Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Seiger

Index Seiger

Das Adjektiv seiger (oder saiger) ist ein im Bergbau und in der Geologie meist synonym für senkrecht, lotrecht oder vertikal verwendeter Begriff, der zur näheren Beschreibung der Raumlage bergbaulicher oder geologischer Gegebenheiten benutzt wird.

228 Beziehungen: Abbauhöhe, Abbaurichtung, Abteufen, Ahr (Weinanbaugebiet), Albertschacht, Alter Tiefer Fürstenstolln, Aufbruch (Bergbau), Ausbiss, Ausrichtung (Bergbau), Březové Hory, Bergamt des Herzogtums Westfalen, Bergmannssprache, Bergwerk, Blindschacht, Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz), Bremsberg (Bergbau), Burgstätter Gangzug, Caroliner Erbstollen, Dorfkirche Kaulsdorf, Durchschlag (Bergbau), El Teniente (Bergwerk), Erbstollengerechtigkeit, Erzbergwerk Grund, Fahrkunst, Fahrt (Bergbau), Fahrung, Fallen (Geologie), Fördergefäß, Förderkübel, Fördertonne, Füllort, Fundgrube Türk, Göpel, Göpelschacht Moses, Generaler Kohlenbahn, Gesenk (Bergbau), Gradbogen, Grube Christiane, Grube Dorothea, Grube Ernst-August (Wildemann), Grube Güte des Herrn, Grube Georg-Joseph, Grube Gitter-Georg, Grube Glasebach, Grube Hannoversche Treue, Grube Laurweg, Grube Rosenhof, Grube Wennsglückt, Grubenbau, Haspel (Bergbau), ..., Haspelknecht, Haus Sachsener Schacht, Höllengebirge, Herzkamp, Hollertszug, Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal), Kaliwerk Sigmundshall, Kaliwerk Walbeck, Königin-Marien-Schacht, Kittelsthaler Tropfsteinhöhle, Kleinzeche, Kuhlenbau, Kupferbergwerk auf Virgin Gorda, La Chojlla, Lichtloch, Liste der Baudenkmale in Clausthal-Zellerfeld, Liste der Geotope im Landkreis Hof, Mathias Mulich, Mergelgrenze, Minen von L’Argentella, Mittelalterliches Bergwerk im Alten Lager, Nicolaus Steno, Oberharzer Bergbau, Ottiliae-Schacht, Pfinzing von Henfenfeld, Preisrevolution, Querbau, Querschlag, Rosenhöfer Gangzug, Roter Berg (Erzgebirge), Ruhrbergbau, Söhlig, Schacht (Bergbau), Schacht 371, Schachtausbau, Schachtförderanlage, Schachtförderung, Schachtführung, Schachtscheibe, Schachtverbruch, Schachtverwahrung, Schnepfenthal, Schwazer Bergbau, Segen-Gottes-Schacht (Freital), Seiger (Begriffsklärung), Seilbruch, Sengsengebirge, Silbersegener Schacht, Sinkwerk, Sohle (Bergbau), Sohlenabstand, Spiegelthaler Hoffnungsschacht, Spurlatte, St. Wolfgang und Maaßen, St.-Johannes-Erbstollen, Stockwerksbau, Strosse, Technik in der Industrialisierung, Teufe, Thekla-Schacht, Tiefbau (Bergbau), Tiefe Wasserstrecke, Tiefer Weißeritzstolln, Tiefste Wasserstrecke, Tonnlägig, Untertagebau, Unverhofft Glück an der Achte, Vertonnung, Wetterscheider, Wetterschornstein Buchholz, Wilhelm II. von Neuenahr, Wismut Objekt 03, Zauckeroder Kunstschacht, Zeche Alte Haase, Zeche Altendorf Tiefbau, Zeche Alter Hellweg, Zeche Amalie, Zeche Argus (Dortmund), Zeche Augustus, Zeche Aurora, Zeche Bergmann, Zeche Berneck, Zeche Brautkammer, Zeche Buschbank, Zeche Carl Funke, Zeche Caroline (Bochum), Zeche Catharina, Zeche Clarenberg, Zeche Cleflappen, Zeche Cleverbank, Zeche Colonia, Zeche Dachs & Grevelsloch, Zeche Dannenbaum, Zeche Deutschland, Zeche Dickebaeckerbank, Zeche Elisabethenglück, Zeche Fortuna (Essen), Zeche Fortuna (Witten), Zeche Freudenberg (Essen), Zeche Friederica Erbstolln, Zeche Friederika, Zeche Frielinghaus, Zeche Frischauf, Zeche Gabe Gottes (Sprockhövel), Zeche General Blumenthal, Zeche Glückauf (Sprockhövel), Zeche Glückauf Barmen, Zeche Glücksburg (Bochum), Zeche Glücksstern, Zeche Glückswinkelburg, Zeche Gottessegen (Dortmund), Zeche Hasenwinkel, Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln, Zeche Iduna, Zeche Johann Deimelsberg, Zeche Johann Friederich, Zeche Johannessegen, Zeche Josephine, Zeche Jupiter, Zeche Kaiserin Augusta, Zeche Kandanghauer, Zeche Königin Augusta, Zeche Kleine Windmühle, Zeche Klosterbusch, Zeche Kuh, Zeche Kurze Eggersbank, Zeche Langenbrahm, Zeche Laustroer, Zeche Leipzig, Zeche Louisenglück (Witten), Zeche Margaretha, Zeche Mecklingsbank, Zeche Nachtigall (Sprockhövel), Zeche Nachtigall (Witten), Zeche Neu Mecklingsbank, Zeche Neuwülfingsburg, Zeche Nottekampsbank, Zeche Oberschmalscheid, Zeche Paul, Zeche Pauline, Zeche Petrus Segen, Zeche Preußischer Zepter, Zeche Prinz Wilhelm, Zeche Ringeltaube, Zeche Schwarzer Rabe, Zeche Sieper & Mühler Gruben, Zeche St. Josephus, Zeche St. Paul, Zeche St. Peter, Zeche Stralsund, Zeche Sutansbank, Zeche Thiesgracht, Zeche Urbanus I, Zeche Vereinigte Capellenbank, Zeche Vereinigte Catharina, Zeche Vereinigte Deimelsberger Erbstolln, Zeche Vereinigte Flor & Flörchen, Zeche Vereinigte Friedrichsfeld, Zeche Vereinigte Gewalt & Gottvertraut, Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen, Zeche Vereinigte Henriette (Essen), Zeche Vereinigte Hermann (Witten), Zeche Vereinigte Johann, Zeche Vereinigte Louisenglück, Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank, Zeche Vereinigte Neu-Herzkamp, Zeche Vereinigte Neue Mißgunst, Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack, Zeche Vereinigte Siegfried, Zeche Vereinigte Urbanus, Zeche Vereinigte Wallfisch, Zeche Vereinigte Wasserschneppe, Zeche Vereinigte Wiendahlsbank, Zeche Wiesche, Zeche Wodan, Zeche Wohlgemuth, Zeche Wohlverwahrt, Zellerfelder Gangzug. Erweitern Sie Index (178 mehr) »

Abbauhöhe

Als Abbauhöhe, auch Bauhöhe genannt, bezeichnet man im Bergbau den aufgeschlossenen und für den Abbau bestimmten Teil eines Grubenfeldes.

Neu!!: Seiger und Abbauhöhe · Mehr sehen »

Abbaurichtung

Als Abbaurichtung bezeichnet man im Bergbau die Hauptrichtung, in der ein Lagerstättenanteil mittels des jeweiligen Abbauverfahrens in Angriff genommen wird.

Neu!!: Seiger und Abbaurichtung · Mehr sehen »

Abteufen

Manuelles Schachtabteufen mit Teufkübel (1894) Karl-Liebknecht-Schacht in Oelsnitz/Erzgebirge. Das Abteufen erfolgte hier von 1869 bis 1874 Als Abteufen oder Teufen (auch: Niederbringen) bezeichnet man in der Bergmannssprache die Herstellung von senkrechten (seigeren) Hohlräumen (Schächten, Blindschächten, Lichtlöchern oder Bunkern) zur Erschließung von Lagerstätten.

Neu!!: Seiger und Abteufen · Mehr sehen »

Ahr (Weinanbaugebiet)

Die Gemeinde Dernau am Rotweinwanderweg. Weinberg oberhalb von Dernau Der Ahrwein wird im Weinanbaugebiet Ahr nach Abs. 1 Nr. 1 Weingesetz angebaut, das seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss hat.

Neu!!: Seiger und Ahr (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Albertschacht

Karte der Schachtanlagen (Meßtischblatt, 1913) Infotafel am früheren Schachtgelände Der Albertschacht war eine Steinkohlengrube des Königlichen Steinkohlenwerkes Zauckerode.

Neu!!: Seiger und Albertschacht · Mehr sehen »

Alter Tiefer Fürstenstolln

Verlauf des Alten Tiefen Fürstenstollns und zugehöriger Nebenflügel Der Alte Tiefe Fürstenstolln, alt: Hauptstolln, ist ein in der Längserstreckung über 10 km und mit Fortsetzungen und Nebenflügeln über 80 km langes Stollnsystem im Freiberger Revier in Sachsen.

Neu!!: Seiger und Alter Tiefer Fürstenstolln · Mehr sehen »

Aufbruch (Bergbau)

Als Aufbruch bezeichnet man im Bergbau einen von unten nach oben erstellten seigeren (senkrechten) Grubenbau.

Neu!!: Seiger und Aufbruch (Bergbau) · Mehr sehen »

Ausbiss

Als Ausbiss, Ausstrich oder Ausgehendes wird im Bergbau der an der Gebirgsoberfläche endende Teil einer Lagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Seiger und Ausbiss · Mehr sehen »

Ausrichtung (Bergbau)

Unter Ausrichtung versteht man im Bergbau das Herstellen von Grubenbauen bzw.

Neu!!: Seiger und Ausrichtung (Bergbau) · Mehr sehen »

Březové Hory

Nám. J. A. Alise Kirche des hl. Adalbert Kirche des hl. Prokop Hussitische Kirche Historische Bergmannskneipe „Na Vršíčku“ Bergmannshäuschen Havířská čp. 105 Förderturm der Grube Ševčinský důl Tagegebäude des Maria-Schachtes Beisetzung der Opfer des Grubenunglücks am 24. Juni 1892 Obelisk zum Gedenken an die Opfer des Grubenunglücks von 1892 Portal des Maria-Stollens Březové Hory (deutsch: Birkenberg) ist ein Ortsteil der Stadt Příbram in Tschechien.

Neu!!: Seiger und Březové Hory · Mehr sehen »

Bergamt des Herzogtums Westfalen

Das Haus Hövener in Brilon war zu Beginn des 19. Jahrhunderts für einige Jahre bis zur Verlegung nach Eslohe Sitz des Bergamtes Das Bergamt des Herzogtums Westfalen (teilweise auch Oberbergamt genannt) war die Bergbehörde für das zu Kurköln gehörende Herzogtum Westfalen.

Neu!!: Seiger und Bergamt des Herzogtums Westfalen · Mehr sehen »

Bergmannssprache

Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau.

Neu!!: Seiger und Bergmannssprache · Mehr sehen »

Bergwerk

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Als Bergwerk werden alle über- und untertägigen Betriebseinrichtungen und -anlagen an einem Standort zur Gewinnung, Förderung und Aufbereitung von Bodenschätzen bezeichnet.

Neu!!: Seiger und Bergwerk · Mehr sehen »

Blindschacht

Als Blindschacht oder Blinder Schacht bezeichnet man im Bergbau einen seigeren oder tonnlägigen Grubenbau, der nicht bis zur Tagesoberfläche reicht.

Neu!!: Seiger und Blindschacht · Mehr sehen »

Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz)

Die Braunkohlenlagerstätte Malliß ist das größte Vorkommen von Braunkohle im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Seiger und Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz) · Mehr sehen »

Bremsberg (Bergbau)

Bremsberg, schematisch. Bremsbergförderung Als Bremsberg (auch Bremsbahn) werden im Bergbau geneigte Grubenbaue bezeichnet, bei denen das zu fördernde Material mittels gebremster Wagen hinabbefördert wird.

Neu!!: Seiger und Bremsberg (Bergbau) · Mehr sehen »

Burgstätter Gangzug

Der Burgstätter Gangzug (historisch auch Burgstädter GangzugHartmann: Taschenbuch für reisende Mineralogen, Geologen, Berg- u. Hüttenleute durch die Hauptgebirge Deutschlands und der Schweiz. 1838, S. 99. oder Bergstädter Gangzug) war einer von drei bedeutenden Gangzügen bei Clausthal-Zellerfeld.

Neu!!: Seiger und Burgstätter Gangzug · Mehr sehen »

Caroliner Erbstollen

Der Caroliner Erbstollen war ein Erbstollen in Holzwickede-Natorp.

Neu!!: Seiger und Caroliner Erbstollen · Mehr sehen »

Dorfkirche Kaulsdorf

Die evangelische Dorfkirche Kaulsdorf, seit 1912 mit dem Zusatz Jesuskirche, ist ein mittelalterliches Gotteshaus auf dem historischen Dorfanger des Ortsteils Berlin-Kaulsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Seiger und Dorfkirche Kaulsdorf · Mehr sehen »

Durchschlag (Bergbau)

Eine Röhre des Bibratunnels kurz vor dem symbolischen Durchschlag. Als Durchschlag bezeichnet man bei der Herstellung eines Grubenbaus im Bergbau das planmäßige oder unplanmäßige Erreichen eines anderen Grubenbaus.

Neu!!: Seiger und Durchschlag (Bergbau) · Mehr sehen »

El Teniente (Bergwerk)

El Teniente ist ein Kupferbergwerk in Chile.

Neu!!: Seiger und El Teniente (Bergwerk) · Mehr sehen »

Erbstollengerechtigkeit

Als Erbstollengerechtigkeit oder Erbgerechtigkeit bezeichnet man im Bergbau das aufgrund einer besonderen Mutung erworbene Recht, nach erfolgter Verleihung einen Erbstollen zu betreiben.

Neu!!: Seiger und Erbstollengerechtigkeit · Mehr sehen »

Erzbergwerk Grund

Erzstufe aus dem Erzbergwerk Grund mit Kokardenerz im Oberharzer Bergwerksmuseum Das Erzbergwerk Grund war ein Blei-Zink-Bergwerk in der Bergstadt Bad Grund (Harz) im Harz (Niedersachsen).

Neu!!: Seiger und Erzbergwerk Grund · Mehr sehen »

Fahrkunst

Prinzipskizze der Fahrkunst Funktionsweise der Fahrkunst Die Fahrkunst diente lange Zeit zur senkrechten Personenbeförderung (Fahrung) in Bergwerksschächten.

Neu!!: Seiger und Fahrkunst · Mehr sehen »

Fahrt (Bergbau)

Typische hölzerne Fahrt in einem Bergwerk. Als Fahrt bezeichnet der Bergmann alle unter Tage eingesetzten Leitern.

Neu!!: Seiger und Fahrt (Bergbau) · Mehr sehen »

Fahrung

De Re Metallica Libri XII'' von Georgius Agricola, 1556: ''A) Ein Bergmann, der auf der Fahrt einfährt; B) Einer, der auf dem Knebel sitzt; C) Einer, der auf dem Leder einfährt; D) Auf Stufen, die im Gestein hergestellt sind, Einfahrende.'' Als Fahrung, nicht zu verwechseln mit Befahrung, wird im Bergbau (im Gegensatz zur Förderung) jedwede Bewegung von Personen in einem Bergwerk unter Tage bezeichnet.

Neu!!: Seiger und Fahrung · Mehr sehen »

Fallen (Geologie)

Schematische Darstellung der Parameter, die die Lage einer „geologischen Fläche“ (Planar) im Raum definieren:blau.

Neu!!: Seiger und Fallen (Geologie) · Mehr sehen »

Fördergefäß

Ein Fördergefäß, auch Schachtfördergefäß genannt, ist ein Fördermittel, das im Bergbau bei der Güterförderung eingesetzt wird.

Neu!!: Seiger und Fördergefäß · Mehr sehen »

Förderkübel

Schachtabteufen mit Teufkübel (1894) Ein Förderkübel ist ein Fördergutträger, der im Bergbau und im Tunnelbau zur Schachtförderung und zum Teufen von Schächten eingesetzt wird.

Neu!!: Seiger und Förderkübel · Mehr sehen »

Fördertonne

Fördertonne aus dem 19. Jahrhundert während der Förderung in einem tonnlägigen Schacht. Eine Fördertonne ist ein Gefäß zur Förderung von Erz und anderen Mineralien in saigeren und tonnlägigen Schächten im mittelalterlichen und neuzeitlichen Bergbau.

Neu!!: Seiger und Fördertonne · Mehr sehen »

Füllort

Salzbergwerks Braunschweig-Lüneburg Das Füllort (Mz. Füllorte oder Füllörter), auch Schachtfüllort oder Anschlag genannt, ist im Bergbau unter Tage die funktionelle Schnittstelle zwischen der meist seigeren (vertikalen) Schachtförderung und der söhligen (horizontalen) Streckenförderung.

Neu!!: Seiger und Füllort · Mehr sehen »

Fundgrube Türk

Die Fundgrube Türk mit ihrem weithin sichtbaren Fördergerüst des bekannten Türkschachtes am Nordrand von Zschorlau gehört zum Schneeberger Bergrevier und war ein über mehrere hundert Jahre in Betrieb befindliches Bergwerk, in dem neben Silber vor allen Kobalt und Wismut gefördert wurden.

Neu!!: Seiger und Fundgrube Türk · Mehr sehen »

Göpel

Lauta Schiefergrube in Lehesten (Thüringen), die Anlage wurde zwischen 1846 und 1964 betrieben Modell einer Göpelpyramide in Pobershau (Erzgebirge) Ein Göpel oder Göpelwerk, bis ins 19. Jahrhundert auch Göpelkunst, ist eine Kraftmaschine, die durch Muskel-, Wasser-, Wind- oder Dampfkraft angetrieben wird.

Neu!!: Seiger und Göpel · Mehr sehen »

Göpelschacht Moses

Der Göpelschacht Moses liegt im Vormholzer Teil des Muttentals in Witten.

Neu!!: Seiger und Göpelschacht Moses · Mehr sehen »

Generaler Kohlenbahn

Die Generaler Kohlenbahn war eine Pferdebahn in Dahlhausen.

Neu!!: Seiger und Generaler Kohlenbahn · Mehr sehen »

Gesenk (Bergbau)

Abgebauter Gang mit Gesenk Im Bergbau bezeichnet Gesenk einen von oben nach unten hergestellten, abgesenkten Blindschacht.

Neu!!: Seiger und Gesenk (Bergbau) · Mehr sehen »

Gradbogen

Historischer Gradbogen Gradbogen mit Gon-Teilung Gradbogen Der Gradbogen ist ein Werkzeug des Markscheiders und gehört zum Hängezeug (Vermessungsgeräte für den Bergbau).

Neu!!: Seiger und Gradbogen · Mehr sehen »

Grube Christiane

Plan der Grube Martenberg um 1890 Lage der Grube Martenberg nach einem Kartenausschnitt um 1930 Die Grube Christiane ist ein Bergwerk das Eisenerz gefördert hat.

Neu!!: Seiger und Grube Christiane · Mehr sehen »

Grube Dorothea

Die Grube Dorothea (auch Grube Dorothee) lag westlich des Oberen Pfauenteiches im Osten von Clausthal-Zellerfeld und war die ertragreichsteo.

Neu!!: Seiger und Grube Dorothea · Mehr sehen »

Grube Ernst-August (Wildemann)

Die Grube Ernst-August war ein Versuchsbau im 19-Lachter-Adolph-Stollen.

Neu!!: Seiger und Grube Ernst-August (Wildemann) · Mehr sehen »

Grube Güte des Herrn

Die Grube Güte des Herrn war ein Blei- und Silberbergwerk im Oberharzer Gangerzrevier.

Neu!!: Seiger und Grube Güte des Herrn · Mehr sehen »

Grube Georg-Joseph

Die Grube Georg-Joseph (auch Georg-Josef) war ein Bergwerk zur Gewinnung von Eisenerz bei Wirbelau (Runkel) im Lahn-Dill-Gebiet.

Neu!!: Seiger und Grube Georg-Joseph · Mehr sehen »

Grube Gitter-Georg

Die Grube Gitter-Georg ist ein ehemaliges Eisenerzbergwerk im Süden des Peine-Salzgitter-Reviers.

Neu!!: Seiger und Grube Gitter-Georg · Mehr sehen »

Grube Glasebach

Grube Glasebach übertägige Anlage mit Fördergerüst Stollen in der Grube Nachbau des ursprünglichen Wasserrades Radstube Einmännischer Haspel Infotafel Glasebacher Stollen, 2018 Die Grube Glasebach ist ein Bergwerksmuseum des Harzer Flussspat- und Silberbergbaus beim Ortsteil Straßberg der Stadt Harzgerode in der Montanregion Harz im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz.

Neu!!: Seiger und Grube Glasebach · Mehr sehen »

Grube Hannoversche Treue

Die Grube Hannoversche Treue ist ein ehemaliges Eisenerzbergwerk im Peine-Salzgitter-Revier.

Neu!!: Seiger und Grube Hannoversche Treue · Mehr sehen »

Grube Laurweg

Die Grube Laurweg war ein Steinkohlenbergwerk in Kohlscheid im Aachener Revier im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Seiger und Grube Laurweg · Mehr sehen »

Grube Rosenhof

Zeichnerische Darstellung der übertägigen Anlagen an drei Schächten der Grube Rosenhof Übersichtskarte der horizontalen Förderung um Clausthal im Jahr 1905 Die Grube Rosenhof, wegen der Vielzahl der Anlagen auch Rosenhöfer Revier genannt, war ein Erzbergwerk westlich von Clausthal im Oberharz, das auf dem Rosenhöfer Gangzug baute.

Neu!!: Seiger und Grube Rosenhof · Mehr sehen »

Grube Wennsglückt

Die Grube Wennsglückt in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein spätestens von der Mitte des 16.

Neu!!: Seiger und Grube Wennsglückt · Mehr sehen »

Grubenbau

Die Bezeichnung Grubenbau, auch einfach nur Bau genannt, ist ein Oberbegriff für alle durch bergmännische Arbeiten geschaffenen Hohlräume.

Neu!!: Seiger und Grubenbau · Mehr sehen »

Haspel (Bergbau)

Als Haspel werden im Bergbau sämtliche Zug- und Hubwinden zur Betätigung von Zug- und Förderseilen bezeichnet.

Neu!!: Seiger und Haspel (Bergbau) · Mehr sehen »

Haspelknecht

Agricola,'' 1557 Ein Haspelknecht, auch Haspelzieher oder Haspler genannt, ist ein Bergmann, der im frühen Bergbau als Transportarbeiter in der Schachtförderung tätig war.

Neu!!: Seiger und Haspelknecht · Mehr sehen »

Haus Sachsener Schacht

Der Haus Sachsener Schacht war zunächst ein Schacht des Bergwerks Haus Sachsen und später von der Grube Neuer St.

Neu!!: Seiger und Haus Sachsener Schacht · Mehr sehen »

Höllengebirge

Das Höllengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet.

Neu!!: Seiger und Höllengebirge · Mehr sehen »

Herzkamp

Herzkamp ist ein Kirchdorf im Stadtteil Gennebreck der Stadt Sprockhövel im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Seiger und Herzkamp · Mehr sehen »

Hollertszug

Der Hollertszug war eine Eisenerzgrube in Herdorf im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Seiger und Hollertszug · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal)

Der Kaiser-Wilhelm-Schacht oder Schacht Kaiser Wilhelm II. war zentraler Förder- und Seilfahrtsschacht des Blei- und Zink-Bergbaus in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz (Niedersachsen).

Neu!!: Seiger und Kaiser-Wilhelm-Schacht (Clausthal) · Mehr sehen »

Kaliwerk Sigmundshall

Das Kaliwerk Sigmundshall, benannt nach dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Sigmund Meyer,Peter Schulze: Meyer, (11) Sigmund.

Neu!!: Seiger und Kaliwerk Sigmundshall · Mehr sehen »

Kaliwerk Walbeck

Lageplan der Werksanlagen im Jahr 1906 Das Kaliwerk Walbeck ist ein ehemaliges Bergwerk mit angegliederter Fabrikanlage zur Produktion von Kalidüngesalzen in Walbeck, Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Seiger und Kaliwerk Walbeck · Mehr sehen »

Königin-Marien-Schacht

Der Königin-Marien-Schacht oder Schacht Königin Marie – im Volksmund Marienschacht – war ein Förderschacht des Oberharzer Blei- und Zinkbergbaues auf dem Burgstätter Gangzug in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz (Niedersachsen).

Neu!!: Seiger und Königin-Marien-Schacht · Mehr sehen »

Kittelsthaler Tropfsteinhöhle

Die Kittelsthaler Tropfsteinhöhle ist eine Höhle im Thüringer Wald.

Neu!!: Seiger und Kittelsthaler Tropfsteinhöhle · Mehr sehen »

Kleinzeche

Die Kleinzeche ''Egbert'', letzte ihrer Art im Ruhrgebiet Kleinzechen waren Steinkohlengruben, deren Belegschaft, Ausstattung und Produktion weit unter denen einer großen Zeche liegen.

Neu!!: Seiger und Kleinzeche · Mehr sehen »

Kuhlenbau

Tagebau Fortuna, 1983 Der Kuhlenbau ist ein Abbauverfahren, das eine Art des Tagebaus darstellt und in der vorindustriellen Phase des Braunkohlebergbaus im Rheinland, in der Ville bei Brühl-Unkel, eingesetzt wurde.

Neu!!: Seiger und Kuhlenbau · Mehr sehen »

Kupferbergwerk auf Virgin Gorda

Das Kupferbergwerk auf Virgin Gorda war ein Bergwerk, das auf der zu den Britischen Jungferninseln, einem Britischen Überseegebiet in der Karibik, gehörenden Insel Virgin Gorda zwischen 1835 und 1862 in zwei kurzen Abbauperioden zur Gewinnung von Kupfererz betrieben wurde.

Neu!!: Seiger und Kupferbergwerk auf Virgin Gorda · Mehr sehen »

La Chojlla

La Chojlla (auch Mina Chojlla) ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Neu!!: Seiger und La Chojlla · Mehr sehen »

Lichtloch

Lichtloch des Herzkämper Erbstollens Ein Lichtloch, auch Lichtschacht genannt, ist ein enger Schacht, der bis auf einen tieferen Grubenbau abgeteuft wird, um die Grubenbaue zu bewettern.

Neu!!: Seiger und Lichtloch · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Clausthal-Zellerfeld

124x124px In der Liste der Baudenkmale in Clausthal-Zellerfeld sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Stadt Clausthal-Zellerfeld des Landkreises Goslar aufgelistet.

Neu!!: Seiger und Liste der Baudenkmale in Clausthal-Zellerfeld · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Hof

Diese Liste enthält die Geotope des oberfränkischen Landkreises Hof in Bayern.

Neu!!: Seiger und Liste der Geotope im Landkreis Hof · Mehr sehen »

Mathias Mulich

Mathias Mulich (1470–1528) (Jacob van Utrecht) Mathias Mulich, auch Mattes (* vor 1470 in Nürnberg; † 2. Dezember 1528 in Lübeck) war ein deutscher Fernhandelskaufmann des Spätmittelalters aus der Nürnberger Kaufmannsfamilie Mulich.

Neu!!: Seiger und Mathias Mulich · Mehr sehen »

Mergelgrenze

Tiefbauschächte des Ruhrgebietes nördlich der Mergelgrenze Die Mergelgrenze trennt im Ruhrgebiet zwei Bereiche des Steinkohlebergbaus.

Neu!!: Seiger und Mergelgrenze · Mehr sehen »

Minen von L’Argentella

In den Minen von L’Argentella an der Westküste der französischen Mittelmeerinsel Korsika wurden vom 16.

Neu!!: Seiger und Minen von L’Argentella · Mehr sehen »

Mittelalterliches Bergwerk im Alten Lager

Blick auf das Ausgrabungsgelände, links der Steinbruch ''Schiefermühle'' Das mittelalterliche Bergwerk im Alten Lager ist eine archäologische Fundstelle am Rammelsberg in Goslar am Nordrand des Harzes.

Neu!!: Seiger und Mittelalterliches Bergwerk im Alten Lager · Mehr sehen »

Nicolaus Steno

Nicolaus Steno, das Porträt entstand in Schwerin kurz vor seinem Tod Nicolaus Steno, auch Nicolas Stenon (Latinisierung von Niels Stensen bzw. Niels Steensen; * in Kopenhagen, Königreich Dänemark; † in Schwerin, Herzogtum Mecklenburg), war ein dänischer Mediziner, Anatom und Naturforscher, später katholischer Priester und Bischof.

Neu!!: Seiger und Nicolaus Steno · Mehr sehen »

Oberharzer Bergbau

Kaiser-Wilhelm-Schachtes in Clausthal gehört zu den ältesten erhaltenen Fördergerüsten in Deutschland Die Dennert-Tannen erinnern überall im Harz an Bergbauspuren Der Bergbau im Oberharz diente der Gewinnung von Silber, Blei, Kupfer und zuletzt auch Zink.

Neu!!: Seiger und Oberharzer Bergbau · Mehr sehen »

Ottiliae-Schacht

Betriebsgebäude und Maschinenhalle Der Ottiliae-Schacht (oder Ottiliaeschacht) liegt westlich von Clausthal-Zellerfeld auf einer Anhöhe zwischen dem Zellerfelder und dem Clausthaler Tal (Bremerhöhe), die dort in das Innerstetal münden.

Neu!!: Seiger und Ottiliae-Schacht · Mehr sehen »

Pfinzing von Henfenfeld

Die Pfinzing von Henfenfeld, auch Pfintzing, waren eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: Seiger und Pfinzing von Henfenfeld · Mehr sehen »

Preisrevolution

Der Begriff Preisrevolution oder auch Große Elisabethanische Inflation bezeichnet einen während des 16.

Neu!!: Seiger und Preisrevolution · Mehr sehen »

Querbau

Querbau (Darstellung aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts) Der Querbau ist ein Abbauverfahren, welches im untertägigen Bergbau in mächtigen, steil einfallenden Lagerstätten angewendet wird.

Neu!!: Seiger und Querbau · Mehr sehen »

Querschlag

Zeche Nachtigall, am Wechsel im Vordergrund geht nach links der Querschlag ab. Der Querschlag ist ein horizontaler Grubenbau, der in der Regel von einer Richtstrecke aus rechtwinklig zum Verlauf einer Lagerstätte aufgefahren wird und diese nur punktuell aufschließt.

Neu!!: Seiger und Querschlag · Mehr sehen »

Rosenhöfer Gangzug

Seigerriss des Rosenhöfer Gangzuges Der Rosenhöfer Gangzug war einer von drei bedeutenden Gangzügen bei Clausthal-Zellerfeld.

Neu!!: Seiger und Rosenhöfer Gangzug · Mehr sehen »

Roter Berg (Erzgebirge)

Der Rote Berg, auch Rothenberg genannt, ist ein 637,7 Meter hoher Berg im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Seiger und Roter Berg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Ruhrbergbau

Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex, 2007 Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen- und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann.

Neu!!: Seiger und Ruhrbergbau · Mehr sehen »

Söhlig

Das Adjektiv söhlig ist der bergmännisch-geologische Ausdruck für waagerecht oder horizontal, der zur näheren Beschreibung der Raumlage bergbaulicher oder geologischer Gegebenheiten benutzt wird.

Neu!!: Seiger und Söhlig · Mehr sehen »

Schacht (Bergbau)

Schacht VIII der Zeche Auguste Victoria in Haltern während der Seilfahrt (2:25 min) Der Schacht ist im Bergbau ein Grubenbau, mit dem die Lagerstätte von der Oberfläche (über Tage) her erschlossen wird.

Neu!!: Seiger und Schacht (Bergbau) · Mehr sehen »

Schacht 371

Fördergerüst des Schachtes 371 im Herbst 2004 Schacht 371 ist der Hauptschacht des stillgelegten Bergbaubetriebes Aue (vormals Objekt 09) der SDAG Wismut, einem Uran-Bergwerk im Westerzgebirge.

Neu!!: Seiger und Schacht 371 · Mehr sehen »

Schachtausbau

Als Schachtausbau bezeichnet man im Bergbau bei Schächten die seitliche Auskleidung der Schachtwand.

Neu!!: Seiger und Schachtausbau · Mehr sehen »

Schachtförderanlage

Schema einer Schachtförderanlage Eine Schachtförderanlage ist eine im Bergbau eingesetzte Förderanlage, die auf die Bewegung großer Lasten über größere saigere (vertikale) Distanzen in den Schächten von Bergwerken ausgelegt ist.

Neu!!: Seiger und Schachtförderanlage · Mehr sehen »

Schachtförderung

Als Schachtförderung bezeichnet man im Bergbau die Bewegung von Produkten, Versatz und Material sowohl in seigeren als auch in tonnlägigen Schächten und Blindschächten.

Neu!!: Seiger und Schachtförderung · Mehr sehen »

Schachtführung

Als Schachtführung bezeichnet man Schachteinbauten, die dazu dienen, dass die Fördergutträger in der Spur des jeweiligen Schachttrumms bleiben.

Neu!!: Seiger und Schachtführung · Mehr sehen »

Schachtscheibe

Als Schachtscheibe bezeichnet man im Bergbau die rissliche Darstellung des Schachtquerschnittes eines Schachtes mit Schachtausbauten und -einbauten.

Neu!!: Seiger und Schachtscheibe · Mehr sehen »

Schachtverbruch

Als Schachtverbruch bezeichnet man ein meist plötzliches Abgehen der Schachtverfüllung bei abgeworfenen Tagesschächten.

Neu!!: Seiger und Schachtverbruch · Mehr sehen »

Schachtverwahrung

Schachtabdeckung eines Kalischachtes Als Schachtverwahrung bezeichnet man im Bergbau den dauerhaften, wartungsfreien und wirkungsvollen Abschluss eines abgeworfenen Schachtes.

Neu!!: Seiger und Schachtverwahrung · Mehr sehen »

Schnepfenthal

Schnepfenthal ist ein Ortsteil von Waltershausen in Thüringen, er besteht aus den Orten Schnepfenthal und Rödichen.

Neu!!: Seiger und Schnepfenthal · Mehr sehen »

Schwazer Bergbau

Bergreviere Schwaz In der Bergregion östlich und nordöstlich von Schwaz in Tirol wurden einige Jahrhunderte lang sehr ertragreiche Silber- und Kupfervererzungen abgebaut, die den Schwazer Bergbau weit über die Landesgrenzen bekannt gemacht haben.

Neu!!: Seiger und Schwazer Bergbau · Mehr sehen »

Segen-Gottes-Schacht (Freital)

Der Segen-Gottes-Schacht war eine Steinkohlengrube der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke.

Neu!!: Seiger und Segen-Gottes-Schacht (Freital) · Mehr sehen »

Seiger (Begriffsklärung)

seiger steht für.

Neu!!: Seiger und Seiger (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Seilbruch

Als Seilbruch oder Seilriss bezeichnet man das Durchreißen eines Stahlseiles aufgrund von Materialermüdung oder Überlastung.

Neu!!: Seiger und Seilbruch · Mehr sehen »

Sengsengebirge

Das Sengsengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge der Oberösterreichischen Voralpen und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet.

Neu!!: Seiger und Sengsengebirge · Mehr sehen »

Silbersegener Schacht

Der Silbersegener Schacht oder (Richt-)Schacht Silbersegen ist ein Förderschacht des Oberharzer Blei- und Zinkbergbaues auf dem Rosenhöfer Gangzug in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz (Niedersachsen).

Neu!!: Seiger und Silbersegener Schacht · Mehr sehen »

Sinkwerk

Sinkwerk im Salzbergwerk Bex Ein Sinkwerk, auch Laugwerk, Normalwerk oder einfach nur Werk genannt, ist eine Anlage zur Gewinnung von Kochsalz im nassen untertägigen Bergbau.

Neu!!: Seiger und Sinkwerk · Mehr sehen »

Sohle (Bergbau)

Als Sohle bezeichnet man im Bergbau ein Höhenniveau (eine meist horizontale Ebene) eines Bergwerks, auf dem Grubenbaue aufgefahren sind.

Neu!!: Seiger und Sohle (Bergbau) · Mehr sehen »

Sohlenabstand

Als Sohlenabstand bezeichnet man im Bergbau den jeweiligen Höhenabstand zwischen den einzelnen Sohlen eines Bergwerks.

Neu!!: Seiger und Sohlenabstand · Mehr sehen »

Spiegelthaler Hoffnungsschacht

Der Spiegelthaler Hoffnungsschacht (auch Spiegelthaler Hoffnungs-Richtschacht oder Grube Spiegelthals Hoffnung) war hauptsächlich ein Hilfsschacht zum Auffahren des Tiefen Georg-Stollens und Erprobungsort der weltweit ersten Fahrkunst östlich von Wildemann im Oberharz.

Neu!!: Seiger und Spiegelthaler Hoffnungsschacht · Mehr sehen »

Spurlatte

Eine Spurlatte ist im Bergbau ein Balken, an dem ein Förderkorb im Schacht geführt wird.

Neu!!: Seiger und Spurlatte · Mehr sehen »

St. Wolfgang und Maaßen

Die Grube Wolfgang Maaßen mit ihrem bekannten Pochwerksgebäude befindet sich an der B 169 gegenüber der ehemaligen Jägerkaserne am Südrand von Neustädtel.

Neu!!: Seiger und St. Wolfgang und Maaßen · Mehr sehen »

St.-Johannes-Erbstollen

Der St.-Johannes-Erbstollen ist ein ehemaliger Erbstollen in Witten in den Stadtteilen Hardenstein und Vormholz.

Neu!!: Seiger und St.-Johannes-Erbstollen · Mehr sehen »

Stockwerksbau

Stockwerksbau Anfang des 19. Jahrhunderts Der Stockwerksbau ist eine Abbaumethode, die in Lagerstätten angewendet wird, in denen die Mineralien unregelmäßig in der Gebirgsmasse verteilt sind.

Neu!!: Seiger und Stockwerksbau · Mehr sehen »

Strosse

Grauwacke mit einer Mächtigkeit bis zu 120 m; der Abbau erfolgt auf fünf Strossen im Bohr- und Sprengverfahren. Strosse (4) im Tunnelbau (Meyers Großes Konversations-Lexikon 1905) Die Strosse ist im untertägigen Bergbau beim von oben nach unten vorgehenden Abbau ein Absatz, der in die Sohle des Stollens oder Abbauhohlraums gehauen wird.

Neu!!: Seiger und Strosse · Mehr sehen »

Technik in der Industrialisierung

Animation der Newcomenschen Dampfmaschine (Blau: Wasser, Rosa: Dampf) Die Technik in der Industrialisierung ist durch den Einsatz von Steinkohle, Dampfmaschinen, Textilmaschinen, Werkzeugmaschinen, Dampflokomotiven und -schiffen gekennzeichnet.

Neu!!: Seiger und Technik in der Industrialisierung · Mehr sehen »

Teufe

Teufe ist die bergmännische Bezeichnung für die Tiefe.

Neu!!: Seiger und Teufe · Mehr sehen »

Thekla-Schacht

Der Thekla-Schacht (auch Thekla-Blindschacht oder Rosenhöfer BlindschachtSchennen: Die Neuanlagen der Königlichen Berginspektion zu Clausthal. In: Glückauf – Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift, Nr. 22, 43. Jahrgang, 1907, S. 658.) war ein untertägiger und gleichzeitig tiefster Förderschacht auf dem Rosenhöfer Gangzug bei Clausthal-Zellerfeld.

Neu!!: Seiger und Thekla-Schacht · Mehr sehen »

Tiefbau (Bergbau)

Kohtla ölschiefer bergwerk (Kohtla-Nõmme, Estland) Als Tiefbau bezeichnet man die Form des Untertagebaus, bei dem die Erschließung der Lagerstätte und der Abbau der Rohstoffe in größerer Teufe erfolgen.

Neu!!: Seiger und Tiefbau (Bergbau) · Mehr sehen »

Tiefe Wasserstrecke

Die Tiefe Wasserstrecke (auch Bergmannstroster 24. Strecke genannt) war eine schiffbare Sumpfstrecke, welche die in den tiefsten Gruben der Burgstätter und später Rosenhöfer sowie Zellerfelder Gangzüge anfallenden Grubenwasser sammelte.

Neu!!: Seiger und Tiefe Wasserstrecke · Mehr sehen »

Tiefer Weißeritzstolln

Mundloch (2014) Der Tiefe Weißeritzstolln ist ein über sechs Kilometer langer Wasserlösestollen im Steinkohlenrevier des Döhlener Beckens auf dem Gebiet der Stadt Freital in Sachsen.

Neu!!: Seiger und Tiefer Weißeritzstolln · Mehr sehen »

Tiefste Wasserstrecke

Die Tiefste Wasserstrecke war eine Einrichtung zur Wasserhaltung und Streckenförderung im Oberharzer Bergbau.

Neu!!: Seiger und Tiefste Wasserstrecke · Mehr sehen »

Tonnlägig

Blick auf das Fördertrum eines tonnlägigen Schachtes. Die Fördertonnen rutschen auf den schrägen Hölzern Türkschacht in Zschorlau Als tonnlägig werden Grubenbaue, zum Beispiel Schächte im Bergbau, bezeichnet, die nicht seiger, also senkrecht verlaufen, sondern schräg.

Neu!!: Seiger und Tonnlägig · Mehr sehen »

Untertagebau

Stollen im Salzbergwerk Altaussee Als Untertagebau, im Bergbau auch Untertagebergbau, bezeichnet man die Herstellung unterirdischer Hohlräume unter Tage, also im anstehenden Gebirge.

Neu!!: Seiger und Untertagebau · Mehr sehen »

Unverhofft Glück an der Achte

Lage der Gruben an der Achte Unverhofft Glück an der Achte war eine bedeutende Fundgrube im Bergamtsrevier Schwarzenberg im sächsischen Erzgebirge.

Neu!!: Seiger und Unverhofft Glück an der Achte · Mehr sehen »

Vertonnung

Vertonnung von oben gesehen. (Rechte Bildseite) Als Vertonnung, Tonnenfach, Tonnung, Dohnfach oder Donfach, bezeichnet man im Bergbau die Auskleidung eines Förderschachtes mit Holzwerk, um bei der Schachtförderung die Fördertonnen in die richtige Richtung zu lenken.

Neu!!: Seiger und Vertonnung · Mehr sehen »

Wetterscheider

Ein Wetterscheider ist ein wettertechnisches Bauwerk, das im Bergbau zur Wetterführung in den Grubenbauen verwendet wird.

Neu!!: Seiger und Wetterscheider · Mehr sehen »

Wetterschornstein Buchholz

Der Wetterschornstein Buchholz Der Wetterschornstein Buchholz ist ein denkmalgeschützter Wetterschornstein/Wetterkamin der ehemaligen Zeche Vereinigte Geschwind im Wittener Ortsteil Buchholz-Kämpen.

Neu!!: Seiger und Wetterschornstein Buchholz · Mehr sehen »

Wilhelm II. von Neuenahr

Wilhelm II. von Neuenahr als Kurkölner Erbhofmeister, Holzschnitt von Anton Woensam (Ausschnitt), 1538 Wilhelm II.

Neu!!: Seiger und Wilhelm II. von Neuenahr · Mehr sehen »

Wismut Objekt 03

Das Objekt 03 war ein Gewinnungsobjekt der Wismut AG und als selbstständige Struktureinheit direkt der Hauptverwaltung unterstellt.

Neu!!: Seiger und Wismut Objekt 03 · Mehr sehen »

Zauckeroder Kunstschacht

Lage vom Zauckeroder Kunstschacht Der Zauckeroder Kunstschacht war ein Wasserhaltungsschacht im Steinkohlenrevier des Döhlener Beckens auf dem Gebiet der Stadt Freital in Sachsen.

Neu!!: Seiger und Zauckeroder Kunstschacht · Mehr sehen »

Zeche Alte Haase

Die Zeche Alte Haase ist eine ehemalige Kohlezeche in Sprockhövel.

Neu!!: Seiger und Zeche Alte Haase · Mehr sehen »

Zeche Altendorf Tiefbau

Die Zeche Altendorf Tiefbau war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen.

Neu!!: Seiger und Zeche Altendorf Tiefbau · Mehr sehen »

Zeche Alter Hellweg

Gedenktafel der Zeche Alter Hellweg Die Zeche Alter Hellweg war ein Steinkohlenbergwerk in Unna.

Neu!!: Seiger und Zeche Alter Hellweg · Mehr sehen »

Zeche Amalie

Die Zeche Amalie war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Nordviertel.

Neu!!: Seiger und Zeche Amalie · Mehr sehen »

Zeche Argus (Dortmund)

Die Zeche Argus in Löttringhausen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Argus (Dortmund) · Mehr sehen »

Zeche Augustus

Die Zeche Augustus war ein Bergwerk im Wittener Stadtteil Annen.

Neu!!: Seiger und Zeche Augustus · Mehr sehen »

Zeche Aurora

Die Zeche Aurora ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Holthausen bei Hattingen, die von 1939 bis 1965 in Betrieb war.

Neu!!: Seiger und Zeche Aurora · Mehr sehen »

Zeche Bergmann

Die Zeche Bergmann ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Wartenberg.

Neu!!: Seiger und Zeche Bergmann · Mehr sehen »

Zeche Berneck

Die Zeche Berneck ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Wiemelhausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Berneck · Mehr sehen »

Zeche Brautkammer

Die Zeche Brautkammer ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Dortmund-Stadtmitte im Emschertal.

Neu!!: Seiger und Zeche Brautkammer · Mehr sehen »

Zeche Buschbank

Die Zeche Buschbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Sprockhövel-Obersprockhövel.

Neu!!: Seiger und Zeche Buschbank · Mehr sehen »

Zeche Carl Funke

Fördermaschinenhaus der Zeche Hundsnocken Die Zeche Carl Funke war ein Steinkohlebergwerk in Essen-Heisingen am Nordufer des Baldeneysees.

Neu!!: Seiger und Zeche Carl Funke · Mehr sehen »

Zeche Caroline (Bochum)

Die Zeche Caroline ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Kornharpen.

Neu!!: Seiger und Zeche Caroline (Bochum) · Mehr sehen »

Zeche Catharina

Die Zeche Catharina ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Burgaltendorf.

Neu!!: Seiger und Zeche Catharina · Mehr sehen »

Zeche Clarenberg

Die Zeche Clarenberg war eine Zeche in Hörde, die 1750 den Betrieb als Stollenzeche aufnahm.

Neu!!: Seiger und Zeche Clarenberg · Mehr sehen »

Zeche Cleflappen

Die Zeche Cleflappen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Mülheim-Heißen.

Neu!!: Seiger und Zeche Cleflappen · Mehr sehen »

Zeche Cleverbank

Die Zeche Cleverbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Hammertal in Wittener Ortsteil Buchholz-Kämpen.

Neu!!: Seiger und Zeche Cleverbank · Mehr sehen »

Zeche Colonia

Die Zeche Colonia ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Langendreer.

Neu!!: Seiger und Zeche Colonia · Mehr sehen »

Zeche Dachs & Grevelsloch

Die Zeche Dachs & Grevelsloch war ein Steinkohlenbergwerk in der Gemarkung Hiddinghausen der Stadt Sprockhövel in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Seiger und Zeche Dachs & Grevelsloch · Mehr sehen »

Zeche Dannenbaum

Die Zeche Dannenbaum war ein Steinkohlebergwerk im Bochumer Stadtteil Laer.

Neu!!: Seiger und Zeche Dannenbaum · Mehr sehen »

Zeche Deutschland

Konsolidierung der Hasslinghauser Zechen zur Zeche Deutschland Kuxschein der Zeche Deutschland vom 9. Februar 1903 Die Zeche Deutschland ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Sprockhövel-Haßlinghausen-Hiddinghausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Deutschland · Mehr sehen »

Zeche Dickebaeckerbank

Die Zeche Dickebaeckerbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Linden.

Neu!!: Seiger und Zeche Dickebaeckerbank · Mehr sehen »

Zeche Elisabethenglück

Ruine Ehemalige Verladerampe Die Zeche Elisabethenglück ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Durchholz.

Neu!!: Seiger und Zeche Elisabethenglück · Mehr sehen »

Zeche Fortuna (Essen)

Die Zeche Fortuna in Essen-Bredeney ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Fortuna (Essen) · Mehr sehen »

Zeche Fortuna (Witten)

Die Zeche Fortuna im Wittener Stadtteil Herbede (Ortsteil Bommerholz-Muttental) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Seiger und Zeche Fortuna (Witten) · Mehr sehen »

Zeche Freudenberg (Essen)

Die Zeche Freudenberg ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Bredeney.

Neu!!: Seiger und Zeche Freudenberg (Essen) · Mehr sehen »

Zeche Friederica Erbstolln

Die Zeche Friederica Erbstolln ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Stadtmitte-Süd.

Neu!!: Seiger und Zeche Friederica Erbstolln · Mehr sehen »

Zeche Friederika

Die Zeche Friederika ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Stadtmitte-Süd.

Neu!!: Seiger und Zeche Friederika · Mehr sehen »

Zeche Frielinghaus

Die Zeche Frielinghaus im Wittener Ortsteil Vormholz-Hardenstein ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Frielinghaus · Mehr sehen »

Zeche Frischauf

Die Zeche Frischauf ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Hohenstein.

Neu!!: Seiger und Zeche Frischauf · Mehr sehen »

Zeche Gabe Gottes (Sprockhövel)

Die Zeche Gabe Gottes in Sprockhövel im Stadtteil Haßlinghausen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Gabe Gottes (Sprockhövel) · Mehr sehen »

Zeche General Blumenthal

Die Zeche General Blumenthal war ein Steinkohlenbergwerk in Recklinghausen.

Neu!!: Seiger und Zeche General Blumenthal · Mehr sehen »

Zeche Glückauf (Sprockhövel)

Die Zeche Glückauf in Sprockhöveler Stadtteil Gennebreck ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Glückauf (Sprockhövel) · Mehr sehen »

Zeche Glückauf Barmen

Die Zeche Glückauf Barmen im Sprockhöveler Stadtteil Hiddinghausen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Glückauf Barmen · Mehr sehen »

Zeche Glücksburg (Bochum)

Die Zeche Glücksburg ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Brenschede.

Neu!!: Seiger und Zeche Glücksburg (Bochum) · Mehr sehen »

Zeche Glücksstern

Die Zeche Glücksstern ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bommern.

Neu!!: Seiger und Zeche Glücksstern · Mehr sehen »

Zeche Glückswinkelburg

Die Zeche Glückswinkelburg in Bochum-Brenschede ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Glückswinkelburg · Mehr sehen »

Zeche Gottessegen (Dortmund)

Die Zeche Gottessegen im Dortmunder Stadtteil Löttringhausen und Kirchhörde ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Gottessegen (Dortmund) · Mehr sehen »

Zeche Hasenwinkel

Die Zeche Hasenwinkel war ein Steinkohlebergwerk in Dahlhausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Hasenwinkel · Mehr sehen »

Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln

Die Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln, auch Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstollen genannt, ist ein ehemaliges Bergwerk in Oberdahlhausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Hasenwinkel-Himmelscroner Erbstolln · Mehr sehen »

Zeche Iduna

Die Zeche Iduna ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Weitmar.

Neu!!: Seiger und Zeche Iduna · Mehr sehen »

Zeche Johann Deimelsberg

Die Zeche Johann Deimelsberg war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen-Steele.

Neu!!: Seiger und Zeche Johann Deimelsberg · Mehr sehen »

Zeche Johann Friederich

Die Zeche Johann Friederich ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Linden.

Neu!!: Seiger und Zeche Johann Friederich · Mehr sehen »

Zeche Johannessegen

Die Zeche Johannessegen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Hattingen-Bredenscheid-Stüter.

Neu!!: Seiger und Zeche Johannessegen · Mehr sehen »

Zeche Josephine

Die Zeche Josephine in Schwerte ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Josephine · Mehr sehen »

Zeche Jupiter

Die Zeche Jupiter in Witten (Ortsteil Bommerholz-Muttental) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Jupiter · Mehr sehen »

Zeche Kaiserin Augusta

Die Zeche Kaiserin Augusta in Essen-Dilldorf-Hamm ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Kaiserin Augusta · Mehr sehen »

Zeche Kandanghauer

Die Zeche Kandanghauer im heutigen Essener Stadtteil Burgaltendorf ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Kandanghauer · Mehr sehen »

Zeche Königin Augusta

Die Zeche Königin Augusta in Essen-Dilldorf-Hamm ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Königin Augusta · Mehr sehen »

Zeche Kleine Windmühle

Die Zeche Kleine Windmühle war ein Steinkohlenbergwerk im Sprockhöveler Stadtteil Obersprockhövel, es befand sich auf dem Sirrenberg.

Neu!!: Seiger und Zeche Kleine Windmühle · Mehr sehen »

Zeche Klosterbusch

Die Zeche Klosterbusch war ein Steinkohlen-Bergwerk im Bochumer Stadtteil Querenburg.

Neu!!: Seiger und Zeche Klosterbusch · Mehr sehen »

Zeche Kuh

Die Zeche Kuh war ein Steinkohlenbergwerk in Hattingen-Niederstüter, direkt an der Grenze zum Nachbarort Sprockhövel.

Neu!!: Seiger und Zeche Kuh · Mehr sehen »

Zeche Kurze Eggersbank

Die Zeche Kurze Eggersbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Hardenstein.

Neu!!: Seiger und Zeche Kurze Eggersbank · Mehr sehen »

Zeche Langenbrahm

Die Zeche Langenbrahm ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Essen in den Stadtteilen Rüttenscheid und Rellinghausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Langenbrahm · Mehr sehen »

Zeche Laustroer

Die Zeche Laustroer ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Muttental.

Neu!!: Seiger und Zeche Laustroer · Mehr sehen »

Zeche Leipzig

Die Zeche Leipzig ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bommern-Hohenstein.

Neu!!: Seiger und Zeche Leipzig · Mehr sehen »

Zeche Louisenglück (Witten)

Die Zeche Louisenglück ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bommern.

Neu!!: Seiger und Zeche Louisenglück (Witten) · Mehr sehen »

Zeche Margaretha

Die Zeche Margaretha ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Aplerbeck-Sölde.

Neu!!: Seiger und Zeche Margaretha · Mehr sehen »

Zeche Mecklingsbank

Die Zeche Mecklingsbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Steele-Horst.

Neu!!: Seiger und Zeche Mecklingsbank · Mehr sehen »

Zeche Nachtigall (Sprockhövel)

Die Zeche Nachtigall war ein Steinkohlenbergwerk im Sprockhöveler Stadtteil Hiddinghausen-Rennebaum.

Neu!!: Seiger und Zeche Nachtigall (Sprockhövel) · Mehr sehen »

Zeche Nachtigall (Witten)

Die Zeche Nachtigall ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Bommern.

Neu!!: Seiger und Zeche Nachtigall (Witten) · Mehr sehen »

Zeche Neu Mecklingsbank

Die Zeche Neu Mecklingsbank war ein Steinkohlenbergwerk in Wattenscheid.

Neu!!: Seiger und Zeche Neu Mecklingsbank · Mehr sehen »

Zeche Neuwülfingsburg

Die Zeche Neuwülfingsburg ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Albringhausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Neuwülfingsburg · Mehr sehen »

Zeche Nottekampsbank

Die Zeche Nottekampsbank in Essen-Heisingen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Nottekampsbank · Mehr sehen »

Zeche Oberschmalscheid

Die Zeche Oberschmalscheid ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Werden-Fischlaken.

Neu!!: Seiger und Zeche Oberschmalscheid · Mehr sehen »

Zeche Paul

Die Zeche Paul ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Werden-Fischlaken.

Neu!!: Seiger und Zeche Paul · Mehr sehen »

Zeche Pauline

Die Zeche Pauline ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Werden-Heidhausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Pauline · Mehr sehen »

Zeche Petrus Segen

Die Zeche Petrus Segen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Hattingen-Bredenscheid-Niederstüter.

Neu!!: Seiger und Zeche Petrus Segen · Mehr sehen »

Zeche Preußischer Zepter

Die Zeche Preußischer Zepter ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bochum-Haar.

Neu!!: Seiger und Zeche Preußischer Zepter · Mehr sehen »

Zeche Prinz Wilhelm

Die Zeche Prinz Wilhelm in Essen-Kupferdreh-Byfang ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Prinz Wilhelm · Mehr sehen »

Zeche Ringeltaube

Die Zeche Ringeltaube ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten im Bereich der Stadtteile Stockum, Düren und Annen.

Neu!!: Seiger und Zeche Ringeltaube · Mehr sehen »

Zeche Schwarzer Rabe

Die Zeche Schwarzer Rabe in Hattingen-Bredenscheid ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Schwarzer Rabe · Mehr sehen »

Zeche Sieper & Mühler Gruben

Die Zeche Sieper & Mühler Gruben ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Sprockhövel-Herzkamp-Schee.

Neu!!: Seiger und Zeche Sieper & Mühler Gruben · Mehr sehen »

Zeche St. Josephus

Die Zeche St.

Neu!!: Seiger und Zeche St. Josephus · Mehr sehen »

Zeche St. Paul

Die Zeche St.

Neu!!: Seiger und Zeche St. Paul · Mehr sehen »

Zeche St. Peter

Die Zeche St.

Neu!!: Seiger und Zeche St. Peter · Mehr sehen »

Zeche Stralsund

Die Zeche Stralsund ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Wittener Ortsteil Vormholz.

Neu!!: Seiger und Zeche Stralsund · Mehr sehen »

Zeche Sutansbank

Die Zeche Sutansbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Heisingen.

Neu!!: Seiger und Zeche Sutansbank · Mehr sehen »

Zeche Thiesgracht

Die Zeche Thiesgracht ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Mülheim-Fulerum.

Neu!!: Seiger und Zeche Thiesgracht · Mehr sehen »

Zeche Urbanus I

Die Zeche Urbanus I ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Langendreer, Ortsteil Kaltehardt.

Neu!!: Seiger und Zeche Urbanus I · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Capellenbank

Die Zeche Vereinigte Capellenbank ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Baldeney-Stadtwald.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Capellenbank · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Catharina

Die Zeche Vereinigte Catharina ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Burgaltendorf.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Catharina · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Deimelsberger Erbstolln

Die Zeche Vereinigte Deimelsberger Erbstolln war ein Steinkohlenbergwerk in Steele.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Deimelsberger Erbstolln · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Flor & Flörchen

Die Zeche Vereinigte Flor & Flörchen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Heisingen.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Flor & Flörchen · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Friedrichsfeld

Die Zeche Vereinigte Friedrichsfeld ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im Wittener Stadtteil Annen.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Friedrichsfeld · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Gewalt & Gottvertraut

Die Zeche Vereinigte Gewalt und Gottvertraut war ein Steinkohlenbergwerk in Essen.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Gewalt & Gottvertraut · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen

Die Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen war ein Steinkohlenbergwerk im Bochumer Stadtteil Stiepel am Kemnader See.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Gibraltar Erbstollen · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Henriette (Essen)

Die Zeche Vereinigte Henriette in Essen-Byfang ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Henriette (Essen) · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Hermann (Witten)

Die Zeche Vereinigte Hermann ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bommern.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Hermann (Witten) · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Johann

Die Zeche Vereinigte Johann in Essen-Steele ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Johann · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Louisenglück

Die Zeche Vereinigte Louisenglück ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Bommern.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Louisenglück · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank

Die Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank war ein Steinkohlebergwerk im Stadtteil Höntrop des Bochumer Stadtbezirks Wattenscheid.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Neu-Herzkamp

Die Zeche Vereinigte Neu-Herzkamp im Sprockhöveler Stadtteil Herzkamp-Schee ist ein ehemaliges Bergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Neu-Herzkamp · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Neue Mißgunst

Die Zeche Vereinigte Neue Mißgunst war ein Steinkohlenbergwerk in Bochum-Wiemelhausen-Brenschede.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Neue Mißgunst · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack

Die Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Westviertel.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Siegfried

Die Zeche Vereinigte Siegfried ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Annen-Wullen.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Siegfried · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Urbanus

Die Zeche Vereinigte Urbanus ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Langendreer.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Urbanus · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Wallfisch

Die Zeche Vereinigte Wallfisch ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Stockum.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Wallfisch · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Wasserschneppe

Die Zeche Vereinigte Wasserschneppe ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Essen-Heisingen.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Wasserschneppe · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Wiendahlsbank

Die Zeche Vereinigte Wiendahlsbank war ein Steinkohlebergwerk in Dortmund-Kruckel und Witten-Rüdinghausen.

Neu!!: Seiger und Zeche Vereinigte Wiendahlsbank · Mehr sehen »

Zeche Wiesche

Die Zeche Wiesche war ein Steinkohlenbergwerk in Mülheim an der Ruhr, im Ortsteil Heißen gelegen.

Neu!!: Seiger und Zeche Wiesche · Mehr sehen »

Zeche Wodan

Die Zeche Wodan ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Hattingen-Bredenscheid.

Neu!!: Seiger und Zeche Wodan · Mehr sehen »

Zeche Wohlgemuth

Die Zeche Wohlgemuth an der Grenze zwischen Essen-Kupferdreh und Essen-Byfang ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk.

Neu!!: Seiger und Zeche Wohlgemuth · Mehr sehen »

Zeche Wohlverwahrt

Die Zeche Wohlverwahrt war ein Steinkohlen-Bergwerk in Horst an der Ruhr, einem Stadtteil von Essen.

Neu!!: Seiger und Zeche Wohlverwahrt · Mehr sehen »

Zellerfelder Gangzug

Der Zellerfelder Gangzug war einer von drei bedeutenden Gangzügen bei Clausthal-Zellerfeld.

Neu!!: Seiger und Zellerfelder Gangzug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Saiger, Seigerriss.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »