Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

St. Kunibert (Köln)

Index St. Kunibert (Köln)

St. Kunibert (2020) St. Kunibert, Chor und Osttürme St.

141 Beziehungen: Aachener Dom, Agnesviertel, Alexius Kleinertz, Alois Kreiten, Alt St. Katharina (Köln-Niehl), Altenberger Hof, Altstadt-Nord, Arnold von Semgallen, Balve (Adelsgeschlecht), Bartholomäus Bruyn der Ältere, Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern, Bergisch Gladbach, Brüder Ewaldi, Breslauer Platz (Köln), Bronzetür, Burg Kriegshoven, Burg Müddersheim, Burg Zeltingen, Caspar Ulenberg, Caspar Ulenberg (Abt), Christian Ludwig König, Christian von Erpel, Cordula (Heilige), Dümpelfeld, Dinker, Eberbacher Hof (Köln), Elmar Hillebrand, Evangelische Stadtkirche (Lennep), Everger, Förderverein Romanische Kirchen Köln, Feuerwehr Köln, Frankenturm (Köln), Friedrich IV. (Moers), Friedrich von Neuenahr-Alpen, Georgsglocke (Langenbach im Taunus), Geschichte der Stadt Köln, Glasfenster von St. Laurentius (Ahrweiler), Glockengießerei Eijsbouts, Grafschaft Kessel, Gumprecht II. von Neuenahr-Alpen, Hönningen, Heilig-Geist-Kirche (Braunschweig), Heimerzheim, Heinrich Birnbaum, Heinrich Nagelschmidt, Henricus de Suderlande, Hermann von Neuenahr der Ältere, Hermann von Neuenahr der Jüngere, Hilden, Hiltrud Kier, ..., Historische Kölner Rheinvorstadt, Jacob Henot, Johann Friedrich Matenesius, Johann I. (Moers-Saarwerden), Johann Jakob Iven, Johannes von Polle, Johannes Walling, Kahlenhausener- oder Judenpforte, Kanton Köln, Karl Band, Karmel St. Joseph in Köln, Köln, Kölner Bauerbänke, Kölner Brunnen, Kölner Brunnenheiligtum, Kölner Stadtansicht von 1531, Köttingen (Erftstadt), Kloster Gräfrath, Konrad Kuene van der Hallen, Konrad-Adenauer-Ufer (Köln), Krefelder Forstwald, Kunibert von Köln, Kunibertkirche, Kunibertsviertel (Köln), Lennep, Leo Hugot, Liste der Äbtissinnen von St. Quirin in Neuss, Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern, Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord/A–M, Liste der Kollegiatstifte im Heiligen Römischen Reich, Liste der Orgeln in Köln, Liste der RISM-Bibliothekssigel, Liste historischer Stiftskapitel, Liste romanischer Kirchen mit gotischen Gewölben, Liste von Glocken in Deutschland, Liste von Heiligenfenstern, Liste von Sakralbauten in Köln, Mauenheim (Köln), Max Ziegelbauer, Müddersheim, Meister der Georgslegende, Meister Gerhard, Melchior Hittorp (Theologe), Minoritenkloster Lennep, Nachtschwestern, Niederich (Köln), Niehl (Köln), Oekoven, Orgelbau Kuhn, Otto Mengelberg, Oversburg, Paul von Aussem, Paul Zeltinger, Petit & Gebr. Edelbrock, Propstei St. Kunibert, Reformationskirche (Hilden), Rheinischer Übergangsstil, Rhens, Richard von Daun, Romanik, Romanische Glasfenster von St. Kunibert in Köln, Rudolf Lill, Sibert von Ryswick, St. Aldegundis (Rheindorf), St. Aposteln, St. Brictius (Merkenich), St. Clemens (Köln-Mülheim), St. Cosmas und Damian (Köln-Weiler), St. Dionysius (Köln), St. Gereon (Köln), St. Gregorius im Elend, St. Hubertus (Flittard), St. Kunibert, St. Lupus (Köln), St. Margareta (Brühl), St. Maria Geburt (Noithausen), St. Maria in Lyskirchen, St. Marien (Neunkirchen (Saar)), St. Marien-Hospital Köln, St. Martinus (Nettesheim), St. Peter (Rheinberg), St. Quirinus (Köln), St. Ursula (Köln), Stadtentwicklung in Köln, Stadtmauer Köln, Stammliste des Hauses Limburg-Arlon, Stammliste des Hauses Mansfeld, Thomas Cranz, Toni Zenz, Will Thonett, Zackenstil. Erweitern Sie Index (91 mehr) »

Aachener Dom

Lageplan Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Aachener Dom · Mehr sehen »

Agnesviertel

Das Agnesviertel in Köln ist der nördlichste Teil des Stadtteils Neustadt-Nord und gehört zum Stadtbezirk Innenstadt.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Agnesviertel · Mehr sehen »

Alexius Kleinertz

Alexius Kleinertz (* 16. September 1831 in Köln; † 9. Januar 1903 ebenda) war ein deutscher Historienmaler.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Alexius Kleinertz · Mehr sehen »

Alois Kreiten

Alois Kreiten (* 16. Februar 1856 in Oedt; † 3. März 1930 in Köln) war ein bedeutender Kölner Goldschmied und Emailleur.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Alois Kreiten · Mehr sehen »

Alt St. Katharina (Köln-Niehl)

Alt St. Katharina Blick zum Turm Alt St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Alt St. Katharina (Köln-Niehl) · Mehr sehen »

Altenberger Hof

Das Torhaus des Altenberger Hofes Vom Nippeser Tälchen aus Der Altenberger Hof ist ein ehemaliger Fronhof der Abtei Altenberg in Köln-Nippes.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Altenberger Hof · Mehr sehen »

Altstadt-Nord

Der Stadtteil Altstadt-Nord gehört zum Stadtbezirk Innenstadt von Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Altstadt-Nord · Mehr sehen »

Arnold von Semgallen

Arnold von Semgallen SOCist (* um 1200; † nach 1261) war 1246 bis 1247 Bischof von Semgallen und danach Auxiliarbischof im Rheinland.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Arnold von Semgallen · Mehr sehen »

Balve (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Balve Die Herren von Balve (in frühen Quellen auch: Balleve) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Balve (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bartholomäus Bruyn der Ältere

Porträt einer Dame mit Tochter, zwischen 1535 und 1545 Bartholomäus Bruyn (* 1493 in Wesel; † 1555 in Köln; auch Barthel Bruyn, Bartholomaeus Bruyn, Bertoult Bruyn meler (ndl.), Bartell Bruen) war ein deutscher Maler der Renaissance und zählt zu den bedeutendsten Porträtisten des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Bartholomäus Bruyn der Ältere · Mehr sehen »

Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern

Machabäerschrein, um 1520–1527 Das Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern war ein seit mittelalterlicher Zeit von Benediktinerinnen geführtes Kloster in der Kölner Vorstadt Niederich.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern · Mehr sehen »

Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach (Platt: Jläbbisch) ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Bergisch Gladbach · Mehr sehen »

Brüder Ewaldi

Denkmal der heiligen Ewalde auf dem Aplerbecker Marktplatz Gemälde vom Ewaldi-Reliquienschrein in der Kirche St. Kunibert in Köln um 1400 Die beiden heiligen Brüder Ewaldi (auch: Ewalde; Ewaldi ist der lat. Plural), geboren in Northumbria (England), waren Missionare in Westfalen und Märtyrer.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Brüder Ewaldi · Mehr sehen »

Breslauer Platz (Köln)

Breslauer Platz nach der Neugestaltung 2014 Breslauer Platz ist der Name eines Platzes in der Kölner Altstadt-Nord an der Nordseite des Kölner Hauptbahnhofs.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Breslauer Platz (Köln) · Mehr sehen »

Bronzetür

''Wolfstür'' um 800 – das zweiflügelige bronzene Portal des Aachener Doms Bronzetüren, auch Bronzeportale, sind Türflügel, die im Wesentlichen aus Bronze bestehen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Bronzetür · Mehr sehen »

Burg Kriegshoven

Burg Kriegshoven Torbogen Hofeinfahrt.jpg|Hofeinfahrt Burg Kriegshoven Front.jpg|Frontansicht Burg Kriegshoven Rückseite.jpg|Rückansicht Burg Kriegshoven 010.JPG|aus südwestlicher Richtung Burg Kriegshoven 018x.jpg|aus östlicher Richtung Die Burg Kriegshoven ist eine über eine alte Kastanienallee zu erreichende Wasserburg etwa einen Kilometer nordwestlich des Dorfes Heimerzheim im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Burg Kriegshoven · Mehr sehen »

Burg Müddersheim

Burg Müddersheim um 1860, Sammlung Alexander Duncker Die Burg Müddersheim steht am Ortsrand von Müddersheim, einem Ortsteil von Vettweiß direkt am Neffelbach im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Burg Müddersheim · Mehr sehen »

Burg Zeltingen

Blick von der Burgruine Zeltingen in Richtung Zeltingen Die Ruine der Burg Zeltingen, auch Kunibertsburg oder Rosenburg genannt, befindet sich etwa 300 m südöstlich des Ortsausgangs von Zeltingen in Richtung Wehlen und Graach inmitten der Rebhänge rechts der Mosel im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Burg Zeltingen · Mehr sehen »

Caspar Ulenberg

Zeitgenössisches Porträt Caspar Ulenberg Suitbertus-Gymnasium in Kaiserswerth (2017) Caspar Ulenberg (teilweise auch Kaspar Ulenberg) (* 24. Dezember 1548 in Lippstadt, Nordrhein-Westfalen; † 16. Februar 1617 in Köln) war ein deutscher katholischer Theologe, Bibelübersetzer, Dichter, Komponist und Rektor der Universität Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Caspar Ulenberg · Mehr sehen »

Caspar Ulenberg (Abt)

Caspar Ulenberg OSB (* vermutlich um 1550 in Hamburg; † 1636 in Köln) war von 1608 bis 1636 Abt des Benediktiner-Klosters St. Peter und Paul Groß Ammensleben.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Caspar Ulenberg (Abt) · Mehr sehen »

Christian Ludwig König

Christian Ludwig König (* 5. Mai 1717 in Münstereifel; † 15. April 1789 in Köln) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Christian Ludwig König · Mehr sehen »

Christian von Erpel

Christian Heinrich von Erpel († 16. August 1449) war Generalvikar in Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Christian von Erpel · Mehr sehen »

Cordula (Heilige)

St. Kunibert in Köln aus der Zeit um 1220Cordula (auch: Kordula; † um 304 oder um 451) ist der Name einer Jungfrau, Märtyrin und Heiligen der katholischen Kirche.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Cordula (Heilige) · Mehr sehen »

Dümpelfeld

Dümpelfeld mit St. Cyriakus Dümpelfeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Dümpelfeld · Mehr sehen »

Dinker

Dinker ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Welver im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Dinker · Mehr sehen »

Eberbacher Hof (Köln)

St. Kunibert (Ausschnitt der Kölner Stadtansicht von 1570). Der Erbacher- oder Eberbacher Hof war der Stadthof des Klosters Eberbach im Rheingau in der Stadt Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Eberbacher Hof (Köln) · Mehr sehen »

Elmar Hillebrand

Weißer Rheinbogen aufstellen ließ.Peter Pies (Hrsg.): ''Die Gemeinde Weiß, nun Stadtteil von Köln.'' Band 4. Rheinlandia Verlag Klaus Walterscheid, Siegburg 2015, S. 17–20. Elmar Hillebrand (* 11. Oktober 1925 in Köln; † 8. Januar 2016 ebenda, WDR, 11. Januar 2016) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Elmar Hillebrand · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche (Lennep)

Turm der Evangelischen Stadtkirche Blick zu Altar, Kanzel und Orgel Seitentür der Ev. Stadtkirche Lennep Die Evangelische Stadtkirche ist die evangelische Hauptkirche von Remscheid-Lennep in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Evangelische Stadtkirche (Lennep) · Mehr sehen »

Everger

Paulus das Werk. Everger († 11. Juni 999 in Köln) war von 985 bis 999 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Everger · Mehr sehen »

Förderverein Romanische Kirchen Köln

Romanische Kirche Groß St. Martin und gotischer Kölner Dom (2010) Lageplan der großen romanischen Kirchen von 1571 Der 1981 gegründete Förderverein Romanische Kirchen Köln e. V. unterstützt finanziell und ideell den Erhalt, die weitere Ausgestaltung und die wissenschaftliche Erforschung romanischer Kirchengebäude in Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Förderverein Romanische Kirchen Köln · Mehr sehen »

Feuerwehr Köln

Fahrzeuge der Kölner Berufsfeuerwehr (2007) Übung der Feuerwehr am Dom (2011) Die Feuerwehr Köln ist die städtische Feuerwehr der Stadt Köln und setzt sich zusammen aus der Berufsfeuerwehr Köln und der Freiwilligen Feuerwehr Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Feuerwehr Köln · Mehr sehen »

Frankenturm (Köln)

Frankenturm (1822), Tuschzeichnung von Heinrich Oedenthal Der Kölner Frankenturm war ein in der nördlichen Vorstadt oberhalb der damaligen Rheinwerft (der heutigen Straße Frankenwerft) stehender mittelalterlicher Turm der Stadtmauer.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Frankenturm (Köln) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Moers)

Friedrich IV. von Moers im Wappen- und Statutenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 51r) Friedrich IV. von Moers im Wappenbuch des Ordens vom Goldenen Vlies (Paris, BNF Arsenal 4790, fol. 143) Wappen Friedrichs IV. von Moers, geviert aus den Wappen von Moers und Saarwerden Friedrich IV. von Moers (in der Literatur teils als Friedrich III. gezählt, * um 1380; † 11. Juli 1448) war von 1399 bis 1418 Graf von Saarwerden, seit 1408 Statthalter im Herzogtum Luxemburg und der Grafschaft Chiny und von 1418 bis zu seinem Tod Graf von Moers.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Friedrich IV. (Moers) · Mehr sehen »

Friedrich von Neuenahr-Alpen

Friedrich von Neuenahr-Alpen (* um 1439; † 23. Juni 1468 bei Wachtendonk) war (seit 1442) Graf wegen Herkunft von Neuenahr, durch Ehevertrag Herr von Alpen, Linnep und Helpenstein.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Friedrich von Neuenahr-Alpen · Mehr sehen »

Georgsglocke (Langenbach im Taunus)

Georgsglocke Die Georgsglocke der evangelischen Kirche von Langenbach im Taunus ist eine der ältesten Glocken des Nassauer Landes und stammt aus dem Jahr 1444.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Georgsglocke (Langenbach im Taunus) · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Köln

Stadtwappen von Köln Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Geschichte der Stadt Köln · Mehr sehen »

Glasfenster von St. Laurentius (Ahrweiler)

Die Glasfenster von St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Glasfenster von St. Laurentius (Ahrweiler) · Mehr sehen »

Glockengießerei Eijsbouts

Glockengießerei Eijsbouts (Bürogebäude, Außenansicht) Die Glockengießerei Eijsbouts (vollständiger Name: Koninklijke Eijsbouts Klokkengieterij en Fabriek van Torenuurwerken B.V., auch Royal Eijsbouts genannt) ist eine Glockengießerei und Turmuhren­fabrik in Asten (Niederlande).

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Glockengießerei Eijsbouts · Mehr sehen »

Grafschaft Kessel

Die Grafschaft Kessel (niederländisch: Graafschap Kessel) war ein mittelalterliches Territorium, das sich im Wesentlichen über einen Teil der heutigen niederländischen Provinz Limburg und östlich daran anschließende Gebiete im heutigen deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen erstreckte, hier besonders über die heutigen Kreise Viersen und Neuss sowie über weite Teile des jetzigen Stadtgebiets von Mönchengladbach.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Grafschaft Kessel · Mehr sehen »

Gumprecht II. von Neuenahr-Alpen

Gumprecht II.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Gumprecht II. von Neuenahr-Alpen · Mehr sehen »

Hönningen

Hönningen Brunnenhaus Kleine Gasse im Dorfkern Hönningen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Hönningen · Mehr sehen »

Heilig-Geist-Kirche (Braunschweig)

Heilig-Geist-Kirche in Braunschweig-Lehndorf Die Heilig-Geist-Kirche ist die katholische Pfarrkirche in Braunschweig-Lehndorf, ihre Pfarrgemeinde gehört zum Dekanat Braunschweig des Bistums Hildesheim.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Heilig-Geist-Kirche (Braunschweig) · Mehr sehen »

Heimerzheim

Heimerzheim ist mit rund 6600 Einwohnern die größte Ortschaft in der Gemeinde Swisttal im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Heimerzheim · Mehr sehen »

Heinrich Birnbaum

Heinrich Birnbaum (auch De Piro: latinisierte Form; * 1403; † 19. Februar 1473) war ein deutscher Geistlicher und Kartäusermönch.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Heinrich Birnbaum · Mehr sehen »

Heinrich Nagelschmidt

Heinrich Nagelschmidt (* 27. Oktober 1822 in Köln; † 29. Mai 1902 ebenda) war ein deutscher Architekt, der vor allem mit römisch-katholischen Sakralbauten im Erzbistum Köln bekannt wurde.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Heinrich Nagelschmidt · Mehr sehen »

Henricus de Suderlande

Henricus de Suderlande († 14. Jahrhundert) war Priester und Offizial im Erzbistum Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Henricus de Suderlande · Mehr sehen »

Hermann von Neuenahr der Ältere

Hermann Graf von Neuenahr (Nuenar, a Nvenare, de Nova Aquila, ist der „Aar“ (Adler). Neaëtius) (* 1492; † 20. Oktober 1530 in Augsburg) war ein deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und erzbischöflicher Kanzler der alten Universität Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Hermann von Neuenahr der Ältere · Mehr sehen »

Hermann von Neuenahr der Jüngere

150px Unterschrift „Herman Graf zu Nuenar“, Moers 1565 Hermann Graf von Neuenahr (Nuenar, a Nvenar, de Nova Aquila ist der „Aar“ (Adler)., van Nieuwenar) und Moers (Meurß, Mörsch), Herr von Bedburg (Bedbur) und Rösberg, Krefeld und Cracau, 1555 bis 1570 auch Regent der Grafschaft Limburg und Verweser der Kölner Erbvogtei (* 28. Oktober 1520 vermutlich in Moers; † 4. Dezember 1578 in Bedburg) war ein deutscher humanistisch gebildeter Staatsmann und Förderer der Reformation am Niederrhein.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Hermann von Neuenahr der Jüngere · Mehr sehen »

Hilden

Eisengasse mit Reformationskirche und Kückeshaus: Hildens Siedlungskern ist teilweise erhalten. Hilden ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Hilden · Mehr sehen »

Hiltrud Kier

Hiltrud Kier (2010) Hiltrud Kier, geborene Arnetzl (* 30. Juni 1937 in Graz), ist eine österreichische Kunsthistorikerin, Hochschullehrerin, ehemalige Kölner Stadtkonservatorin (Denkmalpflegerin) und ehemalige Generaldirektorin der Museen der Stadt Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Hiltrud Kier · Mehr sehen »

Historische Kölner Rheinvorstadt

Das römische Köln,Schaubild im Römisch-Germanischen Museum Rheinpanorama von Hans Rudolf Manuel Deutsch, 1548 Alter Markt mit Rathaus und Rathausturm. Im Hintergrund der noch unvollendete Kölner Dom. (Stahlstich, um 1850) Die historische Kölner Rheinvorstadt entstand auf einem der befestigten Römerstadt vorgelagerten Gelände.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Historische Kölner Rheinvorstadt · Mehr sehen »

Jacob Henot

Jacob Henot (* um 1545, wahrscheinlich in Limont bei Waremme, Hochstift Lüttich; † 17. November 1625 in Köln) war ein Postorganisator und Postmeister.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Jacob Henot · Mehr sehen »

Johann Friedrich Matenesius

Johann Friedrich Mat(h)enesius (auch Matenesus; * um 1580; † 24. August 1621 in Köln) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Johann Friedrich Matenesius · Mehr sehen »

Johann I. (Moers-Saarwerden)

Johann I. von Moers-Saarwerden († 2. Juli 1431 bei Bulgnéville) war Graf von Saarwerden.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Johann I. (Moers-Saarwerden) · Mehr sehen »

Johann Jakob Iven

Johann Jakob Iven (* 26. Juni 1775 auf dem Priorshof bei Bedburg; † 3. Juli 1853 in Köln) war von 1841 bis 1846 Generalvikar des Erzbischofs von Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Johann Jakob Iven · Mehr sehen »

Johannes von Polle

Johannes von Polle (* im 14. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert) war päpstlicher Abbreviator und Domherr in verschiedenen Bistümern.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Johannes von Polle · Mehr sehen »

Johannes Walling

Johannes Walling, auch Johann, Wallingk (* 1390 in Borken; † 27. Dezember 1458 in Lübeck) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher an der römischen Kurie und Dompropst in Lübeck.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Johannes Walling · Mehr sehen »

Kahlenhausener- oder Judenpforte

Stadtmauer vor der „Calhauser gaß“, Mercator zeichnete 1571 nur die Türme (Wichhäuser), die Pforte ist nicht mehr vorhanden Die Kahlenhausener- oder Judenpforte im nordöstlichen Abschnitt der mittelalterlichen Kölner Stadtmauer wurde in einem Eintrag der städtischen Schreinsbücher des Jahres 1349 als porta judeorum bezeichnet.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kahlenhausener- oder Judenpforte · Mehr sehen »

Kanton Köln

Der in den Grenzen der Reichsstadt Köln gebildete Kanton Köln war eine der zehn Verwaltungseinheiten und später Sitz des 1798 eingerichteten, im Département de la Roer gelegenen Arrondissement de Cologne.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kanton Köln · Mehr sehen »

Karl Band

Verwaltungsanbau an das Museum Schnütgen Karl Friedrich Heinrich Band (* 8. November 1900 in Köln; † 6. Oktober 1995 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Karl Band · Mehr sehen »

Karmel St. Joseph in Köln

Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Der in den 1850er-Jahren gegründete Karmel St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Karmel St. Joseph in Köln · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Köln · Mehr sehen »

Kölner Bauerbänke

Sankt Pius in Zollstock Die Kölner Bauerbänke waren ursprünglich als Genossenschaften Kölner Grundbesitzer und Gutspächter gegründet worden.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kölner Bauerbänke · Mehr sehen »

Kölner Brunnen

Römischer Wasserkrug und Becher etc. aus Glas, FO, Luxemburger-Straße Mikwe, Rathausplatz Wasseranlage mit Resten des ehemaligen, 1859 errichteten Güterbahnhofs Gereon, dem heutigen MediaPark Der Bau Kölner Brunnen gewährleistete von den römischen Anfängen der Stadt als Colonia Claudia Ara Agrippinensium bis zum Ausklang des 19.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kölner Brunnen · Mehr sehen »

Kölner Brunnenheiligtum

St. Kunibert Brunnennische des „Kunibertspütz“ mit einer Bronzefigur in Form eines Tröstenden in der Krypta unterhalb der Kirche des Kunibertstifts (2023) St. Clemensbrunnen Auf ein frühes Kölner Brunnenheiligtum geht möglicherweise die Vorgängerkirche, die 866 erwähnte Herrenstiftskirche St. Kunibert zurück.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kölner Brunnenheiligtum · Mehr sehen »

Kölner Stadtansicht von 1531

Kölner Stadtansicht von 1531, Ausschnitt aus der Mitte Die Kölner Stadtansicht von 1531 ist ein von Anton Woensam stammender Holzschnitt, der detailfreudig im Großformat und in Form der Profildarstellung das spätmittelalterliche Köln zeigt.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kölner Stadtansicht von 1531 · Mehr sehen »

Köttingen (Erftstadt)

Köttingen ist ein nordöstlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Köttingen (Erftstadt) · Mehr sehen »

Kloster Gräfrath

Das Klostergebäude Die Stiftskirche am Kloster Das Kloster Gräfrath (lat. Monasterium S. Mariae in Greuerode) war ein im Jahr 1187 gegründetes Frauenkloster des Benediktinerordens im Solinger Stadtteil Gräfrath.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kloster Gräfrath · Mehr sehen »

Konrad Kuene van der Hallen

Epitaph des Dombaumeisters im Dom zu Köln Konrad Kuene van der Hallen (* 1400 oder 1410 in Straßburg oder Köln; † 28. Januar 1469 wahrscheinlich in Köln; auch Koene, Coene, Kuen, Kuyn) war ein bedeutender deutscher Steinbildhauer und Kölner Dombaumeister.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Konrad Kuene van der Hallen · Mehr sehen »

Konrad-Adenauer-Ufer (Köln)

Das Konrad-Adenauer-Ufer ist ein nördlicher Abschnitt der linksrheinischen Kölner Rheinuferstraße.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Konrad-Adenauer-Ufer (Köln) · Mehr sehen »

Krefelder Forstwald

Forsthaus Wildgehege Krefelder Forstwald am Landwehrwall Denkmal an die Schlacht bei Krefeld Kreuz der Kölner Kevelaer Bruderschaft Der Krefelder Forstwald ist eine der größten Waldflächen der Stadt Krefeld im Südwesten der Stadt im gleichnamigen Ortsteil Forstwald.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Krefelder Forstwald · Mehr sehen »

Kunibert von Köln

Rechts: Skulptur des Kunibert am Kölner Rathausturm. Bildhauer: Majka Wichner (Foto: 2009) Kunibert von Köln (* um 600; † 12. November um 664 in Köln) war Bischof von Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kunibert von Köln · Mehr sehen »

Kunibertkirche

Eine Kunibertkirche ist eine nach dem Heiligen Kunibert von Köln benannte Kirche.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kunibertkirche · Mehr sehen »

Kunibertsviertel (Köln)

Die Kirche St. Kunibert inmitten des gleichnamigen Viertels Das Kunibertsviertel ist ein zentrumsnahes Veedel von Köln innerhalb des Stadtteils Altstadt-Nord.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Kunibertsviertel (Köln) · Mehr sehen »

Lennep

Kartenausschnitt ''Le Comte de la Marck'', Sanson 1692 Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Lennep · Mehr sehen »

Leo Hugot

Porträt von Leo Hugot Leo Hugot (* 3. Januar 1925 in Aachen; † 26. August 1982 ebenda) war ein deutscher Architekt und Bauhistoriker.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Leo Hugot · Mehr sehen »

Liste der Äbtissinnen von St. Quirin in Neuss

Die folgenden Personen waren Äbtissinnen des Frauenstifts St. Quirin in Neuss und als solche zugleich Herrinnen von Uedesheim und Holzbüttgen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste der Äbtissinnen von St. Quirin in Neuss · Mehr sehen »

Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern

Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Diese Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern enthält die Basilicae minores in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Elsass und Ostlothringen, Südtirol und den ehemaligen deutschen Ostgebieten.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste der Basiliken in den deutschsprachigen Ländern · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord/A–M

|.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Altstadt-Nord/A–M · Mehr sehen »

Liste der Kollegiatstifte im Heiligen Römischen Reich

Diese Seite möchte einen Überblick über die Kollegiatstifte der Säkularkanoniker im Heiligen Römischen Reich bieten: →:Kategorie:Kollegiatstift → Liste historischer Stiftskapitel#Deutschland.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste der Kollegiatstifte im Heiligen Römischen Reich · Mehr sehen »

Liste der Orgeln in Köln

In der Liste der Orgeln in Köln werden sukzessive alle Orgeln in Köln erfasst.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste der Orgeln in Köln · Mehr sehen »

Liste der RISM-Bibliothekssigel

Dies ist eine Liste der RISM-Bibliothekssigel.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste der RISM-Bibliothekssigel · Mehr sehen »

Liste historischer Stiftskapitel

Dies ist eine Liste historischer Stiftskapitel.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste historischer Stiftskapitel · Mehr sehen »

Liste romanischer Kirchen mit gotischen Gewölben

Diese Liste enthält Kirchen, die wegen ihrer überwiegend rundbogigen Fenster und Portale, sowie ihres Baukörpers, üblicherweise als Bauwerke der Romanik eingestuft werden, deren Schiffe aber mit Kreuzrippengewölben gedeckt sind, abgesehen von wenigen Ausnahmen mit spitzbogigen Kreuzrippengewölben, einem Hauptkennzeichen der Gotik.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste romanischer Kirchen mit gotischen Gewölben · Mehr sehen »

Liste von Glocken in Deutschland

Die Liste von Glocken in Deutschland verzeichnet einige der schwersten Glocken in Deutschland.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste von Glocken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Heiligenfenstern

Dies ist eine tabellarische, sortierbare Liste von Heiligenfenstern in Kirchen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste von Heiligenfenstern · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Köln

Die Liste von Sakralbauten in Köln listet nach Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der kreisfreien Stadt Köln auf.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Liste von Sakralbauten in Köln · Mehr sehen »

Mauenheim (Köln)

Mauenheim ist mit etwa 5600 Einwohnern und einer Größe von 49 ha der kleinste Stadtteil von Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Mauenheim (Köln) · Mehr sehen »

Max Ziegelbauer

Maximilian (Max) Ziegelbauer (* 6. September 1923 in Memmingen; † 21. November 2016 ebenda) war ein deutscher Weihbischof des Bistums Augsburg.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Max Ziegelbauer · Mehr sehen »

Müddersheim

Müddersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Müddersheim · Mehr sehen »

Meister der Georgslegende

Kreuzigungs- oder auch Saynscher Altar aus dem Aachener Dom, um 1460 Der Meister der Georgslegende ist ein Notname für einen etwa zwischen 1465 und 1480 in Köln tätigen Tafelmaler, der stark von der niederländischen Ars Nova beeinflusst wurde.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Meister der Georgslegende · Mehr sehen »

Meister Gerhard

Meister Gerhard: Steinkopf über der Achskapelle gilt als Darstellung des BaumeistersArnold Wolff: Chronologie der ersten Bauzeit des Kölner Domes 1248–1277, Diss. Köln 1968, S. 228 Meister Gerhard (* um 1210/1215; † 24. April vor 1271 in Köln, latinisiert als Magister Gerardus) war der erste Dombaumeister des Kölner Doms.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Meister Gerhard · Mehr sehen »

Melchior Hittorp (Theologe)

Melchior Hittorp (* um 1525 in Köln; † 1584 ebenda) war ein Kölner römisch-katholischer Geistlicher, Kanoniker, Historiker und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Melchior Hittorp (Theologe) · Mehr sehen »

Minoritenkloster Lennep

Klosterkirche in Lennep Das Minoritenkloster Lennep war ein Kloster der Franziskaner-Minoriten in Lennep (heute Remscheid-Lennep) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Minoritenkloster Lennep · Mehr sehen »

Nachtschwestern

Nachtschwestern ist eine deutsche Krankenhausserie, die im Auftrag von RTL von der UFA produziert wurde.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Nachtschwestern · Mehr sehen »

Niederich (Köln)

Taufkapelle St. Kunibert (um 1260/70) St. Ursula in Köln Sarkophag des Albertus Magnus in der Krypta St. Andreas Niederich war die mittelalterliche Kölner Bezeichnung einer nördlich der Römermauer gelegenen Ansiedlung.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Niederich (Köln) · Mehr sehen »

Niehl (Köln)

Niehl (kölsch: Nehl) ist ein linksrheinischer, nördlicher Stadtteil von Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Niehl (Köln) · Mehr sehen »

Oekoven

Ansicht von Oekoven mit der St. Briktiuskirche und dem Gereonshof Oekoven ist ein Ortsteil der Gemeinde Rommerskirchen im Rhein-Kreis Neuss des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Oekoven · Mehr sehen »

Orgelbau Kuhn

Die Orgelbau Kuhn AG ist ein Schweizer Orgelbauunternehmen mit Sitz in Männedorf im Kanton Zürich.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Orgelbau Kuhn · Mehr sehen »

Otto Mengelberg

Otto Heinrich Mengelberg (* April 1817 in Köln oder Düsseldorf; † 28. Mai 1890 in Düsseldorf) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler sowie Lithograf der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Otto Mengelberg · Mehr sehen »

Oversburg

Hermann St. Severin von Süden um 1665. Im Vordergrund die Immunitätsmauer, rechts die angrenzenden Stiftsgebäude Stiftskirche St. Georg von Süden um 1665. Im Vordergrund links die Vorhalle Oversburg war ein mittelalterlicher Vorstadtbezirk der Stadt Köln, der auch „Airsbach“ genannt wurde.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Oversburg · Mehr sehen »

Paul von Aussem

Epitaph des Paul von Aussem in der Kirche St. Kunibert, Köln Paul von Aussem (* um 1616; † 24. November 1679) war Weihbischof und Generalvikar des Erzbischofs von Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Paul von Aussem · Mehr sehen »

Paul Zeltinger

Paul Zeltinger (undatiert) Paul Zeltinger, links stehend, in Griechenland Paul Maria Jakob Zeltinger (* 16. August 1921 in Köln; † 13. Juni 1989) war ein deutscher Widerstandskämpfer der ELAS gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Paul Zeltinger · Mehr sehen »

Petit & Gebr. Edelbrock

Petit & Gebr.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Petit & Gebr. Edelbrock · Mehr sehen »

Propstei St. Kunibert

St. Kunibert und das anliegende Propsteianwesen um 1571 Die Propstei des Stiftes St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Propstei St. Kunibert · Mehr sehen »

Reformationskirche (Hilden)

Reformationskirche zu Hilden Innenansicht Reformationskirche zu Hilden Die Reformationskirche zu Hilden befindet sich am Markt in Hilden im Kreis Mettmann.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Reformationskirche (Hilden) · Mehr sehen »

Rheinischer Übergangsstil

St. Severin, Köln, Apsis des Langchors 1237 geweiht, Rund- und Spitzbögen aus derselben Bauphase Der Rheinische Übergangsstil ist ein Baustil am Übergang der Romanik zur Gotik im Rheinland.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Rheinischer Übergangsstil · Mehr sehen »

Rhens

Brey (links) und Rhens am Rhein Jakob Becker 1833 Mineralwasserflasche „Rhenser Mineralbrunnen“ mit dem Stadtwappen von Rhens, 19. Jahrhundert Rhens (//) ist eine Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz und zweiter Verwaltungssitz der zum 1.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Rhens · Mehr sehen »

Richard von Daun

Richard von Daun († 8. November oder 29. November 1257) war von 1247 bis 1257 Bischof von Worms.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Richard von Daun · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Romanik · Mehr sehen »

Romanische Glasfenster von St. Kunibert in Köln

Zentrale obere Apsisfenster von St. Kunibert: Clemensfenster (links), Jessefenster (Mitte) und Kunibertfenster (rechts) Darstellung der Wurzel Jesse Die romanischen Glasfenster von St. Kunibert in Köln sind die ältesten Bleiglasfenster auf dem Kölner Stadtgebiet, die noch in situ (an Ort und Stelle) vorhanden sind.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Romanische Glasfenster von St. Kunibert in Köln · Mehr sehen »

Rudolf Lill

Rudolf Lill (2010) Rudolf Lill (* 12. Oktober 1934 in Köln; † 18. Juli 2020 ebenda) war ein deutscher Neuzeithistoriker und Kirchengeschichtler.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Rudolf Lill · Mehr sehen »

Sibert von Ryswick

Sibert von Ryswick († 22. Juni 1540) war katholischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Sibert von Ryswick · Mehr sehen »

St. Aldegundis (Rheindorf)

St. Aldegundis mit den romanischen Turmuntergeschossen Die Kirche St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Aldegundis (Rheindorf) · Mehr sehen »

St. Aposteln

Köln, St. Aposteln (Ostseite) (2009) Stahlstich nach William Tombleson Deutzer Kürassiere vor St. Aposteln, am 21. April 1900 St. Aposteln ist eine römisch-katholische Kirche und eine der zwölf großen romanischen Kirchen der Stadt Köln.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Aposteln · Mehr sehen »

St. Brictius (Merkenich)

Der romanische Turm frei neben der modernen Kirche Inneres St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Brictius (Merkenich) · Mehr sehen »

St. Clemens (Köln-Mülheim)

St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Clemens (Köln-Mülheim) · Mehr sehen »

St. Cosmas und Damian (Köln-Weiler)

Neu St. Cosmas und Damian Alt St. Cosmas und Damian St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Cosmas und Damian (Köln-Weiler) · Mehr sehen »

St. Dionysius (Köln)

St. Dionysius Hauptportal Innenraum mit Blick auf den Chor St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Dionysius (Köln) · Mehr sehen »

St. Gereon (Köln)

Köln, St. Gereon, Ostseite Dekagon, Nordseite aus der Vogelschau St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Gereon (Köln) · Mehr sehen »

St. Gregorius im Elend

St. Gregorius Am Elend St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Gregorius im Elend · Mehr sehen »

St. Hubertus (Flittard)

Der romanische Turm von St. Hubertus Inneres St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Hubertus (Flittard) · Mehr sehen »

St. Kunibert

St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Kunibert · Mehr sehen »

St. Lupus (Köln)

Ausschnitt "Große Ansicht von Köln", Kölner Stadtansicht von 1531 des Anton Woensam. Links neben dem Frankenturm (rechts im Bild) ist St. Lupus deutlich erkennbar St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Lupus (Köln) · Mehr sehen »

St. Margareta (Brühl)

St. Margareta Westportal St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Margareta (Brühl) · Mehr sehen »

St. Maria Geburt (Noithausen)

Kath. Pfarrkirche St. Mariä Geburt Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Maria Geburt (Noithausen) · Mehr sehen »

St. Maria in Lyskirchen

St. Maria in Lyskirchen, Ansicht vom Rheinufer mit Küsterhaus und Sakristei im Vordergrund (2007)Grundriss der Kirche St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Maria in Lyskirchen · Mehr sehen »

St. Marien (Neunkirchen (Saar))

St. Marien, Neunkirchen(Saar), Turmfront mit Mariensäule Die Pfarrkirche ''St. Marien'' in Neunkirchen, Blick von der Apsis über das Querhaus zum Turm St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Marien (Neunkirchen (Saar)) · Mehr sehen »

St. Marien-Hospital Köln

Die Kapelle des St. Marien-Hospitales, errichtet von August Carl Lange. Blick zum Chor Das St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Marien-Hospital Köln · Mehr sehen »

St. Martinus (Nettesheim)

St. Martinus Inneres St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Martinus (Nettesheim) · Mehr sehen »

St. Peter (Rheinberg)

Blick über den Marktplatz zur katholischen Kirche St. Peter (2012) Blick von der Orgelempore in das Innere von St. Peter (2014) Chor mit beleuchtetem Hochaltar Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Peter (Rheinberg) · Mehr sehen »

St. Quirinus (Köln)

St. Quirinus zu Köln-Mauenheim Wetterfahne mit Darstellung des heiligen Quirinus St.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Quirinus (Köln) · Mehr sehen »

St. Ursula (Köln)

St. Ursula in Köln (Ansicht von Südwesten) Ansicht von Südosten Grundriss der Kirche St. Ursula ist eine der zwölf großen romanischen Basiliken in der Altstadt Kölns.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und St. Ursula (Köln) · Mehr sehen »

Stadtentwicklung in Köln

Emblematisches Kölnpanorama: der Stadtraum am Rhein (2001) Die Stadt Köln hat sich seit ihrer römischen Gründung vor fast 2000 Jahren zu einer Metropole am Rhein entwickelt.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Stadtentwicklung in Köln · Mehr sehen »

Stadtmauer Köln

Fortifikatorische Entwicklung der Stadt Köln Die Stadtmauer von Köln war eine in mehreren Bauphasen über Jahrhunderte errichtete Befestigung.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Stadtmauer Köln · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Limburg-Arlon

Stammliste des Hauses Limburg-Arlon.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Stammliste des Hauses Limburg-Arlon · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Mansfeld

Stammliste des Hauses Mansfeld mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Stammliste des Hauses Mansfeld · Mehr sehen »

Thomas Cranz

Thomas Cranz (auch Thomas Kranz; * 1785 oder 1786 in Neisse, Schlesien; † 24. Juni 1853 in Köln) war ein deutscher Zeichner der Romantik.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Thomas Cranz · Mehr sehen »

Toni Zenz

St. Kunibert, Köln, gestaltet von Toni Zenz Gipsmodell der Plastik "Der Hörende" Toni Zenz (* 7. Juni 1915 in Köln-Ehrenfeld; † 18. März 2014) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Toni Zenz · Mehr sehen »

Will Thonett

Wilhelm „Will“ Thonett (* 16. Juli 1931 in Köln; † 5. Juni 1973 ebenda) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Will Thonett · Mehr sehen »

Zackenstil

Der Zackenstil, auch „zackbrüchiger Stil“ genannt, ist ein Übergangsstil zwischen Romanik und Gotik in Buch-, Wand- und Glasmalerei.

Neu!!: St. Kunibert (Köln) und Zackenstil · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »