Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schachtürke

Index Schachtürke

Kupferstich von Racknitz (1789) Schachtürke oder kurz Türke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den zeitgenössisch oft auch Mechanischer Schachspieler genannten scheinbaren Schachroboter, der 1769 von dem österreichisch-ungarischen Hofbeamten und Mechaniker Wolfgang von Kempelen konstruiert und gebaut wurde.

56 Beziehungen: Amazon Web Services, Androide, Über den Begriff der Geschichte, Benjamin Franklin, Complimentarius, Computergegner, Das Mädchen im Kamin, Denkende Roboter, Der Schachspieler (1927), Die Automate, Edgar Allan Poe, Elijah Williams, Freiherren von Racknitz, Geschichte der Automaten, Geschichte des Schachspiels, Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste, Hans Moritz von Brühl (Astronom), Harry Nelson Pillsbury, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Hoaxilla, Jakob Scheid, Jean Eugène Robert-Houdin, Johann Baptist Allgaier, Johann Nepomuk Mälzel, John Dickson Carr, Joseph Faber, Joseph Friedrich von Racknitz, Karl Gottlieb von Windisch, Künstliches Leben, Kulturgeschichte der Roboter, Liste österreichischer Erfinder und Entdecker, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste deutscher Redewendungen, Liste ungarischer Erfinder und Entdecker, Liste von Erfindern, Mechanisierung, Mephisto (Schachautomat), Offene Spiele, Orchestrion, Panharmonikon, Schach, Schach-Nekrolog, Schachcomputer, Schachtürken-Cup, Schwimmen mit Elefanten, Smart Toy, Türke, Türken (Verb), Tom Standage, Wilhelm Schlumberger, ..., William Lewis (Schachspieler), Wizard-of-Oz-Experiment, Wolfgang von Kempelen, (26661) Kempelen, 1769, 5. Juli. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Amazon Web Services

Amazon Web Services (AWS) ist ein US-amerikanischer Cloud-Computing-Anbieter, der 2006 als Tochterunternehmen des Online-Versandhändlers Amazon.com gegründet wurde.

Neu!!: Schachtürke und Amazon Web Services · Mehr sehen »

Androide

Actroid-DER, ein an der Universität Osaka entwickelter Androide Androide – auch Android – (abgeleitet von anḗr „Mensch, Mann“ und εἶδος eîdos „Aussehen“, „Gestalt“ → „einem Menschen (oder Mann) ähnlich“) ist die Bezeichnung für ein Maschinenwesen bzw.

Neu!!: Schachtürke und Androide · Mehr sehen »

Über den Begriff der Geschichte

Über den Begriff der Geschichte sind geschichtsphilosophische Thesen von Walter Benjamin aus dem Jahr 1940, in welchem er unter dem Eindruck des Aufstiegs des Faschismus und des Hitler-Stalin-Paktes die historisierende Auffassung insbesondere der Sozialdemokratie kritisiert und den Möglichkeiten einer Verbindung von historischem Materialismus und Messianismus nachgeht.

Neu!!: Schachtürke und Über den Begriff der Geschichte · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: Schachtürke und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Complimentarius

Die Rüstung des Complimentarius im Bremer Focke-Museum Der Complimentarius (lat. etwa „Bücklingsmacher“), auch Geharnischter Mann genannt, war ein Salutierautomat, der vom 17. Jahrhundert bis zum frühen 19. Jahrhundert im Schütting zu Bremen stand und als eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt galt.

Neu!!: Schachtürke und Complimentarius · Mehr sehen »

Computergegner

Computergegner sind Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) in Computerspielen, die von einer künstlichen Intelligenz (KI) gesteuert werden und gegen die sich der Spieler stellen muss und/oder die dem Spieler feindlich gegenüberstehen.

Neu!!: Schachtürke und Computergegner · Mehr sehen »

Das Mädchen im Kamin

Das Mädchen im Kamin (Originaltitel: The Girl in the Fireplace) ist die vierte Folge der zweiten Staffel der britischen Science-Fiction-Fernsehserie Doctor Who.

Neu!!: Schachtürke und Das Mädchen im Kamin · Mehr sehen »

Denkende Roboter

Denkende Roboter (Originaltitel: Robots pensants) ist eine 1962 veröffentlichte Science-Fiction-Erzählung des englisch-französischen Autors George Langelaan, die 1976 verfilmt wurde.

Neu!!: Schachtürke und Denkende Roboter · Mehr sehen »

Der Schachspieler (1927)

Der Schachspieler (Originaltitel: Le joueur d’echecs) ist der deutsche Titel des französischen Stummfilms Le joueur d'echecs, den Raymond Bernard 1926 nach dem Roman von Henry Dupuy-Mazuel für die Société des Films Historiques realisierte.

Neu!!: Schachtürke und Der Schachspieler (1927) · Mehr sehen »

Die Automate

Die Automate ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die in der Zeit vom 5.

Neu!!: Schachtürke und Die Automate · Mehr sehen »

Edgar Allan Poe

rahmenlos Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Schachtürke und Edgar Allan Poe · Mehr sehen »

Elijah Williams

Elijah Williams (* 7. November oder 7. Oktober 1809 in Bristol; † 8. September 1854 in London) war ein englischer Schachspieler.

Neu!!: Schachtürke und Elijah Williams · Mehr sehen »

Freiherren von Racknitz

Stammwappen derer von Racknitz Racknitz ist der Name eines steirischen Uradelsgeschlechts, das seit dem 17.

Neu!!: Schachtürke und Freiherren von Racknitz · Mehr sehen »

Geschichte der Automaten

Die Geschichte der Automaten umfasst die Chronologie der technischen Entwicklung von Maschinen, die vorbestimmte Abläufe selbsttätig ausführen, von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Schachtürke und Geschichte der Automaten · Mehr sehen »

Geschichte des Schachspiels

Johann Erdmann Hummel: ''Die Schachpartie'', 1818–1819 Über die Entstehung und frühe Geschichte des Schachspiels bestehen unterschiedliche Auffassungen.

Neu!!: Schachtürke und Geschichte des Schachspiels · Mehr sehen »

Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste

In dieser Episodenliste werden alle bisherigen Episoden des Formats Geschichten aus der Geschichte (Podcast) aufgeführt.

Neu!!: Schachtürke und Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste · Mehr sehen »

Hans Moritz von Brühl (Astronom)

Hans Moritz Graf von BrühlKupferstich von Conrad Westermayr, 1799 Johann „Hans Moritz“ Graf von Brühl (* 20. Dezember 1736 in Wiederau; † 9. Juni 1809 in London) war ein deutscher (kursächsischer) Diplomat, Wissenschaftler und Schachspieler in London, wo er als John Maurice, Count of Bruhl bekannt wurde.

Neu!!: Schachtürke und Hans Moritz von Brühl (Astronom) · Mehr sehen »

Harry Nelson Pillsbury

Harry Nelson Pillsbury (* 5. Dezember 1872 in Somerville, Massachusetts; † 17. Juni 1906 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Schachtürke und Harry Nelson Pillsbury · Mehr sehen »

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt (Stand 2018).

Neu!!: Schachtürke und Heinz Nixdorf MuseumsForum · Mehr sehen »

Hoaxilla

Hoaxilla – Der skeptische Podcast ist ein deutschsprachiger, in der Hauptsache zweimal im Monat erscheinender Themen-Podcast.

Neu!!: Schachtürke und Hoaxilla · Mehr sehen »

Jakob Scheid

Jakob Scheid (* 15. September 1966 in Wien) ist ein österreichischer bildender Künstler, dessen Schwerpunkt auf der Herstellung maschineller Objekte und Installationen liegt.

Neu!!: Schachtürke und Jakob Scheid · Mehr sehen »

Jean Eugène Robert-Houdin

Jean Eugène Robert-Houdin Jean Eugène Robert-Houdin (* 7. Dezember 1805 in Blois, Frankreich als Jean Eugène Robert; † 13. Juni 1871) war ein französischer Zauberkünstler, Automatenkonstrukteur und Gründer des 1845 in der rue de Valois (N° 11) in Paris eröffneten und 1854 an den Boulevard des Italiens (N° 8) verlegten Zaubertheaters Théâtre Robert-Houdin.

Neu!!: Schachtürke und Jean Eugène Robert-Houdin · Mehr sehen »

Johann Baptist Allgaier

''Neue theoretisch-praktische Anweisung zum Schachspiel'' – Titelblatt der Originalausgabe (1795) Johann Baptist Allgaier (* 19. Juni 1763 in Schussenried; † 3. Januar 1823 in Wien) war der erste bedeutende deutsche und österreichische Schachspieler.

Neu!!: Schachtürke und Johann Baptist Allgaier · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Mälzel

Metronom von Johann Nepomuk Mälzel, Paris 1815 Johann Nepomuk Mälzel (* 15. August 1772 in Regensburg; † 21. Juli 1838 im Hafen von La Guaira, Venezuela) war Erfinder und Mechaniker sowie Konstrukteur mechanischer Musikinstrumente.

Neu!!: Schachtürke und Johann Nepomuk Mälzel · Mehr sehen »

John Dickson Carr

John Dickson Carr (* 30. November 1906 in Uniontown, Pennsylvania; † 27. Februar 1977 in Greenville, South Carolina) war ein amerikanischer Autor von Kriminalromanen.

Neu!!: Schachtürke und John Dickson Carr · Mehr sehen »

Joseph Faber

Joseph Faber (* um 1786 in Freiburg; † 2. September 1866 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker, Astronom und Erfinder, der durch die von ihm entworfene und gebaute Sprachmaschine Euphonia bekannt wurde.

Neu!!: Schachtürke und Joseph Faber · Mehr sehen »

Joseph Friedrich von Racknitz

Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz, um 1790 Freiherr Joseph Friedrich von Racknitz (* 3. November 1744 in Dresden; † 10. April 1818 ebenda) war ein kursächsischer Kammerherr, Hofmarschall und Freimaurer.

Neu!!: Schachtürke und Joseph Friedrich von Racknitz · Mehr sehen »

Karl Gottlieb von Windisch

Karl Gottlieb von Windisch (ung. Windisch bzw. Vindis Károly, lat. Carolus Theophil Windisch; * 27. Januar 1725 in Preßburg; † 30. März 1793 ebenda) war Kaufmann, Privatgelehrter, Herausgeber und Historiker.

Neu!!: Schachtürke und Karl Gottlieb von Windisch · Mehr sehen »

Künstliches Leben

Künstliches Leben (KL, oder auch englisch AL.

Neu!!: Schachtürke und Künstliches Leben · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der Roboter

Roboter sind seit dem 20.

Neu!!: Schachtürke und Kulturgeschichte der Roboter · Mehr sehen »

Liste österreichischer Erfinder und Entdecker

Die Liste österreichischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Österreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Schachtürke und Liste österreichischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: Schachtürke und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste deutscher Redewendungen

Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden.

Neu!!: Schachtürke und Liste deutscher Redewendungen · Mehr sehen »

Liste ungarischer Erfinder und Entdecker

Die Liste ungarischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Ungarn in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Schachtürke und Liste ungarischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Schachtürke und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Mechanisierung

Unter Mechanisierung versteht man in der Industrie die Unterstützung der menschlichen Arbeitskraft durch den Einsatz von Maschinen und technischen Produktionsanlagen über den einfachen Werkzeuggebrauch hinaus.

Neu!!: Schachtürke und Mechanisierung · Mehr sehen »

Mephisto (Schachautomat)

Mephisto war ein Schachautomat aus dem 19. Jahrhundert.

Neu!!: Schachtürke und Mephisto (Schachautomat) · Mehr sehen »

Offene Spiele

Die Offenen Spiele sind eine Gruppe von Eröffnungen im Schachspiel.

Neu!!: Schachtürke und Offene Spiele · Mehr sehen »

Orchestrion

„The First Musical Clock“, aus einem Prospekt von Lyon & Healy, Chicago, ca. 1900 Das Orchestrion gehört zu den mechanischen Musikautomaten.

Neu!!: Schachtürke und Orchestrion · Mehr sehen »

Panharmonikon

Panharmonikon (1846) Das Panharmonikon ist ein mechanischer Musikautomat von Johann Nepomuk Mälzel, dem Erfinder des Metronoms.

Neu!!: Schachtürke und Panharmonikon · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Schachtürke und Schach · Mehr sehen »

Schach-Nekrolog

Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf.

Neu!!: Schachtürke und Schach-Nekrolog · Mehr sehen »

Schachcomputer

Früher elektronischer Schachcomputer: ''Fidelity Chess Challenger Voice'' Schachcomputer (auch Schachrechner) sind spezialisierte Computer zum Spielen von Schach.

Neu!!: Schachtürke und Schachcomputer · Mehr sehen »

Schachtürken-Cup

Der Schachtürken-Cup findet alljährlich im Dezember im ostwestfälischen Paderborn statt.

Neu!!: Schachtürke und Schachtürken-Cup · Mehr sehen »

Schwimmen mit Elefanten

Schwimmen mit Elefanten (jap., Neko o Daite Zō to Oyogu, dt. „Eine Katze haltend mit Elefanten schwimmen“) ist ein Roman von Yōko Ogawa.

Neu!!: Schachtürke und Schwimmen mit Elefanten · Mehr sehen »

Smart Toy

Als Smart Toy (zu Deutsch auch intelligentes Spielzeug) bezeichnet man ein Spielzeug, welches durch die Nutzung von Informationstechniken erweitert wird (Smartes Objekt) und meist über eine Künstliche Intelligenz verfügt.

Neu!!: Schachtürke und Smart Toy · Mehr sehen »

Türke

Türke steht für.

Neu!!: Schachtürke und Türke · Mehr sehen »

Türken (Verb)

altes türkisches Grabmal im Tempelhofer Übungsgelände zufällig namensgebende Kulisse gewesen sein. Kupferstich des Schachtürken aus der Publikation des Joseph Friedrich zu Racknitz von 1789 Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals (1895), bei der bezüglich der türkischen Nationalhymne „improvisiert“ wurde. Das Verb türken ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für vortäuschen, fälschen, der oft als diskriminierend empfunden wird.

Neu!!: Schachtürke und Türken (Verb) · Mehr sehen »

Tom Standage

Tom Standage Tom Standage (* 1969) ist ein englischer Wissenschaftsredakteur und Autor, der zu historischen Themen schreibt.

Neu!!: Schachtürke und Tom Standage · Mehr sehen »

Wilhelm Schlumberger

Wilhelm Schlumberger (* 1800; † April 1838) war ein Assistent und leitender Mitarbeiter des Erfinders und Ausstellers Johann Nepomuk Mälzel.

Neu!!: Schachtürke und Wilhelm Schlumberger · Mehr sehen »

William Lewis (Schachspieler)

George Walker und Augustus Mongredien (zeitgenössische Abbildung) William Lewis (* 9. Oktober 1787 in Birmingham; † 22. Oktober 1870 in England) war ein englischer Schachspieler, Autor und Organisator.

Neu!!: Schachtürke und William Lewis (Schachspieler) · Mehr sehen »

Wizard-of-Oz-Experiment

Der Schachtürke, Kupferstich von Racknitz (1789)Als Wizard-of-Oz-Experiment wird in der Mensch-Computer-Interaktion ein Experiment bezeichnet, bei dem ein Mensch (Proband) annimmt, mit einem autonomen (im Sinne der künstlichen Intelligenz) System zu kommunizieren.

Neu!!: Schachtürke und Wizard-of-Oz-Experiment · Mehr sehen »

Wolfgang von Kempelen

Selbstporträt Kempelens (Kohlezeichnung mit Signatur) Wolfgang von Kempelen (* 23. Januar 1734 in Pressburg; † 26. März 1804 in der Alservorstadt, heute Wien) war ein ungarischer Mechaniker, Erfinder, Architekt und Staatsbeamter im Königreich Ungarn bzw.

Neu!!: Schachtürke und Wolfgang von Kempelen · Mehr sehen »

(26661) Kempelen

(26661) Kempelen ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27.

Neu!!: Schachtürke und (26661) Kempelen · Mehr sehen »

1769

Madame du Barry 1769.

Neu!!: Schachtürke und 1769 · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Schachtürke und 5. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chess Player, Maelzel's Chess Player, Mälzels Schachspieler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »