Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Satellitengeodäsie

Index Satellitengeodäsie

Unter Satellitengeodäsie versteht man die Erdvermessung mittels künstlicher Erdsatelliten.

256 Beziehungen: AGK2, Air Density Explorer, Alfred Wegener, Anderle Knoll, Anny Cazenave, Anschlussstern, Astro-geodätische Netzausgleichung, Astrofotografie, Astrogeodäsie, Astrogeoid, Astrometriesatellit, Astronomische Geodäsie, Astronomische Standlinie, Astroverein, Aufnahmepunkt, Auswertegerät, Österreichische Geodätische Kommission, Bahnstörung, Bailong Gou, Baker-Nunn-Kamera, Ballonsatellit, Baltische Geodätische Kommission, BC-4, Bernhard Heck, Bernhard Hofmann-Wellenhof, Bewegungskompensation, Blitzlicht-Satellit, BMK 75, Bynum Peak, Chaoyang Gou, Christian Doppler Labors, Christoph Reigber, Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences, DÖDOC, Deutsches Hauptdreiecksnetz, Doppler Orbitography and Radiopositioning Integrated by Satellite, Dopplersatellit, Dynamische Satellitengeodäsie, Echo 1, Edmonson Point, Emil Buchar, Entfernungskreis, Entfernungsmessung, Erdbeobachtungssatellit, Erdmasse, Erdmessung, Erdradius, Erik W. Grafarend, ETRF, Europanetz, ..., Europäisches Datum 1950, Europäisches Datum 1979, Fernando Sansò, Fernerkundung, Finnemore Peak, Florian Seitz (Geodät), Fluchtung, Foltz-Nunatak, Friedrich Wilhelm Bessel, Fundamentalastronomie, Fundamentalpunkt, Gatson Ridge, Günter Seeber, Gebirge, Gebrauchskoordinaten, Geodäsie, Geodäsiestudium, Geodätisches Datum, Geodätisches Erdmodell, Geodätisches Observatorium Wettzell, Geoid, Geoidbestimmung, Geoidstudie, Geomatiker, Geometrische Satellitengeodäsie, Geosat, Geosat Follow-On, Gerhard Beutler, GFZ-1, Gladys West, Gleichgewichtsfigur, GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment), Gradiometrie, Gradmessung, Graser-Nunatak, Gravity field and steady-state ocean circulation explorer, Gravity Probe, Grundlagenvermessung, Hans Fröhlich (Geodät), Harald Schuh, Harper-Gletscher (Antarktika), Höhenmessung, Höhere Geodäsie, Heinrich Bruns (Mathematiker), Heinz Kautzleben, Henderson Pyramid, Hermann Seeger (Geodät), Hewitt-Satellitenkamera, Hinely-Nunatak, Historische Chronologie, Hochziel, Hochzieltriangulation, Horrebow-Talcott-Methode, Horst Montag (Geodät), Huaidong Xueji, Huoyan Shan, IERS Terrestrial Reference System, Innerer Aufbau der Erde, Interkosmos, International Celestial Reference System, International Polar Motion Service, International Terrestrial Reference Frame, Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme, Intervallzähler, Ivan I. Mueller, Ivo Bauersima, James G. Baker, Kap der Guten Hoffnung, Karl Ledersteger, Karl Rinner, Karl-Rudolf Koch, Kartesisches Koordinatensystem, Kinetheodolit, Klaus Schnädelbach, Kollokation nach kleinsten Quadraten, Kongming Shan, Kontinentaldrift, Kosmische Geodäsie, Krassowski-Ellipsoid, Lagefestpunktfeld, LAGEOS, Lagestatus, Landesvermessung, Laplacepunkt, LARES (Satellit), Laserreflektor, Lawson-Gletscher, Längenbestimmung, Liste bedeutender Geodäten, Liste der Explorer-Missionen, Liste der H-II-Raketenstarts, Liste der Vega-Raketenstarts, Liste von Persönlichkeiten der TU München, Lotrichtungsschwankung, Maßstabsfaktor, Manfred Schneider (Geodät), Mantelkonvektion, Manuel-Gletscher, Mappingfunktion, Markus Rothacher, Max Schürer, McDaniel-Nunatak, Meereskunde, Menglong Di, Meridianhaus, Meridianlinie, Messstrahl, Mikrometerokular, Militärgeographisches Institut Florenz, Mobilismus, Mount Meunier, Mount Nelson (Antarktika), Mount Sletten, National Geodetic Survey, Navigationssatellit, Netz (Geodäsie), Netzausbreitung, Nivellement, North American Datum, Norton Crag, Nullmeridian, Oberer Erdmantel, Optisches Teleskop, Orientierung (Geodäsie), Ortsbestimmung, Photographisches Zenitteleskop, Plattenkinematik, Plattenreduktion, Plattentektonik, Polbewegung, Potential der einfachen Schicht, Potentialtheorie, Qiaonan, Qinglong Gou, Ranging, Raumpolygon, Réseau Européen des Triangulations, Regionales Geoid, Reiner Rummel, Reisetheodolit, Richtungsmessung, Roland Pail, Rotationsverschluss, Rudolf Sigl, SAO-Katalog, Satellit (Raumfahrt), Satellite Laser Ranging, Satellite Watching, Satellite-to-Satellite Tracking, Satellitenbeobachtung, Satellitenfotogrammetrie, Satellitenkamera, Satellitenkontrollzentrum Xi’an, Satellitenstation Graz-Lustbühel, Satellitentriangulation, Sawyer-Nunatak, Schneider Peak, Schwereanomalie, Schwerefeld, Schweregradient, Sekundentheodolit, Sequential Collation of Range, Session (Messung), Smithsonian Astrophysical Observatory, Sorenson-Gletscher, Sphärische Astronomie, Starlette, Sternhintergrund, Sternkatalog, Strichspur, Studium Geomatik, Suchfernrohr, Tagbeobachtung, Tanxian Xuepo, Technische Universität München, Terrestrische Refraktion, Tesseral, Testnetz, Theodolit, Theoretische Geodäsie, Tongji Bingji, Triangulation (Geodäsie), Urs Hugentobler, Verlängertes Ellipsoid, Vermessungsämter in Deutschland, Verschluss (Kamera), Visur, Walter Hofmann (Geodät), Weltnetz der Satellitentriangulation, Weltraumfotografie, Wenchenggongzhu Di, Werner Gurtner, WEST, Wolf-Dieter Schuh, Wolfgang Torge, World Geodetic System, Yanhuang Xuedi, Yates Spur, Yunwu Shan, Zeitfehler, Zeitzeichensender, Zenitverzögerung, Zentimeter-Geoid, Zhaojun Di, (19993) Günterseeber, (3141) Buchar. Erweitern Sie Index (206 mehr) »

AGK2

Der AGK2 (voller Name Astronomische Gesellschaft Katalog 2) ist ein Sternkatalog von etwa 200.000 Fixsternen, der in den 1930er Jahren auf Initiative der Astronomischen Gesellschaft als Kooperationsprojekt mehrerer Sternwarten entstand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und AGK2 · Mehr sehen »

Air Density Explorer

Explorer 24 (Air Density C) Scout-X1 Die Air Density Explorer-Serie (ursprünglich als S-56 bezeichnet) waren Ballonsatelliten, die im Rahmen des Explorer-Programms der NASA gestartet wurden, um die Dichte der Hochatmosphäre zu vermessen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Air Density Explorer · Mehr sehen »

Alfred Wegener

Alfred Wegener, um 1925 Alfred Lothar Wegener (* 1. November 1880 in Berlin; † November 1930 auf Grönland) war ein deutscher Meteorologe sowie Polar- und Geowissenschaftler.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Alfred Wegener · Mehr sehen »

Anderle Knoll

Der Anderle Knoll ist ein Tiefseeberg im antarktischen Weddell-Meer.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Anderle Knoll · Mehr sehen »

Anny Cazenave

Anny Paulette Marguerite Cazenave (* 3. März 1944 in Draveil als Anny Boistay) ist eine französische Geophysikerin.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Anny Cazenave · Mehr sehen »

Anschlussstern

Anschlusssterne, auch Anhalt- oder Referenzsterne genannt, sind Fixsterne mit genau bekannten Koordinaten (Rektaszension / Deklination), die bei visuellen oder fotografischen Messungen anderer Himmelskörper zu deren „Anschluss“ an ein absolutes Koordinatensystem dienen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Anschlussstern · Mehr sehen »

Astro-geodätische Netzausgleichung

Die Astro-geodätischer Netzausgleichung ist eine spezielle Ausgleichung von großräumigen Vermessungsnetzen, die den Einfluss des Schwerefeldes auf die Messungen in mathematisch strenger Weise reduziert und die stabilisierende Wirkung von Laplace-Azimuten nutzt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astro-geodätische Netzausgleichung · Mehr sehen »

Astrofotografie

M76), Gesamtbelichtungszeit im 80-cm-Teleskop 6 Stunden. Ein gutes Beispiel, wo ein Rotfilter heißes Gas hervorhebt, während die zwei kühleren Gashüllen besser visuell zu beobachten sind. Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (chemisch oder elektronisch) gespeichert werden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astrofotografie · Mehr sehen »

Astrogeodäsie

Unter Astrogeodäsie bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astrogeodäsie · Mehr sehen »

Astrogeoid

Als Astrogeoid wird eine Geoidbestimmung mit astro-geodätischen Messdaten bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astrogeoid · Mehr sehen »

Astrometriesatellit

Als Astrometrie-Satellit wird ein künstlicher Erdsatellit bezeichnet, der Aufgaben der Astrometrie – frei von störenden terrestrischen Einflüssen – im Weltraum durchführt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astrometriesatellit · Mehr sehen »

Astronomische Geodäsie

Als astronomische Geodäsie wird jener Teil der höheren Geodäsie bezeichnet, der die Vermessung der Erdfigur mit Hilfe astronomischer Objekte zum Thema hat und daraus geodätische Bezugsysteme, Koordinaten und Details des Schwerefeldes ableitet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astronomische Geodäsie · Mehr sehen »

Astronomische Standlinie

Als astronomische Standlinie wird ein geometrischer Ort für die eigene Position (geografische Breite und Länge) bezeichnet, der in der Nautik und auf Expeditionen durch Messung des Höhenwinkels von Sternen bestimmt wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astronomische Standlinie · Mehr sehen »

Astroverein

Astrovereine sind lokale oder regionale Vereinigungen von Amateurastronomen, welche die Förderung der Astronomie in der Ausbildung und in der Gesellschaft betreiben und gegenseitige Unterstützung bei himmelskundlichen Aktivitäten anbieten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Astroverein · Mehr sehen »

Aufnahmepunkt

Aufnahmepunkte (AP) sind Lagefestpunkte, die das TP-Netz unterster Ordnung (im Regelfall 4. Ordnung) verdichten und – gemeinsam mit diesen Trigonometrischen Punkten – einen koordinatenmäßigen Anschluss von Messungen an das übergeordnete Bezugssystem der Landesvermessung ermöglichen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Aufnahmepunkt · Mehr sehen »

Auswertegerät

Als Auswertegeräte werden Geräte bezeichnet, die Daten aufnehmen und imstande sind, die Daten zu analysieren, aufzubereiten, zu speichern oder weiterzuleiten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Auswertegerät · Mehr sehen »

Österreichische Geodätische Kommission

Die Österreichische Geodätische Kommission (ÖGK), bis in die 1990er Jahre Österreichische Kommission für die internationale Erdmessung (ÖKIE), ist eine Fachkommission für Höhere Geodäsie und benachbarte Geowissenschaften in Wien.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Österreichische Geodätische Kommission · Mehr sehen »

Bahnstörung

Eine Bahnstörung ist eine Abweichung der tatsächlichen Flugbahn eines Himmelskörpers von der anhand eines Modells berechneten Flugbahn.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Bahnstörung · Mehr sehen »

Bailong Gou

Bailong Gou ist eine große, verschneite Schlucht an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Bailong Gou · Mehr sehen »

Baker-Nunn-Kamera

Baker-Nunn-Kamera, 1958 Die Baker-Nunn-Kamera ist eine sehr lichtstarke Satellitenkamera mit Spiegel-Linsen-Optik.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Baker-Nunn-Kamera · Mehr sehen »

Ballonsatellit

Echo 2 war mit 41 m Durchmesser der größte Ballonsatellit Ein Ballonsatellit ist ein künstlicher Erdsatellit, der nach Erreichen seiner Umlaufbahn durch eine Gasfüllung auf seine vorgesehene Größe gebracht wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Ballonsatellit · Mehr sehen »

Baltische Geodätische Kommission

Die Baltische Geodätische Kommission war eine internationale Kommission und wissenschaftliche Vereinigung, die 1924 gegründet wurde, um die Landesvermessungen der Ostseeländer an den Staatsgrenzen einander und insgesamt anzugleichen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Baltische Geodätische Kommission · Mehr sehen »

BC-4

BC-4 ist der Name einer Satellitenkamera, die in den 1960er Jahren von der optischen Firma Wild Heerbrugg für Zwecke der Satellitengeodäsie entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und BC-4 · Mehr sehen »

Bernhard Heck

Bernhard Heck (* 14. April 1951 in Au am Rhein) ist ein deutscher Geodät und Hochschulprofessor für Geodäsie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Neu!!: Satellitengeodäsie und Bernhard Heck · Mehr sehen »

Bernhard Hofmann-Wellenhof

Bernhard Hofmann-Wellenhof (* 7. Oktober 1951 in Graz) ist ein österreichischer Geodät und als Hochschulprofessor an der Technischen Universität Graz tätig.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Bernhard Hofmann-Wellenhof · Mehr sehen »

Bewegungskompensation

Als Bewegungskompensation wird in der Photogrammetrie und der technischen Fotografie die Kompensation jener Bewegungen verstanden, welche die aufgenommenen Objekte (bzw. die wichtigsten davon) gemeinsam haben.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Bewegungskompensation · Mehr sehen »

Blitzlicht-Satellit

Die Technik der Blitzlicht-Satelliten ist eine Methode der Satellitengeodäsie, die in den 1960er-Jahren entwickelt wurde, um fotografische Beobachtungen kleiner Satelliten zu erleichtern und den Einfluss von Zeitfehlern auf die Bahnvermessung zu verringern.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Blitzlicht-Satellit · Mehr sehen »

BMK 75

Satellitenkamera BMK 75 Die BMK 75 (Abkürzung: Ballistische Messkammer 75Günter Seeber (1989): Satellitengeodäsie (Kap. 5.1), de Gruyter, Berlin 1989. S. 161.) von Zeiss Oberkochen ist die technisch anspruchsvollste Satellitenkamera.

Neu!!: Satellitengeodäsie und BMK 75 · Mehr sehen »

Bynum Peak

Der Bynum Peak ist ein Berg in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Bynum Peak · Mehr sehen »

Chaoyang Gou

Chaoyang Gou ist ein 40 km langer, verschneiter und gewundener Graben im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Chaoyang Gou · Mehr sehen »

Christian Doppler Labors

Christian Doppler Labors sind technisch-wissenschaftliche Forschungsinstitute, die an Österreichischen Hochschulinstituten ab dem Jahr 2000 gegründet wurden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Christian Doppler Labors · Mehr sehen »

Christoph Reigber

Christoph Reigber (* 8. Juli 1939 in Breslau) ist ein deutscher Geodät und Professor i. R.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Christoph Reigber · Mehr sehen »

Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences

Das Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences (CIRES) ist ein Forschungsinstitut für Umweltwissenschaften, das unterstützt wird durch die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), das Office of Oceanic and Atmospheric Research (OAR) und die University of Colorado Boulder (CU).

Neu!!: Satellitengeodäsie und Cooperative Institute for Research in Environmental Sciences · Mehr sehen »

DÖDOC

DÖDOC ist der Name eines gemeinsamen Vermessungsnetzes von Deutschland und Österreich, das in den 1970er Jahren mittels Dopplersatelliten gemessen wurde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und DÖDOC · Mehr sehen »

Deutsches Hauptdreiecksnetz

Hauptdreiecksnetz um 1900, Tafel am Denkmal des TP Rauenberg Das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN) war das übergeordnete Triangulationsnetz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Deutsches Hauptdreiecksnetz · Mehr sehen »

Doppler Orbitography and Radiopositioning Integrated by Satellite

Dionysos Doppler Orbitography and Radiopositioning Integrated by Satellite (DORIS) ist ein System der Satellitengeodäsie, das etwa 60 spezielle Bodenstationen umfasst.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Doppler Orbitography and Radiopositioning Integrated by Satellite · Mehr sehen »

Dopplersatellit

Als Dopplersatelliten werden künstliche Erdsatelliten bezeichnet, die zur Messung des Dopplereffektes dienen, der durch ihre Bahngeschwindigkeit und die Erdrotation verursacht wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Dopplersatellit · Mehr sehen »

Dynamische Satellitengeodäsie

Der Terminus Dynamische Satellitengeodäsie wurde Anfang der 1960er Jahre geprägt, um die sich damals rasant entwickelnde Satellitengeodäsie fachlich zu gliedern.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Dynamische Satellitengeodäsie · Mehr sehen »

Echo 1

Echo 1 (eigentlich Echo 1A) ist der Name eines großen Ballonsatelliten der USA, der am 12.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Echo 1 · Mehr sehen »

Edmonson Point

Der Edmonson Point ist eine rundliche, größtenteils eisfreie Landspitze an der Borchgrevink-Küste des ostantarktischen Viktorialands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Edmonson Point · Mehr sehen »

Emil Buchar

Emil Buchar (* 4. August 1901 in Lázně Bělohrad, Königreich Böhmen/Österreich-Ungarn; † 20. September 1979 in Příbram, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Astronom, Geodät und Entdecker eines Asteroiden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Emil Buchar · Mehr sehen »

Entfernungskreis

Als Entfernungskreis wird ein Kreis auf der Erdoberfläche – genauer gesagt auf ihrer mathematischen Realisierung, einem Erdellipsoid – bezeichnet, der alle Punkte Pi enthält, die die gleiche Entfernung, gemessen innerhalb der Bezugsfläche, von einem gegebenen Punkt Q haben.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Entfernungskreis · Mehr sehen »

Entfernungsmessung

Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Entfernungsmessung · Mehr sehen »

Erdbeobachtungssatellit

250x250px Erdbeobachtungssatelliten sind Satelliten, die speziell zur Erdbeobachtung aus dem Orbit entworfen wurden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Erdbeobachtungssatellit · Mehr sehen »

Erdmasse

Als Erdmasse (kurz M⊕, manchmal auch ME) bezeichnet man die Masse unseres Planeten Erde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Erdmasse · Mehr sehen »

Erdmessung

Die Erdmessung (auch: Erdvermessung) ist eine Teildisziplin der Geodäsie, im Speziellen der höheren Geodäsie, und eine Form der Vermessung.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Erdmessung · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Erdradius · Mehr sehen »

Erik W. Grafarend

Erik Wilhelm Grafarend (* 30. Oktober 1939 in Essen; † 8. Dezember 2020 in Stuttgart) war ein deutscher Geodät und Professor der Universität Stuttgart.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Erik W. Grafarend · Mehr sehen »

ETRF

ETRF bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und ETRF · Mehr sehen »

Europanetz

Als Europanetz werden in der Landesvermessung und der Satellitengeodäsie einige internationale Vermessungsnetze bezeichnet, die seit 1947 entstanden sind und entweder Westeuropa oder den gesamten Kontinent überdecken.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Europanetz · Mehr sehen »

Europäisches Datum 1950

Das Europäische Datum 1950 (ED50) ist ein geodätisches Datum, in dem das internationale Vermessungsnetz der westeuropäischen Staaten ab 1950 gerechnet wurde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Europäisches Datum 1950 · Mehr sehen »

Europäisches Datum 1979

Das ED79 des geodätischen Europanetzes ist eine besonders genaue Version des ED50 (European Datum 1950) bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Europäisches Datum 1979 · Mehr sehen »

Fernando Sansò

Fernando Sansò (* 6. Mai 1945 in Mailand) ist ein italienischer Geodät und Hochschulprofessor am Polytechnikum Mailand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Fernando Sansò · Mehr sehen »

Fernerkundung

Manuelle Fernerkundung mit Luftbildern von Hamburg (1943) Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Fernerkundung · Mehr sehen »

Finnemore Peak

Der Finnemore Peak ist ein hoher Berggipfel im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Finnemore Peak · Mehr sehen »

Florian Seitz (Geodät)

Florian Seitz (* 1976) ist ein deutscher Geodät und Geophysiker.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Florian Seitz (Geodät) · Mehr sehen »

Fluchtung

Als Fluchtung, Fluchten oder Alignement (für „Ausrichtung“, „schnurgerade Reihe“, „Bauflucht“) wird in der Vermessung das Ausrichten von Punkten entlang einer geraden Linie und das Einweisen in eine Gerade bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Fluchtung · Mehr sehen »

Foltz-Nunatak

Der Foltz-Nunatak ist ein rund hoher Nunatak im westantarktischen Ellsworthland.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Foltz-Nunatak · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Fundamentalastronomie

Die Fundamentalastronomie ist ein Teilgebiet der Astronomie und befasst sich mit der Festlegung von Bezugssystemen auf der Erde und am Himmel, sowie mit deren Verknüpfung und mit den Bahnen von Erde, Mond, Planeten und Satelliten in diesen Bezugssystemen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Fundamentalastronomie · Mehr sehen »

Fundamentalpunkt

Null-Kilometerstein in Madrid „Kilomètre zéro“, Fundamentalpunkt Frankreichs vor dem Haupteingang der Kathedrale Notre-Dame de Paris Ein Fundamentalpunkt, auch Zentralpunkt, war in der klassischen Geodäsie der zentrale Vermessungspunkt eines Landes.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Fundamentalpunkt · Mehr sehen »

Gatson Ridge

Gatson Ridge ist ein zerklüfteter und 5 km langer Gebirgskamm in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gatson Ridge · Mehr sehen »

Günter Seeber

Günter Seeber (* 10. Februar 1941 in Rastenburg, Ostpreußen) ist Geodät an der Universität Hannover und weltweit einer der bekanntesten Fachleute für Satellitengeodäsie.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Günter Seeber · Mehr sehen »

Gebirge

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gebirge · Mehr sehen »

Gebrauchskoordinaten

Als Gebrauchskoordinaten bezeichnet das deutsche und österreichische Vermessungswesen jenes System der Gauß-Krüger-Koordinaten, in dem für den allgemeinen Gebrauch die Positionen aller Vermessungs- und Grenzpunkte angegeben werden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gebrauchskoordinaten · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geodäsie · Mehr sehen »

Geodäsiestudium

Mit Geodäsiestudium wird ein Studium der Ingenieurwissenschaft bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geodäsiestudium · Mehr sehen »

Geodätisches Datum

Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde Das geodätische Datum (von lateinisch datum ‚Gegebenes‘) gibt in der Geodäsie, Kartografie und Geoinformation die Lage eines Koordinatensystems in Bezug auf den Erdkörper an.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geodätisches Datum · Mehr sehen »

Geodätisches Erdmodell

Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Geodätisches Observatorium Wettzell

Geodätisches Observatorium Wettzell aus der Luft, 2014 Das Geodätische Observatorium Wettzell befindet sich auf dem hohen Wagnerberg, westlich der Ortschaft Wettzell im Landkreis Cham im Bayerischen Wald.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geodätisches Observatorium Wettzell · Mehr sehen »

Geoid

Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geoid · Mehr sehen »

Geoidbestimmung

„Potsdamer Kartoffel“ – dreidimensionales Modell einer fünfzehntausendfach überhöhten Darstellung des Geoids (2017, Deutsches GeoForschungsZentrum) Geoidbestimmung bezeichnet in der Geodäsie Verfahren zur Definition des Geoids.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geoidbestimmung · Mehr sehen »

Geoidstudie

Als Geoidstudie wird ein geodätisches Forschungsprojekt bezeichnet, in dem für ein Gebiet von etwa 1000 bis 10.000 km² verschiedene Methoden der Geoidbestimmung erprobt und ihre erreichbare Genauigkeit analysiert werden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geoidstudie · Mehr sehen »

Geomatiker

Die Geomatik oder Geoinformationstechnik ist in allen deutschsprachigen Ländern ein Lehrberuf.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geomatiker · Mehr sehen »

Geometrische Satellitengeodäsie

Unter dem Begriff Geometrische Satellitengeodäsie werden jene Verfahren der Satellitengeodäsie verstanden, bei denen ein Erdsatellit für rein geometrische Messungen verwendet wird, seine Bahn jedoch (außer für die Vorausberechnung der Sichtbarkeit) keine Rolle spielt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geometrische Satellitengeodäsie · Mehr sehen »

Geosat

Geosat (Geodetic Satellite) war ein Erdbeobachtungssatellit der US Navy, der mit einem Radar-Altimeter ausgerüstet war und der Satellitengeodäsie und der Ozeantopographie diente.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geosat · Mehr sehen »

Geosat Follow-On

Geosat Follow-On (GFO) ist ein Erdbeobachtungssatellit der US Navy, der mit einem Radar-Altimeter ausgerüstet ist und der Satellitengeodäsie und der Ozeantopographie dient.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Geosat Follow-On · Mehr sehen »

Gerhard Beutler

Gerhard Beutler (* 24. März 1946 in Kirchberg BE, Kanton Bern, Schweiz) ist ein Schweizer Astronom und Geodät.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gerhard Beutler · Mehr sehen »

GFZ-1

Der 1995 gestartete deutsche Forschungssatellit GFZ-1 war eine preisgünstige Entwicklung des GeoForschungsZentrums Potsdam, die zusammen mit russischen Partnern und der Firma Kayser-Threde in weniger als einem Jahr entwickelt wurde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und GFZ-1 · Mehr sehen »

Gladys West

Gladys West (2018) Gladys Mae West, (* 27. Oktober 1930 als Gladys Mae Brown in Sutherland, Virginia) ist eine US-amerikanische Mathematikerin, die für ihre Beiträge zur mathematischen Modellierung der Form der Erde bekannt ist.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gladys West · Mehr sehen »

Gleichgewichtsfigur

Unter Gleichgewichtsfiguren, genauer hydrostatischen Gleichgewichtsfiguren, versteht die Geophysik und Astronomie einen flüssig gedachten, stabilen physikalischen Aufbau von Himmelskörpern, bei denen alle inneren Grenz- und Niveauflächen sowie die freie Oberfläche im völligen Gleichgewicht aller Kräfte sind.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gleichgewichtsfigur · Mehr sehen »

GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment)

Der Doppelsatellit Gravity Recovery And Climate Experiment (Apronym: GRACE) ist ein Projekt zur genauen Bestimmung des Erdschwerefeldes in einer niedrigen Umlaufbahn.

Neu!!: Satellitengeodäsie und GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment) · Mehr sehen »

Gradiometrie

Gradiometrie ist die Messung einer Komponente eines Gradientenfeldes, d. h.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gradiometrie · Mehr sehen »

Gradmessung

Großen Feldberg (Taunus) Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gradmessung · Mehr sehen »

Graser-Nunatak

Der Graser-Nunatak ist ein hoher und weitgehend isolierter Nunatak im westantarktischen Ellsworthland.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Graser-Nunatak · Mehr sehen »

Gravity field and steady-state ocean circulation explorer

Der Gravity field and steady-state ocean circulation explorer (GOCE) war ein geowissenschaftlicher künstlicher Erdsatellit, der seit etwa 1995 von der ESA entwickelt worden war.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gravity field and steady-state ocean circulation explorer · Mehr sehen »

Gravity Probe

Gravity Probe hießen zwei Raumfahrtmissionen der NASA zum Test der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Gravity Probe · Mehr sehen »

Grundlagenvermessung

Als Grundlagenvermessung wird in der Geodäsie und benachbarten Geowissenschaften die Summe jener Projekte und Operate bezeichnet, welche die Basis der Koordinaten-Bestimmung und der Referenzsysteme bilden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Grundlagenvermessung · Mehr sehen »

Hans Fröhlich (Geodät)

Prof. Dr.-Ing. Hans Fröhlich Hans Fröhlich (* 25. Juni 1947 in Plettenberg; † 17. Februar 2016) war ein deutscher Geodät und Hochschullehrer.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Hans Fröhlich (Geodät) · Mehr sehen »

Harald Schuh

Harald Schuh (* 27. Februar 1956 in Heidelberg) ist ein deutscher Geodät und seit Herbst 2012 Direktor des Department 1 (Geodäsie) des Helmholtz-Zentrums Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ).

Neu!!: Satellitengeodäsie und Harald Schuh · Mehr sehen »

Harper-Gletscher (Antarktika)

Der Harper-Gletscher ist ein kleiner Gletscher im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Harper-Gletscher (Antarktika) · Mehr sehen »

Höhenmessung

Die Höhenmessung ist ein Teilgebiet der Geodäsie, teilweise auch der Geografie (Topografie) und der Maschinen- bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Höhenmessung · Mehr sehen »

Höhere Geodäsie

Die höhere Geodäsie ist jener Teil der Geodäsie, der sich mit der großräumigen Form der Erde (Erdfigur, Geoid), ihren Bewegungen (vor allem Erdrotation, Nutation, Kontinentalverschiebung) und dem Erdschwerefeld befasst.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Höhere Geodäsie · Mehr sehen »

Heinrich Bruns (Mathematiker)

'''''Heinrich Bruns'''''(Gemälde von Anton Klamroth, 1908) Ernst Heinrich Bruns (* 4. September 1848 in Berlin; † 23. September 1919 in Leipzig) war deutscher Mathematiker und Astronom, der auch zur Entwicklung der theoretischen Geodäsie beitrug.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Heinrich Bruns (Mathematiker) · Mehr sehen »

Heinz Kautzleben

Heinz Kautzleben (li) und Sigmund Jähn bei der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin (2017) Heinz Kautzleben (* 31. März 1934 in Kelbra) ist ein deutscher Geophysiker und Akademie-Professor, der hauptsächlich in der Geomagnetik und in der Kosmosforschung wirkt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Heinz Kautzleben · Mehr sehen »

Henderson Pyramid

Die Henderson Pyramid ist ein hoher, markanter und hauptsächlich vereister Berg im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Henderson Pyramid · Mehr sehen »

Hermann Seeger (Geodät)

Hermann Seeger (* 16. September 1933 in Westerloy; † 9. Dezember 2015) war ein deutscher Geodät, Präsident des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie, vormals Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG), und emeritierter Hochschulprofessor.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Hermann Seeger (Geodät) · Mehr sehen »

Hewitt-Satellitenkamera

Die Hewitt-Satellitenkamera wurde in den 1960er-Jahren von J. Hewitt in England entwickelt und zwei Exemplare für Zwecke der Satellitengeodäsie gebaut.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Hewitt-Satellitenkamera · Mehr sehen »

Hinely-Nunatak

Der Hinely-Nunatak ist ein kleiner, hoher und weitgehend isolierter Nunatak im westantarktischen Ellsworthland.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Hinely-Nunatak · Mehr sehen »

Historische Chronologie

Die historische Chronologie ist jener Teil der Chronologie (Zeitrechnungskunde), der sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Kalenderwesens und dem früheren Umgang des Menschen mit der Zeit befasst.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Historische Chronologie · Mehr sehen »

Hochziel

Als Hochziel wird in der Geodäsie ein gut sichtbarer Vermessungs- oder sonstiger Punkt bezeichnet, der wegen seiner Höhe eine indirekte Sichtverbindung zwischen weit entfernten Punkten bietet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Hochziel · Mehr sehen »

Hochzieltriangulation

Als Hochzieltriangulation werden frühere Methoden der Landesvermessung bezeichnet, wo ein Großteil der Zielpunkte nicht auf der Erdoberfläche liegt, sondern stattdessen Ballons, künstliche Flugkörper, Gestirne oder unzugängliche hohe Berggipfel angezielt werden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Hochzieltriangulation · Mehr sehen »

Horrebow-Talcott-Methode

Die Horrebow-Talcott-Methode ist eine Präzisionsmethode der Astronomie und Geodäsie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische bzw. geografische Breite).

Neu!!: Satellitengeodäsie und Horrebow-Talcott-Methode · Mehr sehen »

Horst Montag (Geodät)

Horst Montag (* 18. Februar 1938 in Hildebrandshausen) ist ein deutscher Geodät und Professor für Satellitengeodäsie, der sich vor allem mit globalen Problemen der Dynamik des Erdkörpers befasst.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Horst Montag (Geodät) · Mehr sehen »

Huaidong Xueji

Huaidong Xueji ist ein Presseisrücken im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Huaidong Xueji · Mehr sehen »

Huoyan Shan

Huoyan Shan ist ein Berg im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Huoyan Shan · Mehr sehen »

IERS Terrestrial Reference System

Das IERS Terrestrial Reference System bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und IERS Terrestrial Reference System · Mehr sehen »

Innerer Aufbau der Erde

Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre durchschnittliche Tiefe (chemisches und rheologisches Modell vermischt) Der innere Aufbau der Erde, den vor allem die Geophysik untersucht, besteht idealisiert betrachtet aus konzentrischen Kugelschalen, deren Material jeweils eine deutlich unterschiedliche Dichte hat.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Innerer Aufbau der Erde · Mehr sehen »

Interkosmos

Ersttagsstempel vom 11. April 1980 Interkosmos war ein wissenschaftliches Programm der Sowjetunion zur Einbindung nicht-sowjetischer Technik in das sowjetische Raumfahrtprogramm.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Interkosmos · Mehr sehen »

International Celestial Reference System

Das International Celestial Reference System (ICRS) bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und International Celestial Reference System · Mehr sehen »

International Polar Motion Service

Der International Polar Motion Service (IPMS) ist der Nachfolger des Internationalen Breitendienstes.

Neu!!: Satellitengeodäsie und International Polar Motion Service · Mehr sehen »

International Terrestrial Reference Frame

Der International Terrestrial Reference Frame (ITRF) ist die jeweils gültige, zentimetergenaue Realisierung des terrestrischen Bezugssystems ITRS.

Neu!!: Satellitengeodäsie und International Terrestrial Reference Frame · Mehr sehen »

Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme

Der Internationale Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme (Kürzel IERS; englisch International Earth Rotation and Reference Systems Service; ehemals auch nur Internationaler Erdrotationsdienst, engl. International Earth Rotation Service) ist eine internationale Organisation zur Messung und Berechnung der Erdrotations-Parameter und eines Bezugssystems für astronomische und geografische Positionsdaten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme · Mehr sehen »

Intervallzähler

Der Intervallzähler ist ein Messgerät bei der Laufzeitmessung durch elektromagnetische Wellen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Intervallzähler · Mehr sehen »

Ivan I. Mueller

Ivan Istvan Mueller (* 9. Januar 1930 in Budapest; † 12. April 2023) war ein US-amerikanischer Geodät und emeritierter Professor an der Ohio State University, welche die wichtigste Ausbildungsstätte für Geodäsie in den USA darstellt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Ivan I. Mueller · Mehr sehen »

Ivo Bauersima

Ivo Bauersima (* 17. September 1931 als Ivo Baueršíma in Jihlava, Tschechoslowakei) ist ein tschechoslowakisch-schweizerischer Astronom und Geodät.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Ivo Bauersima · Mehr sehen »

James G. Baker

James G. Baker Baker-Nunn-Kamera James Gilbert Baker (* 11. November 1914 in Louisville, Kentucky, USA; † 29. Juni 2005 in Bedford, New Hampshire, USA) war ein US-amerikanischer Astronom und Optiker.

Neu!!: Satellitengeodäsie und James G. Baker · Mehr sehen »

Kap der Guten Hoffnung

Surfer am Strand Neptune’s Diary, Kap der Guten Hoffnung Schild am Kap der Guten Hoffnung Das Kap der Guten Hoffnung ist ein sehr markantes, früher wegen seiner Klippen gefürchtetes Kap nahe der Südspitze Afrikas.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kap der Guten Hoffnung · Mehr sehen »

Karl Ledersteger

Karl Ledersteger (* 11. November 1900 in Wien; † 24. September 1972) war ein österreichischer Geodät.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Karl Ledersteger · Mehr sehen »

Karl Rinner

Karl Rinner (* 4. Oktober 1912 in Gratkorn, Steiermark; † 27. August 1991 in Graz) war ein österreichischer Geodät, Hochschullehrer in Berlin und Graz sowie Zivilingenieur.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Karl Rinner · Mehr sehen »

Karl-Rudolf Koch

Karl-Rudolf Koch (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Karl-Rudolf Koch · Mehr sehen »

Kartesisches Koordinatensystem

Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kartesisches Koordinatensystem · Mehr sehen »

Kinetheodolit

Als Kinetheodolit (vereinzelt auch Kinotheodolit) werden große, für die nachgeführte Messung zu rasch bewegten Hochzielen entwickelte Theodolite bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kinetheodolit · Mehr sehen »

Klaus Schnädelbach

Klaus Schnädelbach (* 2. Oktober 1934 in Altenburg) ist ein deutscher Geodät und emeritierter Hochschulprofessor für Allgemeine Geodäsie an der TU München.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Klaus Schnädelbach · Mehr sehen »

Kollokation nach kleinsten Quadraten

Die Kollokation nach kleinsten Quadraten (nach lat. collocatio Anordnung, gemeinsame Stellung), engl.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kollokation nach kleinsten Quadraten · Mehr sehen »

Kongming Shan

Kongming Shan ist ein Berg im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kongming Shan · Mehr sehen »

Kontinentaldrift

Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kontinentaldrift · Mehr sehen »

Kosmische Geodäsie

Die kosmische Geodäsie umfasst alle Verfahren der Geodäsie, geodätischen Astronomie und Satellitenortung, die auf Messungen zu extraterrestrischen Körpern beruhen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Kosmische Geodäsie · Mehr sehen »

Krassowski-Ellipsoid

Das Krassowski-Ellipsoid (benannt nach dem russischen Geodäten Feodossi Nikolajewitsch Krassowski, oft auch Theodor Krassovsky oder Krassowskij geschrieben) bezeichnet ein Referenzellipsoid zur Annäherung der tatsächlichen Erdfigur (siehe auch Weltnetz), das im früheren Ostblock, insbesondere für die Sowjetische Generalstabskarte, bis heute häufig benutzt wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Krassowski-Ellipsoid · Mehr sehen »

Lagefestpunktfeld

Ein Lagefestpunktfeld ist eine der Grundlagen für die Landesaufnahme und die Kartografie.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Lagefestpunktfeld · Mehr sehen »

LAGEOS

LAGEOS Startvorbereitungen von LAGEOS 1 LAGEOS 2 verlässt die Nutzlastbucht der ''Columbia''. Die IRIS-Oberstufe mit der Triebwerksdüse ist deutlich erkennbar. LAGEOS (Laser Geodynamics Satellite) ist der Name zwei der wichtigsten Lasersatelliten der höheren Geodäsie.

Neu!!: Satellitengeodäsie und LAGEOS · Mehr sehen »

Lagestatus

Der Lagestatus (LST) dient im amtlichen Vermessungswesen in Deutschland (Landesvermessung und Liegenschaftskataster) zur Unterscheidung unterschiedlicher Lagekoordinaten eines Punktes.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Lagestatus · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Landesvermessung · Mehr sehen »

Laplacepunkt

Als Laplacepunkt wird in der Geodäsie eine besondere Art von Vermessungspunkten bezeichnet, die durch redundante Messung astronomischer Azimute (Laplace-Azimut) richtungsstabilisierend auf ein großräumiges Dreiecksnetz wirken.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Laplacepunkt · Mehr sehen »

LARES (Satellit)

Der Laser Relativity Satellite (LARES) ist ein passiver Satellit der italienischen Raumfahrtbehörde ASI zum Nachweis des Lense-Thirring-Effekts, eines gravitomagnetischen Effekts, der sich aus der Allgemeinen Relativitätstheorie ergibt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und LARES (Satellit) · Mehr sehen »

Laserreflektor

Carl Zeiss Jena zur Laser-Entfernungsmessung beim satellitengestützten Gravity Recovery And Climate Experiment der Follow-On-Mission 2016, GeoForschungsZentrum Potsdam Als Laserreflektor wird ein optisches System bezeichnet, das auftreffende Laserstrahlen zur Lichtquelle zurückwirft.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Laserreflektor · Mehr sehen »

Lawson-Gletscher

Der Lawson-Gletscher ist ein Gletscher im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Lawson-Gletscher · Mehr sehen »

Längenbestimmung

Längenbestimmung ist die Kurzbezeichnung für die Berechnung der astronomischen bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Längenbestimmung · Mehr sehen »

Liste bedeutender Geodäten

Die Liste enthält bedeutende Geodäten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Liste bedeutender Geodäten · Mehr sehen »

Liste der Explorer-Missionen

Die Liste der Explorer-Missionen führt chronologisch geordnet alle Satelliten auf, die im Explorer-Programm der NASA realisiert wurden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Liste der Explorer-Missionen · Mehr sehen »

Liste der H-II-Raketenstarts

Dies ist die Startliste der japanischen H-II-Trägerrakete.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Liste der H-II-Raketenstarts · Mehr sehen »

Liste der Vega-Raketenstarts

Vega Die Liste der Vega-Raketenstarts umfasst alle Starts der europäischen Trägerraketen Vega und Vega-C. Statt einer einzelnen Nutzlast können die Vega-Raketen mittels Adaptern für Mehrfachstarts auch eine Vielzahl von Cubesats und Minisatelliten gleichzeitig starten, oder zwei größere Nutzlasten im Doppelstart oder eine große Nutzlast und einige Kleinsatelliten als Zusatznutzlasten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Liste der Vega-Raketenstarts · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der TU München

Auf dieser Liste finden sich ehemalige und gegenwärtige bekannte Angehörige der Technischen Universität München (TUM).

Neu!!: Satellitengeodäsie und Liste von Persönlichkeiten der TU München · Mehr sehen »

Lotrichtungsschwankung

Die Lotrichtung eines Ortes ist relativ zum Erdkörper nicht fix, sondern schwankt wegen einiger Effekte geringfügig.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Lotrichtungsschwankung · Mehr sehen »

Maßstabsfaktor

Als Maßstabsfaktor µ wird in der Geodäsie das Streckenverhältnis zweier Versionen eines Vermessungsnetzes oder eines ganzen Erdmodells bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Maßstabsfaktor · Mehr sehen »

Manfred Schneider (Geodät)

Manfred Schneider (* 20. August 1935 in Regensburg; † 31. März 2016 in Regensburg) war ein deutscher Geodät und war Universitätsprofessor an der Technischen Universität München.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Manfred Schneider (Geodät) · Mehr sehen »

Mantelkonvektion

Wärmekonvektion des festen, aber fließfähigen Erdmantels Als Mantelkonvektion bezeichnet man langsam ablaufende Umwälzungen (sogenannte Konvektionsströme) des festen Erdmantels.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mantelkonvektion · Mehr sehen »

Manuel-Gletscher

Der Manuel-Gletscher ist ein rund 6 km langer Gletscher im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Manuel-Gletscher · Mehr sehen »

Mappingfunktion

Als Mappingfunktion oder Projektionsfunktion wird in einigen Geowissenschaften und in der Astronomie ein mathematisches Modell verstanden, mit dem die Astronomische Refraktion als Funktion des Höhenwinkels dargestellt wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mappingfunktion · Mehr sehen »

Markus Rothacher

Markus Rothacher (2017) Markus Rothacher (* 1957 in Thun) ist ein Schweizer Geodät und war von 2009 bis 2022 Universitätsprofessor für Höhere Geodäsie an der ETH Zürich.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Markus Rothacher · Mehr sehen »

Max Schürer

Max Schürer (1975) Max Schürer (* 18. April 1910 in Wien; † 10. Oktober 1997 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Max Schürer · Mehr sehen »

McDaniel-Nunatak

Der McDaniel-Nunatak ist ein aus Graten bestehender Nunatak im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und McDaniel-Nunatak · Mehr sehen »

Meereskunde

Karte der Meeresströmungen (1899) Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Meereskunde · Mehr sehen »

Menglong Di

Menglong Di ist eine hoch gelegene Region des antarktischen Eisschilds im Sektor des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Menglong Di · Mehr sehen »

Meridianhaus

Meridianhaus am Helmertturm in Potsdam Das Meridianhaus war auf früheren Sternwarten ein Gebäude, dessen Achse genau in Nord-Süd-Richtung wies.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Meridianhaus · Mehr sehen »

Meridianlinie

Die Meridianlinie ''Salle méridienne,'' auch ''Salle Cassini'' im Pariser Observatorium. Sterngarten Wien: Meridianlinie zwischen Plattform und begehbarer Sonnenuhr. Die Quermarken sind 10-tägige Datumslinien, auf die mittags der Schatten der Mastspitze fällt (13.8. bis 22.9.), am Schrägpfeiler (2.10. bis 21.12.) Als Meridianlinie wird eine horizontale Linie am Boden bezeichnet, die genau in Nord-Süd-Richtung verläuft.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Meridianlinie · Mehr sehen »

Messstrahl

Als Messstrahl wird ein Infrarot- oder Lichtstrahl bezeichnet, der zur Einmessung eines Objekts dient.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Messstrahl · Mehr sehen »

Mikrometerokular

Als Mikrometerokular wird das Okular eines Messfernrohrs bezeichnet, das durch ein integriertes Mikrometer (Optik) die Messung feinster Winkeldifferenzen gestattet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mikrometerokular · Mehr sehen »

Militärgeographisches Institut Florenz

Hauptsitz des IGM in Florenz Das Militärgeographische Institut, in Florenz ist für die amtliche Vermessung und Kartografie in Italien zuständig.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Militärgeographisches Institut Florenz · Mehr sehen »

Mobilismus

Der Mobilismus (lat. mobilis.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mobilismus · Mehr sehen »

Mount Meunier

Mount Meunier ist ein hoher Berg im westantarktischen Marie-Byrd-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mount Meunier · Mehr sehen »

Mount Nelson (Antarktika)

Mount Nelson ist ein hoher Berg im westantarktischen Marie-Byrd-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mount Nelson (Antarktika) · Mehr sehen »

Mount Sletten

Mount Sletten ist ein markanter und felsiger Berg im westantarktischen Marie-Byrd-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Mount Sletten · Mehr sehen »

National Geodetic Survey

Der U.S. National Geodetic Survey (NGS) ist eine der US-Regierung unterstellte Organisation der Geodäsie, die für die Landesvermessung innerhalb der USA verantwortlich ist.

Neu!!: Satellitengeodäsie und National Geodetic Survey · Mehr sehen »

Navigationssatellit

Der Satellit TOPEX/Poseidon, gestartet 1992 für genaue Höhenmessungen Als Navigationssatelliten werden künstliche Erdsatelliten bezeichnet, die zur Positionsbestimmung von Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen dienen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Navigationssatellit · Mehr sehen »

Netz (Geodäsie)

Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Vermessungsnetz (meist nur Netz genannt) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Netz (Geodäsie) · Mehr sehen »

Netzausbreitung

Als Netzausbreitung wird in der klassischen Geodäsie der schrittweise Aufbau eines landesweiten Vermessungsnetzes bezeichnet, ausgehend von einem astronomisch eingemessenen, annähernd in Landesmitte gelegenen Fundamentalpunkt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Netzausbreitung · Mehr sehen »

Nivellement

Stilisiertes Nivelliergerät Als Nivellement wird die Messung von Höhenunterschieden zwischen Punkten bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Nivellement · Mehr sehen »

North American Datum

Fundamentalpunkt für das North American Datum von 1927 bei Meades Ranch in Kansas Das North American Datum (NAD) ist das gemeinsame Bezugssystem für die Landesvermessung der Staaten Nord- und Zentralamerikas.

Neu!!: Satellitengeodäsie und North American Datum · Mehr sehen »

Norton Crag

Der Norton Crag (für Nortonfels) ist ein hohes Felsenkliff im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Norton Crag · Mehr sehen »

Nullmeridian

Nullmeridian (schwarz) Der Nullmeridian ist derjenige Meridian (ein im rechten Winkel zum Erdäquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis), von dem aus die geografische Länge nach Osten und Westen gezählt wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Nullmeridian · Mehr sehen »

Oberer Erdmantel

Als Oberer Erdmantel wird in den Geowissenschaften jener plastisch verformbare Teil des Erdmantels bezeichnet, der die Erdkruste trägt und unter ihr bis in Tiefen von 410 km reicht.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Oberer Erdmantel · Mehr sehen »

Optisches Teleskop

Spiegelteleskop Fernrohr Ein optisches Teleskop ist ein optisches Gerät, mit dem man weit entfernte Gegenstände vergrößert betrachten beziehungsweise mit hoher Auflösung untersuchen kann.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Optisches Teleskop · Mehr sehen »

Orientierung (Geodäsie)

Als Orientierung wird in der Geodäsie die Ausrichtung eines Vermessungsnetzes, eines Messinstruments oder eines Satzes von Richtungsmessungen nach der geografischen oder geodätischen Nordrichtung bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Orientierung (Geodäsie) · Mehr sehen »

Ortsbestimmung

Eine Ortsbestimmung, auch Lokalisierung oder Lokalisation genannt, ist allgemein die Zuordnung zu einer bestimmten räumlichen Stelle.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Ortsbestimmung · Mehr sehen »

Photographisches Zenitteleskop

Das Photographische Zenitteleskop, kurz PZT, ist der genaueste Instrumententyp für astronomische Richtungs- und Zeitmessungen bei visuellen Wellenlängen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Photographisches Zenitteleskop · Mehr sehen »

Plattenkinematik

Als Plattenkinematik wird in der Geophysik und Geodäsie die rein geometrische Modellierung der Kontinentalverschiebungen bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Plattenkinematik · Mehr sehen »

Plattenreduktion

Als Plattenreduktion wird in der Astronomie und Geodäsie der Vorgang bezeichnet, mit der Messungen an einer fotografischen Platte, heute digitalen Bildern, in das System der Sternkoordinaten bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Plattenreduktion · Mehr sehen »

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Plattentektonik · Mehr sehen »

Polbewegung

Polbewegung des Nordpols von 1909 bis 2001; die positive x-Achse (nach oben) entspricht der Datumsgrenze, die positive y-Achse (nach rechts) dem 90. Längengrad Ost. Als Polbewegung oder Polschwankung (engl. Polar Motion) bezeichnen Astronomen und Geowissenschaftler eine langsame, schwingende Verlagerung der Erdachse innerhalb des Erdkörpers.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Polbewegung · Mehr sehen »

Potential der einfachen Schicht

Als Potential der einfachen Schicht wird eine von Karl-Rudolf Koch in den 1970er-Jahren entwickelte Methode bezeichnet, mit der durch Einführung von Flächenbelegungen die Berechnung des Erdschwerefeldes vereinfacht oder beliebig verfeinert werden kann.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Potential der einfachen Schicht · Mehr sehen »

Potentialtheorie

Die Potentialtheorie oder die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch-physikalischen Grundlagen konservativer (wirbelfreier) Kraftfelder.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Potentialtheorie · Mehr sehen »

Qiaonan

Qiaonan ist eine Großgemeinde im Stadtbezirk Linwei der bezirksfreien Stadt Weinan in der chinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Qiaonan · Mehr sehen »

Qinglong Gou

Qinglong Gou ist eine Eisrinne im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Qinglong Gou · Mehr sehen »

Ranging

Ranging (zu deutsch Entfernungsmessung) steht für.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Ranging · Mehr sehen »

Raumpolygon

Ein Raumpolygon (auch Raumpolygonzug) ist ein geodätischer Polygonzug, der die Lage- und Höhenbestimmung dreidimensional löst.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Raumpolygon · Mehr sehen »

Réseau Européen des Triangulations

Das Réseau Européen des Triangulations (RETrig) ist ein Europanetz, an dessen Arbeit in den 1950er Jahren begonnen wurde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Réseau Européen des Triangulations · Mehr sehen »

Regionales Geoid

Als regionales Geoid wird eine Geoidbestimmung oder -lösung für ein Gebiet (eine Region) auf dem Festland bezeichnet, die auf Messpunkten an der Erdoberfläche beruht.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Regionales Geoid · Mehr sehen »

Reiner Rummel

Reiner Rummel (* 3. Dezember 1945 in Landshut, eigentlich Reinhard Rummel) ist ein deutscher Geodät und emeritierter Universitätsprofessor.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Reiner Rummel · Mehr sehen »

Reisetheodolit

Als Reisetheodolit wird ein für Expeditionen konzipierter geodätischer Theodolit bezeichnet, der möglichst klein und robust gebaut ist und dessen Justierung auch unterwegs – d. h.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Reisetheodolit · Mehr sehen »

Richtungsmessung

Die Richtungsmessung ist eine grundlegende Aufgabe der Geodäsie, Geometrie, Astronomie, Navigation und anderer Gebiete der Technik.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Richtungsmessung · Mehr sehen »

Roland Pail

Unterschrift Roland Pails Roland Pail (* 29. Juni 1972 in Sankt Sebastian, Steiermark) ist ein österreichischer Geophysiker und Professor für Astronomische und Physikalische Geodäsie an der Technischen Universität München.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Roland Pail · Mehr sehen »

Rotationsverschluss

Der Rotationsverschluss ist eine Konstruktionsart von Kameraverschlüssen, der im Gegensatz zum Zentralverschluss seine Bestandteile nicht hin- und herbewegt, sondern wie der Schlitzverschluss nur in einer Richtung.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Rotationsverschluss · Mehr sehen »

Rudolf Sigl

Rudolf Sigl (* 16. März 1928 in München; † 8. Januar 1998 in München) war lange Zeit Ordinarius und Direktor des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München und baute den Fachbereich Satellitengeodäsie in Deutschland auf.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Rudolf Sigl · Mehr sehen »

SAO-Katalog

Der SAO-Katalog (Smithsonian Astrophysical Observatory Star Catalog) ist ein Sternkatalog des Smithsonian Astrophysical Observatory.

Neu!!: Satellitengeodäsie und SAO-Katalog · Mehr sehen »

Satellit (Raumfahrt)

245x245pxEin Satellit (von „Begleiter, Leibwächter“), früher auch Kunstmond, ist in der Raumfahrt ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper auf einer elliptischen oder kreisförmigen Umlaufbahn zur Erfüllung wissenschaftlicher, kommerzieller oder militärischer Zwecke umkreist.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellit (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Satellite Laser Ranging

Geodätischen Observatoriums Wettzell in Bayern Satellite Laser Ranging der Satellitenstation Graz-Lustbühel in Betrieb Satellite Laser Ranging (SLR; deutsch etwa: Satelliten-Laserentfernungsmessung) ist eine hochpräzise Methode der Satellitengeodäsie, bei der mit Hilfe der Laufzeit eines Laserimpulses die Entfernung zwischen einer Bodenstation und einem Satelliten gemessen wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellite Laser Ranging · Mehr sehen »

Satellite Watching

Skytrack der International Space Station (ISS) in Langzeitbelichtung Satellite Watching oder Satellite Spotting ist ein Hobby, das sich mit der Beobachtung und dem Tracken von künstlichen Erdsatelliten befasst.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellite Watching · Mehr sehen »

Satellite-to-Satellite Tracking

Unter dem Begriff Satellite-to-Satellite Tracking werden Methoden der Satellitengeodäsie zusammengefasst, bei denen die Satelliten gegenseitige Distanzmessungen durchführen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellite-to-Satellite Tracking · Mehr sehen »

Satellitenbeobachtung

Die Beobachtung künstlicher Erdsatelliten dient vor allem der genauen Bestimmung ihrer Bahnen um die Erde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellitenbeobachtung · Mehr sehen »

Satellitenfotogrammetrie

Die Satellitenfotogrammetrie, auch Satellitenphotogrammetrie, ist eine Methode zur präzisen fotografischen Beobachtung künstlicher Erdsatelliten.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellitenfotogrammetrie · Mehr sehen »

Satellitenkamera

Satellitenkamera BMK 75 Eine Satellitenkamera dient der fotografischen Beobachtung von künstlichen Erdsatelliten oder ballistischen Flugkörpern vor dem Hintergrund des Sternhimmels.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellitenkamera · Mehr sehen »

Satellitenkontrollzentrum Xi’an

Emblem der Strategischen Kampfunterstützungstruppe Das Satellitenkontrollzentrum Xi’an, auch bekannt als „26.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellitenkontrollzentrum Xi’an · Mehr sehen »

Satellitenstation Graz-Lustbühel

Gebäude mit Kuppeln und Antennen der Station Observatorium bei Nacht mit dem Satellite Laser Ranging Die Satellitenstation Graz-Lustbühel, welche Teil des Observatorium Lustbühel ist, ist Österreichs Fundamentalstation für die kosmische- und Satellitengeodäsie.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellitenstation Graz-Lustbühel · Mehr sehen »

Satellitentriangulation

Die Satellitentriangulation ist ein Verfahren der Satellitengeodäsie, das zur Einmessung von Bodenstationen mittels gleichzeitig fotografierter Satellitenpositionen dient.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Satellitentriangulation · Mehr sehen »

Sawyer-Nunatak

Der Sawyer-Nunatak ist ein kleiner und dennoch markanter Nunatak im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sawyer-Nunatak · Mehr sehen »

Schneider Peak

Der Schneider Peak ist ein rund hoher Berg nahe der Black-Küste im Palmerland auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Schneider Peak · Mehr sehen »

Schwereanomalie

Bougueranomalie in New Jersey Eine Schwereanomalie, auch als Gravitationsanomalie bezeichnet, ist die lokale Abweichung der Schwerebeschleunigung vom theoretischen Normalwert auf einer Referenzfläche, diese ist im Fall der Erde meist das Referenzellipsoid.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Schwereanomalie · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Schwerefeld · Mehr sehen »

Schweregradient

Als Schweregradienten bezeichnet man in der Erdmessung die Änderung der Schwerebeschleunigung im Raum.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Schweregradient · Mehr sehen »

Sekundentheodolit

Als Sekundentheodolit wird in der Geodäsie ein besonders genauer, aber noch handlicher Theodolit bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sekundentheodolit · Mehr sehen »

Sequential Collation of Range

SECOR-Satellit Ein Ingenieur nimmt letzte Anpassungen an einem SECOR-Satelliten vor Sequential Collation of Range (SECOR) ist ein Mikrowellen-Verfahren zur Entfernungsmessung langer Strecken durch Phasenvergleich.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sequential Collation of Range · Mehr sehen »

Session (Messung)

Als Session wird in der Geodäsie, bei räumlich ausgedehnten Messkampagnen, die Unterteilung in überlappende Gebiete bezeichnet, in denen koordinierte, gleichzeitige Messungen erfolgen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Session (Messung) · Mehr sehen »

Smithsonian Astrophysical Observatory

Hauptgebäude in Cambridge Das Smithsonian Astrophysical Observatory (SAO) ist eine große astronomische Forschungseinrichtung der Smithsonian Institution in Cambridge an der Ostküste der USA.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Smithsonian Astrophysical Observatory · Mehr sehen »

Sorenson-Gletscher

Der Sorenson-Gletscher ist ein Gletscher an der Walgreen-Küste des westantarktischen Marie-Byrd-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sorenson-Gletscher · Mehr sehen »

Sphärische Astronomie

Die sphärische Astronomie behandelt die zweidimensionale Vermessung des Sternhimmels und die zugehörigen Berechnungen, Sternörter und kosmischen Bezugsysteme.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sphärische Astronomie · Mehr sehen »

Starlette

Starlette (französisch Satellite de Taille Adaptée avec Réflecteurs Laser pour les Études de la Terre) ist der Name eines französischen Satelliten, der am 6.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Starlette · Mehr sehen »

Sternhintergrund

Die Aufnahmetechnik mittels Sternhintergrund wird in der Astronomie, der Raumfahrt und der Satellitengeodäsie verwendet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sternhintergrund · Mehr sehen »

Sternkatalog

Sternkataloge dienen in der Astronomie dazu, eine große Anzahl von Sternen nach verschiedenen Eigenschaften in Buchform zu listen oder auf Datenbanken zu speichern.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Sternkatalog · Mehr sehen »

Strichspur

In der Astronomie und der Satellitengeodäsie ist die fotografische Aufnahme bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Strichspur · Mehr sehen »

Studium Geomatik

Das Studium Geomatik verbindet Informationstechnologie mit Arbeiten zur Erfassung, Analyse, Darstellung und Interpretation raumbezogener Sachverhalte.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Studium Geomatik · Mehr sehen »

Suchfernrohr

Ein Suchfernrohr (auch Sucher oder Sucherfernrohr genannt) ist ein kleines Fernrohr mit geringer Vergrößerung, das parallel zu einem größeren – dem Hauptfernrohr – montiert wird.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Suchfernrohr · Mehr sehen »

Tagbeobachtung

Venussichel bei Tage, nur 17° östlich der Sonne (Foto durchs umkehrende Fernrohr, 80-fach), links eine nahende Gewitterwolke. Tagbeobachtung nennt man in der Astronomie, aber auch der Geodäsie die Beobachtung von Gestirnen am hellen Tageshimmel.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Tagbeobachtung · Mehr sehen »

Tanxian Xuepo

Tanxian Xuepo ist eine bis zu hoch gelegene Region des antarktischen Eisschilds im Sektor des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Tanxian Xuepo · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Satellitengeodäsie und Technische Universität München · Mehr sehen »

Terrestrische Refraktion

Als terrestrische Refraktion (auch Strahlenbrechung oder atmosphärische Refraktion genannt) wird die Brechung eines Lichtstrahls in der untersten Erdatmosphäre bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Terrestrische Refraktion · Mehr sehen »

Tesseral

Als tesseral werden mathematische Funktionen bezeichnet, mit denen man Phänomene auf einer Fläche beschreiben kann, die einen schachbrett-artigen Verlauf besitzen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Tesseral · Mehr sehen »

Testnetz

Als Testnetz wird in der Geodäsie ein präzises Vermessungsnetz bezeichnet, in dem durch längere Messkampagnen und auf streng wissenschaftlicher Basis verschiedene schwer modellierbare Effekte untersucht werden.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Testnetz · Mehr sehen »

Theodolit

Historischer Theodolit Pistor & Martins in Berlin (1851) Präzisionstheodolit des Herstellers Gebrüder Brunner (Paris, 1886) Theodolit um 1900, ausgestellt im Optischen Museum Oberkochen Askania Sekunden-Theodolit TU e 400, Baujahr wahrscheinlich 1961 Ein Theodolit ist ein Winkelmessinstrument, das in der Geodäsie (Vermessungskunde) zur Messung von Horizontalrichtungen und Zenit- oder Vertikalwinkeln Verwendung findet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Theodolit · Mehr sehen »

Theoretische Geodäsie

Unter Theoretischer Geodäsie (engl. Theoretical Geodesy) versteht man die mathematisch-physikalischen Grundlagen der Geodäsie.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Theoretische Geodäsie · Mehr sehen »

Tongji Bingji

Tongji Bingji ist ein Presseisrücken im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Tongji Bingji · Mehr sehen »

Triangulation (Geodäsie)

Vermessung eines Geländes mittels der Linien eines Dreiecks (Holzschnitt, 1667) Snellius' von 1615 Die Triangulation (Aufteilen einer Fläche in Dreiecke und deren Ausmessung) ist das klassische Verfahren der Geodäsie zur Durchführung einer Landesvermessung.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Triangulation (Geodäsie) · Mehr sehen »

Urs Hugentobler

Urs Hugentobler (* 1959) ist ein Schweizer Astronom und Geophysiker.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Urs Hugentobler · Mehr sehen »

Verlängertes Ellipsoid

verlängertes Ellipsoid Als verlängertes oder prolates Ellipsoid wird ein spezielles Rotationsellipsoid bezeichnet, das durch Rotation einer Ellipse um ihre große Achse entsteht.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Verlängertes Ellipsoid · Mehr sehen »

Vermessungsämter in Deutschland

Die Vermessungsämter in Deutschland sind aufgrund der föderalen Strukturen auf Landesebene bzw.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Vermessungsämter in Deutschland · Mehr sehen »

Verschluss (Kamera)

Als Verschluss, auch Shutter, wird in der Foto- und Videotechnik ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element bezeichnet, das bei einer Kamera im Strahlengang vor der Bildebene liegt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Verschluss (Kamera) · Mehr sehen »

Visur

Als Visur (von lateinisch videre, sehen) wird in der Geodäsie und einigen Sparten der Messtechnik die geradlinige Sichtverbindung zwischen zwei oder mehr Messpunkten bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Visur · Mehr sehen »

Walter Hofmann (Geodät)

Walter Hofmann (* 15. Dezember 1912 in Wiesbaden; † 7. September 1995 in Bonn) war ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Walter Hofmann (Geodät) · Mehr sehen »

Weltnetz der Satellitentriangulation

Das Weltnetz der Satellitentriangulation ist das erste weltweite Vermessungsnetz, das mit Methoden der Satellitengeodäsie beobachtet und berechnet wurde.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Weltnetz der Satellitentriangulation · Mehr sehen »

Weltraumfotografie

Pillars of Creation (dt. ''Säulen der Schöpfung'') im Adlernebel (Falschfarbendarstellung) aufgenommen von Hubble im Jahr 1995. Die Weltraumfotografie bezieht sich auf Aufnahmen im oder in den Weltraum.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Weltraumfotografie · Mehr sehen »

Wenchenggongzhu Di

Wenchenggongzhu Di ist eine bis zu hoch gelegene Region des antarktischen Eisschilds im Sektor des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Wenchenggongzhu Di · Mehr sehen »

Werner Gurtner

Werner Gurtner mit dem Laser-Teleskop ZIMLAT, Foto: Manu Friederich / AIUB, 2006 Werner Gurtner (* 2. Oktober 1949 in Langenthal; † 24. Oktober 2009 in Bern) war ein Schweizer Ingenieur und Geodät.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Werner Gurtner · Mehr sehen »

WEST

WEST (Akronym für Western European Satellite Triangulation) war eine in den 1960er-Jahren gegründete geodätische Zusammenarbeit westeuropäischer Hochschulen und Vermessungsverwaltungen auf dem Gebiet der angewandten Satellitengeodäsie.

Neu!!: Satellitengeodäsie und WEST · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Schuh

Wolf-Dieter Schuh (* 20. Juni 1957 in Güssing) ist ein österreichischer Geodät und seit 2000 Hochschulprofessor in Bonn.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Wolf-Dieter Schuh · Mehr sehen »

Wolfgang Torge

Wolfgang Torge (* 4. Juni 1931 in Laubusch, damals Landkreis Hoyerswerda in Preußen) ist ein deutscher Geodät und Autor mehrerer Lehrbücher.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Wolfgang Torge · Mehr sehen »

World Geodetic System

Das World Geodetic System (abgekürzt WGS) ist ein globales Referenzsystem der Geodäsie und Navigation.

Neu!!: Satellitengeodäsie und World Geodetic System · Mehr sehen »

Yanhuang Xuedi

Yanhuang Xuedi ist eine hoch gelegene Region des antarktischen Eisschilds im Sektor des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Yanhuang Xuedi · Mehr sehen »

Yates Spur

Die Yates Spur ist ein markanter Gebirgskamm an der Bowman-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Yates Spur · Mehr sehen »

Yunwu Shan

Yunwu Shan ist ein vereister Berg im ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Land.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Yunwu Shan · Mehr sehen »

Zeitfehler

Als Zeitfehler werden in der Astrometrie und Geodäsie die zufälligen und systematischen Fehler der Zeitmessung bezeichnet.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Zeitfehler · Mehr sehen »

Zeitzeichensender

Sender Mainflingen bei Frankfurt am Main, u. a. mit dem Zeitzeichensender DCF77 (Langwelle) Als Zeitzeichensender wird eine Sendeanlage bezeichnet, welche die aktuell gültige Zeit als Information in maschinenverarbeitbarer (digitaler) Form ausstrahlt.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Zeitzeichensender · Mehr sehen »

Zenitverzögerung

Als Zenitverzögerung (engl. zenith delay) wird in der Geodäsie und Astronomie der Einfluss bezeichnet, den die Erdatmosphäre auf Funkwellen (Mikrowellen) ausübt, die genau senkrecht (aus dem örtlichen Zenit) eintreffen.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Zenitverzögerung · Mehr sehen »

Zentimeter-Geoid

Als Zentimeter-Geoid wird die heutige Zielvorstellung der Erdmessung bezeichnet, nach der das Geoid – die wichtigste Höhenbezugsfläche der Geodäsie – im laufenden Jahrzehnt auf 1–2 Zentimeter genau bestimmt werden soll.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Zentimeter-Geoid · Mehr sehen »

Zhaojun Di

Zhaojun Di ist eine bis zu hoch gelegene Region des antarktischen Eisschilds im Sektor des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Satellitengeodäsie und Zhaojun Di · Mehr sehen »

(19993) Günterseeber

(19993) Günterseeber ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der von den deutschen Astronomen Freimut Börngen und Lutz D. Schmadel am 10.

Neu!!: Satellitengeodäsie und (19993) Günterseeber · Mehr sehen »

(3141) Buchar

(3141) Buchar (1984 RH; 1952 PE; 1952 RQ; 1953 UF; 1953 VK2; 1977 NM; 1977 OE; 1979 YW9; A905 CE) ist ein ungefähr 36 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: Satellitengeodäsie und (3141) Buchar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »