Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tonleiter

Index Tonleiter

Eine Tonleiter oder (Ton-)Skala ist in der Musik eine Reihe von der Tonhöhe nach geordneten Tönen, die durch Rahmentöne begrenzt wird, jenseits derer die Tonreihe in der Regel wiederholbar ist.

384 Beziehungen: A (Begriffsklärung), A-Dur, A-Moll, Abnormal Thought Patterns, Adobe Audition, AIS, Ais-Moll, Akkord-Skalen-Theorie, Akustische Skala, Akustische Täuschung, Alexander Strakosch (Schauspieler), Alle meine Entchen, Alois Hába, Alphorn-Fa, Alterierte Skala, Alternierende Sechsstufigkeit, Ambassel, Ana Prvački, Andy LaRocque, Angklung, Ankunft bei den schwarzen Schwänen, ANSI music, Apoyando, Armenische Musik, Arts on the Line, As-Dur, As-Moll, Aulos-Modus, Äolischer Modus, B-Dur, B-Moll, Baby Face (Lied), Bill Evans (Pianist), Birbynė, Black Gospel, Blockakkord, Blotted Science, Blue Room, Bluestonleiter, Bohlen-Pierce-Skala, Boléro, Bouteillophone, Brendan Kavanagh, Brenzkirche (Stuttgart), C-Dur, C-Moll, Cacophony, Cajun-Akkordeon, Carl Eitz, Carl Eschmann-Dumur, ..., Carl Friedrich Weitzmann, Cellosonate Nr. 5 (Beethoven), Cent (Musik), Ces-Dur, Charakteristische Dissonanz, Charles Tomlinson Griffes, Child in Time, Chinesische Musik, Christophe Looten, Chromatik, Chromatisches Knopfakkordeon, Ciaramella, Cis-Dur, Cis-Moll, Classical Mushroom, Constantin Brâncuși, D-Dur, D-Moll, Daumenuntersatz, David Fiuczynski, Dean Town, Dem Gerechten muß das Licht, Demokratische Republik Kongo, Des-Dur, Dezime (Musik), Diabelli-Variationen, Diana Deutsch, Diatonik, Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder, Die Kunst des reinen Satzes in der Musik, Die Moldau, DIS, Dis-Moll, Dom von Trient, Domenico Scarlatti, Dominante, Dominante (Begriffsgeschichte), Dominantseptakkord, Donald in Mathmagic Land, Doppeldominante, Doppelrohrblattinstrument, Doppelsubdominante, Dorischer Modus, Double-Thumbing, Dragon’s Head, Dreiklang, Dur, E-Dur, E-Gitarre, E-Moll, Ecce sacerdos magnus (Bruckner), Echoes (Album), Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn), Enharmonische Verwechslung, Enigmatische Leiter, Erinnerung an die Marie A., Erlkönig (Schubert), Erweckungslied, ES, Es-Dur, Es-Moll, Etüde op. 10, Nr. 2 (Chopin), F (Begriffsklärung), F-Dur, F-Moll, Fünf-Elemente-Lehre, Fes-Dur, Fis, Fis-Dur, Fis-Moll, Flamenco Sketches, Franz Nekes, Friedenskirche (Kessenich), Fuchs, du hast die Gans gestohlen, G-Dur, G-Moll, Gagaku, Ganzton, Ganztonleiter, Geburtstagslied, Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten, George Lam, Gerhard van Wou, Gertrud Grunow, Ges, Ges-Dur, Geschichte der Musik, Gis, Gis-Dur, Gis-Moll, Glockenmuseum (Herrenberg), Gnossiennes, Gravikord, Gregorianischer Choral, Griffbrettdiagramm, Grifftabelle, Grundton, Guidonische Hand, H (Musik), H-Dur, H-Moll, Hammerhead (englische Band), Harmonisch Dur, Heptatonik, Herbert Köfer, Hermes, Hexatonik, Holztrompete, Hubert Waelrant, Hufnagelnotation, Hugo Distler, Impressionismus (Musik), Impromptus (Schubert), Improvisation (Musik), Inside-Outside-Improvisation, Intervall (Musik), Ionischer Modus, Ivo de Vento, Jaap Kunst, Jackie McLean, Jankó-Klaviatur, Japanische Tonleitern, Jason Becker, Jazzharmonik, Jüdische Musik, Johannes-Hymnus, Johanniskirche (Witten), John Coltrane, Just a Memory, Kadenz (Harmonielehre), Kamaica, Kammerton, Kansas (Album), Kanun (Zither), Kapelle Wolfsdorf, Karneval der Tiere, Kei-Inseln, Keysampling, Killers (Iron-Maiden-Album), King Crimson, Kirchentonart, Klassische indische Musik, Klaus Hinrich Stahmer, Klavierkonzert (Dvořák), Klaviersonate, Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven), Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven), Klavierspiel, Klosterkirche Wettingen, Kodály-Methode, Koncovka, Konzert Nr. 1 für Flöte und Orchester (Mozart), Kuckuck, Kuhglocke, Lauf (Musik), Le sacre du printemps, Leitereigen, Leitereigener Dreiklang, Leitton, Liste griechischer Sagen, Lokrischer Modus, Ludwig Milde, Luis Venegas de Henestrosa, Lutherkirche (Speldorf), Lydischer Modus, Mandukya-Upanishad, Maqam (Musik), Margarita Woloschin, Martin Agricola, Materialtonleiter, Mediante, Mehdi Barkeshli, Melodic Death Metal, Melodisch Moll aufwärts, Mi Sheberach, Michael Rietzke, Michael Romeo, MIDI, Mikrointervall, Mikrotuner, Misty, Mixolydischer Modus, Mixtur (Musik), Modal, Modale Tonleitern, Modaler Jazz, Molekulare Musik, Moll, Monochord, Motiv (Musik), Munir Baschir, Musica ficta, Musik, Musik für Violoncello, Musik Kroatiens, Musik von Lombok, Musikästhetik, Musikethnologie, Musikjahr 1557, Musiktheorie, Nathalie (Lied), Nay, Neo Magazin Royale/Episodenliste, Nikolaus Brass, None, Norwegen beim Eurovision Song Contest, Obertonharmonik, Offene Stimmung, Oktave, Oktave (Hilfsmaßeinheit), Oktavierung, Orphaned Land, Papillons, Parallelskalen, Pausenzeichen, Pélog, Pentachord, Pentatonik, Pfarrkirche St. Gallenkirch, Pfarrkirche St. Georg und Theodul, Philipp Gerschlauer, Phrygisch-dominante Tonleiter, Phrygischer Modus, Physikalische Akustik, Pizzicato, Plenty Enuff, Porgy and Bess (Miles-Davis-und-Gil-Evans-Album), Porzellanglockenspiel, Präludium und Fuge G-Dur BWV 884 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil), Préludes (Chopin), Prime, Prométhée. Le Poème du feu, Prosdocimus de Beldemandis, Psytrance, Pythagoras in der Schmiede, Quadratnotation, Quarte, Quartenharmonik, Quinta do Sol, Raga, Randstimmfunktion, Raw Demoon Alchemy (A Lone Operation), Requiem (Mozart), Requiem (Puccini), Rhapsody in Blue, Richter-Harmonika, Right Now (Van-Halen-Lied), Rocket Ride, Rondeña, Rondo a-Moll (Mozart), Rupertusglocke, Santur, Satzmodell (Musik), Schöpfungshöhe, Scherzo Nr. 1 (Chopin), Schule (Musikpädagogik), Schwedische Sackpfeife, Sechs kleine Klavierstücke, Sekunde (Musik), Sekundschritt, Septakkord, Septime, Shepard-Skala, Since Time Is Gravity, Skala, Slendro, Sonderstimmung (Mundharmonika), Soundpainting, Spannungston, Spiegel im Spiegel, Spieltechnik der Harfe, St. Gallus und Ulrich (Kißlegg), St. Michael (Bremenhof und Käshof), St. Nikolaus (Veringenstadt), St. Peter und Paul (Koblenz), Stammton, Stanford Memorial Church, Stimmung (Musik), Stufentheorie (Harmonik), Sumpotan, Tamara Obrovac, Tetrachord, The Girl from Ipanema, The Israelites, Thelonious Monk, Theremin, Toggenburger Hausorgel, Tonalität (Musik), Tonart, Tonartencharakter, Tongeschlecht, Tonhöhe, Tonigkeit, Tonstufe, Tonsystem, Tonverwandtschaft, Triola, Tritonus, Tritonusgehalt, Tritonussubstitution, TuxGuitar, Undezime, Unendlichkeitsreihe, Universalien der Musikwahrnehmung, Upper Structure, Urmas Sisask, Variationen WoO 80, Verminderte Skala, Vierstimmiger Satz, Violinsonate Nr. 1 (Beethoven), Violinsonate Nr. 5 (Beethoven), Violinsonate Nr. 7 (Beethoven), Vishnu Narayan Bhatkhande, Volkslied, Waldorf (Blankenheim), Walking Bass, Wavetable-Synthese, Wesley Woolhouse, Westliche Zhou-Dynastie, Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers, Yazz Ahmed, Yitzhak Yedid, Zählen, Zigeunertonleiter, Zivilschutzsignale, Zwei Rhapsodien op. 79, 1. Klaviertrio (Mendelssohn), 1. Sinfonie (Beethoven), 2. Sinfonie (Schostakowitsch), 3. Klavierkonzert (Prokofjew), 44. Sinfonie (Haydn), 5. Sinfonie (Schubert), 7. Sinfonie (Sibelius). Erweitern Sie Index (334 mehr) »

A (Begriffsklärung)

A ist.

Neu!!: Tonleiter und A (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

A-Dur

A-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton a aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und A-Dur · Mehr sehen »

A-Moll

a-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton a aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und A-Moll · Mehr sehen »

Abnormal Thought Patterns

Abnormal Thought Patterns ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band aus Pleasanton, Kalifornien, die im Jahr 2008 gegründet wurde.

Neu!!: Tonleiter und Abnormal Thought Patterns · Mehr sehen »

Adobe Audition

Adobe Audition (früher Cool Edit Pro) ist eine professionelle Audioeditor-Software des Unternehmens Adobe Inc. zum Bearbeiten von digitalen Audiodateien.

Neu!!: Tonleiter und Adobe Audition · Mehr sehen »

AIS

AIS steht als Abkürzung für.

Neu!!: Tonleiter und AIS · Mehr sehen »

Ais-Moll

ais-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton ais aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Ais-Moll · Mehr sehen »

Akkord-Skalen-Theorie

Die Akkord-Skalen-Theorie (englisch chord scale theory) ist ein methodisches Konzept aus dem Bereich der Didaktik der Jazz- und Popularmusik, und ist dort ein grundlegender Bestandteil der Harmonielehre und der darauf aufbauenden Improvisationstechnik.

Neu!!: Tonleiter und Akkord-Skalen-Theorie · Mehr sehen »

Akustische Skala

Die akustische Skala (auch Overtone Scale, Lydian Dominant, Lydian ♭7 oder Mixo ♯11) ist eine heptatonische diatonische Tonleiter.

Neu!!: Tonleiter und Akustische Skala · Mehr sehen »

Akustische Täuschung

Eine akustische Täuschung ist in Analogie zur optischen Täuschung eine akustische Wahrnehmung, die keine reale Entsprechung außerhalb unseres Körpers in Form eines physikalischen Vorgangs hat.

Neu!!: Tonleiter und Akustische Täuschung · Mehr sehen »

Alexander Strakosch (Schauspieler)

Alexander Strakosch, 1909Fotograf: Charles Scolik Alexander Strakosch (3. Dezember 1840 in Šarišské Lúky, Königreich Ungarn – 17. September 1909 in Berlin, Deutsches Reich) war ein österreichischer Theaterschauspieler und Rezitator.

Neu!!: Tonleiter und Alexander Strakosch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alle meine Entchen

Alle meine Entchen (auch Alle meine Entlein, in älteren Quellen auch Alle unsre Enten) ist ein deutschsprachiges Kinderlied.

Neu!!: Tonleiter und Alle meine Entchen · Mehr sehen »

Alois Hába

Alois Hába Alois Hába (* 21. Juni 1893 in Vizovice, Mähren; † 18. November 1973 in Prag) war ein tschechischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Tonleiter und Alois Hába · Mehr sehen »

Alphorn-Fa

Klangbeispiel Das Alphorn-Fa steht für den 11.

Neu!!: Tonleiter und Alphorn-Fa · Mehr sehen »

Alterierte Skala

Erläuterung) Die alterierte Skala oder alterierte Tonleiter ist eine diatonische Tonleiter, die vor allem im Jazz verwendet wird.

Neu!!: Tonleiter und Alterierte Skala · Mehr sehen »

Alternierende Sechsstufigkeit

Bei der alternierenden Sechsstufigkeit handelt es sich um hexatonische Skalen, bei denen die Töne abwechselnd ("alternierend") drei Halbtonschritte (d. h. eine kleine Terz) und einen Halbtonschritt (eine kleine Sekunde) auseinanderliegen.

Neu!!: Tonleiter und Alternierende Sechsstufigkeit · Mehr sehen »

Ambassel

Ambassel-Tonleiter Ambassel, auch ambasäl, ist ein pentatonisches Tonsystem, das hauptsächlich in den historischen Regionen Begemder, Shewa und Wällo im Hochland von Äthiopien in der säkularen Musik der Amharen verwendet wird.

Neu!!: Tonleiter und Ambassel · Mehr sehen »

Ana Prvački

Ana Prvački (* 1976 in Pančevo) ist eine serbische Performance- und Installationskünstlerin.

Neu!!: Tonleiter und Ana Prvački · Mehr sehen »

Andy LaRocque

Andy LaRocque (Tuska Open Air 2013) Andy LaRocque (bürgerlich Anders Allhage; * 29. November 1962 in Göteborg) ist ein schwedischer Gitarrist, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Tonleiter und Andy LaRocque · Mehr sehen »

Angklung

Moderne Angklungs. Die großen Angklungs entsprechen den Noten C bis C', die kleinen C' bis C", jeweils von links nach rechts. (Zum Größenvergleich mit einem Din-A4-Blatt.) Das Angklung ist ein aus Bambus bestehendes Schüttelidiophon aus Java, das auch auf anderen indonesischen Inseln, in Malaysia und Thailand verbreitet ist.

Neu!!: Tonleiter und Angklung · Mehr sehen »

Ankunft bei den schwarzen Schwänen

Ankunft bei den schwarzen Schwänen – Albumblatt in As-Dur für Klavier (WWV 95) ist eine Komposition Richard Wagners.

Neu!!: Tonleiter und Ankunft bei den schwarzen Schwänen · Mehr sehen »

ANSI music

Als ANSI music, englisch für ANSI-Musik, wird eine Erweiterung zu ANSI-BBS bezeichnet, mit der per ANSI-Escapesequenzen einfache Melodien auf dem PC-Lautsprecher ausgeben werden können.

Neu!!: Tonleiter und ANSI music · Mehr sehen »

Apoyando

Apoyando (von links nach rechts): Die hohe e-Saite wird „durchgedrückt“, der Finger kommt auf der nächst unteren H-Saite zum Liegen. Apoyando (von span. apoyar ‚stützen, klanglich hervorheben‘) bezeichnet eine Anschlagstechnik der Gitarre, die sich in Klang und Ausführung von der Zupftechnik des Tirando unterscheidet.

Neu!!: Tonleiter und Apoyando · Mehr sehen »

Armenische Musik

Die armenische Musik hat ihre Ursprünge im Armenischen Hochland, wo man traditionellerweise Volkslieder gesungen hat.

Neu!!: Tonleiter und Armenische Musik · Mehr sehen »

Arts on the Line

Das Projekt Arts on the Line umfasste weitreichende Aktivitäten, um Kunst im öffentlichen Raum in verschiedenen Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen der Massachusetts Bay Transportation Authority (MBTA) in der Metropolregion Greater Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten zu installieren.

Neu!!: Tonleiter und Arts on the Line · Mehr sehen »

As-Dur

As-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton as aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und As-Dur · Mehr sehen »

As-Moll

as-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton as aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und As-Moll · Mehr sehen »

Aulos-Modus

Bei den sogenannten Aulos-Modi handelt es sich um modale Tonleitern.

Neu!!: Tonleiter und Aulos-Modus · Mehr sehen »

Äolischer Modus

Erläuterung) Der äolische Modus (griechisch-lateinisch Aeolius Modus, benannt nach dem Volksstamm der AiolerJohann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon. Wolffgang Deer, Leipzig 1732, S. 414 (IX. Æolius Modus... Æolische Singart)), kurz das Äolisch, ist neben Ionisch einer der authentischen Modi, die im 16. Jahrhundert von Glarean dem System der Kirchentonarten hinzugefügt wurden.

Neu!!: Tonleiter und Äolischer Modus · Mehr sehen »

B-Dur

B-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur.

Neu!!: Tonleiter und B-Dur · Mehr sehen »

B-Moll

b-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton b aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und B-Moll · Mehr sehen »

Baby Face (Lied)

Baby Face ist ein Lied, das Harry Akst (Musik) und Benny Davis (Text) verfassten und 1926 veröffentlichten.

Neu!!: Tonleiter und Baby Face (Lied) · Mehr sehen »

Bill Evans (Pianist)

Bill Evans (1978) William John „Bill“ Evans (* 16. August 1929 in Plainfield, New Jersey; † 15. September 1980 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Tonleiter und Bill Evans (Pianist) · Mehr sehen »

Birbynė

Sopran-Birbynė, Vorder- und Rückansicht Birbynė ist eine in Litauen gespielte Hornpfeife mit einem Einfachrohrblatt.

Neu!!: Tonleiter und Birbynė · Mehr sehen »

Black Gospel

Black Gospel ist aus der Musikrichtung Negro Spiritual (jetzt Black Spiritual) entstanden.

Neu!!: Tonleiter und Black Gospel · Mehr sehen »

Blockakkord

Blockakkorde sind ausnotierte Akkorde oder Stimmen im Oktavbereich unterhalb der Melodie, um eine vierstimmig harmonisierte Melodie zu bauen.

Neu!!: Tonleiter und Blockakkord · Mehr sehen »

Blotted Science

Blotted Science ist eine multinationale Supergroup mit dem Schwerpunkt auf Technical Death Metal, welche 2004 von dem Gitarristen Ron Jarzombek ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Tonleiter und Blotted Science · Mehr sehen »

Blue Room

Blue Room (auch The Blue Room) ist ein Popsong, den Richard Rodgers (Musik) und Lorenz Hart (Text) verfassten und 1926 veröffentlichten.

Neu!!: Tonleiter und Blue Room · Mehr sehen »

Bluestonleiter

Die Bluestonleiter ist eine Tonleiter, die aus der Blues-Musik stammt und die charakteristischen Blue Notes (Bluestöne) enthält.

Neu!!: Tonleiter und Bluestonleiter · Mehr sehen »

Bohlen-Pierce-Skala

Die Bohlen-Pierce-Skala, kurz auch BP-Skala, ist eine Tonskala, welche die Duodezime in dreizehn Tonstufen unterteilt.

Neu!!: Tonleiter und Bohlen-Pierce-Skala · Mehr sehen »

Boléro

Thema des Boléro im Autograph Ravels Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung.

Neu!!: Tonleiter und Boléro · Mehr sehen »

Bouteillophone

Das Bouteillophone (französisch), seltener deutsch Flaschenspiel, englisch musical bottles, ist ein selbsttönendes Musikinstrument (Idiophon) und besteht aus einer aufgestellten oder am Hals aufgehängten Reihe von Glasflaschen, die meist perkussiv gespielt werden.

Neu!!: Tonleiter und Bouteillophone · Mehr sehen »

Brendan Kavanagh

Brendan Kavanagh (* 5. Oktober 1967 in London), auch bekannt als Dr.

Neu!!: Tonleiter und Brendan Kavanagh · Mehr sehen »

Brenzkirche (Stuttgart)

Brenzkirche (2008) Die Brenzkirche im Stadtteil Mönchhalde (Am Kochenhof 7) in Stuttgart-Nord, die nach dem Reformator Johannes Brenz benannt ist, ist eine von vier Kirchen der Kirchengemeinde Stuttgart-Nord.

Neu!!: Tonleiter und Brenzkirche (Stuttgart) · Mehr sehen »

C-Dur

C-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton c aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und C-Dur · Mehr sehen »

C-Moll

c-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton c aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und C-Moll · Mehr sehen »

Cacophony

Cacophony war eine US-amerikanische Metal-Band, die im Jahr 1986 von den Gitarristen Marty Friedman und Jason Becker gegründet wurde.

Neu!!: Tonleiter und Cacophony · Mehr sehen »

Cajun-Akkordeon

Das Cajun-Akkordeon ist ein einfaches, kleines, diatonisches Knopfakkordeon, das Melodiespiel mit Begleitung ermöglicht.

Neu!!: Tonleiter und Cajun-Akkordeon · Mehr sehen »

Carl Eitz

Worte wirken Wunder Carl Andreas Eitz (* 25. Juni 1848 in Wehrstedt, Provinz Sachsen; † 18. April 1924 in Eisleben) war ein deutscher Akustiker und Musikpädagoge.

Neu!!: Tonleiter und Carl Eitz · Mehr sehen »

Carl Eschmann-Dumur

Carl Eschmann-Dumur (* 6. Juli 1835 als Carl Eschmann in Wädenswil bei Zürich; † 27. Januar 1913 in Lausanne) war ein Schweizer Klavierpädagoge.

Neu!!: Tonleiter und Carl Eschmann-Dumur · Mehr sehen »

Carl Friedrich Weitzmann

Carl Friedrich Weitzmann, Fotografie von 1862 Carl Friedrich Weitzmann (* 10. August 1808 in Berlin; † 7. November 1880 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Musiker.

Neu!!: Tonleiter und Carl Friedrich Weitzmann · Mehr sehen »

Cellosonate Nr. 5 (Beethoven)

Beethoven-Porträt von Louis Letronne aus dem Jahr 1814. Die Cellosonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Cellosonate Nr. 5 (Beethoven) · Mehr sehen »

Cent (Musik)

Das Cent (von lat. centum „hundert“) ist eine additive Maßeinheit (genauer: Hilfsmaßeinheit), mit der ein sehr genauer Vergleich der Größen musikalischer Intervalle möglich ist.

Neu!!: Tonleiter und Cent (Musik) · Mehr sehen »

Ces-Dur

Ces-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Ces aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Ces-Dur · Mehr sehen »

Charakteristische Dissonanz

Charakteristische Dissonanz ist ein Begriff aus der Harmonielehre, der von Hugo Riemann in Anlehnung an Jean Philippe Rameau geprägt wurde, und der sich auf die Erweiterung eines Dreiklangs durch hinzugefügte Dissonanzen bezieht, die dem Akkord eine im Sinne der Funktionstheorie eindeutige Bedeutung zuzuweisen vermögen.

Neu!!: Tonleiter und Charakteristische Dissonanz · Mehr sehen »

Charles Tomlinson Griffes

Charles T. Griffes (zu Beginn des 20. Jahrhunderts) Charles Tomlinson Griffes (* 17. September 1884 in Elmira, im US-Bundesstaat New York; † 8. April 1920 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Tonleiter und Charles Tomlinson Griffes · Mehr sehen »

Child in Time

Child in Time ist ein Lied der britischen Hard-Rock-Band Deep Purple.

Neu!!: Tonleiter und Child in Time · Mehr sehen »

Chinesische Musik

Instrumental: Zwei Erhu- und ein Yueqin-Spieler; Guangzhou Vokal: Öffentliches Singen in einem Park in Guangzhou Chinesische Musik ist die in China oder von Chinesen geschaffene und aufgeführte Musik.

Neu!!: Tonleiter und Chinesische Musik · Mehr sehen »

Christophe Looten

Christophe Looten Christophe Looten (* 5. April 1958 in Bergues) ist ein französischer Komponist.

Neu!!: Tonleiter und Christophe Looten · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Tonleiter und Chromatik · Mehr sehen »

Chromatisches Knopfakkordeon

Chromatische Knopfakkordeon (Bugari, Italien) mit B-Griff-System Das Chromatische Knopfakkordeon (im englischen Sprachraum: CBA für chromatic button accordion) ist ein Akkordeoninstrument.

Neu!!: Tonleiter und Chromatisches Knopfakkordeon · Mehr sehen »

Ciaramella

Die Ciaramella ist eine traditionelle Schalmei, die im mittleren Süden Italiens verbreitet ist (Latium, Molise, Kampanien, Lukanien und Kalabrien).

Neu!!: Tonleiter und Ciaramella · Mehr sehen »

Cis-Dur

Cis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton cis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Cis-Dur · Mehr sehen »

Cis-Moll

cis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton cis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Cis-Moll · Mehr sehen »

Classical Mushroom

Classical Mushroom ist das 2000 erschienene zweite Musikalbum der israelischen Psytranceband Infected Mushroom.

Neu!!: Tonleiter und Classical Mushroom · Mehr sehen »

Constantin Brâncuși

Constantin Brâncuși um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși (* 19. Februar 1876 in Hobița; † 16. März 1957 in Paris) war ein rumänisch-französischer Bildhauer der Moderne und Fotograf seiner Werke im Umfeld seines Ateliers.

Neu!!: Tonleiter und Constantin Brâncuși · Mehr sehen »

D-Dur

D-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton d aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und D-Dur · Mehr sehen »

D-Moll

d-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton d aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und D-Moll · Mehr sehen »

Daumenuntersatz

Aus dieser Position heraus kann sich der Daumen ungezwungen unter den Handteller bewegen. Der Daumenuntersatz ist seit etwa Johann Sebastian Bach ein wichtiger Aspekt des Klavierspiels, insbesondere in Tonleitern und vergleichbaren Tonfolgen.

Neu!!: Tonleiter und Daumenuntersatz · Mehr sehen »

David Fiuczynski

David Fiuczynski im Jahr 2006 David „Fuze“ Fiuczynski (* 5. März 1964 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazz-Fusion-Gitarrist und Musikwissenschaftler, dessen Musik häufig Einflüsse verschiedener Genres und Kulturen miteinander vermischt.

Neu!!: Tonleiter und David Fiuczynski · Mehr sehen »

Dean Town

Dean Town (englisch für „Direktorenstadt“, zudem ein Wortspiel auf das Jaco Pastorius-Stück "Teen Town") ist ein Lied der US-amerikanischen Funkgruppe Vulfpeck.

Neu!!: Tonleiter und Dean Town · Mehr sehen »

Dem Gerechten muß das Licht

Dem Gerechten muß das Licht (BWV 195) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig als Hochzeitskantate komponierte, wahrscheinlich 1727.

Neu!!: Tonleiter und Dem Gerechten muß das Licht · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: Tonleiter und Demokratische Republik Kongo · Mehr sehen »

Des-Dur

Des-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton des aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Des-Dur · Mehr sehen »

Dezime (Musik)

Als Dezime (seltener: „Dezim“, von: „der zehnte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sich aus Oktave und Terz zusammensetzt und damit zehn Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. c → e1).

Neu!!: Tonleiter und Dezime (Musik) · Mehr sehen »

Diabelli-Variationen

Walzerthema von Anton Diabelli Die im Jahr 1823 fertiggestellten 33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op.

Neu!!: Tonleiter und Diabelli-Variationen · Mehr sehen »

Diana Deutsch

Diana Deutsch (* 1938 in London) ist eine englische Psychologin, die besonders durch Beiträge zur Musikpsychologie hervorgetreten ist.

Neu!!: Tonleiter und Diana Deutsch · Mehr sehen »

Diatonik

Diatonik (von „durch Ganztöne gehend“, zu διά „durch“ und τόνος „Anspannung, Ton“), ein meist adjektivisch verwendeter Begriff der Musiktheorie, kennzeichnet bestimmte Tonbeziehungen in Tonsystemen und Tonleitern.

Neu!!: Tonleiter und Diatonik · Mehr sehen »

Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder

Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder ist das Debütalbum des deutschen Kindermusikprojekts Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche.

Neu!!: Tonleiter und Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder · Mehr sehen »

Die Kunst des reinen Satzes in der Musik

Titelblatt von „Die Kunst des reinen Satzes in der Musik“ Die Kunst des reinen Satzes in der Musik ist ein zweiteiliges musiktheoretisches Werk Johann Philipp Kirnbergers (1721–1783), das 1771 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Tonleiter und Die Kunst des reinen Satzes in der Musik · Mehr sehen »

Die Moldau

Die Moldau (tschechisch Vltava) T 111, JB 1:112/2 ist der zweite Teil aus Mein Vaterland (Má vlast), einem Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana.

Neu!!: Tonleiter und Die Moldau · Mehr sehen »

DIS

DIS steht als Abkürzung für.

Neu!!: Tonleiter und DIS · Mehr sehen »

Dis-Moll

dis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton dis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Dis-Moll · Mehr sehen »

Dom von Trient

Torre Civica Westfassade der Kathedrale Der Dom von Trient, auch Kathedrale San Vigilio, ist die Kathedrale des Erzbistums Trient in der norditalienischen Stadt Trient und trägt den Titel einer Basilica minor.

Neu!!: Tonleiter und Dom von Trient · Mehr sehen »

Domenico Scarlatti

Domenico Scarlatti, Porträt von Domingo Antonio Velasco (1738) Giuseppe Domenico Scarlatti (auch: Domingo Escarlate (portugiesisch) oder Domingo Escarlatti (spanisch); * 26. Oktober 1685 in Neapel; † 23. Juli 1757 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: Tonleiter und Domenico Scarlatti · Mehr sehen »

Dominante

Dominante (französisch (note) dominante (Adj.) oder einfach: dominante (Subst.) von lateinisch dominans (Part. Prä,. von dominare) ‚herrschend, beherrschend, vorherrschend‘; italienisch u. spanisch dominante) bezeichnet in der Harmonielehre sowohl die fünfte Stufe einer Dur- oder Moll-Tonleiter als auch die Funktion aller darauf basierenden Akkorde.

Neu!!: Tonleiter und Dominante · Mehr sehen »

Dominante (Begriffsgeschichte)

Der Begriff Dominante (frz. (note) dominante (Adj.) oder einfach: dominante (Subst.) von lat. dominans (Part. Prä,. von dominare), herrschend, beherrschend, vorherrschend; ital. u. span. dominante; engl. dominant) unterstand wechselnden Bedeutungen in der Musiktheorie.

Neu!!: Tonleiter und Dominante (Begriffsgeschichte) · Mehr sehen »

Dominantseptakkord

Der Dominantseptakkord (Sigel: D7) ist ein auf der Dominante, also der fünften Stufe einer diatonischen Tonleiter, gebildeter Septakkord.

Neu!!: Tonleiter und Dominantseptakkord · Mehr sehen »

Donald in Mathmagic Land

| Bild.

Neu!!: Tonleiter und Donald in Mathmagic Land · Mehr sehen »

Doppeldominante

Die Doppeldominante ist ein Akkord, der in der Funktionstheorie als Spezialfall einer Zwischendominante zur Dominante gilt.

Neu!!: Tonleiter und Doppeldominante · Mehr sehen »

Doppelrohrblattinstrument

Bombarde Doppelrohrblattinstrumente (kurz Doppelblattinstrumente) sind Blasinstrumente, deren Ton von einem doppelten Rohrblatt erzeugt wird.

Neu!!: Tonleiter und Doppelrohrblattinstrument · Mehr sehen »

Doppelsubdominante

Als Doppelsubdominante bezeichnet man in der musikalischen Funktionstheorie die Subdominante der Subdominante einer Tonleiter.

Neu!!: Tonleiter und Doppelsubdominante · Mehr sehen »

Dorischer Modus

Sext Erläuterung) Dorischer Modus, kurz Dorisch, bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den ersten Ton oder autentus protus, gekennzeichnet durch den Ambitus d-d1, die Repercussa a und die Finalis d. Da die dritte Stufe der dorischen Tonleiter eine kleine Terz zum Grundton bildet, hat sie einen mollähnlichen Charakter.

Neu!!: Tonleiter und Dorischer Modus · Mehr sehen »

Double-Thumbing

Double Thumbing ist eine spezielle Form des Slapping.

Neu!!: Tonleiter und Double-Thumbing · Mehr sehen »

Dragon’s Head

Dragon’s Head ist das Debütalbum der Jazzgitarristin Mary Halvorson als Bandleaderin, aufgenommen mit ihrem Trio aus John Hébert (Bass) und Ches Smith (Schlagzeug).

Neu!!: Tonleiter und Dragon’s Head · Mehr sehen »

Dreiklang

Als Dreiklang wird in der Musik ein dreitöniger Akkord bezeichnet, der im einfachsten Fall aus zwei übereinandergeschichteten Terz-Intervallen besteht: den Tonstufen Grundton (unterer Ton), Terz (mittlerer Ton) und Quinte (oberer Ton).

Neu!!: Tonleiter und Dreiklang · Mehr sehen »

Dur

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Tonleiter und Dur · Mehr sehen »

E-Dur

E-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton e aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und E-Dur · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Neu!!: Tonleiter und E-Gitarre · Mehr sehen »

E-Moll

e-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton e aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und E-Moll · Mehr sehen »

Ecce sacerdos magnus (Bruckner)

Ecce sacerdos magnus, WAB 13 ist eine Motette von Anton Bruckner aus dem Jahr 1885.

Neu!!: Tonleiter und Ecce sacerdos magnus (Bruckner) · Mehr sehen »

Echoes (Album)

Echoes ist ein Jazzalbum von Jaleel Shaw.

Neu!!: Tonleiter und Echoes (Album) · Mehr sehen »

Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn)

Felix Mendelssohn Bartholdy (Gemälde von Wilhelm Hensel, 1847) Ein Sommernachtstraum ist der Titel einer Ouvertüre (op. 21; MWV P 3) sowie der gleichnamigen Schauspielmusik (op. 61; MWV M 13) von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Neu!!: Tonleiter und Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Enharmonische Verwechslung

Enharmonische Verwechslung nennt man in der Musik die kompositorische Praxis, Töne als andere Töne umzudeuten, wenn sie auf einer (12-stufigen) Klaviatur die gleiche Taste, jedoch wegen ihrer Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Tonleitern andere Namen haben.

Neu!!: Tonleiter und Enharmonische Verwechslung · Mehr sehen »

Enigmatische Leiter

abspielen abspielen Die enigmatische Leiter oder enigmatische Skala (enigmatisch.

Neu!!: Tonleiter und Enigmatische Leiter · Mehr sehen »

Erinnerung an die Marie A.

Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21.

Neu!!: Tonleiter und Erinnerung an die Marie A. · Mehr sehen »

Erlkönig (Schubert)

Schuberts ''Der Erlkönig'' gesungen von Ernestine Schumann-Heink (Aufnahme von 1913) Erlkönig (Opus 1, Deutsch-Verzeichnis 328) ist die von Franz Schubert komponierte Vertonung für Singstimme und Klavier der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Tonleiter und Erlkönig (Schubert) · Mehr sehen »

Erweckungslied

Das Erweckungslied (auch: Evangeliumslied, Heilslied, vereinzelt Glaubenslied, im Englischen: Gospel Song, Gospel Hymn) ist eine Gattung des geistlichen Lieds aus der US-amerikanischen Kirchenmusik, vor allem aus dem 19.

Neu!!: Tonleiter und Erweckungslied · Mehr sehen »

ES

ES steht für.

Neu!!: Tonleiter und ES · Mehr sehen »

Es-Dur

Es-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton es aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Es-Dur · Mehr sehen »

Es-Moll

es-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton es aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Es-Moll · Mehr sehen »

Etüde op. 10, Nr. 2 (Chopin)

Korrekturfahne der Etüde op. 10, Nr. 2, mit handschriftlichem Fingersatz von Chopin Die Etüde op. 10, Nr.

Neu!!: Tonleiter und Etüde op. 10, Nr. 2 (Chopin) · Mehr sehen »

F (Begriffsklärung)

F, f, f. steht für.

Neu!!: Tonleiter und F (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

F-Dur

F-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und F-Dur · Mehr sehen »

F-Moll

f-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und F-Moll · Mehr sehen »

Fünf-Elemente-Lehre

Die Fünf-Elemente-Lehre (kurz) ist eine daoistische Theorie zur Naturbeschreibung.

Neu!!: Tonleiter und Fünf-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Fes-Dur

Fes-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Fes aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Fes-Dur · Mehr sehen »

Fis

Fis bezeichnet.

Neu!!: Tonleiter und Fis · Mehr sehen »

Fis-Dur

Fis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton fis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Fis-Dur · Mehr sehen »

Fis-Moll

fis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton fis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Fis-Moll · Mehr sehen »

Flamenco Sketches

Flamenco Sketches (deutsch: Flamenco-Skizzen) ist eine Jazzkomposition von Miles Davis und Bill Evans.

Neu!!: Tonleiter und Flamenco Sketches · Mehr sehen »

Franz Nekes

Franz Nekes Franz Nekes (* 13. Februar 1844 in Essen; † 6. Mai 1914 in Aachen) war römisch-katholischer Priester, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Tonleiter und Franz Nekes · Mehr sehen »

Friedenskirche (Kessenich)

Markanter, freistehender Glockenturm der Kirche im September 2011 Die evangelische Friedenskirche im Bonner Ortsteil Kessenich an der Franz-Bücheler-Straße 10 erhielt ihren Namen zum Gedenken an den bei der Einweihung erst kurz zurückliegenden Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Tonleiter und Friedenskirche (Kessenich) · Mehr sehen »

Fuchs, du hast die Gans gestohlen

''Fuchs, du hast die Gans gestohlen'', Erstdruck 1824 Jugendmarke der Deutschen Bundespost (1958) Fuchs, du hast die Gans gestohlen ist ein aus drei Liedstrophen bestehendes deutschsprachiges Kinderlied.

Neu!!: Tonleiter und Fuchs, du hast die Gans gestohlen · Mehr sehen »

G-Dur

G-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und G-Dur · Mehr sehen »

G-Moll

g-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und G-Moll · Mehr sehen »

Gagaku

Gagaku (jap. 雅楽, „elegante Musik“) ist ein höfischer Musikstil, der seit dem 7.

Neu!!: Tonleiter und Gagaku · Mehr sehen »

Ganzton

Ganzton a' (440 Hz) nach h' (495 Hz) Frequenzverhältnis 495/440.

Neu!!: Tonleiter und Ganzton · Mehr sehen »

Ganztonleiter

Erläuterung) Die Ganztonleiter (in Russland auch „Tschernomor-Tonleiter“ (russ. гамма Черномора) nach dem Zauberer aus Michail Glinkas Oper Ruslan und Ljudmila) ist eine hexatonische (sechstönige) Tonleiter, die aus einer gleichstufigen (.

Neu!!: Tonleiter und Ganztonleiter · Mehr sehen »

Geburtstagslied

Ein Geburtstagslied ist ein Lied zum Geburtstag, dem Jahrestag der Geburt einer Person.

Neu!!: Tonleiter und Geburtstagslied · Mehr sehen »

Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten

Dieser Artikel beschreibt Geschichte und Gegenwart des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds in den nordamerikanischen Kolonien und den USA.

Neu!!: Tonleiter und Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

George Lam

Lam 2016 George Lam Auftritt 2009 George Lam Tse-cheung (* 12. Oktober 1947 im Britisch-Hongkong), der beruflich unter seinem Nachnamen Lam vor allem im englisch sprachigen Raum bekannt ist, im chinesischen raum aber unter Ah Lam, ist ein in Hongkong lebender erfahrener Cantopop-Sänger, Singer-Songwriter, Musikproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Tonleiter und George Lam · Mehr sehen »

Gerhard van Wou

Erfurt, Dom: Obersatz der ''Gloriosa'' von 1497 Gerhard van Wou, auch Geert Wou van Kampen, Gerhard Wou van Kampen, Gerhard de Wou (* um 1440 in Hintham; † Dezember 1527 in Kampen) war ein niederländischer Glockengießer.

Neu!!: Tonleiter und Gerhard van Wou · Mehr sehen »

Gertrud Grunow

Gertrud Grunow (* 8. Juli 1870 in Berlin; † 11. Juni 1944 in Leverkusen) war eine deutsche Gesangslehrerin und Musikpädagogin.

Neu!!: Tonleiter und Gertrud Grunow · Mehr sehen »

Ges

Ges steht für.

Neu!!: Tonleiter und Ges · Mehr sehen »

Ges-Dur

Ges-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton ges aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Ges-Dur · Mehr sehen »

Geschichte der Musik

Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen.

Neu!!: Tonleiter und Geschichte der Musik · Mehr sehen »

Gis

Gis steht für.

Neu!!: Tonleiter und Gis · Mehr sehen »

Gis-Dur

Gis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Gis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Gis-Dur · Mehr sehen »

Gis-Moll

gis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton gis aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Gis-Moll · Mehr sehen »

Glockenmuseum (Herrenberg)

Das Glockenmuseum Herrenberg (auch: Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg) befindet sich in der evangelischen Stiftskirche zu Herrenberg.

Neu!!: Tonleiter und Glockenmuseum (Herrenberg) · Mehr sehen »

Gnossiennes

Unter dem Titel Gnossiennes werden eine Reihe von Klavierstücken des französischen Komponisten Erik Satie zusammengefasst, die in den Jahren 1889 bis 1897 entstanden sind und zu seinen bekanntesten Werken gehören.

Neu!!: Tonleiter und Gnossiennes · Mehr sehen »

Gravikord

Gravikord Das Gravikord ist eine elektrische Stegharfe.

Neu!!: Tonleiter und Gravikord · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Tonleiter und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Griffbrettdiagramm

C Unter einem Griffbrettdiagramm (englisch fretboard chart) versteht man die grafische Darstellung der Fingerpositionen auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments.

Neu!!: Tonleiter und Griffbrettdiagramm · Mehr sehen »

Grifftabelle

Grifftabelle für eine Altblockflöte, barocke Griffweise Akkordtabelle für Tasteninstrument: C-Dur-Dreiklang Eine Grifftabelle ist eine grafische Darstellung der Griffweise für ein bestimmtes Musikinstrument.

Neu!!: Tonleiter und Grifftabelle · Mehr sehen »

Grundton

Als Grundton bezeichnet man den fundamentalen Ton einer Tonleiter, eines Intervalls, eines Akkords, eines akustischen Klangs oder der Stimmung eines Musikinstruments.

Neu!!: Tonleiter und Grundton · Mehr sehen »

Guidonische Hand

Ein Beispiel der guidonischen Hand aus einem Manuskript aus Mantua, spätes 15. Jh. Die Guidonische Hand war vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit ein Hilfsmittel zur Orientierung im Tonsystem; sie diente als Anschauungsobjekt und als Gedächtnisstütze.

Neu!!: Tonleiter und Guidonische Hand · Mehr sehen »

H (Musik)

H (oder h) dient in der Musik.

Neu!!: Tonleiter und H (Musik) · Mehr sehen »

H-Dur

H-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton h aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und H-Dur · Mehr sehen »

H-Moll

h-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton h aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und H-Moll · Mehr sehen »

Hammerhead (englische Band)

Hammerhead ist eine englische New-Wave-of-British-Heavy-Metal- und Rock-Band aus Workington, die im Jahr 1977 gegründet wurde.

Neu!!: Tonleiter und Hammerhead (englische Band) · Mehr sehen »

Harmonisch Dur

Als Harmonisch Dur wird gelegentlich eine im Jazz verwendete Tonleiter bezeichnet, die eine Mischung aus Dur- und harmonischer Molltonleiter darstellt.

Neu!!: Tonleiter und Harmonisch Dur · Mehr sehen »

Heptatonik

In der Heptatonik (griech. „Siebentönigkeit“) werden Tonleitern innerhalb einer Oktave als Skalen aus sieben Tönen gebildet.

Neu!!: Tonleiter und Heptatonik · Mehr sehen »

Herbert Köfer

Herbert Köfer, 2008 Herbert Köfer (* 17. Februar 1921 in Berlin; † 24. Juli 2021 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Moderator, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Tonleiter und Herbert Köfer · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Neu!!: Tonleiter und Hermes · Mehr sehen »

Hexatonik

Hexatonik bedeutet in der Musik, dass in einer Tonleiter oder einem Tonvorrat sechs verschiedene Töne innerhalb einer Oktave vorkommen.

Neu!!: Tonleiter und Hexatonik · Mehr sehen »

Holztrompete

Rindentrompete in der Form einer geraden Holztrompete: norwegische ''nverlur'' Holztrompete bezeichnet allgemein Naturtrompeten, deren konische oder zylindrische Blasröhre aus Holz besteht und die von einem halben Meter bis fünf Meter lang sein können.

Neu!!: Tonleiter und Holztrompete · Mehr sehen »

Hubert Waelrant

Hubert Waelrant (* 1516 oder 1517 möglicherweise in Antwerpen; † 19. November 1595 in Antwerpen) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger, Musiktheoretiker und Musikverleger der späten Renaissance.

Neu!!: Tonleiter und Hubert Waelrant · Mehr sehen »

Hufnagelnotation

Unter Hufnagelnotation versteht man in der Geschichte der Notenschrift eine der letzten Entwicklungsstufen der Tonhöhen anzeigenden (diastematischen) Neumen, die vorwiegend für den Gregorianischen Choral Verwendung findet, bevor sich die zusätzlich die Tonlängen anzeigende Modalnotation durchsetzte.

Neu!!: Tonleiter und Hufnagelnotation · Mehr sehen »

Hugo Distler

Hugo Distler, 1941 Hugo Distler (* 24. Juni 1908 in Nürnberg; † 1. November 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker.

Neu!!: Tonleiter und Hugo Distler · Mehr sehen »

Impressionismus (Musik)

Poster zu Fervaal, einer Oper von Vincent d’Indy, für das Théâtre de l’Opéra-Comique, Paris (1898) Impression, soleil levant von Claude Monet Claude Debussys „Nuages“, aus Trois Nocturnes. Digital erzeugt. Als Musik des Impressionismus bezeichnet man eine Stilrichtung der Musik ungefähr von 1890 bis 1920, deren impulsgebender Hauptvertreter der französische Komponist Claude Debussy war.

Neu!!: Tonleiter und Impressionismus (Musik) · Mehr sehen »

Impromptus (Schubert)

Franz Schubert, gemalt um 1827 (oder bis Herbst 1828) von Anton Depauly Die Impromptus von Franz Schubert sind lyrische Klavierstücke aus den letzten Lebensjahren des Komponisten.

Neu!!: Tonleiter und Impromptus (Schubert) · Mehr sehen »

Improvisation (Musik)

Als Improvisation wird eine Form musikalischer Darbietung durch Einzelne (Solisten) oder Ensembles verstanden, bei der Tonmaterial und Klangfolgen in der Ausführung selbst entstehen und nicht oder wenig vorher notiert worden sind.

Neu!!: Tonleiter und Improvisation (Musik) · Mehr sehen »

Inside-Outside-Improvisation

Die Inside-Outside-Improvisation ist eine Methode der musikalischen Improvisation insbesondere im Jazz, bei der konventionelle, harmonisch passende Tonfolgen mit harmonisch unpassenden abgewechselt werden.

Neu!!: Tonleiter und Inside-Outside-Improvisation · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: Tonleiter und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Ionischer Modus

Erläuterung) Der ionische Modus (lateinisch Ionicus Modus, benannt nach dem Stamm der IonierJohann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon. Wolffgang Deer, Leipzig 1732, S. 414 (XI. Jonicus Modus... Jonische Singart)), kurz Ionisch ist neben Äolisch einer der im 16.

Neu!!: Tonleiter und Ionischer Modus · Mehr sehen »

Ivo de Vento

Ivo de Vento (* um 1544 in Antwerpen; † 3. September 1575 in München) war ein franko-flämischer Komponist, Organist und Kapellmeister der späten Renaissance.

Neu!!: Tonleiter und Ivo de Vento · Mehr sehen »

Jaap Kunst

Jaap Kunst in den 1950er Jahren Jaap Kunst (* 12. August 1891 in Groningen; † 7. Dezember 1960 in Amsterdam) war ein niederländischer Musikethnologe, der durch seine Feldforschungen in Indonesien zwischen 1920 und 1934 und seine späteren theoretischen Arbeiten zur Musikethnologie Grundlegendes zur Kenntnis und zum Verständnis der indonesischen Musik beigetragen hat.

Neu!!: Tonleiter und Jaap Kunst · Mehr sehen »

Jackie McLean

Jackie McLean John Lenwood „Jackie“ McLean (* 17. Mai 1931 in New York City; † 31. März 2006 in Hartford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Altsaxophonist.

Neu!!: Tonleiter und Jackie McLean · Mehr sehen »

Jankó-Klaviatur

Kotykiewicz 1885, Technisches Museum Wien Die Jankó-Klaviatur ist eine alternative Klaviaturform in der 6-plus-6-Anordnung, die 1882 von Paul von Jankó entworfen wurde.

Neu!!: Tonleiter und Jankó-Klaviatur · Mehr sehen »

Japanische Tonleitern

Japanische Tonleitern sind verschiedene Arten von pentatonischen Tonleitern (de bzw. de), die in der traditionellen japanischen Musik verwendet werden.

Neu!!: Tonleiter und Japanische Tonleitern · Mehr sehen »

Jason Becker

Jason Becker (* 22. Juli 1969 in Richmond, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist und ehemaliger Gitarrist, vornehmlich des neoklassischen Metal.

Neu!!: Tonleiter und Jason Becker · Mehr sehen »

Jazzharmonik

Mit Jazzharmonik oder Harmonik des Jazz wird das harmonische Konstrukt beschrieben, auf welchem die Jazzmusik aufbaut.

Neu!!: Tonleiter und Jazzharmonik · Mehr sehen »

Jüdische Musik

Jüdische Musik erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart.

Neu!!: Tonleiter und Jüdische Musik · Mehr sehen »

Johannes-Hymnus

Der Johannes-Hymnus ist ein Hymnus auf Johannes den Täufer, der traditionell Paulus Diaconus (ca. 720–799) zugeschrieben wird.

Neu!!: Tonleiter und Johannes-Hymnus · Mehr sehen »

Johanniskirche (Witten)

Johanniskirche Die Johanniskirche ist ein denkmalgeschütztes, evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Witten, im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Tonleiter und Johanniskirche (Witten) · Mehr sehen »

John Coltrane

John Coltrane (1963) John William „Trane“ Coltrane (* 23. September 1926 in Hamlet, Richmond County, North Carolina; † 17. Juli 1967 in Huntington, New York) war ein bedeutender US-amerikanischer Jazzmusiker.

Neu!!: Tonleiter und John Coltrane · Mehr sehen »

Just a Memory

Just a Memory ist ein Popsong, den Ray Henderson (Musik), Buddy DeSylva und Lew Brown (Text) verfassten und 1927 veröffentlichten.

Neu!!: Tonleiter und Just a Memory · Mehr sehen »

Kadenz (Harmonielehre)

In der heutigen Musiktheorie bezeichnet Kadenz (von) meist eine Akkordfolge, die den Abschluss eines Abschnitts oder eines ganzen Stückes artikuliert.

Neu!!: Tonleiter und Kadenz (Harmonielehre) · Mehr sehen »

Kamaica

''Kamaica''-Spieler Sakar Khan, 2012 Kamaica, auch kamāicā, kamaicha, kamacha, kamāyachā, kamāic, kumāic oder kamantsche, ist eine gestrichene Schalenhalslaute, die im nordwestindischen Bundesstaat Rajasthan von der Musikerkaste der Manganiyar zur Gesangsbegleitung gespielt wird.

Neu!!: Tonleiter und Kamaica · Mehr sehen »

Kammerton

Kammerton a' (440 Hz) 440 Hertz Datei:440.ogg Der Kammerton, auch Stimmton und Normalton genannt, ist ein als gemeinsamer Bezugspunkt definierter Ton, auf den die Instrumente einer Musikgruppe gleich hoch eingestimmt werden.

Neu!!: Tonleiter und Kammerton · Mehr sehen »

Kansas (Album)

Kansas ist das Debütalbum der US-amerikanischen Progressive-Rockband Kansas.

Neu!!: Tonleiter und Kansas (Album) · Mehr sehen »

Kanun (Zither)

Zeichnung eines arabischen Kanunspielers in Jerusalem, 1859 Kanun (Plural qawānīn) ist eine orientalische griffbrettlose Kastenzither, die in der arabischen und türkischen Kunstmusik gespielt wird.

Neu!!: Tonleiter und Kanun (Zither) · Mehr sehen »

Kapelle Wolfsdorf

Kapelle Wolfsdorf (2013) Blick auf den Altar (2013) Blick auf den Eingang (2013) Schablonenmalerei an den Wänden (2013) Dachkante im ehemaligen Spitzbogen des Fensters (2013) Die Kapelle Wolfsdorf ist eine Kapelle in Wolfsdorf, einem Ortsteil von Gremersdorf-Buchholz.

Neu!!: Tonleiter und Kapelle Wolfsdorf · Mehr sehen »

Karneval der Tiere

Seattle Youth Symphony Orchestra, 1980er Jahre Der Karneval der Tiere (Le Carnaval des animaux) ist eine Suite für Kammerorchester des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns aus dem Jahr 1886.

Neu!!: Tonleiter und Karneval der Tiere · Mehr sehen »

Kei-Inseln

Die Kei-Inseln oder Kai-Inseln (auch Kay-Inseln, Ewab-Inseln, lokal: Nuhu Evav oder Tanat Evav) befinden sich im südöstlichen Bereich der Molukken in der indonesischen Provinz Maluku.

Neu!!: Tonleiter und Kei-Inseln · Mehr sehen »

Keysampling

Unter Keysampling versteht man das Verwenden von einzelnen Musik- oder Sprachbruchstücken, die per Computer, z. B. über ein angeschlossenes Keyboard, als Tonleiter spielbar sind.

Neu!!: Tonleiter und Keysampling · Mehr sehen »

Killers (Iron-Maiden-Album)

Killers (für „Mörder“) ist das zweite Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden.

Neu!!: Tonleiter und Killers (Iron-Maiden-Album) · Mehr sehen »

King Crimson

King Crimson ist eine britische Progressive-Rock-Gruppe.

Neu!!: Tonleiter und King Crimson · Mehr sehen »

Kirchentonart

Die Kirchentonarten, auch Kirchentöne, Töne (lateinisch Toni) oder moderner Modi (Mehrzahl von lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“) genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16.

Neu!!: Tonleiter und Kirchentonart · Mehr sehen »

Klassische indische Musik

Die klassische indische Musik wurde in der gesamten indischen Geschichte in der Oberschicht, vor allem an Fürstenhöfen gepflegt.

Neu!!: Tonleiter und Klassische indische Musik · Mehr sehen »

Klaus Hinrich Stahmer

Klaus Hinrich Stahmer (2011) Klaus Hinrich Stahmer (* 25. Juni 1941 in Stettin) ist ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Tonleiter und Klaus Hinrich Stahmer · Mehr sehen »

Klavierkonzert (Dvořák)

Das Konzert g-Moll für Klavier und Orchester op.

Neu!!: Tonleiter und Klavierkonzert (Dvořák) · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Tonleiter und Klaviersonate · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven)

Beethoven, 1804/5. Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven)

August von Kloeber: ''Beethoven'' (Skizze, 1818) Dem Erzherzog Rudolph von Österreich gewidmet, ist die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven)

Autograph des Anfangs Die Klaviersonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Klaviersonate Nr. 30 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klavierspiel

Wilhelm Busch: ''Der Virtuos'', 1865 Als Klavierspiel oder Pianistik werden alle Spielweisen des Klaviers zusammengefasst.

Neu!!: Tonleiter und Klavierspiel · Mehr sehen »

Klosterkirche Wettingen

Blick auf die Klosterkirche Kirchenschiff Konversenkirche Die Klosterkirche Wettingen ist das Kirchengebäude des ehemaligen Zisterzienserklosters Wettingen im Kanton Aargau.

Neu!!: Tonleiter und Klosterkirche Wettingen · Mehr sehen »

Kodály-Methode

Die Kodály-Methode, benannt nach Zoltán Kodály, dem nach Béla Bartók und Franz Liszt bedeutendsten ungarischen Komponisten und Musikwissenschaftler, ist eine musikpädagogische Konzeption.

Neu!!: Tonleiter und Kodály-Methode · Mehr sehen »

Koncovka

''Koncovka'' mit naturbelassener Oberfläche Koncovka ist eine in der Volksmusik der Slowakei verwendete Kernspaltflöte ohne Fingerlöcher, die traditionell von Schäfern gespielt wird.

Neu!!: Tonleiter und Koncovka · Mehr sehen »

Konzert Nr. 1 für Flöte und Orchester (Mozart)

Das Konzert Nr.

Neu!!: Tonleiter und Konzert Nr. 1 für Flöte und Orchester (Mozart) · Mehr sehen »

Kuckuck

Der Kuckuck (Cuculus canorus) gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) und zur Familie der Kuckucke (Cuculidae).

Neu!!: Tonleiter und Kuckuck · Mehr sehen »

Kuhglocke

Kuhglocken und Trycheln Tonaufnahme von Kuhglocken Fleckvieh mit gehämmerter Trychel Kalb mit gegossener Glocke Eine Kuhglocke, alternativ Kuhschelle oder allgemein Tierglocke ist eine Glocke, die in der landwirtschaftlichen Viehhaltung zum Einsatz kommt.

Neu!!: Tonleiter und Kuhglocke · Mehr sehen »

Lauf (Musik)

Der Lauf (seltener und besonders im Plural auch „Laufwerk“) ist eine musikalische Geste, bei der Töne, für gewöhnlich im mäßig schnellen bis sehr schnellem Tempo, entweder als aufsteigende oder aber als absteigende Figur gespielt oder gesungen wird.

Neu!!: Tonleiter und Lauf (Musik) · Mehr sehen »

Le sacre du printemps

Die New York Times berichtet am 8. Juni 1913 von der Uraufführung:„Pariser pfeifen das neue Ballett aus … Intendant muss das Licht anschalten, um die feindseligen Proteste zu beenden, während der Tanz weitergeht.“ Originalkostüm von Nicholas Roerich für die Uraufführung Le sacre du printemps.

Neu!!: Tonleiter und Le sacre du printemps · Mehr sehen »

Leitereigen

Als leitereigen werden all die Töne bezeichnet, die in der Tonleiter einer Grundtonart enthalten sind.

Neu!!: Tonleiter und Leitereigen · Mehr sehen »

Leitereigener Dreiklang

Dreiklänge lassen sich auf jeden beliebigen Ton aufbauen.

Neu!!: Tonleiter und Leitereigener Dreiklang · Mehr sehen »

Leitton

Leittöne (rot) und Gleitton (blau) in C-Dur Leitton und Gleitton der harmonischen a-Moll-Tonleiter Ein Leitton, seltener auch Strebeton, ist in der Dur-Moll-Tonalität ein Ton, der die Erwartung einer Weiterführung (Auflösung) in einen um einen Halbton höher oder tiefer liegenden Zielton weckt.

Neu!!: Tonleiter und Leitton · Mehr sehen »

Liste griechischer Sagen

Dies ist eine Liste der wichtigsten Sagen und Mythen der griechischen Mythologie.

Neu!!: Tonleiter und Liste griechischer Sagen · Mehr sehen »

Lokrischer Modus

Erläuterung) Der Lokrische Modus, kurz Lokrisch, (nach den Lokrern), seltener auch „Hyperäolischer Modus“, ist ein moderner Modus, der im System der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirchentonarten nicht enthalten war.

Neu!!: Tonleiter und Lokrischer Modus · Mehr sehen »

Ludwig Milde

Ludwig Milde (tschechisch: Ludvík Milde; * 30. April 1849 in Prag; † 1913 in Bad Nauheim) war ein tschechischer Fagottist, Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Tonleiter und Ludwig Milde · Mehr sehen »

Luis Venegas de Henestrosa

Luis Venegas de Henestrosa (auch de Hinestrosa; * um 1510 in Écija, Provinz Sevilla; † 27. Dezember 1570 in Taracena, Provinz Guadalajara) war ein spanischer Komponist, Organist, Kleriker und Musikherausgeber.

Neu!!: Tonleiter und Luis Venegas de Henestrosa · Mehr sehen »

Lutherkirche (Speldorf)

Lutherkirche und Gemeindehaus Die evangelische Lutherkirche befindet sich an der Duisburger Straße 278 im Stadtteil Speldorf in der nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Tonleiter und Lutherkirche (Speldorf) · Mehr sehen »

Lydischer Modus

Lydisch unterscheidet sich von Dur durch die übermäßige („lydische “) Quarte. Lydischer Modus, kurz Lydisch (nach den Lydern), bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den fünften Ton oder tritus authenticus (gekennzeichnet durch den Ambitus f-f1, die Repercussa c1 und die Finalis f).

Neu!!: Tonleiter und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Mandukya-Upanishad

Die Mandukya-Upanishad oder auch Mandukyopanishad ist die kürzeste der Upanishaden.

Neu!!: Tonleiter und Mandukya-Upanishad · Mehr sehen »

Maqam (Musik)

Maqam,, wörtl.

Neu!!: Tonleiter und Maqam (Musik) · Mehr sehen »

Margarita Woloschin

Margarita Woloschin um 1950 Margarita Wassiljewna Woloschin-Sabaschnikow (/Margarita Wassiljewna Sabaschnikowa; * 31. Januar 1882 in Moskau; † 2. November 1973 in Stuttgart) war eine russische Malerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Tonleiter und Margarita Woloschin · Mehr sehen »

Martin Agricola

Martin Agricola, auch Martinus Agricola, eigentlich Martin Sore (* angeblich 6. Januar 1486 in Schwiebus; † 10. Juni 1556 in Magdeburg) – auch Sohr oder Sorre – war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikpädagoge und Komponist der Renaissance.

Neu!!: Tonleiter und Martin Agricola · Mehr sehen »

Materialtonleiter

Eine Materialtonleiter ist der stufenmäßig (im Sinne einer Tonleiter) angeordnete Tonvorrat eines Tonsystems, aus dem durch Auswahl sogenannte Gebrauchstonleitern gewonnen werden.

Neu!!: Tonleiter und Materialtonleiter · Mehr sehen »

Mediante

Mediante (über lateinisch medians von lateinisch medius „der Mittlere“) bezeichnete ursprünglich die dritte Stufe (Terz) einer Tonleiter als Mitte zwischen Grundton (Tonika) und Quinte (Dominante).

Neu!!: Tonleiter und Mediante · Mehr sehen »

Mehdi Barkeshli

Mehdi Barkeshli (* 1912 in Teheran; † 19. Januar 1988 ebenda) war ein iranischer Musikwissenschaftler und Physiker.

Neu!!: Tonleiter und Mehdi Barkeshli · Mehr sehen »

Melodic Death Metal

Melodic Death Metal ist ein Subgenre des Death Metal.

Neu!!: Tonleiter und Melodic Death Metal · Mehr sehen »

Melodisch Moll aufwärts

Erläuterung) Melodisch Moll aufwärts (kurz MMA) bezeichnet eine vor allem im Jazz verwendete Tonleiter, die der Aufwärts-Variante der in der Klassik verwendeten Melodischen Molltonleiter entspricht.

Neu!!: Tonleiter und Melodisch Moll aufwärts · Mehr sehen »

Mi Sheberach

Erläuterung) Die Mi Sheberach-Tonleiter (auch Mi schebberach oder Misheberakh) ist eine heptatonische Moll-Tonleiter, die in der Klezmer-Musik verwendet wird.

Neu!!: Tonleiter und Mi Sheberach · Mehr sehen »

Michael Rietzke

Michael Rietzke (* 24. März 1952 in Leverkusen, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Komponist, Musiker und Autor.

Neu!!: Tonleiter und Michael Rietzke · Mehr sehen »

Michael Romeo

Michael Romeo, 2016 Michael James Romeo (* 6. März 1968 in New York City) ist ein US-amerikanischer Gitarrist und Gründer der Progressive-Metal-Band Symphony X.

Neu!!: Tonleiter und Michael Romeo · Mehr sehen »

MIDI

Musical Instrument Digital Interface (für „digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“), kurz MIDI, ist ein Industriestandard für den Austausch musikalischer Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten, wie z. B.

Neu!!: Tonleiter und MIDI · Mehr sehen »

Mikrointervall

Als Mikrointervall wird in der musikalischen Akustik ein Tonhöhenabstand (Intervall) bezeichnet, der kleiner als ein Halbtonabstand ist.

Neu!!: Tonleiter und Mikrointervall · Mehr sehen »

Mikrotuner

Ein Mikrotuner ist ein elektrisches Gerät oder ein Audioprogramm, mit dem man Musikinstrumente auch außerhalb der Halbtonstimmung (zum Beispiel für Mikrotonale Musik) stimmen kann.

Neu!!: Tonleiter und Mikrotuner · Mehr sehen »

Misty

Misty ist ein Jazzstandard, der 1954 von dem Pianisten Erroll Garner komponiert wurde.

Neu!!: Tonleiter und Misty · Mehr sehen »

Mixolydischer Modus

Mixolydisch unterscheidet sich von Dur durch die erniedrigte („mixolydische“) Septime. Mixolydischer Modus, kurz Mixolydisch bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den siebenten Ton oder tetrardus authenticus (gekennzeichnet durch den Ambitus g–g1, die Repercussa d und die Finalis g).

Neu!!: Tonleiter und Mixolydischer Modus · Mehr sehen »

Mixtur (Musik)

Als Mixtur wird die Parallelführung aller Töne eines Akkordes bezeichnet.

Neu!!: Tonleiter und Mixtur (Musik) · Mehr sehen »

Modal

Das Wort modal steht im Zusammenhang mit Modus und findet auf mehreren Gebieten Anwendung.

Neu!!: Tonleiter und Modal · Mehr sehen »

Modale Tonleitern

Modale Tonleitern, auch modale Skalen oder kurz Modi (Einzahl Modus, aus lateinisch modus) sind.

Neu!!: Tonleiter und Modale Tonleitern · Mehr sehen »

Modaler Jazz

Modaler Jazz (für Modal Jazz) ist eine stilbildende Spielart (in Komposition und improvisierender Spielweise) im Modern Jazz, die sich während der 1950er-Jahre aus dem New Yorker Cool Jazz entwickelte und aus der der Free Jazz hervorging.

Neu!!: Tonleiter und Modaler Jazz · Mehr sehen »

Molekulare Musik

Molekulare Musik ist eine Methode der Erschließung von Musik aus den chemischen Eigenschaften molekularer Objekte und gehört in das Gebiet der Seriellen Musik sowie in der engeren Definition in das Gebiet der Spektralmusik.

Neu!!: Tonleiter und Molekulare Musik · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Tonleiter und Moll · Mehr sehen »

Monochord

Ein Monochord (griechisch μόνος monos ‚einzeln‘, χορδή chorde, „Saite“) oder Kanon (canon für „Maßstab“) ist eine musikinstrumentenähnliche physikalische Apparatur, die aus einem länglichen Resonanzkasten besteht, über den der Länge nach eine Saite gespannt ist.

Neu!!: Tonleiter und Monochord · Mehr sehen »

Motiv (Musik)

In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Neu!!: Tonleiter und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Munir Baschir

Munir Baschir Munir Baschir – gebräuchlich sind auch andere Transkriptionen – (* 1930 in Mosul, Irak; † 28. September 1997 in Budapest, Ungarn) war ein irakischer Musiker und im Besonderen ein stilbildender Virtuose auf der orientalischen Kurzhalslaute, dem Oud.

Neu!!: Tonleiter und Munir Baschir · Mehr sehen »

Musica ficta

Als Musica ficta (von lat. fingere, PPP fictum „gestalten, (um)formen“; auch Musica falsa von lat. falsus „nachgemacht, unecht“; dt. etwa „abweichender Ton“) wurden in der Musiktheorie ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts diejenigen Töne bezeichnet, die gemäß dem Solmisationssystem nicht in einem Hexachord vorkommen und nur durch Versetzungszeichen (\sharp und \flat) bzw.

Neu!!: Tonleiter und Musica ficta · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Tonleiter und Musik · Mehr sehen »

Musik für Violoncello

In diesem Artikel wird die Entwicklung der Musik mit solistischem Violoncello chronologisch beleuchtet.

Neu!!: Tonleiter und Musik für Violoncello · Mehr sehen »

Musik Kroatiens

Kroatien hat eine ausgesprochen reichhaltige Musiktradition aufzuweisen.

Neu!!: Tonleiter und Musik Kroatiens · Mehr sehen »

Musik von Lombok

Tanz mit zwei Zylindertrommeln, Gamelan Gong Beleq, 1934 Die Musik von Lombok umfasst die Musikstile der indonesischen Insel Lombok, die insbesondere durch altmalaiische Kultureinflüsse der westlichen Nachbarinseln Bali und Java und durch die Islamisierung ab etwa dem 16.

Neu!!: Tonleiter und Musik von Lombok · Mehr sehen »

Musikästhetik

Musikästhetik ist als philosophische Disziplin Teil des Denkens über Musik mit dem spezifischen Bezugspunkt der Reflexion und ästhetischen Erfahrung musikalischer Werke und Prozesse.

Neu!!: Tonleiter und Musikästhetik · Mehr sehen »

Musikethnologie

Der niederländische Musikethnologe Jaap Kunst 1930 auf der indone­sischen Insel Nias: regel­mäßig versam­melte sich eine Menschen­menge bei Ton­aufzeich­nungen um den Phonographen („Sprechmaschine“) Die Musikethnologie, Ethnomusikologie oder Vergleichende Musikwissenschaft ist innerhalb der Musikwissenschaft eine Nachbardisziplin der Historischen Musikwissenschaft und zugleich ein Teilbereich der Ethnologie (ehemals Völkerkunde).

Neu!!: Tonleiter und Musikethnologie · Mehr sehen »

Musikjahr 1557

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1557. Prinzessin Elisabeth Tudor 1546/1547 im Alter von 13 Jahren Galliarde von Pierre Attaignant, Erstveröffentlichung um 1530.

Neu!!: Tonleiter und Musikjahr 1557 · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Tonleiter und Musiktheorie · Mehr sehen »

Nathalie (Lied)

Etikett der französischsprachigen Single in Westdeutschland (1965) Textautor Pierre Delanoë (1982) Nathalie ist ein französischsprachiges Chanson, dessen Text von Pierre Delanoë verfasst und das im Februar 1964 von Gilbert Bécaud, der auch die Musik dazu geschrieben hat, veröffentlicht wurde.

Neu!!: Tonleiter und Nathalie (Lied) · Mehr sehen »

Nay

nakara.'' Nay bzw.

Neu!!: Tonleiter und Nay · Mehr sehen »

Neo Magazin Royale/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Zusammenfassungen der Episoden bzw.

Neu!!: Tonleiter und Neo Magazin Royale/Episodenliste · Mehr sehen »

Nikolaus Brass

Nikolaus Brass, 2009 (Nach Erhalt des Musikpreises der Landeshauptstadt München) Nikolaus Brass (* 25. Oktober 1949 in Lindau (Bodensee)) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Tonleiter und Nikolaus Brass · Mehr sehen »

None

Als None (von lateinisch nona: „die neunte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das neun Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. c–d’).

Neu!!: Tonleiter und None · Mehr sehen »

Norwegen beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Norwegens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Tonleiter und Norwegen beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Obertonharmonik

Als Obertonharmonik oder Obertonmelodik bezeichnet man eine Art der Harmonik in der Musik.

Neu!!: Tonleiter und Obertonharmonik · Mehr sehen »

Offene Stimmung

Eine offene Stimmung ist eine Stimmung bei Saiteninstrumenten, bei der die nicht gegriffenen („offenen“) Saiten einen einfachen Akkord bilden.

Neu!!: Tonleiter und Offene Stimmung · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

Neu!!: Tonleiter und Oktave · Mehr sehen »

Oktave (Hilfsmaßeinheit)

Die Oktave (Einheitenzeichen oct) ist eine Hilfsmaßeinheit, die in der Musik, Akustik und Hochfrequenztechnik verwendet wird.

Neu!!: Tonleiter und Oktave (Hilfsmaßeinheit) · Mehr sehen »

Oktavierung

Beispiel: Töne c’’’ und d’’’ in drei unterschiedlichen Darstellungen durch einfache und doppelte Oktavierung Die Oktavierung in der Musik ist die Versetzung eines Tones um eine Oktave.

Neu!!: Tonleiter und Oktavierung · Mehr sehen »

Orphaned Land

Orphaned Land (engl. ‚verwaistes Land‘) ist eine Metal-Band aus Israel, welche die Elemente des Metal (hauptsächlich Death- und Doom-Metal-Elemente, aber auch Einflüsse anderer Genres) mit orientalischen Folk-Klängen vermischt.

Neu!!: Tonleiter und Orphaned Land · Mehr sehen »

Papillons

Papillons (franz.: Schmetterlinge) op.2 für Klavier zu zwei Händen ist ein Klavierzyklus von Robert Schumann.

Neu!!: Tonleiter und Papillons · Mehr sehen »

Parallelskalen

Unter Parallelskalen oder Paralleltonleitern versteht man in der Musiktheorie zwei Skalen (Tonleitern), welchen der gleiche Tonumfang zugrunde liegt.

Neu!!: Tonleiter und Parallelskalen · Mehr sehen »

Pausenzeichen

Das Pausenzeichen ist ein akustisches Signal zwischen zwei Hörfunk- oder Fernsehsendungen im Hörfunk und Fernsehen, das die Unterbrechung überbrücken soll und auch der Sendererkennung dient.

Neu!!: Tonleiter und Pausenzeichen · Mehr sehen »

Pélog

Pélog ist die javanische Bezeichnung für eine 7-stufige Skala, die neben Slendro in der indonesischen Musik (insbesondere in der Gamelan-Musik) verwendet wird.

Neu!!: Tonleiter und Pélog · Mehr sehen »

Pentachord

Ein Pentachord (von griechisch penta „fünf“, chordé „Saite“) ist ein „Tonwerkzeug“ mit fünf Saiten, vor allem aber ein fünfstufiger Ausschnitt aus einer siebenstufigen diatonischen Tonleiter.

Neu!!: Tonleiter und Pentachord · Mehr sehen »

Pentatonik

Als Pentatonik oder Fünfton-Musik bezeichnet man Tonleitern und Tonsysteme, die aus fünf verschiedenen Tönen bestehen.

Neu!!: Tonleiter und Pentatonik · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Gallenkirch

Pfarrkirche hl. Gallus (2008) Die Pfarrkirche hl.

Neu!!: Tonleiter und Pfarrkirche St. Gallenkirch · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Georg und Theodul

Pfarrkirche Mosnang von Süden Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Tonleiter und Pfarrkirche St. Georg und Theodul · Mehr sehen »

Philipp Gerschlauer

Philipp Gerschlauer Philipp Gerschlauer (* 30. September 1986 in Lich) ist ein deutscher Altsaxophonist und Komponist.

Neu!!: Tonleiter und Philipp Gerschlauer · Mehr sehen »

Phrygisch-dominante Tonleiter

Erläuterung) Die phrygisch-dominante Tonleiter (oder kurz Phrygisch-Dur) wird auch je nach Zweck oder Region auch die Orientalische, die Spanische, die Jüdische oder kombiniert die Spanisch-Phrygische Tonleiter genannt.

Neu!!: Tonleiter und Phrygisch-dominante Tonleiter · Mehr sehen »

Phrygischer Modus

Vergleich zwischen Phrygisch und Moll Erläuterung) Phrygischer Modus, kurz Phrygisch, bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den dritten Ton oder deuterus authenticus (gekennzeichnet durch den Ambitus e–e1, die Repercussa c1 und die Finalis e).

Neu!!: Tonleiter und Phrygischer Modus · Mehr sehen »

Physikalische Akustik

Physikalische Akustik behandelt die physikalischen Grundlagen der Akustik, die auf Schwingungen beruhen.

Neu!!: Tonleiter und Physikalische Akustik · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Neu!!: Tonleiter und Pizzicato · Mehr sehen »

Plenty Enuff

Plenty Enuff ist eine 1997 gegründete Schweizer Ska- und Reggaeband aus Schaffhausen.

Neu!!: Tonleiter und Plenty Enuff · Mehr sehen »

Porgy and Bess (Miles-Davis-und-Gil-Evans-Album)

Porgy and Bess ist ein Jazz-Album von Miles Davis, das mit dem Gil-Evans-Orchester in vier Aufnahmesessions am 22.

Neu!!: Tonleiter und Porgy and Bess (Miles-Davis-und-Gil-Evans-Album) · Mehr sehen »

Porzellanglockenspiel

Turm der Frauenkirche in Meißen mit Porzellanglockenspiel Detail des Porzellanglockenspiels im Turm der Frauenkirche in Meißen – das erste stimm- und spielbare Porzellanglockenspiel Ein Porzellanglockenspiel ist ein Musikinstrument, bei dem mindestens sechs Glocken aus Porzellan üblicherweise von außen angeschlagen werden.

Neu!!: Tonleiter und Porzellanglockenspiel · Mehr sehen »

Präludium und Fuge G-Dur BWV 884 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil)

Präludium und Fuge G-Dur, BWV 884, bilden ein Werkpaar im 2.

Neu!!: Tonleiter und Präludium und Fuge G-Dur BWV 884 (Das Wohltemperierte Klavier, II. Teil) · Mehr sehen »

Préludes (Chopin)

Chopin, Porträt von Eugène Delacroix Die 24 Préludes op.

Neu!!: Tonleiter und Préludes (Chopin) · Mehr sehen »

Prime

Als Prime (seltener: „Prim“, v. lat. prima.

Neu!!: Tonleiter und Prime · Mehr sehen »

Prométhée. Le Poème du feu

Prométhée.

Neu!!: Tonleiter und Prométhée. Le Poème du feu · Mehr sehen »

Prosdocimus de Beldemandis

Prosdocimus de Beldemandis (* 1380; † 1428) war ein italienischer Astronom, Mathematiker und Musiktheoretiker des Quattrocento.

Neu!!: Tonleiter und Prosdocimus de Beldemandis · Mehr sehen »

Psytrance

Psytrance (kurz für Psychedelic Trance, auch Goa-Trance bzw. Goa oder Hippie-Trance) ist eine Richtung der elektronischen Musik und stellt ein Subgenre der Trance-Musik dar.

Neu!!: Tonleiter und Psytrance · Mehr sehen »

Pythagoras in der Schmiede

Pythagoreische Hämmer im Gewichteverhältnis 12: 9: 8: 6 Pythagoras in der Schmiede ist eine antike Legende, die beschreibt, wie Pythagoras in einer Schmiede entdeckte, dass gleichzeitige Hammerschläge wohlklingende Töne erzeugten, wenn die Gewichte der Hämmer in bestimmten ganzzahligen Verhältnissen standen.

Neu!!: Tonleiter und Pythagoras in der Schmiede · Mehr sehen »

Quadratnotation

Proprium vom 3. Mai, an dem das Fest der Kreuzauffindung (in roter Schrift: ''In inventione sanctae crucis'') gefeiert wurde. Unter Quadratnotation versteht man in der Geschichte der Notenschrift die letzte Entwicklungsstufe der Tonhöhen anzeigenden (diastematischen) Neumen vor der Einführung der zusätzlich die Tonlängen anzeigenden Modalnotation, die vorwiegend für den Gregorianischen Choral Verwendung findet.

Neu!!: Tonleiter und Quadratnotation · Mehr sehen »

Quarte

Als Quarte oder Quart (von ‚die Vierte‘, Diatessaron ‚jede vierte‘ oder ‚alle vier‘) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das vier Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Tonleiter und Quarte · Mehr sehen »

Quartenharmonik

Hörbeispiel) Vierstufige Quartschichtung Die Musiktheorie bezeichnet musikalische Strukturen, bei denen eine reine Quarte deutlich bevorzugt wird, als Quartenharmonik.

Neu!!: Tonleiter und Quartenharmonik · Mehr sehen »

Quinta do Sol

Quinta do Sol ist ein brasilianisches Munizip im Bundesstaat Paraná.

Neu!!: Tonleiter und Quinta do Sol · Mehr sehen »

Raga

Raga-Aufführung am Collège des Bernardins Der Raga oder Rag (Hindi: राग,; Sanskrit: रागः, (Maskulinum); Tamil: ராகம், (Neutrum)) ist eine melodische Grundstruktur der klassischen indischen Musik.

Neu!!: Tonleiter und Raga · Mehr sehen »

Randstimmfunktion

Die Bezeichnung der Randstimmfunktion, oder kurz der Randstimme, charakterisiert die randkantenverschobene Muskelmassenkonfiguration der Stimmlippen, durch die sich die Stimmlippenschwungmasse verringert.

Neu!!: Tonleiter und Randstimmfunktion · Mehr sehen »

Raw Demoon Alchemy (A Lone Operation)

Raw Demoon Alchemy (A Lone Operation) ist ein Jazzalbum von Darius Jones.

Neu!!: Tonleiter und Raw Demoon Alchemy (A Lone Operation) · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Tonleiter und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Requiem (Puccini)

Requiem ist eine Komposition für Chor, Bratsche und Harmonium oder Orgel von Giacomo Puccini aus dem Jahr 1905.

Neu!!: Tonleiter und Requiem (Puccini) · Mehr sehen »

Rhapsody in Blue

Deckblatt der Originalnoten von ''Rhapsody in Blue'' Rhapsody in Blue ist die bekannteste Komposition des US-amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin.

Neu!!: Tonleiter und Rhapsody in Blue · Mehr sehen »

Richter-Harmonika

Richter-Harmonika Eine Richter-Mundharmonika (auch Bluesharp) ist eine diatonische Mundharmonika in „Richterstimmung“, die über zehn Kanzellen (Blasöffnungen) verfügt.

Neu!!: Tonleiter und Richter-Harmonika · Mehr sehen »

Right Now (Van-Halen-Lied)

Right Now ist ein Lied der US-amerikanischen Hardrock-Band Van Halen.

Neu!!: Tonleiter und Right Now (Van-Halen-Lied) · Mehr sehen »

Rocket Ride

Rocket Ride ist der Titel eines 1977 erschienenen Rocksongs der der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Kiss, der auch als Single erschien.

Neu!!: Tonleiter und Rocket Ride · Mehr sehen »

Rondeña

Die Rondeña ist eine Form, ein Palo, des Flamenco.

Neu!!: Tonleiter und Rondeña · Mehr sehen »

Rondo a-Moll (Mozart)

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1780) Das Rondo a-Moll KV 511 ist ein Klavierwerk von Wolfgang Amadeus Mozart, das er im März 1787 in Wien komponierte und mit dem er auf den Tod eines Freundes reagierte.

Neu!!: Tonleiter und Rondo a-Moll (Mozart) · Mehr sehen »

Rupertusglocke

Die Rupertusglocke ist mit 8,2 Tonnen Masse die zweitgrößte Glocke des Domgeläutes des Salzburger Doms und die sechstgrößte in ganz Österreich.

Neu!!: Tonleiter und Rupertusglocke · Mehr sehen »

Santur

Kioomars Musayyebi, iranischer Santurspieler, auf dem Festival Essen.Original. 2015 Die (seltener: der oder auch das) Santur ist verwandt mit dem Psalterium und hat die Form eines gleichschenkligen Trapezes.

Neu!!: Tonleiter und Santur · Mehr sehen »

Satzmodell (Musik)

Eine Kombination gemeinsamer Merkmale von Klangverbindungen, die als Element der musikalischen Sprache eines Komponisten oder einer Epoche gelten kann, wird in der Musiktheorie als Satzmodell bezeichnet.

Neu!!: Tonleiter und Satzmodell (Musik) · Mehr sehen »

Schöpfungshöhe

Die Schöpfungshöhe, Gestaltungshöhe oder Werkhöhe ist ein Kriterium, das im Urheberrecht urheberrechtlich geschützte Werke von solchen Leistungen abgrenzt, die keinem urheberrechtlichen Schutz unterliegen, insbesondere solchen, die dadurch gemeinfrei sind.

Neu!!: Tonleiter und Schöpfungshöhe · Mehr sehen »

Scherzo Nr. 1 (Chopin)

Chopin, Porträt von Eugène Delacroix Das Scherzo Nr.

Neu!!: Tonleiter und Scherzo Nr. 1 (Chopin) · Mehr sehen »

Schule (Musikpädagogik)

Eine Schule (eng.: method) ist im instrumentalpädagogischen Sinne eine Art Lehrbuch für ein bestimmtes Musikinstrument oder ein ausgewähltes Teilproblem des Instrumentalspiels.

Neu!!: Tonleiter und Schule (Musikpädagogik) · Mehr sehen »

Schwedische Sackpfeife

Leif Erikssons Rekonstruktion einer traditionellen schwedischen Sackpfeife Die schwedische Sackpfeife (schwedischer Dudelsack), schwedisch säckpipa, pôsu (påse), bälgpipa, drommpipa oder pipsäck genannt, ist eine Sackpfeife, die man traditionell in Schweden unter anderem in der Militärmusik findet und die heute vor allem in der Volksmusik benutzt wird.

Neu!!: Tonleiter und Schwedische Sackpfeife · Mehr sehen »

Sechs kleine Klavierstücke

Die Sechs kleinen Klavierstücke op.

Neu!!: Tonleiter und Sechs kleine Klavierstücke · Mehr sehen »

Sekunde (Musik)

Als Sekunde oder Sekund (v. lat. secunda.

Neu!!: Tonleiter und Sekunde (Musik) · Mehr sehen »

Sekundschritt

Als Sekundschritt bezeichnet man in der Musik das Fortschreiten einer Stimme im Tonabstand einer Sekunde.

Neu!!: Tonleiter und Sekundschritt · Mehr sehen »

Septakkord

Ein Septakkord, auch Septimenakkord ist ein Vierklang.

Neu!!: Tonleiter und Septakkord · Mehr sehen »

Septime

Als Septime, auch Septim, Septe oder Sept (von: „der siebente“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sieben Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → H).

Neu!!: Tonleiter und Septime · Mehr sehen »

Shepard-Skala

skaliert) Die Shepard-Skala oder Shepard-Tonleiter, vorgestellt 1964 von dem Psychologen Roger N. Shepard, ist die Illusion einer unendlich ansteigenden oder abfallenden Tonleiter, die niemals die Grenze des eigenen Hörens übersteigt.

Neu!!: Tonleiter und Shepard-Skala · Mehr sehen »

Since Time Is Gravity

Since Time Is Gravity ist ein Jazzalbum der Formation Natural Information Society um Joshua Abrams mit dem Gastmusiker Ari Brown.

Neu!!: Tonleiter und Since Time Is Gravity · Mehr sehen »

Skala

Skala (Plural Skalen; italienisch scala ‚Leiter‘, ‚Treppe‘) steht für.

Neu!!: Tonleiter und Skala · Mehr sehen »

Slendro

Slendro (sundanesisch Salendro) ist die javanische Bezeichnung für eine 5-stufige Skala, die neben Pélog in der indonesischen Musik (insbesondere in der Gamelan-Musik) verwendet wird.

Neu!!: Tonleiter und Slendro · Mehr sehen »

Sonderstimmung (Mundharmonika)

Richter-Mundharmonikas Eine Sonderstimmung ist eine vom Standard der Richterstimmung abweichende Anordnung der Töne einer Mundharmonika.

Neu!!: Tonleiter und Sonderstimmung (Mundharmonika) · Mehr sehen »

Soundpainting

Das Soundpainting ist eine Technik des improvisierenden Komponierens, die seit 1974 vom New Yorker Komponisten Walter Thompson entwickelt wurde.

Neu!!: Tonleiter und Soundpainting · Mehr sehen »

Spannungston

Unter einem Spannungston (auch: Spannungsnote) versteht man in der Musik einen Ton, der in Abhängigkeit von der Tonlage eine musikalische Spannung oder Erwartung erzeugt; es wird einem Spannungston ein Auflösungsbedürfnis zugesprochen, das aus der Erwartung des Zuhörers entspringt.

Neu!!: Tonleiter und Spannungston · Mehr sehen »

Spiegel im Spiegel

Spiegel im Spiegel ist ein Musikstück, das im Jahr 1978 von Arvo Pärt geschrieben wurde.

Neu!!: Tonleiter und Spiegel im Spiegel · Mehr sehen »

Spieltechnik der Harfe

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Spieltechniken auf der Konzert- oder Doppelpedalharfe.

Neu!!: Tonleiter und Spieltechnik der Harfe · Mehr sehen »

St. Gallus und Ulrich (Kißlegg)

Die Pfarrkirche am Ortsrand am Zeller See Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Tonleiter und St. Gallus und Ulrich (Kißlegg) · Mehr sehen »

St. Michael (Bremenhof und Käshof)

St.

Neu!!: Tonleiter und St. Michael (Bremenhof und Käshof) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Veringenstadt)

Veringenstadt, St. Nikolaus-Kirche und Burg mit Peterskapelle Chorraum von St. Nikolaus Veringenstadt Detail aus einem Veringer Zunftbrief um 1800 Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Tonleiter und St. Nikolaus (Veringenstadt) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Koblenz)

Blick auf die Pfarrkirche St. Peter und Paul vom Rhein Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Koblenz-Pfaffendorf Innenraum Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Tonleiter und St. Peter und Paul (Koblenz) · Mehr sehen »

Stammton

Schematische Darstellung einer Klaviatur Die Stammtöne in der Musik heißen im deutschen Sprachraum C, D, E, F, G, A und H. Sie entsprechen den Tönen der C-Dur- bzw.

Neu!!: Tonleiter und Stammton · Mehr sehen »

Stanford Memorial Church

Ansicht der Westfassade, Nachtaufnahme Die Stanford Memorial Church (Spitzname MemChu) liegt auf dem Campus der Stanford University in Kalifornien.

Neu!!: Tonleiter und Stanford Memorial Church · Mehr sehen »

Stimmung (Musik)

Unter Stimmung versteht man in der Musik die Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten.

Neu!!: Tonleiter und Stimmung (Musik) · Mehr sehen »

Stufentheorie (Harmonik)

Die Stufentheorie, von Jacob Gottfried Weber (1779–1839) entwickelt und später von Ernst Friedrich Richter (1808–1879) ausgebaut, ist ebenso wie die Ende des 19.

Neu!!: Tonleiter und Stufentheorie (Harmonik) · Mehr sehen »

Sumpotan

Sompoton, ausgestellt im Wisma Warisan Sandakan Sumpotan, auch sompoton, ist eine Mundorgel aus einer Kalebasse mit Bambuspfeifen im Norden Borneos.

Neu!!: Tonleiter und Sumpotan · Mehr sehen »

Tamara Obrovac

Tamara Obrovac beim Rudolstadt-Festival 2022 Tamara Obrovac (* 1962 in Pula) ist eine kroatische Jazzmusikerin (Gesang, Flöte, Komposition).

Neu!!: Tonleiter und Tamara Obrovac · Mehr sehen »

Tetrachord

Ein Tetrachord (altgriechisch für „Viersaiter“) ist eine Viertonfolge mit dem Rahmenintervall einer reinen Quarte.

Neu!!: Tonleiter und Tetrachord · Mehr sehen »

The Girl from Ipanema

The Girl from Ipanema ist der bekanntere englische Titel eines populären, im Jahr 1962 von Antônio Carlos Jobim komponierten, brasilianischen Musikstücks.

Neu!!: Tonleiter und The Girl from Ipanema · Mehr sehen »

The Israelites

Israelites von Desmond Dekker & The Aces wurde im Jahre 1969 zum ersten Millionenseller des Reggae.

Neu!!: Tonleiter und The Israelites · Mehr sehen »

Thelonious Monk

Thelonious Monk (1947) Thelonious Sphere Monk (* 10. Oktober 1917 in Rocky Mount, North Carolina; † 17. Februar 1982 in Weehawken, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker, der als Pianist und Komponist bekannt wurde.

Neu!!: Tonleiter und Thelonious Monk · Mehr sehen »

Theremin

Alexandra Stepanoff spielt ein Theremin für NBC Radio im Jahr 1930. Modernes Theremin Wohl mir, dass ich Jesum habe'' von J. S. Bach) Das Theremin (auch: Thereminvox, Thereminovox, Termenvox, ursprünglich Aetherophon, genannt auch Ätherwelleninstrument) ist ein 1920 erfundenes elektronisches Musikinstrument.

Neu!!: Tonleiter und Theremin · Mehr sehen »

Toggenburger Hausorgel

Maler der Pärchen­szenen (Zuschreibung), 1800 Toggenburger Hausorgeln sind Hausorgeln in der im Toggenburg typischen Ausbildungsform.

Neu!!: Tonleiter und Toggenburger Hausorgel · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: Tonleiter und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Tonleiter und Tonart · Mehr sehen »

Tonartencharakter

Unter Tonartencharakter versteht man den Tonarten anhaftende Charaktereigenschaften bzw.

Neu!!: Tonleiter und Tonartencharakter · Mehr sehen »

Tongeschlecht

Tongeschlecht (ital. modo, frz. mode) ist eine Eigenschaft von Tonarten, Tonleitern, Akkorden, aber auch von Musikstücken oder musikalischen Abschnitten, die durch die Zuordnung zu Dur oder Moll beschrieben wird.

Neu!!: Tonleiter und Tongeschlecht · Mehr sehen »

Tonhöhe

Die Tonhöhe wird in der Praxis mit der Frequenz (Schwingungsanzahl pro Zeitspanne) eines hörbaren Tones gleichgesetzt, genauer: mit der Grundfrequenz, also der Frequenz des tiefsten Teiltons in dem betreffenden Klang (siehe z. B. Stimmung (Musik), Intervall (Musik), Kammerton).

Neu!!: Tonleiter und Tonhöhe · Mehr sehen »

Tonigkeit

Schraubenförmige Linie über 2,5 Oktaven. Tonigkeit (auch Tonqualität, Toncharakter oder Chroma; englisch pitch class) beschreibt die Gleichempfindung von Tönen im Oktavabstand.

Neu!!: Tonleiter und Tonigkeit · Mehr sehen »

Tonstufe

Als Tonstufe bezeichnet man einen einzelnen Ton einer diatonischen Tonleiter.

Neu!!: Tonleiter und Tonstufe · Mehr sehen »

Tonsystem

Ein Tonsystem umfasst den in einer Musikkultur verwendeten Tonvorrat und die Ordnungsprinzipien, die den Tonbeziehungen zugrunde liegen und die Funktionen einzelner Töne bzw.

Neu!!: Tonleiter und Tonsystem · Mehr sehen »

Tonverwandtschaft

Unter Tonverwandtschaft versteht man in der Musik Beziehungen zwischen Tönen, Akkorden oder Tonarten (bzw. Tonleitern), die sich auf Grund gewisser Kriterien mehr oder weniger nahestehen.

Neu!!: Tonleiter und Tonverwandtschaft · Mehr sehen »

Triola

Die Triola ist ein Spielzeuginstrument des VEB Vermona bzw.

Neu!!: Tonleiter und Triola · Mehr sehen »

Tritonus

Der Tritonus, gelegentlich auch Halboktave genannt, ist ein musikalisches Intervall, das drei Ganztöne umspannt.

Neu!!: Tonleiter und Tritonus · Mehr sehen »

Tritonusgehalt

Der Tritonusgehalt einer Tonleiter oder eines Akkords gibt an, wie viele Tritoni darin enthalten sind.

Neu!!: Tonleiter und Tritonusgehalt · Mehr sehen »

Tritonussubstitution

Als Tritonussubstitution bezeichnet man in der Regel das Ersetzen eines Dominantseptakkords durch einen Dominantseptakkord, dessen Grundton einen Tritonus entfernt liegt.

Neu!!: Tonleiter und Tritonussubstitution · Mehr sehen »

TuxGuitar

TuxGuitar ist ein freies Notensatz- und Sequenzer-Programm zum Anlegen, Betrachten und Abspielen von Tabulaturen.

Neu!!: Tonleiter und TuxGuitar · Mehr sehen »

Undezime

Als Undezime (v.: „der elfte“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sich aus Oktave und Quarte zusammensetzt und damit elf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. c–f1).

Neu!!: Tonleiter und Undezime · Mehr sehen »

Unendlichkeitsreihe

Die Unendlichkeitsreihe ist eine unendliche Folge von ganzen Zahlen, die der dänische Komponist Per Nørgård als mathematische Grundlage für Kompositionen verwendete.

Neu!!: Tonleiter und Unendlichkeitsreihe · Mehr sehen »

Universalien der Musikwahrnehmung

Unter Universalien der Musikwahrnehmung werden Elemente der Wahrnehmung und Verarbeitung von Musik verstanden, die als angeboren, d. h.

Neu!!: Tonleiter und Universalien der Musikwahrnehmung · Mehr sehen »

Upper Structure

Upper Structures sind eine Art Akkordschichtungen, auf Deutsch Mehrfachakkord (aus engl. polychord) und ein Fachbegriff aus dem Jazz.

Neu!!: Tonleiter und Upper Structure · Mehr sehen »

Urmas Sisask

Urmas Sisask (Bildmitte) mit dem Mädchenchor des Estnischen Fernsehens, 2008 Urmas Sisask (* 9. September 1960 in Rapla; † 17. Dezember 2022) war ein estnischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Tonleiter und Urmas Sisask · Mehr sehen »

Variationen WoO 80

Die 32 Variationen über ein eigenes Thema in c-Moll, WoO 80, sind ein 1806 komponiertes Variationswerk für Klavier von Ludwig van Beethoven.

Neu!!: Tonleiter und Variationen WoO 80 · Mehr sehen »

Verminderte Skala

Erläuterung) Erläuterung) Die verminderte Skala oder verminderte Tonleiter ist in der Musik die verbreitetste oktatonische Tonleiter.

Neu!!: Tonleiter und Verminderte Skala · Mehr sehen »

Vierstimmiger Satz

Der vierstimmige Satz ist eine besonders häufige musikalische Satztechnik, die auf die Beteiligung von vier Stimmen abzielt, die nach den vier menschlichen Stimmlagen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) genannt werden.

Neu!!: Tonleiter und Vierstimmiger Satz · Mehr sehen »

Violinsonate Nr. 1 (Beethoven)

Die Violinsonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Violinsonate Nr. 1 (Beethoven) · Mehr sehen »

Violinsonate Nr. 5 (Beethoven)

Die Violinsonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Violinsonate Nr. 5 (Beethoven) · Mehr sehen »

Violinsonate Nr. 7 (Beethoven)

Die Violinsonate Nr.

Neu!!: Tonleiter und Violinsonate Nr. 7 (Beethoven) · Mehr sehen »

Vishnu Narayan Bhatkhande

''Chaturpandit'' Vishnu Narayan Bhatkhande. Das Pseudonym, unter dem er die meisten seiner Werke veröffentlichte, wurde zur Ehrenbezeichnung Vishnu Narayan Bhatkhande (* 10. August 1860 in Mumbai; † 19. September 1936 ebd.) war der einflussreichste Musiktheoretiker seiner Zeit und ein Förderer der klassischen nordindischen Musik innerhalb der sich ab Ende des 19. Jahrhunderts auf die indische Tradition berufenden antikolonialen Nationalbewegung.

Neu!!: Tonleiter und Vishnu Narayan Bhatkhande · Mehr sehen »

Volkslied

Das Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer sozialen Gruppe und durch diese findet.

Neu!!: Tonleiter und Volkslied · Mehr sehen »

Waldorf (Blankenheim)

Waldorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Tonleiter und Waldorf (Blankenheim) · Mehr sehen »

Walking Bass

Mit Walking Bass (engl., „gehender Bass“) bezeichnet man im Jazz eine Art der musikalischen Begleitung, bei der ein Bassinstrument, am häufigsten der gezupfte Kontrabass, den Ablauf eines Stückes durch eine rhythmisch gleichmäßige und trotzdem abwechslungsreich gespielte Basslinie vorgibt.

Neu!!: Tonleiter und Walking Bass · Mehr sehen »

Wavetable-Synthese

Als Wavetable-Synthese (englisch Wavetable.

Neu!!: Tonleiter und Wavetable-Synthese · Mehr sehen »

Wesley Woolhouse

Wesley Woolhouse Wesley Stoker Barker Woolhouse (* 6. Mai 1809 in North Shields; † 12. August 1893 in London) war ein britischer Versicherungsmathematiker.

Neu!!: Tonleiter und Wesley Woolhouse · Mehr sehen »

Westliche Zhou-Dynastie

Westliche Zhou-Dynastie (Karte) (1122/1045–770 v. Chr.) In der chinesischen Geschichte wird allgemein die Zhou-Dynastie in zwei Perioden unterteilt.

Neu!!: Tonleiter und Westliche Zhou-Dynastie · Mehr sehen »

Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers

Titelblatt der ''Introductio in analysin infinitorum'' von 1748 Das wissenschaftliche Werk von Leonhard Euler ist das umfangreichste von einem Mathematiker jemals geschaffene.

Neu!!: Tonleiter und Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers · Mehr sehen »

Yazz Ahmed

Yazz Ahmed Yazz Ahmed (* 1983 in Bahrain) ist eine bahrainisch-britische Jazzmusikerin (Trompete, Flügelhorn, Komposition).

Neu!!: Tonleiter und Yazz Ahmed · Mehr sehen »

Yitzhak Yedid

Yitzhak Yedid, März 2009 Yitzhak Yedid (* 29. September 1971 in Jerusalem) ist ein israelischer Pianist und Komponist der Neuen Musik und ein Improvisationsmusiker.

Neu!!: Tonleiter und Yitzhak Yedid · Mehr sehen »

Zählen

Zählen ist eine Handlung zur Ermittlung der Anzahl der Elemente einer endlichen Menge von Objekten gleicher Art.

Neu!!: Tonleiter und Zählen · Mehr sehen »

Zigeunertonleiter

Zigeunertonleiter ist der fachsprachliche Überbegriff für heptatonische Tonleitern in folkloristischer und klassischer Musik, die durch zwei übermäßige Sekundschritte gekennzeichnet sind.

Neu!!: Tonleiter und Zigeunertonleiter · Mehr sehen »

Zivilschutzsignale

Schweizer Zivilschutzsignal: Sirene mit Polyalert-Steuereinheit, in Bedretto, Kanton Tessin Zivilschutzsignale sind Signale, die möglichst schnell eine große Anzahl an Personen auf akute Gefahren aufmerksam machen sollen.

Neu!!: Tonleiter und Zivilschutzsignale · Mehr sehen »

Zwei Rhapsodien op. 79

Johannes Brahms (1889) Die Zwei Rhapsodien op.

Neu!!: Tonleiter und Zwei Rhapsodien op. 79 · Mehr sehen »

1. Klaviertrio (Mendelssohn)

Das 1.

Neu!!: Tonleiter und 1. Klaviertrio (Mendelssohn) · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Beethoven)

Die Arbeit an der 1.

Neu!!: Tonleiter und 1. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Schostakowitsch)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Tonleiter und 2. Sinfonie (Schostakowitsch) · Mehr sehen »

3. Klavierkonzert (Prokofjew)

Sergei Prokofjew komponierte sein Klavierkonzert Nr.

Neu!!: Tonleiter und 3. Klavierkonzert (Prokofjew) · Mehr sehen »

44. Sinfonie (Haydn)

Franz Joseph Haydn (Gemälde von Ludwig Guttenbrunn, ca. 1770) Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Tonleiter und 44. Sinfonie (Haydn) · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Schubert)

Franz Schubert (Gemälde von Wilhelm August Rieder, 1875) Franz Schubert schrieb seine Sinfonie Nr.

Neu!!: Tonleiter und 5. Sinfonie (Schubert) · Mehr sehen »

7. Sinfonie (Sibelius)

Die 7.

Neu!!: Tonleiter und 7. Sinfonie (Sibelius) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

A (Ton), Ais (Ton), As (Ton), B (Ton), C (Ton), Ces (Ton), Cis (Ton), D (Ton), Des (Ton), Dis (Ton), E (Ton), Es (Ton), F (Ton), Fes (Ton), Fis (Ton), G (Ton), Ges (Ton), Gis (Ton), H (Ton), His (Ton), Mittleres C, Skala (Musik), Tonleitern, Tonscala, Tonskala.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »