Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf Teschner

Index Rudolf Teschner

Rudolf Teschner (* 16. Februar 1922 in Potsdam; † 23. Juli 2006 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher Schachspieler und -publizist.

60 Beziehungen: Alexander Alexandrowitsch Kotow, Bauernendspiel, Das Schachspiel, Deutsche Schachzeitung, Edith Keller-Herrmann, Eingeschränktes Königsläufergambit, Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970, Erik Richter, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970, Friedhof Steglitz, Georg Stein (Schachspieler), Gerhard Pfeiffer (Schachspieler), Harald Lieb, Heinrich Wagner (Schachspieler), Jürgen Dueball, Jean Dufresne, Johannes Eising, Karl Junker (Schachspieler), Klaus Junge, Kurt Richter, Liste der Berliner Meister im Schach, Liste der Biografien/Tes, Liste der deutschen Meisterschaften im Schach, Liste der Ehren-Großmeister im Schach, Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1957), Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes, Liste deutscher Schachspieler, Ludwig Bledow, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1952, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1956, Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81, Max Karstedt, Nekrolog 2006, Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1946, Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1948, Raymund Stolze, Rolf Schwarz, Rudolf Palme (Schachspieler), Schach, Schach-Nekrolog, Schachnovelle, Schachnovelle (1960), Schacholympiade 1952, Schacholympiade 1956, Schachweltmeisterschaft 1972, SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf, Spasski – Bronstein, UdSSR-Meisterschaft 1960, ..., Sportjahr 1922, Tagesspiegel, Teschner, Tschaturanga (Buchreihe), Walter Jäger (Schachspieler), Wolfram Bialas, 16. Februar, 1922, 2006, 23. Juli. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Alexander Alexandrowitsch Kotow

Alexander Alexandrowitsch Kotow (* in Tula; † 8. Januar 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Alexander Alexandrowitsch Kotow · Mehr sehen »

Bauernendspiel

Das Bauernendspiel ist ein Endspiel beim Schach, in dem außer den beiden Königen nur noch ein Bauer oder mehrere Bauern auf dem Schachbrett sind.

Neu!!: Rudolf Teschner und Bauernendspiel · Mehr sehen »

Das Schachspiel

Siegbert Tarrasch Das Schachspiel ist der Titel eines 1931 bei der Deutschen Buchgemeinschaft veröffentlichten Sachbuches von Siegbert Tarrasch über das Schachspiel.

Neu!!: Rudolf Teschner und Das Schachspiel · Mehr sehen »

Deutsche Schachzeitung

Die Deutsche Schachzeitung war eine von 1846 bis 1988 monatlich in Berlin (zeitweise in Leipzig) erscheinende deutschsprachige Schachzeitschrift.

Neu!!: Rudolf Teschner und Deutsche Schachzeitung · Mehr sehen »

Edith Keller-Herrmann

Edith Keller-Herrmann (* 17. November 1921 in Dresden als Edith Keller; † 12. Mai 2010 in Ingolstadt) war eine deutsche Schachmeisterin.

Neu!!: Rudolf Teschner und Edith Keller-Herrmann · Mehr sehen »

Eingeschränktes Königsläufergambit

Das Eingeschränkte Königsläufergambit ist eine selten gespielte Variante des angenommenen Königsgambits, einer Eröffnung im Schach.

Neu!!: Rudolf Teschner und Eingeschränktes Königsläufergambit · Mehr sehen »

Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970

Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970 fand vom 20.

Neu!!: Rudolf Teschner und Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970 · Mehr sehen »

Erik Richter

Erik Richter (* 19. Dezember 1889 in Berlin; † 3. Februar 1981 in Plön) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schachkomponist.

Neu!!: Rudolf Teschner und Erik Richter · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957

Die 1.

Neu!!: Rudolf Teschner und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957 · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961

László Szabó – Michail Botwinnik bei der Europa-Mannschaftsmeisterschaft in Oberhausen 1961 Die 2.

Neu!!: Rudolf Teschner und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961 · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965

Die 3.

Neu!!: Rudolf Teschner und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965 · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970

Die 4.

Neu!!: Rudolf Teschner und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1970 · Mehr sehen »

Friedhof Steglitz

Wasserturm auf dem Friedhofsgelände Ehrenmal für die Gefallenen der Flakartillerie, Bronzeskulptur von Felix Kupsch Karl Fischer Ehrengrab für den Maler Walter Leistikow Julius Zimmermann von Ernst Waegener Peter Breuer (2010) Grab des Flugkapitäns Hans Loeb (Zustand im Februar 2018) Grabmal Otto Dienel und Peter Dienel (Erfinder der Planungszelle) Der landeseigene Friedhof Steglitz in Berlin-Steglitz ist ein seit 1875 bestehender Parkfriedhof, dessen Haupteingang an der Bergstraße 34–37 liegt.

Neu!!: Rudolf Teschner und Friedhof Steglitz · Mehr sehen »

Georg Stein (Schachspieler)

Georg Stein (* 17. April 1909; † 1980er Jahre) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Georg Stein (Schachspieler) · Mehr sehen »

Gerhard Pfeiffer (Schachspieler)

Gerhard Pfeiffer (* 14. Juni 1923 in Leipzig; † 27. Juni 2000 in Hamburg) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Gerhard Pfeiffer (Schachspieler) · Mehr sehen »

Harald Lieb

Harald Lieb, Schachweltmeisterschaft der Senioren 1995 in Bad Liebenzell, Photo von Gerhard Hund. Harald Lieb (* 25. Dezember 1934 in Berlin; † 7. Februar 2015 in Berlin) war ein deutscher Schachspieler, mehrfacher West-Berliner Schachmeister und FIDE-Meister.

Neu!!: Rudolf Teschner und Harald Lieb · Mehr sehen »

Heinrich Wagner (Schachspieler)

Heinrich Wagner (* 9. August 1888 in Hamburg; † 24. Juni 1959 ebenda) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Heinrich Wagner (Schachspieler) · Mehr sehen »

Jürgen Dueball

Jürgen Dueball Jürgen Dueball (* 17. April 1943 in Berlin; † 15. Oktober 2002 in Solingen) war ein deutscher Go-Spieler, Schach­meister und Bridge­spieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Jürgen Dueball · Mehr sehen »

Jean Dufresne

Jean Dufresne (* 14. Februar 1829 in Berlin; † 15. April 1893 ebenda) war ein deutscher Schachmeister und -autor.

Neu!!: Rudolf Teschner und Jean Dufresne · Mehr sehen »

Johannes Eising

Johannes Eising (* 30. Mai 1935 in Magdeburg; † 1. September 2022) war ein deutscher Schachspieler, der den Titel FIDE-Meister trug.

Neu!!: Rudolf Teschner und Johannes Eising · Mehr sehen »

Karl Junker (Schachspieler)

Karl Junker (* 21. April 1905 in Meiningsen, Kr. Soest/Westf; † 13. Januar 1995) war ein deutscher Schachkomponist und Schachschriftsteller.

Neu!!: Rudolf Teschner und Karl Junker (Schachspieler) · Mehr sehen »

Klaus Junge

Klaus Junge (* 1. Januar 1924 in Concepción, Chile; † 17. April 1945 bei Welle) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Rudolf Teschner und Klaus Junge · Mehr sehen »

Kurt Richter

Kurt Paul Otto Joseph Richter (* 24. November 1900 in Berlin; † 29. Dezember 1969 in Berlin-Karlshorst) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Kurt Richter · Mehr sehen »

Liste der Berliner Meister im Schach

BSV-Geschäftsstelle Im 19.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste der Berliner Meister im Schach · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Tes

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste der Biografien/Tes · Mehr sehen »

Liste der deutschen Meisterschaften im Schach

Diese Liste enthält die deutschen Meister im Schach.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste der deutschen Meisterschaften im Schach · Mehr sehen »

Liste der Ehren-Großmeister im Schach

Wladimir Makogonow, um 1938 Vladas Mikėnas, 1931 Borislav Milić, 1965 Lodewijk Prins, 1965 Carlos Torre Repetto, um 1925 Diese Liste der Ehren-Großmeister im Schach (HGM bzw. HWGM, englisch Honorary (Woman) Grandmaster) listet jene Schachspieler auf, die die Anforderungen an den regulären Großmeistertitel nicht erfüllt haben, ansonsten jedoch herausragende Leistungen im Schach erbringen konnten.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste der Ehren-Großmeister im Schach · Mehr sehen »

Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1957)

Weltmeister. Die Liste der Internationalen Meister des Jahres 1957 führt alle Schachspieler auf, die im Jahr 1957 vom Weltschachbund FIDE den Titel Internationaler Meister erhalten haben.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1957) · Mehr sehen »

Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes

Efim Bogoljubow, 1925 Mathias Gerusel, 1963 Peter Ostermeyer, 1974 in Menden Robert Hübner, 1966 in Porz Manfred Hermann, 1981 Paul Tröger, 1975 in Wittlich Heinz Lehmann, 1973 Lothar Schmid, 1961 in Oberhausen Die Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes listet alle Schachspieler auf, die vom Deutschen Schachbund (DSB) den Titel Schachmeister des DSB bzw.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes · Mehr sehen »

Liste deutscher Schachspieler

Emanuel Lasker war 27 Jahre lang Schachweltmeister. Die Liste deutscher Schachspieler enthält Schachspieler, die für den Deutschen Schachbund oder den Deutschen Schachverband der DDR spielberechtigt sind oder waren (beziehungsweise vor Gründung des Deutschen Schachbundes Staatsbürger des Deutschen Reiches oder eines Vorgängerstaates waren) und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen.

Neu!!: Rudolf Teschner und Liste deutscher Schachspieler · Mehr sehen »

Ludwig Bledow

Ludwig Erdmann Bledow (* 27. Juli 1795 in Berlin; † 6. August 1846 ebenda) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Ludwig Bledow · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1952

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1952 in Helsinki.

Neu!!: Rudolf Teschner und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1952 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1956

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1956 in Moskau.

Neu!!: Rudolf Teschner und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1956 · Mehr sehen »

Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81

Die Liste der Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81 enthält alle Spieler, die in der Schachbundesliga 1980/81 mindestens eine Partie gespielt haben.

Neu!!: Rudolf Teschner und Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81 · Mehr sehen »

Max Karstedt

Max Karstedt (* 15. Januar 1868 in Stralsund; † 22. März 1945 in Cottbus), gemäß dem Eintrag in Wer ist’s? 1935 Max Arn.

Neu!!: Rudolf Teschner und Max Karstedt · Mehr sehen »

Nekrolog 2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf Teschner und Nekrolog 2006 · Mehr sehen »

Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1946

Die Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1946 war die erste Austragung der Schachmeisterschaften in der Sowjetischen Besatzungszone.

Neu!!: Rudolf Teschner und Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1946 · Mehr sehen »

Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1948

Die Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1948 war die dritte Austragung der Schachmeisterschaften in der Sowjetischen Besatzungszone.

Neu!!: Rudolf Teschner und Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1948 · Mehr sehen »

Raymund Stolze

Raymund Stolze (2017) Raymund Stolze (* 13. Juni 1945 in Gera) ist ein deutscher Journalist und Autor mit Schwerpunkt Schach, Sport und Kultur.

Neu!!: Rudolf Teschner und Raymund Stolze · Mehr sehen »

Rolf Schwarz

Rolf Schwarz (* 26. März 1926 in Berlin; † 25. März 2013 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und Schachautor.

Neu!!: Rudolf Teschner und Rolf Schwarz · Mehr sehen »

Rudolf Palme (Schachspieler)

Rudolf Palme (* 6. März 1910 in Wien; † 1. Januar 2005 in Innsbruck) war ein österreichischer Schachmeister und Physiker.

Neu!!: Rudolf Teschner und Rudolf Palme (Schachspieler) · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schach · Mehr sehen »

Schach-Nekrolog

Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schach-Nekrolog · Mehr sehen »

Schachnovelle

Die deutsche Erstausgabe der Schachnovelle von 1942 in den Händen von Georg P. Salzmann, Bibliothek der verbrannten Bücher Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schachnovelle · Mehr sehen »

Schachnovelle (1960)

Schachnovelle ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1960, der auf der Schachnovelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig basiert.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schachnovelle (1960) · Mehr sehen »

Schacholympiade 1952

Svenska Handelshögskolan (Spielort) Die 10.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schacholympiade 1952 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1956

Zentraltheater der Russischen Armee Die 12.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schacholympiade 1956 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1972

Die Schachweltmeisterschaft 1972 war der als Match des Jahrhunderts geltende Zweikampf zwischen dem amtierenden, 35 Jahre alten Weltmeister Boris Spasski und seinem 29 Jahre alten Herausforderer Bobby Fischer um den Weltmeistertitel im Schach, der auch über die Schachwelt hinaus Aufsehen erregte.

Neu!!: Rudolf Teschner und Schachweltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

Die Schachgesellschaft Lasker Steglitz-Wilmersdorf ist ein Schachverein aus Berlin.

Neu!!: Rudolf Teschner und SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Spasski – Bronstein, UdSSR-Meisterschaft 1960

Die Schachpartie zwischen Boris Spasski mit Weiß und David Bronstein mit Schwarz bei der 27. UdSSR-Meisterschaft 1960 in Leningrad ist aufgrund der scharfen Spielanlage und ihrer Schlusskombination bekannt geworden.

Neu!!: Rudolf Teschner und Spasski – Bronstein, UdSSR-Meisterschaft 1960 · Mehr sehen »

Sportjahr 1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf Teschner und Sportjahr 1922 · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Rudolf Teschner und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Teschner

Teschner ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Rudolf Teschner und Teschner · Mehr sehen »

Tschaturanga (Buchreihe)

Tschaturanga ist eine Schriftenreihe, die seit 1978 in der Edition Olms, Zürich, veröffentlicht wurde.

Neu!!: Rudolf Teschner und Tschaturanga (Buchreihe) · Mehr sehen »

Walter Jäger (Schachspieler)

Walter Bernhard auf http://hessische.schach-chroniken.net Jäger (* 12. Juli 1913 in Frankfurt am Main; † 8. Januar 1976) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Rudolf Teschner und Walter Jäger (Schachspieler) · Mehr sehen »

Wolfram Bialas

Wolfram Bialas (* 25. August 1935 in Berlin; † 2. Januar 1998 in Baden-Baden) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Rudolf Teschner und Wolfram Bialas · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Rudolf Teschner und 16. Februar · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf Teschner und 1922 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf Teschner und 2006 · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: Rudolf Teschner und 23. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »