Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Toluol

Index Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

567 Beziehungen: -idin, -ol, Abbeizmittel, Abgefüllt, Absolue, Aceton, Acetophenon, Acetylnitrat, Acrylfarbe, Acyloin-Kondensation, Adolf Artmann, Airbrush, Aldehyde, Alkine, Alkylbenzole, Allyltributylzinn, Allyltrichlorsilan, Aluminium-sec-butanolat, Aluminium-tris(8-hydroxychinolin), Aluminiumbromid, Aluminiumelektrolyt, Aminophenole, Amminboran, Ammoniumperfluoroctanoat, Amylmetakresol, Anabasein, Antiklopfmittel, Aromaten, Aromatische Amine, Aromatische Kohlenwasserstoffe, Arylgruppe, Attentat von Volkhoven, Ausdehnungskoeffizient, Ausdehnungsthermometer, Automobil, AvGas, Avobenzon, Azentrischer Faktor, Azeotrop, Azeotroprektifikation, Azodicarbonsäurediethylester, Azoxystrobin, Aztreonam, Étard-Reaktion, Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen, Bariumstearat, Benzalchlorid, Benzaldehyd, Benzil, Benzoesäure, ..., Benzoid, Benzol, Benzonitril, Benzotrichlorid, Benzoylnitrat, Benzylalkohol, Benzylamin, Benzylbromid, Benzylchlorid, Benzylgruppe, Benzylidengruppe, Benzylkalium, Benzylposition, Benzyltoluole, Bergmann-Abbau, Bernsteinsäureanhydrid, Beverly-Hills-Ölfeld, Bifenazat, Biodiesel, Biphenyl, Birkenfeige, Bis(2-butoxyethyl)phthalat, Bis(2-ethylhexyl)adipat, Bis(trimethylsilyl)peroxid, Bleitrinitroresorcinat, Bodenkontamination, Borazide, Braskem, Bremsenreiniger, Bromethalin, Bromtoluole, Bromtrimethylsilan, BTEX, Butanon, Butylhydroxytoluol, Byelyankacin, Calcium-2-ethylhexanoat, Carbonylfluorid, CD-MOFs, Cetylpyridiniumchlorid, Chemische Wasserstoffspeicher, Chlorameisensäurebenzylester, Chlorameisensäureisopropylester, Chloramin B, Chloratsprengstoffe, Chlorbenzilat, Chlorierung, Chlorkresole, Chloroform, Chloropren-Kautschuk, Chlortoluole, Chlortoluron, Chlorwasserstoff, Chrysen, CL-20, Clark-Therapie, Clomazon, Clotrimazol, Cobaltocen, Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung, Cotton-Mouton-Effekt, Cougar Energy, Crepeninsäure, Crotonsäure, Cyanazid, Cyanolipide, Cyantraniliprol, Cycloheptatrien, Cyclopropancarbonsäure, Dehydrierung, Dehydrocyclisierung, Demeton-O, Demeton-S, Dendrobium, Destillation, Desulfuromonadales, DHD-Verfahren, Di-n-propylisocinchomeronat, Diacetonacrylamid, Diaminomaleonitril, Diaminotoluole, Diazoessigsäureethylester, Dibenzo(a,h)anthracen, Dibenzoylperoxid, Dibenzyltoluol, Dibromtoluole, Dicamba, Dichlorbenzoesäuren, Dichloroctylisothiazolinon, Dichlortoluole, Diclomezin, Dicofol, Diethyltoluoldiamin, Difluortoluole, Dihydroxytoluole, Diisobutylaluminiumhydrid, Diketen, Dildo, Dimethylacetylsuccinat, Dimethylformamid, Dimethylzink, Dinitrotoluole, Diphenylsilandiol, Diphosgen, Disperse Orange 3, Disubstituierte Benzole, Dodecylamin, Dodecyltrimethylammoniumchlorid, Dottikon ES Holding, Druckfarbe, Eagle-Point-Raffinerie, Eaton-Reagenz, Efeutute, Einelektronenübertragung, Eisenbahnunfall von Mississauga, Elektrophile aromatische Substitution, Elutrope Reihe, Emil Fischer, EniChem, Entführung von Ylenia Lenhard, Erdöl, Erstsubstituent, Essigsäureethylester, Ethiofencarb, Explosimeter, Explosionskatastrophe von Tianjin 2015, Explosionsunglück im Sprengstoffwerk Reinsdorf, Fahlberg-List, Faworski-Reaktion, Fétizon-Oxidation, Fenchlorphos, Fenobucarb, Ferdinand Tiemann, Ferrocen, Festuclavin, Fettsäuremethylester, Filzstift, Flüssige organische Wasserstoffträger, Flüssigkeitsthermometer, Fluchloralin, Fluid Catalytic Cracking, Flumetralin, Fluometuron, Fluoreszenz, Fluortoluole, Fluotrimazol, Fluthiacet-methyl, Flutianil, Folienteich, Fosthiazat, Franz von Papen, Friedrich Konrad Beilstein, Fritz Raschig, Fullerene, Gallium(III)-oxid, Gaswerk, Gefitinib, Gemeiner Efeu, Geobacter metallireducens, Grünlilie, Grundchemikalie, Grundstoffüberwachungsgesetz, Gruppentransfer-Polymerisation, Haarfärbung, Hafnocendichlorid, Halogenaromaten, Hamaker-Konstante, Hamburger Verfahren, Hansen-Löslichkeitsparameter, Heinrich von Brunck, Heptadecanal, Heptan, Hexachlorbuta-1,3-dien, Hexachlorphosphazen, Hexan, Hoch-Campbell-Reaktion, Holzteer, Horenstein-Pählicke-Reaktion, Hugh Stott Taylor, Hydroformylierung, Hydrogenolyse, Hydroxypropylmethylcellulose, Hyphomicrobiaceae, Imazamox, Immersionsmethode (Mineralogie), Industriepark Höchst, Intermediate Bulk Container, Intersystem Crossing, Iodtoluole, Ionenbeweglichkeit, Iprovalicarb, Isobenzan, Itaconsäureanhydrid, Β-Butyrolacton, Γ-Butyrolacton, Jelly (Kunststoff), JP-7, Kalium-tert-butanolat, Kaliumhexamethyldisilazid, Kaliumpermanganat, Karl Hans Simmrock, Katalytisches Reforming, Künstliche Vagina, Ketylradikal, KKK-Regel, Kohlenwasserstoffe, Kresidine, Kresole, Lösungsmittel, Leichtbenzin, Levomethorphan, Lichen ruber planus, Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung, Liste der Chemikalien nach Proposition 65, Liste der CoRAP-Stoffe, Liste der UN-Nummern, Liste polnischer Erfinder und Entdecker, Liste von Kältemischungen, Liste von luftreinigenden Pflanzen, Lithiumdiisopropylamid, Lufenuron, M-Toluidin, Magnesiumpermanganat, Mandestrobin, Mepanipyrim, Mercaptoessigsäure, Mesitylensulfochlorid, Mesoxalsäurediethylester, Metaflumizon, Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, Methacrylnitril, Methacrylsäureanhydrid, Methanol, Methansulfonsäure, Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid, Methylaluminoxan, Methylanisole, Methylbenzylalkohole, Methylcellulose, Methylcyclohexan, Methylglycol, Methylstyrole, Methylsubstituierte Benzole, Metolachlor, Metoxuron, Metrafenon, Molybdän(II)-chlorid, Montanwachs, Mundenheim, Mycophenolsäure, Myers-Saito-Cyclisierung, N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid, N-(Cyclohexylthio)phthalimid, N-Methylformanilid, Naftan, Nagellack, Naphthalin, Natrium, Natrium-4-toluolsulfonat, Natrium-bis(trimethylsilyl)amid, Natriumaluminiumhydrid, Neuwagen, Nickel(II)-acetylacetonat, Nickel(II)-bromid, Nickeldibutyldithiocarbamat, Nilblau, Nilrot, Nintedanib, Niobcarbid, Nitriersäure, Nitrierung, Nitrocelluloselack, Nitrotoluidine, Nitrotoluole, Nitroxylole, O-Toluidin, Octafluornaphthalin, Octanoylchlorid, Oktanzahl, Olanzapin, Opal (Benzin), Organic Rankine Cycle, Organische Chemie, Organische Elektrochemie, Ototoxizität, Otto Wallach, Oxalsäure-bis(2,4,6-trichlorphenylester), P-Toluidin, P-Toluolsulfonsäure, P4-t-Bu, Para-Toluolsulfonsäurechlorid, Parafilm, Paraloid B-72, Passivsammler, Pattex, PCK Raffinerie, Pelargonsäureethylester, Pentabromtoluol, Pentacen, Pentachlortoluol, Pentaerythrittetraacrylat, Pentafluorphenylammoniumtriflat, Pentan, Perfluorbutansäure, Perforator (Chemie), Perylen, Petasis-Reagenz, Petrochemie, Phenanthren, Phenisopham, Phenole, Phenylacetonitril, Phenylendiamine, Phenylgruppe, Phenylsilan, Phosgen, Photochemie, Photochlorierung, Pierre-Joseph Pelletier, Pikrinsäure, Pinene, Piperalin, Plasmid, Polycarbonate, Polydimethylsiloxan, Polyethylen, Polyhydantoine, Polyhydroxyalkanoate, Polyphosphazene, Polysorbat 40, Polystyrol, Polysulfone, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, POPOP, Prüfröhrchen, Prometryn, Propaquizafop, Propazin, Propinal, PTT Global Chemical, Pure Earth, Pyrolysebenzin, Quinoclamin, Radikalische Substitution, Raoultsches Gesetz, Ratti-Urteil, Red-Al, RFNA, Rhapis excelsa, Rheinland Raffinerie, Rhenium, Richard Anschütz, Robert Waley Cohen, Rotationsverdampfer, Rote Insel, Rudolph Fittig, Saccharibacteria, Saccharin, Saccharinschmuggel, Sansevieria, Sansevieria trifasciata, Säurezahl, Schafwolle als Dämmstoff, Schill+Seilacher, Schleppmittel, Schlosser-Base, Schnüffeln (Drogenkonsum), Schwefel, Sebacinsäuredi-n-butylester, Selenole, Selenoxidchlorid, Serie von Kindsentführungen und -tötungen in der Schweiz, Serini-Reaktion, Siegburgit, Silberperchlorat, Silbersee (Bitterfeld), Silikonöle, Silikone, Simeticon, SK Innovation, Skelettformel, Sojamethylester, Solvent Naphtha, Sorbinsäure, Spathiphyllum, Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau, SSS-Regel, Statische Lichtstreuung (Polymeranalytik), Steamcracking, Stearinsäure-2-hydroxyethylester, Steinkohlenteer, Stilben, Styrol, Suchtstoff, Sulfonierung, Sumanen, Szintillationszähler, TAM 5, Tantal(V)-chlorid, Tantal(V)-ethoxid, Tantalcarbid, Tapeverband, Tebbe-Methylenierung, Tebbe-Reagenz, Tellurtetrachlorid, Tepraloxydim, Tert-Butylcarbamat, Testbenzin, Tetrabrommethan, Tetrabutylammoniumborhydrid, Tetrachlortoluole, Tetranitromethan, Tetraphenylgermanium, Tetraschwefeltetranitrid, Thiepine, Thiokresole, Thiophosgen, Thioxanthen, Tinte, Titantetraethanolat, Tolterodin, Tolualdehyde, Tolubalsam, Toluidine, Toluol-2,4-diisocyanat, Toluolsulfonsäuren, Toluylsäuren, Tralkoxydim, Tralomethrin, Trichlortoluole, Trimethylaluminium, Trinexapac, Trinitroazetidin, Trinitrotoluol, Trinorbornan, Triphenylbismutan, Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit, Tris(triphenylphosphin)platin(0), Trisubstituierte Benzole, Trithiokohlensäure, Trivialname (Chemie), Trocknung (Druckfarben), Tropfzündpunkt, Uranylnitrat, Valerolactam, Valsartan-Skandal, Vanadocendichlorid, Veresterung, Vergällung, Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Vibrator, Victor Grignard, Vinylpyrrolidon, Voigt-Reaktion, Voxelotor, Wanzlick-Gleichgewicht, Wasserabscheider, Wasserstoffspeicherung, West Texas Intermediate, WFNA, Wittig-Reaktion, Wolf-Dieter Deckwer, Wolfram(V)-bromid, Xylole, Zellaufschluss, Zimmerpflanze, Zinkstearat, Zwerg-Dattelpalme, (2′R,3′R)-Methyl-2,3-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid, (2′S,3′S)-Methyl-3,4-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid, (2S)-(−)-exo-(Dimethylamino)isoborneol, 1,1,3,3-Tetramethyl-1,3-divinyldisiloxan, 1,3,2-Benzodioxaborol, 1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin, 1,3-Diphenylisobenzofuran, 1,4,5,6,7,7-Hexachlor-8,9,10-trinorborn-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid, 1,4-Butansulton, 1,4-Diphenylbutadiin, 1,5,7-Triazabicyclo(4.4.0)dec-5-en, 1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluormethylsulfonyl)amid, 1-Butyl-3-methylimidazoliumdicyanamid, 1-Methoxy-2-propanol, 1-Propanol, 1-Tetralon, 11-Aminoundecansäure, 2,1,3-Benzoselenadiazol, 2,2,4-Trimethylpentan, 2,2,5,5-Tetramethyltetrahydrofuran, 2,2-Bis(brommethyl)propan-1,3-diol, 2,4,6-Trinitro-m-kresol, 2,4-Dinitrotoluol, 2,5-Furandicarbaldehyd, 2,6-Dinitrotoluol, 2,7-Di-tert-butylthiepin, 2-Acetylnicotinsäure, 2-Azetidinon, 2-Benzoylbenzoesäure, 2-Ethyl-2-oxazolin, 2-Ethylacrolein, 2-Ethylhexylacrylat, 2-HMP-Verfahren, 2-Methyl-1-propanol, 2-Propanol, 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro(5.5)undecan, 3-Amino-2-azepanon, 3-Brompropin, 3-Hydroxy-2-naphthoesäure, 3-Phenylphthalid, 4,4′-Difluorbenzophenon, 4-(Dimethylamino)pyridin, 4-Fluorbenzonitril, 4-tert-Butylbenzoesäure, 4-tert-Butyltoluol, 6-tert-Butyl-o-kresol, 7,12-Dimethylbenzo(a)anthracen, 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid. Erweitern Sie Index (517 mehr) »

-idin

Die Endung -idin ist in der Chemie Namensbestandteil zahlreicher Einzelverbindungen und Stoffgruppen.

Neu!!: Toluol und -idin · Mehr sehen »

-ol

Die Endung -ol wird in der organischen Chemie hauptsächlich verwendet, um Namen organischer Verbindungen zu bilden, die die Hydroxygruppe (–OH) enthalten.

Neu!!: Toluol und -ol · Mehr sehen »

Abbeizmittel

Anwendung von Abbeizmittel auf einem alten Möbelstück Abbeizmittel (auch Abbeizer) sind chemische Verbindungen, mit deren Hilfe alte Farbanstriche und Lacke (z. B. auf Holz) entfernt werden können.

Neu!!: Toluol und Abbeizmittel · Mehr sehen »

Abgefüllt

Abgefüllt (Originaltitel: Tapped) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Toluol und Abgefüllt · Mehr sehen »

Absolue

Absolues sind meist aus Pflanzen gewonnene hochkonzentrierte ölige Duftstoffe.

Neu!!: Toluol und Absolue · Mehr sehen »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Toluol und Aceton · Mehr sehen »

Acetophenon

Acetophenon (Name zusammengesetzt aus: Acetyl-, o, phen von der Phenylgruppe und on zur Kennzeichnung als Keton) ist eine aromatische organisch-chemische Verbindung und gehört zu den Ketonen.

Neu!!: Toluol und Acetophenon · Mehr sehen »

Acetylnitrat

--> Acetylnitrat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gemischten Säureanhydride.

Neu!!: Toluol und Acetylnitrat · Mehr sehen »

Acrylfarbe

Acrylfarben und -lacke sind Farbmittel, die auf Kunststoffdispersionen basieren.

Neu!!: Toluol und Acrylfarbe · Mehr sehen »

Acyloin-Kondensation

Als Acyloin-Kondensation bezeichnet man in der Organischen Chemie die Kondensation zweier Ester zu α-Hydroxycarbonylverbindungen (Acyloine) durch Umsetzung in der Wärme mit Natrium in Toluol oder Xylol.

Neu!!: Toluol und Acyloin-Kondensation · Mehr sehen »

Adolf Artmann

Albert Adolf Louis Artmann (* 17. November 1833 in Braunschweig; † nach 1895) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Toluol und Adolf Artmann · Mehr sehen »

Airbrush

Airbrush-Spritzpistole (13,5 Zentimeter lang) mit austauschbaren Farbbehältern Historische Airbrushmaschine um 1900 Airbrush (IPA) bezeichnet eine kleine Variante einer Spritzpistole, welche nur etwas größer als ein Kugelschreiber ist.

Neu!!: Toluol und Airbrush · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Toluol und Aldehyde · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: Toluol und Alkine · Mehr sehen »

Alkylbenzole

Die Alkylbenzole sind Abkömmlinge des Benzols, bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome nur durch Alkylgruppen unterschiedlicher Größe ausgetauscht werden.

Neu!!: Toluol und Alkylbenzole · Mehr sehen »

Allyltributylzinn

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und Allyltributylzinn · Mehr sehen »

Allyltrichlorsilan

* --> Allyltrichlorsilan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Silane.

Neu!!: Toluol und Allyltrichlorsilan · Mehr sehen »

Aluminium-sec-butanolat

Aluminium-sec-butanolat (ASB) ist das Alkoholatsalz aus Aluminium und ''sec''-Butanol.

Neu!!: Toluol und Aluminium-sec-butanolat · Mehr sehen »

Aluminium-tris(8-hydroxychinolin)

Aluminium-tris(8-hydroxychinolin) ist eine komplexe chemische Verbindung aus einem zentralen Aluminium­kation, um das drei 8-Hydroxychinolin­liganden oktaedrisch koordiniert sind.

Neu!!: Toluol und Aluminium-tris(8-hydroxychinolin) · Mehr sehen »

Aluminiumbromid

Aluminiumbromid ist eine anorganische chemische Verbindung aus Brom und Aluminium mit der Summenformel AlBr3.

Neu!!: Toluol und Aluminiumbromid · Mehr sehen »

Aluminiumelektrolyt

Ein Aluminiumelektrolyt ist ein Elektrolyttyp der Galvanotechnik.

Neu!!: Toluol und Aluminiumelektrolyt · Mehr sehen »

Aminophenole

Aminophenole (auch Hydroxyaniline; Summenformel C6H7NO) sind aromatische Verbindungen und leiten sich sowohl vom Anilin als auch vom Phenol ab.

Neu!!: Toluol und Aminophenole · Mehr sehen »

Amminboran

Amminboran ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Borane.

Neu!!: Toluol und Amminboran · Mehr sehen »

Ammoniumperfluoroctanoat

Ammoniumperfluoroctanoat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) und die das Ammoniumsalz der Perfluoroctansäure (PFOA) darstellt.

Neu!!: Toluol und Ammoniumperfluoroctanoat · Mehr sehen »

Amylmetakresol

Amylmetakresol (AMC) ist eine chemische Verbindung, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Toluol bzw.

Neu!!: Toluol und Amylmetakresol · Mehr sehen »

Anabasein

--> Anabasein ist ein Alkaloid, das sich vom 2,3'-Bipyridin ableitet. Der Unterschied in der Struktur liegt hier ausschließlich im Hydrierungsgrad.

Neu!!: Toluol und Anabasein · Mehr sehen »

Antiklopfmittel

Ein Antiklopfmittel ist ein Zusatzstoff in einem Brennstoff für Ottomotoren gegen Klopfen.

Neu!!: Toluol und Antiklopfmittel · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Toluol und Aromaten · Mehr sehen »

Aromatische Amine

Aromatische Amine sind Amine mit einem aromatischen Substituenten, d. h.

Neu!!: Toluol und Aromatische Amine · Mehr sehen »

Aromatische Kohlenwasserstoffe

Benzol, der einfachste ungeladene aromatische Kohlenwasserstoff Mesomerie des Benzols. Die delokalisierten π-Elektronen sind energetisch günstiger Die aromatischen Kohlenwasserstoffe oder benzoiden Kohlenwasserstoffe, nach IUPAC Arene genannt, sind cyclische, planare Kohlenwasserstoffe mit aromatischem System.

Neu!!: Toluol und Aromatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Arylgruppe

Eine Arylgruppe (abgekürzt: Ar) ist ein organisch-chemischer Rest mit einem aromatischen Grundgerüst.

Neu!!: Toluol und Arylgruppe · Mehr sehen »

Attentat von Volkhoven

Südfriedhof (2005)Familiengrab mit Gedenkstein für die getötete Lehrerin Gertrud Bollenrath auf dem Nordfriedhof (Köln) (Flur 32 Nr. 226a+b) Tor zum Schulhof Das Attentat von Volkhoven wurde am Morgen des 11. Juni 1964 an einer Volksschule im Kölner Stadtteil Volkhoven verübt.

Neu!!: Toluol und Attentat von Volkhoven · Mehr sehen »

Ausdehnungskoeffizient

Der Ausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt.

Neu!!: Toluol und Ausdehnungskoeffizient · Mehr sehen »

Ausdehnungsthermometer

Ausdehnungsthermometer sind spezielle Thermometer, mit denen man die Temperatur durch Messen der unterschiedlichen Längen- oder Volumenänderung zweier Körper infolge einer Temperaturänderung bestimmt.

Neu!!: Toluol und Ausdehnungsthermometer · Mehr sehen »

Automobil

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886, das erste „moderne Automobil“ Ford Modell T, das erste Automobil aus Fließbandfertigung, aber nicht das erste in Serie gebaute Auto Automobile Massenmotorisierung: VW Käfer, von 1972 bis 2002 das (kumulativ) weltweit meistgebaute Automobil DDR, der Trabant 601 Eine deutsche Sportwagenlegende, der Porsche 911 Ein Automobil, kurz Auto (in Deutschland amtlich Kraftfahrzeug, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges motorgetriebenes Straßenfahrzeug zur Beförderung von Personen oder Lasten.

Neu!!: Toluol und Automobil · Mehr sehen »

AvGas

Keine Beschreibung.

Neu!!: Toluol und AvGas · Mehr sehen »

Avobenzon

Avobenzon (deutscher INN; meist wird auch im Deutschen der englische INN Avobenzone verwendet) ist ein substituiertes 1,3-Diketon.

Neu!!: Toluol und Avobenzon · Mehr sehen »

Azentrischer Faktor

Der azentrische Faktor \omega nach Pitzer, auch Azentrizitätsfaktor genannt, ist eine dimensionslose Stoffgröße.

Neu!!: Toluol und Azentrischer Faktor · Mehr sehen »

Azeotrop

x-y-Diagramm: Dampf-Flüssig-Gleichgewicht von Chloroform und Methanol, das bei einem Mischverhältnis von 0,65 mol/mol Chloroform und 0,35 mol/mol Methanol azeotropes Verhalten zeigt. Ein Azeotrop oder azeotropes Gemisch (vom griechischen Wort azeotropos abgeleitet, das so viel wie „Sieden ohne Änderung“ bedeutet) ist eine aus zwei oder mehr chemischen Verbindungen bestehende Flüssigkeit, deren Dampfphase dieselbe Zusammensetzung hat wie die Flüssigphase.

Neu!!: Toluol und Azeotrop · Mehr sehen »

Azeotroprektifikation

Die Azeotroprektifikation, auch Schleppmittelverfahren genannt, ist ein chemisch-technisches Trennverfahren zur Gewinnung reiner Stoffe aus azeotropen Gemischen.

Neu!!: Toluol und Azeotroprektifikation · Mehr sehen »

Azodicarbonsäurediethylester

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und Azodicarbonsäurediethylester · Mehr sehen »

Azoxystrobin

Azoxystrobin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Strobilurine und Methoxyacrylate, die als Fungizid in der Landwirtschaft eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Azoxystrobin · Mehr sehen »

Aztreonam

Aztreonam ist der erste Arzneistoff aus der Gruppe der Monobactam-Antibiotika, der in der Behandlung von Infektionen mit gramnegativen aeroben Bakterien eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Aztreonam · Mehr sehen »

Étard-Reaktion

Die Étard-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach ihrem Entdecker Alexandre Léon Étard (1852–1910) benannt wurde.

Neu!!: Toluol und Étard-Reaktion · Mehr sehen »

Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen vom 20.

Neu!!: Toluol und Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen · Mehr sehen »

Bariumstearat

Bariumstearat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Bariumverbindungen und Fettsäuresalze.

Neu!!: Toluol und Bariumstearat · Mehr sehen »

Benzalchlorid

Benzalchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen chlorierten Halogenkohlenwasserstoffe (genauer der chlorierten Toluolderivate).

Neu!!: Toluol und Benzalchlorid · Mehr sehen »

Benzaldehyd

Benzaldehyd, die Hauptkomponente in Bittermandelöl, ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch.

Neu!!: Toluol und Benzaldehyd · Mehr sehen »

Benzil

Benzil ist ein Diketon und besitzt die Formel C6H5–CO–CO–C6H5.

Neu!!: Toluol und Benzil · Mehr sehen »

Benzoesäure

Benzoesäure (IPA) ist eine aromatische Carbonsäure und das einfachste Mitglied der Gruppe der aromatischen Carbonsäuren.

Neu!!: Toluol und Benzoesäure · Mehr sehen »

Benzoid

Benzoid nennt man eine cyclische chemische Struktur, bei der formal noch drei Doppelbindungen innerhalb eines einzelnen sechsgliedrigen Rings (Benzolring) erhalten bleiben.

Neu!!: Toluol und Benzoid · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Toluol und Benzol · Mehr sehen »

Benzonitril

Benzonitril ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit, die bittermandelartig riecht.

Neu!!: Toluol und Benzonitril · Mehr sehen »

Benzotrichlorid

Benzotrichlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Toluol und Benzotrichlorid · Mehr sehen »

Benzoylnitrat

--> Benzoylnitrat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gemischten Säureanhydride.

Neu!!: Toluol und Benzoylnitrat · Mehr sehen »

Benzylalkohol

Benzylalkohol oder Phenylmethanol ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der Alkohole.

Neu!!: Toluol und Benzylalkohol · Mehr sehen »

Benzylamin

Benzylamin ist eine chemische Verbindung, die aus einer Benzylgruppe und einer daran gebundenen Aminogruppe besteht.

Neu!!: Toluol und Benzylamin · Mehr sehen »

Benzylbromid

Benzylbromid ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Alkylhalogenide mit der Summenformel C7H7Br.

Neu!!: Toluol und Benzylbromid · Mehr sehen »

Benzylchlorid

Benzylchlorid ist eine farblose, tränenreizende, stechend riechende Flüssigkeit, die zu den aromatischen halogenierten Kohlenwasserstoffen zählt.

Neu!!: Toluol und Benzylchlorid · Mehr sehen »

Benzylgruppe

Benzyl-Gruppe ('''blau''') oben, von links nach rechts, als Teil eines Moleküls, als Benzylradikal und in Benzylamin sowie unten, von links nach rechts, in Benzylbromid, Chlorameisensäurebenzylester und Benzylmethylether. R.

Neu!!: Toluol und Benzylgruppe · Mehr sehen »

Benzylidengruppe

Benzylidengruppe (traditionell auch Benzalgruppe) nennt man eine Atomgruppierung in der Organischen Chemie, deren Name sich von dem entsprechenden aromatischen Kohlenwasserstoff ableitet.

Neu!!: Toluol und Benzylidengruppe · Mehr sehen »

Benzylkalium

--> Benzylkalium ist eine Organokaliumverbindung mit der Summenformel C7H7K, die als luftempfindlicher, oranger Feststoff vorliegt. Wie fast alle Alkaliorganyle ist Benzylkalium hochreaktiv, sodass es sich in koordinierenden Lösungsmitteln wie Ethern und Aminen im Gegensatz zu Kohlenwasserstoffen langsam zersetzt.

Neu!!: Toluol und Benzylkalium · Mehr sehen »

Benzylposition

Benzylstellung beim Toluol Als Benzylstellung, auch Benzylposition, bezeichnet man in der organischen Chemie ein Kohlenstoffatom in einem alkylierten Aromaten mit einer besonderen chemischen Reaktivität.

Neu!!: Toluol und Benzylposition · Mehr sehen »

Benzyltoluole

Die Benzyltoluole bilden eine Stoffgruppe mehrerer isomerer chemischer Verbindungen.

Neu!!: Toluol und Benzyltoluole · Mehr sehen »

Bergmann-Abbau

Der Bergmann-Abbau ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1934 erstmals von dem jüdischen Chemiker Max Bergmann (1886–1944) vorgestellt und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Toluol und Bergmann-Abbau · Mehr sehen »

Bernsteinsäureanhydrid

Bernsteinsäureanhydrid ist eine heterocyclische organische chemische Verbindung und das Säureanhydrid der Bernsteinsäure.

Neu!!: Toluol und Bernsteinsäureanhydrid · Mehr sehen »

Beverly-Hills-Ölfeld

Lage des Beverly Hills Oil Fields im Becken von Los Angeles und Südkalifornien. Andere Ölfelder sind in grau dargestellt. Das Beverly-Hills-Ölfeld ist ein großes und derzeit aktives Ölfeld unterhalb von Teilen der Stadt Beverly Hills und ihrer Nachbarstadt Los Angeles in Kalifornien.

Neu!!: Toluol und Beverly-Hills-Ölfeld · Mehr sehen »

Bifenazat

Bifenazat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbazate und Hydrazincarbonsäureester.

Neu!!: Toluol und Bifenazat · Mehr sehen »

Biodiesel

Biodiesel (seltener Agrodiesel), chemisch Fettsäuremethylester, ist ein Kraftstoff, der in der Verwendung dem mineralischen Dieselkraftstoff gleichkommt.

Neu!!: Toluol und Biodiesel · Mehr sehen »

Biphenyl

Biphenyl (auch Diphenyl, Phenylbenzol und Dibenzol) ist ein farbloser, kristalliner Feststoff aus der Klasse der aromatischen Kohlenwasserstoffe, genauer der Biaryle.

Neu!!: Toluol und Biphenyl · Mehr sehen »

Birkenfeige

Die Birkenfeige (Ficus benjamina), auch „Benjamini“ genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Neu!!: Toluol und Birkenfeige · Mehr sehen »

Bis(2-butoxyethyl)phthalat

--> Bis(2-butoxyethyl)phthalat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phthalsäureester.

Neu!!: Toluol und Bis(2-butoxyethyl)phthalat · Mehr sehen »

Bis(2-ethylhexyl)adipat

Diethylhexyladipat (DEHA) ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Ester, genauer der Adipinsäureester des 2-Ethylhexanol.

Neu!!: Toluol und Bis(2-ethylhexyl)adipat · Mehr sehen »

Bis(trimethylsilyl)peroxid

Bis(trimethylsilyl)peroxid ist ein Derivat des Wasserstoffperoxids H2O2, bei dem beide Wasserstoffatome durch Trimethylsilylgruppen (TMS-Gruppen) ersetzt sind.

Neu!!: Toluol und Bis(trimethylsilyl)peroxid · Mehr sehen »

Bleitrinitroresorcinat

Bleitrinitroresorcinat (auch Bleistyphnat, Bleitrizinat, Trizinat) ist das Bleisalz der Styphninsäure, eines explosiven Nitroaromaten.

Neu!!: Toluol und Bleitrinitroresorcinat · Mehr sehen »

Bodenkontamination

Unter Bodenkontamination (auch als Bodenbelastung, Bodenverschmutzung oder Bodenverunreinigung bezeichnet) werden das Vorhandensein und der Eintrag organischer oder anorganischer Schadstoffe in das Umweltmedium Boden verstanden.

Neu!!: Toluol und Bodenkontamination · Mehr sehen »

Borazide

Als Borazide oder Azidoborane bezeichnet man eine Gruppe chemischer Verbindungen, die zumindest eine kovalent an das Bor gebundene Azidgruppe enthalten.

Neu!!: Toluol und Borazide · Mehr sehen »

Braskem

Altes Logo Braskem S.A. ist ein brasilianisches Unternehmen mit Firmensitz in São Paulo.

Neu!!: Toluol und Braskem · Mehr sehen »

Bremsenreiniger

Bremsenreiniger in verschiedenen Gebinden Ein Bremsenreiniger, häufig auch Teilereiniger genannt, ist ein meist farbloses Reinigungsmittel, das vorwiegend zur Reinigung der Bremsen, des Motorraums sowie Unterbodens von Kraftfahrzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Bremsenreiniger · Mehr sehen »

Bromethalin

Bromethalin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aniline.

Neu!!: Toluol und Bromethalin · Mehr sehen »

Bromtoluole

Die Bromtoluole (genauer Monobromtoluole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Bromtoluole · Mehr sehen »

Bromtrimethylsilan

-->.

Neu!!: Toluol und Bromtrimethylsilan · Mehr sehen »

BTEX

BTEX oder BTXE ist eine Abkürzung für die aromatischen Kohlenwasserstoffe '''B'''enzol, '''T'''oluol, '''E'''thylbenzol und die '''X'''ylole.

Neu!!: Toluol und BTEX · Mehr sehen »

Butanon

Butanon (häufig auch Methylethylketon, abgekürzt MEK) ist neben Aceton eines der wichtigsten industriell genutzten Ketone.

Neu!!: Toluol und Butanon · Mehr sehen »

Butylhydroxytoluol

Butylhydroxytoluol (BHT) ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Toluolderivate bzw.

Neu!!: Toluol und Butylhydroxytoluol · Mehr sehen »

Byelyankacin

--> Byelyankacin ist ein bakterielles Glycosid, dessen Aglycon über eine Isonitril-Funktion verfügt. Die Zucker-Komponente ist α-L-Rhamnose. Dasselbe Aglycon kommt auch noch in Rhabduscin vor.

Neu!!: Toluol und Byelyankacin · Mehr sehen »

Calcium-2-ethylhexanoat

--> Calcium-2-ethylhexanoat ist eine chemische Verbindung des Calciums aus der Gruppe der Carbonsäuresalze.

Neu!!: Toluol und Calcium-2-ethylhexanoat · Mehr sehen »

Carbonylfluorid

Carbonylfluorid ist die gebräuchlichste Bezeichnung für Kohlenoxiddifluorid, CF2O, das Difluorid der Kohlensäure.

Neu!!: Toluol und Carbonylfluorid · Mehr sehen »

CD-MOFs

CD-MOFs sind metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) auf Basis von Cyclodextrinen als Linker.

Neu!!: Toluol und CD-MOFs · Mehr sehen »

Cetylpyridiniumchlorid

Cetylpyridiniumchlorid (CPC) ist eine quartäre Ammoniumverbindung, die aufgrund ihrer antiseptischen Wirkung als Arzneistoff in Lutschtabletten und Mundspüllösungen und -sprays zur Behandlung von Infektionen und Entzündungen der Mundhöhle und des Rachenraums sowie zur Linderung von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Cetylpyridiniumchlorid · Mehr sehen »

Chemische Wasserstoffspeicher

Chemische Wasserstoffspeicher werden als neue Medien zur Speicherung und zum Transport von Wasserstoff erforscht.

Neu!!: Toluol und Chemische Wasserstoffspeicher · Mehr sehen »

Chlorameisensäurebenzylester

Chlorameisensäurebenzylester, auch Benzylchlorformiat, korrekt als Chlorkohlensäurebenzylester zu bezeichnen, ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Chlorameisensäureester.

Neu!!: Toluol und Chlorameisensäurebenzylester · Mehr sehen »

Chlorameisensäureisopropylester

Chlorameisensäureisopropylester ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Chlorameisensäureester (eigentlich korrekterweise Chlorkohlensäureester).

Neu!!: Toluol und Chlorameisensäureisopropylester · Mehr sehen »

Chloramin B

Chloramin B ist eine Organochlorverbindung aus der Gruppe der Chloramine und wird als Desinfektionsmittel ähnlich wie Chloramin T eingesetzt.

Neu!!: Toluol und Chloramin B · Mehr sehen »

Chloratsprengstoffe

Chloratsprengstoffe (auch Chloratite) sind nichthomogene Sprengstoffe auf Basis von Chloraten.

Neu!!: Toluol und Chloratsprengstoffe · Mehr sehen »

Chlorbenzilat

Chlorbenzilat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzilsäuren, die als Akarizid verwendet wird.

Neu!!: Toluol und Chlorbenzilat · Mehr sehen »

Chlorierung

Chlorierung – auch Chlorieren – ist in der Chemie eine Form der Halogenierung.

Neu!!: Toluol und Chlorierung · Mehr sehen »

Chlorkresole

Die Chlorkresole (auch Chlormethylphenole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol (Hydroxybenzol), Toluol (Methylbenzol) als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Chlorkresole · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Neu!!: Toluol und Chloroform · Mehr sehen »

Chloropren-Kautschuk

Chloropren-Kautschuk, auch Polychloropren oder Chlorbutadien-Kautschuk, ist ein Synthesekautschuk, der im deutschen Sprachraum unter dem Namen Neopren bekannt ist.

Neu!!: Toluol und Chloropren-Kautschuk · Mehr sehen »

Chlortoluole

Die Chlortoluole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Chlortoluole · Mehr sehen »

Chlortoluron

Chlortoluron ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Phenylharnstoffe und wird als selektives Boden- und Blattherbizid bei Getreidekulturen eingesetzt.

Neu!!: Toluol und Chlortoluron · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Neu!!: Toluol und Chlorwasserstoff · Mehr sehen »

Chrysen

Chrysen ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der aus vier kondensierten Benzolringen besteht und zur Stoffklasse der Phene gehört.

Neu!!: Toluol und Chrysen · Mehr sehen »

CL-20

CL-20, auch als Hexanitroisowurtzitan bzw.

Neu!!: Toluol und CL-20 · Mehr sehen »

Clark-Therapie

Die Clark-Therapie (benannt nach der Biologin Hulda Regehr Clark; 1928–2009) postuliert, dass es nur wenige Ursachen für chronische Krankheiten gebe: Parasiten, u. a.

Neu!!: Toluol und Clark-Therapie · Mehr sehen »

Clomazon

Clomazon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxazolidinone, welche 1983 von FMC als selektives Herbizid patentiert und Anfang der 1990er Jahre eingeführt wurde.

Neu!!: Toluol und Clomazon · Mehr sehen »

Clotrimazol

Clotrimazol ist ein Arzneistoff, der in Form von Tinkturen, Salben, Vaginal-Tabletten oder Pudern gegen Mykosen (Pilzinfektionen) der Haut angewendet wird.

Neu!!: Toluol und Clotrimazol · Mehr sehen »

Cobaltocen

Cobaltocen (Di(cyclopentadienyl)cobalt oder Bis(cyclopentadienyl)cobalt), mit der Halbstrukturformel oder auch, ist ein Metallocen, das heißt eine metallorganische Verbindung mit aromatischen Ringsystemen.

Neu!!: Toluol und Cobaltocen · Mehr sehen »

Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung

Die Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung (auch bekannt als Corey-Nicolaou-Doppelaktivierung) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die von Elias James Corey und Kyriacos Costa Nicolaou 1974 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Toluol und Corey-Nicolaou-Makrolactonisierung · Mehr sehen »

Cotton-Mouton-Effekt

Der Cotton-Mouton-Effekt ist ein magnetooptischer Effekt.

Neu!!: Toluol und Cotton-Mouton-Effekt · Mehr sehen »

Cougar Energy

Die Cougar Energy Limited hieß früher Pinnacle VRB Limited und ist ein australischer Energiekonzern, der sich auf unterirdische Kohlevergasung und die Produktion von elektrischer Energie mit dem daraus entstehenden Synthesegas spezialisiert hat.

Neu!!: Toluol und Cougar Energy · Mehr sehen »

Crepeninsäure

Crepeninsäure ist eine ungesättigte Fettsäure, die neben einer Doppel- auch eine Dreifachbindung aufweist. Sie ist ein Isomer der Ximeninsäure, Calendulasäure, Punicinsäure und der α-Linolensäure. Sie gehört in die Gruppe der Alkin- und der Alkensäuren sowie zu den Eninen.

Neu!!: Toluol und Crepeninsäure · Mehr sehen »

Crotonsäure

Crotonsäure, auch trans-Butensäure genannt, ist eine kurzkettige, einfach ungesättigte ''trans''-Fettsäure, eine Monocarbonsäure in der Gruppe der Alkensäuren.

Neu!!: Toluol und Crotonsäure · Mehr sehen »

Cyanazid

--> Cyanazid ist eine thermisch instabile Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindung mit einem Stickstoffgehalt von 82,35 %. Sie kann den Stoffgruppen der Azide sowie der Nitrile zugeordnet werden kann.

Neu!!: Toluol und Cyanazid · Mehr sehen »

Cyanolipide

Cyanolipide sind eine Form von Lipiden, die in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) auftreten.

Neu!!: Toluol und Cyanolipide · Mehr sehen »

Cyantraniliprol

Cyantraniliprol ist ein Insektizid aus der Wirkstoffgruppe der Ryanodin-Rezeptor-Modulatoren.

Neu!!: Toluol und Cyantraniliprol · Mehr sehen »

Cycloheptatrien

Cycloheptatrien (veraltet: Tropiliden; abgeleitet von Tropan, welches selbst von Atropin abgeleitet ist) ist ein cyclischer ungesättigter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C7H8 und drei konjugierten Doppelbindungen.

Neu!!: Toluol und Cycloheptatrien · Mehr sehen »

Cyclopropancarbonsäure

Cyclopropancarbonsäure ist das kleinste Cycloalkan, das eine Carboxygruppe trägt, die direkt mit der Cyclopropylgruppe verknüpft ist.

Neu!!: Toluol und Cyclopropancarbonsäure · Mehr sehen »

Dehydrierung

Dehydrierung bezeichnet die Abspaltung von Wasserstoff aus einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Toluol und Dehydrierung · Mehr sehen »

Dehydrocyclisierung

Unter Dehydrocyclisierung versteht man die katalytische Bildung von Aromaten aus Alkanen unter Freisetzung von Wasserstoff, etwa beim katalytischen Reforming.

Neu!!: Toluol und Dehydrocyclisierung · Mehr sehen »

Demeton-O

Demeton-O ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester.

Neu!!: Toluol und Demeton-O · Mehr sehen »

Demeton-S

Demeton-S ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester.

Neu!!: Toluol und Demeton-S · Mehr sehen »

Dendrobium

Dendrobium (von und de) ist eine umfangreiche Gattung aus der Familie der Orchideen (Orchidaceae), die etwa 1600 vorwiegend tropische Arten umfasst.

Neu!!: Toluol und Dendrobium · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Toluol und Destillation · Mehr sehen »

Desulfuromonadales

Die Desulfuromonadales bilden eine Ordnung innerhalb der Deltaproteobacteria.

Neu!!: Toluol und Desulfuromonadales · Mehr sehen »

DHD-Verfahren

Das DHD-Verfahren (von Dehydrierung-unter-H2-Druck) ist ein chemisch-technisches Verfahren zur Umwandlung nicht-aromatischer Bestandteile von Benzinen wie etwa Naphthenen und Paraffinen in Aromaten.

Neu!!: Toluol und DHD-Verfahren · Mehr sehen »

Di-n-propylisocinchomeronat

Di-n-propylisocinchomeronat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridinderivate.

Neu!!: Toluol und Di-n-propylisocinchomeronat · Mehr sehen »

Diacetonacrylamid

Diacetonacrylamid ist ein funktionelles Monomer, das über seine Ketongruppe zu Vernetzungsreaktionen, z. B.

Neu!!: Toluol und Diacetonacrylamid · Mehr sehen »

Diaminomaleonitril

Diaminomaleonitril (DAMN) ist ein tetrameres, d. h.

Neu!!: Toluol und Diaminomaleonitril · Mehr sehen »

Diaminotoluole

Die Diaminotoluole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Toluol als auch von den Phenylendiaminen ableitet.

Neu!!: Toluol und Diaminotoluole · Mehr sehen »

Diazoessigsäureethylester

Diazoessigsäureethylester, kurz Diazoessigester oder EDA, ist eine Diazoverbindung, die durch Diazotierung von Glycinethylester-hydrochlorid entsteht.

Neu!!: Toluol und Diazoessigsäureethylester · Mehr sehen »

Dibenzo(a,h)anthracen

Dibenzoanthracen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) und enthält fünf verbundene Sechserringe.

Neu!!: Toluol und Dibenzo(a,h)anthracen · Mehr sehen »

Dibenzoylperoxid

(Di-)Benzoylperoxid ist ein farbloses Pulver mit schwachem Geruch.

Neu!!: Toluol und Dibenzoylperoxid · Mehr sehen »

Dibenzyltoluol

Dibenzyltoluol ist ein Gemisch mehrerer chemischer Verbindungen aus der Gruppe der substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Toluol und Dibenzyltoluol · Mehr sehen »

Dibromtoluole

Dibromtoluole (auch Dibromtoluene oder Dibrommethylbenzole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Dibromtoluole · Mehr sehen »

Dicamba

Dicamba ist die Abkürzung des Namens der chemischen Verbindung 3,6-Dichlor-2-methoxybenzoesäure, die als synthetisches Auxin wirksam ist und als Herbizid verwendet wird.

Neu!!: Toluol und Dicamba · Mehr sehen »

Dichlorbenzoesäuren

Dichlorbenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe aus der Gruppe der Benzolcarbonsäuren, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Dichlorbenzoesäuren · Mehr sehen »

Dichloroctylisothiazolinon

Dichloroctylisothiazolinon gehört in die Verbindungsklasse der Isothiazolinone und ist ein weit verbreitetes Biozid.

Neu!!: Toluol und Dichloroctylisothiazolinon · Mehr sehen »

Dichlortoluole

Dichlortoluole (Dichlormethylbenzole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Dichlortoluole · Mehr sehen »

Diclomezin

Diclomezin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridazinone und ein 1988 von Sankyo eingeführtes Fungizid.

Neu!!: Toluol und Diclomezin · Mehr sehen »

Dicofol

Dicofol ist ein Akarizid, das aus DDT hergestellt wird.

Neu!!: Toluol und Dicofol · Mehr sehen »

Diethyltoluoldiamin

Diethyltoluoldiamin DETDA ist ein alkyliertes aromatisches Diamin mit zwei meta-ständigen Aminogruppen.

Neu!!: Toluol und Diethyltoluoldiamin · Mehr sehen »

Difluortoluole

Difluortoluole (Difluormethylbenzole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Difluortoluole · Mehr sehen »

Dihydroxytoluole

Die Dihydroxytoluole bilden eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Toluol als auch von den Dihydroxybenzolen ableitet.

Neu!!: Toluol und Dihydroxytoluole · Mehr sehen »

Diisobutylaluminiumhydrid

Diisobutylaluminiumhydrid (Abk. DIBAL, DIBAL-H, DIBALH, DIBAH) ist ein Reduktionsmittel mit der chemischen Formel (i-Bu)2AlH (i-Bu.

Neu!!: Toluol und Diisobutylaluminiumhydrid · Mehr sehen »

Diketen

Diketen (nach IUPAC-Nomenklatur: 4-Methylenoxetan-2-on) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Lactone.

Neu!!: Toluol und Diketen · Mehr sehen »

Dildo

Penisnachbildung aus Acrylglas Ein Dildo (wahrscheinlich über ‚Entzücken‘ von, Verbalsubstantiv aus diligere ‚hochachten, lieben‘), auch Godemiché (IPA:,; franz. ‚Nachbildung des erigierten Penis‘), ist ein Sexspielzeug, das in klassischer Form und Größe meist einem erigierten Penis gleicht.

Neu!!: Toluol und Dildo · Mehr sehen »

Dimethylacetylsuccinat

Dimethylacetylsuccinat ist ein Derivat der Bernsteinsäure, das als Bernsteinsäuredimethylester mit einer Acetylgruppe in 2-Stellung vorliegt.

Neu!!: Toluol und Dimethylacetylsuccinat · Mehr sehen »

Dimethylformamid

Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: Toluol und Dimethylformamid · Mehr sehen »

Dimethylzink

Dimethylzink ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Zinkverbindungen.

Neu!!: Toluol und Dimethylzink · Mehr sehen »

Dinitrotoluole

Die Dinitrotoluole (auch Dinitrotoluene) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Toluol als auch von den Dinitrobenzolen ableitet.

Neu!!: Toluol und Dinitrotoluole · Mehr sehen »

Diphenylsilandiol

Diphenylsilandiol, Ph2Si(OH)2, ist eine chemische Verbindung und gehört zu den Silanolen.

Neu!!: Toluol und Diphenylsilandiol · Mehr sehen »

Diphosgen

Diphosgen ist eine chlorhaltige, giftige chemische Verbindung. Sie wurde wie Phosgen im Ersten Weltkrieg als Lungenkampfstoff verwendet. Es wird auch als Perstoff bezeichnet.

Neu!!: Toluol und Diphosgen · Mehr sehen »

Disperse Orange 3

Disperse Orange 3 ist ein Monoazofarbstoff aus der Gruppe der Dispersionsfarbstoffe, der unter anderem im Textilbereich zum Färben oder als Tätowierfarbe/Permanent Make-up eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Disperse Orange 3 · Mehr sehen »

Disubstituierte Benzole

Die disubstituierten Benzole bilden eine große Stoffgruppe aromatischer Verbindungen.

Neu!!: Toluol und Disubstituierte Benzole · Mehr sehen »

Dodecylamin

Dodecylamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Amine.

Neu!!: Toluol und Dodecylamin · Mehr sehen »

Dodecyltrimethylammoniumchlorid

--> Dodecyltrimethylammoniumchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Quartären Ammoniumverbindungen.

Neu!!: Toluol und Dodecyltrimethylammoniumchlorid · Mehr sehen »

Dottikon ES Holding

Die Dottikon ES Holding AG mit Produktionsstandort in Dottikon ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen und auf chemische sicherheitskritische Reaktionen spezialisiert.

Neu!!: Toluol und Dottikon ES Holding · Mehr sehen »

Druckfarbe

Druckfarben und -additive in einem lithographischen Druckstudio Druckfarben sind farbmittelhaltige Gemische, die mit Hilfe einer Druckform auf einen Bedruckstoff übertragen werden.

Neu!!: Toluol und Druckfarbe · Mehr sehen »

Eagle-Point-Raffinerie

Die Eagle-Point-Raffinerie (englisch: Eagle Point Refinery) von Sunoco war eine US-amerikanische Raffinerie in Westville (Gloucester County) im Bundesstaat New Jersey.

Neu!!: Toluol und Eagle-Point-Raffinerie · Mehr sehen »

Eaton-Reagenz

Eaton-Reagenz (engl. Eaton’s reagent) ist eine im Mittel 7,7 gewichtsprozentige Lösung von Phosphorpentoxid (P2O5) in Methansulfonsäure (CH3SO3H).

Neu!!: Toluol und Eaton-Reagenz · Mehr sehen »

Efeutute

Efeutute (Epipremnum aureum), auch Goldene Efeutute genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Neu!!: Toluol und Efeutute · Mehr sehen »

Einelektronenübertragung

Die Einelektronenübertragung – englisch single electron transfer, SET – spielt eine Rolle bei der Oxidation von alkyl-substituierten Aromaten, wie z. B.

Neu!!: Toluol und Einelektronenübertragung · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Mississauga

Bei dem Eisenbahnunfall von Mississauga explodierte am 10.

Neu!!: Toluol und Eisenbahnunfall von Mississauga · Mehr sehen »

Elektrophile aromatische Substitution

Eine elektrophile aromatische Substitution – abgekürzt als SEAr – ist eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung.

Neu!!: Toluol und Elektrophile aromatische Substitution · Mehr sehen »

Elutrope Reihe

Die elutrope Reihe (eluotrope Reihe) sortiert die gängigsten organischen Lösungsmittel nach ihrer Elutionswirkung (Elutionsselektivität) bei der Chromatographie.

Neu!!: Toluol und Elutrope Reihe · Mehr sehen »

Emil Fischer

Emil Fischer (1902) Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Wannsee) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Toluol und Emil Fischer · Mehr sehen »

EniChem

EniChem ist der Name eines ehemaligen italienischen Chemiekonzerns.

Neu!!: Toluol und EniChem · Mehr sehen »

Entführung von Ylenia Lenhard

Ylenia Lenhard, geboren am 18.

Neu!!: Toluol und Entführung von Ylenia Lenhard · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Toluol und Erdöl · Mehr sehen »

Erstsubstituent

Ein Erstsubstituent ist in der organischen Chemie der erste und einzige Substituent an einem Aromaten.

Neu!!: Toluol und Erstsubstituent · Mehr sehen »

Essigsäureethylester

Essigsäureethylester, auch Ethylacetat oder kurz Essigester (im Laborjargon EE), ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Toluol und Essigsäureethylester · Mehr sehen »

Ethiofencarb

Ethiofencarb ist ein synthetisches Insektizid aus der Wirkstoffgruppe der Carbamate.

Neu!!: Toluol und Ethiofencarb · Mehr sehen »

Explosimeter

Oldham EX2000 tragbares Explosimeter; hier ohne Sensor Explosimeter, auch genannt Ex-Messgeräte oder kurz EXmeter, können explosionsfähige Gas-Luftgemische anzeigen.

Neu!!: Toluol und Explosimeter · Mehr sehen »

Explosionskatastrophe von Tianjin 2015

Erste kleinere Explosion im Hafen von Tianjin (2015) Hafens Tianjin Infolge zweier, innerhalb kurzer Zeit aufeinanderfolgender Explosionen in der chinesischen Hafenstadt Tianjin am 12.

Neu!!: Toluol und Explosionskatastrophe von Tianjin 2015 · Mehr sehen »

Explosionsunglück im Sprengstoffwerk Reinsdorf

Das Explosionsunglück im Sprengstoffwerk Reinsdorf ereignete sich am 13.

Neu!!: Toluol und Explosionsunglück im Sprengstoffwerk Reinsdorf · Mehr sehen »

Fahlberg-List

Ehemaliges Fahlberg-List-Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg-List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie- und Pharmaziebetrieben in der DDR.

Neu!!: Toluol und Fahlberg-List · Mehr sehen »

Faworski-Reaktion

Die Faworski-Reaktion (nicht zu verwechseln mit der Faworski-Umlagerung) oder Faworski-Babayan-Reaktion ist eine Namensreaktion und nach dem russischen Chemiker Alexei Jewgrafowitsch Faworski benannt.

Neu!!: Toluol und Faworski-Reaktion · Mehr sehen »

Fétizon-Oxidation

Die Fétizon-Oxidation ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1968 erstmals von Marcel Fétizon und Michel Golfier vorgestellt und nach Fétizon benannt wurde.

Neu!!: Toluol und Fétizon-Oxidation · Mehr sehen »

Fenchlorphos

Fenchlorphos ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester.

Neu!!: Toluol und Fenchlorphos · Mehr sehen »

Fenobucarb

Fenobucarb ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbamate, dessen Racemat als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Fenobucarb · Mehr sehen »

Ferdinand Tiemann

Ferdinand Tiemann, ca. 1880 in Berlin Ferdinand Tiemann (* 10. Juni 1848 in Rübeland; † 14. November 1899 in Meran; vollständiger Name: Johann Karl Wilhelm Ferdinand Tiemann) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Toluol und Ferdinand Tiemann · Mehr sehen »

Ferrocen

Ferrocen ist eine metallorganische Verbindung mit der Halbstrukturformel. Es handelt sich um einen orangefarbenen Feststoff mit campherartigem Geruch, der in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist. Die Verbindung ist sehr stabil. Luft, Wasser und starke Basen greifen sie nicht an, und sie lässt sich ohne Zersetzung hoch erhitzen. Der Komplex gehört zur Klasse der Metallocene und besteht aus zwei aromatischen Cyclopentadienylliganden, die mit einem zentralen Eisenatom verbunden sind. Aufgrund der parallelen Anordnung der Liganden wird Ferrocen als Sandwichverbindung bezeichnet, ein Begriff, der heute allgemein für die Gruppe dieser Verbindungen verwendet wird. Ferrocen und seine Derivate finden Anwendung in Bereichen wie der Sensorik, der Katalyse und der Medizin und sie lassen sich zu Polyferrocenen polymerisieren, einer Klasse von Ferrocen enthaltenden, temperaturstabilen Polymeren. Seine hohe thermische Stabilität ermöglicht die Synthese einer großen Vielfalt von metallorganischen Flüssigkristallen. Bei Elektronentransferprozessen in der Elektrochemie können sie reversibel zu isolierbaren 17-Elektronen-Eisen(III)-Komplexionen oxidiert werden, eine nützliche Eigenschaft in elektrochemischen Systemen. Weiterhin werden sie in stereo- und enantioselektiven homogenkatalytischen Reaktionen sowie als Kraftstoffzusätze verwendet. Die Ferrocen-Synthese und die Untersuchung der Struktur sowie der chemischen Eigenschaften, seiner Analoga und Derivate, spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der metallorganischen Chemie. Diese Arbeiten führten zur Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Geoffrey Wilkinson und Ernst Otto Fischer.

Neu!!: Toluol und Ferrocen · Mehr sehen »

Festuclavin

Festuclavin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Toluol und Festuclavin · Mehr sehen »

Fettsäuremethylester

Fettsäuremethylester (abgekürzt FAME von englisch fatty acid methyl ester) sind Verbindungen aus einer Fettsäure und dem Alkohol Methanol.

Neu!!: Toluol und Fettsäuremethylester · Mehr sehen »

Filzstift

Caran d’Ache Ein Filzstift (Synonyme: Filzschreiber, Filzmaler, Faserstift, Faserschreiber, Fasermaler, Dochtschreiber, umgangssprachlich: Filzer) ist ein Schreib- oder Zeichengerät, das als Kern eine aus Polyesterfaser oder anderem Fasermaterial bestehende Mine enthält, die durch Auffüllen mit Tinte gleichmäßig mit dieser durchtränkt wird.

Neu!!: Toluol und Filzstift · Mehr sehen »

Flüssige organische Wasserstoffträger

Schema eines LOHC-Verfahrens zur Speicherung elektrischer Energie Als flüssige organische Wasserstoffträger (englisch: liquid organic hydrogen carriers, LOHC) werden organische Verbindungen bezeichnet, die Wasserstoff durch chemische Reaktion aufnehmen und wieder abgeben können.

Neu!!: Toluol und Flüssige organische Wasserstoffträger · Mehr sehen »

Flüssigkeitsthermometer

Quecksilberthermometer mit Schleppzeiger und Magnet zur Rücksetzung Schwimmthermometer, Petroleumfüllung, beschwert mit Schrot Haushaltsthermometer, Alkoholfüllung, mit Kühlzonenskala Flüssigkeitsthermometer sind eine spezielle Art von Thermometern und werden in Deutschland in der VDI/VDE-Richtlinie 3511 „Technische Temperaturmessungen“ unterschieden in Flüssigkeits-Glasthermometer und Flüssigkeits-Federthermometer.

Neu!!: Toluol und Flüssigkeitsthermometer · Mehr sehen »

Fluchloralin

Fluchloralin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dinitrotoluidine und Dinitroaniline.

Neu!!: Toluol und Fluchloralin · Mehr sehen »

Fluid Catalytic Cracking

Fluid Catalytic Cracking (FCC, engl.) ist der bedeutendste Stoffumwandlungsprozess in der erdölverarbeitenden Industrie.

Neu!!: Toluol und Fluid Catalytic Cracking · Mehr sehen »

Flumetralin

Flumetralin ist ein synthetischer Wachstumsregulator. Er wurde 1983 entwickelt.

Neu!!: Toluol und Flumetralin · Mehr sehen »

Fluometuron

Fluometuron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phenylharnstoffe.

Neu!!: Toluol und Fluometuron · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Toluol und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Fluortoluole

Die Fluortoluole (genauer Monofluortoluole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Fluortoluole · Mehr sehen »

Fluotrimazol

Fluotrimazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazole und Trifluormethylphenyle.

Neu!!: Toluol und Fluotrimazol · Mehr sehen »

Fluthiacet-methyl

Fluthiacet-methyl ist ein ''cis''-''trans''-Gemisch aus der Gruppe der Thiadiazole bzw.

Neu!!: Toluol und Fluthiacet-methyl · Mehr sehen »

Flutianil

Flutianil ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiazolidine.

Neu!!: Toluol und Flutianil · Mehr sehen »

Folienteich

Wasservögel abzuhalten oder Kleinkinder vor dem Ertrinken zu schützen (was wegen des Absperr-Gitterzauns naheliegender ist). Ein Folienteich ist ein künstlich angelegtes Stillgewässer, dessen Abdichtung aus Folien (sogenannten Teichfolien) oder folienähnlichen Beschichtungsstoffen oft direkt auf der Baustelle aus verbundenen Einzelbahnen oder Reaktionskomponenten hergestellt wurde.

Neu!!: Toluol und Folienteich · Mehr sehen »

Fosthiazat

Fosthiazat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester.

Neu!!: Toluol und Fosthiazat · Mehr sehen »

Franz von Papen

rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Neu!!: Toluol und Franz von Papen · Mehr sehen »

Friedrich Konrad Beilstein

Friedrich Konrad Beilstein Nachruf Friedrich Konrad Beilstein (auch unter dem russischen Namen Фёдор Фёдорович Бейльштейн/ Fjodor Fjodorowitsch Beilstein; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein deutsch-russischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Toluol und Friedrich Konrad Beilstein · Mehr sehen »

Fritz Raschig

Fritz Raschig Fabrik der ''Keramische Werke Raschig AG'' (Grafik, 1920er Jahre) Fritz Raschig (* 8. Juni 1863 in Brandenburg an der Havel; † 4. Februar 1928 in Duisburg; vollständiger Name: Friedrich August Raschig) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Toluol und Fritz Raschig · Mehr sehen »

Fullerene

Strukturmodell von C60, rotierend – wie als Gasmolekül im Flug – dargestellt Fußball als Modell für das ''C''60-Fullerenmolekül Netzwerk des C60-Fullerens Als Fullerene (Einzahl: das Fulleren) werden hohle, geschlossene Moleküle (mit häufig hoher Symmetrie, z. B. Ih-Symmetrie für C60) aus Kohlenstoffatomen, die sich in Fünf- und Sechsecken anordnen, bezeichnet.

Neu!!: Toluol und Fullerene · Mehr sehen »

Gallium(III)-oxid

Gallium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung des Galliums und zählt zu den Oxiden.

Neu!!: Toluol und Gallium(III)-oxid · Mehr sehen »

Gaswerk

Gaswerk Valby (1952) im Westen von Kopenhagen Ein Gaswerk, veraltet auch Gasanstalt oder Gasfabrik, ist eine Anlage zur Herstellung, Speicherung und Bereitstellung von technischen Gasen, insbesondere von solchen für Heiz- und Beleuchtungszwecke.

Neu!!: Toluol und Gaswerk · Mehr sehen »

Gefitinib

Gefitinib (Handelsname Iressa, AstraZeneca) ist ein als Tablette einzunehmendes Medikament aus der Wirkstoffklasse der Tyrosinkinase-Inhibitoren.

Neu!!: Toluol und Gefitinib · Mehr sehen »

Gemeiner Efeu

Illustration Der Gemeine Efeu, auch Gewöhnlicher Efeu oder kurz Efeu (Hedera helix), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Efeu (Hedera) innerhalb der Familie der Araliengewächse (Araliaceae).

Neu!!: Toluol und Gemeiner Efeu · Mehr sehen »

Geobacter metallireducens

Geobacter metallireducens ist eine Art von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Toluol und Geobacter metallireducens · Mehr sehen »

Grünlilie

Chlorophytum comosum ist eine Pflanzenart in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Toluol und Grünlilie · Mehr sehen »

Grundchemikalie

Grundchemikalien (auch Basis- oder Schwerchemikalien) sind in großem Maßstab industriell hergestellte Chemikalien, die als Ausgangsmaterial für viele andere Industrieprodukte verwendet werden.

Neu!!: Toluol und Grundchemikalie · Mehr sehen »

Grundstoffüberwachungsgesetz

Das Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG) regelt in Deutschland den Handel sowie die Ein- und Ausfuhr von Stoffen, die möglicherweise zur unerlaubten Herstellung von Betäubungsmitteln verwendet werden können.

Neu!!: Toluol und Grundstoffüberwachungsgesetz · Mehr sehen »

Gruppentransfer-Polymerisation

Eine Gruppentransfer-Polymerisation (abgekürzt GTP) ist die Polymerisation von Acrylmonomeren mit Silylketenacetalen.

Neu!!: Toluol und Gruppentransfer-Polymerisation · Mehr sehen »

Haarfärbung

Haarfärbung beim Friseur Eine Haarfärbung wird vorgenommen, um dem Haar andere Farbnuancen zu geben, das heißt die natürliche Haarfarbe zu verändern.

Neu!!: Toluol und Haarfärbung · Mehr sehen »

Hafnocendichlorid

Hafnocendichlorid oder nach IUPAC-Nomenklatur Dichlorobis(η5-cyclopentadienyl)hafnium(IV), ist eine metallorganische Verbindung aus der Familie der Metallocene.

Neu!!: Toluol und Hafnocendichlorid · Mehr sehen »

Halogenaromaten

Halogenaromaten (auch Halogenarene oder Arylhalogenide) leiten sich von der Gruppe der Aromaten oder Arene ab, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Elemente der 7. Hauptgruppe (Halogene) – Fluor, Chlor, Brom und Iod – des Periodensystems ersetzt wurden.

Neu!!: Toluol und Halogenaromaten · Mehr sehen »

Hamaker-Konstante

Die Hamaker-Konstante A ist eine Größe für die Kraft zwischen zwei Körpern, zwischen denen Van-der-Waals-Kräfte wirken.

Neu!!: Toluol und Hamaker-Konstante · Mehr sehen »

Hamburger Verfahren

Das Hamburger Verfahren (auch BP Chemicals Pyrolysis Process) ist ein Verfahren der Wirbelschichtpyrolyse zum chemischen Recycling von Kunststoffen, Biomaterialien und ähnlichen Materialien.

Neu!!: Toluol und Hamburger Verfahren · Mehr sehen »

Hansen-Löslichkeitsparameter

Die Hansen-Löslichkeitsparameter sind dreidimensionale Löslichkeitsparameter.

Neu!!: Toluol und Hansen-Löslichkeitsparameter · Mehr sehen »

Heinrich von Brunck

Heinrich von Brunck Nachruf von seinem Freund Carl Glaser Heinrich Brunck, seit 1905 Heinrich Ritter von Brunck (* 26. März 1847 in Winterborn; † 4. Dezember 1911 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Toluol und Heinrich von Brunck · Mehr sehen »

Heptadecanal

--> Heptadecanal ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde.

Neu!!: Toluol und Heptadecanal · Mehr sehen »

Heptan

Heptan ist ein kettenförmiger Kohlenwasserstoff aus der Stoffgruppe der Alkane mit der Summenformel C7H16.

Neu!!: Toluol und Heptan · Mehr sehen »

Hexachlorbuta-1,3-dien

Hexachlorbuta-1,3-dien ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe und organischen Chlorverbindungen.

Neu!!: Toluol und Hexachlorbuta-1,3-dien · Mehr sehen »

Hexachlorphosphazen

Hexachlorphosphazen oder Phosphornitrilchlorid-Trimer (NPCl2-Trimer) ist eine anorganische Verbindung, die als sechsgliedriger Ring mit alternierenden Phosphor- und Stickstoffatomen mit der Summenformel (NPCl2)3 vorliegt.

Neu!!: Toluol und Hexachlorphosphazen · Mehr sehen »

Hexan

Hexan ist eine den Alkanen (gesättigte Kohlenwasserstoffe) zugehörige chemische Verbindung.

Neu!!: Toluol und Hexan · Mehr sehen »

Hoch-Campbell-Reaktion

Die Hoch-Campbell-Reaktion (auch Hoch-Campbell-Aziridin-Synthese) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1934 erstmals von Joseph Hoch beschrieben und von Kenneth N. Campbell in den frühen 1940er Jahren erweitert wurde.

Neu!!: Toluol und Hoch-Campbell-Reaktion · Mehr sehen »

Holzteer

Holzteer Bei Holzteer (als Arzneimittel Pix liquida) handelt es sich um eine braunschwarze, durchscheinende, leicht körnige, klebrige Flüssigkeit von eigentümlichem, kräftigem Geruch und Geschmack.

Neu!!: Toluol und Holzteer · Mehr sehen »

Horenstein-Pählicke-Reaktion

Die Horenstein-Pählicke-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie, bei der Halogenderivate tertiärer Amine mit Salzen von aromatischen Carbonsäuren reagieren.

Neu!!: Toluol und Horenstein-Pählicke-Reaktion · Mehr sehen »

Hugh Stott Taylor

Sir Hugh Stott Taylor (* 6. Februar 1890 in Lancashire, England; † 17. April 1974 in Princeton, New Jersey) war ein englischer Chemiker, der in erster Linie auf dem Gebiet der Katalyseforschung arbeitete.

Neu!!: Toluol und Hugh Stott Taylor · Mehr sehen »

Hydroformylierung

isomeren Butanalen (aliphatische Aldehyde). Die Hydroformylierung (auch: Oxosynthese, seltener Roelen-Synthese oder Roelen-Reaktion) ist eine technisch bedeutende, homogen katalysierte Reaktion von Olefinen mit Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff.

Neu!!: Toluol und Hydroformylierung · Mehr sehen »

Hydrogenolyse

Hydrogenolyse ist die Spaltung einer Einfachbindung in einer organisch-chemischen Verbindung zwischen einem Kohlenstoffatom und einem Heteroatom oder zwischen zwei Kohlenstoffatomen mit Wasserstoff unter Katalyse nach dem Schema.

Neu!!: Toluol und Hydrogenolyse · Mehr sehen »

Hydroxypropylmethylcellulose

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist eine mit Propylenoxid substituierte Methylcellulose.

Neu!!: Toluol und Hydroxypropylmethylcellulose · Mehr sehen »

Hyphomicrobiaceae

Die Hyphomicrobiaceae sind eine Familie von Bakterien.

Neu!!: Toluol und Hyphomicrobiaceae · Mehr sehen »

Imazamox

--> Imazamox wird in der Landwirtschaft als Herbizid eingesetzt.

Neu!!: Toluol und Imazamox · Mehr sehen »

Immersionsmethode (Mineralogie)

Bei der Immersionsmethode (von lateinisch immergere.

Neu!!: Toluol und Immersionsmethode (Mineralogie) · Mehr sehen »

Industriepark Höchst

Tor Ost des Industrieparks mit dem Sanofi-Aventis-Logo Blick von Osten in die Brüningstraße im Industriepark Technische Verwaltungsgebäude der Hoechst AG Der Industriepark Höchst ist das etwa vier Quadratkilometer große Werksgelände der ehemaligen Farbwerke Hoechst AG und einer der größten Industrieparks in Deutschland.

Neu!!: Toluol und Industriepark Höchst · Mehr sehen »

Intermediate Bulk Container

Intermediate Bulk Container Intermediate Bulk Container (IBC, deutsch: Innenliegender (umrahmter, eingefasster) Schüttgutbehälter, Großpackmittel, ugs.: Gittertank) sind große quaderförmige Behälter für flüssige und rieselfähige Stoffe.

Neu!!: Toluol und Intermediate Bulk Container · Mehr sehen »

Intersystem Crossing

Jabłoński-Diagramm Intersystem Crossing (ISC, engl.) ist ein Begriff aus der Photochemie und der Spektroskopie.

Neu!!: Toluol und Intersystem Crossing · Mehr sehen »

Iodtoluole

Die Iodtoluole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Iodtoluole · Mehr sehen »

Ionenbeweglichkeit

Die Ionenbeweglichkeit \mu (heute meist aber Symbol v, da mit \mu das chemische Potential bezeichnet wird) ist in der physikalischen Chemie definiert als die auf die elektrische Feldstärke E normierte Wanderungsgeschwindigkeit u von Ionen (siehe auch: Beweglichkeit) in einem Lösungsmittel bei einer bestimmten Temperatur.

Neu!!: Toluol und Ionenbeweglichkeit · Mehr sehen »

Iprovalicarb

Iprovalicarb ist ein Gemisch von zwei isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Carbamate.

Neu!!: Toluol und Iprovalicarb · Mehr sehen »

Isobenzan

Isobenzan (Telodrin) ist eine hochtoxische Organochlorverbindung, die insektizide Wirkung hat.

Neu!!: Toluol und Isobenzan · Mehr sehen »

Itaconsäureanhydrid

Itaconsäureanhydrid ist das cyclische Anhydrid der ungesättigten Dicarbonsäure Itaconsäure und wird bei der Pyrolyse von Citronensäure erhalten.

Neu!!: Toluol und Itaconsäureanhydrid · Mehr sehen »

Β-Butyrolacton

β-Butyrolacton ist der intramolekulare Carbonsäureester (Lacton) der optisch aktiven 3-Hydroxybutansäure und fällt bei der chemischen Synthese als Racemat an.

Neu!!: Toluol und Β-Butyrolacton · Mehr sehen »

Γ-Butyrolacton

γ-Butyrolacton (nach IUPAC-Nomenklatur: Oxolan-2-on, abgekürzt oft auch als GBL bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Lactone, genauer gesagt ist es das Lacton der γ-Hydroxybuttersäure (GHB).

Neu!!: Toluol und Γ-Butyrolacton · Mehr sehen »

Jelly (Kunststoff)

Damenschuhe aus Jelly Jelly ist ein Kunststoff aus PVC, der mit bis zu 30 % Phthalaten, also Weichmachern, angereichert wurde (Weich-PVC).

Neu!!: Toluol und Jelly (Kunststoff) · Mehr sehen »

JP-7

JP-7 (Abk. für Jet Propellant 7, Spezifikation gemäß MIL-T-38219) ist ein Treibstoff für Luftfahrtanwendungen, der von der U.S. Air Force entwickelt wurde, um damit Flugzeuge zu betreiben, die sich aufgrund der Luftreibung erheblich erwärmen.

Neu!!: Toluol und JP-7 · Mehr sehen »

Kalium-tert-butanolat

Kalium-tert-butanolat ist das Alkoholatsalz aus ''tert''-Butanol und Kalium.

Neu!!: Toluol und Kalium-tert-butanolat · Mehr sehen »

Kaliumhexamethyldisilazid

Kaliumhexamethyldisilazid (kurz KHMDS) ist das Kaliumsalz von Hexamethyldisilazan.

Neu!!: Toluol und Kaliumhexamethyldisilazid · Mehr sehen »

Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4.

Neu!!: Toluol und Kaliumpermanganat · Mehr sehen »

Karl Hans Simmrock

Karl Hans Simmrock (* 29. April 1930 in Darmstadt; † 2. Mai 2017) war ein deutscher Professor für technische Chemie der Technischen Universität Dortmund.

Neu!!: Toluol und Karl Hans Simmrock · Mehr sehen »

Katalytisches Reforming

Katalytisches Reforming (von lat. reformare.

Neu!!: Toluol und Katalytisches Reforming · Mehr sehen »

Künstliche Vagina

Eine künstliche Vagina ist eine Vorrichtung, die eine Vagina emulieren soll.

Neu!!: Toluol und Künstliche Vagina · Mehr sehen »

Ketylradikal

Toluol mit Natrium & Benzophenon: Vor Erhitzen farblos. Nach mehrstündigem Erhitzen: Die tiefblaue Farbe des Benzophenyl-Ketyls beweist die Abwesenheit von Sauerstoff und Wasser im Toluol. Als Ketylradikale – auch Ketyle oder Metallketyle – bezeichnet man in der organischen Chemie Radikalanionen, die sich von Ketonen ableiten und in mehreren mesomeren Grenzstrukturen auftreten: A ketyl Ketyle sind wenig beständig und treten meist als sehr reaktive Zwischenverbindungen auf.

Neu!!: Toluol und Ketylradikal · Mehr sehen »

KKK-Regel

Die KKK-Regel ist in der Chemie eine aus Beobachtungen abgeleitete Regel zur Regioselektivität bei Substitutionsreaktionen wie Chlorierungen und Bromierungen an alkyl-substituierten Aromaten wie Toluol, Ethylbenzol oder Xylol.

Neu!!: Toluol und KKK-Regel · Mehr sehen »

Kohlenwasserstoffe

Kalottenmodelle einiger Kohlenwasserstoffe in unterschiedlicher Vergrößerung. Von oben nach unten: Ethan, Toluol, Methan, Ethen, Benzol, Cyclohexan, Decan. Die Kohlenwasserstoffe sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die nur aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen.

Neu!!: Toluol und Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Kresidine

Die Kresidine bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol (Methoxybenzol), Toluol (Methylbenzol) als auch vom Anilin (Aminobenzol) ableitet.

Neu!!: Toluol und Kresidine · Mehr sehen »

Kresole

Die Kresole (auch Hydroxytoluole bzw. Methylphenole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe aromatischer Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Toluol und Kresole · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Toluol und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Leichtbenzin

Leichtbenzin ist eine farblose und leicht brennbare Flüssigkeit mit mildem Geruch, die schnell verdunstet.

Neu!!: Toluol und Leichtbenzin · Mehr sehen »

Levomethorphan

--> Levomethorphan ist ein vollsynthetisch hergestelltes Opioid und der Methylether von Levorphanol.

Neu!!: Toluol und Levomethorphan · Mehr sehen »

Lichen ruber planus

Der Lichen ruber planus (kurz: Lichen ruber oder Lichen planus, auch: Knötchenflechte) ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung unklarer Ätiologie, die bevorzugt im höheren Erwachsenenalter auftritt.

Neu!!: Toluol und Lichen ruber planus · Mehr sehen »

Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung

Diese Liste der beschränkten Stoffe enthält die im Anhang XVII der REACH-Verordnung aufgeführten gefährlichen Stoffe, für die die Herstellung, das Inverkehrbringen oder die Verwendung eingeschränkt oder verboten sind.

Neu!!: Toluol und Liste der beschränkten Stoffe – Anhang XVII der REACH-Verordnung · Mehr sehen »

Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Es folgt eine Liste an Chemikalien, die gemäß dem Gesetz The Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 (Umgangssprachlich Proposition 65) dem Staate Kalifornien als krebserregend (Krebs), geburt-/entwicklungschädigend (Entwicklung) oder reproduktionstoxisch (Frau/Mann) eingestuft sind.

Neu!!: Toluol und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Liste der CoRAP-Stoffe

Diese Liste enthält alle Stoffe, die im Rahmen des CoRAP (deutsch Fortlaufender Aktionsplan der Gemeinschaft) der ECHA überprüft werden sollen.

Neu!!: Toluol und Liste der CoRAP-Stoffe · Mehr sehen »

Liste der UN-Nummern

UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden.

Neu!!: Toluol und Liste der UN-Nummern · Mehr sehen »

Liste polnischer Erfinder und Entdecker

Die Liste polnischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Polen in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Toluol und Liste polnischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Kältemischungen

Diese Seite enthält Listen von Kältemischungen, die auf zwei unterschiedlichen Prinzipien beruhen.

Neu!!: Toluol und Liste von Kältemischungen · Mehr sehen »

Liste von luftreinigenden Pflanzen

Die erste Liste von Luft reinigenden Pflanzen wurde von der NASA als Teil der "NASA Clean Air Study"Pottorff, L.: Colorado State University & Denver County Extension Master Gardener.

Neu!!: Toluol und Liste von luftreinigenden Pflanzen · Mehr sehen »

Lithiumdiisopropylamid

Lithiumdiisopropylamid (LDA) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Metallamide.

Neu!!: Toluol und Lithiumdiisopropylamid · Mehr sehen »

Lufenuron

Lufenuron ist ein Chitininhibitor, der gegen Larven von Insekten (larvales Insektizid) und gegen Pilze (Antimykotikum) wirksam ist.

Neu!!: Toluol und Lufenuron · Mehr sehen »

M-Toluidin

m-Toluidin (meta-Toluidin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, einfach methylierten Aniline und ist isomer zu ''o''-Toluidin und ''p''-Toluidin.

Neu!!: Toluol und M-Toluidin · Mehr sehen »

Magnesiumpermanganat

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und Magnesiumpermanganat · Mehr sehen »

Mandestrobin

Mandestrobin ist ein synthetisches Fungizid aus der Substanzklasse der Strobilurine und wird in der Landwirtschaft verwendet.

Neu!!: Toluol und Mandestrobin · Mehr sehen »

Mepanipyrim

Mepanipyrim ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyrimidine, genauer der Anilinopyrimidine.

Neu!!: Toluol und Mepanipyrim · Mehr sehen »

Mercaptoessigsäure

Mercaptoessigsäure (andere Bezeichnung: Thioglycolsäure) ist eine farblose, viskose Flüssigkeit und gehört zur Gruppe der Thiole, ihre Salze heißen Thioglycolate.

Neu!!: Toluol und Mercaptoessigsäure · Mehr sehen »

Mesitylensulfochlorid

Mesitylensulfochlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonsäurechloride.

Neu!!: Toluol und Mesitylensulfochlorid · Mehr sehen »

Mesoxalsäurediethylester

Mesoxalsäurediethylester ist der Diethylester der Mesoxalsäure (Ketomalonsäure), der einfachsten Oxodicarbonsäure und damit der erste Vertreter (n.

Neu!!: Toluol und Mesoxalsäurediethylester · Mehr sehen »

Metaflumizon

Metaflumizon ist ein Insektizid aus der Gruppe der Semicarbazone.

Neu!!: Toluol und Metaflumizon · Mehr sehen »

Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty

Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty (jap. メタルギア ソリッド2 サンズ・オブ・リバティ Metaru Gia Soriddo 2 Sanzu obu Ribati) ist ein Computerspiel mit Stealth- und Action-Elementen von Hideo Kojima, das von Konami entwickelt und 2001 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Toluol und Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty · Mehr sehen »

Methacrylnitril

Methacrylnitril ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Neu!!: Toluol und Methacrylnitril · Mehr sehen »

Methacrylsäureanhydrid

Methacrylsäureanhydrid oder Methacryloylanhydrid ist eine bifunktionelle α,β-ungesättigte Carbonylverbindung und als Anhydrid der Methacrylsäure und funktionales Alken ein sehr reaktives Acylierungsmittel und Monomer.

Neu!!: Toluol und Methacrylsäureanhydrid · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Toluol und Methanol · Mehr sehen »

Methansulfonsäure

Methansulfonsäure (MSA, von) ist die einfachste Sulfonsäure.

Neu!!: Toluol und Methansulfonsäure · Mehr sehen »

Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid

--> Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet. Es ist als Zwischenprodukt in der organischen Synthese von Bedeutung.

Neu!!: Toluol und Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid · Mehr sehen »

Methylaluminoxan

Struktur eines linearen Methylaluminoxan-Oligomers Methylaluminoxan oder MAO ist ein von Walter Kaminsky und Hansjörg Sinn eingeführter Cokatalysator für hochaktive Ziegler-Natta-Katalysatoren (Kaminsky-Katalysatoren) auf Metallocen-Basis.

Neu!!: Toluol und Methylaluminoxan · Mehr sehen »

Methylanisole

Die Methylanisole (auch Methoxytoluole oder Kresylmethylether) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Toluol und Methylanisole · Mehr sehen »

Methylbenzylalkohole

Die Methylbenzylalkohole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzylalkohol als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Toluol und Methylbenzylalkohole · Mehr sehen »

Methylcellulose

Methylcellulose (fachsprachlich, standardsprachlich: Methylzellulose) ist eine chemische Verbindung, die von Cellulose abgeleitet ist; chemisch handelt es sich um einen Celluloseether.

Neu!!: Toluol und Methylcellulose · Mehr sehen »

Methylcyclohexan

Methylcyclohexan (Hexahydrotoluol, Cyclohexylmethan) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Toluol und Methylcyclohexan · Mehr sehen »

Methylglycol

Methylglycol (Ethylenglycolmonomethylether (EGMM), 2-Methoxyethanol) ist eine farblose, angenehm riechende Flüssigkeit aus der Gruppe der Glycolether, die als Lösungsmittel für Lacke, Farben und Harze eingesetzt wurde.

Neu!!: Toluol und Methylglycol · Mehr sehen »

Methylstyrole

Die Methylstyrole (auch Vinyltoluole oder Methylvinylbenzole genannt) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Styrol als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Toluol und Methylstyrole · Mehr sehen »

Methylsubstituierte Benzole

Die methylsubstituierten Benzole leiten sich vom Benzol ab, bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome durch eine Methylgruppe ersetzt werden.

Neu!!: Toluol und Methylsubstituierte Benzole · Mehr sehen »

Metolachlor

Metolachlor ist ein Gemisch von vier isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Carbonsäureamide und Chloracetanilide.

Neu!!: Toluol und Metolachlor · Mehr sehen »

Metoxuron

Metoxuron ist eine organische Verbindung, die zu den Harnstoffderivaten und chlorierten Verbindungen gehört.

Neu!!: Toluol und Metoxuron · Mehr sehen »

Metrafenon

Metrafenon ist ein Wirkstoff zum Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzophenonderivate.

Neu!!: Toluol und Metrafenon · Mehr sehen »

Molybdän(II)-chlorid

Molybdän(ll)-chlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Molybdäns aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Toluol und Molybdän(II)-chlorid · Mehr sehen »

Montanwachs

Montanwachs auch Bergwachs, Bitumen der Braunkohle oder Montansäureester ist ein schwarzbraunes, hartes, sprödes, fossiles Pflanzenwachs, welches aus bituminösen Braunkohlesorten extrahiert wird.

Neu!!: Toluol und Montanwachs · Mehr sehen »

Mundenheim

Kreuz in der Ortsmitte Mundenheim ist einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Toluol und Mundenheim · Mehr sehen »

Mycophenolsäure

Mycophenolsäure war das erste gut charakterisierte Beispiel für ein Antibiotikum.

Neu!!: Toluol und Mycophenolsäure · Mehr sehen »

Myers-Saito-Cyclisierung

Die Myers-Saito-Cyclisierung, Myers-Saito-Reaktion oder auch Myers-Umlagerung genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche auf die Chemiker Andrew G. Myers und Isao Saito zurückgeht.

Neu!!: Toluol und Myers-Saito-Cyclisierung · Mehr sehen »

N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und N,N-Dimethyltetradecylamin-N-oxid · Mehr sehen »

N-(Cyclohexylthio)phthalimid

--> N-(Cyclohexylthio)phthalimid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureimide und Sulfenamide.

Neu!!: Toluol und N-(Cyclohexylthio)phthalimid · Mehr sehen »

N-Methylformanilid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und N-Methylformanilid · Mehr sehen »

Naftan

| Name.

Neu!!: Toluol und Naftan · Mehr sehen »

Nagellack

Fingernägel lackieren Verschiedene Nagellacke Nagellack-Farbpalette Nagellack ist ein Kosmetikprodukt, mit dem Finger- und Fußnägel lackiert werden.

Neu!!: Toluol und Nagellack · Mehr sehen »

Naphthalin

Naphthalin (von naphtha ‚Erdöl‘; Name nach IUPAC Naphthalen) ist ein farbloser Feststoff mit der Summenformel C10H8, der schon bei Raumtemperatur sublimiert.

Neu!!: Toluol und Naphthalin · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Toluol und Natrium · Mehr sehen »

Natrium-4-toluolsulfonat

--> Natriumtoluol-4-sulfonat ist eine chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Sulfonate.

Neu!!: Toluol und Natrium-4-toluolsulfonat · Mehr sehen »

Natrium-bis(trimethylsilyl)amid

Natrium-bis(trimethylsilyl)amid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Trimethylsilylamide und das Natriumsalz von Hexamethyldisilazan.

Neu!!: Toluol und Natrium-bis(trimethylsilyl)amid · Mehr sehen »

Natriumaluminiumhydrid

--> Natriumaluminiumhydrid ist eine anorganisch-chemische Verbindung des Natriums aus der Stoffgruppe der Hydride.

Neu!!: Toluol und Natriumaluminiumhydrid · Mehr sehen »

Neuwagen

Mazda2-Neuwagen in einem Mazda-Autohaus Unter einem Neuwagen versteht man ein Kraftfahrzeug, meist einen PKW.

Neu!!: Toluol und Neuwagen · Mehr sehen »

Nickel(II)-acetylacetonat

--> Nickel(II)-acetylacetonat ist eine chemische Verbindung des Nickels aus der Gruppe der Acetylacetonate.

Neu!!: Toluol und Nickel(II)-acetylacetonat · Mehr sehen »

Nickel(II)-bromid

Nickel(II)-bromid, NiBr2, ist das Nickel-Salz der Bromwasserstoffsäure.

Neu!!: Toluol und Nickel(II)-bromid · Mehr sehen »

Nickeldibutyldithiocarbamat

Nickeldibutyldithiocarbamat ist eine chemische Verbindung aus der Klasse der Dithiocarbamate, welche als Vulkanisationsbeschleuniger und UV-Stabilisator bzw.

Neu!!: Toluol und Nickeldibutyldithiocarbamat · Mehr sehen »

Nilblau

Nilblau, oft auch als Nilblau A (meist nur das Hydrogensulfat) bezeichnet, ist ein fluoreszierender Phenoxazin-Farbstoff.

Neu!!: Toluol und Nilblau · Mehr sehen »

Nilrot

Nilrot, auch als Nilblau-Oxazon bezeichnet, ist ein lipophiler fluoreszierender Phenoxazin-Farbstoff.

Neu!!: Toluol und Nilrot · Mehr sehen »

Nintedanib

Nintedanib (Handelsnamen: Vargatef, Ofev) ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor und Angiokinasehemmer, der die Rezeptoren für den Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF), den Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF) und den Platelet-Derived Growth Factor (PDGF) blockiert.

Neu!!: Toluol und Nintedanib · Mehr sehen »

Niobcarbid

Niobcarbid ist eine intermetallische Verbindung aus Niob und Kohlenstoff mit der Summenformel NbC aus der Gruppe der Carbide.

Neu!!: Toluol und Niobcarbid · Mehr sehen »

Nitriersäure

Nitriersäure ist ein Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter SchwefelsäureBrockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 948.

Neu!!: Toluol und Nitriersäure · Mehr sehen »

Nitrierung

Die Nitrierung ist in der Chemie das Einführen einer Nitrogruppe (–NO2) in ein organisches Molekül.

Neu!!: Toluol und Nitrierung · Mehr sehen »

Nitrocelluloselack

Nitrocelluloselacke (Nitro-, NC- oder CN-Lacke), alternative Schreibweise Nitrozelluloselacke sind eine Familie von Lacken (oder, im weiteren Sinne, Anstrichen), die nach dem verwendeten Bindemittel Cellulosenitrat – umgangssprachlich auch fälschlich als „Nitrocellulose“ bezeichnet – benannt ist.

Neu!!: Toluol und Nitrocelluloselack · Mehr sehen »

Nitrotoluidine

Die Nitrotoluidine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol, Toluol (Methylbenzol) als auch vom Anilin (Aminobenzol) ableitet.

Neu!!: Toluol und Nitrotoluidine · Mehr sehen »

Nitrotoluole

Die Nitrotoluole bilden eine Stoffgruppe in der Chemie und sind aromatische Verbindungen mit einer Methylgruppe (–CH3) und einer Nitrogruppe (–NO2) als Substituenten am Benzolring.

Neu!!: Toluol und Nitrotoluole · Mehr sehen »

Nitroxylole

Die Nitroxylole (auch Dimethylnitrobenzole oder Nitroxylene genannt) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol bzw.

Neu!!: Toluol und Nitroxylole · Mehr sehen »

O-Toluidin

o-Toluidin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, einfach methylierten Aniline und Toluidine.

Neu!!: Toluol und O-Toluidin · Mehr sehen »

Octafluornaphthalin

Octafluornaphthalin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der PAK-Derivate.

Neu!!: Toluol und Octafluornaphthalin · Mehr sehen »

Octanoylchlorid

-->.

Neu!!: Toluol und Octanoylchlorid · Mehr sehen »

Oktanzahl

2,2,4-Trimethylpentan oder Isooktan mit Oktanzahl 100 (oben) und n-Heptan mit Oktanzahl 0 (unten) Die Oktanzahl definiert ein Maß für die negative Zündungswilligkeit und steht damit für die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes bzw.

Neu!!: Toluol und Oktanzahl · Mehr sehen »

Olanzapin

Olanzapin ist ein zu den atypischen Neuroleptika zählender Arzneistoff, der in der Psychiatrie hauptsächlich zur Behandlung schizophrener Psychosen eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Olanzapin · Mehr sehen »

Opal (Benzin)

Zapfsäule für niedrigaromatisches Benzin in Daly Waters, Northern Territory, Australien Opal ist eine Sorte von niedrigaromatischem Benzin (ROZ 91), das 2005 von BP Australia entwickelt wurde, um die unter Aborigines in ländlichen Gebieten verbreitete missbräuchliche Verwendung von Benzin als Schnüffelstoff zu bekämpfen.

Neu!!: Toluol und Opal (Benzin) · Mehr sehen »

Organic Rankine Cycle

ORC mit Regenerator Der Organic Rankine Cycle (ORC) ist ein Verfahren des Betriebs von Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmedium als Wasserdampf.

Neu!!: Toluol und Organic Rankine Cycle · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Toluol und Organische Chemie · Mehr sehen »

Organische Elektrochemie

Die organische Elektrochemie befasst sich mit der Synthese von organischen Verbindungen über elektrochemische Redoxreaktionen.

Neu!!: Toluol und Organische Elektrochemie · Mehr sehen »

Ototoxizität

Ototoxizität (von „Ohr“ und Toxizität) bezeichnet in der Medizin und Pharmakologie die (zumeist unerwünschte) zerstörerische Wirkung von Substanzen auf das Innenohr, insbesondere die Sinneszellen des Hör- und Gleichgewichtsorgans, oder den zugehörigen Hirnnerven (Nervus vestibulocochlearis).

Neu!!: Toluol und Ototoxizität · Mehr sehen »

Otto Wallach

Otto Wallach Otto Wallach (* 27. März 1847 in Königsberg i. Pr.; † 26. Februar 1931 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Toluol und Otto Wallach · Mehr sehen »

Oxalsäure-bis(2,4,6-trichlorphenylester)

Oxalsäure-bis(2,4,6-trichlorphenylester), abgekürzt TCPO, ist eine chemische Verbindung, ein Di-Ester der Oxalsäure, der Licht emittiert, wenn Fluoreszenzfarbstoffe zugegen sind.

Neu!!: Toluol und Oxalsäure-bis(2,4,6-trichlorphenylester) · Mehr sehen »

P-Toluidin

p-Toluidin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen, einfach methylierten Aniline und ist isomer zu ''o''-Toluidin und ''m''-Toluidin.

Neu!!: Toluol und P-Toluidin · Mehr sehen »

P-Toluolsulfonsäure

p-Toluolsulfonsäure ist eine organische Sulfonsäure.

Neu!!: Toluol und P-Toluolsulfonsäure · Mehr sehen »

P4-t-Bu

P4-t-Bu ist ein einfach zugänglicher Vertreter aus der Gruppe der neutralen, peralkylierten sterisch gehinderten Polyaminophosphazene, die extrem starke, aber nur sehr schwache nucleophile Basen darstellen.

Neu!!: Toluol und P4-t-Bu · Mehr sehen »

Para-Toluolsulfonsäurechlorid

para-Toluolsulfonsäurechlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonsäuren.

Neu!!: Toluol und Para-Toluolsulfonsäurechlorid · Mehr sehen »

Parafilm

Eine Parafilmbox, im Vordergrund ist ein abgeschnittener Streifen mit und ohne Schutzpapier zu sehen. Parafilm ist eine dehnbare, weißlich durchscheinende Verschlussfolie, aus – etwa 50:50 – Paraffin-Wachs und Polyolefin (Polyethylen).

Neu!!: Toluol und Parafilm · Mehr sehen »

Paraloid B-72

--> Paraloid B-72 oder kurz B-72 ist ein von Rohm and Haas entwickeltes thermoplastiches Harz, dass als Oberflächenbeschichtung und als Träger für Flexodruck-Tinte dient.

Neu!!: Toluol und Paraloid B-72 · Mehr sehen »

Passivsammler

Passivsammler für Stickstoffdioxid in Osnabrück Ein Passivsammler oder Passiver Sammler ist eine Messeinrichtung, die ohne Energiezufuhr die zu messende Komponente sammelt.

Neu!!: Toluol und Passivsammler · Mehr sehen »

Pattex

Das Logo der Marke Pattex ist eine Marke für Klebstoffe des Henkel-Konzerns mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Toluol und Pattex · Mehr sehen »

PCK Raffinerie

PCK Schwedt Tanklager- und Raffinerieanlagen Silhouette PCK Raffinerie GmbH Die PCK Raffinerie GmbH (ehemals VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt) ist ein Erdölverarbeitungswerk in Schwedt/Oder in der Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Toluol und PCK Raffinerie · Mehr sehen »

Pelargonsäureethylester

--> Pelargonsäureethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Toluol und Pelargonsäureethylester · Mehr sehen »

Pentabromtoluol

Pentabromtoluol (auch 1,2,3,4,5-Pentabrom-6-methylbenzol) ist eine organische chemische Verbindung, die als Flammschutzmittel Verwendung findet.

Neu!!: Toluol und Pentabromtoluol · Mehr sehen »

Pentacen

Pentacen (C22H14) ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff, und zwar ein Acen mit fünf linear kondensierten Benzolringen.

Neu!!: Toluol und Pentacen · Mehr sehen »

Pentachlortoluol

Pentachlortoluol (auch als 1,2,3,4,5-Pentachlor-6-methylbenzol bezeichnet) ist eine organische chemische Verbindung.

Neu!!: Toluol und Pentachlortoluol · Mehr sehen »

Pentaerythrittetraacrylat

--> Pentaerythrittetraacrylat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Toluol und Pentaerythrittetraacrylat · Mehr sehen »

Pentafluorphenylammoniumtriflat

Pentafluorphenylammoniumtriflat ist das Salz aus Pentafluoranilin und Trifluormethansulfonsäure, das als saurer und metallfreier Katalysator für die Bildung von Carbonsäureestern, -thioestern und Lactonen, sowie für Umesterungen unter vergleichsweise milden Bedingungen mit hoher Effizienz eingesetzt werden kann.

Neu!!: Toluol und Pentafluorphenylammoniumtriflat · Mehr sehen »

Pentan

Pentan ist als erste Verbindung der Alkane eine bei Raumtemperatur und Normaldruck farblose Flüssigkeit mit der Summenformel C5H12.

Neu!!: Toluol und Pentan · Mehr sehen »

Perfluorbutansäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und Perfluorbutansäure · Mehr sehen »

Perforator (Chemie)

Der Perforator ist in der Chemie ein Extraktionsapparat zur Durchführung einer kontinuierlichen Flüssig-Flüssig-Extraktion.

Neu!!: Toluol und Perforator (Chemie) · Mehr sehen »

Perylen

Perylen ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Toluol und Perylen · Mehr sehen »

Petasis-Reagenz

Bei dem Petasis-Reagenz handelt es sich um den Titankomplex Dimethyltitanocen.

Neu!!: Toluol und Petasis-Reagenz · Mehr sehen »

Petrochemie

Schema einer Kraftstoffraffinerie Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach ‚Fels‘ und ‚Öl‘) versteht man die Herstellung von chemischen Produkten aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls.

Neu!!: Toluol und Petrochemie · Mehr sehen »

Phenanthren

Phenanthren (zusammengesetzt aus '''Phen'''yl und '''Anthr'''ac'''en''') ist ein farbloser bis gelblicher, kristalliner Feststoff.

Neu!!: Toluol und Phenanthren · Mehr sehen »

Phenisopham

--> Phenisopham ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbanilate bzw.

Neu!!: Toluol und Phenisopham · Mehr sehen »

Phenole

Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehreren daran gebundenen Hydroxygruppen bestehen.

Neu!!: Toluol und Phenole · Mehr sehen »

Phenylacetonitril

Phenylacetonitril ist eine bei Raumtemperatur als farblose (chem. rein, meist aber gelbliche) Flüssigkeit vorliegende, sehr giftige chemische Verbindung.

Neu!!: Toluol und Phenylacetonitril · Mehr sehen »

Phenylendiamine

Die Phenylendiamine (auch Diaminobenzole; Abk. PPD oder PDA) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der aromatischen Amine und wichtige Ausgangsstoffe für viele organische Verbindungen.

Neu!!: Toluol und Phenylendiamine · Mehr sehen »

Phenylgruppe

Verbindungen mit einer Phenylgruppe ('''blau''') mit R.

Neu!!: Toluol und Phenylgruppe · Mehr sehen »

Phenylsilan

Phenylsilan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der siliciumorganischen Verbindungen.

Neu!!: Toluol und Phenylsilan · Mehr sehen »

Phosgen

Phosgen ist der Trivialname für Kohlenoxiddichlorid oder Carbonylchlorid, COCl2, das Dichlorid der Kohlensäure.

Neu!!: Toluol und Phosgen · Mehr sehen »

Photochemie

Licht als Teil des elektromagnetischen Spektrums Unter dem Begriff Photochemie versteht man chemische Reaktionen, die durch Einwirkung von Licht initiiert werden.

Neu!!: Toluol und Photochemie · Mehr sehen »

Photochlorierung

Reaktionsschema der Photochlorierung der Methylgruppe von Toluol. Die Photochlorierung ist eine durch Licht ausgelöste chemische Reaktion, bei der in einer Kohlenwasserstoff-Verbindung Wasserstoff durch Chlor ersetzt wird, wobei als Koppelprodukt Chlorwasserstoff entsteht.

Neu!!: Toluol und Photochlorierung · Mehr sehen »

Pierre-Joseph Pelletier

Pierre-Joseph Pelletier Pierre-Joseph Pelletier (* 22. März 1788 in Paris; † 20. Juli 1842 ebenda) war ein französischer Chemiker und Pharmazeut, der sich als einer der ersten mit der Erforschung der bei Heilpflanzen wirksamen Wirkstoffe beschäftigte.

Neu!!: Toluol und Pierre-Joseph Pelletier · Mehr sehen »

Pikrinsäure

Pikrinsäure (‚bitter‘) ist der Trivialname für 2,4,6-Trinitrophenol (TNP).

Neu!!: Toluol und Pikrinsäure · Mehr sehen »

Pinene

Pinene (Betonung auf der zweiten Silbe: Pinen) sind eine Gruppe isomerer Monoterpen-Kohlenwasserstoffe, die als farblose Flüssigkeiten vorliegen und Bestandteile ätherischer Öle sind.

Neu!!: Toluol und Pinene · Mehr sehen »

Piperalin

Piperalin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Piperidine.

Neu!!: Toluol und Piperalin · Mehr sehen »

Plasmid

chromosomaler DNA (1) und Plasmiden (2). Abb. 2: Schematische Darstellung eines Plasmids mit Antibiotika-Resistenzgenen (1 & 2) und Replikationsursprung (3). Abb. 3: Vergleich von nicht integrierenden Plasmiden (''oben'') und Episomen (''unten''). (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Zellteilung. (4) Chromosomale DNA mit integrierten Plasmiden. Abb. 4: Schematische Darstellung bakterieller Konjugation. (1) Chromosomale DNA. (2) Plasmide. (3) Plasmabrücke. Plasmide sind kleine, in der Regel ringförmige, autonom replizierende, doppelsträngige DNA-Moleküle, die in Bakterien und in Archaeen vorkommen können, aber nicht zum Bakterienchromosom (Kernäquivalent) zählen, also extrachromosomal vorliegen (Abb. 1).

Neu!!: Toluol und Plasmid · Mehr sehen »

Polycarbonate

Polycarbonate (Kurzzeichen PC) sind thermoplastische Kunststoffe.

Neu!!: Toluol und Polycarbonate · Mehr sehen »

Polydimethylsiloxan

Polydimethylsiloxan (PDMS) ist ein Polymer auf Siliciumbasis und zählt als einfachstes Silikonöl zu den Siloxanen.

Neu!!: Toluol und Polydimethylsiloxan · Mehr sehen »

Polyethylen

Polyethylen-Granulat Polyethylen-Pulver Kalottenmodell einer Polyethylenkette Polyethylen (Kurzzeichen PE) ist ein durch Kettenpolymerisation von zumeist petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Toluol und Polyethylen · Mehr sehen »

Polyhydantoine

Allgemeine Strukturformel der Polyhydantoine; R1 stellt Alkylen- oder Arylen-, R2 und R3 Wasserstoff- oder Alkylreste dar Polyhydantoine bezeichnet eine Gruppe von Polymeren bzw.

Neu!!: Toluol und Polyhydantoine · Mehr sehen »

Polyhydroxyalkanoate

Struktur von poly-(''R'')-3-hydroxybutyrat (P3HB), ein Polyhydroxyalkanoat Polyhydroxyalkanoate (PHA) oder Polyhydroxyfettsäuren (PHF) sind natürlich vorkommende wasserunlösliche und lineare Biopolyester, die von vielen Bakterien als Reservestoffe für Kohlenstoff und Energie gebildet werden.

Neu!!: Toluol und Polyhydroxyalkanoate · Mehr sehen »

Polyphosphazene

Allgemeine Struktur von Polyphosphazenen Als Polyphosphazene wird eine Stoffklasse hybrider anorganisch-organischer Polymerer bezeichnet, deren Rückgrat aus alternierenden Phosphor- und Stickstoffatomen mit alternierenden Einfach- und Doppelbindungen gebildet und formal mit der Summenformel (NPR1R2)n beschrieben wird.

Neu!!: Toluol und Polyphosphazene · Mehr sehen »

Polysorbat 40

Polysorbat 40 ist eine grenzflächenaktive Substanz, die als Emulgator und Netzmittel beispielsweise in Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet wird.

Neu!!: Toluol und Polysorbat 40 · Mehr sehen »

Polystyrol

Polystyrol (Kurzzeichen PS) ist ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast.

Neu!!: Toluol und Polystyrol · Mehr sehen »

Polysulfone

Strukturformel von Polysulfon (PSU). Strukturformel von Polyethersulfon (PES). Polysulfone sind eine Klasse thermoplastischer Hochleistungskunststoffe.

Neu!!: Toluol und Polysulfone · Mehr sehen »

Polyvinylacetat

Polyvinylacetat (Kurzzeichen PVAC, manchmal auch nur PVA) ist ein thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Toluol und Polyvinylacetat · Mehr sehen »

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.

Neu!!: Toluol und Polyvinylchlorid · Mehr sehen »

POPOP

POPOP oder 1,4-Bis(5-phenyloxazol-2-yl)benzol ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Toluol und POPOP · Mehr sehen »

Prüfröhrchen

Prüfröhrchen für Kohlenwasserstoffe, unten ungeöffnet, oben geöffnet Prüfröhrchen (nach Ph. Eur. Gasprüfröhrchen) sind einfach anzuwendende Messhilfsmittel zur Erkennung und Messung von chemischen Substanzen (beispielsweise Schadstoffen) in der Luft.

Neu!!: Toluol und Prüfröhrchen · Mehr sehen »

Prometryn

Prometryn ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazine und das Methylthio-Analogon von Propazin.

Neu!!: Toluol und Prometryn · Mehr sehen »

Propaquizafop

Propaquizafop ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chinoxaline und Quizalofop-Herbizide.

Neu!!: Toluol und Propaquizafop · Mehr sehen »

Propazin

Propazin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazine.

Neu!!: Toluol und Propazin · Mehr sehen »

Propinal

Propinal ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C3H2O.

Neu!!: Toluol und Propinal · Mehr sehen »

PTT Global Chemical

PTT Global Chemical Public Company Limited (kurz: PTTGC) ist ein Tochterunternehmen der PTT Public Company Limited (PTT PCL).

Neu!!: Toluol und PTT Global Chemical · Mehr sehen »

Pure Earth

Pure Earth ist eine 1999 in New York unter dem Namen Blacksmith Institute gegründete private Organisation, die Projekte zur Beseitigung von gravierenden Umweltverschmutzungen unterstützt.

Neu!!: Toluol und Pure Earth · Mehr sehen »

Pyrolysebenzin

Pyrolysebenzin ist ein Nebenprodukt der Erzeugung von Ethylen oder Propen im Steamcracker.

Neu!!: Toluol und Pyrolysebenzin · Mehr sehen »

Quinoclamin

Quinoclamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chinone, das als Herbizid eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Quinoclamin · Mehr sehen »

Radikalische Substitution

Die radikalische Substitution (kurz SR) ist ein Reaktionstyp der organischen Chemie, bei dem an einem sp3-substituierten Kohlenstoffatom ein Wasserstoffatom ersetzt wird, häufig durch Halogen- oder Sauerstoff-Atome (z. B. bei der Autoxidation).

Neu!!: Toluol und Radikalische Substitution · Mehr sehen »

Raoultsches Gesetz

Das Raoultsche Gesetz (benannt nach dem französischen Chemiker François Marie Raoult) ist ein idealisiertes Gesetz zur Beschreibung des Dampfdrucks flüssiger Gemische.

Neu!!: Toluol und Raoultsches Gesetz · Mehr sehen »

Ratti-Urteil

Dem Ratti-Urteil (Rechtssache 148/78) lag ein Vorabentscheidungsersuchen des Pretura Penale di Milano wegen eines Strafverfahrens gegen Tullio Ratti vor.

Neu!!: Toluol und Ratti-Urteil · Mehr sehen »

Red-Al

Red-Al ist ein Markenname der Firma Sigma-Aldrich und der gebräuchliche Trivialname für Natrium-bis(2-methoxyethoxy)-aluminiumhydrid.

Neu!!: Toluol und Red-Al · Mehr sehen »

RFNA

RFNA (engl.: red fuming nitric acid, ‚rote rauchende Salpetersäure‘) ist der Kurzname für ein extrem starkes Oxidationsmittel, das als Raketentreibstoff genutzt wird.

Neu!!: Toluol und RFNA · Mehr sehen »

Rhapis excelsa

''Rhapis excelsa'' – Zeichnung aus dem Jahr 1908 Rhapis excelsa (Steckenpalme) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae).

Neu!!: Toluol und Rhapis excelsa · Mehr sehen »

Rheinland Raffinerie

Godorf, Shell Energy and Chemicals Park, Luftaufnahme (2019) zugriff.

Neu!!: Toluol und Rheinland Raffinerie · Mehr sehen »

Rhenium

Rhenium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Re und der Ordnungszahl 75.

Neu!!: Toluol und Rhenium · Mehr sehen »

Richard Anschütz

Richard Anschütz, 1898 Carl Johann Philipp Noé Richard Anschütz (* 10. März 1852 in Darmstadt; † 8. Januar 1937 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Neu!!: Toluol und Richard Anschütz · Mehr sehen »

Robert Waley Cohen

Sir Robert Waley Cohen KBE (* 8. September 1877 in London; † 27. November 1952 ebenda) war britischer Chemiker der Royal Dutch Shell Company.

Neu!!: Toluol und Robert Waley Cohen · Mehr sehen »

Rotationsverdampfer

Rotationsverdampfer Ein Rotationsverdampfer ist ein Laborgerät, das man im chemischen Labor zum Einengen (Konzentrieren) von Lösungen, also zum Verdampfen des Lösungsmittels, verwendet.

Neu!!: Toluol und Rotationsverdampfer · Mehr sehen »

Rote Insel

Die Rote Insel, auch Schöneberger Insel genannt, ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Toluol und Rote Insel · Mehr sehen »

Rudolph Fittig

Rudolph Fittig Rudolph Fittig Wilhelm Rudolph Fittig (* 6. Dezember 1835 in Hamburg; † 19. November 1910 in Straßburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Toluol und Rudolph Fittig · Mehr sehen »

Saccharibacteria

Saccharibacteria, auch Candidatus Saccharibacteria oder Cand. Saccharimonadia, ursprünglich bezeichnet als (Candidate division) TM7 (Torf, mittlere Schicht 7),C. L.

Neu!!: Toluol und Saccharibacteria · Mehr sehen »

Saccharin

Saccharin-Kristalle, aus dem Natriumsalz mit Salzsäure frei gemacht und sublimiert. Mikroskopische Aufnahme im polarisierten Licht. Saccharin (altgr. σάκχαρον sakcharon „Zucker“) ist der älteste synthetische Süßstoff.

Neu!!: Toluol und Saccharin · Mehr sehen »

Saccharinschmuggel

Saccharinschmuggel war um die Wende vom 19.

Neu!!: Toluol und Saccharinschmuggel · Mehr sehen »

Sansevieria

Typische Rhizome von ''Sansevieria trifasciata''. Sansevieria ist eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Nolinoideae in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) innerhalb der Ordnung der Spargelartigen (Asparagales).

Neu!!: Toluol und Sansevieria · Mehr sehen »

Sansevieria trifasciata

''Sansevieria trifasciata'' Blüten Sansevieria trifasciata ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bogenhanf (Sansevieria) in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Toluol und Sansevieria trifasciata · Mehr sehen »

Säurezahl

Die Säurezahl (SZ) ist eine chemische Größe zur Charakterisierung von sauren Bestandteilen in Fetten oder Ölen.

Neu!!: Toluol und Säurezahl · Mehr sehen »

Schafwolle als Dämmstoff

Schafwolle kann – neben der Verwendung für Textilien – auch als Naturdämmstoff verwendet werden.

Neu!!: Toluol und Schafwolle als Dämmstoff · Mehr sehen »

Schill+Seilacher

Die Unternehmensgruppe Schill+Seilacher ist ein deutscher Chemiekonzern mit Sitz in Böblingen.

Neu!!: Toluol und Schill+Seilacher · Mehr sehen »

Schleppmittel

Schleppmittel sind in verschiedenen Trennverfahren verwendete Zusatzstoffe, die das Abtrennen einzelner Stoffe aus Stoffgemischen ermöglichen:Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): ''Römpps Chemie-Lexikon.'' Band 5: Pl–S. 8.

Neu!!: Toluol und Schleppmittel · Mehr sehen »

Schlosser-Base

Die Schlosser-Base, auch Lochmann-Schlosser-Base oder LICKOR-Base genannt, ist eine superbasische Mischung aus Kalium-''tert''-butanolat und Butyllithium im Mischungsverhältnis 1:1, mit einer Elektronegativität von 0,82 nach Pauling.

Neu!!: Toluol und Schlosser-Base · Mehr sehen »

Schnüffeln (Drogenkonsum)

Als Schnüffeln wird die missbräuchliche Verwendung flüchtiger industrieller Lösungsmittel unterschiedlicher chemischer Struktur bezeichnet.

Neu!!: Toluol und Schnüffeln (Drogenkonsum) · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Toluol und Schwefel · Mehr sehen »

Sebacinsäuredi-n-butylester

Sebacinsäuredi-n-butylester, auch Dibutylsebacat, ist eine farb- und geruchlose, ölige organische chemische Verbindung, der Diester der Sebacinsäure mit dem Alkohol 1-Butanol.

Neu!!: Toluol und Sebacinsäuredi-n-butylester · Mehr sehen »

Selenole

L-Selenocystein Selenole sind kohlenstoffhaltige (organische) Selenverbindungen, genauer die Selenanaloga von Thiolen (R-S-H) und Alkoholen (R-O-H).

Neu!!: Toluol und Selenole · Mehr sehen »

Selenoxidchlorid

Selenoxidchlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Selens aus der Gruppe der Oxidchloride.

Neu!!: Toluol und Selenoxidchlorid · Mehr sehen »

Serie von Kindsentführungen und -tötungen in der Schweiz

Bei einer Serie von Kindsentführungen und -tötungen in der Schweiz während der 1980er-Jahre wurden 21 Kinder entführt.

Neu!!: Toluol und Serie von Kindsentführungen und -tötungen in der Schweiz · Mehr sehen »

Serini-Reaktion

Die Serini-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Toluol und Serini-Reaktion · Mehr sehen »

Siegburgit

Bernsteinart Siegburgit, Konkretion aus harzimprägniertem Sand; Größe: 35 mm. Sammlung: Naturkundliches Museum Mauritianum Altenburg. Siegburgit ist eine Bernsteinart, die 1875 von Arnold von Lasaulx beschrieben wurde.

Neu!!: Toluol und Siegburgit · Mehr sehen »

Silberperchlorat

Silberperchlorat ist ein weißes einwertiges Silbersalz der Perchlorsäure mit der Summenformel AgClO4.

Neu!!: Toluol und Silberperchlorat · Mehr sehen »

Silbersee (Bitterfeld)

Der ''Silbersee'' Silbersee ist die im Volksmund entstandene Bezeichnung für das Restloch des Tagebaues Grube Johannes südlich von Wolfen auf Greppiner Flur, in das später Abwässer, Schlämme und Abfälle aus der Filmfabrik Wolfen eingeleitet bzw.

Neu!!: Toluol und Silbersee (Bitterfeld) · Mehr sehen »

Silikonöle

Siloxan-Polymers Silikonöle (eigentlich Diorganopolysiloxane; polymerisierte Siloxane mit organischen Seitenketten) stammen aus der Gruppe der Silikone und sind synthetische siliciumbasierte Öle, welche, im Gegensatz zu Mineralölen oder Pflanzenölen, keine organischen, also kohlenstoffbasierten, sondern siloxanbasierte Ketten-Moleküle als Grundstruktur besitzen.

Neu!!: Toluol und Silikonöle · Mehr sehen »

Silikone

Pastöses Silikon, wie es vielfach als Dichtmasse im Baubereich eingesetzt wird. Silikone (auch Silicone; Einzahl das Silikon oder Silicon), chemisch genauer Poly(organo)siloxane, ist eine Bezeichnung für eine Gruppe synthetischer Polymere, bei denen Siliciumatome über Sauerstoffatome verknüpft sind.

Neu!!: Toluol und Silikone · Mehr sehen »

Simeticon

Simeticon (auch Simethicon) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Carminativa, der oral eingenommen wird und Völlegefühl und Schmerzen lindern kann, die durch zu viel Gas im Magen-Darm-Trakt ausgelöst werden.

Neu!!: Toluol und Simeticon · Mehr sehen »

SK Innovation

SK Innovation (koreanisch: SK 이노베이션 oder 에스케이 이노베이션, KRX: 096770) ist ein südkoreanisches Unternehmen, das 2011 von der SK Energy abgespalten wurde, die bei der Aufteilung der SK Corporation vom 1.

Neu!!: Toluol und SK Innovation · Mehr sehen »

Skelettformel

Die Skelettformel (auch Gerüstformel, englisch skeletal formula) einer organischen Verbindung ist eine Strukturformel, die eine knappe Darstellung der Molekülstruktur erlaubt.

Neu!!: Toluol und Skelettformel · Mehr sehen »

Sojamethylester

Sojabohnen Sojamethylester (SME; auch Sojaölmethylester) ist ein Gemisch von Methylestern gesättigter und ungesättigter Fettsäuren mit jeweils 16 bis 22 Kohlenstoffatomen.

Neu!!: Toluol und Sojamethylester · Mehr sehen »

Solvent Naphtha

Solvent Naphtha, auch Lösungsbenzol, Schwerbenzol oder (engl.) Aromatic Naphtha genannt, ist die Sammelbezeichnung für Gemische leichter aromatischer Kohlenwasserstoffe, die aus Steinkohleteer, Erdöl oder Ölschiefer gewonnen werden.

Neu!!: Toluol und Solvent Naphtha · Mehr sehen »

Sorbinsäure

Die Sorbinsäure ist eine zweifach ungesättigte, kurzkettige sowie konjugierte Fettsäure bzw.

Neu!!: Toluol und Sorbinsäure · Mehr sehen »

Spathiphyllum

Spathiphyllum, oder zu deutsch Scheidenblatt, Blattfahne, Einblatt oder auch Friedenslilie, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört.

Neu!!: Toluol und Spathiphyllum · Mehr sehen »

Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau

Hochbunker der ehemaligen Seilbahnstation zur Braunkohleversorgung Die Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau war eine in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1936 nördlich der Kleinstadt Hessisch Lichtenau in der damaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau errichtete Sprengstofffabrik.

Neu!!: Toluol und Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau · Mehr sehen »

SSS-Regel

Die SSS-Regel ist eine aus Beobachtungen abgeleitete Regel zur Regioselektivität bei Substitutionsreaktion wie der Bromierung oder Chlorierung an alkyl-substituierten Aromaten wie Toluol, Ethylbenzol oder Xylol.

Neu!!: Toluol und SSS-Regel · Mehr sehen »

Statische Lichtstreuung (Polymeranalytik)

Die Statische Lichtstreuung beschreibt die Analyse des zeitlichen Mittelwertes der Intensität des Lichtes, das von Lösungen von Makromolekülen oder von Dispersionen von Teilchen mit Durchmessern deutlich unter 0,1 µm gestreut wird.

Neu!!: Toluol und Statische Lichtstreuung (Polymeranalytik) · Mehr sehen »

Steamcracking

Der ''Steamcracker II'' auf dem Werksgelände der BASF SE in Ludwigshafen am Rhein mit Hochfackel. Das Steamcracking (von engl. „steam“ für Dampf und „cracking“ für Spaltung) oder auch Mitteltemperaturpyrolyse ist ein bedeutendes chemisch-technisches Verfahren der Petrochemie, bei dem längerkettige Kohlenwasserstoffe aus diversen Rohstoffquellen unter Zusatz von Wasserdampf thermisch in kurzkettige Kohlenwasserstoffe gespalten (gecrackt) werden.

Neu!!: Toluol und Steamcracking · Mehr sehen »

Stearinsäure-2-hydroxyethylester

-->.

Neu!!: Toluol und Stearinsäure-2-hydroxyethylester · Mehr sehen »

Steinkohlenteer

Rütgers Chemicals: Anlage zur Steinkohlenteerdestillation Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung (Koksteer) aus Steinkohle.

Neu!!: Toluol und Steinkohlenteer · Mehr sehen »

Stilben

Stilben (1,2-Diphenylethen) ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, der als symmetrisches Diphenylderivat des Ethens gesehen werden kann.

Neu!!: Toluol und Stilben · Mehr sehen »

Styrol

Styrol (auch Vinylbenzol, nach der IUPAC-Nomenklatur Phenylethen/ Ethenylbenzen) ist ein ungesättigter, aromatischer Kohlenwasserstoff.

Neu!!: Toluol und Styrol · Mehr sehen »

Suchtstoff

Als Suchtstoffe (engl. narcotic drugs; auch als Betäubungsmittel übersetzt) werden im Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel von 1961 Substanzen aufgelistet, deren Missbrauch ein Übel für das Individuum darstelle und mit sozialen und ökonomischen Gefahren für die Menschheit befrachtet sei (Präambel).

Neu!!: Toluol und Suchtstoff · Mehr sehen »

Sulfonierung

Die Sulfonierung ist eine Reaktion, bei der eine Sulfonsäuregruppe (–SO2-OH-Gruppe, auch –SO3H-Gruppe), oder auch Sulfogruppe, in eine organische Verbindung eingeführt wird.

Neu!!: Toluol und Sulfonierung · Mehr sehen »

Sumanen

--> Sumanen (nach) ist eine organische Verbindung, aus der Gruppe der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Die Verbindung ist strukturell verwandt mit Corannulen und Buckminster-Fullerenen.

Neu!!: Toluol und Sumanen · Mehr sehen »

Szintillationszähler

Szintillations-Dosisleistungsmessgerät mit Uranprobe Als Szintillationszähler – seltener, aber genauer auch als Szintillationsdetektor – bezeichnet man ein auf der Szintillation basierendes Messgerät zur Bestimmung der Energie und der Intensität von ionisierender Strahlung.

Neu!!: Toluol und Szintillationszähler · Mehr sehen »

TAM 5

TAM 5 (TransAtlantikModell) ist ein ferngesteuertes Modellflugzeug mit Autopilotfunktion der TAM-Serie von Maynard L. Hill (USA) und seinem Team Barrett J. Foster und David G. Brown.

Neu!!: Toluol und TAM 5 · Mehr sehen »

Tantal(V)-chlorid

Tantal(V)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tantalverbindungen und Chloride.

Neu!!: Toluol und Tantal(V)-chlorid · Mehr sehen »

Tantal(V)-ethoxid

Tantal(V)-ethoxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tantalverbindungen und Alkoholate.

Neu!!: Toluol und Tantal(V)-ethoxid · Mehr sehen »

Tantalcarbid

Tantalcarbid ist eine intermetallische Verbindung aus Tantal und Kohlenstoff mit der Summenformel TaC.

Neu!!: Toluol und Tantalcarbid · Mehr sehen »

Tapeverband

Tapeverbände bei den olympischen Spielen 2008 ''(Taekwondo, Herren, Kampf um Platz 3, Gewichtsklasse -80 kg)'' Ein Tapeverband (‚Band‘) aus Pflasterklebeband, oft auch kurz als Tape oder Taping bezeichnet, wird in Sportmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie als Dressment sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention eingesetzt.

Neu!!: Toluol und Tapeverband · Mehr sehen »

Tebbe-Methylenierung

Die Tebbe-Methylenierung, oder auch Tebbe-Reaktion, ist eine chemische Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Toluol und Tebbe-Methylenierung · Mehr sehen »

Tebbe-Reagenz

Das Tebbe-Reagenz (nach Frederick Nye Tebbe, kurz Fred Tebbe) ist eine metallorganische Verbindung, die der Methylenierung von Ketonen oder Estern, der Tebbe-Methylenierung, dient.

Neu!!: Toluol und Tebbe-Reagenz · Mehr sehen »

Tellurtetrachlorid

Tellurtetrachlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Tellurs aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Toluol und Tellurtetrachlorid · Mehr sehen »

Tepraloxydim

Tepraloxydim ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cyclohexenoxime (Cyclohexadione).

Neu!!: Toluol und Tepraloxydim · Mehr sehen »

Tert-Butylcarbamat

--> tert-Butylcarbamat (Boc-amin) ist das einfachste Boc-geschützte Amin und erlaubt in Gegenwart von Palladium-Komplexen – über die Zwischenstufe des (hetero)aromatischen tert-Butylcarbamats – die direkte Einführung einer NH2-Gruppe in Halogenaromaten oder Aryl-triflate unter schonenden Bedingungen im Sinne einer Buchwald-Hartwig-Kupplung.

Neu!!: Toluol und Tert-Butylcarbamat · Mehr sehen »

Testbenzin

Testbenzine sind raffinierte Benzine aus der Gruppe der Schwerbenzine, bei denen der Siedepunkt zwischen 130 °C und 220 °C liegt und der nach Abel-Pensky (DIN 51755) ermittelte Flammpunkt über 21 °C.

Neu!!: Toluol und Testbenzin · Mehr sehen »

Tetrabrommethan

Tetrabrommethan (auch Tetrabromkohlenstoff) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Bromkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Toluol und Tetrabrommethan · Mehr sehen »

Tetrabutylammoniumborhydrid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und Tetrabutylammoniumborhydrid · Mehr sehen »

Tetrachlortoluole

Die Tetrachlortoluole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Tetrachlortoluole · Mehr sehen »

Tetranitromethan

Tetranitromethan (TNM), C(NO2)4, ist ein Nitroderivat des Methans und damit ein Nitroalkan.

Neu!!: Toluol und Tetranitromethan · Mehr sehen »

Tetraphenylgermanium

Tetraphenylgermanium ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der germaniumorganischen Verbindungen.

Neu!!: Toluol und Tetraphenylgermanium · Mehr sehen »

Tetraschwefeltetranitrid

Tetraschwefeltetranitrid ist eine anorganische chemische Verbindung des Schwefels aus der Gruppe der kovalenten Nitride.

Neu!!: Toluol und Tetraschwefeltetranitrid · Mehr sehen »

Thiepine

Struktur von Thiepin Thiepine sind eine Gruppe ungesättigter siebengliedriger schwefelhaltiger Heterocyclen, die sich vom Thiepin ableiten.

Neu!!: Toluol und Thiepine · Mehr sehen »

Thiokresole

Die Thiokresole (oder Toluolthiole, früher fälschlicherweise Benzylsulfhydrate) bilden eine Stoffgruppe, die sich von den Kresolen ableitet.

Neu!!: Toluol und Thiokresole · Mehr sehen »

Thiophosgen

Thiophosgen ist eine orangerote bis rote übelriechende Flüssigkeit.

Neu!!: Toluol und Thiophosgen · Mehr sehen »

Thioxanthen

Thioxanthen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Heterocyclen und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, bei der im mittleren der drei Ringe ein Kohlenstoffatom durch ein Schwefelatom ersetzt ist.

Neu!!: Toluol und Thioxanthen · Mehr sehen »

Tinte

Tintenfass Tintenpatronen Werbeschaltung für Tinte, Bruneck 1915 (Pustertaler Bote) Tinte (historisch auch Dinte, „gefärbtes Wasser“) ist eine intensiv gefärbte und färbende Flüssigkeit.

Neu!!: Toluol und Tinte · Mehr sehen »

Titantetraethanolat

Titantetraethanolat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkoholate bzw.

Neu!!: Toluol und Titantetraethanolat · Mehr sehen »

Tolterodin

Tolterodin (Handelsname Detrusitol) ist ein chiraler Arzneistoff, der als spezifischer und kompetitiver Antagonist an Muskarinrezeptoren bei Patienten mit dem Syndrom der überaktiven Blase als Urologikum eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und Tolterodin · Mehr sehen »

Tolualdehyde

Die Tolualdehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Toluol und Tolualdehyde · Mehr sehen »

Tolubalsam

Tolubalsam Tolubalsam (Balsamum tolutanum) ist der Balsam des Balsambaums (Myroxylon balsamum var. balsamum).

Neu!!: Toluol und Tolubalsam · Mehr sehen »

Toluidine

Die Toluidine (auch als Aminotoluole (Aminotoluene) bzw. Methylaniline bekannt) bilden eine Stoffgruppe in der Chemie und sind aromatische Verbindungen mit einer Methylgruppe (–CH3) und einer Aminogruppe (–NH2) als Substituenten am Benzolring.

Neu!!: Toluol und Toluidine · Mehr sehen »

Toluol-2,4-diisocyanat

Toluol-2,4-diisocyanat (TDI) ist eines der wichtigsten Isocyanate und ein wichtiges Zwischenprodukt der Kunststoffindustrie.

Neu!!: Toluol und Toluol-2,4-diisocyanat · Mehr sehen »

Toluolsulfonsäuren

Die Toluolsulfonsäuren (oder Methylbenzolsulfonsäuren) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl von Toluol als auch von der Benzolsulfonsäure ableitet.

Neu!!: Toluol und Toluolsulfonsäuren · Mehr sehen »

Toluylsäuren

Die Toluylsäuren (oder Methylbenzoesäuren) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Toluol ableitet.

Neu!!: Toluol und Toluylsäuren · Mehr sehen »

Tralkoxydim

--> Tralkoxydim ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Cyclohexenone, Enole und Oxime.

Neu!!: Toluol und Tralkoxydim · Mehr sehen »

Tralomethrin

Tralomethrin ist ein Gemisch mehrerer isomerer chemischer Verbindungen aus der Gruppe der Pyrethroide.

Neu!!: Toluol und Tralomethrin · Mehr sehen »

Trichlortoluole

Trichlortoluole (Trichlormethylbenzole) bilden eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Toluol und Trichlortoluole · Mehr sehen »

Trimethylaluminium

Trimethylaluminium (TMA oder TMAl) ist eine pyrophore farblose Flüssigkeit und gehört zu den Aluminiumalkylen.

Neu!!: Toluol und Trimethylaluminium · Mehr sehen »

Trinexapac

Trinexapac ist ein Wachstumsregulator aus der Familie der Carbonsäuren.

Neu!!: Toluol und Trinexapac · Mehr sehen »

Trinitroazetidin

1,3,3-Trinitroazetidin (TNAZ) ist eine energetische heterocyclische Verbindung, die wegen ihres niedrigen Schmelzpunktes (101 °C) und ihrer guten Temperaturbeständigkeit (bis 240 °C)T.

Neu!!: Toluol und Trinitroazetidin · Mehr sehen »

Trinitrotoluol

Trinitrotoluol (TNT), nach IUPAC-Nomenklatur 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen, ist ein Sprengstoff.

Neu!!: Toluol und Trinitrotoluol · Mehr sehen »

Trinorbornan

Trinorbornan ist ein tetracylischer, gesättigter Kohlenwasserstoff, der aus Cyclopentan- und Cyclohexan-Ringen aufgebaut ist.

Neu!!: Toluol und Trinorbornan · Mehr sehen »

Triphenylbismutan

Triphenylbismutan ist eine metallorganische Verbindung des Bismuts, welches als Reagenz in der organischen Synthese angewendet wird.

Neu!!: Toluol und Triphenylbismutan · Mehr sehen »

Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit

--> Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkylbenzole und Phosphite.

Neu!!: Toluol und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit · Mehr sehen »

Tris(triphenylphosphin)platin(0)

--> Tris(triphenylphosphin)platin(0) ist eine chemische Verbindung des Platins aus der Gruppe der Triphenylphosphanderivate.

Neu!!: Toluol und Tris(triphenylphosphin)platin(0) · Mehr sehen »

Trisubstituierte Benzole

2-Amino-1-methoxy-4-methylbenzol(p-Kresidin), ein trisubstituiertes Benzol Die trisubstituierten Benzole bilden eine große Stoffgruppe aromatischer Verbindungen.

Neu!!: Toluol und Trisubstituierte Benzole · Mehr sehen »

Trithiokohlensäure

Die Trithiokohlensäure ist eine zur Kohlensäure analoge Säure, bei der die drei Sauerstoffatome durch Schwefel substituiert sind.

Neu!!: Toluol und Trithiokohlensäure · Mehr sehen »

Trivialname (Chemie)

Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher nur in seltenen Fällen und dann auch nur partiell Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben, beispielsweise Michlers Keton, wo die Teilstruktur Keton genannt wird.

Neu!!: Toluol und Trivialname (Chemie) · Mehr sehen »

Trocknung (Druckfarben)

Der Fachbegriff Trocknung wird im technischen Sprachgebrauch der Druckbranche für alle Vorgänge benutzt, die zu Verfestigung von Druckfarbfilmen führen.

Neu!!: Toluol und Trocknung (Druckfarben) · Mehr sehen »

Tropfzündpunkt

Der Tropfzündpunkt ist eine Meßgröße in den Naturwissenschaften und bezeichnet die Temperatur, bei der sich ein flüssiger Stoff beim Auftropfen auf eine heiße Fläche von selbst entzündet.

Neu!!: Toluol und Tropfzündpunkt · Mehr sehen »

Uranylnitrat

Uranylnitrat (UO2(NO3)2) ist ein wasserlösliches gelbes Uransalz.

Neu!!: Toluol und Uranylnitrat · Mehr sehen »

Valerolactam

Valerolactam (genauer δ-Valerolactam oder 2-Piperidon) ist das Lactam der 5-Aminovaleriansäure (5-Aminopentansäure), während die Stellungsisomeren 3-Piperidon und 4-Piperidon Aminoketone darstellen.

Neu!!: Toluol und Valerolactam · Mehr sehen »

Valsartan-Skandal

Der Valsartan-Skandal (auch Sartan-Skandal) umfasst Vorkommnisse um das Auftreten von wahrscheinlich krebserregenden Verunreinigungen (Nitrosamine) in Blutdrucksenkern aus der Wirkstoffgruppe der Sartane.

Neu!!: Toluol und Valsartan-Skandal · Mehr sehen »

Vanadocendichlorid

Vanadocendichlorid oder nach IUPAC-Nomenklatur Dichlorobis(η5-cyclopentadienyl)vanadium(IV), ist eine metallorganische Verbindung aus der Familie der Metallocene.

Neu!!: Toluol und Vanadocendichlorid · Mehr sehen »

Veresterung

Eine Veresterung (auch Esterbildung) ist eine chemische Reaktion, bei der aus einer organischen oder anorganischen Oxosäure und einem Alkohol ein sogenannter Ester gebildet wird.

Neu!!: Toluol und Veresterung · Mehr sehen »

Vergällung

Denaturiertes Ethanol (Spiritus 96,5 %) Bei einer Vergällung oder Denaturierung werden Geruch, Geschmack oder Aussehen einer Substanz aus zwei Gründen verändert.

Neu!!: Toluol und Vergällung · Mehr sehen »

Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose

Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose (auch Croscarmellose-Natrium) ist ein wasserunlöslicher, quellfähiger Vielfachzucker, der als Hilfsstoff in der Arzneimittelherstellung und Lebensmitteltechnologie verwendet wird.

Neu!!: Toluol und Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose · Mehr sehen »

Vibrator

Vibrator in Stabform Audioaufzeichnung des typischen Klangs eines Vibrators Druckwellenvibrator zur Stimulation der Klitoris mithilfe von kurzen Saugreizen in schneller Folge Vibratoren (lat. vibrare, „zittern, beben, schwingen“) sind elektromechanische Sexspielzeuge in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Materialien, die mit einem kleinen Elektromotor in Schwingung versetzt werden und durch die Bewegung erogene Zonen am Körper stimulieren sollen.

Neu!!: Toluol und Vibrator · Mehr sehen »

Victor Grignard

Victor Grignard François Auguste Victor Grignard (* 6. Mai 1871 in Cherbourg; † 13. Dezember 1935 in Lyon; IPA: ɡriɲar) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Toluol und Victor Grignard · Mehr sehen »

Vinylpyrrolidon

N-Vinyl-2-pyrrolidon (NVP) ist eine farblose Flüssigkeit mit schwachem aber charakteristischem Geruch.

Neu!!: Toluol und Vinylpyrrolidon · Mehr sehen »

Voigt-Reaktion

Die Voigt-Reaktion (auch Voigt-Kondensation oder Voigt-Aminierung) ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche nach Karl Voigt benannt und im Jahre 1886 erstmals von ihm beschrieben wurde.

Neu!!: Toluol und Voigt-Reaktion · Mehr sehen »

Voxelotor

--> Voxelotor ist ein Arzneistoff zur Behandlung einer Blutarmut (hämolytische Anämie) aufgrund von Sichelzellkrankheit.

Neu!!: Toluol und Voxelotor · Mehr sehen »

Wanzlick-Gleichgewicht

Unter einem Wanzlick-Gleichgewicht versteht man eine chemische Gleichgewichtsreaktion zwischen einem stabilen Carben und seinem Dimeren.

Neu!!: Toluol und Wanzlick-Gleichgewicht · Mehr sehen »

Wasserabscheider

Ein Wasserabscheider ist eine technische Vorrichtung, um aus Gasgemischen, Aerosolen (Nebel) oder Suspensionen Wasser abzutrennen.

Neu!!: Toluol und Wasserabscheider · Mehr sehen »

Wasserstoffspeicherung

Die Wasserstoffspeicherung ist die umkehrbare Aufbewahrung von Wasserstoff, mit dem Ziel, dessen chemische und physikalische Eigenschaften für eine weitere Verwendung zu erhalten.

Neu!!: Toluol und Wasserstoffspeicherung · Mehr sehen »

West Texas Intermediate

West Texas Intermediate (WTI) ist eine leichte, schwefel­arme („süße“) Rohöl­sorte aus den USA.

Neu!!: Toluol und West Texas Intermediate · Mehr sehen »

WFNA

WFNA (engl.: white fuming nitric acid, ‚weiße rauchende Salpetersäure‘) ist ein flüssiges, extrem starkes Oxidationsmittel, das als Raketentreibstoff verwendet wird.

Neu!!: Toluol und WFNA · Mehr sehen »

Wittig-Reaktion

Die Wittig-Reaktion ist eine organisch-chemische Reaktion, die der Knüpfung von C.

Neu!!: Toluol und Wittig-Reaktion · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Deckwer

Wolf-Dieter Deckwer (2005) Wolf-Dieter Deckwer (* 3. August 1941 in Finsterwalde, Brandenburg; † 4. Oktober 2006 in Oldenburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Toluol und Wolf-Dieter Deckwer · Mehr sehen »

Wolfram(V)-bromid

Wolfram(V)-bromid ist eine anorganische chemische Verbindung des Wolframs aus der Gruppe der Bromide.

Neu!!: Toluol und Wolfram(V)-bromid · Mehr sehen »

Xylole

Die Xylole (von „Holz“), auch Xylene oder nach der IUPAC-Nomenklatur Dimethylbenzene, sind flüssige organisch-chemische Verbindungen mit einem charakteristischen aromatischem Geruch und der allgemeinen Summenformel C8H10.

Neu!!: Toluol und Xylole · Mehr sehen »

Zellaufschluss

Vortexer mit Glasperlen im Reaktionsgefäß (Kugelmühle) Sonicator im Schallschutzkasten (Ultraschalltauchsonde) Prinzip der ''French Press'' ''Dounce''-Homogenisator Standmixer Als Zellaufschluss (oder Homogenisierung) werden in der Biochemie Verfahren bezeichnet, bei denen Zellen zerstört werden, um an deren Inhalt (Homogenat) – Organelle, Proteine, DNA, mRNA oder andere Biomoleküle – zu gelangen.

Neu!!: Toluol und Zellaufschluss · Mehr sehen »

Zimmerpflanze

Azaleen als Zimmerpflanzen im Gemälde ''Dívka a azalkou'' von Vojtěch Hynais (1913) Kapländische Zimmerlinde (''Sparrmannia africana'') ''Hippeastrum'' als Topfpflanze Eine Zimmerpflanze (auch Topfpflanze, in Österreich Blumenstock) ist eine Pflanze, die im Innenraum kultiviert wird.

Neu!!: Toluol und Zimmerpflanze · Mehr sehen »

Zinkstearat

Zinkstearat, auch Octadecansäure-Zink-Salz ist das Zinksalz der Stearinsäure.

Neu!!: Toluol und Zinkstearat · Mehr sehen »

Zwerg-Dattelpalme

Die Zwerg-Dattelpalme (Phoenix roebelenii) ist eine in Südostasien heimische Palmenart, die häufig als Zierpflanze Verwendung findet.

Neu!!: Toluol und Zwerg-Dattelpalme · Mehr sehen »

(2′R,3′R)-Methyl-2,3-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid

--> (2′R,3′R)-Methyl-2,3-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet.

Neu!!: Toluol und (2′R,3′R)-Methyl-2,3-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid · Mehr sehen »

(2′S,3′S)-Methyl-3,4-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid

--> (2′S,3′S)-Methyl-3,4-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet. Es ist als Zwischenprodukt in der organischen Synthese von Bedeutung.

Neu!!: Toluol und (2′S,3′S)-Methyl-3,4-O-(2′,3′-dimethoxybutan-2′,3′-diyl)-α-D-glucopyranosid · Mehr sehen »

(2S)-(−)-exo-(Dimethylamino)isoborneol

(2S)-(−)-exo-(Dimethylamino)isoborneol, meist als DAIB abgekürzt, ist eine organische chemische Verbindung, die sich strukturell von Isoborneol ableiten lässt.

Neu!!: Toluol und (2S)-(−)-exo-(Dimethylamino)isoborneol · Mehr sehen »

1,1,3,3-Tetramethyl-1,3-divinyldisiloxan

-->.

Neu!!: Toluol und 1,1,3,3-Tetramethyl-1,3-divinyldisiloxan · Mehr sehen »

1,3,2-Benzodioxaborol

--> 1,3,2-Benzodioxaborol ist eine chemische Verbindung des Bors aus der Gruppe der Alkohole und Brenzcatechinderivate.

Neu!!: Toluol und 1,3,2-Benzodioxaborol · Mehr sehen »

1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin

--> 1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin (kurz DBDMH) ist eine heterocyclische organische Verbindung, die in der organischen Synthese als Bromierungsreagenz eingesetzt wird.

Neu!!: Toluol und 1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin · Mehr sehen »

1,3-Diphenylisobenzofuran

1,3-Diphenylisobenzofuran ist ein hochreaktives Dien, das auch instabile und kurzlebige Dienophile in einer Diels-Alder-Reaktion abfangen kann und als Standardreagenz zur Bestimmung von Singulett-Sauerstoff – auch in biologischen Systemen – Verwendung findet.

Neu!!: Toluol und 1,3-Diphenylisobenzofuran · Mehr sehen »

1,4,5,6,7,7-Hexachlor-8,9,10-trinorborn-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid

1,4,5,6,7,7-Hexachlor-8,9,10-trinorborn-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureanhydride.

Neu!!: Toluol und 1,4,5,6,7,7-Hexachlor-8,9,10-trinorborn-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid · Mehr sehen »

1,4-Butansulton

1,4-Butansulton ist ein sechsgliedriges δ-Sulton und der cyclische Ester der 4-Hydroxybutansulfonsäure.

Neu!!: Toluol und 1,4-Butansulton · Mehr sehen »

1,4-Diphenylbutadiin

-->.

Neu!!: Toluol und 1,4-Diphenylbutadiin · Mehr sehen »

1,5,7-Triazabicyclo(4.4.0)dec-5-en

1,5,7-Triazabicyclodec-5-en ist als bicyclisches Guanidin eine sehr starke Base, die in einer Vielzahl von basenvermittelten Umsetzungen der Organischen Chemie Verwendung findet.

Neu!!: Toluol und 1,5,7-Triazabicyclo(4.4.0)dec-5-en · Mehr sehen »

1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluormethylsulfonyl)amid

1-Butyl-3-methylimidazolium­bis(trifluor­methyl­sulfonyl)­amid ist eine ionische Flüssigkeit (auch: ionic liquid oder Flüssigsalz).

Neu!!: Toluol und 1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluormethylsulfonyl)amid · Mehr sehen »

1-Butyl-3-methylimidazoliumdicyanamid

1-Butyl-3-methylimidazoliumdicyanamid ist eine ionische Flüssigkeit (auch: ionic liquid oder Flüssigsalz), also ein Salz, dessen Schmelzpunkt unter 100 °C liegt.

Neu!!: Toluol und 1-Butyl-3-methylimidazoliumdicyanamid · Mehr sehen »

1-Methoxy-2-propanol

1-Methoxy-2-propanol (Handelsname: Dowanol) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Glycolether.

Neu!!: Toluol und 1-Methoxy-2-propanol · Mehr sehen »

1-Propanol

1-Propanol (auch: n-Propanol, n-Propylalkohol, nach IUPAC Propan-1-ol), meist aber nur als Propanol bezeichnet, ist eine organische Verbindung aus der Stoffklasse der Alkohole.

Neu!!: Toluol und 1-Propanol · Mehr sehen »

1-Tetralon

1-Tetralon ist ein bicyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit α-ständiger Ketogruppe (Benzocycloalkanon), das auch als benzoanelliertes Cyclohexanon aufgefasst werden kann und als Ausgangsstoff für Agro- und Pharmawirkstoffe Verwendung findet.

Neu!!: Toluol und 1-Tetralon · Mehr sehen »

11-Aminoundecansäure

11-Aminoundecansäure ist eine längerkettige gesättigte Aminosäure mit endständiger Aminogruppe.

Neu!!: Toluol und 11-Aminoundecansäure · Mehr sehen »

2,1,3-Benzoselenadiazol

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und 2,1,3-Benzoselenadiazol · Mehr sehen »

2,2,4-Trimethylpentan

2,2,4-Trimethylpentan (häufig auch Isooctan genannt) ist eine farblose flüssige Substanz, die chemisch zur Gruppe der gesättigten, verzweigten Kohlenwasserstoffe (Alkane) gehört.

Neu!!: Toluol und 2,2,4-Trimethylpentan · Mehr sehen »

2,2,5,5-Tetramethyltetrahydrofuran

2,2,5,5-Tetramethyltetrahydrofuran ist ein Derivat des Tetrahydrofurans (Oxolan), bei dem die Wasserstoffatome an den beiden dem Sauerstoffatom benachbarten Kohlenstoffatomen durch jeweils zwei Methylgruppen ersetzt sind.

Neu!!: Toluol und 2,2,5,5-Tetramethyltetrahydrofuran · Mehr sehen »

2,2-Bis(brommethyl)propan-1,3-diol

2,2-Bis(brommethyl)propan-1,3-diol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkandiole und der Bromalkane.

Neu!!: Toluol und 2,2-Bis(brommethyl)propan-1,3-diol · Mehr sehen »

2,4,6-Trinitro-m-kresol

--> 2,4,6-Trinitro-m-kresol ist eine organische Verbindung, die sich sowie von 1,3,5-Trinitrobenzol als auch vom m-Kresol ableitet.

Neu!!: Toluol und 2,4,6-Trinitro-m-kresol · Mehr sehen »

2,4-Dinitrotoluol

2,4-Dinitrotoluol ist ein in ortho- und para-Position nitrosubstituiertes Toluol.

Neu!!: Toluol und 2,4-Dinitrotoluol · Mehr sehen »

2,5-Furandicarbaldehyd

2,5-Furandicarbaldehyd ist ein fünfgliedriger sauerstoffhaltiger Heteroaromat, der an beiden Kohlenstoffatomen in Nachbarschaft zum Sauerstoffatom je eine Aldehydgruppe trägt.

Neu!!: Toluol und 2,5-Furandicarbaldehyd · Mehr sehen »

2,6-Dinitrotoluol

2,6-Dinitrotoluol ist ein zweimal in ortho-Position nitrosubstituiertes Toluol.

Neu!!: Toluol und 2,6-Dinitrotoluol · Mehr sehen »

2,7-Di-tert-butylthiepin

2,7-Di-tert-butylthiepin ist eine heterocyclische chemische Verbindung.

Neu!!: Toluol und 2,7-Di-tert-butylthiepin · Mehr sehen »

2-Acetylnicotinsäure

2-Acetylnicotinsäure ist als sechsgliedriger Heterocyclus mit einem Stickstoffatom ein Derivat des Pyridins, das in 3-Stellung eine Carboxygruppe trägt.

Neu!!: Toluol und 2-Acetylnicotinsäure · Mehr sehen »

2-Azetidinon

2-Azetidinon ist das cyclische Amid der nichtproteinogenen Aminosäure β-Alanin und das einfachste, viergliedrige β-Lactam.

Neu!!: Toluol und 2-Azetidinon · Mehr sehen »

2-Benzoylbenzoesäure

2-Benzyolbenzoesäure weist neben der Ketongruppe einer Benzophenons die Carbonsäurefunktion einer Benzoesäure auf und ist ein wichtiger Ausgangsstoff für Anthrachinon und seine technisch bedeutendsten Folgeprodukte, die Anthrachinonfarbstoffe.

Neu!!: Toluol und 2-Benzoylbenzoesäure · Mehr sehen »

2-Ethyl-2-oxazolin

2-Ethyl-2-oxazolin (EtOx) ist ein 2-Oxazolin-Derivat und ein cyclischer Imidsäureester.

Neu!!: Toluol und 2-Ethyl-2-oxazolin · Mehr sehen »

2-Ethylacrolein

2-Ethylacrolein ist als Homologes des Methacroleins ein ungesättigter C5-Aldehyd und ein Struktur-isomeres des Tiglinaldehyds.

Neu!!: Toluol und 2-Ethylacrolein · Mehr sehen »

2-Ethylhexylacrylat

2-Ethylhexylacrylat gehört zu der Gruppe der Acrylate.

Neu!!: Toluol und 2-Ethylhexylacrylat · Mehr sehen »

2-HMP-Verfahren

Das 2-HMP-Verfahren ist ein chemisches Messverfahren zur Bestimmung von niederen Aldehyden.

Neu!!: Toluol und 2-HMP-Verfahren · Mehr sehen »

2-Methyl-1-propanol

2-Methyl-1-propanol (auch i-Butanol oder Isobutanol) gehört zur Gruppe der Alkanole, die wiederum zu den Alkoholen gehören.

Neu!!: Toluol und 2-Methyl-1-propanol · Mehr sehen »

2-Propanol

2-Propanol (IUPAC-Name Propan-2-ol), auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der einfachste nichtcyclische sekundäre Alkohol und ein einwertiger Alkohol.

Neu!!: Toluol und 2-Propanol · Mehr sehen »

3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro(5.5)undecan

3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiroundecan, kurz DVTOSU, ist ein bicyclisches organisches Molekül mit einem zentralen quartären Kohlenstoffatom, dem Spiroatom, mit dem zwei jeweils noch fünf Atome umfassende alicyclische Ringe verknüpft sind.

Neu!!: Toluol und 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro(5.5)undecan · Mehr sehen »

3-Amino-2-azepanon

3-Amino-2-azepanon (DL-Aminocaprolactam) ist das ε-Lactam der Aminosäure L-Lysin, das bei den meisten Herstellverfahren als Racemat anfällt.

Neu!!: Toluol und 3-Amino-2-azepanon · Mehr sehen »

3-Brompropin

3-Brompropin ist eine chemische Verbindung des Broms aus der Gruppe der ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe mit einer C≡C-Dreifachbindung.

Neu!!: Toluol und 3-Brompropin · Mehr sehen »

3-Hydroxy-2-naphthoesäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und 3-Hydroxy-2-naphthoesäure · Mehr sehen »

3-Phenylphthalid

3-Phenylphthalid ist ein aromatisches γ-Lacton mit einem Isobenzofuran-Grundgerüst und der einfachste Vertreter der 3-Arylphthalide, von denen einige interessante pharmakologische Eigenschaften besitzen.

Neu!!: Toluol und 3-Phenylphthalid · Mehr sehen »

4,4′-Difluorbenzophenon

4,4′-Difluorbenzophenon ist ein Benzophenonderivat, bei dem beide der Ketongruppe gegenüber stehende Wasserstoffatome (in para-Stellung) durch Fluoratome ersetzt sind.

Neu!!: Toluol und 4,4′-Difluorbenzophenon · Mehr sehen »

4-(Dimethylamino)pyridin

4-(Dimethylamino)pyridin (Abk.: DMAP oder 4-DMAP) ist ein substituiertes Pyridin.

Neu!!: Toluol und 4-(Dimethylamino)pyridin · Mehr sehen »

4-Fluorbenzonitril

4-Fluorbenzonitril weist neben einer aromatische Nitrilgruppe ein Fluoratom in 4-Stellung (para-ständig) auf und dient als Ausgangsstoff für Pestizide, pharmazeutische Wirkstoffe, Flüssigkristalle und Pigmente.

Neu!!: Toluol und 4-Fluorbenzonitril · Mehr sehen »

4-tert-Butylbenzoesäure

4-tert-Butylbenzoesäure (TBBA bzw. PTBBA) ist ein Alkylderivat der Benzoesäure und entsteht bei der Luftoxidation von 4-''tert''-Butyltoluol. Die Säure wird als Kettenabbruchreagenz bei Polykondensationsreaktionen, ihre Erdalkalisalze als Wärmestabilisatoren für PVC eingesetzt. 4-tert-Butylbenzoesäure wird wegen ihrer toxikologischen Bedenklichkeit in Europa nicht mehr hergestellt.

Neu!!: Toluol und 4-tert-Butylbenzoesäure · Mehr sehen »

4-tert-Butyltoluol

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Toluol und 4-tert-Butyltoluol · Mehr sehen »

6-tert-Butyl-o-kresol

6-tert-Butyl-o-kresol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Toluolderivate bzw.

Neu!!: Toluol und 6-tert-Butyl-o-kresol · Mehr sehen »

7,12-Dimethylbenzo(a)anthracen

7,12-Dimethylbenzoanthracen, meist mit DMBA abgekürzt, ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK).

Neu!!: Toluol und 7,12-Dimethylbenzo(a)anthracen · Mehr sehen »

9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid

9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid ist ein Phosphinsäureester, wobei ein Phosphor- und ein Sauerstoff-Atom in das Grundgerüst eines Phenanthrens integriert vorliegen.

Neu!!: Toluol und 9,10-Dihydro-9-oxa-10-phosphaphenanthren-10-oxid · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anisen, Methylbenzen, Methylbenzol, Phenylmethan, Retinaphtha, Toluen, Tuluol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »