Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Traditionelle Wirtschaftsform

Index Traditionelle Wirtschaftsform

Agropastoralisten, d. h. sie leben von Viehhaltung und Feldbau und verlegen regelmäßig ihren Wohnsitz, wenn die landwirtschaftlichen Flächen keinen Ertrag mehr abwerfen. Geschichtlicher Wandel der Anteile verschiedener Subsistenzweisen an der Weltwirtschaft. Als traditionelle Wirtschaftsform (konkret Landwirtschaftsform) werden verschiedene überlieferte, tradierte wirtschaftliche Strategien zur Sicherstellung des Lebensunterhalts ihrer Betreiber bezeichnet.

105 Beziehungen: Admiralitätsinseln, Agropastoralismus, Anishinabe, Arbeit (Philosophie), Arbeit (Sozialwissenschaften), Armut, Assimilation (Soziologie), Ökologie, Ölkatastrophe in Westsibirien, Batak (Philippinen), Biodiversität, Brandrodung, Bundesverband Estrich und Belag, Entwaldung, Entwicklungszusammenarbeit, Erdüberlastungstag, Erdgöttin, Ethnische Religionen, Ethnozid, Europäische Expansion, Familienformen, Feldgraswirtschaft, Fernweidewirtschaft, Ferralsol, Feuerökologie, Feuerklimax, Fortschritt, Gebirge, Geschichte der Landwirtschaft, Geschichte der Religion, Grahovo, Grundbedürfnisstrategie, Gut Neu-Bülk, Hadza, Halbnomadismus, Halbsesshaftigkeit, Heilig, Indianer, Indianer Nordamerikas, Indigene kleine Völker des russischen Nordens, Indigene Völker, Industrielle Landwirtschaft, Isolierte Völker, Jakuten-Pferd, Jäger und Sammler, Jungsteinzeit, Kalte und heiße Kulturen oder Kulturelemente, Konventionelle Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Kreissäge, ..., Kulturareal, Landnutzung in den Tropen, Landrasse, Landwirtschaft, Landwirtschaft in Entwicklungsländern, Lebensstandard, Les Causses et les Cévennes, Lokale Gemeinschaften, Mapuche, Markt, Mobile Tierhaltung, Muttergöttin, Nachhaltigkeit, Naturvolk, Neolithisierung Europas, Nomaden, Nomadismus, Oase, Ovazemba, Pastoralismus, Pawnee, Peru, Pflanzenbau, Potenzielle natürliche Vegetation, Prähistorischer Schamanismus, Proto-Neolithikum, Ranching, Raymond Dasmann, Revitalisierung (Ethnologie), Samen (Volk), Segmentäre Gesellschaft, Siona, Skalpieren, Subsistenz, Tradition, Traditionelle Gesellschaft, Traditionelle Wirtschaftsformen im Jemen, Traditionelles Wissen, Transhumanz, Tropen, Turkvölker, Tuwiner, Urgesellschaft, Vandana Shiva, Wanderfeldbau, Waorani, Wechselwirtschaft, Wildnis, Wildtier-Reservat Cuyabeno, Wirtschaft, Wirtschaft Afrikas, Wirtschaft Perus, Wirtschaftsethnologie, Wirtschaftsform, Wirtschaftswachstum. Erweitern Sie Index (55 mehr) »

Admiralitätsinseln

Übersichtskarte der Admiralitätsinseln Die Admiralitätsinseln (Admiralty Islands oder Manus Islands) gehören zum Bismarck-Archipel und bilden eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean nordöstlich von Neuguinea.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Admiralitätsinseln · Mehr sehen »

Agropastoralismus

Agropastoralisten mit ihren Rindern im Süd-Sudan Austritt eines Qanat- oder Foggara-Bewässerungssystems Die ostafrikanischen Massai sind seit Jahrhunderten Viehzüchter und Feldbauern Agropastoralismus (aus lat. ager.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Agropastoralismus · Mehr sehen »

Anishinabe

Verbreitung der Anishinaabe(g)-Stammesgruppen um 1800 (inklusive der Ojibwa/Chippewa) Sault Sainte Marie 1846, Gemälde von Paul Kane subsistenz- und marktwirtschaftlichen Einnahmequellen. Die Anishinabe sind eine der heute größten indigenen Ethnien Nordamerikas.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Anishinabe · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Arbeit (Sozialwissenschaften)

Pflügen, Säen, Mähen, Dreschen: Jahrhundertelang Inbegriff der Arbeit Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Arbeit (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Armut · Mehr sehen »

Assimilation (Soziologie)

Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Assimilation (Soziologie) · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ökologie · Mehr sehen »

Ölkatastrophe in Westsibirien

Die wichtigsten Ölfelder Russlands. Das westsibirische Ölfeld ist in der Darstellung die östlichste Produktionsregion in dunkelgrün Die Ölkatastrophe in Westsibirien betrifft das mit Abstand größte ölkontaminierte Landgebiet und den mengenmäßig größten Ölunfall der Erde.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ölkatastrophe in Westsibirien · Mehr sehen »

Batak (Philippinen)

Die Batak sind ein kleines Volk auf der philippinischen Insel Palawan.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Batak (Philippinen) · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Biodiversität · Mehr sehen »

Brandrodung

Eno in Finnland, 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, um Vegetationsflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), und dient meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Brandrodung · Mehr sehen »

Bundesverband Estrich und Belag

Der Bundesverband Estrich und Belag e. V. (BEB) in Troisdorf-Oberlar ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für bauausführende Betriebe des Bodenbaus.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Bundesverband Estrich und Belag · Mehr sehen »

Entwaldung

Der Wald am Djouce Mountain wurde wie ein Großteil des irischen Waldes im 17. und 18. Jahrhundert gerodet, um Holz für den Schiffbau zu gewinnen Entwaldung im Gran Chaco, Paraguay Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung in Neuseeland (Südinsel, Distrikt Tasman – West Coast) Entwaldung ist die Umwandlung von Waldflächen hin zu anderen Landnutzungsformen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Entwaldung · Mehr sehen »

Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit, früher auch als Entwicklungshilfe bezeichnet, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft und nachhaltig abzubauen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Entwicklungszusammenarbeit · Mehr sehen »

Erdüberlastungstag

Der Erdüberlastungstag (zunehmend seltener auch „Ecological Debt Day“, „Welterschöpfungstag“, „Weltüberlastungstag“ oder „Ökoschuldentag“) ist in einer jährlichen Kampagne der Organisation Global Footprint Network der Tag des laufenden Kalenderjahres, an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen in diesem Jahr übersteigt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Erdüberlastungstag · Mehr sehen »

Erdgöttin

''Ibu Pertiwi'' die Erdmutter Indonesiens, abgeleitet von der Hindugöttin ''Prithvi'' Als Erdgöttin, Erdmutter oder ErdherrinSortiert nach Häufigkeit der Verwendung in der Literatur, nach Abfrage in Google-Books für Bücher ab Erscheinungsdatum 1980: „Erdgöttin“ ca.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Erdgöttin · Mehr sehen »

Ethnische Religionen

Spezielle Kulte und Rituale prägen vielfach die religiösen Äußerungen traditioneller, lokaler Menschengruppen. (Feuertänzer der Baining aus Neubritannien) Ethnische Religionen (auch traditionelle Religionen) werden alle mündlich oder durch Rituale überlieferten Glaubenssysteme genannt, die keine schriftlich fixierten Lehren kennen und deren Anhänger jeweils nur einer kleinen Zahl verbundener ethnischer Gruppen angehören.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ethnische Religionen · Mehr sehen »

Ethnozid

Ethnozid (auch kultureller Genozid, kultureller Völkermord,, oder Entnationalisierung) bezeichnet den gewollten Versuch, die kulturelle Identität einer bestimmten ethnischen Gruppe zu zerstören, ohne jedoch ihre Angehörigen zu töten, wie es beim Völkermord (Demozid oder Genozid) der Fall wäre.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ethnozid · Mehr sehen »

Europäische Expansion

Als europäische Expansion bezeichnet die Geschichtswissenschaft die allmähliche politische Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten auf weite Teile Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und Ozeaniens in der frühen Neuzeit.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Europäische Expansion · Mehr sehen »

Familienformen

Historisch betrachtet gibt es in Europa eine ganze Reihe von Familienformen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Familienformen · Mehr sehen »

Feldgraswirtschaft

Die (geregelte) Feldgraswirtschaft, auch Wechselwiese, bezeichnet eine landwirtschaftliche Nutzungsform, bei der sich auf denselben Flächen eine ein- oder mehrjährige intensive ackerbauliche Nutzung, mit einer mehr- oder langjährigen Grünlandnutzung abwechselt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Feldgraswirtschaft · Mehr sehen »

Fernweidewirtschaft

Unter Fernweidewirtschaft fasst man diejenigen Formen der Weidewirtschaft in der Tierhaltung zusammen, in denen die Futtergründe der Tiere nicht direkt um einen ständigen Wohnsitz liegen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Fernweidewirtschaft · Mehr sehen »

Ferralsol

Gelblich-rot gefärbter Ferralsol. Der Ferralsol ist eine Referenzbodengruppe der internationalen Bodenklassifikation World Reference Base for Soil Resources (WRB), der der klimatischen Region der immerfeuchten Tropen zugeordnet ist.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ferralsol · Mehr sehen »

Feuerökologie

Falken nutzen einen Waldbrand in Australien zur Jagd Die Feuerökologie ist eine Forschungsrichtung der Ökologie, in der es um die natürliche Rolle des Feuers als Umweltfaktor in verschiedenen Ökosystemen, seine Anwendung durch den Menschen in traditionellen Formen der Landwirtschaft, seine kulturgeschichtliche Bedeutung und seine Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Klima geht.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Feuerökologie · Mehr sehen »

Feuerklimax

Bodenfeuer in einer tropischen, nordaustralischen Feuerklimax-Savanne Auch für viele Waldsteppen der gemäßigten Zone (hier in Wisconsin) werden regelmäßige Feuer als Entstehungsfaktor vermutet Feuerklimax (auch Feuerökosystem oder -landschaft) wird ein Vegetationstyp genannt, dessen Existenz wesentlich durch den Umweltfaktor Feuer bestimmt wird.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Feuerklimax · Mehr sehen »

Fortschritt

Fortschritt wird sehr unterschiedlich aufgefasst und ist eine Frage der Sichtweise Fortschritt (Lehnübersetzung von griech.: επιδόσις Zugabe, Steigerung, Leistung, προκοπή Vorankommen, Fleiß; lat.: profectus Fortgang, Erfolg, progressio Steigerung, Wachstum, progressus das Vorrücken, Voranschreiten) bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Fortschritt · Mehr sehen »

Gebirge

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Gebirge · Mehr sehen »

Geschichte der Landwirtschaft

Die Geschichte der Landwirtschaft umfasst die weltweiten Entwicklungen bezüglich der Bewirtschaftung des Bodens und der Viehhaltung, die mit dem Ziel der Gewinnung pflanzlicher und tierischer Produkte ausgeübt wurden, von der Neolithischen Revolution bis zur Gegenwart.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Geschichte der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Geschichte der Religion

Der Kreis ist vermutlich das älteste religiöse Symbol der Menschheit. Er symbolisiert Ganzheit und Vollkommenheit und steht für Sonne, Mond und Erdkreis (Beispiel Stonehenge)Gunther G. Wolf: ''Zum Symbolcharakter von Maß und Kreis.'' In: Albert Zimmermann (Hrsg.): ''Mensura. Mass, Zahl, Zahlensymbolik im Mittelalter.'' 2. Halbband, De Gruyter, Berlin/New York 1984, ISBN 3-11-009770-2, S. 479–480. Die Geschichte der Religion umfasst die Entwicklung der religiösen Anschauungen und Praktiken der Menschheit – kurz: der Religion(en) – im Laufe der Zeit.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Geschichte der Religion · Mehr sehen »

Grahovo

eiszeitlichen Sedimentationsbedingungen bedingen diesen Unterschied Südlich an das Grahovo polje anschließend hat das Draglaj Polje trockenen, unfruchtbaren Boden Temperaturen in Grahovo und dem benachbarten Crkvice Grahovo ist ein kleiner Ort im hochgelegenen Grahovo Polje im Westen Montenegros, an der Nordseite des Orjen-Gebirges.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Grahovo · Mehr sehen »

Grundbedürfnisstrategie

Die Grundbedürfnisstrategie ist eine Entwicklungsstrategie im Rahmen der Entwicklungshilfe.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Grundbedürfnisstrategie · Mehr sehen »

Gut Neu-Bülk

Das Herrenhaus. Das Gut Neu-Bülk (dänisch: Ny Bylk) ist ein adliges Gut im Gebiet der Gemeinden Strande, Dänischenhagen und Schwedeneck im Dänischen Wohld im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Gut Neu-Bülk · Mehr sehen »

Hadza

Hadza üben Bogenschießen Verbreitungsgebiet des Hadza-Volkes (dunkelgrau) in Tansania Die Hadza (auch Hadzabe, Hadzapi, Tindiga, Watindiga, Kindiga, Kangeju) sind eine Volksgruppe im zentralen Norden des ostafrikanischen Staates Tansania, deren Zahl heute auf ungefähr 1000 Menschen geschätzt wird.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Hadza · Mehr sehen »

Halbnomadismus

Halbnomadismus bezeichnet in der deutschen Sprache eine traditionelle Wirtschaftsform.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Halbnomadismus · Mehr sehen »

Halbsesshaftigkeit

Als halbsesshaft werden Lebensweisen bezeichnet, bei denen zur Sesshaftigkeit eine nomadische Komponente des häufigen Wohnsitzwechsels hinzukommt (vgl. Halbnomadismus).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Halbsesshaftigkeit · Mehr sehen »

Heilig

Basilika von Kloster Ottobeuren Wunderbare Auffindung der Leiche einer Heiligen Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Heilig · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Indianer · Mehr sehen »

Indianer Nordamerikas

Verbreitung der Indianer und Eskimos Nordamerikas nach Sprachfamilien und isolierten Einzelsprachen beim ersten Kontakt mit Einwanderern aus Europa hier, um eine große Imagemap mit Links zu den eingezeichneten Ethnien zu erhalten'' Ein nordamerikanischer Indianer des Stammes Wolf-Crow, um ca. 1910. Indianer Nordamerikas ist die im deutschen Sprachraum übliche Sammelbezeichnung für die indigenen Völker des Kontinentes Nordamerika, die südlich der Eskimovölker der Arktis siedeln (siehe auch Begriff ''Indianer'').

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Indianer Nordamerikas · Mehr sehen »

Indigene kleine Völker des russischen Nordens

Nenzen mit einem Rentierschlitten in der sibirischen Tundra bei Dudinka Indigene Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens Die zahlenmäßig kleinen indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens (russisch Коренные, малочисленные народы Севера, Сибири и Дальнего Востока) sind eine Kategorie indigener Völker in der Russischen Föderation, die laut Artikel 69 der russischen Verfassung besonderen Schutz genießen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Indigene kleine Völker des russischen Nordens · Mehr sehen »

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Indigene Völker · Mehr sehen »

Industrielle Landwirtschaft

LPG in der DDR 1990 Auf Effizienz getrimmt: Das „Schweinehochhaus“ bei Maasdorf Putenstall in North Carolina (USA) Als industrielle Landwirtschaft (auch Agrarindustrie) wird im engen Sinne ein Typ von Landwirtschaft bezeichnet, der industriespezifische Produktionsweisen verwendet.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Industrielle Landwirtschaft · Mehr sehen »

Isolierte Völker

Dorf der Florida-Seminolen, die bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in freiwilliger Isolation lebten (1929) Isolierte Völker ist ein Sammelbegriff für ethnische Gruppen, die keinen oder nur geringfügigen Kontakt mit der Mehrheitsbevölkerung eines Landes (und damit auch mit der globalisierten Gesellschaft) haben.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Isolierte Völker · Mehr sehen »

Jakuten-Pferd

Das Jakuten-Pferd (kurz: Jakute) ist eine aus der ostrussischen Republik Sacha (auch Jakutien) stammende, robuste und kräftige Pferderasse beziehungsweise ein Kleinpferd, das dort seit Jahrhunderten als Reit- und Packpferd, aber auch als Fleisch- und Milchlieferant genutzt wird.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Jakuten-Pferd · Mehr sehen »

Jäger und Sammler

Angehörige der Hadza im afrikanischen Tansania, eines der letzten Völker, die als traditionelle Jäger und Sammler leben (2007) Für viele nordische Indigene ist die Jagd eine wichtige zusätzliche Selbstversorgung (Grönland-Inuit, 2007) Zur Selbstversorgung dient auch die Sammeltätigkeit, traditionell von Frauen ausgeführt (Chanten in Westsibirien, 2013) Als Jäger und Sammler oder Wild- und Feldbeuter werden in der Anthropologie und Ethnologie (Völkerkunde) lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang sowie durch das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen oder Kleintieren erwirtschaften.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Jäger und Sammler · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kalte und heiße Kulturen oder Kulturelemente

Die Raumfahrt ist eine Leistung der modernen Zivilisationen; diese werden alle mehr oder weniger in der Nähe des ''heißen Pols'' einsortiert isolierten Ethnien, die es noch gibt, ent­sprechen am ehe­sten dem ''kalten Pol'' des Spektrums Als kalte und heiße Kulturen oder kalte und heiße Kulturelemente werden in stark abstrahierenden, kulturvergleichenden Modellen entweder ganze Kulturen oder Gesellschaften oder einzelne kulturelle Elemente in Bezug auf die zugrunde liegenden Weltanschauungen und die Bereitschaft zu einem kulturellen und sozialen Wandel eingeordnet.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Kalte und heiße Kulturen oder Kulturelemente · Mehr sehen »

Konventionelle Landwirtschaft

Konventionelle Landwirtschaft ist die aus der traditionellen Landwirtschaft entstandene herkömmliche Wirtschaftsweise, die unter Anwendung der von der Agrarwissenschaft empfohlenen Produktionsverfahren Nahrungs- und Futtermittel erzeugt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Konventionelle Landwirtschaft · Mehr sehen »

Kreislaufwirtschaft

Eine Kreislaufwirtschaft (englisch circular economy) ist ein regeneratives System, in dem Ressourceneinsatz und Abfallproduktion, Emissionen und Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert werden; dies kann durch langlebige Konstruktion, Instandhaltung, Reparatur, Wiederverwendung, Remanufacturing, Refurbishing und Recycling erzielt werden.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Kreislaufwirtschaft · Mehr sehen »

Kreissäge

Bautischkreissäge Von einem Traktor angetriebene Kreissäge Eine Kreissäge ist eine Werkzeugmaschine zur spanenden Trennung von Werkstücken.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Kreissäge · Mehr sehen »

Kulturareal

Das älteste und heute noch populärste Modell für Kulturareale deckt Nordamerika ab und stammt von Clark Wissler (1912) in der Überarbeitung von Alfred Kroeber (1939) Weniger bekannt ist die Arbeit von Melville J. Herskovits für den afrikanischen Kontinent (1945) Kulturareal (von lateinisch arealis „Fläche“), Kulturkomplex oder Kulturprovinz bezeichnet in der Ethnologie ein geografisch abgegrenztes Gebiet, in dem verschiedene Ethnien leben, die eine gewisse Anzahl typologisch ähnlicher oder vergleichbarer Kulturelemente oder Kulturgüter aufweisen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Kulturareal · Mehr sehen »

Landnutzung in den Tropen

Tropische Klimazone der Erde Tropischer Regenwald in Amazonien Satellitenaufnahme Amazonien Entwaldung Amazoniens 2009 Brandrodung in Sambia Satellitenaufnahme von Brandrodungszellen in Sumatra Erosionserscheinungen Oxisol Ultisol Reis Maniok Süßkartoffel Yams Paranuss Brandrodungsschneise Mais ''Pinus caribea''-Pflanzung Eukalyptus Kubanischer Hausgarten Zuckerrohr Kapokbaum Babassupalmen Kakao ''Leucaena glauca'' ''Centrosema'' Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den Menschen und seine Aktivitäten.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Landnutzung in den Tropen · Mehr sehen »

Landrasse

Unter Landrassen oder Naturrassen versteht man üblicherweise Rassen von Haustieren oder Nutzpflanzen (dort häufig als Landsorte bezeichnet), die sich in einem Gebiet mit traditioneller Landwirtschaft ohne systematische Züchtung (siehe Tierzucht) gebildet haben.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Landrasse · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Landwirtschaft in Entwicklungsländern

Markt in Kambodscha Die Landwirtschaft in Entwicklungsländern stellt meist einen der wichtigsten Wirtschaftszweige in den jeweiligen Ländern dar.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Landwirtschaft in Entwicklungsländern · Mehr sehen »

Lebensstandard

Flugreisen gehören heute zum gehobenen Lebensstandard in den Industrieländern. Dennoch gibt es Menschen, die aus verschiedenen Gründen freiwillig auf das Fliegen verzichten. Lebensstandard ist demnach nicht gleich Wohlbefinden oder Lebensqualität. Lebensstandard drückt das reale Niveau des Besitzes und Konsumierens von Gütern und Dienstleistungen aus und ist als quantitative Größe objektiv messbar.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Lebensstandard · Mehr sehen »

Les Causses et les Cévennes

Les Causses et les Cévennes, paysage culturel de l’agro-pastoralisme méditerranéen (deutsch: Die Causses und die Cevennen, Kulturlandschaft des mediterranen Agropastoralismus) ist ein Gebiet im Süden Frankreichs, das seit 2011 unter diesem Namen als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen ist.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Les Causses et les Cévennes · Mehr sehen »

Lokale Gemeinschaften

Sklaven als ''nicht'' indigene lokale Gemeinschaften mit traditionellen Wirtschaftsweisen Die Bezeichnung lokale Gemeinschaften wird für kleine, zusammengehörige Bevölkerungsgruppen verwendet, die mit Hilfe traditioneller Wirtschaftsweisen – sprich: ohne den Einsatz industrieller Technologien – eine potentiell bedarfswirtschaftlich orientierte Lebensweise führen (Subsistenzwirtschaft).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Lokale Gemeinschaften · Mehr sehen »

Mapuche

Mapuche-Frauen bei der 200-Jahr-Feier der Schlacht von Rancagua. Die Heimat der Mapuche Die Mapuche (früher zusammen mit benachbarten Völkern Araukaner genannt) sind ein indigenes Volk Südamerikas.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Mapuche · Mehr sehen »

Markt

Hauptmarkt in Nürnberg Der Begriff Markt (von ‚Handel‘, zu ‚Ware‘) bezeichnet allgemeinsprachlich einen Ort, an dem Waren regelmäßig auf einem meist zentralen Platz gehandelt werden.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Markt · Mehr sehen »

Mobile Tierhaltung

Nach wie vor ist die Kamelzucht in den Halbwüsten und Trockensteppen Afrikas und Asiens nur als mobile Fernweidewirtschaft denkbar. (Bild aus Indien) Mobile Tierhaltung (auch Mobile Weidewirtschaft) ist ein Sammelbegriff für die modernisierten, subsistenz- und marktorientierten Formen extensiver, ganzjähriger Fernweidewirtschaft von lokalen Gemeinschaften ehemals hirtennomadisch lebender Völker in trockenen und kalten Offenlandbiomen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Mobile Tierhaltung · Mehr sehen »

Muttergöttin

Muttergöttin und Große Mutter sind in Archäologie und Religionsgeschichte Bezeichnungen für historisch belegte oder hypothetische Erdgöttinnen in ur- und frühgeschichtlichen Kulturen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Muttergöttin · Mehr sehen »

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Nachhaltigkeit · Mehr sehen »

Naturvolk

Die ersten Kontakte zu staatenlosen Stammesvölkern führten zur Bezeichnung Naturvolk („Australia: the first hundred years“, A. Garran, 1886) Isolierte Ethnien (Luftbild aus Brasilien) werden in den Medien häufig als „Naturvölker“ bezeichnet. In der Ethnologie wird diese Bezeichnung als irreführend und abwertend prinzipiell vermieden. Mit dem Sammelbegriff Naturvölker werden traditional orientierte Ethnien der Gegenwart sowie alle historischen Lebensverbände bezeichnet, die außerhalb oder vor dem Beginn der industrialisierten Zivilisation leben oder lebten (dementsprechend werden einzelne Angehörige eines Naturvolks gelegentlich auch als Naturmenschen bezeichnet).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Naturvolk · Mehr sehen »

Neolithisierung Europas

Neolithisierung Europas Als Neolithisierung Europas (von neos „neu, jung“ und λίθος lithos „Stein“) wird die Verbreitung des Ackerbaus und der Viehhaltung mit Beginn des Neolithikums (Jungsteinzeit) bezeichnet.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Neolithisierung Europas · Mehr sehen »

Nomaden

Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im Nordwesten von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus wirtschaftlichen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist folgen ihre Wanderbewegungen immer wiederkehrenden Mustern, die vor allem aufgrund schwankender klimatischer Bedingungen notwendig werden (vergleichbar mit den Wanderungen von Wildtieren).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Nomaden · Mehr sehen »

Nomadismus

Nomadencamp auf dem tibetischen Hochplateau. Für alle Hirtennomaden spielen die Reit- und Zugtiere (Pferde, Kamele, Rentiere) eine besondere Rolle. Nomadismus ist (im deutschen Sprachraum) ein Überbegriff für die traditionelle Wirtschafts- und Gesellschaftsform der Hirtenvölker trockener und kalter Wüsten, Steppen und Tundren, in denen dauerhafter Bodenbau keine Perspektive hat.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Nomadismus · Mehr sehen »

Oase

Oasenlandschaft in Oman Oasenlandschaft in Marokko Oase bei Timimoun, Algerien Eine Oase (von altgriechisch ὄασις óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch wḥ3.t „Kochkessel“, „Oase“) ist ein Vegetationsfleck in einer Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle, einem Wadi oder am Ende eines von Menschen ausgeschachteten Qanats gelegen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Oase · Mehr sehen »

Ovazemba

Ovazemba-Frau Die Ovazemba, auch OvaZemba (singular Omuzemba bzw. OmuZemba), sind ein indigenes Volk, welches hauptsächlich in Namibia lebt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ovazemba · Mehr sehen »

Pastoralismus

Urgrasland, trockene Steppenlandschaften wie die abgebildete in der Mongolei sowie Tundren, trockene Savannen, Halbwüsten und Wüsten eignen sich in aller Regel nur für die extensive Viehwirtschaft. Pastoralismus (von lat. pastor „Hirte“; auch Naturweidewirtschaft oder pastorale Tierhaltung auf Naturweiden) ist eine Form der Landnutzung mit extensiver Weidewirtschaft auf natürlich gewachsenem Busch- und Grasland, dessen anderweitige Nutzung wegen der klimatischen Bedingungen, seiner kargen Vegetation oder seiner Abgelegenheit nicht attraktiv oder nicht sinnvoll ist.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Pastoralismus · Mehr sehen »

Pawnee

Ehemaliges Stammesgebiet der Pawnee und benachbarter Stämme und heutige Reservationen in Nebraska und Oklahoma Pawnee-Hütte in Nebraska, 1873 Offizielle Flagge der Nation der Pawnee Die Pawnee (gesprochen; früher auch Paneassa oder Pani genannt) waren ein einst militärisch mächtiger Indianer-Stamm der Central Great Plains, dessen traditionelles Siedlungsgebiet Pâriru’ („unter den Pawnee“) seit Ende des 15.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Pawnee · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Peru · Mehr sehen »

Pflanzenbau

Pflanzenbau oder Pflanzenproduktion (in der Ethnologie häufig auch Bodenbau)Walter Hirschberg (Hrsg.): Wörterbuch der Völkerkunde. Neuausgabe, 2.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Pflanzenbau · Mehr sehen »

Potenzielle natürliche Vegetation

Als potenzielle natürliche Vegetation (pnV) bezeichnet man den Endzustand der Vegetation in einem Lebensraum, der aufgrund des Klimas sowie anderer natürlicher Faktoren wie Feuer, Bodenverhältnisse oder Verbiss durch Pflanzenfresser, aber ohne (fortgesetzte) menschliche Eingriffe, entsteht.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Potenzielle natürliche Vegetation · Mehr sehen »

Prähistorischer Schamanismus

Handnegativ aus der frankokantabrischen Höhle von Pech Merle, Frankreich Darstellung eines sibirischen Schamanen (spätes 17. Jahrhundert) Prähistorischer Schamanismus ist eine Bezeichnung für eine wissenschaftliche These, die als prehistoric shamanism in englischsprachiger Literatur verwendet wird, wenn aufgrund archäologischer Artefakte, die an rezente Phänomene schamanischer Praktiken erinnern, ein Zusammenhang mit einem bestimmten Schamanismus-Konzept postuliert wird.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Prähistorischer Schamanismus · Mehr sehen »

Proto-Neolithikum

Proto-Neolithikum ist eine von Hans-Peter Uerpmann geprägte, jedoch eher selten (vor allem von Kathleen Kenyon modifiziert) verwendete Bezeichnung für die Periode des Übergangs von der aneignenden Wirtschaftsweise zur Landwirtschaft im westlichen Vorderasien.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Proto-Neolithikum · Mehr sehen »

Ranching

Ranches sind Landwirtschaftsbetriebe mitten in unbesiedelten, natürlich entstandenen Offenlandschaften Nibepo-Aike Ranch in Süd-Patagonien (Argentinien) Der Begriff Ranching bezeichnet die stationäre Form der extensiven Tierhaltung in natürlich entstandenen Offenlandschaften (Form des sogenannten Pastoralismus).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Ranching · Mehr sehen »

Raymond Dasmann

Raymond Fredric Dasmann (* 1919; † 5. November 2002 in Santa Cruz, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Naturschutzbiologe, Professor für Ökologie und Gründer des Biospären-Programmes der UNESCO.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Raymond Dasmann · Mehr sehen »

Revitalisierung (Ethnologie)

Armut als Folge der Modernisierung führt in vielen Kulturen zur Rückbesinnung auf die eigenen TraditionenKohl. S. 25, 80, 188, 215, 251. Revitalisierung ist ein Sammelbegriff aus der Ethnologie für die Wiederbelebung bestimmter Traditionen und/oder Wertvorstellungen in Gesellschaften, die negative Erfahrungen mit der Modernisierung gemacht haben – sprich: mit der zunehmenden kulturellen Angleichung bis hin zur Assimilation in die dominante moderne Weltgesellschaft.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Revitalisierung (Ethnologie) · Mehr sehen »

Samen (Volk)

Flagge der Samen Sameting) in Karasjok, Norwegen Komi in Lowosero, Russland Die Samen (veraltet Lappen) sind ein indigenes Volk im Norden Fennoskandinaviens.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Samen (Volk) · Mehr sehen »

Segmentäre Gesellschaft

Als segmentäre Gesellschaft wird in der Politikethnologie eine ethnische oder indigene Gesellschaft bezeichnet, die nicht von zentralen politischen Institutionen geprägt wird, sondern von gleichartigen und untereinander gleichrangigen Gruppen (Lineages oder Clans).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Segmentäre Gesellschaft · Mehr sehen »

Siona

Touristenattraktion: Siona bei der Herstellung von Fladen aus frisch gemahlenem Maniok Die Siona (auch bekannt als Sioni, Pioje und Pioche-Sioni) sind ein kleines indigenes Volk der südamerikanischen Indianer des Kulturareales „Anden-Ostrand“, die beiderseits des Putumayo-Flusses leben.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Siona · Mehr sehen »

Skalpieren

Scouts John O. Austin (1818–1910). Skalp im Karl-May-Museum Radebeul. Unter Skalpieren versteht man das Entfernen der Kopfschwarte (Skalp) vom Schädel, üblicherweise zusammen mit dem Kopfhaar.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Skalpieren · Mehr sehen »

Subsistenz

Subsistenz (von „Bestand“: „durch sich selbst, Selbständigkeit“) ist ein philosophischer Begriff für das Prinzip der Selbsterhaltung, die vor allem auf der Auseinandersetzung des Menschen mit der Umwelt zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur Befriedigung der Grundbedürfnisse beruht.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Subsistenz · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Tradition · Mehr sehen »

Traditionelle Gesellschaft

Die Massai Ostafrikas sind eine zum Teil noch weitgehend traditionelle Gesellschaft Traditionelle (oder traditionale) Gesellschaft (veraltet vormoderne Gesellschaft) ist...

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Traditionelle Gesellschaft · Mehr sehen »

Traditionelle Wirtschaftsformen im Jemen

Traditionelle Wirtschaftsformen durchdringen im Jemen bis heute die wichtigsten Wirtschaftszweige der Landwirtschaft, des Handels und des Handwerks.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Traditionelle Wirtschaftsformen im Jemen · Mehr sehen »

Traditionelles Wissen

Als traditionelles Wissen (bisweilen auch als „indigenes Wissen“ bezeichnet) wird im Zuge der Fortentwicklung des internationalen Systems zum Schutz des geistigen Eigentums solches Wissen bezeichnet, das in lokalen Gemeinschaften entstanden ist und von diesen Gruppen beziehungsweise bestimmten ethnischen Experten (zumeist mündlich) bewahrt und weitergegeben wird.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Traditionelles Wissen · Mehr sehen »

Transhumanz

Hohen Atlas Marokkos Transhumanz oder Wanderweidewirtschaft ist (nach der deutschen und romanischen Literatur) eine vorwiegend für den Markt produzierende Form extensiver Fernweidewirtschaft unter der Obhut von halbsesshaften oder halbnomadischen Hirten mit einem klimabedingten saisonalen Wechsel der in verschiedenen Klimazonen oder Höhenstufen liegenden Weidegebiete, weil diese jeweils nur während einer Jahreszeit ausreichend Futter bieten.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Transhumanz · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Tropen · Mehr sehen »

Turkvölker

Turkvölker bezeichnet eine Gruppe von etwa 40 Ethnien in Zentral- und Westasien sowie in Sibirien und Osteuropa, deren Sprachen zur Sprachfamilie der Turksprachen gerechnet werden.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Turkvölker · Mehr sehen »

Tuwiner

Morj-Pferd Die Tuwiner (tuwinisch: Тыва/Tyva in Süd-Sibirien beziehungsweise Dywa in der West-Mongolei und in Xinjiang) sind eine Gruppe verwandter Turkvölker und die größte ethnische Gruppe im Altai-Sajan-Gebiet der Länder Russland, Mongolei und China.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Tuwiner · Mehr sehen »

Urgesellschaft

Die Urgesellschaft ist ein Begriff, der laut Friedrich EngelsFriedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats (1884), in: MEW 21, Seite das ursprüngliche Zusammenleben der Menschen in vorgeschichtlicher Zeit bezeichnet, bevor die ersten schriftlichen Überlieferungen entstanden.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Urgesellschaft · Mehr sehen »

Vandana Shiva

Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln Video-Statement (2014) Vandana Shiva (Hindi: वन्दना शिवा,; * 5. November 1952 in Dehradun) ist eine indische soziale Aktivistin und Globalisierungskritikerin.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Vandana Shiva · Mehr sehen »

Wanderfeldbau

Beispielhafte Zyklen einer typischen Wanderfeldwirtschaft über neun Jahre Typisches „Loch“ nach Brandrodung im Wald zur Anlage eines Feldes der Wanderfeldbauern (hier der Jumma in Nordost-Indien) „Patchwork“-Landschaften wie hier in Südchina entstehen, wenn die Besiedlung in traditionellen Wanderfeldbau-Gebieten zu dicht wird Als Wanderfeldbau, Wanderhackbau oder Wanderwirtschaft (englisch häufig shifting cultivation als Überbegriff für Wanderfeldbau und Landwechselwirtschaft; daher treffender: wandering farmstead) wird eine flächenextensive, traditionelle Form der Landwirtschaft bezeichnet, bei der Felder nur für wenige Jahre intensiv genutzt werden und anschließend eine Verlegung der Anbauflächen und der Siedlungen stattfindet, also in einer Form von Halbsesshaftigkeit.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wanderfeldbau · Mehr sehen »

Waorani

Waorani posieren in traditioneller Aufmachung im Einbaum für Touristen. Bis auf die wenigen isolierten Gruppen im Regenwald tragen die Waorani heute westliche Kleidung, wohnen in Holzhäusern, nutzen Außenbordmotoren und Taschenlampen, gehen zumeist mit dem Gewehr auf die Jagd und fischen mit Dynamit.Feser 2000, S. 81 Lagekarte des Waorani-Territoriums und des von ihnen genutzten Yasuní-Nationalparks in Ecuador Die Waorani oder Huaorani (Eigenname, gesprochen Wao-Rani, auch Wao / Huao, bedeutet Volk oder Mensch) sind eine indigene Ethnie, die in den Regenwäldern des westlichen Amazonasbeckens zwischen den Flüssen Río Napo und Río Curaray im Osten Ecuadors lebt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Waorani · Mehr sehen »

Wechselwirtschaft

Wechselwirtschaft ist ein Begriff aus der Agrarwissenschaft und bezeichnet alle Bodennutzungssysteme, bei denen eine ein- oder mehrjährige intensive ackerbauliche Nutzung sich mit einer mehr- oder langjährigen Nutzung als Grünland, Wald oder einer anderen extensiven Nutzungsformen abwechseln.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wechselwirtschaft · Mehr sehen »

Wildnis

Große Flächen weitgehend unberührter Wildnis findet man in Europa fast nur noch im hohen Norden (Abbildung: Nordland in Norwegen) Heide: früher ein Synonym für Wildnis, tatsächlich jedoch keine Natur-, sondern eine Kulturlandschaft Garten-„Wildnis“: manchmal abwertend im Sinne der zweiten Begriffsbestimmung gemeint Viele große Raubtiere – wie z. B. der Amurtiger – sind auf ungestörte Wildnisgebiete angewiesen (Foto aus dem Zoo Pittsburgh, USA). Wildnis ist – wie Landschaft und Natur – kein naturwissenschaftlicher, sondern ein alltagssprachlicher Begriff für naturbelassene Landflächen mit unterschiedlichen, kulturell geprägten Bedeutungen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wildnis · Mehr sehen »

Wildtier-Reservat Cuyabeno

Das Wildtier-Reservat Cuyabeno (span. Reserva de Producción de Fauna Cuyabeno) – welches heute gleichzeitig in verschiedene indigene Territorien (Territorios Indígenas) für fünf indigene Völker südamerikanischer Indianer eingeteilt ist – umfasst 594.950 ha WCMC, abgerufen am 11.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wildtier-Reservat Cuyabeno · Mehr sehen »

Wirtschaft

Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wirtschaft · Mehr sehen »

Wirtschaft Afrikas

Die Wirtschaft Afrikas vollzieht sich regional, transnational und transkontinental unter und mit einer Bevölkerung von ca.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wirtschaft Afrikas · Mehr sehen »

Wirtschaft Perus

Die Wirtschaft Perus ist seit der Kolonialzeit durch ihren Reichtum an Bodenschätzen geprägt.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wirtschaft Perus · Mehr sehen »

Wirtschaftsethnologie

Die Wirtschaftsethnologie oder ökonomische Anthropologie untersucht als Teilbereich der Ethnologie (Völkerkunde) die wirtschaftliche Organisation von ethnischen Gruppen und indigenen Völkern und ihre Versorgung mit Gütern und Leistungen; sie versucht, das wirtschaftliche Verhalten der Menschen mithilfe volkswirtschaftlicher sowie anthropologischer Methoden und Theorien zu erklären.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wirtschaftsethnologie · Mehr sehen »

Wirtschaftsform

Wirtschaftsform steht für.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wirtschaftsform · Mehr sehen »

Wirtschaftswachstum

Weltweites Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 1500 bis 2003 Unter Wirtschaftswachstum wird ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung (je Land, Region oder global) im Zeitablauf verstanden.

Neu!!: Traditionelle Wirtschaftsform und Wirtschaftswachstum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bodenbau, Extraktive Wirtschaftsform, Feldbeuter, Kursorischer Feldbau, Pflanzbau, Pflanzerkultur, Shifting Cultivation, Traditionelle Subsistenzstrategie, Traditioneller Ackerbau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »