Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thymin

Index Thymin

Thymin (T, Thy, 5-Methyluracil) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA, zusammen mit Adenin, Cytosin und Guanin.

158 Beziehungen: Adenin, AFLP, AKR1A1, Albrecht Kossel, Alphasatellitidae, Anämie, Anticodon, Arecibo-Botschaft, ARS-Element, AT-Haken, Aureococcus-anophagefferens-Virus, Ähnlichkeitsanalyse, Basenanaloga, Basenpaar, Biochemie, Brivudin, Burkholderia gladioli, Casimersen, CG-Suppression, Chargaff-Regeln, Chromatin, Cobalamine, Codogener Strang, Cpf1, CpG-Dinukleotid, CpG-Insel, CRISPR, Cytosin, Dascyllus abudafur, Depyrimidierung, Desoxyribonukleinsäure, Desoxyribonukleotide, Desoxythymidin, Desoxythymidintriphosphat, Die Doppelhelix, Dihydrofolatreduktase, Dihydropyrimidin-Dehydrogenase, Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel, Dihydrothymin, Dimer, Dinoflagellaten, Diversisporales, DNA-Computer, DNA-Methylierung, DNA-Schaden, DNA-Vernetzung, EcoRV, Einzelnukleotid-Polymorphismus, Epigenetik, Erwin Chargaff, ..., Esperamicin, Ethylmethansulfonat, Evolution (Systemtheorie), FASTA-Format, Frederick Sanger, Gattaca, GC-Gehalt, Gelextraktion, Geminiviridae, Gen, Genetischer Code, Genom, Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Glycin, Guanin, Hachimoji-DNA, Haplotyp, Helix Bridge, Henry Wheeler, Herbicide Resistance Action Committee, Herbizid, Heterocyclen, Idotea-Virus IWaV278, Inosin, Intron, Φ29-DNA-Polymerase, Kaumoebavirus, Kollagen-Typ 2α1, Kombinierte Malon- und Methylmalonazidurie, Lamina (Zellkern), Leben auf Titan, Lebersche Optikusatrophie, Liste von Merksprüchen, Lymphozytentransformationstest, Marie Maynard Daly, Mobile Trinkwassergewinnung, Morbus Fabry, Murray (Meteorit), MUTYH-assoziierte Polyposis, N-Ethyl-N-nitrosoharnstoff, Naturstoff, Nukleinbasen, Nukleinsäure-Nomenklatur, Nukleinsäuren, Nukleoside, Nukleotide, Nukleotidsequenz, Nusinersen, Peptid-Nukleinsäure, Peripatidae, Phoebus Levene, Phosphoramidit-Synthese, Photoprotektion, Proteinbiosynthese, PSAM, Pyrimidine, Quaternär, RACE-PCR, Rahel Hirsch, Replikation, Replikationsursprung, Reverse Transkription, Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion, Ribonukleinsäure, Ribonukleotide, Ribothymidin, Rosalind Franklin, Salasmaviridae, Schwache Basen, SELEX, Single Guide RNA, Stickstoff, Stoffwechsel, Syndromale Mikrophthalmie Typ 12 (MCOPS12), Synthetische Biologie, Taq-Polymerase, TATA-Box, Taylor-Experiment (Genetik), Telomer, Telomerase, Terminator (Genetik), Tetraphenylethen, THY, Thymidinmonophosphat, Tipiracil, Titan (Mond), Transition (Genetik), Transkription (Biologie), Transversion, Ultraviolettstrahlung, Uracil, Vererbung (Biologie), Vier, Vitamin-D-bindendes Protein, Wasserstoffbrückenbindung, XDNA, Xenonukleinsäure, Yaravirus, Zamilon-Virus, Zidovudin, Zinostatin, 2,6-Diaminopurin, 2-Aminopurin, 2-Pyridon, 5-Bromuracil, 5-Chloruracil, 5-Fluoruracil, 5-Methylcytosin. Erweitern Sie Index (108 mehr) »

Adenin

Adenin ist eine der vier Nukleinbasen in DNA und in RNA, neben Cytosin, Guanin und Thymin bzw.

Neu!!: Thymin und Adenin · Mehr sehen »

AFLP

Als AFLP (Abk. für engl. amplified fragment-length polymorphism) wird in der Molekularbiologie eine Technik bezeichnet, mit der ein Genetischer Fingerabdruck erstellt werden kann.

Neu!!: Thymin und AFLP · Mehr sehen »

AKR1A1

Aldo-Keto-Reduktase-Familie 1, Mitglied A1, auch bekannt als Alkoholdehydrogenase (NADP+) oder Aldehydreduktase, ist ein Enzym, das bei Eukaryoten vom Gen AKR1A1 codiert wird.

Neu!!: Thymin und AKR1A1 · Mehr sehen »

Albrecht Kossel

Albrecht Kossel Albrecht Kossel (* 16. September 1853 in Rostock; † 5. Juli 1927 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und Biochemiker.

Neu!!: Thymin und Albrecht Kossel · Mehr sehen »

Alphasatellitidae

Virion der ''Gemini­alpha­satellitinae'' von außen Die Alphasatellitidae sind eine Familie Satellitenviren, die zu ihrer Replikation auf ein Helfervirus angewiesen sind.

Neu!!: Thymin und Alphasatellitidae · Mehr sehen »

Anämie

Eine Anämie (lateinisch Anaemia, deutsch Blutarmut, umgangssprachlich auch Blutmangel, früher auch Bleichsucht) ist eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Blut (oder alternativ des Hämatokrits) unter die alters- und geschlechtsspezifische Norm.

Neu!!: Thymin und Anämie · Mehr sehen »

Anticodon

Basenpaarung des Anticodons (rot) einer tRNAAla mit dem Codon GCC einer mRNA, das für ein Alanin codiert methyliertes Inosin (m1I) an Position 37) Met des Menschen –rot hervorgehoben das Anticodon Cytosin-Adenin-Uracil der 5′→3′ notierten Basensequenz; es paart mit dem Codon AUG als dem Startcodon Ein Anticodon besteht aus den drei Nukleotiden einer tRNA, die als Gegenstück mit den drei Nukleobasen des Codons einer mRNA korrespondieren.

Neu!!: Thymin und Anticodon · Mehr sehen »

Arecibo-Botschaft

Die Arecibo-Botschaft (mit farbigen Hervorhebungen) Die Arecibo-Botschaft als Zweifachton-Mehrfrequenz-Audioversion Die Arecibo-Botschaft ist eine Botschaft von der Erde an mögliche Außerirdische in Form eines Radiowellen-Signals.

Neu!!: Thymin und Arecibo-Botschaft · Mehr sehen »

ARS-Element

Ein ARS-Element (autonom replizierende Sequenz) ist eine Nukleotidsequenz auf der DNA von manchen Hefen, die als Replikationsursprung zur Einleitung der Replikation dient.

Neu!!: Thymin und ARS-Element · Mehr sehen »

AT-Haken

Der zweite AT-Haken von HMGA1 (schwarz) an die kleine Furche AT-reicher DNA gebunden Ein AT-Haken ist eine DNA-bindende Domäne in verschiedenen DNA-bindenden Proteinen.

Neu!!: Thymin und AT-Haken · Mehr sehen »

Aureococcus-anophagefferens-Virus

Aureococcus-anophagefferens-Virus, wissenschaftlich Kratosvirus quantuckense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Kratosvirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um das Isolat Aureococcus-anophagefferens-Virus Isolat BtV-01 (BtV-01).

Neu!!: Thymin und Aureococcus-anophagefferens-Virus · Mehr sehen »

Ähnlichkeitsanalyse

In der Statistik, insbesondere der Multivariaten Statistik, interessiert man sich für die Messung der Ähnlichkeit zwischen verschiedenen Objekten und definiert dazu Ähnlichkeits- und Distanzmaße.

Neu!!: Thymin und Ähnlichkeitsanalyse · Mehr sehen »

Basenanaloga

Basenanaloga sind Analoga der Nukleinbasen und zählen zu den Antimetaboliten.

Neu!!: Thymin und Basenanaloga · Mehr sehen »

Basenpaar

Strukturformel eines AT-Basenpaars mit zwei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Strukturformel eines GC-Basenpaars mit drei gestrichelt '''blau''' gezeichneten Wasserstoffbrückenbindungen. Als Basenpaar bezeichnet man im Doppelstrang einer doppelsträngigen Nukleinsäure (DNA oder RNA, in diesem Fall nach auch als dsDNA bzw. dsRNA bezeichnet) zwei gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.

Neu!!: Thymin und Basenpaar · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Thymin und Biochemie · Mehr sehen »

Brivudin

Brivudin ist ein Arzneistoff, der als Virostatikum gegen Herpes simplex Typ 1 und Herpes Zoster eingesetzt werden kann.

Neu!!: Thymin und Brivudin · Mehr sehen »

Burkholderia gladioli

Burkholderia gladioli ist eine Art (Spezies) aerober, gramnegativer, stäbchenförmiger Bakterien, die sowohl bei Menschen als auch bei Pflanzen Krankheiten verursacht.

Neu!!: Thymin und Burkholderia gladioli · Mehr sehen »

Casimersen

Casimersen ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antisense-Therapeutika.

Neu!!: Thymin und Casimersen · Mehr sehen »

CG-Suppression

Methylierung und Desaminierung von Cytosin zu Thymin Die CG-Suppression (oder CpG-Suppression) bezeichnet eine niedrigere Häufigkeit von CpG-Dinukleotiden, vor allem in den Genomen von Wirbeltieren.

Neu!!: Thymin und CG-Suppression · Mehr sehen »

Chargaff-Regeln

A-T-Basenpaarung G-C-Basenpaarung Die Chargaff-Regeln beschreiben die Basenpaarung doppelsträngiger DNA.

Neu!!: Thymin und Chargaff-Regeln · Mehr sehen »

Chromatin

Chromatin (DAPI-Färbung, blau) in einem Mauszellkern. Links mit einem Konfokalmikroskop aufgenommen, rechts mit der verbesserten Auflösung eines 3D-SIM-Mikroskops. Daneben sind Kernporen (anti-NPC, rot) und die Lamina unter der Kernhülle dargestellt (anti-Lamin B, grün). In den Detailvergrößerungen rechts unten lässt sich erkennen, dass unter den Kernporen jeweils ein chromatinfreier Raum besteht. Der Maßstab entspricht 5 µm (oben) und 1 µm (unten). Chromatin ist das Material, aus dem die Chromosomen bestehen.

Neu!!: Thymin und Chromatin · Mehr sehen »

Cobalamine

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe (vereinfachend Vitamin B12) bezeichnet werden.

Neu!!: Thymin und Cobalamine · Mehr sehen »

Codogener Strang

Codogener Strang wird derjenige DNA-Einzelstrang der DNA-Doppelhelix eines proteincodierenden Gens genannt, der bei der Transkription für den Aufbau eines RNA-Einzelstrangs genutzt wird.

Neu!!: Thymin und Codogener Strang · Mehr sehen »

Cpf1

Cpf1 (von CRISPR-associated endonuclease in Prevotella and Francisella 1, auch Cas12a) ist eine Endonuklease und ein Ribonukleoprotein aus der antiviralen Abwehr CRISPR in den Bakteriengattungen Prevotella und Francisella.

Neu!!: Thymin und Cpf1 · Mehr sehen »

CpG-Dinukleotid

Ein CpG-Dinukleotid ist ein chemischer Zusammenschluss von zwei Nukleotiden, welche die Nukleobasen Cytosin bzw.

Neu!!: Thymin und CpG-Dinukleotid · Mehr sehen »

CpG-Insel

CpG-Inseln (engl. CpG islands, abgekürzt CGIs, gelegentlich auch als CG-Inseln bzw. CG islands bezeichnet) sind Regionen im Genom von Eukaryoten mit statistisch erhöhter CpG-Dinukleotid-Dichte.

Neu!!: Thymin und CpG-Insel · Mehr sehen »

CRISPR

Typ-I CRISPR-surveillance-complex (Cas, blau) mit gebundener Ziel-DNA (orange) CRISPR (Clustered Regularly Interspaced Short '''P'''alindromic Repeats) sind Abschnitte sich wiederholender DNA (repeats), die im Erbgut vieler Bakterien und Archaeen auftreten.

Neu!!: Thymin und CRISPR · Mehr sehen »

Cytosin

Cytosin (C, Cyt) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA und RNA, zusammen mit Adenin, Guanin und Thymin (Uracil in RNA).

Neu!!: Thymin und Cytosin · Mehr sehen »

Dascyllus abudafur

Dascyllus abudafur ist eine Art aus der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae).

Neu!!: Thymin und Dascyllus abudafur · Mehr sehen »

Depyrimidierung

Die Depyrimidierung ist ein DNA-Schaden, bei dem eine Pyrimidinbase (Cytosin oder Thymin) vom Zucker-Phosphat-Gerüst des DNA-Doppelstrangs durch Hydrolyse abgespalten wird.

Neu!!: Thymin und Depyrimidierung · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Thymin und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Desoxyribonukleotide

Desoxyribonukleotide sind die Bausteine der Desoxyribonukleinsäure (DNA).

Neu!!: Thymin und Desoxyribonukleotide · Mehr sehen »

Desoxythymidin

Desoxythymidin (dT) ist das aus der Nukleinbase Thymin und der Pentose D-Desoxyribose aufgebaute Nukleosid, das als üblicher Bestandteil von Desoxyribonukleinsäure (DNA) vorkommt.

Neu!!: Thymin und Desoxythymidin · Mehr sehen »

Desoxythymidintriphosphat

Desoxythymidintriphosphat (dTTP) ist einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA.

Neu!!: Thymin und Desoxythymidintriphosphat · Mehr sehen »

Die Doppelhelix

James D. Watson Die Doppelhelix ist ein 1968 veröffentlichtes Sachbuch des Nobelpreisträgers James D. Watson, in dem dieser die Geschichte der Aufdeckung der Doppelhelix-Struktur der DNA, an der er selbst maßgeblich beteiligt war und für die 1962 der Medizin-Nobelpreis vergeben wurde, aus seiner Sicht erzählt.

Neu!!: Thymin und Die Doppelhelix · Mehr sehen »

Dihydrofolatreduktase

Dihydrofolatreduktase (DHFR), auch Dihydrofolsäure-Reduktase, heißen Enzyme, die Folsäure zu Dihydrofolsäure (DHF) und DHF zu Tetrahydrofolsäure (THF) hydrieren.

Neu!!: Thymin und Dihydrofolatreduktase · Mehr sehen »

Dihydropyrimidin-Dehydrogenase

Die Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD) ist ein Enzym aus der Gruppe der Oxidoreduktasen, das einen Schritt im Abbau von körpereigenen Pyrimidinen wie Uracil und Thymin katalysiert.

Neu!!: Thymin und Dihydropyrimidin-Dehydrogenase · Mehr sehen »

Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel

Der Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel (DPD-Mangel) ist eine seltene angeborene Stoffwechselstörung mit Mangel an Dihydropyrimidin-Dehydrogenase.

Neu!!: Thymin und Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel · Mehr sehen »

Dihydrothymin

Dihydrothymin ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem hydrierten Pyrimidingrundgerüst.

Neu!!: Thymin und Dihydrothymin · Mehr sehen »

Dimer

Beispiel: Carbonsäure-''Dimer'' Ein Dimer ist ein Molekül oder ein Molekülverbund, der aus zwei oft identischen Untereinheiten, den Monomeren, besteht.

Neu!!: Thymin und Dimer · Mehr sehen »

Dinoflagellaten

Die Dinoflagellaten (Dinoflagellata; von und, ‚Geißel‘), auch als Peridineae und Panzergeißler bezeichnet, sind ein Taxon, das vorwiegend Einzeller umfasst.

Neu!!: Thymin und Dinoflagellaten · Mehr sehen »

Diversisporales

Die Diversisporales sind eine Ordnung von Pilzen, die eine Symbiose (Mycorrhiza) mit sehr vielen Pflanzen bilden.

Neu!!: Thymin und Diversisporales · Mehr sehen »

DNA-Computer

Als DNA-, RNA- oder allgemeiner auch Biocomputer werden Computer bezeichnet, die auf der Verwendung der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA) oder Ribonukleinsäure (RNA) als Speicher- und Verarbeitungsmedium beruhen.

Neu!!: Thymin und DNA-Computer · Mehr sehen »

DNA-Methylierung

Bei der DNA-Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle.

Neu!!: Thymin und DNA-Methylierung · Mehr sehen »

DNA-Schaden

Ein DNA-Schaden oder eine DNA-Schädigung ist eine Änderung der chemischen Struktur von DNA, die im Zuge der Replikation nicht mitkopiert wird.

Neu!!: Thymin und DNA-Schaden · Mehr sehen »

DNA-Vernetzung

Die DNA-Vernetzung bezeichnet die Vernetzung von DNA mit anderen Molekülen.

Neu!!: Thymin und DNA-Vernetzung · Mehr sehen »

EcoRV

EcoRV ist ein Restriktionsenzym aus dem Bakterium Escherichia coli.

Neu!!: Thymin und EcoRV · Mehr sehen »

Einzelnukleotid-Polymorphismus

DNA-Molekül 1 unterscheidet sich von DNA-Molekül 2 in einem einzigen Basenpaar. Video: SNiPs und ihr Einfluss auf das Körpergewicht Mit dem Begriff Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP, engl. Single Nucleotide Polymorphism; im Laborjargon gesprochen: ‚Snip‘) wird eine Variation eines einzelnen Basenpaares in einem komplementären DNA-Doppelstrang bezeichnet.

Neu!!: Thymin und Einzelnukleotid-Polymorphismus · Mehr sehen »

Epigenetik

Epigenetische Mechanismen Die Epigenetik (von „dazu, außerdem“ und -genetik) ist das Fachgebiet der Biologie, das sich mit der Frage befasst, welche Faktoren die Aktivität eines Gens und damit die Entwicklung der Zelle zeitweilig festlegen.

Neu!!: Thymin und Epigenetik · Mehr sehen »

Erwin Chargaff

Erwin Chargaff (* 11. August 1905 in Czernowitz, Bukowina, Österreich-Ungarn; † 20. Juni 2002 in New York) war ein österreichisch-amerikanischer Chemiker und Schriftsteller.

Neu!!: Thymin und Erwin Chargaff · Mehr sehen »

Esperamicin

Die Esperamicine sind Naturstoffe mit einer Endiin- und einer Trisulfid-Teilstruktur.

Neu!!: Thymin und Esperamicin · Mehr sehen »

Ethylmethansulfonat

Ethylmethansulfonat (EMS) ist eine mutagene, teratogene und carcinogene organische Verbindung mit der Formel C3H8O3S.

Neu!!: Thymin und Ethylmethansulfonat · Mehr sehen »

Evolution (Systemtheorie)

Evolution (vom lateinischen evolvere.

Neu!!: Thymin und Evolution (Systemtheorie) · Mehr sehen »

FASTA-Format

Das FASTA-Format ist ein textbasiertes Format zur Darstellung und Speicherung der Primärstruktur von Nukleinsäuren (Nukleinsäuresequenz) und Proteinen (Proteinsequenz) in der Bioinformatik.

Neu!!: Thymin und FASTA-Format · Mehr sehen »

Frederick Sanger

Frederick Sanger Frederick Sanger OM, CH, CBE (* 13. August 1918 in Rendcomb, Gloucestershire; † 19. November 2013 in Cambridge, Cambridgeshire) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Thymin und Frederick Sanger · Mehr sehen »

Gattaca

Gattaca ist ein US-amerikanischer dystopischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1997 mit Ethan Hawke, Uma Thurman und Jude Law in den Hauptrollen.

Neu!!: Thymin und Gattaca · Mehr sehen »

GC-Gehalt

Schematische Darstellung von Basenpaaren im DNA-Doppelstrang – die Wasserstoffbrücken zwischen A-T und G-C-Paaren sind gestrichelt gezeigt. In diesem Beispiel ist der GC-Gehalt 50 %. Der GC-Gehalt ist ein Merkmal von Nukleinsäuremolekülen wie einer DNA oder RNA und gibt den Anteil von Guanin (G) und Cytosin (C) an der Gesamtheit der enthaltenen Nukleinbasen in Prozent an.

Neu!!: Thymin und GC-Gehalt · Mehr sehen »

Gelextraktion

Die Gelextraktion umfasst biochemische Methoden zur Isolierung von Biomolekülen wie DNA, RNA und Proteine aus Agarosegelen oder Polyacrylamidgelen.

Neu!!: Thymin und Gelextraktion · Mehr sehen »

Geminiviridae

Die Geminiviridae sind eine Familie von DNA-Viren, die verschiedene Pflanzenarten infizieren.

Neu!!: Thymin und Geminiviridae · Mehr sehen »

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt. Als Gen wird meist ein Abschnitt auf der Desoxyribonukleinsäure (englische Abkürzung: DNA) bezeichnet, der Grundinformationen für die Entwicklung von Eigenschaften eines Individuums und zur Herstellung einer biologisch aktiven Ribonukleinsäure (englische Abkürzung: RNA) enthält.

Neu!!: Thymin und Gen · Mehr sehen »

Genetischer Code

kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.

Neu!!: Thymin und Genetischer Code · Mehr sehen »

Genom

Der Chromosomensatz eines Mannes als Karyogramm dargestellt Schematisches Karyogramm Das Genom, auch Erbgut (oder Erbmasse) eines Lebewesens oder eines Virus, ist die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNS.

Neu!!: Thymin und Genom · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel

Der Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (kurz: G6PD(H)-Mangel; Synonyme: Favismus, Favabohnen-Krankheit, manchmal auch Fabismus) ist ein angeborener Mangel des Enzyms Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase beim Menschen durch Mutation des G6PD-Gens auf dem X-Chromosom, Abschnitt q28 (Xq28).

Neu!!: Thymin und Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel · Mehr sehen »

Glycin

Glycin, abgekürzt Gly oder G, (auch Glyzin oder Glykokoll, von altgr. κόλλα kólla: Leim, nach systematischer chemischer Nomenklatur Aminoessigsäure oder Aminoethansäure), ist die kleinste und einfachste α-Aminosäure und wurde erstmals 1820 aus Gelatine, d. h.

Neu!!: Thymin und Glycin · Mehr sehen »

Guanin

Guanin (G, Gua) ist eine der vier Nukleinbasen in der DNA und RNA, zusammen mit Adenin, Cytosin und Thymin (Uracil in RNA).

Neu!!: Thymin und Guanin · Mehr sehen »

Hachimoji-DNA

Die Hachimoji-DNA (von „acht“, moji „Buchstabe(n)“) ist eine Desoxyribonukleinsäure (DNA), die im Gegensatz zur natürlich vorkommenden DNA acht statt vier verschiedene Nukleinbasen enthält.

Neu!!: Thymin und Hachimoji-DNA · Mehr sehen »

Haplotyp

Haplotypen aus SNPs von Chromosomenabschnitten des gleichen Chromosoms von vier haploiden Individuen Als Haplotyp (von und de, ‚Muster‘), eine Abkürzung von „haploider Genotyp“, wird eine Variante einer Nukleotidsequenz auf ein und demselben Chromosom im Genom eines Lebewesens bezeichnet.

Neu!!: Thymin und Haplotyp · Mehr sehen »

Helix Bridge

Die Helix-Brücke (früher auch Double Helix Bridge bzw. Doppelhelix-Brücke) ist eine Fußgängerbrücke, die das Marina Centre mit Marina South innerhalb Marina Bay von Singapur verbindet.

Neu!!: Thymin und Helix Bridge · Mehr sehen »

Henry Wheeler

Henry Lord Wheeler (* 14. September 1867 in Chicago, Illinois; † 30. Oktober 1914 in Manhattan, New York) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie) an der Yale University.

Neu!!: Thymin und Henry Wheeler · Mehr sehen »

Herbicide Resistance Action Committee

Das HRAC (Herbicide Resistance Action Committee) ist ein Verbund verschiedener Unternehmen, um Maßnahmen gegen Herbizidresistenzen zu entwickeln.

Neu!!: Thymin und Herbicide Resistance Action Committee · Mehr sehen »

Herbizid

Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.

Neu!!: Thymin und Herbizid · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Thymin und Heterocyclen · Mehr sehen »

Idotea-Virus IWaV278

„Idotea-Virus IWaV278“ (Idotea wosnesenskii associated virus 278, IWaV-278) ist die vorgeschlagene Bezeichnung für eine Spezies (Art) von Viren mit einem Genom aus einer zyklischen Einzelstrang-DNA (ssDNA).

Neu!!: Thymin und Idotea-Virus IWaV278 · Mehr sehen »

Inosin

Inosin ist ein seltenes Nukleosid der RNA.

Neu!!: Thymin und Inosin · Mehr sehen »

Intron

gespleißt. Introns sind die nicht codierenden Abschnitte der DNA innerhalb eines Gens (intragen), die benachbarte Exons trennen.

Neu!!: Thymin und Intron · Mehr sehen »

Φ29-DNA-Polymerase

Die φ29-DNA-Polymerase ist ein Enzym aus der Gruppe der DNA-Polymerasen und wird vom Bakteriophagen φ29 gebildet.

Neu!!: Thymin und Φ29-DNA-Polymerase · Mehr sehen »

Kaumoebavirus

Die vorgeschlagene Spezies „Kaumoebavirus“ von Riesenviren ist morphologisch und genetisch ähnlich zwei anderen vorgeaschlagenen Taxa von Riesenviren, „Faustovirus“ und „Pacmanvirus“, sowie den Viren der Familie Asfarviridae mit dem Asfivirus (ASFV), dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest.

Neu!!: Thymin und Kaumoebavirus · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 2α1

Kollagen Typ II, alpha 1, auch bekannt als Alpha-1-Typ-II-Kollagen, ist ein Protein, das im menschlichen Organismus vom Gen COL2A1 codiert wird.

Neu!!: Thymin und Kollagen-Typ 2α1 · Mehr sehen »

Kombinierte Malon- und Methylmalonazidurie

Kombinierte Malon und Methylmalonazidurie, auch CMAMMA oder kombinierte Malon- und Methylmalonazidämie genannt, ist eine angeborene Stoffwechselkrankheit, die durch die biochemische Beobachtung von erhöhten Mengen von Malonsäure und Methylmalonsäure gekennzeichnet ist.

Neu!!: Thymin und Kombinierte Malon- und Methylmalonazidurie · Mehr sehen »

Lamina (Zellkern)

Die im eukaryotischen Zellkern enthaltene Lamina ist ein dichter, fibrillärer Verbund, der weitgehend direkt unter der Kernhülle liegt und etwa 30 bis 100 nm stark ist.

Neu!!: Thymin und Lamina (Zellkern) · Mehr sehen »

Leben auf Titan

Bildung von Tholinen in Titans oberer Atmosphäre Für Leben auf Titan, das auf Wasser basiert, kreist Saturn mit seinen Monden in einer Umlaufbahn, die zu weit von der Sonne entfernt ist (außerhalb der klassischen habitablen Zone).

Neu!!: Thymin und Leben auf Titan · Mehr sehen »

Lebersche Optikusatrophie

Die Lebersche Optikusatrophie (Synonym: Leber's hereditary optic neuropathy (LHON), Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie, Lebersche hereditäre Optikusatrophie oder Leber Optikusatrophie) ist eine seltene, neurodegenerative Erbkrankheit der Ganglienzellen des Sehnervs und gehört als Mitochondriale Retinopathie zur Gruppe der Mitochondriopathien.

Neu!!: Thymin und Lebersche Optikusatrophie · Mehr sehen »

Liste von Merksprüchen

Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche.

Neu!!: Thymin und Liste von Merksprüchen · Mehr sehen »

Lymphozytentransformationstest

Musterbefund von LTT-Umweltschadstoffen Der Lymphozytentransformationstest (LTT) ist ein Laborverfahren zum Nachweis antigen-spezifischer T-Lymphozyten.

Neu!!: Thymin und Lymphozytentransformationstest · Mehr sehen »

Marie Maynard Daly

Marie Maynard Daly, 1942 Marie Maynard Daly (geb. 16. April 1921 in Corona, New York City, Vereinigte Staaten; gest. 28. Oktober 2003 in New York City, Vereinigte Staaten) war eine US-amerikanische Biochemikerin.

Neu!!: Thymin und Marie Maynard Daly · Mehr sehen »

Mobile Trinkwassergewinnung

Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose Mobile Trinkwassergewinnung umfasst Methoden, um an Orten ohne oder ohne zuverlässige Wasserversorgung hygienisch unbedenkliches Trinkwasser zu erzeugen.

Neu!!: Thymin und Mobile Trinkwassergewinnung · Mehr sehen »

Morbus Fabry

Bändermodell des Enzyms α-Galactosidase A.Eine Mutation im ''GLA''-Gen, das für dieses Protein codiert, verursacht bei Morbus-Fabry-Patienten eine verminderte Aktivität dieses Enzyms. Dies hat zur Folge, dass bestimmte Fette (Glycosphingolipide) nicht ausreichend abgebaut werden können und sich in verschiedenen Zellen ansammeln. Diese Ablagerungen führen zu den Symptomen des Morbus Fabry. Morbus Fabry (auch Fabry-Krankheit, Fabry-Syndrom oder Fabry-Anderson-Krankheit genannt) ist eine seltene, angeborene, monogenetische Stoffwechselstörung aus der Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten.

Neu!!: Thymin und Morbus Fabry · Mehr sehen »

Murray (Meteorit)

Der Murray-Meteorit, als Meteorit auch kurz Murray genannt, ist ein kohliger Chondrit mit einer Gesamtmasse von 12,6 kg, der 1950 im US-Bundesstaat Kentucky niederging.

Neu!!: Thymin und Murray (Meteorit) · Mehr sehen »

MUTYH-assoziierte Polyposis

Die MUTYH-assoziierte Polyposis (syn. MAP, MHY associated polyposis) ist eine autosomal-rezessiv vererbbare Erkrankung.

Neu!!: Thymin und MUTYH-assoziierte Polyposis · Mehr sehen »

N-Ethyl-N-nitrosoharnstoff

N-Ethyl-N-nitrosoharnstoff, oft auch als Ethylnitrosoharnstoff bezeichnet und meist als ENU (.

Neu!!: Thymin und N-Ethyl-N-nitrosoharnstoff · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Thymin und Naturstoff · Mehr sehen »

Nukleinbasen

Ein RNA-Strang trägt fast die gleichen Nukleobasen wie ein DNA-Doppelstrang Nukleinbasen, auch Nucleinbasen, Nukleobasen oder Nucleobasen (N), sind ein Bestandteil von Nukleosiden und Nukleotiden und somit der Bausteine von Nukleinsäuren, in RNA wie DNA.

Neu!!: Thymin und Nukleinbasen · Mehr sehen »

Nukleinsäure-Nomenklatur

Als Nukleinsäure-Nomenklatur werden in der Biochemie und Bioinformatik bestimmte Abkürzungen in Bezug auf Nukleinsäuren wie DNA und RNA bezeichnet, die von der IUPAC festgelegt wurden.

Neu!!: Thymin und Nukleinsäure-Nomenklatur · Mehr sehen »

Nukleinsäuren

animiertes Strukturmodell einer DNA-Doppelhelix Nukleinsäuren, auch Nucleinsäuren, sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle, die bei allen Organismen (Viren und zellulären Organismen) die genetische InformationUlrike Roll: Nukleinsäuren. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1060 f.; hier: S. 1060.

Neu!!: Thymin und Nukleinsäuren · Mehr sehen »

Nukleoside

Aufbau von Nukleotiden und Nukleosiden. Bei einem Nukleosid ist die 5′-OH-Gruppe der Pentose nicht mit einer Phosphatgruppe verestert. Über das C1′-Atom ist eine Base mit dieser Pentose verknüpft. Falls der Rest R eine Hydroxygruppe ist, liegt eine Ribose vor, bei einem Wasserstoffrest spricht man von einer Desoxyribose. Nukleoside (auch Nucleoside) sind organische Moleküle, die aus einer Nukleobase und einer Pentose bestehen.

Neu!!: Thymin und Nukleoside · Mehr sehen »

Nukleotide

Als Nukleotide, auch Nucleotide (abgekürzt nt), werden die Bausteine von Nukleinsäuren sowohl in Strängen der Ribonukleinsäure (RNA bzw. deutsch RNS) wie auch der Desoxyribonukleinsäure (DNA bzw. deutsch DNS) bezeichnet.

Neu!!: Thymin und Nukleotide · Mehr sehen »

Nukleotidsequenz

Ausschnitt aus dem Chromatogramm einer automatischen DNA-Sequenzierung. Die Nukleotidsequenz ist die Abfolge der Nukleotide einer Nukleinsäure, üblicherweise Desoxyribonukleinsäure (DNS, DNA) oder Ribonukleinsäure (RNS, englisch RNA).

Neu!!: Thymin und Nukleotidsequenz · Mehr sehen »

Nusinersen

Nusinersen ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antisense-Oligonukleotide.

Neu!!: Thymin und Nusinersen · Mehr sehen »

Peptid-Nukleinsäure

PNA Monomer. Peptid-Nukleinsäure (engl. peptide nucleic acid, PNA, zu deutsch auch kurz PNS) ist ein Analogon der Nukleinsäuren RNA und DNA, in dem das Zucker-Phosphat-Rückgrat durch ein Pseudopeptid ersetzt ist.

Neu!!: Thymin und Peptid-Nukleinsäure · Mehr sehen »

Peripatidae

Als Peripatidae bezeichnet man eine Familie von Stummelfüßern (Onychophora).

Neu!!: Thymin und Peripatidae · Mehr sehen »

Phoebus Levene

Phoebus Levene Phoebus Aaron Theodore Levene (* 25. Februar 1869 als Faschel Aaronowitsch Lewin in Schagory, Ujesd Schaweli, Gouvernement Kaunas; † 6. September 1940 in New York) war ein litauischer Biochemiker.

Neu!!: Thymin und Phoebus Levene · Mehr sehen »

Phosphoramidit-Synthese

2′-Desoxynucleosidphosphoramidite mit Schutzgruppen. Die Phosphoramidit-Synthese ist eine Methode der Biochemie zur Herstellung von RNA- oder DNA-Sequenzen aus Nukleosid-Phosphoramiditen.

Neu!!: Thymin und Phosphoramidit-Synthese · Mehr sehen »

Photoprotektion

Der Begriff Photoprotektion bezeichnet die Mechanismen, die die Natur nutzt, um die schädliche Wirkung der UV-Strahlung auf die menschliche Haut zu minimieren.

Neu!!: Thymin und Photoprotektion · Mehr sehen »

Proteinbiosynthese

Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese in einer Eucyte Proteinbiosynthese ist die Neubildung von Proteinen in Zellen.

Neu!!: Thymin und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »

PSAM

PSAM ist eine Abkürzung in der Bioinformatik und bedeutet position-specific affinity matrix.

Neu!!: Thymin und PSAM · Mehr sehen »

Pyrimidine

Strukturformeln von 2,4,6-Trimethylpyrimidin (links) und 2,4,6-Trichlorpyrimidin (rechts) Die Pyrimidine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Thymin und Pyrimidine · Mehr sehen »

Quaternär

Quaternäre Codierung der Aminosäuren Als quaternär (lateinisch: quaternī, „je vier“) bezeichnet man Objekte oder Strukturen, die aus vier Teilen bestehen und aus diesen Elementen zusammengesetzt oder in sie zerlegt werden können.

Neu!!: Thymin und Quaternär · Mehr sehen »

RACE-PCR

Als RACE oder RACE-PCR (und polymerase chain reaction) wird in der Molekularbiologie eine Kombination von Methoden zur schnellen Vervielfältigung von cDNA-Enden mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion bezeichnet.

Neu!!: Thymin und RACE-PCR · Mehr sehen »

Rahel Hirsch

Rahel Hirsch, um 1914 Berliner Gedenktafel am Haus Kurfürstendamm 220 in Berlin-Charlottenburg Berliner Straßenschild der Rahel-Hirsch-Straße mit Widmung Rahel Hirsch (* 15. September 1870 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 1953 in London) war eine deutsche Ärztin.

Neu!!: Thymin und Rahel Hirsch · Mehr sehen »

Replikation

Schema der DNA-Replikation. Ausgehend vom Replikationsursprung werden die neuen – zu den Muttersträngen antiparallel verlaufenden – Tochterstränge synthetisiert. ''Die DNA-Basen sind im Bereich der Topoisomerase bzw. Helikase im Sinne der Übersichtlichkeit nicht vollständig dargestellt.'' Replikation oder Reduplikation bezeichnet in der Biologie die Vervielfältigung der Nukleinsäuremoleküle als Träger der Erbinformation einer Zelle oder eines Virus.

Neu!!: Thymin und Replikation · Mehr sehen »

Replikationsursprung

Der Replikationsursprung, englisch origin of replication (ORI) oder kurz origin, auch Origo, ist der Ort auf einem DNA-Molekül, an dem die Replikation der DNA beginnt.

Neu!!: Thymin und Replikationsursprung · Mehr sehen »

Reverse Transkription

Vermehrung eines Retrovirus über RNA am Beispiel von HIV. Als Reverse Transkription wird in der Genetik die Synthese von DNA anhand einer RNA als Vorlage bezeichnet.

Neu!!: Thymin und Reverse Transkription · Mehr sehen »

Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion

Die Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (englisch reverse transcription polymerase chain reaction, kurz RT-PCR) ist die Kombination von zwei Methoden der Molekularbiologie – die Nutzung der Reversen Transkriptase (RT) und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) – um RNA nachzuweisen, wie z. B.

Neu!!: Thymin und Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Ribonukleinsäure

Verknüpfung der Nukleinbasen (C, G, A und U) über ein Zucker- (grau) und Phosphatrückgrat (türkis) zur RNA Ribonukleinsäure (Ribo|nukle-in|säure, kurz RNS; englisch RNA für ribonucleic acid; lateinisch-französisch-griechisches Kunstwort) ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt.

Neu!!: Thymin und Ribonukleinsäure · Mehr sehen »

Ribonukleotide

Ribonukleotide sind die Bausteine der Ribonukleinsäure (RNA).

Neu!!: Thymin und Ribonukleotide · Mehr sehen »

Ribothymidin

Ribothymidin ist ein eher seltenes Nukleosid, bei dem die Nukleinbase Thymin an die Pentose β-D-Ribofuranose gebunden ist.

Neu!!: Thymin und Ribothymidin · Mehr sehen »

Rosalind Franklin

Rosalind Franklin 1955 Rosalind Elsie Franklin (geboren am 25. Juli 1920 in London; gestorben am 16. April 1958 ebenda) war eine britische Biochemikerin.

Neu!!: Thymin und Rosalind Franklin · Mehr sehen »

Salasmaviridae

EM-Aufnahme von Virionen der Spezies ''Bacillus-Virus Goe4'', Gattung ''Claudivirus'' (''Northrop­virinae'') 3D-Rekonstruktion eines Virions der Spezies ''Bacillus-Virus Phi29'', Gattung ''Salasvirus'' (''Picovirinae'') Salasmaviridae ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Thymin und Salasmaviridae · Mehr sehen »

Schwache Basen

Schwache Basen bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Basen.

Neu!!: Thymin und Schwache Basen · Mehr sehen »

SELEX

Unter dem Akronym SELEX (engl.: Systematic Evolution of Ligands by EXponential Enrichment, zu deutsch: Systematische Evolution von Liganden durch exponentielle Anreicherung) versteht man in der Molekularbiologie ein kombinatorisches Verfahren zur gerichteten Evolution von Oligonukleotid-Strängen, beispielsweise einsträngiger DNA oder RNA.

Neu!!: Thymin und SELEX · Mehr sehen »

Single Guide RNA

sgRNA bei Cas9 (grün) Basenpaarung zwischen der sgRNA und Zielsequenz Arbeitsschritte beim Entwurf einer sgRNA Single Guide RNA (sgRNA) ist eine künstliche RNA, die in der CRISPR/Cas-Methode, der CRISPRi oder der CRISPRa in Kombination mit Cas9 oder Cas12b verwendet wird.

Neu!!: Thymin und Single Guide RNA · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Thymin und Stickstoff · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Thymin und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Syndromale Mikrophthalmie Typ 12 (MCOPS12)

Die Syndromale Mikrophthalmie Typ 12 (MCOPS12) ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Mikrophthalmie mit Lungenhypoplasie und komplexer neurologischer Erkrankung wie schwere (progrediente) Bewegungsstörungen und geistige Behinderung.

Neu!!: Thymin und Syndromale Mikrophthalmie Typ 12 (MCOPS12) · Mehr sehen »

Synthetische Biologie

Die synthetische Biologie ist ein Fachgebiet im Grenzbereich von Molekularbiologie, organischer Chemie, Ingenieurwissenschaften, Nanobiotechnologie und Informationstechnik.

Neu!!: Thymin und Synthetische Biologie · Mehr sehen »

Taq-Polymerase

Die Taq-Polymerase ist die thermostabile DNA-Polymerase des Bakteriums Thermus aquaticus (Taq).

Neu!!: Thymin und Taq-Polymerase · Mehr sehen »

TATA-Box

Die TATA-Box, auch Goldberg-Hogness-Box, ist eine 1978 von Michael L. Goldberg und David S. Hogness gefundene DNA-Sequenz in der Promotorregion eines Gens zur Genregulation der Transkription bei Eukaryoten.

Neu!!: Thymin und TATA-Box · Mehr sehen »

Taylor-Experiment (Genetik)

Unter dem Taylor-Experiment versteht man in der Genetik einen Versuch des US-amerikanischen Molekularbiologen James Herbert Taylor.

Neu!!: Thymin und Taylor-Experiment (Genetik) · Mehr sehen »

Telomer

Menschliche Chromosomen (grau) mit markierten Telomeren an den Enden (weiß) Die Telomere (gr. τέλος télos „Ende“ und μέρος méros „Teil“) sind die aus repetitiver DNA und assoziierten Proteinen bestehenden Enden der linearen Chromosomen eukaryotischer Organismen (Eukaryoten: Protisten, Pflanzen, Tiere inkl. dem Menschen).

Neu!!: Thymin und Telomer · Mehr sehen »

Telomerase

Die Telomerase ist ein Enzym des Zellkerns, welches aus einem Protein- (TERT) und einem langen RNA-Anteil (TR) besteht und somit ein Ribonukleoprotein ist.

Neu!!: Thymin und Telomerase · Mehr sehen »

Terminator (Genetik)

Als Terminator oder Transkriptionsterminator wird jener Abschnitt einer genetischen Sequenz auf der DNA bezeichnet, der das Ende eines Gens oder Operons markiert, da er zur Beendigung (Termination) der Transkription führt.

Neu!!: Thymin und Terminator (Genetik) · Mehr sehen »

Tetraphenylethen

--> Tetraphenylethen, agebkürzt TPE, ist eine aromatische Verbindung. Die Verbindung ist ein synthetischer molekularer Motor.

Neu!!: Thymin und Tetraphenylethen · Mehr sehen »

THY

THY steht für.

Neu!!: Thymin und THY · Mehr sehen »

Thymidinmonophosphat

--> Thymidinmonophosphat (TMP), auch Desoxythymidinmonophosphat, ist ein Nukleotid bestehend aus der Nukleobase Thymin und dem Pentosezucker Desoxyribose verestert mit Phosphorsäure. Es ist einer der Bausteine der DNA.

Neu!!: Thymin und Thymidinmonophosphat · Mehr sehen »

Tipiracil

Tipiracil ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung aus der Gruppe der Uracil-Derivate („Pyrimidindione“) und ein Analogon der Nukleinbase Thymin.

Neu!!: Thymin und Tipiracil · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Thymin und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Transition (Genetik)

Unter Transition versteht man in der Genetik eine Punktmutation innerhalb einer Klasse von Basen, z. B.

Neu!!: Thymin und Transition (Genetik) · Mehr sehen »

Transkription (Biologie)

Als Transkription (von spätlateinisch transcriptio „Übertragung“ zu lateinisch transcribere „um-/ überschreiben“) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet.

Neu!!: Thymin und Transkription (Biologie) · Mehr sehen »

Transversion

Unter Transversion versteht man in der Genetik eine Punktmutation, bei der eine Pyrimidinbase gegen eine Purinbase ausgetauscht wird oder umgekehrt.

Neu!!: Thymin und Transversion · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Thymin und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Uracil

Uracil (U, Ura) ist eine der vier wichtigsten Nukleinbasen in der RNA, zusammen mit Adenin, Cytosin und Guanin.

Neu!!: Thymin und Uracil · Mehr sehen »

Vererbung (Biologie)

Otapostasis Die Vererbung (selten auch Heredität, abgeleitet von, vgl.) ist die Weitergabe von Erbanlagen (Genen) von einer Generation von Lebewesen an ihre Nachkommen, die bei diesen ähnliche Merkmale und Eigenschaften wie bei den Vorfahren bewirken und hervorbringen.

Neu!!: Thymin und Vererbung (Biologie) · Mehr sehen »

Vier

Siebensegmentdarstellung der Vier kontinentaleuropäische handschriftliche Vier und eine in der englischsprachigen Welt üblichen Schreibweise Vier im Flaggenalphabet Halbe Acht als Vier in runder Schreibweise in der Jahreszahl 1497 Halbe Acht als Vier in eckiger Schreibweise in der Jahreszahl 1488 Die Vier (4) ist die natürliche Zahl zwischen Drei und Fünf.

Neu!!: Thymin und Vier · Mehr sehen »

Vitamin-D-bindendes Protein

Das Vitamin-D-bindende Protein (VDBP) (auch: Gruppenspezifische Komponente, Gen-Name: GC) ist ein Protein, das in Wirbeltieren Vitamin-D-Metabolite bindet und so hauptsächlich ihren Transport im Blutstrom vermittelt.

Neu!!: Thymin und Vitamin-D-bindendes Protein · Mehr sehen »

Wasserstoffbrückenbindung

Die Wasserstoffbrückenbindung, auch kurz Wasserstoffbrücke oder H-Brücke genannt, gehört zu den intermolekularen Anziehungskräften zwischen einem kovalent gebundenen Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar eines Atoms, das sich in einer Atomgruppierung befindet.

Neu!!: Thymin und Wasserstoffbrückenbindung · Mehr sehen »

XDNA

xDNA ist eine künstliche DNA, bei der acht verschiedene Nukleinbasen verwendet werden.

Neu!!: Thymin und XDNA · Mehr sehen »

Xenonukleinsäure

Xenonukleinsäuren (kurz XNA) sind künstliche Varianten der natürlichen Nukleinsäuren RNA und DNA und damit Teil der Synthetischen Biologie.

Neu!!: Thymin und Xenonukleinsäure · Mehr sehen »

Yaravirus

Yaravirus ist eine 2020 vorgeschlagene und 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) mit der Master Species List (MSL) #38 v1 bestätigten Gattung großer Doppelstrang-DNA-Viren.

Neu!!: Thymin und Yaravirus · Mehr sehen »

Zamilon-Virus

Das Zamilon-Virus (auch Zamilon-Virophage, wissenschaftlich Mimivirus-dependent virus Zamilon) ist ein kleines DNA-Virus, das Protisten infiziert und zur eigenen Replikation ein Helfervirus benötigt.

Neu!!: Thymin und Zamilon-Virus · Mehr sehen »

Zidovudin

Zidovudin (auch Azidothymidin, kurz AZT) ist ein chemisches Derivat des Nukleosids Thymidin.

Neu!!: Thymin und Zidovudin · Mehr sehen »

Zinostatin

Zinostatin (auch: Neocarzinostatin) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Endiin-Antibiotika mit antineoplastischer Wirkung.

Neu!!: Thymin und Zinostatin · Mehr sehen »

2,6-Diaminopurin

2,6-Diaminopurin ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Puringrundgerüst.

Neu!!: Thymin und 2,6-Diaminopurin · Mehr sehen »

2-Aminopurin

2-Aminopurin (auch Isoadenin) ist ein Isomer der Nukleinbase Adenin.

Neu!!: Thymin und 2-Aminopurin · Mehr sehen »

2-Pyridon

2-Pyridon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der stickstoffhaltigen Heterocyclen.

Neu!!: Thymin und 2-Pyridon · Mehr sehen »

5-Bromuracil

5-Bromuracil (5-BrU oder 5-BU) ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Pyrimidingrundgerüst.

Neu!!: Thymin und 5-Bromuracil · Mehr sehen »

5-Chloruracil

5-Chloruracil ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Pyrimidingrundgerüst und zwei Carbonylgruppen an den Positionen 2 und 4 sowie einem Chlor an Position 5.

Neu!!: Thymin und 5-Chloruracil · Mehr sehen »

5-Fluoruracil

5-Fluoruracil (5-FU), auch Fluorouracil (INN), ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Pyrimidingrundgerüst und zwei Carbonylgruppen an den Positionen 2 und 4 sowie einem Fluor an Position 5.

Neu!!: Thymin und 5-Fluoruracil · Mehr sehen »

5-Methylcytosin

5-Methylcytosin ist eine heterocyclische organische Verbindung mit einem Pyrimidingrundgerüst.

Neu!!: Thymin und 5-Methylcytosin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

5-Methyluracil, Thymin-Dimer, Thymindimer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »