Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität

Index Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität

Hauptgebäude der Plechanow-Akademie Die Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität, ehemals Plechanow-Wirtschaftsakademie, ist eine Wirtschaftshochschule in Moskau, Russland.

107 Beziehungen: Alexander Alexandrowitsch Eichenwald, Alexander Alexandrowitsch Kiesewetter, Alexander Grigorjewitsch Granberg, Alexander Jakowlewitsch Liwschiz, Alexander Leonidowitsch Tschischewski, Alexander Lukitsch Ptuschko, Alexander Nikolajewitsch Naidjonow, Alexander Pawlowitsch Serebrowski, Alexei Semjonowitsch Wischnjakow, Anatoli Grigorjewitsch Spasski, Anatoli Iwanowitsch Beljajew, Anatoli Iwanowitsch Kitow, Anatoli Michailowitsch Botschwar, Andrei Gennadjewitsch Dunajew, Andrei Igorewitsch Melnitschenko, Andrei Iwanowitsch Letkow, Andrei Jakowlewitsch Lobussow, Andrei Petrowitsch Minakow, Anna Antonowna Anfinogentowa, Anton Andrejewitsch Alichanow, Anton Nikolajewitsch Wolski, Artemi Bagratowitsch Chalatow, Asqar Mamin, École des praticiens du commerce international, Ömirsaq Schökejew, Əli Əsədov, Bildungssystem in Russland, Der Schlangenfänger, Edgar Most, Elsa Kamilewna Chusnutdinowa, Erhard Britzke, Erhard Roy Wiehn, Frank Peter Goebel, Güneş Taner, Georgi Walentinowitsch Plechanow, Grigori Alexejewitsch Jawlinski, Hochschule für Ökonomie Berlin, Ihor Kistjakiwskyj, Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch, Iossif Alexejewitsch Pokrowski, Ivars Smilga, Iwan Christoforowitsch Oserow, Jakow Markowitsch Bukspan, Jan Nikolajewitsch Spielrein, Jelena Wiktorowna Sarowa, Joe Nhlanhla, Julija Borissowna Nawalnaja, Karl Karlowitsch Masing, Kęstutis Daukšys, Konstantin Alexandrowitsch Fedin, ..., Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik, Konstantin Sergejewitsch Borissow, Leonid Borissowitsch Newslin, Leonid Iwanowitsch Abalkin, Lew Borissowitsch Kafenhaus, Lew Nikolajewitsch Litoschenko, Lidija Karlowna Lepin, Liste AMBA-akkreditierter Wirtschaftshochschulen, Liste der Stationen der Metro Moskau, Liste der Universitäten in Armenien, Liste der Universitäten in Russland, Liste der Universitäten und Hochschulen in Usbekistan, Ljussik Artemjewna Lissinowa, Magomedsalam Magomedalijewitsch Magomedow, Marat Ospanow, Marian Lupu, Marija Natanowna Smit-Falkner, Maxim Anatoljewitsch Topilin, Michail Andrejewitsch Suslow, Michail Borissowitsch Chodorkowski, Michail Herzenstein, Michail Safarbekowitsch Guzerijew, Michail Wladimirowitsch Leontjew, Michail Wladimirowitsch Ponomarjow, Mirsa Dawud Gusejnow, Narym, Nasir Tjurjakulowitsch Tjurjakulow, Nicholas Strange, Nikolai Albertowitsch Fuchs, Nikolai Nikolajewitsch Buchholz, Norajr Grigorjewitsch Grigorjan, Oleg Iwanowitsch Borschtschewski, Oleg Wladimirowitsch Deripaska, Olimpiada Wassiljewna Koslowa, Pawel Afanassjewitsch Buryschkin, Pjotr Fadejewitsch Lomako, Platon Leonidowitsch Lebedew, Plechanow (Begriffsklärung), RabFak, Rintschinnjamyn Amardschargal, Rostec, Ruslan Chadschismelowitsch Zalikow, Ruslan Imranowitsch Chasbulatow, Sam Nujoma, Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch, Sopubek Begalijew, Tamara Iossifowna Balesina, Tatjana Alexejewna Golikowa, Teodor Iljitsch Oiserman, Ulrich Rüdiger (Physiker), Vaclovas Žilinskas, Viktor Uspaskich, Vytautas Petras Lubauskas, Wassili Sergejewitsch Nemtschinow, Wiktor Iwanowitsch Grischin, Wjatscheslaw Alexandrowitsch Fetissow, Wladimir Wladimirowitsch Obrutschew. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Alexander Alexandrowitsch Eichenwald

Alexander Alexandrowitsch Eichenwald (* in St. Petersburg; † 12. September 1944 in Mailand) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Alexandrowitsch Eichenwald · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Kiesewetter

Alexander Alexandrowitsch Kiesewetter Alexander Alexandrowitsch Kiesewetter (* in St. Petersburg; † 9. Januar 1933 in Prag) war ein russischer Historiker, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Alexandrowitsch Kiesewetter · Mehr sehen »

Alexander Grigorjewitsch Granberg

Alexander Grigorjewitsch Granberg (* 25. Juni 1936 in Moskau; † 22. August 2010 ebenda) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Grigorjewitsch Granberg · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Liwschiz

Alexander Jakowlewitsch Liwschiz, 1996 Alexander Jakowlewitsch Liwschiz (* 6. September 1946 in Berlin; † 25. April 2013 in Moskau) war ein russischer Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Wirtschaftsmanager, der zwischen 1996 und 1997 stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister der Russischen Föderation sowie von 2001 bis zu seinem Tod Vizepräsident von RUSAL war, dem weltweit größten Hersteller von Aluminium.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Jakowlewitsch Liwschiz · Mehr sehen »

Alexander Leonidowitsch Tschischewski

2-Rubel-Silbermünze der Bank Rossii zum 100. Geburtstag Alexander Leonidowitsch Tschischewskis (Rückseite) Alexander Leonidowitsch Tschischewski (* in Ciechanowiec, Gouvernement Grodno; † 20. Dezember 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Biophysiker, Dichter und Maler.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Leonidowitsch Tschischewski · Mehr sehen »

Alexander Lukitsch Ptuschko

Alexander Lukitsch Ptuschko (* in Luhansk, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 6. März 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Lukitsch Ptuschko · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Naidjonow

Alexander Nikolajewitsch Naidjonow (* in Moskau; † 13. Januar 1920 ebenda) war ein russischer Bankier und Unternehmer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Nikolajewitsch Naidjonow · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Serebrowski

Alexander Pawlowitsch Serebrowski Alexander Pawlowitsch Serebrowski (* in Ufa; † 10. Februar 1938 in Kommunarka bei Moskau) war ein russischer Revolutionär sowie ein sowjetischer Ingenieur, Ökonom und Gelehrter.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexander Pawlowitsch Serebrowski · Mehr sehen »

Alexei Semjonowitsch Wischnjakow

Seiten.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Alexei Semjonowitsch Wischnjakow · Mehr sehen »

Anatoli Grigorjewitsch Spasski

Anatoli Grigorjewitsch Spasski (* 1895 in Beschiza (jetzt ein Teil Brjansks); † 1970 in Moskau) war ein russischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anatoli Grigorjewitsch Spasski · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Beljajew

Anatoli Iwanowitsch Beljajew (* in Moskau; † 4. Juni 1967 ebenda) war ein sowjetischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anatoli Iwanowitsch Beljajew · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Kitow

Anatoli Iwanowitsch Kitow (* 9. August 1920 in Samara; † 14. Oktober 2005 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Kybernetiker, Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anatoli Iwanowitsch Kitow · Mehr sehen »

Anatoli Michailowitsch Botschwar

Anatoli Michailowitsch Botschwar (Album des Wirtschaftsinstituts, 1906–1910) Anatoli Michailowitsch Botschwar (* in Radomyschl im Gouvernement Kiew; † 11. September 1947 in Moskau) war ein russischer Metallkundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anatoli Michailowitsch Botschwar · Mehr sehen »

Andrei Gennadjewitsch Dunajew

Andrei Gennadjewitsch Dunajew, 2019 Andrei Gennadjewitsch Dunajew (* 10. Januar 1977 in Moskau) ist ein russischer Rechtsanwalt, Verwaltungsbeamter, Politiker und ehemaliger FSB-Mitarbeiter.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Andrei Gennadjewitsch Dunajew · Mehr sehen »

Andrei Igorewitsch Melnitschenko

Andrei Melnitschenko, 2017 Andrei Melnitschenko (* 8. März 1972 in Gomel) ist ein russischer Oligarch und Milliardär.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Andrei Igorewitsch Melnitschenko · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Letkow

Andrei Iwanowitsch Letkow (* in Oserki, Gouvernement Saratow; † 16. Januar 1942 in Bolschoi Kujasch, Oblast Tscheljabinsk) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Andrei Iwanowitsch Letkow · Mehr sehen »

Andrei Jakowlewitsch Lobussow

Andrei Jakowlewitsch Lobussow (* 15. Juni 1951 in Moskau; † 13. Juli 2010) war ein russischer Schachkomponist.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Andrei Jakowlewitsch Lobussow · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Minakow

Andrei Petrowitsch Minakow (* in Moskau; † 26. März 1954 ebenda) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Andrei Petrowitsch Minakow · Mehr sehen »

Anna Antonowna Anfinogentowa

Anna Antonowna Anfinogentowa (* 29. Dezember 1938 in Mineralnyje Wody) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anna Antonowna Anfinogentowa · Mehr sehen »

Anton Andrejewitsch Alichanow

Anton Alichanow (2018) Anton Andrejewitsch Alichanow (* 17. September 1986 in Suchumi) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anton Andrejewitsch Alichanow · Mehr sehen »

Anton Nikolajewitsch Wolski

Anton Nikolajewitsch Wolski (* im Dorf Salari, Gouvernement Irkutsk; † 7. Januar 1966 in Moskau) war ein russischer Metallurg, Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Anton Nikolajewitsch Wolski · Mehr sehen »

Artemi Bagratowitsch Chalatow

A. B. Chalatow (mit Vollbart, rechts vor dem Kind, das vor Trotzki steht) 1919 in Moskauhttp://hoaxes.org/photo_database/image/trotsky_vanishes Artemi Bagratowitsch Chalatow (* in Baku, nach anderer Quelle am 21. April 1896; † 27. Oktober 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Parteifunktionär und Verleger.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Artemi Bagratowitsch Chalatow · Mehr sehen »

Asqar Mamin

Asqar Mamin Asqar Usaqbajuly Mamin (* 23. Oktober 1965 in Zelinograd, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Asqar Mamin · Mehr sehen »

École des praticiens du commerce international

Die EPSCI Business School (Ecole Practicien Supérieur Commerce International) wurde im Jahre 1975 von der ESSEC Business School gegründet, um den Bedarf an Führungskräften französischer Unternehmen, die international tätig sind, gerecht zu werden.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und École des praticiens du commerce international · Mehr sehen »

Ömirsaq Schökejew

Ömirsaq Schökejew, 2019 Ömirsaq Estajuly Schökejew (* 12. März 1964 in Turkestan, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ömirsaq Schökejew · Mehr sehen »

Əli Əsədov

Əli Əsədov (2022) Əli Hidayət oğlu Əsədov (auch Äli Hidayät oğlu Äsädov, russisch: Али Идаят оглу Асадов; englisch: Ali Idayat oglu Asadov; * 30. November 1956 in Naxçıvan, Aserbaidschanische SSR) ist ein aserbaidschanischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, der derzeit als Ministerpräsident Aserbaidschans amtiert, nachdem er am 8.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Əli Əsədov · Mehr sehen »

Bildungssystem in Russland

Einschulung am Tag des Wissens in einer russischen Schule Kadettenanstalten für Jungen und Mädchen ab der 5. Klasse Das Bildungssystem in Russland umfasst die Schulen und Hochschulen des Landes.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Bildungssystem in Russland · Mehr sehen »

Der Schlangenfänger

Der Schlangenfänger ist ein Roman des russischen Schriftstellers Lasar Karelin, der 1980/1981 entstand und 1983 im Verlag Moskauer Arbeiter in Moskau erschienen.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Der Schlangenfänger · Mehr sehen »

Edgar Most

Edgar Most (* 21. März 1940 in Tiefenort; † 12. Dezember 2015 in Berlin) war ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Edgar Most · Mehr sehen »

Elsa Kamilewna Chusnutdinowa

Elsa Kamilewna Chusnutdinowa (2012) Elsa Kamilewna Chusnutdinowa, geboren Elsa Kamilewna Achijarowa, (* 24. Mai 1954 in Ufa) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Elsa Kamilewna Chusnutdinowa · Mehr sehen »

Erhard Britzke

E.V. Britzke auf dem 1. All-Unions-Treffen über seltene Elemente, 1925 Erhard Viktorowitsch Britzke (* in Riga oder Dorpat oder Arkadak im Gouvernement Saratow; † 28. September 1953 in Moskau), auch bekannt als Edgard Britzke, war ein deutschbaltisch-russischer Chemiker, Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Erhard Britzke · Mehr sehen »

Erhard Roy Wiehn

Erhard Roy Wiehn (* 1. August 1937 in Saarbrücken) ist Soziologe und emeritierter Professor im Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Erhard Roy Wiehn · Mehr sehen »

Frank Peter Goebel

Frank Peter Goebel, auch Frank P. Goebel, (* 2. November 1939; † 4. März 2016) war ein deutscher Jurist mit Schwerpunkt Patentrecht.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Frank Peter Goebel · Mehr sehen »

Güneş Taner

Güneş Taner (* 14. November 1949 in Istanbul) ist ein türkischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Güneş Taner · Mehr sehen »

Georgi Walentinowitsch Plechanow

Georgi Walentinowitsch Plechanow (wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai 1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung der Narodniki und den westeuropäischen Marxismus verband.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Georgi Walentinowitsch Plechanow · Mehr sehen »

Grigori Alexejewitsch Jawlinski

Grigori Jawlinski (2011) Grigori Alexejewitsch Jawlinski (* 10. April 1952 in Lwiw, heute Ukraine) ist ein russischer liberaler Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Grigori Alexejewitsch Jawlinski · Mehr sehen »

Hochschule für Ökonomie Berlin

Die Hochschule für Ökonomie Berlin (HfÖ) war eine wirtschaftswissenschaftliche Lehr- und Forschungseinrichtung im Hochschulwesen der DDR.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Hochschule für Ökonomie Berlin · Mehr sehen »

Ihor Kistjakiwskyj

Ihor Kistjakiwskyj (1909) Kistjakiwskyj während seines Studiums an der Kiewer St.-Wladimir-Universität Ihor Oleksandrowytsch Kistjakiwskyj (* in Kiew, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 14. September 1940 in Paris, Französischer Staat) war ein ukrainischer Rechtsanwalt und Innenminister des Ukrainischen Staates.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ihor Kistjakiwskyj · Mehr sehen »

Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch

Ilja Schtscherbowitsch Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch (wiss. Transliteration Ilya Viktorovich Sherbovich; * 23. Dezember 1974 in Wladimir) ist ein russischer Unternehmer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch · Mehr sehen »

Iossif Alexejewitsch Pokrowski

Iossif Alexejewitsch Pokrowski (1906) Iossif Alexejewitsch Pokrowski (* 19. September 1868 im Gouvernement Tschernigow; † 13. April 1920 in Moskau) war ein Rechtswissenschaftler des russischen Kaiserreichs, der in Russland auch heute noch als Klassiker des Zivilrechts gilt.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Iossif Alexejewitsch Pokrowski · Mehr sehen »

Ivars Smilga

Ivars Smilga (1917) Ivars Smilga (Iwar Tenissowitsch Smilga, auch Ivar Smilga; * bei Aloja, Gouvernement Livland; † 10. Januar 1937 in Moskau) war ein lettischer Revolutionär, Ökonom und Mitglied der Linken Opposition in der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ivars Smilga · Mehr sehen »

Iwan Christoforowitsch Oserow

Iwan Christoforowitsch Oserow Iwan Christoforowitsch Oserow (* im Dorf Sanino bei Tschuchloma; † 10. Mai 1942 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Ökonom, Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Iwan Christoforowitsch Oserow · Mehr sehen »

Jakow Markowitsch Bukspan

Jakow Markowitsch Bukspan (* in Łódź; † 14. April 1939 in Kommunarka) war ein russischer Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Jakow Markowitsch Bukspan · Mehr sehen »

Jan Nikolajewitsch Spielrein

Jan Nikolajewitsch Spielrein Jan Nikolajewitsch Spielrein, ursprünglich Jakow Naftulowitsch Spielrein, (* in Rostow am Don; † 21. Januar 1938 in Kommunarka) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Jan Nikolajewitsch Spielrein · Mehr sehen »

Jelena Wiktorowna Sarowa

Jelena Wiktorowna Sarowa Jelena Wiktorowna Sarowa (* 16. Mai 1959 in Moskau) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Jelena Wiktorowna Sarowa · Mehr sehen »

Joe Nhlanhla

Joseph Mbuku Nhlanhla, kurz Joe Nhlanhla (* 4. Dezember 1936 in Sophiatown, Johannesburg; † 2. Juli 2008 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Antiapartheidsaktivist und Politiker des African National Congress (ANC).

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Joe Nhlanhla · Mehr sehen »

Julija Borissowna Nawalnaja

Julija Nawalnaja, 2013 Julija Borissowna Nawalnaja, geborene Abrossimowa (* 24. Juli 1976 in Moskau) ist eine russische Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Julija Borissowna Nawalnaja · Mehr sehen »

Karl Karlowitsch Masing

Karl Karlowitsch Masing (* 1849 in Dorpat; † 12. Juli 1926 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Karl Karlowitsch Masing · Mehr sehen »

Kęstutis Daukšys

Kęstutis Daukšys Kęstutis Daukšys (* 31. Januar 1960 in Alytus) ist ein litauischer Manager und Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Kęstutis Daukšys · Mehr sehen »

Konstantin Alexandrowitsch Fedin

F. C. Weiskopf, 1954 Konstantin Alexandrowitsch Fedin (* in Saratow; † 15. Juli 1977 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Konstantin Alexandrowitsch Fedin · Mehr sehen »

Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik

Konstantin Woskoboinik Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik (* 1895 in Smila, Russisches Kaiserreich; † 8. Januar 1942 in Lokot, Sowjetunion) war ein sowjetischer Revolutionär im Russischen Bürgerkrieg und Präfekt der Republik Lokot, die mit dem NS-Staat kollaboriert hat.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Konstantin Pawlowitsch Woskoboinik · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Borissow

Konstantin Sergejewitsch Borissow (* 14. August 1984 in Smolensk, RSFSR) ist ein russischer Kosmonaut.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Konstantin Sergejewitsch Borissow · Mehr sehen »

Leonid Borissowitsch Newslin

Leonid Borissowitsch Newslin (2018) Leonid Borissowitsch Newslin (* 21. September 1959 in Moskau) ist ein Unternehmer mit ehemals russischer, heute israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Leonid Borissowitsch Newslin · Mehr sehen »

Leonid Iwanowitsch Abalkin

Leonid Iwanowitsch Abalkin (* 5. Mai 1930 in Moskau; † 2. Mai 2011 ebenda) war ein russischer Ökonom.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Leonid Iwanowitsch Abalkin · Mehr sehen »

Lew Borissowitsch Kafenhaus

Lew Borissowitsch Kafenhaus (auch Leon Borissowitsch Kafenhaus; und Леон Борисович Кафенгауз; * in Proskurow; † 4. Juli 1940 in Moskau) war ein russischer Ökonom, Politiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Lew Borissowitsch Kafenhaus · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Litoschenko

Lew Nikolajewitsch Litoschenko (* in der Nischneduwanskaja Wolost des Ujesd Kupjansk; † 27. November 1943 im Kolyma-Lager) war ein russischer Statistiker, Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Lew Nikolajewitsch Litoschenko · Mehr sehen »

Lidija Karlowna Lepin

Lidija Karlowna Lepin (* in St. Petersburg; † 4. September 1985 in Riga) war eine russisch-sowjetische Physikochemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Lidija Karlowna Lepin · Mehr sehen »

Liste AMBA-akkreditierter Wirtschaftshochschulen

Die Association of MBAs (kurz: AMBA) ist eine britische Akkreditierungsinstitution mit Sitz in London.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Liste AMBA-akkreditierter Wirtschaftshochschulen · Mehr sehen »

Liste der Stationen der Metro Moskau

Linienplan der Moskauer Metro Dies ist die Liste aller Stationen der Metro Moskau, die sich in Betrieb befinden.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Liste der Stationen der Metro Moskau · Mehr sehen »

Liste der Universitäten in Armenien

Wappen Armeniens Dies ist eine Liste der Universitäten und Hochschulen in Armenien.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Liste der Universitäten in Armenien · Mehr sehen »

Liste der Universitäten in Russland

Dies ist eine Liste der Universitäten in Russland.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Liste der Universitäten in Russland · Mehr sehen »

Liste der Universitäten und Hochschulen in Usbekistan

Dies ist eine Liste der 210 Universitäten und Hochschulen in Usbekistan (Stand: 7. Juni 2023).

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Liste der Universitäten und Hochschulen in Usbekistan · Mehr sehen »

Ljussik Artemjewna Lissinowa

Ljussik Artemjewna Lissinowa (* 9. Mai 1897 in Tiflis; † in Moskau) war eine russische Kommunistin.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ljussik Artemjewna Lissinowa · Mehr sehen »

Magomedsalam Magomedalijewitsch Magomedow

Magomedsalam Magomedalijewitsch Magomedow (* 1. Juni 1964 in Lewaschi, Dagestanische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Magomedsalam Magomedalijewitsch Magomedow · Mehr sehen »

Marat Ospanow

Marat OspanowMarat Turdybekuly Ospanow (* 17. September 1949 in Aktjubinsk, Kasachische SSR; † 23. Januar 2000 in Almaty, Kasachstan) war ein kasachischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Marat Ospanow · Mehr sehen »

Marian Lupu

Marian Lupu (2011) Marian Lupu (* 20. Juni 1966 in Bălți) ist ein moldauischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Marian Lupu · Mehr sehen »

Marija Natanowna Smit-Falkner

Marija Natanowna Smit-Falkner, auch Marija Natanowna Smit, Marija Natanowna Falkner-Smit, geboren Amalija Nussimowna Falkner, (* in Taganrog; † 7. März 1968 in Moskau) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Marija Natanowna Smit-Falkner · Mehr sehen »

Maxim Anatoljewitsch Topilin

Maxim Topilin, 2017 Maxim Anatoljewitsch Topilin (* 19. April 1967 in Moskau) ist ein russischer Politiker der Partei Einiges Russland.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Maxim Anatoljewitsch Topilin · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Suslow

Michail Suslow (vordere Reihe rechts) mit weiteren Mitgliedern des Politbüros, 1969 Michail Andrejewitsch Suslow (wiss. Transliteration Michail Andreevič Suslov; * in Schachowskoje, Gouvernement Saratow (heute Oblast Uljanowsk); † 25. Januar 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Michail Andrejewitsch Suslow · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Chodorkowski

Michail Chodorkowski (2023) Michail Borissowitsch Chodorkowski (wissenschaftliche Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Michail Borissowitsch Chodorkowski · Mehr sehen »

Michail Herzenstein

Michail Herzenstein. Michail (Mejer) Jakowlewitsch Herzenstein (* in Wosnessensk, Gouvernement Cherson; † in Terijoki, Großfürstentum Finnland) war ein russischer Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Michail Herzenstein · Mehr sehen »

Michail Safarbekowitsch Guzerijew

Michail Guzerijew Michail Safarbekowitsch Guzerijew (* 9. März 1958 in Akmolinsk, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Michail Safarbekowitsch Guzerijew · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Leontjew

Michail Leontjew, 2013 Michail Wladimirowitsch Leontjew (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Leont'ev; * 12. Oktober 1958 in Moskau) ist ein russischer Journalist.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Michail Wladimirowitsch Leontjew · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Ponomarjow

Michail Wladimirowitsch Ponomarjow (fälschlicherweise auch Ponomarev; * 24. Oktober 1974 in Moskau) ist ein russischer Geschäftsmann.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Michail Wladimirowitsch Ponomarjow · Mehr sehen »

Mirsa Dawud Gusejnow

Gedenktafel auf dem Gebäude, in dem Mirsa Dawud Gusejnow in Baku lebte Mirsa Dawud Bagir ogly Gusejnow (* März 1894 in Baku; † 21. März 1938) war ein aserbaidschanisch-sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Mirsa Dawud Gusejnow · Mehr sehen »

Narym

Narym ist ein Dorf in der Oblast Tomsk (Russland).

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Narym · Mehr sehen »

Nasir Tjurjakulowitsch Tjurjakulow

250px Nazir und seine Tochter Tyuryakulov Anel Faisal ibn Abd al-Aziz mit Kerim Hakimov im Moskauer Kreml. Nasir Tjurjakulowitsch Tjurjakulow, (* 1893 in Qoʻqon; † 9. November 1937) war ein sowjetischer Diplomat und Turkologe.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Nasir Tjurjakulowitsch Tjurjakulow · Mehr sehen »

Nicholas Strange

Nicholas Strange (* 1947 in Bournemouth, England) ist ein britischer Ökonom und Autor.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Nicholas Strange · Mehr sehen »

Nikolai Albertowitsch Fuchs

Nikolai Albertowitsch Fuchs (* in Landwerau; † 10. Oktober 1982 in Moskau) war ein russischer Physikochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Nikolai Albertowitsch Fuchs · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Buchholz

Nikolai Nikolajewitsch Buchholz (* in Rjasan; † 14. Dezember 1943 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Nikolai Nikolajewitsch Buchholz · Mehr sehen »

Norajr Grigorjewitsch Grigorjan

Norajr Grigorjewitsch Grigorjan (* in Baku; † 25. Januar 1994 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Elektroingenieur und Seismiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Norajr Grigorjewitsch Grigorjan · Mehr sehen »

Oleg Iwanowitsch Borschtschewski

Oleg Iwanowitsch Borschtschewski (* 3. Januar 1969 in Belzy) ist ein russischer Popsänger.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Oleg Iwanowitsch Borschtschewski · Mehr sehen »

Oleg Wladimirowitsch Deripaska

Oleg Deripaska (2020) Oleg Wladimirowitsch Deripaska (* 2. Januar 1968 in Dserschinsk, Oblast Gorki, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Oligarch.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Oleg Wladimirowitsch Deripaska · Mehr sehen »

Olimpiada Wassiljewna Koslowa

Olimpiada Wassiljewna Koslowa (* in der Pokrowskaja Sloboda; † 7. Dezember 1986 in Moskau) war eine sowjetische Ökonomin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Olimpiada Wassiljewna Koslowa · Mehr sehen »

Pawel Afanassjewitsch Buryschkin

Pawel Afanassjewitsch Buryschkin Pawel Afanassjewitsch Buryschkin (* in Moskau; † 27. Juli 1955 in Issy-les-Moulineaux) war ein russischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Pawel Afanassjewitsch Buryschkin · Mehr sehen »

Pjotr Fadejewitsch Lomako

Pjotr Fadejewitsch Lomako (* in Temrjuk, Oblast Kuban, Russisches Kaiserreich; † 27. Mai 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), der unter anderem zwischen 1940 und 1948 Volkskommissar beziehungsweise von 1950 bis 1953, 1954 bis 1957 sowie zwischen 1965 und 1986 Minister für Nichteisenmetallurgie war.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Pjotr Fadejewitsch Lomako · Mehr sehen »

Platon Leonidowitsch Lebedew

Platon Lebedew Platon Leonidowitsch Lebedew, auch Platon Leonidowitsch Lebedjew (wiss. Transliteration Platon Leonidovič Lebedev; * 29. November 1956 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vize-Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Platon Leonidowitsch Lebedew · Mehr sehen »

Plechanow (Begriffsklärung)

Plechanow ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Plechanow (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

RabFak

RabFak (abgekürzt von Рабочий факультет, zu deutsch „Arbeiterfakultät“) war die Bezeichnung spezieller Bildungseinrichtungen in Sowjetrussland bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und RabFak · Mehr sehen »

Rintschinnjamyn Amardschargal

Rintschinnjamyn Amardschargal Rintschinnjamyn Amardschargal (* 2. Februar 1961 in Ulaan Baatar) ist ein mongolischer Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Rintschinnjamyn Amardschargal · Mehr sehen »

Rostec

Rostec, früher Rostechnologii ist eine russische Staatsgesellschaft, die Ende 2007 gegründet wurde, um die Entwicklung, Produktion und den Export von industriellen High-Tech-Erzeugnissen für den zivilen und den militärischen Bereich zu fördern.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Rostec · Mehr sehen »

Ruslan Chadschismelowitsch Zalikow

Ruslan Zalikow (2016) Ruslan Chadschismelowitsch Zalikow (* 31. Juli 1956 in Ordschonikidse, Nordossetische ASSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und seit 2015 Erster Stellvertreter des Verteidigungsministers der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ruslan Chadschismelowitsch Zalikow · Mehr sehen »

Ruslan Imranowitsch Chasbulatow

Ruslan Chasbulatow (2011) Ruslan Imranowitsch Chasbulatow (wiss. Transliteration Ruslan Imranovič Chasbulatov; * 22. November 1942 in Grosny, Tschetscheno-Inguschetien; † 3. Januar 2023 in Olgino bei Moskau) war ein russischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ruslan Imranowitsch Chasbulatow · Mehr sehen »

Sam Nujoma

Sam Nujoma (2003) Sam-Nujoma-Statue im Unabhängigkeits-Gedenkmuseum Samuel Daniel Shafiishuna Nujoma, meistens nur Sam Nujoma genannt (* 12. Mai 1929 in Ongandjera bei Okahao, Südwestafrika), ist ein namibischer ehemaliger Freiheitskämpfer und Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Sam Nujoma · Mehr sehen »

Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch

Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch (* in Ananjew; † 12. November 1980 in Moskau) war ein ukrainisch-sowjetischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Semjon Issaakowitsch Wolfkowitsch · Mehr sehen »

Sopubek Begalijew

Sopubek Begalijew mit seinen Medaillen (2000) Sopubek Begalijew (1981) Sopubek Begalijewitsch Begaliew (kirgisisch/; * 29. März 1931; † 9. Oktober 2002) war ein sowjetisch-kirgisischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Sopubek Begalijew · Mehr sehen »

Tamara Iossifowna Balesina

Tamara Iossifowna Balesina, geboren Kaplun, (* in Starobelsk; † 11. August 2010 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Tamara Iossifowna Balesina · Mehr sehen »

Tatjana Alexejewna Golikowa

Tatjana Golikowa (2016) Tatjana Alexejewna Golikowa (* 9. Februar 1966 in Mytischtschi) ist eine russische Ökonomin und Politikerin.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Tatjana Alexejewna Golikowa · Mehr sehen »

Teodor Iljitsch Oiserman

Teodor Oiserman im Februar 2015 Teodor Iljitsch Oiserman (* in Petrowiriwka bei Tiraspol, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute: Rajon Schyrjajewe, Oblast Odessa, Ukraine; † 25. März 2017 in Moskau) war ein russischer Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Teodor Iljitsch Oiserman · Mehr sehen »

Ulrich Rüdiger (Physiker)

Ulrich Rüdiger (2018) Ulrich Rüdiger (* 25. September 1966 in Helmstedt) ist ein deutscher Physiker und Rektor der RWTH Aachen.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Ulrich Rüdiger (Physiker) · Mehr sehen »

Vaclovas Žilinskas

Vaclovas Žilinskas ist ein litauischer ehemaliger Politiker, Vizeminister.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Vaclovas Žilinskas · Mehr sehen »

Viktor Uspaskich

Viktor Uspaskich (2019) Viktor Uspaskich (* 24. Juli 1959 in Urdoma, Oblast Archangelsk, Sowjetunion) ist ein litauischer Unternehmer und Politiker russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Viktor Uspaskich · Mehr sehen »

Vytautas Petras Lubauskas

Vytautas Petras Lubauskas (* 1. Dezember 1939 in Margarava, Rajongemeinde Alytus; † 27. Mai 2018 in Alytus) war ein litauischer Pädagoge, Bildungsmanager und Politiker, Leiter einer Hochschule in der südlitauischen Region Dzūkija.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Vytautas Petras Lubauskas · Mehr sehen »

Wassili Sergejewitsch Nemtschinow

Wassili Sergejewitsch Nemtschinow (* in Grabowo (Rajon Bessonowka); † 5. November 1964 in Moskau) war ein russischer Ökonom, Statistiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Wassili Sergejewitsch Nemtschinow · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Grischin

Wiktor Iwanowitsch Grischin, 2017 Wiktor Iwanowitsch Grischin (* 17. Februar 1951) ist ein russischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Wiktor Iwanowitsch Grischin · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Fetissow

Wjatscheslaw Alexandrowitsch „Slawa“ Fetissow (englische Transkription: Viacheslav Fetisov; * 20. April 1958 in Moskau, Russische SFSR) ist ehemaliger russischer Eishockeyspieler und derzeitiger Sportfunktionär.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Wjatscheslaw Alexandrowitsch Fetissow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Obrutschew

Wladimir Wladimirowitsch Obrutschew, Student des Tomsker Technologischen Instituts (1907) Wladimir Wladimirowitsch Obrutschew (* in St. Petersburg; † 11. Januar 1966 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Ökonom.

Neu!!: Russische Plechanow-Wirtschaftsuniversität und Wladimir Wladimirowitsch Obrutschew · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Moskauer Kommerzinstitut, Plechanow-Akademie für Wirtschaft Moskau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »