Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988

Index Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988

Die 51.

121 Beziehungen: Alabama, Alaska, American Independent Party, Anthony Indelicato, Arizona, Arkansas, Bernard Shaw (Journalist), Bill Clinton, Bob Dole, Cameron County (Texas), Colorado, Connecticut, Conrad Burns, Dan Quayle, Democratic National Convention, Demokratische Partei (Vereinigte Staaten), Der Spitzenkandidat, Donnie Darko, Electoral College, Elena Kagan, Eric Fanning, Florida, Frank Rizzo, Gary Hart, George Deukmejian, George H. W. Bush, George W. Bush, Georgia, Greg Orman, Hawaii, Illinois, Indiana, Iowa, Jack Herer, Jack Kemp, Jason Chaffetz, Joe Biden, Joe Trippi, John C. Carney, John McCain, John Melcher, Jon Huntsman junior, Kabinett George H. W. Bush, Kalifornien, Kansas, Kentucky, Laura Bush, Lee Atwater, Lee Greenwood, Liste der Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, ..., Louisiana, Maine, Massachusetts, Michael Dukakis, Michigan, Minnesota, Mississippi (Bundesstaat), Missouri, Monika Bauerlein, Montana, National Rifle Association, Nebraska, Neil Kinnock, Nevada, New Jersey, New Mexico, New York (Bundesstaat), North Carolina, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Olympia Dukakis, Paläolibertarismus, Paul G. Kirk, Pennsylvania, Peter F. Secchia, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftsübergang der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1836, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten/Details der Wahlergebnisse, Prohibition Party, Read my lips: no new taxes, Republikanische Partei, Rhode Island, Rockin’ in the Free World, Ron Klain, Ron Paul, Ronald Reagan, Ronna Romney McDaniel, San Augustine County, Sandy Berger, Shelby County (Texas), Solid South, South Carolina, South Dakota, Super Tuesday, Susan E. Rice, Sylvia Mathews Burwell, Tennessee, Texas, This Land Is Your Land, Unabhängigkeitstag (Roman), Utah, Vermont, Victor Vancier, Virginia, Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008, Wahlen 1988, Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1988, Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988, Wahlkampflied, Wahlstreet, Washington (Bundesstaat), Washington, D.C., West Virginia, Wisconsin, 1989, 8. November. Erweitern Sie Index (71 mehr) »

Alabama

Grenzschild am Lee Highway 72 Alabama (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Alabama · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Alaska · Mehr sehen »

American Independent Party

Die American Independent Party (AIP) ist eine rechtsgerichtete paläokonservative Partei in den USA.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und American Independent Party · Mehr sehen »

Anthony Indelicato

Anthony „Bruno“ Indelicato (* 1947), alias „Bruno“ und „Whack-Whack“, war Gangster in der New Yorker Mafiafamilie Bonanno.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Anthony Indelicato · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Arizona · Mehr sehen »

Arkansas

Arkansas ist einer der südlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika mit 3.011.524 Einwohnern (2020).

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Arkansas · Mehr sehen »

Bernard Shaw (Journalist)

Bernard Shaw (2004) Bernard Shaw (* 22. Mai 1940 in Chicago, Illinois; † 7. September 2022 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Bernard Shaw (Journalist) · Mehr sehen »

Bill Clinton

Unterschrift von Bill Clinton Bill Clinton (2015) William Jefferson „Bill“ Clinton (* 19. August 1946 in Hope, Arkansas als William Jefferson Blythe III) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Bill Clinton · Mehr sehen »

Bob Dole

Bob Dole Robert Joseph „Bob“ Dole (* 22. Juli 1923 in Russell, Russell County, Kansas; † 5. Dezember 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und Senator.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Bob Dole · Mehr sehen »

Cameron County (Texas)

Das Cameron County ist ein County im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Cameron County (Texas) · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Colorado · Mehr sehen »

Connecticut

Connecticut ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Connecticut · Mehr sehen »

Conrad Burns

Conrad Burns Conrad Ray Burns (* 25. Januar 1935 in Gallatin, Daviess County, Missouri; † 28. April 2016 in Billings, Montana) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Conrad Burns · Mehr sehen »

Dan Quayle

hochkant.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Dan Quayle · Mehr sehen »

Democratic National Convention

Die Democratic National Convention (DNC) ist der Parteitag der Demokratischen Partei in den USA, der im Turnus von vier Jahren stattfindet.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Democratic National Convention · Mehr sehen »

Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Die Demokratische Partei (auch als Demokraten oder kurz Dems bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Demokratische Partei (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Der Spitzenkandidat

Der Spitzenkandidat (Originaltitel: The Front Runner) ist eine US-amerikanische Filmbiografie und ein Polit-Filmdrama aus dem Jahr 2018 von Jason Reitman.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Der Spitzenkandidat · Mehr sehen »

Donnie Darko

Donnie Darko ist ein Film des US-amerikanischen Regisseurs Richard Kelly aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Donnie Darko · Mehr sehen »

Electoral College

Präsidentschaftswahlen 2024 und 2028 Das Electoral College ist das Organ in den Vereinigten Staaten, das alle vier Jahre den Präsidenten und den Vizepräsidenten wählt.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Electoral College · Mehr sehen »

Elena Kagan

Elena Kagan (2010) Elena Kagan (* 28. April 1960 in New York City) ist eine US-amerikanische Juristin.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Elena Kagan · Mehr sehen »

Eric Fanning

Eric Fanning (2015) Eric Kenneth Fanning (* 2. Juli 1968 in Kalamazoo, Michigan) ist ein US-amerikanischer Regierungsbeamter.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Eric Fanning · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Florida · Mehr sehen »

Frank Rizzo

Frank Rizzo, 1972 Frank Rizzo (* 23. Oktober 1920 in Philadelphia, Pennsylvania; † 16. Juli 1991 ebenda) war ein amerikanischer Politiker und von 1972 bis 1980 Bürgermeister von Philadelphia.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Frank Rizzo · Mehr sehen »

Gary Hart

Gary Hart Gary Hart (ursprünglich Gary Warren Hartpence; * 28. November 1936 in Ottawa, Franklin County, Kansas) ist ein amerikanischer Politiker und Autor.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Gary Hart · Mehr sehen »

George Deukmejian

Porträt von George Deukmejian als Gouverneur Courken George Deukmejian Jr. (* 6. Juni 1928 in Menands, Albany County, New York; † 8. Mai 2018 in Long Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und George Deukmejian · Mehr sehen »

George H. W. Bush

Unterschrift von George H. W. Bush George Herbert Walker Bush, meist einfach George Bush oder George Bush senior (* 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts; † 30. November 2018 in Houston, Texas), war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und George H. W. Bush · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und George W. Bush · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Georgia · Mehr sehen »

Greg Orman

Greg Orman Greg Orman (geboren am 2. Dezember 1968 in Mankato, Minnesota) ist ein amerikanischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Greg Orman · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Hawaii · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Illinois · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Indiana · Mehr sehen »

Iowa

Iowa State Capitol, Sitz der State Legislature (2013) Iowa (e Aussprache) ist seit dem Beitritt zur Union am 28.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Iowa · Mehr sehen »

Jack Herer

Jack Herer 1989 Jack Herer (* 18. Juni 1939 in New York City; † 15. April 2010 in Eugene, Oregon) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Hanfaktivist.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Jack Herer · Mehr sehen »

Jack Kemp

Jack Kemp Jack French Kemp Jr. (* 13. Juli 1935 in Los Angeles, Kalifornien; † 2. Mai 2009 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker und American-Football-Spieler.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Jack Kemp · Mehr sehen »

Jason Chaffetz

Jason Chaffetz Jason E. Chaffetz (* 26. März 1967 in Los Gatos, Kalifornien) ist ein amerikanischer Politiker.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Jason Chaffetz · Mehr sehen »

Joe Biden

Unterschrift von Joe Biden, 2010 Joseph „Joe“ Robinette Biden, Jr. (* 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit dem 20. Januar 2021 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Joe Biden · Mehr sehen »

Joe Trippi

Joe Trippi Joseph Paul „Joe“ Trippi (* 10. Juni 1956 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein amerikanischer Politikberater.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Joe Trippi · Mehr sehen »

John C. Carney

John C. Carney John Charles Carney, Jr. (* 20. Mai 1956 in Wilmington, Delaware) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und seit 2017 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und John C. Carney · Mehr sehen »

John McCain

John McCain (2009) Unterschrift von John McCain John Sidney McCain III (* 29. August 1936 auf der Militärbasis Coco Solo, Panamakanalzone; † 25. August 2018 in Cornville, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1987 bis zu seinem Tod Senator für den Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und John McCain · Mehr sehen »

John Melcher

John Melcher John Melcher (* 6. September 1924 in Sioux City, Iowa; † 12. April 2018 in Missoula, Montana) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und John Melcher · Mehr sehen »

Jon Huntsman junior

Signatur Jon Meade Huntsman junior (* 26. März 1960 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei) und Diplomat.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Jon Huntsman junior · Mehr sehen »

Kabinett George H. W. Bush

George H. W. Bush war von 1989 bis 1993, eine Amtsperiode, Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Kabinett George H. W. Bush · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Kalifornien · Mehr sehen »

Kansas

Kansas ist ein im Mittleren Westen gelegener Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Kansas · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Kentucky · Mehr sehen »

Laura Bush

Laura Bush (2005) Laura Lane Welch Bush (* 4. November 1946 in Midland, Texas als Laura Lane Welch) ist die Ehefrau des ehemaligen amerikanischen Präsidenten George W. Bush und war damit von 2001 bis 2009 die First Lady der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Laura Bush · Mehr sehen »

Lee Atwater

Lee Atwater (1982) Harvey Leroy „Lee“ Atwater (* 26. Februar 1951 in Atlanta, Georgia; † 29. März 1991 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politikberater und -stratege.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Lee Atwater · Mehr sehen »

Lee Greenwood

Lee Greenwood (2005) Lee Greenwood (* 27. Oktober 1942 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Lee Greenwood · Mehr sehen »

Liste der Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten

Siegel des Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten Die Liste der Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten enthält alle Personen, die das Vizepräsidenten-Amt der Vereinigten Staaten ausgeübt haben.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Liste der Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Louisiana

Louisiana oder (zu französisch Louisiane) ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Louisiana · Mehr sehen »

Maine

Maine (e Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Maine · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Massachusetts · Mehr sehen »

Michael Dukakis

Dukakis’ Unterschrift Michael Stanley Dukakis (* 3. November 1933 in Brookline, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und Hochschullehrer.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Michael Dukakis · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Michigan · Mehr sehen »

Minnesota

Minnesota (Aussprache; von Mnísota „trübes Wasser“ aus der Sioux-Sprache Dakota; Abkürzung: MN oder Minn.) ist der 32.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Minnesota · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Missouri

Der Staat Missouri (standardsprachlich oder; auch oder) ist ein US-Bundesstaat des Mittleren Westens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Missouri · Mehr sehen »

Monika Bauerlein

Monika Bauerlein (2014) Monika Bauerlein (* 1965 in München als Monika Bäuerlein) ist eine deutsch-amerikanische Journalistin.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Monika Bauerlein · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Montana · Mehr sehen »

National Rifle Association

Zentrale der NRA in Fairfax, Virginia (2007) Die National Rifle Association, kurz NRA (von National Rifle Association, „Nationale Gewehr-Vereinigung“), wurde 1871 in den USA als Organisation für das Sportschießen und Training an Schusswaffen gegründet.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und National Rifle Association · Mehr sehen »

Nebraska

Nebraska (engl. Aussprache) ist ein US-Bundesstaat im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Nebraska · Mehr sehen »

Neil Kinnock

Neil Kinnock (1995) Neil Gordon Kinnock, Baron Kinnock (* 28. März 1942 in Tredegar, Südwales) ist ein walisischer Politiker.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Neil Kinnock · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Nevada · Mehr sehen »

New Jersey

New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und New Jersey · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und New Mexico · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und North Carolina · Mehr sehen »

North Dakota

North Dakota ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der im Norden der USA an der kanadischen Grenze liegt.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und North Dakota · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Ohio · Mehr sehen »

Oklahoma

Oklahoma (Aussprache) ist ein Bundesstaat im zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika, nördlich von Texas.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Oklahoma · Mehr sehen »

Olympia Dukakis

Olympia Dukakis (2019) Olympia Dukakis (* 20. Juni 1931 in Lowell, Massachusetts; † 1. Mai 2021 in New York City, New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin griechischer Abstammung.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Olympia Dukakis · Mehr sehen »

Paläolibertarismus

Paläolibertarismus ist eine Form des Libertarismus.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Paläolibertarismus · Mehr sehen »

Paul G. Kirk

Paul G. Kirk Paul Grattan Kirk Jr. (* 18. Januar 1938 in Newton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Paul G. Kirk · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Peter F. Secchia

Weißen Hauses (1975) Peter Finley Secchia (* 15. April 1937 in Englewood, New Jersey; † 21. Oktober 2020 in Grand Rapids, Michigan) war ein US-amerikanischer Wirtschaftsmanager, Unternehmer, Politiker der Republikanischen Partei und Diplomat, der unter anderem zwischen 1989 und 1993 Botschafter der Vereinigten Staaten in Italien war.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Peter F. Secchia · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftsübergang der Vereinigten Staaten

Das erste Treffen nach Trumps Wahlsieg: Barack Obama und Donald Trump am 10. November 2016 im Gespräch Der Präsidentschaftsübergang der Vereinigten Staaten von Amerika (engl. United States presidential transition) ist der in einem mehrmonatigen politischen Prozess organisierte Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsidentschaftsübergang der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten bestimmt, wer für eine vierjährige Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten und wer als Vizepräsident der Vereinigten Staaten dient.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1836

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1836 fand zwischen dem 3.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1836 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992

Die 52.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 ist für den 5.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten/Details der Wahlergebnisse

Die Seite Details der Wahlergebnisse der Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten gibt in einer Übersicht weiterführende Informationen zu den einzelnen Wahlen.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten/Details der Wahlergebnisse · Mehr sehen »

Prohibition Party

Die Prohibition Party ist eine US-amerikanische Partei, die gegen den Verkauf von Alkohol eintritt und einer der Fürsprecher der Abstinenzbewegung war.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Prohibition Party · Mehr sehen »

Read my lips: no new taxes

George Bush im Wahlkampf des Jahres 1988 „Read my lips: no new taxes“ (wörtlich: „Lest es von meinen Lippen ab: keine neuen Steuern“, sinngemäß: „Nehmt mich beim Wort: keine neuen Steuern“) war ein Wahlversprechen des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten George Bush, welches er am 18.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Read my lips: no new taxes · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Rhode Island

Rhode Island (englische) ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil der Region Neuengland.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Rhode Island · Mehr sehen »

Rockin’ in the Free World

Rockin’ in the Free World ist ein Rocksong von Neil Young.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Rockin’ in the Free World · Mehr sehen »

Ron Klain

Ron Klain (2021) Ronald Alan „Ron“ Klain (* 8. August 1961 in Indianapolis, Indiana) ist ein amerikanischer Jurist und Politikberater und langjähriger Vertrauter des 46.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Ron Klain · Mehr sehen »

Ron Paul

Ron Paul (2007) Ronald Ernest „Ron“ Paul (* 20. August 1935 in Green Tree, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Ron Paul · Mehr sehen »

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Ronald Reagan · Mehr sehen »

Ronna Romney McDaniel

Ronna Romney McDaniel (2018) Ronna Romney McDaniel (* 20. März 1973 in Austin, Texas) ist eine US-amerikanische Politikerin und seit dem 19.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Ronna Romney McDaniel · Mehr sehen »

San Augustine County

San Augustine County ist ein County im östlichen Teil des US-Bundesstaats Texas.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und San Augustine County · Mehr sehen »

Sandy Berger

Sandy Berger (Mitte) im Gespräch mit US-Präsident Bill Clinton und US-Außenministerin Madeleine Albright (1999) Samuel „Sandy“ R. Berger (* 28. Oktober 1945 in Millerton, New York; † 2. Dezember 2015 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, der zwischen 1997 und 2001 während der zweiten Amtszeit von US-Präsident Bill Clinton auch Nationaler Sicherheitsberater der USA war und der 2005 von einem Gericht wegen Entwendung geheimer Dokumente verurteilt wurde.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Sandy Berger · Mehr sehen »

Shelby County (Texas)

Shelby County ist ein County im östlichen Teil des US-Bundesstaats Texas an der Grenze zum US-Bundesstaat Louisiana.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Shelby County (Texas) · Mehr sehen »

Solid South

Der Begriff Solid South (deutsch Solider (Fester) Süden) ist ein Schlagwort aus der amerikanischen Politik.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Solid South · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und South Carolina · Mehr sehen »

South Dakota

South Dakota (englische Aussprache) ist einer der nordwestlichen Prärie-Bundesstaaten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und South Dakota · Mehr sehen »

Super Tuesday

Der Super Tuesday (wörtliche Übersetzung Super-Dienstag) ist ein informeller Begriff des Wahlsystems der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Super Tuesday · Mehr sehen »

Susan E. Rice

Susan E. Rice (2019) Susan Elizabeth Rice (* 17. November 1964 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Außenpolitikerin.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Susan E. Rice · Mehr sehen »

Sylvia Mathews Burwell

Sylvia Mathews Burwell Sylvia Mary Mathews Burwell (* 23. Juni 1965 in Hinton, West Virginia) ist eine US-amerikanische Politikerin und seit 2017 die erste Präsidentin der American University.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Sylvia Mathews Burwell · Mehr sehen »

Tennessee

Tennessee (engl. Aussprache; Cherokee: ᏔᎾᏏ Ta-Na-Si) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und zählt zu den Südstaaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Tennessee · Mehr sehen »

Texas

Texas (englisch oder, von cadd. táyshaʔ ‚Freunde‘ oder ‚Verbündete‘) ist ein Bundesstaat im mittleren Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Texas · Mehr sehen »

This Land Is Your Land

Hörbeispiel: “This Land Is Your Land” (Aufnahme von 2007) This Land Is Your Land ist der Titel eines der berühmtesten Folk-Songs der USA, der 1940 von Woody Guthrie geschrieben und zum Evergreen wurde.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und This Land Is Your Land · Mehr sehen »

Unabhängigkeitstag (Roman)

Unabhängigkeitstag (englischer Originaltitel: Independence Day) ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Richard Ford aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Unabhängigkeitstag (Roman) · Mehr sehen »

Utah

Utah (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Utah · Mehr sehen »

Vermont

Church Street, Burlington Vermont (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Vermont · Mehr sehen »

Victor Vancier

Victor Vancier (* 25. Dezember 1956), auch bekannt unter seinem hebräischen Namen Chaim Ben Pesach (חיים בן פסח), ist ein amerikanischer politischer Aktivist, ehemaliger Vorsitzender der Jewish Defense League (JDL) und Gründer und Führer der extremistischen Jewish Task Force (JTF).

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Victor Vancier · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Virginia · Mehr sehen »

Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008

Die Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 waren Wahlen, die von den Parteien in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurden, um landesweite Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 zu bestimmen.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 · Mehr sehen »

Wahlen 1988

Die Liste der Wahlen 1988 umfasst Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen, Referenden und sonstige Abstimmungen auf nationaler und subnationaler Ebene, die im Jahr 1988 weltweit abgehalten wurden.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Wahlen 1988 · Mehr sehen »

Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1988

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1988 wurden am 8.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1988 · Mehr sehen »

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 zum 101. Kongress der Vereinigten Staaten fanden am 8.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1988 · Mehr sehen »

Wahlkampflied

Unter einem Wahlkampflied versteht man ein Lied, das von Sympathisanten einer Partei oder Parteigängern eines Kandidaten als Werbe- und Erkennungslied veröffentlicht wird.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Wahlkampflied · Mehr sehen »

Wahlstreet

Die Wahlstreet war ein Prognosemarkt zu den Bundestagswahlen und Landtagswahlen bis zur Bundestagswahl im September 2009.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Wahlstreet · Mehr sehen »

Washington (Bundesstaat)

Washington (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Washington (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Washington, D.C. · Mehr sehen »

West Virginia

Grenzschild am Highway 52 West Virginia (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in den Appalachen, im Volksmund The Mountain State (der Bergstaat) genannt.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und West Virginia · Mehr sehen »

Wisconsin

Wisconsin ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und Wisconsin · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und 1989 · Mehr sehen »

8. November

Der 8.

Neu!!: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1988 und 8. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

US-Präsidentschaftswahl 1988, US-Präsidentschaftswahlen 1988.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »