Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Testament

Index Testament

Ein Testament (lat. testamentum, von testari „bezeugen“) ist eine Form der Verfügung von Todes wegen, eine Regelung für den Erbfall.

1072 Beziehungen: Abbaye de Saint-André-le-Bas (Vienne), Abraham Glen House, Adam (Maler), Adam aus Lublin, Adam Haresleben, Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg), Adolf Metzner (Leichtathlet), Agafokleja Alexandrowna Poltorazkaja, Agnes Hoesch, Agnes von Babenberg, Agneta Matthes, Agnieszka (Hofdame), Agostino Trivulzio, Aillac, Aina Wifalk, Aktenordner, Albert Bisschop, Albert Cahn, Albert de Gingins, Albert Erp, Albert von der Brügge, Albrecht der Beherzte, Alessandro Moretto, Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew, Alexander Kölpin, Alexander Theodor Ahrweiler, Alexandra Xenofontowna Medwednikowa, Alfred Beit, 2. Baronet, Alfred Cassirer, Alfred Nobel, Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, Alfstraße, Altenglische Literatur, Altes Schloss (Rottenbauer), Altrömisches Recht, Amalie von Gollowin, Ambrogio Lorenzetti, Amoklauf von Ansbach, Anastasia Robinson, Andre de Luca, Andy Warhol, Anerbenrecht, Anfechtung, Anna Magdalena Appel, Anna Schödl, Anna T. Jeanes, Anna von Österreich-Tirol, Annie Adams Fields, Annum ingressi sumus, Anordnung (Recht), ..., Antegnati (Orgelbauer), Anthology: 1995–2010, Anton Johannes Waldeyer, Antonia Santos, Armenpflege (Deutschland), Armutsbewegung, Arnold Sparenberg, Aronson-Preis, Arthur Schiess, Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Aufbewahrungspflicht, Auflage (Zivilrecht), Augo Lynge, August Gudewill, August Pezzey der Jüngere, August zu Lippe-Brake, Augustiner-Bräu, Augustus, Ausfertigung (Rechtsverkehr), Auslegung (Recht), Autograph, Österreichische Bibliothek (Insel), Badorf, Balmain (Unternehmen), Bankvollmacht, Baptist Johann, Bartolomeo Cristofori, Bönekerskapelle, Bülow (Adelsgeschlecht), Bürgerliches Gesetzbuch, Bürgerspital (Döllersheim), Bedeutungsentlehnung, Befreiter Vormund, Behindertentestament, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957), Benintendi de’ Ravegnani, Bentheim-Tecklenburg, Berengar I., Bericht des Pilgers, Berliner Testament, Bernard von Botonus, Bernardo Castello, Bernardo Strozzi, Bernhard III. von Droste-Hülshoff, Bernhard Pleskow († 1412), Bernward von Hildesheim, Berthold Roland (Ratsherr), Berthold von Zollern, Bertold Witig, Bestattungsgesetz, Bestattungspflicht, Bestattungsverfügung, Bestattungsvorsorge, Betreuerpflichten, Betreuung (Recht), Beurkundung, Bibliothek der Fondazione Querini Stampalia, Bibliotheken in Mesopotamien, Blutsbande (Fernsehserie), Body Farm, Bonifatiusfall, Bonifazio Veronese, Bornburg, Boudicca, Boudicca-Aufstand, Bretonische Verhältnisse – Ein Fall für Kommissar Dupin, Brian May (Komponist), Brian Wells, Brost-Stiftung, Browning Arms Company, Bruck (Neuburg an der Donau), Bruck an der Mur, Brukenthal’sche Sommerresidenz, Bruno Warendorp († 1457), Bund (Bibel), Bundesnotarkammer, Burg Klein-Zimmern, Burg Twiste, Burghagen (Adelsgeschlecht), Burgruine Hardeck, Burgruine Rotenburg, Burgstemmen, Calouste Gulbenkian, Campbell College, Cappenberger Kopf, Carl Christian Philipp Tauchnitz, Carl Erdmann Kircheis, Carl Friedrich Solbrig (Unternehmer), Carl Gustav Leonhardt, Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten, Carl Patschke, Carl Tielsch, Carl Wilhelm Wunderlich, Carlo I. Tocco, Carlo Steeb, Carmen Conde, Carol Bose, Caspar Siegfried Gähler, Catharina Schenkel, Cayetano Enríquez de Salamanca, Cecilia Young, Charles Gascoigne, Charles Sealsfield, Charles Taze Russell, Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich, Christian Brando, Christian Martens, Christian von Rentelen, Christofor Semjonowitsch Ledenzow, Christoph Ludwig Hoffmann (Mediziner), Christoph Merian Stiftung, Christoph von Neuenkirchen, Clarence Derwent Awards, Co-Parenting, Cocceji (Adelsgeschlecht), Columbia University Graduate School of Journalism, Cornelius Gurlitt (Kunstsammler), Cornelius Vanderbilt, Cronicha dela nobil cità de Venetia e dela sua provintia et destretto, Dann gibt es nur eins!, Darja Alexejewna Derschawina, Das Begräbnis (Fernsehserie), Das Grab der lebenden Puppen, Das letzte Testament, Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, Das Schützenfest, Das Schloss des Grauens, Das Spinnennetz (Raumschiff Enterprise), Das Spukschloß von Baskermore, Das Testament (Roman), David Friedrich Alberti, David Josiah Brewer, David Markson, David Peifer, Döring (Familie), Denkmäler in Spandau, Der Fluch des Rubins, Der Friedhof in Prag, Der Herrscher, Der Jesus-Deal, Der Meineidbauer, Der Schweinehirt (2017), Der Tod ist kein Beinbruch, Der Turm (Gedicht), Der Vorleser, Der Vorleser (Film), Der Wachsblumenstrauß (2005), Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Deutscher Jiu Jitsu Bund, Diana von Reventlow-Criminil, Dicke Emma, Didi und die Rache der Enterbten, Die 39 Zeichen, Die Bauern (Reymont), Die Bestie mit den fünf Fingern, Die Fieberkurve, Die gefährliche Erbschaft, Die kleinen Füchse, Die Millionärin, Die Mutter (Pieter de Hooch), Die Simpsons/Staffel 22, Die Tochter des Teufels, Dietrich Arnsborg, Ditmar von Thünen, Dokumentenmappe (Notfallvorsorge), Dorfkirche Martinskirchen, Drei Herren (1998), Dreißigster, Dreibrüdertaler (Kursachsen), Dynastie, Eberhard I. Kämmerer von Worms, Eberhard Moyelke, Ecclefechan, Edward Aveling, Edwin Augustus Stevens, Edwin Pearce Christy, Ego-Dokument, Ehe im Römischen Reich, Ehefähigkeit, Eherecht (Deutschland), Ein guter Jahrgang, Einer spinnt immer, Einhardsbasilika (Steinbach), Einsam (Fechner), Einsatz in Hamburg – Die letzte Prüfung, Einwilligungsvorbehalt, Eisriesenwelt, Elżbieta Ostrogska, Elert Stange, Elf-Apostel-Haus (Braunschweig), Elias Schmidt, Elisabeth Petznek, Elisabeth Röckel, Elisabeth von Waldeck (Ziegenhain), Elise Meyer, Elizabeth Ann Seton, Elizabeth Barnard, Emich II. (Nassau-Hadamar), Emma Louisa Turner, Engelsmühle (Gladbach), Ephraim Veitel Stiftung, Erbausschlagung, Erbe (Deutschland), Erbfähigkeit, Erbfolge, Erbfolge (römisches Recht), Erblande, Erbrecht, Erbrecht (Österreich), Erbrecht (Deutschland), Erbrecht (Italien), Erbrechtsschutz (römisches Recht), Erbschaft, Erbschaftsteuer in Deutschland, Erbschaftsvertrag, Erbschein, Erbschleicher, Erbunwürdigkeit, Erbvertrag, Erdmuthe Benigna Reuß zu Ebersdorf, Erich Koch, Ernestine Müller, Ernestine von Ligne, Ernst August von der Schulenburg, Ernst Friedrich Meurer, Ernst Otto Horn, Ersatzerbe, Erwin Hildt, Eugen Heller, Eugenio Montero Ríos, Evangelisch-deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner, Evangelische Stiftung Pflege Schönau, Evangelos Zappas, Everwin von Droste zu Hülshoff, Exiit qui seminat, Extrema (Band), Fachanwalt für Erbrecht, Faeschisches Kabinett, Falco, Falsches Spiel mit Roger Rabbit, Familienfideikommiss, Fürstpropstei Berchtesgaden, Füssenich, Ferdinand Bloch-Bauer, Ferdinand Eduard von Stumm, Ferrari 330 America, Fideikommiss (römisches Recht), Figuren aus Emergency Room – Die Notaufnahme, Filippo Balatri, Findelkind, Fischstraße 7–9, Fontego dei Turchi, Forensische Linguistik, Form (Recht), Formmangel, Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon, Frances Loring, Francesco Arcangeli (Mörder), Francis Day (Kolonialadministrator), Francis Fauquier, Francis von Teck, Francisco Rizi, Franz Carl Achard, Franz Gehweiler, Franz Hieß, Franz Trumler, Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg, Frederick Trump, Fredrik Petersen (Theologe), Freigelassener, Fridtjof Nansen, Friedrich Christian Gottlieb Perlet, Friedrich Ferdinand Gottlieb von Globig, Friedrich Julius von Kniestedt, Friedrich Lindau, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Friedrich Wigger (Bürgermeister), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Frist, Fritz Grawert († 1449), Fritz Grawert († 1538), Fritz Grunebaum, Fritz-Grunebaum-Sportpark, Fulcran von Lodève, Fundraising Verband Austria, Galeerenstrafe, Garnisonkirche (Potsdam), Gaststätte Von Rephuns Garten, Gawrila Gawrilowitsch Solodownikow, Gebrüder Brauns, Gefährliches Quiz, Gehaus, Genealogie, Generalvollmacht, Georg Arnold Behn, Georg Christian (Hessen-Homburg), Georg Ebeling (Bergmann), Georg Haar, Georg II. von Fleckenstein-Dagstuhl, Georg Ludwig von Seinsheim, Georg Melantrich von Aventin, Georg von Toggenburg, George Bogislav von Bonin, George Joseph Smith, Gerhard Mercator, Gerhard Philipp Scholvin, Gerhard von Melle, Gerhard von Minden, Gerichtshandelsbuch, Gerling-Konzern, Gerwin von Hameln, Geschäftsführende Reichsregierung, Geschäftshaus der Striehlschen Waisenstiftung, Gesche Gottfried, Geschichte der Stadt Delitzsch, Geschichte der Stadt Kalisz, Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes, Geschichte von Bockum-Hövel, Geschichte von Boizenburg, Gesetzliche Erbfolge, Gesetzliches Zusammenwohnen, Gezeichnet (Dazai Osamu), Gian Giacomo Caroldo, Gifford Lectures, Giovanni Alliata, Giovanni Bon, Giovanni da Legnano, Giovanni Girolamo Savoldo, Giovanni Giulio Gerolamo Berna, Giovanni Mocenigo, Giovanni Pindemonte, Giovanni Soranzo, Giovanni Soranzo (Bankier), Giuseppina Gabriella Bonino, Gladstone’s Land, Glaubwürdigkeit (Spieltheorie), Godeke Pleskow, Golo Mann, Goswin Klingenberg, Grafeneggsches Benefiziumshaus, Gran Torino, Grand Budapest Hotel, Grünbuch (Europäische Kommission), Grete Beier, Großenwieden, Großer Fermatscher Satz, Großer Hof (Beetzendorf), Gryllion, Gustav Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Gustav Hock, Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Gustav Weidanz, Haingeraide, Han Mingdi, Handelsrecht (Bulgarien), Handlungsfähigkeit (Deutschland), Handlungsfähigkeit (Liechtenstein), Hannah Callowhill Penn, Hannoversche Sezession, Hans Emmerich, Hans Engländer, Hans Frenzel der Reiche, Hans Gerling, Hans Lentze, Hans Rudolf Ranke, Hans Schmeißer, Hans von Dörnberg (Amtmann), Hans von Dörnberg (Hofmeister), Hans von Rochow (Oberst), Harold Shipman, Hände weg von Mississippi, Höchstpersönliches Recht, Hedwig und Robert Samuel-Stiftung, Heidi und Erni, Heilig-Geist-Kirche (Calbe), Heiliggeistspital (Freising), Heimatkundemuseum und Galerie in Česká Lípa, Hein Brand, Heinrich Friedrich Innocenz Apel, Heinrich Heine, Heinrich Ignatz Joseph Lumpert, Heinrich Joachim von der Schulenburg, Heinrich Lipperade, Heinrich Meteler, Heinrich Pallenberg (Möbelmanufaktur), Heinrich Peters (Bankier), Heinrich Schabbel (Konditor), Heinrich Scharbau, Heinrich Stamme, Heinrich Striehl, Heinrich von Stiten († 1484), Heinrich Wismeyer, Heinrich-Feldhoff-Stiftung, Heinz von Boettinger, Heinz von Lüder, Heir apparent, Helene Pfleiderer, Hemmung (Recht), Henning von Rentelen, Henry Dunant, Henry Wellcome, Hercule Poirots Weihnachten, Hergé, Hermann Hitfeld, Hermann Hoffbauer, Hermann Poling, Hermann Theobald Petschke, Hermann Vincke, Hermann von Alen, Hermann Westphal (Ratsherr), Hermann Yborch, Herrmannbad (Löbau), Herrschaft Wiesentheid, Hessenkrieg, Heyno Sobbe, Hinrich Honerjeger, Hinrich Kröpelin, Hinrich Rapesulver, Hinrich Schönenberg, Hinrich von dem Springe, Hinterlegung, Hinterlegungsvertrag, Hl. Dreifaltigkeit (Olgishofen), Hl.-Erzengel-Michael-Kirche (Upninkai), Hoffbauer-Stiftung, Hrabová (Ostrava), Hugh Lane, Ida Hedwig von Brockdorff, Iffland-Ring, Ignatz Anton von Weiser, Inaugurationsdiplome, Inception, Ingrid Newkirk, Insel-Bücherei, Inselspital, Intestaterbfolge (römisches Recht), Islamisches Erbrecht, Iwan I. (Russland), Iwan Lasarewitsch Lasarew, Iwan Logginowitsch Medwednikow, Ja, ja, die Liebe in Tirol, Jacob Holk, Jacob Stephan Augustynowicz, Jacques Le Coq, Jakob Bramstede, Jakob Pallenberg, James Swan (Finanzier), Janis Joplin, Jastrowsche Formel, József Mindszenty, Jüdische Gemeinde Zagreb, Jean Baptiste Vanmour, Jeffrey Epstein, Jerry Garcia, Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, Joachim II. (Brandenburg), Joachim Ringelnatz, Joachim von Bredow (Bischof), Johann Aalsteker, Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht, Johann Anton I. von Eggenberg, Johann Bere (Politiker, † 1451), Johann Broling, Johann Bruskow, Johann Carl Trumler, Johann Christian von Danckwerth, Johann Crispin, Johann Darsow, Johann Fischer gen. Walter, Johann Friedrich Primisser, Johann Friedrich Städel, Johann Friedrich Zeumer, Johann Friedrich Ziegler, Johann Gallus Hügel, Johann Gasser (Industrieller), Johann Georg Prunner (Steinmetz), Johann Georg Pucher von Meggenhausen, Johann Georg Trautmann (Maler), Johann Georg von Sachsen (1704–1774), Johann Gerwer, Johann Growe, Johann Hovemann, Johann I. (Henneberg-Schleusingen), Johann Jakob Astor, Johann Klingenberg († 1454), Johann Kollmann (Bürgermeister), Johann Kollmann (Ratsherr), Johann Krowel, Johann Lange (Bürgermeister), Johann Lüneburg († 1461), Johann Melchior Sauter, Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908), Johann Peter Wilhelm Zobel, Johann Philipp Bronner, Johann Russenberg, Johann Schonenberg, Johann Schotte, Johann Sebastian Bach, Johann Segeberg, Johann Sine, Johann von Österreich, Johann von der Heide, Johann von Hameln, Johann von Küstrin, Johann von Mandl, Johann von Naszvady, Johann Westphal (Politiker, um 1397), Johann Wilhelm von Stolle, Johann Witik, Johann-Jobst-Wagenersche Stiftung, Johanna von Wangenheim, Johannapark, Johannes Dantine, Johannes de Limburgia, Johannes Hänsch, Johannes Malderus, Johannes Parenti, John Cox Stevens, John Davidson (Dichter), John Paston, John Sackville, Johns Hopkins, Jordan Pleskow, Jordan Pleskow (Ratsherr), Josef Frings, Josefskapelle (Schwäbisch Gmünd), Jules Bianchi, Jules Bonnot, Juliane Sophie von Baranoff, Julius Baron, Justizamt (Kurhessen), Kabassa Lodge, Kaiser, Karl Arnold (Chemiker), Karl Koller (Politiker), Karl Lange (Stifter), Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung, Karolinska-Institut, Katarina Kosača-Kotromanić, Katharine Rhoades, Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Katholische Liga (1538), Kazimierz Bartoszewicz, Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit, Königlich Württembergisches Gestüt Weil, Köpplerhöfchen, Kückenstiftung, Kühlewein (Adelsgeschlecht), Kefermarkter Flügelaltar, Keilschriftrecht, Kinderwahlrecht, Kishen Kanhaiya, Klammertechnik (Recht), Klaus Michael Groll, Kloster Arnsburg, Kodizill, Kolomenskoje, Komm, süßer Tod (Roman), Konrad Brekewoldt (Bürgermeister), Konrad von Alen, Konstantin Johann von Budritzki, Konsul, Korporation Internationaler Danträger, Kosma Terentjewitsch Soldatjonkow, Kragen Lum, Kuno Hahn, Kunstbibliothek des Lindenau-Museums, Lachende Erben, Landgericht (Kurhessen), Landrecht der Obergrafschaft Katzenelnbogen, Langerwehe, Laura von Oelbermann, Laurel und Hardy: Zwei ritten nach Texas, Lövstabruk, Lübecker Waisenhaus, Le Coq (Adelsgeschlecht), Lebenspartnerschaftsgesetz, Legat (römisches Recht), Legitimationsblatt, Leonard Jacobi, Leonhard Kaiser, Leopold Friedrich von Hofmann, Letzte Worte, Letzter Wille (Begriffsklärung), Letzter Wille (Fernsehserie), Leuth von Hachenburg, Liberei, Liebe auf Umwegen, Linda Hazzard, Liste der Altersstufen im deutschen Recht, Liste der Bands des Summer-Breeze-Festivals, Liste der Sherlock-Holmes-Pastiches, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste lateinischer Phrasen/A, Liste lateinischer Phrasen/P, Liste von Persönlichkeiten aus Astano, Lluís Maria Xirinacs i Damians, Lorenz Schwietz, Lorenzo De Monacis, Lorenzo Lotto, Lothrop Withington, Lotte Hegewisch, Louise Gueury, Louise Juliane von Erbach, Luca Giordano, Lucas-Cranach-Straße 25 (Kronach), Lucidum intervallum, Ludeke Nyestadt, Ludolf Quirre, Ludwig Buchhorn, Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Ludwig I. von Boyneburg, Ludwig Krul, Ludwig von Österreich (1784–1864), Ludwig von Rothenstein, Ludwig XIV., Luigi Cargnelutti, Luisenschule (Görlitz), Mabuinus, Madame Du Titre, Magdalene von Dewall, Mainzer Landrecht, Mandeville House, Manfred Lappe, Manfredo Settala, María Kodama, Marcellus (Magister militum), Marcus Nordheim, Marcus Thrane, Margaretha von Ahlefeldt, Maria Anna von Ertl’sche Stiftung, Maria Landini, Maria Magdalena Fugger, Maria von Mansfeld-Hinterort, Maria von Montpellier, Marianne Heese, Marie Besnard, Marina Squerciati, Marion Freisler, Markus Tegginger, Marquard Bonhorst, Marquard Schutte, Marquard von Dame, Marquard von dem Kyle, Marschland, Martha Washington, Martin Chittenden, Martin Luthers Testamente, Mary Grey, Mary Shelley, Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran von 1988, Matthias Knox, Matti Pohto, Mausoleum des Hauses Pfalz-Neuburg, Max Brod, Max Gmür, Münzgeschichte des Herzogtums Sachsen (1547–1572), Medizinischer Sachverständiger, Megedebek, Meine liebste Jahreszeit, Meister Bertram, Melchior Lorck, Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Meriwether Lewis Randolph, Metalfest, Michael Ehré, Michaeliskirche (Hildesheim), Michalli da Ruodo, Michel Wedelich, Michele Membrè, Mieszko III., Militärische Einrichtungen in Wien, Moggio Udinese, Monsters of Rock, Mont Saint-Hilaire, Mordfall Robert Kissel, Moritz Ostwalt, Moritz von Büren, Morphium (Roman), Moyse Garrigue, Muss-, Soll- und Kann-Vorschrift, Nacherbe, Nachkomme, Nachlassgericht, Nachlassverbindlichkeit, Namensweihe, Naqsch-e Rostam, Nassau-Saarbrücken, Naunachte, Nürnberger Zeitung, Neurologisches Zentrum Rosenhügel, Newport-Mühle, Niccolò Paganini, Nicolaus Robele, Nicolò di Pietro, Nieuwenhagen, Nikita Akinfijewitsch Demidow, Nikolaus Kröpelin, Nikolaus von Stiten, Nikolaus von Urden, Nikolaus-Koch-Stiftung, Nikolauskapelle (Geich), Nimis iniqua, Nobelpreis, Nobelpreis für Physik, Nosselmann Bunstorp, Notar, Nothing Personal, Nullum testamentum, Ober-Roden, Ober-Rodener Spendung, Obergericht (Kurhessen), Officers and Gentlemen, Ol’ Dirty Bastard, Orgies-Rutenberg (Adelsgeschlecht), Originärer Eigentumserwerb, Ostalb-Gymnasium Bopfingen, Ostfriesisches Landrecht, Ottilie-von-Hansemann-Haus, Otto Andreae, Otto Praun, Ottomeyer (Unternehmen), Ozzfest, P. L. Travers, Pactum Lotharii, Palazzo Regale, Parcham’sche Stiftung, Parentele, Parteifähigkeit, Paul I. Esterházy de Galantha, Paul Parey, Paulicius, Päpstliches Irisches Kolleg, Pedro Nolasco Vergara Albano, Per Brahe der Ältere, Percy Cochrane, Peter Bastard von Geldern, Peter Concorz, Peter Doherty (Musiker), Peter Ernst II. von Mansfeld, Peter Harry Fuld, Pfarrkirche Kaisersteinbruch, Pflegevermächtnis, Pflichtteil (Deutschland), Philip Thicknesse, Philipp Heinrich Cockerill, Philipp IV. (Nassau-Weilburg), Philipp Ludwig III. (Hanau-Münzenberg), Philipp Stamma, Piano & A Microphone 1983, Picket Fences – Tatort Gartenzaun/Staffel 3, Pierre Goudelin, Pieter de Hooch, Pietro Maino Maderno, Pio Monte della Misericordia, Pjotr-Stolypin-Denkmal (Kiew), Plinius der Ältere, Polis, Polizistenmord von Holzminden, Possehl, Postliminium, Postulationsfähigkeit, Pratica della mercatura, Prince, Private Finanzplanung, Prokofi Akinfijewitsch Demidow, Prozess gegen O. J. Simpson, Ptolemäer, Public Universal Friend, Qianlong, Queensrÿche, Rahel Varnhagen von Ense, Raymund Fugger, Réserve écologique Ernest-Lepage, Röberstift, Rücktritt (Zivilrecht), Recht, Rechtsenglisch, Rechtsgeschäft, Rechtswesen im antiken Rom, Reformation in Bad Grönenbach, Reiff-Museum, Requisit, Residenzen Kölner Bischöfe, Restatement of the law, Reyner von Calven, Rheinische Ritterschaft, Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Rita Jolivet, Robert Bosch, Robert Hooke, Rock in Vienna, Roderick Murchison, Rohr (Mittelfranken), Romy Schneider, Rote Rosen, Rudolf Auspitz, Rudolf-Sophien-Stift, Rudolph Großpaul, Ruine Hattingen (Längenbühl), Rungholt, Ryszard Siwiec, Sacrario Militare di Redipuglia, Salomon Hermann Mosenthal, San Martín (Frómista), Sant Pere de Galligants, Santa Maria dei Miracoli (Neapel), Sant’Eufemia (Verona), Santuari de Lluc, Sächsische Münzgeschichte, Schöne Scheine, Schloss Castries, Schloss Delitzsch, Schloss Lebenberg (Südtirol), Schloss Sanssouci, Schloss Sonnberg, Schlosskirche Altenburg (Alsfeld), Schriftform, Schriftvergleichung, Schuldrecht (Frankreich), Schuldunfähigkeit, Schwabinger Kunstfund, Schweickhardt von Sickingen, Sebastiano Venier, Sedisvakanz, Seelgerät, Sekthaus Carl Graeger, Sibilla Egen, Sibylla Fugger, Siebenhardenbeliebung, Sigismondo Polcastro, Silvestro Valier, Simon Humpeller, Simon Oldesloe, Sinaida Grigorjewna Morosowa, Sixtinische Kapelle, Sklaverei im Römischen Reich, Sofija Stepanowna Schtscherbatowa, Soham (Cambridgeshire), Solingen, Solo für 2, Sookie-Stackhouse-Buchreihe, Sophia Adriana de Bruijn, Sophie de Bawr, Sophie zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Sorgerechtsverfügung, Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital, Spolienrecht, Spuk im Schloß (1927), Spurwechsel (2002), St. Jakob in der Au, St. Jakob in Grissian, St. Laurentius (Korolupy), St. Michael (Großschwindau), St.-Gertrud-Kapelle (Lübeck), Stadtarchiv Regensburg, Städelsches Kunstinstitut, Stefano Scolari, Steinbach (Taunus), Stellvertretung (Deutschland), Stephan Posthumus von Ungarn, Sterbebett, Sternberger Hostienschänderprozess, Steuerberater, Stifter, Stiftung (Deutschland), Stiftung Gottesbuden, Stiftung Stipendium Gerlacianum, Stiftungsgeschäft, Stralsund Museum, Stralsunder Friedhöfe, Strapping Young Lad, Striehlsche Waisenstiftung, Subjektives Recht, Substantivphrasem, Sui heredes, Super cathedram, Sven Hedin, Taler auf den Bau von Schloss Moritzburg in Zeitz, Tambari (Film), Taphephobie, Tatort: Die schlafende Schöne, Tatort: Mordsgeschäfte, Tatort: Tod im Jaguar, Taxi Teheran, Türk Dil Kurumu, Türk Tarih Kurumu, Teilungsanordnung, Tempel der Vesta (Forum Romanum), Teodoro Correr, Teodoro d’Errico, Terroranschläge am 11. September 2001, Testament (Begriffsklärung), Testament (Bibel), Testament der Erminethrudis, Testamenti factio, Testamentsvollstrecker, Testamentum porcelli, Testierwille, Thaddeus Stevens, Theo Wormland, Theodor Herzl, Theophanu (Essen), Theory of Mind, Thimbleweed Park, Thomas Birch (Historiker), Thomas Bodley, Thomas Eberhard von Ilten, Thomas Fillier, Thomas Gresham, Thomas Haresleben, Thomas Harriot, Thomas Hutchinson (Gouverneur), Thomas Jefferson Randolph, Thomas Johann Heinrich Mann, Thomas Kerkring, Thomas Perzeval, Thomas Schäfer-Elmayer, Three Husbands, Thronfolge, Tideman Hadewerk, Tideman Soling, Tidemann Junge, Tidemann Morkerke, Tidemann Steen, Tidemann Tzerntien, Tilemann Elhen von Wolfhagen, Tim und Struppi, Timofei Sawwitsch Morosow, Titel (Recht), Tod und Testament Karls des Großen in der Vita Karoli Magni, Todesfall, Todesgedicht, Tommaso Mocenigo, Totenfürsorge, Trauerschmuck, Two and a Half Men/Staffel 7, Ummidia Quadratilla, Unseligendissen, Unter Palmen am blauen Meer, Unternehmensnachfolge, Unterschrift, Unum necessarium, Urheberrecht, Urkunde, Uwe John (Jurist), Valerio Castello, Veith Steinböck, Vereinigte Westfälische Adelsarchive, Verfügung von Todes wegen, Verlassenschaftsverfahren, Vermächtnis, Verordnung (EU) Nr. 650/2012 (Erbrechtsverordnung), Vertragsbindung, Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial, Villa Freischütz, Villa Langer, Villa Meister, Villa Simon, Vinzenz Zusner, Virginia Loney, Vittoria Accoramboni, Vittoria Tesi, Volkach (Volkach), Vollstreckbare Ausfertigung, Vonselbsterwerb, Voraus, Vormundschaft, Vorsorgevollmacht, Vorweggenommene Erbfolge, Waise, Walter Blüchert Stiftung, Walter Sedlmayr, Walter Winans, Walther R. Seelmann-Eggebert, Wappen der Balearischen Inseln, Wassa (Film), Wasunger Krieg, Württembergisches Landrecht, Wege zum Glück – Spuren im Sand, Wenzel I. (Luxemburg), Werner Drechsler, Werner Hop, Werner Liebenthal, Werner Vogels (Jurist), Wider Hans Worst, Widerruf (Recht), Wiedersehen in Howards End (Film), Wiener Zentralfriedhof, Wild Horses (2015), Wilhelm von Calven, Wilhelm von Preußen (1906–1940), Wilhelm Wieben, Wilhelm Wolters, Wilhelm-Schramm-Stift, Wille, Willenserklärung, William Adams (Weltreisender), William Turner, Wir sind keine Engel (1955), Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig, Wisława-Szymborska-Preis, Wish Upon, Wladimir Michailowitsch Wonljarljarski, Wo kommen die Löcher im Käse her –?, Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen, Wolfgang Thadewald, You Want It Darker (Lied), Zentrales Testamentsregister, Zeuge, Zivilrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich), Zivilrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein), Zugang, Zugewinngemeinschaft, Zwangsgeld, Zwartzusters Ronse, 13, 18. September, 20. März, 37, 44 v. Chr.. Erweitern Sie Index (1022 mehr) »

Abbaye de Saint-André-le-Bas (Vienne)

Ansicht der Kirche von Osten Die Abbaye de Saint-André-le-Bas in Vienne, Frankreich, ist ein ehemaliges Benediktiner-Kloster.

Neu!!: Testament und Abbaye de Saint-André-le-Bas (Vienne) · Mehr sehen »

Abraham Glen House

Das Abraham Glen House ist ein früheres Wohnhaus an der Mohawk Avenue (NY 5) in Scotia, New York.

Neu!!: Testament und Abraham Glen House · Mehr sehen »

Adam (Maler)

Adam († 1596 in Warschau) war ein polnischer Maler, der Tafel-, Altar- und Wandbilder schuf und in Warschau tätig war.

Neu!!: Testament und Adam (Maler) · Mehr sehen »

Adam aus Lublin

Jakobus der Ältere Adam aus Lublin war polnischer Maler in Krakau.

Neu!!: Testament und Adam aus Lublin · Mehr sehen »

Adam Haresleben

1677 Stephansdom, hölzerner Steinmetzaltar der Hll. Petrus und Paulus Steinmetzzeichen von Adam Haresleben Adam Haresleben (* 1627 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 29. August 1683 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister zu St. Stephan und Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Testament und Adam Haresleben · Mehr sehen »

Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich VI. (1912) Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg (* 17. Juni 1882 in Neustrelitz; † 24. Februar 1918 ebenda; vollständiger Name: Adolf Friedrich Georg Ernst Albert Eduard) war von 1914 bis 1918 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Testament und Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Metzner (Leichtathlet)

Adolf Metzner (* 25. April 1910 in Frankenthal (Pfalz); † 5. März 1978 in Hamburg) war ein deutscher Leichtathlet und Olympia­teilnehmer, der sich nach seiner Ausbildung zum Arzt auch als Internist, Kardiologe und Sportmediziner einen Namen machte.

Neu!!: Testament und Adolf Metzner (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Agafokleja Alexandrowna Poltorazkaja

D. G. Lewizki, 1781, Tretjakow-Galerie, Moskau) Agafokleja Alexandrowna Poltorazkaja, geboren Agafokleja Alexandrowna Schischkowa, (Geburtsname; *; †) war eine russische Unternehmerin und Steuerpächterin.

Neu!!: Testament und Agafokleja Alexandrowna Poltorazkaja · Mehr sehen »

Agnes Hoesch

Agnes Hoesch geborene Pfeifer (* 3. Februar 1839 in Frankfurt am Main; † 22. Februar 1903 in Düren) war eine große Wohltäterin und Stifterin in der Stadt Düren.

Neu!!: Testament und Agnes Hoesch · Mehr sehen »

Agnes von Babenberg

mini Agnes von Babenberg (polnisch: Agnieszka Babenberg; * etwa 1108/1113; † 24./25. Januar 1163 in Altenburg) war eine deutsche Adelige aus dem fränkischen Haus der Babenberger und durch Heirat Seniorherzogin von Polen und Herzogin von Schlesien.

Neu!!: Testament und Agnes von Babenberg · Mehr sehen »

Agneta Matthes

Agneta Matthes, um 1880 Agneta Matthes, mit vollem Namen: Agneta Wilhelmina Johanna van Marken-Matthes (* 4. Oktober 1847 in Amsterdam; † 5. Oktober 1909 in Delft), war eine niederländische Unternehmerin.

Neu!!: Testament und Agneta Matthes · Mehr sehen »

Agnieszka (Hofdame)

Agnieszka (* und † im 16. Jahrhundert) war Hofzwergin, Hofdame, Sekretärin und Vertraute der polnischstämmigen Prinzessin Sophia Jagiellonica und späteren Herzogin Sophie von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Testament und Agnieszka (Hofdame) · Mehr sehen »

Agostino Trivulzio

Agostino Kardinal Trivulzio Trivulzios Kardinalswappen (Schema) Agostino Trivulzio (* um 1485 in Mailand; † 30. März 1548 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Testament und Agostino Trivulzio · Mehr sehen »

Aillac

Aillac ist eine frühere französische Gemeinde mit zuletzt 127 Einwohnern (Stand 1954) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Testament und Aillac · Mehr sehen »

Aina Wifalk

Aina Wifalk (* 21. März 1928 in Lund; † 16. Juni 1983 in Västerås) war eine schwedische Sozialwissenschaftlerin und die Erfinderin des modernen Rollators.

Neu!!: Testament und Aina Wifalk · Mehr sehen »

Aktenordner

Bild 1: Aufgestellter Aktenordner mit 45 mm Rückenbreite, Wolkenmarmordeckeln, aufgeklebtem Rückenschild, Griffloch und Raumsparschlitzen. Ein Aktenordner oder Ringordner dient zur geordneten Zusammenfassung und Aufbewahrung von seitlich gelochten Einzelblättern mit Hilfe von auftrennbaren Metallringen, wobei die Blätter einzeln, auch nachträglich, eingefügt und entnommen werden können und sich daher nach frei bestimmbaren Gesichtspunkten (z. B. chronologisch, alphabetisch, thematisch) sortieren lassen.

Neu!!: Testament und Aktenordner · Mehr sehen »

Albert Bisschop

Albert Bisschop (* in Lübeck; † 11. Juni 1468 in Brügge) war ein deutscher Fernhandelskaufmann aus Lübeck in Flandern.

Neu!!: Testament und Albert Bisschop · Mehr sehen »

Albert Cahn

Albert Cahn (* 1816 in Bonn; † 1886 in Plittersdorf) war ein deutsch-jüdischer Bankier, der sein erhebliches Vermögen in caritative Stiftungen einbrachte und als Bauherr eines bedeutenden neugotischen Wohnhauses, der Villa Cahn bekannt ist.

Neu!!: Testament und Albert Cahn · Mehr sehen »

Albert de Gingins

Gingins mit Hunden auf der Ausstellung Elberfeld, 1910 Louis Henri Albert de Gingins et d’Eclépens oder Ludwig Heinrich Albert von Gingins (* 26. Juli 1859 im Schloss von Gingins; † 5. August 1911 in Bad Nauheim), auch bekannt als Baron von Gingins, war ein schweizerisch-deutscher Kynologe und Mitbegründer des organisierten deutschen Hundewesens.

Neu!!: Testament und Albert de Gingins · Mehr sehen »

Albert Erp

Albert Erp (* vor 1416; † 1436 in Jerusalem) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Albert Erp · Mehr sehen »

Albert von der Brügge

Albert von der Brügge (* vor 1402; † 1430 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr.

Neu!!: Testament und Albert von der Brügge · Mehr sehen »

Albrecht der Beherzte

Albrecht der Beherzte, um 1491 Albrecht der Beherzte (lateinisch Albertus Animosus; * 31. Juli 1443 in Grimma; † 12. September 1500 in Emden) war Herzog von Sachsen, Gubernator von Friesland und Begründer der albertinischen Linie des Hauses Wettin.

Neu!!: Testament und Albrecht der Beherzte · Mehr sehen »

Alessandro Moretto

Hl. Justina mit dem Einhorn, verehrt von einem Stifter'', 1530–34, Kunsthistorisches Museum, Wien Alessandro Bonvicino, gen.

Neu!!: Testament und Alessandro Moretto · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew

Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew (* auf dem Familienlandgut Lukino (Rajon Bogorodsk); † ebenda) war ein russischer Literat und Musikkritiker.

Neu!!: Testament und Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew · Mehr sehen »

Alexander Kölpin

Alexander Kölpin Alexander Kölpin (* 7. Juli 1731 in Uetersen, Herzogtum Holstein; † 20. Januar 1801 in Kopenhagen) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Dänemark-Norwegen.

Neu!!: Testament und Alexander Kölpin · Mehr sehen »

Alexander Theodor Ahrweiler

Alexander Theodor Ahrweiler (getauft am 17. April 1786 in der St.-Anna-Kirche in Düren; † 8. November 1868 in Neuss) war Justizrat und Notar.

Neu!!: Testament und Alexander Theodor Ahrweiler · Mehr sehen »

Alexandra Xenofontowna Medwednikowa

Alexandra Xenofontowna Medwednikowa Alexandra Xenofontowna Medwednikowa, geboren Alexandra Xenofontowna Sibirjakowa, (* in Irkutsk; † in Poretsche, Ujesd Swenigorod) war eine russische Mäzenin.

Neu!!: Testament und Alexandra Xenofontowna Medwednikowa · Mehr sehen »

Alfred Beit, 2. Baronet

Sir Alfred Lane Beit, 2.

Neu!!: Testament und Alfred Beit, 2. Baronet · Mehr sehen »

Alfred Cassirer

Alfred Cassirer (* 29. Juli 1875 in Görlitz; † 11. Juli 1932 in Berlin) war ein deutscher Ingenieur, Unternehmer und Kunstsammler aus der Familie Cassirer.

Neu!!: Testament und Alfred Cassirer · Mehr sehen »

Alfred Nobel

Alfred Nobel, Fotografie vor 1896 Alfred Bernhard Nobel (* 21. Oktober 1833 in Stockholm; † 10. Dezember 1896 in Sanremo, Italien) war ein schwedischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Testament und Alfred Nobel · Mehr sehen »

Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften

Bekanntgabe des Preisträgers 2008 Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (wörtlich „Preis der Schwedischen Nationalbank in Wirtschaftswissenschaft in Erinnerung an Alfred Nobel“) ist ein 1968 von der Schwedischen Nationalbank anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens gestifteter und 1969 erstmals verliehener Preis, der als der renommierteste im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt.

Neu!!: Testament und Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften · Mehr sehen »

Alfstraße

Die Lage der Alfstraße, rot markiert Gebäude am westlichen Ende der Alfstraße, nahe An der Untertrave Die Alfstraße im März 2019 während der Neuerrichtung des Gründerviertels, Blick in Richtung Marienkirche Die Alfstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Testament und Alfstraße · Mehr sehen »

Altenglische Literatur

Die altenglische Literatur (oder angelsächsische Literatur) umfasst literarische Werke in altenglischer Sprache, die in der etwa sechshundertjährigen Periode vom mittleren 5. Jahrhundert bis zur normannischen Invasion im Jahre 1066 in Britannien entstanden sind.

Neu!!: Testament und Altenglische Literatur · Mehr sehen »

Altes Schloss (Rottenbauer)

Das Alte Schloss, auch Rebstocksches Schloss genannt, war eine spätmittelalterliche Burg, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss ausgebaut und zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgerissen wurde.

Neu!!: Testament und Altes Schloss (Rottenbauer) · Mehr sehen »

Altrömisches Recht

Das altrömische Recht war der erste Entwicklungsschritt in einer knapp eintausendjährigen Rechtsgeschichte des Römischen Reichs.

Neu!!: Testament und Altrömisches Recht · Mehr sehen »

Amalie von Gollowin

Amalie Dorothea Benedicte von Gollowin (* 30. Juni 1764; † 23. Mai 1831 in Uetersen) war eine Wohltäterin, Konventualin und Priorin des Klosters Uetersen.

Neu!!: Testament und Amalie von Gollowin · Mehr sehen »

Ambrogio Lorenzetti

Sog. Madonna di Vico l'Abate, 1319 (dat.), Tempera und Gold auf grundierter Holztafel, aus der Kirche Sant'Angelo, Vico l'Abate, Museum Giuliano Ghelli, San Casciano Ambrogio Lorenzetti (* um 1290 in Siena; † um 1348 ebenda; lateinisch auch Ambrosius Laurentius) war ein vor allem in Siena und Florenz aktiver Maler.

Neu!!: Testament und Ambrogio Lorenzetti · Mehr sehen »

Amoklauf von Ansbach

Der Amoklauf von Ansbach ereignete sich am Vormittag des 17.

Neu!!: Testament und Amoklauf von Ansbach · Mehr sehen »

Anastasia Robinson

Anastasia Robinson am Cembalo (Mezzotinto von John Faber the Younger nach einem Gemälde von John Vanderbank von 1723) Anastasia Robinson (auch Anastasia Mordaunt; * um 1695; † April 1755 in Bath)Rebecca Cypess: Anastasia Robinson, in: (englisch; Abruf am 22. Juni 2020) war eine englische Opernsängerin, die vor allem für ihre Zusammenarbeit mit Georg Friedrich Händel im Zeitraum von 1714 bis 1724 bekannt ist.

Neu!!: Testament und Anastasia Robinson · Mehr sehen »

Andre de Luca

Andre de Luca (auch Andre Lucaß, * möglich ist Wiener Neustadt, † 1658 in Kaisersteinbruch) war ein italienisch-schweizerischer Steinmetzmeister, zum Gerichtsgeschworenen und Kirchenvater gewählt.

Neu!!: Testament und Andre de Luca · Mehr sehen »

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Testament und Andy Warhol · Mehr sehen »

Anerbenrecht

Als Anerbenrecht bezeichnet man die Vererbung eines landwirtschaftlichen Anwesens an einen einzigen Erben, damit es geschlossen erhalten bleibt.

Neu!!: Testament und Anerbenrecht · Mehr sehen »

Anfechtung

Der Rechtsbegriff Anfechtung bezeichnet die nachträgliche einseitige Beseitigung von Rechtsfolgen durch einen Betroffenen.

Neu!!: Testament und Anfechtung · Mehr sehen »

Anna Magdalena Appel

Anna Magdalena Appel Anna Magdalena Appel, Freifrau von Hochstädten (* 8. März 1846 in Darmstadt; † 19. Dezember 1917 in Wiesbaden), war eine deutsche Balletttänzerin und zweite Ehefrau von Großherzog Ludwig III. (1806–1877) von Hessen-Darmstadt, mit dem sie in morganatischer Ehe verheiratet war.

Neu!!: Testament und Anna Magdalena Appel · Mehr sehen »

Anna Schödl

Anna Schödl (* 3. April 1795 in Mies; † 6. Juni 1870 in Mies) war im 19.

Neu!!: Testament und Anna Schödl · Mehr sehen »

Anna T. Jeanes

Anna Thomas Jeanes um 1896 Anna Thomas Jeanes (* 7. April 1822 in Philadelphia, Pennsylvania; † 24. September 1907 in Germantown, Philadelphia, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Philanthropin, die besonders durch die Stiftung des Negro Rural School Fund bekannt wurde.

Neu!!: Testament und Anna T. Jeanes · Mehr sehen »

Anna von Österreich-Tirol

Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Tirol; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618.

Neu!!: Testament und Anna von Österreich-Tirol · Mehr sehen »

Annie Adams Fields

Annie Adams Fields, um 1880 James Thomas Fields, fotografiert von Julia Margaret Cameron, um 1869 Sarah Orne Jewett, um 1880 Verlagshaus des ''The Atlantic Monthly'', Tremont Street, Boston, 1873 Annie Adams Fields (* 6. Juni 1834 in Boston, Massachusetts; † 5. Januar 1915) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die über ihr eigenes schriftstellerisches Wirken hinaus mehr als Gastgeberin eines maßgeblichen Bostoner literarischen Salons die Karrieren junger Schriftsteller förderte und zudem deren Biografien oder Nachlass herausgab.

Neu!!: Testament und Annie Adams Fields · Mehr sehen »

Annum ingressi sumus

Annum ingressi sumus ist ein Apostolisches Schreiben von Papst Leo XIII. anlässlich des 25.

Neu!!: Testament und Annum ingressi sumus · Mehr sehen »

Anordnung (Recht)

Eine Anordnung ist die durch Gesetz, Urteil oder Verwaltungsakt an eine natürliche oder juristische Person gerichtete Weisung, ein bestimmtes Verhalten (Handlung, Duldung oder Unterlassung) zu befolgen, da andernfalls eine angedrohte Rechtsfolge eintritt.

Neu!!: Testament und Anordnung (Recht) · Mehr sehen »

Antegnati (Orgelbauer)

Orgel von Graziadio Antegnati (1565) in der Basilika Palatina di Santa Barbara in Mantua Asola, 1525–36. Die malerische Dekoration schuf Romanino Die Antegnati waren eine Familie von Orgelbauern, die zwischen dem späten 15.

Neu!!: Testament und Antegnati (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Anthology: 1995–2010

Anthology: 1995–2010 (für Anthologie: 1995–2010) ist das siebte Kompilationsalbum des US-amerikanischen Musikers Prince und das zweite, das postum veröffentlicht wurde.

Neu!!: Testament und Anthology: 1995–2010 · Mehr sehen »

Anton Johannes Waldeyer

Grabstätte in Titelsen Anton Johannes Waldeyer (* 3. März 1901 in Tietelsen (Beverungen); † 10. Juni 1970 in West-Berlin) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Testament und Anton Johannes Waldeyer · Mehr sehen »

Antonia Santos

Antonia Santos, Aquarell von Roberto Páramo, 1910 María Antonia Santos Plata (* 10. April 1782 in Pinchote, Provincia de Pamplona, Vizekönigreich Neugranada; † 28. Juli 1819 in Socorro) war eine kolumbianische Freiheitskämpferin.

Neu!!: Testament und Antonia Santos · Mehr sehen »

Armenpflege (Deutschland)

Die Armenpflege gehört, gemeinsam mit der Wohlfahrtspflege und Sozialhilfe, zur Armenversorgung.

Neu!!: Testament und Armenpflege (Deutschland) · Mehr sehen »

Armutsbewegung

Die Armutsbewegung des Mittelalters vertrat das Armutsideal des 12.

Neu!!: Testament und Armutsbewegung · Mehr sehen »

Arnold Sparenberg

Arnold Sparenberg (* in Kamen; † 1417 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Arnold Sparenberg · Mehr sehen »

Aronson-Preis

Der Aronson-Preis ist ein für herausragende Leistungen in der Mikrobiologie und Immunologie seit 1921 vergebener Wissenschaftspreis.

Neu!!: Testament und Aronson-Preis · Mehr sehen »

Arthur Schiess

Arthur Schiess (* 19. September 1842 in Herisau; † 8. August 1917 in Schwende; heimatberechtigt in Herisau) war ein Schweizer Unternehmer aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Testament und Arthur Schiess · Mehr sehen »

Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Der Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland gehört zum ersten Abschnitt (Grundrechte) und garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz, die Gleichberechtigung der Geschlechter und verbietet Diskriminierung und Bevorzugung aufgrund bestimmter Eigenschaften.

Neu!!: Testament und Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Aufbewahrungspflicht

Unter Aufbewahrungspflicht wird die Rechtspflicht verstanden, bestimmte Geschäftsunterlagen zu abgeschlossenen Geschäftsvorgängen für handelsrechtliche oder steuerrechtliche Zwecke geordnet aufzubewahren, damit auf sie bei Bedarf zurückgegriffen werden kann.

Neu!!: Testament und Aufbewahrungspflicht · Mehr sehen »

Auflage (Zivilrecht)

Als Auflage bezeichnet man im deutschen Zivilrecht eine Willenserklärung, die bei einseitigen oder nur einseitig verpflichtenden Rechtsgeschäften hinzutritt und nach der ein anderer zu einer Leistung verpflichtet sein soll.

Neu!!: Testament und Auflage (Zivilrecht) · Mehr sehen »

Augo Lynge

Augustinus „Augo“ Telef Nis Lynge (* 16. Oktober 1899 in Qeqertarsuatsiaat; † 30. Januar 1959 im Atlantik am Kap Farvel) war ein grönländischer Politiker, Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Augo Lynge · Mehr sehen »

August Gudewill

Johann August Christel Friedrich Gudewill (* 6. August 1854 in Thedinghausen; † 6. Februar 1906 in Bremen. Verein für Computergenealogie. Abgerufen am 9. April 2015.) war ein deutscher Bankier, Stifter und Namensgeber der Oberschule Thedinghausen, die Gudewill-Schule.

Neu!!: Testament und August Gudewill · Mehr sehen »

August Pezzey der Jüngere

August Pezzey Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum August Pezzey (* 2. September 1875 in Innsbruck; † 4. November 1904 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Testament und August Pezzey der Jüngere · Mehr sehen »

August zu Lippe-Brake

August zu Lippe-Brake August zu Lippe-Brake (* 9. September 1643 auf Schloss Brake; † 19. Juni 1701 in Neuwied) aus dem Haus Lippe war Feldmarschall und Geheimer Kriegsrat von Hessen-Kassel und Landkomtur der Ballei Hessen des Deutschen Ordens.

Neu!!: Testament und August zu Lippe-Brake · Mehr sehen »

Augustiner-Bräu

Landsberger Straße (2008) Augustinerbräu (um 1900) Belegschaft der Augustinerbrauerei um 1890 im Innenhof an der Landsberger Straße Josef Wagner (1858) Die Augustiner-Bräu Wagner KG ist die älteste noch bestehende Brauerei in München.

Neu!!: Testament und Augustiner-Bräu · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Testament und Augustus · Mehr sehen »

Ausfertigung (Rechtsverkehr)

Eine Ausfertigung ist in Deutschland eine Abschrift der Urschrift einer Urkunde und ist zwingend mit einem Ausfertigungsvermerk zu versehen (Abs. 1 Beurkundungsgesetz).

Neu!!: Testament und Ausfertigung (Rechtsverkehr) · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Testament und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Testament und Autograph · Mehr sehen »

Österreichische Bibliothek (Insel)

ÖB 1, Hugo v. Hofmannsthal (Hrsg.): ''Grillparzers politisches Testament'' Die Österreichische Bibliothek ist eine von 1915 bis 1917 als Seitenstück zur Insel-Bücherei im Leipziger Insel Verlag erschienene Buchreihe mit österreichischer Thematik.

Neu!!: Testament und Österreichische Bibliothek (Insel) · Mehr sehen »

Badorf

Badorf ist mit den kleineren Ortsteilen Eckdorf und Geildorf der südlichste Stadtteil der Stadt Brühl im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Testament und Badorf · Mehr sehen »

Balmain (Unternehmen)

Pierre Balmain 1954 Pierre Balmain ist ein 1945 von dem französischen Couturier Pierre Balmain gegründetes Modeunternehmen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Testament und Balmain (Unternehmen) · Mehr sehen »

Bankvollmacht

Die Bankvollmacht ist im Bankwesen eine Vollmacht, die durch den Kontoinhaber eines Bankkontos einem Dritten erteilt wird und diesen ermächtigt, über das Bankkonto im Umfang der Vollmacht zu verfügen.

Neu!!: Testament und Bankvollmacht · Mehr sehen »

Baptist Johann

Baptist Johann (* 12. April 1765 in Steinach (Bad Bocklet) als Johannes Michael Johann; † 26. September 1826 ebenda) war ein deutscher Augustiner-Pater (OSA) und Konstrukteur astronomischer Uhren.

Neu!!: Testament und Baptist Johann · Mehr sehen »

Bartolomeo Cristofori

Bartolomeo Cristofori (1726) Bartolomeo Cristofori (* 4. Mai 1655 in Padua; † 27. Januar 1731 in Florenz) war ein italienischer Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Testament und Bartolomeo Cristofori · Mehr sehen »

Bönekerskapelle

Bönekerskapelle, Westansicht Die Bönekerskapelle (eigentlich Kapelle Beata Mariae Virginis) ist die ehemalige Kapelle des Neuen Hospitals zum Hl.

Neu!!: Testament und Bönekerskapelle · Mehr sehen »

Bülow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bülow Bülow ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Testament und Bülow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Testament und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bürgerspital (Döllersheim)

Döllersheim, Spital und Pfarrkirche, Ansicht von Südwesten Ruine des Bürgerspitals von Döllersheim Das in der Österreichischen Kunsttopographie beschriebene Bürgerspital im ausgesiedelten Döllersheim in Niederösterreich diente der Pflege von alten und kranken Menschen.

Neu!!: Testament und Bürgerspital (Döllersheim) · Mehr sehen »

Bedeutungsentlehnung

Werner Betz (1959) Bedeutungsentlehnung nennt man den sprachlichen Entlehnungs­vorgang, bei dem der spezifische Bedeutungsgehalt eines geprägten Begriffs oder ein Vorstellungskomplex, die dann als Lehnbedeutung bezeichnet werden, aus einer Sprache in eine andere ohne Übernahme des Wortkörpers übernommen wird.

Neu!!: Testament und Bedeutungsentlehnung · Mehr sehen »

Befreiter Vormund

Ein befreiter Vormund ist ein Vormund, der von bestimmten Pflichten im Bezug auf die Vermögenssorge des Mündels befreit ist.

Neu!!: Testament und Befreiter Vormund · Mehr sehen »

Behindertentestament

Unter einem Behindertentestament versteht man in der juristischen Fachliteratur eine letztwillige Verfügung, die insbesondere von Eltern behinderter Kinder abgefasst wird und Sonderregeln in Bezug auf das behinderte Kind enthält.

Neu!!: Testament und Behindertentestament · Mehr sehen »

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957)

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull ist ein Film von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Testament und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957) · Mehr sehen »

Benintendi de’ Ravegnani

Benintendi de’ Ravegnani, auch Benintendi Ravegnani (* frühestens 1318 in Chioggia; † Juli 1365 in Venedig), war ein Notar, Unterhändler, Humanist, Geschichtsschreiber und von 1349/1352 bis 1365 Großkanzler der Republik Venedig.

Neu!!: Testament und Benintendi de’ Ravegnani · Mehr sehen »

Bentheim-Tecklenburg

→ ''Wappenbeschreibung'') Das Haus Bentheim-Tecklenburg ist ein ehemals reichsständisches Adelsgeschlecht des westfälischen Uradels.

Neu!!: Testament und Bentheim-Tecklenburg · Mehr sehen »

Berengar I.

Berengar I., Siegelabdruck Berengar I. von Friaul (* um 850; † 7. April 924 in Verona) war Kaiser von 915 bis 924 und König von Italien in den Jahren 888–889, 896–901 und 905–924.

Neu!!: Testament und Berengar I. · Mehr sehen »

Bericht des Pilgers

Ignatius von Loyola(1491–1556) Der Bericht des Pilgers (BP) ist ein geistlicher Text des Gründers des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola.

Neu!!: Testament und Bericht des Pilgers · Mehr sehen »

Berliner Testament

Als Berliner Testament bezeichnet man im deutschen Erbrecht ein gemeinschaftliches Testament von Ehepartnern oder Lebenspartnern (siehe Lebenspartnerschaftsgesetz), in dem diese sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und bestimmen, dass mit dem Tod des zuletzt Verstorbenen der Nachlass an einen Dritten fallen soll.

Neu!!: Testament und Berliner Testament · Mehr sehen »

Bernard von Botonus

Bernard von Botonus Es ist ungeklärt, auf was sich das „Botonus“ bezieht, vermutlich ist es eine Ortsangabe (Abbondanza).

Neu!!: Testament und Bernard von Botonus · Mehr sehen »

Bernardo Castello

Bernardo Castello: ''Geburt Christi'', Indianapolis Museum of Art Bernardo Castello (auch: Castelli; * 1557 oder 1559 (?) in Genua; † 4. Oktober 1629 ebenda) war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner des späten Manierismus im Übergang zum Barock.

Neu!!: Testament und Bernardo Castello · Mehr sehen »

Bernardo Strozzi

Johannes des Täufers'', 1644, Kunsthistorisches Museum, Wien Bernardo Strozzi (* 1581 oder 1582 in Genua; † 2. August 1644 in Venedig) war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock.

Neu!!: Testament und Bernardo Strozzi · Mehr sehen »

Bernhard III. von Droste-Hülshoff

Bernhard III.

Neu!!: Testament und Bernhard III. von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

Bernhard Pleskow († 1412)

Bernhard Pleskow (* vor 1358; † 1412 in Lübeck) war ein deutscher Politiker und Lübecker Ratsherr.

Neu!!: Testament und Bernhard Pleskow († 1412) · Mehr sehen »

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim, Standbild von Ferdinand Hartzer (1893) auf dem Domhof in Hildesheim Bernward von Hildesheim (* um 950/ 960; † 20. November 1022 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim 993–1022 und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: Testament und Bernward von Hildesheim · Mehr sehen »

Berthold Roland (Ratsherr)

Berthold Roland († 1428 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Berthold Roland (Ratsherr) · Mehr sehen »

Berthold von Zollern

Bischof Berthold auf einer mittelalterlichen Votivtafel Berthold von Zollern (* 1320 in Nürnberg?; † 16. September 1365 auf der Willibaldsburg in Eichstätt) war Fürstbischof von Eichstätt.

Neu!!: Testament und Berthold von Zollern · Mehr sehen »

Bertold Witig

Bertold Witig, auch Witik (* in Lübeck; † 14. Mai 1474 ebenda) war ein Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Bertold Witig · Mehr sehen »

Bestattungsgesetz

Bestattungsgesetze regeln im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung das staatliche Bestattungswesen, insbesondere die Bestattungspflicht und den Friedhofszwang.

Neu!!: Testament und Bestattungsgesetz · Mehr sehen »

Bestattungspflicht

Bestattungspflicht ist die Pflicht, nach dem Tod einer Person dafür zu sorgen, dass deren Leichnam einer ordnungsgemäßen Bestattung zugeführt wird.

Neu!!: Testament und Bestattungspflicht · Mehr sehen »

Bestattungsverfügung

Eine Bestattungsverfügung ist eine Erklärung eines lebenden Menschen, wie mit seiner Leiche nach seinem Tod verfahren werden soll.

Neu!!: Testament und Bestattungsverfügung · Mehr sehen »

Bestattungsvorsorge

Eine Bestattungsvorsorge für die eigene Bestattung kann jederzeit durch einen Vertrag mit einem Beerdigungsunternehmen getroffen werden.

Neu!!: Testament und Bestattungsvorsorge · Mehr sehen »

Betreuerpflichten

Die Betreuerpflichten eines rechtlichen Betreuers sind es, als gesetzlicher Vertreter die Interessen der jeweiligen Betreuten im Rahmen seines Aufgabenkreises zu vertreten.

Neu!!: Testament und Betreuerpflichten · Mehr sehen »

Betreuung (Recht)

Die rechtliche Betreuung ist ein deutsches Rechtsinstitut, durch das Volljährige, die wegen psychischer Krankheit oder körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderungen ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können, Unterstützung, Hilfe und Schutz erhalten, wobei ein für sie bestellter (gesetzlicher) Betreuer unter gerichtlicher Aufsicht die Vertretungsmacht nach außen erhält, im Innenverhältnis aber zur Beachtung des Willens des Betreuten verpflichtet ist.

Neu!!: Testament und Betreuung (Recht) · Mehr sehen »

Beurkundung

Beurkundung ist im Rechtsverkehr ein gesetzliches Formerfordernis, wonach bestimmte Verträge oder Urkunden von einem Notar in einer Niederschrift abgefasst werden müssen, von diesem den Beteiligten vorgelesen, von den Beteiligten genehmigt und in Anwesenheit des Notars eigenhändig unterzeichnet werden müssen.

Neu!!: Testament und Beurkundung · Mehr sehen »

Bibliothek der Fondazione Querini Stampalia

Fassade der Stiftung Querini Stampalia Die Bibliothek der Fondazione Querini Stampalia befindet sich in Venedig im Sestiere Castello (Santa Maria Formosa, Castello 5252).

Neu!!: Testament und Bibliothek der Fondazione Querini Stampalia · Mehr sehen »

Bibliotheken in Mesopotamien

Die vermutlich ältesten Bibliotheken befanden sich im Mesopotamien des sumerischen Zeitalters.

Neu!!: Testament und Bibliotheken in Mesopotamien · Mehr sehen »

Blutsbande (Fernsehserie)

Blutsbande (schwedischer Originaltitel: Tjockare än vatten „Dicker als Wasser“) ist eine mehrteilige schwedisch-finnische/-finnlandschwedische Fernsehserie.

Neu!!: Testament und Blutsbande (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Body Farm

Als Body Farm wird im Allgemeinen ein Gelände bezeichnet, auf dem wissenschaftliche Studien zu postmortalen Veränderungen an Menschen, also über Verwesungsprozesse von Leichen, an freier Luft erfolgen können.

Neu!!: Testament und Body Farm · Mehr sehen »

Bonifatiusfall

Mit dem Bonifatius-Fall ist die Entscheidung des Reichsgerichts (RG) vom 28. Oktober 1913 gemeint.

Neu!!: Testament und Bonifatiusfall · Mehr sehen »

Bonifazio Veronese

Bonifazio de’ Pitati: ''Madonna mit Kind und Heiligen'', ca. 1525–30, Ca’ Rezzonico, Venedig Bonifazio de’ Pitati, genannt Bonifazio Veronese (auch: Bonifazio Veneziano; Vorname auch: Bonifacio;Francesco Trentini: Pitati (de’ Pitati), Bonifacio, detto Bonifacio Veronese, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 84, 2015, online auf (italienisch; gesehen am 28. März 2020) * ca. 1487 in Verona; † 19. Oktober 1553 in Venedig) war ein italienischer Maler der venezianischen Schule.

Neu!!: Testament und Bonifazio Veronese · Mehr sehen »

Bornburg

Holzhauser Oed Die Günthersburg, Radierung von 1855 von Carl Theodor Reiffenstein, nach älteren Motiven (Burg war 1840 endgültig abgetragen) Die Günthersburg vom selben Künstler aus anderer Sicht: Wassergraben und vorgesetzte Wehrmauer mit Schießscharten hier gut erkennbar Die ehemalige Bornburg, später nach ihren Besitzern Glauburger Hof bzw.

Neu!!: Testament und Bornburg · Mehr sehen »

Boudicca

Annales'' 14,35 Boudicca (auch: Boudica, Boudouika, Boadicea, Voadicea, Bonduca; † um 61 n. Chr.) war eine britannische Heerführerin vermutlich königlicher Abstammung, die 60/61, in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens, den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand anführte.

Neu!!: Testament und Boudicca · Mehr sehen »

Boudicca-Aufstand

Verlauf des Boudicca-Aufstands Im Boudicca-Aufstand erhoben sich in den Jahren 60 n. Chr.

Neu!!: Testament und Boudicca-Aufstand · Mehr sehen »

Bretonische Verhältnisse – Ein Fall für Kommissar Dupin

Bretonische Verhältnisse: Ein Fall für Kommissar Dupin ist ein Buch des pseudonymen Autors Jean-Luc Bannalec über den Kommissar Georges Dupin, der den Mordfall am Hotelier Pierre-Louis Pennec aufklärt.

Neu!!: Testament und Bretonische Verhältnisse – Ein Fall für Kommissar Dupin · Mehr sehen »

Brian May (Komponist)

Brian May (* 28. Juli 1934 in Adelaide; † 25. April 1997 in Melbourne) war ein australischer Komponist von Filmmusik.

Neu!!: Testament und Brian May (Komponist) · Mehr sehen »

Brian Wells

Brian Douglas Wells (* 15. November 1956; † 28. August 2003 in Erie, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Mann, der im Jahr 2003 in einen komplexen Kriminalfall verwickelt wurde, der in den Medien auch als Pizza-Bomber-Fall bekannt wurde.

Neu!!: Testament und Brian Wells · Mehr sehen »

Brost-Stiftung

Die Brost-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Essen.

Neu!!: Testament und Brost-Stiftung · Mehr sehen »

Browning Arms Company

Die Browning Arms Company ist ein in den USA beheimatetes Waffenproduktionsunternehmen, bekannt für seine Schusswaffen, Bögen, Jagdausrüstung und Angelutensilien.

Neu!!: Testament und Browning Arms Company · Mehr sehen »

Bruck (Neuburg an der Donau)

Bruck ist ein Stadtteil der großen Kreisstadt Neuburg an der Donau im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

Neu!!: Testament und Bruck (Neuburg an der Donau) · Mehr sehen »

Bruck an der Mur

Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Testament und Bruck an der Mur · Mehr sehen »

Brukenthal’sche Sommerresidenz

Die Orangerie Blick auf den französischen Garten Tulpenbaum im holländischen Garten Sommerresidenz im Winter, 2007 Kapelle des Sanatoriums Die Brukenthal’sche Sommerresidenz ist eine spätbarocke Schlossanlage in Siebenbürgen im heutigen Rumänien.

Neu!!: Testament und Brukenthal’sche Sommerresidenz · Mehr sehen »

Bruno Warendorp († 1457)

Bruno Warendorp († 30. September 1457 in Lübeck) war ein Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Bruno Warendorp († 1457) · Mehr sehen »

Bund (Bibel)

Der Begriff Bund gibt die biblischen Schlüsselbegriffe Brit(h) (auch Bərit) und diathēkē διαθήκη wieder und hat die Bedeutung eines feierlichen Bündnisses, Vertrages oder Eides.

Neu!!: Testament und Bund (Bibel) · Mehr sehen »

Bundesnotarkammer

Die Bundesnotarkammer ist eine deutsche Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Mitglieder die 21 Notarkammern im gesamten Bundesgebiet sind.

Neu!!: Testament und Bundesnotarkammer · Mehr sehen »

Burg Klein-Zimmern

Sandsteinportal der alten Burg am Südflügel mit dem Doppelwappen Die ehemalige Burg Klein-Zimmern, das heutige St.

Neu!!: Testament und Burg Klein-Zimmern · Mehr sehen »

Burg Twiste

Die Burg Twiste ist eine abgegangene kleine Niederungsburg in der Gemarkung von Twiste, einem Ortsteil der Gemeinde Twistetal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Testament und Burg Twiste · Mehr sehen »

Burghagen (Adelsgeschlecht)

Siebmacher Burghagen ist der Name eines erloschenen brandenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Testament und Burghagen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Burgruine Hardeck

Die Burgruine Hardeck ist eine abgegangene Höhenburg südwestlich von Büdingen im Wetteraukreis in Oberhessen.

Neu!!: Testament und Burgruine Hardeck · Mehr sehen »

Burgruine Rotenburg

Die Burgruine Rotenburg, auch Burg Rotenberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf einem steilen, hohen Hügel im Tal der Kleinen Wiese zwischen Niedertegernau und Wieslet in der Gemeinde Kleines Wiesental im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Testament und Burgruine Rotenburg · Mehr sehen »

Burgstemmen

Burgstemmen ist ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Nordstemmen im Landkreis Hildesheim an der Leine.

Neu!!: Testament und Burgstemmen · Mehr sehen »

Calouste Gulbenkian

Calouste Gulbenkian Calouste Sarkis Gulbenkian (* 23. März 1869 in Scutari (Konstantinopel); † 20. Juli 1955 in Lissabon) war ein vermögender armenischer Ingenieur, Erdölhändler, Geschäftsmann, Finanzexperte, Philanthrop und Kunstsammler, der in Istanbul, London, Paris und Lissabon lebte und tätig war.

Neu!!: Testament und Calouste Gulbenkian · Mehr sehen »

Campbell College

Das Campbell College ist eine Bildungseinrichtung für Jungen im Osten der nordirischen Hauptstadt Belfast.

Neu!!: Testament und Campbell College · Mehr sehen »

Cappenberger Kopf

Kopfreliquiar des heiligen Johannes Evangelist samt Ständer („Cappenberger Kopf“), Kopf vor 1158 (Ständer ?). Cappenberg (Selm), kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist. Der Cappenberger Kopf ist ein dem Evangelisten Johannes gewidmetes Kopf-Reliquiar.

Neu!!: Testament und Cappenberger Kopf · Mehr sehen »

Carl Christian Philipp Tauchnitz

Carl Christian Philipp Tauchnitz (um 1870) Carl Christian Philipp Tauchnitz (* 4. März 1798 in Leipzig; † 16. April 1884 ebenda; alternativ auch: Karl) war ein deutscher Verleger, Theologe und Philanthrop.

Neu!!: Testament und Carl Christian Philipp Tauchnitz · Mehr sehen »

Carl Erdmann Kircheis

Porträt Erdmann Kircheis auf einer Tafel am Berufsschulzentrum Carl Erdmann Kircheis (* 24. April 1830 in Aue; † 21. August 1894 ebenda) war ein deutscher Maschinenbau-Unternehmer.

Neu!!: Testament und Carl Erdmann Kircheis · Mehr sehen »

Carl Friedrich Solbrig (Unternehmer)

Carl Friedrich Solbrig (* 15. März 1807 in Reichenbach im Vogtland; † 17. März 1872 in Harthau) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Testament und Carl Friedrich Solbrig (Unternehmer) · Mehr sehen »

Carl Gustav Leonhardt

Carl Gustav Leonhardt (* 20. Februar 1845 in Hainichen; † 8. September 1903) war ein deutscher Unternehmer in der sächsischen Textilindustrie.

Neu!!: Testament und Carl Gustav Leonhardt · Mehr sehen »

Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten

Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten Carl Ludwig von Barckhaus genannt von Wiesenhütten (* 18. Mai 1761 in Frankfurt am Main; † 15. August 1823 auf dem Schönhof bei Bockenheim), seit 14.

Neu!!: Testament und Carl Ludwig von Barckhaus gen. von Wiesenhütten · Mehr sehen »

Carl Patschke

Carl Patschke,Theda Minthe (Red.): Carl-Patschke-Stiftung, in: Wegweiser zu Stiftungen in Hannover, überarbeitete Neuauflage 2014 (laut Impressum November 2013), hrsg.

Neu!!: Testament und Carl Patschke · Mehr sehen »

Carl Tielsch

Tielsch Prunkteller, Marke TPM (1848–1862), Kuchenschüssel in „Altwasser-Form“, polychrome Blumenmalerei auf Glasur und Vergoldungen Carl Tielsch & Co. war eine 1845 gegründete Porzellanmanufaktur in Niederschlesien.

Neu!!: Testament und Carl Tielsch · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Wunderlich

Carl Wilhelm Wunderlich (* 28. Februar 1839 in Meerane; † 22. August 1893 in Coburg) war ein deutscher Unternehmer und engagierter Bürger der Stadt Meerane.

Neu!!: Testament und Carl Wilhelm Wunderlich · Mehr sehen »

Carlo I. Tocco

Ererbte Territorien, dauerhafte und temporäre Erwerbungen von Carlo I. Tocco Carlo I. Tocco (* zwischen dem 28. Mai 1374 und dem 25. August 1377 in Kefalonia (?); † 4. Juli 1429 in Ioannina) aus der neapolitanischen Adelsfamilie Tocco, Herzog von Lefkada, ab 1381 Pfalzgraf von Kefalonia und Zakynthos und ab 1418 Despot von Epirus.

Neu!!: Testament und Carlo I. Tocco · Mehr sehen »

Carlo Steeb

Carlo Steeb (Ölbildnis von Aronne Del Vecchio, 1820) Carlo Steeb (Altersbildnis) Carlo Steeb (Bronzeminiatur in der Michaelskirche in Tübingen) Carlo Steeb (* 18. Dezember 1773 in Tübingen als Johannes Heinrich Karl Steeb; † 15. Dezember 1856 in Verona) war ein deutscher katholischer Priester, der im oberitalienischen Verona tätig war.

Neu!!: Testament und Carlo Steeb · Mehr sehen »

Carmen Conde

Carmen Conde Abellán (* 15. August 1907 in Cartagena; † 8. Januar 1996 in Majadahonda) war eine spanische Dichterin, Schriftstellerin und Lehrerin.

Neu!!: Testament und Carmen Conde · Mehr sehen »

Carol Bose

Carol Bose, kursächsischer Oberst im Dreißigjährigen Krieg, ab 1649 Amtshauptmann Carol Bose, modernisiert auch Karl von Bose, (* 10. August 1596 auf dem Bosenhof; † 12. Januar 1657 in Schweinsburg) war ein kursächsischer Oberst, seit 1649 Amtshauptmann der Ämter Zwickau und Werdau und seit 1653 auch von Stollberg.

Neu!!: Testament und Carol Bose · Mehr sehen »

Caspar Siegfried Gähler

Caspar Siegfried Gähler, Lithographie von Carl Friedrich Kroymann (1825) Caspar Siegfried Gähler, auch: Casper (* 13. Januar 1747 in Delmenhorst; † 2. Januar 1825 in Altona) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bürgermeister von Altona.

Neu!!: Testament und Caspar Siegfried Gähler · Mehr sehen »

Catharina Schenkel

Catharina Schenkel (* 10. Januar 1774 in Schleiden; † 9. Mai 1852 in Düren; geboren als Lucia Catharina Barbara Schoeller) war eine Stifterin in Düren.

Neu!!: Testament und Catharina Schenkel · Mehr sehen »

Cayetano Enríquez de Salamanca

Cayetano Enríquez de Salamanca (* 1936 in Madrid; † 21. August 2006 in Fitero, Navarra), vollständiger Name Cayetano Enríquez de Salamanca y Navarro, war ein spanischer Autor und Verleger, der viele Bücher zur Kunst, Geschichte, Geographie und romanischen Architektur veröffentlichte.

Neu!!: Testament und Cayetano Enríquez de Salamanca · Mehr sehen »

Cecilia Young

Cecilia Young (getauft am 7. Februar 1712 in London; † 6. Oktober 1789 ebenda)Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Young, Cecilia, in: Großes Sängerlexikon, Bd.

Neu!!: Testament und Cecilia Young · Mehr sehen »

Charles Gascoigne

James Saxon, 1804/1805, Eremitage (Sankt Petersburg)) Charles Gascoigne, in Russland Karl Karlowitsch Gaskoin, (* 1738 in Edinburgh; † in Kolpino) war ein britisch-russischer Industrieller und Metallurg.

Neu!!: Testament und Charles Gascoigne · Mehr sehen »

Charles Sealsfield

rahmenlos Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl, (* 3. März 1793 in Poppitz bei Znaim; † 26. Mai 1864 in Solothurn) war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Charles Sealsfield · Mehr sehen »

Charles Taze Russell

285x285px Charles Taze Russell (* 16. Februar 1852 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 31. Oktober 1916 in Pampa, Texas) war Mitgründer der Wachtturm-Gesellschaft (Watchtower Bible and Tract Society, seit 1884), einer religiösen Verlagsunternehmung, und der daran anschließenden Religionsgemeinschaft der Internationalen Bibelforscher-Vereinigung (1910), der heutigen Zeugen Jehovas.

Neu!!: Testament und Charles Taze Russell · Mehr sehen »

Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich

Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich (Originaltitel A Glimpse Inside the Mind of Charles Swan III) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2012, die unter der Regie Roman Coppolas, der auch für das Drehbuch und die Produktion verantwortlich war, entstand.

Neu!!: Testament und Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich · Mehr sehen »

Christian Brando

Christian Brando (Mugshot 1990) Christian Devi Brando (* 11. Mai 1958 in Los Angeles, Kalifornien; † 26. Januar 2008 in Hollywood, ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Testament und Christian Brando · Mehr sehen »

Christian Martens

Christian Martens als Hallenser Neupreuße Christian Martens (* 22. Juli 1845 in Tönning, Herzogtum Schleswig; † 27. Dezember 1917 in Hadersleben, Nordschleswig) war ein deutscher Arzt in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Testament und Christian Martens · Mehr sehen »

Christian von Rentelen

Christian von Rentelen, niederdeutsch Kersten († 1. Juni 1431 in Lübeck) war ein Lübecker Ratsherr und Flottenbefehlshaber.

Neu!!: Testament und Christian von Rentelen · Mehr sehen »

Christofor Semjonowitsch Ledenzow

Christofor Semjonowitsch Ledenzow (* in Wologda; † in Genf) war ein russischer Kaufmann der 1.

Neu!!: Testament und Christofor Semjonowitsch Ledenzow · Mehr sehen »

Christoph Ludwig Hoffmann (Mediziner)

Christoph Ludwig Hoffmann Münster 1782 Christoph Ludwig (von) Hoffmann (* 3. Dezember 1721 in Rheda; † 28. Juli 1807 in Eltville) war ein deutscher Arzt und Gesundheitswesenreformer.

Neu!!: Testament und Christoph Ludwig Hoffmann (Mediziner) · Mehr sehen »

Christoph Merian Stiftung

Die Christoph Merian Stiftung (bis 1972 Chr. Merian’sche Stiftung, Kürzel CMS) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz und Tätigkeit in Basel in der Schweiz.

Neu!!: Testament und Christoph Merian Stiftung · Mehr sehen »

Christoph von Neuenkirchen

Wasserschloss Mellenthin Christoph von Neuenkirchen, auch Neikirch, (* 25. Juli 1567; † 9. Juni 1641 in Lübeck) war letzter Spross einer pommerschen Adelsfamilie und Rat der Herzöge von Pommern.

Neu!!: Testament und Christoph von Neuenkirchen · Mehr sehen »

Clarence Derwent Awards

Die Clarence Derwent Awards sind ein Theaterpreis.

Neu!!: Testament und Clarence Derwent Awards · Mehr sehen »

Co-Parenting

Unter Co-Parenting oder Co-Elternschaft (zusammengesetzt aus der lateinischen Vorsilbe co.

Neu!!: Testament und Co-Parenting · Mehr sehen »

Cocceji (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Cocceji Cocceji, ursprünglich Cocceji von Cocq ist der Name eines erloschenen preußischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Testament und Cocceji (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Columbia University Graduate School of Journalism

Die Columbia University Graduate School of Journalism ist eine Fakultät für Journalismus der Columbia University.

Neu!!: Testament und Columbia University Graduate School of Journalism · Mehr sehen »

Cornelius Gurlitt (Kunstsammler)

Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 28. Dezember 1932 in Hamburg; † 6. Mai 2014 in München) war Erbe der über 1500 Werke umfassenden Kunstsammlung seines Vaters Hildebrand Gurlitt.

Neu!!: Testament und Cornelius Gurlitt (Kunstsammler) · Mehr sehen »

Cornelius Vanderbilt

Cornelius Vanderbilt Cornelius Vanderbilt (* 27. Mai 1794 in Port Richmond auf Staten Island, heute zu New York City gehörig; † 4. Januar 1877 in New York City) war einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und der Begründer der Vanderbilt-Familie.

Neu!!: Testament und Cornelius Vanderbilt · Mehr sehen »

Cronicha dela nobil cità de Venetia e dela sua provintia et destretto

Die Cronicha dela nobil cità de Venetia e dela sua provintia et destretto (sinngemäß: ‚Chronik der edlen Stadt Venedig, ihrer Provinz und ihres Distriktes‘) ist eine venezianische Chronik aus der Feder von Giorgio (Zorzi) Dolfin (1396–1458).

Neu!!: Testament und Cronicha dela nobil cità de Venetia e dela sua provintia et destretto · Mehr sehen »

Dann gibt es nur eins!

Textstelle aus ''Dann gibt es nur eins!'' auf einer Tafel am Eppendorfer Marktplatz in Hamburg-Eppendorf Dann gibt es nur eins! ist einer der bekanntesten Prosatexte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert.

Neu!!: Testament und Dann gibt es nur eins! · Mehr sehen »

Darja Alexejewna Derschawina

W. L. Borowikowski, 1813, Tretjakow-Galerie) Darja Alexejewna Derschawina, geboren Darja Alexejewna Djakowa, (Geburtsname; *; † im Herrenhaus Swanka bei Tschudowo) war eine russische Gutsbesitzerin und Mäzenin.

Neu!!: Testament und Darja Alexejewna Derschawina · Mehr sehen »

Das Begräbnis (Fernsehserie)

St.-Abundus-Kirche in Lassahn) Das Begräbnis ist eine improvisierte deutsche Miniserie der ARD, die erstmals 2022 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Testament und Das Begräbnis (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Das Grab der lebenden Puppen

Das Grab der lebenden Puppen (Dark Places) ist ein Horrorfilm mit Thriller-Elementen aus dem Jahr 1973, der unter der Regie von Don Sharp entstand.

Neu!!: Testament und Das Grab der lebenden Puppen · Mehr sehen »

Das letzte Testament

Das letzte Testament (Originaltitel: Testament) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1983, das sich mit den Folgen eines Atomkrieges beschäftigt.

Neu!!: Testament und Das letzte Testament · Mehr sehen »

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge

Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge (niederländisch: Meisje met de parel) ist das populärste Gemälde Jan Vermeers.

Neu!!: Testament und Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge · Mehr sehen »

Das Schützenfest

Das Schützenfest (niederländisch: Het Schuttersfeest) ist ein Tafelgemälde eines unbekannten Künstlers mit dem Notnamen Meister von Frankfurt, das um 1493 entstand und von Peter Gawerele in Auftrag gegeben wurde.

Neu!!: Testament und Das Schützenfest · Mehr sehen »

Das Schloss des Grauens

Das Schloss des Grauens ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Testament und Das Schloss des Grauens · Mehr sehen »

Das Spinnennetz (Raumschiff Enterprise)

Das Spinnennetz (Originaltitel: The Tholian Web) ist die neunte Episode der dritten Staffel der Science-Fiction-Fernsehserie Raumschiff Enterprise.

Neu!!: Testament und Das Spinnennetz (Raumschiff Enterprise) · Mehr sehen »

Das Spukschloß von Baskermore

Das Spukschloß von Baskermore (Alternativtitel: Käpt’n Senkstakes Abenteuer – Das Spukschloß von Baskermore) ist eine deutsche Fernsehfilmkomödie mit Hans-Joachim Kulenkampff in der Hauptrolle des Kapitäns Senkstake.

Neu!!: Testament und Das Spukschloß von Baskermore · Mehr sehen »

Das Testament (Roman)

Das Testament ist ein 1999 bei Doubleday unter dem Titel The Testament erschienener Roman (Thriller) des US-amerikanischen Autors John Grisham.

Neu!!: Testament und Das Testament (Roman) · Mehr sehen »

David Friedrich Alberti

David Friedrich Alberti (* 1731; † nach 1805) war Departementsrat in Preußen.

Neu!!: Testament und David Friedrich Alberti · Mehr sehen »

David Josiah Brewer

David Josiah Brewer (* 20. Januar 1837 in Smyrna, Osmanisches Reich; † 28. März 1910 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Jurist, der mehr als zwanzig Jahre Richter am Obersten Gerichtshof der USA (US Supreme Court) war.

Neu!!: Testament und David Josiah Brewer · Mehr sehen »

David Markson

David Markson, 2007 David Merrill Markson (* 20. Dezember 1927 in Albany, New York; † 4. Juni 2010 in Greenwich Village, Manhattan, New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, dessen ironische, elliptische Romane den zerstreuten Geist des Künstlers sondierten und dessen unbändiges, fast immer überraschend ansprechendes Schaffenswerk von postmoderner und experimenteller Literatur häufig unterschätzt wurde.

Neu!!: Testament und David Markson · Mehr sehen »

David Peifer

David Peifer, auch Pfeifer, Pfeiffer, David P. der Ältere (* 3. Januar 1530 in Leipzig; † 2. Februar 1602 in Dresden) war ein deutscher Jurist, Hofrat, kursächsischer Kanzler unter Christian I. und Christian II., Publizist und Dichter.

Neu!!: Testament und David Peifer · Mehr sehen »

Döring (Familie)

Wappen derer von Döring in Siebmachers Wappenbuch Döring ist der Name eines seit 1275 urkundlichen Braunschweiger Ratsgeschlechts, das sich auch ins Lüneburgische Patriziat und den Mecklenburgischen Landadel ausbreitete, sowie in dänische Dienste eintrat.

Neu!!: Testament und Döring (Familie) · Mehr sehen »

Denkmäler in Spandau

Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte.

Neu!!: Testament und Denkmäler in Spandau · Mehr sehen »

Der Fluch des Rubins

Die drei ??? und der Fluch des Rubins (Originaltitel The Mystery of the Fiery Eye) ist ein 1967 (in Deutschland 1970) erschienener Jugendkrimi von Robert Arthur und der siebte Band (in Deutschland der dritte) der Buchreihe Die drei ??? sowie die fünfte Folge der späteren Hörspielreihe.

Neu!!: Testament und Der Fluch des Rubins · Mehr sehen »

Der Friedhof in Prag

Der Friedhof in Prag (OT: Il cimitero di Praga) ist der sechste Roman von Umberto Eco.

Neu!!: Testament und Der Friedhof in Prag · Mehr sehen »

Der Herrscher

Der Herrscher ist ein deutscher Film von Veit Harlan aus dem Jahr 1937.

Neu!!: Testament und Der Herrscher · Mehr sehen »

Der Jesus-Deal

Der Jesus-Deal ist ein Science-Fiction-Roman des Autors Andreas Eschbach aus dem Jahre 2014, der eine Zeitreise zur Kreuzigung Jesus beschreibt und eine Fortsetzung des 1998 vom selben Autor erschienenen Romans Das Jesus Video darstellt.

Neu!!: Testament und Der Jesus-Deal · Mehr sehen »

Der Meineidbauer

Der Meineidbauer ist ein Volksstück mit Gesang in drei Akten von Ludwig Anzengruber, die Musik schrieb Adolf Müller senior.

Neu!!: Testament und Der Meineidbauer · Mehr sehen »

Der Schweinehirt (2017)

Der Schweinehirt ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Märchens von Hans Christian Andersen für die Märchenfilmreihe Sechs auf einen Streich der ARD.

Neu!!: Testament und Der Schweinehirt (2017) · Mehr sehen »

Der Tod ist kein Beinbruch

Der Tod ist kein Beinbruch war eine deutsche Fernsehserie mit dem Kabarett-Duo Missfits.

Neu!!: Testament und Der Tod ist kein Beinbruch · Mehr sehen »

Der Turm (Gedicht)

Der Turm (Originaltitel: The Tower) ist ein Gedicht des irischen Dichters und Literaturnobelpreisträgers William Butler Yeats.

Neu!!: Testament und Der Turm (Gedicht) · Mehr sehen »

Der Vorleser

Taschenbuchausgabe von 1997 mit dem Gemälde ''Nollendorfplatz'' von Ernst Ludwig Kirchner Der Vorleser ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Bernhard Schlink aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Testament und Der Vorleser · Mehr sehen »

Der Vorleser (Film)

Der Vorleser ist ein deutsch-US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Testament und Der Vorleser (Film) · Mehr sehen »

Der Wachsblumenstrauß (2005)

Der Wachsblumenstrauß (Originaltitel: After the Funeral) ist eine Langfolge aus der zehnten Staffel der britischen Fernsehserie Agatha Christie’s Poirot aus dem Jahr 2005 von Maurice Phillips.

Neu!!: Testament und Der Wachsblumenstrauß (2005) · Mehr sehen »

Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge

Die Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V.

Neu!!: Testament und Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge · Mehr sehen »

Deutscher Jiu Jitsu Bund

Der Deutsche Jiu Jitsu Bund e. V. (DJJB) ist ein Verband mit dem Ziel, die japanische Selbstverteidigung Jiu Jitsu zu verbreiten und zu pflegen.

Neu!!: Testament und Deutscher Jiu Jitsu Bund · Mehr sehen »

Diana von Reventlow-Criminil

Diana Henriette Adelaïde Charlotte Gräfin von Reventlow-Criminil (* 29. Mai 1863 in Preetz, Herzogtum Holstein, Dänischer Gesamtstaat; † 5. August 1953 auf der Hallig Südfall) war eine holsteinische Adlige, die den Nordfriesen der Uthlande als „Hallig-Gräfin“ in Erinnerung geblieben ist.

Neu!!: Testament und Diana von Reventlow-Criminil · Mehr sehen »

Dicke Emma

Dicke Emma ist die volkstümliche Bezeichnung der Vereinsmünze Vereinsdoppeltaler von Waldeck und Pyrmont von 1847.

Neu!!: Testament und Dicke Emma · Mehr sehen »

Didi und die Rache der Enterbten

Didi und die Rache der Enterbten ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1985 mit dem Schauspieler, Kabarettisten und Komiker Dieter Hallervorden in mehreren Hauptrollen.

Neu!!: Testament und Didi und die Rache der Enterbten · Mehr sehen »

Die 39 Zeichen

Die 39 Zeichen (englischer Originaltitel: The 39 Clues) ist eine Folge von Abenteuerbüchern, die im Jahre 2008 von Rick Riordan begonnen wurde und von C. Alexander London im September 2016 mit dem 26.

Neu!!: Testament und Die 39 Zeichen · Mehr sehen »

Die Bauern (Reymont)

''Chłopi'': Aus dem Manuskript Die Bauern (poln. Chłopi, Aussprache:, deutscher Titel manchmal auch: Die polnischen Bauern) ist ein Roman des polnischen Schriftstellers Władysław Reymont, der 1924 – explizit für diese Arbeit – mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Testament und Die Bauern (Reymont) · Mehr sehen »

Die Bestie mit den fünf Fingern

Die Bestie mit den fünf Fingern (Originaltitel: The Beast with five Fingers) ist ein US-amerikanischer in Schwarz-Weiß gedrehter Horrorfilm aus dem Jahr 1946.

Neu!!: Testament und Die Bestie mit den fünf Fingern · Mehr sehen »

Die Fieberkurve

''Die Fieberkurve'' in der Werkausgabe des Limmat Verlages, 1995 Die Fieberkurve ist der zweite Wachtmeister-Studer-Roman des Schweizer Autors Friedrich Glauser.

Neu!!: Testament und Die Fieberkurve · Mehr sehen »

Die gefährliche Erbschaft

Die drei ??? und die gefährliche Erbschaft (Originaltitel The Mystery of the Dead Man’s Riddle) aus dem Jahr 1974 ist im amerikanischen Original der 22.

Neu!!: Testament und Die gefährliche Erbschaft · Mehr sehen »

Die kleinen Füchse

Die kleinen Füchse ist ein US-amerikanisches Filmdrama von William Wyler aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Testament und Die kleinen Füchse · Mehr sehen »

Die Millionärin

Die Millionärin ist eine britische Liebeskomödie aus dem Jahr 1960, mit Sophia Loren und Peter Sellers in den Hauptrollen.

Neu!!: Testament und Die Millionärin · Mehr sehen »

Die Mutter (Pieter de Hooch)

Die Mutter ist ein Ölgemälde von Pieter de Hooch.

Neu!!: Testament und Die Mutter (Pieter de Hooch) · Mehr sehen »

Die Simpsons/Staffel 22

Die 22.

Neu!!: Testament und Die Simpsons/Staffel 22 · Mehr sehen »

Die Tochter des Teufels

Figur von Rasputin 1916 vor seiner Ermordung in Jussupows Palast Rasputin Tochter Maria 1932 vor einem Zirkusauftritt sibirische Landschaft Die Tochter des Teufels ist ein historischer Liebesroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1967 (Neuauflage: Heyne-Verlag 1971 und 1987), der zu Anfang des 20.

Neu!!: Testament und Die Tochter des Teufels · Mehr sehen »

Dietrich Arnsborg

Neues Rathaus von Hannover Dietrich Arnsborg (auch: von Arensborg) (* um 1475 in Hannover; † 1558 ebenda) war unter anderem Worthalter und maßgeblich an der Einführung der Reformation in der Stadt Hannover beteiligt.

Neu!!: Testament und Dietrich Arnsborg · Mehr sehen »

Ditmar von Thünen

Thünens Wohnhaus Alfstraße 11, zerstört 1942 Ditmar von Thünen († 1432 in Lübeck) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Ditmar von Thünen · Mehr sehen »

Dokumentenmappe (Notfallvorsorge)

Die Dokumentenmappe ist im Rahmen der durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) herausgegebenen Empfehlung zur freiwilligen persönlichen Notfallvorsorge eine Zusammenstellung aller wichtigen Dokumente, um im Falle eines Notfalls griffbereit zu sein.

Neu!!: Testament und Dokumentenmappe (Notfallvorsorge) · Mehr sehen »

Dorfkirche Martinskirchen

Dorfkirche Martinskirchen Die evangelische Dorfkirche Martinskirchen ist ein Kirchengebäude im Ortsteil Martinskirchen der südbrandenburgischen Kleinstadt Mühlberg/Elbe im Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Testament und Dorfkirche Martinskirchen · Mehr sehen »

Drei Herren (1998)

Drei Herren ist ein österreichischer Film des Regisseurs Nikolaus Leytner mit den Hauptdarstellern Karl Markovics, Karl Merkatz und Ottfried Fischer.

Neu!!: Testament und Drei Herren (1998) · Mehr sehen »

Dreißigster

Unter dem Dreißigsten versteht man im Erbrecht der Bundesrepublik Deutschland die Verpflichtung des Erben, bestimmten Familienangehörigen des Erblassers in den ersten 30 Tagen nach dem Eintritt des Erbfalls Unterhalt zu gewähren.

Neu!!: Testament und Dreißigster · Mehr sehen »

Dreibrüdertaler (Kursachsen)

½ Dreibrüdertaler von 1608, Münzstätte Dresden (Durchmesser 34,5 mm). Dreibrüdertaler ist die volkstümliche Bezeichnung für einen kursächsischen Reichstaler, der von 1592 bis 1611 mit den Bildnissen der drei Brüder Christian II., Johann Georg und August geprägt wurde.

Neu!!: Testament und Dreibrüdertaler (Kursachsen) · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Testament und Dynastie · Mehr sehen »

Eberhard I. Kämmerer von Worms

Eberhard I. Kämmerer von Worms zu Bechtoldsheim (* um 1500, genannt ab 1520; † 19. April 1559) war der letzte des Familienzweiges der Kämmerer von Worms zu Schloss Herrnsheim.

Neu!!: Testament und Eberhard I. Kämmerer von Worms · Mehr sehen »

Eberhard Moyelke

Eberhard Moyelke (* in Lübeck; † 1437 ebenda) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Eberhard Moyelke · Mehr sehen »

Ecclefechan

Ecclefechan ist ein Ort im Osten von Dumfries and Galloway in Schottland und hat 821 Einwohner (Stand 2011).

Neu!!: Testament und Ecclefechan · Mehr sehen »

Edward Aveling

Edward Aveling. Fotografie nach 1893 der ''Photographic Co-Operative Society, Ld. / Miss E. F. Field Manager''. Edward Bibbins Aveling (* 29. November 1849 in Stoke Newington, Stadtbezirk von Hackney, London; † 2. August 1898 in Battersea, London) war ein englischer Sozialist, Zoologe, Freidenker sowie in den Jahren von 1884 bis 1898, bis zu ihrem Tod, Lebensgefährte von Eleanor Marx.

Neu!!: Testament und Edward Aveling · Mehr sehen »

Edwin Augustus Stevens

Edwin Augustus Stevens, Gravur, veröffentlicht in ''The Stevens Ironclad Battery'' Edwin Augustus Stevens (* 28. Juli 1795 in New Castle Point, Hoboken, New Jersey; † 8. August 1868 in Paris) war ein amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Testament und Edwin Augustus Stevens · Mehr sehen »

Edwin Pearce Christy

E. P. Christy Edwin Pearce Christy, auch bekannt als E. P. Christy (* 28. November 1815 in Philadelphia, Pennsylvania; † 21. Mai 1862 in Manhattan, New York City, New York), war ein US-amerikanischer Komponist, Sänger, Schauspieler und Theaterproduzent.

Neu!!: Testament und Edwin Pearce Christy · Mehr sehen »

Ego-Dokument

Aus dem Tagebuch von Friedrich Kellner Ego-Dokumente sind Quellen, in denen Selbstwahrnehmung und Darstellung des historischen Subjekts in seinem Umfeld zum Ausdruck kommen.

Neu!!: Testament und Ego-Dokument · Mehr sehen »

Ehe im Römischen Reich

Römische Eheschließung auf einer Urne (Museo delle Terme di Diocleziano, Rom) Ehe und Familie galten im Römischen Reich als heilig.

Neu!!: Testament und Ehe im Römischen Reich · Mehr sehen »

Ehefähigkeit

Ehefähigkeit ist die Möglichkeit eines Verlobten, rechtswirksam die Ehe zu schließen.

Neu!!: Testament und Ehefähigkeit · Mehr sehen »

Eherecht (Deutschland)

Mit dem Begriff Eherecht können in Deutschland alle Rechtsnormen gemeint sein, die speziell für Eheleute gelten.

Neu!!: Testament und Eherecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Ein guter Jahrgang

Ein guter Jahrgang (Originaltitel: A Good Year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im selben Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München, erschien.

Neu!!: Testament und Ein guter Jahrgang · Mehr sehen »

Einer spinnt immer

Einer spinnt immer ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie von Franz Antel aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Testament und Einer spinnt immer · Mehr sehen »

Einhardsbasilika (Steinbach)

Die Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt Ansicht der Ostseite Die Einhardsbasilika in Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt im hessischen Odenwald, ist ein Kirchenbau aus dem 9. Jahrhundert.

Neu!!: Testament und Einhardsbasilika (Steinbach) · Mehr sehen »

Einsam (Fechner)

Titelseite der ersten Folge des Romans in der ''Gartenlaube'' Einsam ist ein Roman (Eheroman, Sozialstudie), den Cilla Fechner 1897 unter dem Pseudonym „O.

Neu!!: Testament und Einsam (Fechner) · Mehr sehen »

Einsatz in Hamburg – Die letzte Prüfung

Die letzte Prüfung ist ein deutscher Fernsehfilm von Stephan Wagner aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Testament und Einsatz in Hamburg – Die letzte Prüfung · Mehr sehen »

Einwilligungsvorbehalt

508x508px Der Einwilligungsvorbehalt ist in Deutschland eine spezielle Anordnung eines Betreuungsgerichtes, die zusätzlich zu einer Betreuerbestellung erfolgen kann und die Geschäftsfähigkeit des Betroffenen einschränkt.

Neu!!: Testament und Einwilligungsvorbehalt · Mehr sehen »

Eisriesenwelt

Die Eisriesenwelt ist ein Höhlensystem im Tennengebirge im Land Salzburg in Österreich, nahe dem Ort Tenneck.

Neu!!: Testament und Eisriesenwelt · Mehr sehen »

Elżbieta Ostrogska

Elżbieta Ostrogska Elżbieta Ostrogska (deutsch: Elisabeth Ostrogska; bekannt als Halszka Ostrogska (deutsch: Halschka Ostrogska) oder Halszka z Ostroga; * 19. November 1539 in Ostróg; † Dezember 1582 in Dubno) war eine Fürstin von Ostróg (Ostrog), polnische Magnatin, dreifache Witwe, reichste Frau des Landes (Polen-Litauen im 16. Jahrhundert), und Opfer politischer Ränkespiele des Hochadels.

Neu!!: Testament und Elżbieta Ostrogska · Mehr sehen »

Elert Stange

Siegel des Elert Stange Elert Stange († 1418 in Lübeck) war ein deutscher Harnischmacher und kurzzeitiger Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Elert Stange · Mehr sehen »

Elf-Apostel-Haus (Braunschweig)

Das Elf-Apostel-Haus um 1910. Detail des Hauses um 1900. Gut erkennbar die gotischen Apostelfiguren und das Wappen über dem Eingang. Zweiten Weltkrieg das Elf-Apostel-Haus stand. Im Hintergrund der Rest der Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert. Rest der Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert. An die Rückseite dieses Mauerstückes grenzte direkt das Elf-Apostel-Haus.Wolfgang Kimpflinger: ''Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Band 1.1.: Stadt Braunschweig, Teil 1.'' Hameln 1993, ISBN 3-87585-252-4, S. 123. Das Elf-Apostel-Haus (Apostelhaus) war ein um 1560 erbautes Fachwerkhaus in Braunschweig, im historischen Weichbild Altstadt.

Neu!!: Testament und Elf-Apostel-Haus (Braunschweig) · Mehr sehen »

Elias Schmidt

Elias Schmidt Elias Schmidt (* 19. Juli 1630 in Burghaslach; † 27. Februar 1690) war ein deutscher Mediziner und Stadtphysicus in Schweinfurt.

Neu!!: Testament und Elias Schmidt · Mehr sehen »

Elisabeth Petznek

Erzherzogin Elisabeth Marie (um 1911) Elisabeth Petznek (* 2. September 1883 in Laxenburg, Niederösterreich; † 16. März 1963 in Wien; geboren als Erzherzogin Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich; geschiedene Windisch-Graetz) war das einzige Kind des Kronprinzen Rudolf von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen und seiner Ehefrau Stephanie von Belgien.

Neu!!: Testament und Elisabeth Petznek · Mehr sehen »

Elisabeth Röckel

Goethe-Museum Dompfarre St. Stephan Anna Milder, Brief an ihre Freundin „Elise Hummel“, 1830 (Auszug) – Düsseldorf, Goethe-Museum Unterschrift von „Maria Eva Hummel“, 1837 – Wiener Stadt- und Landesarchiv, Private Institutionen, Haydn-Verein, A3/2 Elisabeth Hummel geb. Röckel, Bleistiftzeichnung von Friedrich Pecht, 1845 – Düsseldorf, Goethe-Museum Nachruf in der ''Weimarischen Zeitung'' vom 6. März 1883 mit der Bemerkung: „Zu ihren Verehrern gehörte auch Beethoven.“ Historischen Friedhof in Weimar Elisabeth Röckel (getauft als Maria Eva; * 15. März 1793 in Neunburg vorm Wald; † 3. März 1883 in Weimar) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Testament und Elisabeth Röckel · Mehr sehen »

Elisabeth von Waldeck (Ziegenhain)

Elisabeth von Waldeck (* etwa 1401; † 23. April 1462) war durch Heirat Gräfin von Ziegenhain.

Neu!!: Testament und Elisabeth von Waldeck (Ziegenhain) · Mehr sehen »

Elise Meyer

Elise Meyer (* als Elisabeth Meyer am 25. Februar 1825 in Schaffhausen; † 20. April 1878 ebenda; heimatberechtigt in Rüdlingen) war eine Schweizer Dichterin.

Neu!!: Testament und Elise Meyer · Mehr sehen »

Elizabeth Ann Seton

Statue von Elizabeth Ann Seton auf dem Saint Raymond’s Cemetery in der Bronx Elizabeth Ann Seton (geboren als Elizabeth Ann Bayley; * 28. August 1774 in New York City; † 4. Januar 1821 in Emmitsburg, Maryland) ist Ordensgründerin der Sisters of Charity und die erste in den Vereinigten Staaten geborene Heilige.

Neu!!: Testament und Elizabeth Ann Seton · Mehr sehen »

Elizabeth Barnard

Porträt von Elizabeth Barnard Elizabeth, Lady Barnard (* 1608 in Stratford-upon-Avon als Elizabeth Hall, ehemals Nash; † 17. Februar 1670 in Abington) war die Enkelin des englischen Dichters und Dramatikers William Shakespeare.

Neu!!: Testament und Elizabeth Barnard · Mehr sehen »

Emich II. (Nassau-Hadamar)

Emich II.

Neu!!: Testament und Emich II. (Nassau-Hadamar) · Mehr sehen »

Emma Louisa Turner

Emma Louisa Turner Emma Louisa Turner (auch E. L. Turner) (* 9. Juni 1867 in Langton Green, Tunbridge Wells; † 13. August 1940 in Cambridge) war eine englische Ornithologin und gilt als Pionierin der Vogelfotografie.

Neu!!: Testament und Emma Louisa Turner · Mehr sehen »

Engelsmühle (Gladbach)

Die Engelsmühle war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad am Gladbach in der Stadt Mönchengladbach.

Neu!!: Testament und Engelsmühle (Gladbach) · Mehr sehen »

Ephraim Veitel Stiftung

Die Ephraim Veitel Stiftung mit Sitz in Berlin gilt als die wohl älteste jüdische Stiftung in Deutschland.

Neu!!: Testament und Ephraim Veitel Stiftung · Mehr sehen »

Erbausschlagung

Bei der Erbausschlagung handelt es sich um eine ausdrückliche Erklärung, eine Erbschaft und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten nicht anzunehmen.

Neu!!: Testament und Erbausschlagung · Mehr sehen »

Erbe (Deutschland)

Der Erbe ist nach der in Deutschland geltenden Legaldefinition des BGB derjenige, dem im Erbfall das Vermögen des Erblassers (der Nachlass) als Ganzes entweder alleine oder zusammen mit anderen zufällt.

Neu!!: Testament und Erbe (Deutschland) · Mehr sehen »

Erbfähigkeit

Erbfähigkeit bedeutet die Fähigkeit, Erbe werden zu können.

Neu!!: Testament und Erbfähigkeit · Mehr sehen »

Erbfolge

Erbfolge ist die Rechtsnachfolge eines oder mehrerer Erben in das Vermögen und die Verbindlichkeiten eines Erblassers.

Neu!!: Testament und Erbfolge · Mehr sehen »

Erbfolge (römisches Recht)

Gegenstand der Erbfolge war im römischen Recht die Gesamtnachfolge einer oder mehrerer Personen als Erben in den Inbegriff der Rechte eines Verstorbenen (Universalsukzession).

Neu!!: Testament und Erbfolge (römisches Recht) · Mehr sehen »

Erblande

Erblande oder Erbstaaten waren die Gebiete eines Staates, in denen ein Fürst durch Erbrecht regierte, im Gegensatz z. B. zu den hinzueroberten oder durch völkerrechtliche Verträge erworbenen Ländern.

Neu!!: Testament und Erblande · Mehr sehen »

Erbrecht

Das Erbrecht ist ein Teilgebiet des Privatrechts das im objektiven Sinn die juristische Grundlage bildet für den Übergang von Vermögenswerten einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen, es ist in Deutschland Grundrecht nach Artikel 14 Grundgesetz.

Neu!!: Testament und Erbrecht · Mehr sehen »

Erbrecht (Österreich)

Das subjektive Erbrecht bezeichnet in Österreich das Recht, die ganze Verlassenschaft oder Teile davon zu erwerben.

Neu!!: Testament und Erbrecht (Österreich) · Mehr sehen »

Erbrecht (Deutschland)

Das Erbrecht ist als subjektives Recht das Recht, Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte für den Eintritt des eigenen Todes hin zu regeln und andererseits auch Begünstigter solcher Verfügungen zu werden (zu „erben“).

Neu!!: Testament und Erbrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Erbrecht (Italien)

Das italienische Erbrecht unterscheidet sich in wichtigen Punkten von jenem, das in deutschsprachigen Ländern üblich ist.

Neu!!: Testament und Erbrecht (Italien) · Mehr sehen »

Erbrechtsschutz (römisches Recht)

Der Schutz des Erbrechts war Teil des römischrechtlichen Zivilprozesses.

Neu!!: Testament und Erbrechtsschutz (römisches Recht) · Mehr sehen »

Erbschaft

Der Ausdruck Erbschaft oder Nachlass bezeichnet im deutschen Erbrecht die Gesamtheit der Rechtsverhältnisse, die im Erbfall als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) übergehen.

Neu!!: Testament und Erbschaft · Mehr sehen »

Erbschaftsteuer in Deutschland

Online.

Neu!!: Testament und Erbschaftsteuer in Deutschland · Mehr sehen »

Erbschaftsvertrag

In einem Erbschaftsvertrag (in Deutschland in BGB; dort speziell Abs. 5 geregelt) treffen die gesetzlichen Erben ohne Mitwirkung des Erblassers Vereinbarungen über den späteren Nachlass.

Neu!!: Testament und Erbschaftsvertrag · Mehr sehen »

Erbschein

Erbschein, ausgestellt 1983 vom Amtsgericht Emmerich Der Erbschein ist in Deutschland ein amtliches Zeugnis in Form einer öffentlichen Urkunde nach ZPO, das für den Rechtsverkehr feststellt, wer Erbe ist und welchen Verfügungsbeschränkungen dieser unterliegt.

Neu!!: Testament und Erbschein · Mehr sehen »

Erbschleicher

Zeitgenössische Darstellung einer Testierszene auf dem Gemälde ''Die Erbschleicher'' von Gisbert Flüggen (1855) Als Erbschleicher werden Personen bezeichnet, die sich auf unmoralische oder widerrechtliche Weise, oft durch Manipulation und Täuschung des Erblassers, ganz oder teilweise in den Besitz einer Erbschaft zu bringen versuchen.

Neu!!: Testament und Erbschleicher · Mehr sehen »

Erbunwürdigkeit

Mit der Erbunwürdigkeit (sowohl bei der gesetzlichen als auch bei der gewillkürten Erbfolge) soll festgestellt werden, dass eine bestimmte Person nicht das Recht hat, zu erben.

Neu!!: Testament und Erbunwürdigkeit · Mehr sehen »

Erbvertrag

Der Erbvertrag (§ ff. BGB; lat. pactum successorium) ist neben dem Testament nach deutschem Recht die zweite Möglichkeit, durch Verfügung von Todes wegen Regelungen über den Verbleib des eigenen oder gemeinschaftlichen Vermögens nach dem Tod zu treffen und von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen.

Neu!!: Testament und Erbvertrag · Mehr sehen »

Erdmuthe Benigna Reuß zu Ebersdorf

Erdmuthe Benigna, Gräfin Reuß zu Ebersdorf, geborene Gräfin zu Solms-Laubach, (* 13. April 1670 in Wildenfels; † 14. September 1732 in Ebersdorf) war eine deutsche Pietistin.

Neu!!: Testament und Erdmuthe Benigna Reuß zu Ebersdorf · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Testament und Erich Koch · Mehr sehen »

Ernestine Müller

Ernestine Müller Öl auf Leinwand um 1800 Ernestine Amalie Müller (* 16. März 1780 in Karlsruhe; † 18. Juli 1844 in Baden-Baden) war eine deutsche Verlegerin und die Frau des Verlagsgründers Christian Friedrich Müller.

Neu!!: Testament und Ernestine Müller · Mehr sehen »

Ernestine von Ligne

Porträt von Ernestine Yolande Prinzessin de Ligne Ernestine Yolande de Ligne (* 2. November 1594 in Ronse; † 4. Juni 1668 ebenda) war die Tochter des Fürsten Lamoral de Ligne und der Maria von Melun.

Neu!!: Testament und Ernestine von Ligne · Mehr sehen »

Ernst August von der Schulenburg

Ernst August von der Schulenburg, seit 1713 Freiherr von der Schulenburg, (* 3. September 1692; † 20. August 1743) war ein kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Brigadier und Chef des Infanterieregiments No. 11-B.

Neu!!: Testament und Ernst August von der Schulenburg · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Meurer

Ernst Friedrich Meurer (* 20. September 1660 in Tennstedt; † 24. März 1722 in Vehra) war ein deutscher Beamter und Jurist.

Neu!!: Testament und Ernst Friedrich Meurer · Mehr sehen »

Ernst Otto Horn

Ernst Otto Horn (* 4. Dezember 1880 in Meißen; † 7. Mai 1945 ebenda) war ein deutscher Numismatiker, Kaufmann, Weinküfer, Weingroßhändler, Königlich Sächsischer Hoflieferant und Kunstsammler aus Meißen.

Neu!!: Testament und Ernst Otto Horn · Mehr sehen »

Ersatzerbe

Ein Ersatzerbe (§ ff. BGB) ist ein testamentarisch für den Fall eingesetzter Erbe, dass ein Erbe vor oder nach dem Eintritt des Erbfalls wegfällt.

Neu!!: Testament und Ersatzerbe · Mehr sehen »

Erwin Hildt

Georg Wilhelm Erwin Hildt (* 1. Juli 1851 in Weinsberg; † 25. Februar 1917 ebenda) war ein deutscher Landwirt.

Neu!!: Testament und Erwin Hildt · Mehr sehen »

Eugen Heller

Eugen Heller (* 6. Mai 1862 in Murr; † 6. August 1939 in Gaildorf) war ein deutscher Geschäftsmann.

Neu!!: Testament und Eugen Heller · Mehr sehen »

Eugenio Montero Ríos

Eugenio Montero Ríos (Bild von Kaulak) Eugenio Montero Ríos (* 13. November 1832 in Santiago de Compostela; † 12. Mai 1914 in Madrid) war ein spanischer Politiker und Regierungspräsident Spaniens (''Presidente del Gobierno'').

Neu!!: Testament und Eugenio Montero Ríos · Mehr sehen »

Evangelisch-deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner

Die Evangelisch-deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner, im Volksmund auch als Wernerschule oder Zentralschule bezeichnet, wurde 1844 in Sarata in Bessarabien gegründet.

Neu!!: Testament und Evangelisch-deutsche Lehrerbildungsanstalt Werner · Mehr sehen »

Evangelische Stiftung Pflege Schönau

Sitz der Stiftung in Heidelberg Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau (ESPS) und die kleinere Evangelische Pfarrpfründestiftung in Baden (EPSB) haben zum 1.

Neu!!: Testament und Evangelische Stiftung Pflege Schönau · Mehr sehen »

Evangelos Zappas

Evangelos Zappas (Gemälde, ca. 1860er-Jahre) Evangelos Zappas (albanisch: Vangjel Zhapa; * 23. August 1800 in Labovë e Madhe, heute Albanien; † 19. Juni 1865 in Broşteni (Ialomiţa), heute Rumänien) war ein griechischer Kaufmann und Mäzen.

Neu!!: Testament und Evangelos Zappas · Mehr sehen »

Everwin von Droste zu Hülshoff

Wappen des Everwin Droste (1594) Everwin Droste (* um 1540; † 13. Juni 1604) war ein katholischer Reformer, Jurist und Priester, bischöflicher Offizial und Dechant (Dekan) an der Kollegiatkirche St. Martini in Münster.

Neu!!: Testament und Everwin von Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Exiit qui seminat

Mit der Päpstlichen Bulle Exiit qui seminat vom 14.

Neu!!: Testament und Exiit qui seminat · Mehr sehen »

Extrema (Band)

Extrema ist eine italienische Thrash- und Groove-Metal-Band aus Mailand, die im Jahr 1986 gegründet wurde.

Neu!!: Testament und Extrema (Band) · Mehr sehen »

Fachanwalt für Erbrecht

Der Fachanwalt für Erbrecht ist eine Fachbezeichnung des Rechtsanwalts.

Neu!!: Testament und Fachanwalt für Erbrecht · Mehr sehen »

Faeschisches Kabinett

Das Museum Faesch (auch Faesch’sches Kabinett) bezeichnet die Sammlung des Schweizer Juristen und Kunsthistorikers Remigius Faesch (1595–1667).

Neu!!: Testament und Faeschisches Kabinett · Mehr sehen »

Falco

Falco mit Managerin Claudia Wohlfromm (1997) Falco (* 19. Februar 1957 als Johann Hölzel in Wien; † 6. Februar 1998 nahe Puerto Plata, Dominikanische Republik) war ein österreichischer Musiker.

Neu!!: Testament und Falco · Mehr sehen »

Falsches Spiel mit Roger Rabbit

Falsches Spiel mit Roger Rabbit (Originaltitel: Who Framed Roger Rabbit auf deutsch: Wer hat Roger Rabbit etwas angehängt) ist ein Mischfilm des Regisseurs Robert Zemeckis aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Testament und Falsches Spiel mit Roger Rabbit · Mehr sehen »

Familienfideikommiss

Das Familienfideikommiss (Aussprache: oder) ist eine Einrichtung des Erb- und Sachenrechts, wonach durch Stiftung das Vermögen einer Familie, meist Grundbesitz, auf ewig geschlossen erhalten werden sollte und immer nur ein Familienmitglied allein, der Fideikommissbesitzer, das Nießbrauchsrecht innehatte.

Neu!!: Testament und Familienfideikommiss · Mehr sehen »

Fürstpropstei Berchtesgaden

Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten des heutigen Bayern wurde 1380 als Zepterlehen zur Reichsprälatur Berchtesgaden und schließlich 1559 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben.

Neu!!: Testament und Fürstpropstei Berchtesgaden · Mehr sehen »

Füssenich

Füssenich ist ein Stadtteil von Zülpich im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Testament und Füssenich · Mehr sehen »

Ferdinand Bloch-Bauer

Ferdinand Bloch-Bauer (geb. 16. Juli 1864 in Jungbunzlau/Böhmen; gest. 13. November 1945 in Zürich; gebürtig Ferdinand Bloch) war ein österreichisch-tschechischer Zuckerfabrikant und Kunstliebhaber.

Neu!!: Testament und Ferdinand Bloch-Bauer · Mehr sehen »

Ferdinand Eduard von Stumm

Deutschen Historischen Museum Ferdinand Eduard Stumm, ab 1888 Freiherr von Stumm (* 12. Juli 1843 in Neunkirchen (Saar); † 10. Mai 1925 in Locarno), war ein preußischer und deutscher Diplomat.

Neu!!: Testament und Ferdinand Eduard von Stumm · Mehr sehen »

Ferrari 330 America

Der Ferrari 330 America ist ein Straßensportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari.

Neu!!: Testament und Ferrari 330 America · Mehr sehen »

Fideikommiss (römisches Recht)

Das Fideikommiss (lat. fidei commissum) ist ein Auskunftsmittel des römischen Erbrechts, das seinen Ursprung in der Römische Republik findet.

Neu!!: Testament und Fideikommiss (römisches Recht) · Mehr sehen »

Figuren aus Emergency Room – Die Notaufnahme

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Figuren aus der US-Krankenhausserie Emergency Room – Die Notaufnahme (1994–2009) und eine Zusammenfassung der bedeutsamsten, von den wichtigsten Figuren handelnden Geschichten.

Neu!!: Testament und Figuren aus Emergency Room – Die Notaufnahme · Mehr sehen »

Filippo Balatri

Filippo Balatri auf einer Karikatur von Anton Maria Zanetti, 1726–1728 (?) Filippo Balatri (eigtl. Dionisio Filippo Balatri; * 21. Februar 1682 in Alfea (Pisa); † 10. September 1756 in Kloster Fürstenfeld)Christine Wunnicke: Die Nachtigall des Zaren – Das Leben des Kastraten Filippo Balatri, Allitera Verlag, München, 2010, S. 13 war ein italienischer Kastraten-Sänger (Sopran-, später Mezzosopran), Gesangslehrer, Schriftsteller und Mönch, der unter anderem in Russland und München wirkte.

Neu!!: Testament und Filippo Balatri · Mehr sehen »

Findelkind

Findelkind, Gemälde von Gabriel von Max Findelkind (Neutrum; teilweise auch Fundkind oder Findling, mittelhochdeutsch vundelinc für ausgesetztes, gefundenes Kind) ist eine Bezeichnung für ein aufgefundenes, in der Regel namenloses Kind, das zuvor von den unbekannten Eltern (meistens der Mutter) häufig kurz nach der Geburt aktiv ausgesetzt oder abgegeben wurde.

Neu!!: Testament und Findelkind · Mehr sehen »

Fischstraße 7–9

Das Haus Fischstraße 7–9 Das Haus Fischstraße 7–9 ist ein ehemaliges Bauwerk der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Testament und Fischstraße 7–9 · Mehr sehen »

Fontego dei Turchi

Fassade des Fontego dei Turchi 2011 Der Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi) ist ein Palast in Venedig, der bis etwa 1225 zurückreicht.

Neu!!: Testament und Fontego dei Turchi · Mehr sehen »

Forensische Linguistik

Die Forensische Linguistik ist eine Unterdisziplin der angewandten Linguistik, die sich mit Themen an der Schnittstelle von Sprache, Gesetz und Verbrechen befasst.

Neu!!: Testament und Forensische Linguistik · Mehr sehen »

Form (Recht)

Die Form ist im Recht die äußere Gestaltung eines Rechtsgeschäfts oder einer Rechtshandlung.

Neu!!: Testament und Form (Recht) · Mehr sehen »

Formmangel

Formmangel liegt im deutschen Zivilrecht vor, wenn ein Rechtsgeschäft nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Form abgeschlossen wird und deshalb kraft Gesetzes von Anfang an keine Rechtswirksamkeit entfaltet.

Neu!!: Testament und Formmangel · Mehr sehen »

Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon

150px Françoise d’Aubigné, verheiratete Madame Scarron, ab 1688 Marquise de Maintenon, genannt Madame de Maintenon (* 27. November 1635 in Niort; † 15. April 1719 in Saint-Cyr-l’École), gilt als letzte Mätresse Ludwigs XIV. von Frankreich, und war, wohl ab 1683, in einer stets geheim gehaltenen morganatischen Ehe seine zweite Gemahlin.

Neu!!: Testament und Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon · Mehr sehen »

Frances Loring

Frances Loring, 1931 Büste Florence Wyle von Loring Frederick Banting von Frances Loring Statue von Sir Robert Borden, Ottawa Frances Norma Loring (* 14. Oktober 1887 in Wardner, Idaho, Vereinigte Staaten; † 5. Februar 1968 in Newmarket (Ontario), Kanada) war eine kanadische Bildhauerin.

Neu!!: Testament und Frances Loring · Mehr sehen »

Francesco Arcangeli (Mörder)

Francesco Arcangeli (* 18. Mai 1737 in Campiglio di Cireglio bei Pistoia; † 20. Juli 1768 in Triest) war der Mörder Johann Joachim Winckelmanns.

Neu!!: Testament und Francesco Arcangeli (Mörder) · Mehr sehen »

Francis Day (Kolonialadministrator)

Francis Day (* um 1605; † vor August 1673) war ein englischer Kaufmann und Kolonialadministrator der Englischen Ostindien-Kompanie.

Neu!!: Testament und Francis Day (Kolonialadministrator) · Mehr sehen »

Francis Fauquier

Richard Wilson, 1757) Francis Fauquier (getauft am 11. Juli 1703 in City of London; † 3. März 1768 in Williamsburg) war ein britisch-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Testament und Francis Fauquier · Mehr sehen »

Francis von Teck

Prinz Francis („Frank“) Joseph Leopold Fredrick von Teck, GCVO, DSO (* 9. Januar 1870 im Kensington Palace, heute in London; † 22. Oktober 1910 in London), war ein britischer Adeliger württembergischer Abstammung.

Neu!!: Testament und Francis von Teck · Mehr sehen »

Francisco Rizi

Porträt ''Francisco Rizis'' von Isidoro Arredondo. Früher wurde der Dargestellte für Juan Carreño de Miranda gehalten. Francisco Rizi (de Guevara) (* 9. April 1614 in Madrid; † 1685 im Escorial) war ein spanischer Maler italienischer Herkunft, und einer der Vorreiter und wichtigsten Exponenten des madrilener Hochbarock ab der Mitte des 17.

Neu!!: Testament und Francisco Rizi · Mehr sehen »

Franz Carl Achard

Franz Carl Achard Büste Franz Carl Achards im Zucker-Museum Franz Carl Achard – in anderer Schreibweise François Charles Achard (A’schàr) – (* 28. April 1753 in Berlin; † 20. April 1821 in Kunern, unweit Winzig, Provinz Schlesien) war ein deutscher Naturwissenschaftler, ein Nachkomme französischer Glaubensflüchtlinge.

Neu!!: Testament und Franz Carl Achard · Mehr sehen »

Franz Gehweiler

Franz Gehweiler (* 12. April 1917 in Öhringen; † 13. Dezember 1979 ebenda) war ein deutscher Bürgermeister und Politiker (CDU).

Neu!!: Testament und Franz Gehweiler · Mehr sehen »

Franz Hieß

Steinmetzzeichen Franz Hieß Franz Hieß (* 1641 in Eggenburg, Niederösterreich; † 2. Dezember 1675 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock und Untervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Testament und Franz Hieß · Mehr sehen »

Franz Trumler

Kaisersteinbrucher Hochaltar, 1720 ein Werk der Bruderschaft, einer davon Franz Trumler Oberes Belvedere Gartenpalast Harrach in der Ungargasse, Hauptportal; 1912 abgerissen Franz Trumler (* 1687 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland; † 13. Mai 1745 ebenda) war ein italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Testament und Franz Trumler · Mehr sehen »

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden („Türkenlouis“) und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: Testament und Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Frederick Trump

Frederick Trump (1902) Frederick Trump (* 14. März 1869 in Kallstadt, Königreich Bayern als Friedrich Trump; † 30. Mai 1918 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, der sein Vermögen mit dem Betrieb von Restaurants im Nordwesten der USA und im kanadischen Yukon-Territorium, insbesondere während des Klondike-Goldrausches, machte.

Neu!!: Testament und Frederick Trump · Mehr sehen »

Fredrik Petersen (Theologe)

Fredrik Petersen Fredrik Petersen (* 23. April 1839 in Stavanger; † 9. Januar 1903 in Kristiania) war ein norwegischer evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Testament und Fredrik Petersen (Theologe) · Mehr sehen »

Freigelassener

Grabstein des Freigelassenen Gaius Messulenus (Römisch-Germanisches Museum, Köln) Ein Freigelassener ist ein ehemaliger männlicher oder weiblicher Sklave, der durch einen rechtlichen Akt aus seinem bisherigen Zustand der Unfreiheit entlassen wurde.

Neu!!: Testament und Freigelassener · Mehr sehen »

Fridtjof Nansen

Unterschrift Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischer Zoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograph, Diplomat und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Testament und Fridtjof Nansen · Mehr sehen »

Friedrich Christian Gottlieb Perlet

Friedrich Christian Gottlieb Perlet (* 8. August 1767 in Werningshausen; † 18. November 1828 in Eisenach) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Neu!!: Testament und Friedrich Christian Gottlieb Perlet · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand Gottlieb von Globig

Friedrich Ferdinand Gottlieb von Globig (* 5. Dezember 1771 in Dresden; † 8. September 1852 in Wildberg, Württemberg) war ein kursächsischer Geheimer Rat und Oberkammerherr.

Neu!!: Testament und Friedrich Ferdinand Gottlieb von Globig · Mehr sehen »

Friedrich Julius von Kniestedt

Freiherr Friedrich Julius von Kniestedt (* 20. November 1765 in Burgdorf; † 8. November 1825 in Kniestedt) war ein deutscher Richter und Gutsbesitzer.

Neu!!: Testament und Friedrich Julius von Kniestedt · Mehr sehen »

Friedrich Lindau

Gewerkschaftshaus in Hannover Friedrich Lindau (* 10. Mai 1915 in Quedlinburg; † 7. November 2007 in Hannover) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Testament und Friedrich Lindau · Mehr sehen »

Friedrich Vordemberge-Gildewart

Friedrich Vordemberge-Gildewart Friedrich Vordemberge-Gildewart (* 17. November 1899 in Osnabrück als Friedrich Vordemberge; † 19. Dezember 1962 in Ulm) war ein deutscher Grafiker, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Testament und Friedrich Vordemberge-Gildewart · Mehr sehen »

Friedrich Wigger (Bürgermeister)

Friedrich Wigger (* ?; † 1417) war spätestens ab 1396 Bremer Ratsherr und von 1410 bis 1417 Bremer Bürgermeister.

Neu!!: Testament und Friedrich Wigger (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Testament und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Frist

Eine Frist ist ein bestimmter oder zumindest bestimmbarer Zeitraum, der vor, innerhalb oder nach einem bestimmten Ereignis liegen oder Rechtswirkungen auslösen kann.

Neu!!: Testament und Frist · Mehr sehen »

Fritz Grawert († 1449)

Fritz Grawert, auch Vritze und Grauert (* in Stendal; † 13. Mai 1449 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Zirkelherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Fritz Grawert († 1449) · Mehr sehen »

Fritz Grawert († 1538)

St.-Annen-Klosters Fritz Grawert (* in Lübeck; † 1538 ebenda) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck und Befehlshaber auf der Lübecker Flotte.

Neu!!: Testament und Fritz Grawert († 1538) · Mehr sehen »

Fritz Grunebaum

Fritz Grunebaum (* 10. November 1913 in Frankfurt am Main als Fritz Grünebaum; † 4. April 1992 in Lynnfield, Essex County, Massachusetts) war ein deutsch-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Testament und Fritz Grunebaum · Mehr sehen »

Fritz-Grunebaum-Sportpark

Der Fritz-Grunebaum-Sportpark ist ein Stadion in der Stadt Heidelberg, welches für Rugby-Union- und 7er-Rugbyspiele genutzt wird.

Neu!!: Testament und Fritz-Grunebaum-Sportpark · Mehr sehen »

Fulcran von Lodève

Krankenheilung durch Bischof Fulcran (Glasfenster 19. Jh.), Kathedrale von Lodève Fulcran von Lodève (* um 926; † 13. Februar 1006) war in der zweiten Hälfte des 10.

Neu!!: Testament und Fulcran von Lodève · Mehr sehen »

Fundraising Verband Austria

Der Fundraising Verband Austria (FVA) ist mit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen größter Dachverband der Spendenorganisationen und zentrale Plattform für Fundraising in Österreich.

Neu!!: Testament und Fundraising Verband Austria · Mehr sehen »

Galeerenstrafe

Galeerensträflinge auf Ruderbänken im Museu Marítim de Barcelona Die Galeerenstrafe war eine im Mittelmeerraum vom ausgehenden 15.

Neu!!: Testament und Galeerenstrafe · Mehr sehen »

Garnisonkirche (Potsdam)

alt.

Neu!!: Testament und Garnisonkirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Gaststätte Von Rephuns Garten

Gaststätte Von Rephuns Garten Die Gaststätte Von Rephuns Garten ist eine denkmalgeschützte Gaststätte in der Stadt Zerbst in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Testament und Gaststätte Von Rephuns Garten · Mehr sehen »

Gawrila Gawrilowitsch Solodownikow

Gawrila Gawrilowitsch Solodownikow (* 1826 in Serpuchow; † in Moskau) war ein russischer Kaufmann, Unternehmer, Philanthrop und Mäzen.

Neu!!: Testament und Gawrila Gawrilowitsch Solodownikow · Mehr sehen »

Gebrüder Brauns

Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden von 1877 Gebrüder Brauns,Ludwig Hoerner: in ders.: Agenten, Bader und Copisten.

Neu!!: Testament und Gebrüder Brauns · Mehr sehen »

Gefährliches Quiz

Gefährliches Quiz ist ein 2003 veröffentlichter deutscher Jugend-Kriminalroman von Marco Sonnleitner und der 107.

Neu!!: Testament und Gefährliches Quiz · Mehr sehen »

Gehaus

Gehaus ist ein Ortsteil von Dermbach im Wartburgkreis.

Neu!!: Testament und Gehaus · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Testament und Genealogie · Mehr sehen »

Generalvollmacht

Unter einer Generalvollmacht versteht man in der Wirtschaft die Erteilung von Vertretungsmacht für alle Geschäfte, bei denen eine Stellvertretung erlaubt ist.

Neu!!: Testament und Generalvollmacht · Mehr sehen »

Georg Arnold Behn

Georg Arnold Behn Georg Arnold Behn (* 17. August 1846 in Lübeck; † 5. Januar 1904 in Todtmoos) war ein deutscher Kaufmann und Senator der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Georg Arnold Behn · Mehr sehen »

Georg Christian (Hessen-Homburg)

Georg Christian von Hessen-Homburg Georg Christian (* 10. Dezember 1626 in Homburg vor der Höhe; † 1. August 1677 in Frankfurt am Main) war dritter Landgraf der Landgrafschaft Hessen-Homburg.

Neu!!: Testament und Georg Christian (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Georg Ebeling (Bergmann)

Georg Ebeling (* 10. November 1853 in Wendthagen; † 12. April 1925 in Hannover) war ein deutscher Bergmann und Generaldirektor eines Kalisalz-Konzerns.

Neu!!: Testament und Georg Ebeling (Bergmann) · Mehr sehen »

Georg Haar

Georg Haar (* 17. November 1887 in Weimar; † 22. Juli 1945 in Weimar) war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und Notar, der insbesondere als Stifter hervortrat.

Neu!!: Testament und Georg Haar · Mehr sehen »

Georg II. von Fleckenstein-Dagstuhl

Georg II. von Fleckenstein-Dagstuhl Georg II.

Neu!!: Testament und Georg II. von Fleckenstein-Dagstuhl · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Seinsheim

Georg Ludwig von Seinsheim, Druck im British Museum Georg Ludwig „der Ältere“ von Seinsheim (auch Georg Ludwig von Hohenkottenheim zu Seinsheim, Jörg Ludwig von Seinsheim, * 26. Januar 1514; † 11. Oktober 1591 in Marktbreit) war kaiserlicher Rat, Mitglied des Reichshofrats, Feldmarschall und Obrist des fränkischen Reichskreises.

Neu!!: Testament und Georg Ludwig von Seinsheim · Mehr sehen »

Georg Melantrich von Aventin

Das einzige bekannte Porträt Melantrichs von Aventin – Ausschnitt aus dem Titelblatt der Melantrich-Bibel von 1570 Georg Melantrich von Aventin (ursprünglich Jiří Černý Rožďalovický; * um 1511 in Rožďalovice; † 19. November 1580 in Prag) war ein tschechischer Drucker und Verleger in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Testament und Georg Melantrich von Aventin · Mehr sehen »

Georg von Toggenburg

Georg Ritter von Toggenburg Georg Otto Aloys Udalricus Diethelm Ritter von Toggenburg (24. Januar 1810 in Rhäzüns, Kanton Graubünden; † 8. März 1888 in Bozen) war ein österreichischer Geheimrat, Jurist und Politiker, Minister für Handel und öffentliche Arbeiten, Statthalter von Tirol und Vorarlberg sowie zweimal im Königreich Lombardo-Venetien.

Neu!!: Testament und Georg von Toggenburg · Mehr sehen »

George Bogislav von Bonin

George Bogislav von Bonin (* im Dezember 1701; † 27. März 1764 in Köslin) war ein preußischer Richter, zuletzt Präsident des Hofgerichts Köslin.

Neu!!: Testament und George Bogislav von Bonin · Mehr sehen »

George Joseph Smith

George Joseph Smith George Joseph Smith (* 11. Januar 1872 in London; † 13. August 1915 in Maidstone) war ein britischer Bigamist, der drei Frauen tötete.

Neu!!: Testament und George Joseph Smith · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Testament und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Gerhard Philipp Scholvin

Gerhard Philipp Scholvin (* 29. Oktober 1723 in Thedinghausen; † 17. September 1803 in Hannover) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, MäzenJens Schmidt-Clausen: Scholvin, Gerhard Philipp (siehe Literatur) und Autor.

Neu!!: Testament und Gerhard Philipp Scholvin · Mehr sehen »

Gerhard von Melle

Gerhard v. Melle Johann Georg Gerhard von Melle (* 2. Juli 1854 in Lübeck; † 27. September 1921 ebenda) war ein lübeckischer Kaufmann und Mäzen, sowie Inhaber der Weingroßhandlung „H.

Neu!!: Testament und Gerhard von Melle · Mehr sehen »

Gerhard von Minden

Siegel des Gerhard von Minden Gerhard von Minden (* in Lübeck; † 1466 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Gerhard von Minden · Mehr sehen »

Gerichtshandelsbuch

Doppelseite (Folio 8v/9r) aus einem frühneuzeitlichen Gerichtshandelsbuch (Gemeindebuch Schrebitz). Ein Gerichtshandelsbuch (örtlich oder regional auch Amtsbuch, Erbbuch, Handelsbuch, Kaufbuch, Landbuch, in Tirol Verfachbuch oder Vererbungsbuch genannt; es gibt dafür im deutschen Sprachraum sicher noch zahlreiche weitere Bezeichnungen) enthält handschriftliche, in ein Buch eingetragene Protokolle über Kaufverträge für Häuser, Bauerngüter und Grundstücke in einer Gemeinde oder in mehreren benachbarten Gemeinden.

Neu!!: Testament und Gerichtshandelsbuch · Mehr sehen »

Gerling-Konzern

Gereonshof Ehemaliger Gerling-Unternehmenssitz in Köln Der Gerling-Konzern war ein international operierender Kölner Mehrspartenversicherer, der im April 2006 vom hannoverschen Talanx-Konzern, Markenname HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie, Deutschlands drittgrößter Versicherungsgruppe, übernommen wurde.

Neu!!: Testament und Gerling-Konzern · Mehr sehen »

Gerwin von Hameln

Inkunabel aus der Bibliothek Gerwins: Gebetsbitte „Orate pro Gherwino de hamelen datore“ (''Betet für Gerwin von Hameln, den Schenker''), Familienwappen und Stempel der Stadtbibliothek Braunschweig, in der sich das Werk heute befindet. Notariatsinstrument Gerwins von Hameln vom 5. März 1445 mit seinem Notariatssignet. Gerwin von Hameln (auch Gerwin van Hameln genannt; * um 1415 in Braunschweig; † 1496 ebenda) war ein deutscher Kleriker, Stadtschreiber und Büchersammler in Braunschweig.

Neu!!: Testament und Gerwin von Hameln · Mehr sehen »

Geschäftsführende Reichsregierung

Als geschäftsführende Reichsregierung wurde in Deutschland sowohl in der Zeit der Weimarer Republik 1920 bis 1933 als auch nach dem Ende des Nationalsozialismus 1945 die nach Abtreten des Reichskanzlers vorläufig die Geschäfte weiterführende Regierung des Deutschen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Testament und Geschäftsführende Reichsregierung · Mehr sehen »

Geschäftshaus der Striehlschen Waisenstiftung

Blättern für Architektur und Kunsthandwerk Das Geschäftshaus der Striehlschen Waisenstiftung in Hannover, Goseriede 4Vergleiche die Abbildung Aus: Blätter für Architektur und Kunsthandwerk, 12.

Neu!!: Testament und Geschäftshaus der Striehlschen Waisenstiftung · Mehr sehen »

Gesche Gottfried

Gesche Gottfried, Detail, Lithographie von Rudolph Suhrlandt, 1829 Gesche Margarethe Gottfried, geborene Timm (* 6. März 1785 in Bremen; † 21. April 1831 ebenda), war eine Serienmörderin, die durch Arsenik 15 Menschen vergiftete.

Neu!!: Testament und Gesche Gottfried · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Delitzsch

Zeitleiste Die Geschichte der Stadt Delitzsch umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Delitzsch von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Testament und Geschichte der Stadt Delitzsch · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Kalisz

Kalisz (Kalisch) ist seit Entstehung des Landes die älteste Stadt Polens und war 1000 Jahre zuvor eine von vielen schon in griechischen und römischen Quellen benannten Siedlungen östlich der Elbe.

Neu!!: Testament und Geschichte der Stadt Kalisz · Mehr sehen »

Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes

Der Maschinenbauingenieur Franz Kessler gründete 1923 in Chemnitz ein Unternehmen, das sich mit der damals aufkommenden elektrischen Antriebstechnik befasste.

Neu!!: Testament und Geschichte des Kessler-Motoren-Werkes · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: Testament und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Geschichte von Boizenburg

rechts Boizenburg/Elbe ist eine Stadt im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Testament und Geschichte von Boizenburg · Mehr sehen »

Gesetzliche Erbfolge

Mit der gesetzlichen Erbfolge wird die Rechtsnachfolge des Erblassers geregelt, wenn dieser keine Verfügung von Todes wegen, also kein wirksames Testament und keinen wirksamen Erbvertrag hinterlassen hat, die letztwillige Verfügung erfolgreich angefochten wurde oder der testamentarische Erbe die Erbschaft ausgeschlagen hat.

Neu!!: Testament und Gesetzliche Erbfolge · Mehr sehen »

Gesetzliches Zusammenwohnen

Das gesetzliche Zusammenwohnen ist in Belgien eine rechtlich anerkannte Lebensgemeinschaft.

Neu!!: Testament und Gesetzliches Zusammenwohnen · Mehr sehen »

Gezeichnet (Dazai Osamu)

Die Silhouette eines deformierten Mannes ziert das Titelblatt der New Directions Ausgabe von ''Gezeichnet''. Gezeichnet (jap. 人間失格, Ningen Shikkaku, dt. etwa: „als Mensch disqualifiziert“) ist ein Roman von Osamu Dazai.

Neu!!: Testament und Gezeichnet (Dazai Osamu) · Mehr sehen »

Gian Giacomo Caroldo

Gian Giacomo Caroldo (* vor 1480 in Venedig; † 3. Juni 1539) war ein Angehöriger der venezianischen Kanzlei und ein Diplomat, der eine Geschichte Venedigs von den Anfängen bis 1382 schrieb.

Neu!!: Testament und Gian Giacomo Caroldo · Mehr sehen »

Gifford Lectures

Die Gifford Lectures sind vier prestigeträchtige Vorlesungsreihen, die von den schottischen Universitäten St. Andrews, Glasgow, Aberdeen und Edinburgh veranstaltet werden.

Neu!!: Testament und Gifford Lectures · Mehr sehen »

Giovanni Alliata

Giovanni Alliata (* in Pisa; † 30. Oktober 1816 in Rom) war ein italienischer Priester.

Neu!!: Testament und Giovanni Alliata · Mehr sehen »

Giovanni Bon

Giovanni Bon, auch Giovanni Buon oder Giovanni Bono (* vor 1382 in Campione d’Italia; † frühestens 1442 in Venedig), war ein italienischer Baumeister und Bildhauer.

Neu!!: Testament und Giovanni Bon · Mehr sehen »

Giovanni da Legnano

Fragmente des Sarkophags von Giovanni da Legnano im Museo civico medievale von Bologna, geschaffen von Pierpaolo dalle Masegne und seinem Bruder Jacobello. Giovanni da Legnano, eigentlich Giovanni Oldrendi (* um 1320 in Mailand; † 16. Februar 1383 in Bologna), gelegentlich auch Johannes de Legnano genannt, war ein italienischer Jurist, Militärtheoretiker und Kirchenrechtler an der Universität Bologna.

Neu!!: Testament und Giovanni da Legnano · Mehr sehen »

Giovanni Girolamo Savoldo

Gaston de Foix oder Selbstporträt ?), um 1529, Louvre, Paris Giovanni Girolamo Savoldo (auch Girolamo da Brescia; Vorname auch Gerolamo; * um 1480 in Brescia; † nach 1548 in Venedig) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Testament und Giovanni Girolamo Savoldo · Mehr sehen »

Giovanni Giulio Gerolamo Berna

Giovanni Giulio Gerolamo Berna (* 21. April 1717 in Prato (Vallemaggia), heute Gemeinde Lavizzara; † 3. März 1804 in Locarno) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Bibliotheksgründer aus dem Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Testament und Giovanni Giulio Gerolamo Berna · Mehr sehen »

Giovanni Mocenigo

Porträt Giovanni Mocenigos von Gentile Bellini (vor 1480), Tempera auf Holz, 63 mal 46 cm, Museo Correr, Venedig Giovanni Mocenigo (* 1408 in Venedig; † 4. November 1485 ebenda) war vom 18.

Neu!!: Testament und Giovanni Mocenigo · Mehr sehen »

Giovanni Pindemonte

Porträt von 1771 Giovanni Pindemonte (* 4. Dezember 1751 in Verona; † 23. Januar 1812 daselbst) war ein Veroneser Politiker, Dramaturg und Dichter.

Neu!!: Testament und Giovanni Pindemonte · Mehr sehen »

Giovanni Soranzo

Evangelisten Markus Giovanni Soranzo, auch Johannes Surantio (* um 1245 in Venedig; † 31. Dezember 1328 ebenda), war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 51.

Neu!!: Testament und Giovanni Soranzo · Mehr sehen »

Giovanni Soranzo (Bankier)

Giovanni Soranzo di Vettore (* 1408 in Venedig; † 31. Mai 1468 ebenda) war ab 1456 ein venezianischer Bankier.

Neu!!: Testament und Giovanni Soranzo (Bankier) · Mehr sehen »

Giuseppina Gabriella Bonino

Giuseppina Gabriella Bonino (auch Josefine Gabriela; * 5. September 1843 in Savigliano, Italien; † 8. Februar 1906 in Savona) war eine italienische Ordensschwester und Ordensgründerin der Kongregation „Schwestern von der Heiligen Familie von Savigliano“.

Neu!!: Testament und Giuseppina Gabriella Bonino · Mehr sehen »

Gladstone’s Land

Gladstone’s Land Rotmilan oder Falke) über dem Eingang von Gladstones Land Gladstone’s Land ist eines der ältesten erhaltenen Stadthäuser Edinburghs und geht auf ein Gebäude aus dem 16.

Neu!!: Testament und Gladstone’s Land · Mehr sehen »

Glaubwürdigkeit (Spieltheorie)

Glaubwürdigkeit ist in der Spieltheorie ein Ausdruck für das Vertrauen, das der Gegenspieler den Ankündigungen des Spielers entgegenbringt, und damit ein mögliches Maß der Reputation und Konsequenz des Spielers als Person.

Neu!!: Testament und Glaubwürdigkeit (Spieltheorie) · Mehr sehen »

Godeke Pleskow

Godeke Pleskow (* ca. 1371 in Lübeck; † 1451 ebenda) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Godeke Pleskow · Mehr sehen »

Golo Mann

Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Golo Mann · Mehr sehen »

Goswin Klingenberg

Siegel des Goswin Klingenberg (um 1408) Goswin Klingenberg (* in Lübeck; † 16. März 1416 in Lüneburg) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Goswin Klingenberg · Mehr sehen »

Grafeneggsches Benefiziumshaus

Benefiziumshaus in Günzburg Das Grafeneggsches Benefiziumshaus in Günzburg, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg, wurde im 18. Jahrhundert errichtet.

Neu!!: Testament und Grafeneggsches Benefiziumshaus · Mehr sehen »

Gran Torino

Gran Torino ist ein US-amerikanischer Spielfilm sowie Filmdrama von und mit Clint Eastwood aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Testament und Gran Torino · Mehr sehen »

Grand Budapest Hotel

Grand Budapest Hotel (Originaltitel: The Grand Budapest Hotel) ist eine deutsch-US-amerikanische Filmkomödie beziehungsweise Tragikomödie aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Testament und Grand Budapest Hotel · Mehr sehen »

Grünbuch (Europäische Kommission)

Ein Grünbuch der Europäischen Kommission ist ein Farbbuch, das als Diskussionspapier zu einem bestimmten Thema dient.

Neu!!: Testament und Grünbuch (Europäische Kommission) · Mehr sehen »

Grete Beier

Grete Beier Marie Margarethe Beier, genannt Grete Beier, (* 15. September 1885 in Erbisdorf; † 23. Juli 1908 in Freiberg) war die letzte Frau, die im Königreich Sachsen hingerichtet wurde.

Neu!!: Testament und Grete Beier · Mehr sehen »

Großenwieden

Weser bei Großenwieden Großenwieden ist ein Ortsteil von Hessisch Oldendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.

Neu!!: Testament und Großenwieden · Mehr sehen »

Großer Fermatscher Satz

Pierre de Fermat Der Große Fermatsche Satz besagt, dass die n-te Potenz einer positiven ganzen Zahl nicht in die Summe zweier ebensolcher Potenzen zerlegt werden kann, wenn n größer als 2 ist: wobei n,\ a,\ b,\ c positive ganze Zahlen sind.

Neu!!: Testament und Großer Fermatscher Satz · Mehr sehen »

Großer Hof (Beetzendorf)

Herrenhaus Gartenseite des Herrenhauses Der Große Hof, auch Altenhäuser Hof, Gräfliches Schloss und Gut Beetzendorf I genannt, war ein Rittergut in Beetzendorf, einer Gemeinde in der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Testament und Großer Hof (Beetzendorf) · Mehr sehen »

Gryllion

Gryllion war ein griechischer Bildhauer oder Maler, dessen Schaffenszeit in die zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Testament und Gryllion · Mehr sehen »

Gustav Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Gustav Albrecht Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, vollständiger Name Gustav Albrecht Alfred Franz Friedrich Otto Emil Ernst Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 28. Februar 1907 in Berleburg; † 1944 in der Sowjetunion, offiziell für tot erklärt 29. November 1969) war das Familien-Oberhaupt des ehemals fürstlichen Hauses zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und als solcher unter dem Namen Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg bekannt.

Neu!!: Testament und Gustav Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Gustav Hock

Gustav Hock (* 26. April 1837 in Klagenfurt; † 30. Oktober 1902 ebenda) war Ingenieur und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.

Neu!!: Testament und Gustav Hock · Mehr sehen »

Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Gustav Frederik Philip Richard Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 12. Januar 1969 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Unternehmer und als Chef des Hauses Sayn-Wittgenstein-Berleburg auch Oberhaupt des Gesamthauses Sayn-Wittgenstein.

Neu!!: Testament und Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Gustav Weidanz

Gustav Weidanz (* 9. Dezember 1889 in Hamburg; † 25. August 1970 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Testament und Gustav Weidanz · Mehr sehen »

Haingeraide

Grenzstein im Wollmesheimer Wald, Rothenburger Geraide Ritterstein im Pfälzerwald in Reminiszenz an die Teilung der Haingeraide Denkmal zur Teilung der fünften Haingeraide Infotafel 'Haingeraiden' im Wald von Frankweiler Haingeraide (auch: Heingereide, Heimgereide und andere leicht abweichende Schreibweisen) waren genossenschaftlich organisierte bäuerliche Verbände, die im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit gemeinsamen Wald nutzten, ähnlich einer Allmende, und die dafür eine eigene Gerichtsbarkeit besaßen.

Neu!!: Testament und Haingeraide · Mehr sehen »

Han Mingdi

Kaiser Ming von Han (* 28 n. Chr.; † 75), Geburtsname Liu Yang, war von 57 bis 75 Kaiser der chinesischen Han-Dynastie.

Neu!!: Testament und Han Mingdi · Mehr sehen »

Handelsrecht (Bulgarien)

Das Handelsrecht in Bulgarien reguliert die Geschäftstätigkeit der Kaufleute.

Neu!!: Testament und Handelsrecht (Bulgarien) · Mehr sehen »

Handlungsfähigkeit (Deutschland)

Handlungsfähigkeit (auch Rechtshandlungsfähigkeit) bezeichnet die Fähigkeit, kraft eigenen Handelns Rechtswirkungen hervorzurufen.

Neu!!: Testament und Handlungsfähigkeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Handlungsfähigkeit (Liechtenstein)

Die Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit, durch sein eigenes Handeln rechtliche Wirkungen auszulösen.

Neu!!: Testament und Handlungsfähigkeit (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Hannah Callowhill Penn

Porträt von Hanah Callowhill Penn aus dem Jahre 1720 Hannah Callowhill Penn (* 11. Februar 1671; † 1727) war die zweite Ehefrau des Quäkers William Penn.

Neu!!: Testament und Hannah Callowhill Penn · Mehr sehen »

Hannoversche Sezession

Die Hannoversche SezessionInes Katenhusen: Hannoversche Sezession (siehe Literatur) (auch: Hannoversche Secession) war eine lose organisierte Künstlergruppe im ersten Drittel des 20.

Neu!!: Testament und Hannoversche Sezession · Mehr sehen »

Hans Emmerich

Hans Emmerich, auch Johann Emmerich (* 16. April 1556; † 6. Mai 1620), war Bürgermeister von Görlitz in den Jahren 1617 und 1620.

Neu!!: Testament und Hans Emmerich · Mehr sehen »

Hans Engländer

Hans Engländer (* 31. August 1914 in St. Wendel; † 13. April 2011) war ein deutscher Ornithologe und Büchersammler.

Neu!!: Testament und Hans Engländer · Mehr sehen »

Hans Frenzel der Reiche

Hans Frenzel der Reiche (auch Johann Frenzel; geboren als Hans Morgensohn; * 1463 in Görlitz; † 16. September 1526 ebenda) war ein Bauherr, Grundbesitzer, Biereigner, Kaufmann und außerdem einer der angesehensten und einflussreichsten Männer von Görlitz.

Neu!!: Testament und Hans Frenzel der Reiche · Mehr sehen »

Hans Gerling

Hans Gerling (* 6. Juni 1915 in Köln; † 14. August 1991 ebenda) war ein deutscher Versicherungsunternehmer und leitete von 1949 bis zu seinem Tode den seit 1935 in seinem Besitz befindlichen Gerling-Konzern.

Neu!!: Testament und Hans Gerling · Mehr sehen »

Hans Lentze

Hans Lentze, Ordensname Hermann-Josef, (* 14. März 1909 in Lauban; † 24. März 1970 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Rechtshistoriker, Ordenspriester, Universitätsprofessor in Innsbruck und Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Testament und Hans Lentze · Mehr sehen »

Hans Rudolf Ranke

Hans Ranke Hans (Rudolf) Ranke auch: Johann Friedrich Karl Rudolph Ranke; (* 31. Mai 1849 in Kaiserswerth; † 8. Januar 1887 in Groningen) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Testament und Hans Rudolf Ranke · Mehr sehen »

Hans Schmeißer

Hans Schmeißer (auch Smeisser, Schmeysser; † Ende 1502 oder Anfang 1503) war ein Gewandschneider, Dresdner Ratsherr und Dresdner Bürgermeister.

Neu!!: Testament und Hans Schmeißer · Mehr sehen »

Hans von Dörnberg (Amtmann)

Hans von Dörnberg (* 1465; † 1506 in Erfurt) war Amtmann und Rat des Landgrafen Wilhelm III. von Oberhessen.

Neu!!: Testament und Hans von Dörnberg (Amtmann) · Mehr sehen »

Hans von Dörnberg (Hofmeister)

Hans von Dörnberg, auch Johannes/Hans von Doringenberg, (* 23. Juli 1427; † 1506 in Friedberg), war ein hessischer Adliger, landgräflich-hessischer Rat, Amtmann, Statthalter und Hofmeister und lange Zeit de facto Regent der Landgrafschaften Oberhessen und Niederhessen.

Neu!!: Testament und Hans von Dörnberg (Hofmeister) · Mehr sehen »

Hans von Rochow (Oberst)

Gut Plessow um 1859/60, Sammlung Alexander Duncker; rechts der ältere Seitenflügel Gutshaus Plessow ist von Oberst Hans von Rochow stammend Schloss Stülpe (Sammlung Alexander Duncker); 1648 von Oberst Hans von Rochow erworben Dorfkirche in Plessow mit dem Sandstein-Epitaph des Hans XIV. von Rochow-Plessow Hans XIV.

Neu!!: Testament und Hans von Rochow (Oberst) · Mehr sehen »

Harold Shipman

Harold Frederick Shipman (* 14. Januar 1946 in Nottingham; † 13. Januar 2004 in Wakefield) war ein britischer Hausarzt und 215–250-facher Serienmörder.

Neu!!: Testament und Harold Shipman · Mehr sehen »

Hände weg von Mississippi

Hände weg von Mississippi ist ein deutscher Kinder- und Jugendfilm von Detlev Buck aus dem Jahre 2007.

Neu!!: Testament und Hände weg von Mississippi · Mehr sehen »

Höchstpersönliches Recht

Höchstpersönliche Rechte sind in der Rechtswissenschaft subjektive Rechte, die einer bestimmten Person zustehen und so eng mit der Person des Berechtigten verbunden sind, dass sie ausschließlich für diese ihre Bestimmung und ihren Sinn haben.

Neu!!: Testament und Höchstpersönliches Recht · Mehr sehen »

Hedwig und Robert Samuel-Stiftung

Die Hedwig und Robert Samuel-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts mit Hauptsitz in Düsseldorf und weltweit rund 55 Mitarbeitern.

Neu!!: Testament und Hedwig und Robert Samuel-Stiftung · Mehr sehen »

Heidi und Erni

Heidi und Erni ist eine deutsche Familienserie, die in den Jahren 1990 bis 1993 produziert wurde.

Neu!!: Testament und Heidi und Erni · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Calbe)

Die Heilig-Geist-Kirche in Calbe (Saale) ist seit 1948 die Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Calbe.

Neu!!: Testament und Heilig-Geist-Kirche (Calbe) · Mehr sehen »

Heiliggeistspital (Freising)

Westflügel des Heilig-Geist-Spitals mit Kirche Das Heiliggeistspital ist eine der Altenpflege dienende Einrichtung in Freising.

Neu!!: Testament und Heiliggeistspital (Freising) · Mehr sehen »

Heimatkundemuseum und Galerie in Česká Lípa

Hauptfront des Museums, links die Allerheiligen-Kirche Hauptportal am Kirchenbau Ansicht des Museumskomplexes aus dem rekonstruierten Klostergarten Das Heimatkundemuseum und Galerie in Česká Lípa besitzt durch seine umfangreichen Ausstellungs- und Sammlungsbestände eine herausgehobene regionale Bedeutung.

Neu!!: Testament und Heimatkundemuseum und Galerie in Česká Lípa · Mehr sehen »

Hein Brand

Hein Brand (* 14. Jahrhundert; † nach 1440, auch Heine Brant oder Hinrik Brandes) war ein Hamburger Bürger, der 1410 wegen der Beschimpfung seines säumigen Schuldners, des Herzogs Johann von Sachsen-Lauenburg, zunächst verhaftet, aber wegen Verfahrensfehlern wieder auf freien Fuß gesetzt wurde.

Neu!!: Testament und Hein Brand · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Innocenz Apel

Heinrich Friedrich Innocentius Apel. Gemälde von Anton Graff, 1798. Heinrich Friedrich Innocentius Apel (* 11. Oktober 1732 in Borna; † 14. November 1802 in Leipzig) war ein sächsischer Jurist und im Jahr 1801 Bürgermeister der Stadt Leipzig.

Neu!!: Testament und Heinrich Friedrich Innocenz Apel · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Testament und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinrich Ignatz Joseph Lumpert

Ignatz Joseph Heinrich Lumpert (* 13. Oktober 1751 in Holzgau; † 9. Juni 1826 in Augsburg) war ein katholischer Theologe und Generalvikar im Bistum Augsburg.

Neu!!: Testament und Heinrich Ignatz Joseph Lumpert · Mehr sehen »

Heinrich Joachim von der Schulenburg

Heinrich Joachim von der Schulenburg (* 11. Februar 1610 in Lieberose; † 2. Oktober 1665 in Lübben) war der letzte Landvogt der Niederlausitz.

Neu!!: Testament und Heinrich Joachim von der Schulenburg · Mehr sehen »

Heinrich Lipperade

Heinrich Lipperade († 1470 in Lübeck) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Heinrich Lipperade · Mehr sehen »

Heinrich Meteler

Siegel des Heinrich Meteler Heinrich Meteler († 1433) war ein Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Mitbegründer der Zirkelgesellschaft.

Neu!!: Testament und Heinrich Meteler · Mehr sehen »

Heinrich Pallenberg (Möbelmanufaktur)

Porträt des Firmengründers Johann Heinrich Pallenberg vom Maler Wilhelm Leibl Möbel von Jakob Pallenberg im Museum für Angewandte Kunst Köln Prunkbuffet aus Eichenholz um 1900 im MAKK Detail zum Prunkbuffet Einzig erhaltenes Fenster des ''Pallenberg-Saales'' des Kunstgewerbemuseums am Hansaring Pallenberg-Werbeanzeige um 1895 Die Möbelmanufaktur Heinrich Pallenberg (auch H. Pallenberg oder Heinr. Pallenberg) in Cöln war eine Möbelschreinerei und ein Ausstatter für hochwertige neogotische und historistische sowie Jugendstil-Inneneinrichtungen.

Neu!!: Testament und Heinrich Pallenberg (Möbelmanufaktur) · Mehr sehen »

Heinrich Peters (Bankier)

Heinrich Peters (* 24. Oktober 1879 in Springe; † 12. August 1963 ebenda) war ein deutscher Bankkaufmann, Bankier, Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Testament und Heinrich Peters (Bankier) · Mehr sehen »

Heinrich Schabbel (Konditor)

Heinrich Schabbel Heinrich Schabbel (* 24. Juli 1861 in Lübeck; † 12. Dezember 1904 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Mäzen während der Gründerzeit und des frühen 20.

Neu!!: Testament und Heinrich Schabbel (Konditor) · Mehr sehen »

Heinrich Scharbau

Heinrich Scharbau Heinrich Scharbau (auch Hinrich Scharbau, * 25. Mai 1689 in Lübeck; † 2. Februar 1759 ebenda) war ein deutscher Theologe und Büchersammler.

Neu!!: Testament und Heinrich Scharbau · Mehr sehen »

Heinrich Stamme

Carl Heinrich Wilhelm Stamme (* 23. Juni 1846 in Ricklingen; † 16. Juni 1905 in Hannover) war ein deutscher Fabrikant, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Testament und Heinrich Stamme · Mehr sehen »

Heinrich Striehl

Blättern für Architektur und Kunsthandwerk Heinrich StriehlHarold Hammer-Schenk: Baubeamte und Baubedienstete (Hochbau) in der Stadt Hannover und den später eingemeindeten Vororten, 1780, 1798, 1818, 1838, 1860, 1878, in ders., Günther Kokkelink (Hrsg.): Laves und Hannover.

Neu!!: Testament und Heinrich Striehl · Mehr sehen »

Heinrich von Stiten († 1484)

Heinrich von Stiten († 1484 in Lübeck) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Heinrich von Stiten († 1484) · Mehr sehen »

Heinrich Wismeyer

Heinrich Wismeyer (* 17. Juli 1898 in München; † 31. Oktober 1985 ebenda) war ein deutscher Organist, Hochschullehrer, Priester und Mundartdichter.

Neu!!: Testament und Heinrich Wismeyer · Mehr sehen »

Heinrich-Feldhoff-Stiftung

Gebäude „Deutscher Hof“, 2011 Familiengrab Feldhoff auf dem Südwestfriedhof Dortmund Die Heinrich-Feldhoff-Stiftung war eine gemeinnützige Stiftung in Dortmund.

Neu!!: Testament und Heinrich-Feldhoff-Stiftung · Mehr sehen »

Heinz von Boettinger

Lutherischen Friedhof Hochstraße (Wuppertal) Heinz Böttinger, ab 1907 durch die Nobilitierung seines Vaters Heinz von Böttinger, (* 13. Juli 1882 als Henry Karl Joseph Böttinger in Würzburg; † 24. August 1968 in Lugano, Schweiz) war ein deutscher Diplomat und Bankier.

Neu!!: Testament und Heinz von Boettinger · Mehr sehen »

Heinz von Lüder

Epitaph des Heinz von Lüder in der Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters in Haina Heinz von Lüder (* 1490; † 23. Januar 1559 in Ziegenhain), auch Heinz Lüder, Hentz von Lewther, Leuther, Lütther oder Lutter, war ein Beamter in landgräflich-hessischen Diensten.

Neu!!: Testament und Heinz von Lüder · Mehr sehen »

Heir apparent

Heir apparent (dt. etwa unmittelbarer Erbe, im Pl. heirs apparent) ist im anglo-amerikanischen Recht die Bezeichnung für einen voraussichtlichen, rechtmäßigen Erben, wenn nicht die Möglichkeit besteht, dass dieser noch durch die Geburt eines Erben mit höherrangigem Recht aus seiner Stellung verdrängt werden könnte.

Neu!!: Testament und Heir apparent · Mehr sehen »

Helene Pfleiderer

Helene Pfleiderer (* 30. August 1911 in Stuttgart-Degerloch als Helene Epple; † 23. Mai 1994 ebenda) war eine deutsche Wohltäterin.

Neu!!: Testament und Helene Pfleiderer · Mehr sehen »

Hemmung (Recht)

Die Hemmung betrifft im Zivilrecht den Zeitraum während einer Verjährungsfrist, innerhalb dessen diese Frist wegen bestimmter Hemmungsgründe zum Stillstand kommt und nach Wegfall der Gründe weiterläuft.

Neu!!: Testament und Hemmung (Recht) · Mehr sehen »

Henning von Rentelen

Henning von Rentelen (* um 1360 in Lübeck; † 6. Oktober 1406 in Paris) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Henning von Rentelen · Mehr sehen »

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Neu!!: Testament und Henry Dunant · Mehr sehen »

Henry Wellcome

Henry Wellcome, 1890 Henry Wellcome, 1930 Sir Henry Solomon Wellcome, FRS (* 21. August 1853 in Almond, Wisconsin; † 25. Juli 1936 in London), war ein britisch-amerikanischer Pharmazie-Unternehmer und Philanthrop.

Neu!!: Testament und Henry Wellcome · Mehr sehen »

Hercule Poirots Weihnachten

Hercule Poirots Weihnachten (Originaltitel Hercule Poirot’s Christmas) ist der 24.

Neu!!: Testament und Hercule Poirots Weihnachten · Mehr sehen »

Hergé

Hergé (1962) Signatur Hergé (1940) Georges Prosper Remi alias Hergé (* 22. Mai 1907 in Etterbeek bei Brüssel; † 3. März 1983 in Woluwe-Saint-Lambert bei Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.

Neu!!: Testament und Hergé · Mehr sehen »

Hermann Hitfeld

Hermann Hitfeld (* in Lübeck; † 1474 ebenda) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hermann Hitfeld · Mehr sehen »

Hermann Hoffbauer

Hermann Hoffbauer Hermann Hoffbauer (* 30. Juni 1819 in Halberstadt; † 4. Januar 1884 in Potsdam) war ein deutscher Kaufmann, Industrieller und Stifter für soziale Zwecke.

Neu!!: Testament und Hermann Hoffbauer · Mehr sehen »

Hermann Poling

Hermann Poling (bl. 1402 – nach 1416) war ein deutscher Goldschmied und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hermann Poling · Mehr sehen »

Hermann Theobald Petschke

Hermann Theobald Petschke (* 21. März 1806 in Budissin; † 28. Januar 1888 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Komponist.

Neu!!: Testament und Hermann Theobald Petschke · Mehr sehen »

Hermann Vincke

Hermann Vincke († um 1429) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hermann Vincke · Mehr sehen »

Hermann von Alen

Hermann von Alen (* in Lübeck; † 29. Mai 1411 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hermann von Alen · Mehr sehen »

Hermann Westphal (Ratsherr)

Hermann Westphal, auch Westval († 26. April 1433 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hermann Westphal (Ratsherr) · Mehr sehen »

Hermann Yborch

Siegel des Hermann Yborg Hermann Yborg (* Visby; † 1410 in Lüneburg) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hermann Yborch · Mehr sehen »

Herrmannbad (Löbau)

Herrmannbad Löbau (Postkarte aus dem Jahr 1910) Das Herrmannbad ist ein Freibad im Osten der Stadt Löbau.

Neu!!: Testament und Herrmannbad (Löbau) · Mehr sehen »

Herrschaft Wiesentheid

Die Herrschaft Wiesentheid (auch Grafschaft Wiesentheid) war eine reichsständische Herrschaft im Fränkischen Reichskreis.

Neu!!: Testament und Herrschaft Wiesentheid · Mehr sehen »

Hessenkrieg

Der Hessenkrieg (im weiteren Sinne, manchmal auch im Plural: Hessenkriege) war ein langjähriger, teils diplomatisch, teils militärisch ausgetragener Streit zwischen den Familienzweigen des Hessischen Fürstenhauses, insbesondere der Landgrafschaft Hessen-Kassel auf der einen und der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt auf der anderen Seite.

Neu!!: Testament und Hessenkrieg · Mehr sehen »

Heyno Sobbe

Heyno Sobbe (* in Lübeck; † 11. Juni 1416 ebenda) war ein deutscher Goldschmied.

Neu!!: Testament und Heyno Sobbe · Mehr sehen »

Hinrich Honerjeger

Hinrich Honerjeger († 1421 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hinrich Honerjeger · Mehr sehen »

Hinrich Kröpelin

Hinrich Kröpelin (* in Lübeck; † 1414) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hinrich Kröpelin · Mehr sehen »

Hinrich Rapesulver

Hinrich Rapesulver († 1440 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hinrich Rapesulver · Mehr sehen »

Hinrich Schönenberg

Hinrich Schönenberg († um 1445 wohl in Lübeck) war ein Lübecker Brauer und kurzzeitig Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hinrich Schönenberg · Mehr sehen »

Hinrich von dem Springe

Hinrich von dem Springe († kurz vor 1437) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Hinrich von dem Springe · Mehr sehen »

Hinterlegung

Hinterlegung kann stehen für.

Neu!!: Testament und Hinterlegung · Mehr sehen »

Hinterlegungsvertrag

Der Hinterlegungsvertrag verpflichtet den Aufbewahrer, eine bewegliche Sache, die der Hinterleger ihm anvertraut, zu übernehmen und sie an einem sicheren Orte aufzubewahren.

Neu!!: Testament und Hinterlegungsvertrag · Mehr sehen »

Hl. Dreifaltigkeit (Olgishofen)

Die römisch-katholische Kapelle zur hl.

Neu!!: Testament und Hl. Dreifaltigkeit (Olgishofen) · Mehr sehen »

Hl.-Erzengel-Michael-Kirche (Upninkai)

Kirche Upninkai Hl.-Erzengel-Michael-Kirche Upninkai (lit. Upninkų Šv. arkangelo Mykolo bažnyčia) ist eine katholische Kirche im Dorf Upninkai in der Rajongemeinde Jonava (Litauen) am linken Ufer der Šventoji, nördlich des Ortes im Tal der Šventoji gelegen.

Neu!!: Testament und Hl.-Erzengel-Michael-Kirche (Upninkai) · Mehr sehen »

Hoffbauer-Stiftung

Die Hoffbauer-Stiftung, gegründet als die Hoffbauer-Stiftung zu Hermannswerder bei Potsdam, wurde durch notarielle Urkunde vom 14. März und 9. April 1901 von der verwitweten Clara Hoffbauer (1830–1909), geborene Becker, als rechtsfähige Stiftung im Sinne von §§ 80 ff.

Neu!!: Testament und Hoffbauer-Stiftung · Mehr sehen »

Hrabová (Ostrava)

Hrabová (Hrabowa) ist ein südlicher Stadtbezirk der Stadt Ostrava in Tschechien.

Neu!!: Testament und Hrabová (Ostrava) · Mehr sehen »

Hugh Lane

Hugh Lane (1909) Sir Hugh Percy Lane (* 9. November 1875 im County Cork, Irland; † 7. Mai 1915 im Atlantischen Ozean vor Irland) war ein irischer Kunstsammler und -händler.

Neu!!: Testament und Hugh Lane · Mehr sehen »

Ida Hedwig von Brockdorff

Ida Hedwig von Brockdorff (* 1. Oktober 1639; † 18. August 1713 in Uetersen) war eine deutsche Wohltäterin, Konventualin und Priorin des Klosters Uetersen.

Neu!!: Testament und Ida Hedwig von Brockdorff · Mehr sehen »

Iffland-Ring

Der Iffland-Ring ist ein Fingerring mit dem Porträt des bedeutenden deutschen Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers August Wilhelm Iffland (1759–1814), der 1782 am Mannheimer Nationaltheater in der Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Die Räuber den Franz Moor spielte.

Neu!!: Testament und Iffland-Ring · Mehr sehen »

Ignatz Anton von Weiser

Ignatz Anton von Weiser Ignatz Anton von Weiser (* 1. März 1701 in Salzburg als Ignaz Anton Weiser; † 26. Dezember 1785 ebenda) war ein namhafter Dramatiker und ein bedeutender Mundartdichter des 18.

Neu!!: Testament und Ignatz Anton von Weiser · Mehr sehen »

Inaugurationsdiplome

Mit den Inaugurationsdiplomen (tschechisch: Inaugurační diplomy) hat der böhmische König Johann von Luxemburg (tschechisch: Jan Lucemburský) bei seiner Krönung dem böhmischen und dem mährischen Adel weitgehende Freiheiten und Rechte verbürgt.

Neu!!: Testament und Inaugurationsdiplome · Mehr sehen »

Inception

Cillian Murphy, Marion Cotillard, Joseph Gordon-Levitt, Elliot Page, Ken Watanabe, Michael Caine und Leonardo DiCaprio (v. l. n. r.) bei der Premiere im Juli 2010 Inception ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Heist-Film aus dem Jahr 2010 und der siebte Spielfilm des britisch-US-amerikanischen Regisseurs Christopher Nolan, der auch das Drehbuch verfasste und als Produzent fungierte.

Neu!!: Testament und Inception · Mehr sehen »

Ingrid Newkirk

Ingrid Newkirk (2007) Ingrid Newkirk (* 11. Juni 1949 in Surrey, Großbritannien) ist eine britisch-amerikanische Tierschutz-Aktivistin, Mitbegründerin und Präsidentin der internationalen Tierrechtsorganisation People for the Ethical Treatment of Animals (PETA).

Neu!!: Testament und Ingrid Newkirk · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Testament und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Inselspital

Das Inselspital, Universitätsspital Bern (frz.: Inselspital, Hôpital universitaire de Berne) ist eine Universitätsklinik der Schweiz.

Neu!!: Testament und Inselspital · Mehr sehen »

Intestaterbfolge (römisches Recht)

Intestaterbfolge ist ein juristischer Fachbegriff, der die gesetzliche Erbfolge im römischen Recht bezeichnet (verkürzt: „Fehlen eines Testats“.

Neu!!: Testament und Intestaterbfolge (römisches Recht) · Mehr sehen »

Islamisches Erbrecht

Das islamische Erbrecht gehört zum Bereich des islamischen Rechts und ist damit in der Scharia zu finden.

Neu!!: Testament und Islamisches Erbrecht · Mehr sehen »

Iwan I. (Russland)

Iwan I. Kalita – Porträt aus dem 17. Jahrhundert Iwan I. Danilowitsch (russisch: Иван I Данилович), auch Kalita (russisch: Калита), (* 1288 in Moskau; † 1341 ebenda) war seit 1325 Fürst von Moskau.

Neu!!: Testament und Iwan I. (Russland) · Mehr sehen »

Iwan Lasarewitsch Lasarew

Iwan Lasarewitsch Lasarew (Johann Baptist Lampi der Ältere 1790) Iwan Lasarewitsch Lasarew (* als Howhannes Agasari Lasarjan in Isfahan-Dschulfa; † in St. Petersburg) war ein armenisch-russischer Juwelier und Mäzen.

Neu!!: Testament und Iwan Lasarewitsch Lasarew · Mehr sehen »

Iwan Logginowitsch Medwednikow

Iwan Logginowitsch Medwednikow Iwan Logginowitsch Medwednikow (* in Irkutsk; † in Moskau) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Testament und Iwan Logginowitsch Medwednikow · Mehr sehen »

Ja, ja, die Liebe in Tirol

Ja, ja, die Liebe in Tirol ist eine deutsche Filmkomödie von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Testament und Ja, ja, die Liebe in Tirol · Mehr sehen »

Jacob Holk

Siegel des Jacob Holk um 1408 Jacob Holk (* in Kolberg; † nach 1416) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Jacob Holk · Mehr sehen »

Jacob Stephan Augustynowicz

Jacob Stephan Augustynowicz, auch Jakub Stefan Augustynowicz (* 30. Dezember 1701 in Lemberg; † 11. Januar 1783 ebenda) war ein armenisch-katholischer Geistlicher und Erzbischof der Erzeparchie Lemberg (Armenier).

Neu!!: Testament und Jacob Stephan Augustynowicz · Mehr sehen »

Jacques Le Coq

Jacques Le Coq (* 1676; † 1766), Alternativname: Jacob Le Coq, war ein sächsischer Geheimer Kriegsrat, Geheimer Kabinetts-Sekretär und Diplomat; Mitglied der Reformierten Gemeinde in Dresden.

Neu!!: Testament und Jacques Le Coq · Mehr sehen »

Jakob Bramstede

Jakob Bramstede (* vor 1397; † 1. August 1455 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Ratsherr der Hansestadt und Lübeck und Befehlshaber der Lübecker Flotte.

Neu!!: Testament und Jakob Bramstede · Mehr sehen »

Jakob Pallenberg

Pariser Weltausstellung 1900, mit dem ''Grand Prix'' als „räumliches Gesamtkunstwerk des Jugendstils“ ausgezeichnet. Jakob Pallenberg (* 9. Mai 1831 in Köln; † 25. März 1900 in Kairo) war ein deutscher Möbelfabrikant, der sich als Kunstmäzen betätigte.

Neu!!: Testament und Jakob Pallenberg · Mehr sehen »

James Swan (Finanzier)

James Swan James Swan (* 1754 in Fifeshire, Schottland; † 31. Juli 1830 in Paris) war eine in Boston beheimatete schillernde Persönlichkeit des 18.

Neu!!: Testament und James Swan (Finanzier) · Mehr sehen »

Janis Joplin

Janis Joplin (1970) Janis Lyn Joplin (* 19. Januar 1943 in Port Arthur, Texas; † 4. Oktober 1970 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Rock- und Bluessängerin.

Neu!!: Testament und Janis Joplin · Mehr sehen »

Jastrowsche Formel

Die Jastrowsche Formel (benannt nach dem Verfasser eines Aufsatzes in der Zeitschrift des Deutschen Notarvereins 1904, Seite 424 ff., in dem sie erstmals vorgeschlagen wurde) ist eine Gestaltungsmöglichkeit im Rahmen von gemeinschaftlichen Testamenten (siehe: Berliner Testament) oder Erbverträgen nach deutschem Erbrecht, die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen möglichst zu unterbinden.

Neu!!: Testament und Jastrowsche Formel · Mehr sehen »

József Mindszenty

Unterschrift Statue von József Kardinal Mindszenty in Zalaegerszeg (Foto: 2007) József Kardinal Mindszenty (* als József Pehm am 29. März 1892 in Csehimindszent, Komitat Eisenburg, Österreich-Ungarn; † 6. Mai 1975 in Wien) war ein ungarischer Erzbischof der Erzdiözese Esztergom (dt. Gran) und der letzte Fürstprimas von Ungarn.

Neu!!: Testament und József Mindszenty · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Zagreb

Die jüdische Gemeinde in Zagreb ist eine von insgesamt zehn jüdischen Gemeinden in Kroatien.

Neu!!: Testament und Jüdische Gemeinde Zagreb · Mehr sehen »

Jean Baptiste Vanmour

Jean-Baptiste Vanmour (van Mour) (* 9. Januar 1671 in Valenciennes; † 22. Januar 1737 in Konstantinopel) war ein flämisch-französischer Maler.

Neu!!: Testament und Jean Baptiste Vanmour · Mehr sehen »

Jeffrey Epstein

alternativtext.

Neu!!: Testament und Jeffrey Epstein · Mehr sehen »

Jerry Garcia

Garcia in den 1970er Jahren Jerome John „Jerry“ Garcia (* 1. August 1942 in San Francisco, Kalifornien; † 9. August 1995 in Lagunitas-Forest Knolls, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker, der vor allem als Bandleader der Rockgruppe Grateful Dead bekannt wurde.

Neu!!: Testament und Jerry Garcia · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Wilhelm Wagener

Julius Schrader: ''Joachim Heinrich Wilhelm Wagener'' (1856) Joachim Heinrich Wilhelm Wagener (* 16. Juli 1782 in Berlin; † 18. Januar 1861 ebenda) war ein deutscher Bankier und Mäzen.

Neu!!: Testament und Joachim Heinrich Wilhelm Wagener · Mehr sehen »

Joachim II. (Brandenburg)

140px Lucas Cranach d. Ä. Joachim II.

Neu!!: Testament und Joachim II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Joachim Ringelnatz

Joachim Ringelnatz (um 1930). Foto von Hugo Erfurth Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

Neu!!: Testament und Joachim Ringelnatz · Mehr sehen »

Joachim von Bredow (Bischof)

Grabplatte im Dom zu Brandenburg mit Darstellung des Bischofs Joachim I. Joachim von Bredow († 22. Mai 1507) war als Joachim I. Bischof des Bistums Brandenburg und als dieser Fürstbischof des Hochstifts Brandenburg.

Neu!!: Testament und Joachim von Bredow (Bischof) · Mehr sehen »

Johann Aalsteker

Johann Aalsteker, auch Johann Aalstecher († um 1436) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Aalsteker · Mehr sehen »

Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht

Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht, 1654 St. Alban in Liblar Johann Adolf Wolff genannt Metternich zur Gracht (* 24. Juni 1592 in Köln; † 6. November 1669 ebenda) war ein einflussreicher Hofbeamter im 17. Jahrhundert.

Neu!!: Testament und Johann Adolf Wolff Metternich zur Gracht · Mehr sehen »

Johann Anton I. von Eggenberg

Johann Anton I. Fürst von Eggenberg, Herzog von Krumau (1610–1649) Johann Anton I. von Eggenberg (* 5. Februar 1610; † 19. Februar 1649 in Laibach (heute Ljubljana in Slowenien)) folgte auf seinen Vater Hans Ulrich von Eggenberg als 2.

Neu!!: Testament und Johann Anton I. von Eggenberg · Mehr sehen »

Johann Bere (Politiker, † 1451)

Johann Bere (* vor 1405; † 1451 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Bere (Politiker, † 1451) · Mehr sehen »

Johann Broling

Johann Broling (* wohl in Aachen; † 17. April 1464 in Lübeck) war ein Lübecker Kaufmann und Ratsherr.

Neu!!: Testament und Johann Broling · Mehr sehen »

Johann Bruskow

Johann Bruskow (* in Lübeck; † 1449 ebenda) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Bruskow · Mehr sehen »

Johann Carl Trumler

Johann Carl Trumler (auch Trummer, * 26. Juni 1657 in Eggenburg; † 18. Mai 1720 in Wien) war 1713 Dombaumeister am Stephansdom und kaiserlicher Hof-Steinmetzmeister.

Neu!!: Testament und Johann Carl Trumler · Mehr sehen »

Johann Christian von Danckwerth

Johann Christian von Danckwerth, geboren als Johann Christian Danckwerth (* 7. Januar 1718 in Egestorf (Deister); † 26. Oktober 1791 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Oberamtmanno. V.: Wolfgang Bonorden in der Datenbank (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 19.

Neu!!: Testament und Johann Christian von Danckwerth · Mehr sehen »

Johann Crispin

Johann Crispin und Ehefrau Taleke, geb. Kerckring Siegel des Johann Crispin (um 1408) Johann Crispin († 8. April 1442 in Lübeck) war ein Lübecker Ratsherr.

Neu!!: Testament und Johann Crispin · Mehr sehen »

Johann Darsow

Johann Darsow (* wohl in Lübeck; † 1434 ebenda) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Darsow · Mehr sehen »

Johann Fischer gen. Walter

Johann Fischer gen.

Neu!!: Testament und Johann Fischer gen. Walter · Mehr sehen »

Johann Friedrich Primisser

Johann Friedrich Primisser (* 21. August 1757 in Prad am Stilfserjoch als Johann Primisser; † 1. März 1812 in Innsbruck) war ein Archivar und Dichter aus Tirol.

Neu!!: Testament und Johann Friedrich Primisser · Mehr sehen »

Johann Friedrich Städel

Johann Friedrich Städel (* 1. November 1728 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1816 ebenda) war ein deutscher Privatbankier und Mäzen.

Neu!!: Testament und Johann Friedrich Städel · Mehr sehen »

Johann Friedrich Zeumer

Johann Friedrich Zeumer (* 1717; † 28. März 1774 in Leipzig) war ein Hof- und Justizrat im Dienst der Kurfürsten von Sachsen.

Neu!!: Testament und Johann Friedrich Zeumer · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ziegler

Amtmann Ziegler mit Schreibfeder vor Jagdutensilien Johann Friedrich Ziegler (geboren 4. Juli 1785 in Celle; gestorben 13. September 1860) war ein deutscher Jurist, Königlich Hannoverscher Amtmann und Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Johann Friedrich Ziegler · Mehr sehen »

Johann Gallus Hügel

Gemündener Pfarrkirche Altes Gemündener Rathaus Johann Gallus Hügel (* 2. Dezember 1664 in Gemünden am Main, Franken, heute Bayern; † 14. September 1719 in Eggenburg, Niederösterreich) war ein deutscher Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: Testament und Johann Gallus Hügel · Mehr sehen »

Johann Gasser (Industrieller)

Johann Gasser (Bezirksmuseum Ottakring) Johann Gasser (* 18. Mai 1847 in Spittal an der Drau, Kärnten; † 16. Juli 1896 in St. Pölten, Niederösterreich) war gelernter Büchsenmacher, Fabrikant in Wien und St.

Neu!!: Testament und Johann Gasser (Industrieller) · Mehr sehen »

Johann Georg Prunner (Steinmetz)

Epitaph mit Steinmetzzeichen Johann Georg Prunner (* 1652; † 6. Mai 1701 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barocks.

Neu!!: Testament und Johann Georg Prunner (Steinmetz) · Mehr sehen »

Johann Georg Pucher von Meggenhausen

Johann Georg Pucher von Meggenhausen (* 6. Januar 1602; † 1664 oder nach 1680; auch Johann Georg Pucher oder Puecher) war ein kaiserlicher Hofbeamter in Wien.

Neu!!: Testament und Johann Georg Pucher von Meggenhausen · Mehr sehen »

Johann Georg Trautmann (Maler)

Johann Georg Trautmann, Selbstbildnis (1752) Johann Georg Trautmann, Selbstbildnis Johann Georg Trautmann (* 23. Oktober 1713 in Zweibrücken; † 9. Februar 1769 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Testament und Johann Georg Trautmann (Maler) · Mehr sehen »

Johann Georg von Sachsen (1704–1774)

Louis de Silvestre: Johann Georg von Sachsen, Öl auf Leinwand, 1744 Johann Georg von Sachsen Alten Katholischen Friedhof in Dresden Johann Georg, Chevalier de Saxe, auch Johann Georg(e) von Sachsen, (* 21. August 1704 in Dresden; † 25. Februar 1774 ebenda) war ein kursächsischer Generalfeldmarschall und Gouverneur von Dresden.

Neu!!: Testament und Johann Georg von Sachsen (1704–1774) · Mehr sehen »

Johann Gerwer

Siegel des Ratsherrn Johann Gerwer (um 1444) Johann Gerwer (* vor 1390; † 1460 in Lübeck) war Ratsherr und Gesandter der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Gerwer · Mehr sehen »

Johann Growe

Siegel des Johann Growe Johann Growe († vor 1423) war ein Lübecker Kaufmann und kurzzeitig Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Growe · Mehr sehen »

Johann Hovemann

Johann Hovemann († 1447 in Lübeck) war ein Lübecker Ratsherr.

Neu!!: Testament und Johann Hovemann · Mehr sehen »

Johann I. (Henneberg-Schleusingen)

Johann I. von Henneberg-Schleusingen (* 1289; † 2. Mai 1359) war von 1347 bis 1359 regierender Graf von Henneberg-Schleusingen.

Neu!!: Testament und Johann I. (Henneberg-Schleusingen) · Mehr sehen »

Johann Jakob Astor

Johann Jakob Astor, Detail eines Ölgemäldes von Gilbert Stuart, 1794 Johann Jakob Astor (* 17. Juli 1763 in Walldorf, Kurpfalz; † 29. März 1848 in New York City, Vereinigte Staaten), englisch John Jacob Astor, war ein deutschamerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Testament und Johann Jakob Astor · Mehr sehen »

Johann Klingenberg († 1454)

Stammwappen des lübischen Ratsherrengeschlechts Klingenberg Johann Klingenberg (* in Lübeck; † 10. Oktober 1455 ebenda) war ein Ratsherr, Bürgermeister und Diplomat der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Klingenberg († 1454) · Mehr sehen »

Johann Kollmann (Bürgermeister)

Johann Kollmann (* in Lübeck; † 1454 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Kollmann (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Johann Kollmann (Ratsherr)

Johann Kollmann († 1428 in Lübeck) war Ratsherr in Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Kollmann (Ratsherr) · Mehr sehen »

Johann Krowel

Siegel des Ratsherrn Johann Krowell um 1411 mit seiner Hausmarke Johann Krowel († 1416 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Testament und Johann Krowel · Mehr sehen »

Johann Lange (Bürgermeister)

Johann Lange († 1415 in Lübeck) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Lange (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Johann Lüneburg († 1461)

Johann Lüneburg Johann Lüneburg (* um 1394; † 15. November 1461 in Lübeck) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Lüneburg († 1461) · Mehr sehen »

Johann Melchior Sauter

Johann Melchior Sauter Johann Melchior Sauter (* 16. September 1686 in Schleinsee; † 16. April 1746 in Wasserburg (Bodensee)) war ein deutscher Dekan und Pfarrherr.

Neu!!: Testament und Johann Melchior Sauter · Mehr sehen »

Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908)

Johann Graf Pálffy Graf Johann Pálffy von Erdőd (* 12. August 1829 in Preßburg, Königreich Ungarn; † 2. Juni 1908 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein Mitglied des Ungarischen Hochadels und ein bedeutender Kunstmäzen und Philanthrop.

Neu!!: Testament und Johann Pálffy von Erdőd (1829-1908) · Mehr sehen »

Johann Peter Wilhelm Zobel

Johann Peter Wilhelm Zobel (* 14. Juli 1814 in Frankfurt am Main; † 29. April 1896 in Frankfurt am Main) war Architekt, Ingenieur und Direktor der Frankfurt-Hanauer Eisenbahn-Gesellschaft.

Neu!!: Testament und Johann Peter Wilhelm Zobel · Mehr sehen »

Johann Philipp Bronner

Johann Philipp Bronner (um 1840, Museum Wiesloch) Johann Philipp Bronner (* 11. Februar 1792 in Neckargemünd; † 4. Dezember 1864 in Wiesloch) war ein deutscher Apotheker, Weinbaupionier, Rosenzüchter und Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Johann Philipp Bronner · Mehr sehen »

Johann Russenberg

Johann Russenberg (* in Cleve; † 1457 in Lübeck) war ein Lübecker Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt.

Neu!!: Testament und Johann Russenberg · Mehr sehen »

Johann Schonenberg

Siegel des Johann Schonenberg um 1411, nur mit seiner Hausmarke Siegel des Johann Schonenberg um 1412 Johann Schonenberg († um 1423) war kurzzeitig Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Schonenberg · Mehr sehen »

Johann Schotte

Johann Schotte († 1413 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Schotte · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Testament und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Segeberg

Johann Segeberg (* um 1384 in Lübeck; † 1464 ebenda) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Segeberg · Mehr sehen »

Johann Sine

Johann Sine, auch Sina oder Tzine († 1467 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Sine · Mehr sehen »

Johann von Österreich

rahmenlos Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian SebastianAnton Schlossar: Erzherzog Johann von Österreich. Styria, Wien/Graz 1908, S. 2, 35, 25, 36 und 64.

Neu!!: Testament und Johann von Österreich · Mehr sehen »

Johann von der Heide

Siegel des Johann von der Heide mit Hausmarke (um 1411) Johann von der Heide (* in Lübeck; † um 1447) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann von der Heide · Mehr sehen »

Johann von Hameln

Johann von Hameln (* vor 1386; † 29. September 1425 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann von Hameln · Mehr sehen »

Johann von Küstrin

Johann von Brandenburg-Küstrin Johann von Brandenburg-Küstrin, Ausschnitt aus dem Gemälde ''Taufe Christi'' von Lucas Cranach d. J. Johann von Brandenburg-Küstrin, genannt auch Hans von Küstrin (* 3. August 1513; † 13. Januar 1571), aus dem Geschlecht der Hohenzollern war Markgraf der Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin, die die Neumark und weitere Gebiete umfasste, von 1535 bis 1571.

Neu!!: Testament und Johann von Küstrin · Mehr sehen »

Johann von Mandl

Johann von Mandl, Kupferstich auis dem Jahr 1652 Johannes Mandl, ab 1623 von Mandl, ab 1653 Freiherr von Mandl-Deutenhofen (auch Mändl oder Maendl; * 8. Januar 1588 in Günzburg; † 12. August 1666 in München) war ein deutscher Staatsmann.

Neu!!: Testament und Johann von Mandl · Mehr sehen »

Johann von Naszvady

Wappen der Familie NaszvadyGéza Csergheö de N.Tacskánd, Wappenbuch des Adels von Ungarn samt den Ländern der St. Stephans-Krone, Nürnberg 1889, S. 446https://books.google.at/books?id.

Neu!!: Testament und Johann von Naszvady · Mehr sehen »

Johann Westphal (Politiker, um 1397)

Johann Westphal (* um 1397 in Lübeck; † 11. Juni 1474) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Westphal (Politiker, um 1397) · Mehr sehen »

Johann Wilhelm von Stolle

Johann Wilhelm von Stolle (* 7. Februar 1740 in Lübeck; † 1. Februar 1825 in Mönkeberg) war ein deutscher Offizier und Forstmeister.

Neu!!: Testament und Johann Wilhelm von Stolle · Mehr sehen »

Johann Witik

Johann Witik (* vor 1408; † 1447 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Johann Witik · Mehr sehen »

Johann-Jobst-Wagenersche Stiftung

Wohngebäudekomplex der Stiftung Die Johann-Jobst-Wagener’sche Stiftung kurz auch Wagenersche Stiftung genannt,Ilse Rüttgerodt-Riechmann: Die Wagenersche Stiftung, Theodor-Krüger-Straße 3, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, Band 10.1, hrsg.

Neu!!: Testament und Johann-Jobst-Wagenersche Stiftung · Mehr sehen »

Johanna von Wangenheim

Johanna Wilhelmine von Wangenheim, geb.von der Decken Graf Georg Christian von Wangenheim war seit 1806 mit Johanna verheiratet, Gemälde Johanna von WangenheimHelmut Zimmermann: Peterswaldstraße, in ders.: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover, Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 195 (vollständiger Name Johanna Hedwig Wilhelmine Cäcilie von Wangenheim, geborene von der Decken; * 10. Oktober 1786; † 4. März 1860 in Hannover)Wangenheim, Gräfin Johann Hedwig Wilhelmine Caecilie, geb.

Neu!!: Testament und Johanna von Wangenheim · Mehr sehen »

Johannapark

Rathausturm (2007) Der Johannapark ist eine elf Hektar große, innenstadtnahe Parkanlage in Leipzig.

Neu!!: Testament und Johannapark · Mehr sehen »

Johannes Dantine

Johannes Dantine, 1998 Johannes Dantine (* 5. Juli 1938 im oberösterreichischen Wallern an der Trattnach; † 24. August 1999 in Wien) war ein österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe und Geistlicher Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich.

Neu!!: Testament und Johannes Dantine · Mehr sehen »

Johannes de Limburgia

Johannes de Limburgia (auch de Lymburgia oder Johannes Vinandi; * vor 1400; † nach 1431) war ein franko-flämischer Komponist mehrstimmiger Musik und Sänger der frühen Renaissance.

Neu!!: Testament und Johannes de Limburgia · Mehr sehen »

Johannes Hänsch

Johannes Friedrich Heinrich Hänsch (* 24. Juni 1875 in BerlinStA Berlin IV, Geburtsurkunde Nr. 1071/1875; † 29. April 1945 in Berlin-Buch) war ein deutscher Landschaftsmaler und Bildhauer.

Neu!!: Testament und Johannes Hänsch · Mehr sehen »

Johannes Malderus

Portrait von Anthonis van Dyck Johannes Malderus (eigentlich Jan van Malderen; * 14. August 1563 in Sint-Pieters-Leeuw; † 21. Oktober 1633 in Antwerpen) war ein römisch-katholischer Theologe, Hochschullehrer und Bischof.

Neu!!: Testament und Johannes Malderus · Mehr sehen »

Johannes Parenti

Johannes Parenti oder Johannes Parens (* in Carmignano, Toskana; † 28. Juni 1250) war als Nachfolger des hl.

Neu!!: Testament und Johannes Parenti · Mehr sehen »

John Cox Stevens

John Cox Stevens (* 24. September 1785; † 13. Juni 1857) war ein amerikanischer Geschäftsmann und Segler.

Neu!!: Testament und John Cox Stevens · Mehr sehen »

John Davidson (Dichter)

John Davidson (* 11. April 1857 in Barrhead, Schottland; † 23. März 1909 in Penzance, Cornwall) war ein britischer Dichter, der ab 1885 Lyrik, Dramen und Prosawerke schrieb und zeitweise auch als Übersetzer tätig war.

Neu!!: Testament und John Davidson (Dichter) · Mehr sehen »

John Paston

John Paston (* 10. Oktober 1421; † 21/22. Mai 1466 in London) war ein englischer Jurist und Landbesitzer.

Neu!!: Testament und John Paston · Mehr sehen »

John Sackville

John Sackville (* 17. März 1484; † 27. September 1557 in Withyham, East Sussex) war Abgeordneter des Parlaments für East Grinstead und ein lokaler Verwalter in Essex, Sussex und Surrey.

Neu!!: Testament und John Sackville · Mehr sehen »

Johns Hopkins

Johns Hopkins Aktie der Baltimore and Ohio Rail-Road Company vom 26. Juli 1856; signiert von Johns Hopkins als "president pro. tem." Johns Hopkins (* 19. Mai 1795, im Anne Arundel County, Maryland; † 24. Dezember 1873 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop.

Neu!!: Testament und Johns Hopkins · Mehr sehen »

Jordan Pleskow

Siegel des Jordan Pleskow um 1408 Jordan Pleskow (* nach 1357 in Lübeck; † 23. Oktober 1425 ebenda) war ein deutscher Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Jordan Pleskow · Mehr sehen »

Jordan Pleskow (Ratsherr)

Jordan Pleskow († nach dem 5. August 1451 in Lübeck) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Jordan Pleskow (Ratsherr) · Mehr sehen »

Josef Frings

Joseph Kardinal Frings (1959) Kardinalswappen von Josef Frings Brustkreuz Josef Frings (Fotografie) Frings’ Unterschrift Josef Kardinal Frings (später häufig auch Joseph Frings; * 6. Februar 1887 in Neuss; † 17. Dezember 1978 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Köln und Kardinal.

Neu!!: Testament und Josef Frings · Mehr sehen »

Josefskapelle (Schwäbisch Gmünd)

St. Josefskapelle von Westen St. Josefskapelle von Osten Die St.

Neu!!: Testament und Josefskapelle (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Jules Bianchi

Jules Lucien André Bianchi (* 3. August 1989 in Nizza; † 17. Juli 2015 ebenda) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Testament und Jules Bianchi · Mehr sehen »

Jules Bonnot

Jules Bonnot auf einem Foto des Polizeiarchivs, 1909 Jules Joseph Bonnot (* 14. Oktober 1876 in Pont-de-Roide (Département Doubs); † 28. April 1912 in Paris) war ein französischer Anarchist und Anhänger des Illegalismus.

Neu!!: Testament und Jules Bonnot · Mehr sehen »

Juliane Sophie von Baranoff

Juliane Sophie von Baranoff (Woldemar Hau, 1837) Juliane Sophie Dorothea Helene Gräfin von Baranoff, geboren Dorothea Helene Juliane von Adlerberg, (* in Reval; † in Zarskoje Selo) war eine russische Hofdame und Prinzenerzieherin.

Neu!!: Testament und Juliane Sophie von Baranoff · Mehr sehen »

Julius Baron

Julius Baron Julius Baron (* 1. Januar 1834 in Festenberg; † 9. Juni 1898 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Pandekt.

Neu!!: Testament und Julius Baron · Mehr sehen »

Justizamt (Kurhessen)

Ein Justizamt war in der Gerichtsverfassung des Kurfürstentums Hessen ein Gericht der unteren Ebene der Rechtsprechung.

Neu!!: Testament und Justizamt (Kurhessen) · Mehr sehen »

Kabassa Lodge

Kabassa Lodge, selten auch Kabasa Lodge, ist die ehemalige offizielle Wohnresidenz der Staatsoberhauptes des westafrikanischen Sierra Leones.

Neu!!: Testament und Kabassa Lodge · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Testament und Kaiser · Mehr sehen »

Karl Arnold (Chemiker)

Karl Arnold im Alter von etwa 76 Jahren;Zeichnung von August Heitmüller Karl ArnoldHelmut Zimmermann: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag der Hahnschen Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 28.

Neu!!: Testament und Karl Arnold (Chemiker) · Mehr sehen »

Karl Koller (Politiker)

Karl August Koller (* 25. Februar 1863 in Basel; † 5. oder 6. Januar 1920 in Thalwil), heimatberechtigt in Winterthur und Thalwil, war ein Schweizer reformierter Geistlicher, Unternehmer und freisinniger Politiker.

Neu!!: Testament und Karl Koller (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Lange (Stifter)

Karl Lange und seine Schützlinge; lebensgroße Skulpturengruppe von Karl Gundelach im Hof der ''Theaterstraße 14'', heute Teil der Galerie Luise Karl Lange (* etwa im März 1811 in Brüggen (Leine); † 11. Januar 1867 in Hannover) war ein deutscher Lehrer, Hof-Steinmetz, Maurermeister und Bauunternehmer.

Neu!!: Testament und Karl Lange (Stifter) · Mehr sehen »

Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung

Giovanni Antonio Canaletto: ''Teilansicht der Piazza San Marco in Venedig'', Öl auf Leinwand, um 1735 (zu sehen in der Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung) Karl Haberstock, Porträt von Wilhelm Trübner, 1914 Die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung, oft auch als Haberstock-Sammlung bezeichnet, ist eine Kunstsammlung im Schaezlerpalais in der Augsburger Altstadt, die Werke aus dem ehemaligen Privatbesitz des Münchner Kunsthändlers Karl Haberstock ausstellt.

Neu!!: Testament und Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung · Mehr sehen »

Karolinska-Institut

Das Karolinska-Institut (oder Karolinisches Institut, in älteren Texten königliche medizinische Universität genannt; kurz KI) ist eine von Europas größten und angesehensten medizinischen Universitäten, gelegen in Solna und Huddinge bei Stockholm.

Neu!!: Testament und Karolinska-Institut · Mehr sehen »

Katarina Kosača-Kotromanić

Älteste Darstellung der Katarina Kosača-Kotromanić, nach der Grabplatte gezeichnet im Jahr 1677. Katarina Kosača-Kotromanić (* 1424 in der Festung Stjepan grad, heute Blagaj (Mostar), Herzegowina; † 25. Oktober 1478 in Rom) war die vorletzte Königin von Bosnien.

Neu!!: Testament und Katarina Kosača-Kotromanić · Mehr sehen »

Katharine Rhoades

Katharine Rhoades, 1915, fotografiert von Alfred Stieglitz Künstlergruppe um Alfred Stieglitz am Mount Kisco 1912 (von links nach rechts): Paul Haviland, Abraham Walkowitz, Katharine Rhoades, Emmy Stieglitz, Agnes Meyer, Stieglitz, John Barrett Kerfoot und John Marin Katharine Nash Rhoades (* 30. November 1885 in Springfield, Ohio; † 26. Oktober 1965 in New York City) war eine amerikanische Malerin, Dichterin, Illustratorin und Feministin.

Neu!!: Testament und Katharine Rhoades · Mehr sehen »

Kathinka-Platzhoff-Stiftung

Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hanau.

Neu!!: Testament und Kathinka-Platzhoff-Stiftung · Mehr sehen »

Katholische Liga (1538)

Der Gründungsort Nürnberg um 1493 Die Katholische Liga (auch Nürnberger Bund oder Liga von Nürnberg genannt) war ein am 10.

Neu!!: Testament und Katholische Liga (1538) · Mehr sehen »

Kazimierz Bartoszewicz

Kazimierz Bartoszewicz, Porträt von Witold Pruszkowski, 1876 Kazimierz Bartoszewicz (* 19. November 1852 in Warschau; † 20. Januar 1930 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Historiker und Kunstsammler.

Neu!!: Testament und Kazimierz Bartoszewicz · Mehr sehen »

Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit

Kölner Ratsherr im 16. Jahrhundert, zur typischen Amtstracht gehörten schwarzer Hut und Mantel Ratsversammlung im Senatssaal 1655 Das Kölner Gerichtswesen lag über Jahrhunderte fest in der Hand der Kölner Erzbischöfe.

Neu!!: Testament und Kölner Gerichtswesen vom Mittelalter zur Neuzeit · Mehr sehen »

Königlich Württembergisches Gestüt Weil

Das Königliche Privatgestüt Weil (1817–1932) war das erste Gestüt mit einem Bestand an Reinzucht-Arabern außerhalb des Orients und wurde von König Wilhelm I. von Württemberg gegründet.

Neu!!: Testament und Königlich Württembergisches Gestüt Weil · Mehr sehen »

Köpplerhöfchen

Ansicht aus dem südlichen Innenhof nach Norden, 1911(Fotografie von ''Carl Andreas Abt'') Das Köpplerhöfchen war eine Hofanlage im ältesten Teil der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Testament und Köpplerhöfchen · Mehr sehen »

Kückenstiftung

rechts Das Gebäude der Kückenstiftung in Schwerin, Stadtteil Schelfstadt, Ecke Friedrichstraße 2, August-Bebel-Straße 1 und Arsenalstraße, ist ein Baudenkmal in Schwerin.

Neu!!: Testament und Kückenstiftung · Mehr sehen »

Kühlewein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Kühlewein (altkolorierte Federzeichnung) Kühlewein Wappen am Magdeburger Reiter Epitaph von Balthasar Kühlewein (1505–1584) in der Marienkapelle zu Würzburg Stammtafel Cuntz Kühlewein (Ersteller: Matthias Katzer) Die Familie von Kühlewein (auch: Kühlwein oder Kuhlwein) unterteilt sich in ein fränkisches, ausgestorbenes sächsisches und ein russisches, später preußisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Testament und Kühlewein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kefermarkter Flügelaltar

Gotischer Flügelaltar Der Kefermarkter Flügelaltar wurde zwischen 1490 und 1497 vom namentlich unbekannten Meister des Kefermarkter Altars für die Pfarrkirche Kefermarkt geschaffen.

Neu!!: Testament und Kefermarkter Flügelaltar · Mehr sehen »

Keilschriftrecht

Kopf der Stele mit dem Codex Ḫammurapi Als Keilschriftrecht (auch im Plural Keilschriftrechte) bezeichnet man die in keilschriftlichen Quellen überlieferten Rechtsordnungen der altorientalischen Hochkulturen, in erster Linie der Sumerer, Akkader, Assyrer, Babylonier, Elamer, Hethiter und Hurriter.

Neu!!: Testament und Keilschriftrecht · Mehr sehen »

Kinderwahlrecht

Mit dem Kinderwahlrecht bezeichnet man ein Wahlrecht von Geburt an.

Neu!!: Testament und Kinderwahlrecht · Mehr sehen »

Kishen Kanhaiya

Kishen Kanhaiya ist ein Hindi-Film von Rakesh Roshan aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Testament und Kishen Kanhaiya · Mehr sehen »

Klammertechnik (Recht)

Mit Klammertechnik oder vor die Klammer ziehen wird eine Methode zur Strukturierung von Gesetzen bezeichnet.

Neu!!: Testament und Klammertechnik (Recht) · Mehr sehen »

Klaus Michael Groll

Klaus Michael Groll (* 22. Juni 1945 in Nienburg/Weser) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht.

Neu!!: Testament und Klaus Michael Groll · Mehr sehen »

Kloster Arnsburg

Das Kloster Arnsburg (auch Abtei Arnsberg; lateinisch Monasterium Castrum Aquilae) ist die teilerhaltene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei und seit 1977 Stadtteil der Stadt Lich in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Testament und Kloster Arnsburg · Mehr sehen »

Kodizill

Ein Kodizill war eine im österreichischen Rechtswesen definierte einseitige, jederzeit widerrufliche letztwillige Anordnung, die im Gegensatz zum Testament keine Erbeinsetzung, sondern bloß andere Verfügungen enthielt.

Neu!!: Testament und Kodizill · Mehr sehen »

Kolomenskoje

Luftaufnahme von Kolomenskoje mit der Himmelfahrtskirche Kolomenskoje ist eine alte Zarenresidenz südöstlich der Moskauer Innenstadt, die in den früheren Jahrhunderten auf dem damals wichtigen Weg nach Kolomna lag.

Neu!!: Testament und Kolomenskoje · Mehr sehen »

Komm, süßer Tod (Roman)

Komm, süßer Tod (1998) ist der dritte Brenner-Krimi von Wolf Haas.

Neu!!: Testament und Komm, süßer Tod (Roman) · Mehr sehen »

Konrad Brekewoldt (Bürgermeister)

Siegel des Bürgermeisters Brekewoldt Konrad Brekewoldt, auch Cord Brekewold(t) (* 1350 in Lübeck; † 19. Dezember 1447 ebenda) war ein deutscher Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Konrad Brekewoldt (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Konrad von Alen

Siegel des Konrad von Alen Dorothea aus dem Lettner-Zyklus in Marien (2011) Konrad von Alen (* vor 1387 in Lübeck; † 1410 in Hamburg) war Befehlshaber der Lübecker Flotte und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Konrad von Alen · Mehr sehen »

Konstantin Johann von Budritzki

Konstantin Johann von Budritzki auch Constantin Johann von Budritzky, Buderitzky (* 1731; † nach 1806) war ein preußischer Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Stehenden Grenadier-Bataillons.

Neu!!: Testament und Konstantin Johann von Budritzki · Mehr sehen »

Konsul

CC.

Neu!!: Testament und Konsul · Mehr sehen »

Korporation Internationaler Danträger

Die Korporation Internationaler Danträger e.V. (KID) ist eine elitäre Vereinigung von Jiu-Jitsu-Lehrern und Meistern.

Neu!!: Testament und Korporation Internationaler Danträger · Mehr sehen »

Kosma Terentjewitsch Soldatjonkow

A. H. Horawski, 1857, Tretjakow-Galerie) Kosma Terentjewitsch Soldatjonkow (* in Moskau; † in Kunzewo, Rajon Odinzowo) war ein russischer Unternehmer, Mäzen und Herausgeber.

Neu!!: Testament und Kosma Terentjewitsch Soldatjonkow · Mehr sehen »

Kragen Lum

Kragen Lum (2012) Kragen Lum (* 27. Juni 1971 in Santa Monica) ist ein US-amerikanischer Gitarrist.

Neu!!: Testament und Kragen Lum · Mehr sehen »

Kuno Hahn

Kirche Basedow Kuno (von) Hahn, auch Cuno, Kone (* 21. Oktober 1525 in Basedow; † 21. Januar 1590 in Liepen (Gielow)) war ein mecklenburgischer Gutsbesitzer, Landrat und Finanzier.

Neu!!: Testament und Kuno Hahn · Mehr sehen »

Kunstbibliothek des Lindenau-Museums

Die Kunstbibliothek des Lindenau-Museums ist ein Bestandteil des Lindenau-Museums in Altenburg.

Neu!!: Testament und Kunstbibliothek des Lindenau-Museums · Mehr sehen »

Lachende Erben

Lachende Erben ist eine deutsche Filmkomödie nach einer Novelle von Trude Herka aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Testament und Lachende Erben · Mehr sehen »

Landgericht (Kurhessen)

Das Landgericht war in der Gerichtsverfassung des Kurfürstentums Hessen ein erstinstanzliches Gericht.

Neu!!: Testament und Landgericht (Kurhessen) · Mehr sehen »

Landrecht der Obergrafschaft Katzenelnbogen

Titelblatt der Ausgabe von 1795 Das Landrecht der Obergrafschaft Katzenelnbogen (auch: „Landesordnung“) war das Partikularrecht der Obergrafschaft Katzenelnbogen.

Neu!!: Testament und Landrecht der Obergrafschaft Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Langerwehe

Kath. Pfarrkirche St. Martin Langerwehe (Dürener Platt: Langêweh) ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Testament und Langerwehe · Mehr sehen »

Laura von Oelbermann

Laura von Oelbermann, geb.

Neu!!: Testament und Laura von Oelbermann · Mehr sehen »

Laurel und Hardy: Zwei ritten nach Texas

Zwei ritten nach Texas (Originaltitel: Way Out West) ist ein Spielfilm des berühmten Komikerduos Laurel und Hardy aus dem Jahr 1937.

Neu!!: Testament und Laurel und Hardy: Zwei ritten nach Texas · Mehr sehen »

Lövstabruk

Lövstabruks Gutshaus Lövstabruk Lövstabruk (früher Leufsta bruk) ist ein Ort (småort) in Österlövsta socken in der Gemeinde Tierp mit circa 100 Einwohnern.

Neu!!: Testament und Lövstabruk · Mehr sehen »

Lübecker Waisenhaus

Lübecker Waisenhaus von 1810 bis 1929 Der Michaelis-Konvent Im Waisenhaus Im Waisenhaus Lübecker Waisenkinder in Tracht um 1910 Das Lübecker Waisenhaus in der Altstadt von Lübeck wurde um 1546 gegründet und gehört damit zu den ältesten Waisenhäusern in Deutschland.

Neu!!: Testament und Lübecker Waisenhaus · Mehr sehen »

Le Coq (Adelsgeschlecht)

Le Coq ist der Name eines hugenottischen Geschlechts, das früher in Metz (Lothringen) ansässig war und nach der Flucht nach Deutschland ausgewandert ist.

Neu!!: Testament und Le Coq (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lebenspartnerschaftsgesetz

Das Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft, kurz Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), ermöglichte von August 2001 bis einschließlich September 2017 zwei Menschen gleichen Geschlechts in der Bundesrepublik Deutschland die Begründung einer Lebenspartnerschaft (Verpartnerung).

Neu!!: Testament und Lebenspartnerschaftsgesetz · Mehr sehen »

Legat (römisches Recht)

Das Legat bezeichnete im römischen Recht ein Vermächtnisgeschäft.

Neu!!: Testament und Legat (römisches Recht) · Mehr sehen »

Legitimationsblatt

Teil eines Legitimationsblattes, ausgestellt vor Jänner 1917. (Es wurde ein nicht vorschriftsmäßiger Tintenstift verwendet!) Das Legitimationsblatt war das persönliche Identifizierungsmerkmal der Soldaten in der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Vorgänger der Erkennungsmarke.

Neu!!: Testament und Legitimationsblatt · Mehr sehen »

Leonard Jacobi

Leonard Simon Jacobi (* 17. September 1832 in Königsberg; † 17. April 1900 in Charlottenburg – im Taufregister: Leonhard) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt.

Neu!!: Testament und Leonard Jacobi · Mehr sehen »

Leonhard Kaiser

Leonhard Kaiser, auch Kaysser, Kayser, Keiser oder Käser, als Vornamen sind außerdem Lienhard und Lenhard belegt (* um 1480 in Raab; † 16. August 1527 in Schärding), war ein lutherischer Theologe und Reformator, der als Ketzer verbrannt wurde.

Neu!!: Testament und Leonhard Kaiser · Mehr sehen »

Leopold Friedrich von Hofmann

Leopold Friedrich von Hofmann, Lithographie von Adolf Dauthage, ca. 1865 Leopold Friedrich Freiherr von Hofmann (* 4. Mai 1822 in Wien; † 24. Oktober 1885 ebenda) war ein österreichischer Diplomat, Minister und Generalintendant am Hoftheater Wien.

Neu!!: Testament und Leopold Friedrich von Hofmann · Mehr sehen »

Letzte Worte

Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt hinterlässt.

Neu!!: Testament und Letzte Worte · Mehr sehen »

Letzter Wille (Begriffsklärung)

Letzter Wille steht für.

Neu!!: Testament und Letzter Wille (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Letzter Wille (Fernsehserie)

Letzter Wille (Arbeitstitel: Erbschaftsangelegenheiten) ist eine österreichische Fernsehserie.

Neu!!: Testament und Letzter Wille (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Leuth von Hachenburg

Wappen der Leuth von Hachenburg Leuth von Hachenburg (historisch auch Leudt von Hachenburg) ist der Name eines Reichsadelsgeschlechts, das aus einem sehr begütertenGrathoff, Stefan: Geschichte der Stadt Hachenburg.

Neu!!: Testament und Leuth von Hachenburg · Mehr sehen »

Liberei

Südwestansicht der Liberei Südgiebel mit Blendnischen, Schmuckfries und Wappen Südostansicht Schmucklose Nordseite mit Eingang und moderner Metalltreppe (2006) Die Liberei, auch Liberey oder AndreanaHermann Herbst: Die Bibliothek der Andreaskirche zu Braunschweig. S. 335.

Neu!!: Testament und Liberei · Mehr sehen »

Liebe auf Umwegen

Liebe auf Umwegen (Originaltitel Raising Helen) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Garry Marshall aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Testament und Liebe auf Umwegen · Mehr sehen »

Linda Hazzard

Linda Hazzard, 1912 Linda Laura Hazzard (geb. Burfield; * 18. Dezember 1867 in Carver, Minnesota; † 24. Juni 1938 in Olalla, Washington) war eine US-amerikanische Alternativmedizinerin.

Neu!!: Testament und Linda Hazzard · Mehr sehen »

Liste der Altersstufen im deutschen Recht

Altersstufen und -grenzen spielen im deutschen Recht eine große Rolle, insbesondere was Rechte, Pflichten und Ansprüche natürlicher Personen betrifft.

Neu!!: Testament und Liste der Altersstufen im deutschen Recht · Mehr sehen »

Liste der Bands des Summer-Breeze-Festivals

Diese Liste umfasst eine Aufzählung an Bands, welche am Summer-Breeze-Festival teilgenommen haben.

Neu!!: Testament und Liste der Bands des Summer-Breeze-Festivals · Mehr sehen »

Liste der Sherlock-Holmes-Pastiches

Die folgende Liste listet alle Sherlock-Holmes-Geschichten von anderen Autoren als dem Ursprungsautor Arthur Conan Doyle auf.

Neu!!: Testament und Liste der Sherlock-Holmes-Pastiches · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Testament und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/A

Initiale A.

Neu!!: Testament und Liste lateinischer Phrasen/A · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/P

Initiale P.

Neu!!: Testament und Liste lateinischer Phrasen/P · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Astano

Wappen von Astano Diese Liste enthält in Astano geborene Persönlichkeiten und solche, die in Astano ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Testament und Liste von Persönlichkeiten aus Astano · Mehr sehen »

Lluís Maria Xirinacs i Damians

Lluís Maria Xirinacs Lluís Maria Xirinacs i Damians (* 6. August 1932 in Barcelona; † 11. August 2007 in Ogassa, Ripollès) war ein katalanischer Senator, Priester und Unabhängigkeitsaktivist.

Neu!!: Testament und Lluís Maria Xirinacs i Damians · Mehr sehen »

Lorenz Schwietz

Lorenz Schwietz um 1890 Lorenz Schwietz (* 25. Juli 1850 in Groß Döbern, heute: Dobrzeń Wielki, Kreis Oppeln, in der preußischen Provinz Schlesien; † Mai 1925 in Breslau) war vom 21.

Neu!!: Testament und Lorenz Schwietz · Mehr sehen »

Lorenzo De Monacis

Lorenzo De Monacis (* vor Sommer 1351 in Venedig; † Frühjahr (?) 1428) war ein venezianischer Notar, Diplomat und Redner, Dichter und Historiker.

Neu!!: Testament und Lorenzo De Monacis · Mehr sehen »

Lorenzo Lotto

Gemäldegalerie, Berlin Lorenzo Lotto (* 1480 in Venedig; † vor Juli 1557 in Loreto) war ein bedeutender italienischer Maler der Hochrenaissance und des frühen Manierismus.

Neu!!: Testament und Lorenzo Lotto · Mehr sehen »

Lothrop Withington

Lothrop Withington (* 31. Januar 1856 in Newburyport, Essex County, Massachusetts, USA; † 7. Mai 1915 im Atlantik vor Irland) war ein US-amerikanischer Stammbaumforscher, Historiker und Herausgeber von Fachliteratur.

Neu!!: Testament und Lothrop Withington · Mehr sehen »

Lotte Hegewisch

Charlotte Friederike Dorothea Hegewisch (kurz: Lotte Hegewisch) (* 17. April 1822 in Kiel; † 3. Dezember 1903 ebenda) war eine deutsche Mäzenin in ihrer Heimatregion und in ihrer Heimatstadt Kiel sowie Gastgeberin eines einflussreichen Salons.

Neu!!: Testament und Lotte Hegewisch · Mehr sehen »

Louise Gueury

Louise Gueury Louise Gueury (* 13. Mai 1854 in Mönchengladbach; † 21. Juli 1900 ebenda) war Stifterin eines zur Behandlung von Lungenkranken eingerichteten Krankenhauses.

Neu!!: Testament und Louise Gueury · Mehr sehen »

Louise Juliane von Erbach

Louise Juliane zu Erbach (* 1603 auf Schloss Fürstenau bei Michelstadt; † 28. September 1670 in Friedewald) war durch Heirat Gräfin von Sayn-Wittgenstein-Sayn, das sie auch zeitweise vormundschaftlich regierte.

Neu!!: Testament und Louise Juliane von Erbach · Mehr sehen »

Luca Giordano

Luca Giordano: Selbstbildnis, etwa 1675-80 (?), Pio Monte della Misericordia, Neapel ''Krates von Theben'' (aus der „Philosophen-Serie“), um 1660, Palazzo Barberini, Rom Luca Giordano (* 18. Oktober 1634 in Neapel;Maria Giovanna Sarti: "GIORDANO, Luca", in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume, 2001,, abgerufen am 1. Dezember 2018 † 3. Januar 1705 ebenda), genannt Fa Presto, war ein italienischer Maler und Radierer des Barock, der vor allem für seine Freskenkunst berühmt ist.

Neu!!: Testament und Luca Giordano · Mehr sehen »

Lucas-Cranach-Straße 25 (Kronach)

Lucas-Cranach-Straße 25 Hausfigur Das Gebäude Lucas-Cranach-Straße 25, das ehemalige sogenannte Pabstmannsche Stipendienhaus, ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Altstadt der oberfränkischen Stadt Kronach in Bayern.

Neu!!: Testament und Lucas-Cranach-Straße 25 (Kronach) · Mehr sehen »

Lucidum intervallum

Der Begriff Lucidum intervallum (lat. lichter Augenblick) bezeichnet einen Moment, in dem eine Person trotz einer zugrundeliegenden Bewusstseinsstörung im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte ist.

Neu!!: Testament und Lucidum intervallum · Mehr sehen »

Ludeke Nyestadt

Siegel des Ludeke Nyestadt mit seiner Hausmarke um 1412 Ludeke Nyestadt († vor 1427) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Ludeke Nyestadt · Mehr sehen »

Ludolf Quirre

Wappen des Halberstädter Dompropstes Ludolf Quirre mit Jahreszahl ''1469'' über dem Hauptportal des Braunschweiger Doms. Ludolf Quirre, auch LudolphArnold Nöldeke: St.

Neu!!: Testament und Ludolf Quirre · Mehr sehen »

Ludwig Buchhorn

Ludwig Buchhorn (Auguste Hüssener nach Emma Mathieu, zirka 1835) Ludwig Buchhorn: Radierung aus der Serie ''Die Betteljugend'' Karl Ludwig Bernhard Christian Buchhorn (* 18. April 1770 in Halberstadt (Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt); † 13. November 1856 in Berlin) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Testament und Ludwig Buchhorn · Mehr sehen »

Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (2013) Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 25. Januar 1942 in Osterwick) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Testament und Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Ludwig I. von Boyneburg

Ludwig I. von Boyneburg zu Lengsfeld (* 1466 in Gerstungen; † 1537 in Felsberg) war ein thüringisch-hessischer Adeliger und Ministeriale, der unter den Landgrafen Wilhelm II. und Philipp I. von Hessen verschiedene hohe und höchste Staatsämter innehatte: Rat, Landvogt an der Werra, Hofmeister, Statthalter an der Lahn, Hofrichter, Landhofmeister und Vormundschaftsregent.

Neu!!: Testament und Ludwig I. von Boyneburg · Mehr sehen »

Ludwig Krul

Ludwig Krul (* in Lübeck; † 1431 ebenda) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Ludwig Krul · Mehr sehen »

Ludwig von Österreich (1784–1864)

Ludwig Joseph von Habsburg-Lothringen (* 13. Dezember 1784 in Florenz; † 21. Dezember 1864 in Wien) war österreichischer Erzherzog, General und Politiker.

Neu!!: Testament und Ludwig von Österreich (1784–1864) · Mehr sehen »

Ludwig von Rothenstein

Scheibler’sches Wappenbuch, älterer Teil (1450–1480) Ludwig von Rothenstein (* im 14. oder 15. Jahrhundert; † 8. Mai 1482, Burg Leonstein) entstammte dem Adelsgeschlecht der Rothensteiner.

Neu!!: Testament und Ludwig von Rothenstein · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Testament und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Luigi Cargnelutti

Luigi Cargnelutti (* 7. November 1804 in Gemona, Friaul; † 18. Dezember 1855) war ein italienischer Maurer und Baumeister.

Neu!!: Testament und Luigi Cargnelutti · Mehr sehen »

Luisenschule (Görlitz)

Luisenschule war der Name einer Mädchenschule in Görlitz, die durch eine testamentalische Stiftung von Christiane Luise von Gersdorff ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Testament und Luisenschule (Görlitz) · Mehr sehen »

Mabuinus

Mabuinus war ein spätantiker Goldschmied.

Neu!!: Testament und Mabuinus · Mehr sehen »

Madame Du Titre

Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre auch Marie Anne Dutitre oder Marie Anne Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte der französischen Kolonie in Berlin an.

Neu!!: Testament und Madame Du Titre · Mehr sehen »

Magdalene von Dewall

Magdalene von Dewall (* 8. Mai 1927 in Halle (Saale); † 1. Januar 2014) war eine deutsche Archäologin, die sich insbesondere mit der Frühgeschichte des Fernen Ostens befasste.

Neu!!: Testament und Magdalene von Dewall · Mehr sehen »

Mainzer Landrecht

Das Mainzer Landrecht (Churfürstlich-Mayntzisches Landrecht) war das Partikularrecht im überwiegenden Teil des Kurfürstentums Mainz.

Neu!!: Testament und Mainzer Landrecht · Mehr sehen »

Mandeville House

Teilansicht der Südseite (2008) Das Mandeville House ist ein Wohnhaus an der Lower Station Road (Putnam County Route 12) in Garrison, New York, direkt westlich der Kreuzung mit New York State Route 9D und New York State Route 403.

Neu!!: Testament und Mandeville House · Mehr sehen »

Manfred Lappe

Manfred Lappe (* 20. Juni 1961 in Düsseldorf) ist ein deutscher Sachbuchautor und Gerichtssachverständiger in Österreich.

Neu!!: Testament und Manfred Lappe · Mehr sehen »

Manfredo Settala

Manfredo Settala (* 8. März 1600 in Mailand; † 6. Februar 1680 ebenda) war ein italienischer Sammler und Wissenschaftler.

Neu!!: Testament und Manfredo Settala · Mehr sehen »

María Kodama

María Kodama, 2017 María Kodama (* 10. März 1937 in Buenos Aires; † 26. März 2023 in Vicente López) war eine argentinische Autorin, Übersetzerin und Literaturprofessorin.

Neu!!: Testament und María Kodama · Mehr sehen »

Marcellus (Magister militum)

Wappen des „Marcello Tegalin“ nach Vorstellungen des frühen 17. Jahrhunderts. Die Heraldik setzte erst im 3. Viertel des 12. Jahrhunderts ein, später wurden rückblickend auch Wappen an die frühen Dogen vergeben, die nie ein solches Wappen geführt hatten („fanta-araldica“); dies diente dazu, die Familien dieser Epoche mit möglichst frühen Dogen in ein verwandtschaftliches Verhältnis zu setzen, was ihnen Ansehen sowie politischen und gesellschaftlichen Einfluss verschaffte.Es wurden also die Wappen der sehr viel späteren Nachfahren dieser Dogen, vor allem seit dem 17. Jahrhundert, auf die angeblichen oder tatsächlichen Mitglieder der (angeblich) seit 697 in Venedig herrschenden Familien zurückprojiziert: „Il presupposto di continuità genealogica su cui si basava la trasmissione del potere in area veneziana ha portato come conseguenza la già accennata attribuzione ai dogi più antichi di stemmi coerenti con quelli realmente usati dai loro discendenti“ (Maurizio Carlo Alberto Gorra: ''Sugli stemmi di alcune famiglie di Dogi prearaldici'', in: Notiziario dell'associazione nobiliare regionale veneta. Rivista di studi storici, n. s. 8 (2016) 35–68, hier: S. 41). Marcello Tegalliano, auch Marcello Tegalin (* 2. Hälfte 7. Jahrhundert; † vielleicht 726 in Heracleia, häufig fälschlich mit dem modernen Eraclea gleichgesetzt), war nach der Tradition, wie die staatlich gesteuerte Geschichtsschreibung der Republik Venedig häufig bezeichnet wird, ihr zweiter Doge.

Neu!!: Testament und Marcellus (Magister militum) · Mehr sehen »

Marcus Nordheim

Marcus Nordheim (* 23. September 1812 als Marx Nordheimer in Memmelsdorf in Unterfranken; † 25. November 1899 in Hamburg) war ein jüdischer Kaufmann.

Neu!!: Testament und Marcus Nordheim · Mehr sehen »

Marcus Thrane

Marcus Thrane Marcus Møller Thrane (* 14. Oktober 1817 in Christiania (heute Oslo), Norwegen; † 30. April 1890 in Eau Claire, Wisconsin) war ein früher norwegischer Sozialist und Kopf der ersten norwegischen Arbeiterbewegung, die nach ihm Thranitter-Bewegung genannt wurde.

Neu!!: Testament und Marcus Thrane · Mehr sehen »

Margaretha von Ahlefeldt

Margaretha von Ahlefeldt (auch: Margaretha von Alefelt) (* 1613; † November 1681 in Uetersen) war eine deutsche Wohltäterin und Priorin des Klosters Uetersen.

Neu!!: Testament und Margaretha von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Maria Anna von Ertl’sche Stiftung

Ertl'sches Stiftungshaus in der Ertlgasse Tafel am Stiftungshaus Die Maria Anna von Ertl’sche Stiftung unterstützt angehende Rechtsanwälte in Wien mit Stipendien.

Neu!!: Testament und Maria Anna von Ertl’sche Stiftung · Mehr sehen »

Maria Landini

Maria Landini (auch: Maria de Chateauneuf-Landini oder Maria Landini-Conti; * 1667–1668 oder 1670; † 22. Juni 1722) war eine italienische Opernsängerin (Sopran) des Barock, die in Italien, Hannover und Wien wirkte.

Neu!!: Testament und Maria Landini · Mehr sehen »

Maria Magdalena Fugger

Domenicus Custos.Maria Magdalena Fugger von Kirchberg und zu Weißenhorn (* 30. April 1566 in der Freien Reichsstadt Augsburg, HRR; † 29. Mai 1646 (?) auf der Bibersburg, Königreich Ungarn) war eine Adelige aus dem Hause Fugger und Ehefrau von Nikolaus II. Pálffy.

Neu!!: Testament und Maria Magdalena Fugger · Mehr sehen »

Maria von Mansfeld-Hinterort

Maria von Mansfeld-Hinterort (* nach 3. März 1567; † zwischen 1625 und 1635), war die zweite Ehefrau des Landgrafen Ludwig IV. von Hessen-Marburg (* 27. Mai 1537; † 9. Oktober 1604).

Neu!!: Testament und Maria von Mansfeld-Hinterort · Mehr sehen »

Maria von Montpellier

Maria von Montpellier (* 1182; † April 1213 in Rom) war eine Königin von Aragonien.

Neu!!: Testament und Maria von Montpellier · Mehr sehen »

Marianne Heese

Marianne Heese (geboren als Maria Anna Wilhelmina Ley; * 6. März 1788 in Werl; † 14. Juni 1863) war die Stifterin der nach ihr benannten Marianne-Heese-Stiftung in Werl.

Neu!!: Testament und Marianne Heese · Mehr sehen »

Marie Besnard

Marie Besnard (* 15. August 1896 in Saint-Pierre-de-Maillé; † 14. Februar 1980 in Loudun) war die Angeklagte in einem aufsehenerregenden, neun Jahre dauernden Mordprozess.

Neu!!: Testament und Marie Besnard · Mehr sehen »

Marina Squerciati

Marina Squerciati, 2020 Marina Teresa Squerciati (* 30. April 1984 in New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Testament und Marina Squerciati · Mehr sehen »

Marion Freisler

Marion Freisler, geborene Russegger (* 10. Februar 1910 in Hamburg; † 21. Januar 1997 in München), war die Ehefrau des Präsidenten des nationalsozialistischen Volksgerichtshofs, Roland Freisler.

Neu!!: Testament und Marion Freisler · Mehr sehen »

Markus Tegginger

Ex libris von Markus Tegginger Markus Tegginger, auch Tettinger (* 1540 in Radolfzell; † 20. Februar 1600) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: Testament und Markus Tegginger · Mehr sehen »

Marquard Bonhorst

Marquard Bonhorst († 1432 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Marquard Bonhorst · Mehr sehen »

Marquard Schutte

Marquard Schutte (bl. 1405–1417 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Marquard Schutte · Mehr sehen »

Marquard von Dame

Siegel des Marquard von Dame (um 1408) Marquard von Dame (* vor 1352 in Lübeck; † 1418 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Marquard von Dame · Mehr sehen »

Marquard von dem Kyle

Marquard von dem Kyle († 1428 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Marquard von dem Kyle · Mehr sehen »

Marschland

Kilometerweite Marsch in den Vier- und Marschlanden am Elbdeich Marsch(land) (von urgermanisch *mariska, altsächsisch mersc) – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit.

Neu!!: Testament und Marschland · Mehr sehen »

Martha Washington

Martha Washington Martha Dandridge Custis Washington (* 13. Juni 1731 in Williamsburg, Kolonie Virginia; † 22. Mai 1802 in Mount Vernon, Virginia) war die Ehefrau des ersten US-Präsidenten George Washington und damit vom 30.

Neu!!: Testament und Martha Washington · Mehr sehen »

Martin Chittenden

Martin Chittenden Martin Chittenden (* 12. März 1763 in Salisbury, Litchfield County, Colony of Connecticut; † 5. September 1840 in Williston, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker, Jurist, Kongressabgeordneter und Gouverneur des US-Bundesstaates Vermont.

Neu!!: Testament und Martin Chittenden · Mehr sehen »

Martin Luthers Testamente

Von dem Reformator Martin Luther (1483–1546) sind zwei Testamente überliefert.

Neu!!: Testament und Martin Luthers Testamente · Mehr sehen »

Mary Grey

Lady Mary Grey Lady Mary Grey (* 1545; † 20. April 1578 in London), verheiratete Keyes, war eine englische Adlige und jüngste Tochter von Lady Frances Brandon aus ihrer Ehe mit Henry Grey, 1. Duke of Suffolk.

Neu!!: Testament und Mary Grey · Mehr sehen »

Mary Shelley

rahmenlos Mary Shelley geborene Mary Godwin (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley (bzw. Mary W. Shelley) bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.

Neu!!: Testament und Mary Shelley · Mehr sehen »

Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran von 1988

Die Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran im Jahre 1988 begann am 29. Juli 1988 auf Weisung von Ajatollah Chomeini in der Regierungszeit des Premierministers Mir Hossein Mussawi.

Neu!!: Testament und Massenhinrichtung politischer Gefangener im Iran von 1988 · Mehr sehen »

Matthias Knox

Steinmetzzeichen Matthias Knox Matthias Knox (* 1645 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † Juni 1688 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, ab 1683 Dombaumeister zu St. Stephan und 1674/1686 Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Testament und Matthias Knox · Mehr sehen »

Matti Pohto

Matti Pohto (* 7. März 1817 in Isokyrö; † 30. Juli 1857 in Wiborg) war ein finnischer Büchersammler.

Neu!!: Testament und Matti Pohto · Mehr sehen »

Mausoleum des Hauses Pfalz-Neuburg

St. Andreas, 2019 Das Mausoleum des Hauses Pfalz-Neuburg ist ein zwölfeckiger Zentralbau am Chor der Hofkirche St. Andreas in Düsseldorf.

Neu!!: Testament und Mausoleum des Hauses Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Testament und Max Brod · Mehr sehen »

Max Gmür

Max Gmür (* 4. Februar 1871 in Flawil; † 27. Juli 1923 in Viareggio, Italien; heimatberechtigt in Murg und Saanen) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Testament und Max Gmür · Mehr sehen »

Münzgeschichte des Herzogtums Sachsen (1547–1572)

Alleinprägung Johann Friedrich II. von Sachsen, Schreckenberger von (15)64 aus der Münzstätte Saalfeld (Schrötlingsriss; Silber; Durchmesser 29 mm; 4,25 g) Lucas Cranach dem Jüngeren Die Münzgeschichte des Herzogtums Sachsen (1547–1572) oder des sächsisch-ernestinischen Gesamthauses umfasst die Zeit in den verbliebenen thüringischen Besitzungen der Ernestiner nach der Schlacht bei Mühlberg bis zur Landesteilung nach dem Erfurter Landesteilungsvertrag vom 6. November 1572 in die Landesteile Sachsen-Coburg-Eisenach und Sachsen-Weimar (Sachsen-alt-Weimar).

Neu!!: Testament und Münzgeschichte des Herzogtums Sachsen (1547–1572) · Mehr sehen »

Medizinischer Sachverständiger

Ein medizinischer Sachverständiger (auch: medizinischer Gutachter) ist ein Mediziner, der für einen Auftraggeber (z. B. Gerichte, Versicherer, Berufsgenossenschaften, Rechtsanwälte, Privatpersonen) zu Fragen des Gesundheitszustands, zu Erkrankungen, Fehlbehandlungen (Behandlungsfehler) und der Körperschädigung von Patienten und Probanden Stellung nimmt, etwa nach Begutachtung in Form von Gutachten.

Neu!!: Testament und Medizinischer Sachverständiger · Mehr sehen »

Megedebek

Der ungefähre Standort der Megedebek, mit einem roten Kreis markiert auf einer Landkarte von 1877 Die Megedebek war eine Kapelle in Lübeck.

Neu!!: Testament und Megedebek · Mehr sehen »

Meine liebste Jahreszeit

Meine liebste Jahreszeit (Originaltitel: Ma saison préférée) ist ein Spielfilm des französischen Regisseurs André Téchiné aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Testament und Meine liebste Jahreszeit · Mehr sehen »

Meister Bertram

Meister Bertram: Grabower Altar (1375–1383), Szene: Die Erschaffung der Tiere Petri-Altars von Meister Bertram, auf der Berliner Weihnachtsbriefmarke von 1982 Bertram von Minden, auch bekannt als Meister Bertram (* um 1340 in oder bei Minden (Westfalen); † 1414 oder 1415 in Hamburg), war einer der bedeutendsten Maler der Gotik.

Neu!!: Testament und Meister Bertram · Mehr sehen »

Melchior Lorck

Selbstbildnis Melchior Lorck (auch Lorch, Lorichs und Lürig; * um 1527 in Flensburg; † nach 1594 in Kopenhagen) war ein dänisch-deutscher Künstler und Untertan der dänischen Krone in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Testament und Melchior Lorck · Mehr sehen »

Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, welcher 1994 zum ersten Mal verliehen wurde, geht zurück auf ein Vermächtnis des Hamburger Ehepaares Karl und Ida Feist.

Neu!!: Testament und Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Meriwether Lewis Randolph

Meriwether Lewis Randolph (* 10. Januar 1810 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia; † 24. September 1837 im Clark County, Arkansas) war ein US-amerikanischer Pflanzer, Landspekulant und Politiker.

Neu!!: Testament und Meriwether Lewis Randolph · Mehr sehen »

Metalfest

Das Metalfest war bis 2014 ein in mehreren europäischen Staaten ausgetragenes mehrtägiges Musikfestival.

Neu!!: Testament und Metalfest · Mehr sehen »

Michael Ehré

Michael Ehré Michael Ehré (* 1. August 1971 in Brake) ist ein deutscher Schlagzeuger der Band Gamma Ray.

Neu!!: Testament und Michael Ehré · Mehr sehen »

Michaeliskirche (Hildesheim)

Michaeliskirche: Ansicht von Südosten (2009) Kirche St. Michael, Zeichnung von 1662 Die Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis) in Hildesheim ist eine ottonische, also vorromanische bzw.

Neu!!: Testament und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Michalli da Ruodo

Michalli da Ruodo, italianisiert Michele da Rodi (Michael von Rhodos), (* vor 1385 auf Rhodos; † 1445 in Venedig) war ein venezianischer Ruderer, Schiffsführer und Händler, der bis in die höchsten Positionen der venezianischen Marine aufstieg, die für Nichtadlige zu erreichen waren.

Neu!!: Testament und Michalli da Ruodo · Mehr sehen »

Michel Wedelich

Michel Wedelich (auch Weydelingk, Weydelich, Michael Weidlich; † 7. Februar 1556 in Dresden) war ein Dresdner Ratsherr und Bürgermeister.

Neu!!: Testament und Michel Wedelich · Mehr sehen »

Michele Membrè

Michele Membrè, in den Quellen Michiel (* 1509; † November 1594), war einer der besten Übersetzer türkischer Texte ins Venezianische und vice versa, den die Republik Venedig aufbieten konnte.

Neu!!: Testament und Michele Membrè · Mehr sehen »

Mieszko III.

Mieszko der Alte (polnisch Mieszko III. Stary; * 1126; † 13. März 1202 in Kalisz) war 1138–1177/79 und 1181/82–1202 Herzog in Großpolen, sowie 1173–1177 und 1198–1202 als Mieszko III. Seniorherzog von Polen.

Neu!!: Testament und Mieszko III. · Mehr sehen »

Militärische Einrichtungen in Wien

Besonders zu Zeiten der Monarchie verfügte Wien als Hauptstadt eines großen Reichs über zahlreiche militärische Einrichtungen, die der Verwaltung und dem Dienstbetrieb des Heeres dienten.

Neu!!: Testament und Militärische Einrichtungen in Wien · Mehr sehen »

Moggio Udinese

Fella-Brücke nach Moggio Udinese, Blick auf die Abtei San Gallo Moggio Basso (2008) Moggio Basso vor dem Erdbeben von 1976 Ortszentrum Moggio Basso Moggio Udinese (furlanisch Mueç, deutsch Mosach / Mosnitz, slowenisch Možac/ Možnicia) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Testament und Moggio Udinese · Mehr sehen »

Monsters of Rock

Monsters of Rock war das bedeutendste Hard-Rock- und Heavy-Metal-Musikfestival der 1980er und frühen 1990er Jahre.

Neu!!: Testament und Monsters of Rock · Mehr sehen »

Mont Saint-Hilaire

Der Mont Saint-Hilaire ist ein 414 Meter hoher Berg im Südwesten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Testament und Mont Saint-Hilaire · Mehr sehen »

Mordfall Robert Kissel

Der Mordfall Robert Kissel ereignete sich am 2.

Neu!!: Testament und Mordfall Robert Kissel · Mehr sehen »

Moritz Ostwalt

Moritz Ostwalt, Kgl.

Neu!!: Testament und Moritz Ostwalt · Mehr sehen »

Moritz von Büren

Gedenktafel in Büren Moritz von Büren (* 12. Februar 1604 in Büren im Hochstift Paderborn; † 7. November 1661 in Oelde) war der letzte Freiherr von Büren, Präsident des Reichskammergerichts in Speyer von 1629 bis 1632 und Stifter eines Kollegs, dem heutigen Mauritius-Gymnasium, der Moritz-von-Büren-Schule und einer Kirche in Büren, im Volksmund Jesuitenkirche genannt.

Neu!!: Testament und Moritz von Büren · Mehr sehen »

Morphium (Roman)

Morphium (Originaltitel Sad Cypress) ist der 27.

Neu!!: Testament und Morphium (Roman) · Mehr sehen »

Moyse Garrigue

Moyse Garrigue (1708–1750) Assessor am Französischen Gericht in Magdeburg Moyse Garrigue (* 9. September 1708 in Magdeburg; † 1. Februar 1750 ebenda) war Juwelier und Goldschmied, Gerichtsassessor der Französischen Kolonie zu Magdeburg und Direktor des Französischen Waisenhauses der Kolonie.

Neu!!: Testament und Moyse Garrigue · Mehr sehen »

Muss-, Soll- und Kann-Vorschrift

Bei Muss-, Soll- und Kann-Vorschriften (auch: -Bestimmungen) handelt es sich um Rechtsnormen, die unterschiedliche Grade an Befolgungsanspruch bezeichnen, die Normgeber mit ihren Normen verbinden.

Neu!!: Testament und Muss-, Soll- und Kann-Vorschrift · Mehr sehen »

Nacherbe

Nacherbe ist, wer in der Weise zum Erben eingesetzt wird, dass er erst Erbe wird, nachdem zunächst ein anderer Erbe geworden ist.

Neu!!: Testament und Nacherbe · Mehr sehen »

Nachkomme

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Nachkomme, weiblich Nachkommin, auch Nachfahr(e) und Nachfahrin, Abkömmling oder Deszendent, bezeichnet in der Biologie ein Individuum, das bei der Fortpflanzung von Lebewesen entsteht – bei Menschen ein Kind oder dessen Kind(eskind).

Neu!!: Testament und Nachkomme · Mehr sehen »

Nachlassgericht

Nach dem seit 1.

Neu!!: Testament und Nachlassgericht · Mehr sehen »

Nachlassverbindlichkeit

Unter einer Nachlassverbindlichkeit versteht man im deutschen Erbrecht die Verbindlichkeiten, für die der Erbe den Nachlassgläubigern gegenüber haftet (Abs. 1 BGB).

Neu!!: Testament und Nachlassverbindlichkeit · Mehr sehen »

Namensweihe

Die Namensweihe (auch Namensfeier) ist eine nicht religiös gebundene, weltliche Begrüßungsfeier eines neugeborenen Kindes.

Neu!!: Testament und Namensweihe · Mehr sehen »

Naqsch-e Rostam

Lageplan Naqsch-e Rostams mit allen Gräbern und Reliefs Naqsch-e Rostam (auch Naqsh-i Rustam;, selten auch) ist eine archäologische Stätte in der süd-iranischen Provinz Fars, sechs Kilometer nördlich von Persepolis bei Schiras.

Neu!!: Testament und Naqsch-e Rostam · Mehr sehen »

Nassau-Saarbrücken

Nassau-Saarbrücken bezeichnet eine Linie des walramischen Stammes des Hauses Nassau und das von ihr beherrschte reichsunmittelbare Territorium (Grafschaft Nassau-Saarbrücken, Fürstentum Nassau-Saarbrücken) im Heiligen Römischen Reich, das von 1381 bis 1801 bestand.

Neu!!: Testament und Nassau-Saarbrücken · Mehr sehen »

Naunachte

Naunachte (transkr. Njwt-nḫt.tj; wörtl. ‚Die Stadt (Theben) ist siegreich‘; 13./12. Jh. v. Chr.) war die Gemahlin des ägyptischen Schreibers Kenherchepeschef.

Neu!!: Testament und Naunachte · Mehr sehen »

Nürnberger Zeitung

Die Nürnberger Zeitung (NZ) ist eine regionale Tageszeitung mit dem Untertitel „Fränkischer Kurier“.

Neu!!: Testament und Nürnberger Zeitung · Mehr sehen »

Neurologisches Zentrum Rosenhügel

Das neurologische Krankenhaus Rosenhügel Die Nathaniel Freiherr von Rothschild’sche Stiftung für Nervenkranke – Neurologisches Zentrum der Stadt Wien – Rosenhügel in der Riedelgasse 5 im 13.

Neu!!: Testament und Neurologisches Zentrum Rosenhügel · Mehr sehen »

Newport-Mühle

Mühle in Newport Mühle in Newport, Innenansicht Die Newport-Mühle (auch: Round Tower, Touro Tower, Newport Stone Tower, Old Stone Mill (OSM), Mystery Tower) ist ein aus Bruchsteinen errichtetes, turmähnliches Gebäude im Touro Park in Newport im US-Bundesstaat Rhode Island.

Neu!!: Testament und Newport-Mühle · Mehr sehen »

Niccolò Paganini

200px Niccolò Paganini, auch Nicolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Testament und Niccolò Paganini · Mehr sehen »

Nicolaus Robele

Nicolaus Robele (* in Lübeck; † 1433 ebenda) war Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Nicolaus Robele · Mehr sehen »

Nicolò di Pietro

Accademia, Venedig Nicolò di Pietro oder Nicolò ParadisiNicolò di Pietro (auch Nicolò Paradisi), in: Lexikon der Kunst, Bd.

Neu!!: Testament und Nicolò di Pietro · Mehr sehen »

Nieuwenhagen

Die ''Herestraat'' im Jahr 1963 denkmalgeschütztes Gebäude im Zentrum von Nieuwenhagen Nieuwenhagen ist ein Dorf in der niederländischen Provinz Limburg und zugleich ein amtlicher Stadtteil („wijk“) der Gemeinde Landgraaf.

Neu!!: Testament und Nieuwenhagen · Mehr sehen »

Nikita Akinfijewitsch Demidow

Nikita Akinfijewitsch Demidow (Louis Tocqué, 1757) Nikita Akinfijewitsch Demidow (* an der Tschussowaja; †) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Testament und Nikita Akinfijewitsch Demidow · Mehr sehen »

Nikolaus Kröpelin

Nikolaus Kröpelin, auch Kropelin (* in Lübeck; † 1413 ebenda) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Nikolaus Kröpelin · Mehr sehen »

Nikolaus von Stiten

Siegel des Nikolaus v. Stieten (um 1408) Nikolaus von Stiten († 15. März 1427 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Nikolaus von Stiten · Mehr sehen »

Nikolaus von Urden

Nikolaus von Urden († 1407 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Nikolaus von Urden · Mehr sehen »

Nikolaus-Koch-Stiftung

Die Nikolaus Koch Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Testament und Nikolaus-Koch-Stiftung · Mehr sehen »

Nikolauskapelle (Geich)

Nikolauskapelle Die römisch-katholische Nikolauskapelle in Geich, eines der ältesten historischen und kirchlichen Baudenkmäler des Kreises Düren, stammt aus dem 11./12.

Neu!!: Testament und Nikolauskapelle (Geich) · Mehr sehen »

Nimis iniqua

Nimis iniqua ist eine Päpstliche Bulle vom 21. August 1231, sie wurde von Papst Gregor IX. (1227–1241) promulgiert.

Neu!!: Testament und Nimis iniqua · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Testament und Nobelpreis · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Neu!!: Testament und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Nosselmann Bunstorp

Nosselmann Bunstorp († 1412) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Nosselmann Bunstorp · Mehr sehen »

Notar

Ein junger Notar an seinem Schreibpult (um 1830) Der Notar (von) ist ein Jurist, der Beglaubigungen und Beurkundungen von Rechtsgeschäften, Tatsachen, Beweisen und Unterschriften vornimmt.

Neu!!: Testament und Notar · Mehr sehen »

Nothing Personal

Nothing Personal ist ein Filmdrama der Regisseurin Urszula Antoniak aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Testament und Nothing Personal · Mehr sehen »

Nullum testamentum

Unter dem Begriff nullum testamentum versteht man einen alten erbrechtlichen Rechtsgrundsatz.

Neu!!: Testament und Nullum testamentum · Mehr sehen »

Ober-Roden

Ober-Roden ist ein Stadtteil von Rödermark im südhessischen Landkreis Offenbach.

Neu!!: Testament und Ober-Roden · Mehr sehen »

Ober-Rodener Spendung

St. Nazarius in Ober-Roden erinnert noch heute an die Begründung der Stiftung durch Reinhard von Hanau-Lichtenberg Die Ober-Rodener Spendung wurde durch Reinhard von Hanau-Lichtenberg (1494–1537) mit seinem Testament errichtet.

Neu!!: Testament und Ober-Rodener Spendung · Mehr sehen »

Obergericht (Kurhessen)

Das Obergericht war im prinzipiell dreistufigen Justizaufbau des Kurfürstentums Hessen die mittlere Ebene der Rechtsprechung.

Neu!!: Testament und Obergericht (Kurhessen) · Mehr sehen »

Officers and Gentlemen

Officers and Gentlemen ist ein Roman des englischen Schriftstellers Evelyn Waugh, der 1955 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Testament und Officers and Gentlemen · Mehr sehen »

Ol’ Dirty Bastard

Ol’ Dirty Bastard (* 15. November 1968 in Brooklyn; † 13. November 2004 in Manhattan, bürgerlich Russell Tyrone Jones) war ein US-amerikanischer Rapper und Mitglied des Wu-Tang Clans.

Neu!!: Testament und Ol’ Dirty Bastard · Mehr sehen »

Orgies-Rutenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Adelsfamilie Orgies-Rutenberg Orgies-Rutenberg ist der Name eines baltischen Adelsgeschlechts, welches im Herkunftsstamm aus Braunschweig stammte und über Pommern nach Livland einwanderte und sich im späteren Kurland ansiedelte.

Neu!!: Testament und Orgies-Rutenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Originärer Eigentumserwerb

Der originäre Eigentumserwerb (auch: Okkupation) ist in der Rechtswissenschaft der Eigentumserwerb durch Gesetz oder Hoheitsakt.

Neu!!: Testament und Originärer Eigentumserwerb · Mehr sehen »

Ostalb-Gymnasium Bopfingen

Das Ostalb-Gymnasium (kurz: OAG) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Bopfingen mit einem sprachlichen, naturwissenschaftlichen und sportlichen Profil.

Neu!!: Testament und Ostalb-Gymnasium Bopfingen · Mehr sehen »

Ostfriesisches Landrecht

Das Ostfriesische Landrecht wurde 1518 unter dem Grafen Edzard I. für die Grafschaft Ostfriesland konzipiert.

Neu!!: Testament und Ostfriesisches Landrecht · Mehr sehen »

Ottilie-von-Hansemann-Haus

Das Ottilie-von-Hansemann-Haus im Berliner Ortsteil Charlottenburg ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1914, das als Mädchen- und Fraueninternat diente.

Neu!!: Testament und Ottilie-von-Hansemann-Haus · Mehr sehen »

Otto Andreae

Otto Gustav Andreae (* 24. Juni 1833 in Mülheim am Rhein; † 12. Februar 1910 in Köln) war ein deutscher Unternehmer und Kunstmäzen.

Neu!!: Testament und Otto Andreae · Mehr sehen »

Otto Praun

Otto Praun (* 28. April 1894 in Würzburg, nach anderen Angaben in München; † zwischen 14. und 19. April 1960 in Pöcking) war ein deutscher Gynäkologe und handelte mit Immobilien.

Neu!!: Testament und Otto Praun · Mehr sehen »

Ottomeyer (Unternehmen)

Ottomeyer (vollständige Firma anfangs Friedrich Ottomeyer, später auch Wilhelm Ottomeyer und Otto Ottomeyer) ist ein ehemaliges Familienunternehmen der Landmaschinentechnik aus Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Testament und Ottomeyer (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ozzfest

Devore Das Ozzfest ist eine jährliche Musikfestival-Tour, bei der zahlreiche Künstler aus der Metal- und Hard-Rock-Szene auftreten.

Neu!!: Testament und Ozzfest · Mehr sehen »

P. L. Travers

P. L. Travers (ca. 1924) Pamela Lynwood Travers OBE (auch Pamela Lyndon Travers; * 9. August 1899 in Maryborough, Queensland, Australien; † 23. April 1996 in London; eigentlich Helen Lyndon Goff) war eine australisch-britische Schriftstellerin.

Neu!!: Testament und P. L. Travers · Mehr sehen »

Pactum Lotharii

Als Pactum Lotharii wird ein Vertrag bezeichnet, den nach traditioneller Auffassung die Republik Venedig und das Frankenreich am 22.

Neu!!: Testament und Pactum Lotharii · Mehr sehen »

Palazzo Regale

Palazzo Regale ist eine Installation des deutschen Künstlers Joseph Beuys (1921–1986), die er im Dezember 1985 für eine temporäre Ausstellung im Museo di Capodimonte in Neapel einrichtete.

Neu!!: Testament und Palazzo Regale · Mehr sehen »

Parcham’sche Stiftung

Die Parcham’sche Stiftung zu Lübeck entstand aus dem Nachlass des Lübecker Ratsherrn Henning Parcham († 16. Februar 1602).

Neu!!: Testament und Parcham’sche Stiftung · Mehr sehen »

Parentele

Parentel oder Parentele (lat. parens – Elternteil bzw. parentes – Eltern) ist ein Begriff des Erbrechts.

Neu!!: Testament und Parentele · Mehr sehen »

Parteifähigkeit

Parteifähigkeit bezeichnet im deutschen Zivilprozessrecht die Fähigkeit, in einem Gerichtsverfahren Partei (Kläger oder Beklagter) zu sein.

Neu!!: Testament und Parteifähigkeit · Mehr sehen »

Paul I. Esterházy de Galantha

Fürst Paul I. Esterházy de Galántha (1635–1713) Stammtafel der Fürsten Esterházy Graf, später Fürst Paul (oder Pal) I. Esterházy de Galantha (* 8. September 1635 in Eisenstadt im Burgenland; † 26. März 1713 ebenda) war kaiserlicher Feldmarschall und erster Fürst der Magnatenfamilie Esterházy.

Neu!!: Testament und Paul I. Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Paul Parey

Paul Parey Theodor Wilhelm Paul Parey (* 23. März 1842 in Berlin; † 31. März 1900 in Berlin) war ein deutscher Verleger, Buchhändler und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler.

Neu!!: Testament und Paul Parey · Mehr sehen »

Paulicius

Wappen des „Paulutio Anafesto“. Es zeigt die Form des Dogennamens, wie sie im frühen 17. Jahrhundert gängig war, als man ein Wappen erfand, das dem der Familie Falier entsprach. Diese beanspruchte den ersten Dogen als ihren Ahnen. Die Heraldik setzte erst im 3. Viertel des 12. Jahrhunderts ein, später wurden rückblickend, wie auch hier, Wappen an die frühen Dogen vergeben, die nie ein solches Wappen geführt hatten („fanta-araldica“); dies diente dazu, die Familien dieser Epoche mit möglichst frühen Dogen in ein verwandtschaftliches Verhältnis zu setzen, was ihnen Ansehen sowie politischen und gesellschaftlichen Einfluss verschaffte.Es wurden also die Wappen der sehr viel späteren Nachfahren dieser Dogen, vor allem seit dem 17. Jahrhundert, auf die angeblichen oder tatsächlichen Mitglieder der (angeblich) seit 697 in Venedig herrschenden Familien zurückprojiziert: „Il presupposto di continuità genealogica su cui si basava la trasmissione del potere in area veneziana ha portato come conseguenza la già accennata attribuzione ai dogi più antichi di stemmi coerenti con quelli realmente usati dai loro discendenti“ (Maurizio Carlo Alberto Gorra: ''Sugli stemmi di alcune famiglie di Dogi prearaldici'', in: Notiziario dell'associazione nobiliare regionale veneta. Rivista di studi storici, n. s. 8 (2016) 35–68, hier: S. 41). Paulicius, in der Historiographie der neuzeitlichen Republik Venedig oftmals Anafestus Paulucius oder Paoluccio Anafesto genannt, war nach der Tradition der erste Doge von Venedig.

Neu!!: Testament und Paulicius · Mehr sehen »

Päpstliches Irisches Kolleg

Päpstliches Irisches Kolleg in Rom Das Päpstliche Irische Kolleg (en.: Pontifical Irish College, ir. Coláiste Pontaifiúil na nGael, it.: Pontificio Collegio Irlandese) in Rom ist ein Päpstliches Kolleg für die Aus- und Weiterbildung von irischen Priestern.

Neu!!: Testament und Päpstliches Irisches Kolleg · Mehr sehen »

Pedro Nolasco Vergara Albano

Pedro Nolasco Vergara Albano porträtiert von Raymond Quinsac Monvoisin Pedro Nolasco Martinez de Vergara und Albano oder Pedro Nolasco Vergara Albano (* 1800 in Talca; † 23. September 1867 in Santiago de Chile) war ein Deputierter, Gouverneur und chilenischer Grundbesitzer.

Neu!!: Testament und Pedro Nolasco Vergara Albano · Mehr sehen »

Per Brahe der Ältere

Per Brahe der Ältere Per Brahe der Ältere (* 1520; † 1590 auf Stora Sundby, Södermanland) war schwedischer Reichsdrost und Graf zu Visingsborg aus dem Adelsgeschlecht Brahe.

Neu!!: Testament und Per Brahe der Ältere · Mehr sehen »

Percy Cochrane

William Percy Cochrane um 1913 William Percy Cochrane (* 22. März 1860 in Newcastle upon Tyne, England; † 2. November 1937 in Monte Carlo, Monaco) war ein britischer Unternehmer und Philanthrop.

Neu!!: Testament und Percy Cochrane · Mehr sehen »

Peter Bastard von Geldern

Peter Bastard von Geldern oder von Egmond (* 1513 vermutlich in Grave; † zwischen dem 3. und 12. Februar 1566 in Kampen) war Hauptmann und Landsknechtführer in lübisch-oldenburgischen, geldrischen und englischen Diensten.

Neu!!: Testament und Peter Bastard von Geldern · Mehr sehen »

Peter Concorz

Siegel von Concorz Peter Concorz (* 1605 in Trier; † 10. April 1658 in Wien) war kaiserlicher Kammerbildhauer, Hofsteinmetzmeister, später dann Hofbaumeister und Hofbauschreiber.

Neu!!: Testament und Peter Concorz · Mehr sehen »

Peter Doherty (Musiker)

Peter Doherty (2022) Peter „Pete“ Doherty (* 12. März 1979 in Hexham, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Testament und Peter Doherty (Musiker) · Mehr sehen »

Peter Ernst II. von Mansfeld

Peter Ernst II. von Mansfeld Peter Ernst II. von Mansfeld Graf Peter Ernst II.

Neu!!: Testament und Peter Ernst II. von Mansfeld · Mehr sehen »

Peter Harry Fuld

Fotografie des Stifters Peter Fuld, Aufnahme des Porträts eines Ölgemäldes von Bruno di Maio, Mailand Peter Harry Fuld (* 12. Februar 1921 in Frankfurt am Main; † 21. März 1962 ebenda) war ein deutscher Mäzen.

Neu!!: Testament und Peter Harry Fuld · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kaisersteinbruch

Pfarrkirche Kaisersteinbruch, Westfassade samt Friedhof Luftaufnahme des Ortes, der Kirche, Anfang 20. Jh. Bild des Hochaltares Altarraum, Foto von P. Wolfgang Diesner (1924) Andachtsbild der Wallfahrtskirche, 17. Jh. Die Pfarrkirche Kaisersteinbruch ist eine denkmalgeschützte, 1652 geweihte, römisch-katholische Pfarrkirche in der Katastralgemeinde Kaisersteinbruch der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Testament und Pfarrkirche Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Pflegevermächtnis

Das Pflegevermächtnis in Österreich ist eine gesetzliche Anordnung (Vermächtnis) zur finanziellen Abgeltung von notwendigen und nützlichen Pflegeleistungen, die bis zu drei Jahre vor dem Tod des Erblassers in nicht nur geringfügigem Ausmaß von nahestehenden Personen unentgeltlich erbracht wurden.

Neu!!: Testament und Pflegevermächtnis · Mehr sehen »

Pflichtteil (Deutschland)

Der Pflichtteil im deutschen Erbrecht sichert nahen Angehörigen eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Nachlass und setzt so der Testierfreiheit eine gesetzliche Grenze.

Neu!!: Testament und Pflichtteil (Deutschland) · Mehr sehen »

Philip Thicknesse

Karikatur, die Philip Thicknesse darstellt Philip Thicknesse (* 1719 in Staffordshire; † 23. November 1792) war ein britischer Reiseschriftsteller, Offizier und Exzentriker sowie früher Förderer des englischen Malers Thomas Gainsborough.

Neu!!: Testament und Philip Thicknesse · Mehr sehen »

Philipp Heinrich Cockerill

Philipp Heinrich Cockerill, mitunter auch Philippe Henri Cockerill genannt, (* 1. August 1821 in Aachen; † 23. Januar 1903 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Testament und Philipp Heinrich Cockerill · Mehr sehen »

Philipp IV. (Nassau-Weilburg)

St. Arnual Philipp IV.

Neu!!: Testament und Philipp IV. (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Philipp Ludwig III. (Hanau-Münzenberg)

Philipp Ludwig III. (* in Hanau; † 12. November 1641 in Den Haag) war der letzte „regierende“ Graf aus der Hauptlinie des Hauses Hanau-Münzenberg.

Neu!!: Testament und Philipp Ludwig III. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Philipp Stamma

Titelblatt der Pariser Erstausgabe von Stammas Buch (1737) Philipp Stamma (* um 1705 in Aleppo, Syrien; † circa Juni oder Juli 1755 in London) war ein syrischer Schachmeister.

Neu!!: Testament und Philipp Stamma · Mehr sehen »

Piano & A Microphone 1983

Piano & A Microphone 1983 (für „Klavier und ein Mikrofon 1983“) ist das erste von Prince postum erschienene Studioalbum, das am 21.

Neu!!: Testament und Piano & A Microphone 1983 · Mehr sehen »

Picket Fences – Tatort Gartenzaun/Staffel 3

Die dritte Staffel der US-amerikanischen Fernsehserie Picket Fences – Tatort Gartenzaun besteht aus 22 Episoden.

Neu!!: Testament und Picket Fences – Tatort Gartenzaun/Staffel 3 · Mehr sehen »

Pierre Goudelin

Pierre Goudelin (latinisiert Petrus Gudelinus; * 8. August 1550 in Ath; † 18. Oktober 1619 in Löwen) war ein belgischer Rechtsgelehrter und juristischer Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Pierre Goudelin · Mehr sehen »

Pieter de Hooch

Pieter de Hooch zugeschriebenes Selbstporträt um 1649 ''Die Goldwägerin'' (um 1664) Pieter de Hooch (getauft am 20. Dezember 1629 in Rotterdam; begraben am 24. März 1684 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler des Barock.

Neu!!: Testament und Pieter de Hooch · Mehr sehen »

Pietro Maino Maderno

Brunnen im Schloss Bučovice Bacchus krönt den Brunnen Pietro Maino Maderno (auch Peter Matterny, Matern, Materna, * um 1592 in Bissone am Luganersee; † 15. März 1653 in Moosbrunn) war kaiserlicher Hofbildhauer der Renaissance, Sohn des Architekten Andrea.

Neu!!: Testament und Pietro Maino Maderno · Mehr sehen »

Pio Monte della Misericordia

Der Pio Monte della Misericordia (italienisch wörtlich: „Frommer Berg der Barmherzigkeit“) ist eine wohltätige Institution und ein historischer Gebäudekomplex in NeapelNapoli e dintorni, Touring Club Italiano, Mailand 2007, S. 219 an der Piazza Riario Sforza, längs des Decumano maggiore.

Neu!!: Testament und Pio Monte della Misericordia · Mehr sehen »

Pjotr-Stolypin-Denkmal (Kiew)

Kiew, Stolypin-Denkmal Das Pjotr-Stolypin-Denkmal war ein Denkmal für den russischen Premierminister Pjotr Arkadjewitsch Stolypin, der am in Kiew an den Folgen eines Attentates verstarb.

Neu!!: Testament und Pjotr-Stolypin-Denkmal (Kiew) · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Testament und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Testament und Polis · Mehr sehen »

Polizistenmord von Holzminden

Der Tatort Waldparkplatz Rottmündetal im Solling mit dem Gedenkstein für die Opfer, 2014 Bei dem Polizistenmord von Holzminden wurden am 12. Oktober 1991 zwei Beamte der Polizei Niedersachsen auf einem Waldparkplatz im Solling bei Boffzen erschossen.

Neu!!: Testament und Polizistenmord von Holzminden · Mehr sehen »

Possehl

Die L. Possehl & Co.

Neu!!: Testament und Possehl · Mehr sehen »

Postliminium

Das Postliminium (aus lat. „post“.

Neu!!: Testament und Postliminium · Mehr sehen »

Postulationsfähigkeit

Als Postulationsfähigkeit wird im Recht die Fähigkeit bezeichnet, vor einem Gericht rechtswirksame Handlungen vorzunehmen.

Neu!!: Testament und Postulationsfähigkeit · Mehr sehen »

Pratica della mercatura

Die Pratica della mercatura (italienisch für „Praktik des Handels“), auch als „Handbuch des Händlers“ bezeichnet, ist ein umfassender Leitfaden für den Handel in Eurasien und Nordafrika im 14.

Neu!!: Testament und Pratica della mercatura · Mehr sehen »

Prince

Prince, 1981 Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota; † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Testament und Prince · Mehr sehen »

Private Finanzplanung

Private Finanzplanung oder persönliche Finanzplanung ist die Finanzplanung der Privathaushalte.

Neu!!: Testament und Private Finanzplanung · Mehr sehen »

Prokofi Akinfijewitsch Demidow

Prokofi Akinfijewitsch Demidow (D. G. Lewizki, 1773, Tretjakow-Galerie, Moskau) Prokofi Akinfijewitsch Demidow (* in Sibirien; † in Moskau) war ein russischer Großindustrieller, Botaniker und Mäzen.

Neu!!: Testament und Prokofi Akinfijewitsch Demidow · Mehr sehen »

Prozess gegen O. J. Simpson

O. J. Simpson (1990) Der Strafprozess gegen O. J. Simpson (offiziell: The People of the State of California vs. Orenthal James Simpson) war ein Gerichtsverfahren im Jahr 1995, in dem der ehemalige US-amerikanische Football-Star und Schauspieler O. J. Simpson wegen Mordes an seiner früheren Ehefrau Nicole Brown Simpson und dem Kellner Ronald Goldman angeklagt wurde.

Neu!!: Testament und Prozess gegen O. J. Simpson · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Neu!!: Testament und Ptolemäer · Mehr sehen »

Public Universal Friend

The Public Universal Friend The Public Universal Friend (* 29. November 1752, in Cumberland, Colony of Rhode Island and Providence PlantationsWisbey, S. 3; Moyer, S. 13. als Jemima Wilkinson; † 1. Juli 1819 in Jerusalem, New York) war ein – laut eigener Aussage geschlechtsloser – amerikanischer christlicher Prediger.

Neu!!: Testament und Public Universal Friend · Mehr sehen »

Qianlong

Qianlong (* 25. September 1711 in Peking; † 7. Februar 1799 ebenda, Verbotene Stadt) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte offiziell vom 18.

Neu!!: Testament und Qianlong · Mehr sehen »

Queensrÿche

Queensrÿche beim ''Bang Your Head Festival'', Balingen (2008) Queensrÿche ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band.

Neu!!: Testament und Queensrÿche · Mehr sehen »

Rahel Varnhagen von Ense

Porträt Rahel Varnhagen. Lithographie (1834) von Gottfried Küstner nach Moritz Daffingers Pastell von 1818 Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin (angenommener Familienname ab Mitte der 1790er Jahre Robert bzw. Robert-Tornow, Taufname ab 1814 Friedericke Antonie), (* 19. Mai 1771 in Berlin; † 7. März 1833 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière jüdischer Herkunft.

Neu!!: Testament und Rahel Varnhagen von Ense · Mehr sehen »

Raymund Fugger

Raymund Fugger. Kolorierter Kupferstich aus ''Fuggerorum et Fuggerarum imagines'', 1618. Raymund Fugger von der Lilie (auch Raimund Fugger) (* 24. Oktober 1489 in Augsburg; † 3. Dezember 1535 in Mickhausen) war Mitglied der Augsburger Familie der Fugger, Reichsgraf und Kunstsammler.

Neu!!: Testament und Raymund Fugger · Mehr sehen »

Réserve écologique Ernest-Lepage

Die Réserve écologique Ernest-Lepage ist ein im Jahr 1983 eingerichtetes, 810 ha großes Schutzgebiet im Süden der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Testament und Réserve écologique Ernest-Lepage · Mehr sehen »

Röberstift

Das „Röberstift“ nach Sanierung und Umbau zum Seniorenwohnheim (2012) Das Röberstift ist ein villenartiges Jugendstilwohnhaus im Stadtzentrum von Eilenburg mit der Anschrift Samuelisdamm 10.

Neu!!: Testament und Röberstift · Mehr sehen »

Rücktritt (Zivilrecht)

Mit dem Rücktritt kann ein Schuldverhältnis (z. B. Vertrag) durch einseitige Erklärung rückgängig gemacht werden.

Neu!!: Testament und Rücktritt (Zivilrecht) · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Testament und Recht · Mehr sehen »

Rechtsenglisch

Rechtsenglisch oder Juristenenglisch (legal English) ist die juristische Fachsprache des Englischen, welche von Juristen benutzt wird.

Neu!!: Testament und Rechtsenglisch · Mehr sehen »

Rechtsgeschäft

Ein Rechtsgeschäft beinhaltet eine oder mehrere Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie von den Beteiligten gewollt ist.

Neu!!: Testament und Rechtsgeschäft · Mehr sehen »

Rechtswesen im antiken Rom

Das Forum Romanum Das Rechtswesen im antiken Rom, ursprünglich geprägt durch rein gewohnheits- und sakralrechtliche Züge, erfuhr bereits in der frühen Republik mit dem Zwölftafelgesetz (lex duodecim tabularum) eine systematische Kodifikation des ius civile.

Neu!!: Testament und Rechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Reformation in Bad Grönenbach

Die Spitalkirche in Bad Grönenbach Die Reformation in Bad Grönenbach betrieb ab 1559 Philipp von Pappenheim.

Neu!!: Testament und Reformation in Bad Grönenbach · Mehr sehen »

Reiff-Museum

Das Reiff-Museum 1902 Das Reiff-Museum war ein Museum in Aachen.

Neu!!: Testament und Reiff-Museum · Mehr sehen »

Requisit

Requisit in der allgemeinen Bedeutung Gerät, Handwerkszeug: ehemaliges ''Feuerrequisiten-Lokal'' (Feuerwehrgerätehaus) in Regensburg Maske des griechischen Theaters, die einen Bauern darstellt (Louvre, ca. 300–250 v. Chr.) Das fiktive Buch Necronomicon aus der Horror- und Fantasyliteratur Entwürfe für Requisiten für La bohème von Adolfo Hohenstein (1854–1928) Ein Requisit (auch: eine Requisite, englisch props) dient zur Ausstattung von <!--BKL ist Absicht, damit man Szene (Theater) und Szene (Film) findet-->Szenen in Theateraufführungen, in Film- und Fernsehproduktionen oder als Studio-Dekoration für Fotografien.

Neu!!: Testament und Requisit · Mehr sehen »

Residenzen Kölner Bischöfe

Der Bau im oberen Bild des Hillinius-Codicis (um 1025) wird als Abbildung des Hildebold-Baus interpretiert Anno II. mit Modellen von ihm gestifteter Klöster und Stifte Die Residenzen Kölner Bischöfe sind in der Nachfolge eines frühen karolingischen Königshofs in Köln, auch „Pfalz“ genannt, zu sehen.

Neu!!: Testament und Residenzen Kölner Bischöfe · Mehr sehen »

Restatement of the law

Als Restatements of the law werden im Recht der Vereinigten Staaten die vom American Law Institute herausgegebenen Abhandlungen bezeichnet, die das case law der einzelnen Bundesstaaten systematisch darstellen.

Neu!!: Testament und Restatement of the law · Mehr sehen »

Reyner von Calven

Siegel des Reyner von Calven um 1408 Reyner von Calven (* um 1350 in Stendal; † 14. September 1421 in Lübeck) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Reyner von Calven · Mehr sehen »

Rheinische Ritterschaft

Die Rheinische Ritterschaft ist eine Genossenschaft des rheinischen Adels.

Neu!!: Testament und Rheinische Ritterschaft · Mehr sehen »

Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Benedikte und Richard (2010) Familienwappen des Fürstenhauses zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Richard Casimir Karl August Robert Konstantin Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 29. Oktober 1934 in Gießen; † 13. März 2017 in Bad Berleburg) war ein deutscher Unternehmer und als Chef des Hauses Sayn-Wittgenstein-Berleburg auch Chef des Gesamthauses Sayn-Wittgenstein.

Neu!!: Testament und Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Rita Jolivet

Rita Jolivet, 1923. Rita Jolivet, geborene Marguerite Lucile Jolivet (* 25. September 1884 in Castleton, Richmond County, New York; † 2. März 1971 in Nizza) war eine amerikanische Theater- und Stummfilmschauspielerin französischer Herkunft, die in den 1910er und 1920er Jahren aktiv war.

Neu!!: Testament und Rita Jolivet · Mehr sehen »

Robert Bosch

hochkant.

Neu!!: Testament und Robert Bosch · Mehr sehen »

Robert Hooke

Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo. Hookes Unterschrift Titelblatt von Hookes 1665 erschienenem Hauptwerk ''Micrographia'', das zahlreiche mit Hilfe eines Mikroskops angefertigte Zeichnungen enthält. Robert Hooke (* in Freshwater, Isle of Wight; † in London) war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist.

Neu!!: Testament und Robert Hooke · Mehr sehen »

Rock in Vienna

Rock in Vienna ist ein von Blue Moon Entertainment veranstaltetes Musikfestival, das erstmals vom 4.

Neu!!: Testament und Rock in Vienna · Mehr sehen »

Roderick Murchison

Rudolf Hoffmann, 1857 Sir Roderick Impey Murchison, 1.

Neu!!: Testament und Roderick Murchison · Mehr sehen »

Rohr (Mittelfranken)

Rohr (fränkisch: Roa) ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Roth.

Neu!!: Testament und Rohr (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Romy Schneider

Romy Schneider (1965) Romy Schneider (* 23. September 1938 in Wien; † 29. Mai 1982 in Paris; geboren als Rosemarie Magdalena Albach) war eine deutsch-französischeDa ihre Mutter Magda Schneider gebürtige Deutsche war und ihr Vater Wolf Albach-Retty bereits 1937 die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hatte (vgl. Michael Töteberg: Romy Schneider, S. 21), erhielt Romy Schneider nach dem Abstammungsprinzip – und ungeachtet ihres Geburtsortes Wien sowie des Anschlusses Österreichs im März 1938 – ebenfalls die deutsche Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Testament und Romy Schneider · Mehr sehen »

Rote Rosen

Das „Hotel Bergström“ in Lüneburg, Drehort für die Außenaufnahmen des fiktiven Hotels „Drei Könige“ Rote Rosen ist eine deutsche Telenovela.

Neu!!: Testament und Rote Rosen · Mehr sehen »

Rudolf Auspitz

Rudolf Auspitz, um 1901 Palais Albrecht, Wohnsitz von Karl und Rudolf Auspitz in den Jahren 1853–1872 Palais Auspitz-Lieben, im Erdgeschoss befindet sich heute das Café Landtmann (Oppolzergasse 6 / Universitätsring 4) Neue Freie Presse Wien, Nr. 14923, 10. März 1906 Familie Auspitz, Grab am Döblinger Friedhof Rudolf Auspitz (* 7. Juli 1837 in Wien; † 8. März 1906 ebenda) war ein österreichischer Industrieller, Nationalökonom, Politiker und Bankier.

Neu!!: Testament und Rudolf Auspitz · Mehr sehen »

Rudolf-Sophien-Stift

Rudolf-Sophien-Stift Kartusche am Rudolf-Sophien-Stift Das Rudolf-Sophien-Stift ist eine Einrichtung zur medizinischen Behandlung, Rehabilitation und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen in Stuttgart.

Neu!!: Testament und Rudolf-Sophien-Stift · Mehr sehen »

Rudolph Großpaul

Rudolph Großpaul (* 7. Oktober 1831 in Breslau, Schlesien; † 11. Februar 1901 in Potsdam, Preußen) war Unternehmer und Gründer der Druckerei Großpaul in Potsdam.

Neu!!: Testament und Rudolph Großpaul · Mehr sehen »

Ruine Hattingen (Längenbühl)

Die Ruine Hattingen war eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg oder ein «festes Haus» aus dem 14.

Neu!!: Testament und Ruine Hattingen (Längenbühl) · Mehr sehen »

Rungholt

Mutmaßliche Küstenlandschaft Nordfrieslands bzw. der Uthlande vor der Sturmflut von 1362 mit Rungholt und der Landschaft Strand Lage der Fundstätten Rungholts und Niedams im Nordfriesischen Wattenmeer Blick aus Westen aus einem Kilometer Höhe auf Südfall und Nordstrand, genau in der Bildmitte Überreste von Rungholt Rungholt war eine Siedlung und ein Rechtsgebiet (Dingspil, von germanisch Thing und) in der nordfriesischen Küstenlandschaft Strand in Schleswig im damaligen Dänemark, ab dem 13. Jahrhundert auch ein Kirchspiel (altfriesisch kerspel).

Neu!!: Testament und Rungholt · Mehr sehen »

Ryszard Siwiec

Stadion Narodowy in Warschau Ryszard Siwiec (* 7. März 1909 in Dębica; † 12. September 1968 in Warschau) war ein polnischer Philosoph, Buchhalter und Soldat der polnischen Heimatarmee.

Neu!!: Testament und Ryszard Siwiec · Mehr sehen »

Sacrario Militare di Redipuglia

Die Gedenkstätte von oben gesehen, im Hintergrund der mit Zypressen bewachsene Hügel „Colle Sant’Elia“ Grabmal des Herzogs von Aosta, „Commandante La Terza Armata“ Die militärische Gedenkstätte Sacrario Militare di Redipuglia liegt in Redipuglia, einer Fraktion der italienischen Gemeinde Fogliano Redipuglia in Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Testament und Sacrario Militare di Redipuglia · Mehr sehen »

Salomon Hermann Mosenthal

Salomon Hermann Mosenthal, Stahlstich von Josef Axmann nach Josef Kriehuber, 1850 Salomon Hermann Mosenthal Ehrung für Salomon Hermann Mosenthal am Kasseler Staatstheater Salomon Hermann Mosenthal, ab 1871 Ritter von Mosenthal (geboren 14. Januar 1821 in Kassel, Kurfürstentum Hessen; gestorben 17. Februar 1877 in Wien, Österreich-Ungarn, Pseudonym: Friedrich Lehner) war ein deutscher Dramatiker und Librettist.

Neu!!: Testament und Salomon Hermann Mosenthal · Mehr sehen »

San Martín (Frómista)

San Martín in Frómista San Martín in Frómista ist eine Kirche und einer der frühesten hochromanischen Großbauten Spaniens.

Neu!!: Testament und San Martín (Frómista) · Mehr sehen »

Sant Pere de Galligants

Sant Pere de Galligants Plan von Kirche und Kreuzgang Das Kloster Sant Pere de Galligants ist eine ehemalige Abtei des Benediktinerordens in der Stadt Girona (Katalonien).

Neu!!: Testament und Sant Pere de Galligants · Mehr sehen »

Santa Maria dei Miracoli (Neapel)

Santa Maria dei Miracoli (deutsch: „Heilige Maria der Wunder“) ist eine barocke Kirche mit ehemaligem Klostergebäude und Kreuzgang im historischen Zentrum von Neapel, am Largo dei Miracoli in der Nähe der Via Foria.

Neu!!: Testament und Santa Maria dei Miracoli (Neapel) · Mehr sehen »

Sant’Eufemia (Verona)

Sant’Eufemia ist eine römisch-katholische Kirche im historischen Zentrum von Verona; sie gehört zum Bistum Verona.

Neu!!: Testament und Sant’Eufemia (Verona) · Mehr sehen »

Santuari de Lluc

Gesamtansicht Das Santuari de Santa Maria de Lluc (kastilisch Santuario de Santa María de Lluch), so der vollständige Name, ist ein Wallfahrtsort im Gebirge der Serra de Tramuntana im Nordwesten der spanischen Baleareninsel Mallorca und gilt als spirituelles Zentrum der Insel.

Neu!!: Testament und Santuari de Lluc · Mehr sehen »

Sächsische Münzgeschichte

Ausbeutetaler (Konventionsspeciestaler) von Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen von 1768 aus der Dresdner Münze – DER SEGEN DES BERGBAUES / X EINE FEINE MARCK Die sächsische Münzgeschichte oder auch meißnisch-sächsische Münzgeschichte umfasst drei große Perioden: die hochmittelalterliche regionale Pfennigperiode (Brakteatenzeit), die spätmittelalterliche Groschenperiode und die Talerperiode bis zur Einführung der Markwährung 1871/72.

Neu!!: Testament und Sächsische Münzgeschichte · Mehr sehen »

Schöne Scheine

Schöne Scheine (englischer Titel: Making Money) ist ein Fantasyroman von Terry Pratchett.

Neu!!: Testament und Schöne Scheine · Mehr sehen »

Schloss Castries

Château de Castries von Süden Das Schloss Castries stammt aus dem 16./17. Jahrhundert, basiert jedoch auf einem mittelalterlichen Vorgängerbau.

Neu!!: Testament und Schloss Castries · Mehr sehen »

Schloss Delitzsch

Südwestfassade mit dem Barockgarten im Vordergrund Nordostfassade mit den Schlosswiesen im Vordergrund Das Barockschloss Delitzsch liegt in der nordsächsischen Stadt Delitzsch und ist eines der ältesten Schlösser im Nordwesten von Sachsen.

Neu!!: Testament und Schloss Delitzsch · Mehr sehen »

Schloss Lebenberg (Südtirol)

''Marlinger Waalweg'' durch den Weinberg rund um Schloss Lebenberg Das Schloss Lebenberg (italienisch Castel Monteleone, früher auch oft Schloss Löwenberg genannt) steht über der Ortschaft Tscherms in Südtirol (Italien) auf einem Moränenhügel vor den Hängen des Marlinger Berges.

Neu!!: Testament und Schloss Lebenberg (Südtirol) · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Testament und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Schloss Sonnberg

Westfassade des Schlosses Das ehemalige Schloss Sonnberg – ein vierseitiges, einheitliches Wasserschloss der Spätrenaissance – liegt südwestlich des Ortes Sonnberg, im westlichen Weinviertel in Niederösterreich, in einer Niederung des Göllersbaches.

Neu!!: Testament und Schloss Sonnberg · Mehr sehen »

Schlosskirche Altenburg (Alsfeld)

Die Schlosskirche (2018) Die evangelische Schlosskirche Altenburg ist eine in den Jahren 1748 bis 1750 erbaute barocke Querkirche in Altenburg, einem Stadtteil von Alsfeld im Vogelsbergkreis in Hessen.

Neu!!: Testament und Schlosskirche Altenburg (Alsfeld) · Mehr sehen »

Schriftform

Schriftform ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine.

Neu!!: Testament und Schriftform · Mehr sehen »

Schriftvergleichung

Schriftvergleichung ist eine Disziplin der Kriminalistik und der Kriminaltechnik zuzuordnen.

Neu!!: Testament und Schriftvergleichung · Mehr sehen »

Schuldrecht (Frankreich)

In der französischen Rechtswissenschaft bezeichnet Schuldrecht (auch Obligationenrecht) ein Rechtsgebiet, das sich mit dem Zustandekommen und den Wirkungen obligatorischer Rechte befasst.

Neu!!: Testament und Schuldrecht (Frankreich) · Mehr sehen »

Schuldunfähigkeit

Schuldunfähigkeit (auch Unzurechnungsfähigkeit, klarer Zurechnungsunfähigkeit) ist im Strafrecht ein Grund, die Rechtsschuld an einer Handlung auszuschließen.

Neu!!: Testament und Schuldunfähigkeit · Mehr sehen »

Schwabinger Kunstfund

Franz Marc: ''Pferde in Landschaft'', aus dem Schwabinger Kunstfund Max Liebermann: ''Zwei Reiter am Strand'', aus dem Schwabinger Kunstfund Der Schwabinger Kunstfund (auch Münch(e)ner Kunstfund oder Kunstfund in München genannt) ist ein Bestand von 1280 Kunstwerken aus dem Besitz Cornelius Gurlitts (1932–2014), Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956).

Neu!!: Testament und Schwabinger Kunstfund · Mehr sehen »

Schweickhardt von Sickingen

Schweickhardt VIII.

Neu!!: Testament und Schweickhardt von Sickingen · Mehr sehen »

Sebastiano Venier

Jacopo Tintoretto: Sebastiano Venier, Öl auf Leinwand, 104,5 mal 83,5 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Die Casa Venier am Campo Santa Maria Formosa, an deren Fassade die Gedenktafel aus dem Jahr 1971 nicht an den Dogen erinnert, sondern an den Sieger („Vincitore“) von Lepanto Sebastiano Venier (* um 1496; † 3. März 1578 in Venedig) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 86.

Neu!!: Testament und Sebastiano Venier · Mehr sehen »

Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo Sedisvakanz (mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist.

Neu!!: Testament und Sedisvakanz · Mehr sehen »

Seelgerät

Seelgerät (arch.) heißt in der römisch-katholischen Tradition mit Bezug auf ein im Himmel angelegter Schatz, ein Vorrat an guten Werken für die Seele, den sich der Gläubige durch seine Taten im Diesseits angelegt hat.

Neu!!: Testament und Seelgerät · Mehr sehen »

Sekthaus Carl Graeger

Carl Graeger 1849–1902 Das Sekthaus Carl Graeger KG ist eine Sektkellerei mit Sitz in Bingen und produziert seit 1877 unter dem Namen Graeger-Sekt verschiedene Sekte (Weiß, Premium, Rot, Rosé, Alkoholfrei).

Neu!!: Testament und Sekthaus Carl Graeger · Mehr sehen »

Sibilla Egen

Epitaph der Sibilla Egen in der Kirche St. Michael Schwäbisch Hall Sibilla Egen (* um 1471 in Dinkelsbühl; † 28. September 1538 in Schwäbisch Hall) war eine Mäzenin des Stadtadels von Schwäbisch Hall.

Neu!!: Testament und Sibilla Egen · Mehr sehen »

Sibylla Fugger

Jakob und Sibylla Fugger (Hochzeitsbildnis) Jakob und Sibylla Fugger mit ihren Wappen im „Geheimen Ehrenbuch der Fugger“ Sibylla Fugger im ''Fuggerorum et Fuggerarum imagines'' (1618) Sibylla Fugger, später Sibylla Rehlinger, geborene Artzt (* um 1480 in Augsburg; † 1546 ebenda), war in erster Ehe mit Jakob Fugger dem Reichen (1459–1525) und in zweiter Ehe mit Konrad Rehlinger d. Ä. (1470–1556) verheiratet.

Neu!!: Testament und Sibylla Fugger · Mehr sehen »

Siebenhardenbeliebung

Broschüre der Veröffentlichung von Max Pappenheim: ''Die Siebenhardenbeliebung vom 17. Juni 1426''. Gedruckt in Flensburg 1926. Die Siebenhardenbeliebung vom 17.

Neu!!: Testament und Siebenhardenbeliebung · Mehr sehen »

Sigismondo Polcastro

Sigismondo Polcastro (* ca. 1384 in Vicenza; † 1473 in Padua) war ein italienischer Arzt, Naturphilosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Testament und Sigismondo Polcastro · Mehr sehen »

Silvestro Valier

Nicolò Cassana (1659–1713): Porträt des Dogen Silvestro Valier Silvestro Valier (* 28. März 1630 in Venedig; † 7. Juli 1700 ebenda) war nach der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 109.

Neu!!: Testament und Silvestro Valier · Mehr sehen »

Simon Humpeller

Steinmetzzeichen Simon Humpeller Simon Humpeller (* in Rottweil, Baden-Württemberg; † vor dem 10. Januar 1642, der Testamentsveröffentlichung, in Wien) war kaiserlicher Hofsteinmetzmeister, Bildhauer und Dombaumeister im Stephansdom.

Neu!!: Testament und Simon Humpeller · Mehr sehen »

Simon Oldesloe

Simon Oldesloe († März 1412 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Simon Oldesloe · Mehr sehen »

Sinaida Grigorjewna Morosowa

Sinaida Grigorjewna Morosowa Sinaida Grigorjewna Morosowa, geboren Sinowija Grigorjewna Simina, (Geburtsname; * 1867 in Orechowo-Sujewo; † 1. September 1947 in Iljinskoje bei Moskau) war eine russische Salonnière und Wohltäterin.

Neu!!: Testament und Sinaida Grigorjewna Morosowa · Mehr sehen »

Sixtinische Kapelle

Die Sixtinische Kapelle ist eine der Kapellen des Apostolischen Palastes.

Neu!!: Testament und Sixtinische Kapelle · Mehr sehen »

Sklaverei im Römischen Reich

Relief auf einem Sarkophag des frühen 4. Jahrhunderts, Archäologisches Museum, Mailand: Ein Sklave bringt seinem Herrn eine Tafel zum Schreiben. Die Sklaverei im Römischen Reich bestand zunächst vor allem aus Schuldsklaverei, während die Versklavung von Kriegsgefangenen anfangs nur eine geringe Rolle spielte.

Neu!!: Testament und Sklaverei im Römischen Reich · Mehr sehen »

Sofija Stepanowna Schtscherbatowa

Sofija Stepanowna Schtscherbatowa (Firmin Massot, 1810er Jahre) Sofija Stepanowna Schtscherbatowa, geboren Sofija Stepanowna Apraxina, (* 1798 in Moskau; † ebenda) war eine russische Hofdame, Philanthropin und Mäzenin.

Neu!!: Testament und Sofija Stepanowna Schtscherbatowa · Mehr sehen »

Soham (Cambridgeshire)

Soham (Aussprache:; vom nord. Sø Hamn.

Neu!!: Testament und Soham (Cambridgeshire) · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Testament und Solingen · Mehr sehen »

Solo für 2

Solo für 2 (All of Me) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Carl Reiner aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Testament und Solo für 2 · Mehr sehen »

Sookie-Stackhouse-Buchreihe

Charlaine Harris Die Sookie-Stackhouse-Buchreihe wurde von der New-York-Times-Bestsellerautorin Charlaine Harris verfasst.

Neu!!: Testament und Sookie-Stackhouse-Buchreihe · Mehr sehen »

Sophia Adriana de Bruijn

alternativtext.

Neu!!: Testament und Sophia Adriana de Bruijn · Mehr sehen »

Sophie de Bawr

Gérard). Boilly). Alexandrine-Sophie Goury de Champgrand, geschiedene de Saint-Simon, verwitwete de Bawr (* 8. Oktober 1773 in Paris; † 31. Dezember 1860 ebendort), war eine französische Komponistin, Theater- und Romanautorin.

Neu!!: Testament und Sophie de Bawr · Mehr sehen »

Sophie zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg

mini Sophie Maria Theresia zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 18. September 1809 in Prag; † 21. Juli 1838 in Bubeneč) war eine deutsche Prinzessin und durch die Ehe mit dem Fürsten Heinrich XX. regierende Fürstin des Fürstentums Reuß älterer Linie (historisch auch: Reuß-Greiz; französisch: Princesse Sophie-Marie-Thérèse de Reuss-Greiz, née Princesse de Lœwenstein-Wertheim-Rosenberg).

Neu!!: Testament und Sophie zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg · Mehr sehen »

Sorgerechtsverfügung

Eine Sorgerechtsverfügung ist im deutschen Familienrecht ein auf einer Willenserklärung beruhender Rechtsakt, durch den ein Elternteil seinen Willen in Bezug auf die Sorge um sein minderjähriges Kind nach einem eventuellen Ableben kundtut (insbesondere nach bis BGB).

Neu!!: Testament und Sorgerechtsverfügung · Mehr sehen »

Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital

Das Sophienspital am Neubaugürtel Der Innenhof im Sommer 2020 Neubau – Haupteingang Das Sozialmedizinische Zentrum Sophienspital in der Apollogasse 19 im 7.

Neu!!: Testament und Sozialmedizinisches Zentrum Sophienspital · Mehr sehen »

Spolienrecht

Das Spolienrecht (lat. ius spolii) ist die rechtliche Befugnis eines kirchlichen Oberen, den beweglichen Nachlass eines katholischen Säkularklerikers einzuziehen.

Neu!!: Testament und Spolienrecht · Mehr sehen »

Spuk im Schloß (1927)

Spuk im Schloß (1927) Spuk im Schloß ist der deutsche Titel des Stummfilms The Cat and the Canary, den Paul Leni 1927 in den USA für Carl Laemmles Universal Pictures Co.

Neu!!: Testament und Spuk im Schloß (1927) · Mehr sehen »

Spurwechsel (2002)

Spurwechsel (Originaltitel: Changing Lanes) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2002 mit Ben Affleck und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen.

Neu!!: Testament und Spurwechsel (2002) · Mehr sehen »

St. Jakob in der Au

Die St.-Jakobs-Kirche in der Au bei Leifers von Osten Die Kirche vom Talboden St.

Neu!!: Testament und St. Jakob in der Au · Mehr sehen »

St. Jakob in Grissian

St. Jakob in Grissian St.

Neu!!: Testament und St. Jakob in Grissian · Mehr sehen »

St. Laurentius (Korolupy)

Die Kirche St.

Neu!!: Testament und St. Laurentius (Korolupy) · Mehr sehen »

St. Michael (Großschwindau)

St. Michael aus südöstlicher Blickrichtung Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Testament und St. Michael (Großschwindau) · Mehr sehen »

St.-Gertrud-Kapelle (Lübeck)

Die alte St.-Gertrud-Kapelle auf der Stadtansicht des Johannes Willinges, 1597 Die St.-Gertrud-Kapelle war eine Kapelle vor Lübeck.

Neu!!: Testament und St.-Gertrud-Kapelle (Lübeck) · Mehr sehen »

Stadtarchiv Regensburg

Das Stadtarchiv Regensburg ist ein kommunales Archiv, das sich der Stadtgeschichte von Regensburg widmet.

Neu!!: Testament und Stadtarchiv Regensburg · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Testament und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Stefano Scolari

Stefano Mozzi Scolari (* um 1612 in Calvisano bei Brescia; † zwischen 2. und 7. Juni 1691 in Venedig) war ein von 1644 bis 1687 tätiger Herausgeber und Drucker, dessen Werkstatt bei San Zulian all insegna delle tre Virtù stand, unweit des Markusplatzes.

Neu!!: Testament und Stefano Scolari · Mehr sehen »

Steinbach (Taunus)

Bütt und Pijnackerplatz Gasthaus ''Zum goldenen Stern'' Steinbach (Taunus) ist eine Stadt im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Testament und Steinbach (Taunus) · Mehr sehen »

Stellvertretung (Deutschland)

Stellvertretung (häufig kurz: Vertretung) bedeutet im Zivilrecht das rechtsgeschäftliche Handeln einer Person, die als Vertreter für eine andere Person, den Vertretenen, nach den des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) tätig wird.

Neu!!: Testament und Stellvertretung (Deutschland) · Mehr sehen »

Stephan Posthumus von Ungarn

Historisches Wappen des Herzogtums Slavonien Stephan Posthumus von Ungarn (* 1236 in Wehrda, Thüringen; † nach dem 10. April 1271 in Venedig) war der jüngste Sohn von König Andreas II. von Ungarn und seiner dritten Ehegattin Beatrix von Este.

Neu!!: Testament und Stephan Posthumus von Ungarn · Mehr sehen »

Sterbebett

Als Sterbebett (oder Todbett) wird das letzte Lager bezeichnet, auf das sich ein schwerkranker oder altersschwacher Mensch zurückzieht, wenn sein Leben zu Ende geht.

Neu!!: Testament und Sterbebett · Mehr sehen »

Sternberger Hostienschänderprozess

Sternberger Notgeldschein von 1922 – Bildunterschrift: „Der Feuertod der Hostienfrevler zu Sternberg 24 Okt. 1492“ Der Sternberger Hostienschänderprozess, auch als Sternberger Judenprozess oder Sternberger Judenpogrom bezeichnet, war ein öffentlich geführter Prozess gegen Juden aus ganz Mecklenburg, denen man Hostienfrevel unterstellt hatte.

Neu!!: Testament und Sternberger Hostienschänderprozess · Mehr sehen »

Steuerberater

Als Steuerberater (StB) wird der Angehörige eines freien Berufs bezeichnet, der in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät und seine Mandanten vor der Finanzverwaltung sowie der Finanzgerichtsbarkeit vertritt.

Neu!!: Testament und Steuerberater · Mehr sehen »

Stifter

Klosters Knechtsteden (um 1150) Als Stifter oder Ktitor (im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ) bezeichnet man den Gründer eines Stifts oder Erbauer eines Bauwerks oder einer Kultstätte (Stifterfigur), später auch jemanden, der das Geld dazu gegeben hat.

Neu!!: Testament und Stifter · Mehr sehen »

Stiftung (Deutschland)

Eine Stiftung ist in Deutschland eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Testament und Stiftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Stiftung Gottesbuden

Die Stiftung Gottesbuden, auch Gottesbuden Senator Heinrich Köpken-Stiftung, ist die zweitälteste der heute (2018) 336 Stiftungen in Bremen - Mitte.

Neu!!: Testament und Stiftung Gottesbuden · Mehr sehen »

Stiftung Stipendium Gerlacianum

Die über 400 Jahre alte Stiftung Stipendium Gerlacianum ist ein ostfriesisches Erbe nach dem Testament von Sibrandus Gerlacchius aus Grimersum, Ostfriesland.

Neu!!: Testament und Stiftung Stipendium Gerlacianum · Mehr sehen »

Stiftungsgeschäft

Das Stiftungsgeschäft ist in der Bundesrepublik Deutschland neben der Anerkennung durch die zuständige Stiftungsbehörde Voraussetzung für die Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Testament und Stiftungsgeschäft · Mehr sehen »

Stralsund Museum

Eingangsbereich zum Kulturhistorischen Museum im Katharinenkloster (2014) Stralsund Museum (bis 2015: Kulturhistorisches Museum) ist der Name eines Museums in der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Testament und Stralsund Museum · Mehr sehen »

Stralsunder Friedhöfe

In der Hansestadt Stralsund existieren mehrere Friedhöfe, von denen nicht mehr alle bewirtschaftet werden.

Neu!!: Testament und Stralsunder Friedhöfe · Mehr sehen »

Strapping Young Lad

Strapping Young Lad (kurz SYL) war eine Industrial-/Death-Metal-Band aus Vancouver in Kanada, die von 1995 bis 2007 bestand.

Neu!!: Testament und Strapping Young Lad · Mehr sehen »

Striehlsche Waisenstiftung

Die Striehl'sche Waisenstiftung in Hannover war eine Mitte des 19.

Neu!!: Testament und Striehlsche Waisenstiftung · Mehr sehen »

Subjektives Recht

Ein subjektives Recht ist die einem Einzelnen zu seinem Schutz vom objektiven Recht verliehene Rechtsmacht zur Durchsetzung seiner berechtigten Interessen.

Neu!!: Testament und Subjektives Recht · Mehr sehen »

Substantivphrasem

Substantivphraseme sind phraseologische Einheiten (siehe Phraseologismus), die den Wert eines Substantivs einnehmen (z. B. Subjekt, Objekt, Prädikatsnomen, seltener Attribut).

Neu!!: Testament und Substantivphrasem · Mehr sehen »

Sui heredes

Mit dem Begriff Sui heredes („Hauserben“) wurden in der römischen Antike Personen bezeichnet, die nach dem Tod des Familienoberhauptes (pater familias) rechtlich selbstständig (gewaltfrei, sui iuris) geworden waren.

Neu!!: Testament und Sui heredes · Mehr sehen »

Super cathedram

Super cathedram ist eine Päpstliche Bulle, mit der Papst Bonifaz VIII. am 18.

Neu!!: Testament und Super cathedram · Mehr sehen »

Sven Hedin

Sven Hedin Wappen Sven Hedins Sven Anders Hedin, KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda) war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke.

Neu!!: Testament und Sven Hedin · Mehr sehen »

Taler auf den Bau von Schloss Moritzburg in Zeitz

Herzog Moritz, Taler auf den Bau von Schloss Moritzburg in Zeitz von 1667 (Breiter Taler); Silber; Durchmesser 45 mm; 29,04 g Der Taler auf den Bau von Schloss Moritzburg in Zeitz, auch als Taler von Sachsen-Zeitz bezeichnet, ist eine Gedenkmünze des albertinischen Herzogs Moritz (1656–1681), des Begründers der Linie Sachsen-Zeitz, mit der Jahreszahl 1667.

Neu!!: Testament und Taler auf den Bau von Schloss Moritzburg in Zeitz · Mehr sehen »

Tambari (Film)

Tambari ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA von Ulrich Weiß aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Testament und Tambari (Film) · Mehr sehen »

Taphephobie

Taphephobie, auch Taphophobie (von, und de) bezeichnet die Angst, als Scheintoter lebendig begraben zu werden.

Neu!!: Testament und Taphephobie · Mehr sehen »

Tatort: Die schlafende Schöne

Die schlafende Schöne ist ein Fernsehkrimi aus der Tatort-Krimireihe.

Neu!!: Testament und Tatort: Die schlafende Schöne · Mehr sehen »

Tatort: Mordsgeschäfte

Mordsgeschäfte ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Testament und Tatort: Mordsgeschäfte · Mehr sehen »

Tatort: Tod im Jaguar

Tod im Jaguar ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Testament und Tatort: Tod im Jaguar · Mehr sehen »

Taxi Teheran

Taxi Teheran (Originaltitel: Taxi) ist eine iranische Dokufiktion von Regisseur Jafar Panahi aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Testament und Taxi Teheran · Mehr sehen »

Türk Dil Kurumu

Gebäude der Türkischen Sprachgesellschaft im Jahr 2011 Das Türk Dil Kurumu (TDK, deutsch: „Türkische Sprachgesellschaft“) ist eine Einrichtung der Republik Türkei zur Reformierung der türkischen Sprache.

Neu!!: Testament und Türk Dil Kurumu · Mehr sehen »

Türk Tarih Kurumu

Die Türk Tarih Kurumu (TTK, deutsch: „Türkische historische Gesellschaft“) ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut der Republik Türkei mit den Forschungsgebieten türkische Geschichte und anatolische Archäologie.

Neu!!: Testament und Türk Tarih Kurumu · Mehr sehen »

Teilungsanordnung

Eine Teilungsanordnung ist in Deutschland eine erbrechtliche letzwillige Verfügung und kann nach BGB vom Erblasser im Testament oder Erbvertrag verfügt werden, wenn mehrere Personen Erben werden.

Neu!!: Testament und Teilungsanordnung · Mehr sehen »

Tempel der Vesta (Forum Romanum)

Der Tempel der Vesta (lat. aedes Vestae) war das zentrale Heiligtum Roms auf dem Forum Romanum.

Neu!!: Testament und Tempel der Vesta (Forum Romanum) · Mehr sehen »

Teodoro Correr

Porträt Corrers von Bernardino Castelli (1750–1810), vor 1795Nicola Ivanoff: ''https://www.treccani.it/enciclopedia/bernardino-castelli_(Dizionario-Biografico)/ Castelli, Bernardino'', in: Dizionario Biografico degli Italiani 21 (1978). Teodoro Correr (* 12. Dezember 1750 in Venedig; † 20. Februar 1830 ebenda), venezianisch Todaro Correr, war einer der bedeutendsten Sammler von Kunstobjekten und Büchern in Venedig.

Neu!!: Testament und Teodoro Correr · Mehr sehen »

Teodoro d’Errico

''Rosenkranzmadonna'', 1578, Museo di Capodimonte, Neapel Teodoro d’Errico (eigentlich: Dirck Hendricksz; 1542/44 in Amsterdam – 1618 ebenda) war ein niederländischer Maler des Manierismus, der den größten Teil seines Lebens in Neapel und Umgebung wirkte, wo er vor allem religiöse Gemälde schuf.

Neu!!: Testament und Teodoro d’Errico · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Testament und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Testament (Begriffsklärung)

Testament ist.

Neu!!: Testament und Testament (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Testament (Bibel)

Das deutsche Wort Testament stammt vom lateinischen testamentum.

Neu!!: Testament und Testament (Bibel) · Mehr sehen »

Testament der Erminethrudis

Testament der Erminethrudis in der Ausstellung ''Le trésor de Notre-Dame de Paris'' im Museum des Louvre in Paris Das Testament der Erminethrudis ist das älteste Dokument, das im französischen Nationalarchiv (Archives nationales) aufbewahrt wird.

Neu!!: Testament und Testament der Erminethrudis · Mehr sehen »

Testamenti factio

Der Ausdruck testamenti factio bezeichnet im römischen Recht zunächst die Testamentserrichtung selbst (aus: testamentum facere) und im übertragenen Sinne die Fähigkeit zur Testamentserrichtung, die Testierfähigkeit.

Neu!!: Testament und Testamenti factio · Mehr sehen »

Testamentsvollstrecker

Der Testamentsvollstrecker ist im Deutschen Erbrecht die in der Regel vom Erblasser ernannte Person, die die letztwilligen Verfügungen des Erblassers zur Ausführung zu bringen hat.

Neu!!: Testament und Testamentsvollstrecker · Mehr sehen »

Testamentum porcelli

Frühdruck des Testamentum porcelli von Ottmar Nachtgall, 1522 Das Testamentum porcelli (Das Testament des Schweinchens) ist eine kurze lateinische Schrift wohl aus der Mitte des 4.

Neu!!: Testament und Testamentum porcelli · Mehr sehen »

Testierwille

Der Testierwille des Erblassers ist unbedingte Voraussetzung für die wirksame Errichtung eines Testaments.

Neu!!: Testament und Testierwille · Mehr sehen »

Thaddeus Stevens

Thaddeus Stevens Thaddeus Stevens (* 4. April 1792 in Danville, Caledonia County, Vermont; † 11. August 1868 in Washington, D.C.), auch bekannt als „The Great Commoner“ (wörtlich übersetzt „Der große Bürgerliche“ oder „Der große gemeine Mann“), war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und engagierter Gegner der Sklaverei (Abolitionist).

Neu!!: Testament und Thaddeus Stevens · Mehr sehen »

Theo Wormland

Theo Wormland (* 7. Januar 1907 in Gladbeck; † 16. Januar 1983 in München) war ein deutscher Textilkaufmann, Firmengründer des Wormland-Unternehmens, Kunstsammler und Mäzen sowie Begründer der Theo Wormland-Stiftung.

Neu!!: Testament und Theo Wormland · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Testament und Theodor Herzl · Mehr sehen »

Theophanu (Essen)

Das Stifterbild des Theophanu-Evangeliars: Äbtissin Theophanu legt das Evangeliar Maria zu Füßen Theophanu (* um 997; † 5. März 1058 in Essen) war von 1039 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Stiftes Essen und ebenso Äbtissin des Stiftes Gerresheim.

Neu!!: Testament und Theophanu (Essen) · Mehr sehen »

Theory of Mind

Theory of Mind (ToM, englisch für ‚Theorie des Mentalen‘) ist ein Fachbegriff der Psychologie für das Vermögen, mentale Zustände als mögliche Ursache eines Verhaltens zu verstehen, um eigene oder fremde Handlungen erklären und vorhersagen zu können.

Neu!!: Testament und Theory of Mind · Mehr sehen »

Thimbleweed Park

Thimbleweed Park ist ein im Retrostil gehaltenes Point-and-Click-Adventure des US-amerikanischen Entwicklerstudios Terrible Toybox, das 2017 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Testament und Thimbleweed Park · Mehr sehen »

Thomas Birch (Historiker)

Thomas Birch, 1735 Thomas Birch (* 23. November 1705 in Clerkenwell; † 9. Januar 1766 in London) war ein englischer Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Testament und Thomas Birch (Historiker) · Mehr sehen »

Thomas Bodley

Thomas Bodley Sir Thomas Bodley (* 2. März 1544 in Exeter; † 28. Januar 1612 in London) war ein englischer Diplomat und Bibliothekar.

Neu!!: Testament und Thomas Bodley · Mehr sehen »

Thomas Eberhard von Ilten

Thomas Eberhard von Ilten (geboren 20. Februar 1685Eduard Bodemann: Jobst Hermann von Ilten. Ein hannoverscher Staatsmann des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen, Jahrgang 1879, S. 1, 8, 164, v. a. S. 149, 161; über Google-BücherDavon abweichend gibt Bodemann in derselben Quelle auf S. 161, 164 auch das Geburtsjahr „1686“ an auf dem Stammgut in Gestorf; in der Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition als der Leibniz-Gesamtausgabe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gestorben 17. Januar 1758)Davon abweichend wird verschiedentlich das Todesjahr 1757 genannt; vergleiche beispielsweise.

Neu!!: Testament und Thomas Eberhard von Ilten · Mehr sehen »

Thomas Fillier

Thomas Fillier bei Deutsche Inschriften OnlineCarl Friedrich von Vechelde (Hrsg.): Tobias Olfen‘s, eines braunschweigischen Rathsherrn, Geschichtsbücher der Stadt Braunschweig. S. 208.

Neu!!: Testament und Thomas Fillier · Mehr sehen »

Thomas Gresham

Thomas Gresham, 1544 Thomas Gresham, Porträt von Anthonis Mor (ca. 1554) Sir Thomas Gresham (* 1519 in London; † 21. November 1579 ebenda) war Mitbesitzer des größten englischen Handelshauses seiner Epoche und seit 1551 Finanzagent der englischen Regierung und königlicher Berater.

Neu!!: Testament und Thomas Gresham · Mehr sehen »

Thomas Haresleben

Steinmetzzeichen von Thomas Haresleben Zeichen von Meister Prunner auf seinem Epitaph Thomas Haresleben (* 1673 in Kühnring bei Eggenburg, Niederösterreich; † 16. Oktober 1733 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister im Stephansdom und Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Testament und Thomas Haresleben · Mehr sehen »

Thomas Harriot

Thomas Harriot 1602 Thomas Harriot, auch Thomas Hariot (* 1560 in Oxford; † 2. Juli 1621 in Sion House bei Isleworth, Surrey) war ein englischer Mathematiker, Naturphilosoph und Astronom.

Neu!!: Testament und Thomas Harriot · Mehr sehen »

Thomas Hutchinson (Gouverneur)

Porträt von Thomas Hutchinson Thomas Hutchinson (* 9. September 1711 in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 3. Juni 1780 in Brompton, England) war ein Geschäftsmann, Historiker und prominenter Politiker der Loyalisten in der Province of Massachusetts Bay in den Jahren vor der Amerikanischen Revolution.

Neu!!: Testament und Thomas Hutchinson (Gouverneur) · Mehr sehen »

Thomas Jefferson Randolph

Thomas Jefferson Randolph (* 12. September 1792 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia; † 8. Oktober 1875) war ein US-amerikanischer Pflanzer, Geschäftsmann, Politiker, Rektor der University of Virginia und Colonel im konföderierten Heer.

Neu!!: Testament und Thomas Jefferson Randolph · Mehr sehen »

Thomas Johann Heinrich Mann

Thomas Johann Heinrich Mann Hermes im Familienwappen des Vaters von 1840 Thomas Johann Heinrich Mann (* 22. August 1840 in Lübeck; † 13. Oktober 1891 ebenda) war ein Lübecker Kaufmann, Senator.

Neu!!: Testament und Thomas Johann Heinrich Mann · Mehr sehen »

Thomas Kerkring

Thomas Kerkring (* 14. Jahrhundert; † Karwoche 1451 in Lübeck) war ein deutscher Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Thomas Kerkring · Mehr sehen »

Thomas Perzeval

Thomas Perzeval (* in Lübeck; † 1414 ebenda) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Thomas Perzeval · Mehr sehen »

Thomas Schäfer-Elmayer

Thomas Schäfer-Elmayer (2013) Thomas Schäfer-Elmayer (* 4. Februar 1946 in Zell am See) ist ein österreichischer Tanzlehrer und Leiter der Tanzschule Elmayer in Wien.

Neu!!: Testament und Thomas Schäfer-Elmayer · Mehr sehen »

Three Husbands

Three Husbands ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Testament und Three Husbands · Mehr sehen »

Thronfolge

Die Thronfolge, rechtssprachlich Devolution, umschreibt die Übernahme der Rechte und Pflichten eines Herrschers, symbolisiert durch den Thron, durch einen Nachfolger, dessen Legitimation durch Erbe, Geblüt oder Designation durch den Vorgänger oder durch Wahl begründet ist.

Neu!!: Testament und Thronfolge · Mehr sehen »

Tideman Hadewerk

Tideman Hadewerk (auch Timm, Timmon, auch Hadewerck) († 1466 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Tideman Hadewerk · Mehr sehen »

Tideman Soling

Tideman Soling (* in Lübeck; † 1436 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Tideman Soling · Mehr sehen »

Tidemann Junge

Siegel des Tidemann Junge Tidemann Junge († 1421) war ein Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Tidemann Junge · Mehr sehen »

Tidemann Morkerke

Tidemann Morkerke († 1422 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Tidemann Morkerke · Mehr sehen »

Tidemann Steen

Siegel des Tidemann Steen um 1434 Tidemann Steen (* in Hildesheim; † 1441 in Lübeck) war ein deutscher Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Tidemann Steen · Mehr sehen »

Tidemann Tzerntien

Tidemann Tzerntien, auch Zerntien oder Czerntin († 1437 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Tidemann Tzerntien · Mehr sehen »

Tilemann Elhen von Wolfhagen

Tilemann Elhen von Wolfhagen – Denkmal in Wolfhagen Frankfurter Straße 1 (2015) Tilemann Elhen von Wolfhagen, auch Elhem von Wolfhagen, Tilemann Elhen bei Wolfhagen, Schrider Dilemann (* 1347? in Ehlen bei Wolfhagen (?); † nach 1402 spätestens 1406 in Limburg an der Lahn) war Notar, Kleriker und Chronist.

Neu!!: Testament und Tilemann Elhen von Wolfhagen · Mehr sehen »

Tim und Struppi

Logo der Geschichten Graffito der titelgebenden Hauptfiguren Tim, Kapitän Haddock und Struppi auf einem Wandgemälde in der Rue de l’Etuve, Brüssel (Szene aus ''Der Fall Bienlein'') Mit Asterix und Obelix auf einem Wandbild (Grünstadt, 2016) Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien.

Neu!!: Testament und Tim und Struppi · Mehr sehen »

Timofei Sawwitsch Morosow

W. A. Serow, 1891, Museum of Avant-Garde Mastery (MAGMA) Wjatscheslaw Mosche Kantors) Timofei Sawwitsch Morosow (* Januar 1823 in Moskau; † in Mischor, Ujesd Jalta) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Testament und Timofei Sawwitsch Morosow · Mehr sehen »

Titel (Recht)

Als Titel (auch Rechtstitel) werden in der Rechtswissenschaft besondere Urkunden bezeichnet, mit denen bestimmte Ansprüche rechtskräftig festgestellt werden.

Neu!!: Testament und Titel (Recht) · Mehr sehen »

Tod und Testament Karls des Großen in der Vita Karoli Magni

Die Vita Karoli Magni, Beschreibung des Lebens Karls des Großen, enthält auch Dokumente zu Tod und Testament Karls des Großen.

Neu!!: Testament und Tod und Testament Karls des Großen in der Vita Karoli Magni · Mehr sehen »

Todesfall

Sterbefallanzeige von Hermann Kopp, der 1943 an der Ostfront gefallen ist. Ein Todesfall (je nach Sachzusammenhang auch Sterbefall, Trauerfall oder Erbfall) ist der Eintritt des Todes eines bestimmten Menschen.

Neu!!: Testament und Todesfall · Mehr sehen »

Todesgedicht

General Akashi Gidayu bereitet sich vor, Seppuku zu begehen, nachdem er 1582 eine Schlacht für seinen Herren verloren hat. In dieser Darstellung Yoshitoshis ist das fertiggestellte Todesgedicht in der oberen rechten Ecke zu sehen. Todesgedicht von Kuroki Hiroshi, eines japanischen Soldaten, der bei einem U-Boot-Unfall am 7. September 1944 starb Ein Todesgedicht (jap. 辞世の句, jisei no ku) ist ein Gedicht, das jemand schreibt, der seinem Tod nahe ist.

Neu!!: Testament und Todesgedicht · Mehr sehen »

Tommaso Mocenigo

Giovanni Bellini: Madonna mit Kind und den Heiligen Petrus und Markus, kniend vor ihnen die Prokuratoren von San Marco, nämlich Tomaso Mocenigo, Luca Zeno und Domenico Trevisano; Tempera und Öl auf Leinwand, 91,7 × 150 cm, 1510, Walters Art Museum in Baltimore Markus Tommaso Mocenigo (* 1343 in Venedig; † 4. April 1423 ebenda) war nach der Zählweise der staatlich kontrollierten Geschichtsschreibung der Republik Venedig ihr 64.

Neu!!: Testament und Tommaso Mocenigo · Mehr sehen »

Totenfürsorge

Geschmücktes Grab nach einer Sargbestattung Die Totenfürsorge ist das gewohnheitsrechtlich verbürgte Recht und zugleich die Pflicht, sich um den Leichnam eines Verstorbenen und eine angemessene Bestattung zu kümmern.

Neu!!: Testament und Totenfürsorge · Mehr sehen »

Trauerschmuck

Trauerschmuck ist Schmuck mit dem ikonographischen Schwerpunkt auf Todessymbolen und Trauerszenen, der funktional mit der Trauer und dem Gedenken an Verstorbene und die eigene Endlichkeit verbunden ist.

Neu!!: Testament und Trauerschmuck · Mehr sehen »

Two and a Half Men/Staffel 7

Die siebte Staffel der US-amerikanischen Sitcom Two and a Half Men feierte ihre Premiere am 21.

Neu!!: Testament und Two and a Half Men/Staffel 7 · Mehr sehen »

Ummidia Quadratilla

Ummidia Quadratilla (* um 28; † 107 wahrscheinlich in Rom) war Angehörige der gens Ummidia, eines römischen Adelsgeschlechtes aus Casinum, das im 1.

Neu!!: Testament und Ummidia Quadratilla · Mehr sehen »

Unseligendissen

Unseligendissen ist eine Wüstung im Südwesten der Gemarkung von Dissen, einem Stadtteil von Gudensberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Testament und Unseligendissen · Mehr sehen »

Unter Palmen am blauen Meer

Unter Palmen am blauen Meer ist ein Schlagerfilm von Hans Deppe aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Testament und Unter Palmen am blauen Meer · Mehr sehen »

Unternehmensnachfolge

Der Begriff Unternehmensnachfolge (in älterer Schreibweise auch Unternehmernachfolge) umfasst den Nachfolgeprozess, seine Voraussetzungen, Ziele und Eigenheiten.

Neu!!: Testament und Unternehmensnachfolge · Mehr sehen »

Unterschrift

Unterschrift von Benjamin Franklin Eigenhändige Unterschrift von Stechinelli aus dem 17. Jahrhundert. Unterschriften von Joschka Fischer und Gerhard Schröder unter dem Vertrag über eine Verfassung für Europa vom 29. Oktober 2004 Eine Unterschrift (auch Signatur, von ‚bezeichnen‘, zu ‚Zeichen‘) ist die handschriftliche, eigenhändige Namenszeichnung auf Schriftstücken durch eine natürliche Person mit mindestens dem Familiennamen.

Neu!!: Testament und Unterschrift · Mehr sehen »

Unum necessarium

Titelblatt der ersten Ausgabe, Amsterdam 1668. Mährische Landesbibliothek, Brünn. Unum necessarium (deutsch: Das einzig Notwendige) ist eine der letzten Schriften von Johann Amos Comenius.

Neu!!: Testament und Unum necessarium · Mehr sehen »

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist zunächst das subjektive und absolute Recht auf den Schutz geistigen Eigentums in ideeller und materieller Hinsicht.

Neu!!: Testament und Urheberrecht · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Neu!!: Testament und Urkunde · Mehr sehen »

Uwe John (Jurist)

Uwe John (* 22. September 1942 in Königsberg; † 6. April 1985 in Saarbrücken) war ein deutscher Jugendbuchautor, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Testament und Uwe John (Jurist) · Mehr sehen »

Valerio Castello

''Die Flucht nach Ägypten'', Öl auf Leinwand, Privatsammlung Valerio (oder Valeriano) Castello (auch Bassanino oder Bassanini; * 15. Dezember 1624 in Genua; † 17. Februar 1659 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant und ein Hauptvertreter des Genueser Barock.

Neu!!: Testament und Valerio Castello · Mehr sehen »

Veith Steinböck

Steinmetzzeichen von Veith Steinböck Veith Steinböck (* 1656 in Eggenburg, Niederösterreich; † 26. Mai 1713 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock, Dombaumeister zu St. Stephan und Obervorsteher der Wiener Bauhütte.

Neu!!: Testament und Veith Steinböck · Mehr sehen »

Vereinigte Westfälische Adelsarchive

Die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. sind ein am 14.

Neu!!: Testament und Vereinigte Westfälische Adelsarchive · Mehr sehen »

Verfügung von Todes wegen

Eine Verfügung von Todes wegen ist eine schriftliche Anordnung, die eine (oder mehrere) natürliche Person(en) für den bedingt aufschiebenden Fall ihres Todes trifft (treffen).

Neu!!: Testament und Verfügung von Todes wegen · Mehr sehen »

Verlassenschaftsverfahren

Das Verlassenschaftsverfahren ist ein gerichtliches Verfahren im österreichischen Erbrecht, das der Feststellung des Vermögensstandes der Verlassenschaft und der Übereignung an den Erben dient.

Neu!!: Testament und Verlassenschaftsverfahren · Mehr sehen »

Vermächtnis

Ein erbrechtliches Vermächtnis (auch Legat, von) ist die Zuwendung eines bestimmten Vermögensvorteils aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags, ohne dass der mit dem Vermächtnis Bedachte (der Vermächtnisnehmer oder Legatar) als Erbe eingesetzt wird.

Neu!!: Testament und Vermächtnis · Mehr sehen »

Verordnung (EU) Nr. 650/2012 (Erbrechtsverordnung)

Die Verordnung (EU) Nr.

Neu!!: Testament und Verordnung (EU) Nr. 650/2012 (Erbrechtsverordnung) · Mehr sehen »

Vertragsbindung

Der Begriff Vertragsbindung beschreibt in der Spieltheorie die Fähigkeit von Parteien, sich an Aussagen und Versprechungen mittels eines gegenseitigen Vertrages zu binden.

Neu!!: Testament und Vertragsbindung · Mehr sehen »

Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial

Die Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial hat eine lange Tradition.

Neu!!: Testament und Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial · Mehr sehen »

Villa Freischütz

Villa Freischütz (2019) Die Villa Freischütz in Obermais, einem Stadtteil von Meran in Südtirol, ist eine großbürgerliche Villa, die unter Denkmalschutz steht und seit 2019 das Museum Villa Freischütz, auch Hausmuseum Villa Freischütz genannt, beherbergt.

Neu!!: Testament und Villa Freischütz · Mehr sehen »

Villa Langer

Villa Langer in Cerreto Sannita von der Provinzstraße aus Die Villa Langer ist ein historisches Landhaus in Ponte di Corno, einem Ortsteil von Cerreto Sannita im italienischen Kampanien.

Neu!!: Testament und Villa Langer · Mehr sehen »

Villa Meister

Die Villa Meister, errichtet 1904 als Villa Lindenhaus, ist ein schlossähnliches Anwesen auf einer Anhöhe am Main in Frankfurt-Sindlingen.

Neu!!: Testament und Villa Meister · Mehr sehen »

Villa Simon

Villa Simon Die Villa Simon ist ein Gebäude in Hannover am Königsworther Platz im Stadtteil Calenberger Neustadt gelegen.

Neu!!: Testament und Villa Simon · Mehr sehen »

Vinzenz Zusner

Vinzenz Zusner (1853) Vinzenz Zusner, auch Vincenz Zusner (* 17. Jänner 1804Einige Quellen wie das Biographische Lexikon des Kaiserthums Oesterreich und die Allgemeine Deutsche Biographie nennen als Geburtsdatum Zusners den 18. Jänner 1803. Seine 1924 erneuerte Grabinschrift sowie mehrere Zeitungsberichte anlässlich seines 125. Geburtstags nennen hingegen den 17. Jänner 1804. in Bischoflack, Krain; † 12. Juni 1874 in Graz, Steiermark), war ein österreichischer Dichter und Unternehmer.

Neu!!: Testament und Vinzenz Zusner · Mehr sehen »

Virginia Loney

Virginia Bruce Loney (* 19. Mai 1899 in Skaneateles, Onondaga County, New York; † 4. April 1975 in Southampton, Suffolk County, New York) war ein Mitglied der US-amerikanischen High Society, vor allem des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Testament und Virginia Loney · Mehr sehen »

Vittoria Accoramboni

Vittoria Accoramboni, Porträt von Scipione Pulzone Vittoria Accoramboni (* 15. Februar 1557 in Gubbio, Kirchenstaat; † 22. Dezember 1585 in Padua, Republik Venedig) war eine italienische Adlige.

Neu!!: Testament und Vittoria Accoramboni · Mehr sehen »

Vittoria Tesi

Vittoria Tesi, um 1740 Vittoria Tesi (oder Tesi Tramontini), genannt „la Fiorentina“ oder „la Moretta“ (13. Februar 1701Christian Fastl: Tesi (-Tramontini), Vittoria (La Moretta, La Fiorentina), in: (Abruf am 17. März 2020) in Florenz – 9. Mai 1775 in Wien) war eine berühmte italienische Opernsängerin des 18.

Neu!!: Testament und Vittoria Tesi · Mehr sehen »

Volkach (Volkach)

Volkach ist der Hauptort der Stadt Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern.

Neu!!: Testament und Volkach (Volkach) · Mehr sehen »

Vollstreckbare Ausfertigung

Die vollstreckbare Ausfertigung ist im Klauselverfahren die mit einer Vollstreckungsklausel versehene Ausfertigung eines Urteils oder anderer Vollstreckungstitel.

Neu!!: Testament und Vollstreckbare Ausfertigung · Mehr sehen »

Vonselbsterwerb

Vonselbsterwerb bedeutet, dass mit dem Tod des Erblassers die Erbschaft dem Erben unmittelbar von selbst anfällt.

Neu!!: Testament und Vonselbsterwerb · Mehr sehen »

Voraus

Der Voraus ist im deutschen Erbrecht ein gesetzliches Vermächtnis für die Haushaltsgegenstände und Hochzeitsgeschenke, das dem überlebenden Ehegatten – wenn er als gesetzlicher Erbe berufen ist – zusätzlich zu seinem Erbteil zukommt (BGB).

Neu!!: Testament und Voraus · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Neu!!: Testament und Vormundschaft · Mehr sehen »

Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer Notsituation alle oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen.

Neu!!: Testament und Vorsorgevollmacht · Mehr sehen »

Vorweggenommene Erbfolge

Die vorweggenommene Erbfolge ist ein Rechtsgeschäft unter Lebenden, meist in Form einer zumindest teilweise unentgeltlichen Schenkung, bei der ein späterer Erblasser einem oder mehreren potentiellen Erben bereits zu Lebzeiten Vermögenswerte zuwendet.

Neu!!: Testament und Vorweggenommene Erbfolge · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Testament und Waise · Mehr sehen »

Walter Blüchert Stiftung

Die Walter Blüchert Stiftung ist eine deutsche Stiftung.

Neu!!: Testament und Walter Blüchert Stiftung · Mehr sehen »

Walter Sedlmayr

Walter Sedlmayr (* 6. Januar 1926 in München; † 14. Juli 1990 ebenda) war ein deutscher Volksschauspieler, Fernsehregisseur und Autor.

Neu!!: Testament und Walter Sedlmayr · Mehr sehen »

Walter Winans

Walter Winans (* 5. April 1852 in Sankt Petersburg; † 12. August 1920 in Barking, Greater London) war ein amerikanischer Sportschütze, Pferdezüchter, Bildhauer und Autor.

Neu!!: Testament und Walter Winans · Mehr sehen »

Walther R. Seelmann-Eggebert

Walther R. Seelmann-Eggebert (* 22. Juli 1880 in Berlin; † 31. Dezember 1962) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Testament und Walther R. Seelmann-Eggebert · Mehr sehen »

Wappen der Balearischen Inseln

Das Wappen der Autonomen Gemeinschaft der Balearischen Inseln wurde mit dem Ley 7/1984 vom Parlament der Balearischen Inseln offiziell festgelegt, das am 21.

Neu!!: Testament und Wappen der Balearischen Inseln · Mehr sehen »

Wassa (Film)

Wassa (Originaltitel: Васса., Wassa) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Gleb Panfilow aus dem Jahr 1983 nach dem Drama Wassa Schelesnowa von Maxim Gorki aus dem Jahr 1910/1936.

Neu!!: Testament und Wassa (Film) · Mehr sehen »

Wasunger Krieg

Die Alte Posthalterei war Ausgangspunkt des Krieges ''Anfang des Wasunger Kriegs'' – Illustration in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube'' (1876) Tafel an der der Alten Posthalterei in Meiningen Als Wasunger Krieg wird eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den beiden Ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Meiningen aus den Jahren 1747 und 1748 bezeichnet.

Neu!!: Testament und Wasunger Krieg · Mehr sehen »

Württembergisches Landrecht

Titelblatt der zweiten Ausgabe des Württembergischen Landrechts von 1567 ''Des Hertzogthumbs Württemberg Ernewert Gemein LandtRecht''. Gedruckt bei Johann Heinrich Rößlin, Stuttgart 1626 (Titelblatt) Das Württembergische Landrecht ist eine Kodifikation des Prozess- und Zivilrechts für das Herzogtum Württemberg im 16.

Neu!!: Testament und Württembergisches Landrecht · Mehr sehen »

Wege zum Glück – Spuren im Sand

Wege zum Glück – Spuren im Sand ist eine deutsche Telenovela und die Fortsetzung der Reihe Wege zum Glück, die von 2005 bis 2009 im ZDF lief.

Neu!!: Testament und Wege zum Glück – Spuren im Sand · Mehr sehen »

Wenzel I. (Luxemburg)

Wenzel I. von Luxemburg (Darstellung um etwa 1400 bis 1415) Wenzel I. (* 25. Februar 1337 in Prag; † 8. Dezember 1383 in Luxemburg) war der einzige Sohn aus der zweiten Ehe des böhmischen Königs Johann von Luxemburg mit Beatrix von Bourbon (1305–1383), einer Cousine des französischen Königs Philipp VI. Der spätere Kaiser Karl IV. ist Wenzels Halbbruder.

Neu!!: Testament und Wenzel I. (Luxemburg) · Mehr sehen »

Werner Drechsler

Naval Operating Base Norfolk. U 118'' am selben Tag in einem Bus auf dem Navy-Stützpunkt. Der zweite von links ist Werner Drechsler. Werner Drechsler (* 17. Januar 1923 in Mühlberg (Elbe); † 12. März 1944 in Camp Papago Park, Arizona) war ein deutscher U-Boot-Fahrer (U 118) der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Testament und Werner Drechsler · Mehr sehen »

Werner Hop

Werner Hop († nach 1410) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Werner Hop · Mehr sehen »

Werner Liebenthal

Werner Liebenthal (geboren 20. Januar 1888 in Berlin; gestorben 3. Juni 1970 in Jerusalem) war ein deutscher Rechtsanwalt und deutsch-israelischer Musiker.

Neu!!: Testament und Werner Liebenthal · Mehr sehen »

Werner Vogels (Jurist)

Werner Matthias Vogels (* 20. Juli 1888; † 6. März 1942 in den Krimmler Tauern) war ein deutscher Jurist im Staatsdienst der Weimarer Republik, seit 1927 als Ministerialrat im Reichsjustizministerium tätig.

Neu!!: Testament und Werner Vogels (Jurist) · Mehr sehen »

Wider Hans Worst

Wider Hans Worst ist eine Schrift Martin Luthers aus dem Jahre 1541 über seine Ekklesiologie (Lehre von der Kirche).

Neu!!: Testament und Wider Hans Worst · Mehr sehen »

Widerruf (Recht)

Der Widerruf bezeichnet im Privatrecht die Ausübung verschiedener Gestaltungsrechte, die dem Berechtigten die Möglichkeit geben, die rechtliche Bindung an seine Willenserklärung aufzuheben oder zu verhindern.

Neu!!: Testament und Widerruf (Recht) · Mehr sehen »

Wiedersehen in Howards End (Film)

Wiedersehen in Howards End (Originaltitel: Howards End) ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Testament und Wiedersehen in Howards End (Film) · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Testament und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Wild Horses (2015)

Wild Horses ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Testament und Wild Horses (2015) · Mehr sehen »

Wilhelm von Calven

Wilhelm von Calven († 28. Dezember 1465 in Lübeck) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Testament und Wilhelm von Calven · Mehr sehen »

Wilhelm von Preußen (1906–1940)

Prinz Wilhelm von Preußen 1920 Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf Prinz von Preußen (* 4. Juli 1906 in Potsdam; † 26. Mai 1940 in Nivelles) aus dem Haus Hohenzollern war der älteste Sohn des deutschen und preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Cecilie.

Neu!!: Testament und Wilhelm von Preußen (1906–1940) · Mehr sehen »

Wilhelm Wieben

Wilhelm Wieben, 2010 Wilhelm Wieben (* 2. Juni 1935 in Hennstedt, Kreis Norderdithmarschen; † 13. Juni 2019 in Hamburg) war ein deutscher Nachrichtensprecher, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Testament und Wilhelm Wieben · Mehr sehen »

Wilhelm Wolters

Wilhelm Wolters (* 15. Juli 1855 in Bremen; † 15. Dezember 1918 in Honolulu) war ein deutscher Kaufmann und Mäzen.

Neu!!: Testament und Wilhelm Wolters · Mehr sehen »

Wilhelm-Schramm-Stift

Logo der Wilhelm-Schramm-Stiftung Offenbach am Main Das Wilhelm-Schramm-Stift war ein Alten- und Pflegeheim in Offenbach am Main in privater Trägerschaft, welches im April 2015 seinen Betrieb einstellte.

Neu!!: Testament und Wilhelm-Schramm-Stift · Mehr sehen »

Wille

Der Begriff Wille (Altsächsisch/Althochdeutsch willio.

Neu!!: Testament und Wille · Mehr sehen »

Willenserklärung

Im deutschen Zivilrecht ist die Willenserklärung (auch Willensäußerung) die Äußerung eines Rechtsfolgewillens, also die nach außen hin wahrnehmbare Kundgabe des Willens einer Person, die auf einen Rechtserfolg gerichtet ist.

Neu!!: Testament und Willenserklärung · Mehr sehen »

William Adams (Weltreisender)

William Adams vor dem Shōgun Tokugawa Ieyasu. Zeitgenössische Darstellung aus dem Jahre 1866. William Adams (später; * 24. September 1564 in Gillingham, Kent; † 16. Mai 1620 in Hirado, Nagasaki) war ein englischer Navigator, der als erster Engländer an Bord mit einer Expedition von fünf Schiffen einer privaten niederländische Flotte nach Japan reiste.

Neu!!: Testament und William Adams (Weltreisender) · Mehr sehen »

William Turner

Selbstporträt, 1798, Tate Gallery Vier Porträts von Turner in verschiedenen Lebensabschnitten Joseph Mallord William Turner RA (* 23. April 1775 in London; † 19. Dezember 1851 in Chelsea, London) war ein englischer Maler, Aquarellist und Zeichner.

Neu!!: Testament und William Turner · Mehr sehen »

Wir sind keine Engel (1955)

Wir sind keine Engel (Originaltitel: We’re No Angels) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Testament und Wir sind keine Engel (1955) · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte

Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Testament und Wirtschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig

Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht, wie die Besiedlungsgeschichte, bis in das Neolithikum zurück.

Neu!!: Testament und Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig · Mehr sehen »

Wisława-Szymborska-Preis

Der Wisława-Szymborska-Preis (ehemals: Nagroda Poetycka im. Wisławy Szymborskiej) ist eine bedeutende polnische literarische Auszeichnung.

Neu!!: Testament und Wisława-Szymborska-Preis · Mehr sehen »

Wish Upon

Wish Upon ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2017 unter der Regie von John R. Leonetti und dem Drehbuch von Barbara Marshall.

Neu!!: Testament und Wish Upon · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Wonljarljarski

Wladimir Michailowitsch Wonljarljarski Wladimir Michailowitsch Wonljarljarski (*; † 24. März 1946 in Paris) war ein russischer Gardeoffizier und Unternehmer.

Neu!!: Testament und Wladimir Michailowitsch Wonljarljarski · Mehr sehen »

Wo kommen die Löcher im Käse her –?

Wo kommen die Löcher im Käse her –? ist eine satirische Kurzgeschichte des Schriftstellers und Journalisten Kurt Tucholsky.

Neu!!: Testament und Wo kommen die Löcher im Käse her –? · Mehr sehen »

Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen

Graf Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen Graf Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen in Birstein (* 29. Dezember 1560 in Schloss Birstein; † 21. Mai 1633 ebenda) war Graf von Isenburg und Burggraf von Gelnhausen.

Neu!!: Testament und Wolfgang Ernst I. von Isenburg-Büdingen · Mehr sehen »

Wolfgang Thadewald

Wolfgang Thadewald (2008) Wolfgang Thadewald (* 24. April 1936 in Stettin; † 1. Dezember 2014 in Langenhagen) war ein deutscher Sammler, Bibliograf, Verleger, Herausgeber, Autor grotesk-skurriler ErzählungenMichael Krowas: Jules Verne ist in Langenhagen zu Hause. und einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kenner der Werke des französischen Science-Fiction-Schriftstellers Jules Verne.

Neu!!: Testament und Wolfgang Thadewald · Mehr sehen »

You Want It Darker (Lied)

You Want It Darker ist eine Single des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen, welche am 21.

Neu!!: Testament und You Want It Darker (Lied) · Mehr sehen »

Zentrales Testamentsregister

Das Zentrale Testamentsregister (ZTR) dient der Ermittlung von notariell beurkundeten und amtlich verwahrten, erbfolgerelevanten Urkunden in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Testament und Zentrales Testamentsregister · Mehr sehen »

Zeuge

Ein Zeuge ist eine natürliche Person, die zu einem aufzuklärenden Sachverhalt eigene Wahrnehmungen bekunden kann („Zeugnis ablegen“).

Neu!!: Testament und Zeuge · Mehr sehen »

Zivilrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich)

Der Bestimmtheitsgrundsatz normiert im österreichischen Zivilrecht, dass Erklärungen, Gegenstände, Leistungen, Gesetze etc.

Neu!!: Testament und Zivilrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Österreich) · Mehr sehen »

Zivilrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein)

Der Bestimmtheitsgrundsatz normiert im liechtensteinischen Zivilrecht, dass Erklärungen, Gegenstände, Leistungen, Gesetze etc.

Neu!!: Testament und Zivilrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Zugang

Zugang ist ein Rechtsbegriff, der die Rechtswirksamkeit empfangsbedürftiger Willenserklärungen beschreibt.

Neu!!: Testament und Zugang · Mehr sehen »

Zugewinngemeinschaft

Die Zugewinngemeinschaft ist in Deutschland der gesetzliche Güterstand von Ehegatten.

Neu!!: Testament und Zugewinngemeinschaft · Mehr sehen »

Zwangsgeld

Das Zwangsgeld ist ein Ordnungsmittel zur zwangsweisen gerichtlichen oder behördlichen Durchsetzung von Verhaltenspflichten, die der Verpflichtete selbst erfüllen kann (u. a. sogenannte unvertretbare Handlungen).

Neu!!: Testament und Zwangsgeld · Mehr sehen »

Zwartzusters Ronse

Das Kloster der Zwartzusters von Ronse war eine der sozialen Klostergründungen des Mittelalters, welche sich in der Sorge um die Mitchristen bewährt hatten.

Neu!!: Testament und Zwartzusters Ronse · Mehr sehen »

13

Augustus.

Neu!!: Testament und 13 · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Testament und 18. September · Mehr sehen »

20. März

Der 20.

Neu!!: Testament und 20. März · Mehr sehen »

37

Keine Beschreibung.

Neu!!: Testament und 37 · Mehr sehen »

44 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Testament und 44 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abdicatio, Enterbung, Gemeinschaftliches Testament, Letzter Wille, Letztwillige Verfügung, Nottestament, Testament (Recht), Testamentseröffnung, Testamentspende, Testamentsspende, Testator, Testierfähigkeit, Testierunfähigkeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »