Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sonnenfinsternis

Index Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

778 Beziehungen: Abbott Lawrence Rotch, Adam Ehregott Schön, Adam Powers, der Jongleur, Adam Prażmowski (Astronom), Adbreviatio de gestis Langobardorum, Age of Mythology, Al-Bīrūnī, Albertus Antonie Nijland, Alcalà de Xivert, Alexander Lwowitsch Gerschun, Alexius Johann, Alfred M. Mayer, Allein gegen die Zeit, Alpha-Centauri/Episodenliste, Amateurastronomie, Amphoe Khok Pho, Andrew Crommelin, Angelo Secchi, Annales maximi, Anne Neville, Anne Sewell Young, Annibale Riccò, Annie Maunder, Antoine Thomas (Missionar), Anton Pannekoek, Apocalypto, April 2005, Apsidendrehung, Archäoastronomie, Archenhold-Sternwarte, Archilochos, Ariel (Mond), Aristarch Apollonowitsch Belopolski, Armin Joseph Deutsch, Arnold Zenkert, Arthur Berson, Arthur Covington, Assyrische Königsliste, Asteroidentransit, Astrofotografie, Astronomie im Alten Ägypten, Astronomische Chronologie, Astronomische Phänomenologie, Astronomische Uhr, Astronomische Vereinigung Kärntens, Astronomisches Ereignis, Astronomisches Jahrbuch, Astronomisches Symbol, Astronomitscheski Jeschegodnik, Astrotourismus, ..., Astroverein, Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret, Aussehen des Himmels anderer Planeten, Avatar – Der Herr der Elemente/Episodenliste, Azzi, Émile Gautier, Östen Bergstrand, Österreichischer Astronomischer Verein, Östliche Han-Dynastie, Šuppiluliuma I., Bailysche Perlen, Basilisk – Der Schlangenkönig, Basler Flugblatt von 1566, Bénézet, Benjamin Banneker, Beobachtung, Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt, Besselsche Elemente, Bibliothek der Sachgeschichten, Boeing NC-135, Boris Petrowitsch Gerassimowitsch, Bosscha-Observatorium, British Astronomical Association, Bugs Bunny am Hofe König Arthurs, C/1240 B1, C/1948 V1 (Finsterniskomet), Cairns, CalSky, Camera obscura, Canon der Finsternisse, Carl Anton Schott, Carl Haase (Astronom), Carl Koppe, Carl Weyprecht, Carmen de mundo et partibus, Carmine Nicolao Caracciolo, Caroline-Atoll, Celestia, Cempoala, Charles Augustus Young, Charles J. Merfield, Chiapas, Chimú-Kultur, Chogo (König), Christian Gärtner, Christian Ludwig Gerling (Mathematiker), Christlob Mylius, Chronik der Stadt München/1701–1800, Chroniken von Ayutthaya, Chronologia (Gerhard Mercator), Chronologie des Lebens Jesu, Chronologisches Projekt Xia–Shang–Zhou, Chutba, Cleveland Abbe, Codex Dresdensis, Codex Tro-Cortesianus, Dagobertseiche, Daniel Barbier, Dark Day, Darkness (Film), Darkside (Necrophobic-Album), Das brennende Schwert, Das Buch ohne Namen, De divisione philosophiae, Deimosdurchgang vom Mars, Delta T, Deluge (Film), Der Delfin – Die Geschichte eines Träumers, Der kleine Major Tom, Der Mond und seine Bewegung, Der Sonnentempel, Der Tag des Falken, Die Hexenprinzessin, Die neun Leben des Tomas Katz, Die Offenbarung Johannis – Eine astronomisch-historische Untersuchung, Die Todesschwester, Die Welt von Stephen King, Die Werckmeisterschen Harmonien, Die Wolf-Gäng, Dionysius (Mondkrater), Dmitri Iwanowitsch Jeropkin, Domenico Guglielmini, Dorfkirche Friedrichsfelde, Dorothea Klumpke, Drachenzeiger, Dragonball Evolution, Drakonitische Periode, DuckTales – Neues aus Entenhausen/Episodenliste, Dun Echt Observatory, Dungal von Bobbio, Durchgang, Eclipse (Pferd), Edmund Weiss, Eduard Glaser, Eduard Heis, Ein Yankee am Hofe des König Artus, Einbruch der Nacht, Ekliptik, Ekliptikale Breite, Ekliptikale Länge, Elias Bomelius, Elongation (Astronomie), Emmanuel Liais, Enuma Anu Enlil, Eponymenliste, Eratosthenes, Erddurchgang vom Mars, Erdmessung, Erdnähe, Erdschein, Erfundenes Mittelalter, Erwin Freundlich, Eugène Michel Antoniadi, Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, Eva Ramstedt, Farnesianische Uhr, Februar 2008, Finsternis, Finsternis bei der Kreuzigung Jesu, Finsternis-Limit, Finsternisjahr, Finsterniszyklus, Fjodor Fomitsch Petruschewski, Flint (Insel), Francis Baily, Franz Ignatz Cassian Hallaschka, Franz Linke, Franz Seraph Weishaupt, Fred Espenak, Frederick Langenheim, Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai, Friedrich Karl Ginzel, Friedrich Simon Archenhold, Friedrich Wilhelm Bessel, Fundamentalebene, Galileische Monde, Games Video Production, Gamma-Wert einer Sonnenfinsternis, Gawriil Adrianowitsch Tichow, GEK-Gruppe, Gemini 12, Georg Daniel Eduard Weyer, Georg Marggraf, George F. Dodwell, George Rümker, Geozentrum, Gerard Peter Kuiper, Gerhard Mercator, Geschichte der Astronomie, Geschichte der Hethiter, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichte der tibetischen Astronomie, Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geschichte der westlichen Astrologie, Geschichte des Wahrsagens, Geschichte von Bockum-Hövel, Geschichte von Hadeln und Wursten, Gezeiten, Giambattista Donati, Giorgio Abetti, Giuseppe Piazzi, Goldendale Observatory State Park, Goldhörner von Gallehus, Gravitationslinseneffekt, Größe einer Sonnenfinsternis, Greenough, Großer Komet, Guardians of the Night – The Vampire War, Guglielmo Mengarini, Guglielmo Righini, Guido Horn d’Arturo, Gussformen von Palekastro, Hamburger Sternwarte, Hans Ludendorff, Hans-Ullrich Sandig, Haremhab, Helmut Rogl, Henry Larcom Abbot, Henry Morton (Chemiker), Hermann Mucke, Hermann von Neuenahr der Ältere, Hermann Wilhelm Vogel, Heroes (Fernsehserie), Hethiter, Himmelsbeobachtung, Himmelsmechanik, Historia Langobardorum, Historische Chronologie, Hohlspiegel, Hutmethode, Hypothetisches Element, Ice Twister 2 – Arctic Blast, Ignazio Porro, Inexzyklus, Initia doctrinae physicae, Inkubo, Ionosphäre, Irokesen, Islesboro, IU (Sängerin), Jabbo Oltmanns, Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann, Jacobus de Voragine, Jacques d’Allonville de Louville, Jacques Grandami, Jacques-André Mallet, Jahr, James Cook, James Craig Watson, Jantar Mantar, Jantar Mantar (Jaipur), Jüdischer Kalender, Jean-Jacques-Émile Goujon, Jean-Michel Jarre, Jean-Paul Grandjean de Fouchy, Johann Andreas von Segner, Johann Elert Bode, Johann Heinrich von Mädler, Johann Hinrich Sahn, Johann Palisa, Johann Philipp von Wurzelbau, Johann Theodor Reinke, Johannes Dümichen, Johannes Remus Quietanus, Johannes Stöffler, Johannes Virdung, John Benjamin Stone, John Flamsteed, John Grigg (Astronom), John Martin Schaeberle, John Nelson Stockwell, Josef Langer (Astronom), Joseph Alois Fink, Joseph Hunaerts, Joseph Norman Lockyer, Jules Janssen, Kaiserliches Sternkundeamt, Kalendermacher, Karl Ludolf Menzzer, Karl Ludwig von Littrow, Karol Beyer, Karystos, Kateri Tekakwitha, Kenia, Kikuji Kawada, Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo), Kiyotsugu Hirayama, Kleombrotos (Sohn von Anaxandridas), Klimaanomalie 536–550, Knoten (Astronomie), Knotendrehung, Konjunktion (Astronomie), Konrad Heinfogel, Konrad II. (Berchtesgaden), Konstantin Dorimedontowitsch Pokrowski, Korona (atmosphärische Optik), Korona (Band), Korona (Sonne), Koronograf, Kosmas oder Vom Berge des Nordens, Kosmische Geodäsie, Kreuzweg, Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark, Kupantakurunta (Mira), Lalla (Astronom), Lanao-See, Laplace-Ebene, Lara Croft: Tomb Raider, Las Palmas (Raketenstartplatz), Lassie (Fernsehserie, 1954), Laurentius von Ratibor, L’éclipse du soleil en pleine lune, Leidenswerkzeug, Lichtgeschwindigkeit, Limbo – Children of the Night, Liste der größten optischen Teleskope, Liste der längsten zentralen Sonnenfinsternisse zwischen dem Jahr 1 und 3000, Liste der Mondfinsternisse des 20. Jahrhunderts, Liste der Mondfinsternisse des 21. Jahrhunderts, Liste der Sonnenfinsternisse des 20. Jahrhunderts, Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts, Liste der Sonnenfinsternisse des 22. Jahrhunderts, Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt, Liste der zentralen Sonnenfinsternisse in Europa im 21. Jahrhundert, Liste historischer Weltkarten, Liste jesuitischer China-Missionare, Liste von männlichen Astronomen, Liste von Sonnenfinsternissen, Love (Lana-Del-Rey-Lied), Lucius Tarrutius, Ludwig Becker (Astronom), Lunation, Lutherbuche (Altenstein), Lutherdenkmal (Steinbach), LZ 126, Magdalena Zeger, Mai 2003, Malina (Mythologie), Manuel de Figueiredo, Maria G. Firneis, Martin Kaschke, Martinsloch, Mary Acworth Evershed, Mary Anna Draper, Mary Watson Whitney, Mathieu-Bernard Goudin, Matthias von Edessa, Matwei Matwejewitsch Gussew, Max Wilhelm Meyer, Maya-Schrift, März 2006, Mechanismus von Antikythera, Medien (Land), Mehrfachbelichtung, Menschlicher Computer, Merkur (Planet), Merkurtransit, Michael Esch, Michele Rajna, Milan Rastislav Štefánik, Milchozean, Minoru Honda, Mirabeau (Vaucluse), Miranda (Mond), Monat, Mond, Mondbahn, Monddurchmesser, Mondfinsternis, Mondknoten, Mondphase, Mondsichel, Mondtafel, Mundanastrologie, Muršili II., Nabu-rimanni, Nat Turner, Naturereignisse und Unglücke in Ostpreußen, Naturschauspiel, Naturtheorie, Naturwissenschaft, Naval Auxiliary Air Station Charlestown, Nürnberger Flugblatt von 1561, Neo Magazin Royale/Episodenliste, Neulicht, Neumond, Nevil Maskelyne (Astronom), Nicolas Baudin, Nikolai Grigorjewitsch Jegorow, Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow, Nischnewartowsk, Oberon (Mond), Observatorium Manila, Odysseus, Okkultation, Oktober 2005, Olav II. Haraldsson, Opération Eclipse (1966), Opfer (Religion), Optische Abbildung, Oskar Messter, Oskar Sala, Oswald Herbert Ernst, Owen Gingerich, Palm Heinrich Ludwig von Boguslawski, Papierbohren, Parallaxe, Parc la Mutta, Parische Chronik, Park Louisa, Partielle Finsternis, Paul Oswald Ahnert, Perlschnur, Phaethon (Mythologie), Phlegon von Tralleis, Phobos (Mond), Phobosdurchgang vom Mars, Photometeor, Pic du Midi de Bigorre, Pietro Tacchini, Pindar, Pitch Black – Planet der Finsternis, Planetentransit, Port Davey, Poseidonios, Prachuap Khiri Khan (Provinz), Priesterastronom, Priestermechaniker, Protuberanz, Protuberanzenansatz, Pulitzer-Preis 1924, Rahu, Rainbow Gathering, Raumzeit, Römischer Kalender, Red Lake (Ontario), Relativitätstheorie, Renée Canavaggia, Retinopathia solaris, Ricardo Villalobos, Richard Reinhard Emil Schorr, Ristoro d’Arezzo, Ritter Hank, der Schrecken der Tafelrunde, Robert Wheeler Willson, Roger Cotes, Rolf Müller (Astronom), Rolls-Royce Ghost II, Romulus und Remus, Rotkehlchen, Runneburg, Safarnameh, Saint Seiya, Samurai Jack, San-Marco-Plattform, Saroszyklus, Schatten, Schlacht von Koroneia (394 v. Chr.), Schlacht von Salamis, Seth Barnes Nicholson, Simon Stampfer, Skalli, SOFI, Solrad 8, Somnium (Kepler), Sonne, Sonnenbeobachtung, Sonnenfilter, Sonnenfinsternis, Sonnenfinsternis (Altes Ägypten), Sonnenfinsternis (Begriffsklärung), Sonnenfinsternis des Ennius, Sonnenfinsternis des Muršilis, Sonnenfinsternis vom 1. August 2008, Sonnenfinsternis vom 1. Juli 2000, Sonnenfinsternis vom 1. Juli 2011, Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011, Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2030, Sonnenfinsternis vom 1. September 2016, Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2002, Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021, Sonnenfinsternis vom 10. Mai 1994, Sonnenfinsternis vom 10. Mai 2013, Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, Sonnenfinsternis vom 11. August 2018, Sonnenfinsternis vom 11. Juli 1991, Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010, Sonnenfinsternis vom 11. Juni 2048, Sonnenfinsternis vom 11. Mai 2097, Sonnenfinsternis vom 12. August 1654, Sonnenfinsternis vom 12. August 2026, Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706, Sonnenfinsternis vom 12. Oktober 1996, Sonnenfinsternis vom 12. September 2053, Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2018, Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2075, Sonnenfinsternis vom 13. November 1993, Sonnenfinsternis vom 13. November 2012, Sonnenfinsternis vom 13. September 2015, Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2001, Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020, Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2004, Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2023, Sonnenfinsternis vom 15. April 136 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 15. Februar 2018, Sonnenfinsternis vom 15. Januar 1991, Sonnenfinsternis vom 15. Januar 2010, Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 16. Februar 1999, Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 17. April 1912, Sonnenfinsternis vom 17. April 1996, Sonnenfinsternis vom 18. August 1868, Sonnenfinsternis vom 19. April 2004, Sonnenfinsternis vom 19. August 1887, Sonnenfinsternis vom 19. Juli 418, Sonnenfinsternis vom 19. März 2007, Sonnenfinsternis vom 2. August 2027, Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019, Sonnenfinsternis vom 2. Oktober 2024, Sonnenfinsternis vom 2. September 1997, Sonnenfinsternis vom 20. April 2023, Sonnenfinsternis vom 20. April 2061, Sonnenfinsternis vom 20. Mai 2012, Sonnenfinsternis vom 20. März 2015, Sonnenfinsternis vom 20. März 2034, Sonnenfinsternis vom 21. April 2088, Sonnenfinsternis vom 21. August 1914, Sonnenfinsternis vom 21. August 2017, Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001, Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020, Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2039, Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993, Sonnenfinsternis vom 22. August 1998, Sonnenfinsternis vom 22. Juli 1990, Sonnenfinsternis vom 22. Juli 2009, Sonnenfinsternis vom 22. September 2006, Sonnenfinsternis vom 23. Dezember 447, Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093, Sonnenfinsternis vom 23. November 2003, Sonnenfinsternis vom 23. Oktober 2014, Sonnenfinsternis vom 23. September 1093, Sonnenfinsternis vom 23. September 2090, Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992, Sonnenfinsternis vom 24. Januar 1544, Sonnenfinsternis vom 24. Oktober 1995, Sonnenfinsternis vom 25. Dezember 2000, Sonnenfinsternis vom 25. Mai 2142, Sonnenfinsternis vom 25. November 2011, Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022, Sonnenfinsternis vom 26. Dezember 2019, Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1998, Sonnenfinsternis vom 26. Februar 2017, Sonnenfinsternis vom 26. Januar 1990, Sonnenfinsternis vom 26. Januar 2028, Sonnenfinsternis vom 27. Februar 2082, Sonnenfinsternis vom 27. Mai 669 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900, Sonnenfinsternis vom 29. April 1995, Sonnenfinsternis vom 29. April 2014, Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919, Sonnenfinsternis vom 29. März 2006, Sonnenfinsternis vom 3. Juli 2084, Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715, Sonnenfinsternis vom 3. November 1994, Sonnenfinsternis vom 3. November 2013, Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005, Sonnenfinsternis vom 3. September 2081, Sonnenfinsternis vom 30. April 2022, Sonnenfinsternis vom 30. April 2060, Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1954, Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1973, Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1992, Sonnenfinsternis vom 30. März 2033, Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr., Sonnenfinsternis vom 31. Juli 2000, Sonnenfinsternis vom 31. Mai 2003, Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002, Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2021, Sonnenfinsternis vom 4. Januar 1992, Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011, Sonnenfinsternis vom 5. Februar 2000, Sonnenfinsternis vom 5. November 2059, Sonnenfinsternis vom 6. Januar 2019, Sonnenfinsternis vom 7. Februar 2008, Sonnenfinsternis vom 7. Oktober 2135, Sonnenfinsternis vom 8. April 2005, Sonnenfinsternis vom 8. April 2024, Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842, Sonnenfinsternis vom 9. März 1997, Sonnenfinsternis vom 9. März 2016, Sonnenfinsternisbrille, Sonnenforschung, Sonnenradius, Sonnenrand, Sonnenscheibe, Sonnentaler, Sonnenteleskop, Sosigenes der Peripatetiker, Spikulen, Sprengelburg, St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg), Ste-Madeleine (Mirabeau), Stellarium, Sternatmosphäre, Sternoberfläche, Sternwarte Göttingen, Sternwarte Genf, Sternwarte Königsberg, Sublunarer Punkt, Subsolarer Punkt, Surveyor 3, Syzygie (Astronomie), Tatort: Angriff auf Wache 08, Türler-Uhr, Termin, Tests der allgemeinen Relativitätstheorie, The Day the Earth Smiled, The King’s Daughter, Thebe (Mond), THEMIS, Theophilos von Edessa, Tiangou, Tibetische Astronomie, Tierkreiszeichen, Titania (Mond), Titus (Rakete), Tod und Testament Karls des Großen in der Vita Karoli Magni, Tongatapu, Total, Totalität, TYC 7037-89-1, Tycho Brahe, Uganda-Vertrag, Umbriel, Uncontrolled, Universitätssternwarte Bützow, Urania Universum, Venus-Tafeln des Ammi-saduqa, Venustransit, Verónica – Spiel mit dem Teufel, Visuelle Astronomie, Volkssternwarte Aachen, Volkssternwarte Rothwesten, Volkssternwarte Zweibrücken, Vollmond, Vorsokratiker, Vulkan (Planet), Vulkanoiden, Walter Baade, Warlock – Satans Sohn kehrt zurück, Warren De La Rue, Welten (Roman), Weltraumfotografie, Werner Raffetseder, Westliche Zhou-Dynastie, Wilhelm Bade, Wilhelm Langenheim, Wilhelm-Foerster-Sternwarte, William Christie (Astronom), William Ferrel, William Henry Wesley, William Jacob Holland, Wire Daisies, Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski, Wunder der Schöpfung, X/891 J1, Xi und He, Xplanet, Yi (Ji Jian, Zhou-König), Yi Xing, Zeittafel Astronomie, Zwei im andern Land, (1073) Gellivara, (14120) Espenak, (20193) Yakushima, (754) Malabar, (944) Hidalgo, 1033, 1239, 1275, 1406, 15. Mai, 168, 17. April, 1715, 1724, 1764, 1900, 1905, 1910er, 1937, 1988, 1991, 1994, 1995, 1997, 1998, 2-Euro-Gedenkmünzen, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2009, 2010er, 2011, 2012, 2016, 2019, 2025, 2026, 2028, 2031, 2038, 2039, 2040, 2040er, 2041, 2044, 2045, 2046, 2048, 2100, 2102, 217 v. Chr., 22. Jahrhundert, 22. Jahrhundert v. Chr., 230 v. Chr., 242 v. Chr., 257 v. Chr., 28. Mai, 29, 29. Mai, 3. April, 3. Mai, 303 v. Chr., 310 v. Chr., 33, 336 v. Chr., 357 v. Chr., 393, 394 v. Chr., 4. März, 402, 431 v. Chr., 463 v. Chr., 484, 5. Jahrhundert v. Chr., 512, 540, 585 v. Chr., 592, 601, 603, 639, 646, 655, 664, 666, 693, 718, 749, 758, 763 v. Chr., 779, 786, 8. Jahrhundert v. Chr.. Erweitern Sie Index (728 mehr) »

Abbott Lawrence Rotch

rahmenlos Abbott Lawrence Rotch (* 6. Januar 1861 in Boston; † 7. April 1912 in Milton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Meteorologe und Gründer des Blue-Hill-Observatoriums, wo unter seiner Leitung 1894 der Wetterdrachen in die Aerologie eingeführt wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Abbott Lawrence Rotch · Mehr sehen »

Adam Ehregott Schön

Adam Ehregott Schön (* 25. November 1725 in Görlitz; † 10. Juli 1805) war ein deutscher Astronom, Autor, Pfarrer, Lehrer und Diakon.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Adam Ehregott Schön · Mehr sehen »

Adam Powers, der Jongleur

Adam Powers, der Jongleur (oder auch The Juggler) ist eine Computeranimation aus dem Jahr 1981, in welcher der namensgebende Protagonist seinen Auftritt hat.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Adam Powers, der Jongleur · Mehr sehen »

Adam Prażmowski (Astronom)

Adam Prażmowski Adam Józef Ignacy Prażmowski (* 15. März 1821 in Warschau; † 5. Februar 1885 in Paris) war der erste polnische Astrophysiker und bedeutendste polnische Astronom des 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Adam Prażmowski (Astronom) · Mehr sehen »

Adbreviatio de gestis Langobardorum

Die Adbreviatio de gestis Langobardorum, auch Historia (Kurze Geschichte der Langobarden), ist eine Weltchronik aus der Feder des Andreas Bergomas (Andrea da Bergamo).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Adbreviatio de gestis Langobardorum · Mehr sehen »

Age of Mythology

Age of Mythology ist ein auf antiker Mythologie aufbauendes Echtzeit-Strategiespiel, das von den US-amerikanischen Ensemble Studios entwickelt und von den Microsoft Game Studios für Windows- sowie Mac-OS-basierende Computer veröffentlicht wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Age of Mythology · Mehr sehen »

Al-Bīrūnī

Bildnis al-Bīrūnīs auf einer sowjetischen Briefmarke Abu r-Raihan Muhammad b. Ahmad al-Bīrūnī (persisch auch nur kurz, Abū Raiḥān Bīrūnī) – kurz (al-)Biruni (geboren am 4. September 973 in Kath, Choresmien (heute Usbekistan); gestorben am 9. Dezember 1048 in Ghazna (ghaznawidische Hauptstadt; heute Afghanistan)) war ein persischer (choresmischer) Universalgelehrter, Mathematiker, Kartograf, Astronom, Astrologe, Philosoph, Pharmakologe, Mineraloge, Forschungsreisender, Historiker und Übersetzer in Zentralasien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Al-Bīrūnī · Mehr sehen »

Albertus Antonie Nijland

Albertus Antonie Nijland Albertus Antonie Nijland (* 30. Oktober 1868 in Utrecht; † 18. August 1936 in Utrecht) war ein niederländischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Albertus Antonie Nijland · Mehr sehen »

Alcalà de Xivert

Alcalà de Xivert (Spanisch: Alcalá de Chivert) ist eine Gemeinde in der Provinz Castellón der Autonomen Gemeinschaft Valencia in Spanien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Alcalà de Xivert · Mehr sehen »

Alexander Lwowitsch Gerschun

Alexander Lwowitsch Gerschun Alexander Lwowitsch Gerschun (* in Sokółka im Gouvernement Grodno; † in Petrograd) war ein russischer Physiker und Manager.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Alexander Lwowitsch Gerschun · Mehr sehen »

Alexius Johann

Alexius Johann (* 11. November 1753 in Steinach (Bad Bocklet) als Johannes Nikolaus Johann; † 28. Juni 1826 in Mainz) war ein deutscher Augustiner-Pater (OSA), Gymnasialprofessor, Musiker und Komponist sowie ein bedeutender Konstrukteur astronomischer Uhren.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Alexius Johann · Mehr sehen »

Alfred M. Mayer

rahmenlos Alfred Marshall Mayer (* 13. November 1836 in Baltimore, Maryland; † 13. Juli 1897 in Maplewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Alfred M. Mayer · Mehr sehen »

Allein gegen die Zeit

Allein gegen die Zeit ist eine in Echtzeit erzählte Krimiserie mit Science-Fiction-Anleihen, die in Deutschland von KiKA ausgestrahlt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Allein gegen die Zeit · Mehr sehen »

Alpha-Centauri/Episodenliste

Diese Liste der alpha-Centauri-Episoden enthält alle 217 Episoden der deutschen Wissenschaftssendung α-Centauri sortiert nach ihrer Ausstrahlung auf dem deutschen Fernseh-Bildungskanal BR-alpha.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Alpha-Centauri/Episodenliste · Mehr sehen »

Amateurastronomie

Der Mond, der Erde nächstes Gestirn, ist ein beliebtes Objekt in der Amateurastronomie. Die Amateurastronomie wird als Hobby von Liebhaberastronomen betrieben, die im Unterschied zu professionellen Astronomen keine beruflichen Interessen mit ihrer Tätigkeit verfolgen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Amateurastronomie · Mehr sehen »

Amphoe Khok Pho

Amphoe Khok Pho (Thai: อำเภอ โคกโพธิ์) ist ein Landkreis (Amphoe – Verwaltungs-Distrikt) in der Provinz Pattani.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Amphoe Khok Pho · Mehr sehen »

Andrew Crommelin

Andrew Crommelin Crommelins Unterschrift Andrew Claude de la Cherois Crommelin (* 6. Februar 1865; † 20. September 1939) war ein britischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Andrew Crommelin · Mehr sehen »

Angelo Secchi

Pater Angelo Secchi Angelo Secchi SJ (* 28. Juni 1818 in Reggio nell’Emilia, Italien; † 26. Februar 1878 in Rom) war ein italienischer Jesuit, Physiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Angelo Secchi · Mehr sehen »

Annales maximi

Die Annales maximi („umfangreichste Jahrbücher“) waren eine 80 Bücher (d. h. Papyrus-Rollen) umfassende Sammlung jährlich aufgestellter Pontifikaltafeln, die wahrscheinlich während der etwa von 130 bis 115 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Annales maximi · Mehr sehen »

Anne Neville

Anne Neville Lady Anne Neville (* 11. Juni 1456 in Warwick Castle; † 16. März 1485 in Westminster (London)) war als Gemahlin Richards III. von 1483–85 englische Königin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Anne Neville · Mehr sehen »

Anne Sewell Young

Anne Sewell Young Anne Sewell Young (* 2. Januar 1871 in Bloomington (Wisconsin), USA; † 15. August 1961 in Claremont (Kalifornien), USA) war eine US-amerikanische Astronomin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Anne Sewell Young · Mehr sehen »

Annibale Riccò

Annibale Riccò Annibale Riccò (* 14. September 1844; † 23. September 1919) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Annibale Riccò · Mehr sehen »

Annie Maunder

Annie Maunder Annie Scott Dill Maunder, geb.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Annie Maunder · Mehr sehen »

Antoine Thomas (Missionar)

''Synopsis mathematica'', 1685 Antoine Thomas (* 25. Januar 1644 in Namur, Belgien; † 29. Juni 1709 in Peking, China) war ein belgischer Jesuitenpriester, Missionar und Astronom am Hofe des Kaisers von China.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Antoine Thomas (Missionar) · Mehr sehen »

Anton Pannekoek

Anton Pannekoek, 1908 Anton Pannekoek (* 2. Januar 1873 in Vaassen; † 28. April 1960 in Wageningen) war ein niederländischer Astronom, Astrophysiker und Theoretiker des Rätekommunismus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Anton Pannekoek · Mehr sehen »

Apocalypto

Apocalypto ist ein Action- und Historiendrama des Regisseurs Mel Gibson aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Apocalypto · Mehr sehen »

April 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2005.

Neu!!: Sonnenfinsternis und April 2005 · Mehr sehen »

Apsidendrehung

Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Apsidendrehung und Drehung der Apsidenlinie jeweils in der Periapsis. Man sieht somit die ''Periapsisdrehung''. Die Apsidendrehung einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung der ganzen Bahn in der Bahnebene.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Apsidendrehung · Mehr sehen »

Archäoastronomie

Die Archäoastronomie beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Basis mit archäologischen Ausgrabungen, Baudenkmalen, Artefakten und deren astronomischer Deutung und Interpretation.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Archäoastronomie · Mehr sehen »

Archenhold-Sternwarte

Archenhold-Sternwarte (2022) Die Archenhold-Sternwarte ist eine Ende des 19. Jahrhunderts eingerichtete Volkssternwarte im Treptower Park im Berliner Ortsteil Alt-Treptow, Adresse Alt Treptow 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Archenhold-Sternwarte · Mehr sehen »

Archilochos

Archilochos (latinisiert Archilochus; * um 680 v. Chr. auf der Kykladeninsel Paros; † um 645 v. Chr.) war ein griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Archilochos · Mehr sehen »

Ariel (Mond)

Der Mond Ariel (auch Uranus I) ist der hellste und viertgrößte der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ariel (Mond) · Mehr sehen »

Aristarch Apollonowitsch Belopolski

Aristarch Apollonowitsch Belopolski Aristarch Apollonowitsch Belopolski (* in Moskau; † 16. Mai 1934 in Pulkowo) war ein russischer Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Aristarch Apollonowitsch Belopolski · Mehr sehen »

Armin Joseph Deutsch

Armin Joseph Deutsch (* 25. Januar 1918 in Chicago, Illinois; † 11. November 1969 in Pasadena, Kalifornien) war ein amerikanischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Armin Joseph Deutsch · Mehr sehen »

Arnold Zenkert

Arnold Zenkert (* 10. September 1923 in Steinschönau, Tschechoslowakei; † 14. April 2013 in Potsdam) war ein deutscher Astronomielehrer, Sonnenuhren-Spezialist und Bürgelbiograf.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Arnold Zenkert · Mehr sehen »

Arthur Berson

Arthur Berson Josef Arthur Stanislaus Berson (auch: Joseph Arthur Stanislaus Berson; * 6. August 1859 in Neu-Sandez, Galizien; † 3. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Wegbereiter der Aerologie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Arthur Berson · Mehr sehen »

Arthur Covington

Arthur Edwin Covington (* 21. September 1913 in Regina; † 17. März 2001 in Kingston, Ontario) war ein kanadischer Physiker, der die ersten radioastronomischen Messungen in Kanada durchführte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Arthur Covington · Mehr sehen »

Assyrische Königsliste

Die assyrische Königsliste (AKL) führt die Namen der assyrischen Könige von den Anfängen bis 722 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Assyrische Königsliste · Mehr sehen »

Asteroidentransit

Ein Asteroidentransit vor der Sonne findet statt, wenn ein kleiner Planetoid die Verbindungsgerade zwischen der Sonne und der Erde kreuzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Asteroidentransit · Mehr sehen »

Astrofotografie

M76), Gesamtbelichtungszeit im 80-cm-Teleskop 6 Stunden. Ein gutes Beispiel, wo ein Rotfilter heißes Gas hervorhebt, während die zwei kühleren Gashüllen besser visuell zu beobachten sind. Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (chemisch oder elektronisch) gespeichert werden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astrofotografie · Mehr sehen »

Astronomie im Alten Ägypten

Diagonalsternuhr aus dem Mittleren Reich Die Astronomie im Alten Ägypten ist die Astronomie der Antike im Alten Ägypten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomie im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Astronomische Chronologie

Die astronomische Chronologie (kurz auch Astro-Chronologie) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet zwischen der Chronologie und der Astronomie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomische Chronologie · Mehr sehen »

Astronomische Phänomenologie

Die astronomische Phänomenologie befasst sich im Allgemeinen mit Anblick, Termin und Ort freisichtiger (das heißt normaler, mit freiem Auge sichtbarer) Elemente am Taghimmel und am nächtlichen Sternhimmel, soweit die Phänomene außerhalb der Erdatmosphäre liegen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomische Phänomenologie · Mehr sehen »

Astronomische Uhr

Astronomische Prager Rathausuhr, eine Astrolabiumsuhr Eine astronomische Uhr ist eine mechanische Uhr, die außer der Uhrzeit auch astronomische Sachverhalte wie die Lage von Sonne und Mond über dem Horizont und im Tierkreis, die Mondphasen und in seltenen Fällen auch die Stellungen der großen Planeten am Himmel anzeigt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomische Uhr · Mehr sehen »

Astronomische Vereinigung Kärntens

Die Astronomische Vereinigung Kärntens (AVK) ist die, an der Mitgliederzahl gemessen, zweitgrößte astronomische Vereinigung Österreichs.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomische Vereinigung Kärntens · Mehr sehen »

Astronomisches Ereignis

Ein astronomisches Ereignis ist ein mehr oder minder selten stattfindendes Ereignis, das seine Ursache außerhalb der Erde hat.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomisches Ereignis · Mehr sehen »

Astronomisches Jahrbuch

Ein Astronomisches Jahrbuch bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomisches Jahrbuch · Mehr sehen »

Astronomisches Symbol

Astro­nomi­schen Jahrbuch für 1853Johann Franz Encke: ''Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1853''. Berlin 1850, S. VIII Astronomische Symbole werden benutzt um Himmelskörper und astronomische Ereignisse darzustellen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomisches Symbol · Mehr sehen »

Astronomitscheski Jeschegodnik

Der Astronomitscheski Jeschegodnik (wiss. Transliteration Astronomičeskij ežegodnik) ist das offizielle astronomische Jahrbuch in Russland.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astronomitscheski Jeschegodnik · Mehr sehen »

Astrotourismus

Der Astrotourismus ist ein Tourismuskonzept, welches sich allein mit der Astronomie und deren astronomischen Elementen auseinandersetzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astrotourismus · Mehr sehen »

Astroverein

Astrovereine sind lokale oder regionale Vereinigungen von Amateurastronomen, welche die Förderung der Astronomie in der Ausbildung und in der Gesellschaft betreiben und gegenseitige Unterstützung bei himmelskundlichen Aktivitäten anbieten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Astroverein · Mehr sehen »

Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret

Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret finden sich im 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Außerchristliche antike Quellen zu Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Aussehen des Himmels anderer Planeten

Charon und die Sonne Als Himmel wird allgemein die Ansicht bezeichnet, die sich einem Betrachter mit Blick von der Oberfläche eines Himmelskörpers, im ursprünglichen Sinne von der Erde, auf den Weltraum bietet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Aussehen des Himmels anderer Planeten · Mehr sehen »

Avatar – Der Herr der Elemente/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Fantasy-Zeichentrickserie Avatar – Der Herr der Elemente, sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Avatar – Der Herr der Elemente/Episodenliste · Mehr sehen »

Azzi

Lage von Azzi Das Land Azzi im Nordosten Anatoliens ist aus den hethitischen Annalen bekannt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Azzi · Mehr sehen »

Émile Gautier

Émile Gautier 1887 in Paris Étienne Alfred Émile Gautier (* 18. April 1822 in Genf; † 24. Februar 1891 ebenda) war ein Schweizer Astronom und Militär.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Émile Gautier · Mehr sehen »

Östen Bergstrand

Carl Östen Emanuel Bergstrand (* 1. September 1873 in Stockholm; † 27. September 1948 in Uppsala) war ein schwedischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Östen Bergstrand · Mehr sehen »

Österreichischer Astronomischer Verein

Der Österreichische Astronomische Verein (Kurzbezeichnung Astroverein oder ÖAV) ist mit etwa 700 Mitgliedern der zahlenmäßig stärkste Verband von Astronomen in Österreich.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Österreichischer Astronomischer Verein · Mehr sehen »

Östliche Han-Dynastie

Als die Östliche Han-Dynastie wird in der chinesischen Geschichte die zweite Periode der Han-Dynastie bezeichnet, die eine Wiedererrichtung der Dynastie nach der Usurpation von Wang Mang darstellte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Östliche Han-Dynastie · Mehr sehen »

Šuppiluliuma I.

Šuppiluliuma I. war ein hethitischer Großkönig des 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Šuppiluliuma I. · Mehr sehen »

Bailysche Perlen

Bailysche Perlen am 9. März 2016, Indonesien Die Bailyschen Perlen (engl. Baily’s Beads), auch Perlschnurphänomen genannt, sind ein optisches Phänomen, das bei einer totalen Sonnenfinsternis beobachtet werden kann.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Bailysche Perlen · Mehr sehen »

Basilisk – Der Schlangenkönig

Basilisk – Der Schlangenkönig (Originaltitel Basilisk: The Serpent King) ist ein US-amerikanischer Tierhorrorfernsehfilm aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Basilisk – Der Schlangenkönig · Mehr sehen »

Basler Flugblatt von 1566

Basler Flugblatt von Samuel Apiarius und Samuel Coccius aus dem Jahr 1566. Als Basler Himmelsspektakel von 1566 ist eine Serie von ungewöhnlichen Ereignissen bekannt, die sich im Sommer des Jahres 1566 über der Stadt Basel in der Schweiz zugetragen haben sollen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Basler Flugblatt von 1566 · Mehr sehen »

Bénézet

Darstellung Bénézets in der Kathedrale von Avignon Die Doppelkapelle auf dem Pont Saint-Bénézet Der heilige Bénézet (Bénézet von Avignon, französisch Bénézet d’Avignon, lateinisch Benedictus Avenionensis, * 1165 in Burzet oder Hermillon; † 1184 in Avignon) ist einer der Stadtpatrone von Avignon in Frankreich.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Bénézet · Mehr sehen »

Benjamin Banneker

Banneker auf seinem 1795 erschienenen Almanach Benjamin Banneker (* 9. November 1731 in Baltimore County, Province of Maryland; † 25. Oktober 1806 ebenda) war ein Mathematiker, Astronom und Abolitionist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Benjamin Banneker · Mehr sehen »

Beobachtung

Die Beobachtung ist die zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten, Phänomenen oder Vorgängen, gegebenenfalls unter Verwendung technischer Hilfsmittel.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Beobachtung · Mehr sehen »

Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt ist eine Dokumentationsreihe des Rundfunks Berlin-Brandenburg, die ab 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt · Mehr sehen »

Besselsche Elemente

Kern- und Halbschattens (grün) auf der Erdoberfläche (grau) und in der Fundamentalebene (rot) während einer totalen Sonnenfinsternis Die Besselschen Elemente sind geometrische Größen, die Friedrich Wilhelm Bessel einführte, um die lokalen Gegebenheiten bei einer Sonnenfinsternis an einem Beobachtungsort auf der Erde zu beschreiben.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Besselsche Elemente · Mehr sehen »

Bibliothek der Sachgeschichten

Die Bibliothek der Sachgeschichten ist eine Fernsehsendung von Armin Maiwald, in der er (seine) Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus präsentiert.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Bibliothek der Sachgeschichten · Mehr sehen »

Boeing NC-135

Die Boeing NC-135 und NKC-135 sind spezielle Versionen der Boeing C-135 „Stratolifter“ und der Boeing KC-135 „Stratotanker“, die für verschiedene Programme modifiziert wurden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Boeing NC-135 · Mehr sehen »

Boris Petrowitsch Gerassimowitsch

Boris Petrowitsch Gerassimowitsch (* in Krementschuk; † 30. November 1937 in Leningrad) war ein ukrainisch-russischer Astronom, Astrophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Boris Petrowitsch Gerassimowitsch · Mehr sehen »

Bosscha-Observatorium

Bosscha-Observatorium Das Bosscha-Observatorium (Sternwarten-Code 299) ist die älteste Sternwarte in Indonesien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Bosscha-Observatorium · Mehr sehen »

British Astronomical Association

Die British Astronomical Association (BAA) ist der nationale Hauptverband der Amateurastronomen in Großbritannien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und British Astronomical Association · Mehr sehen »

Bugs Bunny am Hofe König Arthurs

Bugs Bunny am Hofe König Arthurs (Originaltitel: A Connecticut Rabbit in King Arthur’s Court) ist ein US-amerikanisches Zeichentrick-Fernsehspecial von Chuck Jones aus dem Jahr 1978, das sich an Mark Twains satirischen Science-Fiction-Roman Ein Yankee am Hofe des König Artus anlehnt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Bugs Bunny am Hofe König Arthurs · Mehr sehen »

C/1240 B1

C/1240 B1 ist ein Komet, der im Jahr 1240 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und C/1240 B1 · Mehr sehen »

C/1948 V1 (Finsterniskomet)

C/1948 V1 (Finsterniskomet) ist ein Komet, der im Jahr 1948 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und C/1948 V1 (Finsterniskomet) · Mehr sehen »

Cairns

Cairns ist eine Stadt im Norden von Queensland, Australien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Cairns · Mehr sehen »

CalSky

CalSky war eine Website, auf der astronomische Ereignisse online berechnet werden konnten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und CalSky · Mehr sehen »

Camera obscura

Funktionsweise einer Camera obscura Projektion von Dächern und Baumkronen gegenüber einer Mauer mit Schießscharten auf eine Wand in Bellinzona Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Eine Camera obscura (lat. camera „Kammer“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Camera obscura · Mehr sehen »

Canon der Finsternisse

Der Canon der Finsternisse von Theodor Ritter von Oppolzer, erschienen 1887 bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ist eine Zusammenstellung von mehr als 13000 Finsternissen, davon 8000 Sonnen- und 5200 Mondfinsternisse.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Canon der Finsternisse · Mehr sehen »

Carl Anton Schott

Carl Anton Schott Carl Anton Schott (* 1. August 1826 in Mannheim; † 31. Juli 1901 in Washington, D.C.) war ein deutsch-amerikanischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Carl Anton Schott · Mehr sehen »

Carl Haase (Astronom)

Carl Haase,Haase, Carl in der Datenbank Niedersächsische Personen in der Version vom 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Carl Haase (Astronom) · Mehr sehen »

Carl Koppe

116 m langer Visiertunnel in Göschenen für den Bau des Gotthardtunnels Carl Friedrich Koppe (* 9. Januar 1844 in Soest; † 10. Dezember 1910 in Köln) war ein deutscher Geodät und als solcher maßgeblich an der Vermessung des Gotthardtunnels (1874 bis 1875) beteiligt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Carl Koppe · Mehr sehen »

Carl Weyprecht

Carl Weyprecht Carl (Karl) Georg Ludwig Wilhelm Weyprecht (* 8. September 1838 in Darmstadt; † 29. März 1881 in Michelstadt) war Marineoffizier, Polarforscher und Geophysiker in österreichisch-ungarischen Diensten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Carl Weyprecht · Mehr sehen »

Carmen de mundo et partibus

Carmen de mundo et partibus ist der Titel eines theologisch-physikalischen Lehrgedichts aus dem 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Carmen de mundo et partibus · Mehr sehen »

Carmine Nicolao Caracciolo

Carmine Caracciolo, Príncipe de Santo Buono Carmine Nicolao Caracciolo, Reichsfürst (príncipe) von Santo Buono, Herzog (duque) von Castel di Sangro, Markgraf (marqués) von Bucchianico, Graf (conde) von Esquiavi, von Santo Vido und von Capracota, Baron von Monteferrante, spanischer Grande (für den zweiten Vornamen sind auch Varianten der Schreibweise von Nicolas / Nicola / Niccolo überliefert) (* 5. Juni 1671 in Bucchianico bei Neapel; † 1726 in Madrid) war ein spanischer Kolonialverwalter italienischer Herkunft, der von 1717 bis 1720 als Vizekönig von Peru amtierte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Carmine Nicolao Caracciolo · Mehr sehen »

Caroline-Atoll

Das Caroline-Atoll ist ein unbewohntes Korallenatoll im zentralen pazifischen Ozean, das zu Kiribati gehört.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Caroline-Atoll · Mehr sehen »

Celestia

Celestia ist ein 3D-Astronomieprogramm für Windows, macOS, FreeBSD und Linux, entwickelt von Chris Laurel.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Celestia · Mehr sehen »

Cempoala

Lage von Cempoala am Golf von Mexiko Cempoala (oder Zempoala) war eine mesoamerikanische Stadt am Golf von Mexiko, die ca.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Cempoala · Mehr sehen »

Charles Augustus Young

Charles Augustus Young Charles Augustus Young (* 15. Dezember 1834 in Hanover, New Hampshire; † 3. Januar 1908 ebenda) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Charles Augustus Young · Mehr sehen »

Charles J. Merfield

Charles J. Merfield in seiner privaten Sternwarte, um 1900 Charles James Merfield (* 28. April 1866 in Ararat (Victoria), Australien; † 23. Januar 1931 in Ballarat (Victoria), Australien) war ein australischer Ingenieur und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Charles J. Merfield · Mehr sehen »

Chiapas

Chiapas, offiziell Freier und Souveräner Staat Chiapas, ist ein Bundesstaat im Südosten Mexikos, dessen Name von dem vor der Kolonialzeit im Hochland siedelnden indigenen Volk der Chiapa stammt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chiapas · Mehr sehen »

Chimú-Kultur

Die Ausdehnung des Inkareiches und des Chimúreiches Speeraufsatz, Chimú-Kultur, Nord-Peru im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Die Chimú-Kultur setzte sich in der Zeit von 1250 bis 1470 im Norden von Peru in der Gegend um die Stadt Trujillo durch.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chimú-Kultur · Mehr sehen »

Chogo (König)

Chogo (* vor 166; † 214) oder Sogo war von 166 bis 214 der fünfte König von Baekje, einem der Drei Reiche von Korea.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chogo (König) · Mehr sehen »

Christian Gärtner

Christian Gärtner (* 6. Mai 1705 in Tolkewitz bei Dresden; † 31. Dezember 1782 ebenda) war ein deutscher Fernrohrbauer und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Christian Gärtner · Mehr sehen »

Christian Ludwig Gerling (Mathematiker)

Christian Ludwig Gerling Kurhessen Triangulation 1837 Gedenktafel in Marburg Hohen Meißners, der Kasseler Kuppe Christian Ludwig Gerling (* 10. Juli 1788 in Hamburg; † 15. Januar 1864 in Marburg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker sowie Ehrenbürger der Stadt Marburg.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Christian Ludwig Gerling (Mathematiker) · Mehr sehen »

Christlob Mylius

Christlob Mylius (* 11. November 1722 in Reichenbach bei Kamenz; im † 6./7. März 1754 in London) war ein deutscher Wissenschaftsjournalist, Schriftsteller und Naturforscher.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Christlob Mylius · Mehr sehen »

Chronik der Stadt München/1701–1800

Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt München.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chronik der Stadt München/1701–1800 · Mehr sehen »

Chroniken von Ayutthaya

Die Königlichen Chroniken von Ayutthaya (Thai: พระราชพงศาวดารกรุงศรีอยุธยา, phraratcha phongsawadan krung sri ayutthaya) stellen die Aufzeichnungen der historischen Ereignisse im Königreich Ayutthaya dar.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chroniken von Ayutthaya · Mehr sehen »

Chronologia (Gerhard Mercator)

Titelseite der ersten Auflage von Mercators Chronologia Die Chronologia (Volltitel Chronologia. Hoc est temporum demonstratio exactissima, ab initio mundi usque ad annum domini MDLXVIII ex eclipsibus et observationibus astronomicis) ist ein Geschichtswerk des Gerhard Mercator, das 1569 erstmals erschien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chronologia (Gerhard Mercator) · Mehr sehen »

Chronologie des Lebens Jesu

Das Leben Jesu in einer mittelalterlichen russischen Ikone Eine Chronologie des Lebens Jesu zielt darauf ab, die Zeitskala für die historischen Ereignisse im Leben Jesu zu etablieren.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chronologie des Lebens Jesu · Mehr sehen »

Chronologisches Projekt Xia–Shang–Zhou

Als Chronologisches Projekt Xia–Shang–Zhou (in Kurzform auch als XSZ-Projekt oder XSZCP bezeichnet) wird ein interdisziplinäres Forschungsprojekt bezeichnet, welches von der Volksrepublik China damit beauftragt wurde, Details zu den örtlichen und insbesondere zeitlichen Umständen der frühesten chinesischen Dynastien herauszufinden – der Xia-Dynastie, der Shang-Dynastie und der Zhou-Dynastie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chronologisches Projekt Xia–Shang–Zhou · Mehr sehen »

Chutba

Chutba zum Fest des Fastenbrechens in einer indonesischen Moschee Die Chutba ist im Islam eine liturgische Ansprache, die während Freitagsgottesdienstes, an den beiden islamischen Festen (Opferfest und Fest des Fastenbrechens) sowie bei verschiedenen anderen religiösen Anlässen gehalten wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Chutba · Mehr sehen »

Cleveland Abbe

Cleveland Abbe Cleveland Abbe (* 3. Dezember 1838 in New York City, NY, USA; † 28. Oktober 1916 in Chevy Chase, Maryland) war ein US-amerikanischer Astronom und erster Meteorologe, der als Vater des U.S. Weather Bureau gilt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Cleveland Abbe · Mehr sehen »

Codex Dresdensis

Seite 9, welche die Anrufung (oben) und Begegnung der Götter (Mitte) sowie zwei weiblichen Manifestationen von Gottheiten (unten) darstellt; Version von Ernst Förstemann, 1880 Der Codex Dresdensis (oder Dresdner Kodex, veraltet Dresdener Kodex) ist eine der vier erhaltenen und mit Sicherheit authentischen Handschriften der Maya.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Codex Dresdensis · Mehr sehen »

Codex Tro-Cortesianus

Seiten des Codex Tro-Cortesianus Reproduktion des Codex Tro-Cortesianus im Museo de América Der Codex Tro-Cortesianus (auch Codex Madrid) ist ein berühmtes Manuskript in der Maya-Schrift, das wahrscheinlich im frühen 16.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Codex Tro-Cortesianus · Mehr sehen »

Dagobertseiche

Aquarell auf Papier – 1830 Die Dagobertseiche (auch Chatteneiche genannt) war eine Eiche bei dem Dorf Dagobertshausen im nördlichen Hessen in der Nähe von Marburg.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dagobertseiche · Mehr sehen »

Daniel Barbier

Daniel Barbier (* 10. Dezember 1907; † 1. April 1965) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Daniel Barbier · Mehr sehen »

Dark Day

Als Dark Day (dunkler Tag) ist der 19. Mai 1780 in die Geschichte eingegangen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dark Day · Mehr sehen »

Darkness (Film)

Darkness (Alternativtitel im Fernsehen: Darkness – Die Macht der Finsternis) ist ein US-amerikanisch-spanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Darkness (Film) · Mehr sehen »

Darkside (Necrophobic-Album)

Darkside ist das zweite Album der schwedischen Band Necrophobic.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Darkside (Necrophobic-Album) · Mehr sehen »

Das brennende Schwert

Die drei ??? und das brennende Schwert ist ein 1997 erschienener Jugendkriminalroman von André Marx.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Das brennende Schwert · Mehr sehen »

Das Buch ohne Namen

Das Buch ohne Namen (engl. Originaltitel: The Book with No Name) ist der Roman eines bisher unbekannten Autors und erschien 2009 im Lübbe-Verlag.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Das Buch ohne Namen · Mehr sehen »

De divisione philosophiae

De divisione philosophiae (Über die Einteilung der Philosophie) ist eine Wissenschaftssystematik, die der Archidiakon Dominicus Gundissalinus nach seiner Niederlassung in Toledo 1140 in mittellateinischer Sprache erstellte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und De divisione philosophiae · Mehr sehen »

Deimosdurchgang vom Mars

Deimosdurchgang vom Mars aufgenommen vom Mars Rover Opportunity am 4. März 2004 Ein Durchgang des Marsmondes Deimos vor der Sonne, vom Mars aus gesehen, findet statt, wenn Deimos direkt zwischen der Sonne und einem Punkt auf der Marsoberfläche vorbeizieht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Deimosdurchgang vom Mars · Mehr sehen »

Delta T

Δ''T'' ab dem Jahr 2000 mit einer Prognose für die kommenden Jahre. Als Delta T (\Delta T) wird in der Astronomie die Differenz zwischen der Terrestrischen Zeit (TT) und der Universal Time (UT) bezeichnet, also die Differenz zwischen einer absolut gleichmäßig verlaufenden Zeitskala TT, die durch Atomuhren realisiert wird, und der Zeitskala UT, die durch die tatsächliche Erdrotation bestimmt ist: Der aktuelle Wert für \Delta T kann aus den vom International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS) bereitgestellten Daten ermittelt werden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Delta T · Mehr sehen »

Deluge (Film)

Deluge ist ein in schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Katastrophenfilm aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Deluge (Film) · Mehr sehen »

Der Delfin – Die Geschichte eines Träumers

Der Delfin – Die Geschichte eines Träumers (Originaltitel: El delfín: La historia de un soñador) ist ein computeranimierter Kinderfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseur Eduardo Schuldt und basiert auf dem Roman Der träumende Delphin von Sergio Bambaren.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Der Delfin – Die Geschichte eines Träumers · Mehr sehen »

Der kleine Major Tom

Der kleine Major Tom als belebte Figur auf der Frankfurter Buchmesse 2019 Der kleine Major Tom ist eine Kinderbuchreihe, die seit 2018 im Nürnberger Tessloff Verlag erscheint.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Der kleine Major Tom · Mehr sehen »

Der Mond und seine Bewegung

Der Mond und seine Bewegung ist ein aus mehreren Exempeln bestehender genetischer Lehrgang Martin Wagenscheins zur Kinetik des Mondes, der insbesondere Isaac Newtons Gravitationsgesetz erschließt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Der Mond und seine Bewegung · Mehr sehen »

Der Sonnentempel

per pedes(gestrichelt: theoretisch),violett: via Zug Der Sonnentempel (französischer Originaltitel: Le temple du soleil) ist der vierzehnte Band der Abenteuer von Tim und Struppi des belgischen Comiczeichners Hergé.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Der Sonnentempel · Mehr sehen »

Der Tag des Falken

Der Tag des Falken (Originaltitel: Ladyhawke) ist ein romantischer Fantasyfilm aus dem Jahr 1985, der unter der Regie von Richard Donner entstand.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Der Tag des Falken · Mehr sehen »

Die Hexenprinzessin

Die Hexenprinzessin ist ein deutsch-tschechischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2020 von Ngo The Chau mit Charlotte Krause, Zoë Pastelle Holthuizen, Jerry Hoffmann, Ken Duken, Jürgen Vogel und Marisa Leonie Bach.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Hexenprinzessin · Mehr sehen »

Die neun Leben des Tomas Katz

Die neun Leben des Tomas Katz (Originaltitel: The Nine Lives of Tomas Katz) ist ein deutsch-britischer Film von Regisseur Ben Hopkins aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die neun Leben des Tomas Katz · Mehr sehen »

Die Offenbarung Johannis – Eine astronomisch-historische Untersuchung

Die Offenbarung Johannis – Eine astronomisch-historische Untersuchung ist der Titel der deutschen Ausgabe eines Buches des russischen Astronomen Nikolai Alexandrowitsch Morosow.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Offenbarung Johannis – Eine astronomisch-historische Untersuchung · Mehr sehen »

Die Todesschwester

Die Todesschwester (Originaltitel: Hermana Muerte) ist ein spanischer Horrorfilm von Regisseur Paco Plaza, der weltweit am 27.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Todesschwester · Mehr sehen »

Die Welt von Stephen King

Die Welt von Stephen King (nähere Informationen zu Leben und Werk in Stephen King) ist eine von dem Schriftsteller erschaffene komplexe Fantasywelt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Welt von Stephen King · Mehr sehen »

Die Werckmeisterschen Harmonien

Die Werckmeisterschen Harmonien (Originaltitel: Werckmeister harmóniák) ist ein international koproduzierter Film des ungarischen Regisseurs Béla Tarr aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Werckmeisterschen Harmonien · Mehr sehen »

Die Wolf-Gäng

Die Wolf-Gäng ist ein Kinderfilm des Regisseurs Tim Trageser aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Die Wolf-Gäng · Mehr sehen »

Dionysius (Mondkrater)

Dionysius ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite westlich des Mare Tranquillitatis, nordwestlich der Krater Sabine und Ritter und südlich von Ariadaeus unweit der Landestelle der Apollo 11-Mission.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dionysius (Mondkrater) · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Jeropkin

Dmitri Iwanowitsch Jeropkin (* im Bahnhof Gorskaja bei Sestrorezk, Russisches Kaiserreich; † 20. Januar 1938 in Grjasowez, Sowjetunion) war ein russischer Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dmitri Iwanowitsch Jeropkin · Mehr sehen »

Domenico Guglielmini

Domenico Guglielmini, Stich, 1731 ''Natura de' fiumi'' Domenico Guglielmini (* 27. September 1655 in Bologna; † 12. Juli 1710 in Padua) war ein italienischer Mediziner, Mathematiker und Chemiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Domenico Guglielmini · Mehr sehen »

Dorfkirche Friedrichsfelde

Die evangelische Dorfkirche Friedrichsfelde (bzw. ihr Vorgängerbau) ist einer der ältesten Kirchenbauten des Berliner Bezirks Lichtenberg und eines von vier Gotteshäusern der Paul-Gerhardt-Gemeinde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dorfkirche Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Dorothea Klumpke

Dorothea Klumpke, um 1886 Dorothea Klumpke, verheiratete Roberts, (* 9. August 1861 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Oktober 1942, ebenda) war eine US-amerikanische, überwiegend in Paris lebende Astronomin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dorothea Klumpke · Mehr sehen »

Drachenzeiger

Einer der ältesten Drachenzeiger; Astronomische Uhr, Rathaus Tübingen Drachenzeiger; Astronomische Uhr, Rathaus Ulm Darstellung des Drachenzeigers in ''Astronomicum Caesareum'' von Peter Apian Der Drachenzeiger zeigt auf einer astronomischen Uhr die Position der Mondknoten in der Ekliptik beziehungsweise im Tierkreis an.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Drachenzeiger · Mehr sehen »

Dragonball Evolution

Dragonball Evolution ist eine Realverfilmung, die lose auf den Figuren des von Akira Toriyama konzipierten Mangas Dragon Ball basiert.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dragonball Evolution · Mehr sehen »

Drakonitische Periode

Die drakonitische Periode bezeichnet die Zeit eines Trabanten zwischen dem wiederholten Passieren desselben Knotenpunktes.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Drakonitische Periode · Mehr sehen »

DuckTales – Neues aus Entenhausen/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Zeichentrickserie DuckTales – Neues aus Entenhausen sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und DuckTales – Neues aus Entenhausen/Episodenliste · Mehr sehen »

Dun Echt Observatory

Das Dun Echt Observatory (deutsch Dun-Echt-Observatorium) war ein Observatorium in Dunecht, Aberdeenshire.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dun Echt Observatory · Mehr sehen »

Dungal von Bobbio

Dungal von Bobbio (bl. 811–828) war ein irischer Mönch, Lehrer, Astronom und Dichter.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Dungal von Bobbio · Mehr sehen »

Durchgang

STEREO B aus 2 Millionen km Distanz. Ein Durchgang oder eine Passage ist ein astronomisches Ereignis.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Durchgang · Mehr sehen »

Eclipse (Pferd)

Eclipse (* 1. April 1764; † 27. Februar 1789) war ein englisches Rennpferd.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eclipse (Pferd) · Mehr sehen »

Edmund Weiss

Edmund Weiss Edmund Weiss (* 26. August 1837 in Freiwaldau, Österreichisch Schlesien; † 21. Juni 1917 in Wien) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Edmund Weiss · Mehr sehen »

Eduard Glaser

Eduard Glaser Eduard Glaser (geboren als Elias Glaser) (* 15. März 1855 in Deutsch Rust, Böhmen; † 7. Mai 1908 in München) war ein österreichischer Forschungsreisender, Orientalist und Archäologe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eduard Glaser · Mehr sehen »

Eduard Heis

Eduard Heis Eduard Heis (* 18. Februar 1806 in Köln; † 30. Juni 1877 in Münster) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eduard Heis · Mehr sehen »

Ein Yankee am Hofe des König Artus

Buchdeckel der US-amerikanischen Originalausgabe von 1889 Ein Yankee am Hofe des König Artus (Original: A Yankee in King Arthur’s Court, heute zumeist: A Connecticut Yankee in King Arthur’s Court; andere deutsche Übersetzungen: Ein Yankee an König Artus’ Hof; Ein Yankee aus Connecticut an König Artus' Hof) ist ein 1889 erschienener Roman von Mark Twain.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ein Yankee am Hofe des König Artus · Mehr sehen »

Einbruch der Nacht

Einbruch der Nacht (englischer Originaltitel: Nightfall) ist ein Science-Fiction-Roman von Isaac Asimov und Robert Silverberg aus dem Jahr 1990, der 1997 in der Übersetzung von Irene Holicki im Heyne Verlag erschien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Einbruch der Nacht · Mehr sehen »

Ekliptik

Bahn um die Sonne. Ein ganzer Umlauf dauert etwas mehr als 365 Tage. Die Ekliptik ist die scheinbare Bahn der Sonne am Fixsternhimmel, wie sie von der Erde aus im Laufe eines Jahres gesehen wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ekliptik · Mehr sehen »

Ekliptikale Breite

Ekliptikschiefe ε und die Himmelskoordinaten α, δ und λ Die ekliptikale Breite β ist eine der zwei Himmelskoordinaten des ekliptikalen Koordinatensystems.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ekliptikale Breite · Mehr sehen »

Ekliptikale Länge

Ekliptikschiefe ε und die Himmelskoordinaten α, δ und λ Die ekliptikale Länge λ ist neben der ekliptikalen Breite β eine der beiden Himmelskoordinaten des ekliptikalen Koordinatensystems.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ekliptikale Länge · Mehr sehen »

Elias Bomelius

Elias Bomelius (auch Eliseus; Licius; Yelisey Bomel)Johann Taube und Eilhard Kruse „Sendschreiben“ über „Iwan den Grausamen“ an Gotthard Kettler, 1572, bes.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Elias Bomelius · Mehr sehen »

Elongation (Astronomie)

Die Elongationen (Winkelabstände) von Planeten in Bezug auf die Sonne, von der Erde aus gesehen Als Elongation \psi wird in der Astronomie der von einem Beobachter aus gesehene Winkelabstand zweier Himmelsobjekte bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Elongation (Astronomie) · Mehr sehen »

Emmanuel Liais

Büste von Emmanuel Liais. Emmanuel Liais (* 15. Februar 1826 in Cherbourg; † 5. März 1900 ebenda) war ein französischer Astronom, Botaniker und Forschungsreisender, der viele Jahre in Brasilien lebte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Emmanuel Liais · Mehr sehen »

Enuma Anu Enlil

Tontafelfragment über die Mondfinsternis von 194 v. Chr. aus Uruk, VAT 7814 Als Enuma Anu Enlil (auch EAE) wird eine Sammlung von etwa 7.000 babylonischen Omina-Texten bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Enuma Anu Enlil · Mehr sehen »

Eponymenliste

Eine Eponymenliste war im Altertum ein schriftliches Verzeichnis der Namen wichtiger Staatsbeamter, nach denen jeweils ein Jahr benannt war.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eponymenliste · Mehr sehen »

Eratosthenes

Eratosthenes von Kyrene (Eratosthénēs; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eratosthenes · Mehr sehen »

Erddurchgang vom Mars

Erddurchgang mit Mondbahn vom Mars aus gesehen Simulation des Erddurchgangs vom 11. Mai 1984 vom Mars aus gesehen Ein Durchgang der Erde vor der Sonne von Mars gesehen findet statt, wenn der Planet Erde direkt zwischen Sonne und Mars vorbeizieht und einen kleinen Teil der Scheibe der Sonne für einen Beobachter auf dem Mars bedeckt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erddurchgang vom Mars · Mehr sehen »

Erdmessung

Die Erdmessung (auch: Erdvermessung) ist eine Teildisziplin der Geodäsie, im Speziellen der höheren Geodäsie, und eine Form der Vermessung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdmessung · Mehr sehen »

Erdnähe

Bahn eines Himmelskörpers (HK), der die Erde (B) auf einer elliptischen Umlaufbahn umkreist.P: Erdnähe (Perigäum)A: Erdferne (Apogäum) Die Erdnähe oder das Perigäum eines Himmelskörpers ist der Punkt seiner Bahn, der der Erde am nächsten liegt, oder der Zeitpunkt, an dem dieser Punkt erreicht wird, oder die Distanz, die an diesem Punkt vorliegt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdnähe · Mehr sehen »

Erdschein

Sternbild Widder. Erdschein oder Erdlicht nennt man Sonnenlicht, das von der Erde ins All reflektiert wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erdschein · Mehr sehen »

Erfundenes Mittelalter

Das Erfundene Mittelalter (auch Phantomzeit-Theorie oder Phantomzeit-These) ist eine pseudohistorische Verschwörungstheorie, gemäß der fast 300 Jahre des Mittelalters erfunden wurden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erfundenes Mittelalter · Mehr sehen »

Erwin Freundlich

Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Erwin Finlay-Freundlich (* 29. Mai 1885 in Wiesbaden-Biebrich; † 24. Juli 1964 in Wiesbaden) war ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Erwin Freundlich · Mehr sehen »

Eugène Michel Antoniadi

Eugène Michel Antoniadi Eugène Michel Antoniadi (* 10. März 1870 in Konstantinopel; † 10. Februar 1944 in Paris, auch Eugène Michael Antoniadi oder Eugenios Antoniadi) war ein im osmanischen Reich geborener griechischer Astronom, der die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich verbrachte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eugène Michel Antoniadi · Mehr sehen »

Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Die Liste umfasst alle Motive, die auf den Euro-Kursmünzen der 24 sie ausgebenden Euro-Staaten (Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern) erschienen sind, sowie die seit 2004 geprägten 2-Euro-Gedenkmünzen, die in allen Euro-Staaten gültiges Zahlungsmittel sind.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Euro-Umlaufmünzen-Motivliste · Mehr sehen »

Eva Ramstedt

Eva Julia Augusta Ramstedt (* 15. September 1879 in Stockholm; † 11. September 1974 ebenda) war eine schwedische Physikerin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Eva Ramstedt · Mehr sehen »

Farnesianische Uhr

Die Farnesianische Uhr ist ein astronomischer Automat mit Uhrenantrieb (Astronomische Uhr), der nach Inschriften von der Herzogin Dorothea Sophia Farnese von Parma-Piacenza (1670–1748) in Auftrag gegeben, von Bernardo Facini aus Venedig gebaut und 1725 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Farnesianische Uhr · Mehr sehen »

Februar 2008

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2008.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Februar 2008 · Mehr sehen »

Finsternis

Finsternis steht für.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternis · Mehr sehen »

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu

Kreuzigung des Jesus von Nazareth mit sich verdunkelnder Sonne, Cornelis de Vos, 1584–1651 Die dreistündige Finsternis bei der Kreuzigung Jesu ist ein Element der Passionsgeschichte der synoptischen Evangelien im Neuen Testament.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Mehr sehen »

Finsternis-Limit

Als Finsternis-Limit werden die Grenzen jenes Bereiches bezeichnet, innerhalb dessen eine Sonnenfinsternis oder eine Mondfinsternis stattfinden kann.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternis-Limit · Mehr sehen »

Finsternisjahr

Knotenlinie durch die Sonne begrenzen Finsternishalbjahre Das Finsternisjahr ist das Zeitintervall von aufeinander folgenden Passagen desselben Mondknotens durch die Sonne und dauert rund Nach einem halben Finsternisjahr (173,31 Tage) liegt einer der beiden Mondknoten wieder vor der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsternisjahr · Mehr sehen »

Finsterniszyklus

Theodor Oppolzers, 1887)Farblich hervorgehoben wurden die verschiedenen Reihen des ''Semesterzyklus''; sie überlappen sich meistens kurzzeitig und bestehen jeweils aus 8, 9 oder 10 Ereignissen. Ein Finsterniszyklus ist die periodische Wiederholung von entweder Sonnenfinsternissen oder Mondfinsternissen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Finsterniszyklus · Mehr sehen »

Fjodor Fomitsch Petruschewski

Fjodor Fomitsch Petruschewski (1904) Fjodor Fomitsch Petruschewski (*; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Fjodor Fomitsch Petruschewski · Mehr sehen »

Flint (Insel)

Flint ist eine unbewohnte Koralleninsel im Pazifischen Ozean südlich des Äquators.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Flint (Insel) · Mehr sehen »

Francis Baily

Francis Baily Francis Baily (* 28. April 1774 in Newbury, Berkshire; † 30. August 1844 in London) war ein englischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Francis Baily · Mehr sehen »

Franz Ignatz Cassian Hallaschka

''Franz Ign. Cassian Halaschka'' (aus der ''Geschichte des österreichischen Unterrichtswesens'', Wien 1905) Franz Ignatz Cassian Hallaschka (tschechisch František Ignác Kassián Halaška; * 10. Juli 1780 in Bautsch; † 12. Juli 1847 in Prag) war ein mährischer Naturforscher, Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Franz Ignatz Cassian Hallaschka · Mehr sehen »

Franz Linke

Franz Linke Karl Wilhelm Franz Linke (* 4. Januar 1878 in Helmstedt; † 23. März 1944 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Geophysiker und Meteorologe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Franz Linke · Mehr sehen »

Franz Seraph Weishaupt

Franz Seraph Weishaupt (* zwischen 1780 und 1785; † 9. Oktober 1866 in München) war ein deutscher Lithograf und Werkmeister.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Franz Seraph Weishaupt · Mehr sehen »

Fred Espenak

Fred Espenak Fred Espenak (* 1953) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Fred Espenak · Mehr sehen »

Frederick Langenheim

Friedrich Langenheim, um 1850 Frederick Langenheim (* 5. Mai 1809 als Friedrich Langenheim in Schöningen, Kanton Schöningen, Königreich Westphalen; † 10. Januar 1879 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutsch-amerikanischer Fotograf und Pionier der Fototechnik.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Frederick Langenheim · Mehr sehen »

Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai

Porträt Friedrich B G Nicolai, Künstler C. Halm Sternwarte Göttingen Seeberger Sternwarte Original-Grabplatte Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai (* 25. Oktober 1793 in Braunschweig; † 4. Juni 1846 in Mannheim) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Friedrich Bernhard Gottfried Nicolai · Mehr sehen »

Friedrich Karl Ginzel

Friedrich Karl Ginzel (* 23. Februar 1850 in Reichenberg, Böhmen; † 29. Juni 1926 in Berlin) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Friedrich Karl Ginzel · Mehr sehen »

Friedrich Simon Archenhold

Friedrich Archenhold (1931) Friedrich Simon Archenhold (* 2. Oktober 1861 in Lichtenau in Ostwestfalen; † 14. Oktober 1939 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Friedrich Simon Archenhold · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Fundamentalebene

Als Fundamentalebene bezeichnet man einen zweidimensionalen Unterraum des Parameterraums gebildet aus Dynamik (Geschwindigkeitsdispersion σ), Helligkeit (Flächenhelligkeit) und Ausdehnung (Radius), in dem sich elliptische Galaxien konzentriert aufhalten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Fundamentalebene · Mehr sehen »

Galileische Monde

Jupiter mit seinen vier größten Monden (Fotomontage). Von oben nach unten: Io, Europa, Ganymed, Kallisto Die Umlaufbahnen der Galileischen Monde um Jupiter Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Galileische Monde · Mehr sehen »

Games Video Production

Games Video Production (Eigenschreibweise in Versalien, jap. 有限会社ゲームス, Yūgen-gaisha Gēmusu, auch G@MES) ist eine japanische Yūgen-gaisha (entspricht der GmbH), die homosexuelle Pornofilme produziert und vermarktet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Games Video Production · Mehr sehen »

Gamma-Wert einer Sonnenfinsternis

Gamma-Wert einer zentralen totalen Sonnenfinsternis Der Gamma-Wert (Formelzeichen: γ) einer Sonnenfinsternis beschreibt, wie zentral der Schatten des Mondes die Erde trifft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gamma-Wert einer Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Gawriil Adrianowitsch Tichow

Gawriil Adrianowitsch Tichow (* in Smolewitschi, Gouvernement Minsk; † 25. Januar 1960 in Alma-Ata) war ein russischer Astronom, Astrophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gawriil Adrianowitsch Tichow · Mehr sehen »

GEK-Gruppe

GEK-Gruppe (Autorengruppe Gernhardt-Eilert-Knorr) bezeichnet die Zusammenarbeit der drei Autoren Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und GEK-Gruppe · Mehr sehen »

Gemini 12

Gemini 12 (GT-12) war der letzte Weltraumflug im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gemini 12 · Mehr sehen »

Georg Daniel Eduard Weyer

Georg Daniel Eduard Weyer Georg Daniel Eduard Weyer (* 26. Mai 1818 in Hamburg; † 22. Dezember 1896 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Georg Daniel Eduard Weyer · Mehr sehen »

Georg Marggraf

''Historia Naturalis Brasiliae'', Willem Piso und Georg Marggraf 1648 Georg Marggraf auch Marcgrave, Marcgraf oder Markgraf, (* 20. September 1610 in Liebstadt, Kursachsen; † Juli / August 1644 in São Paulo de Loanda, Angola) war ein deutscher Naturforscher und Forschungsreisender in Südamerika im 17. Jahrhundert.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Georg Marggraf · Mehr sehen »

George F. Dodwell

George F. Dodwell, ca. 1926 George Frederick Dodwell (* 13. Februar 1879 in Leighton Buzzard, England; † 10. August 1963 in Adelaide, Australien) war ein australischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und George F. Dodwell · Mehr sehen »

George Rümker

George Rümker, um 1895 George Friedrich Wilhelm Rümker (* 31. Dezember 1832 in Ottensen; † 3. März 1900 in Hamburg) war ein deutscher Astronom und zweiter Direktor der Hamburger Sternwarte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und George Rümker · Mehr sehen »

Geozentrum

Das Geozentrum (von), auch der Erdmittelpunkt, ist der Schwerpunkt der Erde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geozentrum · Mehr sehen »

Gerard Peter Kuiper

Gerard P. Kuiper Gerard Peter Kuiper, eigentlich Gerrit Pieter Kuiper (* 7. Dezember 1905 in Harenkarspel; † 24. Dezember 1973 in Mexiko-Stadt), Nachname gesprochen, war ein US-amerikanischer Astronom, Selenograph und Planetologe niederländischer Herkunft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gerard Peter Kuiper · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Geschichte der Astronomie

Der Astronom Claudius Ptolemäus mit der personifizierten Astronomia aus der Enzyklopädie ''Margarita Philosophica'' von Gregor Reisch, 1503 Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte der Astronomie · Mehr sehen »

Geschichte der Hethiter

Die Geschichte der Hethiter umfasst die Entwicklungen des hethitischen Großreiches von 1600 bis 1200 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte der Hethiter · Mehr sehen »

Geschichte der Naturwissenschaften

Flammarions Holzstich (1888): Der Mensch erblickt das neue Weltbild jenseits der Himmelssphären Die Geschichte der Naturwissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Geschichte der tibetischen Astronomie

Buddha als Verkünder der Kālacakra-Lehren, der Lehren vom Rad der Zeit Die Geschichte der tibetischen Astronomie ist die Darstellung der Entwicklung einer im historischen Tibet verbreiteten Wissenschaft (tib.: rig gnas; „Ort des Wissens“) über den Aufbau der Erde und des Weltalls, über die Errechnung der Struktur und der Bestandteile des tibetischen astronomischen Kalenders, über die Berechnung der Bewegung der in Tibet bekannten zehn Planeten einschließlich Sonne und Mond sowie des Kometen Encke und über die Berechnung von Sonnen- und Mondfinsternissen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte der tibetischen Astronomie · Mehr sehen »

Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Titelblatt der ''Ars Conjectandi'' von Jakob I Bernoulli aus dem Jahr 1713, eines der Werke zur Stochastik im 18. Jahrhundert Die Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Stochastik beschreibt die Entwicklung eines gleichzeitig alten und modernen Teilgebiets der Mathematik, das sich mit der mathematischen Analyse von Experimenten mit unsicherem Ausgang befasst.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung · Mehr sehen »

Geschichte der westlichen Astrologie

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte der westlichen Astrologie · Mehr sehen »

Geschichte des Wahrsagens

Als Wahrsagen, Wahrsagung oder Mantik werden zahlreiche Praktiken und Methoden zusammengefasst, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen oder anderweitig verborgenes Wissen zu erlangen, das den gewöhnlichen Sinneswahrnehmungen nicht zugänglich sei.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte des Wahrsagens · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Geschichte von Hadeln und Wursten

Lage von Hadeln und Wursten südlich von Cuxhaven. Die Geschichte von Hadeln und Wursten betrifft das Land Hadeln und das Land Wursten, die im Mittelalter bäuerliche Gemeinwesen mit einem hohen Maß an Autonomie waren.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Geschichte von Hadeln und Wursten · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gezeiten · Mehr sehen »

Giambattista Donati

Giambattista Donati Giambattista Donati (auch Giovanni Battista Donati; * 16. Dezember 1826 in Pisa; † 19. September 1873 in Florenz) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Giambattista Donati · Mehr sehen »

Giorgio Abetti

Giorgio Abetti Giorgio Abetti (* 5. Oktober 1882 in Padua; † 24. August 1982 in Florenz) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Giorgio Abetti · Mehr sehen »

Giuseppe Piazzi

Giuseppe Piazzi zeigt auf den von ihm entdeckten „Planeten“ Ceres. Gemälde von Giuseppe Velasco (1750–1826). Giuseppe Piazzi (* 16. Juli 1746 in Ponte in Valtellina; † 22. Juli 1826 in Neapel) war ein katholischer Priester, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Giuseppe Piazzi · Mehr sehen »

Goldendale Observatory State Park

Der Goldendale Observatory State Park besteht aus einer Volkssternwarte mit einem 24,5-Zoll-Cassegrain-Teleskop.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Goldendale Observatory State Park · Mehr sehen »

Goldhörner von Gallehus

Nationalmuseum Dänemarks Die Goldhörner von Gallehus waren zwei aus Gold gefertigte Trink- oder Blashörner, die 1639 bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Goldhörner von Gallehus · Mehr sehen »

Gravitationslinseneffekt

Simulation des Gravitationslinsen­effekts Einsteinring: zwei Galaxien befinden sich in der Sichtline genau hinter­einander. Die vordere Galaxie wirkt als Gravitations­linse und bildet die hintere als Ring ab (Objekt LRG 3-757, aufgenommen mit dem Hubble-Weltraumteleskop) Das Einsteinkreuz: Der Quasar QSO 2237+0305 steht von der Erde aus gesehen genau hinter dem Kern einer etwa 400 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie, die als Gravitations­linse wirkt. Durch die Gravitations­linse entstehen vier ähnlich helle Bilder in Form eines Kreuzes mit dem Galaxienkern im Zentrum. Als Gravitationslinseneffekt wird in der Astronomie die Ablenkung von Licht durch große Massen bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gravitationslinseneffekt · Mehr sehen »

Größe einer Sonnenfinsternis

Die Größe (auch Magnitude) einer Sonnenfinsternis ist ein Maß für den durch den Mond bedeckten Anteil des Sonnendurchmessers an einem bestimmten Ort und Zeitpunkt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Größe einer Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Greenough

Die grünen Wiesen Greenoughs Greenough ist eine historische Stadt in Western Australia.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Greenough · Mehr sehen »

Großer Komet

Der Große Komet von 1843 (Großer Märzkomet) Als Großer Komet bezeichnet man einen Kometen, der außerordentlich hell und spektakulär erscheint, insbesondere durch einen schon mit bloßem Auge deutlich sichtbaren Schweif.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Großer Komet · Mehr sehen »

Guardians of the Night – The Vampire War

Guardians of the Night – The Vampire War ist ein russischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2016 von Emilis Velyvis.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Guardians of the Night – The Vampire War · Mehr sehen »

Guglielmo Mengarini

Guglielmo Mengarini Guglielmo Mengarini (vollständiger Name: Guglielmo Giovanni Temistocle Giuseppe Ulisse Mengarini; * 27. Dezember 1856 in Rom, Italien; † 25. Juli 1927 ebenda) war ein italienischer Ingenieur, Elektrotechniker, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Guglielmo Mengarini · Mehr sehen »

Guglielmo Righini

Guglielmo Righini (* 16. Februar 1908 in Castelfranco Veneto; † 30. Mai 1978 in Florenz) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Guglielmo Righini · Mehr sehen »

Guido Horn d’Arturo

Guido Horn d'Arturo Guido Horn d’Arturo (* 13. Februar 1879 in Triest als Guido Horn; † 1. April 1967 in Bologna) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Guido Horn d’Arturo · Mehr sehen »

Gussformen von Palekastro

Bei den Gussformen von Palekastro (Mitres tou Palekastrou Sitias) handelt es sich um zwei doppelseitige Schieferformen aus der Zeit der minoischen Kultur zum Gießen von Kultfiguren und Symbolen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Gussformen von Palekastro · Mehr sehen »

Hamburger Sternwarte

Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hamburger Sternwarte · Mehr sehen »

Hans Ludendorff

Friedrich Wilhelm Hans Ludendorff (* 26. Mai 1873 in Thunow (Toniewo) bei Köslin; † 26. Juni 1941 in Potsdam) war ein bedeutender deutscher Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hans Ludendorff · Mehr sehen »

Hans-Ullrich Sandig

Hans-Ullrich Sandig (* 14. November 1909 in Dresden; † 25. Mai 1979 ebenda) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hans-Ullrich Sandig · Mehr sehen »

Haremhab

Haremhab (auch Horemheb) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der von etwa 1319 oder 1305 bis 1292 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Haremhab · Mehr sehen »

Helmut Rogl

Helmut Rogl Helmut Rogl (* 2. April 1960 in Enns/Oberösterreich) ist ein österreichischer Komponist und leitender Angestellter in der Privatwirtschaft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Helmut Rogl · Mehr sehen »

Henry Larcom Abbot

Henry Larcom Abbot Henry Larcom Abbot (* 13. August 1831 in Beverly, Massachusetts; † 1. Oktober 1927 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Offizier und Pionier.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Henry Larcom Abbot · Mehr sehen »

Henry Morton (Chemiker)

Henry Morton Henry Morton (* 11. Dezember 1836 in New York City, New York; † 9. Mai 1902 in Hoboken, New Jersey) war ein US-amerikanischer Naturwissenschaftler (Chemie und Physik).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Henry Morton (Chemiker) · Mehr sehen »

Hermann Mucke

Hermann Mucke 1981 in der Urania-Sternwarte an dem von ihm entwickelten Doppelteleskop Hermann Mucke (* 1. März 1935 in Wien; † 12. März 2019 ebenda) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hermann Mucke · Mehr sehen »

Hermann von Neuenahr der Ältere

Hermann Graf von Neuenahr (Nuenar, a Nvenare, de Nova Aquila, ist der „Aar“ (Adler). Neaëtius) (* 1492; † 20. Oktober 1530 in Augsburg) war ein deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und erzbischöflicher Kanzler der alten Universität Köln.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hermann von Neuenahr der Ältere · Mehr sehen »

Hermann Wilhelm Vogel

Bild einer Todesanzeige von Vogel, erschienen 1898 in den ''Photographische Mitteilungen'' Todesanzeige Hermann Wilhelm Vogel 17. Dezember 1898 der ''Photographische Mitteilungen 1898'' Vogel im Jahre 1864 und 1894 Hermann Wilhelm Vogel (* 26. März 1834 in Dobrilugk, Königreich Preußen; † 17. Dezember 1898 in Grunewald) war ein deutscher Fotochemiker und Entdecker der Farbsensibilatoren für die naturgetreue Farbwiedergabe von Fotografien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hermann Wilhelm Vogel · Mehr sehen »

Heroes (Fernsehserie)

Heroes ist eine US-amerikanische Mystery- und Science-Fiction-Fernsehserie, die vom 25. September 2006 bis zum 8. Februar 2010 auf dem Sender NBC lief.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Heroes (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hethiter · Mehr sehen »

Himmelsbeobachtung

Unter Himmelsbeobachtung wird im Allgemeinen die Beobachtung des Sternhimmels mit freiem Auge, einem Fernglas oder Amateurfernrohr verstanden, während Astrofotografie meist nicht dazugezählt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Himmelsbeobachtung · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Historia Langobardorum

karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Historische Chronologie

Die historische Chronologie ist jener Teil der Chronologie (Zeitrechnungskunde), der sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Kalenderwesens und dem früheren Umgang des Menschen mit der Zeit befasst.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Historische Chronologie · Mehr sehen »

Hohlspiegel

Strahlengang in einem Hohlspiegel Ein Hohlspiegel ist ein konkav (nach innen) gewölbter Spiegel (Konkavspiegel).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hohlspiegel · Mehr sehen »

Hutmethode

Die Hutmethode ist eine Belichtungstechnik in der Fotografie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hutmethode · Mehr sehen »

Hypothetisches Element

Ein hypothetisches Element ist ein Chemisches Element, dessen Existenz vorhergesagt wurde, aber (bisher) nicht bestätigt werden konnte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Hypothetisches Element · Mehr sehen »

Ice Twister 2 – Arctic Blast

Ice Twister 2 – Arctic Blast (Originaltitel Arctic Blast; Alternativtitel: Ice Twister 2 – Der Megasturm; Fernsehtitel: Arctic Blast – Wenn die Welt gefriert) ist ein kanadisch-australischer Katastrophenfilm von Brian Trenchard-Smith aus dem Jahr 2010 mit Michael Shanks in der Hauptrolle.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ice Twister 2 – Arctic Blast · Mehr sehen »

Ignazio Porro

Ignazio Porro Ignazio Porro (* 25. November 1801 in Pinerolo; † 8. Oktober 1875 in Mailand) war ein italienischer Ingenieur und Erfinder des nach ihm benannten Porroprismas, das in Ferngläsern und Stereomikroskopen verwendet wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ignazio Porro · Mehr sehen »

Inexzyklus

Der Inexzyklus ist ein Finsterniszyklus mit der Periodendauer (die Inexperiode) von etwa 29 Jahren weniger 20 Tage.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Inexzyklus · Mehr sehen »

Initia doctrinae physicae

Initia doctrinae physicae, deutsch Anfangsgründe der gelehrten Kenntnis der Naturlehre, ist der Titel einer Schrift, die Philipp Melanchthon 1549 (das letzte in der Schrift genannte Ereignis ist eine Position des Planeten Mars 1549 im Kapitel De tribus supremis Planetis (Über die 3 oberen Planeten, Sp. 271)) in humanistischem Latein verfasste.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Initia doctrinae physicae · Mehr sehen »

Inkubo

Inkubo (englisch auch Incubus) ist der Titel eines Schwarzweiß-Spielfilms von 1966 mit William Shatner, der auf Esperanto gedreht wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Inkubo · Mehr sehen »

Ionosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre (links) und Lage der Ionosphäre (rechts) Ionosphärenschichten: Elektronen­dichte und Ionen-Zusammensetzung Detailansicht von Atmosphäre und Ionosphäre mit der Verteilung von Temperatur, Druck, Dichte und Elektronenkonzentration Die Ionosphäre ist jener Teil der Atmosphäre eines Himmelskörpers, der große Mengen von Ionen und freien Elektronen enthält.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ionosphäre · Mehr sehen »

Irokesen

Die fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Irokesen (französisch Iroquois), Eigenbezeichnung Haudenosaunee („Leute des Langhauses“), englisch oft Five Nations („Fünf Nationen“) oder Six Nations („Sechs Nationen“) genannt, sind nordamerikanische Indianer, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Irokesen · Mehr sehen »

Islesboro

Islesboro ist eine Town im Waldo County des Bundesstaates Maine in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Islesboro · Mehr sehen »

IU (Sängerin)

IUs Autogramm IU (아이유; * 16. Mai 1993 in Seoul; bürgerlich Lee Ji-eun) ist eine südkoreanische Popsängerin, Songschreiberin und Schauspielerin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und IU (Sängerin) · Mehr sehen »

Jabbo Oltmanns

Jabbo Oltmanns (* 18. Mai 1783 in Wittmund, Ostfriesland; † 27. November 1833 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Astronom, Mitarbeiter Alexander von Humboldts und Professor für Angewandte Mathematik in Berlin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jabbo Oltmanns · Mehr sehen »

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (* 3. Januar 1800 in Potsdam; † 17. Juli 1863 in Spandau) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann · Mehr sehen »

Jacobus de Voragine

Buchillustration aus der Legenda aurea des Jacobus de Voragine, Handschrift von 1362. Jacobus de Voragine (* 1228 oder 1229 in Varazze südwestlich von Genua/Ligurien oder in Genua; † 13. Juli oder 14. Juli 1298 in Genua; alternative Namensformen: Jacobus a Voragine, Jacobus de Varagine (.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jacobus de Voragine · Mehr sehen »

Jacques d’Allonville de Louville

Jacques Eugène d’Allonville, Chevalier de Louville par Fontenelle (* 14. Juli 1671 im Château de Louville, Louville-la-Chenard bei Chartres; † 10. September 1732 in Saint-Jean-de-Braye) war ein französischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jacques d’Allonville de Louville · Mehr sehen »

Jacques Grandami

Jacques Grandami (latinisiert Jacobus Grandamicus; * 19. November 1588 in Nantes; † 12. Februar 1672 in Paris) war ein französischer Theologe und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jacques Grandami · Mehr sehen »

Jacques-André Mallet

Jacques-André Mallet Jacques-André Mallet (* 23. September 1740 in Genf; † 30. Januar 1790 ebenda) (auch: Jacob Andreas Mallet) war ein Genfer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jacques-André Mallet · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jahr · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und James Cook · Mehr sehen »

James Craig Watson

James Craig Watson James Craig Watson (* 28. Januar 1838 in Fingal, Ontario/Kanada; † 23. November 1880 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und James Craig Watson · Mehr sehen »

Jantar Mantar

Jantar Mantar (Jaipur) Jantar Mantar (Jaipur) Jantar Mantar (Sanskrit „kalkulierendes/denkendes Gerät“) ist der Name von fünf historischen astronomischen Sternwarten, die Maharadscha Jai Singh II. zwischen 1724 und 1734 in Delhi, Ujjain, Mathura, Varanasi und Jaipur errichten ließ.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jantar Mantar · Mehr sehen »

Jantar Mantar (Jaipur)

Das Jantar Mantar (Hindi: जंतर मंतर) ist ein historisches Bauwerk in Jaipur, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Rajasthan.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jantar Mantar (Jaipur) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Jacques-Émile Goujon

Jean-Jacques-Émile Goujon (* 21. Juli 1823 in Paris; † 28. Oktober 1856 ebenda) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jean-Jacques-Émile Goujon · Mehr sehen »

Jean-Michel Jarre

Jean-Michel Jarre (2016) Jean-Michel André Jarre (* 24. August 1948 in Lyon) ist ein französischer Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jean-Michel Jarre · Mehr sehen »

Jean-Paul Grandjean de Fouchy

Jean-Paul Grandjean de Fouchy Jean-Paul Grandjean de Fouchy (* 10. März 1707 in Paris; † 15. April 1788 ebenda) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jean-Paul Grandjean de Fouchy · Mehr sehen »

Johann Andreas von Segner

Johann Andreas von Segner. Carl Gottlieb Rasp nach Heinrich Friedrich Füger Johann Andreas von Segner, auch Ján Andrej Segner oder János András Segner, (* 9. Oktober 1704 in Preßburg; † 5. Oktober 1777 in Halle) war ein Mathematiker, Physiker und Arzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Andreas von Segner · Mehr sehen »

Johann Elert Bode

zentriert Sternkarte von J. E. Bode von 1782, aus der ''Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln'' Johann Elert Bode (* 19. Januar 1747 in Hamburg; † 23. November 1826 in Berlin) war ein preußischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Elert Bode · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mädler

90px Johann Heinrich Mädler, seit 1865 von Mädler, (* 29. Mai 1794 in Berlin; † 14. März 1874 bei Hannover) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Heinrich von Mädler · Mehr sehen »

Johann Hinrich Sahn

Johann Hinrich Sahn (* 12. April 1767 in Lübeck; † 18. November 1835 ebenda) war ein deutscher Navigationslehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Hinrich Sahn · Mehr sehen »

Johann Palisa

Johann Palisa (um 1900) Johann Palisa (* 6. Dezember 1848 in Troppau (Opava), Österreichisch-Schlesien; † 2. Mai 1925 in Wien) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Palisa · Mehr sehen »

Johann Philipp von Wurzelbau

J.P.v.Wurzelbau nach Johann Adam Delsenbach Johann Philipp von Wurzelbau (* 28. September 1651 in Nürnberg; † 21. Juli 1725 ebenda) war ein Nürnberger Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Philipp von Wurzelbau · Mehr sehen »

Johann Theodor Reinke

Porträt von Gerdt Hardorff (1820) Johann Theodor Reinke (* 10. April 1749 in Hamburg; † 31. Januar 1825 ebenda) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johann Theodor Reinke · Mehr sehen »

Johannes Dümichen

Johannes Dümichen Johannes Dümichen (* 15. Oktober 1833 in Weißholz bei Glogau, Schlesien; † 7. Februar 1894 in Straßburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johannes Dümichen · Mehr sehen »

Johannes Remus Quietanus

Remus Quietanus: Schreibkalender für 1625 Johann Rudrauf (oder Ruderauf, lateinisch: Johannes Remus Quietanus; * 22. September 1588 in Herda; † 17. Oktober 1654 in Rouffach) war ein deutscher Astronom, Astrologe, Arzt und Kalendermacher.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johannes Remus Quietanus · Mehr sehen »

Johannes Stöffler

Geminos) Johannes Stöffler (* 10. Dezember 1452 vermutlich in Justingen bei Blaubeuren; † 16. Februar 1531 in Blaubeuren) war ein süddeutscher Astronom, Mathematiker, Astrologe, gefragter Hersteller von Himmelsgloben und astronomischen Instrumenten sowie Pfarrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johannes Stöffler · Mehr sehen »

Johannes Virdung

Autographer Besitzeintrag Virdungs in einem Buch der Stadtbibliothek Mainz Johannes Virdung oder Johann Virdung von Hassfurt (* 15. März 1463 in Haßfurt; † 1538/39) war ein deutscher Astrologe und Mediziner.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Johannes Virdung · Mehr sehen »

John Benjamin Stone

Sir (John) Benjamin Stone (* 9. Februar 1838 in Aston Birmingham; † 2. Juli 1914 in Erdington) war ein britischer Industrieller, Politiker und Fotograf.

Neu!!: Sonnenfinsternis und John Benjamin Stone · Mehr sehen »

John Flamsteed

John Flamsteed, Porträt von Godfrey Kneller, 1702 John Flamsteed (* 19. August 1646 in Denby; † 31. Dezember 1719 in Greenwich) war ein englischer Astronom und seit 1675 der erste Hofastronom (Astronomer Royal) des englischen Königshauses.

Neu!!: Sonnenfinsternis und John Flamsteed · Mehr sehen »

John Grigg (Astronom)

John Grigg (* 4. Juni 1838 in London; † 20. Juni 1920 in Thames (Neuseeland)) war ein neuseeländischer Amateurastronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und John Grigg (Astronom) · Mehr sehen »

John Martin Schaeberle

John Martin Schaeberle John Martin Schaeberle, geboren als Johann Martin Schäberle (* 10. Januar 1853 in Öschelbronn, Württemberg; † 17. September 1924 in Ann Arbor, Michigan, USA) war ein deutsch-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und John Martin Schaeberle · Mehr sehen »

John Nelson Stockwell

John Nelson Stockwell, etwa 1910 John Nelson Stockwell (* 10. April 1832 in Northampton, Massachusetts; † 18. Mai 1920 in Shaker Heights, Ohio) war ein US-amerikanischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und John Nelson Stockwell · Mehr sehen »

Josef Langer (Astronom)

Josef Langer (* 25. Dezember 1650 in Landskron; † 19. März 1711 in Leitomischl) war deutschstämmiger Wissenschaftler der Piaristen, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Josef Langer (Astronom) · Mehr sehen »

Joseph Alois Fink

Joseph Alois Fink, auch Josef Alois Fink, (* 20. April 1796 in Andelsbuch; † 31. Oktober 1845 ebenda) war ein österreichischer Buchbinder, Mechaniker und Erfinder.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Joseph Alois Fink · Mehr sehen »

Joseph Hunaerts

Joseph Hunaerts (* 6. Juli 1912 in Brüssel; † 19. März 1979) war ein belgischer Astronom und Entdecker von zwei Asteroiden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Joseph Hunaerts · Mehr sehen »

Joseph Norman Lockyer

Sir Norman Lockyer, 1909 Sir Joseph Norman Lockyer (* 17. Mai 1836 in Rugby, Warwickshire; † 16. August 1920 in Salcombe Regis, Devonshire) war ein englischer Astronom und gilt als einer der Wegbereiter der modernen Astrophysik und Begründer der Archäoastronomie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Joseph Norman Lockyer · Mehr sehen »

Jules Janssen

Pierre Jules César Janssen Pierre Jules César Janssen (* 22. Februar 1824 in Paris; † 23. Dezember 1907 in Meudon) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Jules Janssen · Mehr sehen »

Kaiserliches Sternkundeamt

Das kaiserliche Sternkundeamt in Peking Das kaiserliche Sternkundeamt oder Kaiserliche Astronomische Institut war eine Abteilung des außerordentlich wichtigen Ministeriums der Riten (Kultusministerium) im kaiserlichen Regierungsapparat unter der letzten Dynastie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kaiserliches Sternkundeamt · Mehr sehen »

Kalendermacher

Ein Kalendermacher ist eine Person, die ein schriftliches Kalendarium – meist für ein Kalenderjahr – entwirft und zusammenstellt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kalendermacher · Mehr sehen »

Karl Ludolf Menzzer

Karl Ludolf Menzzer (auch Carl Ludolf Menzzer; * 7. März 1816 in Halle (Saale); † 11. Januar 1893 in Rostock) war ein deutscher Philologe und Naturphilosoph.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Karl Ludolf Menzzer · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Littrow

Karl Ludwig Littrow, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1846 Joseph Johann Littrow. Karl Ludwig Littrow, seit 1836 Edler von Littrow, in der Literatur auch als "Carl Ludwig Littrow" angegeben (* 18. Juli 1811 in Kasan; † 16. November 1877 in Venedig) war ein österreichischer Astronom, Fachbuchautor und Direktor der Wiener Universitätssternwarte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Karl Ludwig von Littrow · Mehr sehen »

Karol Beyer

Karol Beyer, Selbstporträt mit der Armbinde der Städtischen Delegation, 1861 Karol Adolf Beyer (* 10. Februar 1818 in Warschau; † 8. November 1877 daselbst) war ein polnischer Fotograf deutscher Abstammung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Karol Beyer · Mehr sehen »

Karystos

Karystos ist eine Stadt und Gemeinde an der Südküste der griechischen Insel Evvia (Euböa).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Karystos · Mehr sehen »

Kateri Tekakwitha

P. Claude Chauchetière zu einem unbekannten Zeitpunkt zwischen 1682 und 1693 Kateri Tekakwitha (auch Káteri Tekahkwí:tha oder Katharina Tebakwitha; * etwa 1656; † 17. April 1680) war mütterlicherseits Algonkin, väterlicherseits eine Mohawk, also Angehörige eines Indianerstammes an den Großen Seen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kateri Tekakwitha · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kenia · Mehr sehen »

Kikuji Kawada

Kikuji Kawada (jap. 川田 喜久治, Kawada Kikuji; * 1. Januar 1933 in Tsuchiura) ist ein japanischer Fotograf.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kikuji Kawada · Mehr sehen »

Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo)

Blick von Süden auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Blick von Westen auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Blick von Nordosten auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Blick von Norden auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Kimisis tis Theotokou oder Panagia von Chonikas ist eine mittelbyzantinische Viersäulenkirche in Neo Ireo, das bis 1989 Chonikas hieß.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo) · Mehr sehen »

Kiyotsugu Hirayama

Hirayama Kiyotsugu (jap. 平山 清次; * 13. Oktober 1874 in Sendai; † 8. April 1943 in Tokio) war ein japanischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kiyotsugu Hirayama · Mehr sehen »

Kleombrotos (Sohn von Anaxandridas)

Kleombrotos († 480 v. Chr.), der Sohn des Anaxandridas II., war ein spartanischer Heerführer während des zweiten Perserkriegs.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kleombrotos (Sohn von Anaxandridas) · Mehr sehen »

Klimaanomalie 536–550

Die Kälteanomalie 536–550 im Kontext der globalen Temperaturen seit Beginn der Zeitrechnung Die Klimaanomalie 536–550 war eine Phase relativ niedriger Temperaturen und anderer klimatischer Abweichungen in weiten Teilen der Nordhemisphäre in der ausgehenden Spätantike.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Klimaanomalie 536–550 · Mehr sehen »

Knoten (Astronomie)

Knoten nennt man die Schnittpunkte der Bahn eines astronomischen Objektes mit einer Bezugsebene (im Sonnensystem meist die Ekliptikebene): Keplersche Planetenbahn. Die Schnittlinie der grünen und der blauen Fläche markiert die Knotenlinie. (Die Ekliptikebene als Referenzebene ist ein Spezialfall).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Knoten (Astronomie) · Mehr sehen »

Knotendrehung

Die Knotendrehung bezeichnet den Vorgang der Wanderung des Knotens, also des Schnittpunktes der Bahnebene eines Himmelskörpers mit der Bezugsebene (im Sonnensystem im Regelfall die Ekliptikebene) entlang dieser.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Knotendrehung · Mehr sehen »

Konjunktion (Astronomie)

Bei Konjunktionen in Länge bezüglich der Sonne steht der Himmelskörper von der Erde aus gesehen in ''unterer'' vor oder in ''oberer'' hinter der Sonne Als Konjunktion (von; astronomisches Symbol: ☌), veraltet auch Zusammenschein, wird in der Astronomie die scheinbare Begegnung zweier Himmelsobjekte bezeichnet, insbesondere zweier Planeten oder eines Planeten mit Sonne oder Mond.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Konjunktion (Astronomie) · Mehr sehen »

Konrad Heinfogel

Konrad Heinfogel (* unbekannt; † 1517 in Nürnberg) war ein Nürnberger Mathematiker und Astronom, den eine besondere Freundschaft mit Albrecht Dürer und Johannes Stabius verband.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Konrad Heinfogel · Mehr sehen »

Konrad II. (Berchtesgaden)

Konrad († 24. MaiTheodor Wiedemann (1823–1901):, Gerold in Komm., Wien 1861; S. 192, online durch Münchener Digitalisierungszentrum unter digitale-sammlungen.de 1252) war Augustiner-Chorherr und als Konrad II. innerhalb des Jahres 1252 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Konrad II. (Berchtesgaden) · Mehr sehen »

Konstantin Dorimedontowitsch Pokrowski

Konstantin Dorimedontowitsch Pokrowski Konstantin Dorimedontowitsch Pokrowski (* in Nischni Nowgorod; † 5. November 1944 in Kiew) war ein russischer Astronom, Astrophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Konstantin Dorimedontowitsch Pokrowski · Mehr sehen »

Korona (atmosphärische Optik)

Mondhof oder lunare Korona mit ringförmigen Interferenzerscheinungen (Farbtemperatur 4250 Kelvin). Bildhöhe und Bildbreite entsprechen einem Bildwinkel von knapp 8 Bogengrad. Goldenen Tor der Ekliptik bei leichter Bewölkung mit mehrfarbiger Korona (unten im Bild der Rote Riese Aldebaran, oben rechts die Plejaden). Die Farbe der Wolken ist im neutralen Grau (Farbtemperatur des Mondlichts.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Korona (atmosphärische Optik) · Mehr sehen »

Korona (Band)

Korona ist eine Nu-Metal-Band aus Frankfurt am Main (Deutschland), die 1998 gegründet wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Korona (Band) · Mehr sehen »

Korona (Sonne)

Sonnenfinsternis im Jahr 1999, kurz vor dem Sonnenflecken­maximum. Die sicht­baren Strahlen verlaufen nach allen Seiten. Sonnenfinsternis im Jahr 2006, kurz vor dem Sonnenfleckenminimum. Die Strahlen verlaufen fast nur noch in der Äquatorebene. Die Sonnenkorona („Gekrümmtes“, „Kranz, Krone“) ist der Bereich der Atmosphäre der Sonne, der oberhalb der Chromosphäre liegt und im Vergleich zu tiefer liegenden Schichten deutlich geringere Dichten, jedoch höhere Temperaturen aufweist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Korona (Sonne) · Mehr sehen »

Koronograf

Wendelstein-Observatorium Der Koronograf,, auch Koronograph, ist ein astronomisches Instrument zur Beobachtung vor allem der inneren Korona der Sonne, deren Protuberanzen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Koronograf · Mehr sehen »

Kosmas oder Vom Berge des Nordens

Kosmas oder Vom Berge des Nordens ist ein 1955 erschienener, in der Spätantike um 540 n. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kosmas oder Vom Berge des Nordens · Mehr sehen »

Kosmische Geodäsie

Die kosmische Geodäsie umfasst alle Verfahren der Geodäsie, geodätischen Astronomie und Satellitenortung, die auf Messungen zu extraterrestrischen Körpern beruhen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kosmische Geodäsie · Mehr sehen »

Kreuzweg

Ala, Italien. Moresnet (Belgien) Kreuzweg im Feierhof der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin) von Otto Herbert Hajek Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes,; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kreuzweg · Mehr sehen »

Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark

Der Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark ist ein Nationalpark bei Sydney in Australien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark · Mehr sehen »

Kupantakurunta (Mira)

Kupantakurunta (auch Kupanta-Kurunta, Kubanta-Kurunta, in Keilschrift Kupanta-dKAL) war hethitischer Vasallenkönig von Mira und regierte von ca.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Kupantakurunta (Mira) · Mehr sehen »

Lalla (Astronom)

Lalla (* um 720; † um 790) war ein indischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lalla (Astronom) · Mehr sehen »

Lanao-See

Der Lanao-See (auf Maranao: Ranao oder Ranaw) ist einer der größten Seen auf den Philippinen und befindet sich im Zentrum der Provinz Lanao del Sur auf der Insel Mindanao.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lanao-See · Mehr sehen »

Laplace-Ebene

Illustration der Laplace-Ebene eines Himmelskörpers als zeitlich gemittelte BahnebeneGrau: Laplace-EbeneBlau: Momentane BahnebeneM (schwarz): Zentralkörperm (rot): Umlaufender Körper'''L''': Bahndrehimpuls-VektorGrün: Knotenlinie Die Laplace-Ebene bezeichnet in der Himmelsmechanik die über lange Zeiten gemittelte Bahnebene eines Körpers (z. B. eines Planeten oder Satelliten), der sich auf einer Umlaufbahn um ein Zentralobjekt (beispielsweise die Sonne oder einen Planeten) bewegt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Laplace-Ebene · Mehr sehen »

Lara Croft: Tomb Raider

Lara Croft: Tomb Raider ist ein Abenteuerfilm des Regisseurs Simon West aus dem Jahr 2001 mit Angelina Jolie in der Hauptrolle.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lara Croft: Tomb Raider · Mehr sehen »

Las Palmas (Raketenstartplatz)

Der Raketenstartplatz Las Palmas in der argentinischen Provinz Chaco liegt etwa 50 km nordöstlich von Resistencia.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Las Palmas (Raketenstartplatz) · Mehr sehen »

Lassie (Fernsehserie, 1954)

Lassie ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1954 bis 1973 von CBS ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lassie (Fernsehserie, 1954) · Mehr sehen »

Laurentius von Ratibor

Laurentius von Ratibor (auch Lorenz von Ratibor; Laurentius Nicolai Neuschin; lateinisch Laurencius de Raciborz; polnisch Wawrzyniec z Raciborza; * 1381 in Ratibor, Herzogtum Ratibor; † 14. April 1448 in Krakau) war ein schlesischer Mathematiker und Astronom sowie Theologe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Laurentius von Ratibor · Mehr sehen »

L’éclipse du soleil en pleine lune

L’éclipse du soleil en pleine lune ist ein französischer Fantasyfilm aus dem Jahr 1907 von Georges Méliès.

Neu!!: Sonnenfinsternis und L’éclipse du soleil en pleine lune · Mehr sehen »

Leidenswerkzeug

Klosters von San Marco in Florenz, um 1440 Sterbebildchen von 1894 mit den Arma Christi und anderen ikonographischen Attributen Lünette des Freskos ''Das Jüngste Gericht'' von Michelangelo: Engel halten das Kreuz und die Dornenkrone Lünette des Freskos ''Das Jüngste Gericht'' von Michelangelo: Engel halten die Geißelsäule und einen Stab mit dem essiggetränkten Schwamm Mit Leidenswerkzeuge (auch Passionswerkzeuge,, ‚Waffen Christi‘) werden Waffen, Foltergeräte oder andere Objekte bezeichnet, die in Beziehung zum Leiden und Sterben Jesu Christi stehen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Leidenswerkzeug · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lichtgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Limbo – Children of the Night

Limbo – Children of the Night (spanischer Originaltitel: Limbo, „Vorhölle“) ist ein argentinischer Film von Iván Noel aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Limbo – Children of the Night · Mehr sehen »

Liste der größten optischen Teleskope

Größenvergleich der größten Teleskope Die Liste der größten optischen Teleskope enthält Teleskope für Strahlung mit einer Wellenlänge kleiner 100 µm, die beugungs- bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der größten optischen Teleskope · Mehr sehen »

Liste der längsten zentralen Sonnenfinsternisse zwischen dem Jahr 1 und 3000

22. Juli 2009 Dieser Artikel enthält die 30 jeweils längsten totalen und ringförmigen Sonnenfinsternisse zwischen dem Jahr 1 und dem Jahr 3000.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der längsten zentralen Sonnenfinsternisse zwischen dem Jahr 1 und 3000 · Mehr sehen »

Liste der Mondfinsternisse des 20. Jahrhunderts

Diese Liste der Mondfinsternisse des 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Mondfinsternisse des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste der Mondfinsternisse des 21. Jahrhunderts

Diese Liste der Mondfinsternisse des 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Mondfinsternisse des 21. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste der Sonnenfinsternisse des 20. Jahrhunderts

Totale Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, aufgenommen in Frankreich Diese Liste enthält alle Sonnenfinsternisse des 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Sonnenfinsternisse des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts

Verlauf der Sonnenfinsternis vom 1. August 2008 im Abstand von jeweils 3 min fotografiert, aufgenommen in Nowosibirsk Diese Liste enthält alle Sonnenfinsternisse des 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Sonnenfinsternisse des 21. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste der Sonnenfinsternisse des 22. Jahrhunderts

Diese Liste enthält alle Sonnenfinsternisse des 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Sonnenfinsternisse des 22. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt

210px Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der zentralen Sonnenfinsternisse in Europa im 21. Jahrhundert

Ringförmige Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005, gesehen in Spanien Dieser Artikel enthält eine Liste aller Sonnenfinsternisse des 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste der zentralen Sonnenfinsternisse in Europa im 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

Liste historischer Weltkarten

Diese Liste historischer Weltkarten umfasst Karten aus der Zeit bis 1800, die den zum Zeitpunkt und am Ort ihres Entstehens bekannten Teil der Erdoberfläche abbilden und den Anspruch einer Weltkarte besitzen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste historischer Weltkarten · Mehr sehen »

Liste jesuitischer China-Missionare

Dies ist eine Liste jesuitischer China-Missionare.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste jesuitischer China-Missionare · Mehr sehen »

Liste von männlichen Astronomen

In dieser Liste sind (mutmaßlich) männliche Astronomen mit Artikeln auf Wikipedia aufgeführt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste von männlichen Astronomen · Mehr sehen »

Liste von Sonnenfinsternissen

Dieser Artikel enthält die verfügbaren Listen zum Thema Sonnenfinsternis und herausragende Ereignisse vor 1900.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Liste von Sonnenfinsternissen · Mehr sehen »

Love (Lana-Del-Rey-Lied)

Love (für „Liebe“) ist ein Lied der US-amerikanischen Popsängerin Lana Del Rey.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Love (Lana-Del-Rey-Lied) · Mehr sehen »

Lucius Tarrutius

Lucius Tarrutius (auch Tarutius und Taruntius) aus Firmum (daher auch Lucius Tarrutius Firmanus) war ein römischer Philosoph und Astrologe des 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lucius Tarrutius · Mehr sehen »

Ludwig Becker (Astronom)

Ludwig Wilhelm Emil Ernst Becker (* 8. Januar 1860 in Wesel; † 11. November 1947 in Algund, Südtirol) war ein deutsch-britischer Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ludwig Becker (Astronom) · Mehr sehen »

Lunation

Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lunation · Mehr sehen »

Lutherbuche (Altenstein)

Die Lutherbuche. Aquarellierte Zeichnung von Georg Melchior Kraus, um 1775–1779 Die sogenannte Lutherbuche bei Altenstein, Thüringen, heute Ortsteil Steinbach der Stadt Bad Liebenstein, war eine Buche, die sowohl mit dem Leben Martin Luthers als auch mit dem Lutherkult des 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lutherbuche (Altenstein) · Mehr sehen »

Lutherdenkmal (Steinbach)

Lutherdenkmal Das Lutherdenkmal bei Steinbach (Stadt Bad Liebenstein, Wartburgkreis) ist ein Kulturdenkmal, es wurde 1857 auf Veranlassung von Herzog Bernhard Erich Freund von Sachsen-Meiningen aufgestellt und erinnert an die vorgetäuschte Gefangennahme des mit Reichsacht belegten Martin Luther am 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Lutherdenkmal (Steinbach) · Mehr sehen »

LZ 126

Der Zeppelin LZ 126, später als ZR-3 USS Los Angeles im Dienst der US-Marine, war ein Zeppelin-Luftschiff, das in den Jahren 1923 bis 1924 in Friedrichshafen gebaut wurde und als das erfolgreichste US-amerikanische Starrluftschiff gilt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und LZ 126 · Mehr sehen »

Magdalena Zeger

Magdalena Zeger (* um 1491; † 16. Januar 1568 in Kolding) war eine Kalendermacherin sowie Astronomin und Astrologin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Magdalena Zeger · Mehr sehen »

Mai 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2003.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mai 2003 · Mehr sehen »

Malina (Mythologie)

Malina ist die Sonnengöttin der auf Grönland lebenden Inuit.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Malina (Mythologie) · Mehr sehen »

Manuel de Figueiredo

Manuel de Figueiredo, auch Manoel geschrieben, (* 1568 in Torres Novas; † um 1622 bis 1630Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Erster Band. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig, 1863, Seite 746. mutmaßlich in Lissabon) war ein bedeutender portugiesischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Manuel de Figueiredo · Mehr sehen »

Maria G. Firneis

Maria Gertrude Firneis (* 11. März 1947 in Wien) ist Universitätsprofessorin am Institut für Astronomie der Universität Wien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Maria G. Firneis · Mehr sehen »

Martin Kaschke

Martin Kaschke (* angeblich 5. November 1610 in Massen bei Finsterwalde; † 6. Oktober 1727 in Fürstlich Drehna) war ein Bauer und unter der Drehnaer Herrschaft der Grafen von Promnitz als Wirtschaftsvogt angestellt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Martin Kaschke · Mehr sehen »

Martinsloch

Sonne scheint durch das Martinsloch Das Martinsloch ist ein Durchbruch in der Alpen-Kette der Tschingelhörner südöstlich von Elm im Kanton Glarus (Schweiz) in Form eines etwa 19 Meter breiten und etwa 22 Meter hohen Dreiecks.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Martinsloch · Mehr sehen »

Mary Acworth Evershed

Mary Acworth Orr Evershed (* 1. Januar 1867 in Plymouth Hoe, Devon, England; † 25. Oktober 1949 in Surrey, England) war eine britische Astronomin und Autorin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mary Acworth Evershed · Mehr sehen »

Mary Anna Draper

John White Alexander, ''Mary Anna Palmer Draper'' (1839–1914), 1888, New York Public Library Mary Anna Draper, auch bekannt als Mary Anna Palmer Draper, (* 19. September 1839; † 8. Dezember 1914) war eine Amerikanerin, bekannt für ihre Arbeit mit ihrem Mann, Henry Draper, mit astronomischer Fotografie und Forschung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mary Anna Draper · Mehr sehen »

Mary Watson Whitney

Mary Watson Whitney Mary Watson Whitney (* 11. September 1847 in Waltham, Massachusetts; † 20. Januar 1921 ebenda) war eine US-amerikanische Astronomin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mary Watson Whitney · Mehr sehen »

Mathieu-Bernard Goudin

Mathieu-Bernard Goudin (* 14. Januar 1734 in Paris; † 9. Mai 1817 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mathieu-Bernard Goudin · Mehr sehen »

Matthias von Edessa

Matthias von Edessa (Matevos Urhayetsi; * um 1070; † nicht vor 1137) war ein armenischer Geschichtsschreiber und ein armenisch-apostolischer Mönch aus Edessa (griechisch; syrisch: Urhay, heute Şanlıurfa im Südosten der Türkei).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Matthias von Edessa · Mehr sehen »

Matwei Matwejewitsch Gussew

Matwei Matwejewitsch Gussew (wiss. Transliteration Matvej Matveevič Gusev; * in Wjatka (heute: Kirow); † 22. April 1866 in Berlin) war ein russischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Matwei Matwejewitsch Gussew · Mehr sehen »

Max Wilhelm Meyer

Max Wilhelm Meyer Max Wilhelm Meyer (* 15. Februar 1853 in Braunschweig; † 17. Dezember 1910 in Untermais bei Meran) war deutscher Astronom, Naturforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Max Wilhelm Meyer · Mehr sehen »

Maya-Schrift

Logogramm für Imix, Tag 01 Ballspieler aus Chinkultic Dresdner Codex. Moderne Reproduktion. Vase im Codex-Stil Diego de Landas sogenanntes Landa-Alphabet Die Schrift der Maya ist die am weitesten entwickelte Schrift der mesoamerikanischen Völker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Maya-Schrift · Mehr sehen »

März 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2006.

Neu!!: Sonnenfinsternis und März 2006 · Mehr sehen »

Mechanismus von Antikythera

Der Mechanismus von Antikythera ist ein antikes, mit einer astronomischen Uhr vergleichbares Gerät, das mit Hilfe von Zahnrädern und Zifferblättern astronomisch-kalendarische Zusammenhänge zeigte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mechanismus von Antikythera · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Medien (Land) · Mehr sehen »

Mehrfachbelichtung

Mehrfachbelichtete Aufnahme einer Mondfinsternis Die Mehrfachbelichtung ist ein Phänomen in der Fotografie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mehrfachbelichtung · Mehr sehen »

Menschlicher Computer

NACA (1949) Als menschlichen Computer bezeichnet man eine Person, die mathematische Berechnungen anstellte, bevor programmierbare Rechenmaschinen, also die Computer im heutigen Sinne, für wissenschaftliche und kommerzielle Zwecke verfügbar wurden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Menschlicher Computer · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Merkurtransit

Der Transit des Merkurs am 8. November 2006 Ein Merkurtransit (von ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Merkurdurchgang oder Merkurpassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Merkur vor der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Merkurtransit · Mehr sehen »

Michael Esch

Michael August Esch SJ (* 12. April 1869 in Eupen; † 28. April 1938 in Valkenburg) war ein deutscher Jesuit und Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Michael Esch · Mehr sehen »

Michele Rajna

Michele Rajna (* 28. September 1854 in Sondrio; † 29. September 1920 in Teglio) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Michele Rajna · Mehr sehen »

Milan Rastislav Štefánik

Milan Rastislav Štefánik Milan Rastislav Štefánik (* 21. Juli 1880 in Košariská; † 4. Mai 1919 in Ivanka pri Dunaji) war ein slowakischer Politiker, Astronom, Diplomat, Offizier, französischer Militärpilot, General, Gründer der Tschechoslowakischen Legionen im Ersten Weltkrieg und gilt neben Tomáš Garrigue Masaryk und Edvard Beneš als einer der drei Gründerväter der Tschechoslowakei.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Milan Rastislav Štefánik · Mehr sehen »

Milchozean

Asuras Detail einer Darstellung des Mythos in Angkor Wat Der Milchozean ist ein Urmeer der hinduistischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Milchozean · Mehr sehen »

Minoru Honda

Minoru Honda (* 26. Februar 1913 in Hattō, Präfektur Tottori; † 26. August 1990 in Kurashiki, Präfektur Okayama) war ein japanischer Amateurastronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Minoru Honda · Mehr sehen »

Mirabeau (Vaucluse)

Mirabeau ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mirabeau (Vaucluse) · Mehr sehen »

Miranda (Mond)

Miranda (auch Uranus V) ist der vierzehntinnerste der 27 bekannten sowie der kleinste und innerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Miranda (Mond) · Mehr sehen »

Monat

Ein Monat (maskulin, etymologisch verwandt mit Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Monat · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mond · Mehr sehen »

Mondbahn

Als Mondbahn wird die genähert elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondbahn · Mehr sehen »

Monddurchmesser

gerafften Bildserie erkennbar. Der Monddurchmesser als Durchmesser des annähernd kugelförmigen Himmelskörpers, der als Mond die Erde begleitet, beträgt durchschnittlich rund 3474,8 km.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Monddurchmesser · Mehr sehen »

Mondfinsternis

Fotomontage von Aufnahmen der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 (rechts länger belichtete Aufnahmen) Schema des Verlaufs der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 im Stundenabstand Halbschatten der Erde (nicht maßstabsgetreu) Während einer Mondfinsternis (österreichisch Mondesfinsternis)Eintrag in Duden (online).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondfinsternis · Mehr sehen »

Mondknoten

Inklination ist übertrieben dargestellt, sie beträgt in Wirklichkeit ca. 5° Die Mondknoten oder Drachenpunkte sind die Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptikebene.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondknoten · Mehr sehen »

Mondphase

Erdnähe und Erdferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu erkennen Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondphase · Mehr sehen »

Mondsichel

Osmanische stilisierte Darstellungsform der Mondsichel Tatsächliche Mondsichel zum Vergleich Mondschiffchen am Nachthimmel Das Symbol der Mondsichel, auch als Sichelmond oder Viertelmond bezeichnet, wird bildlich meist als eine Form dargestellt, die sich ergibt, wenn von einer Kreisfläche ein Teil durch eine zweite Kreisfläche entfernt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondsichel · Mehr sehen »

Mondtafel

Eine Mondtafel oder Mondtabelle ist eine Darstellungsmethode, die möglichst viele vorherberechnete oder gemessene Monddaten in Bezug auf Fixsterne, Planeten, Erde und Sonne tabellarisch zugänglich macht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mondtafel · Mehr sehen »

Mundanastrologie

Die Mundanastrologie (von lat. mundus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Mundanastrologie · Mehr sehen »

Muršili II.

Muršili II. (hurritischer Geburtsname: Tašmi-Šarruma) war ein hethitischer Großkönig.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Muršili II. · Mehr sehen »

Nabu-rimanni

Nabu-rimanni (auch Naburianos, Naburimannu, Naburimani; * etwa 560 v. Chr. in Babylonien; † etwa 480 v. Chr.) war ein chaldäischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nabu-rimanni · Mehr sehen »

Nat Turner

Illustration der Gefangennahme von Nat Turner durch Benjamin Phipps am 30. Oktober 1831 Nathaniel „Nat“ Turner (* 2. Oktober 1800 in Southampton, Virginia; † 11. November 1831 in Jerusalem, Virginia) war ein amerikanischer Sklave, der 1831 einen Sklavenaufstand anführte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nat Turner · Mehr sehen »

Naturereignisse und Unglücke in Ostpreußen

Hochwasser und Treibeis mit eingeschlossenem Bauernhof in Preußisch Litauen, um 1910 Zu den Naturereignissen in Ostpreußen, die in voraufgeklärten Zeiten auch als Schicksals- oder Himmelszeichen verstanden wurden, gehörten im nordöstlichen Mitteleuropa Erdbeben, Kometen, Nordlicht und Sonnenfinsternisse.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Naturereignisse und Unglücke in Ostpreußen · Mehr sehen »

Naturschauspiel

Beispiel für ein Naturschauspiel: der Rheinfall bei Schaffhausen (Schweiz) Caspar David Friedrich''Landschaft mit Regenbogen''um 1810 Ein Naturschauspiel ist ein Ausdruck für einen bewegten Vorgang in der Natur, der Menschen in der Betrachtung oder Wahrnehmung in Bewunderung und Staunen ohne Furcht versetzt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Naturschauspiel · Mehr sehen »

Naturtheorie

Eine Naturtheorie ist eine Theorie zur Beschreibung und Erklärung der äußeren, nicht von Menschen gemachten Wirklichkeit (der „unkultivierten“ Natur im Gegensatz zur Kultur).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Naturtheorie · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Naval Auxiliary Air Station Charlestown

Luftbild, um 1945 Die Naval Auxiliary Air Station Charlestown (NAAS Charlestown) war ein Militärflugplatz und Raketenstartplatz in der Nähe der Stadt Charlestown im US-amerikanischen Bundesstaat Rhode Island.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Naval Auxiliary Air Station Charlestown · Mehr sehen »

Nürnberger Flugblatt von 1561

Das Nürnberger Himmelsspektakel von 1561 ist ein ungewöhnliches Ereignis, das sich am 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nürnberger Flugblatt von 1561 · Mehr sehen »

Neo Magazin Royale/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Zusammenfassungen der Episoden bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Neo Magazin Royale/Episodenliste · Mehr sehen »

Neulicht

Zunehmende Mondsichel mit Erdschein in der Abenddämmerung über dem westlichen Horizont in den Alpen, etwa 1 Tag 15 Stunden nach Neumond Altlicht des abnehmenden Mondes (Morgenletzt) beim heliakischen Aufgang am östlichen Himmel der nördlichen Hemisphäre in der Morgendämmerung Neulicht bezeichnet den Augenblick, wenn man zum ersten Mal (Abenderst) nach Neumond die Kontur des zunehmenden Mondes als schmale Sichel über dem westlichen Horizont am Himmel sehen kann.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Neulicht · Mehr sehen »

Neumond

Simuliertes Bild des allgemein bekannten Neumonds Der Begriff Neumond, in der Schweiz auch Leermond, bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen Erde und Sonne, das heißt in Konjunktion mit der Sonne befindet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Neumond · Mehr sehen »

Nevil Maskelyne (Astronom)

Nevil Maskelyne Nevil Maskelyne (* 6. Oktober 1732 in London; † 9. Februar 1811 in Greenwich) war Mathematiker und Astronom und von 1765 bis 1811 britischer Hofastronom („Astronomer Royal“).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nevil Maskelyne (Astronom) · Mehr sehen »

Nicolas Baudin

André-Joseph Mécou nach Joseph Jauffret: Nicolas Baudin, 1800. Charles-Alexandre Lesueur: ''Le Géographe'' und ''Le Naturaliste.'' Nicolas-Thomas Baudin (* 17. Februar 1754 in Saint-Martin-de-Ré; † 16. September 1803 in Port-Louis) war ein französischer Seefahrer und Expeditionsleiter.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nicolas Baudin · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Jegorow

Nikolai Grigorjewitsch Jegorow Nikolai Grigorjewitsch Jegorow (* in St. Petersburg; † 22. Juli 1919 in Petrograd) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nikolai Grigorjewitsch Jegorow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow

Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow (1905) Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow (in englischer Transliteration Nikolai Nikolayevich Evdokimov; * in Charkiw; † 5. April 1941 ebenda) war ein sowjetischer/russischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow · Mehr sehen »

Nischnewartowsk

Nischnewartowsk ist eine Großstadt im Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra in Russland.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Nischnewartowsk · Mehr sehen »

Oberon (Mond)

Oberon (auch Uranus IV) ist der achtzehntinnerste der 27 bekannten und der zweitgrößte sowie der äußerste der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Oberon (Mond) · Mehr sehen »

Observatorium Manila

Das Observatorium Manila, im Original Manila Observatory oder früher Observatorio de Manila, ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung der Ateneo de Manila University in Quezon City auf den Philippinen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Observatorium Manila · Mehr sehen »

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Odysseus · Mehr sehen »

Okkultation

Saturn-Bedeckung durch den Mond am 3. November 2001 (Zeitraffer) Eine Okkultation (von), deutsch auch Bedeckung oder Verfinsterung genannt, ist das Vorbeiziehen eines scheinbar größeren Himmelskörpers vor einem anderen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Okkultation · Mehr sehen »

Oktober 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2005.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Oktober 2005 · Mehr sehen »

Olav II. Haraldsson

Olav II. als Deckengemälde in der Kirche von Överselö (auf der Insel Selaön im Mälaren) Figur von Olav II. aus dem 13. Jahrhundert in der Kirche von Svenneby Olav II.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Olav II. Haraldsson · Mehr sehen »

Opération Eclipse (1966)

Der Raketenstart erfolgte im Osten der argentinischen Provinz Chaco Opération Eclipse war die französische Bezeichnung für eine französisch-argentinische Forschungsmission, bei der während der Sonnenfinsternis am 12. November 1966 in Argentinien zwei französische Höhenforschungsraketen gestartet wurden, die 274 bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Opération Eclipse (1966) · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Optische Abbildung

Die optische Abbildung ist in der Optik die Erzeugung eines Bildpunkts von einem Gegenstandspunkt durch Vereinigung von Licht, das vom Gegenstandspunkt ausgeht, mittels eines optischen Systems.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Optische Abbildung · Mehr sehen »

Oskar Messter

Oskar Messter Oskar Messter, gebürtig Oskar Eduard Mester, (* 21. November 1866 in Berlin; † 6. Dezember 1943 in Tegernsee) war ein deutscher Filmpionier, Mitbegründer des Deutschen Optikerverbandes und Beisitzer in der Meisterprüfungskommssion für Berlin und Potsdam.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Oskar Messter · Mehr sehen »

Oskar Sala

Oskar Sala (* 18. Juli 1910 in Greiz; † 26. Februar 2002 in Berlin) war ein deutscher Komponist und – zusammen mit Friedrich Trautwein – der Erfinder und Entwickler des Trautoniums, eines der ersten elektronischen Musikinstrumente.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Oskar Sala · Mehr sehen »

Oswald Herbert Ernst

Oswald Herbert Ernst Oswald Herbert Ernst (* 27. Juni 1842 bei Cincinnati, Ohio; † 21. März 1926 in Washington, D.C.) war ein Generalmajor der United States Army.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Oswald Herbert Ernst · Mehr sehen »

Owen Gingerich

text.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Owen Gingerich · Mehr sehen »

Palm Heinrich Ludwig von Boguslawski

Palm (auch Palon) Heinrich Ludwig von Boguslawski (* 7. September 1789 in Magdeburg; † 5. Juni 1851 in Breslau) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Palm Heinrich Ludwig von Boguslawski · Mehr sehen »

Papierbohren

Papierbohrmaschine Papierbohren ist ein Verfahren, das in industriellen Buchbindereien zum Einsatz kommt und dazu dient, große Mengen von Papier in Form von losen Blättern oder gebundenen und gehefteten Broschüren mit Löchern zu versehen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Papierbohren · Mehr sehen »

Parallaxe

Als Parallaxe (von altgriechisch παράλλαξις parállaxis „Veränderung, Hin- und Herbewegen“) bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes durch verschiedene Positionen des Beobachters.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Parallaxe · Mehr sehen »

Parc la Mutta

Der grösste Menhir auf Planezzas Der Parc la Mutta (‚Hügelkuppe‘) ist eine in der Mittleren Bronzezeit erschaffene Steinreihe bei Falera in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Parc la Mutta · Mehr sehen »

Parische Chronik

Kopie des mittleren Bruchstücks im Museum von Paros Original des unteren Bruchstücks im Museum von Paros Die Parische Chronik (auch Parischer Marmor, Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die die Jahre 1582/1581 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Parische Chronik · Mehr sehen »

Park Louisa

Pferdestandbild ''Eclipse'' und Säule (rechts) im Park Park Louisa Der Park Louisa ist ein rund 20 ha großes Waldstück am Rande des Frankfurter Stadtwaldes im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Park Louisa · Mehr sehen »

Partielle Finsternis

Partielle Mondfinsternis, 16. August 2008 Bei einer partiellen Finsternis wird ein Himmelskörpers teilweise durch einen anderen bedeckt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Partielle Finsternis · Mehr sehen »

Paul Oswald Ahnert

Paul Oswald Ahnert (* 22. November 1897 in Chemnitz; † 27. Februar 1989 in Sonneberg) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Paul Oswald Ahnert · Mehr sehen »

Perlschnur

Vaishali, Indien (um 250 v. Chr.) – die Basis des Kapitells ist mit einer Perlschnur verziert kastilischer Maravedi (um 1475) mit Perlschnüren Der Begriff Perlschnur (zusammengesetzt aus Perle und Schnur) bezeichnet in verschiedenen Bereichen eine geometrische Figur, bei der sich lineare Elemente mit runden (kugelförmigen, perlenartigen) Elementen abwechseln (-o-o-o-o-).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Perlschnur · Mehr sehen »

Phaethon (Mythologie)

Phaetons Sturz – römischer Sarkophag (1. Jh. n. Chr.) Phaethon, auch Phaeton oder Phaëthon (von de), ist in der griechischen Mythologie bei Hesiod der Sohn des Kephalos und der Göttin Eos, der Schwester des Sonnengottes Helios.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Phaethon (Mythologie) · Mehr sehen »

Phlegon von Tralleis

Phlegon von Tralleis († nach 137) war ein antiker griechischer Buntschriftsteller aus Tralleis (Tralles) in Kleinasien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Phlegon von Tralleis · Mehr sehen »

Phobos (Mond)

Phobos (von, deutsch,Furchtʼ) ist einer der beiden Monde des Planeten Mars.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Phobos (Mond) · Mehr sehen »

Phobosdurchgang vom Mars

Perseverance am 2. April 2022 (Animation dauert 40 Sekunden) Phobosdurchgang vom Mars aufgenommen vom Mars Rover Opportunity am 10. März 2004 Ein Durchgang des Marsmondes Phobos vor der Sonne, von Mars aus gesehen, findet statt, wenn Phobos direkt zwischen der Sonne und einem Punkt auf der Oberfläche des Mars vorbeizieht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Phobosdurchgang vom Mars · Mehr sehen »

Photometeor

Auf eine Eiswolke begrenzter Zirkumzenitalbogen Photometeore sind Meteore, die im Gebiet der Meteorologie in der Atmosphäre an der Erdoberfläche oder im Himmel beobachtet werden.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Photometeor · Mehr sehen »

Pic du Midi de Bigorre

Der Pic du Midi de Bigorre (oder einfach Pic du Midi, „Gipfel des Südens“ bzw. „Südgipfel, Bigorre“) ist ein 2877 m hoher Berg in den französischen Pyrenäen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Pic du Midi de Bigorre · Mehr sehen »

Pietro Tacchini

Pietro Tacchini (* 21. März 1838 in Modena; † 24. März 1905 in Spilamberto) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Pietro Tacchini · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Pindar · Mehr sehen »

Pitch Black – Planet der Finsternis

Pitch Black – Planet der Finsternis (Originaltitel: Pitch Black) ist ein Science-Fiction-Thriller von Regisseur David Twohy aus dem Jahr 2000 mit Vin Diesel in der Hauptrolle.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Pitch Black – Planet der Finsternis · Mehr sehen »

Planetentransit

Venustransit am 8. Juni 2004 um 10:19 Uhr MESZ – Venus vollständig auf Sonnenscheibe Einen Planetentransit oder Planetendurchgang nennt man das Vorüberziehen eines Planeten vor der Sonne von einem gegebenen Standort aus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Planetentransit · Mehr sehen »

Port Davey

Port Davey ist eine Bucht an der Südwestküste des australischen Bundesstaates Tasmanien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Port Davey · Mehr sehen »

Poseidonios

Poseidonios von Rhodos, neuzeitliche Fantasiedarstellung Poseidonios (griechisch Ποσειδώνιος Poseidōnios, latinisiert Posidonius; * 135 v. Chr.; † 51 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter des späten Hellenismus aus dem syrischen Apameia.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Poseidonios · Mehr sehen »

Prachuap Khiri Khan (Provinz)

Schrein mit dem „Stadpfeiler“ ''(Lak Müang)'' von Prachuap Khiri Khan Sitz der Provinzverwaltung ''(Sala klang Changwat)'' von Prachuap Khiri Khan Die Phraya-Nakhon-Höhle im Nationalpark Khao Sam Roi Yot Prachuap Khiri Khan (Thai: ประจวบคีรีขันธ์) ist eine Provinz (Changwat) im südlichen Teil der Zentralregion von Thailand.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Prachuap Khiri Khan (Provinz) · Mehr sehen »

Priesterastronom

Als Priesterastronomen werden in der populären himmelskundlichen und archäologischen Literatur sternkundige Priester der Vorgeschichte und der Antike bezeichnet, die ihre astronomischen Kenntnisse für den Dienst in Tempeln bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Priesterastronom · Mehr sehen »

Priestermechaniker

Priestermechaniker nannte bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Priestermechaniker · Mehr sehen »

Protuberanz

Protuberanz (mit Erde zum Größenvergleich) Protuberanzen sind heftige Materie­ströme auf der Sonne, die am Sonnenrand als matt leuchtende Bögen beobachtet werden können.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Protuberanz · Mehr sehen »

Protuberanzenansatz

Ein Protuberanzenansatz ist ein optisches Gerät zur Beobachtung von Protuberanzen am Rand der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Protuberanzenansatz · Mehr sehen »

Pulitzer-Preis 1924

Der Pulitzer-Preis 1924 war die achte Verleihung des renommierten US-amerikanischen Literaturpreises.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Pulitzer-Preis 1924 · Mehr sehen »

Rahu

Rahu Rahu (Sanskrit: राहु m.) ist im Hinduismus und in der vedischen Astrologie (Jyotisha) einer der Navagrahas, der neun personifizierten Planeten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rahu · Mehr sehen »

Rainbow Gathering

Das ''Rainbow World Gathering'' 2004 im südlichen Costa Rica Ein Rainbow Gathering (engl. „Regenbogen-Zusammenkunft“) ist ein Treffen der Rainbow Family („Regenbogen-Familie“).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rainbow Gathering · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Raumzeit · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Red Lake (Ontario)

Red Lake ist eine Stadt im Nordwesten der kanadischen Provinz Ontario im Kenora District.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Red Lake (Ontario) · Mehr sehen »

Relativitätstheorie

schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Renée Canavaggia

Renée Canavaggia (* 9. Mai 1902 in Castelsarrasin, Frankreich; † 1996 in Paris, Frankreich) war eine französische Astronomin und Übersetzerin.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Renée Canavaggia · Mehr sehen »

Retinopathia solaris

Die Retinopathia solaris bezeichnet Netzhautschäden (im engen Sinne) durch Sonnenstrahlung oder (im weiteren Sinn) durch Strahlung aller Art.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Retinopathia solaris · Mehr sehen »

Ricardo Villalobos

Ricardo Villalobos bei einem Auftritt 2009 Ricardo Villalobos (* 6. August 1970 in Santiago de Chile) ist ein Berliner DJ und Musiker mit chilenischem Vater und deutscher Mutter, der für seinen genreübergreifenden eigenen Stilmix aus House, Techno, Minimal Techno und südamerikanisch-perkussiven Klängen bekannt ist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ricardo Villalobos · Mehr sehen »

Richard Reinhard Emil Schorr

Richard Schorr Richard Reinhard Emil Schorr (* 20. August 1867 in Kassel; † 21. September 1951 in Bad Gastein, Österreich) war ein deutscher Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Richard Reinhard Emil Schorr · Mehr sehen »

Ristoro d’Arezzo

Ristoro d’Arezzo war ein italienischer Mönch und Gelehrter des 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ristoro d’Arezzo · Mehr sehen »

Ritter Hank, der Schrecken der Tafelrunde

| Bild.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ritter Hank, der Schrecken der Tafelrunde · Mehr sehen »

Robert Wheeler Willson

Robert Wheeler Willson (* 20. Juli 1853 in West Roxbury, Massachusetts; † 1. November 1922 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Astronom an der Harvard University.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Robert Wheeler Willson · Mehr sehen »

Roger Cotes

Robert Smith (1689–1768) in Auftrag gegeben und posthum von Peter Scheemakers (1691–1781) im Jahre 1758 geformt. Roger Cotes (* 10. Juli 1682 in Burbage, Leicestershire, England; † 5. Juni 1716 in Cambridge, Cambridgeshire, England) war ein englischer Mathematiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Roger Cotes · Mehr sehen »

Rolf Müller (Astronom)

Rolf Hans Müller (* 26. Januar 1898 in Potsdam; † 24. März 1981 in Fort Lauderdale) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rolf Müller (Astronom) · Mehr sehen »

Rolls-Royce Ghost II

Heckansicht Rolls-Royce Ghost Black Badge (seit 2021) Innenraum Der Rolls-Royce Ghost II ist eine Luxuslimousine von Rolls-Royce.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rolls-Royce Ghost II · Mehr sehen »

Romulus und Remus

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus, Gemälde von Peter Paul Rubens Romulus und Remus, Bauplastik in Rom Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Romulus und Remus · Mehr sehen »

Rotkehlchen

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) ist eine Vogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Rotkehlchen · Mehr sehen »

Runneburg

Trebuchet mit beweglichem Gegengewicht auf der Runneburg, Rekonstruktion zwischen 16. Juni 1995 und Juli 1997 Innenansicht Burghof Die Runneburg (neuzeitlicher Name; im Mittelalter Burg Weißensee genannt) befindet sich in der Stadt Weißensee im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Runneburg · Mehr sehen »

Safarnameh

Die vier Reisen des Nāsir-i Chusrau im Überblick: 1. Reise – rot, 2. und 3. Reise – grün, 4. Reise – gelb Safarnāmeh (Safarnāme, Safarnama, Safarnamah, Safarnoma,, „Buch der Reisen, Reisebericht“) ist der Titel diverser persischer Schriften aus verschiedenen Epochen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Safarnameh · Mehr sehen »

Saint Seiya

Saint Seiya (jap. 聖闘士星矢, Seinto Seiya) ist eine weltweit erfolgreiche Manga-Serie des japanischen Zeichners Masami Kurumada, die ebenfalls eine erfolgreiche Umsetzung als Anime-Serie kennt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Saint Seiya · Mehr sehen »

Samurai Jack

Samurai Jack ist eine US-Zeichentrickserie von Genndy Tartakovsky, die von 2001 bis 2004 auf Cartoon Network gezeigt wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Samurai Jack · Mehr sehen »

San-Marco-Plattform

Eine Scout-Rakete auf der San-Marco-Plattform, im Jahr 1974Die San-Marco-Plattform (San Marco Equatorial Range – SMER, Centro Spaziale Luigi Broglio), kurz San Marco genannt, ist ein ehemaliger italienischer Raketenstartplatz vor der Küste Kenias für den Start von Feststoffraketen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und San-Marco-Plattform · Mehr sehen »

Saroszyklus

Ein Saroszyklus ist eine relativ lange Reihe von Sonnen- oder Mondfinsternissen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich zwei seiner direkt folgenden Finsternisse sehr ähneln, aber auch, dass seine Periode – die Sarosperiode (auch Chaldäische Periode oder Halleysche Periode) – mit etwa 18,03 Jahren relativ lang ist.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Saroszyklus · Mehr sehen »

Schatten

Schattenbildung bei Säulen. Durch die Eigenschatten lässt sich die Rundung der Säulen erkennen. Ihre Schlagschatten verdeutlichen, dass sich hinter ihnen ein Gang und eine Mauer befindet. Der Schatten ist der gar nicht oder weniger beleuchtete Raum (Bereich) hinter einem undurchsichtigen oder nicht vollkommen durchsichtigen Körper, der sich im Strahlengang einer Lichtquelle befindet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Schatten · Mehr sehen »

Schlacht von Koroneia (394 v. Chr.)

Die Schlacht von Koroneia fand im Jahre 394 v. Chr. im Rahmen des Korinthischen Krieges statt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Schlacht von Koroneia (394 v. Chr.) · Mehr sehen »

Schlacht von Salamis

Die Schlangensäule, die nach dem Sieg über das persische Landheer ein Jahr später vom Hellenenbund in Delphi gestiftet wurde. Die Seeschlacht von Salamis fand am 29. September (nach anderen Quellen 23., 24. oder 25.; exaktes Datum ist umstritten) 480 v. Chr. zwischen Griechen und Persern bei Salamis statt, einer Insel in der Nähe von Athen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Schlacht von Salamis · Mehr sehen »

Seth Barnes Nicholson

Seth Barnes Nicholson mit einem Spektroskop (1929) Seth Barnes Nicholson (* 12. November 1891 in Springfield, Illinois; † 2. Juli 1963 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Seth Barnes Nicholson · Mehr sehen »

Simon Stampfer

Simon Ritter von Stampfer Lithographie von Josef Kriehuber, 1842 Büste Stampfers vor der TU Wien Ritter Simon von Stampfer (* 26. Oktober 1790, in Windisch-Mattrai, Erzbistum Salzburg; † 10. November 1864 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Mathematiker, Physiker, Geodät und Erfinder, sowie Professor am k.k. Polytechnischen Institut, der heutigen Technischen Universität Wien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Simon Stampfer · Mehr sehen »

Skalli

Skalli (auch Skoll, Skøll, Skjøll) ist in der nordischen Mythologie ein Wolf, der die Sonne verfolgt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Skalli · Mehr sehen »

SOFI

SOFI bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und SOFI · Mehr sehen »

Solrad 8

Solrad 8 (auch bekannt als SE-A, und Explorer 30) war einer der Satelliten des SOLRAD-Programms (Sonnenstrahlung) des United States Naval Research Laboratory (NRL), in dem ab 1960 die Strahlung der Sonne mithilfe von Photometern kontinuierlich aufgezeichnet wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Solrad 8 · Mehr sehen »

Somnium (Kepler)

Frontispiz von 1634 Somnium oder Der Traum vom Mond, des deutschen Astronomen Johannes Kepler aus dem Jahr 1609.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Somnium (Kepler) · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenbeobachtung

Unter Sonnenbeobachtung wird die Beobachtung der Sonne und der von ihr verursachten Phänomene – vor allem Sonnenflecken und Sonnenfackeln, aber auch Strahlungsbilanz und Funkstörungen – verstanden, vereinzelt auch Flares, magnetische Störungen und die Schatten- bzw.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenbeobachtung · Mehr sehen »

Sonnenfilter

Ein Sonnenfilter ist ein spezieller Neutraldichtefilter und Zubehörteil eines optischen Instrumentes das es ermöglicht, bei richtiger Anwendung gefahrlos die Sonne zu beobachten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfilter · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis (Altes Ägypten)

Eine Sonnenfinsternis galt im Alten Ägypten mythologisch als negatives Omen und wurde als Verschlucken der Sonne vom Himmel bezeichnet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis (Begriffsklärung)

Sonnenfinsternis steht für.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis des Ennius

Die Sonnenfinsternis des Ennius wurde im römischen Kalender rückwirkend datiert.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis des Ennius · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis des Muršilis

Die Sonnenfinsternis von 1340 Die Sonnenfinsternis von 1335 Die Sonnenfinsternis von 1312 Die Sonnenfinsternis von 1308 Eine Sonnenfinsternis, die wahrscheinlich in einem Gebet (KUB 14.4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis des Muršilis · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 1. August 2008

Die totale Sonnenfinsternis am 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 1. August 2008 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 1. Juli 2000

Die partielle Sonnenfinsternis vom 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 1. Juli 2000 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 1. Juli 2011

Bei der Sonnenfinsternis vom 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 1. Juli 2011 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011

Bei der Sonnenfinsternis vom 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2011 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2030

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2030 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 1. Juni 2030 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 1. September 2016

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 1. September 2016 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 1.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 1. September 2016 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2002

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 10.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2002 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 10.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 10. Mai 1994

Bei der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 10.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 10. Mai 1994 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 10. Mai 2013

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 10.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 10. Mai 2013 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. August 1999

Am 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. August 2018

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 Bei der Sonnenfinsternis vom 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. August 2018 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. Juli 1991

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 11. Juli 1991 Die totale Sonnenfinsternis vom 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. Juli 1991 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010

Die totale Sonnenfinsternis vom 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. Juli 2010 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. Juni 2048

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 11. Juni 2048 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. Juni 2048 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 11. Mai 2097

Die totale Sonnenfinsternis vom 11.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 11. Mai 2097 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 12. August 1654

Die Sonnenfinsternis vom 12.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 12. August 1654 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 12. August 2026

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 Die totale Sonnenfinsternis vom 12.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706

Die Sonnenfinsternis vom 12.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 12. Oktober 1996

Die partielle Sonnenfinsternis vom 12.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 12. Oktober 1996 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 12. September 2053

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 12. September 2053 Die totale Sonnenfinsternis vom 12.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 12. September 2053 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2018

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2018 Bei der Sonnenfinsternis vom 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2018 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2075

SE2075Jul13AMglobalC Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 13. Juli 2075 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 13. November 1993

Die partielle Sonnenfinsternis vom 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 13. November 1993 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 13. November 2012

Die totale Sonnenfinsternis vom 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 13. November 2012 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 13. September 2015

Bei der Sonnenfinsternis vom 13.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 13. September 2015 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2001

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2001 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020

302x302px Die totale Sonnenfinsternis vom 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 14. Dezember 2020 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2004

Die partielle Sonnenfinsternis vom 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2004 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2023

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2023 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 14. Oktober 2023 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 15. April 136 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 15.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 15. April 136 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 15. Februar 2018

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 15. Februar 2018 Bei der Sonnenfinsternis vom 15.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 15. Februar 2018 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 15. Januar 1991

Bei der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 15.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 15. Januar 1991 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 15. Januar 2010

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 15.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 15. Januar 2010 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr.

hochkant.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 15. Juni 763 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 16. Februar 1999

Bei der Sonnenfinsternis vom 16.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 16. Februar 1999 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 16.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 16. März 581 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 17. April 1912

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 Die zentrale Zone der hybriden Sonnenfinsternis vom 17.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 17. April 1996

Die partielle Sonnenfinsternis vom 17.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 17. April 1996 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 18. August 1868

Die totale Sonnenfinsternis vom 18.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 19. April 2004

Die partielle Sonnenfinsternis vom 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 19. April 2004 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 19. August 1887

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 19. August 1887 Die totale Sonnenfinsternis vom 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 19. August 1887 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 19. Juli 418

Die Sonnenfinsternis vom 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 19. Juli 418 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 19. März 2007

Die partielle Sonnenfinsternis vom 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 19. März 2007 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 2. August 2027

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 2. August 2027 Die totale Sonnenfinsternis vom 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 2. August 2027 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019 Die totale Sonnenfinsternis vom 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 2. Oktober 2024

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 2. Oktober 2024 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 2. September 1997

Die partielle Sonnenfinsternis vom 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 2. September 1997 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 20. April 2023

Die hybride Sonnenfinsternis vom 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 20. April 2023 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 20. April 2061

Die totale Sonnenfinsternis vom 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 20. April 2061 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 20. Mai 2012

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 20. Mai 2012 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 20. März 2015

Verlauf der Finsternis in Fulda mit Kontaktzeiten und dem Zeitpunkt der maximalen Bedeckung Die totale Sonnenfinsternis vom 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 20. März 2034

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 20. März 2034 Die totale Sonnenfinsternis vom 20.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 20. März 2034 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. April 2088

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 21. April 2088 Die totale Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. April 2088 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. August 1914

Die Totalitätszone der totalen Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. August 1914 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. August 2017

Die totale Sonnenfinsternis vom 21. August 2017 war hauptsächlich auf dem nordamerikanischen Kontinent zu beobachten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. August 2017 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001

Die totale Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2020 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2039

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2039 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2039 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993

Die partielle Sonnenfinsternis vom 21.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 21. Mai 1993 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 22. August 1998

Bei der Sonnenfinsternis vom 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 22. August 1998 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 22. Juli 1990

Die totale Sonnenfinsternis vom 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 22. Juli 1990 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 22. Juli 2009

Die totale Sonnenfinsternis vom 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 22. Juli 2009 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 22. September 2006

Am 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 22. September 2006 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. Dezember 447

Die Sonnenfinsternis vom 23.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. Dezember 447 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093

SE2093Jul23AMglobalC Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 27.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. Juli 2093 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. November 2003

Die totale Sonnenfinsternis vom 23.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. November 2003 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. Oktober 2014

Bei der Sonnenfinsternis vom 23.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. Oktober 2014 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. September 1093

Die Sonnenfinsternis vom 23.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. September 1093 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 23. September 2090

Die totale Sonnenfinsternis vom 23.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 23. September 2090 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992

Die partielle Sonnenfinsternis vom 24.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 24. Januar 1544

Die Sonnenfinsternis vom 24.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 24. Januar 1544 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 24. Oktober 1995

Die Sonnenfinsternis vom 24.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 24. Oktober 1995 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 25. Dezember 2000

Die partielle Sonnenfinsternis vom 25.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 25. Dezember 2000 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 25. Mai 2142

SE2142May25TMglobalC Die totale Sonnenfinsternis vom 25.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 25. Mai 2142 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 25. November 2011

Bei der Sonnenfinsternis vom 25.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 25. November 2011 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022 Bei der Sonnenfinsternis vom 25.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 25. Oktober 2022 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 26. Dezember 2019

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 26. Dezember 2019 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 26.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 26. Dezember 2019 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1998

Bei der Sonnenfinsternis vom 26.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1998 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 26. Februar 2017

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 26. Februar 2017 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 26.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 26. Februar 2017 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 26. Januar 1990

Bei der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 26.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 26. Januar 1990 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 26. Januar 2028

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 26. Januar 2028 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 26.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 26. Januar 2028 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 27. Februar 2082

SE2082Feb27AMglobalC Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 27.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 27. Februar 2082 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 27. Mai 669 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 27.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 27. Mai 669 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900

Die Sonnenfinsternis vom 28.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 28. Mai 1900 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. April 1995

Bei der ringförmige Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 29. April 1995 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. April 2014

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 29. April 2014 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919

Die totale Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 29. Mai 1919 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. März 2006

Bei der totalen Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. Juli 2084

Die Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. Juli 2084 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715

Die totale Sonnenfinsternis vom war im nördlichsten Nordamerika, Grönland, Europa, der Arktis und großen Teilen Asiens, sowie dem Nordatlantik sichtbar.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. November 1994

Bei der totalen Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. November 1994 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. November 2013

Die Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. November 2013 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. Oktober 2005 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. September 2081

SE2081Sep03TMglobalC Die totale Sonnenfinsternis vom 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 3. September 2081 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. April 2022

Bei der Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. April 2022 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. April 2060

Die totale Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. April 2060 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1954

Die Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1954 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1973

Sonnenfinsternis 30. Juni 1973 Die Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1973 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1992

Die totale Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. Juni 1992 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. März 2033

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 30. März 2033 Die totale Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. März 2033 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 31. Juli 2000

Die partielle Sonnenfinsternis vom 31.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 31. Juli 2000 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 31. Mai 2003

Am 31.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 31. Mai 2003 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002

Die totale Sonnenfinsternis vom 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2021

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2021 Die totale Sonnenfinsternis vom 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2021 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 4. Januar 1992

Die ringförmigen Sonnenfinsternis vom 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 4. Januar 1992 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011

Die Sonnenfinsternis vom 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 5. Februar 2000

Die partielle Sonnenfinsternis vom 5.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 5. Februar 2000 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 5. November 2059

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 5.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 5. November 2059 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 6. Januar 2019

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 6. Januar 2019 Bei der Sonnenfinsternis vom 6.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 6. Januar 2019 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 7. Februar 2008

Animation der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 7. Februar 2008 Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 7.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 7. Februar 2008 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 7. Oktober 2135

SE2135Oct07TMglobalC Die totale Sonnenfinsternis vom 7.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 7. Oktober 2135 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 8. April 2005

Bei der Sonnenfinsternis vom 8.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 8. April 2005 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 8. April 2024

Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 Die totale Sonnenfinsternis vom Montag, 8.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 8. April 2024 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842

Die totale Sonnenfinsternis vom 8.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 9. März 1997

Die Sonnenfinsternis vom 9.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 9. März 1997 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 9. März 2016

Die totale Sonnenfinsternis vom 9.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternis vom 9. März 2016 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternisbrille

Eine Sonnenfinsternisbrille Eine Sonnenfinsternisbrille (auch Sonnensichtbrille) ist eine spezielle Lichtschutzbrille, die zur Beobachtung von Sonnenfinsternissen, Sonnenflecken oder Transits vor der Sonnenscheibe benutzt wird.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenfinsternisbrille · Mehr sehen »

Sonnenforschung

Röntgenstrahlung der Sonne Die Sonnenforschung beschäftigt sich mit den astronomischen, physikalischen und chemischen Erscheinungen der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenforschung · Mehr sehen »

Sonnenradius

Der Sonnenradius R☉ – der halbe Durchmesser der Sonne – wird in der Astronomie als Maßeinheit benutzt, um die Größe von anderen Himmelskörpern anzugeben, insbesondere von Sternen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenradius · Mehr sehen »

Sonnenrand

Als Sonnenrand bezeichnet man in der Astronomie und Geodäsie den sichtbaren Rand der Sonnenscheibe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenrand · Mehr sehen »

Sonnenscheibe

Sonnenscheibe hinter Wolken Als Sonnenscheibe wird das Bild der Sonne bezeichnet, wie sie von der Erde aus gesehen erscheint.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenscheibe · Mehr sehen »

Sonnentaler

Sonnentaler unter Bäumen Als Sonnentaler oder Sonnenkringel werden die kreisrunden bis ellipsenförmigen hellen Flecken bezeichnet, die bei sonnigem Wetter häufig unter Bäumen und Büschen zu beobachten sind.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnentaler · Mehr sehen »

Sonnenteleskop

Das Swedish Solar Telescope am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf La Palma Richard-B.-Dunn-Solarteleskop in den Sacramento Mountains McMath-Pierce Solar Telescope Innenansicht des Solarteleskops Sonnenteleskope sind spezielle astronomische Teleskope zur Beobachtung von Erscheinungen in der sogenannten Sonnenatmosphäre.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sonnenteleskop · Mehr sehen »

Sosigenes der Peripatetiker

Sosigenes der Peripatetiker war ein aristotelischer Philosoph (Peripatetiker) des 2.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sosigenes der Peripatetiker · Mehr sehen »

Spikulen

Spikulen (lat. spiculum „Spitze“, „Spieß“; Mehrzahl spicula) sind röhrenartige, eruptive Erscheinungen auf der Chromosphäre der Sonne und vermutlich auch anderer Sterne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Spikulen · Mehr sehen »

Sprengelburg

Die Sprengelburg (oder Springeburg) ist die Ruine einer Höhenburg im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sprengelburg · Mehr sehen »

St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg)

Blick auf die Kirche vom Gleesberg aus Die St.-Wolfgangs-Kirche in Schneeberg zählt zu den größten Hallenkirchen der Spätgotik im sächsischen Raum.

Neu!!: Sonnenfinsternis und St.-Wolfgangs-Kirche (Schneeberg) · Mehr sehen »

Ste-Madeleine (Mirabeau)

Kapelle Sainte-Madeleine auf einem Felssporn über der Durance Die römisch-katholische Kapelle Sainte-Madeleine ist eine Kapelle in der französischen Gemeinde Mirabeau im Département Vaucluse.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Ste-Madeleine (Mirabeau) · Mehr sehen »

Stellarium

Stellarium ist ein freies Astronomieprogramm unter GNU General Public License zur Simulation eines Planetariums.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Stellarium · Mehr sehen »

Sternatmosphäre

Aufnahme der Sonne während der totalen Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, mit Chromosphäre (rot) und Korona Als Sternatmosphäre bezeichnet man die sichtbaren äußeren Bereiche eines Sterns.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sternatmosphäre · Mehr sehen »

Sternoberfläche

Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sternoberfläche · Mehr sehen »

Sternwarte Göttingen

Südseite der klassizistischen Sternwarte Göttingen (2022) Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine 1751 eingerichtete historische Forschungseinrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und nach den Gründungen von Wien und Graz die dritte Universitätssternwarte des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sternwarte Göttingen · Mehr sehen »

Sternwarte Genf

Die Sternwarte Genf ist eine Sternwarte, die 1772 von Jacques-André Mallet in der Nähe der Stadt Genf gegründet wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sternwarte Genf · Mehr sehen »

Sternwarte Königsberg

Königsberger Universitätssternwarte Heliometer von FraunhoferErstaufnahme einer totalen Sonnenfinsternis Die Sternwarte Königsberg war eine astronomische Forschungseinrichtung, die der Albertus-Universität Königsberg angegliedert war.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sternwarte Königsberg · Mehr sehen »

Sublunarer Punkt

Harmonische Konstituenten des Flutzyklusses, dargestellt für einen bestimmten Tag.O1 ist der Einfluss der Breite des sublunaren Punkts (Department of Oceanography Naval Postgraduate School) Der Sublunare Punkt (lateinisch sub-lunar ‚unter dem Mond‘, aus dem Lateinischen) ist derjenige Ort auf der Erde, an dem der Mond genau im Zenit steht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Sublunarer Punkt · Mehr sehen »

Subsolarer Punkt

Helios-Sonnenuhr: Anzeige der Tages- und Jahreszeit sowie des ''subsolaren Punktes'' Ein Punkt auf einem Planeten oder Mond heißt subsolar, wenn dort die Sonne im Zenit steht.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Subsolarer Punkt · Mehr sehen »

Surveyor 3

Surveyor 3 war die dritte Sonde der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA im Rahmen des Surveyor-Programms.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Surveyor 3 · Mehr sehen »

Syzygie (Astronomie)

Konjunktion Syzygie (auch Syzygium, Plural Syzygien, gr.-lat. ‚Zusammenfügung‘; von) ist in der Astronomie der Oberbegriff von Opposition und Konjunktion.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Syzygie (Astronomie) · Mehr sehen »

Tatort: Angriff auf Wache 08

Angriff auf Wache 08 ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tatort: Angriff auf Wache 08 · Mehr sehen »

Türler-Uhr

Die Türler-Uhr (Gesamtansicht) Die Türler-Uhr ist eine astronomische Uhr, die sich das Familienunternehmen „Türler – Uhren & Juwelen“ anfertigen und in seinem Verkaufslokal in Zürich am Paradeplatz aufstellen ließ.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Türler-Uhr · Mehr sehen »

Termin

Ein Termin („Grenzzeichen“; daraus auch später Ziel, Ende oder Zahlungsfrist) ist ein festgelegter Zeitpunkt im allgemeinen Zeitablauf und wird durch ein Kalenderdatum und häufig auch eine Uhrzeit festgelegt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Termin · Mehr sehen »

Tests der allgemeinen Relativitätstheorie

Tests der allgemeinen Relativitätstheorie werden zur Überprüfung des Standardmodells zur Beschreibung der Schwerkraft, der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) Albert Einsteins, durchgeführt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tests der allgemeinen Relativitätstheorie · Mehr sehen »

The Day the Earth Smiled

Das bearbeitete Foto von Saturn, aufgenommen am 19. Juli 2013 ''The Day the Earth Smiled''(„Der Tag, an dem die Erde lächelte“),Foto mit Bildbeschriftung The Day the Earth Smiled (englisch für Der Tag an dem die Erde lächelte) ist der Name eines zusammengesetzten Fotos, das von der NASA-Raumsonde Cassini am 19.

Neu!!: Sonnenfinsternis und The Day the Earth Smiled · Mehr sehen »

The King’s Daughter

The King’s Daughter ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm von Sean McNamara aus dem Jahr 2022.

Neu!!: Sonnenfinsternis und The King’s Daughter · Mehr sehen »

Thebe (Mond)

Thebe (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter XIV) ist einer der kleinen inneren Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Thebe (Mond) · Mehr sehen »

THEMIS

Künstlerische Darstellung von THEMIS im Orbit THEMIS (Time History of Events and Macroscale Interactions during Substorms) ist ein NASA-Programm, das aus fünf kleinen Satelliten besteht, die die Teilstürme in der Magnetosphäre der Erde erforschen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und THEMIS · Mehr sehen »

Theophilos von Edessa

Theophilos von Edessa (* 695; † Mitte Juli 785) war ein syrischer Gelehrter.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Theophilos von Edessa · Mehr sehen »

Tiangou

Zhang Xian 张仙 schießt auf einen Himmelshund (''tiangou'') Der Himmelshund ist ein chinesisches Fabelwesen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tiangou · Mehr sehen »

Tibetische Astronomie

Der Aufbau der Welt nach der tibetischen Astronomie. Die Größen von Sonne und Mond sind nicht maßstabsgerecht dargestellt. Die tibetische Astronomie (tib.: skar rtsis, „Kalkulation der Stern(orte)“) ist die im historischen Tibet verbreitete Wissenschaft (tib.: rig gnas; „Ort des Wissens“) über den Aufbau der Erde und des Weltalls, über die Kalenderrechnung genannte Errechnung der Struktur und der Bestandteile des tibetischen astronomischen Kalenders, über die Berechnung der Bewegung der in Tibet bekannten zehn Planeten einschließlich der Sonne, des Mondes, der Mondbahnknoten sowie des Kometen Encke und über die Berechnung von Sonnen- und Mondfinsternissen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tibetische Astronomie · Mehr sehen »

Tierkreiszeichen

Der in Tierkreiszeichen unterteilte Tierkreis.Richtungspfeile für die jährliche Bewegung der Sonne am Himmel und der täglichen des Himmels relativ zur Erde (Bildmitte) Die in der Astrologie üblicherweise verwendeten Tierkreiszeichen entsprechen zwölf exakt gleich großen Abschnitten des Tierkreises; sie sind also eine Art Koordinatensystem.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tierkreiszeichen · Mehr sehen »

Titania (Mond)

Titania (auch Uranus III) ist der siebzehntinnerste der 27 bekannten Monde des Planeten Uranus und der viertinnerste der fünf großen Uranusmonde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Titania (Mond) · Mehr sehen »

Titus (Rakete)

Titus (Tentative d’Itération de Tacite à Usage Scientifique) ist die Bezeichnung einer französischen Höhenforschungsrakete, die 1966 für die Beobachtung einer totalen Sonnenfinsternis in Argentinien entwickelt wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Titus (Rakete) · Mehr sehen »

Tod und Testament Karls des Großen in der Vita Karoli Magni

Die Vita Karoli Magni, Beschreibung des Lebens Karls des Großen, enthält auch Dokumente zu Tod und Testament Karls des Großen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tod und Testament Karls des Großen in der Vita Karoli Magni · Mehr sehen »

Tongatapu

Tongatapu ist die größte und mit gut 74.000 Einwohnern (Stand 2021) auch bevölkerungsreichste Insel des Königreichs Tonga.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tongatapu · Mehr sehen »

Total

Total steht für.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Total · Mehr sehen »

Totalität

In der Philosophie wird mit dem Begriff Totalität die Allheit des Vielen in Einem zusammengefasst.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Totalität · Mehr sehen »

TYC 7037-89-1

TYC 7037-89-1 (auch TIC 168789840 genannt) ist ein 1900 Lichtjahre entferntes Mehrfachsternsystem im Sternbild Eridanus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und TYC 7037-89-1 · Mehr sehen »

Tycho Brahe

Tycho Brahe mit dem Elefanten-Orden Signatur Brahes: ''Tÿcho Brahe'' Epitaph von Tycho Brahes Eltern Otte Brahe und Beate Bille in der Kågeröds kyrka. Tycho ist neben seinem Vater abgebildet und als ''Lerde Tyge'' (Gelehrter Tycho) bezeichnet Tycho Brahe (Tyge Ottesen Brahe, auch bekannt als Tycho de Brahe; * 14. Dezember 1546 auf Schloss Knutstorp, Schonen, damals Dänemark; † 24. Oktober 1601 in Prag oder in Benátky bei Prag, Königreich Böhmen) war ein dänischer Adeliger und einer der bedeutendsten Astronomen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Tycho Brahe · Mehr sehen »

Uganda-Vertrag

Der Uganda-Vertrag war ein Abkommen zwischen dem deutschen Kolonialisten Carl Peters und dem König (Kabaka) Mwanga II. von Buganda.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Uganda-Vertrag · Mehr sehen »

Umbriel

Der Mond Umbriel (auch Uranus II) ist der sechzehntinnerste der 27 bekannten sowie der drittgrößte der fünf großen Monde des Planeten Uranus.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Umbriel · Mehr sehen »

Uncontrolled

Uncontrolled ist das zehnte Studioalbum der japanischen Sängerin Namie Amuro.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Uncontrolled · Mehr sehen »

Universitätssternwarte Bützow

Die herzogliche Universitätssternwarte Bützow war eine astronomische Einrichtung der Friedrichs-Universität Bützow.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Universitätssternwarte Bützow · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Urania Universum · Mehr sehen »

Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Britischen Museum, London Mariner 10 Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Venus-Tafeln des Ammi-saduqa · Mehr sehen »

Venustransit

Ein Venustransit (von ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Venusdurchgang oder Venuspassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Venus vor der Sonne.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Venustransit · Mehr sehen »

Verónica – Spiel mit dem Teufel

Verónica – Spiel mit dem Teufel (Originaltitel: Verónica) ist ein spanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Paco Plaza.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Verónica – Spiel mit dem Teufel · Mehr sehen »

Visuelle Astronomie

Unter visueller Astronomie oder Astronomie im Visuellen versteht man jenen Teilbereich der Optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Visuelle Astronomie · Mehr sehen »

Volkssternwarte Aachen

Die Volkssternwarte Aachen Die Volkssternwarte Aachen ist eine denkmalgeschützte Sternwarte im Süden der Stadt Aachen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Volkssternwarte Aachen · Mehr sehen »

Volkssternwarte Rothwesten

Häuschensberg-Turm mit Volkssternwarte in Rothwesten Beobachtungskuppel mit 32- und 21-cm-Newton-Reflektor und 12,8-cm-Refraktor Sonnenuntergang durch den Kuppelspalt der Volkssternwarte Rothwesten Die Volkssternwarte Rothwesten befindet sich bei Rothwesten im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Volkssternwarte Rothwesten · Mehr sehen »

Volkssternwarte Zweibrücken

Die Volkssternwarte Zweibrücken ist eine vom Naturwissenschaftlichen Verein Zweibrücken unterhaltene Sternwarte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Volkssternwarte Zweibrücken · Mehr sehen »

Vollmond

Detailreiches Bild des Vollmondes.Durch das senkrecht auf die Oberfläche fallende Sonnenlicht sind bei Vollmond kaum Krater zu erkennen. Discovery Gaisberg bei Salzburg Vollmond (astronomisches Symbol: 15px) ist der Zeitpunkt, zu dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Vollmond · Mehr sehen »

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Vorsokratiker · Mehr sehen »

Vulkan (Planet)

Der Planet Vulkan in einer Darstellung des Sonnensystems von 1846 Vulkan, auch Vulcanus, ist der Name eines hypothetischen Planeten innerhalb der Merkurbahn, dessen Existenz angenommen wurde, um die Periheldrehung von Merkur restlos zu erklären.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Vulkan (Planet) · Mehr sehen »

Vulkanoiden

Schema des Vulkanoidengürtels Vulkanoiden (auch Vulcanoiden) sind hypothetische Asteroiden, die in einem schwach besetzten „dritten Asteroidengürtel“ innerhalb der Bahn des Planeten Merkur existieren könnten.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Vulkanoiden · Mehr sehen »

Walter Baade

Walter Baade Wilhelm Heinrich Walter Baade (* 24. März 1893 in Schröttinghausen; † 25. Juni 1960 in Göttingen) war ein deutscher Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Walter Baade · Mehr sehen »

Warlock – Satans Sohn kehrt zurück

Warlock – Satans Sohn kehrt zurück ist ein US-amerikanischer Fantasy-Thriller aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Warlock – Satans Sohn kehrt zurück · Mehr sehen »

Warren De La Rue

Warren de la Rue Warren De La Rue (* 18. Januar 1815 in St. Peter Port auf Guernsey; † 19. April 1889 in London) war ein britischer Chemiker, Erfinder und Amateurastronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Warren De La Rue · Mehr sehen »

Welten (Roman)

Welten ist ein Science-Fiction-Roman des schottischen Schriftstellers Iain Banks, der 2009 erstmals unter dem englischen Titel Transition bei Orbit in London veröffentlicht wurde.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Welten (Roman) · Mehr sehen »

Weltraumfotografie

Pillars of Creation (dt. ''Säulen der Schöpfung'') im Adlernebel (Falschfarbendarstellung) aufgenommen von Hubble im Jahr 1995. Die Weltraumfotografie bezieht sich auf Aufnahmen im oder in den Weltraum.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Weltraumfotografie · Mehr sehen »

Werner Raffetseder

Werner Raffetseder mit Kamel Werner Raffetseder (* 12. September 1955) ist ein österreichischer Abenteurer und Weltreisender.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Werner Raffetseder · Mehr sehen »

Westliche Zhou-Dynastie

Westliche Zhou-Dynastie (Karte) (1122/1045–770 v. Chr.) In der chinesischen Geschichte wird allgemein die Zhou-Dynastie in zwei Perioden unterteilt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Westliche Zhou-Dynastie · Mehr sehen »

Wilhelm Bade

Wilhelm Bade 1891 Eduard Gustav Wilhelm Bade (* 20. Februar 1843 auf Gut Hohen Wieschendorf bei Wismar; † 27. Juli 1903 in Rostock) war ein Pionier der deutschen Nordland- und Polartouristik.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wilhelm Bade · Mehr sehen »

Wilhelm Langenheim

Wilhelm Langenheim, kolorierte Fotografie, um 1849, Metropolitan Museum of Art Wilhelm Langenheim, um 1856, Metropolitan Museum of Art Ernst Wilhelm Langenheim (23. Februar 1807 in Braunschweig – 4. Mai 1874 in Philadelphia) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wilhelm Langenheim · Mehr sehen »

Wilhelm-Foerster-Sternwarte

Wilhelm-Foerster-Sternwarte Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin ist eine der größten und traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und auch für spezielle Teleskope und einige Forschungsthemen bekannt.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wilhelm-Foerster-Sternwarte · Mehr sehen »

William Christie (Astronom)

William Henry Mahoney Christie Sir William Henry Mahoney Christie (* 1. Oktober 1845 in Woolwich; † 22. Januar 1922 auf See, Seebestattung vor der Küste Portugals) war ein britischer Astronom.

Neu!!: Sonnenfinsternis und William Christie (Astronom) · Mehr sehen »

William Ferrel

William Ferrel William Ferrel (* 29. Januar 1817 im Bedford-, heute Fulton County, Pennsylvania, USA; † 18. September 1891 in Martinsburg, West Virginia) war ein US-amerikanischer Meteorologe.

Neu!!: Sonnenfinsternis und William Ferrel · Mehr sehen »

William Henry Wesley

William Henry Wesley (* 23. August 1841 in Stapenhill, Staffordshire; † 17. Oktober 1922 im Burlington House, London) war ein englischer Lithograph.

Neu!!: Sonnenfinsternis und William Henry Wesley · Mehr sehen »

William Jacob Holland

William Jacob Holland (* 16. August 1848 in Bethany, Manchester Parish, Jamaika; † 13. Dezember 1932) war ein US-amerikanischer Presbyterianischer Geistlicher und Naturwissenschaftler und leitete zeitweise das Carnegie Museum of Natural History in Pittsburgh.

Neu!!: Sonnenfinsternis und William Jacob Holland · Mehr sehen »

Wire Daisies

Wire Daisies ist eine britische Pop-Band mit Singer-Songwriter-Qualitäten aus Cornwall (Südwestengland), bestehend aus vier Mitgliedern.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wire Daisies · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski

Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski (* in St. Petersburg; † 1937 in Leningrad) war ein russischer Slawist, Fotopionier und Sportfunktionär.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski · Mehr sehen »

Wunder der Schöpfung

Wunder der Schöpfung ist ein 1925 produzierter, deutscher Lehrfilm, der versucht, das gesamte damals bekannte Wissen über das Universum darzustellen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Wunder der Schöpfung · Mehr sehen »

X/891 J1

X/891 J1 ist ein Komet, der im Jahr 891 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Sonnenfinsternis und X/891 J1 · Mehr sehen »

Xi und He

''Xihe'' auf ihrem Wagen mit goldener Sonne in einem Park in Hangzhou Xī und Hé, waren zwei legendäre Hofastronomen im China der Xia-Dynastie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Xi und He · Mehr sehen »

Xplanet

Xplanet im Einsatz: Das Hintergrundbild wird mit Xplanet bei jedem Start neu generiert – die Erde dreht sich. Xplanet ist ein freies Rendering-Programm, um verschiedenste Ansichten der Planeten wie auch des Sonnensystems zu erzeugen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Xplanet · Mehr sehen »

Yi (Ji Jian, Zhou-König)

Yi, König von Zhou (chinesisch: 周懿王; Pinyin: Zhōu Yì Wáng, zur Unterscheidung von König Yi häufig auch Yih geschrieben) war der siebente König der chinesischen Zhou-Dynastie.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Yi (Ji Jian, Zhou-König) · Mehr sehen »

Yi Xing

mini Yi Xing (* 683; † 727) war ein chinesischer Astronom, Mathematiker, Ingenieur und buddhistischer Mönch in der Zeit der Tang-Dynastie (618–907).

Neu!!: Sonnenfinsternis und Yi Xing · Mehr sehen »

Zeittafel Astronomie

In der Zeittafel Astronomie werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte der Astronomie exemplarisch aufgelistet.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Zeittafel Astronomie · Mehr sehen »

Zwei im andern Land

Titelgestaltung von 1934 Zwei im andern Land ist ein utopischer Roman des Berliner Rabbiners Martin Salomonski.

Neu!!: Sonnenfinsternis und Zwei im andern Land · Mehr sehen »

(1073) Gellivara

(1073) Gellivara ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14.

Neu!!: Sonnenfinsternis und (1073) Gellivara · Mehr sehen »

(14120) Espenak

(14120) Espenak ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27.

Neu!!: Sonnenfinsternis und (14120) Espenak · Mehr sehen »

(20193) Yakushima

(20193) Yakushima ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: Sonnenfinsternis und (20193) Yakushima · Mehr sehen »

(754) Malabar

(754) Malabar ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und (754) Malabar · Mehr sehen »

(944) Hidalgo

(944) Hidalgo ist ein Asteroid, dessen extrem elliptische Bahn vom inneren Asteroidengürtel (Perihel 1,9401 AU) bis jenseits der Saturnbahn (Aphel 9,5330 AU) verläuft.

Neu!!: Sonnenfinsternis und (944) Hidalgo · Mehr sehen »

1033

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1033 · Mehr sehen »

1239

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1239 · Mehr sehen »

1275

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1275 · Mehr sehen »

1406

James I. von Schottland.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1406 · Mehr sehen »

15. Mai

Der 15.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 15. Mai · Mehr sehen »

168

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 168 · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 17. April · Mehr sehen »

1715

König Karl XII. um 1715.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1715 · Mehr sehen »

1724

Ludwig, König von SpanienJohann Christian Lünig.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1724 · Mehr sehen »

1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1764 · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1900 · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1905 · Mehr sehen »

1910er

rahmenlos.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1910er · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1937 · Mehr sehen »

1988

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1988 · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1991 · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1994 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1995 · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1997 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 1998 · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2001 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2002 · Mehr sehen »

2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2003 · Mehr sehen »

2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2004 · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2005 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2006 · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2009 · Mehr sehen »

2010er

Die 2010er-Jahre umfassen die Jahre von 2010 bis 2019.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2010er · Mehr sehen »

2011

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2011 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2012 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2016 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2019 · Mehr sehen »

2025

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2025 · Mehr sehen »

2026

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2026 · Mehr sehen »

2028

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2028 · Mehr sehen »

2031

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2031 · Mehr sehen »

2038

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2038 · Mehr sehen »

2039

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2039 · Mehr sehen »

2040

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2040 · Mehr sehen »

2040er

Die 2040er-Jahre beginnen am 1. Januar 2040 und enden am 31. Dezember 2049.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2040er · Mehr sehen »

2041

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2041 · Mehr sehen »

2044

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2044 · Mehr sehen »

2045

Animation der totalen Sonnenfinsternis am 12. August 2045.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2045 · Mehr sehen »

2046

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2046 · Mehr sehen »

2048

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2048 · Mehr sehen »

2100

2100 ist ein Jahr mit 365 Tagen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2100 · Mehr sehen »

2102

2102 ist ein Jahr mit 365 Tagen.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 2102 · Mehr sehen »

217 v. Chr.

Verlauf des Zweiten Punischen Krieges 218–202 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 217 v. Chr. · Mehr sehen »

22. Jahrhundert

Das 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 22. Jahrhundert · Mehr sehen »

22. Jahrhundert v. Chr.

Das 22.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 22. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

230 v. Chr.

Fiktive Darstellung Teutas mit ihrem Stiefsohn Pinnes in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 230 v. Chr. · Mehr sehen »

242 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 242 v. Chr. · Mehr sehen »

257 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 257 v. Chr. · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 28. Mai · Mehr sehen »

29

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 29 · Mehr sehen »

29. Mai

Der 29.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 29. Mai · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 3. April · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 3. Mai · Mehr sehen »

303 v. Chr.

Kriegselefant. Bild der Illustrated London News, 1845.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 303 v. Chr. · Mehr sehen »

310 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 310 v. Chr. · Mehr sehen »

33

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 33 · Mehr sehen »

336 v. Chr.

Griechenland und Vorderasien zum Zeitpunkt von Philipps Tod.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 336 v. Chr. · Mehr sehen »

357 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 357 v. Chr. · Mehr sehen »

393

Solidus des Honorius.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 393 · Mehr sehen »

394 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 394 v. Chr. · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 4. März · Mehr sehen »

402

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 402 · Mehr sehen »

431 v. Chr.

Kulturen auf Sizilien 431 v. Chr.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 431 v. Chr. · Mehr sehen »

463 v. Chr.

Der ägyptische Gegenkönig Inaros II. führt in Ägypten eine Revolte gegen die Oberherrschaft des Perserreichs.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 463 v. Chr. · Mehr sehen »

484

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 484 · Mehr sehen »

5. Jahrhundert v. Chr.

Globale territoriale Situation 500 v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. Die östliche Hemisphäre zu Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Das 5.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 5. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

512

Münze des Anastasios.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 512 · Mehr sehen »

540

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 540 · Mehr sehen »

585 v. Chr.

Die Finsternis erreicht kurz vor ihrem Ende (Abend) Kleinasien.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 585 v. Chr. · Mehr sehen »

592

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 592 · Mehr sehen »

601

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 601 · Mehr sehen »

603

Karte des Königreichs Dalriada um 590 (in grün).

Neu!!: Sonnenfinsternis und 603 · Mehr sehen »

639

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 639 · Mehr sehen »

646

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 646 · Mehr sehen »

655

Britannien im 7. Jahrhundert.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 655 · Mehr sehen »

664

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 664 · Mehr sehen »

666

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 666 · Mehr sehen »

693

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 693 · Mehr sehen »

718

Das Byzantinische Reich 717/18.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 718 · Mehr sehen »

749

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 749 · Mehr sehen »

758

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 758 · Mehr sehen »

763 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 763 v. Chr. · Mehr sehen »

779

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 779 · Mehr sehen »

786

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 786 · Mehr sehen »

8. Jahrhundert v. Chr.

Das 8.

Neu!!: Sonnenfinsternis und 8. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Diamantring-Effekt, Diamantringeffekt, Feuerkranz-Sonnenfinsternis, Fliegende Schatten, Hybride Sonnenfinsternis, Partielle Sonnenfinsternis, Ringförmige Sonnenfinsternis, Tanzende Schatten, Totale Sonnenfinsternis, Totalitätszone.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »