Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht bei Mohács (1526)

Index Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage.

289 Beziehungen: Adam I. von Neuhaus, Akıncı, Alt Zauche, Altes Schloss (Banská Štiavnica), Anna von Böhmen und Ungarn, Anne de Foix-Candale, Arad (Rumänien), Arwaburg, Ág, Žumberak (Kroatien), Bački Petrovac, Baia Sprie, Ban, Banat, Banderien, Banská Bystrica, Bartholomeus Georgienitz, Bálint Török, Běloky, Belagerung von Belgrad (1456), Belagerung von Belgrad (1521), Beli Manastir, Bernhardin I. von Herberstein, Bertalan Székely, Bistum Szeged-Csanád, Boreča, Bratislava, Bratislavaer Burg, Breslau, Breslauer Disputation, Brodtkowitz, Burg Beckov, Burg Fiľakovo, Burg Gýmeš, Burg Hričov, Burg Jasenov, Burg Lewenz, Burg Marksdorf, Burg Scharosch, Burgus contra Florentiam, Busójárás, Bystrička, Caspar Ursinus Velius, Celâlzâde Mustafa Çelebi, Centre Charlemagne, Charta von Cetingrad, Craupe, Crvenka, Csaroda, Czettritz, ..., Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht, Deutsch-slowakische Beziehungen, Deutsche Evangelische Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg, Deutschland in der Neuzeit, Dolaț, Donau, Donauradweg (D6), Dorothea Kanizsai, Drugeth, Dubrovnik, Ernušt, Erste Schlacht bei Panipat, Erste Wiener Türkenbelagerung, Erster Österreichischer Türkenkrieg, Șimleu Silvaniei, Fürstentum Siebenbürgen, Feldbefestigung, Ferdinand I. (HRR), Festung Komorn, Fischertor (Bratislava), Franz Frankopan, Französisch-osmanisches Bündnis, Friede von Großwardein, Friedrich II. (Liegnitz), Futog, Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach), Georgius de Hungaria, Gerecse-Gebirge, Geschichte Österreichs, Geschichte der Juden in der Slowakei, Geschichte der Slowakei, Geschichte der Steiermark, Geschichte der Walachei, Geschichte Italiens, Geschichte Kärntens, Geschichte Kroatiens, Geschichte Niederösterreichs, Geschichte Polens, Geschichte Serbiens, Geschichte Timișoaras, Geschichte Ungarns, Giulio Clovio, Glietz, Groß Leine, Großer Türkenkrieg, György Cseszneky, Gyula Kristó, Habsburgermonarchie, Hans Caudir, Hans Katzianer, Hřebečníky, Heinrich VII. von Rosenberg, Hochwasser in Mitteleuropa 1501, Hodkovce, Horde aus dem Morgenland, Ibrâhîm Peçevî, Ineu, Islam in Europa, Islam in Rumänien, Islam in Tschechien und der Slowakei, Islam in Ungarn, Jagiellonen, Jajce, Jamlitz, Jawor, Jáchymov, Jász, Joachimstaler, Johann IV. von Pernstein, Johann Zanger der Ältere, Johann Zápolya, Johannes der Almosengeber, Jovan Nenad, Juraj III. Frankopan, Kanow-Mühle, Karl V. (HRR), Kaspar III. Winzerer, Kastell Mohács-Kölked, Königliches Ungarn, Königreich Ungarn, Königreich Ungarn (1920–1946), Kiszombor, Klein Loitz, Kloster Jasov, Kloster Sittich, Kobersdorf, Koháry, Kolowrat, Komitat Borsod, Kravany nad Dunajom, Kreischgebiet, Kroatien, Kroatien im Mittelalter, Kroatien im Staatsverband mit Ungarn, Kroatien in der Donaumonarchie, Lamsfeld (Schwielochsee), Laubst, Leibchel, Liedlau (Adelsgeschlecht), Linzer Hochzeit, Linzer Steig, Liste der Bane von Kroatien, Liste der Herrscher von Ungarn, Liste der Hof- und Reichstage (Heiliges Römisches Reich), Liste von Kriegen und Schlachten im 16. Jahrhundert, Literaturjahr 1526, Lorenz Schlick, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Mallenchen, Maria Radna, Maria von Ungarn, Martin Luther, Matthaeus Fortunatus, Matthias Devai, Matthiaskirche (Budapest), Maximilianische Kanzleisprache, Máriakéménd, Mähren, Mór Than, Mönchhof, Münzstätte Linz, Mehadia, Melchior Cibinensis, Melchior Lorck, Mikuláš Konáč z Hodiškova, Militärgrenze, Mittelalterliche Synagogen in Buda, Mohács, Musikjahr 1528, Musikjahr 1529, Neues Schloss (Banská Štiavnica), Nikola Šubić-Zrinjski, Nikola III. Zrinski, Nikolauskirche (Bratislava-Staré Mesto), Nitra, Oberlausitz, Odžaci, Oradea, Osmanische Armee, Osmanisches Reich, Palatin (Ungarn), Paulus Kyr, Pál Tomori, Pálffy, Pâncota, Periam, Petar Kružić, Piotr Kmita Sobieński, Plattkow, Požega (Kroatien), Polen, Prämonstratenserpropstei Csorna, Pressburger Bahn, Pretschen, Prileszky, Primatialpalais, Privlaka (Slawonien), Quart (Steuer), Raakow (Drebkau), Rathaus (Mohács), Rüstem Pascha, Reformation, Reformation in Siebenbürgen, Reghin, Reichstage zu Speyer, Reichstürkenhilfe, Roitz, Ruinae pannonicae, Sagritz (Golßen), Sátorhely, Süleyman I., Schlacht bei Mogersdorf, Schlacht bei Mohács, Schlacht bei Mohács (1687), Schlacht bei Nikopolis, Schlacht bei Radkersburg, Schlesien, Schloss Kežmarok, Schloss Trebišov, Sebestyén Tinódi, Siculicidium, Siebenbürgen, Siklós, Sinan, Slabce, Slowakei, Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter, Slowakei in der frühen Neuzeit, Spätmittelalter, Stammliste der Székely von Kövend, Stammliste des Adelsgeschlechts Zrinski, Stammtafel des Adelsgeschlechts Frankopan, Standesherrschaft Amtitz, Standesherrschaft Leuthen, Stefan Berislavić, Stefan Schlick, Stephan Báthory (Palatin von Ungarn), Stephan Báthory von Somlyó, Stephan Dorfmeister, Stephanskrone, Stoßdorf (Luckau), Szatmárcseke, Székesfehérvár, Tabula Hungarie, Töröksíp, Türkendorf, Türkenkriege, Theodor Ortvay, Thurzo, Topçu, Trebišov, Trenčín, Trnava, Tschaikisten, Tschechien, Ungarische Benediktinerkongregation, Ungarische Literatur des Mittelalters, Ungarische Magnatentracht, Ungarische Sprache, Ungarn, Valeč v Čechách, Väter der Botanik, Vertrag von Ödenburg-Wiener Neustadt, Vierter Kreuzzug, Vilmos Fraknói, Wagenburg, Wasserleiche, Weinbau in Ungarn, Wiener Fürstentag, Wiese (Märkische Heide), Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs, Wittmannsdorf (Märkische Heide), Zalaegerszeg, Zangenangriff, Zavidov, Zrenjanin, 1526, 24. Februar, 29. August. Erweitern Sie Index (239 mehr) »

Adam I. von Neuhaus

Jakob Seisenegger Adam I. von Neuhaus (Ausschnitt) Adam I. von Neuhaus (auch Adam I. von Hradec,; * 11. Mai 1494; † 25. Juni 1531 in Prag, Königreich Böhmen) war 1523–1531 Oberstkanzler von Böhmen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Adam I. von Neuhaus · Mehr sehen »

Akıncı

Ein Akıncı, dt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Akıncı · Mehr sehen »

Alt Zauche

Alt Zauche,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Alt Zauche · Mehr sehen »

Altes Schloss (Banská Štiavnica)

Das Alte Schloss, auch als Stadtburg Banská Štiavnica (slowakisch Mestský hrad v Banskej Štiavnici) bezeichnet, ist eine Festung in der mittelslowakischen Stadt Banská Štiavnica (deutsch Schemnitz).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Altes Schloss (Banská Štiavnica) · Mehr sehen »

Anna von Böhmen und Ungarn

Anna von Böhmen und Ungarn (Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz, 1519) Belvedere, Wien – Doppelhochzeit von Kaiser Maximilian I. (kniend) als Stellvertreter für seinen Enkel Ferdinand mit Anna von Böhmen und Ungarn (mit Brautschleier) sowie Maria von Habsburg mit Ludwig II. von Böhmen und Ungarn Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Anna von Böhmen und Ungarn · Mehr sehen »

Anne de Foix-Candale

Anne de Foix-Candale, Königin von Böhmen und Ungarn, Meister des Leitmeritzer Altars, Wandmalerei in der Hl. Wenzels-Kapelle, St.-Veits-Dom, Prag, um 1509Anne de Foix-Candale (* 1484; † 26. Juli 1506 in Ofen) war eine französische Gräfin aus dem Haus Grailly und durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Anne de Foix-Candale · Mehr sehen »

Arad (Rumänien)

Békéscsaba (Ungarn) Lage von Arad im Kreis Arad Arad ist die Kreishauptstadt des Kreises Arad in Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Arad (Rumänien) · Mehr sehen »

Arwaburg

Die Arwaburg, Burg Arwa oder Burg Orava ist eine Burganlage in der Region Orava im Norden der Slowakei.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Arwaburg · Mehr sehen »

Ág

Evangelische Dorfkirche in Ág Ág (deutsch: Neudak) ist ein kleines, landwirtschaftlich geprägtes Dorf zwischen Dombóvár und Komló, 25 km nördlich der Komitatshauptstadt Pécs gelegen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ág · Mehr sehen »

Žumberak (Kroatien)

Žumberak ist eine Gemeinde (Općina) in der Gespanschaft Zagreb in Kroatien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Žumberak (Kroatien) · Mehr sehen »

Bački Petrovac

Evangelische Kirche in Bački Petrovac Bački Petrovac (deutsch: Batschki Peterwatz) ist eine Gemeinde und eine Kleinstadt in Serbien, die in der südlichen Batschka der autonomen Provinz Vojvodina liegt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bački Petrovac · Mehr sehen »

Baia Sprie

Blick auf Baia Sprie Baia Sprie ist eine Stadt im Kreis Maramureș in Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Baia Sprie · Mehr sehen »

Ban

Der Titel Ban (oder Banus) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ban · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Banat · Mehr sehen »

Banderien

Die Banderien sind eine alte ungarische Truppengattung, die zu den berittenen Abteilungen gehörte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Banderien · Mehr sehen »

Banská Bystrica

Banská Bystrica ist eine Stadt in der Slowakei.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Banská Bystrica · Mehr sehen »

Bartholomeus Georgienitz

Bartholomeus Georgienitz (* 1506 in Mala Mlaka bei Zagreb; † 1566 in Rom), auch Bartolomej Đurđević oder Bartolomej Georgijevićs, war ein kroatischer Schriftsteller und Autor des ersten lateinisch-kroatischen Wörterbuchs.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bartholomeus Georgienitz · Mehr sehen »

Bálint Török

Valentin Török de Enying, ung.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bálint Török · Mehr sehen »

Běloky

Běloky (deutsch Bielok) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Běloky · Mehr sehen »

Belagerung von Belgrad (1456)

Die Belagerung Belgrads (altungarisch Nándorfehérvár) dauerte vom 4.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Belagerung von Belgrad (1456) · Mehr sehen »

Belagerung von Belgrad (1521)

Holzschnitt der Belagerung von Belgrad (1521), Herausgegeben von Wolfgang Resch 1521. Die seitenverkehrte Ansicht (nicht invers geschnitten) zeigt den vom Fluss ausgehenden Angriff von Piri Pascha und der Janitscharen mit der Erstürmung der Unterstadt. Unter anderem ist die turmreiche Oberstadt und der Mlinarica-Turm (Mühlturm) an der Save abgebildet. Die Belagerung und Eroberung von Belgrad fand im Sommer 1521 unter Sultan Süleyman I. statt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Belagerung von Belgrad (1521) · Mehr sehen »

Beli Manastir

Lage von Beli Manastir in der Gespanschaft Osijek-Baranja Zentrum von Beli Manastir Fußballmannschaft ŠNK Baranja-Belje Beli Manastir ist eine Stadt in der kroatischen Region Baranja.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Beli Manastir · Mehr sehen »

Bernhardin I. von Herberstein

Das Wappen der Freiherren von Herberstein in Johann Siebmachers Wappenbuch 1605 Bernhardin I. von Herberstein Reichsfreiherr zu Neuberg und Gutenhag – auch Bernhardin I. Freiherr von Herberstein genannt – (* c. 1490; † 10. März 1554) auf Schloss Herberstein und Seibersdorf, war 1528 Oberst des steiermärkischen Kriegsvolkes, 1534 Landesverweser im Herzogtum Steiermark, wurde 1537 Reichsfreiherr, und wurde in den niederösterreichischen Herrenstand aufgenommen, seit 1542 „Freiherr zu Neuberg und Gutenhag“.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bernhardin I. von Herberstein · Mehr sehen »

Bertalan Székely

Selbstporträt von Bertalan Székely Bertalan Székely (eingedeutscht Bartholomäus Székely; * 8. Mai 1835 in Klausenburg; † 21. August 1910 in Mátyásföld bei Budapest) war ein bedeutender ungarischer Kunstmaler der Romantik.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bertalan Székely · Mehr sehen »

Bistum Szeged-Csanád

Kathedrale von Szeged Das in Ungarn gelegene Bistum Szeged-Csanád wurde im Jahre 1030 als Bistum Csanád errichtet.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bistum Szeged-Csanád · Mehr sehen »

Boreča

Boreča (ungarisch Borháza) ist ein Dorf in der Gemeinde Gornji Petrovci in Slowenien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Boreča · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bratislava · Mehr sehen »

Bratislavaer Burg

Die Bratislavaer Burg, auch Pressburger Burg genannt, ist das Wahrzeichen der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bratislavaer Burg · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Breslau · Mehr sehen »

Breslauer Disputation

Als Breslauer Disputation wird ein theologisches Streitgespräch bezeichnet, das unter der Leitung des Theologen Johann Heß und einigen weiteren Vertretern der frühreformatorischen Bewegung vom Mittwoch, den 20. April bis Samstag, den 23. April 1524 in der Dorotheenkirche in Breslau stattfand.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Breslauer Disputation · Mehr sehen »

Brodtkowitz

Brodtkowitz,, ist ein Ortsteil der (Groß-)Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Brodtkowitz · Mehr sehen »

Burg Beckov

Die Burg Beckov (ältere Namen: Blundus, Bolondos) ist die teilweise sanierte Ruine einer Felsenburg in der Westslowakei, auf einem hohen Felsen oberhalb der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Beckov · Mehr sehen »

Burg Fiľakovo

Die Burg Fiľakovo ist die Ruine einer Höhenburg in der Südslowakei.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Fiľakovo · Mehr sehen »

Burg Gýmeš

Die Burg Gýmeš (oder Gýmešský hrad, in neuerer Zeit auch Jelenec oder Jelenecký hrad genannt, ungarisch Gímesi vár oder Ghymes) ist die Ruine einer Höhenburg unweit der Gemeinde Jelenec (bis 1948 Gýmeš) im Okres Nitra in der Westslowakei, nordöstlich der Stadt Nitra.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Gýmeš · Mehr sehen »

Burg Hričov

Die Burg Hričov (auch Hrad Hričov) ist die Ruine einer Höhenburg beim nordwestslowakischen Ort Hričovské Podhradie im Okres Žilina.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Hričov · Mehr sehen »

Burg Jasenov

Die Burg Jasenov (oder hrad Jasenov) ist die Ruine einer Höhenburg beim ostslowakischen Ort Humenné im Okres Humenné.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Jasenov · Mehr sehen »

Burg Lewenz

Die Burg Lewenz ist die konservierte Ruine einer Höhenburg in der slowakischen Stadt Levice.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Lewenz · Mehr sehen »

Burg Marksdorf

Burg Marksdorf ist die Ruine einer Höhenburg im slowakischen Markušovce (Marksdorf) in der Nähe von Spišská Nová Ves (Zipser Neudorf).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Marksdorf · Mehr sehen »

Burg Scharosch

Die Burg Scharosch (ungarisch Sárosvár) ist die Ruine einer Höhenburg in der Ostslowakei.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burg Scharosch · Mehr sehen »

Burgus contra Florentiam

Die Lage des ''Ländeburgus'' am Donaulimes. Der Burgus contra Florentiam war ein spätantiker römischer Ländeburgus, dessen Besatzung einen Flussübergang am pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Burgus contra Florentiam · Mehr sehen »

Busójárás

Straßenumzug in Mohács beim Busójárás 2009 Porträt eines Busó Als Busójárás werden die insgesamt sechs Tage andauernden Feierlichkeiten zum Ende des Faschings (ung. farsang) in Mohács im Süden Ungarns bezeichnet.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Busójárás · Mehr sehen »

Bystrička

Bystrička (ungarisch Turócbeszterce – bis 1907 Bisztricska) ist eine Gemeinde im Norden der Slowakei mit Einwohnern (Stand), die zum Okres Martin, einem Teil des Žilinský kraj, gehört und zur traditionellen Landschaft Turz gezählt wird.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Bystrička · Mehr sehen »

Caspar Ursinus Velius

Titelseite: ''Poematum libri quinque'' (1522) Caspar Ursinus Velius (* um 1493 in Schweidnitz, Fürstentum Schweidnitz; † 5. März 1539 in Wien) war Humanist, Dichter, kaiserlicher Hofhistoriograph und Erzieher.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Caspar Ursinus Velius · Mehr sehen »

Celâlzâde Mustafa Çelebi

Celâlzâde Mustafa Çelebi oder Muṣṭafā b. Celāl, auch bekannt unter seinem Beinamen Ḳoca Nişancı (geb. um 1490 in Tosya, gest. 1567 in Istanbul) war als Siegelbewahrer (nişancı) Sultan Süleymans I. ein hoher Regierungsbeamter des osmanischen Reichs und ein bedeutender Historiker des 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Celâlzâde Mustafa Çelebi · Mehr sehen »

Centre Charlemagne

Das Centre Charlemagne Das Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen ist das Heimat- und Geschichtsmuseum der Stadt Aachen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Centre Charlemagne · Mehr sehen »

Charta von Cetingrad

Charta von Cetingrad (1527) Das Staatssiegel des Königreichs Kroatien befindet sich in der Mitte der Cetingrader Charta Juraj III. Frankopan, Besitzer der Burg Cetin Die Charta von Cetingrad ist ein am 1.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Charta von Cetingrad · Mehr sehen »

Craupe

In Craupe, 2009 Craupe,, ist ein Ortsteil der Stadt Calau im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Craupe · Mehr sehen »

Crvenka

Crvenka (deutsch Tscherwenka / Rotweil) ist eine serbische Kleinstadt in der Opština Kula im Okrug Zapadna Bačka in der Provinz Vojvodina.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Crvenka · Mehr sehen »

Csaroda

Csaroda ist eine Gemeinde im Nordosten von Ungarn im Kreis Vásárosnamény, der zum Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg gehört.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Csaroda · Mehr sehen »

Czettritz

Wappen derer von Czettritz Czettritz (auch Czetteras, Zettritz, Zedritz, Zedritz von Kinsberg; tschechisch Četrycové / Cetrycové, auch Četrys z Kariše und Četrys z Kinšperka) ist der Name eines ursprünglich schlesischen Adelsgeschlechts, dessen Mitgliedern böhmische und preußische Standeserhebungen zuteilwurden.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Czettritz · Mehr sehen »

Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht

Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht (türkischer Originaltitel: Muhteşem Yüzyıl; zu Deutsch Das prächtige Jahrhundert) ist eine türkische Historie-Fernsehserie über das Leben von Sultan Süleyman dem Prächtigen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Das osmanische Imperium – Harem: Der Weg zur Macht · Mehr sehen »

Deutsch-slowakische Beziehungen

Die deutsch-slowakischen Beziehungen sind heute geprägt von der Partnerschaft der Slowakei innerhalb der Europäischen Union mit Deutschland als größter Volkswirtschaft der Gemeinschaft.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Deutsch-slowakische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Evangelische Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg

Die Deutsche Evangelische Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg war eine von 1606 bis 1945 bestehende deutsche evangelische Kirchgemeinde des Augsburgischen Bekenntnisses (A.B.) in Preßburg.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Deutsche Evangelische Kirchengemeinde A.B. zu Preßburg · Mehr sehen »

Deutschland in der Neuzeit

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Deutschland in der Neuzeit · Mehr sehen »

Dolaț

Lage der Gemeinde Livezile im Kreis Timiș Dolaț (oder Dolacz) ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien mit 559 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Dolaț · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Donau · Mehr sehen »

Donauradweg (D6)

Die kreisrund gefasste Donauquelle ist der Beginn des Donauradweges, wenn man diesen Radfernweg in der Flussrichtung befährt. Ein Gewässer von 2857 Kilometer Länge liegt jetzt vor dem Radfahrer bis zur Mündung des Flusses. Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Donauradweg (D6) · Mehr sehen »

Dorothea Kanizsai

Dorothea (ung. Dorottya) Kanizsai (* um 1475 in Kanizsa; † nach 1532) war eine ungarische Adelige und Wohltäterin.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Dorothea Kanizsai · Mehr sehen »

Drugeth

Drugeth de Homonna Georg, 1660 Košice (Kaschau) Drugeth (neuslowakisch Druget) ist der Name eines Adelsgeschlechtes französisch-neapolitanischer Herkunft aus Salerno bei Neapel.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Drugeth · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Dubrovnik · Mehr sehen »

Ernušt

Ernušt (deutsch Ernuscht; ungarisch Ernust) war ein kroatisch-ungarisches Adelsgeschlecht jüdischer Abstammung, das aus Schweden in das mittelalterliche Ungarn eingewandert war und seinen Höhepunkt im 15.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ernušt · Mehr sehen »

Erste Schlacht bei Panipat

Die Erste Schlacht bei Panipat wurde am 20. April 1526 geführt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Erste Schlacht bei Panipat · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Erste Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Erster Österreichischer Türkenkrieg

Entwicklung der Machtbereiche in Ungarn zwischen 1526 und 1568 Der erste österreichische Türkenkrieg begann 1526/27 und erreichte mit der ersten Wiener Türkenbelagerung 1529 und dem Türkenjahr 1532 seinen Höhepunkt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Erster Österreichischer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Șimleu Silvaniei

Blick auf Șimleu Silvaniei Șimleu Silvaniei (veraltet Șimlău oder Șimleul Sălajului) ist eine Stadt im Kreis Sălaj im Kreischgebiet in Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Șimleu Silvaniei · Mehr sehen »

Fürstentum Siebenbürgen

Wappen des Fürstentums Siebenbürgen Das Fürstentum Siebenbürgen (ungarisch Erdélyi Fejedelemség, rumänisch Principatul Transilvaniei) war ein Fürstentum im Nordwesten des heutigen Rumänien, das sich Mitte des 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Fürstentum Siebenbürgen · Mehr sehen »

Feldbefestigung

Feldbefestigungen werden in und auf dem Gelände für Gefechtszwecke angelegt in Form von Kampfständen und Deckungen zum Schutz gegen feindliche Waffenwirkung und zum besseren Einsatz eigener Waffen aus Stellungen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Feldbefestigung · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Festung Komorn

Festung Komorn (nach einem Stich von Anton Ernst Burkhard von Birckenstein aus dem Jahre 1698) Die Festung Komorn ist eine alte Festung am Zusammenfluss der Donau und der Waag.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Festung Komorn · Mehr sehen »

Fischertor (Bratislava)

Ds Fischertor nach einer Rekonstruktionszeichnung von Karl FrechDer Maler Karl Frech erstellte die Rekonstruktionszeichnung nach wissenschaftlichen Vorgaben des damaligen Stadtarchivars von Bratislava (Preßburg) Dr. Ovidius Faust. Das Fischertor (slowakisch Rybárska brána, ungarisch Halász-kapu) ist die Bezeichnung für das heute nicht mehr existierende Tor in der Altstadt von Bratislava.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Fischertor (Bratislava) · Mehr sehen »

Franz Frankopan

Franz Johann Frankopan (Franciscus de Fragepanibus, Ivan Franjo Frankapan, Ferenc János Frankopan; * um 1490; † 22. Januar oder 28. Januar 1543 in Pressburg) war ein Angehöriger des Geschlechts der Frankopan.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Franz Frankopan · Mehr sehen »

Französisch-osmanisches Bündnis

Franz I. (links) und Süleyman I. (rechts) waren die Initiatoren des Französisch-osmanischen Bündnisses (Collage der Porträts von Tizian). Das französisch-osmanische oder auch franko-osmanische Bündnis stellte eine in der Frühen Neuzeit über viele Jahre hinweg stetig reaktivierte politische Konstellation dar.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Französisch-osmanisches Bündnis · Mehr sehen »

Friede von Großwardein

Der Friede von Großwardein wurde am 24. Februar 1538 zwischen Ferdinand I. und Johann Zápolya geschlossen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Friede von Großwardein · Mehr sehen »

Friedrich II. (Liegnitz)

Friedrich II., Herzog von Liegnitz und Brieg. Kupferstich, 1733 Friedrich II. (* 12. Februar 1480 in Liegnitz; † 17. September 1547 ebenda) war 1498–1547 Herzog von Liegnitz, 1498–1505 und 1521–1547 Herzog von Brieg und 1523–1547 Herzog von Wohlau.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Friedrich II. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Futog

Futog (kyrillisch Футог, ungarisch Futak, deutsch Futok, auch Eugenwall) ist eine Stadt mit 18.582 Einwohnern in der Batschka in Serbien, an der mittleren Donau ca.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Futog · Mehr sehen »

Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)

Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach von Lucas Cranach der Jüngere im Jagdschloss Grunewald Georg der Fromme, auch der Bekenner genannt (* 4. März 1484 in Ansbach, Fürstentum Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war von 1515 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) · Mehr sehen »

Georgius de Hungaria

Georgius de Hungaria (auch Frater Georgius, Georgius de Septemcastris, Rumeser Student, Namenloser Mühlbacher, * 1422 in Rumes, Siebenbürgen; † 1502 in Rom) war ein siebenbürgischer Dominikaner, der als Jugendlicher bei einem Angriff osmanischer Truppen gefangen genommen und in die Türkei verschleppt wurde und später ein autobiographisches Buch über seine Erlebnisse verfasste, das eines der frühen abendländischen Werke über die Türken und den Islam darstellt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Georgius de Hungaria · Mehr sehen »

Gerecse-Gebirge

Das Gerecse-Gebirge, auf deutsch auch Geißgebirge genannt, gehört dem westlichsten Teil des Dunazug-Berglands im Ungarischen Mittelgebirge an.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Gerecse-Gebirge · Mehr sehen »

Geschichte Österreichs

Die Geschichte Österreichs reicht von der ersten Besiedelung in der Altsteinzeit bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Österreichs · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte der Juden in der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte der Slowakei

Wappen der Slowakei Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte der Slowakei · Mehr sehen »

Geschichte der Steiermark

Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte der Steiermark · Mehr sehen »

Geschichte der Walachei

Lage der Walachei in Rumänien Die Geschichte der Walachei als eigenständiges Staatsgebilde begann de facto im frühen 14.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte der Walachei · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Geschichte Kärntens

Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Kärntens · Mehr sehen »

Geschichte Kroatiens

Die Geschichte Kroatiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Kroatien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Kroatiens · Mehr sehen »

Geschichte Niederösterreichs

habsburgischen Erblande. Die Geschichte Niederösterreichs deckt sich, da Niederösterreich das Kernland der heutigen Republik Österreich bildet, in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Niederösterreichs · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Serbiens

Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Serbiens · Mehr sehen »

Geschichte Timișoaras

Stadtwappen Timișoara Die Geschichte Timișoaras reicht bis zum Beginn des 1.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Timișoaras · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Giulio Clovio

Giulio Clovio zeigt auf das Farnese Stundenbuch, El Greco Clovio: Colonna-Missale, Berufung des Johannes, 1532 Büste von Clovio/Klović in Zagreb Giulio Clovio (* 1498 in Grižane bei Crikvenica; † 5. Januar 1578 in Rom) war ein bedeutender italienischer Miniaturenmaler.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Giulio Clovio · Mehr sehen »

Glietz

Herrensitz um 1865, Sammlung Alexander Duncker Schwedenfriedhofs Glietz ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Glietz · Mehr sehen »

Groß Leine

Kirche in Groß Leine Die Holländerwindmühle Groß Leine ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Groß Leine · Mehr sehen »

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Großer Türkenkrieg · Mehr sehen »

György Cseszneky

Das Wappen der Grafen Cseszneky de MilványGraf György Cseszneky war ein ungarischer Adliger aus dem 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und György Cseszneky · Mehr sehen »

Gyula Kristó

Gyula Kristó Gyula Kristó (* 11. Juli 1939 in Orosháza; † 24. Januar 2004 in Szeged; ungarisch: Kristó Gyula) war ein ungarischer Historiker und ein Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Gyula Kristó · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hans Caudir

Hans Caudir von Spiegel, auch Johannes Gaudier genannt Spiegel von Strependorf (* Anfang des 16. Jahrhunderts im Herzogtum Liegnitz-Brieg; † 30. August 1579 in Glatz, Grafschaft Glatz) war Komtur der Johanniterkommende Glatz.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Hans Caudir · Mehr sehen »

Hans Katzianer

Palais Katzianer in der Stempfergasse in GrazHans Katzianer zu Katzenstein (auch Hans Kazianer, Johann Katzianer oder Janez Kacianer, slow./kroat. Ivan Kacijanar oder Karč, ungar. Kaczy János; * 1491 auf Burg Katzenstein bei Vigaun, Oberkrain; † 27. Oktober 1539 im Schloss Kostajnica an der Una, Kroatien) war ein slowenischer Adliger aus dem Adelsgeschlecht Katzianer und Feldherr der Habsburger.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Hans Katzianer · Mehr sehen »

Hřebečníky

Hřebečníky (deutsch Hrzebecznik, 1939–45 Roßhof) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Hřebečníky · Mehr sehen »

Heinrich VII. von Rosenberg

Heinrich VII.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Heinrich VII. von Rosenberg · Mehr sehen »

Hochwasser in Mitteleuropa 1501

Im Sommer 1501, zur Regierungszeit König Maximilians, wurde durch lange Regenfälle erst an norddeutschen Flüssen, dann wiederholt im Alpenraum ein historisches Hochwasser verursacht.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Hochwasser in Mitteleuropa 1501 · Mehr sehen »

Hodkovce

Hodkovce (deutsch Hatkotz,, bis 1927) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Okres Košice-okolie, einem Teil des Košický kraj.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Hodkovce · Mehr sehen »

Horde aus dem Morgenland

Horde aus dem Morgenland (Originaltitel: The Shadow of the Vulture) ist eine Kurzgeschichte von Robert E. Howard, erschienen im Januar 1934 in dem Pulp-Magazin The Magic Carpet Magazine.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Horde aus dem Morgenland · Mehr sehen »

Ibrâhîm Peçevî

Statue des Ibrahim Petschewi in Pécs Ibrâhîm Peçevî (auch Peçuyî, * 1574; † ~1649) entstammte einer bosnischen Lehensträgerfamilie und lebte in Pécs (Ungarn).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ibrâhîm Peçevî · Mehr sehen »

Ineu

Ineu (veraltet Boroșineu oder Ienopolea) ist eine Stadt im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ineu · Mehr sehen »

Islam in Europa

Ferhadija-Moschee (1579): Eine der ältesten Moscheen Bosniens und Europas Johann Lingelbach, Mediterrane Hafenszene (Detail), 1669, Städelsches Kunstinstitut Dieser Artikel behandelt die Geschichte und heutige Lage des Islams in Europa.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Islam in Europa · Mehr sehen »

Islam in Rumänien

Muslime in Rumänien (2002) Carol-I.-Moschee in Constanța Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 Prozent (anderen Angaben zufolge 0,7 Prozent) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha-Region seit dem 14.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Islam in Rumänien · Mehr sehen »

Islam in Tschechien und der Slowakei

Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in Bratislava lebten 2003 etwa 5.000 Muslime in der Slowakei, das sind weniger als 0,1 % der Gesamtbevölkerung.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Islam in Tschechien und der Slowakei · Mehr sehen »

Islam in Ungarn

Die aus der osmanischen Zeit stammende ehemalige Moschee in Pécs. Der Islam in Ungarn reicht bis ins 10.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Islam in Ungarn · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jagiellonen · Mehr sehen »

Jajce

Altstadt von Jajce Jajce (deutsch veraltet Jaitze) ist eine Stadt und Verbandsgemeinde im Kanton Zentralbosnien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jajce · Mehr sehen »

Jamlitz

Jamlitz, Hauptstraße Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße beim Abzweig nach Leeskow Jamlitz ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jamlitz · Mehr sehen »

Jawor

Jawor (deutsch Jauer) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jawor · Mehr sehen »

Jáchymov

Jáchymov ist eine Stadt in der Karlsbader Region in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jáchymov · Mehr sehen »

Jász

Region Jászság Die Jász (ungarisch, Plural Jászok) oder Jassi, Jassen, Jazonen oder fälschlich historisierend Jazygen waren ein vormals iranischsprachiger Verband, der im 13.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jász · Mehr sehen »

Joachimstaler

Joachimstaler (Schreibweise bis 1901 Joachimsthaler: „der aus Joachimsthal Stammende“) ist die Bezeichnung für einen frühneuzeitlichen Guldengroschen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Joachimstaler · Mehr sehen »

Johann IV. von Pernstein

Johann von Pernstein (auch Johann von Pernstein auf Helfenstein; Johann von Bernstein; Hans von Pernstein; Johann der Reiche; tschechisch Jan z Pernštejna; Jan z Pernštejna a na Helfštejně; Jan Bohatý; * 14. November 1487 in Moravský Krumlov; † 8. September 1548 in Židlochovice) war von 1506 bis 1516 und von 1520–1523 Oberstkämmerer sowie von 1515 bis 1519 und von 1526 bis 1530 Landeshauptmann von Mähren.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Johann IV. von Pernstein · Mehr sehen »

Johann Zanger der Ältere

''Guidonische Hand'' aus dem Lehrbuch ''Practicae musicae praecepta'', 1554 Johann Zanger der Ältere (* November 1517 in Innsbruck; † 5. April 1587 in Braunschweig) war ein deutscher Musiktheoretiker, Jurist und lutherischer Theologe.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Johann Zanger der Ältere · Mehr sehen »

Johann Zápolya

Johann Zápolya (Stich von Erhard Schön) Johann Zápolya (ungarisch Szapolyai János, kroatisch Ivan Zapolja, Ivan Zapoljski, rumänisch Ioan Zapolya, serbisch Jovan Zapolja; * 2. Februar 1487 auf der Zipser Burg; † 22. Juli 1540 in Mühlbach in Siebenbürgen) war ein ungarischer Aristokrat, Wojewode von Siebenbürgen und ab 1526 erwählter König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Johann Zápolya · Mehr sehen »

Johannes der Almosengeber

Johannes der Almosengeber auf einer russischen Ikone Johannes der Almosengeber gemalt von Tizian in der Kirche San Giovanni Elemosinario in Venedig Johannes der Almosengeber auch Johannes Elemosynarius oder Johannes der Barmherzige (* um 556 in Amathous, Zypern; † um 619 auf Zypern), lateinisch Ioannes Eleemosynarius, war von 610 bis 619 Patriarch von Alexandrien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Johannes der Almosengeber · Mehr sehen »

Jovan Nenad

Denkmal für Jovan Nenad in Subotica Vermutetes Ausbreitungsgebiet des (Zweiten) Serbischen Reiches 1526–1527 Jovan Nenad (ungarisch: Fekete Iván, kroatisch: Ivan Crni; * unbekannt, Geburtsort vielleicht Lipova bei Arad; † um 1527 bei Szeged), auch mit dem Beinamen Jovan Nenad der Schwarze (Јован Ненад Црни/Jovan Nenad Crni) war ein Anführer serbischer Banderien in Ungarn und erklärte sich zum Zaren der Serben.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Jovan Nenad · Mehr sehen »

Juraj III. Frankopan

Porträt von Juraj III. Frankopan Fürst Juraj III.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Juraj III. Frankopan · Mehr sehen »

Kanow-Mühle

Kanow-Mühle bei Sagritz Die Kanow-Mühle ist eine Ölmühle bei Sagritz im Ortsteil Zützen der Stadt Golßen im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg), in der mit historischer Mühlentechnik verschiedene Öle produziert werden.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kanow-Mühle · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kaspar III. Winzerer

Kaspar III. Winzerer-Medaille (Friedrich Hagenauer, 1526) Kaspar III.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kaspar III. Winzerer · Mehr sehen »

Kastell Mohács-Kölked

Die Lage des Kastells am niederpannonischen Donaulimes. Das Kastell Mohács-Kölked war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) zuständig war. Die Anlage befand sich in der Antike unmittelbar an der heute rund drei Kilometer weiter nordöstlich verlaufenden Donau. Der Strom bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die heute unter landwirtschaftlich genutztem Boden verborgenen Überreste liegen in den nördlichen Gemarkungen der ungarischen Gemeinde Kölked, südlich der Stadt Mohács im Komitat Baranya.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kastell Mohács-Kölked · Mehr sehen »

Königliches Ungarn

Königliches Ungarn im Jahr 1572 Großen Türkenkriegs: der verbleibende habsburgische Teil im Westen, die zentralen Gebiete in osmanischer Hand und im Norden und Osten das Fürstentum Siebenbürgen als osmanischer Vasallenstaat. Als Königliches Ungarn wird der ungarische Herrschaftsbereich der Habsburgermonarchie von 1526 bis 1700 bezeichnet, der dieser nach der ungarischen Niederlage in der Schlacht bei Mohács 1526 zufiel.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Königliches Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Königreich Ungarn (1920–1946)

Das Königreich Ungarn war eine von 1920 bis 1946 bestehende Monarchie in Mitteleuropa, deren Thron jedoch durchgehend vakant blieb und daher einen Reichsverweser als Staatsoberhaupt hatte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Königreich Ungarn (1920–1946) · Mehr sehen »

Kiszombor

Kiszombor ist eine Großgemeinde im Kreis Makó im Komitat Csongrád-Csanád im Süden von Ungarn nahe der Grenze zu Rumänien mit 3722 Einwohnern (1. Januar 2017).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kiszombor · Mehr sehen »

Klein Loitz

Gutshaus Klein Loitz, Frontseite Dorfstraße in Klein Loitz im Januar 1987 Klein Loitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Felixsee im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Klein Loitz · Mehr sehen »

Kloster Jasov

Blick auf die Klosteranlage der Abtei Jasov Das Kloster Jasov (lateinisch: Abbatia Jasoviensis; ungarisch Kolostor Jászó, deutsch Kloster Jossau) ist eine Prämonstratenserabtei in Jasov im Osten der Slowakei in einer Landschaft, die auch stark von einer deutschsprachigen und ungarischen Minderheit geprägt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kloster Jasov · Mehr sehen »

Kloster Sittich

Die Zisterzienserabtei Sittich (lat. Abbatia B. M. V. de Sittico; slowenisch Cistercijanski samostan Stična) ist das älteste Kloster auf dem Gebiet des heutigen Slowenien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kloster Sittich · Mehr sehen »

Kobersdorf

Kobersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kobersdorf · Mehr sehen »

Koháry

Franz Koháry zu Czsabrag de Sitna 1815 Die Koháry waren ein ungarisches katholisches, zuletzt gefürstetes Adelsgeschlecht.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Koháry · Mehr sehen »

Kolowrat

Stammwappen der Kolowrat Die Grafen von Kolowrat (früher auch Kol(l)owrat(h), tschechisch Páni z Kolovrat, bzw. Kolovratové) sind ein böhmisch-österreichisches Adelsgeschlecht, nach der böhmischen Ortschaft Kolovraty (Pl. von kolovrat – deutsch Spinnrad), heute ein Teil von Prag.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kolowrat · Mehr sehen »

Komitat Borsod

Das Komitat Borsod (deutsch selten auch Komitat Borschod; ungarisch Borsod vármegye, lateinisch comitatus Borsodiensis) war eine Verwaltungseinheit im nördlichen Zentrum des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Komitat Borsod · Mehr sehen »

Kravany nad Dunajom

Kravany nad Dunajom, ungarisch Karva (bis 1948) ist eine Gemeinde im Südwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Okres Komárno, einem Teil des Nitriansky kraj.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kravany nad Dunajom · Mehr sehen »

Kreischgebiet

Rumänischer Teil des Kreischgebiets Rumänisch-ungarische Grenze im Kreischgebiet Das Kreischgebiet (auch Kreischland, rum. Crișana, ung. Körösvidék) ist eine historische Landschaft im Osten von Ungarn und Nordwesten von Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kreischgebiet · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kroatien · Mehr sehen »

Kroatien im Mittelalter

Kroatische Länder im 8. und 9. Jh. auf einer geographischen Karte Mitteleuropas (rechts unten) Die Geschichte Kroatiens im Mittelalter wird eingeleitet mit der Landnahme südslawischer Stämme im 7.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kroatien im Mittelalter · Mehr sehen »

Kroatien im Staatsverband mit Ungarn

Darstellung der Vereinigung der Königreiche Ungarn und Kroatien unter der Stephanskrone (1860). "Unter der ungarischen Krone, wie mit einem Bruder, reicht der Magyar (Ungar) dem Kroaten die Hand." Kroatien im Staatsverband mit Ungarn bezeichnet den Zeitraum vom Jahr 1102 bis zum Ende der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahr 1918, als das Königreich Kroatien ein Land der ungarischen Krone war.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kroatien im Staatsverband mit Ungarn · Mehr sehen »

Kroatien in der Donaumonarchie

Seiten.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Kroatien in der Donaumonarchie · Mehr sehen »

Lamsfeld (Schwielochsee)

Lamsfelder Dorfstraße Lamsfeld ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Lamsfeld-Groß Liebitz der Gemeinde Schwielochsee (Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Lamsfeld (Schwielochsee) · Mehr sehen »

Laubst

Laubst,, ist ein Ortsteil der Stadt Drebkau im südbrandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Laubst · Mehr sehen »

Leibchel

Leibchel, Postkarte, um 1900 Kriegerdenkmal vor der Dorfkirche Leibchel Ehemaliges Gut, fast alle alten Gebäude sind durch Neubauten ersetzt Leibchel ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Leibchel · Mehr sehen »

Liedlau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Liedlau Liedlau (auch Lidlau, Ledlau, Ludlau, Liedlaw, Ledlaw, Lidelow, Ledlow, Lideln, Lelaw, Ledlau) bzw.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Liedlau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Linzer Hochzeit

Anna von Böhmen und Ungarn, Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz, 1519, Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid Ferdinand als junger Erzherzog, Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz, 1521, Kunsthistorisches Museum in Wien Hochzeitsmedaille von Hans Daucher, 1523, Staatliche Münzsammlung München Am 26. Mai 1521 heirateten in Linz der spätere Kaiser Ferdinand I. und Anna von Böhmen und Ungarn, was den Weg für die habsburgische Donaumonarchie bereitete.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Linzer Hochzeit · Mehr sehen »

Linzer Steig

Der Linzer Steig bezeichnet im weiteren Sinne ein mittelalterliches Netz von Saumpfaden, die vom Salz-Stapelplatz Linz nach Böhmen führten, bzw.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Linzer Steig · Mehr sehen »

Liste der Bane von Kroatien

Der Ban (ungarisch Bán, lateinisch Banus) war seit dem 14. Jahrhundert der höchste Repräsentant des Staates in Kroatien in Stellvertretung des außerhalb des Landes (in Ungarn bzw. Wien) residierenden Monarchen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Liste der Bane von Kroatien · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Ungarn

In dieser Liste sind die Könige des Königreichs Ungarn ab 1001 sowie von Vorgängergebieten ab etwa 890 aufgeführt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Liste der Herrscher von Ungarn · Mehr sehen »

Liste der Hof- und Reichstage (Heiliges Römisches Reich)

Die Liste der Hof- und Reichstage des Heiligen Römischen Reiches beinhaltet Versammlungen der römisch-deutschen Könige und Kaiser mit führenden politischen Mächten des Reiches.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Liste der Hof- und Reichstage (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Liste von Kriegen und Schlachten im 16. Jahrhundert

Schlachten, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Liste von Kriegen und Schlachten im 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

Literaturjahr 1526

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1526.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Literaturjahr 1526 · Mehr sehen »

Lorenz Schlick

Lorenz Schlick Münze von 1534 Wappen der Grafen Schlick Lorenz Schlick (auch Laurenz Schlik) Graf zu Passaun und Weißkirchen, Herr auf Luditz, Rabenstein, Neudek und Tüppelsgrün (* um 1495; † 1583 in Tüppelsgrün) war ein böhmischer Adliger, königlicher Rat und Hauptmann der Prager Altstadt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Lorenz Schlick · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Mallenchen

Gutshaus Mallenchen Mallenchen,, ist ein Gemeindeteil von Groß Jehser, das ein Ortsteil der Stadt Calau ist.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mallenchen · Mehr sehen »

Maria Radna

Maria Radna (rum.: Maria Radna, ung.: Máriaradna) ist der bedeutendste römisch-katholische Wallfahrtsort der Diözese Temeswar und eine päpstliche Basilika in Radna, einem Stadtteil der Kleinstadt Lipova im Kreis Arad im Westen Rumäniens.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Maria Radna · Mehr sehen »

Maria von Ungarn

Maria als Königin von Ungarn; Porträtgemälde von Hans Maler zu Schwaz Maria von Ungarn (* 17. September 1505 in Brüssel; † 17. Oktober 1558 in Cigales) war durch Geburt Prinzessin von Kastilien, Österreich sowie Burgund und wurde durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Maria von Ungarn · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Martin Luther · Mehr sehen »

Matthaeus Fortunatus

Matthaeus Fortunatus (Pannonicus), (* nach 1480 in Ungarn; † 1528 in Eger) war ein ungarischer Humanist des 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Matthaeus Fortunatus · Mehr sehen »

Matthias Devai

Schlosskirche zu Wittenberg) Matthias Devai Biro (* ~1500 in Diemrich, Siebenbürgen; † 1545 in Debrezin, Königreich Ungarn) war ein ungarischer Reformator.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Matthias Devai · Mehr sehen »

Matthiaskirche (Budapest)

Matthiaskirche mit Dreifaltigkeitssäule (2017) Matthiaskirche Grundriss Innenansicht auf Hauptschiff Die Matthiaskirche ist eine römisch-katholische Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Matthiaskirche (Budapest) · Mehr sehen »

Maximilianische Kanzleisprache

Maximilian I. nach Albrecht Dürer Die Maximilianische Kanzleisprache war eine frühneuhochdeutsche Form der Schriftsprache, die auf Initiative Kaiser Maximilians I. in der kaiserlichen Verwaltung eingeführt wurde und somit ältere, noch nahe am Mittelhochdeutschen stehende Schreibformen ablöste.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Maximilianische Kanzleisprache · Mehr sehen »

Máriakéménd

Máriakéménd (Kemed) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Bóly im Komitat Baranya.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Máriakéménd · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mähren · Mehr sehen »

Mór Than

Mór Than Mór Than (* 19. Juni 1828 in Óbecse (Altbetsche), Komitat Bács-Bodrog; † 11. März 1899 in Triest) war ein ungarischer Maler.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mór Than · Mehr sehen »

Mönchhof

Mönchhof ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See in Österreich.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mönchhof · Mehr sehen »

Münzstätte Linz

Linz Pfarrplatz 19, ehemaliges Münzhaus Auf dem Gebiet des heutigen Oberösterreich ist als erste Münzstätte die alte Stadt Enns zwischen 1185 und 1331 urkundlich belegt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Münzstätte Linz · Mehr sehen »

Mehadia

Lage der Gemeinde Mehadia im Kreis Caraș-Severin Mehadia 1835 Mehadia 1842 Mehadia 1918 Mehadia ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, im Banat, Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mehadia · Mehr sehen »

Melchior Cibinensis

Melchior Cibinensis, Melchior von Hermannstadt, auch Nicolaus Melchior Cibinensis, war ein alchemistischer Autor des 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Melchior Cibinensis · Mehr sehen »

Melchior Lorck

Selbstbildnis Melchior Lorck (auch Lorch, Lorichs und Lürig; * um 1527 in Flensburg; † nach 1594 in Kopenhagen) war ein dänisch-deutscher Künstler und Untertan der dänischen Krone in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Melchior Lorck · Mehr sehen »

Mikuláš Konáč z Hodiškova

Mikuláš Konáč z Hodiškova (auch Hodištkova und Nikolaus Konacz von Hodiskowa) (* etwa 1480 in Hodíškov; † 3. April 1546 in Prag) war ein tschechischer Drucker, Verleger, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mikuláš Konáč z Hodiškova · Mehr sehen »

Militärgrenze

Die Militärgrenze (veraltete Schreibweise Militär-Gränze) war die Bezeichnung für das vom 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Militärgrenze · Mehr sehen »

Mittelalterliche Synagogen in Buda

Kleine Mittelalterliche Synagoge Buda Die Kleine Mittelalterliche Synagoge, auch Mittelalterliches Jüdisches Bethaus (ungarisch: Középkori Zsidó Imaház) oder Kleines Mendel-Haus genannt, ist heute ein Museum im historischen Budapester Stadtteil Buda (deutsch: Ofen), das einen Einblick in das Leben der Juden in Buda vom Mittelalter bis zum Ende der Türkenherrschaft gibt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mittelalterliche Synagogen in Buda · Mehr sehen »

Mohács

Rathaus im Zentrum Typische Verkleidung zu Karneval Dreisprachiges Ortsschild Mohács (deutsch: Mohatsch, serbisch: Mohač, kroatisch: Mohač) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis am rechten Donauufer, in der Nähe der Grenze zu Kroatien und zu Serbien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Mohács · Mehr sehen »

Musikjahr 1528

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1528.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Musikjahr 1528 · Mehr sehen »

Musikjahr 1529

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1529. Rubens (ca. 1605), Kopie eines verschollenen Porträts der Kunstmäzenin Isabella d’Este von Tizian, das um 1529 entstand.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Musikjahr 1529 · Mehr sehen »

Neues Schloss (Banská Štiavnica)

Das Neue Schloss ist eine Festung beziehungsweise Wachturm in der mittelslowakischen Stadt Banská Štiavnica.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Neues Schloss (Banská Štiavnica) · Mehr sehen »

Nikola Šubić-Zrinjski

Nikola Šubić-Zrinjski (Alternativschreibweise: Nikola Šubić Zrinski) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Musikalische Tragödie“) in drei Akten (acht Bildern) von Ivan Zajc (Musik) mit einem Libretto von Hugo Badalić nach Theodor Körners Trauerspiel Zriny (1812).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Nikola Šubić-Zrinjski · Mehr sehen »

Nikola III. Zrinski

Nikolaus III.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Nikola III. Zrinski · Mehr sehen »

Nikolauskirche (Bratislava-Staré Mesto)

Seitenansicht der Kirche Die Nikolauskirche (slowakisch Chrám svätého Mikuláša) ist eine orthodoxe Kirche in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Nikolauskirche (Bratislava-Staré Mesto) · Mehr sehen »

Nitra

Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist eine Stadt in der westlichen Slowakei und mit Einwohnern (Stand) nach Bratislava, Košice, Prešov, Žilina und Banská Bystrica die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Nitra · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Oberlausitz · Mehr sehen »

Odžaci

Odžaci ist eine Stadt im serbischen Okrug Zapadna Bačka, Vojvodina.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Odžaci · Mehr sehen »

Oradea

Oradea ist eine Großstadt in Rumänien und Hauptstadt des Kreises Bihor.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Oradea · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Osmanische Armee · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Palatin (Ungarn)

Das Amt des Palatin (später: palatinus (regni);;, später: palatín / nádvorník, oder dvorjanik) war während der gesamten Existenz des Königreichs Ungarn das nominell höchste Amt im Königreich.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Palatin (Ungarn) · Mehr sehen »

Paulus Kyr

Paulus Kyr (* um 1510 in Kronstadt; † Juni 1588 in Weißenburg) war ein siebenbürgischer Mediziner und Stadtarzt von Kronstadt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Paulus Kyr · Mehr sehen »

Pál Tomori

Pál Tomori Pál Tomori (* 1475; † 29. August 1526 bei Mohács, gefallen) war ein ungarischer Offizier und Erzbischof von Kalocsa.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Pál Tomori · Mehr sehen »

Pálffy

Komitats Pressburg. Die Pálffy von Erdőd sind ein ungarisches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Pálffy · Mehr sehen »

Pâncota

Pâncota oder Pîncota (und) ist eine Kleinstadt im Kreis Arad in Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Pâncota · Mehr sehen »

Periam

Lage von Periam im Kreis Timiș Periamosch auf der Josephinische Landaufnahme (1769–1772) Dorfplan, Periam Periam ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens, etwa 3 Kilometer südlich des Flusses Mureș (Marosch).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Periam · Mehr sehen »

Petar Kružić

Darstellung des Petar Kružić auf einem Gemälde in der Wallfahrtskirche der „Muttergottes von Trsat“ in Rijeka Petar Kružić (verdeutscht Peter Krusitsch,; † 1537 in Klis) war ein Adliger in dem von den Habsburgern bestimmten Kroatien, der insbesondere durch die Verteidigung der Stadt Klis gegen die Osmanen bekannt wurde.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Petar Kružić · Mehr sehen »

Piotr Kmita Sobieński

rechts Das Adelswappen des Grafen Kmita Sobieński, Wappengemeinschaft Szreniawa Graf Piotr Kmita Sobieński (* 1477; † 1553) aus dem Adelsgeschlecht derer von Kmita war ein polnischer Adeliger und Staatsmann.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Piotr Kmita Sobieński · Mehr sehen »

Plattkow

Plattkow ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Plattkow · Mehr sehen »

Požega (Kroatien)

Požega (deut. Poschegg, ung. Pozsega) ist eine Stadt in der im Osten Kroatiens gelegenen Region Slawonien mit 26.248 Einwohnern (2011).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Požega (Kroatien) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Polen · Mehr sehen »

Prämonstratenserpropstei Csorna

Prämonstratenserpropstei Csorna Die Propstei Csorna ist eine Niederlassung des Prämonstratenserordens in Csorna (Westungarn).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Prämonstratenserpropstei Csorna · Mehr sehen »

Pressburger Bahn

| Die Pressburger Bahn, beziehungsweise für Wiener Elektrische genannt, war eine direkte Eisenbahnverbindung von Wien über Schwechat und Wolfsthal nach Pressburg, ursprünglich im Königreich Ungarn, heute als Bratislava Hauptstadt der Slowakei.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Pressburger Bahn · Mehr sehen »

Pretschen

Gutshaus von Nordosten gesehen Pretschen,, ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Pretschen · Mehr sehen »

Prileszky

Die Familie Prileszky de Prilesz (slowakisch: Príleský z Prílesa, ungarisch: prileszi Prileszky) ist eine der ältesten adeligen Familien aus dem Komitat Trentschin (ungarisch: Trencsén, slowakisch: Trenčín) des ehemaligen Königreich Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Prileszky · Mehr sehen »

Primatialpalais

Blick auf die Front des Primatialpalastes Friedensvertrages von Pressburg im Primatialpalais Das Primatialpalais (slowakisch: Primaciálny palác) am Primatialplatz in der heutigen slowakischen Hauptstadt Bratislava wurde 1778 bis 1781 als Bischofsresidenz des Kardinals József Batthyány, des Primas von Ungarn, nach den Plänen des Architekten Melchior Hefele erbaut.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Primatialpalais · Mehr sehen »

Privlaka (Slawonien)

mini Privlaka ist ein Dorf in der kroatischen Gespanschaft Vukovar-Syrmien und Sitz der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Privlaka (Slawonien) · Mehr sehen »

Quart (Steuer)

Die Quart, auch Türkenquart genannt, war eine Steuer zur Finanzierung der Türkenkriege (Türkensteuer).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Quart (Steuer) · Mehr sehen »

Raakow (Drebkau)

Raakow,, ist ein Wohnplatz im Ortsteil Drebkau der Stadt Drebkau (Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Raakow (Drebkau) · Mehr sehen »

Rathaus (Mohács)

Rathaus von Mohács Luftbild des Széchenyi tér mit Rathaus (Bildmitte) und Votivkirche (rechts) Das Rathaus von Mohács ist das Hauptverwaltungsgebäude der Stadt Mohács im Komitat Baranya im Süden Ungarns.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Rathaus (Mohács) · Mehr sehen »

Rüstem Pascha

Mit hoher Wahrscheinlichkeit Rüstem Pascha Ausschnitt aus einer Miniatur aus dem ''Süleymān-nāme'' des Ârifî Fethullah Çelebi, 16. Jahrhundert. Istanbul, Bibliothek des Topkapi-Serail-Museums, Hazine, Nr. 1517, fol. 498b Rüstem Pascha (geb. um 1500; gest. 10. Juli oder 12. Juli 1561 in Istanbul) war ein osmanischer Großwesir und der Schwiegersohn (dāmād) Sultan Süleymans des Prächtigen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Rüstem Pascha · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Reformation · Mehr sehen »

Reformation in Siebenbürgen

Stadtpfarrkirche von Hermannstadt Michaelskirche in Klausenburg, bis 1716 Kirche der unitarischen Gemeinde Mitte des 16.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Reformation in Siebenbürgen · Mehr sehen »

Reghin

Reghin (veraltet Reghinul Săsesc oder Regin; oder Sächsisch-Reen) ist eine Stadt im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Reghin · Mehr sehen »

Reichstage zu Speyer

Ratshofes zu Speyer 1789, in dem mehrere Reichstage abgehalten wurden; rechts die zugemauerte Tür zur Audienzstube des Reichskammergerichts. Aquarell von Franz Stöber Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Reichstage zu Speyer · Mehr sehen »

Reichstürkenhilfe

Die Reichstürkenhilfe war eine Steuer, die der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs während der Türkenkriege von den Reichsständen zur Abwehr der „Türkengefahr“ einforderte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Reichstürkenhilfe · Mehr sehen »

Roitz

Roitz auf einem Messtischblatt aus den 1930er-Jahren Roitz,, war ein Dorf in der Niederlausitz, das 1977/1978 vollständig umgesiedelt und später vom Braunkohlentagebau Welzow-Süd abgebaggert wurde.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Roitz · Mehr sehen »

Ruinae pannonicae

Ruinae Pannonicae (lateinisch) heißt das monumentale Versepos des in Mediasch in Siebenbürgen geborenen Dichters Christian Schesaeus (um 1535–1585).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ruinae pannonicae · Mehr sehen »

Sagritz (Golßen)

Sagritz ist ein zum Ortsteil Zützen gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Golßen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Sagritz (Golßen) · Mehr sehen »

Sátorhely

Sátorhely ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Mohács im Komitat Baranya.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Sátorhely · Mehr sehen »

Süleyman I.

Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung; geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Süleyman I. · Mehr sehen »

Schlacht bei Mogersdorf

Die Schlacht bei Mogersdorf oder Schlacht bei St. Gotthard war das wichtigste Gefecht im Türkenkrieg 1663/1664.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schlacht bei Mogersdorf · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács

Unter der Schlacht bei Mohács sind zwei Ereignisse zu verstehen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schlacht bei Mohács · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1687)

Die Schlacht bei Mohács (auch bekannt als Schlacht am Berg Harsány) im Jahre 1687 war eine Schlacht zwischen dem kaiserlichen Heer einerseits und dem Heer des Osmanischen Reiches andererseits während des Großen Türkenkrieges (1683–1699).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schlacht bei Mohács (1687) · Mehr sehen »

Schlacht bei Nikopolis

In der Schlacht bei Nikopolis am 25./28.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schlacht bei Nikopolis · Mehr sehen »

Schlacht bei Radkersburg

Sankt Lambrecht wurde als Sieg Herzog Ernsts bei Radkersburg fehlgedeutetOthmar Wonisch: ''Die vorbarocke Kunstentwicklung der Mariazeller Gnadenkirche – dargestellt im Lichte der Geschichte, der Legenden und Mirakel.'' In: ''Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark'', Band 19, Seiten 12 und 93. Verlag der Historischen Landeskommission, Graz 1960 (Darstellung um 1430) In einer Schlacht bei Radkersburg sollen ein innerösterreichisches Aufgebot, niederösterreichische Truppen und kroatische Hilfstruppen am 5. Oktober 1418 osmanische Streiftrupps besiegt haben.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schlacht bei Radkersburg · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schlesien · Mehr sehen »

Schloss Kežmarok

Das Schloss Kežmarok, auch Burg Kežmarok, Kesmark oder Thököly-Schloss genannt; oder Kežmarský hrad ist ein Schloss beziehungsweise Stadtburg in der ostslowakischen Stadt Kežmarok (deutsch Kesmark).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schloss Kežmarok · Mehr sehen »

Schloss Trebišov

Das ehemalige Andrássy-Schloss (gegenwärtiger Zustand) Das Schloss Trebišov (ungarisch Tőketerebes, deutsch Trebischau) ist ein Schloss im Osten der heutigen Slowakei in der gleichnamigen Stadt (vor 1918 Komitat Semplin).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Schloss Trebišov · Mehr sehen »

Sebestyén Tinódi

Sebestyén Tinódi Lantos („Lautenspieler Sebastian von Tinód“; * um 1510 in Tinód; † 1556 in Sárvár) war als Liedermacher und Lautenspieler ein wichtiger Vertreter der ungarischen epischen Dichtung seiner Zeit.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Sebestyén Tinódi · Mehr sehen »

Siculicidium

Obelisk in Siculeni, 1899 errichtet Als Siculicidium wird ein Massaker vom 7.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Siculicidium · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Siklós

Burg in Siklós Augustinerkloster in Siklós Siklós (deutsch Sieglos, kroatisch Šikloš, serbisch Шиклош) ist eine Stadt mit knapp 9.000 Einwohnern (Stand 2021) im Süden Ungarns im transdanubischen Komitat Baranya.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Siklós · Mehr sehen »

Sinan

Vielleicht Sinan (links) auf einer osmanischen Miniatur von 1579. Er beaufsichtigt Arbeiten am Fundament des Grabmales von Sultan Süleyman I. 1566 Sinan oder Sinān, mit vollem Namen wahrscheinlich Yusuf Sinan (oder Sinanüddin) bin Abdullah (oder Abdülmennan, Abdurrahman, Abdülkerim, geboren um 1490 vermutlich in Ağırnas bei Kayseri; gestorben am 17. Juli 1588 in Istanbul) war der bedeutendste osmanische Architekt zu Zeiten der Sultane Selim I., Süleyman I., Selim II. und Murad III. In dieser Eigenschaft erhielt er Ehrentitel wie beispielsweise Koca Mimar Sinan Ağa.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Sinan · Mehr sehen »

Slabce

Slabce (deutsch Slabetz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Slabce · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter

Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Slowakei in der frühen Neuzeit

Am 29.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Slowakei in der frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Stammliste der Székely von Kövend

Das Allianzwappen der Székely/Zekel-Széchy von Zacharias Bartsch, Steiermärkisches Wappenbuch von 1567 Die Stammliste der Székely von Kövend, die sich auch Zekel oder ähnlich nannten, basiert überwiegend auf der „genealogisch-biographischen Skizze“ die der slowenische Geistliche Matija Slekovec zum Ende des 19.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stammliste der Székely von Kövend · Mehr sehen »

Stammliste des Adelsgeschlechts Zrinski

Dies ist die Stammliste des kroatisch-ungarischen Adelsgeschlechts Zrinski, das im Kroatien in Personalunion mit Ungarn im Zeitraum von 1347 bis 1703 machtvoll und einflussreich war.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stammliste des Adelsgeschlechts Zrinski · Mehr sehen »

Stammtafel des Adelsgeschlechts Frankopan

Dies ist die Stammtafel des kroatischen Adelsgeschlechts Frankopan, der Fürsten von Krk, Senj und Modruš, das im Kroatisch-ungarischen Königreich machtvoll und einflussreich war, im Zeitraum von 1115 bis 1671.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stammtafel des Adelsgeschlechts Frankopan · Mehr sehen »

Standesherrschaft Amtitz

Die Standesherrschaft Amtitz war eine Adelsherrschaft in der Niederlausitz mit Sitz in Amtitz (heute Gębice, Gmina Gubin, Woiwodschaft Lebus, Polen), die sich im Verlauf des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus einem Rittergut zur Freien Standesherrschaft entwickelte, und 1646 einen Sitz in der Herrenkurie des Niederlausitzer Landtags erhielt.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Standesherrschaft Amtitz · Mehr sehen »

Standesherrschaft Leuthen

Schloss Groß Leuthen Die Standesherrschaft Leuthen, auch Standesherrschaft Groß Leuthen, vorher Herrschaft Leuthen oder Herrschaft Groß Leuthen war eine kleine niederlausitzische Adelsherrschaft mit Sitz in Groß Leuthen (Landkreis Dahme-Spreewald, Land Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Standesherrschaft Leuthen · Mehr sehen »

Stefan Berislavić

Stefan Berislavić (* 1510; † 1535) war der Sohn von Ivaniš Berislavić und serbischer Despot von 1520 bis 1526.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stefan Berislavić · Mehr sehen »

Stefan Schlick

Stephan Schlick auf einem Gemälde von David Frumerie, das dieser um 1667 für Schloss Gripsholm malte. Das Gemälde befindet sich heute im Nationalmuseum Stockholm. Stefan Schlick (auch Stephan Schlik bzw. Stephan Schlick,, * 24. Dezember 1487 in Schlackenwerth; † 1526 in der Schlacht bei Mohács), Graf zu Passaun, Herr zu Weißkirchen, Elbogen und Schlackenwerth, war ein böhmischer Adliger und Montanunternehmer.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stefan Schlick · Mehr sehen »

Stephan Báthory (Palatin von Ungarn)

Stephan Báthory von Ecsed, ungarisch: Báthory István, (* 1490; † 8. Mai 1530 in Devín auf rubicon.hu, abgerufen am 24. August 2014. (ungarisch)) war ein ungarischer Adliger und Heerführer.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stephan Báthory (Palatin von Ungarn) · Mehr sehen »

Stephan Báthory von Somlyó

Stephan Báthory von Somlyó (Ungarisch István Báthory; * 1477; † 17. März 1534) entstammte einem einflussreichen siebenbürgischen Adelsgeschlecht.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stephan Báthory von Somlyó · Mehr sehen »

Stephan Dorfmeister

Stephan Dorfmeister (auch Stephan Dorffmaister; in Ungarn István Dorfmeister bzw. Dorffmaister, auf seinen Porträts oft Dorffmeister, * 1729 in Wien; † 29. Mai 1797 in Ödenburg) war ein österreichischer Maler, dessen Werke vor allem im Burgenland und in Transdanubien entstanden.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stephan Dorfmeister · Mehr sehen »

Stephanskrone

Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Stephanskrone ist die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für die Krone des ehemaligen Königreichs Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stephanskrone · Mehr sehen »

Stoßdorf (Luckau)

Findling am ehemaligen Ort Stoßdorf war ein Ort östlich von Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg), der 1963/4 devastiert und anschließend im Braunkohlentagebau Schlabendorf-Nord verschwand.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Stoßdorf (Luckau) · Mehr sehen »

Szatmárcseke

Szatmárcseke, bis 1907 Cseke, ist eine Gemeinde im Nordosten von Ungarn im Kreis Fehérgyarmat, der zum Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg gehört.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Szatmárcseke · Mehr sehen »

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Tabula Hungarie

Die Tabula Hungarie (oft als Tabula Hungariae bezeichnet) ist die älteste noch erhaltene Landkarte von Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Tabula Hungarie · Mehr sehen »

Töröksíp

''Kuruc tárogató'' („Kuruzen-Holzblasinstrument“). Der Namenszusatz verweist auf die Bedeutung der Oboe für die ungarische Nationalgeschichte. Töröksíp („Türkenpfeife“), auch tárogató, seltener tárogatósíp, ist ein historisches Doppelrohrblattinstrument mit einer konischen Röhre in Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Töröksíp · Mehr sehen »

Türkendorf

Türkendorf,, ist ein Ortsteil der Stadt Spremberg im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Türkendorf · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Türkenkriege · Mehr sehen »

Theodor Ortvay

Theodor Ortvay (* 19. November 1843 in Csíklovabánya, Komitat Krassó, Banat; † 8. Juli 1916 in Budapest) war ein ungarischer römisch-katholischer Priester, Historiker und Publizist.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Theodor Ortvay · Mehr sehen »

Thurzo

Familienwappen der Thurzos Die Thurzo oder Turzo (ungarisch Thurzó; slowakisch Thurzo/Turzo, auch deutsch: Thurzo von Bethlenfalva oder Thurzo von Bethelsdorf, slow. Turzo z Betlanoviec) waren eine wohlhabende mitteleuropäische Kaufmannsfamilie der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Thurzo · Mehr sehen »

Topçu

Sandschak der Topçu Miniatur eines osmanischen Artilleristen (schwedische Bildunterschrift: „Tobitzij – styckeiunkare“) Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Topçu · Mehr sehen »

Trebišov

Trebišov (deutsch Trebischau, ungarisch Tőketerebes – älter auch Terebes) ist eine Stadt in der südöstlichen Ostslowakei mit Einwohnern (Stand) und Sitz des Okres Trebišov in der Landschaft Zemplín.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Trebišov · Mehr sehen »

Trenčín

Trenčín (oder Trenczin,, in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Trenčín · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Trnava · Mehr sehen »

Tschaikisten

Georg und Jacob Hoefnagel). Tschaikisten, auch Nassadisten (serbisch насадисте nasadiste), nannte man die Flussmatrosen, zu deren Aufgaben auch die Bewachung des Hafens von Belgrad und der Häfen an der Grenze zum Osmanischen Reich gehörte.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Tschaikisten · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Tschechien · Mehr sehen »

Ungarische Benediktinerkongregation

Die Ungarische Benediktinerkongregation (lateinisch Congregatio Hungarica Ordinis Sancti Benedicti) ist ein Klosterverband der Benediktiner.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ungarische Benediktinerkongregation · Mehr sehen »

Ungarische Literatur des Mittelalters

Ungarischen Nationalmuseum Die ungarische Literatur des Mittelalters beginnt in der Zeit der Árpáden im 10.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ungarische Literatur des Mittelalters · Mehr sehen »

Ungarische Magnatentracht

Borsod, in ungarischer Magnatentracht Die Ungarische Magnatentracht bzw.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ungarische Magnatentracht · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Ungarn · Mehr sehen »

Valeč v Čechách

Valeč (deutsch Waltsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Valeč v Čechách · Mehr sehen »

Väter der Botanik

Otto Brunfels (1488–1534) Hieronymus Bock (1498–1554) Leonhart Fuchs (1501–1566) Als Väter der Botanik werden die im Renaissance-Humanismus verwurzelten Ärzte und Botaniker Otto Brunfels, Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs bezeichnet.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Väter der Botanik · Mehr sehen »

Vertrag von Ödenburg-Wiener Neustadt

Der Vertrag von Ödenburg-Wiener Neustadt zwischen Kaiser Friedrich III. und König Matthias Corvinus von Ungarn beendete (vorerst) die ersten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Friedrich III.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Vertrag von Ödenburg-Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Vilmos Fraknói

Vilmos Fraknói Vilmos Fraknói (* 17. Februar 1843 in Ürmény, Königreich Ungarn; † 20. November 1924 in Budapest) war ein ungarischer Historiker und katholischer Geistlicher.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Vilmos Fraknói · Mehr sehen »

Wagenburg

hussitischen Wagenburg aus dem 15. Jahrhundert Mittelalterlichen Hausbuch von Schloss Wolfegg, spätes 15. Jahrhundert Zweireihige Wagenburg als Feldlager im 16. Jahrhundert, links, oben und unten sind Ausfalltore erkennbar. Als Wagenburg werden zu einer Defensivformation aufgefahrene Wagen eines Wagenparks bezeichnet, die zum Übernachten oder Verschanzen eine ähnliche Funktion wahrnehmen wie Wallanlagen oder Mauern bei Festungen oder Burgen.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Wagenburg · Mehr sehen »

Wasserleiche

Die Unbekannte aus der Seine, Totenmaske einer durch Adipocire konservierten Wasserleiche Als Wasserleiche bezeichnet man die sterblichen Überreste eines Menschen, die in einem natürlichen Gewässer oder einem von Menschen angelegten Wasserreservoir gefunden wurden.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Wasserleiche · Mehr sehen »

Weinbau in Ungarn

Die Weinbauregionen in Ungarn: '''1''' Sopron ''(Soproni borvidék)'' '''2''' Nagy-Somló ''(Nagy-Somlói borvidék)'' '''3''' Zala ''(Zalai borvidék)'' '''4''' Balatonfelvidék ''(Balatonfelvidéki borvidék)'' '''5''' Badacsony ''(Badacsonyi borvidék)'' '''6''' Balatonfüred-Csopak ''(Balatonfüred-Csopaki borvidék)'' '''7''' Balatonboglár ''(Balatonboglári borvidék)'' '''8''' Pannonhalma ''(Pannonhalmai borvidék)'' '''9''' Mór ''(Móri borvidék)'' '''10''' Etyek-Buda ''(Etyek-Budai borvidék)'' '''11''' Ászár-Neszmély ''(Ászár-Neszmélyi borvidék)'' '''12''' Tolna ''(Tolnai borvidék)'' '''13''' Szekszárd ''(Szekszárdi borvidék)'' '''14''' Pécs (''Pécsi borvidék'' (Mecsekalja)) '''15''' Villány ''(Villányi borvidék)'' '''16''' Hajós-Baja ''(Hajós-Bajai borvidék)'' '''17''' Kunság ''(Kunsági borvidék)'' '''18''' Csongrád ''(Csongrádi borvidék)'' '''19''' Mátra ''(Mátrai borvidék)'' '''20''' Eger ''(Egri borvidék)'' '''21''' Bükk ''(Bükki borvidék)'' '''22''' Tokaj-Hegyalja ''(Tokaj-Hegyaljai borvidék)'' Der Weinbau in Ungarn wird bereits seit der Antike betrieben, als große Teile des später von Magyaren besiedelten Ungarns (z. B. im bereits von den Römern gegründeten Szombathely) Bestandteil des römischen Reiches waren.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Weinbau in Ungarn · Mehr sehen »

Wiener Fürstentag

Maximilian von Habsburg im Jahr 1515 (Gemälde von Jan Matejko, 1879) Der Wiener Fürstentag, von Historikern auch als Erster Wiener Kongress bezeichnet, war ein politisch richtungsweisendes Treffen europäischer Herrscher im Jahre 1515.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Wiener Fürstentag · Mehr sehen »

Wiese (Märkische Heide)

Wiese ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Wiese (Märkische Heide) · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs

Die Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reiches beschreibt die ökonomische Entwicklung und die damit in Wechselwirkung stehenden Strukturen des Osmanischen Reichs, das von seiner Entstehung um 1299 bis zur Ausrufung der Republik Türkei im Jahr 1923 bestand.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Wirtschaftsgeschichte des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

Wittmannsdorf (Märkische Heide)

Dorfkirche Wittmannsdorf Wittmannsdorf ist ein Gemeindeteil von Wittmannsdorf-Bückchen, einem Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Wittmannsdorf (Märkische Heide) · Mehr sehen »

Zalaegerszeg

Schematische Karte von Zalaegerszeg Zalaegerszeg (Egersee) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Westen Ungarns und zugleich Verwaltungssitz des Komitats Zala.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Zalaegerszeg · Mehr sehen »

Zangenangriff

Zangenangriff, bei dem Rot die blauen Streitkräfte umfasst Vernichtung der römischen Armee (rot) durch die Karthager (blau) bei der Schlacht von Cannae Der Begriff des Zangenangriffes (auch als doppelte Umfassung bezeichnet) ist eine militärische Manöverbewegung.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Zangenangriff · Mehr sehen »

Zavidov

Zavidov (deutsch Seiwedl, früher Seywedel) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Zavidov · Mehr sehen »

Zrenjanin

Zrenjanin (oder Zrenianin, slowakisch Zreňanin) ist eine der größten Städte in Serbien, die drittgrößte Stadt in der Vojvodina nach Novi Sad und Subotica, die größte Stadt im serbischen Banat, der Hauptverwaltungssitz des Bezirkes Mittelbanat und wichtiges Industrie- und Kulturzentrum.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und Zrenjanin · Mehr sehen »

1526

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und 1526 · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und 24. Februar · Mehr sehen »

29. August

Der 29.

Neu!!: Schlacht bei Mohács (1526) und 29. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht bei Mohacs (1526).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »