Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Poltawa

Index Poltawa

Poltawa (und) ist eine Stadt in der Zentralukraine am Fluss Worskla mit etwa 300.000 Einwohnern.

598 Beziehungen: A270 (Russland), Aerokopter, Aharon Reuveni, Albert Ganzenmüller, Aleksander Saebelmann-Kunileid, Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch, Alexander Iwanowitsch Beresowski, Alexander Iwanowitsch Brodski, Alexander Iwanowitsch Tatischtschew, Alexander Jakowlewitsch Orlow, Alexander Petrowitsch Neljubin, Alexander Sergejewitsch Sarudny, Alexander Sidorowitsch Schapowalow, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Alexander Wassiljewitsch Sweschnikow, Alexei-Butowski-Worskla-Stadion, Alina Treiger, Anastassi Bratanowski, Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski, Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko, Andrij Krasnjaschtschych, Aneurinibacillus humi, Anton Lukitsch Omeltschenko, Anton Semjonowitsch Makarenko, Arbeitskreis für Wehrforschung, Arbit Blatas, Arieh Elhanani, Arkadija Olenska-Petryschyn, Artemi Lawrentjewitsch Ober, Bahnhof Jahotyn, Bahnstrecke Borschtschi–Charkiw, Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt, Bahnstrecke Kiew–Poltawa, Bahnstrecke Poltawa–Rostow, Baljasne (Poltawa), Baranawitschy, Barwenkowo-Losowajaer Operation, Belagerung von Poltawa, Beresototscha, Beresowa Luka, Beresowa Rudka, Bert Shefter, Bilozerkiwka (Myrhorod), Bilyky (Poltawa), Bistum Charkiw-Saporischschja, Bogdana Anisowa, Bohodariwka (Lubny, Tschornuchy), Boleslaw Friedrichowitsch Grindler, Boris Alexandrowitsch Arapow, Boris Moissejewitsch Rudjak, ..., Boris Petrowitsch Gerassimowitsch, Breitspurbahn (Nationalsozialismus), Brotfrieden, Budinoi, Carl Bennedich, Chimki, Chorol (Primorje), Chorol (Stadt), Christian Schulte (SS-Mitglied), Christoph Brumme, Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Februar bis April 2022, Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, November und Dezember 2022, Chrystaniwka, Corpo di spedizione italiano in Russia, Darija Dobrotschajewa, Demydiwka (Poltawa), Denis Kaliberda, Denis Wladimirowitsch Puschilin, Denyssiwka (Lubny), Der Weg ins Leben, Dieter Przewdzing, Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko, Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow, Dmitri Wladimirowitsch Achscharumow, Dmytro Pyltschykow, Dnepr-Becken, Dnipro, Drabyniwka, Dreikönigstreffen (1709), Drelsdorf, Druha Liha, Dykanka, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Elias Tcherikower, Erich Koch, Ernst Jedliczka, Eugen Zotow, Europastraße 40, Europastraße 577, Europastraße 584, Europastraße 95, Februar 2011, Fedir Lysohub, Fedoriwka (Poltawa, Lanna), Fedossei Moissejewitsch Skljajew, Festung Poltawa, Fifteenth Air Force, Filderstadt, Flughafen Kiew-Schuljany, Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo, Foggia, Friedrich Mering (Mediziner), Friedrich Pradel, Fritz Braune, Fritz Montag, Frontsammelstelle (Wehrmacht), Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Qualifikation, Gaito Gasdanow, Günther Herrmann, General des Transportwesens, Georg Heinrich von Görtz, Georg Noltein, Georg von Sodenstern, Georges Lavroff, Georges Neveux, Georgi Apollonowitsch Gapon, Geschichte der Juden in Litauen, Geschichte der Ukraine, Geschichte der Ukraine (seit 1991), Glinski (Adelsgeschlecht), Gouvernement Poltawa, Gregori Chmara, Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow, Grigori Iwanowitsch Kulik, Großer Nordischer Krieg, Gustaf Adlerfelt, Hans Koch (Historiker), Hans Luthardt, Hasi Aslanow, Haus der weinenden Witwe, Hawronzi, Heinkel He 111, Heinz Kokott, Hellmuth Becker (SS-Mitglied), Hennadij Bilitschenko, Henrich Sliosberg, Heorhij Pyssarenko, Hnat Chotkewytsch, Hoholewe, Horischni Plawni, Horodyschtsche (Lubny), Hoschuly, Hradysk, Hristijan Kirovski, Hryhorij Djadtschenko, Hryhorij Epik, Hryhorij Markewytsch, Hryhorij Piwtorak, Hrynky (Krementschuk), Hyazinth Graf Strachwitz, I. Flak-Korps, I. Fliegerkorps, Ida Issaakowna Axelrod, Igor Alexandrowitsch Moissejew, Igor Kaczurowskyj, Igor Konstantinowitsch Lopatin, Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko, Illja Kywa, Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen, Isaak Borissowitsch Feinerman, Iskiwzi (Lubny), Israelische Unabhängigkeitserklärung, Issaak Jefremowitsch Boleslawski, Iwan Alexejewitsch Bunin, Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch, Iwan Iwanowitsch Martynow, Iwan Kondratjewitsch Saizew, Iwan Kotljarewskyj, Iwan Lypa, Iwan Masepa, Iwan Mefodjewitsch Managarow, Iwan Netschuj-Lewyzkyj, Iwan Semjonowitsch Koslowski, Iwan Stepanowitsch Ramburg, Iwan Steschenko, Jakow Dmitrijewitsch Malama, Jakow Michailowitsch Jurowski, Jan de Witte, Jaresky, Jaroslaw Jazkiw, Jüdische Sozialistisch-Demokratische Arbeiterpartei Poale Zion, Jean-François Thomas de Thomon, Jewdokija Reschetnyk, Jewhen Miroschnytschenko, Jizchak Ben Zwi, Johannes von Shanghai und San Francisco, Julija Nikolajewna Brasol, Juri Abramowitsch Lewitin, Juri Alexandrowitsch Pobedonoszew, Juri Wassiljewitsch Kondratjuk, Jurij Tscheban, Kabaren, Kamjanka (Polohy), Kampf um Ungarn, Kampf um unsere Sowjetukraine, Kampfgeschwader 27 „Boelcke“, Kampfgeschwader 3, Kampfgeschwader 4 „General Wever“, Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“, Kapiton Stepanowitsch Pawlow, Karel Liška, Karlheinz Köller, Kateryna Antonowytsch-Melnyk, Katharina I. (Russland), Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“, Keleberda (Krementschuk), Kernel Holding, Kobeljaky, Kolomak, Kolomak (Fluss), Kolomazke, Komendantiwka, Komyschnja, Konstantyn Kalinin, Kopyly, Kornei Iwanowitsch Tschukowski, Koselschtschyna, Kostjantyn Schtepa, Kotelwa, Kowaliwka (Myrhorod), Kowaliwka (Poltawa), Krasna Luka, Krasnodar, Krasnohrad, KrAZ, Krementschuker Stausee, Krjatschkiwka, Krywyj Rih, Kubrat, Kunstmuseum Poltawa, Kurin, Kurinka, Kurt Janthur, Kybynzi, Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine, Lanna (Ukraine), Lasirky, Leinfelden-Echterdingen, Lenindenkmal (Freiheitsplatz Charkiw), Lenindenkmale in der Ukraine, Leonid Bartenjew, Leonid Koschara, Leonid Wladimirowitsch Posen, Lessja Ukrajinka, Lev Černosvitov, Lew Michailowitsch Chintschuk, Lewko Borowykowskyj, Lewko Rewuzkyj, LII. Armeekorps (Wehrmacht), Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen, Liste der Europastraßen, Liste der Fernstraßen in der Sowjetunion, Liste der Fernstraßen in der Ukraine, Liste der Flughäfen in der Ukraine, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Großen Nordischen Krieges, Liste der größten Unternehmen in der Ukraine, Liste der IATA-Codes/P, Liste der Koalitionstruppen in der Völkerschlacht bei Leipzig, Liste der Oberleitungsbussysteme, Liste der Oblaste der Ukraine, Liste der Primates der Orthodoxen Kirche in Amerika, Liste der Rajone der Ukraine, Liste der Städte in der Ukraine, Liste der Stolpersteine in Triest, Liste der ukrainischen Rajone und Städte unter Oblastverwaltung (1966–2020), Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, Liste ukrainischer Städtepartnerschaften, Liste ukrainischsprachiger Dichter, Liste von Choral-Synagogen, Liste von Festungen, Liste von Literaturmuseen, Liste von Luftfahrtmuseen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Poltawa, Liste von Rangierbahnhöfen, Liste von Stadien, Ljubow Janowska, Ljudmila Naumowna Mokijewskaja-Subok, Ljudmila Wladimirowna Rudenko, Ljutenka, Lubny, Ludolf August von Bismarck, Ludwig Iwanowitsch Charlemagne, Luka (Myrhorod), LV. Armeekorps (Wehrmacht), M 03, M 13 (Ukraine), M 22 (Ukraine), Majorschtschyna (Lubny), Manschelija, Maria Dahl, Marjaniwka (Lubny), Marjanske (Myrhorod), Mark Aizikovitch, Martyn Puschkar, Martyniwka (Poltawa), Maschiwka, Matschuchy, Matwij Hryhorjew, Max Issaakowitsch Reiderman, Michał Kondracki, Michael Gitowsky, Michail Wassiljewitsch Ostrogradski, Militärschule Vilnius, Misr Universität für Wissenschaft und Technologie, Moskau Kursker Bahnhof, Mstyslaw, Mura Budberg, Museum für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine, Musik in der Ukraine, Mussij Kononenko, Mychajliwka (Poltawa), Mychajliwka (Poltawa, Dykanka), Mychajlo Drahomanow, Mychajlo Kozjubynskyj, Mychajlo Omeljanowytsch-Pawlenko, Mychajlo Staryzkyj, Mychniwka (Poltawa), Mykola Chwylowyj, Mykola Jaroschenko, Mykola Oleksandrowitsch Schtschors, Mykola Pyltschykow, N 12 (Ukraine), Nadeschda Wassiljewna Krandijewskaja, Natalja Hryhorenko, Nationale Polizei der Ukraine, Nechworoschtscha (Poltawa), Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi, Nikolai Fjodorowitsch Watutin, Nikolai Iwanowitsch Gneditsch, Nikolai Iwanowitsch Kasanli, Nikolai Iwanowitsch Lohrer, Nikolai Pawlowitsch Puchow, Nikolai von Stempel, Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski, Nikolai Wassiljewitsch Waradinow, Nila Krjukowa, NMBS/SNCB-Reihe 36, Nowa Haleschtschyna, Nowi Sanschary, Nowoorschyzke, Nowoseliwka (Poltawa), NTS – Bund der russischen Solidaristen, O.Torwald, Oberleitungsbus, Oblast Poltawa, Obolon (Dorf), Ochtyrka, Odeska Salisnyzja, Oksana Iwanenko, Oksana Steschenko, Oleksandr Chyschnjak, Oleksandr Lasarewskyj, Oleksandr Pol, Oleksandrija, Olena Kultschyzka, Olena Ptschilka, Olha Kossatsch-Krywynjuk, Olof Hermelin (Historiograf), Omelnyk (Krementschuk), Opanas Slastion, Operation Frantic, Operation Swesda, Opischnja, Orest Lewyzkyj, Orlyk (Ukraine), Oskar Blümm, Oskar Köster, Ostfildern, Oswald Teichmüller, Otakar Jaroš, Panas Myrnyj, Paul Blobel, Paul Wilhelm Loehning, Pawel Petrowitsch Korsun, Pawlo Skoropadskyj, Pawlysch, Pelzhandelszentrum Brody, Perscha Liha, Peter Bümlein, Petljakow Pe-8, Petriwka-Romenska, Petro Bolbotschan, Petro Pantsch, Pinchas Ruthenberg, Pischtschane (Krementschuk), Pisky (Myrhorod), Piwdenna salisnyzja, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Plakette des Luftgaues Charkow, Poale Zion, Podil, Pokrowska Bahatschka, Poltawa (Begriffsklärung), Poltawskaja, Popiwka (Myrhorod), Popiwka (Poltawa, Karliwka), Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine, Premjer-Liha, Premjer-Liha 2008/09, Premjer-Liha 2009/10, Premjer-Liha 2010/11, Premjer-Liha 2011/12, Premjer-Liha 2012/13, Premjer-Liha 2013/14, Premjer-Liha 2014/15, Premjer-Liha 2015/16, Premjer-Liha 2017/18, Premjer-Liha 2018/19, Premjer-Liha 2019/20, Premjer-Liha 2020/21, Premjer-Liha 2021/22, Premjer-Liha 2022/23, Premjer-Liha 2023/24, Pryschyb (Krementschuk), Puschkariwka, Pylyp Orlyk, Rachel (Dichterin), Rafail Borissowitsch Farbman, Rajon Lenin, Rajon Poltawa, Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal!, Reichskommissariat Ukraine, Reschetyliwka, Revolutionäre Ukrainische Partei, Ricardo Lopes (Fußballspieler, 1990), Rokyty, Rossoschenzi, Rudolf Meister (General), Ruin (ukrainische Geschichte), Runder Platz, Ruslan Rotan, Russlandfeldzug Karls XII., Sachar Jefymenko, Samijlo Welytschko, Samuel Slavson, Sary, Sascha Putrja, Sassullja (Lubny), Satschepyliwka (Poltawa), SŽD-Baureihe АЧО, SŽD-Baureihe М, SŽD-Baureihe ТЭП70, Schabky, Schanna Prochorenko, Schlacht am Dnepr, Schlacht bei Charkow (1941), Schlacht bei Charkow (1942), Schlacht bei Poltawa, Schlacht um Kiew (1941), Schlacht um Moskau, Schtscherbani (Poltawa), Schuky (Poltawa), Schyliwka (Poltawa, Sinkiw), Schyschaky, Seleschtschyna, Semen Braude, Semjaniwka, Sergei Michailowitsch Scheideman, Sergei Semjonowitsch Birjusow, Serhij Hruschewskyj, Serhij Ljubtschenko, Serhijiwka (Myrhorod), Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski, Sinaida Nikolajewna Aksentjewa, Singen (Hohentwiel), Sinkiw, SiU-5, Skorochodowe, Solonyzja (Lubny), Sonnenblumen (Film), Sowjetisch-Ukrainischer Krieg, SS-Division Totenkopf, Stassi (Dorf), Stepan Tymoschenko, Steppenfront, Strafverfahren gegen Anhänger von Julija Tymoschenko, Sturm (Ehrenburg), Suche (Poltawa), Sumy, Suprotywna Balka, Supruniwka (Poltawa), Switlohirske (Poltawa), Switschkarewe, Symon Petljura, Tamara Pangelowa, Taras-Bruderschaft, Tarassiwka (Lubny, Hrebinka), Tarassiwka (Poltawa, Sinkiw), Tarpan, Tepliwka (Lubny), Tereschky (Poltawa), Theodor Eicke, Theodor Oberländer, Theophan (Bischof, 1875), Theresienkapelle (Singen), Toma Birmontienė, Trio Scho, Tschutowe, Tupolew Tu-160, Ukraine, Ukrainer, Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat), Ukrainische Literatur, Ukrainischer Fußballpokal, Ukrainischer Fußballpokal 2013/14, Ukrainischer Staat, Ukrainisches Institut für Stahlbau W. N. Schimanowski, Universitäten in der Ukraine, Ustyniwka, UZ-Baureihe ЭПЛ9Т, UZ-Baureihe HRCS2, Verka Serduchka, Vermächtnis (Schewtschenko), Vertrag von Thorn, Verwaltungsgliederung der Ukraine, Volker von Collande, Walky, Walter von Reichenau, Walther Rauff, Warschauer Aufstand, Warwara Nikolajewna Repnina-Wolkonskaja, Warwariwka (Poltawa, Martyniwka), Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch, Wassili Alexejewitsch Bilbassow, Wassili Leonidowitsch Omeljanski, Wassili Wassiljewitsch Kapnist, Wassyl Biloserskyj, Wassyl Koroliw, Wassyl Krytschewskyj, Wassyl Stefanyk, Weliko Tarnowo, Welyka Bahatschka, Welyka Obuchiwka, Welyka Pawliwka, Welyka Rubliwka, Welyki Budyschtscha (Myrhorod), Welyki Budyschtscha (Poltawa), Welyki Krynky, Wepryk (Myrhorod), Wera Wassiljewna Cholodnaja, Werchnja Manujliwka, Werner Blunck (Politiker), Wesselyj Podil (Krementschuk), Wiktor Pawlowitsch Nogin, Wiktorija Werschynina, Wilhelm Ebert (SS-Mitglied), William Lindsay White, Wjatscheslaw Lypynskyj, Wladimir Alexandrowitsch Smirnow, Wladimir Andrejewitsch Glinka, Wladimir Galaktionowitsch Korolenko, Wladimir Georgijewitsch Gaidarow, Wladimir Iwanowitsch Newski, Wladimir Iwanowitsch Sawtschenko, Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei, Wladimir Petrowitsch Apyschkow, Wolodymyr Iwaschko, Wolodymyr Lessewytsch, Wolodymyr Parchomenko, Wolodymyr Samijlenko, Wolodymyr Sterlyk, Wolodymyr Wynnytschenko, Woronky (Lubny), Woroschilowgrader Operation, Worskla, Worskla Poltawa, Wunderkinder (Film), Wyschnjaky (Lubny), Wyschtscha Liha 1996/97, Wyschtscha Liha 1997/98, Wyschtscha Liha 1998/99, Wyschtscha Liha 1999/2000, Wyschtscha Liha 2000/01, Wyschtscha Liha 2001/02, Wyschtscha Liha 2002/03, Wyschtscha Liha 2003/04, Wyschtscha Liha 2004/05, Wyschtscha Liha 2005/06, Wyschtscha Liha 2006/07, Wyschtscha Liha 2007/08, XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Zweiter Weltkrieg, (2983) Poltava, 125. Infanterie-Division (Wehrmacht), 13. Gardeschützen-Division, 17. Armee (Wehrmacht), 239. Infanterie-Division (Wehrmacht), 295. Infanterie-Division (Wehrmacht), 3. Panzerarmee (Rote Armee), 305. Infanterie-Division (Wehrmacht), 332. Infanterie-Division (Wehrmacht), 38. Armee (Rote Armee), 5. Gardearmee (Rote Armee), 6. Gardearmee (Rote Armee), 68. Infanterie-Division (Wehrmacht), 69. Armee (Rote Armee), 7. Königlich Bayerische Kavallerie-Brigade, 9. Flak-Division. Erweitern Sie Index (548 mehr) »

A270 (Russland)

Die A270 ist eine Fernstraße in Russland und Teil der Europastraße 40.

Neu!!: Poltawa und A270 (Russland) · Mehr sehen »

Aerokopter

Aerokopter ist ein Hubschrauberhersteller in Poltawa in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Aerokopter · Mehr sehen »

Aharon Reuveni

Kommentar.

Neu!!: Poltawa und Aharon Reuveni · Mehr sehen »

Albert Ganzenmüller

Albert Ganzenmüller (1942 oder 1943, offizielles Foto nach seiner Ernennung zum Staatssekretär). Albert Ganzenmüller (* 25. Februar 1905 in Passau; † 20. März 1996 in München) war ein deutscher Diplomingenieur und Reichsbahnbeamter, zuletzt als Staatssekretär im Reichsverkehrsministerium (RVM) und stellvertretender Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn tätig.

Neu!!: Poltawa und Albert Ganzenmüller · Mehr sehen »

Aleksander Saebelmann-Kunileid

Aleksander Saebelmann-Kunileid Aleksander Saebelmann-Kunileid (* 22. November 1845 in Audru, Estland; † 27. Juli 1875 in Poltawa, Ukraine) war ein estnischer Komponist.

Neu!!: Poltawa und Aleksander Saebelmann-Kunileid · Mehr sehen »

Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch

Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch (wiss. Transliteration Aleksandr Gavrilovič Gurvič; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 27. Juli 1954 in Moskau) war ein russischer Biologe und Mediziner.

Neu!!: Poltawa und Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Beresowski

Alexander Beresowski 1918 Alexander Iwanowitsch Beresowski (* im Gouvernement Tschernigow, Russisches Reich; † 15. Oktober 1940 in Berlin, Deutschland) war ein Generalleutnant im Generalstab der Kaiserlich Russischen Armee während des Ersten Weltkrieges und General der Weißen Armee während des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Poltawa und Alexander Iwanowitsch Beresowski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Brodski

Alexander Iwanowitsch Brodski (ursprünglich Alexander Israilewitsch Brodski; geb. in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gest. 29. April 1984 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Fotograf und Journalist.

Neu!!: Poltawa und Alexander Iwanowitsch Brodski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Tatischtschew

Alexander Iwanowitsch Tatischtschew Alexander Iwanowitsch Tatischtschew (/ Aleksandr Ivanovič Tatiščev; * in einem Dorf im Landkreis Rylsk; †) war ein russischer General und Staatsmann.

Neu!!: Poltawa und Alexander Iwanowitsch Tatischtschew · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Orlow

Alexander Jakowlewitsch Orlow (1912) Alexander Jakowlewitsch Orlow (* in Smolensk; † 28. Januar 1954 in Kiew) war ein russischer Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Alexander Jakowlewitsch Orlow · Mehr sehen »

Alexander Petrowitsch Neljubin

W. I. Pogonkin) Alexander Petrowitsch Neljubin (* in Wjatka; † in St. Petersburg) war ein russischer Pharmakologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Alexander Petrowitsch Neljubin · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Sarudny

Alexander Sergejewitsch Sarudny Alexander Sergejewitsch Sarudny (* in Zarskoje Selo (Zarendorf); † 30. November 1934 in Leningrad) war ein russischer Advokat und Politiker.

Neu!!: Poltawa und Alexander Sergejewitsch Sarudny · Mehr sehen »

Alexander Sidorowitsch Schapowalow

Alexander Sidorowitsch Schapowalow (* in Tschornaja Sloboda, Gouvernement Poltawa; † 30. April 1942) war ein russischer Metallarbeiter, Revolutionär und Autor.

Neu!!: Poltawa und Alexander Sidorowitsch Schapowalow · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: Poltawa und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Sweschnikow

Alexander Wasiljewitsch Sweschnikow (1946) Alexander Wasiljewitsch Sweschnikow (* in Kolomna; † 3. Januar 1980 in Moskau) war ein russischer Dirigent und Chorleiter.

Neu!!: Poltawa und Alexander Wassiljewitsch Sweschnikow · Mehr sehen »

Alexei-Butowski-Worskla-Stadion

Das Alexei-Butowski-Worskla-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der zentralukrainischen Stadt Poltawa im gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Poltawa und Alexei-Butowski-Worskla-Stadion · Mehr sehen »

Alina Treiger

Alina Treiger (2010) Alina Treiger (* 8. März 1979 in Poltawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche liberale Rabbinerin.

Neu!!: Poltawa und Alina Treiger · Mehr sehen »

Anastassi Bratanowski

Anastassi Bratanowski Anastassi Bratanowski (bürgerlich Andrei Semjonowitsch Bratanowski-Romanenko,; * 1761 in einem Dorf im Gouvernement Poltawa; † 1816 in Astrachan) war ein russischer Kanzelredner und Erzbischof von Astrachan und Kaukasus.

Neu!!: Poltawa und Anastassi Bratanowski · Mehr sehen »

Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Anatoli Lunatscharski (1925) Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (wiss. Transliteration Anatolij Vasil'evič Lunačarskij; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Dezember 1933 in Menton, Frankreich) war ab seiner Berufung durch Lenin 1917 bis zu seiner Entlassung durch Josef Stalin 1929 Volkskommissar für Bildung der RSFSR.

Neu!!: Poltawa und Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski · Mehr sehen »

Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko

Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko (* im Dorf Sulimin, Gouvernement Poltawa; † 18. Oktober 1963 in Moskau) war ein Generaloberst der Panzertruppen und zweimaliger Held der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Andrei Grigorjewitsch Krawtschenko · Mehr sehen »

Andrij Krasnjaschtschych

Andrij Petrowytsch Krasnjaschtschych (wissenschaftliche Transliteration Andrij Petrovyč Krasnjaščych sowie Andrej Petrovič Krasnjaščich; * 6. Februar 1970 in Poltawa, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ukrainischer russischsprachiger Schriftsteller, Philologe und Herausgeber.

Neu!!: Poltawa und Andrij Krasnjaschtschych · Mehr sehen »

Aneurinibacillus humi

Aneurinibacillus humi ist eine Bakterienart.

Neu!!: Poltawa und Aneurinibacillus humi · Mehr sehen »

Anton Lukitsch Omeltschenko

Anton Omeltschenko im Januar 1911 als Teilnehmer der Terra-Nova-Expedition in die Antarktis Anton Lukitsch Omeltschenko (* 1883 bei Poltawa, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine); † 1932 im Rajon Sinkiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion (heute Ukraine)) war ein russischer Stallknecht und Jockey, der an der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott in die Antarktis teilnahm.

Neu!!: Poltawa und Anton Lukitsch Omeltschenko · Mehr sehen »

Anton Semjonowitsch Makarenko

Anton Semjonowitsch Makarenko Anton Semjonowitsch Makarenko (wiss. Transliteration Anton Semënovič Makárenko; * in Belopolje, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1939 in Golizyno, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pädagoge, NKWD-Funktionär und Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Anton Semjonowitsch Makarenko · Mehr sehen »

Arbeitskreis für Wehrforschung

Der Arbeitskreis für Wehrforschung (AfW) wurde 1954 auf Initiative ehemaliger Generäle der Wehrmacht aus der bis 1961 bestehenden deutschen Sektion der kriegsgeschichtlichen Abteilung der United States Army, die die offizielle Bezeichnung Operational History (German) Section trug, gegründet.

Neu!!: Poltawa und Arbeitskreis für Wehrforschung · Mehr sehen »

Arbit Blatas

Das Holocaust-Mahnmal, Venedig, 1979 Arbit Blatas (* 19. November 1908 in Kaunas; † 27. April 1999 in New York City), geboren als Nicolai Arbitblatas, war ein Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Bildhauer litauisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Poltawa und Arbit Blatas · Mehr sehen »

Arieh Elhanani

Arieh Elchanani auf einer Levante-Messe in den 1930er Jahren Arieh Elchanani, in Sprachen ohne den Laut ''ch'' (IPA χ) auch: Elhanani (teils auch; geboren am 3. Januar 1898 in Poltawa, Ukraine, als Leib Saposchnikow,; gestorben am 2. Dezember 1985 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Architekt, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Poltawa und Arieh Elhanani · Mehr sehen »

Arkadija Olenska-Petryschyn

Arkadija Olenska-Petryschyn (* 19. Juni 1934 in Rosnoschynzi, Ukrainische SSR; † 6. Mai 1996 in North Brunswick, New Jersey, Vereinigte Staaten) war eine in den USA tätige ukrainische Grafikerin, Malerin, Kunstkritikerin und Herausgeberin.

Neu!!: Poltawa und Arkadija Olenska-Petryschyn · Mehr sehen »

Artemi Lawrentjewitsch Ober

Artemi Lawrentjewitsch Ober (etwa 1880) Artemi (Arthur) Lawrentjewitsch Ober (Auber) (* in Moskau; † in Petrograd) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Poltawa und Artemi Lawrentjewitsch Ober · Mehr sehen »

Bahnhof Jahotyn

Der Bahnhof Jahotyn (Яготин) ist ein Bahnhof des ukrainischen Eisenbahnunternehmens Piwdenno-Sachidna Salisnyzja in der Oblast Kiew.

Neu!!: Poltawa und Bahnhof Jahotyn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Borschtschi–Charkiw

| Die Bahnstrecke Borschtschi–Charkiw ist eine Hauptbahn in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Bahnstrecke Borschtschi–Charkiw · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt

| Die Eisenbahnstrecke Bredstedt – Löwenstedt war eine 13,9 Kilometer lange Strecke in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Poltawa und Bahnstrecke Bredstedt–Löwenstedt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kiew–Poltawa

| Die Bahnstrecke Kiew–Poltawa ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn im Norden der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Bahnstrecke Kiew–Poltawa · Mehr sehen »

Bahnstrecke Poltawa–Rostow

| Die Bahnstrecke Poltawa–Rostow ist eine Hauptbahn in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Bahnstrecke Poltawa–Rostow · Mehr sehen »

Baljasne (Poltawa)

Baljasna ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 950 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Baljasne (Poltawa) · Mehr sehen »

Baranawitschy

Uhrenturm R-12 (SS-4) Baranawitschy bzw.

Neu!!: Poltawa und Baranawitschy · Mehr sehen »

Barwenkowo-Losowajaer Operation

Die Barwenkowo-Losowajaer Operation vom 18.

Neu!!: Poltawa und Barwenkowo-Losowajaer Operation · Mehr sehen »

Belagerung von Poltawa

Die Belagerung von Poltawa durch ein 8000 Mann starkes schwedisches Kontingent der Hauptarmee Karls XII. im Russlandfeldzug erfolgte vom 6.

Neu!!: Poltawa und Belagerung von Poltawa · Mehr sehen »

Beresototscha

Beresototscha (und) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 1500 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Beresototscha · Mehr sehen »

Beresowa Luka

Beresowa Luka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit 1300 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Beresowa Luka · Mehr sehen »

Beresowa Rudka

Beresowa Rudka ( ) ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit 1900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Beresowa Rudka · Mehr sehen »

Bert Shefter

Bert A. Shefter (* 15. Mai 1902 in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 29. Juni 1999 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Musiker (Piano), Arrangeur und Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Poltawa und Bert Shefter · Mehr sehen »

Bilozerkiwka (Myrhorod)

Bilozerkiwka ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 700 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Bilozerkiwka (Myrhorod) · Mehr sehen »

Bilyky (Poltawa)

Bilyky ist eine Siedlung städtischen Typs im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 5100 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Bilyky (Poltawa) · Mehr sehen »

Bistum Charkiw-Saporischschja

Das Bistum Charkiw-Saporischschja ist ein römisch-katholisches Bistum im Osten der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Bistum Charkiw-Saporischschja · Mehr sehen »

Bogdana Anisowa

Bogdana Anisowa (* 16. März 1992 in Poltawa) ist eine ukrainische Volleyballspielerin.

Neu!!: Poltawa und Bogdana Anisowa · Mehr sehen »

Bohodariwka (Lubny, Tschornuchy)

Bohodariwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 350 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Bohodariwka (Lubny, Tschornuchy) · Mehr sehen »

Boleslaw Friedrichowitsch Grindler

Boleslaw Friedrichowitsch Grindler Boleslaw Friedrichowitsch Grindler (* in Poltawa; † 14. Mai 1938 in Kommunarka) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Poltawa und Boleslaw Friedrichowitsch Grindler · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Arapow

Boris Alexandrowitsch Arapow (wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Arapov; * in Sankt Petersburg; † 27. Januar 1992 ebenda)Die meisten Quellen – New Grove, LCCN, kino-teatr, kino-cccp, compozitor.spb, russkiydom und persons-info – geben als Todesdatum den 27.

Neu!!: Poltawa und Boris Alexandrowitsch Arapow · Mehr sehen »

Boris Moissejewitsch Rudjak

Boris Moissejewitsch Rudjak (* 23. Dezember 1923 in Kupel, Rajon Wolotschysk, Oblast Chmelnyzkyj, Ukrainische SSR; † 30. Dezember 1999 in Dossenheim, Deutschland) war ein ukrainisch-sowjetischer Archivar, Historiker und Mitarbeiter der Marx-Engels-Gesamtausgabe.

Neu!!: Poltawa und Boris Moissejewitsch Rudjak · Mehr sehen »

Boris Petrowitsch Gerassimowitsch

Boris Petrowitsch Gerassimowitsch (* in Krementschuk; † 30. November 1937 in Leningrad) war ein ukrainisch-russischer Astronom, Astrophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Boris Petrowitsch Gerassimowitsch · Mehr sehen »

Breitspurbahn (Nationalsozialismus)

Streckenplanung 1943 (kein zeitgenössisch authentischer Plan) DB Museum Die Breitspurbahn war eine von Mai 1942 bis in die letzten Kriegstage 1945 von der Deutschen Reichsbahn und der deutschen Bahntechnikindustrie geplante Breitspurbahn auf einer Spurweite von 3000 Millimetern.

Neu!!: Poltawa und Breitspurbahn (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Brotfrieden

Unterzeichnung des Friedens mit der Ukraine am 9. Februar 1918 Sonderdepesche vom 9. Februar 1918 Der Brotfrieden war ein am zwischen den Mittelmächten (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik andererseits geschlossener Separatfrieden während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Poltawa und Brotfrieden · Mehr sehen »

Budinoi

Die Budinoi (eingedeutscht auch Budiner) waren ein von Herodot in seinen Historien erwähntes nomadisch lebendes Volk.

Neu!!: Poltawa und Budinoi · Mehr sehen »

Carl Bennedich

Carl Bennedich (* 5. Juni 1880 in Falkenberg; † 3. März 1939 in Linköping) war ein schwedischer Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: Poltawa und Carl Bennedich · Mehr sehen »

Chimki

Chimki ist eine russische Stadt in der Oblast Moskau unmittelbar vor der nordwestlichen Stadtgrenze Moskaus.

Neu!!: Poltawa und Chimki · Mehr sehen »

Chorol (Primorje)

Chorol ist ein Dorf (selo) in der Region Primorje (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Poltawa und Chorol (Primorje) · Mehr sehen »

Chorol (Stadt)

Chorol (und) ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Chorol (Stadt) · Mehr sehen »

Christian Schulte (SS-Mitglied)

Christian Gustav Paul Schulte (* 30. Juli 1912 in Kiel; † 27. Juni 1988 in Frankfurt am Main) war ein deutscher SS-Obersturmführer, persönlicher Adjutant Otto Raschs, des Kommandeurs der Einsatzgruppe C, und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Poltawa und Christian Schulte (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Christoph Brumme

Christoph D. Brumme (* 11. November 1962 in Wernigerode) ist ein deutscher Schriftsteller und Essayist.

Neu!!: Poltawa und Christoph Brumme · Mehr sehen »

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Februar bis April 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine seit dem 24.

Neu!!: Poltawa und Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Februar bis April 2022 · Mehr sehen »

Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, November und Dezember 2022

russischen Invasion in der Ukraine ab dem 24. Februar 2022 Diese Chronik stellt eine Übersicht zur Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine von Anfang November bis Ende Dezember 2022 dar.

Neu!!: Poltawa und Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, November und Dezember 2022 · Mehr sehen »

Chrystaniwka

Chrystaniwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 150 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Chrystaniwka · Mehr sehen »

Corpo di spedizione italiano in Russia

Das Corpo di spedizione italiano in Russia war ein italienisches Armeekorps im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Corpo di spedizione italiano in Russia · Mehr sehen »

Darija Dobrotschajewa

Darija Dobrotschajewa Darija Mykytiwna Dobrotschajewa (* 30. März 1916 in Chyschnyky, Ukraine; † 1. Dezember 1995 in Kiew, Ukraine) war eine ukrainische Botanikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Poltawa und Darija Dobrotschajewa · Mehr sehen »

Demydiwka (Poltawa)

Demydiwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 600 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Demydiwka (Poltawa) · Mehr sehen »

Denis Kaliberda

Denis Kaliberda (* 24. Juni 1990 in Poltawa, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: Poltawa und Denis Kaliberda · Mehr sehen »

Denis Wladimirowitsch Puschilin

Denis Wladimirowitsch Puschilin (2022) Denis Wladimirowitsch Puschilin (* 9. Mai 1981 in Makijiwka, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein Politiker der international nicht anerkannten Volksrepublik Donezk (VRD).

Neu!!: Poltawa und Denis Wladimirowitsch Puschilin · Mehr sehen »

Denyssiwka (Lubny)

Denyssiwka ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 880 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Denyssiwka (Lubny) · Mehr sehen »

Der Weg ins Leben

Der Weg ins Leben (russischer Originaltitel: Педагогическая поэма, Pedagogitscheskaja poema) ist ein zwischen 1933 und 1935 erschienener autobiografischer Roman von Anton Makarenko.

Neu!!: Poltawa und Der Weg ins Leben · Mehr sehen »

Dieter Przewdzing

Dieter Josef Przewdzing Dieter Josef Przewdzing (* 24. Februar 1944 in Odertal II, Stadtteil von Odertal, Landkreis Groß Strehlitz; † 18. Februar 2014 in Krępna, Powiat Krapkowicki) war ein polnischer Kommunalpolitiker und Bürgermeister in Zdzieszowice (Deschowitz).

Neu!!: Poltawa und Dieter Przewdzing · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko

Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko (* 29. Juli 1904 in Poltawa; † 30. Dezember 1994 in Moskau) war ein sowjetischer theoretischer Physiker, der sich insbesondere mit Gravitation, Quantenfeldtheorie und Kernphysik beschäftigte.

Neu!!: Poltawa und Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow

Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow (wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Svečnikov; * 29. August 1957 in Chorol, Ukrainische SSR) ist ein russischer Künstler der abstrakten Malerei.

Neu!!: Poltawa und Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Achscharumow

Dmitri Wladimirowitsch Achscharumow (*; * in Odessa, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 3. Januar 1938 in Aşgabat) war ein russischer Geiger, Komponist, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Poltawa und Dmitri Wladimirowitsch Achscharumow · Mehr sehen »

Dmytro Pyltschykow

Dmytro Pyltschykow Dmytro Pawlowytsch Pyltschykow (* im Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer politischer und kultureller Aktivist.

Neu!!: Poltawa und Dmytro Pyltschykow · Mehr sehen »

Dnepr-Becken

ukrainischer Teil Das Dnepr-Becken ist das Einzugsgebiet des Flusses Dnepr mit einer Fläche von 531.817 km².

Neu!!: Poltawa und Dnepr-Becken · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Poltawa und Dnipro · Mehr sehen »

Drabyniwka

Drabyniwka ist ein Dorf im Südosten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1100 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Drabyniwka · Mehr sehen »

Dreikönigstreffen (1709)

Dänemark (rechts).Gemälde von Samuel Theodor Gericke, Schloss Caputh Das Dreikönigstreffen bezeichnet das Herrschertreffen des preußischen Königs Friedrich I. als Gastgeber, des Kurfürsten August des Starken von Sachsen (und gewesener wie auch zukünftiger König in Polen) sowie des Königs Friedrich IV. von Dänemark vom 2.

Neu!!: Poltawa und Dreikönigstreffen (1709) · Mehr sehen »

Drelsdorf

Drelsdorf (dänisch: Trelstorp oder Trelstrup, nordfriesisch: Trölstrup, niederdeutsch: Drelsdörp, jütländisch: Trælstrup) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Poltawa und Drelsdorf · Mehr sehen »

Druha Liha

Die Druha Liha ist die dritthöchste Spielklasse im ukrainischen Fußball.

Neu!!: Poltawa und Druha Liha · Mehr sehen »

Dykanka

Dykanka ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Dykanka · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Poltawa und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Elias Tcherikower

Elias Tcherikower (Ilja Cerikover und andere Schreibweisen; geboren in Poltawa, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. August 1943 in New York City) war ein in Paris lebender Historiker, dessen Lebenswerk der Erforschung des Antisemitismus in der Ukraine galt.

Neu!!: Poltawa und Elias Tcherikower · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Poltawa und Erich Koch · Mehr sehen »

Ernst Jedliczka

Ernst Jedliczka (* 5. Juni 1855 in Poltawa; † 3. August 1904 in Berlin) war ein deutscher Pianist und Musikpädagoge russischer Herkunft.

Neu!!: Poltawa und Ernst Jedliczka · Mehr sehen »

Eugen Zotow

Eugen Zotow (geboren als /Iwan Grigorjewitsch Mjassojedow,; * in Charkiw / Russisches Kaiserreich; † 27. Juli 1953 in Buenos Aires) war ein ukrainisch-russischer Maler, Zeichner, Grafiker, Fotograf und Philosoph.

Neu!!: Poltawa und Eugen Zotow · Mehr sehen »

Europastraße 40

Die Europastraße 40 (E 40) ist eine Europastraße, die sich in Ost-West-Richtung insbesondere durch Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien erstreckt.

Neu!!: Poltawa und Europastraße 40 · Mehr sehen »

Europastraße 577

Die Europastraße 577 (kurz: E 577) ist ein Teil des europäischen Fernstraßennetzes.

Neu!!: Poltawa und Europastraße 577 · Mehr sehen »

Europastraße 584

Die Europastraße 584 (kurz: E 584) ist ein Teil des europäischen Fernstraßennetzes und verläuft von Poltawa in der Ukraine über Chișinău in der Republik Moldau bis nach Slobozia in Rumänien.

Neu!!: Poltawa und Europastraße 584 · Mehr sehen »

Europastraße 95

Die Europastraße 95 (E 95) ist eine europäische Fernstraße, die von Sankt Petersburg (Russland) in südlicher Richtung über Wizebsk (Belarus) und Kiew nach Odessa führt.

Neu!!: Poltawa und Europastraße 95 · Mehr sehen »

Februar 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2011.

Neu!!: Poltawa und Februar 2011 · Mehr sehen »

Fedir Lysohub

Fedir Lysohub Fedir Andrijowytsch Lysohub (ukrainisch Федір Андрійович Лизогуб, wiss. Transliteration Fedir Andrijovyč Lyzohub; * in Sedniw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 1928 in Belgrad, Jugoslawien) war ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Poltawa und Fedir Lysohub · Mehr sehen »

Fedoriwka (Poltawa, Lanna)

Fedoriwka ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2200 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Fedoriwka (Poltawa, Lanna) · Mehr sehen »

Fedossei Moissejewitsch Skljajew

Fedossei Moissejewitsch Skljajew (* im Dorf Preobraschenskoje an der Jausa (1864 nach Moskau eingemeindet); † in St. Petersburg) war ein russischer Schiffbauer.

Neu!!: Poltawa und Fedossei Moissejewitsch Skljajew · Mehr sehen »

Festung Poltawa

Nachgebauter Wehrturm der Festung Poltawa Die Festung Poltawa (ukrainisch Полтавська фортеця/Poltawska fortezja) war eine kosakische Befestigungsanlage aus Holz in Poltawa im 17.

Neu!!: Poltawa und Festung Poltawa · Mehr sehen »

Fifteenth Air Force

Die Fifteenth Air Force (auch 15th Air Force) war eine strategische Luftflotte (Numbered Air Force) der United States Army Air Forces und der United States Air Force, die von 1943 bis 2002 bestand und anschließend in der 15th Expeditionary Mobility Task Force aufging, die bis 2012 bestand.

Neu!!: Poltawa und Fifteenth Air Force · Mehr sehen »

Filderstadt

Filderstadt ist eine Mittelstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen.

Neu!!: Poltawa und Filderstadt · Mehr sehen »

Flughafen Kiew-Schuljany

Der Flughafen Kiew-Schuljany „Igor Sikorski“ (dt. „Internationaler Flughafen ‚Kiew‘ Igor Sikorski“, international genutzte englische Eigenbezeichnung Kyiv Sikorsky Airport) ist nach Kiew-Boryspil der kleinere der beiden internationalen Verkehrsflughäfen der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Poltawa und Flughafen Kiew-Schuljany · Mehr sehen »

Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo

Der Flughafen Kętrzyn Wilamowo ist ein historisch bedeutsamer Flugplatz in Polen.

Neu!!: Poltawa und Flugplatz Kętrzyn-Wilamowo · Mehr sehen »

Foggia

Foggia ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Foggia, in der Region Apulien.

Neu!!: Poltawa und Foggia · Mehr sehen »

Friedrich Mering (Mediziner)

Friedrich Mering Signatur Friedrich Mering Friedrich Georg Mering (auch Fjodor Fjodorowitsch Mering; * 10. März 1822 in Dohna, Königreich Sachsen; † 31. Oktober 1887 in Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein in der Ukraine wirkender deutscher Arzt, Pathologe und Medizinprofessor sowie Sprecher der Duma in Kiew.

Neu!!: Poltawa und Friedrich Mering (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich Pradel

Friedrich Wilhelm Otto Pradel (* 16. April 1901 in Berlin; † 24. September 1978 in Hannover) war im NS-Staat als Polizeikommissar und Major der Schutzpolizei in der Amtsgruppe II D 3 a des Reichssicherheitshauptamtes zuständig für die Entwicklung von Gaswagen, die für die Tötung von Juden und anderen „rassisch Unerwünschten“ verwendet wurden.

Neu!!: Poltawa und Friedrich Pradel · Mehr sehen »

Fritz Braune

Karl Günther Fritz Braune (* 18. Juli 1910 in Mehrstedt; † 30. Dezember 1992 in Alsfeld) war ein SS-Obersturmbannführer, verurteilter Kriegsverbrecher, Mitarbeiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und Kommandeur des Sonderkommandos 4b der Einsatzgruppe C.

Neu!!: Poltawa und Fritz Braune · Mehr sehen »

Fritz Montag

Fritz Franz Montag (* 14. November 1896 in Schermcke; † 20. Februar 1943 in Poltawa) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Oberführer.

Neu!!: Poltawa und Fritz Montag · Mehr sehen »

Frontsammelstelle (Wehrmacht)

Orel mit Richtungspfeil zur Frontsammelstelle, März 1942 Die Frontsammelstellen waren Dienststellen der Wehrmacht, welche die Aufgabe hatten die Soldaten den einzelnen Einheiten gezielt zuzuweisen.

Neu!!: Poltawa und Frontsammelstelle (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Qualifikation

Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022 sollten zunächst in der Zeit vom 29.

Neu!!: Poltawa und Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022/Qualifikation · Mehr sehen »

Gaito Gasdanow

Gaito Gasdanow um etwa 1930 Gaito Gasdanow (wiss. Transliteration Gajto Gazdanov; eigentlich: Georgi Iwanowitsch Gasdanow; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1971 in München) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Poltawa und Gaito Gasdanow · Mehr sehen »

Günther Herrmann

Günther Karl August Ludwig Herrmann (* 15. September 1908 in Minden; † 17. Februar 2004 in Köln) war ein deutscher Jurist und SS-Führer der zur Zeit des Nationalsozialismus bis zum Regierungsrat und SS-Standartenführer aufstieg.

Neu!!: Poltawa und Günther Herrmann · Mehr sehen »

General des Transportwesens

Der General des Transportwesens waren deutsche Kommandobehörden der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Poltawa und General des Transportwesens · Mehr sehen »

Georg Heinrich von Görtz

Georg Heinrich von Görtz Karl XII. und Görtz Georg Heinrich von Schlitz genannt von Görtz, häufig angesprochen als Georg Heinrich von Görtz (* 1668 oder 24. November 1675; † 19. Februar 1719 in Stockholm), war ein holsteinischer Minister, der in den letzten drei Regierungsjahren (1715–1718) des Schwedenkönigs Karl XII. dessen Politik maßgeblich bestimmte.

Neu!!: Poltawa und Georg Heinrich von Görtz · Mehr sehen »

Georg Noltein

Georg Noltein Georg Karl Eduard Noltein (* in Pleskau; † 8. März 1936 in Rujen) war ein russisch-lettischer Eisenbahningenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Georg Noltein · Mehr sehen »

Georg von Sodenstern

Georg von Sodenstern (* 15. November 1889 in Kassel; † 20. Juli 1955 in Frankfurt am Main) war ein deutscher General der Infanterie und Oberbefehlshaber der 19. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Georg von Sodenstern · Mehr sehen »

Georges Lavroff

Georges Lavroff (* 18. April 1895 bei Jenisseisk, Sibirien, Russisches Kaiserreich; † 29. August 1991 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Poltawa und Georges Lavroff · Mehr sehen »

Georges Neveux

Georges Neveux (* 25. August 1900 in Poltawa; † 27. August 1982 in Le Chesnay) war ein russisch-französischer Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuch- und Hörspielautor.

Neu!!: Poltawa und Georges Neveux · Mehr sehen »

Georgi Apollonowitsch Gapon

Georgi Gapon Georgi Apollonowitsch Gapon (* in Beliki in der Nähe von Poltawa; † in Oserki bei Sankt Petersburg) war ein Pope, der eine wichtige Rolle in der Russischen Revolution von 1905 spielte.

Neu!!: Poltawa und Georgi Apollonowitsch Gapon · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Litauen

Synagoge in Wolpa bei Grodno; erbaut 1643, niedergebrannt 1942 Die Geschichte der Juden in Litauen geht bis ins frühe Mittelalter zurück.

Neu!!: Poltawa und Geschichte der Juden in Litauen · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine

Ukraine 1648 Die Geschichte der Ukraine umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Ukraine von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Poltawa und Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine (seit 1991)

Die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine 1991 Stanislaw Schuschkewitsch (von links nach rechts) nach Bekanntgabe der Alma-Ata-Erklärung am 21. Dezember 1991 zur Auflösung der Sowjetunion Unabhängigkeitsbestrebungen, die die ganze Zeit existierten und ihr Zentrum in der Westukraine in Lwiw hatten, führten nach der Perestroika 1991 im Zuge der Auflösung der Sowjetunion zur erneuten staatlichen Unabhängigkeit der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Geschichte der Ukraine (seit 1991) · Mehr sehen »

Glinski (Adelsgeschlecht)

Wappen Glinski Glinski, auch Hliński, litauisch Glinskiai, polnisch Glińscy, ist der Name eines Fürstengeschlechts tatarischer Abstammung, das in den Großfürstentümern Litauen und Moskau zu Beginn des 16. Jahrhunderts seinen Entfaltungs- und Einflusszenit hatte.

Neu!!: Poltawa und Glinski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gouvernement Poltawa

Wappen des Gouvernements Gouvernement Poltawa im späten 19. Jahrhundert Das Gouvernement Poltawa (/Poltawskaja gubernija, ukr. Полтавська губернія/Poltawska gubernija) war ein Gouvernement (Gubernija/губерния) des russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Poltawa und Gouvernement Poltawa · Mehr sehen »

Gregori Chmara

Grigori Chmara in ''Simfoniya goria'' (1918) Gregori Chmara (/Grigori Michailowitsch Chmara, /Hryhorij Mychailowytsch Chmara; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 3. Februar 1970 in Paris) war ein ukrainischstämmiger Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Poltawa und Gregori Chmara · Mehr sehen »

Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow

Ilja Repin (1886) Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow (* in Pankowo, Gouvernement Orjol; † bei Poltawa) war ein russischer Maler und Bildhauer und einer der führenden Vertreter der Peredwischniki.

Neu!!: Poltawa und Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow · Mehr sehen »

Grigori Iwanowitsch Kulik

Grigori Iwanowitsch Kulik Grigori Iwanowitsch Kulik (* im Dorf Dudnikowo im Gouvernement Poltawa; † 24. August 1950, hingerichtet) war ein Marschall der Sowjetunion und Stellvertretender Volkskommissar für Verteidigung.

Neu!!: Poltawa und Grigori Iwanowitsch Kulik · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Poltawa und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Gustaf Adlerfelt

Gustaf Adlerfelt (* 1671 bei Stockholm; † 28. Junischwed./8. Juli 1709greg. bei Poltawa) war ein schwedischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Poltawa und Gustaf Adlerfelt · Mehr sehen »

Hans Koch (Historiker)

Hans Koch Hans Koch (* 7. Juli 1894 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † 9. April 1959 in München) war ein deutscher Theologe, Osteuropahistoriker und Major der Reserve beim militärischen Geheimdienst Amt Ausland Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Poltawa und Hans Koch (Historiker) · Mehr sehen »

Hans Luthardt

Hans Luthardt (* 26. Oktober 1918 in Nauborn, Kreis Wetzlar; † 19. November 1982 in Berlin-Friedrichshagen) war ein deutscher Politiker und langjähriger Parteifunktionär der DDR-Blockpartei NDPD.

Neu!!: Poltawa und Hans Luthardt · Mehr sehen »

Hasi Aslanow

alternativtext.

Neu!!: Poltawa und Hasi Aslanow · Mehr sehen »

Haus der weinenden Witwe

Das Haus der weinenden Witwe oder auch Arschawskyj-Haus (Особняк Аршавського) ist ein 1907 im Jugendstil errichtetes Gebäude in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Poltawa und Haus der weinenden Witwe · Mehr sehen »

Hawronzi

Hawronzi ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 60 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Hawronzi · Mehr sehen »

Heinkel He 111

Die Heinkel He 111 war ein zweimotoriges Flugzeug aus deutscher Produktion, hergestellt von 1935 bis 1944 durch die Ernst Heinkel Flugzeugwerke in Rostock und die Heinkel-Werke Oranienburg, hauptsächlich für die Luftwaffe.

Neu!!: Poltawa und Heinkel He 111 · Mehr sehen »

Heinz Kokott

Heinz Kokott (* 14. November 1900 in Groß-Strehlitz; † 29. Mai 1976 in Traunstein) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Heinz Kokott · Mehr sehen »

Hellmuth Becker (SS-Mitglied)

Hellmuth Becker, hier SS-Standartenführer Hellmuth Hermann Becker (* 12. August 1902 in Alt Ruppin; † 28. Februar 1953 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS sowie der letzte Kommandeur der 3. SS-Panzer-Division Totenkopf.

Neu!!: Poltawa und Hellmuth Becker (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hennadij Bilitschenko

Hennadij Wassyljowytsch Bilitschenko (* 14. Dezember 1972 in Qamysty, Gebiet Qostanai, Kasachische SSR; † 13. April 2014 bei Slowjansk, Oblast Donezk, Ukraine) war ein Offizier des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes.

Neu!!: Poltawa und Hennadij Bilitschenko · Mehr sehen »

Henrich Sliosberg

Henrich Borissowitsch Sliosberg Henrich Borissowitsch Sliosberg (* 1863 in Mir; † 1937 in Paris) war ein weißrussisch-russischer Jurist.

Neu!!: Poltawa und Henrich Sliosberg · Mehr sehen »

Heorhij Pyssarenko

Heorhij Stepanowytsch Pyssarenko (englische Transkription aus dem Russischen: Georgy Stepanovich Pisarenko; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 9. Januar 2001 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetisch-ukrainischer Bauingenieur.

Neu!!: Poltawa und Heorhij Pyssarenko · Mehr sehen »

Hnat Chotkewytsch

Hnat Chotkewytsch Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, '''Hnat Chotkewytsch''', Wolodymyr Samijlenko Hnat Martynowytsch Chotkewytsch (Deckname Hnat Halajda (ukrainisch Гнат Галайда); * in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 8. Oktober 1938 hingerichtet ebenda, Sowjetunion) war ein ukrainischer Schriftsteller, Historiker, Banduraspieler, Komponist, Ethnograph, Politiker, Vertreter der hingerichteten Wiedergeburt.

Neu!!: Poltawa und Hnat Chotkewytsch · Mehr sehen »

Hoholewe

Hoholewe ist eine Siedlung städtischen Typs im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2500 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Hoholewe · Mehr sehen »

Horischni Plawni

Horischni Plawni ist eine unter Oblastverwaltung stehende Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Horischni Plawni · Mehr sehen »

Horodyschtsche (Lubny)

Horodyschtsche ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Horodyschtsche (Lubny) · Mehr sehen »

Hoschuly

Hoschuly ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Hoschuly · Mehr sehen »

Hradysk

Hradysk ist eine Siedlung städtischen Typs im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 6500 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Hradysk · Mehr sehen »

Hristijan Kirovski

Hristijan Kirovski (* 12. Oktober 1985 in Skopje) ist ein nordmazedonischer Fußballspieler.

Neu!!: Poltawa und Hristijan Kirovski · Mehr sehen »

Hryhorij Djadtschenko

Selbstporträt von Hryhorij Djadtschenko 1892 Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko (* in Kyryliwka, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 25. Mai 1921 in Kyryliwka) war ein ukrainischer Maler des Realismus.

Neu!!: Poltawa und Hryhorij Djadtschenko · Mehr sehen »

Hryhorij Epik

Hryhorij Epik um 1930 Charkiw, 1926. Von links nach rechts: Petro Pantsch, Majk Johansen, Wassyl Wraschlywyj, Hryhorij Epik Hryhorij Danylowytsch Epik (* in Kamjanka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 3. November 1937 in Sandarmoch, Karelische ASSR, Sowjetunion) war ein ukrainischer Journalist, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Hryhorij Epik · Mehr sehen »

Hryhorij Markewytsch

Hryhorij Markewytsch Hryhorij Ipatijowytsch Markewytsch (* in Woronky, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 15. April 1923 in Poltawa, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Schriftsteller, Volkskundler, Journalist und Herausgeber.

Neu!!: Poltawa und Hryhorij Markewytsch · Mehr sehen »

Hryhorij Piwtorak

Hryhorij Petrowytsch Piwtorak (Transliteration Hryhorij Petrovyč Pivtorak; * 14. Juni 1935 in Korytyschtsche, Oblast Sumy, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Linguist und Philologe.

Neu!!: Poltawa und Hryhorij Piwtorak · Mehr sehen »

Hrynky (Krementschuk)

Hrynky ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 2500 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Hrynky (Krementschuk) · Mehr sehen »

Hyazinth Graf Strachwitz

Hyazinth Graf Strachwitz (rechts) 1943 Hyazinth Graf Strachwitz, Mitte, links mit dem Rücken zum Betrachter Gen. Oberst Hermann Hoth, OB 4. Pz. ArmeeLudger Tewes, Die Panzergrenadierdivision "Großdeutschland", S. 296–307. Graf Strachwitz während der Schlacht um den Brückenkopf von Narva Anfang 1944 Hyazinth Graf Strachwitz von Groß-Zauche und Camminetz (* 30. Juli 1893 in Groß Stein; † 25. April 1968 in Trostberg) war ein deutscher Generalleutnant und Panzerkommandeur in der Wehrmacht sowie Führer eines nach ihm benannten Freikorps im Selbstschutz Oberschlesien während der Aufstände in Oberschlesien 1921.

Neu!!: Poltawa und Hyazinth Graf Strachwitz · Mehr sehen »

I. Flak-Korps

Das I. Flak-Korps war ein Großkampfverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und I. Flak-Korps · Mehr sehen »

I. Fliegerkorps

Das I. Fliegerkorps war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und I. Fliegerkorps · Mehr sehen »

Ida Issaakowna Axelrod

Ida Issaakowna Axelrod (* um 1870 in Dunilowitschi, Ujesd Wileika; † im Mai 1918 in Petrograd) war eine russische Revolutionärin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Poltawa und Ida Issaakowna Axelrod · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Moissejew

Igor Moissejew, 1932 am Bolschoi-Theater Igor Alexandrowitsch Moissejew (wiss. Transliteration Igor' Aleksandrovič Moiseev; * in Kiew; † 2. November 2007 in Moskau) war ein russischer Balletttänzer und Choreograf.

Neu!!: Poltawa und Igor Alexandrowitsch Moissejew · Mehr sehen »

Igor Kaczurowskyj

Katschurowskys Unterschrift Igor Kaczurowskyj (wiss. transl. Ihor Vasyl'ovyč Kačurovs'kyj; * 1. September 1918 in Nischyn, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine); † 18. Juli 2013 in München) war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Literaturtheoretiker und Rundfunk-Journalist.

Neu!!: Poltawa und Igor Kaczurowskyj · Mehr sehen »

Igor Konstantinowitsch Lopatin

Igor Konstantinowitsch Lopatin (* 13. November 1923 in Poltawa, Ukrainische SSR; † 15. Juni 2012 in Belarus, 16. Juni 2012) war ein ukrainisch-belarussischer Biologe und Zoologe.

Neu!!: Poltawa und Igor Konstantinowitsch Lopatin · Mehr sehen »

Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko

Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko (1900) Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko (* in Ufa; † 21. Juli 1947 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Restaurator.

Neu!!: Poltawa und Ilja Jewgrafowitsch Bondarenko · Mehr sehen »

Illja Kywa

Illja Kywa (2019) Illja Wolodymyrowytsch Kywa (* 2. Juni 1977 in Poltawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion (heute Ukraine); † 6. Dezember 2023 in Suponewo, Oblast Moskau, Russland) war ein ukrainischer Politiker und ehemaliger Abgeordneter der Werchowna Rada.

Neu!!: Poltawa und Illja Kywa · Mehr sehen »

Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen

Die Sternwarte des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Leinfelden Das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) ist neben dem Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium eines der beiden Gymnasien in Leinfelden-Echterdingen.

Neu!!: Poltawa und Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen · Mehr sehen »

Isaak Borissowitsch Feinerman

Isaak Borissowitsch Feinerman (Pseudonym Teneromo, Тенеро́мо, eigentlich Jizchak Feinerman; geb. 1863 in Krementschuk; gest. 1925) war ein jüdischer Publizist und Filmdramaturg in Russland und der Sowjetunion.

Neu!!: Poltawa und Isaak Borissowitsch Feinerman · Mehr sehen »

Iskiwzi (Lubny)

Iskiwzi ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Iskiwzi (Lubny) · Mehr sehen »

Israelische Unabhängigkeitserklärung

David Ben-Gurion verliest die Erklärung der Unabhängigkeit, 1948 Die israelische Unabhängigkeitserklärung (oder) am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel.

Neu!!: Poltawa und Israelische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Issaak Jefremowitsch Boleslawski

Issaak Jefremowitsch Boleslawski (wiss. Transliteration Isaak Efremovič Boleslavskij; * 9. Juni 1919 in Solotonoscha nahe Poltawa; † 15. Februar 1977 in Minsk) war ein sowjetischer Schachspieler (seit 1950 Großmeister) und -theoretiker.

Neu!!: Poltawa und Issaak Jefremowitsch Boleslawski · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Bunin

rahmenlos Sowjetische Briefmarke (1990) Bunins Grab (Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois) Wolgakreuzfahrtschiff „Iwan Bunin“ Iwan Alexejewitsch Bunin (wiss. Transliteration Ivan Alekseevič Bunin; * in Woronesch; † 8. November 1953 in Paris) war ein russischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Poltawa und Iwan Alexejewitsch Bunin · Mehr sehen »

Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch

Graf Paskewitsch-Eriwanski Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch-Eriwanski, Graf von Eriwan, Fürst von Warschau (auch Paskiewitsch geschrieben;; * in Poltawa; † in Warschau) war ein Marschall der russischen Armee.

Neu!!: Poltawa und Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Martynow

Iwan Iwanowitsch Martynow Iwan Iwanowitsch Martynow (* 1771 in Perewolotschna; † in St. Petersburg) war ein russischer Altphilologe, Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Iwan Iwanowitsch Martynow · Mehr sehen »

Iwan Kondratjewitsch Saizew

Selbstporträt Iwan Saizew, 1835 Öl auf Leinwand; Kunstmuseum Poltawa Iwan Kondratjewitsch Saizew (* 1805 bei Gorodischtsche, Gouvernement Pensa, Russisches Kaiserreich; † in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Maler.

Neu!!: Poltawa und Iwan Kondratjewitsch Saizew · Mehr sehen »

Iwan Kotljarewskyj

Iwan Kotljarewskyj Iwan Petrowytsch Kotljarewskyj (* in Poltawa; † in Poltawa) war einer der bedeutendsten ukrainischen Dichter des 19.

Neu!!: Poltawa und Iwan Kotljarewskyj · Mehr sehen »

Iwan Lypa

Iwan Lypa etwa 1919 Iwan Lwowytsch Lypa (* in Kertsch, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich; † 13. November 1923 in Wynnyky bei Lwiw, Polen) war ein ukrainischer Schriftsteller, Arzt und Politiker.

Neu!!: Poltawa und Iwan Lypa · Mehr sehen »

Iwan Masepa

100px Iwan Stepanowitsch Masepa (wiss. Transliteration Ivan Stepanovyč Mazepa; * 20. März 1639 in Masepynzi; † 22. September 1709 in Bender, Fürstentum Moldau) war Hetman der ukrainischen Saporoger Kosaken seit 1687.

Neu!!: Poltawa und Iwan Masepa · Mehr sehen »

Iwan Mefodjewitsch Managarow

Iwan Mefodjewitsch Managarow Iwan Mefodjewitsch Managarow (* in Jenakijewo; † 27. November 1981 in Jalta) war ein sowjetischer Generaloberst und wurde im Zweiten Weltkrieg als Held der Sowjetunion ausgezeichnet.

Neu!!: Poltawa und Iwan Mefodjewitsch Managarow · Mehr sehen »

Iwan Netschuj-Lewyzkyj

Iwan Netschuj-Lewyzkyj Iwan Lewyzkyj während seines Studiums an der Kiewer theologischen Akademie Porträt von Iwan Lewyzkyj Iwan Semenowytsch Netschuj-Lewyzkyj (* in Stebljow, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 2. April 1918 in Kiew, Ukrainische Volksrepublik) war ein ukrainischer Schriftsteller, Übersetzer und Lehrer.

Neu!!: Poltawa und Iwan Netschuj-Lewyzkyj · Mehr sehen »

Iwan Semjonowitsch Koslowski

Iwan Koslowski (1942) Grabbüste Koslowskis auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Iwan Semjonowitsch Koslowski (wiss. Transliteration Ivan Semenovič Kozlovskij; * in Marjanowka bei Wassylkiw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 21. Dezember 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Poltawa und Iwan Semjonowitsch Koslowski · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Ramburg

Iwan (Johann) Stepanowitsch Ramburg (Rambour) (* in Moskau; † in St. Petersburg) war ein russischer Schiffbauer.

Neu!!: Poltawa und Iwan Stepanowitsch Ramburg · Mehr sehen »

Iwan Steschenko

180px S. Petljura Iwan Matwijowytsch Steschenko (* in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 30. Juli 1918 in Poltawa, Ukrainischer Staat) war ein ukrainischer Übersetzer, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Poltawa und Iwan Steschenko · Mehr sehen »

Jakow Dmitrijewitsch Malama

Jakow Malama Jakow Dmitrijewitsch Malama (* in Jekaterinoslaw; † in Sankt Petersburg) war ein General der Kavallerie der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: Poltawa und Jakow Dmitrijewitsch Malama · Mehr sehen »

Jakow Michailowitsch Jurowski

Jakow Jurowski im Jahr 1918 Jakow Michailowitsch Jurowski, ursprünglich Jankel Chaimowitsch Jurowski (* in Tomsk; † 2. August 1938 in Moskau), war ein Tschekist und sowjetischer Parteifunktionär.

Neu!!: Poltawa und Jakow Michailowitsch Jurowski · Mehr sehen »

Jan de Witte

Lemberg (1928). Jan de Witte oder Witt (angeblich * 8. Juli 1709 bei Poltawa; † 22. Dezember 1785 in Kamjanez-Podilskyj, beides Ukraine) war ein polnischer Architekt des Spätbarocks und Generalleutnant der Kronarmee.

Neu!!: Poltawa und Jan de Witte · Mehr sehen »

Jaresky

Jaresky ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 4000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Jaresky · Mehr sehen »

Jaroslaw Jazkiw

Jaroslaw Jazkiw 2008 Jaroslaw Stepanowytsch Jazkiw (* 25. Oktober 1940 in Danyltsche, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Astronom und Geodynamiker.

Neu!!: Poltawa und Jaroslaw Jazkiw · Mehr sehen »

Jüdische Sozialistisch-Demokratische Arbeiterpartei Poale Zion

Die Jüdische Sozialistisch-Demokratische Arbeiterpartei „Poalei Tsion“ (meist Jüdische Sozialdemokratische Arbeiterpartei „Poale Zion“ genannt, nach 1922 Jüdische Kommunistische Arbeiterpartei) war eine zionistische Partei im Russischen Reich, danach in der Ukraine und in Polen von 1906 bis 1928/1950.

Neu!!: Poltawa und Jüdische Sozialistisch-Demokratische Arbeiterpartei Poale Zion · Mehr sehen »

Jean-François Thomas de Thomon

Jean-François Thomas de Thomon, geboren Jean-François Thomas, (Schan-Fransua Toma de Tomon; * 12. April 1760; † in St. Petersburg) war ein französisch-russischer Architekt.

Neu!!: Poltawa und Jean-François Thomas de Thomon · Mehr sehen »

Jewdokija Reschetnyk

Jewdokija Hryhoriwna Reschetnyk (* 14. März 1903 in Koschmaniwka, Oblast Poltawa; † 22. Oktober 1996 in Kiew) war eine ukrainische Biologin und Umweltnaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Poltawa und Jewdokija Reschetnyk · Mehr sehen »

Jewhen Miroschnytschenko

Jewhen Miroschnytschenko (Schreibweise beim Weltschachverband FIDE: Evgenij Miroshnichenko; * 28. Dezember 1978 in Donezk) ist ein ukrainischer Schachspieler.

Neu!!: Poltawa und Jewhen Miroschnytschenko · Mehr sehen »

Jizchak Ben Zwi

Jizchak Ben Zwi, 1952 Jizchak Ben Zwi (ursprünglich Isaak Schimschilewitsch; geboren am 6. Dezember 1884 in Poltawa, Russisches Reich, heute Ukraine; gestorben am 23. April 1963 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker, Politiker der zionistischen Arbeiterbewegung und von 1952 bis 1963 der zweite Präsident Israels.

Neu!!: Poltawa und Jizchak Ben Zwi · Mehr sehen »

Johannes von Shanghai und San Francisco

Johannes von Shanghai bei seiner Ankunft in Shanghai Johannes von Shanghai und San Francisco (weltlicher Name Michail Borissowitsch Maximowitsch,; * im Dorf Adamiwka im Gouvernement Charkow (heute Ukraine); † 2. Juli 1966 in Seattle) war Bischof der Russischen Auslandskirche und ist ein Heiliger der Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Poltawa und Johannes von Shanghai und San Francisco · Mehr sehen »

Julija Nikolajewna Brasol

Julija Nikolajewna Brasol (Wincenty Sleńdziński, 1881, Kunstmuseum Lebedyn) Julija Nikolajewna Brasol-Leontjewa, geboren Dobrosselskaja, (* 1856 in Lebedyn, Gouvernement Charkow; † 1919 ebenda) war eine russische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Poltawa und Julija Nikolajewna Brasol · Mehr sehen »

Juri Abramowitsch Lewitin

Juri Abramowitsch Lewitin (wiss. Transliteration Jurij Abramovič Levitin; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Juli 1993 in Moskau)Die meisten Quellen geben als Todesdatum den 26.

Neu!!: Poltawa und Juri Abramowitsch Lewitin · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Pobedonoszew

Juri Alexandrowitsch Pobedonoszew (* in Moskau; † 8. Oktober 1973 in Baku) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Juri Alexandrowitsch Pobedonoszew · Mehr sehen »

Juri Wassiljewitsch Kondratjuk

Juri Kondratjuk Juri Wassiljewitsch Kondratjuk (eigentlich ukr. Oleksandr Hnatowytsch Schargei; russ. Alexander Ignatjewitsch Schargei; * in Poltawa, Oblast Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 25. Februar 1942 bei Kaluga, RSFSR, Sowjetunion) war ein ukrainischer und sowjetischer Ingenieur und Theoretiker der Raumfahrt.

Neu!!: Poltawa und Juri Wassiljewitsch Kondratjuk · Mehr sehen »

Jurij Tscheban

Jurij Wolodymyrowytsch Tscheban (* 5. Juli 1986 in Odessa, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Kanute.

Neu!!: Poltawa und Jurij Tscheban · Mehr sehen »

Kabaren

Die Kabaren, auch Kavaren oder Kawaren (griechisch Κάβαροι, Kabaroi), waren ein türkischer Stammesverband, der im 9.

Neu!!: Poltawa und Kabaren · Mehr sehen »

Kamjanka (Polohy)

Kamjanka (bis 2021 Bilmak, bis 2016 Kujbyschewe) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Saporischschja mit 7.200 Einwohnern (2015).

Neu!!: Poltawa und Kamjanka (Polohy) · Mehr sehen »

Kampf um Ungarn

Kampf um Ungarn wird der gesamte Kriegsabschnitt in der Endphase des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront auf dem damaligen ungarischen Territorium genannt, der weitgehend mit dem Rückzug der deutschen Ostfront aus der Ukraine – unter dem Oberkommando von Generaloberst Johannes Frießner – Richtung Ungarn im Herbst 1944 begann.

Neu!!: Poltawa und Kampf um Ungarn · Mehr sehen »

Kampf um unsere Sowjetukraine

Filmposter von „The Battle for the Our Soviet Ukraine“ (1943) Kampf um unsere Sowjetukraine (Originaltitel: Битва за нашу Советскую Украину, Bitwa sa naschu Sowetskuju Ukrainu) ist ein sowjetischer Dokumentarfilm, der 1943 von dem Zentralstudio für Wochenschauen in Moskau und dem Ukrainischen Studio für Wochenschauen unter der Gesamtleitung von Oleksandr Dowschenko fertiggestellt wurde.

Neu!!: Poltawa und Kampf um unsere Sowjetukraine · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 27 „Boelcke“

Das Kampfgeschwader 27 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Kampfgeschwader 27 „Boelcke“ · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 3

Das Kampfgeschwader 3 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Kampfgeschwader 3 · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 4 „General Wever“

Das Kampfgeschwader 4 „General Wever“ war ein Verband der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Kampfgeschwader 4 „General Wever“ · Mehr sehen »

Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“

Das Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“ war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Kampfgeschwader 53 „Legion Condor“ · Mehr sehen »

Kapiton Stepanowitsch Pawlow

Selbstbildnis; 1830 Kapiton Stepanowitsch Pawlow (* 1792 in Reval, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein russisch-ukrainischer Porträt-, Landschafts- und Genremaler sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Kapiton Stepanowitsch Pawlow · Mehr sehen »

Karel Liška

Karel Liška (* 2. April 1914 in Poltawa, Ukraine, damals zu Russland; † 1987 in Daisendorf) war ein tschechischer Maler realistischer Bilder.

Neu!!: Poltawa und Karel Liška · Mehr sehen »

Karlheinz Köller

Karlheinz Köller (* 5. Oktober 1946 in Hildesheim) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler an der Universität Hohenheim.

Neu!!: Poltawa und Karlheinz Köller · Mehr sehen »

Kateryna Antonowytsch-Melnyk

Kateryna Antonowytsch-Melnyk Kateryna Mykolajiwna Antonowytsch-Melnyk (geboren am in Chorol, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; gestorben am 12. Januar 1942 in Kiew, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) war eine ukrainische Prähistorikerin.

Neu!!: Poltawa und Kateryna Antonowytsch-Melnyk · Mehr sehen »

Katharina I. (Russland)

rahmenlos Katharina I. Katharina I. Alexejewna (geb. Marta Helena Skowrońska, russisch Marta Samuilowna Skawronskaja; * in Jakobstadt, Kurland; † in Sankt Petersburg) war die zweite Frau Peters des Großen (1672–1725).

Neu!!: Poltawa und Katharina I. (Russland) · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“

Ludwig II. in seiner Uniform als Regimentsinhaber Das 4.

Neu!!: Poltawa und Königlich Bayerisches 4. Chevaulegers-Regiment „König“ · Mehr sehen »

Keleberda (Krementschuk)

Keleberda ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 450 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Keleberda (Krementschuk) · Mehr sehen »

Kernel Holding

Kernel Holding ist ein ukrainischer Agrikulturkonzern.

Neu!!: Poltawa und Kernel Holding · Mehr sehen »

Kobeljaky

Kobeljaky ist eine Stadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 10.000 Einwohnern (2017).

Neu!!: Poltawa und Kobeljaky · Mehr sehen »

Kolomak

Kolomak (und) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Ukraine und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Kolomak im Westen der Oblast Charkiw mit etwa 2.700 Einwohnern (2020).

Neu!!: Poltawa und Kolomak · Mehr sehen »

Kolomak (Fluss)

Die Kolomak (und) ist ein linker Nebenfluss der Worskla in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Kolomak (Fluss) · Mehr sehen »

Kolomazke

Kolomazke ist ein Dorf im Südosten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 800 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Kolomazke · Mehr sehen »

Komendantiwka

Komendantiwka ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Komendantiwka · Mehr sehen »

Komyschnja

Komyschnja ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2300 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Komyschnja · Mehr sehen »

Konstantyn Kalinin

Konstantyn Kalinin (* 12. August 1885 in Poltawa; † unbekannt) war ein russischer Sportschütze.

Neu!!: Poltawa und Konstantyn Kalinin · Mehr sehen »

Kopyly

Kopyly (russisch Копылы) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 2525 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Kopyly · Mehr sehen »

Kornei Iwanowitsch Tschukowski

Ilja Repin, 1910 Sowjetische Briefmarke zu Ehren Tschukowskis, 1982 (Michel 5164, Scott 5033) Kornei Iwanowitsch Tschukowski (eigentlich Nikolai Wassiljewitsch Korneitschukow bzw. russ. Николай Васильевич Корнейчуков; * in Sankt Petersburg; † 28. Oktober 1969 in Moskau) war ein russischer und sowjetischer Dichter, Literaturkritiker, Übersetzer und Autor zahlreicher Kinderbücher.

Neu!!: Poltawa und Kornei Iwanowitsch Tschukowski · Mehr sehen »

Koselschtschyna

Koselschtschyna ist eine Siedlung städtischen Typs und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Koselschtschyna im Süden der Oblast Poltawa, Ukraine mit etwa 3600 Einwohnern (2019).

Neu!!: Poltawa und Koselschtschyna · Mehr sehen »

Kostjantyn Schtepa

Kostjantyn Teodossijowytsch Schtepa (auch Steppa; * in Lochwyzja, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 19. November 1958 in New York, Vereinigte Staaten) war ein ukrainisch-sowjetischer und amerikanischer Historiker und Universitätsrektor deutscher Abstammung.

Neu!!: Poltawa und Kostjantyn Schtepa · Mehr sehen »

Kotelwa

Kotelwa (und) ist eine Siedlung städtischen Typs und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Kotelwa im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 12.100 Einwohnern (2019).

Neu!!: Poltawa und Kotelwa · Mehr sehen »

Kowaliwka (Myrhorod)

Kowaliwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Kowaliwka (Myrhorod) · Mehr sehen »

Kowaliwka (Poltawa)

Kowaliwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2100 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Kowaliwka (Poltawa) · Mehr sehen »

Krasna Luka

Krasna Luka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1100 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Krasna Luka · Mehr sehen »

Krasnodar

Krasnodar ist eine russische Großstadt mit über einer Million Einwohnern (2018), gerechnet auf den gesamten Stadtkreis, zu dem neben der eigentlichen Stadt mit gut 900.000 Einwohnern 29 weitere Ortschaften gehören.

Neu!!: Poltawa und Krasnodar · Mehr sehen »

Krasnohrad

Krasnohrad ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Charkiw und das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons mit etwa 20.500 Einwohnern (2019), abgerufen am 26.

Neu!!: Poltawa und Krasnohrad · Mehr sehen »

KrAZ

Krementschuker Automobilwerk KrAZ (abgekürzt КрАЗ, „Krementschuker Automobilwerk“) ist ein ehemals sowjetischer, heute ukrainischer Nutzfahrzeughersteller in der Stadt Krementschuk, der für seine Lastkraftwagen bekannt ist.

Neu!!: Poltawa und KrAZ · Mehr sehen »

Krementschuker Stausee

Der Krementschuker Stausee (ukrainisch: Кременчуцьке водосховище) ist einer der sechs großen ukrainischen Stauseen am Dnepr.

Neu!!: Poltawa und Krementschuker Stausee · Mehr sehen »

Krjatschkiwka

Krjatschkiwka ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit 470 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Krjatschkiwka · Mehr sehen »

Krywyj Rih

Krywyj Rih ist eine Großstadt in der südlichen Ukraine mit etwa 625.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Poltawa und Krywyj Rih · Mehr sehen »

Kubrat

Siegelring von Khan Kubrat, Schatz von Mala Pereschtschepyna Kubrat (auch Kuvrat) war im 7.

Neu!!: Poltawa und Kubrat · Mehr sehen »

Kunstmuseum Poltawa

Kunstmuseum Poltawa, 2011 Das Kunstmuseum Poltawa ist ein Museum für Bildende Kunst in Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Kunstmuseum Poltawa · Mehr sehen »

Kurin

Kurin (Kuren) ist ein durch die Kosaken etablierter militärischer Ausdruck für einen militärischen Verband.

Neu!!: Poltawa und Kurin · Mehr sehen »

Kurinka

Kurinka ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 180 Einwohnern (2009).

Neu!!: Poltawa und Kurinka · Mehr sehen »

Kurt Janthur

Kurt Janthur (* 27. August 1908 in Frankfurt am Main; † 23. Mai 1995 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist, Förster und Politiker.

Neu!!: Poltawa und Kurt Janthur · Mehr sehen »

Kybynzi

Kybynzi ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit 1300 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Kybynzi · Mehr sehen »

Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine

Die Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine m.b.H. (LBGU) war eine deutsche Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs die Aufgabe hatte, die Landwirtschaft in der von der deutschen Wehrmacht besetzten Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik auszubeuten und ihre Erträge zum einen der Wehrmacht, zum anderen der deutschen Bevölkerung im Reichsgebiet zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Poltawa und Landbewirtschaftungsgesellschaft Ukraine · Mehr sehen »

Lanna (Ukraine)

Lanna ist eine Ansiedlung im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1903 Einwohnern (2018).

Neu!!: Poltawa und Lanna (Ukraine) · Mehr sehen »

Lasirky

Lasirky ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2800 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Lasirky · Mehr sehen »

Leinfelden-Echterdingen

Luftbild von Echterdingen, am oberen Bildrand ist Leinfelden zu erkennen Stadtgliederung Kochenmühle, eine von diversen Fachwerkmühlen im Siebenmühlental Leinfelden-Echterdingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Poltawa und Leinfelden-Echterdingen · Mehr sehen »

Lenindenkmal (Freiheitsplatz Charkiw)

Lenindenkmal Freiheitsplatz Charkiw (2010) Das Lenindenkmal auf dem Freiheitsplatz von Charkiw war eine überlebensgroße Statue Wladimir Iljitsch Lenins, die von 1963 bis 2014 in der Stadt stand.

Neu!!: Poltawa und Lenindenkmal (Freiheitsplatz Charkiw) · Mehr sehen »

Lenindenkmale in der Ukraine

Die Übersicht der Lenindenkmale in der Ukraine umfasst Lenindenkmale auf öffentlichen Plätzen in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Lenindenkmale in der Ukraine · Mehr sehen »

Leonid Bartenjew

Leonid Wolodymyrowytsch Bartenjew (engl. Transkription Leonid Vladimirovich Bartenev; * 10. Oktober 1933 in Poltawa; † vor oder am 17. November 2021) war ein sowjetischer Leichtathlet.

Neu!!: Poltawa und Leonid Bartenjew · Mehr sehen »

Leonid Koschara

Leonid Koschara (2013) Leonid Olexandrowytsch Koschara (ukrainisch Леонід Олександрович Кожара;; * 14. Januar 1963 in Poltawa, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Poltawa und Leonid Koschara · Mehr sehen »

Leonid Wladimirowitsch Posen

N. A. Jaroschenko, 1885) Leonid Wladimirowitsch Posen (* auf dem Familienlandgut Posen im Dorf Obolon; † 8. Januar 1921 in Petrograd) war ein russischer Jurist und Bildhauer.

Neu!!: Poltawa und Leonid Wladimirowitsch Posen · Mehr sehen »

Lessja Ukrajinka

Lessja Ukrajinka Lessja Ukrajinka, 1888 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Lessja Ukrajinka (wiss. Transliteration Lesja Ukraïnka, eigentlich Laryssa Petriwna Kossatsch; * in Swjahel, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 1. August 1913 in Surami, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich) war eine ukrainische Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Poltawa und Lessja Ukrajinka · Mehr sehen »

Lev Černosvitov

Lev Černosvitov (auch Leo oder Leon Černosvitov, geboren als Leo Wladimirowitsch Tschernosvitow, * 25. Juli 1902 in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 15. Dezember 1945 in London) war ein tschechischer Zoologe, der sich hauptsächlich mit den Wenigborstern (Oligochaeta) beschäftigte.

Neu!!: Poltawa und Lev Černosvitov · Mehr sehen »

Lew Michailowitsch Chintschuk

Lew Chintschuk, vor 1922 Leo Chintschuk beim Verlassen des Reichspräsidentenpalais nach der Übergabe seines Beglaubigungsschreibens (Dezember 1930) Lew Michailowitsch Chintschuk (* in Poltawa; † 14. März 1944) war ein sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Poltawa und Lew Michailowitsch Chintschuk · Mehr sehen »

Lewko Borowykowskyj

Lewko Iwanowitsch Borowikowskij Lewko Iwanowytsch Borowykowskyj (wiss. Transliteration Levko Ivanovič Borovikovs'kij; * 22. Februar 1808 in Meljuschky bei Chorol, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † 26. Dezember 1889 ebenda) war ein ukrainischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Poltawa und Lewko Borowykowskyj · Mehr sehen »

Lewko Rewuzkyj

Lewko Mykolajowytsch Rewuzkyj (* in Irschawez bei Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 30. März 1977 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Komponist.

Neu!!: Poltawa und Lewko Rewuzkyj · Mehr sehen »

LII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando LII (52. Armeekorps) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht, der im Zweiten Weltkrieg an der südlichen Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Poltawa und LII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen

Die Liste der ägyptologischen Museen und Sammlungen bietet einen Überblick über Museen, universitäre und sonstige öffentlich zugängliche Sammlungen, die sich ganz oder teilweise dem Sammeln und Ausstellen ägyptischer Altertümer widmen.

Neu!!: Poltawa und Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Neu!!: Poltawa und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in der Sowjetunion

Die Fernstraßen in der Sowjetunion waren meist mit einem M für Magistrale sowie einer Nummer gekennzeichnet.

Neu!!: Poltawa und Liste der Fernstraßen in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in der Ukraine

Fernstraßen und Europastraßen in der Ukraine Im Straßensystem in der Ukraine existieren zwei Typen von Fernstraßen: Internationale und nationale Fernstraßen.

Neu!!: Poltawa und Liste der Fernstraßen in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Flughäfen in der Ukraine

Die Liste der Flughäfen in der Ukraine führt alle Flughäfen mit Linienflügen in der Ukraine, sortiert nach Orten.

Neu!!: Poltawa und Liste der Flughäfen in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Großen Nordischen Krieges

Die Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Großen Nordischen Krieges erfasst alle dauerhaften Einrichtungen zum Gedenken an die Ereignisse und die Toten des Krieges von 1700 bis 1721.

Neu!!: Poltawa und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Großen Nordischen Krieges · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen in der Ukraine

Die Liste der größten Unternehmen in der Ukraine enthält die größten Unternehmen in der Ukraine, und die darauf folgenden Unternehmen.

Neu!!: Poltawa und Liste der größten Unternehmen in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/P

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „P“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Poltawa und Liste der IATA-Codes/P · Mehr sehen »

Liste der Koalitionstruppen in der Völkerschlacht bei Leipzig

In der Liste der Koalitionstruppen in der Völkerschlacht bei Leipzig (1813) sind alle Einheiten aufgeführt, die in dieser Schlacht gegen die Franzosen eingesetzt waren.

Neu!!: Poltawa und Liste der Koalitionstruppen in der Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Liste der Oberleitungsbussysteme

Die Liste der Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle bestehenden Oberleitungsbus-Systeme, das Eröffnungsdatum des gegenwärtigen Systems und das zuständige Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Poltawa und Liste der Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der Oblaste der Ukraine

Übersichtskarte der Ukraine Die Ukraine ist in 24 Oblaste (ukr область/oblast, Pl. області/oblasti; Bezirke, wörtl. „Gebiete“), eine Autonome Republik (ukr Автономна Республіка/Awtonomna Respublika) und zwei Städte (ukr місто/misto, Pl. міста/mista) mit Sonderstatus gegliedert.

Neu!!: Poltawa und Liste der Oblaste der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Primates der Orthodoxen Kirche in Amerika

Die folgenden Personen waren Primates der Orthodoxen Kirche in Amerika beziehungsweise Oberhäupter der russisch-orthodoxen Diözese, aus der diese Kirche hervorging.

Neu!!: Poltawa und Liste der Primates der Orthodoxen Kirche in Amerika · Mehr sehen »

Liste der Rajone der Ukraine

Grenzen der Rajone in der Ukraine Die Rajone der Ukraine (ukrainisch in der Mehrzahlform rajony Ukrajiny) sind Verwaltungseinheiten in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Liste der Rajone der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Ukraine

Übersichtskarte der Ukraine mit allen Städten über 100.000 Einwohnern Die Liste der Städte in der Ukraine bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Liste der Städte in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Triest

Stolpersteine in Triest Die Liste der Stolpersteine in Triest enthält die Stolpersteine in Triest.

Neu!!: Poltawa und Liste der Stolpersteine in Triest · Mehr sehen »

Liste der ukrainischen Rajone und Städte unter Oblastverwaltung (1966–2020)

Bis 2020 wurde die zweite Ebene der Verwaltungsgliederung der Ukraine durch Rajone (ukrainisch in der Mehrzahlform Райони/rajony) und Städte unter Oblastverwaltung repräsentiert.

Neu!!: Poltawa und Liste der ukrainischen Rajone und Städte unter Oblastverwaltung (1966–2020) · Mehr sehen »

Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs

Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach.

Neu!!: Poltawa und Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Liste ukrainischer Städtepartnerschaften

Übersicht über ukrainische Städtepartnerschaften.

Neu!!: Poltawa und Liste ukrainischer Städtepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste ukrainischsprachiger Dichter

Die Liste enthält Dichter und Schriftsteller, deren Werke überwiegend in ukrainischer Sprache verfasst sind, oder die in einschlägigen Gesamtdarstellungen zum Kanon ukrainischer Literatur gezählt werden.

Neu!!: Poltawa und Liste ukrainischsprachiger Dichter · Mehr sehen »

Liste von Choral-Synagogen

Dies ist eine Liste von Choral-Synagogen.

Neu!!: Poltawa und Liste von Choral-Synagogen · Mehr sehen »

Liste von Festungen

Dieser Artikel gibt eine Auflistung bekannter Festungen (alphabetisch nach Kontinent, Land und Name).

Neu!!: Poltawa und Liste von Festungen · Mehr sehen »

Liste von Literaturmuseen

Dies ist eine Liste von Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten, sortiert nach Ländern und Regionen.

Neu!!: Poltawa und Liste von Literaturmuseen · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrtmuseen

Die Liste der Luftfahrtmuseen gibt eine unvollständige Übersicht über die Luftfahrtmuseen weltweit (einschließlich Museen einiger Luftstreitkräfte).

Neu!!: Poltawa und Liste von Luftfahrtmuseen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Poltawa

Wappen der Stadt Poltawa Die folgende Liste enthält Personen, die in Poltawa geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Poltawa und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Poltawa · Mehr sehen »

Liste von Rangierbahnhöfen

Liste bedeutender Rangierbahnhöfe in geographischer Ordnung. Angeführt sind wichtige Rangierbahnhöfe mit Bildung von Ferngüterzügen beziehungsweise mit großem Transportaufkommen oder mit sehr umfangreichen Gleisanlagen bei geringerem Transportaufkommen, die zudem in der Regel wenigstens einen Ablaufberg besitzen.

Neu!!: Poltawa und Liste von Rangierbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Poltawa und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Ljubow Janowska

Ljubow Janowska Ljubow Oleksandriwna Janowska (* in Mykolajiwka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 1933 in Kiew, Ukrainische SSR) war eine ukrainische Schriftstellerin.

Neu!!: Poltawa und Ljubow Janowska · Mehr sehen »

Ljudmila Naumowna Mokijewskaja-Subok

Ljudmila Naumowna Mokijewskaja-Subok (* 1896 in Tschernihiw; † 9. März 1919 in Debalzewe) war eine russisch-sowjetische Revolutionärin und Panzerzugkommandeurin.

Neu!!: Poltawa und Ljudmila Naumowna Mokijewskaja-Subok · Mehr sehen »

Ljudmila Wladimirowna Rudenko

Ljudmila Wladimirowna Rudenko (/Ljudmyla Wolodymyriwna Rudenko; * in Lubny, Gouvernement Poltawa; † 26. Februar 1986 in Leningrad) war eine sowjetische Schachspielerin und von 1950 bis 1953 Schachweltmeisterin.

Neu!!: Poltawa und Ljudmila Wladimirowna Rudenko · Mehr sehen »

Ljutenka

Ljutenka (und) ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 3600 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Ljutenka · Mehr sehen »

Lubny

Lubny ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am rechten Ufer des Flusses Sula mit rund 48.000 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Lubny · Mehr sehen »

Ludolf August von Bismarck

Ludolf August von Bismarck (transkribiert Ludolf (Rudolf) Awgust fon Bismark; * 21. März 1683 in Preußisch Holland; † in Poltawa, Russland) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Poltawa und Ludolf August von Bismarck · Mehr sehen »

Ludwig Iwanowitsch Charlemagne

Ludwig Iwanowitsch Charlemagne, auch Ludowik Iwanowitsch Charlemagne und Ludwig Charlemagne-Baudet, (Ljudwig (Ljudowik) Iwanowitsch Scharleman (Bode); * 1784 in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Architekt des Empire, bekannt als Charlemagne II.

Neu!!: Poltawa und Ludwig Iwanowitsch Charlemagne · Mehr sehen »

Luka (Myrhorod)

Luka (und) ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Luka (Myrhorod) · Mehr sehen »

LV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando LV.

Neu!!: Poltawa und LV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

M 03

Die M 03 ist eine ukrainische Fernstraße.

Neu!!: Poltawa und M 03 · Mehr sehen »

M 13 (Ukraine)

Die M 13 ist eine Fernstraße von internationaler Bedeutung in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und M 13 (Ukraine) · Mehr sehen »

M 22 (Ukraine)

Die M 22 ist eine Fernstraße in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und M 22 (Ukraine) · Mehr sehen »

Majorschtschyna (Lubny)

Majorschtschyna ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 850 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Majorschtschyna (Lubny) · Mehr sehen »

Manschelija

Manschelija ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 900 Einwohnern (2009).

Neu!!: Poltawa und Manschelija · Mehr sehen »

Maria Dahl

Maria Grosset, spätere Dahl, 1896 Maria Johanna Dahl (geborene Grosset; * 26. Juli 1872 in Botamby in der Region Poltawa in der Ukraine; † 6. Januar 1972) war eine deutsche Zoologin.

Neu!!: Poltawa und Maria Dahl · Mehr sehen »

Marjaniwka (Lubny)

Marjaniwka ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 540 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Marjaniwka (Lubny) · Mehr sehen »

Marjanske (Myrhorod)

Marjanske ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 250 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Marjanske (Myrhorod) · Mehr sehen »

Mark Aizikovitch

Mark Aizikovitch (Privat) Mark Aizikovitch (ukrainisch Марк Аіціковіч; wiss. Transliteration Mark Aicikovič) (* 21. Juli 1946 in Poltawa, Ukrainische SSR; † 17. März 2013 in Berlin) war ein deutsch-ukrainischer Klezmersänger und Schauspieler.

Neu!!: Poltawa und Mark Aizikovitch · Mehr sehen »

Martyn Puschkar

Martyn Iwanowytsch Puschkar (* 1598 in Owrutsch; † 1. Juni 1658 in Poltawa) war ein Polkownyk der Saporoger Kosaken und kämpfte im Chmelnyzkyj-Aufstand auf Seiten seines Freundes Bohdan Chmelnyzkyj für ein Kosaken-Hetmanat.

Neu!!: Poltawa und Martyn Puschkar · Mehr sehen »

Martyniwka (Poltawa)

Martyniwka ist eine Siedlung im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1700 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Martyniwka (Poltawa) · Mehr sehen »

Maschiwka

Maschiwka ist eine Siedlung städtischen Typs und war bis Juli 2020 der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons Maschiwka im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit 3800 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Maschiwka · Mehr sehen »

Matschuchy

Matschuchy ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 3300 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Matschuchy · Mehr sehen »

Matwij Hryhorjew

Ataman Nikifor Grigoriev 1919 Matwij Oleksandrowytsch Hryhorjew (bekannt als Ataman Nikifor Grigoriev (auch Grigorev oder Grigor`ev); * 1884 in Sastawlja (Заставля) bei Dunajiwzi, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich (anderen Informationen nach in Werbljuschka); † 27. Juli 1919 in Sentowe, dem heutigen Rodnykiwka, Ukrainische Volksrepublik in ukrainians-world; abgerufen am 30. Januar 2018 (ukrainisch)) war ein Offizier der kaiserlich-russischen Armee, der ab 1919 eine anarchistische Bauernarmee in der Ukraine anführte und mit Nestor Machno zusammenarbeitete.

Neu!!: Poltawa und Matwij Hryhorjew · Mehr sehen »

Max Issaakowitsch Reiderman

Max Issaakowitsch Reiderman, auch Maxim Reyderman (* 1. August 1924 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 19. Mai 2009 in Köln) war ein ukrainisch-sowjetischer Arzt, Kardiologe, Pneumologe und Publizist.

Neu!!: Poltawa und Max Issaakowitsch Reiderman · Mehr sehen »

Michał Kondracki

Michał Kondracki (* 5. Oktober 1902 in Poltawa; † 27. Februar 1984 in Glen Cove) war ein polnischer Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: Poltawa und Michał Kondracki · Mehr sehen »

Michael Gitowsky

Michael Gitowsky (28. Dezember 1887 in Poltawa, Ukraine – Sterbedaten unbekannt) war ein Opernsänger der Stimmlage Bass.

Neu!!: Poltawa und Michael Gitowsky · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Ostrogradski

Michail Ostrogradski Michail Wassiljewitsch Ostrogradski (wiss. Transliteration Michajlo Vasil'ovič Ostrograds'kij,; * in Poltawa; † ebenda) war ein ukrainisch-russischer Mathematiker.

Neu!!: Poltawa und Michail Wassiljewitsch Ostrogradski · Mehr sehen »

Militärschule Vilnius

Gebäude Die Militärschule Vilnius war eine Militärschule der Armee des Russischen Reiches.

Neu!!: Poltawa und Militärschule Vilnius · Mehr sehen »

Misr Universität für Wissenschaft und Technologie

Die Misr Universität für Wissenschaft und Technologie (MUST) ist eine Universität in der Stadt Madinat as-Sadis min Uktubar.

Neu!!: Poltawa und Misr Universität für Wissenschaft und Technologie · Mehr sehen »

Moskau Kursker Bahnhof

Das Hauptgebäude aus den 1970er-Jahren Der Kursker Bahnhof (/ Kurski woksal), bis 1935 Kursker–Nischni Nowgoroder Bahnhof (/ Kursko–Nischni Nowgoroder woksal) ist einer der größten Fernbahnhöfe in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Poltawa und Moskau Kursker Bahnhof · Mehr sehen »

Mstyslaw

Patriarch Mstyslaw 1948 Patriarch Mstyslaw (Geburtsname Stepan Iwanowytsch Skrypnyk; * in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 11. Juni 1993 in Grimsby, Ontario, Kanada) war ein ukrainischer Kirchenführer.

Neu!!: Poltawa und Mstyslaw · Mehr sehen »

Mura Budberg

Mura Budberg, by Allan Warren Mura Budberg, eigentlich Maria Ignatjewna Sakrewskaja Benckendorff Budberg (* 1891 in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † November 1974) war eine russische Baronin.

Neu!!: Poltawa und Mura Budberg · Mehr sehen »

Museum für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine

Freigelände des Museums für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine Das Museum für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine, nach seinem Standort auch Pyrohiw- (Пирогів) oder Pirogow-Freilichtmuseum genannt, ist ein Freilichtmuseum im südwestlichen Rajon Holossijiw der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Poltawa und Museum für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine · Mehr sehen »

Musik in der Ukraine

Die Musik in der Ukraine umfasst vielfältige Elemente der westlichen und östlichen Musiktraditionen, beeinflusst durch benachbarte Kulturen und ethnische Minderheiten der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Musik in der Ukraine · Mehr sehen »

Mussij Kononenko

Mussij Stepanowytsch Kononenko (* in Turiwka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 14. Juni 1922 in Nowi Sanschary, Gouvernement Poltawa, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Dichter, Prosaist und Dramatiker, aktiver Führer der genossenschaftlichen Bewegung und der Taras-Bruderschaft.

Neu!!: Poltawa und Mussij Kononenko · Mehr sehen »

Mychajliwka (Poltawa)

Mychajliwka ist ein Dorf im Südosten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1200 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Mychajliwka (Poltawa) · Mehr sehen »

Mychajliwka (Poltawa, Dykanka)

Mychajliwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 400 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Mychajliwka (Poltawa, Dykanka) · Mehr sehen »

Mychajlo Drahomanow

Michajlo Dragomanow Mychajlo Petrowytsch Drahomanow (auch Michel Dragomanow; * 6. September 1841 in Hadjatsch, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1895 in Sofia, Fürstentum Bulgarien) war ein ukrainischer Historiker und politischer Denker.

Neu!!: Poltawa und Mychajlo Drahomanow · Mehr sehen »

Mychajlo Kozjubynskyj

Mychajlo Kozjubynskyj 1898 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Mychajlo Mychajlowytsch Kozjubynskyj (* in Winnyzja, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † in Tschernihiw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich) war einer der bedeutendsten ukrainischen Schriftsteller des späten 19.

Neu!!: Poltawa und Mychajlo Kozjubynskyj · Mehr sehen »

Mychajlo Omeljanowytsch-Pawlenko

Mychajlo Omeljanowytsch-Pawlenko Mychajlo Wolodymyrowytsch Omeljanowytsch-Pawlenko (* 8. Dezember 1878 in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 29. Mai 1952 in Paris) war Offizier der Kaiserlich-Russischen Armee, Generalleutnant der Ukrainischen Volksrepublik und im Zweiten Weltkrieg Kosaken-Hetman im Dienst der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Poltawa und Mychajlo Omeljanowytsch-Pawlenko · Mehr sehen »

Mychajlo Staryzkyj

Mychajlo Staryzkyj Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Mychajlo Petrowytsch Staryzkyj (* in Klischtschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Kulturaktivist, Schriftsteller, Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Poltawa und Mychajlo Staryzkyj · Mehr sehen »

Mychniwka (Poltawa)

Mychniwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 400 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Mychniwka (Poltawa) · Mehr sehen »

Mykola Chwylowyj

Mykola Chwylowyj Mykola Chwylowyj (* in Trostjanez, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 13. Mai 1933 in Charkiw, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Schriftsteller und Publizist der „hingerichteten Wiedergeburt“.

Neu!!: Poltawa und Mykola Chwylowyj · Mehr sehen »

Mykola Jaroschenko

Mykola Jaroschenko ''Der Gefangene'' (1878) ''Der Student'' (1881) ''Im warmen Land'' (1890) Mykola Oleksandrowytsch Jaroschenko (/ Nikolai Alexandrowitsch Jaroschenko; * in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † in Kislowodsk, Oblast Terek, Russisches Reich) war ein Maler ukrainischer Herkunft im Russischen Reich.

Neu!!: Poltawa und Mykola Jaroschenko · Mehr sehen »

Mykola Oleksandrowitsch Schtschors

Mykola Oleksandrowitsch Schtschors Mykola Oleksandrowitsch Schtschors (* in Snowsk, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1919 in Biloschyzi, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Truppenführer in der Roten Armee und Divisionskommandeur, der aufgrund seiner Tapferkeit während des Russischen Bürgerkriegs Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Poltawa und Mykola Oleksandrowitsch Schtschors · Mehr sehen »

Mykola Pyltschykow

Mykola Pyltschykow 1905 Mykola Dmytrowytsch Pyltschykow (* in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Charkow, Gouvernement Charkow) war ein russischer Physiker, Hochschullehrer und Erfinder.

Neu!!: Poltawa und Mykola Pyltschykow · Mehr sehen »

N 12 (Ukraine)

Die N 12 (kyrillisch Н 12) ist eine ukrainische Fernstraße „nationaler Bedeutung“.

Neu!!: Poltawa und N 12 (Ukraine) · Mehr sehen »

Nadeschda Wassiljewna Krandijewskaja

Nadeschda Wassiljewna Krandijewskaja (* in Moskau; † 1963 ebenda) war eine russisch-sowjetische Bildhauerin.

Neu!!: Poltawa und Nadeschda Wassiljewna Krandijewskaja · Mehr sehen »

Natalja Hryhorenko

Natalja Wadymiwna Hryhorenko (* 23. Januar 1986 in Lwiw) ist eine ukrainische Schachspielerin.

Neu!!: Poltawa und Natalja Hryhorenko · Mehr sehen »

Nationale Polizei der Ukraine

Logo der Nationalen Polizei der Ukraine Patch der Nationalen Polizei der Ukraine Badge der Nationalen Polizei der Ukraine Flagge der Nationalen Polizei der Ukraine Die Nationale Polizei der Ukraine ist ein zentrales Exekutivorgan, das dem Innenminister der Ukraine untersteht.

Neu!!: Poltawa und Nationale Polizei der Ukraine · Mehr sehen »

Nechworoschtscha (Poltawa)

Nechworoschtscha ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Nechworoschtscha (Poltawa) · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrijevič Papaleksi; * in Simferopol, Krim; † 3. Februar 1947 in Moskau) war ein sowjetischer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Watutin

Armeegeneral N. F. Watutin Nikolai Fjodorowitsch Watutin (wiss. Transliteration Nikolaj Fëdorovič Vatutin; * 16. Dezember 1901 in Tschepuchino bei Kursk; † 15. April 1944 in Kiew) war ein sowjetischer Armeegeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Fjodorowitsch Watutin · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Gneditsch

A. Puschkin-Gedenkmuseum, St. Petersburg A. A. Iwanow) Grigorij Grigor'evič Černecov (1835) Nationaldenkmal ''Tausend Jahre Russland'' in Weliki Nowgorod. Nikolai Iwanowitsch Gneditsch (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Gnedič; geboren 13. Februar 1784 in Poltawa, Russisches Kaiserreich, gestorben 15. Februar 1833 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und Übersetzer (Ilias von Homer).

Neu!!: Poltawa und Nikolai Iwanowitsch Gneditsch · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Kasanli

Nikolai Iwanowitsch Kasanli (1902) Nikolai Iwanowitsch Kasanli (* in Tiraspol; † in Petrograd) war ein russischer Komponist, Dirigent und Journalist.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Iwanowitsch Kasanli · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Lohrer

Nikolai Iwanowitsch Lohrer, 1841 im Kaukasus porträtiert von Iwan Iwanowich Sabir Nikolai Iwanowitsch Lohrer (/ Nikolaj Ivanovič Lohrer; * 1794 im Gouvernement Cherson; † im Mai 1873 in Poltawa) war ein russischer Major.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Iwanowitsch Lohrer · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Puchow

Nikolai Pawlowitsch Puchow Nikolai Pawlowitsch Puchow (* im Dorf Grishowo, Bezirk Babyninski, Oblast Kaluga; † 28. März 1958 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst (1944) und Armeekommandant im Zweiten Weltkrieg, der 1943 als Held der Sowjetunion geehrt wurde.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Pawlowitsch Puchow · Mehr sehen »

Nikolai von Stempel

Nikolai Leon Baron von Stempel (* in Poltawa; † 11. Juli 1947 in Aix-les-Bains) war ein russischer Generalleutnant.

Neu!!: Poltawa und Nikolai von Stempel · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski

Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski (* auf dem Karantin-Hof bei Dubossary; † auf dem Jakowzy-Hof bei Poltawa) war ein moldauisch-russischer Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Wassiljewitsch Sklifossowski · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Waradinow

Nikolai Wassiljewitsch Waradinow Nikolai Wassiljewitsch Waradinow (* in Poltawa; † in Gattschina) war ein russischer Jurist und Geheimrat.

Neu!!: Poltawa und Nikolai Wassiljewitsch Waradinow · Mehr sehen »

Nila Krjukowa

Nila Walerijiwna Krjukowa (* 14. November 1943 in Popiwka, Nikolajew, Reichskommissariat Ukraine; † 5. Oktober 2018) war eine ukrainische Schauspielerin.

Neu!!: Poltawa und Nila Krjukowa · Mehr sehen »

NMBS/SNCB-Reihe 36

Die Reihe 36 der Belgischen Staatsbahnen (SNCB) war eine Bauart von Güterzug-Dampflokomotiven der Achsfolge 1’E (Decapod) mit Vierzylindertriebwerk.

Neu!!: Poltawa und NMBS/SNCB-Reihe 36 · Mehr sehen »

Nowa Haleschtschyna

Nowa Haleschtschyna ist eine Siedlung städtischen Typs im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2200 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Nowa Haleschtschyna · Mehr sehen »

Nowi Sanschary

Nowi Sanschary ist eine Siedlung städtischen Typs und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Nowi Sanschary im Südosten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 8200 Einwohnern (2019).

Neu!!: Poltawa und Nowi Sanschary · Mehr sehen »

Nowoorschyzke

Nowoorschyzke ist eine Siedlung städtischen Typs im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1800 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Nowoorschyzke · Mehr sehen »

Nowoseliwka (Poltawa)

Nowoseliwka ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 600 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Nowoseliwka (Poltawa) · Mehr sehen »

NTS – Bund der russischen Solidaristen

Logo des NTS NTS – Bund der russischen Solidaristen e.V. (Narodno-Trudowoj Sojus rossijskich solidaristow; wörtliche Übersetzung: Volksarbeitsbund der russischen Solidaristen) ist eine Organisation von Russen im Exil, in Deutschland als Verein unter dem Namen NTS – Bund der russischen Solidaristen e.V. eingetragen.

Neu!!: Poltawa und NTS – Bund der russischen Solidaristen · Mehr sehen »

O.Torwald

O.Torwald ist eine ukrainische Band.

Neu!!: Poltawa und O.Torwald · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Poltawa und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oblast Poltawa

Die Oblast Poltawa ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) der Ukraine und liegt im Zentrum des Landes.

Neu!!: Poltawa und Oblast Poltawa · Mehr sehen »

Obolon (Dorf)

Obolon (und) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2000 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Obolon (Dorf) · Mehr sehen »

Ochtyrka

Ochtyrka ist eine Stadt in der Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine und administratives Zentrum des gleichnamigen Rajons.

Neu!!: Poltawa und Ochtyrka · Mehr sehen »

Odeska Salisnyzja

Die Odeska Salisnyzja (ukrainisch Одеська залізниця; russisch Одесская железная дорога/Odesskaja schelesnaja doroga, deutsch etwa „Odessaer Eisenbahn“) ist eine regionale Eisenbahngesellschaft in der südlichen Ukraine mit Hauptsitz in Odessa und gehört zur ukrainischen Eisenbahngesellschaft Ukrsalisnyzja.

Neu!!: Poltawa und Odeska Salisnyzja · Mehr sehen »

Oksana Iwanenko

Oksana Dmytriwna Iwanenko (* 31. März 1906 in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 16. Dezember 1997 in Kiew) war eine ukrainische Kinder- und Jugendbuchautorin und Übersetzerin.

Neu!!: Poltawa und Oksana Iwanenko · Mehr sehen »

Oksana Steschenko

Oksana Steschenko 1891 Oksana Steschenko, Lessja Ukrajinka und deren Schwester Olha Kossatsch-Krywynjuk; 1896 Oksana Mychajliwna Steschenko (* in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 1942 in der Kasachischen SSR) war eine ukrainische Kinderbuchautorin und Übersetzerin.

Neu!!: Poltawa und Oksana Steschenko · Mehr sehen »

Oleksandr Chyschnjak

Oleksandr Oleksandrowytsch Chyschnjak (* 3. August 1995 in Poltawa, Ukraine) ist ein ukrainischer Boxer.

Neu!!: Poltawa und Oleksandr Chyschnjak · Mehr sehen »

Oleksandr Lasarewskyj

Oleksandr Lasarewskyj 1858 und 1865 Oleksandr Matwijowytsch Lasarewskyj (* in Hyrjawka, Ujesd Konotop, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Historiker.

Neu!!: Poltawa und Oleksandr Lasarewskyj · Mehr sehen »

Oleksandr Pol

Oleksandr Pol Oleksandr Mykolajowytsch Pol (* in Malooleksandriwka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † Jekaterinoslaw, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainisch-russischer Geologe, Ethnograph, Archäologe und Geschäftsmann.

Neu!!: Poltawa und Oleksandr Pol · Mehr sehen »

Oleksandrija

Oleksandrija ist eine Stadt in der Oblast Kirowohrad in der zentralen Ukraine und Verwaltungssitz des Rajon Oleksandrija mit 82.000 (2015) Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Oleksandrija · Mehr sehen »

Olena Kultschyzka

Olena Kultschyzka 1910 Olena Lwiwna Kultschyzka (* 15. September 1877 in Bereschany, Galizien, Österreich-Ungarn; † 8. März 1967 in Lwiw, Ukrainische SSR) war eine ukrainische Grafikerin, Malerin und Abgeordnete der Werchowna Rada.

Neu!!: Poltawa und Olena Kultschyzka · Mehr sehen »

Olena Ptschilka

Olena Ptschilka, 1896 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa, 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Olena Ptschilka (* in Hadjatsch, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 4. Oktober 1930 in Kiew, Ukrainische SSR) war eine ukrainische Schriftstellerin, Journalistin und Ethnologin.

Neu!!: Poltawa und Olena Ptschilka · Mehr sehen »

Olha Kossatsch-Krywynjuk

Olha Kossatsch, 1896 Olha Petriwna Kossatsch-Krywynjuk (Pseudonym: Olessja Sirka; * in Nowohrad-Wolynskyj, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 11. November 1945 in Augsburg, amerikanische Besatzungszone, Deutschland) war eine ukrainische Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Übersetzerin, Bibliografin, Ethnografin, Lehrerin und Ärztin.

Neu!!: Poltawa und Olha Kossatsch-Krywynjuk · Mehr sehen »

Olof Hermelin (Historiograf)

Olof Hermelin Olof Hermelin (* 1658 in Filipstad; † um 1709 oder 1712 vermutlich bei Moskau) war ein schwedischer Beamter, Adliger und Diplomat.

Neu!!: Poltawa und Olof Hermelin (Historiograf) · Mehr sehen »

Omelnyk (Krementschuk)

Omelnyk ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1800 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Omelnyk (Krementschuk) · Mehr sehen »

Opanas Slastion

Opanas Slastion, 1910 Opanas Heorhijowytsch Slastion (* in Nogajsk (ab 1964 Prymorsk), im Russischen Reich; † 24. September 1933 in Myrhorod, Ukrainische SSR) war ukrainischer Maler, Grafiker, Ethnograf, Architekt, Lehrer und Gründer des Myrhorod-Museums für Heimatkunde.

Neu!!: Poltawa und Opanas Slastion · Mehr sehen »

Operation Frantic

Routen der ''Frantic''-Flüge Mit dem Codenamen Operation Frantic (auf deutsch: „Unternehmen hektisch“) wird eine Serie von sieben shuttle bombing operations („Pendel-Bombardierungen“) der US-amerikanischen Luftstreitkräfte während des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1944 bezeichnet.

Neu!!: Poltawa und Operation Frantic · Mehr sehen »

Operation Swesda

Operation Swesda; Stoßrichtungen der beteiligten sowjetischen Armeen zwischen dem 10. und 14. Februar 1943 Operation Swesda (übersetzt Operation „Stern“) war eine Offensivoperation der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der Ostfront, die am 2.

Neu!!: Poltawa und Operation Swesda · Mehr sehen »

Opischnja

Opischnja ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Opischnja · Mehr sehen »

Orest Lewyzkyj

Orest Lewyzkyj in den 1860er Jahren Orest Iwanowytsch Lewyzkyj (* in Majatschka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 9. Mai 1922 in Drabiw, Oblast Tscherkassy, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Historiker, Ethnologe und Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Orest Lewyzkyj · Mehr sehen »

Orlyk (Ukraine)

Orlyk ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1750 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Orlyk (Ukraine) · Mehr sehen »

Oskar Blümm

Oskar Blümm (* 26. Juni 1884 in Zwiesel; † 12. Dezember 1951 in Ursberg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Oskar Blümm · Mehr sehen »

Oskar Köster

Oskar Köster (* in Pöide, Insel Saaremaa; † vermutlich 2. August 1941 in Tallinn) war ein estnischer Politiker.

Neu!!: Poltawa und Oskar Köster · Mehr sehen »

Ostfildern

Ostfildern ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Poltawa und Ostfildern · Mehr sehen »

Oswald Teichmüller

Paul Julius Oswald Teichmüller (* 18. Juni 1913 in Nordhausen; † wahrscheinlich September 1943 im Dnepr-Gebiet, Sowjetunion) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Funktionentheorie und Algebra beschäftigte.

Neu!!: Poltawa und Oswald Teichmüller · Mehr sehen »

Otakar Jaroš

Otakar Jaroš (* 1. August 1912 in Louny; † 8. März 1943 in Sokolowo) war ein tschechoslowakischer Offizier.

Neu!!: Poltawa und Otakar Jaroš · Mehr sehen »

Panas Myrnyj

Panas Myrnyj Panas Myrnyj (Pseudonym von Panas Jakowytsch Rudtschenko, ukrainisch Панас Якович Рудченко; * in Myrhorod, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Poltawa, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Poltawa und Panas Myrnyj · Mehr sehen »

Paul Blobel

Paul Blobel (1948) Wilhelm Hermann Paul Blobel (* 13. August 1894 in Potsdam; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Offizier, der als Anführer eines Sonderkommandos der sogenannten Einsatzgruppen eine führende Rolle bei den vorsätzlich geplanten und systematisch ausgeführten Massenerschießungen sowjetischer Juden in der Ukraine einnahm.

Neu!!: Poltawa und Paul Blobel · Mehr sehen »

Paul Wilhelm Loehning

Paul Wilhelm Loehning (* 22. Februar 1889 in Luxemburg; † 24. Juli 1971 in St. Blasien) war ein deutscher Generalmajor, der im Zweiten Weltkrieg 1945 die Stadt Hannover kampflos den anrückenden Amerikanern übergab.

Neu!!: Poltawa und Paul Wilhelm Loehning · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Korsun

Pawel Petrowitsch Korsun (* im Dorf Kleschewo bei Sluzk, Oblast Minsk; † 16. September 1943 im Dorf Beresowaja Luka bei Gadjatsch, Oblast Poltawa) war ein sowjetischer Generalleutnant (1942) und Befehlshaber mehrerer Großverbände während des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Poltawa und Pawel Petrowitsch Korsun · Mehr sehen »

Pawlo Skoropadskyj

Pawlo Skoropadskyj um 1920 Pawlo Petrowytsch Skoropadskyj (wiss. Transliteration Pavlo Petrovyč Skoropadsʹkyj; * 15. Mai 1873 in Wiesbaden; † 26. April 1945 in Metten) war kaiserlich-russischer General, Großgrundbesitzer und ukrainischer Politiker.

Neu!!: Poltawa und Pawlo Skoropadskyj · Mehr sehen »

Pawlysch

Pawlysch (ukrainisch Павлиш; russisch Павлыш) ist eine Siedlung städtischen Typs im Osten der Oblast Kirowohrad in der Zentralukraine.

Neu!!: Poltawa und Pawlysch · Mehr sehen »

Pelzhandelszentrum Brody

Das Pelzhandelszentrum Brody war im 18.

Neu!!: Poltawa und Pelzhandelszentrum Brody · Mehr sehen »

Perscha Liha

Die Perscha Liha (ukrainisch Перша ліга, zu deutsch „Erste Liga“) ist die zweithöchste Spielklasse im ukrainischen Fußball.

Neu!!: Poltawa und Perscha Liha · Mehr sehen »

Peter Bümlein

Jörg Peter Bümlein (* 31. Mai 1945 in Fürth; † 28. August 2010 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Poltawa und Peter Bümlein · Mehr sehen »

Petljakow Pe-8

Die Petljakow Pe-8 (auch TB-7, ТБ-7) war ein viermotoriger sowjetischer Fernbomber des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Poltawa und Petljakow Pe-8 · Mehr sehen »

Petriwka-Romenska

Petriwka-Romenska ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit 2700 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Petriwka-Romenska · Mehr sehen »

Petro Bolbotschan

Petro Bolbotschan, etwa 1910 Petro Fedorowytsch Bolbotschan (* in Jariwka, Gouvernement Bessarabien, Russisches Kaiserreich; † 28. Juni 1919 in Balyn, Gouvernement Podolien, Ukrainische Volksrepublik) war ein ukrainischer Militärführer.

Neu!!: Poltawa und Petro Bolbotschan · Mehr sehen »

Petro Pantsch

Petro Pantsch Charkiw, 1926. Von links nach rechts: Petro Pantsch, Majk Johansen, Wassyl Wraschlywyj, Hryhorij Epik Petro Pantsch, (Transliteration Petro Panč, bürgerlicher Name Petro Jossypowytsch Pantschenko ukrainisch Петро Йосипович Панченко; * in Walky, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 1. Dezember 1978 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Petro Pantsch · Mehr sehen »

Pinchas Ruthenberg

Pinchas Ruthenberg Pinchas Ruthenberg (auch Pinhas Ruthenberg und Pinhas Rutenberg geschrieben, * 5. Februar 1879 in Romny, Gouvernement Poltawa; † 3. Januar 1942 in Jerusalem) war ein russischer Wasserbauingenieur, Unternehmer und zionistischer Pionier im Völkerbundsmandat für Palästina.

Neu!!: Poltawa und Pinchas Ruthenberg · Mehr sehen »

Pischtschane (Krementschuk)

Pischtschane ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 4900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Pischtschane (Krementschuk) · Mehr sehen »

Pisky (Myrhorod)

Pisky ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2200 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) auf der offiziellen Webseite der Landgemeinde; abgerufen am 1.

Neu!!: Poltawa und Pisky (Myrhorod) · Mehr sehen »

Piwdenna salisnyzja

Die Piwdenna salisnyzja (deutsch etwa „Südbahn“) ist eine regionale Eisenbahngesellschaft in der nordöstlichen Ukraine mit Hauptsitz in Charkiw und gehört zur ukrainischen Eisenbahngesellschaft Ukrsalisnyzja.

Neu!!: Poltawa und Piwdenna salisnyzja · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Poltawa und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Plakette des Luftgaues Charkow

Die Plakette des Luftgaues Charkow war eine nichttragbare Auszeichnung der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges, die vom General der Flakartillerie Bernhard Waber 1942 gestiftet wurde.

Neu!!: Poltawa und Plakette des Luftgaues Charkow · Mehr sehen »

Poale Zion

Logo von Poale Zion vom Anfang 20. Jahrhunderts Poale Zion oder Poalei Tzion war eine wichtige zionistisch-sozialistische Bewegung in Europa, Palästina und Nord- und Südamerika seit 1901.

Neu!!: Poltawa und Poale Zion · Mehr sehen »

Podil

Podil bezeichnet Orte in der Ukraine: Stadtbereiche.

Neu!!: Poltawa und Podil · Mehr sehen »

Pokrowska Bahatschka

Pokrowska Bahatschka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1050 Einwohnern (2016).

Neu!!: Poltawa und Pokrowska Bahatschka · Mehr sehen »

Poltawa (Begriffsklärung)

Poltawa bezeichnet.

Neu!!: Poltawa und Poltawa (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Poltawskaja

Straße in der Staniza Poltawskaja Poltawskaja ist eine Staniza in der Region Krasnodar (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Poltawa und Poltawskaja · Mehr sehen »

Popiwka (Myrhorod)

Popiwka ist ein Dorf im Zentrum des Rajon Myrhorod der ukrainischen Oblast Poltawa mit 2300 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Popiwka (Myrhorod) · Mehr sehen »

Popiwka (Poltawa, Karliwka)

Popiwka ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 3200 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Popiwka (Poltawa, Karliwka) · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine

Ein Briefumschlag von 1918 mit russischen Briefmarken, überdruckt mit ukrainischem Dreizack Die Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine beziehen sich auf den Staat der Ukraine und seine Vorgängerstaaten.

Neu!!: Poltawa und Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine · Mehr sehen »

Premjer-Liha

Die Premjer-Liha (ukrainisch Прем'єр-ліга, Premjer-liha) ist die höchste Spielklasse im ukrainischen Fußball.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2008/09

Die Premjer-Liha 2008/09 war die 18.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2008/09 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2009/10

Die Premjer-Liha 2009/10 war die 19.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2009/10 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2010/11

Die Premjer-Liha 2010/11 war die 20.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2010/11 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2011/12

Die Premjer-Liha 2011/12 war die 21.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2011/12 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2012/13

Die Premjer-Liha 2012/13 war die 22.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2012/13 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2013/14

Die Premjer-Liha 2013/14 ist die 23.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2013/14 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2014/15

Die Premjer-Liha 2014/15 war die 24.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2014/15 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2015/16

Die Premjer-Liha 2015/16 war die 25.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2015/16 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2017/18

Die Premjer-Liha 2017/18 war die 27.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2017/18 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2018/19

Die Premjer-Liha 2018/19 war die 28.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2018/19 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2019/20

Die Premjer-Liha 2019/20 (nach dem Sponsor auch Favbet League) war die 29.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2019/20 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2020/21

Die Premjer-Liha 2020/21 (nach dem Sponsor auch Favbet League) war die 30.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2020/21 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2021/22

Die Premjer-Liha 2021/22 (nach dem Sponsor auch VBET League) war die 31.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2021/22 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2022/23

Die Premjer-Liha 2022/23 (nach dem Sponsor auch VBET League) war die 32.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2022/23 · Mehr sehen »

Premjer-Liha 2023/24

Die Premjer-Liha 2023/24 (nach dem Sponsor auch VBET League) ist die 33.

Neu!!: Poltawa und Premjer-Liha 2023/24 · Mehr sehen »

Pryschyb (Krementschuk)

Pryschyb ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 900 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Pryschyb (Krementschuk) · Mehr sehen »

Puschkariwka

Puschkariwka (ukrainisch Пушкарівка; russische Entsprechung Пушкарёвка/Puschkarjowka) ist der Name mehrerer Orte in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Puschkariwka · Mehr sehen »

Pylyp Orlyk

Pylyp Orlyk Pylyp Stepanowitsch Orlyk (lateinisch: Philippus Orlik,; * 21. Oktober 1672 in Kasuta/Kosuta bei Wilejka, nördlich von Minsk; † 24. Mai 1742 in Jassy) war ein Führer der Saporoscher Kosaken und engster Mitarbeiter des ukrainischen Kosaken-Hetmans Iwan Masepa.

Neu!!: Poltawa und Pylyp Orlyk · Mehr sehen »

Rachel (Dichterin)

Rachel (1931) Rachel (eigentlich Rachel Bluwstein,; * in Saratow, Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich; † 16. April 1931 in Tel Aviv, Israel) war eine hebräische Dichterin und Zionistin.

Neu!!: Poltawa und Rachel (Dichterin) · Mehr sehen »

Rafail Borissowitsch Farbman

Rafail Borissowitsch Farbman (* 1893 in Kursk, Russisches Kaiserreich; † 1966) war ein sowjetischer Kommunist und Parteifunktionär.

Neu!!: Poltawa und Rafail Borissowitsch Farbman · Mehr sehen »

Rajon Lenin

Rajon Lenin (russisch Ленинский район, Leninski rajon) ist der Name folgender Rajone in Russland: Rajon als Teil einer Oblast.

Neu!!: Poltawa und Rajon Lenin · Mehr sehen »

Rajon Poltawa

Der Rajon Poltawa ist ein ukrainischer Rajon mit etwa 580.000 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Rajon Poltawa · Mehr sehen »

Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal!

Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal! ist ein Satz, der aus dem Monolog der Ballerina Bella Kuzenko stammt, einer (dickleibigen) Kunstfigur von Andrij Danylko (dem unter dem Namen einer anderen Kunstfigur, Verka Serduchka, besser bekannten ukrainischen Komödianten und Sänger), den dieser 2004 schrieb.

Neu!!: Poltawa und Raus aus der Ukraine, du hässlicher Moskal! · Mehr sehen »

Reichskommissariat Ukraine

Lage des Reichskommissariats Ukraine (1942) Das Reichskommissariat Ukraine (RKU) bestand während der deutschen Besatzungszeit zwischen 1941 und 1944 in den westlichen und zentralen Teilen der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Reichskommissariat Ukraine · Mehr sehen »

Reschetyliwka

Reschetyliwka (ukrainisch Решетилівка; russisch Решетиловка/Reschetilowka) ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am Fluss Howtwa.

Neu!!: Poltawa und Reschetyliwka · Mehr sehen »

Revolutionäre Ukrainische Partei

Die Revolutionäre Ukrainische Partei (Революційна українська партія, РУП) war die erste politische Partei in der damals dem Russischen Reich zugehörigen Zentral- und Ostukraine.

Neu!!: Poltawa und Revolutionäre Ukrainische Partei · Mehr sehen »

Ricardo Lopes (Fußballspieler, 1990)

Ricardo Lopes Pereira (* 28. Oktober 1990 in Nova Rosalândia, Tocantins) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Poltawa und Ricardo Lopes (Fußballspieler, 1990) · Mehr sehen »

Rokyty

Rokyty ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 400 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Rokyty · Mehr sehen »

Rossoschenzi

Rossoschenzi ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 6700 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Rossoschenzi · Mehr sehen »

Rudolf Meister (General)

Rudolf Meister (1945) Rudolf Meister (* 1. August 1897 in Köln; † 11. September 1958 in Hannover) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Rudolf Meister (General) · Mehr sehen »

Ruin (ukrainische Geschichte)

Der Ruin ist in der Historiografie der Name einer 30 Jahre langen Periode in der Geschichte der Ukraine, die den Verfall ihrer erst jungen Eigenstaatlichkeit, des Hetmanats, einleitete.

Neu!!: Poltawa und Ruin (ukrainische Geschichte) · Mehr sehen »

Runder Platz

Der Runde Platz ist der bedeutendste Platz, Wahrzeichen und Zentrum der ukrainischen Stadt Poltawa und ein städtebauliches und architektonisches Denkmal von nationaler Bedeutung.

Neu!!: Poltawa und Runder Platz · Mehr sehen »

Ruslan Rotan

Ruslan Petrowytsch Rotan (ukrainisch Руслан Петрович Ротань; * 29. Oktober 1981 in Poltawa) ist ein ukrainischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler, der zuletzt bei Dynamo Kiew unter Vertrag stand und in der ukrainischen Nationalmannschaft als deren Kapitän fungierte.

Neu!!: Poltawa und Ruslan Rotan · Mehr sehen »

Russlandfeldzug Karls XII.

Der Russlandfeldzug Karls XII. vom 28.

Neu!!: Poltawa und Russlandfeldzug Karls XII. · Mehr sehen »

Sachar Jefymenko

Sachar Jefymenko (Schreibweise beim Weltschachverband FIDE Zahar Efimenko; ukrainisch Захар Олександрович Єфименко; * 3. Juli 1985 in Makijiwka) ist ein ukrainischer Schachspieler.

Neu!!: Poltawa und Sachar Jefymenko · Mehr sehen »

Samijlo Welytschko

Gedenkstein zu Ehren des Kosaken-Chronisten Samijlo Welytschko in Schuky Samijlo Wassyljowytsch Welytschko (* in Schuky, Kosakenhetmanat; † nach 1728 ebenda) war ein ukrainischer Kosaken-Chronist.

Neu!!: Poltawa und Samijlo Welytschko · Mehr sehen »

Samuel Slavson

Samuel Richard Slavson (* 25. Dezember 1890 in Poltawa; † 5. August 1981 in New York) war ein US-amerikanischer Ingenieur, Journalist und Lehrer, der 1919 begann, sich mit analytischer Gruppentherapie zu beschäftigen.

Neu!!: Poltawa und Samuel Slavson · Mehr sehen »

Sary

Sary ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2400 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Sary · Mehr sehen »

Sascha Putrja

Sascha (Alexandra) Jewgenjewna Putrja (* 2. Dezember 1977 in Poltawa; † 24. Januar 1989 ebenda) war eine sowjetische Jungkünstlerin.

Neu!!: Poltawa und Sascha Putrja · Mehr sehen »

Sassullja (Lubny)

Sassullja ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 4500 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Sassullja (Lubny) · Mehr sehen »

Satschepyliwka (Poltawa)

Satschepyliwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Satschepyliwka (Poltawa) · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe АЧО

Der Dieseltriebwagen АЧО (ATschО), oder АЧ0 (ATsch0) ist ein bei Škoda in Plzeň für die SŽD hergestellter Triebwagen speziell für den schnellen Vorortverkehr und Stadtverkehr auf nichtelektrifizierten Breitspurstrecken.

Neu!!: Poltawa und SŽD-Baureihe АЧО · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe М

Die SŽD-Baureihe M (deutsche Transkription M) war eine Dampflokomotive der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) in russischer Breitspur.

Neu!!: Poltawa und SŽD-Baureihe М · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ТЭП70

Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe ТЭП70 (deutsche Transkription TEP 70) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind breitspurige Diesellokomotiven mit dieselelektrischer Kraftübertragung vorrangig für den Personenzugdienst.

Neu!!: Poltawa und SŽD-Baureihe ТЭП70 · Mehr sehen »

Schabky

Schabky ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 650 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Schabky · Mehr sehen »

Schanna Prochorenko

Schanna Trofymiwna Prochorenko (* 11. Mai 1940 in Poltawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 1. August 2011 in Moskau, Russland) war eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Poltawa und Schanna Prochorenko · Mehr sehen »

Schlacht am Dnepr

Die Schlacht am Dnepr fand zwischen Verbänden der Wehrmacht und der Roten Armee im Krieg Deutschlands gegen die Sowjetunion 1941–1945 vom 26.

Neu!!: Poltawa und Schlacht am Dnepr · Mehr sehen »

Schlacht bei Charkow (1941)

Deutsche Panzer und Infanterie bei Straßenkämpfen in der Stadt Charkow. Aufnahme vom 25. Oktober 1941 Die Erste Schlacht bei Charkow vom 20.

Neu!!: Poltawa und Schlacht bei Charkow (1941) · Mehr sehen »

Schlacht bei Charkow (1942)

Karte der Schlacht bei Charkow Die Schlacht bei Charkow, auch Zweite Schlacht um Charkow, war eine größere Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Poltawa und Schlacht bei Charkow (1942) · Mehr sehen »

Schlacht bei Poltawa

Die Schlacht bei Poltawa am 27.

Neu!!: Poltawa und Schlacht bei Poltawa · Mehr sehen »

Schlacht um Kiew (1941)

Die Schlacht um Kiew war eine Schlacht im Deutsch-Sowjetischen Krieg während des Zweiten Weltkriegs zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Poltawa und Schlacht um Kiew (1941) · Mehr sehen »

Schlacht um Moskau

Die Schlacht um Moskau war eine Schlacht an der deutsch-sowjetischen Front im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Schlacht um Moskau · Mehr sehen »

Schtscherbani (Poltawa)

Schtscherbani ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1800 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Schtscherbani (Poltawa) · Mehr sehen »

Schuky (Poltawa)

Schuky ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Schuky (Poltawa) · Mehr sehen »

Schyliwka (Poltawa, Sinkiw)

Schyliwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit 730 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Schyliwka (Poltawa, Sinkiw) · Mehr sehen »

Schyschaky

Schyschaky (ukrainisch Шишаки; russisch Schischaki) ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am linken Ufer des Flusses Psel.

Neu!!: Poltawa und Schyschaky · Mehr sehen »

Seleschtschyna

Seleschtschyna ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 3400 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Seleschtschyna · Mehr sehen »

Semen Braude

Semen Jakowytsch Braude (ukrainisch Семен Якович Брауде; * 20. Januar 1911 in Poltawa; † 29. Juni 2003 in Charkiw) war ein ukrainischer Physiker und Radioastronom.

Neu!!: Poltawa und Semen Braude · Mehr sehen »

Semjaniwka

Semjaniwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Semjaniwka · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Scheideman

Sergei Michailowitsch Scheideman (auch: Scheidemann,; *; † 1922) war ein kaiserlich russischer Offizier, seit 1913 General der Kavallerie, und Armeeführer im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Poltawa und Sergei Michailowitsch Scheideman · Mehr sehen »

Sergei Semjonowitsch Birjusow

Sergei Birjusow Sergei Semjonowitsch Birjusow (* in Skopin, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Rjasan, Russland; † 19. Oktober 1964 nahe Belgrad) war ein sowjetischer Militär, unter anderem Marschall der Sowjetunion (1955), Oberbefehlshaber der Luftverteidigung (ab 1955), Oberbefehlshaber der Strategischen Raketentruppen (ab 24. April 1962) und Erster Stellvertretender Verteidigungsminister der UdSSR und Chef des Generalstabs (ab März 1963).

Neu!!: Poltawa und Sergei Semjonowitsch Birjusow · Mehr sehen »

Serhij Hruschewskyj

Serhij Hruschewskyj Serhij Fedorowytsch Hruschewskyj (* in Tschyhyryn, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Wladikawkas, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Slawist und Pädagoge.

Neu!!: Poltawa und Serhij Hruschewskyj · Mehr sehen »

Serhij Ljubtschenko

Serhij Oleksijowytsch Ljubtschenko (Sergej Ljubtschenko; * 31. Mai 1984 in Poltawa) ist ein ukrainischer Handballspieler.

Neu!!: Poltawa und Serhij Ljubtschenko · Mehr sehen »

Serhijiwka (Myrhorod)

Serhijiwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1200 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Serhijiwka (Myrhorod) · Mehr sehen »

Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski

Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski (* in Sankt Petersburg; verschollen am 13. August 1937 im Nordpolargebiet) war ein sowjetischer Pilot und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Poltawa und Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski · Mehr sehen »

Sinaida Nikolajewna Aksentjewa

Sinaida Nikolajewna Aksentjewa (* in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 8. April 1969 in Poltawa, Ukrainische SSR) war eine sowjetische Geophysikerin und Astronomin.

Neu!!: Poltawa und Sinaida Nikolajewna Aksentjewa · Mehr sehen »

Singen (Hohentwiel)

Blick vom Hohentwiel auf Singen Scheffelstraße Singen (Hohentwiel) ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen (Schweiz).

Neu!!: Poltawa und Singen (Hohentwiel) · Mehr sehen »

Sinkiw

Sinkiw ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am Ufer des Flusses Taschan.

Neu!!: Poltawa und Sinkiw · Mehr sehen »

SiU-5

SiU-5 (Transliteration auch ZiU-5) ist die Bezeichnung eines sowjetischen Oberleitungsbustyps.

Neu!!: Poltawa und SiU-5 · Mehr sehen »

Skorochodowe

Skorochodowe ist eine Siedlung städtischen Typs im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 3300 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Skorochodowe · Mehr sehen »

Solonyzja (Lubny)

Solonyzja ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 1000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Solonyzja (Lubny) · Mehr sehen »

Sonnenblumen (Film)

Sonnenblumen ist ein Filmdrama von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Poltawa und Sonnenblumen (Film) · Mehr sehen »

Sowjetisch-Ukrainischer Krieg

Der Sowjetisch-Ukrainische Krieg war eine militärische Auseinandersetzung zwischen der Armee der Ukrainischen Volksrepublik und russischen und ukrainischen Roten Garden von Dezember 1917 bis April 1918 in der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Sowjetisch-Ukrainischer Krieg · Mehr sehen »

SS-Division Totenkopf

SS-Division „Totenkopf“, auch als SS-Totenkopf-Division bekannt, war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte, die seit 1936 unter dem Namen SS-Totenkopfverbände zusammengeschlossen waren und deren Aufgabe der Betrieb und die Bewachung der Konzentrationslager war.

Neu!!: Poltawa und SS-Division Totenkopf · Mehr sehen »

Stassi (Dorf)

Stassi ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2100 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Stassi (Dorf) · Mehr sehen »

Stepan Tymoschenko

Stepan Tymoschenko Stepan Prokopowytsch Tymoschenko (englische Transkription Stephen Timoshenko, * in Schpotowka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 29. Mai 1972 in Wuppertal-Elberfeld) war ein ukrainisch-russischer und US-amerikanischer Physiker, Pionier der angewandten Mechanik (Technische Mechanik).

Neu!!: Poltawa und Stepan Tymoschenko · Mehr sehen »

Steppenfront

Die Steppenfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Poltawa und Steppenfront · Mehr sehen »

Strafverfahren gegen Anhänger von Julija Tymoschenko

Regierungsgebäude der UkraineProtestierende am 29. November 2010Seit dem Mai 2010 kam es in der Ukraine zu mehreren Strafverfahren gegen bedeutende Anhänger Julija Tymoschenkos und Tymoschenko selbst.

Neu!!: Poltawa und Strafverfahren gegen Anhänger von Julija Tymoschenko · Mehr sehen »

Sturm (Ehrenburg)

Ilja Ehrenburgam 15. November 1947 Sturm (russ. Буря, Burja) ist ein Roman über den Westfeldzug und den Deutsch-Sowjetischen Krieg, den der russische Schriftsteller Ilja Ehrenburg vom Januar 1946 bis zum Juni 1947 schrieb und der vom April bis zum August 1947 monatlich in der Literaturzeitschrift Nowy Mir erschien.

Neu!!: Poltawa und Sturm (Ehrenburg) · Mehr sehen »

Suche (Poltawa)

Suche ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 150 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Suche (Poltawa) · Mehr sehen »

Sumy

Sumy ist eine Stadt in der Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine.

Neu!!: Poltawa und Sumy · Mehr sehen »

Suprotywna Balka

Suprotywna Balka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 320 Einwohnern (2018).

Neu!!: Poltawa und Suprotywna Balka · Mehr sehen »

Supruniwka (Poltawa)

Supruniwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 4000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Supruniwka (Poltawa) · Mehr sehen »

Switlohirske (Poltawa)

Switlohirske ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 3000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Switlohirske (Poltawa) · Mehr sehen »

Switschkarewe

Switschkarewe ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 650 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Switschkarewe · Mehr sehen »

Symon Petljura

Symon Petljura in den 1920er Jahren Symon Wassyljowytsch Petljura, auch Petliura oder Petlura (wissenschaftliche Transliteration Symon Vasyl'ovyč Petljura; * in Poltawa; † 25. Mai 1926 in Paris), war ein für die ukrainische Eigenstaatlichkeit eintretender ukrainischer Politiker, Journalist, Literat und Publizist sowie von 1919 bis 1920 Präsident der Ukrainischen Volksrepublik.

Neu!!: Poltawa und Symon Petljura · Mehr sehen »

Tamara Pangelowa

Tamara Pangelowa (engl. Transkription Tamara Pangelova, geb. Дунайская – Dunaiskaja – Dunayskaya; * 22. August 1943 in Poltawa) ist eine ehemalige sowjetische Mittel- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: Poltawa und Tamara Pangelowa · Mehr sehen »

Taras-Bruderschaft

Mitglieder der Bruderschaft in Charkiw Die Taras-Bruderschaft oder Tarasowzen-Bruderschaft war eine nach dem ukrainischen Nationaldichter Taras Schewtschenko benannte Geheimorganisation in den ukrainischen Gebieten des Russischen Reiches von 1891 bis 1898.

Neu!!: Poltawa und Taras-Bruderschaft · Mehr sehen »

Tarassiwka (Lubny, Hrebinka)

Tarassiwka ist ein Dorf im Westen der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1000 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Tarassiwka (Lubny, Hrebinka) · Mehr sehen »

Tarassiwka (Poltawa, Sinkiw)

Tarassiwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1000 Einwohnern (1. Januar 2018).

Neu!!: Poltawa und Tarassiwka (Poltawa, Sinkiw) · Mehr sehen »

Tarpan

Der Tarpan (Equus ferus) ist eine im 18.

Neu!!: Poltawa und Tarpan · Mehr sehen »

Tepliwka (Lubny)

Tepliwka ist ein Dorf im Nordwesten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 930 Einwohnern (2017).

Neu!!: Poltawa und Tepliwka (Lubny) · Mehr sehen »

Tereschky (Poltawa)

Tereschky ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 2450 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Tereschky (Poltawa) · Mehr sehen »

Theodor Eicke

Theodor Eicke, hier im Range eines SS-Obergruppenführers und Generals der Waffen-SS (1942) Theodor Eicke (* 17. Oktober 1892 in Hampont, Lothringen; † 26. Februar 1943 bei Michailowka bei Losowaja, südlich von Charkow) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Poltawa und Theodor Eicke · Mehr sehen »

Theodor Oberländer

Theodor Oberländer (1952) Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Poltawa und Theodor Oberländer · Mehr sehen »

Theophan (Bischof, 1875)

Theophan als Hieromonach Theophan von Poltawa (auch Teofan oder Feofan; * als Wassili Dmitrijewitsch Bystrow in Podmoschie, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 19. Februar 1940 in Limeray, Département Indre-et-Loire, Frankreich) war ein russisch-orthodoxer Geistlicher.

Neu!!: Poltawa und Theophan (Bischof, 1875) · Mehr sehen »

Theresienkapelle (Singen)

Die Theresienkapelle im Herbst 2018 Die Theresienkapelle, die heute im Singener Industriegebiet liegt, wurde 1946/47 von deutschen Kriegsgefangenen unter französischer Besatzung erbaut.

Neu!!: Poltawa und Theresienkapelle (Singen) · Mehr sehen »

Toma Birmontienė

Toma Birmontienė Toma Birmontienė (* 15. April 1956 in Poltawa) ist eine litauische Juristin, Verfassungsrechtlerin, Professorin, ehemalige Richterin am Verfassungsgericht (2005–2014).

Neu!!: Poltawa und Toma Birmontienė · Mehr sehen »

Trio Scho

Trio Scho ist eine Musikgruppe aus Poltawa, Ukraine, die seit 1994 von Berlin aus wirkt.

Neu!!: Poltawa und Trio Scho · Mehr sehen »

Tschutowe

Tschutowe ist eine Siedlung städtischen Typs und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Tschutowe im Osten der Oblast Poltawa, Ukraine mit etwa 6.000 Einwohnern (2016).

Neu!!: Poltawa und Tschutowe · Mehr sehen »

Tupolew Tu-160

Die Tupolew Tu-160 (NATO-Codename: Blackjack) ist ein schwerer strategischer Schwenkflügel-Überschall-Bomber aus sowjetischer Produktion mit interkontinentaler Reichweite.

Neu!!: Poltawa und Tupolew Tu-160 · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Poltawa und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Poltawa und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat)

Emblem der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Kiewer Höhlenkloster Verklärungskathedrale in Krywyj Rih Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist eine 1990 entstandene Orthodoxe Kirche in der Ukraine mit Sitz in Kiew, die zunächst Teil der Russisch-Orthodoxen Kirche war, bis sie sich am 27.

Neu!!: Poltawa und Ukrainisch-Orthodoxe Kirche (Moskauer Patriarchat) · Mehr sehen »

Ukrainische Literatur

Die ukrainische Literatur umfasst diejenigen literarischen Werke, die in ukrainischer Sprache geschrieben sind.

Neu!!: Poltawa und Ukrainische Literatur · Mehr sehen »

Ukrainischer Fußballpokal

Logo des ukrainischen Fußballverbandes Federazija Futbolu Ukrajiny (FFU) Der Ukrainische Fußballpokal (/Kubok Ukrajiny) ist der nationale Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften im ukrainischen Fußball.

Neu!!: Poltawa und Ukrainischer Fußballpokal · Mehr sehen »

Ukrainischer Fußballpokal 2013/14

Der Ukrainische Fußballpokal 2013/14 war die 23.

Neu!!: Poltawa und Ukrainischer Fußballpokal 2013/14 · Mehr sehen »

Ukrainischer Staat

Der Ukrainische Staat, auch das Hetmanat (ukrainisch Het’manat) genannt, war ein kurzlebiger ukrainischer Staat.

Neu!!: Poltawa und Ukrainischer Staat · Mehr sehen »

Ukrainisches Institut für Stahlbau W. N. Schimanowski

Ukrainisches Institut für Stahlbau W. N. Schimanowski ist ein nach Witali Nikolajewitsch Schimanowski benanntes Institut in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Poltawa und Ukrainisches Institut für Stahlbau W. N. Schimanowski · Mehr sehen »

Universitäten in der Ukraine

Karte der Ukraine Die Ukraine verfügt über 282 Hochschuleinrichtungen, darunter 209 staatliche und 73 private Einrichtungen (Stand 2019).

Neu!!: Poltawa und Universitäten in der Ukraine · Mehr sehen »

Ustyniwka

Ustyniwka ist eine Siedlung städtischen Typs im Süden der ukrainischen Oblast Kirowohrad mit etwa 3400 Einwohnern (2020).

Neu!!: Poltawa und Ustyniwka · Mehr sehen »

UZ-Baureihe ЭПЛ9Т

Die UZ-Baureihe ЕПЛ9Т (EPL9T) ist ein bei der Lokomotivfabrik Luhansk gebauter Triebwagen der Ukrsalisnyzja, der speziell im Vorortverkehr auf Netzen mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom eingesetzt wird.

Neu!!: Poltawa und UZ-Baureihe ЭПЛ9Т · Mehr sehen »

UZ-Baureihe HRCS2

Der HRCS2 ist ein von der Ukrsalisnyzja beschaffter Triebzug, der speziell im Schnellzugverkehr auf Netzen mit 3 kV Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom eingesetzt wird.

Neu!!: Poltawa und UZ-Baureihe HRCS2 · Mehr sehen »

Verka Serduchka

Andriy Danylko, 2021 Andrij Mychajlowytsch Danylko (* 2. Oktober 1973 in Poltawa) ist ein ukrainischer Sänger, Komödiant, Komponist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Poltawa und Verka Serduchka · Mehr sehen »

Vermächtnis (Schewtschenko)

Das Gedicht Vermächtnis (vollständiger Name „Wenn ich sterbe, so bestattet...“ („Vermächtnis“); „Jak umru, to pochowajte …“ (Sapowit)), stammt von dem ukrainischen Lyriker und Maler Taras Schewtschenko.

Neu!!: Poltawa und Vermächtnis (Schewtschenko) · Mehr sehen »

Vertrag von Thorn

Der Vertrag von Thorn im Jahre 1709 war ein sächsisch-russisches Allianzvertrag und wurde am in der Stadt Thorn (heutiges Toruń in Polen) zwischen dem Kurfürsten August dem Starken und dem russischen Zaren Peter I. geschlossen.

Neu!!: Poltawa und Vertrag von Thorn · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Ukraine

Übersichtskarte der Ukraine mit Oblaste und allen Städten über 100.000 Einwohnern Die Verwaltungsgliederung der Ukraine ist stark an das Prinzip des Einheitsstaates angelehnt.

Neu!!: Poltawa und Verwaltungsgliederung der Ukraine · Mehr sehen »

Volker von Collande

Volker von Collande, 1968 Volker Hubertus Valentin Maria von Mitschke-Collande (* 21. November 1913 in Dresden; † 29. Oktober 1990 in Hannover) war ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Poltawa und Volker von Collande · Mehr sehen »

Walky

Walky ist eine Stadt in der Ukraine und war bis Juli 2020 das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons Walky im Westen der Oblast Charkiw mit etwa 9.300 Einwohnern (2015).

Neu!!: Poltawa und Walky · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Poltawa und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Walther Rauff

SS-Standartenführer Walther Rauff (rechts), 1945 Hermann Julius Walther Rauff, auch Walter Rauff, (* 19. Juni 1906 in Cöthen, Anhalt, Deutsches Reich; † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile, Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA), maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur Ermordung von Juden und anderen KZ-Häftlingen beteiligt und Chef eines Einsatzkommandos im Nordafrikafeldzug.

Neu!!: Poltawa und Walther Rauff · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Poltawa und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Warwara Nikolajewna Repnina-Wolkonskaja

Glafira Psjol 1839, Nationales Museum Taras Schewtschenko, KiewBild im ''art-catalog'' Warwara Nikolajewna Repnina-Wolkonskaja (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † ebenda) war eine russische Schriftstellerin und Memoirenschreiberin.

Neu!!: Poltawa und Warwara Nikolajewna Repnina-Wolkonskaja · Mehr sehen »

Warwariwka (Poltawa, Martyniwka)

Warwariwka ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1900 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Warwariwka (Poltawa, Martyniwka) · Mehr sehen »

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch (russisch: Василий Александрович Юшкевич, * in Wilna, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Poltawa und Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch · Mehr sehen »

Wassili Alexejewitsch Bilbassow

Wassili Bilbassow, 1890er-Jahre Wassili Alexejewitsch Bilbassow (* in Poltawa, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Pawlowsk, Gouvernement Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainisch-russischer Historiker und Publizist.

Neu!!: Poltawa und Wassili Alexejewitsch Bilbassow · Mehr sehen »

Wassili Leonidowitsch Omeljanski

190px Wassili Leonidowitsch Omeljanski (wiss. Transliteration Vasilij Leonidovič Omeljanskij,; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 21. April 1928 in Gagra, UdSSR) war ein russischer Mikrobiologe und der Schüler von Winogradsky.

Neu!!: Poltawa und Wassili Leonidowitsch Omeljanski · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Kapnist

Wassili Kapnist Wassili Wassiljewitsch Kapnist (* in Welikaja Obuchowka, Regiment Mirgorod bei Poltawa, Hetmanat, Russisches Reich; † Kibinzy, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich) war ein russischer Dichter und Dramaturg; Adelsmarschall des Gouvernements Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Wassili Wassiljewitsch Kapnist · Mehr sehen »

Wassyl Biloserskyj

Wassyl Biloserskyj Wassyl Mychailowytsch Biloserskyj (* 1825 in Motroniwka, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † ebenda) war ein ukrainischer bürgerlicher und kultureller Aktivist, Journalist und Pädagoge.

Neu!!: Poltawa und Wassyl Biloserskyj · Mehr sehen »

Wassyl Koroliw

Wassyl Koroliw Wassyl Kostjantynowytsch Koroliw (Pseudonym Wassyl Koroliw-Staryj; * in Dykanka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 11. Dezember 1941 in Mělník bei Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, Deutsches Reich) war ein ukrainischer Schriftsteller, Journalist und politischer Aktivist.

Neu!!: Poltawa und Wassyl Koroliw · Mehr sehen »

Wassyl Krytschewskyj

Wassyl Krytschewskyj 1928 Ukrainische Briefmarke von 1997 Wassyl Hryhorowytsch Krytschewskyj (* in Woroschba, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † 15. November 1952 in Caracas, Venezuela) war ein ukrainischer Kunstwissenschaftler, Landschaftsmaler, Architekt, Grafiker und Bühnenbildner.

Neu!!: Poltawa und Wassyl Krytschewskyj · Mehr sehen »

Wassyl Stefanyk

Wassyl Stefanyk Wassyl Semenowytsch Stefanyk (* 14. Mai 1871 in Russiw, Galizien, Österreich-Ungarn; † 7. Dezember 1936) war ein ukrainischer Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Wassyl Stefanyk · Mehr sehen »

Weliko Tarnowo

Umgebung von Weliko Tarnowo Impressionen (2007) Weliko Tarnowo oder Tarnowo (auch: Veliko Tarnovo), seltener auch Tirnovo ist eine Stadt in Bulgarien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast (Bezirk) sowie der Gemeinde Weliko Tarnowo.

Neu!!: Poltawa und Weliko Tarnowo · Mehr sehen »

Welyka Bahatschka

Welyka Bahatschka ist eine Siedlung städtischen Typs und war bis Juli 2020 der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons Welyka Bahatschka im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 5700 Einwohnern (2014).

Neu!!: Poltawa und Welyka Bahatschka · Mehr sehen »

Welyka Obuchiwka

Welyka Obuchiwka ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 700 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Welyka Obuchiwka · Mehr sehen »

Welyka Pawliwka

Welyka Pawliwka ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit 1800 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Welyka Pawliwka · Mehr sehen »

Welyka Rubliwka

Welyka Rubliwka ist ein Dorf im Osten der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1400 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Welyka Rubliwka · Mehr sehen »

Welyki Budyschtscha (Myrhorod)

Welyki Budyschtscha ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1000 Einwohnern.

Neu!!: Poltawa und Welyki Budyschtscha (Myrhorod) · Mehr sehen »

Welyki Budyschtscha (Poltawa)

Welyki Budyschtscha ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1100 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Welyki Budyschtscha (Poltawa) · Mehr sehen »

Welyki Krynky

Welyki Krynky ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit 2500 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Welyki Krynky · Mehr sehen »

Wepryk (Myrhorod)

Wepryk (und) ist ein Dorf im Norden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2900 Einwohnern (2004).

Neu!!: Poltawa und Wepryk (Myrhorod) · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Cholodnaja

Wera Cholodnaja Wera Wassiljewna Cholodnaja, geboren als Wera Lewtschenko, (* 5. August 1893 in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 16. Februar 1919 in Odessa, Ukrainische Volksrepublik in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine; abgerufen am 23. Juli 2018 (ukrainisch)) war eine russische Schauspielerin, eine der führenden Stars des Kinos im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Poltawa und Wera Wassiljewna Cholodnaja · Mehr sehen »

Werchnja Manujliwka

Werchnja Manujliwka ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 580 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Werchnja Manujliwka · Mehr sehen »

Werner Blunck (Politiker)

Werner Blunck (* 28. Mai 1901 in Kiel; † 2. Juni 1988 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Kaufmann, Volkswirt und Politiker (FDP).

Neu!!: Poltawa und Werner Blunck (Politiker) · Mehr sehen »

Wesselyj Podil (Krementschuk)

Wesselyj Podil ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1200 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Wesselyj Podil (Krementschuk) · Mehr sehen »

Wiktor Pawlowitsch Nogin

W. P. Nogin Wiktor Pawlowitsch Nogin (* in Moskau; † 22. Mai 1924 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Politiker und erster Volkskommissar für Handel und Industrie nach der Oktoberrevolution.

Neu!!: Poltawa und Wiktor Pawlowitsch Nogin · Mehr sehen »

Wiktorija Werschynina

Wiktorija Werschynina (engl. Transkription Viktoriya Vershynina; * 11. Juni 1971 in Poltawa, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige ukrainische Weitspringerin.

Neu!!: Poltawa und Wiktorija Werschynina · Mehr sehen »

Wilhelm Ebert (SS-Mitglied)

Karl Albert Wilhelm Ebert (* 18. August 1904 in Wolmirstedt; † 1. April 1995 in Dormagen) war ein deutscher SS-Untersturmführer, Gestapo-Beamter und Angehöriger des Sonderkommandos 4a der Einsatzgruppe C.

Neu!!: Poltawa und Wilhelm Ebert (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

William Lindsay White

William Lindsay White (* 17. Juni 1900 in Emporia, Kansas; † 26. Juli 1973 ebenda) war ein US-amerikanischer Journalist, Verleger und Schriftsteller, der mit seinen Publikationen die Republikanische Partei unterstützte.

Neu!!: Poltawa und William Lindsay White · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Lypynskyj

150px Gedenktafel für Wjatscheslaw Lypynskyj in Saturzi Gedenktafel für Wjatscheslaw Lypynskyj in Dubno Wjatscheslaw-Lypynskyj-Gedenk-Museum in Saturzi Wjatscheslaw Kasymyrowytsch Lypynskyj (* in Saturzi, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 14. Juni 1931 in Pernitz, Österreich) war ein ukrainischer Historiker, politischer Philosoph, Publizist und Botschafter.

Neu!!: Poltawa und Wjatscheslaw Lypynskyj · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Smirnow

Wladimir Alexandrowitsch Smirnow (* 5. April 1936 in Odessa) ist ein ukrainisch-russischer Astronom, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Alexandrowitsch Smirnow · Mehr sehen »

Wladimir Andrejewitsch Glinka

Wladimir Andrejewitsch Glinka Wladimir Andrejewitsch Glinka (* im Ujesd Duchowschtschina; † in St. Petersburg) war ein russischer General der Artillerie und Oberleiter der Bergbaubetriebe des Urals.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Andrejewitsch Glinka · Mehr sehen »

Wladimir Galaktionowitsch Korolenko

rahmenlos Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (* in Schytomyr; † 25. Dezember 1921 in Poltawa) war ein russischer Schriftsteller polnisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Galaktionowitsch Korolenko · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Gaidarow

Alexander Binder Wladimir Georgijewitsch Gaidarow (* 25. Juli 1893 in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 17. Dezember 1976 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Georgijewitsch Gaidarow · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Newski

Wladimir Iwanowitsch Newski (eigentlich W. I. Kriwobokow/Феодо́сий Ива́нович Кривобо́ков; * 14. Mai 1876 in Rostow am Don; † 26. Mai 1937 in Moskau) war ein russischer Revolutionär, Politiker und Historiker.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Iwanowitsch Newski · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Sawtschenko

Wladimir Iwanowitsch Sawtschenko (geboren am 15. Februar 1933 in Poltawa, UdSSR; gestorben am 19. Januar 2005 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetisch-ukrainischer Science-Fiction-Autor.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Iwanowitsch Sawtschenko · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei

Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei (* in Siedlce, Russisches Kaiserreich, heute Polen; † 8. Dezember 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Konstrukteur von Lenkwaffen und Raketen.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei · Mehr sehen »

Wladimir Petrowitsch Apyschkow

Wladimir Petrowitsch Apyschkow Wladimir Petrowitsch Apyschkow (* in Moskau; † 13. Mai 1939 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Poltawa und Wladimir Petrowitsch Apyschkow · Mehr sehen »

Wolodymyr Iwaschko

Wolodymyr Antonowytsch Iwaschko (* 28. Oktober 1932 in Poltawa, Ukrainische SSR; † 13. November 1994 in Hamburg) war ein sowjetischer und ukrainischer Politiker.

Neu!!: Poltawa und Wolodymyr Iwaschko · Mehr sehen »

Wolodymyr Lessewytsch

Wolodymyr Lessewytsch, 19. Jahrhundert Wolodymyr Wiktorowytsch Lessewytsch (* in Denyssiwka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer und russischer Philosoph neupositivistischer Richtung und Ethnologe.

Neu!!: Poltawa und Wolodymyr Lessewytsch · Mehr sehen »

Wolodymyr Parchomenko

Wolodymyr Oleksandrowytsch Parchomenko (* in Smile, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 1942 in Leningrad, Sowjetunion) war ein ukrainischer Historiker.

Neu!!: Poltawa und Wolodymyr Parchomenko · Mehr sehen »

Wolodymyr Samijlenko

Wolodymyr Samijlenko im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Wolodymyr Iwanowytsch Samijlenko (* in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1925 in Bojarka bei Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Poltawa und Wolodymyr Samijlenko · Mehr sehen »

Wolodymyr Sterlyk

v. l. n. r.: Zigmas Jukna, Antanas Bagdonavičius, Wolodymyr Sterlyk und Juozas Jagelavičius bei der Siegerehrung als Europameister im Vierer ohne Steuermann 1965 Wolodymyr Iwanowytsch Sterlyk oder Sterlik (* 15. Oktober 1940 in Poltawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetisch-ukrainischer Ruderer.

Neu!!: Poltawa und Wolodymyr Sterlyk · Mehr sehen »

Wolodymyr Wynnytschenko

Wolodymyr Wynnytschenko Wolodymyr Kyrylowytsch Wynnytschenko (wiss. Transliteration Volodymyr Vynnyčenko; * in Jelisawetgrad, Gouvernement Cherson; † 6. März 1951 in Mougins, Frankreich) war ein ukrainischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Poltawa und Wolodymyr Wynnytschenko · Mehr sehen »

Woronky (Lubny)

Woronky ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 1200 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Woronky (Lubny) · Mehr sehen »

Woroschilowgrader Operation

Die Woroschilowgrader Operation (russisch: Ворошиловградская операция, auch операция Скачок, Operation Skatschok, auf deutsch „Operation Sprung“) vom 29.

Neu!!: Poltawa und Woroschilowgrader Operation · Mehr sehen »

Worskla

Die Worskla (und) ist ein linker Nebenfluss des Dneprs im osteuropäischen Tiefland mit einer Länge von 464 km und einem Einzugsgebiet von 14.700 km².

Neu!!: Poltawa und Worskla · Mehr sehen »

Worskla Poltawa

Der FK Worskla Poltawa (ukrainisch ФК «Ворскла» Полтава) ist ein ukrainischer Fußballverein aus der zentralukrainischen Stadt Poltawa.

Neu!!: Poltawa und Worskla Poltawa · Mehr sehen »

Wunderkinder (Film)

Wunderkinder ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Poltawa und Wunderkinder (Film) · Mehr sehen »

Wyschnjaky (Lubny)

Wyschnjaky ist ein Dorf im Zentrum der ukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 2100 Einwohnern (2001).

Neu!!: Poltawa und Wyschnjaky (Lubny) · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 1996/97

Die Wyschtscha Liha 1996/97 war die 6.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 1996/97 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 1997/98

Die Wyschtscha Liha 1997/98 war die 7.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 1997/98 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 1998/99

Die Wyschtscha Liha 1998/99 war die 8.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 1998/99 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 1999/2000

Die Wyschtscha Liha 1999/2000 war die 9.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 1999/2000 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2000/01

Die Wyschtscha Liha 2000/01 war die 10.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2000/01 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2001/02

Die Wyschtscha Liha 2001/02 war die 11.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2001/02 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2002/03

Die Wyschtscha Liha 2002/03 war die 12.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2002/03 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2003/04

Die Wyschtscha Liha 2003/04 war die 13.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2003/04 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2004/05

Die Wyschtscha Liha 2004/05 war die 14.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2004/05 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2005/06

Die Wyschtscha Liha 2005/06 war die 15.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2005/06 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2006/07

Die Wyschtscha Liha 2006/07 war die 16.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2006/07 · Mehr sehen »

Wyschtscha Liha 2007/08

Die Wyschtscha Liha 2007/08 war die 17.

Neu!!: Poltawa und Wyschtscha Liha 2007/08 · Mehr sehen »

XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XX.

Neu!!: Poltawa und XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Poltawa und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

(2983) Poltava

(2983) Poltava ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der von dem sowjetischen Astronomen Nikolai Tschernych am 2.

Neu!!: Poltawa und (2983) Poltava · Mehr sehen »

125. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 125.

Neu!!: Poltawa und 125. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Gardeschützen-Division

Die 13.

Neu!!: Poltawa und 13. Gardeschützen-Division · Mehr sehen »

17. Armee (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Poltawa und 17. Armee (Wehrmacht) · Mehr sehen »

239. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 239.

Neu!!: Poltawa und 239. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

295. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 295.

Neu!!: Poltawa und 295. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzerarmee (Rote Armee)

Die 3.

Neu!!: Poltawa und 3. Panzerarmee (Rote Armee) · Mehr sehen »

305. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 305.

Neu!!: Poltawa und 305. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

332. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 332.

Neu!!: Poltawa und 332. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

38. Armee (Rote Armee)

Die 38.

Neu!!: Poltawa und 38. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

5. Gardearmee (Rote Armee)

Die 5.

Neu!!: Poltawa und 5. Gardearmee (Rote Armee) · Mehr sehen »

6. Gardearmee (Rote Armee)

Die 6.

Neu!!: Poltawa und 6. Gardearmee (Rote Armee) · Mehr sehen »

68. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 68.

Neu!!: Poltawa und 68. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

69. Armee (Rote Armee)

Die 69.

Neu!!: Poltawa und 69. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

7. Königlich Bayerische Kavallerie-Brigade

Die 7.

Neu!!: Poltawa und 7. Königlich Bayerische Kavallerie-Brigade · Mehr sehen »

9. Flak-Division

Die 9.

Neu!!: Poltawa und 9. Flak-Division · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Poltava.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »