Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Saccharose

Index Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

483 Beziehungen: -mer, -ose, Acesulfam-K, Achard-Grundschule Kaulsdorf, Adrian John Brown, Adsella, Advantam, Ahornsirup, Ahornzucker, Akzessorische Bestandteile des Holzes, Alditole, Alkoholische Gärung, Aluminiumverbindungen, Amaricoccus, Amé Pictet, Amerikanische Klettertrompete, Aminozucker, Analytical Profile Index, Andreas Sigismund Marggraf, Antoine Béchamp, Apfelring, Aphidophilie, Arthrobacter bussei, Aspartam, AZD1222, Ökologischer Weinbau, Bacillus wiedmannii, Bacteroides fragilis, Baiser, Ballaststoff, Basfia succiniciproducens, Bast (Pflanze), Besenheide, Betain, Big Eight (Nährstoffe), Biobutanol, Biomasse, Biotechnologie, Birkensaft, Blockade von Rio de Janeiro 1863, Blumensteckschaum, Blut-Hirn-Schranke, Blutzucker, Bonbon, Borretsch, Braunschweiger Mumme, Brüdenkompression, Brochothrix thermosphacta, Bunte Reihe (Labor), Burwell Lode, ..., Buttersäure, C4-Pflanze, Callose, Calvin-Zyklus, Cambridgeshire Lodes, Camponotus compressus, Candida tropicalis, Capnocytophaga gingivalis, Capnocytophaga ochracea, Carl Stölzel, Cellulomonas, Cellulose, Cellulose-Ethanol, Champagner, Chesterfield (Zigarettenmarke), Chloratsprengstoffe, Clostridium ljungdahlii, Clostridium paradoxum, Coca Colla, Coca-Cola, Cola, Cola-Mentos-Fontäne, Corny (Lebensmittel), Cosun, Crabtree-Effekt, Crassulaceen-Säurestoffwechsel, Crème fraîche, Crockett (Kalifornien), Curculin, Cyclamat, Damage-associated molecular Patterns, Deliqueszenz, Dessertbanane, Dextrane, Diabetes mellitus, Dianhydrohexitole, Dichtegradientenelektrophorese, Dichtegradientenzentrifugation, Dicksaft, Dimer, Dimerisierung, Disaccharide, Diterpene, Douxan, Dragée, Dulcin, Echter Buchweizen, Edelkastanie, Einmachzucker, Elasomeran, Enterobacter, Enzymatische Analyse, Eosin-Methylen-Blau, Epiglottitis, Erbse, Erythrit, Escherichia coli, Espresso, Fastenwandern, Fülldosage, Füllstoff, Fehling-Probe, Feldmaikäfer, Fermentation, Feststoff-Bioreaktor, Fettersatzstoff, Flavobacterium bomense, Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen, Flotationsverfahren, Fluoridierung, Fondant, Franz Friedrich Kindt, Fructane, Fructose, Fructose-6-phosphat, FSME-Impfstoff, Futterrübe, Galactose, Gartenbohne, Gauloises, Gebirgs-Rose, Geleefrüchte, Gemeine Hasel, Gents, Georgetown (Guyana), Geschichte von Barbados, Gewichtshundertteile, Gift, Ginkgo, Gitanes, Globuli, Glucarsäure, Glucose, Glucosesirup, Glucoside, Glycosidische Bindung, Glykokalyx, Glykolyse, Glyoxylatzyklus, Goldalgen, Gordon-Taylor-Gleichung, Gottfried Polysius, Grad Brix, Guanidin, Gummibär, Gummibonbon, Gundermann, Gurmarin, Gustatorische Wahrnehmung, Hacı Bekir, Halawa, Haloarcula marismortui, Halva, Hans-Heinrich Müller, Harter Kohlenstoff, Hefen, Hernandulcin, Heterocyste, Hexamethylendiamin, Hobbythek, Hoffmann’s Stärkefabriken, Homogene Katalyse, Honig, Honigtau, Horst Schnellhardt, Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt, Hydrokulturdünger, Hydroxymethylfurfural, Igel-Stachelbart, Impfstoff, Insulin, Intestinale Fruktoseintoleranz, Invertase, Invertzucker, Isoascorbinsäure, Isocumarin, Isoglucose, Isoleucin, Isomalt, Isomaltulose, Isotonisches Getränk, Isotopeneffekt, Itaconsäure, Iwan Akimowitsch Malzow, Β-Bisabolen, Jacob Reinbold Spielmann, Jakob Christian Schmeltzer, Jakob Veith, Jean Jacques Cuny, Jeotgalibacillus alimentarius, Jeotgalicoccus aerolatus, Jeotgalicoccus coquinae, Jeotgalicoccus halophilus, Jeotgalicoccus halotolerans, Jeotgalicoccus huakuii, Jeotgalicoccus nanhaiensis, Jeotgalicoccus pinnipedialis, Jeotgalicoccus psychrophilus, Joel Jakob Julius von Hirsch auf Gereuth, Johann Georg Michael Wieninger, Joseph von Utzschneider, Julius Giesecke, Kaba (Kakaogetränk), Kabul, Kabul (Provinz), Kaffee, Kalibrierflüssigkeit, Karamell, Karies-Impfstoff, Karotte, Kartoffel, Katalyse, Kältestress bei Pflanzen, Kürbisgewächse, Ketchup, Kiritimatiellae, Klebsiella aerogenes, Klosterneuburger Mostwaage, Kluyver-Effekt, Kohlenhydrate, Kokain, Komprimierter Nahrungsmittel-Riegel, Konzentrationsgefälle, Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke, Kristall, Krottorf, Kudzu (Pflanze), Kultur-Birne, Kulturapfel, Kulturheidelbeeren, Kunsthonig, Kuppelproduktion, L&M, Laborjargon, Lack, Lacticaseibacillus casei, Lactit, Lactococcus, Lactose, Lebkuchenbäcker, Lebzelterei Kastner, Leuconostoc, Leuconostoc mesenteroides, Leucrose, Levane, Limonade, Linalylprimverosid, Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch), Liste bedeutender Chemiker (chronologisch), Liste der durch die EU zugelassenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, Liste der Lebensmittelzusatzstoffe, Liste griechischer Suffixe, Low-Carb, Lugdunam, Luis Federico Leloir, Mabinlin 1, Maltit, Maltodextrin, Maltose, Mannit, Mannose, Marinomonas pontica, Marlboro (Zigarettenmarke), Marzipan, Maschinenfabrik Buckau R. Wolf, Melasse, Melezitose, Methode nach Luff-Schoorl, Micrococcus luteus, Milchkonfitüre, Minimal-Medium, Monellin, Montignac-Methode, Moose, MSR-Medium, Mycoplana, Natriumchlorid, NatureWorks, Naturstoff, Nährstoff, Nebenprodukt, Nektar (Botanik), Neohesperidin-Dihydrochalkon, Neotam, Nitroaniline, Norbert Hirschhorn, Nordöstlicher Stadtteil (Schweinfurt), Nougat, Nuts (Schokoriegel), Octanoylchlorid, Olestra, Olfaktorische Wahrnehmung, Oligofructose, Onésiphore Pecqueur, Optische Aktivität, Osladin, Osmose, Oxalsäure, Oxothiolane, Pall Mall (Zigarettenmarke), Palmzucker, Palo (Getränk), Panela, Papaya, Pappeln, Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Parvularcula bermudensis, Passiflora edulis, Pökeln, Pectobacterium, Pepino, Perillartin, Peruanischer Salbei, Pfeilwurzgewächse, Pflanzliche Gewebekultur, Pharmazeutischer Hilfsstoff, Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär), Phloem, Phyllodulcin, Planomicrobium glaciei, Planomicrobium soli, Planomicrobium stackebrandtii, Polarimeter, Poly(3-hydroxybutyrat-co-3-hydroxyhexanoat), Polyetherpolyole, Polyhydroxyalkanoate, Polylactid-Polyhydroxyalkanoat-Blends, Porine, Power-Snack, Probenpuffer, Proteus (Bakterien), Protothekose, Queimada, Raffination, Raffinose, Rahm, Raymond Lemieux, Rötelnimpfstoff, Rübe (Art), Red Bull, Reduzierende Zucker, Reinheitsgebot, Reservestoff, Rhamnose, Rheinländer (Huhn), RNA-Impfstoff, RNA-Reinigung, Robert Lustig, Rohrzucker, Runella, Runella slithyformis, S9-Mix, Saccharin, Saccharinschmuggel, Saccharose-Epichlorhydrin-Copolymer, Saccharoseintoleranz, Sahnecreme, Saisonbetrieb, Salze, Salzpflanze, Säuglingsnahrung, Süßgräser, Süßkraft, Süßstoff, Süßstoffpflanze, Süßungsmittel, Süßware, Schlauchpilze, Schloss Britz, Schokolade, Schweden-Klee, Selektivnährboden, Seliwanow-Probe, Seneszenz bei Pflanzen, Sergei Iwanowitsch Malzow, Sinupret, Sirupus Simplex, SNA-Agar, SNIF-NMR, Sondernahrungsmittel für Ernährungshilfe, Sorbit, Sorghumhirse, Souss, Sporosarcina aquimarina, Sporosarcina globispora, Sporosarcina psychrophila, Sportgetränk, Stachyose, Stammwürze, Staphylococcus lugdunensis, Stärke, Stärke als nachwachsender Rohstoff, Steviosid, Stoffmengenkonzentration, Stoffwechsel, Streptococcus dysgalactiae, Streptococcus equinus, Streptococcus mutans, Streptococcus salivarius, Streptococcus sobrinus, Streptococcus thermophilus, Strontiumoxid, Sucralfat, Sucralose, Sucrase-Isomaltase, Sucromalt, Sucroseoctaacetat, Suosan, Tasmanische Scheinulme, TCBS-Agar, Tetrahydropyran, Tomatillo, Tozinameran, Traubenmost, Trehalulose, Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink, Triple Sugar Iron-Agar, Trisaccharide, Trivialname (Chemie), Turanose, Ultrazentrifuge, Umbelliferose, Untersuchungsmethoden nach Dr. Rebelein, Valentin Pfeifer (Unternehmer), Vanillin, Varicellaimpfstoff, Venz (Unternehmen), Verdauungsenzym, Versorgungssicherheit (Nahrung), Verzögerer (Betonzusatzmittel), Vibrio cholerae, Vibrio parahaemolyticus, Voll verzuckert, Wöhlk-Reaktion, Wechselfeuchte Pflanze, Weinbau in der Schweiz, Weinbau in Mainz, Wilde Rübe, Wilhelm August Lampadius, William Crookes, William Z. Hassid, Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo, XLD-Agar, Xylit, Xylose, Yacón, Zirkumzision, Zucker, Zucker (Begriffsklärung), Zucker als nachwachsender Rohstoff, Zucker-Ahorn, Zucker-Museum, Zuckerart, Zuckeraustauschstoffe, Zuckerester, Zuckerfabrik Heilbronn, Zuckerfabrik Hohenau, Zuckerfabrik Nathusius, Zuckerfabrik Oldisleben, Zuckerfabrik Rositz, Zuckerfabrik San Isidro, Zuckerfabrikation, Zuckerglyceride, Zuckerindustrie, Zuckermelone, Zuckerpflanze, Zuckerrübe, Zuckerrübensirup, Zuckerrohr, Zuckertenside, Zuckerwurzel, Zweifarbiger Lacktrichterling, 5-Nitro-2-propoxyanilin. Erweitern Sie Index (433 mehr) »

-mer

-mer ist ein Konfix (Wortbestandteil) in Personennamen und Fremdwörtern.

Neu!!: Saccharose und -mer · Mehr sehen »

-ose

Das Suffix -ose bezeichnet in der Medizin meist eine nicht-entzündliche, auch parasitäre Erkrankung oder eine Zustandsveränderung, wie beispielsweise eine Degeneration.

Neu!!: Saccharose und -ose · Mehr sehen »

Acesulfam-K

Acesulfam-K ist ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff.

Neu!!: Saccharose und Acesulfam-K · Mehr sehen »

Achard-Grundschule Kaulsdorf

Die heutige Franz-Carl-Achard-Grundschule im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Berlin-Kaulsdorf, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Gemeindeschule errichtet und in Betrieb genommen.

Neu!!: Saccharose und Achard-Grundschule Kaulsdorf · Mehr sehen »

Adrian John Brown

Adrian John Brown (* 27. April 1852 in Burton-upon-Trent; † 2. Juli 1919 in Turramurra bei Sydney) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Saccharose und Adrian John Brown · Mehr sehen »

Adsella

Adsella war ein alkoholfreies, aus abgerahmter Milch gewonnenes kohlensäurehaltiges Getränk, auch als Champagner-Milch bekannt.

Neu!!: Saccharose und Adsella · Mehr sehen »

Advantam

--> Advantam ist ein synthetischer Süßstoff mit hoher Süßkraft, der vom japanischen Unternehmen Ajinomoto Co., Inc.

Neu!!: Saccharose und Advantam · Mehr sehen »

Ahornsirup

Kanadischer Ahornsirup Ahornsirup ist der eingedickte Saft des Zucker-Ahorns (Acer saccharum), seltener des Schwarzen Zucker-Ahorns (Acer saccharum ssp. nigrum).

Neu!!: Saccharose und Ahornsirup · Mehr sehen »

Ahornzucker

Zucker-Ahorn Ahornzuckerherstellung Als Ahornzucker (frz. Sucre d'érable, engl. maple sugar) bezeichnet man den aus dem Saft des Zucker-Ahorns (Acer saccharum) in Nordamerika gewonnenen Zucker.

Neu!!: Saccharose und Ahornzucker · Mehr sehen »

Akzessorische Bestandteile des Holzes

Akzessorische Bestandteile (von „hinzutreten“) sind Nebenmengenteile oder nebensächliche Bestandteile, die neben den Hauptbestandteilen Cellulose, Hemicellulose und Lignin im Holz vorkommen.

Neu!!: Saccharose und Akzessorische Bestandteile des Holzes · Mehr sehen »

Alditole

Allgemeine Strukturformel der Alditole (n ≥ 1) Alditole (früher: Aldite) sind nichtcyclische Polyole, die an jedes ihrer Kohlenstoffatome eine Hydroxygruppe gebunden haben.

Neu!!: Saccharose und Alditole · Mehr sehen »

Alkoholische Gärung

Alkoholische Gärung bei der Herstellung von Bier im offenen Gärbottich Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung ist ein enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlendioxid abgebaut (vergoren) werden.

Neu!!: Saccharose und Alkoholische Gärung · Mehr sehen »

Aluminiumverbindungen

Aluminiumverbindungen sind die chemischen Verbindungen des metallischen Elements Aluminium.

Neu!!: Saccharose und Aluminiumverbindungen · Mehr sehen »

Amaricoccus

Amaricoccus ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Amaricoccus · Mehr sehen »

Amé Pictet

Amé Pictet Amé Jules Pictet (* 12. Juli 1857 in Genf; † 11. März 1937 ebenda) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Saccharose und Amé Pictet · Mehr sehen »

Amerikanische Klettertrompete

Illustration aus ''Afbeeldingen der fraaiste, meest uitheemsche boomen en heesters'', Tafel 86 Die Amerikanische Klettertrompete (Campsis radicans) ist eine der beiden Arten der Gattung der Trompetenblumen (Campsis) innerhalb der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae).

Neu!!: Saccharose und Amerikanische Klettertrompete · Mehr sehen »

Aminozucker

Strukturformel von α-D-Glucosamin, dem ersten entdeckten Aminozucker Aminozucker sind Monosaccharide (Einfachzucker), bei denen eine oder mehrere Hydroxygruppen (–OH) formal durch eine Aminogruppe (–NH2) ersetzt sind.

Neu!!: Saccharose und Aminozucker · Mehr sehen »

Analytical Profile Index

Ein Analytical Profile Index (API, Analytischer-Profil-Index) ist ein Schnellbestimmungssystem zur Identifizierung (Bestimmung) von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Analytical Profile Index · Mehr sehen »

Andreas Sigismund Marggraf

Andreas Sigismund Marggraf Andreas Sigismund Marggraf (* 3. März 1709 in Berlin; † 7. August 1782 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Saccharose und Andreas Sigismund Marggraf · Mehr sehen »

Antoine Béchamp

Antoine Béchamp Pierre Jacques Antoine Béchamp (* 15. oder 18. Oktober 1816 in Bassing; † 15. April 1908 in Paris) war ein französischer Chemiker, Mediziner und Pharmazeut.

Neu!!: Saccharose und Antoine Béchamp · Mehr sehen »

Apfelring

Apfelringe heißen sowohl in Ringe geschnittene, getrocknete Apfelscheiben als auch eine industriell gefertigte Fruchtgummivariante.

Neu!!: Saccharose und Apfelring · Mehr sehen »

Aphidophilie

Blattläusen Eine Ameise nimmt einen Honigtautropfen von einer Blattlaus auf Rindenlaus auf Aphidophilie (Aphidoidea ‚Blattläuse‘ und griechisch φιλία philía ‚Zuneigung‘) bezeichnet die Befähigung einiger Arten verschiedener Gattungen von Ameisen (z. B. Schwarze Wegameise) zur Symbiose mit myrmekophilen Schnabelkerfen.

Neu!!: Saccharose und Aphidophilie · Mehr sehen »

Arthrobacter bussei

Arthrobacter bussei (bus’se.i. N.L. gen. n. bussei, von Busse; benannt nach dem deutschen Mikrobiologen Hans-Jürgen Busse) ist ein aus Käse isoliertes, rosafarbenes, aerobes, kokkenförmiges, Gram-positives, Oxidase-positives und Katalase-positives Bakterium.

Neu!!: Saccharose und Arthrobacter bussei · Mehr sehen »

Aspartam

Aspartam ('''E 951''') ist ein synthetischer Süßstoff, der als Lebensmittelzusatzstoff eingesetzt wird.

Neu!!: Saccharose und Aspartam · Mehr sehen »

AZD1222

AZD1222 (auch COVID-19 Vaccine AstraZeneca oder ChAdOx1-S; Handelsnamen: Vaxzevria (Europäischer Wirtschaftsraum), Covishield (Indien), R-COVI (Russland), KconecaVac (China)) ist ein COVID-19-Impfstoff.

Neu!!: Saccharose und AZD1222 · Mehr sehen »

Ökologischer Weinbau

Artenreiche Begrünung in der Fahrgasse eines organisch-biologisch bewirtschafteten Weingartens Der biologische Weinbau (auch organisch-biologischer Weinbau, ökologischer Weinbau, biologisch-organischer Weinbau) und biologisch-dynamischer Weinbau sind Produktionsformen zur Herstellung von Trauben und Wein auf der Grundlage möglichst naturschonender Pflegemaßnahmen (Bodenpflege, Düngung, Pflanzenschutz) unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Ökologie und des Umweltschutzes.

Neu!!: Saccharose und Ökologischer Weinbau · Mehr sehen »

Bacillus wiedmannii

Bacillus wiedmannii ist ein fakultativ anaerober Sporenbildner aus der Gattung Bacillus, welche der Bacillus-cereus-Gruppe zugeordnet wird.

Neu!!: Saccharose und Bacillus wiedmannii · Mehr sehen »

Bacteroides fragilis

Bacteroides fragilis gehört, wie die übrigen Mitglieder der Gattung Bacteroides, zu den gramnegativen, obligat anaeroben und nicht sporenbildenden Stäbchen-Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Bacteroides fragilis · Mehr sehen »

Baiser

Meringues Meringues mit Schlagrahm Meringues mit Schlagrahm Baiser (IPA:,; von französisch baiser ‚Kuss‘), auch Spanischer Wind oder Meringue (IPA)/Meringe, ist ein Schaumgebäck aus gezuckertem Eischnee.

Neu!!: Saccharose und Baiser · Mehr sehen »

Ballaststoff

Hülsenfrüchte auf einem Marktstand in Malaysia Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Neu!!: Saccharose und Ballaststoff · Mehr sehen »

Basfia succiniciproducens

Basfia succiniciproducens ist ein in der Gram-Färbung negatives, fakultativ anaerobes und unbewegliches Bakterium aus der Familie der Pasteurellaceae.

Neu!!: Saccharose und Basfia succiniciproducens · Mehr sehen »

Bast (Pflanze)

Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts). Die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb-Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (parenchymatische Zellen). Querschnitt durch einen fünfjährigen Kiefernstamm Der Bast ist das lebende Gewebe unter der Borke von Bäumen und anderen verholzten Pflanzen (sekundäres Phloem).

Neu!!: Saccharose und Bast (Pflanze) · Mehr sehen »

Besenheide

Die Besenheide (Calluna vulgaris), auch Heidekraut genannt, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Calluna, die zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) gehört.

Neu!!: Saccharose und Besenheide · Mehr sehen »

Betain

Betain (von lateinisch beta.

Neu!!: Saccharose und Betain · Mehr sehen »

Big Eight (Nährstoffe)

Bei den Big Eight (engl. „die großen Acht“) handelt es sich um die acht Nährstoffe, die unter bestimmten Voraussetzungen auf einer Lebensmittelverpackung anzugeben sind.

Neu!!: Saccharose und Big Eight (Nährstoffe) · Mehr sehen »

Biobutanol

Als Biobutanol (C4H10O) werden Butanole bezeichnet, die aus Biomasse, wie z. B.

Neu!!: Saccharose und Biobutanol · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Neu!!: Saccharose und Biomasse · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Saccharose und Biotechnologie · Mehr sehen »

Birkensaft

Angezapfte Birke zur Birkensaftgewinnung Natürlich austretender Birkensaft an einem Baumstumpf. Birkensaft (auch Birkenwasser) ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die im Frühjahr aus der Birke, insbesondere der Hänge-Birke, abgezapft werden kann.

Neu!!: Saccharose und Birkensaft · Mehr sehen »

Blockade von Rio de Janeiro 1863

Die Blockade von Rio de Janeiro vom 1.

Neu!!: Saccharose und Blockade von Rio de Janeiro 1863 · Mehr sehen »

Blumensteckschaum

mini Blumensteckschaum (auch Blumensteckmasse, Steckmoos, Steckschwamm, Steckziegel) ist ein zu meist aus Kunstharz bestehender Schaumstoff, der in der Blumenbinderei zum Arrangieren von Blumen verwendet wird.

Neu!!: Saccharose und Blumensteckschaum · Mehr sehen »

Blut-Hirn-Schranke

Als Blut-Hirn-Schranke, auch Blut-Gehirn-Schranke oder Blut-Hirn-Barriere genannt, wird die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen des Blutkreislaufs und dem Zentralnervensystem bezeichnet.

Neu!!: Saccharose und Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Blutzucker

abruf.

Neu!!: Saccharose und Blutzucker · Mehr sehen »

Bonbon

Bonbons Bonbonformen in einer Bonbonkocherei Blick in eine Bonbonkocherei Ein Bonbon (der oder das; von französisch bon ‚gut‘) ist eine Zuckerware, die durch Einkochen von Zuckerlösung mit Stärkesirup oder Invertzucker in Verbindung mit geruchs- und geschmacksgebenden Zusätzen und Aromen hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Bonbon · Mehr sehen »

Borretsch

Borretsch (Borago officinalis), auch Boretsch geschrieben, auch als Gurkenkraut oder Kukumerkraut bezeichnet, ist eine zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehörige Pflanze.

Neu!!: Saccharose und Borretsch · Mehr sehen »

Braunschweiger Mumme

Werbeanzeige der Firma H. Nettelbeck in: „Braunschweigsches Adreß-Buch für das Jahr 1879“ Mumme-Brauerei Steger, Werbung von 1899 Die Braunschweiger Mumme (oder Mumia), meist nur Mumme genannt, war ursprünglich je nach Brauart ein schwach bis stark alkoholhaltiges Bier aus Braunschweig.

Neu!!: Saccharose und Braunschweiger Mumme · Mehr sehen »

Brüdenkompression

Beheizung einer Verdampferkolonne mit Brüdenkompression Die Brüdenkompression, auch Brüdenverdichtung oder Thermokompression, ist ein Verfahren zur Beheizung und Kühlung einer Destillationskolonne, wie sie in Erdölraffinerien Verwendung finden, oder eines Verdampfers.

Neu!!: Saccharose und Brüdenkompression · Mehr sehen »

Brochothrix thermosphacta

Brochothrix thermosphacta ist ein grampositiver, stäbchenförmiger, unbeweglicher, fakultativ anaerober und psychrotropher Mikroorganismus mit Bedeutung für die Lebensmittelmikrobiologie.

Neu!!: Saccharose und Brochothrix thermosphacta · Mehr sehen »

Bunte Reihe (Labor)

Bei der sogenannten Bunten Reihe handelt es sich um eine labortechnische Methode zur Bestimmung (Identifizierung) von Bakterien und Hefen anhand verschiedener Merkmale.

Neu!!: Saccharose und Bunte Reihe (Labor) · Mehr sehen »

Burwell Lode

Burwell Lode ist der Name eines künstlich angelegten und mit Booten befahrbaren Kanals in der englischen Grafschaft Cambridgeshire, welcher zu den Cambridgeshire Lodes gezählt wird.

Neu!!: Saccharose und Burwell Lode · Mehr sehen »

Buttersäure

Buttersäure ist der Trivialname der Butansäure, der einfachsten Fettsäure.

Neu!!: Saccharose und Buttersäure · Mehr sehen »

C4-Pflanze

C4-Pflanzen nutzen einen Stoffwechselweg, um Kohlenstoffdioxid für die Photosynthese zunächst vorzufixieren und erst dann wie C3-Pflanzen im Calvin-Zyklus zu Kohlenhydraten aufzubauen (C4-Photosynthese).

Neu!!: Saccharose und C4-Pflanze · Mehr sehen »

Callose

Calloseablagerungen in Schwammparenchymzellen von Tabak Callose (auch Kallose) ist ein Polysaccharid, das pflanzlichen Zellen als universelles Abdichtungsmaterial in verschiedensten Situationen dient.

Neu!!: Saccharose und Callose · Mehr sehen »

Calvin-Zyklus

Der Calvin-Zyklus (auch Calvin-Benson-Zyklus, Calvin-Benson-Bassham-Zyklus (CBB) oder Ribulosebisphosphatzyklus (RuBP)) ist eine zyklische Folge von chemischen Umsetzungen, durch die Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Glucose reduziert und assimiliert wird.

Neu!!: Saccharose und Calvin-Zyklus · Mehr sehen »

Cambridgeshire Lodes

Der Burwell Lode mit der so genannten ''Cockup Bridge'' unweit des Wicken Fens Cambridgeshire Lodes, auch South Level Lodes genannt, ist der Name, unter welchem eine Reihe von teilweise miteinander verbundenen, teilweise künstlich angelegten Kanälen im englischen East Cambridgeshire bezeichnet werden.

Neu!!: Saccharose und Cambridgeshire Lodes · Mehr sehen »

Camponotus compressus

Camponotus compressus (oder common black ant)P.

Neu!!: Saccharose und Camponotus compressus · Mehr sehen »

Candida tropicalis

Candida tropicalis ist ein asexueller diploider pathogener ''Candida''-Stamm, der zu etwa 10 % der erfassten systemischen Pilzinfektionen führt.

Neu!!: Saccharose und Candida tropicalis · Mehr sehen »

Capnocytophaga gingivalis

Capnocytophaga gingivalis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Capnocytophaga gingivalis · Mehr sehen »

Capnocytophaga ochracea

Capnocytophaga ochracea ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Capnocytophaga ochracea · Mehr sehen »

Carl Stölzel

Carl Stölzel (* 17. Februar 1826 in Gotha; † 4. Februar 1896 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Saccharose und Carl Stölzel · Mehr sehen »

Cellulomonas

Cellulomonas ist eine Gattung stäbchenförmiger, aerober oder fakultativ anaerober Bodenbakterien mit einem chemoorganotrophen Stoffwechsel (Chemoorganotrophie).

Neu!!: Saccharose und Cellulomonas · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Saccharose und Cellulose · Mehr sehen »

Cellulose-Ethanol

Ethanol, das aus pflanzlichen Abfällen hergestellt wird, wird als Cellulose-Ethanol oder Lignocellulose-Ethanol bezeichnet.

Neu!!: Saccharose und Cellulose-Ethanol · Mehr sehen »

Champagner

Perlage. Der Champagner ist ein Schaumwein, der aus Trauben hergestellt wird, die nach streng festgelegten Regeln in dem Weinbaugebiet Champagne (frz. la Champagne) in Frankreich gelesen werden.

Neu!!: Saccharose und Champagner · Mehr sehen »

Chesterfield (Zigarettenmarke)

Chesterfield Blue Chesterfield ist eine Zigarettenmarke der Altria Group (früher Phillip Morris), die seit 1873 hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Chesterfield (Zigarettenmarke) · Mehr sehen »

Chloratsprengstoffe

Chloratsprengstoffe (auch Chloratite) sind nichthomogene Sprengstoffe auf Basis von Chloraten.

Neu!!: Saccharose und Chloratsprengstoffe · Mehr sehen »

Clostridium ljungdahlii

Clostridium ljungdahlii ist eine Bakterienart aus der Gattung der Clostridien.

Neu!!: Saccharose und Clostridium ljungdahlii · Mehr sehen »

Clostridium paradoxum

Clostridium paradoxum ist ein moderat thermophiles alkaliphiles Bakterium, das dem paraphyletischen Taxon der Clostridien zugeordnet wird.

Neu!!: Saccharose und Clostridium paradoxum · Mehr sehen »

Coca Colla

Coca Colla Energy ist ein Erfrischungsgetränk aus Bolivien, dessen Grundsubstanzen aus dem Blatt des südamerikanischen Cocastrauches hergestellt werden.

Neu!!: Saccharose und Coca Colla · Mehr sehen »

Coca-Cola

rechts Coca-Cola-Flasche Coca-Cola-Glas gefüllt mit Coca-Cola und Eiswürfeln Coca-Cola, kurz Coke, ist ein koffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk der Coca-Cola Company.

Neu!!: Saccharose und Coca-Cola · Mehr sehen »

Cola

Cola mit Eiswürfeln und Zitrone Cola, auch Kola, ist ein coffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk.

Neu!!: Saccharose und Cola · Mehr sehen »

Cola-Mentos-Fontäne

Eine Zwei-Liter-Cola-Light-Flasche, gleich nachdem ein Mentos hineingeworfen wurde Cola Light Die Cola-Mentos-Fontäne (auch als Cola-Mentos-Geysir oder Cola-Mentos-Experiment bekannt) wird durch Zugabe eines Mentos-Pfefferminzbonbons in eine Flasche Cola hervorgerufen, wodurch das kohlensäurehaltige Getränk wie ein Geysir eruptionsartig aus der Flasche spritzt.

Neu!!: Saccharose und Cola-Mentos-Fontäne · Mehr sehen »

Corny (Lebensmittel)

Logo Corny ist ein von den Schwartauer Werken als Müsliriegel beworbenes Produkt, das seit 1984 produziert wird.

Neu!!: Saccharose und Corny (Lebensmittel) · Mehr sehen »

Cosun

Koninklijk Coöperatie Cosun U.A. (Royal Cosun) ist ein niederländisches Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, das vor allem in den Bereichen Zucker, Kartoffeln und Gewürze tätig ist.

Neu!!: Saccharose und Cosun · Mehr sehen »

Crabtree-Effekt

Der Crabtree-Effekt (nach dem englischen Biochemiker Herbert Grace Crabtree; auch „Glucose-Effekt“) beschreibt im Katabolismus der Backhefe (Saccharomyces cerevisiae) den Effekt, dass bei Vorliegen von höheren Glucose-Konzentrationen auch unter Anwesenheit von Sauerstoff, d. h.

Neu!!: Saccharose und Crabtree-Effekt · Mehr sehen »

Crassulaceen-Säurestoffwechsel

Der Crassulaceen-Säurestoffwechsel (kurz CAM von Crassulacean Acid Metabolism) ist ein besonderer Stoffwechsel verschiedener Pflanzen.

Neu!!: Saccharose und Crassulaceen-Säurestoffwechsel · Mehr sehen »

Crème fraîche

Erdbeeren und Crème fraîche Crème fraîche (für „Frische Sahne“), auch Küchenrahm oder Küchensahne, ist ein ursprünglich aus Frankreich stammendes Sauerrahmerzeugnis.

Neu!!: Saccharose und Crème fraîche · Mehr sehen »

Crockett (Kalifornien)

Crockett ist eine Siedlung (Census-designated place) im Contra Costa County im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Saccharose und Crockett (Kalifornien) · Mehr sehen »

Curculin

Curculin ist ein süß schmeckendes Protein, das in den Früchten der einkeimblättrigen malaiischen Pflanze Molineria latifolia (malaiisch Lumbah) aus der Familie der Hypoxidaceae vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Curculin · Mehr sehen »

Cyclamat

Cyclamat (E 952) ist ein synthetischer Süßstoff.

Neu!!: Saccharose und Cyclamat · Mehr sehen »

Damage-associated molecular Patterns

Damage-associated molecular pattern (DAMP, englisch für „Schaden-assoziierte molekulare Muster“, auch) bezeichnen in der Biochemie und Immunologie molekulare Strukturen, die bei Zellschäden (Apoptose, Nekrose, Ferroptose, Pyroptose)B.

Neu!!: Saccharose und Damage-associated molecular Patterns · Mehr sehen »

Deliqueszenz

Deliqueszenz (lateinisch deliquescere, zerfließen) ist der Vorgang, bei dem eine wasserlösliche Substanz, die feuchter Luft ausgesetzt ist, Feuchte aus der Luft aufnimmt und eine Lösung bildet, sobald die Luftfeuchte über einem für die Substanz charakteristischen Grenzwert liegt.

Neu!!: Saccharose und Deliqueszenz · Mehr sehen »

Dessertbanane

sterile Blüten an Blütenständen der Cavendish-Bananenpflanze Dessertbanane an der Staude Die Dessertbanane (Musa × paradisiaca), kurz Banane, auch Obstbanane oder Pisang, ist eine Art aus der Gattung der Bananen; vor allem die Frucht vieler ihrer Sorten wird so genannt.

Neu!!: Saccharose und Dessertbanane · Mehr sehen »

Dextrane

Dextrane sind hochmolekulare, verzweigte, neutrale Biopolysaccharide, die Hefen und Bakterien als Reservestoffe dienen.

Neu!!: Saccharose und Dextrane · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Neu!!: Saccharose und Diabetes mellitus · Mehr sehen »

Dianhydrohexitole

Dianhydrohexitole (Isohexide) sind aus zwei anellierten Tetrahydrofuran-Ringen gebildete bicyclische sauerstoffhaltige Heterocyclen, die durch zweifache Dehydratisierung aus den Zuckeralkoholen Sorbit (auch als Sorbitol oder Glucitol bezeichnet), Mannit (Mannitol) oder Iditol entstehen.

Neu!!: Saccharose und Dianhydrohexitole · Mehr sehen »

Dichtegradientenelektrophorese

Die Dichtegradientenelektrophorese ist ein Elektrophorese-Verfahren, das keine festen Träger-Substanzen verwendet.

Neu!!: Saccharose und Dichtegradientenelektrophorese · Mehr sehen »

Dichtegradientenzentrifugation

Die Dichtegradientenzentrifugation gehört zu den physikalischen Trennverfahren von Partikeln anhand der Sedimentation in einem Dichtegradienten.

Neu!!: Saccharose und Dichtegradientenzentrifugation · Mehr sehen »

Dicksaft

Dicksaft (früher als Lohoch bezeichnet) ist ein stark konzentrierter, dickflüssiger Fruchtsaft, der im Unterschied zu Sirup sowohl kalt als auch durch Einkochen hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Dicksaft · Mehr sehen »

Dimer

Beispiel: Carbonsäure-''Dimer'' Ein Dimer ist ein Molekül oder ein Molekülverbund, der aus zwei oft identischen Untereinheiten, den Monomeren, besteht.

Neu!!: Saccharose und Dimer · Mehr sehen »

Dimerisierung

Die Dimerisation (synonym Dimerisierung) ist die Zusammenlagerung zweier Einheiten (Monomere genannt), das Produkt wird Dimer genannt.

Neu!!: Saccharose und Dimerisierung · Mehr sehen »

Disaccharide

Saccharose (Rohrzucker), das am häufigsten vorkommende Disaccharid aus Glucose und Fructose, welche 1,2-verknüpft sind Disaccharide (aus griechisch dís (di-).

Neu!!: Saccharose und Disaccharide · Mehr sehen »

Diterpene

Diterpene sind aus vier Isopreneinheiten (2-Methylbutadien) aufgebaut.

Neu!!: Saccharose und Diterpene · Mehr sehen »

Douxan

--> Douxan ist ein künstlicher Süßstoff. Douxan ist intensiv gelb gefärbt und hat einen Schmelzpunkt um 97 °C. Die Süßkraft liegt etwa bei 1000 Saccharose-Äquivalenten. Aufgrund seiner Toxizität ist die Substanz seit den 1950er Jahren nicht mehr kommerziell in Gebrauch.

Neu!!: Saccharose und Douxan · Mehr sehen »

Dragée

Süßigkeit als Dragee Ein Dragée, auch Dragee, aus dem Französischen, von lateinisch und griechisch tragemata „Nachtisch“, ist eine mit einem Überzug versehene linsenförmige Tablette oder Süßigkeit.

Neu!!: Saccharose und Dragée · Mehr sehen »

Dulcin

Dulcin (p-Phenetolcarbamid) ist ein Süßstoff, der 200-mal süßer als Saccharose ist.

Neu!!: Saccharose und Dulcin · Mehr sehen »

Echter Buchweizen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum), auch Gemeiner Buchweizen, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Buchweizen (Fagopyrum) in der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae).

Neu!!: Saccharose und Echter Buchweizen · Mehr sehen »

Edelkastanie

Illustration von ''Castanea sativa'' Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie und Echte Kastanie (abgeleitet von lateinisch castanea) genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Saccharose und Edelkastanie · Mehr sehen »

Einmachzucker

Zuckerkristalle Einmachzucker oder Einmachraffinade ist eine Zuckersorte mit besonders großen, gleichmäßigen Zuckerkristallen.

Neu!!: Saccharose und Einmachzucker · Mehr sehen »

Elasomeran

Elasomeran (INN; Entwicklungsname: mRNA-1273, Herstellername: Spikevax, auch Moderna COVID-19 Vaccine) ist ein COVID-19-Impfstoff des US-amerikanischen Biotechnologieunternehmens Moderna und des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID).

Neu!!: Saccharose und Elasomeran · Mehr sehen »

Enterobacter

Enterobacter ist eine Gattung von Bakterien, die zu der Familie der Enterobacteriaceae gehört und etwa 15 Arten umfasst.

Neu!!: Saccharose und Enterobacter · Mehr sehen »

Enzymatische Analyse

Der Begriff enzymatische Analyse betrifft zwei unterschiedliche Verfahren in der analytischen Chemie.

Neu!!: Saccharose und Enzymatische Analyse · Mehr sehen »

Eosin-Methylen-Blau

Kolonien von ''E. coli'' auf EMB-Agar Eosin-Methylen-Blau-Agar (kurz: EMB-Agar) ist ein Selektivmedium für Enterobacteriaceae und andere Enterobakterien.

Neu!!: Saccharose und Eosin-Methylen-Blau · Mehr sehen »

Epiglottitis

Die Epiglottitis ist eine lebensbedrohliche Kehldeckelentzündung, (Epiglottis.

Neu!!: Saccharose und Epiglottitis · Mehr sehen »

Erbse

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Saccharose und Erbse · Mehr sehen »

Erythrit

Erythrit (auch Erythritol, meso-1,2,3,4-Butantetrol) ist eine süß schmeckende Verbindung, die chemisch zu den Zuckeralkoholen gehört und als Lebensmittelzusatzstoff die E-Nummer E 968 hat.

Neu!!: Saccharose und Erythrit · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Escherichia coli · Mehr sehen »

Espresso

Espresso Espresso ist eine aus Mailand stammende Kaffeezubereitungsart, bei der heißes Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl aus gerösteten Kaffeebohnen gepresst wird.

Neu!!: Saccharose und Espresso · Mehr sehen »

Fastenwandern

Das Fastenwandern verbindet das Fasten bzw.

Neu!!: Saccharose und Fastenwandern · Mehr sehen »

Fülldosage

Die Fülldosage (oder Tiragelikör) ist eine Mischung aus in Wein gelöstem Zucker und Hefe, die bei der Herstellung von Schaumweinen zur Einleitung des zweiten Gärungsprozesses beigefügt wird.

Neu!!: Saccharose und Fülldosage · Mehr sehen »

Füllstoff

Füllstoffe sind unlösliche Zusatzstoffe, die, in hohem Gehalt zum Grundmaterial (der Matrix) zugegeben, u. a.

Neu!!: Saccharose und Füllstoff · Mehr sehen »

Fehling-Probe

Vorratsflaschen für Fehling’sche Lösungen, um 1904 (Zucker-Museum Berlin) Die Fehling-Probe dient zum Nachweis von Reduktionsmitteln, z. B. von Aldehyden und reduzierenden Zuckern.

Neu!!: Saccharose und Fehling-Probe · Mehr sehen »

Feldmaikäfer

Der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha), auch als Gemeiner Maikäfer bekannt, ist eine Art aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae) aus der Gattung der Maikäfer (Melolontha).

Neu!!: Saccharose und Feldmaikäfer · Mehr sehen »

Fermentation

Gärbottiche zur Bierherstellung sind Bioreaktoren Fermentation oder Fermentierung (von fermentum „Aufwallung, Gärung; Gärungsstoff, Sauerteig, Malz“) bezeichnet in der Biologie und Biotechnologie die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung organischer Stoffe in Säure, Gase oder Alkohol.

Neu!!: Saccharose und Fermentation · Mehr sehen »

Feststoff-Bioreaktor

Feststoff-Bioreaktoren (englisch Solid State Fermentation-Bioreactors; SFB) sind Bioreaktoren, die zur Kultur von Mikroorganismen und zur industriellen Herstellung von Enzymen, Medikamenten und Nahrungsmitteln genutzt werden.

Neu!!: Saccharose und Feststoff-Bioreaktor · Mehr sehen »

Fettersatzstoff

Als Fettersatzstoff werden in erster Linie synthetisch hergestellte Kunstfette bezeichnet, die Lebensmitteln zugesetzt werden.

Neu!!: Saccharose und Fettersatzstoff · Mehr sehen »

Flavobacterium bomense

Flavobacterium bomense ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Flavobacterium bomense · Mehr sehen »

Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen

Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen sind laut der Monographie des Europäischen Arzneibuchs (Ph. Eur.) in der Regel Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen, bei denen der Wirkstoff oder die Wirkstoffe in einem geeigneten Vehikel gelöst oder dispergiert sind.

Neu!!: Saccharose und Flüssige Zubereitungen zum Einnehmen · Mehr sehen »

Flotationsverfahren

Flotationsverfahren Das Flotationsverfahren ist ein koproskopisches Nachweisverfahren (Kotuntersuchung) für den Nachweis von parasitären Entwicklungsstadien, wie Eiern, Oozysten, Zysten oder Larven.

Neu!!: Saccharose und Flotationsverfahren · Mehr sehen »

Fluoridierung

Fluoridierung ist die Zugabe von Fluoriden zu Lebensmitteln und Kosmetika (Zahnpasta) sowie das Aufbringen höher konzentrierter Präparate auf die Zähne zum Zweck der Kariesprophylaxe.

Neu!!: Saccharose und Fluoridierung · Mehr sehen »

Fondant

Herzförmige Fondants Fondant (frz. „schmelzend“) ist die Bezeichnung für eine weiche, pastöse Zuckermasse, die als Überzugs- und Modelliermasse zur Herstellung verschiedener Süßwaren verwendet wird, vor allem für die danach benannten Fondants.

Neu!!: Saccharose und Fondant · Mehr sehen »

Franz Friedrich Kindt

Franz Friedrich Kindt (* 14. Juni 1786 in Lübeck; † 26. März 1856 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Naturforscher.

Neu!!: Saccharose und Franz Friedrich Kindt · Mehr sehen »

Fructane

Fructane (auch Fructosane, Fruktosane, Polyfructosane, Polyfructosen) ist die Bezeichnung einer Gruppe von wasserlöslichen Oligo- und Polysacchariden, die in einigen Pflanzentaxa die Stärke als Speicherkohlenhydrat ersetzen oder ergänzen.

Neu!!: Saccharose und Fructane · Mehr sehen »

Fructose

Fructose (oft auch Fruktose, von „Frucht“, veraltet Lävulose, umgangssprachlich Fruchtzucker) ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Saccharose und Fructose · Mehr sehen »

Fructose-6-phosphat

D-Fructose-6-phosphat, ein Phosphorsäureester der Fructose, ist ein wichtiger Metabolit vieler Stoffwechsel-Prozesse.

Neu!!: Saccharose und Fructose-6-phosphat · Mehr sehen »

FSME-Impfstoff

Ein FSME-Impfstoff ist ein Impfstoff gegen das FSME-Virus.

Neu!!: Saccharose und FSME-Impfstoff · Mehr sehen »

Futterrübe

Die Futterrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Crassa-Gruppe), in älterer Literatur auch als Runkelrübe, ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze, die zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) gehört.

Neu!!: Saccharose und Futterrübe · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Saccharose und Galactose · Mehr sehen »

Gartenbohne

Frisch keimende Gartenbohne: epigäische Keimblätterspreizung Zygomorphe Blüten Trockene Hülsenfrüchte und Samen Die Gartenbohne (Phaseolus vulgaris), auch Grüne Bohne, Schnittbohne oder österreichisch Fisole genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phaseolus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Saccharose und Gartenbohne · Mehr sehen »

Gauloises

Gauloises (Aussprache: //, frz.: Gallierinnen oder gallische Zigaretten) ist der Markenname für Zigaretten der Altadis S.A.

Neu!!: Saccharose und Gauloises · Mehr sehen »

Gebirgs-Rose

Die Gebirgs-Rose (Rosa pendulina), auch Alpen-Rose, Alpen-Heckenrose, Berg-Rose oder Hängefrucht-Rose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Saccharose und Gebirgs-Rose · Mehr sehen »

Geleefrüchte

rechts Geleefrüchte (engl. jelly fruits) sind eine halbweiche, auf Stärke basierte gelatinisierte Süßware in Form von Früchten, wie z. B.

Neu!!: Saccharose und Geleefrüchte · Mehr sehen »

Gemeine Hasel

Die Gemeine Hasel (Corylus avellana), auch Haselstrauch oder Haselnussstrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Saccharose und Gemeine Hasel · Mehr sehen »

Gents

Gents Gents ist ein kohlensäurehaltiges, alkoholfreies Tonicgetränk, das im Kanton Zürich in der Schweiz hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Gents · Mehr sehen »

Georgetown (Guyana)

Georgetown ist die Hauptstadt von Guyana.

Neu!!: Saccharose und Georgetown (Guyana) · Mehr sehen »

Geschichte von Barbados

Flagge von Barbados Lage von Barbados in der Region. Die Geschichte von Barbados umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Barbados von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Saccharose und Geschichte von Barbados · Mehr sehen »

Gewichtshundertteile

Der veraltete Begriff Gewichtshundertteile wurde häufig zur Angabe des Reinheitsgrades flüssiger Chemikalien (oder etwa auch Lebensmittel) verwendet.

Neu!!: Saccharose und Gewichtshundertteile · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Saccharose und Gift · Mehr sehen »

Ginkgo

Habitus im Winter Der Ginkgo oder Ginko (Ginkgo biloba) ist eine in der Volksrepublik China heimische, heute weltweit angepflanzte Baumart.

Neu!!: Saccharose und Ginkgo · Mehr sehen »

Gitanes

Gitanes ist eine französische Zigarettenmarke.

Neu!!: Saccharose und Gitanes · Mehr sehen »

Globuli

Globuli Globuli (Plural, Lateinisch für „Kügelchen“; Singular: Globulus) oder Streukügelchen sind eine in der „Alternativmedizin“ verwendete pharmazeutische Formulierung.

Neu!!: Saccharose und Globuli · Mehr sehen »

Glucarsäure

Die D-Glucarsäure ist eine Polyhydroxy-Dicarbonsäure (siehe Fischer-Projektion zur Stereoisomerie), sie zählt zu den Aldarsäuren.

Neu!!: Saccharose und Glucarsäure · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Saccharose und Glucose · Mehr sehen »

Glucosesirup

Glucosesirup, auch Glukosesirup, früher Glykosesirup (ähnliche Bezeichnungen sind: Stärkesirup, Bonbonsirup), ist eine aus Stärke durch hydrolytische Aufspaltung gewonnene eingedickte Lösung, die überwiegend aus Traubenzucker (Glucose) besteht.

Neu!!: Saccharose und Glucosesirup · Mehr sehen »

Glucoside

Als Glucoside bezeichnet man eine Gruppe von organischen Substanzen, bei denen ein Alkohol oder Phenol (R-OH) über eine glycosidische Bindung an Glucose gebunden ist.

Neu!!: Saccharose und Glucoside · Mehr sehen »

Glycosidische Bindung

Als glycosidische Bindung oder glykosidische Bindung bezeichnet man die chemische Bindung zwischen dem anomeren Kohlenstoffatom eines Kohlenhydrats (Glycon) und dem Hetero- oder selten Kohlenstoffatom eines Aglycons oder einem zweiten Zuckermolekül.

Neu!!: Saccharose und Glycosidische Bindung · Mehr sehen »

Glykokalyx

Die Glykokalyx ist eine Schicht an der Außenfläche der Zellmembran bei eukaryotischen und prokaryotischen Zellen, aber auch an der Außenseite der Zellwand bei prokaryotischen Zellen.

Neu!!: Saccharose und Glykokalyx · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Neu!!: Saccharose und Glykolyse · Mehr sehen »

Glyoxylatzyklus

Der Glyoxylatzyklus ist ein Stoffwechselweg, der die Synthese von C4-Kohlenhydraten aus zwei Molekülen Acetyl-CoA ermöglicht.

Neu!!: Saccharose und Glyoxylatzyklus · Mehr sehen »

Goldalgen

Zeichnung von ''Ochromonas'' sp. Die Goldalgen (Chrysophyta) sind in manchen systematischen Gliederungen eine Abteilung innerhalb des Reichs der Protisten (Protista), sie werden dem Unterreich der Stramenopilen (Stramenopila) zugeordnet.

Neu!!: Saccharose und Goldalgen · Mehr sehen »

Gordon-Taylor-Gleichung

Die Gordon-Taylor-Gleichung ist eine Gleichung zur Beschreibung der Glasübergangstemperatur von Mischungen mit zwei Komponenten in Abhängigkeit von den jeweiligen Massenanteilen.

Neu!!: Saccharose und Gordon-Taylor-Gleichung · Mehr sehen »

Gottfried Polysius

Gottfried Polysius (* 27. November 1827 in Dessau; † 21. April 1886 ebenda; vollständiger Name: Andreas Ernst Gottfried Polysius) war ein deutscher Schlosser-Meister und Unternehmensgründer.

Neu!!: Saccharose und Gottfried Polysius · Mehr sehen »

Grad Brix

Grad Brix (auch °Brix, °Bx, Brix, %Brix; nach dem preußischen Ingenieur Adolf Ferdinand Wenceslaus Brix, der sie 1870 entwickelte) oder Grad Brix-Fischer ist eine Maßeinheit der relativen Dichte von Flüssigkeiten.

Neu!!: Saccharose und Grad Brix · Mehr sehen »

Guanidin

Guanidin ist eine chemische Verbindung an der Grenze zwischen anorganischer und organischer Chemie.

Neu!!: Saccharose und Guanidin · Mehr sehen »

Gummibär

Gummibärchen Gummibärchen mit Metermaß Gummibären (auch Gummibärchen oder Gummibärli) sind Fruchtgummis in Form von etwa 2,1 Zentimeter großen, stilisierten Bären.

Neu!!: Saccharose und Gummibär · Mehr sehen »

Gummibonbon

Gummibären Gummibonbons sind weiche, gummiartig zähe, elastische Süßigkeiten aus Zucker, Glukosesirup und Verdickungsmitteln.

Neu!!: Saccharose und Gummibonbon · Mehr sehen »

Gundermann

Der Gundermann (Glechoma hederacea), auch Echt-Gundelrebe, Gundelrebe oder Erdefeu (Erd-Efeu) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Saccharose und Gundermann · Mehr sehen »

Gurmarin

Gurmarin ist ein Protein aus der Pflanze Gymnema sylvestre (auch Gurmar, hindi für ‚Zuckerzerstörer‘), das den Süßgeschmack hemmt.

Neu!!: Saccharose und Gurmarin · Mehr sehen »

Gustatorische Wahrnehmung

Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Als gustatorische Wahrnehmung (von „kosten, schmecken“) wird das subjektiv erfahrene Erlebnis von Empfindungen des Schmeckens bezeichnet, die durch Reizung spezifischer Sinnesorgane des Geschmacks (lateinisch gustus) wie den Geschmacksknospen hervorgerufen werden.

Neu!!: Saccharose und Gustatorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Hacı Bekir

Das Schaufenster von Hacı Bekir in Istanbul Die Firma Hacı Bekir Lokum ve Şekerli Mamüller Sanayii A.Ş. ist das älteste türkische Unternehmen und Lokum-Hersteller in Istanbul.

Neu!!: Saccharose und Hacı Bekir · Mehr sehen »

Halawa

Halawa (auch genannt; der Vorgang wird als Zuckern bzw. im Englischen Sugaring, Sugar Waxing und Persian Waxing bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein epilierendes Haarentfernungsmittel, welches üblicherweise aus Zucker und Zitronensaft hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Halawa · Mehr sehen »

Haloarcula marismortui

Haloarcula marismortui ist eine Spezies (Art) mesophiler (mäßig thermophiler), aber extrem halophiler (salzliebender) roter Archaeen der Gattung Haloarcula.

Neu!!: Saccharose und Haloarcula marismortui · Mehr sehen »

Halva

Halva Pistazien-Halva Russische Halva aus Sonnenblumenkernen Sonnenblumenhalva Halva oder Halwa(h) ist eine Süßwarenspezialität, die ursprünglich aus Indien, Iran, Pakistan, Aserbaidschan und Zentralasien stammt.

Neu!!: Saccharose und Halva · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Müller

Hans-Heinrich Müller Hans-Heinrich Müller (* 9. März 1926 in Zwickau; † 10. Oktober 2023) war ein deutscher Wirtschafts- und Agrarhistoriker.

Neu!!: Saccharose und Hans-Heinrich Müller · Mehr sehen »

Harter Kohlenstoff

Harter Kohlenstoff ist eine feste Form von Kohlenstoff, die durch Wärmebehandlung nicht in Graphit umgewandelt werden kann, selbst bei Temperaturen von bis zu 3000° C.

Neu!!: Saccharose und Harter Kohlenstoff · Mehr sehen »

Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

Neu!!: Saccharose und Hefen · Mehr sehen »

Hernandulcin

Hernandulcin ist ein süß schmeckendes Sesquiterpen, das im Aztekischen Süßkraut (Lippia dulcis) vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Hernandulcin · Mehr sehen »

Heterocyste

µm Heterocysten (griechisch ἕτερος héteros „andersartig“, κύστις kýstis „Blase“) sind spezialisierte Zellen in manchen Zellketten (.

Neu!!: Saccharose und Heterocyste · Mehr sehen »

Hexamethylendiamin

Hexamethylendiamin (HMD, HMDA; IUPAC-Name: Hexan-1,6-diamin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Amine und ein wichtiges Vorprodukt zur Herstellung von Polyamiden.

Neu!!: Saccharose und Hexamethylendiamin · Mehr sehen »

Hobbythek

Hobbythek-Moderator Jean Pütz Die Hobbythek war eine regelmäßig in monatlichen Abständen erscheinende Sendung zu wechselnden Themen aus dem Bereich Wissenschaft im Alltag, die im Wesentlichen vom WDR von 1974 bis 2004 produziert wurde.

Neu!!: Saccharose und Hobbythek · Mehr sehen »

Hoffmann’s Stärkefabriken

Hoffmann’s Stärkefabriken, 1890 Eduard Hoffmann Das 1850 als Stärke-Fabrik bei Salzuflen gegründete und später Hoffmann’s Stärkefabriken genannte Industrieunternehmen war das älteste seiner Art in Bad Salzuflen im heutigen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Saccharose und Hoffmann’s Stärkefabriken · Mehr sehen »

Homogene Katalyse

Elementare Schritte der Homogenen Katalyse Von einer homogenen Katalyse wird gesprochen, wenn bei einer chemischen Reaktion der Katalysator und die Reaktante in derselben Phase vorliegen.

Neu!!: Saccharose und Homogene Katalyse · Mehr sehen »

Honig

Honig Direktverkauf von Honig und Honigwerbeschild eines Imkers Honig (lateinisch und apothekersprachlich Mel) ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.

Neu!!: Saccharose und Honig · Mehr sehen »

Honigtau

Gemeinen Fichte Honigtau ist ein zuckerhaltiges Ausscheidungsprodukt verschiedener Schnabelkerfe (Hemiptera), vor allem der Blattläuse (Aphidina), Schildläuse (Coccina), Blattflöhe (Psyllina) und Mottenschildläuse (Aleyrodina) sowie verschiedener Zikaden (Auchenorrhyncha).

Neu!!: Saccharose und Honigtau · Mehr sehen »

Horst Schnellhardt

Kurt Oswald Horst Schnellhardt (* 12. Mai 1946 in Rüdigershagen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Saccharose und Horst Schnellhardt · Mehr sehen »

Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt

Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt Hugo Franz Altgraf zu Salm-Reifferscheidt-Raitz (* 1. April 1776 in Wien; † 31. März 1836 ebenda) war ein Industrieller und Naturforscher.

Neu!!: Saccharose und Hugo Franz zu Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Hydrokulturdünger

Hydrokulturdünger sind spezielle Pflanzendünger, die für die Hydrokultur und Hydroponik benutzt werden.

Neu!!: Saccharose und Hydrokulturdünger · Mehr sehen »

Hydroxymethylfurfural

Hydroxymethylfurfural, HMF oder 5-(Hydroxymethyl)furfural, auch 5-Oxymethylfurfurol, ist eine Aldehyd- und Furanverbindung, die sich bei der nicht-enzymatischen, thermischen Zersetzung von Zucker oder Kohlenhydraten bildet und dient daher als Indikator für die Erhitzung von Lebensmitteln.

Neu!!: Saccharose und Hydroxymethylfurfural · Mehr sehen »

Igel-Stachelbart

Der Igel-Stachelbart (Hericium erinaceus), auch Affenkopfpilz, Löwenmähne, jap.

Neu!!: Saccharose und Igel-Stachelbart · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: Saccharose und Impfstoff · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Neu!!: Saccharose und Insulin · Mehr sehen »

Intestinale Fruktoseintoleranz

Intestinale Fruktoseintoleranz ist die am häufigsten vorkommende Art von Fruktoseintoleranz, das heißt Unverträglichkeit von Fruchtzucker (Fructose).

Neu!!: Saccharose und Intestinale Fruktoseintoleranz · Mehr sehen »

Invertase

Invertase, auch als Saccharase, β-Fructosidase und (veraltet) Invertin bezeichnet, ist ein Enzym, das Haushaltszucker (Saccharose) in Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose) hydrolytisch aufspaltet.

Neu!!: Saccharose und Invertase · Mehr sehen »

Invertzucker

Invertzucker (Invertose, gelegentlich auch Trimoline) ist ein aus Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose) bestehendes Gemisch, das durch Zerlegung von Haushaltszucker (Saccharose) hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Invertzucker · Mehr sehen »

Isoascorbinsäure

Isoascorbinsäure (auch Erythorbinsäure) ist eine organische Säure, die bei Raumtemperatur als farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff vorliegt.

Neu!!: Saccharose und Isoascorbinsäure · Mehr sehen »

Isocumarin

Das Isocumarin (1H-Isochromen-1-on, 1H-2-Benzopyran-1-on) ist ein Stellungisomer des Cumarins, bei dem die Carbonylgruppe und das Sauerstoffatom vertauscht sind.

Neu!!: Saccharose und Isocumarin · Mehr sehen »

Isoglucose

Isoglucose (Isomerose, Isoglukose) ist ein aus Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose) bestehendes Gemisch.

Neu!!: Saccharose und Isoglucose · Mehr sehen »

Isoleucin

Isoleucin, abgekürzt Ile oder I, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Saccharose und Isoleucin · Mehr sehen »

Isomalt

Isomalt (E 953) ist ein Gemisch zweier Zuckeralkohole, das als Zuckeraustauschstoff Verwendung findet.

Neu!!: Saccharose und Isomalt · Mehr sehen »

Isomaltulose

Isomaltulose (Markenname Palatinose) ist ein natürlich vorkommendes süßlich schmeckendes Kohlenhydrat aus der Gruppe der Disaccharide.

Neu!!: Saccharose und Isomaltulose · Mehr sehen »

Isotonisches Getränk

Ein isotonisches Getränk ist eine zum Trinken bestimmte Flüssigkeit, bei der das Verhältnis von Elektrolyten zu Flüssigkeit dem des menschlichen Blutes entspricht, das heißt, dass der osmotische Wert die gleiche Tonizität wie das menschliche Blut aufweist und dadurch besonders schnell verdaut werden kann.

Neu!!: Saccharose und Isotonisches Getränk · Mehr sehen »

Isotopeneffekt

Isotopeneffekt (auch Isotopieeffekt) bezeichnet die Unterschiede in den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Stoffen, die davon herrühren, dass das betreffende Element oder, in einer chemischen Verbindung, eines der Elemente in Form des einen oder des anderen Isotops vorliegt.

Neu!!: Saccharose und Isotopeneffekt · Mehr sehen »

Itaconsäure

Itaconsäure (C5H6O4) ist eine organische Dicarbonsäure.

Neu!!: Saccharose und Itaconsäure · Mehr sehen »

Iwan Akimowitsch Malzow

Iwan Akimowitsch Malzow (* 1774; † 1853 in St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer.

Neu!!: Saccharose und Iwan Akimowitsch Malzow · Mehr sehen »

Β-Bisabolen

β-Bisabolen gehört zu den Bisabolenen und ist ein monocyclisches Sesquiterpen.

Neu!!: Saccharose und Β-Bisabolen · Mehr sehen »

Jacob Reinbold Spielmann

Jacob Reinbold Spielmann, Stich von Christophe Guérin, 1781 Jacob Reinbold Spielmann, auch Jakob und Reinhold (* 31. März 1722 in Straßburg; † 9. September 1783 ebenda) war ein französischer Apotheker, Mediziner und Chemiker.

Neu!!: Saccharose und Jacob Reinbold Spielmann · Mehr sehen »

Jakob Christian Schmeltzer

Jakob Christian Schmeltzer (* 25. Dezember 1770 in Saargemünd; † 2. Mai 1864 auf Gut Zurmaien bei Trier) war ein deutscher Jurist, preußischer Landrat und Geheimrat.

Neu!!: Saccharose und Jakob Christian Schmeltzer · Mehr sehen »

Jakob Veith

Jakob Veith (* 13. Juli 1758 in Wallern; † 13. Mai 1833 in Liboch) war ein böhmischer Unternehmer in der Textilindustrie, Großgrundbesitzer und Humanist.

Neu!!: Saccharose und Jakob Veith · Mehr sehen »

Jean Jacques Cuny

Jean Jaques Cuny Jean Jacques Cuny (* 1795 in Altona; † 29. Dezember 1843 in Magdeburg) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: Saccharose und Jean Jacques Cuny · Mehr sehen »

Jeotgalibacillus alimentarius

Jeotgalibacillus alimentarius ist eine Bakterienart der Firmicutes.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalibacillus alimentarius · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus aerolatus

Jeotgalicoccus aerolatus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus aerolatus · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus coquinae

Jeotgalicoccus coquinae ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus coquinae · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus halophilus

Jeotgalicoccus halophilus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus halophilus · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus halotolerans

Jeotgalicoccus halotolerans ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus halotolerans · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus huakuii

Jeotgalicoccus huakuii ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus huakuii · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus nanhaiensis

Jeotgalicoccus nanhaiensis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus nanhaiensis · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus pinnipedialis

Jeotgalicoccus pinnipedialis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus pinnipedialis · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus psychrophilus

Jeotgalicoccus psychrophilus ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Jeotgalicoccus psychrophilus · Mehr sehen »

Joel Jakob Julius von Hirsch auf Gereuth

Joel Jakob Julius von Hirsch auf Gereuth, kurz auch Julius von Hirsch und Joel Jacob von Hirsch, (* 5. September 1789 in Königshofen; † 6. September 1876 in Würzburg) war ein deutscher jüdischer Bankier und Kaufmann.

Neu!!: Saccharose und Joel Jakob Julius von Hirsch auf Gereuth · Mehr sehen »

Johann Georg Michael Wieninger

Johann Georg Michael Wieninger, kurz meist nur Georg Wieninger genannt (* 21. April 1746 in Trautmannsdorf; † 31. Januar 1827 in Vilshofen) war ein bayerischer Unternehmer, Brauer und Politiker.

Neu!!: Saccharose und Johann Georg Michael Wieninger · Mehr sehen »

Joseph von Utzschneider

Joseph von Utzschneider Müllerstraße 40 region.

Neu!!: Saccharose und Joseph von Utzschneider · Mehr sehen »

Julius Giesecke

Julius Giesecke (* 7. Juni 1833 in Salbke; † 10. Februar 1881 in Klein Wanzleben; vollständiger Name: Adolf Julius Otto Giesecke) war ein deutscher Landwirt und Unternehmer.

Neu!!: Saccharose und Julius Giesecke · Mehr sehen »

Kaba (Kakaogetränk)

Logo am ehemaligen Kaffee-HAG-Werk II in Bremen Kaba ist eine Marke für Instant-Kakaogetränke, die früher zu Mondelēz gehörte und aktuell Teil der Krüger-Gruppe ist.

Neu!!: Saccharose und Kaba (Kakaogetränk) · Mehr sehen »

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Neu!!: Saccharose und Kabul · Mehr sehen »

Kabul (Provinz)

Kabul (Paschtu) ist eine der 34 Provinzen Afghanistans.

Neu!!: Saccharose und Kabul (Provinz) · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: Saccharose und Kaffee · Mehr sehen »

Kalibrierflüssigkeit

Eine Kalibrierflüssigkeit ist ein Referenzmaterial im flüssigen Aggregatzustand.

Neu!!: Saccharose und Kalibrierflüssigkeit · Mehr sehen »

Karamell

Bruchstücke erkalteten Karamells Detailaufnahme von Sahnekaramellstücken Karamell (entlehnt über aus „gebrannter Zucker aus Zuckerrohr“) ist eine durch starkes trockenes Erhitzen erzeugte Mischung aus geschmolzenem Zucker sowie seinen oxidierten und kondensierten Reaktionsprodukten.

Neu!!: Saccharose und Karamell · Mehr sehen »

Karies-Impfstoff

Ein Karies-Impfstoff (synonym Streptococcus-mutans-Impfstoff) ist ein experimenteller Impfstoff gegen den Auslöser von Karies, das Bakterium Streptococcus mutans.

Neu!!: Saccharose und Karies-Impfstoff · Mehr sehen »

Karotte

Eine grüne Karotte. Querschnitte durch die Wurzel Die Karotte (Daucus carota subsp. sativus), auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli oder Wurzel, ist eine nur in Kultur bekannte Form der Möhre (Daucus carota) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Saccharose und Karotte · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Saccharose und Kartoffel · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Saccharose und Katalyse · Mehr sehen »

Kältestress bei Pflanzen

10.1007/s00484-015-0972-3, PMID 25796203. Kältestress bei Pflanzen bezeichnet Stress, eine Belastung durch äußere Faktoren, von Pflanzen bei niedrigen Temperaturen.

Neu!!: Saccharose und Kältestress bei Pflanzen · Mehr sehen »

Kürbisgewächse

Die Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) sind eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Saccharose und Kürbisgewächse · Mehr sehen »

Ketchup

Ketchup Ketchup ist eine Würzsauce, die aus Tomatenmark, Zucker, Essig, Speisesalz und Gewürzen besteht und in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen angeboten wird.

Neu!!: Saccharose und Ketchup · Mehr sehen »

Kiritimatiellae

Kiritimatiellae ist eine 2016/2017 neu beschriebene Klasse chemoheterotropher gramnegativer Bakterien, die zum Phylum (Stamm bzw. Abteilung (Biologie)) der Kiritimatiellaeota gehört.

Neu!!: Saccharose und Kiritimatiellae · Mehr sehen »

Klebsiella aerogenes

Klebsiella aerogenes ist ein gramnegatives Bakterium aus der Familie der Enterobacteriaceae.

Neu!!: Saccharose und Klebsiella aerogenes · Mehr sehen »

Klosterneuburger Mostwaage

Die Klosterneuburger Mostwaage (KMW) ist eine Senkspindel zum Messen des Zuckergehalts von Traubenmost in Gewichtsprozent (g/100 g).

Neu!!: Saccharose und Klosterneuburger Mostwaage · Mehr sehen »

Kluyver-Effekt

Der Kluyver-Effekt, benannt nach dem niederländischen Biochemiker und Mikrobiologen Albert Jan Kluyver, bezeichnet ein Phänomen des Hefestoffwechsels, wonach einige Hefearten bestimmte Zucker nur unter aeroben Bedingungen (d. h. in Anwesenheit von Sauerstoff), nicht aber anaerob (d. h. unter Ausschluss von Sauerstoff) verwerten können.

Neu!!: Saccharose und Kluyver-Effekt · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Saccharose und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kokain

Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Neu!!: Saccharose und Kokain · Mehr sehen »

Komprimierter Nahrungsmittel-Riegel

Vergleich von BP-5 (GC Rieber Compact aus Norwegen) und NRG-5 (MSI GmbH aus Deutschland). Komprimierter Nahrungsmittel-Riegel oder Kohlenhydratkomprimat-Riegel (englisch: "Compressed Food Bars") bezeichnen eine Form direkt verzehrfähiger Nahrungsmittelprodukte, die durch eine lange Haltbarkeitsdauer, einen hohen Nährwert und ein vergleichsweise kleines Volumen gekennzeichnet sind.

Neu!!: Saccharose und Komprimierter Nahrungsmittel-Riegel · Mehr sehen »

Konzentrationsgefälle

Konzentrationsgefälle zweier Lösungen Ein Konzentrationsgefälle oder Konzentrationsgradient (ungenau auch Stoffgradient genannt) zwischen zwei Orten x1 und x2 besteht, wenn sich die dort jeweils herrschenden Konzentrationen eines Stoffes – c1 und c2 – voneinander unterscheiden.

Neu!!: Saccharose und Konzentrationsgefälle · Mehr sehen »

Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke

Schema der Blut-Hirn-Schranke Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke ermöglichen es, dem Gehirn für therapeutische Zwecke Wirkstoffe zuzuführen.

Neu!!: Saccharose und Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Saccharose und Kristall · Mehr sehen »

Krottorf

Das Dorf Krottorf gehörte seit 1993 zur Verbandsgemeinde Westliche Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Saccharose und Krottorf · Mehr sehen »

Kudzu (Pflanze)

Gefiedertes Laubblatt; man sieht zwischen den drei kurz gestielten, zwei-, dreilappigen Blättchen die Rhachis Kudzu (Pueraria montana), von japanisch kuzu (葛), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Saccharose und Kudzu (Pflanze) · Mehr sehen »

Kultur-Birne

Die Kultur-Birne (Pyrus communis), genannt auch Birnbaum, ist eine Pflanzenart, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Neu!!: Saccharose und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Kulturapfel

Ein reifer Apfel Apfel Der Kulturapfel (Malus domestica, Synonym: Pyrus malus) ist eine weithin bekannte Art aus der Gattung der Äpfel in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Saccharose und Kulturapfel · Mehr sehen »

Kulturheidelbeeren

Kulturheidelbeeren in Verkaufsschalen Querschnitt durch Kulturheidelbeeren Typische Herbstfärbung der Heidelbeersträucher Krugförmige Blüten der Kulturheidelbeeren Die Kulturheidelbeeren sind mit großer Sortenvielfalt durch Züchtungen aus Pflanzenarten der Untergattung oder Sektion Cyanococcus in der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) hervorgegangen.

Neu!!: Saccharose und Kulturheidelbeeren · Mehr sehen »

Kunsthonig

Feste Invertzuckercreme Kunsthonig oder Invertzuckercreme ist eine zähflüssige bis feste, aromatisierte Masse aus invertierter Saccharose, die so ähnlich aussieht und schmeckt wie Bienenhonig und als ein (heutzutage allerdings unbedeutendes) Ersatzprodukt für echten Honig als Brotaufstrich und zur Herstellung von Lebkuchen und anderen Backwaren dient.

Neu!!: Saccharose und Kunsthonig · Mehr sehen »

Kuppelproduktion

Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion oder Koppelproduktion) ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Fertigungsverfahren, bei dem im Produktionsprozess neben dem Hauptprodukt zwangsläufig und gleichzeitig mindestens ein Nebenprodukt anfällt.

Neu!!: Saccharose und Kuppelproduktion · Mehr sehen »

L&M

L&M ist eine Zigarettenmarke der Philip Morris GmbH, die auch in Österreich und Deutschland vertrieben wird.

Neu!!: Saccharose und L&M · Mehr sehen »

Laborjargon

Als Laborjargon wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der im Labor, dem Arbeitsplatz im Bereich der Naturwissenschaften, von Mitarbeitern informell verwendet wird.

Neu!!: Saccharose und Laborjargon · Mehr sehen »

Lack

Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem durchgehenden, festen Film aufgebaut wird.

Neu!!: Saccharose und Lack · Mehr sehen »

Lacticaseibacillus casei

Lacticaseibacillus casei (früher Lactobacillus casei, kurz L. casei) ist eine Spezies (Art) stäbchenförmiger grampositiver Milchsäurebakterien der Familie Lactobacillaceae.

Neu!!: Saccharose und Lacticaseibacillus casei · Mehr sehen »

Lactit

Lactit (Lebensmittelzusatzstoff E 966), auch Lactitol (INN), ist ein synthetischer Zuckeraustauschstoff, der in der Natur nicht vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Lactit · Mehr sehen »

Lactococcus

Lactococcus ist der Name einer Gattung von grampositiven, kugelförmigen Bakterien aus der Familie der Streptococcaceae.

Neu!!: Saccharose und Lactococcus · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Neu!!: Saccharose und Lactose · Mehr sehen »

Lebkuchenbäcker

Lebküchner um 1520 Ein Lebkuchenbäcker (Lebzelter, Lebküchler, Lebküchner, Pfefferküchler) ist ein spezialisierter Bäcker, der Lebkuchen herstellt.

Neu!!: Saccharose und Lebkuchenbäcker · Mehr sehen »

Lebzelterei Kastner

Kastners Lebzelterhaus in der Altstadt von Bad Leonfelden Die Lebzelterei Kastner war ein von 1558 bis 2001 tätiger Lebzelter-Familienbetrieb in Bad Leonfelden in Oberösterreich.

Neu!!: Saccharose und Lebzelterei Kastner · Mehr sehen »

Leuconostoc

Leuconostoc bildet eine Gattung grampositiver Bakterien in der Familie der Leuconostocaceae, die zur Ordnung der Lactobacillales (Milchsäurebakterien) gehört.

Neu!!: Saccharose und Leuconostoc · Mehr sehen »

Leuconostoc mesenteroides

Leuconostoc mesenteroides ist eine weit verbreitete Milchsäurebakterienart, die zur Gattung Leuconostoc gehört.

Neu!!: Saccharose und Leuconostoc mesenteroides · Mehr sehen »

Leucrose

-->.

Neu!!: Saccharose und Leucrose · Mehr sehen »

Levane

Levan Levane (synonym Laevane) sind eine Gruppe von Polysacchariden, die aus mehreren β-D-Fructose-Einheiten aufgebaut sind und von verschiedenen Bakterien, dem Zuckerrohr und der Sojabohne hergestellt werden.

Neu!!: Saccharose und Levane · Mehr sehen »

Limonade

Zitronen-Limonade mit Trinkhalm Die Limonade (in Teilen Bayerns und Österreichs auch Kracherl), umgangssprachlich verkürzt die oder das Limo (Brause oder österreichisch), ist ein alkoholfreies, gesüßtes und meist mit Kohlensäure versetztes Erfrischungsgetränk mit oder ohne Fruchtauszügen auf der Basis von Wasser, das ausschließlich natürliche Zutaten enthalten darf.

Neu!!: Saccharose und Limonade · Mehr sehen »

Linalylprimverosid

--> Linalylprimverosid ist ein natürlich vorkommendes Glycosid aus β-D-Primverose mit dem Aglycon Linalool.

Neu!!: Saccharose und Linalylprimverosid · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Saccharose und Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (chronologisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Saccharose und Liste bedeutender Chemiker (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste der durch die EU zugelassenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe

Die folgenden Wirkstoffe sind von der Europäischen Kommission im Anhang I der Richtlinie des Rates vom 15.

Neu!!: Saccharose und Liste der durch die EU zugelassenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe · Mehr sehen »

Liste der Lebensmittelzusatzstoffe

In der Liste der Lebensmittelzusatzstoffe sind Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die in der Europäischen Union, gemäß Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 (Stand August 2021) sowie in der Schweiz, gemäß der Zusatzstoffverordnung (ZuV) (Stand: Juli 2020) verwendet werden dürfen.

Neu!!: Saccharose und Liste der Lebensmittelzusatzstoffe · Mehr sehen »

Liste griechischer Suffixe

In der Liste griechischer Suffixe werden sowohl alt- als auch neugriechische Suffixe aufgelistet, die in viele wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indogermanischen Sprachen Verwendung fanden und immer noch finden.

Neu!!: Saccharose und Liste griechischer Suffixe · Mehr sehen »

Low-Carb

Medium-chain-Triglyceride'' (MCT) ketogene Diät.Prozente in den Graphen (Carbs, Proteine, Fett, MCT Fett): Normal: 50, 15, 35, 0; Atkins: 5, 35, 59, 0; Classic ketogenic: 1.6, 8.4, 90, 0; MCT ketogenic: 19, 10, 11, 60.P. R. Huttenlocher, A. J. Wilbourn, J. M. Signore: ''Medium-chain triglycerides as a therapy for intractable childhood epilepsy.'' In: ''Neurology.'' Band 21, Nr. 11, Nov 1971, S. 1097–103. PMID 5166216 Der Begriff Kohlenhydratminimierung bzw.

Neu!!: Saccharose und Low-Carb · Mehr sehen »

Lugdunam

Lugdunam (vom lat. „Lugdunum“ für Lyon) ist der potenteste bisher bekannte Süßstoff.

Neu!!: Saccharose und Lugdunam · Mehr sehen »

Luis Federico Leloir

Luis Federico Leloir Luis Federico Leloir (* 6. September 1906 in Paris; † 2. Dezember 1987 in Buenos Aires) war ein argentinischer Biochemiker, der 1970 den Nobelpreis für Chemie für seine Entdeckung der Zuckernukleotide und ihre Bedeutung für die Synthese von Kohlenhydraten erhielt.

Neu!!: Saccharose und Luis Federico Leloir · Mehr sehen »

Mabinlin 1

Mabinlin 1 ist ein Protein aus der chinesischen Pflanze Capparis masaikai (Mabinlang), das einen Süßgeschmack auf der Zunge von Menschen erzeugt.

Neu!!: Saccharose und Mabinlin 1 · Mehr sehen »

Maltit

Maltit (E 965, auch Maltitol) ist ein Zuckeraustauschstoff, der durch Hydrierung von Maltose hergestellt wird.

Neu!!: Saccharose und Maltit · Mehr sehen »

Maltodextrin

Maltodextrin ist ein wasserlösliches Kohlenhydratgemisch, das durch Hydrolyse von Stärke (Poly-α-glucose) hergestellt wird (siehe modifizierte Stärke).

Neu!!: Saccharose und Maltodextrin · Mehr sehen »

Maltose

Maltose oder Malzzucker ist ein Abbauprodukt der Stärke.

Neu!!: Saccharose und Maltose · Mehr sehen »

Mannit

Mannit (der Mannit), auch (das) Mannitol, ist ein Zuckeralkohol und leitet sich strukturell von der Mannose ab.

Neu!!: Saccharose und Mannit · Mehr sehen »

Mannose

Mannose, in biochemischer Darstellung häufig mit Man abgekürzt, ist ein C2-Epimer der Glucose.

Neu!!: Saccharose und Mannose · Mehr sehen »

Marinomonas pontica

Marinomonas pontica ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Marinomonas pontica · Mehr sehen »

Marlboro (Zigarettenmarke)

Sponsoring in der Formel 1 Logo der ''Marlboro Classics'' Bekleidungslinie Marlboro-Aschenbecher und Zigarettenschachtel Marlboro-Schachtel von 2010 aus einem Duty-free-Shop in den USA. Dieses Design wurde mit nur kleinen Änderungen über Jahrzehnte verwendet, ist aber heute wegen der international üblichen Warnhinweise nur noch äußerst selten anzutreffen. Marlboro ist eine Zigarettenmarke der Philip Morris International (bzw. in den USA von Philip Morris USA, einer Tochter der Altria Group).

Neu!!: Saccharose und Marlboro (Zigarettenmarke) · Mehr sehen »

Marzipan

Marzipan Marzipan (das, auch der, oder) ist eine Süßware aus gemahlenen Mandeln, Zucker und – je nach Herkunft – beigefügten Aromastoffen.

Neu!!: Saccharose und Marzipan · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Typenschild einer Dampfmaschine der Buckau R. Wolf AG im Maschinenmuseum Kiel-Wik Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau-Wolf) ging aus einer 1838 gegründeten Schiffswerft hervor, wandelte sich zu einem Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Magdeburg-Buckau.

Neu!!: Saccharose und Maschinenfabrik Buckau R. Wolf · Mehr sehen »

Melasse

Melasse Melasse ist ein zäher (hochviskoser) dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenerzeugnis in der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr, Zuckerrüben und auch aus Zuckerhirse anfällt.

Neu!!: Saccharose und Melasse · Mehr sehen »

Melezitose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Saccharose und Melezitose · Mehr sehen »

Methode nach Luff-Schoorl

Die Methode von Luff-Schoorl ist eine Methode zur Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Zuckern in einer Probe.

Neu!!: Saccharose und Methode nach Luff-Schoorl · Mehr sehen »

Micrococcus luteus

Micrococcus luteus (veraltet Sarcina lutea) ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Micrococcus.

Neu!!: Saccharose und Micrococcus luteus · Mehr sehen »

Milchkonfitüre

Milchkonfitüre ist die Bezeichnung für eine eingekochte Milch-Zucker-Mischung, die als Lebensmittel und Zutat verwendet wird.

Neu!!: Saccharose und Milchkonfitüre · Mehr sehen »

Minimal-Medium

Das Minimal-Medium – auch M-Medium oder MM – ist ein Nährmedium, das in Laboratorien meist zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und mykorrhizierenden Pilzen eingesetzt wird.

Neu!!: Saccharose und Minimal-Medium · Mehr sehen »

Monellin

Monellin ist ein natürlicher Süßstoff, ein Protein, der im Fruchtfleisch des Mondsamengewächses Dioscoreophyllum cumminsii vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Monellin · Mehr sehen »

Montignac-Methode

Die Montignac-Methode, benannt nach ihrem Erfinder Michel Montignac (1944–2010), ist ein Ernährungsprinzip, das die Gesundheit fördern und zur Gewichtsreduzierung beitragen soll.

Neu!!: Saccharose und Montignac-Methode · Mehr sehen »

Moose

Torfmoos (''Sphagnum squarrosum'') Moose (regional auch Moor, Mies und Miesch; von mittelhochdeutsch mos/mies) sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden.

Neu!!: Saccharose und Moose · Mehr sehen »

MSR-Medium

Das MSR-Medium (Akronym für modified Strullu-Romand) ist ein Nährmedium, das häufig für die In-vitro-Kultivierung von mykorrhizierenden Pilzen eingesetzt wird.

Neu!!: Saccharose und MSR-Medium · Mehr sehen »

Mycoplana

Mycoplana ist eine Gattung der Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Mycoplana · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Saccharose und Natriumchlorid · Mehr sehen »

NatureWorks

NatureWorks LLC ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Minnetonka, Minnesota.

Neu!!: Saccharose und NatureWorks · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Saccharose und Naturstoff · Mehr sehen »

Nährstoff

Als Nährstoffe bezeichnet man verschiedene organische und anorganische Stoffe, die von Lebewesen zu deren Lebenserhaltung aufgenommen und im Stoffwechsel verarbeitet werden.

Neu!!: Saccharose und Nährstoff · Mehr sehen »

Nebenprodukt

Nebenprodukt ist in der Betriebswirtschaftslehre und der Produktionstechnik ein Produkt, das bei einem Fertigungsverfahren anfällt, dessen Hauptzweck nicht auf die Produktion dieses Wirtschaftsobjekts gerichtet ist.

Neu!!: Saccharose und Nebenprodukt · Mehr sehen »

Nektar (Botanik)

Goldrute Berg-Veilchenohrkolibri (''Colibri cyanotus'') an einer Nahrungspflanze Nektardrüsen mit Nektartropfen am Blattstiel einer Vogel-Kirsche (''Prunus avium'') Nektar ist eine wässrige Flüssigkeit, die reich an verschiedenen Zuckerarten wie Saccharose, Glucose und Fructose ist und auch Mineralstoffe und Duftstoffe enthält.

Neu!!: Saccharose und Nektar (Botanik) · Mehr sehen »

Neohesperidin-Dihydrochalkon

Neohesperidin-Dihydrochalkon (NHDC) (E 959) ist ein kalorienfreier Süßstoff mit hoher Süßkraft.

Neu!!: Saccharose und Neohesperidin-Dihydrochalkon · Mehr sehen »

Neotam

Neotam ist ein Süßstoff, der aus Aspartam und 3,3-Dimethylbutyraldehyd synthetisiert wird.

Neu!!: Saccharose und Neotam · Mehr sehen »

Nitroaniline

Die Nitroaniline (selten: Nitraniline, Aminonitrobenzole) sind aromatische Verbindungen, die sich sowohl vom Anilin als auch vom Nitrobenzol ableiten.

Neu!!: Saccharose und Nitroaniline · Mehr sehen »

Norbert Hirschhorn

Norbert Hirschhorn (Zeichnung von Natasha Gomperts, 2007, Wellcome Library London) Norbert Hirschhorn (* 1938 in Wien) ist ein US-amerikanischer Arzt, der durch seine Arbeiten im Bereich Gesundheitswissenschaften ''(Public Health)'' bekannt wurde.

Neu!!: Saccharose und Norbert Hirschhorn · Mehr sehen »

Nordöstlicher Stadtteil (Schweinfurt)

Der Nordöstliche Stadtteil, mit seinem Kerngebiet Kiliansberg, ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt.

Neu!!: Saccharose und Nordöstlicher Stadtteil (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Nougat

Unter Nougat (auch Nugat, der oder das, oder Noisette, die) werden verschiedene Konfektmassen oder hieraus gefertigte Süßwaren verstanden, wobei grundsätzlich zu unterscheiden ist zwischen dunklem Nougat mit Kakao und weißem Nougat ohne Kakao – die beiden Arten sind nicht miteinander verwandt.

Neu!!: Saccharose und Nougat · Mehr sehen »

Nuts (Schokoriegel)

Nuts-Riegel, ganz und aufgeschnitten Nuts (engl. für „Nüsse“) ist eine Marke für einen von Nestlé hergestellten Schokoriegel.

Neu!!: Saccharose und Nuts (Schokoriegel) · Mehr sehen »

Octanoylchlorid

-->.

Neu!!: Saccharose und Octanoylchlorid · Mehr sehen »

Olestra

Dreidimensionale Darstellung des Olestra-Moleküls (animiert) Olestra ist ein synthetischer Fettersatzstoff, bestehend aus Estern von Fettsäuren und Saccharose (Saccharosepolyester).

Neu!!: Saccharose und Olestra · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Saccharose und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Oligofructose

Oligofructose (Fructooligosaccharid, FOS) ist ein Mehrfachzucker aus der Gruppe der Fructane.

Neu!!: Saccharose und Oligofructose · Mehr sehen »

Onésiphore Pecqueur

Onésiphore Pecqueur (* 3. April 1792 in Sibiville, Département Pas-de-Calais; † 10. März 1852 in Paris) war ein französischer Uhrmacher, Erfinder und Industrieller, der unter anderem das Differentialgetriebe für Fahrzeuge erfand.

Neu!!: Saccharose und Onésiphore Pecqueur · Mehr sehen »

Optische Aktivität

uniaxial doppelbrechende Kristalle bildet. Die optische Aktivität (nach Ph. Eur. optische Drehung) ist eine Eigenschaft mancher durchsichtiger Materialien, die Polarisationsrichtung des Lichts zu drehen.

Neu!!: Saccharose und Optische Aktivität · Mehr sehen »

Osladin

Osladin (von tschech. osladič „Tüpfelfarn“, zu osladit „süßen“) ist ein Steroidsaponin, das im Rhizom des Gewöhnlichen Tüpfelfarns (Polypodium vulgare) vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Osladin · Mehr sehen »

Osmose

Als Osmose („Eindringen“, „Stoß“, „Schub“, „Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeable Trennschicht bezeichnet.

Neu!!: Saccharose und Osmose · Mehr sehen »

Oxalsäure

Oxalsäure (systematischer Name: Ethandisäure, historisch: Kleesäure und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.

Neu!!: Saccharose und Oxalsäure · Mehr sehen »

Oxothiolane

Die Oxothiolane bilden eine Stoffgruppe mit drei Vertretern, die sich von Thiolan ableiten.

Neu!!: Saccharose und Oxothiolane · Mehr sehen »

Pall Mall (Zigarettenmarke)

Pall Mall Blue XL Tabak 65g Pall Mall ist der Markenname einer Zigarettensorte der British American Tobacco Group (BAT), des weltweit zweitgrößten Tabakkonzerns.

Neu!!: Saccharose und Pall Mall (Zigarettenmarke) · Mehr sehen »

Palmzucker

Palmzucker aus Thailand, konfektioniert als Küchlein Palmzucker (veraltet auch Jagara oder Jagre) ist eine Zuckersorte, die durch Einkochen und Kristallisation aus dem Blutungssaft vornehmlich der Blütenstände verschiedener Palmenarten gewonnen wird.

Neu!!: Saccharose und Palmzucker · Mehr sehen »

Palo (Getränk)

Palo (deutsch: „Stock“) oder auch Chinawein ist ein süßer, sämiger, dunkler Kräuterlikör von Mallorca.

Neu!!: Saccharose und Palo (Getränk) · Mehr sehen »

Panela

Panela Panela (auch unter den Bezeichnungen raspadura, rapadura, atado dulce, tapa de dulce, chancaca, empanizao, papelón, piloncillo oder panocha bekannt) ist ein lateinamerikanisches Lebensmittel, das durch das Verkochen von Zuckerrohrsaft bei hohen Temperaturen gewonnen wird.

Neu!!: Saccharose und Panela · Mehr sehen »

Papaya

Papaya (Carica papaya), auch Melonenbaum oder Papayabaum genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Carica innerhalb der Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae).

Neu!!: Saccharose und Papaya · Mehr sehen »

Pappeln

Die Pappeln (Populus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).

Neu!!: Saccharose und Pappeln · Mehr sehen »

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) (synonym: Marchiafava-Micheli-Syndrom) ist eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung des Blutes, bei der es durch einen erworbenen Gendefekt zur Zerstörung vor allem roter Blutkörperchen (Erythrozyten) durch einen Teil des Immunsystems, das Komplementsystem, kommt.

Neu!!: Saccharose und Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie · Mehr sehen »

Parvularcula bermudensis

Parvularcula bermudensis ist ein marines Bakterium, das 2003 in der westlichen Sargassosee entdeckt wurde.

Neu!!: Saccharose und Parvularcula bermudensis · Mehr sehen »

Passiflora edulis

Illustration Passiflora edulis ist eine Art aus der zu den Passionsblumengewächsen (Passifloraceae) zählenden Gattung der Passionsblumen (Passiflora).

Neu!!: Saccharose und Passiflora edulis · Mehr sehen »

Pökeln

durchwachsenem Speck Salzen – Einreiben eines Schinkens mit Meersalz bei der Her­stellung von Parmaschinken Pökeln, in Österreich und Bayern auch Suren genannt, ist die Behandlung von Speisefisch, Fleisch- und Wurstwaren mit Kochsalz sowie mit Natrium- oder Kaliumsalzen der Salpetersäure (Natrium- oder Kaliumnitrat) oder der salpetrigen Säure (Natrium- oder Kaliumnitrit), den sogenannten Pökelstoffen.

Neu!!: Saccharose und Pökeln · Mehr sehen »

Pectobacterium

Pectobacterium ist eine Bakteriengattung.

Neu!!: Saccharose und Pectobacterium · Mehr sehen »

Pepino

Habitus einer Pflanze mit Fruchtansatz Pepinofrucht Pepinofrucht aufgeschnitten Die Pepino oder auch Melonenbirne (Solanum muricatum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Saccharose und Pepino · Mehr sehen »

Perillartin

Perillartin ist ein chiraler racemischer Süßstoff, der das (E)-Oxim des Perillaaldehyds darstellt.

Neu!!: Saccharose und Perillartin · Mehr sehen »

Peruanischer Salbei

Der Peruanische Salbei (Salvia discolor), auch Schwarzer Salbei und Schwarzer Peru-Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Salbei (Salvia) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Saccharose und Peruanischer Salbei · Mehr sehen »

Pfeilwurzgewächse

Die Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales).

Neu!!: Saccharose und Pfeilwurzgewächse · Mehr sehen »

Pflanzliche Gewebekultur

''In-vitro''-Kultur von Weinreben. Axenische ''In-vitro''-Kultivierung von ''Physcomitrella patens'' auf Agarplatten (Petrischale, 9 cm Durchmesser) Pflanzliche Gewebekultur umfasst alle Methoden der Klonierung von pflanzlichen Zellen für bestimmte Zwecke unter In-vitro-Bedingungen.

Neu!!: Saccharose und Pflanzliche Gewebekultur · Mehr sehen »

Pharmazeutischer Hilfsstoff

Ein pharmazeutischer Hilfsstoff, auch Arzneiträgerstoff genannt, ist ein Stoff, der neben dem Arzneistoff in der Herstellung von Arzneimitteln verwendet wird.

Neu!!: Saccharose und Pharmazeutischer Hilfsstoff · Mehr sehen »

Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär)

Philipp von Schoeller (ab 1919: Philipp SchoellerSiehe Adelsaufhebungsgesetz 1919.; * 23. August 1921 in Wien; † 6. Mai 2008 ebenda) war ein österreichischer Wirtschaftsfunktionär und Bankier sowie Ehrenmitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Neu!!: Saccharose und Philipp von Schoeller (Wirtschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Phloem

einkeimblättrigen Pflanze. Das Phloem ist mit einem Pfeil markiert und kaum gefärbt. Oben befindet sich das Xylem. Das Phloem (von.

Neu!!: Saccharose und Phloem · Mehr sehen »

Phyllodulcin

Phyllodulcin ist eine in der Natur vorkommende süß schmeckende Substanz.

Neu!!: Saccharose und Phyllodulcin · Mehr sehen »

Planomicrobium glaciei

Planomicrobium glaciei ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Planomicrobium glaciei · Mehr sehen »

Planomicrobium soli

Planomicrobium soli ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Planomicrobium soli · Mehr sehen »

Planomicrobium stackebrandtii

Planomicrobium stackebrandtii ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Planomicrobium stackebrandtii · Mehr sehen »

Polarimeter

Polarimeter von 1912 Ein Polarimeter ist ein Gerät der Polarimetrie zur Messung der Drehung der Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht durch optisch aktive Substanzen.

Neu!!: Saccharose und Polarimeter · Mehr sehen »

Poly(3-hydroxybutyrat-co-3-hydroxyhexanoat)

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Saccharose und Poly(3-hydroxybutyrat-co-3-hydroxyhexanoat) · Mehr sehen »

Polyetherpolyole

Polyetherpolyole (Polyetherglycole, Polyether-Makrodiole) ist die Bezeichnung für polymere Schaumstoffe oder Werkstoffe aus der Gruppe der telechelen Polyether, also Polyether mit meist zwei, in einigen Fällen aber mit bis zu acht Hydroxy-Endgruppen.

Neu!!: Saccharose und Polyetherpolyole · Mehr sehen »

Polyhydroxyalkanoate

Struktur von poly-(''R'')-3-hydroxybutyrat (P3HB), ein Polyhydroxyalkanoat Polyhydroxyalkanoate (PHA) oder Polyhydroxyfettsäuren (PHF) sind natürlich vorkommende wasserunlösliche und lineare Biopolyester, die von vielen Bakterien als Reservestoffe für Kohlenstoff und Energie gebildet werden.

Neu!!: Saccharose und Polyhydroxyalkanoate · Mehr sehen »

Polylactid-Polyhydroxyalkanoat-Blends

Polylactid (PLA) umgangssprachlich auch Polymilchsäure genannt und Polyhydroxyalkanoate (PHA) und ihre Verbundstoffe werden als potenzielle Alternativen zum Ersatz von petrochemischen Kunststoffen beschrieben.

Neu!!: Saccharose und Polylactid-Polyhydroxyalkanoat-Blends · Mehr sehen »

Porine

Oberflächenmodell des gleichen Proteins als biologisch aktives Homotrimer. Porine sind porenformende, unspezifische Transmembranproteine in der äußeren Membran von gramnegativen Bakterien, Chloroplasten und Mitochondrien.

Neu!!: Saccharose und Porine · Mehr sehen »

Power-Snack

Der Power-Snack oder Energie-Riegel (energiereicher Riegel), auch Energy Bar, Power Bar, oder Sport-Riegel genannt, ist eine in der Regel energiereiche Nahrungsergänzung, die man im Reformhaus, Sportgeschäft oder Supermarkt erhalten kann.

Neu!!: Saccharose und Power-Snack · Mehr sehen »

Probenpuffer

Ein Probenpuffer (auch Ladepuffer, sample buffer, loading buffer) bezeichnet in der Biochemie eine Lösung mit gepufferten pH-Wert, der vor einer Gelelektrophorese den Proben zugesetzt wird.

Neu!!: Saccharose und Probenpuffer · Mehr sehen »

Proteus (Bakterien)

Proteus ist eine Gattung von Bakterien und ist nach dem griechischen Meeresgott Proteus benannt, der in der Odyssee Homers als äußerlich höchst wandelbar charakterisiert wird.

Neu!!: Saccharose und Proteus (Bakterien) · Mehr sehen »

Protothekose

''Prototheca wickerhamii'', der häufigste Erreger der Protothekose beim Menschen Die Protothekose ist eine Infektionskrankheit, welche bei Menschen, Rindern, Hunden und anderen Spezies auftreten kann und durch Grünalgen aus der Gattung Prototheca ausgelöst wird.

Neu!!: Saccharose und Protothekose · Mehr sehen »

Queimada

Queimada Die Queimada ist ein Brauch um ein alkoholisches Heißgetränk der galicischen Küche und gehört der galicischen Folklore an.

Neu!!: Saccharose und Queimada · Mehr sehen »

Raffination

Raffination, Raffinieren oder Raffinierung bezeichnet im allgemeinen Sinne ein technisches Verfahren zur Reinigung, Veredlung, Trennung oder Aufkonzentration von Rohstoffen, Nahrungsmitteln und technischen ProduktenLexikoneintrag: Brockhaus ABC Chemie. VEB F. A. Brockhaus, Leipzig 1965, S. 1168.

Neu!!: Saccharose und Raffination · Mehr sehen »

Raffinose

Raffinose ist ein in Pflanzen vorkommendes Kohlenhydrat, genauer ein Dreifachzucker (Trisaccharid).

Neu!!: Saccharose und Raffinose · Mehr sehen »

Rahm

Als Rahm bzw.

Neu!!: Saccharose und Rahm · Mehr sehen »

Raymond Lemieux

Raymond Lemieux Raymond Urgiel Lemieux (* 16. Juni 1920 in Lac La Biche, Alberta Kanada; † 22. Juli 2000) war ein kanadischer organischer Chemiker, bekannt für Arbeiten in der Zucker-Chemie.

Neu!!: Saccharose und Raymond Lemieux · Mehr sehen »

Rötelnimpfstoff

Ein Rötelnimpfstoff ist ein Lebendimpfstoff gegen Infektionen mit dem Rötelnvirus.

Neu!!: Saccharose und Rötelnimpfstoff · Mehr sehen »

Rübe (Art)

Blütenstand der Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'' Altissima Group) Früchte der Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', Altissima Group) Die Rübe (Beta vulgaris), auch Gemeine Rübe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Saccharose und Rübe (Art) · Mehr sehen »

Red Bull

Red Bull ist ein Energydrink des österreichischen Unternehmens Red Bull GmbH.

Neu!!: Saccharose und Red Bull · Mehr sehen »

Reduzierende Zucker

D-Glucose, ''links'': offenkettige Form in der Fischer-Projektion (Aldehyd­gruppe blau), ''rechts'': Ringform als β-D-Glucopyranose in der Haworth-Schreibweise (Halbacetalfunktion türkis) Als reduzierende Zucker bezeichnet man in der Biochemie Mono-, Di- oder Oligosaccharide, deren letzter (im Fall von Monosacchariden einziger) Glycosid-Rest, in Haworth-Schreibweise (Ringform) ein Halbacetal ist.

Neu!!: Saccharose und Reduzierende Zucker · Mehr sehen »

Reinheitsgebot

Als Reinheitsgebot wird in Deutschland seit dem 20.

Neu!!: Saccharose und Reinheitsgebot · Mehr sehen »

Reservestoff

Amyloplasten der Kartoffel speichern Stärke Als Reservestoff (auch Speicherstoff) werden Substanzen des primären Stoffwechsels bezeichnet, die von Lebewesen in größeren Mengen über teils größere Zeiträume gespeichert werden, um zu einem späteren Zeitpunkt wieder in den Stoffwechsel eingeschleust zu werden.

Neu!!: Saccharose und Reservestoff · Mehr sehen »

Rhamnose

Rhamnose ist ein natürlich vorkommender 6-Desoxy-Einfachzucker (Monosaccharid), der aus sechs Kohlenstoff-Atomen besteht (Hexose) und sich stereochemisch von der Mannose ableitet (6-Desoxymannose).

Neu!!: Saccharose und Rhamnose · Mehr sehen »

Rheinländer (Huhn)

Die äußerlich ähnliche Schwesterrasse, ''Le Mans'' (Hahn und Henne) Das Rheinländer Huhn oder der Rheinländer ist eine deutsche Hühnerrasse, welche am Ende des 19.

Neu!!: Saccharose und Rheinländer (Huhn) · Mehr sehen »

RNA-Impfstoff

abruf.

Neu!!: Saccharose und RNA-Impfstoff · Mehr sehen »

RNA-Reinigung

Die RNA-Reinigung (auch RNA-Präparation, RNA-Isolierung) umfasst biochemische Methoden zur Trennung von RNA aus einem Gemisch oder einer Lösung, die mehrere Biomoleküle enthält.

Neu!!: Saccharose und RNA-Reinigung · Mehr sehen »

Robert Lustig

Robert Lustig Robert H. Lustig (* 1957 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Kinderarzt und Professor für Neuroendokrinologie.

Neu!!: Saccharose und Robert Lustig · Mehr sehen »

Rohrzucker

Rohrzucker ist die Warenbezeichnung für Haushaltszucker (Saccharose, von lateinisch saccharum), der aus Zuckerrohr gewonnen wird.

Neu!!: Saccharose und Rohrzucker · Mehr sehen »

Runella

Runella ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Runella · Mehr sehen »

Runella slithyformis

Runella slithyformis ist eine Art von Bakterien.

Neu!!: Saccharose und Runella slithyformis · Mehr sehen »

S9-Mix

Der S9-Mix ist eine Präparation einer Mischung von Leberenzymen.

Neu!!: Saccharose und S9-Mix · Mehr sehen »

Saccharin

Saccharin-Kristalle, aus dem Natriumsalz mit Salzsäure frei gemacht und sublimiert. Mikroskopische Aufnahme im polarisierten Licht. Saccharin (altgr. σάκχαρον sakcharon „Zucker“) ist der älteste synthetische Süßstoff.

Neu!!: Saccharose und Saccharin · Mehr sehen »

Saccharinschmuggel

Saccharinschmuggel war um die Wende vom 19.

Neu!!: Saccharose und Saccharinschmuggel · Mehr sehen »

Saccharose-Epichlorhydrin-Copolymer

Saccharose-Epichlorhydrin-Copolymer ist ein synthetisch hergestelltes Copolymer aus Saccharose und Epichlorhydrin, das sich leicht in Wasser löst.

Neu!!: Saccharose und Saccharose-Epichlorhydrin-Copolymer · Mehr sehen »

Saccharoseintoleranz

Die Saccharoseintoleranz (synonym Sucrase-Isomaltase-Mangel oder Saccharose-Isomaltose-Malabsorption) gehört zu den Nahrungsmittel-Intoleranzen und ist eine zumeist autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselkrankheit, bei der der Haushaltszucker (Saccharose) nicht vertragen wird.

Neu!!: Saccharose und Saccharoseintoleranz · Mehr sehen »

Sahnecreme

Sahnecreme ist eine Zubereitung aus Sahne, die sowohl süß als auch herzhaft sein kann.

Neu!!: Saccharose und Sahnecreme · Mehr sehen »

Saisonbetrieb

MS Rheinenergie Saisonbetrieb ist in der Wirtschaft ein Unternehmen, dessen Produkte oder Dienstleistungen regelmäßig wiederkehrenden Schwankungen hinsichtlich des Auslastungsgrades durch die Jahreszeit oder durch Verbrauchergewohnheiten unterliegen.

Neu!!: Saccharose und Saisonbetrieb · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Saccharose und Salze · Mehr sehen »

Salzpflanze

Salzmiere (''Honckenya peploides'') Strand-Aster (''Aster tripolium'') auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten (von altgriechisch ἅλς hals, „Salz“ und φυτόν phytón, „Pflanze“) bilden eine ökologisch abzugrenzende Gruppe unter den Höheren Pflanzen, die an erhöhte Gehalte von leicht löslichen Salzen an ihrem Standort angepasst sind und sich unter diesen Bedingungen fortpflanzen können.

Neu!!: Saccharose und Salzpflanze · Mehr sehen »

Säuglingsnahrung

Säuglingsnahrung, genannt auch Babynahrung, ist der Oberbegriff für alle Lebensmittel, die für die Ernährung von Säuglingen, die Säuglingsernährung, geeignet sind, dafür vorgesehene Zutaten und daraus zubereitete Speisen.

Neu!!: Saccharose und Säuglingsnahrung · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Saccharose und Süßgräser · Mehr sehen »

Süßkraft

Die Süßkraft beschreibt als Größe der Dimension Zahl die Süßheit eines Stoffes relativ zu Haushaltszucker.

Neu!!: Saccharose und Süßkraft · Mehr sehen »

Süßstoff

Tablettierter Süßstoff. Süßstoffe sind synthetisch hergestellte oder natürliche Ersatzstoffe z. B.

Neu!!: Saccharose und Süßstoff · Mehr sehen »

Süßstoffpflanze

Süßstoffpflanzen sind Pflanzen, aus denen nicht zu den Zuckern gehörende, natürliche Süßstoffe gewonnen werden.

Neu!!: Saccharose und Süßstoffpflanze · Mehr sehen »

Süßungsmittel

Süßungsmittel sind sowohl die Süßstoffe als auch die Zuckeraustauschstoffe.

Neu!!: Saccharose und Süßungsmittel · Mehr sehen »

Süßware

Diverse Süßwaren mit Schokolade Verkauf von Süßigkeiten Eine Süßware, auch Süßigkeit, ist ein festes oder halbfestes Lebensmittel, das einen hohen Anteil an Zucker enthält.

Neu!!: Saccharose und Süßware · Mehr sehen »

Schlauchpilze

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi).

Neu!!: Saccharose und Schlauchpilze · Mehr sehen »

Schloss Britz

Schloss Britz, Parkseite Schloss Britz, Straßenseite Das Schloss Britz ist das ehemalige Herrenhaus auf dem historischen Rittergut des ehemaligen Dorfes Britz im gleichnamigen Ortsteil von Berlin.

Neu!!: Saccharose und Schloss Britz · Mehr sehen »

Schokolade

Verschiedene Schokoladensorten Schokolade ist ein Nahrungs- und Genussmittel, das in fester oder flüssiger Form vorkommt und sich überwiegend aus Kakaoerzeugnissen und Zuckerarten – im Falle von Milchschokolade auch Milcherzeugnissen – zusammensetzt.

Neu!!: Saccharose und Schokolade · Mehr sehen »

Schweden-Klee

Der Schweden-Klee (Trifolium hybridum), auch Bastard-Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium).

Neu!!: Saccharose und Schweden-Klee · Mehr sehen »

Selektivnährboden

Unter Selektivnährboden versteht man einen Nährboden, der das Wachstum einer bestimmten Gruppe von Mikroorganismen, beispielsweise bestimmter Bakterien, begünstigt, während er die Entwicklung anderer Mikroorganismen unterdrückt.

Neu!!: Saccharose und Selektivnährboden · Mehr sehen »

Seliwanow-Probe

Positive Seliwanow-Probe Die Seliwanow-Probe oder Seliwanoff-Probe oder auch Resorcin-Probe, nach Theodor Seliwanoff (1859–1938) benannt, ist ein chemischer Nachweis, mit dem Kohlenhydrate in Ketosen oder Aldosen unterschieden werden können.

Neu!!: Saccharose und Seliwanow-Probe · Mehr sehen »

Seneszenz bei Pflanzen

Die Seneszenz (von lateinisch senescere.

Neu!!: Saccharose und Seneszenz bei Pflanzen · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Malzow

S. L. Lewizki, um 1875) Sergei Iwanowitsch Malzow (* 1810 im Gouvernement Orjol; † in St. Petersburg) war ein russischer Großgrundbesitzer und Unternehmer.

Neu!!: Saccharose und Sergei Iwanowitsch Malzow · Mehr sehen »

Sinupret

Sinupret ist der Markenname eines pflanzlichen Kombinationspräparats für die symptomatischen Behandlung von Entzündungen der Nasennebenhöhlen, dessen Nutzen wissenschaftlich umstritten ist.

Neu!!: Saccharose und Sinupret · Mehr sehen »

Sirupus Simplex

Sirupus Simplex (deutsch: „Einfacher Sirup“) bezeichnet im pharmazeutischen Bereich eine Zubereitung aus gereinigtem Wasser und Saccharose.

Neu!!: Saccharose und Sirupus Simplex · Mehr sehen »

SNA-Agar

SNA-Agar (Synthetic Nutrient-Poor Agar bzw. Synthetischer Nährstoffarmer Agar (SNA)) ist ein speziell auf Pilze ausgerichtetes Nährmedium, das in Mikrobiologischen Labors verwendet wird.

Neu!!: Saccharose und SNA-Agar · Mehr sehen »

SNIF-NMR

C3-, C4- und Pflanzen mit CAM-Stoffwechsel in der SNIF-NMR-Analyse SNIF-NMR (engl. site-specific natural isotope fractionation nuclear magnetic resonance) ist ein Analyseverfahren, das Deuterium-Kernresonanzspektroskopie zur Authentizitätsprüfung von Lebensmitteln verwendet.

Neu!!: Saccharose und SNIF-NMR · Mehr sehen »

Sondernahrungsmittel für Ernährungshilfe

Sondernahrungsmittel oder Sondernahrung für Ernährungshilfe (Specialized nutritious foods for food assistance) bezeichnet Nahrungsmittelprodukte, die durch einen hohen Nährwert, ein vergleichsweise kleines Volumen und eine lange Haltbarkeitsdauer gekennzeichnet sind.

Neu!!: Saccharose und Sondernahrungsmittel für Ernährungshilfe · Mehr sehen »

Sorbit

Sorbit (der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln (Lebensmittelzusatzstoff E 420) als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung.

Neu!!: Saccharose und Sorbit · Mehr sehen »

Sorghumhirse

Sorghumhirse (Sorghum bicolor), auch Mohrenhirse, Sorgho, Dari, Durrha-Hirse bzw.

Neu!!: Saccharose und Sorghumhirse · Mehr sehen »

Souss

Stausee des Oued Souss bei Taroudannt Der Oued Souss (auch Assif n'Souss oder östlich von Taroudannt Assif Tifnout) ist einer der längsten und wasserreichsten Flüsse Südmarokkos.

Neu!!: Saccharose und Souss · Mehr sehen »

Sporosarcina aquimarina

Sporosarcina aquimarina ist eine Bakterienart aus der Abteilung Firmicutes.

Neu!!: Saccharose und Sporosarcina aquimarina · Mehr sehen »

Sporosarcina globispora

Sporosarcina globispora ist eine Bakterienart.

Neu!!: Saccharose und Sporosarcina globispora · Mehr sehen »

Sporosarcina psychrophila

Sporosarcina psychrophila ist eine Bakterienart aus der Abteilung Firmicutes.

Neu!!: Saccharose und Sporosarcina psychrophila · Mehr sehen »

Sportgetränk

Ein Sportgetränk ist ein Funktionsgetränk, das auf einen Einsatz bei körperlicher Beanspruchung optimiert ist.

Neu!!: Saccharose und Sportgetränk · Mehr sehen »

Stachyose

Stachyose ist ein Tetrasaccharid aus Saccharose (Glucose+Fructose) und zwei Galactosemolekülen.

Neu!!: Saccharose und Stachyose · Mehr sehen »

Stammwürze

Als Stammwürze oder Stammwürzegehalt bezeichnet man die aus dem Malz gelösten Inhaltsstoffe in der Bierwürze vor der Vergärung.

Neu!!: Saccharose und Stammwürze · Mehr sehen »

Staphylococcus lugdunensis

Staphylococcus lugdunensis ist ein Bakterium aus der Gattung der Staphylokokken.

Neu!!: Saccharose und Staphylococcus lugdunensis · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Neu!!: Saccharose und Stärke · Mehr sehen »

Stärke als nachwachsender Rohstoff

Stärkekörner bei 800-facher Vergrößerung mit Polarisationsfilter. Stärke, vor allem Kartoffelstärke, Maisstärke und Weizenstärke, gehört aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen in der chemisch-technischen Industrie neben Holz und Zucker zu den wichtigsten nachwachsenden Rohstoffen.

Neu!!: Saccharose und Stärke als nachwachsender Rohstoff · Mehr sehen »

Steviosid

Steviosid ist ein Glycosid des Diterpens Steviol aus den Blättern der Steviapflanze (Stevia rebaudiana), eine von über 200 Stevia-Arten weltweit, ein natürlicher Süßstoff und einer der Hauptbestandteile von Stevia.

Neu!!: Saccharose und Steviosid · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Saccharose und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Saccharose und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Streptococcus dysgalactiae

Streptococcus dysgalactiae ist eine grampositive Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Saccharose und Streptococcus dysgalactiae · Mehr sehen »

Streptococcus equinus

Streptococcus equinus (früher als Streptococcus bovis bezeichnet) ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Saccharose und Streptococcus equinus · Mehr sehen »

Streptococcus mutans

Streptococcus mutans ist eine Bakterienart aus der Gattung der Streptokokken (Streptococcus).

Neu!!: Saccharose und Streptococcus mutans · Mehr sehen »

Streptococcus salivarius

Streptococcus salivarius ist ein Bakterium der normalen Mundflora des Menschen.

Neu!!: Saccharose und Streptococcus salivarius · Mehr sehen »

Streptococcus sobrinus

Streptococcus sobrinus ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Saccharose und Streptococcus sobrinus · Mehr sehen »

Streptococcus thermophilus

Streptococcus thermophilus, früher auch Streptococcus salivarius subsp. thermophilus (Orla-Jensen, 1919) genannt, da als Unterart von Streptococcus salivarius betrachtet, ist ein gram-positives, fakultativ anaerobes und kugelförmiges Milchsäurebakterium.

Neu!!: Saccharose und Streptococcus thermophilus · Mehr sehen »

Strontiumoxid

Strontiumoxid ist das Oxid des Erdalkalimetalls Strontium.

Neu!!: Saccharose und Strontiumoxid · Mehr sehen »

Sucralfat

Sucralfat ist ein Aluminium-Salz von Saccharosesulfat.

Neu!!: Saccharose und Sucralfat · Mehr sehen »

Sucralose

Sucralose (E 955) ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker.

Neu!!: Saccharose und Sucralose · Mehr sehen »

Sucrase-Isomaltase

Sucrase-Isomaltase (Gen: SI) heißt das Enzym, das die hydrolytische Spaltung von Limit-Dextrinen, Maltotriose, Maltose, Isomaltose, Saccharose und anderen Mehrfachzuckern katalysiert.

Neu!!: Saccharose und Sucrase-Isomaltase · Mehr sehen »

Sucromalt

Sucromalt ist ein Süßungsmittel, das einen reduzierten Effekt auf den Glucose- und Insulinspiegel aufweist.

Neu!!: Saccharose und Sucromalt · Mehr sehen »

Sucroseoctaacetat

Sucroseoctaacetat ist eine ungiftige chemische Verbindung aus der Gruppe der Derivate der Saccharose, die extrem bitter schmeckt.

Neu!!: Saccharose und Sucroseoctaacetat · Mehr sehen »

Suosan

Suosan ist ein künstlich hergestellter Süßstoff.

Neu!!: Saccharose und Suosan · Mehr sehen »

Tasmanische Scheinulme

Die Tasmanische Scheinulme (Eucryphia lucida) ist eine in Tasmanien heimische Baumart aus der Gattung der Scheinulmen (Eucryphia) in der Familie Cunoniaceae.

Neu!!: Saccharose und Tasmanische Scheinulme · Mehr sehen »

TCBS-Agar

Der TCBS-Agar ist ein Nährmedium zur Isolierung und selektiven Kultivierung von Bakterien der Gattung Vibrio, wie z. B.

Neu!!: Saccharose und TCBS-Agar · Mehr sehen »

Tetrahydropyran

Tetrahydropyran ist eine heterocyclische, sauerstoffhaltige, chemische Verbindung aus der Gruppe der cyclischen Ether.

Neu!!: Saccharose und Tetrahydropyran · Mehr sehen »

Tomatillo

''Physalis ixocarpa'' Die Tomatillo (Physalis philadelphica Lam., Syn.: Physalis ixocarpa Brot. ex DC., Physalis aequata J. Jacq. ex Nees), zuweilen auch „der Tomatillo“, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Saccharose und Tomatillo · Mehr sehen »

Tozinameran

Tozinameran (empfohlener internationaler Freiname (INN); in den USA bekannt als Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine; Handelsname: Comirnaty) ist ein modRNA-basierter COVID-19-Impfstoff, der den mRNA-Code für ein modifiziertes Spike(S)-Protein von SARS-CoV-2 enthält.

Neu!!: Saccharose und Tozinameran · Mehr sehen »

Traubenmost

Schwarzblaue Beeren mit Querschnitt einer Beere. Rote Farbstoffe sind nur in der Beerenschale enthalten Traubenmost (lateinisch vinum mustum „junger Wein“) oder Weinmost ist der durch Keltern gewonnene Saft aus Weintrauben.

Neu!!: Saccharose und Traubenmost · Mehr sehen »

Trehalulose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Saccharose und Trehalulose · Mehr sehen »

Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink

Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink (TNM-FH) ist ein Zellkulturmedium für die Zellkultur von Insektenzellen.

Neu!!: Saccharose und Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink · Mehr sehen »

Triple Sugar Iron-Agar

Triple Sugar Iron-Agar (englisch für Dreizucker-Eisen-Agar), kurz TSI-Agar bezeichnet ein Reagenzglas-Nährmedium, welches dem Nachweis von Schwefelwasserstoff produzierenden und/oder Zucker fermentierenden Bakterien dient.

Neu!!: Saccharose und Triple Sugar Iron-Agar · Mehr sehen »

Trisaccharide

Raffinose, Trisaccharid aus den drei Einfachzuckern Galactose, Glucose und Fructose Trisaccharide (veraltet Dreifachzucker) sind organisch-chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenhydrate.

Neu!!: Saccharose und Trisaccharide · Mehr sehen »

Trivialname (Chemie)

Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher nur in seltenen Fällen und dann auch nur partiell Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben, beispielsweise Michlers Keton, wo die Teilstruktur Keton genannt wird.

Neu!!: Saccharose und Trivialname (Chemie) · Mehr sehen »

Turanose

--> Turanose ist ein reduzierender Zucker aus der Gruppe der Disaccharide, der natürlich vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Turanose · Mehr sehen »

Ultrazentrifuge

Abbildung 1: Eine Ultrazentrifuge Abbildung 2: Tisch-Ultrazentrifuge Die Ultrazentrifuge ist eine für hohe Geschwindigkeiten optimierte Zentrifuge.

Neu!!: Saccharose und Ultrazentrifuge · Mehr sehen »

Umbelliferose

Umbelliferose ist ein Dreifachzucker (Trisaccharid), der überwiegend in Doldenblütlern vorkommt.

Neu!!: Saccharose und Umbelliferose · Mehr sehen »

Untersuchungsmethoden nach Dr. Rebelein

Die Untersuchungsmethoden nach Dr. Rebelein dienen der Untersuchung von Getränken nach Alkohol, Zucker und Schwefel.

Neu!!: Saccharose und Untersuchungsmethoden nach Dr. Rebelein · Mehr sehen »

Valentin Pfeifer (Unternehmer)

Valentin Pfeifer, geboren in Düren, um 1865 Grab von Valentin Pfeifer in Muffendorf Valentin Pfeifer (* 22. Dezember 1837 in Düren; † 14. November 1909 in Köln) war ein deutscher Unternehmer der Zucker- und Motorenindustrie (Deutzer Gasmotorenfabrik).

Neu!!: Saccharose und Valentin Pfeifer (Unternehmer) · Mehr sehen »

Vanillin

Vanillin (4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) ist der Hauptaromastoff in den Kapselfrüchten der Gewürzvanille (Vanilla planifolia) sowie ein naturidentischer Aromastoff.

Neu!!: Saccharose und Vanillin · Mehr sehen »

Varicellaimpfstoff

Eine Dosis Varivax Ein Varicellaimpfstoff oder Varizellaimpfstoff (Synonym: Windpockenimpfstoff) ist ein Impfstoff gegen Infektionen mit dem Varizella-Zoster-Virus (VZV).

Neu!!: Saccharose und Varicellaimpfstoff · Mehr sehen »

Venz (Unternehmen)

Venz ist ein niederländischer Hersteller von Kakao- und Schokoladenwaren, der vor allem Hagelslag und andere Schokostreusel im Sortiment hat.

Neu!!: Saccharose und Venz (Unternehmen) · Mehr sehen »

Verdauungsenzym

Verdauungsenzyme sind Enzyme (früher als Fermente bezeichnete Katalysatoren chemischer Reaktionen), die während der Verdauung im Verdauungssystem unter anderem Nahrung in ihre Einzelteile zerlegen, um sie so für den Stoffwechsel verwertbar zu machen.

Neu!!: Saccharose und Verdauungsenzym · Mehr sehen »

Versorgungssicherheit (Nahrung)

Durch Versorgungssicherheit soll in einem Staat bei Nahrung sichergestellt werden, dass stets ausreichende Nahrungsmittel verfügbar sind, um den Bedarf jederzeit decken zu können.

Neu!!: Saccharose und Versorgungssicherheit (Nahrung) · Mehr sehen »

Verzögerer (Betonzusatzmittel)

Als Verzögerer (kurz: VZ) werden Betonzusatzmittel bezeichnet, die das Erstarren des Zements eines Frischbetons oder eines Mörtels verlangsamen und damit die Verarbeitungszeit verlängern.

Neu!!: Saccharose und Verzögerer (Betonzusatzmittel) · Mehr sehen »

Vibrio cholerae

Vibrio cholerae (früher Vibrio comma) ist der Erreger der Cholera.

Neu!!: Saccharose und Vibrio cholerae · Mehr sehen »

Vibrio parahaemolyticus

Vibrio parahaemolyticus ist ein gramnegatives Bakterium aus der Gattung der Vibrionen.

Neu!!: Saccharose und Vibrio parahaemolyticus · Mehr sehen »

Voll verzuckert

Voll verzuckert ist ein Dokumentarfilm des australischen Regisseurs Damon Gameau, der den Konsum von Haushaltszucker kritisiert und als wichtige Ursache für das in Australien weit verbreitete starke Übergewicht darstellt.

Neu!!: Saccharose und Voll verzuckert · Mehr sehen »

Wöhlk-Reaktion

Die Wöhlk-Reaktion, auch Wöhlk-Test, auch Wöhlk-Malfatti-Reaktion, ist eine halbquantitative Nachweisreaktion für Lactose und Maltose, die durch Zugabe von Ammoniaklösung unter Erhitzen zu einem charakteristischen lachsroten Farbstoff mit einem Absorptionsmaximum von 527 nm führt.

Neu!!: Saccharose und Wöhlk-Reaktion · Mehr sehen »

Wechselfeuchte Pflanze

Wechselfeuchte (poikilohydre, poikilohydrische) Pflanzen besitzen keine Organellen zur Regulation der Aufnahme und Abgabe von Wasser.

Neu!!: Saccharose und Wechselfeuchte Pflanze · Mehr sehen »

Weinbau in der Schweiz

Rebhänge bei Sitten im Kanton Wallis Weinberg in Visperterminen – einer der höchstgelegenen in Europa Der Weinbau in der Schweiz findet hauptsächlich im Wallis sowie in den französischsprachigen Westschweizer Kantonen Waadt, Neuenburg, Genf und im Drei-Seen-Land statt.

Neu!!: Saccharose und Weinbau in der Schweiz · Mehr sehen »

Weinbau in Mainz

Weinverladung am Mainzer Rheinufer; Schedelsche Weltchronik von 1493Das Schoppenstecher-Standbild – Denkmal der Mainzer Weinkultur Die Zitadelle Mainz mit dem „Prominenten-Weinberg“ Der Weinbau in Mainz, der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, geht bis in die Römerzeit zurück.

Neu!!: Saccharose und Weinbau in Mainz · Mehr sehen »

Wilde Rübe

Die Wilde Rübe (Beta vulgaris subsp. maritima) ist eine Unterart der Pflanzenart Rübe (Beta vulgaris) in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Saccharose und Wilde Rübe · Mehr sehen »

Wilhelm August Lampadius

Wilhelm August Lampadius Wilhelm August Eberhard Lampadius (* 8. August 1772 in Hehlen, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 13. April 1842 in Freiberg, Königreich Sachsen) war ein deutscher Hüttentechniker, Chemiker und Agronom.

Neu!!: Saccharose und Wilhelm August Lampadius · Mehr sehen »

William Crookes

William Crookes Sir William Crookes (* 17. Juni 1832 in London; † 4. April 1919 ebenda) war ein britischer Physiker, Chemiker, Wissenschaftsjournalist und Parapsychologe.

Neu!!: Saccharose und William Crookes · Mehr sehen »

William Z. Hassid

William Zev Hassid (geboren 1. Oktober 1897 oder 1899 in Jaffa, Osmanisches Reich; gestorben 28. April 1974 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Saccharose und William Z. Hassid · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo

Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo (* in St. Petersburg; † 30. Oktober 1928 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Saccharose und Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo · Mehr sehen »

XLD-Agar

Der XLD-Agar (Xylose-Lysin-Desoxycholat-Agar) ist ein Nährmedium zur Anzucht und ersten Differenzierung gramnegativer Bakterien.

Neu!!: Saccharose und XLD-Agar · Mehr sehen »

Xylit

Xylit, auch Xylitol oder Birkenzucker genannt, ist ein Stereoisomer des Zuckeralkohols Pentanpentol.

Neu!!: Saccharose und Xylit · Mehr sehen »

Xylose

Xylose (Holzzucker, von) ist eine Aldopentose, eine Zuckerart mit fünf Kohlenstoff-Atomen und einer Aldehydgruppe als funktioneller Gruppe, die unter anderem bei der Hydrolyse von Holzgummi mit verdünnten Säuren entsteht.

Neu!!: Saccharose und Xylose · Mehr sehen »

Yacón

Yacón (Smallanthus sonchifolius, Syn.: Polymnia edulis, Polymnia sonchifolia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Smallanthus in der Familie der Korbblütler.

Neu!!: Saccharose und Yacón · Mehr sehen »

Zirkumzision

Zirkumzision an einem Jungen in Zentralasien, vermutlich Turkmenistan (um 1870) Zirkumzision (von /), auch männliche Beschneidung, meint in erster Linie die vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut.

Neu!!: Saccharose und Zirkumzision · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Saccharose und Zucker · Mehr sehen »

Zucker (Begriffsklärung)

Zucker (von mittellateinisch zuccarum) bezeichnet.

Neu!!: Saccharose und Zucker (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Zucker als nachwachsender Rohstoff

Der häufigste Zucker: Glucose (hier als α-D-Glucopyranose, in der Halbacetal-Form) Glucose in der linearen Form (D-Glucose) Biomasse besteht hauptsächlich aus Zucker oder Zuckerpolymeren.

Neu!!: Saccharose und Zucker als nachwachsender Rohstoff · Mehr sehen »

Zucker-Ahorn

Der Zucker-Ahorn (Acer saccharum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Saccharose und Zucker-Ahorn · Mehr sehen »

Zucker-Museum

Standort des Zuckermuseums in der Trebbiner Straße Ursprünglicher Standort des Zucker-Museums in Berlin-Wedding Das Zucker-Museum in Berlin ist das älteste Museum seiner Art, wurde am 8.

Neu!!: Saccharose und Zucker-Museum · Mehr sehen »

Zuckerart

Zuckerart ist eine Verkehrsbezeichnung und dient der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung.

Neu!!: Saccharose und Zuckerart · Mehr sehen »

Zuckeraustauschstoffe

Zuckeraustauschstoffe sind süß schmeckende Verbindungen, die in der Europäischen Union als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen sind.

Neu!!: Saccharose und Zuckeraustauschstoffe · Mehr sehen »

Zuckerester

Strukturformel eines Saccharosestearats Zuckerester sind Ester von anorganischen oder organischen Säuren mit Sacchariden.

Neu!!: Saccharose und Zuckerester · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Heilbronn

Heilbronn, Zuckerfabrik auf dem Rosenberg Plan von 1867 mit Einzeichnung eines geplanten Dampfkrans 1894 (Gebäudebestand vor dem Großbrand der Zuckerfabrik vom Mai 1913). Gemälde der Heilbronner Neckarpartie von Fritz Bergen um 1900, im Hintergrund sind die Schornsteine der Zuckerfabrik zu sehen. Die Zuckerfabrik Heilbronn bestand aus mehreren Generationen von Fabrikgebäuden, die von 1853 bis 1971 bestanden.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrik Heilbronn · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Hohenau

Die Zuckerfabrik von Hohenau Die Zuckerfabrik Hohenau in Hohenau an der March (Niederösterreich) war ein traditionsreicher, von 1867 bis 2006 bestehender Wirtschaftsbetrieb zur industriellen Erzeugung von Rübenzucker.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrik Hohenau · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Nathusius

Ansicht der Gewerbeanstalten von Althaldensleben um 1835, Kupferstich von W. Ries.gem. Ulrich Hauer: ''Von Kunstgärtnern und Gartenkunst. Die Gärtner und Gärten der Familie Nathusius in Althaldensleben und Hundisburg''. KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. und Museum Haldensleben (Hrsg.), Haldensleben-Hundisburg 2005 Die zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr bestehende Zuckerfabrik war bis 1820 teilweise in dem großen, hellen (ehemaligen) Klostergebäude in der Ensemblemitte untergebracht Die Zuckerfabrik Nathusius (auch als Zuckerfabrik Althaldensleben oder Runkelrübenzucker-Fabrik bezeichnet) bestand von 1812 bis 1820 und war ein Teil der Nathusius Gewerbeanstalten in Althaldensleben.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrik Nathusius · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Oldisleben

Zuckerfabrik Oldisleben Das Museum Zuckerfabrik Oldisleben ist ein einstiges Werk zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben in Oldisleben im thüringischen Landkreis Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrik Oldisleben · Mehr sehen »

Zuckerfabrik Rositz

Zuckerfabrik mit der ''Thüringer Fiber-Trommel GmbH'' Aktie über 1000 RM der Rositzer Zucker-Raffinerie vom 10. März 1939 Die Zuckerfabrik Rositz ist ein ehemaliges Werk zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben im ostthüringischen Rositz.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrik Rositz · Mehr sehen »

Zuckerfabrik San Isidro

Die Zuckerfabrik San Isidro Die Zuckerfabrik San Isidro ist eine stillgelegte Rübenzuckerfabrik für die Herstellung von Zucker und Alkohol in Granada, Spanien.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrik San Isidro · Mehr sehen »

Zuckerfabrikation

Neue Actien-Zucker-Raffinerie in Halle (Saale) Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Bei der Zuckerfabrikation wird aus Pflanzen mit hohem Zuckergehalt (Zuckerrübe, Zuckerrohr) der Zucker extrahiert und in verschiedenen Formen und Stoffreinheiten verbrauchsfähig hergestellt.

Neu!!: Saccharose und Zuckerfabrikation · Mehr sehen »

Zuckerglyceride

Zuckerglyceride sind Lebensmittelzusatzstoffe, die in der Europäischen Union als gekennzeichnet sind.

Neu!!: Saccharose und Zuckerglyceride · Mehr sehen »

Zuckerindustrie

Blick in das Mühlenhaus einer Rohrzuckerfabrik in Guatemala Zuckerfabrik des französischen Unternehmens Tereos in Nantes Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Zur Zuckerindustrie zählen Unternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Zucker enthaltenden pflanzlichen Rohstoffen beschäftigen, insbesondere sind das die Zuckerrübe und das Zuckerrohr.

Neu!!: Saccharose und Zuckerindustrie · Mehr sehen »

Zuckermelone

Die Zuckermelone oder Melone (Cucumis melo) ist eine aus den Tropen und Subtropen stammende Pflanzenart, deren Beerenfrüchte als Obst genutzt werden.

Neu!!: Saccharose und Zuckermelone · Mehr sehen »

Zuckerpflanze

Struktur von Saccharose, links Glucosering, über glycosidische Bindung mit Fructose verknüpft Zuckerrübe (''Beta vulgaris'') Zuckerrohr (''Saccharum officinarum'') Als Zuckerpflanzen werden Pflanzen bezeichnet, deren Anbau zur Gewinnung von Zucker erfolgt.

Neu!!: Saccharose und Zuckerpflanze · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Saccharose und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Zuckerrübensirup

Zuckerrübensirup Zuckerrübensirup, auch Rübenkraut, im Rheinland Sehm oder Siepnaat, in der Eifel Schlachmundes, im Raum Montabaur/Limburg Schmunzel, im Saarland Harz, in Wiesbaden Rutsche, im Hannoverschen Stips, früher auch Wottelkrut (Wurzelkraut), in Schlesien und im Braunschweiger Land Rübensaft, im früheren Pommern Kreude, im Rhein-Erft-Kreis Krock genannt, ist ein aus dem Saft von Zuckerrüben gewonnener Sirup.

Neu!!: Saccharose und Zuckerrübensirup · Mehr sehen »

Zuckerrohr

Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet.

Neu!!: Saccharose und Zuckerrohr · Mehr sehen »

Zuckertenside

Laurylalkohol (rot) eingesetzt werden. Bei einer Veretherung entsteht Dodecyl-β-D-glucosid, ein Alkylpolyglucosid Zuckertenside sind nichtionische Tenside, bei denen Kohlenhydrate den hydrophilen Anteil des Tensidmoleküls bilden.

Neu!!: Saccharose und Zuckertenside · Mehr sehen »

Zuckerwurzel

''Sium sisarum'' Samen der Zuckerwurz Die Zuckerwurzel (Sium sisarum), auch Gierlen, Görlin, Zuckerwurz, Süßwurzel oder Zuckermerk genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört.

Neu!!: Saccharose und Zuckerwurzel · Mehr sehen »

Zweifarbiger Lacktrichterling

Der Zweifarbige Lacktrichterling (Laccaria bicolor) ist eine Pilzart aus der Familie der Heidetrüffelverwandten (Hydnangiaceae).

Neu!!: Saccharose und Zweifarbiger Lacktrichterling · Mehr sehen »

5-Nitro-2-propoxyanilin

5-Nitro-2-propoxyanilin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anilinderivate.

Neu!!: Saccharose und 5-Nitro-2-propoxyanilin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Haushaltszucker, Rübenzucker, Sucrose, Β-D-Fructofuranosyl-α-D-glucopyranosid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »