Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schiffsmaschine

Index Schiffsmaschine

Die Weser gilt als das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute und einem deutschen Reeder betriebene Dampfschiff. Schiffsmaschinen sind Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Dieselmotoren und Gasturbinen, die den über Jahrtausende für Schiffe genutzten Windantrieb mittels Segel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend ersetzen.

137 Beziehungen: Aarhus Flydedok, Abgasturboaufladung bei Schiffsmotoren, Abwrackwerft, Albert Gallisch, Alea Aquarius, Alfred de Glehn, Alley & MacLellan, Anglo Belgian Corporation, Ansaldo, Anton Flettner, Antriebsoffizier, Aquileia (Schiff), Atalanta (Schiff), Atlas Copco, Außenbordmotor, Austro-Daimler, BBÖ 2020, Beiboot, Benjamin G. Lamme, Bergungsschlepper, Bootsmotor, Burmeister & Wain, Carl Busley, Carl-Justus Heckmann, Charles Baird, Charles Collett, CODAD-Antrieb, COGAG-Antrieb, COGOG-Antrieb, Coventry Climax, Danger from the Deep, Darko Milanič, Deutsche Schifffahrt in den 1920er Jahren, Deutsche Verkehrsausstellung 1925, Dieselelektrischer Antrieb, Dresden (Schiff, 1958), Duoprop, Eckard Moeck, Emissionen durch die Schifffahrt, Fiat Aviazione, Fischereihafen (Bremerhaven), Flettner-Rotor, Gasmotor, Götaverken Cityvarvet, Gilson Manufacturing, Glühkopfmotor, Hagelstein-Werft, Hamburger Hafen, Hansheinrich Meier-Peter, Hardyscheibe, ..., Helsingør Skibsværft, Hexe (Automarke), Hochdrucklokomotive, Horst Mann, Horst Stumpf, Hyundai Group, Impeller, Innenbordmotor, Integrierter elektrischer Antrieb, Jahrbuch der Schiffahrt, Jastram-Werke, Joachim Hahne, John Fitch (Erfinder), Joseph Francis, Kaspar Berninghaus, Königreich Italien (1861–1946), Krabbenkutter, L. Gardner and Sons, Lafayette (Schiff, 1930), Landesvertretung Schleswig-Holstein (Bonn), Landstromanschluss, Laufbahn besonderer Fachrichtung, Levahn Mek. Verksted, Liste seemännischer Fachwörter (A bis M), Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter, MAN Diesel, Marot-Gintrac, Marschfahrt, Maschinenbau Kiel, Maschinenfabriken in Wien-Alsergrund, MAZ-7904, Mercedes-Benz OM 401/OM 402/OM 403/OM 404, Mercedes-Benz OM 615/OM 616/OM 621, Mercedes-Benz OM 636, Mercury Marine, Messe (Schifffahrt), Motor, Motorenfabrik Darmstadt, MWB Motorenwerke Bremerhaven, Napier & Son, Olaf Schwencke, Operation Piratenbeute, Paul Krainer, Pfahlzug, Polski Hak, Prager Maschinenbau, RAC Horsepower, Reihenmotor, Reihensternmotor, Remigi Niederberger, Rollen (Längsachse), Ruea Hang Yao, Sa’ar-6-Klasse, Sam Ratulangi PB 1600, Schiff, Schiff der Zukunft, Schiffbau, Schiffsbesetzungsverordnung, Schiffsmaschine, Schiffstechnik, Schmiede, Schwimmgreifer, Selbstsynchronisierende Schaltkupplung, Sienna Grobla, Stahllamellenkupplung, Stapellauf, Steuerstand, Sundram Fasteners, Svendborg Værft, Tampomas II, Tanker, Titan (U-Boot), Torsionssteife Kupplung, Twin Coach, U-Boot-Simulation, Uljanik, USS Josephus Daniels (CG-27), VEM Gruppe, Verstellpropeller, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, Wellenhose, Wellentunnel, Werften in Bremerhaven, William Petit Trowbridge, Zweitakt-Dieselmotor, Zylinderbank. Erweitern Sie Index (87 mehr) »

Aarhus Flydedok

Die dänische Werft Aarhus Flydedok A/S bestand mit ihren Vorgänger- und Nachfolgeunternehmen von 1913 bis 2009 in Aarhus.

Neu!!: Schiffsmaschine und Aarhus Flydedok · Mehr sehen »

Abgasturboaufladung bei Schiffsmotoren

Alfred Büchi Mit der Abgasturboaufladung bei Schiffsmotoren wird die Motorleistung der Antriebsanlage erhöht.

Neu!!: Schiffsmaschine und Abgasturboaufladung bei Schiffsmotoren · Mehr sehen »

Abwrackwerft

Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile – vor allem tausende Tonnen Stahl – wiederzuverwerten.

Neu!!: Schiffsmaschine und Abwrackwerft · Mehr sehen »

Albert Gallisch

Albert Karl Franz Gallisch (* 8. Dezember 1874 in Nieder Hermsdorf, Landkreis Waldenburg, Provinz Schlesien; † 15. Mai 1936 in Pegnitz) war ein deutscher Marine-Ingenieur und Gießerei-Direktor.

Neu!!: Schiffsmaschine und Albert Gallisch · Mehr sehen »

Alea Aquarius

Alea Aquarius ist eine Jugendbuch-Reihe von Tanya Stewner, die seit 2015 beim Verlag Friedrich Oetinger erscheint.

Neu!!: Schiffsmaschine und Alea Aquarius · Mehr sehen »

Alfred de Glehn

Glehnsche Verbunddampflokomotive der russischen U-Klasse Bauart de Glehn Alfred George de Glehn (* 1848 in Sydenham (Großbritannien); † 1936 in Mülhausen) war ein Maschinenbau-Ingenieur.

Neu!!: Schiffsmaschine und Alfred de Glehn · Mehr sehen »

Alley & MacLellan

Alley & MacLellan war ein schottisches Unternehmen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Alley & MacLellan · Mehr sehen »

Anglo Belgian Corporation

Die Anglo Belgian Corporation nv (auch: A.B.C. oder ABC) ist ein belgisches Unternehmen, das Dieselmotoren für mobilen und stationären Einsatz herstellt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Anglo Belgian Corporation · Mehr sehen »

Ansaldo

Ansaldo war ein italienischer Technologie- und Rüstungskonzern, der in den Bereichen Verkehrstechnik, Wehrtechnik, Energietechnik und Stahlindustrie tätig war.

Neu!!: Schiffsmaschine und Ansaldo · Mehr sehen »

Anton Flettner

Anton Flettner Anton Flettner (* 1. November 1885 in Eddersheim bei Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in New York City, USA) war ein deutscher Lehrer, Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Schiffsmaschine und Anton Flettner · Mehr sehen »

Antriebsoffizier

Der Antriebsoffizier (AnO) ist ein Abschnittsleiter an Bord von Schiffen der Deutschen Marine, zuständig für alles, was mit dem Schiffsantrieb zusammenhängt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Antriebsoffizier · Mehr sehen »

Aquileia (Schiff)

Die Aquileia war ein ursprünglich niederländisches Kombischiff, das ab 1935 von der italienischen Marine und ab September 1943 von der deutschen Kriegsmarine als Lazarettschiff genutzt wurde.

Neu!!: Schiffsmaschine und Aquileia (Schiff) · Mehr sehen »

Atalanta (Schiff)

Die Atalanta ist ein im Jahre 1901 erbauter Lotsenschoner, der in dieser Funktion von 1901 bis 1929 – damals unter dem Namen Cuxhaven – in der Elbmündung segelte.

Neu!!: Schiffsmaschine und Atalanta (Schiff) · Mehr sehen »

Atlas Copco

Atlas Copco ist ein schwedischer, international agierender Industriekonzern.

Neu!!: Schiffsmaschine und Atlas Copco · Mehr sehen »

Außenbordmotor

1881, elektrischer Außenbordmotor im Einsatz Suzuki-Außenbordmotor mit 103 kW (140 PS) Außenborder am Heck eines Schlauchbootes Außenbordmotor mit Wasserstrahlantrieb Seitenbordmotor des Typs Zündapp Delphin 303 Ein Außenbordmotor (umgangssprachlich Außenborder) ist ein Schiffsmotor, bei dem Motor, Kraftübertragung, Getriebe und Propeller in einer konstruktiven Einheit verbunden sind.

Neu!!: Schiffsmaschine und Außenbordmotor · Mehr sehen »

Austro-Daimler

Die Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft wurde 1899 als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet und trug ursprünglich den Namen Oesterreichische Daimler-Motoren-Commanditgesellschaft Bierenz Fischer u. Co.

Neu!!: Schiffsmaschine und Austro-Daimler · Mehr sehen »

BBÖ 2020

Die BBÖ 2020.01 war eine von einem Verbrennungsmotor angetriebene Lokomotive der BBÖ.

Neu!!: Schiffsmaschine und BBÖ 2020 · Mehr sehen »

Beiboot

Ein Tenderboot der ''MSC Orchestra'' wird zu Wasser gelassen John T. Essberger'' Tenderboote der ''AIDAdiva'' Britannia'' Ein Beiboot ist ein Boot, das von einem größeren Wasserfahrzeug mitgeführt wird.

Neu!!: Schiffsmaschine und Beiboot · Mehr sehen »

Benjamin G. Lamme

Benjamin Garver Lamme (* 12. Januar 1864 in Springfield (Ohio); † 8. Juli 1924 in Pittsburgh) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur, Chefingenieur bei der Westinghouse Electric Company und Pionier der elektrischen Zugförderung.

Neu!!: Schiffsmaschine und Benjamin G. Lamme · Mehr sehen »

Bergungsschlepper

Nordic mit Propellern in Kortdüse für einen besseren Pfahlzug Bergungsschlepper (Salvage tugs) sind hochseetüchtige Schlepper mit starker Maschinenanlage, großem Aktionsradius und guter Manövrierfähigkeit, die speziell für die Bergung von Havaristen gebaut und ausgerüstet sind.

Neu!!: Schiffsmaschine und Bergungsschlepper · Mehr sehen »

Bootsmotor

Der Bootsmotor ist der Antriebsmotor eines Bootes.

Neu!!: Schiffsmaschine und Bootsmotor · Mehr sehen »

Burmeister & Wain

Burmeister & Wain Maskin- og Skibsbyggeri (kurz B&W) ist ein ehemaliges Maschinen- und Schiffbauunternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Burmeister & Wain · Mehr sehen »

Carl Busley

Carl Busley Carl Busley (* 7. Oktober 1850 in Neustrelitz; † 13. Februar 1928 an Bord der Fulda im Roten Meer) war ein deutscher Schiffsmaschinenbauingenieur.

Neu!!: Schiffsmaschine und Carl Busley · Mehr sehen »

Carl-Justus Heckmann

Carl-Justus Heckmann (* 24. Mai 1902 in Duisburg; † 7. Oktober 1993 in Leipzig) war ein deutscher technischer Ingenieur und Verfahrenstechniker, Unternehmensleiter und Hochschullehrer.

Neu!!: Schiffsmaschine und Carl-Justus Heckmann · Mehr sehen »

Charles Baird

Charles Baird Charles (Karl Nikolajewitsch) Baird (* in Westerton, Bothkennar, Stirlingshire; † in St. Petersburg) war ein schottisch-russischer Maschinenbauingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Schiffsmaschine und Charles Baird · Mehr sehen »

Charles Collett

Charles Benjamin Collett Charles Benjamin Collett OBE (* 10. September 1871 in London, Großbritannien; † 5. April 1952 in Wimbledon) war von 1922 bis 1941 Obermaschineningenieur der Great Western Railway (GWR).

Neu!!: Schiffsmaschine und Charles Collett · Mehr sehen »

CODAD-Antrieb

Prinzip eines CODAD-Antriebssystems Ein CODAD-Antrieb (für Combined Diesel and Diesel) ist ein Schiffsantriebskonzept, bei dem zwei verschiedene Dieselmotoren auf die Antriebswelle(n) geschaltet werden.

Neu!!: Schiffsmaschine und CODAD-Antrieb · Mehr sehen »

COGAG-Antrieb

Prinzip eines COGAG Antriebssystems Ein COGAG-Antrieb (für Combined Gas and Gas) ist ein Schiffsantriebskonzept, bei dem zwei verschiedene Gasturbinen auf die Antriebswelle(n) geschaltet werden.

Neu!!: Schiffsmaschine und COGAG-Antrieb · Mehr sehen »

COGOG-Antrieb

Ein COGOG-Antrieb (für combined gas or gas) ist ein Schiffsantriebskonzept, bei dem zwei verschiedene Gasturbinen auf die Antriebswellen geschaltet werden können.

Neu!!: Schiffsmaschine und COGOG-Antrieb · Mehr sehen »

Coventry Climax

Cooper-Climax von 1961 Coventry Climax ET 199 (Model 1949) Coventry Climax war ein britischer Hersteller von Gabelstaplern, Feuerlöschpumpen sowie Spezial- und Rennmotoren.

Neu!!: Schiffsmaschine und Coventry Climax · Mehr sehen »

Danger from the Deep

Danger from the Deep ist ein freies Computerspiel, in dem der U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg aus deutscher Perspektive simuliert wird.

Neu!!: Schiffsmaschine und Danger from the Deep · Mehr sehen »

Darko Milanič

Darko Milanič (* 18. Dezember 1967 in Izola, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger slowenischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Schiffsmaschine und Darko Milanič · Mehr sehen »

Deutsche Schifffahrt in den 1920er Jahren

Deutsche Schifffahrt in den 1920er Jahren ist ein verkürzter Titel, der die technische Entwicklung der deutschen Handelsflotte in den 1920er und 1930er Jahren beschreibt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Deutsche Schifffahrt in den 1920er Jahren · Mehr sehen »

Deutsche Verkehrsausstellung 1925

mini Deutsche Reichspost unterstützte die Veranstaltung mit der Auflage zweier Briefmarken, 16 Sonderstempeln, 14 künstlerischen Ansichtskarten, einer Ausstellungs-Postkarte mit eingedruckter Ausstellungs-Briefmarke sowie einem Ausstellungslesezeichen. Die Deutsche Verkehrsausstellung (DVA) 1925 wurde vom 1.

Neu!!: Schiffsmaschine und Deutsche Verkehrsausstellung 1925 · Mehr sehen »

Dieselelektrischer Antrieb

australischen Eisenbahngesellschaft Victorian Railways Der dieselelektrische Antrieb ist ein Übertragungssystem, mit dem die von großen Dieselmotoren bereitgestellte mechanische Energie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umgewandelt und auf das Antriebssystem einer Maschinerie übertragen wird.

Neu!!: Schiffsmaschine und Dieselelektrischer Antrieb · Mehr sehen »

Dresden (Schiff, 1958)

Das Motorschiff Dresden ist die einzige erhaltene Einheit der Bauserie Typ IV des VEB Deutsche Seereederei Rostock und wird seit 1970 als Museumsschiff genutzt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Dresden (Schiff, 1958) · Mehr sehen »

Duoprop

Duoprop (wahrscheinlich DP-A) mit Propellersatz B2. Mit Antifouling gestrichen Duoprop ist der Name eines von Volvo Penta entwickelten Systems für Bootsantriebe.

Neu!!: Schiffsmaschine und Duoprop · Mehr sehen »

Eckard Moeck

Eckard Moeck (* 23. Juni 1934 in Bütow; † 28. Februar 2018 in Rostock) war ein deutscher Schiffsingenieur und Professor für Schiffsmaschinenanlagen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Eckard Moeck · Mehr sehen »

Emissionen durch die Schifffahrt

Internationale Abgaskontrollgebiete für die Schifffahrt sowie Anteil der Schifffahrt an den Gesamtemissionen'''Quelle:''' Meeresatlas 2017https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort S. 40 Emissionen durch die Schifffahrt entstehen in erster Linie durch Ausstoß von Treibhausgasen und Schadstoffen in die Luftatmosphäre beim Betrieb von Motor-Schiffen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Emissionen durch die Schifffahrt · Mehr sehen »

Fiat Aviazione

Die Fiat Aviazione mit Sitz in Turin war ein italienischer Flugzeughersteller.

Neu!!: Schiffsmaschine und Fiat Aviazione · Mehr sehen »

Fischereihafen (Bremerhaven)

Der Fischereihafen in Bremerhaven ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im Land Bremen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Fischereihafen (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Flettner-Rotor

Der Antrieb der ''E-Ship 1'' wird durch vier Flettner-Rotoren verstärkt Vortrieb am Schiff Der Flettner-Rotor ist ein der Windströmung ausgesetzter rotierender Zylinder.

Neu!!: Schiffsmaschine und Flettner-Rotor · Mehr sehen »

Gasmotor

elektrischen Energieerzeugung von Holzgas im ''Heizkraftwerk Senden'') Lenoir-Motor im Musée du conservatoires des Arts et Metièrs in Paris Der Gasmotor, eine Untergruppe der Verbrennungsmotoren, ist eine meist als Ottomotor, seltener als Dieselmotor arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die gasförmige Kraftstoffe (Brenngase) wie Erd-, Flüssig-, Holz-, Bio-, Deponie-, Gruben-, Gichtgas oder Wasserstoff verwendet (anstelle von flüssigen Kraftstoffen wie Benzin, Diesel, Schwerölen usw.). Historisch waren die ersten Hubkolbenmotoren überwiegend als stationäre Gasmotoren konzipiert, bevor gegen Ende des 19. Jh.

Neu!!: Schiffsmaschine und Gasmotor · Mehr sehen »

Götaverken Cityvarvet

Der Betrieb im Jahr 1873 Werbung von 1934 Docks der Götaverken Cityvarvet (2010) Die schwedische Schiffswerft Götaverken wurde 1841 in Göteborg gegründet und wurde mit Nachfolgeunternehmen bis 2015 betrieben.

Neu!!: Schiffsmaschine und Götaverken Cityvarvet · Mehr sehen »

Gilson Manufacturing

Gilson Manufacturing Co. war ein kanadisches Unternehmen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Gilson Manufacturing · Mehr sehen »

Glühkopfmotor

Kolben, (4) Kurbelgehäuse mit Überströmkanal, links der Auspuff Der Glühkopfmotor, ursprünglich nach seinem Erfinder Herbert Akroyd Stuart auch als Akroyd-Motor oder nach dem ersten Hersteller Richard Hornsby & Sons ab 1891 als Hornsby-Akroyd-Motor bekannt, ist ein Verbrennungsmotor mit innerer Gemischbildung und niedriger Verdichtung.

Neu!!: Schiffsmaschine und Glühkopfmotor · Mehr sehen »

Hagelstein-Werft

Die Hagelstein-Werft war eine Werft in Travemünde.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hagelstein-Werft · Mehr sehen »

Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hamburger Hafen · Mehr sehen »

Hansheinrich Meier-Peter

Hansheinrich Meier-Peter (* 24. Januar 1939 in Berlin) ist ein deutscher Schiffsbetriebstechniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hansheinrich Meier-Peter · Mehr sehen »

Hardyscheibe

Hardyscheibe, etwa 1920 Hardyscheibe mit Flansch Eine Giubo-Kupplung im rechten Antriebsstrang eines Matra MS7 Formel 2 Rennwagens im Matra Museum in Romorantin-Lanthenay, Frankreich. Aufgrund des Alters hat das Gummi Risse entwickelt. Eine Giubo-Kupplung Die Hardyscheibe (Gelenkscheibe), auch Giubo-Kupplung bzw.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hardyscheibe · Mehr sehen »

Helsingør Skibsværft

Luftaufnahme der ''Helsingør Skibsværft og Maskinbyggeri'' von 1938 Helsingør Skibsværft og Maskinbyggeri A/S war eine dänische Werft, die von 1882 bis 1983 bestand und ihren Sitz in Helsingør hatte.

Neu!!: Schiffsmaschine und Helsingør Skibsværft · Mehr sehen »

Hexe (Automarke)

Hexe war eine Automarke, unter der der Dampfmaschinen- und Schiffsmotorenhersteller Achenbach & Co. in Hamburg zwischen 1905 und 1907 Automobile aus eigener Fertigung vertrieb, die in Lizenz des belgischen Nagant gebaut wurden.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hexe (Automarke) · Mehr sehen »

Hochdrucklokomotive

Hochdrucklokomotive SLM Eb 3/5 mit einem Kesseldruck von 60 bar Hochdrucklokomotiven, auch Hochdruck-Dampflokomotiven genannt, sind Dampflokomotiven, die mit einem Kesseldruck über 25 bar betrieben wurden.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hochdrucklokomotive · Mehr sehen »

Horst Mann

Horst Mann (links) wird 1955 DDR-Meister im 400-Meter-Lauf Horst Mann (* 8. Juli 1927 in Neustettin; † 15. Oktober 2018) war ein deutscher Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), der 1955 und 1956 DDR-Meister im 400-Meter-Lauf war.

Neu!!: Schiffsmaschine und Horst Mann · Mehr sehen »

Horst Stumpf

Horst Stumpf (2001) Horst Werner Stumpf (* 23. Oktober 1940 in Klagenfurt; † 16. Jänner 2006 ebenda) war ein österreichischer Reifenkonstrukteur und Erfinder, Hochschulprofessor und Maler.

Neu!!: Schiffsmaschine und Horst Stumpf · Mehr sehen »

Hyundai Group

Die Hyundai-Gruppe war lange der größte Mischkonzern Südkoreas, bevor sie von der Samsung-Gruppe überholt wurde.

Neu!!: Schiffsmaschine und Hyundai Group · Mehr sehen »

Impeller

gefräst Ein Impeller ist ein von einem ring- oder röhrenförmigen Gehäuse umschlossener Propeller.

Neu!!: Schiffsmaschine und Impeller · Mehr sehen »

Innenbordmotor

Lamborghini-Benzinmotoren in einem Rennboot 6-Zylinder-Seatek-Dieselmotor Als Innenbordmotor (umgangssprachlich Innenborder oder Inborder) bezeichnet man einen Hauptantriebsmotor auf einem Boot oder Schiff, der im Rumpf fest eingebaut ist.

Neu!!: Schiffsmaschine und Innenbordmotor · Mehr sehen »

Integrierter elektrischer Antrieb

Daring-Klasse (Typ 45) der britischen Royal Navy Ein integrierter elektrischer Antrieb ist ein Schiffsantriebsystem, bei dem Schiffsdieselmotoren und/oder Gasturbinen nur Strom für die Fahrmotoren erzeugen und keine mechanische Verbindung mit den Propellerwellen besitzen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Integrierter elektrischer Antrieb · Mehr sehen »

Jahrbuch der Schiffahrt

Das Jahrbuch der Schiffahrt erschien als Buchreihe von 1961 bis 1990 mit Unterbrechung der Jahre 1987 und 1988 in der Herausgeberschaft des DDR-Ministeriums für Verkehrswesen, Hauptverwaltung der Schiffahrt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Jahrbuch der Schiffahrt · Mehr sehen »

Jastram-Werke

Die Hamburger Motoren-Fabrik Carl Jastram (kurz: Jastram-Werke) ist ein Hersteller von Schiffsantrieben und -steuerungen und befindet sich in der vierten Generation in Familienbesitz.

Neu!!: Schiffsmaschine und Jastram-Werke · Mehr sehen »

Joachim Hahne

Joachim Hahne (* 27. April 1937) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur, Schiffsingenieur und Hochschullehrer für Sicherheitstechnik im Seeverkehr sowie Autor, Mitautor und Herausgeber maritimer Fachliteratur mit thematischem Bezug zur Schiffssicherung.

Neu!!: Schiffsmaschine und Joachim Hahne · Mehr sehen »

John Fitch (Erfinder)

John Fitch Modell eines der Versuchsboote von J. Fitch, ausgestellt im Technikmuseum Berlin John Fitch (* 21. Januar 1743 in East Windsor, Colony of Connecticut; † 2. Juli 1798 in Bardstown, Kentucky) war ein US-amerikanischer Erfinder, Uhrmacher, Unternehmer und Ingenieur.

Neu!!: Schiffsmaschine und John Fitch (Erfinder) · Mehr sehen »

Joseph Francis

Unterschrift Joseph Francis (* 12. März 1801 in Boston, Massachusetts (USA); † 10. Mai 1893 in New York City) war ein US-amerikanischer Erfinder des 19. Jahrhunderts, der sich sein ganzes Leben lang intensiv mit der Verbesserung der maritimen Sicherheitsausrüstung beschäftigt hatte.

Neu!!: Schiffsmaschine und Joseph Francis · Mehr sehen »

Kaspar Berninghaus

Kaspar Berninghaus, auch Caspar Berninghaus, (* 19. Februar 1860 in Essen; † 14. Dezember 1933) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Schiffsmaschine und Kaspar Berninghaus · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Schiffsmaschine und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Krabbenkutter

Fischender Krabbenkutter bei Südfall Ein Krabbenkutter ist ein speziell für den Fang von Nordseegarnelen (in der Küchensprache Krabben oder Granat genannt) im Flachwasser ausgerüstetes Fischereifahrzeug, dessen Schleppnetze über Ausleger paarig an den Seiten geführt werden.

Neu!!: Schiffsmaschine und Krabbenkutter · Mehr sehen »

L. Gardner and Sons

Dieselmotor ''6LW'' Das Unternehmen L. Gardner and Sons war ein Hersteller von Dieselmotoren aus Hulme (Manchester), England.

Neu!!: Schiffsmaschine und L. Gardner and Sons · Mehr sehen »

Lafayette (Schiff, 1930)

Die Lafayette war ein Motorschiff der Compagnie Générale Transatlantique.

Neu!!: Schiffsmaschine und Lafayette (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Landesvertretung Schleswig-Holstein (Bonn)

Ehemalige Gebäude der schleswig-holsteinischen Landesvertretung (2008) Ansicht der beiden Häuser von oben (1979) Die Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund hatte von 1949 bis 2000 ihren Sitz im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel.

Neu!!: Schiffsmaschine und Landesvertretung Schleswig-Holstein (Bonn) · Mehr sehen »

Landstromanschluss

Hinweistafel für einen vorhandenen Landstromanschluss Als Landstromanschluss wird bei Wasserfahrzeugen die Versorgung des Bordnetzes durch das Landstromnetz während der Hafen- oder Werftliegezeit bezeichnet.

Neu!!: Schiffsmaschine und Landstromanschluss · Mehr sehen »

Laufbahn besonderer Fachrichtung

Laufbahnen besonderer Fachrichtungen waren in Deutschland Beamtenlaufbahnen, bei denen die Laufbahnbefähigung nicht durch den erfolgreichen Abschluss eines fachspezifischen Vorbereitungsdienstes erlangt wurde, sondern durch Anerkennung erlangt wurde.

Neu!!: Schiffsmaschine und Laufbahn besonderer Fachrichtung · Mehr sehen »

Levahn Mek. Verksted

Levahn Mek.

Neu!!: Schiffsmaschine und Levahn Mek. Verksted · Mehr sehen »

Liste seemännischer Fachwörter (A bis M)

Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see- und binnen-gängigen Schiffen benutzt werden (siehe auch Portal:Schifffahrt; es enthält ein Verzeichnis von Artikeln zum Thema Schifffahrt).

Neu!!: Schiffsmaschine und Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) · Mehr sehen »

Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA) betreiben für die Erledigung ihrer Aufgaben an den Bundeswasserstraßen eine vielseitige Flotte von Arbeitsschiffen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter · Mehr sehen »

MAN Diesel

Die MAN Diesel SE (bis 2006 als MAN B&W) war ein Tochterunternehmen der MAN SE mit Sitz in Augsburg.

Neu!!: Schiffsmaschine und MAN Diesel · Mehr sehen »

Marot-Gintrac

Die Société des Moteurs et Automobiles Marot-Gintrac war ein französischer Hersteller von Motoren und Automobilen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Marot-Gintrac · Mehr sehen »

Marschfahrt

Als Marschfahrt bezeichnet man bei einem Schiff unter Maschine die Fahrtgeschwindigkeit, bei der das Schiff am ökonomischsten gefahren werden kann, d. h. mit einer gegebenen Treibstoffmenge am weitesten kommt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Marschfahrt · Mehr sehen »

Maschinenbau Kiel

MaK-Gebäude in Kiel, April 2017 Die Maschinenbau Kiel (MaK) war ein traditionsreicher Hersteller von Schiffsdieselmotoren, Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Kettenfahrzeugen, der in den 1990er Jahren in mehrere Einzelunternehmen aufgespalten wurde.

Neu!!: Schiffsmaschine und Maschinenbau Kiel · Mehr sehen »

Maschinenfabriken in Wien-Alsergrund

Fassade an der Währinger Straße Der Komplex der ehemaligen Maschinenfabriken in Wien-Alsergrund (auch bekannt als Altes TGM) im gleichnamigen Wiener Gemeindebezirk ist ein historischer Baukörper aus der Gründerzeit, dessen Ursprünge ins Biedermeier zurückreichen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Maschinenfabriken in Wien-Alsergrund · Mehr sehen »

MAZ-7904

Der MAZ-7904 war ein Lkw-Typ des belarussischen Fahrzeugherstellers Minski Awtomobilny Sawod, von dem 1983 ein einziges Exemplar gebaut wurde.

Neu!!: Schiffsmaschine und MAZ-7904 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 401/OM 402/OM 403/OM 404

Die Motorenbaureihe OM 400 (umfasst die Motoren OM 401, OM 402, OM 403 und OM 404) ist eine Serie von Dieselmotoren mit 6 bis 12 Zylindern in V-Anordnung, die die großen Reihensechszylinder der Baureihe OM 300 ersetzte.

Neu!!: Schiffsmaschine und Mercedes-Benz OM 401/OM 402/OM 403/OM 404 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 615/OM 616/OM 621

Der Motor OM 621 sowie seine nur wenig veränderten Nachfolger OM 615 und OM 616 sind Dieselmotoren mit Vorkammereinspritzung und vier Zylindern in Reihe, entwickelt und produziert von Daimler-Benz.

Neu!!: Schiffsmaschine und Mercedes-Benz OM 615/OM 616/OM 621 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 636

Der OM 636 ist ein Viertakt-Vorkammer-Dieselmotor mit vier Zylindern in Reihe, entwickelt und produziert von Daimler-Benz.

Neu!!: Schiffsmaschine und Mercedes-Benz OM 636 · Mehr sehen »

Mercury Marine

Mercury Marine ist ein Hersteller von Außenbordmotoren mit der Marke Mercury und Innenbordmotoren mit der Marke MerCruiser.

Neu!!: Schiffsmaschine und Mercury Marine · Mehr sehen »

Messe (Schifffahrt)

Als Messe wird in der deutschen Handelsschifffahrt ebenso wie in der deutschen Marine ein Raum an Bord eines Schiffes bezeichnet, in dem das Essen eingenommen wird und die Freizeit verbracht werden kann.

Neu!!: Schiffsmaschine und Messe (Schifffahrt) · Mehr sehen »

Motor

Diverse Elektromotoren, mit 9-V-Batterie als Größenvergleich DTM Ein Motor (auch; ‚Beweger‘) ist eine Kraftmaschine, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie eine Energieform, z. B.

Neu!!: Schiffsmaschine und Motor · Mehr sehen »

Motorenfabrik Darmstadt

Die Motorenfabrik Darmstadt war ein Maschinenbau-Unternehmen aus Darmstadt, das von 1902 bis 1960 bestand und vor allem Gasmaschinen, Glühkopfmotoren und Dieselmotoren für stationäre Verwendungen, Lokomobile, Schiffsantriebe sowie Traktoren herstellte.

Neu!!: Schiffsmaschine und Motorenfabrik Darmstadt · Mehr sehen »

MWB Motorenwerke Bremerhaven

Die MWB Motorenwerke Bremerhaven AG war ein Bremerhavener Schiffs- und Schiffsmotoren-Instandsetzungsbetrieb, der unter dem Dach der German Dry Docks AG aufging.

Neu!!: Schiffsmaschine und MWB Motorenwerke Bremerhaven · Mehr sehen »

Napier & Son

Charles Jarrott (1903) Napier von 1900 D. Napier & Son Ltd. war ein britischer Motoren- und Automobilhersteller.

Neu!!: Schiffsmaschine und Napier & Son · Mehr sehen »

Olaf Schwencke

Olaf Schwencke (* 27. Januar 1936 in Pinneberg) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Schiffsmaschine und Olaf Schwencke · Mehr sehen »

Operation Piratenbeute

Die Operation Piratenbeute (englisch Operation Pirate’s Booty) war eine im August 1948 durchgeführte Aktion der Israelischen Marine, um die Argiro zu kapern und die Ladung, Gewehre und Munition, die für die palästinensisch-arabischen Streitkräfte im Palästinakrieg bestimmt waren, zu erbeuten.

Neu!!: Schiffsmaschine und Operation Piratenbeute · Mehr sehen »

Paul Krainer

Paul Krainer, Foto 1907 von Rudolf Dührkoop Paul Krainer (* 21. Februar 1869 in Fiume; † 20. September 1935 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer für Schiffsmaschinenbau.

Neu!!: Schiffsmaschine und Paul Krainer · Mehr sehen »

Pfahlzug

Illustration eines idealisierten Pfahlzugs Pfahlzug steht verkürzend sowohl für die Pfahlzugmessung, ein Verfahren zur Ermittlung der Zugkraft von Schiffsantrieben (insbesondere bei Schleppern), als auch für den dabei ermittelten maximalen Pfahlzug.

Neu!!: Schiffsmaschine und Pfahlzug · Mehr sehen »

Polski Hak

Landspitze des Polski Hak (2009) Fischkutter am Polski Hak (2013) Polnischer Haken, bezeichnet mit „Schiffswerft“ (1885) Der Polski Hak (Polnischer Haken; kaschubisch Pòlsczi Hôk) ist eine Halbinsel ohne nennenswerte Bodenerhebungen zwischen der Mündung der Motława (Mottlau) und der Martwa Wisła (Toten Weichsel).

Neu!!: Schiffsmaschine und Polski Hak · Mehr sehen »

Prager Maschinenbau

Kamp-Brücke der Kamptalbahn Die Prager Maschinenbau AG, vormals Ruston & Co. (tschechisch Prazská akciová strojírna dríve Ruston a spol, abgekürzt PAS bzw. umgangssprachlich Rustonka) war ein ehemals bedeutendes böhmisches Maschinenbauunternehmen aus Prag, welches später in den Škoda-Werken aufging.

Neu!!: Schiffsmaschine und Prager Maschinenbau · Mehr sehen »

RAC Horsepower

RAC Horsepower (auf Deutsch: RAC-Pferdestärke), häufig abgekürzt als RAC h.p.,In den meist englischsprachigen Quellen wird der Begriff „Horsepower“ damals wie heute unterschiedlich abgekürzt; alternativ gebräuchlich sind die Groß- und Kleinschreibung sowie Abkürzungen mit und ohne Punkte.

Neu!!: Schiffsmaschine und RAC Horsepower · Mehr sehen »

Reihenmotor

BMW M54B25 Reihenmotor ist die Bezeichnung der Bauform eines Hubkolbenmotors, dessen Zylinder hintereinander in Reihe stehen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Reihenmotor · Mehr sehen »

Reihensternmotor

Wassergekühlter 42-Zylinder-Reihensternmotor russischer Bauart (Swesda M503) für den Marineeinsatz M4A4 „Sherman“-Panzer Reihensternmotoren sind mehrzylindrige wassergekühlte Hubkolbenmotoren, bei denen die Zylinder in mehreren Reihen sternförmig um die Kurbelwelle angeordnet sind.

Neu!!: Schiffsmaschine und Reihensternmotor · Mehr sehen »

Remigi Niederberger

Niederberger Materialseilbahn 1923 Remigi Niederberger (* 1860 in Dallenwil; † 1926 ebenda) war ein Schweizer Schmied und Seilbahnpionier.

Neu!!: Schiffsmaschine und Remigi Niederberger · Mehr sehen »

Rollen (Längsachse)

Rollen bezeichnet die Bewegung eines Wasser-, Luft- oder Raumfahrzeugs um seine Längsachse.

Neu!!: Schiffsmaschine und Rollen (Längsachse) · Mehr sehen »

Ruea Hang Yao

''Ruea Hang Yao'' in Bangkok, Thailand ''Ruea Hang Yao'': typische Konstruktion des Antriebs Ruea Hang Yao (Thai: เรือหางยาว, deutsch: Langheckboot, englisch Long-tail boat oder auch Long-tailed boat) ist der thailändische Name für ein schmales Langboot, das in Südostasien genutzt wird.

Neu!!: Schiffsmaschine und Ruea Hang Yao · Mehr sehen »

Sa’ar-6-Klasse

Die Sa’ar-6-Klasse („Sturm“), nach dem Typschiff auch als Magen-Klasse bezeichnet, ist eine Bauserie von vier Korvetten mit Tarnkappentechnik für die israelische Marine.

Neu!!: Schiffsmaschine und Sa’ar-6-Klasse · Mehr sehen »

Sam Ratulangi PB 1600

Die Sam Ratulangi PB 1600 war ein indonesisches Containerschiff.

Neu!!: Schiffsmaschine und Sam Ratulangi PB 1600 · Mehr sehen »

Schiff

Kreuzfahrtschiff ''Queen Mary 2'' Baltic'' Illustration verschiedener Schiffstypen, 1912 Schiffe sind größere Wasserfahrzeuge oder andere schwimmfähige Objekte mit bestimmten, nicht einheitlich festgelegten Eigenschaften.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schiff · Mehr sehen »

Schiff der Zukunft

Das Schiff der Zukunft war ein ab Anfang der 1980er Jahre durchgeführtes Forschungsprogramm im deutschen Schiffbau.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schiff der Zukunft · Mehr sehen »

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schiffbau · Mehr sehen »

Schiffsbesetzungsverordnung

Deutschland hat nach dem Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen für die Schiffe unter seiner Flagge die Maßnahmen zu ergreifen, die zur Gewährleistung der Sicherheit auf See erforderlich sind.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schiffsbesetzungsverordnung · Mehr sehen »

Schiffsmaschine

Die Weser gilt als das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute und einem deutschen Reeder betriebene Dampfschiff. Schiffsmaschinen sind Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Dieselmotoren und Gasturbinen, die den über Jahrtausende für Schiffe genutzten Windantrieb mittels Segel seit Beginn des 19. Jahrhunderts zunehmend ersetzen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schiffsmaschine · Mehr sehen »

Schiffstechnik

Blick in die Brücke eines modernen Containerschiffes Maschinenkontrollraum eines großen Fährschiffes Maschinenraum eines mittelgroßen Schiffes POD-Antrieb (hier ein Siemens-Schottel-Propulsor) Frischwasser wird auf heutigen Überseeschiffen durch Unterdruckverdampfung aus Meerwasser erzeugt (Bild: Frischwassererzeuger) Schiffstechnik ist der Überbegriff für alle technischen Anlagen, Systeme und Geräte auf einem Schiff oder Boot.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schiffstechnik · Mehr sehen »

Schmiede

Löchnersche Schmiede in Langenburg Als Schmiede bezeichnet man die Werkstatt eines Schmieds, in der schmiedbare Metalle durch Kalt- oder Warmverformung in Form, Gefügestruktur und Oberfläche verändert werden.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schmiede · Mehr sehen »

Schwimmgreifer

Selbstfahrender Schwimmgreifer ''Griep To II'' Schwimmgreiferprahm ''Libelle'' Schwimmgreifer ist die Bezeichnung für einen Arbeitsschiffstyp, der in Kombination als Baggerschiff und als Schwimmkran eingesetzt werden kann.

Neu!!: Schiffsmaschine und Schwimmgreifer · Mehr sehen »

Selbstsynchronisierende Schaltkupplung

Die selbstsynchronisierende Schaltkupplung, englisch Synchro-self-shifting clutch, abgekürzt SSS clutch, ist ein Freilauf, in dem die Drehmomentübertragung mit Hilfe einer Zahnkupplung erfolgt, die durch einen parallel eingebauten Sperrklinkenfreilauf eingekuppelt wird.

Neu!!: Schiffsmaschine und Selbstsynchronisierende Schaltkupplung · Mehr sehen »

Sienna Grobla

Sienna Grobla (2008) Sienna Grobla (Strohdeich) ist ein Stadtteil von Danzig in Polen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Sienna Grobla · Mehr sehen »

Stahllamellenkupplung

Die Stahllamellenkupplung oder Ganzstahl-Lamellenkupplung ist eine torsionssteife, nicht schaltbare Kupplung, die dem Ausgleich von Versatz dient.

Neu!!: Schiffsmaschine und Stahllamellenkupplung · Mehr sehen »

Stapellauf

Querstapellauf mit starker Seitenlage Helgenbock (rechts) mit Neubau Längsstapellauf Stapellauf Der Stapellauf ist eine Art des Zu-Wasser-Lassens eines Schiffs oder großen Bootes in der Werft.

Neu!!: Schiffsmaschine und Stapellauf · Mehr sehen »

Steuerstand

Steuerstand eines Containerschiffes Ein Steuerstand ist eine Stelle, an der ein Steuermann steht und wichtige Funktionen eines größeren Wasserfahrzeuges steuern und regeln kann.

Neu!!: Schiffsmaschine und Steuerstand · Mehr sehen »

Sundram Fasteners

Sundram Fasteners Limited (SFL) ist ein indisches Unternehmen mit Sitz in Chennai.

Neu!!: Schiffsmaschine und Sundram Fasteners · Mehr sehen »

Svendborg Værft

Svendborg Skibsværft (1973) Die Werft Svendborg Værft A/S in der dänischen Stadt Svendborg bestand von 1907 bis 2001.

Neu!!: Schiffsmaschine und Svendborg Værft · Mehr sehen »

Tampomas II

Die Tampomas II war eine RoPax-Fähre, die am 27.

Neu!!: Schiffsmaschine und Tampomas II · Mehr sehen »

Tanker

Rohöltanker AbQaiq LNG Gastanker Galea Ein Tanker ist ein zum Transport von Flüssigkeiten oder Gase konstruiertes Schiff.

Neu!!: Schiffsmaschine und Tanker · Mehr sehen »

Titan (U-Boot)

Die Titan, ursprünglich Cyclops 2 genannt, war ein Tiefsee-Tauchboot des US-amerikanischen Unternehmens OceanGate.

Neu!!: Schiffsmaschine und Titan (U-Boot) · Mehr sehen »

Torsionssteife Kupplung

Torsionssteife Kupplungen sind neben den schwingungsdämpfenden Kupplungen Vertreter der Gruppe hochpräziser Kupplungen.

Neu!!: Schiffsmaschine und Torsionssteife Kupplung · Mehr sehen »

Twin Coach

Ein Twin-Coach-Oberleitungsbus von 1940 in Seattle (1990) Twin Coach war ein amerikanischer Fahrzeughersteller aus Kent, Ohio, der von 1927 bis 1962 existierte.

Neu!!: Schiffsmaschine und Twin Coach · Mehr sehen »

U-Boot-Simulation

Eine U-Boot-Simulation ist eine computergestützte Simulation der Eigenschaften und Funktionen von Tauch- und Unterseebooten in einer Seegefechtsumgebung.

Neu!!: Schiffsmaschine und U-Boot-Simulation · Mehr sehen »

Uljanik

Die Uljanik-Werft im Zentrum der Bucht von Pula Werftbereich Die Uljanik-Werft ist ein kroatisches Schiffbauunternehmen und befindet sich in der istrischen Stadt Pula, Kroatien.

Neu!!: Schiffsmaschine und Uljanik · Mehr sehen »

USS Josephus Daniels (CG-27)

Die USS Josephus Daniels (DLG/CG-27) war ein amerikanisches Kriegsschiff der Belknap-Klasse.

Neu!!: Schiffsmaschine und USS Josephus Daniels (CG-27) · Mehr sehen »

VEM Gruppe

Die VEM Gruppe ist ein Zusammenschluss von Elektromaschinenherstellern, bestehend aus den Werken VEM Sachsenwerk GmbH, Dresden; VEM motors GmbH, Wernigerode; VEM motors Thurm GmbH, Zwickau sowie VEM transresch GmbH, Dresden.

Neu!!: Schiffsmaschine und VEM Gruppe · Mehr sehen »

Verstellpropeller

Der Anstellwinkel ist durch drehbare Blätter (rot) variabel Verstellpropeller sind Propeller, bei denen der Einstellwinkel der Propellerblätter variabel ist, wodurch der Anstellwinkel der Blätter an verschiedene Betriebssituationen angepasst werden kann.

Neu!!: Schiffsmaschine und Verstellpropeller · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Logo Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr nachgeordnet ist, ist zuständig für die Verwaltung der (bundeseigenen) Bundeswasserstraßen der Bundesrepublik Deutschland und die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs.

Neu!!: Schiffsmaschine und Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes · Mehr sehen »

Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung

Die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) ist eine Behörde im Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AIN) der Bundeswehr und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr unterstellte zivile Dienststelle.

Neu!!: Schiffsmaschine und Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung · Mehr sehen »

Wellenhose

Schlachtschiffs ''Bismarck''. Man sieht die Wellenböcke, mit denen die Wellenlager gegen Vibrationen am Rumpf befestigt sind. Als Wellenhose wird die Führung der Schraubenwelle eines Schiffes bezeichnet, die diese Welle zwischen Austritt aus dem Rumpf und dem Propeller umschließt.

Neu!!: Schiffsmaschine und Wellenhose · Mehr sehen »

Wellentunnel

Der Wellentunnel ist derjenige Raum im Rumpf eines Schiffes, durch den eine Antriebswelle von der Schiffsmaschine durch die Bordwand zum Propeller geleitet wird.

Neu!!: Schiffsmaschine und Wellentunnel · Mehr sehen »

Werften in Bremerhaven

Plan von Bremerhaven aus dem Jahr 1831, der Hafen ist angelegt, es fehlen die Docks Karte von Geestemünde und Bremerhaven aus dem Jahr 1849, erkennbar die Entstehung des Hafens und die ersten Trockendocks an der Geeste Anordnung der Werften und Docks an der Geeste um 1900 An der Geeste­mündung im Unterwesergebiet siedelten sich von 1800 bis 1900 viele Werften und Reparaturbetriebe für die Schifffahrt an.

Neu!!: Schiffsmaschine und Werften in Bremerhaven · Mehr sehen »

William Petit Trowbridge

William P. Trowbridge William Petit Trowbridge (* 25. Mai 1828 in Troy, New York; † 12. August 1892 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Militär, Ingenieur und Geophysiker.

Neu!!: Schiffsmaschine und William Petit Trowbridge · Mehr sehen »

Zweitakt-Dieselmotor

Ladungswechsel in einem auslassgesteuerten Zweitakt-Dieselmotor Einer der größten deutschen Lastkraftwagen mit Diesel-Zweitaktmotor war der Krupp Titan Diesel-Zweitaktmotor eines Krupp ''„Elch“'' Ein Zweitakt-Dieselmotor ist ein nach dem Zweitaktprinzip arbeitender Dieselmotor.

Neu!!: Schiffsmaschine und Zweitakt-Dieselmotor · Mehr sehen »

Zylinderbank

Die Zylinderbank ist Teil eines Hubkolben-Verbrennungsmotors.

Neu!!: Schiffsmaschine und Zylinderbank · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schiffsantrieb, Schiffsmotor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »