Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichswehrministerium

Index Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

1130 Beziehungen: Abteilung Fremde Heere, Abteilung III b, Abwehr (Nachrichtendienst), Abwehrabteilung, Achim von Arnim (Rektor), Adalbert Schüßler, Adalbert von Taysen (Generalleutnant, 1878), Adolf Baeumker, Adolf Berdien, Adolf Friedrich Theodor von Kleist, Adolf Herrgott, Adolf Heusinger, Adolf Hitler, Adolf Raegener, Adolf Strauß, Adolf von Brauchitsch, Adolf von Carlowitz, Adolf von Ruith, Adolf von Schell (General, 1893), Adolf-Friedrich Kuntzen, Albert Gayer, Albert Grzesinski, Albert Kesselring, Albert Leo Schlageter, Albertstadt, Albrecht Brand, Albrecht Digeon von Monteton, Albrecht Reinecke, Albrecht Schubert, Albrecht von Freyberg, Albrecht von Thaer, Alexander Abt (General), Alexander von Daniels (General), Alexander von Falkenhausen (General), Alexander von Hartmann, Alfons Hitter, Alfred Boehm-Tettelbach, Alfred Boner, Alfred Fikentscher, Alfred Gause, Alfred Gerstenberg, Alfred Haubold, Alfred Jacob, Alfred Jodl, Alfred Kell, Alfred Kretschmer, Alfred Schlemm, Alfred von Vollard-Bockelberg, Alfred Wäger, Anschluss Österreichs, ..., Anton Dostler, Anton Reichard von Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Anton Waldmann, Arado Ar 64, Arno von Lenski, Arno von Moyzischewitz, Arthur Hauffe, Arthur Kobus, Arthur Kullmer, Askania-Haus, Attentat vom 20. Juli 1944, August Schmidt (General, 1883), August Thiele, August Winter (Offizier), Bad Wiessee, Baptist Knieß, Baron William T. Frary von Blomberg, Bayerische Armee, Bendlerblock, Benita von Falkenhayn, Bernreuth (Wüstung), Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Blomberg-Fritsch-Krise, Bodo von Witzendorff, Bomba, Botho von Frantzius, Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3, Braunschweigische Landeszeitung, Bruno Bieler, Bruno Ernst Buchrucker, Bruno Topff, Bruno von Hauenschild, Bruno von Uthmann, Bundesbau, Bundesministerium der Verteidigung, Bundesnachrichtendienst, Caesar-Rudolf Boettger, Carl August Claussen, Carl Franz (Mediziner), Carl Hilpert, Carl von Tiedemann, Carl-Heinrich von Stülpnagel, Caroline-Urteile, Chef der Zivilverwaltung, Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht, Christian Hansen (Offizier), Christian Meisner, Christian Stock, Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung, Conrad Albrecht, Conrad Engelhardt, Conrad Patzig, Cordt von Brandis (General), Curt Badinski, Curt Gallenkamp, Curt Haase (Offizier), Curt Jahn, Curt Liebmann, Curt Pflugbeil, Curt Schulze, Curt von Dewitz, Curt von Einem, Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte, Detlev-Rohwedder-Haus, Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt, Deutsch-russische Beziehungen, Deutsche Adelsgenossenschaft, Deutsche Jahresversammlung, Deutsche Tscheka, Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, Deutscher Adel, Deutscher Luftsportverband, Deutsches Turnfest 1928, Deutschland-Klasse (1931), Die Wehrmacht, Die Weltbühne, Dienstvorschriften der Wehrmacht, Diether von Boehm-Bezing, Dietrich Kraiß, Dietrich von Roeder, Dietrich von Saucken, Djavidan Hanum, E-Offizier, Eberhard Godt, Eberhard Kinzel, Eberhard von Mackensen, Eberhard Weichold, Eberhard Wolfram, Ebersberg (Grafenwöhr), Eckart von Tschammer und Osten, Eckhard von Geyso, Edgar Feuchtinger, Edgar Röhricht, Edgar Theisen, Edmund Blaurock, Edmund Wachenfeld, Eduard Cruse, Eduard Dransfeld, Eduard Riesch, Eduard von Westhoven, Egon Doerstling, Egon Fuchs (Generalmajor), Egon von Loebell, Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte, Einwohnerwehr, Elisabeth von Schleicher, Emil Bartelt, Emil Greul, Emil Heusinger von Waldegg, Emil Leeb, Emil Thuy, Emil Zenetti, Enigma I, Enigma-Steckerbrett, Enno von Rintelen, Erich Abberger, Erich Buschenhagen, Erich Förste, Erich Fellgiebel, Erich Friderici, Erich Hassenstein, Erich Jaschke, Erich Karlewski, Erich Kühlenthal, Erich Lattmann, Erich Lüdke, Erich Marcks (General), Erich Müller (Ingenieur), Erich Murawski, Erich Petersen (General), Erich Raeder, Erich Schulte Mönting, Erich Straube, Erich von Bonin, Erich von Botzheim, Erich von dem Bussche-Ippenburg, Erich von Keiser, Erich von Manstein, Erich von Schickfus und Neudorff, Erich von Tschischwitz, Erich Weber (General), Erich-Heinrich Clößner, Erik Hansen (General), Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe, Ernst Angel, Ernst Batsch, Ernst Benda, Ernst Busch (Offizier), Ernst Feßmann, Ernst Jünger, Ernst Kniepkamp, Ernst Lindemann (Marineoffizier), Ernst Lucht (Admiral), Ernst Meusel, Ernst Sachs (General), Ernst Scheurlen, Ernst Schirlitz, Ernst van den Bergh, Ernst Volckheim, Ernst von Eisenhart-Rothe, Ernst von Forstner, Ernst von Krause, Ernst von Raben, Ernst Weber (General), Ernst Wisselinck, Ernst-Anton von Krosigk, Ernst-August Köstring, Ernst-Eberhard Hell, Ernst-Günther Baade, Erpo von Bodenhausen, Erprobungsstelle Rechlin, Erwin Engelbrecht, Erwin Jaenecke, Erwin Oßwald, Erwin Planck, Erwin Vierow, Erwin Waßner, Eugen Hahn (General), Eugen Lindau, Eugen Ott (Generalmajor), Eugen Ritter von Schobert, Eugen von Finckh, Eugen Weissmann, Eugen-Heinrich Bleyer, Eurasia Corporation, Ewald-Heinrich von Kleist, Führergehilfenausbildung, Felix Neumann (Politiker), Felix Scherke, Felix Steiner, Ferdinand Bock von Wülfingen, Ferdinand Heim, Ferdinand Jodl (Offizier), Ferdinand Neuling, Ferdinand Noeldechen (General, 1895), Ferdinand Schaal, Ferdinand von Bredow, Flakartillerie, Flakbatterie Kilwa, Focke-Wulf W 7, Franz Barckhausen, Franz Eccard von Bentivegni, Franz Gall (Generalleutnant), Franz Halder, Franz Karl Delavilla, Franz Kreß von Kressenstein, Franz Maria von Dalwigk zu Lichtenfels, Franz Ritter von Epp, Franz Rogg, Franz Schröter (Admiral), Franz von Hörauf, Franz von Papen, Franz Westhoven, Freikorps, Freikorps Epp, Fridolin von Senger und Etterlin, Friedbert Lademann, Friedrich Blümke, Friedrich Brutzer, Friedrich Dollmann, Friedrich Ebert, Friedrich Flick, Friedrich Frisius, Friedrich Fromm, Friedrich Götting, Friedrich Gempp, Friedrich Haselmayr, Friedrich Heilingbrunner, Friedrich Hirschauer, Friedrich Hoßbach, Friedrich Hochbaum, Friedrich Jobst Volckamer von Kirchensittenbach, Friedrich Karl von Witzleben, Friedrich Karmann, Friedrich Köchling, Friedrich Kühn (General), Friedrich Kirchner (Offizier), Friedrich Kreß von Kressenstein (General der Artillerie), Friedrich Matthes, Friedrich Mieth, Friedrich Olbricht, Friedrich Parey, Friedrich Pinggéra, Friedrich Rieve, Friedrich Roese, Friedrich Schepers, Friedrich Tischbein, Friedrich von Boetticher (General), Friedrich von Broich, Friedrich von Cochenhausen (General, 1879), Friedrich von Esebeck, Friedrich von Haack, Friedrich von Kieffer, Friedrich von Merkatz, Friedrich von Rabenau, Friedrich von Taysen, Friedrich Weber (Generalleutnant), Friedrich Wilhelm Hauck, Friedrich Wilhelm Heinz, Friedrich-Carl Hanesse, Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim, Friedrich-Karl Wesemann, Friedrich-Wilhelm Deutsch, Friedrich-Wilhelm Fleischer, Friedrich-Wilhelm von Chappuis, Friedrichfranz Feeser, Fritz Conrad, Fritz Kühne, Fritz Lindemann, Fritz Ludloff, Fritz Schlieper, Fritz Thiele (Generalleutnant), Fritz von Brodowski, Günter Schwartzkopff, Günther Blumentritt (General), Günther Klammt, Günther Lütjens, Günther Rüdel, Günther Schubert (Admiral), Günther Schwantes, Günther Smend, Günther von Dewitz, Günther von Hammerstein-Equord, Günther von Manteuffel, Günther von Niebelschütz, Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr, General der Pioniere und Festungen, Generalinspekteur für den Führernachwuchs, Generalstab, Georg Alexander Hansen, Georg Brandt (General), Georg Escherich, Georg Gawantka, Georg Jauer, Georg Kleine, Georg Schulz (Ministerialbeamter), Georg Stumme, Georg Thomas (General), Georg von Küchler, Georg von Sodenstern, Georg Wetzell, Georg-Hans Reinhardt, George von der Decken, Gerätebau GmbH, Gerhard Bassenge, Gerhard Berthold, Gerhard Conrad (Offizier), Gerhard Feyerabend, Gerhard Graf von Schwerin, Gerhard Matzky, Gerlach Hemmerich, Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, Gliederung der Kriegsmarine, Gneomar Ernst von Natzmer, Gottfried Edelbüttel, Gottfried Hansen, Gottfried von Erdmannsdorff, Gotthard Heinrici, Grille (Schiff, 1934), Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 14, Großtraktor, Gustav Anton von Wietersheim, Gustav Bauer, Gustav Baum (Manager), Gustav Dammann, Gustav Harteneck, Gustav Höhne, Gustav Kieseritzky, Gustav Kleikamp, Gustav Noske, Gustav Wölkerling, Gustav Wesemann, Hammergänlas, Hans Bartel (Admiral), Hans Behlendorff, Hans Braumüller (Generalmajor), Hans Doerr (Generalmajor), Hans Fechter, Hans Feige, Hans Feldbausch, Hans Fontaine, Hans Gebhard von Kotze, Hans Geisler (General), Hans Georg Hofmann, Hans Graf von Kanitz, Hans Guhr (General, 1868), Hans Hahne (Offizier), Hans Halm (General), Hans Hüttner, Hans Heinrich Beyer, Hans Henning (Admiral), Hans Henrici, Hans Humann, Hans Jeschonnek, Hans Karl Meyer, Hans Klein (Waffenhändler), Hans Krebs (Offizier), Hans Langsdorff, Hans Leistikow (General), Hans Mirow, Hans Oschmann, Hans Oster, Hans Peters (Admiral), Hans Petri (Offizier), Hans Piekenbrock, Hans R. G. Günther, Hans Schittnig, Hans Schlemmer (General), Hans Schmidt (General), Hans Schnitzler, Hans Speth (General), Hans Stohwasser, Hans Traut (Offizier), Hans von Ahlfen, Hans von Boineburg-Lengsfeld, Hans von Donat, Hans von Falkenstein, Hans von Feldmann, Hans von Funck, Hans von Greiffenberg, Hans von Hößlin, Hans von Salmuth, Hans von Seeckt, Hans von Sommerfeld, Hans Wolfgang Reinhard, Hans Wulz (General), Hans Zorn (General), Hans-Erich Voss, Hans-Georg von Friedeburg, Hans-Georg von Jagow, Hans-Gustav Felber, Hans-Heinrich Wurmbach, Hans-Herbert Stobwasser, Hans-Jürgen Stumpff, Hans-Jürgen von Arnim, Hans-Jürgen von Witzendorff, Hans-Joachim von Horn, Hans-Karl von Esebeck, Hans-Paul Leithäuser, Hans-Thilo Schmidt, Hans-Walter Heyne, Harald von Elverfeldt, Harro Schacht, Harry von Arnim (General), Hartwig von Bülow (Generalmajor), Hartwig von Platen (General), Harzburger Front, Hasso von Manteuffel, Hasso von Wedel (Offizier), Heeres-Sanitätsinspekteur, Heeresleitung, Heereswaffenamt, Heinkel HE 9, Heino von Heimburg, Heino von Rantzau, Heinrich Ancker (Offizier), Heinrich Aschenbrandt, Heinrich Bürcky, Heinrich Burchard, Heinrich Danckelmann, Heinrich Dietz (Jurist), Heinrich Gäde, Heinrich Gärtner (Beamter), Heinrich Gebhardt (Offizier), Heinrich Hoffmann (Generalmajor, 1878), Heinrich Hunke (Politiker), Heinrich Kirchheim, Heinrich Kreipe, Heinrich Pfeifer, Heinrich Voigtsberger, Heinrich von Bünau (General, 1873), Heinrich von Lüttwitz, Heinrich von Prittwitz und Gaffron, Heinrich von Vietinghoff, Heinrich Wandt, Heinrich Wintzer, Heinrich-Anton Deboi, Heinz Assmann (Kapitän), Heinz Dähnhardt, Heinz Fiebig, Heinz Hauenstein, Heinz Hellmich (General), Heinz von Randow, Heinz Ziegler, Heinz-Eduard Menche, Heinz-Hellmuth von Wühlisch, Helge Auleb, Hellmuth Bieneck, Hellmuth Reinhardt, Hellmuth Volkmann, Helmut Richter (General), Helmuth Brinkmann, Helmuth Gerloff, Helmuth Kienast, Helmuth von Grolman, Helmuth von Ilsemann, Helmuth Weidling, Helmuth Wilberg, Henning Teltz, Henning von Tresckow, Herbert Fischer (General), Herbert Gundelach, Herbert Loch, Herbert Osterkamp, Herbert Selle, Herbert Spruth, Herbert von Böckmann, Heribert Fütterer, Hermann Breith, Hermann Densch, Hermann Emil Flörke, Hermann Foertsch, Hermann Geyer (General), Hermann Hoth, Hermann Keßler (Politiker, 1866), Hermann Meyer-Rabingen, Hermann Niehoff (General), Hermann Röchling, Hermann Recknagel (General), Hermann Reinecke, Hermann Schmidt (Dirigent), Hermann Voigt-Ruscheweyh, Hermann von Brandenstein (General, 1868), Hermann von Fischel, Hermann von Giehrl, Hermann von Hanneken (General der Infanterie), Hermann von Oppeln-Bronikowski (General, 1899), Hermann von Speck, Hilmar von Mittelberger, Hilmer Freiherr von Bülow, Hitlergruß, Hitlerputsch, Hjalmar Schacht, Horst Großmann, Horst von Metzsch, Hubert Gercke, Hubert Schaller-Kalide, Hubert Schmundt, Hubert Weise (General, 1884), Hufnagel, Hufnagelerlass, Hugo Höfl (General), Hugo Schmidt (General), Hugo Sperrle, Hugo von Kayser, Hugo von Waldeyer-Hartz, Im Westen nichts Neues (1930), Infanterieschule der Reichswehr, Innerer Schweinehund, Interalliierte Baltikum-Kommission, Invalidenfriedhof, Irene Strenge, Iwan Brandes, Iwan Oldekop (Admiral, 1878), Jakob von Danner, Jerzy Sosnowski, Joachim Degener, Joachim Lietzmann, Joachim Rohleder, Joachim von Amsberg (General), Joachim von Kortzfleisch, Joachim von Ribbentrop, Joachim von Stülpnagel, Jobst Hilmar von Bose, Johann Etzel, Johann von Braun, Johann Wilhelm Mannhardt (Soziologe), Johann-Albrecht von Blücher, Johann-Heinrich Eckhardt (General), Johannes Bachmann (Admiral), Johannes Blaskowitz, Johannes Block (Offizier), Johannes Brachmann (Mediziner, 1867), Johannes Fink (General), Johannes Hochbaum, Johannes Severin, Josef Folttmann, Josef Harpe, Josef Kammhuber, Josef Kübler, Josef März (Geograph), Josef Pospischil (SS-Mitglied), Julius Friedrich von Gilsa, Julius Schulz (General, 1889), Julius von Bernuth (General, 1897), Jungnationaler Bund, Junkers Ju 52/3m, Junkers Ju 86, Kabinett Bauer, Kabinett Brüning I, Kabinett Brüning II, Kabinett Cuno, Kabinett Fehrenbach, Kabinett Hitler, Kabinett Luther I, Kabinett Luther II, Kabinett Marx I, Kabinett Marx II, Kabinett Marx III, Kabinett Marx IV, Kabinett Müller I, Kabinett Müller II, Kabinett Papen, Kabinett Scheidemann, Kabinett Schleicher, Kabinett Stresemann I, Kabinett Stresemann II, Kabinett Wirth I, Kabinett Wirth II, Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, Kamarilla, Karl Allmendinger (Offizier), Karl Arndt (General), Karl Bartenbach, Karl Brück (Offizier), Karl Burdach, Karl Coupette, Karl Decker (Offizier), Karl Deinhardt, Karl Drum, Karl Eberth (General), Karl Freiherr von Thüngen, Karl Genzken, Karl Hansen (Offizier), Karl Kaufmann (Admiral), Karl Küthe, Karl Kitzinger, Karl Kriebel (General), Karl Mehnert (General), Karl Sievers (General), Karl Topp, Karl von Dewitz-Krebs, Karl von Graffen, Karl von Le Suire, Karl von Lersner, Karl von Prager, Karl von Rettberg (Generalleutnant), Karl von Roques, Karl von Weber (Offizier), Karl Weisenberger, Karl Zwengauer, Karl-Adolf Hollidt, Karl-Friedrich von der Meden, Karl-Wilhelm von Schlieben, Karlgeorg Schuster, Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht), Köln (Schiff, 1928), Keitel-Villa, Klemm Kl 25, Kolbenstickerei, Konrad Kraehe, Konrad von Goßler (General), Konrad-Oskar Heinrichs, Konstantin Hierl, Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“, Kralenriede, Kriegs- und militärorganisatorische Gedanken und Nachrichten aus dem Auslande, Kuno-Hans von Both, Kunrat von Hammerstein-Equord, Kurd von Bismarck, Kurt Aßmann, Kurt Adam, Kurt Agricola, Kurt Brennecke, Kurt Caesar Hoffmann, Kurt Dittmar, Kurt Eberhard (General), Kurt Eckhardt, Kurt Fricke, Kurt Haseloff, Kurt Herzog (General), Kurt Himer, Kurt Jahnke, Kurt Liese, Kurt Mälzer, Kurt Müller (General), Kurt Oppenländer, Kurt Ramien, Kurt Schreiber (Generalleutnant), Kurt Slevogt, Kurt Student, Kurt Thomas (Offizier), Kurt von der Chevallerie, Kurt von Greiff, Kurt von Hammerstein-Equord, Kurt von Schleicher, Kurt von Tippelskirch, Kurt Weckmann, Kurt Zeitzler, Kurt-Jürgen von Lützow, L-Offizier, Lager Heuberg, Lea Niako, Legalitätstaktik, Leibstandarte SS Adolf Hitler, Leo Löwenstein, Leonhard Kaupisch, Leopold von Ledebur (General), Liebmann-Aufzeichnung, Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945, Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP, Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935), Liste der Kommandoflaggen der deutschen Wehrmacht und des Heeres, Liste der Ministerien Sachsens, Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken, Lohmann-Affäre (Weimarer Republik), Ludolf von Hohnhorst, Ludwig Beck (General), Ludwig Bieringer (Generalmajor), Ludwig Crüwell, Ludwig Kübler, Ludwig Vogt, Ludwig von Radlmaier, Ludwig von Schröder (General), Ludwig Wolff (General, 1886), Ludwig Wolff (General, 1893), Luftschutz, Magnus von Knebel, Magnus von Levetzow, Manöver im Herbst, Manfred von Richthofen, Margarethe von Oven, Marie Luise von Hammerstein, Marine-Brigade von Loewenfeld, Marinelazarett Flensburg-Mürwik, Marineleitung, Marinenachrichtendienst, Marinestation, Marinestation der Nordsee, Martin Gareis, Martin Grase, Martin Hauffe, Martin von Dittelberger, Martin von Oldershausen, Massaker von Dinant, Mata Hari, Max Bastian, Max Föhrenbach (General), Max Häusserer, Max Ludwig (General), Max Mendel, Max Schindler, Max Simoneit, Max Valentiner, Max von Schenckendorff, Max von Viebahn, Max-Josef Ibel, Max-Josef Pemsel, Maximilian Fretter-Pico, Maximilian Grimmeiß, Maximilian Riemer, Maximilian von Edelsheim, Maximilian von Poseck, Maximilian Zürn, März 1920, Münchner Räterepublik, Mefo-Wechsel, Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands, Meier & Weichelt, Messerschmitt M22, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Militärmusik, Militärwissenschaftliche Rundschau, Mitteldeutsche Stahlwerke, Mitteleuropäischer Wirtschaftstag, Mortimer von Kessel, Neckar-Enz-Stellung, Neubaufahrzeug, Nikolaus von Falkenhorst, Norbert von Baumbach, Notverordnung, Novemberrevolution in Braunschweig, NS-Staat, Oberkommando der Wehrmacht, Oscar Reile, Oskar Bertram, Oskar Blümm, Oskar Glöckler, Oskar Schwartz, Oskar Vogl, Oskar von dem Hagen (General, 1883), Oskar von Hindenburg, Oskar von Niedermayer, Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62, Oswald Lutz (General), Otto Baier (Ingenieur), Otto Baumann (Politiker), Otto Bitthorn, Otto Budnowski, Otto Fein, Otto Fretter-Pico, Otto Gabcke, Otto Geßler, Otto Grün (General), Otto Groos, Otto Hartmann (Offizier), Otto Hasse (General), Otto Herfurth, Otto Hoffmann von Waldau, Otto Huntemüller, Otto Kähler (Admiral), Otto Marloh, Otto Schellert, Otto Schniewind (Admiral), Otto Schultze, Otto Schulz (Admiral), Otto Stapf (General), Otto von Feldmann, Otto von Knobelsdorff, Otto von Stülpnagel, Otto Wöhler, Otto Wilhelm von Renz, Otto Wuth, Otto-Tile von Kalm, Otto-Wilhelm Förster, Parlamentsarmee, Paul Bauer (General), Paul Bredereck, Paul Deichmann, Paul Engelien, Paul Fanger, Paul Helfritz, Paul Klatt, Paul Laux, Paul Otto (General), Paul Presse, Paul Schultheiss, Paul Schulz (Politiker), Paul von Hase, Paul von Hindenburg, Paul von Mühlenfels, Paul Wülfing von Ditten, Paul Wenneker, Paul Wever, Peter R. Hofstätter, Philipp Kleffel, Philipp Lersch, Philipp Zoch, Portenreuth, Präsidialkabinett, Preußische Landesaufnahme (Behörde), Rainer Stahel, Ralf von der Marwitz, Ralph Wenninger, Röchling Gruppe, Röhm-Putsch, Rüdiger von Heyking, Rüstungskommando, Reichsarbeitsdienst, Reichsarchiv, Reichsbesoldungsordnung, Reichsbesoldungsordnung A, Reichsbesoldungsordnung A (1935), Reichsbischof, Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, Reichskriegsminister, Reichskriegsministerium, Reichsluftfahrtministerium, Reichsmarine, Reichspräsident, Reichspräsidentenwahl 1925, Reichspräsidentenwahl 1932, Reichsverteidigungsrat, Reichswasserschutz, Reichswehr, Reimar von Bonin, Reinhard Gehlen, Reinhard Heydrich, Reinhold Gadow, Reiter-Regiment (Reichswehr), Renate von Natzmer, Revolutionäre Obleute, Rheinmetall, Richard Donnevert, Richard Foerster (Admiral), Richard Graf von Schwerin, Richard Heidrich, Richard Pellengahr, Richard Schimpf, Richard von Pawelsz, RLM-Typenliste, Robert Bürkner (Generalmajor), Robert Knauss, Robert Schlüter, Robert von Klüber, Robert Wagner (Gauleiter), Robert Witthoeft-Emden, Robin Schall-Emden, Rodolphe Lemoine, Rohrbach Ro X, Rolf Johannesson, Rolf Wuthmann, Rudolf Attig, Rudolf Balcke, Rudolf Bamler, Rudolf Bleidorn, Rudolf Bogatsch, Rudolf Gercke, Rudolf Henrici, Rudolf Hofmann (General), Rudolf Kaempfe, Rudolf Koch-Erpach, Rudolf Konrad (General), Rudolf Lüters, Rudolf Meister (General), Rudolf Mentzel, Rudolf Reichert (Generalmajor), Rudolf Schmidt (General), Rudolf Schmundt, Rudolf Schniewindt, Rudolf Toussaint, Rudolf Veiel, Rudolf von Bünau (General, 1890), Rudolf von Waldenfels (General), RWM, Sülzeunruhen, Schloss Schloßfrankenohe, Schutzhaft (Königreich Preußen), Schwarze Reichswehr, Schwere Panzer-Abteilung, Siegfried Engel, Siegfried Haß, Siegfried Haenicke, Siegfried Handloser, Siegfried Rasp, Siegfried Ruff (Generalleutnant), Siegfried Seidel-Dittmarsch, Smilo von Lüttwitz, Sonderarchiv Moskau, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spionage, Sprengelpark, SS-Verfügungstruppe, Sturmgeschütz III, Tempo (Zeitung), Theobald Lieb, Theodor Endres, Theodor Geib, Theodor Michelis, Theodor Oberländer, Theodor Riedel (Admiral), Theodor Spieß, Theodor Tantzen der Jüngere, Theodor von Sponeck, Theodor von Zeska, Thilo von Bose, Thilo von Seebach, Tido von Brederlow, Traugott Herr, Truppenübungsplatz Bergen, Truppenübungsplatz Döberitz, Truppenübungsplatz Munster, Ukrainisches Wissenschaftliches Institut in Berlin, Ulrich Buchholz, Ulrich Kleemann (General), Ulrich Rasmus, Ulrich Stock, Ulrich von Germar, Uranprojekt, Ursula von Gersdorff, Verbrechen der Wehrmacht, Verkehrspolitik, Verkehrstruppen, Verteidigungsministerium, Viktor von Marnitz, Viktor von Schwedler, Vincenz Müller, Vollrath Lübbe, Waffendepartement im Reichsmarineamt, Waffenfarben (Reichswehr), Waffenfarben des Heeres (1935–1945), Waldemar Erfurth, Waldemar Henrici, Waldemar Winther, Walter Braemer, Walter Buhle, Walter Feyerabend, Walter Freytag (General), Walter Gladisch, Walter Hartmann (General), Walter Heitz, Walter Jost, Walter Krüger (General), Walter Kuntze, Walter Lohmann (Marineoffizier), Walter Lohmann (Vizeadmiral), Walter Matthiae, Walter Melzer, Walter Pahl (Gewerkschafter), Walter Pflaum, Walter Scheller, Walter Spannenkrebs, Walter Stahr, Walter Tillmanns, Walter von Bergmann, Walter von Boltenstern, Walter von Brockdorff-Ahlefeldt, Walter von Hippel (General), Walter von Reichenau, Walter von Schleinitz, Walter von Unruh (General der Infanterie), Walter Warlimont, Walter Weiß (General), Walther Asal, Walther Fischer von Weikersthal, Walther Franz, Walther Graeßner, Walther Hinz, Walther Kinzel, Walther Kittel, Walther Krause (Generalleutnant), Walther Lucht, Walther Nehring, Walther Reinhardt, Walther Schroth, Walther Uthemann, Walther von Axthelm, Walther von Brauchitsch, Walther von Etzdorf, Walther von Hünersdorff, Walther von Jagow, Walther von Lüttwitz, Walther von Seydlitz-Kurzbach, Walther Wecke, Walther Wenck, Walther Wever (General), Württembergisches Kriegsministerium, Wedige von der Schulenburg, Wehrgedanken des Auslandes, Wehrmacht, Wehrmachtakademie, Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition, Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt, Weißer Terror, Weimarer Republik, Weltbühne-Prozess, Wend von Wietersheim, Werner Beumelburg, Werner Hülle (Richter), Werner Kempf (General), Werner Kienitz, Werner Lindenau, Werner Lueben, Werner Sanne, Werner Schönermark, Werner Scholem, Werner Stichling, Werner Tillessen, Werner von Alvensleben (Politiker, 1875), Werner von Blomberg, Werner von Boltenstern, Werner von Fritsch, Werner von Rheinbaben, Wilfred von Oven, Wilfried von Loewenfeld, Wilhelm Adam (General, 1877), Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt, Wilhelm Berlin (General), Wilhelm Canaris, Wilhelm Ergert (Kryptologe), Wilhelm Fahrmbacher, Wilhelm Falley, Wilhelm Fuhse, Wilhelm Groener, Wilhelm Haehnelt, Wilhelm Hasse, Wilhelm Heye, Wilhelm Keitel, Wilhelm Liebknecht, Wilhelm List, Wilhelm Matthies (Offizier), Wilhelm Mayer (General), Wilhelm Meise (General), Wilhelm Prentzel, Wilhelm Radecke, Wilhelm Rümann (Admiral), Wilhelm Ritter von Leeb, Wilhelm Schmalz, Wilhelm Schultzen, Wilhelm Speidel (General), Wilhelm Staehle, Wilhelm Ulex, Wilhelm von Altrock, Wilhelm von Apell, Wilhelm von Preußen (1906–1940), Wilhelm Wetzel (General), Wilhelm Wimmer (General), Willi Daube, Willi von Klewitz, Willy Gartzke, Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft, Wissen und Wehr, Witold Rother, Wolf Graf von Luckner, Wolf Hagemann, Wolf von Biedermann, Wolff Walsrode, Wolfgang Erdmann (General), Wolfgang Fleck, Wolfgang Heine, Wolfgang Martini, Wolfgang Muff, Wolfgang Pickert, Wolfgang Thomale, Wolfgang von Chamier-Glisczinski, Wolfgang von Ditfurth, Wolfgang von Gronau, Wolfgang von Kluge, Wolfgang von Plotho (Generalleutnant), Wolfgang Vorwald, Wolfgang Weese, Wolfram von Knorr, Wolframs (Nunkas), 1. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr), 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17, 17. (Bayerisches) Reiter-Regiment (Reichswehr), 1920, 22. März, 5. Großherzoglich Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168, 7. Division (Reichswehr). Erweitern Sie Index (1080 mehr) »

Abteilung Fremde Heere

Die Abteilung Fremde Heere war eine im Mai 1917 gegründete Dienststelle zur Bewertung der Feindlage des deutschen Heeres.

Neu!!: Reichswehrministerium und Abteilung Fremde Heere · Mehr sehen »

Abteilung III b

Die Sektion III b / Abteilung III b (kurz A III b) war der militärische Nachrichtendienst der preußischen/deutschen Armee bis kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehrministerium und Abteilung III b · Mehr sehen »

Abwehr (Nachrichtendienst)

Schlüsselmaschine Enigma Abwehr ist im deutschen Sprachgebrauch seit 1920 die verbreitete Bezeichnung für den deutschen militärischen Geheimdienst in Reichswehr und Wehrmacht mit seinen Sparten (Geheimer Meldedienst, Diversion und (im Krieg) Kommandounternehmen sowie die eigentliche Abwehr von Spionage und Sabotage).

Neu!!: Reichswehrministerium und Abwehr (Nachrichtendienst) · Mehr sehen »

Abwehrabteilung

Die sogenannte Abwehrabteilung war ab 1927 eine nachrichtendienstliche Einrichtung der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Abwehrabteilung · Mehr sehen »

Achim von Arnim (Rektor)

Achim von Arnim (1934) Achim Konstantin Rudolf Ferdinand von Arnim (* 1. Februar 1881 in Karlsruhe; † 24. Mai 1940 bei Monchy-Lagache) war ein deutscher Offizier, SA-Führer und Professor für Wehrwissenschaft.

Neu!!: Reichswehrministerium und Achim von Arnim (Rektor) · Mehr sehen »

Adalbert Schüßler

Adalbert Schüßler, auch Schüssler (* 28. Oktober 1887; † 1. Oktober 1970) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adalbert Schüßler · Mehr sehen »

Adalbert von Taysen (Generalleutnant, 1878)

Georg Adalbert Helmut von Taysen (* 11. Dezember 1878 in Berlin; † 1945) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adalbert von Taysen (Generalleutnant, 1878) · Mehr sehen »

Adolf Baeumker

Deutschen Adlerorden überreicht (Oktober 1938). Adolf Georg Heinrich Klemens Vinzenz Baeumker (* 14. Juli 1891 in Breslau; † 4. März 1976 in Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier und von den 1920er bis in die 1950er Jahre Funktionär verschiedener militärischer und ziviler Einrichtungen der Luftfahrtforschung.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Baeumker · Mehr sehen »

Adolf Berdien

Adolf Berdien (* 9. Februar 1876 in Restorf; † 21. September 1954 in Lüchow) war ein deutscher Dirigent, Heeresobermusikinspizient der deutschen Wehrmacht und Professor an der Staatlichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Berdien · Mehr sehen »

Adolf Friedrich Theodor von Kleist

Adolf Friedrich Theodor von Kleist (* 24. April 1886 in Spandau; † 14. Juli 1957) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Friedrich Theodor von Kleist · Mehr sehen »

Adolf Herrgott

Adolf Herrgott (* 1. Oktober 1872 in Bamberg; † 15. Februar 1957 in Lindau) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Herrgott · Mehr sehen »

Adolf Heusinger

Adolf Heusinger, um 1960 Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger (* 4. August 1897 in Holzminden; † 30. November 1982 in Köln) war ein deutscher General und von 1957 bis 1961 der erste Generalinspekteur der Bundeswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Heusinger · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Raegener

Adolf Raegener (* 17. Februar 1895 in Kleinleinungen; † 17. August 1983 in Braunschweig) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Raegener · Mehr sehen »

Adolf Strauß

Adolf Strauß (rechts), Juni 1941 Adolf Strauß (* 6. September 1879 in Schermcke; † 20. März 1973 in Lübeck) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf Strauß · Mehr sehen »

Adolf von Brauchitsch

Adolf von Brauchitsch Adolf Wilhelm Bernhard von Brauchitsch (* 7. November 1876 in Berlin; † 21. Januar 1935 in Chemnitz) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf von Brauchitsch · Mehr sehen »

Adolf von Carlowitz

Georg Adolf von Carlowitz (* 23. Februar 1900 in Dresden; † 19. November 1966 in Goslar) war ein deutscher Staatsbeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf von Carlowitz · Mehr sehen »

Adolf von Ruith

Adolf Ruith, seit 1915 Ritter von Ruith, (* 11. Mai 1872 in Bamberg; † 5. Oktober 1950 in Gauting) war ein deutscher General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf von Ruith · Mehr sehen »

Adolf von Schell (General, 1893)

Adolf von Schell im März 1940. Adolf von Schell (* 21. August 1893 in Magdeburg; † 16. September 1967 in Heidelberg) war ein deutscher Generalleutnant während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf von Schell (General, 1893) · Mehr sehen »

Adolf-Friedrich Kuntzen

Adolf-Friedrich Kuntzen (* 26. Juli 1889 in Magdeburg; † 10. Juli 1964 in Abbensen (Edemissen)) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Adolf-Friedrich Kuntzen · Mehr sehen »

Albert Gayer

Albert Gayer (* 2. Dezember 1881 in Mannheim; † 9. September 1930 in Hamburg) war ein deutscher Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albert Gayer · Mehr sehen »

Albert Grzesinski

Albert Grzesinski (1926) Albert Karl Wilhelm Grzesinski (* 28. Juli 1879 in Treptow an der Tollense, Vorpommern, als Albert Ehlert; † 31. Dezember 1947 in New York City) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD).

Neu!!: Reichswehrministerium und Albert Grzesinski · Mehr sehen »

Albert Kesselring

Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt und später mehrfach begnadigt wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albert Kesselring · Mehr sehen »

Albert Leo Schlageter

Albert Leo Schlageter in Uniform mit Eisernem Kreuz I. und II. Klasse (ca. 1918) Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden); † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide, Düsseldorf) war Soldat im Ersten Weltkrieg und Angehöriger verschiedener Freikorps.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albert Leo Schlageter · Mehr sehen »

Albertstadt

Prießnitz, Zeichnung von Bruno Krause, um 1890 Militärhistorische Museum der Bundeswehr nach der Umgestaltung durch Daniel Libeskind Albertstadt: Die Königsbrücker Straße – Blick in Richtung Stadt Die Albertstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und war eine der größten zusammenhängenden Kasernenanlagen Deutschlands.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albertstadt · Mehr sehen »

Albrecht Brand

Generalmajor Albrecht Brand Albrecht Brand (* 14. Januar 1888 in Neiße; † 31. Dezember 1969 in Ebersberg) war ein deutscher Generalleutnant, der im Zweiten Weltkrieg als Kommandeur einer Infanterie-Division sowie als Chef der Heeresmuseen wirkte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albrecht Brand · Mehr sehen »

Albrecht Digeon von Monteton

Albrecht Baron Digeon von Monteton (* 8. Dezember 1887 in Bernburg; † 3. Februar 1946 in Riga) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albrecht Digeon von Monteton · Mehr sehen »

Albrecht Reinecke

Albrecht Reinecke (* 3. Juni 1871 in Osnabrück; † 16. Februar 1943 in Berlin-Lichterfelde)Herrmann A. L. Degener: Wer ist's? Band 9/1928, Leipzig 1928, S. 1248.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albrecht Reinecke · Mehr sehen »

Albrecht Schubert

Albrecht Schubert Albrecht Schubert (* 23. Juni 1886 in Marienwerder; † 26. November 1966 in Bielefeld)Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albrecht Schubert · Mehr sehen »

Albrecht von Freyberg

Ernst Alfred Andreas Albrecht Freiherr von Freyberg-Eisenberg-Allmendingen (* 4. Februar 1876 in Allmendingen; † 13. September 1943 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral sowie Marineattaché.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albrecht von Freyberg · Mehr sehen »

Albrecht von Thaer

Oberst Albrecht von Thaer, hier mit Orden Pour le Mérite, nach dem 18. April 1918 Albrecht Georg Otto von Thaer (* 2. Juni 1868 in Panten; † 23. Juni 1957 in Gronau) war ein deutscher Generalstabsoffizier und Generalbevollmächtigter des ehemaligen Königs von Sachsen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Albrecht von Thaer · Mehr sehen »

Alexander Abt (General)

Alexander Abt (* 14. März 1892 in Danzig; † 1. März 1970 in St. Wendel) war ein deutscher Nachrichtenoffizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alexander Abt (General) · Mehr sehen »

Alexander von Daniels (General)

Alexander Edler von Daniels (* 17. März 1891 in Trier; † 6. Januar 1960 in Bielefeld) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alexander von Daniels (General) · Mehr sehen »

Alexander von Falkenhausen (General)

Alexander von Falkenhausen (1940) Ernst Alexander Alfred Herrmann von Falkenhausen (* 29. Oktober 1878 auf Gut Blumenthal, Landkreis Neisse; † 31. Juli 1966 in Nassau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie von 1940 bis 1944 Chef der Militärverwaltung von Belgien und Nordfrankreich und ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alexander von Falkenhausen (General) · Mehr sehen »

Alexander von Hartmann

Heinrich Eberhard Alexander von Hartmann (* 11. Dezember 1890 in Berlin; † 26. Januar 1943 bei Stalingrad) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alexander von Hartmann · Mehr sehen »

Alfons Hitter

Alexander Wassilewski (28. Juni 1944) Das Grab von Alfons Hitter und seiner Ehefrau Charlotte auf dem Friedhof Thomasberg in Königswinter Alfons Hitter (* 4. Juni 1892 in Hochstatt; † 11. März 1968 in Thomasberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfons Hitter · Mehr sehen »

Alfred Boehm-Tettelbach

Alfred Boehm-Tettelbach (* 28. März 1878 in Erstein; † 12. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Boehm-Tettelbach · Mehr sehen »

Alfred Boner

Alfred Boner (* 2. Januar 1902 in Berlin; † 5. März 1988 in Rhauderfehn) war ein Offizier, zuletzt Generalmajor, der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, danach selbständig als Baustoffhändler.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Boner · Mehr sehen »

Alfred Fikentscher

Alfred Fikentscher während der Nürnberger Prozesse Alfred Fikentscher (* 30. April 1888 in Augsburg; † 10. Januar 1979 in Kiel) war ein deutscher Sanitätsoffizier, zuletzt Admiraloberstabsarzt im Zweiten Weltkrieg sowie Sanitätschef der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Fikentscher · Mehr sehen »

Alfred Gause

Alfred Gause (* 14. Februar 1896 in Königsberg; † 30. September 1967 in Bonn) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Gause · Mehr sehen »

Alfred Gerstenberg

Alfred Gerstenberg (* 6. April 1893 in Neudorf; † 1. Januar 1959 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und als Kommandierender General Befehlshaber der Deutschen Luftwaffe in Rumänien.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Gerstenberg · Mehr sehen »

Alfred Haubold

Oberst Haubold in Wustrow Alfred Haubold (* 28. Oktober 1887 in Oelsnitz/Erzgeb.; † 27. Februar 1969 in Köln) war ein deutscher General der Flakartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Haubold · Mehr sehen »

Alfred Jacob

Alfred Jacob (* 1. April 1883 in München; † 13. November 1963 ebenda) war ein deutscher General der Pioniere der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Jacob · Mehr sehen »

Alfred Jodl

Alfred Jodl (1940) Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Jodl · Mehr sehen »

Alfred Kell

Alfred Kell Hermann Alfred Kell (* 20. April 1870 in Dresden; † 16. Dezember 1935 in Coswig (Sachsen)) war ein sächsischer Oberst und Schriftsteller unter dem Pseudonym Georg Frundsberg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Kell · Mehr sehen »

Alfred Kretschmer

Alfred Franz Kretschmer (* 17. Dezember 1894 in Hünern, Landkreis Trebnitz, Provinz Schlesien; † 30. Dezember 1967 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Militärattaché in Tokio.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Kretschmer · Mehr sehen »

Alfred Schlemm

Alfred Schlemm als General der Flieger (1943) Alfred Schlemm (* 18. Dezember 1894 in Rudolstadt; † 24. Januar 1986 in Ahlten) war ein deutscher General der Fallschirmtruppe während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Schlemm · Mehr sehen »

Alfred von Vollard-Bockelberg

Alfred von Vollard-Bockelberg (1918) Alfred Bernhard Karl Egon von Vollard-Bockelberg (* 18. Juni 1874 in Magdeburg; † 24. Juli 1945 für tot erklärt) war ein deutscher General der Artillerie sowie Chef des Heereswaffenamtes und zeitweise Militärbefehlshaber in verschiedenen Städten.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred von Vollard-Bockelberg · Mehr sehen »

Alfred Wäger

Alfred Wäger (* 17. August 1883 in Bamberg; † 9. Juli 1956 in Baden-Baden) war deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Alfred Wäger · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Reichswehrministerium und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anton Dostler

Dostler während des Prozesses in Caserta, 1945. Sein Dolmetscher war der gebürtige Berliner Albert O. Hirschman im Dienst des OSS. Anton Dostler (* 10. Mai 1891 in München; † 1. Dezember 1945 in Aversa, Provinz Caserta, Italien) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Anton Dostler · Mehr sehen »

Anton Reichard von Mauchenheim genannt Bechtolsheim

Anton Reichard Hermann Friedrich Maria Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim (* 9. Juli 1896 in Würzburg; † 9. Februar 1961 ebenda) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Anton Reichard von Mauchenheim genannt Bechtolsheim · Mehr sehen »

Anton Waldmann

Anton Waldmann (* 21. Februar 1878 in Zwiesel; † 26. März 1941 in München) war ein deutscher Facharzt der Hygiene und als Generaloberstabsarzt Heeres-Sanitätsinspekteur der Reichswehr und der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Anton Waldmann · Mehr sehen »

Arado Ar 64

Die Arado Ar 64 war ein Jagdflugzeug aus dem Jahre 1930, das als Doppeldecker konzipiert wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Arado Ar 64 · Mehr sehen »

Arno von Lenski

Arno Ernst Max von Lenski, 1943 Arno Ernst Max von Lenski (* 20. Juli 1893 in Czymochen, Ostpreußen; † 4. Oktober 1986 in Eichwalde) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg Kommandeur der 24. Panzer-Division.

Neu!!: Reichswehrministerium und Arno von Lenski · Mehr sehen »

Arno von Moyzischewitz

Arno von Moyzischewitz (* 8. Februar 1890 in Straßburg; † 1. Juli 1937 in Crussow) war ein deutscher Offizier und Unternehmer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Arno von Moyzischewitz · Mehr sehen »

Arthur Hauffe

Arthur Hauffe (* 20. Dezember 1892 in Wittgensdorf, Kreis Chemnitz; † 22. Juli 1944 bei Lemberg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Arthur Hauffe · Mehr sehen »

Arthur Kobus

Arthur Kobus (* 9. Februar 1879 in Metz; † April 1945 in Berlin) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Arthur Kobus · Mehr sehen »

Arthur Kullmer

General der Infanterie Arthur Kullmer, 1944/45Arthur Kullmer, (* 27. August 1896 in Großbockenheim; † 28. März 1953 in Asbest) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Arthur Kullmer · Mehr sehen »

Askania-Haus

Das Askania-Haus, ein Gebäudeensemble der ehemaligen Raspe- und Askania-Werke in Berlin-Weißensee, Ortsteil des Bezirks Pankow, bildet zusammen mit einer Mauer, einem Bunker und einem Wachturm ein Kulturdenkmal.

Neu!!: Reichswehrministerium und Askania-Haus · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Reichswehrministerium und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

August Schmidt (General, 1883)

August Schmidt (* 1. Februar 1883 in Hildesheim; † 23. November 1955 in Rotenburg in Hannover) war ein deutscher General der Flakartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und August Schmidt (General, 1883) · Mehr sehen »

August Thiele

Kapitän zur See August Thiele (Anfang 1941) August Thiele (* 26. August 1893 in Charlottenburg; † 31. März 1981 in Mölln) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und August Thiele · Mehr sehen »

August Winter (Offizier)

August Winter (* 18. Januar 1897 in München; † 16. Februar 1979 ebenda) war ein deutscher General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg sowie in der Nachkriegszeit Mitarbeiter der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Neu!!: Reichswehrministerium und August Winter (Offizier) · Mehr sehen »

Bad Wiessee

Bad Wiessee mit Ringspitz und Kotlahnerkopf im Hintergrund Bad Wiessee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach mit Einwohnern.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bad Wiessee · Mehr sehen »

Baptist Knieß

Baptist Knieß als Reichswehroffizier, um 1930. Baptist Knieß, (* 17. April 1885 in Grünstadt; † 10. November 1956 in München) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Baptist Knieß · Mehr sehen »

Baron William T. Frary von Blomberg

Baron William Theobald Frary von Blomberg (* 1904 in Lynn, Massachusetts; † 1983) war ein durch Adoption in das deutsche Adelsgeschlecht von Blomberg aufgenommener US-amerikanischer Berater für Internationale Beziehungen von Exilregierungen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Baron William T. Frary von Blomberg · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Bendlerblock

Südfassade am Landwehrkanal (Reichpietschufer) Der Bendlerblock ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte an der Stauffenbergstraße 18 (bis 1955: Bendlerstraße – nach dem Ratsmaurermeister und Kommunalpolitiker Johann Christoph Bendler) und dem Reichpietschufer 72–76.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bendlerblock · Mehr sehen »

Benita von Falkenhayn

Benita von Falkenhayn (* 14. August 1900 in Berlin als Benita Ursula Wilhelmine Kathi Flori von Zollikofer-AltenklingenStA Berlin VIIa, Geburtsurkunde Nr. 1781/1900; † 18. Februar 1935 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Adelige, die in der Zeit der Weimarer Republik und des nationalsozialistischen Deutschen Reiches für den polnischen Nachrichtendienst spionierte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Benita von Falkenhayn · Mehr sehen »

Bernreuth (Wüstung)

Bernreuth ist ein abgegangenes Dorf, das sich als Wüstung im Truppenübungsplatz Grafenwöhr von Bayern befindet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bernreuth (Wüstung) · Mehr sehen »

Berthold Schenk Graf von Stauffenberg

Berthold Schenk Graf von Stauffenberg am 10. August 1944 beim Prozess vor dem Volksgerichtshof Berthold Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. März 1905 in Stuttgart; † 10. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Reichswehrministerium und Berthold Schenk Graf von Stauffenberg · Mehr sehen »

Blomberg-Fritsch-Krise

Von links nach rechts; Gerd von Rundstedt, Werner von Fritsch und Werner von Blomberg im Jahre 1934 Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

Neu!!: Reichswehrministerium und Blomberg-Fritsch-Krise · Mehr sehen »

Bodo von Witzendorff

Oberst Bodo von Witzendorff (1931) Bodo Viktor Adolf Wilhelm von Witzendorff (* 29. August 1876 in Schwerin; † 9. August 1943 in Berlin) war ein General der Flieger der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bodo von Witzendorff · Mehr sehen »

Bomba

Die Bomba (Plural: Bomby, polnisch für „Bombe“), genauer Bomba kryptologiczna (polnisch für „Kryptologische Bombe“), war eine elektromechanisch betriebene kryptanalytische Maschine, die im Jahr 1938 durch den polnischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Marian Rejewski ersonnen wurde, um den mit der Rotor-Schlüsselmaschine Enigma verschlüsselten Nachrichtenverkehr des deutschen Militärs zu entziffern.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bomba · Mehr sehen »

Botho von Frantzius

Botho von Frantzius (* 9. August 1898 in Sawdin; † 10. Dezember 1942 bei Newel) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Botho von Frantzius · Mehr sehen »

Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3

Das Brandenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 · Mehr sehen »

Braunschweigische Landeszeitung

Titelseite der Probenummer vom 28. November 1880 Die Braunschweigische Landeszeitung war eine vom 28.

Neu!!: Reichswehrministerium und Braunschweigische Landeszeitung · Mehr sehen »

Bruno Bieler

Bruno Bieler (* 18. Juni 1888 in Gumbinnen; † 22. März 1966 in Dorfmark) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General mehrerer Armeekorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bruno Bieler · Mehr sehen »

Bruno Ernst Buchrucker

Bruno Ernst Buchrucker (* 5. Januar 1878 in Sobernheim; † 19. Februar 1966 in Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bruno Ernst Buchrucker · Mehr sehen »

Bruno Topff

Bruno Topff, 1918 Bruno Gustav Eugen Topff (* 2. November 1886 in Potsdam; † 9. November 1920 in Sonderburg/Sønderborg, heute Dänemark) war ein deutscher Uniformschneider und Marinesoldat.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bruno Topff · Mehr sehen »

Bruno von Hauenschild

Bruno Hauenschild, ab 1918 Ritter von Hauenschild (* 9. Juni 1896 in Würzburg; † 10. März 1953 in München) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bruno von Hauenschild · Mehr sehen »

Bruno von Uthmann

Bruno Max Victor Ferdinand von Uthmann (* 17. April 1891 in Berlin; † 8. Juni 1978 in Bergedorf) war ein deutscher Generalleutnant und Militärattaché in Stockholm.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bruno von Uthmann · Mehr sehen »

Bundesbau

Bundesbau bedeutet die Durchführung von Hochbauvorhaben, deren Bauherr der Bund ist.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bundesbau · Mehr sehen »

Bundesministerium der Verteidigung

Boris Pistorius (SPD)Bundesminister der Verteidigung Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg, bis 1972 BMVtg) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bundesministerium der Verteidigung · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Reichswehrministerium und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Caesar-Rudolf Boettger

Caesar-Rudolf Boettger (* 20. Mai 1888 in Frankfurt am Main; † 8. September 1976 in Heidelberg) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Caesar-Rudolf Boettger · Mehr sehen »

Carl August Claussen

Carl August Claussen (* 10. März 1881 in Altengamme; † 11. September 1968 in Hamburg) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Carl August Claussen · Mehr sehen »

Carl Franz (Mediziner)

Carl Franz, 1924 Carl Franz (* 27. September 1870 in Königsberg; † 10. Oktober 1946 in Sömmerda) war ein deutscher Generaloberstabsarzt und Heeres-Sanitätsinspekteur im Reichswehrministerium.

Neu!!: Reichswehrministerium und Carl Franz (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Hilpert

Carl Hilpert (* 12. September 1888 in Nürnberg; † 1. Februar 1947 in Moskau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1945 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Carl Hilpert · Mehr sehen »

Carl von Tiedemann

Carl von Tiedemann (1940) Carl Gerhard Rudolf von Tiedemann (* 28. Juni 1878 in Labehn; † 10. März 1979 in Wentorf bei Hamburg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Carl von Tiedemann · Mehr sehen »

Carl-Heinrich von Stülpnagel

General der Infanterie Carl-Heinrich von Stülpnagel (1941) Carl-Heinrich Rudolf Wilhelm von Stülpnagel (* 2. Januar 1886 in Berlin; † 30. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt am Attentat vom 20. Juli 1944.

Neu!!: Reichswehrministerium und Carl-Heinrich von Stülpnagel · Mehr sehen »

Caroline-Urteile

Das Privatleben der Caroline Prinzessin von Hannover, damals Caroline von Monaco, war häufig Thema der Berichterstattung durch die Boulevardpresse.

Neu!!: Reichswehrministerium und Caroline-Urteile · Mehr sehen »

Chef der Zivilverwaltung

CdZ-Gebiete um 1941 Chef der Zivilverwaltung (CdZ) war eine deutsche Amtsbezeichnung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Chef der Zivilverwaltung · Mehr sehen »

Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht

Soldaten des Geheimen Funkmeldedienstes des OKW beim Ver- oder Entschlüsseln von Nachrichten mithilfe der Schlüsselmaschine Enigma Die Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht (auch: Chiffrierabteilung des OKW, kurz: Chi oder OKW/Chi) war die Dienststelle der Wehrmacht, die sich mit der Entzifferung des gegnerischen Nachrichtenverkehrs und mit der Sicherheitskontrolle eigener Schlüsselverfahren, wie der Rotor-Schlüsselmaschine Enigma, vor und während der Zeit des Zweiten Weltkriegs befasste.

Neu!!: Reichswehrministerium und Chiffrierabteilung des Oberkommandos der Wehrmacht · Mehr sehen »

Christian Hansen (Offizier)

Christian Hansen (1939) Christian Hansen (* 10. April 1885 in Schleswig; † 7. August 1972 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Christian Hansen (Offizier) · Mehr sehen »

Christian Meisner

Christian Meisner (* 6. April 1868 in Bamberg; † 11. Juli 1944 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP).

Neu!!: Reichswehrministerium und Christian Meisner · Mehr sehen »

Christian Stock

Christian Stock als Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung, 1919 Christian Stock (rechts) auf einer Sitzung des Bi-Zonenrates 1947 Christian Stock (* 28. August 1884 in Darmstadt; † 13. April 1967 in Seeheim) war ein deutscher SPD-Politiker und der erste gewählte Ministerpräsident von Hessen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Christian Stock · Mehr sehen »

Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung

Die Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung beschreibt den historischen Prozess, durch den es der nationalsozialistischen Bewegung unter ihrem Führer Adolf Hitler in den Jahren 1930 bis 1934 gelang, die Weimarer Republik mit rechtsstaatlichen Mitteln zu beseitigen und eine Diktatur zu errichten.

Neu!!: Reichswehrministerium und Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung · Mehr sehen »

Conrad Albrecht

Conrad Albrecht (1930) Conrad Albrecht (* 7. Oktober 1880 in Bremen; † 20. August 1969 in Hamburg) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Conrad Albrecht · Mehr sehen »

Conrad Engelhardt

Conrad Engelhardt (* 26. März 1898 in Lüneburg; † 28. Oktober 1973 ebenda) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Conrad Engelhardt · Mehr sehen »

Conrad Patzig

Conrad Patzig Conrad Patzig (* 24. Mai 1888 in Marienburg; † 1. Dezember 1975 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Conrad Patzig · Mehr sehen »

Cordt von Brandis (General)

Cordt von Brandis, um 1914 Franz Eberhard Adolf Cordt Freiherr von Brandis (* 27. Juni 1874 in Erbach; † 5. AprilStA Zehlendorf von Berlin, Sterbeurkunde Nr. 470/1945 1945 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr (1929) beziehungsweise charakterisierter Generalleutnant (1939).

Neu!!: Reichswehrministerium und Cordt von Brandis (General) · Mehr sehen »

Curt Badinski

Curt Badinski (* 17. Mai 1890 in Grebenstein; † 27. Februar 1966 in Oldenburg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Badinski · Mehr sehen »

Curt Gallenkamp

Curt Gallenkamp (* 17. Februar 1890 in Wesel; † 13. April 1958 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Gallenkamp · Mehr sehen »

Curt Haase (Offizier)

Curt Haase (1941) Curt Haase (* 15. Dezember 1881 in Honnef; † 9. Februar 1943 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Generaloberst und Oberbefehlshaber der 15. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Haase (Offizier) · Mehr sehen »

Curt Jahn

Curt Jahn (* 16. Februar 1892 in Schmalkalden; † 7. November 1966 in Coburg) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Jahn · Mehr sehen »

Curt Liebmann

Curt Liebmann (1939) Curt Liebmann (* 29. Januar 1881 in Coburg; † 2. Juli 1960 in Holzminden) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Liebmann · Mehr sehen »

Curt Pflugbeil

Curt Pflugbeil (* 9. Mai 1890 in Hütten; † 31. Mai 1955 in Weende) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Pflugbeil · Mehr sehen »

Curt Schulze

Curt Schulze (auch Kurt Schulze; * 19. November 1881 in Wittenberg (Elbe); † 11. Oktober 1966 in München) war ein deutscher Veterinärmediziner, 1934 bis 1945 Veterinärinspekteur des Heeres und 1939 bis 1945 Leiter des Kriegsveterinärdienstes, zuletzt im Range eines Generaloberstabsveterinärs, und schließlich 1948 bis 1964 Leiter des Rennstalls und des Vollblutgestüts Isarland der Stadt München.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt Schulze · Mehr sehen »

Curt von Dewitz

Curt von Dewitz (* 31. Juli 1871 in Sophienhof, Kreis Regenwalde; † 2. April 1929 in Berlin-Halensee) war ein deutscher Generalleutnant der Reichswehr und Inspekteur der Artillerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt von Dewitz · Mehr sehen »

Curt von Einem

Curt Karl Milliges von Einem (* 31. Dezember 1880 in Northeim; † 25. Oktober 1939 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Curt von Einem · Mehr sehen »

Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte

Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Decknamen nationalsozialistischer Geheimobjekte · Mehr sehen »

Detlev-Rohwedder-Haus

Detlev-Rohwedder-Haus, 2019 Luftaufnahme des Gebäudekomplexes (vom Osten) Detlef-Rohwedder-Büste im Bundesfinanzministerium Das Detlev-Rohwedder-Haus ist ein monumentales Bürogebäude in Berlin, Wilhelmstraße 97 / Leipziger Straße 5–7.

Neu!!: Reichswehrministerium und Detlev-Rohwedder-Haus · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt

Hans-Adolf von Moltke, Józef Piłsudski, Joseph Goebbels und Józef Beck (1934) Deutsch-Polnische Erklärung vom 26. Januar 1934 Die deutsch-polnische Erklärung – auch Piłsudski-Hitler-Pakt – wurde zwischen der nationalsozialistischen Reichsregierung unter Adolf Hitler und der polnischen Regierung, die vom kein staatliches Amt bekleidenden Marschall und faktischen Machthaber Józef Piłsudski dominiert war, geschlossen und am 26. Januar 1934 vom deutschen Außenminister Konstantin Freiherr von Neurath und dem polnischen Botschafter Józef Lipski in Berlin unterzeichnet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsch-russische Beziehungen

In den deutsch-russischen Beziehungen dominierten zeitweise Kooperation, Allianz oder Feindseligkeit.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Adelsgenossenschaft

Die Deutsche Adelsgenossenschaft (D.A.G., auch D. Ag.) war die größte Vereinigung deutscher Adliger im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsche Adelsgenossenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Jahresversammlung

Die Deutsche Jahresversammlung (DJV, engl. German Yearly Meeting: GYM) ist eine Organisation der Quäker in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsche Jahresversammlung · Mehr sehen »

Deutsche Tscheka

Die Angeklagten im Tscheka-Prozess werden im Februar 1925 im Auto unter schwerer Polizeibewachung zum Reichsgericht gebracht Als Deutsche Tscheka bezeichnete die Justiz und Presse in der Zeit der Weimarer Republik eine kommunistische Untergrundorganisation, die nach dem Scheitern des Hamburger Aufstands Ende 1923 gegründet wurde und bis Herbst 1924 existiert haben soll.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsche Tscheka · Mehr sehen »

Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt

Bundesarchiv Der ''Große Windkanal'', 2013 Die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) war die zentrale Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für Luftfahrt im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt · Mehr sehen »

Deutscher Adel

Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutscher Adel · Mehr sehen »

Deutscher Luftsportverband

Wimpel des Deutschen Luftsportverbands Der Deutsche Luftsportverband (DLV e. V.) war ein im März 1933 von der NSDAP gegründeter Verein.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutscher Luftsportverband · Mehr sehen »

Deutsches Turnfest 1928

Festzug zum Stadion durch die Straßen Kölns Massenfreiübungen auf der Jahnwiese Das 14.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutsches Turnfest 1928 · Mehr sehen »

Deutschland-Klasse (1931)

Die Deutschland-Klasse umfasste drei Kriegsschiffe, die für die deutsche Reichsmarine unter den Beschränkungen des Versailler Vertrags gebaut wurden.

Neu!!: Reichswehrministerium und Deutschland-Klasse (1931) · Mehr sehen »

Die Wehrmacht

Die Wehrmacht war der Titel einer deutschen Militär-Zeitschrift, die von 1936 bis 1944 im Deutschen Reich erschien und anfänglich der Militärpropaganda, später der NS-Propaganda diente.

Neu!!: Reichswehrministerium und Die Wehrmacht · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Reichswehrministerium und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Dienstvorschriften der Wehrmacht

Heeresdienstvorschrift: H.Dv.g.151 Mobilmachungsplan für das Heer vom 12. März 1937 Kennblättern fremden Geräts Marine-Dienstvorschrift M. Dv. Nr. 32/1 (1940) Luftwaffen-Dienstvorschrift L. Dv. 85/4 (1940) Dienstvorschriften der Wehrmacht waren dienstliche Anweisungen zur Organisation, Operation und Logistik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Dienstvorschriften der Wehrmacht · Mehr sehen »

Diether von Boehm-Bezing

Diether von Boehm-Bezing (* 9. November 1880 in Lüben, Landkreis Lüben; † 30. November 1974 in Ebenhausen, Oberbayern) war ein deutscher General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Diether von Boehm-Bezing · Mehr sehen »

Dietrich Kraiß

Dietrich Kraiß, 1942 Dietrich Kraiß (* 16. November 1889 in Stuttgart; † 6. August 1944 bei Saint-Lô) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Dietrich Kraiß · Mehr sehen »

Dietrich von Roeder

Dietrich Hermann von Roeder (* 12. Juli 1861 in Lübben; † 5. Dezember 1945 in Potsdam) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Dietrich von Roeder · Mehr sehen »

Dietrich von Saucken

Dietrich Friedrich Eduard KasimirBahr, Brausch: Altpreußische Biografie. Band IV, S. 1149.

Neu!!: Reichswehrministerium und Dietrich von Saucken · Mehr sehen »

Djavidan Hanum

Djavidan Hanum, ca. 1909 Zubeida Djavidan Hanum, auch Scheherezade Hanoum (* 15. Juni 1877 als May Török von Szendrő in Philadelphia; † 5. August 1968 in Graz; Pseudonyme: Bajan Djavidan; Inschaallah; Djanan Djavidan) war eine österreichisch-ungarische Schriftstellerin, Malerin und Pianistin, die den Vizekönig von Ägypten heiratete und zeitweise Berühmtheit erlangte, nachdem sie 1930 mit ihrem Buch Harem die „Häuser der Glückseligkeit“ entschleierte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Djavidan Hanum · Mehr sehen »

E-Offizier

E-Offizier war die gängige Abkürzung und Bezeichnung der deutschen Reichswehr und Wehrmacht für sogenannte Ergänzungsoffiziere.

Neu!!: Reichswehrministerium und E-Offizier · Mehr sehen »

Eberhard Godt

Eberhard Godt (* 5. August 1900 in Lübeck; † 13. September 1995) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg, sowie langjähriger und enger Mitarbeiter von Karl Dönitz in der Führung des U-Boot-Krieges.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eberhard Godt · Mehr sehen »

Eberhard Kinzel

Eberhard Kinzel (1943) Eberhard Kinzel (* 18. Oktober 1897 in Friedenau bei Berlin; † 25. Juni 1945Karel Magry: The suicide of General Kinzel. In: After the Battle. No. 128 (2005), S. 30–34. bei Idstedt) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eberhard Kinzel · Mehr sehen »

Eberhard von Mackensen

Eberhard von Mackensen Mackensen (2.v.r.) bei einer Lagebesprechung der Heeresgruppe Süd im Juni 1942 mit Hitler Friedrich August Eberhard von Mackensen (* 24. September 1889 in Bromberg; † 19. Mai 1969 in Neumünster)Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XXI, Band 108 der Gesamtreihe GHdA, C. A.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eberhard von Mackensen · Mehr sehen »

Eberhard Weichold

Eberhard Weichold (* 23. August 1891 in Dresden; † 19. Dezember 1960 in Bremen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eberhard Weichold · Mehr sehen »

Eberhard Wolfram

Eberhard Wolfram (* 24. Juli 1882 in Gerbstedt; † 6. Januar 1947 in Hamburg) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eberhard Wolfram · Mehr sehen »

Ebersberg (Grafenwöhr)

Ebersberg ist ein abgegangenes Dorf, das sich als Wüstung im Truppenübungsplatz Grafenwöhr von Bayern befindet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ebersberg (Grafenwöhr) · Mehr sehen »

Eckart von Tschammer und Osten

Eckart Hans von Tschammer und Osten (* 5. Dezember 1885 in Dresden; † 30. Januar 1946 in Minsk) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eckart von Tschammer und Osten · Mehr sehen »

Eckhard von Geyso

Eckhard von Geyso (* 25. Mai 1891 in Charlottenburg; † 16. Juli 1982 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eckhard von Geyso · Mehr sehen »

Edgar Feuchtinger

Generalleutnant Edgar Feuchtinger, Frankreich, 30. Mai 1944 Edgar Feuchtinger (* 9. November 1894 in Metz; † 21. Januar 1960 in Berlin) war ein deutscher Offizier und bis 1945 Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Edgar Feuchtinger · Mehr sehen »

Edgar Röhricht

Friedrich Edgar Röhricht (* 16. Juni 1892 in Liebau; † 11. Februar 1967 in Linz am Rhein) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Edgar Röhricht · Mehr sehen »

Edgar Theisen

Edgar Theisen (* 19. September 1890 in Aachen; † 20. Juni 1968 in Mönchengladbach) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg, später Priester und Monsignore.

Neu!!: Reichswehrministerium und Edgar Theisen · Mehr sehen »

Edmund Blaurock

Edmund Blaurock (* 12. Oktober 1899 in Nürnberg; † 25. Januar 1966 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Edmund Blaurock · Mehr sehen »

Edmund Wachenfeld

Edmund Wachenfeld (* 24. November 1878 in Mülhausen; † 4. Dezember 1958 in Gräfelfing) war ein deutscher General der Artillerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Edmund Wachenfeld · Mehr sehen »

Eduard Cruse

Eduard Cruse Eduard (Eke) Cruse (* 10. Oktober 1873 in Hasenberg; † 5. Juni 1961 in Hamburg-Groß Flottbek) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eduard Cruse · Mehr sehen »

Eduard Dransfeld

Eduard Dransfeld (* 6. November 1883 in Bestwig; † 22. Januar 1964 in Groß-Rohrheim) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eduard Dransfeld · Mehr sehen »

Eduard Riesch

Eduard Riesch (* 14. Januar 1893 in München; † 17. Februar 1945 bei Niesky) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eduard Riesch · Mehr sehen »

Eduard von Westhoven

Eduard von Westhoven (* 9. April 1873 in Spandau; † 11. Dezember 1937 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eduard von Westhoven · Mehr sehen »

Egon Doerstling

Egon Doerstling (* 28. Januar 1890 in Chemnitz; † 9. November 1965 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Egon Doerstling · Mehr sehen »

Egon Fuchs (Generalmajor)

Egon Fuchs (* 11. Dezember 1892 in Graudenz; † 19. Juni 1940 bei Saint Aignan (Frankreich)) war ein deutscher Oberst (posthum zum Generalmajor befördert) des Heeres der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Egon Fuchs (Generalmajor) · Mehr sehen »

Egon von Loebell

Egon Robert Karl von Loebell (* 19. April 1879 in Weilburg an der Lahn; † 15. Juni 1939 in Potsdam) war ein deutscher Offizier und Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Egon von Loebell · Mehr sehen »

Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte

Reste der Grundwasser-Filterstation der Anlage ''Weser'' Aufenthaltsgebäude der Anlage ''Weser'' Bomlitzmündung Die EIBIA G.m.b.H. für chemische Produkte war ein deutsches Chemie- und Rüstungsunternehmen, das in Bomlitz in der südwestlichen Lüneburger Heide ansässig war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eibia G.m.b.H. für chemische Produkte · Mehr sehen »

Einwohnerwehr

Münchner Königsplatz Einwohnerwehren oder Stadtwehren waren freiwillige, ehrenamtliche und auf nebenberuflicher Mitgliedschaft beruhende Verbände, die in der Weimarer Republik in lokalem Wirkungsbereich Aufgaben des Selbstschutzes wahrnahmen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Einwohnerwehr · Mehr sehen »

Elisabeth von Schleicher

Kurt und Elisabeth von Schleicher (1931) Elisabeth Auguste Kathinka Gertrud von Schleicher, geb.

Neu!!: Reichswehrministerium und Elisabeth von Schleicher · Mehr sehen »

Emil Bartelt

Emil Bartelt (* 8. Februar 1870 in Itzehoe; † 11. April 1947 in Bredstedt) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberbürgermeister von Wilhelmshaven.

Neu!!: Reichswehrministerium und Emil Bartelt · Mehr sehen »

Emil Greul

Emil Greul (* 29. Dezember 1895 in Neubessingen; † 30. Oktober 1993 in Bremen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Admiralstabsarzt sowie letzter Sanitätschef der Kriegsmarine und Chef des Marinemedizinalamtes, Deutsches Marinearchiv.

Neu!!: Reichswehrministerium und Emil Greul · Mehr sehen »

Emil Heusinger von Waldegg

Winterfest der Skagerrak-Gesellschaft Berlin.Von links: Emil Heusinger von Waldegg, Adolf von Trotha und Erich Raeder. Emil Heusinger von Waldegg (* 22. Oktober 1880 in Themar; † 8. Dezember 1966 in Bad Godesberg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Emil Heusinger von Waldegg · Mehr sehen »

Emil Leeb

Emil Leeb, Bildmitte, März 1941, mit Fritz Todt Emil Leeb (* 17. Juni 1881 in Passau; † 8. September 1969 in München) war ein deutscher General der Artillerie und Leiter des Heereswaffenamtes im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Emil Leeb · Mehr sehen »

Emil Thuy

Emil Thuy (* 11. März 1894 in Hagen; † 11. Juni 1930 bei Smolensk) war einer der erfolgreichsten deutschen Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Reichswehrministerium und Emil Thuy · Mehr sehen »

Emil Zenetti

Emil Zenetti (* 16. Mai 1883 in Lauingen; † 23. Juni 1945 in Bad Kohlgrub) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Emil Zenetti · Mehr sehen »

Enigma I

Walzen) Die Enigma I (sprich: „Enigma eins“) war eine besonders wichtige Modellvariante der Familie von Rotor-Schlüsselmaschinen mit dem Markennamen „Enigma“ und zugleich das meistverwendete Enigma-Modell.

Neu!!: Reichswehrministerium und Enigma I · Mehr sehen »

Enigma-Steckerbrett

Enigma I hinzugefügt. Das Enigma-Steckerbrett ist eine kryptographische Zusatzeinrichtung, über die die meisten militärisch genutzten Enigma-Modelle verfügten.

Neu!!: Reichswehrministerium und Enigma-Steckerbrett · Mehr sehen »

Enno von Rintelen

Enno Emil von Rintelen (* 6. November 1891 in Stettin; † 7. August 1971 in Heidelberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Enno von Rintelen · Mehr sehen »

Erich Abberger

Erich Abberger (* 6. April 1895 in Köln; † 3. Mai 1988 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Abberger · Mehr sehen »

Erich Buschenhagen

Erich Buschenhagen (1946) Erich Buschenhagen (* 8. Dezember 1895 in Straßburg; † 13. September 1994 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Buschenhagen · Mehr sehen »

Erich Förste

Erich Förste (* 11. Februar 1892 in Magdeburg; † 10. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Förste · Mehr sehen »

Erich Fellgiebel

rahmenlos Fritz Erich Fellgiebel (* 4. Oktober 1886 in Pöpelwitz bei Breslau; † 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher General der Nachrichtentruppe und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Fellgiebel · Mehr sehen »

Erich Friderici

Erich Friderici als Oberst, 1939Erich Friderici (* 21. Dezember 1885 in Timmendorf (Kreis Pleß); † 19. September 1964 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Friderici · Mehr sehen »

Erich Hassenstein

Erich Hassenstein (* 19. September 1894 in Bromberg; † 2. Mai 1945 in Passau) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Hassenstein · Mehr sehen »

Erich Jaschke

Erich Jaschke Erich Jaschke (* 11. Mai 1890 in Danzig; † 14. Oktober 1961 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Jaschke · Mehr sehen »

Erich Karlewski

Erich Karlewski (* 20. September 1874 in Klötzen; † 24. Dezember 1946 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Karlewski · Mehr sehen »

Erich Kühlenthal

Erich Kühlenthal (1933) Hans Speidel (v.r.n.l) beim Verlassen des französischen Kriegsministeriums (1937) Erich Kühlenthal (* 13. Oktober 1880 in Spandau; † 19. Oktober 1958 in München) war ein deutscher General der Artillerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Kühlenthal · Mehr sehen »

Erich Lattmann

Erich Lattmann (* 11. Dezember 1894 in Goslar; † 11. September 1984 in Kassel) war ein deutscher Militärjurist.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Lattmann · Mehr sehen »

Erich Lüdke

Erich Lüdke 1934 Erich Gustav Theodor Heinrich Richard Lüdke (* 20. Oktober 1882 in Naumburg (Saale); † 13. Februar 1946 in Torgau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Lüdke · Mehr sehen »

Erich Marcks (General)

Erich Marcks (* 6. Juni 1891 in Schöneberg; † 12. Juni 1944 bei Hébécrevon im französischen Département Manche) war ein General der Artillerie der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Marcks (General) · Mehr sehen »

Erich Müller (Ingenieur)

Auf der Anklagebank am 22. Dezember 1947: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Ewald Loeser, Eduard Houdremont, '''Erich Müller''', Friedrich Janssen, Karl Pfirsch, Karl Eberhardt und Heinrich Korschan (von links) Erich Müller (* 2. November 1892 in Berlin; † 15. April 1963 in Kettwig) war ein deutscher Ingenieur, der Leiter der Abteilung Artillerieentwicklung bei der Friedrich Krupp AG war (Spitzname Kanonen-Müller).

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Müller (Ingenieur) · Mehr sehen »

Erich Murawski

Erich Murawski (* 12. August 1894 in Ahlbeck auf Usedom; † 11. Oktober 1970) war ein deutscher Journalist, Offizier und Archivar.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Murawski · Mehr sehen »

Erich Petersen (General)

Erich Petersen (* 25. August 1889 in Heidelberg; † 4. Juli 1963 in Allmannshausen) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Petersen (General) · Mehr sehen »

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Raeder · Mehr sehen »

Erich Schulte Mönting

Erich Schulte Mönting (* 28. August 1897 in Wesel; † 17. Januar 1976 in Soest) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Schulte Mönting · Mehr sehen »

Erich Straube

Erich Straube Erich Straube (* 11. Dezember 1887 in Elsterwerda; † 31. März 1971 in Osterode am Harz) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Straube · Mehr sehen »

Erich von Bonin

Erich Rudolph Walter Swantus von Bonin (* 1. Februar 1878 in Hanau; † 13. Dezember 1970 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von Bonin · Mehr sehen »

Erich von Botzheim

Erich Gottfried Freiherr von Botzheim (* 10. Januar 1871 auf Schloss Mattsies; † 28. März 1958 in München) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von Botzheim · Mehr sehen »

Erich von dem Bussche-Ippenburg

Erich von dem Bussche-Ippenburg, 1954 Erich Freiherr von dem Bussche-Ippenburg (* 12. März 1878 in Naumburg (Saale); † 1. Oktober 1957 in Lehnerz) war ein deutscher General der Artillerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von dem Bussche-Ippenburg · Mehr sehen »

Erich von Keiser

Erich Karl Eugen von Keiser (* 10. Dezember 1882 in Gleiwitz, Provinz Schlesien; † 3. August 1969 in München) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von Keiser · Mehr sehen »

Erich von Manstein

Erich von Manstein, 1938 Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; † 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von Manstein · Mehr sehen »

Erich von Schickfus und Neudorff

Erich Gustav von Schickfus und Neudorff (* 27. Mai 1880 in Wilka; † 6. Dezember 1955 in Oerlinghausen) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von Schickfus und Neudorff · Mehr sehen »

Erich von Tschischwitz

Erich Wilhelm Ludwig von Tschischwitz (* 17. Mai 1870 in Kulm; † 26. September 1958 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich von Tschischwitz · Mehr sehen »

Erich Weber (General)

Erich Paul Weber (* 12. September 1860 in Kamen; † 29. Oktober 1933 in Berlin) war ein deutscher Offizier, der im Ersten Weltkrieg auch bei der Osmanischen Armee eingesetzt wurde und am Ende seiner Militärkarriere den Rang eines Generals der Infanterie erreichte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich Weber (General) · Mehr sehen »

Erich-Heinrich Clößner

Erich-Heinrich Clößner (* 17. September 1888 in Gießen; † 28. März 1976 in Konstanz) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erich-Heinrich Clößner · Mehr sehen »

Erik Hansen (General)

Erik Hansen (1941) Erik Oskar Hansen (* 27. Mai 1889 in Hamburg; † 20. März 1967 ebenda) war ein deutscher General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg und Befehlshaber der deutschen Heeresmission in Rumänien.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erik Hansen (General) · Mehr sehen »

Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe

Das Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe wurde am 1. August 1920 von Reichswehrminister Otto Geßler gestiftet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe · Mehr sehen »

Ernst Angel

Ernst Angel (später Ernest Angel; * 11. August 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. Januar 1986 auf dem Flughafen von Newark, New Jersey) war ein österreichisch-amerikanischer Dichter und Schriftsteller, Theater- und Filmkritiker, Drehbuchautor, Filmregisseur, Verleger und Psychoanalytiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Angel · Mehr sehen »

Ernst Batsch

Karl Ernst Adalbert Batsch (* 27. Januar 1879 in Wilhelmshaven; † 21. Dezember 1948 in Ostheim vor der Rhön) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Batsch · Mehr sehen »

Ernst Benda

Ernst Benda (1973) Ernst Benda (2000) Ernst Benda (* 15. Januar 1925 in Berlin; † 2. März 2009 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Benda · Mehr sehen »

Ernst Busch (Offizier)

Generaloberst Ernst Busch (1940) Ernst Wilhelm Bernhard Busch (* 6. Juli 1885 in Essen-Steele, Rheinprovinz; † 17. Juli 1945 in Aldershot, Hampshire, Vereinigtes Königreich)Hürter: Hitlers Heerführer, S. 622.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Busch (Offizier) · Mehr sehen »

Ernst Feßmann

General Fessmann schreitet die Front ab Ernst Feßmann, auch Fessmann (* 6. Januar 1881 in Pfersee; † 25. Oktober 1962 in Pullach) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Feßmann · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst Kniepkamp

Ernst Kniepkamp, 1942 Heinrich Ernst Kniepkamp (* 5. März 1895 in Elberfeld; † 30. Juli 1977 in Heilbronn) war ein deutscher Diplom-Ingenieur und Heeresbeamter im Reichskriegsministerium (Heereswaffenamt, HWA), der jahrzehntelang die Entwicklung deutscher Panzer entscheidend mitprägte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Kniepkamp · Mehr sehen »

Ernst Lindemann (Marineoffizier)

Lindemann bei der Indienststellung der Bismarck, 1940 Ernst Lindemann (* 28. März 1894 in Altenkirchen (Westerwald); † 27. Mai 1941 im Nordatlantik) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See und Kommandant des Schlachtschiffs ''Bismarck'' im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Lindemann (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Ernst Lucht (Admiral)

Ernst Lucht (rechts) als Präsident des Marinebundes 1966 mit dem Kieler Oberbürgermeister Günther Bantzer Ernst Lucht (* 27. Februar 1896 in Süderende; † 2. November 1975 in Neumünster) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Lucht (Admiral) · Mehr sehen »

Ernst Meusel

Ernst Meusel (* 12. Januar 1881 in Gotha; † 15. November 1933 in Königsberg) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Meusel · Mehr sehen »

Ernst Sachs (General)

Ernst Sachs (* 24. Dezember 1880 in Berlin; † 23. August 1956 in Bad Wildbad) war ein deutscher SS-Führer und Offizier, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Sachs (General) · Mehr sehen »

Ernst Scheurlen

Ernst Scheurlen (* 5. Dezember 1894 in Straßburg; † 8. April 1945 bei Groß Eilstorf) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Scheurlen · Mehr sehen »

Ernst Schirlitz

Ernst Schirlitz im Ersten Weltkrieg Ernst Schirlitz (* 7. September 1893 in Christburg; † 27. November 1978 in Glücksburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Schirlitz · Mehr sehen »

Ernst van den Bergh

Ernst van den Bergh (* 1. November 1873 in St. Wendel; † 12. September 1968 in Göttingen) war ein deutscher Polizeioffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst van den Bergh · Mehr sehen »

Ernst Volckheim

Leutnant Volckheim (Pfeil) mit seiner Panzerbesatzung 560 „Alter Fritz“ kurz vor Kriegsende 1918 Ernst Volckheim (* 11. April 1898 in Bornheim; † 1. September 1962) war ein deutscher Oberst und gilt als Mitschöpfer der deutschen Panzertruppe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Volckheim · Mehr sehen »

Ernst von Eisenhart-Rothe

Johann Ludwig Ernst von Eisenhart-Rothe (* 21. Dezember 1862 in Anklam; † 23. Oktober 1947 in Potsdam) war ein deutscher General der Infanterie und Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst von Eisenhart-Rothe · Mehr sehen »

Ernst von Forstner

Ernst von Forstner Ernst Freiherr von Forstner (* 31. Oktober 1869 in Graudenz; † 22. Dezember 1950 in Hannover) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst von Forstner · Mehr sehen »

Ernst von Krause

Ernst von Krause (* 25. August 1884 in Königsberg; † 10. Juli 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Generalmajor des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst von Krause · Mehr sehen »

Ernst von Raben

Ernst von Raben im Rang eines Majors Ernst Klaus Iwan Christian Friedrich Alfred von Raben (* 22. September 1877 in Gmünd; † 7. Juni 1924 in Gütersloh) war ein württembergischer Offizier, der auch in der Schutztruppe der Kolonie Kamerun gedient hatte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst von Raben · Mehr sehen »

Ernst Weber (General)

Ernst Weber (* 25. März 1895 in Emmendingen; † 27. Oktober 1969 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Weber (General) · Mehr sehen »

Ernst Wisselinck

Ernst Wisselinck (* 18. Mai 1892 auf Gut Taschau, Kreis Schwetz; † 13. Februar 1987) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst Wisselinck · Mehr sehen »

Ernst-Anton von Krosigk

Ernst-Anton Fritz Konstantin von Krosigk (* 5. März 1898 in Potsdam; † 10. April 1945 bei Kandau (Kurland)) war ein deutscher General der Infanterie des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst-Anton von Krosigk · Mehr sehen »

Ernst-August Köstring

Hans Krebs (links) und Ernst-August Köstring (1941) Ernst-August Köstring (* 20. Juni 1876 in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula (Russisches Kaiserreich); † 20. November 1953 auf dem Bichlhof bei Unterwössen) war ein deutscher Militärattaché und Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst-August Köstring · Mehr sehen »

Ernst-Eberhard Hell

Ernst-Eberhard Hell (* 19. September 1887 in Stade; † 15. September 1973 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst-Eberhard Hell · Mehr sehen »

Ernst-Günther Baade

Ernst-Günther Baade (links) 1944 in Italien Ernst-Günther Baade (* 20. August 1897 in Falkenhagen; † 8. Mai 1945 in Bad Segeberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ernst-Günther Baade · Mehr sehen »

Erpo von Bodenhausen

Erpo Kraft Bodo Ernst Gustav Wilke Freiherr von Bodenhausen (* 12. April 1897 im Schloss Arnstein, Kreis Witzenhausen; † 9. Mai 1945 bei Grobin) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erpo von Bodenhausen · Mehr sehen »

Erprobungsstelle Rechlin

Luftbild der alliierten Luftaufklärung zeigt drei strahlgetriebene Messerschmitt Me 262 auf dem Flugplatz Lärz, etwa Oktober 1944 Die Erprobungsstelle Rechlin am Südostufer der Müritz bei Rechlin war von 1926 bis 1945 die zentrale Erprobungsstelle für Luftfahrzeuge im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erprobungsstelle Rechlin · Mehr sehen »

Erwin Engelbrecht

Erwin Engelbrecht (* 12. November 1891 in Wildpark-West; † 8. April 1964 in München) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erwin Engelbrecht · Mehr sehen »

Erwin Jaenecke

Erwin Jaenecke (* 22. April 1890 in Freren, Kreis Lingen; † 3. Juli 1960 in Kassel) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erwin Jaenecke · Mehr sehen »

Erwin Oßwald

Erwin Oßwald, 1939 Erwin Oßwald, auch Erwin Osswald (* 25. Juni 1882 in Tübingen; † 12. April 1947 in Stuttgart) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erwin Oßwald · Mehr sehen »

Erwin Planck

Erwin Planck (um 1932) Erwin Planck (* 12. März 1893 in Charlottenburg; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erwin Planck · Mehr sehen »

Erwin Vierow

Erwin Vierow als Generalleutnant um 1940/1941 Erwin Vierow (* 15. Mai 1890 in Berlin; † 1. Februar 1982 in Tecklenburg) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General mehrerer Armeekorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erwin Vierow · Mehr sehen »

Erwin Waßner

Kapitänleutnant Erwin Waßner Nordfriedhof Kiel Erwin Waßner (* 1. März 1887 in Rendsburg; † 24. August 1937 in Den Haag) war ein deutscher Konteradmiral und Marineattaché.

Neu!!: Reichswehrministerium und Erwin Waßner · Mehr sehen »

Eugen Hahn (General)

Eugen Hahn (* 22. Juli 1884 in Bösingen; † 10. August 1938 in Heidelberg) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 5. Infanterie-Division der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen Hahn (General) · Mehr sehen »

Eugen Lindau

Eugen Lindau (1942) U 129 in Lorient (1941) Eugen Lindau (* 3. Mai 1883 in Magdeburg; † 10. Mai 1960 in Hamburg) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen Lindau · Mehr sehen »

Eugen Ott (Generalmajor)

Eugen Ott (1933) Eugen Ott (* 8. April 1889 in Rottenburg am Neckar; † 23. Januar 1977 in Tutzing, Oberbayern) war ein deutscher Generalmajor und Diplomat.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen Ott (Generalmajor) · Mehr sehen »

Eugen Ritter von Schobert

alt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen Ritter von Schobert · Mehr sehen »

Eugen von Finckh

Eugen Alexander Gustav Fritz Carl Emil von Finckh (* 27. März 1860 in Varel; † 13. Juli 1930 in St. Blasien) aus der adligen Familie derer von Finckh war Geheimer Oberregierungsrat und parteiloser Ministerpräsident des Freistaates Oldenburg von 1923 bis 1930.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen von Finckh · Mehr sehen »

Eugen Weissmann

Eugen Weissmann (* 19. November 1892 in Germersheim; † 26. November 1951 in München) war ein General der Flakartillerie der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen Weissmann · Mehr sehen »

Eugen-Heinrich Bleyer

Eugen-Heinrich Bleyer (* 20. November 1896 in Mainz; † 18. März 1979 in Bad Tölz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eugen-Heinrich Bleyer · Mehr sehen »

Eurasia Corporation

Bei der Eurasia Corporation handelte es sich um eine chinesische Fluggesellschaft, die als Joint-Venture zwischen der Deutschen Luft Hansa und der chinesischen Regierung gegründet wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Eurasia Corporation · Mehr sehen »

Ewald-Heinrich von Kleist

Ewald-Heinrich von Kleist während der Münchner Sicherheitskonferenz (2009) Ewald-Heinrich Hermann Konrad Oskar Ulrich Wolf Alfred von Kleist-Schmenzin (* 10. Juli 1922 auf Gut Schmenzin, Pommern; † 8. März 2013 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht (Oberleutnant) und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ewald-Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Führergehilfenausbildung

Führergehilfenausbildung war die Bezeichnung der deutschen Reichswehr für ihre nach den Bestimmungen des Vertrags von Versailles verbotene und daher ab 1919 getarnt durchgeführte Ausbildung von Generalstabsoffizieren.

Neu!!: Reichswehrministerium und Führergehilfenausbildung · Mehr sehen »

Felix Neumann (Politiker)

Felix Neumann auf einem zeitgenössischen Pressefoto Felix Robert Neumann (* 23. Dezember 1889 in Berlin; † nach 1943) war ein kommunistischer und nationalsozialistischer Politiker der Weimarer Republik und des Dritten Reichs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Felix Neumann (Politiker) · Mehr sehen »

Felix Scherke

Johann Gerhard Günther Felix Scherke (* 1. Februar 1892 in Cottbus; † 4. März 1977 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Felix Scherke · Mehr sehen »

Felix Steiner

Felix Steiner als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS (1942) Felix Martin Julius Steiner (* 23. Mai 1896 in Stallupönen; † 12. Mai 1966 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Reichswehrministerium und Felix Steiner · Mehr sehen »

Ferdinand Bock von Wülfingen

Mildenburg – Sitz von Ferdinand Bock von Wülfingen bis 1956 Ferdinand Eduard Gustav Wilhelm Bock von Wülfingen (* 10. Juni 1883 in Neu-Vorwerk bei Ratzeburg; † 22. Mai 1956 in Miltenberg) war deutscher Generalleutnant, Erbdroste und Erbkämmerer des Fürstentums Hildesheim.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand Bock von Wülfingen · Mehr sehen »

Ferdinand Heim

Ferdinand Heim (1942) Ferdinand Heim (* 27. Februar 1895 in Reutlingen; † 14. November 1971 in Ulm) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand Heim · Mehr sehen »

Ferdinand Jodl (Offizier)

Ferdinand Jodl geborener Baumgärtler (* 28. November 1896 in Landau in der Pfalz; † 9. Juni 1956 in Essen) war ein deutscher General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand Jodl (Offizier) · Mehr sehen »

Ferdinand Neuling

Heinrich Wilhelm Ferdinand Neuling (* 22. August 1885 in Bautzen; † 22. Februar 1960 in Hildesheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand Neuling · Mehr sehen »

Ferdinand Noeldechen (General, 1895)

Hauptmann Noeldechen (2. v. l.) mit Offizieren des Reichswehrministeriums. 1930 Ferdinand Noeldechen (* 26. April 1895 in Preußisch Stargard; † 20. Oktober 1951 in Hamburg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand Noeldechen (General, 1895) · Mehr sehen »

Ferdinand Schaal

Ferdinand Karl Erwin Schaal (* 7. Februar 1889 in Freiburg im Breisgau; † 9. Oktober 1962 in Baden-Baden)Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand Schaal · Mehr sehen »

Ferdinand von Bredow

Ferdinand von Bredow, 1930 Ferdinand von Bredow (* 16. Mai 1884 in Neuruppin; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ferdinand von Bredow · Mehr sehen »

Flakartillerie

Eine deutsche Flak-Batterie der Luftwaffe bei der Ausbildung an 150-cm-Flakscheinwerfern, 1940 Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2-cm-Flak 38 Die Flakartillerie (Flugabwehrartillerie, auch Flak-Artillerie geschrieben) war eine Waffengattung, die erstmals im Ersten Weltkrieg aufgestellt wurde und deren Einheiten in der deutschen Wehrmacht der Luftwaffe unterstand.

Neu!!: Reichswehrministerium und Flakartillerie · Mehr sehen »

Flakbatterie Kilwa

Standort der Flakbatterie im Bild rechts vom Deich Die schwere Flakbatterie Kilwa in Tossens war im Zweiten Weltkrieg eine verbunkerte Stellung der Marine-Flak im Norden Butjadingens.

Neu!!: Reichswehrministerium und Flakbatterie Kilwa · Mehr sehen »

Focke-Wulf W 7

Die Focke-Wulf W 7 war ein einzelnes Flugzeugmuster der Focke-Wulf Werke für einen bordgestützten Seeaufklärer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Focke-Wulf W 7 · Mehr sehen »

Franz Barckhausen

Arno-Breker-Ausstellung, General Franz Barckhausen und Gauleiter Fritz Sauckel, Paris, 15. Mai 1942. Franz Barckhausen (* 21. Dezember 1882 in Wittingen; † 3. Mai 1956 in Berlin) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Barckhausen · Mehr sehen »

Franz Eccard von Bentivegni

Bentivegni mit Wilhelm Canaris, Leiter der Abwehr, auf einem Feldflugplatz an der Ostfront, Oktober 1941 Franz Eccard von Bentivegni (* 18. Juli 1896 in Potsdam; † 4. April 1958 in Wiesbaden) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Eccard von Bentivegni · Mehr sehen »

Franz Gall (Generalleutnant)

Franz Gall (* 2. September 1884 in Trier; † 27. Dezember 1944 in Mestre, Italien) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Gall (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Franz Halder

Franz Halder (1938) Franz Halder (* 30. Juni 1884 in Würzburg; † 2. April 1972 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und als Nachfolger von Ludwig Beck von September 1938 bis September 1942 Chef des Generalstabes des Heeres.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Halder · Mehr sehen »

Franz Karl Delavilla

Von F.K. Delavilla handsignierte Portraitzeichnung, angefertigt von Erich Dittmann, einem seiner Schüler an der Städelschule in Frankfurt am Main Franz Karl Delavilla (* 6. Dezember 1884 in Wien; † 2. August 1967 in Frankfurt am Main) war ein österreichisch-deutscher Grafiker, Illustrator, Designer und Kunstprofessor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Karl Delavilla · Mehr sehen »

Franz Kreß von Kressenstein

Franz Otto Freiherr Kreß von Kressenstein (* 23. Juli 1881 in Augsburg; † 14. Januar 1957 in Planegg) war ein deutscher General der Kavallerie sowie von 1936 bis 1938 Kommandierender General des XII. Armeekorps der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Kreß von Kressenstein · Mehr sehen »

Franz Maria von Dalwigk zu Lichtenfels

Franz Maria Friedrich Clemens Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels (* 21. April 1876 in Düsseldorf; † 25. November 1947 in Bad Wildungen) war ein deutscher General der Kavallerie des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Maria von Dalwigk zu Lichtenfels · Mehr sehen »

Franz Ritter von Epp

Franz Epp, 1893, gemalt von seinem Vater Rudolf Epp Franz Xaver Epp, seit 1916 Ritter von Epp (* 16. Oktober 1868 in München; † 31. Januar 1947 ebenda), war ein deutscher Berufssoldat, Politiker (NSDAP) und von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in Bayern.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Ritter von Epp · Mehr sehen »

Franz Rogg

Franz Alfons Rogg (* 30. September 1886 in Lenzkirch; † 19. März 1966 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Sanitätsoffizier und Hautarzt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Rogg · Mehr sehen »

Franz Schröter (Admiral)

Franz Schröter (* 1. Februar 1883 in Jastrow; † 28. Mai 1933 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Schröter (Admiral) · Mehr sehen »

Franz von Hörauf

Franz Ritter von Hörauf (um 1928). Franz Hörauf, ab 1916 Ritter von Hörauf, (* 16. Juli 1878 in Landau in der Pfalz; † 8. Dezember 1957 in München) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg, Politiker der NSDAP und SA-Führer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz von Hörauf · Mehr sehen »

Franz von Papen

rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz von Papen · Mehr sehen »

Franz Westhoven

Franz Westhoven (* 7. Dezember 1894 in Ludwigshafen am Rhein; † 9. Oktober 1983 in Heidelberg) war deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Franz Westhoven · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Reichswehrministerium und Freikorps · Mehr sehen »

Freikorps Epp

Heinrich Hoffmann) Das Freikorps Epp war ein militärischer Verband aus Freiwilligen und Zeitfreiwilligen in der frühen Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Freikorps Epp · Mehr sehen »

Fridolin von Senger und Etterlin

General von Senger und Etterlin (1944) Fridolin Rudolf Theodor Ritter und Edler von Senger und Etterlin (* 4. September 1891 in Waldshut; † 4. Januar 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg und 1950 Mitverfasser der Himmeroder Denkschrift.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fridolin von Senger und Etterlin · Mehr sehen »

Friedbert Lademann

Friedbert Wilhelm Thilo Oskar Lademann (* 12. November 1873 in Breslau; † 4. August 1944 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedbert Lademann · Mehr sehen »

Friedrich Blümke

Friedrich Blümke (* 18. Februar 1898 in Rahnwerder, Pommern; † 2. September 1944 am Dnjestr) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Blümke · Mehr sehen »

Friedrich Brutzer

Friedrich Brutzer, April 1930 Friedrich Brutzer (* 25. September 1879 in Riga; † 12. Juni 1958 auf Gut Schönberg bei Westerhofen) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Brutzer · Mehr sehen »

Friedrich Dollmann

Friedrich Dollmann (1941) Friedrich Karl Albert Dollmann (* 2. Februar 1882 in Würzburg; † 28. Juni 1944 in Le Mans) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Dollmann · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Friedrich Flick

Friedrich Flick während der Nürnberger Prozesse Friedrich Flick (* 10. Juli 1883 in Ernsdorf, heute zu Kreuztal; † 20. Juli 1972 in Konstanz) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Flick · Mehr sehen »

Friedrich Frisius

Friedrich Frisius (* 17. Januar 1895 in Salzuflen; † 30. August 1970 in Lingen (Ems)) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Frisius · Mehr sehen »

Friedrich Fromm

Friedrich Fromm (1940) Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Fromm · Mehr sehen »

Friedrich Götting

Friedrich Götting (* 7. Februar 1886 in Berlin; † 3. Januar 1946 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft) war ein deutscher Admiral, eingesetzt als Kommandant und Abteilungsleiter im Reichswehrministerium.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Götting · Mehr sehen »

Friedrich Gempp

Friedrich Gempp (* 6. Juli 1873 in Freiburg im Breisgau; † 21. April 1947 in Moskau, am 11. August 1946 für tot erklärt) war ein deutscher Generalmajor, Sektionsleiter im Nachrichtendienst III b des Großen Generalstabes sowie beauftragter Gründer und bis 1927 erster Leiter des Nachrichtendienstes Abwehrgruppe der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Gempp · Mehr sehen »

Friedrich Haselmayr

Friedrich Haselmayr Friedrich Haselmayr (* 11. April 1879 in Kirchenlaibach; † 18. Juni 1965 in Lochham) war ein deutscher Politiker der NSDAP, Historiker, Generalleutnant und SA-Gruppenführer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Haselmayr · Mehr sehen »

Friedrich Heilingbrunner

Friedrich Heilingbrunner (* 5. Oktober 1891 in Bamberg; † 17. August 1977 in Edling) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Heilingbrunner · Mehr sehen »

Friedrich Hirschauer

Friedrich Hirschauer (* 2. Oktober 1883 in Landau in der Pfalz; † 9. Dezember 1979 in München) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Hirschauer · Mehr sehen »

Friedrich Hoßbach

Friedrich Hoßbach (Mitte), 1934 Friedrich Wilhelm Ludwig Hoßbach (* 21. November 1894 in Unna; † 10. September 1980 in Göttingen) war ein deutscher General der Infanterie und Armeekommandeur während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Hoßbach · Mehr sehen »

Friedrich Hochbaum

Friedrich Hochbaum (* 7. August 1894 in Magdeburg; † 28. Januar 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Hochbaum · Mehr sehen »

Friedrich Jobst Volckamer von Kirchensittenbach

Friedrich Jobst Guido Otto Volckamer von Kirchensittenbach (* 16. April 1894 in Oberstdorf; † 3. April 1989 in München) war ein deutscher General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Jobst Volckamer von Kirchensittenbach · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Witzleben

Wappen derer ''von Witzleben'' Friedrich Karl von Witzleben (* 31. Juli 1864 in Angelroda; † 27. September 1947 in Elgersburg) war ein deutscher Generalleutnant sowie Ministerialrat und Direktor des Hauptversorgungsamtes Berlin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Karl von Witzleben · Mehr sehen »

Friedrich Karmann

Das Grab von Friedrich Karmann und seiner Ehefrau Ilse geborene Kreyenberg auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin Friedrich Karmann (* 31. Juli 1885 in Hirschberg, Provinz Schlesien; † 15. September 1939 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher General der Infanterie und Chef des Heeresverwaltungsamtes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Karmann · Mehr sehen »

Friedrich Köchling

Friedrich Köchling (* 22. Juni 1893 in Ahaus; † 6. Juni 1970 in Coesfeld) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Köchling · Mehr sehen »

Friedrich Kühn (General)

Friedrich Fritz Kühn (* 7. August 1889 in Eutin; † 15. Februar 1944 in Berlin) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Kühn (General) · Mehr sehen »

Friedrich Kirchner (Offizier)

Friedrich Kirchner (1942) Friedrich Kirchner (* 26. März 1885 in Zöbigker; † 6. April 1960 in Fulda) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Kirchner (Offizier) · Mehr sehen »

Friedrich Kreß von Kressenstein (General der Artillerie)

Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein (1916) in osmanischer Uniform Friedrich Siegmund Georg Freiherr Kreß von Kressenstein (* 24. April 1870 in Nürnberg; † 16. Oktober 1948 in München) war ein deutscher General der Artillerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Kreß von Kressenstein (General der Artillerie) · Mehr sehen »

Friedrich Matthes

Friedrich Matthes (* 17. Oktober 1881 in Berlin; † 1950) war ein deutscher Konteradmiral (W) der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Matthes · Mehr sehen »

Friedrich Mieth

Friedrich Mieth (* 4. Juni 1888 in Eberswalde; † 29. August 1944 bei Vutcani, Rumänien) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Mieth · Mehr sehen »

Friedrich Olbricht

Friedrich Olbricht (1939) Unterschrift Olbricht Friedrich Olbricht (* 4. Oktober 1888 in Leisnig,Stadt Leisnig:. Sachsen; † 21. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Olbricht · Mehr sehen »

Friedrich Parey

Friedrich Parey (* 21. Mai 1889 in Neuhaldensleben; † 3. November 1938) war ein deutscher Jurist und zur Zeit des Nationalsozialismus erster Oberreichsanwalt am Volksgerichtshof.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Parey · Mehr sehen »

Friedrich Pinggéra

Fritz Pinggéra (* 26. Januar 1876 in München; † 18. Januar 1940 ebenda) war ein deutscher Marine-Sanitätsoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Pinggéra · Mehr sehen »

Friedrich Rieve

Friedrich Ernst Leopold Ignatius Rieve (* 27. Juni 1896 in Kiel; † 16. Februar 1982 in Swisttal-Buschhoven) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Rieve · Mehr sehen »

Friedrich Roese

Friedrich Roese (* 21. Oktober 1879 in Eisenach; † 9. November 1966 in Hameln) war ein deutscher General der Infanterie und Chef der Heeresmuseen im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Roese · Mehr sehen »

Friedrich Schepers

Friedrich Anton Gerhard Schepers (* 9. November 1873 in Hagen; † 1944) war ein deutscher Marine-Generalstabsarzt der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Schepers · Mehr sehen »

Friedrich Tischbein

Friedrich Wilhelm Christian Paul August Berthold Tischbein (* 4. Dezember 1880 in Rostock; † 15. März 1970 in Überlingen) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Ministerialbeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Tischbein · Mehr sehen »

Friedrich von Boetticher (General)

Friedrich von Boetticher (* 14. Oktober 1881 in Berthelsdorf; † 28. September 1967 in Bielefeld-Schildesche) war deutscher General der Artillerie, Militärattaché und Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Boetticher (General) · Mehr sehen »

Friedrich von Broich

Broich (sitzend 1.v.l.) in Trent Park Friedrich Freiherr von Broich (* 1. Januar 1896 in Straßburg; † 24. September 1974 in Leoni, Starnberger See) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 10. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Broich · Mehr sehen »

Friedrich von Cochenhausen (General, 1879)

Friedrich von Cochenhausen (* 14. Juli 1879 in Marburg; † 20. Juli 1946 in Hochstadt am Main) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg sowie Verfasser zahlreicher Bücher.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Cochenhausen (General, 1879) · Mehr sehen »

Friedrich von Esebeck

Friedrich Wilhelm Carl Julius Freiherr von Esebeck (* 23. August 1870 in Weimar; † 25. Mai 1951 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Esebeck · Mehr sehen »

Friedrich von Haack

Friedrich Haack, seit 1918 Ritter von Haack (* 8. Dezember 1869 in Sötern; † 17. November 1940 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Haack · Mehr sehen »

Friedrich von Kieffer

Friedrich Kieffer, seit 1916 Ritter von Kieffer, (* 27. Juli 1880 in Asbach; † 21. März 1952 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Kieffer · Mehr sehen »

Friedrich von Merkatz

Friedrich August Oskar von Merkatz (* 3. August 1876 in Hirschberg; gestorben 9. April 1949 in Berlin) war ein deutscher Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Merkatz · Mehr sehen »

Friedrich von Rabenau

Friedrich von Rabenau (1937) Friedrich von Rabenau (* 10. Oktober 1884 in Berlin; † 14. oder 15. AprilWeierud, Frode: The Murder of General Friedrich von Rabenau 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier (zuletzt General der Artillerie a. D.), evangelischer Theologe und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Rabenau · Mehr sehen »

Friedrich von Taysen

Friedrich von Taysen, 1918 Elimar Friedrich von Taysen (* 15. April 1866 in Oldenburg; † 31. Mai 1940 in Potsdam) war ein deutscher General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich von Taysen · Mehr sehen »

Friedrich Weber (Generalleutnant)

Friedrich Weber (* 31. März 1892 in Château-Salins, Lothringen; † 2. September 1974 in Deggendorf) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Weber (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hauck

Friedrich Wilhelm Hauck (1959) Friedrich Wilhelm Hauck (* 10. Januar 1897 in Breslau; † 15. April 1979 in Überlingen) war ein deutscher General der Artillerie im Heer der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Wilhelm Hauck · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Heinz

Friedrich Wilhelm Heinz (* 7. Mai 1899 in Frankfurt am Main; † 26. Februar 1968 in Bad Nauheim) war ein deutscher rechtsextremer Terrorist, Journalist, Schriftsteller und Nachrichtendienstoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich Wilhelm Heinz · Mehr sehen »

Friedrich-Carl Hanesse

Friedrich-Carl Hanesse (* 21. September 1892 in Worms; † 12. Mai 1975 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich-Carl Hanesse · Mehr sehen »

Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim

Unterschrift von Generalmajor Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim auf einer Verleihungsurkunde eines EK I, 20. Januar 1944Tobias van Gent: ''Het falen van de nederlandse gewapende neutraliteit, september 1939 - mei 1940'', S. 551f. Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim (* 5. Oktober 1894 in Münster; † 9. Juni 1977 in Uentrop) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und später Diplomat in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich-Carl Rabe von Pappenheim · Mehr sehen »

Friedrich-Karl Wesemann

Friedrich-Karl Rudolf Wesemann (* 17. Juli 1893 in Nienburg/Weser; † 30. November 1974 in Detmold) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich-Karl Wesemann · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm Deutsch

Friedrich-Wilhelm Deutsch (* 25. September 1895 in Stolzenhagen; † 27. März 1945 in Wesel) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich-Wilhelm Deutsch · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm Fleischer

Friedrich-Wilhelm Fleischer (* 14. September 1890 in Hanau; † 13. Februar 1952 in Norden) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich-Wilhelm Fleischer · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm von Chappuis

Friedrich-Wilhelm von Chappuis Friedrich-Wilhelm von Chappuis (* 13. September 1886 in Schubin; † 27. August 1942 in Magdeburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrich-Wilhelm von Chappuis · Mehr sehen »

Friedrichfranz Feeser

Friedrichfranz Feeser (* 14. Januar 1875 in Aschaffenburg; † 24. September 1938 in München) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr sowie Militärautor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Friedrichfranz Feeser · Mehr sehen »

Fritz Conrad

Fritz Conrad (ca. 1943) Heinrich Friedrich (Fritz) Conrad (* 18. April 1883 in Schwedt/Oder; † 1. Januar 1944 in Greifswald) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg sowie Forschungsleiter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz Conrad · Mehr sehen »

Fritz Kühne

Fritz Kühne (* 14. Juni 1883 in Neukirch, Provinz Schlesien; † 5. April 1972 in Paderborn) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz Kühne · Mehr sehen »

Fritz Lindemann

Stolperstein für Fritz Lindemann in der Maria-Louisen-Straße 57 in Hamburg-Winterhude Fritz Lindemann (* 11. April 1894 in Charlottenburg; † 22. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher General der Artillerie und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz Lindemann · Mehr sehen »

Fritz Ludloff

Abruf.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz Ludloff · Mehr sehen »

Fritz Schlieper

Generalleutnant Fritz Schlieper Fritz Schlieper (* 4. August 1892 in Koldromb, Kreis Znin; † 4. Juni 1977 in Heidelberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz Schlieper · Mehr sehen »

Fritz Thiele (Generalleutnant)

Fritz Thiele (* 14. April 1894 in Berlin; † 4. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Generalleutnant und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz Thiele (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Fritz von Brodowski

Friedrich „Fritz“ Wilhelm Konrad von Brodowski (* 26. November 1886 in Köslin; † 28. Oktober 1944 in Besançon, Frankreich) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg, der Ende 1944 unter ungeklärten Umständen in alliierter Gefangenschaft in Frankreich erschossen wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Fritz von Brodowski · Mehr sehen »

Günter Schwartzkopff

Schwartzkopff als Oberstleutnant (Montage von 1944 mit eingefügtem Ritterkreuz, welches ihm posthum verliehen worden war.) Günter Schwartzkopff (* 5. August 1898 in Forbach (Regierungsbezirk Posen); † 14. Mai 1940 südlich von Le Chesne (Frankreich)) war ein deutscher Offizier der Luftwaffe der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günter Schwartzkopff · Mehr sehen »

Günther Blumentritt (General)

Günther Alois Friedrich Blumentritt (* 10. Februar 1892 in München; † 12. Oktober 1967 ebenda) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg und Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Blumentritt (General) · Mehr sehen »

Günther Klammt

Günther Klammt (* 9. Mai 1898 in Löwenberg, Provinz Schlesien; † 16. Mai 1971 in Lübeck) war deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor sowie letzter Kommandeur der 260. Infanterie-Division der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Klammt · Mehr sehen »

Günther Lütjens

Kapitän zur See Lütjens (1934) Johann Günther Lütjens (* 25. Mai 1889 in Wiesbaden; † 27. Mai 1941 im Nordatlantik (Position)) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Lütjens · Mehr sehen »

Günther Rüdel

Günther Rüdel (* 15. November 1883 in Metz; † 22. April 1950 in München) war ein deutscher Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Rüdel · Mehr sehen »

Günther Schubert (Admiral)

Günther Schubert (* 29. Dezember 1898; † 1974) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Schubert (Admiral) · Mehr sehen »

Günther Schwantes

Günther Schwantes (* 15. Oktober 1881 in Kolberg; † 11. August 1942 Gläsen, Landkreis Leobschütz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie ab 1928 erster Leiter der Abwehrabteilung im Reichswehrministerium.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Schwantes · Mehr sehen »

Günther Smend

Günther Smend (* 29. November 1912 in Trier; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther Smend · Mehr sehen »

Günther von Dewitz

Das Wappen der Familie von Dewitz Günther Karl Anselm Ernst von Dewitz genannt von Krebs (* 6. Dezember 1885 in Berlin; † 5. Juni 1940 bei Tergnier, Frankreich) war deutscher Generalmajor und Regimentskommandeur im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther von Dewitz · Mehr sehen »

Günther von Hammerstein-Equord

Günther Edmund Werner Freiherr von Hammerstein-Equord (* 16. September 1877 in Forsthaus Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 17. Oktober 1965 in Kiel) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Günther von Manteuffel

Günther von Manteuffel (um 1914) Joachim Kurt Günther Ewald von Manteuffel (* 4. Oktober 1891 in Weimar; † 19. Februar 1962 in Bad Salzuflen) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther von Manteuffel · Mehr sehen »

Günther von Niebelschütz

Günther von Niebelschütz (* 27. Juni 1882 in Sprottau; † 26. Januar 1945 in Schildeck bei Osterode in Ostpreußen) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Günther von Niebelschütz · Mehr sehen »

Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr

Fokker D.XIII in Lipezk Die Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr war eine in der Sowjetunion gelegene geheime Ausbildungsstätte der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr · Mehr sehen »

General der Pioniere und Festungen

Der General der Pioniere und Festungen (GendPiuFest auch GendPiuFestg), später General der Pioniere und technische Truppen, war eine Dienststellung der Wehrmacht im Generalstabs des Heeres und bestand von Oktober 1939 bis Kriegsende.

Neu!!: Reichswehrministerium und General der Pioniere und Festungen · Mehr sehen »

Generalinspekteur für den Führernachwuchs

Der Generalinspekteur für den Führernachwuchs (GIF) war eine Dienststellung der Wehrmacht u. a. im Generalstabs des Heeres und bestand von März 1944 bis Kriegsende.

Neu!!: Reichswehrministerium und Generalinspekteur für den Führernachwuchs · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Reichswehrministerium und Generalstab · Mehr sehen »

Georg Alexander Hansen

Stolperstein für Georg Alexander Hansen in Coburg Georg Alexander Hansen (* 5. Juli 1904 in Sonnefeld bei Coburg; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein Oberst im Generalstab der deutschen Wehrmacht und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Alexander Hansen · Mehr sehen »

Georg Brandt (General)

Georg Brandt (* 24. August 1876 in Woltersdorf; † 21. April 1945 in Berlin) war ein deutscher General der Kavallerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Brandt (General) · Mehr sehen »

Georg Escherich

Georg Escherich (* 4. Januar 1870 in Schwandorf; † 26. August 1941 in München) war ein deutscher Förster, Forschungsreisender, Offizier und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Escherich · Mehr sehen »

Georg Gawantka

Georg Gawantka (* 18. August 1891 in Berlin; † 14. Juli 1939 in Prag) war ein deutscher Generalmajor und Divisionskommandeur.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Gawantka · Mehr sehen »

Georg Jauer

Georg Jauer (* 25. Juni 1896 in Lissen bei Fraustadt in Westpreußen; † 5. August 1971 in Greven) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Jauer · Mehr sehen »

Georg Kleine

Georg Kleine (* 13. Dezember 1881 in Kassel; † 15. Juli 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Kleine · Mehr sehen »

Georg Schulz (Ministerialbeamter)

Georg Schulz Tauffeier Reichswehrminister Groener Stolperstein, Leibnizstraße 86, Berlin-Charlottenburg Hans Georg Oskar Schulz (* 5. August 1882 in Speichrow; † 21. April 1937 in Berlin) war in leitender Verantwortung für das Olympische Dorf Berlin der Olympischen Sommerspiele 1936.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Schulz (Ministerialbeamter) · Mehr sehen »

Georg Stumme

Georg Stumme (1940) Georg Stumme (* 29. Juli 1886 in Halberstadt; † 24. Oktober 1942 bei El Alamein) war ein deutscher General der Panzertruppe und Oberbefehlshaber der Deutsch-italienischen Panzerarmee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Stumme · Mehr sehen »

Georg Thomas (General)

Georg Thomas (* 20. Februar 1890 in Forst (Lausitz); † 29. Dezember 1946 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie von 1939 bis 1942 Chef des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Thomas (General) · Mehr sehen »

Georg von Küchler

Georg von Küchler (August 1943) Georg von Küchler (* 30. Mai 1881 auf Schloss Philippsruhe bei Hanau; † 25. Mai 1968 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber von Armeen und Heeresgruppen sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg von Küchler · Mehr sehen »

Georg von Sodenstern

Georg von Sodenstern (* 15. November 1889 in Kassel; † 20. Juli 1955 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Infanterie und Oberbefehlshaber der 19. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg von Sodenstern · Mehr sehen »

Georg Wetzell

Oberstleutnant Georg Wetzell Georg Wetzell (* 5. März 1869 in Nieder-Erlenbach; † 3. Januar 1947 in Augsburg) war ein deutscher General der Infanterie und von 1926 bis 1927 Chef des Truppenamtes der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg Wetzell · Mehr sehen »

Georg-Hans Reinhardt

Georg-Hans Reinhardt (1941) Georg-Hans Reinhardt (* 1. März 1887 in Bautzen; † 24. November 1963 am Tegernsee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1942 Generaloberst) der in der Sächsischen Armee, der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: Reichswehrministerium und Georg-Hans Reinhardt · Mehr sehen »

George von der Decken

Wagnerfestspielen in Bayreuth (1937) George Friedrich Kurt von der Decken (* 6. März 1898 in Bückeburg; † 17. April 1945 in Spremberg) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und George von der Decken · Mehr sehen »

Gerätebau GmbH

Reste der Betonmauer um die ehemaligen Werksanlagen der Gerätebau GmbH im Mühlhäuser Stadtwald (Okt. 2006) Die Gerätebau GmbH war ein Rüstungsbetrieb bei Mühlhausen/Thüringen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerätebau GmbH · Mehr sehen »

Gerhard Bassenge

Gerhard Bassenge in Trent Park.hintere Reihe von links nach rechts: Otto Elfeldt, Ferdinand Heim, Gerhard Bassenge Gerhard Wilhelm Julius Bassenge (* 18. November 1897 in Ettlingen; † 13. März 1977 in Lübeck) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerhard Bassenge · Mehr sehen »

Gerhard Berthold

Gerhard Berthold (* 12. März 1891 in Schneeberg (Erzgebirgskreis); † 14. April 1942 bei Juchnow) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerhard Berthold · Mehr sehen »

Gerhard Conrad (Offizier)

Gerhard Conrad (* 21. April 1895 in Pregelmühle; † 28. Mai 1982 in Ruhpolding) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerhard Conrad (Offizier) · Mehr sehen »

Gerhard Feyerabend

Gerhard Fritz Franz Feyerabend (* 29. April 1898 auf Gut Dopsattel, Landkreis Königsberg; † 6. November 1965 in Rottach-Egern) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 11. Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerhard Feyerabend · Mehr sehen »

Gerhard Graf von Schwerin

General der Panzertruppe, Graf von Schwerin Gerhard (Gerd) Helmut Detloff Graf von Schwerin (* 23. Juni 1899 in Hannover;Peter M. Quadflieg: Gerhard Graf von Schwerin. Wehrmachtgeneral, Kanzlerberater, Lobbyist. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2015, ISBN 978-3-506-78229-8, S. 294. † 29. Oktober 1980 in Tegernsee, Oberbayern) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerhard Graf von Schwerin · Mehr sehen »

Gerhard Matzky

Gerhard Matzky (* 19. März 1894 in Küstrin; † 9. Juni 1983 in Bad Godesberg) war ein deutscher General der Infanterie in der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und später Generalleutnant der Bundeswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerhard Matzky · Mehr sehen »

Gerlach Hemmerich

Gerlach Hemmerich 1940 Gerlach George Emil Hemmerich (* 4. Februar 1879 in Isenhagen; † 31. Dezember 1969 in Berlin) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gerlach Hemmerich · Mehr sehen »

Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums

Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, kurz Berufsbeamtengesetz (BBG), wurde nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 7. April 1933 erlassen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums · Mehr sehen »

Gliederung der Kriegsmarine

Die Gliederung der Kriegsmarine beschreibt die wechselnde Führungsstruktur der deutschen Kriegsmarine, die am 1.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gliederung der Kriegsmarine · Mehr sehen »

Gneomar Ernst von Natzmer

Gneomar Ernst Hans Karl von Natzmer (* 17. Mai 1832 in Schivelbein, Provinz Pommern; † 2. Oktober 1896 in Arnstadt, Schwarzburg-Sondershausen) war ein preußischer Offizier und Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gneomar Ernst von Natzmer · Mehr sehen »

Gottfried Edelbüttel

Gottfried Edelbüttel (* 31. Dezember 1867 in Dirschau; † 28. März 1937 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gottfried Edelbüttel · Mehr sehen »

Gottfried Hansen

Gottfried Hansen, 1966 Gottfried Hansen (Dritter von rechts) im Stab von Vizeadmiral Hipper (Mitte), 1916 Gottfried Hansen (* 8. November 1881 in Rendsburg; † 16. Juli 1976 in Kiel) war ein deutscher Admiral und Funktionär der deutschen Veteranenverbände nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gottfried Hansen · Mehr sehen »

Gottfried von Erdmannsdorff

Heinrich Otto Gottfried von Erdmannsdorff (* 25. April 1893 in Kamenz; † 30. Januar 1946 in Minsk, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gottfried von Erdmannsdorff · Mehr sehen »

Gotthard Heinrici

Gotthard Heinrici, 1943 Unterschrift Heinricis Gotthard Fedor August Heinrici (* 25. Dezember 1886 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 10. Dezember 1971 in Karlsruhe)Johannes Hürter: A German General on the Eastern Front.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gotthard Heinrici · Mehr sehen »

Grille (Schiff, 1934)

Der Aviso Grille war ein Schiff der Kriegsmarine und gleichzeitig eine Staatsyacht, die Adolf Hitler und seiner Führung für private und repräsentative Zwecke zur Verfügung stand.

Neu!!: Reichswehrministerium und Grille (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 14

Das Großherzoglich Mecklenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Großherzoglich Mecklenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 14 · Mehr sehen »

Großtraktor

Im Hintergrund: Rheinmetall-Großtraktor Großtraktor war die Tarnbezeichnung eines schweren deutschen Mehrturm-Panzertyps der Reichswehr, dessen Entwicklung Mitte der 1920er Jahre noch während der Weimarer Republik trotz bestehender Rüstungsbeschränkungen seitens des Versailler Vertrags begann.

Neu!!: Reichswehrministerium und Großtraktor · Mehr sehen »

Gustav Anton von Wietersheim

Gustav Anton von Wietersheim (* 11. Februar 1884 in Breslau; † 25. April 1974 in Göttingen) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General des XIV. Panzerkorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Anton von Wietersheim · Mehr sehen »

Gustav Bauer

Gustav Bauer, 1920 Gustav Adolf Bauer (* 6. Januar 1870 in Darkehmen (Ostpreußen); † 16. September 1944 in Berlin-Hermsdorf) war SPD-Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Bauer · Mehr sehen »

Gustav Baum (Manager)

Gustav Walter Ludwig Baum (* 2. Juni 1892 in Erndtebrück; † 26. März 1976 in Freetown, Sierra Leone) war ein deutscher Manager und Syndikus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Baum (Manager) · Mehr sehen »

Gustav Dammann

Gustav Dammann (* 3. Dezember 1873 in Fallersleben; † 27. Oktober 1941 in Berlin) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Dammann · Mehr sehen »

Gustav Harteneck

Gustav Harteneck (* 27. Juli 1892 in Landau in der Pfalz; † 7. Februar 1984 in Großhesselohe) war ein deutscher General der Kavallerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Harteneck · Mehr sehen »

Gustav Höhne

Gustav Höhne (* 17. Februar 1893 in Kruschwitz; † 21. Februar 1951 in Oberursel (Taunus)) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Höhne · Mehr sehen »

Gustav Kieseritzky

Gustav Kieseritzky (* 22. September 1893 in Rendsburg; † 19. November 1943 bei Kertsch, Sowjetunion) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Kieseritzky · Mehr sehen »

Gustav Kleikamp

Gustav Kleikamp Gustav Kleikamp (* 8. März 1896 in Fiddichow; † 13. September 1952 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Kleikamp · Mehr sehen »

Gustav Noske

Gustav Noske als Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, 1919 Gustav Noske (* 9. Juli 1868 in Brandenburg an der Havel; † 30. November 1946 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Noske · Mehr sehen »

Gustav Wölkerling

Gustav Wölkerling (* 4. Mai 1882 in Perleberg, Westprignitz; † 23. Oktober 1954 in Heidelberg) war ein Spion, der als Angehöriger des deutschen Reichsheeres kurz vor dem Ersten Weltkrieg Geheimdokumente ins Ausland verkaufte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Wölkerling · Mehr sehen »

Gustav Wesemann

Gustav Wesemann (* 1. Mai 1879 in Einbeck; † nach 1931) war ein deutscher Manager der Waffenindustrie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Gustav Wesemann · Mehr sehen »

Hammergänlas

Urkataster von Bayern Hammergänlas ist ein abgegangener Ort im heutigen Truppenübungsplatz Grafenwöhr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hammergänlas · Mehr sehen »

Hans Bartel (Admiral)

Hans Alfred Siegfried Bartel (* 25. Januar 1901 in Stolp (Pommern); † 27. August 1979) war ein deutscher Ingenieur und Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Bartel (Admiral) · Mehr sehen »

Hans Behlendorff

August Wilhelm Emil Hans Behlendorff (* 13. August 1889 in Allenstein; † 16. März 1961 in Baden-Baden) war deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Behlendorff · Mehr sehen »

Hans Braumüller (Generalmajor)

Hans Braumüller (* 3. März 1883 in Hannover; † 4. März 1956 in Langelsheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Braumüller (Generalmajor) · Mehr sehen »

Hans Doerr (Generalmajor)

Hans Doerr (* 14. September 1897 in Wilhelmshaven; † 9. September 1960 in Großkarolinenfeld bei Rosenheim) war ein deutscher Generalmajor, von 1943 bis 1945 Militärattaché und später Mitarbeiter der Organisation Gehlen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Doerr (Generalmajor) · Mehr sehen »

Hans Fechter

Hans Fechter (* 26. Mai 1885 in Elbing; † 4. Juli 1955 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, während des Ersten Weltkriegs Leitender Ingenieur auf S.M. U 35, dem erfolgreichsten U-Boot der Seekriegsgeschichte und der erste deutsche Marineingenieur-Offizier überhaupt, der den Rang eines Admirals erreichte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Fechter · Mehr sehen »

Hans Feige

Hans Feige (* 10. November 1880 in Königsberg; † 17. September 1953 in Schussenried) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Feige · Mehr sehen »

Hans Feldbausch

Hans Feldbausch (* 5. Oktober 1891 in Edenkoben; † 20. Oktober 1985 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Feldbausch · Mehr sehen »

Hans Fontaine

Hans Fontaine (* 7. April 1880 in Guben; † 27. November 1958 in Leinfelden) war ein deutscher Veterinärmediziner und Offizier, zuletzt Generalstabsveterinär.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Fontaine · Mehr sehen »

Hans Gebhard von Kotze

Hans Gebhard Otto Ludwig Fritz von Kotze (* 3. Oktober 1889 in Hannover; † 12. Oktober 1942 in Bühlerhöhe) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Gebhard von Kotze · Mehr sehen »

Hans Geisler (General)

Hans Geisler im Februar 1941 Hans Geisler (* 19. April 1891 in Hannover; † 25. Juni 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Geisler (General) · Mehr sehen »

Hans Georg Hofmann

Hans Georg Hofmann Hans Georg Hofmann (* 26. September 1873 in Hof; † 31. Januar 1942 in München) war ein deutscher SA-Führer, zuletzt SA-Obergruppenführer sowie Politiker der NSDAP.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Georg Hofmann · Mehr sehen »

Hans Graf von Kanitz

Hans Theodor Friedrich Karl Graf von Kanitz (* 17. November 1893 in Podangen; † 25. August 1968 in Bückeburg) war ein deutscher Generalmajor und Begründer des „Sternbriefkreises“ christlicher Offiziere.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Graf von Kanitz · Mehr sehen »

Hans Guhr (General, 1868)

Hans Oswald Willy Guhr (* 1. April 1868 in Muskau; † 11. Oktober 1955 in Hamburg-Altona) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Guhr (General, 1868) · Mehr sehen »

Hans Hahne (Offizier)

Hans Hahne (* 30. November 1894 in Berlin; † 24. Juni 1944 bei Witebsk (vermisst)) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Hahne (Offizier) · Mehr sehen »

Hans Halm (General)

Hans Halm (* 24. Februar 1879 in Rappoltsweiler; † 9. Oktober 1957 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Halm (General) · Mehr sehen »

Hans Hüttner

Johann Elias "Hans" Hüttner (* 19. November 1885 in Hirschberglein; † 11. September 1956 in Hof (Saale)) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Hüttner · Mehr sehen »

Hans Heinrich Beyer

Hans Heinrich Beyer (* 19. September 1881 in Berlin; † 5. März 1964 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Heinrich Beyer · Mehr sehen »

Hans Henning (Admiral)

Hans Henning (* 27. Juni 1895 in Berlin-Charlottenburg; † 16. Januar 1948) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine und Marineattaché.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Henning (Admiral) · Mehr sehen »

Hans Henrici

Hans Henrici (* 15. Januar 1895 in Hagen; † 23. April 1960 in Neheim-Hüsten) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg sowie Unternehmer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Henrici · Mehr sehen »

Hans Humann

Hans Humann (* 1878 in Smyrna, Osmanisches Reich (heute İzmir); † 7. Oktober 1933 in Neubabelsberg bei Potsdam) war ein deutscher Offizier, Marineattaché und Verleger.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Humann · Mehr sehen »

Hans Jeschonnek

Hans Jeschonnek (* 9. April 1899 in Hohensalza, Provinz Posen; † 18. August 1943 im Lager Robinson, Ostpreußen) war Generalstabschef der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Jeschonnek · Mehr sehen »

Hans Karl Meyer

Hans Karl Meyer (* 1. Dezember 1898 in Stolzenhagen; † 23. Januar 1989 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, Konteradmiral der Kriegsmarine und zuletzt Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Karl Meyer · Mehr sehen »

Hans Klein (Waffenhändler)

Hans Klein (* 15. Februar 1879 in Berlin; † nach 1957) war ein deutsch-chinesischer Waffenhändler sowie zeitweise chinesischer Konsul.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Klein (Waffenhändler) · Mehr sehen »

Hans Krebs (Offizier)

Hans Krebs (1944) Hans Krebs (* 4. März 1898 in Helmstedt, Herzogtum Braunschweig; † 1. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie und letzter Generalstabschef des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Krebs (Offizier) · Mehr sehen »

Hans Langsdorff

Hans Wilhelm Langsdorff (* 20. März 1894 in Bergen auf Rügen; † 20. Dezember 1939 in Buenos Aires) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See und Kommandant des Panzerschiffs Admiral Graf Spee.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Langsdorff · Mehr sehen »

Hans Leistikow (General)

Hans Leistikow (* 29. August 1895 in Metz; † 29. März 1967 in Krautheim (Jagst)) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Leistikow (General) · Mehr sehen »

Hans Mirow

Hans Mirow (* 30. August 1895 in Wandsbek; † 9. Juni 1986 in Bremen) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Mirow · Mehr sehen »

Hans Oschmann

Hans Oschmann (* 24. Dezember 1894 in Berlin-Schöneberg; † 14. November 1944 in Südfrankreich) war ein deutscher Nachrichtenoffizier, posthum Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Oschmann · Mehr sehen »

Hans Oster

Hans Oster (1939) Berliner Gedenktafel am Haus Bayerische Straße 9 in Berlin-Wilmersdorf Die Hinrichtungsstelle Osters: der Hof des Arrestblocks im KZ Flossenbürg Dresdner Nordfriedhof Gedenkstätte für Hans Oster auf dem Nordfriedhof Dresden, 2022 Hans Paul Oster (* 9. August 1887 in Dresden; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht, und während des Zweiten Weltkrieges eine der zentralen Persönlichkeiten des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Oster · Mehr sehen »

Hans Peters (Admiral)

Hans Peters (* 23. Dezember 1884 in Lütjenburg; † 1947) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral (Ing.) der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Peters (Admiral) · Mehr sehen »

Hans Petri (Offizier)

Alfred Hans Petri (* 23. September 1877 in Berlin; † 5. Mai 1945 in Neuendorf bei Neuenkirchen auf RügenGenealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band IV, Band 20 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg an der Lahn 1959, S. 354.) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Petri (Offizier) · Mehr sehen »

Hans Piekenbrock

Hans Piekenbrock (* 3. Oktober 1893 in Essen; † 16. Dezember 1959 in Porz-Wahn) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Piekenbrock · Mehr sehen »

Hans R. G. Günther

Hans Richard Gerhard Günther (* 20. Juli 1898 in Berlin; † 30. Oktober 1981 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Professor für Philosophie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans R. G. Günther · Mehr sehen »

Hans Schittnig

Hans Schittnig (* 26. Juli 1894 in Gütersloh; † 8. November 1956 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Schittnig · Mehr sehen »

Hans Schlemmer (General)

Hans Schlemmer als Kommandeur der 134. InfanteriedivisionUnterschrift des Generalmajors Hans Schlemmer Johannes „Hans“ Schlemmer (* 18. Januar 1893 in Nesselwang; † 26. Juni 1973 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Ingenieur und General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Schlemmer (General) · Mehr sehen »

Hans Schmidt (General)

Hans Joachim Hermann Schmidt (* 28. April 1877 in Ulm; † 5. Juni 1948 in Stuttgart) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Schmidt (General) · Mehr sehen »

Hans Schnitzler

Hans Schnitzler zu Gast in einer Berliner Schulklasse 1980 Hans Schnitzler, von 1913 bis 1950 Hans-Paul von Schnitzler (* 18. Februar 1908 in Rom; † 16. November 1985 in Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Funktionär für die DDR-Blockpartei Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD).

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Schnitzler · Mehr sehen »

Hans Speth (General)

Hans-Ludwig Speth (erster von rechts) Hans-Ludwig Speth (* 7. Oktober 1897 in Rockenberg; † 30. April 1985 in Gauting) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Speth (General) · Mehr sehen »

Hans Stohwasser

Hans August Stohwasser (* 4. Mai 1884 in Dresden; † 30. Mai 1967 in Neumünster) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Stohwasser · Mehr sehen »

Hans Traut (Offizier)

Hans Traut (* 25. Januar 1895 in Saargemünd; † 9. Dezember 1974 in Darmstadt) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Traut (Offizier) · Mehr sehen »

Hans von Ahlfen

Hans von Ahlfen als Oberstleutnant im Jahre 1942 Hans von Ahlfen (* 20. Februar 1897 in Berlin; † 11. September 1966 in Oberndorf am Neckar) war ein deutscher Generalmajor, der am Ende des Zweiten Weltkrieges durch die Verteidigung der Festung Breslau Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Ahlfen · Mehr sehen »

Hans von Boineburg-Lengsfeld

Wilhelm Georg Gustav Botho Rudolf Hans Reichsfreiherr von Boineburg-Lengsfeld (* 9. Juni 1889 in Eisenach; † 20. November 1980 in Altenburg) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Boineburg-Lengsfeld · Mehr sehen »

Hans von Donat

Hans Hugo Wilhelm Bernhard von Donat (* 6. Juli 1891 in Stuttgart; † 11. Juni 1992 ebenda) war ein deutscher Generalleutnant der Eisenbahnpioniere im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Donat · Mehr sehen »

Hans von Falkenstein

Hans von FalkensteinHans Freiherr von Falkenstein (* 12. September 1893 in Dresden; † 30. Oktober 1980 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie und Divisionskommandeur.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Falkenstein · Mehr sehen »

Hans von Feldmann

Hans von Feldmann (* 7. November 1868 in Berlin; † 10. Juli 1940 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Feldmann · Mehr sehen »

Hans von Funck

Hans Emil Richard Freiherr von Funck (* 23. Dezember 1891 in Aachen; † 14. Februar 1979 in Viersen) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Funck · Mehr sehen »

Hans von Greiffenberg

Hans von Greiffenberg Hans von Greiffenberg (* 12. Oktober 1893 in Trzebiatkow, Kreis Bütow; † 30. Juni 1951 in Königstein im Taunus) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Greiffenberg · Mehr sehen »

Hans von Hößlin

Hans Wilhelm von Hößlin mit zweiter Frau Ursula 1934 Hans Wilhelm von Hößlin (* 20. September 1880 in Erbach (Odenwald); † 18. AugustZitiert nach: Alfred Elste, Michael Koschat, Hanzi Filipič: NS-Österreich auf der Anklagebank. Anatomie eines politischen Schauprozesses im kommunistischen Slowenien. Hermagoras Verlag, Klagenfurt-Ljubljana-Wien 2000, ISBN 3-85013-754-6, u. a. S. 262. 1947 in Ljubljana) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 188. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Hößlin · Mehr sehen »

Hans von Salmuth

Hans von Salmuth (1943) Hans Eberhard Kurt von Salmuth (* 29. November 1888 in Metz, Elsaß-Lothringen; † 1. Januar 1962 in Heidelberg) war ein deutscher Generaloberst während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Salmuth · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hans von Sommerfeld

Hans von Sommerfeld (* 7. Januar 1888 in Magdeburg; † 10. Januar 1961 in Rheine) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans von Sommerfeld · Mehr sehen »

Hans Wolfgang Reinhard

Hans Wolfgang Reinhard (* 11. Dezember 1888 in Hohenstein-Ernstthal; † 6. Oktober 1950 in Karlsruhe) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Wolfgang Reinhard · Mehr sehen »

Hans Wulz (General)

Hans Wulz (* 1. Oktober 1893 in Neu-Breisach; † 10. Dezember 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier und General.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Wulz (General) · Mehr sehen »

Hans Zorn (General)

Hans Zorn (* 27. Oktober 1891 in München; † 2. August 1943 bei Orjol, Sowjetunion) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans Zorn (General) · Mehr sehen »

Hans-Erich Voss

Hans-Erich Voss (* 30. Oktober 1897 in Angermünde; † 18. November 1969 in Berchtesgaden) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Erich Voss · Mehr sehen »

Hans-Georg von Friedeburg

Hans-Georg von Friedeburg (1943) Hans-Georg Friedrich Ludwig Robert von Friedeburg (* 15. Juli 1895 in Straßburg; † 23. Mai 1945 in Flensburg-Mürwik) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Georg von Friedeburg · Mehr sehen »

Hans-Georg von Jagow

Hans-Georg Eduard Ewald von Jagow (* 19. Dezember 1880 in Hannover; † 24. Oktober 1945 in Quedlinburg) war ein deutscher Generalleutnant sowie Regierungspräsident von Magdeburg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Georg von Jagow · Mehr sehen »

Hans-Gustav Felber

General Hans-Gustav Felber (links) 1943 am Güterbahnhof Gare d'Arenc, während der Deportation von Juden aus Marseille. Neben ihm Oberst Bernhard Griese (Kommandeur Polizei-Regiment Griese) und Carl Oberg (HSSPF Frankreich) in Zivil. Hans-Gustav Felber (* 8. Juli 1889 in Wiesbaden; † 8. März 1962 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Gustav Felber · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Wurmbach

Hans-Heinrich Wurmbach (* 12. Mai 1891 in Siegen; † 16. Dezember 1965 in Schleswig) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Heinrich Wurmbach · Mehr sehen »

Hans-Herbert Stobwasser

Hans-Herbert Stobwasser (* 8. März 1885 in Groß-Luttern; † 11. Februar 1946 in Kiel) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Herbert Stobwasser · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Stumpff

Hans-Jürgen Stumpff (Mitte) mit Hjalmar Siilasvuo zwischen 1941 und 1944 Hans-Jürgen Stumpff (* 15. Juni 1889 in Kolberg; † 9. März 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Generaloberst, Generalstabschef der Luftwaffe und Mitunterzeichner der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Jürgen Stumpff · Mehr sehen »

Hans-Jürgen von Arnim

Generaloberst von Arnim im Mai 1943 Hans-Jürgen Theodor von Arnim (* 4. April 1889 in Ernsdorf; † 1. September 1962 in Bad Wildungen) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1942 Generaloberst) und während des Zweiten Weltkrieges Divisions-, Korps- und Armeekommandeur.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Jürgen von Arnim · Mehr sehen »

Hans-Jürgen von Witzendorff

Hans-Jürgen Albrecht Ernst von Witzendorff, auch Hans-Jürgen von Witzendorff-Rehdiger (* 10. Dezember 1893 in Gnesen; † 15. Mai 1961 in Delmenhorst), war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und Genealoge.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Jürgen von Witzendorff · Mehr sehen »

Hans-Joachim von Horn

Hans-Joachim von Horn (* 23. Oktober 1896 in Königsberg; † 10. Januar 1994 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht und der Bundeswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Joachim von Horn · Mehr sehen »

Hans-Karl von Esebeck

Hans-Karl von Esebeck Hans-Karl Freiherr von Esebeck (* 10. Juni 1892 in Potsdam; † 5. Januar 1955 in Dortmund-Bodelschwingh) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Karl von Esebeck · Mehr sehen »

Hans-Paul Leithäuser

Hans-Paul Leithäuser (* 25. Juni 1895 in Schöller; † 22. Juli 1943) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Paul Leithäuser · Mehr sehen »

Hans-Thilo Schmidt

Die deutsche Schlüsselmaschine Enigma Schlüssel MOberkommando der Kriegsmarine: ''Der Schlüssel M – Verfahren M Allgemein''. Berlin 1940. Abgerufen: 4. Nov. 2013, S. 23. http://www.cdvandt.org/Marine%20Dv%2032-1.pdf PDF; 0,7 MB Hans-Thilo Schmidt (* 13. Mai 1888; † 19. September 1943 in Berlin), Decknamen „HE“, „Asché“ und „Source D“, war ein Spion, der während der 1930er-Jahre Geheimnisse über die deutsche Schlüsselmaschine Enigma an den französischen Geheimdienst verkaufte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Thilo Schmidt · Mehr sehen »

Hans-Walter Heyne

Hans-Walter Heyne-Hedersleben (* 10. Januar 1894 in Hannover; † 29. August 1967 in Bodenengern) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hans-Walter Heyne · Mehr sehen »

Harald von Elverfeldt

Harald Freiherr von Elverfeldt (* 6. Februar 1900 in Hildesheim; † 6. März 1945 in Köln-Nippes) war ein deutscher Generalleutnant sowie Kommandeur der 9. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Harald von Elverfeldt · Mehr sehen »

Harro Schacht

Harro Schacht (* 15. Dezember 1907 in Cuxhaven; † 13. Januar 1943 im Südatlantik, nordwestlich Natal, Brasilien) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Fregattenkapitän (postum) im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Harro Schacht · Mehr sehen »

Harry von Arnim (General)

Gedenkhinweis auf Harry von Arnim auf dem Grabstein von Lilli von Armin auf dem Patronatsfriedhof Criewen Harry Bernd von Arnim (* 26. März 1890 in Criewen; † 26. Oktober 1941 bei Naro-Fominsk, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Harry von Arnim (General) · Mehr sehen »

Hartwig von Bülow (Generalmajor)

Empfang Hugo Eckeners am 4. November 1925 zu den sog. ''Zeppelin-Eckener Tagen'' in Lübeck. (Vordere Reihe v. links: Direktor Möller, Oberst v. Bülow) Hartwig Wilhelm Anton von Bülow (* 12. September 1871 in Stavenhagen; † 8. Februar 1939 in Blankenburg) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hartwig von Bülow (Generalmajor) · Mehr sehen »

Hartwig von Platen (General)

Hartwig Joachim Heinrich Raimar von Platen (* 18. April 1878 in Mainz; † 14. März 1938 in Oldenburg) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hartwig von Platen (General) · Mehr sehen »

Harzburger Front

Stahlhelm waren die Nationalsozialisten nicht bereit. Die Harzburger Front war ein Bündnis antidemokratischer Nationalisten und Rechtsextremisten gegen die Weimarer Republik und insbesondere gegen das zweite Kabinett Brüning.

Neu!!: Reichswehrministerium und Harzburger Front · Mehr sehen »

Hasso von Manteuffel

Hasso von Manteuffel (1944) mit Ärmelstreifen „Grossdeutschland“ in Sütterlinschrift Hasso Eccard von Manteuffel (* 14. Januar 1897 in Potsdam; † 24. September 1978 in Reith, Österreich) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg sowie Politiker (FDP, FVP, DP) und von 1953 bis 1957 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hasso von Manteuffel · Mehr sehen »

Hasso von Wedel (Offizier)

Hasso von Wedel (1938) Joseph Goebbels am 28. Januar 1941 im Gespräch mit Chefs der Propaganda-Kompanien der drei Wehrmachtteile; ganz rechts (im Profil) Hasso von Wedel Hasso Eduard Achaz von Wedel (* 20. November 1898 in Stargard in Pommern; † 3. Januar 1961 in Gehrden) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor sowie Leiter der Wehrmachtpropaganda.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hasso von Wedel (Offizier) · Mehr sehen »

Heeres-Sanitätsinspekteur

Der Heeres-Sanitätsinspekteur (H San Insp) war ein Dienstposten in der Reichswehr und im Heer der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heeres-Sanitätsinspekteur · Mehr sehen »

Heeresleitung

Als Heeresleitung werden bezeichnet (in zeitlicher Reihenfolge).

Neu!!: Reichswehrministerium und Heeresleitung · Mehr sehen »

Heereswaffenamt

Ehemaliges Heereswaffenamt Jebensstraße/Hertzallee, Berlin Hof des ehemaligen Heereswaffenamtes Die frühere Militärtechnische Akademie, der ''Cranzbau'' (1904/05) an der Hertzallee auf dem Gelände des ehemaligen HWA Das Heereswaffenamt (HWA) war die Zentralstelle für die technische Entwicklung und Fertigung von Waffen, Munition und Gerät des deutschen Heeres (Rüstungsforschung).

Neu!!: Reichswehrministerium und Heereswaffenamt · Mehr sehen »

Heinkel HE 9

Die Heinkel HE 9 war ein deutsches Schwimmer-Seeaufklärungsflugzeug der Ernst Heinkel Flugzeugwerke.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinkel HE 9 · Mehr sehen »

Heino von Heimburg

Oberleutnant zur See Heino von Heimburg Heino Adolf von Heimburg (* 24. Oktober 1889 in Hannover; † Oktober 1945 bei Stalingrad) war ein deutscher Marineoffizier, erfolgreicher U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg und zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heino von Heimburg · Mehr sehen »

Heino von Rantzau

Heino von Rantzau (2. v.r.), September 1941 Heino von Rantzau (* 8. März 1894 in Karlsruhe; † 2. November 1946 in Allendorf) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heino von Rantzau · Mehr sehen »

Heinrich Ancker (Offizier)

Heinrich Ancker (* 7. Oktober 1886 in Memel; † 15. Mai 1960 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Ancker (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Aschenbrandt

Heinrich Aschenbrandt (* 30. Juni 1884 in Würzburg; † 23. März 1953 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Aschenbrandt · Mehr sehen »

Heinrich Bürcky

Generalmajor Heinrich Bürcky rechts Heinrich Bürcky (* 23. Juli 1895 in Frankenthal (Pfalz); † 4. August 1973 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Bürcky · Mehr sehen »

Heinrich Burchard

Heinrich Burchard (* 5. Oktober 1894 in Fulda; † 11. April 1945 in Quassel) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Burchard · Mehr sehen »

Heinrich Danckelmann

Dankelmann bei seinem Prozess (1947) Heinrich Danckelmann (* 2. August 1887 in Hardehausen; † 30. Oktober 1947 in Belgrad) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Danckelmann · Mehr sehen »

Heinrich Dietz (Jurist)

Heinrich Dietz (* 15. April 1874 in Alzey; † 11. August 1946 ebenda) war ein deutscher Jurist und Generalrichter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Dietz (Jurist) · Mehr sehen »

Heinrich Gäde

Heinrich Gäde (* 19. Dezember 1898 auf Gut Rathmannsdorf; † 1. Januar 1983 in Landau in der Pfalz) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Gäde · Mehr sehen »

Heinrich Gärtner (Beamter)

Heinrich Friedrich Gärtner (* 31. Januar 1885 in Offenbach am Main; † 2. August 1952 in Mailand), Pseudonyme: Nordmann, Gregor Strelbe, war ein deutscher Offizier und Nachrichtenmann.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Gärtner (Beamter) · Mehr sehen »

Heinrich Gebhardt (Offizier)

Heinrich Gebhardt als Fregattenkapitän, 1930. Deutschland'', 19. Mai 1931 Heinrich Gebhardt (* 17. April 1885 in Grünstadt; † 22. Juli 1939 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Gebhardt (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Hoffmann (Generalmajor, 1878)

Heinrich Hoffmann (* 31. Oktober 1878 in Kulmbach; † 16. April 1969 ebenda) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Hoffmann (Generalmajor, 1878) · Mehr sehen »

Heinrich Hunke (Politiker)

Heinrich Hunke, vor 1938 Heinrich August Johann Hunke (* 8. Dezember 1902 in Heipke bei Krentrup; † 8. Januar 2000 in Hannover) war ein deutscher Wirtschaftsideologe, Propagandist und Parteipolitiker der NSDAP und des Bundes der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) sowie Raumplaner.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Hunke (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich Kirchheim

Hauptmann Kirchheim mit Uniform der Preußischen Armee Heinrich Kirchheim (* 6. April 1882 in Groß Salze; † 14. Dezember 1973 in Lüdenscheid) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Kirchheim · Mehr sehen »

Heinrich Kreipe

Karl Heinrich Georg Ferdinand Kreipe (* 5. Juni 1895 in Niederspier; † 14. Juni 1976 in Northeim oder Hannover) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Kreipe · Mehr sehen »

Heinrich Pfeifer

Heinrich Franz Pfeifer (auch: Heinrich Pfeiffer; Decknamen: Heinz Stein, Heinrich Orb; * 21. März 1905 in Frankfurt am Main; † 23. Juli 1949 ebenda) war ein deutscher Geheimdienstler.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Pfeifer · Mehr sehen »

Heinrich Voigtsberger

Heinrich Voigtsberger als Oberst Heinrich Voigtsberger (* 10. Februar 1903 in Untermhaus; † 17. März 1959 in Wittlich) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Voigtsberger · Mehr sehen »

Heinrich von Bünau (General, 1873)

Heinrich von Bünau (* 27. September 1873 in Altona; † 15. August 1943 in Potsdam) war ein deutscher General der Infanterie und ab 1942 SS-Oberführer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich von Bünau (General, 1873) · Mehr sehen »

Heinrich von Lüttwitz

Heinrich Freiherr von Lüttwitz (* 6. Dezember 1896 in Krumpach, Landkreis Trebnitz, Provinz Schlesien; † 9. Oktober 1969 in Neuburg an der Donau, Oberbayern) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich von Lüttwitz · Mehr sehen »

Heinrich von Prittwitz und Gaffron

Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Heinrich Constantin von Prittwitz und Gaffron (* 4. September 1889 auf Gut Sitzmannsdorf, Kreis Ohlau; † 10. April 1941 bei Tobruk, Libyen) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 15. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Heinrich von Vietinghoff

Heinrich von Vietinghoff (1944) Heinrich Gottfried Otto Richard von Vietinghoff genannt Scheel (* 6. Dezember 1887 in Mainz; † 23. Februar 1952 in Pfronten-Ried, Allgäu) war ein deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich von Vietinghoff · Mehr sehen »

Heinrich Wandt

Heinrich Wandt in Etappe Gent, 1916. Heinrich Wandt (* 13. Mai 1890 in Stuttgart; † 22. März 1965 in Berlin-Schöneberg) war deutscher Autor und Publizist.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Wandt · Mehr sehen »

Heinrich Wintzer

Heinrich Wintzer, 1942 Heinrich Wintzer (* 9. Januar 1892 in Magdeburg; † 10. Januar 1947 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich Wintzer · Mehr sehen »

Heinrich-Anton Deboi

Heinrich-Anton Deboi als Generalmajor Heinrich-Anton Deboi (* 6. April 1893 in Landshut; † 20. Januar 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo Tschernzy) war ein deutscher Generalleutnant im Heer der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinrich-Anton Deboi · Mehr sehen »

Heinz Assmann (Kapitän)

Heinz Georg Assmann, auch Aßmann (* 15. August 1904 in StendalWerner Landhoff: Die Opfer des 20. Juli 1944. Kollateralschaden einer höheren Moral? Arndt, Kiel 2008, ISBN 978-3-88741-097-1, S. 156.; † 15. Oktober 1954 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier und Politiker (CDU, Hamburg-Block).

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz Assmann (Kapitän) · Mehr sehen »

Heinz Dähnhardt

John Heinrich Otto Viktor „Heinz“ Dähnhardt (* 14. Juli 1897 in Berlin-Wilmersdorf; † 30. Oktober 1968 in Flensburg) war ein deutscher Journalist, politischer Multifunktionär der bündischen Jugendbewegung, Dozent der Erwachsenenbildung, führendes Mitglied der Konservativen Volkspartei und Beamter im nationalsozialistischen Erziehungsministerium.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz Dähnhardt · Mehr sehen »

Heinz Fiebig

Heinz Fiebig (1944) Heinz Fiebig (* 23. März 1897 in Zaborze/Oberschlesien; † 30. März 1964 in Seesen) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz Fiebig · Mehr sehen »

Heinz Hauenstein

Karl Guido Oskar Hauenstein, auch Heinz Oskar Hauenstein (* 22. September 1899 in Dresden; † 14. Oktober 1962 in Frankfurt am Main), war ein deutscher Freikorpsführer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz Hauenstein · Mehr sehen »

Heinz Hellmich (General)

Heinz Hellmich (* 9. Juni 1890 in Karlsruhe; † 17. Juni 1944 bei Canville-la-Rocque nahe Cherbourg, Frankreich) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz Hellmich (General) · Mehr sehen »

Heinz von Randow

Heinz Friedrich von Randow (* 15. November 1890 in Grammow; † 21. Dezember 1942 in Libyen) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur zweier Panzerdivisionen im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz von Randow · Mehr sehen »

Heinz Ziegler

Heinz Ziegler (* 19. Mai 1894 in Darkehmen; † 21. August 1972 in Göttingen) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz Ziegler · Mehr sehen »

Heinz-Eduard Menche

Heinz-Eduard Menche (* 6. März 1886 in Rheydt; † 25. Dezember 1961 in Bad Godesberg) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz-Eduard Menche · Mehr sehen »

Heinz-Hellmuth von Wühlisch

Heinz-Hellmuth von Wühlisch (* 30. September 1892 in Oppeln; † 20. September 1947 in Ellecom) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heinz-Hellmuth von Wühlisch · Mehr sehen »

Helge Auleb

Helge Auleb als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen. Helge Arthur Auleb (* 24. März 1887 in Gehren; † 14. April 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helge Auleb · Mehr sehen »

Hellmuth Bieneck

Hellmuth Bieneck (* 7. November 1887 in Krotoschin, Provinz Posen; † 8. März 1972 in Köln) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hellmuth Bieneck · Mehr sehen »

Hellmuth Reinhardt

Hellmuth Reinhardt (* 27. Juni 1900 in Stuttgart; † 16. September 1989) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht und der Bundeswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hellmuth Reinhardt · Mehr sehen »

Hellmuth Volkmann

Hellmuth Volkmann (* 28. Februar 1889 in Diedenhofen, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 21. August 1940 in Berlin-Gatow) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hellmuth Volkmann · Mehr sehen »

Helmut Richter (General)

Helmut Richter (* 22. Juni 1891 in Stuttgart; † 18. April 1977 in Seeheim) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmut Richter (General) · Mehr sehen »

Helmuth Brinkmann

Helmuth Brinkmann (* 12. März 1895 in Lübeck; † 26. September 1983 in Dießen) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth Brinkmann · Mehr sehen »

Helmuth Gerloff

Helmuth Wilhelm Gerloff (* 21. September 1894 in Magdeburg; † 17. März 1975 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer sowie Polizeigeneral, zuletzt Generalmajor der Polizei und SS-Brigadeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth Gerloff · Mehr sehen »

Helmuth Kienast

Helmuth Kienast (* 14. Februar 1892 in Königsberg; † 18. August 1987 in Pforzheim) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth Kienast · Mehr sehen »

Helmuth von Grolman

Helmuth von Grolman (rechts) mit Franz Josef Strauß, 1959 Helmuth Wilhelm Otto von Grolman (* 6. November 1898 in Reinshain, Kreis Crossen; † 18. Januar 1977 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg, Politiker und erster Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth von Grolman · Mehr sehen »

Helmuth von Ilsemann

Helmuth Fritz Georg Ilsemann, seit 1908 von Ilsemann, (* 18. Dezember 1891 in Allenstein; † 29. September 1957 in Köln) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth von Ilsemann · Mehr sehen »

Helmuth Weidling

Helmuth Weidling (1943) Helmuth Otto Ludwig Weidling (* 2. November 1891 in Halberstadt; † 17. November 1955 im Gefangenenlager Wladimirowka in Wladimir) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth Weidling · Mehr sehen »

Helmuth Wilberg

Helmuth Wilberg Helmuth Wilberg (* 1. Juni 1880 in Berlin; † 20. November 1941 bei Dresden) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Helmuth Wilberg · Mehr sehen »

Henning Teltz

Henning Teltz (* 22. Juni 1905 in Burg; † 3. April 1989 in Meppen) war ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet der Wehrtechnik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Henning Teltz · Mehr sehen »

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Henning von Tresckow · Mehr sehen »

Herbert Fischer (General)

Herbert Fischer (* 12. Oktober 1882 in Stuttgart; † 23. Oktober 1939 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher General der Infanterie im Heer der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert Fischer (General) · Mehr sehen »

Herbert Gundelach

Herbert Gundelach (* 15. Juni 1899 in Metz; † 4. November 1971 in Hochdahl) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert Gundelach · Mehr sehen »

Herbert Loch

Emil Herbert Loch (* 5. August 1886 in Oberstein; † 28. Oktober 1975 in Landau in der Pfalz) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert Loch · Mehr sehen »

Herbert Osterkamp

Herbert Osterkamp (* 7. Mai 1894 in Hamm (Sieg); † 17. März 1970 in Dortmund) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert Osterkamp · Mehr sehen »

Herbert Selle

Herbert Selle (* 30. Mai 1895 in Breddin, Landkreis Ostprignitz in Brandenburg; † 8. März 1988 in Ahrensburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt (1942/1943) Oberst und Armeepionierführer der 6. Armee (AOK 6) an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg, Alter Kämpfer der NSDAP sowie Buchautor und Jagdfunktionär.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert Selle · Mehr sehen »

Herbert Spruth

Herbert Botho Ortwin Spruth (* 5. September 1900 in Berlin; † 3. Juli 1972 ebenda) war ein deutscher Jurist, Genealoge und Pommernforscher.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert Spruth · Mehr sehen »

Herbert von Böckmann

Herbert Erich Adolf Wilhelm von Böckmann (* 24. Juli 1886 in Bremen; † 10. März 1974 in Baden-Baden) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Herbert von Böckmann · Mehr sehen »

Heribert Fütterer

Kuno Heribert Fütterer (* 2. April 1894 in Hettstedt; † 24. August 1963 in München) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Heribert Fütterer · Mehr sehen »

Hermann Breith

Hermann Breith kurz nach der Verleihung der Schwerter zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 24. Februar 1944 im Range des Generals der Panzertruppe Hermann Albert Breith (* 7. Mai 1892 in Pirmasens; † 3. September 1964 in Pech) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Breith · Mehr sehen »

Hermann Densch

Wilhelm II. im Juni 1941. Hermann Densch (* 15. Juni 1887 in Königsberg; † 24. August 1963 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Densch · Mehr sehen »

Hermann Emil Flörke

Hermann Emil Flörke (* 23. Oktober 1893 in Hannover; † 19. August 1979 in Gießen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Emil Flörke · Mehr sehen »

Hermann Foertsch

Foertsch als Kriegsgefangener Ende der 1940er Jahre Hermann Foertsch (* 4. April 1895 in Drahnow, Landkreis Deutsch Krone/Westpreußen; † 27. Dezember 1961 in München) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie Angehöriger der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Foertsch · Mehr sehen »

Hermann Geyer (General)

General der Infanterie Hermann Geyer (Juli 1940). Hermann Geyer (* 7. Juli 1882 in Stuttgart; † 10. April 1946 am Wildsee bei Wildbad (Suizid)) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Geyer (General) · Mehr sehen »

Hermann Hoth

Hermann Hoth (1941) Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Hoth · Mehr sehen »

Hermann Keßler (Politiker, 1866)

Hermann Keßler (* 2. Mai 1866 in Ostheim vor der Rhön; † 18. April 1951 in Meiningen) war Jurist und Oberbürgermeister der Städte Meiningen und Sonneberg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Keßler (Politiker, 1866) · Mehr sehen »

Hermann Meyer-Rabingen

Rommel, 1944 Hermann Meyer, ab 1924 Meyer-Rabingen, (* 7. August 1887 in Rotenburg (Wümme); † 21. Februar 1961 in Melle) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Meyer-Rabingen · Mehr sehen »

Hermann Niehoff (General)

Hermann Heinrich Johann Niehoff (* 3. April 1897 in Papenburg; † 5. November 1980 in Riegsee) war als deutscher Berufsoffizier im Zweiten Weltkrieg Regiments- und Divisionsführer und bei Kriegsende General der Infanterie und Festungskommandant von Breslau.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Niehoff (General) · Mehr sehen »

Hermann Röchling

Bildnis von Hermann Röchling an einem Industriedenkmal in Völklingen Hermann Röchling (* 12. November 1872 in Völklingen; † 24. August 1955 in Mannheim) war ein deutscher Montanunternehmer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Röchling · Mehr sehen »

Hermann Recknagel (General)

Hermann Recknagel (* 18. Juli 1892 in Hofgeismar; † 23. Januar 1945 bei Petrikau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Recknagel (General) · Mehr sehen »

Hermann Reinecke

Hermann Reinecke im OKW-Prozess Hermann Reinecke (* 14. Februar 1888 in Wittenberg; † 10. Oktober 1973 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Reinecke · Mehr sehen »

Hermann Schmidt (Dirigent)

Das Grab von Hermann Schmidt und seiner Ehefrau Marie geborene Müller auf dem Heilig-Kreuz-Kirchhof in Berlin Hermann Theodor Gottlieb Schmidt (* 9. März 1885 in Gera; † 5. Oktober 1950 in Berlin-Tempelhof) war ein deutscher Dirigent, Heeresobermusikinspizient der deutschen Reichswehr und Wehrmacht sowie Professor an der Staatlichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Schmidt (Dirigent) · Mehr sehen »

Hermann Voigt-Ruscheweyh

Hermann Voigt-Ruscheweyh (* 30. Mai 1880 in Wahrenbrück; † 26. August 1969 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann Voigt-Ruscheweyh · Mehr sehen »

Hermann von Brandenstein (General, 1868)

Hermann von Brandenstein (* 18. August 1868 in Cannstatt; † 24. Dezember 1942 in Magdeburg) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann von Brandenstein (General, 1868) · Mehr sehen »

Hermann von Fischel

Kapitän zur See Hermann von Fischel (1933) Hermann Friedrich Ferdinand Fischel, seit 1908 von Fischel (* 13. Januar 1887 in Kiel; † 13. Mai 1950 nahe Moskau) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann von Fischel · Mehr sehen »

Hermann von Giehrl

Hermann Giehrl, seit 1918 Ritter von Giehrl, (* 22. September 1877 in München; † 20. Februar 1923 in Deutsch Krone) war ein deutscher Oberstleutnant und Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann von Giehrl · Mehr sehen »

Hermann von Hanneken (General der Infanterie)

Hermann Konstantin Albert Julius von Hanneken (* 5. Januar 1890 in Gotha; † 22. Juli 1981 in Herford) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg General der Infanterie und Wehrmachtbefehlshaber in Dänemark, zuletzt Major auf Bewährung beim XXXXVIII. Panzer-Korps.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann von Hanneken (General der Infanterie) · Mehr sehen »

Hermann von Oppeln-Bronikowski (General, 1899)

Hermann von Oppeln-Bronikowski in Frankreich, Juni 1944 Hermann Leopold August von Oppeln-Bronikowski (* 2. Januar 1899 in Berlin; † 19. September 1966 in Gaißach) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg und Goldmedaillengewinner im Mannschaftsdressurreiten bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann von Oppeln-Bronikowski (General, 1899) · Mehr sehen »

Hermann von Speck

Hermann von Speck Hermann Speck, ab 1914 Ritter von Speck (* 8. August 1888 in München; † 15. Juni 1940 bei Pont-sur-Yonne) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hermann von Speck · Mehr sehen »

Hilmar von Mittelberger

Hilmar Mittelberger, seit 1917 Ritter von Mittelberger (* 19. Dezember 1878 in München; † 22. September 1953 in Schliersee) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hilmar von Mittelberger · Mehr sehen »

Hilmer Freiherr von Bülow

Hilmer Freiherr von Bülow Hilmer Kuno Ernst Freiherr von Bülow (* 26. Juli 1883 in Bückeburg; † 7. Januar 1966 in Celle) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg sowie Militärschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hilmer Freiherr von Bülow · Mehr sehen »

Hitlergruß

Hitlergruß der Reichstagsabgeordneten in der Krolloper in Berlin, 1941 Eger im Oktober 1938 beim Einrücken des deutschen Militärs Deutsche Christen bei der Nationalsynode in Wittenberg, September 1933 ''Heil Hitler!'' als Schlussformel eines amtlichen, maschinschriftlichen Briefs der ADERSt, Zweigstelle Meran, von 1942 Der Hitlergruß, offiziell und im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch als Deutscher Gruß bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus die übliche Grußform.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hitlergruß · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Hjalmar Schacht

hochkant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hjalmar Schacht · Mehr sehen »

Horst Großmann

Horst Großmann (* 19. November 1891 in Sybba, Kreis Lyck; † 4. Mai 1972 in Rüsselsheim) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Horst Großmann · Mehr sehen »

Horst von Metzsch

Horst Karl Alfred von Metzsch (* 14. Juni 1874 in Löbau; † 11. Juli 1946 in Gera) war ein deutscher General der Artillerie und Militärhistoriker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Horst von Metzsch · Mehr sehen »

Hubert Gercke

Hubert Gercke (* 1. April 1881 in Nikolaiken; † 7. Dezember 1942 in Görlitz) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hubert Gercke · Mehr sehen »

Hubert Schaller-Kalide

Hubert Schaller-Kalide (* 19. Dezember 1882 in Sorau in Schlesien; † 6. Januar 1976 in München) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hubert Schaller-Kalide · Mehr sehen »

Hubert Schmundt

Hubert Schmundt (1940) Hubert Schmundt (* 19. September 1888 in Schweidnitz; † 17. Oktober 1984 in Bad Soden am Taunus) war ein deutscher Admiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hubert Schmundt · Mehr sehen »

Hubert Weise (General, 1884)

Hubert Weise (* 22. Dezember 1884 in Erfurt; † 14. Februar 1950 in Bad Kohlgrub) war ein deutscher Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hubert Weise (General, 1884) · Mehr sehen »

Hufnagel

Hufnagel Hufnägel sind zur Verbindung des Hufeisens mit dem Huf dienende, aus Schmiedeeisen gefertigte Nägel.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hufnagel · Mehr sehen »

Hufnagelerlass

Der Hufnagelerlass ist eine Denkschrift des damaligen Chefs der Heeresleitung, des Generals der Infanterie Hans von Seeckt, vom 5. Dezember 1925 über die zunehmende Bürokratisierung des Geschäftsganges innerhalb der Heeresleitung.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hufnagelerlass · Mehr sehen »

Hugo Höfl (General)

Hugo Höfl (* 16. Juni 1878 in Regensburg; † 13. April 1957 in Weipertshausen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hugo Höfl (General) · Mehr sehen »

Hugo Schmidt (General)

Hugo Schmidt (* 12. September 1885 in Gera; † 12. April 1964 in Kiel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hugo Schmidt (General) · Mehr sehen »

Hugo Sperrle

Hugo Sperrle, 1940 Hugo Sperrle, 1935 Hugo Sperrle (* 7. Februar 1885 in Ludwigsburg; † 2. April 1953 in München) war ein deutscher Generalfeldmarschall der Luftwaffe, und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der Luftflotte 3.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hugo Sperrle · Mehr sehen »

Hugo von Kayser

Hugo Max von Kayser (* 15. Juni 1873 in Koblenz; † 23. September 1949 in Braunschweig) war ein deutscher General der Kavallerie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hugo von Kayser · Mehr sehen »

Hugo von Waldeyer-Hartz

Kapitän zur See v. Waldeyer-Hartz Hugo Waldeyer, ab 1917, als sein Vater in den erblichen Adelsstand erhoben wurde, von Waldeyer-Hartz (* 7. November 1876 in Straßburg; † 29. November 1942 in Heidelberg) war ein deutscher Marineoffizier und Schriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Hugo von Waldeyer-Hartz · Mehr sehen »

Im Westen nichts Neues (1930)

Im Westen nichts Neues ist ein US-amerikanischer Antikriegsfilm von Lewis Milestone aus dem Jahr 1930.

Neu!!: Reichswehrministerium und Im Westen nichts Neues (1930) · Mehr sehen »

Infanterieschule der Reichswehr

Die Infanterieschule der Reichswehr in München, später Dresden, war die Waffenschule für die Offizieranwärter der Infanterie-, Kraftfahr- und Pioniertruppe der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Infanterieschule der Reichswehr · Mehr sehen »

Innerer Schweinehund

Die Bezeichnung innerer Schweinehund umschreibt – oft als Vorwurf – die Allegorie der Willensschwäche, die eine Person daran hindert, unangenehme Tätigkeiten auszuführen, obwohl sie entweder als ethisch geboten gesehen werden (z. B. Probleme anzugehen, sich einer Gefahr auszusetzen etc.) oder für die jeweilige Person sinnvoll erscheinen (z. B. eine Diät einzuhalten).

Neu!!: Reichswehrministerium und Innerer Schweinehund · Mehr sehen »

Interalliierte Baltikum-Kommission

Vertreter von Italien, England, Frankreich, USA und Japan. In der Mitte General Niessel Die Interalliierte Baltikum-Kommission (amtlich: Commission Interalliée des Régions Baltiques) wurde 1919 von den Siegermächten des Ersten Weltkrieges aufgestellt; als Militärkommission sollte sie den Abzug der deutschen Truppen aus dem Baltikum überwachen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Interalliierte Baltikum-Kommission · Mehr sehen »

Invalidenfriedhof

Invalidenfriedhof Kartenausschnitt in Berlin-Mitte (1915), Friedhof neben dem Invalidenhaus Grabdenkmal für Gerhard von Scharnhorst, 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Reichswehrministerium und Invalidenfriedhof · Mehr sehen »

Irene Strenge

Irene Strenge (* 1948 in Hamburg) ist eine deutsche Juristin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Irene Strenge · Mehr sehen »

Iwan Brandes

Kapitänleutnant Iwan Brandes Iwan Brandes (* 5. Februar 1882 in Lübeck; † 1. März 1935 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Iwan Brandes · Mehr sehen »

Iwan Oldekop (Admiral, 1878)

Vizeadmiral Iwan Oldekop Iwan Christian Hermann Oldekop (* 8. Februar 1878 auf Gut Grünhorst; † 17. Mai 1942 in Kiel) war deutscher Admiral der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Iwan Oldekop (Admiral, 1878) · Mehr sehen »

Jakob von Danner

Jakob Ritter von Danner Jakob Danner, seit 1916 Ritter von Danner, (* 7. August 1865 in Queichheim; † 28. Dezember 1942 in München) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Jakob von Danner · Mehr sehen »

Jerzy Sosnowski

Jerzy Sosnowski etwa 1920 Jerzy Sosnowski, bis 1918 Georg Ritter von Sosnowski (* 3. oder 4. Dezember 1896 in Lemberg (Österreich-Ungarn); † 26. Mai 1942 in Saratow (Sowjetunion)) war ein österreichischer Offizier, polnischer Major und Agent des polnischen Geheimdienstes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Jerzy Sosnowski · Mehr sehen »

Joachim Degener

Joachim Degener (* 28. November 1883 in Metz; † 7. September 1953 in Würzburg) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim Degener · Mehr sehen »

Joachim Lietzmann

Joachim Lietzmann (* 1. September 1894 in Kiel; † 19. September 1959 in Hameln) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg und Marineattaché.

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim Lietzmann · Mehr sehen »

Joachim Rohleder

Joachim Rohleder (* 29. April 1892 in Stettin; † 5. Dezember 1973 im Taunus) war ein deutscher Offizier der Abwehr, zuletzt Oberst (ab 1. April 1941) im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim Rohleder · Mehr sehen »

Joachim von Amsberg (General)

Wappen derer von Amsberg Joachim von Amsberg (* 26. August 1869 in Schwerin; † 5. September 1945 in Rostock) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim von Amsberg (General) · Mehr sehen »

Joachim von Kortzfleisch

General von Kortzfleisch (r.) mit Oberstleutnant Hans von Ahlfen am Pruth, Juli 1941 Joachim Otto August Achatius von Kortzfleisch (* 3. Januar 1890 in Braunschweig; † 20. April 1945 bei Wulwesort, Sauerland) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim von Kortzfleisch · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Joachim von Stülpnagel

Joachim Fritz Constantin von Stülpnagel (* 5. März 1880 in Glogau; † 17. Mai 1968 in Oberaudorf) war ein deutscher General der Infanterie und später im Verlagswesen tätig.

Neu!!: Reichswehrministerium und Joachim von Stülpnagel · Mehr sehen »

Jobst Hilmar von Bose

Jobst Hilmar Bodo Alexander Graf von Bose (* 21. September 1897 in Berlin; † 26. März 1949 in BambergVeit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 236.) war ein deutscher Oberst im Zweiten Weltkrieg und Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Jobst Hilmar von Bose · Mehr sehen »

Johann Etzel

Johann Etzel (* 26. April 1870 in Nürnberg; † 24. August 1937 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johann Etzel · Mehr sehen »

Johann von Braun

''Der Verein der Badener zu Berlin'' Ehrenurkunde für Ritter und Edler Braun Johann (Hans) Ritter und Edler von Braun (* 24. Juni 1867 in Sinsheim; † 15. August 1938) war ein deutscher Generalleutnant sowie erster Chef des Heerespersonalamtes der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johann von Braun · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Mannhardt (Soziologe)

Johann Wilhelm Mannhardt (* 17. September 1883 in Hamburg-Eppendorf; † 10. September 1969 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Soziologe, Politologe und Professor an der Universität Marburg für „Volkstums- und Staatenkunde sowie Grenz- und Auslandsdeutschtum“.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johann Wilhelm Mannhardt (Soziologe) · Mehr sehen »

Johann-Albrecht von Blücher

Johann-Albrecht von Blücher (* 11. November 1892 in Potsdam; † 14. Mai 1972 in Bonn) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johann-Albrecht von Blücher · Mehr sehen »

Johann-Heinrich Eckhardt (General)

Johann-Heinrich Eckhardt (* 3. November 1896 in Böddiger; † 15. Mai 1945 in Winterberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johann-Heinrich Eckhardt (General) · Mehr sehen »

Johannes Bachmann (Admiral)

Johannes Bachmann (* 22. März 1890 in Werdau; † 2. April 1945 in Willebadessen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg, sowie von 1943 bis 1945 Landrat des Kreises Warburg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Bachmann (Admiral) · Mehr sehen »

Johannes Blaskowitz

Johannes Blaskowitz (1944) Von links nach rechts: Gerd von Rundstedt, Johannes Blaskowitz und Walter von Reichenau (1939) Johannes Albrecht Blaskowitz (* 10. Juli 1883 in Paterswalde, Landkreis Wehlau (Ostpreußen); † 5. Februar 1948 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1939 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Blaskowitz · Mehr sehen »

Johannes Block (Offizier)

Johannes Block (* 17. November 1894 in Büschdorf; † 26. Januar 1945 bei Kielce, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Block (Offizier) · Mehr sehen »

Johannes Brachmann (Mediziner, 1867)

Johannes „Hans“ Brachmann (* 29. Januar 1867 in Köln; † 2. April 1941) war ein deutscher Arzt und Marinegeneraloberstabsarzt, vergleichbar mit dem Dienstgrad eines Vizeadmirals, der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Brachmann (Mediziner, 1867) · Mehr sehen »

Johannes Fink (General)

Johannes Fink (* 28. März 1895 in Pfullingen; † 1. Juni 1981 ebenda) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Fink (General) · Mehr sehen »

Johannes Hochbaum

Johannes Theodor Albert Hochbaum (* 26. Dezember 1877 in Eisleben; † 15. April 1952 in Hamburg) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Hochbaum · Mehr sehen »

Johannes Severin

Major Severin um 1918 Freikorps Severin Johannes Heinrich Hermann Arthur Severin (* 10. Dezember 1869 in Breslau; † 25. Oktober 1937 in Berlin) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Johannes Severin · Mehr sehen »

Josef Folttmann

Josef Folttmann (* 18. Januar 1887 in Breslau; † 11. April 1958 in Aachen) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht, zuletzt im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Reichswehrministerium und Josef Folttmann · Mehr sehen »

Josef Harpe

Heinrich Hoffmann (1943) Josef Harpe (* 21. September 1887 in Buer; † 14. März 1968 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur von Großverbänden des Heeres auf verschiedenen Kriegsschauplätzen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Josef Harpe · Mehr sehen »

Josef Kammhuber

Generalleutnant Josef Kammhuber, 1957 Josef Kammhuber (* 19. August 1896 in Burgkirchen am Wald, jetzt Tüßling; † 25. Januar 1986 in München) war ein deutscher General und von 1957 bis 1962 der erste Inspekteur der Luftwaffe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Josef Kammhuber · Mehr sehen »

Josef Kübler

Josef Kübler (* 6. April 1896 in München; † 26. Februar 1947 in Ljubljana) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Josef Kübler · Mehr sehen »

Josef März (Geograph)

Josef März (* 9. Mai 1892 in München; † 28. August 1955 ebenda) war ein deutscher Geograph und Zeitungswissenschaftler.

Neu!!: Reichswehrministerium und Josef März (Geograph) · Mehr sehen »

Josef Pospischil (SS-Mitglied)

Josef Pospischil (* 20. Dezember 1899 in Mährisch-Schönberg; † nach 1938) war ein deutsch-österreichischer SS-Untersturmführer und Polizeibeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Josef Pospischil (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Julius Friedrich von Gilsa

Julius Friedrich Johann Georg von Gilsa (* 19. Dezember 1827 in Erfurt; † 7. Januar 1902 in Gotha) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Julius Friedrich von Gilsa · Mehr sehen »

Julius Schulz (General, 1889)

Julius Schulz (* 30. Dezember 1889 in Offenbach am Main; † 23. November 1975 in St. Quirin) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Julius Schulz (General, 1889) · Mehr sehen »

Julius von Bernuth (General, 1897)

Generalmajor Julius von Bernuth. Erwin Rommel und Julius von Bernuth beobachten einen Übergang an der Mosel im Frühjahr 1940 Julius Hans Camillo Friedrich Leo Ludwig von Bernuth (* 12. August 1897 in Metz; † 12. Juli 1942 bei Ssochkranaja) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Julius von Bernuth (General, 1897) · Mehr sehen »

Jungnationaler Bund

Der Jungnationale Bund (Junabu) war während der Weimarer Republik ein Verband innerhalb der Bündischen Jugend.

Neu!!: Reichswehrministerium und Jungnationaler Bund · Mehr sehen »

Junkers Ju 52/3m

Cockpit einer Ju 52, 1934 Kabine einer Ju 52 Ju 52 Wellblechbeplankung Junkers Ju 52/3m der Lufthansa beim Start Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“; im englischen Sprachraum: „Iron Annie“) ist ein dreimotoriges Verkehrs- und Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau.

Neu!!: Reichswehrministerium und Junkers Ju 52/3m · Mehr sehen »

Junkers Ju 86

Die Junkers Ju 86 war ein zweimotoriges Ganzmetall-Propellerflugzeug der Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau (ab 1936 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke), das sowohl für den zivilen als auch für den militärischen Einsatz entwickelt wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Junkers Ju 86 · Mehr sehen »

Kabinett Bauer

Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung unter Vorsitz Gustav Bauers (SPD) in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Bauer · Mehr sehen »

Kabinett Brüning I

Reichskanzler Heinrich Brüning Das Kabinett Brüning I amtierte vom 31. März 1930 bis zum 9. Oktober 1931.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Brüning I · Mehr sehen »

Kabinett Brüning II

Reichskanzler Heinrich Brüning Das Kabinett Brüning II amtierte vom 10.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Brüning II · Mehr sehen »

Kabinett Cuno

Das Kabinett Cuno war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Cuno · Mehr sehen »

Kabinett Fehrenbach

Constantin Fehrenbach Das konservative Kabinett Fehrenbach existierte vom 25.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Fehrenbach · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kabinett Luther I

Reichswehrminister Otto Geßler Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Luther I · Mehr sehen »

Kabinett Luther II

Das Kabinett Luther II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, das vom 20. Januar bis zum 18. Mai 1926 regierte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Luther II · Mehr sehen »

Kabinett Marx I

Das Kabinett Marx I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Marx I · Mehr sehen »

Kabinett Marx II

Das Kabinett Marx II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik und amtierte vom 27. Mai 1924 bis zum 15. Januar 1925.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Marx II · Mehr sehen »

Kabinett Marx III

Marx (Mitte) bei einer Wahlveranstaltung in Düsseldorf Das Kabinett Marx III war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Marx III · Mehr sehen »

Kabinett Marx IV

Bundesarchiv Das Kabinett Marx IV war eine Reichsregierung zur Zeit der Weimarer Republik und die vierte unter Reichskanzler Wilhelm Marx.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Marx IV · Mehr sehen »

Kabinett Müller I

Das Kabinett Müller I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Müller I · Mehr sehen »

Kabinett Müller II

Hermann Müller, Wilhelm Groener, Rudolf WissellNicht im Bild: Gustav Stresemann Das Kabinett Müller II amtierte als deutsche Reichsregierung in der Weimarer Republik vom 28. Juni 1928 bis zum 27. März 1930.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Müller II · Mehr sehen »

Kabinett Papen

rahmenlos Das Kabinett Papen; stehend v.l.: Gürtner (Justiz), Warmbold (Wirtschaft), von Schleicher (Reichswehr); sitzend v.l.: von Braun (Ernährung, Landwirtschaft), von Gayl (Inneres), von Papen (Kanzler), von Neurath (Äußeres); es fehlen: von Krosigk (Finanzen), Schäffer (Arbeit), von Eltz-Rübenach (Verkehr, Post) Das Kabinett Papen, ein Präsidialkabinett, war während der Weimarer Republik in der Zeit vom 1.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Papen · Mehr sehen »

Kabinett Scheidemann

Erste Kabinettssitzung des Kabinetts Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. V.l.: Ulrich Rauscher, Pressechef der Reichsregierung, Robert Schmidt, Ernährung, Eugen Schiffer, Finanzen, Philipp Scheidemann, Reichsministerpräsident, Otto Landsberg, Justiz, Rudolf Wissell, Wirtschaft, Gustav Bauer, Arbeit, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges, Eduard David ohne Portefeuille, Hugo Preuss, Inneres, Johannes Giesberts, Post, Johannes Bell, Kolonien, Georg Gothein, Schatz, Gustav Noske, Reichswehr Das Kabinett Scheidemann war das erste Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Scheidemann · Mehr sehen »

Kabinett Schleicher

Das Kabinett Schleicher war das letzte Präsidialkabinett der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Schleicher · Mehr sehen »

Kabinett Stresemann I

Das Kabinett Stresemann I war die Regierungsmannschaft der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 13. August bis zum 4. Oktober 1923.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Stresemann I · Mehr sehen »

Kabinett Stresemann II

Das Kabinett Stresemann II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 6. Oktober bis zum 30. November 1923 und folgte damit auf das Kabinett Stresemann I. Mit Gustav Stresemann war zum letzten Mal ein Reichskanzler der nationalliberalen Deutschen Volkspartei im Amt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Stresemann II · Mehr sehen »

Kabinett Wirth I

Das Kabinett Wirth I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Wirth I · Mehr sehen »

Kabinett Wirth II

Das Kabinett Wirth II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kabinett Wirth II · Mehr sehen »

Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Fahne des I. Bataillons Fahne des IV. (Halb-)Bataillons Das Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 (auch Alexandriner bzw. Alexander-Regiment) in Berlin gehörte zu den Regimentern mit der ältesten Tradition der Preußischen Armee.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 · Mehr sehen »

Kamarilla

Unter Kamarilla oder Camarilla (spanisch, metonymisch aus camarilla „Kämmerchen“, „Privatkabinett des Königs“; Diminutiv von cámara „Kammer“) versteht man eine Günstlingspartei, die nicht den offiziellen Regierungsorganen angehört, aber ohne Befugnis und Verantwortung Einfluss auf die Entscheidungen eines Herrschers ausübt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kamarilla · Mehr sehen »

Karl Allmendinger (Offizier)

General der Infanterie Karl AllmendingerKarl Allmendinger (* 3. Februar 1891 in Abtsgmünd; † 2. Oktober 1965 in Ellwangen (Jagst)) war ein deutscher General der Infanterie und zeitweise Befehlshaber der 17. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Allmendinger (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Arndt (General)

Karl Arndt (* 10. März 1892 in Groß-Kauer, Kreis Glogau; † 30. Dezember 1981 in Balve) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Arndt (General) · Mehr sehen »

Karl Bartenbach

Karl Bartenbach Karl Bartenbach (* 29. November 1881 in Böckingen; † 24. Oktober 1949 in Öhringen) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Bartenbach · Mehr sehen »

Karl Brück (Offizier)

Karl Brück Karl Brück (* 30. Mai 1869 in Leipzig; † 15. Juni 1945 in Dippoldiswalde) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Brück (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Burdach

Karl Burdach (* 28. Juli 1891 in Chemnitz; † 30. Dezember 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Burdach · Mehr sehen »

Karl Coupette

Karl Coupette (* 31. Juli 1885 in Spandau; † 17. Februar 1964 in Mülheim) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Coupette · Mehr sehen »

Karl Decker (Offizier)

Karl Decker Karl Decker (* 30. November 1897 in Borntin bei Neustettin; † 21. April 1945 in Groß-Brunsrode) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Decker (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Deinhardt

Karl Deinhardt (* 13. Januar 1887 als Karl David in Heidelberg; † 3. März 1966 in Kaufbeuren) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Deinhardt · Mehr sehen »

Karl Drum

Karl Drum (* 31. Juli 1893 in Diemeringen; † 2. April 1968 in Meersburg) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Drum · Mehr sehen »

Karl Eberth (General)

Karl Eberth (* 12. November 1877 in München; † 13. April 1952 in Steingaden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Eberth (General) · Mehr sehen »

Karl Freiherr von Thüngen

Karl Freiherr von Thüngen Karl Freiherr von Thüngen (* 26. Juni 1893 in Mainz; † 24. Oktober 1944 im Zuchthaus Brandenburg) war ein deutscher Generalleutnant und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Freiherr von Thüngen · Mehr sehen »

Karl Genzken

Karl Genzken als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Eduard August Genzken (* 8. Juni 1885 in Preetz; † 10. Oktober 1957 in Hamburg-Blankenese)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 178.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Genzken · Mehr sehen »

Karl Hansen (Offizier)

Karl Hansen (* 5. Mai 1876 in Coburg; † 1. September 1965 in Meiningen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Hansen (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Kaufmann (Admiral)

Karl Kaufmann (* 24. August 1893 in Kaub; † 1975) war ein deutscher Vizeadmiral (Ing.) der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Kaufmann (Admiral) · Mehr sehen »

Karl Küthe

Karl Küthe (* 27. Juni 1880 in Hemmighausen; † 30. März 1952 in Waldeck) war ein deutscher Ministerialbeamter und Generalstabsintendant des Heeres der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Küthe · Mehr sehen »

Karl Kitzinger

Karl Kitzinger bei der Verleihung von Eisernen Kreuzen an Fallschirmjäger in Norwegen (1940) Karl Kitzinger (* 18. April 1886 in Neu-Ulm; † 14. April 1962 in Stuttgart) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg sowie zwischen 1941 und 1942 der Wehrmachtbefehlshaber im Reichskommissariat Ukraine, wo insbesondere hunderttausende Juden von der Zivilverwaltung oder von der Militärverwaltung der systematischen Vernichtung zugeführt wurden.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Kitzinger · Mehr sehen »

Karl Kriebel (General)

Generalmajor Karl Kriebel (Juli 1940). Karl Kriebel (* 26. Februar 1888 in Metz; † 28. November 1961 in Aufkirchen) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Kriebel (General) · Mehr sehen »

Karl Mehnert (General)

Karl Mehnert als Lausitzerfuchs (1906) Karl Leopold Johannes Mehnert (* 2. Oktober 1883 in Striesen; † 22. März 1957 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalleutnant und Stadtkommandant von Dresden im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Mehnert (General) · Mehr sehen »

Karl Sievers (General)

Karl Sievers (* 2. Januar 1892 in Lehrbach; † 9. November 1961 in Göttingen) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Sievers (General) · Mehr sehen »

Karl Topp

Friedrich Karl Topp (* 29. September 1895 in Voerde; † 24. April 1981 in Jever) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Topp · Mehr sehen »

Karl von Dewitz-Krebs

Karl Wilhelm Dietrich Ernst von Dewitz genannt von Krebs (* 6. August 1887 in Berlin; † 19. April 1945 in Torgau) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Dewitz-Krebs · Mehr sehen »

Karl von Graffen

Karl von Graffen Karl von Graffen (* 6. Juni 1893 in Plön; † 1. November 1964 in Grödersby, Schleswig) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Graffen · Mehr sehen »

Karl von Le Suire

Karl Hans Maximilian von Le Suire (* 8. November 1898 in Unterwössen; † 18. Juni 1954 bei Stalingrad) war ein deutscher General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Le Suire · Mehr sehen »

Karl von Lersner

Karl Freiherr von Lersner (* 1. Juli 1898 in Frankfurt am Main; † 25. Januar 1943 bei Orjol) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Lersner · Mehr sehen »

Karl von Prager

Karl Prager, ab 1918 Ritter von Prager (* 23. Oktober 1875 in Warmensteinach; † 31. Januar 1959 in Horn) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Prager · Mehr sehen »

Karl von Rettberg (Generalleutnant)

Karl von Rettberg Karl von Rettberg (* 10. März 1870 in Jauer; † 26. März 1945 in Bensberg) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Rettberg (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Karl von Roques

Karl von Roques als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen (1947) Karl von Roques (* 7. Mai 1880 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1949 in Nürnberg) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Roques · Mehr sehen »

Karl von Weber (Offizier)

Karl Weber, seit 1917 Ritter von Weber (* 23. August 1892 in Geiselbach; † 20. Juli 1941 bei Smolensk) war ein deutscher Generalmajor und Kommandeur der 17. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl von Weber (Offizier) · Mehr sehen »

Karl Weisenberger

Karl Weisenberger (* 29. September 1890 in Würzburg; † 28. März 1952 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Weisenberger · Mehr sehen »

Karl Zwengauer

Karl Zwengauer (* 20. Oktober 1882 in Neuhausen-Nymphenburg; † 30. September 1943 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl Zwengauer · Mehr sehen »

Karl-Adolf Hollidt

Prozesses gegen das Oberkommando der Wehrmacht, Aufnahme um 1948 Karl-Adolf Hollidt (* 28. April 1891 in Speyer; † 22. Mai 1985 in Siegen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl-Adolf Hollidt · Mehr sehen »

Karl-Friedrich von der Meden

Karl-Friedrich von der Meden, auch Carl Friedrich (* 3. Dezember 1896 in Samplau; † 26. Dezember 1961 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl-Friedrich von der Meden · Mehr sehen »

Karl-Wilhelm von Schlieben

August Karl-Wilhelm von Schlieben (* 30. Oktober 1894 in Eisenach; † 18. Juni 1964 in Gießen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karl-Wilhelm von Schlieben · Mehr sehen »

Karlgeorg Schuster

Karlgeorg Schuster (* 19. August 1886 in Uelzen; † 16. Juni 1973 in Kitzeberg) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Karlgeorg Schuster · Mehr sehen »

Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht)

Das Kavallerie-Regiment 18 war ein Kavallerieverband der Wehrmacht, der durch Umbenennung aus dem 18.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Köln (Schiff, 1928)

Die Köln war ein Leichter Kreuzer der Reichsmarine und der späteren Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Köln (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Keitel-Villa

Die Keitel-Villa ist ein ehemaliges Dienstgebäude der deutschen Wehrmacht in Berlin am Föhrenweg 21 im Ortsteil Dahlem.

Neu!!: Reichswehrministerium und Keitel-Villa · Mehr sehen »

Klemm Kl 25

Die Klemm L25 war ein zweisitziges Sportflugzeug in Leichtbauweise von Hanns Klemm und Robert Lusser aus dem Jahr 1928.

Neu!!: Reichswehrministerium und Klemm Kl 25 · Mehr sehen »

Kolbenstickerei

Kolbenstickerei ist ein in Goldstickerei ausgeführtes Motiv in Silber oder Gold, das auf den Kragenspiegeln deutscher Streitkräfte als Rangabzeichen für die hervorgehobene Offiziersverwendung im Generalstab (i.G.) oder Offizier im Generalstabsdienst eingesetzt wird.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kolbenstickerei · Mehr sehen »

Konrad Kraehe

Konrad Kraehe (* 15. Mai 1868 in Königsberg in der Neumark; † 10. Januar 1943 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Konrad Kraehe · Mehr sehen »

Konrad von Goßler (General)

Konrad von Goßler (* 8. November 1881 auf Gut Zichtau, Landkreis Gardelegen; † 9. September 1939 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher General der Kavallerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Konrad von Goßler (General) · Mehr sehen »

Konrad-Oskar Heinrichs

Konrad-Oskar Heinrichs (* 5. Mai 1890 in Wallstawe; † 8. September 1944 bei Lüttich, Belgien) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Konrad-Oskar Heinrichs · Mehr sehen »

Konstantin Hierl

Konstantin Hierl Bundesarchiv Hierl neben Hans Frank am 8. Februar 1939 (am Tisch sitzend) Arbeitsmaiden und Hierl in Bad Doberan (1939) Konstantin Alois Hierl (* 24. Februar 1875 in Parsberg; † 23. September 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Offizier und nationalsozialistischer Politiker und Funktionär.

Neu!!: Reichswehrministerium und Konstantin Hierl · Mehr sehen »

Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“

1. Verkaufsstelle der „Produktion“ am Großneumarkt um 1900 Gebäude der 1. Verkaufsstelle am Großneumarkt 16 (2020) Aufsichtsrat der Produktion von 1908 Lieferwagen der „Produktion“, vermutlich vor 1914 Betriebsanlagen der „Produktion“ in Hamburg-Hamm, um 1910 PRO-Schlachterei in Hamburg-Hamm (1916) Belegschaft des PRO-Schlachthofs in Hamburg-Hamm (1916) Kinder-Erholungsheim der „Produktion“ in Haffkrug 1919 Besuch von Reichspräsident Friedrich Ebert (zweiter von links) Heinrich-Stegemann-Kunststiftung. Mittelkanal in Hamburg-Hamm, heute für Büros und Einzelhandel genutzt Ehemalige PRO-Wohnanlage in Hamburg-Hamm, benannt nach Henry Everling, heute im Besitz der ''Baugenossenschaft freier Gewerkschafter'' (BGFG) Ehemalige PRO-Wohnanlage an der Eiffestraße (April 2020) Adressen-Verzeichnis der PRO 1933 – Auszug über die Brotläden in Hamburg Anforderung an Ladenleiter der Produktion 1955 Mitgliedsausweis der PRO vor 1933 Veröffentlichungen der PRO Die Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hamburg, wurde 1899 gegründet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ · Mehr sehen »

Kralenriede

Kralenriede ist ein Stadtteil im Norden von Braunschweig mit etwa 3.500 Einwohnern, der zum Stadtbezirk 332 (Schunteraue) gehört und unter der Nr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kralenriede · Mehr sehen »

Kriegs- und militärorganisatorische Gedanken und Nachrichten aus dem Auslande

Die Kriegs- und militärorganisatorische Gedanken und Nachrichten aus dem Auslande war eine militärische Fachzeitschrift, die von 1924 bis 1930 im Deutschen Reich erschien.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kriegs- und militärorganisatorische Gedanken und Nachrichten aus dem Auslande · Mehr sehen »

Kuno-Hans von Both

Kuno-Hans Paul Hermann Viktor Ludwig von Both (* 9. April 1884 in Zabern; † 22. Mai 1955 in Müllheim) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kuno-Hans von Both · Mehr sehen »

Kunrat von Hammerstein-Equord

Kunrat Freiherr von Hammerstein-Equord (* 14. Juni 1918 in Berlin; † 13. Juni 2007 in Bonn) war einer der Söhne des Generalobersten Kurt von Hammerstein-Equord, Offizier der Panzertruppe und persönlich verbunden mit vielen Beteiligten am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kunrat von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kurd von Bismarck

Kurd von Bismarck (* 10. Juli 1879 in Berlin; † 5. Januar 1943 in Potsdam) war ein deutscher Generalmajor und Wehrbezirkskommandeur im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurd von Bismarck · Mehr sehen »

Kurt Aßmann

Kurt Aßmann (* 13. Juli 1883 in Naumburg (Saale); † 26. Juli 1962 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Vizeadmiral sowie Archivar und Verfasser zahlreicher Schriften.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Aßmann · Mehr sehen »

Kurt Adam

Kurt Adam (* 8. Juli 1897 in Stuttgart; † 24. Januar 1973 in München) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Adam · Mehr sehen »

Kurt Agricola

Kurt Agricola (* 15. August 1889 in Döbeln; † 27. Dezember 1955 in Bad Godesberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Agricola · Mehr sehen »

Kurt Brennecke

Kurt Brennecke Kurt Brennecke (* 16. Dezember 1891 in Ringelheim; † 30. Dezember 1982 in Bonn) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Brennecke · Mehr sehen »

Kurt Caesar Hoffmann

Kurt Caesar Hoffmann (März 1942) Kurt Caesar Hoffmann (* 26. August 1895 in Kiel; † 19. Mai 1988 in Mölln) war ein deutscher Marineoffizier, von 1939 bis 1942 Kommandant des Schlachtschiffes Scharnhorst, und zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Caesar Hoffmann · Mehr sehen »

Kurt Dittmar

Kurt Dittmar (* 5. Januar 1891 in Magdeburg; † 26. April 1959 in Holzminden) war deutscher Generalleutnant und Rundfunkkommentator im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Dittmar · Mehr sehen »

Kurt Eberhard (General)

Kurt Eberhard Kurt Eberhard (* 12. September 1874 in RottweilKlaus Jochen Arnold: Die Eroberung und Behandlung der Stadt Kiew durch die Wehrmacht im September 1941 - Zur Radikalisierung der Besatzungspolitik. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Bd. 58 (1999), Heft 1, S. 23 Fn.4.; † 8. September 1947 in Stuttgart) war ein deutscher Generalmajor und SS-Führer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Eberhard (General) · Mehr sehen »

Kurt Eckhardt

Kurt Eckhardt, auch Curt Eckhardt (* 8. August 1887 in Berlin; † 28. Februar 1948 in Ostende, Belgien) war ein deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Admiralrichter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Eckhardt · Mehr sehen »

Kurt Fricke

Werner Lange. Kurt Fricke (* 8. November 1889 in Berlin; † 2. Mai 1945 ebenda) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Fricke · Mehr sehen »

Kurt Haseloff

Haseloff (stehend) und General Friedrich Fromm, 1940 Kurt Haseloff (* 18. März 1894 in Metz; † 30. September 1978 in München) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Haseloff · Mehr sehen »

Kurt Herzog (General)

Kurt Herzog (* 27. März 1889 in Quedlinburg; † 8. Mai 1948 im Lager Workuta, Sowjetunion) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Herzog (General) · Mehr sehen »

Kurt Himer

Kurt Himer (* 21. Dezember 1888 in Cottbus; † 4. April 1942 Hospital in Simferopol, damals Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht, und Militärattaché.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Himer · Mehr sehen »

Kurt Jahnke

Kurt Jahnke um 1915 Kurt Albert Jahnke, Pseudonyme Kort Boder, Jose Iturber, Kurt Jansen (* 17. Februar 1882 in Gnesen (nach anderen Angaben, Militärhauptstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation, abgerufen am 20. Mai 2022 1890 in Strychowo), Provinz Posen; † 22. April 1950 in Moskau) war ein deutscher Nachrichtendienstler und vermutlicher britischer und sowjetischer Doppelagent.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Jahnke · Mehr sehen »

Kurt Liese

Oberst Kurt Liese als Offizier der Reichswehr Kurt Liese (* 6. Mai 1882 in Cosel; † 15. Dezember 1945 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Liese · Mehr sehen »

Kurt Mälzer

Mälzer salutiert während einer Parade und Appell italienischer Soldaten bei Nettuno im März 1944. Kurt Mälzer (* 2. August 1894 in Altenburg; † 24. März 1952 in Werl) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Mälzer · Mehr sehen »

Kurt Müller (General)

Kurt Müller (* 29. April 1882 in Ohlau, Schlesien; † 4. Oktober 1942 in Wiesbaden) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Müller (General) · Mehr sehen »

Kurt Oppenländer

Kurt Oppenländer (* 11. Februar 1892 in Ulm; † 17. März 1947 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 305. Infanterie-Division (Wehrmacht) im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Oppenländer · Mehr sehen »

Kurt Ramien

Kurt Ramien (* 3. Oktober 1889 in Harburg; † 8. September 1939 in Kiel) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Ramien · Mehr sehen »

Kurt Schreiber (Generalleutnant)

Kurt Schreiber (* 1. April 1875 in Langenschwalbach; † 27. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Schreiber (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Kurt Slevogt

Kurt Slevogt (* 21. März 1892 in München; † 23. Juli 1957 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Slevogt · Mehr sehen »

Kurt Student

Kurt Student (1941) Kurt Arthur Benno Student (* 12. Mai 1890 in Birkholz, Neumark; † 1. Juli 1978 in Lemgo) war ein deutscher Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und ranghöchster Offizier der Fallschirmtruppe der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Student · Mehr sehen »

Kurt Thomas (Offizier)

Kurt Thomas (* 2. März 1896 in Bünde; † 5. Mai 1943) war ein deutscher Generalleutnant sowie vom 15.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Thomas (Offizier) · Mehr sehen »

Kurt von der Chevallerie

Kurt Wilhelm Gustav Erdmann von der Chevallerie (* 23. Dezember 1891 in Berlin; † nach dem 18. April 1945, vermisst im Raum Kolberg, Hinterpommern) war deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg sowie mit der Führung beauftragter Oberbefehlshaber der 1. Armee.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt von der Chevallerie · Mehr sehen »

Kurt von Greiff

Grabmal der Familie Greiff auf dem Alten Friedhof Ludwigsburg Kurt von Greiff (* 24. Februar 1876 in Stuttgart; † 6. März 1945 in Isny im Allgäu) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt von Greiff · Mehr sehen »

Kurt von Hammerstein-Equord

Kurt von Hammerstein-Equord 1930 Unterschrift Kurt von Hammerstein-Equord Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kurt von Schleicher

Kurt von Schleicher (1932) Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher (* 7. April 1882 in Brandenburg an der Havel; † 30. Juni 1934 in Neubabelsberg) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt von Schleicher · Mehr sehen »

Kurt von Tippelskirch

Hauptmann Kurt von Tippelskirch, Großes Hauptquartier Kassel, Nov. 1918 (Nr. 27) Kurt Oskar Heinrich Ludwig Wilhelm von Tippelskirch (* 9. Oktober 1891 in Charlottenburg; † 10. Mai 1957 in Lüneburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg, Leiter der Abteilung Fremde Heere sowie Militärhistoriker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt von Tippelskirch · Mehr sehen »

Kurt Weckmann

Kurt Johann Friedrich Ludwig Marius Adolf Eduard Alexander Weckmann (* 18. November 1895 in Schwerin; † 14. April 1981 in Baden-Baden) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Weckmann · Mehr sehen »

Kurt Zeitzler

Kurt Zeitzler Kurt Zeitzler (* 9. Juni 1895 in Goßmar, Provinz Brandenburg; † 25. September 1963 in Hohenaschau im Chiemgau) war ein deutscher Generaloberst und der letzte offizielle Generalstabschef des Heeres der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt Zeitzler · Mehr sehen »

Kurt-Jürgen von Lützow

Kurt-Jürgen Freiherr von Lützow (* 7. August 1892 in Marienwerder, Westpreußen; † 20. Juli 1961 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Kurt-Jürgen von Lützow · Mehr sehen »

L-Offizier

L-Offiziere oder auch Landesschutzoffiziere waren Zivilangestellte der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und L-Offizier · Mehr sehen »

Lager Heuberg

Das Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen des heutigen Bundeswehr-Standortes Stetten am kalten Markt südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden-Württemberg).

Neu!!: Reichswehrministerium und Lager Heuberg · Mehr sehen »

Lea Niako

Lea Niako zu Beginn ihrer Karriere als Tänzerin (Foto von Wilhelm Willinger, etwa 1927) Lea Niako (gebürtig Maria Kruse; * 1908 in Hamburg; Todeszeitpunkt unbekannt) war eine (Erotik-)Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Lea Niako · Mehr sehen »

Legalitätstaktik

Jacobus Belsen: ''Wie Herr Hitler das Wort „legal“ in den Mund nimmt''. ''Der wahre Jacob'', 27. Februar 1932. Als Legalitätstaktik oder Legalitätskurs wird die Taktik Adolf Hitlers und der NSDAP bezeichnet, die Macht im Staat nicht durch eine Revolution oder einen Putsch zu erobern, sondern unter äußerlicher Wahrung der Legalität.

Neu!!: Reichswehrministerium und Legalitätstaktik · Mehr sehen »

Leibstandarte SS Adolf Hitler

Reichsparteitag 1933 in Nürnberg: Die Leibstandarte „schützt“ den Redner Hitler. Georg Pahl) Berghof, 12. August 1939 Himmler in Metz, Feste Alvensleben, 7. September 1940 Standarte der LSSAH (Vorder- und Rückseite der zweiten, ab 1940 verwendeten Version) Schwerer geländegängiger Pkw der Leibstandarte, 1941 Der am 17.

Neu!!: Reichswehrministerium und Leibstandarte SS Adolf Hitler · Mehr sehen »

Leo Löwenstein

Leo Löwenstein (* 8. Februar 1879 in Aachen; † 13. November 1956 in Israel) war ein deutscher Physiker und Chemiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Leo Löwenstein · Mehr sehen »

Leonhard Kaupisch

Leonhard Kaupisch als General der Flieger im Jahr 1940 Leonhard Kaupisch (* 1. September 1878 in Bitterfeld; † 26. September 1945 in Weimar) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Leonhard Kaupisch · Mehr sehen »

Leopold von Ledebur (General)

Leopold von Ledebur (2. v. r.) Leopold Ernst Theodor Karl Felix Freiherr von Ledebur (* 7. Januar 1868 in Spandau; † 13. Oktober 1951 in Hannover) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Leopold von Ledebur (General) · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liebmann-Aufzeichnung · Mehr sehen »

Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden im Deutschen Reich zahlreiche antijüdische Rechtsvorschriften erlassen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liste antijüdischer Rechtsvorschriften im Deutschen Reich 1933–1945 · Mehr sehen »

Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP

Keine Beschreibung.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liste bedeutender Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Mehr sehen »

Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935)

Unter der Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935) finden sich Flaggen, die in der Zeit vom 13.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935) · Mehr sehen »

Liste der Kommandoflaggen der deutschen Wehrmacht und des Heeres

Unter der Liste der Kommandoflaggen der deutschen Wehrmacht und des Heeres finden sich alle höheren Kommandoflaggen, -stander und -wimpel, die in den Jahren zwischen 1933 und 1945 von der Reichswehr, der Wehrmacht und dem deutschen Heer verwendet wurden.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liste der Kommandoflaggen der deutschen Wehrmacht und des Heeres · Mehr sehen »

Liste der Ministerien Sachsens

Die Liste enthält die Ministerien in Sachsen, im Königreich Sachsen seit 1831, Freistaat Sachsen während der Weimarer Republik, Gau Sachsen, Land Sachsen und dem heutigen Freistaat Sachsen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liste der Ministerien Sachsens · Mehr sehen »

Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken

Wappen der Familie von der Decken Dies ist eine Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken.

Neu!!: Reichswehrministerium und Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken · Mehr sehen »

Lohmann-Affäre (Weimarer Republik)

Als Lohmann-Affäre oder Phoebus-Skandal wurde in der Weimarer Republik 1927 die Aufdeckung eines geheimen Aufrüstungsprogramms im Zuge des Bankrotts der Filmproduktionsgesellschaft Phoebus-Film AG bezeichnet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Lohmann-Affäre (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Ludolf von Hohnhorst

Ludolf Günther Karl von Hohnhorst (* 13. August 1899 in Oberau; † 14. Mai 1978 in Hemer) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludolf von Hohnhorst · Mehr sehen »

Ludwig Beck (General)

Ludwig Beck (1937) Ludwig August Theodor Beck (* 29. Juni 1880 in Biebrich; † 21. Juli 1944 in Berlin-Tiergarten) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1938 Generaloberst), der sich am versuchten Staatsstreich vom 20. Juli 1944 gegen Adolf Hitler beteiligte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Beck (General) · Mehr sehen »

Ludwig Bieringer (Generalmajor)

Ludwig Bieringer (* 12. August 1892 in Metz; † 22. Januar 1975 in Hannover) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Bieringer (Generalmajor) · Mehr sehen »

Ludwig Crüwell

Fritz Bayerlein, Nordafrika, Januar 1942 Ludwig Crüwell (* 20. März 1892 in Dortmund; † 25. September 1958 in Essen) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Crüwell · Mehr sehen »

Ludwig Kübler

General Ludwig Kübler (nach 1939) Ludwig Kübler (* 2. September 1889 in Unterdill, München; † 18. August 1947 in Ljubljana) war ein deutscher General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Kübler · Mehr sehen »

Ludwig Vogt

Ludwig Wilhelm August Vogt (* 10. März 1873 in Kaiserslautern; † 8. August 1957) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Reichswehr, und Autor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Vogt · Mehr sehen »

Ludwig von Radlmaier

Generalleutnant Ludwig Ritter von Radlmaier Ludwig Radlmaier seit 1917 Ritter von Radlmaier (* 27. Oktober 1887 in Freising; † 18. Oktober 1943 in Tegernsee) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig von Radlmaier · Mehr sehen »

Ludwig von Schröder (General)

Ludwig Karl Hermann Schröder, seit 1912 von Schröder, (* 12. September 1884 in Kiel; † 28. Juli 1941 in Hohenlychen) war ein deutscher Vizeadmiral und zuletzt General der Flakartillerie, SS-Gruppenführer sowie Militärbefehlshaber Serbien im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig von Schröder (General) · Mehr sehen »

Ludwig Wolff (General, 1886)

Ludwig Wolff (* 31. August 1886 in Schlettstadt; † 17. Mai 1950 in Neustadt in Holstein) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Wolff (General, 1886) · Mehr sehen »

Ludwig Wolff (General, 1893)

Ludwig Wolff vor seiner schweren Gesichtsverwundung im Mai 1940; das Ritterkreuz wurde nachträglich hineinretuschiert. Ludwig Wolff (* 3. April 1893 in Chemnitz; † 9. November 1968 in Mannheim) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ludwig Wolff (General, 1893) · Mehr sehen »

Luftschutz

Luftschutzhelferinnen in Worms, 1939 Der Sanitätsdienst des Sicherheits- und Hilfsdienstes (SHD), Herbst 1941 Luftschutz ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen zum Schutz gegen Luftangriffe, insbesondere gegen Bombenangriffe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Luftschutz · Mehr sehen »

Magnus von Knebel

Karl Magnus von Knebel Doeberitz (* 19. März 1890 in Friedrichsdorf, Kreis Dramburg; † 31. Dezember 1942 ebenda) war ein deutscher Agrarpolitiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Magnus von Knebel · Mehr sehen »

Magnus von Levetzow

Magnus von Levetzow als Polizeipräsident von Berlin (1933) Magnus Otto Bridges von Levetzow (* 8. Januar 1871 in Flensburg; † 13. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Konteradmiral sowie Politiker (NSDAP) und Polizeibeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Magnus von Levetzow · Mehr sehen »

Manöver im Herbst

Kaisermanöver 1907 Herbstmanöver bei Celle, Hitler Herbstmanöver bei Celle, Generalstab Reichswehr beim Herbstmanöver in Ostpreußen Manöver im Herbst (Untertitel: Das Leben des guten Deutschen Heinrich Emanuel Schütze) ist ein satirischer Kriegs- und Gesellschaftsroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1967, der sich mit dem Militarismus in Deutschland und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft beschäftigt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Manöver im Herbst · Mehr sehen »

Manfred von Richthofen

rahmenlos Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (* 2. Mai 1892 im Breslauer Vorort Kleinburg; † 21. April 1918 bei Vaux-sur-Somme, Département Somme) war ein deutscher Offizier und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Manfred von Richthofen · Mehr sehen »

Margarethe von Oven

Margarethe von Oven, später Margarethe Gräfin von Hardenberg (* 11. März 1904 in Schöneberg bei Berlin als Margarete Ottilie Alexandrine von Oven;Geburtsregister StA Schöneberg I, Nr. 597/1904 † 5. Februar 1991 in Göttingen) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.

Neu!!: Reichswehrministerium und Margarethe von Oven · Mehr sehen »

Marie Luise von Hammerstein

mini Marie Luise Cäcilie Freifrau von Münchhausen (* 27. September 1908 in Berlin als Freiin von Hammerstein-Equord; † 6. November 1999 ebenda) war eine deutsche Rechtsanwältin.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marie Luise von Hammerstein · Mehr sehen »

Marine-Brigade von Loewenfeld

Umstrittener Gedenkstein für die Marine-Brigade in Bottrop-Kirchhellen Die Marine-Brigade von Loewenfeld, auch als 3.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marine-Brigade von Loewenfeld · Mehr sehen »

Marinelazarett Flensburg-Mürwik

Zinnen am Gebäude des Krankenblockes (Hauptgebäude) vom Marinelazarett (2014) Das Marinelazarett in Flensburg-Mürwik, im Stadtbezirk Stützpunkt, ist ein Gebäudekomplex, der als Marinelazarett und später unter dem Namen Klinik Ost als Städtisches Krankenhaus diente.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marinelazarett Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Marineleitung

In der deutschen Reichsmarine – dem Reichswehrministerium unterstellt – gab es nur noch eine einzige Kommando- und Verwaltungsbehörde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marineleitung · Mehr sehen »

Marinenachrichtendienst

Marinenachrichtendienst ist die Bezeichnung für den Nachrichtendienst der Marine eines Landes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marinenachrichtendienst · Mehr sehen »

Marinestation

Marinestationen waren bis 1943 hohe Kommandobehörden der deutschen Marinen im Inland.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marinestation · Mehr sehen »

Marinestation der Nordsee

Die Marinestation der Nordsee war eine Dienststelle der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine in Wilhelmshaven.

Neu!!: Reichswehrministerium und Marinestation der Nordsee · Mehr sehen »

Martin Gareis

Martin Gareis Martin Gareis (* 6. Oktober 1891 in Buch; † 26. Februar 1976 in Kreuth) war ein deutscher General der Infanterie sowie Kommandierender General des XXXXVI. Panzerkorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Martin Gareis · Mehr sehen »

Martin Grase

Martin Grase (* 3. Mai 1891 in Schlochau, Westpreußen; † 4. August 1963 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Martin Grase · Mehr sehen »

Martin Hauffe

Friedrich Felix Martin Hauffe (* 20. Oktober 1886 in Dahlen (Sachsen); † 1972) war ein deutscher Offizier und Funktionär sowie Verwaltungsleiter des Fürstenhauses von Hohenzollern.

Neu!!: Reichswehrministerium und Martin Hauffe · Mehr sehen »

Martin von Dittelberger

Martin Dittelberger, seit 1914 Ritter von Dittelberger (* 13. Dezember 1871 in Waldfenster; † 17. Dezember 1945 in München) war ein deutscher Generalmajor und Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens.

Neu!!: Reichswehrministerium und Martin von Dittelberger · Mehr sehen »

Martin von Oldershausen

Martin von Oldershausen Martin Heinrich Franz Hans Freiherr von Oldershausen (* 24. November 1865 in Hildesheim; † 23. Juli 1924 in Hamburg) war ein deutscher Generalleutnant der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Martin von Oldershausen · Mehr sehen »

Massaker von Dinant

Zerstörte Häuser in Dinant, 1915 Am 23.

Neu!!: Reichswehrministerium und Massaker von Dinant · Mehr sehen »

Mata Hari

Mata Hari (1906) Mata Hari („Sonne“, wörtlich „Auge des Tages“) war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes bei Paris, Frankreich).

Neu!!: Reichswehrministerium und Mata Hari · Mehr sehen »

Max Bastian

Max Bastian (* 28. August 1883 in Spandau; † 11. März 1958 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Admiral sowie von September 1939 bis Oktober 1944 Präsident des Reichskriegsgerichts.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Bastian · Mehr sehen »

Max Föhrenbach (General)

Max Föhrenbach (* 12. April 1872 in Rastatt; † 26. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Föhrenbach (General) · Mehr sehen »

Max Häusserer

Max Ludwig Häusserer, auch Häußerer, (* 2. November 1890 in Stuttgart; † 16. November 1956 in Wiesbaden-Biebrich) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Führer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Häusserer · Mehr sehen »

Max Ludwig (General)

Max Ludwig nach seiner Ernennung zum General der Artillerie (1929) Max Heinrich Ludwig (* 26. März 1871 in Sangerhausen; † 28. Januar 1961 in Gotha) war ein deutscher General der Artillerie sowie von 1926 bis 1929 Chef des Heereswaffenamtes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Ludwig (General) · Mehr sehen »

Max Mendel

Max Mendel als hamburgischer Senator, 1925 bis 1929 Max Mendel (geboren am 19. Mai 1872 in Hamburg; gestorben am 10. August 1942 im Ghetto Theresienstadt).

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Mendel · Mehr sehen »

Max Schindler

Max Joseph SchindlerHerrmann A. L. Degener (Hrsg.): Wer ist's?, 10.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Schindler · Mehr sehen »

Max Simoneit

Johann Max Simoneit (* 17. Oktober 1896 in Arys, Ostpreußen; † 2. Februar 1962 in Köln) war ein deutscher Militärpsychologe im Rang eines Hauptmanns bei der Reichswehr und Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Simoneit · Mehr sehen »

Max Valentiner

Max Valentiner Max Valentiner (Mitte) mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder Otto um 1902 Christian August Max Ahlmann Valentiner (* 15. Dezember 1883 in Tondern; † 19. Juli 1949 in Sønderborg) war ein hochdekorierter deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max Valentiner · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Max von Viebahn

Max Rudolf Fritz Gustav von Viebahn (* 27. März 1888 in Detmold; † 7. November 1980 in Stuttgart) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max von Viebahn · Mehr sehen »

Max-Josef Ibel

Max-Josef Ibel (* 2. Januar 1896 in München; † 19. März 1981 in Rheinbach) war ein deutscher Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max-Josef Ibel · Mehr sehen »

Max-Josef Pemsel

Max-Josef Pemsel Max-Josef Pemsel (* 15. Januar 1897 in Regensburg; † 30. Juni 1985 in Ulm) war ein deutscher Generalleutnant der Reichswehr und später der Bundeswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Max-Josef Pemsel · Mehr sehen »

Maximilian Fretter-Pico

Maximilian Fretter-Pico (* 6. Februar 1892 in Karlsruhe; † 4. April 1984 in Kreuth am Tegernsee) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Maximilian Fretter-Pico · Mehr sehen »

Maximilian Grimmeiß

Maximilian „Max“ Grimmeiß (* 27. Februar 1893 in Erlangen; † 31. März 1972 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Maximilian Grimmeiß · Mehr sehen »

Maximilian Riemer

Johannes Maximilian „Max“ Theodor Riemer (* 13. Juli 1871 in MichaelsdorfPaul Wätzold: Stammliste der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen. Springer-Verlag, Wien New York 1910, S. 425.; † 21. Januar 1946 in Zinnowitz) war ein deutscher Sanitätsoffizier und Mikrobiologe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Maximilian Riemer · Mehr sehen »

Maximilian von Edelsheim

Konstanz Johan Georg Maximilian Freiherr von Edelsheim (* 6. Juli 1897 in Berlin; † 26. April 1994 in Konstanz) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Maximilian von Edelsheim · Mehr sehen »

Maximilian von Poseck

Maximilian von Poseck (* 1. Oktober 1865 in Rastatt; † 18. November 1946 in Berge) war ein deutscher General der Kavallerie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Maximilian von Poseck · Mehr sehen »

Maximilian Zürn

Maximilian Zürn (* 19. September 1871 in München; † 4. Juli 1943 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Maximilian Zürn · Mehr sehen »

März 1920

-tags als Endnoten erfolgen.

Neu!!: Reichswehrministerium und März 1920 · Mehr sehen »

Münchner Räterepublik

1.

Neu!!: Reichswehrministerium und Münchner Räterepublik · Mehr sehen »

Mefo-Wechsel

Die Mefo-Wechsel waren ein von Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht 1933 eingeführtes Finanzierungsinstrument des NS-Staats in Form eines Wechselkredits.

Neu!!: Reichswehrministerium und Mefo-Wechsel · Mehr sehen »

Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD), auch Mehrheits-SPD oder Mehrheitssozialisten, war eine informelle Bezeichnung für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zwischen Mitte 1917 und 1922.

Neu!!: Reichswehrministerium und Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Meier & Weichelt

Die Firma Meier & Weichelt war eine Gießerei in Leipzig.

Neu!!: Reichswehrministerium und Meier & Weichelt · Mehr sehen »

Messerschmitt M22

Die Messerschmitt M 22 war ein von den Bayerischen Flugzeugwerke AG (BFW) konstruiertes deutsches Militärflugzeug am Ende der 1920er Jahre und zugleich der erste bei BFW entwickelte mehrmotorige Typ.

Neu!!: Reichswehrministerium und Messerschmitt M22 · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Reichswehrministerium und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Militärmusik

Garde Militärmusik mit Pfeifen und Trommeln Militärmusik mit einem Blasorchester Der Begriff Militärmusik umfasst alle Aspekte musikalischer Darbietungen von Soldaten.

Neu!!: Reichswehrministerium und Militärmusik · Mehr sehen »

Militärwissenschaftliche Rundschau

Ausgabe der ''Militärwissenschaftlichen Rundschau'' vom Januar 1939 Die Militärwissenschaftliche Rundschau war eine deutsche militärische Fachzeitschrift, die von 1936 bis 1944 erschien und im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht entstand.

Neu!!: Reichswehrministerium und Militärwissenschaftliche Rundschau · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Stahlwerke

Aktie über 100 RM der Mitteldeutschen Stahlwerke AG vom Januar 1927 Die Mitteldeutsche Stahlwerke AG (1926 bis 1945), auch als Mittelstahl bekannt, in Riesa, später in Berlin, waren ein Stahlhütten-Konglomerat, welches zur überwiegenden Zeit im Besitz von Friedrich Flick war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Mitteldeutsche Stahlwerke · Mehr sehen »

Mitteleuropäischer Wirtschaftstag

Der Mitteleuropäische Wirtschaftstag (MWT) war von August 1931 bis 1944 ein Interessenverband der führenden deutschen Konzerne, Banken und Wirtschaftsverbände, der zunächst das Ziel verfolgte, den mitteleuropäischen Markt wirtschaftlich zu erobern und politisch indirekt zu beherrschen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Mitteleuropäischer Wirtschaftstag · Mehr sehen »

Mortimer von Kessel

Mortimer von Kessel Guido Ernst Alfred Constantin Mortimer von Kessel (* 25. Mai 1893 in Arnswalde; † 8. Januar 1981 in Goslar) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Mortimer von Kessel · Mehr sehen »

Neckar-Enz-Stellung

Verlauf der Neckar-Enz-Stellung Die Neckar-Enz-Stellung war eine vom Deutschen Reich zwischen 1935 und 1938 errichtete Festungslinie in Baden und Württemberg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Neckar-Enz-Stellung · Mehr sehen »

Neubaufahrzeug

Das Neubaufahrzeug („Nb.Fz.“) war ein mehrtürmiger, deutscher Panzerkampfwagen, dessen Entwicklung im Auftrag des Heeresamtes sowohl bei der Firma Krupp als auch bei der Firma Rheinmetall 1932 begann.

Neu!!: Reichswehrministerium und Neubaufahrzeug · Mehr sehen »

Nikolaus von Falkenhorst

Nikolaus von Falkenhorst, 1940 Paul Nikolaus von Falkenhorst (* 17. Januar 1885 in Breslau; † 18. Juni 1968 in Holzminden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Nikolaus von Falkenhorst · Mehr sehen »

Norbert von Baumbach

Norbert von Baumbach (* 8. Februar 1900 in Gelnhausen; † 27. Februar 1977 in Amönau bei Marburg) war ein deutscher Marine-Offizier mit Einsatz als Nachrichtenoffizier, Marineattaché und Leiter im Marinenachrichtendienst.

Neu!!: Reichswehrministerium und Norbert von Baumbach · Mehr sehen »

Notverordnung

Als Notverordnung wird die gesetzesvertretende Anordnung der Exekutivgewalt im Krisenfall bezeichnet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Notverordnung · Mehr sehen »

Novemberrevolution in Braunschweig

Transkription auf der Bildbeschreibungsseite) Matrosenaufstand: Soldatenrat an Bord der SMS Prinzregent Luitpold Die Novemberrevolution in Braunschweig war eine von Arbeitern und Soldaten getragene Erhebung in Braunschweig kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs, die am 8.

Neu!!: Reichswehrministerium und Novemberrevolution in Braunschweig · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Reichswehrministerium und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oscar Reile

Unterschrift Reiles (1930er Jahre). Unterschrift Reiles (1970). Oscar Max Arthur Reile (Rufname auch in der Schreibweise Oskar) (* 3. Dezember 1896 in Strutzfon, Westpreußen; † 27. April 1983 in Mölln) war ein deutscher Geheimdienstmitarbeiter der Abwehr, der Organisation Gehlen und des Bundesnachrichtendienstes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oscar Reile · Mehr sehen »

Oskar Bertram

Oskar Bertram (* 4. November 1890 in Gera; † 12. August 1965 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar Bertram · Mehr sehen »

Oskar Blümm

Oskar Blümm (* 26. Juni 1884 in Zwiesel; † 12. Dezember 1951 in Ursberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar Blümm · Mehr sehen »

Oskar Glöckler

Oskar Glöckler (* 29. Oktober 1893 in Stuttgart; † 27. Januar 1938 ebendort) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Sportfunktionär und SA-Führer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar Glöckler · Mehr sehen »

Oskar Schwartz

Oskar Schwartz (* 7. August 1886 in Hannoversch Münden; † 25. Dezember 1943 in Rädel) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar Schwartz · Mehr sehen »

Oskar Vogl

Oskar Theodor Emil Vogl (* 29. April 1881 in München; † 4. Februar 1954 in Irschenhausen) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar Vogl · Mehr sehen »

Oskar von dem Hagen (General, 1883)

Oskar Otto Ludwig von dem Hagen (* 13. April 1883 in Annaburg; † 17. Mai 1940 in Putte, Belgien) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar von dem Hagen (General, 1883) · Mehr sehen »

Oskar von Hindenburg

Oskar von Hindenburg im April 1930 Oskar Wilhelm Robert Paul Ludwig Hellmuth von Beneckendorff und von Hindenburg (* 31. Januar 1883 in Königsberg, Preußen; † 12. Februar 1960 in Bad Harzburg), Sohn des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar von Hindenburg · Mehr sehen »

Oskar von Niedermayer

Oskar Niedermayer, seit 1916 Ritter von Niedermayer (* 8. November 1885 in Freising; † 25. September 1948 in Wladimir, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg sowie Professor und Abenteurer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oskar von Niedermayer · Mehr sehen »

Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62

Das Ostfriesische Feldartillerie-Regiment Nr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62 · Mehr sehen »

Oswald Lutz (General)

Oswald Lutz (* 6. November 1876 in Öhringen; † 26. Februar 1944 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Oswald Lutz (General) · Mehr sehen »

Otto Baier (Ingenieur)

Otto Baier (* 1898; † nach 1963) war ein deutscher Bauingenieur und Ministerialbeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Baier (Ingenieur) · Mehr sehen »

Otto Baumann (Politiker)

Otto Baumann (* 25. Februar 1879 in Neu-Ulm; † 13. Juli 1951 in Harthausen) war ein deutscher Offizier und später Kommunalpolitiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Baumann (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Bitthorn

Otto Benjamin Martin Bitthorn (* 2. Juni 1880 in Tettenborn; † 1. Juli 1953 in Hameln) war ein deutscher Generalleutnant, der bis 1933 als Abteilungsleiter für Heeresfachschulen und Versicherungswesen im Reichswehrministerium tätig war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Bitthorn · Mehr sehen »

Otto Budnowski

Otto Budnowski (* 25. Mai 1874 in Danzig; † 21. September 1956 in Berlin) war ein deutscher Veterinärmediziner, 1929–1934 Veterinärinspekteur des Heeres und 1939–1943 reaktiviert, zuletzt als charakterisierter Generaloberstabsveterinär.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Budnowski · Mehr sehen »

Otto Fein

Otto Fein (* 28. März 1895 in Hamburg; † 9. Januar 1953 ebenda) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Fein · Mehr sehen »

Otto Fretter-Pico

Otto Fretter-Pico (1944) Otto Fretter-Pico (* 2. Februar 1893 in Karlsruhe; † 30. Juli 1966 in Flims, Kanton Graubünden/Schweiz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Fretter-Pico · Mehr sehen »

Otto Gabcke

Otto Gabcke (* 20. November 1882 in Gardelegen; † 22. März 1942 bei Charkow) ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Gabcke · Mehr sehen »

Otto Geßler

Otto Geßler (ca. 1923) Otto Karl Geßler (* 6. Februar 1875 in Ludwigsburg; † 24. März 1955 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Politiker (DDP) und vom 27. März 1920 bis zum 19. Januar 1928 Reichswehrminister.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Geßler · Mehr sehen »

Otto Grün (General)

Otto Grün (* 29. Mai 1882 in Deggendorf; † 26. März 1948 in Tegernsee) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Grün (General) · Mehr sehen »

Otto Groos

Otto Joseph Christian Hubert Groos (* 17. Juli 1882 in Jülich; † 29. Mai 1970 in Bremen) war ein deutscher Admiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Groos · Mehr sehen »

Otto Hartmann (Offizier)

Otto Hartmann (* 11. September 1884 in München; † 10. Juli 1952 in Miesbach) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Hartmann (Offizier) · Mehr sehen »

Otto Hasse (General)

Otto Hasse (1928) Grab von Otto Hasse auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Otto Hasse (* 21. Juni 1871 in Schlawe; † 28. September 1942 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher General der Infanterie und von 1922 bis 1925 Chef des Truppenamtes der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Hasse (General) · Mehr sehen »

Otto Herfurth

Otto Herfurth (* 22. Januar 1893 in Hasserode; † 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Generalmajor und Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Herfurth · Mehr sehen »

Otto Hoffmann von Waldau

Otto Richard Hermann Heinrich Hoffmann von Waldau (* 7. Juli 1898 in Bankau; † 17. Mai 1943 bei Petritsch) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Hoffmann von Waldau · Mehr sehen »

Otto Huntemüller

Otto Werner Gustav Huntemüller (* 13. Dezember 1878 in Hoya; † 13. Februar 1931 in Davos) war ein deutscher Arzt, Hygieniker (Schüler von Robert Koch), Sportmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Huntemüller · Mehr sehen »

Otto Kähler (Admiral)

Otto Kähler 1942 Generalmajor Hans von der Mosel (links), Konteradmiral Otto Kähler (Mitte) und Generalmajor Hans Kroh (rechts) kapitulieren in Brest am 18. September 1944 Otto Kähler (* 3. März 1894 in Hamburg; † 2. November 1967 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Kähler (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Marloh

Otto Marloh (* 1. August 1893 in Hildesheim; † 20. März 1964 ebenda) war ein deutscher Offizier und Staatsbeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Marloh · Mehr sehen »

Otto Schellert

Otto Schellert (* 16. Januar 1889 in Farsleben; † 16. August 1975 in Kassel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Schellert · Mehr sehen »

Otto Schniewind (Admiral)

Otto Schniewind (1933) Hubert Maria Otto Schniewind (* 14. Dezember 1887 in Saarlouis; † 26. März 1964 in Linz am Rhein) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg und zeitweiliger Chef des Stabes der Seekriegsleitung.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Schniewind (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Schultze

Otto Schultze (* 11. Mai 1884 in Oldenburg; † 22. Januar 1966 in Hamburg) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Schultze · Mehr sehen »

Otto Schulz (Admiral)

Otto Wilhelm Karl Schulz (* 12. März 1900 in Darmstadt; † 28. März 1974 in Bad Wildungen) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Schulz (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Stapf (General)

Walter von Reichenau mit Otto Stapf in der Sowjetunion (September 1941), Aufnahme einer Propagandakompanie Otto Stapf (* 13. November 1890 in Hellmitzheim; † 30. März 1963 in München) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Stapf (General) · Mehr sehen »

Otto von Feldmann

Otto von Feldmann Otto von Feldmann (* 6. August 1873 in Berlin; † 20. Mai 1945 in Hannover) war ein deutscher Offizier und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto von Feldmann · Mehr sehen »

Otto von Knobelsdorff

Otto von Knobelsdorff (* 31. März 1886 in Berlin; † 21. Oktober 1966 in Hannover) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto von Knobelsdorff · Mehr sehen »

Otto von Stülpnagel

Otto von Stülpnagel (rechts) und Walther von Brauchitsch in Paris (Mai 1941) Otto Edwin von Stülpnagel (* 16. Juni 1878 in Berlin; † 6. Februar 1948 in Paris) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto von Stülpnagel · Mehr sehen »

Otto Wöhler

General der Infanterie Wöhler (links) mit Generaloberst Ferdinand Schörner bei einer Lagebesprechung, 11. April 1944 in Barlad, Rumänien Otto Wöhler (* 12. Juli 1894 in Großburgwedel; † 5. Februar 1987 ebenda) war ein deutscher General der Infanterie, der im Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Positionen Generalstabsoffizier und zuletzt Oberbefehlshaber der 8. Armee und dann der Heeresgruppe Süd war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Wöhler · Mehr sehen »

Otto Wilhelm von Renz

Otto Wilhelm von Renz (* 3. November 1891 in Stettin; † 16. Januar 1968 in Bad Neuenahr) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Wilhelm von Renz · Mehr sehen »

Otto Wuth

Otto Wuth (* 19. Mai 1885 in Ramsbottom, Bury; † 7. März 1946 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Psychiater und im Zweiten Weltkrieg ranghöchster Militärpsychiater der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto Wuth · Mehr sehen »

Otto-Tile von Kalm

Otto-Tile von Kalm (* 6. April 1889 in Rostock; † 9. Juni 1986 in Kassel) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto-Tile von Kalm · Mehr sehen »

Otto-Wilhelm Förster

Otto-Wilhelm Förster (* 16. März 1885 in Ilmenau; † 24. Juni 1966 in Walsrode) war ein deutscher General der Pioniere im Zweiten Weltkrieg und maßgeblich an der Errichtung des Westwalls beteiligt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Otto-Wilhelm Förster · Mehr sehen »

Parlamentsarmee

Als Parlamentsarmee werden solche Streitkräfte bezeichnet, deren Einsatz explizit durch ein Parlament genehmigt werden muss.

Neu!!: Reichswehrministerium und Parlamentsarmee · Mehr sehen »

Paul Bauer (General)

Paul Bauer (* 18. Juni 1880 in Steingaden; † 14. Februar 1948 in München) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Bauer (General) · Mehr sehen »

Paul Bredereck

Paul Bredereck (* 22. Januar 1877 in Lichtenow, Kreis Niederbarnim; † 13. April 1931 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher Rechtsanwalt, antisemitischer Politiker und Teilnehmer am Kapp-Putsch im März 1920.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Bredereck · Mehr sehen »

Paul Deichmann

Paul Deichmann (* 27. August 1898 in Fulda; † 10. Januar 1981 in Hamburg) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Deichmann · Mehr sehen »

Paul Engelien

Paul Engelien (* 5. Juni 1874 in Königsberg; † 27. Dezember 1940 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Engelien · Mehr sehen »

Paul Fanger

Paul Fanger (* 11. April 1889 in Schöningen; † 15. April 1945 ebenda) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Fanger · Mehr sehen »

Paul Helfritz

Peter Paul Helfritz (* 23. Februar 1872 in Greifswald; † 14. Juni 1950 in Baden-Baden) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Helfritz · Mehr sehen »

Paul Klatt

Paul Klatt (Ende 1944) Paul Klatt (* 6. Dezember 1896 in Kroppen; † 6. Juni 1973 in Olching) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Kommandeur der 3. Gebirgs-Division.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Klatt · Mehr sehen »

Paul Laux

Paul Laux (* 11. November 1887 in Weimar; † 2. September 1944 in Riga) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Laux · Mehr sehen »

Paul Otto (General)

Die Generäle Paul Otto (Mitte) und Traugott Herr in Polen Paul Otto (* 12. Juli 1881 in Güstrow; † 14. Januar 1961 in Schliersee) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Otto (General) · Mehr sehen »

Paul Presse

Panzerschiff ''Deutschland'' (1935) Paul Presse, auch Paul Preße, Paul Presze (* 20. Januar 1868 in Berlin; † 28. Januar 1948) war ein deutscher Schiffbau- und Maschinenbauingenieur, der als Chefkonstrukteur der deutschen Reichsmarine die Panzerschiffe der ''Deutschland''-Klasse konstruierte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Presse · Mehr sehen »

Paul Schultheiss

Paul Schultheiss (* 17. August 1893 in Sonthofen; † 26. Mai 1944 nahe Bayerisch Eisenstein) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Schultheiss · Mehr sehen »

Paul Schulz (Politiker)

Paul Schulz (* 5. Februar 1898 in Stettin; † 31. August 1963 in Laichingen) war ein deutscher Offizier, Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Schulz (Politiker) · Mehr sehen »

Paul von Hase

Generalleutnant Paul von Hase (1941) Das Wappen der Familie von Hase (1883) Karl Paul Immanuel von Hase (* 24. Juli 1885 in Hannover; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Generalleutnant und Stadtkommandant von Berlin im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul von Hase · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Paul von Mühlenfels

Paul Georg Max von Mühlenfels (* 15. Juni 1892 in Stralsund; † 23. Mai 1958 in Hamburg) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul von Mühlenfels · Mehr sehen »

Paul Wülfing von Ditten

Paul Wülfing von Ditten (* 13. September 1880 in Mönchengladbach; † 1. November 1953 in Berlin-Schlachtensee) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Vizeadmirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Wülfing von Ditten · Mehr sehen »

Paul Wenneker

Paul Wenneker (* 27. Februar 1890 in Kiel; † 17. Oktober 1979 in Hamburg-Bergstedt) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Wenneker · Mehr sehen »

Paul Wever

Paul Wever (* 28. Januar 1893 in Langenberg bei Wörth am Rhein; † 11. August 1944 in Aix-en-Provence) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Paul Wever · Mehr sehen »

Peter R. Hofstätter

Peter Robert Hofstätter (* 20. Oktober 1913 in Wien; † 13. Juni 1994 in Buxtehude) war ein österreichischer Sozialpsychologe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Peter R. Hofstätter · Mehr sehen »

Philipp Kleffel

Philipp Kleffel (* 9. Dezember 1887 in Birkenfelde; † 10. Oktober 1964 in Coburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Philipp Kleffel · Mehr sehen »

Philipp Lersch

Philipp Lersch Philipp Lersch (* 4. April 1898 in München; † 15. März 1972 ebenda) war ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Philipp Lersch · Mehr sehen »

Philipp Zoch

Philipp Zoch (* 2. Januar 1892 in Aachen; † 24. Mai 1949 in Wittlich) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Philipp Zoch · Mehr sehen »

Portenreuth

Urkataster von Bayern Der abgegangene Ort Portenreuth gehörte seit 1818 zu der durch das Gemeindeedikt von Bayern errichteten Gemeinde Oberfrankenohe; weitere zugehörigen Orte waren Unter- und Schloßfrankenohe, Kotzmanns und Meilendorf.

Neu!!: Reichswehrministerium und Portenreuth · Mehr sehen »

Präsidialkabinett

Als Präsidialkabinette bezeichnet man gemeinhin die letzten drei Reichsregierungen der Weimarer Republik von 1930 bis 1933 unter Heinrich Brüning (Zentrum), Franz von Papen (parteilos) und Kurt von Schleicher (parteilos).

Neu!!: Reichswehrministerium und Präsidialkabinett · Mehr sehen »

Preußische Landesaufnahme (Behörde)

Die Preußische Landesaufnahme (später Königlich Preußische Landesaufnahme) war ein Nebenetat des Großen Generalstabs, der für die Herstellung von topographischen Kartenwerken und die dazu notwendigen Vermessungsarbeiten für das Deutsche Reich (außer Bayern) verantwortlich war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Preußische Landesaufnahme (Behörde) · Mehr sehen »

Rainer Stahel

Rainer Stahel, 1944 Rainer Stahel (* 15. Januar 1892 in Bielefeld; † 30. November 1955 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo in Tschernzy bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rainer Stahel · Mehr sehen »

Ralf von der Marwitz

Ralf von der Marwitz (* 29. Oktober 1888 in Oldenburg in Oldenburg; † 29. September 1966 in Wiesbaden) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg sowie von 1937 bis 1944 Marineattaché an verschiedenen Botschaften und Gesandtschaften.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ralf von der Marwitz · Mehr sehen »

Ralph Wenninger

Ralph (Rudolf) Wenninger (* 22. April 1890 in München; † 13. März 1945 in Meran) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ralph Wenninger · Mehr sehen »

Röchling Gruppe

Die Röchling SE & Co.

Neu!!: Reichswehrministerium und Röchling Gruppe · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Reichswehrministerium und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Rüdiger von Heyking

Rüdiger von Heyking (Links auf der Bank sitzend) Rüdiger von Heyking (* 10. Januar 1894 in Rastenburg; † 18. Februar 1956 in Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rüdiger von Heyking · Mehr sehen »

Rüstungskommando

Rüstungskommandos, bis 1939 Wehrwirtschaftsstellen genannt, waren ab 1935 im Deutschen Reich für ihren Bereich ausführende Dienststellen des Wehrwirtschaftsinspekteurs und speziell verantwortlich für die Mobilmachung der Rüstungsbetriebe (Belegungs- und Fertigungsvorschläge, Bedarfsanweisung an Arbeitskräften sowie Produktions- und Betriebsmitteln, Aufsicht über Werkluftschutz- und Werksicherheitsdienstmaßnahmen), der Mitwirkung bei der laufenden Fertigung und Beschaffung der Wehrmachtteile sowie der Verwaltung der von der Wehrwirtschaftsinspektion zugewiesenen Haushaltsmittel.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rüstungskommando · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Reichsarchiv

Brauhausberg (1929) Das Reichsarchiv in Potsdam diente von 1919 bis 1945 als zentrales Archiv für alle Akten des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsarchiv · Mehr sehen »

Reichsbesoldungsordnung

Als Reichsbesoldungsordnung (RBesO) werden im Allgemeinen die Anlagen zu den Besoldungsgesetzen des Deutschen Reiches bezeichnet, beispielsweise von 1909, 1920 und 1927.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsbesoldungsordnung · Mehr sehen »

Reichsbesoldungsordnung A

Im Folgenden die in der Anlage 1 des Reichsbesoldungsgesetzes vom 16.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsbesoldungsordnung A · Mehr sehen »

Reichsbesoldungsordnung A (1935)

Im Folgenden nun die dem Reichsbesoldungsgesetze vom 16.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsbesoldungsordnung A (1935) · Mehr sehen »

Reichsbischof

mini Der Reichsbischof war nach der Kirchenverfassung vom 11.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsbischof · Mehr sehen »

Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung

Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, im behördlichen Schriftverkehr auch als Reichskommissar für öffentliche Ordnung (RKO) bezeichnet, war eine dem deutschen Reichsministerium des Innern unterstellte Behörde und existierte vom Frühjahr 1920 bis zu ihrer Auflösung am 1.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung · Mehr sehen »

Reichskriegsminister

Reichskriegsminister war die Bezeichnung für einen Minister, der für das Militär verantwortlich war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichskriegsminister · Mehr sehen »

Reichskriegsministerium

Reichskriegsministerium bezeichnet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichskriegsministerium · Mehr sehen »

Reichsluftfahrtministerium

Reichsluftfahrtministerium, 1938 Das Reichsluftfahrtministerium (RLM) war ein zu Beginn der Hitler-Diktatur geschaffenes Ministerium des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsluftfahrtministerium · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsmarine · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichspräsidentenwahl 1925

Wahlaufruf der BVP für Paul von Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl 1925 wurde in der Weimarer Republik vorzeitig notwendig, weil der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichspräsidentenwahl 1925 · Mehr sehen »

Reichspräsidentenwahl 1932

Wahlwerbung vor einem Berliner Wahllokal am 10. April 1932 Regierungsviertel während der Reichspräsidentenwahl; im Hintergrund ein Propagandafahrzeug für Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl von 1932 war die zweite und letzte Reichspräsidentenwahl in der Weimarer Republik, bei der der Reichspräsident direkt vom Volk gewählt wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichspräsidentenwahl 1932 · Mehr sehen »

Reichsverteidigungsrat

Der Reichsverteidigungsrat wurde durch einen (unveröffentlichten) Beschluss der erst kurz zuvor ins Amt gekommenen Reichsregierung unter Reichskanzler Adolf Hitler vom 4.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichsverteidigungsrat · Mehr sehen »

Reichswasserschutz

U-Boot-Zerstörer UZ 14 Der Reichswasserschutz (R.W.S.) bildete von 1919 bis zu seiner Auflösung 1931 die Wasserschutzpolizei des Deutschen Reiches und war die erste reichseinheitliche Polizeibehörde überhaupt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichswasserschutz · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reichswehr · Mehr sehen »

Reimar von Bonin

Reimar von Bonin (* 3. Oktober 1890 in Steglitz; † 18. Mai 1976 in Bad Liebenzell) war ein deutscher Konteradmiral und Marineattaché.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reimar von Bonin · Mehr sehen »

Reinhard Gehlen

Reinhard Gehlen, 1943 Reinhard Gehlen (* 3. April 1902 in Erfurt; † 8. Juni 1979 in Berg am Starnberger See) war ein Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reinhard Gehlen · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Reinhold Gadow

Reinhold Gadow (* 25. April 1882 in Berlin; † 22. Dezember 1945 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Konteradmiral und Marineschriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reinhold Gadow · Mehr sehen »

Reiter-Regiment (Reichswehr)

Kavallerie der Reichswehr Kavallerie der Reichswehr Abschied von der Lanze 1928 Die Reiter-Regimenter der Reichswehr wurden aufgrund des Versailler Vertrages (Artikel 180 Tafel III) aufgestellt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Reiter-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

Renate von Natzmer

Renate (Reneata) Luise Mechthild von Natzmer (* 9. Juni 1898 in Borkow, Kreis SchlaweStA Charlottenburg 4, Sterbeurkunde Nr. 54/1935.; † 18. Februar 1935 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Adelige, die in der Zeit der Weimarer Republik und des nationalsozialistischen Deutschen Reiches für den polnischen Nachrichtendienst spionierte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Renate von Natzmer · Mehr sehen »

Revolutionäre Obleute

Die Revolutionären Obleute waren von den Gewerkschaften unabhängige, durch Arbeiter verschiedener deutscher Industriebetriebe frei gewählte Vertrauensleute (Obleute) während des Ersten Weltkriegs (1914–1918) und der frühen Nachkriegszeit.

Neu!!: Reichswehrministerium und Revolutionäre Obleute · Mehr sehen »

Rheinmetall

Die Rheinmetall AG ist ein börsennotierter deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rheinmetall · Mehr sehen »

Richard Donnevert

Richard Donnevert Richard Donnevert (* 2. August 1896 in Mainz; † 27. Januar 1970 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard Donnevert · Mehr sehen »

Richard Foerster (Admiral)

Konteradmiral Foerster (r.) bei der Begrüßung eines amerikanischen Admirals 1930 Richard Foerster (* 31. März 1879 in Stralsund; † 9. April 1952 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, Flottenchef und zuletzt Admiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard Foerster (Admiral) · Mehr sehen »

Richard Graf von Schwerin

Richard Hugo Ernst Graf von Schwerin (* 24. Mai 1892 in Peitschendorfswerder, Kreis Sensburg; † 23. Juli 1951 in Dobrock, Land Hadeln) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard Graf von Schwerin · Mehr sehen »

Richard Heidrich

Richard Heidrich, 1941 Richard Heidrich (* 28. Juli 1896 in Lawalde in Sachsen; † 22. Dezember 1947 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher General der Fallschirmtruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard Heidrich · Mehr sehen »

Richard Pellengahr

Richard Johannes Pellengahr (* 19. August 1883 in Wiedenbrück; † 9. Oktober 1964 in Bielefeld) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard Pellengahr · Mehr sehen »

Richard Schimpf

Richard Schimpf (* 16. Mai 1897 in Eggenfelden; † 30. Dezember 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg, der später auch in der Bundeswehr diente.

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard Schimpf · Mehr sehen »

Richard von Pawelsz

General von Pawelsz (1928) Richard Wilhelm Heinrich von Pawelsz (* 7. Dezember 1872 in Stade; † 10. April 1943 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie und Reichskommissar bei der Interalliierten Militär-Kontrollkommission.

Neu!!: Reichswehrministerium und Richard von Pawelsz · Mehr sehen »

RLM-Typenliste

Die RLM-Typenliste war ein System des Reichsluftfahrtministeriums (RLM) zur Bezeichnung von Flugzeugen.

Neu!!: Reichswehrministerium und RLM-Typenliste · Mehr sehen »

Robert Bürkner (Generalmajor)

Robert Bürkner am Anfang des Ersten Weltkriegs Robert Alexander Bürkner (* 6. Dezember 1870 in Charlottenburg; † 19. März 1925 in Königsberg) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robert Bürkner (Generalmajor) · Mehr sehen »

Robert Knauss

Robert Knauss als Generalleutnant Robert Knauss (* 14. Juni 1892 in Stuttgart; † 14. Februar 1955 in Ronco sopra Ascona bei Locarno) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robert Knauss · Mehr sehen »

Robert Schlüter

Robert Schlüter (* 18. April 1892 in Wittenburg in Mecklenburg; † 16. Februar 1980 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 260. Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robert Schlüter · Mehr sehen »

Robert von Klüber

Grabstätte auf dem Invalidenfriedhof, Berlin Robert Emil Adolf von Klüber (* 15. September 1873 in Berlin; † 2. März 1919 in Halle (Saale)) war ein deutscher Oberstleutnant der Reichswehr und Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robert von Klüber · Mehr sehen »

Robert Wagner (Gauleiter)

Robert Wagner Robert Wagner (* 13. Oktober 1895 als Robert Heinrich Backfisch in Lindach bei Eberbach am Neckar; † 14. August 1946 Hinrichtung im Fort Ney nördlich von Straßburg) war ein verurteilter Kriegsverbrecher, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsstatthalter in Baden und Gauleiter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robert Wagner (Gauleiter) · Mehr sehen »

Robert Witthoeft-Emden

Robert Witthoeft, ab dem 13.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robert Witthoeft-Emden · Mehr sehen »

Robin Schall-Emden

Robin Schall, seit 1931 Robin Schall-Emden (* 22. März 1893 in Stuttgart; † 29. Januar 1946 in Zedelgem, Belgien) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Robin Schall-Emden · Mehr sehen »

Rodolphe Lemoine

Rodolphe Lemoine (1929). Rodolphe Lemoine (* 1871 in Berlin; † 3. Oktober 1946 in Baden-Baden; Geburtsname: Rudolf Stallmann; Deckname: Rex) war ein französischer Nachrichtendienstler.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rodolphe Lemoine · Mehr sehen »

Rohrbach Ro X

Die Rohrbach Ro X Romar ist ein Flugboot der 1920er Jahre und das letzte Modell der Firma Rohrbach Metallflugzeugbau vor ihrer Übernahme durch die Weserflug GmbH.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rohrbach Ro X · Mehr sehen »

Rolf Johannesson

Rolf Johannesson (* 22. Juli 1900 in Berlin-Lichterfelde; † 6. Dezember 1989 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt als Befehlshaber der Flotte der Bundesmarine im Dienstgrad Konteradmiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rolf Johannesson · Mehr sehen »

Rolf Wuthmann

Rolf Wuthmann (* 26. August 1893 in Kassel; † 20. Oktober 1977 in Minden) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rolf Wuthmann · Mehr sehen »

Rudolf Attig

Rudolf Attig (* 14. April 1893 in Gießen; † 27. Januar 1981 in Bremen) war ein deutscher Generalarzt im Heer (Wehrmacht).

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Attig · Mehr sehen »

Rudolf Balcke

Rudolf Balcke (* 4. April 1888 in Berlin; † 7. August 1978 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsoffizier, zuletzt Generalintendant der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Balcke · Mehr sehen »

Rudolf Bamler

Detailvergrößerung der Unterschrift Bamlers auf seinem Lebenslauf vom 7. Mai 1950 (Bundesarchiv, Militärarchiv Freiburg im Breisgau) Rudolf Karl Johannes Bamler (* 6. Mai 1896 in Kossebau bei Osterburg (Altmark); † 13. März 1972 in Groß Glienicke, Kreis Nauen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generalleutnant).

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Bamler · Mehr sehen »

Rudolf Bleidorn

Rudolf Bleidorn (* 14. Juni 1864 in Karlsruhe; † 2. März 1937 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher General der Artillerie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Bleidorn · Mehr sehen »

Rudolf Bogatsch

Rudolf Bogatsch (* 14. September 1891 in Breslau; † 1970 in Seis am Schlern) war ein deutscher General der Flieger und Autor kriegswissenschaftlicher und militärpolitischer Studien.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Bogatsch · Mehr sehen »

Rudolf Gercke

General Rudolf Gercke (1943) Rudolf Ernst Otto Gercke (* 17. August 1884 in Nikolaiken/Ostpreußen; † 17. Februar 1947 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher General der Infanterie sowie Chef des Feldtransportwesens im Oberkommando des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Gercke · Mehr sehen »

Rudolf Henrici

Rudolf Henrici (* 27. Juni 1892 in Soest; † 1. August 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Henrici · Mehr sehen »

Rudolf Hofmann (General)

Rudolf Hofmann (* 4. September 1895 in Würzburg; † 13. April 1970 in Kainsbach) war ein deutscher General der Infanterie in der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Hofmann (General) · Mehr sehen »

Rudolf Kaempfe

Rudolf Kaempfe (* 10. April 1883 in Moskau; † 23. Dezember 1962 in Stuttgart) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Kaempfe · Mehr sehen »

Rudolf Koch-Erpach

Rittmeister Rudolf Koch, der spätere General Rudolf Koch-Erpach, im Jahr 1922 Rudolf Fedor Albert Koch, seit 1939 Koch-Erpach (* 9. April 1886 in München; † 27. November 1971 in Boll), war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Koch-Erpach · Mehr sehen »

Rudolf Konrad (General)

Rudolf Karl Peter Georg Konrad (* 7. März 1891 in Kulmbach; † 10. Juni 1964 in München) war ein General der Gebirgstruppe der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Konrad (General) · Mehr sehen »

Rudolf Lüters

Rudolf Lüters (* 10. Mai 1883 in Darmstadt; † 24. Dezember 1945 in Krasnogorsk) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Lüters · Mehr sehen »

Rudolf Meister (General)

Rudolf Meister (1945) Rudolf Meister (* 1. August 1897 in Köln; † 11. September 1958 in Hannover) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Meister (General) · Mehr sehen »

Rudolf Mentzel

Rudolf Mentzel, 1937 Rudolf Mentzel (* 28. April 1900 in Bremen; † 4. Dezember 1987 in Twistringen) war ein deutscher Chemiker, Wissenschaftsfunktionär, Mitarbeiter des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung sowie Mitglied der SS und der NSDAP.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Mentzel · Mehr sehen »

Rudolf Reichert (Generalmajor)

Generalmajor Reichert (links) mit Regimentsadjutant am Narew (November 1944) Rudolf Reichert (* 24. November 1893 in Nebra (Unstrut); † 10. März 1967 in Bremen) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Reichert (Generalmajor) · Mehr sehen »

Rudolf Schmidt (General)

Rudolf Schmidt (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier und zuletzt Generaloberst.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Schmidt (General) · Mehr sehen »

Rudolf Schmundt

alt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Schmundt · Mehr sehen »

Rudolf Schniewindt

Rudolf Schniewindt um 1924 Rudolf Schniewindt (* 25. Dezember 1875 auf Gut Berentrop, Neuenrade; † 16. Juli 1954 in Marburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Schniewindt · Mehr sehen »

Rudolf Toussaint

Rudolf Toussaint (* 2. Mai 1891 in Egglkofen; † 1. Juli 1968 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Toussaint · Mehr sehen »

Rudolf Veiel

Rudolf Veiel (1940) Rudolf Veiel (* 10. Dezember 1883 in Stuttgart; † 19. März 1956 ebenda) war ein deutscher General der Panzertruppe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf Veiel · Mehr sehen »

Rudolf von Bünau (General, 1890)

Rudolf von Bünau Rudolf von Bünau (* 19. August 1890 in Stuttgart; † 14. Januar 1962 in Kirchheim unter Teck) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf von Bünau (General, 1890) · Mehr sehen »

Rudolf von Waldenfels (General)

Kurt Hasse (v. l. n. r.) Rudolf Otto Hans Freiherr von Waldenfels (* 23. September 1895 in Ingolstadt; † 14. August 1969 in Rottach-Egern) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Springreiter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Rudolf von Waldenfels (General) · Mehr sehen »

RWM

RWM steht als Abkürzung für.

Neu!!: Reichswehrministerium und RWM · Mehr sehen »

Sülzeunruhen

Heinrich-Stegemann-Kunststiftung Die Sülzeunruhen, auch als Hamburger Sülzeaufstand bekannt, ereigneten sich im späten Juni 1919 in Hamburg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Sülzeunruhen · Mehr sehen »

Schloss Schloßfrankenohe

Urkataster von Bayern Schloßfrankenohe bildete zusammen mit dem 450 m westlich gelegenen Unterfrankenohe ein Rittergut des Hochstifts Bamberg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Schloss Schloßfrankenohe · Mehr sehen »

Schutzhaft (Königreich Preußen)

Die sogenannte Schutzhaft geht auf die Deutsche Revolution 1848 in Preußen zurück und wurde als Begrifflichkeit erstmals durch Friedrich Wilhelm IV. durch das „Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit“ vom 12.

Neu!!: Reichswehrministerium und Schutzhaft (Königreich Preußen) · Mehr sehen »

Schwarze Reichswehr

Schwarze Reichswehr in Döberitz Als Schwarze Reichswehr wurden illegale paramilitärische Formationen zur Zeit der Weimarer Republik bezeichnet, die unter Bruch des Versailler Friedensvertrags von 1919 von der offiziellen deutschen Reichswehr gefördert und zum Teil selbst unterhalten wurden.

Neu!!: Reichswehrministerium und Schwarze Reichswehr · Mehr sehen »

Schwere Panzer-Abteilung

Schwere Panzer-Abteilung 503 mit Tiger Ausf. B (Königstiger) Die schwere Panzer-Abteilung war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges ein deutscher Panzer-Kampfverband in Bataillonsstärke, der als Teil der Panzertruppe typischerweise an den Schwerpunkten von Offensiven und Abwehrkämpfen zum Einsatz kam.

Neu!!: Reichswehrministerium und Schwere Panzer-Abteilung · Mehr sehen »

Siegfried Engel

Siegfried Engel (* 10. Mai 1892 in Berlin; † 12. Juli 1976 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Engel · Mehr sehen »

Siegfried Haß

Siegfried Haß (* 7. Juni 1898 in Burg an der Wupper; † 14. Dezember 1987 in Nordhorn) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Haß · Mehr sehen »

Siegfried Haenicke

Siegfried Haenicke (* 8. September 1878 in Konstanz; † 19. Februar 1946 im Speziallager Mühlberg/Elbe) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Haenicke · Mehr sehen »

Siegfried Handloser

Generaloberstabsarzt Siegfried Handloser (August 1942). Siegfried Handloser (* 25. März 1885 in Konstanz; † 3. Juli 1954 in München) war Chef des Wehrmachtsanitätswesens im Rang eines Generaloberstabsarztes.

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Handloser · Mehr sehen »

Siegfried Rasp

Siegfried Rasp (* 10. Januar 1898 in München; † 2. September 1968 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Rasp · Mehr sehen »

Siegfried Ruff (Generalleutnant)

Siegfried Ruff (* 20. Februar 1895 in Cunersdorf, Brandenburg; † 3. Februar 1946 in Riga, Lettische SSR, Sowjetunion) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht, der nach dem Zweiten Weltkrieg nach einem Kriegsverbrecherprozess in Riga hingerichtet wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Ruff (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Siegfried Seidel-Dittmarsch

Siegfried Seidel-Dittmarsch Beisetzung Seidel-Dittmarschs Siegfried Seidel-Dittmarsch (* 4. Januar 1887 in Pammin, Landkreis Arnswalde; † 20. Februar 1934) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Reichswehrministerium und Siegfried Seidel-Dittmarsch · Mehr sehen »

Smilo von Lüttwitz

Smilo von Lüttwitz, ca. 1960 Smilo von Lüttwitz in Bundeswehruniform, ca. 1960 Smilo Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz (* 23. Dezember 1895 in Straßburg; † 19. Mai 1975 in Koblenz) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg General der Panzertruppe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Smilo von Lüttwitz · Mehr sehen »

Sonderarchiv Moskau

Das Sonderarchiv Moskau (auch „Zentrum zur Aufbewahrung historisch-dokumentarischer Sammlungen“) ist eine staatliche russische Institution zur Aufbewahrung von Dokumenten nichtrussischer, vor allem deutscher Herkunft („Beuteakten“ des Zweiten Weltkriegs) in Moskau.

Neu!!: Reichswehrministerium und Sonderarchiv Moskau · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Reichswehrministerium und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Reichswehrministerium und Spionage · Mehr sehen »

Sprengelpark

Der Sprengelpark ist ein Park mit einer Fläche von einem Hektar im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte) zwischen Sprengelstraße und Kiautschoustraße auf dem Gelände der ehemaligen Flugzeugfirma Rohrbach Metallflugzeugbau.

Neu!!: Reichswehrministerium und Sprengelpark · Mehr sehen »

SS-Verfügungstruppe

Die SS-Verfügungstruppe (Abkürzung: SSVT), auch Verfügungstruppe (VT) genannt, war eine kasernierte paramilitärische Sondereinheit der SS.

Neu!!: Reichswehrministerium und SS-Verfügungstruppe · Mehr sehen »

Sturmgeschütz III

Das Sturmgeschütz III (Sd.Kfz. 142 / Sd.Kfz. 142/1 auch StuG III) war eines der meistgebauten „Vollkettenpanzerfahrzeuge“ der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Sturmgeschütz III · Mehr sehen »

Tempo (Zeitung)

Tempo.

Neu!!: Reichswehrministerium und Tempo (Zeitung) · Mehr sehen »

Theobald Lieb

Theo-Helmut Theobald Lieb (* 25. November 1889 in Freudenstadt; † 20. März 1981 ebenda) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theobald Lieb · Mehr sehen »

Theodor Endres

Theodor Endres (* 25. September 1876 in Ansbach; † 19. Januar 1956 in Traunstein) war ein deutscher General der Artillerie sowie Kommandeur der 212. Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Endres · Mehr sehen »

Theodor Geib

Theodor Friedrich Geib (* 15. September 1885 in Landau in der Pfalz; † 26. November 1944 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Geib · Mehr sehen »

Theodor Michelis

Grab von Theodor, Carola und Carl Ernst Michelis auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Theodor Michelis (* 24. Juli 1872 in Straßburg; † 23. März 1936 in Berlin) war ein deutscher Generalmajor sowie Chef der Heeresfriedenskommission nach dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Michelis · Mehr sehen »

Theodor Oberländer

Theodor Oberländer (1952) Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Oberländer · Mehr sehen »

Theodor Riedel (Admiral)

Theodor Heinrich Riedel (* 17. September 1889; † 1939 in Berlin) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Riedel (Admiral) · Mehr sehen »

Theodor Spieß

Theodor Spieß (* 2. April 1890 in Berlin; † 30. Januar 1962 in Hamburg) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Spieß · Mehr sehen »

Theodor Tantzen der Jüngere

Theodor Tantzen Theodor Johann Tantzen der Jüngere (* 14. Juni 1877 in Heering bei Abbehausen, Großherzogtum Oldenburg; † 11. Januar 1947 in Oldenburg) war ein deutscher Landwirt und liberaler Politiker (FVP, DDP, FDP).

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor Tantzen der Jüngere · Mehr sehen »

Theodor von Sponeck

Karl Anton Theodor Graf von Sponeck (* 24. Januar 1896 in Offenburg; † 13. Juni 1982 in Heidenheim an der Brenz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur der 90. Afrika-Division, mit der er an der zweiten Schlacht von El Alamein teilnahm.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor von Sponeck · Mehr sehen »

Theodor von Zeska

Theodor „Theo“ Johann Friedrich von Zeska (* 5. Juli 1894 in Flensburg; † 27. Januar 1965 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller und Staatsbeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Theodor von Zeska · Mehr sehen »

Thilo von Bose

Thilo von Bose (vollständig Karl bzw. Carl Georg Heinrich Thilo Wilhelm von Bose; * 12. Januar 1880 in Zabern, Bezirk Unterelsaß; † 17. Juni 1934 in Berlin, The von Bose Family.) war ein preußischer Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Thilo von Bose · Mehr sehen »

Thilo von Seebach

Thilo von Seebach (* 30. Juni 1890 in Leipzig; † 21. Oktober 1966 in Rösrath) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Thilo von Seebach · Mehr sehen »

Tido von Brederlow

Bonaventura Hans Werner Tido von Brederlow (* 27. November 1873 in Celle; † 20. November 1934) war ein deutscher Generalmajor und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Reichswehrministerium und Tido von Brederlow · Mehr sehen »

Traugott Herr

General der Panzertruppe, Traugott Herr Traugott Herr (* 16. September 1890 in Weferlingen; † 13. April 1976 in Achterwehr) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Traugott Herr · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Bergen

Einfahrt zu einer Schießbahn auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen – wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung für die Streitkräfte der NATO Der Truppenübungsplatz Bergen (TrÜbPl Bergen, auch NATO-Schießplatz Bergen-Hohne) im Südteil der Lüneburger Heide (Niedersachsen, Deutschland) ist mit einer Fläche von 24.900 ha bei einer Ausdehnung von 26 km in Nord-Süd-Richtung und 18 km in Ost-West-Richtung einer der größten Truppenübungsplätze in Europa.

Neu!!: Reichswehrministerium und Truppenübungsplatz Bergen · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Döberitz

Truppenübungsplatz in Döberitz, Postkarte von 1900 Der Truppenübungsplatz Döberitz, auch bekannt als Heeresschule Döberitz, war ein bedeutender Truppenübungsplatz bei Dallgow-Döberitz, westlich von Berlin in Brandenburg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Truppenübungsplatz Döberitz · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Munster

Die Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd sind Manövergelände der deutschen Bundeswehr in der Lüneburger Heide in Niedersachsen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Truppenübungsplatz Munster · Mehr sehen »

Ukrainisches Wissenschaftliches Institut in Berlin

I. Mirtschukukrainisch Мірчук Іван, 1927 Das Ukrainische Wissenschaftliche Institut in Berlin (UWI) wurde am 10.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ukrainisches Wissenschaftliches Institut in Berlin · Mehr sehen »

Ulrich Buchholz

Ulrich Buchholz (* 22. Dezember 1893 in Landsberg a./Warthe; † 20. Juni 1974 in Mölln) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ulrich Buchholz · Mehr sehen »

Ulrich Kleemann (General)

Ulrich Kleemann (* 23. März 1892 in Langensalza; † 3. Januar 1963 in Oberursel) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ulrich Kleemann (General) · Mehr sehen »

Ulrich Rasmus

Ulrich Rasmus (* 4. Februar 1887 in Punitz; † 1943) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ulrich Rasmus · Mehr sehen »

Ulrich Stock

Johannes Paul Ulrich Stock (* 8. Juni 1896 in Leipzig; † 12. Dezember 1974 in Würzburg) war ein deutscher Straf- und Wehrrechtler.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ulrich Stock · Mehr sehen »

Ulrich von Germar

Albert Wilhelm Bruno Ullrich von Germar (* 17. November 1876 in Bromberg; † 27. Februar 1948 in Blankenburg) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ulrich von Germar · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Uranprojekt · Mehr sehen »

Ursula von Gersdorff

Ursula von Gersdorff (geb. Waetzoldt; verwitwete Gräfin Vitzthum von Eckstädt; * 2. Oktober 1910 in Hamburg; † 6. August 1983 in Kampen) war eine der ersten deutschen Militärhistorikerinnen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Ursula von Gersdorff · Mehr sehen »

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Neu!!: Reichswehrministerium und Verbrechen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Verkehrspolitik

Verkehrspolitik ist eine sektorale Strukturpolitik, die auch die allgemeine Daseinsvorsorge berührt.

Neu!!: Reichswehrministerium und Verkehrspolitik · Mehr sehen »

Verkehrstruppen

Verkehrstruppen war in Deutschland von 1904 bis 1936 der Sammelbegriff für militärische Abteilungen der Fernsprecher, Funker und Feldluftschiffer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Verkehrstruppen · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium (in manchen Staaten Verteidigungssekretariat und anderes) ist die höchste Verwaltungsbehörde (ein Ministerium/Departement) für die Streitkräfte eines Staates und alle Angelegenheiten des Militärwesens.

Neu!!: Reichswehrministerium und Verteidigungsministerium · Mehr sehen »

Viktor von Marnitz

Generalmajor Viktor von Marnitz Viktor Ludwig von Marnitz (* als Victor Ludwig Marnitz in Mitau, Gouvernement Kurland, Russisches Kaiserreich; am 12. Juli 1910 in den preußischen Adelsstand aufgenommen; † 30. November 1960 in Marburg (Lahn)) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Rang eines Generalmajors der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Viktor von Marnitz · Mehr sehen »

Viktor von Schwedler

Leopold Thomas Alexander Viktor von Schwedler (* 18. Januar 1885 in St. Goarshausen; † 30. Oktober 1954 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher General der Infanterie und Kommandierender General eines Armeekorps sowie eines Wehrkreises im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Viktor von Schwedler · Mehr sehen »

Vincenz Müller

Vincenz Müller in Leipzig (1950) Vincenz Müller (* 5. November 1894 in Aichach, Bayerisch-Schwaben; † 12. Mai 1961 in Ost-Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (zuletzt Generalleutnant) sowie Abgeordneter der Volkskammer in der DDR.

Neu!!: Reichswehrministerium und Vincenz Müller · Mehr sehen »

Vollrath Lübbe

Vollrath Lübbe (* 4. März 1894 in Klein Lunow, Mecklenburg; † 4. April 1969 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Vollrath Lübbe · Mehr sehen »

Waffendepartement im Reichsmarineamt

Das Reichsmarineamt (RMA) wurde mit Allerhöchster Kabinettsorder vom 30.

Neu!!: Reichswehrministerium und Waffendepartement im Reichsmarineamt · Mehr sehen »

Waffenfarben (Reichswehr)

Uniform-Paspelierung * Hochrot (Hintergrund) * Weiß (Vordergrund) Waffenfarben ''Reichsheer'' um 1918 Waffenfarben wurden mit Einführung der feldgrauen, graugrünen, sandfarbenen oder kakifarbenen Einheitsuniformen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts für moderne Streitkräfte zwingend erforderlich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Waffenfarben (Reichswehr) · Mehr sehen »

Waffenfarben des Heeres (1935–1945)

Waffenfarben wurden traditionell auch in der Wehrmacht von 1935 bis 1945 als Unterscheidungskriterium verschiedener Waffengattungen, Truppengattungen, Korps, Dienste, Ranggruppen und Verwendungen vom ministeriellen Bereich, Generalstab, Oberkommando der Wehrmacht bis hin zu den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine verwendet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Waffenfarben des Heeres (1935–1945) · Mehr sehen »

Waldemar Erfurth

Mannerheim (während Besuchs Adolf Hitlers in Finnland 1942) Waldemar Erfurth (* 4. August 1879 in Berlin; † 2. Mai 1971 in Tübingen) war ein deutscher Militärhistoriker, -stratege und Offizier in der Armee des Deutschen Kaiserreichs, der Reichswehr der Weimarer Republik und der Wehrmacht des Dritten Reiches.

Neu!!: Reichswehrministerium und Waldemar Erfurth · Mehr sehen »

Waldemar Henrici

Waldemar Henrici (* 3. Februar 1878 in Bensberg; † 15. Februar 1950 in Marktbreit) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Obergeneralarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst.

Neu!!: Reichswehrministerium und Waldemar Henrici · Mehr sehen »

Waldemar Winther

Konteradmiral Winther (1944) Waldemar Winther (* 12. Juni 1897 in Gießen; † 6. April 1983 in Bremen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Waldemar Winther · Mehr sehen »

Walter Braemer

Walter Braemer (* 7. Januar 1883 in Königsberg; † 13. Juni 1955 in Hamburg) war ein deutscher General der Kavallerie und SS-Gruppenführer, der sich während des Zweiten Weltkriegs an Kriegsverbrechen beteiligte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Braemer · Mehr sehen »

Walter Buhle

Walter Buhle (1944) Walter Buhle (* 26. Oktober 1894 in Heilbronn; † 28. Dezember 1959 in Stuttgart) war ein deutscher General der Infanterie und Chef des Heeresstabes im Oberkommando der Wehrmacht sowie Chef des Heereswaffenamtes im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Buhle · Mehr sehen »

Walter Feyerabend

Walter Franz Georg Feyerabend (* 3. Dezember 1891 in Warten, Ostpreußen; † 17. April 1962 in Gadderbaum) war deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Feyerabend · Mehr sehen »

Walter Freytag (General)

Walter Freytag (* 2. Juli 1892 in Hasselburg; † 6. Februar 1982 in Dresden) war ein deutscher Berufsoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Freytag (General) · Mehr sehen »

Walter Gladisch

Walter Gladisch Das Grab von Walter Gladisch und seiner Ehefrau Emmy auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin Walter Gladisch (* 2. Januar 1882 in Berlin; † 23. März 1954 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Gladisch · Mehr sehen »

Walter Hartmann (General)

Walter Hartmann (* 23. Juli 1891 in Mülheim an der Ruhr; † 11. März 1977 in Hameln) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Hartmann (General) · Mehr sehen »

Walter Heitz

Generalleutnant Heitz (1936) Walter Heitz (* 8. Dezember 1878 in Berlin; † 9. Februar 1944 in Moskau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Heitz · Mehr sehen »

Walter Jost

Walter Jost (* 25. Juli 1896 in Rastatt; † 24. April 1945 in Villadose, Italien) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Jost · Mehr sehen »

Walter Krüger (General)

General der Panzertruppe Walter Krüger (Mitte) mit Oberst Heinrich-Walter Bronsart von Schellendorff (links) im Juni 1944 in Frankreich Walter Krüger (* 23. März 1892 in Zeitz; † 11. Juli 1973 in Baden-Baden) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Krüger (General) · Mehr sehen »

Walter Kuntze

Kuntze 1948 bei seiner Verurteilung im Fall Nr. 7 der Nürnberger Nachfolgeprozesse Walter Kuntze (* 23. Februar 1883 in Pritzerbe; † 1. April 1960 in Detmold) war ein deutscher General der Pioniere im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Kuntze · Mehr sehen »

Walter Lohmann (Marineoffizier)

Walter Lohmann (* 30. Dezember 1878 in Bremen; † 29. April 1930 in Rom) war ein deutscher Kapitän zur See der Reichsmarine, nach dem die gleichnamige Affäre benannt ist, die zum Rücktritt des Reichswehrministers Otto Geßler und zur Entlassung des Chefs der Reichsmarine Hans Zenker führte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Lohmann (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Walter Lohmann (Vizeadmiral)

Konteradmiral Lohmann (1939) Walter Georg Lohmann (* 11. Dezember 1891 in Siegen; † 13. April 1955 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Lohmann (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Walter Matthiae

Walter Matthiae (* 3. August 1880 auf Gut Rynneck bei Montowo in Westpreußen; † 27. Juni 1960 in Wiesbaden) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Matthiae · Mehr sehen »

Walter Melzer

Walther Erhard Melzer, auch Walter Melzer, (* 7. Oktober 1894 in Leipzig; † 23. Juni 1961 in Bremen) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Melzer · Mehr sehen »

Walter Pahl (Gewerkschafter)

Walter Pahl (* 19. Mai 1903 in Tarnow (Provinz Posen); † 18. November 1969 in Bad Harzburg) war ein deutscher Gewerkschafter und Publizist.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Pahl (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Walter Pflaum

Walter Pflaum (* 4. Januar 1896 in Kroschnitz, Kreis Meseritz; † 1. Oktober 1989 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Professor für Maschinenbau.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Pflaum · Mehr sehen »

Walter Scheller

Walter Scheller (* 27. Januar 1892 in Hannover; † 21. Juli 1944 bei Brest-Litowsk) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Scheller · Mehr sehen »

Walter Spannenkrebs

Walter Spannenkrebs (* 16. August 1895 in Breslau; † 19. Oktober 1979 in Bad Kissingen) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Spannenkrebs · Mehr sehen »

Walter Stahr

August Leopold Walter Stahr (* 5. November 1882 in BerlinStandesamt Berlin IV a: Geburtenregister. Nr. 141/1882.; † 19. März 1948 in Bad Saarow) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe sowie von 1925 bis 1929 Leiter der geheimen Fliegerschule Lipezk.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Stahr · Mehr sehen »

Walter Tillmanns

Gustav Hermann Walter Tillmanns (* 29. August 1873 in Leipzig; † 24. Februar 1944 in Dresden) war ein sächsischer Offizier und Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Tillmanns · Mehr sehen »

Walter von Bergmann

Walter Friedrich Adolf von Bergmann (* 16. April 1864 in Magdeburg; † 7. März 1950 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Bergmann · Mehr sehen »

Walter von Boltenstern

Walter Thurow Hugo von Boltenstern (* 26. November 1889 in BreslauStandesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 5890/1889.; † 19. Januar 1952 im Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo bei Iwanowo, Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Boltenstern · Mehr sehen »

Walter von Brockdorff-Ahlefeldt

Walter von Brockdorff-Ahlefeldt Walter Kurt Thilo Graf von Brockdorff-Ahlefeldt (* 13. Juli 1887 in Perleberg; † 9. Mai 1943 in Berlin) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Brockdorff-Ahlefeldt · Mehr sehen »

Walter von Hippel (General)

Walter Ernst Georg Ludwig von Hippel (* 27. Mai 1897 in Friedrichsthal, Kreis Oppeln; † 29. November 1972 in Buchholz in der Nordheide) war ein deutscher Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Hippel (General) · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Walter von Schleinitz

Walter von Schleinitz Walter Freiherr von Schleinitz (* 26. September 1872 in Grunewald; † 19. Juli 1950 in Handorf-Hornheide) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Schleinitz · Mehr sehen »

Walter von Unruh (General der Infanterie)

Brest, 20. August 1941 Walter Rudolf Moritz von Unruh (* 30. Dezember 1877 auf Gut Klein Tillendorf, Kreis Fraustadt; † 16. September 1956 in Bad Berneck im Fichtelgebirge) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter von Unruh (General der Infanterie) · Mehr sehen »

Walter Warlimont

Walter Warlimont, 1939, als Oberst Walter Warlimont (* 3. Oktober 1894 in Osnabrück; † 9. Oktober 1976 in Kreuth) war ein deutscher Offizier und zuletzt als General der Artillerie der Stellvertreter von Generaloberst Alfred Jodl im Wehrmachtführungsstab.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Warlimont · Mehr sehen »

Walter Weiß (General)

Walter Weiß (2.v.l.) mit anderen Offizieren, Sowjetunion, Mai 1944 Walter Weiß (* 5. September 1890 in Tilsit; † 21. Dezember 1967 in Aschaffenburg) war ein deutscher Generaloberst der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walter Weiß (General) · Mehr sehen »

Walther Asal

Walther Asal (* 14. Juni 1891 in Bruchsal; † 21. April 1987 in Birkenfeld) war ein deutscher Generalstabsarzt und Chirurg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Asal · Mehr sehen »

Walther Fischer von Weikersthal

Fischer von Weikersthal (erste Reihe ganz links) neben Erwin Rommel (Bildmitte) und Felix Schwalbe (Zweiter von rechts). Walther Fischer von Weikersthal (* 15. September 1890 in Stuttgart; † 11. Februar 1953 ebenda) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Fischer von Weikersthal · Mehr sehen »

Walther Franz

Walther Franz (* 7. August 1880 in Mülheim an der Ruhr; † 19. Januar 1956 in Schöningen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Franz · Mehr sehen »

Walther Graeßner

General der Infanterie Walther Graeßner Walther Graeßner (* 31. Januar 1891 in Magdeburg; † 16. Juli 1943 in Troppau) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Graeßner · Mehr sehen »

Walther Hinz

Walther Hinz (* 19. November 1906 in Stuttgart; † 12. April 1992 in Göttingen) war ein deutscher Iranologe, Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Hinz · Mehr sehen »

Walther Kinzel

Walther Kinzel (* 17. August 1880 in Berlin; † 1964) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Kinzel · Mehr sehen »

Walther Kittel

Walther Kittel (* 20. März 1887 in Metz, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 11. November 1971 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalstabsarzt der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Kittel · Mehr sehen »

Walther Krause (Generalleutnant)

Walther Krause (* 31. Dezember 1890 in Schweidnitz, Provinz Schlesien; † 25. Oktober 1960 in Göttingen) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Krause (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Walther Lucht

Walther Lucht im März 1939 in Spanien Lucht 1941 in Polen im Gespräch mit Offizieren Walther Lucht (* 26. Februar 1882 in Berlin; † 18. März 1949 in Heilbronn) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Lucht · Mehr sehen »

Walther Nehring

Walther Nehring (rechts) mit Erwin Rommel bei einer Lagebesprechung vor dem Angriff auf Tobruk, April 1942 Walther Kurt Joseph Nehring (* 15. August 1892 in Preußisch Friedland; † 20. April 1983 in Düsseldorf) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Nehring · Mehr sehen »

Walther Reinhardt

Walther Reinhardt um 1919 Walther Reinhardt (* 24. März 1872 in Stuttgart; † 8. August 1930 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie sowie letzter Preußischer Kriegsminister und erster Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Reinhardt · Mehr sehen »

Walther Schroth

Walther Schroth (* 3. Juni 1882 in Glumbowitz, Provinz Schlesien; † 6. Oktober 1944 bei Bad Nauheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Schroth · Mehr sehen »

Walther Uthemann

Wilhelm August Emil Walther Uthemann, auch Walter Uthemann (* 28. August 1863 in Montjoie; † 11. März 1944 in Berlin) war ein deutscher Sanitätsoffizier, zuletzt Marinegeneraloberstabsarzt der Reichsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Uthemann · Mehr sehen »

Walther von Axthelm

Walther von Axthelm (* 23. Dezember 1893 in Hersbruck; † 6. Januar 1972 in Traunstein) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Axthelm · Mehr sehen »

Walther von Brauchitsch

Walther von Brauchitsch (1939) Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch (* 4. Oktober 1881 in Berlin; † 18. Oktober 1948 in Hamburg) war ein deutscher Generalfeldmarschall und in der Zeit des Nationalsozialismus von 1938 bis 1941 Oberbefehlshaber des Heeres.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Brauchitsch · Mehr sehen »

Walther von Etzdorf

Gustav Max Ulrich Walther von Etzdorf (* 11. Oktober 1892 in Charlottenburg bei Berlin; † 5. Mai 1969 in Braunschweig) war ein deutscher Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Etzdorf · Mehr sehen »

Walther von Hünersdorff

Walther von Hünersdorff als Generalmajor 1943 Walther von Hünersdorff (* 28. November 1898 in Kairo, Ägypten; † 17. Juli 1943 bei Charkow, Sowjetunion) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 6. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Hünersdorff · Mehr sehen »

Walther von Jagow

Walther von Jagow (* 19. August 1867 in Perleberg; † 27. März 1928 in Potsdam) war ein deutscher General der Kavallerie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Jagow · Mehr sehen »

Walther von Lüttwitz

General von Lüttwitz 1918 Walther von Lüttwitz mit Gustav Noske (rechts) 1920 Walther Freiherr von Lüttwitz (* 2. Februar 1859 auf Jagdschloss Bodland; † 20. September 1942 in Breslau) war ein deutscher General der Infanterie, der vor allem durch seine führende Beteiligung am Kapp-Putsch bekannt wurde.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Lüttwitz · Mehr sehen »

Walther von Seydlitz-Kurzbach

Walther von Seydlitz-Kurzbach (links) mit Friedrich Paulus in Stalingrad, 1942 Walther Kurt von Seydlitz-Kurzbach (* 22. August 1888 in Hamburg; † 28. April 1976 in Bremen; meist nur Walther von Seydlitz) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther von Seydlitz-Kurzbach · Mehr sehen »

Walther Wecke

Walther Wecke, auch Walter Wecke, (* 30. September 1885 in Nennhausen; † 16. Dezember 1943 in Gotha) war ein deutscher Polizeibeamter und Offizier, zuletzt General der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Wecke · Mehr sehen »

Walther Wenck

Walther Wenck (1943) Walther Wenck (* 18. September 1900 in Wittenberg; † 1. Mai 1982 bei Ried im Innkreis, Oberösterreich. Chicago Tribune vom 8. Mai 1982, S. 10. Abgerufen am 3. März 2017.) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe, und Manager.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Wenck · Mehr sehen »

Walther Wever (General)

Walther Wever 1934 Trauerfeier für Walther Wever im Festsaal des Reichsluftfahrtministeriums Walther Wever (* 11. November 1887 in Wilhelmsort, Kreis Bromberg; † 3. Juni 1936 in Klotzsche) war ein deutscher Generalleutnant und Chef des Generalstabes der Luftwaffe der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Walther Wever (General) · Mehr sehen »

Württembergisches Kriegsministerium

Das Württembergische Kriegsministerium im Königreich Württemberg bestand von 1806 bis 1919.

Neu!!: Reichswehrministerium und Württembergisches Kriegsministerium · Mehr sehen »

Wedige von der Schulenburg

Joachim Albrecht Ludolf Wedige von der Schulenburg (* 14. August 1896 in Beetzendorf; † 13. April 1977 in Eutin) war ein deutscher Offizier sowie Adjutant des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wedige von der Schulenburg · Mehr sehen »

Wehrgedanken des Auslandes

Ausgabe der ''„Wehrgedanken des Auslandes“'' von 1934 Die Wehrgedanken des Auslandes war eine monatliche militärische Fachzeitschrift, die von 1931 bis 1939 im Deutschen Reich erschien.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wehrgedanken des Auslandes · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrmachtakademie

Die Wehrmachtakademie war eine höhere Bildungseinrichtung der deutschen Wehrmacht, die von 1935 bis 1938 bestand.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wehrmachtakademie · Mehr sehen »

Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition

Geschütze auf dem Schießplatz Meppen, Friedrich Krupp AG (vor 1911) Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition (WTD 91) in Meppen gehört zum Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AIN) der Bundeswehr und ist dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) nachgeordnet.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition · Mehr sehen »

Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt

Das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt (Abkz. WiRüAmt) war eine 1939 aus dem Wehrwirtschaftsstab hervorgegangene und bis 1942/43 existierende Dienststelle des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) zur Organisation der deutschen Kriegswirtschaft unter Leitung von General Georg Thomas.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt · Mehr sehen »

Weißer Terror

Weißer Terror ist ein Kampfbegriff aus dem Russland des frühen 20.

Neu!!: Reichswehrministerium und Weißer Terror · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Reichswehrministerium und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weltbühne-Prozess

Umschlag der inkriminierten ''Weltbühne'' vom 12. März 1929 Der Weltbühne-Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess genannt) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Weltbühne-Prozess · Mehr sehen »

Wend von Wietersheim

Wend von Wietersheim (1944) Wend Hans Georg Egmond Herbert Christoph von Wietersheim (* 18. April 1900 in Neuland im Kreis Löwenberg; † 19. September 1975 in Bad Honnef)Christoph Franke, Moritz Graf Strachwitz von Groß Zauche und Camminetz: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser, B (Briefadel), Band XXIV, Band 129 der Gesamtreihe GHdA, C. A. Starke, Limburg (Lahn) 2002, S. 557.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wend von Wietersheim · Mehr sehen »

Werner Beumelburg

Werner Beumelburg (unbekannter Fotograf, 1944) Werner Beumelburg (geboren 19. Februar 1899 in Traben-Trarbach; gestorben 9. März 1963 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Beumelburg · Mehr sehen »

Werner Hülle (Richter)

Werner Hülle (geboren 30. April 1903 in Stettin; gestorben 16. Januar 1992 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Militärjurist in der Zeit des Nationalsozialismus und Richter in der Bundesrepublik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Hülle (Richter) · Mehr sehen »

Werner Kempf (General)

Werner Kempf bei einer Inspektion einer Einheit an der Ostfront, Polen, Juni 1943 Werner Kempf (* 9. März 1886 in Königsberg; † 6. Januar 1964 in Bad Harzburg) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Kempf (General) · Mehr sehen »

Werner Kienitz

Werner Kienitz (* 3. Juni 1885 in Kallies, Kreis Dramburg; † 31. Dezember 1959 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Kienitz · Mehr sehen »

Werner Lindenau

Werner Lindenau (* 21. September 1892 in Gardelegen; † 21. August 1975 in Hamburg) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Lindenau · Mehr sehen »

Werner Lueben

Werner Lueben (* 23. März 1894 in Breslau; † 28. Juli 1944 in Torgau) war ein deutscher Generalstabsrichter im Range eines Generalleutnants.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Lueben · Mehr sehen »

Werner Sanne

Werner Otto Sanne (* 5. April 1889 in Berlin; † 26. September 1952 im Lager Krasnopol) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Sanne · Mehr sehen »

Werner Schönermark

Werner Schönermark (* 24. März 1897 in Thorn; † 31. Dezember 1945 in Zedelgem, Belgien) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Schönermark · Mehr sehen »

Werner Scholem

Werner Scholem (um 1924) Werner Scholem (geboren am 29. Dezember 1895 in Berlin; gestorben am 17. Juli 1940 im KZ Buchenwald) war ein deutscher, jüdischer Politiker der KPD, Abgeordneter im Reichstag und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Scholem · Mehr sehen »

Werner Stichling

Werner Adolph Alexander Stichling (* 26. November 1895 in Gotha; † 29. Januar 1982 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Stichling · Mehr sehen »

Werner Tillessen

Kapitän zur See Tillessen Werner Tillessen (* 22. August 1880 in Saarlouis; † 19. Mai 1953 in der Sowjetunion) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner Tillessen · Mehr sehen »

Werner von Alvensleben (Politiker, 1875)

Werner von Alvensleben Werner von Alvensleben (* 4. Juli 1875 in Neugattersleben; † 30. Juni 1947 in Bremen-Vegesack) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner von Alvensleben (Politiker, 1875) · Mehr sehen »

Werner von Blomberg

Generalfeldmarschall Werner von Blomberg (1937) Werner Eduard Fritz von Blomberg (* 2. September 1878 in Stargard, Pommern; † 14. März 1946 in Nürnberg) war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister (ab 1935 Reichskriegsminister) und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner von Blomberg · Mehr sehen »

Werner von Boltenstern

Werner Hermann Peter von Boltenstern (* 4. Juni 1897 in Leipzig; † 21. Januar 1985 in Hannover) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner von Boltenstern · Mehr sehen »

Werner von Fritsch

Werner von Fritsch (1932) Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (* 4. August 1880 in Benrath; † 22. September 1939 bei Praga, Warschau) war ein deutscher Generaloberst.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner von Fritsch · Mehr sehen »

Werner von Rheinbaben

Werner von Rheinbaben Werner Karl Ferdinand Freiherr von Rheinbaben (* 19. November 1878 in Schmiedeberg im Riesengebirge; † 14. Januar 1975 in Losone bei Ascona) war ein deutscher Politiker (DVP), Diplomat und Publizist.

Neu!!: Reichswehrministerium und Werner von Rheinbaben · Mehr sehen »

Wilfred von Oven

Wilfred von Oven (* 4. oder 5. Mai 1912 in La Paz, Bolivien; † 13. Juni 2008 in Buenos Aires) war ein deutscher Journalist, Publizist und Staatsbeamter.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilfred von Oven · Mehr sehen »

Wilfried von Loewenfeld

Wilhelm Friedrich Julius Hans „Wilfried“ Höffer von Loewenfeld (* 25. September 1879 in Spandau; † 5. Juli 1946 in Schleswig) war ein deutscher Vizeadmiral sowie Freikorpsführer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilfried von Loewenfeld · Mehr sehen »

Wilhelm Adam (General, 1877)

Wilhelm Adam (1938) Wilhelm Adam (* 15. September 1877 in Ansbach; † 8. April 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Heeresoffizier, ab 1939 Generaloberst im Heer der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Adam (General, 1877) · Mehr sehen »

Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt

Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt (* 15. Februar 1864 in Schlatkow, Vorpommern; † 29. April 1945 in Potsdam) war ein preußischer Militärbeamter sowie Ordensmeister der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Augustin Balthasar-Wolfradt · Mehr sehen »

Wilhelm Berlin (General)

Hitler während einer Lagebesprechung im März 1945 Wilhelm Otto Julius Berlin (* 28. April 1889 in Köln; † 15. September 1987 in Hamburg) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Berlin (General) · Mehr sehen »

Wilhelm Canaris

Wilhelm Canaris, 1940 Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Wilhelm Ergert (Kryptologe)

Wilhelm Ergert (* 10. Juni 1895 in Wien; † 20. Juni 1966 in München) war ein österreichischer Nachrichten-Offizier und Kryptoanalytiker (bzw. Kryptologe).

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Ergert (Kryptologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Fahrmbacher

Wilhelm Fahrmbacher (Mitte) in Saint-Nazaire auf dem U-Boot-Bunker (18. Februar 1944), links Erwin Rommel Wilhelm Fahrmbacher (* 19. September 1888 in Zweibrücken; † 27. April 1970 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Artillerie während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Fahrmbacher · Mehr sehen »

Wilhelm Falley

Wilhelm Falley (* 25. September 1897 in Metz; † 6. Juni 1944 bei Sainte-Mère-Église) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Falley · Mehr sehen »

Wilhelm Fuhse

Wilhelm Fuhse (* 28. November 1871 in Lutter am Barenberge; † nach 1937) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Fuhse · Mehr sehen »

Wilhelm Groener

Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Groener · Mehr sehen »

Wilhelm Haehnelt

Wilhelm Haehnelt (* 12. März 1875 in Posen; † 10. März 1946 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Haehnelt · Mehr sehen »

Wilhelm Hasse

Wilhelm Hasse, General der Infanterie Wilhelm Otto Oswald Hasse (* 24. November 1894 in Neiße; † 21. Mai 1945 in Pisek) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Hasse · Mehr sehen »

Wilhelm Heye

Wilhelm Heye auf einer Fotografie von Nicola Perscheid August Wilhelm Heye (* 31. Januar 1869 in Fulda; † 11. März 1947 in Braunlage) war ein deutscher Generaloberst und von 1926 bis 1930 Chef der Heeresleitung in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Heye · Mehr sehen »

Wilhelm Keitel

Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Wilhelm List

Generals der Infanterie Siegmund Wilhelm Walther List (* 14. Mai 1880 in Oberkirchberg bei Ulm; † 16. August 1971 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall) und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber verschiedener Armeen und Heeresgruppen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm List · Mehr sehen »

Wilhelm Matthies (Offizier)

Wilhelm Matthies (* 27. September 1896 in Havelberg; † 7. Juli 1980 in Leverkusen) war ein Konteradmiral der Kriegsmarine und später Abteilungsleiter bei der Bayer AG.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Matthies (Offizier) · Mehr sehen »

Wilhelm Mayer (General)

Wilhelm Mayer (* 7. Oktober 1886 in Urach; † 17. Juli 1950 in Egglkofen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Mayer (General) · Mehr sehen »

Wilhelm Meise (General)

Wilhelm Meise (* 16. August 1891 in München; † 11. August 1974) war ein deutscher Generalleutnant und Inspekteur der Pioniere im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Meise (General) · Mehr sehen »

Wilhelm Prentzel

Wilhelm Prentzel (* 28. Juli 1878 in Hagen; † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Prentzel · Mehr sehen »

Wilhelm Radecke

Wilhelm Radecke (* 28. November 1898; † 26. Juli 1978) war ein deutscher Bankkaufmann und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Radecke · Mehr sehen »

Wilhelm Rümann (Admiral)

Wilhelm Rümann (* 9. November 1881 in Hannover; † 31. März 1946 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Konteradmiral und SS-Führer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Rümann (Admiral) · Mehr sehen »

Wilhelm Ritter von Leeb

Wilhelm Ritter von Leeb als Generalfeldmarschall (1940) Wilhelm Leeb, ab 1915 Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen), war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber verschiedener Heeresgruppen.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Ritter von Leeb · Mehr sehen »

Wilhelm Schmalz

Wilhelm Schmalz Wilhelm Schmalz (ganz links) als Mitglied der deutschen Wettkampf­mannschaft bei der National Horse Show in den USA, 1928 Wilhelm Schmalz (* 1. März 1901 in Reußen, Sachsen; † 15. März 1983 in Weilmünster) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Schmalz · Mehr sehen »

Wilhelm Schultzen

Wilhelm Schultzen (* 1. November 1863 in Goslar; † 18. Januar 1931 in Berlin) war ein deutscher Sanitätsoffizier der Preußischen Armee und der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Schultzen · Mehr sehen »

Wilhelm Speidel (General)

Göring (rechts) bei Calais (1940) Wilhelm Speidel (* 8. Juli 1895 in Metzingen; † 3. Juni 1970 in Nürtingen) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Speidel (General) · Mehr sehen »

Wilhelm Staehle

Wilhelm Staehle (* 20. November 1877 in Neuenhaus; † 23. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Abwehroffizier, Monarchist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Staehle · Mehr sehen »

Wilhelm Ulex

Wilhelm Ulex (* 15. Juli 1880 in Bremerhaven; † 26. Juni 1959) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Ulex · Mehr sehen »

Wilhelm von Altrock

Unterschrift von Wilhelm von Altrock als Kommandeur der Oberfeldkommendantur 379, 19. September 1941 Wilhelm von Altrock (* 14. August 1887 in Gröba; † 26. Februar 1952 in Diedersen) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm von Altrock · Mehr sehen »

Wilhelm von Apell

Wilhelm Heinrich Erwin Adolf Friedrich Martin von Apell (* 16. Januar 1892 in Bückeburg; † 3. Juli 1969 in Varnhalt) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm von Apell · Mehr sehen »

Wilhelm von Preußen (1906–1940)

Prinz Wilhelm von Preußen 1920 Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf Prinz von Preußen (* 4. Juli 1906 in Potsdam; † 26. Mai 1940 in Nivelles) aus dem Haus Hohenzollern war der älteste Sohn des deutschen und preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Cecilie.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm von Preußen (1906–1940) · Mehr sehen »

Wilhelm Wetzel (General)

Wilhelm Wetzel als General der Infanterie Wilhelm Wetzel (* 17. Juli 1888 in Sarbske, Kreis Lauenburg in Pommern; † 4. Juli 1964 in Hamburg) war ein deutscher General der Infanterie der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Wetzel (General) · Mehr sehen »

Wilhelm Wimmer (General)

Wilhelm Wimmer (* 9. September 1889 in Vilsbiburg; † 15. Mai 1973 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Flieger der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wilhelm Wimmer (General) · Mehr sehen »

Willi Daube

Willi Daube (* 1. Mai 1883 in Hann. Münden; † 20. August 1941 bei Jarzewo, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor des Heeres der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Willi Daube · Mehr sehen »

Willi von Klewitz

Wilhelm Willi von Klewitz (* 3. Februar 1872 in Magdeburg; † 1. Oktober 1928 in Berlin-Schlachtensee) war ein deutscher Oberst und Freikorpsführer.

Neu!!: Reichswehrministerium und Willi von Klewitz · Mehr sehen »

Willy Gartzke

Samuel Leo Willy Gartzke (* 14. Dezember 1876 in Bromberg; † 29. August 1957) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehrministerium und Willy Gartzke · Mehr sehen »

Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft

Die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft mbH (kurz WiFo) war eine 1934 in Berlin durch das Reichswirtschaftsministerium gegründete Tarnfirma, welche für die Beschaffung, Lagerung und Herstellung von kriegswichtigen Rohstoffen zuständig war und damit die Logistik der Wehrmacht sicherstellen sollte.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft · Mehr sehen »

Wissen und Wehr

Wissen und Wehr – Monatsschrift der Deutschen Gesellschaft für Wehrpolitik und Wehrwissenschaften war eine deutsche militärische Fachzeitschrift, die von 1920 bis 1944 im Verlag E. S. Mittler & Sohn erschien; zunächst alle zwei Monate, ab 1923 monatlich.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wissen und Wehr · Mehr sehen »

Witold Rother

Witold Rother (* 24. Mai 1888 in Landsberg an der Warthe; † 27. Oktober 1962 in Hameln) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Witold Rother · Mehr sehen »

Wolf Graf von Luckner

Wolf Alexander Wilhelm Hermann Graf von Luckner (* 9. Januar 1896 in Friedeberg (Neumark); † 13. November 1971 in Höxter) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolf Graf von Luckner · Mehr sehen »

Wolf Hagemann

Wolf Hagemann (* 20. Juli 1898 in Glashütte; † 12. September 1983 in Évian-les-Bains, Frankreich) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolf Hagemann · Mehr sehen »

Wolf von Biedermann

Franz Wolf Heinrich Hugo Freiherr von Biedermann (* 11. Juli 1890 in Herbesthal; † 14. Mai 1964 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolf von Biedermann · Mehr sehen »

Wolff Walsrode

Die fast ein Jahrhundert lang als Wolff & Co. firmierende Fabrik in Bomlitz (mit Sitz in Walsrode) war aus einer 1815 gegründeten Pulverfabrik hervorgegangen und einer der ältesten und größten Chemiestandorte Niedersachsens.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolff Walsrode · Mehr sehen »

Wolfgang Erdmann (General)

Wolfgang Erdmann (* 13. November 1898 in Königsberg; † 5. September 1946 in Munster) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Erdmann (General) · Mehr sehen »

Wolfgang Fleck

Wolfgang Fleck (* 16. Mai 1879 in Berlin; † 16. Februar 1939 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Nachrichtenoffizier (N.O.) der Sektion III b und später General der Infanterie der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Fleck · Mehr sehen »

Wolfgang Heine

Wolfgang Heine Wolfgang Heine (* 3. Mai 1861 in Posen; † 9. Mai 1944 in Ascona, Tessin) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD), langjähriges Mitglied des Reichstages, Ministerpräsident des Freistaates Anhalt und preußischer Landesminister.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Heine · Mehr sehen »

Wolfgang Martini

Wolfgang Martini (* 20. September 1891 in Lissa, Provinz Posen; † 6. Januar 1963 in Ebenhausen, Isar, Ortsteil von Schäftlarn) war ein deutscher Berufsoffizier, der in der Luftwaffe, zuletzt als General der Luftnachrichtentruppe, wesentlich für Entwicklung, Förderung, Einführung und Einsatz von Radarverfahren verantwortlich war.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Martini · Mehr sehen »

Wolfgang Muff

Wolfgang Muff (* 15. März 1880 in Ulm; † 17. Mai 1947 in Bad Pyrmont) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Muff · Mehr sehen »

Wolfgang Pickert

Wolfgang Pickert (* 3. Februar 1897 in Posen; † 19. Juli 1984 in Weinheim) war ein Offizier, zuletzt General der Flakartillerie der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Pickert · Mehr sehen »

Wolfgang Thomale

Wolfgang Thomale (* 25. Februar 1900 in Lissa; † 20. Oktober 1978 in Bad Homburg v. d. Höhe) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Generalstabschef von Heinz Guderian, dem Generalinspekteur der Panzertruppe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Thomale · Mehr sehen »

Wolfgang von Chamier-Glisczinski

Wolfgang von Chamier-Glisczinski (* 16. April 1894 in Hagen; † 12. August 1943 bei Sisak, Kroatien) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang von Chamier-Glisczinski · Mehr sehen »

Wolfgang von Ditfurth

Wolfgang Paul Franz Dietrich von Ditfurth (* 28. Februar 1879 in Berlin;Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser. Perthes, 1905, S. 232. † 22. März 1946 in Riga (Sowjetunion)) war ein deutscher Generalleutnant und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang von Ditfurth · Mehr sehen »

Wolfgang von Gronau

Wolfgang von Gronau (1933) Hans Wolfgang Gronau, ab 1913 von Gronau (* 25. Februar 1893 in Berlin; † 17. März 1977 in Frasdorf, Oberbayern) war ein deutscher Seeflieger und Generalmajor der Luftwaffe.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang von Gronau · Mehr sehen »

Wolfgang von Kluge

Wolfgang Kluge, seit 1913 von Kluge (* 5. Mai 1892 in Stettin; † 30. Oktober 1976 in WahlstedtVeit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 451.) war ein deutscher Generalleutnant des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang von Kluge · Mehr sehen »

Wolfgang von Plotho (Generalleutnant)

Wolfgang Moritz Delphin Edler Herr und Freiherr von Plotho (* 7. September 1879 in Zerben, Provinz Sachsen; † Juli 1946, vermisst) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang von Plotho (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Wolfgang Vorwald

Wolfgang Vorwald (* 8. Mai 1898 in Beeskow; † 1. Juni 1977 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandierender General des Luftgaus München.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Vorwald · Mehr sehen »

Wolfgang Weese

Wolfgang Gustav Julius Weese (* 7. Januar 1890 in Karlsruhe; † 12. November 1961 in Haid Oberbayern) war ein Generalleutnant der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfgang Weese · Mehr sehen »

Wolfram von Knorr

Arthur Friedrich Wolfram Knorr, seit 1896 von Knorr (* 7. Juli 1880 in Wilhelmshaven; † 7. Dezember 1940) war ein deutscher Marineoffizier und Marineattaché in Tokio.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolfram von Knorr · Mehr sehen »

Wolframs (Nunkas)

Urkataster von Bayern Wolframs ist eine ehemalige Ortschaft, die bei der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr in Bayern gemäß dem Erlass des Reichswehrministerium vom 28.

Neu!!: Reichswehrministerium und Wolframs (Nunkas) · Mehr sehen »

1. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

1.

Neu!!: Reichswehrministerium und 1. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17

Das 1.

Neu!!: Reichswehrministerium und 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17 · Mehr sehen »

17. (Bayerisches) Reiter-Regiment (Reichswehr)

Das 17.

Neu!!: Reichswehrministerium und 17. (Bayerisches) Reiter-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Reichswehrministerium und 1920 · Mehr sehen »

22. März

Der 22.

Neu!!: Reichswehrministerium und 22. März · Mehr sehen »

5. Großherzoglich Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168

Eine der Fahnen des Regiments Das 5.

Neu!!: Reichswehrministerium und 5. Großherzoglich Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 168 · Mehr sehen »

7. Division (Reichswehr)

Die 7.

Neu!!: Reichswehrministerium und 7. Division (Reichswehr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chef der Heeresleitung, Reichswehrminister.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »