Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stehendes Heer

Index Stehendes Heer

Als stehendes Heer wird im Gegensatz zu erst bei Bedarf aufgestellten Truppen (etwa im Rahmen einer Milizorganisation) ein dauernd unter Waffen stehendes und damit jederzeit einsatzbereites Militär einschließlich der im Reservesystem beurlaubten Verstärkungskräfte bezeichnet.

295 Beziehungen: Absolutismus, Abzeichenfarbe, Adam Mikołaj Sieniawski, Adolf Ernst von Limburg-Styrum, Alfons von Aragonien und Escobar, Altpreußische Heeresorganisation, Andorra, Ansar (Mahdi-Aufstand), Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury, Apfelträger, Armierter Reichsstand, Aufklärung, August der Starke, Ägyptische Militärgeschichte, Écorcheurs, Österreichisch-Ungarische Militärmission in Persien, Österreichische Militärgeschichte, Österreichischer Erbfolgekrieg, Bayerische Armee, Bayerische Militärjustiz, Bürgerquartier, Bernhard von Prittwitz, Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte, Brandenburg-Preußen, Braunschweigische Armee, Byzantinisches Reich, Carl Türk, Chosrau I., Christian Friedrich Meurer, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt, Cohortes urbanae, Colonia (Rom), Cosimo I. de’ Medici, Dänische Streitkräfte, Depot (Militär), Diadochen, Die herrschende Klasse, Diego González Montero, Dingiswayo, Dmitri Alexejewitsch Miljutin, Dorobanzen, Dragan Zankow, Dreißigjähriger Krieg, Eberhard Ludwig (Württemberg), Einquartierung, Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach), Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler), Ernst von Traun, Erster Koalitionskrieg, ..., Esercito Italiano, Exerzierreglement, Fahnlehen, Fürstbischöflich-würzburgische Armee, Fürstentum Lüneburg, Feldheer, Ferdinand III. (HRR), Francs-archers, Frankfurter Assoziation, Frauen im Militär, Fränkischer Reichskreis, Frühkapitalismus, Frühneuzeitliche Staatsbildung, Friedensnobelpreis, Friedrich Engels, Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Friedrich Schenck von Winterstädt, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Friedrich Wilhelm Schulz, Gardes suisses (Frankreich), Garnison Münster, Garnison Tilsit, Garnisonmuseum Ludwigsburg, Gehorsam, Gendarmerie, Generale, Generaloberarzt, Georg Heinrich von Berenhorst, Georg I. (Großbritannien), Gerhard von Scharnhorst, Geschichte Bayerns, Geschichte Berlins, Geschichte der militärischen Taktiken, Geschichte der Preußischen Armee, Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder), Geschichte der United States Navy, Geschichte des französischen Heeres, Geschichte des italienischen Heeres, Geschichte Hamburgs, Glorious Revolution, Grandes Compagnies, Grenada, Grenadiermütze, Hamburger Bürgermilitär, Hans von Rochow (Oberst), Haus Savoyen, Heer, Heeresgeschichtliches Museum, Heiliges Römisches Reich, Heimatschutzbrigade, Heimatschutzbrigade 51, Heimatschutzbrigade 52, Heimatschutzbrigade 53, Heimatschutzbrigade 54, Heimatschutzbrigade 55, Heimatschutzbrigade 56, Hellenismus, Henry Manaton, Heppenheimer Tagung, Hernán Cortés, Herrschaftssystem der Mark Brandenburg, Herzogtum Württemberg, Hessen-darmstädtische Armee, Hot Mobile, Infanterie, Internationaler Arbeiterkongress (1889), Iwan der Schreckliche I (Film), Iwan der Schreckliche I (Film)/Ausführliche Inhaltsangabe, Jagdkampf, James Monroe, Janitscharen, Jüterbog, Jean Poton de Xaintrailles, Job von Witzleben (Generalleutnant), Johann Friedrich (Braunschweig-Calenberg), Johann Georg II. (Sachsen), Johann Georg III. (Sachsen), John Adams, José Ramón Rodil Campillo, Josef Erasmus Graeff, Kabinettskrieg, Kaiserlich Russische Armee, Kaiserliche Armee (HRR), Kantonsystem, Karl (Hessen-Kassel), Karl Emanuel II., Karl VII. (Frankreich), Kaserne, Katholische Militärseelsorge, Kälte-Nässe-Schaden der Hände oder Füße, Königreich, Königreich Kongo, Königsberg (Preußen), Knud Christian Rockstroh, Krümper, Kriegshandwerk, Krimkrieg, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstentum Sachsen, Kurhannoversche Armee, Kurköln, Kurkölnische Armee, Kurmainz, Kurmainzische Armee, Kurtrierische Armee, Lambert Schaus, Landesdefension, Landfolge, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Landsknecht, Landspassat, Landstände, Landsturm, Landwehr (Militär), Lübecker Bürgerkompanien, Lübecker Stadtmilitär, Lehnswesen, Lilienvente, Linienregiment, Liste der braunschweig-wolfenbüttelschen Regimenter der Frühen Neuzeit, Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee, Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen, Liste der savoyischen und sardinischen Regimenter der Frühen Neuzeit, Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit, Liste der Streitkräfte im Großen Nordischen Krieg, Liste der venezianischen Regimenter der Frühen Neuzeit, Liste der zerstörten Siedlungen im Großen Nordischen Krieg, Liste italienischer Regimenter, Liste von Staaten ohne Militär, Litauerkriege des Deutschen Ordens, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Ludwig XIV., Ludwigsburg, Magazin (militärisches Vorratslager), Manöverstrategie, Maria von Burgund, Marschbataillon, Mätresse, Münstersche Armee, Mecklenburger Militär, Merkantilismus, Milan I. (Serbien), Militarismus in Deutschland, Militärapotheker, Militärbeamter, Militärgeschichte der Vereinigten Staaten, Militärgeschichte von Thailand, Militärische Revolution, Militärischer Sanitätsdienst, Militärparade, Militärwesen der Azteken, Militärwesen im Alten Ägypten, Miliz (Volksheer), Mirabellplatz, Mobilmachung, Mobilmachung (Schweiz), Mousquetaires de la garde, Musterung (militärisch), National Army Museum, Nürnberger Exekutionstag, Neunjähriger Krieg (Irland), Offizier, Oranische Heeresreform, Pelz, Pelzhandel in Nordamerika, PESCO, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Polnische Kronarmee, Praguerie, Premier amalgame, Preußen, Preußische Agrarverfassung, Preußische Armee, Preußischer Hofstaat, Projekt 27, Römische Legion, Reggimento “Savoia Cavalleria” (3º), Regiment, Regimentschef, Reichsheeresverfassung, Reichskreis, Reserve (Militärwesen), Ritterorden, Rosa Luxemburg, Rote Armee, Rottmeister, Royal Hospital Chelsea, Russisch-Polnischer Krieg (1792), Sächsische Armee, Söldner, Scara (militärischer Verband), Schaumburg-Lippe, Schützenfest, Schlacht bei Hulst, Schlacht von La Roche-Derrien, Schwäbischer Bund, Schwäbischer Reichskreis, Schwedisches Reich, Schweizer Truppen in savoyischen Diensten, Shays’ Rebellion, Sold, Soldat, Soldateska, Sometent, Son montuno, Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland), Stänzler, Streitkräfte, Streitkräfte Costa Ricas, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Streitkräfte von Dominica, Streitkräfte von Honduras, Strelizen, Stummer Sejm 1717, Subsidienregiment, Sugar Act, Szlachta, Taktischer Körper, Teilungen Polens, Tornister, Train (Militär), Tres militiae, Tripel-Allianz-Krieg, Truppen des Schwäbischen Reichskreises, Ulanen, Uniform, Unsterbliche (Persisches Reich), Verpflegungsordonnanz, Verteidigungsetat, Vertrag von Perejaslaw, Verwaltungsgeschichte Kursachsens, Voltairine de Cleyre, Vordere Reichskreise, Walapai, Wehrbauer, Wehrrecht (Deutschland), Werbung (Militär), Zum ewigen Frieden, 10. Jahrhundert, 1524, 1860, 2. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, 29e régiment d’infanterie. Erweitern Sie Index (245 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Stehendes Heer und Absolutismus · Mehr sehen »

Abzeichenfarbe

Abzeichenfarbe (auch Regiments- oder Aufschlagfarbe) ist die Farbe der Uniformteile, durch die sich ein Regiment oder anderer militärischer Verband von anderen Verbänden der gleichen Waffengattung unterscheidet.

Neu!!: Stehendes Heer und Abzeichenfarbe · Mehr sehen »

Adam Mikołaj Sieniawski

Adam Mikołaj Sieniawski Adam Mikołaj Sieniawski (deutsch Adam Nikolaus Sieniawski; * 1666 in Lemberg; † 18. Februar 1726 in Lemberg, Polen, heute Lwiw, Ukraine) war ein polnischer Adeliger, Beamter im Staatsdienst und Großhetman der polnischen Krone.

Neu!!: Stehendes Heer und Adam Mikołaj Sieniawski · Mehr sehen »

Adolf Ernst von Limburg-Styrum

Wappen der Grafen von Limburg-Stirum Adolf Ernst Graf von Limburg-Styrum (* 1622; † 3. Oktober 1657 in Schonen bei Kattorp) war durch Abstammung Graf von Limburg-Styrum und durch Erbe ab 1644 Herr von Gemen.

Neu!!: Stehendes Heer und Adolf Ernst von Limburg-Styrum · Mehr sehen »

Alfons von Aragonien und Escobar

Alfons von Aragonien und Escobar Alfons von Aragonien und Escobar auf Katalanisch Alfons d’Aragó i d’Escobar auf Spanisch Alfonso de Aragón y Escobar auch Alonso de Aragón y Escobar (* 1415 in Olmedo in Kastilien; † 1485 in Linares) war ein spanischer Heerführer.

Neu!!: Stehendes Heer und Alfons von Aragonien und Escobar · Mehr sehen »

Altpreußische Heeresorganisation

Die altpreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von ihrem Beginn als stehendes Heer vom Jahre 1644 an, bis zu ihrer totalen Vernichtung infolge der verheerenden preußischen Niederlage im Krieg gegen Frankreich 1806/7.

Neu!!: Stehendes Heer und Altpreußische Heeresorganisation · Mehr sehen »

Andorra

Andorra (amtlich) ist ein in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich gelegener demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie.

Neu!!: Stehendes Heer und Andorra · Mehr sehen »

Ansar (Mahdi-Aufstand)

Als Ansār bezeichneten sich die Anhänger von Muhammad Ahmad während des Mahdi-Aufstandes im Sudan von 1881 bis 1899.

Neu!!: Stehendes Heer und Ansar (Mahdi-Aufstand) · Mehr sehen »

Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury

National Portrait Gallery, London Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury (auch Ashley-Cooper, kurz Shaftesbury; * in London; † in Chiaia, Neapel), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Kunstkritiker und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Stehendes Heer und Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury · Mehr sehen »

Apfelträger

Der Großkönig empfängt seinen Hofverwalter zur Audienz. Rechts stehen zwei Apfelträger als Leibgarde. Das Apadanarelief von Persepolis wird an seinem hier nicht sichtbaren linken Rand ebenfalls von zwei Apfelträgern flankiert. Zwei Gardisten der Apfelträger, dargestellt im Felsrelief am Grabmal des Artaxerxes III., der von Bagoas ermordet wurde. Die so genannte Apfelträgergarde war das Gardekorps der Großkönige des Altpersischen Reichs (Achämenidenreich).

Neu!!: Stehendes Heer und Apfelträger · Mehr sehen »

Armierter Reichsstand

Als armierte Reichsstände oder armierte Fürsten wurden im Heiligen Römischen Reich des 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Armierter Reichsstand · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Stehendes Heer und Aufklärung · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Stehendes Heer und August der Starke · Mehr sehen »

Ägyptische Militärgeschichte

Die Geschichte der Streitkräfte Ägyptens spannt sich über ca.

Neu!!: Stehendes Heer und Ägyptische Militärgeschichte · Mehr sehen »

Écorcheurs

Die Écorcheurs (dt. Halsabschneider) waren eine der Grandes Compagnies, eine Gruppe demoblisierter Söldner, die Frankreich zur Zeit des Königs Karl VII. (1403–1461) verwüstete.

Neu!!: Stehendes Heer und Écorcheurs · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarische Militärmission in Persien

Iranische Kadetten der österreichischen Militärakademie Teheran um 1900 Die Österreichisch-Ungarische Militärmission in Persien war ab 1879 mit dem Aufbau eines militärischen Verbandes in Persien befasst, der als Teil der Bemühungen, die persische Armee unter Nāser ad-Din Schāh zu reformieren und ein stehendes Heer in Persien einzurichten, gilt.

Neu!!: Stehendes Heer und Österreichisch-Ungarische Militärmission in Persien · Mehr sehen »

Österreichische Militärgeschichte

Der Artikel Österreichische Militärgeschichte soll einen Überblick über die Entwicklung und den Status der Streitkräfte, der militärischen Einrichtungen und der Rüstungsindustrie in den verschiedenen Epochen geben.

Neu!!: Stehendes Heer und Österreichische Militärgeschichte · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Stehendes Heer und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Bayerische Militärjustiz

Die Bayerische Militärjustiz war die Militärjustiz des Königreiches Bayern.

Neu!!: Stehendes Heer und Bayerische Militärjustiz · Mehr sehen »

Bürgerquartier

Als Bürgerquartier wird die ständige Unterbringung von Mannschaften und Offizieren des stehenden Heeres in Privathäusern einer Garnison bezeichnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Bürgerquartier · Mehr sehen »

Bernhard von Prittwitz

Bernhard von Prittwitz, der „Terror Tartarorum“, im Jahr 1541 (Original hing im Warschauer Königsschloss) Bernhard von Prittwitz (auch Bernardus Pretwitz, Pret(t)ficz; * um 1500 in Schlesien; † 1561 in Trembowla) war ein schlesischer Offizier im Dienst der polnischen Krone aus dem Adelsgeschlecht derer von Prittwitz.

Neu!!: Stehendes Heer und Bernhard von Prittwitz · Mehr sehen »

Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte

Die Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (abgekürzt JGSDF) sind das De-facto-Heer Japans.

Neu!!: Stehendes Heer und Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Stehendes Heer und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Braunschweigische Armee

Die braunschweigische Armee umfasste ab 1605 die Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel und seit 1814 dann des neu gegründeten Herzogtums Braunschweig.

Neu!!: Stehendes Heer und Braunschweigische Armee · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Stehendes Heer und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Carl Türk

Grab auf dem Burgtorfriedhof Carl Adolph Georg Hermann Türk (* 28. September 1838 in Rostock; † 22. November 1890 in Lübeck) war ein deutscher Arzt und Stadtphysicus.

Neu!!: Stehendes Heer und Carl Türk · Mehr sehen »

Chosrau I.

Darstellung Chosraus I. Chosrau I. (griechisch: Chosroes; alternative Schreibweisen: Husrav, Xusro, Chusro, Khusro, Ḫusraw), mit Beinamen Anuschirwan oder Anuschirvan, war von 531 bis zu seinem Tod 579 persischer Großkönig.

Neu!!: Stehendes Heer und Chosrau I. · Mehr sehen »

Christian Friedrich Meurer

Christian Friedrich Meurer Christian Friedrich Meurer (* 17. September 1625 in Planitz; † 24. September 1695 in Erfurt) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: Stehendes Heer und Christian Friedrich Meurer · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Stehendes Heer und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt

Regiments zu Fuß (1806: No. 7). Vor 1715, da die Offiziersröcke später blau wurden (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710–12) Christian Ludwig als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Christian Ludwig um 1705, Gemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier.

Neu!!: Stehendes Heer und Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Cohortes urbanae

Die Cohortes urbanae (sing. Cohors urbana) (lateinisch für: ‚städtische Kohorten‘) waren eine Einheit der römische Armee, die während der Kaiserzeit in Rom und einigen weiteren Städten stationiert war und dort polizeiliche Aufgaben erfüllte.

Neu!!: Stehendes Heer und Cohortes urbanae · Mehr sehen »

Colonia (Rom)

Eine Colonia (eingedeutscht Kolonie, Plural Coloniae) war im Römischen Reich eine geplant angelegte Siedlung außerhalb Roms, ursprünglich in einem Gebiet, das im Krieg erobert worden war.

Neu!!: Stehendes Heer und Colonia (Rom) · Mehr sehen »

Cosimo I. de’ Medici

Agnolo Bronzino, Porträt von Cosimo I de’ Medici in Rüstung, 1545, Uffizien Brief Cosimos an den Humanisten Piero Vettori (1549) mit eigenhändiger Unterschrift Sarg von Cosimo I. in der Fürstenkapelle Cosimo I. de’ Medici (* 12. Juni 1519 in Florenz; † 21. April 1574 in der Villa Medici von Castello in Florenz) aus der Familie der Medici war ab 1537 Herzog von Florenz und ab 1569 Großherzog der Toskana.

Neu!!: Stehendes Heer und Cosimo I. de’ Medici · Mehr sehen »

Dänische Streitkräfte

Die Dänischen Streitkräfte (kurz Forsvaret) sind die Streitkräfte des Königreichs Dänemark zu dem auch die Färöer und Grönland gehören.

Neu!!: Stehendes Heer und Dänische Streitkräfte · Mehr sehen »

Depot (Militär)

Wöhle Sondermunitionslager Landsberg-Leeder bei Fuchstal Gleisanschluss im verbunkerten Komplexlager 12 bei Halberstadt ehemaliges Munitionsdepot Brüggen-Bracht im Brachter Wald Lagerhaus im ehemaligen Sondermunitionslager Kellinghusen Warenannahme im Sanitätshauptdepot Lorch-Rheingau Sperrmittelhaus Ein Depot ist eine militärische Liegenschaft zur Lagerung von Wehrmaterial.

Neu!!: Stehendes Heer und Depot (Militär) · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Stehendes Heer und Diadochen · Mehr sehen »

Die herrschende Klasse

Die herrschende Klasse (italienisch Elementi di scienza politica) ist das literarische Hauptwerk des italienischen Politikwissenschaftlers Gaetano Mosca.

Neu!!: Stehendes Heer und Die herrschende Klasse · Mehr sehen »

Diego González Montero

Diego González Montero y Justiniano, (* 1588 in Santiago de Chile; † Juni 1673 ebenda) war ein in Chile geborener spanischer Offizier.

Neu!!: Stehendes Heer und Diego González Montero · Mehr sehen »

Dingiswayo

Dingiswayo (* um 1780; † um 1817; geboren als Godongwana oder Ngodongwa) war Anführer der Mthethwa-Konföderation.

Neu!!: Stehendes Heer und Dingiswayo · Mehr sehen »

Dmitri Alexejewitsch Miljutin

Dmitri Alexejewitsch Miljutin Graf Dmitri Alexejewitsch Miljutin (wiss. Transliteration Dmitrij Alekseevič Miljutin; * in Moskau; † in Jalta (Simejis)) war ein russischer Kriegsminister, Generalfeldmarschall und Militärschriftsteller.

Neu!!: Stehendes Heer und Dmitri Alexejewitsch Miljutin · Mehr sehen »

Dorobanzen

Der Dorobantze in seiner Pflichterfüllung Dorobant 1855 Die Dorobanzen oder Dorobantzen waren die Territorialregimenter der rumänischen Infanterie während der Zeit der k.u.k. Monarchie.

Neu!!: Stehendes Heer und Dorobanzen · Mehr sehen »

Dragan Zankow

Dragan Zankow Dragan Kiriakow Zankow (* 25. Oktober 1828 in Swischtow; † 11. März 1911 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Politiker und zweimaliger Ministerpräsident.

Neu!!: Stehendes Heer und Dragan Zankow · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Stehendes Heer und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eberhard Ludwig (Württemberg)

Seiten.

Neu!!: Stehendes Heer und Eberhard Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Einquartierung

Einquartierung im Hunsrück (1940) Unter Einquartierung, zumeist im Kriegsfall, versteht man, im Gegensatz zur Unterbringung von Militärpersonen in Kasernen oder im Bürgerquartier, die Zuweisung und Aufnahme in Quartiere.

Neu!!: Stehendes Heer und Einquartierung · Mehr sehen »

Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Kaiserlichen Armee ernannt, 1732 schließlich zum General der kaiserlichen Kavallerie. Ernst August I. (* 19. April 1688 in Weimar; † 19. Januar 1748 in Eisenach) war Herzog von Sachsen-Weimar und ab 1741 auch von Sachsen-Eisenach.

Neu!!: Stehendes Heer und Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

Ernst Fraenkel (* 26. Dezember 1898 in Köln; † 28. März 1975 in West-Berlin) war ein deutsch-amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Stehendes Heer und Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ernst von Traun

Ernst von Traun Ernst von Traun, seit 1653 Graf von Abensperg und Traun (* 26. März 1608 in Maissau; † 18. November 1668 in Bologna), war ein österreichischer Adliger und Militär.

Neu!!: Stehendes Heer und Ernst von Traun · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Stehendes Heer und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Esercito Italiano

Das italienische Heer (it. Esercito Italiano) umfasst den Großteil der Landstreitkräfte Italiens und bildet mit Marine, Luftwaffe und Carabinieri die italienischen Streitkräfte.

Neu!!: Stehendes Heer und Esercito Italiano · Mehr sehen »

Exerzierreglement

Musketier des Königs: Handgriffe zum Aufheben des Gewehres, Tafel aus einem Fecht- und Exerzierbuch von 1736 Ein Exerzierreglement ist eine gedruckte Vorschrift für die allgemeine militärische Ausbildung und für die Art und Weise der Ausführung von militärischen Befehlen.

Neu!!: Stehendes Heer und Exerzierreglement · Mehr sehen »

Fahnlehen

Ludwig III. auf dem Konzil von Konstanz mit der Kurpfalz, symbolisiert durch die Fahne. Das Fahnlehen, auch Fahnenlehen (lat. vexillaria feuda), war zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches ein Lehen, das mittels einer Fahne als militärisches Feldzeichen und Sinnbild des Heerbanns vom Kaiser unmittelbar an weltliche Fürsten verliehen wurde.

Neu!!: Stehendes Heer und Fahnlehen · Mehr sehen »

Fürstbischöflich-würzburgische Armee

Truppenfahne des Infanterieregiments Roth-Würzburg zur Zeit des Siebenjährigen Krieges Die Fürstbischöflich-würzburgische Armee bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Fürstbischöflich-würzburgische Armee · Mehr sehen »

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Stehendes Heer und Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Feldheer

Das Feldheer ist der Teil eines Heeres, der überwiegend aus aktiven Truppenteilen besteht und die Hauptlast des Kampfes im Feld trägt.

Neu!!: Stehendes Heer und Feldheer · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Ferdinand III. (HRR) · Mehr sehen »

Francs-archers

Die Francs-archers bildeten die erste stehende Infanterie in Frankreich.

Neu!!: Stehendes Heer und Francs-archers · Mehr sehen »

Frankfurter Assoziation

Die Frankfurter Assoziation auch Frankfurter Assoziationsrezess, Frankfurter Provisional-Rezess vom 25.

Neu!!: Stehendes Heer und Frankfurter Assoziation · Mehr sehen »

Frauen im Militär

Frauen im Militär haben über die Jahrhunderte hinweg beträchtlich unterschiedliche Rollen im Militär gespielt.

Neu!!: Stehendes Heer und Frauen im Militär · Mehr sehen »

Fränkischer Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2.

Neu!!: Stehendes Heer und Fränkischer Reichskreis · Mehr sehen »

Frühkapitalismus

Der Frühkapitalismus (auch als Handelskapitalismus bezeichnet) ist ein von dem deutschen Soziologen und Ökonomen Werner Sombart in seiner Geschichte Der moderne Kapitalismus von 1902 geprägter Begriff, der eine volkswirtschaftliche Gesellschaftsform beschreibt, die sich im noch vorherrschenden Feudalismus von diesem prinzipiell darin unterschied, dass das Geld und das Privateigentum von Produktionsmitteln gegenüber dem Besitz an Grund und Boden an Bedeutung gewonnen hatte.

Neu!!: Stehendes Heer und Frühkapitalismus · Mehr sehen »

Frühneuzeitliche Staatsbildung

Frühneuzeitliche Staatsbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung des modernen Anstaltstaats in der Frühen Neuzeit in Europa und den europäischen Kolonien.

Neu!!: Stehendes Heer und Frühneuzeitliche Staatsbildung · Mehr sehen »

Friedensnobelpreis

Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Gemälde des Herzogs Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg, Christian Schilbach zugeschrieben Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 15. Juli 1646 in Gotha; † 2. August 1691 in Friedrichswerth) war ein Landesherr in Thüringen aus der Familie der ernestinischen Wettiner.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Friedrich III. von Jürgen Ovens, im Hintergrund das Globushaus Herzog Friedrich III. Friedrich III.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Friedrich Schenck von Winterstädt

Friedrich Schenck von Winterstädt (auch Schenk von Winterstedt; * 26. Juni 1603 in Sulzburg; † 19. Oktober 1659 in Aachen) war ein deutscher Staatsmann.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich Schenck von Winterstädt · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Schulz

Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers. Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz-Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Hottingen, Schweiz) war ein hessischer Offizier und deutscher radikaldemokratischer Publizist.

Neu!!: Stehendes Heer und Friedrich Wilhelm Schulz · Mehr sehen »

Gardes suisses (Frankreich)

Ordonnanzfahne des Regiments Die Schweizergarde, eigentlich Regiment der Schweizer und Graubündner Garden (oder Gardes-suisses) war ein aus Schweizer Soldaten gebildetes Regiment der französischen königlichen Garden.

Neu!!: Stehendes Heer und Gardes suisses (Frankreich) · Mehr sehen »

Garnison Münster

Stadtplan von Münster (1854), militärisch genutzte Gebäude sind blau gekennzeichnet Die Geschichte der Garnison Münster umfasst die Unterbringung stehender Truppen innerhalb der Stadtgrenzen Münsters sowie die dazu errichteten Kasernen und Dienstgebäude.

Neu!!: Stehendes Heer und Garnison Münster · Mehr sehen »

Garnison Tilsit

Die Garnison Tilsit war die nördlichste Garnison der preußischen Armee.

Neu!!: Stehendes Heer und Garnison Tilsit · Mehr sehen »

Garnisonmuseum Ludwigsburg

Asperger Torhaus in Ludwigsburg Das Garnisonmuseum Ludwigsburg wurde 2004 im Asperger Torhaus, einem der historischen Torhäuser der Stadt Ludwigsburg, eingerichtet.

Neu!!: Stehendes Heer und Garnisonmuseum Ludwigsburg · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Gehorsam · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Stehendes Heer und Gendarmerie · Mehr sehen »

Generale

Generale (auch Generäle) sind die Gruppe der meist höchsten Dienstgrade einer Streitkraft, darunter in vielen Streitkräften der namensgebende Dienstgrad General.

Neu!!: Stehendes Heer und Generale · Mehr sehen »

Generaloberarzt

Der Generaloberarzt war im deutschen Heer der Kaiserzeit der Leiter des Sanitätswesens im Bereich einer Division im Rang eines Oberstleutnants.

Neu!!: Stehendes Heer und Generaloberarzt · Mehr sehen »

Georg Heinrich von Berenhorst

Georg Heinrich von Berenhorst in preußischer Uniform. Ölgemälde von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski, um 1756 Georg Heinrich von Berenhorst (* 26. Oktober 1733 in Sandersleben; † 30. Oktober 1814 in Dessau) war ein Militärschriftsteller.

Neu!!: Stehendes Heer und Georg Heinrich von Berenhorst · Mehr sehen »

Georg I. (Großbritannien)

rahmenlos Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück)Sofern nicht ausdrücklich benannt, betreffen die Datumsangaben dieses Artikels den in Großbritannien noch bis 1752 geltenden Julianischen Kalender; in Kurhannover wurde dagegen bereits 1700 der Gregorianische Kalender eingeführt.

Neu!!: Stehendes Heer und Georg I. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Gerhard von Scharnhorst

rahmenlos Gerhard Johann David Scharnhorst, ab 1802 von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover; † 28. Juni 1813 in Prag), war ein preußischer General, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Stehendes Heer und Gerhard von Scharnhorst · Mehr sehen »

Geschichte Bayerns

Karl dem Großen Territoriale Entwicklung Bayerns seit 1789 Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte Bayerns · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der militärischen Taktiken

Die Geschichte der militärischen Taktiken umfasst die Entwicklung der Führung von Streitkräften auf Verbandsebene im Gefecht von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte der militärischen Taktiken · Mehr sehen »

Geschichte der Preußischen Armee

Die Geschichte der Preußischen Armee war von Wandlungsprozessen unterschiedlicher Intensität geprägt, in deren Folge die Preußische Armee umgruppiert, neu ausgerichtet oder grundlegend reformiert wurde, um die bewaffnete Macht wieder in Einklang mit neu aufgekommenen politisch-gesellschaftlichen Verhältnissen zu bringen.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte der Preußischen Armee · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Stadt Frankfurt, kolorierter Kupferstich, Frans Hogenberg: ''Civitates Orbis Terrarum'', Köln 1572 Die Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder) von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Geschichte der United States Navy

Die Geschichte der United States Navy umfasst die Entwicklung der US-amerikanischen Seestreitkräfte, United States Navy, vom Unabhängigkeitskrieg in den 1770er Jahren bis zur Gegenwart.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte der United States Navy · Mehr sehen »

Geschichte des französischen Heeres

Aktuelles Logo der Armée de terre Ordonnanzfahne des Régiment de La Reine bis 1791 Standarte des Régiment de Condé-dragons 1814 Die Geschichte des französischen Heeres umfasst die Entwicklung der französischen Landstreitkräfte von der erstmaligen Aufstellung eines stehenden Heeres im 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte des französischen Heeres · Mehr sehen »

Geschichte des italienischen Heeres

Der heutige italienische Staat entstand während des Risorgimento im Jahr 1861 durch die Eingliederung der alten italienischen Staaten in das von den Savoyarden regierte Königreich von Sardinien-Piemont.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte des italienischen Heeres · Mehr sehen »

Geschichte Hamburgs

Replik des ältesten bekannten Stadtsiegels von 1241 Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8.

Neu!!: Stehendes Heer und Geschichte Hamburgs · Mehr sehen »

Glorious Revolution

Wilhelm von Oranien bestieg nach der Glorious Revolution als Wilhelm III. den englischen Thron In der Glorious Revolution – der Glorreichen Revolution – von 1688/1689 entschieden die Gegner des königlichen Absolutismus in England den seit Beginn des 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Glorious Revolution · Mehr sehen »

Grandes Compagnies

Als Grandes Compagnies werden Gruppen von Söldnern bezeichnet, die während des Hundertjährigen Krieges, in Friedenszeiten oder während Waffenstillständen, also nach ihrer Entlassung durch ihren Dienstherrn, Frankreich durchzogen, ausplünderten oder von Lösegeldzahlungen lebten.

Neu!!: Stehendes Heer und Grandes Compagnies · Mehr sehen »

Grenada

Grenada, offiziell Staat Grenada, ist ein Inselstaat und der Name einer hierzu gehörigen Insel der Kleinen Antillen, die geographisch zu den Inseln über dem Winde in der Karibischen See gehört.

Neu!!: Stehendes Heer und Grenada · Mehr sehen »

Grenadiermütze

Königsregiments (Lange Kerle), Preußen um 1720 Die Grenadiermütze ist eine militärische Kopfbedeckung, die an Grenadiere ausgegeben wurde.

Neu!!: Stehendes Heer und Grenadiermütze · Mehr sehen »

Hamburger Bürgermilitär

Wappen des Hamburger Bürgermilitärs Das Hamburger Bürgermilitär, auch „Hanseatische Bürgergarde“ genannt, war eine 1814 gegründete und bis 1868 bestehende bürgerliche Wehrformation der Freien und Hansestadt Hamburg, die aus wehrpflichtigen Bürgern und Stadtbewohnern gebildet wurde.

Neu!!: Stehendes Heer und Hamburger Bürgermilitär · Mehr sehen »

Hans von Rochow (Oberst)

Gut Plessow um 1859/60, Sammlung Alexander Duncker; rechts der ältere Seitenflügel Gutshaus Plessow ist von Oberst Hans von Rochow stammend Schloss Stülpe (Sammlung Alexander Duncker); 1648 von Oberst Hans von Rochow erworben Dorfkirche in Plessow mit dem Sandstein-Epitaph des Hans XIV. von Rochow-Plessow Hans XIV.

Neu!!: Stehendes Heer und Hans von Rochow (Oberst) · Mehr sehen »

Haus Savoyen

Wappen des Hauses Savoyen hochkant Wappen von Savoyen von 1890 bis heute Karte der Entwicklung des Herrschaftsgebiets der Savoyer in Oberitalien bis 1789 Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte.

Neu!!: Stehendes Heer und Haus Savoyen · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Stehendes Heer und Heer · Mehr sehen »

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum Vordergrund Heeresgeschichtliches Museum, Hintergrund ehemaliges Kommandanturgebäude Eingangsbereich der Ruhmeshalle Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen.

Neu!!: Stehendes Heer und Heeresgeschichtliches Museum · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Stehendes Heer und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade

Heimatschutzbrigaden (HSchBrig) waren Brigaden des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 51

Die Heimatschutzbrigade 51 war eine überwiegend in Ostholstein dislozierte teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in der Rettberg-Kaserne in Eutin.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade 51 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 52

Die Heimatschutzbrigade 52 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Lingen.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade 52 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 53

Die Heimatschutzbrigade 53 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Düren.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade 53 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 54

Die Heimatschutzbrigade 54 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz zuletzt in Zweibrücken, vormalig in der Jägerkaserne in Trier.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade 54 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 55

Die Heimatschutzbrigade 55 war eine teilaktive Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Böblingen.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade 55 · Mehr sehen »

Heimatschutzbrigade 56

bayrischen Rauten Die Heimatschutzbrigade 56 war eine überwiegend in Ober- und Niederbayern dislozierte Heimatschutzbrigade des Heeres der Bundeswehr mit Stabssitz in Oberhausen bei Neuburg an der Donau.

Neu!!: Stehendes Heer und Heimatschutzbrigade 56 · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Stehendes Heer und Hellenismus · Mehr sehen »

Henry Manaton

Henry Manaton (* vor 17. September 1650; † vor 16. Mai 1716) war ein britischer Politiker, der zwölfmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Stehendes Heer und Henry Manaton · Mehr sehen »

Heppenheimer Tagung

Der Tagungsort, der Gasthof „Zum halben Monde“, in einem Stahlstich von 1840 Als Heppenheimer Tagung oder Heppenheimer Versammlung wird ein Treffen von 18 führenden süd- und westdeutschen liberalen Politikern am 10.

Neu!!: Stehendes Heer und Heppenheimer Tagung · Mehr sehen »

Hernán Cortés

Hernándo Cortés-Porträt aus dem 18. Jahrhundert nach dem Porträt des Eroberers an Paolo Giovio, das seit dem 16. Jahrhundert als Vorbild für viele seiner Darstellungen diente rechts Hernán Cortés de Monroy y Pizarro Altamirano, seit 1529 1.

Neu!!: Stehendes Heer und Hernán Cortés · Mehr sehen »

Herrschaftssystem der Mark Brandenburg

Das Herrschaftssystem der Mark Brandenburg des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit durchschritt die Epochen des Lehnstaates zum Ständestaat zum Landesstaat.

Neu!!: Stehendes Heer und Herrschaftssystem der Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Stehendes Heer und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hessen-darmstädtische Armee

Hessen-darmstädtische Chevaulegers um 1812 Die Hessen-darmstädtische Armee war das Heer der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und seines Nachfolgers des Großherzogtums Hessen-Darmstadt von den Anfängen der Armee als stehendem Heer ab dem frühen 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Hessen-darmstädtische Armee · Mehr sehen »

Hot Mobile

Hot Mobile (früher bekannt als Mirs Communications Ltd. bis Mai 2012) ist ein Mobilfunkunternehmen mit Sitz in Israel und Tochtergesellschaft von Hot Telecommunication Systems Ltd. (HOT).

Neu!!: Stehendes Heer und Hot Mobile · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Stehendes Heer und Infanterie · Mehr sehen »

Internationaler Arbeiterkongress (1889)

Der Internationale Arbeiterkongress fand zwischen dem 14.

Neu!!: Stehendes Heer und Internationaler Arbeiterkongress (1889) · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)

Der Historienfilm Iwan der Schreckliche I (Originaltitel Иван Грозный, transkribiert nach Duden-Regeln Iwan Grosny, wissenschaftliche Transliteration Ivan Groznyj, wörtlich „Iwan der Gestrenge“Eckhard Weise: Sergej M. Eisenstein in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-50233-X, S. 137, Anm. 331.) von Sergei Michailowitsch Eisenstein umfasst das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) von seiner Selbstkrönung im Alter von 16 Jahren am 16. Januar 1547 bis zu seinem zeitweiligen Amtsverzicht im Herbst 1575 und der triumphalen Rückkehr auf den Thron Ende 1576.

Neu!!: Stehendes Heer und Iwan der Schreckliche I (Film) · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)/Ausführliche Inhaltsangabe

Die ausführliche Inhaltsangabe zum Film Iwan der Schreckliche (Teil I), gedreht unter der Regie von Sergei Eisenstein in den Jahren 1943 bis 1945, verweist auf die historischen Vorbilder der Figuren, auf Ereignisse wie Krönungsfeierlichkeiten und Kriege, auf erwähnte Orte und die heutigen Begriffe für staatliche, gesellschaftliche und sonstige Phänomene (so würde man etwa den „Schrecken“, ohne den nach Iwans Meinung ein Zarenreich wie ein „Pferd ohne Zügel“ sei, heute als ‚Staatsterror‘ bezeichnen; die Artikel Staatsterror, Autokratie (‚Selbstherrschaft‘), Russisch-Polnische Kriege bieten Ausführungen zu einander entsprechenden Phänomenen der Iwan- und der Stalin-Zeit).

Neu!!: Stehendes Heer und Iwan der Schreckliche I (Film)/Ausführliche Inhaltsangabe · Mehr sehen »

Jagdkampf

Jagdkampf, heute eine Gefechtsart der Infanterie, vormals eine Besondere Gefechtshandlung, soll den Feind in seinem rückwärtigen Gebiet durch ständige überraschende Angriffe abnutzen, stören, täuschen und zu verstärkten Sicherungsmaßnahmen zwingen.

Neu!!: Stehendes Heer und Jagdkampf · Mehr sehen »

James Monroe

Unterschrift von James Monroe James Monroe (* 28. April 1758 in Monroe Hall im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 4. Juli 1831 in New York) war ein amerikanischer Politiker und von 1817 bis 1825 der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Stehendes Heer und James Monroe · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Neu!!: Stehendes Heer und Janitscharen · Mehr sehen »

Jüterbog

Altstadt von Jüterbog Rathaus Dammtor Jüterbog ist eine Kleinstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Stehendes Heer und Jüterbog · Mehr sehen »

Jean Poton de Xaintrailles

Étienne de Vignolles und Jean Poton de Xaintrailles (Buchmalerei aus dem Vigiles du roi Charles VII von Martial d'Auvergne, 15. Jahrhundert) Wappen von Jean Poton de Xaintrailles Jean Poton de Xaintrailles (* vermutlich 1390 oder 1400 in der Gascogne; † 7. Oktober 1461 in Bordeaux) war ein niederer Adliger aus der Gascogne und einer der Hauptleute von Jeanne d’Arc im Hundertjährigen Krieg.

Neu!!: Stehendes Heer und Jean Poton de Xaintrailles · Mehr sehen »

Job von Witzleben (Generalleutnant)

Generaladjutant Job von Witzleben (Mitte) im Jahr 1832 bei einem politischen Treffen in Bad Teplitz mit General Leopold Wilhelm von Dobschütz (links) und Frankreichs Botschafter in St. Petersburg, Marquis Nicolas-Joseph Maison (rechts)(Ausschnitt einer Lithografie von Theodor Hosemann, 1807–1875) Karl Ernst Job Wilhelm von Witzleben (* 20. Juli 1783 in Halberstadt; † 9. Juli 1837 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant, Generaladjutant des Königs, Staats- und Kriegsminister, sowie Herr auf Liszkowo und Herr zu Lietzensee.

Neu!!: Stehendes Heer und Job von Witzleben (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Braunschweig-Calenberg)

Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg (um 1670) Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 25. April 1625 auf Schloss Herzberg in Herzberg am Harz; † 28. Dezember 1679 in Augsburg) aus dem Haus der Welfen war 1665 für kurze Zeit Fürst von Lüneburg sowie von 1665 bis 1679 Fürst von Calenberg mit der Residenz in Hannover.

Neu!!: Stehendes Heer und Johann Friedrich (Braunschweig-Calenberg) · Mehr sehen »

Johann Georg II. (Sachsen)

100px Johann Georg II., Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Wappen Johann Georgs II. Erbländischen Talern der Münzstätte Dresden Johann Georg II. (* in Dresden; † in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Stehendes Heer und Johann Georg II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Georg III. (Sachsen)

Johann Georg III. (* in Dresden; † in Tübingen) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Stehendes Heer und Johann Georg III. (Sachsen) · Mehr sehen »

John Adams

Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Stehendes Heer und John Adams · Mehr sehen »

José Ramón Rodil Campillo

Don José Ramón Rodil y Campillo José Ramón Rodil y Campillo Galloso (Gayoso), ab 1831 Marqués (Markgraf) von Rodil (* 5. Februar 1789 in Santa María de Trobo, Provinz Lugo; † 20. Februar 1853 in Madrid), war ein spanischer Kolonialoffizier, Politiker und Militär.

Neu!!: Stehendes Heer und José Ramón Rodil Campillo · Mehr sehen »

Josef Erasmus Graeff

Josef Erasmus Graeff (* 19. Februar 1803 in Zell (Mosel); † 3. Juli 1877 in Trier) war ein deutscher Jurist, Landgerichtsrat und Mitglied der Nationalversammlung 1848/49.

Neu!!: Stehendes Heer und Josef Erasmus Graeff · Mehr sehen »

Kabinettskrieg

Der Kabinettskrieg ist ein Typus des Krieges in Europa, der die Epoche des Absolutismus, vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution bestimmte.

Neu!!: Stehendes Heer und Kabinettskrieg · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Stehendes Heer und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Stehendes Heer und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kantonsystem

Das Kantonsystem (auch Kantonssystem oder Kantonreglement) wurde durch König Friedrich Wilhelm I. im Jahr 1733 in Preußen zur Unterhaltung eines stehenden Heeres eingeführt.

Neu!!: Stehendes Heer und Kantonsystem · Mehr sehen »

Karl (Hessen-Kassel)

Landgraf Karl von Hessen-Kassel Karl von Hessen (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 ebenda) war von 1670 bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter und danach bis zu seinem Tod regierender Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Stehendes Heer und Karl (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Karl Emanuel II.

Herzog Karl Emanuel II. von Savoyen Karl Emanuel II.

Neu!!: Stehendes Heer und Karl Emanuel II. · Mehr sehen »

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Neu!!: Stehendes Heer und Karl VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Stehendes Heer und Kaserne · Mehr sehen »

Katholische Militärseelsorge

Militärseelsorge der Bundeswehr Heilige Messe auf der USS Ronald Reagan (CVN-76) Die Katholische Militärseelsorge ist die Militärseelsorge der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Stehendes Heer und Katholische Militärseelsorge · Mehr sehen »

Kälte-Nässe-Schaden der Hände oder Füße

Unbekannter französischer Soldat mit „Schützengrabenfuß“ im Ersten Weltkrieg (1917) Kälte-Nässe-Schaden der Hände oder Füße, bekannter als Immersionsfuß (verursacht durch kalte Feuchtigkeit auch Trench Foot), ist ein medizinischer Oberbegriff für verwandte Varianten eines komplexen multifaktorellen Syndroms, das durch längere Einwirkung von Feuchtigkeit auf menschliches Gewebe in Verbindung mit geschlossenem Schuhwerk ausgelöst wird.

Neu!!: Stehendes Heer und Kälte-Nässe-Schaden der Hände oder Füße · Mehr sehen »

Königreich

Der Begriff Königreich bezeichnet einen Staat mit einer monarchischen Staatsform, bei dem der Monarch als König (bzw. Königin) bezeichnet wird.

Neu!!: Stehendes Heer und Königreich · Mehr sehen »

Königreich Kongo

Historische Karte des Kongo (um 1630) Das Königreich Kongo (auf Kikongo: Kongo dya Ntotila oder Wene wa Kongo) war ein Bantureich in Zentralafrika vom 14.

Neu!!: Stehendes Heer und Königreich Kongo · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Stehendes Heer und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Knud Christian Rockstroh

Knud Christian Rockstroh (geboren am 2. Dezember 1860 in Nykøbing; gestorben am 1. Oktober 1942 in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: Stehendes Heer und Knud Christian Rockstroh · Mehr sehen »

Krümper

Krümper hießen im Volksmund nach ostpreußischem Dialekt zum Militärdienst neu eingezogene Rekruten.

Neu!!: Stehendes Heer und Krümper · Mehr sehen »

Kriegshandwerk

Als Kriegshandwerk bezeichnet man die Tätigkeit der Soldaten im Krieg oder Manöver und den Erwerb des dazu erforderlichen Wissens über praktische Methoden der Kriegführung während des Militärdienstes.

Neu!!: Stehendes Heer und Kriegshandwerk · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Stehendes Heer und Krimkrieg · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurhannoversche Armee

Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Die Ursprünge der kurhannoverschen Armee werden allgemein auf das Jahr 1617 für die Fürstentümer Grubenhagen und Calenberg festgelegt.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurhannoversche Armee · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurköln · Mehr sehen »

Kurkölnische Armee

Wappen von Kurköln Die Kurkölnische Armee war das stehende Heer des Erzstifts Kurköln von Mitte des 16.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurkölnische Armee · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurmainzische Armee

Kurmainzisches Wappen um 1750 Die Kurmainzische Armee war das stehende Heer des Erzstifts Kurmainz von Anfang des 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurmainzische Armee · Mehr sehen »

Kurtrierische Armee

Wappen von Kurtrier Die Kurtrierische Armee war das stehende Heer des Erzstifts Kurtrier von Anfang des 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Kurtrierische Armee · Mehr sehen »

Lambert Schaus

Lambert Schaus (* 18. Januar 1908 in Luxemburg; † 10. August 1976) war ein luxemburgischer Europapolitiker.

Neu!!: Stehendes Heer und Lambert Schaus · Mehr sehen »

Landesdefension

Die Landesdefension war zu Beginn der frühen Neuzeit im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation das von den einzelnen Landesherren zur Verteidigung des Territoriums aufgebotene bürgerliche und bäuerliche Militär (vgl. auch Miliz, Wehrbauern).

Neu!!: Stehendes Heer und Landesdefension · Mehr sehen »

Landfolge

Landfolge (auch Landhode, Reis oder Raisa) war im Mittelalter ein Hoheitsrecht (Regal) der Staatsgewalt, auch die persönlichen Dienste der Untertanen zur Erreichung der Staatszwecke in Anspruch zu nehmen (Landesdiensthoheit), darunter das Recht der gemeinen Landfolge.

Neu!!: Stehendes Heer und Landfolge · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Stehendes Heer und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Landsknecht

Als Landsknecht (frühneuhochdeutsch auch Lanzknecht) bezeichnet man einen zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15.

Neu!!: Stehendes Heer und Landsknecht · Mehr sehen »

Landspassat

Der Landspassat (auch Landpassat oder Lanspassat, von frz. lanspassade, später anspessade; ursprüngl. it. Lancia spezzata: „gebrochene Lanze“) war in den deutschen Heeren der Frühen Neuzeit der (adelige) Stellvertreter des Korporals.

Neu!!: Stehendes Heer und Landspassat · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Stehendes Heer und Landstände · Mehr sehen »

Landsturm

Landsturmdenkmal auf dem Drachenfels Der Landsturm war im Militärwesen seit dem 15.

Neu!!: Stehendes Heer und Landsturm · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Stehendes Heer und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Lübecker Bürgerkompanien

Die Lübecker Bürgerkompanien waren die Miliz Lübecks von 1628 bis 1806.

Neu!!: Stehendes Heer und Lübecker Bürgerkompanien · Mehr sehen »

Lübecker Stadtmilitär

Uniformen des Lübecker Stadtmilitärs 1809 Lübecker Grenadiere 1750 und 1796 Zeughaus im Jahre 1797. Zeichnung von Johann Marcus David Lübecks bekanntester Stadtkommandant Chasot Das Lübecker Stadtmilitär war vom späten 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Lübecker Stadtmilitär · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Stehendes Heer und Lehnswesen · Mehr sehen »

Lilienvente

Gründungsurkunde der Lilienvente vom 23. April 1384 Die Lilienvente, in alten Urkunden auch als Lilienventhe oder ähnlich bezeichnet, war eine Waffenbruderschaft, die am 23.

Neu!!: Stehendes Heer und Lilienvente · Mehr sehen »

Linienregiment

Die Linienregimenter stellten bis zu Beginn des 20.

Neu!!: Stehendes Heer und Linienregiment · Mehr sehen »

Liste der braunschweig-wolfenbüttelschen Regimenter der Frühen Neuzeit

Diese Liste gibt einen unvollständigen Überblick über die braunschweig-wolfenbüttelschen Regimenter der Frühen Neuzeit im 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der braunschweig-wolfenbüttelschen Regimenter der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee

Die Infanterie der altpreußischen Armee umfasste bei ihrem Höchststand 60 Regimenter.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee · Mehr sehen »

Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen

Kurfürst Friedrich August I. Durch die polnische Königswürde wird „August der Starke“ oft fälschlich als König von Sachsen bezeichnet. Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die (ober-)sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen-Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und den Übergang der kurfürstlichen Rechte und Territorien zum Besitzstand der Wettiner bis hin zum Ende der Monarchie (1918) im zum Königreich erhobenen Sachsen als dem Vorgänger des heutigen Freistaats.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen · Mehr sehen »

Liste der savoyischen und sardinischen Regimenter der Frühen Neuzeit

Die Liste der savoyischen und sardinischen Regimenter der Frühen Neuzeit steht in direktem Zusammenhang mit etlichen Regimentern des italienischen Heeres.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der savoyischen und sardinischen Regimenter der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit

Stehende Heere wurden in der Frühen Neuzeit von den sich herausbildenden Territorialstaaten vor allem als Reaktion auf die mangelnde Kontrollierbarkeit von Söldnerheeren aufgestellt.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der Streitkräfte im Großen Nordischen Krieg

Die Liste der Streitkräfte im Großen Nordischen Krieg enthält alle Armeen und Marinen der kriegsbeteiligten Staaten im Krieg von 1700 bis 1721.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der Streitkräfte im Großen Nordischen Krieg · Mehr sehen »

Liste der venezianischen Regimenter der Frühen Neuzeit

Das Heer der Republik Venedig bestand zu Beginn der Frühen Neuzeit aus Söldnern.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der venezianischen Regimenter der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste der zerstörten Siedlungen im Großen Nordischen Krieg

Die Liste der zerstörten Siedlungen im Großen Nordischen Krieg enthält alle Siedlungen, die von den Streitkräften der kriegführenden Staaten im Krieg von 1700 bis 1721 zerstört wurden.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste der zerstörten Siedlungen im Großen Nordischen Krieg · Mehr sehen »

Liste italienischer Regimenter

Nachstehende Liste italienischer Regimenter ist im Wesentlichen nach den Truppengattungen (Waffengattungen) des italienischen Heeres gegliedert und umfasst aktive und aufgelöste Regimenter.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste italienischer Regimenter · Mehr sehen »

Liste von Staaten ohne Militär

Länder ohne eigenes Militär Dies ist eine Liste von Staaten ohne Militär.

Neu!!: Stehendes Heer und Liste von Staaten ohne Militär · Mehr sehen »

Litauerkriege des Deutschen Ordens

Backsteinrelief mit Darstellung der Kämpfe von der Ordensburg Marienburg aus der Mitte des 14. Jahrhunderts Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1422 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Orden und dem Großfürstentum Litauen.

Neu!!: Stehendes Heer und Litauerkriege des Deutschen Ordens · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Neu!!: Stehendes Heer und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Stehendes Heer und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Stehendes Heer und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Magazin (militärisches Vorratslager)

Magazine dienten in der frühen Neuzeit zur Versorgung der Armeen mit Lebensmitteln und Fourage (Fouragemagazin).

Neu!!: Stehendes Heer und Magazin (militärisches Vorratslager) · Mehr sehen »

Manöverstrategie

Die Manöverstrategie ist ein Prinzip der Kriegführung, in der versucht wird, durch vorsichtiges Agieren eine Schlacht möglichst zu vermeiden.

Neu!!: Stehendes Heer und Manöverstrategie · Mehr sehen »

Maria von Burgund

Michael Pacher: Maria von Burgund mit Hennin, um 1479, Sammlung Heinz Kisters Kreuzlingen Maria von Burgund (französisch Marie de Bourgogne; * 13. Februar 1457 in Brüssel; † 27. März 1482 in Brügge) war das einzige Kind und die Alleinerbin Herzog Karls des Kühnen.

Neu!!: Stehendes Heer und Maria von Burgund · Mehr sehen »

Marschbataillon

Marschbataillone (auch Marschkompanien/ -escadronen/ -batterien, seltener „Marschregimenter“) hießen Einheiten, die zur Verstärkung und Auffrischung von im Feld befindlichen Truppenteilen gebildet wurden.

Neu!!: Stehendes Heer und Marschbataillon · Mehr sehen »

Mätresse

Ludwigs XV. Mätresse (aus, Herrin, MeisterinMichaela Hohkamp:. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Brill Reference Online. Zugriff am 2. August 2023), als historischer Begriff in Europa maîtresse en titre, Titularmätresse, maîtresse régnante, regierende Mätresse oder offizielle Mätresse, war die mächtigste Geliebte eines Fürsten oder Prinzen an einem absolutistischen Hof.

Neu!!: Stehendes Heer und Mätresse · Mehr sehen »

Münstersche Armee

Wappen Münsters nach Siebmachers Wappenbuch Die Münstersche Armee war das stehende Heer des Hochstifts Münster von Mitte des 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Münstersche Armee · Mehr sehen »

Mecklenburger Militär

Das Mecklenburger Militär waren die Heeresformationen der mecklenburgischen Teilstaaten von den Anfängen der stehenden Heere bis zur Auflösung der alten mecklenburgischen Truppenteile nach Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Stehendes Heer und Mecklenburger Militär · Mehr sehen »

Merkantilismus

Wohlstand einer fiktiven Hafenstadt, Gemälde von Claude Lorrain (1639) Merkantilismus (von) ist eine Wirtschaftspolitik, die möglichst viele Waren aus dem Land ausführen möchte und möglichst wenig Waren ins Land lässt.

Neu!!: Stehendes Heer und Merkantilismus · Mehr sehen »

Milan I. (Serbien)

Milan I. Obrenović (1901) Milan I. Obrenović (* in Mărășești, Fürstentum Moldau; † 11. Februar 1901 in Wien, Österreich-Ungarn) war 1868/1872 bis 1882 als Milan Obrenović IV. Fürst und 1882 bis 1889 als Milan I. König von Serbien.

Neu!!: Stehendes Heer und Milan I. (Serbien) · Mehr sehen »

Militarismus in Deutschland

Blomberg, Hitler, Die alten militärischen und neue nationalsozialistische Machteliten gehen ein Bündnis ein Turm im Jahr 1944. In der Zeit des Nationalsozialismus diente der Vierjahresplan ab 1936 dazu, militärisch-industrielle Geräte der Schwerindustrie in Massenproduktion herstellen zu können. Der deutsche Militarismus als bedeutende geistige und gesellschaftsdurchdringende Strömung entwickelte sich mit dem Aufkommen Stehender Heere im 18.

Neu!!: Stehendes Heer und Militarismus in Deutschland · Mehr sehen »

Militärapotheker

Der Militärapotheker (auch Kriegs- oder Wehrapotheker) ist ein Apotheker, der für die pharmazeutische Versorgung von Streitkräften zuständig ist.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärapotheker · Mehr sehen »

Militärbeamter

Als Militärbeamte bezeichnete man Angehörige der Streitkräfte, die vorwiegend auf administrativem Gebiet tätig waren.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärbeamter · Mehr sehen »

Militärgeschichte der Vereinigten Staaten

Der Begriff Militärgeschichte der Vereinigten Staaten bezeichnet die militärische Geschichte der Vereinigten Staaten sowie die Geschichte der Streitkräfte der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärgeschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Militärgeschichte von Thailand

Die Militärgeschichte von Thailand deckt einen Zeitraum von etwa eintausend Jahren ab, der von den Kämpfen um die Unabhängigkeit vom Reich der Khmer über die bewaffneten Auseinandersetzungen mit regionalen Mächten, wie Birma und Vietnam, bis zu Spannungen mit den Kolonialmächten in Südostasien Großbritannien und Frankreich reicht und auch den Vietnamkrieg einschließt.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärgeschichte von Thailand · Mehr sehen »

Militärische Revolution

Das angelsächsische und westeuropäische Geschichtskonzept der Militärischen Revolution (Englisch: Military Revolution) wurde 1956 von Michael Roberts postuliert.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärische Revolution · Mehr sehen »

Militärischer Sanitätsdienst

Der militärische Sanitätsdienst bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärischer Sanitätsdienst · Mehr sehen »

Militärparade

Eine Einheit der italienischen Marine auf einer Parade in Rom DDR Unter einer Militärparade (auch Heerschau oder Aufmarsch) versteht man eine militärische Zeremonie, in der Soldaten zu besonderen staatlichen Anlässen öffentlich auftreten und dabei ihre Bewaffnung und Ausrüstung präsentieren.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärparade · Mehr sehen »

Militärwesen der Azteken

Dieser Artikel behandelt das Militärwesen der Azteken.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärwesen der Azteken · Mehr sehen »

Militärwesen im Alten Ägypten

Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich.

Neu!!: Stehendes Heer und Militärwesen im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Miliz (Volksheer)

Eine Milizarmee oder Volksheer sind Streitkräfte oder Teile von Streitkräften, die zum größten Teil oder vollständig erst im Bedarfsfall aus Wehrpflichtigen aufgestellt werden.

Neu!!: Stehendes Heer und Miliz (Volksheer) · Mehr sehen »

Mirabellplatz

Der Mirabellplatz ist ein Platz in der österreichischen Stadt Salzburg.

Neu!!: Stehendes Heer und Mirabellplatz · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Stehendes Heer und Mobilmachung · Mehr sehen »

Mobilmachung (Schweiz)

Museum im Zeughaus Schaffhausen Die Mobilmachung der Schweizer Armee zum Aktivdienst wird durch die Vereinigte Bundesversammlung bei Bedrohung von aussen (Landesverteidigung) oder bei Gefährdung der inneren Sicherheit (Ordnungsdienst) angeordnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Mobilmachung (Schweiz) · Mehr sehen »

Mousquetaires de la garde

Die Musketiere der Garde waren ein Verband der Haustruppen des französischen Königs und fungierten als höfische Garde, Lehreinheit und Kampftruppe.

Neu!!: Stehendes Heer und Mousquetaires de la garde · Mehr sehen »

Musterung (militärisch)

„Der Stellungsbefehl“ (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Die Musterung (in Deutschland), Stellung (in Österreich) oder Rekrutierung (in der Schweiz) ist eine Untersuchung der körperlichen und geistigen Eignung eines Menschen für den Wehrdienst.

Neu!!: Stehendes Heer und Musterung (militärisch) · Mehr sehen »

National Army Museum

Haupteingang Das National Army Museum in London ist das zentrale Militärmuseum des britischen Heeres.

Neu!!: Stehendes Heer und National Army Museum · Mehr sehen »

Nürnberger Exekutionstag

Mars in Ketten, 1649 Der Nürnberger Exekutionstag oder Friedensexekutionskongress diente der Klärung von Fragen, die bei der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges durch den Westfälischen Frieden in Osnabrück und Münster offengeblieben waren.

Neu!!: Stehendes Heer und Nürnberger Exekutionstag · Mehr sehen »

Neunjähriger Krieg (Irland)

Schlachten und Belagerungen im Neunjährigen Krieg Der Neunjährige Krieg (Cogadh na Naoi mBliain) in Irland dauerte von 1594 bis 1603 und ist auch als Tyrone’s Rebellion (irisch Réabhlóid Thír Eoghain) bekannt.

Neu!!: Stehendes Heer und Neunjähriger Krieg (Irland) · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Stehendes Heer und Offizier · Mehr sehen »

Oranische Heeresreform

Als Oranische Heeresreform bezeichnet man die Reform des niederländischen Heeres gegen Ende des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Stehendes Heer und Oranische Heeresreform · Mehr sehen »

Pelz

Nerz-Kurzmantel, gefärbt, Oberteil mit eingebrannter Musterung durch Lasern (Regensburg, 2016) Die (Zobel-)Mütze des Monomach, Vorläuferin der Zarenkrone (15. Jahrhundert) Als Pelz (über mittelhochdeutsch belz und althochdeutsch pelliz entlehnt von mittellateinisch-romanisch pellicia „Pelz“, abgeleitet von lateinisch pellis „Haut“, urverwandt mit „Fell“) oder auch Rauchwerk bezeichnet man zu Kleidung und Accessoires verarbeitete Fellarten und Felle von Säugetieren mit zumeist sehr dicht stehenden Haaren.

Neu!!: Stehendes Heer und Pelz · Mehr sehen »

Pelzhandel in Nordamerika

Verschiedene Hutmodelle aus Biberhaar-Filz Der Pelzhandel in Nordamerika war eine der ersten wirtschaftlichen Nutzungen des nordamerikanischen Kontinents durch Europäer.

Neu!!: Stehendes Heer und Pelzhandel in Nordamerika · Mehr sehen »

PESCO

EU-Mitgliedstaaten, die nicht an PESCO teilnehmen PESCO (kurz PESCO, deutsch Ständige Strukturierte Zusammenarbeit, kurz SSZ) bezeichnet hauptsächlich die Zusammenarbeit von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), die sich in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) besonders engagieren wollen.

Neu!!: Stehendes Heer und PESCO · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Stehendes Heer und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Polnische Kronarmee

Die Polnische Kronarmee (pol. Armia koronna) war der polnische Anteil der bewaffneten Streitkräfte der beiden gemeinsamen Republiken Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen in der Zeit von 1569 bis zur Auflösung des polnischen Staates in Folge der Dritten Polnischen Teilung 1795.

Neu!!: Stehendes Heer und Polnische Kronarmee · Mehr sehen »

Praguerie

Praguerie 1440 (''Vigiles du roi Charles VII'') Praguerie (französisch, sprich prag’rih) wird ein Aufstand des französischen Adels unter der Führung der großen Vasallen genannt, der 1440 gegen die Militärreformen des Königs Karl VII. von Frankreich losbrach.

Neu!!: Stehendes Heer und Praguerie · Mehr sehen »

Premier amalgame

Die Premier amalgame (Erste Zusammenlegung – auch als „Première réorganisation“ oder „Première formation“ bezeichnet) im Jahre 1793 war die größte Veränderung im französischen Heer seit der Aufstellung stehender Regimenter.

Neu!!: Stehendes Heer und Premier amalgame · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Stehendes Heer und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Agrarverfassung

Preußische Agrarverfassung nennt man das Gefüge der sozialen und rechtlichen Institutionen, die der ländlichen Gesellschaft ihr Gepräge geben, in dem vom 16.

Neu!!: Stehendes Heer und Preußische Agrarverfassung · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Stehendes Heer und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußischer Hofstaat

Der preußische Hofstaat war das dienstverrichtende personelle Gefüge im Umfeld der Familie der Hohenzollern.

Neu!!: Stehendes Heer und Preußischer Hofstaat · Mehr sehen »

Projekt 27

Projekt 27 (P-27) war die Tarnbezeichnung für den ausserordentlichen Nachrichtendienst der Schweiz.

Neu!!: Stehendes Heer und Projekt 27 · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Stehendes Heer und Römische Legion · Mehr sehen »

Reggimento “Savoia Cavalleria” (3º)

Wappen des 3º Rgt. “Savoia Cavalleria” Reggimento “Savoia Cavalleria” (3º) ist der Name des 3.

Neu!!: Stehendes Heer und Reggimento “Savoia Cavalleria” (3º) · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Stehendes Heer und Regiment · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Stehendes Heer und Regimentschef · Mehr sehen »

Reichsheeresverfassung

Die Reichsheeresverfassung des Heiligen Römischen Reiches, auch Reichskriegsverfassung genannt, war wie dessen ganze Verfassung durch verschiedene Gesetze gewachsen und regelte die Aufstellung von Truppen innerhalb des Reiches und war die Grundlage für die Aufstellung der Reichsarmee, die zwar unter dem Oberbefehl des Kaisers stand, aber von dessen „Kaiserlichen Truppen“ getrennt war und nur vom Reichstag eingesetzt wurde.

Neu!!: Stehendes Heer und Reichsheeresverfassung · Mehr sehen »

Reichskreis

Kreisfreie Gebiete Die Reichskreise waren übergeordnete territoriale Einheiten des Heiligen Römischen Reiches, die mehrere Landesherrschaften umfassten – zunächst mit Ausnahme der Kurfürstentümer und der habsburgischen Erblande.

Neu!!: Stehendes Heer und Reichskreis · Mehr sehen »

Reserve (Militärwesen)

5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve bezeichnet man im Militärwesen im Allgemeinen alle organisatorischen, materiellen, infrastrukturellen und personellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs des Militärs ermöglichen.

Neu!!: Stehendes Heer und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »

Ritterorden

Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land Ein Ritterorden ist eine durch Ordensregeln verfasste Gemeinschaft von Rittern mit dem Hauptzweck einer ideellen oder karitativen Aufgabe.

Neu!!: Stehendes Heer und Ritterorden · Mehr sehen »

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (Foto von Karl Pinkau) Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus.

Neu!!: Stehendes Heer und Rosa Luxemburg · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Rote Armee · Mehr sehen »

Rottmeister

Rottmeister der Landsknechte in einem deutschen Ständebuch von 1568 Als einen Rottmeister (auch Rottenmeister) bezeichnet man im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Stehendes Heer und Rottmeister · Mehr sehen »

Royal Hospital Chelsea

Der Figure Court mit dem Mitteltrakt des Hauptgebäudes, im Vordergrund die Statue Karls. II. Royal Chelsea Hospital um 1910 Das Royal Hospital Chelsea ist ein Altersheim für ausgediente und kriegsinvalide Soldaten der British Army in London.

Neu!!: Stehendes Heer und Royal Hospital Chelsea · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg (1792)

Der Russisch-Polnische Krieg von 1792 war ein Krieg zwischen der Republik Polen-Litauen auf der einen Seite und dem Russischen Reich im Bündnis mit der Konföderation von Targowica auf der anderen.

Neu!!: Stehendes Heer und Russisch-Polnischer Krieg (1792) · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Stehendes Heer und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Stehendes Heer und Söldner · Mehr sehen »

Scara (militärischer Verband)

Die Scara (davon abgeleitet Schar) waren eine frühmittelalterliche Militäreinheit während der Zeit der Karolinger.

Neu!!: Stehendes Heer und Scara (militärischer Verband) · Mehr sehen »

Schaumburg-Lippe

Vereinstaler mit Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land (Grafschaft, Fürstentum, Freistaat) im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen.

Neu!!: Stehendes Heer und Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Schützenfest

Schützenausmarsch Hannover, 2009 Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Schützenfest · Mehr sehen »

Schlacht bei Hulst

Die Schlacht bei Hulst (niederländisch: Slag bij Hulst) war eine Feldschlacht, die am 4.

Neu!!: Stehendes Heer und Schlacht bei Hulst · Mehr sehen »

Schlacht von La Roche-Derrien

Die Schlacht von La Roche-Derrien fand in der Nacht vom 19.

Neu!!: Stehendes Heer und Schlacht von La Roche-Derrien · Mehr sehen »

Schwäbischer Bund

Wappenschild des Schwäbischen Bundes, 1522, Heiliger Georg mit Fahne. Zwei Putten halten das Wappen, ein rotes Kreuz in weißem Feld, Das Motto: Wen Gott verbunden, trennt der Mensch nicht, Kolorierter Holzschnitt, Werkstatt Hans Burgkmairs Der Schwäbische Bund (auch Bund im Lande Schwaben) wurde am 14.

Neu!!: Stehendes Heer und Schwäbischer Bund · Mehr sehen »

Schwäbischer Reichskreis

Schwäbischer Reichskreis (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der Schwäbische Reichskreis (auch Schwäbischer Kreis) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500in der Bestellung und Ordnung des Reichsregiments auf dem Reichstag zu Augsburg: „§ 8.

Neu!!: Stehendes Heer und Schwäbischer Reichskreis · Mehr sehen »

Schwedisches Reich

Expansion des schwedischen Reichs 1560–1660 Entwicklung des schwedischen Imperiums im frühmodernen Europa (1560–1815) Kolonien in Nordamerika, Karibik und Afrika Schwedisches Reich (auch Sveriges stormaktstid, übersetzt „Schwedens Großmachtzeit“) bezeichnet den in der schwedischen Historiographie üblichen Begriff für das Herrschaftsgebiet des Landes im 17. Jahrhundert.

Neu!!: Stehendes Heer und Schwedisches Reich · Mehr sehen »

Schweizer Truppen in savoyischen Diensten

Savoyen mit den katholischen eidgenössischen Kantonen von 1577 (Staatsarchiv Turin) Fünfunddreissig Schweizer Truppen in savoyischen Diensten dienten den Herzögen und später den Königen aus dem Hause Savoyen von 1582 bis 1848 bei ihrem wechselvollen Aufstieg aus dem Piemont über das Königreich von Sizilien zu demjenigen von Sardinien-PiemontDiese Angaben basieren weitgehend auf schweizerischer Sekundärliteratur.

Neu!!: Stehendes Heer und Schweizer Truppen in savoyischen Diensten · Mehr sehen »

Shays’ Rebellion

Shays’ Rebellion („Rebellion von Shays“) war ein bewaffneter Aufstand von ehemaligen Soldaten aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und Kleinbauern 1786 und 1787 in West-Massachusetts.

Neu!!: Stehendes Heer und Shays’ Rebellion · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Neu!!: Stehendes Heer und Sold · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: Stehendes Heer und Soldat · Mehr sehen »

Soldateska

Der Begriff Soldateska stammt aus dem Italienischen (soldatesca) und bedeutet „zügelloser Soldatenhaufen“ bzw.

Neu!!: Stehendes Heer und Soldateska · Mehr sehen »

Sometent

Das Sometent (vom katalanischen so metent, spanisch und französisch Somatén) ist die andorranische Miliz aller Wehrfähigen.

Neu!!: Stehendes Heer und Sometent · Mehr sehen »

Son montuno

Son montuno ist eine kubanische Musikrichtung, die zum Son Cubano gehört.

Neu!!: Stehendes Heer und Son montuno · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland)

Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) war eine von mehreren Vorläuferparteien der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Stehendes Heer und Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Deutschland) · Mehr sehen »

Stänzler

Die Stänzler waren Berufssoldaten in Basel von 1804 bis 1856.

Neu!!: Stehendes Heer und Stänzler · Mehr sehen »

Streitkräfte

Streitkräfte ist die Bezeichnung für eine spezifische Organisation von bewaffneten Menschen (Soldaten), die in Staaten speziell zur Durchführung des bewaffneten Kampfes aufgestellt, ausgerüstet, ausgebildet und geführt wird.

Neu!!: Stehendes Heer und Streitkräfte · Mehr sehen »

Streitkräfte Costa Ricas

Seit 1949 gibt es keine Streitkräfte Costa Ricas mehr.

Neu!!: Stehendes Heer und Streitkräfte Costa Ricas · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

Neu!!: Stehendes Heer und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Streitkräfte von Dominica

Seit 1981 gibt es keine Streitkräfte von Dominica mehr.

Neu!!: Stehendes Heer und Streitkräfte von Dominica · Mehr sehen »

Streitkräfte von Honduras

Die Streitkräfte von Honduras (Fuerzas Armadas de Honduras) stellen zusammen mit der Grenzwache die bewaffneten Einheiten des Staates Honduras dar.

Neu!!: Stehendes Heer und Streitkräfte von Honduras · Mehr sehen »

Strelizen

Alexander Wiskowatow (1804–1858): Strelizen im 17. Jahrhundert mit Muskete, Säbel und Berdysch Strelizen (auch Strelitzen; russ. Singular стрелец strelez, Plural стрельцы́ strelzy „(Bogen)schütze“, von slaw. strela „Strahl, Pfeil“) ist die Bezeichnung für die von Zar Iwan IV. um 1550 eingeführte, mit Muskete und Glefe oder Berdysch (russ. бердыш) ausgestattete Palastgarde.

Neu!!: Stehendes Heer und Strelizen · Mehr sehen »

Stummer Sejm 1717

Der Stumme Sejm von 1717 beendete am 1.

Neu!!: Stehendes Heer und Stummer Sejm 1717 · Mehr sehen »

Subsidienregiment

Als Subsidienregimenter oder Mietregimenter werden Regimenter bezeichnet, die von Fürsten gegen Subsidien zeitweise oder auf Dauer anderen Fürsten, Reichskreisen oder Staaten überlassen wurden.

Neu!!: Stehendes Heer und Subsidienregiment · Mehr sehen »

Sugar Act

Sugar Act ist die gebräuchlichste Bezeichnung für ein im April 1764 vom britischen Parlament beschlossenes Zollgesetz (4 Geo. III c. 15 gemäß der Zählung der Statutes at Large), das die britischen Kolonien in Nordamerika betraf.

Neu!!: Stehendes Heer und Sugar Act · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Stehendes Heer und Szlachta · Mehr sehen »

Taktischer Körper

Als taktischer Körper wird ein im taktischen Einsatz, insbesondere im Kampf selbst, als geschlossener Körper agierender Truppenverband bezeichnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Taktischer Körper · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Tornister

Tornister M34 der Wehrmacht von 1940. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits das Nachfolgemodell M 39 produziert. Rückseite eines Tornisters M34. An der Lasche des Tornisterbodens fehlt auf dem Foto der Koppelhaken, mit dem der Tornister an der Koppelrückseite stabilisiert werden konnte. Der Tornister ist eine vorwiegend im militärischen Bereich angesiedelte Rucksackform, bei der eine Fell- oder Stoffbespannung über einen rechteckigen Holz- oder Kunststoffrahmen genäht wird.

Neu!!: Stehendes Heer und Tornister · Mehr sehen »

Train (Militär)

Deutsches Nachschublager mit Trainfahrzeugen in der Etappe in Belgien (vermutlich Herbst 1914) München Train (gesprochen; von franz. train „Wagenzug, Tross, Fuhrwesen“) war in der deutschen und französischen Militärsprache zwischen dem 18.

Neu!!: Stehendes Heer und Train (Militär) · Mehr sehen »

Tres militiae

Als tres militiae (lateinisch, etwa „drei Kriegsdienste“) wurden in der römischen Kaiserzeit drei standardisierte Stufen in der Laufbahn eines ritterlichen Offiziers (eques) bezeichnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Tres militiae · Mehr sehen »

Tripel-Allianz-Krieg

Als Tripel-Allianz-Krieg wird der von 1864 bis 1870 dauernde Kampf Paraguays gegen die verbündeten Staaten Argentinien, Brasilien und Uruguay bezeichnet.

Neu!!: Stehendes Heer und Tripel-Allianz-Krieg · Mehr sehen »

Truppen des Schwäbischen Reichskreises

Die Truppen des Schwäbischen Reichskreises waren Bestandteil der Reichsarmee des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Stehendes Heer und Truppen des Schwäbischen Reichskreises · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Stehendes Heer und Ulanen · Mehr sehen »

Uniform

französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, österreichisch häufig Montur) bezeichnet man gleichartige Kleidung, um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.

Neu!!: Stehendes Heer und Uniform · Mehr sehen »

Unsterbliche (Persisches Reich)

Palast Dareios’ Die Unsterblichen oder auch die persischen Unsterblichen (griech: Ἀθάνατοι) bildeten eine militärische Eliteeinheit des antiken Perserreiches.

Neu!!: Stehendes Heer und Unsterbliche (Persisches Reich) · Mehr sehen »

Verpflegungsordonnanz

Unter Verpflegungsordonnanz verstand man im 17.

Neu!!: Stehendes Heer und Verpflegungsordonnanz · Mehr sehen »

Verteidigungsetat

Der Verteidigungshaushalt, auch Verteidigungsbudget oder Verteidigungsetat (auch mit dem Präfix „Wehr-“ oder „Militär-“) genannt, umfasst alle Investitionen und Geldausgaben, die ein Staat über einen eingegrenzten Zeitraum hinweg für strategische Aktivposten tätigt.

Neu!!: Stehendes Heer und Verteidigungsetat · Mehr sehen »

Vertrag von Perejaslaw

Als Vertrag von Perejaslaw wird der Treueeid bezeichnet, den die Saporoger Kosaken auf der Kosakenrada (Versammlung) in Perejaslaw 1654 auf den russischen Zaren Alexei I. ablegten.

Neu!!: Stehendes Heer und Vertrag von Perejaslaw · Mehr sehen »

Verwaltungsgeschichte Kursachsens

Die Verwaltungsgeschichte des Kurfürstentums Sachsen beschreibt alle öffentlich-rechtlichen Akteure und ihre Beziehungen im Rahmen der Gestaltung und Ausformung des kursächsischen Staatswesens und die öffentliche Aufgabenentwicklung.

Neu!!: Stehendes Heer und Verwaltungsgeschichte Kursachsens · Mehr sehen »

Voltairine de Cleyre

de Cleyre im Alter von 35 Jahren in Philadelphia Voltairine de Cleyre (* 17. November 1866 in Leslie, Michigan; † 20. Juni 1912 in Chicago) war eine US-amerikanische Autorin und Anarchistin.

Neu!!: Stehendes Heer und Voltairine de Cleyre · Mehr sehen »

Vordere Reichskreise

Karte der Reichskreise nach der Reichsreform Maximlilians I. Die Vorderen Reichskreise sind rot umrandet, die nur teilweise als Vordere Reichskreise gezählten Kreise rot gestrichelt umrandet. Die Vorderen Reichskreise wurden die Reichskreise genannt, die im Westen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Neu!!: Stehendes Heer und Vordere Reichskreise · Mehr sehen »

Walapai

Heutiges Indianerreservat (oben) und traditionelles Stammesgebiet (unten) im Bereich des Grand Canyon Die Hualapai oder Walapai sind ein Indianervolk im Südwesten der USA und zählen sprachlich, kulturell sowie geographisch zusammen mit den verwandten Havasupai und Yavapai zur Gruppe der Hochland-Yuma (Upland Yuma) oder Nördliche Pai im Nordwesten, Südwesten und westlichen Zentral-Arizona.

Neu!!: Stehendes Heer und Walapai · Mehr sehen »

Wehrbauer

Wehrbauern waren Bauern, die von ihrer Obrigkeit zur Ausübung militärischer Tätigkeiten verpflichtet wurden und im Gegenzug meist einige Privilegien erhielten.

Neu!!: Stehendes Heer und Wehrbauer · Mehr sehen »

Wehrrecht (Deutschland)

Das Wehrrecht ist in Deutschland ist ein Teilgebiet des Öffentlichen Rechts.

Neu!!: Stehendes Heer und Wehrrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Werbung (Militär)

Altes Werbeplakat der US Army Der Ausdruck Werbung bezeichnete vom ausgehenden Mittelalter bis in die Mitte des 19.

Neu!!: Stehendes Heer und Werbung (Militär) · Mehr sehen »

Zum ewigen Frieden

Titelseite des Werks Die Altersschrift Zum ewigen Frieden.

Neu!!: Stehendes Heer und Zum ewigen Frieden · Mehr sehen »

10. Jahrhundert

Das 10.

Neu!!: Stehendes Heer und 10. Jahrhundert · Mehr sehen »

1524

Schauplätze des Deutschen Bauernkrieges.

Neu!!: Stehendes Heer und 1524 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: Stehendes Heer und 1860 · Mehr sehen »

2. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Der 2.

Neu!!: Stehendes Heer und 2. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

29e régiment d’infanterie

Das 29e régiment d’infanterie (29e RI) war ein Verband der französischen Infanterie.

Neu!!: Stehendes Heer und 29e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stehende Armee.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »