Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Staatstheorie

Index Staatstheorie

Eine Staatstheorie oder Staatsphilosophie behandelt mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen.

274 Beziehungen: Adalbert Podlech, Adam Contzen, Adam Müller von Nitterdorf, Adam Smith, Agententheorie, Aktientheorie (Staatstheorie), Albert Christian Weinlig, Alexander Hamilton, Alexander Neupert-Doppler, Alexanderreich, Alfred Dufour, Allgemeine Staatslehre, Alois Dempf, Alois Steinhauser, André Rouvoet, Andreas Kley, Andreas Voßkuhle, Angelika Günzel, Antonio Negri, Apuleius, Archytas von Tarent, Aristoteles, Arthur Moeller van den Bruck, Aufklärung, Augustinus von Hippo, Auslegung (Recht), Ça ira Verlag, Überwachen und Strafen, Barmer Theologische Erklärung, Behemoth (Franz Neumann), Bellum omnium contra omnes, Benjamin Constant, Bibliothek des Konservatismus, Birgit Sauer, Bob Jessop, Boston Tea Party, Byzantinisches Reich, Calcidius, Carl Moritz Wolff, Carl Schmitt, Casimir Conradi, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, Chinesische Staatsphilosophie, Christian Hillgruber, Christoph Butterwegge, Code civil, Cosimo de’ Medici, Danilo Scholz, David Runciman, 4. Viscount Runciman of Doxford, De concordantia catholica, ..., De re publica, De statu imperii Germanici, Defensor pacis, Demokratie, Der Doppelstaat, Der Neue Pauly, Despotie, Dezisionismus, Dian Schefold, Die 100, Diktatur, Dion von Syrakus, Duale Souveränität, Eduard Gans, Eigentumstheorien, Elementa Philosophiae, Ellen M. Immergut, Erna Appelt, Ernst Cassirer, Ethik, Eva Kreisky, Exekutive, Federalist-Artikel Nr. 51, Francesco Patrizi da Cherso, Franz Josef Burghardt, Friedrich Ludwig Lindner, Friedrich Müller (Rechtswissenschaftler), Friedrich Schleiermacher, Gemeinschaft und Gesellschaft, Georges Vacher de Lapouge, Gerechter Krieg, Gerhard Robbers, Geschichte Polens, Gewalt, Gewaltenteilung, Glauben und Liebe oder Der König und die Königin, Grundwerte der Europäischen Union, Gustav Adolf Walz, Hans Amandus Münster, Harvey Mansfield, Heinrich Cunow, Heinrich Scholler, Helmut Looß, Helmut Quaritsch, Herbert Krüger, Hermann Gröhe, Hermann Kirchner (Rechtswissenschaftler), Hermokrates (Platon), Herrschaft, Herrschaftsinstrument, Homo homini lupus, Identitäre Demokratietheorie, Ideologie und ideologische Staatsapparate, Institut für Föderalismus, Institut für Theorie des Staates und des Rechts, Integrationslehre, Jakob Barion, James Monroe, Jörg Paul Müller, Jürgen Habermas, Jürgen Poeschel, Jürgen Sprute, Jean Bodin, Jean Pierre Frédéric Ancillon, Jefferson County (Washington), Joachim Hirsch, Joachim Lege, Joachim Ritter, Johann Bernhard Gottsleben, Johann Heinrich Boeckler, Johann Oldendorp, Johannes Althusius, John Adams, John Locke, John Milton, Joseph Raz, Juan de Mariana, Juan Donoso Cortés, Julius Ebbinghaus, Kapitalismus, Karl Christian Friedrich Krause, Karl-Heinz Röder, Karthago, Keilschriftrecht, Klaus Roth (Politikwissenschaftler), Kokutai, Kommunalismus (Geschichtsforschung), Konfuzianismus, Konservative Revolution, Kontemplation, Kritischer Rationalismus, Kriton, Lachen, Legislative, Leistungsstaat, Leo Kofler, Leo Panitch, Leviathan (Thomas Hobbes), Liste bekannter Leibärzte, Liste bekannter Schweizer Personen, Liste der Staatsformen und Regierungssysteme, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste griechischer Phrasen/Alpha, Ludovico Zuccolo, Ludwig Gumplowicz, Machiavellismus, Markus Sehlmeyer, Marsilio Ficino, Marsilius von Padua, Max Hildebert Boehm, Männerbund, Michael Kirn, Misogynie, Modellstaat, Monarchie, Monarchismus, Monarchomachen, Moral und Hypermoral, Naturrecht, Neoghibellinismus, Niccolò Machiavelli, Nicos Poulantzas, Nikolaus von Kues, Nimrod, Ninos, Nomoi, Norbert Kostede, Norbert Leser, Ochlokratie, Oliver Diggelmann, Oliver Wendell Holmes, Jr., Organisationssoziologie, Otto Depenheuer, Otto Kirchheimer, Otto Westphal (Historiker), Parlamentarismus, Partha Dasgupta, Paul Ludwig Le Coq, Peter Badura, Peter Landau, Peter M. Huber, Phaleas, Philosophenherrschaft, Philosophie, Philosophie der Neuzeit, Philosophie des Mittelalters, Philosophie in Japan, Philosophische Studientexte, Platon, Politik (Aristoteles), Politikos, Politikwissenschaft, Politische Philosophie, Politische Theologie, Politische Theorie, Politisches System der Vereinigten Staaten, Pouvoir neutre, Priesterbetrug, Psychiker (Psychiatrie), Römisches Verfassungsrecht, Rüdiger Voigt, Rechtsgeschichte Italiens, Rechtsphilosophie, Rechtssystem (Soziologie), Regner Sixtinus, Reichsbürgerbewegung, Reine Rechtslehre, René Marcic, Republikanismus, Robert van Ooyen, Samuel von Pufendorf, Schwacher Staat, Schwarzbuch Kapitalismus, Sergei Sergejewitsch Alexejew, Siebter Brief (Platon), Silvio Trentin, Slowakischer Nationalsozialismus, Sozialökonomik, Sozialethik, Sozialphilosophie, Staat und Revolution, Staatsableitung, Staatsentstehung, Staatsform, Staatssoziologie, Staatsterror, State Building, Subsidiarität, Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, Teilungen Polens, Thomas Hobbes, Thomas Jefferson, Thomas von Aquin, Todesstrafe, Tupac Shakur, Tyrannenmord, Tyrannis, Ulrich Matz, Ursula Münch, Verfassungsgeschichte, Verfassungstheorie, Verfassungsvergleichung, Verhaltenskodex, Vertragstheorie, Vinzenz Rüfner, Vittorio Hösle, Volker Schneider (Politikwissenschaftler), Volkssouveränität, Warum schweigen die Lämmer?, Weimarer Verfassung, Werner Goldschmidt (Jurist), Werner Goldschmidt (Soziologe), Werner Krawietz, Westfälisches System, Widerstandsrecht, Wilhelm von Humboldt, Wilhelm von Ockham, Wincenty Kadłubek, Wolfgang Weichelt, Zaccaria Giacometti, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zwei-Reiche-Lehre, (7012) Hobbes, (7064) Montesquieu. Erweitern Sie Index (224 mehr) »

Adalbert Podlech

Adalbert Podlech (* 26. September 1929 in Euskirchen; † 29. April 2017 in Darmstadt) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Adalbert Podlech · Mehr sehen »

Adam Contzen

Adam Contzen (* 17. April 1571 in Monschau; † 19. Juni 1635 in München) war ein deutscher Jesuit, Staatstheoretiker und Beichtvater Maximilians I. von Bayern.

Neu!!: Staatstheorie und Adam Contzen · Mehr sehen »

Adam Müller von Nitterdorf

Adam Heinrich Müller (um 1810) Jugendbild Adam Heinrich Müller, seit 1826 oder 1827 Ritter von Nitterdorf (* 30. Juni 1779 in Berlin; † 17. Januar 1829 in Wien), war ein deutscher Philosoph, Diplomat, Ökonom und Staatstheoretiker.

Neu!!: Staatstheorie und Adam Müller von Nitterdorf · Mehr sehen »

Adam Smith

rahmenlos Adam Smith, FRSA (getauft am in Kirkcaldy, Grafschaft Fife, Schottland; † 17. Juli 1790 in Edinburgh), war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie.

Neu!!: Staatstheorie und Adam Smith · Mehr sehen »

Agententheorie

Als Agententheorie wird meist mit negativer Konnotation die marxistisch-leninistische Faschismustheorie bezeichnet, nach der Adolf Hitler und seine engsten Gefolgsleute als Agenten oder Marionetten der Großindustrie bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Agententheorie · Mehr sehen »

Aktientheorie (Staatstheorie)

Die so genannte Aktientheorie ist der Grundgedanke der Staatstheorie des Osnabrücker Rechtsgelehrten und Staatsmannes Justus Möser (1720–1794); sie ist zugleich eine (veraltete) These zur Staatsentstehung.

Neu!!: Staatstheorie und Aktientheorie (Staatstheorie) · Mehr sehen »

Albert Christian Weinlig

Albert Christian Weinlig (* 9. April 1812 in Dresden; † 19. Januar 1873 in Dresden) war ein Mediziner, Naturwissenschaftler, Herausgeber, Hochschullehrer sowie sächsischer Ministerialbeamter und Innenminister.

Neu!!: Staatstheorie und Albert Christian Weinlig · Mehr sehen »

Alexander Hamilton

Alexander Hamilton auf einem Ölgemälde von John Trumbull, 1806 Unterschrift von Alexander Hamilton Porträt Hamiltons auf der 10-Dollar-Banknote Alexander Hamilton, ca. 1795 Alexander Hamilton (* 11. Januar 1755 oder 1757 auf Nevis, Westindische Inseln, heute St. Kitts und Nevis; † 12. Juli 1804 in New York City) war ein US-amerikanischer Staatsmann, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und deren erster Finanzminister.

Neu!!: Staatstheorie und Alexander Hamilton · Mehr sehen »

Alexander Neupert-Doppler

Alexander Neupert-Doppler (* 1981 in Lingen an der Ems) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Alexander Neupert-Doppler · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Neu!!: Staatstheorie und Alexanderreich · Mehr sehen »

Alfred Dufour

Alfred Dufour (* 3. Dezember 1938 in Zürich) ist ein Schweizer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Alfred Dufour · Mehr sehen »

Allgemeine Staatslehre

Untersuchungsgegenstand der Allgemeinen Staatslehre ist der Staat.

Neu!!: Staatstheorie und Allgemeine Staatslehre · Mehr sehen »

Alois Dempf

Alois Dempf (* 2. Januar 1891 in Altomünster; † 15. November 1982 in Eggstätt) war ein katholischer Philosoph, der in der Zeit des Nationalsozialismus sich gegen das Regime wandte und ab 1938 mit einem Lehrverbot belegt worden war.

Neu!!: Staatstheorie und Alois Dempf · Mehr sehen »

Alois Steinhauser

Alois Steinhauser (* 11. Februar 1871 in Sagogn; † 27. Oktober 1918 in Paris; heimatberechtigt in Sagogn, Brigels und Obersaxen) war ein Schweizer Jurist und konservativer Politiker.

Neu!!: Staatstheorie und Alois Steinhauser · Mehr sehen »

André Rouvoet

André Rouvoet André Rouvoet (* 4. Januar 1962 in Hilversum) ist ein niederländischer Politiker der ChristenUnie, der früher der Reformatorische Politieke Federatie (RPF) angehörte.

Neu!!: Staatstheorie und André Rouvoet · Mehr sehen »

Andreas Kley

Andreas Kley (* 6. Juni 1959 in St. Gallen) ist ein Schweizer Staats-, Verfassungs- und Medienrechtler.

Neu!!: Staatstheorie und Andreas Kley · Mehr sehen »

Andreas Voßkuhle

Andreas Voßkuhle beim Tag der Deutschen Einheit 2016 in Dresden Andreas Voßkuhle (* 21. Dezember 1963 in Detmold) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Staatstheorie und Andreas Voßkuhle · Mehr sehen »

Angelika Günzel

Angelika Noa Günzel (* 1973) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Staatstheorie und Angelika Günzel · Mehr sehen »

Antonio Negri

Antonio Negri (2008) Antonio „Toni“ Negri (* 1. August 1933 in Padua; † 16. Dezember 2023 in Paris) war ein italienischer Philosoph und Politikwissenschaftler und ein bedeutender Vertreter der neomarxistischen Strömung des Operaismus.

Neu!!: Staatstheorie und Antonio Negri · Mehr sehen »

Apuleius

alt.

Neu!!: Staatstheorie und Apuleius · Mehr sehen »

Archytas von Tarent

Archytas von Tarent (* wohl zwischen 435 und 410 v. Chr.; † wohl zwischen 355 und 350 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph, Mathematiker, Musiktheoretiker, Physiker, Ingenieur, Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Staatstheorie und Archytas von Tarent · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Staatstheorie und Aristoteles · Mehr sehen »

Arthur Moeller van den Bruck

Grabstätte Moeller van den Bruck auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin. Arthur Ernst Wilhelm Victor Moeller van den Bruck (auch: Moeller-Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und völkisch-nationalistischer Publizist.

Neu!!: Staatstheorie und Arthur Moeller van den Bruck · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Staatstheorie und Aufklärung · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Staatstheorie und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Neu!!: Staatstheorie und Auslegung (Recht) · Mehr sehen »

Ça ira Verlag

ça ira-Verlag ist ein 1985 von der Initiative Sozialistisches Forum (ISF) gegründeter Buchverlag in Freiburg und Wien, der vom Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e. V. betrieben wird.

Neu!!: Staatstheorie und Ça ira Verlag · Mehr sehen »

Überwachen und Strafen

Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault.

Neu!!: Staatstheorie und Überwachen und Strafen · Mehr sehen »

Barmer Theologische Erklärung

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1984 Die Barmer Theologische Erklärung (abgekürzt BTE; auch Barmer Bekenntnis, Barmer Erklärung, Barmer Thesen oder kurz Barmen nach dem Wuppertaler Stadtteil, wo sie beschlossen wurde; originaler Langtitel: „Theologische Erklärung zur gegenwärtigen Lage der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK)“) war das theologische Fundament der Bekennenden Kirche (BK) in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Staatstheorie und Barmer Theologische Erklärung · Mehr sehen »

Behemoth (Franz Neumann)

Behemoth.

Neu!!: Staatstheorie und Behemoth (Franz Neumann) · Mehr sehen »

Bellum omnium contra omnes

Ausschnitt aus der ''Præfatio'' (Vorrede) von Hobbes’ ''De Cive'' (revidierte Ausgabe, Amsterdam 1647) Mit dem lateinischen Ausdruck bellum omnium contra omnes – „Krieg aller gegen alle“ oder „Kampf aller gegen alle“ – beschrieb der englische Philosoph Thomas Hobbes in seinem lateinischsprachigen Werk De Cive (1642) einen angenommenen Naturzustand der Menschheit.

Neu!!: Staatstheorie und Bellum omnium contra omnes · Mehr sehen »

Benjamin Constant

Benjamin Constant Benjamin Constant, eigentlich Henri-Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; † 8. Dezember 1830 in Paris) war ein frankophoner Schriftsteller, liberaler Politiker und Staatstheoretiker Schweizer Herkunft.

Neu!!: Staatstheorie und Benjamin Constant · Mehr sehen »

Bibliothek des Konservatismus

Logo der Bibliothek des Konservatismus Die Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist eine 2012 eröffnete Fachbibliothek in Berlin-Charlottenburg die schwerpunktmäßig konservative, nationalkonservative, rechtsliberale und -libertäreJoachim Güntner: In: NZZ. 14.

Neu!!: Staatstheorie und Bibliothek des Konservatismus · Mehr sehen »

Birgit Sauer

Birgit Sauer (* 2. August 1957 in Brackenheim) ist eine Politikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Wien.

Neu!!: Staatstheorie und Birgit Sauer · Mehr sehen »

Bob Jessop

Bob Jessop (Berlin 2012) Bob Jessop (* 3. März 1946) ist ein britischer marxistischer Ökonom, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Bob Jessop · Mehr sehen »

Boston Tea Party

Sarony & Major, 1846 Boston Tea Party (veraltet auch Bostoner Teesturm) ist die Bezeichnung für einen Akt des Widerstandes gegen die britische Kolonialpolitik im Hafen der nordamerikanischen Stadt Boston am 16.

Neu!!: Staatstheorie und Boston Tea Party · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Staatstheorie und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Calcidius

Seiten einer Handschrift des ''Timaios''-Kommentars des Calcidius. Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Reginensis Latinus 1308 (11. Jahrhundert) Calcidius (auch Chalcidius geschrieben) war ein spätantiker Gelehrter und Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Calcidius · Mehr sehen »

Carl Moritz Wolff

Carl Moritz Wolff (* 18. Oktober 1805 in Berlin; † 23. November 1868 in Danzig), Pseudonym: A. Hegeling, war ein deutscher Jurist, Stadt- und Kreisrichter und ein politischer Schriftsteller.

Neu!!: Staatstheorie und Carl Moritz Wolff · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Staatstheorie und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Casimir Conradi

Philipp Casimir Conradi (* 19. September 1784 in Wonsheim; † 21. August 1849 in Dexheim) war ein vom Idealismus (Junghegelianismus) beeinflusster Pfarrer und theologisch-philosophischer Schriftsteller.

Neu!!: Staatstheorie und Casimir Conradi · Mehr sehen »

Charles de Secondat, Baron de Montesquieu

rahmenlos Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.

Neu!!: Staatstheorie und Charles de Secondat, Baron de Montesquieu · Mehr sehen »

Chinesische Staatsphilosophie

Als chinesische Staatsphilosophie (oder Staatstheorie) werden mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen mit speziellem China-Bezug behandelt.

Neu!!: Staatstheorie und Chinesische Staatsphilosophie · Mehr sehen »

Christian Hillgruber

Christian Hillgruber (* 9. Dezember 1963 in Darmstadt) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Christian Hillgruber · Mehr sehen »

Christoph Butterwegge

Christoph Butterwegge (2018) Christoph Butterwegge (* 26. Januar 1951 in Albersloh) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Armutsforscher.

Neu!!: Staatstheorie und Christoph Butterwegge · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Neu!!: Staatstheorie und Code civil · Mehr sehen »

Cosimo de’ Medici

Cosimo de’ Medici. Posthumes Gemälde von Jacopo da Pontormo, um 1519/1520. Florenz, Uffizien Cosimo de’ Medici (genannt il Vecchio ‚der Alte‘; * 10. April 1389 in Florenz; † 1. August 1464 in Careggi bei Florenz) war ein Staatsmann, Bankier und Mäzen, der jahrzehntelang die Politik seiner Heimatstadt Florenz lenkte und einen wesentlichen Beitrag zu ihrem kulturellen Aufschwung leistete.

Neu!!: Staatstheorie und Cosimo de’ Medici · Mehr sehen »

Danilo Scholz

Danilo Scholz (* 1984) ist ein deutscher Publizist, Ideenhistoriker und Übersetzer.

Neu!!: Staatstheorie und Danilo Scholz · Mehr sehen »

David Runciman, 4. Viscount Runciman of Doxford

David Runciman, 4.

Neu!!: Staatstheorie und David Runciman, 4. Viscount Runciman of Doxford · Mehr sehen »

De concordantia catholica

Die Schrift De concordantia catholica (lateinisch.: „Über die allumfassende Eintracht“) war das erste große Werk des Nikolaus von Kues, das er 1433 dem Konzil von Basel vorlegte.

Neu!!: Staatstheorie und De concordantia catholica · Mehr sehen »

De re publica

''De re publica'', Fragment (Palimpsest). Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Lat. 5757, fol. 277r (4./5. Jahrhundert) Die Schrift De re publica (lateinisch, Über das Gemeinwesen) ist ein staatstheoretisches Werk des römischen Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das aus sechs Büchern besteht, deren Inhalt jedoch nur teilweise überliefert ist.

Neu!!: Staatstheorie und De re publica · Mehr sehen »

De statu imperii Germanici

De statu imperii Germanici (lat. Über die Verfassung des deutschen Reiches) ist eine verfassungsgeschichtliche Schrift des Naturrechtslehrers Samuel von Pufendorf und hat die Entwicklung, den Zustand und insbesondere die staatstheoretische Beurteilung der Verfassung des Heiligen Römischen Reichs zum Gegenstand.

Neu!!: Staatstheorie und De statu imperii Germanici · Mehr sehen »

Defensor pacis

Eine Seite einer Handschrift des ''Defensor pacis''. Tortosa, Arxiu Capitular de la Catedral, Ms. 141, fol. 2r (erste Hälfte des 14. Jahrhunderts) Der Defensor pacis („Verteidiger des Friedens“) ist das Hauptwerk des spätmittelalterlichen Staatstheoretikers Marsilius von Padua.

Neu!!: Staatstheorie und Defensor pacis · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Demokratie · Mehr sehen »

Der Doppelstaat

Titelblatt von ''Der Doppelstaat'', Ausgabe von 1974 Der Doppelstaat ist eine Studie des deutsch-amerikanischen Juristen und Politikwissenschaftlers Ernst Fraenkel (1898–1975) über den NS-Staat.

Neu!!: Staatstheorie und Der Doppelstaat · Mehr sehen »

Der Neue Pauly

Der Neue Pauly ist ein altertumswissenschaftliches Fachlexikon in der Tradition von Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE), das seit 1996 im Verlag J.B. Metzler erscheint.

Neu!!: Staatstheorie und Der Neue Pauly · Mehr sehen »

Despotie

Die Despotie oder der Despotismus (von de) ist eine Herrschaftsform, in der ein Herrscher oder Oberhaupt wie etwa ein Staatsoberhaupt (Despot.

Neu!!: Staatstheorie und Despotie · Mehr sehen »

Dezisionismus

Dezisionismus ist eine politische und juristische Theorie, die die Entscheidung und den Entscheider in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt.

Neu!!: Staatstheorie und Dezisionismus · Mehr sehen »

Dian Schefold

Dian Schefold (* 6. März 1936 in München) ist ein Schweizer Jurist und emeritierter Professor für Rechtswissenschaft der Universität Bremen.

Neu!!: Staatstheorie und Dian Schefold · Mehr sehen »

Die 100

Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte (The 100: A Ranking of the Most Influential Persons in History) ist der Titel eines Buches des amerikanischen Astrophysikers und weißen Rassen-Separatisten Michael H. Hart (* 1932), in dem er nach seinen Kriterien eine Rangliste der 100 einflussreichsten Menschen der Weltgeschichte aufstellt.

Neu!!: Staatstheorie und Die 100 · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Staatstheorie und Diktatur · Mehr sehen »

Dion von Syrakus

Dion von Syrakus (* 409 v. Chr.; † 354 v. Chr. in Syrakus) war ein griechischer Politiker auf Sizilien und Freund des Philosophen Platon.

Neu!!: Staatstheorie und Dion von Syrakus · Mehr sehen »

Duale Souveränität

Die Theorie der so genannten dualen Souveränität (zeitgenössisch auch doppelte Souveränität, Duplex Majestas) ist ein staatstheoretischer Ansatz des 17.

Neu!!: Staatstheorie und Duale Souveränität · Mehr sehen »

Eduard Gans

Eduard Gans, vermutlich nach Porträt von Eduard Magnus (um 1834) lithographiert von Gottfried Küstner Eduard Gans (geboren am 22. März 1797 – so der von der Mutter gesetzte Grabstein, nach anderen Quellen am 23. März – in Berlin; gestorben am 5. Mai 1839 ebd.) war ein deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Historiker aus der Familie Gans.

Neu!!: Staatstheorie und Eduard Gans · Mehr sehen »

Eigentumstheorien

Eigentumstheorien sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums.

Neu!!: Staatstheorie und Eigentumstheorien · Mehr sehen »

Elementa Philosophiae

Die Elementa Philosophiae (für Die Elemente der Philosophie) ist das dreiteilige Hauptwerk von Thomas Hobbes.

Neu!!: Staatstheorie und Elementa Philosophiae · Mehr sehen »

Ellen M. Immergut

Ellen M. Immergut (* 1957) ist eine deutsch-US-amerikanische Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Staatstheorie und Ellen M. Immergut · Mehr sehen »

Erna Appelt

Erna Appelt (geb. 1951 in Graz) ist eine österreichische Politikwissenschaftlerin und Frauen- und Geschlechterforscherin.

Neu!!: Staatstheorie und Erna Appelt · Mehr sehen »

Ernst Cassirer

Ernst Cassirer Foto von Cassirer Ernst Alfred Cassirer (* 28. Juli 1874 in Breslau; † 13. April 1945 in New York) war ein deutscher Philosoph aus der Familie Cassirer.

Neu!!: Staatstheorie und Ernst Cassirer · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Staatstheorie und Ethik · Mehr sehen »

Eva Kreisky

Hannelore Eva Kreisky (geb. Zgraja; * 8. September 1944 in Wien) ist eine österreichische Rechts- und Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Staatstheorie und Eva Kreisky · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Staatstheorie und Exekutive · Mehr sehen »

Federalist-Artikel Nr. 51

James Madison, Porträt von Gilbert Stuart, ca. 1821 Der Federalist-Artikel Nr.

Neu!!: Staatstheorie und Federalist-Artikel Nr. 51 · Mehr sehen »

Francesco Patrizi da Cherso

Porträt Patrizis von 1580 als Kupferstich in seinen ''Discussiones peripateticae'', Ausgabe Basel 1581 Francesco Patrizi da Cherso (auch Patrizzi, Patricio, latinisiert Franciscus Patricius, kroatisch Frane Petrić, Franjo Petrić oder auch Franjo Petriš; * 25. April 1529 in Cres; † 7. Februar 1597 in Rom) war ein venezianischer Humanist, Philosoph, Schriftsteller, Literatur-, Staats- und Geschichtstheoretiker, Militärwissenschaftler und Dichter kroatischer Abkunft.

Neu!!: Staatstheorie und Francesco Patrizi da Cherso · Mehr sehen »

Franz Josef Burghardt

Franz Josef Burghardt (* 23. August 1952 in Waldbröl) ist ein deutscher Wissenschaftstheoretiker und Sozialhistoriker.

Neu!!: Staatstheorie und Franz Josef Burghardt · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Lindner

Friedrich Ludwig Lindner (* 23. Oktober 1772 in Mitau im polnischen Lehnsherzogtum Kurland; † 11. Mai 1845 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Mediziner.

Neu!!: Staatstheorie und Friedrich Ludwig Lindner · Mehr sehen »

Friedrich Müller (Rechtswissenschaftler)

Friedrich Müller (* 22. Januar 1938 in Eggenfelden in Bayern) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler aus Heidelberg.

Neu!!: Staatstheorie und Friedrich Müller (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Neu!!: Staatstheorie und Friedrich Schleiermacher · Mehr sehen »

Gemeinschaft und Gesellschaft

Gemeinschaft und Gesellschaft ist eine Schrift des deutschen Soziologen und Nationalökonomen Ferdinand Tönnies, die erstmals 1887 erschien.

Neu!!: Staatstheorie und Gemeinschaft und Gesellschaft · Mehr sehen »

Georges Vacher de Lapouge

Georges Vacher de Lapouge (geb. 12. Dezember 1854 in Neuville-de-Poitou, Département Vienne; gest. 20. Februar 1936 in Poitiers, Département Vienne) war ein französischer Jurist, Bibliothekar, Rassentheoretiker und Eugeniker.

Neu!!: Staatstheorie und Georges Vacher de Lapouge · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Staatstheorie und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Gerhard Robbers

Gerhard Robbers, 2016 Gerhard Robbers (* 17. November 1950 in Bonn) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Staatstheorie und Gerhard Robbers · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Staatstheorie und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Gewalt

''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.

Neu!!: Staatstheorie und Gewalt · Mehr sehen »

Gewaltenteilung

'''Gewaltenteilung''' zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats.

Neu!!: Staatstheorie und Gewaltenteilung · Mehr sehen »

Glauben und Liebe oder Der König und die Königin

Glauben und Liebe oder Der König und die Königin ist eine Fragmentsammlung des Frühromantikers Novalis.

Neu!!: Staatstheorie und Glauben und Liebe oder Der König und die Königin · Mehr sehen »

Grundwerte der Europäischen Union

Die Grundwerte der Europäischen Union sind in des Vertrages über die Europäische Union (EUV) verankert.

Neu!!: Staatstheorie und Grundwerte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Gustav Adolf Walz

Gustav Adolf Walz (* 15. November 1897 in Rötenberg, Württemberg; † 17. Dezember 1948 in Rottweil) war ein deutscher Völkerrechtler.

Neu!!: Staatstheorie und Gustav Adolf Walz · Mehr sehen »

Hans Amandus Münster

Hans Amandus Münster (* 12. Februar 1901 in Hamburg; † 17. Januar 1963 in Bad Mergentheim) war ein Kommunikationswissenschaftler, Autor und Publizist.

Neu!!: Staatstheorie und Hans Amandus Münster · Mehr sehen »

Harvey Mansfield

Harvey Mansfield, 2017 Harvey Claflin Mansfield, Jr. (* 21. März 1932 in New Haven, Connecticut) ist ein US-amerikanischer Staatstheoretiker.

Neu!!: Staatstheorie und Harvey Mansfield · Mehr sehen »

Heinrich Cunow

Heinrich Cunow (* 11. April 1862 in Schwerin; † 20. August 1936 in Berlin) war Hochschullehrer (Ethnologe), Redakteur, Politiker (SPD) und bedeutender marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Staatstheorie und Heinrich Cunow · Mehr sehen »

Heinrich Scholler

Heinrich Johannes Scholler (* 1. August 1929 in München; † 31. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Staatstheorie und Heinrich Scholler · Mehr sehen »

Helmut Looß

Helmut Wilhelm Arno Alfred Looß (* 31. Mai 1910 in Eisenach; † 25. November 1988 in Lilienthal), nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Helmut Gessert bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Helmut Looß · Mehr sehen »

Helmut Quaritsch

Helmut Quaritsch (* 20. April 1930 in Hamburg; † 19. August 2011 in Speyer) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ministerialdirektor.

Neu!!: Staatstheorie und Helmut Quaritsch · Mehr sehen »

Herbert Krüger

Herbert Krüger (1980) Das Grab von Herbert Krüger und seiner Ehefrau Ingeborg auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Herbert Krüger (* 14. Dezember 1905 in Krefeld; † 25. April 1989 in Hamburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Herbert Krüger · Mehr sehen »

Hermann Gröhe

Hermann Gröhe (2017) Hermann Gröhe (* 25. Februar 1961 in Uedem) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Staatstheorie und Hermann Gröhe · Mehr sehen »

Hermann Kirchner (Rechtswissenschaftler)

Hermann Kirchner (* 11. November 1562 in Hersfeld; † 26. März 1620 in Herrenbreitungen) war ein deutscher Dichter, Rechtsgelehrter und Professor für Geschichte, Poetik und Rhetorik in Marburg.

Neu!!: Staatstheorie und Hermann Kirchner (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hermokrates (Platon)

Hermokrates ist der Titel, den der antike Philosoph Platon wahrscheinlich einem Dialog geben wollte, den er zu schreiben beabsichtigte.

Neu!!: Staatstheorie und Hermokrates (Platon) · Mehr sehen »

Herrschaft

Herrschaft wird sozialwissenschaftlich nach dem Soziologen Max Weber definiert: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. 3.

Neu!!: Staatstheorie und Herrschaft · Mehr sehen »

Herrschaftsinstrument

Herrschaftsinstrument ist eine soziologische Begriffsbildung, die sich als Bereitstellung bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Herrschaftsinstrument · Mehr sehen »

Homo homini lupus

Die lateinische Sentenz homo homini lupus stammt aus der Komödie Asinaria (Eseleien) des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus (ca. 254–184 v. Chr.). Im Originaltext von Plautus steht "lupus" jedoch vorn.

Neu!!: Staatstheorie und Homo homini lupus · Mehr sehen »

Identitäre Demokratietheorie

Die identitäre Demokratietheorie ist eine Staatstheorie, die von der Möglichkeit einer völligen Identität zwischen Herrschern und Beherrschten ausgeht und diese anstrebt.

Neu!!: Staatstheorie und Identitäre Demokratietheorie · Mehr sehen »

Ideologie und ideologische Staatsapparate

Der französische Philosoph und Marxist Louis Althusser verfasste den Aufsatz Ideologie und ideologische Staatsapparate (IISA) als Reaktion auf die Proteste des sogenannten Pariser Mai im Jahre 1968.

Neu!!: Staatstheorie und Ideologie und ideologische Staatsapparate · Mehr sehen »

Institut für Föderalismus

Das Institut für Föderalismus (kurz: IFÖ) ist ein Forschungszentrum mit Sitz in Innsbruck.

Neu!!: Staatstheorie und Institut für Föderalismus · Mehr sehen »

Institut für Theorie des Staates und des Rechts

Das Institut für Theorie des Staates und des Rechts (ITSR) war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit Sitz in Berlin-Mitte, das als Akademieinstitut zur Forschungsgemeinschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR gehörte.

Neu!!: Staatstheorie und Institut für Theorie des Staates und des Rechts · Mehr sehen »

Integrationslehre

Die Integrationslehre ist eine von Rudolf Smend entwickelte staats- und verfassungstheoretische Lehre vom Staat als Integration, die er in seinem 1928 erschienenen Werk Verfassung und Verfassungsrecht ausführte.

Neu!!: Staatstheorie und Integrationslehre · Mehr sehen »

Jakob Barion

Jakob Barion (* 23. Juli 1898 in Wüschheim; † 16. Februar 1996 in Gummersbach) war ein deutscher Professor für Philosophie.

Neu!!: Staatstheorie und Jakob Barion · Mehr sehen »

James Monroe

Unterschrift von James Monroe James Monroe (* 28. April 1758 in Monroe Hall im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 4. Juli 1831 in New York) war ein amerikanischer Politiker und von 1817 bis 1825 der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Staatstheorie und James Monroe · Mehr sehen »

Jörg Paul Müller

Jörg Paul Müller (* 16. September 1938 in St. Gallen) ist ein Schweizer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Jörg Paul Müller · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Staatstheorie und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Jürgen Poeschel

Jürgen Poeschel (* 15. Mai 1942 in Kasdorf, Westpreußen; † 22. November 2015 in Oldenburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Staatstheoretiker.

Neu!!: Staatstheorie und Jürgen Poeschel · Mehr sehen »

Jürgen Sprute

Jürgen Sprute (* 15. Februar 1935 in Mannheim; † 18. Juni 2009 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie in Göttingen.

Neu!!: Staatstheorie und Jürgen Sprute · Mehr sehen »

Jean Bodin

Jean Bodin Jean Bodin (* 1529 oder 1530 in Angers; † 1596 in Laon), latinisiert auch Joannes Bodinus Andegavensis, war ein französischer Jurist.

Neu!!: Staatstheorie und Jean Bodin · Mehr sehen »

Jean Pierre Frédéric Ancillon

Friedrich Ancillon, Büste von Ludwig Wilhelm Wichmann Jean Pierre Frédéric Ancillon Grab-Medaillon, Französischer Friedhof (Berlin) Jean Pierre Frédéric Ancillon (genannt Friedrich oder Johann Peter Friedrich, * 30. April 1767 in Berlin; † 19. April 1837 ebenda) war ein preußischer Staatsmann, Philosoph und Erzieher des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.

Neu!!: Staatstheorie und Jean Pierre Frédéric Ancillon · Mehr sehen »

Jefferson County (Washington)

Jefferson County ist ein County im US-Bundesstaat Washington mit 32.977 Einwohnern laut dem United States Census 2020.

Neu!!: Staatstheorie und Jefferson County (Washington) · Mehr sehen »

Joachim Hirsch

Joachim Hirsch (* 22. April 1938 in Schwenningen am Neckar) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: Staatstheorie und Joachim Hirsch · Mehr sehen »

Joachim Lege

Joachim Lege (* 27. Juli 1957 in Lübeck) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und derzeit Lehrstuhlinhaber an der Universität Greifswald.

Neu!!: Staatstheorie und Joachim Lege · Mehr sehen »

Joachim Ritter

Joachim Ritter (* 3. April 1903 in Geesthacht; † 3. August 1974 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Begründer der nach ihm benannten Ritter-Schule.

Neu!!: Staatstheorie und Joachim Ritter · Mehr sehen »

Johann Bernhard Gottsleben

Johann Bernhard Gottsleben, auch Johann Bernhard Gottsleb (* um 1595 in Herborn; † 1. November 1635 in Dillenburg) war evangelischer Geistlicher in Frohnhausen und Dillenburg.

Neu!!: Staatstheorie und Johann Bernhard Gottsleben · Mehr sehen »

Johann Heinrich Boeckler

Johann Heinrich Boeckler Johann Heinrich Boeckler (beziehungsweise latinisiert Johannes Boeclerus und in Mischformen sowie unter dem Pseudonym Petrus Nasturtius) (* 13. Dezember 1611 in Cronheim; † 12. September 1672 in Straßburg) war ein deutscher Universalgelehrter.

Neu!!: Staatstheorie und Johann Heinrich Boeckler · Mehr sehen »

Johann Oldendorp

Johann Oldendorp Johann Oldendorp (* um 1488 in Hamburg; † 3. Juni 1567 in Marburg) war ein deutscher Jurist, Reformator und Politiker.

Neu!!: Staatstheorie und Johann Oldendorp · Mehr sehen »

Johannes Althusius

Johannes Althusius, Kupferstich 1650 Johannes Althusius (auch: Althaus, Alphusius; * 1563 in Diedenshausen; † 12. August 1638 in Emden) war ein deutscher Rechtsgelehrter, calvinistischer Staatstheoretiker und ab 1604 Stadtsyndikus und Stadtpolitiker in Emden.

Neu!!: Staatstheorie und Johannes Althusius · Mehr sehen »

John Adams

Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Staatstheorie und John Adams · Mehr sehen »

John Locke

100px John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates, Epping Forest, Essex) war ein englischer Arzt sowie einflussreicher Philosoph und Vordenker der Aufklärung.

Neu!!: Staatstheorie und John Locke · Mehr sehen »

John Milton

150px ''Paradise Lost'', 1668 John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell.

Neu!!: Staatstheorie und John Milton · Mehr sehen »

Joseph Raz

Joseph Raz (2009) Joseph Raz (21. März 1939 in Palästina – 2. Mai 2022 in London Mitteilung der Fakultät für Recht der Oxford University, 4. Mai 2022, abgerufen am 4. Mai 2022 (englisch)) war ein israelischer Philosoph und Jurist, der vorwiegend an politischen, ethischen und rechtsphilosophischen Problemen arbeitete.

Neu!!: Staatstheorie und Joseph Raz · Mehr sehen »

Juan de Mariana

Juan de Mariana (Gemälde von Matías Moreno, Museo del Prado) Juan de Mariana, auch Johannes Mariana bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Juan de Mariana · Mehr sehen »

Juan Donoso Cortés

Juan Donoso Cortés, Gemälde von Germán Hernández Juan Francisco María de la Salud Donoso Cortés (* 6. Mai 1809 in Don Benito; † 3. Mai 1853 in Paris) war ein spanischer Diplomat, Politiker und Staatsphilosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Juan Donoso Cortés · Mehr sehen »

Julius Ebbinghaus

Julius Ebbinghaus (* 9. November 1885 in Berlin; † 16. Juni 1981 in Marburg) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Julius Ebbinghaus · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Staatstheorie und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karl Christian Friedrich Krause

Karl Christian Friedrich Krause Karl Christian Friedrich Krause (* 6. Mai 1781 in Eisenberg; † 27. September 1832 in München) war ein deutscher Autor und Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Karl Christian Friedrich Krause · Mehr sehen »

Karl-Heinz Röder

Karl-Heinz Röder 1988 Karl-Heinz Röder (* 13. Juni 1935 in Schmalkalden; † 3. Januar 1991 in Berlin) war ein deutscher Staats- und Rechtstheoretiker sowie Politikwissenschaftler marxistisch-leninistischer Prägung.

Neu!!: Staatstheorie und Karl-Heinz Röder · Mehr sehen »

Karthago

Animation der Stadt Karthago Karthago (Karchēdṓn, etruskisch Karθazie; aus dem phönizisch-punischen 𐤒𐤓𐤕𐤇𐤃𐤔𐤕 Qart-Ḥadašt) war eine Metropole in Nordafrika nahe dem heutigen Tunis in Tunesien.

Neu!!: Staatstheorie und Karthago · Mehr sehen »

Keilschriftrecht

Kopf der Stele mit dem Codex Ḫammurapi Als Keilschriftrecht (auch im Plural Keilschriftrechte) bezeichnet man die in keilschriftlichen Quellen überlieferten Rechtsordnungen der altorientalischen Hochkulturen, in erster Linie der Sumerer, Akkader, Assyrer, Babylonier, Elamer, Hethiter und Hurriter.

Neu!!: Staatstheorie und Keilschriftrecht · Mehr sehen »

Klaus Roth (Politikwissenschaftler)

Klaus Roth (* 1953 in Gemmrigheim) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Neu!!: Staatstheorie und Klaus Roth (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Kokutai

Kokutai (jap. 国体 (Shinjitai) oder 國體 (Kyūjitai)) ist ein japanischer Begriff, der viele verschiedene Übersetzungen zulässt (so z. B. Volkscharakter, Gemeinwesen oder Landeskörper, im Englischen oft auch national polity) und seit der Meiji-Zeit im Rahmen des Tennoismus und der japanischen Panasienbewegung in der Bedeutung von (japanisches) Nationalwesen gebraucht wurde.

Neu!!: Staatstheorie und Kokutai · Mehr sehen »

Kommunalismus (Geschichtsforschung)

Kommunalismus (nicht zu verwechseln mit dem libertären Kommunalismus, einer Staatstheorie des Anarchismus) ist ein Ansatz der Geschichtsforschung und beschreibt die Entwicklung von Gemeinden in der Übergangszeit vom Spätmittelalter zur Neuzeit.

Neu!!: Staatstheorie und Kommunalismus (Geschichtsforschung) · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: Staatstheorie und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Konservative Revolution

Konservative Revolution ist ein Sammelbegriff für politische Strömungen, die sich in der Weimarer Republik entwickelten.

Neu!!: Staatstheorie und Konservative Revolution · Mehr sehen »

Kontemplation

Martha (Mitte), traditionelle Sinnbilder der Kontemplation (Maria) und der Aktion (Martha), auf dem Gemälde ''Christus bei Maria und Martha'' von Jan Vermeer, um 1654/1655. Scottish National Gallery, Edinburgh Kontemplation (von „Richten des Blickes nach etwas“, „Anschauung“, „ Betrachtung“) ist in philosophischen und religiösen Texten die Bezeichnung für ein konzentriertes Betrachten.

Neu!!: Staatstheorie und Kontemplation · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Neu!!: Staatstheorie und Kritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Kriton

Der Anfang des ''Kriton'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' Der Kriton (altgriechisch Κρίτων Krítōn) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Staatstheorie und Kriton · Mehr sehen »

Lachen

Lachende Mädchen Babys beginnen in der Regel im Alter von etwa vier Monaten zu lachen. Lachen Ein lachender Mann rechts Lachen ist eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen seine Wirkung entfaltet.

Neu!!: Staatstheorie und Lachen · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Staatstheorie und Legislative · Mehr sehen »

Leistungsstaat

Der Begriff des Leistungsstaates (productive state) wurde vom Wirtschafts- und Politikwissenschaftler James M. Buchanan als Konzept eingeführt, das als Gegenpol zum klassischen Rechtsschutzstaat (protective state) wirken soll.

Neu!!: Staatstheorie und Leistungsstaat · Mehr sehen »

Leo Kofler

Leo Kofler (* 26. April 1907 in Chocimierz bei Stanisławów, Ost-Galizien, Österreich-Ungarn, heute: Ukraine; † 29. Juli 1995 in Köln) – auch unter den Pseudonymen Stanislaw Warynski oder Jules Dévérité bekannt – war ein österreichisch-deutscher undogmatischer marxistischer Theoretiker und Soziologe jüdischer Herkunft.

Neu!!: Staatstheorie und Leo Kofler · Mehr sehen »

Leo Panitch

Leo Panitch Leo Panitch (* 3. Mai 1945 in Winnipeg, Manitoba; † 19. Dezember 2020 in Toronto) war ein marxistisch orientierter kanadischer Professor der Politikwissenschaft.

Neu!!: Staatstheorie und Leo Panitch · Mehr sehen »

Leviathan (Thomas Hobbes)

24): „Keine Macht auf Erden ist mit der seinen vergleichbar“.Interpretation aus Tobias Bevc: ''Politische Theorie.'' UVK, Konstanz 2007, S. 62, ISBN 978-3-8252-2908-5. Die Bibelstelle ist auf dem Titelblatt mit 41,24 angegeben.Zur Interpretation der Titelgestaltung vgl. auch: Reinhard Brandt: ''Das Titelblatt des Leviathan.'' In: Wolfgang Kersting (Hrsg.): ''Thomas Hobbes. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates'' (.

Neu!!: Staatstheorie und Leviathan (Thomas Hobbes) · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Staatstheorie und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste bekannter Schweizer Personen

Die Liste bekannter Schweizer Personen ist eine Übersichtsliste von Listen über bekannte Schweizer Personen (mit Schweizer Bürgerrecht oder gleichwertigem vor 1848), sortiert nach Politik, Sport, Kultur und weiteren Themenbereichen sowie nach Kantonen und Wikipedia-Kategorien.

Neu!!: Staatstheorie und Liste bekannter Schweizer Personen · Mehr sehen »

Liste der Staatsformen und Regierungssysteme

Diese Liste der Staats- und Regierungsformen verzeichnet alle auftretenden Regierungssysteme sortiert nach der heutigen, zweigeteilten Auffassung der Staatsformen, nämlich Republik und Monarchie.

Neu!!: Staatstheorie und Liste der Staatsformen und Regierungssysteme · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Staatstheorie und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Alpha

Alpha.

Neu!!: Staatstheorie und Liste griechischer Phrasen/Alpha · Mehr sehen »

Ludovico Zuccolo

Ludovico Zuccolo (* 1568 in Faenza nahe Ravenna in Italien; † ca. 1630) war ein italienischer Staatstheoretiker.

Neu!!: Staatstheorie und Ludovico Zuccolo · Mehr sehen »

Ludwig Gumplowicz

Ludwig Gumplowicz Ludwig Gumplowicz (auch: Ludwig Gumplowitsch; polnisch Ludwik Gumplowicz; * 9. März 1838 in der Republik Krakau (heute Polen); † 19. August 1909 in Graz, Österreich) war ein polnischer Jurist und Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Graz.

Neu!!: Staatstheorie und Ludwig Gumplowicz · Mehr sehen »

Machiavellismus

Machiavellismus ist eine im 16.

Neu!!: Staatstheorie und Machiavellismus · Mehr sehen »

Markus Sehlmeyer

Markus Sehlmeyer (* 16. Mai 1968 in Cuxhaven) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Staatstheorie und Markus Sehlmeyer · Mehr sehen »

Marsilio Ficino

Marsilio Ficino – Detail aus einem Fresko von Domenico Ghirlandaio in der Cappella Tornabuoni in Santa Maria Novella Dom von Florenz, 1521 Marsilio Ficino (latinisiert Marsilius Ficinus; * 19. Oktober 1433 in Figline Valdarno; † 1. Oktober 1499 in Careggi, heute ein Stadtteil von Florenz) war ein italienischer Humanist, Philosoph, Übersetzer (insbesondere von Platon und Plotin) und Arzt.

Neu!!: Staatstheorie und Marsilio Ficino · Mehr sehen »

Marsilius von Padua

Marsilius von Padua (unten Mitte) überreicht einer Gruppe von Gelehrten seinen ''Defensor pacis''. Links oben der Kaiser, rechts oben der Papst. Buchmalerei in der Prachthandschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 14620, fol. 3r (15. Jahrhundert) Marsilius von Padua (italienisch Marsilio da Padova, ursprünglich Marsiglio de’ Mainardini, mittellateinisch latinisiert Marsilius Paduanus; * um 1285/1290 in Padua; † 1342/1343 in München) war ein italienischer Staatstheoretiker, Politiker und Publizist.

Neu!!: Staatstheorie und Marsilius von Padua · Mehr sehen »

Max Hildebert Boehm

Max Hildebert Boehm (* 16. März 1891 in Birkenruh bei Wenden, Livland; † 9. November 1968 in Lüneburg) war ein deutscher völkischer Politiker, Soziologe und Publizist.

Neu!!: Staatstheorie und Max Hildebert Boehm · Mehr sehen »

Männerbund

Ein Männerbund ist eine Schwur­gemeinschaft von Männern, die ein bestimmtes gemeinsames Ziel verfolgen.

Neu!!: Staatstheorie und Männerbund · Mehr sehen »

Michael Kirn

Michael Kirn (* 30. April 1939 in Ravensburg; † 12. Januar 2023 in Hamburg) war ein deutscher Staatsrechtler.

Neu!!: Staatstheorie und Michael Kirn · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Staatstheorie und Misogynie · Mehr sehen »

Modellstaat

Deutschland 1812, zum Zeitpunkt der größten Macht Napoleons. Zwischen Frankreich und Preußen die drei Modellstaaten in Blautönen. Als Modellstaat bezeichnet man drei westdeutsche Staaten, die auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte gegründet wurden.

Neu!!: Staatstheorie und Modellstaat · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Staatstheorie und Monarchie · Mehr sehen »

Monarchismus

Monarchismus ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, das heißt beispielsweise des vererbbaren oder gewählten König- oder Kaisertums, wobei die Bezeichnungen für Monarchen abhängig von Sprache und Tradition variieren.

Neu!!: Staatstheorie und Monarchismus · Mehr sehen »

Monarchomachen

Als Monarchomachen (altgr. μόναρχος monarchos ‚Alleinherrscher‘ und μάχομαι machomai ‚kämpfen‘, im Sinne von „Monarchenbekämpfer“, „Königsbekämpfer“ oder „Tyrannenbekämpfer“) bezeichnete der in Frankreich lebende schottische Schriftsteller und politische Pamphletist William Barclay (1546–1608), ein Anhänger der absoluten Monarchie, um 1600 die Gegner der uneingeschränkten Herrschergewalt der Monarchen unter den calvinistischen Publizisten.

Neu!!: Staatstheorie und Monarchomachen · Mehr sehen »

Moral und Hypermoral

Moral und Hypermoral ist ein 1969 veröffentlichtes Werk des Philosophen Arnold Gehlen.

Neu!!: Staatstheorie und Moral und Hypermoral · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Staatstheorie und Naturrecht · Mehr sehen »

Neoghibellinismus

Der Begriff Neoghibellinismus, italienisch neoghibellinismo, kennzeichnet eine Staatstheorie und das politische Programm des italienischen Staatsmanns und spanisch-habsburgischen Großkanzlers Mercurino Arborio di Gattinara.

Neu!!: Staatstheorie und Neoghibellinismus · Mehr sehen »

Niccolò Machiavelli

Unterschrift von Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Staatstheorie und Niccolò Machiavelli · Mehr sehen »

Nicos Poulantzas

Nicos Poulantzas (griech.: Νίκος Πουλαντζάς; * 21. September 1936 in Athen; † 3. Oktober 1979 in Paris) war ein griechisch-französischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Nicos Poulantzas · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Staatstheorie und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Nimrod

Turmbau zu Babel'' von Pieter Bruegel d. Ä., 1563 Nimrod ist ein altorientalischer, im Tanach bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Nimrod · Mehr sehen »

Ninos

Ninos in Guillaume Rouillés ''Promptuarii Iconum Insigniorum'' Ninos ist der mythische namensgebende Gründer der Stadt Ninive in Assyrien und personifiziert diese Stadt.

Neu!!: Staatstheorie und Ninos · Mehr sehen »

Nomoi

Glyptothek München) Die Nomoi (deutsch „Gesetze“) sind ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Staatstheorie und Nomoi · Mehr sehen »

Norbert Kostede

Norbert Kostede (* 4. Januar 1948 in Dortmund) ist ein deutscher Sozial- und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Norbert Kostede · Mehr sehen »

Norbert Leser

Norbert Leser, Gemälde von Ernst Bader 1987 Norbert Leser (* 31. Mai 1933 in Oberwart, Burgenland; † 31. Dezember 2014 in Eisenstadt, Burgenland) war ein österreichischer Sozialphilosoph, bekannt vor allem durch seine kritische Beschäftigung mit der österreichischen Sozialdemokratie.

Neu!!: Staatstheorie und Norbert Leser · Mehr sehen »

Ochlokratie

Ochlokratie (aus de, ‚Masse‘, ‚Pöbel‘, und -kratie), deutsch auch Pöbelherrschaft, ist ein abwertender Begriff für eine Herrschaftsform, bei der eine Masse ihre politischen Entschlüsse als Mehrheit oder durch Gewalt eigennützig durchsetzt.

Neu!!: Staatstheorie und Ochlokratie · Mehr sehen »

Oliver Diggelmann

Oliver Diggelmann (* 30. August 1967 in Bern) ist ein Schweizer Rechtswissenschaftler, Professor für Völker- und Staatsrecht an der Universität Zürich und Autor zweier politischer Romane.

Neu!!: Staatstheorie und Oliver Diggelmann · Mehr sehen »

Oliver Wendell Holmes, Jr.

Oliver Wendell Holmes, Jr. Oliver Wendell Holmes jr. (* 8. März 1841 in Boston, Massachusetts; † 6. März 1935 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Oliver Wendell Holmes, Jr. · Mehr sehen »

Organisationssoziologie

Die Organisationssoziologie ist eine Teildisziplin der Soziologie, die sich der empirischen Erforschung und theoretischen Analyse der Formen, Strukturen und internen Prozesse von Organisationen sowie ihren Interaktionen mit der gesellschaftlichen Umwelt widmet.

Neu!!: Staatstheorie und Organisationssoziologie · Mehr sehen »

Otto Depenheuer

Otto Depenheuer (* 22. Juli 1953 in Köln) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Otto Depenheuer · Mehr sehen »

Otto Kirchheimer

Otto Kirchheimer (* 11. November 1905 in Heilbronn; † 22. November 1965 in Washington, D.C.) war ein sozialistisch geprägter deutsch-US-amerikanischer Staats-/Verfassungsrechtler und Politologe, der in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten wirkte.

Neu!!: Staatstheorie und Otto Kirchheimer · Mehr sehen »

Otto Westphal (Historiker)

Otto Heinrich Westphal (* 18. Februar 1891 in Hamburg; † 15. Februar 1950 ebenda) war ein deutscher Historiker und ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Hamburger Universität von 1933 bis 1936.

Neu!!: Staatstheorie und Otto Westphal (Historiker) · Mehr sehen »

Parlamentarismus

Deutsche Bundestag Der Fachbegriff Parlamentarismus bezeichnet diejenigen politischen Systeme, in denen eine Versammlung von Parlamentariern in einem Parlament die Gesetzgebung für das Staatsvolk festlegen.

Neu!!: Staatstheorie und Parlamentarismus · Mehr sehen »

Partha Dasgupta

Partha Dasgupta Sir Partha Sarathi Dasgupta, GBE (* 17. November 1942 in Dhaka, damals Indien, heute Bangladesch) ist ein Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Partha Dasgupta · Mehr sehen »

Paul Ludwig Le Coq

Paul Ludwig Le Coq (* 23. März 1773 in Berlin; † 24. August 1824 ebenda) war ein preußischer Beamter, Wirklich Geheimer Legationsrat sowie Polizeipräsident und Regierungspräsident in Berlin.

Neu!!: Staatstheorie und Paul Ludwig Le Coq · Mehr sehen »

Peter Badura

Peter Badura (* 21. Februar 1934 in Oppeln; † 6. April 2022 in Kochel am See) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Staatstheorie und Peter Badura · Mehr sehen »

Peter Landau

Peter Landau beim Internationalen Kanonistenkongreß in Washington 2004, aufgenommen von Werner Maleczek. Peter Landau (* 26. Februar 1935 in Berlin; † 23. Mai 2019 in München) war ein deutscher Rechtsgelehrter, Rechtshistoriker und Kanonist.

Neu!!: Staatstheorie und Peter Landau · Mehr sehen »

Peter M. Huber

Peter Michael Huber (* 21. Januar 1959 in München) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ehemaliger Politiker (CSU/CDU).

Neu!!: Staatstheorie und Peter M. Huber · Mehr sehen »

Phaleas

Phaleas (griechisch Φαλέας Phaléas) war ein vorsokratischer Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Phaleas · Mehr sehen »

Philosophenherrschaft

Glyptothek München Die Philosophenherrschaft ist ein zentrales Element der politischen Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon (428/427–348/347 v. Chr.). Platon vertritt in seinem Dialog Politeia („Der Staat“) die Auffassung, ein Staat sei nur dann gut regiert, wenn seine Lenkung in der Hand von Philosophen sei.

Neu!!: Staatstheorie und Philosophenherrschaft · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Staatstheorie und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophie der Neuzeit

Die Philosophie der frühen Neuzeit (ca. 1400–1800) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische Geometrie, Analysis) bestimmt war, andererseits nahm sie in der Theorie die politischen Umbrüche vorweg, die in der Französischen Revolution gipfelten.

Neu!!: Staatstheorie und Philosophie der Neuzeit · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Staatstheorie und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Philosophie in Japan

Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17.

Neu!!: Staatstheorie und Philosophie in Japan · Mehr sehen »

Philosophische Studientexte

Die Philosophischen Studientexte waren eine beim Akademie-Verlag in Ost-Berlin (DDR) erschienene Buchreihe für philosophische Primärliteratur, die seit Mitte der 1950er Jahre publiziert wurde.

Neu!!: Staatstheorie und Philosophische Studientexte · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Platon · Mehr sehen »

Politik (Aristoteles)

Theodoros Gazes geschriebenen Handschrift Udine, Biblioteca Arcivescovile, 258, fol. 24r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Die Politik („die politischen Dinge“) ist die wichtigste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles.

Neu!!: Staatstheorie und Politik (Aristoteles) · Mehr sehen »

Politikos

Der Anfang des ''Politikos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Politikos (griechisch Πολιτικός Politikós, lateinisch Politicus, deutsch Der Staatsmann) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Staatstheorie und Politikos · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Staatstheorie und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Politische Philosophie

Platon (links) und Aristoteles (rechts), ein Detail des Freskos Die Schule von Athen (1510) von Raffael. Die politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie.

Neu!!: Staatstheorie und Politische Philosophie · Mehr sehen »

Politische Theologie

Der Begriff Politische Theologie bezeichnet im Allgemeinen theologisches oder politisches Denken, das die Bedeutung der Theologie oder des Politischen im Bereich des jeweils anderen thematisiert.

Neu!!: Staatstheorie und Politische Theologie · Mehr sehen »

Politische Theorie

Die Politische Theorie (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder Politische Theorie und Ideengeschichte) ist neben den Teilgebieten Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der drei zentralen Lehrfächer der Politikwissenschaft, nach denen auch die meisten Lehrstühle benannt werden.

Neu!!: Staatstheorie und Politische Theorie · Mehr sehen »

Politisches System der Vereinigten Staaten

hochkant.

Neu!!: Staatstheorie und Politisches System der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Pouvoir neutre

Pouvoir neutre („neutrale Gewalt“) ist ein aus dem Französischen entlehnter staatstheoretischer Begriff.

Neu!!: Staatstheorie und Pouvoir neutre · Mehr sehen »

Priesterbetrug

Priesterbetrug bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Priesterbetrug · Mehr sehen »

Psychiker (Psychiatrie)

Als Psychiker werden diejenigen Psychiater und Vertreter des Fachgebiets Psychiatrie bezeichnet, die bei psychischen Erkrankungen eine Störung der Seele bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Psychiker (Psychiatrie) · Mehr sehen »

Römisches Verfassungsrecht

Das Römische Verfassungsrecht bezeichnet den Kern der normativen Ordnung des Römischen Reiches und behandelt dessen staatsrechtliche Handlungsgrundlagen und Regeln auf Ebene der höchsten politischen Ämter in der Zeit zwischen dem 8.

Neu!!: Staatstheorie und Römisches Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Rüdiger Voigt

Rüdiger Voigt (* 7. April 1941 in Flensburg) ist ein deutscher emeritierter Politik- und Staatswissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Rüdiger Voigt · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte Italiens

Die Rechtsgeschichte Italiens ist, abgesehen vom antiken römischen Recht, etwa ab dem Jahr 1000 n. Chr.

Neu!!: Staatstheorie und Rechtsgeschichte Italiens · Mehr sehen »

Rechtsphilosophie

Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Staatstheorie und Rechtsphilosophie · Mehr sehen »

Rechtssystem (Soziologie)

Das Rechtssystem wird in der Soziologie als eine Erscheinungsform der sozialen Wirklichkeit betrachtet.

Neu!!: Staatstheorie und Rechtssystem (Soziologie) · Mehr sehen »

Regner Sixtinus

Regner Sixtinus ''De regalibus'', 1617 Regner Sixtinus (auch Regnerus oder Reinerus, * 1543 in Leeuwarden; † 11. Mai 1617 in Kassel) war ein aus Friesland stammender Rechtsgelehrter, der in Hessen Professor, Universitätsrektor, Richter, Gesandter und Geheimer Rat wurde.

Neu!!: Staatstheorie und Regner Sixtinus · Mehr sehen »

Reichsbürgerbewegung

Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen.

Neu!!: Staatstheorie und Reichsbürgerbewegung · Mehr sehen »

Reine Rechtslehre

Die Reine Rechtslehre ist eine von dem österreichischen Rechtswissenschaftler Hans Kelsen (1881–1973) entwickelte Variante des Rechtspositivismus.

Neu!!: Staatstheorie und Reine Rechtslehre · Mehr sehen »

René Marcic

René Louis Rudolf Marcic (* 13. März 1919 in Wien; † 2. Oktober 1971 in Aarsele, Belgien) war ein österreichischer Publizist und Rechtsphilosoph.

Neu!!: Staatstheorie und René Marcic · Mehr sehen »

Republikanismus

Der Republikanismus (lateinisch-französisch-neulateinisch: aus res publica) ist eine aus der Staatstheorie hervorgegangene Richtung der politischen Philosophie, für welche der demokratische Wille nicht – wie im politischen Liberalismus – auf einer Aggregation vorpolitischer, pluraler und individueller Interessen beruht, sondern in einem öffentlichen Prozess auf der Grundlage von Bürgertugenden aktiv geformt wird.

Neu!!: Staatstheorie und Republikanismus · Mehr sehen »

Robert van Ooyen

Robert Christian van Ooyen (* 1960 in Duisburg) ist ein deutscher Staatswissenschaftler und politischer Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Robert van Ooyen · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Staatstheorie und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Schwacher Staat

Als schwacher Staat (auch fragile state oder scheiternder Staat von englisch failing state) werden Regime eines Staates bezeichnet, die bestimmte, als notwendig für das Staats- und Gemeinwohl erachtete Aufgaben und Verpflichtungen gegenüber den Bürgern nur noch in einem unzureichenden Maße erfüllen (fragile Staatlichkeit).

Neu!!: Staatstheorie und Schwacher Staat · Mehr sehen »

Schwarzbuch Kapitalismus

Das Schwarzbuch Kapitalismus (Untertitel: Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft) ist eine 1999 erschienene Monographie von Robert Kurz, die sich kritisch mit der Geschichte und der Zukunft des Kapitalismus auseinandersetzt.

Neu!!: Staatstheorie und Schwarzbuch Kapitalismus · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Alexejew

Sergei Sergejewitsch Alexejew (* 28. Juli 1924 in Orjol; † 12. Mai 2013 in St. Petersburg) war ein russischer Jurist, Staatsrechtler und Hochschullehrer.

Neu!!: Staatstheorie und Sergei Sergejewitsch Alexejew · Mehr sehen »

Siebter Brief (Platon)

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der siebte Brief ist ein altgriechisches literarisches Werk, das um die Mitte des 4.

Neu!!: Staatstheorie und Siebter Brief (Platon) · Mehr sehen »

Silvio Trentin

Silvio Trentin mit seiner Tochter Franca, ca. 1955 Silvio Trentin (* 11. November 1885 in San Donà di Piave; † 12. März 1944 Monastier di Treviso) war ein italienischer Partisan, Jurist und Universitätsprofessor für Verwaltungsrecht.

Neu!!: Staatstheorie und Silvio Trentin · Mehr sehen »

Slowakischer Nationalsozialismus

Parteiflagge der Ludaken (seit 1939) wurde von beiden ideologischen Richtungen als Symbol genutzt Slowakischer Nationalsozialismus (slowakisch: slovenský národný socializmus) ist neben dem Begriff völkische Slowakei (ľudové Slovensko) eine der beiden Bezeichnungen für die Staatsideologie des Slowakischen Staates, wie sie von 1940 bis 1945 von der Einparteiendiktatur der Ludaken entwickelt und vertreten wurde.

Neu!!: Staatstheorie und Slowakischer Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Sozialökonomik

Das Wissenschaftskonzept der Sozialökonomik als disziplinärer Komplex: Die ''Sozialökonomische Brille'' des Historikers und Ökonomen Frank Fehlberg (2021).Vgl. zum Ganzen ursprünglich Frank Fehlberg: Sozialökonomik – Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts (2021), Grundlagentext auf https://www.exploring-economics.org/de/entdecken/sozialoekonomik/ Exploring Economics. Die Sozialökonomik ist (1) die historische Fachbezeichnung einer integrierten Sozial- und Wirtschaftswissenschaft (vgl. Einzelwissenschaft, Disziplin).

Neu!!: Staatstheorie und Sozialökonomik · Mehr sehen »

Sozialethik

Unter Sozialethik oder soziale Ethik (selten Gesellschaftsethik) versteht man die Teilbereiche der angewandten Ethik, die sich mit der sozialen Ordnung und den gesellschaftlichen Bedingungen eines guten Lebens befassen.

Neu!!: Staatstheorie und Sozialethik · Mehr sehen »

Sozialphilosophie

Sozialphilosophie (selten Gesellschaftsphilosophie) beschäftigt sich mit Fragen zum Sinn und Wesen einer Gesellschaft.

Neu!!: Staatstheorie und Sozialphilosophie · Mehr sehen »

Staat und Revolution

''Staat und Revolution'', französische Ausgabe, 1970 Briefmarke zum Gedenken an Lenins Schrift, DDR1970 Staat und Revolution ist eine von Wladimir Iljitsch Lenin 1917 verfasste Abhandlung, die sich, wie der Untertitel deutlich macht, mit der Lehre des Marxismus vom Staat sowie den Aufgaben des Proletariats während der Revolution beschäftigt.

Neu!!: Staatstheorie und Staat und Revolution · Mehr sehen »

Staatsableitung

Unter Staatsableitung versteht man seit den 1970er Jahren Versuche innerhalb des Marxismus bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Staatsableitung · Mehr sehen »

Staatsentstehung

Unter dem Begriff Staatsentstehung werden Ursachen, Entstehungsbedingungen und Begleitumstände des Übergangs von vorstaatlichen Gesellschaften zu solchen mit staatlicher Herrschaft im Sinne eines durch Abgaben der Untertanen finanzierten Gewaltmonopols diskutiert mit dem Ziel, allgemeingültige oder zumindest idealtypische Szenarien geschichtlich zu rekonstruieren.

Neu!!: Staatstheorie und Staatsentstehung · Mehr sehen »

Staatsform

Die Staatsform charakterisiert die Organisationsform,Jutta Frohner, Eintrag Staatsform, in: Christian M. Piska, Jutta Frohner: Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften, Facultas, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0298-2,.

Neu!!: Staatstheorie und Staatsform · Mehr sehen »

Staatssoziologie

Ein Staatsempfang folgt nach einer vorgegebenen Choreografie Die Staatssoziologie ist ein von Max Weber geprägter Begriff und kann als ein Sondergebiet der Soziologie angesehen werden, die sich wegen der besonderen Bedeutung des Staates ausdrücklich mit ihm befasst (vgl. auch: Staatstheorie).

Neu!!: Staatstheorie und Staatssoziologie · Mehr sehen »

Staatsterror

Staatsterror bezeichnet staatsphilosophisch den gezielten Einsatz der Angst der Bürger vor dem staatlichen Gewaltmonopol als Zwangsmittel des Staates zur Erzwingung der Gesetzestreue seiner Bürger.

Neu!!: Staatstheorie und Staatsterror · Mehr sehen »

State Building

State Building (dt. Staatsbildung, Staatsaufbau) ist ein Begriff aus der Staatstheorie, womit der Aufbau eines funktionsfähigen Staates bezeichnet wird.

Neu!!: Staatstheorie und State Building · Mehr sehen »

Subsidiarität

Subsidiarität (von, ‚Reserve‘) ist eine Maxime, die eine größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung des Individuums, der Familie oder der Gemeinde anstrebt, soweit dies möglich und sinnvoll ist.

Neu!!: Staatstheorie und Subsidiarität · Mehr sehen »

Technik und Wissenschaft als „Ideologie“

Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ ist ein Sammelband mit Aufsätzen von Jürgen Habermas, der 1968 als Buch erschienen ist.

Neu!!: Staatstheorie und Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Staatstheorie und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669–1670) Thomas Hobbes (geboren am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; gestorben am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Thomas Hobbes · Mehr sehen »

Thomas Jefferson

hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Staatstheorie und Thomas Jefferson · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Staatstheorie und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Staatstheorie und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tupac Shakur

Graffito mit dem Bildnis Shakurs in Serbien Logo Pseudonym 2Pac Tupac Amaru Shakur (* 16. Juni 1971 als Lesane Parish Crooks in Manhattan, New York; † 13. September 1996 in Las Vegas, Nevada), auch bekannt unter seinen Pseudonymen 2Pac und Makaveli, war ein US-amerikanischer Rapper.

Neu!!: Staatstheorie und Tupac Shakur · Mehr sehen »

Tyrannenmord

Der Begriff Tyrannenmord bezeichnet die Tötung – meist durch Attentat – eines als ungerecht empfundenen Herrschers (Tyrannen, vgl. Tyrannis), dem vorgeworfen wird, das Volk bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Tyrannenmord · Mehr sehen »

Tyrannis

Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Als Tyrannis (altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7.

Neu!!: Staatstheorie und Tyrannis · Mehr sehen »

Ulrich Matz

Ulrich Ernst Benno Matz (* 6. Januar 1937 in Berlin; † 28. August 2004 in Erftstadt) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Staatstheorie und Ulrich Matz · Mehr sehen »

Ursula Münch

Ursula Münch (2022) Ursula Münch (* 1961 in Esslingen am Neckar) ist derzeit beurlaubte Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München sowie Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See.

Neu!!: Staatstheorie und Ursula Münch · Mehr sehen »

Verfassungsgeschichte

Die Verfassungsgeschichte ist ein Teilfach der Rechts- und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Staatstheorie und Verfassungsgeschichte · Mehr sehen »

Verfassungstheorie

Die Verfassungstheorie (auch Verfassungslehre) ist ein Themenkomplex im Spannungsfeld zwischen Staats- und Völkerrecht, der sich durch Abstraktion von konkreten Rechtsordnungen genaugenommen außerhalb des Rechtlichen im Bereich zwischen Staats- und Rechtstheorie bewegt.

Neu!!: Staatstheorie und Verfassungstheorie · Mehr sehen »

Verfassungsvergleichung

Die Verfassungsvergleichung ist ein Teilgebiet der vergleichenden Rechtswissenschaft.

Neu!!: Staatstheorie und Verfassungsvergleichung · Mehr sehen »

Verhaltenskodex

Ein Verhaltenskodex (engl. code of conduct) ist eine Sammlung von Verhaltensweisen, die in unterschiedlichsten Umgebungen und Zusammenhängen abhängig von der jeweiligen Situation angewandt werden können bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Verhaltenskodex · Mehr sehen »

Vertragstheorie

Eine Vertragstheorie („Kontraktualismus“, „Lehre vom Gesellschaftsvertrag“) ist eine legitimierende Vorstellung, um staatliche Rechtsordnungen moralisch und institutionell zu begründen.

Neu!!: Staatstheorie und Vertragstheorie · Mehr sehen »

Vinzenz Rüfner

Vinzenz Rüfner (* 17. September 1899 in Dettingen am Main; † 29. Mai 1976 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Vinzenz Rüfner · Mehr sehen »

Vittorio Hösle

Vittorio Hösle (* 25. Juni 1960 in Mailand) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Staatstheorie und Vittorio Hösle · Mehr sehen »

Volker Schneider (Politikwissenschaftler)

Volker Schneider (* 16. Oktober 1952 in Blaubeuren) ist ein Politikwissenschaftler und Professor für materielle Staatstheorie.

Neu!!: Staatstheorie und Volker Schneider (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Volkssouveränität

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Das Prinzip der Volkssouveränität bestimmt das Volk zum souveränen Träger der Staatsgewalt.

Neu!!: Staatstheorie und Volkssouveränität · Mehr sehen »

Warum schweigen die Lämmer?

Warum schweigen die Lämmer? Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören ist eine Publikation Rainer Mausfelds von 2015 (3. Auflage 2018, 1. erweiterte Studienausgabe 4. Juni 2019).

Neu!!: Staatstheorie und Warum schweigen die Lämmer? · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Staatstheorie und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Werner Goldschmidt (Jurist)

Werner Goldschmidt (geboren 9. Februar 1910 in Berlin; gestorben 1987 in Buenos Aires) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor in Argentinien.

Neu!!: Staatstheorie und Werner Goldschmidt (Jurist) · Mehr sehen »

Werner Goldschmidt (Soziologe)

Werner Goldschmidt (* 25. Oktober 1940 in Saarbrücken; † 13. April 2019 in Husum) war ein deutscher Soziologe an der Universität Hamburg.

Neu!!: Staatstheorie und Werner Goldschmidt (Soziologe) · Mehr sehen »

Werner Krawietz

Werner Krawietz, 2019 Werner Krawietz (* 14. Dezember 1933 in Beuthen (Oberschlesien); † 27. August 2019) war ein deutscher Rechtsphilosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Staatstheorie und Werner Krawietz · Mehr sehen »

Westfälisches System

Westfälisches System, Westfälisches Staatensystem oder auch Westfälisches Modell ist im engeren Sinn die politische Ordnung, die sich in Europa auf der Grundlage der Staatstheorie von Jean Bodin und der Naturrechtslehre von Hugo Grotius nach dem Westfälischen Frieden des Jahres 1648 entwickelt hat.

Neu!!: Staatstheorie und Westfälisches System · Mehr sehen »

Widerstandsrecht

Das Widerstandsrecht ist allgemein ein naturrechtlich bzw.

Neu!!: Staatstheorie und Widerstandsrecht · Mehr sehen »

Wilhelm von Humboldt

centre Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: Staatstheorie und Wilhelm von Humboldt · Mehr sehen »

Wilhelm von Ockham

Wilhelm von Ockham, Skizze aus einer 1341 angefertigten Handschrift der ''Summa logicae'' Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1288 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München), war einer der bedeutendsten mittelalterlichen Philosophen, Theologen und politischen Theoretiker der Spätscholastik.

Neu!!: Staatstheorie und Wilhelm von Ockham · Mehr sehen »

Wincenty Kadłubek

Wincenty Kadłubek auf einem Bild aus der Kathedrale von Sandomir Wincenty Kadłubek (* um 1150; † 3. März 1223 im Kloster Jędrzejów) war Bischof von Krakau und polnischer Chronist.

Neu!!: Staatstheorie und Wincenty Kadłubek · Mehr sehen »

Wolfgang Weichelt

Wolfgang Weichelt (* 9. April 1929 in Chemnitz; † 25. Juni 1993 in Berlin) war ein deutscher Staatswissenschaftler marxistisch-leninistischer Prägung.

Neu!!: Staatstheorie und Wolfgang Weichelt · Mehr sehen »

Zaccaria Giacometti

Zaccaria Giacometti von Giovanni Giacometti (um 1915) Zaccaria Giacometti (* 26. September 1893 in Stampa, Kanton Graubünden; † 10. August 1970 in Zürich) war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und liberal-demokratischer Staatsdenker.

Neu!!: Staatstheorie und Zaccaria Giacometti · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Staatstheorie und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zwei-Reiche-Lehre

Als Zwei-Reiche-Lehre wird eine lutherisch geprägte theologische Gesellschaftstheorie bezeichnet, die seit den 1950er Jahren schwerpunktmäßig in Deutschland Gegenstand innerkirchlicher Kontroversen war.

Neu!!: Staatstheorie und Zwei-Reiche-Lehre · Mehr sehen »

(7012) Hobbes

(7012) Hobbes ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11.

Neu!!: Staatstheorie und (7012) Hobbes · Mehr sehen »

(7064) Montesquieu

(7064) Montesquieu ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.

Neu!!: Staatstheorie und (7064) Montesquieu · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marxistische Staatstheorie, Materialistische Staatstheorie, Staatsphilosophie, Staatstheoretiker, Staatstheorien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »