Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roggen

Index Roggen

''Secale cereale'' Roggenfeld Roggen (Secale cereale) ist eine in den gemäßigten Breiten verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

719 Beziehungen: Abbenser Windmühle, Aberdeen (South Dakota), Abwasserverband Braunschweig, Adam Prażmowski (Mikrobiologe), Aepfeltonne, Agrarproduktion, Agrarrohstoff, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945), Albanische Küche, Aldenhover Mühle, Alkylresorcine, Alpenküche, Altenbeken, Altmelon, Amt Düben, Amylasen, Anna Juliana von Kleinau, Annika Luther, Aqmola (Gebiet), Arendsee (See), Arrak, Artland (Landschaft), Arzneimittelexanthem, Asch (Blaubeuren), Augustdorf, Aussaatmaß, Auswuchs, Autolyse, Avenolsäure, Ägräs, Ährchen, ×Secalotricum, Żubrówka, Żubrówka (Marke), Backfähigkeit, Backmalz, Backofen, Backschrot, Bad Wünnenberg, Baguette, Ballaststoff, Barbara Rütting, Barkenholm, Bartošovice v Orlických horách, Baruffini, Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, Bürstel (Stuhr), Beberbeck, Bede, Bedecktsamer, ..., Bedorfer Mühle, Beflubutamid, Bensdorf, Bensdorfer Mühle, Berchtesgaden, Berchtesgadener Land, Bernshausen (Schlitz), Bertholdmühle, Betain, Bewuchsmerkmal, Bier, Bildtafel Getreide, Bioethanol, Biologische Wertigkeit, Bioraffinerie, Birda, Birkmühle, Bissendorf (Wedemark), Blähung, Blutpudding, Boden-pH, Bodenertrag, Bodenproduktivität, Boisseau (Einheit), Bonan, Borchen, Bourbon Whiskey, Brachwitz (Treuenbrietzen), Brauhaus am Kreuzberg, Braumalz, Britzer Mühle, Bruno Steglich, Bulleit, Bundesreserve Getreide, Bunzlauer Kreis, Burg Hossingen, Burg Schönrath, Burgdorf-Peiner Geest, Buschbad, Bushel, C3-Pflanze, Cadmium, Caro-Kaffee, Carolinataube, Ceralith, Chadasch, Chametz, Chaumière, Chiquián, Chlorcholinchlorid, Chris-Carolin Schön, Chrudimer Kreis, Cielmów, Citrinin, Claas Matador Gigant, Clavine, Clemens Klitsch, Columbian Exchange, Commodities, Conrad von Seelhorst, Craupe, Damerow (Usedom), Damshäuser Kuppen, Das Jüngste Gericht (Rogier van der Weyden), Das kleine Museum (Weißenstadt), Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte, Dassel (Minnesota), Dawson Creek, Dämmstoff, Dänemark, Döbschke, De frugum historia, Deckfrucht, Dellach (Gemeinde Millstatt am See), Der Fänger im Roggen, Deutsche Küche, Deutsche Zöliakie-Gesellschaft, Deutschordenskommende Ibersheim, Diedrich Uhlhorn junior, Dingeringhausen (Plettenberg), Dogado, Dorfkirche Birkholz (Bernau), Dossmannsofen, Dreschen, Driesche, Eckendorf, Eduard Meyer (Domänenpächter), Egart, Ehemalige Großherzogliche Wassermühle zu Bützow, Einfeldwirtschaft, Eisen, Eisenmangel, Elgermühle, Elsdorf (Köln), Elstertrebnitz, Engelsmühle (Gangelt), Epoxiconazol, Ergotamin, Ergotismus, Ernährung nach den Fünf Elementen, Ernst Grünau, Ersfeld, Esskultur im Mittelalter, Estnische Mythologie, Eurygaster austriaca, Eversmann-Zwerghamster, Ewiger Roggenbau, Extensive Landnutzung in Mitteleuropa, Fallzahl, Falunrot, Farina Bóna, Fass (Einheit), Fürstentum Lüneburg, Fürstpropstei Berchtesgaden, Fehrenbruch (Anderlingen), Feinbrot, Feld-Heide-Wechselwirtschaft, Feldgraswirtschaft, Fendels, Ferdinand Rogalla von Bieberstein, Ferdinand von Lochow (Pflanzenzüchter), Fichelin, Finailhof, Findeln, Finnenbrot, Firlot, Francart, Frau von Huldremose, Frau von Zweeloo, Frühstücksflocken, Freidreschende Getreidearten, Freila, Fremdbestäubung, Friedrichstaler Mühle, Fritz Haas (Landrat), Fruchtfolge, Fusariose, Futtermittel, Gałwuny, Galizien, Ganderkesee, Ganglegg, Gedenkstätte Berliner Mauer, Gelbe Getreidefliege, Gelbrost, Gelbverzwergungsviren, Gemeiner Windhalm, Gemengesaat, Genever, Genommutation, Genzentrum, Georgengrün (Auerbach/Vogtl.), Germanen, Germania inferior, Geschichte der Besiedlung der Marschen, Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz, Geschichte der Stadt Quakenbrück, Geschichte Matreis in Osttirol, Geschichte Stralsunds, Geschichte von Bockum-Hövel, Geschichte von Hadeln und Wursten, Geschichte von Kals am Großglockner, Getreide, Getreideernte, Getreidemühle, Getreidemilch, Getreidereinigung, Getreideschwarzrost, Getreidesilo Halberstadt, Gfcf-Ernährung, Glucose, Gluten, Glutenfreies Bier, Glutenmehl, Gouvernement Estland, Gouvernement Kurland, Gouvernement Livland, Gouvernement Witebsk, Grafenmühle (Pappenheim), Gran (Einheit), Grasovka, Gründleinsmühle, Grünroggen, Grütze, Grengjer-Tulpe, Gresgen, Gries im Sulztal, Groß Machnow, Große Schüttinsel, Grußendorf (Sassenburg), Grundnahrungsmittel, Guntersblum, Hackfeld (Winkelsett), Haferflocken, Halmgutartige Biomasse, Hambacher Mühle (Neustadt), Hannoversche Landeskreditanstalt, Hans Haffenrichter, Hans Jürgen von Kleist-Retzow, Hans von Dörnberg (Marschall), Hargarten (Sankt Katharinen), Harkakötöny, Hartkeks, Hauberg, Haus Heyde (Unna), Haus Hocherbach, Havnø Mølle, Höhenstufe (Ökologie), Heidebauernwirtschaft, Heidmark, Heinrich von Clotten, Heinsdorf (Dahme/Mark), Heitscheff, Hemicellulose, Hermann (Teig), Herzsprung (Heiligengrabe), Hesselberg, Heterosis-Effekt, Hilstermühle, Himmeli, Himmelpfort, Himpten, Historische rumänische Ränge und Titel, Hjordkær, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hortus floridus, Housatonic River, HP Sauce, Hugo Neubauer, Hungerstein (Gernrode), Iberischer Hase, In der Mühle, Innendämmung, Inselmühle Norderney, Irresheim (Nörvenich), Isenheimer Altar, Issetskoje, Β-Sitosterin, Jalois, Jäcklein Rohrbach, Jüdische Speisegesetze, Jezioro Trzechowskie, Joannino Favereo, Johann Baptist Graf (Mediziner), Johannes Semler (Politiker, 1898), Josef Jacobi, Josef Tillmans, Juchtenleder, Jungingen (Ulm), Kaffeeähnliches Getränk, Kaisermühle (Viersen), Kampffmeyer Mühlen, Karpfenproduktion, Kartoffelbrennerei, Kartoffelschorf, Kasseler Brot, Kastell Boiotro, Katzengras, Kältestress bei Pflanzen, Köllerbach, Königreich Böhmen, Königreich Preußen, Königsberg (Preußen), Körnerkissen, Keimruhe, Keimung, Kemper Mühle, Kitnijot, Klee, Klein Freden (Wüstung), Klein Kienitz, Klopfermühle, Kloster Altzella, Kloster Neuwerk (Mönchengladbach), Klosterwinkel, Knäckebrot, Kogl im Burgenland, Kohlenhydrate, Kohlmühle (Nennslingen), Komitat Csík, Kommissbrot, Konotop (Kolsko), Konsum-Mühle, Konsumbrot, Korn, Kornbach (Pausa-Mühltroff), Kornbrand, Koskenkorva Viina, Kowalewiczki, Kräutergarten Bad Mühllacken, Kreis Sălaj, Kreis Stralsund-Land, Kreis Uslar, Kreuz in Landschaft (Werefkin), Kriegerdenkmal (Tannheim), Kuhl (Einheit), Kultur des Osmanischen Reichs, Kurt Opitz (Agrarwissenschaftler), Kuseler Bergland, Laib, Landkreis Sonneberg, Landwirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich, Lüthemühle, Lüttelforster Mühle, Lebkuchen, Lefse, Leitmeritzer Kreis, Leopold Just, Les Arques, Lichenin, Lichtenwalder Moor, Lichtkeimer, Liebätz, Lignane, Lippische Münzgeschichte, Liste der Baudenkmale in Neuzelle, Liste der Genussregionen Österreichs, Liste der größten Agrarproduzenten, Liste der größten Getreideproduzenten, Liste der Straßen in Bergkamen, Liste der Straßen in Berlin-Lübars, Liste der Straßen in Lünen, Liste der Straßen in Oberhausen, Liste der Straßen in Oberhausen-Holten, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/R, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Barmbek-Nord, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn, Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z), Liste der Straßennamen von Soltau, Liste der Traditionellen österreichischen Lebensmittel, Liste von Brotsorten, Liste von Nutzpflanzen, Lohhecke, Loof (Einheit), Louis Vuitton, Louis Vuitton (Unternehmer), Lysergsäureamide, Magdeburger Straßen/R, Mahl- und Ölmühle Trips, Mahlverfahren, Maisbeulenbrand, Maisbier, Maisbrot, Maize Streak Virus, Maker’s Mark, Malenka, Malotten, Malz, Malzkornbrot, Mark Brandenburg, Markeule, Markgrafschaft Baden-Baden, Markgrafschaft Mähren, Matze, Möpkenbrot, Mühle Prinzhorn, Mühle Stockau, Mühlen in Taufers, Mühlengefälle, Mühlenplatz (Solingen), Müller (Beruf), Münzschatz von Luhdorf, Medizin in der jüdischen Kultur, Mehl, Mehlsuppe, Mencault, Menslager Lesegesellschaft, Mesoregionen und Mikroregionen in Goiás, Meußlitz, Meuk, Michelbacher Mühle, Middels, Milbenkäse, Millstätter Berg, Millstätter See, Mischbrot, Mischkultur, Mittelvenne, Moorkolonisierung in Ostfriesland, Mureybet, Mutterkorn, Mutterkornalkaloide, Muzeum Polskiej Wódki, Mykotoxin, Mythimna unipuncta, Naturbaustoff, Naturschutzgebiet Trockenhänge am Petersberg, Nährwertkennzeichnung, Neu Zittau, Nonstal, Norderney, Nordhausen, Nordische Bronzezeit, Notgeld, Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen, Nussbraten, Obere Mühle (Meckenheim), Obermühle (Räbke), Obervorschütz, Oebelsmühle, Oeffinger Schulwesen, Oel (Einheit), Okaw, Onjeschwedde, Oppidum von Manching, Orovnik, Orsières, Osmachka, Ostereistedt, Osterwitz, Ostseehandel, Pakri-Inseln, Pannenmühle, Papenberg (Haldensleben), Papier, Pasta, Přísečnice, Pelzmärtel, Penal, Pentosane, Pessach, Pessimum der Völkerwanderungszeit, Peter Wimars, Petritsch, Pflanzenzüchtung, Phänologie, Photoperiodismus, Phytoöstrogene, Picolinafen, Pirtó, Plaggendüngung, Plaggenesch, Pleutersbach, Podpiwek, Poel, Pollen, Polosmina, Pommerellische Gesichtsurnenkultur, Poschheider Mühle, Pravia, Prägraten am Großvenediger, Pretschen, Primidi, Produktionsmittel, Propstei Abbetesrode, Prostatavergrößerung, Provinz Guadalajara, Pseudogetreide, Puccinia, Pumpernickel, Purpurbrauner Mutterkornpilz, Pyroxsulam, Pythium myriotylum, Quakenbrück, Quirrenbacher Mühle, Ramsau am Dachstein, Rangsdorf, Rasière, Rastoke, Rath (Nörvenich), Ravensburg, Röckingen, Rödinghausen, Röggelchen, Röstmehl, Rübenzystennematode, Rebhuhn, Regosol, Rehberg (Wasgau), Rentenmark, Rettenbach (Gemeinde Bernstein), Reutbergwirtschaft, Rez (Einheit), Rezal, Rheinisches Oberland, Rheydt, Rhizodermis, Rhynchosporium secalis, Ribbentrop (Adelsgeschlecht), Richtlinie 2003/89/EG (Allergenkennzeichnungsrichtlinie), Rieser Bauernhaus, Rimbach (Odenwald), Rimburger Mühlen, Roßmühle (Broich), Rockenhausen, Rockstedt bei Zeven, Roggen (Begriffsklärung), Roggen (Gattung), Roggen in der Nutztierfütterung, Roggen-Trespe, Roggenbier, Roggeveldberge, Rolf Schlegel, Roncaiola, Rubinmühle, Rudolf Carsten, Rugier, Ruisreikäleipä, Rungholt, Russische Küche, Rutteler Mühle, Rye Whiskey, Saar-Ruwer-Hunsrück, Saat, Saat-Hafer, Saaten-Union, Saatzucht Steinach, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sager-Waisen, Samanak, Sampsa, Sauerteig, Sauveterre-de-Rouergue, Sören Biörn, Süßgräser, Südkorea, Südliche Böhmerwaldausläufer, Südstaatenküche, Südtirol, Südtiroler Küche, Schafhausener Kornmühle, Schanzenbrot, Schönow (Zehlendorf), Schüttdichte, Scheibe (Lohsa), Scheider Mühle, Schenkendöbern, Schett (Einheit), Schiffsmühle Westerhüsen, Schinkenbrot, Schipp, Schlachtmühle, Schlalach, Schlauchpilze, Schleimstoffe, Schlesischer Botanischer Garten (Mikołów), Schloss Kunrau, Schlossmühle Myllendonk, Schlutzkrapfen, Schmalwanzen, Schrot (Getreide), Schupfnudel, Schwärzepilze, Schwendbau, Schweppenburger Mühle, Sekundärgetreide, Self-selection of diet by young children, Septoria, Setier, Siebenbürgische Küche, Siedlungsstruktur auf Gotland, Siegfried Stocker, Siegfried von Sivers, Silage, Sommerfrucht, Sorno (Finsterwalde), South Manitou Island, Spekendorf, Spirituose, Sprossengemüse, SS-Institut für Pflanzengenetik, St. Christophorus (Bad Abbach), St. Jakob ob Gurk, St. Martin (Laas), St. Moritz (Allitz), Stadtmühle (Heinsberg), Staffort, Stall, Stärke, Stärke als nachwachsender Rohstoff, Stärkepflanze, Stefan Blum, Steinfeld (Niederösterreich), Steinmetz-Verfahren, Stiftsmühle St. Peter, Stoppelweizen, Stroh, Strohbär, Strohflechterei, Strohmarketerie, Strohschuh, Struckmeyersche Mühle, Stuck (Gebäck), Substrat (Biogasanlage), Sustrum, Szwecja, Taubenhaus, Taumel-Lolch, Tausendkornmasse, Technik im Mittelalter, Teichralle, Teigwaren, Tell Abu Hureyra, Ternsche, Tetraploidie, Tieler Kirmeskuchen, Tirteln, Todoque, Totenschädel (Schachten), Trennkost, Trinkhalm, Triticale, Triticeae, Trofim Denissowitsch Lyssenko, Ugali, Ukraine, Unkraut, Urbarmachungsedikt, Urgeschichte Italiens, Uromyces dactylidis, Uromyces fragilipes, Usseln, Verein sozialistischer Ärzte, Veronika Rampold, Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims), Videferre, Viernsel, Vinschgauer, Vintl, Vitexin, Vogelsang (Vorsfelde), Vollkorn, Vollkornbrot, Vollmühle Unterbruch, Vorratshaltung, Waldfinnen, Waldstaudenroggen, Walliser Roggenbrot, Walzmühle (Königsberg), Wappen der Karelo-Finnischen SSR, Wappen der Weißrussischen SSR, Warenpreisklausel, Wassermühle Rüting, Wassermühle Vörie, Wegekreuz An Johannes Junker, Weizen, Weldergoven, Wels (Stadt), Welsche Mühle, Werben (Zossen), Wernershöhe (Naturschutzgebiet), Wesselburen, Westfälische Beutelwurst, Wettsaat, Whisky, Wickroggen, Wiesen-Lieschgras, Wilhelm Lebrecht von Baumbach, Willem Karel Dicke, Wilsede, Windmühle Exter, Winterkultur, Wirtschaft im Mittelalter, Wodka, Wolfhager Mühle, Wurstebrot, Wurzelmilben, Xanthomonas translucens, Xellent, Zöliakie, Zentralrussland, Zoznegg (Mühlingen), Zucht, Zuffenhausen, Zuiderzeewerke, 922. Erweitern Sie Index (669 mehr) »

Abbenser Windmühle

Die Abbenser Windmühle oder Holländerwindmühle Abbensen ist eine denkmalgeschützte Mühlenruine in Abbensen, einem Gemeindeteil der Wedemark in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Abbenser Windmühle · Mehr sehen »

Aberdeen (South Dakota)

Aberdeen ist mit 28.495 Einwohnern (Stand: 2020, U.S. Census Bureau) die drittgrößte Stadt des US-Bundesstaates South Dakota.

Neu!!: Roggen und Aberdeen (South Dakota) · Mehr sehen »

Abwasserverband Braunschweig

Logo des Abwasserverbandes Der Abwasserverband Braunschweig ist ein Wasser- und Bodenverband basierend auf dem Wasserverbandsgesetz von 1991 und damit eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.

Neu!!: Roggen und Abwasserverband Braunschweig · Mehr sehen »

Adam Prażmowski (Mikrobiologe)

Adam Prażmowski Adam Prażmowski (* 25. Oktober 1853 in Siedliska bei Jasło; † 20. September 1920 in Krakau) war ein polnischer Mikrobiologe und Botaniker.

Neu!!: Roggen und Adam Prażmowski (Mikrobiologe) · Mehr sehen »

Aepfeltonne

Die Aepfeltonne war ein auf Holstein begrenztes Volumenmaß für die Masse von vier Lübecker Haferscheffeln.

Neu!!: Roggen und Aepfeltonne · Mehr sehen »

Agrarproduktion

Palo Verde (Kalifornien) – Weizenernte am Colorado River (Mai 1972) Agrarproduktion ist in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft die stark ortsgebundene und saisonabhängige Herstellung von Erzeugnissen der Landwirtschaft.

Neu!!: Roggen und Agrarproduktion · Mehr sehen »

Agrarrohstoff

Agrarrohstoffe sind Rohstoffe, die als unbearbeitete Agrarprodukte in der Natur vorkommen.

Neu!!: Roggen und Agrarrohstoff · Mehr sehen »

Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945)

Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich war durch umfangreiche Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktionsstrukturen und der zugehörigen Verbandsstruktur und Gesetzgebung geprägt.

Neu!!: Roggen und Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) · Mehr sehen »

Albanische Küche

Vorspeisenplatte mit traditionellen Gerichten in einem Restaurant in Kruja Die albanische Küche ist die Nationalküche des albanischen Volkes.

Neu!!: Roggen und Albanische Küche · Mehr sehen »

Aldenhover Mühle

Die Aldenhover Mühle war eine Wassermühle am Liecker Bach, später an der Jungen Wurm, in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Aldenhover Mühle · Mehr sehen »

Alkylresorcine

Orcin (5-Methylresorcin), einer der einfachsten Vertreter der Alkylresorcine Olivetol (5-Pentylresorcin) Die Alkylresorcine sind eine Familie von organischen Verbindungen, die sich vom Resorcin ableiten, mit einer Alkylgruppe als zusätzlichem Substituenten.

Neu!!: Roggen und Alkylresorcine · Mehr sehen »

Alpenküche

Kaiserschmarrn Als alpenländische Küche oder kurz Alpenküche wird die regionale Küche verschiedener Regionen der Alpen bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Alpenküche · Mehr sehen »

Altenbeken

Altenbeken ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Roggen und Altenbeken · Mehr sehen »

Altmelon

Altmelon ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Zwettl im Waldviertel im Nordwesten Niederösterreichs.

Neu!!: Roggen und Altmelon · Mehr sehen »

Amt Düben

Karte des Amtes Düben (oben, rot) aus dem Jahr 1759 Das Amt Düben war eine im Leipziger Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Neu!!: Roggen und Amt Düben · Mehr sehen »

Amylasen

Amylasen (von ámylon „Stärke“) sind Enzyme, die bei den meisten Lebewesen vorkommen und dort Polysaccharide abbauen.

Neu!!: Roggen und Amylasen · Mehr sehen »

Anna Juliana von Kleinau

Anna Juliana, Frau von Sandhorst, am Toilettentisch Anna Juliana von Kleinau (* 29. September 1674; † 23. September 1727 in Aurich) war nach dem Tod der ersten Frau von Christian Eberhard in morganatischer Ehe die zweite Frau des Fürsten von Ostfriesland und führte als solche den Titel Frau von Sandhorst.

Neu!!: Roggen und Anna Juliana von Kleinau · Mehr sehen »

Annika Luther

Annika Luther auf der Göteborger Buchmesse 2022 Annika Larsdotter Luther (geboren am 2. Juni 1958 in Helsingfors) ist eine finnlandschwedische Schriftstellerin.

Neu!!: Roggen und Annika Luther · Mehr sehen »

Aqmola (Gebiet)

Das Gebiet Aqmola (/ Aqmola oblyssy, / Akmolinskaja oblast) ist eines von 14 Gebieten, in die Kasachstan eingeteilt ist und liegt im Zentrum des Landes.

Neu!!: Roggen und Aqmola (Gebiet) · Mehr sehen »

Arendsee (See)

Der Arendsee ist ein rundlich-ovaler, buchtenloser See in der Region Altmark im Norden Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Roggen und Arendsee (See) · Mehr sehen »

Arrak

Arrack ''Mendis'' aus Sri Lanka Arrak PALMS aus Palmwein Arrak, auch Arrack geschrieben, ist eine aus reinem Palmsaft oder Zuckerrohr und Reismaische destillierte Spirituose mit 35–70 Volumenprozent Alkohol.

Neu!!: Roggen und Arrak · Mehr sehen »

Artland (Landschaft)

Die Lage der historischen Landschaft Artland im Osnabrücker Land Der Begriff Artland hat, bezogen auf den Raum im Umfeld der Stadt Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück, mehrere Bedeutungen.

Neu!!: Roggen und Artland (Landschaft) · Mehr sehen »

Arzneimittelexanthem

Allergischer Hautausschlag auf einem Oberschenkel Arzneimittelexantheme sind die äußeren Erscheinungen (Manifestationen) einer Arzneimittelallergie oder einer Pseudoallergie in Form von Haut- und Schleimhautveränderungen beziehungsweise -erkrankungen, die nach Einnahme oder lokaler Anwendung von Arzneimitteln als unerwünschte Arzneimittelwirkungen auftreten können.

Neu!!: Roggen und Arzneimittelexanthem · Mehr sehen »

Asch (Blaubeuren)

Asch ist ein Stadtteil von Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Roggen und Asch (Blaubeuren) · Mehr sehen »

Augustdorf

Augustdorf (plattdeutsch: Up’n Doiern) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.

Neu!!: Roggen und Augustdorf · Mehr sehen »

Aussaatmaß

Unter einem Aussaatmaß versteht man eine Menge Saatgut, die zur Bestellung einer Ackerfläche benötigt wird.

Neu!!: Roggen und Aussaatmaß · Mehr sehen »

Auswuchs

Roggenbrote mit und ohne Auswuchsschädigung Als Auswuchs bezeichnen Landwirte, Mälzer, Müller und Bäcker Veränderungen von Erntegut (Getreidekörner), das ungewollt und vorzeitig in Keimstimmung geraten ist.

Neu!!: Roggen und Auswuchs · Mehr sehen »

Autolyse

Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Autolyse bezeichnet man die Selbstauflösung (Lyse ist die Auflösung an sich) abgestorbener Körperzellen durch Enzyme, die im Gewebe schon vorhanden sind, ohne die Beteiligung von Bakterien oder anderen Lebewesen.

Neu!!: Roggen und Autolyse · Mehr sehen »

Avenolsäure

Die Avenolsäure ist eine ungesättigte und hydroxylierte Fettsäure, sie gehört zu den Dienen und den Oxylipinen.

Neu!!: Roggen und Avenolsäure · Mehr sehen »

Ägräs

Als Ägräs (auch Äkräs, Ägrässei oder Egres) wird entweder ein Vegetations- und Fruchtbarkeitsgott in der finnischen Mythologie oder nach Überlieferung möglicherweise auch ein christlicher Heiliger bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Ägräs · Mehr sehen »

Ährchen

Zittergrases (Familie Süßgräser) Als Ährchen bezeichnet man in der Botanik einen Blütenstand, an dem hinter Deckblättern, den Spelzen, in ährenartiger Anordnung die Blüten sitzen.

Neu!!: Roggen und Ährchen · Mehr sehen »

×Secalotricum

×Secalotricum ist ein Getreide.

Neu!!: Roggen und ×Secalotricum · Mehr sehen »

Żubrówka

ist eine Wodkagattung und zugleich Markenname eines Wodkas des polnischen Unternehmens Polmos.

Neu!!: Roggen und Żubrówka · Mehr sehen »

Żubrówka (Marke)

Drei Flaschen der Marke Żubrówka ist der Markenname eines Wodkas des polnischen Unternehmens Polmos aus Białystok.

Neu!!: Roggen und Żubrówka (Marke) · Mehr sehen »

Backfähigkeit

Backfähigkeit ist die Zusammenfassung von messbaren Merkmalen eines Brotgetreidemehls, einen sogenannten langen Teig, das heißt einen zusammenhängenden und elastischen Teig zu bilden, der beim Backen eine Krume entstehen lässt.

Neu!!: Roggen und Backfähigkeit · Mehr sehen »

Backmalz

Backmalz ist ein Malz, welches meist aus Gerste, Weizen oder Roggen hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und Backmalz · Mehr sehen »

Backofen

Ein Backofen ist ein elektrisch- oder brennstoffbeheizter Apparat zum Backen, Braten und Grillen von Lebensmitteln.

Neu!!: Roggen und Backofen · Mehr sehen »

Backschrot

Backschrot ist aus Weizen oder Roggen hergestellter Schrot und wird in der Bäckerei zur Herstellung von Schrotbroten verwendet.

Neu!!: Roggen und Backschrot · Mehr sehen »

Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (bis 2000 Wünnenberg) ist eine Kleinstadt, Luftkurort und Kneippkurort in Nordrhein-Westfalen, die im Süden von Ostwestfalen-Lippe (OWL) liegt und zum Kreis Paderborn gehört.

Neu!!: Roggen und Bad Wünnenberg · Mehr sehen »

Baguette

Baguettebrote Das bzw.

Neu!!: Roggen und Baguette · Mehr sehen »

Ballaststoff

Hülsenfrüchte auf einem Marktstand in Malaysia Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Neu!!: Roggen und Ballaststoff · Mehr sehen »

Barbara Rütting

Barbara Rütting (2014) Barbara Rütting (* 21. November 1927 als Waltraut Irmgard Goltz  in Wietstock; † 28. März 2020 in Marktheidenfeld) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen, V-Partei³).

Neu!!: Roggen und Barbara Rütting · Mehr sehen »

Barkenholm

Barkenholm ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Roggen und Barkenholm · Mehr sehen »

Bartošovice v Orlických horách

Bartošovice v Orlických horách (deutsch Batzdorf) ist eine Gemeinde im Okres Rychnov nad Kněžnou in Ostböhmen.

Neu!!: Roggen und Bartošovice v Orlických horách · Mehr sehen »

Baruffini

Baruffini (lokaler Dialekt: Barfì) ist eine Fraktion der Gemeinde Tirano in der Provinz Sondrio, Lombardei in Italien und liegt am Südhang des Monte Masuccio in etwa 820 m Seehöhe, etwa 3 km Luftlinie von der Schweizer Grenze entfernt.

Neu!!: Roggen und Baruffini · Mehr sehen »

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Hobelspänen, Innenwände aus Lehmputz auf Schilfrohrplatten (Innenanstrich Kaseinfarbe), Böden aus Lärchen- und Birnbaumholz. Heizung und Warmwasser durch Grundofen und Sonnenkollektoren. Nachwachsende Rohstoffe finden Anwendung in zahlreichen Teilbereichen des Hausbaus.

Neu!!: Roggen und Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen · Mehr sehen »

Bürstel (Stuhr)

Bürstel ist ein Ortsteil der Gemeinde Stuhr im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Bürstel (Stuhr) · Mehr sehen »

Beberbeck

Beberbeck ist ein im Reinhardswald gelegener, nordöstlicher Stadtteil von Hofgeismar im nordhessischen Landkreis Kassel.

Neu!!: Roggen und Beberbeck · Mehr sehen »

Bede

Die Bede, auch BeedeJedermanns Lexikon.

Neu!!: Roggen und Bede · Mehr sehen »

Bedecktsamer

Generationswechsel im Bereich der Blüte Die Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta), kurz: Bedecktsamer, auch Angiospermen, manchmal auch im engeren Sinne als „Blütenpflanzen“ bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen.

Neu!!: Roggen und Bedecktsamer · Mehr sehen »

Bedorfer Mühle

Die Bedorfer Mühle 2016 Die Bedorfer Mühle ist eine Wassermühle in der Ortschaft Villip in der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Roggen und Bedorfer Mühle · Mehr sehen »

Beflubutamid

Beflubutamid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureamide.

Neu!!: Roggen und Beflubutamid · Mehr sehen »

Bensdorf

Bensdorf ist eine Gemeinde mit über 1200 Einwohnern im Westen des Landes Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Bensdorf · Mehr sehen »

Bensdorfer Mühle

Die Bensdorfer Mühle ist ein gewerblich betriebene Mühle im zur Gemeinde Bensdorf gehörenden Dorf Altbensdorf im Westen des Landes Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Bensdorfer Mühle · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Roggen und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land ist eine Region im äußersten Südosten Bayerns, die von den Berchtesgadener Alpen umrahmt wird und wie eine Halbinsel vom österreichischen Bundesland Salzburg eingefasst ist.

Neu!!: Roggen und Berchtesgadener Land · Mehr sehen »

Bernshausen (Schlitz)

Bernshausen ist ein Stadtteil von Schlitz im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Roggen und Bernshausen (Schlitz) · Mehr sehen »

Bertholdmühle

Die Bertholdmühle, ehemals auch Bernhardmühle, ist eine von zwei erhaltenen Wassermühlen in Oderwitz.

Neu!!: Roggen und Bertholdmühle · Mehr sehen »

Betain

Betain (von lateinisch beta.

Neu!!: Roggen und Betain · Mehr sehen »

Bewuchsmerkmal

Bewuchsmerkmal ist ein Fachbegriff der Archäologie, welcher den unterschiedlichen Wuchs und Reifegrad von Pflanzen (meist Getreide) über im Boden verborgenen archäologischen Befunden bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Bewuchsmerkmal · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Neu!!: Roggen und Bier · Mehr sehen »

Bildtafel Getreide

Die Bildtafel Getreide gibt einen Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Getreidesorten, die weltweit angebaut, geerntet, verarbeitet und konsumiert werden.

Neu!!: Roggen und Bildtafel Getreide · Mehr sehen »

Bioethanol

Als Bioethanol (auch z. B. Agro-Ethanol oder Bio-Alkohol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist.

Neu!!: Roggen und Bioethanol · Mehr sehen »

Biologische Wertigkeit

Die biologische Wertigkeit der Proteine eines Lebensmittels ist ein Maß dafür, mit welcher Effizienz diese in körpereigene Proteine umgesetzt werden können, und damit eine Möglichkeit, die Wertigkeit von Proteinen festzulegen.

Neu!!: Roggen und Biologische Wertigkeit · Mehr sehen »

Bioraffinerie

Die häufigste Verbindung in Biomasse ist Glucose, die als Monomer, vor allem aber auch als Polymer in Form von Cellulose und Stärke vorkommt. Bereits heute werden Pflanzenöle, die vor allem aus Triacylglycerinen bestehen, intensiv genutzt. (Die Reste R stehen für die Kohlenwasserstoffketten meist verschiedener Fettsäuren.) Eine Bioraffinerie ist eine Raffinerie, in der aus Biomasse unter möglichst vollständiger Verwertung aller Rohstoffkomponenten verschiedene Zwischen- und Endprodukte (z. B. Chemikalien, Werkstoffe, Bioenergie) nachhaltig erzeugt werden.

Neu!!: Roggen und Bioraffinerie · Mehr sehen »

Birda

Lage der Gemeinde Birda im Kreis Timiș Birda auf der Josephinischen Landaufnahme (1769–1772) Das Kloster „Heiliger Georg“ in Birda Birda (und auch Birda) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens.

Neu!!: Roggen und Birda · Mehr sehen »

Birkmühle

Die Birkmühle ist eine von drei erhaltenen Bockwindmühlen in Oderwitz.

Neu!!: Roggen und Birkmühle · Mehr sehen »

Bissendorf (Wedemark)

Bissendorf ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Wedemark in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Bissendorf (Wedemark) · Mehr sehen »

Blähung

Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gasansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht.

Neu!!: Roggen und Blähung · Mehr sehen »

Blutpudding

Die aufgeschnittene schwedische Variante ''Black Pudding'' auf einem schottischen Frühstück Blutpudding ist eine Fleischspeise aus gebackenem Schweineblut.

Neu!!: Roggen und Blutpudding · Mehr sehen »

Boden-pH

Weltkarte mit Boden-pH-Werten. '''Rot'''.

Neu!!: Roggen und Boden-pH · Mehr sehen »

Bodenertrag

Bodenertrag ist in der Volkswirtschaftslehre der Ertrag des Produktionsfaktors Boden.

Neu!!: Roggen und Bodenertrag · Mehr sehen »

Bodenproduktivität

Als Bodenproduktivität wird in der Land- und Forstwirtschaft, der Agrarökonomie und der Volkswirtschaftslehre die Produktivität des Produktionsfaktors Boden bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Bodenproduktivität · Mehr sehen »

Boisseau (Einheit)

Das Boisseau war ein französisches Getreidemaß und wurde auch als Salzmaß und für andere trockene Waren benutzt.

Neu!!: Roggen und Boisseau (Einheit) · Mehr sehen »

Bonan

Die Bonan (保安族) bzw.

Neu!!: Roggen und Bonan · Mehr sehen »

Borchen

Borchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: Roggen und Borchen · Mehr sehen »

Bourbon Whiskey

Bourbon Whiskey Bourbon Whiskey, kurz Bourbon, ist eine ursprünglich nur in Kentucky gebrannte Variante des amerikanischen Whiskeys.

Neu!!: Roggen und Bourbon Whiskey · Mehr sehen »

Brachwitz (Treuenbrietzen)

Brachwitz ist ein Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Brachwitz (Treuenbrietzen) · Mehr sehen »

Brauhaus am Kreuzberg

Das Brauhaus am Kreuzberg im Sommer 2011Der aktuelle Bierdeckel des Brauhauses Das Brauhaus am Kreuzberg ist eine Bierbrauerei und Brennerei auf dem Kreuzberg bei Hallerndorf (Landkreis Forchheim) und einer der dortigen drei Bierkeller.

Neu!!: Roggen und Brauhaus am Kreuzberg · Mehr sehen »

Braumalz

Gerstenmalz in der Produktion Braumalz ist Malz, das speziell auf die Anforderungen der Herstellung von Bier ausgerichtet ist.

Neu!!: Roggen und Braumalz · Mehr sehen »

Britzer Mühle

Die Britzer Mühle (vormals: Stechhansche Mühle nach dem zweiten Müller und Eigentümer K. A. A. Stechhan benannt) ist eine voll funktionsfähige Galerieholländerwindmühle des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs mit zwei Mahlgängen.

Neu!!: Roggen und Britzer Mühle · Mehr sehen »

Bruno Steglich

Bruno Steglich (* 9. Februar 1857 in Kleindrebnitz; † 28. Januar 1929 in Dresden) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Roggen und Bruno Steglich · Mehr sehen »

Bulleit

Bulleit Bourbon Bulleit ist eine weltweit vertriebene Whiskey-Marke des Diageo-Konzerns.

Neu!!: Roggen und Bulleit · Mehr sehen »

Bundesreserve Getreide

Die Bundesreserve Getreide der Bundesrepublik Deutschland umfasst Einlagerungen von Brotgetreide (Weizen und Roggen) sowie Hafer.

Neu!!: Roggen und Bundesreserve Getreide · Mehr sehen »

Bunzlauer Kreis

Karte des Bunzlauer Kreises (1654) Böhmische Kreise 1847 Der Bunzlauer Kreis (Boleslavský kraj) war ein Verwaltungsbezirk im nordöstlichen Teil des Königreichs Böhmen, benannt nach der Stadt Jungbunzlau (tschechisch: Mladá Boleslav), dessen Kreishauptmann seinen Sitz in dieser Stadt hatte.

Neu!!: Roggen und Bunzlauer Kreis · Mehr sehen »

Burg Hossingen

Die Burg Hossingen, Schloss Burtel oder auch Hossenburg genannt, ist der Rest einer Spornburg auf einem Sporn bei im Tal (Kurzform örtlicher Dialekt: Burtel) 750 Meter südwestlich (Schwäbische Albstraße nach Unterdigisheim) der Kirche von Hossingen, einem Stadtteil von Meßstetten im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Roggen und Burg Hossingen · Mehr sehen »

Burg Schönrath

Die Burg Schönrath ist eine teilweise nur noch als Ruine vorhandene Niederungsburg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Roggen und Burg Schönrath · Mehr sehen »

Burgdorf-Peiner Geest

Die Burgdorf-Peiner Geest ist eine von End- und Grundmoränen beherrschte Geestlandschaft zwischen Hannover und Braunschweig in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Burgdorf-Peiner Geest · Mehr sehen »

Buschbad

Buschbad ist ein Ortsteil von Meißen in Sachsen.

Neu!!: Roggen und Buschbad · Mehr sehen »

Bushel

Umrechnungstabelle für die äquivalente Masse je Bushel. USA ca. 1854 Das Bushel ist eine von den Britischen Inseln stammende angloamerikanische Maßeinheit zur Bestimmung des Volumens von Waren.

Neu!!: Roggen und Bushel · Mehr sehen »

C3-Pflanze

Calvin-Zyklus D-3-Phosphoglycerinsäure das erste stabile CO2-Fixierungsprodukt bei C3-Pflanzen. Die namensgebende Kette von drei Kohlenstoffatomen ist '''blau''' markiert. C3-Pflanzen (auch Calvin-Pflanzen) arbeiten mit dem Grundtypus der Photosynthese, der sogenannten C3-Photosynthese.

Neu!!: Roggen und C3-Pflanze · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: Roggen und Cadmium · Mehr sehen »

Caro-Kaffee

Caro-Kaffee ist eine Marke für löslichen Ersatzkaffee aus Getreide.

Neu!!: Roggen und Caro-Kaffee · Mehr sehen »

Carolinataube

Tonaufnahme Die Carolinataube (Zenaida macroura), auch Trauertaube genannt, ist ein mittelgroßer Vogel in der Familie der Tauben (Columbidae).

Neu!!: Roggen und Carolinataube · Mehr sehen »

Ceralith

Ceralith bezeichnet einen Baustoff, welcher aus Roggenschrot, Roggenkleie, Molke und zwei mineralischen Komponenten (Kalkhydrat, Wasserglas) besteht.

Neu!!: Roggen und Ceralith · Mehr sehen »

Chadasch

Getreideprodukte Im Judentum ist Chadasch (oder Chodosch) („neues “) eine Vorschrift innerhalb der Kaschrut (den jüdischen Speisegesetzen), basierend auf der biblischen Vorschrift, kein Getreide des neuen Jahres (ab Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest – etwa Ende September) oder daraus hergestellte Produkte, vor dem jährlichen Omer-Opfer am 16.

Neu!!: Roggen und Chadasch · Mehr sehen »

Chametz

Abgehängte Verkaufsregale zum Pessachfest im Supermarkt Chametz (hebr. חמץ) (in aschkenasischer Aussprache Chometz oder Chumetz) heißt wörtlich übersetzt Gesäuertes.

Neu!!: Roggen und Chametz · Mehr sehen »

Chaumière

Chaumière in den Monts du Cantal (Auvergne), Gemälde von Charles Jaffeux (1902–1941) Eine Chaumière ist ein einfaches, strohgedecktes Wohngebäude in Frankreich.

Neu!!: Roggen und Chaumière · Mehr sehen »

Chiquián

Chiquián (sprich: „Tschi-kjan“) ist die Hauptstadt der peruanischen Provinz Bolognesi in der Region Ancash, welches Küste, Sierra, Altiplano und Cejas de los Andes von Zentralperu umfasst.

Neu!!: Roggen und Chiquián · Mehr sehen »

Chlorcholinchlorid

Chlorcholinchlorid (auch Chlormequatchlorid, Cycocel oder CCC) ist eine wasserlösliche quartäre Ammoniumverbindung.

Neu!!: Roggen und Chlorcholinchlorid · Mehr sehen »

Chris-Carolin Schön

Chris-Carolin Schön (* 13. Mai 1963 in Tübingen) ist eine deutsche Agrarwissenschaftlerin und Pflanzengenetikerin.

Neu!!: Roggen und Chris-Carolin Schön · Mehr sehen »

Chrudimer Kreis

Chrudimer Kreis auf der Karte von 1712 Böhmische Kreise 1847 Der Chrudimer Kreis (Chrudimský kraj) war ein Verwaltungsbezirk im nordöstlichen Teil des Königreichs Böhmen, benannt nach der Stadt Chrudim, dessen Kreishauptmann seinen Sitz in dieser Stadt hatte.

Neu!!: Roggen und Chrudimer Kreis · Mehr sehen »

Cielmów

Cielmów (Zilmsdorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde Tuplice (Teuplitz) im Powiat Żarski (Sorauer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Roggen und Cielmów · Mehr sehen »

Citrinin

Citrinin ist ein Mykotoxin (Schimmelpilzgift), das überwiegend von Schimmelpilzen der Gattung Penicillium, sowie von einigen Arten von Aspergillus gebildet wird.

Neu!!: Roggen und Citrinin · Mehr sehen »

Claas Matador Gigant

Der Matador Gigant, ursprünglich nur als Matador bezeichnet, ist ein selbstfahrender Mähdrescher des Landmaschinenherstellers Claas aus Harsewinkel.

Neu!!: Roggen und Claas Matador Gigant · Mehr sehen »

Clavine

Clavine (auch Clavin-Alkaloide) sind zu den Alkaloiden zählende, tri- und tetrazyklische chemische Verbindungen.

Neu!!: Roggen und Clavine · Mehr sehen »

Clemens Klitsch

Clemens Klitsch (* 11. Dezember 1892 in Großenlüder bei Fulda; † 27. August 1964 in Jena) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Roggen und Clemens Klitsch · Mehr sehen »

Columbian Exchange

Der auf Forschungsarbeiten des US-amerikanischen Historikers Alfred W. Crosby zurückgehende Ausdruck Columbian Exchange (englisch für Kolumbianischer Austausch) wird seit den 1970er Jahren verwendet, um die enorme Verbreitung und Wechselwirkung von für die jeweiligen Kontinente zunächst neuartigen landwirtschaftlichen Waren und Produkten aus Flora und Fauna zwischen der östlichen und westlichen Hemisphäre zu bezeichnen.

Neu!!: Roggen und Columbian Exchange · Mehr sehen »

Commodities

Commodities: grüner, weißer und schwarzer Pfeffer Commodities ist ein Anglizismus für an Börsen gehandelte, standardisierte und in der einzelnen Art homogene Handelswaren.

Neu!!: Roggen und Commodities · Mehr sehen »

Conrad von Seelhorst

Conrad von Seelhorst Conrad von Seelhorst (* 5. April 1853 auf dem Rittergut Alt-Stüdnitz (Pommern); † 6. Juli 1930 in Göttingen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Roggen und Conrad von Seelhorst · Mehr sehen »

Craupe

In Craupe, 2009 Craupe,, ist ein Ortsteil der Stadt Calau im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Neu!!: Roggen und Craupe · Mehr sehen »

Damerow (Usedom)

Damerow ist der Name eines ehemaligen Vorwerks von Koserow auf Usedom.

Neu!!: Roggen und Damerow (Usedom) · Mehr sehen »

Damshäuser Kuppen

Die Damshäuser Kuppen sind ein am Rimberg bis hoher Naturraum im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Mittelhessen.

Neu!!: Roggen und Damshäuser Kuppen · Mehr sehen »

Das Jüngste Gericht (Rogier van der Weyden)

Das Jüngste Gericht ist ein Flügelaltar des niederländischen Malers Rogier van der Weyden.

Neu!!: Roggen und Das Jüngste Gericht (Rogier van der Weyden) · Mehr sehen »

Das kleine Museum (Weißenstadt)

Museumseingang Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im oberfränkischen Weißenstadt.

Neu!!: Roggen und Das kleine Museum (Weißenstadt) · Mehr sehen »

Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte

Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Kinofilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Roggen und Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte · Mehr sehen »

Dassel (Minnesota)

Dassel ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) im Meeker County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: Roggen und Dassel (Minnesota) · Mehr sehen »

Dawson Creek

Dawson Creek ist eine Kleinstadt im Nordosten von British Columbia in Kanada mit 12.178 Einwohnern.

Neu!!: Roggen und Dawson Creek · Mehr sehen »

Dämmstoff

Absatz der wichtigsten Dämmstoffe in Deutschland in Mio. m3 pro Jahr (1989–2011) Nachbau einer bronzezeitlichen Hauswand Steinwolle innerhalb einer Leichtbauwand in Kanada Glasfaser Expandiertes Polystyrol (EPS) unter dem Mikroskop Celotex Thermax Schaumplatte mit Aluminium-Kaschierung Schaumgummi als Dämmung im Schott in einem Schiff Wand- und Rohrdämmung im Hochbau in Kanada Ein Dämmstoff ist ein Baustoff, der vorzugsweise zur Wärme- und/oder Schalldämmung herangezogen wird.

Neu!!: Roggen und Dämmstoff · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Roggen und Dänemark · Mehr sehen »

Döbschke

Döbschke,, ist ein Ort im sächsischen Landkreis Bautzen.

Neu!!: Roggen und Döbschke · Mehr sehen »

De frugum historia

Titelseite der 1. Auflage Titelseite der 2. Auflage De frugum historia ist ein 1552 in Antwerpen erschienenes „Kräuterbuch“ von Rembert Dodoens.

Neu!!: Roggen und De frugum historia · Mehr sehen »

Deckfrucht

Als Deckfrucht bezeichnet man in der Landwirtschaft eine Frucht, in die eine andere Frucht gesät wird, damit in einem Jahr zwei Ernten möglich sind.

Neu!!: Roggen und Deckfrucht · Mehr sehen »

Dellach (Gemeinde Millstatt am See)

Dellach und umliegende Orte (openstreetmap.org) Dellach am Millstätter See ist eine Streusiedlung in der Gemeinde Millstatt im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten / Österreich.

Neu!!: Roggen und Dellach (Gemeinde Millstatt am See) · Mehr sehen »

Der Fänger im Roggen

Englisches Titelbild Der Fänger im Roggen (Originaltitel: The Catcher in the Rye) ist ein 1951 erschienener und weltweit erfolgreicher Roman des amerikanischen Schriftstellers J. D. Salinger.

Neu!!: Roggen und Der Fänger im Roggen · Mehr sehen »

Deutsche Küche

alternativtext.

Neu!!: Roggen und Deutsche Küche · Mehr sehen »

Deutsche Zöliakie-Gesellschaft

Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) wurde 1974 als Selbsthilfeorganisation gegründet und hat heute (laut eigenen Angaben) ca.

Neu!!: Roggen und Deutsche Zöliakie-Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutschordenskommende Ibersheim

Die Kommende Ibersheim gehörte zur Ballei Koblenz des Deutschen Ordens.

Neu!!: Roggen und Deutschordenskommende Ibersheim · Mehr sehen »

Diedrich Uhlhorn junior

Diedrich Uhlhorn jun. Diedrich Uhlhorn junior (* 20. Dezember 1843 in Grevenbroich; † 9. November 1915 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Obstzüchter.

Neu!!: Roggen und Diedrich Uhlhorn junior · Mehr sehen »

Dingeringhausen (Plettenberg)

Dingeringhausen ist ein Stadtteil von Plettenberg im nordrhein-westfälischen Märkischen Kreis in Deutschland.

Neu!!: Roggen und Dingeringhausen (Plettenberg) · Mehr sehen »

Dogado

Dogado ist eine Bezeichnung für den ehemaligen Herrschaftsbereich des Dogen der Republik Venedig, aber auch für seine Amtszeit.

Neu!!: Roggen und Dogado · Mehr sehen »

Dorfkirche Birkholz (Bernau)

Nordwestansicht mit Sakristei Dorfkirche Birkholz (bei Bernau) als Model 1ː100 mit der turmlosen Kirche im Hintergrund. Die evangelische Dorfkirche Birkholz ist eine frühgotische Feldsteinkirche im Ortsteil Birkholz der Stadt Bernau bei Berlin im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Dorfkirche Birkholz (Bernau) · Mehr sehen »

Dossmannsofen

Dossmannsofen auf dem Urmesstischblatt 3042 Neuruppin von 1825 Dossmannsofen war ein Teerofen, später ein Büdnergehöft in der heutigen Gemeinde Storbeck-Frankendorf (Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg).

Neu!!: Roggen und Dossmannsofen · Mehr sehen »

Dreschen

Weizendreschen in Nepal Dreschen bezeichnet den mechanischen Prozess des Herauslösens der Körner bei der Ernte von Druschfrüchten.

Neu!!: Roggen und Dreschen · Mehr sehen »

Driesche

Driesche oder auch Driesch, Triesch, Trischer und Drieschland, im Norden auch Dreisch oder Dreesch, sind alte Bezeichnungen für eine grasbewachsene, vorübergehend ackerbaulich ungenutzte Fläche, bzw.

Neu!!: Roggen und Driesche · Mehr sehen »

Eckendorf

Eckendorf ist ein Ortsbezirk der verbandsfreien Gemeinde Grafschaft im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Roggen und Eckendorf · Mehr sehen »

Eduard Meyer (Domänenpächter)

Eduard Meyer (* 13. November 1859 in Hannover; † 30. Januar 1931 in Schwöbber bei Hameln, Niedersachsen) war ein deutscher Gutspächter, Gutsbesitzer, Domänenrat, Pflanzen- und Tierzüchter.

Neu!!: Roggen und Eduard Meyer (Domänenpächter) · Mehr sehen »

Egart

Egart oder Egarten (auch Egertli, Egerten) oder Aegerte (auch Aegerti und Egerte) bezeichnet in den Alpen und im Alpenvorland ein Grundstück, das abwechselnd als Grünland und als Acker genutzt wurde.

Neu!!: Roggen und Egart · Mehr sehen »

Ehemalige Großherzogliche Wassermühle zu Bützow

Die Ehemalige Großherzogliche Wassermühle in Bützow ist ein Backsteinbau und ein Technisches Denkmal der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Roggen und Ehemalige Großherzogliche Wassermühle zu Bützow · Mehr sehen »

Einfeldwirtschaft

Einfeldwirtschaft ist ein landwirtschaftliches Bodennutzungssystem, bei dem nur eine Frucht – in Mitteleuropa meist Roggen – über Jahre auf demselben Feld angebaut wurde („ewiger Roggenanbau“).

Neu!!: Roggen und Einfeldwirtschaft · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Roggen und Eisen · Mehr sehen »

Eisenmangel

Eisenmangel oder Sideropenie (von „Eisen“, und penía „Armut, Mangel“) bedeutet einen Mangelzustand des Organismus an Eisen.

Neu!!: Roggen und Eisenmangel · Mehr sehen »

Elgermühle

Elgermühle um 1865 Elgermühle ist eine frühere Kupfermühle im Stolberger Stadtteil Büsbach an der Grenze zum Aachener Stadtteil Freund in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Roggen und Elgermühle · Mehr sehen »

Elsdorf (Köln)

Elsdorf ist ein Stadtteil im Kölner Stadtbezirk Porz.

Neu!!: Roggen und Elsdorf (Köln) · Mehr sehen »

Elstertrebnitz

Elstertrebnitz ist eine südwestlich von Leipzig und Pegau, westlich von Borna, nordöstlich von Zeitz und östlich von Weißenfels gelegene Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Roggen und Elstertrebnitz · Mehr sehen »

Engelsmühle (Gangelt)

Die Engelsmühle war eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Gangelt-Stahe, einer ländlichen Gemeinde im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.

Neu!!: Roggen und Engelsmühle (Gangelt) · Mehr sehen »

Epoxiconazol

Epoxiconazol ist ein fungizider Wirkstoff aus der Klasse der Triazole, der zum Schutz von Kulturpflanzen entwickelt wurde.

Neu!!: Roggen und Epoxiconazol · Mehr sehen »

Ergotamin

Ergotamin ist ein Hauptalkaloid des Mutterkorns und wird als Arzneistoff eingesetzt.

Neu!!: Roggen und Ergotamin · Mehr sehen »

Ergotismus

Roggenähre mit Mutterkorn (dunkle, längliche, kornähnliche Struktur), der Dauerform (Sklerotium) des Mutterkornpilzes ''Claviceps purpurea'' Ergotismus oder Mutterkornvergiftung (früher auch Antoniusfeuer und lateinisch de; von lateinisch de, auch ‚verflucht‘, ‚abscheulich‘) ist eine von dem giftigen Pilz Claviceps purpurea (dem „Mutterkorn“) ausgehende Vergiftung (Mykotoxikose) und bezeichnet die Symptomatik dieser Vergiftung mit Mutterkornalkaloiden wie zum Beispiel Ergotamin oder Ergometrin.

Neu!!: Roggen und Ergotismus · Mehr sehen »

Ernährung nach den Fünf Elementen

Die Ernährung nach den Fünf Elementen ist die Übertragung von Teilen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf die in westlichen Ländern übliche Ernährung.

Neu!!: Roggen und Ernährung nach den Fünf Elementen · Mehr sehen »

Ernst Grünau

Ernst Heinrich Diedrich GrünauUdo Obal: Die Anfänge der Dorfschule. sowie: Die Dorfschule im 19.

Neu!!: Roggen und Ernst Grünau · Mehr sehen »

Ersfeld

Das 1411 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Ersfeld ist mit 68 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) eine der kleinsten Ortsgemeinden des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Roggen und Ersfeld · Mehr sehen »

Esskultur im Mittelalter

Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller. Buchillustration von Jean Fouquet, Mitte 15. Jahrhundert. Die Esskultur im Mittelalter beschreibt die Ernährungsgewohnheiten, die für Europa von etwa dem 5.

Neu!!: Roggen und Esskultur im Mittelalter · Mehr sehen »

Estnische Mythologie

Die Estnische Mythologie besteht aus einer Vielzahl von Mythen, die zum Volkserbe der Esten gehören.

Neu!!: Roggen und Estnische Mythologie · Mehr sehen »

Eurygaster austriaca

''Eurygaster austriaca'', helle Form Eurygaster austriaca ist eine Wanze aus der Familie der Schildwanzen (Scutelleridae).

Neu!!: Roggen und Eurygaster austriaca · Mehr sehen »

Eversmann-Zwerghamster

Der Eversmann-Zwerghamster (Allocricetulus eversmanni) ist eine zu den Mittelgroßen Zwerghamstern gehörende Art der Hamster.

Neu!!: Roggen und Eversmann-Zwerghamster · Mehr sehen »

Ewiger Roggenbau

Der Ewige Roggenbau ist ein 1878 von Julius Kühn angelegter und bis heute fortgeführter Agrardauerversuch.

Neu!!: Roggen und Ewiger Roggenbau · Mehr sehen »

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung.

Neu!!: Roggen und Extensive Landnutzung in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Fallzahl

Gerät zur Fallzahl-Bestimmung Die Fallzahl (engl.: Falling Number) ist eine einfache und schnelle Methode zur Prüfung der Backfähigkeit von Getreidemehl.

Neu!!: Roggen und Fallzahl · Mehr sehen »

Falunrot

Das Pigmentwerk (Rödfärgsverket) in Falun Schwedische Häuser mit Anstrich in Falunrot Falunrot (schwedisch Faluröd, Falurött oder Rödfärg) oder auch Schwedenrot ist eine vor allem in Schweden produzierte rote Dispersionsfarbe für den Außenbereich.

Neu!!: Roggen und Falunrot · Mehr sehen »

Farina Bóna

Mühle von Loco TI, wo seit 1991 mit den alten Mühlsteinen Mais zu Polentamehl vermahlen wird Farina Bóna (italienisch für: «gutes Mehl») ist ein Erzeugnis, das aus geröstetem und gemahlenem Mais erzeugt wird.

Neu!!: Roggen und Farina Bóna · Mehr sehen »

Fass (Einheit)

Das Maß Fass war sehr unterschiedlich in seiner Größe als Volumenmaß.

Neu!!: Roggen und Fass (Einheit) · Mehr sehen »

Fürstentum Lüneburg

Das Fürstentum Lüneburg war ein reichsunmittelbares Territorium der Welfen im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Fürstentum Lüneburg · Mehr sehen »

Fürstpropstei Berchtesgaden

Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten des heutigen Bayern wurde 1380 als Zepterlehen zur Reichsprälatur Berchtesgaden und schließlich 1559 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben.

Neu!!: Roggen und Fürstpropstei Berchtesgaden · Mehr sehen »

Fehrenbruch (Anderlingen)

Fehrenbruch (plattdeutsch Fehrenbrook) ist ein Ortsteil der Gemeinde Anderlingen im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Fehrenbruch (Anderlingen) · Mehr sehen »

Feinbrot

Ein Feinbrot ist ein sehr helles Weizenmischbrot, wobei vorwiegend helle Mehle verwendet werden.

Neu!!: Roggen und Feinbrot · Mehr sehen »

Feld-Heide-Wechselwirtschaft

Feld-Heide-Wechselwirtschaft ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezeichnet eine bis zum Ende des 19.

Neu!!: Roggen und Feld-Heide-Wechselwirtschaft · Mehr sehen »

Feldgraswirtschaft

Die (geregelte) Feldgraswirtschaft, auch Wechselwiese, bezeichnet eine landwirtschaftliche Nutzungsform, bei der sich auf denselben Flächen eine ein- oder mehrjährige intensive ackerbauliche Nutzung, mit einer mehr- oder langjährigen Grünlandnutzung abwechselt.

Neu!!: Roggen und Feldgraswirtschaft · Mehr sehen »

Fendels

Fendels ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Neu!!: Roggen und Fendels · Mehr sehen »

Ferdinand Rogalla von Bieberstein

Ferdinand Rogalla von Bieberstein Ferdinand Rogalla von Bieberstein (* 21. Januar 1857 auf Gut Baranowen, Landkreis Sensburg, Ostpreußen; † 8. November 1945 in Berlin) war ein Gutsbesitzer, preußischer Politiker und Rechtsritter des Johanniterordens.

Neu!!: Roggen und Ferdinand Rogalla von Bieberstein · Mehr sehen »

Ferdinand von Lochow (Pflanzenzüchter)

Ferdinand von Lochow III. Ferdinand von Lochow III. (* 16. September 1849 in Petkus bei Berlin; † 8. September 1924 ebenda) war ein deutscher Landwirt und der Züchter einer neuen Roggensorte.

Neu!!: Roggen und Ferdinand von Lochow (Pflanzenzüchter) · Mehr sehen »

Fichelin

Der Fichelin, auch Fischel (lat. fischilinum)Friedrich Jakob: Die Valeria Orgel: ein gotisches Werk in der Burgkirche zu Sitten/Sion. Verlag der Fachvereine der schweizerischen Hochschulen und Techniken Hochschulverlag AG, Zürich 1991, S. 58, ISBN 3-7281-1666-1 (sprich Fischläng), war ein Getreidemass im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Roggen und Fichelin · Mehr sehen »

Finailhof

Der Finailhof Die vier Gebäude des Hofes mit dem Similaun links im Hintergrund Der Finailhof (früher auch Fineilhof geschrieben) ist ein Bergbauernhof in der Gemeinde Schnals im Vinschgau in Südtirol (Italien).

Neu!!: Roggen und Finailhof · Mehr sehen »

Findeln

Findeln ist ein kleiner Weiler in den Walliser Alpen, 2 km östlich von Zermatt auf halbem Weg zwischen Zermatt und dem Findelgletscher.

Neu!!: Roggen und Findeln · Mehr sehen »

Finnenbrot

Finnenbrot Ein Finnenbrot ist ein dunkles Vollkornbrot mit hohem Kornanteil.

Neu!!: Roggen und Finnenbrot · Mehr sehen »

Firlot

Das Firlot war ein schottisches Hohlmaß, wobei ein Biermaß und ein Getreidemaß unterschieden wurden.

Neu!!: Roggen und Firlot · Mehr sehen »

Francart

Francart war eine französische Maßeneinheit (Gewichtsmaß) und fand als Getreidemaß für Roggen in Verdun Anwendung.

Neu!!: Roggen und Francart · Mehr sehen »

Frau von Huldremose

Frau von Huldremose Detail des Oberkörpers der Frau mit dem deutlich erkennbar abgetrennten Oberarmknochen Die Frau von Huldremose ist eine Moorleiche aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., die 1879 im Huldremoor in der Nähe von Ramten im Kreis Aarhus in Dänemark beim Torfstechen gefunden wurde.

Neu!!: Roggen und Frau von Huldremose · Mehr sehen »

Frau von Zweeloo

Die Überreste der Frau von Zweeloo Schema der erhaltenen Körperteile der Frau von Zweeloo:hautfarben.

Neu!!: Roggen und Frau von Zweeloo · Mehr sehen »

Frühstücksflocken

Cornflakes mit Milch Zarte Haferflocken Frühstücksflocken, Frühstückscerealien oder Zerealien sind Getreideprodukte, die mit Wasser, Fruchtsaft, Kuh- oder Pflanzenmilch aufgegossen werden und einen Brei ergeben.

Neu!!: Roggen und Frühstücksflocken · Mehr sehen »

Freidreschende Getreidearten

Freidreschende Getreidearten sind Zuchtgetreide, deren Früchte beim Dreschen aus den Spelzen fallen.

Neu!!: Roggen und Freidreschende Getreidearten · Mehr sehen »

Freila

Freila ist eine Gemeinde in der Provinz Granada im Südosten Spaniens mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt in der Comarca Baza.

Neu!!: Roggen und Freila · Mehr sehen »

Fremdbestäubung

Weit geöffnete Blüten im Frühling Als Fremdbestäubung (auch indirekte oder heterokline Bestäubung) bezeichnet man bei Pflanzen die Übertragung von Pollen einer Blüte auf die Narbe einer anderen Blüte derselben Pflanzenart.

Neu!!: Roggen und Fremdbestäubung · Mehr sehen »

Friedrichstaler Mühle

Die Friedrichstaler Mühle ist eine historische Getreidemühle in der Großen Kreisstadt Stutensee, nördlich von Karlsruhe, an dem Bachlauf der Heglach auf etwa 110 m ü.

Neu!!: Roggen und Friedrichstaler Mühle · Mehr sehen »

Fritz Haas (Landrat)

Fritz Haas Fritz Haas (* 6. Juli 1903 in Wermelskirchen; † 30. August 1977 in Freudenstadt) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Roggen und Fritz Haas (Landrat) · Mehr sehen »

Fruchtfolge

Satellitenaufnahme von Kansas, USA; unter den von rotierenden Armen bewässerten Feldern sind verschiedene Phasen der Fruchtfolge zu erkennen. Naturwissenschaftlichen Universität Breslau) Unter Fruchtfolge oder Felderwirtschaft wird die zeitliche Abfolge der auf einer landwirtschaftlichen Fläche angebauten Nutzpflanzenarten im Ablauf der Vegetationsperiode und Jahre verstanden.

Neu!!: Roggen und Fruchtfolge · Mehr sehen »

Fusariose

Unter Fusariose sind verschiedene Krankheiten zusammengefasst, die durch Schlauchpilz-Arten der Gattung Fusarium ausgelöst werden.

Neu!!: Roggen und Fusariose · Mehr sehen »

Futtermittel

Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel, Futter, Tierfutter oder Tiernahrung bezeichnet alle Formen von Nahrung für alle von Menschen gehaltenen Tiere.

Neu!!: Roggen und Futtermittel · Mehr sehen »

Gałwuny

Gałwuny, 2009 Gałwuny (deutsch Groß Galbuhnen) ist ein Dorf in Polen in der Landgemeinde Kętrzyn (Rastenburg), Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Roggen und Gałwuny · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Roggen und Galizien · Mehr sehen »

Ganderkesee

Ganderkesee (plattdeutsch Gannerseer) ist eine nahe Bremen gelegene selbständige Gemeinde im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Ganderkesee · Mehr sehen »

Ganglegg

Rekonstruktion eines eisenzeitlichen Gebäudes Das Ganglegg ist eine unscheinbare, lang gezogene und von Moränenschutt bedeckte Schieferkuppe am Sonnenberg oberhalb von Schluderns im Vinschgau in Südtirol.

Neu!!: Roggen und Ganglegg · Mehr sehen »

Gedenkstätte Berliner Mauer

Blick über die Gedenkstätte Acker- Ecke Bernauer Straße, 1963 und 2011 Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert an die Teilung Berlins durch die Mauer und die Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Roggen und Gedenkstätte Berliner Mauer · Mehr sehen »

Gelbe Getreidefliege

Gelbe Getreidefliege – Dorsalsicht ''Opomyza florum'', Flügeladerung Video: Weibchen saugt an einem Blatt Die Gelbe Getreidefliege (Opomyza florum) ist eine Fliege aus der Familie der Grasfliegen (Opomyzidae).

Neu!!: Roggen und Gelbe Getreidefliege · Mehr sehen »

Gelbrost

Der Gelbrost oder Streifenrost (Puccinia striiformis) ist ein Vertreter der Rostpilze (Pucciniales) und ein auch in Mitteleuropa bedeutender Schadpilz an Getreidekulturen.

Neu!!: Roggen und Gelbrost · Mehr sehen »

Gelbverzwergungsviren

Als Gelbverzwergungsviren (Sammelbegriff Gelbverzwergungsvirus, Barley yellow dwarf virus, BYDV) werden eine Reihe von Spezies der Familie Luteoviridae zusammengefasst, die zu den Gattungen Luteovirus („Untergruppe I“) oder Polerovirus („Untergruppe II“) gehören.

Neu!!: Roggen und Gelbverzwergungsviren · Mehr sehen »

Gemeiner Windhalm

Der Gemeine Windhalm (Apera spica-venti), auch Gewöhnlicher Windhalm oder Acker-Windhalm genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windhalm (Apera) innerhalb der Familie der Süßgräser.

Neu!!: Roggen und Gemeiner Windhalm · Mehr sehen »

Gemengesaat

Gräsermischung für den Feldfutterbau Die Samen einer Gräsermischung Als Gemengesaat bezeichnet man in der Landwirtschaft und im Gartenbau Saatgut, das mehr als nur einen Typ Samen enthält.

Neu!!: Roggen und Gemengesaat · Mehr sehen »

Genever

Genever von Bols Genever bzw.

Neu!!: Roggen und Genever · Mehr sehen »

Genommutation

Eine Genommutation ist eine Veränderung in der Zahl der Chromosomen eines Organismus oder einer Zelle.

Neu!!: Roggen und Genommutation · Mehr sehen »

Genzentrum

Als Genzentrum, auch Mannigfaltigkeitszentrum, Allelzentrum oder Ursprungszentrum werden Gebiete mit besonders großer genetischer Mannigfaltigkeit einer bestimmten Gattung oder Art bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Genzentrum · Mehr sehen »

Georgengrün (Auerbach/Vogtl.)

Georgengrün ist eine Häusergruppe bei Auerbach im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Roggen und Georgengrün (Auerbach/Vogtl.) · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Roggen und Germanen · Mehr sehen »

Germania inferior

Lage der Provinz Das Praetorium in Köln, der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien Germania inferior („Niedergermanien“) war eine römische Provinz.

Neu!!: Roggen und Germania inferior · Mehr sehen »

Geschichte der Besiedlung der Marschen

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Die Geschichte der Besiedlung der Marschen der nordwestdeutschen Küsten zu erforschen wird durch die ausgezeichneten Erhaltungsbedingungen für organische Materialien erleichtert.

Neu!!: Roggen und Geschichte der Besiedlung der Marschen · Mehr sehen »

Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz.

Neu!!: Roggen und Geschichte der Landwirtschaft in der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Quakenbrück

Die Altstadt von Quakenbrück und der Kirchturm von St. Sylvester Die Geschichte der Stadt Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück umfasst rund 775 Jahre und ist eng verbunden mit dem Artland zwischen Osnabrücker Nordland und Oldenburger Münsterland, dessen geschichtlicher, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt sie über die Jahrhunderte war und dessen Verwaltungssitz sie heute ist.

Neu!!: Roggen und Geschichte der Stadt Quakenbrück · Mehr sehen »

Geschichte Matreis in Osttirol

Matrei 1826 nach einem Aquarell des Gerichtsbeamten und Freizeitmalers Franz Burgschwaiger Die österreichische Marktgemeinde Matrei in Osttirol mit ihren heute knapp 5.000 Einwohnern gehörte ab dem Beginn des 13.

Neu!!: Roggen und Geschichte Matreis in Osttirol · Mehr sehen »

Geschichte Stralsunds

Der Artikel Geschichte Stralsunds behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund.

Neu!!: Roggen und Geschichte Stralsunds · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: Roggen und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Geschichte von Hadeln und Wursten

Lage von Hadeln und Wursten südlich von Cuxhaven. Die Geschichte von Hadeln und Wursten betrifft das Land Hadeln und das Land Wursten, die im Mittelalter bäuerliche Gemeinwesen mit einem hohen Maß an Autonomie waren.

Neu!!: Roggen und Geschichte von Hadeln und Wursten · Mehr sehen »

Geschichte von Kals am Großglockner

Die österreichische Gemeinde Kals am Großglockner gehörte jahrhundertelang zum Herzogtum Kärnten bzw.

Neu!!: Roggen und Geschichte von Kals am Großglockner · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Roggen und Getreide · Mehr sehen »

Getreideernte

198x198pxDie Getreideernte bezeichnet die Ernte von Körnerfrüchten.

Neu!!: Roggen und Getreideernte · Mehr sehen »

Getreidemühle

''Getreidemühle Knecht'' in Obernburg am Main (Jahresvermahlung: ca. 4.500 Tonnen) Moderner Walzenstuhl in einer Mehlmühle Der Begriff Getreidemühle umfasst alle technologischen Prozesse zur Gewinnung von pulverförmigen (mehlartigen) oder auch nur entspelzten oder gequetschten Produkten aus groben, festen pflanzlichen Stoffen, hier einerseits die Aufbereitung von Getreide zu Mehl, Grieß, Dunst und Schrot und andererseits im Rahmen der Schälmüllerei nur die Entspelzung, das Schälen, gegebenenfalls das nachfolgende Quetschen des Getreidekorns.

Neu!!: Roggen und Getreidemühle · Mehr sehen »

Getreidemilch

Getreidemilch ist ein Getränk, das aus fermentiertem Getreide oder aus Mehl hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und Getreidemilch · Mehr sehen »

Getreidereinigung

Die Getreidereinigung erfolgt in der Regel durch Getreidemühlen, Erfassungsstellen oder Lagerbetriebe.

Neu!!: Roggen und Getreidereinigung · Mehr sehen »

Getreideschwarzrost

Der Getreideschwarzrost (Puccinia graminis), Schwarzrost oder Getreiderost ist ein Pilz aus der Familie der Rostpilze (Pucciniales).

Neu!!: Roggen und Getreideschwarzrost · Mehr sehen »

Getreidesilo Halberstadt

Ansicht von Osten Das Getreidesilo Halberstadt, auch Großsilo Halberstadt, ist ein in den Jahren 1972 bis 1985 errichtetes Getreidesilo mit einer Lagerkapazität von circa 75.000 Tonnen Getreide.

Neu!!: Roggen und Getreidesilo Halberstadt · Mehr sehen »

Gfcf-Ernährung

Die gluten- und kaseinfreie Ernährung (auch gfcf-Ernährung nach engl. gluten-free casein-free diet) ist eine Behandlungsform bei Störungen des autistischen Spektrums, Aufmerksamkeitsdefizitstörungen und Schizophrenie.

Neu!!: Roggen und Gfcf-Ernährung · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Roggen und Glucose · Mehr sehen »

Gluten

Gluten (auch von Mit langer betonter erster und kurzer zweiter Silbe, siehe Lateinische Aussprache #Betonungsregeln. „Leim“) oder Klebereiweiß ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch aus Proteinen, das im Samen einiger Arten von Getreide vorkommt.

Neu!!: Roggen und Gluten · Mehr sehen »

Glutenfreies Bier

Als glutenfrei ausgewiesenes Bier in einem amerikanischen Supermarkt Glutenfreies Bier ist die Bezeichnung für Biersorten, die das in Weizen, Roggen oder Gerste enthaltene Eiweißgemisch Gluten beziehungsweise dessen Bestandteile Gliadin oder Glutenin nicht oder nur in sehr geringen Mengen enthalten.

Neu!!: Roggen und Glutenfreies Bier · Mehr sehen »

Glutenmehl

Glutenmehl ist ein Extrakt aus dem Mehl von Weizen, Gerste oder Roggen.

Neu!!: Roggen und Glutenmehl · Mehr sehen »

Gouvernement Estland

Wappen des Gouvernements Estland Das Gouvernement Estland (bis Mitte des 19. Jahrhunderts meist Esthland geschrieben;, Estljandskaja gubernija; anfangs Gouvernement Reval) war von 1719 bis 1918/1920 das nördlichste der drei (anfangs zwei) Ostseegouvernements des Russischen Kaiserreiches und umfasste ungefähr die Nordhälfte des heutigen Estland.

Neu!!: Roggen und Gouvernement Estland · Mehr sehen »

Gouvernement Kurland

Wappen des Gouvernements Das Gouvernement Kurland (/Kurljandskaja gubernija) war das südlichste der drei russischen Ostseegouvernements.

Neu!!: Roggen und Gouvernement Kurland · Mehr sehen »

Gouvernement Livland

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1820 (Russisch-Deutsch) Das Gouvernement Livland (/Lifljandskaja gubernija; auch Gouvernement Riga) war eines der drei Ostseegouvernements des Russischen Reiches.

Neu!!: Roggen und Gouvernement Livland · Mehr sehen »

Gouvernement Witebsk

Wappen des Gouvernements Witebsk Karte von 1821 (russisch-polnisch) Das Gouvernement Witebsk (/Witebskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Roggen und Gouvernement Witebsk · Mehr sehen »

Grafenmühle (Pappenheim)

Grafenmühle ist eine Wüstung auf dem Gemeindegebiet der Stadt Pappenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Roggen und Grafenmühle (Pappenheim) · Mehr sehen »

Gran (Einheit)

Das Gran (lateinisch granum „Korn“), auch Grän, ist eine alte Maßeinheit der Masse.

Neu!!: Roggen und Gran (Einheit) · Mehr sehen »

Grasovka

Grasovka Grasovka ist eine Marke des Spirituosenherstellers Underberg.

Neu!!: Roggen und Grasovka · Mehr sehen »

Gründleinsmühle

Die Gründleinsmühle (auch Paulusmühle) ist eine Getreidemühle in Obervolkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Roggen und Gründleinsmühle · Mehr sehen »

Grünroggen

Als Grünroggen oder Grünschnittroggen wird Roggen (Secale cereale) bezeichnet, der zur Zeit des Ährenschiebens Anfang bis Mitte Mai geerntet wird.

Neu!!: Roggen und Grünroggen · Mehr sehen »

Grütze

Gerstengrütze Grütze (von althochdeutsch gruzzi für „Grobgemahlenes“) ist ein Nährmittel aus grob zerkleinerten Getreidekörnern wie Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Roggen oder Weizen.

Neu!!: Roggen und Grütze · Mehr sehen »

Grengjer-Tulpe

Die Grengjer-Tulpe (Tulipa grengiolensis) ist eine Pflanzenart in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae).

Neu!!: Roggen und Grengjer-Tulpe · Mehr sehen »

Gresgen

Gresgen ist ein Ortsteil der Stadt Zell im Wiesental im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Roggen und Gresgen · Mehr sehen »

Gries im Sulztal

Gries, häufig Gries im Sulztal genannt, ist ein Dorf und eine ehemalige Fraktion der Gemeinde Längenfeld im Bezirk Imst in Tirol mit 210 Einwohnern (Stand 2001).

Neu!!: Roggen und Gries im Sulztal · Mehr sehen »

Groß Machnow

Groß Machnow, bis 1995 meist Großmachnow geschrieben, ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Rangsdorf im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Roggen und Groß Machnow · Mehr sehen »

Große Schüttinsel

Lage der Großen Schüttinsel in der Slowakei Die Große Schüttinsel (slowakisch Žitný ostrov, früher Čalokez, deutsch auch Große Schütt, ungarisch Csallóköz) ist eine Flussinsel (bzw. Flussinselgruppe) zwischen der Donau, der Kleinen Donau (Malý Dunaj) und der Waag (Váh) auf der linken Flussseite des Hauptstromes im Südwesten der Slowakei.

Neu!!: Roggen und Große Schüttinsel · Mehr sehen »

Grußendorf (Sassenburg)

Grußendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Sassenburg im Landkreis Gifhorn, Niedersachsen, der zirka 2200 Einwohner hat.

Neu!!: Roggen und Grußendorf (Sassenburg) · Mehr sehen »

Grundnahrungsmittel

Als Grundnahrungsmittel, synonym und rechtlich klarer auch Grundlebensmittel, werden die Nahrungs- bzw.

Neu!!: Roggen und Grundnahrungsmittel · Mehr sehen »

Guntersblum

Blick auf Guntersblum von den westlichen Weinbergen aus Guntersblum ist eine knapp 4000 Einwohner zählende Ortsgemeinde im Rhein-Main-Gebiet im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Roggen und Guntersblum · Mehr sehen »

Hackfeld (Winkelsett)

Hackfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Winkelsett, die zur Samtgemeinde Harpstedt im niedersächsischen Landkreis Oldenburg gehört.

Neu!!: Roggen und Hackfeld (Winkelsett) · Mehr sehen »

Haferflocken

Haferflocken sind ein Vollkorn-Getreideprodukt, das aus Saat-Hafer hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und Haferflocken · Mehr sehen »

Halmgutartige Biomasse

Unter halmgutartiger Biomasse, bzw.

Neu!!: Roggen und Halmgutartige Biomasse · Mehr sehen »

Hambacher Mühle (Neustadt)

Die Hambacher Mühle ist eine Mühle für Getreide, die sich mittlerweile auf Roggen spezialisiert hat, auf der Gemarkung des Ortsbezirks Hambach der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Roggen und Hambacher Mühle (Neustadt) · Mehr sehen »

Hannoversche Landeskreditanstalt

Deutsche Hyperinflation, mit drei Unterschriften... Die Hannoversche Landeskreditanstalt (HLKA)Rainer Ertel, Waldemar R. Röhrbein: Hannoversche Landeskreditanstalt (siehe Literatur) (auch: Hannoversche Landesbank) war eine im 19.

Neu!!: Roggen und Hannoversche Landeskreditanstalt · Mehr sehen »

Hans Haffenrichter

Hans Haffenrichter (geboren 31. August 1897 in Würzburg; gestorben 22. Februar 1981 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Roggen und Hans Haffenrichter · Mehr sehen »

Hans Jürgen von Kleist-Retzow

Hans Jürgen von Kleist-Retzow (* 26. Januar 1771 in Groß Tychow, Pommern, als Johann Georg von Kleist; † 13. März 1844 in Kieckow) war Gutsbesitzer, preußischer Landrat und Politiker sowie Erbküchenmeister von Hinterpommern.

Neu!!: Roggen und Hans Jürgen von Kleist-Retzow · Mehr sehen »

Hans von Dörnberg (Marschall)

Hans von Dörnberg, auch als „der Ältere“ bezeichnet (* um 1380; † 1438), war ein hessischer Adliger, landgräflich-hessischer Marschall, spätestens ab 1403 Amtmann des Amts Homberg in Homberg (Efze), von 1416 bis 1421 erster Amtmann auf der 1415/16 erbauten Burg Ludwigstein und im Amt Witzenhausen und danach Amtmann auf der Allerburg im Eichsfeld.

Neu!!: Roggen und Hans von Dörnberg (Marschall) · Mehr sehen »

Hargarten (Sankt Katharinen)

Hargarten ist ein Ortsteil der Gemeinde Sankt Katharinen (Landkreis Neuwied) im Norden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Roggen und Hargarten (Sankt Katharinen) · Mehr sehen »

Harkakötöny

Harkakötöny ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kiskunhalas im Komitat Bács-Kiskun.

Neu!!: Roggen und Harkakötöny · Mehr sehen »

Hartkeks

Hartkekse Japanischer ''Kanpan'' Der Hartkeks besteht – im Gegensatz zum mürben Keks – aus einem festen, relativ fettarmen Teig.

Neu!!: Roggen und Hartkeks · Mehr sehen »

Hauberg

Hauberg bei Netphen Salchendorf Der Hauberg ist eine für das Siegerland sowie benachbarte Teile des Lahn-Dill-Berglandes und des Westerwaldes typische Form der genossenschaftlichen Waldbewirtschaftung.

Neu!!: Roggen und Hauberg · Mehr sehen »

Haus Heyde (Unna)

Teil der noch vorhandenen Gräfte Haus Heyde, auch Heide geschrieben, war ein Adelssitz im äußersten Norden des westfälischen Dorfes Uelzen, das seit dem 1.

Neu!!: Roggen und Haus Heyde (Unna) · Mehr sehen »

Haus Hocherbach

Haus Hocherbach oder Gut Hocherbach liegt südlich der Kreisstadt Düren, im Naturschutzgebiet Wollebachsystem, zwischen den Orten Horm, Straß und Gey, in der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Roggen und Haus Hocherbach · Mehr sehen »

Havnø Mølle

Havnø Mølle Havnø Mølle (dt. Havnø-Mühle) ist eine strohgedeckte Holländerwindmühle aus dem Jahre 1842, die auf einer ehemaligen Insel östlich von Hadsund zwischen dem Mariagerfjord und einem Wald liegt.

Neu!!: Roggen und Havnø Mølle · Mehr sehen »

Höhenstufe (Ökologie)

Höhenstufen der Vegetation an einem Berg in den Alpen (Olperer): von unten nach oben: hochmontane, subalpine, alpine, subnivale und nivale Stufe. Die Untergliederung in Höhenstufen ist bei der Vegetation des gesamten Gebirgsmassivs gleichermaßen zu erkennen, ebenso die Schneegrenze. Als Höhenstufen (auch Höhenzonen, Vegetations(höhen)stufen, in vorwiegend älterer Literatur oder vereinzelt in der Forstökologie HöhengürtelSichtung der gefundenen Literatur der ersten fünf Suchergebnis-Seiten bei, abgerufen am 2. August 2020. und selten Gebirgsstufen)Reihenfolge nach Anzahl der Suchergebnisse bei einer allgemeinen Google-Suche nach den genannten Begriffen am 2.

Neu!!: Roggen und Höhenstufe (Ökologie) · Mehr sehen »

Heidebauernwirtschaft

Heidschnucken als wesentlicher Bestandteil der Heidebauernwirtschaft Die Heidebauernwirtschaft ist eine traditionelle Form der Landwirtschaft, die jahrhundertelang in den großflächigen Heidelandschaften Norddeutschlands betrieben wurde.

Neu!!: Roggen und Heidebauernwirtschaft · Mehr sehen »

Heidmark

Historische Karte der Ostheidmark Als die Heidmark werden zwei historische Landschaften im Westteil und am Ostrand der südlichen Lüneburger Heide bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Heidmark · Mehr sehen »

Heinrich von Clotten

Heinrich von Clotten (* 1302 in Klotten; † 4. September 1367Dr. Friedhelm Burgard (Autor): Heinrich von Klotten – Burggraf von Cochem – Eine kurtrierische Karriere im 14. Jahrhundert. In: Heimatjahrbuch Kreis Cochem-Zell, 1995, S. 148–153. ebenda) war ein deutscher Burggraf von Cochem und Klotten, Edelknecht und erzbischöflicher Amtmann.

Neu!!: Roggen und Heinrich von Clotten · Mehr sehen »

Heinsdorf (Dahme/Mark)

Heinsdorf war bis 1957 eine eigenständige Gemeinde und ist seit 2003 gemeinsam mit der ebenfalls ehemaligen Gemeinde Niebendorf nach dem Zusammenschluss als Niebendorf-Heinsdorf ein Ortsteil der Stadt Dahme/Mark im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Heinsdorf (Dahme/Mark) · Mehr sehen »

Heitscheff

Heitscheff war ein Volumenmaß und als Getreidemaß im Herzogtum Schleswig und in Dänemark verbreitet.

Neu!!: Roggen und Heitscheff · Mehr sehen »

Hemicellulose

Aufbau einer nicht verholzten pflanzlichen Zellwand: Hemicellulose grün Hemicellulose ist ein Sammelbegriff für in pflanzlicher Biomasse vorkommende Gemische von Polysacchariden (Vielfachzuckern) in veränderlicher Zusammensetzung.

Neu!!: Roggen und Hemicellulose · Mehr sehen »

Hermann (Teig)

Frisch angesetzter Hermann-Teig Süßes Franziskus-Brot Hermann, auch Glückskuchen, Glücksbrot und Vatikanbrot genannt, ist ein Sauerteigansatz aus Weizen- oder Roggenmehl, der Milchsäurebakterien, Hefe und ein wenig Milch, Pflanzenöl oder Wasser enthält.

Neu!!: Roggen und Hermann (Teig) · Mehr sehen »

Herzsprung (Heiligengrabe)

Herzsprung ist ein Ortsteil der Gemeinde Heiligengrabe im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Herzsprung (Heiligengrabe) · Mehr sehen »

Hesselberg

Der Hesselberg ist mit Höhe des Hesselbergs ohne Angabe der Bezugshöhe laut 2005 fotografierter Informationstafel am Hesselbergpfad die höchste Erhebung Mittelfrankens.

Neu!!: Roggen und Hesselberg · Mehr sehen »

Heterosis-Effekt

Als Heterosis-Effekt wird in der Genetik, der Pflanzenzucht und der Tierzucht die besonders ausgeprägte Leistungsfähigkeit von Hybriden (Mischlingen) bezeichnet, beispielsweise von Nachkommen zweier verschiedener Pflanzensorten oder Tierrassen.

Neu!!: Roggen und Heterosis-Effekt · Mehr sehen »

Hilstermühle

Die Hilstermühle ist eine Wassermühle, welche sich in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land im Landkreis Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) befindet und in der jahrhundertelang Getreide gemahlen wurde (Getreidemühle).

Neu!!: Roggen und Hilstermühle · Mehr sehen »

Himmeli

Himmeli Himmeli ist eine aufwendige Bastelei aus Stroh, die in Nordeuropa (Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen), Polen und Osteuropa (Belarus, Ukraine und Russland) eine beliebte Weihnachtsdekoration darstellt.

Neu!!: Roggen und Himmeli · Mehr sehen »

Himmelpfort

Himmelpfort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landes Brandenburg und seit 2003 ein Ortsteil der Stadt Fürstenberg/Havel.

Neu!!: Roggen und Himmelpfort · Mehr sehen »

Himpten

Ein Himpten (auch Himten, Himbten, Himt) war ein bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchliches Hohlraummaß für Getreide.

Neu!!: Roggen und Himpten · Mehr sehen »

Historische rumänische Ränge und Titel

Bojaren Woiwode Dies ist ein Glossar historischer rumänischer Ränge und Titel, die in den Fürstentümern Moldau, Walachei und Siebenbürgen und später in Rumänien verwendet wurden.

Neu!!: Roggen und Historische rumänische Ränge und Titel · Mehr sehen »

Hjordkær

Hjordkær (dt.: Jordkirch) ist ein dänischer Ort mit Einwohnern in der Aabenraa Kommune, Region Syddanmark.

Neu!!: Roggen und Hjordkær · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Roggen und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hortus floridus

Auf dem Kupfertitel des ''Hortus floridus'' sind Porträts von Rembert Dodoens (links) und Charles de l’Écluse (rechts) abgebildet. französischen Garten. Hortus floridus ist ein zwischen 1614 und 1617 mehrfach veröffentlichtes Florilegium von Crispin de Passe dem Jüngeren.

Neu!!: Roggen und Hortus floridus · Mehr sehen »

Housatonic River

Shelton Der Housatonic River ist ein 240 km langer Fluss in den nordöstlichen Vereinigten Staaten.

Neu!!: Roggen und Housatonic River · Mehr sehen »

HP Sauce

Eine Flasche HP-Sauce HP Sauce ist eine britische Würzsauce, die aus den Schoten des Tamarindenbaums hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und HP Sauce · Mehr sehen »

Hugo Neubauer

Hugo Ernst Neubauer (* 2. September 1868 in Rothenhaus bei Görkau, Böhmen; † 26. November 1945 in Dresden) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Roggen und Hugo Neubauer · Mehr sehen »

Hungerstein (Gernrode)

Hungerstein Der Hungerstein ist ein geschütztes Denkmal in dem zur Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Stadt Gernrode.

Neu!!: Roggen und Hungerstein (Gernrode) · Mehr sehen »

Iberischer Hase

Der Iberische Hase (Lepus granatensis) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hasen (Leporidae).

Neu!!: Roggen und Iberischer Hase · Mehr sehen »

In der Mühle

Anton Tschechow In der Mühle (Na melnize) ist eine Kurzgeschichte des russischen Schriftstellers Anton Tschechow, die am 17. November 1886 in der Tageszeitung Peterburgskaja gaseta erschien.

Neu!!: Roggen und In der Mühle · Mehr sehen »

Innendämmung

Eine Innendämmung (selten Innenwärmedämmung) ist eine Wärmedämmung, die auf der Innenseite von Außenwänden, Decken oder Fußböden angebracht wird, die an den Außenraum grenzen.

Neu!!: Roggen und Innendämmung · Mehr sehen »

Inselmühle Norderney

Die Inselmühle Norderney namens Selden Rüst ist eine unter Denkmalschutz stehende, 1862 als Getreidemühle erbaute Holländerwindmühle auf der Insel Norderney in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Inselmühle Norderney · Mehr sehen »

Irresheim (Nörvenich)

Die Annakapelle Das Dorf Irresheim gehört zu der Gemeinde Nörvenich im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Roggen und Irresheim (Nörvenich) · Mehr sehen »

Isenheimer Altar

Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim (französisch Issenheim) im Oberelsass (Département Haut-Rhin) bezeichnet, der im Musée Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist.

Neu!!: Roggen und Isenheimer Altar · Mehr sehen »

Issetskoje

Issetskoje (wissenschaftliche Transliteration: Isetskoe) ist ein Dorf (Selo) in der Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand). Issetskoje ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Issetskoje.

Neu!!: Roggen und Issetskoje · Mehr sehen »

Β-Sitosterin

β-Sitosterin, auch β-Sitosterol, zählt zur Gruppe der Phytosterine, deren chemische Strukturen Ähnlichkeit mit der von Cholesterin aufweisen.

Neu!!: Roggen und Β-Sitosterin · Mehr sehen »

Jalois

Der Jalois war ein französisches Volumen- und Getreidemaß.

Neu!!: Roggen und Jalois · Mehr sehen »

Jäcklein Rohrbach

Jäcklein Rohrbach wurde 1525 bei Neckargartach bei lebendigem Leib verbrannt, Zeichnung von Peter Harrer aus ''Beschreibung des Bauernkriegs'' von 1551. Jakob „Jäcklein“ Rohrbach († 20. oder 21. Mai 1525 bei Neckargartach) war ein Anführer der Bauern im Bauernkrieg 1525.

Neu!!: Roggen und Jäcklein Rohrbach · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Roggen und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jezioro Trzechowskie

Der Trzechowskie-See (Czechowskie) befindet sich in Nordpolen ca.

Neu!!: Roggen und Jezioro Trzechowskie · Mehr sehen »

Joannino Favereo

Titelseite der ''Canzonette napolitane'' 1593 Joannino (Janino) Favereo (* sicher vor 1570;1593 erschien in Köln bereits seine Komposition Canzonette napolitane. † Mitte 1624Aufstellung von Schmiedearbeiten nach dem Tod des Oberkellners Favereo für dessen Witwe, beginnend mit dem 27. Juli 1624; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, A/112/6/209.) war ein deutscher Komponist und Hofkapellmeister der Kurfürsten von Köln.

Neu!!: Roggen und Joannino Favereo · Mehr sehen »

Johann Baptist Graf (Mediziner)

Johann Baptist Graf (* 10. Februar 1763 in Neunaigen, Oberpfalz; † 14. August 1819 in München) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Roggen und Johann Baptist Graf (Mediziner) · Mehr sehen »

Johannes Semler (Politiker, 1898)

Johannes Ferdinand Semler (* 16. Dezember 1898 in Hamburg; † 31. Januar 1973 in München) war ein deutscher Politiker der CSU.

Neu!!: Roggen und Johannes Semler (Politiker, 1898) · Mehr sehen »

Josef Jacobi

Josef Jacobi in Warburg (2016) Josef Jacobi (* 9. November 1945 in Körbecke (Borgentreich)) ist ein deutscher Bauer und Agrarpolitiker.

Neu!!: Roggen und Josef Jacobi · Mehr sehen »

Josef Tillmans

Josef K. Tillmans (* 4. Juli 1876 in Ramsdorf, heute zu Velen, Westfalen; † 2. Februar 1935 in Buchschlag) war ein deutscher Lebensmittelchemiker.

Neu!!: Roggen und Josef Tillmans · Mehr sehen »

Juchtenleder

Juchtenleder (kurz Juchleder oder auch kurz Juchten, auch Juften) ist ein auf bestimmte Art gegerbtes Leder aus der Haut von Kälbern oder Rindern.

Neu!!: Roggen und Juchtenleder · Mehr sehen »

Jungingen (Ulm)

Kirche St. Peter und Paul (fotografiert vom südlichen Ortsausgang aus) Jungingen ist der nördlichste Stadtteil der kreisfreien Stadt Ulm.

Neu!!: Roggen und Jungingen (Ulm) · Mehr sehen »

Kaffeeähnliches Getränk

Tassenprobe in der Kathreiner Malzkaffee-Fabrik (um 1900). Als kaffeeähnliches Getränk bezeichnet man in Deutschland ein heißes Aufgussgetränk, dessen Zutaten wie Kaffeebohnen behandelt werden und das in Farbe und Geschmack Bohnenkaffee ähnelt.

Neu!!: Roggen und Kaffeeähnliches Getränk · Mehr sehen »

Kaisermühle (Viersen)

Die Kaisermühle in der Stadt Viersen ist eine Wassermühle mit einem oberschlächtigen Wasserrad.

Neu!!: Roggen und Kaisermühle (Viersen) · Mehr sehen »

Kampffmeyer Mühlen

Die Kampffmeyer-Mühlen GmbH mit Sitz in Hamburg war einer der größten deutschen Anbieter von Getreidemahlprodukten für die Lebensmittelindustrie und das Backgewerbe.

Neu!!: Roggen und Kampffmeyer Mühlen · Mehr sehen »

Karpfenproduktion

Karpfenteiche der Bowlake Fish Farm in Großbritannien Traditionell bewirtschafteter Karpfenteich im niederösterreichischen Waldviertel. Karpfenteich im Warren Mill Farm Park in Großbritannien Ein Schuppenkarpfen Schuppenkarpfen (oben) und Spiegelkarpfen Ansicht der Kopfpartie Karpfen als Nahrungsmittel Traditioneller Silvesterkarpfen Die Karpfenproduktion, die Vermehrung, Haltung und Mast von Cyprinus carpio, gehört neben der Regenbogenforellenproduktion zu den weltweit wichtigsten Zweigen der Aquakultur.

Neu!!: Roggen und Karpfenproduktion · Mehr sehen »

Kartoffelbrennerei

Kartoffelbrennerei auf Gut Genshagen In der Getreide- und Kartoffelbrennerei werden stärkehaltige Agrarrohstoffe wie Kartoffeln und Getreide zu Agraralkohol für den Genuss, die Medizin, Pharmazie und Kosmetik sowie zur Essigerzeugung, verarbeitet.

Neu!!: Roggen und Kartoffelbrennerei · Mehr sehen »

Kartoffelschorf

Kartoffelschorf Kartoffelschorf ist eine von der Bakterienart Streptomyces scabiei (aus der Familie der Streptomycetaceae) verursachte Krankheit der Kartoffel (Solanum tuberosum).

Neu!!: Roggen und Kartoffelschorf · Mehr sehen »

Kasseler Brot

Kasseler Brot Kasseler Brot, oft kurz Kasseler genannt, ist ein mildes, helles Weizenmischbrot aus Kassel, das heute auch in anderen Regionen, vor allem im Rheinland, verbreitet ist.

Neu!!: Roggen und Kasseler Brot · Mehr sehen »

Kastell Boiotro

Karte des norisch-pannonischen Limes in Österreich Lageskizze Kastell und Basilika Rekonstruktionsmodell des Kastells Boiotro von Erich Högg (Zustand Ende 3. Jahrhundert – 375 n. Chr.) Befundskizze nach Thomas Fischer (1987) Restaurierter SW-Fächerturm am Schaugelände des Römermuseums Konservierte Reste der westlichen Arkadenpfeiler und des Horreums Befundskizze Johannesbasilika Freigelegtes Mauerfundament im Römermuseum Restaurierter Brunnenschacht in der SW-Ecke Skizze der Faustinianusinschrift (heute in der Severinsbasilika aufgestellt) Kastell Boiotro war ein spätrömisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am norischen Donaulimes zuständig war.

Neu!!: Roggen und Kastell Boiotro · Mehr sehen »

Katzengras

Als Katzengras werden bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Katzengras · Mehr sehen »

Kältestress bei Pflanzen

10.1007/s00484-015-0972-3, PMID 25796203. Kältestress bei Pflanzen bezeichnet Stress, eine Belastung durch äußere Faktoren, von Pflanzen bei niedrigen Temperaturen.

Neu!!: Roggen und Kältestress bei Pflanzen · Mehr sehen »

Köllerbach

Martinskirche Herz-Jesu-Kirche Burg Bucherbach Köllerbach ist ein Stadtteil von Püttlingen im saarländischen Regionalverband Saarbrücken und hat selbst zirka 7500 Einwohner.

Neu!!: Roggen und Köllerbach · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Roggen und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Roggen und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Roggen und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Körnerkissen

Körnerkissen Körnerkissen sind mit unterschiedlichen Materialien befüllte Kissen, die sowohl für die Wärme- als auch Kältetherapie eingesetzt werden.

Neu!!: Roggen und Körnerkissen · Mehr sehen »

Keimruhe

Die Keimruhe ist eine Form der Dormanz (Entwicklungsverzögerung), die sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren auftritt.

Neu!!: Roggen und Keimruhe · Mehr sehen »

Keimung

Sonnenblumenkeimlinge, drei Tage nach der (epigäischen) Keimung Zeitrafferaufnahme der Keimung Als Keimung bezeichnet man in der Botanik sowohl die erste Stufe der Ontogenese bei Samen als auch die Sprossung der Überdauerungsorgane wie Rhizome, Knollen, Zwiebeln, Brutknospen (Bulbillen) oder bei Pollen und Sporen.

Neu!!: Roggen und Keimung · Mehr sehen »

Kemper Mühle

Die Kemper Mühle war eine Wassermühle an der Jungen Wurm, in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Kemper Mühle · Mehr sehen »

Kitnijot

Kitnijot bedeutet Hülsenfrüchte.

Neu!!: Roggen und Kitnijot · Mehr sehen »

Klee

Klee (Trifolium) ist eine 245 Arten umfassende Pflanzengattung.

Neu!!: Roggen und Klee · Mehr sehen »

Klein Freden (Wüstung)

Informationstafel zur Wüstung Klein Freden am Rande des ehemaligen Ausgrabungsgeländes (erneuerte Tafel von 2017) Klein Freden ist eine wüst gefallene Siedlung im Ortsteil Fredenberg in Salzgitter-Lebenstedt, die etwa vom 8.

Neu!!: Roggen und Klein Freden (Wüstung) · Mehr sehen »

Klein Kienitz

Lage von Klein Kienitz innerhalb der Gemarkung Rangsdorf Dorfkirche Klein Kienitz Klein Kienitz ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Rangsdorf im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Roggen und Klein Kienitz · Mehr sehen »

Klopfermühle

Wappen der Familie Klopfer Die Klopfermühle in Lengenfeld Die Klopfermühle in Lengenfeld ist nicht nur die letzte der einst 45 Wassermühlen, die von dem kleinen Fluss Göltzsch angetrieben wurden, sondern sogar die letzte im sächsischen Vogtland.

Neu!!: Roggen und Klopfermühle · Mehr sehen »

Kloster Altzella

Das Kloster Altzella (ursprünglich Cella bzw. genauer Cella Sanctae Mariae, Altenzelle, heute Altzella) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei westlich der Stadt Nossen an der Mündung des Pitzschebaches in die Freiberger Mulde.

Neu!!: Roggen und Kloster Altzella · Mehr sehen »

Kloster Neuwerk (Mönchengladbach)

Das Kloster Neuwerk ist eine ehemalige Benediktinerinnen-Abtei im Zentrum des Mönchengladbacher Stadtteils Neuwerk.

Neu!!: Roggen und Kloster Neuwerk (Mönchengladbach) · Mehr sehen »

Klosterwinkel

Klosterwinkel ist der Name für ein Siedlungsgebiet in der Gemeinde Deutschlandsberg in der Steiermark, bis 2014 gehörte es zur damaligen Gemeinde Kloster.

Neu!!: Roggen und Klosterwinkel · Mehr sehen »

Knäckebrot

Rundes Knäckebrot. Dies ist die traditionelle Form in Schweden. Rechteckiges Knäckebrot. Diese Form ist in deutschsprachigen Ländern üblich. Knäckebrot (Lehnwort aus dem schwedischen knäckebröd von knäcka, „knacken“) ist ein flaches, meist aus Vollkorngetreide hergestelltes, getrocknetes Brot.

Neu!!: Roggen und Knäckebrot · Mehr sehen »

Kogl im Burgenland

Kogl im Burgenland ist ein Dorf im Burgenland, das seit 1971 zur Großgemeinde Pilgersdorf gehört.

Neu!!: Roggen und Kogl im Burgenland · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Roggen und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohlmühle (Nennslingen)

Kohlmühle ist ein Gemeindeteil des Marktes Nennslingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Roggen und Kohlmühle (Nennslingen) · Mehr sehen »

Komitat Csík

Das Komitat Csík (deutsch selten auch Komitat Tschick; ungarisch Csík vármegye, rumänisch Comitatul Ciuc) war eine Verwaltungseinheit im äußersten Osten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Roggen und Komitat Csík · Mehr sehen »

Kommissbrot

Eine Scheibe Kommissbrot ‚K‘ Brot als kaa Brot!“ Herstellung von Kommissbrot Kommissbrot (ab dem 16. Jahrhundert von Kommiss, im Volksmund allgemein und im umfassenden Sinne Militärdienst oder Wehrdienst) ist ein einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten.

Neu!!: Roggen und Kommissbrot · Mehr sehen »

Konotop (Kolsko)

Konotop (Kontopp, früher auch Konntopp) ist ein Dorf in der Gemeinde Kolsko im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Roggen und Konotop (Kolsko) · Mehr sehen »

Konsum-Mühle

Konsummühle Magdeburg, Südseite, 2019 Innenhof, Blick nach Norden, links das Mehllager, rechts die Mühle, im Hintergrund das Silo Konsum-Mühle am Industriehafen in den 1920er Jahren Blick von Westen Südfront der Gebäude beim Elbhochwasser im Jahr 1940, Blick vom Wohnhaus nach Norden Blick von Südwesten, 2017 Die Konsum-Mühle ist eine denkmalgeschützte Mühle in Magdeburg.

Neu!!: Roggen und Konsum-Mühle · Mehr sehen »

Konsumbrot

Roggenmischbrot Das Konsumbrot war ein subventioniertes Roggenmischbrot in Nachkriegsdeutschland.

Neu!!: Roggen und Konsumbrot · Mehr sehen »

Korn

Korn (von ‚samenartige Frucht von Pflanzen‘, ‚Getreide‘) steht für.

Neu!!: Roggen und Korn · Mehr sehen »

Kornbach (Pausa-Mühltroff)

Kornbach ist ein Ortsteil der Stadt Pausa-Mühltroff im Vogtlandkreis in Sachsen.

Neu!!: Roggen und Kornbach (Pausa-Mühltroff) · Mehr sehen »

Kornbrand

Kornbrand, in Abhängigkeit vom Alkoholgehalt auch als Korn bezeichnet, ist ein alkoholhaltiges Getränk, das aus Getreide hergestellt wird und zu den klaren Bränden unter den Spirituosen gehört.

Neu!!: Roggen und Kornbrand · Mehr sehen »

Koskenkorva Viina

Koskenkorva Viina (kurz Koskenkorva) ist eine finnische Spirituosenmarke.

Neu!!: Roggen und Koskenkorva Viina · Mehr sehen »

Kowalewiczki

Kowalewiczki (deutsch Neu Kugelwitz) ist ein Dorf in Hinterpommern, das zur Landgemeinde Darłowo (Rügenwalde) im Powiat Sławieński der polnischen Woiwodschaft Westpommern gehört.

Neu!!: Roggen und Kowalewiczki · Mehr sehen »

Kräutergarten Bad Mühllacken

Der Kräutergarten Bad Mühllacken des Kneipp-Kurhauses der Marienschwestern ist eine Gartenanlage im Ortsteil Bad Mühllacken von Feldkirchen an der Donau in Oberösterreich.

Neu!!: Roggen und Kräutergarten Bad Mühllacken · Mehr sehen »

Kreis Sălaj

Karte des Kreises Salaj Wappen des Kreises Salaj, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Salaj, in der Zwischenkriegszeit Sălaj ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der historischen Region Siebenbürgen mit der Kreishauptstadt Zalău.

Neu!!: Roggen und Kreis Sălaj · Mehr sehen »

Kreis Stralsund-Land

Schlosskirche in Franzburg Mühlentor in Tribsees Der Kreis Stralsund war ein Kreis im Bezirk Rostock in der DDR.

Neu!!: Roggen und Kreis Stralsund-Land · Mehr sehen »

Kreis Uslar

Der Kreis Uslar war von 1885 bis 1932 ein Landkreis im Süden der preußischen Provinz Hannover Er gehörte dem Regierungsbezirk Hildesheim an und wurde auch „Sollingkreis“ genannt.

Neu!!: Roggen und Kreis Uslar · Mehr sehen »

Kreuz in Landschaft (Werefkin)

Kreuz in Landschaft ist der Titel eines Gemäldes, das die russische Künstlerin Marianne von Werefkin während ihrer Münchener Jahre (1896–1914) malte.

Neu!!: Roggen und Kreuz in Landschaft (Werefkin) · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal (Tannheim)

St. Martin (2006) Das Kriegerdenkmal in Form eines Reiterstandbildes in der Gemeinde Tannheim im damaligen Oberamt Leutkirch, Volksstaat Württemberg, wurde am 9.

Neu!!: Roggen und Kriegerdenkmal (Tannheim) · Mehr sehen »

Kuhl (Einheit)

Kuhl, auch Kul, war ein russisches Volumen- und Getreidemaß.

Neu!!: Roggen und Kuhl (Einheit) · Mehr sehen »

Kultur des Osmanischen Reichs

Kennzeichnend für die Kultur des Osmanischen Reichs war die Integration unterschiedlichster kultureller Einflüsse und Traditionen aus den zentral- und westasiatischen Ursprungsregionen der Turkvölker, der unterschiedlichen Ethnien Anatoliens, sowie den Landesteilen, die durch die Eroberungen bis ins 17.

Neu!!: Roggen und Kultur des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

Kurt Opitz (Agrarwissenschaftler)

Kurt Opitz (* 25. November 1877 in Semmelwitz (Schlesien); † 5. Oktober 1958 in Berlin) war ein deutscher Acker- und Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Roggen und Kurt Opitz (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Kuseler Bergland

Das Kuseler Bergland ist naturräumlich ein Unterraum des zum Saar-Nahe-Bergland gehörenden Nordpfälzer Berglandes.

Neu!!: Roggen und Kuseler Bergland · Mehr sehen »

Laib

Käselaibe Mit Laib bezeichnet man im Allgemeinen eine runde, teilweise auch ovale, längliche oder rechteckige Form von Brot, einiger anderer Backwaren (z. B. Hefezopf, Christstollen) sowie von Käse und verschiedener durch Backen zubereiteter Fleischgerichte (z. B. Leberkäse, Hackbraten).

Neu!!: Roggen und Laib · Mehr sehen »

Landkreis Sonneberg

Staatenaufteilung des Landkreises vor 1922 Der Landkreis Sonneberg im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen ist sowohl nach der Fläche als auch nach der Einwohnerzahl der kleinste Landkreis in den neuen Bundesländern.

Neu!!: Roggen und Landkreis Sonneberg · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Roggen und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich

Die Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich bezeichnet die gesamte Agrarwirtschaft und Agrarpolitik in Österreich nach dem Anschluss.

Neu!!: Roggen und Landwirtschaft und Ernährung im nationalsozialistischen Österreich · Mehr sehen »

Lüthemühle

Die Lüthemühle ist eine ehemals an der Nette gelegene Wassermühle in Nettetal-Breyell mit teilweise zwei unterschlächtigen Wasserrädern.

Neu!!: Roggen und Lüthemühle · Mehr sehen »

Lüttelforster Mühle

Die Lüttelforster Mühle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad.

Neu!!: Roggen und Lüttelforster Mühle · Mehr sehen »

Lebkuchen

Lebkuchen in einem Lebkuchenstand Lebkuchen (regional und/oder historisch auch Honigkuchen, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Gewürzkuchen, Printen) ist ein süßes, kräftig gewürztes, haltbares Gebäck, das in vielfältigen Formen und Varianten vorkommt.

Neu!!: Roggen und Lebkuchen · Mehr sehen »

Lefse

Die Lefse wird auf einer ''Takke'' gebacken Lefse (der oder die; im Plural: die Lefser) ist ein Fladenbrot der norwegischen Küche.

Neu!!: Roggen und Lefse · Mehr sehen »

Leitmeritzer Kreis

Vogt 1712 Der Leitmeritzer Kreis (Litoměřický kraj) war ein Verwaltungsbezirk im nördlichen Teil des Königreichs Böhmen, benannt nach der Stadt Leitmeritz, dessen Kreishauptmann seinen Sitz in dieser Stadt hatte.

Neu!!: Roggen und Leitmeritzer Kreis · Mehr sehen »

Leopold Just

Johann Leopold Just (* 27. Mai 1841 in Filehne, Provinz Posen; † 30. August 1891 in Baden-Baden) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Roggen und Leopold Just · Mehr sehen »

Les Arques

Les Arques ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot in der Region Okzitanien.

Neu!!: Roggen und Les Arques · Mehr sehen »

Lichenin

Lichenin, auch Flechtenstärke oder Moosstärke, ist ein farb- und geschmackloses Polysaccharid, genauer ein Glucan, das als Speicher-Kohlenhydrat in verschiedenen Flechten und Moosen und in geringeren Mengen auch in Gefäßpflanzen vorkommt.

Neu!!: Roggen und Lichenin · Mehr sehen »

Lichtenwalder Moor

Lichtenwalder Moor (2015) mini Das Lichtenwalder Moor ist ein Moorgebiet in der Gemeinde Bad Waltersdorf in der Steiermark.

Neu!!: Roggen und Lichtenwalder Moor · Mehr sehen »

Lichtkeimer

Als Lichtkeimer bezeichnet man Pflanzen, deren Samen zur Keimung – zusätzlich zu den üblichen Keimbedingungen Wasser, Wärme und Sauerstoff – auch Licht benötigen.

Neu!!: Roggen und Lichtkeimer · Mehr sehen »

Liebätz

Liebätz ist ein Ortsteil der Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Liebätz · Mehr sehen »

Lignane

Borstige Taigawurzel (''Eleutherococcus senticosus'') Dibenzylbutan, ein Lignan Lignane sind eine Stoffgruppe, die als Naturstoff in Pflanzen vorkommen, z. B.

Neu!!: Roggen und Lignane · Mehr sehen »

Lippische Münzgeschichte

Lippisches Wappen 1528–1687 Lippisches Wappen 1687–1798 Lippisches Wappen 1798 Fürstentum Lippebis 1919 Die Lippische Münzgeschichte beschreibt das Münzwesen in Lippe bis zur Zeit des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918.

Neu!!: Roggen und Lippische Münzgeschichte · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Neuzelle

Die Liste der Baudenkmale in Neuzelle enthält alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Neuzelle und ihrer Ortsteile.

Neu!!: Roggen und Liste der Baudenkmale in Neuzelle · Mehr sehen »

Liste der Genussregionen Österreichs

Logo der Dachmarke ''Genuss Region Österreich'' In dieser Liste sind alle Genussregionen Österreichs angeführt.

Neu!!: Roggen und Liste der Genussregionen Österreichs · Mehr sehen »

Liste der größten Agrarproduzenten

Die Liste der größten Agrarproduzenten gibt einen Überblick über die jeweils größten Produzenten verschiedener landwirtschaftlicher Güter zum letzten ermittelbaren Zeitpunkt.

Neu!!: Roggen und Liste der größten Agrarproduzenten · Mehr sehen »

Liste der größten Getreideproduzenten

Welternten von Reis, Mais, Weizen 1990–2019 (in 1000 t), Quelle: Zahlen der FAO (Faostat, 2021) Die Liste der größten Getreideproduzenten zeigt im Jahr 2020 als den bedeutendsten Produzenten von Getreide die Volksrepublik China mit 615,5 Millionen Tonnen.

Neu!!: Roggen und Liste der größten Getreideproduzenten · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Bergkamen

Die Liste der Straßen in Bergkamen listet die Namen aller 437 im Gemeindegebiet der Stadt Bergkamen, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen in Bergkamen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Berlin-Lübars

Übersichtskarte von Berlin-Lübars Die Liste der Straßen in Berlin-Lübars stellt die im Berliner Ortsteil Lübars liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen in Berlin-Lübars · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Lünen

Die Liste der Straßen in Lünen listet die Namen aller 647 im Gemeindegebiet der Stadt Lünen, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen, liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen in Lünen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen listet die Namen aller 1103 im Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Holten

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Holten beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Holten im Stadtbezirk Sterkrade mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen in Oberhausen-Holten · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf

Übersichtskarte von Berlin-Biesdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Biesdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Biesdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/R

; Fußnoten Strassennamen Flensburg R R.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/R · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Barmbek-Nord

Lage von Barmbek-Nord in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Nord (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Barmbek-Nord ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Barmbek-Nord · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn

Lage von Langenhorn in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Nord (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Langenhorn vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z)

Walter-Horn-Weg Die Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) enthält alle Straßen und Plätze dieses Buchstabenbereiches der bergischen Großstadt Solingen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen sowie das gegebenenfalls betroffene Themengebiet des Einteilungsplanes für die Namensgebung von Straßen, Wegen und Plätzen.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßennamen in Solingen (R–Z) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Soltau

Wappen der Stadt Soltau Die Liste der Straßennamen von Soltau listet alle Straßen der Stadt Soltau inklusive der 16 zugehörigen Ortsteile auf.

Neu!!: Roggen und Liste der Straßennamen von Soltau · Mehr sehen »

Liste der Traditionellen österreichischen Lebensmittel

Logo des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Die Liste der Traditionellen Lebensmittel enthält jene Lebensmittel oder Grundstoffe, die im Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eingetragen sind.

Neu!!: Roggen und Liste der Traditionellen österreichischen Lebensmittel · Mehr sehen »

Liste von Brotsorten

Dieser Artikel enthält eine Übersicht über gängige Brotsorten.

Neu!!: Roggen und Liste von Brotsorten · Mehr sehen »

Liste von Nutzpflanzen

Die Liste der Nutzpflanzen enthält Pflanzenarten, die wildwachsend oder kultiviert als Nahrungspflanzen, Futterpflanzen, Pflanzen für technische Zwecke usw.

Neu!!: Roggen und Liste von Nutzpflanzen · Mehr sehen »

Lohhecke

Vianden im SpätherbstLohhecken, auch Lohwald, sind ein Eichen-Niederwald, der als Eichenschälwald zur Gewinnung von Eichenrinde dient, der „Lohe“.

Neu!!: Roggen und Lohhecke · Mehr sehen »

Loof (Einheit)

Das Loof war ein Getreidemaß in den drei russischen Ostseegouvernements des Baltikums.

Neu!!: Roggen und Loof (Einheit) · Mehr sehen »

Louis Vuitton

Vorzeigeladen von Louis Vuitton auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris Schaufenster des Vorzeigeladens auf den Champs-Élysées in Paris Louis-Vuitton-Boutique in Paris Die Louis Vuitton Malletier SAS ist ein französisches Luxuswarenunternehmen mit Sitz in Paris, das durch exklusive Koffer und Reisegepäck bekannt wurde.

Neu!!: Roggen und Louis Vuitton · Mehr sehen »

Louis Vuitton (Unternehmer)

Louis Vuitton, ca. 1870er Jahre Werbeanzeige für Koffer, 1898 Familie Vuitton mit Belegschaft in Asnières, 1888 Louis Vuitton (* 4. August 1821 in Anchay, Region Franche-Comté; † 27. Februar 1892 in Asnières) war ein französischer Handwerker und Unternehmer, der 1854 in Paris die Louis Vuitton Malletier S.A. gründete.

Neu!!: Roggen und Louis Vuitton (Unternehmer) · Mehr sehen »

Lysergsäureamide

Lysergsäureamide (meist kurz: Lysergamide) sind eine chemische Stoffgruppe, welche die Amide der Lysergsäure und ihre Derivate umfasst.

Neu!!: Roggen und Lysergsäureamide · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/R

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Roggen und Magdeburger Straßen/R · Mehr sehen »

Mahl- und Ölmühle Trips

Die Mahl- und Ölmühle Trips war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad an der Wurm in der Stadt Geilenkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Mahl- und Ölmühle Trips · Mehr sehen »

Mahlverfahren

Moderner Walzenstuhl in einer Mehlmühle Mahlverfahren, auch als Müllerei bezeichnet, sind technologische Prozesse zur Gewinnung von pulverförmigen (mehlartigen) Produkten aus groben, festen Stoffen, im landläufigen Sinn nur die Aufbereitung von Getreide zu Mehl, Grieß, Dunst und Schrot in einer Getreidemühle.

Neu!!: Roggen und Mahlverfahren · Mehr sehen »

Maisbeulenbrand

Der Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) oder Maisbrand (die essbaren Stadien werden Huitlacoche oder Cuitlacoche genannt) ist ein parasitischer Brandpilz, der in Europa nur Mais befällt und an ihm die gleichnamige Krankheit auslöst.

Neu!!: Roggen und Maisbeulenbrand · Mehr sehen »

Maisbier

Chibuku im 1-Liter-Pappkarton, Malawi Maisbier ist ein vergorenes, alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, dessen wertgebende Bestandteile (unter anderem) aus Mais gewonnen werden.

Neu!!: Roggen und Maisbier · Mehr sehen »

Maisbrot

Maisbrot Maisbrot ist ein mit Maismehl hergestelltes Gebäck, das vor allem in den Südstaaten der USA verbreitet ist.

Neu!!: Roggen und Maisbrot · Mehr sehen »

Maize Streak Virus

Das Maize Streak Virus (manchmal Maisstrichel- oder -streifenvirus, kurz MSV) ist die Ursache der Maize Streak Disease (MSD, deutsch manchmal Streifen- oder Strichelkrankheit des Maises genannt), der verheerendsten Viruserkrankung des Maises in Afrika.

Neu!!: Roggen und Maize Streak Virus · Mehr sehen »

Maker’s Mark

Willkommensschild mit Logo Ansicht auf dem Produktionsgelände Maker's Mark Kentucky Straight Bourbon Whisky Maker’s Mark ist ein Kentucky Straight Bourbon Whisky, der seit 1959 in der Maker’s-Mark-Brennerei (hervorgegangen aus der Star Hill Farm) in Loretto, Kentucky produziert wird.

Neu!!: Roggen und Maker’s Mark · Mehr sehen »

Malenka

Malenka war ein älteres russisches Volumen- und Getreidemaß.

Neu!!: Roggen und Malenka · Mehr sehen »

Malotten

Malotten sind Ummantelungen (meist aus Stroh) für Glasflaschen, deren wertvoller Inhalt vor Glasbruch geschützt werden soll.

Neu!!: Roggen und Malotten · Mehr sehen »

Malz

Weyermann Malzproben Gerstenmalz für die Whisky-Herstellung Malz (von lateinisch maltum) ist kurz gekeimtes und wieder getrocknetes Getreide (Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, Mais, Reis o. a.) bzw.

Neu!!: Roggen und Malz · Mehr sehen »

Malzkornbrot

Zeitungsanzeige 1906 Malzkornbrot, auch Simonsbrot nach Gustav Simons, ist ein Vollkornbrot aus Roggen oder Weizen oder einer Mischung aus beidem.

Neu!!: Roggen und Malzkornbrot · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Roggen und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Markeule

Die Markeule (Hydraecia micacea), auch Uferstauden-Markeule oder Ufersumpfhochstauden-Markeule oder Hopfenmarkeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Neu!!: Roggen und Markeule · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Roggen und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Mähren

Die Markgrafschaft Mähren (tschechisch Markrabství moravské) war eine Monarchie in Mitteleuropa, die vom Jahre 1182 bis 1918 auf dem Gebiet der historischen tschechischen Region Mähren bestand.

Neu!!: Roggen und Markgrafschaft Mähren · Mehr sehen »

Matze

Eine Matze Matzebacken: Buchillustration aus dem Wormser Machsor Matze (matzá, „Matze“; Plural, matzót, „Matzen“ – auch jiddisch, mátze, „Matze“; Plural, mátzes, „Matzen“), auch „ungesäuertes Brot“ genannt, ist ein dünner Brotfladen, der von religiösen und traditionsverbundenen Juden während des Pessach gegessen wird.

Neu!!: Roggen und Matze · Mehr sehen »

Möpkenbrot

Möppkenbrot frisch aufgeschnitten (oben) und mit Zwiebeln gebraten (unten). Möpkenbrot (auch Möppkenbrot) ist eine Kochwurst mit Getreide.

Neu!!: Roggen und Möpkenbrot · Mehr sehen »

Mühle Prinzhorn

Die Mühle Prinzhorn, auch Untermühle und nach einem Besitzer auch Mühle Jensen genannt, war eine oberschlächtige Wassermühle am Mühlengraben der Schunter in Räbke im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Roggen und Mühle Prinzhorn · Mehr sehen »

Mühle Stockau

Mühle Stockau Silo Die ehemalige Mühle Stockau in Reichertshofen, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, wurde im 19.

Neu!!: Roggen und Mühle Stockau · Mehr sehen »

Mühlen in Taufers

Blick auf Mühlen Mühlen in Taufers (italienisch Molini di Tures) ist eine Fraktion der Marktgemeinde Sand in Taufers im Tauferer Tal in Südtirol (Italien).

Neu!!: Roggen und Mühlen in Taufers · Mehr sehen »

Mühlengefälle

Mühlengefälle ist eine historische Bezeichnung für eine Abgabe, die für das Getreidemahlen in den (königlichen) Mühlen anfiel.

Neu!!: Roggen und Mühlengefälle · Mehr sehen »

Mühlenplatz (Solingen)

Mühlenplatz Mühlenplatz in einer Luftaufnahme (2003) Der Mühlenplatz ist ein zentraler Platz in der Solinger Innenstadt.

Neu!!: Roggen und Mühlenplatz (Solingen) · Mehr sehen »

Müller (Beruf)

Zunftwappen der Müller Als Müller wird der Handwerksberuf bezeichnet, dem die (häufig industrielle) Herstellung von Mehl oder Gewürzen, Pflanzenöl oder auch Futtermitteln obliegt.

Neu!!: Roggen und Müller (Beruf) · Mehr sehen »

Münzschatz von Luhdorf

Siegburger Kanne Der Münzschatz von Luhdorf ist ein Depotfund von 159 spätmittelalterlichen Münzen, der 1986 auf einem Bauernhof im Winsener Ortsteil Luhdorf im niedersächsischen Landkreis Harburg gefunden wurde.

Neu!!: Roggen und Münzschatz von Luhdorf · Mehr sehen »

Medizin in der jüdischen Kultur

Jüdischer Arzt, um 1568 Die Medizin in der jüdischen Kultur ist seit der Frühen Neuzeit Gegenstand kultur- und medizingeschichtlicher Forschung.

Neu!!: Roggen und Medizin in der jüdischen Kultur · Mehr sehen »

Mehl

Drei Mehlsorten, die für Brot verwendet werden. Von links: Weizenmehl Type 550, Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 Als Mehl wird in erster Linie das genießbare Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht.

Neu!!: Roggen und Mehl · Mehr sehen »

Mehlsuppe

Żur (saure Mehlsuppe aus Polen) Mehlsuppe ist eine einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen- oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, wie sie früher in armen Haushalten zum Frühstück verzehrt wurden.

Neu!!: Roggen und Mehlsuppe · Mehr sehen »

Mencault

Das Mencault, auch Maucault, war ein flandrisches Getreidemaß.

Neu!!: Roggen und Mencault · Mehr sehen »

Menslager Lesegesellschaft

Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage.

Neu!!: Roggen und Menslager Lesegesellschaft · Mehr sehen »

Mesoregionen und Mikroregionen in Goiás

Das brasilianische Institut für Geographie und Statistik (IBGE) unterteilte von 1989 bis 2017 den Bundesstaat Goiás zu rein geostatistischen Zwecken in fünf Mesoregionen und in 18 Mikroregionen.

Neu!!: Roggen und Mesoregionen und Mikroregionen in Goiás · Mehr sehen »

Meußlitz

Meußlitz ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Roggen und Meußlitz · Mehr sehen »

Meuk

Meuk war ein belgisches Volumenmaß für Getreide.

Neu!!: Roggen und Meuk · Mehr sehen »

Michelbacher Mühle

Michelbacher Mühle Michelbacher Mühle Ehemaliges Wohnhaus an der Michelbacher Mühle (abgerissen) Die Michelbacher Mühle (offizielle Firmenbezeichnung: Fritz Hassel GmbH Michelbacher Mühle) ist eine Walzenmühle zur Herstellung von Roggen- und Weizenmehl im mittleren Westerwald in Michelbach und dient als Kornmühle.

Neu!!: Roggen und Michelbacher Mühle · Mehr sehen »

Middels

Middels ist ein Stadtteil von Aurich im Landkreis Aurich in Ostfriesland, Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Middels · Mehr sehen »

Milbenkäse

Junger Milbenkäse Der Milbenkäse, mundartlich auch Mellnkase genannt, ist eine Käsespezialität aus dem etwa 50 km südlich von Leipzig gelegenen Altenburger Land und den angrenzenden Regionen, besonders in Richtung Zeitz.

Neu!!: Roggen und Milbenkäse · Mehr sehen »

Millstätter Berg

Millstätter Berg bei http://www.openstreetmap.org/?lat.

Neu!!: Roggen und Millstätter Berg · Mehr sehen »

Millstätter See

Der Millstätter See ist ein See nördlich des Drautals bei Spittal in Kärnten (Österreich).

Neu!!: Roggen und Millstätter See · Mehr sehen »

Mischbrot

Roggenmischbrot Kasseler Brot ist ein Weizenmischbrot Mischbrot, in manchen Regionen Deutschlands (z. B. Teilen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz) als Graubrot, in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auch als Schwarzbrot bezeichnet, ist ein mit Sauerteig oder Hefe gebackenes Brot aus einer Mischung von Weizen- und Roggenmehl.

Neu!!: Roggen und Mischbrot · Mehr sehen »

Mischkultur

Kaffee und Tomaten in Kolumbien Die Mischkultur (seltener: Mischanbau und Mischfruchtanbau) ist der ökologisch und ökonomisch begründete und vom Menschen herbeigeführte gleichzeitige Aufwuchs mehrerer Nutzpflanzenarten auf gleicher Fläche.

Neu!!: Roggen und Mischkultur · Mehr sehen »

Mittelvenne

Mittelvenne (auch Mittel-Venne) ist eine Dorfwüstung in der heutigen Gemarkung von Gudensberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Roggen und Mittelvenne · Mehr sehen »

Moorkolonisierung in Ostfriesland

Torfabbaukahn im Schleppkanal Torfgewinnung Aufgeschichteter Torf Der Begriff Moorkolonisierung oder Moorkolonisation bezeichnet die Urbarmachung von Land und die Ansiedlung von Menschen in Moorgebieten.

Neu!!: Roggen und Moorkolonisierung in Ostfriesland · Mehr sehen »

Mureybet

Mureybet war ein prähistorischer Tell am westlichen Euphratufer im Gouvernement ar-Raqqa in Nordsyrien.

Neu!!: Roggen und Mureybet · Mehr sehen »

Mutterkorn

Roggenähre mit Mutterkorn Durch Mutterkorn verunreinigter Roggen Strukturformel von Endocrocin L.-R. Tulasne: ''Mémoire sur l’ergot des glumacés.'' In: ''Annales des sciences naturelles (Partie Botanique).'' Band 20, 1853, S. 5–56 https://www.biodiversitylibrary.org/item/129788#page/375/mode/1up (Digitalisat) Botanische Illustration der Mutterkorn-Ähre Das Mutterkorn ist eine längliche, kornähnliche und bis zu vier (bis sechs) Zentimeter lange Dauerform (Sklerotium) des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea), einer Schlauchpilz-Art, die aus den Ähren von Getreide herauswachsen kann.

Neu!!: Roggen und Mutterkorn · Mehr sehen »

Mutterkornalkaloide

Roggenähre mit Mutterkorn Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden etwa 80 natürlich vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Indolalkaloide bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Mutterkornalkaloide · Mehr sehen »

Muzeum Polskiej Wódki

Die Südfassade des ehemaligen Rektifikationsgebäudes mit Eingang zum Museum Das Muzeum Polskiej Wódki ist ein Museum im Warschauer Stadtdistrikt Praga-Północ am Plac Konesera 1.

Neu!!: Roggen und Muzeum Polskiej Wódki · Mehr sehen »

Mykotoxin

Schimmelbildung bei Gerste Mykotoxine (auch „Schimmelpilzgifte“) sind in Agrarprodukten oder Lebensmitteln enthaltene, von Pilzen gebildete sekundäre Stoffwechselprodukte.

Neu!!: Roggen und Mykotoxin · Mehr sehen »

Mythimna unipuncta

Gespannter Falter Mythimna unipuncta, auch Einpunkt-Schilfeule, Getreide-Weißadereule, Heerwurmeule oder Wandernde Schilfgraseule genanntDie deutschen Namen sind völlig unüblich, da es sich um keine bodenständige Art handelt.

Neu!!: Roggen und Mythimna unipuncta · Mehr sehen »

Naturbaustoff

Hobelspäne, Innenwände aus Lehmputz auf Schilfrohrplatten. Heizung und Warmwasser durch Grundofen und Sonnenkollektoren. Als Naturbaustoffe werden Stoffe bezeichnet, die sich nach den Definitionen für Naturprodukte und Baustoffe beschreiben lassen.

Neu!!: Roggen und Naturbaustoff · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Trockenhänge am Petersberg

Das Naturschutzgebiet Trockenhänge bei Petersberg ist ein Naturschutzgebiet nördlich der Ortschaft Pinnow in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Roggen und Naturschutzgebiet Trockenhänge am Petersberg · Mehr sehen »

Nährwertkennzeichnung

Nährwert-Information („Big Seven“) auf der Verpackung eines Müslis Die Nährwertkennzeichnung ist die Angabe des durchschnittlichen Nährwerts auf Lebensmittelverpackungen.

Neu!!: Roggen und Nährwertkennzeichnung · Mehr sehen »

Neu Zittau

Neu Zittau ist ein Ortsteil der Gemeinde Gosen-Neu Zittau im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Neu Zittau · Mehr sehen »

Nonstal

Das Nonstal (auf Nones Val de Non) ist ein orographisch rechtes Seitental des Etschtals nördlich von Trient in Italien.

Neu!!: Roggen und Nonstal · Mehr sehen »

Norderney

Lage von Norderney innerhalb der Ostfriesischen Inseln name.

Neu!!: Roggen und Norderney · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Roggen und Nordhausen · Mehr sehen »

Nordische Bronzezeit

Die nordische Bronzezeit um 1200 v. Chr. Die Nordische Bronzezeit (1800 v. Chr. – 530 v. Chr.) ist nach Oscar Montelius (1843–1921) eine Epoche der Bronzezeit im südlichen Skandinavien, deren Fundplätze von Dänemark und Norddeutschland bis Estland reichen.

Neu!!: Roggen und Nordische Bronzezeit · Mehr sehen »

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Neu!!: Roggen und Notgeld · Mehr sehen »

Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen

David-Ben-Gurion-Denkmal am ehem. UNRRA-Lager in Eschwege Die Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen oder kurz UNRRA von engl.

Neu!!: Roggen und Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Nussbraten

Nussbraten mit Rosenkohl Ein Nussbraten ist ein gehaltvolles Gericht, für das Nüsse und andere Zutaten zu einem Braten geformt und gegart werden.

Neu!!: Roggen und Nussbraten · Mehr sehen »

Obere Mühle (Meckenheim)

Obere Mühle Die Obere Mühle in Meckenheim gehört zu den wenigen erhaltenen historischen Gebäuden der Stadt.

Neu!!: Roggen und Obere Mühle (Meckenheim) · Mehr sehen »

Obermühle (Räbke)

Mühlengebäude der Obermühle Die Obermühle, auch Obere Papiermühle und nach ihren jeweiligen Besitzern auch Bertrams-Mühle und Nagels-Erben-Mühle genannt, war eine oberschlächtige Wassermühle an der Schunter bei Räbke im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Roggen und Obermühle (Räbke) · Mehr sehen »

Obervorschütz

Obervorschütz ist der südlichste und mit etwa 1400 Einwohnern nach der Kernstadt der größte Stadtteil der Kleinstadt Gudensberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Roggen und Obervorschütz · Mehr sehen »

Oebelsmühle

Oebelsmühle 2011 Der Mühlenbach an der Rückfront Die Oebelsmühle in Lechenich war eine der vielen in dieser Region seit alter Zeit betriebenen Getreidemühlen.

Neu!!: Roggen und Oebelsmühle · Mehr sehen »

Oeffinger Schulwesen

Das Oeffinger Schulwesen ist das seit Ende des 17.

Neu!!: Roggen und Oeffinger Schulwesen · Mehr sehen »

Oel (Einheit)

Oel war ein Volumen- und Getreidemaß in Bayern.

Neu!!: Roggen und Oel (Einheit) · Mehr sehen »

Okaw

Der Okaw, umgangssprachlich kurz Kad, war ein großes russisches Volumenmaß und wurde als Gewichtsmaß im Handel verwendet.

Neu!!: Roggen und Okaw · Mehr sehen »

Onjeschwedde

Onjeschwedde Onjeschwedde, seltener Ongeschwedde, ist eine Brotspezialität aus Mönchengladbach, genauer zugeordnet aus den Stadtteilen Rheydt, Wickrath und Odenkirchen.

Neu!!: Roggen und Onjeschwedde · Mehr sehen »

Oppidum von Manching

Skizze des Oppidum Manching Das Oppidum von Manching war eine keltische stadtartige Großsiedlung (lateinisch Oppidum) in der Nähe des heutigen Manching (unweit von Ingolstadt).

Neu!!: Roggen und Oppidum von Manching · Mehr sehen »

Orovnik

Orovnik,, ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Debarca im Südwesten Nordmazedoniens.

Neu!!: Roggen und Orovnik · Mehr sehen »

Orsières

Orsières ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Entremont im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Neu!!: Roggen und Orsières · Mehr sehen »

Osmachka

Osmachka war ein älteres russisches Volumen- und Getreidemaß.

Neu!!: Roggen und Osmachka · Mehr sehen »

Ostereistedt

Ostereistedt (sprich: Oster-Eistedt) ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Selsingen, Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Ostereistedt · Mehr sehen »

Osterwitz

Osterwitz ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Deutschlandsberg im Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark.

Neu!!: Roggen und Osterwitz · Mehr sehen »

Ostseehandel

Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert Neuer Admiralitätskanal, auf der Newa, Sankt Petersburg, 1876 Petersburg Blick auf die Newa, (1912), Russisches Museum, Alexander Beggrow Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit.

Neu!!: Roggen und Ostseehandel · Mehr sehen »

Pakri-Inseln

Pakri-Inseln (Einzahl Rågö) bezeichnet die beiden estnischen Inseln Suur-Pakri (“Groß Pakri”, schwedisch: Stora Rågö, “Groß Rågö”) und Väike-Pakri (“Klein Pakri”, schwedisch: Lilla Rågö, “Klein Rågö”) im Finnischen Meerbusen.

Neu!!: Roggen und Pakri-Inseln · Mehr sehen »

Pannenmühle

Die Pannenmühle in Niederkrüchten war eine Wassermühle mit zeitweise zwei unterschlächtigen Wasserrädern.

Neu!!: Roggen und Pannenmühle · Mehr sehen »

Papenberg (Haldensleben)

Blick auf Papenberg Ehemaliges Walderholungsheim Krampe in Papenberg, 2016 Papenberg ist ein Wohnplatz der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Roggen und Papenberg (Haldensleben) · Mehr sehen »

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Neu!!: Roggen und Papier · Mehr sehen »

Pasta

Pastaherstellung im Lebensmittellabor zur Qualitätsprüfung der Rohstoffe Frisch hergestellte Pasta ''(Pasta fresca)'' Pasta (Italienisch für Teig) ist in der italienischen Küche die Bezeichnung für Teigwaren in verschiedenen Größen, Arten und Formen.

Neu!!: Roggen und Pasta · Mehr sehen »

Přísečnice

Přísečnice war eine alte Bergstadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Roggen und Přísečnice · Mehr sehen »

Pelzmärtel

Der Pelzmärtel (auch Pelzemärtel, Pelzermärtel, Pelzamärdl, Bulzermärtl oder Pelzmartin) ist ein in Teilen Frankens (Süddeutschland) verbreiteter Name für den vorweihnachtlichen Gabenbringer.

Neu!!: Roggen und Pelzmärtel · Mehr sehen »

Penal

Penal war ein französisches Volumen- und Getreidemaß unterschiedlicher Größe.

Neu!!: Roggen und Penal · Mehr sehen »

Pentosane

Pentosane sind Schleimstoffe in Pflanzenteilen, vor allem im Getreidekorn, und gehören zu der Gruppe der Hemicellulosen.

Neu!!: Roggen und Pentosane · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Roggen und Pessach · Mehr sehen »

Pessimum der Völkerwanderungszeit

Als Pessimum der Völkerwanderungszeit oder frühmittelalterliches Pessimum (englisch Migration era pessimum, Vandal minimum oder Dark ages cold period) werden in verschiedenen Periodisierungen der Klimageschichte klimatische Verhältnisse in Zeiträumen bezeichnet, deren Beginn im Bereich 250–450 n. Chr. und deren Ende meist bei etwa 750 n. Chr. angesetzt wird.

Neu!!: Roggen und Pessimum der Völkerwanderungszeit · Mehr sehen »

Peter Wimars

Peter Wimars, auch Peter Wym(m)ar, Petrus de Ercelens oder Peter von Erkelenz genannt, (* in Erkelenz; † 16. Februar 1494 in Kues an der Mosel) war Sekretär des Kardinals Nikolaus von Kues und Stiftsdechant in Aachen.

Neu!!: Roggen und Peter Wimars · Mehr sehen »

Petritsch

Petritsch ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde in der Oblast Blagoewgrad im Südwesten Bulgariens am Fuße des Gebirges Belasiza in der Nähe der Grenze zu Griechenland.

Neu!!: Roggen und Petritsch · Mehr sehen »

Pflanzenzüchtung

Durch Züchtung entstandene Mais­sorten Ziel der Pflanzenzüchtung ist bei der Neuzüchtung die genetische Veränderung von Pflanzenpopulationen zur Verbesserung biologischer und ökonomischer Eigenschaften.

Neu!!: Roggen und Pflanzenzüchtung · Mehr sehen »

Phänologie

Die phänologische Uhr für Deutschland zeigt die durchschnittlichen Eintrittstermine der phänologischen Jahreszeiten im Zeitraum 1961–1990, sowie 1991–2019.Kaspar, F., Zimmermann, K., Polte-Rudolf, C.: An overview of the phenological observation network and the phenological database of Germany's national meteorological service (Deutscher Wetterdienst), Adv. Sci. Res., 11, 93–99, doi:10.5194/asr-11-93-2014, 2014. Die Phänologie (und -logie) befasst sich mit den im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen in der Natur und die Phänometrie mit der Erfassung dieser Erscheinungen.

Neu!!: Roggen und Phänologie · Mehr sehen »

Photoperiodismus

Photoperiodismus bezeichnet die Abhängigkeit von Wachstum, Entwicklung und Verhalten bei Pflanzen von der Tageslänge (Photoperiode).

Neu!!: Roggen und Photoperiodismus · Mehr sehen »

Phytoöstrogene

Phytoöstrogene, auch Phytoestrogene, sind sekundäre Pflanzenstoffe, zu denen unter anderem Isoflavone und Lignane gehören.

Neu!!: Roggen und Phytoöstrogene · Mehr sehen »

Picolinafen

Picolinafen ist eine chemische Verbindung, die als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln verwendet wird.

Neu!!: Roggen und Picolinafen · Mehr sehen »

Pirtó

Pirtó ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kiskunhalas im Komitat Bács-Kiskun.

Neu!!: Roggen und Pirtó · Mehr sehen »

Plaggendüngung

Die Besenginsterheide in der Eifel entstand durch Wechselwirtschaft mit Plaggendüngung Als Plaggendüngung (auch Plaggenwirtschaft oder Eschkultur) bezeichnet man eine heute nicht mehr angewendete Form der Bewirtschaftung von leistungsschwachen Böden, die vor allem in Norddeutschland und den angrenzenden Gebieten mindestens seit der Eisenzeit bis zur industriellen Revolution verbreitet war.

Neu!!: Roggen und Plaggendüngung · Mehr sehen »

Plaggenesch

Profil eines Plaggeneschs: 40-50 cm Auflage über fossilem Podsol Der Plaggenesch (auch Plaggenboden oder Eschboden) ist ein fast ausschließlich auf den Raum Nordwestdeutschland beschränkter Bodentyp, der durch eine über Jahrhunderte durchgeführte Plaggendüngung der Eschfluren entstand.

Neu!!: Roggen und Plaggenesch · Mehr sehen »

Pleutersbach

Pleutersbach ist ein eingemeindeter Ortsteil von Eberbach am Neckar in Baden-Württemberg, der von 1830 bis 1975 selbstständige Gemeinde war.

Neu!!: Roggen und Pleutersbach · Mehr sehen »

Podpiwek

Podpiwek („Unter-Bierchen“) ist ein traditionelles polnisches Getränk mit einem Alkoholgehalt von unter 0,5 Prozent vol.

Neu!!: Roggen und Podpiwek · Mehr sehen »

Poel

Blick über die Wismarbucht und Poel Richtung Salzhaff Die Insel Poel liegt rund 10 km nördlich von Wismar in der Wismarer Bucht in der Ostsee.

Neu!!: Roggen und Poel · Mehr sehen »

Pollen

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: ''Lilium auratum'' mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Lichtmikroskopische Aufnahme gefärbter Pollenkörner einer Pflanze aus der Gattung der Goldkolben Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet wird.

Neu!!: Roggen und Pollen · Mehr sehen »

Polosmina

Die Polosmina, auch Pallasmina, war ein russisches Volumenmaß und ein halbes Achtel.

Neu!!: Roggen und Polosmina · Mehr sehen »

Pommerellische Gesichtsurnenkultur

Pommerellische Gesichtsurnen mit Mützendeckeln (Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin) estnische Gruppe Die Pommerellische Gesichtsurnenkultur, auch Pomoranische Kultur (poln. kultura pomorska oder kultura wschodniopomorska) und Pommersche Kultur genannt, war eine eisenzeitliche Kultur im heutigen Polen.

Neu!!: Roggen und Pommerellische Gesichtsurnenkultur · Mehr sehen »

Poschheider Mühle

Die Poschheider Mühle ist eine ehemalige Wassermühle in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Roggen und Poschheider Mühle · Mehr sehen »

Pravia

Pravia ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien im Norden Spaniens.

Neu!!: Roggen und Pravia · Mehr sehen »

Prägraten am Großvenediger

Prägraten am Großvenediger ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Tirol im Bezirk Lienz (Osttirol).

Neu!!: Roggen und Prägraten am Großvenediger · Mehr sehen »

Pretschen

Gutshaus von Nordosten gesehen Pretschen,, ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Roggen und Pretschen · Mehr sehen »

Primidi

Die zwölf Monate des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt.

Neu!!: Roggen und Primidi · Mehr sehen »

Produktionsmittel

Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich sind.

Neu!!: Roggen und Produktionsmittel · Mehr sehen »

Propstei Abbetesrode

Die Propstei Abbetesrode war ein um 1077 als Tochterkloster der Abtei Fulda gegründetes Benediktinerkloster im heutigen Dorf Abterode, Verwaltungssitz der Gemeinde Meißner im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Roggen und Propstei Abbetesrode · Mehr sehen »

Prostatavergrößerung

Schematische Darstellung der benignen Prostatahyperplasie Eine gutartige Vergrößerung der Prostata (Vorsteherdrüse) – auch bezeichnet als benigne Prostatahyperplasie (BPH) – entsteht durch Vermehrung ansonsten unauffälliger Zellen.

Neu!!: Roggen und Prostatavergrößerung · Mehr sehen »

Provinz Guadalajara

Guadalajara ist eine Provinz in Zentralspanien, im Norden der Autonomen Region Kastilien-La Mancha.

Neu!!: Roggen und Provinz Guadalajara · Mehr sehen »

Pseudogetreide

Amarant Buchweizen Quinoa Pseudogetreide (auch: Pseudocerealien) sind Körnerfrüchte von Pflanzenarten, die nicht zur Familie der Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Roggen und Pseudogetreide · Mehr sehen »

Puccinia

Puccinia sind eine sehr umfangreiche Pilzgattung aus der Familie der Pucciniaceae in der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales).

Neu!!: Roggen und Puccinia · Mehr sehen »

Pumpernickel

Traditionell zubereiteter Pumpernickel aus Roggenschrot, Wasser und Salz ohne weitere Zutaten Pumpernickel ist ein lange haltbares Vollkornbrot aus Roggenschrot, das ursprünglich aus der westfälischen Küche stammt.

Neu!!: Roggen und Pumpernickel · Mehr sehen »

Purpurbrauner Mutterkornpilz

Der Purpurbraune Mutterkornpilz (Claviceps purpurea), vereinfacht auch Mutterkornpilz genannt, ist ein zur Gattung der Mutterkornpilze (Claviceps) gehörender Schlauchpilz, der auf Roggen und anderen Süßgräsern wächst und parasitiert.

Neu!!: Roggen und Purpurbrauner Mutterkornpilz · Mehr sehen »

Pyroxsulam

Pyroxsulam ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazolpyrimidine.

Neu!!: Roggen und Pyroxsulam · Mehr sehen »

Pythium myriotylum

Pythium myriotylum ist ein bodenbürtiges nekrotrophes Phyto-Pathogen aus der Familie der Pythiaceae innerhalb der Gruppe der Eipilze mit einem breiten Wirtsspektrum.

Neu!!: Roggen und Pythium myriotylum · Mehr sehen »

Quakenbrück

Quakenbrück ist eine Stadt im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen, liegt an der Hase und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Artland, die sie zusammen mit den Gemeinden Badbergen, Menslage und Nortrup bildet.

Neu!!: Roggen und Quakenbrück · Mehr sehen »

Quirrenbacher Mühle

Die Quirrenbacher Mühle ist eine ehemalige Mühle in Aegidienberg, einem Stadtbezirk von Bad Honnef im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Roggen und Quirrenbacher Mühle · Mehr sehen »

Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein (auch die Ramsau) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und ein Dorf in der Expositur Gröbming im Bezirk Liezen, im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Roggen und Ramsau am Dachstein · Mehr sehen »

Rangsdorf

Ortsteile und Nachbargemeinden von Rangsdorf Rangsdorfer See Rangsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Rangsdorf · Mehr sehen »

Rasière

Die Rasière, auch Raziere, war ein französisches Volumenmaß.

Neu!!: Roggen und Rasière · Mehr sehen »

Rastoke

Die Rastoke stellen den historischen Kern der kroatischen Stadt Slunj dar, welche am Zusammenfluss der Flüsse Slunjčica und Korana liegt.

Neu!!: Roggen und Rastoke · Mehr sehen »

Rath (Nörvenich)

Rath ist ein Ortsteil der Gemeinde Nörvenich und liegt im äußersten Osten des Kreises Düren an der Grenze zum Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Roggen und Rath (Nörvenich) · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Roggen und Ravensburg · Mehr sehen »

Röckingen

Röckingen von Nordosten Blick vom Druidental auf Röckingen Röckingen (fränkisch: Rägging) ist eine Gemeinde im Landkreis Ansbach in Mittelfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Roggen und Röckingen · Mehr sehen »

Rödinghausen

Ortsteil Rödinghausen am Wiehengebirge Rödinghausen ist eine Gemeinde im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, rund 30 Kilometer nördlich von Bielefeld.

Neu!!: Roggen und Rödinghausen · Mehr sehen »

Röggelchen

Röggelchen Das Röggelchen (von Roggen) ist ein Kleingebäck in Form eines Doppelbrötchens, das aus zwei Teigstücken zusammengesetzt wird.

Neu!!: Roggen und Röggelchen · Mehr sehen »

Röstmehl

Röstmehl ist auf dem Blech oder in der Pfanne trocken geröstetes Mehl.

Neu!!: Roggen und Röstmehl · Mehr sehen »

Rübenzystennematode

Der Rübenzystennematode (Heterodera schachtii, auch Rübenälchen, Rübennematode) ist ein Fadenwurm, der als Endoparasit Rübenwurzeln parasitiert.

Neu!!: Roggen und Rübenzystennematode · Mehr sehen »

Rebhuhn

Das Rebhuhn (Perdix perdix) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes).

Neu!!: Roggen und Rebhuhn · Mehr sehen »

Regosol

Niederterrasse bei Rastatt. Ein Regosol (von griech: "rhegos".

Neu!!: Roggen und Regosol · Mehr sehen »

Rehberg (Wasgau)

Der Rehberg in Rheinland-Pfalz ist mit Schriftliche Mitteilung des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, vom 23. August 2011: „…Die genaue Höhe (des Rehbergs) wurde im Jahr 2002 per Laserscanning aus einem Flugzeug heraus erfasst.

Neu!!: Roggen und Rehberg (Wasgau) · Mehr sehen »

Rentenmark

Erstausgabestelle von Rentenmarknoten in der Oberwallstraße in Berlin am 15. November 1923 1 Rentenpfennig von 1923 2 Rentenpfennig von 1923 10 Rentenpfennig von 1924 Die Rentenmark war von 1923 bis 1948 eine grundschuldgestützte Übergangswährung in der Weimarer Republik, dem NS-Staat und im besetzten Nachkriegsdeutschland.

Neu!!: Roggen und Rentenmark · Mehr sehen »

Rettenbach (Gemeinde Bernstein)

Rettenbach ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Bernstein im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Roggen und Rettenbach (Gemeinde Bernstein) · Mehr sehen »

Reutbergwirtschaft

Die Reutbergwirtschaft (Reute.

Neu!!: Roggen und Reutbergwirtschaft · Mehr sehen »

Rez (Einheit)

Rez war ein französisches Gewichtsmaß für Getreide.

Neu!!: Roggen und Rez (Einheit) · Mehr sehen »

Rezal

Der Rezal (lateinisch resale, resallum; altfranzösisch rasal, rezeau; vom lateinischen rasus, ‚glattgestrichen‘), Rézal, auch Rezil, war ein französisches Getreidemaß.

Neu!!: Roggen und Rezal · Mehr sehen »

Rheinisches Oberland

Das Rheinische Oberland ist, vereinfacht definiert, der höher gelegene Teil der Rheinlande am Mittelrhein, der, historisch gesehen, von den Rheinfranken im linksrheinischen Mittelgebirge und einem eher schmalen Saum rechts des Rheins besiedelt war.

Neu!!: Roggen und Rheinisches Oberland · Mehr sehen »

Rheydt

Rheydt ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mönchengladbach.

Neu!!: Roggen und Rheydt · Mehr sehen »

Rhizodermis

Nickenden Distel In der Botanik bezeichnet man mit Rhizodermis ein meist einreihiges Abschlussgewebe einer Pflanzenwurzel.

Neu!!: Roggen und Rhizodermis · Mehr sehen »

Rhynchosporium secalis

Rhynchosporium secalis ist eine Art der Schlauchpilze (Ascomycota) aus der Klasse der Helotiales.

Neu!!: Roggen und Rhynchosporium secalis · Mehr sehen »

Ribbentrop (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Ribbentrop Ribbentrop ist der Name eines alten Geschlechts, das vom Gut Ribbentrup am Vierenberg in Bad Salzuflen stammt.

Neu!!: Roggen und Ribbentrop (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Richtlinie 2003/89/EG (Allergenkennzeichnungsrichtlinie)

Die Allergenkennzeichnungsrichtlinie (Richtlinie 2003/89/EG) war eine Richtlinie der Europäischen Union zur Regelung der Kennzeichnung von Lebensmitteln, die Stoffe enthalten, die Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten auslösen.

Neu!!: Roggen und Richtlinie 2003/89/EG (Allergenkennzeichnungsrichtlinie) · Mehr sehen »

Rieser Bauernhaus

Das Rieser Bauernhaus ist ein einstöckiges Wohnstallhaus, das innerhalb des Rieskraters verbreitet ist.

Neu!!: Roggen und Rieser Bauernhaus · Mehr sehen »

Rimbach (Odenwald)

Rimbach ist eine Gemeinde des südhessischen Kreises Bergstraße.

Neu!!: Roggen und Rimbach (Odenwald) · Mehr sehen »

Rimburger Mühlen

Die Rimburger Mühlen sind ehemalige Wassermühlen auf der deutschen und niederländischen Seite der Wurm mit unterschlächtigen Wasserrädern in der Stadt Übach-Palenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Rimburger Mühlen · Mehr sehen »

Roßmühle (Broich)

Die Roßmühle war eine Wassermühle.

Neu!!: Roggen und Roßmühle (Broich) · Mehr sehen »

Rockenhausen

Rockenhausen ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz im Donnersbergkreis und nach der Einwohnerzahl dessen drittgrößte Ortsgemeinde.

Neu!!: Roggen und Rockenhausen · Mehr sehen »

Rockstedt bei Zeven

Ehemaliges Gemeindewappen von Rockstedt Rockstedt ist ein Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Ostereistedt mit etwa 400 Einwohnern und liegt im Südwesten der Samtgemeinde Selsingen.

Neu!!: Roggen und Rockstedt bei Zeven · Mehr sehen »

Roggen (Begriffsklärung)

Roggen steht für.

Neu!!: Roggen und Roggen (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Roggen (Gattung)

Roggen (Secale) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Roggen und Roggen (Gattung) · Mehr sehen »

Roggen in der Nutztierfütterung

Roggen ist im Mischfutter enthalten.

Neu!!: Roggen und Roggen in der Nutztierfütterung · Mehr sehen »

Roggen-Trespe

Die Roggen-Trespe (Bromus secalinus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Roggen und Roggen-Trespe · Mehr sehen »

Roggenbier

mini Roggenbier ist ein Bier, zu dessen Herstellung Roggenmalz und/oder Roggen aus Rohfrucht als Stärkelieferant für die alkoholische Gärung eingesetzt wird.

Neu!!: Roggen und Roggenbier · Mehr sehen »

Roggeveldberge

Die Roggeveldberge sind eine langgestreckte Gebirgsregion der Großen Randstufe in der Provinz Nordkap, Südafrika.

Neu!!: Roggen und Roggeveldberge · Mehr sehen »

Rolf Schlegel

Rolf Schlegel Rolf Herbert Jürgen Schlegel (* 8. November 1947 in Stadtlengsfeld, Rhön) ist ein deutscher Genetiker mit Schwerpunkt pflanzliche Zytogenetik sowie Pflanzenzüchtung.

Neu!!: Roggen und Rolf Schlegel · Mehr sehen »

Roncaiola

Roncaiola ist eine Fraktion der Gemeinde Tirano in der Provinz Sondrio, Lombardei in Italien und liegt am Südhang des Monte Masuccio in etwa 802 m Seehöhe, etwa 1,5 km Luftlinie von der Schweizer Grenze entfernt.

Neu!!: Roggen und Roncaiola · Mehr sehen »

Rubinmühle

Die Rubin GmbH & Co.

Neu!!: Roggen und Rubinmühle · Mehr sehen »

Rudolf Carsten

Das Wohnhaus auf Rudolf Carstens ehemaligem Hof in Groß Parin Das Geburtshaus von Rudolf Carsten in Lübeck-Vorwerk Rudolf Carsten (* 29. April 1880 in Lübeck-Vorwerk; † 7. September 1954; vollständiger Name Rudolf Hinrich Christian Carsten) war ein deutscher Pflanzenzüchter bzw.

Neu!!: Roggen und Rudolf Carsten · Mehr sehen »

Rugier

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Die Rugier (auch Rygir oder Routiklioi) waren ein zwischen Weichsel und Oder ansässiger ostgermanischer Stamm („Weichselgermanen“).

Neu!!: Roggen und Rugier · Mehr sehen »

Ruisreikäleipä

Ruisreikäleipä von oben Seitenansicht Schnitt Trocknung Ruisreikäleipä (auch Reikäleipä, ohne „Ruis“ für „Roggen“; „reikä“.

Neu!!: Roggen und Ruisreikäleipä · Mehr sehen »

Rungholt

Mutmaßliche Küstenlandschaft Nordfrieslands bzw. der Uthlande vor der Sturmflut von 1362 mit Rungholt und der Landschaft Strand Lage der Fundstätten Rungholts und Niedams im Nordfriesischen Wattenmeer Blick aus Westen aus einem Kilometer Höhe auf Südfall und Nordstrand, genau in der Bildmitte Überreste von Rungholt Rungholt war eine Siedlung und ein Rechtsgebiet (Dingspil, von germanisch Thing und) in der nordfriesischen Küstenlandschaft Strand in Schleswig im damaligen Dänemark, ab dem 13. Jahrhundert auch ein Kirchspiel (altfriesisch kerspel).

Neu!!: Roggen und Rungholt · Mehr sehen »

Russische Küche

Eine russische Briefmarke zeigt die typischen zur Masleniza servierten Gerichte: Bubliki, Bliny, Kaviar, Honig und einen Samowar zur Teewasserzubereitung Die russische Küche existiert in ihrer heutigen Form seit über 100 Jahren.

Neu!!: Roggen und Russische Küche · Mehr sehen »

Rutteler Mühle

Die Rutteler Mühle ist eine Windmühle in der nordwestdeutschen Gemeinde Zetel im Land Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Rutteler Mühle · Mehr sehen »

Rye Whiskey

US-amerikanischer Rye Whiskey Rye Whiskey oder Rye Whisky ist ein Whisky, der aus einer roggenhaltigen Maische gebrannt wird.

Neu!!: Roggen und Rye Whiskey · Mehr sehen »

Saar-Ruwer-Hunsrück

Der Saar-Ruwer-Hunsrück ist eine naturräumliche Einheit in Rheinland-Pfalz und liegt im westlichen Hunsrück nahe der Mosel-Zuflüsse Saar und Ruwer.

Neu!!: Roggen und Saar-Ruwer-Hunsrück · Mehr sehen »

Saat

''Der Sämann'', Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Der Sämann'' Als Saat (auch Aussaat oder Ansaat) bezeichnet man das Säen (auch Aussäen oder Ansäen; von mittelhochdeutsch saejen „streuen, schütten, ausstreuen, säen“) von Saatgut in das Saatbett bzw.

Neu!!: Roggen und Saat · Mehr sehen »

Saat-Hafer

Saat-Hafer oder Echter Hafer (Avena sativa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hafer (Avena) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Roggen und Saat-Hafer · Mehr sehen »

Saaten-Union

Maissortendemo der Saaten-Union in Rommerkirchen-Deelen Die SAATEN-UNION GmbH ist die Vertriebsorganisation für sieben mittelständische deutsche Pflanzenzüchter.

Neu!!: Roggen und Saaten-Union · Mehr sehen »

Saatzucht Steinach

Die Saatzucht Steinach ist ein deutsches Landwirtschaftsunternehmen.

Neu!!: Roggen und Saatzucht Steinach · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Roggen und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Sager-Waisen

Familie Sager am Beginn des Oregon Trail Bei den Sager-Waisen (Sager Orphans, Sager Children) handelt es sich um die insgesamt sieben leiblichen Kinder von Naomi und Henry (Heinrich) Sager.

Neu!!: Roggen und Sager-Waisen · Mehr sehen »

Samanak

Samanak Samano (eigentlich Saman-e nou, „neues Gras“, von) oder Samanak (ak.

Neu!!: Roggen und Samanak · Mehr sehen »

Sampsa

Sampsa (auch Sampsa Pellervoinen) ist ein Vegetationsgott in der finnischen Mythologie.

Neu!!: Roggen und Sampsa · Mehr sehen »

Sauerteig

„Anstellgut“ eines Roggensauerteigs im Glas Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der meist dauerhaft durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung gehalten wird.

Neu!!: Roggen und Sauerteig · Mehr sehen »

Sauveterre-de-Rouergue

Sauveterre-de-Rouergue ist eine französische Gemeinde des Départements Aveyron in der Region Okzitanien.

Neu!!: Roggen und Sauveterre-de-Rouergue · Mehr sehen »

Sören Biörn

Sören Biörn (* 18. September 1744 in AstrupBiörns Geburtsort Astrup gehört heute zu Brøns Sogn. bei Ribe, Herzogtum Schleswig; † 26. Oktober 1819 in Danzig, Westpreußen) war ein preußischer Beamter dänischer Herkunft.

Neu!!: Roggen und Sören Biörn · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Roggen und Süßgräser · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Roggen und Südkorea · Mehr sehen »

Südliche Böhmerwaldausläufer

Die Südlichen Böhmerwaldausläufer sind eine Bergregion des Böhmerwalds im oberen Mühlviertel in Oberösterreich.

Neu!!: Roggen und Südliche Böhmerwaldausläufer · Mehr sehen »

Südstaatenküche

Geschmorte Eintöpfe, hier Brunswick Stew, sind in den US-Südstaaten weit verbreitet Südstaatenküche bezeichnet die Küche der US-amerikanischen Südstaaten.

Neu!!: Roggen und Südstaatenküche · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Roggen und Südtirol · Mehr sehen »

Südtiroler Küche

Schlutzkrapfen Vinschgauer Kaminwurzen Strauben Die Südtiroler Küche hat mit den anderen Regionalküchen Italiens relativ wenig gemeinsam.

Neu!!: Roggen und Südtiroler Küche · Mehr sehen »

Schafhausener Kornmühle

Die Schafhausener Kornmühle war eine Wassermühle an der Jungen Wurm, in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Schafhausener Kornmühle · Mehr sehen »

Schanzenbrot

Das Schanzenbrot ist ein Sauerteigbrot aus Roggenmehl, welches in einem Backes (einem Steinbackofen im Backhaus eines Dorfes) gebacken wird.

Neu!!: Roggen und Schanzenbrot · Mehr sehen »

Schönow (Zehlendorf)

Schönow ist eine Ortslage in den Berliner Ortsteilen Zehlendorf und Lichterfelde des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Roggen und Schönow (Zehlendorf) · Mehr sehen »

Schüttdichte

Die Schüttdichte von Holzhackschnitzeln ist geringer als die Dichte von Holz, da die Hohlräume zwischen den Hackschnitzeln das Volumen vergrößern. Als Schüttdichte ρSch, umgangssprachlich auch „Schüttgewicht“, bezeichnet man die Dichte, d. h.

Neu!!: Roggen und Schüttdichte · Mehr sehen »

Scheibe (Lohsa)

Gedenkstein am Scheibe-See Scheibe,, war ein Ort im Kreis Hoyerswerda an der Kleinen Spree, der 1986/1987 für den Tagebau Scheibe devastiert und abgebrochen wurde.

Neu!!: Roggen und Scheibe (Lohsa) · Mehr sehen »

Scheider Mühle

Die Scheider Mühle ist eine ehemalige Mühlenanlage im Solinger Stadtteil Wald.

Neu!!: Roggen und Scheider Mühle · Mehr sehen »

Schenkendöbern

Schenkendöbern ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Schenkendöbern · Mehr sehen »

Schett (Einheit)

Der Schett, Schetten, oder die Schote, war ein Getreidemaß in Innichen im Tiroler Pustertal.

Neu!!: Roggen und Schett (Einheit) · Mehr sehen »

Schiffsmühle Westerhüsen

Die Schiffsmühle Westerhüsen war eine Schiffsmühle auf der Elbe in Westerhüsen, heute ein Stadtteil von Magdeburg.

Neu!!: Roggen und Schiffsmühle Westerhüsen · Mehr sehen »

Schinkenbrot

Ein Schinkenbrot (hier mit einer Scheibe Käse als Beilage) Das Schinkenbrot gehört zu den Butterbroten und bezeichnet ein Brot mit einem Belag aus Butter und Schinken.

Neu!!: Roggen und Schinkenbrot · Mehr sehen »

Schipp

Schipp war ein Hohlmaß und wurde für Getreide, Salz und Steinkohle genommen.

Neu!!: Roggen und Schipp · Mehr sehen »

Schlachtmühle

Die Schlachtmühle in Jever Die Schlachtmühle ist ein Galerieholländer in der friesischen Kreisstadt Jever.

Neu!!: Roggen und Schlachtmühle · Mehr sehen »

Schlalach

Schlalach ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Gemeinde Mühlenfließ im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Schlalach · Mehr sehen »

Schlauchpilze

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi).

Neu!!: Roggen und Schlauchpilze · Mehr sehen »

Schleimstoffe

Das Schaumnest des Zwergfadenfischs (''Trichogaster lalius'') enthält tierische Schleimstoffe. Schleimstoffe sind eine heterogene Gruppe von Biopolymeren, die vorwiegend aus Polysacchariden bestehen.

Neu!!: Roggen und Schleimstoffe · Mehr sehen »

Schlesischer Botanischer Garten (Mikołów)

Schlesischer Botanischer Garten Ansicht des Gartens Ehemaliger Kalkofen Blick auf den Botanischen Garten Heidekrautsammlungen Der Schlesische Botanische Garten im oberschlesischen Mikołów (deutsch: Nikolai) wurde 2007 im Stadtteil Mokre (Mokrau) angelegt und ist heute etwa 100 Hektar groß.

Neu!!: Roggen und Schlesischer Botanischer Garten (Mikołów) · Mehr sehen »

Schloss Kunrau

Schloss Kunrau, Gartenseite Das Schloss Kunrau ist das bedeutendste der wenigen noch verbliebenen Bauwerke auf dem Areal des einstmaligen Rittergutes bzw.

Neu!!: Roggen und Schloss Kunrau · Mehr sehen »

Schlossmühle Myllendonk

Die Schlossmühle Myllendonk war eine Wassermühle mit zeitweise zwei unterschlächtigen Wasserrädern am Oberlauf der Niers in der Stadt Korschenbroich im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Roggen und Schlossmühle Myllendonk · Mehr sehen »

Schlutzkrapfen

Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinatfüllung Schlipfkrapfen in Virgen in Osttirol Schlutzkrapfen, kurz Schlutzer (regional auch Schlickkrapfen, Schlierkrapfen oder Schlipfkrapfen) sind eine regionale Nudelspezialität aus Tirol.

Neu!!: Roggen und Schlutzkrapfen · Mehr sehen »

Schmalwanzen

Schmalwanzen (Blissidae) sind eine Familie der Wanzen (Heteroptera).

Neu!!: Roggen und Schmalwanzen · Mehr sehen »

Schrot (Getreide)

Typische Zusammensetzung von Schroten (Prozentanteile verschiedener Teilchen nach Partikelgröße in Mikrometer, nach Brümmer und Morgenstern) Der (oder das) Schrot ist grob zerkleinertes Getreide, das durch Schroten auf einem Walzenstuhl oder durch Quetschen oder Mahlen mit der Schrotmühle hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und Schrot (Getreide) · Mehr sehen »

Schupfnudel

Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudeln als Beilage zu Rehkeule in Wacholderrahmsauce Schupfnudeln oder Fingernudeln sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, das es in regional verschiedenen Namen, Rezepten und Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie seit der Einführung der Kartoffel im 17.

Neu!!: Roggen und Schupfnudel · Mehr sehen »

Schwärzepilze

Die Schwärzepilze (Dematiaceae) sind eine Formfamilie innerhalb der Fungi imperfecti.

Neu!!: Roggen und Schwärzepilze · Mehr sehen »

Schwendbau

Im Gegensatz zur Rodung bleiben beim Schwenden Stümpfe und Wurzelwerk übrig Schwendbau (vgl. mittelhochdeutsch geswinde für schnell, geschwind) ist im engeren Sinne eine früher primär in Europa und der Subsahara verbreitete Form des Feldbaus.

Neu!!: Roggen und Schwendbau · Mehr sehen »

Schweppenburger Mühle

Die Schweppenburger Mühle im Brohltal Die Schweppenburger Mühle, auch nach ihrem Besitzer Mosenmühle genannt, ist eine der ganz wenigen noch regulär betriebenen Wassermühlen Deutschlands.

Neu!!: Roggen und Schweppenburger Mühle · Mehr sehen »

Sekundärgetreide

Roggen ist ein Sekundärgetreide, ursprünglich als Ackerunkraut auf Weizenfeldern verbreitet Als Sekundärgetreide werden in der Botanik gelegentlich diejenigen Getreidearten bezeichnet, die ursprünglich als Unkräuter in (Primär-)Getreidefeldern gediehen, später allerdings für den Menschen ökonomisch interessant wurden.

Neu!!: Roggen und Sekundärgetreide · Mehr sehen »

Self-selection of diet by young children

Self-selection of diet by young children (deutsch: „Freie Auswahl der Nahrung durch kleine Kinder“) ist der zusammengefasste Begriff für eine in den 1920er und 1930er Jahren durch die amerikanische Kinderärztin Clara Marie Davis durchgeführte Langzeitstudie über die freie Nahrungsauswahl von Kleinkindern vor dem Abstillen.

Neu!!: Roggen und Self-selection of diet by young children · Mehr sehen »

Septoria

Septoria ist eine große Schlauchpilzgattung mit je nach Autor 1000 bis 2000 Arten, die parasitisch auf Pflanzen leben.

Neu!!: Roggen und Septoria · Mehr sehen »

Setier

Der Setier, auch Septier, war ein Volumenmaß in Frankreich und in der Schweiz.

Neu!!: Roggen und Setier · Mehr sehen »

Siebenbürgische Küche

Die traditionelle Siebenbürgische Küche basiert auf dem im siebenbürgischen Becken und in den Karpaten vorfindlichen und angebauten Nahrungsmitteln.

Neu!!: Roggen und Siebenbürgische Küche · Mehr sehen »

Siedlungsstruktur auf Gotland

Die Siedlungsstruktur auf Gotland, einer schwedischen Insel in der Ostsee, war im Laufe der letzten Jahrtausende auf dem Lande nur wenigen Veränderungen unterworfen.

Neu!!: Roggen und Siedlungsstruktur auf Gotland · Mehr sehen »

Siegfried Stocker

Siegfried Stocker (* 15. Juli 1944; † 4. Juni 2016, Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2016.) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Roggen und Siegfried Stocker · Mehr sehen »

Siegfried von Sivers

Siegfried Johann Arthur von Sivers (* in Randen, Livland; † 2. November 1956 in Tegernsee) war ein deutschbaltischer Aktivist, Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Roggen und Siegfried von Sivers · Mehr sehen »

Silage

Maissilage in einem Fahrsilo Silage, auch Silofutter, Gärfutter, Sauerfutter oder selten Ensilage genannt, ist ein durch Milchsäuregärung konserviertes Futtermittel für Nutztiere, vor allem für Wiederkäuer (insbesondere das Hausrind), da sie durch die Fermentation der Nahrung im Pansen auch in der Lage sind, Strukturkohlenhydrate zu verdauen.

Neu!!: Roggen und Silage · Mehr sehen »

Sommerfrucht

Als Sommerfrucht (auch Sommerung) werden Nutzpflanzen bezeichnet, die auf dem Feld im Frühling gesät oder gepflanzt und im Herbst desselben Jahres geerntet werden.

Neu!!: Roggen und Sommerfrucht · Mehr sehen »

Sorno (Finsterwalde)

Sorno (Finsterwalde), Luftaufnahme (2015) Dorfkirche Sorno Sorno ist ein Ortsteil der Stadt Finsterwalde in Brandenburg.

Neu!!: Roggen und Sorno (Finsterwalde) · Mehr sehen »

South Manitou Island

South Manitou Island ist eine Insel im Michigansee, etwa 26 km westlich von Leland in Michigan.

Neu!!: Roggen und South Manitou Island · Mehr sehen »

Spekendorf

Spekendorf ist ein Stadtteil von Aurich in Ostfriesland, Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Spekendorf · Mehr sehen »

Spirituose

Miniaturen Eine Spirituose (Neutrum Plural: de) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften besitzt und nach aktuellem EU-Recht einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. aufweist; bei Eierlikör genügen 14 % Vol.

Neu!!: Roggen und Spirituose · Mehr sehen »

Sprossengemüse

Als Sprossengemüse oder auch Keimsprossen, oft auch schlicht Sprossen genannt, werden überwiegend junge Austriebe von Pflanzen oder aus Samenkörnern gekeimte Jungpflanzen bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Sprossengemüse · Mehr sehen »

SS-Institut für Pflanzengenetik

Das SS-Institut für Pflanzengenetik war eine Forschungseinrichtung in Österreich während der NS-Zeit, untergebracht in Schloss Lannach nahe Graz.

Neu!!: Roggen und SS-Institut für Pflanzengenetik · Mehr sehen »

St. Christophorus (Bad Abbach)

Außenansicht der Marktkirche St. Christophorus von Nordwesten Die römisch-katholische Marktkirche St.

Neu!!: Roggen und St. Christophorus (Bad Abbach) · Mehr sehen »

St. Jakob ob Gurk

St.

Neu!!: Roggen und St. Jakob ob Gurk · Mehr sehen »

St. Martin (Laas)

St. Martin in Laas St. Martin (links unten) mit dem Eingang des Laaser TalsIm Herbstnebel Westseite Die Kapelle St.

Neu!!: Roggen und St. Martin (Laas) · Mehr sehen »

St. Moritz (Allitz)

Südansicht von St. Moritz, daneben eines der Häuser der Kirchhöfe zu Allitz Die kleine Kirche St.

Neu!!: Roggen und St. Moritz (Allitz) · Mehr sehen »

Stadtmühle (Heinsberg)

Die Stadtmühle war eine Wassermühle an der Jungen Wurm in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Stadtmühle (Heinsberg) · Mehr sehen »

Staffort

Staffort ist ein kleiner Ort zwischen Karlsruhe und Bruchsal; die alteingesessenen Einwohner sprechen den südfränkischen Dialekt.

Neu!!: Roggen und Staffort · Mehr sehen »

Stall

Schweineställe im Landkreis Cloppenburg mit Photovoltaikanlage Notstall zum Fixieren von Pferden während des Hufbeschlags Ställe am Bauernhof (Hofställe) Mit Stall (auch Stallung und Viehstall; eigentl. Standort, Stelle) bezeichnet man ein zur Unterbringung von Haustieren dienendes Gebäude.

Neu!!: Roggen und Stall · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Neu!!: Roggen und Stärke · Mehr sehen »

Stärke als nachwachsender Rohstoff

Stärkekörner bei 800-facher Vergrößerung mit Polarisationsfilter. Stärke, vor allem Kartoffelstärke, Maisstärke und Weizenstärke, gehört aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen in der chemisch-technischen Industrie neben Holz und Zucker zu den wichtigsten nachwachsenden Rohstoffen.

Neu!!: Roggen und Stärke als nachwachsender Rohstoff · Mehr sehen »

Stärkepflanze

Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Kartoffelfeld Als Stärkepflanzen werden Nutzpflanzen bezeichnet, die Organe mit einem hohen Gehalt an Stärke besitzen.

Neu!!: Roggen und Stärkepflanze · Mehr sehen »

Stefan Blum

Stefan Blum (* 28. November 1957 Kösener Corpslisten 1981, 104, 1906. in München) ist ein deutscher Müller und Bäcker.

Neu!!: Roggen und Stefan Blum · Mehr sehen »

Steinfeld (Niederösterreich)

Das Steinfeld, auch Trockene Ebene genannt, ist die südliche Region des Wiener Beckens in Niederösterreich.

Neu!!: Roggen und Steinfeld (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Steinmetz-Verfahren

Das Steinmetz-Verfahren wurde 1890 vom Mühleningenieur Stefan Steinmetz erfunden und im Jahr 1892 patentiert.

Neu!!: Roggen und Steinmetz-Verfahren · Mehr sehen »

Stiftsmühle St. Peter

Stiftsmühle Die Stiftsbäckerei und -mühle St.

Neu!!: Roggen und Stiftsmühle St. Peter · Mehr sehen »

Stoppelweizen

Stoppelweizen ist der Fachbegriff für Weizenanbau mit der Vorfrucht Weizen.

Neu!!: Roggen und Stoppelweizen · Mehr sehen »

Stroh

Zu Rundballen zusammengepresstes Weizenstroh Strohernte Strohhut Stroh (das, -s, kein Plural) ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und trockene Halme und Blätter von Getreide, Ölpflanzen, Faserpflanzen oder Hülsenfrüchten.

Neu!!: Roggen und Stroh · Mehr sehen »

Strohbär

Weizenstrohbär aus Empfingen Der Strohbär ist eine Figur der schwäbisch-alemannischen und der fränkischen Fastnacht.

Neu!!: Roggen und Strohbär · Mehr sehen »

Strohflechterei

Stroh- und Geflechtindustrie in Wohlen (Aargau) um 1900. Das vom Feld kommende Roggenstroh wird für die maschinelle Weiterverarbeitung vorbereitet. Die Strohflechterei ist ein Kunsthandwerk, bei dem aus Stroh und anderen natürlichen Rohstoffen Gegenstände wie Hüte, Kappen, Taschen, Schuhe, Tressen oder Hutschmuck hergestellt werden.

Neu!!: Roggen und Strohflechterei · Mehr sehen »

Strohmarketerie

Schrank mit Strohmarketerien Strohmarketerie bezeichnet eine Technik des Kunsthandwerks, bei deren Anwendung eine Oberfläche mit einem Muster aus aufgeschnittenem und geglättetem Stroh bedeckt und dekoriert wird.

Neu!!: Roggen und Strohmarketerie · Mehr sehen »

Strohschuh

Strohschuhe aus dem Schwarzwald Strohschuhe aus dem Hunsrück Flechten eines Strohseiles aus trockenem Stroh durch einen Handwerker aus dem Hunsrück Strohschuhfertigung im Schwarzwald Der Strohschuh war die traditionelle Fußbekleidung der Landbevölkerung im Schwarzwald.

Neu!!: Roggen und Strohschuh · Mehr sehen »

Struckmeyersche Mühle

Die Struckmeyersche Mühle Die Struckmeyersche Mühle, auch Struckmeyers Mühle genannt, ist eine 1878 erbaute Holländerwindmühle in Gehrden in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Roggen und Struckmeyersche Mühle · Mehr sehen »

Stuck (Gebäck)

Stuck Stuck ist ein kugelförmiges Roggen-Gebäck mit Korinthen sowie „weihnachtlichen“ Zutaten wie Gewürznelke und Zimt.

Neu!!: Roggen und Stuck (Gebäck) · Mehr sehen »

Substrat (Biogasanlage)

Maissilage, in Deutschland das häufigste Biogassubstrat, in der Zuführeinrichtung zum Biogasfermenter Als Substrat oder Biogassubstrat wird – in Anlehnung an die Mikro- und Zellbiologie – der Rohstoff bezeichnet, der in einer Biogasanlage zur Erzeugung von Biogas genutzt wird.

Neu!!: Roggen und Substrat (Biogasanlage) · Mehr sehen »

Sustrum

Sustrum ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Lathen im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Sustrum · Mehr sehen »

Szwecja

Szwecja (Freudenfier) ist eine Ortschaft der Landgemeinde Wałcz (Deutsch Krone) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Roggen und Szwecja · Mehr sehen »

Taubenhaus

Taubenhaus in Löbau, Sachsen Sechseckiges Taubenhaus mit acht Etagen in Litoměřice Taubenhäuser dienen der Haltung von Haustauben.

Neu!!: Roggen und Taubenhaus · Mehr sehen »

Taumel-Lolch

Der Taumel-Lolch (Lolium temulentum), auch Rauschgras oder Schwindelweizen, Tollgerste, Tollkorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lolch (Lolium) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Roggen und Taumel-Lolch · Mehr sehen »

Tausendkornmasse

Die Tausendkornmasse (TKM) (oder Tausendkorngewicht (TKG)) ist die Masse von 1000 Körnern.

Neu!!: Roggen und Tausendkornmasse · Mehr sehen »

Technik im Mittelalter

Die Technik im Mittelalter war von zahlreichen Erfindungen geprägt, die die Produktivität verbesserten, darunter Wind- und Wassermühlen, Räderpflug, Kummet, Hufeisen, Spinnrad und der Trittwebstuhl.

Neu!!: Roggen und Technik im Mittelalter · Mehr sehen »

Teichralle

Teichhuhn mit Wurm Das Teichhuhn (Gallinula chloropus), auch Teichralle genannt, ist eine Vogelart aus der Gattung der Teichhühner (oder Teichrallen, Gallinula) in der Familie der Rallen (Rallidae).

Neu!!: Roggen und Teichralle · Mehr sehen »

Teigwaren

Teigwaren ist ein Sammelbegriff für Lebensmittel aus pflanzlichen Mahlerzeugnissen (in der europäischen Küche vor allem aus Weizengrieß und -dunst), die mit Wasser und je nach Rezept auch Eiern, Gemüse, Gewürzen und anderen Zutaten zu einem Teig vermischt und durch Walzen, Pressen, Ausstechen oder auf andere Weise in vielfältige Formen gebracht werden.

Neu!!: Roggen und Teigwaren · Mehr sehen »

Tell Abu Hureyra

Tell Abu Hureyra war eine epipaläolithisch-neolithische Siedlung im heutigen Syrien.

Neu!!: Roggen und Tell Abu Hureyra · Mehr sehen »

Ternsche

Ternsche ist der Name einer Bauerschaft der Stadt Selm im nordrhein-westfälischen Kreis Unna.

Neu!!: Roggen und Ternsche · Mehr sehen »

Tetraploidie

Chromosomensätzen, ausgehend von 3 Chromosomen Unter Tetraploidie versteht man eine spezielle Form der Polyploidie, bei der die Zellen von Teilgeweben oder auch eines kompletten Individuums vier komplette Chromosomensätze besitzen.

Neu!!: Roggen und Tetraploidie · Mehr sehen »

Tieler Kirmeskuchen

Der Tieler Kirmeskuchen Der Tieler Kirmeskuchen, auch Kirmeskuchen oder Liebeskuchen genannt, ist eine Art Honigkuchen aus der Betuwe, hergestellt mit Honig, Roggenmehl und Hagelzucker.

Neu!!: Roggen und Tieler Kirmeskuchen · Mehr sehen »

Tirteln

Tirtln mit Weißkohl Tirteln, auch Tirtlan, Türteln, Tirschtln, Tirschtlan oder sind ein traditionelles Schmalzgebäck der Südtiroler Küche, das ursprünglich besonders im Pustertal, um Brixen, im Gadertal und im Eisacktal Verbreitung fand.

Neu!!: Roggen und Tirteln · Mehr sehen »

Todoque

Lage von Todoque innerhalb der Gemeinde Los Llanos de Aridane Todoque war ein Gemeinde-Teil (Barrio) von Los Llanos de Aridane, einer der 14 Gemeinden auf der Kanarischen Insel La Palma.

Neu!!: Roggen und Todoque · Mehr sehen »

Totenschädel (Schachten)

Der Totenschädel-Schachten Der Totenschädel ist ein Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald im niederbayerischen Landkreis Regen.

Neu!!: Roggen und Totenschädel (Schachten) · Mehr sehen »

Trennkost

Trennkost ist eine von William Howard Hay zu Beginn des 20.

Neu!!: Roggen und Trennkost · Mehr sehen »

Trinkhalm

Trinkhalme Strohhalme, ca. 1960 Ein Trinkhalm (auch Getränkehalm oder Trinkrohr), aufgrund seiner ursprünglichen Fertigung aus Stroh auch Strohhalm genannt, ist ein Hilfsmittel, mit dem sich Flüssigkeiten ansaugen lassen, um diese zu trinken.

Neu!!: Roggen und Trinkhalm · Mehr sehen »

Triticale

Triticale (der oder die, auch: ×Triticosecale oder Triticosecale) ist ein Getreide.

Neu!!: Roggen und Triticale · Mehr sehen »

Triticeae

Die Tribus Triticeae gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Roggen und Triticeae · Mehr sehen »

Trofim Denissowitsch Lyssenko

Trofim Denissowitsch Lyssenko Trofim Denissowitsch Lyssenko (wiss. Transliteration Trofim Denisovič Lysenko; * in Karlowka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 20. November 1976 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Agrarwissenschaftler, der unter Josef Stalin großen politischen Einfluss erlangte.

Neu!!: Roggen und Trofim Denissowitsch Lyssenko · Mehr sehen »

Ugali

Ugali mit Kohl Ugali mit Rindfleisch und Saucen, in Tansania Ugali ist die in der ostafrikanischen Sprache Swahili verwendete Bezeichnung für einen Getreidebrei aus Maismehl, der zu relativ fester Konsistenz gekocht wird.

Neu!!: Roggen und Ugali · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Roggen und Ukraine · Mehr sehen »

Unkraut

Klatschmohn und Kornblume als unerwünschte Beikräuter in Getreide Haferfeld mit Disteln Als Unkraut bezeichnet man Pflanzen der spontanen „Begleitvegetation“ in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens, über Wurzelausläufer oder über Zuflug der Samen zur Entwicklung kommen.

Neu!!: Roggen und Unkraut · Mehr sehen »

Urbarmachungsedikt

hochkant Das Urbarmachungsedikt war ein Erlass des preußischen Königs Friedrich II. vom 22.

Neu!!: Roggen und Urbarmachungsedikt · Mehr sehen »

Urgeschichte Italiens

Die Urgeschichte Italiens umfasst den gesamten Zeitraum von den ältesten menschlichen Spuren bis zum Einsetzen einer breiteren schriftlichen Überlieferung.

Neu!!: Roggen und Urgeschichte Italiens · Mehr sehen »

Uromyces dactylidis

Uromyces dactylidis ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales).

Neu!!: Roggen und Uromyces dactylidis · Mehr sehen »

Uromyces fragilipes

Uromyces fragilipes ist eine Ständerpilzart aus der Ordnung der Rostpilze (Pucciniales).

Neu!!: Roggen und Uromyces fragilipes · Mehr sehen »

Usseln

Usseln ist ein Ortsteil der Gemeinde Willingen (Upland) im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Roggen und Usseln · Mehr sehen »

Verein sozialistischer Ärzte

Der Verein sozialistischer Ärzte (VSAe) (1918–1933) war ein Zusammenschluss linker, sozialistischer Ärzte und Zahnärzte.

Neu!!: Roggen und Verein sozialistischer Ärzte · Mehr sehen »

Veronika Rampold

Veronika Barbara Maria Rampold (* 11. Mai 1964 in München) ist eine deutsche Medizinerin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Roggen und Veronika Rampold · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims)

Mit Health-Claims-Verordnung (zu deutsch etwa „Gesundheitsbehauptungen-Verordnung“) wird die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Roggen und Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) · Mehr sehen »

Videferre

Videferre ist eine Ortschaft in der Provinz Ourense in der Autonomen Region Galicien (Spanien) mit 252 Einwohnern (Stand 2012).

Neu!!: Roggen und Videferre · Mehr sehen »

Viernsel

Das Viernsel war ein Volumen- und Getreidemaß in verschiedenen deutschen Kleinstaaten am Oberrhein.

Neu!!: Roggen und Viernsel · Mehr sehen »

Vinschgauer

Zwei Vinschgauer Paarln Vinschgauer, Vinschgerlen oder Vinschger Paarlen sind handtellergroße, zwei bis drei Zentimeter dicke Fladenbrötchen aus Roggen-Weizen-Sauerteig und Hefe aus dem Südtiroler Vinschgau.

Neu!!: Roggen und Vinschgauer · Mehr sehen »

Vintl

Vintl (mundartlich die Vintl; italienisch Vandoies) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im unteren Pustertal in Südtirol.

Neu!!: Roggen und Vintl · Mehr sehen »

Vitexin

Vitexin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Roggen und Vitexin · Mehr sehen »

Vogelsang (Vorsfelde)

Vogelsang ist eine wüst gefallene mittelalterliche Siedlung im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Vogelsang (Vorsfelde) · Mehr sehen »

Vollkorn

Vollkornbrot Vollkorn ist Getreide, dem nach der Ernte nur Grannen und Spelzen entfernt wurden.

Neu!!: Roggen und Vollkorn · Mehr sehen »

Vollkornbrot

Vollkornbrot Vollkornbrot ist Brot aus geschrotetem oder gemahlenem Vollkorngetreide (in der Regel Roggen oder Weizen).

Neu!!: Roggen und Vollkornbrot · Mehr sehen »

Vollmühle Unterbruch

Die Vollmühle Unterbruch war eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad am Alte Bach der Wurm, in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Vollmühle Unterbruch · Mehr sehen »

Vorratshaltung

Vorratshaltung oder Bevorratung (auch Vorratsbildung) bezeichnet die Anlegung nützlicher Bestände, die für einen zeitlich aufgeschobenen Bedarf gehortet werden.

Neu!!: Roggen und Vorratshaltung · Mehr sehen »

Waldfinnen

Waldfinnen (schwedisch skogsfinnar, norwegisch skogfinner, finnisch metsäsuomalaiset) ist eine Bezeichnung für die Finnen, die zwischen dem Ende des 16.

Neu!!: Roggen und Waldfinnen · Mehr sehen »

Waldstaudenroggen

Waldstaudenroggen ist eine alte Getreide-Sorte, die zur Pflanzenart Roggen (Secale cereale) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört.

Neu!!: Roggen und Waldstaudenroggen · Mehr sehen »

Walliser Roggenbrot

Walliser Roggenbrot (im Wallis nur Roggenbrot, walliserdeutsch Roggubroot,, ausserhalb des Wallis Walliserbrot resp. pain de seigle valaisan) ist eine Schweizer Brotspezialität.

Neu!!: Roggen und Walliser Roggenbrot · Mehr sehen »

Walzmühle (Königsberg)

Walzmühle (unten links) im Jahr 1920 Die Walzmühle in Königsberg war die größte jemals gebaute Roggenmühle.

Neu!!: Roggen und Walzmühle (Königsberg) · Mehr sehen »

Wappen der Karelo-Finnischen SSR

Wappen der Karelo-Finnischen SSR (1940–1956) Das Wappen der Karelo-Finnischen SSR wurde in der Zeit des Bestehens der Karelo-Finnischen SSR (1940–1956), einer Teilrepublik der Sowjetunion, verwendet.

Neu!!: Roggen und Wappen der Karelo-Finnischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Weißrussischen SSR

Ehemaliges Wappen der BSSR Das Wappen der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik wurde seit 1950 in der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik bis zum Zerfall der Sowjetunion verwendet.

Neu!!: Roggen und Wappen der Weißrussischen SSR · Mehr sehen »

Warenpreisklausel

Eine Warenpreisklausel, auch Sachwertklausel, ist eine Wertsicherungsklausel, die in einem Vertrag bestimmt, dass ein Vertragspartner seine Geldleistungen bei Fälligkeit jeweils in Mengen Geld zu erbringen hat, die ausreichen, um entweder eine bestimmte Menge eines Realgutes (z. B. Gold), wahlweise mehrere Realgüter (z. B. Gold oder Silber) oder mehrere Realgüter in einem bestimmten Verhältnis zueinander (z. B. Gold plus Silber oder Rohkupfer plus Kautschuk plus Zinn) kaufen zu können.

Neu!!: Roggen und Warenpreisklausel · Mehr sehen »

Wassermühle Rüting

mini Die Wassermühle Rüting ist eine denkmalgeschützte Wassermühle in der Gemeinde Rüting im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Neu!!: Roggen und Wassermühle Rüting · Mehr sehen »

Wassermühle Vörie

Wassermühle Vörie, 2013 Die früher auch Weißmühle oder Weizenmühle genannte Wassermühle ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Ortsrand von Vörie, einem Stadtteil von Ronnenberg in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Wassermühle Vörie · Mehr sehen »

Wegekreuz An Johannes Junker

Das Kreuz 2016 Das Wegekreuz An Johannes Junker steht in Nörvenich an der Einmündung des Weges von Hochkirchen in die Zülpicher Straße.

Neu!!: Roggen und Wegekreuz An Johannes Junker · Mehr sehen »

Weizen

Als Weizen wird eine Reihe von Pflanzenarten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Weizen · Mehr sehen »

Weldergoven

Weldergoven ist ein Ortsteil der Stadt Hennef (Sieg), direkt östlich des Stadtkerns anschließend und südlich der Sieg gelegen.

Neu!!: Roggen und Weldergoven · Mehr sehen »

Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Neu!!: Roggen und Wels (Stadt) · Mehr sehen »

Welsche Mühle

Welsche Mühle Mahlwerk der Welschen Mühle Kammrad und Mühlradwelle Die Welsche Mühle ist eine Mühle in Aachen mit oberschlächtigem Wasserrad.

Neu!!: Roggen und Welsche Mühle · Mehr sehen »

Werben (Zossen)

Werben ist ein Gemeindeteil von Glienick, einem Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Roggen und Werben (Zossen) · Mehr sehen »

Wernershöhe (Naturschutzgebiet)

Die Wernershöhe ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Sibbesse im Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Roggen und Wernershöhe (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Wesselburen

Wesselburen ist eine Landstadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Roggen und Wesselburen · Mehr sehen »

Westfälische Beutelwurst

Westfälische Beutelwurst ist eine Kochwurst mit Nährmitteln.

Neu!!: Roggen und Westfälische Beutelwurst · Mehr sehen »

Wettsaat

Die Wettsaat ist eine von Carl von Linné in seinem Buch Lappländische Reise beschriebene Saattechnik, die den Sinn hat, die Bodenbearbeitung zu reduzieren.

Neu!!: Roggen und Wettsaat · Mehr sehen »

Whisky

Tumbler mit Whisky auf Eis („on the rocks“) Schottischer Whisky mit tulpenförmigem Nosing-Glas, welches hilft, die vielfältigen Aromen gut wahrnehmen zu können. Whisky (in Irland und in den USA überwiegend Whiskey) ist eine durch Destillation aus vergorener Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose.

Neu!!: Roggen und Whisky · Mehr sehen »

Wickroggen

Als Wickroggen wird ein Gemisch aus winterhartem Roggen („Winterroggen“, Secale cereale) und Zottelwicke (Vicia villosa) benannt.

Neu!!: Roggen und Wickroggen · Mehr sehen »

Wiesen-Lieschgras

Das Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense) ist eine Art aus der Gattung der Lieschgräser (Phleum) innerhalb der Familie der Süßgräser.

Neu!!: Roggen und Wiesen-Lieschgras · Mehr sehen »

Wilhelm Lebrecht von Baumbach

Wilhelm Lebrecht von Baumbach (* 12. Februar 1757 in Nentershausen; † 8. Juli 1826 in Kassel) war ein hessischer Offizier in niederländischen Diensten, nassauischer Hofbeamter, Gutsbesitzer, und Obervorsteher der Hessischen Ritterschaftlichen Stifter.

Neu!!: Roggen und Wilhelm Lebrecht von Baumbach · Mehr sehen »

Willem Karel Dicke

Willem Karel Dicke (* 15. Februar 1905 in Dordrecht; † 27. April 1962 in Dordrecht) war ein niederländischer Kinderarzt.

Neu!!: Roggen und Willem Karel Dicke · Mehr sehen »

Wilsede

Das Heidedorf Wilsede (niederdeutsch/plattdüütsch Wils) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen im Heidekreis in der Lüneburger Heide, Niedersachsen.

Neu!!: Roggen und Wilsede · Mehr sehen »

Windmühle Exter

Die Windmühle Exter, auch Lindemanns Mühle genannt, ist eine Mühle im Ortsteil Exter der ostwestfälischen Stadt Vlotho im nordrhein-westfälischen Kreis Herford in Deutschland.

Neu!!: Roggen und Windmühle Exter · Mehr sehen »

Winterkultur

Winterkultur (auch Winterfrucht) bezeichnet Pflanzenbestände, die im Gegensatz zu Sommerfrüchten auf dem Feld überwintern.

Neu!!: Roggen und Winterkultur · Mehr sehen »

Wirtschaft im Mittelalter

Die Wirtschaft im europäischen Mittelalter war strukturell vom System des Lehnswesens und der Grundherrschaft (Feudalismus) geprägt.

Neu!!: Roggen und Wirtschaft im Mittelalter · Mehr sehen »

Wodka

Wodka (aus dem Slawischen,,,; Diminutiv von de, also ‚Wässerchen‘) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von idealerweise 40 Volumenprozent.

Neu!!: Roggen und Wodka · Mehr sehen »

Wolfhager Mühle

Die Wolfhager Mühle war eine Wassermühle an der Jungen Wurm in der Stadt Heinsberg im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Roggen und Wolfhager Mühle · Mehr sehen »

Wurstebrot

Eine in der Pfanne gebratene Scheibe Wurstebrot, Durchmesser etwa 12 cm Wurstebrot (mundartlich Wourstbrot oder Möppkes, auch Punkebrot) ist eine Grützwurst aus dem Münsterland und dem Osnabrücker Land, die aus Blut, Roggenschrot, fettem Speck, Schweinefleisch, Mehl und Gewürzen hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und Wurstebrot · Mehr sehen »

Wurzelmilben

Die Wurzelmilben (Rhizoglyphus) sind eine Gattung der Milben.

Neu!!: Roggen und Wurzelmilben · Mehr sehen »

Xanthomonas translucens

Xanthomonas translucens ist ein phytopathogenes Bakterium, das Getreide befällt und für die Schwarzspelzigkeit (auch bakterielle Streifenkrankheit genannt) verantwortlich zeichnet.

Neu!!: Roggen und Xanthomonas translucens · Mehr sehen »

Xellent

Xellent ist eine Schweizer Wodka-Marke, die von der Diwisa Distillerie Willisau hergestellt wird.

Neu!!: Roggen und Xellent · Mehr sehen »

Zöliakie

Die Zöliakie (Synonyme: glutensensitive oder gluteninduzierte Enteropathie, einheimische Sprue, nichttropische Sprue, selten auch intestinaler Infantilismus, Heubner-Herter-Krankheit) ist eine durch Glutenunverträglichkeit verursachte langfristige Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich den Dünndarm betrifft.

Neu!!: Roggen und Zöliakie · Mehr sehen »

Zentralrussland

Zentralrussland ist die Bezeichnung für eine historische Landschaft und eine administrative Einheit in Russland (siehe Föderale Gliederung Russlands).

Neu!!: Roggen und Zentralrussland · Mehr sehen »

Zoznegg (Mühlingen)

Zoznegg ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühlingen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz in Deutschland.

Neu!!: Roggen und Zoznegg (Mühlingen) · Mehr sehen »

Zucht

Rasse) mit hoher Milchleistung und geringem Milchfettgehalt Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet.

Neu!!: Roggen und Zucht · Mehr sehen »

Zuffenhausen

Forstlager­büchern von Andreas Kieser 1682. Blick von Westen etwa halbe Höhe Unter­länder Straße. Die Anhöhe links ist heute von der Rotwegsiedlung bedeckt. Rechts sieht man die Höhen des Burg­holz­hofes und des Schoßbühls bis hin zum Schnarren­berg. Die Senke dazwischen ist der Haldenrain. Man erkennt die westliche und Teile der nordöstlichen Umgrenzung des Etters mit Zaun und Hecke. Blick von Südosten (Gärten am unteren Hang des Burgholzhofes) über den Kernbereich des heutigen Stadt­bezirks Zuffenhausen mit den Türmen der Pauluskirche (links) und der Johannes­kirche im „Alten Flecken“ (rechts). Man sieht im Hintergrund den Stadtpark, der dann weiter südwestlich in die Anhöhe des Lemberges übergeht. Zuffenhausen wurde 1931 nach Stuttgart eingemeindet und ist nach Bad Cannstatt und Vaihingen der von der Einwohnerzahl drittstärkste der äußeren Stadtbezirke.

Neu!!: Roggen und Zuffenhausen · Mehr sehen »

Zuiderzeewerke

Übersichtskarte der Zuiderzeewerke Die Zuiderzeewerke sind ein großflächiges System von Deichen, Landgewinnungsflächen und Wasserpumpanlagen in den Niederlanden.

Neu!!: Roggen und Zuiderzeewerke · Mehr sehen »

922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Roggen und 922 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Roggenkeimöl, Secale cereale, Sommerroggen, Winterroggen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »