Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schmieden

Index Schmieden

John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das Druckumformen von Metallen oder Legierungen zwischen zwei Werkzeugen unter örtlicher Änderung der Querschnittsform.

380 Beziehungen: A Plague Tale, A1 Steam Locomotive Trust, Abschroten, Absetzung, Achim Kühn, Achtzylindermotor, Affalterbach, Afrikanisches Wurfeisen, Albert Londe, Altgeselle, Aluminium, Aluminium-Kupfer-Legierung, Aluminium-Magnesium-Legierung, Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung, Amboss, Amtsgericht Weißenfels, Andritz Sundwig, Anno 1147, Apatani, Applike, Archäometallurgie, Atoke, Aue (Remscheid), Aufschnüren (Hieb- und Stichwaffe), Augenstab, Ausscheidungshärtung, Auto & Traktor Museum, Bachritterburg Kanzach, Bajuwarenhof Kirchheim, Barren (Metall), Battersea Power Station, Bazooka, Beil, Bergschmiede, Berliner Goldhut, Berliner Stadtbibliothek, Berylliumkupfer, Bildschnitzer, BMW M50, BMW M60, BMW M88, Bochumer Verein, Boissy-Lamberville, Bronzeguss, Buderus Edelstahl, Burg Helfštýn, Burg Mole, Burg Oberdigisheim, Cassis (Helm), Castro de Las Cogotas, ..., Castro de Ulaca, Central Tejo, Damaskus, Damaszener Stahl, Der Club der unsichtbaren Gelehrten, Didier Diderot, Diehl Metall, Diffa, Dopplung (Metallurgie), Dourtenga, Draht, Drehen (Verfahren), Drehteil (Werkstück), Eduardo Chillida, Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, Eisenbahnrad, Eisenhammer, Eisenhammer Dorfchemnitz, Eisenschwamm, Eisenzeitliche Halle, Eiserne Säule, Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk, Elektromotor, Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden, Esse (Feuerstelle), Fahrraddiebstahl, Feggendorfer Stolln, Fensterkorb, Fertigteil, Fertigungstechnik, Fertigungsverfahren, Festigkeit, Festung Špilberk, Fibel (Schließe), Flachbeil, Flansch, Fleether Mühle, Fließpressen, Flußeisen, Force India VJM08, Formguss, Formwerkzeug, Forst- und Köhlerhof Wiethagen, Freie Waldorfschule Gladbeck, Freiformschmieden, Friedenssynagoge (Straßburg), Friedhöfe Friedenstraße / Landsberger Allee, Friedrich Badenheuer, Friedrich Schorlemmer, Frischen, Fritz Baare, Gankogui, Gasflasche, Gärben, Gärbstahl, Gennō, Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, Gerhart Tschorn, Gerstau, Geschichte der Produktionstechnik, Geschichte der Technik, Geschichte des Schweißens, Geschichte Nigerias, Gesenk, Gesetz der Volumenkonstanz, Gewerk, Gießen (Metall), Gießverfahren, Gitter, Glocke, Goldener Hut von Schifferstadt, Goldhort von Gessel, Goldhut, Goldhut von Ezelsdorf/Buch, Goldschmied, Golfschläger, Gong, Goudoumaria, Grunow (Oberbarnim), Gusseisen, Gussstahl, Gusswerkstoff, Hacke (Werkzeug), Halbachhammer (Fulerum), Hammer, Handwerklich-Künstlerischer Unterricht, Harappa, Hartmut Mehdorn, Haus der Jugend Melle, Hüttenwerke in Württemberg, Hebel (Physik), Heimatmuseum Leubingen, Heisterburg, Hermann Huber (Bergsteiger), Hessenpark, Hethiter, Hirschhof, Hjördis (Wölsungen), Hochofen, Hufschmied, Idäische Daktylen, Immaterielles Kulturerbe in Österreich, Indus-Kultur, Ingelheimer Garten, Ingenieurwissenschaften, Inkompressibilität, Iwan Awgustowitsch Oding, Jaguar XE, Jüdischer Friedhof Klingenteich, Jerli, Juan Garaizabal, Kaltmassivumformung, Kanonenbohrwerk (Dresden), Katana, Kate (Hütte), Küchenmesser, Kette, Kettenrüstung, Klausurmacher, Kloster Bethlehem (Koblenz), Kloster Dalheim (Lichtenau), Klosterkirche Seligenthal (Landshut), Knetlegierung, Kokille, Kugelherstellung, Kuhfuß (Werkzeug), Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt (Oder), Kupfer, Kupferschmied, Kurbelwange, Kurbelwelle, KZ Buchenwald, Laminat, Langprodukt, Lauf (Schusswaffe), Lünette (Drehen), Liste der Kreisstraßen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz, Liste der Straßen in Waltrop, Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z), Liste der Teilnehmer an der Barmer Bekenntnissynode, Liste griechischer Phrasen/Delta, Liste von Legierungselementen, Lochen, Lochung, Loos’n Maschinn, Lucchini RS, Ludwig Eberlein (Ingenieur), Lufthammer, Maïné-Soroa, MAN L 12V 17,5/18, Maschinenhammer, Materials Center Leoben, Mathildenplatz (Darmstadt), Maybach GTO 6, Maybach HL 230, Meißel, Mercedes-Benz M 100, Mercedes-Benz OM 86, Merscheid (Solingen), Metallindustrie, Metallische Bindung, Metallplastik, Metalltechniker, Metallurgie, Metallverarbeitung, Mokume-Gane, Morsbach (Remscheid), Motorradrahmen, Museumsdorf Hösseringen, Mutter (Technik), Nadel, Nagel, Nageleisen, Nagelschmied, N’Guigmi, Nürnberger Witz, Neusilber, Niet, Nikolai August Wilhelm von Völkner, Nockenwelle, Normalglühen, Oberdigisheim, Oberscheld, Ochsenhausen, Olympische Götter, Otto Baier (Künstler), Out-of-Place-Artefakt, Pawel Konstantinowitsch Alexejew, Peter Patterson, Pfanne, Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz), Plastizität (Physik), Platin, Plattner, Pompeji, Porsche 919 Hybrid, Presse (Fertigungsmaschine), Produktion, Profil (Ornamentik), Prozesswärme, Puddelverfahren, Qijia-Kultur, Querkeil, Radsatzwelle, Raffinierhammer, Rathaus Korneuburg, Rathaus Röttingen, Räumen, Rückschlagarmatur, Rührreibpunktschweißen, Reckhammer, Reitwerk, Relief, Rennofen, Rheinau ZH, Rhenium, Richtplatte, Riegel (Beschlag), Ringwalzwerk, Risen 3: Titan Lords, Roheisen, Ronal, Rost, Rotschmied, Rundkneten, Ryde (Felgenhersteller), Santal (Volk), Saufang (Glocke), Südschwedisches Hochland, SŽD-Baureihe ТЭ1, Schäftung (Vor- und Frühgeschichte), Schäkel, Schere, Schichtblock, Schirbel, Schlacht von Vercellae, Schlagenergie, Schlichten (Fertigungstechnik), Schlosserei, Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg), Schmidt+Clemens, Schmied, Schmiede, Schmiede (Begriffsklärung), Schmiedeeisen, Schmieden (Begriffsklärung), Schmiedesattel, Schmiedetechnik Plettenberg, Schneidwaren, Schraube, Schrämeisen, Schultereisen, Schwanzschraube, Schweißfehler, Schwert, Schwungrad, Selektives Elektronenstrahlschmelzen, Shōwa Denkō, Shimano, Slimnic, SMS Group, Sortelha, Spalten (Verfahren), Speichennippel, St. Johann Baptist (Riedenburg), Stabringgeschütz, Stahl, Stahl Gerlafingen, Stahlerzeugung, Stahlfabrik Friedrich Lohmann, Stangenschloss, Stauchschmieden, Stoffeigenschaften ändern, Synchronring, Tagesanlagen, Tamahagane, Technik in der Antike, Technik in der Industrialisierung, Technische Zeichnung, Terbium, Theogonie, Thixoforming, Thixotropie, Thyssenkrupp Dynamic Components, Tipp-Ex, Tobiashammer, Toraschild, Tschebarkul, Tschornobyl, Tunesien, Turbosatz, Umformbarkeit, Urartäisches Reich, V-Motor, Valery Heussler, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg, Villedieu-les-Poêles, Vorbau (Fahrrad), Vorschlaghammer, Vulcanus, VW EA189, Waldorfschule, Walentina Michailowna Gorjunowa, Walzen, Warmumformung, Wassili Andrejewitsch Trochimtschuk, Wassili Wassiljewitsch Ljubarski, Weihnachtsmarkt Hannover, Werkzeugmaschine, Werkzeugmechaniker, Werkzeugstahl, Wieland der Schmied, Wilden (Wilnsdorf), Wilh. Schmitt & Comp., Willigisplatz, Winfried Josef Huppmann, Wladimir Igorewitsch Sawjalow, Yatağan (Serinhisar), Zahnrad, Zaineisen, Zange, Zündloch, Zeche Frischauf, Zerspanbarkeit von Gusseisen, Zerspanen, Zirconium, Zugstabsystem, 1248, 25-mm-L/60-Kanone Typ 96. Erweitern Sie Index (330 mehr) »

A Plague Tale

A Plague Tale ist eine Action-Adventure- und Stealth-Videospiel-Reihe des französischen Entwicklerstudios Asobo Studio.

Neu!!: Schmieden und A Plague Tale · Mehr sehen »

A1 Steam Locomotive Trust

Fördermitglieder des Vereines betrachten die Lokomotive während des Jahrestreffens im Jahr 2004. Der Vereinsvorsitzende Mark Allatt erklärt die aktuellen Arbeiten. Ein Großteil des aktuellen Vereinsvorstandes vor dem gerade angelieferten Kessel in der Nähe des Lokomotivwerks in Darlington (Darlington Locomotive Works) im Juli 2006. Der A1 Steam Locomotive Trust ist ein britischer Verein, der aus Spendenmitteln eine Dampflokomotive vom Typ LNER-Klasse A1 Peppercorn baute und betreibt.

Neu!!: Schmieden und A1 Steam Locomotive Trust · Mehr sehen »

Abschroten

Abschroten ist ein spanloses Trennverfahren aus der Schmiedetechnik.

Neu!!: Schmieden und Abschroten · Mehr sehen »

Absetzung

Absetzung oder Absetzen steht für.

Neu!!: Schmieden und Absetzung · Mehr sehen »

Achim Kühn

Achim Kühn, 2014 Apollo zum Schauspielhaus Berlin Achim Kühn (* 5. April 1942 in Berlin) ist ein deutscher Metallbildhauer und Kunstschmied.

Neu!!: Schmieden und Achim Kühn · Mehr sehen »

Achtzylindermotor

Achtzylinder-Reihenmotor eines Duesenberg J Achtzylinder-Reihenmotor mit Zündfolge 1-4-7-3-8-5-2-6 Achtzylinder sind Hubkolbenmotoren, die nach dem Otto- oder Dieselverfahren arbeiten können.

Neu!!: Schmieden und Achtzylindermotor · Mehr sehen »

Affalterbach

Affalterbach ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schmieden und Affalterbach · Mehr sehen »

Afrikanisches Wurfeisen

Afrikanische Wurfeisen im British Museum Das afrikanische Wurfeisen ist eine sichelartige, oft mehrklingige Wurf- oder Hiebwaffe, die in verschiedenen Kulturen Zentralafrikas bis ins 20.

Neu!!: Schmieden und Afrikanisches Wurfeisen · Mehr sehen »

Albert Londe

Albert Londe (* 26. November 1858 in La Ciotat, Frankreich; † 11. September 1917 in Reuil-en-Brie, auf dem Schloss Bréau nahe Paris, Frankreich) war ein französischer Fotopionier im Bereich der medizinischen Forschung, Röntgen- und Chronofotografie.

Neu!!: Schmieden und Albert Londe · Mehr sehen »

Altgeselle

Altgeselle ist ein Begriff aus der Handwerkssprache.

Neu!!: Schmieden und Altgeselle · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Schmieden und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminium-Kupfer-Legierung

Aluminium-Kupfer-Legierungen (AlCu) sind Aluminiumlegierungen – Legierungen, die größtenteils aus Aluminium (Al) bestehen – die als Hauptlegierungselement Kupfer (Cu) enthalten.

Neu!!: Schmieden und Aluminium-Kupfer-Legierung · Mehr sehen »

Aluminium-Magnesium-Legierung

Aluminium-Magnesium-Legierungen (AlMg) sind Aluminiumlegierungen – also Legierungen die hauptsächlich aus Aluminium bestehen – die als Hauptlegierungselement Magnesium enthalten.

Neu!!: Schmieden und Aluminium-Magnesium-Legierung · Mehr sehen »

Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung

Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierungen (AlMgSi) sind Aluminiumlegierungen – Legierungen die hauptsächlich aus Aluminium bestehen –, die als mengenmäßig wichtigste Legierungselemente sowohl Magnesium als auch Silicium enthalten.

Neu!!: Schmieden und Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung · Mehr sehen »

Amboss

Amboss, ''Englische Form'', vom 12. Schmiedefestival in Donezk (Ukraine), 2010 Ein Amboss (Mehrzahl Ambosse, von althochdeutsch anabōʒ: „Woran (worauf) man schlägt“) ist ein Block aus Stahl zur Unterlage beim Umformen, dem Bearbeiten von meist „warmen“, d. h.

Neu!!: Schmieden und Amboss · Mehr sehen »

Amtsgericht Weißenfels

Das Amtsgericht Weißenfels ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Stadt Weißenfels in Deutschland.

Neu!!: Schmieden und Amtsgericht Weißenfels · Mehr sehen »

Andritz Sundwig

Fabrikgebäude Die Andritz Sundwig GmbH (früher: Sundwiger Eisenhütte) ist ein deutsches Anlagenbau-Unternehmen mit Sitz in Hemer, Deutschland.

Neu!!: Schmieden und Andritz Sundwig · Mehr sehen »

Anno 1147

Eröffnung durch den Dorfschulzen Anno 1147 war ein seit 2006 jährlich am Hermann-Grochtmann-Museum in Datteln stattfindendes mittelalterliches Fest.

Neu!!: Schmieden und Anno 1147 · Mehr sehen »

Apatani

Apatani-Frau auf dem Weg zum Feld in Lower Subansiri, Arunachal Pradesh Die Apatani (auch Apa Tani oder Tanw) sind eines der indischen Stammesvölker (Adivasi), dessen Siedlungsgebiet sich auf das Apatani Plateau im Distrikt Lower Subansiri, Arunachal Pradesh, erstreckt.

Neu!!: Schmieden und Apatani · Mehr sehen »

Applike

Kasel, 2016 Eine Applike oder Applikation (franz. applique ‚Verzierung‘, von lat. applicare ‚anfügen‘) bezeichnet im Kunsthandwerk flache Zierstücke aus silhouettiertem, meist à jour gearbeitetem Material, etwa Elfenbein, Schildpatt, Filz oder Spitze, die auf einem Gegenstand des gleichen oder anderen Materials appliziert, also aufgesetzt werden.

Neu!!: Schmieden und Applike · Mehr sehen »

Archäometallurgie

Die Archäometallurgie ist eine Forschungsdisziplin der Archäometrie, die sich mit der Metallurgie archäologischer Funde von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit befasst.

Neu!!: Schmieden und Archäometallurgie · Mehr sehen »

Atoke

''Atoke'' mit Schlagstift Atoke, auch apitua, dawuro, banana bell, toke bell, slit bell, boat bell, ist ein schiffchenförmiges Aufschlagidiophon aus geschmiedetem Eisen der Ewe in Ghana und darüber hinaus in Westafrika.

Neu!!: Schmieden und Atoke · Mehr sehen »

Aue (Remscheid)

Aue ist eine Ortslage im Westen der bergischen Großstadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schmieden und Aue (Remscheid) · Mehr sehen »

Aufschnüren (Hieb- und Stichwaffe)

Aufschnüren bezeichnet einen Vorgang des Vorschmiedens zu Beginn der Klingenformgebung beim Freiformen.

Neu!!: Schmieden und Aufschnüren (Hieb- und Stichwaffe) · Mehr sehen »

Augenstab

Augenstäbe der Clifton Suspension Bridge Augenstab der Deutzer Hängebrücke Augenstäbe der Kettenbrücke Neuperlach Ein Augenstab ist ein metallener Stab, dessen meist verbreiterte flache Enden jeweils ein Auge enthalten, also eine runde Öffnung zur Aufnahme des Bolzens, der die Verbindung zum nächsten Augenstab oder zu seiner Befestigung an einem anderen Bauelement herstellt.

Neu!!: Schmieden und Augenstab · Mehr sehen »

Ausscheidungshärtung

Die Ausscheidungshärtung, auch Aushärten oder Abschreckalterung, ist eine Wärmebehandlung zum Erhöhen der Festigkeit von Legierungen.

Neu!!: Schmieden und Ausscheidungshärtung · Mehr sehen »

Auto & Traktor Museum

Das Auto & Traktor Museum in Gebhardsweiler, einem Weiler der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen im Bodenseekreis, ist ein Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren.

Neu!!: Schmieden und Auto & Traktor Museum · Mehr sehen »

Bachritterburg Kanzach

Bachritterburg Kanzach Die Bachritterburg Kanzach ist ein Freilichtmuseum am Ortsrand von Kanzach im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg und liegt etwa fünf Kilometer westlich des Federsees.

Neu!!: Schmieden und Bachritterburg Kanzach · Mehr sehen »

Bajuwarenhof Kirchheim

Bajuwarenhof Kirchheim Der Bajuwarenhof Kirchheim ist ein archäologisches Freilichtmuseum in der oberbayerischen Gemeinde Kirchheim bei München im Landkreis München.

Neu!!: Schmieden und Bajuwarenhof Kirchheim · Mehr sehen »

Barren (Metall)

Aluminiumbarren Barren sind metallurgisch in standardisierte Form gegossene Metallschmelzen.

Neu!!: Schmieden und Barren (Metall) · Mehr sehen »

Battersea Power Station

Die Battersea Power Station ist ein ehemaliges Kohlekraftwerk in London, das von 1933 bis 1983 in Betrieb war.

Neu!!: Schmieden und Battersea Power Station · Mehr sehen »

Bazooka

US-Soldaten mit 3,5-Zoll- (vorne) und 2,36-Zoll-Bazookas während des Koreakrieges Die Bazooka (offiziell: Antitank Rocket Launcher, später Rocket Launcher) ist eine rückstoßfreie Panzerabwehrhandwaffe, die von den US-amerikanischen Streitkräften im Jahre 1942 entwickelt wurde.

Neu!!: Schmieden und Bazooka · Mehr sehen »

Beil

Beil Das Beil (‚Hiebschwert‘) ist die kleinere, einhändig geführte Variante der zweihändig geführten Axt.

Neu!!: Schmieden und Beil · Mehr sehen »

Bergschmiede

Bergschmiede der Fundgrube Markus Röhling Alten Mordgrube Eine Bergschmiede, auch Bergschmiedestatt genannt, ist ein Gebäude, in dem die im Bergbau anfallenden Schmiedearbeiten durchgeführt werden.

Neu!!: Schmieden und Bergschmiede · Mehr sehen »

Berliner Goldhut

Berliner Goldhut Der Berliner Goldhut ist ein bronzezeitliches Artefakt aus dünnem Goldblech.

Neu!!: Schmieden und Berliner Goldhut · Mehr sehen »

Berliner Stadtbibliothek

Die Berliner Stadtbibliothek wurde am 6. Juni 1901 auf Beschluss der Berliner Stadtverordnetenversammlung gegründet.

Neu!!: Schmieden und Berliner Stadtbibliothek · Mehr sehen »

Berylliumkupfer

Berylliumkupfer oder Kupferberyllium, früher auch als Berylliumbronze bzw.

Neu!!: Schmieden und Berylliumkupfer · Mehr sehen »

Bildschnitzer

Eine Holzbildhauer-Werkstatt um 1900 in Gröden, Südtirol. Bildschnitzer sind Handwerker und Künstler, die durch Schnitzen und andere bildhauerische Techniken dreidimensionale Bildwerke aus Holz, Elfenbein und anderen Naturmaterialien herstellen.

Neu!!: Schmieden und Bildschnitzer · Mehr sehen »

BMW M50

Der BMW M50 ist ein Reihensechszylinder-Ottomotor des Automobilherstellers BMW und wurde Ende 1989 als Nachfolger der BMW M20-Motorenfamilie und Erbe der BMW M30-Motorenfamilie vorgestellt.

Neu!!: Schmieden und BMW M50 · Mehr sehen »

BMW M60

Der BMW M60 ist ein V8-Ottomotor des Automobilherstellers BMW.

Neu!!: Schmieden und BMW M60 · Mehr sehen »

BMW M88

Der BMW M88 ist eine Motorenbaureihe des deutschen Kraftfahrzeugherstellers BMW.

Neu!!: Schmieden und BMW M88 · Mehr sehen »

Bochumer Verein

Bochumer Verein um 1907 Bochumer Rathaus. Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte.

Neu!!: Schmieden und Bochumer Verein · Mehr sehen »

Boissy-Lamberville

Boissy-Lamberville ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Eure in der Region Normandie.

Neu!!: Schmieden und Boissy-Lamberville · Mehr sehen »

Bronzeguss

geschmiedet, östlicher Mittelmeerraum, ca. 100 v. Chr., Israel-Museum, Jerusalem. Der Bronzeguss ist ein Gießverfahren, bei dem flüssige Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, in eine Form gegossen wird, um einen gewünschten Gegenstand aus Bronze herzustellen.

Neu!!: Schmieden und Bronzeguss · Mehr sehen »

Buderus Edelstahl

Die Buderus Edelstahl GmbH mit Sitz in Wetzlar ist ein Hersteller von Halbzeug, Warmband, Kaltband, geschmiedetem Stabstahl (Werkzeugstahl und Baustahl), Freiformschmiedestücken sowie Gesenkschmiedestücken.

Neu!!: Schmieden und Buderus Edelstahl · Mehr sehen »

Burg Helfštýn

Gesamtansicht der Festungsanlage Burg Helfštýn, ca. Mitte 16. Jh., vorn der Halsgraben, historischer Stich Die teilrekonstruierte Ruine der Burg Helfštýn, auch Helfštejn (deutsch: Helfenstein, auch Helfstein) liegt über dem Tal der Bečva gegenüber der Einmündung der Jezernice.

Neu!!: Schmieden und Burg Helfštýn · Mehr sehen »

Burg Mole

Latrine (freigelegt während der archäologischen Ausgrabung 2008) Die Burg Mole, auch Molen genannt, ist eine abgegangene hochmittelalterliche Wasserburg vom Typus einer Turmburg bzw.

Neu!!: Schmieden und Burg Mole · Mehr sehen »

Burg Oberdigisheim

Die Burg Oberdigisheim ist eine abgegangene Wasserburg im westlichen Bereich von Oberdigisheim, einem heutigen Stadtteil von Meßstetten im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schmieden und Burg Oberdigisheim · Mehr sehen »

Cassis (Helm)

Rekonstruktion eines römischen Cassis mit Helmbusch Römische Helme Cassis war neben Galea die lateinische Sammelbezeichnung für Helme.

Neu!!: Schmieden und Cassis (Helm) · Mehr sehen »

Castro de Las Cogotas

Die auf einer ca.

Neu!!: Schmieden und Castro de Las Cogotas · Mehr sehen »

Castro de Ulaca

Castro de Ulaca Das Castro de Ulaca ist eine ehemalige, in Teilen erhaltene bzw.

Neu!!: Schmieden und Castro de Ulaca · Mehr sehen »

Central Tejo

Kesselraum Das ehemalige Kohlekraftwerk Central Tejo der Vereinten Gas- und Elektrizitätsgesellschaft “ Companhias Reunidas de Gás e Electricidade (CRGE)” versorgte die portugiesische Hauptstadt Lissabon sowie die nähere Umgebung mit Strom.

Neu!!: Schmieden und Central Tejo · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Neu!!: Schmieden und Damaskus · Mehr sehen »

Damaszener Stahl

Moderner feuerverschweißter Verbund. Gehärtete und weiche Stahlschichten aus Industriestahl. Charakteristisch sind die „organischen“ Muster des Damaszener-Stahlverbunds. Ein Neck-Knife mit Damastzeichnung, die in die Zeichnung des Griffs übergeht Ein Damastmesser in Santokuform mit Amboina-Maserholzständer Im Tiegel geschmolzener Stahl mit Maserung, der eigentliche Damaszenerstahl Der Begriff Damaszener Stahl (auch: Damaszenerstahl und Damast), abgeleitet von Damaskus, bezeichnet einen Werkstoff aus einer oder mehreren Eisen-/Stahlsorten, der in poliertem oder geätztem Zustand eine klare Struktur aus mehreren sich abwechselnden Lagen unterschiedlichen Ausgangsmaterials erkennen lässt.

Neu!!: Schmieden und Damaszener Stahl · Mehr sehen »

Der Club der unsichtbaren Gelehrten

Der Club der unsichtbaren Gelehrten (englischer Titel: Unseen Academicals) ist ein Fantasy-Roman von Terry Pratchett.

Neu!!: Schmieden und Der Club der unsichtbaren Gelehrten · Mehr sehen »

Didier Diderot

Didier Diderot, Gemälde eines unbekannten Künstlers. Musée d’art et d’histoire de Langreshttp://blogimages.bloggen.be/18de_eeuws_parijs/2386520-e6c62f9de393e1eb1c9a2efda659a6fe.jpg Vergleiche hierzu das ähnlich aufgebaute Gemälde seines Sohnes Denis Diderot Didier Diderot (* 14. September 1685 in Langres; † 3. Juni 1759 ebenda) war ein französischer Handwerker und der Vater des späteren Enzyklopädisten, Autors, Philosophen und Aufklärers Denis Diderot.

Neu!!: Schmieden und Didier Diderot · Mehr sehen »

Diehl Metall

Diehl Metall ist ein Teilkonzern der Diehl Stiftung & Co. KG mit Hauptsitz in Röthenbach an der Pegnitz bei Nürnberg.

Neu!!: Schmieden und Diehl Metall · Mehr sehen »

Diffa

Diffa ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region Diffa in Niger.

Neu!!: Schmieden und Diffa · Mehr sehen »

Dopplung (Metallurgie)

Als Dopplung bezeichnet man einen Fehler im Walzstahl in Form einer Aufspaltung des Werkstoffes.

Neu!!: Schmieden und Dopplung (Metallurgie) · Mehr sehen »

Dourtenga

Dourtenga ist ein Departement und eine Gemeinde („Landgemeinde“) sowie deren Hauptort im Südosten des westafrikanischen Staates Burkina Faso.

Neu!!: Schmieden und Dourtenga · Mehr sehen »

Draht

Pfosten gewickelt und anschließend mithilfe eines zwischen die Wicklungen geschobenen Flachstahls verdrillt. Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt.

Neu!!: Schmieden und Draht · Mehr sehen »

Drehen (Verfahren)

''Längsdrehen'': Werkzeugbewegung parallel zur Rotationsachse NC-Steuerung (Numerical Control) Das Drehen ist gemeinsam mit dem Bohren, Fräsen und Schleifen eines der wichtigsten Fertigungsverfahren der Zerspantechnik.

Neu!!: Schmieden und Drehen (Verfahren) · Mehr sehen »

Drehteil (Werkstück)

Ein Drehteil mit Gewinde, das vom Stangenförmigen Rohteil (links) abgetrennt wurde Drehteil mit zahlreichen unrunden Formelementen die nur auf modernen CNC-Drehmaschinen hergestellt werden können. Zum Teil ist Fräsen dafür nötig Als Drehteil werden in der Zerspantechnik die Werkstücke bezeichnet, die durch das Fertigungsverfahren Drehen bearbeitet werden.

Neu!!: Schmieden und Drehteil (Werkstück) · Mehr sehen »

Eduardo Chillida

Eduardo Chillida Eduardo Chillida Juantegui (* 10. Januar 1924 in San Sebastián; † 19. August 2002 ebenda) war ein spanisch-baskischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Schmieden und Eduardo Chillida · Mehr sehen »

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

In verarbeitetem Eisen (Stahl und Gusseisen) ist stets eine gewisse Menge Kohlenstoff enthalten, dessen Anteil die Eigenschaften des Stahls und des Gusseisens bestimmt.

Neu!!: Schmieden und Eisen-Kohlenstoff-Diagramm · Mehr sehen »

Eisenbahnrad

Unwuchten der umlaufenden – und teilweise der hin- und hergehenden Massen des Triebwerkes ausgleichen. Eisenbahnräder sind die Räder von Eisenbahnfahrzeugen und Teil des Radsatzes und haben verschiedene Bauformen.

Neu!!: Schmieden und Eisenbahnrad · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Neu!!: Schmieden und Eisenhammer · Mehr sehen »

Eisenhammer Dorfchemnitz

Eisenhammer Dorfchemnitz (2008) Eisenhammer Dorfchemnitz mit seinem Wasserrad (2010) Gesamtansicht des Gebäudekomplexes, im Vordergrund der Hammergraben Hammergerüst mit den beiden Schwanzhämmern Der Eisenhammer Dorfchemnitz ist ein historisches Hammerwerk in Dorfchemnitz.

Neu!!: Schmieden und Eisenhammer Dorfchemnitz · Mehr sehen »

Eisenschwamm

Als Eisenschwamm (Eisenluppe, Schwammeisen, oft auch DRI für „direct reduced iron“) versteht man heute überwiegend ein Produkt der Direktreduktion von Eisenerz.

Neu!!: Schmieden und Eisenschwamm · Mehr sehen »

Eisenzeitliche Halle

Borg mit rekonstruierter Halle als Wikingermuseum Die Entdeckung der eisenzeitlichen Hallen im dänischen Gudme (aus dem 3. Jahrhundert) und im nordnorwegischen Borg (aus dem 5. oder 6. Jahrhundert) markiert einen Einschnitt in der nordeuropäischen Eisenzeitforschung.

Neu!!: Schmieden und Eisenzeitliche Halle · Mehr sehen »

Eiserne Säule

Eiserne Säule im Innenhof der Quwwat-ul-Islam-Moschee im Qutb-Komplex, Delhi (Indien) Die Eiserne Säule in Delhi (Indien) ist weltweit eines der ältesten erhaltenen Monumente aus Eisen.

Neu!!: Schmieden und Eiserne Säule · Mehr sehen »

Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk

Die Elektrolokomotivenfabrik Nowotscherkassk (Russisch: ООО „Производственная компания ‚Новочеркасский электровозостроительный завод‘“, Russisch abgekürzt: НЭВЗ oder ПК НЭВЗ, wörtliche Bedeutung: GmbH Produktionsfirma Nowotscherkassker Elektrolokomotivbau Werk, abgekürzt NEVZ oder PK NEVZ) ist ein 1946 aus der Dampflokomotivfabrik Nowotscherkassk (Russisch: Новочеркасский паровозостроительный завод) hervorgegangenes Unternehmen zum Bau von Elektrolokomotiven für den Güterzug- und Schnellzugverkehr auf Haupt- und Industriebahnen in Russland.

Neu!!: Schmieden und Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk · Mehr sehen »

Elektromotor

Elektromotor (Schnittmodell) Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt.

Neu!!: Schmieden und Elektromotor · Mehr sehen »

Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden

Elsaessische Maschinenbau Gesellschaft NR 4805 Weltausstellung Paris 1900 Preußische T 9.2 (spätere 91 134) Die Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden (EMBG) war ein Unternehmen der Schwerindustrie im elsässischen Grafenstaden bei Straßburg.

Neu!!: Schmieden und Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden · Mehr sehen »

Esse (Feuerstelle)

Die Esse als Schmiedefeuer Die Esse (ahd. essa „Herd des Metallarbeiters“) bezeichnet eine offene Feuerstelle mit Abzug und zusätzlicher Luftzuführung, die dem Erwärmen (Erhitzen) von Metallteilen beim Schmieden dient.

Neu!!: Schmieden und Esse (Feuerstelle) · Mehr sehen »

Fahrraddiebstahl

Demontierter Fahrradrest Der Begriff Fahrraddiebstahl (schweiz.: Velodiebstahl) bezeichnet die widerrechtliche Wegnahme eines oder mehrerer Fahrräder oder deren Bauteile.

Neu!!: Schmieden und Fahrraddiebstahl · Mehr sehen »

Feggendorfer Stolln

Mundloch des Feggendorfer Stolln, 2009 Mundloch, um 1920 Der Feggendorfer Stolln ist ein Steinkohlebergwerk im Deister nahe dem Lauenauer Ortsteil Feggendorf, die auf 255 Meter über NN in einer Senke zwischen zwei Quelltälern des Schlierbachs liegt.

Neu!!: Schmieden und Feggendorfer Stolln · Mehr sehen »

Fensterkorb

Ein Fensterkorb ist die Vergitterung eines Fensters, die dreidimensional und korbartig aus der Flucht einer Fassade hervortritt.

Neu!!: Schmieden und Fensterkorb · Mehr sehen »

Fertigteil

Fertigteile sind aus Rohstoffen oder Halbzeug vorgefertigte Bauteile, die ohne weitere Bearbeitung in einem Endprodukt eingesetzt werden können.

Neu!!: Schmieden und Fertigteil · Mehr sehen »

Fertigungstechnik

Fertigung von Möbelbauteilen: das Bohren von Holzplatten mit einer mittelgroßen Portalbohrmaschine Fertigungstechnik ist ein Gebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus.

Neu!!: Schmieden und Fertigungstechnik · Mehr sehen »

Fertigungsverfahren

Als Fertigungsverfahren werden in der Fertigungstechnik alle Verfahren zur Herstellung von geometrisch bestimmten festen Körpern (Werkstücke) bezeichnet, also von Körpern mit bestimmten Maßen und Formen, wozu auch die Oberflächenrauheit zählt.

Neu!!: Schmieden und Fertigungsverfahren · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Schmieden und Festigkeit · Mehr sehen »

Festung Špilberk

Burggebäude Spielberg im Winter 2017 Die Festung Špilberk (deutsch: Spielberg) befindet sich im südmährischen Brünn in Tschechien.

Neu!!: Schmieden und Festung Špilberk · Mehr sehen »

Fibel (Schließe)

Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jahrhundert Hallstattzeitliche Kahnfibeln Eine Fibel ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit stammen und die bis ins Hochmittelalter verwendet wurden.

Neu!!: Schmieden und Fibel (Schließe) · Mehr sehen »

Flachbeil

Rekonstruktion des Kupferbeils von Ötzi mit Schäftung (Knieholz). Das Flachbeil ist eine Beilform aus Stein, Kupfer, Bronze oder Eisen, die in den geschliffenen Steinbeilen der Jungsteinzeit ihren Ursprung hat und bis in die frühe Eisenzeit Verwendung fand.

Neu!!: Schmieden und Flachbeil · Mehr sehen »

Flansch

Flanschverbindung in einer Rohrleitung mit sichtbar geschweißten Flanschringen Flansch-Kupplung einer Welle im Schiffbau mit ausgerundeter (ausgeschliffener) Schweißnaht Ein Flansch ist eine rechtwinklig abstehende Kante, die zur Verbindung von zwei Bauteilen dient, die bündig aneinanderstoßen.

Neu!!: Schmieden und Flansch · Mehr sehen »

Fleether Mühle

Fleether Mühle ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow in der Gemarkung Fleeth im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Schmieden und Fleether Mühle · Mehr sehen »

Fließpressen

Fließpressen gehört nach DIN 8583 zum Druckumformen, und somit zur Familie der Umformverfahren.

Neu!!: Schmieden und Fließpressen · Mehr sehen »

Flußeisen

Der Begriff Flußeisen (heute: Flusseisen) wurde im 19.

Neu!!: Schmieden und Flußeisen · Mehr sehen »

Force India VJM08

Der Force India VJM08 ist der Formel-1-Rennwagen von Sahara Force India für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2015.

Neu!!: Schmieden und Force India VJM08 · Mehr sehen »

Formguss

Bronzeguss in der Kunstgiesserei München Formguss ist ein Gießverfahren.

Neu!!: Schmieden und Formguss · Mehr sehen »

Formwerkzeug

Als Formwerkzeug bezeichnet man Bearbeitungswerkzeuge und Handwerkzeuge, die in den Hauptgruppen der formenden Fertigungsverfahren (nach DIN 8580), Urformen und Umformen, in Werkzeugmaschinen oder im Handwerk verwendet werden.

Neu!!: Schmieden und Formwerkzeug · Mehr sehen »

Forst- und Köhlerhof Wiethagen

Forst- und Köhlerhof in Rostock-Wiethagen Der Forst- und Köhlerhof Wiethagen ist ein Freilandmuseum in Rostock-Wiethagen, in dem die Geschichte der Herstellung von Holzkohle, Holzteer und Terpentin mit Hilfe von Köhlern gezeigt wird.

Neu!!: Schmieden und Forst- und Köhlerhof Wiethagen · Mehr sehen »

Freie Waldorfschule Gladbeck

Die Freie Waldorfschule Gladbeck wurde 1980 gegründet und befindet sich in Gladbeck.

Neu!!: Schmieden und Freie Waldorfschule Gladbeck · Mehr sehen »

Freiformschmieden

Manuelles Freiformschmieden mit dem Schmiedehammer auf dem Amboss Das Freiformschmieden ist eine zum Schmieden gehörige spanlose Umformtechnik, die der werkzeugungebundenen Gestaltungserzeugung durch gezielte Werkstückbewegung dient.

Neu!!: Schmieden und Freiformschmieden · Mehr sehen »

Friedenssynagoge (Straßburg)

Straßburger Friedenssynagoge (1991) Hauptfassade (2011) Die Friedenssynagoge in Straßburg wurde in den Jahren 1954 bis 1958 erbaut.

Neu!!: Schmieden und Friedenssynagoge (Straßburg) · Mehr sehen »

Friedhöfe Friedenstraße / Landsberger Allee

Die Friedhöfe in der Friedenstraße dreier evangelischer Kirchengemeinden in Berlin befinden sich im Ortsteil Friedrichshain (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Neu!!: Schmieden und Friedhöfe Friedenstraße / Landsberger Allee · Mehr sehen »

Friedrich Badenheuer

Friedrich Badenheuer (* 15. Februar 1902; † 30. November 1965 in Hohenaschau im Chiemgau) war ein deutscher Metallurg.

Neu!!: Schmieden und Friedrich Badenheuer · Mehr sehen »

Friedrich Schorlemmer

Friedrich Schorlemmer (während einer Lesung im September 2009) Friedrich-Wilhelm Schorlemmer (* 16. Mai 1944 in Wittenberge) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Bürgerrechtler.

Neu!!: Schmieden und Friedrich Schorlemmer · Mehr sehen »

Frischen

Frischen nennt man verschiedene Verfahren, die vor allem zur Verringerung des Kohlenstoffanteils von Eisenwerkstoffen, aber auch der Anteile verschiedener anderer unerwünschter Bestandteile des Roheisens wie Phosphor und Schwefel mit Hilfe von Sauerstoff dienen.

Neu!!: Schmieden und Frischen · Mehr sehen »

Fritz Baare

Fritz Baare Fritz Baare (* 9. Mai 1855 in Bochum; † 10. April 1917 in Bad Oeynhausen; vollständiger Name: Friedrich August Baare) war ein deutscher Unternehmens-Manager und Industrieller.

Neu!!: Schmieden und Fritz Baare · Mehr sehen »

Gankogui

''Gankogui'' Gankogui (Ewe, Plural gankoguiwo), auch gankoqui, Ewe und Fon gakpavi, gakpevi, ist eine Doppelhandglocke ohne Klöppel, die in der Musik der Ewe im Süden von Ghana und bei den Fon in Togo und Benin als Takt gebendes Perkussionsinstrument gespielt wird.

Neu!!: Schmieden und Gankogui · Mehr sehen »

Gasflasche

Verschiedenartige Gasflaschen in einem Lager Eine Gasflasche ist ein Druckbehälter für den Transport und die Lagerung von unter hohem Druck stehenden Gasen und Dämpfen.

Neu!!: Schmieden und Gasflasche · Mehr sehen »

Gärben

Als Gärben (auch Garben oder Raffinerieren) wird ein schmiedetechnisches Verfahren bezeichnet, um aus inhomogenem Rohstahl (Halbzeuge) durch Feuerschweißen und Schmieden ein gleichmäßiges Produkt (z. B. Gärbstahl) zu erzeugen.

Neu!!: Schmieden und Gärben · Mehr sehen »

Gärbstahl

Gärbstahl, auch Gerbstahl oder Raffinierstahl, ist durch Gärben von anderen Stählen hergestellter Stahl mit dem Ziel der Homogenisierung zumindest der makroskopischen Eigenschaften.

Neu!!: Schmieden und Gärbstahl · Mehr sehen »

Gennō

Kleiner und mittlerer Genno Gennō (jap. 玄翁 und 玄能, gennō) ist eine japanische Form des Hammers mit abgeflachten Schlagseiten.

Neu!!: Schmieden und Gennō · Mehr sehen »

Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe

Die Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe) besteht aus 26 Unternehmen (Stand 12. 2017) unter dem Dach der Georgsmarienhütte Holding GmbH mit Sitz in der gleichnamigen und nach dem Stahlwerk benannten Stadt Georgsmarienhütte südlich von Osnabrück.

Neu!!: Schmieden und Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe · Mehr sehen »

Gerhart Tschorn

Gerhart Tschorn (* 25. November 1901 in Ratibor; † 15. Januar 1975 in Magdeburg) war ein deutscher Ingenieur und Wissenschaftler.

Neu!!: Schmieden und Gerhart Tschorn · Mehr sehen »

Gerstau

Baudenkmäler Gerstau 14–16 Gerstau ist eine Ortschaft im Nordwesten der bergischen Großstadt Remscheid.

Neu!!: Schmieden und Gerstau · Mehr sehen »

Geschichte der Produktionstechnik

Werkstatt eines Schmiedes aus einem Buch von Jacobus Strada von 1617. Der Schmiedehammer und der Blasebalg werden vom Wasserrad angetrieben. Fließband in der Produktion des Fords Modell T (1913). In der Geschichte der Produktionstechnik gab es zahlreiche Erfindungen, die innerhalb der Produktionstechnik effizientere Produktionsmethoden einführten oder die Verarbeitung bestimmter Materialien erst ermöglichten.

Neu!!: Schmieden und Geschichte der Produktionstechnik · Mehr sehen »

Geschichte der Technik

Ein Wagenrad Zeichnung einer Dampfmaschine Die Geschichte der Technik ist so alt wie die Menschheit.

Neu!!: Schmieden und Geschichte der Technik · Mehr sehen »

Geschichte des Schweißens

Die Geschichte des Schweißens beschreibt den Weg von den Anfängen bis zu den heute handwerklich und industriell genutzten Schweißverfahren für das Verbinden von Metallen, Gläsern, Kunststoffen unterschiedlichster Abmessungen.

Neu!!: Schmieden und Geschichte des Schweißens · Mehr sehen »

Geschichte Nigerias

Vielfältigkeit der Sprachen und Kulturen Nigerias Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schmieden und Geschichte Nigerias · Mehr sehen »

Gesenk

Gesenk Untergesenk für einen Löffel Unter- und Obergesenk für einen Löffel Gesenke sind Werkzeuge zur umformenden Bearbeitung, welche die Kavität (Negativform) wenigstens eines Teils des Werkstücks enthalten.

Neu!!: Schmieden und Gesenk · Mehr sehen »

Gesetz der Volumenkonstanz

Das Gesetz der Volumenkonstanz sagt aus, dass sich beim Umformen das Volumen eines Werkstückes im Allgemeinen nicht verändert.

Neu!!: Schmieden und Gesetz der Volumenkonstanz · Mehr sehen »

Gewerk

Als Gewerk bezeichnet man handwerkliche und bautechnische Arbeiten im Bauwesen.

Neu!!: Schmieden und Gewerk · Mehr sehen »

Gießen (Metall)

Gießen von Gusseisen in eine Sandform Prozessfolge beim Gießen von Zinnsoldaten Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden.

Neu!!: Schmieden und Gießen (Metall) · Mehr sehen »

Gießverfahren

Gießverfahren sind Fertigungsverfahren und Verfahrensvarianten zum Gießen von Metallen.

Neu!!: Schmieden und Gießverfahren · Mehr sehen »

Gitter

Gitterzaun in Madrid, Spanien Ein Gitter ist eine gitterförmige Anordnung länglicher Teile in gleichmäßigen Abständen, die zur Absperrung (Absperrgitter) gegen Menschen, Tiere oder Fremdkörper dienen kann.

Neu!!: Schmieden und Gitter · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Schmieden und Glocke · Mehr sehen »

Goldener Hut von Schifferstadt

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Nasenschild am Heimatmuseum von Schifferstadt, das eine Nachbildung besitzt Der Goldene Hut von Schifferstadt wurde 1835 bei Feldarbeiten auf einem Acker bei der Stadt Schifferstadt, Rhein-Pfalz-Kreis, gefunden.

Neu!!: Schmieden und Goldener Hut von Schifferstadt · Mehr sehen »

Goldhort von Gessel

Die 117 goldenen Teile des Goldhortes von Gessel bei der ersten öffentlichen Präsentation, 2012 Der Goldhort von Gessel ist ein bronzezeitlicher Depotfund, der bei systematischen archäologischen Voruntersuchungen zum Bau der Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) im April 2011 unweit des Syker Ortsteils Gessel im Landkreis Diepholz in Niedersachsen entdeckt wurde.

Neu!!: Schmieden und Goldhort von Gessel · Mehr sehen »

Goldhut

Die vier Goldhüte sind Kopfbedeckungen aus dünnem Goldblech, die aus der späten Bronzezeit stammen und in Deutschland, Frankreich und möglicherweise auch in der Schweiz gefunden wurden.

Neu!!: Schmieden und Goldhut · Mehr sehen »

Goldhut von Ezelsdorf/Buch

Goldhut von Ezelsdorf/Buch, Bronzezeit/Urnenfelderzeit, Germanisches Nationalmuseum in NürnbergGermanisches Nationalmuseum: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Vb8007 Online Objektkatalog ''Goldhut'' Goldhut von Ezelsdorf/Buch – Ornamentbänder und zugehörige Stempelmuster Goldhut von Ezelsdorf/Buch Spitze Oberer Teil des Schaftes Unterer Teil des Schaftes Übergang vom Schaft zur Basis Basis Der Goldhut von Ezelsdorf/Buch ist ein bronzezeitliches Artefakt aus dünnem Goldblech.

Neu!!: Schmieden und Goldhut von Ezelsdorf/Buch · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Schmieden und Goldschmied · Mehr sehen »

Golfschläger

Verschiedene Golfschläger: Holz, Putter und Eisen (nicht maßstabsgerecht, das Holz ist deutlich voluminöser) Ein Golfschläger ist ein Sportgerät, mit dem beim Golf ein Ball auf den Spielbahnen eines Golfplatzes vom Abschlag bis ins Loch befördert wird.

Neu!!: Schmieden und Golfschläger · Mehr sehen »

Gong

balinesischen ''Gamelan semar pegulingan'', Vorläufer des heutigen ''Gamelan Gong Kebyar''-Ensembles. Vor 1939 Ein Gong ist ein Aufschlag-Idiophon, also ein unmittelbar geschlagener, selbsttönender Klangkörper, der als Musik- oder Signalinstrument dient.

Neu!!: Schmieden und Gong · Mehr sehen »

Goudoumaria

Goudoumaria ist eine Landgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Goudoumaria in Niger.

Neu!!: Schmieden und Goudoumaria · Mehr sehen »

Grunow (Oberbarnim)

Grunow ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberbarnim im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland.

Neu!!: Schmieden und Grunow (Oberbarnim) · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Schmieden und Gusseisen · Mehr sehen »

Gussstahl

Gussstahl war ab 1740 eine Bezeichnung für Stahl, der während des Herstellungsprozesses zu Halbzeugen gegossen wurde und später durch Umformen (insbesondere Schmieden) und Spanen seine endgültige Form erhielt.

Neu!!: Schmieden und Gussstahl · Mehr sehen »

Gusswerkstoff

Gusswerkstoffe sind Werkstoffe, die besonders gut zum Gießen geeignet sind.

Neu!!: Schmieden und Gusswerkstoff · Mehr sehen »

Hacke (Werkzeug)

Junge Frau mit Hacke, DDR, 1951 Eine Hacke ist ein Handwerkzeug, das insbesondere bei der Bodenbearbeitung zur Lockerung und zum Lösen des Bodens dient.

Neu!!: Schmieden und Hacke (Werkzeug) · Mehr sehen »

Halbachhammer (Fulerum)

Gebäude des Halbachhammers Der Halbachhammer im Essener Stadtteil Fulerum ist das umgesetzte Überbleibsel der mittelalterlichen Fickynhütte aus Weidenau an der Sieg.

Neu!!: Schmieden und Halbachhammer (Fulerum) · Mehr sehen »

Hammer

Schlosserhammer mit Bahn und Finne Ein Hammer ist ein händisch oder maschinell angetriebenes Werkzeug, das unter Nutzung seiner beschleunigten Masse (meist) schwere Schläge auf Körper ausübt.

Neu!!: Schmieden und Hammer · Mehr sehen »

Handwerklich-Künstlerischer Unterricht

Der Handwerklich-Künstlerische Unterricht bzw.

Neu!!: Schmieden und Handwerklich-Künstlerischer Unterricht · Mehr sehen »

Harappa

Industal Harappa: Arbeitsplatten des „Industriegebiets“ Modell eines Wagenlenkers mit Ochsengespann. Bronzeguss, um 2000 v. Chr., Nationalmuseum Neu-Delhi Harappa ist ein Dorf in Pakistan.

Neu!!: Schmieden und Harappa · Mehr sehen »

Hartmut Mehdorn

Hartmut Mehdorn (März 2008) Hartmut Mehdorn (* 31. Juli 1942 in Warschau) ist ein ehemaliger deutscher Industriemanager und Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Schmieden und Hartmut Mehdorn · Mehr sehen »

Haus der Jugend Melle

Haus der Jugend Melle (2023) Das ehemalige Haus der Jugend Melle, auch Hermann-Göring-Heim Melle, später Jugendherberge Melle mit Feierhalle Grönenburg, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude in der niedersächsischen Stadt Melle im Landkreis Osnabrück, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1.

Neu!!: Schmieden und Haus der Jugend Melle · Mehr sehen »

Hüttenwerke in Württemberg

Die Hüttenwerke in Württemberg waren über mehrere Jahrhunderte bestehende Betriebe zur Eisen- und Stahlerzeugung in Württemberg.

Neu!!: Schmieden und Hüttenwerke in Württemberg · Mehr sehen »

Hebel (Physik)

''Kraft mal Hebelarm'' bei einer Sägevorführung am WurzerhofEin Hebel ist in der Physik und Technik ein mechanischer Kraftwandler bestehend aus einem starren Körper, der um einen Drehpunkt drehbar ist.

Neu!!: Schmieden und Hebel (Physik) · Mehr sehen »

Heimatmuseum Leubingen

Sitz des ''Heimatfreunde Leubingen'' e.V. und Heimatmuseum Das Heimatmuseum Leubingen (Eigenname: Heimatstube) ist ein Museum in Leubingen, einem Ortsteil der Kreisstadt Sömmerda im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Schmieden und Heimatmuseum Leubingen · Mehr sehen »

Heisterburg

Bei der Heisterburg im Deister handelte es sich um eine Wallburg des 10.

Neu!!: Schmieden und Heisterburg · Mehr sehen »

Hermann Huber (Bergsteiger)

Hermann Huber (* 20. September 1930 in München; † 14. Dezember 2022) war ein deutscher Bergsportler und Unternehmer (SALEWA).

Neu!!: Schmieden und Hermann Huber (Bergsteiger) · Mehr sehen »

Hessenpark

Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach im Hochtaunuskreis in Hessen.

Neu!!: Schmieden und Hessenpark · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Schmieden und Hethiter · Mehr sehen »

Hirschhof

geschmiedeten Stahl als Wegdurchgang ist Namensgebend für den Hirschhof (ursprünglich vom Eingang Oderberger Str. 15 – Skulptur ist derzeit nicht zugänglich, weil abgebaut und eingelagert.) Der Begriff Hirschhof bezeichnet einige der zusammengelegten Hofanlagen an der Ecke Oderberger Straße und Kastanienallee im Ortsteil Prenzlauer Berg des Berliner Bezirks Pankow.

Neu!!: Schmieden und Hirschhof · Mehr sehen »

Hjördis (Wölsungen)

Hjördis ist eine mythologische Figur aus dem nordischen Sagenkreis, die Tochter König Eilimis.

Neu!!: Schmieden und Hjördis (Wölsungen) · Mehr sehen »

Hochofen

Phoenix West“ in Dortmund Hochofen B der Adolf-Emil-Hütte, Luxemburg – 1997 stillgelegt, seit 2000 denkmalgeschützt (2010) Roheisenabstich im Hüttenwerk ''Třinecké železárny'' in Třinec, Mähren Ein Hochofen (veraltet auch Hohofen) ist eine großtechnische Anlage, mit der aus aufbereiteten Eisenerzen (meist Oxiden) in einem kontinuierlichen Reduktions- und Schmelzprozess flüssiges Roheisen erzeugt wird.

Neu!!: Schmieden und Hochofen · Mehr sehen »

Hufschmied

Bob Demuyser: ''Der Hufschmied'' Ein Hufschmied ist ein Spezialist für die Pflege (das Ausschneiden) und das Beschlagen von Tierhufen mit Hufeisen oder anderen Materialien.

Neu!!: Schmieden und Hufschmied · Mehr sehen »

Idäische Daktylen

Die Idäischen Daktylen waren in der griechischen Mythologie dämonenartige Gestalten, denen die Auffindung und erste Bearbeitung des Eisens und Kupfers zugeschrieben wird.

Neu!!: Schmieden und Idäische Daktylen · Mehr sehen »

Immaterielles Kulturerbe in Österreich

mini Das immaterielle Kulturerbe in Österreich wird im Nationalen Verzeichnis der Österreichischen UNESCO-Kommission dokumentiert.

Neu!!: Schmieden und Immaterielles Kulturerbe in Österreich · Mehr sehen »

Indus-Kultur

Indus-Kultur, Ausbreitung und wichtige Ausgrabungsstätten Die bronzezeitliche Indus-Kultur, auch Indus-Zivilisation oder Harappa-Kultur, war eine der frühesten städtischen Zivilisationen.

Neu!!: Schmieden und Indus-Kultur · Mehr sehen »

Ingelheimer Garten

Ingelheimer Garten - Darmstadt Der Ingelheimer Garten ist eine kleine Grünanlage in Darmstadt.

Neu!!: Schmieden und Ingelheimer Garten · Mehr sehen »

Ingenieurwissenschaften

Polytechnischen Universität Madrid. Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen, Technikwissenschaften oder technische Wissenschaften) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich mit der Technik beschäftigen.

Neu!!: Schmieden und Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Inkompressibilität

Von Inkompressibilität spricht man, wenn das Volumen eines Körpers trotz einer Krafteinwirkung oder Druckänderung als konstant angenommen werden kann.

Neu!!: Schmieden und Inkompressibilität · Mehr sehen »

Iwan Awgustowitsch Oding

Iwan Awgustowitsch Oding (* in Riga; † 7. Mai 1964 in Moskau) war ein lettisch-russischer Materialwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Schmieden und Iwan Awgustowitsch Oding · Mehr sehen »

Jaguar XE

Der Jaguar XE (Codename X760) ist ein Mittelklassemodell des britischen Herstellers Jaguar Land Rover, das im September 2014 seine Weltpremiere feierte und seit dem 13.

Neu!!: Schmieden und Jaguar XE · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Klingenteich

Schmiedeeisernes Eingangstor Der Jüdische Friedhof Klingenteich ist der ältere der beiden noch vorhandenen jüdischen Friedhöfe in Heidelberg.

Neu!!: Schmieden und Jüdischer Friedhof Klingenteich · Mehr sehen »

Jerli

Die Jerli sind eine Gruppe der Roma, die vorwiegend in Belarus, Lettland, Estland, Nordlitauen, Moldau, Bulgarien, in der Ukraine und im äußersten Westen Russlands lebt.

Neu!!: Schmieden und Jerli · Mehr sehen »

Juan Garaizabal

Juan Garaizabal, Berlin (2018) Memoria Urbana Berlin Juan Garaizabal (* 1971 in Madrid, Spanien) ist ein Konzeptkünstler, Bildhauer und Graveur.

Neu!!: Schmieden und Juan Garaizabal · Mehr sehen »

Kaltmassivumformung

Kaltmassivumformung ist eine Bezeichnung für Umformverfahren, die im Allgemeinen dem Druckumformen und hier im Speziellen der Untergruppe Durchdrücken (DIN 8583) zuzuordnen sind, also Verfahren der Massivumformung.

Neu!!: Schmieden und Kaltmassivumformung · Mehr sehen »

Kanonenbohrwerk (Dresden)

Kanonenbohrwerk, Aquarell, 1769 Das Kanonenbohrwerk war ein Gebäudekomplex im Dresdner Stadtteil Löbtau.

Neu!!: Schmieden und Kanonenbohrwerk (Dresden) · Mehr sehen »

Katana

Bestandteile eines Katana und der ''Koshirae''-Montur Das Katana ist das japanische Langschwert (Daitō 大刀).

Neu!!: Schmieden und Katana · Mehr sehen »

Kate (Hütte)

Kulturdenkmal des Stadtteils. Kate oder Kotten war die Bezeichnung eines einzelnen einfachen Wohnhauses oder einer einzelnen Werkstatt in oder abseits der dörflichen Gemeinschaft.

Neu!!: Schmieden und Kate (Hütte) · Mehr sehen »

Küchenmesser

Küchenmesser europäischen Typs; v.l.: Koch-, Brot-, Tomaten-, Allzweckmesser Küchenmesser sind Messer, die zur Bearbeitung von Lebensmitteln dienen.

Neu!!: Schmieden und Küchenmesser · Mehr sehen »

Kette

Metallkette Motorrad- und Fahrradkette (Rollenketten) Eine Kette (von lateinisch catena, althochdeutsch ketina, mittelhochdeutsch keten) – im Sinne von Reihe, Schar – ist eine Aneinanderreihung von, mindestens 3, beweglichen, ineinandergefügten oder mit Gelenken verbundenen Gliedern, die häufig aus Metallen wie etwa Stahl (früher Eisen, siehe auch Eisenschwamm) hergestellt wird.

Neu!!: Schmieden und Kette · Mehr sehen »

Kettenrüstung

Kettenrüstung, Oberhausmuseum, Passau 15.–16. Jahrhundert Relief eines Ritters in Rüstung und Waffen Als Kettenrüstung oder Kettenpanzer (auch Ringpanzer oder Panzerhemd) bezeichnet man eine Rüstung, die aus zahlreichen – feuergeschweißten bzw.

Neu!!: Schmieden und Kettenrüstung · Mehr sehen »

Klausurmacher

Der Clausurmacher Der Klausurmacher (auch Klausurenmacher) ist ein ausgestorbener Beruf.

Neu!!: Schmieden und Klausurmacher · Mehr sehen »

Kloster Bethlehem (Koblenz)

Das Kloster Bethlehem in Koblenz-Pfaffendorf Das Kloster Bethlehem ist ein Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung in Koblenz.

Neu!!: Schmieden und Kloster Bethlehem (Koblenz) · Mehr sehen »

Kloster Dalheim (Lichtenau)

Das Kloster Dalheim ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift bei Lichtenau im Kreis Paderborn.

Neu!!: Schmieden und Kloster Dalheim (Lichtenau) · Mehr sehen »

Klosterkirche Seligenthal (Landshut)

Außenansicht der Klosterkirche Seligenthal von Süden Die römisch-katholische Klosterkirche Seligenthal gehört zur Zisterzienserinnenabtei Seligenthal in Landshut.

Neu!!: Schmieden und Klosterkirche Seligenthal (Landshut) · Mehr sehen »

Knetlegierung

Knetlegierungen sind Legierungen, die sich zur Bearbeitung durch Umformen eignen, also z. B.

Neu!!: Schmieden und Knetlegierung · Mehr sehen »

Kokille

Kokille für den Blockguss Kokillen sind wiederverwendbare Formen zum Gießen (Kokillengießverfahren) von Metallen und Legierungen.

Neu!!: Schmieden und Kokille · Mehr sehen »

Kugelherstellung

Die Kugelherstellung ist heute ein industrieller Produktionszweig zur Produktion von Fertigteilen, die zur Herstellung von Maschinenteilen, vor allem Lagern, gebraucht werden.

Neu!!: Schmieden und Kugelherstellung · Mehr sehen »

Kuhfuß (Werkzeug)

Großer Kuhfuß oder Nageleisen Klaue (Klinge) eines Kuhfußes Nagelheber im Polsterei- und Schuhmacherhandwerk Ein Kuhfuß oder Nageleisen (auch Ziegenfuß, Geißfuß bzw. in österreichischen Dialekten Goashaxn oder Gashaxn) ist ein Werkzeug zum Herausziehen von eingeschlagenen Metallnägeln.

Neu!!: Schmieden und Kuhfuß (Werkzeug) · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt (Oder)

In Frankfurt (Oder) sind etwa 270 Skulpturen und Wandbilder im öffentlichen Raum zu sehen.

Neu!!: Schmieden und Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Schmieden und Kupfer · Mehr sehen »

Kupferschmied

Kupferschmiede (Dinandier) bei der Arbeit im letzten Messinggeschirr in Dinant (Belgien). Ein Kupferschmied, in frühneuhochdeutscher Sprache auch Kesselmacher genannt, ist ein Handwerker.

Neu!!: Schmieden und Kupferschmied · Mehr sehen »

Kurbelwange

Kurbelwangen sind Teile einer Kurbelwelle.

Neu!!: Schmieden und Kurbelwange · Mehr sehen »

Kurbelwelle

Animation: Kurbelwelle (rot) eines Vierzylindermotors Eine Kurbelwelle ist eine Welle, die eine Kurbel trägt oder eine Aneinanderreihung mehrerer Kurbeln.

Neu!!: Schmieden und Kurbelwelle · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Schmieden und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

Laminat

Nahaufnahme eines Laminat-Fußbodens mit Strukturoberfläche und längsseitiger Fase (V-Fuge) Als Laminat (von ‚Schicht‘) bezeichnet man einen Werkstoff oder ein Produkt, das aus zwei oder mehreren flächig miteinander verklebten Schichten besteht.

Neu!!: Schmieden und Laminat · Mehr sehen »

Langprodukt

Langprodukte oder Langerzeugnisse sind Metall-Halbzeuge und Legierungen, die durch Walzen, Ziehen oder Schmieden mit in der Länge gleichbleibendem Querschnitt hergestellt werden und die nicht zu den Flacherzeugnissen zählen, da ihre Länge sehr viel größer ist als ihre Dicke und Breite.

Neu!!: Schmieden und Langprodukt · Mehr sehen »

Lauf (Schusswaffe)

Als Lauf wird allgemein das Rohr einer Schusswaffe bezeichnet, das der Beschleunigung und Führung des Projektils und der Aufnahme der Treibladung oder der Patrone dient.

Neu!!: Schmieden und Lauf (Schusswaffe) · Mehr sehen »

Lünette (Drehen)

Lünette Elektronisch kontrollierte Lünette im Jahre 2000 Die Lünette, auch als Setzstock bezeichnet, ist eine Vorrichtung zum Abstützen langer Werkstücke beim Drehen und beim Rundschleifen.

Neu!!: Schmieden und Lünette (Drehen) · Mehr sehen »

Liste der Kreisstraßen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Stationszeichen Die Liste der Kreisstraßen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist eine Liste der Kreisstraßen im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Schmieden und Liste der Kreisstraßen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt · Mehr sehen »

Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz

Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz umfasst 228 Traditionen aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Brauchtum, Handwerk, Industrie und Wissen im Umgang mit der Natur, denen in der Schweiz lokal, regional und national besondere Bedeutung zukommt.

Neu!!: Schmieden und Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Waltrop

Die Liste der Straßen in Waltrop listet die Namen aller 299 im Gebiet der Stadt Waltrop liegenden Straßen und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Schmieden und Liste der Straßen in Waltrop · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z)

Walter-Horn-Weg Die Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) enthält alle Straßen und Plätze dieses Buchstabenbereiches der bergischen Großstadt Solingen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen sowie das gegebenenfalls betroffene Themengebiet des Einteilungsplanes für die Namensgebung von Straßen, Wegen und Plätzen.

Neu!!: Schmieden und Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) · Mehr sehen »

Liste der Teilnehmer an der Barmer Bekenntnissynode

An der Abfassung der Barmer Theologischen Erklärung auf der ersten Barmer Bekenntnissynode am 31.

Neu!!: Schmieden und Liste der Teilnehmer an der Barmer Bekenntnissynode · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Delta

Delta.

Neu!!: Schmieden und Liste griechischer Phrasen/Delta · Mehr sehen »

Liste von Legierungselementen

Dies ist eine unvollständige Liste von Legierungselementen und ihrer erwünschten (positiven) als auch unerwünschten (negativen) Wirkungen auf das jeweilige Basismetall.

Neu!!: Schmieden und Liste von Legierungselementen · Mehr sehen »

Lochen

Lochen steht für.

Neu!!: Schmieden und Lochen · Mehr sehen »

Lochung

Der Begriff Lochung hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Schmieden und Lochung · Mehr sehen »

Loos’n Maschinn

Loos'n Maschinn in Widdert Loos’n Maschinn, auch Loosen Maschinn genannt, ist eine der größten ehemaligen Dampfschleifereien in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Schmieden und Loos’n Maschinn · Mehr sehen »

Lucchini RS

Blick auf Lovere und die vorgelagerte Halbinsel auf welcher sich das Stahlwerk von ''Lucchini RS'' befindet Lucchini RS ist ein italienisches Unternehmen und der weltgrößte Hersteller von Radsätzen mit Sitz in Lovere in der Lombardei.

Neu!!: Schmieden und Lucchini RS · Mehr sehen »

Ludwig Eberlein (Ingenieur)

Ludwig Eberlein (2012) Ludwig Eberlein (* 12. August 1931 in Olbernhau) ist ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Schmieden und Ludwig Eberlein (Ingenieur) · Mehr sehen »

Lufthammer

Lufthammer kleinerer Bauform in der Schmiede der HTL Bregenz Ein Lufthammer (im engl. sprachigen Raum meist als „Power hammer“ bezeichnet, selten „Air hammer“) ist ein stationärer Maschinenhammer, welcher meist zum handwerklichen und industriellen Freiformschmieden, seltener zum Gesenkschmieden verwendet wird.

Neu!!: Schmieden und Lufthammer · Mehr sehen »

Maïné-Soroa

Maïné-Soroa (auf Tuareg Măyne-Ṣǝrwa) ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Maïné-Soroa in Niger.

Neu!!: Schmieden und Maïné-Soroa · Mehr sehen »

MAN L 12V 17,5/18

Einheitstriebwagen mit Einheitsgrundriss, der VT 137 100 Der MAN-Dieselmotor MAN L 12V 17,5/18 war ein schnellaufender Dieselmotor von MAN zum Einbau in schnellen Triebwagen der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Schmieden und MAN L 12V 17,5/18 · Mehr sehen »

Maschinenhammer

Dampf-Fall-Hammer, Fa. Schneider, Le Creusot, 1876 Kleinerer Dampfhammer Ein Maschinenhammer, je nach Ausführung im Einzelfall auch Fallhammer, Feder(fall)hammer, Dampfhammer oder Lufthammer genannt, ist eine zum Schmieden, seltener auch Treiben verwendete Umformmaschine.

Neu!!: Schmieden und Maschinenhammer · Mehr sehen »

Materials Center Leoben

Die Materials Center Leoben Forschung GmbH (MCL) ist, neben dem Polymer Competence Center Leoben (PCCL) und dem Erich Schmid Institut der ÖAW (ESI), eines der führenden außeruniversitären, anwendungsorientierten und kooperativen Forschungsunternehmen auf dem Gebiet der Werkstoffwissenschaft in Österreich.

Neu!!: Schmieden und Materials Center Leoben · Mehr sehen »

Mathildenplatz (Darmstadt)

Der Mathildenplatz ist eine kleine Parkanlage in Darmstadt.

Neu!!: Schmieden und Mathildenplatz (Darmstadt) · Mehr sehen »

Maybach GTO 6

GTO 6 im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge Zum ersten Mal wurden die GTO-6-Motoren bei der DB-Baureihe V 60 verwendet Der Maybach-Motor GTO 6 ist ein schnelllaufender 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Aufladung der Maybach-Motorenbau GmbH zum Einbau in schnelle Triebwagen und Diesellokomotiven der Deutschen Bundesbahn.

Neu!!: Schmieden und Maybach GTO 6 · Mehr sehen »

Maybach HL 230

Der Maybach HL 230 ist ein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylinder-V-Motor aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Schmieden und Maybach HL 230 · Mehr sehen »

Meißel

Steinmetz-Schlageisen mit Hartmetallschneide und sogenanntem Knüpfelkopf Klang eines 31 Zentimeter langen, mit einem Fäustel auf die Längsachse geschlagenen Stahlmeißels Stolpersteins in Köln Der Meißel (von mittelhochdeutsch meizel) ist ein Werkzeug, das zum Trennen oder Bearbeiten unterschiedlicher Stoffe (im Wesentlichen Stein, Metall oder auch Knochen) verwendet wird.

Neu!!: Schmieden und Meißel · Mehr sehen »

Mercedes-Benz M 100

Der M 100 in einem Mercedes-Benz 600 Der Motor der Baureihe M 100 ist ein V8-Zylinder-Ottomotor mit 6,3 l und 6,8 l Hubraum und Benzineinspritzung.

Neu!!: Schmieden und Mercedes-Benz M 100 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 86

Einheitstriebwagen mit Einheitsgrundriss, die VT 137 188-190 Ruhr dreiteilig, die ''VT 137 286-287'' besaßen OM-86-Motoren Der 12-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor Mercedes-Benz OM 86 war ein schnelllaufender Dieselmotor von Mercedes-Benz zum Einbau in schnelle Triebwagen der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Schmieden und Mercedes-Benz OM 86 · Mehr sehen »

Merscheid (Solingen)

Merscheid ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Schmieden und Merscheid (Solingen) · Mehr sehen »

Metallindustrie

Als Metallindustrie bezeichnet man einen Wirtschaftszweig, der alle Unternehmen umfasst, die sich mit der nicht handwerklichen Herstellung, Be- und Verarbeitung von Metallen beschäftigen.

Neu!!: Schmieden und Metallindustrie · Mehr sehen »

Metallische Bindung

Als metallische Bindungen oder Metallbindungen bezeichnet man die chemische Bindungen, die in Metallen und in Legierungen vorliegen.

Neu!!: Schmieden und Metallische Bindung · Mehr sehen »

Metallplastik

Metallplastiken sind Plastiken aus Metallen.

Neu!!: Schmieden und Metallplastik · Mehr sehen »

Metalltechniker

Der Metalltechniker ist seit 1.

Neu!!: Schmieden und Metalltechniker · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Schmieden und Metallurgie · Mehr sehen »

Metallverarbeitung

Als Metallverarbeitung bezeichnet man die Herstellung und Bearbeitung geformter Werkstücke aus Metallen nach vorgegebenen geometrischen Bestimmungsgrößen (unter Einhaltung bestimmter Toleranzen und Oberflächengüten) und deren Zusammenbau zu funktionsfähigen Erzeugnissen.

Neu!!: Schmieden und Metallverarbeitung · Mehr sehen »

Mokume-Gane

Mokume-Gane-Damast-Ring mit aufwendiger Musterung sowie fugenlos. Mokume-Gane (jap. 木目金) ist eine Schmiedetechnik, die ihren Ursprung in Japan um 1600 hat.

Neu!!: Schmieden und Mokume-Gane · Mehr sehen »

Morsbach (Remscheid)

Morsbach ist ein Stadtteil und ein Wohnquartier im Westen der bergischen Großstadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schmieden und Morsbach (Remscheid) · Mehr sehen »

Motorradrahmen

Der Motorradrahmen ist das tragende Fahrgestell beim Motorrad.

Neu!!: Schmieden und Motorradrahmen · Mehr sehen »

Museumsdorf Hösseringen

Das Museumsdorf Hösseringen im Suderburger Ortsteil Hösseringen in Niedersachsen zeigt auf einem Gelände von 130.000 m² wesentliche Bautypen des niederdeutschen Hallenhauses.

Neu!!: Schmieden und Museumsdorf Hösseringen · Mehr sehen »

Mutter (Technik)

Von oben: Sechskantmutter, Vierkantmutter, Hutmutter, selbstsichernde Mutter, Flügelmutter Generators. Die Mutter (Mehrzahl: Muttern), Kurzform für Schraubenmutter, ist das mit einem Innengewinde versehene Gegenstück zu einer Schraube oder einem Gewindebolzen.

Neu!!: Schmieden und Mutter (Technik) · Mehr sehen »

Nadel

Stecknadel Eine Nadel (als gemeingermanische Bezeichnung zur indogermanischen Wurzel nē-, „mit dem Faden arbeiten, nähen“, gebildet) ist ein längliches, dünnes Werkzeug aus hartem Material (früher Knochen, heute meist Metall) mit einer Spitze am unteren Ende.

Neu!!: Schmieden und Nadel · Mehr sehen »

Nagel

Stahlnägel oder ''Drahtstifte'' Ein in der Technik gebrauchter Nagel (von ahd. nagal in der Bedeutung von Finger- bzw. Zehnagel oder Klaue) ist ein am unteren Ende zugespitzter und am oberen Ende verdickter oder mit abgeplattetem Kopf versehener Stift aus Metall.

Neu!!: Schmieden und Nagel · Mehr sehen »

Nageleisen

Nageleisen im Einsatz bei einer Schmiedevorführung im Bauernhofmuseum Jexhof Ein Nageleisen bezeichnet seit Jahrhunderten in der Schmiedetechnik ein Grundwerkzeug zur Herstellung von handgeschmiedeten Nägeln.

Neu!!: Schmieden und Nageleisen · Mehr sehen »

Nagelschmied

Nagelschmied (Zeichnung von 1529) Nagelschmied oder Nagler ist ein ehemaliger Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung von Eisennägeln beschäftigt.

Neu!!: Schmieden und Nagelschmied · Mehr sehen »

N’Guigmi

N’Guigmi (auch: Nguigmi) ist eine Stadtgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements N’Guigmi in Niger.

Neu!!: Schmieden und N’Guigmi · Mehr sehen »

Nürnberger Witz

Mit Nürnberger Witz bezeichnete man den Einfallsreichtum der Nürnberger Erfinder und Handwerker, der zwischen dem 15.

Neu!!: Schmieden und Nürnberger Witz · Mehr sehen »

Neusilber

Gedenkmünze aus Neusilber zu Ehren Johannes Keplers Neusilber ist die Bezeichnung für eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit hoher Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und silberähnlichem Aussehen.

Neu!!: Schmieden und Neusilber · Mehr sehen »

Niet

Niete aus dem Schiffbau Hohenzollernbrücke in Köln (schwarz/weiß) Köln-Deutz von 1907 Genietete Stahlträger im Schiffshebewerk Niederfinow Der oder das Niet (Plural Niete; in Deutschland umgangssprachlich und in Österreich und der Schweiz auch fachsprachlich als die Niete, Plural Nieten bezeichnet) ist ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement.

Neu!!: Schmieden und Niet · Mehr sehen »

Nikolai August Wilhelm von Völkner

Nikolai Alexandrowitsch August Wilhelm von Völkner (* im Gouvernement Wjatka; † in St. Petersburg) war ein russischer Bergbauingenieur lutherischer Konfession.

Neu!!: Schmieden und Nikolai August Wilhelm von Völkner · Mehr sehen »

Nockenwelle

Computeranimation einer Nockenwelle (ohne Stößel) Eine Nockenwelle ist ein Maschinenelement in Form eines Stabes (.

Neu!!: Schmieden und Nockenwelle · Mehr sehen »

Normalglühen

Normalglühen, Normalisieren oder Rückfeinen ist ein Wärmebehandlungsverfahren für Stahl (DIN EN ISO 4885:2018-07 Eisenwerkstoffe – Wärmebehandlung – Begriffe).

Neu!!: Schmieden und Normalglühen · Mehr sehen »

Oberdigisheim

Oberdigisheim ist ein Stadtteil von Meßstetten im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Schmieden und Oberdigisheim · Mehr sehen »

Oberscheld

Blick vom Rompelberg über Oberscheld Blick vom Hölzchen über Oberscheld Oberscheld ist ein Dorf im Schelder Wald unmittelbar an der namensgebenden Schelde und als solches ein Stadtteil der Stadt Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Schmieden und Oberscheld · Mehr sehen »

Ochsenhausen

Reichsabtei Ochsenhausen von Osten Klosterkirche Ochsenhausen Kloster Ochsenhausen von Südosten Kloster Ochsenhausen Ochsenhausen ist eine Stadt an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße, bekannt für die ehemalige Reichsabtei der Benediktiner, heute Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, und die Schmalspurbahn „Öchsle“.

Neu!!: Schmieden und Ochsenhausen · Mehr sehen »

Olympische Götter

Zwölf-Götter-Altar (Louvre, Paris), 1. Jahrhundert n. Chr. Als olympische Götter (auch Olympier, Olympioi) werden in der griechischen Mythologie die zwölf Götter des Olymps (die Zwölfgötter) oder in weiter gefasster Bedeutung sämtliche Hauptgötter bezeichnet.

Neu!!: Schmieden und Olympische Götter · Mehr sehen »

Otto Baier (Künstler)

Otto Baier (geb. 1943) ist ein Schmied und zeitgenössischer Künstler.

Neu!!: Schmieden und Otto Baier (Künstler) · Mehr sehen »

Out-of-Place-Artefakt

mechanischen Computers aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., der ein bisher unbekanntes Maß an Komplexität aufweist. Ein Out-of-Place-Artefakt (OOPArt) ist ein Artefakt von historischem, archäologischem oder paläontologischem Interesse, das in einem ungewöhnlichen Kontext gefunden wurde und durch sein Vorhandensein in diesem Kontext die konventionelle historische Chronologie in Frage stellt (bzw. in Frage zu stellen scheint oder behauptet wird).

Neu!!: Schmieden und Out-of-Place-Artefakt · Mehr sehen »

Pawel Konstantinowitsch Alexejew

Pawel Konstantinowitsch Alexejew (* 1889 in Zarskoje Selo; † 15. April 1939 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Metallurg.

Neu!!: Schmieden und Pawel Konstantinowitsch Alexejew · Mehr sehen »

Peter Patterson

Peter Patterson Source: Library and Archives Canada Peter Patterson (* 10. April 1825 in Londonderry; † 1904) war ein Geschäftsmann und Politiker in Ontario.

Neu!!: Schmieden und Peter Patterson · Mehr sehen »

Pfanne

Einfache antihaftbeschichtete Aluminiumpfannen Eine Pfanne oder Bratpfanne (über mittelhochdeutsch phanne von althochdeutsch phanna, das (wie mittelniederdeutsch panne) über volkslateinisch panna auf „Schüssel, Pfanne“ und „Schüssel“ zurückgeht) ist ein metallenes Kochgefäß, das zum Braten verwendet wird.

Neu!!: Schmieden und Pfanne · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz)

Ansicht von Norden mit Blick über Eisenerz Eisenerz mit Pfarrkirche St. Oswald um 1820, Lith. J.F. Kaiser Ostansicht der Kirchenfestungsanlage hl. Oswald Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Schmieden und Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz) · Mehr sehen »

Plastizität (Physik)

Die Plastizität oder plastische Verformbarkeit (in Kunst und Kunsthandwerk auch Bildsamkeit) beschreibt die Fähigkeit von Feststoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Elastizitätsgrenze irreversibel zu verformen bzw.

Neu!!: Schmieden und Plastizität (Physik) · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Schmieden und Platin · Mehr sehen »

Plattner

Plattner oder Harnischmacher in den Nürnberger Hausbüchern um 1535 ''Der Plattner'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'', 1568 Bei einem Plattner handelte es sich um einen auf die Herstellung von Plattenpanzern spezialisierten Schmied.

Neu!!: Schmieden und Plattner · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Schmieden und Pompeji · Mehr sehen »

Porsche 919 Hybrid

Der Porsche 919 Hybrid (Eigenschreibweise: 919 hybrid) ist ein Prototyp aus der Sportwagenklasse LMP1, der von 2014 bis 2017 in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) (einschließlich des 24-Stunden-Rennens von Le Mans) an den Start ging.

Neu!!: Schmieden und Porsche 919 Hybrid · Mehr sehen »

Presse (Fertigungsmaschine)

Presse mit Säulenführung Kartonagepresse Glätt- und Packpresse Pressen zählen zu Umformmaschinen mit geradliniger Relativbewegung der Werkzeuge.

Neu!!: Schmieden und Presse (Fertigungsmaschine) · Mehr sehen »

Produktion

Unter Produktion (aus, „vor-, vorwärts-“ und, „führen“; insbesondere bei Realgütern auch Fertigung, Fabrikation oder Verarbeitung, Bearbeitung, als Rechtsbegriff die Herstellung) versteht die Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die durch Kombination von Produktionsfaktoren während eines Transformationsprozesses hergestellten Güter und Dienstleistungen.

Neu!!: Schmieden und Produktion · Mehr sehen »

Profil (Ornamentik)

profilierter Handlauf und Baluster eines steinernen Treppengeländers Mit dem Begriff Profil bzw.

Neu!!: Schmieden und Profil (Ornamentik) · Mehr sehen »

Prozesswärme

Der Begriff Prozesswärme wird in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Schmieden und Prozesswärme · Mehr sehen »

Puddelverfahren

Puddelofen Das Puddelverfahren (auch Flammofenfrischen genannt) war ein im 19.

Neu!!: Schmieden und Puddelverfahren · Mehr sehen »

Qijia-Kultur

Bronzespiegel aus der Quijia-Kultur Die Qijia-Kultur war eine neolithische bis chalkolithische Kultur in China, die zwischen etwa 2000 und 1600 v. Chr.

Neu!!: Schmieden und Qijia-Kultur · Mehr sehen »

Querkeil

Der '''Querkeil''' ragt in der Bildmitte schräg aus dem Kreuzkopf einer Dampflokomotive heraus und verbindet diesen mit der von rechts im Kreuzkopf steckenden Kolbenstange. Ein Querkeil ist ein keilähnliches Maschinenelement zur Verbindung stangenförmiger Bauteile mit einer Belastung durch eine Axialkraft.

Neu!!: Schmieden und Querkeil · Mehr sehen »

Radsatzwelle

Betriebswerkstatt von Amtrak Die Radsatzwelle, abgekürzt RSW, verbindet bei Schienenfahrzeugen die beiden Räder, auch Radscheiben genannt, starr miteinander.

Neu!!: Schmieden und Radsatzwelle · Mehr sehen »

Raffinierhammer

Ein Raffinierhammer (auch Streckhammer) war seit dem Spätmittelalter bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs ein mit Wasserkraft betriebenes Hammerwerk, in dem frühes Roheisen (aus Eisenschwamm bzw. Luppe) oder Rohstahl durch Ausschmieden, Einfalten des Eisens und erneutem Ausschmieden zu Raffinierstahl, einer frühen Form des Edelstahls, raffiniert wurde.

Neu!!: Schmieden und Raffinierhammer · Mehr sehen »

Rathaus Korneuburg

Das Rathaus von Korneuburg / Ansicht von Süden Das Rathaus Korneuburg ist ein großer, unregelmäßiger, vierflügeliger neugotischer Bau in der Mitte des Hauptplatzes der Stadt Korneuburg, der vom mächtigen Stadtturm überragt wird.

Neu!!: Schmieden und Rathaus Korneuburg · Mehr sehen »

Rathaus Röttingen

Rathaus Röttingen Das denkmalgeschützte Rathaus steht in Röttingen, eine Landstadt im Landkreis Würzburg (Unterfranken, Bayern).

Neu!!: Schmieden und Rathaus Röttingen · Mehr sehen »

Räumen

Räumnadel zum Räumen von Passfedernuten Hydraulikzylinder einer horizontalen Räummaschine Alte Räummaschine von vorne Räummaschine 1904 Das Räumen ist ein Fertigungsverfahren der Zerspantechnik, bei dem ein Räumwerkzeug auf einer Räummaschine an einem Werkstück entlanggezogen wird (Außenräumen) oder durch eine bereits vorhandene Bohrung hindurchgezogen wird (Innenräumen).

Neu!!: Schmieden und Räumen · Mehr sehen »

Rückschlagarmatur

Rückschlagklappe, Prinzipskizze Rückschlagklappe, Prinzipskizze Eine Rückschlagarmatur ist ein Bauteil, welches die Strömung eines Fluids (Flüssigkeit, Gas) in nur einer Richtung zulässt.

Neu!!: Schmieden und Rückschlagarmatur · Mehr sehen »

Rührreibpunktschweißen

Rührreibpunktschweißverfahren Das Rührreibpunktschweißen (FSSW) ist ein Pressschweißverfahren, das unterhalb des Schmelzpunktes der Werkstücke arbeitet.

Neu!!: Schmieden und Rührreibpunktschweißen · Mehr sehen »

Reckhammer

Reckhammer (von seiner Bauart eig. ein Schwanzhammer) im Bremecker Hammer Ein Reckhammer war seit dem Spätmittelalter bis in die Zeit des Ersten Weltkriegs ein mit Wasserkraft betriebenes Hammerwerk.

Neu!!: Schmieden und Reckhammer · Mehr sehen »

Reitwerk

Reitwerk (auch Reidtwerk oder Reidewerk) ist die Bezeichnung von speziellen vorindustriellen Eisenproduktionsstätten, aber auch von kleineren Hütten- oder Hammerbetrieben, die vom Hochmittelalter bis zur Industrialisierung vor allem in der Eifel, im Märkischem Sauerland und im Siegerland betrieben wurde.

Neu!!: Schmieden und Reitwerk · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Schmieden und Relief · Mehr sehen »

Rennofen

Skizze eines Rennofens mit blauem Pfeil für Lufteintritt Ein Rennofen bzw.

Neu!!: Schmieden und Rennofen · Mehr sehen »

Rheinau ZH

Rheinau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Andelfingen, dem Weinland des Schweizer Kantons Zürich.

Neu!!: Schmieden und Rheinau ZH · Mehr sehen »

Rhenium

Rhenium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Re und der Ordnungszahl 75.

Neu!!: Schmieden und Rhenium · Mehr sehen »

Richtplatte

Eine Richtplatte ist eine ebene Stahlplatte, auf der in metallverarbeitenden Werkstätten Stahlkonstruktionen zweidimensional gerichtet werden.

Neu!!: Schmieden und Richtplatte · Mehr sehen »

Riegel (Beschlag)

Ein Riegel ist ein zu den Beschlägen gehörendes verschiebbares oder verdrehbares Bauteil, das zusammen mit einem Gegenstück in eine formschlüssige und wieder lösbare Verbindung gebracht werden kann und zum Verriegeln von Türen, Fenstern, Deckeln u. ä.

Neu!!: Schmieden und Riegel (Beschlag) · Mehr sehen »

Ringwalzwerk

Schematische Darstellung eines Ringwalzwerkes (Draufsicht) Ringwalzwerk des Bochumer Vereins mit geöffnetem Rahmen Ein Ringwalzwerk ist ein spezielles Walzwerk, in dem Ring-Rohlinge auf ihre Endabmessungen ausgewalzt werden.

Neu!!: Schmieden und Ringwalzwerk · Mehr sehen »

Risen 3: Titan Lords

Risen 3: Titan Lords ist ein im August 2014 erschienenes Action-Rollenspiel mit Fantasy-Szenario des Essener Entwicklerstudios Piranha Bytes.

Neu!!: Schmieden und Risen 3: Titan Lords · Mehr sehen »

Roheisen

Roheisen Roheisen ist ein Zwischenprodukt bei der Stahlherstellung über den Hochofenprozess.

Neu!!: Schmieden und Roheisen · Mehr sehen »

Ronal

Die Ronal AG (RONAL GROUP) ist ein Hersteller von Rädern für Pkw und Nutzfahrzeuge mit Sitz in Härkingen, Schweiz.

Neu!!: Schmieden und Ronal · Mehr sehen »

Rost

Korrosionsverlauf an einer lackierten Oberfläche Stark verrostetes Stahlblech Rost auf einem Blech, welches im Salzsprühtestgerät war. Auf der oberen Hälfte ohne Grundierung, auf der unteren Hälfte Grundierung + Decklack Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.

Neu!!: Schmieden und Rost · Mehr sehen »

Rotschmied

Rotschmied, Ständebuch 1568 Bronzeschale, ca. 1500–1550, wahrscheinlich aus Nürnberg Rotschmiede gossen und schmiedeten oder trieben Messing.

Neu!!: Schmieden und Rotschmied · Mehr sehen »

Rundkneten

Rundkneten ist eine Art des Freiformschmiedens durch Krafteinwirkung zum Vermindern des Querschnitts von Massivstäben oder Rohren; es ist ein typischer Arbeitsschritt beim Schmieden, der seit mehr als hundert Jahren angewandt wird.

Neu!!: Schmieden und Rundkneten · Mehr sehen »

Ryde (Felgenhersteller)

RYDE International ist ein niederländischer Felgenhersteller.

Neu!!: Schmieden und Ryde (Felgenhersteller) · Mehr sehen »

Santal (Volk)

15. Präsidentin der Republik Indien, gehört zum Volk der Santal Dinajpur, Bangladesch Statue der Volkshelden Sidhu und Kanhu mit Pfeil und Bogen Die Santal – auch Santhal oder Saonta, Saonthal, Saunta – sind ein indigenes Volk in Indien, Bangladesch und Nepal.

Neu!!: Schmieden und Santal (Volk) · Mehr sehen »

Saufang (Glocke)

„Saufang“ mit Läuteschnur (1916) Kölnischen Stadtmuseum Der Saufang ist die älteste erhaltene „Glocke“ Deutschlands; da sie nicht gegossen, sondern geschmiedet und genietet wurde, sollte man eher von einer Schelle sprechen.

Neu!!: Schmieden und Saufang (Glocke) · Mehr sehen »

Südschwedisches Hochland

Das Südschwedische Hochland, oft nur Småländisches Hochland, ist ein nur grob definiertes Hochland in Süd- und Mittelschweden.

Neu!!: Schmieden und Südschwedisches Hochland · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ТЭ1

Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe ТЭ1 (deutsche Transkription TE 1) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind breitspurige Diesellokomotiven vorrangig für den Rangier- und Güterzugdienst.

Neu!!: Schmieden und SŽD-Baureihe ТЭ1 · Mehr sehen »

Schäftung (Vor- und Frühgeschichte)

Zeremonialbeil, 70 cm lang, Papua-Neuguinea. Klinge aus Stein, Schaft aus Holz mit Umwicklung aus Pflanzenfasern. Das Gerät stammt aus dem 19. Jahrhundert und zugleich aus der Steinzeit. Es entstand in einer schriftlosen Kultur und ist damit der Vorgeschichte zuzurechnen. Klinge einer doppelzinkigen Hacke aus Hirschgeweih, Eisenzeit. Von den zusammengesetzten Geräten ist in der Regel nur die Klinge erhalten, während der Schaft (meist aus Holz) verrottet ist. Die Art der Schäftung bleibt manchmal unklar, so auch hier. Klingenlamelle aus dem Jungpaläolithikum (Magdalénien IV). Die seitliche Einkerbung weist auf den Schaftansatz hin. Bandkeramischen Kultur. Geschäftetes neolithisches Steinbeil – Originalfund In der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie versteht man unter Schäftung verschiedene während der Vor- und Frühgeschichte angewendete Verbindungstechniken.

Neu!!: Schmieden und Schäftung (Vor- und Frühgeschichte) · Mehr sehen »

Schäkel

Verschiedene Schäkelausführungen Schäkel auf einer Werft Schäkel in einem Prüflabor. Die gelben Kabelbinder markieren das Datum der letzten Sicherheitsüberprüfung. Ein Schäkel (Malotte, umgangssprachlich auch Kuhmaul oder Schäkelhaken) ist ein U-förmiger, mit einem Schraub- oder Steckbolzen verschließbarer Bügel zum Verbinden zweier Teile.

Neu!!: Schmieden und Schäkel · Mehr sehen »

Schere

Geschlossene Schere Eine Schere ist ein Werkzeug zum span-losen Zerteilen oder Einschneiden verschiedener Materialien – meist mittels zweier gegeneinander beweglicher Klingen mit Schneiden, auch Scherenhebel oder Branchen genannt.

Neu!!: Schmieden und Schere · Mehr sehen »

Schichtblock

Querschnitt mit gut sichtbaren Schichtlinien Querschnitt durch ein Mokume-Gane-Blech (Stärke: 0,8 mm), geätzt. Schichtblöcke, auch als Halbzeuge bezeichnet, bestehen grundsätzlich aus verschiedenen Blechen, die zu einer neuen Legierung verschweißt werden und als Grundlage zur Weiterverarbeitung dienen.

Neu!!: Schmieden und Schichtblock · Mehr sehen »

Schirbel

Schirbel ist ein Fachbegriff aus der Eisenverarbeitung und bezeichnet ein Stück geschmiedetes Eisen, das in einer Eisenhütte aus dem Zagel ausgehauen wurde.

Neu!!: Schmieden und Schirbel · Mehr sehen »

Schlacht von Vercellae

Die Wanderung der Kimbern und Teutonen Die Schlacht von Vercellae, auch bekannt als die Schlacht auf den Raudischen Feldern, war die letzte Entscheidungsschlacht im Krieg zwischen dem Wandervolk der Kimbern und den Römern.

Neu!!: Schmieden und Schlacht von Vercellae · Mehr sehen »

Schlagenergie

Die Schlagenergie (auch Schlagkraft) ist die kinetische Energie, welche frei wird, wenn ein Körper auf einen anderen auftrifft.

Neu!!: Schmieden und Schlagenergie · Mehr sehen »

Schlichten (Fertigungstechnik)

Schlichten eines Rundmaterials auf einer Drehmaschine Schlichten bezeichnet in der Fertigungstechnik meist das Abtragen geringerer Materialmengen zur Feinbearbeitung.

Neu!!: Schmieden und Schlichten (Fertigungstechnik) · Mehr sehen »

Schlosserei

Schlosserschild in Altstadt (Königsberg) Eine Schlosserei ist ein klein- oder mittelständisches Unternehmen, das Metallbauarbeiten durchführt.

Neu!!: Schmieden und Schlosserei · Mehr sehen »

Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg)

Schlosskirche Wittenberg Die Schlosskirche, auch Kirche der Reformation, ist eine evangelische Kirche in der Lutherstadt Wittenberg und seit 1996 UNESCO-Welterbestätte.

Neu!!: Schmieden und Schlosskirche (Lutherstadt Wittenberg) · Mehr sehen »

Schmidt+Clemens

Kaiserau Die Schmidt + Clemens GmbH + Co.

Neu!!: Schmieden und Schmidt+Clemens · Mehr sehen »

Schmied

Schmiedevorführung auf dem Weihnachtsmarkt Hannover Eine Illustration von Theodor Kittelsen zu Johan Herman Wessels Geschichte ''Der Schmied und der Bäcker'' Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für Personen, die Metall durch Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) bearbeiten.

Neu!!: Schmieden und Schmied · Mehr sehen »

Schmiede

Löchnersche Schmiede in Langenburg Als Schmiede bezeichnet man die Werkstatt eines Schmieds, in der schmiedbare Metalle durch Kalt- oder Warmverformung in Form, Gefügestruktur und Oberfläche verändert werden.

Neu!!: Schmieden und Schmiede · Mehr sehen »

Schmiede (Begriffsklärung)

Schmiede bezeichnet.

Neu!!: Schmieden und Schmiede (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Schmiedeeisen

Geländer aus Schmiedeeisen Schmiedeeisen ist durch Schmieden bearbeiteter Stahl, der durch Schmiede oder Kunstschmiede in Form gebracht wurde.

Neu!!: Schmieden und Schmiedeeisen · Mehr sehen »

Schmieden (Begriffsklärung)

Schmieden bezeichnet.

Neu!!: Schmieden und Schmieden (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Schmiedesattel

Schmiedesättel sind, ähnlich wie Gesenke, austauschbare Bauteile (Einsätze) in mechanischen Hämmern.

Neu!!: Schmieden und Schmiedesattel · Mehr sehen »

Schmiedetechnik Plettenberg

Schmiedetechnik Plettenberg ist ein deutscher Autozulieferer aus Plettenberg im Sauerland, der verschiedene Schmiedeteile fertigt.

Neu!!: Schmieden und Schmiedetechnik Plettenberg · Mehr sehen »

Schneidwaren

Schneidwaren (Auswahl) Schneidwaren ist herkömmlich eine Bezeichnung für „schneidende Werkzeuge und Geräte aller Art“, die sich besonders für Scheren, Messer und Klingen und vergleichbare Erzeugnisse der Kleineisenindustrie eingebürgert hat.

Neu!!: Schmieden und Schneidwaren · Mehr sehen »

Schraube

metrischem Teil-Gewinde, Trockenbau-Schraube für Metall-Unterkonstruktionen mit Kreuzschlitz und Bohrspitze, zwei Schlitz-Schrauben mit metrischem Voll-Gewinde eloxierte Aluminiumschraube und eine blaue Titanschraube, beide mit kegligem Kopf und Torx-Antrieb Eine Schraube ist ein zylindrischer oder leicht kegeliger (konischer) Körper, in dessen Oberfläche ein Gewinde eingeschnitten oder -gewalzt ist.

Neu!!: Schmieden und Schraube · Mehr sehen »

Schrämeisen

Historische Keilhaue Ein Schrämeisen, auch Schrämhaue genannt, ist ein geschmiedetes bergmännisches Werkzeug, das früher im Bergbau zur manuellen Schrämarbeit verwendet wurde.

Neu!!: Schmieden und Schrämeisen · Mehr sehen »

Schultereisen

zwei Schultereisen und Besen in der Mitte auf einem Zunftwappen der Schornsteinfeger Das Schultereisen ist ein traditionelles Werkzeug des Schornsteinfegers.

Neu!!: Schmieden und Schultereisen · Mehr sehen »

Schwanzschraube

Prinzipskizze: Die Schwanzschraube in den Lauf geschraubt Draufsicht: Lauf links, Schwanzschraubenblatt mit Kreuzschraube rechts einteilige Schwanzschraube geteilte Schwanzschraube Kammerschwanzschraube Die Schwanzschraube (auch BodenschraubeNatale de Beroaldo Bianchini: Abhandlung über die Feuer- und Seitengewehre. Verlag k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1829, S. 90, S. 124.) ist die Schraube, die bei Vorderladerhandfeuerwaffen das hintere Ende des Laufes verschließt.

Neu!!: Schmieden und Schwanzschraube · Mehr sehen »

Schweißfehler

Ein Schweißfehler ist ein Fehler, der die Integrität einer Schweißkonstruktion beeinträchtigt.

Neu!!: Schmieden und Schweißfehler · Mehr sehen »

Schwert

Rekonstruktion eines hochmittelalterlichen Schwertes Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide.

Neu!!: Schmieden und Schwert · Mehr sehen »

Schwungrad

Gesenkschmiede Ein Schwungrad (auch als Schwungmasse bezeichnet) ist ein Maschinenelement.

Neu!!: Schmieden und Schwungrad · Mehr sehen »

Selektives Elektronenstrahlschmelzen

Industrielle EBM Anlage, Modell: Q10, Hersteller: Arcam AB (Selektives) Elektronenstrahlschmelzen (englisch (Selective) Electron Beam Melting, Abk. (S)EBM), auch Elektronenstrahlsintern oder pulverbettbasiertes Schmelzen von Metall mittels Elektronenstrahl (Abk. PBF-EB/M) ist ein additives Fertigungsverfahren zur schichtweisen Herstellung von metallischen Bauteilen aus dem Pulverbett.

Neu!!: Schmieden und Selektives Elektronenstrahlschmelzen · Mehr sehen »

Shōwa Denkō

Altes Logo Firmenhauptsitz im Jahr 1948 Shōwa Denkō K.K. (japanisch 昭和電工株式会社; engl. Showa Denko K.K.) ist ein japanisches Chemieunternehmen, das als japanische Aktiengesellschaft (jap. Kabushiki kaisha) im Nikkei 225 gelistet ist.

Neu!!: Schmieden und Shōwa Denkō · Mehr sehen »

Shimano

K.K. Shimano (japanisch 株式会社シマノ, Kabushiki-gaisha Shimano, englisch Shimano Inc.) ist ein japanischer Hersteller von Fahrradkomponenten und -zubehör, Angel- und Snowboard-Produkten sowie Kaltschmiedeteilen.

Neu!!: Schmieden und Shimano · Mehr sehen »

Slimnic

Slimnic (veraltet Slâmnic) ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schmieden und Slimnic · Mehr sehen »

SMS Group

SMS Siemag AG – Werksgelände in Dahlbruch. Die SMS group (ehemals SMS Siemag AG) ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich Hütten- und Walzwerkstechnik.

Neu!!: Schmieden und SMS Group · Mehr sehen »

Sortelha

Sortelha ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis Sabugal.

Neu!!: Schmieden und Sortelha · Mehr sehen »

Spalten (Verfahren)

Spalten ist ein Fertigungsverfahren zum Zerteilen eines Werkstücks mittels eines keilförmigen Werkzeugs.

Neu!!: Schmieden und Spalten (Verfahren) · Mehr sehen »

Speichennippel

Vierkant-Speichennippel für Fahrräder. Ein Drahtspeichenrad eines Fahrrades. Ein Drahtspeichenrad an einem Auto mit stark gepuntzen Nippelsitzen in der Felgen. Fahrradspeichennippel in herkömmlicher Form (rechts) und in einer Sonderform mit zusätzlichem Vierkant auf dem Kopf (links). Hauptvorteil dieser Sonderform ist, dass die Farbschicht auf dem unteren, sichtbaren Teil nicht durch das Werkzeug beschädigt wird, solange der obere Vierkant zum Anziehen verwendet wird. Fahrradspeichennippel in verschiedenen Längen. Mit Speichennippeln – kurz: Nippeln – werden die Drahtspeichen eines Speichenrades mit der Felge verschraubt.

Neu!!: Schmieden und Speichennippel · Mehr sehen »

St. Johann Baptist (Riedenburg)

Katholische Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist von Nordosten Schloss Rosenburg (links) und die Burgruine Tachenstein (rechts) St.

Neu!!: Schmieden und St. Johann Baptist (Riedenburg) · Mehr sehen »

Stabringgeschütz

Mörser Pumhart von Steyr Geborstener Ring der Mons Meg. An der Stelle sind die Stäbe unter den Ringen erkennbar. Boxted-Bombarde Stabringgeschütz aus dem frühen 17. Jh. mit Eisenbändern gebunden. Das Stabringgeschütz ist eine mittelalterliche Bauweise eines Geschützes.

Neu!!: Schmieden und Stabringgeschütz · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Schmieden und Stahl · Mehr sehen »

Stahl Gerlafingen

Die Stahl Gerlafingen AG mit Sitz in Gerlafingen im Kanton Solothurn ist ein Unternehmen für die Erzeugung von Bewehrungs- und Profilstahl.

Neu!!: Schmieden und Stahl Gerlafingen · Mehr sehen »

Stahlerzeugung

Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Stahlguss aus einer Gießpfanne Mitte des 20. Jahrhunderts Ziel der Stahlerzeugung ist es, aus Eisenerz und Roheisen eine Eisenlegierung mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt (Stahl) mit innerer und oberflächlicher Reinheit herzustellen.

Neu!!: Schmieden und Stahlerzeugung · Mehr sehen »

Stahlfabrik Friedrich Lohmann

Unternehmensgeschichte auf einem Informationsschild vor Ort Die Stahlfabrik Friedrich Lohmann ist ein 1790 in Witten durch Friedrich Lohmann d. Ä.

Neu!!: Schmieden und Stahlfabrik Friedrich Lohmann · Mehr sehen »

Stangenschloss

Kurbelantrieb Bei einem Stangenschloss wird der Abstand zwischen Verriegelungsmechanismus und Betätigung durch einen Stangentrieb mit Dreh- oder Schubstange überbrückt.

Neu!!: Schmieden und Stangenschloss · Mehr sehen »

Stauchschmieden

Das Stauchschmieden ist ein Enden-Umformverfahren zur Herstellung von metallischen Langprodukten wie Nägeln, Schrauben, Kolbenstangen, Ventilstößeln oder Rundstahlankern.

Neu!!: Schmieden und Stauchschmieden · Mehr sehen »

Stoffeigenschaften ändern

Stoffeigenschaften ändern (auch Stoffeigenschaftändern) ist eine der sechs Hauptgruppen von Fertigungsverfahren, die die zentrale DIN 8580 für die Fertigungstechnik festlegt.

Neu!!: Schmieden und Stoffeigenschaften ändern · Mehr sehen »

Synchronring

Synchronring, verschiedene Ansichten Getriebe mit Synchronringen Getriebe mit Synchronringen Synchronringe sind ein Bestandteil moderner Schaltmuffengetriebe.

Neu!!: Schmieden und Synchronring · Mehr sehen »

Tagesanlagen

Tagesanlagen der Zeche Heinrich-Robert in Hamm (2007) Unter Tagesanlagen, früher auch Tagegebäude, versteht man die oberirdischen Betriebsteile eines Bergwerks.

Neu!!: Schmieden und Tagesanlagen · Mehr sehen »

Tamahagane

Tamahagane Tamahagane (jap. 玉鋼) ist ein Stahl, der aus Eisensand (砂鉄, Satetsu) im Tatara, einer japanischen Ausführungsart des Rennofens, durch Verhüttung (direkte Reduktion) gewonnen wird.

Neu!!: Schmieden und Tamahagane · Mehr sehen »

Technik in der Antike

Die Technik in der Antike machte vor allem durch den Gebrauch von Eisen als Werkstoff für Waffen, Rüstungen und Werkzeuge große Fortschritte.

Neu!!: Schmieden und Technik in der Antike · Mehr sehen »

Technik in der Industrialisierung

Animation der Newcomenschen Dampfmaschine (Blau: Wasser, Rosa: Dampf) Die Technik in der Industrialisierung ist durch den Einsatz von Steinkohle, Dampfmaschinen, Textilmaschinen, Werkzeugmaschinen, Dampflokomotiven und -schiffen gekennzeichnet.

Neu!!: Schmieden und Technik in der Industrialisierung · Mehr sehen »

Technische Zeichnung

Eine Technische Zeichnung ist ein grafisches Dokument, das vorwiegend im Maschinenbau und im Anlagenbau verwendet wird und zum Teil auch in schriftlicher Form die für die Herstellung eines Einzelteils oder die Montage zu einer Baugruppe oder der kompletten Maschine erforderlichen Informationen enthält.

Neu!!: Schmieden und Technische Zeichnung · Mehr sehen »

Terbium

Terbium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tb und der Ordnungszahl 65.

Neu!!: Schmieden und Terbium · Mehr sehen »

Theogonie

Hesiod, Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Die Theogonie („Entstehung der Götter“, von theós „Gott“ und gígnesthai „werden, entstehen“) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.

Neu!!: Schmieden und Theogonie · Mehr sehen »

Thixoforming

Thixoforming, auch bekannt als Thixoverfahren, Thixocasting und Semi-Solid Metal Casting (SSM), ist ein Urformverfahren in der Metallverarbeitung, das die Vorteile des Gießens und Schmiedens vereint.

Neu!!: Schmieden und Thixoforming · Mehr sehen »

Thixotropie

Thixotropie (tʰíx|is „das Berühren“ + Fugenlaut -o- + τροπή, trop|ḗ „Wendung; Änderung“) bezeichnet in der Rheologie eine Zeitabhängigkeit der Fließeigenschaften bei nichtnewtonschen Fluiden, bei der die Viskosität infolge andauernder äußerer Einflüsse abnimmt und erst nach beendigter Beanspruchung wieder in die Ausgangsviskosität zurückkehrt.

Neu!!: Schmieden und Thixotropie · Mehr sehen »

Thyssenkrupp Dynamic Components

Die thyssenkrupp Dynamic Components ist eine Unternehmensgruppe innerhalb des thyssenkrupp-Konzerns.

Neu!!: Schmieden und Thyssenkrupp Dynamic Components · Mehr sehen »

Tipp-Ex

Ein Fläschchen Korrekturflüssigkeit (auf Wasserbasis) mit Auftragsschwämmchen im Deckel Benutzung von Tipp-Ex an einem Beispiel Korrekturroller Tipp-Ex Mini Pocket Mouse Tipp-Ex ist ein Markenname für Korrekturfolien und -flüssigkeit zum Überdecken von Tippfehlern beim Schreiben mit der Schreibmaschine.

Neu!!: Schmieden und Tipp-Ex · Mehr sehen »

Tobiashammer

Tobiashammer Tobiashammer mit Schmiedeplastik ''Neues Leben'' Drei der fünf Fallhämmer Eine Hälfte der Dampfmaschine mit 12.000 PS Der Tobiashammer ist eine große wasserkraftgetriebene Schmiedehammeranlage in Ohrdruf (Thüringen), die auf das Jahr 1482 zurückgeht.

Neu!!: Schmieden und Tobiashammer · Mehr sehen »

Toraschild

Toraschild (Tas) aus Stuttgart, 18. Jahrhundert, Jüdisches Museum der Schweiz Toraschild, 18. Jahrhundert Der Toraschild gehört neben Torawimpel, Toramantel, Torazeiger und Tora-Krone (Keter) oder zwei kleiner Krönchen (Rimonim) zu den fünf Schmuckstücken der Tora.

Neu!!: Schmieden und Toraschild · Mehr sehen »

Tschebarkul

Tschebarkul ist eine Stadt in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Schmieden und Tschebarkul · Mehr sehen »

Tschornobyl

Tschornobyl (bekannter als Tschernobyl, Transkription von) ist eine Stadt im Norden der Ukraine in der Oblast Kiew.

Neu!!: Schmieden und Tschornobyl · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Schmieden und Tunesien · Mehr sehen »

Turbosatz

Turbosatz: Hoch-, Mittel- und dreiteilige Niederdruck-Dampfturbine (gelb) mit dem Generator (rot, rundes Gehäuse) und der Erregermaschine (rot, eckiges Gehäuse) rechts/hinten Historischer Turbosatz von Parsons mit 4-poligem 1-MW-Generator rechts Als Turbosatz wird in der Kraftwerkstechnik ein schnell rotierender Maschinensatz zur eigentlichen Stromerzeugung bezeichnet.

Neu!!: Schmieden und Turbosatz · Mehr sehen »

Umformbarkeit

Umformbarkeit ist die Eigenschaft eines Werkstoffs, durch äußere Beanspruchung bleibend umgeformt zu werden.

Neu!!: Schmieden und Umformbarkeit · Mehr sehen »

Urartäisches Reich

Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat), war ein altorientalisches Reich um den Vansee in Kleinasien, das sich später bis in das Urmia- und Sewanbecken sowie die Arax-Ebene ausbreitete.

Neu!!: Schmieden und Urartäisches Reich · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: Schmieden und V-Motor · Mehr sehen »

Valery Heussler

Valery Heussler (* 2. Februar 1920 in Basel; † 29. Januar 2007 in Elfingen) war eine Schweizer Malerin und Plastikerin.

Neu!!: Schmieden und Valery Heussler · Mehr sehen »

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg

Druckerpressen in der Gleißbühlstraße in Nürnberg Der Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. ist das regionale Medienhaus für den Großraum Nürnberg.

Neu!!: Schmieden und Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg · Mehr sehen »

Villedieu-les-Poêles

Villedieu-les-Poêles ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Manche in der Region Normandie.

Neu!!: Schmieden und Villedieu-les-Poêles · Mehr sehen »

Vorbau (Fahrrad)

Gabelschafts Der Vorbau eines Fahrrads verbindet den Lenker mit dem oberen Ende des Gabelschafts.

Neu!!: Schmieden und Vorbau (Fahrrad) · Mehr sehen »

Vorschlaghammer

Vorschlaghammer Ein Vorschlaghammer, auch Schlegel, Massa, Mottek, Bello, Jakob, Jackl, Lehmann oder Maker genannt, ist ein aus einem Hammerkopf, auch kurz Kopf genannt, und einem Stiel bestehendes Handwerkzeug.

Neu!!: Schmieden und Vorschlaghammer · Mehr sehen »

Vulcanus

Vulcanus, Bronzebüste, 2. Jahrhundert, Paris, Louvre Br 39 Vulcanus, Standbild von Bertel Thorvaldsen Vulcanus (ursprüngliche lateinische Hauptform des Namens Volcanus, zudem Volchanus, Volganus, Volkanus; deutsch „Vulkan“) ist in der römischen Religion Gott des Feuers, zudem der Schmiede sowie aller Metallhandwerker, die auf die Kraft des Feuers angewiesen sind, z. B.

Neu!!: Schmieden und Vulcanus · Mehr sehen »

VW EA189

Mit EA189 wird eine Reihe von TDI-Dieselmotoren der Volkswagen AG bezeichnet, die 2007 vorgestellt und 2008 in der Serie eingeführt wurde und in verschiedenen Fahrzeugmodellen des Konzerns bis 2015 zum Einsatz gekommen ist.

Neu!!: Schmieden und VW EA189 · Mehr sehen »

Waldorfschule

Die anthroposophische Architektur ist Grundlage vieler Waldorfschulbauten.Im Bild: Waldorfschule Trier Eine Waldorfschule (auch: Rudolf-Steiner-Schule und in Deutschland Freie Waldorfschule) ist eine Schule, an der nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik unterrichtet wird.

Neu!!: Schmieden und Waldorfschule · Mehr sehen »

Walentina Michailowna Gorjunowa

Walentina Michailowna Gorjunowa (* 14. November 1946 in Armawir) ist eine sowjetisch-russische Mittelalterarchäologin.

Neu!!: Schmieden und Walentina Michailowna Gorjunowa · Mehr sehen »

Walzen

Verfahrensprinzip Walzen, 700er Straße in Freital mini 450er Straße, Freital Walzen ist ein Fertigungsverfahren aus der Gruppe des Druckumformens, bei dem der (meist metallische) Werkstoff zwischen zwei oder mehreren rotierenden Walzwerkzeugen umgeformt und dabei dessen Querschnitt verringert wird.

Neu!!: Schmieden und Walzen · Mehr sehen »

Warmumformung

Mit Warmumformung werden all diejenigen Umformschritte bezeichnet, die oberhalb der Rekristallisationstemperatur eines Metalls stattfinden.

Neu!!: Schmieden und Warmumformung · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Trochimtschuk

Wassili Andrejewitsch Trochimtschuk (* 30. Oktober 1949 in Uschomyr; † 28. September 1998 in Sankt Petersburg) war ein sowjetisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Schmieden und Wassili Andrejewitsch Trochimtschuk · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Ljubarski

Wassili Wassiljewitsch Ljubarski (* 1795; † in Jekaterinburg) war ein russischer Bergbauingenieur, Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Schmieden und Wassili Wassiljewitsch Ljubarski · Mehr sehen »

Weihnachtsmarkt Hannover

Marktkirche links, 1983 Der Weihnachtsmarkt Hannover findet jährlich in der Adventszeit an mehreren Stellen in der Stadt Hannover statt.

Neu!!: Schmieden und Weihnachtsmarkt Hannover · Mehr sehen »

Werkzeugmaschine

Wälzfräsmaschine zur Zahnradherstellung als Beispiel für eine Werkzeugmaschine Eine moderne Werkzeugmaschine im Arbeitseinsatz mit Spritzdüsen für das Kühlschmiermittel Werkzeugmaschinen sind Maschinen zur Fertigung von Werkstücken mit Werkzeugen, deren Bewegung zueinander durch die Maschine vorgegeben wird.

Neu!!: Schmieden und Werkzeugmaschine · Mehr sehen »

Werkzeugmechaniker

Werkzeugmechaniker ist in Deutschland und Österreich ein anerkannter Beruf bzw.

Neu!!: Schmieden und Werkzeugmechaniker · Mehr sehen »

Werkzeugstahl

Werkzeugstahl (WS) ist Stahl, der zur Fertigung von Werkzeugen und Formen sowie von Normteilen verwendet wird.

Neu!!: Schmieden und Werkzeugstahl · Mehr sehen »

Wieland der Schmied

Gotländischer Bildstein mit einer Darstellung von Wielands Schmiede (unten links). Goldener Solidus, 1948 bei Schweindorf, Ostfriesland gefunden. In Runenschrift der friesische Name Wela(n)du. Datiert 575–625 (https://www.frisiacoasttrail.com/single-post/2019/11/16/Weladu-the-flying-blacksmith Frisia) Wieland der Schmied ist eine Gestalt der germanischen Heldensage.

Neu!!: Schmieden und Wieland der Schmied · Mehr sehen »

Wilden (Wilnsdorf)

Wilden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wilnsdorf in Nordrhein-Westfalen im Kreis Siegen-Wittgenstein mit ca.

Neu!!: Schmieden und Wilden (Wilnsdorf) · Mehr sehen »

Wilh. Schmitt & Comp.

Die Wilh.

Neu!!: Schmieden und Wilh. Schmitt & Comp. · Mehr sehen »

Willigisplatz

Der Willigisplatz in Mainz-Altstadt Der Willigisplatz ist ein baukulturell und städtebaulich bedeutender Platz in Mainz-Altstadt.

Neu!!: Schmieden und Willigisplatz · Mehr sehen »

Winfried Josef Huppmann

Winfried Josef Huppmann (* 22. Januar 1945 in Scheibbs; † 13. August 2016) war ein österreichischer Pulvermetallurge.

Neu!!: Schmieden und Winfried Josef Huppmann · Mehr sehen »

Wladimir Igorewitsch Sawjalow

Wladimir Igorewitsch Sawjalow (2015) Wladimir Igorewitsch Sawjalow (* 22. Oktober 1952 in Moskau) ist ein russischer Historiker und Archäologe.

Neu!!: Schmieden und Wladimir Igorewitsch Sawjalow · Mehr sehen »

Yatağan (Serinhisar)

Yatağan war eine Kleinstadt im Landkreis Serinhisar der türkischen Provinz Denizli.

Neu!!: Schmieden und Yatağan (Serinhisar) · Mehr sehen »

Zahnrad

Zahnritzel und Zahnrad für den Antrieb der Seilscheibe einer Standseilbahn (Merkurbergbahn); pfeilverzahnte Stirnräder, die etwa 50 Jahre in Gebrauch waren. Evolventenverzahnung, zweite Eingriffslinie nicht gezeichnet). Im Eingriffspunkt wälzen die beiden Zähne vorwiegend aufeinander, gleiten aber auch geringfügig gegeneinander ''(Wälzgleiten)''. Das Maschinenelement Zahnrad ist ein Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Zähnen.

Neu!!: Schmieden und Zahnrad · Mehr sehen »

Zaineisen

Arbeit in einem Zainhammer, an beiden Hämmern werden gerade Zaineisen produziertChristoph Weigel: ''Abbildung der gemein-nützlichen Haupt-Stände von denen Regenten und ihren so in Friedens- als Kriegs-Zeiten zugeordneten Bedienten an, biß auf alle Künstler und Handwercker / Nach jedes Ambts- und Beruffs-Verrichtungen, meist nach dem Leben gezeichnet und in Kupfer gebracht, auch nach dero Ursprung, Nutzbar- und Denckwürdigkeiten, kurtz, doch gründlich beschrieben, und ganz neu an den Tag geleget.'' Regensburg 1698, Blatt "Zeinhammer",http://dfg-viewer.de/v2/?set%5Bimage%5D.

Neu!!: Schmieden und Zaineisen · Mehr sehen »

Zange

Wasserpumpenzange Ein Schmied benutzt eine Greifzange, hier ''Dornzange'' Verwendung eines Elektro-Seitenschneiders Eine Zange (von althochdeutsch zanga „Zange“, „Beißerin“; verwandt mit griechisch dáknein „beißen“) ist ein zweischenkliges Werkzeug, bei dem die Wirkstellen (Greifbacken, Schneiden usw.) gegenläufig auf das Werkstück fixierend bzw.

Neu!!: Schmieden und Zange · Mehr sehen »

Zündloch

1. Kugel 2. Pulver 3. Zündloch Kanonenrohr mit Zündpfanne und Zündloch (unten) Axiales Zündloch einer „Lederkanone“ Zündlochstollen Das Zündloch (touchhole, trou de lumiere) fi ist eine kleine Öffnung im Lauf einer Vorderladerwaffe.

Neu!!: Schmieden und Zündloch · Mehr sehen »

Zeche Frischauf

Die Zeche Frischauf ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Hohenstein.

Neu!!: Schmieden und Zeche Frischauf · Mehr sehen »

Zerspanbarkeit von Gusseisen

Die Zerspanbarkeit von Gusseisen ist eine wichtige technologische Eigenschaft von Gusseisen.

Neu!!: Schmieden und Zerspanbarkeit von Gusseisen · Mehr sehen »

Zerspanen

Zerspanen oder Spanen ist der Sammelbegriff für eine Gruppe von Fertigungsverfahren, die Werkstücken eine bestimmte geometrische Form geben, indem von Rohteilen überschüssiges Material auf mechanischem Weg in Form von Spänen abgetrennt wird.

Neu!!: Schmieden und Zerspanen · Mehr sehen »

Zirconium

Zirconium, häufig auch Zirkonium, ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zr und der Ordnungszahl 40.

Neu!!: Schmieden und Zirconium · Mehr sehen »

Zugstabsystem

Ein Zugstabsystem, auch Augenstabsystem genannt, ist eine seilartige (da nur unter Zugkraft stehende) Konstruktion aus einzelnen Metallstäben, die bewegliche Verbindungen mit einem Bolzen bilden.

Neu!!: Schmieden und Zugstabsystem · Mehr sehen »

1248

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schmieden und 1248 · Mehr sehen »

25-mm-L/60-Kanone Typ 96

Die 25-mm-L/60-Kanone Typ 96 war eine Maschinenkanone, die von der Kaiserlich Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg als Flugabwehrkanone eingesetzt wurde.

Neu!!: Schmieden und 25-mm-L/60-Kanone Typ 96 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kaltschmieden, Schmiedetechnik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »