Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reaktordruckbehälter

Index Reaktordruckbehälter

Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Shippingport 1956 Der Reaktordruckbehälter (RDB, auch Reaktorkessel) ist das nukleare Herz eines Kernkraftwerks.

92 Beziehungen: Abklingbecken, Axpo Power, Électricité de France, Bahnstrecke Löwenberg–Flecken Zechlin, Boiling Nuclear Superheater, Brennelement, BWX Technologies, Chronologie der Katastrophe in Japan von 2011, Cobalt, Corium (Reaktortechnik), Dampfkessel, Druckbehälter, Druckröhrenreaktor, Energiewende nach Staaten, EPR (Kernkraftwerk), Franco Belge de Fabrication de Combustible, Gusseisen mit Kugelgraphit, Heinrich Mandel, Henrichshütte, Karl Kußmaul, Kühlmittelkreislauf, Kernenergie in Belgien, Kernenergie in Frankreich, Kernkraftwerk, Kernkraftwerk Arkansas One, Kernkraftwerk Barakah, Kernkraftwerk Beaver Valley, Kernkraftwerk Biblis, Kernkraftwerk Brunsbüttel, Kernkraftwerk Davis Besse, Kernkraftwerk Dodewaard, Kernkraftwerk Doel, Kernkraftwerk Fessenheim, Kernkraftwerk Flamanville, Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, Kernkraftwerk Greifswald, Kernkraftwerk Grohnde, Kernkraftwerk Kola, Kernkraftwerk Krümmel, Kernkraftwerk La Crosse, Kernkraftwerk Leibstadt, Kernkraftwerk Mühleberg, Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich, Kernkraftwerk Niederaichbach, Kernkraftwerk North Anna, Kernkraftwerk Obrigheim, Kernkraftwerk Philippsburg, Kernkraftwerk Rheinsberg, Kernkraftwerk Sanmen, Kernkraftwerk Shidaowan, ..., Kernkraftwerk Shippingport, Kernkraftwerk Stendal, Kernkraftwerk Surry, Kernkraftwerk Temelín, Kernkraftwerk Tihange, Kernkraftwerk Wyhl, Kernkraftwerk Zhangzhou, Kernmantel, Kernreaktor, Kernschmelze, Klaus Brandes, Lenin (Schiff, 1959), Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen, MOX-Brennelement, Myonentomografie, Neutronenstrahlung, Nuklearkatastrophe von Fukushima/Ablauf in den einzelnen Systemen, Nuklearkatastrophe von Fukushima/Chronik, Plutonium, RBMK, RDB, Reaktorkern, Reaktorsicherheit, Rekombinator, Romans-sur-Isère, Rotterdamsche Droogdok Maatschappij, RPV, Rudolf Schulten, Schelde, Schmiede, Sicherer Einschluss, Sicherheit der Kernenergie, Sicherheitsbarriere, Sicherheitsbehälter, Siedewasserreaktor, Siedewasserreaktor Baulinie 69, Sodium Reactor Experiment, Spannbeton, Stahlguss, Uranprojekt, Vor-Konvoi, Wolgodonsk. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Abklingbecken

Schemagrafik eines Siedewasserreaktors (Typ General Electric Mark I) 1, 27: Brennelemente im Abklingbecken (5) bzw. 1: im Reaktordruckbehälter (gelb); 26: Kran für Brennelementetransport Kernkraftwerks Balakowo; Blick auf die Lücke in der Wand zwischen Reaktorbehälter und Abklingbecken. Im oberen Bereich ist in Hellblau die Brennelementwechselmaschine zu sehen. Abklingbecken (auch Nasslager, Brennelementbecken oder Brennelementelager) sind mit Wasser gefüllte Becken in Kernkraftwerken, in denen die im Kernreaktor verbrauchten (abgebrannten), anfänglich hochradioaktiven Brennelemente zum Abklingen, das heißt zur Verminderung der restlichen Strahlungsaktivität und Temperatur (Nachzerfallswärme) bis zur Transportfähigkeit, mehrere Jahre gelagert und gekühlt werden können.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Abklingbecken · Mehr sehen »

Axpo Power

Die Axpo Power AG mit Sitz in Baden, Kanton Aargau, ist zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen der Axpo Holding.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Axpo Power · Mehr sehen »

Électricité de France

EDF-Kernkraftwerk Creys-Malville Die Électricité de France SA (EDF) ist eine börsennotierte, staatlich dominierte französische Elektrizitätsgesellschaft.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Électricité de France · Mehr sehen »

Bahnstrecke Löwenberg–Flecken Zechlin

|- |colspan.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Bahnstrecke Löwenberg–Flecken Zechlin · Mehr sehen »

Boiling Nuclear Superheater

Der Boiling Nuclear Superheater (BONUS) war ein experimenteller Reaktortyp.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Boiling Nuclear Superheater · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Brennelement · Mehr sehen »

BWX Technologies

BWX Technologies (BWXT) ist ein US-amerikanischer Nukleartechnologiekonzern.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und BWX Technologies · Mehr sehen »

Chronologie der Katastrophe in Japan von 2011

Die Chronologie der Katastrophe in Japan von 2011 soll einen zeitlichen Überblick über die Ereignisse nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011 am 11.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Chronologie der Katastrophe in Japan von 2011 · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Cobalt · Mehr sehen »

Corium (Reaktortechnik)

Als Corium – eine Kunstwortbildung aus englisch core, für „(Reaktor-)Kern“, und der für chemische Elemente charakteristischen Wortendung -ium – wird das geschmolzene Material bezeichnet, welches in einem Kernreaktor bei einer Kernschmelze entsteht.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Corium (Reaktortechnik) · Mehr sehen »

Dampfkessel

Abgrenzung der Begriffe Dampfkessel, Dampfkesselanlage und Dampfkraftwerk Ein Dampfkessel ist ein geschlossener beheizter Druckbehälter oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 110 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Dampfkessel · Mehr sehen »

Druckbehälter

Genieteter Druckbehälter mit Inspektionsöffnung und Armaturen Druckluftspeicher (Windkessel) einer Kleinzeche Reaktordruckbehälter im Kernkraftwerk Shippingport 1956 Druckbehälter sind geschlossene Behälter, deren Druck im Inneren über dem Umgebungsdruck liegt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Druckbehälter · Mehr sehen »

Druckröhrenreaktor

Ein Druckröhrenreaktor (auch Heavy Water Compression Reactor, HWCR) ist eine besondere Bauform eines Kernreaktors, bei der sich die Brennelemente nicht in einem gemeinsamen großen Reaktordruckbehälter, sondern einzeln in druckfesten Röhren befinden.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Druckröhrenreaktor · Mehr sehen »

Energiewende nach Staaten

Dieser Artikel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Energiewende in einzelnen Staaten der Welt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Energiewende nach Staaten · Mehr sehen »

EPR (Kernkraftwerk)

Kernkraftwerk Olkiluoto mit einem EPR in Reaktorblock 3 (links im Bild) EPR ist der Markenname einer Baureihe von Kernkraftwerken.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und EPR (Kernkraftwerk) · Mehr sehen »

Franco Belge de Fabrication de Combustible

Franco Belge de Fabrication de Combustible (FBFC) ist eine Tochtergesellschaft von Areva NP, wiederum Tochterunternehmen des französischen Nuklearkonzerns Areva.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Franco Belge de Fabrication de Combustible · Mehr sehen »

Gusseisen mit Kugelgraphit

Gusseisen mit Kugelgraphit Gusseisen mit Kugelgraphit, auch Sphäroguss (standardisierte Bezeichnung GJS, früher GGG, „globularer Grauguss“) oder duktiles („schmiedbares“) Gusseisen (engl. ductile cast iron), ist eine Gusseisensorte, bei der der enthaltene Kohlenstoff in kugeliger Form vorliegt und die stahlähnliche mechanische Eigenschaften besitzt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Gusseisen mit Kugelgraphit · Mehr sehen »

Heinrich Mandel

Heinrich Mandel (* 11. August 1919 in Prag; † 24. Januar 1979 in Düsseldorf) war ein deutscher Manager der Elektrizitätswirtschaft und weltweit ein maßgeblicher Vertreter der friedlichen Nutzung der Kernenergie.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Heinrich Mandel · Mehr sehen »

Henrichshütte

Die Henrichshütte in den 1930er Jahren Gelände der Henrichshütte, Bereich Stahlwerk Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland) und wird heute als Museum betrieben.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Henrichshütte · Mehr sehen »

Karl Kußmaul

Karl Kußmaul (* 8. April 1930 in Betzingen; † 5. Juni 2022 in Reutlingen) war ein deutscher Werkstofftechniker und Materialpüfer.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Karl Kußmaul · Mehr sehen »

Kühlmittelkreislauf

Ein Kühlmittelkreislauf ist ein System, das dazu dient, eine sich selbst erhitzende oder von außen erhitzte Einrichtung auf ein angemessenes Maß abzukühlen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kühlmittelkreislauf · Mehr sehen »

Kernenergie in Belgien

Die Kernenergie in Belgien wird derzeit (Stand April 2023) an zwei Standorten mit insgesamt fünf Reaktorblöcken und einer installierten Nettogesamtleistung von rund 3.900 MW betrieben.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernenergie in Belgien · Mehr sehen »

Kernenergie in Frankreich

Wasserkraft Kernkraftwerke in Frankreich, Stand 2022, d. h. ohne Fessenheim am Rhein Frankreich hat seit Jahrzehnten den höchsten prozentualen Anteil an mit Kernenergie erzeugtem Strom weltweit.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernenergie in Frankreich · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Arkansas One

Das Kernkraftwerk Arkansas One (kurz ANO) mit zwei Druckwasserreaktoren ist in Russellville im US-Bundesstaat Arkansas gelegen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Arkansas One · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Barakah

Das Kernkraftwerk Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) befindet sich ca. 53 km westlich der Stadt Ruwais im Emirat Abu Dhabi.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Barakah · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Beaver Valley

Das Kernkraftwerk Beaver Valley mit zwei Druckwasserreaktoren von Westinghouse steht in Shippingport im US-Bundesstaat Pennsylvania, 54 km nordwestlich von Pittsburgh.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Beaver Valley · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Biblis

Luftbild des Kernkraftwerks Biblis vor dem Abriss der Kühltürme des Blocks A Das abgeschaltete Kernkraftwerk Biblis (KWB) befindet sich in der südhessischen Gemeinde Biblis nahe der Mündung der Weschnitz in den Rhein.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Biblis · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Brunsbüttel

Das stillgelegte Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) in Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee etwa 75 km nordwestlich von Hamburg.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Brunsbüttel · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Davis Besse

Das Kernkraftwerk Davis Besse mit einem Druckwasserreaktor liegt im US-Bundesstaat Ohio am Ufer des Eriesees nahe Oak Harbor.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Davis Besse · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Dodewaard

Das stillgelegte Kernkraftwerk Dodewaard liegt in der Provinz Gelderland und war von 1968 bis zu seiner endgültigen Abschaltung im Jahr 1997 in Betrieb.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Dodewaard · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Doel

Das Kernkraftwerk Doel besteht aus drei in Betrieb befindlichen Blöcken mit je einem Druckwasserreaktor und einem stillgelegten Block.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Doel · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Fessenheim

Die rosa Fläche östlich der Gemeinde Fessenheim und westlich des Rheinseitenkanals (''Grand Canal d’Alsace'') bezeichnet das KKW-Gelände Das ehemalige Kernkraftwerk Fessenheim (Kürzel FSH) wurde 1978 in Betrieb genommen und war vor seiner Stilllegung 2020 das älteste und leistungsschwächste französische Kernkraftwerk.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Fessenheim · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Flamanville

Das Kernkraftwerk Flamanville besteht aus zwei in Betrieb befindlichen Druckwasserreaktoren mit einer Nettoleistung von jeweils 1330 MW In: IAEA/PRIS.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Flamanville · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld

Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Abkürzung: KKG) war von 1982 bis 2015 in Betrieb.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Grafenrheinfeld · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Greifswald

Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Greifswald · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Grohnde

Das stillgelegte Kernkraftwerk Grohnde (KWG) liegt an der Weser nördlich des Ortsteils Grohnde in der niedersächsischen Gemeinde Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Grohnde · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Kola

Das Kernkraftwerk Kola besteht aus vier Druckwasserreaktoren vom Typ WWER-440, zwei der ersten Generation, dem Modell V-230 und zwei der zweiten Generation, dem Modell V-213.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Kola · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Krümmel

Eingangsbereich Luftbild 2009 Das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel (Abk.: KKK, KKW Krümmel oder AKW Krümmel) mit einem Siedewasserreaktor der KWU-Baulinie 69 liegt südöstlich von Hamburg an der Elbe, direkt am Geesthachter Ortsteil Krümmel.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Krümmel · Mehr sehen »

Kernkraftwerk La Crosse

Das Kernkraftwerk La Crosse (LACBWR) ist ein stillgelegter US-amerikanischer Siedewasserreaktor in Genoa, Vernon County.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk La Crosse · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Leibstadt

Das Kernkraftwerk Leibstadt, kurz KKL, mit einem Siedewasserreaktor BWR-6 von General Electric mit 1233 MW elektrischer Nettoleistung, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Leibstadt (Kanton Aargau, Schweiz) am Rhein nahe der Aare-Mündung und der deutschen Grenze bei Waldshut-Tiengen gegenüber der Ortschaft Dogern.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Leibstadt · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Mühleberg

Kernkraftwerk Mühleberg (November 2018) Das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) ist ein in Stilllegung befindliches Schweizer Kernkraftwerk mit einem 373-MW-Siedewasserreaktor mit Flusswasserkühlung.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Mühleberg · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich

Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (Kürzel: KMK) am linken Rheinufer nordwestlich von Koblenz war das einzige Kernkraftwerk in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Niederaichbach

Das Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN, nicht zu verwechseln mit dem ebenso abgekürzten, nicht realisierten Kernkraftwerk Niederamt in der Schweiz) war ein Druckröhrenreaktor und lag auf dem Gebiet der Gemeinde Niederaichbach in der Nähe von Landshut (Niederbayern).

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Niederaichbach · Mehr sehen »

Kernkraftwerk North Anna

Das Kernkraftwerk North Anna liegt bei Mineral auf einem 4,4 km² großen Gelände im Louisa County, Virginia in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk North Anna · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Obrigheim

Das stillgelegte Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt in Obrigheim am Neckar im Neckar-Odenwald-Kreis und ist mit einem leichtwassermoderierten Druckwasserreaktor ausgerüstet.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Obrigheim · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Philippsburg

Das stillgelegte Kernkraftwerk Philippsburg (KKP) befindet sich in der Stadt Philippsburg im Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Philippsburg · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Rheinsberg

Das Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) (offizieller Name: VE Kombinat Kernkraftwerke „Bruno Leuschner“ Greifswald/Betriebsteil KKW Rheinsberg) war das erste wirtschaftlich genutzte Kernkraftwerk der DDR.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Rheinsberg · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Sanmen

Das Kernkraftwerk Sanmen ist ein Kernkraftwerk im Kreis Sanmen, bezirksfreie Stadt Taizhou, Provinz Zhejiang, Volksrepublik China, das am Ostchinesischen Meer liegt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Sanmen · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Shidaowan

Das Kernkraftwerk Shidaowan ist ein Kernkraftwerk in der kreisfreien Stadt Rongcheng, bezirksfreie Stadt Weihai, Provinz Shandong, Volksrepublik China, das am Gelben Meer liegt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Shidaowan · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Shippingport

Das Kernkraftwerk Shippingport wurde ab 1954 in Shippingport am Ohio River in Pennsylvania, etwa 40 km von Pittsburgh entfernt, gebaut und ging 1957 in Betrieb.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Shippingport · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Stendal

Das nicht in Betrieb gegangene und teilweise abgerissene Kernkraftwerk Stendal wurde in der DDR auf dem Gebiet des Ortes Niedergörne im damaligen Bezirk Magdeburg, heute Sachsen-Anhalt, 15 Kilometer nordöstlich von Stendal, am linken Elbufer erbaut.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Stendal · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Surry

Das Kernkraftwerk Surry liegt in Gravel Neck im Surry County, nach dem es auch benannt wurde, im Südosten des US-Bundesstaats Virginia am südlichen Ufer des James River gegenüber vom historischen Jamestown bzw.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Surry · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Temelín

Das Kernkraftwerk Temelín (tschechisch Jaderná elektrárna Temelín; Abk. JETE, seltener auch JET oder ETE) nahe Temelín ist hinsichtlich der Leistung mit 2164 MW das größte Kraftwerk in Tschechien.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Temelín · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Tihange

Tihange ist ein Kernkraftwerk bei Huy (Provinz Lüttich) in der Wallonie, Belgien.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Tihange · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Wyhl

Das geplante Kernkraftwerk Wyhl (auch Kernkraftwerk Süd, KWS) bei Wyhl am Kaiserstuhl sollte zwei Reaktorblöcke der 1300-Megawatt-Klasse (elektrische Leistung) umfassen, erhielt jedoch nur für Block I eine Teilerrichtungsgenehmigung.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Wyhl · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Zhangzhou

Das Kernkraftwerk Zhangzhou ist ein in Bau befindliches Kernkraftwerk im Kreis Yunxiao, bezirksfreie Stadt Zhangzhou, Provinz Fujian, Volksrepublik China, das am westlichen Ufer der Bucht von Dongshan liegt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernkraftwerk Zhangzhou · Mehr sehen »

Kernmantel

Der Kernmantel ist ein Bestandteil eines Siedewasserreaktors.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernmantel · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernreaktor · Mehr sehen »

Kernschmelze

Three-Mile-Island-Unfall. 1. 2B-Anschluss 2. 1A-Anschluss 3. Hohlraum 4. lose Bruchstücke des Kerns 5. Kruste 6. geschmolzenes Material 7. Bruchstücke in unterer Kammer 8. mögliche Uran-abgereicherte Region 9. zerstörte Durchführung 10. durchlöcherter Schild 11. Schicht aus geschmolzenem Material auf Oberflächen der Bypass-Kanäle 12. Beschädigungen am oberen Gitter Als Kernschmelze bezeichnet man einen schweren Unfall in einem Kernreaktor, bei dem sich einige („partielle Kernschmelze“) oder alle Brennstäbe übermäßig erhitzen und schmelzen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Kernschmelze · Mehr sehen »

Klaus Brandes

Klaus Brandes (* 7. November 1936 in Insterburg) ist ein deutscher Bauingenieur und Lehrbeauftragter.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Klaus Brandes · Mehr sehen »

Lenin (Schiff, 1959)

Verklappung von radioaktivem Müll bei Nowaja Semlja, Position 2: Kernbrennstoffe des Eisbrechers Lenin Der nukleargetriebene Eisbrecher Lenin ist der erste Atomeisbrecher und zugleich das erste zivile mit Kernkraft getriebene Schiff der Welt.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Lenin (Schiff, 1959) · Mehr sehen »

Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen

Übersicht der deutschen Atomkraftwerke Diese Liste behandelt meldepflichtige Betriebsereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen · Mehr sehen »

MOX-Brennelement

Kopfbereich eines Brennelementes. Ausschnitt links: Uran-Tabletten (Pellets) in den Brennstäben Als Mischoxid-Brennelemente, kurz: MOX-Brennelemente (MOX.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und MOX-Brennelement · Mehr sehen »

Myonentomografie

Die Myonentomografie ist ein bildgebendes Verfahren zur dreidimensionalen Abbildung großvolumiger Objekte mittels Myonen der kosmischen Strahlung.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Myonentomografie · Mehr sehen »

Neutronenstrahlung

Neutronenstrahlung ist eine ionisierende Teilchenstrahlung, die aus freien Neutronen (mit u. U. verschiedenen kinetischen Energien) besteht.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Neutronenstrahlung · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Fukushima/Ablauf in den einzelnen Systemen

zurück zur Hauptseite.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Nuklearkatastrophe von Fukushima/Ablauf in den einzelnen Systemen · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Fukushima/Chronik

zurück zur Hauptseite Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Nuklearkatastrophe von Fukushima/Chronik · Mehr sehen »

Plutonium

Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pu und der Ordnungszahl 94, der höchsten Ordnungszahl aller natürlich vorkommenden Elemente.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Plutonium · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und RBMK · Mehr sehen »

RDB

RDB oder RdB steht als Abkürzung für.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und RDB · Mehr sehen »

Reaktorkern

WWER-1000: Im unteren Teil des Reaktordruckbehälters befindet sich der Reaktorkern (6) mit den Brennstoffkassetten (7) Der Reaktorkern, auch Aktive Zone, ist der Teil eines Kernreaktors, der den Kernbrennstoff enthält und in dem die Kettenreaktion abläuft.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Reaktorkern · Mehr sehen »

Reaktorsicherheit

Sicherheit von Kernkraftwerken soll Mensch und Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen ionisierender Strahlung schützen, die von Anlagen zur nuklearen Energieerzeugung ausgehen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Reaktorsicherheit · Mehr sehen »

Rekombinator

Rekombinatoren beziehungsweise Wasserstoff-Rekombinatoren sind Geräte, die gasförmigen Wasserstoff katalytisch mit umgebendem Sauerstoff zu Wasser oxidieren.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Rekombinator · Mehr sehen »

Romans-sur-Isère

Romans-sur-Isère (kurz auch: Romans) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Romans-sur-Isère · Mehr sehen »

Rotterdamsche Droogdok Maatschappij

Logo der RDM Verwaltungsgebäude der RDM RDM Die niederländische Schiffswerft Rotterdamsche Droogdok Maatschappij NV (RDM) bestand von 1902 bis 1996.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Rotterdamsche Droogdok Maatschappij · Mehr sehen »

RPV

Die Abkürzung RPV steht für.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und RPV · Mehr sehen »

Rudolf Schulten

Rudolf Schulten (1968) Rudolf Schulten (* 16. August 1923 in Oeding; † 27. April 1996 in Aachen) war ein deutscher Physiker und Visionär einer Energiewirtschaft, die Kernenergie in großem Umfang nutzen sollte.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Rudolf Schulten · Mehr sehen »

Schelde

Die Schelde (fr. Escaut, lat. Scaldis) ist ein Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Schelde · Mehr sehen »

Schmiede

Löchnersche Schmiede in Langenburg Als Schmiede bezeichnet man die Werkstatt eines Schmieds, in der schmiedbare Metalle durch Kalt- oder Warmverformung in Form, Gefügestruktur und Oberfläche verändert werden.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Schmiede · Mehr sehen »

Sicherer Einschluss

Der sichere Einschluss ist ein Begriff der Kerntechnik und bezieht sich auf eine Variante der Stilllegung kerntechnischer Anlagen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Sicherer Einschluss · Mehr sehen »

Sicherheit der Kernenergie

Die Sicherheit der Kernenergie ist ein zentraler Aspekt der technischen Umsetzung wie der kontroversen Debatte um die Nutzung der Kernenergie.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Sicherheit der Kernenergie · Mehr sehen »

Sicherheitsbarriere

Der Begriff Sicherheitsbarriere bezeichnet in der Kerntechnik verschiedene technische Maßnahmen, die ein Entweichen von Kernbrennstoff und dessen Spaltprodukten in die Umwelt verhindern sollen.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Sicherheitsbarriere · Mehr sehen »

Sicherheitsbehälter

Containment während des Baus Als Sicherheitsbehälter, Reaktorsicherheitsbehälter oder auch Containment, früher auch Sicherheitshülle wird die technisch gasdichte und druckfeste Umhüllung um einen Kernreaktor und dessen Kreislauf- und Nebenanlagen bezeichnet, damit – auch nach einem Störfall – keine radioaktiven Stoffe unkontrolliert in die Atmosphäre und Umgebung entweichen können.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Sicherheitsbehälter · Mehr sehen »

Siedewasserreaktor

Der Siedewasserreaktor (SWR;, BWR) ist ein Leichtwasser-Kernreaktor zur Stromerzeugung in Kraftwerken, bei dem Wasser als Moderator und Kühlmittel dient.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Siedewasserreaktor · Mehr sehen »

Siedewasserreaktor Baulinie 69

Die Siedewasserreaktor Baulinie 69 (SWR-69 bzw. BWR-69) ist ein Typ von, vorrangig in Deutschland eingesetzten, Siedewasserreaktoren der Generation II.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Siedewasserreaktor Baulinie 69 · Mehr sehen »

Sodium Reactor Experiment

Kernkraftwerk SRE im Jahr 1958 Sodium Reactor Experiment (SRE) bezeichnet das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Vereinigten Staaten in der Geschichte der Kernenergie.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Sodium Reactor Experiment · Mehr sehen »

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Spannbeton · Mehr sehen »

Stahlguss

Stahlgussstück mit Probenmaterial Stahlguss ist der Ausgangswerkstoff für Gussstücke aus Stahl (im Gegensatz zu Gussstücken aus anderen Gusswerkstoffen und dem Block- und/oder Strangguss).

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Stahlguss · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Uranprojekt · Mehr sehen »

Vor-Konvoi

Vor-Konvoi im Kernkraftwerk Brokdorf Als Vor-Konvoi werden mehrere Kernkraftwerke der Kraftwerk Union mit einem Druckwasserreaktor bezeichnet.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Vor-Konvoi · Mehr sehen »

Wolgodonsk

Wolgodonsk ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland in der Oblast Rostow.

Neu!!: Reaktordruckbehälter und Wolgodonsk · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reaktorkessel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »