Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Russischer Bürgerkrieg

Index Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

1842 Beziehungen: A Test of the News (Walter Lippmann), A Young Doctor’s Notebook, Abakan (Stadt), Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, Abram Michailowitsch Dragomirow, Abram Rafailowitsch Goz, Absolventenabzeichen (Sowjetunion), Adelaida Semjonowna Simonowitsch, Admiral (Film), Admiral Cowan, Adolf Schuppel, Aerosani, Ajan, Aksjonowo-Silowskoje, Albert Czeczott, Albert Sacharowitsch Manfred, Aleksandrs Čaks, Alexander Alexandrowitsch Aljechin, Alexander Alexandrowitsch Baikow, Alexander Alexandrowitsch Dawidenko, Alexander Alexandrowitsch Fadejew, Alexander Alexandrowitsch Kasakow, Alexander Alexandrowitsch Kornilow, Alexander Alexandrowitsch Nowikow (General), Alexander Alexandrowitsch Skotschinski, Alexander Alexejewitsch Chanschonkow, Alexander Alfredowitsch Bek, Alexander Arnoldowitsch Schitomirski, Alexander Borissowitsch Gorjanin, Alexander Borissowitsch Jeljaschewitsch, Alexander Eduardowitsch Kessler, Alexander Eduardowitsch Konrad, Alexander Fjodorowitsch Kerenski, Alexander Golitzen, Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow, Alexander Iljitsch Dutow, Alexander Iljitsch Jegorow, Alexander Iwanowitsch Beresowski, Alexander Iwanowitsch Gutschkow, Alexander Iwanowitsch Stebut, Alexander Iwanowitsch Ugarow, Alexander Iwanowitsch Uspenski, Alexander Iwanowitsch Warnek, Alexander Jakowlewitsch Askoldow, Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow, Alexander Jegorowitsch Wrangel, Alexander Lwowitsch Minz, Alexander Michailowitsch Gerassimow, Alexander Michailowitsch Orlow, Alexander Nikolajewitsch Bachtin, ..., Alexander Nikolajewitsch Burganow, Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski, Alexander Nikolajewitsch Schtschukin, Alexander Pawlowitsch Kutepow, Alexander Pawlowitsch Rodsjanko, Alexander Pawlowitsch Serebrowski, Alexander Petrowitsch Petrow, Alexander Schmorell, Alexander Sergejewitsch Lukomski, Alexander Stepanowitsch Antonow, Alexander Van der Bellen, Alexander Wassiljewitsch Beljakow, Alexander Wassiljewitsch Gorbatow, Alexander Wassiljewitsch Koltschak, Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein, Alexander Wassiljewitsch Petruschewski, Alexander Wassiljewitsch Wlassow, Alexander-Paul Henckel, Alexandre Bennigsen, Alexandre du Chayla, Alexandrine Armfelt, Alexandrow Gai, Alexandrowsk-Sachalinski, Alexei Alexandrowitsch Gretschkin, Alexei Alexandrowitsch Radakow, Alexei Alexandrowitsch Sawitajew, Alexei Alexejewitsch Brussilow, Alexei Grigorjewitsch Rodin, Alexei Innokentjewitsch Antonow, Alexei Iwanowitsch Putilow, Alexei Iwanowitsch Sorokin, Alexei Jewgenjewitsch Gutor, Alexei Maximowitsch Kaledin, Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Alexei Nikolajewitsch Tolstoi, Alexei Wiktorowitsch Schtschussew, Alexej von Assaulenko, Alfred Knox, Alfred Wagenknecht, Alija, Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee, Alter Wasserturm Mariupol, Amangeldy Imanow, American Expeditionary Force Siberia, American Expeditionary Forces, Amga (Ort), Amur-Flottille, Amurbrücke (Dnipro), Anarchismus, Anarchist Black Cross, Anastasia (1997), Anastassi Andrejewitsch Wonsjazki, Anastassija Panteleimonowna Schuse, Anatol Josepho, Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew, Anatoli Alexejewitsch Dorodnizyn, Anatoli Anatoljewitsch Neratow, Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow, Anatoli Borissowitsch Marienhof, Anatoli Grigorjewitsch Spasski, Anatoli Iljitsch Gekker, Anatoli Jewlampijewitsch Garitschew, Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew, Anatoli Petrowitsch Alexandrow, Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew, Anatoli Wassiljewitsch Nikolajew, Anatra D, André Levinson, Andrea Doria (Schiff, 1916), Andrei Borissowitsch Jumaschew, Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko, Andrei Grigorjewitsch Schkuro, Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Andrei Iwanowitsch Scholuch, Andrei Jewgenjewitsch Snessarew, Andrei Konstantinowitsch Burow, Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow, Andrei Nikolajewitsch Sedelnikow, Andrei Petrowitsch Faidysch-Krandijewski, Andrei Petrowitsch Minakow, Andrei Sergejewitsch Bubnow, Andrei Wassiljewitsch Michailow, Andrzej Pszenicki, Angara (Schiff, 1900), Anna Alexejewna Brenko, Anna Pawlowna Filossofowa, Anna Wassiljewna Timirjowa, Anna Wladimirowna Nikulina, Ansaldo A.1 Balilla, Antibolschewistische Liga, Antikommunismus, Anton Iwanowitsch Denikin, Anton Iwanowitsch Lopatin, Anton Nilson, Anton Semjonowitsch Makarenko, Antonina Wassiljewna Sabaschnikowa, Ants Oidermaa, Apollinari Iwanowitsch Tomaschewski, Arbat, Arbeiter-und-Bauern-Miliz, Arbeitsarmee, Arben Dawitian, Archangelsk, Archibald Church (Politiker), Archiv der Russischen Revolution, Arieh Elhanani, Arkadi Nikiforowitsch Jekatow, Arkadi Nikolajewitsch Jermakow, Arkadi Pawlowitsch Rosenholz, Arkadi Petrowitsch Gaidar, Arkadi und Boris Strugazki, Armawir (Russland), Armenierpogrom in Baku 1918, Armenische Diaspora in Europa, Arnold Davidowitsch Margolin, Arsenal (Film), Arseni Grigorjewitsch Swerew, Arthur Bopp, Arthur Ehrhardt, Artjom Wessjoly, Artur Antonowitsch Anatra, Asow-Flottille, Astana, Astrachan, Astraea-Klasse, Außenpolitik der Weimarer Republik, Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre, Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte, August Kork, Austin-Putilow Radpanzer, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Turkestan, Avro 504, Äbdischämil Nurpeissow, Älibi Schangeldin, Älichan Bökeichan, Österreichisch-sowjetische Beziehungen, Ōsugi Sakae, Bahnhof Debalzewe, Bajdakiwka, Baltische Flotte, Baltische Landeswehr, Baltischer Nationalausschuss, Bande (Gruppe), Baraschi, Baron Ironside, Baschkiren, Baschtanka, Basmatschi, Batezki, Bauernaufstand von Tambow, Bökey-Horde, Bücherverbrennung, Bürgerkrieg, Bürgerkrieg in Rußland, Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja, Befestigter Raum, Belarussisch-deutsche Beziehungen, Benbow (Schiff, 1914), Benno Butter, Benzion Moissejewitsch Wul, Berasino, Berdytschiw, Bergrepublik, Berner Prozess, Bessarabien, Beteiligung der Vereinigten Staaten an Regierungswechseln im Ausland, Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten, Bildungssystem in der Ukraine, Biloschyzi, Bira (Ort), Bischkek, Bizerte, Bob Martin (Sänger), Bogatyr (Schiff, 1902), Bograd, Boleslaw Friedrichowitsch Grindler, Bolschewiki, Boris (Schiff, 1894), Boris Alexandrowitsch Tschagin, Boris Andrejewitsch Guber, Boris Anissimowitsch Roisenmann, Boris Fjodorowitsch Speranski, Boris Grigorjewitsch Tschuchnowski, Boris Ignatjewitsch Arwatow, Boris Iliodorowitsch Rossinski, Boris Iossifowitsch Magidow, Boris Jefimowitsch Jefimow, Boris Jewsejewitsch Skwirski, Boris Julianowitsch Poplawski, Boris Konstantinowitsch Polenow, Boris Lwowitsch Körber, Boris Lwowitsch Wannikow, Boris Michailowitsch Hessen, Boris Michailowitsch Sawadowski, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, Boris Mironowitsch Feldman, Boris Nikolajewitsch Petrow, Boris Nikolajewitsch Schirjajew, Boris Ottokar Unbegaun, Boris Pash, Boris Sergejewitsch Bacharow, Boris Smyslowsky, Boris Wassiljewitsch Eduards, Boris Wassiljewitsch Sterligow, Boris Wiktorowitsch Sawinkow, Boris Wladimirowitsch Dawydow, Boris Wladimirowitsch Ioganson, Borodjanka, Botanischer Garten Kiew, Brücke von Chabarowsk, Brücke von Saratow, Bredy, Brian Horrocks, Briefmarkenfälschung, Britisch-russische Beziehungen, Bronislaw Wladislawowitsch Kaminski, Bronyky, Brotfrieden, Bruce Fraser, 1. Baron Fraser of North Cape, Bruderschaft des heiligen Fürsten Wladimir, Buddhismus in Estland, Budjonowka, Budu Mdiwani, Bugulma, Bund des russischen Volkes, Buxoro, Carl Alfthan, Carl Scholz (Architekt), Cecil L’Estrange Malone, Cecilia Hansen, Cəlil Məmmədquluzadə, Chakurinochabl, Chanel Nº 5, Charkiw, Charles Gordon-Lennox, Lord Settrington, Charles Little, Charles Rhys, 8. Baron Dynevor, Chassidische Synagoge (Mariupol), Chmelnyzkyj, Choral-Synagoge (Tschernihiw), Chorol (Stadt), Chreschtschatyk (Kiew), Christenverfolgung, Christian Georgijewitsch Rakowski, Chronologie des Ersten Weltkrieges, Chwoinaja (Nowgorod), Colin Gubbins, Communist Party USA, Courbet-Klasse, Cyrille Toumanoff, Czaritza, D. Moor, Dacia (Schiff, 1907), Dagestan, Dagmar von Dänemark (1847–1928), Dalneretschensk, Dampfschifffahrt auf der Wolga, Danae-Klasse, Daniil Charms, Das Haus an der Uferstraße, Das Schwarze Meer, Das unvergeßliche Jahr 1919, Das Weib des Pharao, Demokratische Republik Aserbaidschan, Denkmal für die Soldaten der 1. Roten Reiterarmee (Olesko), Der Erste nach Gott, Der Fangschuß, Der Fangschuss, Der letzte Schuß (1956), Der Meister und Margarita, Der Raffer, Der Soldat des Zaren, Der zweite Tag, Deutsch-sowjetische Beziehungen, Deutsche Kaukasusexpedition, Deutsche Legion (1919), Die Flucht (Bulgakow), Die Flucht ohne Ende, Die Gefährten (Seghers), Die Kommissarin (Film), Die Kuh im Propeller, Die letzten Zaren, Die Liebe der Jeanne Ney, Die Matrosen von Kronstadt, Die Reiterarmee, Die Schlinge (Bykau), Die Stadt (Roman), Die Tage der Turbins (Drama), Die Tochter des Teufels, Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito, Die Verdammten der Taiga, Die Welpen, Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917, Diktatur des Proletariats, Dimitri Stein, Diwnoje (Stawropol), Dmitri Andrejewitsch Furmanow, Dmitri Antonowitsch Prokoschkin, Dmitri Arkadjewitsch Schmidt, Dmitri Borissowitsch Kedrin, Dmitri Danilowitsch Leljuschenko, Dmitri Fjodorowitsch Ustinow, Dmitri Grigorjewitsch Pawlow, Dmitri Iljitsch Koslow, Dmitri Iwanowitsch Jeropkin, Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew, Dmitri Konstantinowitsch Abazijew, Dmitri Leonidowitsch Horvat, Dmitri Leontjewitsch Kapka, Dmitri Michailowitsch Karbyschew, Dmitri Nikolajewitsch Kasanli, Dmitri Pawlowitsch Parski, Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski, Dmitri Sergejewitsch Korschinski, Dmitri Timofejewitsch Koslow, Dmitri Wladimirowitsch Sjornow, Dnipro, Doihara Kenji, Doiwber Lewin, Doktor Schiwago (1965), Donarmee, Donkosaken, Donskoje (Stawropol), Dora Borissowna Beljawskaja, Dreieiniges russisches Volk, Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg), Dunai (Primorje), Eduard Juhl, Eduard Kasimirowitsch Tisse, Eduard Päll, Efraim Markowitsch Skljanski, Eine Teufeliade, Eino Rahja, Einzelleitung (Sowjetunion), Eiserne Garde, Eismarsch, Ejnar Mikkelsen, Ekaschewo, Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864–1918), Elsa Mahler, Emanuel Moravec, Emanuel von Tiesenhausen, Emilija Eduardowna Anikina, Emperor of India (Schiff), Entkosakisierung, Entkulakisierung, Eric Marshall, Ermordung der Zarenfamilie, Ernest Beaux, Ernest Shackleton, Ernst Bettelheim, Ernst Reuter, Erster Weltkrieg, Erster Weltkrieg in Persien, Erster Winterfeldzug, Erwin Rahr, Erzengel-Michael-Kathedrale (Mariupol), Erzengel-Michael-Kathedrale (Oral), Estnischer Freiheitskrieg, Estrada (Musik), Ethnische Deportationen in der UdSSR, Eugène Lourié, Eugène Znosko-Borovsky, Eurasismus, Europäischer Bürgerkrieg, Eva Pawlowna Levina-Rosenholz, Eva Priester, Exophonie, F-1 (Handgranate), F.W. Schiller, Fairey III, Farm der Tiere, Fastiw, Faticha Abdulwalijewna Aitowa, Februarrevolution 1917, Fedossij Schtschus, Feindlicher Wirbelwind, Felix Nikolajewitsch Schachow, Fernöstliche Republik, Fətəli Xan Xoyski, Filaret Wosnessenski, Filipp Alexandrowitsch Agalzow, Filipp Michailowitsch Tscherokmanow, Finnische Ostkriegszüge 1918–1920, Finnischer Bürgerkrieg, Fjodor Alexandrowitsch Samsonow, Fjodor Andrejewitsch Matissen, Fjodor Aronowitsch Rotstein, Fjodor Emiljewitsch de Bosse, Fjodor Fjodorowitsch Busse, Fjodor Grigorjewitsch Katkow, Fjodor Issidorowitsch Kusnezow, Fjodor Iwanowitsch Eichmans, Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin, Fjodor Jakowlewitsch Kostenko, Fjodor Michailowitsch Charitonow, Fjodor Nikititsch Remesow, Fjodor Petrowitsch Balawenski, Fjodor Petrowitsch Sawarenski, Fjodor Wassiljewitsch Gladkow, Flagge Russlands, Fleckfieber, Flotte du Levant, Fokker D.VII, Franciszek Mazur, Frank Worsley, František Winkler, Franz Loewinson-Lessing, Fraternitas Arctica, Frauenwahlrecht in der Mongolei, Frederick Marshman Bailey, Freiwilligenarmee (Weiße Armee), Freiwilliger (Militär), Fridtjof Nansen, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Ebert, Friedrich Engels, Friedrich Markowitsch Ermler, Friedrich Schrader, Friedrich von Postels, Fritz T. Epstein, Frunzăuca, Fugu-Plan, Gabriel El-Registan, Gagarin (Smolensk), Gaik Bschischkjan, Gaito Gasdanow, Gangut-Klasse, Gawriil Alexandrowitsch Schulz, Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff, Gawriil Iljitsch Mjasnikow, Gawriil Wassiljewitsch Baranowski, Günzburg (Familie), Geheimnisvolle Strahlen, Georg Kolominský, Georg Lurich, Georg Noltein, Georg Sacke, George M. A. Hanfmann, Georges Lavroff, Georgi Alexejewitsch Uschakow, Georgi Andrejewitsch Buritschenkow, Georgi Fjodorowitsch Sacharow, Georgi Iwanowitsch Blagonrawow, Georgi Iwanowitsch Chetagurow, Georgi Jewgenjewitsch Lwow, Georgi Konstantinowitsch Nikiforow, Georgi Konstantinowitsch Riesenkampff, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Georgi Leonidowitsch Pjatakow, Georgi Maximilianowitsch Malenkow, Georgi Wladimirowitsch Schtschipanow, Georgi Wladimirowitsch Wernadski, Georgische Affäre, Gershon Swet, Geschichte der Französischen Marine, Geschichte der Juden in Japan, Geschichte der Juden in Kiew, Geschichte der Juden in Moldawien, Geschichte der Juden in Polen, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Republik Moldau, Geschichte der Russlanddeutschen, Geschichte der Sowjetunion, Geschichte der Stadt Dnipro, Geschichte der Tschechoslowakei, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte Irans, Geschichte Kasachstans, Geschichte Polens, Geschichte Russlands, Geschichte von Belarus, Ghabit Müssirepow, Glafira Iwanowna Okulowa, Glafira Makarjewna Wassilewitsch, Gleb Iwanowitsch Boki, Gleb Leontjewitsch Trawin, Gleb Rahr, GOELRO, Gouvernement Schwarzmeer, Grüne Armee, Gregor Schwartz-Bostunitsch, Griechisch-orthodoxe St.-Katharina-Kirche (Mariupol), Griechische Streitkräfte, Griechisches Heer, Grigor Aharonjan, Grigori Alexejewitsch Martjuschin, Grigori Borissowitsch Barchin, Grigori Iwanowitsch Kulik, Grigori Iwanowitsch Petrowski, Grigori Jakowlewitsch Sokolnikow, Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse, Grigori Michailowitsch Semjonow, Grigori Naumowitsch Kaminski, Grigori Naumowitsch Tschuchrai, Grigori Petrowitsch Goldstein, Grigorowitsch GASN, Grigorowitsch M-5, Grigorowitsch M-9, Große Synagoge (Isjaslaw), Große Synagoge (Schepetiwka), Große Synagoge (Swjahel), Große Wende, Großer Terror (Sowjetunion), Großer Usen, GRU Speznas, Gulag, Gurjewsk (Kemerowo), Gustav Scholz (Architekt), Hajssyn, Hakob Gjurdschjan, Halbinsel Gelibolu, Hannah Levin, Hans Egon Engell, Hans Rempel (Theologe), Haus Nasarija Suchoty, Heimito von Doderer, Helden der Tscheka, Herbert Backe, Hillel Kook, Historisches Zentrum von Buxoro, Hizen (Schiff), HMAS Voyager (D31), HMS Ark Royal (1914), HMS Calypso (D61), HMS Curacoa (D41), HMS Danae (D44), HMS Dragon (D46), HMS Marlborough (1912), HMS Valorous (L00), HMS Vimy, HMS Vittoria (1917), HMS Walker (D27), HMS Whitley, HMS Wryneck, Hodscha Niyaz, Homel, Hotel Savoy (Winnyzja), Howhannes Baghramjan, Hrebinka, Hubert Mingarelli, Hugo Erikowitsch Jalawa, Hungersnot in der Sowjetunion 1946–1947, Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren, Hungersnot in Sowjetrussland 1921–1922, Hungerwinter, Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers, Ichan Qalʼа, Igor Iwanowitsch Sikorski, Igor Korniljewitsch Smolitsch, Ilja Alexejewitsch Schatrow, Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko, Ilja Lwowitsch Selwinski, Ilja Muromez (Schiff, 1915), Ilja Pawlowitsch Tutajew, Iljitsch Eisen- und Stahlwerke Mariupol, Illarion Alexandrowitsch Iwanow-Schitz, Ilowlja (Ort), Ilse Fogarasi Béláné, Imperatriza Marija (Schiff, 1915), Industrialisierung der Sowjetunion, Innenministerium der Russischen Föderation, Innokenti Fjodorowitsch Bespalow, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Iona Emmanuilowitsch Jakir, Iona Timofejewitsch Nikittschenko, Iossif Iossifowitsch Fedorowitsch, Iossif Liberberg, Iossif Pawlowitsch Utkin, Iossif Wikentjewitsch Kossior, Iow Kornilowitsch Altuchow, Ipatjew-Haus, Ipatowo, Ippolit Nikolajewitsch Djakow, Iranisch-russische Beziehungen, Irene Galitzine, Irischer Bürgerkrieg, Irkutsk, Iron Duke (Schiff, 1914), Isaak Emmanuilowitsch Babel, Isaak Israelewitsch Minz, Isabel Emslie Hutton, Ischak Ibragimowitsch Isljamow, Ischim, Isjaslaw-Klasse, Islam in Russland, Islam in Tschechien und der Slowakei, Israelisch-russische Beziehungen, Israil Iossifowitsch Agol, Israil Mendelewitsch Rasgon, Issa Alexandrowitsch Plijew, Italiener auf der Krim, Italienische Kolonien, Ivars Smilga, Iwan Abramowitsch Salkind, Iwan Adrianowitsch Michailow, Iwan Alexandrowitsch Pyrjew, Iwan Alexandrowitsch Sokolow, Iwan Alexejewitsch Akulow, Iwan Dmitrijewitsch Schadr, Iwan Fjodorowitsch Golubew-Monatkin, Iwan Iljitsch Ljudnikow, Iwan Iossifowitsch Zjurupa, Iwan Iwanowitsch Bobarykow, Iwan Iwanowitsch Dubassow, Iwan Iwanowitsch Fedjuninski, Iwan Iwanowitsch Iljitschow, Iwan Iwanowitsch Maslennikow, Iwan Iwanowitsch Rerberg, Iwan Jefimowitsch Petrow, Iwan Michailowitsch Danischewski, Iwan Michailowitsch Maiski, Iwan Michailowitsch Tschistjakow, Iwan Nikititsch Smirnow, Iwan Pawlowitsch Rosly, Iwan Petrowitsch Bakajew, Iwan Petrowitsch Prokofjew, Iwan Petrowitsch Sabotin, Iwan Semjonowitsch Jefimow, Iwan Sergejewitsch Chochlow, Iwan Stepanowitsch Issakow, Iwan Stepanowitsch Jumaschew, Iwan Stepanowitsch Kolesnikow, Iwan Terentjewitsch Kleimjonow, Iwan Tichonowitsch Grischin, Iwan Timofejewitsch Schljomin, Iwan Timofejewitsch Spirin, Iwan Wassiljewitsch Galanin, Iwan Wassiljewitsch Panfilow, Iwan Wladimirowitsch Tjulenew, Iwan Wladislawowitsch Scholtowski, Jahre des Terrors, Jakob Becker (Unternehmer), Jakob Naumowitsch Drobnis, Jakow Borissowitsch Skomorowski, Jakow Fjodorowitsch Sawtschenko, Jakow Grigorjewitsch Bljumkin, Jakow Iwanowitsch Alksnis, Jakow Markowitsch Bukspan, Jakow Sacharowitsch Suriz, Jakow Timofejewitsch Tscherewitschenko, Jakutsk, Jampel Namdröl Chökyi Gyeltshen, Jan Appel, Jan Ernestowitsch Sten, Jan Wassiljewitsch Polujan, Janko Jesenský, Japanisch-russische Beziehungen, Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg, Jaroslawl, Jüdische Diaspora, Jüdischer Bolschewismus, Jānis Fabriciuss, Jānis Kalnbērziņš, Jefim Grigorjewitsch Puschkin, Jefim Pawlowitsch Slawski, Jekaterina Dmitrijewna Kuskowa, Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa, Jekaterina Sergejewna Katukowa, Jekaterinburg, Jelena Felixowna Kon, Jelena Iwanowna Barulina, Jelena Konstantinowna Ferrari, Jelisaweta Modestowna Bradis, Jerewan, Jerome Davis (Soziologe), Jeronimas Uborevičius, Jerzy Bordziłowski, Jeschajahu Leibowitz, Jessaul, Jessentuki, Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja, Jewgeni Karlowitsch Miller, Jewgeni Michailowitsch Kreps, Jewgeni Nikolajewitsch Somow, Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi, Jewgeni Petrowitsch Schmidt-Otschakowski, Jewgenija Bogdanowna Bosch, Jewgenija Lwowna Rudnizkaja, Jewhen Pluschnyk, Jewpraksija Fjodorowna Gurjanowa, Jewstafi (Schiff, 1911), Johannes von Shanghai und San Francisco, Josef Kallinikow, Josef Stalin, Jubiläumsmedaille „XX Jahre Rote Arbeiter-und-Bauern-Armee“, Jukums Vācietis, Julij Mejtus, Julija Nikolajewna Brasol, Juri Alexandrowitsch Pantelejew, Juri Grigorjewitsch Orechow, Juri Karlowitsch Olescha, Juri Nikiforowitsch Danilow, Juri Nikolajewitsch Semjonow, Juri Petrowitsch Maslakowez, Juri Walentinowitsch Trifonow, Jurij Janowskyj, Juschno-Uralskaja schelesnaja doroga, Justin Popović, Kachowka, Kaiserlich Iranische Landstreitkräfte, Kaiserlich Japanische Armee, Kalaschnikow, Kalmücken, Kalter Krieg, Kamenev Bight, Kamjanske, Kaniw, Kanonenbootpolitik, Karakalpaken, Karl Adolfowitsch Krug, Karl Freiherr von Bothmer, Karl Heinz Lotz, Karl Karlowitsch Masing, Karl Liebknecht (Schiff, 1906), Karl Retzlaw, Karl von Schlippe, Karl-Marx-Kulturpalast (Mariupol), Karol Świerczewski, Kas (Fluss), Kasachisch-russische Beziehungen, Kasan, Kasaner Operation, Kashima (Schiff, 1906), Kastornoje, Katori (Schiff, 1906), Katori-Klasse (1906), Kaukasuskrieg (1817–1864), Kavallerie, Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944, Königreich Finnland, Königreich Italien (1861–1946), Kenneth Roberts (Autor), Khanat Chiwa, Kiew, Kiewer Höhlenkloster, Kirill Semjonowitsch Moskalenko, Kirow, Kirow-Klasse (1938), Kirowwerk, Kitschkass-Brücke, Klarer Himmel (Film), Kleinrussische Identität, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Knjas Potjomkin Tawritscheski, Kobeljaky, Kogon (Usbekistan), Kolonialismus, Koltschak-Insel, Komitee für Einheit und Fortschritt, Kommuna (Schiff), Kommunismus, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Kommunistische Partei Deutschlands, Komposition 8, Komsomol, Komutsch, Konferenz von Genua, Kongress der Völker des Ostens, Konkordija Nikolajewna Samoilowa, Konstantin Alexandrowitsch Fedin, Konstantin Alexejewitsch Kalinin, Konstantin Andrejewitsch Werschinin, Konstantin Apollonowitsch Korotejew, Konstantin Dmitrijewitsch Golubew, Konstantin Grigorjewitsch Kromiadi, Konstantin Konstantinowitsch Mamontow, Konstantin Konstantinowitsch Neupokojew, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Konstantin Michailowitsch Simonow, Konstantin Nikolajewitsch Suschkin, Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew, Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik, Konstantin Shayne, Konstantin Trofimowitsch Babykin, Konstantin Wassiljewitsch Akaschew, Konstantin Wassiljewitsch Krainjukow, Konstantin Wassiljewitsch Uchanow, Kopjowo (Chakassien, Siedlung), Korenisazija, Korneli Ljuzianowitsch Selinski, Koroljow, Kortelissy, Kosaken, Koselez, Kosma Minin, Kost Burewij, Kostjantyn Schtepa, Kotschubejewskoje, Krasin (Schiff, 1917), Krasnohrad, Krasnoje Selo, Krasnosawodsk, Krasnoturjinsk, Krasnyje Barrikady, Krementschuk, Kremlregiment, Kriegsführung auf Binnengewässern, Kriegsflüchtling, Kriegskommunismus, Kriegsroman, Krim, Krimtschaken, Kromy-Orjoler Operation, Kronstädter Matrosenaufstand, Kruger (Schiff), Ksenija Borissowna Keping, Kuban Rada, Kuban-Gebiet, Kubanka, Kuindschi-Straße 35 und 48 (Mariupol), Kuitun (Irkutsk), Kujeda, Kulak, Kulturliga, Kumyken, Kumylschenskaja, Kurtamysch, Kusma Nikitowitsch Galizki, Kusma Petrowitsch Podlas, KW-Serie, Lackminiaturen aus Fedoskino, Lackminiaturen aus Mstjora, Laken (Volk), Landenge von Perekop, Laras Tochter, Larissa Bogoras, Larissa Reissner, Lasar Abramowitsch Schazkin, Lasar Brodskyj, Lasar Iossifowitsch Kogan, Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, Latnaja, Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9, Lawr Georgijewitsch Kornilow, Lawrenti Beria, Lederjacke, Legendäre Tatschanka, Lenin 1918, Lenindenkmal (Freiheitsplatz Charkiw), Leningrader Affäre, Leninismus, Leo Trotzki, Leonid Abramowitsch Anulow, Leonid Alexandrowitsch Goworow, Leonid Lwowitsch Körber, Leonid Michailowitsch Sandalow, Leonid Pantelejew, Leonid Samuilowitsch Leibenson, Leonid Wassiljewitsch Bobkin, Leopold von Bayern, Lettische Nationale Streitkräfte, Lettische Operation des NKWD, Lettische Sozialistische Sowjetrepublik, Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (1918–1920), Lettischer Unabhängigkeitskrieg, Leuchte, mein Stern, leuchte, Lew Gerassimowitsch Loizjanski, Lew Michailowitsch Galler, Lew Nikolajewitsch Delone, Lew Pawlowitsch Ochotin, Lew Sacharowitsch Mechlis, Lew Wladimirowitsch Kuleschow, Lewis-Maschinengewehr, Lənkəran (Stadt), Lidija Andrejewna Ruslanowa, Lidija Iwanowna Charlemagne, Lied von der unruhevollen Jugend, Lienzer Kosakentragödie, Lietuvos Taryba, Liski, Liste der Geschützten Kreuzer, Liste der Kriege und Schlachten in Estland, Liste der Kriege und Schlachten in Lettland, Liste der Leichten Kreuzer, Liste der Marschälle der Sowjetunion, Liste der Stolpersteine in der Ukraine, Liste der Werke von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski, Liste geflügelter Worte/F, Liste von Kriegen, Liste von Kriegen und Schlachten im 20. Jahrhundert, Liste von Kriegsfilmen, Liste von Militäroperationen der Vereinigten Staaten, Liste von Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tambow, Liste von Profanbauten in Mariupol, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Bischkek, Litauen, Ljubow Alexandrowna Golantschikowa, Lojeu, Louis Félix Marie Franchet d’Espèrey, Lubny, Lucjan Żeligowski, Ludwig Christian Karl Alexander Martens, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Lyswa, M. Agejew, Machine Gun Corps, Machnowschtschina, Mahiljou, Makari Wassiljewitsch Potapow, Mamontowo (Region Altai, Mamontowski), Manfred Stern, Marat (Schiff), Maria (Isaak Babel), Marienpalast, Marija Alexandrowna Bolschanina, Marija Alexandrowna Denissowa-Schtschadenko, Marija Alexandrowna Fortus, Marija Jakowlewna Frumkina, Marija Natanowna Smit-Falkner, Marija Nikiforowa, Marija Wassiljewna Fechner, Marina Grey, Marina Yurlova, Mariupol, Mark Anatoljewitsch Sacharow, Mark V (Panzer), Mark Zhitnitski, Markian Michailowitsch Popow, Marschall der Sowjetunion, Marsfeld (Sankt Petersburg), Martyn Iwanowitsch Lazis, Marynopil (Polohy), Massaker in Wolhynien und Ostgalizien, Matwei Afanassjewitsch Tschischow, Matwei Wassiljewitsch Sacharow, Maurice Janin, Max Andrejewitsch Reiter, Maxim Alexejewitsch Purkajew, Maxim Harezki, Maximilian Alexandrowitsch Woloschin, Münchner Räterepublik, Mechanisiertes Korps (Rote Armee), Memelland, Mennonitenansiedlung Alt-Samara, Menschewiki, Merefa-Cherson-Brücke, Metro Moskau, Michael Rostovtzeff, Michail Afanassjewitsch Bulgakow, Michail Alexandrowitsch Scholochow, Michail Andrejewitsch Berens, Michail Andrejewitsch Ossorgin, Michail Arkadjewitsch Swetlow, Michail Artemjewitsch Parsegow, Michail Dawydowitsch Wolpin, Michail Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch, Michail Fjodorowitsch Lukin, Michail Fjodorowitsch von Schulz, Michail Frunse (Schiff), Michail Gordejewitsch Drosdowski, Michail Grigorjewitsch Jefremow, Michail Iljitsch Kasakow, Michail Iljitsch Romm, Michail Iwanowitsch Kalinin, Michail Iwanowitsch Tereschtschenko, Michail Jefimowitsch Katukow, Michail Konstantinowitsch Diterichs, Michail Koronatowitsch Bachirew, Michail Michailowitsch Gromow, Michail Michailowitsch Jermolajew, Michail Michailowitsch Karnauchow, Michail Michailowitsch Laschewitsch, Michail Michailowitsch Prischwin, Michail Michailowitsch Sawadowski, Michail Michailowitsch Schemjakin, Michail Michailowitsch Schischmarjow, Michail Michailowitsch Schulz, Michail Michailowitsch Soschtschenko, Michail Mitrofanowitsch Malzew, Michail Nikolajewitsch Scharochin, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Michail Ossipowitsch Barschtsch, Michail Ossipowitsch Gerschenson, Michail Petrowitsch Kirponos, Michail Petrowitsch Petrow, Michail Semjonowitsch Chosin, Michail Sergejewitsch Babuschkin, Michail Sergejewitsch Kedrow, Michail Sergejewitsch Rjasanski, Michail Solomonowitsch Boguslawski, Michail Stepanowitsch Schumilow, Michail Wassiljewitsch Alexejew, Michail Wassiljewitsch Frunse, Michail Wassiljewitsch Wodopjanow, Michail Wladimirowitsch Bernazki, Michas Klimkowitsch, Mihály Ibrányi, Militärbezirk (Russland), Militärische ingenieurtechnische Universität, Milli Firka, Milli Firka (NRO), Milowka, Minaj Schmyrou, Mirabello-Klasse, Mirra Filippowna Sachnowskaja, Mirsaid Sultan-Galijew, Mitrofan Borissowitsch Grekow, Mitrofan Iwanowitsch Nedelin, Mitrofan Konstantinowitsch Martschenko, Modest Wassiljewitsch Iwanow, Moissei Aaronowitsch Krol, Moissei Jakowlewitsch Ginsburg, Moissei Solomonowitsch Urizki, Mojssiwka, Molotowcocktail, Mongol Schuudan (Band), Mongolei, Mongolisch-russische Beziehungen, Mongolische Volksrepublik, Morane-Saulnier H, Mordowo (Tambow), Mortier de 280 modèle 14/16, Mosdok, Moskau Kasaner Bahnhof, Moskauer Prozesse, Moskauer Zoo, Motyschyn, Muchtadir Aidinbekow, Murka, Murmansk, Mychajliwka (Kamjanez-Podilskyj, Makiw), Mychajlo Krawtschuk, Mykola Oleksandrowitsch Schtschors, Myrhorod, N. V. Gogol, Nabat, Nadeschda Gawrilowna Petina, Nahum Stutchkoff, Naryn, Natalja Alexejewna Dessjatowa-Schostenko, Natalja Jewgenjewna Garschina-Engelhardt, Natalja Lwowna Tschlenowa, Natalja Nikolajewna Nagorskaja, Nathalie (Lied), Nationale Medizinische Universität Odessa, Nationale Taurische Wernadskyj-Universität, Nationaler Botanischer Garten Kiew, Nationalpark Lossiny Ostrow, Nekropole an der Kremlmauer, Nestor Machno, Neu Samara, Neue Ökonomische Politik, Neuland unterm Pflug, Newinnomyssker Kanal, Nicolas Rashevsky, Nikandr Jewlampijewitsch Tschibissow, Nikanor Dmitrijewitsch Sachwatajew, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Afanassjewitsch Kubjak, Nikolai Albertowitsch Fuchs, Nikolai Alexandrowitsch Bulganin, Nikolai Alexandrowitsch Gagen, Nikolai Alexandrowitsch Jemeljanow, Nikolai Alexandrowitsch Zytowitsch, Nikolai Alexejewitsch Jefimow, Nikolai Alexejewitsch Ostrowski, Nikolai Alexejewitsch Sokolow, Nikolai Borissowitsch Brandt, Nikolai Dmitrijewitsch Jakowlew, Nikolai Dmitrijewitsch Kaschirin, Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Maler), Nikolai Fjodorowitsch Ismailow, Nikolai Fjodorowitsch Pogodin, Nikolai Fjodorowitsch Watutin, Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow, Nikolai Grigorjewitsch Markin, Nikolai Gustawowitsch Michelson, Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant), Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Nikolai Iwanowitsch Jewgenow, Nikolai Iwanowitsch Krylow, Nikolai Iwanowitsch Suikow, Nikolai Jewgenjewitsch Lansere, Nikolai Kirillowitsch Popel, Nikolai Kusmitsch Klykow, Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski, Nikolai Michailowitsch Gersewanow, Nikolai Molodovsky, Nikolai Nikolajewitsch Afanassjew, Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Physiker), Nikolai Nikolajewitsch Bunge, Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew, Nikolai Nikolajewitsch Sarudin, Nikolai Nikolajewitsch Schebeko, Nikolai Nikolajewitsch Semjonow, Nikolai Nikolajewitsch Subow, Nikolai Nikolajewitsch Tschernizyn, Nikolai Nikolajewitsch Woronin, Nikolai Nikolajewitsch Woronow, Nikolai Onufrijewitsch Losski, Nikolai Ottowitsch von Essen, Nikolai Pawlowitsch Komarow, Nikolai Pawlowitsch Puchow, Nikolai Pawlowitsch Rajew, Nikolai Petrowitsch Gorbunow, Nikolai Prokopjewitsch Tschischewski, Nikolai Romanowitsch Briling, Nikolai Sergejewitsch Koschljakow, Nikolai Sergejewitsch Schiljajew, Nikolai Sergejewitsch Swijagin, Nikolai Stepanowitsch Taganzew, Nikolai Wassiljewitsch Lasarew, Nikolai Wassiljewitsch Meschkow, Nikolai Wassiljewitsch Nagajew, Nikolai Wassiljewitsch Pinegin, Nikolai Wassiljewitsch Rasin, Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski, Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow, Nikolai Wladimirowitsch Feklenko, Nikolai Wladimirowitsch Skoblin, Nikolai Wladimirowitsch Timoféew-Ressowski, Nikolai-Marinekathedrale, Nikolai-Palast, Nikolajewsk am Amur, Nikolajewsk-Zwischenfall, Nikolaus II. (Russland), Nikolaus und Alexandra, Nina Ferdinandowna Agadschanowa-Schutko, Nina Jewgenjewna Wedenejewa, Njandoma, NKWD-Befehl Nr. 00447, Nordkaukasische Legion, Nowoorsk, Nowopokrowka (Primorje, Krasnoarmeiski), Nowosibirsk, Nowy Oskol, NTMK, Oblast Kuban, Oblast Rostow, Oblast Tambow, Oblast Wolgograd, Ochotsk, Odessa, Oktjabr (Zeitung), Oktjabrskoje (Nordossetien-Alanien, Prigorodny), Oktoberrevolution, Oleg Alexander Kerensky, Oleg Zinger, Oleksandr Dowschenko, Oleschky, Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa, Olga Dmitrijewna Akimowa, Olga Iljinitschna Podobedowa, Olga Ludwigowna Della-Vos-Kardowskaja, Olga Petrowna Tajoschnaja, Olha Kossatsch-Krywynjuk, Olha Taratuta, Olympia (Schiff, 1895), OMON (Russland), Omsk, Operation Faustschlag, Operation Keelhaul, Oral (Stadt), Orenburg, Orlik, Orlowski (Rostow), Orthodoxe Kirche der Ukraine, Oskar Iden-Zeller, Oskar Lwowitsch Rywkin, Oskari Tokoi, Ossetien, Ostfront (Erster Weltkrieg), Ostoslawskaja-Gymnasium, Ostukraine, Otto Brunner (Spanienkämpfer), Otto Corbach, Otto von Struve, Palast der Sowjets, Pamjat Parischskoi Kommuny, Panas Ljubtschenko, Panzerzug, Papacha, Partisanen vom Amur, Partisanskoje (Krasnojarsk), Paul Bassen-Spiller, Paul von Rennenkampff, Pauline Kneissler, Pawel Afanassjewitsch Buryschkin, Pawel Alexejewitsch Below, Pawel Alexejewitsch Kurotschkin, Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow, Pawel Iwanowitsch Batow, Pawel Iwanowitsch Bodin, Pawel Iwanowitsch Preobraschenski, Pawel Jefimowitsch Dybenko, Pawel Karlowitsch Sternberg, Pawel Karpowitsch Bessalko, Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff, Pawel Nikolajewitsch Wassiljew, Pawel Petrowitsch Baschow, Pawel Petrowitsch Kadotschnikow, Pawel Petrowitsch Korsun, Pawel Petrowitsch Postyschew, Pawel Prudnikau, Pawel Semjonowitsch Rybalko, Pawel Wassiljewitsch Sjusew, Pawlo Charytonenko, Pawlo Sajzew, Pazifikflotte (Russland), Pál Teleki, Pēteris Slavens, Pedro Krusten, Pensa, Perehoniwka (Holowaniwsk), Perekop (Armjansk), Perm (Stadt), Perserteppich, Persische Kosakenbrigade, Pestel (Schiff, 1890), Petriwskyj-Brücke, Petro Karmanskyj, Petropawlowsk-Klasse, Pierre Bérégovoy, Pierre Grabar, Pik Tschapajew, Pinega (Archangelsk), Pischtschiw, Pius Weloński, Pjotr Adolfowitsch Ozup, Pjotr Akimowitsch Dibrowa, Pjotr Alexandrowitsch Samonow, Pjotr Alexejewitsch Alexejew, Pjotr Borissowitsch Rjasanow, Pjotr Christoforowitsch Mescheraup, Pjotr Dmitrijewitsch Baranowski, Pjotr Ionowitsch Baranow, Pjotr Iwanowitsch Smorodin, Pjotr Jefimowitsch Schtschetinkin, Pjotr Kirillowitsch Koschewoi, Pjotr Kusmitsch Anochin, Pjotr Lwowitsch Bark, Pjotr Michailowitsch Gawrilow, Pjotr Michailowitsch Wawilow, Pjotr Nikolajewitsch Krasnow, Pjotr Nikolajewitsch Pospelow, Pjotr Nikolajewitsch Wrangel, Pjotr Petrowitsch Schmidt, Pjotr Petrowitsch Sobennikow, Pjotr Sergejewitsch Nowikow, Pjotr Sergejewitsch Semjonow, Platon Alexejewitsch Letschizki, Plessezk (Ort), Pogranitschny (Primorje), Polikarpow R-1, Politoffizier, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnisch-Ukrainischer Krieg, Poltawa, Porfiri Nikititsch Krylow (Botaniker), Poritschtschja (Wosnessensk), Praskowja Georgijewna Parchomenko, Präsident Russlands, Preobraschenskaja (Wolgograd), Proletarische Revolution, Protokolle der Weisen von Zion, Provisorische Amur-Regierung, Psou, Pufferstaat, Pulkowo-Höhen, Pyrjatyn, Quest-Expedition, R. A. Diederichs (Pianofortefabrik), Radko Dimitriew, Radola Gajda, Rahatschou, Raphael Nussbaum, Rat für Arbeit und Verteidigung, Raymond Collishaw, Regele Carol I (Schiff, 1898), Reginald Urch, Region Krasnodar, Region Primorje, Reinholds Bērziņš, Republik Cholodnyj Jar, Republik der Strolche (Roman), Revolutionärer Kriegsrat, Revolutionsexport, Revolutionsfilm, Richard Connaughton, Richard Reusch, Riwne, Roberts Eidemanis, Rodion Jakowlewitsch Malinowski, Rodion Markovits, Rodnykiwka (Kropywnyzkyj), Roland Freisler, Roland Huntford, Roman Pilar, Roman Rosdolsky, Roman von Ungern-Sternberg, Romuald Adamowitsch Muklewitsch, Romuald Romualdowitsch Iodko, ROPiT, Rotbannerorden, Rote Angst, Rote Armee, Rote Speicher, Roter Terror, Rudolf Ferdinandowitsch Sivers, Russisch-Orthodoxe Altritualistische Kirche, Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden), Russisch-türkische Beziehungen, Russisch-Tschetschenischer Konflikt, Russisch-ukrainische Beziehungen, Russische Baureihe О, Russische Baureihe Х, Russische Küche, Russische konstituierende Versammlung, Russische Marineinfanterie, Russische Orthodoxe Kirche im Ausland, Russische Popmusik, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russischer Adel, Russischer Friedhof (Berlin-Tegel), Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois, Russisches Chanson, Russisches Geschwader, Russisches Kaiserreich, Russisches Ostrowski-Dramatheater, Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Österreich, Russland, Russophobie, Ruwim Issajewitsch Frajerman, S-Klasse (1917), Sachari Jefimowitsch Tschernjakow, Samuel Mitja Rapoport, Samuil Jakowlewitsch Marschak, Sankt Petersburg, Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod, Saporoschez (Schiff), Saratower Eisenbahnbrücke, Sarry Karryjew, Sawod imeni Lichatschowa, SŽD-Baureihe ИС, SŽD-Baureihe М, Schalwa Eliawa, Schenwise, Scherenkrise, Schimanowsk, Schlacht um Buchara, Schlacht um Zarizyn, Schlacht von Stalingrad, Schlacht von Wenden, Schochow-Insel, Scholom Schwartzbard, Schowti Wody, Schtscherbaniwka, Schtschors (Film), Schwambranien, Schwarzmeerdeutsche, Schwarzmeerflotte, Schytomyr, Sdwinsk, Seefestung Imperator Peter der Große, Seegefecht von Fort Aleksandrowskij, Sein letzter Befehl, Selbstversenkung, Semjon Alexandrowitsch Schestakow, Semjon Grigorjewitsch Firin, Semjon Kotko, Semjon Michailowitsch Budjonny, Semjon Moissejewitsch Kriwoschein, Senat (Finnland), Senfgas, Serafima Germanowna Birman, Serafima Iljinitschna Gopner, Serapionsbrüder (Petrograd), Serge Andolenko, Sergei Alexandrowitsch Nilus, Sergei Alexejewitsch Christianowitsch, Sergei Apollinarijewitsch Gerassimow, Sergei Dmitrijewitsch Botkin, Sergei Dmitrijewitsch Mstislawski, Sergei Georgijewitsch Laso, Sergei Georgijewitsch Trofimenko, Sergei Iwanowitsch Simin, Sergei Iwanowitsch Syrzow, Sergei Jakowlewitsch Efron, Sergei Jakowlewitsch Schuk, Sergei Kondratjewitsch Gorjunow, Sergei Konstantinowitsch Tumanski, Sergei Leonidowitsch Markow, Sergei Michailowitsch Scheideman, Sergei Michailowitsch Wakar, Sergei Mironowitsch Kirow, Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow, Sergei Nikolajewitsch Swerbejew, Sergei Petrowitsch Syromjatnikow, Sergei Sergejewitsch Kamenew, Sergei Sergejewitsch Schtschetinin, Sergei Sergejewitsch Schulz, Sergei Sergejewitsch Warenzow, Sergei Stepanowitsch Tschachotin, Sergei Wassiljewitsch Arsenjew, Sergei Wladimirowitsch Iljuschin, Sergej Vojcechovský, Sewastopol (Schiff, 1914), Sewernaja schelesnaja doroga, Sibirische Intervention, Sibirische Trilogie, Sibirzewo, Sie kam aus Mariupol, Sievers, Sikorsky S-16, Silbernes Zeitalter (Russische Literatur), Simon Smith Kuznets, Sinaida Alexandrowna von Minkwitz, Sinjaja Ptiza, Sinkiw, Skadowsk, Sklavin der Liebe, Slowetschne, Smolensk, Smugljanka, Snowsk, Sofja Sacharowna Fedortschenko, Sofja Wladimirowna Panina, Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja, Sojusekspertisa, Soldaten sind Mörder, Solotonoscha, Solowjowsk (Transbaikalien), Sopwith 1½ Strutter, Sopwith Snipe, Sowetskoje (Saratow), Sowjet, Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929), Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetische Panzerproduktion im Zweiten Weltkrieg, Sowjetische Seefliegerkräfte, Sowjetischer Rubel, Sowjetisches Außenhandelsmonopol, Sowjetisches Informationsbüro, Sowjetrussland, Sowjetski-Sojus-Klasse, Sowjetunion, Sozialismus, SPAD A-Typen, Spanische Grippe, Spannende Geschichten, Spartak-Hotel (Mariupol), Spassk-Dalni, Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz, St. Peter und Paul (Tersjanka), Staatenloser, Staatliche Universität Kostroma, Staatliches Opern- und Ballett-Theater Perm, Staatsgrundgesetze des Russischen Kaiserreiches, Staatstheorie, Stanisława Zawadzka, Stanislau Bulak-Balachowitsch, Stanislaw Franzewitsch Redens, Stara Kotelnja, Staroschwedske, Stary Oskol, Stawropol, Stepan Akimowitsch Krassowski, Stepan Makarov, Stepan Maximowitsch Petritschenko, Stepan Romanowitsch Nadolski, Stepan Samoilowitsch Kritschinski, Stepan Schahumjan, Stepanakert, Sterne an den Mützen, Straßenbahn Minsk, Streitkräfte Russlands, Streitkräfte Südrusslands, Stromschnellen des Dnepr, Strugi Krasnyje, Stryjewa, Studentenpalast, Studentenverbindungen in Russland, Sturmgewehr 44, Suzuki Teiichi, Sydir Kowpak, Symon Petljura, Sysran, Sywasch, Tatjana (1937), Tatjana Nikolajewna Romanowa, Tatjana Nikolajewna Strukowa, Tatschanka, Technical, Telmanowe, Tersjanka (Saporischschja, Nowomykolajiwka), Théodore Fraenkel, Tibor Szamuely, Tichon (Patriarch von Moskau), Tichon Nikolajewitsch Schalamow, Timofei Fjodorowitsch Gorbatschow, Timofei Nikolajewitsch Melnik, Tivadar Soros, Todesstrafe, Tokmok, Tolbo, Toljatti, Totenkopf (Symbol), Tozkoje Wtoroje, Transsibirische Eisenbahn, Triple Agent, Triple Entente, Trotzkis Zug, Trotzkismus, Tsar to Lenin, Tschapajew (Film), Tschapajew (Roman), Tschapajew (Spiel), Tschapajew-Bataillon, Tschapajewka, Tschapajewo (Kaliningrad, Bagrationowsk), Tscheboksary, Tschechoslowakische Legionen, Tscheljabinsk, Tscherepowez, Tscherkessen, Tschernuschka, Tschewengur, Tschikola, Tschoch, Tschonhar (Halbinsel), Tschornobyl, Tschornyj Ostriw, Tschugujewka, Tschuhujiw, Tula, Turkestan-Sibirische Eisenbahn, Tuwa, Uehara Yūsaku, Ukraine, Ukrainische Botschaft in Berlin, Ukrainische Botschaft in Bern, Ukrainische Botschaft in Brüssel, Ukrainische Botschaft in Budapest, Ukrainische Botschaft in Bukarest, Ukrainische Botschaft in Den Haag, Ukrainische Botschaft in Griechenland, Ukrainische Botschaft in Helsinki, Ukrainische Botschaft in London, Ukrainische Botschaft in Madrid, Ukrainische Botschaft in Paris, Ukrainische Botschaft in Riga, Ukrainische Botschaft in Rom, Ukrainische Botschaft in Sofia, Ukrainische Botschaft in Tallinn, Ukrainische Botschaft in Warschau, Ukrainische Botschaft in Wien, Ukrainische Luftstreitkräfte, Ukrainische Volksrepublik, Ukrainischer Staat, Uladiwka, Ulf Weiß-Vogtmann, Uljanowsk, Unabsichtliche Freuden, Ungarisch-Rumänischer Krieg, United States Army, UNOWIS, Unternehmen Schlußstein, Ural (Föderationskreis), Ural-Kosakenheer, Uralarmee, Uschanka, Uschur, Ushijima Mitsuru, USS Albany (CL-23), USS Alden (DD-211), USS New Orleans (CL-22), USS Oregon (BB-3), Utschraspred, Véra Nabokov, Venus siegt, Vernon Duke, Verstaatlichung der Banken in Russland 1917, Vertrag von Kars, Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich), Victor Serge, Victor Vacquier, Vilhelms Purvītis, Vitaly Ustinov, Voisin L-Typen, Volksfeind, Volkskommissariat für Ernährung, Volkskommissariat für Nationalitätenfragen, Volksrepublik Krim, Vom Zaren bis zu Stalin, Vorstoß des Mamontow-Korps, Wacław Łopuszyński, Wachruschi (Kirow, Slobodskoi), Wadim Alexandrowitsch Trapesnikow, Wadim Jefimowitsch Masljajew, Wadim Semjonowitsch Spiridonow, Wahl (Adelsgeschlecht), Waise, Walentin Andrejewitsch Trifonow, Walentin Petrowitsch Gluschko, Waleri Pawlowitsch Tschkalow, Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew, Walerija Alexejewna Golubzowa, Walerjan Pidmohylnyj, Wanda von Bernhard, Warlam Tichonowitsch Schalamow, Warna (Russland), Wassil Talasch, Wassili Afanassjewitsch Chomenko, Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch, Wassili Danilowitsch Sokolowski, Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin, Wassili Fjodorowitsch Nassedkin, Wassili Grigorjewitsch Fessenkow, Wassili Ignatjewitsch Grinewezki, Wassili Issidorowitsch Kikwidse, Wassili Iwanowitsch Komarow, Wassili Iwanowitsch Kusnezow, Wassili Iwanowitsch Reschetnikow, Wassili Iwanowitsch Schwezow, Wassili Iwanowitsch Tschapajew, Wassili Iwanowitsch Tschuikow, Wassili Konstantinowitsch Blücher, Wassili Nikolajewitsch Masjutin, Wassili Nikolajewitsch Schurawljow, Wassili Semjonowitsch Jemeljanow, Wassili Timofejewitsch Wolski, Wassili Wassiljewitsch Wachruschew, Wassili Wiktorowitsch Biskupski, Wassiljewka (Saratow, Marx), Władysław Korczyc, Weiße Armee, Weiße Armee, schwarzer Baron, Weiße Bewegung, Weiße Sonne der Wüste, Weißer Terror, Weißmeer-Ostsee-Kanal, Weimarer Republik, Wenedikt Andrejewitsch Chachlow, Wengerowo, Wera Arsenjewna Balandina, Wera Iljinitschna Glebowa, Wera Nikolajewna Figner, Wera Wassiljewna Cholodnaja, Wera Wassiljewna Millionschtschikowa, Wera Wassiljewna Tschaplina, Werchnjaja Kulaninka, Werchnjaja Sinjatschicha, Werner Hasselblatt, Weronika Leonidowna Woronina, Westrussische Befreiungsarmee, Whampoa-Militärakademie, Widerschein des Feuers, Wie der Stahl gehärtet wurde (Film), Wiktor Michailow, Wiktor Michailowitsch Arnautow, Wiktor Nikolajewitsch Deni, Wiktor Ossipowitsch Pissarenko, Wiktor Petrowitsch Wologdin, Wiktor Sergejewitsch Rosow, Wiktor Timofejewitsch Obuchow, Wiktor Wassiljewitsch Danilewski, Wiktor Wassiljewitsch Poslawski, Wiktor Wladimirowitsch Rewerdatto, Wiktorija Leonidowna Tschajewa, Wilhelm von Harff, Willi Budich, William Mellor, William S. Graves, Winchester Model 1895, Winnyzja, Winston Churchill, Winterkrieg, Winzent Hadleuski, Witali Markowitsch Primakow, Wjatscheslaw Alexandrowitsch Malyschew, Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Zwetajew, Wjatscheslaw Iwanowitsch Sof, Wjoschenskaja, Wladikawkas, Wladimir Alexandrowitsch Basarow, Wladimir Alexandrowitsch Lebedew, Wladimir Alexandrowitsch Lugowskoi, Wladimir Alexandrowitsch Pokrowski, Wladimir Alexandrowitsch Sokolowski, Wladimir Alexejewitsch Schtschuko, Wladimir Antonowitsch Tschischewski, Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow, Wladimir Filippowitsch Tribuz, Wladimir Galaktionowitsch Korolenko, Wladimir Germanowitsch Lidin, Wladimir Iljitsch Beresin, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Iljitsch Ryndsjun, Wladimir Iossifowitsch Ingal, Wladimir Iwanowitsch Gulyga, Wladimir Iwanowitsch Narbut, Wladimir Jakowlewitsch Kolpaktschi, Wladimir Jakowlewitsch Sasubrin, Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo, Wladimir Jefimowitsch Zessarski, Wladimir Jefimowitsch Zigal, Wladimir Jewgenjewitsch Tschurow, Wladimir Karpowitsch Pikalow, Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow, Wladimir Klimentjewitsch Kotulski, Wladimir Michailowitsch Seldin, Wladimir Michailowitsch Smirnow (Politiker), Wladimir Mitrofanowitsch Orlow, Wladimir Nikolajewitsch Lwow, Wladimir Nikolajewitsch Peregudow, Wladimir Oskarowitsch Kappel, Wladimir Pawlowitsch Paley, Wladimir Pawlowitsch Rjabuschinski, Wladimir Petrowitsch Potjomkin, Wladimir Platonowitsch Sukatschow, Wladimir Rostislawowitsch Gardin, Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski, Wladimir Sergejewitsch Wachmistrow, Wladimir Wassiljewitsch Kurassow, Wladimir Wiktorowitsch Krjukow, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Wladiwostok, Wolchow (Stadt), Wolgadeutsche Republik, Wolgograd, Wolodymyr Bjeljajew, Wolodymyr Sabolotnyj, Wolodymyr Samijlenko, Wolodymyr Sosjura, Wolotschajewka Perwaja, Wolotschysk, Woronesch-Kastornoje-Operation, Wrangel, Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew, Wsewolod Petrowitsch Saderazki, Wsewolod Sergejewitsch Jablonski, Wsewolod Wassiljewitsch Antonow-Romanowski, Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski, Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow, Wyksa, Wyriwka, Xenija Alexandrowna Semjonowa, Yakov Malkiel, Yang Zengxin, Yervand Gasparyan (Kapitän), Yulia Marfutova, Zarasai, Zarengold, Zeittafel Kosaken, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zeki Velidi Togan, Zelina (Russland), Zement (Film), Zensur in der Sowjetunion, Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen, Zhang Zuolin, Zinovi Pechkoff, ZITO, Zlēkas, Zoo Mykolajiw, Zweite Polnische Republik, Zyniker (Roman), 1. Riigikogu, 1. Rote Reiterarmee, 10. Armee (Deutsches Kaiserreich), 1001 Rezepte eines verliebten Kochs, 11. Division (Japanisches Kaiserreich), 12. Armee (Rote Armee), 122-mm-Kanone M1931 (A-19), 13. Division (Japanisches Kaiserreich), 14. Division (Japanisches Kaiserreich), 152-mm-Haubitze M1910/37, 1917, 1918, 1919, 1920er, 1939, 20. Jahrhundert, 3. Division (Japanisches Kaiserreich), 37-mm-Hotchkiss-Kanone, 4. Division (Japanisches Kaiserreich), 42-Linien-Belagerungsgeschütz M1877, 42-Linien-Feldgeschütz M1877, 5. Armee (Rote Armee), 5. Division (Japanisches Kaiserreich), 6,5 × 50 mm HR, 6. Juli, 7. Division (Japanisches Kaiserreich), 76-mm-Divisionskanone M1902/30, 76-mm-Feldgeschütz M1900, 8. Division (Japanisches Kaiserreich), 9. Division (Japanisches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (1792 mehr) »

A Test of the News (Walter Lippmann)

A Test of the News ist eine Studie zur Objektivität und Neutralität der Presseberichterstattung am Beispiel der New York Times.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und A Test of the News (Walter Lippmann) · Mehr sehen »

A Young Doctor’s Notebook

A Young Doctor’s Notebook (in der zweiten Staffel A Young Doctor’s Notebook & Other Stories genannt) ist eine britische Fernsehserie des Senders Sky Arts, die von 2012 bis 2013 ausgestrahlt wurde und auf der autobiografisch gefärbten Kurzgeschichtensammlung Aufzeichnungen eines jungen Arztes (in der englischen Übersetzung: A Young Doctor's Notebook) des russischen Autors Michail Bulgakow basiert.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und A Young Doctor’s Notebook · Mehr sehen »

Abakan (Stadt)

Abakan (von für „Bärenblut“, nach anderen Theorien „Bärenfluss“ oder „Fluss der Väter“) ist eine Stadt in Südsibirien (Russland) mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der Republik Chakassien und liegt am Krasnojarsker Stausee, linksufrig an der Mündung des gleichnamigen Flusses Abakan in den Jenissei.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Abakan (Stadt) · Mehr sehen »

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Parteien keiner der beiden Verträge Die Genfer Flüchtlingskonvention (Abkürzung GFK; eigentlich Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge) ist das zentrale Rechtsdokument des internationalen Flüchtlingsrechts.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge · Mehr sehen »

Abram Michailowitsch Dragomirow

Abram Michailowitsch Dragomirow, vor 1920 Abram Michailowitsch Dragomirow (* im Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 9. Dezember 1955 in Gagny bei Paris) war ein Offizier der Kaiserlich Russischen Armee, zuletzt General der Kavallerie, und Mitglied der Weißen Bewegung im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Abram Michailowitsch Dragomirow · Mehr sehen »

Abram Rafailowitsch Goz

Abram Goz Abram Rafailowitsch Goz (* 1882 in Moskau; † 4. August 1940 im Lager Kraslag des Gulag bei Nischni Ingasch in der Region Krasnojarsk) war ein russischer Sozialrevolutionär und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Abram Rafailowitsch Goz · Mehr sehen »

Absolventenabzeichen (Sowjetunion)

Absolventenabzeichen wurden erstmals im Russischen Bürgerkrieg gestiftet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Absolventenabzeichen (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Adelaida Semjonowna Simonowitsch

Adelaida Semjonowna Simonowitsch, geboren Bergman, (* in Moskau; † 9. November 1933 in Sagorsk) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Adelaida Semjonowna Simonowitsch · Mehr sehen »

Admiral (Film)

Admiral ist ein russisches Filmdrama von Andrei Krawtschuk aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Admiral (Film) · Mehr sehen »

Admiral Cowan

Admiral Cowan (Ex-HMS Sandown) ist ein Minenjagdboot der estnischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Admiral Cowan · Mehr sehen »

Adolf Schuppel

Adolf Schuppel Adolf Schuppel (* 21. Juni 1895 in Waldshut; † 14. August 1946 im Fort Ney nördlich von Straßburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Adolf Schuppel · Mehr sehen »

Aerosani

kleinerer Typ RF-8 (.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Aerosani · Mehr sehen »

Ajan

Ajan ist ein Dorf (selo) in der russischen Region Chabarowsk an der Küste des Ochotskischen Meeres mit Einwohnern (Stand). Der Hafen von Ajan um das Jahr 1870 aus südöstlicher Richtung Der Hafen von Ajan (Anfang 20. Jahrhundert).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ajan · Mehr sehen »

Aksjonowo-Silowskoje

Aksjonowo-Silowskoje ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Transbaikalien in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Aksjonowo-Silowskoje · Mehr sehen »

Albert Czeczott

Albert Czeczott (Albert Ottonowitsch Tschetschott; * in St. Petersburg; † 3. November 1955 in Warschau) war ein russisch-polnischer Ingenieur und Dampflokomotiven-Experte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Albert Czeczott · Mehr sehen »

Albert Sacharowitsch Manfred

Albert Sacharowitsch Manfred (wiss. Transliteration Al′bert Sacharovič Manfred; * in Sankt Petersburg; † 16. Dezember 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Albert Sacharowitsch Manfred · Mehr sehen »

Aleksandrs Čaks

Aleksandrs Čaks (richtiger Name Aleksandrs Čadarainis; * 27. Oktober 1901 in Riga; † 8. Februar 1950 ebenda) war ein lettischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Aleksandrs Čaks · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Aljechin

Alexander Alexandrowitsch Aljechin (gelegentlich auch (Alexander Alexandrowitsch Aljochin) geschrieben, in Frankreich und englischsprachigen Staaten mit der französischen Transkription Alexandre Alekhine; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. März 1946 in Estoril, Portugal) war ein russisch-französischer Schachspieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Aljechin · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Baikow

Alexander Alexandrowitsch Baikow, 1945 Alexander Alexandrowitsch Baikow (* in Fatesch; † 6. April 1946 in Moskau) war ein russischer Metallurg, Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Baikow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Dawidenko

Alexander Alexandrowitsch Dawidenko, (geboren in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben 1. Mai 1934 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Dawidenko · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Fadejew

Alexander Fadejew (1952) Alexander Alexandrowitsch Fadejew (* in Kimry; † 13. Mai 1956 in Peredelkino bei Moskau durch Suizid) war ein sowjetischer Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Fadejew · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Kasakow

Alexander Alexandrowitsch Kasakow (bzw. Kosakow, Козако́в, wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Kazakov; * 2. Januar 1889 im Gouvernement Cherson; † 1. August 1919 bei Beresnik, Gouvernement Archangelsk) war der erfolgreichste russische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Kasakow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Kornilow

Alexander Kornilow Alexander Alexandrowitsch Kornilow (* in Sankt Petersburg; † 26. April 1925 ebenda.) war ein russischer Historiker und liberaler Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Kornilow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Nowikow (General)

Alexander Alexandrowitsch Nowikow, Hauptmarschall der Waffengattung Alexander Alexandrowitsch Nowikow (* 19. November 1900 im Dorf Krjukowo, Nerechta, Gouvernement Kostroma, Russisches Kaiserreich; † 3. Dezember 1976 in Moskau, RSFSR, UdSSR) war ein russisch-sowjetischer Militärführer im Zweiten Weltkrieg, Hauptmarschall der Waffengattung, Kommandeur und Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte der Sowjetunion von 1942 bis 1946 und zweifacher Held der Sowjetunion (1945).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Nowikow (General) · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Skotschinski

Alexander Alexandrowitsch Skotschinski 1939 bei Verleihung des Ordens des Roten Banners der Arbeit Alexander Alexandrowitsch Skotschinski (* in Oljokminsk; † 6. Oktober 1960 in Moskau) war ein russischer Montanwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexandrowitsch Skotschinski · Mehr sehen »

Alexander Alexejewitsch Chanschonkow

Alexander Alexejewitsch Chanschonkow Alexander Alexejewitsch Chanschonkow (wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Chanžonkov in Chanschonkowka in der heutigen Oblast Donezk; *; † 26. September 1945 in Jalta) war ein russischer Unternehmer und Pionier der russischen Filmindustrie, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alexejewitsch Chanschonkow · Mehr sehen »

Alexander Alfredowitsch Bek

Alexander Alfredowitsch Bek (* in Saratow; † 2. November 1972 in Moskau, manchmal aus dem russischen Kyrillisch als Aleksandr Bek transliteriert oder eindeutschend zu Alexander Beck) war ein sowjetischer Romanautor und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Alfredowitsch Bek · Mehr sehen »

Alexander Arnoldowitsch Schitomirski

Alexander Arnoldowitsch Schitomirski (* 1907 in Rostow am Don; † 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Grafiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Arnoldowitsch Schitomirski · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Gorjanin

Alexander Gorjanin Alexander Borissowitsch Gorjanin (wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Gorjanin; geb. 1941 in Taschkent) ist ein russischer Schriftsteller und Publizist, der mit historischen Werken über die russische Geschichte hervorgetreten ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Borissowitsch Gorjanin · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Jeljaschewitsch

Alexander Borissowitsch Jeljaschewitsch (1930er Jahre) Alexander Borissowitsch Jeljaschewitsch (* in Irkutsk; † 22. November 1967 in Leningrad) war ein russischer Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Borissowitsch Jeljaschewitsch · Mehr sehen »

Alexander Eduardowitsch Kessler

Alexander Eduardowitsch Kessler (* 1859 im Dorf Deschlagar, Oblast Dagestan; † 12. März 1927 in Simferopol) war ein russisch-sowjetischer Chemiker, Meteorologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Eduardowitsch Kessler · Mehr sehen »

Alexander Eduardowitsch Konrad

Alexander Eduardowitsch Konrad Alexander Eduardowitsch Konrad (* 1890 in St. Petersburg; † 16. Juli 1940 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Seemann und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Eduardowitsch Konrad · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Kerenskij, IPA:; * in Simbirsk; † 11. Juni 1970 in New York, USA) war ein russischer Politiker der Trudowiki bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Fjodorowitsch Kerenski · Mehr sehen »

Alexander Golitzen

Alexander Golitzen (* 28. Februar 1908 als Alexander Alexandrowitsch Galitzin in Moskau; † 26. Juli 2005 in San Diego, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmarchitekt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Golitzen · Mehr sehen »

Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow

Alexander Tarassow-Rodionow Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow (* in Astrachan; † 3. September 1938 in Kommunarka, Oblast Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Ignatjewitsch Tarassow-Rodionow · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Dutow

Alexander Dutow Alexander Iljitsch Dutow (* in Kasalinsk, Russisches Kaiserreich; † 7. März 1921 in Suydun, Republik China) war Führer der Kosakeneinheiten, die während des russischen Bürgerkriegs im Ural auf Seiten der Weißen kämpften.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iljitsch Dutow · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Jegorow

Alexander Jegorow Alexander Iljitsch Jegorow (* in Busuluk; † 23. Februar 1939 in Moskau) war ein Militärführer der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iljitsch Jegorow · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Beresowski

Alexander Beresowski 1918 Alexander Iwanowitsch Beresowski (* im Gouvernement Tschernigow, Russisches Reich; † 15. Oktober 1940 in Berlin, Deutschland) war ein Generalleutnant im Generalstab der Kaiserlich Russischen Armee während des Ersten Weltkrieges und General der Weißen Armee während des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iwanowitsch Beresowski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Gutschkow

A.I.Gutschkow Alexander Iwanowitsch Gutschkow,, (* in Moskau; † 14. Februar 1936 in Paris) war ein russischer Industrieller und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iwanowitsch Gutschkow · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Stebut

Alexander Iwanowitsch Stebut (* in Moskau; † 1952 in Belgrad) war ein russischer Agrarwissenschaftler, Bodenkundler, Pflanzenzüchter und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iwanowitsch Stebut · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Ugarow

Alexander Iwanowitsch Ugarow (* im Dorf Bogorodskoje, Gouvernement Moskau; † 25. Februar 1939 in Moskau) war ein sowjetischer Funktionär, der in der KPdSU hohe Ämter innehatte: Seit 1934 auf dem XVII. Parteitag der KPdSU Kandidat des ZK, seit 1937 Deputierter des Leningrader Stadtteils Smolny im Obersten Sowjet der UdSSR und seit 1938 Mitglied des Präsidiums des Obersten Sowjets.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iwanowitsch Ugarow · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Uspenski

Alexander Iwanowitsch Uspenski (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Uspenskij; * in Werchni Suchodol, Ujesd Alexin; † 28. Januar 1940 in Moskau) war ein hochrangiger Leiter der Tscheka, der GPU und des NKWD.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iwanowitsch Uspenski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Warnek

Alexander Iwanowitsch Warnek (1900) Alexander Iwanowitsch Warnek (* in St. Petersburg; † 10. Juni 1930 in Sainte-Geneviève-des-Bois) war ein russischer Hydrograph und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Iwanowitsch Warnek · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Askoldow

Alexander Jakowlewitsch Askoldow (geboren am 17. Februar 1932 in Moskau; gestorben am 21. Mai 2018 in Göteborg) war ein russischer Filmregisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Jakowlewitsch Askoldow · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow

Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow (* in Pleskau; † 21. Oktober 1972 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Jakowlewitsch Bulynnikow · Mehr sehen »

Alexander Jegorowitsch Wrangel

Alexander Jegorowitsch Freiherr von Wrangel (auch: Wrangell; russisch Александр Егорович Врангель; * 23. März 1833 auf dem Gut Verino bei Narva, Gouvernement Sankt Petersburg; † 25. September 1915 in Dresden) war ein russischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Jegorowitsch Wrangel · Mehr sehen »

Alexander Lwowitsch Minz

Alexander Lwowitsch Minz (Briefmarke der Post der UdSSR 1975) Alexander Lwowitsch Minz (* in Rostow am Don; † 29. Dezember 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Funktechniker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Lwowitsch Minz · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Gerassimow

Briefmarke der Sowjetunion die A. M. Gerassimow gewidmet ist, 1981 (Michel 5101, Scott 4970) Alexander Michailowitsch Gerassimow (* in Koslow, Gouvernement Tambow; † 23. Juli 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Künstler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Michailowitsch Gerassimow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Orlow

Alexander Michailowitsch Orlow (1930) Alexander Michailowitsch Orlow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Orlov, eigentlich Leiba Lasarewitsch Feldbein, russisch Лев (Лейб) Лазаревич Фельдбин, * 21. August 1895 in Bobrujsk; † 25. März 1973 in Cleveland) war ein führender Mitarbeiter des sowjetischen NKWD.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Michailowitsch Orlow · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Bachtin

Alexander Nikolajewitsch Bachtin (* in Nowgorod, Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 23. März 1963 in Moskau, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generalleutnant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Nikolajewitsch Bachtin · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Burganow

Alexander Nikolajewitsch Burganow (2011 auf der Ausstellung ''Tibet-Tage In Moskau'') Alexander Nikolajewitsch Burganow (* 20. März 1935 in Baku) ist ein sowjetisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Nikolajewitsch Burganow · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski

Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski (* 1894 in St. Petersburg; † 1965 in Leningrad) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Nikolajewitsch Sacharjewski · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Schtschukin

Alexander Nikolajewitsch Schtschukin (* in St. Petersburg; † 11. Juni 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Nikolajewitsch Schtschukin · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Kutepow

Alexander Pawlowitsch Kutepow Alexander Pawlowitsch Kutepow (* in Tscherepowez; † 6. Mai 1930 in Moskau) war ein General der Infanterie der Kaiserlich Russischen Armee und ein Führer der weißen Partei im russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Pawlowitsch Kutepow · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Rodsjanko

Alexander Rodsjanko, 1912 Alexander Pawlowitsch Rodsjanko (* 13. August 1879 im Russischen Kaiserreich; † 5. Juni 1970 in New York City) war ein russischer Militär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Pawlowitsch Rodsjanko · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Serebrowski

Alexander Pawlowitsch Serebrowski Alexander Pawlowitsch Serebrowski (* in Ufa; † 10. Februar 1938 in Kommunarka bei Moskau) war ein russischer Revolutionär sowie ein sowjetischer Ingenieur, Ökonom und Gelehrter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Pawlowitsch Serebrowski · Mehr sehen »

Alexander Petrowitsch Petrow

Alexander Petrowitsch Petrow (* in Jelez, Gouvernement Orjol, Russisches Kaiserreich; † Februar 1941) war ein russischer Ringer und Olympiamedaillengewinner.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Petrowitsch Petrow · Mehr sehen »

Alexander Schmorell

LMU München) Alexander Schmorell (* in Orenburg, Russland; † 13. Juli 1943 in München-Stadelheim) war Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Schmorell · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Lukomski

Alexander Lukomski Alexander Sergejewitsch Lukomski (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Lukomskij; * 10. Juli 1868; † 25. Januar 1939 in Paris) war ein russischer Offizier im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Sergejewitsch Lukomski · Mehr sehen »

Alexander Stepanowitsch Antonow

Alexander Stepanowitsch Antonow (* in Moskau; † 24. Juni 1922 in Nischni Schibrjai) war der Anführer des Bauernaufstands von Tambow während des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Stepanowitsch Antonow · Mehr sehen »

Alexander Van der Bellen

alternativtext.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Van der Bellen · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Beljakow

Alexander Beljakow Alexander Wassiljewitsch Beljakow (* in Bessubowo (Oblast Moskau); † 28. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Wassiljewitsch Beljakow · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Gorbatow

Alexander Wassiljewitsch Gorbatow (nach 1955) Alexander Wassiljewitsch Gorbatow (* 21. März 1891 in Palech; † 7. Dezember 1973 in Moskau) – war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Armeegeneral (1955).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Wassiljewitsch Gorbatow · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Koltschak

Alexander W. Koltschak Alexander Wassiljewitsch Koltschak (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Kolčak; * in Sankt Petersburg; † 7. Februar 1920 in Irkutsk) war ein Admiral der russischen Marine und Kommandeur der Schwarzmeerflotte während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Wassiljewitsch Koltschak · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein

Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein (1907) Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein (* in Warschau; † 28. Oktober 1921 in Berlin) war ein polnisch-russischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Wassiljewitsch Kriwoschein · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Petruschewski

Alexander Wassiljewitsch Petruschewski (* am Bahnhof Luninez, Russisches Kaiserreich; † 21. Oktober 1976 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Generaloberst (1954) und Held der Sowjetunion (1944).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Wassiljewitsch Petruschewski · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Wlassow

Alexander Wassiljewitsch Wlassow (* in Bolschaja Koscha (Rajon Selischarowo), Russisches Kaiserreich; † 25. September 1962 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander Wassiljewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Alexander-Paul Henckel

Alexander-Paul Henckel Alexander-Paul Hermannowitsch Henckel (* im Wilna; † 9. April 1927 in Perm) war ein russischer Biologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexander-Paul Henckel · Mehr sehen »

Alexandre Bennigsen

Alexandre Bennigsen, auch Alexandre de Bennigsen, – Alexander Adamowitsch Bennigsen (* 20. März 1913 in Sankt Petersburg; † 3. Juni 1988 in Paris) war ein russisch-französischer Historiker für den Bereich des Islams in der ehemaligen Sowjetunion, besonders Zentralasien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexandre Bennigsen · Mehr sehen »

Alexandre du Chayla

Graf Armand Alexandre de Blanquet du Chayla (geboren 25. März 1885 in Saint-Légier-La Chiésaz; gestorben 1947 in La Tour-en-Faucigny) war ein französischer Adliger.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexandre du Chayla · Mehr sehen »

Alexandrine Armfelt

Alexandrine Armfelt Alexandrine Wladimirowna Armfelt, verheiratet Schelesnowa, (* in Åbo, Großfürstentum Finnland; † 6. März 1933 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexandrine Armfelt · Mehr sehen »

Alexandrow Gai

Alexandrow Gai ist ein Dorf (selo) in der Oblast Saratow in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexandrow Gai · Mehr sehen »

Alexandrowsk-Sachalinski

Alexandrowsk-Sachalinski ist eine Stadt in der Oblast Sachalin (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexandrowsk-Sachalinski · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Gretschkin

Alexei Alexandrowitsch Gretschkin Alexei Alexandrowitsch Gretschkin (russisch: Алексей Александрович Гречкин, * im Dorf Karpenka, heute Krasnokutsk, Nowousensk; † 30. August 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant (1943) und Armeeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Alexandrowitsch Gretschkin · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Radakow

Alexei Alexandrowitsch Radakow (* 1877 in Wjatka; † 1942 in Tiflis) war ein sowjetischer Karikaturist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Alexandrowitsch Radakow · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Sawitajew

Alexei Alexandrowitsch Sawitajew (* im Dorf Lopatino (überflutet vom Rybinsker Stausee), Gouvernement Jaroslawl; † 23. September 1979 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Alexandrowitsch Sawitajew · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Brussilow

General Brussilow (1916) Alexei Alexejewitsch Brussilow (* in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 17. März 1926 in Moskau) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Alexejewitsch Brussilow · Mehr sehen »

Alexei Grigorjewitsch Rodin

Alexei Rodin (1953) Alexei Grigorjewitsch Rodin (* in Sujewo, Gouvernement Twer, Russisches Kaiserreich; † 27. Mai 1955 in Moskau, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generaloberst der Panzertruppen und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Grigorjewitsch Rodin · Mehr sehen »

Alexei Innokentjewitsch Antonow

Alexei Innokentjewitsch Antonow (zwischen Juni 1945 und September 1946) Alexei Innokentjewitsch Antonow (wiss. Transliteration Aleksej Innokent'evič Antonov; * 9. September 1896 in Grodno; † 16. Juni 1962 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Innokentjewitsch Antonow · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Putilow

Alexei Iwanowitsch Putilow (* im Gouvernement Nowgorod; † 2. Juni 1940 in Paris) war ein russischer Unternehmer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Iwanowitsch Putilow · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Sorokin

A.I. Sorokin, 9. Mai 2012 Alexei Iwanowitsch Sorokin (* 28. März 1922 in Kirillowka, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russische SFSR; † 4. März 2020 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Iwanowitsch Sorokin · Mehr sehen »

Alexei Jewgenjewitsch Gutor

Alexei Gutor Alexei Jewgenjewitsch Gutor (* in Woronesch; † 13. August 1938 in Moskau) war ein kaiserlich russischer Offizier, zuletzt Generalleutnant, der als hoher Befehlshaber im Ersten Weltkrieg diente und anschließend am Aufbau der Roten Armee beteiligt war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Jewgenjewitsch Gutor · Mehr sehen »

Alexei Maximowitsch Kaledin

General Kaledin Alexei Maximowitsch Kaledin (*; † in Nowotscherkassk) war General der Kavallerie der Zarenarmee und im Russischen Bürgerkrieg der Anführer einer Kosakenerhebung gegen die Bolschewiki im Dongebiet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Maximowitsch Kaledin · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kossygin

Alexei Kossygin bei Lyndon B. Johnson in Glassboro, New Jersey, 23. Juni 1967 Alexei Nikolajewitsch Kossygin (wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Nikolajewitsch Kossygin · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Tolstoi

150px Alexei Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Aleksej Nikolaevič Tolstoj; * in Sosnowka nahe Nikolajewsk, Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich (heute Pugatschow, Oblast Saratow, Russland); † 23. Februar 1945 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Alexei Wiktorowitsch Schtschussew

Aleksei Șciusev auf einer moldawischen Briefmarke (2008) Alexei Wiktorowitsch Schtschussew (wiss. Transliteration Aleksej Viktorovič Ščusev; * in Chișinău, Russisches Kaiserreich; † 24. Mai 1949 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexei Wiktorowitsch Schtschussew · Mehr sehen »

Alexej von Assaulenko

Alexej von Assaulenko, russ. Алексей Асауленко, (* 25. August 1913 in Lubny, Zentralukraine; † 22. August 1989 in Plön, Holstein) war ein sowjetischer Maler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alexej von Assaulenko · Mehr sehen »

Alfred Knox

Sir Alfred William Fortescue Knox (* 30. Oktober 1870 in Ulster; † 9. März 1964) war ein britischer Offizier und später Abgeordneter der Konservativen Partei.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alfred Knox · Mehr sehen »

Alfred Wagenknecht

Alfred Wagenknecht im Jahr 1905 Alfred Wagenknecht (* 15. August 1881 in Görlitz; † 26. August 1956 in Illinois) (Alternativnamen: Paul Holt, A. B. Mayer, A. B. Martin, U. P. Duffy; Wag marxists.org; abgerufen am 10. Oktober 2009 (englisch)) war ein deutschamerikanischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alfred Wagenknecht · Mehr sehen »

Alija

Einwanderer der zweiten Alija, Feld bei Migdal (1912) Der Begriff Alija (ֽֽ, Plene עלייה; Plural ʿalijjot) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586–539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelne oder Gruppen ins Land Israel.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alija · Mehr sehen »

Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee

Das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee (Abkürzung: WZIK; auch als Gesamtrussisches Zentrales Exekutivkomitee (GZEK) übersetzt) war von 1917 bis 1937 die oberste gesetzgebende, anordnende und kontrollierende Behörde der Staatsmacht in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Allrussisches Zentrales Exekutivkomitee · Mehr sehen »

Alter Wasserturm Mariupol

Wasserturm Mariupol Innenansicht Der Alte Wasserturm ist ein historischer Hochbehälter in Mariupol, der heute eines der wenigen erhaltenen Wahrzeichen der Stadt darstellt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Alter Wasserturm Mariupol · Mehr sehen »

Amangeldy Imanow

Amangeldy Imanow (Briefmarke der Post der UdSSR, 1961) Amangeldy Uderbaiuly Imanow (* im Aul Nr. 3 im Kaidaulski-Amtsbezirk im Gebiet Torghai; † 18. Mai 1919 in Kasachstan) war ein kasachisch-russischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Amangeldy Imanow · Mehr sehen »

American Expeditionary Force Siberia

US-amerikanische Truppen bei einer Parade in Wladiwostok, vor einem von den Tschechoslowakischen Legionen besetzten Gebäude. Die American Expeditionary Force Siberia (AEF Siberia) war ein gegen Ende des Ersten Weltkriegs von den Vereinigten Staaten nach Wladiwostok in Russland entsandtes Kontingent von Soldaten, welches dort zwischen 1918 und 1920 an der Seite der Weißen Armee in den nach der Oktoberrevolution von 1917 entbrannten Russischen Bürgerkrieg eingriff.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und American Expeditionary Force Siberia · Mehr sehen »

American Expeditionary Forces

Soldaten der AEF nach dem Sieg in der Schlacht von St. Mihiel Piave-Front, 1918 AEF-Soldaten mit Infanteriegeschütz, 1918 AEF-Soldat mit Gasmaske und Pferd an der Westfront, 1918 Die American Expeditionary Forces (AEF) waren ein Expeditionskorps der Vereinigten Staaten von Amerika, bestehend aus Soldaten der US Army und des US Marine Corps, das im Ersten Weltkrieg infolge der Kriegserklärung der USA an das Deutsche Kaiserreich am 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und American Expeditionary Forces · Mehr sehen »

Amga (Ort)

Amga (/Amma) ist ein Dorf in der Republik Sacha (Jakutien) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Amga (Ort) · Mehr sehen »

Amur-Flottille

Die Amur-Flottille war eine mehrfach gegründete Flottille der kaiserlich-russischen, fernöstlich-republikanischen, sowjetischen und russischen Marine, die für militärische Operationen auf Amur, Ussuri und anderen Flüssen des Fernen Ostens vorgesehen war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Amur-Flottille · Mehr sehen »

Amurbrücke (Dnipro)

Die Amurbrücke ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke über den Dnepr in der ukrainischen Stadt Dnipro.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Amurbrücke (Dnipro) · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anarchismus · Mehr sehen »

Anarchist Black Cross

Traditionelles Logo des ABC Das Anarchist Black Cross (ABC) (dt.: „Anarchistisches schwarzes Kreuz“) ist eine zwischen 1900 und 1906 gegründete, internationale Organisation.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anarchist Black Cross · Mehr sehen »

Anastasia (1997)

Anastasia ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm der 20th Century Fox aus dem Jahr 1997 von Don Bluth und Gary Goldman.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anastasia (1997) · Mehr sehen »

Anastassi Andrejewitsch Wonsjazki

Anastassi Wonsjazki (1935) Anastassi Andrejewitsch Wonsjazki (Анастасий Андреевич Вонсяцкий; * 12. Juni 1898 in Warschau; † 5. Februar 1965 in Saint Petersburg, Florida) war ein russischer, nach den Revolutionen von 1917 in die USA emigrierter faschistischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anastassi Andrejewitsch Wonsjazki · Mehr sehen »

Anastassija Panteleimonowna Schuse

Anastassija Panteleimonowna Schuse (* in Kasan; † 12. September 1981 in Moskau) war eine sowjetische Hydrobiologin und Mikropaläontologin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anastassija Panteleimonowna Schuse · Mehr sehen »

Anatol Josepho

Anatol Josepho im Innern seiner Fotokabine, Photomaton genannt Anatol Marco Josepho (* 31. März 1894 in Tomsk als Anatolij Markowitch Josefowitz,; † 16. Dezember 1980 in San Diego) war ein russisch-US-amerikanischer Erfinder.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatol Josepho · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew

Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Smorodincev; * in Askino Gouvernement Ufa, Russisches Kaiserreich; † 6. August 1986 in Leningrad (jetzt Sankt Petersburg), UdSSR) war ein sowjetischer Bakteriologe, Virologe und Immunologe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew · Mehr sehen »

Anatoli Alexejewitsch Dorodnizyn

Anatoli Alexejewitsch Dorodnizyn (* im Dorf Baschino, Ujesd Kaschira; † 7. Juni 1994 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Alexejewitsch Dorodnizyn · Mehr sehen »

Anatoli Anatoljewitsch Neratow

Sergej Sasonow hinter seinem Schreibtisch, von dem aus während Sasonows Krankheit schon 1911 auch Anatoli Neratow interimistisch die Amtsgeschäfte leitete Anatoli Anatoljewitsch Neratow (russisch: Анатолий Анатольевич Нератов) (* 2. Oktober 1863 im Russischen Reich; † 10. April 1938 in Villejuif, Frankreich) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Anatoljewitsch Neratow · Mehr sehen »

Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow

Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow (wiss. Transliteration: Anatolij Arkad'evic Blagonravov; * in Ankowo, Gouvernement Wladimir; † 4. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Militärwissenschaftler und Raumfahrtexperte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow · Mehr sehen »

Anatoli Borissowitsch Marienhof

Anatoli Marienhof 1919 Anatoli Borissowitsch Marienhof (* in Nischni Nowgorod; † 24. Juni 1962 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Borissowitsch Marienhof · Mehr sehen »

Anatoli Grigorjewitsch Spasski

Anatoli Grigorjewitsch Spasski (* 1895 in Beschiza (jetzt ein Teil Brjansks); † 1970 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Grigorjewitsch Spasski · Mehr sehen »

Anatoli Iljitsch Gekker

Anatoli Iljitsch Gekker (* in Tbilissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 1. Juli 1937) war ein russischer und später sowjetischer Offizier, zuletzt im Rang eines KomKor, und aktiver Teilnehmer des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Iljitsch Gekker · Mehr sehen »

Anatoli Jewlampijewitsch Garitschew

Anatoli Jewlampijewitsch Garitschew (* 6. September 1938 in Gorki; † 28. Mai 2014 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Jewlampijewitsch Garitschew · Mehr sehen »

Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew

Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew 1918 Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew (wiss. Transliteration Anatolij Nikolaevič Pepeljaev; * in Tomsk; † 14. Januar 1938 in Nowosibirsk) war ein russischer Feldherr und Weißgardist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew · Mehr sehen »

Anatoli Petrowitsch Alexandrow

Russische Briefmarke zum 100. Geburtstag von Anatoli Petrowitsch Alexandrow Anatoli Petrowitsch Alexandrow (* in Taraschtscha, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 3. Februar 1994 in Moskau) war ein russischer Physiker, einer der Begründer der sowjetischen Kerntechnik und von 1975 bis 1986 Präsident der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Petrowitsch Alexandrow · Mehr sehen »

Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew

Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew (* 25. Mai 1921 in Moskau, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik; † 12. März 2017 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Politikberater.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Sergejewitsch Tschernjajew · Mehr sehen »

Anatoli Wassiljewitsch Nikolajew

Anatoli Wassiljewitsch Nikolajew (* in Orenburg; † 13. Februar 1977 in Nowosibirsk) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatoli Wassiljewitsch Nikolajew · Mehr sehen »

Anatra D

Die Anatra D und ihr Nachfolgemodell Anatra DS waren zur Aufklärung verwendete Doppeldecker aus russischer Produktion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anatra D · Mehr sehen »

André Levinson

André Levinson (* 1. November 1887 in Sankt Petersburg; † 3. Dezember 1933 in Paris) war ein Journalist und Autor, der viel zum Thema Tanz schrieb.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und André Levinson · Mehr sehen »

Andrea Doria (Schiff, 1916)

Die Andrea Doria (benannt nach dem genuesischen Admiral Andrea Doria) war ein italienisches Schlachtschiff der ''Caio-Duilio''-Klasse, das am 30.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrea Doria (Schiff, 1916) · Mehr sehen »

Andrei Borissowitsch Jumaschew

Andrei Borissowitsch Jumaschew (1938) Andrei Borissowitsch Jumaschew (* in St. Petersburg; † 20. Mai 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Testpilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Borissowitsch Jumaschew · Mehr sehen »

Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko

Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko (* im Dorf Sulimin, Gouvernement Poltawa; † 18. Oktober 1963 in Moskau) war ein Generaloberst der Panzertruppen und zweimaliger Held der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko · Mehr sehen »

Andrei Grigorjewitsch Schkuro

Andrei Grigorjewitsch Schkuro (vor 1920) Andrei Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (wiss. Transliteration Andrej Grigor'evič Škuro; * in Jekatarinodar; † 17. Januar 1947 in Moskau) war ein General der russischen Armee, der im Russischen Bürgerkrieg auf Seiten der Weißen stand und im Zweiten Weltkrieg einen für die Achsenmächte kämpfenden Kosakenverband führte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Grigorjewitsch Schkuro · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, 1944 Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, teilweise andere Translation Jeremenko, (wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Erëmenko; * in Markowka, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Luhansk, Ukraine; † 19. November 1970 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Iwanowitsch Jerjomenko · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Scholuch

Andrei Iwanowitsch Scholuch (* 29. November 1895 in Reschetyliwka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 9. Januar 1979 in Düsseldorf) war der Gründer und langjähriger Leiter des Ural-Kosakenchores.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Iwanowitsch Scholuch · Mehr sehen »

Andrei Jewgenjewitsch Snessarew

Turkestanischen Militärbezirk des Russischen Kaiserreiches (1901–1903) Andrei Jewgenjewitsch Snessarew (* im Dorf Staraja Kalitwa, Rajon Ostrogoschsk, Gouvernement Woronesch; † 4. Dezember 1937 in Moskau) war ein Offizier, zuletzt Generalleutnant in der Kaiserlich Russischen Armee, später Militärspezialist und Militärführer in der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Jewgenjewitsch Snessarew · Mehr sehen »

Andrei Konstantinowitsch Burow

Andrei Konstantinowitsch Burow (* in Moskau; † 7. Mai 1957 ebenda) war ein sowjetischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Konstantinowitsch Burow · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Sedelnikow

Andrei Nikolajewitsch Sedelnikow (1917) Andrei Nikolajewitsch Sedelnikow (* 1889 in St. Petersburg; † 22. Juli 1954 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Luftfahrtingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Nikolajewitsch Sedelnikow · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Faidysch-Krandijewski

Andrei Petrowitsch Faidysch-Krandijewski (* 1920 in Moskau; † 1967 ebenda) war ein sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Petrowitsch Faidysch-Krandijewski · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Minakow

Andrei Petrowitsch Minakow (* in Moskau; † 26. März 1954 ebenda) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Petrowitsch Minakow · Mehr sehen »

Andrei Sergejewitsch Bubnow

Andrei Sergejewitsch Bubnow Andrei Sergejewitsch Bubnow (* 23. März 1883 in Iwanowo-Wosnessensk, Russisches Kaiserreich; † erschossen 1. August 1938) war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Sergejewitsch Bubnow · Mehr sehen »

Andrei Wassiljewitsch Michailow

Andrei Wassiljewitsch Michailow (* in St. Petersburg; † 15. März 1996 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrei Wassiljewitsch Michailow · Mehr sehen »

Andrzej Pszenicki

Andrzej Pszenicki (1924) Andrzej Pawlowitsch Pszenicki (* in Pabianitz, Gouvernement Petrokow; † 5. August 1941 in Warschau) war ein polnisch-russisch-polnischer Verkehrsingenieur, Brücken-Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Andrzej Pszenicki · Mehr sehen »

Angara (Schiff, 1900)

Die Angara ist ein heute in Irkutsk (Russland) liegendes Museumsschiff, das von 1900 mit Unterbrechungen bis 1962 auf dem Baikalsee als Eisbrecher, Schlepper und Personenfähre diente.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Angara (Schiff, 1900) · Mehr sehen »

Anna Alexejewna Brenko

Anna Alexejewna Brenko (etwa 1875) Anna Alexejewna Brenko, geborene Tschelischtschewa, (* in Wladimir; † 15. November 1934 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Schauspielerin, Regisseurin, Dramatikerin und Unternehmerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anna Alexejewna Brenko · Mehr sehen »

Anna Pawlowna Filossofowa

Anna Filossofowa, um 1880 Anna Pawlowna Filossofowa geborene Djagilewa (* in St. Petersburg; † ebenda) war eine russische Philanthropin und Feministin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anna Pawlowna Filossofowa · Mehr sehen »

Anna Wassiljewna Timirjowa

Anna Wassiljewna Timirjowa (1954) Anna Wassiljewna Timirjowa, geboren Anna Wassiljewna Safonowa, in 2.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anna Wassiljewna Timirjowa · Mehr sehen »

Anna Wladimirowna Nikulina

Anna Nikulina 1987 in Berlin (2.v.r) Anna Wladimirowna Nikulina (* 22. Dezember 1904 in Kardonikskaja; † 1992 in Moskau) war eine Soldatin der Roten Armee, die zuletzt im Range eine Majors diente.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anna Wladimirowna Nikulina · Mehr sehen »

Ansaldo A.1 Balilla

Die Ansaldo A.1 Balilla war das erste erfolgreiche italienische Jagdflugzeug während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ansaldo A.1 Balilla · Mehr sehen »

Antibolschewistische Liga

Propagandaplakat der Antibolschewistischen Liga, 1919 Die Antibolschewistische Liga (später Liga zum Schutze der deutschen Kultur) war eine kurzlebige deutsche rechtsradikale Organisation, die anfänglich gegen die Novemberrevolution und vor allem gegen den Spartakusbund auftrat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Antibolschewistische Liga · Mehr sehen »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Antikommunismus · Mehr sehen »

Anton Iwanowitsch Denikin

Anton Iwanowitsch Denikin Anton Iwanowitsch Denikin (* in Szpetal dolny, einem Vorort von Włocławek, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 18. August 1947 in Ann Arbor, Michigan, USA) war Generalleutnant in der kaiserlich-russischen Armee und einer der wichtigsten Kommandeure der Weißen Armee, die im Russischen Bürgerkrieg gegen die Herrschaft der Bolschewiki und die Machnowschtschina kämpfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anton Iwanowitsch Denikin · Mehr sehen »

Anton Iwanowitsch Lopatin

Anton Iwanowitsch Lopatin Anton Iwanowitsch Lopatin (* im Dorf Kamenka, heute Rajon Brest, Belarus; † 9. April 1965 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anton Iwanowitsch Lopatin · Mehr sehen »

Anton Nilson

Anton Nilson (Anfang der 1930er-Jahre) Anton Nilson (* 11. November 1887 in Norra Sandby, Schonen; † 16. August 1989 in Stockholm-Enskede) war ein schwedischer Sozialist und Terrorist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anton Nilson · Mehr sehen »

Anton Semjonowitsch Makarenko

Anton Semjonowitsch Makarenko Anton Semjonowitsch Makarenko (wiss. Transliteration Anton Semënovič Makárenko; * in Belopolje, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1939 in Golizyno, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pädagoge, NKWD-Funktionär und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Anton Semjonowitsch Makarenko · Mehr sehen »

Antonina Wassiljewna Sabaschnikowa

Antonina Wassiljewna Sabaschnikowa (* 1861 in Kjachta, Transbaikalien; † 11. Juli 1945 in Toulouse-Saint-Martin-du-Touch) war eine russische Pianistin und Publizistin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Antonina Wassiljewna Sabaschnikowa · Mehr sehen »

Ants Oidermaa

Ants Oidermaa (bis 1935 Hans Oidermann; * in der Landgemeinde Sauga; † nach Juni 1941) war ein estnischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ants Oidermaa · Mehr sehen »

Apollinari Iwanowitsch Tomaschewski

Apollinari Iwanowitsch Tomaschewski (* im Ujesd Dubno; † 2. November 1926 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Pilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Apollinari Iwanowitsch Tomaschewski · Mehr sehen »

Arbat

Der Arbat im Sommer… …und im Winter Der Arbat ist eine etwa einen Kilometer lange Straße im historischen Zentrum von Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arbat · Mehr sehen »

Arbeiter-und-Bauern-Miliz

Die Arbeiter-und-Bauern-Miliz wurde in Sowjetrussland durch einen Beschluss des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten der RSFSR vom gebildet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arbeiter-und-Bauern-Miliz · Mehr sehen »

Arbeitsarmee

Die Arbeitsarmee (russ.: Трудовая армия Trudowaja armija, kurz трудармия Trudarmija) war eine militarisierte Form der Zwangsarbeit in Sowjetrussland Anfang der 1920er Jahre (1. Periode) sowie von 1942 bis 1946 (2. Periode) in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arbeitsarmee · Mehr sehen »

Arben Dawitian

Französische Gedenktafel für Mitglieder der Gruppe Manouchian, darunter ''Arpen TAVITIAN''. Arben Abramowitsch Dawitijan, auch Dawtjan, genannt Tarow (* 1895 in Schuscha, Gouvernement Elizawetpol, Russisches Kaiserreich; † 21. Februar 1944 in Mont Valérien) war ein armenisch-russischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arben Dawitian · Mehr sehen »

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Archangelsk · Mehr sehen »

Archibald Church (Politiker)

Archibald Church Archibald George Church (* 7. September 1886 in Stepney, London; † 23. August 1954 in London) war ein britischer Offizier und Politiker (Labour Party).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Archibald Church (Politiker) · Mehr sehen »

Archiv der Russischen Revolution

Titelblatt des ersten Bandes (1921) Das Archiv der Russischen Revolution (/ Archiw russkoi rewoljuzii, wiss. Transliteration Archiv russkoj revoljucii) ist eine russische Sammlung von Dokumenten zur Geschichte der revolutionären Ereignisse von 1917 und des Bürgerkriegs von 1918-1922 in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Archiv der Russischen Revolution · Mehr sehen »

Arieh Elhanani

Arieh Elchanani auf einer Levante-Messe in den 1930er Jahren Arieh Elchanani, in Sprachen ohne den Laut ''ch'' (IPA χ) auch: Elhanani (teils auch; geboren am 3. Januar 1898 in Poltawa, Ukraine, als Leib Saposchnikow,; gestorben am 2. Dezember 1985 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Architekt, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arieh Elhanani · Mehr sehen »

Arkadi Nikiforowitsch Jekatow

Arkadi Nikiforowitsch Jekatow (* in Wilna; † 13. März 1941) war ein russisch-sowjetischer Testpilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arkadi Nikiforowitsch Jekatow · Mehr sehen »

Arkadi Nikolajewitsch Jermakow

Arkadi Nikolajewitsch Jermakow Arkadi Nikolajewitsch Jermakow (russisch: Аркадий Николаевич Ермаков; * in Mzensk; † 25. Oktober 1957 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg Generalleutnant (1944) der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arkadi Nikolajewitsch Jermakow · Mehr sehen »

Arkadi Pawlowitsch Rosenholz

Arkadi Pawlowitsch Rosenholz (* in Witebsk; † 15. März 1938 in Kommunarka) war ein russischer Revolutionär und Volkskommissar.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arkadi Pawlowitsch Rosenholz · Mehr sehen »

Arkadi Petrowitsch Gaidar

Arkadi Petrowitsch Gaidar (eigentlich Arkadi Petrowitsch Golikow, Аркадий Петрович Голиков; * in Lgow, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich; † 26. Oktober 1941 bei Lepljawo, Oblast Kiew, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, gefallen) war ein sowjetischer Jugendschriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arkadi Petrowitsch Gaidar · Mehr sehen »

Arkadi und Boris Strugazki

Boris Strugazki, 2006 Arkadi Natanowitsch Strugazki (auch Arkadij Strugatzki;, wiss. Transliteration Arkadij Natanovič Strugackij; * 28. August 1925 in Batumi, Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik; † 12. Oktober 1991 in Leningrad) und Boris Natanowitsch Strugazki (auch Boris Strugatzki; russisch Борис Натанович Стругацкий, wiss. Transliteration Boris Natanovič Strugackij; * 15. April 1933 in Leningrad; † 19. November 2012 in Sankt Petersburg) waren zwei sowjetische Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arkadi und Boris Strugazki · Mehr sehen »

Armawir (Russland)

Armawir (in der englischen Transkription auch: Armavir) ist eine Großstadt in der Region Krasnodar im südlichen Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Armawir (Russland) · Mehr sehen »

Armenierpogrom in Baku 1918

Das Armenierpogrom in Baku 1918 war ein Ausbruch von Massengewalt, der während des Russischen Bürgerkriegs in der Hauptstadt der Demokratischen Republik Aserbaidschan stattfand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Armenierpogrom in Baku 1918 · Mehr sehen »

Armenische Diaspora in Europa

Die armenische Diaspora in Europa ist ein Teil der armenischen Diaspora weltweit außerhalb der historischen Kerngebiete Armeniens, meist im Armenischen Hochland bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Armenische Diaspora in Europa · Mehr sehen »

Arnold Davidowitsch Margolin

Arnold Margolin in den 1910er Jahren Arnold Davidowitsch Margolin (* in Kiew; † 29. Oktober 1956 in Washington (D.C.)) war ein russisch-ukrainischer Jurist, Diplomat und später US-Anwalt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arnold Davidowitsch Margolin · Mehr sehen »

Arsenal (Film)

Arsenal (auch unter dem Namen Januaraufstand in Kiew 1918 erschienen) ist ein 1928 von Oleksandr Dowschenko gedrehter Spielfilm.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arsenal (Film) · Mehr sehen »

Arseni Grigorjewitsch Swerew

Arseni Grigorjewitsch Swerew (1938). Arseni Grigorjewitsch Swerew (*; † 27. Juli 1969 in Moskau) war sowjetischer Finanzminister (1938–1948 und 1948–1960).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arseni Grigorjewitsch Swerew · Mehr sehen »

Arthur Bopp

Grabstätte Bopps auf dem Stuttgarter Pragfriedhof Arthur Bopp (* 12. Dezember 1860 in Stuttgart; † 30. Oktober 1928 in Mühlhausen an der Enz) war ein württembergischer Generalmajor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arthur Bopp · Mehr sehen »

Arthur Ehrhardt

Arthur Ehrhardt (* 20. März 1896 in Hämmern/Thüringen; † 11. Mai 1971 in Coburg) war ein deutscher Offizier, Militärschriftsteller, Übersetzer und politischer Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Arthur Ehrhardt · Mehr sehen »

Artjom Wessjoly

Artjom Wessjoly Artjom Wessjoly, auch Artjom Wesjoly oder Artëm Vesëlyj geschrieben (eigentlich Nikolai Iwanowitsch Kotschkurow, Николай Иванович Кочкуров; * in Samara; † 8. April 1938 in Kommunarka), war ein sowjetischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Artjom Wessjoly · Mehr sehen »

Artur Antonowitsch Anatra

Artur Antonowitsch Anatra Artur Antonowitsch Anatra (* 29. Dezember 1878 in Odessa; † 1. Januar 1942 in Frankreich) war ein russischer Unternehmer und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Artur Antonowitsch Anatra · Mehr sehen »

Asow-Flottille

Die Asow-Flottille war eine Flottille der russischen und sowjetischen Marine, die für militärische Operationen auf dem Asowschen Meer vorgesehen war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Asow-Flottille · Mehr sehen »

Astana

Die Skyline von Astana Astana, deutsch auch (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Astana · Mehr sehen »

Astrachan

Astrachan ist eine Stadt an der Wolga in Russland mit Einwohnern (Stand). Als alte Städtenamen sind Etil und İtil bekannt; beide Namen bezeichnen auch die Wolga.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Astrachan · Mehr sehen »

Astraea-Klasse

Die Astraea-Klasse war eine Klasse von acht Geschützten Kreuzern der Royal Navy.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Astraea-Klasse · Mehr sehen »

Außenpolitik der Weimarer Republik

Reichsaußenminister Gustav Stresemann bei seiner Rede vor dem Völkerbund, Genf 1926, direkt nach dem deutschen Beitritt. Die Außenpolitik der Weimarer Republik, das heißt die Außenpolitik des Deutschen Reiches von 1919 bis 1933, wurde vor allem von den Folgen des Ersten Weltkriegs bestimmt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Außenpolitik der Weimarer Republik · Mehr sehen »

Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre

Lettische Schützen bewachen während des V. Sowjetkongresses das Bolschoi-Theater Der Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre war einer von mehreren Aufständen nichtkommunistischer linker Gruppen in Sowjetrussland zur Zeit des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre · Mehr sehen »

Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte

Aufständische Matrosen der französischen Schwarzmeerflotte Zu einem Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte kam es in Teilen der in das Schwarze Meer entsandten französischen Flotte im April 1919.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte · Mehr sehen »

August Kork

August Kork (August Kork;; August Iwanowitsch Kork; * in Aardla bei Dorpat, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau, UdSSR erschossen) war ein estnischer Revolutionär und sowjetischer Offizier sowie Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und August Kork · Mehr sehen »

Austin-Putilow Radpanzer

Der Austin-Putilow-Radpanzer war ein russischer Radpanzer des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Austin-Putilow Radpanzer · Mehr sehen »

Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Turkestan

Wappen der Turkestanischen ASSR twosided ASSR Turkestan Lage der Turkestanischen ASSR (1922) Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Turkestan, auch Turkestanische ASSR genannt, bestand vom 30.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Turkestan · Mehr sehen »

Avro 504

Die Avro 504 war ein zweisitziges Doppeldecker-Schulflugzeug des britischen Herstellers Avro.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Avro 504 · Mehr sehen »

Äbdischämil Nurpeissow

Äbdischämil Kärimuly Nurpeissow (russische Namensform Abdischamil Karimowitsch Nurpeissow; * 22. Oktober 1924 auf Kugaral, Oblast Qysylorda; † 5. Februar 2022 in Almaty) war ein kasachischer Schriftsteller und PEN-Präsident.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Äbdischämil Nurpeissow · Mehr sehen »

Älibi Schangeldin

Älibi Toqschanuly Schangeldin (* 1884 im Aul Koidaul im Gebiet Torghai; † 14. August 1953 in Alma-Ata) war ein kasachisch-russischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Älibi Schangeldin · Mehr sehen »

Älichan Bökeichan

Älichan Bökeichan Älichan Nurmuchameduly Bökeichan (* 5. März 1866 im Bezirk Karkaraly, Oblast Semipalatinsk, Russisches Kaiserreich; † 27. September 1937 in Moskau) war ein kasachischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Älichan Bökeichan · Mehr sehen »

Österreichisch-sowjetische Beziehungen

Österreichisch-sowjetische Beziehungen begannen nach der Niederlage und dem militärischen Zusammenbruch Österreich-Ungarns am Ende des Ersten Weltkrieges im Oktober 1918 und der Gründung Sowjetrusslands kurz vorher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Österreichisch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Ōsugi Sakae

Ōsugi Sakae Ōsugi Sakae (* tatsächlich am 17. Januar 1885, nach amtlichen Unterlagen am 1. Mai in Marugame, Kagawa; † 16. September 1923 in Tokio) war der bedeutendste sozialistische, später anarcho-syndikalistische Aktivist, Publizist und Theoretiker der Taishō-Zeit.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ōsugi Sakae · Mehr sehen »

Bahnhof Debalzewe

Bahnhofsgebäude, Mai 2012 Bahnhof bei Nacht, 2009 Der Bahnhof Debalzewe ist eine Bahnstation in der ukrainischen Stadt Debalzewe in der Oblast Donezk.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bahnhof Debalzewe · Mehr sehen »

Bajdakiwka

Bajdakiwka ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit etwa 400 Einwohnern (2012).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bajdakiwka · Mehr sehen »

Baltische Flotte

Die Baltische Flotte bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baltische Flotte · Mehr sehen »

Baltische Landeswehr

Denkmal auf dem Waldfriedhof (Riga) Die Baltische Landeswehr war von 1918 bis 1920 der Name eines baltischen militärischen Verbands, der zum Großteil aus deutschbaltischen Freiwilligen bestand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baltische Landeswehr · Mehr sehen »

Baltischer Nationalausschuss

Der Baltische Nationalausschuss, gegründet am 8.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baltischer Nationalausschuss · Mehr sehen »

Bande (Gruppe)

Schwarzen Veri'', Gemälde von Johann Baptist Pflug, frühes 19. Jahrhundert Die Bezeichnung Bande ist eine Entlehnung aus dem Französischen bande.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bande (Gruppe) · Mehr sehen »

Baraschi

Baraschi ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 2000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baraschi · Mehr sehen »

Baron Ironside

Wappen der Barone Ironside Baron Ironside, of Archangel and of Ironside in the County of Aberdeen, ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baron Ironside · Mehr sehen »

Baschkiren

Ufa, 2016 Die Baschkiren (baschkirisch Башҡорт/Baschqort, Plural: Башҡорттар/Baschqorttar) sind eine turksprachige Ethnie im Südteil des russischen Uralgebirges und seinem westlichen, südlichen und östlichen Vorland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baschkiren · Mehr sehen »

Baschtanka

Baschtanka (ukrainisch und russisch Баштанка) ist eine Stadt im Osten der Oblast Mykolajiw in der Ukraine mit etwa 12.500 Einwohnern (2015).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Baschtanka · Mehr sehen »

Basmatschi

historical Angebliche Basmatschi-Flagge, 1921–1924 Die Basmatschi (auch Basmatschen oder Basmachi) waren mittelasiatische Aufständische, die sich 1916 gegen die allgemeine Mobilmachung im Ersten Weltkrieg in Turkestan erhoben und bis Mitte der 1920er Jahre gegen die Bolschewiki kämpften.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Basmatschi · Mehr sehen »

Batezki

Batezki ist eine Siedlung (possjolok) in der Oblast Nowgorod in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Batezki · Mehr sehen »

Bauernaufstand von Tambow

Ausdehnung des Bauernaufstands von Tambow Der Bauernaufstand von Tambow (/Tambowskoje Wosstanije/Tambower Aufstand), nach dem Anführer Alexander Stepanowitsch Antonow auch Antonowschtschina genannt, war ein bewaffneter Aufstand von Bauern mit dem Zentrum im Gouvernement Tambow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bauernaufstand von Tambow · Mehr sehen »

Bökey-Horde

Die Bökey-Horde (Bökeý Ordası;, Bukejewskaja Orda) war eine nomadischen Stammesföderation zwischen den Unterläufen der Flüsse Wolga und Ural im Bereich des heutigen West-Kasachstan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bökey-Horde · Mehr sehen »

Bücherverbrennung

Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Bürgerkrieg

Ein Bürgerkrieg ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Territorium eines Staates zwischen verschiedenen Gruppen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Bürgerkrieg in Rußland

Bürgerkrieg in Rußland ist ein fünfteiliger Fernsehfilm von Wolfgang Schleif.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bürgerkrieg in Rußland · Mehr sehen »

Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja

Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja (* in Jekaterinoslaw; † 21. Februar 1974 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Bildhauerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Beatrissa Jurjewna Sandomirskaja · Mehr sehen »

Befestigter Raum

Als Befestigter Raum (kurz Ukreprajon – UR) werden sowohl die Befestigungsanlagen entlang der ehemaligen Staatsgrenzen der Sowjetunion als auch Einheiten der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945) bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Befestigter Raum · Mehr sehen »

Belarussisch-deutsche Beziehungen

Belarussisch-deutsche Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Belarussisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Benbow (Schiff, 1914)

Die Benbow, auch HMS Benbow, war ein Schlachtschiff der ''Iron-Duke''-Klasse, das in den 1910er Jahren für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Benbow (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Benno Butter

Benno Butter (* 30. August 1914 in Pawlowsk; † 22. August 1985 in Dessau) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Benno Butter · Mehr sehen »

Benzion Moissejewitsch Wul

Benzion Moissejewitsch Wul (* in Bila Zerkwa; † 9. April 1985 in Moskau) war ein ukrainisch-russischer Physiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Benzion Moissejewitsch Wul · Mehr sehen »

Berasino

Berasino (2012) Berasino bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Berasino · Mehr sehen »

Berdytschiw

Berdytschiw ist eine Stadt im Süden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 80.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Berdytschiw · Mehr sehen »

Bergrepublik

Flagge der Bergrepublik. Sunscha–Kosaken – während die dunkelgrünen Regionen vorwiegend muslimisch besiedelt sind. Die nordkaukasische Bergrepublik (vollständig; in deutschsprachiger Fachliteratur übliche Übersetzung: Union der Bergvölker Nordkaukasiens und Dagestans, manchmal auch als (Autonome) Bergvölkerunion bezeichnet) war ein in Folge des Zerfalls des Russischen Kaiserreiches in der Februarrevolution und der Oktoberrevolution 1917 ausgerufenes, anfangs autonomes, später unabhängiges Staatswesen in Nordkaukasien mit Dagestan, das bis 1918/19 bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bergrepublik · Mehr sehen »

Berner Prozess

Der sogenannte Berner Prozess war ein international beachteter Strafprozess, der 1933 bis 1935 aufgrund einer Strafanzeige des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) und der Israelitischen Kultusgemeinde Bern wegen Verstosses gegen das bernische Gesetz über das Lichtspielwesen und Massnahmen gegen die Schundliteratur von 1916 geführt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Berner Prozess · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bessarabien · Mehr sehen »

Beteiligung der Vereinigten Staaten an Regierungswechseln im Ausland

Wappen der Central Intelligence Agency (CIA) Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Regierung der Vereinigten Staaten sowohl offen als auch verdeckt an der Ablösung mehrerer ausländischer Regierungen beteiligt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Beteiligung der Vereinigten Staaten an Regierungswechseln im Ausland · Mehr sehen »

Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten

Die Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten sind von vielfältigen kulturellen und politischen Kontakten geprägt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Bildungssystem in der Ukraine

Im Krieg am 22. Mai 2022 zerstörte Schule von Awdijiwka Das Bildungssystem in der Ukraine ist in fünf aufsteigende Stufen unterteilt: Vorschule, Grundschule, Sekundarstufe, Sekundarstufe II und Tertiäre Bildung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bildungssystem in der Ukraine · Mehr sehen »

Biloschyzi

Biloschyzi ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 600 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Biloschyzi · Mehr sehen »

Bira (Ort)

Bira ist eine Siedlung städtischen Typs in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bira (Ort) · Mehr sehen »

Bischkek

Bischkek (/, bis 1991 Frunse, zuvor Pischpek) ist die Hauptstadt und zugleich der politische, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt Kirgisistans.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bischkek · Mehr sehen »

Bizerte

Bizerte oder traditionell deutsch Biserta (Binzart) ist eine Hafenstadt am Mittelmeer im nördlichen Tunesien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bizerte · Mehr sehen »

Bob Martin (Sänger)

Bob Martin (eigentlich Leo Heppe; * 7. Juni 1922 in Krasnojarsk, Sibirien; † 13. Jänner 1998 in Wien) war ein österreichischer Sänger und Musiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bob Martin (Sänger) · Mehr sehen »

Bogatyr (Schiff, 1902)

Die in Deutschland gebaute Bogatyr war ein 1902 in Dienst gestelltes russisches Kriegsschiff.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bogatyr (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Bograd

Bograd ist ein Dorf (selo) in der Republik Chakassien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bograd · Mehr sehen »

Boleslaw Friedrichowitsch Grindler

Boleslaw Friedrichowitsch Grindler Boleslaw Friedrichowitsch Grindler (* in Poltawa; † 14. Mai 1938 in Kommunarka) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boleslaw Friedrichowitsch Grindler · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boris (Schiff, 1894)

Die Boris war ein 1894 gebautes Passagier- und Frachtschiff.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris (Schiff, 1894) · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Tschagin

Boris Alexandrowitsch Tschagin (wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Čagin; * in Moskau; † 10. Dezember 1987 in Leningrad) war ein russischer Philosoph und Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Alexandrowitsch Tschagin · Mehr sehen »

Boris Andrejewitsch Guber

Boris Andrejewitsch Guber (1937) Boris Andrejewitsch Guber (* in Kamjanka, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 13. August 1937) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Andrejewitsch Guber · Mehr sehen »

Boris Anissimowitsch Roisenmann

Boris Anissimowitsch Roisenmann (* 1878; † 1938) war ein sowjetischer Partei- und Staatsfunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Anissimowitsch Roisenmann · Mehr sehen »

Boris Fjodorowitsch Speranski

Boris Fjodorowitsch Speranski (* im Dorf Kamenka, Ujesd Kirsanow; † 30. Dezember 1956 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Fjodorowitsch Speranski · Mehr sehen »

Boris Grigorjewitsch Tschuchnowski

Boris Grigorjewitsch Tschuchnowski Boris Grigorjewitsch Tschuchnowski (* in St. Petersburg; † 30. September 1975 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Pilot, der als einer der Ersten die Arktis überflog.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Grigorjewitsch Tschuchnowski · Mehr sehen »

Boris Ignatjewitsch Arwatow

Boris Ignatjewitsch Arwatow (* in Wirballen; † 14. Juni 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Ignatjewitsch Arwatow · Mehr sehen »

Boris Iliodorowitsch Rossinski

Boris Iliodorowitsch Rossinski (* in Moskau; † 23. März 1977 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Testpilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Iliodorowitsch Rossinski · Mehr sehen »

Boris Iossifowitsch Magidow

Boris Iossifowitsch Magidow (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 1972) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Allunions-Partei (Bolschewiki) (WKP (B)) und Gewerkschaftsfunktionär, der unter anderem zeitweise Volkskommissar sowie Vorsitzender verschiedener Gewerkschaften war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Iossifowitsch Magidow · Mehr sehen »

Boris Jefimowitsch Jefimow

Boris Jefimowitsch Jefimow (* Запись о рождении Бориса Фридлянда в метрической книге Киевского раввината за 1900 год (ЦГИАК Украины. Ф. 1164. Оп. 1. Д. 454. Л. 435об—436.). (rus) in Kiew; † 1. Oktober 2008 in Moskau) war ein russischer Karikaturist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Jefimowitsch Jefimow · Mehr sehen »

Boris Jewsejewitsch Skwirski

Boris Jewsejewitsch Skwirski (* 1887 in Odessa; † 30. Juli 1941) war ein sowjetischer Botschafter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Jewsejewitsch Skwirski · Mehr sehen »

Boris Julianowitsch Poplawski

Boris Julianowitsch Poplawski Boris Julianowitsch Poplawski (* in Moskau; † 9. Oktober 1935 in Paris) war ein russischer Schriftsteller, der zur jüngeren Generation der Ersten russischen Emigration gezählt wird.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Julianowitsch Poplawski · Mehr sehen »

Boris Konstantinowitsch Polenow

Boris Konstantinowitsch Polenow Boris Konstantinowitsch Polenow (* in Pulkowo; † 29. Januar 1923 in Perm) war ein russischer Geologe, Petrologe, Mineraloge und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Konstantinowitsch Polenow · Mehr sehen »

Boris Lwowitsch Körber

Boris Körber Boris Lwowitsch (Ludwigowitsch) von Körber (* in St. Petersburg; † 28. November 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Luftfahrtingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Lwowitsch Körber · Mehr sehen »

Boris Lwowitsch Wannikow

Boris Lwowitsch Wannikow (Potschta Rossii, 1997) Boris Lwowitsch Wannikow (* in Bib-Eilat bei Baku; † 22. Februar 1962 in Moskau) war ein russischer Ingenieur und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Lwowitsch Wannikow · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Hessen

Boris Michailowitsch Hessen, auch Gessen (* in Jelisawetgrad; † 20. Dezember 1936 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Michailowitsch Hessen · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Sawadowski

Boris Michailowitsch Sawadowski Boris Michailowitsch Sawadowski (* im Dorf Pokrowka-Skoritschewo, Ujesd Elisabethgrad, Gouvernement Cherson; † 31. März 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Biologe, Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Michailowitsch Sawadowski · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Schaposchnikow

Marschall Schaposchnikow Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 Schaposchnikow auf einer Briefmarke Boris Michailowitsch Schaposchnikow (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Šapošnikov; * in Slatoust, Gouvernement Ufa; † 26. März 1945 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Michailowitsch Schaposchnikow · Mehr sehen »

Boris Mironowitsch Feldman

Boris Feldman Boris Mironowitsch Feldman (* Januar 1890 in Pinsk im Gouvernement Minsk; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier im Range eines Korpskommandeurs (Komkor) und Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) seit 1919.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Mironowitsch Feldman · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Petrow

Boris Nikolajewitsch Petrow (Briefmarke der Post der UdSSR 1983) Boris Nikolajewitsch Petrow (* in Smolensk; † 23. August 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Kybernetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Nikolajewitsch Petrow · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Schirjajew

Boris Nikolajewitsch Schirjajew (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič Širjaev; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 17. April 1959 in Sanremo, ItalienTalalai: Boris Schirjajew: Noch ein Poet des russischen Roms, Toronto Slavic Quarterly 2007, Ausgabe 21) war ein russischer Dissident, GULag-Häftling, JournalistVronskaya, Chuguev: Biographical Dictionary of the Soviet Union 1917–1988, S. 386 und Schriftsteller der zweiten Auswanderungswelle aus der Sowjetunion im Zuge des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Nikolajewitsch Schirjajew · Mehr sehen »

Boris Ottokar Unbegaun

Boris Ottokar Unbegaun (ursprünglich russisch Борис Генрихович Унбегаун/Boris Genrichowitsch Unbegaun; * in Moskau; † 4. März 1973 in New-York) war ein russischer Slawist deutscher Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Ottokar Unbegaun · Mehr sehen »

Boris Pash

Boris Pash (1945) Boris Theodore Pash (* 20. Juni 1900 in San Francisco; † 11. März 1995 in Greenbrae, Kalifornien) war ein Offizier der United States Army.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Pash · Mehr sehen »

Boris Sergejewitsch Bacharow

Boris Sergejewitsch Bacharow (Борис Сергеевич Бахаров; * 10. September 1902 in Demjansk, Gouvernement Nowgorod; † 16. Juli 1944 in Dorf Schakuny bei Pruschany, Oblast Brest) war ein sowjetischer Generalmajor der Panzertruppen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Sergejewitsch Bacharow · Mehr sehen »

Boris Smyslowsky

Boris Smyslowsky, Pseudonyme: Art(h)ur Holmston oder von Regenau (* 3. Dezember 1897 in Selenogorsk (russ. Зеленогорск, finnisch Terijoki); † 5. September 1988 in Vaduz), war ein russischer Adliger und Offizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Smyslowsky · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Eduards

T. J. Dwornikow, 1910, Kunstmuseum Odessa) Boris Wassiljewitsch Eduards (* in Odessa; † 12. Februar 1924 in Birkirkara, Malta) war ein russischer Bildhauer und Bildgießer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Wassiljewitsch Eduards · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Sterligow

Boris Wassiljewitsch Sterligow (* 1901 in Moskau; † 1971 ebenda) war ein sowjetischer Flugnavigator.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Wassiljewitsch Sterligow · Mehr sehen »

Boris Wiktorowitsch Sawinkow

Boris Wiktorowitsch SawinkowBoris Wiktorowitsch Sawinkow (wiss. Transliteration Boris Viktorovič Savinkov; * in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 7. Mai 1925 in Moskau), war ein russischer Politiker, Terrorist und Autor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Wiktorowitsch Sawinkow · Mehr sehen »

Boris Wladimirowitsch Dawydow

Boris Wladimirowitsch Dawydow Boris Wladimirowitsch Dawydow (*; † 30. September 1925 in Leningrad) war ein russischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Wladimirowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Boris Wladimirowitsch Ioganson

Boris Wladimirowitsch Iogansons Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Boris Wladimirowitsch Ioganson (* in Moskau; † 25. Februar 1973 ebenda) war ein russischer Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Boris Wladimirowitsch Ioganson · Mehr sehen »

Borodjanka

Borodjanka (und) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Kiew mit 13.000 Einwohnern (2020) und war bis Juli 2020 der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons Borodjanka.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Borodjanka · Mehr sehen »

Botanischer Garten Kiew

Der Botanische Garten „A.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Botanischer Garten Kiew · Mehr sehen »

Brücke von Chabarowsk

Die Chabarowsker Brücke überquert sieben Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Chabarowsk im Fernen Osten Russlands den Fluss Amur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Brücke von Chabarowsk · Mehr sehen »

Brücke von Saratow

Die Brücke von Saratow überquert die Wolga und verbindet die russischen Städte Saratow und Engels.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Brücke von Saratow · Mehr sehen »

Bredy

Bredy ist eine ländliche Siedlung in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bredy · Mehr sehen »

Brian Horrocks

Brian G. Horrocks, 1945 Sir Brian Gwynne Horrocks KCB KBE DSO MC (* 7. September 1895 in Ranikhet, Uttarakhand in Indien; † 4. Januar 1985 in Chichester, West Sussex) war ein britischer Lieutenant General, der während des Zweiten Weltkriegs das britische XXX Corps auf den Kriegsschauplätzen in Nordafrika und an der Westfront kommandierte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Brian Horrocks · Mehr sehen »

Briefmarkenfälschung

Unter Briefmarkenfälschung versteht man das Nachahmen von Briefmarken mit betrügerischer Absicht, beispielsweise um diese als echte zu verwenden oder zu verkaufen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Briefmarkenfälschung · Mehr sehen »

Britisch-russische Beziehungen

Josef Stalin mit Winston Churchill (1945) Die Britisch-russischen Beziehungen gehen auf das 16. Jahrhundert zurück.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Britisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Bronislaw Wladislawowitsch Kaminski

Verwundetenabzeichen in Schwarz (rechts unten) Bronislaw Wladislawowitsch Kaminski (Бронислав Владиславович Каминский; * 16. Juni 1899 in Witebsk; † 28. August 1944 in Litzmannstadt) war der Befehlshaber eines von der deutschen 2. Panzerarmee um die Jahreswende 1941/42 eingerichteten „Selbstverwaltungsbezirkes“ mit der russischen Stadt Lokot als Zentrum und der Kommandeur der zu dessen Verteidigung aufgestellten Miliz aus kollaborationswilligen sowjetischen Staatsbürgern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bronislaw Wladislawowitsch Kaminski · Mehr sehen »

Bronyky

Bronyky (polnisch Bronyky) ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 400 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bronyky · Mehr sehen »

Brotfrieden

Unterzeichnung des Friedens mit der Ukraine am 9. Februar 1918 Sonderdepesche vom 9. Februar 1918 Der Brotfrieden war ein am zwischen den Mittelmächten (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik andererseits geschlossener Separatfrieden während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Brotfrieden · Mehr sehen »

Bruce Fraser, 1. Baron Fraser of North Cape

Admiral Fraser, 1943 Bruce Austin Fraser, 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bruce Fraser, 1. Baron Fraser of North Cape · Mehr sehen »

Bruderschaft des heiligen Fürsten Wladimir

Die Bruderschaft des heiligen Fürsten Wladimir e. V. ist ein russisch-orthodoxer kirchlicher Wohltätigkeitsverein in Deutschland mit Sitz in Bad Kissingen, der im Jahr 1890 vom Vorsteher der russischen Botschaftskirche des hl.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bruderschaft des heiligen Fürsten Wladimir · Mehr sehen »

Buddhismus in Estland

Der Buddhismus in Estland hat eine relativ junge Tradition und Geschichte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Buddhismus in Estland · Mehr sehen »

Budjonowka

Sowjetischer Soldat mit Budjonowka, 1926 Die Budjonowka (auch gelistet als Budenovka bzw. Budionovka oder als Budjonny-Mütze bezeichnet) ist eine Kopfbedeckung, die im Russischen Bürgerkrieg als Teil der Uniform der neugegründeten Roten Armee eingeführt und bei dieser bis Ende der 1930er-Jahre getragen wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Budjonowka · Mehr sehen »

Budu Mdiwani

Der Georgier Budu Mdiwani (Budu (Polikarp) Gurgenowitsch Mdiwani;; * um 1877 in Choni, Gouvernement Kutaissi Russisches Kaiserreich; † 10. Juni 1937 in Tbilissi, GSSR) war ein sowjetischer Parteifunktionär und Staatsmann.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Budu Mdiwani · Mehr sehen »

Bugulma

Bugulma ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der zu Russland gehörigen Republik Tatarstan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bugulma · Mehr sehen »

Bund des russischen Volkes

Wladimir Purischkewitsch, Iliodor. Museum für Religionsgeschichte (St. Petersburg) Symbol des ''Bundes des Russischen Volkes'' Der Bund des russischen Volkes (ins Deutsche auch als Verband des russischen Volkes oder seltener als Bündnis des russischen Volkes übersetzt) war eine orthodox-monarchistische nationalistische Organisation im Russischen Reich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Bund des russischen Volkes · Mehr sehen »

Buxoro

Buxoro, (persisch und, neupersische, neben Bochoro), international auch Bukhara, ist eine der bedeutendsten Städte Usbekistans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Buxoro · Mehr sehen »

Carl Alfthan

Generalleutnant Carl Alfthan (1915) Carl Johan Woldemar Alfthan, russisch: Владимир Алексеевич Альфтан, Wladimir Alexejewitsch Alftan (* 29. April 1860 in Beschezk, Gouvernement Twer, Russisches Kaiserreich; † 19. Dezember 1940 in Helsinki) war ein Offizier aus dem Großfürstentum Finnland und zuletzt Generalleutnant der Kaiserlich Russische Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Carl Alfthan · Mehr sehen »

Carl Scholz (Architekt)

Johann Carl Heinrich Gustawowitsch Scholz (* 1836 in Goldberg; † 1907 in Sumy) war ein deutscher Architekt in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Carl Scholz (Architekt) · Mehr sehen »

Cecil L’Estrange Malone

Cecil John L’Estrange Malone (* 7. September 1890 in Dalton Holme, Yorkshire; † 8. Juni 1965) war ein britischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Cecil L’Estrange Malone · Mehr sehen »

Cecilia Hansen

Ilja Repin, 1922) Cecilia Hansen (Zezilija Genrichowna Gansen,; * 16. Februar 1897 in der Staniza Kamenskaja, Russisches Kaiserreich; † 24. Juli 1989 in London) war eine Violinvirtuosin russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Cecilia Hansen · Mehr sehen »

Cəlil Məmmədquluzadə

Cəlil Məmmədquluzadə Cəlil Hüseynqulu oğlu Məmmədquluzadə (eingedeutscht Dschalil Mämmädgulusade; * in Naxçıvan, Gouvernement Eriwan, Russisches Kaiserreich; † 4. Januar 1932 in Baku, Aserbaidschanische SSR, UdSSR) war ein aserbaidschanischer Satiriker, Aufklärer, Journalist und Vertreter des kritischen Realismus in der aserbaidschanischen Literatur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Cəlil Məmmədquluzadə · Mehr sehen »

Chakurinochabl

Chakurinochabl ist ein Aul in der Republik Adygeja (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chakurinochabl · Mehr sehen »

Chanel Nº 5

Flakon »Chanel Nº 5«Eau de Parfum (1924) Chanel Nº 5 ist ein Damen-Parfüm aus dem Hause Chanel, das die französische Modeschöpferin Coco Chanel 1921 in Paris auf den Markt brachte und das seither von dem Modeunternehmen verkauft wird.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chanel Nº 5 · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Charkiw · Mehr sehen »

Charles Gordon-Lennox, Lord Settrington

Lieutenant Charles Gordon-Lennox, Lord Settrington, 1918 Charles Henry Gordon-Lennox, Lord Settrington (* 26. Januar 1899; † 24. August 1919 in Beresnik, Nordwestrussland) war ein britischer Adliger und Soldat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Charles Gordon-Lennox, Lord Settrington · Mehr sehen »

Charles Little

Admiral Charles Little (21. April 1937) Sir Charles James Colebrooke Little, GCB, GBE (* 14. Juni 1882 in Shanghai, Kaiserreich China; † 20. Juni 1973 in Worthing, Sussex) war ein britischer Seeoffizier und zuletzt Admiral, der unter anderem zwischen von 1933 bis 1935 Stellvertretender Chef des Marinestabes (Deputy Chief of the Naval Staff) sowie zwischen 1936 und 1938 Oberkommandierender des Flottenverbandes China (Commander-in-Chief, China Station) war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Charles Little · Mehr sehen »

Charles Rhys, 8. Baron Dynevor

Charles Arthur Uryan Rhys, 8.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Charles Rhys, 8. Baron Dynevor · Mehr sehen »

Chassidische Synagoge (Mariupol)

Chassidische Synagoge Mariupol Die Chassidische Synagoge war das erste eigenständige jüdische Gotteshaus im ukrainischen Mariupol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chassidische Synagoge (Mariupol) · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj (ursprünglich Плоскиривцы / Ploskiriwzy; vom 18. Jahrhundert bis 1954 ukrainisch Проскурів / Proskuriw, russisch Proskurow) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast in der Ukraine mit etwa 267.000 Einwohnern, Industriestadt, kultureller Mittelpunkt der Oblast mit Theater, Philharmonie, Hochschule und Fachschulen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Choral-Synagoge (Tschernihiw)

Choral-Synagoge in Tschernihiw Ostfassade der Synagoge Die Choral-Synagoge der Stadt Tschernihiw ist ein ehemaliges jüdisch-aschkenasisches Gotteshaus in der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Choral-Synagoge (Tschernihiw) · Mehr sehen »

Chorol (Stadt)

Chorol (und) ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chorol (Stadt) · Mehr sehen »

Chreschtschatyk (Kiew)

Der Chreschtschatyk (ukrainisch Хрещатик; russisch Креща́тик/Kreschtschatik) ist die zentrale Straße der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chreschtschatyk (Kiew) · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Christian Georgijewitsch Rakowski

Christian Rakowski (vor 1923) Christian Georgijewitsch Rakowski (* in Kotel, Ostrumelien, Osmanisches Reich; † 11. September 1941 im Medwedow-Wald bei Orjol, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein bulgarischer sozialistischer Revolutionär, bolschewistischer Politiker und sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Christian Georgijewitsch Rakowski · Mehr sehen »

Chronologie des Ersten Weltkrieges

Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chronologie des Ersten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chwoinaja (Nowgorod)

Chwoinaja ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Nowgorod in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Chwoinaja (Nowgorod) · Mehr sehen »

Colin Gubbins

Colin Gubbins Sir Colin McVean Gubbins KCMG DSO MC (* 2. Juli 1896 in Tokio, Japan; † 11. Februar 1976 in Stornoway, Schottland) war die treibende Kraft der Special Operations Executive (SOE) während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Colin Gubbins · Mehr sehen »

Communist Party USA

Die Communist Party USA (CPUSA) ist die bedeutendste marxistisch-leninistische Partei der USA.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Communist Party USA · Mehr sehen »

Courbet-Klasse

Die Courbet-Klasse war eine Klasse von vier Schlachtschiffen der französischen Marine, die kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges fertiggestellt wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Courbet-Klasse · Mehr sehen »

Cyrille Toumanoff

Cyrille Toumanoff (* in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1997 in Rom) war ein georgisch-russisch-US-amerikanischer Historiker und Experte für Kaukasien im Mittelalter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Cyrille Toumanoff · Mehr sehen »

Czaritza

Die Czaritza (Zariza) war ein 1915 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der russischen Reederei Russian American Line, der für den Passagierverkehr von Russland nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Czaritza · Mehr sehen »

D. Moor

D.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und D. Moor · Mehr sehen »

Dacia (Schiff, 1907)

Die Dacia war ein 1907 gebautes rumänisches Fracht- und Fahrgastschiff, das im Ersten Weltkrieg als russischer Hilfskreuzer Dakija und in den Wirren des russischen Bürgerkrieges God hieß.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dacia (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Dagestan

Die Republik Dagestan ist seit 1991 eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dagestan · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1847–1928)

Iwan Kramskoi (1882) Dagmar (links) mit ihrem Vater und den Geschwistern Wilhelm und Alexandra (1861) Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (* 26. November 1847 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 auf Schloss Hvidøvre bei Kopenhagen) war als Gemahlin von Zar Alexander III. als Maria Fjodorowna, auch Maria Feodorowna, von 1881 bis 1894 Zarin von Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dagmar von Dänemark (1847–1928) · Mehr sehen »

Dalneretschensk

Dalneretschensk ist eine Stadt im Gebiet Primorje in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dalneretschensk · Mehr sehen »

Dampfschifffahrt auf der Wolga

Karte der Wolga Die Wolga als längster Fluss Europas ist ein zentraler Handelsweg in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dampfschifffahrt auf der Wolga · Mehr sehen »

Danae-Klasse

Danae-Klasse war eine Schiffsklasse Leichter Kreuzer der Royal Navy im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Danae-Klasse · Mehr sehen »

Daniil Charms

Daniil Charms (1905–1942) Daniil Charms (eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar 1942 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Daniil Charms · Mehr sehen »

Das Haus an der Uferstraße

Das Haus an der Uferstraße, auch „Das Haus an der Moskwa“, ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Juri Trifonow, der 1976 im Januarheft in der Moskauer Literaturzeitschrift Druschba narodow erschien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Das Haus an der Uferstraße · Mehr sehen »

Das Schwarze Meer

Das Schwarze Meer (Tschornoje more) ist ein Opernlibretto des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow, dessen Bearbeitung der Autor am 18.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Das Schwarze Meer · Mehr sehen »

Das unvergeßliche Jahr 1919

Das unvergeßliche Jahr 1919 (Nesabywajemy 1919 god) ist ein sowjetischer Monumentalfilm in zwei Akten des georgischen Regisseurs Micheil Tschiaureli aus dem Jahre 1951 und basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Das unvergeßliche Jahr 1919 · Mehr sehen »

Das Weib des Pharao

Friedrich Kühne (li.), Ernst Lubitsch (2.v.l.), Mr. Rothacker (3.v.r.), Paul Davidson (2.v.r.), Ernst Stern (re.) (1921) Das Weib des Pharao ist ein deutscher Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1922.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Das Weib des Pharao · Mehr sehen »

Demokratische Republik Aserbaidschan

Die Demokratische Republik Aserbaidschan (Aserbaidschanisch: اذربايجان دموْکراطیک رسپۇبلیکاسی, romanisiert: Azərbaycan Demokratik Respublikası; kurz: ADR) war nach der Volksrepublik Krim die erste demokratische und säkulare Republik in der muslimischen Welt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Demokratische Republik Aserbaidschan · Mehr sehen »

Denkmal für die Soldaten der 1. Roten Reiterarmee (Olesko)

Denkmal (2009) Das Denkmal für die Soldaten der 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Denkmal für die Soldaten der 1. Roten Reiterarmee (Olesko) · Mehr sehen »

Der Erste nach Gott

Der Erste nach Gott (Originaltitel: Первый после Бога) ist ein russischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der Erste nach Gott · Mehr sehen »

Der Fangschuß

In der Verfilmung Der Fangschuß des 1939 veröffentlichten Romans Le Coup de Grâce von Marguerite Yourcenar stehen im Vordergrund die schroffe Abweisung einer Frau durch einen Mann, der selbst heimlich mit deren Bruder verbunden ist – und die Folgen, die sich daraus ergeben.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der Fangschuß · Mehr sehen »

Der Fangschuss

Der Fangschuss (Originaltitel: Le Coup de Grâce) ist ein Roman, den Marguerite Yourcenar 1938 in Sorrent schrieb und der 1939 veröffentlicht wurde; auf Deutsch erschien er 1968 in der Übersetzung von Richard Moering.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der Fangschuss · Mehr sehen »

Der letzte Schuß (1956)

Der letzte Schuß („Der Einundvierzigste“, auch deutscher Alternativtitel) ist ein sowjetischer Spielfilm in Sowcolor aus dem Jahr 1956 von Grigori Tschuchrai nach der gleichnamigen Novelle von Boris Lawrenjow von 1924.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der letzte Schuß (1956) · Mehr sehen »

Der Meister und Margarita

Der Meister und Margarita (/ Master i Margarita) ist der bekannteste Roman des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der Meister und Margarita · Mehr sehen »

Der Raffer

Der Raffer (russ. Рвач, Rwatsch) ist ein humoresker Roman des russischen Schriftstellers Ilja Ehrenburg, der – 1924 in Paris geschrieben – 1927 im Odessaer Verlag Swetotsch (russ. Светоч, Die Fackel) in einer Auflage von 7000 Exemplaren erschien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der Raffer · Mehr sehen »

Der Soldat des Zaren

Der Soldat des Zaren (/Gospoda Ofizery: Spasti Imperatora) ist ein russischer historischer Actionfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der Soldat des Zaren · Mehr sehen »

Der zweite Tag

Ilja Ehrenburg Der zweite Tag (russ. День второй, Den wtoroi) ist ein Entwicklungsroman des russischen Schriftstellers Ilja Ehrenburg, der vom Dezember 1932 bis zum Februar 1933 in Paris geschrieben – 1934 im Verlag Sowetskaja literatura in einer Auflage von 7000 Exemplaren in Moskau erschien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Der zweite Tag · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetische Beziehungen

Die Deutsch-sowjetischen Beziehungen bezeichnen das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Sowjetrussland bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Deutsch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Kaukasusexpedition

Bildercollage der Kaukasusexpedition im „Großen Bilderatlas des Weltkrieges“ Die Deutsche Kaukasusexpedition war eine militärische Expedition, die vom Deutschen Kaiserreich zum ehemals russischen Transkaukasus während des Ersten Weltkrieges geschickt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Deutsche Kaukasusexpedition · Mehr sehen »

Deutsche Legion (1919)

Als Deutsche Legion bezeichnete sich ab August 1919 eine Vereinigung verschiedener deutscher Freikorps im Baltikum während des lettischen Unabhängigkeitskrieges und des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Deutsche Legion (1919) · Mehr sehen »

Die Flucht (Bulgakow)

Die Flucht ist ein Theaterstück in vier Akten des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow, das 1927 vollendet und am 29.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Flucht (Bulgakow) · Mehr sehen »

Die Flucht ohne Ende

Die Flucht ohne Ende ist ein Roman von Joseph Roth, der 1927 während der Albanien­reise des Autors entstand und noch im selben Jahr bei Kurt Wolff in München erschien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Flucht ohne Ende · Mehr sehen »

Die Gefährten (Seghers)

Universum-Bücherei für Alle abgegeben. Die Gefährten ist ein internationalistischer Roman von Anna Seghers aus dem Jahr 1932.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Gefährten (Seghers) · Mehr sehen »

Die Kommissarin (Film)

Die Kommissarin (Komissar) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1967 von Alexander Askoldow nach Motiven der Erzählung In der Stadt Berditschew (russ. В городе Бердичеве) von Wassili Grossman.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Kommissarin (Film) · Mehr sehen »

Die Kuh im Propeller

Die Kuh im Propeller („Der Agitator“) ist eine satirische Erzählung von Michail Soschtschenko aus dem Jahre 1923.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Kuh im Propeller · Mehr sehen »

Die letzten Zaren

Die letzten Zaren ist eine US-amerikanische Serie, die als Hybrid aus Dokumentation/Erzählung und Drama die letzten Jahrzehnte der insgesamt 300 Jahre langen Herrschaft über Russland durch das Haus Romanow beziehungsweise Romanow-Holstein-Gottorp erzählt, im Speziellen über Zar Nikolaus II., seine Frau Zarin Alexandra Fjodorowna, Rasputin und die Betrügerin Anna Anderson.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die letzten Zaren · Mehr sehen »

Die Liebe der Jeanne Ney

Die Liebe der Jeanne Ney ist ein deutscher Spielfilm von Georg Wilhelm Pabst aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Liebe der Jeanne Ney · Mehr sehen »

Die Matrosen von Kronstadt

Die Matrosen von Kronstadt ist ein deutscher Historienfilm über den Kronstädter Matrosenaufstand von 1921.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Matrosen von Kronstadt · Mehr sehen »

Die Reiterarmee

I. Babel: ''Konarmija'', Erstausgabe (1926) Denkmal für die Soldaten der 1. Roten Reiterarmee bei Olesko (2009) Sowjetisches Propagandaplakat (1920) Budjonnys Reiterarmee bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Reiterarmee · Mehr sehen »

Die Schlinge (Bykau)

Wassil Bykau im Jahr 1944 Die Schlinge (ursprünglich de) ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die – im Juli 1969 vollendet – in der belarussischen Literaturzeitschrift Polymja erscheinen sollte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Schlinge (Bykau) · Mehr sehen »

Die Stadt (Roman)

Titelseite der ukrainischen Ausgabe von 1929 (Name des Autors in russischer Form) Die Stadt ist ein Bildungs- und Großstadtroman des ukrainischen Schriftstellers Walerjan Pidmohylnyj.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Stadt (Roman) · Mehr sehen »

Die Tage der Turbins (Drama)

''Die Tage der Turbins'' – Szene aus der Moskauer Aufführung anno 1926 Die Tage der Turbins ist ein Theaterstück in vier Akten des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow, das am 5.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Tage der Turbins (Drama) · Mehr sehen »

Die Tochter des Teufels

Figur von Rasputin 1916 vor seiner Ermordung in Jussupows Palast Rasputin Tochter Maria 1932 vor einem Zirkusauftritt sibirische Landschaft Die Tochter des Teufels ist ein historischer Liebesroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1967 (Neuauflage: Heyne-Verlag 1971 und 1987), der zu Anfang des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Tochter des Teufels · Mehr sehen »

Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito

Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci, Ilja Ehrenburg und des Negers Ayscha in den Tagen des Friedens, des Krieges und der Revolution in Paris, Mexiko, Rom, am Senegal, in Kineschma, Moskau und an anderen Orten, ebenso verschiedene Urteile des Meisters über Pfeifen, über den Tod, über die Liebe, über die Freiheit, über das Schachspiel, das Volk der Juden, Konstruktionen und einige andere Dinge ist der volle Titel eines 1922 veröffentlichten Romans des russischen Schriftstellers Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito · Mehr sehen »

Die Verdammten der Taiga

Sibirische Herbstlandschaft Wanderer in der Taiga Taiga-Wald Taiga im Winter Die Verdammten der Taiga ist ein Liebes- und Abenteuerroman, mit den typischen Stilelementen einer Robinsonade, von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1974, als der bekannte Volksschriftsteller bereits eine Weltauflage von 41 Millionen Exemplaren erreicht hatte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Verdammten der Taiga · Mehr sehen »

Die Welpen

Die Welpen ist der einzige Roman des russischen Schriftstellers Pawel Salzman.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Die Welpen · Mehr sehen »

Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Imperiale Russische Armee oder Zaristische Armee verwendete traditionelle eigenständige Dienstgrade und Dienstgradabzeichen, die sich an den deutschsprachigen und anglophonen Streitkräften orientierte, aber auch der gewachsenen russischen Militärtraditionen entsprach.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917 · Mehr sehen »

Diktatur des Proletariats

Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Diktatur des Proletariats · Mehr sehen »

Dimitri Stein

Dimitri R. Stein (geboren am 24. Januar 1920 in Petrograd; gestorben am 27. Oktober 2018) war ein amerikanischer Ingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dimitri Stein · Mehr sehen »

Diwnoje (Stawropol)

Diwnoje ist ein Dorf in der Region Stawropol (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Diwnoje (Stawropol) · Mehr sehen »

Dmitri Andrejewitsch Furmanow

Dmitri Andrejewitsch Furmanow, porträtiert von Sergei Maljutin (1922) Dmitri Andrejewitsch Furmanow (wiss. Transliteration Dmitrij Andreevič Furmanov; * in Sereda; † 15. März 1926 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und roter Kommissar während des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Andrejewitsch Furmanow · Mehr sehen »

Dmitri Antonowitsch Prokoschkin

Dmitri Antonowitsch Prokoschkin (* in Naskaftym bei Kusnezk; † 5. Dezember 1988 in Moskau) war ein russischer Materialwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Antonowitsch Prokoschkin · Mehr sehen »

Dmitri Arkadjewitsch Schmidt

Dmitri Arkadjewitsch Schmidt, eigentlich David Aronowitsch Gutman (* in Priluki, Gouvernement Poltawa; † 20. Juni 1937 in Moskau), war ein Divisionskommandeur der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Arkadjewitsch Schmidt · Mehr sehen »

Dmitri Borissowitsch Kedrin

Dmitri Borissowitsch Kedrin Dmitri Borissowitsch Kedrin (* an der Berestowo-Bogoduchowski-Zeche im heutigen Makijiwka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 18. September 1945 in der Oblast Moskau, Sowjetunion) war ein ukrainisch-russischer Journalist und Dichter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Borissowitsch Kedrin · Mehr sehen »

Dmitri Danilowitsch Leljuschenko

Dmitri Danilowitsch Leljuschenko Dmitri Danilowitsch Leljuschenko (* in Nowokusnezowka; † 20. Juli 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral, im Zweiten Weltkrieg Armeeführer und zweimaliger Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Danilowitsch Leljuschenko · Mehr sehen »

Dmitri Fjodorowitsch Ustinow

Dmitri Ustinow (1978) Dmitri Fjodorowitsch Ustinow (* in Samara, Russisches Kaiserreich; † 20. Dezember 1984 in Moskau, Sowjetunion) war Marschall der Sowjetunion und von 1976 bis 1984 sowjetischer Verteidigungsminister.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Fjodorowitsch Ustinow · Mehr sehen »

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (1938) Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (wiss. Transliteration Dmitrij Grigor'evič Pavlov; *; † 22. Juli 1941) war ein sowjetischer Armeegeneral und ranghöchstes Opfer der stalinschen Exekutionswelle in der Folge der katastrophalen Niederlagen, die die Rote Armee während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erlitt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Grigorjewitsch Pawlow · Mehr sehen »

Dmitri Iljitsch Koslow

Dmitri Iljitsch Koslow (* 1. Oktober 1919 in Tichorezkaja; † 7. März 2009 in Samara) war ein russischer Luft- und Raumfahrtingenieur, der als langjähriger Mitarbeiter in der russischen Raumfahrt das Raketen- und Raumfahrtzentrum Progress mitbegründete und ab 1996 leitete.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Iljitsch Koslow · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Jeropkin

Dmitri Iwanowitsch Jeropkin (* im Bahnhof Gorskaja bei Sestrorezk, Russisches Kaiserreich; † 20. Januar 1938 in Grjasowez, Sowjetunion) war ein russischer Astrophysiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Iwanowitsch Jeropkin · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew

Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew (* in Kolotowska, Oblast Wojska Donskogo, Russisches Kaiserreich; † 18. November 1985 in Rostow am Don, Sowjetunion) war ein sowjetischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee, der Roten Armee sowie der Sowjetarmee, der zuletzt als Generalleutnant zwischen 1947 und 1950 stellvertretender Oberkommandierender des Ostsibirischen Militärbezirks war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Iwanowitsch Rjabyschew · Mehr sehen »

Dmitri Konstantinowitsch Abazijew

Denkmal für Dmitri Konstantinowitsch Abazijew im Dorf Kadgaron in Nordossetien (Das Todesjahr ist hier mit 1939 angegeben) Dmitri Konstantinowitsch Abazijew (*; † 4. Juni 1936 in Belgrad, Königreich Jugoslawien) war ein russischer Offizier und zuletzt General der Kavallerie der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Konstantinowitsch Abazijew · Mehr sehen »

Dmitri Leonidowitsch Horvat

Dmitri Leonidowitsch Horvat Dmitri Leonidowitsch Horvat (* in Krementschuk; † 16. Mai 1937 in Peking) war ein russischer Verkehrsingenieur und Generalleutnant der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Leonidowitsch Horvat · Mehr sehen »

Dmitri Leontjewitsch Kapka

Dmitri Leontjewitsch Kapka (eigentlich Kapkunow,; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 25. Oktober 1977 ebenda, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Leontjewitsch Kapka · Mehr sehen »

Dmitri Michailowitsch Karbyschew

Dmitri Michailowitsch Karbyschew (wiss. Transliteration Dmitrij Michajlovič Karbyšev; * in Omsk, Russisches Kaiserreich; † 18. Februar 1945 im KZ Mauthausen) war ein russischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee, Generalleutnant der Roten Armee, Professor der Akademie des Generalstabs der RKKA und postum Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Michailowitsch Karbyschew · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Kasanli

Dmitri Nikolajewitsch Kasanli (* 1904 in St. Petersburg; † 1959) war ein russischer Physiker und Geologe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Nikolajewitsch Kasanli · Mehr sehen »

Dmitri Pawlowitsch Parski

Dmitri Pawlowitsch Parski Dmitri Pawlowitsch Parski (wiss. Transliteration Dmitrij Pavlovič Parskij; * in der Nähe von Tula; † 20. Dezember 1921 in Moskau) war ein russischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Pawlowitsch Parski · Mehr sehen »

Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski

Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski (oft auch in englischer Transkription D.S. Mirsky; * in Gijowka, Gouvernement Charkow; † 6. Juni 1939 in einem Straflager bei Magadan) war ein russischer Schriftsteller, Historiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Petrowitsch Swjatopolk-Mirski · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Korschinski

Dmitri Sergejewitsch Korschinski (* in St. Petersburg; † 16. Dezember 1985 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Geologe, Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Sergejewitsch Korschinski · Mehr sehen »

Dmitri Timofejewitsch Koslow

Dmitri Timofejewitsch Koslow Dmitri Timofejewitsch Koslow (* in Rasguljajka, heute in der Oblast Nischni Nowgorod; † 6. Dezember 1967 in Minsk) war ein sowjetischer Militärkommandeur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Timofejewitsch Koslow · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Sjornow

Dmitri Wladimirowitsch Sjornow (* in Moskau; † 11. September 1971 ebenda) war ein sowjetischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dmitri Wladimirowitsch Sjornow · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dnipro · Mehr sehen »

Doihara Kenji

Oberst Doihara Kenji (Foto 1931/1932) Doihara Kenji (* 8. August 1883 in Okayama; † 23. Dezember 1948 in Tokio) war ein nationalistischer japanischer Spion, Politiker und General des Japanischen Kaiserreichs, der von 1913 bis 1940 in China tätig war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Doihara Kenji · Mehr sehen »

Doiwber Lewin

Doiwber Lewin, geboren als Boris Michailowitsch Lewin (* in Mahiljou, Russisches Kaiserreich; † 17. Dezember 1941 in Leningrad, Sowjetunion), war ein russischer Schriftsteller und gehörte der Künstlergruppe OBERIU an, wo er starken Einfluss auf Daniil Charms ausübte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Doiwber Lewin · Mehr sehen »

Doktor Schiwago (1965)

Doktor Schiwago ist ein episches Liebesdrama unter Regie von David Lean aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Doktor Schiwago (1965) · Mehr sehen »

Donarmee

Flagge der Donkosaken Armee Die Donarmee oder auch Allmächtige Donarmee (russ. Всевели́кое во́йско Донско́е, Wsewelikoe woisko Donskoe) auch Große Armee des Dons und der Donrepublik – war eine unabhängige, selbsternannte antibolschewistische Republik, die auf dem Territorium der Donkosaken gegen die ebenfalls selbsternannte Don-Sowjetrepublik gebildet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Donarmee · Mehr sehen »

Donkosaken

Donkosaken in der russischen Armee, 1867 Das Gebiet des Donkosakenheeres im Russischen Kaiserreich, 1833 Die Donkosaken und das Don-Kosakenheer (донско́е каза́чье во́йско) stammen aus der zahlenmäßig größten Untergruppe der Kosaken.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Donkosaken · Mehr sehen »

Donskoje (Stawropol)

Donskoje ist ein Dorf (selo) in der Region Stawropol (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Donskoje (Stawropol) · Mehr sehen »

Dora Borissowna Beljawskaja

Dora Borissowna Beljawskaja (* 1894 in Rylsk; † 1986 in Moskau) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dora Borissowna Beljawskaja · Mehr sehen »

Dreieiniges russisches Volk

Ergebnisse der russischen Volkszählung von 1897. Zeitgenössische Darstellung für das gesamtrussische Volk und seine einzelnen Bestandteile Dreieiniges russisches (ruthenisches) Volk ist die Vorstellung eines gesamtrussischen Volkes, das aus drei regionalen Teilgruppen besteht: Groß-, Bela- und Kleinrussen, die sich alle aus dem altrussischen Volk der Kiewer Rus entwickelt haben sollen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dreieiniges russisches Volk · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg)

Nach der russischen Tradition hatte jedes kaiserliche Regiment seine eigene Kathedrale. Die Dreifaltigkeitskathedrale, auch Ismailowskij-Kathedrale genannt, (Troitski sobor, Троице-Измайловский, Troize-Ismailowskij sobor) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale im Zentrum von Sankt Petersburg und gehört zu den markantesten Bauwerken der Stadt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Dunai (Primorje)

Dunai ist eine Siedlung städtischen Typs mit Einwohnern (Stand) im Stadtkreis der geschlossenen Stadt Fokino, Region Primorje, die an der Küste der Peter-der-Große-Bucht liegt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Dunai (Primorje) · Mehr sehen »

Eduard Juhl

Eduard Hans Juhl (* 2. November 1884 in Enge, Kreis Tondern; † 10. Juni 1975 in Hamburg-Rissen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eduard Juhl · Mehr sehen »

Eduard Kasimirowitsch Tisse

Eduard Kasimirowitsch Tisse (* in Libau; † 18. November 1961 in Moskau) war ein russischer beziehungsweise später sowjetischer, Kameramann und Filmregisseur lettischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eduard Kasimirowitsch Tisse · Mehr sehen »

Eduard Päll

Eduard Päll (Pseudonyme Hugo Angervaks und Siim Sepik, * in Koosa, Landgemeinde Peipsiääre; † 13. Juni 1989 in Tallinn) war ein estnischer Sprach- und Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Parteifunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eduard Päll · Mehr sehen »

Efraim Markowitsch Skljanski

Efraim Skljanski Efraim Markowitsch Skljanski (* in Fastow, Gouvernement Kiew; † 27. August 1925 im See Long Lake, Hamilton County (New York)) war im Russischen Bürgerkrieg vom 22.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Efraim Markowitsch Skljanski · Mehr sehen »

Eine Teufeliade

Eine Teufeliade, auch Teufelsspuk, Diaboliade, ist eine phantastische Erzählung des sowjetischen Schriftstellers Michail Bulgakow, die 1924 im Heft 4 der Nedra erschien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eine Teufeliade · Mehr sehen »

Eino Rahja

Eino Rahja (Eino Abramowitsch Rachja; * 20. Juni 1885 in Kronstadt; † 26. April 1936 in Leningrad) war ein finnischer und russischer Kommunist und Revolutionär; älterer Bruder von Jukka Rahja.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eino Rahja · Mehr sehen »

Einzelleitung (Sowjetunion)

Das Prinzip der Einzelleitung (/ Jedinonatschalije bzw. in englischer Transkription edinonachalie, auch als Ein-Mann-Leitung oder Einmannleitung übersetzt) war ein Führungsprinzip in der Sowjetunion und deren Satellitenstaaten, das in der Staatswirtschaft und im Militär angewendet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Einzelleitung (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Eiserne Garde

Variante der Parteiflagge Die Eiserne Garde war eine faschistische Bewegung bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eiserne Garde · Mehr sehen »

Eismarsch

Ehrenzeichen des ersten Kubanfeldzuges, 1918 von Denikin genehmigt Der Eismarsch (russisch: Ледяной походъ), auch Erster Kuban-Feldzug genannt (russisch: Первый кубанскій походъ), war ein militärischer Rückzug der Freiwilligenarmee unter General Lawr Kornilow während des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eismarsch · Mehr sehen »

Ejnar Mikkelsen

Ejnar Mikkelsen (um 1906) Ejnar „Miki“ Mikkelsen (* 23. Dezember 1880 in Vester Brønderslev, Jütland; † 1. Mai 1971 in Kopenhagen) war ein dänischer Polarforscher und Autor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ejnar Mikkelsen · Mehr sehen »

Ekaschewo

Ekaschewo (/Ekkažak’ongij-Jurt) ist ein Dorf (selo) in der Republik Inguschetien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ekaschewo · Mehr sehen »

Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864–1918)

Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1887) Prinzessin Elisabeth Alexandra Luise von Hessen-Darmstadt und bei Rhein, Großfürstin Jelisaweta Fjodorowna (Schreibweise vor 1918 Елисавета Ѳеодоровна) VA (* 1. November 1864 in Darmstadt; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk, RSFSR), war eine deutsche Prinzessin und Enkelin von Königin Victoria.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1864–1918) · Mehr sehen »

Elsa Mahler

Elsa-Eugenie Mahler (* 15. November 1882 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 30. Juni 1970 in Riehen) war eine Schweizer Slawistin und Volkskundlerin und die erste Professorin der Universität Basel.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Elsa Mahler · Mehr sehen »

Emanuel Moravec

In der Uniform eines Obersts des Generalstabs der tschechoslowakischen Armee (1935) Emanuel Moravec (* 17. April 1893 in Prag, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1945 ebenda im Protektorat Böhmen und Mähren) war ein hochrangiger tschechischer Militär, Politiker und Buchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Emanuel Moravec · Mehr sehen »

Emanuel von Tiesenhausen

Emanuel von Tiesenhausen (1906) Emanuel Pawlowitsch von Tiesenhausen (* in Tetrizqaro; † 20. Dezember 1940 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Polarforscher und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Emanuel von Tiesenhausen · Mehr sehen »

Emilija Eduardowna Anikina

Emilija Eduardowna Anikina (Geburtsname; geb. 27. November 1886 in Barnaul, Gouvernement Tomsk, Russisches Kaiserreich; gest. 12. Dezember 1983 in Lwiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war eine sowjetische Botanikerin, Genetikerin und Lehrerin sowie Mitglied der Russischen Geographischen Gesellschaft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Emilija Eduardowna Anikina · Mehr sehen »

Emperor of India (Schiff)

Die Emperor of India, auch HMS Emperor of India, war ein Schlachtschiff der ''Iron Duke''-Klasse, das in den 1910er Jahren für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Emperor of India (Schiff) · Mehr sehen »

Entkosakisierung

Als Entkosakisierung oder Dekosakisierung wird die von 1918 bis 1933 unter Lenin und Stalin verfolgte Politik der Bolschewiki bezeichnet, die Volksgruppe der Kosaken als soziale und kulturelle Gemeinschaft weitgehend zu eliminieren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Entkosakisierung · Mehr sehen »

Entkulakisierung

Aufmarsch im Rahmen der ''Entkulakisierung''. Die Banner lauten: „Wir werden die Kulaken als Klasse liquidieren“ und „Alles für den Kampf gegen die Saboteure der Landwirtschaft“. Die Entkulakisierung (raskulatschiwanije), gelegentlich auch Dekulakisierung oder Kulakendeportation, war eine politische Repressionskampagne in der Sowjetunion, die sich während der Diktatur Josef Stalins von 1929 bis 1933 gegen sogenannte Kulaken richtete.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Entkulakisierung · Mehr sehen »

Eric Marshall

Eric Marshall an Bord der ''Nimrod'' im März 1909 Eric Stewart Marshall, CBE (* 29. Mai 1879 in Hampstead; † 26. Februar 1963 auf der Isle of Wight) war ein britischer Arzt und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eric Marshall · Mehr sehen »

Ermordung der Zarenfamilie

Von den Bolschewiki ermordete Romanows und Romanow-Angehörige (rot umrandet) Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki war ein Ereignis in der Zeit des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ermordung der Zarenfamilie · Mehr sehen »

Ernest Beaux

''Ernest Beaux'', um 1921 Ernest Beaux (russisch Эрнест Бо, * 8. Dezember 1881 in Moskau; † 9. Juni 1961 in Paris) war ein russischer und französischer Parfümeur, der vor allem durch seine Kreation von »Chanel Nº 5« (1921), dem vielleicht erfolgreichsten Duft aller Zeiten, bekannt ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ernest Beaux · Mehr sehen »

Ernest Shackleton

Shackletons Signatur Sir Ernest Henry Shackleton CVO, OBE, LL.D, OLH, The New York Times vom 30.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ernest Shackleton · Mehr sehen »

Ernst Bettelheim

Ernst Bettelheim (Bettelheim Ernő; * 30. Mai 1889 in Sátoraljaújhely, Königreich Ungarn; † 18. Februar 1959 in Budapest) war ein ungarischer Jurist und kommunistischer Funktionär, der im Jahr 1919 von der Regierung Béla Kun als Emissär nach Österreich geschickt wurde, um dort die Führung der KPÖ zu einer revolutionären Machtübernahme wie in Ungarn und Bayern zu drängen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ernst Bettelheim · Mehr sehen »

Ernst Reuter

Ernst Reuter (1951) Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein; † 29. September 1953 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ernst Reuter · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg in Persien

Der Erste Weltkrieg in Persien war ein Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Erster Weltkrieg in Persien · Mehr sehen »

Erster Winterfeldzug

Der Erste Winterfeldzug war ein Feldzug der Partisanen der Armee des Direktoriums der Ukrainischen Volksrepublik und des Militärs der Zweiten Polnischen Republik gegen die Rote und Weiße Armee im Russischen Bürgerkrieg vom 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Erster Winterfeldzug · Mehr sehen »

Erwin Rahr

Erwin Rahr Erwin (Wladimir) Rahr (* 23. Januar 1880 in Arensburg, Gouvernement Livland, Russisches Reich; † 16. April 1919 in Mitau, Kurland, Lettland) war ein deutsch-baltischer Offizier, Oberst der Kaiserlich-Russischen Armee, Teilnehmer des Russisch-Japanischen Krieges, des Ersten Weltkrieges und des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Erwin Rahr · Mehr sehen »

Erzengel-Michael-Kathedrale (Mariupol)

Erzengel-Michael-Kathedrale von Nordwesten (2010) Erzengel-Michael-Kathedrale in Mariupol mit dem Ignatius-Denkmal (2019) Die Erzengel-Michael-Kathedrale ist eine Kathedralkirche in der Eparchie Donezk und Mariupol der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats in Mariupol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Erzengel-Michael-Kathedrale (Mariupol) · Mehr sehen »

Erzengel-Michael-Kathedrale (Oral)

Die Erzengel-Michael-Kathedrale Die Erzengel-Michael-Kathedrale (auch bekannt als Alte Kathedrale) ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude im kasachischen Oral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Erzengel-Michael-Kathedrale (Oral) · Mehr sehen »

Estnischer Freiheitskrieg

Denkmal für den Estnischen Freiheitskrieg in Tallinn Als Estnischen Freiheitskrieg (auch Estnischer Selbständigkeitskrieg oder Estnischer Unabhängigkeitskrieg; estnisch Vabadussõda) bezeichnet man den Kampf der Republik Estland für ihre staatliche Unabhängigkeit gegen Sowjetrussland und die unter deutschem Kommando stehende Baltische Landeswehr von 1918 bis 1920.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Estnischer Freiheitskrieg · Mehr sehen »

Estrada (Musik)

Alexander Wertinski, Estradasänger der 1920er Estrada (auch: Estrade; Mehrzahl: Estraden;, wörtlich übersetzt: „Bühne“) ist eine Bezeichnung für die populäre Unterhaltungsmusik in der ehemaligen Sowjetunion und in anderen Ländern in Osteuropa.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Estrada (Musik) · Mehr sehen »

Ethnische Deportationen in der UdSSR

Das inguschische Elternpaar Gasdijew am Deportationsort in Kasachstan 1944 bei ihrer verstorbenen Tochter Ethnische Deportationen in der UdSSR waren Zwangsumsiedlungen sowjetischer Bürger meist zur Zeit des Stalinismus aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit in Sondersiedlungen und Gulags, vorwiegend in Mittelasien und Sibirien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ethnische Deportationen in der UdSSR · Mehr sehen »

Eugène Lourié

Eugène Lourié, /Jewgeni Lurje, (* in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 26. Mai 1991 in Woodland Hills, Kalifornien, USA) war ein russischstämmiger Filmarchitekt, Regisseur und Szenenbildner beim französischen und US-amerikanischen Kino.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eugène Lourié · Mehr sehen »

Eugène Znosko-Borovsky

Eugène Znosko-Borovsky (ursprünglich / Jewgeni Alexandrowitsch Snosko-Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij; * in Pawlowsk; † 31. Dezember 1954 in Paris) war ein französischer Schachspieler und -autor russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eugène Znosko-Borovsky · Mehr sehen »

Eurasismus

Eurasismus oder Eurasiertum (auch Eurasianismus) ist eine in den 1920er Jahren von russischen Emigranten formulierte geopolitische Ideologie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eurasismus · Mehr sehen »

Europäischer Bürgerkrieg

Die Bezeichnung Europäischer Bürgerkrieg für die wiederholten Konfrontationen in Europa im Laufe des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Europäischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Eva Pawlowna Levina-Rosenholz

Eva Pawlowna Levina-Rosenholz (etwa 1928) Eva Pawlowna Rosenholz, verheiratet Levina-Rosenholz, auch Rosenholz-Levina, (* in Witebsk; † 18. August 1975 in Moskau) war eine russische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eva Pawlowna Levina-Rosenholz · Mehr sehen »

Eva Priester

Eva Priester (* 15. Juli 1910 in Sankt Petersburg; † 15. August 1982 in Moskau) war eine österreichische kommunistische Journalistin und Autorin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Eva Priester · Mehr sehen »

Exophonie

Exophonie bezeichnet das Schreiben von Belletristik in einer Sprache, die nicht die eigene Muttersprache ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Exophonie · Mehr sehen »

F-1 (Handgranate)

F-1 (Handgranate) Die F-1 (GRAU-Index 57-G-721) ist eine sowjetische Handgranate.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und F-1 (Handgranate) · Mehr sehen »

F.W. Schiller

Rahmenmarke eines 140 Jahre alten Flügels von F.W. Schiller Die Pianofortefabrik F.W. Schiller (russischer Herstellername auch Ф.В. Шиллер) in Sankt Petersburg war ein Hersteller von Konzertpianos und Flügeln.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und F.W. Schiller · Mehr sehen »

Fairey III

Die Fairey III war ein britischer Doppeldecker, der ab 1917 von Fairey Aviation produziert wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fairey III · Mehr sehen »

Farm der Tiere

Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist eine Fabel von George Orwell, erschienen im Jahr 1945.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Farm der Tiere · Mehr sehen »

Fastiw

Fastiw ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 46.000 Einwohnern (2006).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fastiw · Mehr sehen »

Faticha Abdulwalijewna Aitowa

Faticha Abdulwalijewna Aitowa, geboren Faticha Abdulwalijewna Jauschewa (* 1866 in Troizk, Gouvernement Orenburg; † 1942 in Kasan) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Faticha Abdulwalijewna Aitowa · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Fedossij Schtschus

Fedosij Schtschus Fedossij Justynowytsch Schtschus, auch Fedir Schtschus, (* im Dorf Welykomychajliwka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Reich; † 27. Juni 1921, bei Choruschiwka, Oblast Sumy, Ukraine) war ein ukrainischer Anarchist und Partisan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fedossij Schtschus · Mehr sehen »

Feindlicher Wirbelwind

Feindlicher Wirbelwind (russischer Originaltitel: Wichri wraschdebnyje) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1953, der 1956 im Rahmen der Entstalinisierung neu montiert wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Feindlicher Wirbelwind · Mehr sehen »

Felix Nikolajewitsch Schachow

Felix Nikolajewitsch Schachow (* im Dorf Belojarskoje, Ujesd Barnaul; † 30. Oktober 1971 in Nowosibirsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Felix Nikolajewitsch Schachow · Mehr sehen »

Fernöstliche Republik

Die Demokratische Fernöstliche Republik, kurz zumeist nur Fernöstliche Republik (FÖR), war eine zwischen dem 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fernöstliche Republik · Mehr sehen »

Fətəli Xan Xoyski

Xoyski in 1906 Fətəli Xan Xoyski auf einer aserbaidschanischen Briefmarke von 1997 Fətəli Xan İsgəndər oğlu Xoyski (/Fatali Chan Choiski; * 7. Dezember 1875 in Schäki; † 19. Juni 1920 in Tiflis) war ein aserbaidschanischer Politiker und erster Premierminister seines Landes.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fətəli Xan Xoyski · Mehr sehen »

Filaret Wosnessenski

Metropolit Filaret (Bildnis in einer Kapelle in Prag) Metropolit Filaret (weltlicher Name Georgij Nikolajewitsch Wosnessenski,; * 22. März 1903 in Kursk, Russland; † 21. November 1985 in New York City, Vereinigte Staaten) war der Erste Hierarch der russisch-orthodoxen Auslandskirche von 1964 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Filaret Wosnessenski · Mehr sehen »

Filipp Alexandrowitsch Agalzow

Filipp Alexandrowitsch Agalzow (* in Soldatskoje, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 29. Juni 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier der Luftstreitkräfte der Sowjetunion und zuletzt Marschall der Flieger, der unter anderem zwischen 1947 und 1949 Befehlshaber der 16. Luftarmee und zuletzt zwischen 1962 und 1969 Oberkommandierender des Langstrecken-Luftfahrtkommandos war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Filipp Alexandrowitsch Agalzow · Mehr sehen »

Filipp Michailowitsch Tscherokmanow

Filipp Michailowitsch Tscherokmanow (Филипп Михайлович Черокманов; * im Dorf Marowka, Rajon Issa, Oblast Pensa; † 8. Juni 1978 in Woronesch) war ein sowjetischer Generalleutnant (1944) und Held der Sowjetunion (1943).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Filipp Michailowitsch Tscherokmanow · Mehr sehen »

Finnische Ostkriegszüge 1918–1920

Die finnischen Ostkriegszüge 1918–1920, in der finnischen Geschichtsschreibung auch als „Stammverwandtschaftskriege“ (heimosodat) bezeichnet, umfassen eine Reihe von bewaffneten Unternehmungen halboffizieller finnischer Truppen in das Gebiet des von Revolution und Bürgerkrieg geschwächten Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Finnische Ostkriegszüge 1918–1920 · Mehr sehen »

Finnischer Bürgerkrieg

Die vorentscheidende Schlacht des finnischen Bürgerkrieges tobte in der Stadt Tampere, die im Zuge der Kämpfe in weiten Teilen zerstört wurde. Als Finnischer Bürgerkrieg wird eine bewaffnete Auseinandersetzung bezeichnet, die das erst am 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Finnischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Fjodor Alexandrowitsch Samsonow

Fjodor Alexandrowitsch Samsonow (* im Gouvernement Saratow, Russisches Kaiserreich; † 1. Januar 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und zuletzt Generaloberst der Artillerie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Alexandrowitsch Samsonow · Mehr sehen »

Fjodor Andrejewitsch Matissen

Fjodor Andrejewitsch Matissen (1900) Fjodor Andrejewitsch Matissen (* in Sankt Petersburg; † 19. Dezember 1921 in Irkutsk) war ein russischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Andrejewitsch Matissen · Mehr sehen »

Fjodor Aronowitsch Rotstein

Theodore Rothstein (um 1910)Майский И.М. Воспоминания советского посла. Книга 1. М. Наука. 1964. Fjodor Aronowitsch Rotstein (häufig auch in der deutschen Namensform Theodor Rothstein; * 26. Februar 1871 in Kowno, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1953 in Moskau) war ein russischer Journalist, Schriftsteller, Kommunist und sowjetischer Botschafter im Iran.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Aronowitsch Rotstein · Mehr sehen »

Fjodor Emiljewitsch de Bosse

De Bosse im März 1904 als Kommandant des Zerstörers ''Решительный'' („Entschlossen“) Theodor Adolf Emil (Fjodor Emiljewitsch) de Bosse (* 9. Mai 1861 in Kronstadt, Russland; † 1. September 1936 in Lima, Peru) war ein Konteradmiral der Kaiserlichen Russischen Marine sowie Teilnehmer am Russisch-Japanischen Krieg, Ersten Weltkrieg und Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Emiljewitsch de Bosse · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Busse

Fjodor Fjodorowitsch Busse, auch Theodor Friedrichowitsch, (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Geograph.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Fjodorowitsch Busse · Mehr sehen »

Fjodor Grigorjewitsch Katkow

Fjodor Grigorjewitsch Katkow (* in Botschagowka, Gouvernement Tobolsk, Russisches Kaiserreich; † 30. Oktober 1992 in Moskau, Russland) war ein sowjetisch-russischer, 7mehkorpus.odessa.ua (russisch) Generalleutnant und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Grigorjewitsch Katkow · Mehr sehen »

Fjodor Issidorowitsch Kusnezow

Fjodor Issidorowitsch Kusnezow Fjodor Issidorowitsch Kusnezow (* in Balbetschino, Gouvernement Mogiljow; † 22. März 1961 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Issidorowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Eichmans

Die OGPU-Angehörigen Eduard Skaja (links) und Fjodor Eichmans (rechts), vermutlich auf der Insel Waigatsch (1930–1932) Fjodor Iwanowitsch Eichmans (* 1897 im Kreis Goldingen, Gouvernement Kurland, heute Lettland; † 3. September 1938 in Butowo bei Moskau) war ein sowjetischer Geheimdienstmitarbeiter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Iwanowitsch Eichmans · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tolbuchin; * in Androniki, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich, heute Oblast und Rajon Jaroslawl, Russland; † 17. Oktober 1949 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer und seit 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin · Mehr sehen »

Fjodor Jakowlewitsch Kostenko

Fjodor Jakowlewitsch Kostenko (* 22. Februar 1896 Dorf Bolschaja Martinowka im Bezirk Salsk; † 26. Mai 1942 bei Balakleja) war ein sowjetischer Generalleutnant (1940) und Armeeführer im Großen Vaterländischen Krieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Jakowlewitsch Kostenko · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Charitonow

Fjodor Michailowitsch Charitonow (um 1942) Fjodor Michailowitsch Charitonow (russisch Фёдор Михайлович Харитонов; * in Wassiljewskoje, in Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 28. Mai 1943 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant und Armeeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Michailowitsch Charitonow · Mehr sehen »

Fjodor Nikititsch Remesow

Fjodor Nikititsch Remesow (* im Dorf Kaslinsk, Ujesd Jekaterinburg, Gouvernement Perm; † 6. Juni 1990 in Leningrad) war ein sowjetischer Generalleutnant und Armeeführer während des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Nikititsch Remesow · Mehr sehen »

Fjodor Petrowitsch Balawenski

Fjodor Petrowitsch Balawenski (Balowlenski) (* in Ljubotyn; † 8. November 1943 in dem von dem Unternehmer Georgi Lianosow gegründeten Datschendorf Lianosowo (seit 1960 Teil Moskaus)) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer und Kunstlehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Petrowitsch Balawenski · Mehr sehen »

Fjodor Petrowitsch Sawarenski

Fjodor Petrowitsch Sawarenski (1902) Fjodor Petrowitsch Sawarenski (* in Gorochowez; † 8. Oktober 1946 in Moskau) war ein russischer Hydrogeologe, Ingenieurgeologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Petrowitsch Sawarenski · Mehr sehen »

Fjodor Wassiljewitsch Gladkow

Gladkow auf einer sowjetischen Briefmarke von 1963 Grabskulptur Gladkows Fjodor Wassiljewitsch Gladkow (* im Dorf Tschernawka in der heutigen Oblast Saratow; † 20. Dezember 1958 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fjodor Wassiljewitsch Gladkow · Mehr sehen »

Flagge Russlands

Die Flagge Russlands ist eine Trikolore aus drei gleich großen horizontalen Streifen in den Farben Weiß-Blau-Rot und basiert auf der Flagge der Niederlande.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Flagge Russlands · Mehr sehen »

Fleckfieber

Ausschlag bei einem Mann mit epidemischem Fleckfieber in Burundi. Fleckfieber oder Flecktyphus, auch Typhus exanthemicus, Kriegspest, Läusefieber, Läusefleckfieber, Lazarettfieber oder Faulfieber, ist eine Infektion mit Mikroorganismen (Bakterien) der Gattung Rickettsien (Rickettsia prowazekii oder Rickettsia prowazeki), die durch Läuse, vor allem die Kleiderlaus, übertragen wird.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fleckfieber · Mehr sehen »

Flotte du Levant

Als Flotte du Levant (Ostwind-Flotte) wurde während des Ancien Régime die Mittelmeerflotte der französischen Marine bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Flotte du Levant · Mehr sehen »

Fokker D.VII

Die Fokker D.VII war ein Jagdflugzeug der Fokker Flugzeugwerke, das von der deutschen Fliegertruppe während des Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fokker D.VII · Mehr sehen »

Franciszek Mazur

Franciszek Mazur Grabstätte auf dem Militärfriedhof des Warschauer Powązki-Friedhofes. Franciszek Andrzej Mazur (* 1. August 1895 in Wolkowce, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 7. März 1975 in Warschau) war ein Politiker der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei PZPR (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza) in der Volksrepublik Polen, der unter anderem von 1957 bis 1965 Botschafter der Volksrepublik Polen in der Tschechoslowakei war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Franciszek Mazur · Mehr sehen »

Frank Worsley

Frank Worsley an Bord der ''Endurance'' Frank Arthur Worsley, DSO, OBE, RD, RNR (* 18. Februar 1872 in Akaroa; † 1. Februar 1943 in Claygate, Surrey) war ein neuseeländischer Polarforscher, der von 1914 bis 1917 als Kapitän der Endurance an der Imperial Transantarctic Expedition (auch bekannt als Endurance-Expedition) unter der Leitung von Ernest Shackleton teilnahm.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Frank Worsley · Mehr sehen »

František Winkler

František Winkler (* 1884 in Prerau; † 1956 in Harbin) war ein österreich-ungarisch-sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und František Winkler · Mehr sehen »

Franz Loewinson-Lessing

Franz Loewinson-Lessing Titelblatt des Petrographischen Lexikons, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde Franz Loewinson-Lessing, russisch Fjodor Juljewitsch Loewinson-Lessing,, gelegentlich (* in Sankt Petersburg; † 25. Oktober 1939 in Leningrad) war ein russischer Geologe und Petrologe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Franz Loewinson-Lessing · Mehr sehen »

Fraternitas Arctica

299x299px Zirkel der Fraternitas Arctica Die Fraternitas Arctica ist eine Studentenverbindung in Riga.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fraternitas Arctica · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht in der Mongolei

Süchbaataryn Jandschmaa, Staatspräsidentin der Mongolischen Volksrepublik 1923/1924, mit ihrem Ehemann Damdin Süchbaatar Das Frauenwahlrecht in der Mongolei wurde am 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Frauenwahlrecht in der Mongolei · Mehr sehen »

Frederick Marshman Bailey

Frederick Marshman Bailey (* 3. Februar 1882 in Lahore, Britisch-Indien; † 17. April 1967 in Stiffkey, Norfolk, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Offizier, Erforscher von Tibet und Sammler von Schmetterlingen und Vögeln.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Frederick Marshman Bailey · Mehr sehen »

Freiwilligenarmee (Weiße Armee)

Abzeichen am Ärmel der Soldaten der Freiwilligenarmee Die Freiwilligenarmee (/Dobrowoltscheskaja Armija) war ein Großverband der Weißen Bewegung im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Freiwilligenarmee (Weiße Armee) · Mehr sehen »

Freiwilliger (Militär)

Türkisch-Griechischen Krieg von 1897 Katharineums zu Lübeck nach bestandener Notprüfung, 1914 Seminaristen des ''Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 23'' Deutsche Kriegsfreiwillige rücken bei der Panzergrenadier-Division „Großdeutschland“ ein, Februar 1944 Kretische Freiwillige im Balkankrieg 1912/13 Niederländische Freiwillige im Dezember 1918 in Indonesien Als Freiwilligen bezeichnet man einen Soldaten, der sich freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Freiwilliger (Militär) · Mehr sehen »

Fridtjof Nansen

Unterschrift Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischer Zoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograph, Diplomat und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fridtjof Nansen · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich Markowitsch Ermler

Friedrich Ermler vor 1940 Friedrich Markowitsch Ermler (wirklicher Name: Wladimir Markowitsch Breslaw, * in Reschiza, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Rēzekne, Lettland; † 12. Juli 1967 in Leningrad) war ein sowjetischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedrich Markowitsch Ermler · Mehr sehen »

Friedrich Schrader

Friedrich Schrader Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt; † 28. August 1922 in Berlin) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedrich Schrader · Mehr sehen »

Friedrich von Postels

Friedrich August Friedrichowitsch von Postels (* in St. Petersburg; † 5. Mai 1960 in New York) war ein russisch-US-amerikanischer Architekt und Grafiker, der ab 1920 in den USA lebte und sich dort Theodore A. de Postels nannte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Friedrich von Postels · Mehr sehen »

Fritz T. Epstein

Fritz Theodor Epstein (* 20. August 1898 in Saargemünd, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 6. Dezember 1979 in Lüneburg) war ein deutsch-US-amerikanischer Historiker für Osteuropäische Geschichte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fritz T. Epstein · Mehr sehen »

Frunzăuca

Frunzăuca ist ein Dorf im Norden Transnistrien, dem durch Sezession abgetrennten Teil der Republik Moldau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Frunzăuca · Mehr sehen »

Fugu-Plan

Als Fugu-Plan (jap. 河豚計画, Fugu keikaku, engl.: Fugu Plot – ‚Fugu-Komplott‘) wird die Idee des Japanischen Kaiserreichs bezeichnet, jüdische Flüchtlinge in größerem Stil während der 1930er Jahre aus dem Deutschen Reich nach Japan immigrieren zu lassen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Fugu-Plan · Mehr sehen »

Gabriel El-Registan

Gabriel El-Registan eigentlich Gabriel Arkadjewitsch Urekljan (Patronym nach anderen Quellen Аршалуйсович/Arschaluisowitsch;http://www.noev-kovcheg.ru/mag/2006-10/205.html * 1899 in Samarkand, Usbekistan;http://www.ng.ru/style/2003-09-26/24_stalin.html † Juli 1945 in Moskau) war ein sowjetisch-armenischer Dichter und Mitautor der Hymne der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gabriel El-Registan · Mehr sehen »

Gagarin (Smolensk)

Gagarin (bzw. bis 1968 Gschatsk, Гжатск) ist eine Stadt in Russland in der Oblast Smolensk, rund 239 Kilometer nordöstlich der Gebietshauptstadt Smolensk an der Eisenbahnstrecke Moskau–Smolensk–Minsk gelegen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gagarin (Smolensk) · Mehr sehen »

Gaik Bschischkjan

Gaik Bschischkjan Gaik Bschischkjan (* in Täbris, Iran; † 11. Dezember 1937 in Moskau), auch Gai Dmitrijewitsch Gai (russisch Гай Дмитриевич Гай), war ein Kommandeur der Roten Armee im Russischen Bürgerkrieg und im Polnisch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gaik Bschischkjan · Mehr sehen »

Gaito Gasdanow

Gaito Gasdanow um etwa 1930 Gaito Gasdanow (wiss. Transliteration Gajto Gazdanov; eigentlich: Georgi Iwanowitsch Gasdanow; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1971 in München) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gaito Gasdanow · Mehr sehen »

Gangut-Klasse

Die Schlachtschiffe der Gangut-Klasse waren die ersten Dreadnoughts, die für die Kaiserlich Russische Marine gebaut wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gangut-Klasse · Mehr sehen »

Gawriil Alexandrowitsch Schulz

Gawriil Alexandrowitsch Schulz (* in Krasnoje an der Wolga; † 2. Januar 1984 in Moskau) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gawriil Alexandrowitsch Schulz · Mehr sehen »

Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff

Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff (russisch Гаврийл Харлампович Орёшаков, Gawriil Charlamowitsch Orjoschakow, bulgarisch Гаврил Ламбов Орошаков, Gawril Lambow Oroschakow, * im Gouvernement Cherson im Russischen Reich; † Anfang Dezember 1907 in Sofia) war ein russisch-bulgarischer Staatsmann, Rechtsgelehrter und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff · Mehr sehen »

Gawriil Iljitsch Mjasnikow

Gawriil Iljitsch Mjasnikow (1922) Gawriil Iljitsch Mjasnikow (* 1889 in Beresowka, Bezirk Tschistopol (Gouvernement Kasan);Schewyrin: Topografie des Terrors, S. 33–34Alikina: Der Don Quichote der proletarischen Revolution, S. 9 † 16. November 1945 in Moskau) war ein russischer Metallarbeiter, Berufsrevolutionär, Bolschewik und späterer Dissident in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gawriil Iljitsch Mjasnikow · Mehr sehen »

Gawriil Wassiljewitsch Baranowski

Gawriil Baranowski Gawriil Wassiljewitsch Baranowski, * in Odessa; † in Komarowo war ein russischer Architekt, Bauingenieur, Kunsthistoriker und Verleger.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gawriil Wassiljewitsch Baranowski · Mehr sehen »

Günzburg (Familie)

Wappen der Barone von Günzburg Joseph de Günzburg (1812–1878), von Édouard Dubufe Horace de Günzburg (1833–1909), nach Ivan Kramskoy Baron David Günzburg (1857–1910) Aktie der „Lena Gold-Mining Partnership“ Lagerschein für Aktien der „Lena Goldfields Ltd.“ Photo der Opfer des „Lena-Massakers“ Die Familie Günzburg (oder Gunzbourg) war eine aschkenasische Rabbiner-, Händler- und Bankiersdynastie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Günzburg (Familie) · Mehr sehen »

Geheimnisvolle Strahlen

Buchcover der russischen Erstausgabe von 1927. Geheimnisvolle Strahlen ist ein utopischer Roman des russischen Schriftstellers Alexei Tolstoi.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geheimnisvolle Strahlen · Mehr sehen »

Georg Kolominský

Georg Kolominský (tschechisch: Jiří Kolominský; slowakisch: Juraj Kolominský; * 16. Dezember 1925 in Prag; † 18. Juni 1986 in Bad Oeynhausen) war ein tschechoslowakischer Gastroenterologe mit dem Schwerpunkt Balneologie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georg Kolominský · Mehr sehen »

Georg Lurich

Georg Lurich, ca. 1905 Georg Lurich (* in Väike-Maarja, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 22. Januar 1920 in Armawir, Region Krasnodar) war ein Ringer und Gewichtheber.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georg Lurich · Mehr sehen »

Georg Noltein

Georg Noltein Georg Karl Eduard Noltein (* in Pleskau; † 8. März 1936 in Rujen) war ein russisch-lettischer Eisenbahningenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georg Noltein · Mehr sehen »

Georg Sacke

Georg-Sacke-Büste im ehemaligen Georg-Sacke-Klinikum Prager Straße 224 in Leipzig Georg Friedrich Sacke (auch Sakke geschrieben; * in Kischinjow, Bessarabien (heute Chișinău); † 26. April 1945 auf dem Todesmarsch nach Lübeck) war ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georg Sacke · Mehr sehen »

George M. A. Hanfmann

George Maxim Anossov Hanfmann (* in Sankt Petersburg; † 13. März 1986 in Watertown (Massachusetts)) war ein US-amerikanischer Klassischer Archäologe russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und George M. A. Hanfmann · Mehr sehen »

Georges Lavroff

Georges Lavroff (* 18. April 1895 bei Jenisseisk, Sibirien, Russisches Kaiserreich; † 29. August 1991 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georges Lavroff · Mehr sehen »

Georgi Alexejewitsch Uschakow

Georgi A. Uschakow Georgi Alexejewitsch Uschakow (russisch Георгий Алексеевич Ушаков; * in Lasarewo, Oblast Amur; † 3. Dezember 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Geograph und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Alexejewitsch Uschakow · Mehr sehen »

Georgi Andrejewitsch Buritschenkow

Georgi Andrejewitsch Buritschenkow (* in Wladiwostok; † 27. August 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Generalmajor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Andrejewitsch Buritschenkow · Mehr sehen »

Georgi Fjodorowitsch Sacharow

Georgi Fjodorowitsch Sacharow Georgi Fjodorowitsch Sacharow (* im Dorf Schilowo, Provinz Saratow; † 26. Januar 1957 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und im Zweiten Weltkrieg 1944 Kommandeur der 2. Weißrussischen Front.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Fjodorowitsch Sacharow · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Blagonrawow

Georgi Blagonrawow um 1917 Georgi Iwanowitsch Blagonrawow (* in Jegorjewsk, Gouvernement Rjasan; † 16. Juni 1938 in Moskau) war ein russischer Revolutionär sowie ein sowjetischer Staatsmann und Funktionär der KPdSU.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Iwanowitsch Blagonrawow · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Chetagurow

Georgi Iwanowitsch Chetagurow (* 25. April 1903 bei Alagir in Nordossetien; † 3. September 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral (1968) und Held der Sowjetunion (1945).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Iwanowitsch Chetagurow · Mehr sehen »

Georgi Jewgenjewitsch Lwow

Georgi Jewgenjewitsch Lwow (1919) Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow (wiss. Transliteration Georgij Evgen’evič L’vov; * in Dresden; † 6. März 1925 in Paris) war ein russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Jewgenjewitsch Lwow · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Nikiforow

Georgi Konstantinowitsch Nikiforow (1938) Georgi Konstantinowitsch Nikiforow (* in Saratow; † 2. April 1938 in Leningrad Abgerufen am 24. November 2010) war ein sowjetischer Dichter, Dramatiker und Prosaist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Konstantinowitsch Nikiforow · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Riesenkampff

Georgi Konstantinowitsch Riesenkampff Georgi Konstantinowitsch Riesenkampff, geborener Georgi Gubenko, (* 1886 in Jerewan, Gouvernement Eriwan, Russisches Kaiserreich, heute Armenien; † 30. Mai 1943 in der Siedlung Jawas, Rajon Subowa Poljana, Mordwinische ASSR, Sowjetunion) war ein russischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Konstantinowitsch Riesenkampff · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Georgi Leonidowitsch Pjatakow

Georgi Pjatakow 1919 Georgi Leonidowitsch Pjatakow, auch Juri Leonidowitsch Pjatakow; (* in Kiew; † 1. Februar 1937 in Moskau), war ein russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Leonidowitsch Pjatakow · Mehr sehen »

Georgi Maximilianowitsch Malenkow

Georgi Maximilianowitsch Malenkow Adenauer bei dessen Besuch 1955 in Moskau Georgi Maximilianowitsch Malenkow (wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * in Orenburg; † 14. Januar 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1955 als Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) Regierungschef der UdSSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Maximilianowitsch Malenkow · Mehr sehen »

Georgi Wladimirowitsch Schtschipanow

Georgi Wladimirowitsch Schtschipanow (* in Bugulma; † 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Luftfahrtingenieur, Kybernetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Wladimirowitsch Schtschipanow · Mehr sehen »

Georgi Wladimirowitsch Wernadski

Georgi Wernadski (1912) Georgi Wladimirowitsch Wernadski (* in Sankt Petersburg; † 20. Juni 1973 in New Haven (Connecticut)) war ein russisch-US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgi Wladimirowitsch Wernadski · Mehr sehen »

Georgische Affäre

Grigori Ordschonikidse in Tiflis, 1925 Die Georgische Affäre 1922 war ein politischer Konflikt innerhalb der sowjetischen Führung über die Art und Weise, wie soziale und politische Transformationen in der Georgischen SSR erreicht werden sollten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Georgische Affäre · Mehr sehen »

Gershon Swet

Gershon Swet (geboren 1. Januar 1893 in Schpola, Russisches Kaiserreich; gestorben 19. Juli 1968 in New York City) war ein israelischer Journalist und Musikkritiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gershon Swet · Mehr sehen »

Geschichte der Französischen Marine

„Neptune offre à la France l'empire de la mer“ (Hommage auf den entscheidenden Anteil der französischen Marine am Unabhängigkeitskrieg der USA) Die Geschichte der Französischen Marine umfasst die Entwicklung der französischen Seestreitkräfte von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Französischen Marine · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Japan

Jüdisches Gemeindezentrum und Beth-David-Synagoge (hebr.: Haus Davids) in Tokio Die Geschichte der Juden in Japan beginnt im Jahre 1861, als die ersten jüdischen Familien in Yokohama sesshaft wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Juden in Japan · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Kiew

Die Geschichte der Juden in Kiew beschreibt das jüdische Leben seit über 1000 Jahren in Kiew.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Juden in Kiew · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Moldawien

Jüdischer Mann în Chișinău (1900) Die Geschichte der Juden in Moldawien reicht zurück bis ins 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Juden in Moldawien · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Republik Moldau

Die Geschichte der Region Bessarabien wird oft auch als Geschichte der Republik Moldau bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Republik Moldau · Mehr sehen »

Geschichte der Russlanddeutschen

Die Geschichte der Russlanddeutschen umfasst mehrere Epochen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Russlanddeutschen · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dnipro

Die Geschichte der Stadt Dnipro beschreibt die Entwicklung der Stadt Dnipro, die nach der Gründung durch den Stellvertreter Katharinas der Großen, Grigori Alexandrowitsch Potjomkin, als Jekaterinoslaw Hauptstadt des Gouvernements Neurussland und anschließend des nach ihr benannten Gouvernements Jekaterinoslaw wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Stadt Dnipro · Mehr sehen »

Geschichte der Tschechoslowakei

Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte Irans

Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte Irans · Mehr sehen »

Geschichte Kasachstans

Flagge Kasachstans Die Geschichte Kasachstans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Kasachstan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte Kasachstans · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Geschichte von Belarus

Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770) Die Geschichte von Belarus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Belarus von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Geschichte von Belarus · Mehr sehen »

Ghabit Müssirepow

Ghabit Müssirepow auf einer kasachischen Briefmarke Ghabit Machmutuly Müssirepow (* in Schanaschol, Oblast Akmolinsk, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1985 in Alma-Ata) war ein kasachisch-sowjetischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ghabit Müssirepow · Mehr sehen »

Glafira Iwanowna Okulowa

Glafira Iwanowna Okulowa (* im Dorf Schoschino, Gouvernement Jenisseisk; † 18. September 1957 in Moskau) war eine russische Revolutionärin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Glafira Iwanowna Okulowa · Mehr sehen »

Glafira Makarjewna Wassilewitsch

Glafira Makarjewna Wassilewitsch (* im Dorf Nesterowschtschina bei Borissow oder in St. Petersburg; † 22. April 1971 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Linguistin, Tungusologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Glafira Makarjewna Wassilewitsch · Mehr sehen »

Gleb Iwanowitsch Boki

Gleb Iwanowitsch Boki (1936) Gleb Iwanowitsch Boki (* in Tiflis; † 15. November 1937 in Moskau) war ein russischer Revolutionär und NKWD-Kommissar.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gleb Iwanowitsch Boki · Mehr sehen »

Gleb Leontjewitsch Trawin

Gleb Leontjewitsch Trawin Gleb Leontjewitsch Trawin (* im Dorf Kasjewo, Ujesd Pskow; † 19. Oktober 1979 in Pskow) war ein sowjetischer Radsportler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gleb Leontjewitsch Trawin · Mehr sehen »

Gleb Rahr

Gleb Rahr Gleb Alexandrowitsch Rahr, Pseudonym: Alexej Wetrow (* 3. Oktober 1922 in Moskau; † 3. März 2006 in Freising) war ein exilrussischer Journalist und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gleb Rahr · Mehr sehen »

GOELRO

Sowjetische Briefmarke zum 40. Jahrestag des GOELRO-Plans 1960 Der GOELRO-Plan (Akronym aus dem Russischen: ГОЭЛРО – Государственный план электрификации России, Deutsch: Staatsplan zur Elektrifizierung Russlands) wurde in den ersten Jahren der Sowjetmacht verabschiedet, um das damals wirtschaftlich völlig rückständige und vom Bürgerkrieg gelähmte Sowjetrussland auf den Weg der wirtschaftlichen Modernisierung zu bringen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und GOELRO · Mehr sehen »

Gouvernement Schwarzmeer

Lage des Gouvernements Schwarzmeer innerhalb des Generalgouvernements Kaukasus Wappen des Gouvernements Karte des Gouvernements (auf Russisch) Das Gouvernement Schwarzmeer war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches und der Russischen SFSR von 1896 bis 1920.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gouvernement Schwarzmeer · Mehr sehen »

Grüne Armee

Flagge der Grünen Armee Die Grüne Armee (зеленоармейцы/selenoarmejzy), informell auch Grüne oder Grüne Partisanen genannt, waren lokale Partisanenarmeen und Milizen im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grüne Armee · Mehr sehen »

Gregor Schwartz-Bostunitsch

Gregor Schwartz-Bostunitsch Gregor Wilhelmowitsch Schwartz-Bostunitsch (* 1. Dezember 1883 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † nach 1945; sein Tod ist vollständig ungeklärt), auch: Grigorij V.Švarc-Bostunič, Pseudonym: Doktor Gregor, war ein deutsch-russischer Journalist und Theaterkritiker, SS-Standartenführer und völkischer Esoteriker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gregor Schwartz-Bostunitsch · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe St.-Katharina-Kirche (Mariupol)

Vorderansicht Seitenansicht Die St.-Katharina-Kirche (Zerkow Jekateriny Alexandrijskoi, wiss. Transliteration Cerkov' Ekateriny Aleksandrijskoj, auch Греческая церковь - Gretscheskaja zerkow, bzw., Грецька церква) in der ukrainischen Stadt Mariupol wurde 1780–1782 als Kathedrale des Heiligen Charalambos erbaut, später umgewidmet und in den 1930er Jahren zerstört.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Griechisch-orthodoxe St.-Katharina-Kirche (Mariupol) · Mehr sehen »

Griechische Streitkräfte

Die griechischen Streitkräfte umfassen die militärischen Einheiten der Republik Griechenland mit den Teilstreitkräften griechisches Heer, griechische Luftstreitkräfte und griechische Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Griechische Streitkräfte · Mehr sehen »

Griechisches Heer

Das griechische Heer (griechisch: Ελληνικός Στρατός Ellinikos Stratos) ist die größte Teilstreitkraft der griechischen Streitkräfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Griechisches Heer · Mehr sehen »

Grigor Aharonjan

Grigor Petrowitsch Aharonjan (* in Tiflis; † 7. Juli 1980 in Jerewan) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer armenischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigor Aharonjan · Mehr sehen »

Grigori Alexejewitsch Martjuschin

Grigori Alexejewitsch Martjuschin (* im Dorf Maly Tolkisch, Ujesd (heute Rajon) Tschistopol; † 20. Juni 1938 in Kommunarka) war ein russischer Ökonom und Genossenschaftler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Alexejewitsch Martjuschin · Mehr sehen »

Grigori Borissowitsch Barchin

Grigori Borissowitsch Barchin (* in Perm, Russisches Kaiserreich als Gersch Berkowitsch Barchin,; † 11. April 1969 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Architekt des Konstruktivismus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Borissowitsch Barchin · Mehr sehen »

Grigori Iwanowitsch Kulik

Grigori Iwanowitsch Kulik Grigori Iwanowitsch Kulik (* im Dorf Dudnikowo im Gouvernement Poltawa; † 24. August 1950, hingerichtet) war ein Marschall der Sowjetunion und Stellvertretender Volkskommissar für Verteidigung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Iwanowitsch Kulik · Mehr sehen »

Grigori Iwanowitsch Petrowski

Grigori Petrowski 1937 Grigori Iwanowitsch Petrowski (* in Petschenihy, Gouvernement Charkow, Russland; † 9. Januar 1958 in Moskau, UdSSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Iwanowitsch Petrowski · Mehr sehen »

Grigori Jakowlewitsch Sokolnikow

Grigori Sokolnikow Grigori Jakowlewitsch Sokolnikow (geboren als Girsch Jankelewitsch Brilliant, russ. Гирш Я́ковлевич Бриллиа́нт; * in Romny, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 21. Mai 1939 in Werchneuralsk) war ein früher Bolschewik und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Jakowlewitsch Sokolnikow · Mehr sehen »

Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse

Sergo Ordschonikidse (1937) Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (auch: Ordshonikidse;, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig / Grigol (Sergo) Ordschonikidse; * in Gorescha, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 18. Februar 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse · Mehr sehen »

Grigori Michailowitsch Semjonow

Ataman Semjonow Grigori Michailowitsch Semjonow (wiss. Transliteration Grigorij Michajlovič Semënov; * in Kuranscha in der Nähe von Nischni Zassutschei,; † 30. August 1946 in Moskau) war ein russischer General und ein Führer der Weißen im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Michailowitsch Semjonow · Mehr sehen »

Grigori Naumowitsch Kaminski

Grigori Kaminski Grigori Naumowitsch Kaminski (* in Jekaterinoslaw; † 10. Februar 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Naumowitsch Kaminski · Mehr sehen »

Grigori Naumowitsch Tschuchrai

Grigori Naumowitsch Tschuchrai (wiss. Transliteration Grigorij Naumovič Čuchraj; * 23. Mai 1921 in Melitopol; † 29. Oktober 2001 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der unter anderem durch Antikriegsfilme Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Naumowitsch Tschuchrai · Mehr sehen »

Grigori Petrowitsch Goldstein

Grigori Petrowitsch Goldstein (wiss. Transliteration Grigorij Petrovič Gol’dštejn; * 1870 in Odessa; † 1941) war ein russischer Maler, Grafiker und Fotograf, der vor allem durch seine Aufnahmen Lenins und anderer führender Bolschewiki aus der Zeit der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs bekannt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigori Petrowitsch Goldstein · Mehr sehen »

Grigorowitsch GASN

Die Grigorowitsch GASN (Gidroaeroplan spezialnowo nasnatschenija, so viel wie Seeflugzeug für spezielle Aufgaben)) war ein zweimotoriges Seeflugzeug des russischen Konstrukteurs Dmitri Grigorowitsch, welches als Torpedoflugzeug konzipiert war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigorowitsch GASN · Mehr sehen »

Grigorowitsch M-5

Die Grigorowitsch M-5 (auch Schtschetinin Schtsch-5 (Щетинин Щ-5), nach dem Herstellungsbetrieb in Sankt Petersburg, Schetinin) ist ein einmotoriges Doppeldecker-Flugboot russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigorowitsch M-5 · Mehr sehen »

Grigorowitsch M-9

Die Grigorowitsch M-9 war ein russisches dreisitziges Doppeldecker-Flugboot, das von Dmitri Grigorowitsch entwickelt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Grigorowitsch M-9 · Mehr sehen »

Große Synagoge (Isjaslaw)

Große Synagoge 2014 Große Synagoge zwischen 1912 und 1914 Die Große Synagoge in Isjaslaw in der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj wurde gegen Ende des 16.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Große Synagoge (Isjaslaw) · Mehr sehen »

Große Synagoge (Schepetiwka)

Synagoge vor dem Ersten Weltkrieg Synagoge 2019 Die Große Synagoge in Schepetiwka in der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Große Synagoge (Schepetiwka) · Mehr sehen »

Große Synagoge (Swjahel)

Große Synagoge in Swjahel (Nowohrad-Wolynskyj), 1929 Die Große Synagoge in Swjahel (bis November 2022 Nowohrad-Wolhynskyj) war eine Synagoge in der ukrainischen Oblast Schytomyr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Große Synagoge (Swjahel) · Mehr sehen »

Große Wende

Die Große Wende oder der Große Umbruch (russisch: Великий перелом / Weliki perelom, wiss. Transliteration Velikij perelom) war der radikale Wandel in der Wirtschaftspolitik der Sowjetunion in den Jahren 1928/1929, der vor allem in der Aufgabe der nach dem Ende des Russischen Bürgerkriegs verfolgten Neuen Ökonomischen Politik (NEP) und der Beschleunigung der Kollektivierung der Landwirtschaft und Industrialisierung bestand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Große Wende · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Großer Usen

Der Große Usen (/Bolschoi Usen; /Qaraösen/„Schwarzer Fluss“ oder Үлкенөзен/Ülkenösen/„Großer Fluss“) ist ein 650 Kilometer langer Fluss im Südosten des europäischen Teils Russlands sowie im Nordwesten Kasachstans.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Großer Usen · Mehr sehen »

GRU Speznas

Verbandsabzeichen GRU SpezNas Die GRU SpezNas (deutsche Transkription woinskije tschasti spezialnowo nasnatschenija woennoj raswedki wooruschjonnych sil rossijskoj federazii, deutsch Truppenteile zur besonderen Verwendung der Militäraufklärung der Streitkräfte der Russischen Föderation oder auch Spezialeinsatzkommando der Russischen Föderation) ist eine Spezialeinheit des russischen militärischen Nachrichtendienstes GRU für Kommandooperationen wie Aufklärung, asymmetrische Kriegführung und Terrorismusbekämpfung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und GRU Speznas · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gulag · Mehr sehen »

Gurjewsk (Kemerowo)

Gurjewsk ist eine Stadt in der Oblast Kemerowo (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gurjewsk (Kemerowo) · Mehr sehen »

Gustav Scholz (Architekt)

Gustav Scholz Ernest Wilhelm Gustav Karlowitsch Scholz (* in Iwanowskoje, Ujesd Lgow; † 12. Mai 1939 in Stalino) war ein deutsch-russischer Ingenieur und Architekt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Gustav Scholz (Architekt) · Mehr sehen »

Hajssyn

Hajssyn ist eine Stadt im Osten der ukrainischen Oblast Winnyzja mit etwa 26.000 Einwohnern (2020) und ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Hajssyn.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hajssyn · Mehr sehen »

Hakob Gjurdschjan

Hakob Gjurdschjan (* in Schuscha; † 28. März 1948 in Paris) war ein russisch-sowjetisch-französischer Bildhauer armenischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hakob Gjurdschjan · Mehr sehen »

Halbinsel Gelibolu

Halbinsel Gelibolu, früher Gallipoli, ist der moderne Name der antiken thrakischen Chersones (Chersonesos Thrakia, griechisch für „thrakische Halbinsel“).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Halbinsel Gelibolu · Mehr sehen »

Hannah Levin

Hannah Levin (auch Khane Levin und weitere Namensformen,; geboren 3. Mai 1900 in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; gestorben 19. Januar 1969 in Charkiw, Ukrainische SSR) war eine ukrainische Schriftstellerin in jiddischer Sprache.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hannah Levin · Mehr sehen »

Hans Egon Engell

Hans Egon Theodor Otto Martin Engell, auch Hans-Egon Engell (* 15. November 1897 in Selmsdorf; † 16. August 1974 in Bad Salzdetfurth) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hans Egon Engell · Mehr sehen »

Hans Rempel (Theologe)

Hans Rempel, auch Johannes Rempel bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hans Rempel (Theologe) · Mehr sehen »

Haus Nasarija Suchoty

Das Haus Nasarija Suchoty ist ein denkmalgeschütztes Gebäude auf dem Kontraktowa-Platz Nr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Haus Nasarija Suchoty · Mehr sehen »

Heimito von Doderer

Heimito von Doderer 1959, Aufnahme von Barbara Niggl Radloff Heimito von Doderer (* 5. September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23. Dezember 1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10. April 1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Heimito von Doderer · Mehr sehen »

Helden der Tscheka

Helden der Tscheka (Russisch: Сотрудник ЧК; Sotrudnik Tscheka.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Helden der Tscheka · Mehr sehen »

Herbert Backe

Herbert Backe in der Uniform eines SS-Gruppenführers (Aufnahme vom 2. Juni 1942) Herbert Friedrich Wilhelm Backe (* 1. Mai 1896 in Batumi, Russisches Kaiserreich; † 6. April 1947 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Herbert Backe · Mehr sehen »

Hillel Kook

Hillel Kook (1982) Hillel Kook (* 24. Juli 1915 in Kriukai, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 18. August 2001 bei Tel Aviv) war ein bedeutender revisionistisch-zionistischer Aktivist, ein Kommandeur der Irgun und später Politiker der Cherut sowie von 1949 bis 1951 Mitglied der ersten Knesset.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hillel Kook · Mehr sehen »

Historisches Zentrum von Buxoro

Historisches Zentrum von Buxoro ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in dem zentralasiatischen Staat Usbekistan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Historisches Zentrum von Buxoro · Mehr sehen »

Hizen (Schiff)

Die Hizen war ein Schlachtschiff (Einheitslinienschiff) der Kaiserlich Japanischen Marine, das ursprünglich als Retwisan für die Kaiserlich Russische Marine von William Cramp and Sons in Philadelphia (Vereinigte Staaten) gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hizen (Schiff) · Mehr sehen »

HMAS Voyager (D31)

Die HMAS Voyager (D31/I31) war ein Zerstörer der Admiralty-W-Klasse, der 1918 bis 1933 bei der Royal Navy als HMS Voyager (G36/G16/D31) und dann bei der Royal Australian Navy als HMAS Voyager Dienst tat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMAS Voyager (D31) · Mehr sehen »

HMS Ark Royal (1914)

HMS Ark Royal war ein Flugzeugmutterschiff der Royal Navy.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Ark Royal (1914) · Mehr sehen »

HMS Calypso (D61)

Die HMS Calypso (D61) war ein britischer Leichter Kreuzer der C-Klasse vom Untertyp ''Caledon''.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Calypso (D61) · Mehr sehen »

HMS Curacoa (D41)

Die HMS Curacoa (D41) war ein Leichter Kreuzer der ''C''-Klasse der britischen Marine, der gegen Ende des Ersten Weltkrieges in Dienst gestellt und noch in der Nordsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Curacoa (D41) · Mehr sehen »

HMS Danae (D44)

Die HMS Danae (D44) war ein Leichter Kreuzer der Royal Navy im Ersten und Zweiten Weltkrieg und das Typschiff der nach ihr benannten ''Danae''-Klasse.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Danae (D44) · Mehr sehen »

HMS Dragon (D46)

Die HMS Dragon (D46) war ein Leichter Kreuzer der Royal Navy im Zweiten Weltkrieg und gehörte zur ''Danae''-Klasse.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Dragon (D46) · Mehr sehen »

HMS Marlborough (1912)

Die HMS Marlborough war ein Schlachtschiff der ''Iron-Duke''-Klasse, das Anfang der 1910er Jahre für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Marlborough (1912) · Mehr sehen »

HMS Valorous (L00)

Die fünfte HMS Valorous (Kennung: L00) der Royal Navy wurde unter dem Namen Montrose als Flottillenführer in Auftrag gegeben und kam zum Ende des Ersten Weltkriegs und während des Russischen Bürgerkriegs als Flottenzerstörer zum Einsatz.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Valorous (L00) · Mehr sehen »

HMS Vimy

Die HMS Vimy (Kennung: D33) der Royal Navy kam zuerst als Flottenzerstörer HMS Vancouver der V-Klasse zum Ende des Ersten Weltkriegs und während des Russischen Bürgerkriegs zum Einsatz.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Vimy · Mehr sehen »

HMS Vittoria (1917)

Die erste HMS Vittoria der Royal Navy kam 1918 als Zerstörer der V- und W-Klasse in Dienst.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Vittoria (1917) · Mehr sehen »

HMS Walker (D27)

Die HMS Walker (D27) war ein britischer Zerstörer der W-Klasse.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Walker (D27) · Mehr sehen »

HMS Whitley

Die erste HMS Whitley der Royal Navy wurde 1916 unter dem Namen Whitby als Zerstörer der V- und W-Klasse in Auftrag gegeben und wurde zum Ende des Ersten Weltkriegs fertiggestellt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Whitley · Mehr sehen »

HMS Wryneck

Die erste HMS Wryneck der Royal Navy wurde zum Ende des Ersten Weltkriegs als Zerstörer der V- und W-Klasse fertiggestellt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und HMS Wryneck · Mehr sehen »

Hodscha Niyaz

Hodscha Niyaz Hodscha Niyaz Hāddschi (auch Hoja Niyaz Haji;, خوجا نياز حاجی,;; * 1889; gest. 1938/1943, Ürümqi) war ein Anführer der uigurischen Unabhängigkeitsbewegung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hodscha Niyaz · Mehr sehen »

Homel

Homel bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Homel · Mehr sehen »

Hotel Savoy (Winnyzja)

Das Hotel Savoy ist ein Hotelgebäude auf der Soborna-Straße 48 im Zentrum der ukrainischen Stadt Winnyzja.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hotel Savoy (Winnyzja) · Mehr sehen »

Howhannes Baghramjan

Howhannes Baghramjan Howhannes Baghramjan (in wissenschaftlicher Transliteration Hovhannes Bałramyan; * in Tschardachlu, Russisches Kaiserreich; † 21. September 1982 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Howhannes Baghramjan · Mehr sehen »

Hrebinka

Hrebinka ist eine Stadt im Westen der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 11.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hrebinka · Mehr sehen »

Hubert Mingarelli

Hubert Mingarelli (2009) Hubert Mingarelli (* 14. Januar 1956 in Mont-Saint-Martin; † 27. Januar 2020 in Grenoble) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hubert Mingarelli · Mehr sehen »

Hugo Erikowitsch Jalawa

Hugo Erikowitsch Jalawa (* 3. Februar 1874 in St. Petersburg; † 28. April 1950 in Petrosawodsk) war ein Lokomotivführer und Träger administrativer Aufgaben in der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hugo Erikowitsch Jalawa · Mehr sehen »

Hungersnot in der Sowjetunion 1946–1947

Die Hungersnot in der Sowjetunion in den Jahren 1946 und 1947 war eine der drei großen Hungersnöte in der Geschichte der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hungersnot in der Sowjetunion 1946–1947 · Mehr sehen »

Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren

Verhungernde Bauern in Charkiw (1933) Zeitgenössische Karte in französischer und englischer Sprache mit den von der Hungersnot besonders betroffenen Gebieten im europäischen Teil der Sowjetunion (ohne Kasachstan)Quelle: A. Markoff: ''Famine en USSR.'' Russian Comercial Institute, Paris, 1933. Die Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren war die nach Todeszahlen größte Hungersnot in der Geschichte der Sowjetunion und die zweite der drei großen Hungersnöte der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren · Mehr sehen »

Hungersnot in Sowjetrussland 1921–1922

Das Gebiet der Hungersnot im Herbst 1921 Die russische Hungersnot von 1921–1922, auch bekannt als Powolschje-Hungersnot, war eine schwere Hungersnot in Sowjetrussland, welche fünf Millionen Menschenleben forderte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hungersnot in Sowjetrussland 1921–1922 · Mehr sehen »

Hungerwinter

Als Hungerwinter werden mehrere sehr kalte Winter der jüngeren Geschichte bezeichnet, die mit einer (oft kriegsbedingten) Nahrungsmittelknappheit verbunden waren, insbesondere.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hungerwinter · Mehr sehen »

Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers

Hissen der russischen Flagge 1913 am Kap Berg auf Sewernaja Semlja Die Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers führte von 1910 bis 1915 die erste moderne Vermessung des Nördlichen Seeweges von der Beringstraße bis zur Mündung des Jenissei durch.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers · Mehr sehen »

Ichan Qalʼа

Ichan Qalʼа (int. auch Itchan-Kala; usbekisch auch Ichon Qalʼа; zu Deutsch „Innere Festung“) ist der von einer Stadtmauer umgebene historische Stadtkern (Schahrestan) der usbekischen Oasenstadt Xiva.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ichan Qalʼа · Mehr sehen »

Igor Iwanowitsch Sikorski

Igor I. Sikorski Igor Iwanowitsch Sikorski (auch Sikorsky,,, wissenschaftliche Transliteration Igor' Ivanovič Sikorskij (russisch) bzw. Igor Ivanovyč Sikorsʹkyj (ukrainisch); * 25. Mai 1889 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 26. Oktober 1972 in Easton, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein russisch-ukrainischer und US-amerikanischer Luftfahrtpionier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Igor Iwanowitsch Sikorski · Mehr sehen »

Igor Korniljewitsch Smolitsch

Igor Korniljewitsch Smolitsch (* in Uman, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 2. November 1970 in Berlin) war ein Kirchenhistoriker der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Igor Korniljewitsch Smolitsch · Mehr sehen »

Ilja Alexejewitsch Schatrow

Postkarte zum 130. Jahrestag der Geburt von Schatrow Ilja Alexejewitsch Schatrow (* 1. April 1879 (oder 1885); † 2. Mai 1952) war ein russischer Militärmusiker, Dirigent und Komponist, der 1906 den Walzer Auf den Hügeln der Mandschurei komponierte, der von seinen Erfahrungen in der Schlacht bei Mukden während des Russisch-Japanischen Krieges erzählt, den er einem seiner gefallenen Kameraden widmete.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilja Alexejewitsch Schatrow · Mehr sehen »

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rahmenlos Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert;; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg · Mehr sehen »

Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko

Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko (1900) Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko (* in Ufa; † 21. Juli 1947 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Restaurator.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko · Mehr sehen »

Ilja Lwowitsch Selwinski

Ilja Lwowitsch Selwinski als Gymnasiast 1910 Ilja (Eli Karl) Lwowitsch Selwinski (* in Simferopol; † 22. März 1968 in Moskau) war ein russischer Dichter und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilja Lwowitsch Selwinski · Mehr sehen »

Ilja Muromez (Schiff, 1915)

Die Ilja Muromez war ein russischer Eisbrecher, der ab 1922 als Pollux unter französischer Flagge fuhr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilja Muromez (Schiff, 1915) · Mehr sehen »

Ilja Pawlowitsch Tutajew

Leibgarde-Jägerregiments Ilja Pawlowitsch Tutajew (* bei Beschezk; † 11. Juli 1918 bei Jaroslawl) war ein russischer Rotarmist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilja Pawlowitsch Tutajew · Mehr sehen »

Iljitsch Eisen- und Stahlwerke Mariupol

Die Iljitsch Eisen- und Stahlwerke Mariupol (also) sind das zweitgrößte metallurgische Unternehmen in der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iljitsch Eisen- und Stahlwerke Mariupol · Mehr sehen »

Illarion Alexandrowitsch Iwanow-Schitz

Illarion Iwanow-Schitz Illarion Alexandrowitsch Iwanow-Schitz (* in Michailowka im Gouvernement Woronesch; † 7. Dezember 1937 in Moskau) war ein bedeutender russischer Architekt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Illarion Alexandrowitsch Iwanow-Schitz · Mehr sehen »

Ilowlja (Ort)

Ilowlja ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolgograd (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilowlja (Ort) · Mehr sehen »

Ilse Fogarasi Béláné

Ilse Fogarasi Béláné, geborene Jastrow, auch bekannt unter ihrem zwischenzeitlichen Ehenamen Ilse Berend-Groa, (* 2. Februar 1885 in Landsberg an der Warthe; † 29. Juni 1972 in Budapest) war eine deutsch-ungarische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ilse Fogarasi Béláné · Mehr sehen »

Imperatriza Marija (Schiff, 1915)

Die Imperatriza Marija war ein Schlachtschiff der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Imperatriza Marija (Schiff, 1915) · Mehr sehen »

Industrialisierung der Sowjetunion

W. Muchina Die Industrialisierung ist in der Geschichte der Sowjetunion in besonderem Maße mit den unter Josef Stalin getroffenen rücksichtslosen und brutalen staatlichen Zwangsmaßnahmen verbunden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Industrialisierung der Sowjetunion · Mehr sehen »

Innenministerium der Russischen Föderation

Das Innenministerium der Russischen Föderation (oft kurz MWD) ist das Innenministerium Russlands und eines der 16 Ministerien der russischen Regierung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Innenministerium der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Innokenti Fjodorowitsch Bespalow

Innokenti Fjodorowitsch Bespalow (* in Natalinski Priisk, Gouvernement Jenisseisk; † 9. März 1959 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Innokenti Fjodorowitsch Bespalow · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Iona Emmanuilowitsch Jakir

Iona Emmanuilowitsch Jakir (1896–1937) Iona Emmanuilowitsch Jakir (* in Kischinjow, Gouvernement Bessarabien im Russischen Kaiserreich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein hochrangiger sowjetischer Militärführer (Armeeführer I. Ranges der Roten Armee).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iona Emmanuilowitsch Jakir · Mehr sehen »

Iona Timofejewitsch Nikittschenko

Norman Birkett Iona Timofejewitsch Nikittschenko (wiss. Transliteration Iona Timofeevič Nikitčenko; * 28. Juni 1895 in Tuslukow, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Rostow, Russland); † 22. April 1967 in Moskau) war ein sowjetischer Richter während der Moskauer Schauprozesse und am Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iona Timofejewitsch Nikittschenko · Mehr sehen »

Iossif Iossifowitsch Fedorowitsch

Iossif Iossifowitsch Fedorowitsch (1908) Iossif Iossifowitsch Fedorowitsch (* im Ujesd Werchnedneprowsk; † 13. Oktober 1937) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iossif Iossifowitsch Fedorowitsch · Mehr sehen »

Iossif Liberberg

Iossif Israilewitsch Liberberg (* in Starokostjantyniw, Russisches Kaiserreich; † 9. März 1937 in Moskau) war ein ukrainisch-sowjetischer Historiker und erster Gouverneur der Jüdischen Autonomen Oblast.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iossif Liberberg · Mehr sehen »

Iossif Pawlowitsch Utkin

Iossif Pawlowitsch Utkin (* in der Station Chingan, heute Bahnhof Hinggan Ling (兴安岭站) der Großgemeinde Unur (乌奴尔镇) in Yakeshi, Innere Mongolei, Volksrepublik China; † 13. November 1944) war ein russisch-sowjetischer Dichter und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iossif Pawlowitsch Utkin · Mehr sehen »

Iossif Wikentjewitsch Kossior

Iossif Wikentjewitsch Kossior (russ. Иосиф Викентьевич Косиор; * in Węgrów; † 3. Juli 1937) war ein russischer und sowjetischer Politiker und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iossif Wikentjewitsch Kossior · Mehr sehen »

Iow Kornilowitsch Altuchow

Iow Kornilowitsch Altuchow (* im Dorf Koleno, Gouvernement Woronesch; † 1970 in Chotkowo) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iow Kornilowitsch Altuchow · Mehr sehen »

Ipatjew-Haus

Das Ipatjew-Haus, benannt nach seinem ehemaligen Besitzer, dem Militäringenieur Nikolai Ipatjew, war eine Villa in der Stadt Jekaterinburg im Ural.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ipatjew-Haus · Mehr sehen »

Ipatowo

Ipatowo ist eine Stadt in der Region Stawropol (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ipatowo · Mehr sehen »

Ippolit Nikolajewitsch Djakow

Ippolit Djakow Signatur Djakow Ippolit Nikolajewitsch Djakow (* in Tscherkassy, Gouvernement Kiew, Russisches Reich; † 24. November 1934 in Berlin, Deutschland, abgerufen am 22. Mai 2015) war zwischen 1906 und 1916 und erneut 1919 Oberbürgermeister der Stadt Kiew.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ippolit Nikolajewitsch Djakow · Mehr sehen »

Iranisch-russische Beziehungen

Die Beziehungen Persiens bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iranisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Irene Galitzine

Irene Galitzine (russisch Ирина Галицина/Irina Galizina; * 22. Juli 1916 oder 1918 in Tiflis/Georgien; † 20. Oktober 2006 in Rom) war eine italienische Modeschöpferin russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Irene Galitzine · Mehr sehen »

Irischer Bürgerkrieg

Der Irische Bürgerkrieg war ein von Juni 1922 bis Mai 1923 dauernder Bürgerkrieg zwischen Unterstützern und Gegnern des anglo-irischen Vertrags vom 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Irischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Irkutsk

Irkutsk ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am Abfluss des Baikalsees, der Angara.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Irkutsk · Mehr sehen »

Iron Duke (Schiff, 1914)

HMS Iron Duke war ein Schlachtschiff der britischen Royal Navy, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde und in der Skagerrakschlacht als Flaggschiff der Grand Fleet diente.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iron Duke (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Isaak Emmanuilowitsch Babel

rahmenlos Isaak Emmanuilowitsch Babel (* in Odessa; † 27. Januar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Isaak Emmanuilowitsch Babel · Mehr sehen »

Isaak Israelewitsch Minz

Isaak Israelewitsch Minz (* in Krinitschki, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 15. April 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Isaak Israelewitsch Minz · Mehr sehen »

Isabel Emslie Hutton

Isabel Emslie Hutton Isabel Galloway Emslie Hutton, CBE (* 11. September 1887 in Edinburgh, Schottland; † 11. Januar 1960 in London, England) war eine schottische Ärztin und Autorin, die sich auf psychische Gesundheit und Sozialarbeit spezialisierte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Isabel Emslie Hutton · Mehr sehen »

Ischak Ibragimowitsch Isljamow

Ischak Ibragimowitsch Isljamow (1904) Ischak Ibragimowitsch Isljamow (* in Kronstadt; † 3. Juni 1929 in Konstantinopel) war ein russischer Marine-Offizier, Hydrograph und Polarforscher tatarischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ischak Ibragimowitsch Isljamow · Mehr sehen »

Ischim

Ischim (wiss. Transliteration: Išim) ist eine russische Stadt in der westsibirischen Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ischim · Mehr sehen »

Isjaslaw-Klasse

Die Isjaslaw-Klasse war eine Klasse von Zerstörern der Baltischen Flotte der Kaiserlich Russischen Marine, die am Entwurf des Prototyp-Bootes Nowik orientiert, im Gefolge des im Juni 1912 für die Ostsee bewilligten Kleinen Schiffbauprogramms 1912 auf Ostsee-Werften bestellt und dort gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Isjaslaw-Klasse · Mehr sehen »

Islam in Russland

Der Islam gehört zu den traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Islam in Russland · Mehr sehen »

Islam in Tschechien und der Slowakei

Nach Schätzung des Imams Mohamad Safwan Hasna in Bratislava lebten 2003 etwa 5.000 Muslime in der Slowakei, das sind weniger als 0,1 % der Gesamtbevölkerung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Islam in Tschechien und der Slowakei · Mehr sehen »

Israelisch-russische Beziehungen

Die Israelisch-russischen Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen dem Staat Israel und der Russischen Föderation.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Israelisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Israil Iossifowitsch Agol

I. I. Agol Israil Iossifowitsch Agol (* 20. November 1891 in Babrujsk; † 8. März 1937) war ein sowjetischer Genetiker und Philosoph.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Israil Iossifowitsch Agol · Mehr sehen »

Israil Mendelewitsch Rasgon

Israil Mendelewitsch Rasgon (* in Gorki, Gouvernement Mogiljow; † 16. Februar 1987 in Tomsk) war ein russischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Israil Mendelewitsch Rasgon · Mehr sehen »

Issa Alexandrowitsch Plijew

mini Issa Alexandrowitsch Plijew (wiss. Transliteration Issa Aleksandrovič Pliev; Plity Alyksandyry fyrt Issӕ; * in Stary Batakojurt (Oblast Terek, Russisches Kaiserreich); † 6. Februar 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Militärkommandeur und Armeegeneral (1962) sowie zweifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Issa Alexandrowitsch Plijew · Mehr sehen »

Italiener auf der Krim

Auf der Halbinsel Krim lebte und lebt auch heute noch eine italienischsprachige Volksgruppe, die meisten davon in Kertsch.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Italiener auf der Krim · Mehr sehen »

Italienische Kolonien

Das faschistische Italien mit seinen afrikanischen Kolonien (1934) Das faschistische Italien mit seinem Kolonialreich in Europa und Afrika (1939) Die Italienischen Kolonien wurden vom Königreich Italien nach dessen Einigung im Risorgimento im späten 19.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Italienische Kolonien · Mehr sehen »

Ivars Smilga

Ivars Smilga (1917) Ivars Smilga (Iwar Tenissowitsch Smilga, auch Ivar Smilga; * bei Aloja, Gouvernement Livland; † 10. Januar 1937 in Moskau) war ein lettischer Revolutionär, Ökonom und Mitglied der Linken Opposition in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ivars Smilga · Mehr sehen »

Iwan Abramowitsch Salkind

Iwan Abramowitsch Salkind (* 1. MaiDiplomatic Documents of Switzerland 1848-1975: 1885 in Sankt Petersburg,Ирошников Михаил Павлович, Чубарьян Александр Оганович: Russland; † 27. November 1928 in Leningrad,Архив Александра Н. Яковлева - Альманах"Россия. ХХ век" - Биографический словарь: Sowjetunion) war ein russischer Biologe und sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Abramowitsch Salkind · Mehr sehen »

Iwan Adrianowitsch Michailow

Iwan Adrianowitsch Michailow Iwan Adrianowitsch Michailow (* 1891 in Ust-Kara, Rajon Nertschinsk; † 30. August 1946 in Moskau) war ein russischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Adrianowitsch Michailow · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Pyrjew

Grabstein Pyrjews auf dem Nowodewitschi-Friedhof Iwan Alexandrowitsch Pyrjew (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Pyrʹev; * in Kamen am Ob, Russisches Kaiserreich; † 7. Februar 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Alexandrowitsch Pyrjew · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Sokolow

Iwan Alexandrowitsch Sokolow Iwan Alexandrowitsch Sokolow (* in Jaroslawl; † 6. November 1947 in Swerdlowsk) war ein russisch-sowjetischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Alexandrowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Akulow

Iwan A. Akulow Iwan Alexejewitsch Akulow (* in Sankt Petersburg; † 30. Oktober 1937) war ein sowjetischer Partei- und Staatsfunktionär sowie Gewerkschafter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Alexejewitsch Akulow · Mehr sehen »

Iwan Dmitrijewitsch Schadr

Iwan Schadr in seinem Moskauer Atelier (1930) Iwan Dmitrijewitsch Schadr (geboren als Iwan Dmitrijewitsch Iwanow; * im Dorf Taktaschi bei Mischkino, Ujesd Tscheljabinsk; † 3. April 1941 in Moskau) war ein russischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Dmitrijewitsch Schadr · Mehr sehen »

Iwan Fjodorowitsch Golubew-Monatkin

Iwan Fjodorowitsch Golubew-Monatkin (* im Dorf Penkowo, Rajon Plawsk, Oblast Tula; † 10. August 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Konteradmiral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Fjodorowitsch Golubew-Monatkin · Mehr sehen »

Iwan Iljitsch Ljudnikow

Iwan I. Ljudnikow Iwan Iljitsch Ljudnikow (* im Dorf Kriwaja Kosa, Kreis Nowoasow in der Oblast Donezk; † 22. April 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iljitsch Ljudnikow · Mehr sehen »

Iwan Iossifowitsch Zjurupa

Iwan Iossifowitsch Zjurupa (* im Bahnhof Sentscha; † 27. April 1972 in Odessa) war ein sowjetischer Brücken-Bauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iossifowitsch Zjurupa · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Bobarykow

Iwan Iwanowitsch Bobarykow Iwan Iwanowitsch Bobarykow (Boborykow) (* 1869; † 5. Juli 1928 in Moskau) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iwanowitsch Bobarykow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Dubassow

Iwan Iwanowitsch Dubassow (* in Odinzowo; † 15. März 1988 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Grafiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iwanowitsch Dubassow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Fedjuninski

Iwan Iwanowitsch Fedjuninski Iwan Iwanowitsch Fedjuninski (* im Dorf Giljow, Ujesd Tjumen, Gouvernement Tobolsk; † 17. Oktober 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral, im Zweiten Weltkrieg Armeeführer und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iwanowitsch Fedjuninski · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Iljitschow

Iwan Iwanowitsch Iljitschow Iwan Iwanowitsch Iljitschow (* in Nawoloki, heute zur Oblast Kaluga; † 2. September 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iwanowitsch Iljitschow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Maslennikow

Iwan Iwanowitsch Maslennikow (* im Dorf Tschalykla, Ujesd Nowousensk im Gouvernement Samara; † 16. April 1954 in Moskau) war ein sowjetischer NKWD-Führer, der im Zweiten Weltkrieg zum Armeegeneral aufstieg und als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iwanowitsch Maslennikow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Rerberg

Iwan Rerberg, 1900er-Jahre Iwan Iwanowitsch Rerberg (* in Moskau; † 15. Oktober 1932 ebenda) war ein russischer Architekt und Ingenieur, der im beginnenden 20. Jahrhundert eine Reihe bekannter Bauwerke in Moskau erschaffen hat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Iwanowitsch Rerberg · Mehr sehen »

Iwan Jefimowitsch Petrow

Iwan Jefimowitsch Petrow (wiss. Transliteration Ivan Efimovič Petrov; * in Trubtschewsk, Oblast Brjansk; † 7. April 1958 in Moskau) war sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Jefimowitsch Petrow · Mehr sehen »

Iwan Michailowitsch Danischewski

Iwan Michailowitsch Danischewski (* Dezember 1897 in Warschau; † 1979) war ein russisch-sowjetischer Tschekist und Luftfahrtingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Michailowitsch Danischewski · Mehr sehen »

Iwan Michailowitsch Maiski

Grabskulptur von Maiski auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Iwan Michailowitsch Maiski (auch Majski;, * in Kirillow, Russisches Kaiserreich; † 3. September 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Diplomat und Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Michailowitsch Maiski · Mehr sehen »

Iwan Michailowitsch Tschistjakow

Iwan Michailowitsch Tschistjakow (* in Otrubniwo bei Kaschin; † 7. März 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst, der im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Michailowitsch Tschistjakow · Mehr sehen »

Iwan Nikititsch Smirnow

Iwan Smirnow Iwan Nikititsch Smirnow (* 1881 in der Oblast RjasanIgor V. Naumov: The History of Siberia. Routledge, 2006, ISBN 978-1-134-20702-2.; † 25. August 1936 in Moskau) war ein russischer Revolutionär und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Nikititsch Smirnow · Mehr sehen »

Iwan Pawlowitsch Rosly

Iwan Pawlowitsch Rosly (* im Dorf Petrowa Buda, Gouvernement Tschernigow; † 15. Oktober 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Pawlowitsch Rosly · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Bakajew

Iwan Petrowitsch Bakajew Iwan Petrowitsch Bakajew (* 1887 im Smorodinowo, Gouvernement Saratow; † 25. August 1936 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Petrowitsch Bakajew · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Prokofjew

Iwan Petrowitsch Prokofjew (* in Rjasan; † 23. September 1958 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Verkehrsingenieur, Brücken-Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Petrowitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Sabotin

Iwan Petrowitsch Sabotin (* in St. Petersburg; † 17. März 1955 in Kasan) war ein sowjetischer Wasserbauingenieur und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Petrowitsch Sabotin · Mehr sehen »

Iwan Semjonowitsch Jefimow

Iwan Semjonowitsch Jefimow (N. J. Simonowitsch-Jefimowa, 1942, Tretjakow-Galerie) Iwan Semjonowitsch Jefimow (* in Moskau; † 7. Januar 1959 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Semjonowitsch Jefimow · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Chochlow

Iwan Sergejewitsch Chochlow Iwan Sergejewitsch Chochlow (* in Gubino, Bronnizy, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich; † 11. Februar 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und Generalleutnant des Quartiermeisterdienstes der Roten Armee, der unter anderem zwischen 1940 und 1943 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Sergejewitsch Chochlow · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Issakow

Iwan Stepanowitsch Issakow Iwan Stepanowitsch Issakow (* in Adschikent, Gouvernement Elisabethpol, abgerufen am 6. Mai 2010 (russ.)Als Geburtsort wird auch der Oblast Kars angegeben. Siehe: Kapitän zur See W. W. Janbich,, abgerufen am 6. Mai 2010 (russ.); † 11. Oktober 1967 in Moskau) war ein Flottenadmiral der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Stepanowitsch Issakow · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Jumaschew

Iwan Jumaschew Iwan Stepanowitsch Jumaschew (* in Tiflis; † 2. September 1972 in Leningrad) war ein sowjetischer Admiral und 1950/51 Seekriegsminister.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Stepanowitsch Jumaschew · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Kolesnikow

Iwan Stepanowitsch Kolesnikow (wissenschaftliche Transliteration Ivan Stepanovič Kolesnikov; * in Podosinowka, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 18. Mai 1985 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Chirurg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Stepanowitsch Kolesnikow · Mehr sehen »

Iwan Terentjewitsch Kleimjonow

Iwan Terentjewitsch Kleimjonow (* in Staraja Surawa, Ujesd Tambow; † 10. Januar 1938 in Moskau) war ein russischer Militäringenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Terentjewitsch Kleimjonow · Mehr sehen »

Iwan Tichonowitsch Grischin

Iwan Grischin Iwan Tichonowitsch Grischin (* im Ort Wnukowitschi, Bezirk Roslawl in der Oblast Smolensk; † 20. Juni 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Tichonowitsch Grischin · Mehr sehen »

Iwan Timofejewitsch Schljomin

Iwan Schljomin Iwan Timofejewitsch Schljomin (* in Trunowo, Gouvernement Twer, Russisches Kaiserreich; † 10. Januar 1969 in Moskau, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generalleutnant und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Timofejewitsch Schljomin · Mehr sehen »

Iwan Timofejewitsch Spirin

Iwan Timofejewitsch Spirin (* in Kolomna; † 4. November 1960 in Moskau) war ein russischer Pilot und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Timofejewitsch Spirin · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Galanin

Iwan Galanin (ca. 1942) Iwan Wassiljewitsch Galanin (* in Pokrowka, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 12. November 1958 in Moskau, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer, histrf.ru (russisch) Generalleutnant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Wassiljewitsch Galanin · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Panfilow

Iwan Wassiljewitsch Panfilow (* in Petrowsk; † 19. November 1941 bei Wolokolamsk) war ein sowjetischer Offizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Wassiljewitsch Panfilow · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Tjulenew

Iwan Wladimirowitsch Tjulenew Iwan Wladimirowitsch Tjulenew (wiss. Transliteration Ivan Vladimirovič Tjulenev; * in Schatroschany in der heutigen Oblast Uljanowsk; † 15. August 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und erster Kommandeur der Südfront im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Wladimirowitsch Tjulenew · Mehr sehen »

Iwan Wladislawowitsch Scholtowski

Iwan Scholtowski Iwan Wladislawowitsch Scholtowski (wiss. Transliteration Ivan Vladislavovič Žoltovskij; * in Plotniza bei Pinsk; † 16. Juli 1959 in Moskau) war ein russischer Architekt des Sozialistischen Klassizismus und Hochschullehrer des akademischen Flügels der WChUTEMAS (später WChUTEIN).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Iwan Wladislawowitsch Scholtowski · Mehr sehen »

Jahre des Terrors

Jahre des Terrors ist der zweite Roman des Vierteilers Die Kinder vom Arbat von Anatoli Rybakow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jahre des Terrors · Mehr sehen »

Jakob Becker (Unternehmer)

Jakob Becker Jakob Becker (* 1811 in Neustadt an der Weinstraße; † 1879 in Sankt Petersburg) war ein deutschstämmiger Klavierbauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakob Becker (Unternehmer) · Mehr sehen »

Jakob Naumowitsch Drobnis

Jakow Drobnis Jakob Naumowitsch Drobnis (* 6. März 1890 in Hluchiw, heute Oblast Sumy, Ukraine; † 1. Februar 1937) war ein sowjetischer Politiker und führendes Mitglied der Linken Opposition in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakob Naumowitsch Drobnis · Mehr sehen »

Jakow Borissowitsch Skomorowski

Jakow Borissowitsch Skomorowski (russisch Яков Борисович Скоморовский; * 19. August 1889 in Cherson; † 4. Juli 1955 in Leningrad, UdSSR) war ein sowjetischer Trompeter, Jazzmusiker, Dirigent und Lehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Borissowitsch Skomorowski · Mehr sehen »

Jakow Fjodorowitsch Sawtschenko

Jakow Fjodorowitsch Sawtschenko (/Jakiw Fedorowytsch Sawtschenko; * in Iwot, Ujesd Nowhorod-Siwerskyj; † 26. September 1984 in Bijsk) war ein ukrainisch-sowjetischer Chemiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Fjodorowitsch Sawtschenko · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Bljumkin

Jakow Grigorjewitsch Bljumkin (wiss. Transliteration: Jakov Grigor'evič Bljumkin; * 1898 in Odessa; † 3. November 1929) war ein linker Sozialrevolutionär, später Bolschewik und Trotzkist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Grigorjewitsch Bljumkin · Mehr sehen »

Jakow Iwanowitsch Alksnis

Jakow Alksnis, 1934 Jakow Iwanowitsch Alksnis (* bei Naukšēni, Gouvernement Livland; † 28. Juli 1938 in Moskau) war gebürtiger Lette und ein sowjetischer Offizier, zuletzt Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte der Sowjetunion (1931–1937).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Iwanowitsch Alksnis · Mehr sehen »

Jakow Markowitsch Bukspan

Jakow Markowitsch Bukspan (* in Łódź; † 14. April 1939 in Kommunarka) war ein russischer Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Markowitsch Bukspan · Mehr sehen »

Jakow Sacharowitsch Suriz

Jakow Suriz, 1937 Jakow Sacharowitsch Suriz (russisch Яков Захарович Суриц, wiss. Transliteration Jakov Zacharovič Suric; * 1882 in Dwinsk, Gouvernement Witebsk; † 2. Januar 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Sacharowitsch Suriz · Mehr sehen »

Jakow Timofejewitsch Tscherewitschenko

Jakow Timofejewitsch Tscherewitschenko Jakow Timofejewitsch Tscherewitschenko (* im Dorf Nowoselowka, Bezirk Proletarski bei Rostow; † 4. Juli 1976 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Generaloberst und Armeeführer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakow Timofejewitsch Tscherewitschenko · Mehr sehen »

Jakutsk

Jakutsk (/Djokuuskaj) ist die Hauptstadt der Teilrepublik Sacha (Jakutien) im russischen Föderationskreis Fernost.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jakutsk · Mehr sehen »

Jampel Namdröl Chökyi Gyeltshen

Jampel Namdröl Chökyi Gyeltshen (geb. 1932 in Lhasa, Tibet; gest. 1. März 2012 in Ulaanbaatar, Mongolei) war der 9.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jampel Namdröl Chökyi Gyeltshen · Mehr sehen »

Jan Appel

Jan Appel (Pseudonyme Max Hempel, Jan Arndt, Jan Voß) (* 1890 in Mecklenburg; † 4. Mai 1985 in Maastricht, Niederlande) war ein deutscher kommunistischer Revolutionär während der Novemberrevolution und des Spartakusbundes.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jan Appel · Mehr sehen »

Jan Ernestowitsch Sten

Jan Ernestowitsch Sten (* in Livland; † 20. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Philosoph.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jan Ernestowitsch Sten · Mehr sehen »

Jan Wassiljewitsch Polujan

Jan Wassiljewitsch Polujan (russisch Ян Васи́льевич Полуя́н; * in Jelisawetinskaja, Oblast Kuban; † 8. Oktober 1937 in Moskau) war ein russischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jan Wassiljewitsch Polujan · Mehr sehen »

Janko Jesenský

Janko Jesenský Janko Jesenský (* 30. Dezember 1874 in Turz-St. Martin, Österreich-Ungarn; † 27. Dezember 1945 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Jurist, Beamter und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Janko Jesenský · Mehr sehen »

Japanisch-russische Beziehungen

Die japanisch-russischen Beziehungen werden von dem Kurilenkonflikt überschattet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Japanisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Zivilisten, getötet von japanischen Soldatenhttp://www.history.gr.jp/nanking/ChinaWeeklyRevie_1938Oct22.pdf ''China Weekly Review'' 22. Oktober 1938. Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg wurden in China, dem pazifischen Raum, Südostasien und dem indonesischen Archipel verübt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Japanische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Jaroslawl

Jaroslawl (wiss. Transliteration nach deutscher Norm Jaroslavlʹ, nach internationaler Norm Âroslavlʹ, englische Transkription Yaroslavl) ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand) und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jaroslawl · Mehr sehen »

Jüdische Diaspora

The Jewish Museum, New York. Die jüdische Diaspora (Golus) ist die bis heute anhaltende Zerstreuung (diasporá) der Juden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jüdische Diaspora · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jānis Fabriciuss

Jānis Fabriciuss Jānis Fabriciuss (* in Zlēkas, Gouvernement Kurland; † 24. August 1929 in Sotschi) war ein lettischer Offizier und Kommissar der Roten Armee während des russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jānis Fabriciuss · Mehr sehen »

Jānis Kalnbērziņš

Jānis Kalnbērziņš (russisch Ян Эдуа́рдович Калнбе́рзинь (Калнберзиньш), Jan Eduardowitsch Kalnbersin (Kalnbersinsch); * 17. September 1893 in Katlakalns, Russisches Kaiserreich; † 4. Februar 1986 in Riga) war ein lettischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jānis Kalnbērziņš · Mehr sehen »

Jefim Grigorjewitsch Puschkin

Denkmal zu Ehren Puschkins in Krutez (2002) Jefim Grigorjewitsch Puschkin (* 28. Januar 1899 in Nowotroizkaja, Gouvernement Saratow, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1944 in Baschtanka, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generalleutnant und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jefim Grigorjewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Jefim Pawlowitsch Slawski

Jefim Pawlowitsch Slawski (* in Makejewka, Okrug Taganrog; † 28. November 1991 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jefim Pawlowitsch Slawski · Mehr sehen »

Jekaterina Dmitrijewna Kuskowa

Jekaterina Dmitrijewna Kuskowa Jekaterina Dmitrijewna Kuskowa, geboren Jekaterina Dmitrijewna Jessipowa, (Geburtsname; * in Ufa; † 22. Dezember 1958 in Genf) war eine russische Publizistin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jekaterina Dmitrijewna Kuskowa · Mehr sehen »

Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa

Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa (wiss. Transliteration Ekaterina Georgievna Ponomarëva; * 1887; † ?) ist eine Ehrenbürgerin von Hoyerswerda.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa · Mehr sehen »

Jekaterina Sergejewna Katukowa

Jekaterina Sergejewna Katukowa (* in Moskau; † 5. Februar 2015 in Trudowaja bei Mytischtschi), geborene Iwanowa, war eine russische ZK-Stenotypistin, Feldscherin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jekaterina Sergejewna Katukowa · Mehr sehen »

Jekaterinburg

Jekaterinburg, romanisiert auch Ekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск, historisch auch Katharinenburg), ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland mit Einwohnern (Stand). Jekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk verläuft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jekaterinburg · Mehr sehen »

Jelena Felixowna Kon

Jelena Felixowna Kon (* 4. März 1893 in Jakutsk; † 15. Januar 1968 in Moskau) war eine sowjetische Publizistin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jelena Felixowna Kon · Mehr sehen »

Jelena Iwanowna Barulina

Jelena Iwanowna Barulina (1926) Jelena Iwanowna Barulina (* in Saratow; † 9. Juli 1957 ebenda) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jelena Iwanowna Barulina · Mehr sehen »

Jelena Konstantinowna Ferrari

Jelena Konstantinowna Ferrari Jelena Konstantinowna Ferrari (Pseudonym), geboren Olga Fjodorowna Rewsina, verheiratet Golubewa (Golubowskaja), (* 1899 in Jekaterinoslaw; † 16. Juni 1938 in Kommunarka) war eine sowjetische Agentin und Dichterin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jelena Konstantinowna Ferrari · Mehr sehen »

Jelisaweta Modestowna Bradis

Jelisaweta Modestowna Bradis (* in Pskow; † 5. Mai 1975 in Kiew) war eine sowjetische Biologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jelisaweta Modestowna Bradis · Mehr sehen »

Jerewan

Jerewan, auch Eriwan oder Erewan (IPA:, – amtlich – ostarmenisch oder Երեւան – traditionell – westarmenisch), ist die Hauptstadt und mit 1.091.700 Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt Armeniens.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jerewan · Mehr sehen »

Jerome Davis (Soziologe)

Jerome Dwight Davis (* 2. Dezember 1891 in Kyōto; † 19. Oktober 1979) war ein US-amerikanischer Aktivist der christlichen Gewerkschaftsbewegung, Soziologe und Journalist, der sich in den USA als Vermittler bei Arbeitskämpfen und Aktivist der Friedensbewegung einen Namen gemacht hatte, aber auch als Verehrer des sowjetischen Diktators Josef Stalin umstritten war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jerome Davis (Soziologe) · Mehr sehen »

Jeronimas Uborevičius

Jeronimas Uborevičius Jeronimas Uborevičius (wiss. Transliteration Ieronim Petrovič Uborevič; * in Antandrija, Gouvernement Kowno; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Heerführer der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jeronimas Uborevičius · Mehr sehen »

Jerzy Bordziłowski

Jerzy Bordziłowski Jerzy Bordziłowski (auch: Juri Wjatscheslawowitsch Bordzilowskij,; * 16. November 1900 in Ostrów Mazowiecka, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 5. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant der Roten Armee sowie Generalleutnant der Volksarmee der Volksrepublik Polen, der unter anderem zwischen 1954 und 1965 Chef des Generalstabes war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jerzy Bordziłowski · Mehr sehen »

Jeschajahu Leibowitz

Jeschajahu Leibowitz Jeschajahu Leibowitz (auch Yeshayahu; geboren am 29. Januar 1903 in Riga, Russisches Kaiserreich; gestorben am 18. August 1994 in Jerusalem) war ein israelischer Naturwissenschaftler, Mediziner und Religionsphilosoph.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jeschajahu Leibowitz · Mehr sehen »

Jessaul

Jessaul (auch Esaul,, sprich: jess-a-ul; vom turksprachigen Wort yasaul – der Vorgesetzte) bezeichnete einen Dienstgrad bei den Kosaken.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jessaul · Mehr sehen »

Jessentuki

Jessentuki, auch Essentuki, ist eine Stadt in Russland in der Region Stawropol am Fuß des Kaukasus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jessentuki · Mehr sehen »

Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja

Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja – Briefmarke aus Moldawien (2009), offenbar mit falscher Angabe des Sterbejahres Jefrossinija Antonowna Kersnowskaja (wiss. Transliteration Efrosinija Antonovna Kersnovskaja; geboren am in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben am 8. März 1994 auf der Website des Gulag-Geschichtsmuseums in Moskau; abgerufen am 12. Mai 2021 (russisch) in Jessentuki, Russland) war eine russische Autorin und politische Gefangene (12 Jahre Zwangsarbeit in Sibirien).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja · Mehr sehen »

Jewgeni Karlowitsch Miller

General Miller Jewgeni Karlowitsch Miller (wiss. Transliteration Evgenij Karlovič Miller; * in Dwinsk, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 11. Mai 1939 in Moskau, UdSSR) war ein General der zaristischen Armee und einer der Führer der Weißen im russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgeni Karlowitsch Miller · Mehr sehen »

Jewgeni Michailowitsch Kreps

Jewgeni Michailowitsch Kreps (* in St. Petersburg; † 4. Oktober 1985 in Jalta) war ein russisch-sowjetischer Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgeni Michailowitsch Kreps · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Somow

Jewgeni Nikolajewitsch Somow (* 15. April 1910 in Moskau; † 22. Juli 1944 in Kasan) war ein russischer Schachkomponist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgeni Nikolajewitsch Somow · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi

Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi Russisch-Orthodoxen Kirche im Jahr 1917 nach der Wahl von Tichon (Patriarch von Moskau) zum Patriarchen (Jewgeni Trubezkoi sechster von rechts) Margarita Morosowa (1907) Fürst Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi (wiss. Transliteration Evgenij Nikolaevič Trubeckoj; * auf dem Gut Achtyrka bei Moskau; † bei Noworossijsk) war ein russischer Philosoph und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Jewgeni Petrowitsch Schmidt-Otschakowski

Jewgeni Petrowitsch Schmidt-Otschakowski (* in Kiew; † 28. Dezember 1951 in Paris) war ein russischer Offizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgeni Petrowitsch Schmidt-Otschakowski · Mehr sehen »

Jewgenija Bogdanowna Bosch

Jewgenija Bosch Jewgenija Bogdanowna Bosch (* in Adschigiol bei Otschakow; † 5. Januar 1925 in Moskau; geborene Maisch, auch Jewgenija Gotlibowna Bosch, Patronym nach dem deutschen Namen des Vaters Gottlieb Maisch) war eine deutsch-russische Funktionärin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgenija Bogdanowna Bosch · Mehr sehen »

Jewgenija Lwowna Rudnizkaja

Jewgenija Lwowna Rudnizkaja (* 1920 in Taschkent; † 24. November 2016 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Historikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewgenija Lwowna Rudnizkaja · Mehr sehen »

Jewhen Pluschnyk

Jewhen Pluschnyk Jewhen Pawlowytsch Pluschnyk (wiss. Transliteration: Jevhen Pavlovyč Plužnyk;* in Kantemirowka, Gouvernement Woronesch, Russland; † 2. Februar 1936, Solowezki-Inseln) war ein ukrainischer Dichter der hingerichteten Wiedergeburt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewhen Pluschnyk · Mehr sehen »

Jewpraksija Fjodorowna Gurjanowa

Jewpraksija Fjodorowna Gurjanowa (* in Tscherepowez; † 27. Januar 1981 in Leningrad) war eine sowjetische Hydrobiologin, Zoogeographin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewpraksija Fjodorowna Gurjanowa · Mehr sehen »

Jewstafi (Schiff, 1911)

Die Jewstafi, benannt nach dem Heiligen Eustachius (russ. Jewstafi), war ein Linienschiff der Schwarzmeerflotte der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jewstafi (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Johannes von Shanghai und San Francisco

Johannes von Shanghai bei seiner Ankunft in Shanghai Johannes von Shanghai und San Francisco (weltlicher Name Michail Borissowitsch Maximowitsch,; * im Dorf Adamiwka im Gouvernement Charkow (heute Ukraine); † 2. Juli 1966 in Seattle) war Bischof der Russischen Auslandskirche und ist ein Heiliger der Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Johannes von Shanghai und San Francisco · Mehr sehen »

Josef Kallinikow

Josef Fjodorowitsch Kallinikow (wiss. Transliteration Iosif Fëdorovič Kallinikov; *; † 4. Mai 1934 in Teplice) war ein russischer Schriftsteller, ab 1933 mit tschechoslowakischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Josef Kallinikow · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Josef Stalin · Mehr sehen »

Jubiläumsmedaille „XX Jahre Rote Arbeiter-und-Bauern-Armee“

Kirill Semjonowitsch Moskalenko an dessen Revers die Medaille der 1. Form zu erkennen ist. Die Jubiläumsmedaille „XX Jahre Rote Arbeiter-und-Bauern-Armee“ («XX лет Рабоче-Крестьянской Красной Армии») wurde anlässlich des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jubiläumsmedaille „XX Jahre Rote Arbeiter-und-Bauern-Armee“ · Mehr sehen »

Jukums Vācietis

Jukums Vācietis Jukums Vācietis (* in Jaunmuiža (Gemeinde Jaunlutriņi), Bezirke Saldus, Gouvernement Kurland; † 28. Juli 1938;, Joakim Joakimowitsch Wazetis) war ein lettischstämmiger Offizier und kurzzeitiger Oberbefehlshaber der Roten Armee im russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jukums Vācietis · Mehr sehen »

Julij Mejtus

Julij Mejtus, 1926 Julij Serhijowytsch Mejtus (* in Jelisawetgrad; † 2. April 1997 in Kiew) war ein ukrainischer Komponist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Julij Mejtus · Mehr sehen »

Julija Nikolajewna Brasol

Julija Nikolajewna Brasol (Wincenty Sleńdziński, 1881, Kunstmuseum Lebedyn) Julija Nikolajewna Brasol-Leontjewa, geboren Dobrosselskaja, (* 1856 in Lebedyn, Gouvernement Charkow; † 1919 ebenda) war eine russische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Julija Nikolajewna Brasol · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Pantelejew

Juri Alexandrowitsch Pantelejew (* in Sankt Petersburg; † 5. Mai 1983 in Leningrad) war ein sowjetischer Seemann, Admiral (seit 1953), Professor an der Seekriegsakademie in Sankt Petersburg (seit 1962), Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR (1954–58) und Mitglied der KPdSU seit 1940.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Alexandrowitsch Pantelejew · Mehr sehen »

Juri Grigorjewitsch Orechow

Juri Grigorjewitsch Orechow (* 20. April 1927 in Tula; † 18. Juli 2001 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Grigorjewitsch Orechow · Mehr sehen »

Juri Karlowitsch Olescha

Juri Olescha Juri Karlowitsch Olescha (wiss. Transliteration Jurij Karlovič Oleša; * in Jelisawetgrad, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1960 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker der Frühsowjetzeit.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Karlowitsch Olescha · Mehr sehen »

Juri Nikiforowitsch Danilow

Juri Danilow Juri Nikiforowitsch Danilow (* in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 3. Februar 1937 in Paris) war ein russischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Nikiforowitsch Danilow · Mehr sehen »

Juri Nikolajewitsch Semjonow

Juri Nikolajewitsch Semjonow (* in Wladikawkas, Russisches Kaiserreich; † 1977 in Uppsala) war ein russisch-deutscher Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Nikolajewitsch Semjonow · Mehr sehen »

Juri Petrowitsch Maslakowez

Juri Petrowitsch Maslakowez (* in Urschum; † 1967) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Petrowitsch Maslakowez · Mehr sehen »

Juri Walentinowitsch Trifonow

Unterschrift von Juri Trifonow Juri Walentinowitsch Trifonow (wiss. Transliteration Jurij Trifonov; * 28. August 1925 in Moskau; † 28. März 1981 ebenda) war ein sowjetischer Schriftsteller russischer Sprache und führender Vertreter der sogenannten sowjetischen „städtischen Prosa“, einer Bewegung der 1970er-Jahre, die durch die psychologisch komplexen Werke Tschechows und seine US-amerikanischen Nachfolger im 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juri Walentinowitsch Trifonow · Mehr sehen »

Jurij Janowskyj

Janowskyj in den 1920er Jahren in Kiew Jurij Janowskyj 1946 Sein Grab auf dem Baikowe-Friedhof in Kiew Jurij Iwanowytsch Janowskyj (* in Netschajiwka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 25. Februar 1954 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Jurij Janowskyj · Mehr sehen »

Juschno-Uralskaja schelesnaja doroga

Nahverkehrszug Der Hauptbahnhof von Orsk Die Juschno-Uralskaja schelesnaja doroga (wörtlich „Südural-Eisenbahn“) ist eine bahnbetrieblich selbständige Regionaldirektion der Russischen Staatsbahnen (RŽD).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Juschno-Uralskaja schelesnaja doroga · Mehr sehen »

Justin Popović

Archimandrit Justin Popović Ava Justin (Popović); Ава Јустин (Поповић) (* 6. April 1894 in Vranje; † 7. April 1979 im Kloster Čelije bei Valjevo) war ein bedeutender Theologe der Orthodoxen Kirche im 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Justin Popović · Mehr sehen »

Kachowka

Kachowka (und) ist eine Stadt in der südukrainischen Oblast Cherson am linken Ufer des zum Kachowkaer Stausee angestauten Dnepr mit etwa 36.000 Einwohnern (2020).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kachowka · Mehr sehen »

Kaiserlich Iranische Landstreitkräfte

Die Kaiserlichen Iranischen Landstreitkräfte oder auch Kaiserlich Iranische Armee (persisch نیروی زمینی شاهنشاهی ایران, englisch Imperial Iranian Ground Forces (IIGF)) bildeten von 1921 bis 1979 das Heer der Streitkräfte des Kaiserreichs Iran unter der Kadscharen und Pahlavi-Dynastie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kaiserlich Iranische Landstreitkräfte · Mehr sehen »

Kaiserlich Japanische Armee

Die Kaiserlich Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai-Nippon Teikoku Rikugun; dt. „Heer des Kaiserreichs Groß-Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1868 bis 1945.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kaiserlich Japanische Armee · Mehr sehen »

Kalaschnikow

Kalaschnikow ist die verbreitete Bezeichnung einer Reihe von sowjetisch-russischen Sturm- und Maschinengewehren, die auf dem Urmodell AK (russisch автомат Калашникова, deutsch Automat Kalaschnikows) basieren und nach dessen Entwickler Michail Timofejewitsch Kalaschnikow benannt sind.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kalaschnikow · Mehr sehen »

Kalmücken

Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Republik Kalmückien in Russland, Siedlungsgebiet von fast 90 % der Kalmücken Die Kalmücken (deutsch auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben) sind ein westmongolisches Volk, das vorrangig in der Autonomen Russischen Teilrepublik Kalmückien lebt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kalmücken · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kamenev Bight

Die Kamenev Bight ist eine seichte und 40 km breite Bucht vor der Prinzessin-Astrid-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kamenev Bight · Mehr sehen »

Kamjanske

Kamjanske (russisch Каменское/Kamenskoje) ist eine Stadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine und hat etwa 230.000 Einwohner (2019).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kamjanske · Mehr sehen »

Kaniw

Kaniw ist eine kreisfreie Stadt mit 25.000 Einwohnern (2012) in der zentralukrainischen Oblast Tscherkassy am rechten Ufer des Flusses Dnepr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kaniw · Mehr sehen »

Kanonenbootpolitik

Corinto in Nicaragua im März 1878, während der Eisenstuck-Affäre. Von links SMS ''Leipzig'', SMS ''Elisabeth'' und SMS ''Ariadne'' Landungskommando der britischen Korvette ''Comus'' mit Landungsgeschütz Otter'' um 1909 bei einer Probefahrt auf der Weser. Das Boot führt noch die National- und nicht die Reichskriegsflagge Als Kanonenbootpolitik, Kanonenbootdiplomatie oder Flottendemonstration bezeichnet man das Vorgehen von Seemächten gegenüber kleineren Mächten zur Durchsetzung eigener Interessen mittels eines oder mehrerer Kriegsschiffe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kanonenbootpolitik · Mehr sehen »

Karakalpaken

Die Karakalpaken (Eigenbezeichnung Qaraqalpaq, Qaraqalpaqlar; wörtlich „Schwarze Kalpaken“ – von „Kalpak“, einer traditionellen zentralasiatischen Kopfbedeckung) sind ein zentralasiatisches Turkvolk mit heute rund 550.000 Angehörigen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karakalpaken · Mehr sehen »

Karl Adolfowitsch Krug

Karl Adolfowitsch Krug Karl Adolfowitsch Krug (* in Nemirow, heute Ukraine; † 24. April 1952 in Moskau) war ein russischer Elektrotechniker deutsch-baltischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl Adolfowitsch Krug · Mehr sehen »

Karl Freiherr von Bothmer

Karl Freiherr von Bothmer, 1919 Karl Bernhard Ludwig Ferdinand Freiherr von Bothmer (* 22. Dezember 1880 in Greifswald; † 6. April 1947 in Belgrad) war Generalstabsoffizier, Teilnehmer an beiden Weltkriegen, Landbundgeschäftsführer, Historiker und Familienforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl Freiherr von Bothmer · Mehr sehen »

Karl Heinz Lotz

Karl Heinz Lotz (* 27. November 1946 in Teicha) ist ein deutscher Filmregisseur, der auch als Drehbuchautor und Filmproduzent tätig ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl Heinz Lotz · Mehr sehen »

Karl Karlowitsch Masing

Karl Karlowitsch Masing (* 1849 in Dorpat; † 12. Juli 1926 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl Karlowitsch Masing · Mehr sehen »

Karl Liebknecht (Schiff, 1906)

Die Karl Liebknecht (Карл Либкнехт), bis Februar 1919 Finn (Финн), war ein russischer Torpedobootszerstörer (Russisch: Эскадренный миноносец/Eskadrennije Minonosci) der Emir-Bucharski-Klasse.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl Liebknecht (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Karl Retzlaw

Karl Retzlaw (* 10. Februar 1896 in Schneidemühl; † 20. Juni 1979 in Frankfurt am Main, bis 1953 amtlich: Karl Gröhl) war ein deutscher sozialistischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl Retzlaw · Mehr sehen »

Karl von Schlippe

Karl von Schlippe Johann Karl Friedrich (Karl Ivanovič) von Schlippe (* 22. November 1798 in Pegau; † 24. Juli 1867 in Bad Soden am Taunus) war ein russischer Chemiker und Fabrikant deutscher Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl von Schlippe · Mehr sehen »

Karl-Marx-Kulturpalast (Mariupol)

Karl-Marx-Kulturpalast (2009) Der Karl-Marx-Kulturpalast war eine Kultureinrichtung im ukrainischen Mariupol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karl-Marx-Kulturpalast (Mariupol) · Mehr sehen »

Karol Świerczewski

Karol Świerczewski, Marian Spychalski, Michał Rola-Żymierski (von links) General-Świerczewski-Denkmal in Polen (2005) Karol Świerczewski (nom de guerre: General Walter; * 22. Februar 1897 in Warschau; † 28. März 1947 in Jabłonki bei Baligród) war ein polnischer Offizier im Generalsrang im Dienste des bolschewistischen Russland ab 1918, Sowjetrusslands ab 1919, des republikanischen Spaniens als sowjetischer Divisionskommandeur im Spanischen Bürgerkrieg ab 1936 sowie ab 1944 der Armee der Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit von Polen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Karol Świerczewski · Mehr sehen »

Kas (Fluss)

Der Kas ist ein 464 Kilometer (mit Quellfluss Bolschoi Kas) langer linker Nebenfluss des Jenissei am Ostrand des Westsibirischen Tieflands in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kas (Fluss) · Mehr sehen »

Kasachisch-russische Beziehungen

Die Kasachisch-russischen Beziehungen bezeichnen die bilateralen Beziehungen zwischen Kasachstan und Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kasachisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kasan · Mehr sehen »

Kasaner Operation

Unter Kasaner Operation wird in der russischen Militärgeschichtsschreibung die Rückeroberung der Stadt Kasan durch die Rote Armee vom 5.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kasaner Operation · Mehr sehen »

Kashima (Schiff, 1906)

Die Kashima war ein Schlachtschiff (Semi-dreadnought) der ''Katori''-Klasse der Kaiserlich Japanischen Marine, das in der ersten Dekade des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kashima (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Kastornoje

Kastornoje ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kursk in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kastornoje · Mehr sehen »

Katori (Schiff, 1906)

Die Katori (香取 (戦艦)) war ein Einheitslinienschiff der Kaiserlich Japanischen Marine und Typschiff der gleichnamigen Klasse.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Katori (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Katori-Klasse (1906)

Die Katori-Klasse war eine Klasse von zwei Schlachtschiffen (Einheitslinienschiffen), die für die Kaiserlich Japanische Marine am Anfang des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Katori-Klasse (1906) · Mehr sehen »

Kaukasuskrieg (1817–1864)

Als Kaukasuskrieg werden zusammenfassend die militärischen Aktionen des Russischen Kaiserreiches zwischen 1817 und 1864 bezeichnet, die das Ziel hatten, die vollständige Kontrolle über den Nordkaukasus zu erlangen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kaukasuskrieg (1817–1864) · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kavallerie · Mehr sehen »

Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944

König Michael I. von Rumänien (1947) Der Königliche Staatsstreich war ein am 23.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944 · Mehr sehen »

Königreich Finnland

Das Königreich Finnland war ein vergeblicher Versuch, nach der Unabhängigkeit des Großfürstentums Finnland vom Russischen Kaiserreich eine Monarchie in Finnland zu etablieren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Königreich Finnland · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Kenneth Roberts (Autor)

Kenneth Roberts (1940) Kenneth Lewis Roberts (* 8. Dezember 1885 in Kennebunkport, Maine; † 21. Juli 1957 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kenneth Roberts (Autor) · Mehr sehen »

Khanat Chiwa

Altstadt von Chiwa: Tor der Zitadelle Konya Ark und das unvollendete Minarett Kalta Minor Flagge von Chiwa 1917–1920 Das Khanat Chiwa oder Chanat Chiwa (von) war ein unabhängiges Khanat (Fürstentum) in Choresm, im westlichen Zentralasien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Khanat Chiwa · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Höhlenkloster

Höhlenkloster Blick auf das Kloster Das Kiewer Höhlenkloster liegt am hügelig aufragenden Westufer des Dnepr südlich des heutigen Stadtzentrums von Kiew.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kiewer Höhlenkloster · Mehr sehen »

Kirill Semjonowitsch Moskalenko

Kirill Semjonowitsch Moskalenko Kirill Semjonowitsch Moskalenko (wiss. Transliteration Kirill Semënovič Moskalenko; * in Grischino, Amtsbezirk Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Reich; † 17. Juni 1985 in Moskau, UdSSR) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kirill Semjonowitsch Moskalenko · Mehr sehen »

Kirow

Sonnenaufgang über Kirow Kirow (früher Wjatka, russisch Вя́тка; davor Chlynow, russisch Хлы́нов) ist die Gebietshauptstadt der Oblast Kirow in Russland und hat Einwohner (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kirow · Mehr sehen »

Kirow-Klasse (1938)

Die Kirow-Klasse (Киров) (Projekt 26 bzw. Projekt 26-bis/26-bis2) war eine sechs Schiffe umfassende Klasse Schwerer Kreuzer der sowjetischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kirow-Klasse (1938) · Mehr sehen »

Kirowwerk

Luftaufnahme des Kirowwerks Das Kirowwerk (auch Kirowfabrik oder Leningrader Kirowwerk,, Transkription: OAO Kirowski sawod (LKZ)) ist ein russischer Maschinenbaukonzern mit Sitz in Sankt Petersburg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kirowwerk · Mehr sehen »

Kitschkass-Brücke

Die Kitchkass-Brücke (im Deutschen Reich um 1900 als Brücke bei Kitschkaß bezeichnet) war eine Eisenbahn- und Straßenbrücke über den Dnepr bei Alexandrowsk im Russischen Kaiserreich (heute Saporischschja in der Ukraine).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kitschkass-Brücke · Mehr sehen »

Klarer Himmel (Film)

Klarer Himmel (Tschistoje njebo) ist ein sowjetischer Spielfilm von 1961 und gilt als der bedeutendste Tauwetterfilm im Rahmen der Entstalinisierung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Klarer Himmel (Film) · Mehr sehen »

Kleinrussische Identität

dreieinigen russischen Volkes zählten Als kleinrussische Identität wird die kulturelle, politische und ethnische SelbstidentifikationКотенко А.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kleinrussische Identität · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Knjas Potjomkin Tawritscheski

Die Knjas Potjomkin Tawritscheski war ein Schlachtschiff (Einheitslinienschiff) der russischen Marine, das zur Schwarzmeerflotte gehörte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Knjas Potjomkin Tawritscheski · Mehr sehen »

Kobeljaky

Kobeljaky ist eine Stadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 10.000 Einwohnern (2017).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kobeljaky · Mehr sehen »

Kogon (Usbekistan)

Kogon (kyrillisch Когон; Kagan; ehemals Nowaja Buchara/Neu-Buchara) ist eine Stadt in der usbekischen Provinz Buchara.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kogon (Usbekistan) · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kolonialismus · Mehr sehen »

Koltschak-Insel

Die Koltschak-Insel (auch остров Колчак) liegt vor der Küste der Taimyrhalbinsel in der Karasee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Koltschak-Insel · Mehr sehen »

Komitee für Einheit und Fortschritt

Das Emblem des Komitees Die Flagge des Komitees Das Komitee für Einheit und Fortschritt, auch bekannt als Ittihadisten, war eine politische Organisation im Osmanischen Reich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Komitee für Einheit und Fortschritt · Mehr sehen »

Kommuna (Schiff)

Das russische Schiff Kommuna ist ein U-Boot-Bergungsschiff im Dienst der Schwarzmeerflotte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kommuna (Schiff) · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Komposition 8

Komposition 8 ist der Titel eines Gemäldes von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923, als der Künstler Lehrer am Weimarer Bauhaus war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Komposition 8 · Mehr sehen »

Komsomol

Komsomol (1979) Komsomol war die Jugendorganisation der KPdSU.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Komsomol · Mehr sehen »

Komutsch

Das Komutsch (Abkürzung für Komitee der Mitglieder der konstituierenden Versammlung) war eine „Regierung“ der Rechten Sozialrevolutionäre, die sich während des Russischen Bürgerkriegs in der ersten Hälfte des Jahres 1918 in Samara an der Wolga gebildet hatte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Komutsch · Mehr sehen »

Konferenz von Genua

Die Konferenz von Genua fand vom 10.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konferenz von Genua · Mehr sehen »

Kongress der Völker des Ostens

Der Vorsitzende der Komintern Sinowjew Der Kongress der Völker des Ostens war ein multiliteraler Kongress, der im September 1920 in Baku stattfand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kongress der Völker des Ostens · Mehr sehen »

Konkordija Nikolajewna Samoilowa

Konkordija Samoilowa Konkordija Nikolajewna Samoilowa (* 1876 in Irkutsk; † Juni 1921 in Astrachan) war eine russische Revolutionärin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konkordija Nikolajewna Samoilowa · Mehr sehen »

Konstantin Alexandrowitsch Fedin

F. C. Weiskopf, 1954 Konstantin Alexandrowitsch Fedin (* in Saratow; † 15. Juli 1977 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Alexandrowitsch Fedin · Mehr sehen »

Konstantin Alexejewitsch Kalinin

Konstantin Kalinin Konstantin Alexejewitsch Kalinin (* in Warschau; † 22. Oktober 1938 in Woronesch) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Alexejewitsch Kalinin · Mehr sehen »

Konstantin Andrejewitsch Werschinin

Hauptmarschall der Flieger Werschinin Werschinins Grabmal auf dem Nowodewitschi-Friedhof Konstantin Andrejewitsch Werschinin (wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Veršinin; * in Borkino, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich, heute zur Oblast Kirow; † 30. Dezember 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot und Offizier, zuletzt im Range Hauptmarschall der Flieger.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Andrejewitsch Werschinin · Mehr sehen »

Konstantin Apollonowitsch Korotejew

Konstantin Apollonowitsch Korotejew Konstantin Apollonowitsch Korotejew (wiss. Transliteration Konstantin Apollonovič Koroteev; *; † 4. Januar 1953) war als sowjetischer Generaloberst Oberbefehlshaber mehrerer Armeen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Apollonowitsch Korotejew · Mehr sehen »

Konstantin Dmitrijewitsch Golubew

Konstantin Dmitrjewitsch Golubew (* 27. März 1896 in Petrowsk, Oblast Saratow; † 9. Juni 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und Armeeführer während des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Dmitrijewitsch Golubew · Mehr sehen »

Konstantin Grigorjewitsch Kromiadi

Konstantin Grigorjewitsch Kromiadi (* 1893 in Kars (Russisches Kaiserreich) oder Korfu; † 25. April 1990 in München) war ein pontosgriechischer antikommunistischer Offizier, der in der zaristischen Armee, auf Seite der Weißen im Russischen Bürgerkrieg und in der Wlassow-Armee diente und Unterstützer der „Russischen Befreiungsbewegung“ war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Grigorjewitsch Kromiadi · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Mamontow

Konstantin Konstantinowitsch Mamontow, 1918 Konstantin Konstantinowitsch Mamontow (* 16. Oktober 1869 in einer Staniza des 2. Don-Okrugs bei Nischne-Tschirskaja; † 14. Februar 1920 in Jekaterinodar) war russischer Militär und berühmter Kommandeur weißer Truppen während des russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Konstantinowitsch Mamontow · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Neupokojew

Konstantin Konstantinowitsch Neupokojew (* in St. Petersburg; † 19. Januar 1924 in Petrograd) war ein russisch-sowjetischer Marineoffizier, Hydrograph und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Konstantinowitsch Neupokojew · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski (oder polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau; † 3. August 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-polnischer Offizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski · Mehr sehen »

Konstantin Michailowitsch Simonow

Simonow 1943 – als Oberstleutnant beim Kriegsverbrecherprozess von Charkow Konstantin (Kirill) Michailowitsch Simonow (wiss. Transliteration Konstantin Michajlovič Simonov; * in Petrograd; † 28. August 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller, Lyriker und Kriegsberichterstatter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Michailowitsch Simonow · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Suschkin

Konstantin Nikolajewitsch Suschkin (* 1879 im Dorf Snowed bei Ardatow; † Dezember 1937 in Kolomna) war ein russisch-sowjetischer Eisenbahningenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Nikolajewitsch Suschkin · Mehr sehen »

Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew

K.P. Pjadyschew als Generalleutnant (1940/41) Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew (wiss. Transliteration Konstantin Pavlovič Pjadyšev; * 1890; † 15. Juni 1944) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew · Mehr sehen »

Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik

Konstantin Woskoboinik Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik (* 1895 in Smila, Russisches Kaiserreich; † 8. Januar 1942 in Lokot, Sowjetunion) war ein sowjetischer Revolutionär im Russischen Bürgerkrieg und Präfekt der Republik Lokot, die mit dem NS-Staat kollaboriert hat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik · Mehr sehen »

Konstantin Shayne

Konstantin Shayne (* 29. November 1888 in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 15. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien) war ein russisch-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Shayne · Mehr sehen »

Konstantin Trofimowitsch Babykin

Konstantin Trofimowitsch Babykin (* im Dorf Archangelskoje, Ujesd Solikamsk; † 14. November 1960 in Swerdlowsk) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Trofimowitsch Babykin · Mehr sehen »

Konstantin Wassiljewitsch Akaschew

Konstantin Wassiljewitsch Akaschew (* im Dorf Machalino, Gouvernement Witebsk; † 9. April 1931 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Pilot und 1920 Oberbefehlshaber der Luftflotte der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Wassiljewitsch Akaschew · Mehr sehen »

Konstantin Wassiljewitsch Krainjukow

Konstantin Wassiljewitsch Krainjukow (* 14. März 1902 in Talowka, Russisches Reich; † 4. August 1975 in Moskau), war ein sowjetischer Generaloberst (General-polkownik) der Roten Armee, Politoffizier und Mitglied des Kriegsrates der 40. Armee der Woronescher Front.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Wassiljewitsch Krainjukow · Mehr sehen »

Konstantin Wassiljewitsch Uchanow

Konstantin Wassiljewitsch Uchanow (* 1891; † 1937) war ein sowjetischer Staatsfunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Konstantin Wassiljewitsch Uchanow · Mehr sehen »

Kopjowo (Chakassien, Siedlung)

Kopjowo ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Chakassien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kopjowo (Chakassien, Siedlung) · Mehr sehen »

Korenisazija

Sowjetukrainisches Propagandaplakat 1921 mit ukrainischer Aufschrift: „Sohn! Tritt in die Schule der Roten Kommandanten ein und die Verteidigung der Sowjetukraine wird gesichert sein.“ Die Blumenranken und das kosakische Outfit des Vaters (Wyschywanka-Hemd, rasierte Glatze mit Tschub, langer Schnurrbart, in der Sowjetunion oft „kosakisches/ ukrainisches Hufeisen“Ukrainisch: ''козацька/ українська підкова'', russisch: ''казацкая/ украинская подкова'' genannt) wurden gerade in dieser Zeit als spezifisch ukrainisch herausgestellt. Korenisazija (Transliteration: korenizacija, wörtlich übersetzt "Einwurzelung") bezeichnet die Politik der Bolschewiki bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Korenisazija · Mehr sehen »

Korneli Ljuzianowitsch Selinski

Korneli Ljuzianowitsch Selinski (1955) Korneli Ljuzianowitsch Selinski (* in Moskau; † 25. Februar 1970 ebenda) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Korneli Ljuzianowitsch Selinski · Mehr sehen »

Koroljow

Koroljow ist eine russische Großstadt rund 20 Kilometer nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Koroljow · Mehr sehen »

Kortelissy

Kortelissy ist ein Dorf in der Oblast Wolhynien in der Ukraine mit etwa 1200 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kortelissy · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kosaken · Mehr sehen »

Koselez

Koselez ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tschernihiw mit 8.900 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Koselez · Mehr sehen »

Kosma Minin

Die Kosma Minin war ein russischer Hochseeeisbrecher, der ab 1922 als Castor unter französischer Flagge fuhr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kosma Minin · Mehr sehen »

Kost Burewij

Kost Burewij Kost Stepanowytsch Burewij (bürgerlicher Name Konstantin Stepanowitsch Sopljakow in der Großen russische Enzyklopädie; abgerufen am 18. April 2019 (russisch); * in Bolschije Meschenki, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 15. Dezember 1934 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Dichter, Dramatiker, Theaterwissenschaftler, Literaturkritiker und Übersetzer der hingerichteten Wiedergeburt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kost Burewij · Mehr sehen »

Kostjantyn Schtepa

Kostjantyn Teodossijowytsch Schtepa (auch Steppa; * in Lochwyzja, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 19. November 1958 in New York, Vereinigte Staaten) war ein ukrainisch-sowjetischer und amerikanischer Historiker und Universitätsrektor deutscher Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kostjantyn Schtepa · Mehr sehen »

Kotschubejewskoje

Kotschubejewskoje ist ein Dorf in der Region Stawropol (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kotschubejewskoje · Mehr sehen »

Krasin (Schiff, 1917)

Die Krasin der Klassifikationsgesellschaft RS – Russian Maritime Register of Shipping (englisch) (auch Krassin) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisbrecher, der nun als Museumsschiff in Sankt Petersburg liegt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krasin (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Krasnohrad

Krasnohrad ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Charkiw und das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons mit etwa 20.500 Einwohnern (2019), abgerufen am 26.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krasnohrad · Mehr sehen »

Krasnoje Selo

Krasnoje Selo ist eine zu Sankt Petersburg (Russland) gehörende Stadt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krasnoje Selo · Mehr sehen »

Krasnosawodsk

Krasnosawodsk ist eine Stadt mit rund Einwohnern (Stand) in der Oblast Moskau (Russland).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krasnosawodsk · Mehr sehen »

Krasnoturjinsk

Krasnoturjinsk (deutsch auch Krasnoturinsk; kurz Turjinski) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krasnoturjinsk · Mehr sehen »

Krasnyje Barrikady

Krasnyje Barrikady ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Astrachan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krasnyje Barrikady · Mehr sehen »

Krementschuk

Krementschuk ist eine Handels- und Industriestadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 220.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krementschuk · Mehr sehen »

Kremlregiment

Emblem des Kremlregiments Wachablösung (2006) Das Kremlregiment ist die im Arsenal des Moskauer Kremls stationierte militärische Formation.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kremlregiment · Mehr sehen »

Kriegsführung auf Binnengewässern

USS Panay auf dem Jangtse 1937 durch die Japaner markierte den Beginn der Eskalation zwischen Japan und USA, die letztlich zum Pazifikkrieg führte Die für Kriegsführung auf Binnengewässern aufgestellten nautischen Streitkräfte bezeichnet man als Binnenmarine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kriegsführung auf Binnengewässern · Mehr sehen »

Kriegsflüchtling

Ein Kriegsflüchtling ist eine Person, die ihre Heimat verlässt, um vor bewaffneten Konflikten zu fliehen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kriegsflüchtling · Mehr sehen »

Kriegskommunismus

Kriegskommunismus bezeichnet die Wirtschaftspolitik Sowjetrusslands im Zeitraum des Bürgerkriegs von 1918 bis 1921.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kriegskommunismus · Mehr sehen »

Kriegsroman

Ein Kriegsroman ist eine Untergattung des Romans, in deren Mittelpunkt die Darstellung von Kampfhandlungen steht, beziehungsweise der Krieg die Hintergrundkulisse bildet und als Ereignis, die Entwicklungsgeschichte des Protagonisten beeinflusst.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kriegsroman · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krim · Mehr sehen »

Krimtschaken

Der krimtschakische Rabbiner Chaim Chesekiahu Medini mit Familie in den 1890er Jahren Die Krimtschaken (auch als Krim-Juden bezeichnet; krimtschakisch Кърымчах/Qrımçah, Plural: Кърымчахлар/Qrımçahlar) sind eine auf der Krim (Ukraine) ansässige turksprachige Minderheit jüdischen Glaubens, deren Krimtschakische Sprache als fast ausgestorben gilt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Krimtschaken · Mehr sehen »

Kromy-Orjoler Operation

Die Kromy-Orjoler Operation (russisch: Орловско-Кромское сражение), vom 11.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kromy-Orjoler Operation · Mehr sehen »

Kronstädter Matrosenaufstand

Soldaten der Roten Armee greifen die aufständische Inselfestung Kronstadt über das Eis des Finnischen Meerbusens an (17. März 1921) Der Kronstädter Matrosenaufstand, auch Kommune von Kronstadt genannt, in der Sowjetunion auch häufig als Kronstädter antisowjetische Meuterei bezeichnet,Militär Enzyklopädisches Wörterbuch. S. 376.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Kruger (Schiff)

HMS Kruger (ex russisch Präsident Krüger, kyrillisch Президент Крюгер, benannt nach Paul Kruger) war im Ersten Weltkrieg und im Russischen Bürgerkrieg ein Hilfskreuzer der Royal Navy und 1918–1919 das Flaggschiff der British Caspian Flotilla.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kruger (Schiff) · Mehr sehen »

Ksenija Borissowna Keping

Ksenija Borissowna Keping (geboren am 7. Februar 1937 in Tianjin, gestorben am 13. Dezember 2002) war eine sowjetische Wissenschaftlerin, die sich vor allem mit der tangutischen Sprache befasste.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ksenija Borissowna Keping · Mehr sehen »

Kuban Rada

Die Kuban Rada war der Regionale Militärrat im Kuban-Gebiet, die im April 1917 in Jekaterinodar auf Initiative von Kosakenführern gegründet wurde und bis zu seiner Auflösung 1920 zu einem der Zentren der Konterrevolution des Kuban-Kosakenheeres im Kuban-Gebiet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kuban Rada · Mehr sehen »

Kuban-Gebiet

Der Kuban-Distrikt ''(Kubanscher Landstrich)'' im Nordkaukasus (Karte von 1892) Das Kuban-Gebiet (veraltet auch Kubanscher Landstrich) ist eine nordkaukasische Region Russlands mit sehr wechselvoller Geschichte, der auch eine Verwaltungseinheit des Russischen Reiches entsprach.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kuban-Gebiet · Mehr sehen »

Kubanka

Eine Kubanka Die Kubanka ist eine in Russland und im Donbass verbreitete traditionelle Kopfbedeckung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kubanka · Mehr sehen »

Kuindschi-Straße 35 und 48 (Mariupol)

Wohnhäuser Kuindschi-Straße (2018) Die Gebäude in der Kuindschi-Straße 35 und 48 in der ukrainischen Stadt Mariupol sind zwei denkmalgeschützte Häuser gleicher Bauweise.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kuindschi-Straße 35 und 48 (Mariupol) · Mehr sehen »

Kuitun (Irkutsk)

Kuitun ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Irkutsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kuitun (Irkutsk) · Mehr sehen »

Kujeda

Kujeda ist eine Siedlung (possjolok) in der Region Perm in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kujeda · Mehr sehen »

Kulak

Der Begriff Kulak („Faust“) war im Russischen eine seit dem 19.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kulak · Mehr sehen »

Kulturliga

Die Kultur Lige oder Kulturliga war eine 1918 in Kiew gegründete säkular-jüdische Organisation, die jiddische Literatur, jiddisches Theater und jiddische Kultur fördern sollte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kulturliga · Mehr sehen »

Kumyken

Hauptsiedlungsgebiet der Kumyken (rot) innerhalb Dagestans (grünbraun) Flagge der Kumyken Karte mit den Prozentanteilen kumykischer Bevölkerung in den Bezirken Dagestans, Tschetscheniens und Nordossetien-Alaniens nach der russischen Volkszählung 2010 Die Kumyken (kumyk. Къумукъ, Къумукълар Qumuq, Qumuqlar) sind eine turksprachige Ethnie von 503.060 Menschen nach der Volkszählung in Russland 2010, die westlich des Kaspischen Meeres am nordöstlichen Rand des Kaukasus in Dagestan siedeln.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kumyken · Mehr sehen »

Kumylschenskaja

Kumylschenskaja ist eine Staniza in der Oblast Wolgograd in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kumylschenskaja · Mehr sehen »

Kurtamysch

Kurtamysch ist eine Stadt in der Oblast Kurgan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kurtamysch · Mehr sehen »

Kusma Nikitowitsch Galizki

Kusma Nikitowitsch Galizki (* in Taganrog; † 14. März 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral, im Zweiten Weltkrieg Armeeführer und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kusma Nikitowitsch Galizki · Mehr sehen »

Kusma Petrowitsch Podlas

Kusma Petrowitsch Podlas (* 29. Oktober 1893 im Dorf Duschatin bei Surasch, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 25. Mai 1942 beim Dorf Kopanki, Region Isjum, Ukrainische SSR) war ein sowjetischer Armeeführer und Generalleutnant (1941).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Kusma Petrowitsch Podlas · Mehr sehen »

KW-Serie

Die KW-Serie ist eine Reihe schwerer sowjetischer Panzer, die von 1939 bis 1943 gebaut wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und KW-Serie · Mehr sehen »

Lackminiaturen aus Fedoskino

„Sommer“ (das Lackbild in der Mitte, unten) mini „Sankt Petersburg“ Cholui (1934) Die Lackminiaturen aus Fedoskino (transkribiert Fedoskinskaja miniatjura) sind traditionelle russische Lack-Miniaturmalereien mit Ölfarben auf schwarzen Lackschatullen aus Pappmaché.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lackminiaturen aus Fedoskino · Mehr sehen »

Lackminiaturen aus Mstjora

Bild der Rückseite) Lackminiatur aus Mstjora Cholui (1934) Die Lackminiaturen aus Mstjora (transkribiert Mstjorskaja miniatjura) sind traditionelle russische Lack-Miniaturmalereien in Temperafarben auf Pappmaché.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lackminiaturen aus Mstjora · Mehr sehen »

Laken (Volk)

Hauptsprachgebiet der Laken in Kaukasien Junge Lakin in traditioneller Kleidung 1883 Die Laken (Eigenbezeichnung Лак/Laḳ oder Лакку(чу) Laḳḳu(çu)) (veraltet Ghazi-Qumuq, aus dem Russischen übernommen auch Kazi-Kumuk) sind ein Volk in der russischen Teilrepublik Dagestan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Laken (Volk) · Mehr sehen »

Landenge von Perekop

Karte der Landenge von Perekop Die Landenge von Perekop verbindet die Halbinsel Krim mit dem ukrainischen Festland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Landenge von Perekop · Mehr sehen »

Laras Tochter

Laras Tochter (engl. Originaltitel: Lara’s Child) ist ein Roman, den der englische Jurist und Schriftsteller Jim Williams 1994 unter dem Pseudonym Alexander Mollin veröffentlicht hat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Laras Tochter · Mehr sehen »

Larissa Bogoras

Larissa Iossifowna Bogoras (vollständiger Name: Larissa Iossifowna Bogoras-Bruchman, Bogoras war der Nachname ihres Vaters und Bruchman der ihrer Mutter; * 8. August 1929 in Charkiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 6. April 2004 in Moskau, Russland) war eine sowjetische Menschenrechtsaktivistin und Dissidentin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Larissa Bogoras · Mehr sehen »

Larissa Reissner

Larissa Reissner, ca. 1920 Larissa Michailowna Reissner (* in Lublin; † 9. Februar 1926 in Moskau), auch Reisner oder Rejsner war eine russische und sowjetische Schriftstellerin und Revolutionärin, die auch in deutscher Sprache schrieb.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Larissa Reissner · Mehr sehen »

Lasar Abramowitsch Schazkin

Lasar Abramowitsch Schazkin (auch Lazar Schatzky) (* 1902 in Suwałki; † 10. Januar 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Parteifunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lasar Abramowitsch Schazkin · Mehr sehen »

Lasar Brodskyj

Lasar Brodskyj Lasar Israjilowytsch Brodskyj (* in Slatopil, Gouvernement Kiew, Russisches Reich; † 2. Oktober 1904 in Basel, Schweiz) war ein ukrainischer Unternehmer, Zuckermagnat, Philanthrop und Mäzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lasar Brodskyj · Mehr sehen »

Lasar Iossifowitsch Kogan

Kommission in der Bauzone des Moskaukanals. Sechster von links ist Lasar Kogan. (vor August 1936) Lasar Iossifowitsch Kogan (* 7. November 1889 in Jelowka, Ujesd Krasnojarsk, Gouvernement Jenisseisk, Sibirien; † 3. März 1939) war ein hochrangiger sowjetischer Funktionär der Geheimpolizei Tscheka bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lasar Iossifowitsch Kogan · Mehr sehen »

Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch

L. M. Kaganowitsch (1935) Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lasar Mossjewitsch Kogan, (* in Kabany, Ujesd Radomyschl, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich (heute das aufgegebene Dorf Dibrowa im Rayon Poliske in der Oblast Kiew, Ukraine); † 25. Juli 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und einer der engsten Vertrauten von Josef Stalin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch · Mehr sehen »

Latnaja

Latnaja ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Woronesch in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Latnaja · Mehr sehen »

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 · Mehr sehen »

Lawr Georgijewitsch Kornilow

Lawr Georgijewitsch Kornilow (1916) Lawr Georgijewitsch Kornilow (wiss. Transliteration Lavr Georgievič Kornilov; * in Ust-Kamenogorsk, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Reich, heute Öskemen, Kasachstan; † bei Jekaterinodar) war ein General der russischen Armee, der vor allem durch seinen Putschversuch gegen die provisorische Regierung unter Kerenski im Jahre 1917 bekannt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lawr Georgijewitsch Kornilow · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

Lederjacke

Lederjacke im Blousonstil Als Lederjacken werden alle Jacken aus Leder bezeichnet, unabhängig von ihrem Schnitt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lederjacke · Mehr sehen »

Legendäre Tatschanka

Das Denkmal 2012 Detailansicht von hinten Legendäre Tatschanka (Lehendarna tatschanka) ist ein Denkmal in der Stadt Kachowka in der südukrainischen Oblast Cherson.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Legendäre Tatschanka · Mehr sehen »

Lenin 1918

Lenin 1918 (Russisch: Ленин в 1918 году.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lenin 1918 · Mehr sehen »

Lenindenkmal (Freiheitsplatz Charkiw)

Lenindenkmal Freiheitsplatz Charkiw (2010) Das Lenindenkmal auf dem Freiheitsplatz von Charkiw war eine überlebensgroße Statue Wladimir Iljitsch Lenins, die von 1963 bis 2014 in der Stadt stand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lenindenkmal (Freiheitsplatz Charkiw) · Mehr sehen »

Leningrader Affäre

Die Leningrader Affäre war eine Serie von angeblichen kriminellen Fällen, die Ende der 1940er-Jahre im Bereich der Leningrader Parteigliederung der KPdSU stattgefunden haben sollen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leningrader Affäre · Mehr sehen »

Leninismus

Wladimir Iljitsch Lenin, 1920 Unter dem Begriff des Leninismus werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der Gesellschaft des russischen Zarenreichs anpasste.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leninismus · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Leonid Abramowitsch Anulow

Porträt Anulows von seiner Grabplatte Leonid Abramowitsch Anulow (* 28. Juli 1897 in Hîncești, Ujesd Chișinău, Gouvernement Bessarabien, Russisches Kaiserreich; † 5. September 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Spion und Organisator des illegalen Agentennetzes (sogenannte Rote Kapelle) in der Schweiz.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Abramowitsch Anulow · Mehr sehen »

Leonid Alexandrowitsch Goworow

Leonid Alexandrowitsch Goworow (1950) Leonid Alexandrowitsch Goworow (* in Butyrki, Gouvernement Wjatka; † 19. März 1955 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion (1944) und Held der Sowjetunion (27. Januar 1945).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Alexandrowitsch Goworow · Mehr sehen »

Leonid Lwowitsch Körber

Leonid Körber Leonid Lwowitsch (Ludwigowitsch) von Körber (* in Sankt Petersburg; † 9. Oktober 1993 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Funktechniker und Flugzeugtechniker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Lwowitsch Körber · Mehr sehen »

Leonid Michailowitsch Sandalow

Leonid Michailowitsch Sandalow Leonid Michailowitsch Sandalow (* in Witschuga, Gouvernement Kostroma, Russisches Kaiserreich; † 23. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und zuletzt Generaloberst der Sowjetarmee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Michailowitsch Sandalow · Mehr sehen »

Leonid Pantelejew

Leonid Pantelejew,; eigentlich Alexej Iwanowitsch Jeremejew,, (* in Sankt Petersburg; † 9. Juli 1987 in Leningrad) war ein russischer sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Pantelejew · Mehr sehen »

Leonid Samuilowitsch Leibenson

Leonid Samuilowitsch Leibenson (* in Charkow; † 15. März 1951 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Samuilowitsch Leibenson · Mehr sehen »

Leonid Wassiljewitsch Bobkin

Leonid Wassiljewitsch Bobkin (wiss. Transliteration Leonid Vasil’evič Bobkin); * im Dorf Sredinj Jegorlykskoje, Medweschensker Rajon bei Stawropol; † 26. Mai 1942 in Krutojarka, Oblast Charkow, war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leonid Wassiljewitsch Bobkin · Mehr sehen »

Leopold von Bayern

Generalfeldmarschall Prinz Leopold von Bayern Prinz Leopold von Bayern (links außen) und sein Bruder, der spätere König Ludwig III., mit den Erziehern Ferdinand von Malaisé (mittig sitzend) und Heinrich von Vallade (ganz rechts) Leopold Maximilian Joseph Maria Arnulf Prinz von Bayern (* 9. Februar 1846 in München; † 28. September 1930 ebenda) war ein deutscher Generalfeldmarschall.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leopold von Bayern · Mehr sehen »

Lettische Nationale Streitkräfte

Die Nationalen Streitkräfte (kurz NBS) sind das Militär der Republik Lettland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lettische Nationale Streitkräfte · Mehr sehen »

Lettische Operation des NKWD

Als Lettische Operation bezeichnete das Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten (NKWD) die massenhafte Verhaftung und Hinrichtung von Personen lettischer Abstammung während des Großen Terrors 1937/1938 in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lettische Operation des NKWD · Mehr sehen »

Lettische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung LSSR oder LATSSR, lettisch: LPSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lettische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (1918–1920)

Die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik war ein kurzlebiges Staatsgebilde während des Lettischen Unabhängigkeitskriegs bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (1918–1920) · Mehr sehen »

Lettischer Unabhängigkeitskrieg

Als Lettischer Unabhängigkeitskrieg werden die bewaffneten Auseinandersetzungen auf dem Staatsgebiet Lettlands von der Ausrufung der Republik am 18.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lettischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Leuchte, mein Stern, leuchte

Leuchte, mein Stern, leuchte (Гори, гори моя звезда, Gori, gori moja swesda) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Alexander Mitta aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Leuchte, mein Stern, leuchte · Mehr sehen »

Lew Gerassimowitsch Loizjanski

Lew Gerassimowitsch Loizjanski, geboren Lew Gerschonowitsch Loizjanski, (Geburtsname; * in St. Petersburg; † 3. November 1991 ebenda) war ein russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lew Gerassimowitsch Loizjanski · Mehr sehen »

Lew Michailowitsch Galler

Lew Michailowitsch Galler Lew Michailowitsch Galler (Leo Julius Alexander Philipp von Haller) (russisch Лев Миха́йлович Га́ллер; * in Wyborg; † 12. Juli 1950 in Kasan) war ein sowjetischer Admiral deutschbaltischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lew Michailowitsch Galler · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Delone

Lew Nikolajewitsch Delone (* in St. Petersburg; † 1. November 1969 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Botaniker, Genetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lew Nikolajewitsch Delone · Mehr sehen »

Lew Pawlowitsch Ochotin

Lew Pawlowitsch Ochotin Lew Pawlowitsch Ochotin (* 1911 in Tschita, Russisches Kaiserreich; † 1948 in der Region Chabarowsk) war ein russischer Faschist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lew Pawlowitsch Ochotin · Mehr sehen »

Lew Sacharowitsch Mechlis

Lew Mechlis 1941 Lew Sacharowitsch Mechlis (* in Odessa; † 13. Februar 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lew Sacharowitsch Mechlis · Mehr sehen »

Lew Wladimirowitsch Kuleschow

Lew Kuleschow und Tasya Borman in einer Szene von Yevgeni Bauers Film ''Za schastem'' (1917) Lew Wladimirowitsch Kuleschow (* in Tambow; † 29. März 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Regisseur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lew Wladimirowitsch Kuleschow · Mehr sehen »

Lewis-Maschinengewehr

Das Lewis-Maschinengewehr ist ein um 1910 in den Vereinigten Staaten entwickeltes leichtes Maschinengewehr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lewis-Maschinengewehr · Mehr sehen »

Lənkəran (Stadt)

Lənkəran, dt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lənkəran (Stadt) · Mehr sehen »

Lidija Andrejewna Ruslanowa

Lidija Ruslanowa in Berlin, 1945 Lidija Andrejewna Ruslanowa (Vereinzelt auch Lydia und Lidiya,; * 27. Oktober 1900 in Czernowka, Gouvernement Saratow; † 21. September 1973 in Moskau) war eine erfolgreiche und seinerzeit äußerst berühmte sowjetische Folkloresängerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lidija Andrejewna Ruslanowa · Mehr sehen »

Lidija Iwanowna Charlemagne

Lidija Iwanowna Charlemagne, auch Charlemagne-Nowossad (Scharleman-Nowossad; * in Petrograd, Russisches Kaiserreich; † 1963 in Leningrad, Sowjetunion), war eine russisch-sowjetische Malerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lidija Iwanowna Charlemagne · Mehr sehen »

Lied von der unruhevollen Jugend

Das Lied von der unruhevollen Jugend ist ein populäres sowjetisches Lied in russischer Sprache.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lied von der unruhevollen Jugend · Mehr sehen »

Lienzer Kosakentragödie

Als Lienzer Kosakentragödie oder Tragödie an der Drau werden Vorgänge im Frühling und Sommer 1945 bezeichnet, als militärischen Kosakenverbänden, die nach ihrer Kapitulation vor der britischen Armee bei Lienz in Osttirol lagerten, die Zwangsrepatriierung in die Sowjetunion drohte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lienzer Kosakentragödie · Mehr sehen »

Lietuvos Taryba

20 Mitglieder des Rats. Jonas Basanavičius sitzt im Zentrum und rechts von ihm Antanas Smetona. Die Lietuvos Taryba (kurz Taryba) war die erste provisorische gesetzgebende Versammlung Litauens vor der Gründung der Ersten Republik.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lietuvos Taryba · Mehr sehen »

Liski

Liski ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) und Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Woronesch.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liski · Mehr sehen »

Liste der Geschützten Kreuzer

In der Liste der Geschützten Kreuzer sind alle zwischen 1881 und 1917 gebauten Geschützten Kreuzer aufgeführt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Geschützten Kreuzer · Mehr sehen »

Liste der Kriege und Schlachten in Estland

--> Die Liste der Kriege und Schlachten in Estland zeigt chronologisch ab ca.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Kriege und Schlachten in Estland · Mehr sehen »

Liste der Kriege und Schlachten in Lettland

--> Die Liste der Kriege und Schlachten in Lettland zeigt chronologisch ab ca.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Kriege und Schlachten in Lettland · Mehr sehen »

Liste der Leichten Kreuzer

In der Liste der Leichten Kreuzer sind alle zwischen 1909 und 1955 gebauten und in Dienst gestellten Leichten Kreuzer aufgeführt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Leichten Kreuzer · Mehr sehen »

Liste der Marschälle der Sowjetunion

Schulterklappe eines Marschalls der Sowjetunion (1943) Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Marschälle der Sowjetunion · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in der Ukraine

Stolperstein in Kiew Die Liste der Stolpersteine in der Ukraine listet die Stolpersteine auf, die in der Ukraine verlegt wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Stolpersteine in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Werke von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski

Nikolai Mjaskowski (1912) Der Komponist Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski veröffentlichte seine Kompositionen unter den Opuszahlen 1 bis 87, darüber hinaus sind etwa 40 Werke ohne Opuszahl sowie 10 Bearbeitungen von Werken anderer Komponisten bekannt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste der Werke von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/F

Das Fähnlein der sieben Aufrechten ist eine Erzählung aus den Züricher Novellen des Dichters Gottfried Keller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste geflügelter Worte/F · Mehr sehen »

Liste von Kriegen

Die Liste von Kriegen stellt eine Auswahl historisch überlieferter Kriege dar.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Kriegen · Mehr sehen »

Liste von Kriegen und Schlachten im 20. Jahrhundert

Schlachten, die nicht eindeutig bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Kriegen und Schlachten im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Liste von Kriegsfilmen

Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Kriegsfilmen · Mehr sehen »

Liste von Militäroperationen der Vereinigten Staaten

Militärintervention Die Liste von Militäroperationen der Vereinigten Staaten zählt militärische Operationen der Vereinigten Staaten auf.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Militäroperationen der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste von Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion

Die Liste von Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion listet Militäroperationen der russischen Fürstentümer, des Russischen Zarenreiches, der Sowjetunion und des nachsowjetischen Russischen Föderation auf.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tambow

Wappen der Stadt Tambow Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tambow enthält die in der russischen Stadt Tambow geborene und verstorbene Persönlichkeiten sowie solche, die in Tambow gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Tambow · Mehr sehen »

Liste von Profanbauten in Mariupol

Die Liste von Profanbauten in Mariupol beschreibt ausgewählte Profan-Gebäude in Mariupol, darunter besonders Backstein-Gebäude der Zeit um 1900, die im „eklektischen Stil erbaut (wurden), (…) manchmal (…) deutlich den Einfluss des Neoklassizismus, der Moderne und (…) der Neugotik erkennen“ lassen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Profanbauten in Mariupol · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Bischkek

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die in Bischkek geboren wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Bischkek · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Litauen · Mehr sehen »

Ljubow Alexandrowna Golantschikowa

Ljubow Alexandrowna Golantschikowa (1912) Ljubow Alexandrowna Golantschikowa (* 21. April 1888 in Fellin; † 28. März 1959 in New York City) war eine russisch-US-amerikanische Testpilotin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ljubow Alexandrowna Golantschikowa · Mehr sehen »

Lojeu

Lojeu ist eine Siedlung städtischen Typs im Südosten von Belarus mit 6739 Einwohnern (2017), auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 30.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lojeu · Mehr sehen »

Louis Félix Marie Franchet d’Espèrey

Louis Félix Marie Franchet d’Espèrey Louis Félix Marie Franchet d’Espèrey (* 25. Mai 1856 in Mostaganem, Algerien; † 3. Juli 1942 in Saint-Amancet, Département Tarn) war ein französischer General und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Louis Félix Marie Franchet d’Espèrey · Mehr sehen »

Lubny

Lubny ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am rechten Ufer des Flusses Sula mit rund 48.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lubny · Mehr sehen »

Lucjan Żeligowski

Lucjan Żeligowski Lucjan Żeligowski (* 17. Oktober 1865 in Aschmjany, Russisches Kaiserreich; † 9. Juli 1947 in London) war ein polnischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lucjan Żeligowski · Mehr sehen »

Ludwig Christian Karl Alexander Martens

Ludwig Martens (1920) Ludwig Christian Karl Alexander Martens (* in Bachmut; † 19. Oktober 1948 in MoskauTime, Nov. 01, 1948) war ein deutsch-russischer Revolutionär und Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ludwig Christian Karl Alexander Martens · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Luftstreitkräfte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Lyswa

Lyswa ist eine Einwohner (Stand) zählende Stadt in Russland in der Region Perm.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Lyswa · Mehr sehen »

M. Agejew

M.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und M. Agejew · Mehr sehen »

Machine Gun Corps

Emblem des Machine Gun Corps auf einem Grabstein auf dem ''Cimetière militaire de Chestres'' bei Vouziers, Ardennen Das Machine Gun Corps (MGC) war ein Corps (administratives Regiment einer Waffengattung) der British Army, das von 1915 bis 1922 existierte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Machine Gun Corps · Mehr sehen »

Machnowschtschina

Armeeflagge Flagge des 2. Infanterieregiments der Machnowschtschina Die Machnowschtschina oder Machno-Bewegung (wiss. Transliteration Machnovŝina, eigentlich Revolutionäre aufständische Armee der Ukraine;, auch Schwarze Armee) war eine anarchistische Bauern- und Partisanenbewegung, die zwischen 1917 und 1922 während des russischen Bürgerkrieges in der Ukraine aktiv war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Machnowschtschina · Mehr sehen »

Mahiljou

Rathaus von Mahiljou Mahiljou bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mahiljou · Mehr sehen »

Makari Wassiljewitsch Potapow

Makari Wassiljewitsch Potapow (* in Beschezk; † 9. Mai 1949 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Makari Wassiljewitsch Potapow · Mehr sehen »

Mamontowo (Region Altai, Mamontowski)

Mamontowo ist ein Dorf (selo) in der Region Altai (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mamontowo (Region Altai, Mamontowski) · Mehr sehen »

Manfred Stern

Manfred (Moses) Stern (auch Emilio Kléber, Lazar Stern, Moishe Stern, Mark Zilbert; * 1896 in Woloka bei Czernowitz, Bukowina, Österreich-Ungarn; † 18. Februar 1954 im Arbeitslager Sosnowka, Sosnowka, Mordwinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik) war ein Kommunist, Kominternmitarbeiter und Agent des sowjetischen Militärnachrichtendienstes, GRU.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Manfred Stern · Mehr sehen »

Marat (Schiff)

Die Marat war ein ursprünglich als Petropawlowsk (Петропавловск) in Dienst gestelltes Schlachtschiff der ''Gangut''-Klasse der russischen, später sowjetischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marat (Schiff) · Mehr sehen »

Maria (Isaak Babel)

Maria ist ein Theaterstück in acht Szenen von Isaak Babel.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Maria (Isaak Babel) · Mehr sehen »

Marienpalast

Nordseite und der Park Der Marienpalast ist ein barocker Palast in der ukrainischen Hauptstadt Kiew auf dem hohen rechten Dnepr-Ufer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marienpalast · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Bolschanina

Marija Alexandrowna Bolschanina (* in Tomsk; † 28. März 1984 ebenda) war eine russische Physikerin, Materialwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Alexandrowna Bolschanina · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Denissowa-Schtschadenko

Marija Alexandrowna Denissowa-Schtschadenko, geboren Marija Alexandrowna Denissowa, (* in Charkow; † 10. Dezember 1944 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Alexandrowna Denissowa-Schtschadenko · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Fortus

Marija Alexandrowna Fortus (* in Cherson; † 22. Februar 1981 in Moskau) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Alexandrowna Fortus · Mehr sehen »

Marija Jakowlewna Frumkina

Marija Jakowlewna Frumkina (1926) Marija Jakowlewna Frumkina, geboren Malka Jankelewna Lifschiz, 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Jakowlewna Frumkina · Mehr sehen »

Marija Natanowna Smit-Falkner

Marija Natanowna Smit-Falkner, auch Marija Natanowna Smit, Marija Natanowna Falkner-Smit, geboren Amalija Nussimowna Falkner, (* in Taganrog; † 7. März 1968 in Moskau) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Natanowna Smit-Falkner · Mehr sehen »

Marija Nikiforowa

Marija Nikiforowa (1909) Marija Hryhoriwna Nikiforowa (* 1885 in Oleksandriwsk, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 16. September 1919 in Sewastopol, Gouvernement Taurien) war eine ukrainische Anarchistin und Partisanenführerin im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Nikiforowa · Mehr sehen »

Marija Wassiljewna Fechner

Marija Wassiljewna Fechner (*; † 1996) war eine sowjetisch-russische Mittelalterhistorikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marija Wassiljewna Fechner · Mehr sehen »

Marina Grey

Marina Antonowna Denikina, bekannt unter ihrem Pseudonym Marina Grey (geb. 20. Februar 1919 in Jekaterinodar, Russland; gest. 16. November 2005 Versailles, Frankreich), war eine französische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marina Grey · Mehr sehen »

Marina Yurlova

Das Bild soll die verwundete Marina Yurlova 1918 in Wladiwostok zeigen. Marina Yurlova,; (* 25. Februar 1900 in Rajewskaja bei Jekaterinodar; † April 1984 in New York) war eine Kosakin, im Ersten Weltkrieg diente sie in der Russischen Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marina Yurlova · Mehr sehen »

Mariupol

Mariupol (1948–1989 Schdanow, russisch Жданов) ist eine Stadt in der Oblast Donezk in der Ukraine, die vor Beginn des russischen Überfalls von 2022 rund 440.000 Einwohner (Stand 2018) hatte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mariupol · Mehr sehen »

Mark Anatoljewitsch Sacharow

Mark Anatoljewitsch Sacharow, 2014 Mark Anatoljewitsch Sacharow (wiss. Transliteration Mark Anatol'evič Zaharov; * 13. Oktober 1933 in Moskau; † 28. September 2019 ebenda) war ein russischer Film- und Theaterregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mark Anatoljewitsch Sacharow · Mehr sehen »

Mark V (Panzer)

Der Mark V war ein britischer Panzer des Ersten Weltkrieges und eine Weiterentwicklung des Mark IV.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mark V (Panzer) · Mehr sehen »

Mark Zhitnitski

Mark Solomonovitsch Zhitnitski (* 1903 in Mogiljow, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 1993 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer und belarussischer Künstler und Graphiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mark Zhitnitski · Mehr sehen »

Markian Michailowitsch Popow

Grabbüste Popows auf dem Nowodewitschi-Friedhof Markian Michailowitsch Popow (wiss. Transliteration Markian Michajlovič Popov; * in Ust-Medwedizkaja (heute Serafimowitsch, Oblast Wolgograd); † 22. April 1969 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und von 1956 bis 1962 Erster Stellvertreter des Oberbefehlshabers der sowjetischen Landstreitkräfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Markian Michailowitsch Popow · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marschall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Marsfeld (Sankt Petersburg)

Gedenkstätte „Marsfeld“im Juli 2016 Das Marsfeld in Sankt Petersburg ist eine ungefähr zwölf Hektar große Grünfläche in der Innenstadt zwischen dem Kanal Moika und dem Sommergarten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marsfeld (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Martyn Iwanowitsch Lazis

Martyn Lazis auf einer Briefmarke Martyn Iwanowitsch Lazis (* 16. Dezember 1888 in Vecpiebalga, Russisches Kaiserreich, heute Lettland; † 20. März 1938) war ein kommunistischer Revolutionär, sowjetischer Politiker und hoher Offizier der Tscheka.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Martyn Iwanowitsch Lazis · Mehr sehen »

Marynopil (Polohy)

Marynopil ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 420 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Marynopil (Polohy) · Mehr sehen »

Massaker in Wolhynien und Ostgalizien

Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) mit Hilfe ukrainischer Bauern im Dorf Lipniki begangen wurde Mit Massaker in Wolhynien und Ostgalizien (auch: Wolhynien-Massaker, Massaker von Wolhynien, poln. Rzeź wołyńska, ukr. Волинська трагедія) werden Massaker an der polnischen Bevölkerungsgruppe in den ehemaligen polnischen Ostgebieten durch die Ukrainische Aufständische Armee (UPA) während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Massaker in Wolhynien und Ostgalizien · Mehr sehen »

Matwei Afanassjewitsch Tschischow

Matwei Afanassjewitsch Tschischow (1913) Matwei Afanassjewitsch Tschischow (* im Dorf Pudowo, Gouvernement Moskau; † in Petrograd) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Matwei Afanassjewitsch Tschischow · Mehr sehen »

Matwei Wassiljewitsch Sacharow

Marschall der Sowjetunion Matwei Wassiljewitsch Sacharow Matwei Wassiljewitsch Sacharow (wiss. Transliteration Matvej Vasil'evič Zacharov; * in Woilowo bei Stariza, Gouvernement Twer, Russisches Reich; † 31. Januar 1972 in Moskau) war Chef des sowjetischen Generalstabes und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Matwei Wassiljewitsch Sacharow · Mehr sehen »

Maurice Janin

Maurice Janin Pierre-Thiébaut-Charles-Maurice Janin (* 19. Oktober 1862; † 28. April 1946) war ein französischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Maurice Janin · Mehr sehen »

Max Andrejewitsch Reiter

Max Andrejewitsch Reiter Max Andrejewitsch Reiter (* 12. /24. April 1886 Ventspils; † 6. April 1950 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst (1943) und im Zweiten Weltkrieg Befehlshaber der Brjansker Front.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Max Andrejewitsch Reiter · Mehr sehen »

Maxim Alexejewitsch Purkajew

Maxim A. Purkajew Maxim Alexejewitsch Purkajew (wiss. Transliteration Maksim Aleksejevič Purkajev; * in Nalitowo, Gouvernement Simbirsk; † 1. Januar 1953 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Maxim Alexejewitsch Purkajew · Mehr sehen »

Maxim Harezki

Maxim Harezki (1937) Maxim Harezki (auch Maksim Harezki,, * 18. Februar 1893 in Malaja Bahazkauka, Russisches Kaiserreich; † 10. Februar 1938 in Wjasma, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR), Sowjetunion) war ein belarussischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Maxim Harezki · Mehr sehen »

Maximilian Alexandrowitsch Woloschin

Boris Kustodijews Porträt (1924) von Maximilian Woloschin Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (* in Kiew; † 11. August 1932 in Koktebel) war ein russisch-ukrainischer Dichter, Landschaftsmaler und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Maximilian Alexandrowitsch Woloschin · Mehr sehen »

Münchner Räterepublik

1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Münchner Räterepublik · Mehr sehen »

Mechanisiertes Korps (Rote Armee)

Seit 1932 experimentierte die Rote Armee mit gepanzerten Großverbänden, die als Mechanisierte Korps bezeichnet wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mechanisiertes Korps (Rote Armee) · Mehr sehen »

Memelland

Das Memelland 1923 bis 1939 unter litauischer Hoheit. Flagge des Memellandes Die Landesfarben des Memellandes Briefmarken des Memellandes, 1920–1925 Französisches Mandatsgebiet. „Die Säerin“, französische Briefmarke, überdruckt „MEMEL 1 Mark“ (1920) Das Memelland oder Memelgebiet war ein Gebiet im nördlichen Ostpreußen, das Deutschland 1920 nach Artikel 99 des Versailler Vertrags ohne Volksabstimmung an die alliierten Mächte abtreten musste.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Memelland · Mehr sehen »

Mennonitenansiedlung Alt-Samara

Die Mennonitenansiedlung Alt-Samara (auch Alexandertal) ist eine ehemalige Ansiedlung preußischer Mennoniten im Gouvernement Samara in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mennonitenansiedlung Alt-Samara · Mehr sehen »

Menschewiki

Alexander Martynow (v. l. n. r.) in Stockholm, 1917 Die Menschewiki, eingedeutscht Menschewiken oder Menschewisten (wörtlich „Minderheitler“) waren eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Menschewiki · Mehr sehen »

Merefa-Cherson-Brücke

Die Merefa-Cherson-Brücke (/Merefo-Chersonskyj mist, /Merefo-Chersonski most) ist eine 1610 Meter lange Eisenbahnbrücke über den Dnepr in der ukrainischen Stadt Dnipro.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Merefa-Cherson-Brücke · Mehr sehen »

Metro Moskau

Die Metro Moskau (/ Transkription Moskowski metropoliten, umgangssprachlich Московское метро / Moskowskoje metro), 1935 eröffnet, ist die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Metro Moskau · Mehr sehen »

Michael Rostovtzeff

Michael Rostovtzeff Michael Rostovtzeff (auch Michael I. Rostovtzeff, ursprünglich / Michail Iwanowitsch Rostowzew, wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Rostovcev; * in Schytomyr; † 20. Oktober 1952 in New Haven) war ein russischer Althistoriker, der als Professor an den Universitäten zu St. Petersburg (1908–1918), Madison (1920–1925) und Yale (1925–1944) wirkte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michael Rostovtzeff · Mehr sehen »

Michail Afanassjewitsch Bulgakow

rahmenlos Michail Afanassjewitsch Bulgakow (ukrainisch Булгаков Михайло Опанасович;, wiss. Transliteration Michail Afanas'evič Bulgakov; Betonung: Michaíl Afanássjewitsch Bulgákow; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein Schriftsteller ukrainischer Herkunft des Russischen Kaiserreichs und der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Afanassjewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Scholochow

Michail Alexandrowitsch Scholochow Michail Alexandrowitsch Scholochow (wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Šolochov; * in Kruschilinski, Weiler der Staniza Wjoschenskaja, heute Oblast Rostow; † 21. Februar 1984 in Wjoschenskaja) war ein sowjetischer Schriftsteller und Nobelpreisträger.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Alexandrowitsch Scholochow · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Berens

Die Admirale Kedrow, Berens und Tichmenev (Bildmitte von links) auf dem U-Boot ''Tjulen'' in Bizerta, Juli 1921 Michail Andrejewitsch Berens (* 16. Januar 1879 in Kutaissi, Georgien, damals Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich; † 20. Januar 1943 in Tunis) war ein Offizier der Kaiserlich Russischen Marine und während des Russischen Bürgerkriegs (1917/1918 bis 1920/1921) ein Admiral der Marine der Weißen Armee des Generals Pjotr Wrangel.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Andrejewitsch Berens · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Ossorgin

Michail A. Ossorgin Michail Andrejewitsch Ossorgin (eigentlich Michail Andrejewitsch Iljin, Михаил Андреевич Ильин) (* in Perm, Russisches Kaiserreich; † 27. November 1942 in Chabris, Frankreich) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Andrejewitsch Ossorgin · Mehr sehen »

Michail Arkadjewitsch Swetlow

Michail Arkadjewitsch Swetlow (* in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich, heute Dnipro, Ukraine; † 28. September 1964 in Moskau), Chronos (russisch) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Arkadjewitsch Swetlow · Mehr sehen »

Michail Artemjewitsch Parsegow

Michail Artemjewitsch Parsegow (* in Gouvernement Jelisawetpol, Russisches Kaiserreich; † 26. April 1964 in Leningrad) war ein sowjetischer Offizier und zuletzt Generaloberst der Sowjetarmee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Artemjewitsch Parsegow · Mehr sehen »

Michail Dawydowitsch Wolpin

Michail Dawydowitsch Wolpin (* in Mogiljow, Russisches Kaiserreich; † 21. Juli 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Drehbuchautor und Liedtexter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Dawydowitsch Wolpin · Mehr sehen »

Michail Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch

Michail Bontsch-Brujewitsch Michail Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch (* in Moskau; † 3. August 1956 ebenda) war ein General der kaiserlich russischen Armee und der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch Lukin

Michail Fjodorowitsch Lukin Michail Fjodorowitsch Lukin (wiss. Transliteration Michail Fjodorovič Lukin; * Polochino bei Subzow; † 25. Mai 1970 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Fjodorowitsch Lukin · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch von Schulz

Maximilian von Schultz, 1911 Maximilian Herbert Gottlieb von Schultz (* in Kronstadt; † September 1919 in Wyriza) war ein Vizeadmiral der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Fjodorowitsch von Schulz · Mehr sehen »

Michail Frunse (Schiff)

Die Mikhail Frunze (dt. Michail Frunse) ist das einzige russische SPA-Flusskreuzfahrtschiff.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Frunse (Schiff) · Mehr sehen »

Michail Gordejewitsch Drosdowski

Michail G. Drosdowski Michail Gordejewitsch Drosdowski (* 7. Oktober 1881 in Kiew; † 1. Januar 1919) war ein russischer Offizier und einer der militärischen Führer der antibolschewistischen Weißen Bewegung im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Gordejewitsch Drosdowski · Mehr sehen »

Michail Grigorjewitsch Jefremow

Michail Grigorjewitsch Jefremow Michail Grigorjewitsch Jefremow (russisch: Михаил Григорьевич Ефремов) (* in Tarusa, Region Kaluga; † 19. April 1942 im Raum Wjasma) war ein sowjetischer Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Grigorjewitsch Jefremow · Mehr sehen »

Michail Iljitsch Kasakow

Michail Iljitsch Kasakow Michail Iljitsch Kasakow (geboren am im Dorf Welikuscha, heute Kingmengsko-Gorodtzki, in der Oblast Wologda; † 25. Dezember 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Iljitsch Kasakow · Mehr sehen »

Michail Iljitsch Romm

Jelena Kusmina auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Michail Iljitsch Romm (wiss. Transliteration Michail Il’ič Romm; * in Irkutsk; † 1. November 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Iljitsch Romm · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Kalinin

Michail Iwanowitsch Kalinin (1920) Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt mit aufgezogenem Porträt, mit Ort und Datum. Michail Iwanowitsch Kalinin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Kalinin; * in Werchnjaja Troiza, Gouvernement Twer; † 3. Juni 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Iwanowitsch Kalinin · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Tereschtschenko

Michail Tereschtschenko vor 1919 Michail Iwanowitsch Tereschtschenko (* in Kiew, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1956 in Monte Carlo, Monaco) war ein russischer Politiker, Großgrundbesitzer und Zuckerfabrikant ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Iwanowitsch Tereschtschenko · Mehr sehen »

Michail Jefimowitsch Katukow

Michail Jefimowitsch Katukow Michail Jefimowitsch Katukow (* in Bolschoje Uwarowo; † 8. Juni 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Jefimowitsch Katukow · Mehr sehen »

Michail Konstantinowitsch Diterichs

Michail Diterichs (1918) Michail Konstantinowitsch Diterichs (* in Sankt Petersburg; † 9. Oktober 1937 in Shanghai) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee im Ersten Weltkrieg und der Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Konstantinowitsch Diterichs · Mehr sehen »

Michail Koronatowitsch Bachirew

Michail Bachirew auf der Brücke eines Schlachtschiffs der Gangut-Klasse Michail Koronatowitsch Bachirew (wiss. Transliteration Michail Koronatovič Bachirev; * 17. Juli 1868 in Nowotscherkassk; † 16. Januar 1920 in Petrograd) war ein russischer Seeoffizier und Admiral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Koronatowitsch Bachirew · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Gromow

Unterschrift von Michail Gromow Michail Michailowitsch Gromow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Gromov; * in Twer; † 22. Januar 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot, Generaloberst der Flieger und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Gromow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Jermolajew

Michail Michailowitsch Jermolajew (* in St. Petersburg; † 24. November 1991 ebenda) war ein sowjetischer Geologe, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Jermolajew · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Karnauchow

Michail Michailowitsch Karnauchow (* in Orenburg; † 22. Dezember 1955 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Karnauchow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Laschewitsch

Michail Michailowitsch Laschewitsch (russisch: Михаил Михайлович Лашевич, * 1884 in Odessa; † 30. August 1928 in Harbin, China) war ein sowjetischer Staatsfunktionär und Militär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Laschewitsch · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Prischwin

Sowjetische Briefmarke zum 100. Geburtstag von Michail Michailowitsch Prischwin (1973) Michail Michailowitsch Prischwin (wissenschaftliche Transliteration Michail Michajlovič Prišvin; * in Chruschtschowo-Ljowschino, Gouvernement Orjol; † 16. Januar 1954 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Prischwin · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Sawadowski

Michail Michailowitsch Sawadowski (* im Dorf Pokrowka-Skoritschewo, Ujesd Elisabethgrad, Gouvernement Cherson; † 28. März 1957 in Moskau) war ein sowjetischer Biologe, Genetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Sawadowski · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Schemjakin

Michail Michailowitsch Schemjakin Michail Michailowitsch Schemjakin (* 4. Mai 1943 in Moskau) ist ein sowjetisch-französisch-US-amerikanisch-russischer Bildhauer und Regisseur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Schemjakin · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Schischmarjow

Michail Michailowitsch Schischmarjow Michail Michailowitsch Schischmarjow (* in Dünaburg; † 20. April 1962 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Revolutionär, Flugzeugbauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Schischmarjow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Schulz

Michail Michailowitsch Schulz mit Glaselektrode (1951) Michail Michailowitsch Schulz (* 1. Juli 1919 in Petrograd; † 9. Oktober 2006 in St. Petersburg) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Schulz · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Soschtschenko

Michail Michailowitsch Soschtschenko (wiss. Transliteration Michailо Michajlovič Zoščenko; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 22. Juli 1958 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Michailowitsch Soschtschenko · Mehr sehen »

Michail Mitrofanowitsch Malzew

Michail Mitrofanowitsch Malzew (2. v. r.) Michail Mitrofanowitsch Malzew (* an der Bahnstation Nikitowka, Horliwka; † 25. April 1982 in Moskau) war Generalmajor der Roten Armee und erster Generaldirektor der Wismut AG.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Mitrofanowitsch Malzew · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Scharochin

Michail Scharochin Michail Nikolajewitsch Scharochin (* in Iwanowskoje, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; † 19. September 1974 in Moskau, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generaloberst und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Nikolajewitsch Scharochin · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Michail Ossipowitsch Barschtsch

Michail Ossipowitsch Barschtsch (* in Moskau; † 8. November 1976) war ein russischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Ossipowitsch Barschtsch · Mehr sehen »

Michail Ossipowitsch Gerschenson

Leonid Pasternak 1917) Michail Ossipowitsch Gerschenson ('; * in Kischinau; † 19. Februar 1925 in Moskau) war ein russischer Literaturwissenschaftler, Philosoph, Publizist und Übersetzer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Ossipowitsch Gerschenson · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Kirponos

Generaloberst M. P. Kirponos Michail Petrowitsch Kirponos (wiss. Transliteration Michail Petrovič Kirponos; * in Wertijewka bei Neschin, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; heute Oblast Tschernihiw, Ukraine; † 20. September 1941 in Schumeikowo bei Lochwiza, Ukraine) war ein Offizier der sowjetischen Roten Armee ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Petrowitsch Kirponos · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Petrow

Generalmajor M.P. Petrow Michail Petrowitsch Petrow (wissenschaftliche Transliteration Michail Petrovič Petrov; * im Dorf Solusteschje, heute Oblast Leningrad; † Oktober/November 1941 in Golina, Rajon Karatschew) war ein sowjetischer Generalmajor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Petrowitsch Petrow · Mehr sehen »

Michail Semjonowitsch Chosin

M.S. Chosin Michail Semjonowitsch Chosin (wiss. Transliteration Michail Sjemjonovič Chosin; * in Skatschicha (Oblast Tambow); † 27. Februar 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Semjonowitsch Chosin · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Babuschkin

Unterschrift von Michail Babuschkin Otto Schmidt, rechts daneben Michail Wodopjanow. Michail Sergejewitsch Babuschkin (* in Bordino bei Moskau; † 18. Mai 1938 bei Archangelsk) war ein sowjetischer Pilot, der vor allem durch seine Flüge zur Erkundung der Arktis in den 1930er Jahren Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Sergejewitsch Babuschkin · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Kedrow

Kedrow unter den Mitgliedern der Militärischen Organisation der Bolschewiki Michail Sergejewitsch Kedrow (* in Moskau; † 28. Oktober 1941 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Tschekist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Sergejewitsch Kedrow · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Rjasanski

Michail Sergejewitsch Rjasanski (* in St. Petersburg; † 5. August 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Funktechniker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Sergejewitsch Rjasanski · Mehr sehen »

Michail Solomonowitsch Boguslawski

Mitglieder der Linken Opposition 1927 (Boguslawski vordere Reihe, zweiter von rechts) Michail Solomonowitsch Boguslawski (* 1. Mai 1886 in Krjukow, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 1. Februar 1937) war ein sowjetischer Gewerkschafter und jüdischer Sozialist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Solomonowitsch Boguslawski · Mehr sehen »

Michail Stepanowitsch Schumilow

Michail Stepanowitsch Schumilow (russisch Михаил Степанович Шумилов; * 17. November 1895 im Dorf Werchne Techenskoje, heute Schadrinsk; † 28. Juni 1975 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg während der Schlacht um Stalingrad ein sowjetischer Armeeführer, der im Oktober 1943 zum Generaloberst aufstieg und als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Stepanowitsch Schumilow · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Alexejew

General Alexejew, 1918 Michail Wassiljewitsch Alexejew (* in Twer; † in Jekaterinodar) war ein General der kaiserlich-russischen Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Wassiljewitsch Alexejew · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Frunse

Porträt von Michail Frunse Michail Wassiljewitsch Frunse (* in Bischkek, Gebiet Semirjetschje, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Kaiserreich (heute Kirgisistan); † 31. Oktober 1925 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer während des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Wassiljewitsch Frunse · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Wodopjanow

Michail Wodopjanow Michail Wassiljewitsch Wodopjanow (* in Studjonka (bei Lipezk); † 11. August 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Wassiljewitsch Wodopjanow · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Bernazki

Michail Wladimirowitsch Bernazki (* in Kiew; † 16. Juli 1943 in Paris) war ein ukrainisch-russischer Ökonom, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michail Wladimirowitsch Bernazki · Mehr sehen »

Michas Klimkowitsch

Michas Klimkowitsch (* 20. November 1899; † 5. November 1954 in Minsk) war ein belarussischer Dichter, Dramatiker und Kritiker, der als Texter der ursprünglichen Version der belarussischen Nationalhymne My, Belarussy gilt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Michas Klimkowitsch · Mehr sehen »

Mihály Ibrányi

Mihály Ibrányi, ungarisch Vajai és ibrányi Ibrányi Mihály (* 5. Dezember 1895 in Debrecen; † 19. Oktober 1962 in Budapest) war österreichisch-ungarischer und ungarischer Offizier der ungarischen Streitkräfte im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mihály Ibrányi · Mehr sehen »

Militärbezirk (Russland)

Ein Militärbezirk (Wojenny okrug) ist ein territorialer Verantwortungsbereich in den russischen Streitkräften in Friedenszeiten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Militärbezirk (Russland) · Mehr sehen »

Militärische ingenieurtechnische Universität

Die militärische ingenieurtechnische Universität Sankt Petersburg (kurz ВИТУ/VITU) ist eine technische Universität in Sankt Petersburg und gilt als eine der ersten polytechnischen militärischen Universitäten in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Militärische ingenieurtechnische Universität · Mehr sehen »

Milli Firka

Milli Firka (kyrillisch Милли фирка), wörtl.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Milli Firka · Mehr sehen »

Milli Firka (NRO)

Milli Firka (kyrillisch Милли фирка, wörtl. Volkspartei) ist eine im Jahr 2006 gegründete krimtatarische Nichtregierungsorganisation.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Milli Firka (NRO) · Mehr sehen »

Milowka

Milowka ist ein Dorf mit 32 Einwohnern und ein Stadtteil von Pljos in der Oblast Iwanowo in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Milowka · Mehr sehen »

Minaj Schmyrou

Briefmarke zu Ehren Minaj Schmyrous Minaj Pilipawitsch Schmyrou (* 23. Dezember 1891 in Punischtscha, Rajon Wizebsk; † 3. September 1964 in Wizebsk) war einer der Kommandeure der Partisanenbewegung in Belarus während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Minaj Schmyrou · Mehr sehen »

Mirabello-Klasse

Die Mirabello-Klasse war eine Zerstörerklasse der italienischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mirabello-Klasse · Mehr sehen »

Mirra Filippowna Sachnowskaja

Mirra Filippowna Sachnowskaja (Мирра Филипповна Сахновская, geboren als Marjam Fajwelewna Gez Марьям Файвелевна Гец am 12. Juli 1897 in Wilna; hingerichtet am 31. Juli 1937 in Moskau) war eine sowjetische Militärführerin und Aufklärungsoffizierin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mirra Filippowna Sachnowskaja · Mehr sehen »

Mirsaid Sultan-Galijew

Mirsaid Sultan-Galijew Mirsaid Chaidargalijewitsch Sultan-Galijew (* 13. Juli 1892 in Sipayevo; † 28. Januar 1940 in Moskau) war ein tatarischer Politiker Russlands und zwischenzeitlich der höchstrangige Muslim in der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mirsaid Sultan-Galijew · Mehr sehen »

Mitrofan Borissowitsch Grekow

Mitrofan Borissowitsch Grekow (* 3./15. Juni 1882 in Scharpajewka, heute Oblast Rostow; † 27. November 1934 in Sewastopol; eigentlich (bis 1911) Митрофан Павлович Мартыщенко, Mitrofan Pawlowitsch Martyschtschenko) war ein russisch-sowjetischer Maler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mitrofan Borissowitsch Grekow · Mehr sehen »

Mitrofan Iwanowitsch Nedelin

Mitrofan Nedelin Mitrofan Iwanowitsch Nedelin (wiss. Transliteration Mitrofan Ivanovič Nedelin; * in Borissoglebsk, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 24. Oktober 1960 in Baikonur, Kasachische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Hauptmarschall der Artillerie und Held der Sowjetunion (1945).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mitrofan Iwanowitsch Nedelin · Mehr sehen »

Mitrofan Konstantinowitsch Martschenko

Mitrofan Konstantinowitsch Martschenko (* 3. November 1866; † 7. August 1932 in Paris) war ein zaristisch-russischer Offizier, der von 1905 bis 1910 Militärattaché in Wien und damit quasi „Einsatzleiter“ der russischen Spionage gegen Österreich-Ungarn gewesen war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mitrofan Konstantinowitsch Martschenko · Mehr sehen »

Modest Wassiljewitsch Iwanow

Modest Wassiljewitsch Iwanow (* in Gattschina; † Februar 1942 in Leningrad) war Oberkommandierender der Seekriegsflotte der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (1918) und der erste sowjetische Admiral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Modest Wassiljewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Moissei Aaronowitsch Krol

Moissei Aaronowitsch Krol Moissei Aaronowitsch Krol (* in Schitomir; † 31. Dezember 1942 in Nizza) war ein russischer Ethnologe, Publizist und Jurist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Moissei Aaronowitsch Krol · Mehr sehen »

Moissei Jakowlewitsch Ginsburg

Moisei Jakowlewitsch Ginsburg Moissei Jakowlewitsch Ginsburg, (* in Minsk; † 7. Januar 1946 in Moskau) war ein sowjetischer konstruktivistischer Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Moissei Jakowlewitsch Ginsburg · Mehr sehen »

Moissei Solomonowitsch Urizki

Moissei Urizki Moissei Solomonowitsch Urizki (* 1873 in Tscherkassy, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1918 in Petrograd) war ein russischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Moissei Solomonowitsch Urizki · Mehr sehen »

Mojssiwka

Mojssiwka ist ein Dorf im Nordosten der ukrainischen Oblast Tscherkassy mit etwa 500 Einwohnern (2016).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mojssiwka · Mehr sehen »

Molotowcocktail

Ursprünglicher, finnischer Molotowcocktail mit Sturmstreichholz als anliegendem Zünder (Winterkrieg 1939/1940) Molotowcocktail, auch Brandflasche oder Benzinbombe, abgekürzt häufig auch Molli genannt, ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze, wie sie bei Aufständen, Krawallen, Straßenschlachten, in Guerillakriegen oder zur Verübung von Brandanschlägen verwendet werden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Molotowcocktail · Mehr sehen »

Mongol Schuudan (Band)

Mongol Schuudan (zu deutsch Mongolische Post) ist eine 1988 gegründete Rockband aus Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mongol Schuudan (Band) · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mongolei · Mehr sehen »

Mongolisch-russische Beziehungen

Wladimir Putin (2017) Die mongolisch-russischen Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen der Mongolei und Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mongolisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Mongolische Volksrepublik

Die Mongolische Volksrepublik war ein sozialistischer Staat in Zentralasien zwischen 1921 und 1990, welcher danach in den demokratischen Staat Mongolei umgewandelt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mongolische Volksrepublik · Mehr sehen »

Morane-Saulnier H

Die Morane-Saulnier Typen G und H waren französische Monoplane oder Eindecker und wurden als Sportflugzeuge, später als Aufklärungs- und Jagdflugzeuge im Ersten Weltkrieg verwendet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Morane-Saulnier H · Mehr sehen »

Mordowo (Tambow)

Mordowo ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tambow in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mordowo (Tambow) · Mehr sehen »

Mortier de 280 modèle 14/16

Der Mortier de 280 TR modèle 1914 Schneider (Mörser 280 mm Modell 1914 Schneider – TR steht für tir rapide, also Schnellfeuer) war ein Belagerungsmörser, der von der Firma Schneider et Cie hergestellt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mortier de 280 modèle 14/16 · Mehr sehen »

Mosdok

Mosdok () ist eine Stadt in der nordkaukasischen Republik Nordossetien-Alanien in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mosdok · Mehr sehen »

Moskau Kasaner Bahnhof

Kasaner Bahnhof Der Kasaner Bahnhof (/ Kasanski woksal) ist einer der acht Fernbahnhöfe in Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Moskau Kasaner Bahnhof · Mehr sehen »

Moskauer Prozesse

Als Moskauer Prozesse werden vier Moskauer Gerichtsverhandlungen in den Jahren 1936 bis 1938 bezeichnet, in denen hohe Funktionäre der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) und der Sowjetunion wegen angeblicher terroristischer und staatsfeindlicher Aktivitäten angeklagt und umgebracht wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Moskauer Prozesse · Mehr sehen »

Moskauer Zoo

Der Moskauer Zoo wurde 1864 in Moskau eröffnet und ist damit der älteste Zoo Russlands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Moskauer Zoo · Mehr sehen »

Motyschyn

Motyschyn ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 1200 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Motyschyn · Mehr sehen »

Muchtadir Aidinbekow

Muchtadir Aidinbekow (auch: Abdul Muchtadir Aidinbek oglu; * 1884 in Achty, Dagestan; † 1918 in Quba) war ein russischer bolschewistischer Aktivist im Russischen Bürgerkrieg in Dagestan und Aserbaidschan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Muchtadir Aidinbekow · Mehr sehen »

Murka

Hafenanlagen von Odessa Russische Briefmarke von 1999. Motiv: der Sänger Wladimir Wyssozki Sława Przybylska (2010) Die deutsch-russische Band Apparatschik (2008) Wladimir Schirinowski (2009) Murka, ein üblicher russischer Name für eine Katze und darüber hinaus auch als allgemeiner Kosename gebräuchlich, ist der Titel eines bekannten russischen Chansons aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Murka · Mehr sehen »

Murmansk

Murmansk (kildinsamisch Мурман ланнҍ/Murman lann‘; finnisch auch Muurmanski, veraltet Muurmanni) ist eine nordeuropäische Hafenstadt auf der russischen Halbinsel Kola.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Murmansk · Mehr sehen »

Mychajliwka (Kamjanez-Podilskyj, Makiw)

Mychajliwka ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit etwa 500 Einwohnern (2009).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mychajliwka (Kamjanez-Podilskyj, Makiw) · Mehr sehen »

Mychajlo Krawtschuk

Mychajlo Pylypowytsch Krawtschuk (Aufnahme erfolgte in den 1930er) Mychajlo Pylypowytsch Krawtschuk, (auch französisch Krawtchouk; ukrainisch Михайло Пилипович Кравчук; * 21. November 1892 in Tschowizna in Wolhynien in der West-Ukraine; † 9. März 1942 in Kolyma in Sibirien) war ein ukrainischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis und Statistik beschäftigte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mychajlo Krawtschuk · Mehr sehen »

Mykola Oleksandrowitsch Schtschors

Mykola Oleksandrowitsch Schtschors Mykola Oleksandrowitsch Schtschors (* in Snowsk, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1919 in Biloschyzi, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Truppenführer in der Roten Armee und Divisionskommandeur, der aufgrund seiner Tapferkeit während des Russischen Bürgerkriegs Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Mykola Oleksandrowitsch Schtschors · Mehr sehen »

Myrhorod

Myrhorod ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa an den Ufern des Flusses Chorol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Myrhorod · Mehr sehen »

N. V. Gogol

Die N. V. Gogol ist ein russischer Seitenraddampfer, der im März 1911 nach den Schwesterschiffen Mikhail Klirichevskiy (1909 - 500 PS) und General Kondratenko (später umbenannt als A. I. Zelyabov) im Auftrag von der Nord-Reederei „Kotlas – Archangelsk - Murman“ für den Liniendienst Wologda – Archangelsk bei der Werft Sormowo vom Stapel lief.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und N. V. Gogol · Mehr sehen »

Nabat

Nabat (Набат) steht für.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nabat · Mehr sehen »

Nadeschda Gawrilowna Petina

Nadeschda Gawrilowna Petina (* 21. September 1932 in Orenburg; † 11. September 2022 ebenda) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nadeschda Gawrilowna Petina · Mehr sehen »

Nahum Stutchkoff

Nahum Stutchkoff, jiddisch נחם סטוטשקאָװ, eigentlich polnisch Nachum Stuczko beziehungsweise jiddisch נחם סטוטשקאָ (geboren am 7. Juni 1893 in Brok bei Łomża (Russland, heute Polen); gestorben am 6. November 1965 in Brooklyn, New York City), war ein jiddisch-polnischer, später jiddisch-amerikanischer Schauspieler, Autor, Radioschaffender und Lexikograph.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nahum Stutchkoff · Mehr sehen »

Naryn

Statue an einem zentralen Platz Naryns Naryn ist eine alte Garnisonsstadt an der Seidenstraße in Zentral-Kirgisistan (Zentralasien).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Naryn · Mehr sehen »

Natalja Alexejewna Dessjatowa-Schostenko

Natalja Alexejewna Dessjatowa-Schostenko, ab 1952 Nathalie Roussine, (* in Woltschansk; † 23. November 1968 in Cormeilles-en-Parisis) war eine russisch-sowjetisch-französische Botanikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Natalja Alexejewna Dessjatowa-Schostenko · Mehr sehen »

Natalja Jewgenjewna Garschina-Engelhardt

Natalja Jewgenjewna Garschina-Engelhardt, auch Garschin von Engelhardt, geboren Natalja Jewgenjewna Garschina, (* in St. Petersburg; † 17. November 1930 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Natalja Jewgenjewna Garschina-Engelhardt · Mehr sehen »

Natalja Lwowna Tschlenowa

Natalja Lwowna Tschlenowa (* 15. Oktober 1936 in Moskau; † 16. Oktober 2009) war eine russische Prähistorikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Natalja Lwowna Tschlenowa · Mehr sehen »

Natalja Nikolajewna Nagorskaja

Natalja Nikolajewna Nagorskaja Natalja Nikolajewna Nagorskaja (* in Kiew; † 1983 in Chimki) war eine russisch-sowjetische Künstlerin, Ethnographin und Forschungsreisende.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Natalja Nikolajewna Nagorskaja · Mehr sehen »

Nathalie (Lied)

Etikett der französischsprachigen Single in Westdeutschland (1965) Textautor Pierre Delanoë (1982) Nathalie ist ein französischsprachiges Chanson, dessen Text von Pierre Delanoë verfasst und das im Februar 1964 von Gilbert Bécaud, der auch die Musik dazu geschrieben hat, veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nathalie (Lied) · Mehr sehen »

Nationale Medizinische Universität Odessa

Odessa, Nationale Medizinische Universität, Hauptgebäude Die Nationale Medizinische Universität Odessa, bis 21.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nationale Medizinische Universität Odessa · Mehr sehen »

Nationale Taurische Wernadskyj-Universität

Die Nationale Taurische Wernadskyj-Universität ist eine Hochschule in Simferopol auf der Halbinsel Krim (ehemals im Gouvernement Taurien).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nationale Taurische Wernadskyj-Universität · Mehr sehen »

Nationaler Botanischer Garten Kiew

Der Nationale Botanische Garten „M. M. Hryschko“ (NBG) von Kiew (ukrainisch Національний Ботанічний сад ім./ Nazionalnyj Botanitschnyj Sad M. M. Hryschka) wurde zu Beginn des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nationaler Botanischer Garten Kiew · Mehr sehen »

Nationalpark Lossiny Ostrow

Ein Sumpf am Jausa-Oberlauf innerhalb des Nationalparks Der Nationalpark Lossiny Ostrow (deutsch Nationalpark Elchinsel) ist ein Nationalpark in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nationalpark Lossiny Ostrow · Mehr sehen »

Nekropole an der Kremlmauer

Nekropole an der Kremlmauer Die Nekropole an der Kremlmauer ist ein direkt am Roten Platz liegendes Teilstück der Kremlmauer, die den Moskauer Kreml umgibt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nekropole an der Kremlmauer · Mehr sehen »

Nestor Machno

Nestor Machno 1921 Nestor Iwanowytsch Machno (wiss. Transliteration Nestor Ivanovyč Machno;, wiss. Transliteration Nestor Ivanovič Machno; auch bekannt als Batko Machno, ukrainisch IPA, „Vater Machno“) * in Huljajpole, Russisches Kaiserreich; † 6. Juli 1934 in Paris) war ein ukrainischer Anarchist, der zwischen 1917 und 1921 während des russischen Bürgerkriegs zum Anführer der nach ihm benannten Machnowschtschina, einer anarchistischen Volksbewegung wurde, der es zeitweise gelang, einen beträchtlichen Teil der Ukraine zu kontrollieren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nestor Machno · Mehr sehen »

Neu Samara

Neu Samara war eine mennonitische Kolonie auf dem Territorium der heutigen Oblast Orenburg in Russland, bestehend aus bis zu 15 Dörfern am Tok (von den deutschen Bewohnern Tock genannt), einem rechten Nebenfluss der Samara.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Neu Samara · Mehr sehen »

Neue Ökonomische Politik

Die Neue Ökonomische Politik (Abk. NEP;, NEP – Nowaja ekonomitscheskaja politika) war ein wirtschaftspolitisches Konzept in der Sowjetunion, das Wladimir Lenin 1921 gegen erheblichen Widerstand in der eigenen Partei durchsetzte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Neue Ökonomische Politik · Mehr sehen »

Neuland unterm Pflug

Neuland unterm Pflug (deutsche Transkription Podnjataja zelina) ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Michail Scholochow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Neuland unterm Pflug · Mehr sehen »

Newinnomyssker Kanal

Der Newinnomyssker Kanal (/Newinnomysski kanal) ist ein Bewässerungskanal am Nordrand des Großen Kaukasus in der Region Stawropol (Russland).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Newinnomyssker Kanal · Mehr sehen »

Nicolas Rashevsky

Nicolas R. Rashevsky (* in Tschernigow, Russisches Reich, heute Tschernihiw, Ukraine; † 16. Januar 1972 in Holland (Michigan), USA) war ein russisch-amerikanischer Biomathematiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nicolas Rashevsky · Mehr sehen »

Nikandr Jewlampijewitsch Tschibissow

Nikandr Ewlampiewitsch Tschibisow Nikandr Jewlampijewitsch Tschibissow (* in Romanowskaja, Oblast Rostow; † 20. September 1959 in Minsk, Weißrussische SSR) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalobersten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikandr Jewlampijewitsch Tschibissow · Mehr sehen »

Nikanor Dmitrijewitsch Sachwatajew

Nikanor Dmitrijewitsch Sachwatajew (russisch: Никанор Дмитриевич Захватаев, * 26. Juli 1898 in Dorf Gary, Provinz Wjatka; † 15. Februar 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und Held der Sowjetunion (28. April 1945).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikanor Dmitrijewitsch Sachwatajew · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Afanassjewitsch Kubjak

Nikolai Afanassjewitsch Kubjak Nikolai Afanassjewitsch Kubjak (* in Meschtschowsk, Gouvernement Kaluga, Russisches Kaiserreich; † 27. November 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Allunions-Partei (Bolschewiki) (WKP (B)), der unter anderem zwischen 1927 und 1928 Mitglied des Sekretariats des Zentralkomitees (ZK) der WKP (B) sowie von 1928 bis 1929 Volkskommissar für Landwirtschaft war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Afanassjewitsch Kubjak · Mehr sehen »

Nikolai Albertowitsch Fuchs

Nikolai Albertowitsch Fuchs (* in Landwerau; † 10. Oktober 1982 in Moskau) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Albertowitsch Fuchs · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (1955) Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Bulganin; * in Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexandrowitsch Bulganin · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Gagen

Gedenktafel für Gagen Nikolai Alexandrowitsch Gagen (dt. auch Hagen,; * in Lachtinski, heute zu Sankt Petersburg gehörig; † 20. Mai 1969 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexandrowitsch Gagen · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Jemeljanow

Nikolai Alexandrowitsch Jemeljanow (* in Sestrorezk; † 13. August 1958 ebenda) war ein russischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexandrowitsch Jemeljanow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Zytowitsch

Nikolai Alexandrowitsch Zytowitsch (* im Dorf Mchinitschi, Ujesd Tscherikow,Russische Akademie der Wissenschaften: (abgerufen am 2. Juni 2023). oder im Dorf Bel, Ujesd Gomel; † 26. April oder 26. August 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Geotechniker, Geokryologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexandrowitsch Zytowitsch · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Jefimow

Nikolai Alexejewitsch Jefimow (* 1897 in Tschernobyl; † 14. August 1937) war ein ukrainisch-russischer Offizier der Roten Armee und KomKor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexejewitsch Jefimow · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Ostrowski

Nikolai Ostrowski Nikolai Alexejewitsch Ostrowski (* in Wilija, Gouvernement Wolhynien; † 22. Dezember 1936 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexejewitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Sokolow

Nikolai Sokolow um 1920 Nikolai Alexejewitsch Sokolow (* 22. Mai 1882 in Mokschan, Oblast Pensa, Russisches Kaiserreich; † 23. November 1924 in Salbris, Département Loir-et-Cher, Frankreich) war ein russischer Richter und Untersuchungsführer bei der Klärung des Verbleibs Nikolaus’ II. und der Zarenfamilie nach der Oktoberrevolution.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Alexejewitsch Sokolow · Mehr sehen »

Nikolai Borissowitsch Brandt

Nikolai Borissowitsch Brandt (* 28. April 1923 in Moskau; † 4. Januar 2015 ebenda) war ein russischer Festkörperphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Borissowitsch Brandt · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Jakowlew

Nikolai Dmitrijewitsch Jakowlew (* in Staraja Russa, Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 9. Mai 1972 in Moskau, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Marschall der Artillerie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Dmitrijewitsch Jakowlew · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Kaschirin

Armeebefehlshaber Nikolai Kaschirin Nikolai Dmitrijewitsch Kaschirin (* in der Kosakensiedlung Werchneuralsk, Gouvernement Orenburg; † 14. Juni 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer der Kavallerie und der Infanterie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Dmitrijewitsch Kaschirin · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Maler)

Nikolai Kusnezow vor 1914 Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (* 2. Dezember 1850 in Stepanowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 2. März 1929 in Sarajewo, Jugoslawien) war ein russischer Maler und Kunstprofessor an der Russischen Kunstakademie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Maler) · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Ismailow

Nikolai Fjodorowitsch Ismailow (* 1891 im Gouvernement Pensa; † 1971) war ein russischer Revolutionär und später Funktionär in Sowjetrussland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Fjodorowitsch Ismailow · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Pogodin

Nikolai Fjodorowitsch Pogodin (* in Gundorowskaja (heute: Donezk (Russland)), Oblast des Don-Heeres (heute: Oblast Rostow), Russisches Kaiserreich; † 19. September 1962 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Fjodorowitsch Pogodin · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Watutin

Armeegeneral N. F. Watutin Nikolai Fjodorowitsch Watutin (wiss. Transliteration Nikolaj Fëdorovič Vatutin; * 16. Dezember 1901 in Tschepuchino bei Kursk; † 15. April 1944 in Kiew) war ein sowjetischer Armeegeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Fjodorowitsch Watutin · Mehr sehen »

Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow

Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow (* in Medwedki bei Weliki Ustjug, Gouvernement Wologda; † 6. Dezember 1974 in Moskau) war sowjetischer Volkskommissar für Marine und Admiral der Flotte der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Markin

4-Kopeken-Briefmarke der Sowjetischen Post anlässlich des 50. Todestages: ''N. G. Markin. Held des Bürgerkrieges. 1893–1918'' Nikolai MarkinsKanonenboot ''Wanja N5'' unter Artilleriebeschuss Nikolai Grigorjewitsch Markin (* im Dorf Russki Syromjas, heute Markino, Landkreis Gorodischtsche, Gouvernement Pensa; † 1. Oktober 1918 nahe dem Dorf Pjany Bor auf der Kama) war ein Teilnehmer der Oktoberrevolution und des Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Grigorjewitsch Markin · Mehr sehen »

Nikolai Gustawowitsch Michelson

Nikolai Gustawowitsch Michelson Nikolai Gustawowitsch Michelson (* 1895 in Białystok; † 29. Januar 1938 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Flugzeugbauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Gustawowitsch Michelson · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant)

Nikolai Iwanowitsch Birjukow (russisch: Николай Иванович Бирюков, * 6. Dezember 1901 in der Oblast Lipezk; † 30. Juni 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Rang eines Generalleutnants (mit Gardestatus).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jeschow

Nikolai Jeschow (1937) Nikolai Iwanowitsch Jeschow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940 in Moskau) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Iwanowitsch Jeschow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jewgenow

Nikolai Iwanowitsch Jewgenow (* im Dorf Sobatscho Gorby, Gouvernement Nowgorod; † 13. Mai 1964 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Marineoffizier, Hydrograph, Ozeanologe, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Iwanowitsch Jewgenow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Krylow

Nikolai Iwanowitsch Krylow Nikolai Iwanowitsch Krylow (* im Dorf Goljajewka (Gemeinde Tamala, Distrikt Balaschow, Gouvernement Saratow); † 9. Februar 1972 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und Oberkommandierender der Strategischen Raketenkräfte der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Iwanowitsch Krylow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Suikow

Nikolai Iwanowitsch Suikow (* in Sankt Petersburg; † 3. September 1942) war ein sowjetischer Konteradmiral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Iwanowitsch Suikow · Mehr sehen »

Nikolai Jewgenjewitsch Lansere

Nikolai Jewgenjewitsch Lansere in Tscheka-Haft (1920, Selbstporträt) Nikolai Jewgenjewitsch Lansere (* in St. Petersburg; † 6. Mai 1942 in Kuibyschew) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Architekturhistoriker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Jewgenjewitsch Lansere · Mehr sehen »

Nikolai Kirillowitsch Popel

Nikolai Kirillowitsch Popel (* 2. Januar 1901; † 25. Februar 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant der Panzertruppe und Funktionär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Kirillowitsch Popel · Mehr sehen »

Nikolai Kusmitsch Klykow

General-Leutnant N.K. Klykow Nikolai Kusmitsch Klykow (wiss. Transliteration Nikolaj Kuz’mič Klykov; * in Borowsk; † 29. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Kusmitsch Klykow · Mehr sehen »

Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski

Nikolai Korschenewski Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski (wiss. Transliteration Nikolaj Leopol'dovič Korženevskij; * in Sawereschje, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 31. Oktober 1958 in Taschkent, Usbekische SSR) war ein russischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Gersewanow

Nikolai Michailowitsch Gersewanow Nikolai Michailowitsch Gersewanow (* in Tiflis; † 20. Januar 1950 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Bodenmechanik-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Michailowitsch Gersewanow · Mehr sehen »

Nikolai Molodovsky

Nikolai Molodovsky (* 1899 in Pinsk, Belarus; † 1986 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Fotograf und Verleger.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Molodovsky · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Afanassjew

Nikolai Nikolajewitsch Afanassjew (* 16. September 1893 in Odessa; † 4. Dezember 1966 in Paris) war ein russisch-orthodoxer Theologe, Protopresbyter und Professor für Kirchenrecht und Kirchengeschichte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Afanassjew · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Physiker)

Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (* in Kurmani, Gouvernement Poltawa; † 31. Dezember 1970 in Moskau) war ein ukrainisch-russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Physiker) · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Bunge

Nikolai Nikolajewitsch Bunge (* in Kiew; † 1921 auf der Krim) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer deutscher Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Bunge · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew

Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew (* im Dorf Pokrowka, Gouvernement Cherson; † 6. Oktober 1944 in Paris) war ein russischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Kolomeizew · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Sarudin

Nikolai Nikolajewitsch Sarudin (* in Pjatigorsk, Russland; † 13. August 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Sarudin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Schebeko

Nikolai Nikolajewitsch Schebeko Kaisermanöver im Jahr 1904. Schebeko (9) sitzt vorne links. Nikolai Nikolajewitsch Schebeko (* 3. Juli 1863 in St. Petersburg; † 21. Februar 1953 in Menton) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Schebeko · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Semjonow

Russische Sonderbriefmarke von 1996 B. M. Kustodijews (1921) Nikolai Nikolajewitsch Semjonow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Semënov; * in Saratow; † 25. September 1986 in Moskau) war ein russischer Physikochemiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Semjonow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Subow

Nikolai Nikolajewitsch Subow Nikolai Nikolajewitsch Subow (* in Lipcani, Gouvernement Bessarabien; † 11. November 1960 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Marine-Offizier, Ozeanologe, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Subow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Tschernizyn

Nikolai Nikolajewitsch Tschernizyn (* im Dorf Toikino, Ujesd Sarapul; † in Gorlowka) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Tschernizyn · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Woronin

Nikolai Nikolajewitsch Woronin (* in Wladimir; † 17. April 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Woronin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Woronow

Nikolai Nikolajewitsch Woronow, Hauptmarschall der Artillerie Nikolai Nikolajewitsch Woronow (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 28. Februar 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier der Roten Armee sowie der Sowjetarmee, der am 21.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Nikolajewitsch Woronow · Mehr sehen »

Nikolai Onufrijewitsch Losski

Nikolai Onufrijewitsch Losski (um 1900) Nikolai Onufrijewitsch Losski (* Krāslava, Gouvernement Witebsk; † 24. Januar 1965 in Sainte-Geneviève-des-Bois bei Paris) war ein russischer Philosoph, Theologe und Logiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Onufrijewitsch Losski · Mehr sehen »

Nikolai Ottowitsch von Essen

Nikolai von Essen als Kommandant der ''Nowik'', Februar 1904 Admiral Nikolai Ottowitsch von Essen Nikolai Ottowitsch von Essen (russ. Николай Оттович фон Эссен) (* in Sankt Petersburg; † in Reval) war ein Admiral der kaiserlich-russischen Marine, Marinereformer und Oberbefehlshaber der Baltischen Flotte im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Ottowitsch von Essen · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Komarow

Nikolai Komarow Nikolai Pawlowitsch Komarow (* 27. November 1886 im Gouvernement Twer, Russisches Kaiserreich; † 27. November 1937 Moskau) war ein sowjetischer Staats- und Parteifunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Pawlowitsch Komarow · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Puchow

Nikolai Pawlowitsch Puchow Nikolai Pawlowitsch Puchow (* im Dorf Grishowo, Bezirk Babyninski, Oblast Kaluga; † 28. März 1958 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst (1944) und Armeekommandant im Zweiten Weltkrieg, der 1943 als Held der Sowjetunion geehrt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Pawlowitsch Puchow · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Rajew

Nikolai Pawlowitsch Rajew Nikolai Pawlowitsch Rajew (* in Nischni Nowgorod; † 26. Februar 1919 in Armawir) war ein russischer Ministerialbeamter und Bildungspolitiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Pawlowitsch Rajew · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Gorbunow

Nikolai Petrowitsch Gorbunow (1936) Nikolai Petrowitsch Gorbunow (* in Krasnoje Selo; † 7. September 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Chemiker, Politiker und zeitweise persönlicher Sekretär Lenins.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Petrowitsch Gorbunow · Mehr sehen »

Nikolai Prokopjewitsch Tschischewski

Nikolai Prokopjewitsch Tschischewski (1909) Nikolai Prokopjewitsch Tschischewski (* in Kasan; † 22. April 1952 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Prokopjewitsch Tschischewski · Mehr sehen »

Nikolai Romanowitsch Briling

Nikolai Romanowitsch (Maximilian Ernestowitsch) Briling (* in Klin; † 15. März 1961 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Romanowitsch Briling · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Koschljakow

Nikolai Sergejewitsch Koschljakow (* in St. Petersburg; † 23. September 1958 in Moskau) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Sergejewitsch Koschljakow · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Schiljajew

Nikolai Sergejewitsch Schiljajew (* in Kursk; † 20. Januar 1938 in Moskau) war ein russischer Komponist, Musikologe und Pädagoge.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Sergejewitsch Schiljajew · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Swijagin

Nikolai Sergejewitsch Swijagin Nikolai Sergejewitsch Swijagin (* 1856 in St. Petersburg; † 1924 in Harbin) war ein russischer Verkehrsingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Sergejewitsch Swijagin · Mehr sehen »

Nikolai Stepanowitsch Taganzew

Nikolai Stepanowitsch Taganzew (M. L. Lewenson, 1915) Nikolai Stepanowitsch Taganzew (*; † 22. März 1923 in Petrograd) war ein russisch-sowjetischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Stepanowitsch Taganzew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Lasarew

Nikolai Wassiljewitsch Lasarew (* 1895 in Zarskoje Selo; † 1974 in Leningrad) war ein sowjetischer Toxikologe und Pharmakologe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wassiljewitsch Lasarew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Meschkow

Nikolai Wassiljewitsch Meschkow Nikolai Wassiljewitsch Meschkow (* in Wessjegonsk; † 19. Juni 1933 in Moskau) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wassiljewitsch Meschkow · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Nagajew

Nikolai Wassiljewitsch Nagajew (* in Åbo; † 17. Oktober 1976 in London) war ein russischer Generalstabsoffizier und russisch-orthodoxer Bischof.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wassiljewitsch Nagajew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Pinegin

Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (1905) Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (* in Jelabuga; † 18. Oktober 1940 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Maler, Schriftsteller und Polarforscher.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wassiljewitsch Pinegin · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Rasin

Nikolai Wassiljewitsch Rasin (* im Dorf Werchnaja Gora, Ujesd Kirillow; † 31. Juli 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Wasserbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wassiljewitsch Rasin · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski

Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski (* auf dem Karantin-Hof bei Dubossary; † auf dem Jakowzy-Hof bei Poltawa) war ein moldauisch-russischer Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski · Mehr sehen »

Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow

Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow (wiss. Transliteration Nikolaj Vissarionovič Nekrasov; * in Sankt Petersburg; † 7. Mai 1940 in Moskau) war ein liberaler russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Feklenko

Nikolai Wladimirowitsch Feklenko (russisch: Николай Владимирович Фекленко, * 12. Dezember 1901 im Dorf Tifinka, Ujesd Tambow; † 12. Oktober 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Armeeführer im Zweiten Weltkrieg, zuletzt Generalleutnant der Panzertruppen (1943).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wladimirowitsch Feklenko · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Skoblin

Skoblin (1918) Nikolai Wladimirowitsch Skoblin (wiss. Transliteration Nikolaj Vladimirovič Skoblin; * 1892; † nach September 1937) war ein russischer Offizier und sowohl Handlanger wie vermutlich Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wladimirowitsch Skoblin · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Timoféew-Ressowski

Nikolai Timofejew-Ressowski (Bildhauer: Stefan Kaehne anno 2006) Nikolai Wladimirowitsch Timoféef-Ressowski oder Nikolai Timoféef(f)-Ressovsky (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Vladimirovič Timofeev-Resovskij; * in Moskau; † 28. März 1981 in Obninsk) war ein sowjetischer Genetiker aus Russland, der von 1925 bis 1945 in Berlin lebte und forschte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai Wladimirowitsch Timoféew-Ressowski · Mehr sehen »

Nikolai-Marinekathedrale

right Die Nikolai-Marinenkathedrale ist eine in Kronstadt gelegene russisch-orthodoxe stauropegische Kathedrale.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai-Marinekathedrale · Mehr sehen »

Nikolai-Palast

Der Nikolai-Palast, auch Nikolaewski-Palast ist einer von mehreren Palästen im klassizistischen Stil in Sankt Petersburg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolai-Palast · Mehr sehen »

Nikolajewsk am Amur

Nikolajewsk am Amur (/ Nikolajewsk-na-Amure) ist eine Stadt in der Region Chabarowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptort des gleichnamigen Rajons.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolajewsk am Amur · Mehr sehen »

Nikolajewsk-Zwischenfall

Teile von Nikolajewsk am Amur um 1900. Der Nikolajewsk-Zwischenfall (Nikolajewski inzident, jap. 尼港事件, Nikō jiken) war eine Reihe von Ereignissen während des Russischen Bürgerkriegs in der Zeit von Februar bis März 1920, die in einem Massaker an mehreren hundert Japanern in der sibirischen Stadt Nikolajewsk am Amur (jap. Nikō) gipfelten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolajewsk-Zwischenfall · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus und Alexandra

Nikolaus und Alexandra ist ein britischer Historienfilm des Regisseurs Franklin J. Schaffner aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nikolaus und Alexandra · Mehr sehen »

Nina Ferdinandowna Agadschanowa-Schutko

Nina Ferdinandowna Agadschanowa-Schutko, geboren Nune Ferdinandowna Agadschanjan, (* in Jekaterinodar; † 14. Dezember 1974) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nina Ferdinandowna Agadschanowa-Schutko · Mehr sehen »

Nina Jewgenjewna Wedenejewa

Nina Jewgenjewna Wedenejewa (* in Tiflis; † 31. Dezember 1955 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nina Jewgenjewna Wedenejewa · Mehr sehen »

Njandoma

Njandoma ist eine Stadt in Nordwestrussland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Njandoma · Mehr sehen »

NKWD-Befehl Nr. 00447

NKWD-Befehl Nr. 00447 Der NKWD-Befehl Nr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und NKWD-Befehl Nr. 00447 · Mehr sehen »

Nordkaukasische Legion

Emblem der Legion Die Nordkaukasische Legion war eine Freiwilligen-Einheit der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nordkaukasische Legion · Mehr sehen »

Nowoorsk

Nowoorsk ist eine Siedlung (possjolok) in der Oblast Orenburg in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nowoorsk · Mehr sehen »

Nowopokrowka (Primorje, Krasnoarmeiski)

Nowopokrowka ist ein Dorf (selo) in der Region Primorje in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nowopokrowka (Primorje, Krasnoarmeiski) · Mehr sehen »

Nowosibirsk

Nowosibirsk ist nach Moskau und Sankt Petersburg die drittgrößte Stadt Russlands und die größte Sibiriens.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nowosibirsk · Mehr sehen »

Nowy Oskol

Nowy Oskol ist eine Stadt in der Oblast Belgorod (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Nowy Oskol · Mehr sehen »

NTMK

NTMK (/ Nischnetagilski metallurgitscheski kombinat – auf deutsch Nischni Tagil Eisen- und Stahlwerke, auch NIKOM) ist eine russische Firma zur Stahlerzeugung mit Sitz in Nischni Tagil.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und NTMK · Mehr sehen »

Oblast Kuban

Lage der Oblast Kuban innerhalb des Generalgouvernements Kaukasus Wappen Karte des Kuban-Gebietes (als "Kubanscher Landstrich" bezeichnet) Die Oblast Kuban (Кубанская область) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Reiches im ciskaukasischen Bereich des Generalgouvernements Kaukasus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oblast Kuban · Mehr sehen »

Oblast Rostow

Die Oblast Rostow (/Rostowskaja oblast) ist eine Oblast im südlichen Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oblast Rostow · Mehr sehen »

Oblast Tambow

Die Oblast Tambow (/ Tambowskaja oblast) ist eine Oblast im südlichen Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oblast Tambow · Mehr sehen »

Oblast Wolgograd

Die Oblast Wolgograd (/ Wolgogradskaja oblast) ist eine Oblast im südlichen Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oblast Wolgograd · Mehr sehen »

Ochotsk

Ochotsk ist eine Siedlung städtischen Typs mit einem Seehafen in der Region Chabarowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ochotsk · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Odessa · Mehr sehen »

Oktjabr (Zeitung)

Der Shtern, später Oktjabr, war eine jiddischsprachige Zeitung in der Sowjetunion von 1918 bis 1941.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oktjabr (Zeitung) · Mehr sehen »

Oktjabrskoje (Nordossetien-Alanien, Prigorodny)

Oktjabrskoje ist ein Dorf (selo) in der Republik Nordossetien-Alanien in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oktjabrskoje (Nordossetien-Alanien, Prigorodny) · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Oleg Alexander Kerensky

Oleg Alexander Kerensky (* in Sankt Petersburg; † 25. Juni 1984 in Greater London) war ein russischer Bauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oleg Alexander Kerensky · Mehr sehen »

Oleg Zinger

Oleg Alexandrowitsch Zinger (* in Moskau; † 9. Januar 1997 in Nîmes) war ein russisch-deutscher Maler, Graphiker und Illustrator.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oleg Zinger · Mehr sehen »

Oleksandr Dowschenko

Gedenktafel am Haus Bismarckstraße 69 in Berlin-Charlottenburg Oleksandr Petrowytsch Dowschenko (wiss. Transliteration Oleksandr Petrovyč Dovženko); Alexander Petrowitsch Dowschenko (* in Sosnyzja, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 25. November 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Regisseur und Schriftsteller ukrainischer Herkunft, Gründer des poetischen Kinos.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oleksandr Dowschenko · Mehr sehen »

Oleschky

Oleschky ist eine Stadt in der südukrainischen Oblast Cherson mit 24.800 Einwohnern (2017).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oleschky · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa

Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa, geboren Olga Werner, (* 29. Mai 1889 in London; † 28. Oktober 1968 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa · Mehr sehen »

Olga Dmitrijewna Akimowa

Olga Dmitrijewna Akimowa (belarussisch Вольга Дзмітрыеўна Акімава; * im Ujesd Polozk; † 4. Juli 1969) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olga Dmitrijewna Akimowa · Mehr sehen »

Olga Iljinitschna Podobedowa

Olga Iljinitschna Podobedowa (* in Chełm; † 27. September 1999 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olga Iljinitschna Podobedowa · Mehr sehen »

Olga Ludwigowna Della-Vos-Kardowskaja

Olga Ludwigowna Della-Vos-Kardowskaja (Selbstporträt, 1917, Russisches Museum) Olga Ludwigowna Della-Vos-Kardowskaja, geboren Olga Ludwigowna Della-Vos, (* in Tschernigow; † 9. August 1952 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olga Ludwigowna Della-Vos-Kardowskaja · Mehr sehen »

Olga Petrowna Tajoschnaja

Tschapajew zu Pferde'' (1930er Jahre) Olga Petrowna Tajoschnaja (Tscheschuina) (* in Moskau; † 30. April 2007 ebenda) war eine sowjetisch-russische Bildhauerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olga Petrowna Tajoschnaja · Mehr sehen »

Olha Kossatsch-Krywynjuk

Olha Kossatsch, 1896 Olha Petriwna Kossatsch-Krywynjuk (Pseudonym: Olessja Sirka; * in Nowohrad-Wolynskyj, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 11. November 1945 in Augsburg, amerikanische Besatzungszone, Deutschland) war eine ukrainische Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Übersetzerin, Bibliografin, Ethnografin, Lehrerin und Ärztin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olha Kossatsch-Krywynjuk · Mehr sehen »

Olha Taratuta

Olha Taratuta Olha Illiwna Taratuta (* 1876 in Nowodmytriwka, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich; † 8. Februar 1938 in Moskau) war eine ukrainische Anarchistin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olha Taratuta · Mehr sehen »

Olympia (Schiff, 1895)

Die Olympia war ein Geschützter Kreuzer der United States Navy, benannt nach Olympia, Hauptstadt des Bundesstaats Washington.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Olympia (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

OMON (Russland)

Die OMON (für отряд мобильный особого назначения/ otrjad mobilny ossobowo nasnatschenija – „Mobile Einheit besonderer Bestimmung“) ist ein Großverband der russischen Nationalgarde und ist vergleichbar der deutschen Bundespolizei.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und OMON (Russland) · Mehr sehen »

Omsk

M.-A.-Wrubel-MuseumBild unten: Brücke der Metro Omsk über den Irtysch Omsk ist eine Großstadt in Sibirien, Hauptstadt der Oblast Omsk und mit Einwohnern die achtgrößte Stadt Russlands (Quelle: FS 2017. In: Liste der Städte in Russland).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Omsk · Mehr sehen »

Operation Faustschlag

Als Operation Faustschlag (auch: Unternehmen Faustschlag) wird eine Großoffensive der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg bezeichnet, die mit Schwerpunkt im Südabschnitt der Ostfront am 18.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Operation Faustschlag · Mehr sehen »

Operation Keelhaul

Im Rahmen der Operation Keelhaul (engl. für Kielholen) wurden zwischen 1943 und 1947 rund zweieinhalb Millionen Menschen, die aus dem Gebiet der Sowjetunion stammten, von den Briten und den US-Amerikanern dorthin zurückgeschickt, oftmals gegen ihren Willen im Zuge einer Zwangsrepatriierung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Operation Keelhaul · Mehr sehen »

Oral (Stadt)

Oral (Uralsk) ist eine Großstadt in Kasachstan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oral (Stadt) · Mehr sehen »

Orenburg

Orenburg (kasachisch Орынбор/Orynbor) ist die Hauptstadt der Oblast Orenburg im Föderationskreis Wolga, europäisches Russland, mit Einwohnern (Stand). Orenburg liegt 1230 km südöstlich von Moskau, unweit der Grenze zu Kasachstan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Orenburg · Mehr sehen »

Orlik

Orlik steht für.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Orlik · Mehr sehen »

Orlowski (Rostow)

Orlowski ist eine Siedlung in der Oblast Rostow (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Orlowski (Rostow) · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche der Ukraine

Theotokos Das St.-Michaels-Kloster in Kiew Dreifaltigkeitskathedrale in Luzk Die Orthodoxe Kirche der Ukraine ist eine autokephale orthodoxe Kirche in der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Orthodoxe Kirche der Ukraine · Mehr sehen »

Oskar Iden-Zeller

Iden-Zellers Reisen führten unter anderem von Sankt Petersburg zum Baikalsee, nach Jakutsk und Werchojansk, sowie ins Kolyma-Gebiet und an die Beringstraße.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oskar Iden-Zeller · Mehr sehen »

Oskar Lwowitsch Rywkin

Oskar Lwowitsch Rywkin (* in Sankt Petersburg; † 7. August 1937) war ein sowjetischer Parteifunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oskar Lwowitsch Rywkin · Mehr sehen »

Oskari Tokoi

Oskari Tokoi als Sprecher des finnischen Parlaments auf einem Gemälde von Albert Gebhard (1915). Antti Oskari Tokoi (ursprünglich Antti Oskari Hirvi; * 15. Mai 1873 in Kannus, Finnland; † 4. September 1963 in Fitchburg, Massachusetts) war ein finnischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Oskari Tokoi · Mehr sehen »

Ossetien

Völker des Kaukasus: Osseten in Hellgrün Nord- und Südossetien Als Ossetien kann man die Gebiete bezeichnen, in denen die Osseten neben anderen Bewohnern die Mehrheit der Bevölkerung stellen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ossetien · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Ostoslawskaja-Gymnasium

Ausgebrannte Polizeidirektion Das Ostoslawskaja-Gymnasium war ein Schulgebäude in Mariupol, das im Jahr 2014 als brennende Polizeidirektion weltweit Schlagzeilen machte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ostoslawskaja-Gymnasium · Mehr sehen »

Ostukraine

Die Ostukraine ist die östliche der vier Großregionen der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ostukraine · Mehr sehen »

Otto Brunner (Spanienkämpfer)

Otto Brunner (vor 1939) Otto Brunner (* 21. Oktober 1896 in Binningen; † 16. Februar 1973 in Zürich) war ein Schweizer Kommunist, der im Spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite das Bataillon Tschapajew kommandierte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Otto Brunner (Spanienkämpfer) · Mehr sehen »

Otto Corbach

Otto Corbach (* 8. April 1877 in Herscheid; † 1938) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Otto Corbach · Mehr sehen »

Otto von Struve

Otto Struve (1949) Otto von Struve, auch Otto Struve (* 12. August 1897 in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 6. April 1963 in Berkeley (Kalifornien), Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Astronom deutsch-baltischer Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Otto von Struve · Mehr sehen »

Palast der Sowjets

Briefmarkenblock von 1937 mit dem finalen Entwurf für den Palast der Sowjets Der Palast der Sowjets war ein nicht verwirklichtes Bauvorhaben der sowjetischen Regierung in den 1930er Jahren in der Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Palast der Sowjets · Mehr sehen »

Pamjat Parischskoi Kommuny

Pamjat Parischskoi Kommuny ist ein russisches Dorf im Kreis Bor des Oblast Nischni Nowgorod.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pamjat Parischskoi Kommuny · Mehr sehen »

Panas Ljubtschenko

rechts Panas Petrowytsch Ljubtschenko (/, wiss. Transliteration Panas Petrovyč Ljubčenko; * in Kagarlyk, Gouvernement Kiew (heute Oblast Kiew); † 30. August 1937 in Kiew) war ein ukrainischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Panas Ljubtschenko · Mehr sehen »

Panzerzug

Slowaki­schen National­aufstand 1944 zum Einsatz kam, in einem Park in Zvolen. Zwei Originalwagen befinden sich im Museum des Slowaki­schen National­aufstands in Banská Bystrica. Belgischer Panzerzug im Gefecht, 1914 Panzerlokomotive der Chemins de fer de l’Est, 1914 Finnischen Bürgerkrieg, 1918 Panzertriebwagen Nr. 16 in Chabówka n. Rabka-Zdrój (Polen) Ein Panzerzug ist ein Eisenbahnzug, der gegen Beschuss gepanzert und in der Regel mit Bewaffnung ausgestattet ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Panzerzug · Mehr sehen »

Papacha

''Halbpersianer''-Fell (auch ''Bessarabisch-Lamm'') Die Papacha, Mehrzahl Papachi (und.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Papacha · Mehr sehen »

Partisanen vom Amur

Partisanen von Amur (auch Durchs Gebirge, durch die Steppe) ist der Titel der deutschen Version des russischen Kampfliedes Po dolinam i po wsgorjam (auch Partisanskaja).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Partisanen vom Amur · Mehr sehen »

Partisanskoje (Krasnojarsk)

Partisanskoje ist ein Dorf (selo) in der Region Krasnojarsk in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Partisanskoje (Krasnojarsk) · Mehr sehen »

Paul Bassen-Spiller

Paul Peter Bassen-Spiller (* 11. Juli 1892 in Kuressaare (dt.: Arensburg); † 1. Dezember 1962 in Uetersen) war ein Offizier baltendeutscher Herkunft des kaiserlich-russischen und später des estnischen Militärs, zuletzt Oberst.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Paul Bassen-Spiller · Mehr sehen »

Paul von Rennenkampff

Paul von Rennenkampff (ca. 1910) Paul Georg Edler von Rennenkampff (transkribiert Pawel-Georg Karlowitsch Rennenkampf; * auf Konofer /, Gouvernement Estland; † 1. April 1918 in Taganrog, Russland) war General der Kavallerie der russischen Armee und Generaladjutant von Zar Nikolaus II. 1914 führte er als Oberbefehlshaber der Njemen-Armee die Offensive gegen Ostpreußen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Paul von Rennenkampff · Mehr sehen »

Pauline Kneissler

Pauline Kneissler (* 10. März 1900 in Kurdjumivka, Russisches Kaiserreich; † 26. Januar 1989 in Berlin-Steglitz) war eine deutsche Krankenschwester und als solche in mehreren Anstalten an NS-Krankenmorden beteiligt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pauline Kneissler · Mehr sehen »

Pawel Afanassjewitsch Buryschkin

Pawel Afanassjewitsch Buryschkin Pawel Afanassjewitsch Buryschkin (* in Moskau; † 27. Juli 1955 in Issy-les-Moulineaux) war ein russischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Afanassjewitsch Buryschkin · Mehr sehen »

Pawel Alexejewitsch Below

Pawel Alexejewitsch Below (* 1897 in Schuja; † 3. Dezember 1962 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und 1944 Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Alexejewitsch Below · Mehr sehen »

Pawel Alexejewitsch Kurotschkin

Pawel Alexejewitsch Kurotschkin Pawel Alexejewitsch Kurotschkin (Павел Алексеевич Курочкин; * in Gornewo bei Wjasma, Gouvernement Smolensk; † 28. Dezember 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Alexejewitsch Kurotschkin · Mehr sehen »

Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow

Pawel Sudoplatow Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow (wiss. Transliteration Pavel Anatol'evič Sudoplatov; * 7. Juli 1907 in Melitopol, Gouvernement Taurien, Russisches Reich, heute Oblast Saporischschja, Ukraine; † 24. September 1996 in Moskau) war ein General des sowjetischen Geheimdienstes NKWD.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Batow

Pawel Iwanowitsch Batow Pawel Iwanowitsch Batow (* in Filissowo, Ujesd Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 19. April 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und im Zweiten Weltkrieg zweimaliger Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Iwanowitsch Batow · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Bodin

alt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Iwanowitsch Bodin · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Preobraschenski

Pawel Iwanowitsch Preobraschenski (1914) Pawel Iwanowitsch Preobraschenski (* im Ujesd Demjansk; † 10. September 1944 in Moskau) war ein russischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Iwanowitsch Preobraschenski · Mehr sehen »

Pawel Jefimowitsch Dybenko

P. J. Dybenko Pawel Jefimowitsch Dybenko (* in Ljudkowo, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich, heute Nowosybkow, Oblast Brjansk; † 29. Juli 1938 in Moskau) war ein russischer Revolutionär, sowjetischer Marineoffizier und Mitglied der ersten Sowjetregierung im Rat der Volkskommissare.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Jefimowitsch Dybenko · Mehr sehen »

Pawel Karlowitsch Sternberg

Pawel Karlowitsch Sternberg (ca. 1910) Pawel Karlowitsch Sternberg (russisch Павел Карлович Штернберг; * in Orjol; † in Moskau) war ein russischer Astronom, Hochschullehrer und kommunistischer Revolutionär deutscher Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Karlowitsch Sternberg · Mehr sehen »

Pawel Karpowitsch Bessalko

Pawel Karpowitsch Bessalko (vor 1920) Pawel Karpowitsch Bessalko (geb. 1887 in Jekaterinoslaw; gest. 1920 in Charkow) war ein russischer Schriftsteller und Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Karpowitsch Bessalko · Mehr sehen »

Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff

Bermondt-Awalow um 1920 Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff (* 4. März 1877 in Tiflis im Russischen Reich; † 27. Januar 1974 in New York City, USA) war ein russischer Abenteurer, Offizier im Ersten Weltkrieg und von Juli bis November 1919 Befehlshaber der Westrussischen Befreiungsarmee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff · Mehr sehen »

Pawel Nikolajewitsch Wassiljew

Pawel Wassiljew Pawel Nikolajewitsch Wassiljew (* in Saissan; † 16. Juli 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Nikolajewitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Baschow

Pawel Baschow, 1911 Pawel Petrowitsch Baschow (wiss. Transliteration Pavel Petrovič Bažov; * 27. Januar 1879 in Syssert bei Jekaterinburg; † 3. Dezember 1950 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Petrowitsch Baschow · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Kadotschnikow

Pawel Petrowitsch Kadotschnikow (* in Petrograd; † 2. Mai 1988 in Leningrad) war ein sowjetischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Petrowitsch Kadotschnikow · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Korsun

Pawel Petrowitsch Korsun (* im Dorf Kleschewo bei Sluzk, Oblast Minsk; † 16. September 1943 im Dorf Beresowaja Luka bei Gadjatsch, Oblast Poltawa) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und Befehlshaber mehrerer Großverbände während des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Petrowitsch Korsun · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Postyschew

Pawel Petrowitsch Postyschew Pawel Petrowitsch Postyschew (1934) Pawel Petrowitsch Postyschew (* in Iwanowo-Wosnessensk; † 26. Februar 1939,Paul Robert Magocsi, A History of Ukraine, Toronto: University of Toronto Press, 1996, ISBN 0-8020-0830-5 nach anderen Quellen 10. November 1940,Der Spiegel: in Kuibyschew) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Petrowitsch Postyschew · Mehr sehen »

Pawel Prudnikau

Pawel Prudnikau, 1981 Pawel Iwanawitsch Prudnikau (* im Dorf Stary Dsedsin, Gouvernement Mogiljow, Russisches Kaiserreich (jetzt Belarus); † 16. März 2000 in Minsk, Belarus) war ein belarussischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Prudnikau · Mehr sehen »

Pawel Semjonowitsch Rybalko

Pawel Rybalko (1938) Pawel Semjonowitsch Rybalko (wiss. Transliteration Pavel Semënovič Rybalko; * 4. November 1894 in Malyj Wystorop bei Lebedin; † 28. August 1948 in Moskau) war ein sowjetischer Feldherr im Zweiten Weltkrieg und Marschall der Panzertruppen mit dem zweifachen Titel Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Semjonowitsch Rybalko · Mehr sehen »

Pawel Wassiljewitsch Sjusew

Pawel Wassiljewitsch Sjusew Pawel Wassiljewitsch Sjusew, auch Paul W. (* im Dorf Iljinskoje, Ujesd Perm; † 12. Juni 1928 in Perm) war ein russischer Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawel Wassiljewitsch Sjusew · Mehr sehen »

Pawlo Charytonenko

Pawlo Charytonenko (rechts) mit seinem Sohn Iwan (Filipp Andrejewitsch Maljawin, 1911) Pawlo Iwanowytsch Charytonenko (* in Sumy; † 1914 in Nataljewka, Rajon Krasnokutsk, Gouvernement Charkow) war ein ukrainisch-russischer Unternehmer, Zuckerfabrikant und Mäzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawlo Charytonenko · Mehr sehen »

Pawlo Sajzew

Pawlo Iwanowytsch Sajzew (* in Sumy, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 2. September 1965 in München, Deutschland) war ein ukrainischer Philologe, Literaturkritiker, Schewtschenko-Biograph und Mitglied der ukrainischen Zentralna Rada.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pawlo Sajzew · Mehr sehen »

Pazifikflotte (Russland)

Die Pazifische Flotte bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pazifikflotte (Russland) · Mehr sehen »

Pál Teleki

Pál Teleki (um 1940) Pál (Paul) Graf Teleki von Szék, (* 1. November 1879 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 3. April 1941 ebenda) war vom 19.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pál Teleki · Mehr sehen »

Pēteris Slavens

Pēteris Slavens als Offizier des Russischen Kaiserreichs. Pēteris Slavens (*, Kreis Cēsis, Gouvernement Livland; † 14. November 1919 in Valmiera) war ein gebürtiger Lette, der als Offizier in der Armee des russischen Kaiserreiches Karriere machte und später zwangsweise in der neugegründeten Roten Armee aufgrund des akuten Mangels an fachkundigem militärischen Personal zum Armee-Befehlshaber aufstieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pēteris Slavens · Mehr sehen »

Pedro Krusten

Pedro Krusten (eigentlich Peeter Krustein) (* in Muraste, Gouvernement Estland, heute zu Harku; † 14. Januar 1987, Washington, D.C.) war ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pedro Krusten · Mehr sehen »

Pensa

Uferpromenade im Stadtzentrum Philharmonie im Zentrum Fußgängerzone im Zentrum Fußgängerzone 2 Prospekt Stroiteley Pensa (wissenschaftliche Transliteration: Penza) ist eine russische Stadt etwa 550 Kilometer Luftlinie südöstlich von Moskau am Fluss Sura.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pensa · Mehr sehen »

Perehoniwka (Holowaniwsk)

Perehoniwka ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Kirowohrad mit etwa 3400 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Perehoniwka (Holowaniwsk) · Mehr sehen »

Perekop (Armjansk)

Perekop (und) ist ein Dorf in der Autonomen Republik Krim in der Ukraine, genauer auf der Landenge von Perekop die die Verbindung zwischen der Krim und dem ukrainischen Festland darstellt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Perekop (Armjansk) · Mehr sehen »

Perm (Stadt)

Perm ist eine Stadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt im Uralvorland an der Kama, etwa 1150 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Perm (Stadt) · Mehr sehen »

Perserteppich

''Mantes''-Teppich, Detail, mit Tier- und Jagdszenen, 16. Jh., Louvre Fragment eines safawidischen Teppichs in „Vasentechnik“, Südostpersien, frühes 17. Jahrhundert Ein Persischer Teppich ist ein schweres Gewebe, hergestellt für einen weiten Bereich nützlicher und symbolischer Zwecke, der in Afghanistan, Iran und den umgebenden Gebieten des ehemaligen Perserreichs hergestellt wird.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Perserteppich · Mehr sehen »

Persische Kosakenbrigade

Offiziere der Persischen Kosakenbrigade, 1909 Die Persische Kosakenbrigade war ein 1879 gegründeter persischer militärischer Verband, der zunächst ausschließlich von russischen Offizieren befehligt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Persische Kosakenbrigade · Mehr sehen »

Pestel (Schiff, 1890)

Die Pestel war ein russisches und sowjetisches Passagierschiff, das im Zweiten Weltkrieg von einem deutschen U-Boot versenkt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pestel (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

Petriwskyj-Brücke

Die Petriwskyj-Brücke (/Petriwskyj Mist, /Petrowski most) ist eine Eisenbahnbrücke über den Dnepr im Norden der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Petriwskyj-Brücke · Mehr sehen »

Petro Karmanskyj

Petro Karmanskyj Petro Sylwestrowytsch Karmanskyj, geb.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Petro Karmanskyj · Mehr sehen »

Petropawlowsk-Klasse

Die Petropawlowsk-Klasse war eine Klasse von drei Linienschiffen, die für die Kaiserlich Russische Marine 1897 als Petropawlowsk, Poltawa und Sewastopol fertiggestellt wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Petropawlowsk-Klasse · Mehr sehen »

Pierre Bérégovoy

Pierre Bérégovoy (* 23. Dezember 1925 in Déville-lès-Rouen; † 1. Mai 1993 in Nevers) war ein französischer Politiker der Parti socialiste (PS).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pierre Bérégovoy · Mehr sehen »

Pierre Grabar

Pierre Grabar (* in Kiew als Пётр Николаевич Грабарь; † 26. Januar 1986 in Paris) war ein aus Russland stammender französischer Biochemiker und Immunologe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pierre Grabar · Mehr sehen »

Pik Tschapajew

Der Pik Tschapajew (oder Tschapajewa) ist ein Berg im Tian Shan in Kirgisistan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pik Tschapajew · Mehr sehen »

Pinega (Archangelsk)

Pinega ist eine Siedlung in Nordwestrussland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pinega (Archangelsk) · Mehr sehen »

Pischtschiw

Pischtschiw (polnisch Piszczów) ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 700 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pischtschiw · Mehr sehen »

Pius Weloński

Pius Weloński Pius Weloński (* im Dorf Kumelany, Gouvernement Suwalken; † 31. Oktober 1931 in Warschau) war ein russisch-polnischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pius Weloński · Mehr sehen »

Pjotr Adolfowitsch Ozup

Pjotr Adolfowitsch Ozup (wiss. Transliteration Pëtr Adol’fovič Ocup; * in Sankt Petersburg; † 23. Januar 1963 in Moskau) war ein russischer Fotograf.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Adolfowitsch Ozup · Mehr sehen »

Pjotr Akimowitsch Dibrowa

Befehl vom 17. Juni 1953 Pjotr Akimowitsch Dibrowa (* 6. September 1901 in Schamrajewka, Gouvernement Poltawa; † 30. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Akimowitsch Dibrowa · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Samonow

Pjotr Alexandrowitsch Samonow (1914) Pjotr Alexandrowitsch Samonow (* in Sterlitamak; † 1930er Jahre) war ein russischer Offizier und Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Alexandrowitsch Samonow · Mehr sehen »

Pjotr Alexejewitsch Alexejew

Pjotr Alexejewitsch Alexejew (* 1893 in Dochod, Gouvernement Twer, Russisches Kaiserreich; † 6. September 1937 in Leningrad) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), der unter anderem von 1930 bis 1937 Mitglied der Zentralkomitees der Allunion Kommunistischen Partei (Bolschewiki) (WKP(B)) war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Alexejewitsch Alexejew · Mehr sehen »

Pjotr Borissowitsch Rjasanow

Pjotr Rjasanow 1937. Pjotr Borissowitsch Rjasanow (wiss. Transliteration Pëtr Borisovič Rjazanov; * in Narva, Russisches Kaiserreich, heute Estland; † 11. Oktober 1942 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Borissowitsch Rjasanow · Mehr sehen »

Pjotr Christoforowitsch Mescheraup

Pjotr Christoforowitsch Mescheraup (* im Gouvernement Kowno; † 9. September 1931 in Brjansk) war ein russisch-sowjetischer Testpilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Christoforowitsch Mescheraup · Mehr sehen »

Pjotr Dmitrijewitsch Baranowski

Baranowski gewidmeter Briefumschlag von 1992 Pjotr Dmitrijewitsch Baranowski (* in Schuiskoje bei Wjasma; † 12. Juni 1984 in Moskau) war ein russischer Architekt und Restaurator.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Dmitrijewitsch Baranowski · Mehr sehen »

Pjotr Ionowitsch Baranow

Pjotr Ionowitsch Baranow (* in Sankt Petersburg; † 5. September 1933) war ein sowjetischer Offizier und Politiker, zuletzt Oberbefehlshaber der Luftstreitkräfte der Sowjetunion (1924–1931).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Ionowitsch Baranow · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Smorodin

Smorodin beim 8. Parteitag (1919) Pjotr Iwanowitsch Smorodin (* Januar 1897 im Dorf Borinskoje, Gouvernement Woronesch heute Gebiet Lipezk; † 25. Februar 1939 in Stalingrad) war ein hoher sowjetischer Parteifunktionär – seit 1930 Kandidat des ZK der KPdSU – und einer der Gründer des Komsomol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Iwanowitsch Smorodin · Mehr sehen »

Pjotr Jefimowitsch Schtschetinkin

Denkmal für Pjotr Jefimowitsch Schtschetinkin Pjotr Jefimowitsch Schtschetinkin (* in Tschubilowo, heute: Rajon Klepikowski, Oblast Rjasan, Russisches Kaiserreich; † 30. September 1927 in Ulaanbaatar) war ein russischer Offizier, der während des Russischen Bürgerkrieges zwischen 1918 und 1920 einer der Führer der Partisanenbewegung in Sibirien war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Jefimowitsch Schtschetinkin · Mehr sehen »

Pjotr Kirillowitsch Koschewoi

Empfang in der sowjetischen Botschaft in Berlin – Koschewoi (vorn links) Grab von Pjotr Koschewoi in Moskau Pjotr Kirillowitsch Koschewoi (* in Alexandrija, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Oleksandrija, Oblast Kirowohrad, Ukraine; † 30. August 1976 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Kirillowitsch Koschewoi · Mehr sehen »

Pjotr Kusmitsch Anochin

Pjotr Kusmitsch Anochin (* in Zarizyn; † 5. März 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Neurophysiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Kusmitsch Anochin · Mehr sehen »

Pjotr Lwowitsch Bark

Sir Peter Bark, Mitte der 1930er-Jahre Pjotr Lwowitsch Bark, ab 1920 Peter Bark, ab 1935 Sir (* in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 16. Januar 1937 in Aubagne, Südfrankreich) war ein Verwaltungsbeamter und letzter Finanzminister im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Lwowitsch Bark · Mehr sehen »

Pjotr Michailowitsch Gawrilow

Pjotr Michailowitsch Gawrilow (* in Alwidowo, Gouvernement Kasan, heute im Rajon Pestrezy, Republik Tatarstan; † 26. Januar 1979 in Krasnodar) war der Kommandierende des 44.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Michailowitsch Gawrilow · Mehr sehen »

Pjotr Michailowitsch Wawilow

Pjotr Michailowitsch Wawilow (* 1872; † 1926) war ein russisch-sowjetischer Metallurg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Michailowitsch Wawilow · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Krasnow

rahmenlos Pjotr Nikolajewitsch Krasnow (wiss. Transliteration Pëtr Nikolaevič Krasnov; * in Sankt Petersburg; † (erschossen) 16. Januar 1947 in Moskau) war ein General der zaristischen Armee, eine Führungsfigur der gegenrevolutionären Bewegung im Russischen Bürgerkrieg, sowie Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Nikolajewitsch Krasnow · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Pospelow

Pjotr Nikolajewitsch Pospelow (* in Kusnezowo, Gouvernement Twer; † 22. April 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Funktionär der KPdSU, Journalist und Historiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Nikolajewitsch Pospelow · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Wrangel

General Wrangel um 1920 Baron Pjotr Nikolajewitsch Wrangel (wiss. Transliteration Baron Pëtr Nikolaevič Vrangel'; deutsch Freiherr Peter von Wrangel, * in Nowoalexandrowsk, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich, heute Zarasai, Litauen; † 25. April 1928 in Brüssel) war ein Führer der antikommunistischen Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Nikolajewitsch Wrangel · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Schmidt

Leutnant Pjotr Petrowitsch Schmidt Pjotr Petrowitsch Schmidt (* in Odessa; † auf der Insel Beresan) war ein russischer Marineoffizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Petrowitsch Schmidt · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Sobennikow

Pjotr Petrowitsch Sobennikow Pjotr Petrowitsch Sobennikow (russisch: Пётр Петрович Собенников; * 12. Juli 1894 in Kronstadt; † 14. August 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant und Armeeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Petrowitsch Sobennikow · Mehr sehen »

Pjotr Sergejewitsch Nowikow

Pjotr Sergejewitsch Nowikow (* 15. August 1901 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 9. Januar 1975 ebenda, Sowjetunion) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit mathematischer Logik, Mengenlehre, mathematischer Physik und Gruppentheorie beschäftigte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Sergejewitsch Nowikow · Mehr sehen »

Pjotr Sergejewitsch Semjonow

Pjotr Sergejewitsch Semjonow (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und zuletzt Generaloberst der Artillerie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pjotr Sergejewitsch Semjonow · Mehr sehen »

Platon Alexejewitsch Letschizki

Platon Letschizki während des Ersten Weltkriegs Platon Alexejewitsch Letschizki (* im Gouvernement Grodno; † 18. Februar 1923 in Moskau) war ein kaiserlich russischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Platon Alexejewitsch Letschizki · Mehr sehen »

Plessezk (Ort)

Plessezk ist eine Siedlung städtischen Typs in der nordwestrussischen Oblast Archangelsk.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Plessezk (Ort) · Mehr sehen »

Pogranitschny (Primorje)

Pogranitschny ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Primorje (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pogranitschny (Primorje) · Mehr sehen »

Polikarpow R-1

Die Polikarpow R-1 war ein sowjetisches militärisches Mehrzweckflugzeug.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Polikarpow R-1 · Mehr sehen »

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Politoffizier · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnisch-Ukrainischer Krieg

Der polnisch-ukrainische Krieg von 1918 und 1919 war ein Konflikt zwischen der Zweiten Polnischen Republik und der Westukrainischen Volksrepublik um die Kontrolle über Ostgalizien nach der Auflösung von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Polnisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

Poltawa

Poltawa (und) ist eine Stadt in der Zentralukraine am Fluss Worskla mit etwa 300.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Poltawa · Mehr sehen »

Porfiri Nikititsch Krylow (Botaniker)

Porfiri Nikititsch Krylow Porfiri Nikititsch Krylow (* im Dorf Sagaiskoje, Ujesd Minussinsk; † 27. Dezember 1931 in Tomsk) war ein russischer Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Porfiri Nikititsch Krylow (Botaniker) · Mehr sehen »

Poritschtschja (Wosnessensk)

Poritschtschja (bis 1944 deutsch Rastadt/Rastatt) ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Mykolajiw mit etwa 750 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Poritschtschja (Wosnessensk) · Mehr sehen »

Praskowja Georgijewna Parchomenko

Praskowja Georgijewna Parchomenko (* 1887 in Sinkiw; † 1970 in Aluschta) war eine ukrainisch-sowjetische Astronomin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Praskowja Georgijewna Parchomenko · Mehr sehen »

Präsident Russlands

Der Präsident der Russischen Föderation ist das Staatsoberhaupt von Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Präsident Russlands · Mehr sehen »

Preobraschenskaja (Wolgograd)

Preobraschenskaja ist eine Staniza in der Oblast Wolgograd in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Preobraschenskaja (Wolgograd) · Mehr sehen »

Proletarische Revolution

Russische Soldaten bei einer Demonstration in Moskau Anfang November 1917, das Banner hat die Aufschrift „Kommunismus“ Die proletarische Revolution ist ein vom kommunistischen Revolutionär und ehemaligen Parteivorsitzenden der SDAPR (später KPdSU), Wladimir Iljitsch Lenin, geprägter Revolutionsbegriff, welcher im Gegensatz zu der bürgerlichen Revolution (zum Beispiel der Deutschen Revolution 1848/1849) eingesetzt wird und eine Revolution auf Basis des wissenschaftlichen Sozialismus zu beschreiben.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Proletarische Revolution · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Provisorische Amur-Regierung

Die Provisorische Amur-Regierung (Приамурское государственное образование oder auch «чёрный буфер» (Schwarzer Puffer)), war ein japanisch kontrolliertes Staatengebilde weißgardistisch-monarchistischer Ausrichtung um Wladiwostok und der letzte, vergebliche Versuch der Triple Entente, den Russischen Bürgerkrieg zugunsten der Weißen Armee zu beeinflussen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Provisorische Amur-Regierung · Mehr sehen »

Psou

Der Psou ist ein Fluss im westlichen Kaukasus, der die Grenze zwischen der von Georgien abtrünnigen Republik Abchasien und dem Bezirk Krasnodar der Russischen Föderation bildet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Psou · Mehr sehen »

Pufferstaat

Nepal und Bhutan zwischen China und Indien Mit Pufferstaat bezeichnet man seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einen kleineren Staat, der größere Territorien oder Einflusssphären voneinander trennt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pufferstaat · Mehr sehen »

Pulkowo-Höhen

Pulkowo-Hügel Die Pulkowo-Höhen sind ein Hügelzug südlich der russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pulkowo-Höhen · Mehr sehen »

Pyrjatyn

Pyrjatyn ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am rechten Ufer des Flusses Udaj.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Pyrjatyn · Mehr sehen »

Quest-Expedition

Das Expeditionsschiff ''Quest'' Die Quest-Expedition (offizieller Name: Shackleton-Rowett-Expedition 1921–1922) war eine Forschungsreise in die Antarktis und zugleich die letzte Expedition des Polarforschers Ernest Shackleton.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Quest-Expedition · Mehr sehen »

R. A. Diederichs (Pianofortefabrik)

R.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und R. A. Diederichs (Pianofortefabrik) · Mehr sehen »

Radko Dimitriew

Radko Dimitriew Radko Dimitriew (* 24. September 1859 in Gradez, Provinz Sliwen, Osmanisches Reich; † 18. Oktober 1918 in Pjatigorsk, Russland) war ein bulgarischer Offizier, der im Ersten Weltkrieg zuletzt als General der Infanterie in russischen Diensten stand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Radko Dimitriew · Mehr sehen »

Radola Gajda

Radola Gajda Radola Gajda (eigentlich Rudolf Geidl, * 14. Februar 1892 in Kotor, Königreich Dalmatien (heute zu Montenegro); † 15. April 1948 in Prag) war ein tschechoslowakischer Offizier, der in den Tschechoslowakischen Legionen auf Seiten der Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg gegen die Sowjets kämpfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Radola Gajda · Mehr sehen »

Rahatschou

Rahatschou ist eine Stadt in der Homelskaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rahatschou · Mehr sehen »

Raphael Nussbaum

Raphael Nussbaum, auch Nußbaum (* 7. Dezember 1931; † 23. Februar 1993 in Burbank, Kalifornien), war ein deutscher Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Raphael Nussbaum · Mehr sehen »

Rat für Arbeit und Verteidigung

Der Rat für Arbeit und Verteidigung (kurz СТО – STO) war eine sowjetrussische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rat für Arbeit und Verteidigung · Mehr sehen »

Raymond Collishaw

Collishaw im Cockpit seiner Sopwith Camel Raymond „Ray“ Collishaw (* 22. November 1893 in Nanaimo; † 28. September 1976) war ein Jagdflieger mit der höchsten Abschusszahl im britischen Royal Naval Air Service und der sechsthöchsten Anzahl von Luftsiegen aller Piloten während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Raymond Collishaw · Mehr sehen »

Regele Carol I (Schiff, 1898)

Die Regele Carol I war ein 1898 gebautes rumänisches Passagierschiff, das im Ersten Weltkrieg unter russischer Flagge unter dem Namen Korol Karl als Hilfskreuzer und Flugzeugmutterschiff, in den Wirren des russischen Bürgerkrieges kurzzeitig als Ioan Ruata und ab 1918 wieder unter rumänischer Flagge unter ihrem alten Namen fuhr.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Regele Carol I (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Reginald Urch

Reginald Oliver Gilling Urch, auch als R.G.O. Urch bekannt (* 13. Mai 1884 in Mark, Somerset; † 15. Mai 1945 in Stockholm) war ein britischer Sprachlehrer, Schriftsteller und Zeitungskorrespondent.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Reginald Urch · Mehr sehen »

Region Krasnodar

Die Region Krasnodar (Transliteration nach ISO-9 Krasnodarskij kraj, aussprachenahe Umschrift nach Duden Krasnodarski krai) ist seit 1937 eine Verwaltungseinheit (Krai) Russlands im Kaukasusvorland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Region Krasnodar · Mehr sehen »

Region Primorje

Küstenlandschaft in der Primorje (Baklan-Bucht) Herbst im südlichen Sichote-Alin-Gebirge Die Region Primorje (/ Primorski krai) ist ein Verwaltungsgebiet (Krai) in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Region Primorje · Mehr sehen »

Reinholds Bērziņš

Reinholds Bērziņš (Reingold Iossifowitsch Bersin,, Gemeinde Koņi (heute: Naukšēnu novads), Gouvernement Livland, Russisches Reich – 19. März 1938, Moskau) war ein lettischer Revolutionär und Militär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Reinholds Bērziņš · Mehr sehen »

Republik Cholodnyj Jar

sprache.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Republik Cholodnyj Jar · Mehr sehen »

Republik der Strolche (Roman)

Republik der Strolche ist ein teilweise autobiographischer Erziehungsroman von Leonid Pantelejew und Grigori Georgijewitsch Belych aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Republik der Strolche (Roman) · Mehr sehen »

Revolutionärer Kriegsrat

Der Revolutionäre Kriegsrat (auch Revolutionärer Militärrat; bzw. ab 1923 Революционный военный совет СССР, abgekürzt Реввоенсовет – Rewwojensowjet oder РВС / RWS) war in Sowjetrussland bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Revolutionärer Kriegsrat · Mehr sehen »

Revolutionsexport

Als Revolutionsexport wird sowohl die unbeabsichtigte als auch die kalkulierte oder manipulierte Ausbreitung einer Revolution in ein anderes Land bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Revolutionsexport · Mehr sehen »

Revolutionsfilm

Unter Revolutionsfilm versteht man im engeren Sinne ein Genre des sowjetischen Films in der Zeit von 1918 bis Mitte der 1930er-Jahre, in dem die Oktoberrevolution und der Russische Bürgerkrieg thematisiert wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Revolutionsfilm · Mehr sehen »

Richard Connaughton

Richard Michael Connaughton (* 20. Januar 1942) ist ein britischer Offizier und ein auf Militärgeschichte spezialisierter Sachbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Richard Connaughton · Mehr sehen »

Richard Reusch

Gustav Otto Richard Reusch (* 31. Oktober 1891 in Bettinger, heute: Baratajewka, Russland; † 28. Juni 1975 in Stacy, Minnesota) war ein russischer, ab 1947 amerikanischer, evangelischer Pastor, der unter anderem als Orientalist, Missionar und Bergsteiger tätig war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Richard Reusch · Mehr sehen »

Riwne

Riwne ist eine Großstadt im Nordwesten der Ukraine mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Riwne · Mehr sehen »

Roberts Eidemanis

NKWD, Ende Mai 1937) Iswestija vom 1. April 1936: Roberts Eidemanis (links) mit US-Militärattaché Philip R. Faymonville Roberts Eidemanis, auch Robert Petrowitsch Eideman, (* in Lejasciems; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein Offizier der sowjetischen Roten Armee und lettischsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roberts Eidemanis · Mehr sehen »

Rodion Jakowlewitsch Malinowski

Rodion Malinowski Rodion Jakowlewitsch Malinowski (* in Odessa; † 31. März 1967 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Oberbefehlshaber der sowjetischen Landstreitkräfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rodion Jakowlewitsch Malinowski · Mehr sehen »

Rodion Markovits

Rodion Markovits, Porträt von Sándor Muhi Rodion Markovits (geboren als Jakab Markovits, * 15. Juli 1884 in Kisgérce, Österreich-Ungarn; † 27. August 1948 in Timișoara, Rumänien) war ungarisch-jüdischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rodion Markovits · Mehr sehen »

Rodnykiwka (Kropywnyzkyj)

Rodnykiwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Kirowohrad mit etwa 750 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rodnykiwka (Kropywnyzkyj) · Mehr sehen »

Roland Freisler

Roland Freisler (1942) Karl Roland Freisler (* 30. Oktober 1893 in Celle; † 3. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roland Freisler · Mehr sehen »

Roland Huntford

Roland Huntford (* 1927 in Kapstadt, Südafrikanische Union als Roland Horwitch) ist ein britischer Polarhistoriker, Journalist und Autor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roland Huntford · Mehr sehen »

Roman Pilar

Roman Pilar (Baron Romuald Ludwig Pilar von Pilchau) (russisch Роман Александрович Пилляр - Roman Alexandrowitsch Pilljar); (* 1894 oder 1895 in Wilna, Litauen; † 2. September 1937 in Kommunarka, Moskauer Oblast, Hinrichtung durch Erschießen) war ein Mitglied der Tscheka-GPU-OGPU-NKWD.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roman Pilar · Mehr sehen »

Roman Rosdolsky

Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Fritz Keller Roman Rosdolsky (wiss. Transliteration Roman Osipovič Rozdolʹsʹkij;;; * 19. Juli 1898 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1967 in Detroit), Doktor der Politikwissenschaft (Dr. rer. pol.),Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roman Rosdolsky · Mehr sehen »

Roman von Ungern-Sternberg

Roman von Ungern-Sternberg Roman-Nikolai-Maximilian Feodorowitsch von Ungern-Sternberg, auch Robert Nikolaus Maximilian Freiherr von Ungern-Sternberg, (auch Roman Fjodorowitsch von Ungern-Sternberg/Роман Фёдорович фон Унгерн-Штернберг; * in Graz, Österreich-Ungarn; † 15. September 1921 in Nowonikolajewsk, Sowjetrussland) war ein Baron deutschbaltischer Herkunft in zaristischen Diensten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roman von Ungern-Sternberg · Mehr sehen »

Romuald Adamowitsch Muklewitsch

Romuald MuklewiczRomuald Adamowitsch Muklewitsch (* in Supraśl, Gouvernement Grodno; † 9. Februar 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Militär und von 1926 bis 1931 Oberkommandierender der sowjetischen Seekriegsflotte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Romuald Adamowitsch Muklewitsch · Mehr sehen »

Romuald Romualdowitsch Iodko

Romuald Romualdowitsch Iodko (1916) Romuald Romualdowitsch Iodko (* in Sluzk; † 13. November 1974 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Romuald Romualdowitsch Iodko · Mehr sehen »

ROPiT

Flagge der ROPiT ab 1898 Nikolai Arkas, erster Direktor der ROPiT ROPiT-Aktie im Nennwert von 500 Rubel, St. Petersburg 1901 Die Russische Gesellschaft für Dampfschifffahrt und Handel (abgekürzt ROPiT, englisch Russian Steam Navigation and Trading Company, auch Russian S.N.Co.) war eine 1856 gegründete, börsennotierte Schifffahrtsgesellschaft im Russischen Kaiserreich mit Hauptsitz in Odessa.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und ROPiT · Mehr sehen »

Rotbannerorden

Rotbannerorden Die Regierung Sowjetrusslands stiftete den Rotbannerkampforden, besser bekannt als Rotbannerorden, am 16.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rotbannerorden · Mehr sehen »

Rote Angst

Unter dem Begriff Rote Angst werden zwei verschiedene Perioden der US-Geschichte zusammengefasst, die geprägt waren von antikommunistischer Hysterie, die sich in Stigmatisierung und Verfolgung der politischen Linken, insbesondere auch von Einwanderern, manifestierte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rote Angst · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rote Armee · Mehr sehen »

Rote Speicher

Moskauer Straße 12 mit dem Kunstmuseum kim?, 2015 Moskauer Straße 4 bei Nacht, 2018 Blick über die Düna auf den Zentralmarkt (links) und die Roten Speicher (rechts), 2007 Die Roten Speicher sind ein in Teilen denkmalgeschützter Gebäudekomplex in der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rote Speicher · Mehr sehen »

Roter Terror

Moissei Urizki. Petrograd. Übersetzung der Inschrift auf dem Transparent: „Tod den Bourgeois und ihren Helfern. Es lebe der Rote Terror.“ (Anfang September 1918) Der Rote Terror war – in erklärter Anknüpfung an die terreur der Französischen Revolution – die von den kommunistischen Bolschewiki nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland begonnene Phase von Staatsterror, in der sie zur Durchsetzung ihres Machtanspruchs terroristische Mittel gegen von ihnen als konterrevolutionär verstandene Kräfte einsetzten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Roter Terror · Mehr sehen »

Rudolf Ferdinandowitsch Sivers

Rudolf Sivers (zweiter von links) mit einer Reiterabteilung der Roten Garden (1918) Rudolf Ferdinandowitsch Sivers (* in Sankt PetersburgKubizkaja: Die Deutschen Russlands (Enzyklopädie), S. 438–439; † 8. Dezember 1918 in Moskau) war ein russischer Soldat deutscher Abstammung im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Rudolf Ferdinandowitsch Sivers · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Altritualistische Kirche

Kornili, Metropolit von Moskau und ganz Russland Die Russisch-Orthodoxe Altritualistische Kirche ist eine Orthodoxe Kirche der Priesterlichen Altgläubigen (Popowzy), die aus einer Spaltung innerhalb der Russisch-Orthodoxen Kirche aufgrund der liturgischen Reformen des Patriarchen Nikon in der zweiten Hälfte des 17.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisch-Orthodoxe Altritualistische Kirche · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden)

Russisch-orthodoxe Kirche auf dem Neroberg Herzogin Elisabeth von Nassau'', um 1855, Gouache über Stahlstich Die Russisch-Orthodoxe Kirche ist das einzige russisch-orthodoxe Gotteshaus in Wiesbaden und befindet sich auf dem Neroberg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisch-Orthodoxe Kirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Russisch-türkische Beziehungen

Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdoğan (2021) Die Russisch-türkischen Beziehungen waren historisch stark wechselhaft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisch-türkische Beziehungen · Mehr sehen »

Russisch-Tschetschenischer Konflikt

Der Russisch-Tschetschenische Konflikt ist ein oft bewaffneter, jahrhundertealter Konflikt zwischen den russischen (früher den sowjetischen) und verschiedenen nationalistischen und islamischen tschetschenischen Kräften.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisch-Tschetschenischer Konflikt · Mehr sehen »

Russisch-ukrainische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine, auch russisch-ukrainische Beziehungen genannt, beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisch-ukrainische Beziehungen · Mehr sehen »

Russische Baureihe О

Die Lokomotiven der Baureihe О der Eisenbahn des Russischen Reiches bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Baureihe О · Mehr sehen »

Russische Baureihe Х

Die Dampflokomotiven der russischen Baureihe Х waren eine Serie von Güterzugdampfloks der Eisenbahnen des ehemaligen Russischen Kaiserreiches mit der Achsfolge 1’D.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Baureihe Х · Mehr sehen »

Russische Küche

Eine russische Briefmarke zeigt die typischen zur Masleniza servierten Gerichte: Bubliki, Bliny, Kaviar, Honig und einen Samowar zur Teewasserzubereitung Die russische Küche existiert in ihrer heutigen Form seit über 100 Jahren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Küche · Mehr sehen »

Russische konstituierende Versammlung

Die russische konstituierende Versammlung (Wserossijskoje Utschreditelnoje sobranie), auch russische Konstituante, war eine demokratisch gewählte verfassunggebende Körperschaft in Sowjetrussland nach der Oktoberrevolution von 1917.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische konstituierende Versammlung · Mehr sehen »

Russische Marineinfanterie

Die russische Marineinfanterie (/„Morskaja pechota Rossii“) ist einer der ältesten Truppenverbände der russischen Streitkräfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Marineinfanterie · Mehr sehen »

Russische Orthodoxe Kirche im Ausland

Die Russische Orthodoxe Kirche im Ausland (ROKA, kurz: Russisch-Orthodoxe Auslandskirche) ist eine selbstverwaltete Kirche innerhalb des Patriarchats von Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Orthodoxe Kirche im Ausland · Mehr sehen »

Russische Popmusik

Russische Popmusik bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Popmusik · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russischer Friedhof (Berlin-Tegel)

Russisch-orthodoxe Grabkreuze mit den typischen Schrägbalken Der Russische Friedhof in der Wittestraße 37 in Berlin-Tegel (Bezirk Reinickendorf) ist der einzige zivile russisch-orthodoxe Begräbnisplatz in Berlin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russischer Friedhof (Berlin-Tegel) · Mehr sehen »

Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois

Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois Der Russische Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois (auch Cimetière de Liers) ist ein Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois, einem südlichen Vorort der französischen Hauptstadt Paris.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois · Mehr sehen »

Russisches Chanson

Karte von Odessa (1892) Russische Briefmarke von 1999. Motiv: der Sänger Wladimir Wyssozki Bulat Okudschawa im Palast der Republik in Ostberlin (1976) Alexander Rosenbaum (2006) Sergei Schnurow von der Band Leningrad (2007) Psoi Korolenko (2009) Das Russische Chanson (russki schanson) ist ein eigenständiger Liedzweig innerhalb der russischen Popmusik.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisches Chanson · Mehr sehen »

Russisches Geschwader

Die Admirale Kedrow, Berens und Tichmenew (Bildmitte von links) auf dem U-Boot ''Tjulen'' in Bizerta, Juli 1921 Als Russisches Geschwader (auch: Wrangels Flotte, Weiße Flotte oder Flotte der Weißen Armee), bezeichnete man den Rest der Kaiserlich Russischen Schwarzmeerflotte, der im Russischen Bürgerkrieg auf der Seite der Weißen Armee des Generals Pjotr Nikolajewitsch Wrangel stand und danach bis 1924 in französisch Tunesien interniert war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisches Geschwader · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russisches Ostrowski-Dramatheater

Das Gebäude des Ostrowski-Theaters Das Russische Ostrowski-Dramatheater ist ein Theater in der kasachischen Stadt Oral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russisches Ostrowski-Dramatheater · Mehr sehen »

Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Österreich

In Österreich gibt es mehrere tausend Menschen russischsprachiger Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Österreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russland · Mehr sehen »

Russophobie

Puck», 1903 Russophobie oder Russenfeindlichkeit (auch Antirussismus) ist eine ablehnende Haltung gegenüber Russland, den Russen oder der russischen Kultur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Russophobie · Mehr sehen »

Ruwim Issajewitsch Frajerman

Ruwim Issajewitsch Frajerman, (wiss. Transliteration Ruvim Isaevič Fraerman; * in Mahiljou, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1972 in Moskau, Sowjetunion), war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ruwim Issajewitsch Frajerman · Mehr sehen »

S-Klasse (1917)

Die S-Klasse war eine Zerstörerklasse, die von der Royal Navy 1917 bestellt wurde, als man erkannte, dass für den Krieg gegen Deutschland nicht unbedingt die größeren Zerstörer der V- und W-Klasse benötigt wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und S-Klasse (1917) · Mehr sehen »

Sachari Jefimowitsch Tschernjakow

Sachari Jefimowitsch Tschernjakow (* 26. Mai 1900 in Propoisk; † 28. November 1997 in Moskau) war ein Ethnologe und Sprachwissenschaftler, der als Spezialist für Samisch in der Sowjetunion bekannt war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sachari Jefimowitsch Tschernjakow · Mehr sehen »

Samuel Mitja Rapoport

Samuel Mitja Rapoport 1953 bei einer Tagung in Leipzig Samuel Mitja Rapoport (* in Wolotschysk; † 7. Juli 2004 in Berlin) war ein österreichischer Arzt und Biochemiker, Direktor des Instituts für Biologische und Physiologische Chemie an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Samuel Mitja Rapoport · Mehr sehen »

Samuil Jakowlewitsch Marschak

Samuil Jakowlewitsch Marschak auf einer sowjetischen Briefmarke 1987. Samuil Jakowlewitsch Marschak (wiss. Transliteration Samuil Jakovlevič Maršak; * in Woronesch; † 4. Juli 1964 in Moskau) war ein jüdisch-russischer Schriftsteller; bekannt vor allem durch seine Kinderliteratur und Übersetzungen englischer Gedichte (u. a. Shakespeares Sonette).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Samuil Jakowlewitsch Marschak · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod

Dreschmaschine ''Kommunar'' (rechts). Aufnahme von 1934 SAS-965A „Saporoshez“ (1962–1969) SAS-968A „Saporoshez“ (1973–1979) ZAZ-1102 Tavria, erste Generation (1987–1997) ZAZ-1103 Slavuta (1999–2011) ZAZ-110550 Tavria Pick-Up (1993–2011) ZAZ Forza Industrieroboter Fanuc R-2000iB zum Schweißen von Karosserien des ''ZAZ Chance'' Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod (kurz ЗАЗ, deutsche Transkription SAS, eigener Auftritt im lateinischen Schriftsystem in englischer Transkription ZAZ, übersetzt Saporischjaer Automobilbauwerk; auch bzw. transkribiert Saporoschski awtomobilestroitelny sawod) ist ein traditionsreicher ukrainischer Automobilhersteller in der Stadt Saporischschja.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod · Mehr sehen »

Saporoschez (Schiff)

Saporoschez war der Name eines seegehenden Kanonenbootes 2. Klasse der Kaiserlichen Russischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Saporoschez (Schiff) · Mehr sehen »

Saratower Eisenbahnbrücke

Die Saratower Eisenbahnbrücke führt im Stadtgebiet von Saratow über die Wolga.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Saratower Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Sarry Karryjew

Sarry Karryjew (* 19. Januar 1906 in Kotsch, Russisches Kaiserreich; † 1986 in Aşgabat, Turkmenische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Film-Schauspieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sarry Karryjew · Mehr sehen »

Sawod imeni Lichatschowa

Sawod imeni Lichatschowa (wissenschaftliche Transliteration Zavod imeni Lichačëva, deutsch Lichatschow-Werk, Abkürzung: ZIL oder auch SIL, russ. ЗИЛ) war der älteste russische Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen und Limousinen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sawod imeni Lichatschowa · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ИС

Die SŽD-Baureihe ИС (deutsche Transkription IS) war eine Dampflokomotive der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) in russischer Breitspur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und SŽD-Baureihe ИС · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe М

Die SŽD-Baureihe M (deutsche Transkription M) war eine Dampflokomotive der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) in russischer Breitspur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und SŽD-Baureihe М · Mehr sehen »

Schalwa Eliawa

Schalwa Surabowitsch Eliawa (* in Ganiri, Gouvernement Kutaissi; † 3. Dezember 1937) war ein georgischer Bolschewik und sowjetischer Funktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schalwa Eliawa · Mehr sehen »

Schenwise

ehemalige Mühle Schenwise (deutsch: Schönwiese) ist ein Stadtteil von Saporischschja, Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schenwise · Mehr sehen »

Scherenkrise

Die Scherenkrise (russ.: Ножницы цен, Nozhnitsy tsen) war ein wirtschaftliches Problem in der frühen Geschichte der Sowjetunion, bei dem es einen eklatanten Preisunterschied zwischen landwirtschaftlichen und Industriegütern gab.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Scherenkrise · Mehr sehen »

Schimanowsk

Schimanowsk ist eine Stadt in der Oblast Amur (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schimanowsk · Mehr sehen »

Schlacht um Buchara

Alim Khan, der letzte Emir Die Schlacht um Buchara war im Russischen Bürgerkrieg eine Auseinandersetzung zwischen den Truppen des jungen Sowjetrusslands und denen des Emirats Buchara – sie fand vom 28.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schlacht um Buchara · Mehr sehen »

Schlacht um Zarizyn

Eine Schlacht um Zarizyn, in der heutigen russischen Geschichtsschreibung Verteidigung von Zarizyn, fand im Zuge des Russischen Bürgerkrieges von Juli 1918 bis zum Januar 1920 mit Unterbrechungen an der Front in Südrussland statt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schlacht um Zarizyn · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Schlacht von Wenden

Die Schlacht von Wenden (Schlacht von Võnnu;, Schlacht von Cēsis) war eine Schlacht im estnischen und lettischen Freiheitskrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schlacht von Wenden · Mehr sehen »

Schochow-Insel

Die Schochow-Insel (Ostrow Schochowa) ist eine Insel in der Ostsibirischen See, einem Teilmeer des Arktischen Ozeans.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schochow-Insel · Mehr sehen »

Scholom Schwartzbard

Scholom Schwartzbard Scholom Schwartzbard (* 18. August 1886 in Ismajil, Bessarabien; † 3. März 1938 in Kapstadt, Südafrikanische Union; hebräisch שלום שוורצבארד, auch Samuil Isaakowitsch Schwarzburd, Samuel Schwarzbard oder Shulem Shmil Shvartsburd) war ein französischer Dichter, Publizist und Anarchist jüdischer Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Scholom Schwartzbard · Mehr sehen »

Schowti Wody

Schowti Wody (englische Transkription Zhovti Vody, zu deutsch „Gelbe Wasser“) ist eine Stadt mit Oblast-Bedeutung im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schowti Wody · Mehr sehen »

Schtscherbaniwka

Schtscherbaniwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 240 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schtscherbaniwka · Mehr sehen »

Schtschors (Film)

Schtschors (auch unter dem englischen Namen Shchors erschienen) ist ein 1939 erschienener sowjetischer Spielfilm von Oleksandr Dowschenko.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schtschors (Film) · Mehr sehen »

Schwambranien

Schwambranien (russ. Originaltitel Konduit i Schwambranija) ist der Titel eines Romans des sowjetischen Kinderbuchautors Lew Kassil.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schwambranien · Mehr sehen »

Schwarzmeerdeutsche

Schwarzmeerdeutsche werden die Bewohner ehemals deutscher Siedlungen am Nordufer des Schwarzen Meeres auf dem Gebiet der heutigen Ukraine genannt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schwarzmeerdeutsche · Mehr sehen »

Schwarzmeerflotte

Lage des Schwarzen Meeres Die Schwarzmeerflotte (transkribiert Tschernomorski flot) ist der Teil der früheren Kaiserlich Russischen Marine bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schwarzmeerflotte · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Schytomyr · Mehr sehen »

Sdwinsk

Sdwinsk ist ein Dorf (selo) in der Oblast Nowosibirsk in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sdwinsk · Mehr sehen »

Seefestung Imperator Peter der Große

Karte von Sankt Petersburg, 1888 Die Seefestung Imperator Peter der Große ist eine zu Beginn des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Seefestung Imperator Peter der Große · Mehr sehen »

Seegefecht von Fort Aleksandrowskij

Aufklärung der vorgeschobenen Basis der Bolschewiki in Fort Aleksandrowskij (Kaspisches Meer), Zerstörung der Flotte der Bolschewiki am 21. Mai 1919 (Gemälde des britischen Militärmalers G. L. Parnell, Sammlung des Imperial War Museum) Das Seegefecht von Fort Aleksandrowskij am 21.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Seegefecht von Fort Aleksandrowskij · Mehr sehen »

Sein letzter Befehl

Sein letzter Befehl (OT: The Last Command) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1928 von Josef von Sternberg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sein letzter Befehl · Mehr sehen »

Selbstversenkung

Als Selbstversenkung eines Schiffes bezeichnet man die absichtliche Versenkung durch die eigene Schiffsbesatzung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Selbstversenkung · Mehr sehen »

Semjon Alexandrowitsch Schestakow

Semjon Alexandrowitsch Schestakow (* in Chițcani; † 1. August 1943) war ein russisch-sowjetischer Testpilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Semjon Alexandrowitsch Schestakow · Mehr sehen »

Semjon Grigorjewitsch Firin

Matwei Berman gemeinsam mit führenden GULAG-Chefs (zweiter von rechts: Semjon Firin) während der Feier des 1. Mai 1934 Semjon Grigorjewitsch Firin (* 30. Juni 1898 in Vilnius, Russisches Kaiserreich als Semjon Matussewitsch Pupko; † 14. August 1937 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Geheimdienstoffizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Semjon Grigorjewitsch Firin · Mehr sehen »

Semjon Kotko

Semjon Kotko, op.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Semjon Kotko · Mehr sehen »

Semjon Michailowitsch Budjonny

Semjon Michailowitsch Budjonny (1943) Semjon Michailowitsch Budjonny (wiss. Transliteration Semën Michajlovič Budënnyj,; * in Kosjurin in der Oblast Woiska Donskowo (Oblast des Don-Heeres); † 26. Oktober 1973 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion (1958, 1963, 1968).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Semjon Michailowitsch Budjonny · Mehr sehen »

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein

Semjon Moissejewitsch Kriwoschein (* 28. November 1899 in Woronesch; † 16. September 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Generaloberst der Panzertruppen (mit Gardestatus), der eine wesentliche Rolle beim Umbau der Panzertruppen der Roten Armee und dem sowjetischen Sieg in der Schlacht bei Kursk spielte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Semjon Moissejewitsch Kriwoschein · Mehr sehen »

Senat (Finnland)

Senatsplatz in Helsinki Der Finnische Senat (finnisch Suomen senaatti, schwedisch Senaten för Finland, russisch Сенат Финляндии) vereinigte von 1816 bis 1917 die Funktion des Kabinetts und des Obersten Gerichtshofs im Großfürstentum Finnland und von 1917 bis 1918 im Königreich Finnland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Senat (Finnland) · Mehr sehen »

Senfgas

Senfgas ist ein Trivialname für die Chemikalie Bis(2-chlorethyl)sulfid, einen hautschädigenden chemischen Kampfstoff aus der Gruppe der Loste.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Senfgas · Mehr sehen »

Serafima Germanowna Birman

Serafima Germanowna Birman (1944 als Jefrossinja Starizkaja in Eisensteins ''IIwan der Schreckliche'') Serafima Germanowna Birman (* in Kischinau, Gouvernement Bessarabien; † 11. Mai 1976 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Serafima Germanowna Birman · Mehr sehen »

Serafima Iljinitschna Gopner

Gopners Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Serafima Iljinitschna Gopner (* in Cherson; † 25. März 1966 in Moskau) war eine ukrainisch-sowjetische Politikerin und Historikerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Serafima Iljinitschna Gopner · Mehr sehen »

Serapionsbrüder (Petrograd)

Weniamin Kawerin Serapionsbrüder (russisch Серапионовы братья) war eine nach dem Vorbild der Berliner Serapionsbrüder von E. T. A. Hoffmann in Petrograd 1921 gegründete literarische Gruppe.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Serapionsbrüder (Petrograd) · Mehr sehen »

Serge Andolenko

Serge Andolenko (* 26. Juni 1907 in Wolotschysk, Russisches Kaiserreich; † 27. August 1973 in Miglos, Département Ariège) war ein französischer General russisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Serge Andolenko · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Nilus

Sergei Alexandrowitsch Nilus (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Nilus, auch Nilius; * in Moskau; † 14. Januar 1929) war ein religiöser russischer Schriftsteller und Antisemit.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Alexandrowitsch Nilus · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Christianowitsch

Sergei Alexejewitsch Christianowitsch (* in St. Petersburg; † 28. April 2000 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Alexejewitsch Christianowitsch · Mehr sehen »

Sergei Apollinarijewitsch Gerassimow

Sergei Gerassimow (1958) Sergei Apollinarijewitsch Gerassimow (* im Dorf Kundrawy, Gouvernement Orenburg, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscheljabinsk, Russland; † 26. November 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Apollinarijewitsch Gerassimow · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Botkin

Sergei Dmitrijewitsch Botkin (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 22. April 1945 in Paris, Frankreich) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Dmitrijewitsch Botkin · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Mstislawski

Sergei Dmitrijewitsch Mstislawski, (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 22. April 1943 in Irkutsk, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Anthropologe und Sozialrevolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Dmitrijewitsch Mstislawski · Mehr sehen »

Sergei Georgijewitsch Laso

Sergei Georgijewitsch Laso (1912) Sergei Georgijewitsch Laso (* im Dorf Piatra im Kreis Orgei in Bessarabien; † Mai 1920 in der Region Primorje) war ein russisch-moldauischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Georgijewitsch Laso · Mehr sehen »

Sergei Georgijewitsch Trofimenko

Sergei Georgijewitsch Trofimenko Sergei Georgijewitsch Trofimenko (* 22. September 1899 in Rewny, Rajon Nawlja, Gouvernement Orjol; † 16. Oktober 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Georgijewitsch Trofimenko · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Simin

Sergei Iwanowitsch Simin (1904) Sergei Iwanowitsch Simin (* in Sujewo; † 26. August 1942 in Moskau) war ein russischer Impresario und Operndirektor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Iwanowitsch Simin · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Syrzow

Sergej Syrzow (vor 1929) Sergei Iwanowitsch Syrzow (* in Slawgorod, Gouvernement Jekaterinoslaw; † 10. September 1937 in Moskau) war ein russischer Revolutionär, sowjetischer Politiker und Parteifunktionär der KPR(B), WKP(B).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Iwanowitsch Syrzow · Mehr sehen »

Sergei Jakowlewitsch Efron

Sergei Efron Sergei Jakowlewitsch Efron (wiss. Transliteration Sergej Jakovlevič Ėfron; * in Moskau; † 16. Oktober 1941 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und sowjetischer Geheimdienstagent.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Jakowlewitsch Efron · Mehr sehen »

Sergei Jakowlewitsch Schuk

Sergei Jakowlewitsch Schuk (wiss. Transliteration Sergej Jakovlevič Žuk; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 1. März 1957 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Wasserbauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Jakowlewitsch Schuk · Mehr sehen »

Sergei Kondratjewitsch Gorjunow

Sergei Kondratjewitsch Gorjunow (* in Uschakowka, Gouvernement Simbirsk, Russisches Kaiserreich; † 2. Oktober 1967 in Kiew, Sowjetunion) war ein sowjetisch-russischer Generaloberst und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Kondratjewitsch Gorjunow · Mehr sehen »

Sergei Konstantinowitsch Tumanski

Sergei Konstantinowitsch Tumanski (wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Tumanskij; * in Minsk; † 9. September 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Konstantinowitsch Tumanski · Mehr sehen »

Sergei Leonidowitsch Markow

General Markow, um 1918 Denikin und Markow im Mai 1917 in Mahiljou (Mogilew) Sergei Leonidowitsch Markow (* im Gouvernement Sankt Petersburg; † im Metschotinskaja, Kuban-Gebiet) war ein russischer Militär im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Leonidowitsch Markow · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Scheideman

Sergei Michailowitsch Scheideman (auch: Scheidemann,; *; † 1922) war ein kaiserlich russischer Offizier, seit 1913 General der Kavallerie, und Armeeführer im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Michailowitsch Scheideman · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Wakar

Sergei Michailowitsch Wakar (* 27. August 1928 in Orscha; † 16. Juni 1998) war ein sowjetisch-weißrussischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Michailowitsch Wakar · Mehr sehen »

Sergei Mironowitsch Kirow

Sergei Kirow auf dem 17. Parteitag, Januar 1934 Sergei Mironowitsch Kirow, eigentlich Kostrikow (wiss. Transliteration Sergej Mironovič Kirov; * in Urschum im Gouvernement Wjatka; † 1. Dezember 1934 in Leningrad), war ein bedeutender sowjetischer Staats- und Parteifunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Mironowitsch Kirow · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow

Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow (wiss. Transliteration Sergej Nikolajevič Davidenkov; * in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 2. Juli 1961 in Leningrad (jetzt Sankt Petersburg), UdSSR) war ein russischer und sowjetischer Neurogenetiker, Begründer der Neurogenetik als Wissenschaft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Swerbejew

Sergei Nikolajewitsch Swerbejew (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Sverbeev; * in Moskau; † 4. April 1922 in Berlin) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Nikolajewitsch Swerbejew · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Syromjatnikow

Sergei Petrowitsch Syromjatnikow (* im Dorf Kurba bei Jaroslawl; † 4. März 1951 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Wärmetechnik-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Petrowitsch Syromjatnikow · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Kamenew

Sergei Kamenew Sergei Sergejewitsch Kamenew (* in Kiew; † 25. August 1936 in Moskau) war ein russischer und sowjetischer Offizier, zuletzt Komandarm 1. Ranges, und Oberkommandierender der Roten Armee in der Periode des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Sergejewitsch Kamenew · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Schtschetinin

Sergei Sergejewitsch Schtschetinin (* 19. Jahrhundert; † nach 1935 in Asunción) war ein russisch-paraguayischer Unternehmer und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Sergejewitsch Schtschetinin · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Schulz

Sergei Sergejewitsch Schulz (1934) Sergei Sergejewitsch Schulz (* in Kostroma; † 18. August 1981 in Gorkowskoje, Wyborgski rajon) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Sergejewitsch Schulz · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Warenzow

Sergei Sergejewitsch Warenzow (* in Dmitrow, Russisches Kaiserreich; † 1. März 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier der Roten Armee sowie der Sowjetarmee, der am 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Sergejewitsch Warenzow · Mehr sehen »

Sergei Stepanowitsch Tschachotin

Eisernen Front Sergei Stepanowitsch Tschachotin (* 13. September 1883 in Konstantinopel; † 24. Dezember 1973 in Moskau) war ein russischer Mikrobiologe und gesellschaftlicher Visionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Stepanowitsch Tschachotin · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Arsenjew

von Arseniew (Kurland) Sergei Wassiljewitsch Arsenjew (Серге́й Васи́льевич Арсе́ньев; * 1. April 1854 in Moskau; † 1922 in Moskau) war ein aus dem russisch-baltischen Adel stammender Diplomat des Kaiserreichs Russland und Gründungsmitglied der Kaiserlichen Orthodoxen Palästina-Gesellschaft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Wassiljewitsch Arsenjew · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Iljuschin

Sergei Wladimirowitsch Iljuschin (1940er Jahre) Neujungfrauen-Klosters in Moskau Sergei Wladimirowitsch Iljuschin (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Iljušin; * in Diljalewo bei Wologda; † 10. Februar 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Ingenieur, Flugzeugbauer und Konstrukteur russischer Nationalität.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergei Wladimirowitsch Iljuschin · Mehr sehen »

Sergej Vojcechovský

Sergej Vojcechovský (1938) Sergej Nikolajevič Vojcechovský (* in Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 7. April 1951 im Arbeitslager OserLag bei Taischet, Oblast Irkutsk, Russische SFSR, Sowjetunion), war ein russischer Offizier und einer der Kommandeure der Weißen Armee in Sibirien, die im Russischen Bürgerkrieg gegen die Herrschaft der Bolschewiki kämpfte; nach der Emigration ein tschechoslowakischer Soldat, Mitglied der Tschechoslowakischen Legionen, Armeegeneral in der Tschechoslowakei, sowie als führender Initiator der Widerstandsgruppe Obrana národa eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Er starb in einem sowjetischen Gulag-Arbeitslager.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sergej Vojcechovský · Mehr sehen »

Sewastopol (Schiff, 1914)

Die Sewastopol war das dritte von vier Dreadnought-Linienschiffen der russischen ''Gangut''-Klasse.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sewastopol (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Sewernaja schelesnaja doroga

Verwaltungsgebäude der Nordeisenbahn an der Wolgapromenade in Jaroslawl Die Sewernaja schelesnaja doroga (wörtlich „Nordeisenbahn“) ist eine eisenbahnbetrieblich selbständige Filiale der Russischen Staatsbahnen (RŽD) mit einem knapp 6000 Kilometer langen Streckennetz im Nordosten des europäischen Teils Russlands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sewernaja schelesnaja doroga · Mehr sehen »

Sibirische Intervention

Als Sibirische Intervention (jap. シベリア出兵, Shiberia Shuppei) wird die Aussendung von Truppen der Kaiserlich Japanischen Armee zwischen 1918 und 1922 in die russische Region Primorje bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sibirische Intervention · Mehr sehen »

Sibirische Trilogie

Als Sibirische Trilogie oder auch: Deutsche Passion wird das Hauptwerk des deutsch-russischen Schriftstellers Edwin Erich Dwinger bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sibirische Trilogie · Mehr sehen »

Sibirzewo

Sibirzewo ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Primorje in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sibirzewo · Mehr sehen »

Sie kam aus Mariupol

Natascha Wodin auf der Leipziger Buchmesse 2017 Sie kam aus Mariupol ist ein belletristisches Werk der deutschen Schriftstellerin Natascha Wodin aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sie kam aus Mariupol · Mehr sehen »

Sievers

Sievers ist als Patronym zu Sievert/Sivrit/Siegfried ein deutscher Familienname.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sievers · Mehr sehen »

Sikorsky S-16

Die Sikorsky S-16 war ein russischer Doppeldecker und als Begleitjäger für schwere Langstreckenbomber im Ersten Weltkrieg vorgesehen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sikorsky S-16 · Mehr sehen »

Silbernes Zeitalter (Russische Literatur)

Als Silbernes Zeitalter wird die Epoche der russischen Literatur von 1890–1930 (je nach Philologe) bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Silbernes Zeitalter (Russische Literatur) · Mehr sehen »

Simon Smith Kuznets

Simon Smith Kuznets (1971) Simon Smith Kuznets (Semjon Abramowitsch Kusnez; * in Pinsk, Russisches Kaiserreich; † 8. Juli 1985 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Ökonom russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Simon Smith Kuznets · Mehr sehen »

Sinaida Alexandrowna von Minkwitz

Sinaida Alexandrowna von Minkwitz (auch Zenaida Alexandrovna Minkwitz, Minckwitz, Minkwits;; * 1878 in St. Petersburg; † 1918) war eine russische Botanikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sinaida Alexandrowna von Minkwitz · Mehr sehen »

Sinjaja Ptiza

Sinjaja Ptiza war ein sowjetisches Passagierflugzeug.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sinjaja Ptiza · Mehr sehen »

Sinkiw

Sinkiw ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am Ufer des Flusses Taschan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sinkiw · Mehr sehen »

Skadowsk

Skadowsk ist eine Hafenstadt und ein Zentrum des Tourismus im Süden der südukrainischen Oblast Cherson mit etwa 18.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Skadowsk · Mehr sehen »

Sklavin der Liebe

Sklavin der Liebe ist ein sowjetischer Spielfilm von Nikita Michalkow aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sklavin der Liebe · Mehr sehen »

Slowetschne

Slowetschne ist ein Dorf in Polesien im Norden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 1700 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Slowetschne · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Smolensk · Mehr sehen »

Smugljanka

Smugljanka ist ein russisches Kriegs-/Liebeslied aus der Zeit des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Smugljanka · Mehr sehen »

Snowsk

Snowsk (1935 bis 2016, oder Schtschors) ist eine Stadt in der Oblast Tschernihiw der Ukraine und war bis Juli 2020 das Zentrum des gleichnamigen Rajons Snowsk mit etwa 11.000 Einwohnern (2018).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Snowsk · Mehr sehen »

Sofja Sacharowna Fedortschenko

Sofja Sacharowna Fedortschenko Sofja Sacharowna Fedortschenko (wiss. Transliteration Sof'ja Zacharovna Fedorčenko; * 19. September 1888 in St. Petersburg; † 12. Juli 1957 in Moskau) war eine russische Krankenschwester, Schriftstellerin und Kinderbuchautorin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sofja Sacharowna Fedortschenko · Mehr sehen »

Sofja Wladimirowna Panina

Sofja Wladimirowna Panina Gräfin Sofja Wladimirowna Panina (* in Moskau; † 13. Juni 1956 in New York City) war eine russische Philanthropin, Mäzenin und Politikerin der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten) sowie eine der ersten russischen Feministinnen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sofja Wladimirowna Panina · Mehr sehen »

Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja

Kosmodemjanskaja auf einer Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1962) Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja (* 13. September 1923 in Ossino-Gai, Gouvernement Tambow; † 29. November 1941 in Petrischtschewo, Oblast Moskau) war eine sowjetische Partisanin im Zweiten Weltkrieg und Heldin der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja · Mehr sehen »

Sojusekspertisa

Sojusekspertisa der HIK RF (SOEX) (russisch АНО "Союзэкспертиза" Торгово-Промышленной Палаты РФ (СОЭКС), Eigenschreibweise SOYUZEXPERTIZA) ist eine unabhängige russische Expertenorganisation mit einer Holdingstruktur und dem Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sojusekspertisa · Mehr sehen »

Soldaten sind Mörder

Von Kurt Tucholsky stammt die Aussage „Soldaten sind Mörder“. Die Aussage „Soldaten sind Mörder“ stammt aus der Glosse Der bewachte Kriegsschauplatz, die Kurt Tucholsky 1931 in der Zeitschrift Die Weltbühne publizierte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Soldaten sind Mörder · Mehr sehen »

Solotonoscha

Solotonoscha (und) ist eine Stadt im Zentrum der Ukraine mit etwa 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Solotonoscha · Mehr sehen »

Solowjowsk (Transbaikalien)

Solowjowsk ist ein Dorf in der Region Transbaikalien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Solowjowsk (Transbaikalien) · Mehr sehen »

Sopwith 1½ Strutter

Die Sopwith 1½ Strutter war ein britisches Doppeldecker-Kampfflugzeug des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sopwith 1½ Strutter · Mehr sehen »

Sopwith Snipe

Sopwith Snipe von William George Barker, 1918 Die Sopwith Snipe war ein einsitziges britisches Doppeldecker-Jagdflugzeug im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sopwith Snipe · Mehr sehen »

Sowetskoje (Saratow)

Sowetskoje (früherer deutscher Name „Mariental“) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Saratow (Russland).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowetskoje (Saratow) · Mehr sehen »

Sowjet

Sowjet war die Bezeichnung für bestimmte Verwaltungsorgane in der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjet · Mehr sehen »

Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929)

Der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg (Chinesisch 中東路事件,; zu deutsch: Konflikt um die Ostchinesische Eisenbahn) war ein bewaffneter Konflikt zwischen der Union der Sowjetischen Sozialistischen Republiken (UdSSR) und der Chinesischen Republik, vertreten durch den regionalen Warlord Zhang Xueliang, um die Nutzung der Ostchinesischen Eisenbahn.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetisch-chinesischer Grenzkrieg (1929) · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina

Georgi Schukow, 4. Juli 1940 Die rot markierten Gebiete wurden im Juni/Juli 1940 von der Roten Armee besetzt Lew Mechlis. Die sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina bezeichnet die Besetzung mehrerer Landstriche des Königreichs Rumänien durch die Rote Armee der Sowjetunion zwischen dem 28.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetische Panzerproduktion im Zweiten Weltkrieg

Die Sowjetische Panzerproduktion im Zweiten Weltkrieg umfasste die Produktion zwischen 22.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetische Panzerproduktion im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Sowjetische Seefliegerkräfte

Die sowjetischen Seefliegerkräfte (oder Awiazija wojenno-morskowo flota) waren Teil der sowjetischen Marine.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetische Seefliegerkräfte · Mehr sehen »

Sowjetischer Rubel

Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) 1924 poltinnik (½ Rubel). Der Sowjetische Rubel, meist kurz Rubel genannt (Transliteration Rublʹ, ISO 4217: SUR), war die Währung der Sowjetunion und einiger Nachfolgestaaten zwischen 1919 und 1993.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetischer Rubel · Mehr sehen »

Sowjetisches Außenhandelsmonopol

Der Begriff des staatlichen sowjetischen Außenhandelsmonopols (russ.: Gosudarstvennaja monopolija vnešnej torgovli v SSSR) stand für die Alleinstellung staatlicher Stellen der UdSSR bei der Durchführung von Handelsgeschäften mit dem Ausland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetisches Außenhandelsmonopol · Mehr sehen »

Sowjetisches Informationsbüro

Letzter Kriegsbericht von Sowinform vom 15. Mai 1945 Meldung des Sowjetischen Informationsbüros über die Besetzung Dresdens am 8. Mai 1945 2. Weißrussischen Front haben die Zerschlagung der deutschen Truppengruppierung um Danzig abgeschlossen und nahmen am 30. März Stadt und Festung Gdańsk / Danzig im Sturm. Es handelt sich um den wichtigsten Hafen und eine Hauptmarinebasis der Deutschen in der Ostsee. 30. März 1945 Das Sowjetische Informationsbüro oder kurz Sowinform (SIB, kurz Совинформбюро Sowinformbjuro) war eine Einrichtung in der UdSSR, die von 1941 bis etwa 1961 Informationen über den Kriegsverlauf und nach 1945 Propaganda an in- und ausländische Agenturen verbreitete.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetisches Informationsbüro · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Sowjetski-Sojus-Klasse

Die Sowjetski-Sojus-Klasse (auch Projekt 23, проект 23) war eine Schiffsklasse von Schlachtschiffen der sowjetischen Marine, die nicht fertiggestellt wurden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetski-Sojus-Klasse · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sozialismus · Mehr sehen »

SPAD A-Typen

Die SPAD A 1 bis SPAD A 5 – auch bekannt als SPAD SA-1 – SA-5 bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und SPAD A-Typen · Mehr sehen »

Spanische Grippe

alt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Spanische Grippe · Mehr sehen »

Spannende Geschichten

Spannende Geschichten war eine deutsche Heftromanserie, die von 1935 bis 1942 vierzehntäglich im Gütersloher Bertelsmann-Verlag (C. Bertelsmann Verlag) in 126 Ausgaben erschien, wobei einige Ausgaben doppelt besetzt waren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Spannende Geschichten · Mehr sehen »

Spartak-Hotel (Mariupol)

Spartak-Hotel (2008) Das Spartak-Hotel in Mariupol war ein Hotelkomplex im ukrainischen Mariupol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Spartak-Hotel (Mariupol) · Mehr sehen »

Spassk-Dalni

Spassk-Dalni ist eine Stadt in der Region Primorje (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Spassk-Dalni · Mehr sehen »

Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz

Schlesischer Adler 1. Stufe Die Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz (SP) war eine paramilitärische Organisation in der Weimarer Republik.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Tersjanka)

Deutsche Kirche in Tersjanka (2017) Ehemalige Turmfront (2017) Die Kirche St.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und St. Peter und Paul (Tersjanka) · Mehr sehen »

Staatenloser

Ein Staatenloser ist gemäß dem Staatenlosenübereinkommen der Vereinten Nationen vom 28.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Staatenloser · Mehr sehen »

Staatliche Universität Kostroma

Die Staatliche Universität Nikolai Alexejewitsch Nekrassow Kostroma ist eine rund 7000 Studenten zählende Universität in der russischen Großstadt Kostroma.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Staatliche Universität Kostroma · Mehr sehen »

Staatliches Opern- und Ballett-Theater Perm

Das Staatliche Opern- und Ballett-Theater Pjotr Iljitsch Tschaikowski Perm ist das Opernhaus der russischen Stadt Perm.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Staatliches Opern- und Ballett-Theater Perm · Mehr sehen »

Staatsgrundgesetze des Russischen Kaiserreiches

Die Staatsgrundgesetze des Russischen Kaiserreiches bildeten die erste und zugleich einzige Verfassung des Russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Staatsgrundgesetze des Russischen Kaiserreiches · Mehr sehen »

Staatstheorie

Eine Staatstheorie oder Staatsphilosophie behandelt mögliche Definitionen, Entstehung, Formen, Aufgaben und Ziele des Staates sowie dessen institutionelle, soziale, ethische und juristische Bedingungen und Grenzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Staatstheorie · Mehr sehen »

Stanisława Zawadzka

Stanisława Zawadzka, 1936 Stanisława Agata Zawadzka (Stani Zawa(d)ska; * 5. Februar 1890 in Warschau; † 21. Juli 1988 in Skolimów) war eine polnische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stanisława Zawadzka · Mehr sehen »

Stanislau Bulak-Balachowitsch

Stanislau Bulak-Balachowitsch Stanislau Bulak-Balachowitsch (* 12. November 1883 in Mejschty, Litauen; † 28. November 1940 in Warschau, Polen) war ein belarussisch-polnischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stanislau Bulak-Balachowitsch · Mehr sehen »

Stanislaw Franzewitsch Redens

Stanislaw Redens im Jahr 1931 Stanislaw Franzewitsch Redens (wiss. Transliteration Stanislav Francevič Redens, polnisch Stanisław Francewicz Redens; * in Nowominsk, Gouvernement Łomża, Russisches Kaiserreich, heute Mińsk Mazowiecki, Polen; † 21. Januar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Geheimdienst-Offizier polnischer Abstammung und Schwager Stalins.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stanislaw Franzewitsch Redens · Mehr sehen »

Stara Kotelnja

Stara Kotelnja ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 1300 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stara Kotelnja · Mehr sehen »

Staroschwedske

Lage des Ortes Staroschwedske (früher Werbiwka/Вербівка;, historisch Altschwedendorf) war ein Dorf und ist heute der nordöstlichste Gemeindeteil in der Gemeinde Smijiwka, welche sich in der südukrainischen Oblast Cherson befindet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Staroschwedske · Mehr sehen »

Stary Oskol

Stary Oskol ist eine südrussische Stadt in der Oblast Belgorod.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stary Oskol · Mehr sehen »

Stawropol

Stawropol (von griechisch stavros, Kreuz, und polis, Stadt), von 1935 bis 1943 Woroschilowsk (russisch Вороши́ловск), ist eine Stadt in Russland im Föderationskreis Nordkaukasus mit Einwohnern (Stand). Stawropol ist Hauptstadt der Region Stawropol.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stawropol · Mehr sehen »

Stepan Akimowitsch Krassowski

Stepan Akimowitsch Krassowski (* in Gluchi, Gebiet Mogilowsk; † 21. April 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Marschall der Flieger (1959) und Held der Sowjetunion (29. Mai 1945).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepan Akimowitsch Krassowski · Mehr sehen »

Stepan Makarov

Die Stepan Makarov war ein russischer Hochseeeisbrecher, der nach dem Ersten Weltkrieg unter sowjetischer Flagge diente und 1941 im Schwarzen Meer mit seiner gesamten Besatzung verloren ging.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepan Makarov · Mehr sehen »

Stepan Maximowitsch Petritschenko

Stepan Petritschenko (1945) Stepan Maximowitsch Petritschenko (* 1892 in Nikitenka, Gouvernement Kaluga, Russisches Kaiserreich; † 2. Juni 1947 in Wladimir, Sowjetunion) war ein russischer Matrose.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepan Maximowitsch Petritschenko · Mehr sehen »

Stepan Romanowitsch Nadolski

Stepan Romanowitsch Nadolski (* in Uschur; † 1943 bei Rubzowsk) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepan Romanowitsch Nadolski · Mehr sehen »

Stepan Samoilowitsch Kritschinski

Stepan Samoilowitsch Kritschinski (* auf dem Landgut Kaskewitschi, Ujesd Aschmjany; † 9. August 1923 in Petrograd) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepan Samoilowitsch Kritschinski · Mehr sehen »

Stepan Schahumjan

Stepan Schahumjan Stepan Schahumjan (* in Tiflis; † 20. September 1918 in Krasnowodsk), international vor allem bekannt als Stepan Georgijewitsch Schaumjan, war ein armenischer Politiker (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands, Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki)).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepan Schahumjan · Mehr sehen »

Stepanakert

Stepanakert oder aserbaidschanisch Xankəndi ist die Hauptstadt der Republik Arzach, eines völkerrechtlich Aserbaidschan zugehörigen De-facto-Staates im Kleinen Kaukasus.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stepanakert · Mehr sehen »

Sterne an den Mützen

Sterne an den Mützen (ungarischer Originaltitel: Csillagosok, katonák, alternativ Die Roten und die Weißen) ist ein ungarisch-sowjetischer Spielfilm aus dem Jahre 1967.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sterne an den Mützen · Mehr sehen »

Straßenbahn Minsk

Eine Straßenbahn des Modells AKSM-843 in Minsk von Belkommunmasch Tatra-Zug in Minsk Streckennetzplan Die Straßenbahn Minsk ist Teil des ÖPNV in der belarussischen Hauptstadt Minsk und betreibt zurzeit zehn Straßenbahnlinien mit der Spurweite 1.524 mm.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Straßenbahn Minsk · Mehr sehen »

Streitkräfte Russlands

Flagge, Vorderseite Flagge, Rückseite Die Streitkräfte Russlands, mitunter semantisch ungenau als russische Streitkräfte bezeichnet, sind offiziell als Streitkräfte der Russischen Föderation benannt (Вооружённые силы Российской Федерации, inoffizielle Abkürzung ВС РФ oder WSRF) und bestehen aus den drei Teilstreitkräften.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Streitkräfte Russlands · Mehr sehen »

Streitkräfte Südrusslands

Offensive und Frontverlauf der Streitkräfte Südrusslands in der ersten Hälfte 1919 Maximale Territorialkontrolle der Streitkräfte Südrusslands in der zweiten Jahreshälfte 1919. Im Westen bis etwa Woronesch stand die Freiwilligenarmee, daran schloss sich bis etwa Zarizyn die Große Armee des Dons an, noch weiter im Osten stand die Kaukasusarmee Die Streitkräfte Südrusslands, auch Bewaffneten Kräfte Südrusslands, war die operativ-strategische Vereinigung der weißen Truppen Südrusslands in den Jahren von 1919 bis 1920 während des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Streitkräfte Südrusslands · Mehr sehen »

Stromschnellen des Dnepr

Александровскъ, unten) vor Bau des modernen Staudamms. Rechts: Die Stromschnelle Nenassytez’kij, die „Unersättliche“, im Detail. Die Stromschnellen des Dnepr (daher früher auch im Deutschen die Porogen) waren, im engeren Sinne, neun große Stromschnellen in der südlichen Ukraine (Oblaste Dnipropetrowsk und Saporischschja), zu denen dutzende kleinere hinzukamen, die zusammengenommen eine durchgehende Befahrung des über 2000 km langen Stroms verhinderten und somit über Jahrhunderte ein strategisch wichtiges Verkehrshindernis zwischen dem osteuropäischen Binnenland und dem Schwarzmeerraum darstellten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stromschnellen des Dnepr · Mehr sehen »

Strugi Krasnyje

Strugi Krasnyje ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Pskow in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Strugi Krasnyje · Mehr sehen »

Stryjewa

Stryjewa (polnisch Stryjowa) ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 400 Einwohnern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Stryjewa · Mehr sehen »

Studentenpalast

300px Der Studentenpalast der Nationalen Universität Dnipro, ehemals Potemkinscher Palast, ist ein Architekturdenkmal von nationaler Bedeutung der Ukraine und befindet sich in der Metropole Dnipro.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Studentenpalast · Mehr sehen »

Studentenverbindungen in Russland

Russische, estnische und lettische Studentenverbindungen Deutsche, russische, estnische, lettische und polnische Studentenverbindungen in Russland gab es in St.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Studentenverbindungen in Russland · Mehr sehen »

Sturmgewehr 44

Das Sturmgewehr 44 ist eine automatische Waffe, die in der Wehrmacht im Jahr 1943 als MP43 eingeführt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sturmgewehr 44 · Mehr sehen »

Suzuki Teiichi

Suzuki Teiichi (1950) Suzuki Teiichi (japanisch: 鈴木貞一; * 16. Dezember 1888 in der Präfektur Chiba, Japanisches Kaiserreich; † 15. Januar 1989) war ein Generalleutnant der Kaiserlich Japanischen Armee und Politiker, der unter anderem zwischen 1941 und 1943 Staatsminister und Chef des Kabinettsplanungsamtes war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Suzuki Teiichi · Mehr sehen »

Sydir Kowpak

Sydir Kowpak auf einer sowjetischen Briefmarke von 1987 ₴ Gedenkmünze von 2012 Sydir Artemowytsch Kowpak (* in Kotelwa, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 11. Dezember 1967 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Partisanenführer im Zweiten Weltkrieg, Generalmajor der Roten Armee und Politiker in der Ukrainischen SSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sydir Kowpak · Mehr sehen »

Symon Petljura

Symon Petljura in den 1920er Jahren Symon Wassyljowytsch Petljura, auch Petliura oder Petlura (wissenschaftliche Transliteration Symon Vasyl'ovyč Petljura; * in Poltawa; † 25. Mai 1926 in Paris), war ein für die ukrainische Eigenstaatlichkeit eintretender ukrainischer Politiker, Journalist, Literat und Publizist sowie von 1919 bis 1920 Präsident der Ukrainischen Volksrepublik.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Symon Petljura · Mehr sehen »

Sysran

Sysran (wissenschaftliche Transliteration: Syzran') ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) am rechten Ufer der unteren Wolga in der Oblast Samara in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sysran · Mehr sehen »

Sywasch

Sywasch, Ukraine Das Wasser im westlichen Teil des Salzsees Sywasch hat eine sehr hohe Salzkonzentration. Die rosa Farbe stammt von der Beta-Carotin produzierenden einzelligen Grünalge ''Dunaliella salina''. Der Sywasch oder Sywaschsee (und) ist ein großflächiges System flacher Buchten im Westen des Asowschen Meeres, welches die Krim vom ukrainischen Festland trennt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Sywasch · Mehr sehen »

Tatjana (1937)

Tatjana ist ein in Russland zur Zeit des ausgehenden Zarentums und der Oktoberrevolution spielender, britischer Historien-, Abenteuer- und Liebesfilm von Jacques Feyder mit Marlene Dietrich und Robert Donat in den Hauptrollen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tatjana (1937) · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Romanowa

Tatjana Nikolaewna Romanowa (1914) Tatjana Nikolajewna von Russland (Tatjana Nikolajewna Romanowa; russisch Татьяна Николаевна Романова; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 bei Jekaterinburg) war eine russische Großfürstin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tatjana Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Strukowa

Tatjana Nikolajewna Strukowa (verh. Lewkijewskaja; * in Moskau; † 22. Mai 1981 ebenda) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tatjana Nikolajewna Strukowa · Mehr sehen »

Tatschanka

Eine Tatschanka (und) ist ein mit einem schweren Maschinengewehr (MG) im Heck bewaffneter, von Pferden gezogener Kampfwagen, in der Regel einfache Kutschen oder offene Wagen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tatschanka · Mehr sehen »

Technical

Technical auf Basis eines ZIL-131 in Afghanistan KPWT-MG Als Technical bezeichnet man einen zum Kampfeinsatz umgebauten ungepanzerten Wagen, auf dem eine einfache Waffe wie ein Maschinengewehr, ein rückstoßfreies Geschütz, eine Flak oder eine Pak montiert ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Technical · Mehr sehen »

Telmanowe

Telmanowe (Ostheim) ist eine Siedlung städtischen Typs im Osten der Ukraine in der Oblast Donezk mit 4400 Einwohnern (2016).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Telmanowe · Mehr sehen »

Tersjanka (Saporischschja, Nowomykolajiwka)

Tersjanka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 440 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tersjanka (Saporischschja, Nowomykolajiwka) · Mehr sehen »

Théodore Fraenkel

Théodore Fraenkel (* 21. April 1896 in Paris; † 25. Januar 1964 ebenda) war ein französischer Arzt und Schriftsteller mit russischen Wurzeln.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Théodore Fraenkel · Mehr sehen »

Tibor Szamuely

ALTSEITE.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tibor Szamuely · Mehr sehen »

Tichon (Patriarch von Moskau)

Patriarch Tichon Patriarch Tichon Peter von Krutizy und Tichon Tichon (alternative Schreibweise Tychon; * als Wassili Iwanowitsch Bellawin (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Bellavin) in Toropez, Gouvernement Pskow; † 7. April 1925 in Moskau) war der erste Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche nach dem Untergang des Zarenreiches.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tichon (Patriarch von Moskau) · Mehr sehen »

Tichon Nikolajewitsch Schalamow

Shalamov Tihon (1905) Tichon Nikolajewitsch Schalamow (* im Dorf Wottscha, Gouvernement Wologda; † 5. August 1933 in Wologda) war Priester der Russisch-Orthodoxen Kirche und Vater des Schriftstellers Warlam Schalamow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tichon Nikolajewitsch Schalamow · Mehr sehen »

Timofei Fjodorowitsch Gorbatschow

Timofei Fjodorowitsch Gorbatschow (* im Dorf Troizkoje, Rajon Schazk; † 20. Dezember 1973 in Nowosibirsk) war ein russischer Bergbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Timofei Fjodorowitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Timofei Nikolajewitsch Melnik

Timofei Nikolajewitsch Melnik (geb. 1. März 1911 im Dorf Kossorscha, Gouvernement Kursk;Museum Berlin-Karlshorst (Hrsg.), Nach Berlin! Timofej Melnik, Kriegsfotografie 1941–1945, Berlin 1998, S. 13 gest. 13. April 1985Museum Berlin-Karlshorst (Hrsg.), Nach Berlin! Timofej Melnik, Kriegsfotografie 1941–1945, Berlin 1998, S. 29) war ein sowjetischer Kriegsfotograf.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Timofei Nikolajewitsch Melnik · Mehr sehen »

Tivadar Soros

Tivadar Soros, auch Theodor Schwartz, Theodor Soros, Teodoro Ŝvarc oder Teo Melas (* 7. April 1893 in Nyírbakta, Österreich-Ungarn; † Februar 1968 in New York), war ein ungarischer Rechtsanwalt und Esperanto-Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tivadar Soros · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tokmok

Tokmok (kirgisisch Токмок; russisch Токмак/Tokmak) ist eine Stadt im Norden von Kirgisistan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tokmok · Mehr sehen »

Tolbo

Tolbo ist ein Sum (Distrikt) des Aimag (Provinz) Bajan-Ölgii im Westen der Mongolei.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tolbo · Mehr sehen »

Toljatti

Toljatti (aufgrund ihres Namenspatrons auch Togliatti; bis 1964 Ставрополь-Волжский Stawropol-Wolschskij) ist eine Stadt in Russland in der Oblast Samara.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Toljatti · Mehr sehen »

Totenkopf (Symbol)

Der Schädel mit gekreuzten Knochen ist das traditionelle Piktogramm für Gift. Der Totenkopf (☠), auch Totenschädel, ist ein in der abendländischen Kultur übliches figürliches, grafisches bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Totenkopf (Symbol) · Mehr sehen »

Tozkoje Wtoroje

Tozkoje Wtoroje ist eine Militärsiedlung, offiziell Dorf (selo) in der Oblast Orenburg (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tozkoje Wtoroje · Mehr sehen »

Transsibirische Eisenbahn

| Die Transsibirische Eisenbahn (Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Transsibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Triple Agent

Triple Agent ist ein Film von Éric Rohmer aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Triple Agent · Mehr sehen »

Triple Entente

Personifikationen Russlands (Mitte), Frankreichs (links) und Großbritanniens (rechts) auf einem russischen Poster, 1914 Die Triple Entente (auch: Tripel-Entente, kurz: Entente, von „Einvernehmen“, „Vereinbarung“, „Absprache“) war ein informelles Bündnis zwischen dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Triple Entente · Mehr sehen »

Trotzkis Zug

Trotzkis Zug war der persönliche Panzerzug Leo Trotzkis, der auf seine Initiative hin im August 1918 geschaffen worden war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Trotzkis Zug · Mehr sehen »

Trotzkismus

Leo Trotzki (um 1929) Der Trotzkismus ist eine von Leo Trotzki ausgehende Richtung des Marxismus sowie ein politischer Kampfbegriff, den Josef Stalin zur Diffamierung und Verfolgung politischer Gegner verwendete.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Trotzkismus · Mehr sehen »

Tsar to Lenin

Tsar to Lenin (deutsch: Vom Zar zu Lenin) ist ein Dokumentarfilm mit Aufnahmen aus der Zeit der russischen Februarrevolution 1917, der Oktoberrevolution im selben Jahr, und des Bürgerkriegs 1918 bis 1921.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tsar to Lenin · Mehr sehen »

Tschapajew (Film)

Tschapajew ist ein sowjetischer Spielfilm unter Regie von Sergei und Georgi Wassiljew nach einer Vorlage von Dmitri Furmanow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschapajew (Film) · Mehr sehen »

Tschapajew (Roman)

Tschapajew (wiss. Transliteration Čapaev) ist der Titel eines Romans des russischen und sowjetischen Schriftstellers Dmitri Furmanow (1891–1926), der 1923 veröffentlicht wurde, ein Roman über das Leben und den Tod des Heerführers der Roten Armee, Wassili Iwanowitsch Tschapajew (1887–1919), eines der Helden des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschapajew (Roman) · Mehr sehen »

Tschapajew (Spiel)

Tschapajew ist ein vor allem in der ehemaligen Sowjetunion bekanntes Geschicklichkeits-Brettspiel für zwei Spieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschapajew (Spiel) · Mehr sehen »

Tschapajew-Bataillon

Flagge der Interbrigaden Das Tschapajew-Bataillon (spanisch Chapáyev-, englisch Chapayev-Battalion) war ein multinationales Bataillon der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschapajew-Bataillon · Mehr sehen »

Tschapajewka

Die Tschapajewka (früherer Name: Мо́ча (Motscha)) ist ein 298 km langer linker Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschapajewka · Mehr sehen »

Tschapajewo (Kaliningrad, Bagrationowsk)

Tschapajewo (deutsch Schlauthienen, Grundfeld und Jerlauken) ist der gemeinsame Name dreier ehemals selbständigen Orte in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschapajewo (Kaliningrad, Bagrationowsk) · Mehr sehen »

Tscheboksary

Tscheboksary (/Şupaşkar) ist die Hauptstadt der russischen Föderationsrepublik Tschuwaschien im Föderationskreis Wolga.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tscheboksary · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Legionen

Wappen der Legionen Die Tschechoslowakischen Legionen, tschechisch (ebenfalls im Plural) Československé legie (seltener auch Freiwillige Revolutionsarmee bzw. später Tschechoslowakische Auslandsarmee genannt), waren aus Tschechen und Slowaken gebildete militärische Freiwilligenverbände im Ersten Weltkrieg, die in Frankreich, Italien und Russland aufgestellt wurden, um auf Seiten der Entente gegen die Mittelmächte zu kämpfen; ihre Stärke betrug etwa 140.000 Soldaten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschechoslowakische Legionen · Mehr sehen »

Tscheljabinsk

Tscheljabinsk (wiss. Transliteration Čeljabinsk) ist eine russische Großstadt am Ural mit 1.198.858 Einwohnern (2017) und somit die siebtgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tscheljabinsk · Mehr sehen »

Tscherepowez

Tscherepowez (wiss. Transliteration Čerepovec) ist eine Stadt in Nordwestrussland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tscherepowez · Mehr sehen »

Tscherkessen

Osttscherkessisch (Kabardinisch); mittleres Gebiet: Titularnation „Tscherkessen“ in Karatschai-Tscherkessien, Schriftsprache: ebenfalls Kabardinisch. Die Tscherkessen oder auch Zirkassier sind ein kaukasisches Volk, dessen Angehörige sich selbst Adyge nennen, wovon wiederum die Bezeichnung Adygejer abgeleitet ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tscherkessen · Mehr sehen »

Tschernuschka

Tschernuschka ist eine Stadt im Süden der Region Perm (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschernuschka · Mehr sehen »

Tschewengur

Tschewengur (Originaltitel) ist eine Powest (Episodenroman) von Andrei Platonow über den Versuch des Aufbaus der kommunistischen Gesellschaft in der Sowjetunion mit dem Untertitel Die Wanderung mit offenem Herzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschewengur · Mehr sehen »

Tschikola

Tschikola ist ein Dorf (selo) in der Republik Nordossetien-Alanien in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschikola · Mehr sehen »

Tschoch

Tschoch ist ein Dorf (Aul) im Rajon Gunib der nordkaukasischen Republik Dagestan in der Russischen Föderation.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschoch · Mehr sehen »

Tschonhar (Halbinsel)

Tschonhar ist eine bewohnte, ukrainische Halbinsel im Asowschen Meer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschonhar (Halbinsel) · Mehr sehen »

Tschornobyl

Tschornobyl (bekannter als Tschernobyl, Transkription von) ist eine Stadt im Norden der Ukraine in der Oblast Kiew.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschornobyl · Mehr sehen »

Tschornyj Ostriw

Tschornyj Ostriw ist eine Siedlung städtischen Typs im Zentrum der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit etwa 1000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschornyj Ostriw · Mehr sehen »

Tschugujewka

Tschugujewka ist ein Dorf in der Region Primorje (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschugujewka · Mehr sehen »

Tschuhujiw

Tschuhujiw ist eine Stadt in der ost-ukrainischen Oblast Charkiw und Sitz des Rajon Tschuhujiw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tschuhujiw · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tula · Mehr sehen »

Turkestan-Sibirische Eisenbahn

| Die Turkestan-Sibirische Eisenbahn, kurz: Turksib (Турксиб) ist eine zweigleisige, teilweise elektrifizierte, 2351 km lange Eisenbahnstrecke in der Russischen Breitspur von 1520 mm.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Turkestan-Sibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Tuwa

Die Republik Tuwa (/Respublika Tywa, auch Тува́/Tuwa; /Tywa Respublika) ist eine zur Russischen Föderation gehörende autonome Republik im südlichen Teil von Sibirien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Tuwa · Mehr sehen »

Uehara Yūsaku

Uehara Yūsaku Shishaku Uehara Yūsaku (jap. 上原 勇作; * 6. Dezember 1856 in Miyakonojō, Provinz Hyūga, Japan; † 8. November 1933 in Tokio) war ein Gensui des Kaiserlich Japanischen Heeres und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Uehara Yūsaku · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Berlin

Albrechtstraße 26 in Berlin-Mitte Ludwig-Erhard-Ufer in Berlin-Tiergarten Plakette am Berliner Botschaftsgebäude, 2022 ukrainischen Nationalfarben angeleuchtet und ein Banner mit dem Schriftzug „#StandWithUkraine“ aufgestellt Die Ukrainische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Deutschland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Bern

Ukrainische Botschaft in Bern (2018) Die ukrainische Botschaft in Bern ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in der Schweiz.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Bern · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Brüssel

Die Ukrainische Botschaft in Brüssel ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Belgien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Brüssel · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Budapest

Ukrainische Botschaft in Budapest (2018) Die Ukrainische Botschaft in Budapest ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Ungarn.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Budapest · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Bukarest

Die Ukrainische Botschaft in Bukarest ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Rumänien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Bukarest · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Den Haag

Ukrainische Botschaft in Den Haag (2016) Die Ukrainische Botschaft in Den Haag ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in den Niederlanden.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Den Haag · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Griechenland

Ukrainische Botschaft in Filothei bei Athen Die Ukrainische Botschaft in Griechenland ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Griechenland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Griechenland · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Helsinki

Die Ukrainische Botschaft in Helsinki ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Finnland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Helsinki · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in London

Ukrainische Botschaft in London (2013) Die Ukrainische Botschaft in London ist die diplomatische Vertretung der Ukraine im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in London · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Madrid

Serhij Pohorelzew, Botschafter seit 2020, 2012–2016 Die Ukrainische Botschaft in Madrid ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Spanien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Madrid · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Paris

Die Ukrainische Botschaft in Paris ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Frankreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Paris · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Riga

Ukrainische Botschaft in Riga Die Ukrainische Botschaft in Riga ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Lettland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Riga · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Rom

Ukrainische Botschaft in Rom (2016) Die Ukrainische Botschaft in Rom ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Italien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Rom · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Sofia

Die Ukrainische Botschaft in Sofia ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Bulgarien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Sofia · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Tallinn

Die Ukrainische Botschaft in Tallinn ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Estland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Tallinn · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Warschau

Die Ukrainische Botschaft in Warschau ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Polen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Warschau · Mehr sehen »

Ukrainische Botschaft in Wien

Ukrainische Botschaft in Wien Die Ukrainische Botschaft in Wien ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Österreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Botschaft in Wien · Mehr sehen »

Ukrainische Luftstreitkräfte

Die ukrainischen Luftstreitkräfte sind mit 45.000 Soldaten die zweitstärkste Teilstreitkraft der ukrainischen Streitkräfte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Ukrainische Volksrepublik

Die Ukrainische Volksrepublik (auch Ukrainische Nationalrepublik oder Volksrepublik Ukraine genannt,, UNR) war der erste ukrainische Nationalstaat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainische Volksrepublik · Mehr sehen »

Ukrainischer Staat

Der Ukrainische Staat, auch das Hetmanat (ukrainisch Het’manat) genannt, war ein kurzlebiger ukrainischer Staat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ukrainischer Staat · Mehr sehen »

Uladiwka

Uladiwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Winnyzja mit etwa 2700 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Uladiwka · Mehr sehen »

Ulf Weiß-Vogtmann

Ulf Weiß-Vogtmann (* 10. Januar 1900 in Berlin; † 27. Oktober 1989 in Friedrichsdorf am Taunus) war ein deutscher Flug- und Ballonsportpionier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ulf Weiß-Vogtmann · Mehr sehen »

Uljanowsk

Uljanowsk (von 1648 bis 1780 Sinbirsk, russisch Синби́рск, von 1780 bis 1924 Simbirsk, russisch Симби́рск) ist eine russische Großstadt an der Wolga mit Einwohnern (Stand) und Hauptstadt des Gebietes Uljanowsk.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Uljanowsk · Mehr sehen »

Unabsichtliche Freuden

Unabsichtliche Freuden (1972-1974) ist ein unvollendeter sowjetischen Spielfilm von Kinoregisseur Rustam Chamdamow.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Unabsichtliche Freuden · Mehr sehen »

Ungarisch-Rumänischer Krieg

Der Ungarisch-Rumänische Krieg war ein militärisches Nachspiel des Ersten Weltkriegs in Ostmitteleuropa – ähnlich dem Polnisch-Ukrainischen Krieg und dem Polnisch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ungarisch-Rumänischer Krieg · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und United States Army · Mehr sehen »

UNOWIS

Seiten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und UNOWIS · Mehr sehen »

Unternehmen Schlußstein

Verlauf der Eisenbahnlinie ''Murmanbahn'' Das Unternehmen Schlußstein war eine nur in den Anfängen zur Ausführung gelangte deutsche Operation gegen Ende des Ersten Weltkriegs im Ostseeraum und in Karelien mit dem Ziel, die Murmanbahn zu besetzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Unternehmen Schlußstein · Mehr sehen »

Ural (Föderationskreis)

Der Föderationskreis Ural ist eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ural (Föderationskreis) · Mehr sehen »

Ural-Kosakenheer

Ural-Kosaken (Mykola Samokysch, 1861) Das Ural-Kosakenheer (auch Jaik-Kosakenheer, nach dem Namen des Flusses Ural bis 1775) war vor der Eingliederung in die Kaiserlich Russische Armee eine irreguläre Truppe, danach war das Ural-Kosakenheer eine militärische Einheit im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ural-Kosakenheer · Mehr sehen »

Uralarmee

Die selbständige Uralarmee (oder)A.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Uralarmee · Mehr sehen »

Uschanka

Sowjetischer Soldat mit Uschanka Die Uschanka ist eine auch für extrem kalte Wetterverhältnisse geeignete Kopfbedeckung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Uschanka · Mehr sehen »

Uschur

Uschur ist eine Stadt in der Region Krasnojarsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Uschur · Mehr sehen »

Ushijima Mitsuru

Mitsuru Ushijima als Generalleutnant Ushijima Mitsuru (jap. 牛島 満; * 31. Juli 1887 in Kagoshima; † 22. Juni 1945 auf Okinawa) war ein General der Kaiserlich Japanischen Armee im Zweiten Sino-Japanischen Krieg und im Pazifikkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Ushijima Mitsuru · Mehr sehen »

USS Albany (CL-23)

Die dritte USS Albany (zuletzt CL-23) war ein Geschützter Kreuzer der United States Navy.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und USS Albany (CL-23) · Mehr sehen »

USS Alden (DD-211)

Die USS Alden (DD-211) war ein Zerstörer der United States Navy, der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und USS Alden (DD-211) · Mehr sehen »

USS New Orleans (CL-22)

Die zweite USS New Orleans (später CL-22) war ein Geschützter Kreuzer der United States Navy.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und USS New Orleans (CL-22) · Mehr sehen »

USS Oregon (BB-3)

Die USS Oregon (BB-3/IX-22) war ein Schlachtschiff (Einheitslinienschiff) der United States Navy und gehörte der aus insgesamt drei Einheiten bestehenden ''Indiana''-Klasse an.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und USS Oregon (BB-3) · Mehr sehen »

Utschraspred

Stalin als Generalsekretär des ZK (mittlere Reihe, 2ter von rechts) während des XII. Parteitags der KPR(B) (17. April - 25. April 1923) Anweisung der Utschraspred des ZK der KPR(B) an die Parteiführung im nördlich gelegenen Gouvernement Wologda das Parteimitglied Jelisarow gemäß der Entscheidung des Gouvernementkomitees wegen der Beeinträchtigung seiner Gesundheit im rauen Klima des Gouvernements zur Parteiarbeit in der Roten Armee zu entsenden. (29. September 1923) Utschraspred war die Abkürzung für Abteilung für die Erfassung und den Einsatz von qualifizierten ParteimitgliedernWalter Grottian: Das sowjetische Regierungssystem - Die Grundlagen der Macht der kommunistischen Parteiführung., Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1965, ISBN 978-3-322-96157-0, S. 460 des Zentralkomitees der KPR(B).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Utschraspred · Mehr sehen »

Véra Nabokov

Véra Nabokov (* 5. Januar 1902 in St. Petersburg; † 7. April 1991 in Vevey), mit Geburtsnamen Wera Jewsejewna Slonim, war die Ehefrau des russisch-amerikanischen Schriftstellers Vladimir Nabokov.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Véra Nabokov · Mehr sehen »

Venus siegt

Venus siegt ist ein von Dietmar Dath verfasster Roman, der Elemente von Science-Fiction sowie Fantasy enthält.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Venus siegt · Mehr sehen »

Vernon Duke

Vernon Duke Vernon Duke (* 10. Oktober 1903 in Parafjanawa, heute Belarus; † 16. Januar 1969 in Santa Monica, geboren als russ. Владимир Александрович Дукельский, Wladimir Aleksandrowitsch Dukelski, engl. Transkription Vladimir Dukelsky) war ein US-amerikanischer Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vernon Duke · Mehr sehen »

Verstaatlichung der Banken in Russland 1917

Die Verstaatlichung der Banken in Russland 1917 war eine entschädigungslose Enteignung während der Oktoberrevolution von Banken, deren Eigentümer zu einem Drittel über Staatsbürgerschaften anderer Staaten verfügten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Verstaatlichung der Banken in Russland 1917 · Mehr sehen »

Vertrag von Kars

Der Vertrag von Kars (wissenschaftliche Transliteration Karskiy dogovor) wurde am 13.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vertrag von Kars · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres) vom 10.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Victor Serge

Victor Serge (vor 1940) Victor Serge, bürgerlich: Wiktor Lwowitsch Kibaltschitsch (wissenschaftliche Transliteration Viktor Lʼvovič Kibalʼčič; * 30. Dezember 1890 in Brüssel; † 17. November 1947 in Mexiko-Stadt), war ein Journalist und Schriftsteller und radikaler linker Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Victor Serge · Mehr sehen »

Victor Vacquier

Victor Vacquier, Sr. (* 13. Oktober 1907 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 11. Januar 2009 in La Jolla, Kalifornien) war ein russisch-amerikanischer Geophysiker und Ozeanograph, der seit 1962 eine Professur an der Scripps Institution of Oceanography der University of California, San Diego innehatte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Victor Vacquier · Mehr sehen »

Vilhelms Purvītis

Vilhelms Purvītis (* 3. März 1872 in der Gemeinde Zaube, Gouvernement Livland; † 14. Januar 1945 in Bad Nauheim, Deutschland) war ein lettischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vilhelms Purvītis · Mehr sehen »

Vitaly Ustinov

Bischof Vitaly 1959 Der Metropolit Vitaly (Taufname Rostislaw Petrowitsch Ustinow,; engl. Metropolitan Vitaly; * 18. März 1910 in Sankt Petersburg; † 25. September 2006 in Magog, Québec, Kanada) war der First Hierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland von 1985 bis zu seinem Ruhestand 2001.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vitaly Ustinov · Mehr sehen »

Voisin L-Typen

Die Voisin L war ein französisches Doppeldecker-Kampfflugzeug aus dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Voisin L-Typen · Mehr sehen »

Volksfeind

Der abwertende Begriff Volksfeind wird benutzt, um die Bekämpfung politischer Gegner zu rechtfertigen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Volksfeind · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Ernährung

Das Volkskommissariat für Ernährung der RSFSR (Transkription: Narodny Komissariat Prodowolstwija; kurz: Наркомпрод; Transkription: Narkomprod; auch: NKPROD, selten Volkskommissariat für Versorgung) war ein staatliches Organ der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Volkskommissariat für Ernährung · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Nationalitätenfragen

Das Volkskommissariat für Nationalitätenfragen (Transkription: Narodnyj komissariat po delam nazionalnostej; kurz: НКНац oder Наркомнац; Transkription: NKNaz oder Narkomnaz) war ein staatliches Organ Sowjetrusslands.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Volkskommissariat für Nationalitätenfragen · Mehr sehen »

Volksrepublik Krim

Die Volksrepublik Krim war ein kurzlebiger osteuropäischer Staat, der sich auf der Halbinsel Krim befand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Volksrepublik Krim · Mehr sehen »

Vom Zaren bis zu Stalin

Vom Zaren bis zu Stalin ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahre 1962.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vom Zaren bis zu Stalin · Mehr sehen »

Vorstoß des Mamontow-Korps

Als Vorstoß des Mamontow-Korps wird in der Geschichte des Russischen Bürgerkriegs die Offensive eines Korps der Weißen Armee unter der Führung des Generalleutnants Konstantin Konstantinowitsch Mamontow bezeichnet, die vom 10.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Vorstoß des Mamontow-Korps · Mehr sehen »

Wacław Łopuszyński

Wacław Marian Łopuszyński Wacław Marian Łopuszyński (Wazlaw Iwanowitsch Lopuschinski; * in Tykocin; † 16. Februar 1929 in Murowana Goślina) war ein polnischer Eisenbahningenieur und Konstrukteur von Dampflokomotiven, der vorwiegend im Kaiserreich Russland tätig war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wacław Łopuszyński · Mehr sehen »

Wachruschi (Kirow, Slobodskoi)

Wachruschi ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kirow in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wachruschi (Kirow, Slobodskoi) · Mehr sehen »

Wadim Alexandrowitsch Trapesnikow

Wadim Alexandrowitsch Trapesnikow (* in Moskau; † 15. August 1994 ebenda) war ein russischer Elektroingenieur, Kybernetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wadim Alexandrowitsch Trapesnikow · Mehr sehen »

Wadim Jefimowitsch Masljajew

Wadim Jefimowitsch Masljajew (* in Panyschino (Rajon Radischtschewo); † 8. Juni 1988 in Wolgograd) war ein russischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wadim Jefimowitsch Masljajew · Mehr sehen »

Wadim Semjonowitsch Spiridonow

Wadim Semjonowitsch Spiridonow (* 14. Oktober 1944 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion; † 7. Dezember 1989 ebenda) war ein sowjetischer Filmschauspieler und Synchronsprecher russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wadim Semjonowitsch Spiridonow · Mehr sehen »

Wahl (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wahl (1795) Die Familie Wahl gehört zum deutschen Adel des Baltikums.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wahl (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Waise · Mehr sehen »

Walentin Andrejewitsch Trifonow

Walentin Trifonow Walentin Andrejewitsch Trifonow (* 8. September 1888; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Führer der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Walentin Andrejewitsch Trifonow · Mehr sehen »

Walentin Petrowitsch Gluschko

Gluschko auf einer ukrainischen Briefmarke von 2003 Walentin Petrowitsch Gluschko (wiss. Transliteration Valentin Petrovič Gluško;; * in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 10. Januar 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Ingenieur ukrainischer Abstammung und bekannt als Chefkonstrukteur von Raketenmotoren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Walentin Petrowitsch Gluschko · Mehr sehen »

Waleri Pawlowitsch Tschkalow

Waleri Pawlowitsch Tschkalow Waleri Pawlowitsch Tschkalow (wiss. Transliteration Valerij Pavlovič Čkalov; * in Wassiljowo, heute Tschkalowsk, Oblast Nischni Nowgorod; † 15. Dezember 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Waleri Pawlowitsch Tschkalow · Mehr sehen »

Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew

Walerian Kuibyschew (1930er Jahre) Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew (russisch Валериан Владимирович Куйбышев; * in Omsk; † 25. Januar 1935 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew · Mehr sehen »

Walerija Alexejewna Golubzowa

Walerija Alexejewna Golubzowa (* in Nischni Nowgorod; † 1. Oktober 1987 in Moskau) war eine sowjetische Elektroingenieurin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Walerija Alexejewna Golubzowa · Mehr sehen »

Walerjan Pidmohylnyj

Walerjan Pidmohylnyj Walerjan Petrowytsch Pidmohylnyj (* 2. Februar 1901 in Tschapli, heute Oblast Dnipropetrowsk; † 3. November 1937 auf den Solowezki-Inseln) war ein ukrainischer Schriftsteller der hingerichteten Wiedergeburt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Walerjan Pidmohylnyj · Mehr sehen »

Wanda von Bernhard

WandaTrzaska (ca. 1907) Wanda von Bernhard, geboren Trzaska, (* 7. Januar 1879 in Pleschen, Provinz Posen; † 15. Februar 1958 in Swerdlowsk) war eine deutsche bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wanda von Bernhard · Mehr sehen »

Warlam Tichonowitsch Schalamow

hochkant.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Warlam Tichonowitsch Schalamow · Mehr sehen »

Warna (Russland)

Warna ist ein Dorf (selo) in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Warna (Russland) · Mehr sehen »

Wassil Talasch

Wassil Talasch (1944) Wassil Issakawitsch Talasch (* in Nawasjolki im Rajon Petrykau, Belarus (bis 1991: UdSSR); † 23. August 1946 ebenda) war ein sowjetischer Partisan.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassil Talasch · Mehr sehen »

Wassili Afanassjewitsch Chomenko

Wassili Afanassjewitsch Chomenko (* 30. März 1899 im Dorf Petrowskoje, Bezirk Borisoglebsk im Oblast Woronesch; † 9. November 1943 in Welikaja Lepeticha, Oblast Cherson) war ein sowjetischer Armeeführer im Zweiten Weltkrieg und Generalleutnant (18. Mai 1943).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Afanassjewitsch Chomenko · Mehr sehen »

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch (russisch: Василий Александрович Юшкевич, * in Wilna, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch · Mehr sehen »

Wassili Danilowitsch Sokolowski

Marschall der Sowjetunion W. D. Sokolowski Briefmarke mit Sokolowskis Konterfei Wassili Danilowitsch Sokolowski (* in Kosliki bei Białystok, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1968 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Danilowitsch Sokolowski · Mehr sehen »

Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin

Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin (russisch: Василий Дмитриевич Крючёнкин; * 13. Januar 1894 im Dorf Karpowka, heute Buguruslan, Oblast Orenburg; † 10. Juni 1976 in Kiew) war ein sowjetischer Generalleutnant (1943) sowie Kavallerie- und mehrfacher Armeeführer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Dmitrijewitsch Krjutschonkin · Mehr sehen »

Wassili Fjodorowitsch Nassedkin

Wassili Fjodorowitsch Nassedkin (1937) Wassili Fjodorowitsch Nassedkin (* in Berowka, Gouvernement Ufa; † 15. März 1938 in Kommunarka) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Fjodorowitsch Nassedkin · Mehr sehen »

Wassili Grigorjewitsch Fessenkow

Wassili Grigorjewitsch Fessenkow (* in Nowotscherkassk; † 12. März 1972 in Moskau) war ein russischer Astronom, Astrophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Grigorjewitsch Fessenkow · Mehr sehen »

Wassili Ignatjewitsch Grinewezki

Wassili Ignatjewitsch Grinewezki Wassili Ignatjewitsch Grinewezki (* in Kiew; † 27. März 1919 in Jekaterinodar) war ein russischer Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Ignatjewitsch Grinewezki · Mehr sehen »

Wassili Issidorowitsch Kikwidse

Sowjetische Sondermarke zu Ehren Kikwidses (1970) Wassili („Wasso“) Issidorowitsch Kikwidse (Vasil Kikwidse; * in Kutaissi; † 11. Januar 1919 in der Nähe des Hofes Subrilowka, heute Kikwidse, Nowonikolajewski Rajon, Oblast Wolgograd) war ein russisch-georgischer Revolutionär und Teilnehmer des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Issidorowitsch Kikwidse · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Komarow

Komarow Wassili Iwanowitsch Komarow (eigentlich Василий Терентьевич Петров/Wassili Terentjewitsch Petrow; * 1877, laut anderen Angaben 1878, im Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 18. Juni 1923 in Moskau, Sowjetunion), bekannt als Der Wolf von Moskau, war ein russischer bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Iwanowitsch Komarow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Kusnezow

Wassili Iwanowitsch Kusnezow (* im Dorf Ust-Usolka, Solikamsk im Gouvernement Perm; † 20. Juni 1964 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Generaloberst und mehrfacher Armeeführer der Roten Armee.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Iwanowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Reschetnikow

Wassili Iwanowitsch Reschetnikow (* 1891 in Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 1919 in Petrograd) war ein russischer Revolutionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Iwanowitsch Reschetnikow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Schwezow

Wassili Iwanowitsch Schwezow (* im Dorf Lykowskaja, Gouvernement Nowgorod; † 1. Oktober 1958 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Generaloberst (1954) und Teilnehmer am Großen Vaterländischen Krieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Iwanowitsch Schwezow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Tschapajew

Wassili Iwanowitsch Tschapajew (vor 1919) Wassili Iwanowitsch Tschapajew (* in Budaika, Ujesd Tscheboksary, Gouvernement Kasan, Russisches Kaiserreich; † 5. September 1919 bei Lbischtschensk, heute Tschapajew, Kasachstan) war ein Kommandeur der Roten Armee während des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Iwanowitsch Tschapajew · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Tschuikow

Wassili Tschuikow (um 1960) Wassili Iwanowitsch Tschuikow Wassili Iwanowitsch Tschuikow (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Čujkov,, * in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 18. März 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Militärführer und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Iwanowitsch Tschuikow · Mehr sehen »

Wassili Konstantinowitsch Blücher

Wassili Blücher (1922)Welikanow: ''Blücher'' Wassili Konstantinowitsch Blücher (* in Barschtschinka, Rajon Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 9. November 1938; russisch Василий Константинович Блюхер, wiss. Transliteration Vasilij Konstantinovič Bljucher; geboren als Wassili Konstantinowitsch Gurow) war General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Konstantinowitsch Blücher · Mehr sehen »

Wassili Nikolajewitsch Masjutin

Wassili Nikolajewitsch Masjutin (geboren 29. Januar 1884 in Riga, Russisches Kaiserreich; gestorben 25. November 1955 in Berlin) war ein russisch-deutscher Maler, Bildhauer und Architekt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Nikolajewitsch Masjutin · Mehr sehen »

Wassili Nikolajewitsch Schurawljow

Wassili Nikolajewitsch Schurawljow (* 2. August 1904 in Rjasan; † 15. November 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Nikolajewitsch Schurawljow · Mehr sehen »

Wassili Semjonowitsch Jemeljanow

Wassili Semjonowitsch Jemeljanow (* 12. Februar 1901 in Chwalynsk; † 27. Juni 1988 in Moskau) war ein Leiter in der sowjetischen Stahl- und Atomindustrie.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Semjonowitsch Jemeljanow · Mehr sehen »

Wassili Timofejewitsch Wolski

Wassili Timofejewitsch Wolski (russisch: Василий Тимофеевич Вольский, * 10. März 1897 in Moskau; † 22. Februar 1946 ebenda) war ein sowjetischer Generaloberst der Panzertruppen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Timofejewitsch Wolski · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Wachruschew

Wassili Wassiljewitsch Wachruschew Wassili Wassiljewitsch Wachruschew (* in Tula, Russisches Kaiserreich; † 13. Januar 1947 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), der unter anderem zwischen 1938 und 1940 Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Wassiljewitsch Wachruschew · Mehr sehen »

Wassili Wiktorowitsch Biskupski

Wassili Wiktorowitsch Biskupski Wassili Wiktorowitsch Biskupski (* im Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 18. Juni 1945 in München) war ein Kavallerie-General der Kaiserlich Russischen Armee, der ab April 1918 nach dem Ausbruch des Russischen Bürgerkrieges kurzzeitig in der Armee des Ukrainischen Staates unter dem Kosaken-Hetman Pawlo Skoropadskyj diente.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassili Wiktorowitsch Biskupski · Mehr sehen »

Wassiljewka (Saratow, Marx)

Wassiljewka (deutsche Bezeichnung Basel, russisch Базель) ist ein Ort in der Oblast Saratow in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wassiljewka (Saratow, Marx) · Mehr sehen »

Władysław Korczyc

Władysław Korczyc Władysław Korczyc (Alternativname: Wladislaw Wikentjewitsch Kortschiz,; * 1. September 1893 in Bogdanowicze, Slonim, heute: Belarus; † 17. Oktober 1966 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst der Roten Armee sowie Generalleutnant der Volksarmee der Volksrepublik Polen, der unter anderem zwischen 1945 und 1954 Chef des Generalstabes war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Władysław Korczyc · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weiße Armee · Mehr sehen »

Weiße Armee, schwarzer Baron

Weiße Armee, schwarzer Baron, auch bekannt als Krasnaja Armija wsech silnei ist ein russisches Arbeiterlied aus dem Jahr 1920 (Text von Pawel Gorinschtejn (1895–1961); Melodie von Samuil Pokrass (1897–1939)).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weiße Armee, schwarzer Baron · Mehr sehen »

Weiße Bewegung

''Für ein geeintes Russland'', Plakat 1919 Titelseite der antisowjetischen Exilzeitschrift ''Tschasowoj'' (''Der Wachtposten''), Paris, ca. 1932 Weiße Bewegung (auch Белое дело „Weiße Sache“ oder Белая идея „Weiße Idee“) war eine militärisch-politische Strömung verschiedener Kräfte und Gruppierungen, die sich im Verlauf des Russischen Bürgerkriegs von 1919 bis zu ihrer Vernichtung 1922 gegen die Bolschewiki und die junge Sowjetmacht formierten.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weiße Bewegung · Mehr sehen »

Weiße Sonne der Wüste

Denkmal für Fjodor Suchow in Donezk Die weiße Sonne der Wüste ist ein sowjetischer Film von Wladimir Jakowlewitsch Motyl aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weiße Sonne der Wüste · Mehr sehen »

Weißer Terror

Weißer Terror ist ein Kampfbegriff aus dem Russland des frühen 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weißer Terror · Mehr sehen »

Weißmeer-Ostsee-Kanal

Verlauf des Weißmeer-Kanals Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (BBK; bis 1961 Belomorsko-Baltijski kanal imeni Stalina „Stalin-Weißmeer-Ostsee-Kanal“; auch kurz Belomorkanal oder Stalin-Kanal) ist eine 227 km lange, aus Flüssen, Seen und 37 km künstlichen Abschnitten kombinierte Wasserstraße.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weißmeer-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wenedikt Andrejewitsch Chachlow

Wenedikt Andrejewitsch Chachlow (* in Saissan; † 18. Juni 1972 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wenedikt Andrejewitsch Chachlow · Mehr sehen »

Wengerowo

Wengerowo ist ein Dorf (selo) im Oblast Nowosibirsk in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wengerowo · Mehr sehen »

Wera Arsenjewna Balandina

Wera Arsenjewna Balandina, geborene Jemeljanowa, (* im Dorf Nowosjolowo, Gouvernement Jenisseisk; † 3. November 1943 in Kasan) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wera Arsenjewna Balandina · Mehr sehen »

Wera Iljinitschna Glebowa

W.I. Glebowa auf dem 1. All-Unions-Treffen über seltene Elemente, 1925 Wera Iljinitschna Glebowa, geboren Schmulewitsch, (* in Samara; † 16. Dezember 1935 in Moskau) war eine russische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wera Iljinitschna Glebowa · Mehr sehen »

Wera Nikolajewna Figner

Wera Figner in den 1870er Jahren Wera Nikolajewna Figner (durch Heirat 1870 Филиппова/Filippowa; * in Christoforowka bei Kasan; † 15. Juni 1942 in Moskau) war eine russische Revolutionärin und Volkstümlerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wera Nikolajewna Figner · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Cholodnaja

Wera Cholodnaja Wera Wassiljewna Cholodnaja, geboren als Wera Lewtschenko, (* 5. August 1893 in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 16. Februar 1919 in Odessa, Ukrainische Volksrepublik in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine; abgerufen am 23. Juli 2018 (ukrainisch)) war eine russische Schauspielerin, eine der führenden Stars des Kinos im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wera Wassiljewna Cholodnaja · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Millionschtschikowa

Wera Wassiljewna Millionschtschikowa (russisch Ве́ра Васи́льевна Миллио́нщикова, wissenschaftliche Transliteration Véra Vasíl'evna Milliónshhikova) (* 6. Oktober 1942 in Rtischtschewo, Oblast Saratow, RSFSR, Sowjetunion; † 21. Dezember 2010 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Ärztin, Mitbegründerin der Palliativmedizin in Russland sowie Gründerin und Chefärztin des Ersten Moskauer Hospizes.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wera Wassiljewna Millionschtschikowa · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Tschaplina

Vera Tschaplina und die Löwin Kinuli im Moskauer Zoo (1936) Wera Wassiljewna Tschaplina (* 24. April 1908 in Moskau; † 19. Dezember 1994 ebenda) war eine russische Autorin von Kinder- und Tierbüchern.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wera Wassiljewna Tschaplina · Mehr sehen »

Werchnjaja Kulaninka

Werchnjaja Kulaninka ist ein Dorf in der russischen Oblast Wolgograd.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Werchnjaja Kulaninka · Mehr sehen »

Werchnjaja Sinjatschicha

Werchnjaja Sinjatschicha ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Werchnjaja Sinjatschicha · Mehr sehen »

Werner Hasselblatt

Werner Richard Karl Hasselblatt (* in Dorpat, Estland; † 24. Januar 1958 in Lüneburg) war ein deutsch-baltischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Werner Hasselblatt · Mehr sehen »

Weronika Leonidowna Woronina

Weronika Leonidowna Woronina (* in Kowrow; † 4. August 2000 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Weronika Leonidowna Woronina · Mehr sehen »

Westrussische Befreiungsarmee

Flagge der Westrussischen Befreiungsarmee Die Westrussische Befreiungsarmee (auch Freiwillige Russische Westarmee oder Bermondt-Armee) war eine Weiße Armee im westlichen Baltikum während des russischen Bürgerkrieges und des Lettischen Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Westrussische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Whampoa-Militärakademie

Sun Yat-sen am 16. Juni 1924 während der Gründungsfeierlichkeiten in Whampoa (st.v.links: He Ying-qin, Chiang Kai-shek, Wang Bo-ling) Die Armeeoffiziersakademie der Chinesischen Nationalpartei, gemeinhin bekannt als Whampoa-Militärakademie, war eine Militärakademie in der Republik China, die führende Kommandeure hervorbrachte, von denen viele an den Kriegen im China des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Whampoa-Militärakademie · Mehr sehen »

Widerschein des Feuers

Widerschein des Feuers (Otblesk kostra) ist eine dokumentarisch gefärbte Erzählung des sowjetischen Schriftstellers Juri Trifonow, die im Februarheft 1965 der Moskauer Literaturzeitschrift Snamja und 1966 in Buchform im Moskauer Verlag Sowetski pissatel erschien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Widerschein des Feuers · Mehr sehen »

Wie der Stahl gehärtet wurde (Film)

Wie der Stahl gehärtet wurde (Originaltitel) ist ein sowjetischer Spielfilm, der in den Filmstudios Kiew unter der Regie Alexander Alows und Wladimir Naumows nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai Ostrowski aus dem Jahr 1932 gedreht und 1957 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wie der Stahl gehärtet wurde (Film) · Mehr sehen »

Wiktor Michailow

Wiktor Wassiljewitsch Michailow (* in Kutaissi; † 1990 in Moskau) war ein georgischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Michailow · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Arnautow

Porträt des W. M. Arnautow, gezeichnet von B. Grigorjew Selbstporträt des W. M. Arnautow Wiktor Michailowitsch Arnautow (* 11. November 1896 in Uspeniwka; † 22. März 1979 in Leningrad) war ein russischer Wandmaler und Mitglied der Union der Künstler der UdSSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Michailowitsch Arnautow · Mehr sehen »

Wiktor Nikolajewitsch Deni

Wiktor Nikolajewitsch Deni (eigentlich Denissow (Денисов); * 8. März 1893 in Moskau; † 3. August 1946 ebenda) war ein sowjetischer Satiriker, Karikaturist und Plakatkünstler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Nikolajewitsch Deni · Mehr sehen »

Wiktor Ossipowitsch Pissarenko

Wiktor Ossipowitsch Pissarenko (* 1897 im Gouvernement Witebsk; † 9. September 1931 in Brjansk) war ein russisch-sowjetischer Testpilot und Flugzeugbauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Ossipowitsch Pissarenko · Mehr sehen »

Wiktor Petrowitsch Wologdin

Wiktor Petrowitsch Wologdin (* in der Kuwa-Werkssiedlung bei Kudymkar; † 14. Oktober 1950 in Leningrad) war ein russischer Ingenieur, Schweißpionier und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Petrowitsch Wologdin · Mehr sehen »

Wiktor Sergejewitsch Rosow

Wiktor Sergejewitsch Rosow (wiss. Transliteration Viktor Sergeevič Rozov; * in Jaroslawl; † 28. September 2004 in Moskau) war ein bedeutender russischer Dramatiker der Nachkriegszeit.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Sergejewitsch Rosow · Mehr sehen »

Wiktor Timofejewitsch Obuchow

Wiktor Timofejewitsch Obuchow (* 3. April 1898 in Nikolskaja, Gouvernement Orenburg; † 26. November 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst, der als Kommandeur des 3.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Timofejewitsch Obuchow · Mehr sehen »

Wiktor Wassiljewitsch Danilewski

Wiktor Wassiljewitsch Danilewski (* im Dorf Jaresky, Gouvernement Poltawa; † 9. August 1960 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Technikhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Wassiljewitsch Danilewski · Mehr sehen »

Wiktor Wassiljewitsch Poslawski

Wiktor Wassiljewitsch Poslawski (* in Batumi; † 17. Mai 1979 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Wassiljewitsch Poslawski · Mehr sehen »

Wiktor Wladimirowitsch Rewerdatto

Wiktor Wladimirowitsch Rewerdatto (* in Charkow; † 14. März 1969 in Tomsk) war ein russischer Geobotaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktor Wladimirowitsch Rewerdatto · Mehr sehen »

Wiktorija Leonidowna Tschajewa

Wiktorija Leonidowna Tschajewa (* 3. Juni 1929 in Krasnodar; † 29. Oktober 2006 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wiktorija Leonidowna Tschajewa · Mehr sehen »

Wilhelm von Harff

Wilhelm Harff (November 1935) Wilhelm Jewgenjewitsch von Harff (* in Garten; † 22. August 1938 in Kommunarka) war ein russisch-sowjetischer Generalstabsoffizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wilhelm von Harff · Mehr sehen »

Willi Budich

Willi Budich (um 1933) Willi Budich (* 16. April 1890 in Sandow bei Cottbus; † 22. März 1938 in Moskau) (Pseudonym Dietrich) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Willi Budich · Mehr sehen »

William Mellor

William Mellor (* 20. Juli 1888 in Crewe; † 8. Juni 1942 in London) war ein britischer Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und William Mellor · Mehr sehen »

William S. Graves

William S. Graves (1918) William Sidney Graves (* 27. März 1865 in Mount Calm, Hill County, Texas; † 27. Februar 1940 in Shrewsbury, Monmouth County, New Jersey) war ein Generalmajor der United States Army.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und William S. Graves · Mehr sehen »

Winchester Model 1895

Die Winchester Model 1895, auch Winchester M1895 oder Winchester M95, ist ein von der Winchester Repeating Arms Company seit 1896 produzierter Unterhebelrepetierer mit außen liegendem Schlagstück (Hammer) und einem unter dem Verschluss fest angebrachten Kastenmagazin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Winchester Model 1895 · Mehr sehen »

Winnyzja

Winnyzja ist eine Stadt in der Ukraine in der Landschaft Podolien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Winnyzja · Mehr sehen »

Winston Churchill

Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Winston Churchill · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Winterkrieg · Mehr sehen »

Winzent Hadleuski

Winzent Hadleuski Winzent „Winzuk“ Hadleuski (Vincent Hadleŭski; * 16. November 1888 in Porazawa bei Waukawysk, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich, heute in Belarus; † 24. Dezember 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez) war ein belarussischer katholischer Priester und nationalistischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Winzent Hadleuski · Mehr sehen »

Witali Markowitsch Primakow

Witali Markowitsch Primakow (* in Semeniwka; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer General der Roten Armee und Militärattaché.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Witali Markowitsch Primakow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Malyschew

Wjatscheslaw Malyschew (1938) Wjatscheslaw Alexandrowitsch Malyschew (* in Ust-Sysolsk; † 20. Februar 1957 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Parteifunktionär.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wjatscheslaw Alexandrowitsch Malyschew · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Zwetajew

Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Zwetajew Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Zwetajew (* in Maloarchangelsk; † 11. August 1950 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst (1943), Armeebefehlshaber im Zweiten Weltkrieg und Held der Sowjetunion (4. Juni 1945; Verleihungsnummer 7416).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Zwetajew · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Iwanowitsch Sof

Wjatscheslaw Sof 1926 Wjatscheslaw Iwanowitsch Sof (* Dezember 1889 in Dubno, Gouvernement Wolhynien; † 20. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Funktionär, Militär und von 1924 bis 1926 Oberkommandierender der sowjetischen Seekriegsflotte.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wjatscheslaw Iwanowitsch Sof · Mehr sehen »

Wjoschenskaja

Wjoschenskaja ist eine Staniza in der Oblast Rostow (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wjoschenskaja · Mehr sehen »

Wladikawkas

Wladikawkas (übersetzt: „Beherrsche den Kaukasus“; / Dzæudžyqæu) ist die Hauptstadt der russischen Teilrepublik Nordossetien-Alanien.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladikawkas · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Basarow

Wladimir Alexandrowitsch Basarow Wladimir Alexandrowitsch Basarow (Pseudonym von Wladimir Alexandrowitsch Rudnew, Владимир Александрович Руднев; * in Tula; † 16. September 1939 in Moskau) war ein russischer Philosoph und Publizist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Alexandrowitsch Basarow · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Lebedew

Wladimir Lebedew (1918) Wladimir Alexandrowitsch Lebedew (* 1881 in Sankt Petersburg; † 22. Februar 1947 in Paris) war ein russischer Pilot und Industrieller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Alexandrowitsch Lebedew · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Lugowskoi

Wladimir Alexandrowitsch Lugowskoi (* in Moskau; † 5. Juni 1957 in Jalta) war ein konstruktivistischer Dichter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Alexandrowitsch Lugowskoi · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Pokrowski

Wladimir Alexandrowitsch Pokrowski Wladimir Alexandrowitsch Pokrowski (* in Moskau; † 30. April 1931 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Architekt, Restaurator und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Alexandrowitsch Pokrowski · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Sokolowski

Wladimir Alexandrowitsch Sokolowski (* im Gouvernement Witebsk; † 24. Februar 1959 in Krasnojarsk) war ein russisch-sowjetischer Architekt, Brücken-Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Alexandrowitsch Sokolowski · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Schtschuko

Büste von Schtschuko an seinem Grab auf dem Nowodewitschi-Friedhof Wladimir Alexejewitsch Schtschuko (* in Tambow; † 19. Januar 1939 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Künstler der ersten vier Jahrzehnte des 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Alexejewitsch Schtschuko · Mehr sehen »

Wladimir Antonowitsch Tschischewski

Wladimir Antonowitsch Tschischewski (* in Kaunas; † 1972 in Moskau) war ein sowjetischer Luftfahrtingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Antonowitsch Tschischewski · Mehr sehen »

Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow

Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow als Oberleutnant und Bataillons­adjutant (1914) Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow (Betonung: Wladímir Dmítrijewitsch Nabókow;* in Zarskoje Selo; † 28. März 1922 in Berlin) war ein russischer Jurist, Journalist und liberaler Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Dmitrijewitsch Nabokow · Mehr sehen »

Wladimir Filippowitsch Tribuz

Wladimir Filippowitsch Tribuz (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Admiral und Befehlshaber der Baltischen Flotte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Filippowitsch Tribuz · Mehr sehen »

Wladimir Galaktionowitsch Korolenko

rahmenlos Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (* in Schytomyr; † 25. Dezember 1921 in Poltawa) war ein russischer Schriftsteller polnisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Galaktionowitsch Korolenko · Mehr sehen »

Wladimir Germanowitsch Lidin

Wladimir Germanowitsch Lidin (eigentlich Gomberg) (wiss. Transliteration Vladimir Germanovič Lidin; geboren am in Moskau; gestorben am 27. September 1979 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Bibliophiler und Literaturprofessor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Germanowitsch Lidin · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Beresin

Wladimir Iljitsch Beresin, geboren Wladimir Iljitsch Beresowski, (* 1841 im Gouvernement Poltawa; † 2. August 1900 in Paris) war ein russischer Brücken-Bauingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Iljitsch Beresin · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Ryndsjun

Wladimir Iljitsch Ryndsjun (wiss. Transliteration Vladimir Il'ič Ryndzjun; Pseudonyme: A. Wetlugin, Voldemar Vetluguin; * in Rostow am Don; † 15. Mai 1953 in New York City) war ein russischer Schriftsteller und Journalist, später Filmproduzent in Hollywood.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Iljitsch Ryndsjun · Mehr sehen »

Wladimir Iossifowitsch Ingal

Wladimir Iossifowitsch Ingal, Geburtsname Wulf Iossifowitsch Ingal, (* in Jekaterinodar; † 29. März 1966 in Leningrad) war ein sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Iossifowitsch Ingal · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Gulyga

Wladimir Iwanowitsch Gulyga Wladimir Iwanowitsch Gulyga (* 1882 in der Staniza Nesamajewskaja, Oblast Kuban; † 8. Februar 1938 in Kommunarka) war ein russisch-sowjetischer Metallurg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Iwanowitsch Gulyga · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Narbut

Wladimir Iwanowitsch Narbut (/ Wolodymyr Narbut; * in Narbutiwka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1938 an der Kolyma, Sibirien, Sowjetunion) war ein russischer Dichter ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Iwanowitsch Narbut · Mehr sehen »

Wladimir Jakowlewitsch Kolpaktschi

Wladimir Jakowlewitsch Kolpaktschi, (* in Kiew – 17. Mai 1961 über Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und Armeeführer im Zweiten Weltkrieg, sowie vor seinem Flugunfall kurzfristig Armeegeneral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Jakowlewitsch Kolpaktschi · Mehr sehen »

Wladimir Jakowlewitsch Sasubrin

Wladimir Jakowlewitsch Sasubrin (wirklicher Familienname Subzow; * in Pensa; † 28. September 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Jakowlewitsch Sasubrin · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo

Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo (* in St. Petersburg; † 30. Oktober 1928 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Jefimowitsch Grum-Grschimailo · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Zessarski

Wladimir Jefimowitsch Zessarski (* August 1895 in Odessa; † 21. Januar 1940 in Moskau) war ein ukrainisch-russischer NKWD-Offizier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Jefimowitsch Zessarski · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Zigal

Wladimir Jefimowitsch Zigal (* in Odessa; † 4. Juli 2013 in Moskau) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Jefimowitsch Zigal · Mehr sehen »

Wladimir Jewgenjewitsch Tschurow

Wladimir Tschurow (2019) Wladimir Jewgenjewitsch Tschurow (* 17. März 1953 in Leningrad; † 22. März 2023 in Moskau) war ein russischer Politiker und vom 27.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Jewgenjewitsch Tschurow · Mehr sehen »

Wladimir Karpowitsch Pikalow

Wladimir Karpowitsch PikalowWladimir Karpowitsch Pikalow (* 15. September 1924 in Armawir; † 29. März 2003 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst und Kommandeur der Chemischen Truppen der UdSSR von 1968 bis 1988.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Karpowitsch Pikalow · Mehr sehen »

Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow

Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow (wiss. Transliteration Vladimir Kiriakovič Triandafillov; * in Magaradschik, Oblast Kars; † 12. Juli 1931 in Moskau) war ein sowjetischer Militärtheoretiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow · Mehr sehen »

Wladimir Klimentjewitsch Kotulski

Wladimir Klimentjewitsch Kotulski (1916) Wladimir Klimentjewitsch Kotulski (* in Belostok; † 24. Februar 1951 in Krasnojarsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Klimentjewitsch Kotulski · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Seldin

Der 100-jährige Wladimir Seldin bei einem Empfang im Kreml am 21. Mai 2015 Wladimir Seldin (2010) Wladimir Michailowitsch Seldin (* in Koslow, heute Mitschurinsk, Gouvernement Tambow, Russisches Kaiserreich; † 31. Oktober 2016 in Moskau) war ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Michailowitsch Seldin · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Smirnow (Politiker)

Wladimir Michailowitsch Smirnow (1917) Wladimir Michailowitsch Smirnow (* 1887; † 1937) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Michailowitsch Smirnow (Politiker) · Mehr sehen »

Wladimir Mitrofanowitsch Orlow

Wladimir Mitrofanowitsch Orlow (* in Cherson; † 28. Juli 1938) war ein sowjetischer Militär, Oberkommandierender der sowjetischen Seekriegsflotte (1931–1937) sowie stellvertretender Volkskommissar für Verteidigung der UdSSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Mitrofanowitsch Orlow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Lwow

Wladimir Nikolajewitsch Lwow Wladimir Nikolajewitsch Lwow (*; † 20. September 1930 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Nikolajewitsch Lwow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Peregudow

Wladimir Nikolayevich Peregudov (* 28. Juni 1902 in Balakowo; † 19. September 1967 in St. Petersburg) war ein sowjetischer Wissenschaftler, Schiffbauer und Kapitän.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Nikolajewitsch Peregudow · Mehr sehen »

Wladimir Oskarowitsch Kappel

Wladimir Oskarowitsch Kappel Wladimir Oskarowitsch Kappel (russisch: Владимир Оскарович Каппель, * in Zarskoje Selo, St. Petersburg; † 26. Januar 1920 in Werchneozerskaja nahe der Bahnstation von Nischneudinsk, Provinz Irkutsk) war ein russischer Militär, Teilnehmer des Ersten Weltkriegs und Generalleutnant (1919).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Oskarowitsch Kappel · Mehr sehen »

Wladimir Pawlowitsch Paley

Wladimir Pawlowitsch Paley, um 1915 Wladimir Pawlowitsch Fürst Paley, Graf von Hohenfelsen, (* in Sankt Petersburg; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk) war ein russischer Dichter und Enkel des russischen Zaren Alexander II.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Pawlowitsch Paley · Mehr sehen »

Wladimir Pawlowitsch Rjabuschinski

Wladimir Pawlowitsch Rjabuschinski (etwa 1910) Wladimir Pawlowitsch Rjabuschinski (* in Moskau; † 7. Oktober 1955 in Paris) war ein russischer Unternehmer und Bankier.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Pawlowitsch Rjabuschinski · Mehr sehen »

Wladimir Petrowitsch Potjomkin

Wladimir Petrowitsch Potjomkin (* 7. Oktober 1874 in Twer; † 23. Februar 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Pädagoge und Diplomat.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Petrowitsch Potjomkin · Mehr sehen »

Wladimir Platonowitsch Sukatschow

Wladimir Platonowitsch Sukatschow Wladimir Platonowitsch Sukatschow (* in Irkutsk; † 2. Januar 1920 in Bachtschyssaraj) war ein russischer Politiker, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Platonowitsch Sukatschow · Mehr sehen »

Wladimir Rostislawowitsch Gardin

Wladimir Rostislawowitsch Gardin (* in Twer; † 29. Mai 1965 in Leningrad) war ein russischer Filmregisseur und -schauspieler sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Rostislawowitsch Gardin · Mehr sehen »

Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski

Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski (wiss. Transliteration Vladimir Zenonovič Maj-Maevskij; * im Gouvernement Mogiljow; † 30. November 1920 in Sewastopol) war ein russischer General im Ersten Weltkrieg und Kommandeur in der Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Wachmistrow

Wladimir Sergejewitsch Wachmistrow (* in Moskau; † 6. Juli 1972 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Pilot und Luftfahrtingenieur.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Sergejewitsch Wachmistrow · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Kurassow

Wladimir Kurassow Wladimir Wassiljewitsch Kurassow (* in Sankt Petersburg; † 29. November 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Wassiljewitsch Kurassow · Mehr sehen »

Wladimir Wiktorowitsch Krjukow

Grabstätte von Wladimir Krjukow und Lidija Ruslanowa (2015) Wladimir Wiktorowitsch Krjukow (* in Buturlinowka; † 16. August 1959 in Moskau) war ein sowjetischer Kavallerie-Offizier, während des Zweiten Weltkriegs stieg er zum Generalleutnant auf.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Wiktorowitsch Krjukow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Wladiwostok

Wladiwostok (wiss. Transliteration Vladivostok – übersetzt: Beherrsche den Osten; chinesisch Hǎishēnwǎi 海參崴) ist eine Großstadt am Japanischen Meer mit rund 600.000 Einwohnern (Stand). Sie ist Russlands wichtigste Hafenstadt am Pazifik, bedeutender Wirtschaftsstandort und Verwaltungszentrum des Föderationskreises Ferner Osten und der Region Primorje.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wladiwostok · Mehr sehen »

Wolchow (Stadt)

Bahnstation Wolchow Wolchow ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolchow (Stadt) · Mehr sehen »

Wolgadeutsche Republik

Wappen der ASSR der Wolgadeutschen Flagge der ASSR der Wolgadeutschen Position der Wolgadeutschen ASSR innerhalb der UdSSR Karte der ASSR der Wolgadeutschen Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen (/ Awtonomnaja Sowetskaja Sozialistitscheskaja Respublika Nemzew Powolschja) war ein politisches Gebilde in Sowjetrussland und der Sowjetunion, dessen Gebiet den Großteil des historischen Siedlungsgebietes der Wolgadeutschen umschloss, jedoch mit Letzterem nicht identisch war.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolgadeutsche Republik · Mehr sehen »

Wolgograd

Wolgograd, bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград), ist eine russische Millionenstadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolgograd · Mehr sehen »

Wolodymyr Bjeljajew

Wolodymyr Pawlowytsch Bjeljajew (* in Kamjanez-Podilskyj, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 20. Februar 1990 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolodymyr Bjeljajew · Mehr sehen »

Wolodymyr Sabolotnyj

Wolodymyr Hnatowytsch Sabolotnyj (* in Karan, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 3. August 1962 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Architekt, Gründer und von 1945 bis 1956 Präsident der Akademie der Architektur der Ukraine, einer der Designer des Gebäudesprojektes der Werchowna Rada der Ukraine sowie Abgeordneter des Obersten Sowjets der Ukrainischen SSR.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolodymyr Sabolotnyj · Mehr sehen »

Wolodymyr Samijlenko

Wolodymyr Samijlenko im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Wolodymyr Iwanowytsch Samijlenko (* in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1925 in Bojarka bei Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolodymyr Samijlenko · Mehr sehen »

Wolodymyr Sosjura

Wolodymyr Mykolajowytsch Sosjura (* in Debalzewe; † 8. Januar 1965 in Kiew) war ein ukrainischer Dichter.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolodymyr Sosjura · Mehr sehen »

Wolotschajewka Perwaja

Wolotschajewka Perwaja (auch Wolotschajewka-1, Волочаевка-1) ist ein Dorf (selo) im Rajon Smidowitsch der Jüdischen Autonomen Oblast in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolotschajewka Perwaja · Mehr sehen »

Wolotschysk

Wolotschysk (ukrainisch Волочиськ; russisch Волочиск/Wolotschisk, polnisch Wołoczyska) ist eine Stadt in der Oblast Chmelnyzkyj der Ukraine mit etwa 20.000 Einwohnern und liegt am linken Ufer des Sbrutsch nahe der Oblastgrenze zur Oblast Ternopil.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wolotschysk · Mehr sehen »

Woronesch-Kastornoje-Operation

Die Woronesch-Kastornoje-Operation war eine Angriffsoperation der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die als Teil der Woronesch-Charkiwer Operation von der Woronescher Front durchgeführt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Woronesch-Kastornoje-Operation · Mehr sehen »

Wrangel

Wappen derer von Wrangel Wrangel, auch Wrangell, ist der Name eines deutschbaltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wrangel · Mehr sehen »

Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew

Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew (wiss. Transliteration Vsevolod Fjodorovič Jakovlev; * nahe Nowgorod; † 2. April 1974 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew · Mehr sehen »

Wsewolod Petrowitsch Saderazki

Die 2015 installierte Gedenktafel für Wsewolod Petrowitsch Saderazki in Kursk Wsewolod Petrowitsch Saderazki (wiss. Transliteration Vsevolod Petrovič Zaderackij; * 21. Dezember 1891 in Riwne, Russisches Kaiserreich; † 1. Februar 1953 in Lwow, UdSSR) war ein ukrainisch-russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wsewolod Petrowitsch Saderazki · Mehr sehen »

Wsewolod Sergejewitsch Jablonski

Wsewolod Sergejewitsch Jablonski (* in Orenburg; † 2. Mai 1963 in Ufa) war ein sowjetischer Hydromechaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wsewolod Sergejewitsch Jablonski · Mehr sehen »

Wsewolod Wassiljewitsch Antonow-Romanowski

Wsewolod Wassiljewitsch Antonow-Romanowski (* 25. Februar 1908 in Lüttich; † 1. Oktober 2006) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wsewolod Wassiljewitsch Antonow-Romanowski · Mehr sehen »

Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski

Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski (* in Sankt Petersburg; † 28. Februar 1951 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Journalist und Dramatiker.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski · Mehr sehen »

Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow

Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow (* in Lebjaschje, Oblast Semipalatinsk, Russisches Kaiserreich, heute Aqquly, Gebiet Pawlodar, Kasachstan; † 15. August 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wsewolod Wjatscheslawowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Wyksa

Wyksa ist eine Stadt in Russland.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wyksa · Mehr sehen »

Wyriwka

Wyriwka ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 1300 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Wyriwka · Mehr sehen »

Xenija Alexandrowna Semjonowa

Xenija Alexandrowna Semjonowa (* 10. August 1919 in Ufa; † 6. Oktober 2017 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Xenija Alexandrowna Semjonowa · Mehr sehen »

Yakov Malkiel

Yakov Malkiel (* 22. Juli 1914 in Kiew; † 24. April 1998) war ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler und Romanist russisch-jüdischer Abstammung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Yakov Malkiel · Mehr sehen »

Yang Zengxin

Bild von Yang Zengxin (Mitte der 1920er Jahre) Yang Zengxin oder Yang Tseng-hsin (auch Yang Zhengxin,, * 1864 in Mengzi in Yunnan; † 1928 in Urumtschi, Xinjiang) war ein Kriegsherr in der Republik China und von 1911 bis 1928 Gouverneur von Xinjiang.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Yang Zengxin · Mehr sehen »

Yervand Gasparyan (Kapitän)

Yervand Gasparyan (armenisch Երվանդ Գասպարյան; * 1871 in Georgien; † 1946) war ein armenischer Kapitän.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Yervand Gasparyan (Kapitän) · Mehr sehen »

Yulia Marfutova

Yulia Marfutova (* 1988 in Moskau; eigentlich Yulia Mevissen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Yulia Marfutova · Mehr sehen »

Zarasai

rechts rechts Zarasai (polnisch Jeziorosy; unter deutscher Besatzung 1939–1945 Ossersee) ist eine Stadt mit etwa 8.000 Einwohnern im äußersten Nordosten Litauens und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde sowie in derselben ein städtischer Amtsbezirk.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zarasai · Mehr sehen »

Zarengold

Das Zarengold bezeichnet den während des Russischen Bürgerkrieges 1918/21 verschwundenen Staatsschatz des Russischen Reiches.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zarengold · Mehr sehen »

Zeittafel Kosaken

Die Zeittafel Kosaken gibt in Stichpunkten einen Überblick über die Geschichte der Kosaken.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zeittafel Kosaken · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zeki Velidi Togan

Foto von Zeki Velidi Togan aus dem Jahr 1920 Zeki Velidi Togan (baschkirisch: Әхмәтзәки Вәлиди, manchmal auch Validi geschrieben; * 10. Dezember 1890 in Kusjanowo nahe Sterlitamak; † 26. Juli 1970 in Istanbul) war Historiker, Turkologe und Anführer der baschkirischen Revolutions- und Befreiungsbewegung gegen die Sowjetunion.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zeki Velidi Togan · Mehr sehen »

Zelina (Russland)

Zelina ist eine Siedlung (possjolok) in der Oblast Rostow in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zelina (Russland) · Mehr sehen »

Zement (Film)

Zement ist ein im Auftrag des Fernsehens der DDR hergestellter zweiteiliger Fernsehfilm der DEFA von Manfred Wekwerth aus dem Jahr 1973 nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Gladkow aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zement (Film) · Mehr sehen »

Zensur in der Sowjetunion

Zensur in der Sowjetunion war die Kontrolle sowjetischer Behörden sowie der Kommunistischen Partei über den Inhalt und die Verbreitung von Druckwerken, Musikstücken, dramaturgischen Werken, Werken darstellender Kunst, Fotografien, Radio- und Fernsehübertragungen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zensur in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen

Das Zentrale Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen ist ein Schifffahrtsmuseum in Sankt Petersburg.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen · Mehr sehen »

Zhang Zuolin

Zhang Zuolin als Herrscher der Mandschurei Zhang Zuolin (Zì; * wahrscheinlich 19. März 1875 in Haicheng, Liaoning; † 4. Juni 1928 in Shenyang, Liaoning), auch bekannt als der Alte Marschall, Regenmarschall oder Mukden-Tiger, war ein chinesischer General und späterer Warlord.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zhang Zuolin · Mehr sehen »

Zinovi Pechkoff

Zinovi Pechkoff Zinovi Pechkoff, ursprünglich Sinowi Alexejewitsch Peschkow (* 16. Oktober 1884 in Nischni Nowgorod; † 27. November 1966 in Paris) war ein französischer Offizier und Diplomat russischer Herkunft.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zinovi Pechkoff · Mehr sehen »

ZITO

Die Abkürzung ZITO ist die gängige Bezeichnung für das Zentralinstitut für Traumatologie und Orthopädie „N.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und ZITO · Mehr sehen »

Zlēkas

Zlēkas (Deutsch: Schleck) ist eine Siedlung mit 284 Einwohnern (2015) im kurischen Bezirk Ventspils in Lettland und Verwaltungszentrum der Gemeinde Zlēkas.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zlēkas · Mehr sehen »

Zoo Mykolajiw

Der Zoo Mykolajiw ist der Zoologische Garten in der südukrainischen Stadt Mykolajiw.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zoo Mykolajiw · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zyniker (Roman)

Zyniker (russisch: Циники) ist ein Roman von Anatoli Marienhof.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und Zyniker (Roman) · Mehr sehen »

1. Riigikogu

Plenarsaal in den 1920er Jahren Otto Strandman, Parlamentspräsident 1921 Juhan Kukk, Parlamentspräsident 1921/22 Konstantin Päts, Parlamentspräsident 1922/23 Die 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1. Riigikogu · Mehr sehen »

1. Rote Reiterarmee

Die 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1. Rote Reiterarmee · Mehr sehen »

10. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 10.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 10. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

1001 Rezepte eines verliebten Kochs

1001 Rezepte eines verliebten Kochs (georgisch შეყვარებული კულინარის 1001 რეცეპტი / Schekwarebuli kulinaris ataserti rezepti; englisch: A Chef in Love) ist ein georgischer Film und eine romantische Komödie der Regisseurin Nana Dschordschadse aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1001 Rezepte eines verliebten Kochs · Mehr sehen »

11. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 11.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 11. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

12. Armee (Rote Armee)

Die 12.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 12. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

122-mm-Kanone M1931 (A-19)

122-mm-Kanone M1931 (A-19) Die 122-mm-Kanone M1931 (A-19) war eine sowjetische schwere Feldkanone mit einem Kaliber von 121,92 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 122-mm-Kanone M1931 (A-19) · Mehr sehen »

13. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 13.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 13. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

14. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 14.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 14. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

152-mm-Haubitze M1910/37

Die 152-mm-Haubitze Modell 1910/37 (russisch: 152-мм гаубица образца 1910/37 годов) ist ein sowjetisches Geschütz, das lange vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und kurz davor modernisiert wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 152-mm-Haubitze M1910/37 · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1917 · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1918 · Mehr sehen »

1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1919 · Mehr sehen »

1920er

Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1920er · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 1939 · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

3. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 3.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 3. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

37-mm-Hotchkiss-Kanone

Version auf Radlafette von 1879 in Fort Nelson, England Die 37-mm-Hotchkiss-Revolverkanone war eine 1873 in Frankreich von Hotchkiss et Cie entwickelte Kanone mit fünf nach dem Revolverprinzip rotierenden Rohren.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 37-mm-Hotchkiss-Kanone · Mehr sehen »

4. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 4.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 4. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

42-Linien-Belagerungsgeschütz M1877

Das 42-Linien-Belagerungsgeschütz M1877 war ein Belagerungsgeschütz des Kaiserlich Russischen Heeres.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 42-Linien-Belagerungsgeschütz M1877 · Mehr sehen »

42-Linien-Feldgeschütz M1877

Die 42-Linien-Batterie-Kanone M1877 ist ein Feldgeschütz des Kaiserlich Russischen Heeres im Kaliber 107-mm, das von der deutschen Firma Krupp entwickelt wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 42-Linien-Feldgeschütz M1877 · Mehr sehen »

5. Armee (Rote Armee)

Die 5.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 5. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

5. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 5.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 5. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

6,5 × 50 mm HR

Die 6,5 × 50 mm HR ist eine japanische Gewehrpatrone, die unter etlichen Bezeichnungen bekannt ist.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 6,5 × 50 mm HR · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 6. Juli · Mehr sehen »

7. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 7.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 7. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

76-mm-Divisionskanone M1902/30

Die 76,2-mm Divizionnaq puschka Modell 1902/30 (Russisch:76-мм дивизионная пушка образца 1902/30, deutsch: 76-mm Divisionskanone Modell 1902/30) (GAU Index 52-P-354V) ist ein Feldkanone, die ursprünglich vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt wurde und in der Sowjetunion in den 1930er Jahren modernisiert wurde.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 76-mm-Divisionskanone M1902/30 · Mehr sehen »

76-mm-Feldgeschütz M1900

Das 76-mm-Feldgeschütz M1900, auch 76-mm-Feldgeschütz Putilow M1900 genannt, war ein leichtes Schnellfeuergeschütz des Kaiserlich Russischen Heeres.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 76-mm-Feldgeschütz M1900 · Mehr sehen »

8. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 8.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 8. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

9. Division (Japanisches Kaiserreich)

Die 9.

Neu!!: Russischer Bürgerkrieg und 9. Division (Japanisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Russische Bürger- und Interventionskriege.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »