Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Robert Lefèvre (Maler)

Index Robert Lefèvre (Maler)

Selbstporträt Robert Jacques François Faust Lefèvre (* 24. September 1755 in Bayeux; † 3. Oktober 1830 in Paris) war ein französischer Porträt- und Historienmaler, hauptsächlich beeinflusst von Jacques Louis David und dem Klassizismus.

24 Beziehungen: Aachener Rathaus, Alte Redoute Aachen, Bayeux, Carl Schmid (Maler), Carl von Steuben, Caroline Franziska Sattler, Edmund Emundts, Jacques-Louis David, Jean-Baptiste Regnault, Liste der Biografien/Lef, Liste von Historienmalern, Liste von Malern/L, Louis-André-Gabriel Bouchet, Napoleon Bonaparte, Nekrolog 1830, Père Lachaise, Porträtmalerei, Robert Lefèvre, Schlacht bei Marengo, Tokyo Fuji Art Museum, 1755, 1830, 24. September, 3. Oktober.

Aachener Rathaus

Das Aachener Rathaus von Süden, vom Katschhof aus gesehen Das gotische Aachener Rathaus ist neben dem Dom das markanteste Bauwerk im historischen Stadtkern von Aachen.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Aachener Rathaus · Mehr sehen »

Alte Redoute Aachen

Kurleben in der Komphausbadstraße im 18. Jahrhundert Alte Redoute um 1805 Im Vordergrund die Alte Redoute – im Hintergrund (drei Häuser weiter) das Alte Kurhaus Aachen (Postkartendarstellung aus dem Jahr 1896, das Bild ist annotiert) Von 1878 bis 1901 Standort des ersten Suermondt-Museums in der Alten Redoute Die Alte Redoute, (anfangs nur Redoute, von 1786 bis 1901 Alte Redoute genannt) war ein Gebäude in der Aachener Komphausbadstraße 11.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Alte Redoute Aachen · Mehr sehen »

Bayeux

Bayeux ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Calvados in der Region Normandie.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Bayeux · Mehr sehen »

Carl Schmid (Maler)

Schmid, Carl Friedrich Ludwig (* 7. Oktober 1799 in Stettin; † 9. April 1885 in Florenz) war ein deutscher Porträtmaler.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Carl Schmid (Maler) · Mehr sehen »

Carl von Steuben

''Carl von Steuben'', lithografiert von Zéphyrin Belliard (1798–1871) nach einer Zeichnung von Paul Delaroche Carl von Steuben (* 18. April 1788 in Bauerbach, Thüringen; † 21. November 1856 in Paris) war ein französischer Historien- und Porträtmaler sowie Lithograf deutscher Herkunft.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Carl von Steuben · Mehr sehen »

Caroline Franziska Sattler

Caroline Franziska Sattler (* 15. April 1799 in Erlangen; † 25. März 1863 in Dresden) war eine deutsche Porträt- und Miniaturmalerin und Lithografin.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Caroline Franziska Sattler · Mehr sehen »

Edmund Emundts

Edmund Emundts (Franz) Edmund Emundts (* 22. Juli 1792 in Aldenhoven; † 4. Mai 1871 in Burtscheid) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister von Aachen.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Edmund Emundts · Mehr sehen »

Jacques-Louis David

128px ''Mars im Kampf mit Minerva (Combat de Mars contre Minerve)'', 1771, Louvre, Paris ''Der Schwur der Horatier (Le Serment des Horaces)'', 1784, Louvre, Paris ''Der Tod des Sokrates (La Mort de Socrate)'', 1787, Metropolitan Museum of Art, New York ''Helena und Paris (Les Amours de Pâris et d’Hélène)'', 1788, Louvre, Paris ''Die Liktoren bringen Brutus die Leichen seiner Söhne (Les licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils)'', 1789, Louvre, Paris ''Der Tod des Marat (La Mort de Marat)'', 1793, Königliche Museen der Schönen Künste, Brüssel Belvedere, Wien Die Krönung von Napoleon (Le Sacre de Napoléon)'', 1805–1807, Louvre, Paris Jacques-Louis David (* 30. August 1748 in Paris; † 29. Dezember 1825 in Brüssel) war ein französischer Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Jacques-Louis David · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Regnault

mini ''L'Éducation d'Achille par le centaure Chiron'' ''La Liberté ou la Mort'' ''Les trois grâces'' Baron Jean-Baptiste Regnault (* 17. Oktober 1754 in Paris; † 12. Oktober 1829 ebenda) war ein französischer Maler des Klassizismus.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Jean-Baptiste Regnault · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Lef

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Liste der Biografien/Lef · Mehr sehen »

Liste von Historienmalern

Diese Liste führt Maler der Historienmalerei sortiert nach Jahrhundert auf.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Liste von Historienmalern · Mehr sehen »

Liste von Malern/L

Die folgende Liste führt möglichst umfassend Maler aller Epochen auf.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Liste von Malern/L · Mehr sehen »

Louis-André-Gabriel Bouchet

Louis-André-Gabriel Bouchet (* 1759 in Paris; † 1842) war ein französischer Porträt- und Historienmaler des Klassizismus.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Louis-André-Gabriel Bouchet · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nekrolog 1830

Keine Beschreibung.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Nekrolog 1830 · Mehr sehen »

Père Lachaise

Einer der Wege im Père Lachaise Haupttor des Friedhofs Père-Lachaise Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit einer Fläche von 43 Hektar der größte Friedhof von Paris und zugleich die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Père Lachaise · Mehr sehen »

Porträtmalerei

''Selbstbildnis mit Hermann Matthäi'' – Dieses Gemälde von Theobald von Oer aus dem Jahr 1831 schildert die Entstehung eines Porträts in einem Privatatelier der Biedermeierzeit. Als Porträtmalerei (zu ‚portrait‘, „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Porträtmalerei · Mehr sehen »

Robert Lefèvre

Robert Lefèvre ist der Name folgender Personen: * Robert Lefèvre (Maler) (1755–1830), französischer Maler.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Robert Lefèvre · Mehr sehen »

Schlacht bei Marengo

''Schlacht bei Marengo'', Gemälde von Louis-François Lejeune (1802) Carle Vernet, 1800–1801 Die Schlacht bei Marengo fand am 14. Juni 1800 im Zweiten Koalitionskrieg bei Marengo, einem Dorf in der heutigen italienischen Provinz Alessandria, statt und brachte Napoleon den entscheidenden Sieg über die Österreicher.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Schlacht bei Marengo · Mehr sehen »

Tokyo Fuji Art Museum

Eingang des Tokyo Fuji Art Museum Das Tokyo Fuji Art Museum (jap. 東京富士美術館, Tōkyō Fuji bijutsukan) ist ein Kunstmuseum in Hachiōji, Präfektur Tokio.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und Tokyo Fuji Art Museum · Mehr sehen »

1755

Fort Beauséjour um 1755.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und 1755 · Mehr sehen »

1830

Das Jahr 1830 stand in weiten Teilen Europas im Zeichen revolutionärer Bewegungen.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und 1830 · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und 24. September · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: Robert Lefèvre (Maler) und 3. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »