Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tryptophan

Index Tryptophan

Tryptophan, abgekürzt Trp oder W, ist in der L-Form (siehe Fischer-Projektion) eine proteinogene α-Aminosäure mit einem aromatischen Indol-Ringsystem.

316 Beziehungen: ACE-Hemmer, Acinetobacter, Adzukibohne, Ah-Rezeptor, Ajinomoto, Albinismus, Aldehydoxidase, Alexander Ellinger, Alkaloide, Alkoholkrankheit, Amatoxine, Ames-Test, Amine, Aminoacyl-tRNA-Synthetase, Aminosäuregärung, Aminosäuren, Aminosäurenstoffwechsel, Aminosäuretransportdefekte, Antidepressivum, Antimikrobielle Peptide, Antimycine, Aromaten, Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase, Arylformamidase, Assimilation (Biologie), Attenuation (Genexpression), Augenbohne, Australische Brennnessel, Auxine, Avocado, Bacillus toyonensis, Barettin, Basentriplett, Basfia succiniciproducens, BCA-Test, Behangener Düngerling, Biogene Amine, Biopterin, Bitterstoff, Blaue-Windeln-Syndrom, Blauer Schwalbenwurzkäfer, BLOSUM, Blumenkohl, Bombesin, Boscia senegalensis, Brandpilzverwandte, Buchnera (Bakterium), Bunte Reihe (Labor), Camptothecin, Casein, ..., Cashew, Cathelicidine, CD98, Charles Yanofsky, Chemotaxis, Chinolin, Chinolin-Alkaloide, Chinolinsäure, Chlordioxid, Chorisminsäure, Chymotrypsin B, Citalopram, CJ Group, Clavine, Codonverwendung, Conrad Elvehjem, Corepressor, Crotonyl-CoA, Cutibacterium acnes, Cyanothece, Cystein, D-Aminosäuren, Dansylchlorid, David A. Bender, Düngerlinge, Depression, Dermatophytose, Diethylacetamidomalonat, DNA-Extraktion, Drei Schwestern (Ackerbau), Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium, Echter Buchweizen, Enfuvirtid, Erbse, Erdnuss, Ergotamin, Erythropoetin, Erythrose-4-phosphat, Escitalopram, Essentielle Aminosäure, Essentieller Stoff, Expressionsvektor, FASTA-Format, Förster-Radius, Förster-Resonanzenergietransfer, Festuclavin, Fluoreszenz, Fluoxetin, Fluvoxamin, Frederick Gowland Hopkins, Fukuyama-Aminsynthese, Futtermittel, Gastrin Releasing Peptide, Gelatine, Gemeiner Lein, Genetischer Code, Gerste, Geschmack (Sinneseindruck), Gewebshormone, Glasgow Minimum Essential Medium, Glatirameracetat, Glutarazidurie, Glykolyse, Glykopeptid, Glyphosat, Glyphosatresistenz, Gramicidine, Gramin, Ham’s Nutrient Mixtures, Harald Mangge, Harman (Alkaloid), Harman-Alkaloide, Harn-Indikan, Harnpflicht, Hartnup-Krankheit, Hühnerei, Heptapeptide, Herbizid, Heterocyclen, Hexapeptide, Histidin, Homochiralität, Hugo Winternitz, Hundefutter, Hydrogenimonas thermophila, Hydroxylasen, Hypovitaminose, Igel-Stachelbart, Indigo, Indigopflanze, Indirubin, Indol, Indol-Test, Indolalkaloide, Indolamin-2,3-Dioxygenase, Indometacin, Industrielle Biotechnologie, Insulin, Intensive Tierhaltung, Intestinale Fruktoseintoleranz, Irvingia gabonensis, Iscove’s Modified Dulbecco’s Medium, Α-N-Acetylgalactosaminidase, Β-Carboline, Jungfer im Grünen, Kakaobohne, Katzenfutter, Kefir, Khorasan-Weizen, Kichererbse, Kidneybohne, Klaus Aichinger, Klaus-Dieter Vorlop, Kleie, Knoblauch, Kynurenin, Kynurenin-3-Monooxygenase, Kynureninase, Lammfleisch, Lasmiditan, Linse (Botanik), Liste britischer Erfinder und Entdecker, Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie, Liste von Merksprüchen, Longicatenamycine, Low Density Lipoprotein, Luciferine, Lupinenreis, Lysergsäure, Lysergsäureamide, Mais, MALDI-TOF, Mannosylierung, Megavirus, Melatonin, Melittin, Mesitylensulfochlorid, Milch macht müde Männer munter, Mimiviridae, Mitochondriale DNA, Monoamine, Morbus Fabry, Myxobolus cerebralis, N-End Rule, N-Methyl-L-tryptophan, Naturstoff, Nediljko Budisa, Neurobiologische Schizophreniekonzepte, Neurotransmitter, Nicotinamid, Nicotinamidadenindinukleotid, Nicotinamidribosid, Nicotinsäure, Niembaum, Nonapeptide, Norharman, Octapeptide, Osteomyelofibrose, Oxazinine, Oxindol, Paroxetin, Pegcetacoplan, Pellagra, Pentapeptide, Pepton, Phalloidin, Phallotoxin, Philip Handler, Phosphoenolbrenztraubensäure, Phyllocaerulein, Pityriasis versicolor, Prolamine, Proteincharakterisierung, Proteinfärbung, Proteinreinigung, Psilocybin, Pulitzer-Preis 1990, Purple urine bag syndrome, Pyridin, Rapsextraktionsschrot, Regulärer Ausdruck, Reis, Repressor, Rhodomyrtus tomentosa, Riboflavin, Roggen, Rosindole, Rosine, Rot (Haarfarbe), RPMI-1640, Saat-Hafer, Sapropterin, Schlafentzug, Schlafmittel, Schlafparalyse, Schmalblättrige Lupine, Schokolade, Schwarzer Thaiskorpion, Schwarzfaseriger Ritterling, Seitenkette, Senfölglycoside, Serotonin, Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Serotoninsyndrom, Sertralin, Shōwa Denkō, Shikimisäure, Shikimisäureweg, Sidney Udenfriend, SIM-Agar, Skatol, Sneathia sanguinegens, Sojabohne, Sojaschrot, Sonnenblume, Spinat, Spizellomyces punctatus, Störungen des Kynureninstoffwechsels, Stern-Volmer-Gleichung, Stickland-Reaktion, Stoffwechsel, Thermal Shift Assay, Thomas Burr Osborne (Chemiker), Transduktion (Genetik), Transmembranprotein, Traubenkur, Trazodon, Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink, TRP, Trp-Operon, Tryptamine, Tryptophan-2,3-Dioxygenase, Tryptophan-Synthase, Tryptophanhydroxylase, Tryptophanol, UGG, Ultraviolettstrahlung, Van-Slyke-Methode, Vanillin, Verdauungsenzym, Verzweigtkettige Aminosäuren, Vitamin, Vitamin B6, Vitamin-B6-Mangel, W (Begriffsklärung), Weichweizen, Weintraube, Windengewächse, Winterdepression, Wood-Lampe, WW-Domäne, Xanthoprotein-Reaktion, Zellkulturmedium, Zellpenetrierendes Peptid, Zuckerrübe H7-1, Zwei-Prozess-Modell der Schlafregulation, 1900, 2,2,2-Trichlorethanol, 2-(Indol-3-yl)ethylamin, 2-Amino-9H-pyrido(2,3-b)indol, 2D-Gelelektrophorese, 3-Formylindol, 3-Hydroxyanthranilat-3,4-Dioxygenase, 3-Ketosäure–CoA-Transferase, 5-Hydroxytryptophan. Erweitern Sie Index (266 mehr) »

ACE-Hemmer

ACE-Hemmer (kurz für Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind gefäßerweiternde, damit den Gefäßwiderstand senkende, und die Freisetzung der blutdrucksteigernden Katecholamine Noradrenalin und Adrenalin hemmende Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (arterielle Hypertonie) und der chronischen Herzinsuffizienz Anwendung finden.

Neu!!: Tryptophan und ACE-Hemmer · Mehr sehen »

Acinetobacter

Die Bakterien der Gattung Acinetobacter sind häufige Arten, die zur Gruppe der Gamma-Proteobakterien gehören.

Neu!!: Tryptophan und Acinetobacter · Mehr sehen »

Adzukibohne

Die Adzukibohne (Vigna angularis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vigna in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Tryptophan und Adzukibohne · Mehr sehen »

Ah-Rezeptor

mini Der Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AhR, Ah-Rezeptor, auch Dioxinrezeptor (veraltet)) ist ein Liganden-aktivierter Transkriptionsfaktor aus der PAS-Familie (Per-ARNT-Sim-Familie) der basischen helix-loop-helix-Familie.

Neu!!: Tryptophan und Ah-Rezeptor · Mehr sehen »

Ajinomoto

Die Unternehmenszentrale in Kyōbashi, Chūō, Tokio Ajinomoto K.K. (engl. Ajinomoto Co., Inc.) ist ein japanisches Unternehmen in der Nahrungsmittelbranche, das vor allem Aromen, Gewürze und Öle herstellt.

Neu!!: Tryptophan und Ajinomoto · Mehr sehen »

Albinismus

Afrikanische Mutter mit ihrem von Albinismus betroffenen Kind Mädchen mit Albinismus in Papua-Neuguinea Albinismus (von ‚weiß‘Friedrich Kluge, Elmar Seebold: Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-017473-1.) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine (das sind Pigmente, also Farbstoffe), die sich auf die daraus resultierende hellere Haut-, Haar- bzw.

Neu!!: Tryptophan und Albinismus · Mehr sehen »

Aldehydoxidase

Aldehydoxidase (AOX1) ist ein Enzym in Wirbeltieren, das den Abbau von Aldehyden katalysiert.

Neu!!: Tryptophan und Aldehydoxidase · Mehr sehen »

Alexander Ellinger

Alexander Ellinger (* 17. April 1870 in Frankfurt am Main; † 26. Juli 1923 ebenda) war ein deutscher Pharmakologe und Physiologe jüdischer Abstammung.

Neu!!: Tryptophan und Alexander Ellinger · Mehr sehen »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Neu!!: Tryptophan und Alkaloide · Mehr sehen »

Alkoholkrankheit

William Hogarth: ''Gin Lane'' (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).

Neu!!: Tryptophan und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »

Amatoxine

Grüner Knollenblätterpilz (''Amanita phalloides''), enthält Amatoxine wie α-Amanitin und Amanin sowie Phallotoxine. Amanin, ein Amatoxin Bei den Amatoxinen handelt es sich um zyklische Oligopeptide, ringförmige Verbindungen aus acht Aminosäuren.

Neu!!: Tryptophan und Amatoxine · Mehr sehen »

Ames-Test

Der Ames-Test ist ein Testverfahren, um (chemische) Mutagene zu identifizieren.

Neu!!: Tryptophan und Ames-Test · Mehr sehen »

Amine

Als Amine werden organische Verbindungen bezeichnet, die letztlich Derivate des Ammoniaks (NH3) sind und bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome des Ammoniaks durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt sind oder sich zu mehr oder weniger unterschiedlichen heterocyclischen Ringsystemen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Tryptophan und Amine · Mehr sehen »

Aminoacyl-tRNA-Synthetase

Aminoacyl-tRNA-Synthetasen (AaRS) sind Enzyme, die in den Zellen aller Lebewesen vorkommen und bei der Proteinbiosynthese für die Translation nötig sind.

Neu!!: Tryptophan und Aminoacyl-tRNA-Synthetase · Mehr sehen »

Aminosäuregärung

Unter Aminosäuregärung (Felix Ehrlich, 1905), im englischen Sprachraum auch Ehrlich pathway genannt, versteht man den Abbau von Aminosäuren durch Hefen zu Alkoholen.

Neu!!: Tryptophan und Aminosäuregärung · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Tryptophan und Aminosäuren · Mehr sehen »

Aminosäurenstoffwechsel

Als Aminosäurenstoffwechsel wird die Gesamtheit aller biochemischen Prozesse bezeichnet, die in einem Lebewesen zum Aufbau oder Abbau von Aminosäuren führen.

Neu!!: Tryptophan und Aminosäurenstoffwechsel · Mehr sehen »

Aminosäuretransportdefekte

Bei den Aminosäuretransportdefekten (AST-Defekte, Syn.: Primäre Störungen des Aminosäuretransportes) ist entweder die tubuläre Rückresorption in der Niere beeinträchtigt oder es ist der Transport zwischen den Zellen im Organismus und hier besonders im Darm gestört.

Neu!!: Tryptophan und Aminosäuretransportdefekte · Mehr sehen »

Antidepressivum

Ein Antidepressivum ist ein Arzneimittel aus der Klasse der Psychopharmaka, das vornehmlich in der Behandlung von Depressionen verwendet wird.

Neu!!: Tryptophan und Antidepressivum · Mehr sehen »

Antimikrobielle Peptide

Verschiedene Typen antimikrobieller Peptide Antimikrobielle Peptide (auch Abwehrpeptide) sind Peptide, die antimikrobielle Eigenschaften aufweisen.

Neu!!: Tryptophan und Antimikrobielle Peptide · Mehr sehen »

Antimycine

Die Antimycine sind ein Stoffgruppe mehrerer eng verwandter Antibiotika aus Streptomyceten.

Neu!!: Tryptophan und Antimycine · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Tryptophan und Aromaten · Mehr sehen »

Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase

Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase (AADC), auch DOPA-Decarboxylase (DDC) genannt, ist der Name für Enzyme in Chordatieren, die die Biosynthese von Dopamin, Serotonin und Tryptamin mittels Decarboxylierung katalysieren.

Neu!!: Tryptophan und Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase · Mehr sehen »

Arylformamidase

Bei der Arylformamidase (KF) handelt es sich um das Enzym, das den zweiten Teilschritt im Abbau der Aminosäure Tryptophan, nämlich die Abspaltung von Formiat von ''N''-Formylkynurenin katalysiert.

Neu!!: Tryptophan und Arylformamidase · Mehr sehen »

Assimilation (Biologie)

Assimilation ist der anabole Stoff- und Energiewechsel von Lebewesen, bei dem aufgenommene, fremde anorganische und organische Stoffe aus der Umwelt in Bestandteile des Organismus umgewandelt werden, meistens unter Energiezufuhr.

Neu!!: Tryptophan und Assimilation (Biologie) · Mehr sehen »

Attenuation (Genexpression)

Als transkriptionelle Attenuation wird eine Form der Regulation der Genexpression bei Prokaryoten bezeichnet, mit der eine begonnene Transkription vorzeitig abgebrochen werden kann.

Neu!!: Tryptophan und Attenuation (Genexpression) · Mehr sehen »

Augenbohne

Die Augenbohne (Vigna unguiculata), auch Kuhbohne, Schwarzaugenbohne oder Schlangenbohne genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Tryptophan und Augenbohne · Mehr sehen »

Australische Brennnessel

Beblätterte Zweige Fruchtstand Die Australische Brennnessel (Dendrocnide moroides), auch Gympie oder Gympie-Gympie (.

Neu!!: Tryptophan und Australische Brennnessel · Mehr sehen »

Auxine

Chemische Struktur von Indol-3-essigsäure, dem wichtigsten Auxin Gesunde ''Arabidopsis thaliana'' Pflanze (links) neben einem Mutanten der Auxin-Signaltransduktion Die Auxine (altgr. αὐξάνω auxánō „ich wachse“) sind eine Gruppe von natürlichen und synthetischen Wachstumsregulatoren mit multipler Wirkung auf Wachstums- und Differenzierungsprozesse bei Gefäßpflanzen und einer spezifischen Wirkung im Protonema der Laubmoose.

Neu!!: Tryptophan und Auxine · Mehr sehen »

Avocado

Avocado-Frucht am Baum Die Avocado (Persea americana, auch Persea gratissima) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae).

Neu!!: Tryptophan und Avocado · Mehr sehen »

Bacillus toyonensis

Bacillus toyonensis (früher Bacillus cereus var toyoi) ist eine eigene Bakterienspezies innerhalb der Bacillus cereus Gruppe.

Neu!!: Tryptophan und Bacillus toyonensis · Mehr sehen »

Barettin

Barettin ist ein natürliches bromiertes Alkaloid.

Neu!!: Tryptophan und Barettin · Mehr sehen »

Basentriplett

Ein Basentriplett besteht aus drei aufeinanderfolgenden Nukleobasen einer Nukleinsäure.

Neu!!: Tryptophan und Basentriplett · Mehr sehen »

Basfia succiniciproducens

Basfia succiniciproducens ist ein in der Gram-Färbung negatives, fakultativ anaerobes und unbewegliches Bakterium aus der Familie der Pasteurellaceae.

Neu!!: Tryptophan und Basfia succiniciproducens · Mehr sehen »

BCA-Test

Bicinchoninsäure Der violette Cu+-Bicinchoninsäure-Komplex Der BCA-Test ist eine biochemische Methode, um Proteine unter Verwendung von Bicinchoninsäure (BCA) quantitativ zu bestimmen.

Neu!!: Tryptophan und BCA-Test · Mehr sehen »

Behangener Düngerling

Der giftige Behangene Düngerling (Panaeolus papilionaceus, syn. Panaeolus campanulatus, Panaeolus sphinctrinus) ist eine Pilzart aus der Familie der Mistpilzverwandten (Bolbitiaceae).

Neu!!: Tryptophan und Behangener Düngerling · Mehr sehen »

Biogene Amine

Biogene Amine sind primäre Amine, die im Stoffwechsel (von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Menschen) durch enzymatische Decarboxylierung von Aminosäuren entstehen.

Neu!!: Tryptophan und Biogene Amine · Mehr sehen »

Biopterin

Biopterin ist eine heterocyclische Verbindung, die als Redox-Cofaktor im Stoffwechsel bedeutsam ist.

Neu!!: Tryptophan und Biopterin · Mehr sehen »

Bitterstoff

Als Bitterstoffe werden alle chemischen Verbindungen bezeichnet, die durch Aktivierung von T2R (G-Protein-gekoppelter Rezeptor) einen bitteren Geschmack aufweisen.

Neu!!: Tryptophan und Bitterstoff · Mehr sehen »

Blaue-Windeln-Syndrom

Das Blaue-Windeln-Syndrom (engl. blue diaper syndrome), auch als Tryptophan-Malabsorptionssyndrom bezeichnet, ist eine sehr seltene angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der es zu einer Malabsorption der Aminosäure Tryptophan kommt.

Neu!!: Tryptophan und Blaue-Windeln-Syndrom · Mehr sehen »

Blauer Schwalbenwurzkäfer

Der Blaue Schwalbenwurzkäfer (Chrysochus asclepiadeus), auch Schwalbenwurz-Blattkäfer genannt, ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer und der Unterfamilie der Eumolpinae.

Neu!!: Tryptophan und Blauer Schwalbenwurzkäfer · Mehr sehen »

BLOSUM

Die BLOSUM62-Matrix BLOSUM (BLOcks SUbstitution Matrix; auch BlOSSUM) ist eine evidenzbasierte Substitutionsmatrix, die für Sequenzalignment von Proteinen benutzt wird und spielt neben der Point Accepted Mutation Matrix (PAM-Matrix) eine wichtige Rolle in der Bioinformatik.

Neu!!: Tryptophan und BLOSUM · Mehr sehen »

Blumenkohl

Blütenstand des Blumenkohls (Längsschnitt). Die Blätter sind gekräuselt. Blumenkohl in violetter und gelbgrüner Variante Blumenkohl (Bezeichnung in Deutschland und in Vorarlberg sowie Schweizer Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Tryptophan und Blumenkohl · Mehr sehen »

Bombesin

Bombesin ist ein erstmals 1971 aus der Haut der Rotbauchunke (Bombina bombina) isoliertes Peptidhormon, das aus 14 Aminosäuren besteht und in ähnlicher Struktur als Gastrin Releasing Peptide (GRP) mit 27 Aminosäuren auch bei Menschen und Säugetieren nachgewiesen werden kann.

Neu!!: Tryptophan und Bombesin · Mehr sehen »

Boscia senegalensis

Boscia senegalensis, auch Hanza oder Aizen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hirtenbäume (Boscia) innerhalb der Familie der Kaperngewächse (Capparaceae).

Neu!!: Tryptophan und Boscia senegalensis · Mehr sehen »

Brandpilzverwandte

Die Brandpilzverwandten (Ustilaginaceae) sind eine Familie aus der Ordnung der Brandpilzartigen (Ustilaginales).

Neu!!: Tryptophan und Brandpilzverwandte · Mehr sehen »

Buchnera (Bakterium)

Buchnera et al.

Neu!!: Tryptophan und Buchnera (Bakterium) · Mehr sehen »

Bunte Reihe (Labor)

Bei der sogenannten Bunten Reihe handelt es sich um eine labortechnische Methode zur Bestimmung (Identifizierung) von Bakterien und Hefen anhand verschiedener Merkmale.

Neu!!: Tryptophan und Bunte Reihe (Labor) · Mehr sehen »

Camptothecin

Camptothecin ist ein natürlich im Chinesischen Glücksbaum (Camptotheca acuminata) vorkommendes Alkaloid.

Neu!!: Tryptophan und Camptothecin · Mehr sehen »

Casein

Dickmilch unter dem Mikroskop mit Fettkügelchen und geronnenen Kaseinmassen (dunkel) ausgefälltes Casein. Casein oder Kasein (von lateinisch caseus ‚Käse‘; Aussprache: „Kase-in“) ist der Name für den Proteinanteil der Milch, der zu Käse weiterverarbeitet wird und nicht in die Molke gelangt.

Neu!!: Tryptophan und Casein · Mehr sehen »

Cashew

Cashewbaum Reife Früchte Der Cashewbaum (lateinisch Anacardium occidentale), auch Kaschubaum, Acajoubaum oder Nierenbaum genannt, ist ein zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae) gehöriger Baum.

Neu!!: Tryptophan und Cashew · Mehr sehen »

Cathelicidine

Cathelicidine sind antimikrobielle Peptide, die hauptsächlich in Immunzellen von Wirbeltieren produziert werden und Teil der angeborenen Immunantwort sowie der Apoptose körpereigener Zellen sind.

Neu!!: Tryptophan und Cathelicidine · Mehr sehen »

CD98

CD98 (synonym SLC3A2, 4F2 cell-surface antigen heavy chain) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Transportproteine.

Neu!!: Tryptophan und CD98 · Mehr sehen »

Charles Yanofsky

Charles Yanofsky (* 17. April 1925 in New York City, New York; † 16. März 2018) war ein US-amerikanischer Genetiker und Molekularbiologe und Professor für Biologie an der Stanford University in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Tryptophan und Charles Yanofsky · Mehr sehen »

Chemotaxis

Chemotaxis (griechisch chêmeia „Chemie“ und altgriechisch τάξις taxis „Ordnung, Aufmarsch“) bezeichnet die Beeinflussung der Fortbewegungsrichtung von Lebewesen oder Zellen durch Stoffkonzentrationsgradienten.

Neu!!: Tryptophan und Chemotaxis · Mehr sehen »

Chinolin

Chinolin, auch Azanaphthalin oder Benzopyridin genannt, ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten und gehört zu den zweikernigen heterocyclischen Stammsystemen.

Neu!!: Tryptophan und Chinolin · Mehr sehen »

Chinolin-Alkaloide

Chinolin, der Grundkörper der Chinolin-Alkaloide Die Chinolin-Alkaloide sind in der Natur vorkommende chemische Verbindungen aus der Gruppe der Alkaloide, die sich chemisch vom Chinolin ableiten.

Neu!!: Tryptophan und Chinolin-Alkaloide · Mehr sehen »

Chinolinsäure

Chinolinsäure (Pyridin-2,3-dicarbonsäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridindicarbonsäuren.

Neu!!: Tryptophan und Chinolinsäure · Mehr sehen »

Chlordioxid

Chlordioxid ist eine chemische Verbindung aus Chlor und Sauerstoff mit der Summenformel ClO2. Die Schreibweise OClO wird anstatt ClO2 verwendet, wenn von der kurzlebigen Verbindung mit gleicher Summenformel Chlorperoxid, ClOO, unterschieden werden soll.

Neu!!: Tryptophan und Chlordioxid · Mehr sehen »

Chorisminsäure

Chorisminsäure ist der Trivialname für die (3R,4R)-(1-Carboxyvinyloxy)-4-hydroxy-1,5-cyclohexadien-1-carbonsäure.

Neu!!: Tryptophan und Chorisminsäure · Mehr sehen »

Chymotrypsin B

Chymotrypsin B ist ein Verdauungsenzym, das in seiner Struktur dem Trypsin sehr ähnlich ist, sich aber von ihm insbesondere durch seine milchgerinnende Wirkung unterscheidet.

Neu!!: Tryptophan und Chymotrypsin B · Mehr sehen »

Citalopram

Citalopram ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und wird als Antidepressivum in der Behandlung von Depressionen eingesetzt.

Neu!!: Tryptophan und Citalopram · Mehr sehen »

CJ Group

Die CJ-Gruppe ist ein südkoreanisches Konglomerat (Jaebeol) mit dem Hauptsitz in Seoul.

Neu!!: Tryptophan und CJ Group · Mehr sehen »

Clavine

Clavine (auch Clavin-Alkaloide) sind zu den Alkaloiden zählende, tri- und tetrazyklische chemische Verbindungen.

Neu!!: Tryptophan und Clavine · Mehr sehen »

Codonverwendung

Codonverwendung, auch Codon Bias, beschreibt das Phänomen, dass Varianten des universellen genetischen Codes von verschiedenen Spezies unterschiedlich häufig verwendet werden.

Neu!!: Tryptophan und Codonverwendung · Mehr sehen »

Conrad Elvehjem

Conrad Arnold Elvehjem (* 27. Mai 1901 in McFarland, Wisconsin; † 27. Juli 1962 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Biochemiker und Ernährungswissenschaftler.

Neu!!: Tryptophan und Conrad Elvehjem · Mehr sehen »

Corepressor

Als Corepressor oder Korepressor bezeichnet man in der Molekularbiologie eine Substanz, die die Expression von Genen hemmt.

Neu!!: Tryptophan und Corepressor · Mehr sehen »

Crotonyl-CoA

Crotonyl-Coenzym A, auch Crotonyl-CoA, ist der Thioester zwischen Crotonsäure und Coenzym A. Crotonyl-CoA kommt als Metabolit beim Abbau von L-Lysin bzw.

Neu!!: Tryptophan und Crotonyl-CoA · Mehr sehen »

Cutibacterium acnes

Cutibacterium acnes (ehemals Propionibacterium acnes) ist ein langsam wachsendes grampositives, anaerobes Bakterium.

Neu!!: Tryptophan und Cutibacterium acnes · Mehr sehen »

Cyanothece

Cyanothece ist eine Gattung einzelliger, diazotropher, sauerstoffhaltiger, photosynthetisierender Cyanobakterien.

Neu!!: Tryptophan und Cyanothece · Mehr sehen »

Cystein

Cystein (ausgesprochen: Cyste-ín), abgekürzt Cys oder C, ist eine ''α''-Aminosäure mit der Seitenkette –CH2–SH, die Schwefel enthält.

Neu!!: Tryptophan und Cystein · Mehr sehen »

D-Aminosäuren

D-Aminosäuren sind eine Klasse von Aminosäuren, bei denen die funktionellen Gruppen – Carboxygruppe (–COOH) und Aminogruppe (–NH2) – α-ständig in D-Konfiguration vorliegen.

Neu!!: Tryptophan und D-Aminosäuren · Mehr sehen »

Dansylchlorid

Dansylchlorid, chemisch: 5-(Dimethylamino)naphthalin-1-sulfonylchlorid, wird als Reagenz auf primäre aliphatische und aromatische Aminogruppen eingesetzt.

Neu!!: Tryptophan und Dansylchlorid · Mehr sehen »

David A. Bender

David Allen Bender (* 17. März 1946) ist ein emeritierter Biochemiker, der als Ernährungswissenschaftler am University College London tätig war.

Neu!!: Tryptophan und David A. Bender · Mehr sehen »

Düngerlinge

Düngerlinge (Panaeolus) sind eine Gattung giftiger und auch giftverdächtiger Pilzarten aus der Familie der Mistpilzverwandten (Bolbitiaceae).

Neu!!: Tryptophan und Düngerlinge · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Neu!!: Tryptophan und Depression · Mehr sehen »

Dermatophytose

Die Dermatophytose (Synonym Dermatophytie, von und) oder Tinea (für ‚Holzwurm‘, ‚Motte‘) ist eine durch spezielle Pilze (Dermatophyten) hervorgerufene Hautpilzerkrankung.

Neu!!: Tryptophan und Dermatophytose · Mehr sehen »

Diethylacetamidomalonat

Diethylacetamidomalonat, DEAM ist ein Derivat des Malonsäurediethylesters und entsteht formal durch Acetylierung des Diethylesters der erstmals 1864 von Adolf Bayer beschriebenen instabilen Aminomalonsäure.

Neu!!: Tryptophan und Diethylacetamidomalonat · Mehr sehen »

DNA-Extraktion

Eine DNA-Extraktion beschreibt die Extraktion von DNA aus Zellen.

Neu!!: Tryptophan und DNA-Extraktion · Mehr sehen »

Drei Schwestern (Ackerbau)

Darstellung der Methode auf einer 2009 herausgegebenen US-Dollarmünze. Als Drei Schwestern wird eine Ackerbaumethode bezeichnet, bei der die drei wesentlichen Feldfrüchte der amerikanischen Ureinwohner, Kürbis, Mais und Bohnen (zumeist Teparybohnen oder Gartenbohnen), zusammen angebaut werden.

Neu!!: Tryptophan und Drei Schwestern (Ackerbau) · Mehr sehen »

Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium

Dulbecco's Modified Eagle's Medium, kurz DMEM, ist ein standardisiertes Zellkulturmedium mit breiter Verwendbarkeit für humane und verschiedene tierische Zellen.

Neu!!: Tryptophan und Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium · Mehr sehen »

Echter Buchweizen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum), auch Gemeiner Buchweizen, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Buchweizen (Fagopyrum) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Neu!!: Tryptophan und Echter Buchweizen · Mehr sehen »

Enfuvirtid

Enfuvirtid (ENF, Handelsname: Fuzeon, Hoffmann-La Roche) ist ein Arzneistoff zur Behandlung HIV-infizierter Patienten.

Neu!!: Tryptophan und Enfuvirtid · Mehr sehen »

Erbse

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Tryptophan und Erbse · Mehr sehen »

Erdnuss

Die Erdnuss (Arachis hypogaea), schweizerisch Spanische Nüssli, südtirolerisch Spanischa Nisslan, auch Aschantinuss oder Aschanti, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Tryptophan und Erdnuss · Mehr sehen »

Ergotamin

Ergotamin ist ein Hauptalkaloid des Mutterkorns und wird als Arzneistoff eingesetzt.

Neu!!: Tryptophan und Ergotamin · Mehr sehen »

Erythropoetin

Erythropoetin (von erythros ‚rot‘, und ποιεῖν poiein ‚machen‘; Synonyme: Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo, historisch auch Hämatopoetin, erythropoietischer Faktor (der Nieren), Erythropoiesestimulierender Faktor (ESF)) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, von Bedeutung ist.

Neu!!: Tryptophan und Erythropoetin · Mehr sehen »

Erythrose-4-phosphat

Erythrose-4-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Erythrose.

Neu!!: Tryptophan und Erythrose-4-phosphat · Mehr sehen »

Escitalopram

Escitalopram (Handelsname Cipralex, diverse Generika) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).

Neu!!: Tryptophan und Escitalopram · Mehr sehen »

Essentielle Aminosäure

Eine Aminosäure, die ein Organismus benötigt, aber selbst nicht aufbauen kann, wird als eine für ihn essentielle Aminosäure bezeichnet.

Neu!!: Tryptophan und Essentielle Aminosäure · Mehr sehen »

Essentieller Stoff

Ein essentieller Stoff ist eine chemische Verbindung (oder ein chemisches Element), die für einen Organismus lebensnotwendig ist und die er nicht selbst aus anderen Nährstoffen wie Wasser, Fetten oder Aminosäuren synthetisieren kann.

Neu!!: Tryptophan und Essentieller Stoff · Mehr sehen »

Expressionsvektor

Ein Expressionsvektor ist eine Nukleinsäure, die zur Herstellung von RNAs und durch RNA codierte rekombinante Proteine durch Überexpression verwendet wird.

Neu!!: Tryptophan und Expressionsvektor · Mehr sehen »

FASTA-Format

Das FASTA-Format ist ein textbasiertes Format zur Darstellung und Speicherung der Primärstruktur von Nukleinsäuren (Nukleinsäuresequenz) und Proteinen (Proteinsequenz) in der Bioinformatik.

Neu!!: Tryptophan und FASTA-Format · Mehr sehen »

Förster-Radius

Der Förster-Radius (R0) oder Förster-Abstand, der nach dem deutschen Physikochemiker Theodor Förster benannt wurde, bezeichnet den Abstand zwischen zwei Farbstoffen (Donor und Akzeptor), bei dem die Effizienz E einer strahlungsfreien Energieübertragung via Förster-Resonanzenergietransfer zwischen diesen beiden Farbstoffen 50 % beträgt: wobei r der Abstand der beiden Farbstoffe ist.

Neu!!: Tryptophan und Förster-Radius · Mehr sehen »

Förster-Resonanzenergietransfer

Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster-Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch (fälschlich) Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer genannt, ist ein nach Theodor Förster benannter physikalischer Prozess der Energieübertragung.

Neu!!: Tryptophan und Förster-Resonanzenergietransfer · Mehr sehen »

Festuclavin

Festuclavin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Tryptophan und Festuclavin · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Tryptophan und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Fluoxetin

Fluoxetin ist ein gegen Depressionen eingesetzter Arzneistoff (Antidepressivum).

Neu!!: Tryptophan und Fluoxetin · Mehr sehen »

Fluvoxamin

Fluvoxamin ist ein Antidepressivum aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).

Neu!!: Tryptophan und Fluvoxamin · Mehr sehen »

Frederick Gowland Hopkins

Frederick Gowland Hopkins Sir Frederick Gowland Hopkins (* 20. Juni 1861 in Eastbourne, Sussex; † 16. Mai 1947 in Cambridge) war ein britischer Chemiker, Mediziner, Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Tryptophan und Frederick Gowland Hopkins · Mehr sehen »

Fukuyama-Aminsynthese

Die Fukuyama-Aminsynthese, auch Fukuyama-Mitsunobu-Reaktion genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Tryptophan und Fukuyama-Aminsynthese · Mehr sehen »

Futtermittel

Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel, Futter, Tierfutter oder Tiernahrung bezeichnet alle Formen von Nahrung für alle von Menschen gehaltenen Tiere.

Neu!!: Tryptophan und Futtermittel · Mehr sehen »

Gastrin Releasing Peptide

Das Gastrin Releasing Peptide (GRP) oder Polypeptid 148 ist einer von mehreren Faktoren, die die Gastrin-Freisetzung fördern.

Neu!!: Tryptophan und Gastrin Releasing Peptide · Mehr sehen »

Gelatine

Gelatineplatten zum Kochen und Backen Gelatine ist ein Stoffgemisch aus geschmacksneutralen tierischen Proteinen.

Neu!!: Tryptophan und Gelatine · Mehr sehen »

Gemeiner Lein

Gemeiner Lein (Linum usitatissimum), auch Saat-Lein, Haarlinse und Flachs genannt, ist eine alte Kulturpflanze, die zur Faser- (Faserlein) und zur Ölgewinnung (Öllein, Leinsamen, Leinöl) angebaut wird.

Neu!!: Tryptophan und Gemeiner Lein · Mehr sehen »

Genetischer Code

kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.

Neu!!: Tryptophan und Genetischer Code · Mehr sehen »

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Tryptophan und Gerste · Mehr sehen »

Geschmack (Sinneseindruck)

''Die saure Zitrone'' Gemälde von Julius Geertz (1867) Weit gefasst wird unter Geschmack (von mittelhochdeutsch gesmac, ‚Duft, Geruch, Gestank, Geschmack‘, zu smẹcken: ‚kosten, versuchen; Geruch empfinden, riechen, duften; wahrnehmen‘, von althochdeutsch smẹcken, ‚Geschmack empfinden‘, im Gegensatz zu smackën ‚Geschmack von sich geben‘) ein komplexer Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme verstanden, der durch das multimodale Zusammenspiel von Geruchssinn und Geschmackssinn sowie Tastsinn, Temperatur- und Schmerzempfinden entsteht.

Neu!!: Tryptophan und Geschmack (Sinneseindruck) · Mehr sehen »

Gewebshormone

Gewebshormone entstehen in spezialisierten Einzelzellen, die über ein Gewebe verteilt sein können.

Neu!!: Tryptophan und Gewebshormone · Mehr sehen »

Glasgow Minimum Essential Medium

Glasgow Minimum Essential Medium ist ein Zellkulturmedium, das 1962 von Ian Macpherson und Michael Stoker für die Zellkultur von Nierenzellen wie BHK-21 entwickelt wurde.

Neu!!: Tryptophan und Glasgow Minimum Essential Medium · Mehr sehen »

Glatirameracetat

Glatirameracetat (GA) ist das Essigsäuresalz (Acetat) eines synthetisch hergestellten Polypeptids, das die vier natürlich vorkommenden Aminosäuren L-Alanin, L-Glutaminsäure, L-Lysin und L-Tyrosin in zufälliger Reihenfolge enthält.

Neu!!: Tryptophan und Glatirameracetat · Mehr sehen »

Glutarazidurie

Als Glutarazidurie oder Glutarsäurekrankheit bezeichnet man eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten, unterschieden werden die Typen 1 und 2.

Neu!!: Tryptophan und Glutarazidurie · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Neu!!: Tryptophan und Glykolyse · Mehr sehen »

Glykopeptid

Ein Glykopeptid, auch Glycopeptid, ist ein Peptid, an dem eine oder mehrere Glykosylierungen vorgenommen wurden.

Neu!!: Tryptophan und Glykopeptid · Mehr sehen »

Glyphosat

Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonsäuren.

Neu!!: Tryptophan und Glyphosat · Mehr sehen »

Glyphosatresistenz

Glyphosatresistenz oder Glyphosattoleranz bezeichnet eine Resistenz von Pflanzen und anderen Organismen gegenüber dem Pflanzenschutzmittel und Totalherbizid Glyphosat, vor allem bekannt unter dem Markennamen Roundup.

Neu!!: Tryptophan und Glyphosatresistenz · Mehr sehen »

Gramicidine

Gramicidine sind von Bakterien gebildete Peptid-Antibiotika.

Neu!!: Tryptophan und Gramicidine · Mehr sehen »

Gramin

Gramin (auch Donaxin genannt) ist ein in verschiedenen Pflanzenarten vorkommendes Indol-Alkaloid.

Neu!!: Tryptophan und Gramin · Mehr sehen »

Ham’s Nutrient Mixtures

Ham’s Nutrient Mixtures bezeichnet in der Zellkultur ein flüssiges Zellkulturmedium, das zur Kultur von Säugetierzellen verwendet wird.

Neu!!: Tryptophan und Ham’s Nutrient Mixtures · Mehr sehen »

Harald Mangge

Harald Mangge(* 26. Dezember 1961 in Villach) ist ein österreichischer Arzt und Universitätsprofessor.

Neu!!: Tryptophan und Harald Mangge · Mehr sehen »

Harman (Alkaloid)

Harman ist das namensgebende Alkaloid der Gruppe der Harman-Alkaloide, das Hauptalkaloid der Passionsblume Passiflora incarnata und ein β-Carbolin.

Neu!!: Tryptophan und Harman (Alkaloid) · Mehr sehen »

Harman-Alkaloide

Allgemeine Struktur der Harman-Alkaloide. Beispielverbindungen:Harman: R.

Neu!!: Tryptophan und Harman-Alkaloide · Mehr sehen »

Harn-Indikan

--> Harn-Indikan ist eine chemische Verbindung und das Kaliumsalz der Indoxylschwefelsäure.

Neu!!: Tryptophan und Harn-Indikan · Mehr sehen »

Harnpflicht

Harnpflicht besteht bei Stoffwechselprodukten, die zwingend mit dem Urin ausgeschieden werden müssen „harnpflichtige Substanzen“ in Abgrenzung zu den „harnfähigen Substanzen“ oder harnfähigen Bestandteilen.

Neu!!: Tryptophan und Harnpflicht · Mehr sehen »

Hartnup-Krankheit

Die Hartnup-Krankheit (Hartnup-Syndrom) ist eine angeborene Störung des Transportes der meisten Aminosäuren durch die Körperzellen.

Neu!!: Tryptophan und Hartnup-Krankheit · Mehr sehen »

Hühnerei

Weißes Hühnerei Ein Ei ohne Eierschale ''Hortus sanitatis'', Mainz 1491. Abbildung zum Kapitel ''Ova – Eier'' Das Hühnerei oder Hühner-Ei ist das Ei des Haushuhns.

Neu!!: Tryptophan und Hühnerei · Mehr sehen »

Heptapeptide

Heptapeptide sind Oligopeptide, die aus sieben Aminosäure-Bausteinen aufgebaut sind.

Neu!!: Tryptophan und Heptapeptide · Mehr sehen »

Herbizid

Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.

Neu!!: Tryptophan und Herbizid · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Tryptophan und Heterocyclen · Mehr sehen »

Hexapeptide

Hexapeptide sind Oligopeptide, die aus sechs Aminosäure-Bausteinen aufgebaut sind.

Neu!!: Tryptophan und Hexapeptide · Mehr sehen »

Histidin

Histidin, abgekürzt His oder H, ist in der natürlichen L-Form eine bedingt essentielle, proteinogene α-Aminosäure und wurde 1896 unabhängig voneinander von Sven Gustaf Hedin und Albrecht Kossel entdeckt.

Neu!!: Tryptophan und Histidin · Mehr sehen »

Homochiralität

Der Begriff Homochiralität wird verwendet, um eine Gruppe von Molekülen zu beschreiben, die den gleichen Chiralitätssinn besitzen.

Neu!!: Tryptophan und Homochiralität · Mehr sehen »

Hugo Winternitz

Hugo Winternitz (* 30. Juli 1868 in Neveklau, Böhmen in Österreich-Ungarn; † 14. September 1934 in Halle an der Saale) war ein deutscher Mediziner österreichischer Herkunft.

Neu!!: Tryptophan und Hugo Winternitz · Mehr sehen »

Hundefutter

Rohfutter, Feuchtfutter und Trockenfutter in einem Napf Hundefutter ist eine speziell auf die physiologischen Bedürfnisse von Hunden ausgerichtete Tiernahrung.

Neu!!: Tryptophan und Hundefutter · Mehr sehen »

Hydrogenimonas thermophila

Hydrogenimonas thermophila ist bisher die einzige Art der Gattung Hydrogenimonas und der Familie Hydrogenimonaceae der Ordnung Campylobacterales.

Neu!!: Tryptophan und Hydrogenimonas thermophila · Mehr sehen »

Hydroxylasen

Hydroxylasen sind Enzyme, die eine Einbringung einer Hydroxygruppe in ein Molekül mit Hilfe einer Oxidationsreaktion katalysieren (Hydroxylierung).

Neu!!: Tryptophan und Hydroxylasen · Mehr sehen »

Hypovitaminose

Eine Hypovitaminose oder ein Vitaminmangel besteht bei Krankheiten und Beschwerden, die durch einen Mangel (ein Defizit) an Vitaminen entstehen und sich anhand bestimmter klinischer Symptome oder durch außerhalb des Bereichs etablierter Grenzwerte befindlicher Biomarker des betreffenden Vitamins darstellen.

Neu!!: Tryptophan und Hypovitaminose · Mehr sehen »

Igel-Stachelbart

Der Igel-Stachelbart (Hericium erinaceus), auch Affenkopfpilz, Löwenmähne, jap.

Neu!!: Tryptophan und Igel-Stachelbart · Mehr sehen »

Indigo

Indigo (von; nach dem Herkunftsgebiet Ostindien) ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung.

Neu!!: Tryptophan und Indigo · Mehr sehen »

Indigopflanze

Illustration Blätter und Blütenstände Die tropische Indigopflanze (Indigofera tinctoria) ist eine Pflanzenart in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler.

Neu!!: Tryptophan und Indigopflanze · Mehr sehen »

Indirubin

Indoxylreaktionen Indirubin, auch Indigorot, ist ein rotvioletter Farbstoff und ein Strukturisomer von Indigo (blau) bzw.

Neu!!: Tryptophan und Indirubin · Mehr sehen »

Indol

Indol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, heterocyclischen Amine und kommt als Substanz oder Strukturfragment in vielen Naturstoffen vor.

Neu!!: Tryptophan und Indol · Mehr sehen »

Indol-Test

Positiver Indol-Test erkennbar an der rosafarbenen Schicht oben Der Indol-Test ist ein einfaches biochemisches Verfahren zur Klassifikation von Bakterien (Bunte Reihe).

Neu!!: Tryptophan und Indol-Test · Mehr sehen »

Indolalkaloide

Indol als Grundkörper der Indolalkaloide Indolalkaloide bilden die größte Alkaloidgruppe.

Neu!!: Tryptophan und Indolalkaloide · Mehr sehen »

Indolamin-2,3-Dioxygenase

Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) ist das Enzym, das Tryptophan zu N-Formylkynurenin abbaut.

Neu!!: Tryptophan und Indolamin-2,3-Dioxygenase · Mehr sehen »

Indometacin

Indometacin ist ein Analgetikum aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika.

Neu!!: Tryptophan und Indometacin · Mehr sehen »

Industrielle Biotechnologie

Bei vielen biotechnologischen Anwendungen kommen Fermenter verschiedener Ausführung zum Einsatz, wie zum Beispiel diese Gärbottiche zur Bierherstellung. Die industrielle Biotechnologie, auch weiße Biotechnologie genannt, ist der Bereich der Biotechnologie, der biotechnologische Methoden für industrielle Produktionsverfahren einsetzt.

Neu!!: Tryptophan und Industrielle Biotechnologie · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Neu!!: Tryptophan und Insulin · Mehr sehen »

Intensive Tierhaltung

Stallanlage im niedersächsischen „Schweinegürtel“ Intensive Tierhaltung, Intensivtierhaltung, Industrielle Tierhaltung oder Massentierhaltung, kurz auch Intensivhaltung, bezeichnet die technisierte Viehhaltung meist nur einer einzigen Tierart in ländlichen Großbetrieben mit nicht ausreichend verfügbaren landwirtschaftlichen Nutzflächen, um die benötigten Futtermittel selbst zu erzeugen.

Neu!!: Tryptophan und Intensive Tierhaltung · Mehr sehen »

Intestinale Fruktoseintoleranz

Intestinale Fruktoseintoleranz ist die am häufigsten vorkommende Art von Fruktoseintoleranz, das heißt Unverträglichkeit von Fruchtzucker (Fructose).

Neu!!: Tryptophan und Intestinale Fruktoseintoleranz · Mehr sehen »

Irvingia gabonensis

Irvingia gabonensis oder der Iba-, Obabaum und Wilder, Afrikanischer Mangobaum sowie Buschmango, ist eine Pflanzenart in der Familie der Irvingiaceae.

Neu!!: Tryptophan und Irvingia gabonensis · Mehr sehen »

Iscove’s Modified Dulbecco’s Medium

Iscove’s Modified Dulbecco’s Medium (IMDM) ist ein Zellkulturmedium, das 1978 von N. N. Iscove und F. Melchers als serumfreies Medium entwickelt wurde.

Neu!!: Tryptophan und Iscove’s Modified Dulbecco’s Medium · Mehr sehen »

Α-N-Acetylgalactosaminidase

Die α-N-Acetylgalactosaminidase (kurz: Nagalase)) ist ein Enzym, das zu den Glycosidasen zählt. Nagalase katalysiert reversibel die Abspaltung von ''N''-Acetylgalactosamin von größeren Molekülen (Glycokonjugate). Im Menschen kodiert das Gen NAGA für die Nagalase. Mutationen in NAGA sind sehr selten und führen zu einem α-''N''-Acetylgalactosaminidase-Mangel mit entsprechendem klinischen Bild: Morbus Schindler und in der adulten Form Morbus Kanzaki. Es wurde postuliert, dass Nagalase von Krebszellen ausgeschüttet werde, die durch Schwächung des Immunsystems die Proliferation der Krebsezellen erleichtern soll. Die diesbezüglichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen wurden von einigen Zeitschriften wegen erheblichen Qualitätsmängel widerrufen. Von Impfgegnern werden diverse Verschwörungstheorien verbreitet, beispielsweise soll Nagalase in Impfstoffen enthalten sein. Dies ist nicht der Fall. Bakterielle Nagalasen wurden für eine biotechnologische Anwendung vorgeschlagen: Durch enzymatische Abspaltung von N-Acetylgalactosamin können rote Blutkörperchen der Blutgruppe A zu Blutgruppe 0 konvertiert werden. Mittlerweile wird hierfür aber ein anderes, wesentlich effizienteres System mit zwei Enzymen diskutiert.

Neu!!: Tryptophan und Α-N-Acetylgalactosaminidase · Mehr sehen »

Β-Carboline

β-Carboline sind eine Stoffgruppe von mehr als hundert Alkaloiden und synthetischen Verbindungen mit einer β-Carbolin-Grundstruktur (9H-Pyridoindol).

Neu!!: Tryptophan und Β-Carboline · Mehr sehen »

Jungfer im Grünen

Die Jungfer im Grünen (Nigella damascena) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Tryptophan und Jungfer im Grünen · Mehr sehen »

Kakaobohne

Frucht und Samen des Kakaobaums Kakaofrucht ganz und halbiert (mit bzw. ohne Kakaobohnen) Kleines Bild unten: drei Kakaobohnen (roh, fermentiert, geröstet) Kakaobohnen Als Kakaobohnen bezeichnet man die Samen des Kakaobaumes.

Neu!!: Tryptophan und Kakaobohne · Mehr sehen »

Katzenfutter

Trockenfutter 250px Nassfutter mit Fleischbröckchen in der Dose Nassfutter aus tierischen Nebenerzeugnissen in Gelatine Verschiedene Arten von Katzenfutter in Dosen. Als Katzenfutter wird zumeist industriell hergestellte Tiernahrung für Hauskatzen bezeichnet.

Neu!!: Tryptophan und Katzenfutter · Mehr sehen »

Kefir

Ein Glas Kefir Kefir (kefir; international auch kephir) ist ein dickflüssiges Sauermilchprodukt mit einem geringen Gehalt an Kohlensäure und Alkohol, das ursprünglich aus der Nordkaukasus-Region stammt.

Neu!!: Tryptophan und Kefir · Mehr sehen »

Khorasan-Weizen

Die Körner des Khorasan-Weizens (Kamut), links, sind deutlich größer als die des Weichweizens, rechts ''Triticum turgidum subsp. turanicum'' Khorasan-Weizen (Triticum turgidum × polonicum) ist eine alte Sorte des Sommerweizens, die nach genetischen Untersuchungen eine natürliche Hybride aus Hartweizen (Triticum durum) und einer Weizen-Wildform (Triticum polonicum) ist.

Neu!!: Tryptophan und Khorasan-Weizen · Mehr sehen »

Kichererbse

Die Kichererbse (Cicer arietinum), auch Echte Kicher, Römische Kicher, Venuskicher oder Felderbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kichererbsen (Cicer) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Tryptophan und Kichererbse · Mehr sehen »

Kidneybohne

Kidneybohnen Die Kidneybohne, auch Indianerbohne oder Rote Bohne,, abgerufen am 7.

Neu!!: Tryptophan und Kidneybohne · Mehr sehen »

Klaus Aichinger

Klaus Aichinger Klaus Erich Aichinger (* 1. September 1947 in Heidelberg; † 7. Juli 2017 in München) war ein deutscher Zahnarzt und Standespolitiker.

Neu!!: Tryptophan und Klaus Aichinger · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Vorlop

Klaus-Dieter Vorlop (* 1951 in Braunschweig) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Tryptophan und Klaus-Dieter Vorlop · Mehr sehen »

Kleie

Kleie (ahd. kli(w)a, lat. furfur) ist ein Sammelbegriff für die bei der Getreideverarbeitung nach Absieben des Mehles zurückbleibenden Rückstände aus Schalen (Samenschale, Fruchtschale), der Aleuronschicht und dem Keimling.

Neu!!: Tryptophan und Kleie · Mehr sehen »

Knoblauch

Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).

Neu!!: Tryptophan und Knoblauch · Mehr sehen »

Kynurenin

Kynurenin (griech. kýon Hund und ouron Urin) ist eine aromatische nicht-proteinogene Aminosäure.

Neu!!: Tryptophan und Kynurenin · Mehr sehen »

Kynurenin-3-Monooxygenase

Kynurenin-3-Monooxygenase (KMO) ist ein Enzym, das die Hydroxylierung von Kynurenin zu 3-Hydroxykynurenin katalysiert.

Neu!!: Tryptophan und Kynurenin-3-Monooxygenase · Mehr sehen »

Kynureninase

Bei Kynureninase handelt es sich um dasjenige Enzym, das von 3-Hydroxykynurenin ein Molekül Alanin abspaltet.

Neu!!: Tryptophan und Kynureninase · Mehr sehen »

Lammfleisch

Lammkoteletts Lammfleisch, Hammelfleisch und Schaffleisch (regional Schöpsernes oder Lämmernes) bezeichnet das Fleisch von Schafen.

Neu!!: Tryptophan und Lammfleisch · Mehr sehen »

Lasmiditan

--> Lasmiditan ist ein Arzneistoff zur Akutbehandlung einer Migräneattacke mit oder ohne Aura.

Neu!!: Tryptophan und Lasmiditan · Mehr sehen »

Linse (Botanik)

Die Linse (Lens culinaris; Synonym: Ervum lens), auch Küchen-Linse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Linsen (Lens) aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Tryptophan und Linse (Botanik) · Mehr sehen »

Liste britischer Erfinder und Entdecker

Die Liste britischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus dem Vereinigten Königreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Tryptophan und Liste britischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie

Diese Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie listet die gebräuchlichsten Abkürzungen in der organischen Chemie nach Themengebieten auf.

Neu!!: Tryptophan und Liste der Abkürzungen in der organischen Chemie · Mehr sehen »

Liste von Merksprüchen

Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche.

Neu!!: Tryptophan und Liste von Merksprüchen · Mehr sehen »

Longicatenamycine

''Longicatenamycin A'' (Strukturformel), ein Vertreter der Longicatenamycine Als Longicatenamycine bezeichnet man eine Gruppe von Antibiotika (auch S-520-Antibiotika genannt).

Neu!!: Tryptophan und Longicatenamycine · Mehr sehen »

Low Density Lipoprotein

Low-density Lipoprotein (LDL) bezeichnet Vertreter einer von mehreren Klassen der Lipoproteine.

Neu!!: Tryptophan und Low Density Lipoprotein · Mehr sehen »

Luciferine

Lampyris noctiluca'', das durch eine biochemische Reaktion mit Hilfe eines artspezifischen Luciferins Licht erzeugt. Luciferine (abgeleitet von) sind unterschiedliche Naturstoffe, die in verschiedenen biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht genutzt werden.

Neu!!: Tryptophan und Luciferine · Mehr sehen »

Lupinenreis

Lupinenreis bezeichnet eine spezielle Zubereitung von Samen der Süßlupine und geht aus einer Mischung von Toast- und Siebverfahren hervor, was zur verbesserten Aufnahme von Vitaminen und Aminosäuren im menschlichen Körper beiträgt.

Neu!!: Tryptophan und Lupinenreis · Mehr sehen »

Lysergsäure

Die Lysergsäure ist eine tetracyclische (Struktur mit vier Ringen) β-Aminosäure.

Neu!!: Tryptophan und Lysergsäure · Mehr sehen »

Lysergsäureamide

Lysergsäureamide (meist kurz: Lysergamide) sind eine chemische Stoffgruppe, welche die Amide der Lysergsäure und ihre Derivate umfasst.

Neu!!: Tryptophan und Lysergsäureamide · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Tryptophan und Mais · Mehr sehen »

MALDI-TOF

MALDI-TOF ist eine Methode der Massenanalyse von chemischen Verbindungen.

Neu!!: Tryptophan und MALDI-TOF · Mehr sehen »

Mannosylierung

Die Mannosylierung ist eine posttranslationale Proteinmodifikation, die zu den Glykosylierungen zählt.

Neu!!: Tryptophan und Mannosylierung · Mehr sehen »

Megavirus

Megavirus ist eine im April 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) aufgestellte Gattung von Riesenviren in der Familie Mimiviridae.

Neu!!: Tryptophan und Megavirus · Mehr sehen »

Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das von den Pinealozyten in der Zirbeldrüse (Epiphyse) – einem Teil des Zwischenhirns – aus Serotonin produziert wird und den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers steuert und schlaffördernd wirkt.

Neu!!: Tryptophan und Melatonin · Mehr sehen »

Melittin

Melittin (von griech. μέλιττα mélitta – die Biene) bezeichnet ein als Hauptbestandteil (50–70 %) im Bienengift enthaltenes kationisches Polypeptid, bestehend aus 26 Aminosäuren.

Neu!!: Tryptophan und Melittin · Mehr sehen »

Mesitylensulfochlorid

Mesitylensulfochlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonsäurechloride.

Neu!!: Tryptophan und Mesitylensulfochlorid · Mehr sehen »

Milch macht müde Männer munter

Milch macht müde Männer munter war ein Werbeslogan der westdeutschen Milchwirtschaft, entstanden in den 1950er Jahren.

Neu!!: Tryptophan und Milch macht müde Männer munter · Mehr sehen »

Mimiviridae

Zamilon Bodo-saltans-Virus (''Theiavirus salishense'') mit mehrlagiger Kapsidwand. Mimiviridae ist eine Familie von Riesenviren der Ordnung Imitervirales (Klasse Megaviricetes im Phylum Nucleocytoviricota).

Neu!!: Tryptophan und Mimiviridae · Mehr sehen »

Mitochondriale DNA

Schematische Darstellung der humanen mtDNA Fachsprachlich wird als mitochondriale DNA, kurz mtDNA, die doppelsträngige, zumeist zirkuläre DNA im Inneren (Matrix) der Mitochondrien bezeichnet.

Neu!!: Tryptophan und Mitochondriale DNA · Mehr sehen »

Monoamine

Noradrenalin ist ein '''Monoamin-Neurotransmitter''' Monoamine sind eine Gruppe von Neurotransmittern und Neuromodulatoren.

Neu!!: Tryptophan und Monoamine · Mehr sehen »

Morbus Fabry

Bändermodell des Enzyms α-Galactosidase A.Eine Mutation im ''GLA''-Gen, das für dieses Protein codiert, verursacht bei Morbus-Fabry-Patienten eine verminderte Aktivität dieses Enzyms. Dies hat zur Folge, dass bestimmte Fette (Glycosphingolipide) nicht ausreichend abgebaut werden können und sich in verschiedenen Zellen ansammeln. Diese Ablagerungen führen zu den Symptomen des Morbus Fabry. Morbus Fabry (auch Fabry-Krankheit, Fabry-Syndrom oder Fabry-Anderson-Krankheit genannt) ist eine seltene, angeborene, monogenetische Stoffwechselstörung aus der Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten.

Neu!!: Tryptophan und Morbus Fabry · Mehr sehen »

Myxobolus cerebralis

Myxobolus cerebralis (auch Myxosoma cerebralis) ist ein Parasit aus der Gruppe der Myxozoa.

Neu!!: Tryptophan und Myxobolus cerebralis · Mehr sehen »

N-End Rule

'''L-Alanin'''). Die N-End Rule beschreibt den Einfluss der ''N''-terminalen Aminosäure eines Proteins auf seine Abbau­geschwindigkeit.

Neu!!: Tryptophan und N-End Rule · Mehr sehen »

N-Methyl-L-tryptophan

--> N-Methyl-L-tryptophan (Abrin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tryptophanderivate.

Neu!!: Tryptophan und N-Methyl-L-tryptophan · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Tryptophan und Naturstoff · Mehr sehen »

Nediljko Budisa

Nediljko Budisa 2012 Nediljko „Ned“ Budisa (* 21. November 1966 in Šibenik, Kroatien) ist ein kroatischer Biochemiker und Professor (Tier 1 Canada Research Chair) für Synthetische Biologie an der Universität von Manitoba in Winnipeg, Kanada.

Neu!!: Tryptophan und Nediljko Budisa · Mehr sehen »

Neurobiologische Schizophreniekonzepte

Unter dem Stichwort neurobiologische Schizophreniekonzepte werden Befunde und Theorien zusammengefasst, die sich mit den vornehmlich von Naturwissenschaftlern erstellten Modellen der Schizophrenie als Krankheit beschäftigen.

Neu!!: Tryptophan und Neurobiologische Schizophreniekonzepte · Mehr sehen »

Neurotransmitter

Neurotransmitter, auch kurz Transmitter genannt, sind Botenstoffe, die an chemischen Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf andere Zellen übertragen (synaptische Transmission).

Neu!!: Tryptophan und Neurotransmitter · Mehr sehen »

Nicotinamid

Nicotinamid (auch Niacinamid) ist das Amid der Nicotinsäure (Niacin, Vitamin B3).

Neu!!: Tryptophan und Nicotinamid · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Neu!!: Tryptophan und Nicotinamidadenindinukleotid · Mehr sehen »

Nicotinamidribosid

--> | GWP.

Neu!!: Tryptophan und Nicotinamidribosid · Mehr sehen »

Nicotinsäure

Nicotinsäure (auch: Niacin) ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Tryptophan und Nicotinsäure · Mehr sehen »

Niembaum

Der Niembaum (auch Nimbaum oder Neembaum, fachwissenschaftlich: Azadirachta indica) ist eine der zwei Arten der Gattung Azadirachta innerhalb der Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae).

Neu!!: Tryptophan und Niembaum · Mehr sehen »

Nonapeptide

Nonapeptide sind Peptide, die aus neun Aminosäuren bestehen und damit zu den Oligopeptiden gehören.

Neu!!: Tryptophan und Nonapeptide · Mehr sehen »

Norharman

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Tryptophan und Norharman · Mehr sehen »

Octapeptide

Octapeptide gehören zu den Oligopeptiden und sind aus acht Aminosäure-Bausteinen aufgebaut.

Neu!!: Tryptophan und Octapeptide · Mehr sehen »

Osteomyelofibrose

Myelofibrose Grad III: Die Retikulinfärbung zeigt diffuse und dichte Vermehrung von Retikulin mit vielen groben Bündeln Die Osteomyelofibrose (OMF), auch primäre Myelofibrose (PMF), chronische idiopathische Myelofibrose (CIMF), idiopathische Myelofibrose (IMF) oder Osteomyelosklerose (OMS) genannt, gehört zur Gruppe der Myeloproliferativen Neoplasien und stellt eine fortschreitende maligne (bösartige) Erkrankung des blutbildenden Knochenmarks dar.

Neu!!: Tryptophan und Osteomyelofibrose · Mehr sehen »

Oxazinine

Mittelmeer-Miesmuschel (''Mytilus galloprovincialis'') Oxazinin-Grundstruktur Die Oxazinine sind eine Gruppe polycyclischer mariner Toxine, die in der Natur bisher nur in Mittelmeer-Miesmuscheln (Mytilus galloprovincialis) und Dinoflagellaten gefunden wurden.

Neu!!: Tryptophan und Oxazinine · Mehr sehen »

Oxindol

Oxindol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Indole und ein Isomer des Indoxyls.

Neu!!: Tryptophan und Oxindol · Mehr sehen »

Paroxetin

Paroxetin ist ein antidepressiv wirkender Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und wurde von GlaxoSmithKline entwickelt und 1987 patentiert.

Neu!!: Tryptophan und Paroxetin · Mehr sehen »

Pegcetacoplan

--> Pegcetacoplan (APL-2) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Komplementinhibitoren, einer Gruppe von Stoffen, die auf das Immunsystem wirken.

Neu!!: Tryptophan und Pegcetacoplan · Mehr sehen »

Pellagra

Pellagra ist eine Erkrankung, die durch Mangel an Nicotinsäure, einem Vitamin aus dem B-Komplex, ausgelöst wird.

Neu!!: Tryptophan und Pellagra · Mehr sehen »

Pentapeptide

'''L-Phenylalanin'''). BOC-Gruppe am ''N-terminalen'' β-Aminosäure-Rest. Ein Pentapeptid ist ein Peptid aus der Gruppe der Oligopeptide.

Neu!!: Tryptophan und Pentapeptide · Mehr sehen »

Pepton

Pepton ist ein Gemisch aus Peptiden und Aminosäuren, das durch Hydrolyse durch das Enzym Pepsin oder chemisch durch Säuren aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen hergestellt wird.

Neu!!: Tryptophan und Pepton · Mehr sehen »

Phalloidin

--> Phalloidin ist der Hauptvertreter der Phallotoxine und eines der Toxine des Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides).

Neu!!: Tryptophan und Phalloidin · Mehr sehen »

Phallotoxin

Grüner Knollenblätterpilz (''Amanita phalloides'') – enthält neben Phalloidin und andere Phallotoxinen auch noch Amatoxine. Phallotoxine sind neben den Amatoxinen weitere giftige Inhaltsstoffe bestimmter Arten der Wulstlinge (Amanita), so Grüner Knollenblätterpilz (A. phalloides) sowie die weißen Knollenblätterpilze Frühlings- (A. verna) als auch Kegelhütiger Knollenblätterpilz (A. virosa).

Neu!!: Tryptophan und Phallotoxin · Mehr sehen »

Philip Handler

Philip Handler (* 13. August 1917 in New York City; † 29. Dezember 1981 in Boston) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Tryptophan und Philip Handler · Mehr sehen »

Phosphoenolbrenztraubensäure

Phosphoenolbrenztraubensäure (PEP), besser bekannt als seine anionische Form Phosphoenolpyruvat, ist ein energiereiches Stoffwechselzwischenprodukt der Glykolyse, der Gluconeogenese und des Hatch-Slack-Zyklus der C4-Pflanzen.

Neu!!: Tryptophan und Phosphoenolbrenztraubensäure · Mehr sehen »

Phyllocaerulein

Das Neuropeptid Phyllocaerulein (auch: Phyllocerulein) wurde 1969 von einer Gruppe um den italienischen Pharmakologen Vittorio Erspamer (1909–1999) aus der Haut des südamerikanischen Frosches Phyllomedusa sauvagei isoliert.

Neu!!: Tryptophan und Phyllocaerulein · Mehr sehen »

Pityriasis versicolor

Patientin mit ''Pityriasis versicolor'' Fall einer ‚Kleienpilzflechte‘ Pityriasis versicolor (PV), auch Kleienpilzflechte genannt, ist eine häufig vorkommende, nicht ansteckende, rezidivierende Pilzinfektion der oberen Hautschicht (Epidermis), die sich durch landkartenartig verbreitete dunkle Verfärbungen äußert.

Neu!!: Tryptophan und Pityriasis versicolor · Mehr sehen »

Prolamine

Prolamine sind eine Gruppe von Speicherproteinen in Getreidesamen.

Neu!!: Tryptophan und Prolamine · Mehr sehen »

Proteincharakterisierung

Die Proteincharakterisierung umfasst biochemische und biophysikalische Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften eines Proteins oder zur Darstellung eines Proteoms.

Neu!!: Tryptophan und Proteincharakterisierung · Mehr sehen »

Proteinfärbung

Eine Proteinfärbung umfasst biochemische Methoden zur Färbung von Proteinen.

Neu!!: Tryptophan und Proteinfärbung · Mehr sehen »

Proteinreinigung

Proteinreinigung (auch Proteinaufreinigung) bezeichnet den Vorgang, aus einem komplexen biologischen Gemisch oder einer Lösung, die mehrere Biomoleküle enthält, eines oder mehrere Proteine anzureichern und zu reinigen.

Neu!!: Tryptophan und Proteinreinigung · Mehr sehen »

Psilocybin

Psilocybin ist ein Indolalkaloid aus der Gruppe der Tryptamine.

Neu!!: Tryptophan und Psilocybin · Mehr sehen »

Pulitzer-Preis 1990

Der Pulitzer-Preis 1990 war die 74.

Neu!!: Tryptophan und Pulitzer-Preis 1990 · Mehr sehen »

Purple urine bag syndrome

''Purple urine bag syndrome'' bei einem Patienten mit Harnwegsinfekt. Beim Purple urine bag syndrome (PUBS) handelt es sich um ein seltenes Phänomen, das bei Patienten mit Harnkathetern in Kombination mit Harnwegsinfektionen auftreten kann, und welches sich durch eine violette Verfärbung des Urines auszeichnet.

Neu!!: Tryptophan und Purple urine bag syndrome · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Tryptophan und Pyridin · Mehr sehen »

Rapsextraktionsschrot

Rapsextraktionsschrot (RES) wird in Ölmühlen durch die Extraktion des Rapsöls aus der Rapssaat mit Hilfe von Lösungsmitteln als Koppelprodukt gewonnen.

Neu!!: Tryptophan und Rapsextraktionsschrot · Mehr sehen »

Regulärer Ausdruck

Ein regulärer Ausdruck (Abkürzung RegExp oder Regex) ist in der theoretischen Informatik eine Zeichenkette, die der Beschreibung von Mengen von Zeichenketten mit Hilfe bestimmter syntaktischer Regeln dient.

Neu!!: Tryptophan und Regulärer Ausdruck · Mehr sehen »

Reis

IRRI)Jährliche Pro-Kopf-Reisversorgung (2019) Die Welternten der fünf meistangebauten Nahrungspflanzen 2019 in Prozent im Vergleich zur Gesamtmenge der 20 wichtigsten Nahrungspflanzen.

Neu!!: Tryptophan und Reis · Mehr sehen »

Repressor

Als Repressor bezeichnet man in der Genetik ein Protein, welches sich an den Operator in der DNA bindet und damit die Bindung der RNA-Polymerase an den Promotor blockiert.

Neu!!: Tryptophan und Repressor · Mehr sehen »

Rhodomyrtus tomentosa

Rhodomyrtus tomentosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhodomyrtus innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Tryptophan und Rhodomyrtus tomentosa · Mehr sehen »

Riboflavin

Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Tryptophan und Riboflavin · Mehr sehen »

Roggen

''Secale cereale'' Roggenfeld Roggen (Secale cereale) ist eine in den gemäßigten Breiten verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Tryptophan und Roggen · Mehr sehen »

Rosindole

Rosindole sind Farbstoffe aus der Gruppe der Cyaninfarbstoffe, die durch die Umsetzung von Indol oder Indolderivaten mit aromatischen Aldehyden gebildet werden.

Neu!!: Tryptophan und Rosindole · Mehr sehen »

Rosine

Weinbeeren werden zu Rosinen getrocknet Rosinen (von bzw. ost-altfranzösisch rosin, aus ‚Weinbeere‘) sind getrocknete Weinbeeren.

Neu!!: Tryptophan und Rosine · Mehr sehen »

Rot (Haarfarbe)

Kleinkind mit rötlichem Haar zwei Mädchen mit rotblondem und dunkelrotem Haar, Breda 2011 Der Schauspieler Seth Green, 2010 Rot ist eine Haarfarbe, die von dunklem Mahagonibraun über Kupferrot und Orange bis zu rötlichen Goldtönen variieren kann.

Neu!!: Tryptophan und Rot (Haarfarbe) · Mehr sehen »

RPMI-1640

RPMI-1640 ist in der Zellkultur ein Zellkulturmedium für Säugetierzellen.

Neu!!: Tryptophan und RPMI-1640 · Mehr sehen »

Saat-Hafer

Saat-Hafer oder Echter Hafer (Avena sativa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hafer (Avena) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Tryptophan und Saat-Hafer · Mehr sehen »

Sapropterin

Sapropterin ist der internationale Freiname für 5,6,7,8-Tetrahydrobiopterin (BH4, THB, Handelsname Kuvan).

Neu!!: Tryptophan und Sapropterin · Mehr sehen »

Schlafentzug

Schlafentzug ist der willentlich oder unwillentlich herbeigeführte Entzug von Schlaf.

Neu!!: Tryptophan und Schlafentzug · Mehr sehen »

Schlafmittel

Ein Schlafmittel oder Hypnotikum (von, ‚Schlaf‘; von Hypnos, dem griechischen Gott des Schlafes) ist ein Stoff, der den Schlafvorgang fördert (durch Verminderung der Aktivität des Wach-Systems im Gehirn).

Neu!!: Tryptophan und Schlafmittel · Mehr sehen »

Schlafparalyse

Bei der Schlafparalyse, auch Schlafstarre oder Schlaflähmung, ist die Skelettmuskulatur während des Schlafs gelähmt.

Neu!!: Tryptophan und Schlafparalyse · Mehr sehen »

Schmalblättrige Lupine

Die Schmalblättrige Lupine (Lupinus angustifolius) ist eine Pflanzenart der Gattung Lupinen (Lupinus angustifolius) innerhalb der Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Tryptophan und Schmalblättrige Lupine · Mehr sehen »

Schokolade

Verschiedene Schokoladensorten Schokolade ist ein Nahrungs- und Genussmittel, das in fester oder flüssiger Form vorkommt und sich überwiegend aus Kakaoerzeugnissen und Zuckerarten – im Falle von Milchschokolade auch Milcherzeugnissen – zusammensetzt.

Neu!!: Tryptophan und Schokolade · Mehr sehen »

Schwarzer Thaiskorpion

Der Schwarze Thaiskorpion (Heterometrus scaber) ist eine Skorpionsart aus der Gattung Heterometrus in der Familie der Scorpionidae.

Neu!!: Tryptophan und Schwarzer Thaiskorpion · Mehr sehen »

Schwarzfaseriger Ritterling

Der Schwarzfaserige Ritterling (Tricholoma portentosum), auch Rußkopf oder Schnee-Ritterling genannt, ist eine seltene Pilzart aus der Familie der Ritterlingsverwandten (Tricholomataceae).

Neu!!: Tryptophan und Schwarzfaseriger Ritterling · Mehr sehen »

Seitenkette

Als Seitenkette wird in der organischen Chemie ein Substituent (Rest, abgekürzt R) einer Hauptkette oder cyclischen Gruppe bezeichnet, z. B. eine kurze Kohlenstoffkette (Alkylgruppe), die von einer längeren Kohlenstoffkette oder einem Ring abzweigt.

Neu!!: Tryptophan und Seitenkette · Mehr sehen »

Senfölglycoside

Allgemeine Strukturformel der Senfölglycoside (Glucosinolate) Die Senfölglycoside, auch Glucosinolate, gehören zur Stoffgruppe der Glycoside.

Neu!!: Tryptophan und Senfölglycoside · Mehr sehen »

Serotonin

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter.

Neu!!: Tryptophan und Serotonin · Mehr sehen »

Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer

Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI.

Neu!!: Tryptophan und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer · Mehr sehen »

Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SRI) sind eine Klasse von Antidepressiva.

Neu!!: Tryptophan und Serotonin-Wiederaufnahmehemmer · Mehr sehen »

Serotoninsyndrom

Das Serotoninsyndrom, genannt auch serotonerges Syndrom, ist ein Komplex aus Krankheitszeichen (Symptomen), die durch eine Anhäufung des Gewebshormons und Neurotransmitters Serotonin oder Serotonin-ähnlich wirkender Substanzen in Teilen des Körpers hervorgerufen werden.

Neu!!: Tryptophan und Serotoninsyndrom · Mehr sehen »

Sertralin

Sertralin ist eine chemische Verbindung, die zu den Halogenaromaten und Aminen zählt.

Neu!!: Tryptophan und Sertralin · Mehr sehen »

Shōwa Denkō

Altes Logo Firmenhauptsitz im Jahr 1948 Shōwa Denkō K.K. (japanisch 昭和電工株式会社; engl. Showa Denko K.K.) ist ein japanisches Chemieunternehmen, das als japanische Aktiengesellschaft (jap. Kabushiki kaisha) im Nikkei 225 gelistet ist.

Neu!!: Tryptophan und Shōwa Denkō · Mehr sehen »

Shikimisäure

Shikimisäure ist ein biochemisches Intermediat im Stoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen bei der Biosynthese von aromatischen Aminosäuren.

Neu!!: Tryptophan und Shikimisäure · Mehr sehen »

Shikimisäureweg

Der Shikimisäureweg oder Shikimatweg ist die Bezeichnung für einen biochemischen Stoffwechselweg, der in Pflanzen und den meisten Mikroorganismen vorkommt.

Neu!!: Tryptophan und Shikimisäureweg · Mehr sehen »

Sidney Udenfriend

Sidney Udenfriend (* 5. April 1918 in New York City; † 29. Dezember 1999 in Atlanta) war ein amerikanischer Biochemiker, Pharmakologe und einer der Gründungsdirektoren des Roche Institute of Molecular Biology.

Neu!!: Tryptophan und Sidney Udenfriend · Mehr sehen »

SIM-Agar

Der SIM-Agar ist ein halbfestes Nährmedium zur Differenzierung von Bakterien aus der Familie Enterobacteriaceae und kann im Rahmen einer Bunten Reihe für deren Identifizierung verwendet werden.

Neu!!: Tryptophan und SIM-Agar · Mehr sehen »

Skatol

Das Skatol (von „Kot“) ist eine sehr intensiv und unangenehm riechende Indolverbindung.

Neu!!: Tryptophan und Skatol · Mehr sehen »

Sneathia sanguinegens

Sneathia sanguinegens ist eine Bakterienart, die in der Vagina von Frauen vorkommt.

Neu!!: Tryptophan und Sneathia sanguinegens · Mehr sehen »

Sojabohne

Die Sojabohne (Glycine max), häufig auch einfach als Soja (von jap. shōyu für Sojasauce, daizu für Sojabohnen) bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae oder Fabaceae).

Neu!!: Tryptophan und Sojabohne · Mehr sehen »

Sojaschrot

Verladung von Sojaschrot Sojaschrot entsteht bei der Sojaölgewinnung durch Zerkleinerung von Sojabohnen.

Neu!!: Tryptophan und Sojaschrot · Mehr sehen »

Sonnenblume

Die Sonnenblume (Helianthus annuus), auch Gewöhnliche Sonnenblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenblumen (Helianthus) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Tryptophan und Sonnenblume · Mehr sehen »

Spinat

Der Echte Spinat (Spinacia oleracea), auch Gemüsespinat, Gartenspinat oder kurz Spinat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Spinat (Spinacia) innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae, enthält die früheren Chenopodiaceae).

Neu!!: Tryptophan und Spinat · Mehr sehen »

Spizellomyces punctatus

Spizellomyces punctatus ist ein im Boden lebender Pilz aus der Gruppe der Chytridpilze (Chytridiomycetes).

Neu!!: Tryptophan und Spizellomyces punctatus · Mehr sehen »

Störungen des Kynureninstoffwechsels

Eine Störung des Kynureninstoffwechsels kann entweder die Ursache oder die Folge von veränderten Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper sein.

Neu!!: Tryptophan und Störungen des Kynureninstoffwechsels · Mehr sehen »

Stern-Volmer-Gleichung

'''Stern-Volmer-Plot''': Es wurde der Term (F_0/F)-1 gegen die Konzentration des Quenchers \mathrmQ aufgetragen. Der Anstieg des linearen Verlaufes (rote durchgezogene und gepunktete Linie) der Stern-Volmer-Gleichung entspricht der Stern-Volmer-Konstante K_SV. Werden Messungen von F_0, F bei bekannter Konzentration des Quenchers im Stern-Volmer-Plot aufgetragen (im Diagramm eingezeichnete Punkte) und wird eine lineare Regression durchgeführt, so kann die Stern-Volmer-Konstante experimentell ermittelt werden. Die Stern-Volmer-Gleichung beschreibt in der Physikalischen Chemie die Abhängigkeit der Quantenausbeute bzw.

Neu!!: Tryptophan und Stern-Volmer-Gleichung · Mehr sehen »

Stickland-Reaktion

Allgemeine Darstellung der paarweisen Vergärung von Aminosäuren. Die Reduktionsäquivalente sind mit 2H vereinfacht dargestellt, n.

Neu!!: Tryptophan und Stickland-Reaktion · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Tryptophan und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Thermal Shift Assay

Prinzip des thermal shift assay Ein thermal shift assay (TSA, synonym Thermofluor Assay oder Differential Scanning Fluorimetry, DSF) ist eine biochemische Methode zur Messung der Änderung der Thermostabilität der Faltung eines Proteins nach Zugabe eines Bindungspartners.

Neu!!: Tryptophan und Thermal Shift Assay · Mehr sehen »

Thomas Burr Osborne (Chemiker)

Thomas Burr Osborne (* 5. August 1859 in New Haven, Connecticut; † 29. Januar 1929 ebenda) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Tryptophan und Thomas Burr Osborne (Chemiker) · Mehr sehen »

Transduktion (Genetik)

Der Mechanismus der Transduktion; illustriert an einem Bakterium. Als Transduktion wird in der Genetik der Gentransfer durch Viren bezeichnet.

Neu!!: Tryptophan und Transduktion (Genetik) · Mehr sehen »

Transmembranprotein

α-helicale Domänen (rot) im ''singlepass'' (links) und im ''multipass''(B) β-Fass-Domänen (blau) Transmembranproteine sind eine Gruppe der Membranproteine und durchqueren beide Blätter der Phospholipiddoppelschicht einer Biomembran, im Unterschied zu den einfach membranständigen Proteinen.

Neu!!: Tryptophan und Transmembranprotein · Mehr sehen »

Traubenkur

Vernatsch, Meraner „Kurtraube“ Ehemalige Traubenkuranstalt in Bad Dürkheim Eine Traubenkur ist ein Kurverfahren, bei dem Tafeltrauben als Kurmittel angewendet werden, auch Ampelotherapie genannt.

Neu!!: Tryptophan und Traubenkur · Mehr sehen »

Trazodon

Trazodon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Psychopharmaka.

Neu!!: Tryptophan und Trazodon · Mehr sehen »

Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink

Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink (TNM-FH) ist ein Zellkulturmedium für die Zellkultur von Insektenzellen.

Neu!!: Tryptophan und Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink · Mehr sehen »

TRP

TRP steht für.

Neu!!: Tryptophan und TRP · Mehr sehen »

Trp-Operon

Das Tryptophan-Operon, kurz trp-Operon, ist ein Operon, das für die intrazelluläre Synthese von Tryptophan in Bakterien wie z. B.

Neu!!: Tryptophan und Trp-Operon · Mehr sehen »

Tryptamine

Tryptamine sind chemische Verbindungen, die vom 2-(Indol-3-yl)ethylamin abgeleitet sind.

Neu!!: Tryptophan und Tryptamine · Mehr sehen »

Tryptophan-2,3-Dioxygenase

Tryptophan-2,3-Dioxygenase (TDO) ist ein Enzym, das L-Tryptophan durch Bindung an zwei Sauerstoffatome oxidiert.

Neu!!: Tryptophan und Tryptophan-2,3-Dioxygenase · Mehr sehen »

Tryptophan-Synthase

Die Tryptophan-Synthase ist ein Enzym, das die finalen Schritte der Biosynthese von Tryptophan katalysiert.

Neu!!: Tryptophan und Tryptophan-Synthase · Mehr sehen »

Tryptophanhydroxylase

Tryptophan-Hydroxylase (TPH) ist der Name für Enzyme, die die Aminosäure L-Tryptophan in die Aminosäure 5-Hydroxytryptophan umwandeln.

Neu!!: Tryptophan und Tryptophanhydroxylase · Mehr sehen »

Tryptophanol

--> Tryptophanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der chiralen 1,2-Aminoalkohole. Tryptophanol kann aus der Aminosäure Tryptophan gewonnen werden, weshalb es zumeist, wie auch Tryptophan, enantiomerenrein in der (S)-Konfiguration vorliegt. Das Enantiomer (R)-Tryptophanol und das racemische (RS)-Tryptophanol besitzen nur geringe Bedeutung.

Neu!!: Tryptophan und Tryptophanol · Mehr sehen »

UGG

UGG steht für.

Neu!!: Tryptophan und UGG · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Tryptophan und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Van-Slyke-Methode

Die Van-Slyke-Methode ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Tryptophan und Van-Slyke-Methode · Mehr sehen »

Vanillin

Vanillin (4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) ist der Hauptaromastoff in den Kapselfrüchten der Gewürzvanille (Vanilla planifolia) sowie ein naturidentischer Aromastoff.

Neu!!: Tryptophan und Vanillin · Mehr sehen »

Verdauungsenzym

Verdauungsenzyme sind Enzyme (früher als Fermente bezeichnete Katalysatoren chemischer Reaktionen), die während der Verdauung im Verdauungssystem unter anderem Nahrung in ihre Einzelteile zerlegen, um sie so für den Stoffwechsel verwertbar zu machen.

Neu!!: Tryptophan und Verdauungsenzym · Mehr sehen »

Verzweigtkettige Aminosäuren

Als verzweigtkettige Aminosäuren (abgekürzt BCAA für) bezeichnet man die proteinogenen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin.

Neu!!: Tryptophan und Verzweigtkettige Aminosäuren · Mehr sehen »

Vitamin

U.S. Army von 1941/45, mit dem Armeeköche zur Zubereitung von vitaminreichen („gesundheitsfördernden“) Gerichten angehalten werden sollten Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann.

Neu!!: Tryptophan und Vitamin · Mehr sehen »

Vitamin B6

Vitamin B6 ist die Sammelbezeichnung für ähnliche chemische Verbindungen, deren aktivierter Metabolit Pyridoxalphosphat ist.

Neu!!: Tryptophan und Vitamin B6 · Mehr sehen »

Vitamin-B6-Mangel

Pyridoxin Vitamin-B6-Mangel (auch Pyridoxinmangel) ist ein Mangel an Pyridoxin, Pyridoxamin, Pyridoxal und den phosphorylierten Derivaten dieser chemischen Verbindungen, Vitamere des Vitamin B6.

Neu!!: Tryptophan und Vitamin-B6-Mangel · Mehr sehen »

W (Begriffsklärung)

W steht für.

Neu!!: Tryptophan und W (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Weichweizen

Weichweizen (Triticum aestivum; Synonym: Triticum vulgare), auch als Brotweizen oder Saat-Weizen bezeichnet, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Tryptophan und Weichweizen · Mehr sehen »

Weintraube

Weintraube mit Beeren einer roten Rebsorte Schwarzblaue Beeren mit Querschnitt einer Beere. Rote Farbstoffe sind fast immer nur in der Beerenschale enthalten Traube mit Beeren einer weißen Rebsorte Getrocknete Weinbeeren (Rosinen) Weintrauben sind die Fruchtstände der Weinreben (Vitis), insbesondere der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera).

Neu!!: Tryptophan und Weintraube · Mehr sehen »

Windengewächse

Die Windengewächse (Convolvulaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Nachtschattenartigen (Solanales).

Neu!!: Tryptophan und Windengewächse · Mehr sehen »

Winterdepression

Die Winterdepression ist eine depressive Störung, die in den Herbst- und Wintermonaten auftritt.

Neu!!: Tryptophan und Winterdepression · Mehr sehen »

Wood-Lampe

Wood-Lampe Die Wood-Lampe, auch als Schwarzlichtlampe bezeichnet, ist eine spezielle Leuchtstofflampe, die in erster Linie kurzwellige Ultraviolettstrahlung (Schwarzlicht/ UV-A) und nur in geringem Maße sichtbares Licht im blauvioletten Bereich des Farbspektrums abgibt.

Neu!!: Tryptophan und Wood-Lampe · Mehr sehen »

WW-Domäne

Bei der WW, WWP-Domäne oder auch Rsp5-Domäne handelt es sich um eine Proteindomäne verschiedener Proteine.

Neu!!: Tryptophan und WW-Domäne · Mehr sehen »

Xanthoprotein-Reaktion

Xanthoprotein-Reaktion Die Xanthoprotein-Reaktion (griech.: xanthos „gelb“, proteuo „erster“) ist eine Nachweisreaktion für aromatische Aminosäuren in Proteinen.

Neu!!: Tryptophan und Xanthoprotein-Reaktion · Mehr sehen »

Zellkulturmedium

Ein Zellkulturmedium bezeichnet in der Zellkultur ein Nährmedium, das für die Kultur von eukaryotischen Zellen verwendet wird.

Neu!!: Tryptophan und Zellkulturmedium · Mehr sehen »

Zellpenetrierendes Peptid

CPP mit a) doppelsträngiger DNA oder RNA, b) einzelsträngiger DNA oder RNA, c) Plasmid-DNA oder d) Proteinen Ein zellpenetrierendes Peptid (engl. cell-penetrating peptide, CPP, oder protein transduction domain, Transduktionsdomäne, PTD) bezeichnet ein Peptid, das Zellmembranen durchdringen (penetrieren) kann.

Neu!!: Tryptophan und Zellpenetrierendes Peptid · Mehr sehen »

Zuckerrübe H7-1

Die transgene Zuckerrübe H7-1 (KM-ØØØH71-4) ist eine Entwicklung des deutschen Züchtungsunternehmens KWS Saat SE in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Monsanto.

Neu!!: Tryptophan und Zuckerrübe H7-1 · Mehr sehen »

Zwei-Prozess-Modell der Schlafregulation

Das Zwei-Prozess-Modell der Schlafregulation (auch: Zwei-Prozess-Modell von Borbély) versucht die Rhythmen, die an der Schlafregulation beteiligt sind, zu modellieren.

Neu!!: Tryptophan und Zwei-Prozess-Modell der Schlafregulation · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Tryptophan und 1900 · Mehr sehen »

2,2,2-Trichlorethanol

--> 2,2,2-Trichlorethanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloralkane und Alkanole. 2,2,2-Trichlorethanol ist schwer mischbar mit Wasser und längerer Kontakt mit Wasser führt zu Hydrolyse. 2,2,2-Trichlorethanol hat eine anästhesierende Wirkung. Es ist der Hauptmetabolit beim Abbau von 1,1,1-Trichlorethan, Trichlorethen und Chloralhydrat im Menschen sowie beim mikrobiellen Abbau von Trichlorethen.

Neu!!: Tryptophan und 2,2,2-Trichlorethanol · Mehr sehen »

2-(Indol-3-yl)ethylamin

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Tryptophan und 2-(Indol-3-yl)ethylamin · Mehr sehen »

2-Amino-9H-pyrido(2,3-b)indol

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Tryptophan und 2-Amino-9H-pyrido(2,3-b)indol · Mehr sehen »

2D-Gelelektrophorese

2D-Gel (Autoradiogramm) 2D-Gele (Coomassie gefärbt) Die zweidimensionale Gelelektrophorese oder 2D-Gelelektrophorese ist eine analytische Methode in Biochemie, Molekularbiologie und Proteomik.

Neu!!: Tryptophan und 2D-Gelelektrophorese · Mehr sehen »

3-Formylindol

--> 3-Formylindol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Indole.

Neu!!: Tryptophan und 3-Formylindol · Mehr sehen »

3-Hydroxyanthranilat-3,4-Dioxygenase

3-Hydroxyanthranilat-3,4-Dioxygenase (3HAO) (Gen: HAAO) heißt dasjenige Enzym, das 3-Hydroxyanthranilat zu 2-Amino-3-carboxymuconat-semialdehyd oxidiert.

Neu!!: Tryptophan und 3-Hydroxyanthranilat-3,4-Dioxygenase · Mehr sehen »

3-Ketosäure–CoA-Transferase

3-Ketosäure–CoA-Transferasen (Scot) sind Enzyme, die Coenzym A von Succinyl-CoA auf γ-Ketosäuren (insbesondere Acetoacetat) übertragen.

Neu!!: Tryptophan und 3-Ketosäure–CoA-Transferase · Mehr sehen »

5-Hydroxytryptophan

5-Hydroxytryptophan (5-HTP), genauer L-5-Hydroxytryptophan, Freiname: Oxitriptan, ist eine nicht-proteinogene α-Aminosäure mit lipophiler aromatischer Seitenkette.

Neu!!: Tryptophan und 5-Hydroxytryptophan · Mehr sehen »

Leitet hier um:

L-Tryptophan, StructoKabiven, Triptofan, Triptophan, Tryptofan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »