Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polen

Index Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

9999 Beziehungen: -stan, A las barricadas, A1 Steam Locomotive Trust, Aachener Friedenspreis, Aaron Spelling, ABBA, Abbas Jadidi, Abdrücksignal, AbeBooks, Aberdeenshire, Abfall, Abgabenquote, Abraham Culvensis, Abraham Ellstein, Abraham II. von Dohna, Abraham Lempel, Abraham Michael Rosenthal, Abraham Ostrzega, Abschnittskontrolle, Abtei Saint-Germain-des-Prés, Abtei Tyniec, Abteilwagen, Abu Nidal, Acciona, Achim (Landkreis Verden), Achterbahn, Achterbahnelemente, Acid Drinkers, Acker-Schmalwand, Acker-Schwarzkümmel, Acker-Stiefmütterchen, Acker-Vergissmeinnicht, Action 365, Ada (Vorname), Ada Sari, Adalbertkirche (Krakau), Adam Adamandy Kochański, Adam Bodzek, Adam Czerniaków, Adam Daniel Rotfeld, Adam Dziurok, Adam Greenberg, Adam Hanuszkiewicz, Adam Holender, Adam Kazimierz Czartoryski, Adam Kozłowiecki, Adam Krzemiński, Adam Lipiński, Adam Małysz, Adam Malik, ..., Adam Matysek, Adam Mickiewicz, Adam Nawałka, Adam Rapacki, Adam Robak, Adam Sandurski, Adam von Bochinia, Adam von Dietrichstein, Adam Wadecki, Adam Zagajewski, Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Adaptive Services Grid, Adela, Adelebsen, Adelsmatrikel, Adendorf, Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt, Aderstedt (Bernburg), Adjunkt, Adler (Biologie), Adler (Wappentier), Adlergebirge, ADM Wild, Adnan Masić, ADO Den Haag, Adolf Gebauer, Adolf Seger, Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, Adrian Boothroyd, Adrian Grygiel, Adrian Spyrka, Adrian Topol, Adrien Brody, Adrien de Gerlache de Gomery, AEG, Aegirin, Aero L-29, Aero L-39, Aerolinee-Itavia-Flug 870, Aeronauticum, Aesch LU, Afrikanische Schweinepest, AFS (Austauschorganisation), Age of Empires II, Aggertal-Gymnasium, AGM-114 Hellfire, Agnes von Poitou, Agnieszka Brustman, Agnieszka Holland, Agnieszka Radwańska, Ahlbeck (Heringsdorf), Ahlerstedt, Ahmet Ayık, Ahmet Doğu, Ahorne, AIESEC, Aikinit, Ainkhürn, Airbus, AK-630, Akademia Wychowania Fizycznego im. Jerzego Kukuczki w Katowicach, Akaflieg, Akanthit, Akcja Wyborcza Solidarność, Akiba Rubinstein, Akkon, Aktiengesellschaft, Aktinolith, Akute lymphatische Leukämie, Al Cantello, Al Tango, Alabaster, Alan, Aland (Fisch), Alanya, Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei, Alūksne, Albanische Fußballnationalmannschaft, Albatros D.III, Albert Abraham Michelson, Albert Sabin, Albert Wiederspiel, Alberto Moravia, Albmarathon, Aleksander Bardini, Aleksander Brückner, Aleksander Chłopek, Aleksander Ford, Aleksander Fredro, Aleksander Hellat, Aleksander Kakowski, Aleksander Kwaśniewski, Aleksander Majkowski, Aleksander Mandziara, Aleksander Polaczek, Aleksander Wielopolski, Aleksander Wojtkiewicz, Aleksandr Kuchma, Aleksandrów Łódzki, Alessandra Ambrosio, Alex Schwazer, Alexandar Tomow (Ringer), Alexander (Polen), Alexander Alexandrowitsch Karelin, Alexander Fjodorowitsch Moschaiski, Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi, Alexander Jahr, Alexander Kidjajew, Alexander Pawlowitsch Kurynow, Alexander Salkind (Filmproduzent), Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, Alexander von Lagorio, Alexander von Masowien, Alexander Wassiljewitsch Medwed, Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728), Alexandra Finder, Alexandra Rapaport, Alexandre Tansman, Alexei Iwanowitsch Wachonin, Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin, Alexei Silytsch Nowikow-Priboi, Alfa Laval, Alfons Nossol, Alfred Budner, Alfred Döblin, Alfred Herrhausen, Alfred Józef Potocki, Alfred Kornprobst, Alfred Korzybski, Alfred Missong, Alfred Ter-Mkrtchyan, Alfred Tischendorf, Alfredo Pacini, Ali Kayalı, Alice-Salomon-Schule, Alicja Bachleda-Curuś, Alicja Janosz, Aljaksandr Lukaschenka, Aljaksandr Milinkewitsch, Aljaksandr Sauko, All European Academies, Allan Starski, Alldeutscher Verband, Allerheiligen, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund, Allied Command Transformation, Allkauf, Allophan, Allpolnische Jugend, Alma Mahler-Werfel, Alois Negrelli von Moldelbe, Alpen-Distel, Alpen-Grasnelke, Alpen-Milchlattich, Alpen-Mutterwurz, Alpen-Süßklee, Alpenbock, Alpenhochwasser 2005, Alpenmargerite, Alpenschaumzikade, Alpenveilchen, Alperstedt, Alpiarça, Alpine Skiweltmeisterschaften 1939, Alpine Skiweltmeisterschaften 1970, Alpine Skiweltmeisterschaften 1974, Alpine Skiweltmeisterschaften 1978, Alpine Skiweltmeisterschaften 1982, Alpiner Skieuropacup 2003/04, Alpiner Skieuropacup 2004/05, Alpiner Skieuropacup 2005/06, Alpiner Skiweltcup 1973/74, Alsergrund, Alt Dunqula, Altötting, Alte Garde, Alte und neue Heimat, Altenberger Licht, Altenburg, Altenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), Altenstadt (Hessen), Altenstadt (Oberbayern), Altes Gymnasium Oldenburg, Altkatholische Kirche, Altkatholische Kirche der Mariaviten, Altkatholische Kirche in Polen, Altpreußische Sprache, Altranstädter Konvention, Altstädte von Stralsund und Wismar, Altstädtisches Rathaus (Danzig), Altwarp, Alunit, Aluschta, Alvenslebensche Konvention, Alvesta (Gemeinde), Alwernia, Alytus, Alzenau, Am grünen Strand der Spree, Amazon, Amélie Thyssen, Ameisengrille, Amelécourt, American Daffodil Society, Amerikanischer Nerz, Amiot 120, Ammoniten, Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal, Amon Göth, Amos Elon, Ampel, Amt Am Stettiner Haff, Amt Brieskow-Finkenheerd, Amt Britz-Chorin-Oderberg, Amt Döbern-Land, Amt Dömitz-Malliß, Amt Gartz (Oder), Amt Golzow, Amt Hattstedt, Amt Löcknitz-Penkun, Amt Lebus, Amt Neuzelle, Amt Oderberg, Amt Peitz, Amt Trittau, Amt Usedom-Süd, Amtsberg, Amy Deasismont, Anagni, Anaheim, Analcim, Anastasia, Anatas, Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin, Anatoli Iwanowitsch Nasarenko, Andělka, Andisleben, André Citroën, André Emanuel Kaminski, André Hübner-Ochodlo, André Jacowski, André Kaminski, André Navarra, André the Giant, Andrea Barzagli, Andrea Maria Dusl, Andreae-Gymnasium Herrenberg, Andreas (Apostel), Andreas Bobola, Andreas Deja, Andreas E. Beurmann, Andreas Gryphius, Andreas Hadik von Futak, Andreas Hauff, Andreas Meyer-Landrut, Andreas Schockenhoff, Andreas Schröder, Andreas Steinbach, Andreas Vollenweider, Andreas von Aulock, Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel, Andreasnacht, Andrew Victor Schally, Andrychów, Andrzej, Andrzej Ćwierz, Andrzej Żuławski, Andrzej Bachleda-Curuś, Andrzej Bachleda-Curuś junior, Andrzej Badeński, Andrzej Buncol, Andrzej Chwalba, Andrzej Chyra, Andrzej Dera, Andrzej Gołota, Andrzej Grubba, Andrzej Iwan, Andrzej Jasiński, Andrzej Juskowiak, Andrzej Kobylański, Andrzej Krzanowski, Andrzej Lepper, Andrzej Maria Deskur, Andrzej Munk, Andrzej Niżankowski, Andrzej Niedzielan, Andrzej Rudy, Andrzej Sapkowski, Andrzej Seweryn, Andrzej Sikorowski, Andrzej Stasiuk, Andrzej Supron, Andrzej Szarmach, Andrzej Wajda, Andrzej Wasilewski, Andrzej Wroński, Andrzej Ziemiański, Andy Hopper, Aneta Kręglicka, Angela Merkel, Angelus Silesius, Angers, Anglesit, Anglo-Araber, Angrapa, Ania Dąbrowska, Anklam, Anna Badora, Anna Bilińska, Anna Brzezińska (Schriftstellerin), Anna Ewelina, Anna Fotyga, Anna Jakubczak, Anna Jantar, Anna Jesień, Anna Maria Jokl, Anna Maria Jopek, Anna Maria Luisa de’ Medici, Anna Mieszkowska, Anna Nowak, Anna Prucnal, Anna Rogowska, Anna Rokita, Anna Seniuk, Anna Sobecka, Anna Walentynowicz, Anna Wasa, Annabergit, Anne Veski, Anne-Karin, Annelie Keil, Annemarie von Nathusius, Annemasse, Annerose Schmidt, Anorthit, Anschluss Österreichs, Antarktis-Vertrag, Antarktischer Krill, Antemurale Christianitatis, Anthoceros neesii, Anthony Garcy, Anthony Radziwill, Anthophyllit, Anti-Hitler-Koalition, Antijudaismus, Antiziganismus, Anton Dietz, Anton Jedek, Anton Sawanjuk, Anton Schmid (Gerechter unter den Völkern), Antoni Grabowski, Antoni Kątski, Antoni Kępiński, Antoni Milwid, Antoni Piechniczek, Antoni Słonimski, Antoni Szymanowski, Antonio Eugenio Visconti, Antonio María Javierre Ortas, Antonow An-124, Antonow An-225, Antymos Apostolis, Anykščiai, Aok, Apen, Apfelbeeren, Apfelschaumwein, Apostolischer Nuntius, Apothekennotdienst, April 2003, April 2004, April 2006, Aquakultur, Aragonit, Arawat Sabejew, Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterkolonie, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Arbeitserziehungslager, Arbeitserziehungslager Nordmark, Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Friedensinitiativen Österreichs, Arbeitsmigration, ArcelorMittal, Archangelsk, Archibald Clark Kerr, 1. Baron Inverchapel, Arendsee (Altmark), Argenbühl, Ariel Ramírez, Arka Gdynia, Arkadi Nikititsch Worobjow, Arkadiusz Gołaś, Arkadiusz Malarz, Arkadiusz Radomski, Armenier, Armenisch-katholische Kirche, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Armia Ludowa, Arminia Bielefeld, Arnika, Arno Gruen, Arno Lustiger, Arnold Ruge, Arnold-Gymnasium Neustadt, Arolsen Archives, Aronstab, Arrigo Boito, Arsen, Arsenolith, Arsenopyrit, Art Forum Berlin, Artern, Arthur Briggs, Arthur de Gobineau, Arthur Hertzberg, Arthur Schoenflies, Arthur von Oettingen, Artur Żmijewski (Videokünstler), Artur Becker (Schriftsteller), Artur Boruc, Artur Partyka, Artur Wichniarek, Arturo Ferrarin, Artus, Arvid Axel Mardefelt, Aschkelon, Asia-Europe Meeting, Asian German Sports Exchange Programme, Askania Werke, Assekurationsakte, Assisi, Astana, Astano, Astoria Bydgoszcz, Astrik, Asuny, Atanas Komtschew, Atanazy Raczyński, ATB AG, Atheismus, Atlas (Kartografie), Atomic Kitten, Attendorn, Au-pair, Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Auchan, Auerhuhn, Auerochse, Auf Achse (Fernsehserie), Aufenthaltserlaubnis (Deutschland), Aufrechte Waldrebe, Aufstand vom 17. Juni 1953, Aufstand von Franz II. Rákóczi, Aufstieg und Fall des Dritten Reiches, Augit, Augsburg, Augsburger Friedenspreis, August Augspurger, August Cieszkowski, August Hlond, August Kościesza-Żaba, August Neidhardt von Gneisenau, August Neo, August Robert Wolff, August von Herder, Augustów, Auguste Comte, Augustusbrücke, Augustyn Bloch, Aunjetitzer Kultur, Aurikel, Aurora Lacasa, Aurox Linux, Auschwitzprozesse, Ausdauerndes Silberblatt, Ausgleichsküste, Auslandsreisen von Papst Johannes Paul II., Auslandsstudio, Aussiedler und Spätaussiedler, Australien, Australische Gruppe, Austrian Holocaust Memorial Award, Austrian Young Physicists’ Tournament, Austro Control, Auszeichnungen, Ehrungen und Mitgliedschaften von Benedikt XVI., Autópálya M30, Autobahnähnliche Straße, Autonomer Kreis der Ust-Ordynsker Burjaten, Autosan, Autostrada A1 (Polen), Autostrada A2 (Polen), Autostrada A4 (Polen), Autostrada A6 (Polen), Autostrada A8 (Polen), Autunit, Avalon – Spiel um dein Leben, Avenue, Avia (Flugzeughersteller), Avia International, Aviva, Awaren, Axel Cadier, Axel Weishaupt, Álvaro Gil-Robles, Äskulapnatter, École des hautes études commerciales de Paris, Édouard Daladier, Érd, Ózd, ÖBB 1822, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Ökologische Landwirtschaft, Örebro, Österreich, Österreich-Ungarn, Österreichische Fußballnationalmannschaft, Österreichischer Rippensame, Östlicher Blaupfeil, Újezd, Úpa, Úvalno, Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung, Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung, Überfall auf den Sender Gleiwitz, Überfall auf Polen, Überfremdung, Čadca, Čenkovice, Červený Kláštor, Česká Ves, Český Těšín, Československé státní dráhy, ČSD-Baureihe E 469.1, ČSD-Baureihe E 479.0, ČSD-Baureihe E 499.0, ČSD-Baureihe E 499.3, ČSD-Baureihe T 669.0, İsmail Ogan, Łażany, Łagów (Powiat Świebodziński), Łask, Łaziska Górne, Łazy, Łódź, Łąkowo, Łężyce (Szczytna), Łęczna, Łęczno, Łęczno (Białogard), Łęgi (Połczyn-Zdrój), Łęknica, Łeba, Łeba (Fluss), Łebsko, ŁKS Łódź, Łobez, Łomża, Łona, Łowicz, Łuczywno, Łukasz Bodnar, Łukasz Fabiański, Łukasz Górnicki, Łukasz Podolski (Radsportler), Łukasz Szukała, Łuków, Łyna (Fluss), Łyna (Ort), Łysa Góra, Łysica (Kielcer Bergland), Ścinawa, Śląsk Wrocław, Ślęża, Ślęza, Śmiełów, Śniardwy, Śródmieście (Warschau), Śrem, Środa Śląska, Święta Lipka, Świętajno (Powiat Olecki), Świętajno (Powiat Szczycieński), Świętno, Świętochłowice, Świętokrzyski-Nationalpark, Świdnica, Świdnik, Świdwin, Świebodzin, Świecie, Świecko, Świeradów-Zdrój, Świerklaniec, Świerzawa, Świerznica (Rąbino), Świetliki, Świna, Świnoujście, Šeštokai, Šešupė, Šiauliai, Špindlerův Mlýn, Šumperk, Żabno, Żarów, Żarek, Żary, Żórawina, Żeby Polska była Polską, Żelazowa Wola, Żeleźno, Żelimucha, Żnin, Żoliborz, Żory, Żychlin, Żytelkowo, Żytkiejmy, Żywiec, Żywocice, Žatec, Žďárky, Žilina, Žilinský kraj, Žulová, B. Traven, B8 Bergkristall, Baar ZG, Baba au rhum, Baba Jaga, Babieniec, Babimost, Babka, Baborów, Babsk, Babyklappe, Babylon, Baccara (Band), Bachelor, Backsteingotik, Backsteinrenaissance, Bad (Kurort), Bad Berka, Bad Dürkheim, Bad Dürrenberg, Bad Ems, Bad Freienwalde (Oder), Bad Harzburg, Bad Langensalza, Bad Liebenwerda, Bad Nenndorf, Bad Oldesloe, Bad Salzdetfurth, Bad Salzungen, Bad Schandau, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Sulza, Bad Tölz, Bad Wurzach, Bad Zurzach, Bad Zwischenahn, Badbergen, Badehaus, Badische IV e, Badminton Europe, Bagrationowsk, Bahlsen, Bahnhof Łódź Fabryczna, Bahnhof Kaunas, Bahnhof Minsk-Passaschyrski, Bahnhof Seebad Heringsdorf, Bahnhof Vilnius, Bahnpolizei, Bahnradsport-Weltmeisterschaften, Bahnstrecke Berlin–Wriezen, Bahnstrecke Blaufelden–Langenburg, Bahnstrecke Elbląg–Braniewo, Bahnstrecke Freienwalde–Zehden, Bahnstrecke Horka–Przewóz, Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov, Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn, Bahnstrecke Kostrzyn–Rudnica, Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz, Bahnstrecke Zittau–Hagenwerder, Baker McKenzie, Bakshish (Band), Balatongyörök, Balatonmáriafürdő, Balice, Ball Packaging Europe, Ballard Power Systems, Ballwil, Balta, Balthus, Baltic Way, Baltikum, Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität, Balvi, Balzan-Preis, Banaszki, Banie, Bank Pekao, Baoji, Bar Refaeli, Baraka (Film), Baranów Sandomierski, Barßel, Barbakane, Barbara Brylska, Barbara Coudenhove-Kalergi, Barbara Jones, Barbara Lass, Barbara Piecha, Barbara Radziwiłł, Barbara Salesch, Barbara Szlachetka, Barciany, Barcin, Barczewo, Bargteheide, Barlinek, Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott, Barntrup, Barrister, Barsinghausen, Bartąg, Bartłomiej Macieja, Bartłomiej Oleś, Barth, Bartoloměj Kuru, Bartosz Bosacki, Bartosz Huzarski, Bartosz Karwan, Bartosz Soćko, Bartoszyce, Barwice, Barycz, Bascha Mika, Basdorf (Wandlitz), Bashir Ahmad Dultz, Basia Trzetrzelewska, Basketball in Spanien, Basketball-Europameisterschaft, Bastian Schweinsteiger, Bat Jam, Batyń, Bauerbach (Grabfeld), Bauernhof, Baumkuchen, Bautastein, Bautzen, Bayerischer Geograph, Bayreuth, Bazyli Bohdanowicz, Bácsalmás, Bálint Balassi, Béla II. (Ungarn), Béla IV. (Ungarn), Béla Réthy, Bénéteau, Böhler-Uddeholm, Böhlitz-Ehrenberg, Böhmische Masse, Böhmischer Winkel, Bönen, Börries von Münchhausen (Schriftsteller), Börse, Bühlerzell, Będzin, Błażowa, Błaszki, Błonie, Błotniak, Břeclav, Břetislav I., Břetislav II., BBÖ 113, Beachvolleyball, Beatboxing, Bełżec, Bełżyce, Bełchatów, Bechstedt, Bedum, Beeskow, Beethoven-Gymnasium Bonn, Befreiungskriege, Beginen und Begarden, Begnadigung, Behemoth (Band), Beiersdorf AG, Beinberge, Beinwell, Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union, Beitrittsvertrag 2003, Beiwagen (Bahn), Belarus, Belaruskaja tschyhunka, Belarussen, Belarussische Griechisch-Katholische Kirche, Belarussische Sprache, Belgische Fußballnationalmannschaft, Belgische Streitkräfte, Bella Darvi, Bellange, Belosersk, Bene (Unternehmen), Beneš-Dekrete, Benedikt XV., Benedikt XVI., Benjamin Peterson, Benno Elkan, Bensberger Kreis, Bereschany, Berg-Ahorn, Berg-Aster, Berg-Flockenblume, Berg-Gamander, Berg-Platterbse, Berg-Steinkraut, Bergakademie, Bergamo, Bergarbeitersiedlung Mausegatt, Bergbaude, Bergepanzer 2, Bergrennen, Bergstadt, Berlin Nordbahnhof, Berlin, Berlin, Berlin-Buch, Berlin-Warszawa-Express, Berlin-Wilmersdorf, Berline (Fuhrwerk), Berliner Compagnie, Berliner Grenzübergänge, Berlinka (Sammlung), Berlocke, Bernard Koenen, Bernard van Beurden, Bernardino Ochino, Bernartice u Javorníka, Bernburg (Saale), Bernd Heine, Bernd Stelter, Berndt Heydemann, Bernhard Karl Heinrich von Prittwitz, Bernhard Lichtenberg, Bernsdorf (Oberlausitz), Bernstadt a. d. Eigen, Bernstein, Bernsteinstraße, Beroun, Bersenbrück, Bertel Thorvaldsen, Bertelsmann Transformation Index, Besançon, Beskiden, Bessarabien, Bessarabiendeutsche, Bessemer (Michigan), Bestensee, Beta Systems, Bethlehem, Betriebsnetz der kkStB, Beuel-Ost, Beuningen, Beutekunst (Zweiter Weltkrieg), Bevölkerung Argentiniens, Bewegung für die Autonomie Schlesiens, Bezławki, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Bezirk Lichtenberg, Bezirk Marzahn, Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Bezirk Schöneberg, Bezirk Steglitz, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Bezirk Treptow-Köpenick, Bezirk Wilmersdorf, Bezpartyjny Blok Współpracy z Rządem, Biała Góra (Rąbino), Biała Góra (Sztum), Biała Głuchołaska, Biała Lądecka, Biała Piska, Biała Podlaska, Biała Rawska, Białobrzegi, Białogard, Białogarda, Białogórzyno, Białopole (Bogatynia), Białowieża, Białowieża-Nationalpark, Białuty, Biały Bór, Biały Zdrój (Sławoborze), Białystok, Biathlon-Weltmeisterschaften 1969, Biłgoraj, Bibelsonntag, Biberach an der Riß, Bibliotheca Baltica, Bibliothekarisches Regelwerk, Bieżuń, Biebrza, Biecz, Biedaszki (Kętrzyn), Bielawa, Bielefeld, Bielengebirge, Bielsk Podlaski, Bielsko-Biała, Biernów, Bieruń, Bierutów, Biesiekierz, Bieszczady, Bieszczady-Nationalpark, Bietigheim-Bissingen, Bigos, Bilhorod-Dnistrowskyj, Bill March, Billa, Bimetallmünze, Binnenschiff, Binnenschifffahrt, Bio-Lebensmittel, Biodiesel, Biografieforschung, Biotit, Birawa, Birawka, Birken, Bischofferode (Am Ohmberg), Bischofskoppe, Bischofswerda, Biskupiec, Biskupin (prähistorisches Dorf), Bismarckdenkmal, Bistum Hildesheim, Bistum Lebus, Bistum Pelplin, Bistum Vilkaviškis, Bisztynek, Bittere Kreuzblume, Biwak, Björgólfur Thor Björgólfsson, Blachownia, Black Metal, Black Site, Blackburn, Blankenhain, Blankensee (Vorpommern), Blansko, Blasses Knabenkraut, Blassgelber Klee, Blattloser Ehrenpreis, Blaue Armee, Blaukehlchen, Blauschillernder Feuerfalter, Bledzew, Blei, Bleicherode, Bleyen-Genschmar, BLG Logistics Group, Blinde Kuh, Bliny, Blitzkrieg, Blizna, Blog 27, Blue Moon (Film), Blumenkohl, Blutspecht, BMP-1, Bo Johansson (Gewichtheber), Board of European Students of Technology, Bořivoj II., Boże, coś Polskę, Bożena Dykiel, Bożena Intrator, Bożenna Bukiewicz, Božanov, Bob Bednarski, Bob hund, Bober, Bobertalsperre, Bobolice, Boboszów, Bobrowice, Bochnia, Bocholt, Bochum, Bock (Dudelsack), Bodenseekreis, Bogatynia, Bogdan Bojko, Bogdan Daras, Bogdan Wenta, Bogislaw VIII., Bogumił Kobiela, Bogusław Bosak, Bogusław Linda, Bohdan Arct, Bohdan Paczyński, Boier, Boizenburg/Elbe, Bojan Radew, Bojanowo, Bojken, Bolchow, Bolesław Bałzukiewicz, Bolesław Bierut, Bolesław Filipiak, Bolesław Georg II., Bolesław I. (Polen), Bolesław Szabelski, Bolesław Wieniawa-Długoszowski, Boleslav II. (Böhmen), Boleslav III. (Böhmen), Boleszkowice, Bolimów, Bolków, Bolkowo, Bologna, BOMAG, Bombardier Flexity Classic, Bombardier Flexity Outlook, Bombardier Transportation, Bonduelle, Bonn, Bonyhád, Boock (Vorpommern), Borów, Borek Strzeliński, Borek Wielkopolski, Boresch II. von Riesenburg, Boris Jefimowitsch Jefimow, Boris Jefimowitsch Nemzow, Boris Kaufman, Boris Michailowitsch Gurewitsch, Boris Petrowitsch Scheremetew, Boris Sergejewitsch Selizki, Borken, Borken (Hessen), Borne Sulinowo, Bornheim (Rheinland), Bornit, Boronów, Borová u Náchoda, Borschtsch, Borschtschiw, Borsna, Borussia Dortmund, Bory Tucholskie, Borys Tarasjuk, Bosnische Spurweite, Boten Anna, Botschafter, Bottmersdorf, Bottrop, Botulismus, Boulevard Saint-Germain, Bourg-en-Bresse, Bourges, Bournonit, Brańsk, Brachstedt, Brad Rheingans, Brady Bond, Brandenburg, Brandgans, Branice, Branicki, Braniewo, Branislav Simić, Brasilien, Bratislava, Braunauer Bergland, Braunbär, Braunbrustigel, Brauner Storchschnabel, Braunkohle, Braunkohlebergbau, Braunlage, Braunsbach, Braunsbedra, Brück, Brücke nach Terabithia, Brüder der christlichen Schulen, Brühl (Rheinland), Brünne, Brünner Straße, Brda, Bredstedt, Breguet 19, Bremen, Bremen-Marathon, Bremerhaven, Bremervörde, Bremse (Schiff, 1931), Brennender Hahnenfuß, Breschnew-Doktrin, Breslau, Brest (Belarus), Breszkaja Woblasz, Bretton-Woods-System, Brian Brown (Basketballspieler), Brian Moore, Briesen (Mark), Brietlingen, Brigata aeromobile “Friuli”, Brighton (Colorado), Brimsen, Bristol F.2, BRITE, Britischer Friedhof an der Heerstraße, Brodnica, Brody (Powiat Żarski), Brody (Ukraine), Brok, Bronisław Czech, Bronisław Geremek, Bronisław Kaper, Bronisław Korfanty, Bronisław Malinowski (Leichtathlet), Bronisław Pieracki, Bronisław Wildstein, Bronowo (Połczyn-Zdrój), Brooklyn, Broumov, Browina, Bruce Baumgartner, Bruchwasserläufer, BRUEGEL, Bruneck, Bruntál, Brusno (Połczyn-Zdrój), Brusy, Brwinów, Brynica (Fluss), Brześć Kujawski, Brzeżno, Brzeg, Brzeg Dolny, Brzeska, Brzesko, Brzeszcze, Brzezinka (Gliwice), Brzeziny, Brzozów, BTR-50, Buślary, Buchmesse, Bucht, Buczek (Białogard), Buddhismus in Europa, Buddhistische Gemeinschaft Triratna, Budka Suflera, Buenos Aires, Buffalo, Bug (Fluss), Buk (Powiat Poznański), Bukówko, Bukovec (Isergebirge), Bukowiec, Bukowno, Bukowo (Tychowo), Bukowsko, Bulgarien, Bund der Vertriebenen, Bund für Gesamtdeutschland, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 11, Bundesautobahn 12, Bundesautobahn 15, Bundesautobahn 2, Bundesautobahn 39, Bundesautobahn 391, Bundesautobahn 4, Bundesautobahn 5, Bundesautobahn 66, Bundesdruckerei, Bundesheer, Bundespräsident (Deutschland), Bundesstraße, Bundesstraße 1, Bundesstraße 104, Bundesstraße 110, Bundesstraße 111, Bundesstraße 122, Bundesstraße 166, Bundesstraße 178, Bundesstraße 2, Bundesstraße 242, Bundesstraße 246, Bundesstraße 6, Bundeszollverwaltung, Bunger-Oase, Bunte Wicke, Buntsandstein, Buntspecht, Burg Świecie, Burg Świny, Burg Greiffenstein, Burg Grodziec, Burg Klempenow, Burg Montclair, Burg Rehden, Burg Ronow, Burg Stargard, Burg Tharandt, Burg Turku, Burg Wettin, Burg zu Burghausen, Burger King, Burghaslach, Burgkunstadt, Burgunden, Burkat, Burschener Schleife, Buschbad, Buseno, Busko-Zdrój, Butschatsch, Butterfahrt, Buttkrieg, Buttstädt, Buzz (Fluggesellschaft), Bychawa, Byczyna, Bydgoszcz, Bystra (Wilkowice), Bystrzyca (Fluss), Bystrzyca Dusznicka, Bystrzyca Kłodzka, Bystrzyna, Byszyno, Bytów, Bytom, Bytom Odrzański, Bzura, Cabanossi, Cairo International Film Festival, Call Off the Search, Camburg, Canal+, Caneggio, Cannonball-Rennen, Canon de 75 mm modèle 1897, Canteleu, Canyon, Capgemini, Carabbia, Caracal (Olt), Carl Friedrich Goerdeler, Carl Gustav von Löwenhaupt, Carl Heinrich Edmund von Berg, Carl Kühne KG, Carl Schuricht, Carl Ulitzka, Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin), Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Bonn), Carlo Azeglio Ciampi, Carlo Chiarlo, Carlo I. Gonzaga, Carlos Bernard, Carlos Rasch, Carlsberg (Brauerei), Carola Bott, Carrefour (Unternehmen), Carroll Baker (Schauspielerin), Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen, Cartoonito, Casey Siemaszko, Castorama, Castrop-Rauxel, Catania, Cava de’ Tirreni, César Marcelak, Călărași, CC-Container, Cedynia, Celina Muza, Celle, Cementownia Odra, Central and Eastern European Countries, Centralwings, Centrolew, Cepelinai, CERN, Cesare Orsenigo, Cezary Zamana, Chain, Chalkanthit, Chalkopyrit, Cham ZG, Charkiw, Charles Bukowski, Charles de Gaulle, Charlotte (North Carolina), Chart Polski, Charta 77, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Charta der Vereinten Nationen, Charta von Venedig, Château-Salins, Châteauroux, Chęciny, Chełm, Chełm Śląski, Chełmża, Chełmek, Chełminek, Chełmno, Chełmsko Śląskie, Chemiepokal, Chemnitz, Cheryl Haworth, Chesty Morgan, Chevron Corporation, Chibinen, Chicago, Chicago Fire (MLS), Chișinău, Chinesischer Bürgerkrieg, Chiune Sugihara, Chloë Sevigny, Chmelnyzkyj, Chobienia (Rudna), Chociwel, Choden, Chodkiewicz, Chodzież, Chojna, Chojnów, Chojnice, Chopin-Flughafen Warschau, Chorol (Stadt), Chorulla, Chorzów, Choszczno, Chotyn, Chris Doerk, Christadelphian, Christbaumschmuck, Christdemokratie, Christenverfolgung, Christian Baldauf, Christian Cantwell, Christian Dreier, Christian Hacke, Christian Kulik, Christian Laettner, Christian Schwarz-Schilling, Christian Sgrothen, Christian von Preußen, Christian Werner (Bischof), Christiane Klonz, Christiane Pearce-Blumhoff, Christiane Rücker, Christianisierung, Christine Lagarde, Christkönigskathedrale (Katowice), Christlicher Metal, Christoph Andreas Johann Szembek, Christoph Dabrowski, Christoph Heubner, Christoph Pepe Auer, Christoph Simon, Christoph Spendel, Christoph von Marschall, Christoph von Redern, Christopher Campbell (Ringer), Christopher Street Day, Chrome (Computerspiel), Chronik der DDR (1971–1980), Chronik der DDR (1981–1990), Chronik der deutschen Teilung, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Chronstau, Chrosczütz, Chrystian Piotr Aigner, Chrzanów, Chrząchów, Ciężkowice, Ciechanów, Ciechnowo, Ciechocinek, Cierpiński, Cieszanów, Cieszeniewo, Cieszków, Cieszyn, Cinderella (Philatelie), Cinekid, Citroën, City of Wakefield, Civitanova Marche, Claas, Clan Gordon, Claretiner, Claude Janiak, Claude Lanzmann, Claudio Marchisio, Claus Ogerman, Claus Richter (Journalist), Clayton Equipment Company, Clemens VIII. (Papst), Cleveland, Clever! – Die Show, die Wissen schafft, Club W71, Clusius-Enzian, Cluster (Wirtschaft), Colditz, Collage, College of Europe, Collegium Augustinianum Gaesdonck, Collegium Orientale, Collegium Polonicum, Colonnowska, Columbus Crew, Comedian Harmonists, Comic in Europa, Comic in Polen, Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt, Committee for a Workers’ International, Compagnie Internationale des Wagons-Lits, Comprachtschütz, Computer Bild, Conceição do Jacuípe, Conditional Access Module, Condomi, Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications, Contra-Krieg, Convenience Shop, Cooperation and Development Network Eastern Europe, Cordon sanitaire (Politik), Cordula Stratmann, Cornberg, Cornelius (Bischof von Rom), Corona Schröter, Cottbus, Couleur, Coupon-Privatisierung, Coventry, Crafoord-Preis, Craincourt, Crawinkel, Crawling Peg, Creamfields, Creditreform, Crewe, Cristobalit, Croix de guerre, Crosslauf, Crostwitz, Crotram, Csaba Hegedűs, CY, Cybinka, Cyclohexanon, Cygusy, Cyprian Bazylik, Cyprian Kamil Norwid, Czaplinek, Czarna Woda, Czarne, Czarnków, Czarnowęsy, Czartoryski (Adelsgeschlecht), Częstochowa, Człuchów, Czechowice-Dziedzice, Czeladź, Czerniejewo, Czerniewice, Czerniki, Czerwińsk nad Wisłą, Czerwieńsk, Czerwionka-Leszczyny, Czerwono-Czarni, Czesław Kiszczak, Czesław Marek, Czesław Miłosz, Czesław Niemen, Czesław Słania, Czissek, Czochralski-Verfahren, Daewoo Tico, Dagmara Domińczyk, Dagny Juel, Dagome Iudex, Damian, Damian Gorawski, Damian Kallabis, Dammscher See, Dampflokomotive, Dan Diner, Daniel Abraham Yanofsky, Daniel Aminati, Daniel Bogusz, Daniel Forfang, Daniel Libeskind, Daniel Olbrychski, Daniel Passent, Daniel Robin, Daniel Romanowitsch, Daniel Sea, Daniel Spitzl, Daniela Denby-Ashe, Dannenberg (Elbe), Danton (1983), Danuta Dmowska-Andrzejuk, Danuta Harrich-Zandberg, Danuta Hübner, Danuta Kleisinger, Danuta Stenka, Danzig, Danziger Gulden, Darłówko, Darłowo, Dargikowo, Dargun, Daria Werbowy, Darius Kampa, Darius und Girėnas, Dariusz Adamczuk, Dariusz Żuraw, Dariusz Baranowski, Dariusz Dudka, Dariusz Dziekanowski, Dariusz Michalczewski, Dariusz Pasieka, Dariusz Wolski, Dariusz Wosz, Dark Tranquillity, Dark Wave, Darmstadt, Das alte Europa, Das gelobte Land (1975), Das Messer im Wasser, Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders, Dasing, Dassow, David Botstein, David Davis (Politiker, 1948), David Ferdinand Howaldt, David Gögh, David Helfgott, David J. Dallin, David L. Hoggan, David Musial, David Musuľbes, David Olère, David Schultz (Ringer), David Seymour, Dawid Adamowitsch Rigert, Dawid Janczyk, Dawid Janowski, Dawid Krupa, Dawid Przepiórka, Dawid Rubinowicz, Dawit Gobedschischwili, Dálnice 1, Dálnice 11, Dänische Fußballnationalmannschaft, Düdelingen, Düne, Dünger, Dünnwalder Wald, Düren, Düsseldorf, Dąbcze, Dąbie, Dąbie (Stettin), Dąbrówno, Dąbrowa Białogardzka, Dąbrowa Chełmińska, Dąbrowa Górnicza, Dąbrowa Tarnowska, Dębica, Dębno, Děčín, Długie (Zarszyn), Dżem, DB Regio, DB-Baureihe 628, DB-Baureihe VT 24, De Havilland Canada DHC-1, DEA Deutsche Erdöl AG, Dead Infection, Death Note, Debora Vogel, Debra Messing, Debrzno, Decapitated, Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg, Dedeleben, Deglobalisierung, Dehio-Handbuch, Deichmann SE, Delitz am Berge, Delligsen, Delmenhorst, Demilitarisierte Zone (Korea), Demmin, Demografie, Demografie Deutschlands, Demografischer Wandel in Deutschland, Demokratische Schule, Denglisch, Denis Wassiljewitsch Dawydow, Denizli, Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Denkmäler in Spandau, Dennis Aogo, Dennis Koslowski, Dennis Kraft, Departamento Colonia, Der Archipel Gulag, Der Gorilla von Soho, Der Grenzer und das Mädchen, Der Kanal, Der kleine Magier, Der Leviathan (Joseph Roth), Der Pianist, Der Process, Der schwedische Reiter, Der schweigende Stern, Der Zufall möglicherweise, Derben, Derrick Zimmerman, Derschau, Deschka, Descloizit, Despair (Metal-Band), Detlev Poguntke, Detroit, Deuna, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch-französische Beziehungen, Deutsch-obersorbische Ortsnamensliste, Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband, Deutsch-polnischer Grenzvertrag, Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche, Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen, Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten, Deutsche Bundesakte, Deutsche Dialekte, Deutsche Dienststelle (WASt), Deutsche EuroShop, Deutsche Frage, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen), Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), Deutsche Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften, Deutsche Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft, Deutsche Minderheit in Polen, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche SchülerAkademie, Deutsche Sprache, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutsche Stimme, Deutsche Teilung, Deutsche Welle, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Deutscher Historikertag, Deutscher Orden, Deutscher Preß- und Vaterlandsverein, Deutsches Reich, Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937, Deutschland, Deutschland 1945 bis 1949, Deutschland im 20. Jahrhundert, Deutschlandfunk, Deutschlandvertrag, Develey Senf & Feinkost, Development Assistance Committee, Devilyn, Dezember 2003, Dezember 2005, Dezimaltrennzeichen, Diakonie Neuendettelsau, Diözese Breslau, Diözese Katowice, Diözese Masuren, Diözese Pommern-Großpolen, Diözese Warschau, Dick Dale, Dick Marty, Didymoticho, Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk, Die Bienmann-Saga, Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005), Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder, Die Handschrift von Saragossa, Die Heimat Sachsen, Die horen, Die Klavierspielerin (Film), Die Nanny, Die Republikaner, Die rote Flut, Die schnelle Gerdi, Die unschuldigen Zauberer, Die Zauberflöte, Die zwei Leben der Veronika, Diego Klimowicz, Dienstbarkeit, Diepoldsau, Dierikon, Dieter Burdenski, Dieter Göhring, Dieter Kalt, Dieter Kottysch, Dietrich Bonhoeffer, Dietrich von Landsberg, Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, Dieuze, Digital Hardcore, Diktatur, Dimitrowgrad (Bulgarien), Ding Meiyuan, Dingsleben, Dinkel, Dino Baggio, Dinslaken, Disco Polo, Diskuswurf, Dita Parlo, Dm-drogerie markt, DMG Mori Aktiengesellschaft, Dnipro, Dołganów, Dobele, Dobiegniew, Dobino (Połczyn-Zdrój), Dobra (Łobez), Dobre Miasto, Dobriner Land, Dobrowo, Dobrzany, Dobrzyń nad Wisłą, Dobrzyca, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Dollna, Dolný Kubín, Domenico Merlini, Dominik, Dominik Kalata, Dominika, Dominikanische Republik, Donald Day, Donald Rumsfeld, Donald Tusk, Donatowo (Drawsko Pomorskie), Donau, Donau-Oder-Kanal, Donauföderation, Donauländer, Donaustadt, Doppelte Mehrheit, Doris Quarella, Dornier Do 24, Dornige Hauhechel, Dorota Masłowska, Dorota Mogore-Tlałka, Dorothea von Sagan, Dorothee von Velsen, Doruchów, Douglas Lindsay, Douglas Slocombe, Dowding-System, Down-Syndrom, DR-Baureihe 03.10, DR-Baureihe 130, DR-Baureihe 230, DR-Baureihe 41, DR-Baureihe 42, DR-Baureihe 44, DR-Baureihe 52, DR-Baureihe E 18, DR-Baureihe ET 167, DR-Baureihe ET 89, Drachentöter, Dragking, Dragon Ball, Dragunow-Scharfschützengewehr, Drama (Fluss), Drapacz Chmur, Drawa, Drawno, Drawsko, Drawsko Pomorskie, Držkov, Drebber, Drebkau, Drehbrücke, Drehleier, Drehnow, Drei Farben: Blau, Drei Farben: Rot, Drei Farben: Weiß, Drei-Farben-Trilogie, Dreifaltigkeitskirche (Berlin-Lankwitz), Dreikaisereck, Dreikronenkrieg, Dreiländereck, Dreiseitiger Fußball, Dreisprung, Dreistadt, Dreitzsch, Drenzig, Dresden (Film), Dresden-Marathon, Drew Carey Show, Drezdenko, Dritte Französische Republik, Dritte Polnische Republik, DRK-Hilfszug, Drogosze, Drohiczyn, Drohobytsch, Droužkovice, Drumlin, Druskininkai, Druten, Drwęca, Drzeńsko (Malechowo), Drzecin, Drzewica, Dschambulat Tedejew, Dschankoj, Dsjatlawa, Duda (Sackpfeife), Dudyńce, Duewag-Gelenkwagen, Dulamans Vröudenton, Dunajec, Dunkelbrauner Waldrebenspanner, Dyckerhoff (Zementhersteller), Dylewska Góra, Dynastie, Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski, Dzūkija, Działoszyn, Działoszyn (Bogatynia), Dziurdziewo, Dziwna, Dziwnów, E.Leclerc, E.ON, Ealing (London), Earth (Computerspielreihe), EarthTV, Eßleben-Teutleben, Ełk, Ebensee am Traunsee, Eberhard Probst, Eberrauten-Greiskraut, Ebi Smolarek, Ebreichsdorf, Ebringen, ECE Group, ECE-Prüfzeichen, Echte Bärentraube, Echte Witwen, Echter Eibisch, Echter Hopfen, Echter Kerbel, Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem, Eckernförde, Eckstedt, Eddie Blay, Eddie Olczyk, Eddie Slovik, Edewecht, Edita Stanislawowna Pjecha, Edmond Privat, Edmund Casimir Szoka, Edmund Dalbor, Edmund Muskie, Edmund Piszcz, Edmund Veesenmayer, Edmund Wnuk-Lipiński, Eduard David, Eduard Georg von Bethusy-Huc, Eduard Pant, Eduard Pawlowitsch Browko, Eduard Sperling (Ringer), Eduardo Alves da Silva, Eduardo Serra, Edward Babiuch, Edward Crook, Edward Czesak, Edward Linde-Lubaszenko, Edward Ochab, Edward Osóbka-Morawski, Edward Raczyński (Mäzen), Edward Raczyński (Politiker), Edward Rydz-Śmigły, Edward Sarul, Edward Stutman, Edyta Bartosiewicz, Edyta Górniak, Edzard Schmidt-Jortzig, Eemsmond, Eg-Gü, Egbert Herfurth, Egelsbach, Eger (Ungarn), Eggesin, Egon Piechaczek, Ehegattensplitting, Ehenichtigkeit (Kirchenrecht), Eichwalde, Eigentliche Maulwürfe, Ein kurzer Film über das Töten, Ein Richter für Berlin, Einbeck, Einkaufszentrum, Einkommensteuer (Polen), Einkommensteuertarif, Einsatzleitstelle, Einsiedeln, Einwohnerentwicklung von Berlin, Einwohnerentwicklung von Hamburg, Einwohnerentwicklung von Hannover, Einwohnerentwicklung von Kassel, Einwohnerentwicklung von Köln, Einwohnerentwicklung von Nürnberg, Einzelgrabkultur, Eisbein, Eisenbahn.exe, Eisenbahnfährverbindung, Eisenbahnunfall, Eisenhüttenstadt, Eiserner Vorhang, Eishockey, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft 1931, Eishockey-Weltmeisterschaft 2007, Eishockey-Weltmeisterschaft 2008, Eishockey-Weltmeisterschaft 2009, Eishockey-Weltmeisterschaft 2010, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1997, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2000, Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2004, Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004, Eisstadion Graz-Liebenau, Eitorf, Eizellspende, Ekkehard I. (Meißen), Ekkehard Voigt, Ekstraklasa, Elżbieta Krzesińska, Elbląg, Elbląg (Fluss), Elch, Eldari Luka Kurtanidse, Elektroauto, Eleonorenfalke, Elfriede Kaun, Elfriede Mohneke, Elganowo (Pasym), Eli Roth, Elias Bickermann, Elias von Löwen, Eliza Orzeszkowa, Ellersleben, Elmar Wepper, Elsass, Elsässer Haarstrang, Elsterwerda, Emanuel Moravec, Emanuel Ringelblum, EMD JT42CWR, Emil, Emil Bohnke, Emil Hácha, Emil Leon Post, Emil Otto Hoppé, Emil Possehl, Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Emir Mutapčić, Emma Pieczynska-Reichenbach, Emmanuel Mounier, Emmanuel Olisadebe, Endmoräne, Endogamie, Enercon, Energiekrise, Energiemix, Engelbert Rehling, Engelskirchen, Enkeltrick, Enrico Berlinguer, Enstatit, Entlebuch LU, Entwicklungsland, Enzkreis, EP, Eparchie Križevci, Ephraim Schröger, Epidot, Er hieß Jan, Erbsen-Wicke, Ercole Consalvi, Erdölgewinnung, Erdölleitung Freundschaft, Erdbeer-Fingerkraut, Erdstall, Erftgymnasium Bergheim, Erftstadt, Erholungsurlaub, Eric Mabius, Erich Gloeden, Erich Ludendorff, Erich Naumann, Erich Roth (SS-Mitglied), Erich von dem Bach-Zelewski, Erika Steinbach, Erkner, Ermanno Pignatti, Ermenegildo Pellegrinetti, Ermland, Ernest Bryll, Ernst Fredrik Werner Alexanderson, Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Ernst Müller (Boxer), Ernst Steinitz, Ernst Streckeisen, Ernst Turowski, Ernst Wiechert, Ernst Willimowski, Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (Bergen), Ernteeinsatz, Ersfeld, Erweiterung der Europäischen Union, Erwin Axer, Erwin Geschonneck, Erwin Hymer Group, Erwin Stahl, Erzbistum Breslau, Erzbistum Danzig, Erzbistum Ermland, Erzbistum Gniezno, Erzbistum Katowice, Erzbistum Krakau, Erzbistum Stettin-Cammin, Esaias Reusner der Jüngere, Esch an der Alzette, Eschenbach LU, Eschweiler, ESCP Business School, Eskimo (Eismarke), Esperanto, Esperanza (Schiff), Essener Lichtwochen, Esslingen am Neckar, Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, Esternberg, Esther & Abi Ofarim, Esther Rachel Kamińska, Eszter Krutzler, Esztergom, ETel, Ethnozid, Ettersburg, Etymologische Liste der chemischen Elemente, Etymologische Liste der Hauptstadtnamen, Etymologische Liste der Ländernamen, Etymologische Liste der Währungsnamen, EU-Erweiterung 2004, EU-Konvergenzkriterien, Eugen Klause, Eugen Kogon, Eugen Polanski, Eugen Ritter von Schobert, Eugeniusz Bodo, Eulengebirge, EUMETSAT, Eurail, Eurasischer Luchs, Euregio-Ticket, Euro Domino, Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, EUROAVIA, Eurobanknoten, Eurocheque, EuroGames, Eurokorps, EuroNight, Euronotruf, Europa der zwei Geschwindigkeiten, Europa-Bergmeisterschaft, Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften, Europapokal der Landesmeister 1968/69, Europapreis, Europaradweg R1, Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz, Europastraße 40, Europastraße 67, Europastraße 77, Europawahl, Europawahl 2004, Europazug, Europäisch-Baptistische Föderation, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Europäische Eibe, Europäische Fernhochschule Hamburg, Europäische Fernwanderwege, Europäische Gendarmerietruppe, Europäische Handballföderation, Europäische Kolonisierung Amerikas, Europäische Lärche, Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt, Europäische Route der Backsteingotik, Europäische Sumpfschildkröte, Europäische Union, Europäische Weltraumorganisation, Europäische Wildkatze, Europäische Wing-Tsun-Organisation, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Europäischer Biber, Europäischer Fernwanderweg E11, Europäischer Fernwanderweg E3, Europäischer Filmpreis 2006, Europäischer Forschungsrat, Europäischer Gewerkschaftsbund, Europäischer Hochschulraum, Europäischer Kulturpreis Pro Europa, Europäischer Maulwurf, Europäischer Meersenf, Europäischer Rat, Europäischer Telefonnummerierungsraum, Europäischer Waldelefant, Europäisches Christliches Politisches Jugend-Netzwerk, Europäisches Komitee für Normung, Europäisches Patentübereinkommen, European Fusion Development Agreement, European Healthcare Fraud and Corruption Conference, European Law Students’ Association, European Mathematical Society, European Network of Democratic Young Left, European Research Center for Information Systems, European Salt Company, European Union Contest for Young Scientists, Euroregion Beskiden, Euroregion Glacensis, Euroregion Neiße, Euroregion Silesia, Eurovision Song Contest, Eurovision Song Contest 1998, Eurovision Song Contest 1999, Eurovision Song Contest 2003, Eurovision Song Contest 2004, Eurovision Song Contest 2005, Eurovision Song Contest 2006, EV Landshut, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, Evangelisch-methodistische Kirche, Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Ewa Bem, Ewa Demarczyk, Ewa Gawryluk, Ewa Kłobukowska, Ewa Lipska, Ewa Milewicz, Ewa Paradies, Ewa Wiśnierska, Ewald Kleisinger, EWE (Versorgungsunternehmen), Ewige Tabelle, Exlibris, Explorer Belt, Expo 2000, Exulanten, Ștefan cel Mare, Faßberg, Fabryka Samochodów Małolitrażowych, Fabryka Samochodów Osobowych, Fachhochschule Südwestfalen, Fachwerkhaus, Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen, Fahrprüfer, Fakt (Zeitung), Falling Down – Ein ganz normaler Tag, Fallschirmsprungturm Katowice, Fanaa, Fanmeile, Fantasporto, Faras, Farbbuch, Farm Frites, Fasanenstraße (Berlin), Faschismus, Faulhaber (Unternehmen), Faustball, Fausto Sozzini, Favoriten, Fazer (Unternehmen), Fährhafen Sassnitz, Félix Savón, Föhn, Fördergefälle, Führerhauptquartier Wolfsschanze, Fürchtet euch nicht! – Das Leben Papst Johannes Pauls II., Fürer von Haimendorf, Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Fürstentum Neisse, Fürstentum Nitra, Fürstenwalde/Spree, Februar 2002, Februar 2005, Fedor Weinschenck, Feilitzsch, Feingehalt, Feld-Hainsimse, Feld-Kranzenzian, Feldahorn, Feldbach (Steiermark), Feldspitzmaus, Feldsteinkirche, Feliks Falk, Feliks Wrobel, Felix Gottwald, Felsen-Fingerkraut, Felsenblümchen, Felsenkirche, Feministische Initiative, Feodossija, Ferdinand Anderson, Ferdinand Schirnböck, Ferdinand Sigg, Ferdinand Staeger, Ferdinand von Quast, Ferienstraßen in Mecklenburg-Vorpommern, Fernando Atzori, Ferrostaal, Ferrovial, Fertilitätsrate, Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand, Festival Internacional de Cine de Mar del Plata, Festival Internacional de Cine de San Sebastián, Fiat 125, Fiat 126, Fiat 127, Fiat Cinquecento, Fiat Siena, Fiat Uno (Typ 146), Fieberklee, Fielmann, Filip Adamski, Filip Burkhardt, Filipe Luís, Filipina Brzezińska, Filipovka, Filippo Mazzei, Filmfestival, Filmfestival Cottbus, Findling, Finnischer Meerbusen, Finnland, Finsterbergen, FIPS 10, First Lego League, Fischbach LU, Fisz, Fiumicino, Fjodor Fjodorowitsch Bogdanowski, Fjodor Fjodorowitsch Radezki, Fjodor I. (Russland), Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew, FKS Stal Mielec, Flachblättriger Rot-Schwingel, Fladenbrot, Flagellanten, Flagge, Flagge Lettlands, Flagge Litauens, Flagge Polens, Flagge Preußens, Flagge Tschechiens, Flagge von Belarus, Flößerei, Flensburg, Flex (Unternehmen), Fliegendes Spaghettimonster, Florian, Florian Geyer, Florian von Lorch, Florian Znaniecki, Florida Holocaust Museum, Floridsdorf, Florstadt, Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, Flughafen Düsseldorf, Flughafen Dortmund, Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice, Flughafen Katowice, Flughafen Köln/Bonn, Flughafen Nürnberg, Flughafen Olsztyn-Mazury, Flughafen Posen-Ławica, Flughafen Rzeszów-Jasionka, Flughafen Stettin-Goleniów, Flughafen Wien-Schwechat, Flugplatz Opole-Kamień Śląski, Flugschau, Fluorapatit, Fluoridierung, Fluviatiles Sediment, Focșani, Fokker F.VII, Ford Ka, Ford Modell T, Fort Gorgast, Fortum, Fosowskie, Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie, François Hollande, François Stroobant, Francesco Antommarchi, Francesco Cossiga, Francesco Musso, Francesco Nullo, Francisco Fernández Ochoa, Franciszek Brzeziński, Franciszek Ksawery Branicki, Franciszek Lessel, Franciszek Macharski, Franciszek Pieczka, Franciszek Raszeja, Frank Andersson, Frank Beyer, Frank Elbe, Frank Oz, Frank Schmökel, Frank Zielecke, Frankfurt (Oder), Frankfurt-Höchst, Frankfurt-Zeilsheim, Franklin D. Roosevelt, Franquismus, Franz Adolf von Gordon, Franz August von Gordon, Franz Benda, Franz Fuchsberger, Franz II. Rákóczi, Franz Kutschera (SS-Mitglied), Franz Mandl (Fußballspieler), Franz Mertens (Mathematiker), Franz Six, Franz Theodor Csokor, Franz Zingerle, Französische Fußballnationalmannschaft, Franziska Cechal, Franziskanerbibliothek (Brandenburg an der Havel), Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe, Frauen in der Politik, Frauen-Weltspiele, Frauengasse, Fränkische Schweiz-Marathon, Frédéric Chopin, Frömmstedt, Frühlings-Enzian, Frühlings-Kuhschelle, Frühstück, Fred K. Prieberg, Fred Thieler, Frederik J. Forell, Fredersdorf-Vogelsdorf, Fredi Albrecht, Freedom House, Freephone, Frei Kadlub, Freiberg, Freie Stadt Danzig, Freiherrnkrone, Freikörperkultur, Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes, Freikorps, Freileitungsmast, Freilichtmuseum, Freinberg (Linz), Fremdrentengesetz, Friedemann Berger, Friedemann Friese, Frieden von Stolbowo, Friedenslicht, Friedensvertrag von Versailles, Friedland (Niederlausitz), Friedland (Niedersachsen), Friedrich Adler (Baurat), Friedrich Adler (Schriftsteller), Friedrich Berber, Friedrich Flick, Friedrich Grimm (Jurist), Friedrich Huch, Friedrich I. (Brandenburg), Friedrich II. (Brandenburg), Friedrich III. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim, Friedrich Ludwig Jahn, Friedrich Ludwig Schröder, Friedrich Magirius, Friedrich Orter, Friedrich Paulus, Friedrich von Alberti, Friedrich von Österreich-Teschen, Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm von Seydlitz, Friedrich Wolf, Friedrich-Ebert-Gymnasium (Hamburg), Friedrichsgraben (Kanal), Friedrichstraße, Friesdorf (Mansfeld), Friesennot, Friesoythe, Frische Nehrung, Frisches Haff, Fritz Buri, Fritz Mandl (Industrieller), Fritz Schmenkel, Fritz Steuben, Fritz Wepper, Frombork, Fronleichnam, Frontex, Froschkraut, Frosta, Fruchtsuppe, Fryderyk, FS E.412, Fußball in Dänemark, Fußball in Deutschland, Fußball in Italien, Fußball in Polen, Fußball-Europameisterschaft, Fußball-Europameisterschaft 2012, Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Ungarn, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Niederlande, Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Südkorea, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußballnationalmannschaft der DDR, Fußgängerübergang, Fundamentalpunkt, Fussingen, G20, G33, G6 (Europäische Union), Gałwuny, Gabbro, Gabriel García Márquez, Gabriel Laub, Gabriel Narutowicz, Gadebusch, Gadu-Gadu, Gaetano Scirea, Gaggenau, Gainesville (Florida), Galenit, Galeria Zachęta, Galerie 291, Galileo (Fernsehsendung), Galinden, Galinder, Galizien, Ganbare! Kickers, Gangloffsömmern, Gaon von Wilna, Garbno (Barciany), Garbno (Korsze), Gardelegen, Gardyny, Gargrube, Garmin, Gartenspitzmaus, Gartow, Gartz (Oder), Garwolin, Garz (Usedom), Gasherbrum-Gruppe, Gastarbeiter, Gastfreundschaftsnetzwerk, Gated Community, Gau Barten, Gaworkowo, GAZ-13 Tschaika, Gazeta Lubuska, Gazeta Wyborcza, GÉANT, Gämse, Gänsesäger, Géza (Ungarn), Géza I., Géza II., Géza Tóth, Góra Kalwaria, Górnik Łęczna, Górnik Zabrze, Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia, Górowo Iławeckie, Góry Sokole, Górzyca, Göda, Göllingen (Kyffhäuserland), Görlitz, Görlitzer Abkommen, Götzendorf an der Leitha, Günstedt, Günter Siebert (Gewichtheber), Günther Grzimek (Landschaftsarchitekt), Günther Niethammer, Günther Sewald, Günther Winkler, Günthersleben-Wechmar, Güterfelde, Gąbin, Gąsków, Gęsia Kępa, Gęsiki, Gęsiniec Wielki, Gładysze, Główczyno, Głodzino, Głogów, Głowno, Głuchołazy, Gdynia, Gebenstorf, Gebesee, Gebirgsbildung, Gebirgsjäger, Gebirgsstelze, Geburtenziffer, Geburtsurkunde, Gedenkdienst, Gediminas, Gefängnis, Gefell, Gefilte Fisch, Gefleckte Taubnessel, Gefleckter Aronstab, Gegliedertes Schulsystem, Geheimhaltungsgrad, Gehrde, Geißklee, Geismar, Gelbensande, Gelehrtenschule des Johanneums, Gelenkwagen (Straßenbahn), Gelsenkirchen, Geltendorf, Gemüsekohl, Gemüseschlacht (Berlin), Gemeinde, Gemeinden der Staaten Europas, Gemeine Dornschrecke, Gemeine Esche, Gemeine Fichte, Gemeinsame Agrarpolitik, Gemeinsamer Güterwagenpark, Gemeinschaft Cenacolo, Gemeinschaft für demokratische Wahl, Gemeinschaften von Jerusalem, Gendarmerie, Gender-Pay-Gap, Genealogisches Handbuch des Adels, Generalgouvernement, Genfer Günsel, Genfer Protokoll, Genk, Gennadi Iwanowitsch Iwantschenko, Gennadi Weniaminowitsch Bessonow, Gennadi Wladimirowitsch Korban, Gent, Genusstauglichkeits- und Identitätskennzeichen, Genya Ravan, Geoökologie, Geofreda, Geographie Deutschlands, Geologische Bundesanstalt, Georg Albrecht Klebs, Georg Andreas von Rosen, Georg Büchner, Georg Benedikt von Ogilvy, Georg Dertinger, Georg Ferdinand Duckwitz, Georg Friedrich (Waldeck-Eisenberg), Georg Friedrich von Johnssen, Georg Langerhans, Georg Miske, Georg Ratzinger (Kirchenmusiker), Georg Schwabenland, Georg Steenke, Georg Stein von Kamienski, Georg Stobäus von Palmburg, Georg Utz (Ringer), George Blake (Geheimagent), George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston, George F. Kennan, George Moran, George Soros, George W. Bush, Georges Charpak, Georgien, Georgsmarienhütte, Georgstag, Ger (chassidische Bewegung), Gerard Labuda, Gerätebau GmbH, Gerd Koenen, Gerd Schultze-Rhonhof, Gerd Wessig, Gerda Taro, Gerda Weissmann-Klein, Gerhard Bersu, Gerhard Schröder, Germania Slavica, Gero, Gerold von Braunmühl, Gersheim, Gertrud Wehl, Geschichte Albaniens, Geschichte Böhmens, Geschichte Berlins, Geschichte Bulgariens, Geschichte der Architektur, Geschichte der Britischen Inseln, Geschichte der Europäischen Union, Geschichte der Juden in Österreich, Geschichte der Juden in Litauen, Geschichte der Juden in Polen, Geschichte der Russlanddeutschen, Geschichte der Sowjetunion, Geschichte der Stadt Łódź, Geschichte der Stadt Bad Hersfeld, Geschichte der Stadt Bochum, Geschichte der Stadt Danzig, Geschichte der Stadt Kalisz, Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr, Geschichte der Stadt Stettin, Geschichte der Steiermark, Geschichte der Vereinten Nationen, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichte des Buchdrucks, Geschichte des Internets, Geschichte des Kantons Aargau, Geschichte des Kantons St. Gallen, Geschichte des Saarlandes, Geschichte Deutschlands, Geschichte Dublins, Geschichte Europas, Geschichte Lettlands, Geschichte Neuseelands, Geschichte Nigerias, Geschichte Polens, Geschichte Pommerns, Geschichte Russlands, Geschichte Südkoreas, Geschichte Schwedens, Geschichte Stralsunds, Geschichte Ungarns, Geschichte von Belarus, Geschichte von Osterholz-Scharmbeck, Gesteinsgarten Gommern, Gewaltfreie Kommunikation, Gewässerkennzahl (Deutschland), Gewöhnliche Felsenbirne, Gewöhnliche Kreuzblume, Gewöhnliche Kuhschelle, Gewöhnliche Pechnelke, Gewöhnliche Robinie, Gewöhnlicher Natternkopf, Gewöhnlicher Teufelsabbiss, Ghazni, Ghetto Bialystok, Ghetto Izbica, Gholamreza Takhti, Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits, Giacomo Biffi, Gian Galeazzo Maria Sforza, Gianluigi Buffon, Giżycko, Gielow, Gierałtowice, Gierłoż (Kętrzyn), Giewont, Gift-Lattich, Gina Bellman, Ginster, Giorgi Schirtladse, Giorgio Biandrata, Giorgos Samaras, Giovanni Amendola, Gips, Gipskräuter, Girls Aloud, Giselher von Magdeburg, Giszowiec, Gittermast, Giuseppe Garampi, Giuseppe Saragat, GKS Bełchatów, GKS Katowice, Gladbeck, Glanz-Skabiose, Glasow (Vorpommern), Glatzer Kessel, Glatzer Neiße, Glatzer Schneeberg, Glatzer Schneegebirge, Glänzende Wiesenraute, Gleichgeschlechtliche Ehe, Gleiwitzer Kanal, Gliśno Wielkie, Glienicker Brücke, Glindenberg, Glinojeck, Glisno (Lubniewice), Gliwice, Global Gender Gap Report, Glockenblumen, Glockenfriedhof, Glockenturm, Glossar der färöischen geographischen Namen, Gmail, Gmina, Gmina Białe Błota, Gmina Borzytuchom, Gmina Frysztak, Gmina Lipusz, Gmina Marcinowice, Gmina Nowa Karczma, Gmina Nowa Wieś Wielka, Gmina Siechnice, Gmina Zagrodno, Gnadenbild, Gnadenbild Mariahilf, Gniewkowo, Gniezno, Gołdap, Gołuchów, Gończy Polski, Goch, Godehard Schramm, Godziszowa, Gogi Murmanowitsch Koguaschwili, Gogolin, Gokstad-Schiff, Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film, Goldene Horde, Goldene Schallplatte, Goldhaube (Luftraumüberwachung), Goldlaufkäfer, Goldman Sachs, Goldschatz von Vettersfelde, Goldschmiedekunst, Golec uOrkiestra, Goleniów, Golensizen, Golm (Usedom), Golo Mann, Golub-Dobrzyń, Goodyear Tire & Rubber Company, Google LLC, Goralen, Goran Bregović, Gorazd Štangelj, Gordon (Adelsgeschlecht), Gordon M. Gollob, Gordon-Bennett-Cup (Ballonfahren), Gorlice, Gornergratbahn, Gorzów Śląski, Gorzów Wielkopolski, Goslar, Gostyń, Gostynin, Gothaer Kinderchor, Gothic (Kultur), Gotik, Gotland, Gottfried Lengnich, Gottfried Reiche, Gotthard Heinrici, Gotthard Kettler, Gottlieb Duttweiler, Goya (Band), Gozdnica, Gozdowice, Grażyna Bacewicz, Grażyna Prokopek, Grażyna Szapołowska, Grabów nad Prosną, Grabfeld, Grabissa der Große, Grabowa (Wieprza), Grabowski, Gradmessung, Graf von Henneberg Porzellan Ilmenau, Graf-Friedrich-Schule (Diepholz), Graitschen bei Bürgel, Grajewo, Grammatik (Band), Granit, Grasberg, Grasnelken, Grasovka, Grasse, Gratiszeitung, Graue Eminenz, Grauer Alpendost, Grauflügliger Erdbock, Graveland, Gravettien, Graz, Grönland, Grünberg (Hessen), Gründungsstatut der Woiwodschaft Schlesien, Grüne Nieswurz, Grünes Gewölbe, Grünliche Gelb-Segge, Grünow (bei Prenzlau), Grüntal-Frutenhof, Great Teacher Onizuka, Greg Gibson, Greg Zglinski, Gregor Hradetzky, Gregor Pinke, Gregor von Sanok, Gregorianischer Kalender, Greifen, Greifenberger Kleinbahn, Greifswald, Greiskräuter, Gremium MC, Grenzmark Posen-Westpreußen, Grenzschlachten, Grenztourismus, Greppen, Gretschnewaja Kascha, Greußen, Greven, Griefstedt, Grimme-Gruppe, Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen, Grimmen, Groß Döbern, Groß Schacksdorf-Simmersdorf, Groß Schönebeck, Groß-Siegharts, Großbeeren, Großbodungen, Großbrembach, Großdolmen, Großdubrau, Große Sternmiere, Großer Dreesch, Großer Rückzug der russischen Armee 1915, Großer Waldportier, Großes Mausohr, Großes Windröschen, Großeutersdorf, Großfürstentum Litauen, Großharthau, Großliebringen, Großmölsen, Großmonra, Großneuhausen, Großneumarkt, Großorient von Polen, Großpolen, Großräschen, Großrudestedt, Großschirma, Grob-Werke, Grodków, Grodzisk Mazowiecki, Grodzisk Wielkopolski, Groschen, Gross Stein, Grotefend-Gymnasium Münden, Grube Reserve, Grudziądz, Grunwald, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Gruszewo, Gryf (Schiff, 1938), Gryfów Śląski, Gryfino, Grzebienisko, Grzegorz Ciechowski, Grzegorz Filipowski, Grzegorz Grzeban, Grzegorz Jarzyna, Grzegorz Lato, Grzegorz Pojmański, Grzegorz Rasiak, Grzegorz Rosiński, Grzegorz Szamotulski, Grzegorz Turnau, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Guadalajara (Mexiko), Guben, Gubin, Gudensberg, Guerilla Gardening, Guide Michelin, Guillaume Gille, Gulaschkommunismus, Gummersbach, Gunnar Myrdal, Gunneby, Gura Humorului, Gurke, Gussew, Gustaaf Joos, Gustav Manker, Gustav Wölkerling, Gustav-Heinemann-Oberschule, Gustaw Morcinek, Guta von Habsburg, Gutenswegen, Guttentag, Gwda, Gyöngyös, Győző Veres, Gymnasium am Wirteltor Düren, Gymnasium Georgianum (Hildburghausen), Gymnasium Heide-Ost, Gymnasium Lohne, Gymnasium Soltau, Gyula, Ha Tae-kwon, Haager Landkriegsordnung, Haan, Haarlemmerliede en Spaarnwoude, Haarstrang (Gattung), Haßleben, Haßloch, Hańcza, Habartice, Habelschwerdter Gebirge, Habilitation, Habimah, Habsburgermonarchie, Hachez, Hackensack (New Jersey), Haczów, Hafen Koper, Hagelberg, Hain-Veilchen, Hajdúszoboszló, Hajduk Split, Hajnówka, Hakkı Başar, Hako, Halbinsel Hel, Halbwellenstrahler, Haldensleben, Halina Bendkowski, Halina Konopacka, Halit, Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn, Haller (Krakauer Patrizierfamilie), Hallhuber (Bekleidungshaus), Halsbrücke, Hamamatsu, Hambühren, Hamburg, Hameln, Hamit Kaplan, Hamm, Hamm-Bockum-Hövel, Hammer SpVg, Hammerwurf, Hamminkeln, Handball-Europameisterschaft der Männer 2004, Handball-Europameisterschaft der Männer 2006, Handwerkskammer, Hanka Bielicka, Hann. Münden, Hanna, Hanna Gronkiewicz-Waltz, Hanna Krall, Hanna Suchocka, Hannover, Hannover-Messe, Hanoi, Hans Androschin, Hans Böhm (Pauker von Niklashausen), Hans Boll, Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall), Hans Clarin, Hans Filbinger, Hans Grade, Hans Gstöttner, Hans Hellmut Kirst, Hans Krankl, Hans Lipinsky-Gottersdorf, Hans Lukaschek, Hans Moretti, Hans Moritz Hauke, Hans Neubert (Maler), Hans Nockemann, Hans Schenck, Hans Tombrock, Hans von Keler, Hans Werner Bracht, Hans Zdražila, Hans-Dietrich Kahl, Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg, Hans-Wilhelm Steinfeld, Hansa Rostock, Hansestadt, Hansetag der Neuzeit, Hanshagen, Hansi Kraus, Happy Boys, Harald Norpoth, Harald Turner, Haranni-Gymnasium, Hardisleben, Haren (Ems), Harku, Harold Kroto, Harper’s Bazaar, Harrachov, Harry Domela, Harry Hardenberg, Harry Potter und der Feuerkelch (Film), Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film), Harry Potter und der Orden des Phönix (Film), Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film), Harsewinkel, Hartford (Connecticut), Hartmut Koschyk, Hartmut Lange (Schriftsteller), Harvey Keitel, Harz-Greiskraut, Hasan Güngör, HaTikwa, Hauptstadt, Hauptwerke der Backsteingotik, Haus Wettin, Hausgans, Hauskatze, Hautmont, Havelländische Eisenbahn, Haynrode, Häagen-Dazs, Hämatit, Hämeenlinna, Häresie, Hévíz, Hôtel Lambert, Höchst im Odenwald, Höhenforschungsrakete, Höhenweg, Höhere Mädchenschule, Höhlenbär, Hösel, Hügel-Klee, Hügel-Vergissmeinnicht, Hünenbett ohne Kammer, Hürth, Heaven, Hebbel am Ufer, Hechthausen, Heckenkirschen, Hedenbergit, Hedwig von Andechs, Heer (Bundeswehr), Heerde, Heeresführungskommando, Heeresgruppe A, Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Heerhugowaard, Heide (Landschaft), Heidelberg, Heidelerche, Heiden (Münsterland), Heidenheim (Mittelfranken), Heiko Balz, Heilbronn, Heiliges Römisches Reich, Heiligkreuzgebirge, Heilsberg (Bad Vilbel), Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Heimgarten (Volkshochschule), Heimkehr (1941), Heimkehrerlager Gronenfelde, Heiner Grimm, Heinkel He 59, Heinrich Bolleter, Heinrich Clam-Martinic, Heinrich Eichen, Heinrich Himmler, Heinrich III. (Frankreich), Heinrich IV. (Schlesien), Heinrich Johann Friedrich Ostermann, Heinrich Mark, Heinrich Sohnrey, Heinrich von Salisch, Heinrich von Schweinfurt, Heinrich Weber (Ringer, 1875), Heinrich XI. (Liegnitz), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf, Heinsberg, Heinz Eichelbaum, Heinz Gräfe, Heinz Lau (Komponist), Heinz Melkus, Heinz Riesenhuber, Heinz-Dieter Klink, Heisenberg-Gymnasium (Gladbeck), Hel (Stadt), Heldrungen, Helena (Vorname), Helena Modrzejewska, Helene Kynast, Helga Hirsch, Helga M. Novak, Helium, Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Helmut Bein, Helmut Hamann, Helmut Holtzhauer, Helmut Krackowizer, Helmut Uhlig (Basketballspieler), Helmuth von Pannwitz, Helsingborg, Helsinge, Helvetisches Bekenntnis, Hemmoorer Eimer, Hendrik Auhagen, Hennadij Udowenko, Henner Henkel, Henning von Tresckow, Henrique de Curitiba, Henry Maurice Sheffer, Henry Vars, Henryk Arctowski, Henryk Bałuszyński, Henryk Berlewi, Henryk Dobrzycki, Henryk Grossmann, Henryk Hoser, Henryk Jabłoński, Henryk Kasperczak, Henryk Kłoczkowski, Henryk Kroll, Henryk Mandelbaum, Henryk Mikołaj Górecki, Henryk Muszyński, Henryk Opieński, Henryk Roman Gulbinowicz, Henryk Sławik, Henryk Sienkiewicz, Henryk Szeryng, Henryk Tomaszewski (Schauspieler), Henryk Trębicki, Henryk Wieniawski, Henryk Zegadlo, Henryka Bochniarz, Henryków (Ziębice), Henschleben, Henstedt-Ulzburg, Herbert Alois Kraus, Herbert Baum, Herbert Czaja, Herbert Hoover, Herbert Lange, Herbert Prohaska, Herbert von Dirksen, Herbert W. Franke, Herford, Hergiswil bei Willisau, Herkunftsname, Herman Cedercreutz, Herman Frazier, Herman Neuberger, Hermann Behrends, Hermann Diem, Hermann Gladenbeck, Hermann Kant, Hermann Kesten, Hermann Löns, Hermann Senkowsky, Hermann von Balk, Hermann von Loga, Hermann von Pückler-Muskau, Hermann von Rotenhan, Hermeskeil, Hermsdorfer Kreuz, Herrenvolk und Herrenrasse, Herrnhuter Brüdergemeine, Herrnschwende, Herty Lewites, Herybert Menzel, Herz-Jesu-Kirche (Sangerhausen), Herzberg am Harz, Herzebrock-Clarholz, Herzogtum Pommern, Herzogtum Teschen, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung, Hetmanat, Hettstedt, Heuscheuergebirge, Hexagonales Schach, Hexe, Hidden Peak, Hietzing, High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle, Hilary Minc, Hildegard Grunert, Hildegard Lächert, Hilden, Hildesheim, Hilfe Ist Leben Für Tausende, Hilfskomitee der Evangelisch-lutherischen Kirche aus Bessarabien, Hillebrand (Name), Hinte, Hinterpommern, Hintersee (Vorpommern), Hip Hop Kemp, Hirsch Glik, Hirschberger Tal, Hirschfelde (Zittau), Hirschwurz-Haarstrang, Historischer Roman, Hitlerjunge Quex, Hitlerjunge Salomon, Hitlers Zweites Buch, Hitzkirch, Hluchiw, Hoštka, Hochdeutsche Dialekte, Hochdorf LU, Hochgeschwindigkeitszug, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hochmoor-Perlmuttfalter, Hochpreußisch, Hochsauerlandkreis, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Hochschule Merseburg, Hochschule Zittau/Görlitz, Hochschulreife, Hochsprung, Hochtemperaturreaktor, Hochtief, Hochwasser in Mitteleuropa 2002, Hochzeit, Hochzeitsbrauch, Hofzwerg, Hohe Schlüsselblume, Hohe Tatra, Hohenhameln, Hohenrain, Hohenstein (Thüringen), Hoher Adel, Hohes Rad (Riesengebirge), Hohnstein (Sächsische Schweiz), Hohnstorf (Elbe), Holger Biege, Holic-Gruppe, Hollókő, Holle, Holocaust, Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss, Holodomor, Holungen, Holzturm, Hoover-Stimson-Doktrin, Hoppegarten, Horka, Horní Benešov, Hornhausen, Horno (Jänschwalde), Hornow-Wadelsdorf, Horst Burbulla, Horst Köhler, Horst Skerra, Horst Stottmeister, Hostelling International, Hotelstern, Hoval, Howtwa (Dorf), Howtwa (Fluss), Hradec-Nová Ves, Hrádek nad Nisou, Hrodna, Hrodsenskaja Woblasz, Hrubieszów, HTL Mödling, Hubertusburg, Hufe, Hugo Boss, Hugo Hartung (Architekt), Hultschiner Ländchen, Hundejahre, Hundeshagen, Hundskamillen, Hungersnot in Äthiopien 1984–1985, Hunteburg, Hussiten, Hussitenkriege, Husum, Huy (Gemeinde), Huzulen, Hyalophan, Hyazinth von Polen, Hyżne, Hybridturm, Hydrotalkit, Hydroxylapatit, Hydrozinkit, Hyman Rickover, I.G. Farben, IAR-80, Iława, Iłowa, Ińsko, Ibrahim ibn Yaqub, Ibuprofen, Ich Troje, Ida Kamińska, Idealspaten, IFA W50, Iglica, Ignace Gelb, Ignacy Łukasiewicz, Ignacy Domeyko, Ignacy Feliks Dobrzyński, Ignacy Jan Paderewski, Ignacy Mościcki, Ignacy Popiel, Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz, Ignaz von Kolisch, Igo Etrich, Igor Dmitrijewitsch Rostorozki, Igor Michailowitsch Rybak, Igor Strawinsky, Igor Wladimirowitsch Kanygin, Ihlewitz, Ihlow (Ostfriesland), IIHF Continental Cup 2003/04, IKCO Samand, IKEA, Ilanka, Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt, Illenau, Illiberale Demokratie, Illingen (Saar), Ilmenit, Imielin, Immenblatt, Imre Földi, Imre Nagy, In den Kisseln, In the Cut, Ina (Fluss), Indios Bravos, Indukti, Industriestadt, INF-Vertrag, Infernum, Infinity Ward, Informationen zur politischen Bildung, ING Bank Śląski, Inga Stöckel, Ingelheim am Rhein, Ingenieur, Ingolstadt, INHEE, Inland Empire (Film), Inlandslegitimierungszwang, Innozenz IX., Innozenz XII., Institut du Bon Pasteur, Institut national de la statistique et des études économiques, Institut Notre Dame de Vie, Instytut Pamięci Narodowej, Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942, Intercamp (Pfadfinder), Interexpress, Interfilm Berlin, Intergovernmental Oceanographic Commission, Interkosmos, International Association of Lawyers against Nuclear Arms, International Christian Fellowship, International Council for the Exploration of the Sea, International Federation of Library Associations and Institutions, International Socialist Tendency, International Union of Socialist Youth, International Young Physicists’ Tournament, Internationale Bankkontonummer, Internationale Chemieolympiade, Internationale Filmfestspiele Berlin 1993, Internationale Filmfestspiele Berlin 1994, Internationale Filmfestspiele Berlin 1996, Internationale Filmfestspiele Berlin 1997, Internationale Filmfestspiele Berlin 2000, Internationale Filmfestspiele Berlin 2001, Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006, Internationale Friedensfahrt, Internationale Gartenbauausstellung 2003, Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau, Internationale Organisation für Migration, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Internationale Sonneberger Jazztage, Internationaler Akkordeonwettbewerb Klingenthal, Internationaler Antwortschein, Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach–Budapest, Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung, Internationaler Seegerichtshof, Internationaler Strafgerichtshof, Internationaler Volkssportverband, Internationaler Zahlungsverkehr, Internationales Auschwitz Komitee, Internationales Filmfestival Moskau, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Internationales Kurzfilmfestival Tampere, Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Internationales Sachsenhausen-Komitee, Internationalpark Unteres Odertal, Internet Governance Forum, Internet-Knoten, Interrail, Interreligiöser Dialog, Intershop (Handel), Intersport, Interzero Holding, Invalda LT, Inwil, Ioan Mihai Cochinescu, Iodblockade, Ion Draica, Ionos, Ira Aldridge, Irakische Regierung 2005, Irena Kwiatkowska, Irena Sendler, Irena Szewińska, Ireneusz Jeleń, Ireneusz Paliński, Irgun Zwai Leumi, Irith Gabriely, Irkutsk, Irn-Bru, Ironman 70.3, Isaac Bashevis Singer, Isaac Berger, Isaac Deutscher, Isar, ISBN-Gruppennummer, Isergebirge, Isernhagen, Isernia, Islam in der Republik Moldau, Islam in Polen, Litauen und Belarus, Islamischer Staat (Terrororganisation), Isny im Allgäu, ISO 4217, Israel Epstein, Israel Joschua Singer, Israel Meir Lau, Israel Zangwill, Istituto per le Opere di Religione, Istra, István Kozma, Italienisch-Ostafrika, Italienische Fußballnationalmannschaft, Italienische Stunden, Itzehoe, Ivan Dias, Ivančice, Ivar Johansson (Ringer), Iwan Abadschiew, Iwan Choma, Iwan Sergejewitsch Jarygin, Iwano-Frankiwsk, Iwanowo, Izabella Scorupco, Izbica Kujawska, Izrael Poznański, J. D. Salinger, J. Schmalz, Jaakko Tallus, Jaan Kaplinski, Jaan Talts, Jablonec nad Nisou, Jacek Bąk, Jacek Bogucki, Jacek Dukaj, Jacek Gdański, Jacek Kaczmarski, Jacek Krzynówek, Jacek Kuroń, Jacek Malczewski, Jacek Różycki, Jacek Saryusz-Wolski, Jacek Wójcicki, Jacek Wszoła, Jack Beresford, Jack L. Warner, Jack Tramiel, Jacob Johann Sievers, Jacobson-Gymnasium, Jacques Bergier, Jacques Necker, Jacques Rueff, Jacza von Köpenick, Jadis, Jadwiga Grabowska-Hawrylak, Jadwiga Jędrzejowska, Jagiellonen-Universität, Jagiellonia Białystok, Jagniątków, Jakob Joseph Frank, Jakob Sporrenberg, Jakobskathedrale (Stettin), Jakobswalde, Jakobsweg, Jakowlew Jak-3, Jaksonów, Jakub Świnka, Jakub Berman, Jakub Karol Parnas, Jakub Reys, Jakuszyce, Jamal (Band), James George (Gewichtheber), James Holman, James M. Gavin, Jan, Jan A. P. Kaczmarek, Jan Čapek ze Sán, Jan Černý-Nigranus, Jan Łukasiewicz, Jan Śniadecki, Jan Baudouin de Courtenay, Jan Bestry, Jan Białostocki, Jan Biczycki, Jan Bochenek, Jan Brzechwa, Jan Christ, Jan Czepułkowski, Jan de Weryha-Wysoczański, Jan Domarski, Jan Evangelista Purkyně, Jan Ewangelista Nowicki, Jan Fethke, Jan Furtok, Jan Gross (Theologe), Jan Grudziński, Jan Henryk Dąbrowski, Jan Heweliusz (Schiff), Jan Himilsbach, Jan Jagla, Jan Jargoń, Jan Klemens Branicki, Jan Kochanowski, Jan Kott, Jan Kowalczyk, Jan Krzysztof Bielecki, Jan Kulczyk, Jan Lenica, Jan Nepomuk Wański, Jan Nowak-Jeziorański, Jan Piecko, Jan Pietrzak, Jan Polack, Jan Rokita, Jan Stanisław Skorupski, Jan Szczepanik, Jan T. Gross, Jan Tomaszewski, Jan Wojnowski, Jan Zamoyski, Jane Kaczmarek, Jane Krakowski, Janez Janša, Jang Mi-ran, Janina Korowicka, Janitscharenmusik, Janne Happonen, Janosch, Janosch Dziwior, Janov u Krnova, Januar 2006, Janusz A. Zajdel, Janusz Śniadek, Janusz Gajos, Janusz Góra, Janusz Głowacki, Janusz Kamiński, Janusz Korwin-Mikke, Janusz Kusociński, Janusz Morgenstern, Janusz Onyszkiewicz, Janusz Piekałkiewicz, Janusz Reiter, Janusz Stefański, Janusz-A.-Zajdel-Preis, Jared Padalecki, Jarmen, Jarosław, Jarosław Kaczyński, Jaroslav Drobný (Fußballspieler), Jaroslav Goll, Jaroslaw der Weise, Jarszewko, Jasło, Jasień, Jasna Góra (Bogatynia), Jastarnia, Jastrowie, Jastrzębie-Zdrój, Jastrzębiec, Jastrzębniki (Sławoborze), Jatwinger, Jatwingische Sprache, Javier Pérez de Cuéllar, Jaworzno, Jaworzyna Śląska, Jazz Jamboree, Jazzmusiker in Deutschland, Jákup Pauli Gregoriussen, Jászberény, Jänschwalde, Józef Antoni Poniatowski, Józef Łuszczek, Józef Bałzukiewicz, Józef Beck, Józef Bilczewski, Józef Brandt, Józef Brejza, Józef Cepil, Józef Chłopicki, Józef Cyrankiewicz, Józef Damse, Józef Dwernicki, Józef Haller, Józef Ignacy Kraszewski, Józef Koffler, Józef Krupiński, Józef Marcinkiewicz, Józef Młynarczyk, Józef Mehoffer, Józef Michalik, Józef Niewiadomski, Józef Nikorowicz, Józef Oleksy, Józef Ostrowski, Józef Pińkowski, Józef Retinger, Józef Rotblat, Józef Simmler, Józef Tischner, Józef Wybicki, József Csatári, Jönssonligan, Jörg Baberowski, Jüdische Gemeinde Fulda, Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz, Jürgen Danielowski, Jürgen Heuser, Jürgen O. Olbrich, Jürgen Staks, Jürgen von Fahrensbach, Jūratė und Kastytis, Jean Bart, Jean Földeák, Jean Müller Elektrotechnische Fabrik, Jean Moulin, Jean Stablinski, Jean Templin, Jean-Baptiste Tavernier, Jean-Jacques Goldman, Jean-Michel Jarre, Jeż Jerzy, Jeżów Sudecki, Jeden Osiem L, Jedwabne, Jedwabno, Jeff Hanneman, Jehoschua Sobol, Jelcz-Laskowice, Jelenia Góra, Jeleniów, Jemiołów, Jermain Defoe, Jermaine Anderson, Jerry Stiller, Jeruzal (Kowiesy), Jerzy Andrzejewski, Jerzy Brzęczek, Jerzy Buzek, Jerzy Chromik, Jerzy Dominik Lubomirski, Jerzy Dudek, Jerzy Einhorn, Jerzy Gorgoń, Jerzy Gosiewski, Jerzy Grotowski, Jerzy Hawrylewicz, Jerzy Hoffman, Jerzy Kawalerowicz, Jerzy Klempel, Jerzy Kosiński, Jerzy Kukuczka, Jerzy Lewi, Jerzy Lipman, Jerzy Montag, Jerzy Myszor, Jerzy Neyman, Jerzy Pawłowski, Jerzy Petersburski, Jerzy Potz, Jerzy Prokopiuk, Jerzy Satanowski, Jerzy Schindler, Jerzy Sebastian Lubomirski, Jerzy Skolimowski, Jerzy Stefan Stawiński, Jerzy Stuhr, Jerzy Szmajdziński, Jesberg, Jeseník, Jessicah Schipper, Jesuitenschule, Jet (Tankstelle), Jewgeni Gawrilowitsch Minajew, Jewgeni Kazura, Jewish Claims Conference, Jewpatorija, Jeziorak, Jeziorany, Jiří Zídek Jr., Jimmy Conrad, Jizchak Katzenelson, Jizera, Joachim Daniel Jauch, Joachim Dudeck, Joachim Lelewel, Joachim Meisner, Joachim Philipkowski, Joachim Zeller (Politiker), Joana (Sängerin), Joanna Chmielewska, Joanna Gleich, Joanna Krupa, Joanna Pacuła, João Paulo (Fußballspieler, Januar 1981), Jochen Bohl, Jochen Hoffbauer, Joe Puleo, Joel Barlow, Johann Adolf II. (Sachsen-Weißenfels), Johann Albrecht (Mecklenburg), Johann Christian von Hennicke, Johann Christoph Jeckel, Johann Christoph von Naumann, Johann Gabriel von Chasteler, Johann Heinrich Schüle, Johann Heinrich von Mädler, Johann I. von Breunau, Johann II. Kasimir, Johann III. (Schweden), Johann Lüneburg († 1461), Johann Paul Kremer, Johann Philipp Kirnberger, Johann Philipp Seuffert, Johann Pscheidt, Johann Strauss (Sohn), Johann Tiergart, Johann von Böhmen, Johannes a Lasco, Johannes Ambundi, Johannes Conrad (Nationalökonom), Johannes Hermann Zukertort, Johannes Kretz, Johannes Paul II., Johannes Vöcking, Johannes von Krakau, Johannes von Mewe, Johannes XV., Johannes XVII., Johannes XVIII., Johanneskathedrale (Warschau), John Desmond Bernal, John Gottowt, John Hicks (Pianist), John Lloyd Stephens, John M. Shalikashvili, John Mugabi, John Paintsil, John Peterson (Ringer), John Smith (Ringer), Johnny Galecki, Joint Aviation Authorities, Joint Security Area (Film), Jolanthe, Jomswikinger, Jon Stewart (Schauspieler), Jonasz Kofta, Jonathan Lipnicki, Joop Westerweel, Jordanes (Polen), Jordanowo (Świebodzin), Jorge Icaza, Josef Bühler, Josef Csaplár, Josef Engling, Josef Hassid, Josef Hoëné-Wronski, Josef Homeyer, Josef Joffe, Josef Klehr, Josef Kompalla, Josef Mánes, Josef Obajdin, Josef Schleifstein, Josef Schulz (Fotograf), Josef Tal, Josef Urban (Ringer, 1899), Josef Wladimirowitsch Gurko, Josefskirche (Kahlenberg), Josefstadt (Wien), Josel von Rosheim, Josep Borrell, Joseph Beuys, Joseph Ferche, Joseph Justus Scaliger, Joseph Kaminski, Joseph Karl Stieler, Joseph Maria Bocheński, Joseph Russegger, Joseph Wittig, Josip Tadić, Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch, Jost Wiedmann, Jovo Stanojević, Judah Löw, Juden in den Vereinigten Staaten, Judenchristen, Judenpost, Judentum in Kuba, Judie Tzuke, Judy Winter, Jugendchor Gloria, Juli 2004, Juli 2006, Julian Fontana, Julian Tuwim, Julius Axelrod, Julius Dorpmüller, Julius von den Brinken, Juliusz Bursche, Juliusz Machulski, Juliusz Nowina-Sokolnicki, Juliusz Osterwa, Juliusz Schauder, Juliusz Wolfsohn, Jung von Matt, Junge Union, Junges Polen, Jungfer im Grünen, Jungmannschule, Jungpaläolithische Kleinkunst, Juni 2003, Junkers Ju 52/3m, Jura Elektroapparate, Jurbarkas, Jurek Błones, Jurek Becker, Jurgis Matulaitis, Justyna Kowalczyk, Justyna Steczkowska, Jutta Treiber, Jutta von Sangerhausen, Juventus Turin, K.k. Staatsbahnen, K.u.k. FB 3.01–24, K.u.k. HB 578, Kaarel Robert Pusta, Kaarlo Kangasniemi, Kałdus, Kabaddi, Kaczawa, Kadlubietz, Kadyny, Kahles Kreuzlabkraut, Kainit, Kaisertum Österreich, Kalaschnikow, Kalbe (Milde), Kalderasch, Kalek, Kalety, Kalevi-Liiva, Kaliningrad, Kalisia, Kalisz, Kalisz Pomorski, Kalmarer Union, Kaltenkirchen, Kalter Krieg, Kalvarija, Kalwaria Zebrzydowska, Kamen, Kamenz, Kameradschaft Süd, Kamiński, Kamień (Rybnik), Kamień Pomorski, Kamieńsk, Kamieniec, Kamienna (Bóbr), Kamil, Kamil Kosowski, Kamil Stoch, Kamil Vacek, Kamila Skolimowska, Kamosowo, Kampen (Niederlande), Kanał Bydgoski, Kanał Piastowski, Kanada, Kanigowo, Kannawurf, Kanupolo, Kapčiamiestis, Kapp-Putsch, Karabiner 98k, Karakter, Karat (Band), Karäer, Karbonatit, Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau, Karel Havlíček Borovský, Karel Konrád, Kargowa, Karin Reschke, Karin Stanek, Karl Arnold (Gewichtheber), Karl Auer (Fußballspieler), Karl Ferdinand Wasa, Karl Friedrich von dem Knesebeck, Karl Hemfler, Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl I. (Ungarn), Karl IV. (HRR), Karl IX. (Schweden), Karl Kainberger, Karl Nolle, Karl Radek, Karl Schapper (Widerstandskämpfer), Karl Stürgkh, Karl V. (Frankreich), Karl Veidt, Karl von Zinzendorf, Karl Wilhelm von Willisen, Karl X. Gustav, Karl-Friedrich Beringer, Karlhans Göttlich, Karlino, Karlowo, Karlskrona, Karmann, Karol – Ein Mann, der Papst wurde, Karol Świerczewski, Karol Badyna, Karol Borsuk, Karol Kniaziewicz, Karol Kurpiński, Karol Milik, Karol Pietrowski, Karol Szymanowski, Karol Zając, Karoliina Lundahl, Karolina, Karolina Łukasik, Karpacz, Karpaten, Karpatenmolch, Karpatenukraine, Karpatenvorland, Karpatismus, Karpato-russinische Sprache, Karpfen, Karsibór (Insel), Kartause Marienparadies (Kartuzy), Kartoffel, Kartuzy, Karviná, Kaschau-Oderberger Bahn, Kaschubei, Kaschuben, Kaschubische Sprache, Kasia Cerekwicka, Kasia Kowalska, Kasimir, Kasimir (Heiliger), Kasimir Fajans, Kasimir III. (Polen), Kasimir IV. Andreas, Kaspar Schlick, Kasprowy Wierch, Kassel Huskies, Kastellan, Kastration, Kastus Kalinouski, Katarzyna Bachleda-Curuś, Katarzyna Borowicz, Katarzyna Figura, Katarzyna Nosowska, Katarzyna Sowula, Katastralgemeinde, Kate Ryan, Katharina Böhm, Katharina von Alexandrien, Katharina von Altenbockum, Kathedrale St. Stanislaus (Vilnius), Kathedrale von Barcelona, Kathedrale von Płock, Katholikentag, Katholisch-apostolische Gemeinden, Katholische Arbeitervereine, Katholische Kirche der Mariaviten, Katholische Universität Lublin Johannes Paul II., Katholizismus, Katja Ebstein, Katowice, Katrin Müller-Hohenstein, Katzengebirge, Katzhütte, Kaufland, Kaunas, Kayah (Sängerin), Kazik Staszewski, Kazimierz, Kazimierz Świtalski, Kazimierz Bartel, Kazimierz Brandys, Kazimierz Czarnecki (Gewichtheber), Kazimierz Deyna, Kazimierz Dolny, Kazimierz Dunin-Markiewicz, Kazimierz Górski, Kazimierz Gołojuch, Kazimierz Kuratowski, Kazimierz Kutz, Kazimierz Marcinkiewicz, Kazimierz Pużak, Kazimierz Sabbat, Kazimierz Serocki, Kazimierz Sidorczuk, Kazimierz Sikorski, Kazimierz Stafiej, Kazimierz Twardowski, Kazimierz Władysław Wóycicki, Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz, Kórnik, Kögel Trailer, Köln, Kölner Männer-Gesang-Verein, König, König Ubu, Königlich Bayerisches 1. Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“, Königliche Kapelle Danzig, Königreich Böhmen, Königreich Polen, Königreich Preußen, Königrufen, Königs Wusterhausen, Königslutter am Elm, Königswahl von 1002, Köprülü Fazıl Mustafa Pascha, Körperschaftsteuer, Körperschaftswald, Küpper (Fluss), Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4, Kürschner, Küsten, Küstendüne, Küstenstaat, Küstenwache, Küstenwache (Fernsehserie), Küstrin-Kietz, Küstriner Vorland, Kąty Wrocławskie, Kėdainiai, Kędzierzyn, Kędzierzyn-Koźle, Kępice, Kępno, Kłaczkowo, Kłecko, Kłobuck, Kłodawa, Kłodnica, Kłodzino (Rąbino), Kłodzko, Kłokowo, Kbk wz. 88 Tantal, Kecskemét, Kegeln, Kegelrobbe, Keiler (Panzer), Keilfleckbärbling, Kelbra (Kyffhäuser), Kellerassel, Keltologie, Kengo Wa Dondo, Kenji Ōnuma, Kenneth Monday, Kernenergie nach Ländern, Kernkraftwerk Chmelnyzkyj, Kernkraftwerk Ignalina, Keszthely, Kevin Jackson, Kfz-Kennzeichen (Bulgarien), Kfz-Kennzeichen (Polen), Kieferneule, Kielce, Kiew, KiK, Kikowo, Kilija, Killerpilze, Kim Dong-moon, Kindelbrück, Kinderdorf Pestalozzi, Kindergeburtstag, Kinderkrankengeld, Kindersitz, Kindertag, King George Island, Kinga (Vorname), Kinga Preis, Kingston upon Hull, Kiptschakische Sprachen, Kirche in Not, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Kirche Maria Schnee (Międzygórze), Kirchenaustritt, Kirchenkampf, Kirchenlamitz, Kirchturm, Kirchworbis, Kiritimati, Kisielice, Kisielice (Białogard), KkStB 178, KkStB 278, KkStB 310, KkStB 329, KkStB 97, KkStB U, Klafter, Klagenfurt am Wörthersee, Klaipėda, Klara, Klasse 207, Klaus Buchner, Klaus Burkhardt (Diplomat), Klaus Kinski, Klaus Pohl (Ringer), Klaus Rost (Ringer), Klaus Schulze, Klaus Solmecke, Klaus Stern (Rechtswissenschaftler), Klaus von Bismarck, Klaus Weinand, Klausjürgen Wussow, Klötze, Klępino Białogardzkie, Klępsk, Klebriger Salbei, Kleeblättriges Schaumkraut, Klein Fritzchen, Klein Rodensleben, Kleinbahn Casekow–Penkun–Oder, Kleinbartloff, Kleinbrembach, Kleine und mittlere Unternehmen, Kleiner Grenzverkehr, Kleiner Schillerfalter, Kleiner Schlehen-Zipfelfalter, Kleines Helmkraut, Kleines Schneeglöckchen, Kleinmölsen, Kleinneuhausen, Kleinsumpfhuhn, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Klemzig, Klepary, Klepper Faltbootwerft, Kliestow, Klimow WK-1, Klodnitz, Kloster Arnsburg, Kloster Gräfinthal, Kloster Lehnin, Kloster Leibnitz, Kloster Leubus, Kloster Marienfließ (Pommern), Kloster Marienstuhl, Kloster Nienburg, Kloster Pažaislis, Kloster Paradies (Woiwodschaft Lebus), Kloster St. Marienstern, Kloster Zehden, Klostermansfeld, Knauber Unternehmensgruppe, Knauf Gruppe, Knes, Knesset, Knoblauch-Gamander, Knorpelkraut, Knurów, Koalition der Willigen, Kołacz, Kołacz (Połczyn-Zdrój), Kołaczek, Kołbaskowo, Kołczygłowy, Koło, Kołobrzeg, Koński Smug, Końskie, Końskowola, Kořenov, Kościan, Kościernica (Białogard), Kościerzyna, Košice, Koźle, Kożuchów, Kobeřice ve Slezsku, Kobeljaky, Kochel (Fluss), Kocury (Połczyn-Zdrój), Kodály-Chor Hamburg, Kode für das Eigentumsmerkmal, Kohle/Tabellen und Grafiken, Kohlenkalk, Kohlroulade, Kokarde (Abzeichen), Kollektive Verteidigung, Kolsko, Koluszki, Komárom, Komitat Árva, Komitat Bereg, Komitat Liptau, Komitat Sáros, Komitat Trentschin, Komitat Turóc, Komitat Zips, Komitee der Nationalen Flotte zu Pomorze, Komitet Obrony Robotników, Kommende, Kommers, Kommissar Beck: Heißer Schnee, Kommunistische Partei, Konfederacja Polski Niepodległej, Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Konferenz von Jalta, Konferenz von Teheran, Konflikt im Nigerdelta, Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael, Kongresshalle (Berlin-Tiergarten), Konin, Konklave 2005, Konotop (Kolsko), Konrad I. (Böhmen), Konrad IX. (Weinsberg), Konservative Partei (Preußen), Konservatorium, Konstantin Georgijewitsch Paustowski, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Konstantinos Chalkias, Konstantynów Łódzki, Kontinentalgermanische Mythologie, Kontrafakt, Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, Konzil von Basel, Koolhoven FK.58, Kopaniec, Koreakrieg, Korfantów, Kornewo, Korona Kielce, Koronowo, Korosten, Korsør, Korswandt, Korsze, Korund, Korvette, Koschneiderei, Kostka, Kostrzyn nad Odrą, Koszalin, Koszęcin, Koszelewy, Kosztowy, Kowale Oleckie, Kowalski, Kowary, Koza Wielka, Kozłowo, Kraśnik, Krackow, Kraftwerk Adamów, Kraftwerk Bełchatów, Kraftwerk Dürnrohr, Kraftwerk Rybnik, Kraftwerk Turów, Krainer Greiskraut, Krajenka, Krajina, Krajna, Krakau, Krakauer (Wurst), Krake (Begriffsklärung), Krakow am See, Krakowski Festiwal Filmowy, Kranich, Krankenstand, Kranowitz, Krapfen (Hefeteig), Krasiński, Krasicki, Krasnaja, Krasnogorsk, Krasnystaw, Krassowa, Kratzdisteln, Kräuter der Provence, Krüger, Krüger (Lebensmittel), Krępa (Białogard), Kreis Bütow, Kreis Berent, Kreis Bihor, Kreis Briesen, Kreis Dirschau, Kreis Dramburg, Kreis Eberswalde, Kreis Filehne, Kreis Goldap, Kreis Gostyn, Kreis Hindenburg O.S., Kreis Jarotschin, Kreis Karthaus, Kreis Kempen in Posen, Kreis Kolberg-Körlin, Kreis Konitz, Kreis Kulm, Kreis Lauenburg i. Pom., Kreis Löbau (Westpreußen), Kreis Marienburg (Westpreußen), Kreis Marienwerder, Kreis Neustadt in Westpreußen, Kreis Neustettin, Kreis Obornik, Kreis Ortelsburg, Kreis Pleß, Kreis Posen, Kreis Preußisch Stargard, Kreis Putzig, Kreis Rawitsch, Kreis Rößel, Kreis Rosenberg in Westpreußen, Kreis Rybnik, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Schrimm, Kreis Schroda, Kreis Schwetz, Kreis Strasburg in Westpreußen, Kreis Stuhm, Kreis Tuchel, Kreis Unna, Kreisfreie Stadt, Kreisgrabenanlage, Kreisreformen in Deutschland bis 1949 (ohne Bayern und Preußen), Kremenez, Krementschuk, Kremkau, Krempe (Steinburg), Kresy, Kreuzattaschenbecken von Hennickendorf, Kreuzotter, Kreuzzug, Krewel Meuselbach, Kriechendes Gipskraut, Kriegs- und Zivilgefangenenlager Zittau, Kriegsstraßenbahnwagen, Krim, Krimi Abenteuer Phantastik, Krimpen aan den IJssel, Krina, Krio de Morto, Krnov, Kroatienkrieg, Kroatische Fußballnationalmannschaft, Kroatistik, Krośnice, Krośniewice, Krobielowice, Kroke (Band), Kroměříž, Krosinko, Krosinko (Tychowo), Krosino (Świdwin), Krosno, Krosno Odrzańskie, Krupnik, Krupski Młyn, Kruszwica, Krylowo, Krynica Morska, Krynica-Zdrój, Kryolith, Krypta, Krystian Zimerman, Krystyna Bochenek, Krystyna Doktorowicz, Krystyna Feldman, Krystyna Guzik, Krystyna Janda, Krystyna Kuperberg, Krzecko, Krzemienica (Czerniewice), Krzemionki, Krzepice, Krzesimir Dębski, Krzewina (Bogatynia), Krzyż Wielkopolski, Krzyżanowice, Krzyżna Góra, Krzyżowa, Krzystkowice, Krzysztof Beck, Krzysztof Borek, Krzysztof Czarnecki, Krzysztof Grzegorek (Politiker), Krzysztof Kamil Baczyński, Krzysztof Kieślowski, Krzysztof Komeda, Krzysztof Krauze, Krzysztof Nowak, Krzysztof Penderecki, Krzysztof Ratajczyk, Krzysztof Szargiej, Krzysztof Warlikowski, Krzysztof Warzycha, Krzysztof Włodarczyk, Krzysztof Wojciechowski, Krzysztof Zanussi, KS Cracovia, Książ Wielkopolski, Książki, KSZO Ostrowiec Świętokrzyski, Kubschütz, Kudowa-Zdrój, Kugelamphoren-Kultur, Kugelhantel, Kugelige Teufelskralle, Kugelstoßen, Kukułowo, Kulik, Kulmerland, Kultur in Polen, Kultura (Paris), Kulturpalast (Warschau), Kulturzentrum Ostpreußen, Kumielsk, Kunda (Viru-Nigula), Kunice (Słubice), Kunowice, Kunrat von Hammerstein-Equord, Kupferberg (Begriffsklärung), Kurów (Powiat Puławski), Kurówka, Kurfürstentum Sachsen, Kurgan (Grabhügel), Kurgan (Stadt), Kurgankultur, Kurland, Kursächsische Postmeilensäule, Kurt Batt, Kurt Beck, Kurt Bendlin, Kurt Lilien, Kurt Masur, Kurt Zweigert, Kurzyca, Kuss, Kustaa Pihlajamäki, Kutno, Kuttelsuppe, Kwas, Kwidzyn, Kyösti Lehtonen, Kyoto-Protokoll, Kyrillisches Alphabet, Kysuce, KZ Auschwitz, KZ Auschwitz-Birkenau, KZ Buchenwald, KZ Groß-Rosen, KZ Gusen, KZ Moringen, KZ Niederhagen, KZ Plaszow, KZ Stutthof, KZ Warschau, KZ-Außenlager Riederloh, Labkräuter, Ladislaus I., Ladislaus von Gielniów, Laduschkin, Lady Pank, Laggenbeck, Lagune, Lahntal, Lamstedt, Land Lebus, Landek, Landeshuter Kamm, Landesjugendchor Niedersachsen, Landkreis Angerapp, Landkreis Bad Dürkheim, Landkreis Barnim, Landkreis Bartenstein (Ostpr.), Landkreis Belgard (Persante), Landkreis Bendsburg, Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Beuthen-Tarnowitz, Landkreis Bielitz, Landkreis Breslau, Landkreis Brieg, Landkreis Bunzlau, Landkreis Cosel, Landkreis Crossen (Oder), Landkreis Deutsch Krone, Landkreis Dingolfing-Landau, Landkreis Elbing, Landkreis Emsland, Landkreis Esslingen, Landkreis Falkenberg O.S., Landkreis Flatow, Landkreis Frankenstein, Landkreis Freystadt i. Niederschles., Landkreis Friedeberg Nm., Landkreis Göttingen, Landkreis Germersheim, Landkreis Glogau, Landkreis Goldberg, Landkreis Graudenz, Landkreis Grünberg i. Schles., Landkreis Groß Strehlitz, Landkreis Groß Wartenberg, Landkreis Großes Werder, Landkreis Grottkau, Landkreis Guhrau, Landkreis Guttentag, Landkreis Habelschwerdt, Landkreis Helmstedt, Landkreis Hoyerswerda, Landkreis Ilkenau, Landkreis Jauer, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kattowitz, Landkreis Königsberg Nm., Landkreis Köslin, Landkreis Krenau, Landkreis Kreuzburg O.S., Landkreis Landeshut i. Schles., Landkreis Löbau-Zittau, Landkreis Löwenberg in Schlesien, Landkreis Lüben, Landkreis Lebus, Landkreis Liegnitz, Landkreis Loben, Landkreis Mackeim, Landkreis Mainz-Bingen, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Müritz, Landkreis Meseritz, Landkreis Mielau, Landkreis Militsch, Landkreis Namslau, Landkreis Neisse, Landkreis Neumarkt, Landkreis Neustadt O.S., Landkreis Neuwied, Landkreis Northeim, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Oels, Landkreis Offenbach, Landkreis Ohlau, Landkreis Oldenburg, Landkreis Oppeln, Landkreis Ostenburg, Landkreis Osterholz, Landkreis Oststernberg, Landkreis Plöhnen, Landkreis Praschnitz, Landkreis Randow, Landkreis Ratibor, Landkreis Reichenbach (Eulengebirge), Landkreis Rosenberg O.S., Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.), Landkreis Saybusch, Landkreis Scharfenwiese, Landkreis Scharnikau (Wartheland), Landkreis Schlochau, Landkreis Schröttersburg, Landkreis Schwäbisch Hall, Landkreis Schweidnitz, Landkreis Schwerin (Warthe), Landkreis Sichelberg, Landkreis Soldin, Landkreis Sorau (Lausitz), Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Sprottau, Landkreis Stolp, Landkreis Strehlen, Landkreis Sudauen, Landkreis Thorn, Landkreis Tost-Gleiwitz, Landkreis Trebnitz, Landkreis Trier-Saarburg, Landkreis Uckermark, Landkreis Uecker-Randow, Landkreis Ueckermünde, Landkreis Unterallgäu, Landkreis Usedom-Wollin, Landkreis Verden, Landkreis Waldenburg i. Schles., Landkreis Wohlau, Landkreis Züllichau-Schwiebus, Landkreis Zempelburg, Landkreis Zichenau, Landreform, Landschaft, Landschaftsschutzpark, Landschaftsschutzpark Łagów, Landschaftsschutzpark Unteres Odertal, Landshut, Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen, Landsmannschaft Weichsel-Warthe, Landstraße (Wien), Langenberg (Kreis Gütersloh), Langenenslingen, Langenfeld (Rheinland), Langit, Langlingen, Langnese (Eismarke), Lanxess Arena, Lapinjärvi, Larisa, Lars Tunbjörk, Laryssa Henijusch, Lasówki, Laserkräuter, Laski (Białogard), Laski (Izabelin), Lastenausgleichsgesetz, Lateinische Münzunion, Laurynas Gucevičius, Lausitz, Lausitzer Füchse, Lausitzer Grenzwall, Lausitzer Kultur, Lausitzer Neiße, Lausitzische Dialekte, Lawitz, Laxten, Lazdijai, Lángos, László Lakner, Lähden, Länder der Böhmischen Krone, Länderticket, Längstwellensender Grimeton, Läusekräuter, Löcknitz, Löhne, Löss, Lübben (Spreewald), Lübeck Hauptbahnhof, Lüdinghausen, Lądek-Zdrój, Lębork, LDPR, Le Madame, Lebensborn, Lebenslange Freiheitsstrafe, Lebenszeichen – Proof of Life, Lebus, Lech (Herzog), Lech Kaczyński, Lech Posen, Lech Wałęsa, Lechia Gdańsk, Leelee Sobieski, Legionowo, Legnica, Legnickie Pole, Lehrte, Leib Rozowski, Leichtathletik-Europameisterschaften 1938, Leichtathletik-Europameisterschaften 1958, Leichtathletik-Europameisterschaften 1962, Leichtathletik-Europameisterschaften 1966, Leichtathletik-Europameisterschaften 1969, Leichtathletik-Europameisterschaften 1974, Leichtathletik-Europameisterschaften 2002, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003, Leiden (Stadt), Leidschendam-Voorburg, Leif Andersson (Ringer), Leif Jensen, Leih- und Pachtgesetz, Leimen (Baden), Leinefelde, Leinenindustrie, Leipzig, Lekowo (Świdwin), Lelio Sozzini, Lemberg-Warschau-Schule, Lemberger Adler, Lemken (Volksgruppe), Lengede, Lengerich (Westfalen), Lengyel-Kultur, Lenkau, Lennestadt, Lenschütz, Lenze Gruppe, Leo Rwabwogo, Leo XIII., Leon (Vorname), Leon Chwistek, Leon Czolgosz, Leon Kieres, Leon Niemczyk, Leon Raszeja, Leon Schiller, Leon Spinks, Leon Zelman, Leonard Bernstein, Leonard Chess, Leonard Sowiński, Leopard Automobile, Leopold, Leopold Andrian, Leopold Auerbach (Mediziner), Leopold Godowsky, Leopold III. (Österreich), Leopold Johannes Dassanowsky, Leopold Okulicki, Leopold Staff, Leopoldstadt, Lepidokrokit, Leri Chabelowi, Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin, Leschnitz, Lesko, Leszczyny, Leszek Balcerowicz, Leszek Miller, Leszek Możdżer, Leszek Pękalski, Leszno, Lettgallische Sprache, Lettische Schützen, Lettland, Leubnitz (Rosenbach), Leutnant, Lev haScharon, Leverkusen, Levin August von Bennigsen, Lew Rywin, Lewan Tediaschwili, Lewin Brzeski, Lewin Kłodzki, Lewski Sofia (Volleyball), Lexmark, Lhoist-Gruppe, Liberace, Liberec, Liberecký kraj, Libertarismus, Liberty Global, Licheń Stary, Lichinia, Lichte, Lichtenau (Westfalen), Lichtenwald, Lichtraumprofil, Lidia Chojecka, Lidzbark, Lidzbark Warmiński, Liebe mit zwanzig, Liepāja, Liesing (Wien), Liga Polskich Rodzin, Lili Ivanova, Lilienthal, Limanowa, Limperich, Lincoln (Lincolnshire), Linda Fröhlich, Linden (Hessen), Lindern (Oldenburg), Lindert, Lindow (Mark), Lindwedel, Linearbandkeramische Kultur, Lingen (Ems), Lipie (Rąbino), Lipiny, Lipka-Tataren, Lipno, Lipno (Połczyn-Zdrój), Lippstadt, Liptauer, Lisa Boyle, Lissunow Li-2, Liste bedeutender deutscher Filme, Liste bekannter Attentate, Liste bekannter Roma, Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6, Liste berühmter Parks und Gartenanlagen, Liste botanischer Gärten, Liste der Amtssprachen, Liste der Autobahnen in Tschechien, Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen, Liste der Bahnstromsysteme, Liste der Basketballligen, Liste der bedeutendsten Schachturniere (1901–1949), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1950–1959), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1970–1979), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999), Liste der bedeutendsten Schachturniere (2000–2009), Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900), Liste der Bergrennen, Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Posen, Liste der Bischöfe von Breslau, Liste der Bischöfe von Chełm, Liste der Bischöfe von Ermland, Liste der Bischöfe von Płock, Liste der Bischöfe von Przemyśl, Liste der Bischöfe von Sandomierz, Liste der Bischöfe von Tarnów, Liste der Bischöfe von Włocławek, Liste der Countys in Arkansas, Liste der Countys in Kentucky, Liste der Countys in Missouri, Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund, Liste der deutschen Basketballnationalspieler, Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme, Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Einschlagkrater der Erde, Liste der Flüsse in der Slowakei, Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren, Liste der Gewässer in Sachsen, Liste der Goethe-Institute, Liste der größten Städte der Europäischen Union, Liste der größten Zementhersteller, Liste der Grenzorte in Deutschland, Liste der Großstädte in Deutschland, Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten, Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit, Liste der höchsten Punkte nach Land, Liste der höchsten Sakralgebäude, Liste der Herzöge von Lothringen, Liste der Herzöge von Pommern, Liste der Herzöge von Schlesien, Liste der historischen Komitate Ungarns, Liste der historischen Regionen in Rumänien und der Republik Moldau, Liste der IATA-Airline-Codes, Liste der IATA-Codes/B, Liste der IATA-Codes/C, Liste der IATA-Codes/G, Liste der IATA-Codes/I, Liste der IATA-Codes/K, Liste der IATA-Codes/L, Liste der IATA-Codes/O, Liste der IATA-Codes/P, Liste der IATA-Codes/R, Liste der IATA-Codes/S, Liste der IATA-Codes/W, Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht, Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs, Liste der Kulturabkommen Deutschlands, Liste der Landesbezeichnungen (Philatelie), Liste der Landkreise Preußens, Liste der Länder mit Linksverkehr, Liste der Ländernamen im Japanischen, Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Leichtathletikweltrekorde der Frauen nach Disziplinen ab 1971, Liste der Leichtathletikweltrekorde der Frauen nach Disziplinen bis 1970, Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen ab 1971, Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen bis 1970, Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn, Liste der Luftseilbahnen, Liste der Mitglieder des 6. Europäischen Parlamentes, Liste der Mitglieder des Club of Rome, Liste der Motorsport-Rennstrecken, Liste der Musikhochschulen in Polen, Liste der Nachrichtendienste, Liste der Nationalflaggen, Liste der Nationalwappen, Liste der Nobelpreisträger für Literatur, Liste der Oberleitungsbussysteme, Liste der Päpste, Liste der polnischen Hauptstädte, Liste der polnischen Herrscher, Liste der Präsidenten Polens, Liste der Provinzen Preußens, Liste der Radfernwege in Deutschland, Liste der Regierungsbezirke Preußens, Liste der Saljut-6-Expeditionen, Liste der Schutzpatrone, Liste der Schwerttypen, Liste der Seligen und Heiligen/A, Liste der Sitzungen der UNO-Generalversammlung, Liste der Spurweiten, Liste der Staaten der Erde, Liste der Staatsoberhäupter 1299, Liste der Staatsoberhäupter 1300, Liste der Staatsoberhäupter 1351, Liste der Staatsoberhäupter 1352, Liste der Staatsoberhäupter 1353, Liste der Staatsoberhäupter 1354, Liste der Staatsoberhäupter 1355, Liste der Staatsoberhäupter 1356, Liste der Staatsoberhäupter 1357, Liste der Staatsoberhäupter 1359, Liste der Staatsoberhäupter 1360, Liste der Staatsoberhäupter 1361, Liste der Staatsoberhäupter 1362, Liste der Staatsoberhäupter 1363, Liste der Staatsoberhäupter 1364, Liste der Staatsoberhäupter 1365, Liste der Staatsoberhäupter 1366, Liste der Staatsoberhäupter 1367, Liste der Staatsoberhäupter 1368, Liste der Staatsoberhäupter 1369, Liste der Staatsoberhäupter 1370, Liste der Staatsoberhäupter 1371, Liste der Staatsoberhäupter 1372, Liste der Staatsoberhäupter 1373, Liste der Staatsoberhäupter 1374, Liste der Staatsoberhäupter 1375, Liste der Staatsoberhäupter 1376, Liste der Staatsoberhäupter 1377, Liste der Staatsoberhäupter 1378, Liste der Staatsoberhäupter 1379, Liste der Staatsoberhäupter 1380, Liste der Staatsoberhäupter 1381, Liste der Staatsoberhäupter 1382, Liste der Staatsoberhäupter 1383, Liste der Staatsoberhäupter 1384, Liste der Staatsoberhäupter 1385, Liste der Staatsoberhäupter 1386, Liste der Staatsoberhäupter 1387, Liste der Staatsoberhäupter 1388, Liste der Staatsoberhäupter 1389, Liste der Staatsoberhäupter 1390, Liste der Staatsoberhäupter 1391, Liste der Staatsoberhäupter 1392, Liste der Staatsoberhäupter 1393, Liste der Staatsoberhäupter 1394, Liste der Staatsoberhäupter 1399, Liste der Staatsoberhäupter 1400, Liste der Staatsoberhäupter 1401, Liste der Staatsoberhäupter 1402, Liste der Staatsoberhäupter 1403, Liste der Staatsoberhäupter 1404, Liste der Staatsoberhäupter 1405, Liste der Staatsoberhäupter 1406, Liste der Staatsoberhäupter 1407, Liste der Staatsoberhäupter 1408, Liste der Staatsoberhäupter 1409, Liste der Staatsoberhäupter 1410, Liste der Staatsoberhäupter 1411, Liste der Staatsoberhäupter 1412, Liste der Staatsoberhäupter 1413, Liste der Staatsoberhäupter 1414, Liste der Staatsoberhäupter 1415, Liste der Staatsoberhäupter 1416, Liste der Staatsoberhäupter 1417, Liste der Staatsoberhäupter 1418, Liste der Staatsoberhäupter 1419, Liste der Staatsoberhäupter 1420, Liste der Staatsoberhäupter 1421, Liste der Staatsoberhäupter 1422, Liste der Staatsoberhäupter 1423, Liste der Staatsoberhäupter 1424, Liste der Staatsoberhäupter 1425, Liste der Staatsoberhäupter 1426, Liste der Staatsoberhäupter 1427, Liste der Staatsoberhäupter 1428, Liste der Staatsoberhäupter 1429, Liste der Staatsoberhäupter 1430, Liste der Staatsoberhäupter 1431, Liste der Staatsoberhäupter 1432, Liste der Staatsoberhäupter 1433, Liste der Staatsoberhäupter 1434, Liste der Staatsoberhäupter 1435, Liste der Staatsoberhäupter 1436, Liste der Staatsoberhäupter 1437, Liste der Staatsoberhäupter 1438, Liste der Staatsoberhäupter 1439, Liste der Staatsoberhäupter 1440, Liste der Staatsoberhäupter 1441, Liste der Staatsoberhäupter 1442, Liste der Staatsoberhäupter 1443, Liste der Staatsoberhäupter 1444, Liste der Staatsoberhäupter 1445, Liste der Staatsoberhäupter 1446, Liste der Staatsoberhäupter 1447, Liste der Staatsoberhäupter 1448, Liste der Staatsoberhäupter 1449, Liste der Staatsoberhäupter 1450, Liste der Staatsoberhäupter 1451, Liste der Staatsoberhäupter 1452, Liste der Staatsoberhäupter 1453, Liste der Staatsoberhäupter 1454, Liste der Staatsoberhäupter 1455, Liste der Staatsoberhäupter 1456, Liste der Staatsoberhäupter 1457, Liste der Staatsoberhäupter 1458, Liste der Staatsoberhäupter 1459, Liste der Staatsoberhäupter 1460, Liste der Staatsoberhäupter 1461, Liste der Staatsoberhäupter 1462, Liste der Staatsoberhäupter 1463, Liste der Staatsoberhäupter 1464, Liste der Staatsoberhäupter 1465, Liste der Staatsoberhäupter 1466, Liste der Staatsoberhäupter 1467, Liste der Staatsoberhäupter 1468, Liste der Staatsoberhäupter 1469, Liste der Staatsoberhäupter 1470, Liste der Staatsoberhäupter 1471, Liste der Staatsoberhäupter 1472, Liste der Staatsoberhäupter 1473, Liste der Staatsoberhäupter 1474, Liste der Staatsoberhäupter 1475, Liste der Staatsoberhäupter 1476, Liste der Staatsoberhäupter 1477, Liste der Staatsoberhäupter 1478, Liste der Staatsoberhäupter 1479, Liste der Staatsoberhäupter 1480, Liste der Staatsoberhäupter 1481, Liste der Staatsoberhäupter 1482, Liste der Staatsoberhäupter 1483, Liste der Staatsoberhäupter 1484, Liste der Staatsoberhäupter 1485, Liste der Staatsoberhäupter 1486, Liste der Staatsoberhäupter 1487, Liste der Staatsoberhäupter 1488, Liste der Staatsoberhäupter 1489, Liste der Staatsoberhäupter 1490, Liste der Staatsoberhäupter 1491, Liste der Staatsoberhäupter 1492, Liste der Staatsoberhäupter 1493, Liste der Staatsoberhäupter 1494, Liste der Staatsoberhäupter 1495, Liste der Staatsoberhäupter 1496, Liste der Staatsoberhäupter 1497, Liste der Staatsoberhäupter 1498, Liste der Staatsoberhäupter 1499, Liste der Staatsoberhäupter 1500, Liste der Staatsoberhäupter 1501, Liste der Staatsoberhäupter 1502, Liste der Staatsoberhäupter 1503, Liste der Staatsoberhäupter 1504, Liste der Staatsoberhäupter 1505, Liste der Staatsoberhäupter 1506, Liste der Staatsoberhäupter 1507, Liste der Staatsoberhäupter 1508, Liste der Staatsoberhäupter 1509, Liste der Staatsoberhäupter 1510, Liste der Staatsoberhäupter 1511, Liste der Staatsoberhäupter 1512, Liste der Staatsoberhäupter 1513, Liste der Staatsoberhäupter 1514, Liste der Staatsoberhäupter 1515, Liste der Staatsoberhäupter 1516, Liste der Staatsoberhäupter 1517, Liste der Staatsoberhäupter 1518, Liste der Staatsoberhäupter 1519, Liste der Staatsoberhäupter 1520, Liste der Staatsoberhäupter 1521, Liste der Staatsoberhäupter 1522, Liste der Staatsoberhäupter 1523, Liste der Staatsoberhäupter 1524, Liste der Staatsoberhäupter 1525, Liste der Staatsoberhäupter 1526, Liste der Staatsoberhäupter 1527, Liste der Staatsoberhäupter 1528, Liste der Staatsoberhäupter 1529, Liste der Staatsoberhäupter 1530, Liste der Staatsoberhäupter 1531, Liste der Staatsoberhäupter 1532, Liste der Staatsoberhäupter 1533, Liste der Staatsoberhäupter 1534, Liste der Staatsoberhäupter 1535, Liste der Staatsoberhäupter 1536, Liste der Staatsoberhäupter 1537, Liste der Staatsoberhäupter 1538, Liste der Staatsoberhäupter 1539, Liste der Staatsoberhäupter 1540, Liste der Staatsoberhäupter 1541, Liste der Staatsoberhäupter 1542, Liste der Staatsoberhäupter 1543, Liste der Staatsoberhäupter 1544, Liste der Staatsoberhäupter 1545, Liste der Staatsoberhäupter 1546, Liste der Staatsoberhäupter 1601, Liste der Staatsoberhäupter 1602, Liste der Staatsoberhäupter 1603, Liste der Staatsoberhäupter 1604, Liste der Staatsoberhäupter 1605, Liste der Staatsoberhäupter 1606, Liste der Staatsoberhäupter 1607, Liste der Staatsoberhäupter 1608, Liste der Staatsoberhäupter 1609, Liste der Staatsoberhäupter 1610, Liste der Staatsoberhäupter 1611, Liste der Staatsoberhäupter 1612, Liste der Staatsoberhäupter 1613, Liste der Staatsoberhäupter 1614, Liste der Staatsoberhäupter 1615, Liste der Staatsoberhäupter 1616, Liste der Staatsoberhäupter 1617, Liste der Staatsoberhäupter 1618, Liste der Staatsoberhäupter 1619, Liste der Staatsoberhäupter 1620, Liste der Staatsoberhäupter 1621, Liste der Staatsoberhäupter 1622, Liste der Staatsoberhäupter 1623, Liste der Staatsoberhäupter 1624, Liste der Staatsoberhäupter 1625, Liste der Staatsoberhäupter 1626, Liste der Staatsoberhäupter 1627, Liste der Staatsoberhäupter 1628, Liste der Staatsoberhäupter 1629, Liste der Staatsoberhäupter 1630, Liste der Staatsoberhäupter 1631, Liste der Staatsoberhäupter 1632, Liste der Staatsoberhäupter 1633, Liste der Staatsoberhäupter 1634, Liste der Staatsoberhäupter 1635, Liste der Staatsoberhäupter 1636, Liste der Staatsoberhäupter 1637, Liste der Staatsoberhäupter 1638, Liste der Staatsoberhäupter 1639, Liste der Staatsoberhäupter 1640, Liste der Staatsoberhäupter 1641, Liste der Staatsoberhäupter 1642, Liste der Staatsoberhäupter 1643, Liste der Staatsoberhäupter 1644, Liste der Staatsoberhäupter 1645, Liste der Staatsoberhäupter 1646, Liste der Staatsoberhäupter 1647, Liste der Staatsoberhäupter 1648, Liste der Staatsoberhäupter 1649, Liste der Staatsoberhäupter 1650, Liste der Staatsoberhäupter 1651, Liste der Staatsoberhäupter 1652, Liste der Staatsoberhäupter 1653, Liste der Staatsoberhäupter 1654, Liste der Staatsoberhäupter 1655, Liste der Staatsoberhäupter 1656, Liste der Staatsoberhäupter 1657, Liste der Staatsoberhäupter 1658, Liste der Staatsoberhäupter 1659, Liste der Staatsoberhäupter 1660, Liste der Staatsoberhäupter 1661, Liste der Staatsoberhäupter 1662, Liste der Staatsoberhäupter 1663, Liste der Staatsoberhäupter 1664, Liste der Staatsoberhäupter 1665, Liste der Staatsoberhäupter 1666, Liste der Staatsoberhäupter 1667, Liste der Staatsoberhäupter 1668, Liste der Staatsoberhäupter 1669, Liste der Staatsoberhäupter 1670, Liste der Staatsoberhäupter 1671, Liste der Staatsoberhäupter 1672, Liste der Staatsoberhäupter 1673, Liste der Staatsoberhäupter 1674, Liste der Staatsoberhäupter 1675, Liste der Staatsoberhäupter 1676, Liste der Staatsoberhäupter 1677, Liste der Staatsoberhäupter 1678, Liste der Staatsoberhäupter 1679, Liste der Staatsoberhäupter 1680, Liste der Staatsoberhäupter 1681, Liste der Staatsoberhäupter 1682, Liste der Staatsoberhäupter 1683, Liste der Staatsoberhäupter 1684, Liste der Staatsoberhäupter 1685, Liste der Staatsoberhäupter 1686, Liste der Staatsoberhäupter 1687, Liste der Staatsoberhäupter 1688, Liste der Staatsoberhäupter 1689, Liste der Staatsoberhäupter 1690, Liste der Staatsoberhäupter 1691, Liste der Staatsoberhäupter 1692, Liste der Staatsoberhäupter 1693, Liste der Staatsoberhäupter 1694, Liste der Staatsoberhäupter 1695, Liste der Staatsoberhäupter 1696, Liste der Staatsoberhäupter 1697, Liste der Staatsoberhäupter 1698, Liste der Staatsoberhäupter 1699, Liste der Staatsoberhäupter 1700, Liste der Staatsoberhäupter 1701, Liste der Staatsoberhäupter 1702, Liste der Staatsoberhäupter 1703, Liste der Staatsoberhäupter 1704, Liste der Staatsoberhäupter 1705, Liste der Staatsoberhäupter 1706, Liste der Staatsoberhäupter 1707, Liste der Staatsoberhäupter 1708, Liste der Staatsoberhäupter 1709, Liste der Staatsoberhäupter 1710, Liste der Staatsoberhäupter 1711, Liste der Staatsoberhäupter 1712, Liste der Staatsoberhäupter 1713, Liste der Staatsoberhäupter 1714, Liste der Staatsoberhäupter 1715, Liste der Staatsoberhäupter 1716, Liste der Staatsoberhäupter 1717, Liste der Staatsoberhäupter 1718, Liste der Staatsoberhäupter 1719, Liste der Staatsoberhäupter 1720, Liste der Staatsoberhäupter 1721, Liste der Staatsoberhäupter 1722, Liste der Staatsoberhäupter 1723, Liste der Staatsoberhäupter 1724, Liste der Staatsoberhäupter 1725, Liste der Staatsoberhäupter 1726, Liste der Staatsoberhäupter 1727, Liste der Staatsoberhäupter 1728, Liste der Staatsoberhäupter 1729, Liste der Staatsoberhäupter 1730, Liste der Staatsoberhäupter 1731, Liste der Staatsoberhäupter 1732, Liste der Staatsoberhäupter 1733, Liste der Staatsoberhäupter 1734, Liste der Staatsoberhäupter 1735, Liste der Staatsoberhäupter 1736, Liste der Staatsoberhäupter 1737, Liste der Staatsoberhäupter 1738, Liste der Staatsoberhäupter 1739, Liste der Staatsoberhäupter 1740, Liste der Staatsoberhäupter 1741, Liste der Staatsoberhäupter 1742, Liste der Staatsoberhäupter 1743, Liste der Staatsoberhäupter 1744, Liste der Staatsoberhäupter 1745, Liste der Staatsoberhäupter 1746, Liste der Staatsoberhäupter 1747, Liste der Staatsoberhäupter 1748, Liste der Staatsoberhäupter 1749, Liste der Staatsoberhäupter 1750, Liste der Staatsoberhäupter 1751, Liste der Staatsoberhäupter 1752, Liste der Staatsoberhäupter 1753, Liste der Staatsoberhäupter 1754, Liste der Staatsoberhäupter 1755, Liste der Staatsoberhäupter 1756, Liste der Staatsoberhäupter 1757, Liste der Staatsoberhäupter 1758, Liste der Staatsoberhäupter 1759, Liste der Staatsoberhäupter 1760, Liste der Staatsoberhäupter 1761, Liste der Staatsoberhäupter 1762, Liste der Staatsoberhäupter 1763, Liste der Staatsoberhäupter 1764, Liste der Staatsoberhäupter 1765, Liste der Staatsoberhäupter 1766, Liste der Staatsoberhäupter 1767, Liste der Staatsoberhäupter 1768, Liste der Staatsoberhäupter 1769, Liste der Staatsoberhäupter 1770, Liste der Staatsoberhäupter 1771, Liste der Staatsoberhäupter 1772, Liste der Staatsoberhäupter 1773, Liste der Staatsoberhäupter 1774, Liste der Staatsoberhäupter 1775, Liste der Staatsoberhäupter 1776, Liste der Staatsoberhäupter 1777, Liste der Staatsoberhäupter 1778, Liste der Staatsoberhäupter 1779, Liste der Staatsoberhäupter 1780, Liste der Staatsoberhäupter 1781, Liste der Staatsoberhäupter 1782, Liste der Staatsoberhäupter 1783, Liste der Staatsoberhäupter 1784, Liste der Staatsoberhäupter 1785, Liste der Staatsoberhäupter 1786, Liste der Staatsoberhäupter 1787, Liste der Staatsoberhäupter 1788, Liste der Staatsoberhäupter 1789, Liste der Staatsoberhäupter 1790, Liste der Staatsoberhäupter 1791, Liste der Staatsoberhäupter 1792, Liste der Staatsoberhäupter 1793, Liste der Staatsoberhäupter 1794, Liste der Staatsoberhäupter 1795, Liste der Staatsoberhäupter 1918, Liste der Staatsoberhäupter 1919, Liste der Staatsoberhäupter 1920, Liste der Staatsoberhäupter 1921, Liste der Staatsoberhäupter 1922, Liste der Staatsoberhäupter 1923, Liste der Staatsoberhäupter 1924, Liste der Staatsoberhäupter 1925, Liste der Staatsoberhäupter 1926, Liste der Staatsoberhäupter 1927, Liste der Staatsoberhäupter 1928, Liste der Staatsoberhäupter 1929, Liste der Staatsoberhäupter 1930, Liste der Staatsoberhäupter 1931, Liste der Staatsoberhäupter 1932, Liste der Staatsoberhäupter 1933, Liste der Staatsoberhäupter 1934, Liste der Staatsoberhäupter 1935, Liste der Staatsoberhäupter 1936, Liste der Staatsoberhäupter 1937, Liste der Staatsoberhäupter 1938, Liste der Staatsoberhäupter 1939, Liste der Staatsoberhäupter 1940, Liste der Staatsoberhäupter 1941, Liste der Staatsoberhäupter 1942, Liste der Staatsoberhäupter 1943, Liste der Staatsoberhäupter 1944, Liste der Staatsoberhäupter 1945, Liste der Staatsoberhäupter 1946, Liste der Staatsoberhäupter 1947, Liste der Staatsoberhäupter 1948, Liste der Staatsoberhäupter 1949, Liste der Staatsoberhäupter 1974, Liste der Staatsoberhäupter 1990, Liste der Staatsoberhäupter 1991, Liste der Staatsoberhäupter 1992, Liste der Staatsoberhäupter 1993, Liste der Staatsoberhäupter 1994, Liste der Staatsoberhäupter 1995, Liste der Staatsoberhäupter 1996, Liste der Staatsoberhäupter 1997, Liste der Staatsoberhäupter 1998, Liste der Staatsoberhäupter 1999, Liste der Staatsoberhäupter 2000, Liste der Staatsoberhäupter 2001, Liste der Staatsoberhäupter 2002, Liste der Staatsoberhäupter 2003, Liste der Staatsoberhäupter 2004, Liste der Staatsoberhäupter 2005, Liste der Staatsoberhäupter 2006, Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten, Liste der Staatsstraßen in Sachsen bis zur S 199, Liste der Stadtkreise Preußens, Liste der Standseilbahnen, Liste der Städte in Polen, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/O, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/W, Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt, Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt, Liste der Straßennamen von Wien/Penzing, Liste der Torschützenkönige der Handball-Bundesliga, Liste der U-Boot-Klassen nach Staaten, Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten, Liste der UNICEF-Botschafter, Liste der Universitäten in Polen, Liste der Windsurf-Reviere, Liste der Wirtschaftshochschulen in Polen, Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst, Liste der Zentralbanken, Liste der Zeppeline, Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands, Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte, Liste deutscher Schachspieler, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500, Liste europäischer Eisenbahngesellschaften, Liste europäischer Nachbarstaaten, Liste italienischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste kerntechnischer Anlagen, Liste mitzuführender Ausrüstungsgegenstände in Kraftfahrzeugen, Liste monarchistischer Organisationen, Liste polnischer bildender Künstler, Liste polnischer Inseln, Liste polnischer U-Boot-Klassen, Liste religiöser Auszeichnungen und Orden, Liste sozialdemokratischer Parteien, Liste sozialistischer und kommunistischer Organisationen, Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste ukrainischer Städtepartnerschaften, Liste von Architekturpreisen, Liste von Ämtern, die gewöhnlich von einem Kardinal bekleidet werden, Liste von Burgen und Schlössern, Liste von Burgen und Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern, Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken, Liste von Exklaven und Enklaven, Liste von Flüssen in Deutschland, Liste von Flüssen und Kanälen in Brandenburg, Liste von Gedenk- und Aktionstagen, Liste von Größenordnungen der Fläche, Liste von Hühnerrassen, Liste von Herrscherinnen und Regentinnen, Liste von Kirchenmusikkomponisten, Liste von Komponistinnen, Liste von Kraftwerken, Liste von Leuchttürmen in Europa, Liste von Linux-Distributionen, Liste von Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen in Polen, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1950 bis 1959, Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1990 bis 1999, Liste von Marinas, Liste von männlichen Astronomen, Liste von Musikfestivals, Liste von Nutzfahrzeugherstellern, Liste von Organisationen zur Wasserrettung, Liste von Panzermodellen nach 1945, Liste von Persönlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin, Liste von Persönlichkeiten mit Bezug zum Land Salzburg, Liste von Pferderassen, Liste von Rangierbahnhöfen, Liste von Schiffen mit dem Namen Witjas, Liste von Seehäfen, Liste von Segelfliegern, Liste von Sportarten, Liste von Stadien, Liste von Städten mit Straßenbahnen, Liste von Tänzen, Liste von Traktormarken, Liste von unbewohnten Inseln und Inselgruppen (Atlantischer Ozean), Liste von Unglücken im Bergbau, Liste von Zuggattungen, Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs, Liste wichtiger Eisenbahnperiodika, Liste zoologischer Gärten und Aquarien nach Gründungsjahr, Litauen, Litauer, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik, Litauische Sprache, Litauische Streitkräfte, Little League, Litwinow-Protokoll, Liv Tyler, Livland, Lizenziat, Local administrative unit, Lohmar, Lohne (Oldenburg), Lohr am Main, Loitz (Familie), Lola rennt, Lolek und Bolek, Lomnitztalsperre, London Borough of Barking and Dagenham, Londoner Schuldenabkommen, Longuyon, Lorenz Hecher, Lorenzo Lauri, Loreto (Marken), Loretta Swit, Los Angeles, Los Angeles Film Critics Association Awards/Bester fremdsprachiger Film, Lost City (Hydrothermalfeld), Lothar Herbst, Lothar Schneider (Ringer), Lothar Wolleh, Lothringerkreuz, Loughborough, Louis Begley, Louis Gruenberg, Louis Martin (Gewichtheber), Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg, Lourdes, Lubań, Lubaczów, Lubartów, Lubawa, Lubin, Lublin, Lublinica, Lubliniec, Lubniewice, Lubomirski, Lubomirski-Konföderation, Lubsko, Lubsza (Woźniki), Lucas Gregorowicz, Lucjan Żeligowski, Lucjan Błaszczyk, Luckenau, Luckow, Lucyna Kałek, Ludvík Svoboda, Ludwig Aschoff, Ludwig Engels, Ludwig Gumplowicz, Ludwig Hahn, Ludwig II. (Thüringen), Ludwigsfelde, Ludwik Fleck, Ludwik Hirszfeld, Ludwik Mierosławski, Ludwik Rydygier, Luftangriff auf Wangerooge am 25. April 1945, Luftfahrzeugkennzeichen, Luftschlacht um England, Luigi Pintor, Luigi Poggi, Luisa Maria Gonzaga, Luise Henriette von Oranien, Lukas Podolski, Lukas Sinkiewicz, Lukas Wilaschek, Lulewice, Lulewiczki, Lund (Gemeinde), Lunow-Stolzenhagen, Lustration, Lutek, Lutherischer Weltbund, Luthern, Lutherschule (Hannover), Luthertum, Lutizen, Lutynia (Miękinia), Lutz Heßlich, Luzern, LVG C.I-IV, Lwiw, LWL-Klinik Dortmund, Lya Mara, Lysá hora (Beskiden), M jak miłość, M. Pokora, Maardu, Mała Panew, Małga, Małgorzata Glinka, Małgosia Bela, Małkinia Górna, Małomice, Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew, Machorka, Machsor Lipsiae, Maciej Żurawski, Maciej Dmytruszyński, Maciej Kamieński, Maciej Stuhr, Mackinawit, Madüsee-Maräne, Madrid, Magdalena, Magdalena Abakanowicz, Magdalena Brzeska, Magdalena Gwizdoń, Magdalena von Rudy, Magdeburg, Magdeburger Recht, Magdeburger Straßen/B, Magdeburger Straßen/D, Magdeburger Straßen/E, Magdeburger Straßen/G, Magdeburger Straßen/K, Magdeburger Straßen/L, Magdeburger Straßen/S, Magdeburger Straßen/T, Magdeburger Straßen/V, Magdeburger Straßen/W, Magdeburger Straßen/Z, Magister, Mahmut Atalay, Mahmut Demir, Mahnmal Bittermark, Mai 1968 in Frankreich, Mai 2002, Mai 2003, Mai 2004, Maik Bullmann, Main-Donau-Kanal, Majdanek-Prozesse, Makkabiade, Makoszowy, Malachit, Maladsetschna, Malbork, Malchow, Malechowo, Malliß, Malmö (Gemeinde), Mamry, MAN Truck & Bus, Manchester City, Mandaryna, Manfred Preußger, Manfred Salzgeber, Manfred Schöndorfer, Manfred Weber (Politiker), Manfred-Wörner-Medaille, Manhattan, Mann-O-Meter, Mannheim-Marathon, Mansfeld, Manuel Göttsching, Marburg, Marc Chagall, Marc Huster, Marc Raquil, Marc Rich, Marcel Déat, Marcel Naville, Marcel Reich-Ranicki, Marcel Reif, Marcel Witeczek, Marcel Zyskind, Marcella Sembrich, Marcello Nizzola, March (Fluss), Marcin Adamski, Marcin Baszczyński, Marcin Bylica, Marcin Jahr, Marcin Osiński, Marcin Sapa, Marco Reich, Marderhund, Marek Biliński, Marek Borowski, Marek Gołąb, Marek Grechuta, Marek Hłasko, Marek Kondrat, Marek Leśniak, Marek Maciejewski, Marek Oramus, Marek Plawgo, Marek Prawda, Marek Rutkiewicz, Marek Saganowski, Marek Walczewski, Margareta Budner, Margareta Kozuch, Margarete von Tirol, Margonin, Maria, Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Maria Bello, Maria Christina von Österreich (1742–1798), Maria Cunitz, Maria Dąbrowska, Maria Faustyna Kowalska, Maria Konopnicka, Maria S. Merian (Schiff), Maria Szymanowska, Maria Tauscher, Maria Theresia von Österreich-Toskana (1862–1933), Maria Walewska, Maria-Magdalenen-Gymnasium, Mariahilf, Marian Albertowitsch Kowalski, Marian Anderson, Marian Foik, Marian Jankowski, Marian Jaworski, Marian Migdal, Marian Rejewski, Marian Woronin, Marian Zieliński, Marianne Hold, Marianowo, Mariazell, Mariä Aufnahme in den Himmel, Marie Curie, Marie Kahle (Lehrerin), Marie Wiegmann, Marienbasilika (Krakau), Marienburg (Köln), Mariengymnasium Jever, Marienheide, Marienkirche (Danzig), Marijampolė, Marika Domińczyk, Marina Iwanowna Zwetajewa, Marinus van der Lubbe, Mario Frank (Jurist), Marion Michael, Mariusz Czerkawski, Mariusz Jop, Mariusz Kukiełka, Mariusz Lewandowski, Mariusz Pudzianowski, Mariusz Szczygieł, Mariusz Witecki, Mark (Gemeinde), Mark Brandenburg, Mark Schultz (Ringer), Mark Siebeck, Mark Z. Danielewski, Marklissa-Talsperre, Marko Yli-Hannuksela, Markocice, Marks & Spencer, Markvippach, Marmara-Universität, Marschall, Marschall der Sowjetunion, Marta Sosińska, Martha Stewart, Martin Gray, Martin Kabátník, Martin Kannegiesser, Martin Knosp, Martin Max, Martin Niemöller, Martin Selber, Martin-Luther-Gedächtniskirche, Martinsdom (Bratislava), Mary Lynn Rajskub, Maryan Wisnieski, Maryla Rodowicz, Marzinkowski, Mascha Gonska, Maschinenfabrik Buckau R. Wolf, Maskottchen, Masowien, Masowier, Massa (Toskana), Massaker in Wolhynien und Ostgalizien, Massaker von Jedwabne, Masuren, Masuren (Volk), Masurische Seenplatte, Masurische Sprache, Masushi Ōuchi, Maszewo, Mateusz Rutkowski, Matthias Domaschk, Matthias Johann von der Schulenburg, Matthias Opdenhövel, Matura, Matzkirch, Mau-Mau (Kartenspiel), Mauer-Doppelsame, Mauer-Gipskraut, Maulbronner Kammerchor, Maulwürfe, Mauno Koivisto, Maurice Ascalon, Mauricio Pergelier, Maurycy Janowski, Maus – Die Geschichte eines Überlebenden, Mauser System 98, Maut, Max (Restaurant), Max Henze (Politiker), Max Hoffmann, Max Weinreich, Maxim Maximowitsch Litwinow, Maxim-Maschinengewehr, Maximilian I. (HRR), Maximilian III. (der Deutschmeister), Maximilian von Herff, Mayday (Veranstaltung), Mayr-Melnhof Karton, Mazurek Dąbrowskiego, Mazurka, Márta Mészáros, Mädchenorchester von Auschwitz, Mähren, Märkischer Kreis, März 2003, März 2004, Mäusebussard, Mór, Mölkau, Mügeln, Mühlberg/Elbe, Mühle (Spiel), Mülheim an der Ruhr, Müllrose, Müncheberg, Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg, Mątowy Wielkie, Męcinka, Město Albrechtice, Młynary, Młynów (Kłodzko), MDR aktuell, Me'a Sche'arim, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Meddewade, Media Smart, Mediaș, Medialinx, Medienmanipulation, Medizinische Hochschule Hannover, Medzilaborce, Meerane, Meerauge, Megalithisches Yard, Meggen LU, Meguro, Mehlschwalbe, Mehrgleisigkeit, Meißen, Meidling, Meierskappel, Mein Kampf (Dokumentarfilm), Mein Mann Picasso, Meinhard Nehmer, Melvin Douglas, Menachem Begin, Menno Hanneken, Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, Menslage, Mensur (Studentenverbindung), Menznau, Meppen, Mercedes-Benz O 405 N, Mercy Ships, Merksplas, Merzien, Meschede, Mescherin, Meseberg (Osterburg), Messe Frankfurt, Messe Katowice, Messerschmitt Bf 110, Metallica, Metamizol-Natrium, Metandienon, Meterkonvention, Meterspur, Methanol, Metro (Zeitung), Metro Warschau, Metropolis Software House, Meudon, Mewegen, Meziměstí, Miasteczko Śląskie, Miastko, Międzychód, Międzygórze, Międzylesie, Międzyrzec Podlaski, Międzyrzecz, Międzyrzecze (Sławoborze), Międzywodzie, Międzyzdroje, Miłakowo, Miłki, Miłomłyn, Mińsk Mazowiecki, Michał Żewłakow, Michał Bajor, Michał Bąkiewicz, Michał Boym, Michał Dziubański, Michał Janicki, Michał Klepfisz, Michał Krasenkow, Michał Marian Siedlecki, Michał Urbaniak, Michael Beleites, Michael Bemben, Michael Chabon, Michael Delura, Michael Gerdts, Michael Jackson, Michael Küchmeister, Michael Klim, Michael Kutzop, Michael Mathias Prechtl, Michael Spinks, Michael Tietz, Michael Vartan, Michael Wojtanowicz, Michaela Krinner, Michaelskirche (Košice), Michail Andrejewitsch Miloradowitsch, Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili, Michail Nikolajewitsch Annenkow, Michal (Vorname), Michal Dočolomanský, Michal Papadopulos, Michel Foucault, Michelauer Land (Westpreußen), Micheln, Michiel de Ruyter, Michigan, Mickler, Midori (Pornodarstellerin), Mieczysław Fogg, Mieczysław Golba, Mieczysław Halka Ledóchowski, Mieczysław Karłowicz, Mieczysław Moczar, Mieczysław Nowak, Mieczysław Pemper, Mieczysław Rakowski, Mieczysław Sołtys, Mieczysław Szcześniak, Mieczysław Weinberg, Mieczyslaw Kolinski, Miedwie, Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne w Częstochowie, Miele, Mielec, Mielno, Mieren, Mieszko I., Mieszko III., Mieszkowice, Migrationshintergrund, Miguel Najdorf, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, Mike Figgis, Mike Karchut, Mike Krzyzewski, Mikołaj Radomski, Mikołaj Rej, Mikołajki, Mikołajowice, Mikołów, Mikojan-Gurewitsch MiG-21, Mikojan-Gurewitsch MiG-23, Mikroregion Javornicko, Mikstat, Mil Mi-1, Milan (Vorname), Milan Balabán, Milan Munclinger, Milanówek, Milchsuppe, Milchweißer Mannsschild, Milena (Vorname), Milena Trendafilowa, Militärakademie, Militärgefängnis, Militärischer Gruß, Milk & Sugar, Milka, Milton Rokeach, Minderheitenschutz, Minderstadt, Mindestlohn, Mini-Europa, Miniaturenpark, Minimal (Supermarkt), Ministerpräsident (Polen), Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego, Ministrant, Minorat, Minsk, Mira (Vorname), Mircea cel Bătrân, Miro Sikora, Mirosław Baka, Mirosław Hermaszewski, Mirosław Okoński, Mirosław Spiżak, Mirosław Szymkowiak, Mirosława Sarna, Miroslav Dreszer, Miroslav Klose, Mischehe (Nationalsozialismus), Miss Polen, Miss World, Mission der Vereinten Nationen in Äthiopien und Eritrea, Missionare vom Kostbaren Blut, Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, Mittal Steel Company, Mittel- und osteuropäische Länder, Mittelalter, Mitteldeutsches Seenland, Mitteldeutschland, Mitteleuropa, Mitteleuropäische Zeit, Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen, Mittelfranken, Mittelgebirge, Mittelhausen (Allstedt), Mittelhof, Mittelpunkt Europas, Mittlere Bronzezeit, Mittlerer Klee, Mniszek (Dragacz), Moßbach, Mošovce, Mobile (Alabama), Mobiltelefon, Moczyłki, Modlikowice, Modrzewiec, Modus Novus, Mogamed Ibragimov, Moguntia (Unternehmen), Mohair, Mohammed Amin al-Husseini, Mohn, Moin, Moishe Friedman, Mokka (Kaffee), Moldauklöster, Moltebeere, Momir Petković, Mon Chéri, Mongolische Invasion der Rus, Monika Bejnar, Monika Merl, Monika Pyrek, Monique Ludwigs, Monsters of Rock, Montana (Bulgarien), Montceau-les-Mines, Montfort-sur-Meu, Montmorillonit, Montreal World Film Festival, Moorfrosch, Morane-Saulnier MS.406, Morasko (Meteorit), Moravskoslezský kraj, Morąg, Mord ist ihr Hobby, Mordechaj Anielewicz, Morgenthau-Plan, Moritz Traube, Moryń, Morzyczyn (Kobylanka), Moschaisk, Moschus-Malve, Moskau Belarussischer Bahnhof, Moskowien, Mosonmagyaróvár, Mostki (Świebodzin), Motława, Motorisierungsgrad, Motte (Burg), Mount Kosciuszko, Mountainbike-Weltmeisterschaften 1999, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2000, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2002, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2003, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2004, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005, Mountainbike-Weltmeisterschaften 2006, Mrągowo, MSCI Emerging Markets, MSN (Microsoft Network), MT-LB, MTV Europe Music Awards 2006, Muhammad Ali Jinnah, Multinationales Korps Nord-Ost, Mundloch, Murcia (Stadt), Murow, Murzynno, Museum Bielsko-Biała, Museum Europäischer Kulturen, Museum Schnütgen, Musik der DDR, Musikakademie Katowice, Muskauer Faltenbogen, Mustafa III., Mustafa Jagly-Ogly, Muszaki, My Insanity, Myślibórz, Myczkowce, Mylne (Ort), Mysłakowice, Mysłowice, Myslovitz, Myszków, Nachbarn (Fernsehserie), Nachkriegszeit in Deutschland, Nachrichtendienst, Nachtviolen, Nachtwächter, Nachtzug, Nacktheit, Nadrensee, Nakło nad Notecią, Nakomiady, Nakoniden, Namysłów, Nancy, Napoleon Orda, Narew, Narodowa Demokracja, Narodowe Siły Zbrojne, Narzym, Nasalhelm, Nasser Asphalt, Nasutowo, Natalia Avelon, Natalia Kukulska, Nathan Asch, National Missile Defense, National Socialist Black Metal, Nationalallegorie, Nationaldichter, Nationale Minderheit, Nationale Schule, Nationale Suisse, Nationale Wiedergeburt der Slowaken, Nationalepos, Nationalfeiertag, Nationalpark Gran Paradiso, Nationalparks in Polen, Nationalsozialistische Europapläne, Nationalsozialistische Filmpolitik, Nationalsozialistische Turngemeinde, Nationalstaat, Nationalsymbol, Nationalversammlung, Nationenbildung, NATO, NATO-Osterweiterung, NATO-Rangcode, NATO-Russland-Rat, Natolin, Nature One, Naturfotografie, Naturpark, Naturpark Am Stettiner Haff, Nawino, Náchod, Nâzım Hikmet, Nöda, Nördlicher Mannsschild, Nürnberg, Nürnberger Burg, Necmi Gençalp, Neger (bemannter Torpedo), Nehden, Neiße-Malxetal, Neißeaue, Neißemünde, Nekropole an der Kremlmauer, Nelkenwurzen, Neman, Neoman, Neoplan, Nephelin, Neringa, Nes Ziona, Netzekreis, Neuapostolische Kirche Mitteldeutschland, Neubau (Wien), Neue Bremm, Neue Hanse, Neue Rheinische Zeitung, Neuerburg, Neuhaus am Rennweg, Neuhaus-Schierschnitz, Neuhausen/Erzgeb., Neukirchen-Vluyn, Neulewin, Neulietzegöricke, Neumark (Landschaft), Neumünster, Neusalza-Spremberg, Neuseeland, Neustadt am Rennsteig, Neustadt an der Donau, Neustadt International Prize for Literature, Neustadt-Glewe, Neuwarper See, Nevers, Neville Chamberlain, New Mexico, New York City, New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, Nexø, Nichtangriffspakt, Nickelin (Mineral), Nico Patschinski, Nicolae Martinescu, Nicolas Dupont-Aignan, Nicu Gângă, Nidzica, Nie (Zeitschrift), Niederbarnimer Eisenbahn, Niederdeutsche Sprache, Niederfeld, Niederkaina, Niederlausitz, Niederndodeleben, Niederrohrdorf, Niedersachsen, Niedersachswerfen, Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn, Niederschlesischer Oberlausitzkreis, Niedriges Veilchen, Niegocin, Nielep, Niemcza, Niemierzyno (Świdwin), Niemierzyno (Połczyn-Zdrój), Niemodlin, Nienburg/Weser, Nieszawa, Nietoperek, Nieuport 12, Nieuwegein, Nigeria, Nike (Literaturpreis), Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Niklas Frank, Nikolaes Heinsius der Jüngere, Nikolai Fjodorowitsch Balboschin, Nikolaus von Reusner, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Nina Hagen, Nitokris (Altägypten), Niwica, Nizza, Njaswisch, Nobelpreis, Noe Ramischwili, Nogai Khan, Nogaier, Nogat, Nohfelden, Noordenveld, Norbert von Xanten, Nord Stream, Nord Stream AG, Nord-Express, Nordatlantiktief, Nordatlantikvertrag, Nordbahn (Österreich), Norddeutsches Tiefland, Nordea, Nordenham, Nordeuropa, Nordfledermaus, Nordhausen, Nordhorn, Nordische Skiweltmeisterschaften 1925, Nordische Skiweltmeisterschaften 1926, Nordische Skiweltmeisterschaften 1927, Nordische Skiweltmeisterschaften 1929, Nordische Skiweltmeisterschaften 1930, Nordische Skiweltmeisterschaften 1938, Nordische Skiweltmeisterschaften 1939, Nordische Skiweltmeisterschaften 1962, Nordische Skiweltmeisterschaften 1974, Nordische Skiweltmeisterschaften 1978, Nordische Skiweltmeisterschaften 2001, Nordische Skiweltmeisterschaften 2003, Nordische Skiweltmeisterschaften 2009, Nordische Skiweltmeisterschaften 2011, Nordische Wühlmaus, Nordostdeutschland, Nordseegarnele, Nordwestrussland, Nordzucker, Norman Davies, Norman Finkelstein, Norman Rentrop, North Side Gang, Nortrup, Norwegisches Kriegsgefangenenmuseum Ostrzeszów, Nostitz (Adelsgeschlecht), Notar, Notenkopfkeramik, Notgeld, Notruf, November 2005, November 2006, Novemberpogrome 1938, Novuss, Nowa Huta, Nowa Ruda, Nowa Sól, Nowa Trybuna Opolska, Nowe Kawkowo, Nowe Ludzicko, Nowe Miasteczko, Nowe Miasto Lubawskie, Nowe Skalmierzyce, Nowe Warpno, Nowina (Wappengemeinschaft), Nowodewitschi-Kloster, Nowogard, Nowogród Bobrzański, Nowogrodziec, Nowotaniec, Nowowolynsk, Nowy Dwór (Jedwabno), Nowy Dwór Gdański, Nowy Kawęczyn, Nowy Sącz, Nowy Staw, Nowy Targ, Nowy Tomyśl, Nowy Wiśnicz, NS-Prozesse, NS-Zwangsarbeit im Bereich Büdingen, NSN (Militärcodierung), Nu Jazz, Nubert electronic, Nudeln (Mast), Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, NUTS, Nutzhanf, Nyírbátor, Nyíregyháza, Nyborg, Nykøbing Falster, Nymburk, Nynäshamn, Nynäshamn (Gemeinde), Nysa, Nysa Szalona, O.S.T.R., Oława (Fluss), Ośno Lubuskie, Oświęcim, Oben ohne, Ober Ost, Ober-Olm, Oberasbach, Oberbürgermeister, Oberegg AI, Obergebra, Oberglogau, Oberhausen, Oberland (historisches Preußen), Oberlausitz, Oberlausitzer Bergbaurevier, Oberlausitzer Eisenbahn, Oberlausitzer Gefilde, Oberlausitzer Mundart, Oberlausitzer Sechsstädtebund, Oberländischer Kanal, Oberleitungsbus, Oberschöna, Oberschlesien, Oberschlesische Schmalspurbahn, Oberschlesisches Industriegebiet, Obertiefenbach (Beselich), Obertyn, Oblast Kaliningrad, Oblast Lwiw, Oblast Riwne, Oblast Schytomyr, Oblast Transkarpatien, Oblast Wolyn, Oborniki Śląskie, Obsor, Ochsenherztomate, Ochtyrka, Octavarium, Oda von Haldensleben, Odder, Odense, Oder, Oder-Lausitz-Straße, Oder-Neiße-Grenze, Oderhochwasser 1997, Oderwitz, Odo II. (Blois), Odra Opole, Odra Wodzisław Śląski, Odrzechowa, Oebisfelde, Offenbarung 23, Office of Special Investigations, Offizierslager II C, OGame, Ogartowo, OGLE, Ogrish.com, Ogrodzieniec, Ogrodzieniec (Kisielice), Ohmstede, Ohrdruf, Ohrentaucher, Okonek, Okres Čadca, Okres Frýdek-Místek, Okres Liptovský Mikuláš, Okres Snina, Okres Stará Ľubovňa, Oktober 2004, Oktober 2005, Olaf Koschnitzke, Olaf Lubaszenko, Olbersleben, Oldřich, Oldenburg (Oldb), Oldenzaal, Oleśnica, Olešnice v Orlických horách, Olecko, Oleksandr Koltschynskyj, Olesno, Olga Boznańska, Olga Tokarczuk, Oliver Vitouch, Olivia Spiker, Olkusz, Ollendorf, Olomoucký kraj, Olsa, Olsenbande, Olsztyn, Olsztynek, OLT Express, Olympia Flexgroup, Olympiastadion München, Olympische Geschichte der Sowjetunion, Olympische Sommerspiele 1928/Kunstwettbewerbe, Olympische Sommerspiele 1928/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1928/Reiten, Olympische Sommerspiele 1932/Kunstwettbewerbe, Olympische Sommerspiele 1932/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1936/Kunstwettbewerbe, Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Polen), Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Uruguay), Olympische Sommerspiele 1948/Kunstwettbewerbe, Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1972/Fußball, Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1976/Fußball, Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1980, Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1992/Fußball, Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik, Olympische Winterspiele 1928/Teilnehmer (Polen), Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Polen), Olympische Winterspiele 1948/Teilnehmer (Polen), Olympische Winterspiele 1956/Ski Nordisch, Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Polen), Omar Saavedra Santis, Ombudsmann, One World Trade Center, Onet.pl, Online Fussball Manager, Onni Pellinen, Oostflakkee, Oparzno, Opava, Opava (Fluss), Opawica, Opel Astra G, Open Doors, Opera Software, Operation Bagration, Operation Overlord, Operation Peking, Opernhaus, Opoczno, Opolanen, Opole (Bezirk), Oppeln-Bronikowski, Oran, Orange (Mobilfunk), Orange Alternative, Orange Polska, Orangeroter Heufalter, Orava (Fluss), Orava-Stausee, Orłowo (Gdynia), Orden vom Goldenen Hirsch, Orden von Port Royal, Ordnungsamt, Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement, Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision, Orkan Lothar, Orkla Media, Orlen, Orlen Deutschland, Orneta, ORP Ślązak, ORP Żbik, ORP Bielik, ORP Dzik, ORP Grom, ORP Gryf, ORP Jastrząb, ORP Kaszub, ORP Krakowiak, ORP Kujawiak, ORP Orkan, ORP Orkan (G90), ORP Orzeł, ORP Ryś, ORP Sęp, ORP Sęp (1939), ORP Sokół, ORP Wicher, ORP Wicher (1930), ORP Wilk, ORP Wilk (1931), Ortenburg (Bautzen), Orthoklas, Orzeł (U-Boot, 1962), Orzeł (U-Boot, 1986), Orzeł-Klasse (1939), Orzeł-Klasse (1962), Orzesze, Orzysz, Os (Landschaft), Osa (Fluss), Osa-Klasse, Osława, Oscar Gregorovius, Oscar Luigi Scalfaro, Oscarverleihung 1967, Oscarverleihung 1975, Oscarverleihung 1976, Oscarverleihung 1977, Oscarverleihung 1980, Oscarverleihung 1982, Osiecznica, Oskar Halecki, Oskar Katzenellenbogen, Oskar Lange, Oskar von Hutier, Osman Duraliew, Osobłoga, Osowo (Kępice), Ostblock, Osterei, Ostern, Osterode am Harz, Osterweddingen, Osteuropa, Osteuropamission International, Osteuropäische Ebene, Ostfildern, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Ostkarpaten, Ostmitteleuropa, Ostniederdeutsch, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Ostpommersch, Ostpreußische Südbahn, Ostrów Wielkopolski, Ostritz, Ostrołęka, Ostroh, Ostroróg (Adelsgeschlecht), Ostrowiec Świętokrzyski, Ostrzeszów, Ostsee, Ostseewoche, Ostslowakei, Osttimor, Ostukraine, Oswald Junkes, Otakar Ševčík, Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn, Otherland, Otmęt, Ottakring, Otto August Strandman, Otto Braun, Otto Dibelius, Otto F. Kernberg, Otto Georg Thierack, Otto Grotewohl, Otto III. (Brandenburg), Otto III. (Schwaben), Otto Niemeyer-Holstein, Otto Schwerdt (Autor), Otto von Bamberg, Otto von Wenckstern, Otto Zöckler, Otwock, Otyń, Otylia Jędrzejczak, Ougenweide, Outlaws MC, OWC-Verlag für Außenwirtschaft, Owiesno, Ozimek, Ozorków, Ozzfest, Państwowe Zakłady Lotnicze, Pacanów, Packebusch, Paczków, Paek Nam-sun, Paidmail, Paikuse, Painkiller (Computerspiel), Pajęczno, Paks, Paktofonika, PAL (Fernsehnorm), Palais Krasiński, Palazzo in fortezza, Paldiski, Palma, Pan Tadeusz, Panathinaikos Athen (Fußball), Paneuropa-Union, Paneuropäische Verkehrskorridore, Pangermanismus, Panorama von Racławice, Pantheon (Rom), Pantomimen-Theater Breslau, Panzer-Lehr-Division, Panzerlehrbrigade 9, Panzerzug, Papamobil, Papenburg, Paper Moon, Paprika Korps, Papst Johannes Paul II. (Film), Paracelsus, Paradeschritt, Paradise Lost, Paraffinoxidation, Paramilitär, Paraná, Paratethys, Parchowo, Pardubice, Pardubický kraj, Parey (Elbe-Parey), Paris, Pariser Frieden (1856), Pariser Luftfahrtabkommen, Pariser Verträge, Parkeisenbahn Wuhlheide, Parlamentarische Versammlung der NATO, Parsau, Parsęta, Parteienfinanzierung, Parti communiste français, Partia Demokratyczna – demokraci.pl, Partia Zieloni, Partij voor de Vrijheid, Partikularismus, Partito Comunista Italiano, Partito Socialista Italiano, Partnerschaft für den Frieden, Pasłęk, Pasłęka, Pascal Mancini, Pasewalk, Pasquale Passarelli, Pasternik, Pasterzyce, Pasym, Paszęcin, Pat Benatar, Pat und Mat, Patricia Cornwell, Patrick Femerling, Patrick Streiff, Patrik Gedeon, Pattensen, Paul A. Samuelson, Paul Baran, Paul Böhmer (Ringer), Paul Drayton, Paul Erdős, Paul Frank (Diplomat), Paul Freier, Paul Freye, Paul Godwin, Paul Latussek, Paul Nipkow, Paul Painlevé, Paul Samuel Leon Johnson, Paul Sornik, Paul Stauffer, Paul Thomik, Paul Wesley, Paul Wittig, Paul-Pierre Philippe, Paulina Barzycka, Paulinerbasilika (Krakau), Pavao Skalić, Pavel Hapal, Pawłowiczki, Paweł Brożek, Paweł Czapiewski, Paweł Edelman, Paweł Huelle, Paweł Janas, Paweł Korzeniowski, Paweł Kryszałowicz, Paweł Nastula, Paweł Sarna, Paweł Wojciechowski (Ökonom), Pawiak, Pay-TV, Payback (Bonusprogramm), Pätz, Péter Farkas (Ringer), Písečná u Jeseníku, Püchel von meim geslecht und von abentewr, Püdelsi, Püttlingen, Pękanino (Białogard), Płońsk, Płośnica, Płock, Płoty, PCC-Wagen, Peace Brigades International, Pełczyce, Pechau, Pedro Warnke, Peitz, Peja (Rapper), Pektolith, Pelizaeus-Gymnasium Paderborn, Pelplin, Penkun, Pentagonale, Pentti Hämäläinen, Penzing (Wien), Penzlin, Pepe Reina, Per Svensson, Periskop, Perleberg, Perlziesel, Perry County (Illinois), Perserteppich, Personenkennzahl, Perth (Schottland), Pescara, Pete Dwojak, Peter Blum (Maler), Peter Bond, Peter Falk, Peter Frey (Journalist, 1957), Peter Gabriel, Peter Gatter, Peter Germer, Peter Hommelhoff, Peter Huth (Computerjournalist), Peter Malkin, Peter Mandelson, Peter Nettekoven (Ringer), Peter Neumair, Peter Peschel, Peter Radunski, Peter Ramsauer, Peter Rubin, Peter Wenzel (Gewichtheber), Peter Werhahn, Petersdom, Petershagen/Eggersdorf, Petljakow Pe-2, Petr Aksamit, Petra Marklund, Petro Pawlidis, Petrus Legge, Petschenegen, Peugeot 107, Pfad der Visionäre, Pfadfinder, Pfadfindergeschichte im deutschsprachigen Raum, Pfannkuchen, Pfarrerblock, Pfeifer & Langen, Pfennigkraut, Pflegenotstand, Pfund, Pharaonenibis, PHARE, Phi Delta Phi, Philadelphia, Philaret (Moskau), Philip Yordan, Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg), Photovoltaik, Physische Geographie Galiziens, Piaristen, Piaseczno, Piaski, Piaski (Begriffsklärung), Piast Gliwice, Piasten, Piła, Piława Górna, Piccolo Coro dell’Antoniano, Pidżama Porno, Pieńsk, Piešťany, Piece by Piece (Katie-Melua-Album), Piechowice, Piekary Śląskie, Pielnia, Pielnica, Pieniężno, Pieninen, Pieskowa Skała, Pieszyce, Pieter Claesz. Soutman, Pietna, Pilica, Pilica (Fluss), Pille danach, Pilzfelsen, Pinky und der Brain, Pinsk, Pioniereisenbahn, Piotr Adamczyk, Piotr Anderszewski, Piotr Chmielewski, Piotr Elert, Piotr Fijas, Piotr Gładki, Piotr Giza, Piotr Jaroszewicz, Piotr Lachert, Piotr Mazur, Piotr Nowak, Piotr Perkowski, Piotr Rysiukiewicz, Piotr Skarga, Piotr Skrzynecki, Piotr Sobociński, Piotr Trochowski, Piotr Trzaskalski, Piotr Wadecki, Piotr Zaradny, Piotrków Trybunalski, Pippau, Pirna, Pirogge, Pistolet Vis wz. 35, Pisz, Pjotr Arkadjewitsch Stolypin, Pjotr Iljitsch Klimuk, Pjotr Iwanowitsch Bagration, PKO Bank Polski, PKP MBxd1 201 bis 204, PL, Placodus, Plastiktüte, Plateau (Band), Plater, Platforma Obywatelska, Plattenbau, Platz der Republik (Berlin), Plautdietsch, Plöwen, Pliszka, Ploiești, Plungė, Pluski, Połczyn-Zdrój, Pobierowo, Podbielski (Adelsgeschlecht), Poddębice, Podgórzyn, Podhale, Podhale Nowy Targ, Podlachien, Podmokle Małe, Podmokle Wielkie, Podolínec, Podwilcze, Pogoń Lwów, Pogoń Stettin, Pogorzela (Olszanka), Pohl (Familienname), Pokój, Pokutien, Pola Negri, Polak, Polanów, Polanen, Polaroid, Pol’and’Rock Festival, Polei-Minze, Polen (Begriffsklärung), Polen (Ethnie), Polen beim Eurovision Song Contest, Polen-Litauen, Polen-rundschau, Polesien, Police (Woiwodschaft Westpommern), Police Service of Northern Ireland, Polikarpow Po-2, Poliklinik, Polish Open University, Politik in Berlin, Politische Grenze, Politische Parteien in Polen, Politisches System Nordrhein-Westfalens, Polizei, Polizei Rheinland-Pfalz, Polkowice, Polnisch (Begriffsklärung), Polnisch-Katholische Kirche, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnisch-ukrainische Beziehungen, Polnische Akademie der Wissenschaften, Polnische Bracke, Polnische Eishockeynationalmannschaft, Polnische Exilregierung, Polnische Fußballnationalmannschaft, Polnische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Polnische Küche, Polnische Marine, Polnische Männer-Handballnationalmannschaft, Polnische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges, Polnische Popmusik, Polnische Republik, Polnische Sprache, Polnische Staatsangehörigkeit, Polnische Suppe, Polnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest, Polnische Wachkompanie, Polnischer Film, Polnischer Filmpreis, Polnischer Hip-Hop, Polnischer Positivismus, Polnischer Raum, Polonia, Polonia (Begriffsklärung), Polonia Bytom, Polonia Warschau, Polonistik, Polsat, Polska, Polska Agencja Prasowa, Polska Liga Koszykówki, Polska Partia Robotnicza, Polski Fiat, Polski Fiat 125p, Polski Owczarek Nizinny, Polski Owczarek Podhalanski, Polski Związek Piłki Nożnej, Polskie Koleje Państwowe, Polskie Linie Lotnicze LOT, Polskie Radio, Polskie Radio 1, Polskie Stronnictwo Ludowe, Polvision, Polzow, Pomianowo (Białogard), Pommerellen, Pommern, Pommersche Bucht, Pommersche Bucht (Naturschutzgebiet), Pommersche Evangelische Kirche, Pommersche Schmalspurbahnen, Pommersche Seenplatte, Pommersches Landesmuseum, Pomoranen, Poniatowa, Poniatowski, Popielewko, Popielewo (Połczyn-Zdrój), Popmart Tour, Popoli Terme, Poppelau, Poprad (Fluss), Porajów, Poremba, Pori, Porta Westfalica (Stadt), Posada (Bogatynia), Posen, Possessed, Postgeschichte und Briefmarken von Österreich, Postleitzahl (Polen), Postomino, Potocki (Adelsgeschlecht), Potsdamer Abkommen, Powiat, Powiat Aleksandrowski, Powiat Augustowski, Powiat Łańcucki, Powiat Łaski, Powiat Łódzki wschodni, Powiat Łęczyński, Powiat Łęczycki, Powiat Łobeski, Powiat Łomżyński, Powiat Łosicki, Powiat Łowicki, Powiat Łukowski, Powiat Średzki (Großpolen), Powiat Średzki (Niederschlesien), Powiat Śremski, Powiat Świdnicki (Niederschlesien), Powiat Świdnicki (Woiwodschaft Lublin), Powiat Świdwiński, Powiat Świebodziński, Powiat Świecki, Powiat Żagański, Powiat Żarski, Powiat Żniński, Powiat Żuromiński, Powiat Żyrardowski, Powiat Żywiecki, Powiat Bartoszycki, Powiat Będziński, Powiat Bełchatowski, Powiat Białobrzeski, Powiat Białogardzki, Powiat Białostocki, Powiat Bialski, Powiat Biłgorajski, Powiat Bielski (Podlachien), Powiat Bielski (Schlesien), Powiat Bieruńsko-Lędziński, Powiat Bieszczadzki, Powiat Bocheński, Powiat Bolesławiecki, Powiat Braniewski, Powiat Brodnicki, Powiat Brzeski (Brzeg), Powiat Brzeski (Brzesko), Powiat Brzeziński, Powiat Brzozowski, Powiat Buski, Powiat Bydgoski, Powiat Bytowski, Powiat Chełmiński, Powiat Chełmski, Powiat Chodzieski, Powiat Chojnicki, Powiat Choszczeński, Powiat Chrzanowski, Powiat Ciechanowski, Powiat Cieszyński, Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki, Powiat Częstochowski, Powiat Człuchowski, Powiat Dąbrowski, Powiat Dębicki, Powiat Drawski, Powiat Działdowski, Powiat Dzierżoniowski, Powiat Ełcki, Powiat Elbląski, Powiat Garwoliński, Powiat Górowski, Powiat Głogowski, Powiat Głubczycki, Powiat Gdański, Powiat Giżycki, Powiat Gliwicki, Powiat Gnieźnieński, Powiat Gołdapski, Powiat Goleniowski, Powiat Golubsko-Dobrzyński, Powiat Gorlicki, Powiat Gorzowski, Powiat Gostyński, Powiat Gostyniński, Powiat Grajewski, Powiat Grójecki, Powiat Grodziski, Powiat Grodziski (Großpolen), Powiat Grudziądzki, Powiat Gryfiński, Powiat Gryficki, Powiat Hajnowski, Powiat Hrubieszowski, Powiat Iławski, Powiat Inowrocławski, Powiat Janowski, Powiat Jarociński, Powiat Jarosławski, Powiat Jasielski, Powiat Jaworski, Powiat Jędrzejowski, Powiat Kaliski, Powiat Kamieński, Powiat Kamiennogórski, Powiat Karkonoski, Powiat Kartuski, Powiat Kazimierski, Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski, Powiat Kępiński, Powiat Kętrzyński, Powiat Kłobucki, Powiat Kłodzki, Powiat Kielecki, Powiat Kluczborski, Powiat Kołobrzeski, Powiat Kościański, Powiat Kościerski, Powiat Kolbuszowski, Powiat Kolneński, Powiat Kolski, Powiat Konecki, Powiat Koniński, Powiat Koszaliński, Powiat Kozienicki, Powiat Kraśnicki, Powiat Krapkowicki, Powiat Krasnostawski, Powiat Krośnieński (Karpatenvorland), Powiat Krośnieński (Woiwodschaft Lebus), Powiat Krotoszyński, Powiat Kutnowski, Powiat Kwidzyński, Powiat Lęborski, Powiat Leżajski, Powiat Legionowski, Powiat Legnicki, Powiat Leski, Powiat Leszczyński, Powiat Lidzbarski, Powiat Limanowski, Powiat Lipnowski, Powiat Lipski, Powiat Lubański, Powiat Lubaczowski, Powiat Lubartowski, Powiat Lubelski, Powiat Lubiński, Powiat Lubliniecki, Powiat Lwówecki, Powiat Makowski, Powiat Malborski, Powiat Mławski, Powiat Międzychodzki, Powiat Międzyrzecki, Powiat Miński, Powiat Miechowski, Powiat Mielecki, Powiat Mikołowski, Powiat Milicki, Powiat Mogileński, Powiat Moniecki, Powiat Mrągowski, Powiat Myślenicki, Powiat Myśliborski, Powiat Myszkowski, Powiat Nakielski, Powiat Namysłowski, Powiat Niżański, Powiat Nidzicki, Powiat Nowodworski (Woiwodschaft Masowien), Powiat Nowodworski (Woiwodschaft Pommern), Powiat Nowomiejski, Powiat Nowosądecki, Powiat Nowosolski, Powiat Nowotarski, Powiat Nowotomyski, Powiat Nyski, Powiat Oławski, Powiat Oświęcimski, Powiat Obornicki, Powiat Oleśnicki, Powiat Olecki, Powiat Oleski, Powiat Olkuski, Powiat Olsztyński, Powiat Opatowski, Powiat Opoczyński, Powiat Opolski, Powiat Opolski (Woiwodschaft Lublin), Powiat Ostródzki, Powiat Ostrołęcki, Powiat Ostrowiecki, Powiat Ostrowski (Woiwodschaft Großpolen), Powiat Ostrowski (Woiwodschaft Masowien), Powiat Ostrzeszowski, Powiat Otwocki, Powiat Pabianicki, Powiat Pajęczański, Powiat Parczewski, Powiat Płoński, Powiat Płocki, Powiat Piaseczyński, Powiat Pińczowski, Powiat Pilski, Powiat Piotrkowski, Powiat Piski, Powiat Pleszewski, Powiat Poddębicki, Powiat Policki, Powiat Polkowicki, Powiat Poznański, Powiat Proszowicki, Powiat Prudnicki, Powiat Pruszkowski, Powiat Przasnyski, Powiat Przemyski, Powiat Przeworski, Powiat Przysuski, Powiat Pszczyński, Powiat Puławski, Powiat Pułtuski, Powiat Pucki, Powiat Pyrzycki, Powiat Raciborski, Powiat Radomski, Powiat Radomszczański, Powiat Radziejowski, Powiat Radzyński, Powiat Rawicki, Powiat Rawski, Powiat Ropczycko-Sędziszowski, Powiat Rybnicki, Powiat Rycki, Powiat Rzeszowski, Powiat Sandomierski, Powiat Sanocki, Powiat Sępoleński, Powiat Sławieński, Powiat Słubicki, Powiat Słupecki, Powiat Słupski, Powiat Sejneński, Powiat Siedlecki, Powiat Siemiatycki, Powiat Sieradzki, Powiat Sierpecki, Powiat Skarżyski, Powiat Skierniewicki, Powiat Sochaczewski, Powiat Sokólski, Powiat Sokołowski, Powiat Stalowowolski, Powiat Starachowicki, Powiat Stargardzki, Powiat Starogardzki, Powiat Staszowski, Powiat Strzelecki, Powiat Strzelecko-Drezdenecki, Powiat Strzeliński, Powiat Strzyżowski, Powiat Sulęciński, Powiat Suski, Powiat Suwalski, Powiat Szamotulski, Powiat Szczecinecki, Powiat Szczycieński, Powiat Sztumski, Powiat Szydłowiecki, Powiat Tarnobrzeski, Powiat Tarnogórski, Powiat Tarnowski, Powiat Tatrzański, Powiat Tczewski, Powiat Tomaszowski (Woiwodschaft Łódź), Powiat Tomaszowski (Woiwodschaft Lublin), Powiat Toruński, Powiat Trzebnicki, Powiat Tucholski, Powiat Turecki, Powiat Wałbrzyski, Powiat Wałecki, Powiat Wadowicki, Powiat Warszawski Zachodni, Powiat Wąbrzeski, Powiat Wągrowiecki, Powiat Węgorzewski, Powiat Węgrowski, Powiat Włocławski, Powiat Włodawski, Powiat Włoszczowski, Powiat Wejherowski, Powiat Wielicki, Powiat Wieluński, Powiat Wieruszowski, Powiat Wołomiński, Powiat Wołowski, Powiat Wodzisławski, Powiat Wolsztyński, Powiat Wrocławski, Powiat Wrzesiński, Powiat Wschowski, Powiat Wysokomazowiecki, Powiat Wyszkowski, Powiat Zambrowski, Powiat Zamojski, Powiat Zawierciański, Powiat Ząbkowicki, Powiat Złotoryjski, Powiat Złotowski, Powiat Zduńskowolski, Powiat Zgierski, Powiat Zgorzelecki, Powiat Zielonogórski, Powiat Zwoleński, PPS-43, Praga (Warschau), Praha hlavní nádraží, Prakla-Seismos, Prawo i Sprawiedliwość, Präfixe von Schiffsnamen, Präses, Prešov, Prešovský kraj, Preiļi, Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen, Preluders, Premnitz, Prenzlau, Pressbaum, Preußen, Preußen (historische Landschaft), Preußisch Litauen, Preußische Ostbahn, Preußische P 8, Preußische T 11, Preußische T 12, Preußische T 18, Preußische T 3, Preußische T 5, Preußische T 6, Preußische T 7, Preußische T 8, Priestermangel, Prittitz, Pritzwalk, Privatwald, Prnjavor (Bosnien), Prochladnaja, Prochorowka, ProChrist, Prodan Gardschew, Professor, Projekt 877, Projekt: Peacemaker, Prominententransport, Promnitz, ProSiebenSat.1 Media, ProSiebenSat.1 Welt, Prosigk, Proskau, Prosna, Protokollarische Rangordnung, Provence, Provinz Brandenburg, Provinz Niederschlesien, Provinz Oberschlesien, Provinz Posen, Provinz Schlesien, Provinz Westpreußen, Pruchnik, Prusice, Prussia-Sammlung, Pruszków, Przasnysz, Przecławice, Przedbórz, Przemęt, Przemków, Przemsa, Przemyśl, Przemysł II., Przemysław Gintrowski, Przemysław Niemiec, Przemysław Saleta, Przeworsk, Przymiarki (Świdwin), Pszów, Pszczyna, PT-91, Puławy, Pułtusk, Puńsk, Puck (Polen), Pudagla, Pudliszki, Pula, Pulaski County (Arkansas), Puppentrickfilm, Purpur-Klee, Purpurreiher, Pustkowo (Białogard), Puttkamer, Pyramiden-Günsel, Pyrenäen-Desman, Pyrzyce, Pyskowice, PZL Bielsko SZD-9, PZL P.24, PZL W-3 Sokół, PZL-104, PZL-106, PZL.46 Sum, Qaraghandy (Gebiet), Quark Inc., Queis (Fluss), Quirlblättriges Läusekraut, Quito, Quo vadis?, Qysylorda, Raban von Canstein (Politiker), Rabanus-Maurus-Gymnasium, Rabengebirge, Rabka-Zdrój, Rabobank, Rabsztyn, Racibórz, Rackith, Raczyński, Rad, Radeburg, Radek Knapp, Radew (Fluss), Radio Maryja, Radioteleskop Piwnice, Radków, Radlin, Radom, Radomiak Radom, Radomir (Name), Radomka (Weichsel), Radomsko, Radosław Cierzniak, Radosław Gilewicz, Radosław Kałużny, Radosław Matusiak, Radosław Pazura, Radosław Sobolewski, Radosław Wojtaszek, Raducz, Radunia, Radywyliw, Radziechowy, Radzionków, Radzymin, Raesfeld, Raʿanana, RAF Northolt, Rafał Śliż, Rafał Blechacz, Rafał Wojaczek, Rafał Ziemkiewicz, Rafael Arkadu Tschimischkjan, Ragnar Svensson, Raiffeisen International Bank Holding, Rail4captrain, Rainer Dörrzapf, Rajon Bagrationowsk, Rajon Brest, Rajon Nesterow, Rajon Osjorsk, Rajon Prawdinsk, Rajon Welykyj Beresnyj, Raków Częstochowa, Rallye Raid, Ralph Caspers, Ramat Gan, Ramin, Randstad Holding, Rani Mukerji, Raphael Schäfer, Rarwino (Białogard), Raschowa, Rassentrennung, Rastede, Rastenberg, Raststätte Aachener Land, Raszyn, Rat der Danziger, Rat der Europäischen Union, Rathebur, Rathenow, Ratingen, Ratsgymnasium Osnabrück, Ratzeburg, Raubwürger, Rauch Fruchtsäfte, Raude, Rauensche Berge, Rautenfarne, Rawa (Fluss), Rawa Blues Festival, Rawa Mazowiecka, Rawil Nesamowitsch Chabutdinow, Rawka, Raylene, Raymond Kopa, Raz, dwa, trzy, Rîbnița, Rödermark, Römerstraße, Römisch-katholische Kirche in Deutschland, Römisch-katholische Kirche in Estland, Römisch-katholische Kirche in Polen, Römisches Reich, Rötelmaus, Rötha, Rønne, Rückführungsabkommen, Rüdiger, Rüdiger May, Rąbinko, Rąbino, Real (Einzelhandel), Rebhuhn, REBO Lighting & Electronics, Rechtsförmlichkeit, Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr, Recklinghausen, Recz, Red Nose Day, Reda, Redło (Połczyn-Zdrój), Reddeber, Redlino, Reemtsma Cigarettenfabriken, Reemtsma-Entführung, Refik Memišević, Reformierte Kirchen, Rega (Fluss), Regensburger Domspatzen, Reghin, Regierungsbezirk Zichenau, Regina Halmich, Regina Protmann, Region Jesenicko, Regionaler Kooperationsrat, Reichelsheim (Odenwald), Reichenbach im Vogtland, Reichensteiner Gebirge, Reichsautobahn Berlin–Königsberg, Reichsbahndirektion Berlin, Reichsbahndirektion Osten, Reichstagsgebäude, Reichswehr, Reiherente, REIMAHG, Reinbek, Reinfeld (Holstein), Reinhard Machold, Reinhard Schweppe, Reinsdorf (Thüringen), Reintal (Gemeinde Bernhardsthal), Reiseausweis für Flüchtlinge, Reisläufer, Reismus, Reitwein, Rejs, Rejvíz, Rekonstruktion (Architektur), Relegation (Sport), Religion, Religionen in Deutschland, Religionen in Frankfurt am Main, Religionen in Polen, Religionsfreiheit, Religionsmündigkeit, Remda-Teichel, Remetschwil, Remscheid, Renata Przemyk, Renault FT, René Leibowitz, René Zey, Reni Jusis, Renkum, Rennes, Rennrodeln, Renversement des alliances, Republika, Resko, Reszel, Rethem (Aller), Retoure, Rettungsgasse, Reuben Mattus, Reutlingen, Revolutionen 1848/1849, Revolutionsexport, Rex Stout, Rhede (Ems), Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Herne-Kanal, Rhein-Lahn-Kreis, Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Rhenium, Rhodochrosit, Rißtissen, Richard Boleslawski, Richard Cyron, Richard Holbrooke, Richard Roepell, Richard Sanders, Richard Skowronnek, Richard Wielebinski, Richeza (Polen), Richeza von Everstein, Richmond (Virginia), Richterwahlausschuss, Riesa, Riesengebirge, Rieste, Riether Werder, Rietz-Neuendorf, Riga, Rinderroulade, Ringdisteln, Ringier, Ringtennis, Rinteln, Rita Süssmuth, Ritterhude, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Rittmeister, Ritualmordlegende, Riverside (Band), Rjasan, Roald Hoffmann, Roanne, Roßbach (Braunsbedra), Roßla, Roßleben, Roßwein, Rościno, Robert Atzorn, Robert Babicz, Robert Gadocha, Robert Gliński, Robert Goldman, Robert Hofstadter, Robert Kempiński, Robert Kołakowski, Robert Korzeniowski, Robert Kubica, Robert Maćkowiak, Robert Mateja, Robert Merz, Robert Molle, Robert Radosz, Robert Remak (Mathematiker), Roberto Calvi, Roberto Ciulli, Robin Sochan, Robinienminiermotte, Rochester (New York), Rodney Wilkes, Rodrigo Prieto, Roermond, Rogalin, Rogalino, Roger Bertemes, Roger Gössner, Roger Schawinski, Roger Tallroth, Roger Verey, Roger Walkowiak, Rogoźnica (Strzegom), Rogowo (Białogard), Rohr (Thüringen), ROhrSTOCK, Roitzsch (Sandersdorf-Brehna), Roland Bock, Roland Gehrke, Roland Michael Wegener, Role (Rąbino), Rolf Lacour, Rolf Losansky, Rolf Milser, Rolf Rosenthal, Rollstuhltanz, Rom, Romain Gary, Roman Codreanu, Roman Cycowski, Roman Frister, Roman Giertych, Roman Herzog, Roman Ingarden, Roman Korynt, Roman Ogaza, Roman Rurua, Roman Szewczyk, Roman Wójcicki, Romanik, Rominter Heide, Romoos, Ronald Gërçaliu, Rondo 1-B, Root LU, Rosa Luxemburg, Rosbach vor der Höhe, Rosenau (Brandenburg), Rosengård, Rosmarin-Seidelbast, Rossendorfer Forschungsreaktor, Rossow, Rostom Abaschidse, Rot (Haarfarbe), Rotbuche, Rotburgenland, Rote Nasen Clowndoctors, Rotenburg (Wümme), Rotenburg an der Fulda, Rothenburg ob der Tauber, Rothenburg/Oberlausitz, Rothenstein, Rothirsch, Rothschild-Spital, Rothwasser, Rotterdam, Rotunde, Roubaix, Rovaniemi, Rover Computers, Roy Scheider, Royal Rangers, RP, RPWL, Ruch Chorzów, Ruch Odbudowy Polski, Ruciane-Nida, Ruda Śląska, Ruda-Bugaj, Ruder-Weltmeisterschaften, Rudersdorf (Buttstädt), Rudi van Eldik, Rudko Kawczynski, Rudolf Geschwind, Rudolf Harbig, Rudolf I. (Böhmen), Rudolf Kasztner, Rudolf Kimmina, Rudolf Kozłowski, Rudolf Mandrella, Rudolf Svedberg, Rudolf von Scheliha, Rudolf Weigl, Rudolf Wertz, Rudolf Wladimirowitsch Pljukfelder, Rudolfsheim-Fünfhaus, Rudolstadt-Festival, Rufnummernmitnahme, Rugby Union in Deutschland, Ruhrdeutsch, Rumänien, Rumia, Runder Tisch, Rundturmkirche, Ruprechtskraut, Rusalka (Mythologie), Russe (Stadt), Russell Hellickson, Russell Knipp, Russifizierung, Russinen, Russinische Sprache, Russisch-ukrainischer Gasstreit, Russischer Bürgerkrieg, Russischer Desman, Russisches Kaiserreich, Ruth Bader Ginsburg, Ruth Werner, Ruthenium, Rybarzowice (Bogatynia), Rybnik, Rybocice, Rychówko, Rychowo, Rychtal, Rychvald, Rydułtowy, Rydzyna, Rymanów, Ryn, Rypin, Rysy, Ryszard Kaczorowski, Ryszard Kapuściński, Ryszard Kukliński, Ryszard Parulski, Ryszard Szurkowski, Ryszard Wojtyllo, Rywin-Affäre, Rzęsna, Rzecino, Rzeczpospolita, Rzeczpospolita (Zeitung), Rzepin, Rzeszów, Rzgów, Rzyszczewo (Białogard), Rzyszczewo (Sławno), SA, Saale-Komplex, Saalfeld/Saale, Saarland, Saarpfalz-Kreis, Saat-Hafer, Saň, Sabbatai Ben Josef, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsenspiegel, Sachsentrilogie, Sackpfeife, Saeima, Sagid Magomedowitsch Murtasalijew, Said Gouda, Sailor Moon, Saint-Amand-Montrond, Saint-Omer, Salaspils, Salbei, Salesche, Salgótarján, Salman Alchasurowitsch Chassimikow, Saluzzo, Salz-Hornklee, Salzbunge, Salzkotten, Sam Eyde, Sam Firstenberg, Sam Warner, Sammy Cahn, Samogitien, Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej, Samowar (Zeitschrift), Samson (Film), Samsonite, Samtgemeinde Apensen, Samtgemeinde Bardowick, Samtgemeinde Börde Lamstedt, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, Samtgemeinde Flotwedel, Samtgemeinde Gartow, Samtgemeinde Gellersen, Samtgemeinde Hollenstedt, Samtgemeinde Ilmenau, Samtgemeinde Oldendorf, Samtgemeinde Salzhausen, Samtgemeinde Scharnebeck, Samtgemeinde Wathlingen, Samtgemeinde Wesendorf, Samuel Dickstein (Mathematiker), Samuel Eilenberg, Samuel Friedrich Lauterbach, Samuel Goldwyn, Samuel Reshevsky, Samuel von Cocceji, San (Fluss), Sanacja, Sanary-sur-Mer, Sand-Schaumkresse, Sand-Segge, Sand-Vergissmeinnicht, Sanddorn, Sandersleben (Anhalt), Sandohrwurm, Sandomierz, Sandro Lopopolo, Sanitys Dawn, Sanna (Weichsel), Sanok, Sanoma, Santa Rosa (Rio Grande do Sul), Santander Bank Polska, Santiago Carrillo, Santok, Sarmaten, Sarnowo (Kozłowo), Sarrass, Sassen (Gau), Sattelauflieger, Satu Mare, Sauen, Sauerkraut, Saverne, Savielly Tartakower, Sárospatak, Sátoraljaújhely, São Paulo, Sächsische V V, Sächsische XI HT, Sächsische XIV HT, Sächsischer Bergsteigerchor Kurt Schlosser, Söder (Helsingborg), Söllichau, Sören Claesson, Sønderborg, Süderbrarup, Südlicher Landrücken, Südzucker, Sürpriz, Sątok, Sępólno Krajeńskie, Sępopol, Sława, Sława (Świdwin), Sławięcice, Sławka Wielka, Sławno, Sławoborze, Sławomir, Sławomir Kohut, Sławomir Majak, Sławomir Mrożek, Sławomir Wojciechowski, Słońsk, Słone (Kudowa-Zdrój), Słowieńsko (Sławoborze), Słubice, Słupia, Słupiec (Nowa Ruda), Słupsk, Sōsei no Aquarion, SBB (Rockband), SBZ-Philatelie, Scatman John, Schacholympiade, Schachtar Donezk, Schachtdeckel, Schaerbeek/Schaarbeek, Schallaburg, Schanzenanlage im Kanzlersgrund, Scharbeutz, Scharfes Berufkraut, Scharnebeck, Scharnhorstgymnasium Hildesheim, Scharnosin, Scharre, Schaumkressen, Schächten, Schönau im Mühlkreis, Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, Schönburg (Adelsgeschlecht), Schöndorf (bei Schleiz), Schöneberg (Schwedt/Oder), Schöneck/Vogtl., Schönefeld, Schönes-Wochenende-Ticket, Schönwalde (Wandlitz), Schüler Helfen Leben, Schützenfest, Scheck, Schelesnodoroschny (Kaliningrad), Schelladler, Schengen-Raum, Schengener Abkommen, Schengener Informationssystem, Schenkenberg (Groß Kreutz (Havel)), Scherenschnitt, Schiedlo, Schiesser, Schild (Sternbild), Schilling, Schindlers Liste, Schlacht an der Bzura, Schlacht an der Durbe, Schlacht an der Weichsel (1914), Schlacht an der Worskla, Schlacht bei Klissow, Schlacht bei Warschau (1656), Schlacht um Łódź, Schlacht um Bautzen, Schlacht um Caen, Schlacht um Narvik, Schlüchtern, Schlüsselblumen-Würfelfalter, Schlecker, Schlesien (Tschechien), Schlesier, Schlesiertalsperre, Schlesisch (deutscher Dialekt), Schlesisch (polnischer Dialekt), Schlesische Küche, Schlesische Technische Universität, Schlesische Universität, Schlesisches Musikfest, Schlesisches Parlament, Schlesisches Theater, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schlitzwand, Schloss Einstein, Schloss Kreppelhof, Schloss Moritzburg (Sachsen), Schloss Neudeck, Schloss Rapperswil, Schloss Rastatt, Schloss Ratibořice, Schloss Thürnthal, Schloss Ujazdów, Schloss Wachenheim AG, Schmackostern, Schmalblättriger Hohlzahn, Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice, Schmidt-Teleskop, Schmiedefeld (Saalfeld), Schnabelschuh, Schnee-Enzian, Schneeammer, Schneekatastrophe 1978/1979, Schneekoppe, Schneelast, Schneeleopard-Orden, Schnellzugwagen, Schneverdingen, Schodsina, Schongau LU, Schorfheide (Gemeinde), Schortens, Schotten, Schotten (Stadt), Schottland, Schowkwa, Schreiadler, Schuko, Schulen in Frankfurt (Oder), Schullandheim Wegscheide, Schulzendorf, Schumen, Schuppenmieren, Schutzplanke, Schwaben, Schwalbenwurz-Enzian, Schwammriff, Schwanebeck, Schwangerschaftsabbruch, Schwarmstedt, Schwarza (Thüringer Wald), Schwarzer Pacu, Schwarzer Rüsselkäfer, Schwarzheide, Schwarzmilan, Schwarzruthenien, Schwarzstirnwürger, Schwarzstorch, Schwedisch-Polnische Kriege, Schwedische Mehlbeere, Schwedt/Oder, Schwefel, Schweizer Bürgerrecht, Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten, Schweizer Franken, Schweizer Spende, Schwellenland, Schweppes, Schwerin, Schwerte, Schwerter zu Pflugscharen, Schwestern Unserer Lieben Frau von Sion, Schwimmeuropameisterschaften 2006/Beckenschwimmen, Schytomyr, Scorpions, Scot (Rechnungsmünze), Scott E. Parazynski, Scott Sutter, Scunthorpe, Seattle, Sebastian Boenisch, Sebastian Hering, Sebastian Karpiniuk, Sebastian Klenner, Sebastian Mila, Sebastian Schindzielorz, Sebastian Tyrała, Sebastian von Felsztyn, Secret du roi, Seeadler (Art), Seebad, Seelow, Seelze, Seepfadfinder, Seeshaupt, Seesker Höhen, Seezielflugkörper, Sefton Delmer, Seiler Pianofortefabrik, Sein oder Nichtsein (1942), Sejm, Sejmmarschall, Selbststrahlender Sendemast, Semjon Abramowitsch Furman, Sempervivum globiferum, Senat der Republik Polen, Senat Momper, Sendemast Konstantynów, Sendemast Olsztyn-Pieczewo, Senden (Westfalen), Sender Gleiwitz, Sender Heilsberg, Sender Raszyn, Senftenberg, Senioratsprinzip, Seniorherzog, Seoul, September 2003, September 2005, September 2006, Septemberprogramm, Serben, Serbien beim Eurovision Song Contest, Serbische Fußballnationalmannschaft, Serbistik, Serengeti-Park, Serge Branco, Sergei Dmitrijewitsch Sasonow, Sergei Jewgenjewitsch Lopatin, Sergei Juljewitsch Konjus, Sergei Walentinowitsch Nassewitsch, Sergei Wladimirowitsch Kowalenko, Sergio Pitol, Setúbal, Seven Summits, Sevilla, Seweryn Gancarczyk, Seweryn Kohut, Sexualkundeunterricht, Seymour Hersh, Sezession, Sforza, Shanghai, Sharon Tate, Shenzhen, Shine – Der Weg ins Licht, Shirley Strickland de la Hunty, Shlomo Avineri, Shoah (Film), Shoreham-by-Sea, Sianów, Sińce, Sicherheitsgurt, Sidłowo, Sidney Lumet, Sidney Polak, Siebener-Rugby, Sieciech, Siedlce, Siedlików, Siedlisko, Siedlung, Siegenthal, Siegessäule (Zeitschrift), Siegfried Müller (Söldner), Siegfried von Feuchtwangen, Siemianowice Śląskie, Siemomysł, Sieniawka, Sieper, Sieradz, Sierpinski-Kurve, Sigismond Stojowski, Sigismund Báthory, Sigismund I. (Polen), Sigismund II. August, Sigismund III. Wasa, Sigismund von Dziembowski, Signale – Ein Weltraumabenteuer, Sigrid die Stolze, Sikora, Sikorski, Sikorski-Maiski-Abkommen, Silber/Tabellen und Grafiken, Silberblätter, Silesia City Center, Silkeborg, Silvana Koch-Mehrin, Silvano Bertini, Silvia, Simmering, Simon Amorosius, Simon Nicolas Henri Linguet, Simon Wiesenthal Center, Simrishamn, Sindelfingen, Sistars, Sitzendorf (Thüringen), Sizzo III. (Schwarzburg-Käfernburg), Skalde, Skandinavische Halbinsel, Skansen (Stockholm), Skarżysko-Kamienna, Skarszewy, Skawa, Skidmore, Owings and Merrill, Skierbieszów, Skierniewice, Skihalle, Skispringen, Skisprung-Weltcup, Skomielna Biała, Skopje, Skorzynice, Skudde, Skurup (Gemeinde), Skwierzyna, Skythen, Slavia Ruda Śląska, Slavoljub Eduard Penkala, Slawen, Slawenfeindlichkeit, Slawenkongress, Slawische Mythologie, Slawische Sprachen, Slensanen, Sliwowitz, Slowakei, Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter, Slowakei in der frühen Neuzeit, Slowaken, Slowinzischer Nationalpark, Smila, Smog, Smogorzów (Namysłów), Smrk (Isergebirge), SMS Schleswig-Holstein, SNCF, Soła, Sobótka, Soběslav I., Sobibór, Sobiesław Zasada, Sobotka, Sochaczew, Socjaldemokracja Polska, Socjaldemokracja Rzeczypospolitej Polskiej, Soest, Sofia, Sojus 30, Sokół (Motorrad), Sokol (Turnbewegung), Solaris (1972), Solaris (Roman), Solaris Bus & Coach, Solec Kujawski, Solina-Stausee, Solingen, Solomon Asch, Sommer-Paralympics 2004/Bogenschießen, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/100 m, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/200 m, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/400 m, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/800 m, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Diskuswurf, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Kugelstoßen, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Marathon, Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Speerwurf, Sommer-Paralympics 2004/Powerlifting, Sommer-Universiade 2005, Sommerdreieck, Sommerlinde, Sommerwurzen, Sommerzeit, Sonderaktion 1005, Sontra, Sophie Dorothee von Württemberg, Sophie Marceau, Sopot, Sorbonne-Erklärung, Soslan Petrowitsch Andijew, Sosnowiec, Sottrum, Southampton, Southern African Large Telescope, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetisches Atombombenprojekt, Sozi, Sozialdemokratie, Sozialismus, Sozialistische Alternative, Sozialistische Stadt, Sozialistischer Klassizismus, Sozinianismus, SPAD S.VII, SPAD S.XIII, Spangenberg, Spanien, Spanische Fußballnationalmannschaft, Spanische Männer-Handballnationalmannschaft, Spanischer Bürgerkrieg, Spar, Spargelerbse, Sparkasse, Spaz, Special Air Service, Speedway (Bahnsport), Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft, Speisefisch, Speisepilz, Spellbinder – Gefangen in der Vergangenheit, Sperrklausel, Speyer, Spišská Belá, Spitzberg, Spodumen, Spoonerismus, Sportanzug, Sportjahr 1955, Sportjahr 1956, Sportjahr 1958, Sportjahr 1959, Sportjahr 1963, Sportjahr 1965, Sportjahr 1968, Sportjahr 1969, Sportjahr 1970, Sportjahr 1972, Sportjahr 1974, Sportjahr 1976, Sportjahr 1978, Sportjahr 1979, Sportjahr 1980, Sportjahr 2001, Sprachinsel, Sprachschutzgesetz, Sprötau, Spreebogen, Spremberg, Springe, Srebrna Góra, SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw, Srokowo, SS- und Polizeiführer, St. Annaberg, St. Josef (Verden), St. Michaelis (Brand-Erbisdorf), St.-Barbara-Kirche (Krakau), St.-Pius-Gymnasium Coesfeld, Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź, Staats- und Domchor Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Staatsforst, Staatskarosse, Staatsoperette Dresden, Staatspräsident, Staatspräsident (Polen), Staatsrat der DDR, Stabdolch, Stabkirche Wang, Stadler Flirt, Stadskanaal, Stadtpräsident, Stadtrecht, Stadttor, Stadtwerke Solingen (Verkehrsbetrieb), Staffanstorp (Gemeinde), Staffelgiebel, Stahlwille, Stal Stalowa Wola, Stalinsche Säuberungen, Stalowa Wola, Stan Borys, STANAG, Standard-Bus, Standseilbahn, Standseilbahn Tiflis, Stanisław Żółkiewski, Stanisław Bobak, Stanisław Brzozowski (Pantomime), Stanisław Chmielewski, Stanisław Dziwisz, Stanisław Kania, Stanisław Leśniewski, Stanisław Lem, Stanisław Marcin Ulam, Stanisław Marusarz, Stanisław Mikołajczyk, Stanisław Mucha (Regisseur), Stanisław Nagy, Stanisław Poniatowski, Stanisław Przybyszewski, Stanisław Ryłko, Stanisław Sojka, Stanisław Sosabowski, Stanisław Staszic, Stanisław Stomma, Stanisław Sylwester Szarzyński, Stanisław Trepczyński, Stanisław Tymiński, Stanisław von Skarbimierz, Stanisław Wojciechowski, Stanisława Walasiewicz, Stanislaus Rapagelanus, Stanislaus von Krakau, Stanislav Levý, Stanislaw Batyschtschew, Stanomino, Stanowice, Staphylococcus aureus, Star (Art), Star Trucks, Stara Kiszewa, Stara Rawa, Starachowice, Stará Ľubovňa, Stare Ludzicko, Stargard, Starogard Gdański, Starost, Stary Przybysław, Staufen im Breisgau, Stängellose Kratzdistel, Stüde, Stębark, Steamcracking, Stecker-Typ E, Stefan Askenase, Stefan Żeromski, Stefan Banach, Stefan Bolesław Poradowski, Stefan Bryła, Stefan Chwin, Stefan Czarniecki, Stefan Doernberg, Stefan Horngacher, Stefan Lauener, Stefan Liv, Stefan Majewski, Stefan Meller, Stefan Wyszyński, Stefanie Powers, Steffen Möller, Steinadler, Steinau (Fluss), Steine, Steinfeld (Oldenburg), Steinfeld (Schleswig), Steinheim (Westfalen), Steinkohle, Steinsalz, Stena Line, Stendal, Stephan II. (Ungarn), Stephan Sulke, Stephan Zápolya, Stephen Heller, Stepnica, Steppeniltis, Sterling Heights (Michigan), Sternmull, Stettin, Stettiner Haff, Stevan Horvat, Steve Dobrogosz, Steve Fraser, Steve Wozniak, Steyler Missionare, Steyrtalbahn 1–6, Stibnit, Stichbandkeramik, Stiebel Eltron, Stift Joachimstein, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Stiftung Genshagen, Stihl Timbersports, Stober, Stockschießen, Stollen (Bergbau), Stolzenau, Stormy Monday, Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych, Straßburg, Straße der Skulpturen (St. Wendel), Straßenbahn, Straßenbahn Helsinki, Straßenbahn Liberec, Straßenbeleuchtung, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2000, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2001, Straduny, Strajk – Die Heldin von Danzig, Stralsund, Stralsunder Straßennamen/S, Strasburg (Uckermark), Straußfurt, Strausberg, Streichholz, Streifen-Klee, Streifenfarne, Stromlinienlokomotive, Strongman, Stronie Śląskie, Strumień, Stryków, Strzelniki, Strzelno, Studentenlied, Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern, Studienhaus St. Lambert, Stuhr, Stummer Sejm, Sturm der Liebe, Stuttgart, Stuttgarter Schuldbekenntnis, Subatlantikum, Sucha Beskidzka, Suchań, Suchoi UTB-2, Suchowola, Sudauen, Sudeten, Sudetenkrise, Sudetenland, Sulín, Sulęcin, Sulęczyno, Sulechów, Sulejów, Sulików, Sulzburg, Sulzfeld (Baden), Summa technologiae, Sumpf-Haarstrang, Sumpf-Siegwurz, Sumpf-Vergissmeinnicht, Sumpfspitzmaus, Sundschwimmen, Sundsvall, Suomi M-31, Super Express, Superstar Weltweit, Susanna Capurso, Suspendierung der EU-Mitgliedschaft, Susz, Suvalkija, Suwałki, Suzuki Arena, SV Meppen, Svalöv, Svatopluk (Böhmen), Svatopluk Čech, Sven Hannawald, Sven Thiele, Swetlahorsk, Swetly (Kaliningrad), Swindon, Syców, Sydow (deutsches Adelsgeschlecht), Syke, Sylvia Agnes Muc, Sylvia Kollek, Sylwester Szmyd, Sylwia Gruchała, Sylwia Korzeniowska, Sylwia von Wildburg, Symrise, Synchronisation (Film), Synchronsprecher, Systematik der Bockkäfer, Szadek, Szamocin, Szamotuły, Szarotka Nowy Targ, Szczawno-Zdrój, Szczebrzeszyn, Szczeliniec Wielki, Szczepankowice, Szczupliny, Szczyrk, Szczytna, Szczytno, Szeletien, Szentendre, Szkoła Główna Handlowa w Warszawie, Szkotowo, Szlichtyngowa, Szobiszowice, Szombierki Bytom, Szopienice, Szrenica, Sztynort, Szubin, Szukalice, Szwab, Szymon Giżyński, Szymon Winawer, Szymon Ziółkowski, T-34, T-55, T-72, T-Mobile Polska, T.A.T.u., Tadeusz Łomnicki, Tadeusz Ślusarski, Tadeusz Baird, Tadeusz Borowski, Tadeusz Boy-Żeleński, Tadeusz Janczar, Tadeusz Kantor, Tadeusz Kościuszko, Tadeusz Konwicki, Tadeusz Kotarbiński, Tadeusz Różewicz, Tadeusz Rydzyk, Tadeusz Siara, Tadeusz Sobolewicz, Tafel (Organisation), Tag der Archive, Tag der Befreiung, Tagfahrlicht, Taipeh, Takko, Talar, Talsperre Goldentraum, Tamás Gáspár, Tamira Paszek, Tamisdat, Tandy TRS-80 Model 1, Tang Gonghong, Tango Argentino, Tanktourismus, Tanna, Tannenhäher, Tantow, Tanz der Vampire (Musical), Taras (Kasachstan), TARGET (Bankwesen), TARGET2, Tarjei Vesaas, Tarnów, Tarnobrzeg, Tarnowskie Góry, Tarock, Tarpan, Tata (Ungarn), Tata Consultancy Services, Tatabánya, Tataren, Tatra (Gebirge), Tatra 600, Tatra RT6N1, Tatra T1, Tatra Trucks, Taucha, Tauragė, Tölzer Knabenchor, Tüpfel-Enzian, Türkis (Mineral), Türkische Fußballnationalmannschaft, Třebom, Třinec, Tczew, Teatr Wielki (Warschau), Technische Hochschule Wildau, Technische Universität Łódź, Technische Universität Częstochowa, Technische Universität Danzig, Technische Universität Krakau, Technische Universität Opole, Technische Universität Warschau, Teicha (Petersberg), Teigtasche, Teilstreitkraft, Teimuras Apchasawa, Teistungen, Tekla Bądarzewska, Telšiai, Telefonvorwahl, Telenovela, Telewizja Polska, Telgte, Teliani Valley, Teltower Rübchen, Tennantit, Teodor Regedziński, Teresa Ciepły, Teresa Orlowski, Teresa Sukniewicz, Teresa Tutinas, Ternberg, Ternopil, Terpentinöl, Terrence McCann, Teschener Mundarten, Tesco, Teterow, Teufelsgeige, Teufelshöhle (bei Steinau), TeX Users Group, Thadée Cisowski, Thadden, Thadeus von Sievers, Thalheim AG, The Beast (Album), The New Saints FC, Theater an der Ruhr, Theater Erfurt, Theißen, Thematic Mapper, Theodor Meron, Theodor Tantzen der Jüngere, Theodor-Heuss-Brücke (A 6), Theodor-Heuss-Gymnasium (Göttingen), Theologische Realenzyklopädie, Theophanie, Theophil von Podbielski, Theremin, Theresa Katharina Lubomirska, Thingplatz (Thingbewegung), Thomas Cichon, Thomas Gruberski, Thomas Kono, Thomas Merton Award, Thomas Platter der Ältere, Thomas Sobotzik, Thomas Zander (Ringer), Thomas Zdebel, Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen, Thorner Lebkuchen, Thurland, Tian’anmen-Massaker, Tibor Komáromi, Tiedemann Giese, Tienen, Tierpark Ueckermünde, Tierpark Wolgast, Tietoevry, Tijuana, Tino Schwierzina, Tirschenreuth, Titularbistum Alava, Titularbistum Aquipendium, Titularbistum Hortanum, Titularbistum Ibora, Titularbistum Lacedaemonia, Titularbistum Taddua, Titularbistum Villa Regis, Titus Interactive, TM-Bildinterpretation, Tochterboot, Todaustragen, Todesmelodie, Togo (Schiff, 1938), Tokyo International Film Festival, Tolkmicko, Tom Wilkinson, Tomas Tranströmerpriset, Tomasz Adamek, Tomasz Bandrowski, Tomasz Brożyna, Tomasz Frankowski, Tomasz Górski, Tomasz Głogowski, Tomasz Hajto, Tomasz Kłos, Tomasz Kos, Tomasz Kuszczak, Tomasz Pacyński, Tomasz Radziński, Tomasz Sikora, Tomasz Sikorski, Tomasz Stańko, Tomasz Tomaszewski (Fotograf), Tomasz Tomaszewski (Musiker), Tomasz Wałdoch, Tomasz Wylenzek, Tomaszów Mazowiecki, Tomek Tryzna, Tomisław Tajner, Tommy Emmanuel, Tongern, Tony Rickardsson, Topór, Toples, Toporzyk (Połczyn-Zdrój), Tor der Morgenröte, Torbernit, Torbjörn Kornbakk, Torfgränke, Torflinse, Tormod Knutsen, Tornesch, Tornitz (Barby), Toronto, Torquato Tasso, Toruń, Torzym, Toszek, Tote des Zweiten Weltkrieges, Totenfeier (Drama), Toto (Band), Touch (Sport), Toulouse, Tourismus, Tourismus in Albanien, Tourismus in Österreich, Tourismus in der DDR, Tourismus in Kroatien, Trabant (Pkw), Trabant 1.1, Traffic Message Channel, Trajekt Warnemünde–Gedser, Trans-Asian Railway, Transformation (Politikwissenschaft), Transition (Politikwissenschaft), Transitland, Transitverkehr durch die DDR, Traumkraut, Trauung per Stellvertreter, Trebbin, Treblinka (Ortschaft), Tremolit, Trenčín, Trenčianske Teplice, Trialismus, Trichterbecherkultur, Triebischtal (Meißen), Trienter Codices, Trilobiten, Trina Gulliver, Trinitarierorden, Trinkkultur in Europa, Trioxan, Triticale, Troja (Fluss), Tropenzoo Bansin, Troyes, Truppenfahne (Waffen-SS), Truso, Trutzburg, Tryńcza, Trybuna, Trybuna Ludu, Trzcianka, Trzcińsko-Zdrój, Trzciel, Trzcinice-Inseln, Trzciniec (Bogatynia), Trzciniec Dolny, Trzebiec (Białogard), Trzebiechów, Trzebiel, Trzebielino, Trzebnica, Tschapka, Tschechen, Tschechien, Tschechoslowakei, Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte, Tscherkassy, Tschernihiw, Tscherwonohrad, Tschirne, Tschistyje Prudy (Kaliningrad), Tschortkiw, Tuchola, Tuczno, Tula, Turawa-Stausee, Turda, Turek, Turksprachen, Turku, Turmfalke, Turoszów, Tuszyn, Tuviah Friedman, TV Puls, TV Trwam, TVN (Polen), TVN24, TVP Polonia, Twardogóra, Tychowo (Powiat Białogardzki), Tychy, Tykocin, Tymbark, Tyskie Browary Książęce, Tzipi Livni, U 559 (Kriegsmarine), U-19-Fußball-Europameisterschaft, U-19-Fußball-Europameisterschaft 2006, U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen, U-20-Fußball-Weltmeisterschaft, U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen, U-21-Fußball-Europameisterschaft, U-Boot-Bunker Valentin, UCI Europe Tour 2007, Udestedt, Udine, Udo Lattek, Uebigau-Wahrenbrück, Ueckermünde, Ueckermünder Heide, UEFA Jubilee 52 Golden Players, UEFA Women’s Cup 2002/03, UEFA Women’s Cup 2004/05, UEFA Women’s Cup 2005/06, Uehlfeld, Uetersen, Uferschnepfe, Uffenheim, Ufhusen, UIC-Z-Wagen (DR), Ujście, Ujest, Ukraine, Ukraine und die Europäische Union, Ukrainer, Ukrainische Aufständische Armee, Ukrainische Befreiungsarmee, Ukrainische griechisch-katholische Kirche, Ukrainische Sprache, ULA, Ulam-Spirale, Ulanen, Uli Borowka, Ulrich Beck, Ulrich Hefner, Ulrich I. (Cilli), Ulrich Lunscken, Umm Qasr, Umsatzsteuer, Umwelt-Campus Birkenfeld, UN-Klimakonferenz, UN-Teilungsplan für Palästina, UNCD, Ungarn, Unglückshäher (Art), Unia Pracy, Unicredit, Uniejów, Union des Ligues Européennes de Basketball, Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity, Union Internationale des Associations d’Alpinisme, Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe, United Nations Angola Verification Mission III, United Nations Interim Force in Lebanon, United Nations Mission of Observers in Prevlaka, United Nations Protection Force, United Nations Transitional Administration for Eastern Slavonia, Baranja and Western Sirmium, United Nations Truce Supervision Organization, United States Army Europe and Africa, United States European Command, Universal Zulu Nation, Universala Esperanto-Asocio, Universität Białystok, Universität Ermland-Masuren, Universität Greifswald, Universität Opole, Universität Stettin, Universität Warschau, Universität Zielona Góra, Untergrundliteratur, Untergrundspeicher, Unterhaching, Untersteinach, Update software, Upplands Väsby, Uprising – Der Aufstand, Uranophan, Urban VI., Urbisaglia, Urdolmen, Uriel Weinreich, Urstromtal, Ursula von Manescul, Ursus (Unternehmen), Urszula (Sängerin), Urszula Dudziak, USATC-Klasse S 160, Use Your Illusion Tour, Usedom, Ustroń, Utena, Utrecht, Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen, Uusikaupunki, UWC Atlantic, Uwe Ampler, Uwe Kliche, Uwe Neupert, Uzès, Uzdowo, V838 Monocerotis, Vader (Band), Valérie Kaprisky, Valdas Adamkus, Valentin Faltin, Valentin von Terni, Valeo, Valeriu Bularca, Valerius Herberger, Van den Budenmayer, Varėna, Varese, Variszische Orogenese, Vasile Pușcașu, Vatertag, Václav Pšenička junior, Vögel, Völkermord, Völklinger Hütte, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau, Vechta, Veendam, Vega (Raumsonde), Veilchen, Vejen, Velbert, Velen, Venus (Planet), Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Verbandsgemeinde Bitburg-Land, Verbandsgemeinde Dierdorf, Verbandsgemeinde Hochspeyer, Verbreitung von H5N1, Verden (Aller), Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Bühnen Wien, Vereinigtes Institut für Kernforschung, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen, Verfassung vom 3. Mai 1791, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfügbarkeit von Pkw in der DDR, Verkehr in Polen, Verkehrsbeeinflussungsanlage, Verkehrsknotenpunkt, Verkehrstod, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, Vernichtungslager, Vernichtungslager Kulmhof, Vernichtungslager Sobibor, Vernon A. Walters, Verordnung (EWG) Nr. 259/93, Verschwörungstheorie, Versetalsperre, Verstehen Sie Spaß?, Verteidigungskräfte Osttimors, Vertigo-Tour, Vertrag über den Offenen Himmel, Vertrag über die Energiecharta, Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa, Vertrag von Bärwalde, Vertrag von Nizza, Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich), Vertrag von Trianon, Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen, Vertragsverletzungsverfahren, Vertrauensfrage, Verträge von Locarno, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, Vertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Verwaltungsgemeinschaft Bad Muskau, Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/Oberlausitz, Vestenbergsgreuth, Veto, Vezia, Viadukt, Višňová u Frýdlantu, Vicosoprano, Victor Adler, Victor Chapman, Victor Pietschmann, Vidnava, Vielfraß, Vienau, Vienna Insurance Group, Vienne, Viernau, Vierschanzentournee, Vierseithof, Vierzon, Vietinghoff (Adelsgeschlecht), Vietnamesische Sprache, Vietnamkrieg, Viktoriapark, Villeroy & Boch, Vilniaus prekyba, Vilnius, Vincent Eugèn Noel, Viola da gamba, Vion N. V., Virgin (Band), Virgin Group, Virgin Mobile, Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa, Visegrád, Visegrád-Gruppe, Visum, Vitali Klitschko, Vitold Rek, Vitré (Ille-et-Vilaine), Vitronic, Vitznau, VIVA Deutschland, VIVA Polska, Vivian Schmitt, Vladislav I., Vladislav II., Vlotho, Vogelbeere, Vogelgrippe H5N1, Vogelsang-Warsin, Vogelsberg (Thüringen), Vogt, Voigtstedt, Vojtech Tuka, Volkhard Uhlig, Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags, Volksbezeichnung, Volksdeutsche, Volkseigenes Gut, Volksrepublik Polen, Volkstanzkreis Schönbrunn, Volkstrachten der Kroaten, Vollblutaraber, Volley Lube, Volleyball-Europameisterschaft, Volleyball-Weltmeisterschaft, Volleyball-Weltmeisterschaft 2006, Vollschiff, Volvo Group, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Vorpommern, Vorwerk (Unternehmen), Vratislav II., Vrútky, VW Caddy, Vyškov, Vysoké Tatry, Vytautas Kairiūkštis, Vytautas-Magnus-Universität, Waag, Wałbrzych, Wałcz, Wacław Długoborski, Wacław Mejbaum, Wacław Sierpiński, Wadowice, Waffen-SS, Wagen, Wagenklasse, Wahrenholz, Waise, Walachen, Wald, Wald-Geißbart, Wald-Nabelnüsschen, Wald-Storchschnabel, Wald-Veilchen, Wald-Witwenblume, Waldbüttelbrunn, Waldbröl, Waldemar Baszanowski, Waldemar Grube, Waldemar Kraft, Waldemar Ksienzyk, Waldemar Otto, Waldemar Pawlak, Waldemar Slomiany, Waldenburger Bergland, Waldenser, Waldgrille, Waldkarpaten, Waldsauerklee, Walentina Illarionowna Talysina, Walentina Wadimowna Popowa, Waleri Borissowitsch Salow, Waleri Nikolajewitsch Kubassow, Walerian Borowczyk, Walerian Wróbel, Waleryj Scharyj, Walim, Walle (Bremen), Wallenhorst, Walter Bathe, Walter Julius Bloem, Walter Leistikow, Walter Linse, Walter Mikron, Walter Odersky, Walter Rudolf, Walter Szołtysek, Walter von Kielpinski, Walter Weiß (General), Walter Werneburg, Waltershausen, Walzzeichen, Wambierzyce, Wanda Jakubowska, Wanda Rutkiewicz, Wanda Semrad, Wanda Wasilewska, Wandlitz, Waplewo (Olsztynek), Wapno, Wappen Litauens, Wappen Polens, Wappen von Belarus, Warburg, Warcino, Wardyń Dolny, Warema, Warka, Warner Bros. Entertainment, Warnie Kępy, Warsaw Trade Tower, Warschau, Warschauer Aufstand, Warschauer Königsweg, Warschauer Naturwissenschaftliche Universität, Warschauer Straße, Warschauer Wertpapierbörse, Warta (Stadt), Wartburg (Automarke), Warthe, Was nicht passt, wird passend gemacht (2002), Wassenaar-Abkommen, Wasser-Lobelie, Wasserfalle, Wasserscheiden in Deutschland, Wassili Matwejewitsch Stepanow, Wassili Semjonowitsch Grossman, Wawel, Wawrzyniec Grzymała Goślicki, Wayd, Wayne Wells, Wächter, Währungssymbol, Wöhlertstraße, Wölfelsgrunder Talsperre, Wörth am Rhein, Wąbrzeźno, Wąchock, Wągrowiec, Węgliniec, Węgorapa, Węgorzewo, Węgorzyno, Węsiory, Władysław Żmuda, Władysław Bartoszewski, Władysław I. Ellenlang, Władysław Komar, Władysław Kozakiewicz, Władysław Ludwik Anczyc, Władysław Raczkiewicz, Władysław Raginis, Władysław Reymont, Władysław Rubin, Władysław Sikorski, Władysław Skonecki, Władysław Szafer, Władysław Szczepaniak, Władysław Szpilman, Władysław-Reymont-Flughafen Łódź, Władysławowo, Włocławek, Włodzimierz Cimoszewicz, Włodzimierz Lubański, Włodzimierz Schmidt, Włodzimierz Smolarek, Wechselkursmechanismus II, Wechselkurssystem, Weggis, Wehrkirche, Wehrpflicht, Weiße Flotte (Stralsund), Weiße Taubnessel, Weißenfels, Weißer Senf, Weißflügelseeschwalbe, Weißkeißel, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weißstorch, Weißwasser/Oberlausitz, Weißwurst, Weichsel, Weichselbrücke Dirschau, Weiden (Gattung), Weidenmeise, Weihnachten weltweit, Weimarer Dreieck, Wein-Rose, Weinbach, Weinbau in der Republik Moldau, Weinbau in Deutschland, Weinhübel, Weinstadt, Weiz, Wejherowo, Wel (Drwęca), Weltbild (Unternehmen), Weltbund der Demokratischen Jugend, Weltraumwaffe, Weltwirtschaftskrise, Welzow, Wendelstein (Mittelfranken), Wendisch Musta, Wendsee, Wenzel II. (Böhmen), Wenzel Wilhelm von Dobschütz, Wer wird Millionär?, Werdau, Werder (Havel), Werkstatt für behinderte Menschen, Werkvertrag (Deutschland), Wernau (Neckar), Werne, Werner Best (NSDAP), Werner Conze, Werner Dittrich, Werner Schröter (Politiker), Werner Seelenbinder, Werner Spickenreuther, Werner Stötzer, Werner von Orseln, Werneuchen, Werthenstein, Wesel, Wesendorf, Wespen (Barby), Wesselin Topalow, Westerhüsen, Westerwaldkreis, Westfalen AG, Westfernsehen, Westkarpaten, Westlicher Maiswurzelbohrer, Westpolessische Sprache, Westpommersche Technische Universität Stettin, Westpreußisches Landesmuseum, Westslawische Sprachen, Where The Hell Is Matt?, Who Wants to Be a Millionaire?, Whoopi, Wińsko, Wichard von Möllendorff (General), Wicher-Klasse, Wichteln, Wicken (Vicia), Wickie und die starken Männer (Anime), Wicko Wielkie, Widawa, Widuchowa, Widzew Łódź, Wieżyca, Wiechowice, Wiedergewonnene Gebiete, Wiefelstede, Wiehe, Wielbark, Wielbark-Kultur, Wieliczka, Wielka Krokiew, Wielka Sowa, Wielki Łęck, Wielki Krzek, Wielkopolski, Wieluń, Wien Hauptbahnhof, Wien Südbahnhof, Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge, Wiener Kongress, Wiener Neustadt, Wiener Sport-Club, Wieprz, Wieprza, Wieruszów, Wierzbicki, Wiesbaden, Wiesen-Glockenblume, Wiesen-Platterbse, Wiesenau, Wiesenburg/Mark, Wieszowa, Wig Wam, Wigancice Żytawskie, Wigand von Marburg, Wiking Modellbau, Wikingerschiff, Wiktor Georgijewitsch Buschujew, Wiktor Grigorjewitsch Kurenzow, Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew, Wiktor Zin, Wil SG, Wilde Adler, Wildpferd, Wilfrid Michael Voynich, Wilfrid Polke, Wilfried Dietrich, Wilfried Erdmann, Wilhelm Brasse, Wilhelm Góra, Wilhelm Gustloff (Schiff), Wilhelm I. (Württemberg), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm III. (Bayern), Wilhelm Karl von Urach, Wilhelm Pahls, Wilhelm René de l’Homme de Courbière, Wilhelm Spengler, Wilhelm Stieber, Wilhelmstal, Wilk-Klasse (1931), Willi Fährmann, Willi Hennig, William Avery (Basketballspieler), William Penn, Willisau, Willy Kressmann, Willy Römer, Wincenty Lilius, Wincenty Maxylewicz, Wincenty Witos, Windenergie, Winfried Glatzeder, Winfried Kretschmann, Winfried Steffani, Winnyzja, Winschoten, Winsen (Luhe), Wintergewitter (Roman), Winterkresse, Winterkrieg, Winterlinde, Winterschlacht in Masuren, Winterthur Group, Wioletta Frankiewicz, Wirtschaft Chiles, Wirtschaft Deutschlands, Wirtschaftskommission für Europa, Wirtschaftsuniversität Kattowitz, Wirtschaftsuniversität Krakau, Wirtualna Polska, Wisła (Stadt), Wisła Krakau, Wisła Płock, Wisława Szymborska, Wisłok, Wisconsin, Wismut (Unternehmen), Wiszowa Kępa, Witali Dwigun, Witnica, Witold, Witold Gombrowicz, Witold Lutosławski, Witold Sobociński, Witold Szalonek, Witold Zglenicki, Witta Pohl, Witterda, Wittig (Fluss), Wladimir Alexandrowitsch Antonow-Owsejenko, Wladimir Galaktionowitsch Korolenko, Wladimir Iljitsch Ryschenkow, Wladimir Iossifowitsch Kaplunow, Wladimir Iwanowitsch Dal, Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew, Wladimir Nikolajewitsch Beljajew, Wladimir Semjonowitsch Golowanow, Wladimir Stepanowitsch Stogow, Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow, Wladimir Wolfowitsch Schirinowski, Wladimir Wsewolodowitsch Monomach, Wladislaw, Wladiwostok, Wleń, Wo die wilden Kerle wohnen, Woźniki, Wochenendfahrverbot, Wochenendhaus, Wodka, Wodzisław Śląski, Wohlfahrtsstaat, Woiwode, Woiwodschaft, Woiwodschaft Łódź, Woiwodschaft Łomża, Woiwodschaft Białystok, Woiwodschaft Bielsko-Biała, Woiwodschaft Bydgoszcz, Woiwodschaft Bydgoszcz (1975–1998), Woiwodschaft Chełm, Woiwodschaft Ciechanów, Woiwodschaft Częstochowa, Woiwodschaft Elbląg, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Woiwodschaft Gorzów, Woiwodschaft Großpolen, Woiwodschaft Heiligkreuz, Woiwodschaft Kalisz, Woiwodschaft Karpatenvorland, Woiwodschaft Katowice, Woiwodschaft Kielce, Woiwodschaft Kleinpolen, Woiwodschaft Konin, Woiwodschaft Koszalin, Woiwodschaft Koszalin (1975–1998), Woiwodschaft Krakau, Woiwodschaft Krosno, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Woiwodschaft Lebus, Woiwodschaft Legnica, Woiwodschaft Leszno, Woiwodschaft Lublin, Woiwodschaft Masowien, Woiwodschaft Niederschlesien, Woiwodschaft Nowy Sącz, Woiwodschaft Olsztyn, Woiwodschaft Opole, Woiwodschaft Opole (1975–1998), Woiwodschaft Ostrołęka, Woiwodschaft Płock, Woiwodschaft Piła, Woiwodschaft Piotrków, Woiwodschaft Podlachien, Woiwodschaft Pommern, Woiwodschaft Posen, Woiwodschaft Posen (1975–1998), Woiwodschaft Przemyśl, Woiwodschaft Radom, Woiwodschaft Słupsk, Woiwodschaft Schlesien, Woiwodschaft Schlesien (1920–1939), Woiwodschaft Siedlce, Woiwodschaft Sieradz (1975–1998), Woiwodschaft Skierniewice, Woiwodschaft Stettin (1975–1998), Woiwodschaft Suwałki, Woiwodschaft Tarnobrzeg, Woiwodschaft Toruń, Woiwodschaft Wałbrzych, Woiwodschaft Warschau, Woiwodschaft Włocławek, Woiwodschaft Westpommern, Woiwodschaft Zamość, Woiwodschaftsmarschall, Wojciech Baranowski, Wojciech Chrzanowski, Wojciech Fibak, Wojciech Fortuna, Wojciech Frykowski, Wojciech Has, Wojciech Jaruzelski, Wojciech Kilar, Wojciech Korfanty, Wojciech Pawlak, Wojciech Pszoniak, Wojciech Wierzejski, Wojciech Ziemba, Wojciechy, Wojnowice (Czernica), Wojnowo (Kargowa), Wojtek Czyz, Wola (Warschau), Wola Piotrowa, Wolf, Wolf Heinrich von Baudissin (General, 1579), Wolf Lepenies, Wolf Werner, Wolfenbüttel, Wolfgang Burgdorf, Wolfgang Hirschfeld, Wolfgang Jöhling, Wolfgang Sauer (Musiker), Wolfgang Stock (Journalist), Wolfgang Stumph, Wolfsburg, Wolfsgraben, Wolfsheim, Wolgast, Wolgastsee, Wolhusen, Wolhynien, Wolibórz, Wolica (Bukowsko), Wolin, Wolin (Stadt), Wollnashorn, Wolmirsleben, Wolność i Praworządność, Wolodymyr (Stadt), Wolsztyn, Woltersdorf (bei Berlin), Wonderful Dream (Holidays Are Coming), Woolworth Deutschland, Working-Holiday-Visum, World Archery Federation, Wormersdorf, Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie, Wprost, Wrangelkiez, Wrestedt, Wrocław-Śródmieście (Stadtbezirk), Wrocław-Fabryczna, Wrocław-Krzyki (Stadtbezirk), Wrocław-Stare Miasto (Stadtbezirk), Września, Wschowa, WTVM-Fernsehsendemast, Wucherblumen, Wulf Bernotat, Wulfstan von Haithabu, Wulkow (Neuruppin), Wunder-Baum, Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie), Wundersleben, Wunstorf, Wurtzit, Wurzbach, Wurzen, Wuxi, WWO (Hip-Hop-Gruppe), Wyśmierzyce, Wydawnictwo Naukowe PWN, Wydrza Kępa, Wysoczański, Wysoczyzna Elbląska, Wysoka, Wyspa Chrząszczewska, Wyssoka, Wystiter See, Xbox Network, Xerox, Yad Vashem, Yoshinobu Miyake, Yoshiyuki Miyake, Young European Socialists, Youth For Understanding, Ystad, Zabeltitz, Zabierzów, Zaborowo (Kozłowo), Zabrze, Zacharzyn, Zagórze (Białogard), Zagłębie Dąbrowskie, Zagłębie Lubin, Zagłębie Sosnowiec, Zahava Burack, Zajączkówko, Zajączkowo (Połczyn-Zdrój), Zakład Remontów i Produkcji Sprzętu Lotniczego, Zaklodzie (Meteorit), Zakopane, Zalaegerszeg, Zambrów, Zamość, Zamoyski, Zaspy Małe, Zaspy Wielkie, Zastava Yugo Florida, Zator, Zaunkönig, Zawadzkie, Zawidów, Zawiercie, Zawisza Bydgoszcz, Zé António, Zülz, Zündwarenmonopol, Zębowo (Kobylnica), Złocieniec, Złoczew, Złotów, Złotniki Lubańskie, Złotoryja, Złoty, Zbąszyń, Zbąszynek, Zbigniew Boniek, Zbigniew Brzeziński, Zbigniew Chmielowiec, Zbigniew Cybulski, Zbigniew Frączkiewicz, Zbigniew Herbert, Zbigniew Jasiukiewicz, Zbigniew Kaczmarek, Zbigniew Namysłowski, Zbigniew Oleśnicki (Kardinal), Zbigniew Preisner, Zbigniew Religa, Zbigniew Seifert, Zbigniew Zamachowski, Zbigniew Zapasiewicz, Zbrosławice, Zdeněk Fibich, Zdroje (Stettin), Zduńska Wola, Zdzieszowice, Zdzisław Hoffmann, Zdzisław Krzyszkowiak, Zdzisław Lubomirski, Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion, Zełwągi, Zechenkolonie, Zechstein, Zehdenick, Zeidlerei, Zeit des Nationalsozialismus, Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg, Zeittafel zur Geschichte der Baptisten, Zeitzone, Zelów, Zell LU, Zenon Grocholewski, Zentis, Zentner, Zentraler Sportklub der Armee, Zentrum gegen Vertreibungen, Zepter, Zerrenthin, Zetel, Zeuthen, Zgierz, Zgoda (Świętochłowice), Zgorzelec, Ziębice, Zieko, Zielona Góra, Ziesel, Zink, Zinna (Fluss), Zinnowitz, Zips, Zirkus Probst, Zisterzienser, Zisterzienser der strengeren Observanz, Zittau, Zittergras-Segge, Zitzengallenfliege, Zitzewitz, Zlín, Zmigrod, Zoeterwoude, Zofia Jasnota, Zofia Rysiówna, Zoisit, Zoll (Behörde), Zollgebiet der Union, Zott (Unternehmen), ZSU-57-2, Zuckerei, Zuckerindustrie, Zulässige Höchstgeschwindigkeit, Zum schwarzen Ferkel, Zuma (Nubien), Zurich Film Festival, Zurich Insurance Group, Zuwanderergruppe, Zuwanderungsgesetz, Zvi Hecker, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwei-plus-Vier-Vertrag, Zweite Wiener Türkenbelagerung, Zweiter Golfkrieg, Zweiter Weihnachtsfeiertag, Zweiter Weltkrieg, Zwerg-Augentrost, Zwerg-Schneckenklee, Zwergseeschwalbe, Zwi Zamir, Zwiebel-Zahnwurz, Zygmunt Bauman, Zygmunt Berling, Zygmunt Konieczny, Zygmunt Mycielski, Zygmunt Pioch, Zymbal, ZYX Music, (1112) Polonia, (1352) Wawel, 1. FFC Turbine Potsdam, 1. Juni, 1. Mai, 1. Ukrainische Front, 10. April, 10. Jahrhundert, 10. Juli, 1002, 10TP, 11. Mai, 12. März, 1280er, 1300, 1386, 14. August, 14. Juli, 14. Juni, 14. Oktober, 14TP, 15. August, 15. Februar, 16. August, 1700er, 1760er, 1797, 18. Oktober, 1831, 1840er, 1848, 1893, 19. Jahrhundert v. Chr., 19. September, 1903, 1926, 1938, 1945, 1946, 1947, 1949, 1950, 1956, 1968, 1970, 1972, 1974, 1980, 1980er, 1981, 1982, 1983, 1987, 1990, 1991, 1992, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2-Ethylhexanol, 2-Euro-Gedenkmünzen, 20. Jahrhundert v. Chr., 20/25TP, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2010er, 2011, 2012, 2013, 2015, 2016, 2017, 2019, 21. Dezember, 21. Jahrhundert, 21. Jahrhundert v. Chr., 21. September, 22. Jahrhundert v. Chr., 22. Juli, 23. Jahrhundert v. Chr., 23. Oktober, 24. August, 24. Jahrhundert v. Chr., 24. Mai, 25. Jahrhundert v. Chr., 25. Mai, 26. Jahrhundert v. Chr., 27. Jahrhundert v. Chr., 27. Oktober, 28. Dezember, 28. Jahrhundert v. Chr., 28. Juni, 29. Jahrhundert v. Chr., 29. März, 2S1, 30. Jahrhundert v. Chr., 31. Jahrhundert v. Chr., 32. Jahrhundert v. Chr., 33. Jahrhundert v. Chr., 34. Jahrhundert v. Chr., 35. Jahrhundert v. Chr., 36. Jahrhundert v. Chr., 37. Jahrhundert v. Chr., 38. Jahrhundert v. Chr., 39. Jahrhundert v. Chr., 3Xtrim, 4-Brom-2,5-dimethoxyphenylethylamin, 4. Jahrtausend v. Chr., 4. Juli, 40-mm-Bofors-Geschütz, 40. Jahrhundert v. Chr., 400-Meter-Lauf, 40M Nimrod, 4TP, 5. Jahrtausend v. Chr., 50-km-Gehen, 6. Juli, 6. Oktober, 7TP, 8. Juli, 8. Juni, 9. Dezember, 973, 9K11 Maljutka. Erweitern Sie Index (9949 mehr) »

-stan

miniatur -stan ist eine Endsilbe in den Namen zahlreicher Länder sowie Regionen in von indoiranisch- und turksprachigen Völkern besiedelten Gebieten, vor allem in Zentralasien und auf dem indischen Subkontinent.

Neu!!: Polen und -stan · Mehr sehen »

A las barricadas

A las barricadas A las barricadas (instrumental) Flagge der Confederación Nacional del Trabajo Ana Belén (2013) Les Hurlements d’Leo (2011) A las barricadas (span. für Auf die Barrikaden) ist eines der bekanntesten Lieder der spanischen Anarchisten aus der Zeit des Bürgerkrieges.

Neu!!: Polen und A las barricadas · Mehr sehen »

A1 Steam Locomotive Trust

Fördermitglieder des Vereines betrachten die Lokomotive während des Jahrestreffens im Jahr 2004. Der Vereinsvorsitzende Mark Allatt erklärt die aktuellen Arbeiten. Ein Großteil des aktuellen Vereinsvorstandes vor dem gerade angelieferten Kessel in der Nähe des Lokomotivwerks in Darlington (Darlington Locomotive Works) im Juli 2006. Der A1 Steam Locomotive Trust ist ein britischer Verein, der aus Spendenmitteln eine Dampflokomotive vom Typ LNER-Klasse A1 Peppercorn baute und betreibt.

Neu!!: Polen und A1 Steam Locomotive Trust · Mehr sehen »

Aachener Friedenspreis

Urkunde des Aachener Friedenspreises 1988 für Jutta Dahl Aachener Friedenspreis ist der Name sowohl eines 1988 gegründeten Vereins mit Sitz in Aachen als auch einer Auszeichnung dieses Vereins.

Neu!!: Polen und Aachener Friedenspreis · Mehr sehen »

Aaron Spelling

Aaron Spelling, 1985 Aaron Spelling (* 22. April 1923 in Dallas, Texas; † 23. Juni 2006 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Aaron Spelling · Mehr sehen »

ABBA

ABBA ist eine schwedische Popgruppe, die aus den ehemaligen Paaren '''A'''gnetha Fältskog und '''B'''jörn Ulvaeus sowie '''B'''enny Andersson und '''A'''nni-Frid Lyngstad besteht und sich 1972 in Stockholm formierte.

Neu!!: Polen und ABBA · Mehr sehen »

Abbas Jadidi

Abbas Jadidi Abbas Jadidi (* 13. Januar 1969 in Teheran) ist ein ehemaliger iranischer Ringer.

Neu!!: Polen und Abbas Jadidi · Mehr sehen »

Abdrücksignal

Ein Abdrücksignal in Deutschland Ein Abdrücksignal (in Deutschland: Ra 6 – Ra 9) ist ein Rangiersignal der Eisenbahn.

Neu!!: Polen und Abdrücksignal · Mehr sehen »

AbeBooks

AbeBooks ist ein internationaler Onlinemarktplatz für Bücher.

Neu!!: Polen und AbeBooks · Mehr sehen »

Aberdeenshire

Aberdeenshire (gälisch Siorrachd Obar Dheathain) ist seit 1996 eine von 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: Polen und Aberdeenshire · Mehr sehen »

Abfall

Überfüllter Abfallcontainer Seit dem Bau von Müllverbrennungsanlagen sind offene Deponien, wie hier in Indonesien, in Europa die Ausnahme Unter Abfall bzw.

Neu!!: Polen und Abfall · Mehr sehen »

Abgabenquote

Die Abgabenquote ist eine Kennzahl,.

Neu!!: Polen und Abgabenquote · Mehr sehen »

Abraham Culvensis

Denkmal Culvensis’ Grab Abraham Culvensis, auch Abraomas Kulvietis, Abraham Kulvietis, (* um 1509 in Kulva bei Jonava; † 19. Juli 1545 in Vilnius) war ein Jurist und protestantischer Theologe aus Litauen.

Neu!!: Polen und Abraham Culvensis · Mehr sehen »

Abraham Ellstein

Abraham „Abe“ Ellstein (9. Juli 1907 in New York City – 22. März 1963 ebenda) war ein US-amerikanischer Komponist von jiddischer Unterhaltungsmusik.

Neu!!: Polen und Abraham Ellstein · Mehr sehen »

Abraham II. von Dohna

Abraham II., Burggraf von Dohna (* 11. Dezember 1561; † 1. Mai 1613 in Breslau) war ein schlesischer Adliger und bedeutender Staatsmann im Dienst Kaiser Rudolfs II. Er stammt aus der schlesischen Linie der Burggrafen von Dohna.

Neu!!: Polen und Abraham II. von Dohna · Mehr sehen »

Abraham Lempel

Abraham Lempel (2007) Abraham Lempel (* 10. Februar 1936 in Lemberg, Polen; † 5. Februar 2023) war ein polnischstämmiger israelischer Informatiker.

Neu!!: Polen und Abraham Lempel · Mehr sehen »

Abraham Michael Rosenthal

Abraham Michael „A.

Neu!!: Polen und Abraham Michael Rosenthal · Mehr sehen »

Abraham Ostrzega

''Mauzoleum Trzech Pisarzy'' Grabmal von Rosalie Zweigerhaft auf dem Jüdischen Friedhof Warschau Abraham Ostrzega (* 1889 in Okuniew bei Warschau, Russisches Kaiserreich; † 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Bildhauer.

Neu!!: Polen und Abraham Ostrzega · Mehr sehen »

Abschnittskontrolle

Abschnittskontrollstrecke in Polen Der Begriff Abschnittskontrolle bezeichnet ein System zur Überwachung von Tempolimits im Straßenverkehr, bei dem nicht die Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt gemessen wird, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke.

Neu!!: Polen und Abschnittskontrolle · Mehr sehen »

Abtei Saint-Germain-des-Prés

Saint-Germain-des-Prés von Süden St-Germain-des-Prés 1687 Von der Mitte des 6.

Neu!!: Polen und Abtei Saint-Germain-des-Prés · Mehr sehen »

Abtei Tyniec

Die Benediktinerabtei Tyniec vom westlichen Weichselufer gesehen Die Benediktinerabtei Tyniec befindet sich in der Nähe der polnischen Ortschaft Tyniec, die seit 1973 Stadtteil von Krakau ist.

Neu!!: Polen und Abtei Tyniec · Mehr sehen »

Abteilwagen

Abteil der ÖBB mit sechs Sitzplätzen Seitengang eines Schlafwagens (1952) Als Abteilwagen werden zwei verschiedene Grundbauarten von Personenwagen der Eisenbahn bezeichnet.

Neu!!: Polen und Abteilwagen · Mehr sehen »

Abu Nidal

Abu Nidal, eigentlicher Name Sabri Chalil al-Banna (* Mai 1937 in Jaffa; † 16. August 2002 in Bagdad), war ein palästinensischer Terrorist.

Neu!!: Polen und Abu Nidal · Mehr sehen »

Acciona

Acciona S.A. mit Sitz in Alcobendas bei Madrid ist ein spanischer börsennotierter Mischkonzern, der im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau sowie auf dem Immobiliensektor tätig ist.

Neu!!: Polen und Acciona · Mehr sehen »

Achim (Landkreis Verden)

Achim ist die größte Stadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Verden in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Achim (Landkreis Verden) · Mehr sehen »

Achterbahn

Leviathan'' in Canada’s Wonderland Luna Park Stahlachterbahn ''Dragon Khan'' in PortAventura Eine Achterbahn ist ein Fahrgeschäft, bei dem ein oder mehrere auf Schienen fahrende Wagen oder Züge eine derart beschaffene Strecke befahren, dass Passagiere gefahrlos außergewöhnliche ''g''-Kräfte erleben können.

Neu!!: Polen und Achterbahn · Mehr sehen »

Achterbahnelemente

Im Achterbahnbau sind heute viele Fahrelemente möglich.

Neu!!: Polen und Achterbahnelemente · Mehr sehen »

Acid Drinkers

Acid Drinkers (engl. „Säuretrinker“) ist eine polnische Metal-Band.

Neu!!: Polen und Acid Drinkers · Mehr sehen »

Acker-Schmalwand

Die Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana), auch Schotenkresse oder Gänserauke genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Acker-Schmalwand · Mehr sehen »

Acker-Schwarzkümmel

Der Acker-Schwarzkümmel (Nigella arvensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schwarzkümmel (Nigella) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Acker-Schwarzkümmel · Mehr sehen »

Acker-Stiefmütterchen

Das Acker-Stiefmütterchen oder Feld-Stiefmütterchen (Viola arvensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Polen und Acker-Stiefmütterchen · Mehr sehen »

Acker-Vergissmeinnicht

Das Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vergissmeinnicht (Myosotis) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Polen und Acker-Vergissmeinnicht · Mehr sehen »

Action 365

Die Action 365 (Eigenschreibweise action 365) ist eine in den 1950er Jahren in Deutschland gegründete ökumenische Laienbewegung.

Neu!!: Polen und Action 365 · Mehr sehen »

Ada (Vorname)

Ada ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Ada (Vorname) · Mehr sehen »

Ada Sari

Ada Sari (1909) Das Haus Ada Saris in Stary Sącz Ada Sari, eigentlich Jadwiga Schayer, auch Jadwiga Szayer (* 29. Juni 1886 in Wadowice, Galizien; † 12. Juli 1968 in Ciechocinek, Polen), war eine polnische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Polen und Ada Sari · Mehr sehen »

Adalbertkirche (Krakau)

Innenraum Kuppel Die Adalbertkirche (poln. Kościół św. Wojciecha) ist neben der Marienkirche ein Gotteshaus auf dem Hauptmarkt von Krakau.

Neu!!: Polen und Adalbertkirche (Krakau) · Mehr sehen »

Adam Adamandy Kochański

AZ ist ein sehr guter Näherungswert für den halben Kreisumfang bzw. für das Produkt r \cdot \pi. Adam Adamandy Kochański (* 5. August 1631 in Dobrzyń nad Wisłą, Polen; † 17. Mai 1700 in Teplitz, Böhmen) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Adam Adamandy Kochański · Mehr sehen »

Adam Bodzek

Adam Bodzek (* 7. September 1985 in Zabrze, Polen) ist ein deutsch-polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Adam Bodzek · Mehr sehen »

Adam Czerniaków

Adam Czerniaków (vor 1939) Adam Abram Czerniaków (geboren am 30. November 1880 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben am 23. Juli 1942 ebenda) war ein polnischer Ingenieur, Politiker und von 1931 bis 1939 polnischer Senator.

Neu!!: Polen und Adam Czerniaków · Mehr sehen »

Adam Daniel Rotfeld

Adam Daniel Rotfeld (2005) Adam Daniel Rotfeld (* 4. März 1938 in Przemyślany, Polen, heute Ukraine) ist ein polnischer Wissenschaftler und Diplomat und ehemaliger Außenminister.

Neu!!: Polen und Adam Daniel Rotfeld · Mehr sehen »

Adam Dziurok

Adam Dziurok Adam Dziurok (* 1972 in Rybnik) ist ein polnischer Historiker.

Neu!!: Polen und Adam Dziurok · Mehr sehen »

Adam Greenberg

Adam Greenberg (* 1939 in Krakau, Polen als Adam Grinberg) ist ein amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Adam Greenberg · Mehr sehen »

Adam Hanuszkiewicz

Adam Hanuszkiewicz Grab in Warschau Adam Hanuszkiewicz (* 16. Juni 1924 in Lemberg, Polen, heute Ukraine; † 4. Dezember 2011 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Polen und Adam Hanuszkiewicz · Mehr sehen »

Adam Holender

Adam Holender (* 13. November 1937 in Krakau) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Adam Holender · Mehr sehen »

Adam Kazimierz Czartoryski

Adam Kazimierz Czartoryski Adam Kazimierz Czartoryski (* 1. Dezember 1734 in Danzig; † 22. März 1823 in Sieniawa, Galizien) war ein polnischer Adliger und Thronkandidat.

Neu!!: Polen und Adam Kazimierz Czartoryski · Mehr sehen »

Adam Kozłowiecki

Adam Kardinal Kozłowiecki Kardinalswappen Adam Kardinal Kozłowiecki SJ (* 1. April 1911 in Huta Komorowska bei Rzeszów, Polen; † 28. September 2007 in Lusaka, Sambia) war Erzbischof von Lusaka.

Neu!!: Polen und Adam Kozłowiecki · Mehr sehen »

Adam Krzemiński

Adam Krzemiński (2005) Adam Krzemiński (* 27. Januar 1945 in Radecznica, Powiat Zamojski) ist ein polnischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Polen und Adam Krzemiński · Mehr sehen »

Adam Lipiński

Adam Lipiński Adam Józef Lipiński (* 11. September 1956 in Głubczyce) ist ein polnischer Politiker, Abgeordneter des Sejm in der I., IV., V., VI., VII.

Neu!!: Polen und Adam Lipiński · Mehr sehen »

Adam Małysz

Adam Henryk Małysz (* 3. Dezember 1977 in Wisła, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und heutiger Sportfunktionär.

Neu!!: Polen und Adam Małysz · Mehr sehen »

Adam Malik

Adam Malik, 1978 Adam Malik (* 22. Juli 1917 in Pematang Siantar, Nordsumatra; † 5. September 1984 in Bandung, West-Java) war seit 1966 Außenminister von Indonesien.

Neu!!: Polen und Adam Malik · Mehr sehen »

Adam Matysek

Adam Matysek (* 19. Juli 1968 in Piekary Śląskie, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorwart, Torwarttrainer und jetziger Sportdirektor.

Neu!!: Polen und Adam Matysek · Mehr sehen »

Adam Mickiewicz

zentriert Adam Bernard Mickiewicz, (* 24. Dezember 1798 in Zaosie bei Nowogródek, Russisches Kaiserreich; † 26. November 1855 in Konstantinopel, Osmanisches Reich) war ein polnischer Dichter der Romantik.

Neu!!: Polen und Adam Mickiewicz · Mehr sehen »

Adam Nawałka

Adam Nawałka (* 23. Oktober 1957 in Krakau, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Adam Nawałka · Mehr sehen »

Adam Rapacki

Adam RapackiAdam Rapacki (* 24. Dezember 1909 in Lemberg; † 10. Oktober 1970 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Ökonom.

Neu!!: Polen und Adam Rapacki · Mehr sehen »

Adam Robak

Adam Ryszard Robak (* 16. Juli 1957 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Florettfechter.

Neu!!: Polen und Adam Robak · Mehr sehen »

Adam Sandurski

Adam Sandurski 2012 Adam Sandurski (* 8. Februar 1953 in Zarzecze bei Rzeszów) ist ein ehemaliger polnischer Ringer.

Neu!!: Polen und Adam Sandurski · Mehr sehen »

Adam von Bochinia

Adam von Bochinia (polnisch: Adam z Bochenia/Bochynia/Bochnia, Adam z Łowicza, Adam Polak, latinisiert auch Adamus Polonus; † 1514) war ein polnischer Arzt und Humanist.

Neu!!: Polen und Adam von Bochinia · Mehr sehen »

Adam von Dietrichstein

Adam von Dietrichstein, Lithographie von Robert Theer nach Carl Agricola Adam von Dietrichstein Reichsfreiherr zu Hollenburg Finkenstein und Thalberg (* 17. Oktober 1527 in Graz; † 5. Januar 1590 in Nikolsburg) war ein österreichischer Adeliger und Diplomat im Dienst des Hauses Habsburg.

Neu!!: Polen und Adam von Dietrichstein · Mehr sehen »

Adam Wadecki

Adam Wadecki (* 23. Dezember 1977 in Elbląg) ist ein polnischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Polen und Adam Wadecki · Mehr sehen »

Adam Zagajewski

Adam Zagajewski (2009) Adam Zagajewski (* 21. Juni 1945 in Lemberg, Ukrainische SSR; † 21. März 2021 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Lyriker und Essayist.

Neu!!: Polen und Adam Zagajewski · Mehr sehen »

Adam-Mickiewicz-Universität Posen

Die Adam-Mickiewicz-Universität Posen (polnisch: Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu – abgekürzt UAM) entstand am 7.

Neu!!: Polen und Adam-Mickiewicz-Universität Posen · Mehr sehen »

Adaptive Services Grid

Adaptive Services Grid (ASG) ist eine Referenzarchitektur zur Bereitstellung und Orchestrierung von semantisch beschriebenen IT-Diensten (Semantic Web Services).

Neu!!: Polen und Adaptive Services Grid · Mehr sehen »

Adela

Adela ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Adela · Mehr sehen »

Adelebsen

Merian-Stich von Adelebsen um 1650 Adelebsen ist ein Flecken in Niedersachsen, der etwa 15 Kilometer westlich von Göttingen an der Schwülme liegt.

Neu!!: Polen und Adelebsen · Mehr sehen »

Adelsmatrikel

Adelsmatrikeln (auch Adelsbücher genannt) waren unter anderem in Bayern, Finnland, Kurland, Österreich, Russland, Schweden und Württemberg amtliche, von besonderen Behörden geführte Verzeichnisse, in die sich sämtliche Adelsgeschlechter des Landes eintragen lassen mussten, um anerkannt zu werden.

Neu!!: Polen und Adelsmatrikel · Mehr sehen »

Adendorf

Adendorf ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Lüneburg.

Neu!!: Polen und Adendorf · Mehr sehen »

Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt

Luftbild Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt Die Adršpašsko-Teplické skály (deutsch Adersbach-Weckelsdorfer Felsen) ist eine Gruppierung von Sandsteinfelsen.

Neu!!: Polen und Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt · Mehr sehen »

Aderstedt (Bernburg)

Aderstedt ist seit dem 1.

Neu!!: Polen und Aderstedt (Bernburg) · Mehr sehen »

Adjunkt

Der Adjunkt (von lateinisch adiunctus „verknüpft, angebunden“) ist eine Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten.

Neu!!: Polen und Adjunkt · Mehr sehen »

Adler (Biologie)

Kaiseradler Der Begriff Adler (von, wobei Aar Adler und Adlerartige (unedle Adler) bezeichnete) ist im weiteren Sinn eine nicht genau definierte Sammelbezeichnung für große und kräftige Arten von Greifvögeln in der Familie der Habichtartigen, wie beispielsweise für die Gattung der Seeadler, den Schlangenadler oder den Philippinenadler.

Neu!!: Polen und Adler (Biologie) · Mehr sehen »

Adler (Wappentier)

deutsche Bundesadler in der Fassung als kleines Bundessiegel nach einem Entwurf Sigmund von Weechs aus dem Jahr 1921 österreichische Bundesadler, hier als Schildhalter Bozen – Südtirol'' Adelsgeschlecht abgeleitet Der Adler ist in der Heraldik eine Gemeine Figur und nach dem Löwen das häufigste Wappentier.

Neu!!: Polen und Adler (Wappentier) · Mehr sehen »

Adlergebirge

Berghütte „Masaryková chata“ Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Das Adlergebirge (nach dem Fluss ''Adler'' und seinen beiden Quellflüssen ''Stille'' und Wilde Adler; tschechisch, polnisch Góry Orlickie) ist ein langgestreckter Höhenzug von über Höhe in Tschechien.

Neu!!: Polen und Adlergebirge · Mehr sehen »

ADM Wild

Die ADM Wild Europe GmbH & Co.

Neu!!: Polen und ADM Wild · Mehr sehen »

Adnan Masić

Adnan Masić (* 19. Mai 1975 in Tuzla) ist ein bosnisch-herzegowinisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Adnan Masić · Mehr sehen »

ADO Den Haag

Große Fanfahne des ADO Den Haag ADO-Fans auf der Gegentribüne Der Haaglandse Football Club Alles Door Oefening Den Haag, kurz ADO Den Haag, ist ein Profi-Fußballverein aus Den Haag in den Niederlanden.

Neu!!: Polen und ADO Den Haag · Mehr sehen »

Adolf Gebauer

Adolf Gebauer (* 1941 in Bachorzyn, Polen) ist ein deutsch-tschechischer Komponist, der in Wuppertal lebt.

Neu!!: Polen und Adolf Gebauer · Mehr sehen »

Adolf Seger

Adolf Seger (* 2. Januar 1945 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Adolf Seger · Mehr sehen »

Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf

Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 15. September 1600 in Gottorf; † 19. September 1631 in Eilenburg), zweiter Sohn des regierenden Herzogs Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, war einer jener fürstlichen Abenteurer, an denen die Zeit des Dreißigjährigen Krieges reich ist.

Neu!!: Polen und Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Adrian Boothroyd

Adrian Neil „Aidy“ Boothroyd (* 8. Februar 1971 in Bradford) ist ein englischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Adrian Boothroyd · Mehr sehen »

Adrian Grygiel

Adrian Grygiel (* 13. August 1983 in Kattowitz, Polen) ist ein deutsch-polnischer Eishockeyspieler, der seit 2020 beim Krefelder EV 1981 in der Eishockey-Oberliga unter Vertrag steht.

Neu!!: Polen und Adrian Grygiel · Mehr sehen »

Adrian Spyrka

Adrian Spyrka (* 1. August 1967 in Zabrze, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Adrian Spyrka · Mehr sehen »

Adrian Topol

Adrian Topol (* 4. Februar 1981 in Zabrze, Polen) ist ein polnisch-deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Polen und Adrian Topol · Mehr sehen »

Adrien Brody

Adrien Brody, 2023 Adrien Brody (* 14. April 1973 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Polen und Adrien Brody · Mehr sehen »

Adrien de Gerlache de Gomery

Adrien de Gerlache de Gomery Adrien de Gerlache de Gomery (* 2. August 1866 in Hasselt; † 4. Dezember 1934 in Brüssel) war ein belgischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Polen und Adrien de Gerlache de Gomery · Mehr sehen »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: Polen und AEG · Mehr sehen »

Aegirin

Aegirin, auch Ägirin oder synonym Akmit genannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Pyroxengruppe innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung NaFe3+ und damit chemisch gesehen ein Natrium-Eisen-Silikat.

Neu!!: Polen und Aegirin · Mehr sehen »

Aero L-29

Die tschechoslowakische Aero L-29 Delfín (NATO-Codename Maya) war in den 1960er-Jahren der Standard-Strahltrainer der Staaten des Warschauer Vertrages.

Neu!!: Polen und Aero L-29 · Mehr sehen »

Aero L-39

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Aero L-39 · Mehr sehen »

Aerolinee-Itavia-Flug 870

Die aus den geborgenen Trümmern rekonstruierte Maschine Am Abend des 27.

Neu!!: Polen und Aerolinee-Itavia-Flug 870 · Mehr sehen »

Aeronauticum

Das Aeronauticum von oben Der Eingang des Aeronauticum Die Fairey Gannet A.S.4 Percival Pembroke C.MK.54 Hawker Sea Hawk Mk. 100 Die VFW 614, ungewöhnlich ist das Triebwerk auf der Tragfläche Exponat im Museum, Torpedo Bronzestatue von Ferdinand Graf von Zeppelin des Bildhauers Frijo Müller-Belecke Das Aeronauticum ist ein deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Wurster Nordseeküste (Ortsteil Nordholz; bei Cuxhaven).

Neu!!: Polen und Aeronauticum · Mehr sehen »

Aesch LU

Aesch ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Aesch LU · Mehr sehen »

Afrikanische Schweinepest

Petechiale Blutungen der Ohrmuschel bei einem an Afrikanischer Schweinepest erkrankten Hausschwein Die Afrikanische Schweinepest (ASP), auch African swine fever, Pestis Africana Suum oder Montgomery-Krankheit, ist eine Virusinfektion bei Tierarten der Echten Schweine.

Neu!!: Polen und Afrikanische Schweinepest · Mehr sehen »

AFS (Austauschorganisation)

AFS (ursprünglich American Field Service, kurz AFS) ist eines der weltweit größten Netzwerke von gemeinnützigen Austauschorganisationen für junge Menschen, die als Austauschschüler oder Freiwillige in sozialen oder ökologischen Projekten längere Zeit (14 Tage bis 12 Monate) im Ausland verbringen.

Neu!!: Polen und AFS (Austauschorganisation) · Mehr sehen »

Age of Empires II

Age of Empires II: The Age of Kings (kurz AoE 2 oder Age 2) ist ein 1999 von Microsoft Game Studios veröffentlichtes Echtzeit-Strategiespiel von Entwickler Ensemble Studios.

Neu!!: Polen und Age of Empires II · Mehr sehen »

Aggertal-Gymnasium

Das Aggertal-Gymnasium 2019 Gründungsurkunde Aggertal-Gymnasium (1964) Das Aggertal-Gymnasium (kurz: ATG, inoffiziell oft: ATG Engelskirchen) befindet sich in der Gemeinde Engelskirchen bei Köln im Oberbergischen Kreis.

Neu!!: Polen und Aggertal-Gymnasium · Mehr sehen »

AGM-114 Hellfire

HH-60H Seahawk Die AGM-114 Hellfire (für ‚Höllenfeuer‘) ist eine US-amerikanische Luft-Boden-Rakete zur Panzerabwehr.

Neu!!: Polen und AGM-114 Hellfire · Mehr sehen »

Agnes von Poitou

Speyer. Maria legt segnend der Kaiserin Agnes die Hand auf. Im Hintergrund der Dom zu Speyer. (Echternacher Buchmalerei um 1045) Agnes von Poitou oder Kaiserin Agnes (* um 1025; † 14. Dezember 1077 in Rom) war nach dem Tod ihres Mannes Kaiser Heinrich III. während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Heinrich IV. von 1056 bis 1061 Regentin des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Polen und Agnes von Poitou · Mehr sehen »

Agnieszka Brustman

Agnieszka Brustman (* 31. Juli 1962 in Warschau) ist eine polnische Schachmeisterin.

Neu!!: Polen und Agnieszka Brustman · Mehr sehen »

Agnieszka Holland

Berlinale Agnieszka Holland (* 28. November 1948 in Warschau) ist eine polnische Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Polen und Agnieszka Holland · Mehr sehen »

Agnieszka Radwańska

Agnieszka Roma Radwańska (* 6. März 1989 in Krakau) ist eine ehemalige polnische Tennisspielerin.

Neu!!: Polen und Agnieszka Radwańska · Mehr sehen »

Ahlbeck (Heringsdorf)

Das Seeheilbad Ahlbeck ist als Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf das östlichste der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Ahlbeck (Heringsdorf) · Mehr sehen »

Ahlerstedt

Ahlerstedt aus der Vogelperspektive. Ahlerstedt (plattdeutsch Ohlers) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Ahlerstedt · Mehr sehen »

Ahmet Ayık

Ahmet Ayık (* 31. März 1938 in Eskiköy, Sivas) ist ein ehemaliger türkischer Ringer und Sportfunktionär.

Neu!!: Polen und Ahmet Ayık · Mehr sehen »

Ahmet Doğu

Ahmet Doğu (* 26. November 1973) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Ahmet Doğu · Mehr sehen »

Ahorne

Die Ahorne (Acer) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Polen und Ahorne · Mehr sehen »

AIESEC

Logo von AIESEC AIESEC ist die größte internationale Studentenorganisation weltweit mit insgesamt 780 Lokalkomitees in 124 Ländern.

Neu!!: Polen und AIESEC · Mehr sehen »

Aikinit

Aikinit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Nadelerz bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Polen und Aikinit · Mehr sehen »

Ainkhürn

Das Ainkhürn in der Wiener Schatzkammer Ainkhürn (wörtlich „Ein-Gehörn, Horn des Einhorns“), deutsch „Einhorn“, lateinisch früher Unicornu, ist die Bezeichnung für den Stoßzahn des Narwals, soweit er als kunsthandwerkliches oder mit einer angeblich magischen Schutzwirkung behaftetes Material Verwendung fand.

Neu!!: Polen und Ainkhürn · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: Polen und Airbus · Mehr sehen »

AK-630

Die AK-630 ist ein schiffsgestütztes russisches Nahbereichs-Flugabwehrsystem im Kaliber 30 × 165 mm.

Neu!!: Polen und AK-630 · Mehr sehen »

Akademia Wychowania Fizycznego im. Jerzego Kukuczki w Katowicach

Sporthalle der Sporthochschule Katowice Die Akademia Wychowania Fizycznego im.

Neu!!: Polen und Akademia Wychowania Fizycznego im. Jerzego Kukuczki w Katowicach · Mehr sehen »

Akaflieg

Akaflieg ist die Kurzform für Akademische Fliegergruppe.

Neu!!: Polen und Akaflieg · Mehr sehen »

Akanthit

Akanthit (veraltet Silberglanz) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Ag2S, besteht also aus Silber und Schwefel im Verhältnis 2: 1 und ist damit chemisch gesehen Silbersulfid.

Neu!!: Polen und Akanthit · Mehr sehen »

Akcja Wyborcza Solidarność

Marian Krzaklewski Die Wahlaktion Solidarność (polnisch Akcja Wyborcza Solidarność; AWS) war ein 1996 gegründetes Wahlbündnis in Polen.

Neu!!: Polen und Akcja Wyborcza Solidarność · Mehr sehen »

Akiba Rubinstein

Akiba Kiwelowicz Rubinstein, eigene Schreibweise des Vornamens Akiwa, (* 1. Dezember 1880 in Stawiski; † 15. März 1961 in Antwerpen, Belgien) war ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Polen und Akiba Rubinstein · Mehr sehen »

Akkon

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers.

Neu!!: Polen und Akkon · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Polen und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Aktinolith

Das Mineral Aktinolith (Strahlstein) ist ein häufig vorkommendes und bekanntes gesteinsbildendes Kettensilikat aus der Gruppe der Calcium-Amphibole mit der chemischen Zusammensetzung Ca2(Mg,Fe)52.

Neu!!: Polen und Aktinolith · Mehr sehen »

Akute lymphatische Leukämie

Die akute lymphatische Leukämie (syn. akute lymphoblastische Leukämie, kurz ALL) ist eine akute Leukämie, die von bösartig entarteten Vorläuferzellen der Lymphozyten ausgeht.

Neu!!: Polen und Akute lymphatische Leukämie · Mehr sehen »

Al Cantello

Al Cantello Albert „Al“ Cantello (* 9. Juni 1931 in Norristown, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Speerwerfer, der in den späten 1950er Jahren Schlagzeilen machte.

Neu!!: Polen und Al Cantello · Mehr sehen »

Al Tango

Al Tango ist eine polnische Band, die argentinischen Tango (sowohl in der Konzert – als auch in der Tanzversion), Tango-Lieder, Tangowalzer, Salon und Tango Milonga spielt.

Neu!!: Polen und Al Tango · Mehr sehen »

Alabaster

Alabaster-Rohstein aus Briar (Arkansas), USA Barbarossahöhle, Ablagerungen mit Alabasterauge am Grottensee Der Alabaster (auch Alabastergips und lateinisch Alabastrum) ist eine sehr häufig vorkommende, mikrokristalline Varietät des Minerals Gips.

Neu!!: Polen und Alabaster · Mehr sehen »

Alan

Alan ist ein männlicher Vorname, der vereinzelt auch als Familienname auftritt.

Neu!!: Polen und Alan · Mehr sehen »

Aland (Fisch)

Jungfisch Aland – Kopfpartie Kapitaler Aland Der Aland (Leuciscus idus), auch Orfe oder Nerfling genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Polen und Aland (Fisch) · Mehr sehen »

Alanya

Alanya ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Antalya und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Antalya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Polen und Alanya · Mehr sehen »

Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei

Logo von 1998 bis 2013 Logo von 2014 bis 2019 Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (kurz Alarm für Cobra 11, Cobra 11, AfC11, C11) ist eine deutsche Actionserie, die seit 1995 produziert und seit 1996 von RTL ausgestrahlt wird.

Neu!!: Polen und Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei · Mehr sehen »

Alūksne

Alūksne (deutsch: Marienburg) ist eine Stadt im Nordosten Lettlands auf der Alūksner Hochebene (früher: Marienburger Hochebene).

Neu!!: Polen und Alūksne · Mehr sehen »

Albanische Fußballnationalmannschaft

Die albanische Fußballnationalmannschaft am 27. März 2016 beim Länderspiel gegen Österreich in Wien Die albanische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft der Federata Shqiptare e Futbollit, des Fußballverbandes von Albanien.

Neu!!: Polen und Albanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Albatros D.III

Die Albatros D.III (Werksbezeichnung L20) der Albatros Flugzeugwerke war ein Jagdflugzeug, das im Ersten Weltkrieg von der deutschen, österreichisch-ungarischen und türkisch-osmanischen Fliegertruppe eingesetzt wurde.

Neu!!: Polen und Albatros D.III · Mehr sehen »

Albert Abraham Michelson

Albert Michelson, um 1900 Albert Abraham Michelson (* 19. Dezember 1852 in Strelno, Provinz Posen; † 9. Mai 1931 in Pasadena, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Polen und Albert Abraham Michelson · Mehr sehen »

Albert Sabin

Albert Sabin Albert Bruce Sabin, vor 1920 Albert Saperstein (* 26. August 1906 in Belostok, Russland (heute Polen); † 3. März 1993 in Washington, D.C.), war Mediziner und Virologe.

Neu!!: Polen und Albert Sabin · Mehr sehen »

Albert Wiederspiel

Albert Wiederspiel (* 5. November 1960 in Warschau) ist ein polnischer Filmwissenschaftler und Filmmanager.

Neu!!: Polen und Albert Wiederspiel · Mehr sehen »

Alberto Moravia

Alberto Moravia und Elsa Morante auf Capri in den 1940er Jahren Alberto Moravia (* 28. November 1907 in Rom; † 26. September 1990 ebenda; eigentlich Alberto Pincherle) war ein italienischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Polen und Alberto Moravia · Mehr sehen »

Albmarathon

historischen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd Laufshirt und Finishermedaille Der Albmarathon (offizielle Bezeichnung seit 2007 Sparkassen Alb Marathon Schwäbisch Gmünd, zuvor Schwäbische Alb Marathon Schwäbisch Gmünd) ist ein seit 1991 jährlich im Oktober an der Schwäbischen Alb durchgeführter Ultramarathon.

Neu!!: Polen und Albmarathon · Mehr sehen »

Aleksander Bardini

Aleksander Bardini. Grab von Aleksander Bardini auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Aleksander Bardini (* 17. November 1913 in Łódź; † 30. Juli 1995 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge.

Neu!!: Polen und Aleksander Bardini · Mehr sehen »

Aleksander Brückner

Aleksander Brückner im Jahre 1939 Ehrengrab, Gottlieb-Dunkel-Straße 27, in Berlin-Tempelhof Alexander Brückner (* 29. Januar 1856 in Brzeżany bei Tarnopol, Galizien im damaligen Kaisertum Österreich; † 24. Mai 1939 in Berlin) war ein polnischer Professor der Slawistik an der Universität Berlin.

Neu!!: Polen und Aleksander Brückner · Mehr sehen »

Aleksander Chłopek

Aleksander Antoni Chłopek (* 13. Dezember 1946 in Chrzanów) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Aleksander Chłopek · Mehr sehen »

Aleksander Ford

mini Fords Stern auf dem Walk of Fame in Łódź Aleksander Ford,, gebürtig Mosche Liwczyc, (* in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 4. April 1980 in Naples, Florida) war ein polnischer Filmregisseur jüdischen Bekenntnisses.

Neu!!: Polen und Aleksander Ford · Mehr sehen »

Aleksander Fredro

Aleksander Fredro Aleksander Fredro; Denkmal in Breslau, 1897 in Lemberg errichtet, 1956 nach Breslau gebracht. Aleksander Fredro (* 20. Juni 1793 in Surochów bei Jarosław; † 15. Juli 1876 in Lemberg) war ein polnischer Dramatiker und gilt als einer der bedeutendsten Komödienautoren seines Landes.

Neu!!: Polen und Aleksander Fredro · Mehr sehen »

Aleksander Hellat

Aleksander Hellat Aleksander Hellat (* in Tartu, Gouvernement Livland; † 28. November 1943 in der Oblast Kemerowo, Sowjetunion) war ein estnischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Polen und Aleksander Hellat · Mehr sehen »

Aleksander Kakowski

Aleksander Kardinal Kakowski Kardinalswappen Kakowskis Grab des Kardinals Aleksander Kardinal Kakowski (* 5. Februar 1862 in Dębiny, Masowien, Polen; † 30. Dezember 1938 in Warschau) war Erzbischof von Warschau.

Neu!!: Polen und Aleksander Kakowski · Mehr sehen »

Aleksander Kwaśniewski

Unterschrift von Aleksander Kwaśniewski Aleksander Kwaśniewski (* 15. November 1954 in Białogard, Polen) war der dritte Präsident der Dritten Polnischen Republik.

Neu!!: Polen und Aleksander Kwaśniewski · Mehr sehen »

Aleksander Majkowski

Aleksander Majkowski Erinnerungstafel für Majkowski in Greifswald Aleksander Majkowski (kaschubisch: Aleksander Majkòwsczi, * 17. Juli 1876 in Berent; † 10. Februar 1938 in Gdingen) war ein kaschubischer und polnischer Autor.

Neu!!: Polen und Aleksander Majkowski · Mehr sehen »

Aleksander Mandziara

Aleksander Mandziara (* 16. August 1940 in Gleiwitz als Alfons Mandziara; † 2. September 2015 in der Nähe von Köln) war ein polnischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Aleksander Mandziara · Mehr sehen »

Aleksander Polaczek

Aleksander Polaczek (* 9. August 1980 in Opole, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und aktiver -schiedsrichter polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Aleksander Polaczek · Mehr sehen »

Aleksander Wielopolski

Aleksander Graf Wielopolski. Aleksander Graf Wielopolski (* 13. März 1803 in Sędziejowice; † 30. Dezember 1877 in Dresden) war ein polnischer Adliger, Graf, Großgrundbesitzer und Politiker aus dem Adelsgeschlecht der Wielopolskis.

Neu!!: Polen und Aleksander Wielopolski · Mehr sehen »

Aleksander Wojtkiewicz

Aleksander Wojtkiewicz (* 15. Januar 1963 in Riga; † 14. Juli 2006 in Baltimore) war ein polnisch-amerikanischer Schachmeister.

Neu!!: Polen und Aleksander Wojtkiewicz · Mehr sehen »

Aleksandr Kuchma

Aleksandr Kuchma (Alexander Wassiljewitsch Kutschma; * 9. Dezember 1980 in Taras, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger kasachischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Polen und Aleksandr Kuchma · Mehr sehen »

Aleksandrów Łódzki

Aleksandrów Łódzki ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Aleksandrów Łódzki · Mehr sehen »

Alessandra Ambrosio

Alessandra Ambrosio auf der Fashion Week in São Paulo 2011 Alessandra Corine Maria Ambrósio (* 11. April 1981 in Erechim, Rio Grande do Sul) ist ein brasilianisches Model.

Neu!!: Polen und Alessandra Ambrosio · Mehr sehen »

Alex Schwazer

Alex Schwazer (* 26. Dezember 1984 in Sterzing) ist ein italienischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Alex Schwazer · Mehr sehen »

Alexandar Tomow (Ringer)

Alexandar Tomow 2014 Alexandar Tomow,, (* 3. April 1949 in Sandanski, Oblast Blagoewgrad) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Alexandar Tomow (Ringer) · Mehr sehen »

Alexander (Polen)

Alexander, König und Großfürst von Polen-Litauen Alexander der Jagiellone (* 5. August 1461 in Krakau; † 19. August 1506 in Wilna) war ab 1492 Großfürst von Litauen und ab 1501 König von Polen aus der Dynastie der Jagiellonen.

Neu!!: Polen und Alexander (Polen) · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Karelin

Alexander Alexandrowitsch Karelin (* 19. September 1967 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Polen und Alexander Alexandrowitsch Karelin · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Moschaiski

Alexander Fjodorowitsch Moschaiski Alexander Fjodorowitsch Moschaiski (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Možajskij; * in Kotka; † in Sankt Petersburg) war ein russischer/polnischer Marineoffizier und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Polen und Alexander Fjodorowitsch Moschaiski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi

Graf Ostermann-Tolstoi Alexander Iwanowitsch Graf Ostermann-Tolstoi (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Osterman-Tolstoj, * 1770/72; † 11. Februar 1857 in Le Petit-Saconnex, Schweiz) war ein Offizier der russischen Armee in der Zeit der Napoleonischen Kriege.

Neu!!: Polen und Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi · Mehr sehen »

Alexander Jahr

Alexander Jahr (* 15. April 1940; † 22. Juni 2006 in Polen) war ein deutscher Rechtsanwalt und Verleger.

Neu!!: Polen und Alexander Jahr · Mehr sehen »

Alexander Kidjajew

Alexander Kidjajew (wiss. Transliteration Aleksandr Kidjaev; * 25. April 1940 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Alexander Kidjajew · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Kurynow

Alexander Pawlowitsch Kurynow (* 8. Juli 1934; † 30. November 1973) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Alexander Pawlowitsch Kurynow · Mehr sehen »

Alexander Salkind (Filmproduzent)

Alexander Salkind (* 2. Juni 1921 in Freie Stadt Danzig, heute Gdańsk Polen; † 8. März 1997 in Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine, Île-de-France, Frankreich) war ein russisch-mexikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Alexander Salkind (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Alexander Schuke Potsdam Orgelbau

Die Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH ist ein 1820 gegründetes deutsches Orgelbauunternehmen aus Potsdam.

Neu!!: Polen und Alexander Schuke Potsdam Orgelbau · Mehr sehen »

Alexander von Lagorio

Alexander von Lagorio (* 26. Oktober 1890 in Warschau, Polen; † 1. Juni 1965 in Stockholm, Schweden) war ein deutscher Filmkameramann und Fotograf.

Neu!!: Polen und Alexander von Lagorio · Mehr sehen »

Alexander von Masowien

Holzschnitt von Kardinal Alexander von Masowiens Grabplatte (Stephansdom Wien) Alexander von Masowien, auch Alexander Herzog von Massovien, (* 1400 in Płock, Polen; † 4. Juni 1444 in Wien) war ein Kardinal der Katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Alexander von Masowien · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Medwed

Alexander Wassiljewitsch Medwed (1972) Alexander Wassiljewitsch Medwed (/Aljaksandr Mjadsweds; * 16. September 1937 in Bila Zerkwa, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und belarussischer Sportfunktionär.

Neu!!: Polen und Alexander Wassiljewitsch Medwed · Mehr sehen »

Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728)

Alexander zu Dohna-Schlobitten Alexander Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (* 25. Januar 1661 auf Schloss Coppet am Genfersee; † 25. Februar 1728 in Königsberg in Preußen) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall und Diplomat.

Neu!!: Polen und Alexander zu Dohna-Schlobitten (1661–1728) · Mehr sehen »

Alexandra Finder

Alexandra Finder (* 12. Juli 1977 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Alexandra Finder · Mehr sehen »

Alexandra Rapaport

Alexandra Rapaport (2015) Rapaport mit ihrer Schwester (2012) Alexandra Susanna Rapaport Eliasson (* 26. Dezember 1971 in Bromma, Stockholm) ist eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Alexandra Rapaport · Mehr sehen »

Alexandre Tansman

Alexander Tansman, 1932 Gedenktafel in Łódź Alexandre Tansman & Anna Eleonora Brociner Alexandre Tansman (polnisch Aleksander Tansman; * 11. Juni 1897 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 15. November 1986 in Paris) war ein polnisch-französischer Komponist.

Neu!!: Polen und Alexandre Tansman · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Wachonin

Alexei Iwanowitsch Wachonin,, wiss.

Neu!!: Polen und Alexei Iwanowitsch Wachonin · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin

Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, anonymes Gemälde (Eremitage (Sankt Petersburg)) Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, Gemälde von Louis Tocqué Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin (russisch: Алексе́й Петро́вич Бесту́жев-Рю́мин, * 2. Juni 1693 in Moskau; † 21. April 1766 in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee und russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

Neu!!: Polen und Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin · Mehr sehen »

Alexei Silytsch Nowikow-Priboi

Darstellung Nowikow-Pribois auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1977. Alexei Silytsch Nowikow-Priboi (wiss. Transliteration Alexej Silyč Novikov-Priboj; * in Matwejewskoje; † 29. April 1944 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Alexei Silytsch Nowikow-Priboi · Mehr sehen »

Alfa Laval

Alfa Laval AB ist ein börsennotierter Hersteller von Produkten für die Stofftrennung, Wärmeübertragung sowie Förderung von Fluiden mit Sitz in Lund/Schweden.

Neu!!: Polen und Alfa Laval · Mehr sehen »

Alfons Nossol

Alfons Nossol (2015) Alfons Nossol (* 8. August 1932 in Broschütz, Landkreis Neustadt O.S.) ist ein schlesischer römisch-katholischer Theologe und emeritierter Bischof von Oppeln.

Neu!!: Polen und Alfons Nossol · Mehr sehen »

Alfred Budner

Alfred Budner (* 30. August 1950 in Tomaszew) ist ein polnischer Politiker (Samoobrona).

Neu!!: Polen und Alfred Budner · Mehr sehen »

Alfred Döblin

Unterschrift von Alfred Döblin Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Alfred Döblin · Mehr sehen »

Alfred Herrhausen

Alfred Herrhausen (1985), fotografiert von Wolf P. Prange Alfred Herrhausen (* 30. Januar 1930 in Essen; † 30. November 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Manager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank.

Neu!!: Polen und Alfred Herrhausen · Mehr sehen »

Alfred Józef Potocki

Alfred Józef Potocki (eigentlich Alfred II. Józef Marian Graf Potocki von Pilawa; * 29. Juli 1817 oder 1822 in Łańcut, Königreich Galizien, heute Polen; † 18. Mai 1889 in Paris) war ein polnischer Aristokrat und Ministerpräsident Cisleithaniens in Österreich-Ungarn.

Neu!!: Polen und Alfred Józef Potocki · Mehr sehen »

Alfred Kornprobst

Alfred Kornprobst (* 28. Juli 1940 in Nürnberg; † 7. Juni 1991) war ein deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Alfred Kornprobst · Mehr sehen »

Alfred Korzybski

Alfred Korzybski Alfred Habdank Skarbek Korzybski (* 3. Juli 1879 als Alfred Władysław Augustyn Korzybski in Warschau, Polen; † 1. März 1950 in Lakeville, Connecticut, USA) war ein polnisch-amerikanischer Ingenieur und Autor.

Neu!!: Polen und Alfred Korzybski · Mehr sehen »

Alfred Missong

Alfred Missong (* 2. März 1902 in Höchst am Main; † 7. Juni 1965 in Mistelbach, Niederösterreich) war ein österreichischer katholischer Publizist.

Neu!!: Polen und Alfred Missong · Mehr sehen »

Alfred Ter-Mkrtchyan

Alfred Ter-Mkrtchyan (/ Alfred Ter-Mkrttschjan, / Alfred Airapetowitsch Ter-Mkrttschjan; * 19. März 1971 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Ringer armenischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Alfred Ter-Mkrtchyan · Mehr sehen »

Alfred Tischendorf

Tischendorf (rechts) besiegt im Oktober 1957 den Ostberliner Rübekeil Alfred Tischendorf (* 26. November 1934 in Eisenberg) ist ein ehemaliger deutscher Ringer der DDR.

Neu!!: Polen und Alfred Tischendorf · Mehr sehen »

Alfredo Pacini

Alfredo Kardinal Pacini (* 10. Februar 1888 in Capannori, Provinz Lucca, Italien; † 23. Dezember 1967 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat.

Neu!!: Polen und Alfredo Pacini · Mehr sehen »

Ali Kayalı

Ali Kayalı (* 29. Januar 1965 in Bulgarien) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Ali Kayalı · Mehr sehen »

Alice-Salomon-Schule

Alice-Salomon-Schule, Standort Herrenhausen Die Alice-Salomon-Schule ist eine berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales in Hannover-Kleefeld.

Neu!!: Polen und Alice-Salomon-Schule · Mehr sehen »

Alicja Bachleda-Curuś

Alicja Bachleda-Curuś beim Tribeca Film Festival 2010 Alicja Bachleda-Curuś (* 12. Mai 1983 in Tampico, Tamaulipas, Mexiko) ist eine polnische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Polen und Alicja Bachleda-Curuś · Mehr sehen »

Alicja Janosz

Alicja Janosz Alicja Janosz (* 4. Juni 1985 in Pszczyna) ist eine polnische Popsängerin und wird auch Alex oder Ala genannt.

Neu!!: Polen und Alicja Janosz · Mehr sehen »

Aljaksandr Lukaschenka

Aljaksandr Lukaschenka (2021) Aljaksandr Ryhorawitsch Lukaschenka (* 30. August 1954 in Kopys, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker und seit dem 20. Juli 1994 der faktische Präsident von Belarus.

Neu!!: Polen und Aljaksandr Lukaschenka · Mehr sehen »

Aljaksandr Milinkewitsch

Aljaksandr Milinkewitsch, 2009 Aljaksandr Uladsimerawitsch Milinkewitsch, Warschau, 5. Juli 2006 Aljaksandr Uladsimerawitsch Milinkewitsch (* 25. Juli 1947 in Hrodna, Belarussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Politiker und Physiker.

Neu!!: Polen und Aljaksandr Milinkewitsch · Mehr sehen »

Aljaksandr Sauko

Aljaksandr Sauko (oder Sauka; * 9. Januar 1967) ist ein ehemaliger belarussischer Ringer.

Neu!!: Polen und Aljaksandr Sauko · Mehr sehen »

All European Academies

Die All European Academies (ALLEA) ist ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.

Neu!!: Polen und All European Academies · Mehr sehen »

Allan Starski

Allan Starski (2012) Allan Starski (* 1. Januar 1943 in Warschau) ist ein polnischer Szenenbildner.

Neu!!: Polen und Allan Starski · Mehr sehen »

Alldeutscher Verband

Der Alldeutsche Verband (bis 1894 Allgemeiner Deutscher Verband)Hermann Bott: Lexikon zur Geschichte und Politik im 20.

Neu!!: Polen und Alldeutscher Verband · Mehr sehen »

Allerheiligen

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423/24) Allerheiligen ist ein christliches Hochfest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten.

Neu!!: Polen und Allerheiligen · Mehr sehen »

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Parlamentsgebäudes in Wien Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III)) oder kurz AEMR ist eine rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten.

Neu!!: Polen und Allgemeine Erklärung der Menschenrechte · Mehr sehen »

Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund

Der Allgemeine jüdische Arbeiterbund in Litauen, Polen und Russland (Польше и России), allgemein genannt Der Bund (בונד, Бунд), war eine jüdische Arbeiterpartei, die in den Jahren von 1897 bis 1935 in mehreren osteuropäischen Ländern aktiv war.

Neu!!: Polen und Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund · Mehr sehen »

Allied Command Transformation

Das Allied Command Transformation (ACT), engl.

Neu!!: Polen und Allied Command Transformation · Mehr sehen »

Allkauf

Ehemalige Foto-allkauf-Filiale in Jülich, die zum Aufnahmezeitpunkt (2020) einen orientalischen Supermarkt beherbergte Allkauf (Eigenschreibweise: allkauf) war eine in Deutschland bundesweit vertretene Einzelhandelskette mit Sitz in Mönchengladbach, die 1998 von der Metro AG übernommen wurde.

Neu!!: Polen und Allkauf · Mehr sehen »

Allophan

Allophan (auch Elhuyarit, Ilbait oder Riemannit) ist ein relativ selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Al2O3(SiO2)1,3-2,0·2,5–3,0H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Aluminiumoxid-Silikat.

Neu!!: Polen und Allophan · Mehr sehen »

Allpolnische Jugend

Die Allpolnische Jugend (Młodzież Wszechpolska) ist eine Jugendorganisation in Polen, die sich auf die Traditionen der Studentenbund Allpolnische Jugend (Związek Akademicki Młodzież Wszechpolska) beruft.

Neu!!: Polen und Allpolnische Jugend · Mehr sehen »

Alma Mahler-Werfel

Alma Schindler (vor 1899) Gustav Mahler und Alma Mahler (1909) Alma Mahler-Werfel (geborene Alma Margaretha Maria Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine österreichische Persönlichkeit der Musik-, Kunst- und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Polen und Alma Mahler-Werfel · Mehr sehen »

Alois Negrelli von Moldelbe

Alois Negrelli, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 Gschwendtobel-Brücke in Lingenau, errichtet 1830 Die Münsterbrücke in Zürich, errichtet 1836–1838 Kornhaus beim Bellevueplatz, errichtet 1838–1839, später zur Tonhalle umgebaut, 1896 abgerissen ''Negrelliho viadukt'' – Negrellibrücke in Prag Alois Negrelli (auch: Louis Negrelli), seit 1850 Ritter Negrelli von Moldelbe (* 23. Jänner 1799 als Luigi Negrelli in Markt Primör (italienisch Fiera di Primiero) bei Trient, Tirol, Kaisertum Österreich; † 1. Oktober 1858 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur des Verkehrsbaus.

Neu!!: Polen und Alois Negrelli von Moldelbe · Mehr sehen »

Alpen-Distel

Die Alpen-Distel (Carduus defloratus), auch Berg-Distel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ringdisteln (Carduus) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Alpen-Distel · Mehr sehen »

Alpen-Grasnelke

Die Alpen-Grasnelke (Armeria alpina) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Grasnelken (Armeria) innerhalb der Familie der Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae).

Neu!!: Polen und Alpen-Grasnelke · Mehr sehen »

Alpen-Milchlattich

Der Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina, Syn.: Lactuca alpina, Mulgedium alpinum) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Alpen-Milchlattich · Mehr sehen »

Alpen-Mutterwurz

Die Alpen-Mutterwurz (Mutellina adonidifolia, Synonym: Ligusticum mutellina), auch Adonisblättrige Mutterwurz genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Alpen-Mutterwurz · Mehr sehen »

Alpen-Süßklee

Der Alpen-Süßklee (Hedysarum hedysaroides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Süßklee (Hedysarum) innerhalb der Familie Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Alpen-Süßklee · Mehr sehen »

Alpenbock

Der Alpenbock (Rosalia alpina) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae).

Neu!!: Polen und Alpenbock · Mehr sehen »

Alpenhochwasser 2005

Ein starkes Tief über der Adria (Tief Norbert, eine Vb-Wetterlage) führte zwischen dem 20.

Neu!!: Polen und Alpenhochwasser 2005 · Mehr sehen »

Alpenmargerite

Die Gewöhnliche Alpenmargerite (Leucanthemopsis alpina), auch einfach Alpenmargerite oder Alpenwucherblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Alpenwucherblumen (Leucanthemopsis) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Alpenmargerite · Mehr sehen »

Alpenschaumzikade

Alpenschaumzikaden (Aphrophora major, Syn.: Aphrophora alpina Melichar, 1900) sind Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) aus der Familie der Schaumzikaden (Aphrophoridae).

Neu!!: Polen und Alpenschaumzikade · Mehr sehen »

Alpenveilchen

Die Alpenveilchen oder Zyklamen (Cyclamen) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Polen und Alpenveilchen · Mehr sehen »

Alperstedt

Alperstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Alperstedt · Mehr sehen »

Alpiarça

Kreis Alpiarça Alpiarça ist eine Kleinstadt (Vila) innerhalb der Region Ribatejo in Portugal.

Neu!!: Polen und Alpiarça · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1939

Die 9.

Neu!!: Polen und Alpine Skiweltmeisterschaften 1939 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1970

Die 21.

Neu!!: Polen und Alpine Skiweltmeisterschaften 1970 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1974

Die 23.

Neu!!: Polen und Alpine Skiweltmeisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1978

Die 25.

Neu!!: Polen und Alpine Skiweltmeisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1982

Franz Klammer auf der Planai Die 27.

Neu!!: Polen und Alpine Skiweltmeisterschaften 1982 · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup 2003/04

Die Saison 2003/04 des Alpinen Skieuropacups begann am 2.

Neu!!: Polen und Alpiner Skieuropacup 2003/04 · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup 2004/05

Die Saison 2004/05 des Alpinen Skieuropacups begann am 25.

Neu!!: Polen und Alpiner Skieuropacup 2004/05 · Mehr sehen »

Alpiner Skieuropacup 2005/06

Die Saison 2005/06 des Alpinen Skieuropacups begann am 4.

Neu!!: Polen und Alpiner Skieuropacup 2005/06 · Mehr sehen »

Alpiner Skiweltcup 1973/74

Die Saison 1973/74 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1973 (Männer) bzw.

Neu!!: Polen und Alpiner Skiweltcup 1973/74 · Mehr sehen »

Alsergrund

Der Alsergrund ist der 9.

Neu!!: Polen und Alsergrund · Mehr sehen »

Alt Dunqula

Lage von Alt Dunqula in Nubien (auf der Karte mit Dongola bezeichnet) Alt Dunqula (altnubisch: Tungul, Dunqulā al-qadīma, sudanesisch-arabisch Dungulā il-gadīma), oft auch Alt Dongola, war die Hauptstadt des nubisch-christlichen Reiches von Makuria und befindet sich heute im sudanesischen Bundesstaat asch-Schamaliyya.

Neu!!: Polen und Alt Dunqula · Mehr sehen »

Altötting

Altötting (bairisch: Oideding) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern und liegt etwa 90 Kilometer östlich von München.

Neu!!: Polen und Altötting · Mehr sehen »

Alte Garde

Alte Garde war in einigen Heeren die, meist inoffizielle, Bezeichnung für lang bewährte, besonders kriegserprobte Verbände, die sogar innerhalb der Gardetruppen einen Sonderstatus genossen.

Neu!!: Polen und Alte Garde · Mehr sehen »

Alte und neue Heimat

Alte und neue Heimat war eine wöchentliche Hörfunksendung von WDR 5.

Neu!!: Polen und Alte und neue Heimat · Mehr sehen »

Altenberger Licht

Das Altenberger Licht ist eine Lichtstafette des Friedens, die seit 1950 jährlich am 1. Mai im Altenberger Dom beginnt.

Neu!!: Polen und Altenberger Licht · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Polen und Altenburg · Mehr sehen »

Altenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)

Altenhagen ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Polen und Altenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) · Mehr sehen »

Altenstadt (Hessen)

Altenstadt ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Polen und Altenstadt (Hessen) · Mehr sehen »

Altenstadt (Oberbayern)

Romanische Basilika in der Morgendämmerung Altenstadt ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau sowie der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Altenstadt.

Neu!!: Polen und Altenstadt (Oberbayern) · Mehr sehen »

Altes Gymnasium Oldenburg

Das Alte Gymnasium (AGO) ist die älteste Schule der ehemaligen Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und heutigen niedersächsischen Universitätsstadt Oldenburg.

Neu!!: Polen und Altes Gymnasium Oldenburg · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Polen und Altkatholische Kirche · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche der Mariaviten

Die Altkatholische Kirche der Mariaviten (Kościół Starokatolicki Mariawitów w RP) ist eine selbstständige altkatholische Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Altkatholische Kirche der Mariaviten · Mehr sehen »

Altkatholische Kirche in Polen

Die Altkatholische Kirche in der Republik Polen ist eine selbstständige katholische Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Altkatholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Altpreußische Sprache

Die altpreußische Sprache (Eigenbezeichnung: prūsiska-) ist eine ausgestorbene baltische Sprache, die von den Prußen gesprochen wurde.

Neu!!: Polen und Altpreußische Sprache · Mehr sehen »

Altranstädter Konvention

Die Altranstädter Konvention (auch Vertrag von Altranstädt genannt) wurde am 1.

Neu!!: Polen und Altranstädter Konvention · Mehr sehen »

Altstädte von Stralsund und Wismar

Altstädte von Stralsund und Wismar (englisch: Historic Centres of Stralsund and Wismar) ist der Name eines am 27.

Neu!!: Polen und Altstädte von Stralsund und Wismar · Mehr sehen »

Altstädtisches Rathaus (Danzig)

Altstädtisches Rathaus Das Altstädtische Rathaus (polnisch: Ratusz Starego Miasta) ist ein manieristischer Backsteinbau in der Danziger Altstadt aus dem 16.

Neu!!: Polen und Altstädtisches Rathaus (Danzig) · Mehr sehen »

Altwarp

Altwarp ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die vom Amt Am Stettiner Haff mit Sitz in Eggesin verwaltet wird.

Neu!!: Polen und Altwarp · Mehr sehen »

Alunit

Alunit, auch Alaunstein, Alaunspat, Lœvigit oder Lœwigit, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfate (einschließlich Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate), genauer ein basisches, wasserfreies Kalium-Aluminium-Sulfat.

Neu!!: Polen und Alunit · Mehr sehen »

Aluschta

Aluschta (ukrainisch und russisch Алушта) ist ein Kur- und Urlaubsort in der Autonomen Republik Krim am Schwarzen Meer in der Ukraine mit 29.400 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004).

Neu!!: Polen und Aluschta · Mehr sehen »

Alvenslebensche Konvention

Die Alvenslebensche Konvention, orthografisch korrekt Alvensleben’sche Konvention, war eine formelle Militärkonvention zwischen dem Russischen Reich und dem Königreich Preußen zur gegenseitigen Unterstützung zur Niederschlagung des polnischen Aufstands von 1863.

Neu!!: Polen und Alvenslebensche Konvention · Mehr sehen »

Alvesta (Gemeinde)

Alvesta ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Kronobergs län und der historischen Provinz Småland.

Neu!!: Polen und Alvesta (Gemeinde) · Mehr sehen »

Alwernia

Alwernia ist eine Stadt in Polen im Powiat Chrzanowski in der Woiwodschaft Kleinpolen, 36 km westlich von Krakau gelegen.

Neu!!: Polen und Alwernia · Mehr sehen »

Alytus

Luftbild auf Alytus Alytus (deutsch, 18. Jahrhundert: Alitten, polnisch Olita) ist eine Stadtgemeinde im südöstlichen Litauen mit rund 50.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Alytus · Mehr sehen »

Alzenau

Hahnenkamm gesehen Alzenau (bis 31. Dezember 2006 amtlich Alzenau i. UFr.) ist eine Kleinstadt im Norden des unterfränkischen Landkreises Aschaffenburg.

Neu!!: Polen und Alzenau · Mehr sehen »

Am grünen Strand der Spree

Am grünen Strand der Spree ist eine fünfteilige Fernsehfilm-Serie von Fritz Umgelter, die vom NWRV-Fernsehen Köln produziert wurde.

Neu!!: Polen und Am grünen Strand der Spree · Mehr sehen »

Amazon

Amazon.com-Gründer Jeff Bezos (2016) ''Day 1 Tower'' von Amazon.com in Seattle Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache, englisch) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.

Neu!!: Polen und Amazon · Mehr sehen »

Amélie Thyssen

Amélie Thyssen, Porträt von Jacob Hilsdorf (um 1910). Amélie Thyssen (* 11. September 1877 in Mülheim am Rhein; † 25. August 1965 auf Schloss Puchhof bei Straubing) wurde als Tochter der Fabrikantenfamilie zur Helle geboren und war Ehefrau von Fritz Thyssen.

Neu!!: Polen und Amélie Thyssen · Mehr sehen »

Ameisengrille

Ameisengrille (''Myrmecophilus acervorum''), ♀ Die Ameisengrille (Myrmecophilus acervorum) ist eine Langfühlerschrecke aus der Familie der Ameisengrillen (Myrmecophilidae).

Neu!!: Polen und Ameisengrille · Mehr sehen »

Amelécourt

Kirche St. Martin Amelécourt ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Amelécourt · Mehr sehen »

American Daffodil Society

Narzisse 'Bridal Crown' – eine gefüllte Narzissensorte Die American Daffodil Society, abgekürzt auch als ADS bezeichnet, ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Interesse an der Zucht von Narzissen zu fördern.

Neu!!: Polen und American Daffodil Society · Mehr sehen »

Amerikanischer Nerz

Der Amerikanische Nerz oder Mink (Neogale vison, Syn.: Neovison vison, Mustela vison) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae).

Neu!!: Polen und Amerikanischer Nerz · Mehr sehen »

Amiot 120

Die Amiot 120 war eine Baureihe französischer Flugzeuge, die bei SECM-Amiot ab Mitte der 1920er Jahre gebaut wurden.

Neu!!: Polen und Amiot 120 · Mehr sehen »

Ammoniten

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Neu!!: Polen und Ammoniten · Mehr sehen »

Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal

Gedenktafel für die 14 Opfer Der Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal, auch bekannt als Montreal-Massaker, ereignete sich am 6.

Neu!!: Polen und Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal · Mehr sehen »

Amon Göth

Göth während seiner Zeit in polnischer Haft (Aufnahme 1946) Amon Leopold Göth (* 11. Dezember 1908 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. September 1946 in Krakau, Polen) war ein österreichischer SS-Offizier, zuletzt im Rang eines SS-Hauptsturmführers.

Neu!!: Polen und Amon Göth · Mehr sehen »

Amos Elon

Amos Elon Amos Elon (* 4. Juli 1926 in Wien; † 25. Mai 2009 in Buggiano, Toskana, Italien; geboren als Amos Sternbach) war ein israelischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Amos Elon · Mehr sehen »

Ampel

Schwedischer Lichtsignalgeber Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin mit der ersten Ampelanlage Deutschlands, in Betrieb genommen im Dezember 1924 Rathauskreuzung in Schweinfurt mit Lichtzeichenanlage. Sie wurde in den 1950er Jahren von einem Polizisten in einer 1953 in Betrieb genommenen Kabine angepasst an das jeweilige Verkehrsaufkommen geschaltet Zeichen 131 der StVO – Lichtzeichenanlage (Deutschland) Ampel (von „kleine Flasche “, spätere übertragene Bedeutung „Leuchte“) ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für einen Signalgeber einer Lichtsignalanlage (LSA) oder Lichtzeichenanlage (LZA).

Neu!!: Polen und Ampel · Mehr sehen »

Amt Am Stettiner Haff

Das Amt Am Stettiner Haff mit Sitz in Eggesin wurde am 31. Dezember 2004 aus dem ehemaligen Amt Ueckermünde-Land und der vormals amtsfreien Stadt Eggesin gebildet.

Neu!!: Polen und Amt Am Stettiner Haff · Mehr sehen »

Amt Brieskow-Finkenheerd

Das Amt Brieskow-Finkenheerd ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg, in dem fünf Gemeinden im damaligen Kreis Eisenhüttenstadt-Land zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden.

Neu!!: Polen und Amt Brieskow-Finkenheerd · Mehr sehen »

Amt Britz-Chorin-Oderberg

Das Amt Britz-Chorin-Oderberg ist ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem zunächst acht Gemeinden im damaligen Kreis Eberswalde (heute Landkreis Barnim) zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden.

Neu!!: Polen und Amt Britz-Chorin-Oderberg · Mehr sehen »

Amt Döbern-Land

Hauptstelle der Amtsverwaltung in Döbern Amt Döbern-Land, Zweigstelle Hornow (Fachbereich Finanzen, Fachbereich Bauen und Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Wirtschaftsförderung und Tourismus) Das Amt Döbern-Land,, ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Spree-Neiße des Landes Brandenburg, in dem sich 14 Gemeinden in den damaligen Kreisen Spremberg und Forst (heute im Landkreis Spree-Neiße) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Polen und Amt Döbern-Land · Mehr sehen »

Amt Dömitz-Malliß

Das historische Kaufhausgebäude in Dömitz (Foto von 2014) dient seit Juli 2022 als zentraler Sitz der Amtsverwaltung Dömitz-Malliß Im Amt Dömitz-Malliß wurden sechs Gemeinden und die Stadt Dömitz als Amtssitz zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Polen und Amt Dömitz-Malliß · Mehr sehen »

Amt Gartz (Oder)

Das Amt Gartz (Oder) ist ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem sich zunächst 18 Gemeinden im damaligen Kreis Angermünde (heute im Landkreis Uckermark) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten.

Neu!!: Polen und Amt Gartz (Oder) · Mehr sehen »

Amt Golzow

Das Amt Golzow ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Märkisch-Oderland des deutschen Bundeslandes Brandenburg, in dem zunächst zwölf Gemeinden im damaligen Kreis Seelow zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden.

Neu!!: Polen und Amt Golzow · Mehr sehen »

Amt Hattstedt

Lage des ehem. Amtes Hattstedt im Kreis Nordfriesland Das Amt Hattstedt ist ein ehemaliges Amt im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Amt Hattstedt · Mehr sehen »

Amt Löcknitz-Penkun

Im Amt Löcknitz-Penkun mit Sitz in Löcknitz haben sich 13 Gemeinden (darunter die Stadt Penkun) und der Zweckverband Gewerbegebiet Klar-See zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Polen und Amt Löcknitz-Penkun · Mehr sehen »

Amt Lebus

Das Amt Lebus ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Märkisch-Oderland des Landes Brandenburg, in dem sich zunächst neun Gemeinden und die Stadt Lebus im damaligen Kreis Seelow zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten.

Neu!!: Polen und Amt Lebus · Mehr sehen »

Amt Neuzelle

Das Amt Neuzelle ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg, in dem ursprünglich 17 Gemeinden in den damaligen Kreisen Eisenhüttenstadt-Land und Beeskow zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden.

Neu!!: Polen und Amt Neuzelle · Mehr sehen »

Amt Oderberg

Das Amt Oderberg war ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Barnim (Brandenburg).

Neu!!: Polen und Amt Oderberg · Mehr sehen »

Amt Peitz

Das Amt Peitz,, ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Spree-Neiße des Landes Brandenburg, in dem sich zwölf Gemeinden in den damaligen Kreisen Cottbus-Land, Forst und Guben zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten.

Neu!!: Polen und Amt Peitz · Mehr sehen »

Amt Trittau

Das Amt Trittau ist ein Amt im Kreis Stormarn im Bundesland Schleswig-Holstein und ist Mitglied in der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Polen und Amt Trittau · Mehr sehen »

Amt Usedom-Süd

Das Amt Usedom-Süd liegt im Nordosten des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Amt Usedom-Süd · Mehr sehen »

Amtsberg

Amtsberg ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Neu!!: Polen und Amtsberg · Mehr sehen »

Amy Deasismont

Amy Linnéa Deasismont (* 15. April 1992 in Norrköping; zeitweiliger Künstlername Amy Diamond) ist eine schwedische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Amy Deasismont · Mehr sehen »

Anagni

Anagni (sprich: Anánji) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Frosinone in der Region Latium in der Landschaft Ciociaria.

Neu!!: Polen und Anagni · Mehr sehen »

Anaheim

Anaheim ist eine Stadt im kalifornischen Orange County, etwa 40 Kilometer südöstlich von Los Angeles gelegen, und hat 346.824 Einwohner (Volkszählung 2020, U.S. Census Bureau).

Neu!!: Polen und Anaheim · Mehr sehen »

Analcim

Analcim ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Na·H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natrium-Alumosilikat.

Neu!!: Polen und Analcim · Mehr sehen »

Anastasia

Anastasia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Anastasia · Mehr sehen »

Anatas

Anatas (auch Oktaedrit oder oktaedrischer Schörl; IMA-Symbol Ant) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung TiO2 und damit chemisch gesehen Titandioxid.

Neu!!: Polen und Anatas · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin

Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Roščin; * 10. März 1932 in Gawerdowo, Oblast Rjasan; † 5. Januar 2016 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Nasarenko

Anatoli Iwanowitsch Nasarenko,, wiss.

Neu!!: Polen und Anatoli Iwanowitsch Nasarenko · Mehr sehen »

Andělka

Kirche der hl. Anna Andělka, bis 1946 Engelsdorf, ist ein Ortsteil der Gemeinde Višňová im Okres Liberec, Tschechien.

Neu!!: Polen und Andělka · Mehr sehen »

Andisleben

Andisleben ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Andisleben · Mehr sehen »

André Citroën

André Citroën Das „Doppel-V“-Getriebe, das zum Logo der Firma Citroën wurde Genußschein der S. A. André Citroën vom 30. September 1927 mit Unterschrift von André Citroën André Gustave Citroën (* 5. Februar 1878 in Paris; † 3. Juli 1935 ebenda) war ein französischer Automobilkonstrukteur.

Neu!!: Polen und André Citroën · Mehr sehen »

André Emanuel Kaminski

André Emanuel Kaminski (* 18. März 1985 in München) ist ein deutscher Schauspieler polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und André Emanuel Kaminski · Mehr sehen »

André Hübner-Ochodlo

André Ochodlo André Ochodlo (* 1963 in Plauen als André Hübner-Ochodlo) ist ein deutscher Theaterregisseur und Chansonnier.

Neu!!: Polen und André Hübner-Ochodlo · Mehr sehen »

André Jacowski

André Jacowski (* 5. Dezember 1922 in Wiatowice/Polen als Andrzej Żakowski; † 20. April 2002 in Reims) war ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und André Jacowski · Mehr sehen »

André Kaminski

André Kaminski (* 19. Mai 1923 als Andrzei Henrik Kaminski in Genf; † 12. Januar 1991 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und André Kaminski · Mehr sehen »

André Navarra

André Navarra (* 13. Oktober 1911 in Biarritz; † 31. Juli 1988 in Siena) war ein französischer Cellist, der zusammen mit Pierre Fournier, Paul Tortelier und Maurice Gendron die große französische Cellotradition prägte.

Neu!!: Polen und André Navarra · Mehr sehen »

André the Giant

André René Roussimoff (* 19. Mai 1946 in Coulommiers, Frankreich; † 27. Januar 1993 in Paris), besser bekannt als André the Giant, war ein französischer Profi-Wrestler und Schauspieler.

Neu!!: Polen und André the Giant · Mehr sehen »

Andrea Barzagli

Andrea Barzagli (* 8. Mai 1981 in Fiesole) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Andrea Barzagli · Mehr sehen »

Andrea Maria Dusl

Andrea Maria Dusl, 2012 Andrea Maria Dusl (* 12. August 1961 in Wien) ist eine österreichisch-schwedische Filmregisseurin, Autorin und Zeichnerin.

Neu!!: Polen und Andrea Maria Dusl · Mehr sehen »

Andreae-Gymnasium Herrenberg

Das Andreae-Gymnasium ist eines von zwei allgemeinbildenden Gymnasien in Herrenberg, einer Großen Kreisstadt im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg, benannt nach dem in Herrenberg geborenen Theologen, Schriftsteller und Mathematiker Johann Valentin Andreae (1586–1654).

Neu!!: Polen und Andreae-Gymnasium Herrenberg · Mehr sehen »

Andreas (Apostel)

Griechische Ikone des Apostels Andreas Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Andreas war nach dem Neuen Testament ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel des Jesus von Nazaret.

Neu!!: Polen und Andreas (Apostel) · Mehr sehen »

Andreas Bobola

Andreas Bobola Schrein mit dem Leib des Heiligen in der Kathedrale von Pinsk, Stich, 18. Jahrhundert Andachtsbild um 1750, mit dem Martyrium des Heiligen Der heilige Märtyrer Andreas Bobola, (polnisch: Andrzej Bobola, * 1591 in Strachocina; † 16. Mai 1657 in Janów Poleski, heute Belarus) war ein polnischer Jesuit aus einer altadeligen ostpolnischen Familie, der vor allem im heutigen Weißrussland und in der Ukraine wirkte.

Neu!!: Polen und Andreas Bobola · Mehr sehen »

Andreas Deja

Annie Awards 2006 Andreas Deja (* 1. April 1957 in Danzig) ist ein deutsch-US-amerikanischer Trickfilmzeichner polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Andreas Deja · Mehr sehen »

Andreas E. Beurmann

Andreas Erich Beurmann (* 12. Februar 1928 in Zoppot, Freie Stadt Danzig, heute Polen; † 24. April 2016 in Altenkrempe) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musiker, Hörspielproduzent und Hörspielsprecher sowie Mitbegründer des Hörspielverlages Europa.

Neu!!: Polen und Andreas E. Beurmann · Mehr sehen »

Andreas Gryphius

Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian rechts Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks.

Neu!!: Polen und Andreas Gryphius · Mehr sehen »

Andreas Hadik von Futak

Georg Weikert: Porträt des Andreas Graf Hadik von Futak (1783). Heeresgeschichtliches Museum Wien. Andreas Graf Hadik von Futak (* 16. Oktober 1710 auf der Insel Schütt; † 12. März 1790 in der Hofkriegskanzlei in Wien) war Soldat, seit 1763 ungarischer Graf, seit 1777 österreichischer Feldmarschall und ebenfalls seit 1777 Reichsgraf des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Polen und Andreas Hadik von Futak · Mehr sehen »

Andreas Hauff

Andreas Hauff (bürgerlicher Name: Paul Zach; * 26. Januar 1933 in Preßburg, heute Bratislava; † 24. Juli 2021 in München) war ein österreichischer Sänger und Texter auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers.

Neu!!: Polen und Andreas Hauff · Mehr sehen »

Andreas Meyer-Landrut

331x331px Bruno Andreas Meyer-Landrut (* 31. Mai 1929 in Reval, heute Tallinn, Estland) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Polen und Andreas Meyer-Landrut · Mehr sehen »

Andreas Schockenhoff

Andreas Schockenhoff (2014) Andreas Schockenhoff (* 23. Februar 1957 in Ludwigsburg; † 13. Dezember 2014 In: Zeit Online. 14. Dezember 2014, abgerufen am 14. Dezember 2014. in Ravensburg) war ein deutscher Politiker der CDU und von Dezember 1990 bis zu seinem Tod Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Polen und Andreas Schockenhoff · Mehr sehen »

Andreas Schröder

Andreas Schröder im Kampf gegen René Schiekel bei den DDR-Meisterschaften, 2. Februar 1985 Andreas Schröder (* 7. August 1960 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Andreas Schröder · Mehr sehen »

Andreas Steinbach

Andreas Steinbach (* 7. Juli 1965 in Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Andreas Steinbach · Mehr sehen »

Andreas Vollenweider

Andreas Vollenweider, 2004 Andreas Vollenweider (* 4. Oktober 1953 in Thalwil) ist ein Schweizer Musiker, Komponist, Produzent und Arrangeur.

Neu!!: Polen und Andreas Vollenweider · Mehr sehen »

Andreas von Aulock

Andreas Maria Karl von Aulock (* 23. März 1893 in Kochelsdorf im Kreis Kreuzburg; † 23. Juni 1968 in Wiesbaden) war ein deutscher Oberst im Zweiten Weltkrieg, der durch seine Weigerung, sich im August 1944 den alliierten Einheiten als Festungskommandant von Saint-Malo zu ergeben, gewisse Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Polen und Andreas von Aulock · Mehr sehen »

Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel

Das Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) ist eines der beiden Gymnasien im Großraum Wesel.

Neu!!: Polen und Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel · Mehr sehen »

Andreasnacht

Henryk Siemiradzki. Andreasnacht. 1867 Die Andreasnacht ist die Nacht zum 30. November (Andreastag), dem Todestag des hl. Andreas.

Neu!!: Polen und Andreasnacht · Mehr sehen »

Andrew Victor Schally

Andrew Victor Schally, vor 2000 Andrew Victor Schally (* 30. November 1926 in Wilno (Wilna), damals Polen, heute Litauen) ist ein polnisch-amerikanischer Physiologe, Endokrinologe und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin.

Neu!!: Polen und Andrew Victor Schally · Mehr sehen »

Andrychów

Andrychów (deutsch historisch Andrichau bzw. Heinrichau) ist eine Stadt im Süden Polens in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Andrychów · Mehr sehen »

Andrzej

Andrzej ist die polnische Variante des Vornamens Andreas.

Neu!!: Polen und Andrzej · Mehr sehen »

Andrzej Ćwierz

Andrzej Ćwierz (links) mit Antoni Macierewicz und Andrzej Budzicki (2014) Andrzej Bogusław Ćwierz (* 20. August 1947 in Przeworsk) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Andrzej Ćwierz · Mehr sehen »

Andrzej Żuławski

Andrzej Żuławski (links) mit dem ehemaligen polnischen Präsidenten Aleksander Kwaśniewski im Jahr 2001 Andrzej Żuławski (* 22. November 1940 in Lwów, heute Ukraine; † 17. Februar 2016 in Warschau) war ein polnischer Filmregisseur, Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler und Journalist.

Neu!!: Polen und Andrzej Żuławski · Mehr sehen »

Andrzej Bachleda-Curuś

Andrzej Bachleda-Curuś (* 21. Januar 1947 in Zakopane) ist ein ehemaliger polnischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Andrzej Bachleda-Curuś · Mehr sehen »

Andrzej Bachleda-Curuś junior

Andrzej Bachleda-Curuś (* 1. September 1975 in Zakopane) ist ein ehemaliger polnischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Andrzej Bachleda-Curuś junior · Mehr sehen »

Andrzej Badeński

Andrzej Badeński 1964 Andrzej Stanisław Badeński (* 10. Mai 1943 in Warschau; † 28. September 2008 in Bad Schwalbach) war ein polnischer Sprinter und Olympiadritter.

Neu!!: Polen und Andrzej Badeński · Mehr sehen »

Andrzej Buncol

Andrzej Bernard Buncol (* 21. September 1959 in Gliwice) ist ein ehemaliger polnisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Buncol · Mehr sehen »

Andrzej Chwalba

Andrzej Chwalba Andrzej Chwalba (* 1. Dezember 1949 in Częstochowa) ist ein polnischer Historiker.

Neu!!: Polen und Andrzej Chwalba · Mehr sehen »

Andrzej Chyra

Andrzej Chyra Andrzej Chyra (* 27. August 1964 in Gryfów Śląski) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Chyra · Mehr sehen »

Andrzej Dera

Andrzej Dera (2013) Andrzej Mikołaj Dera (* 10. September 1961 in Ostrów Wielkopolski) ist ein polnischer Jurist, Politiker, Kommunalpolitiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Andrzej Dera · Mehr sehen »

Andrzej Gołota

Andrzej Jan Gołota (* 5. Januar 1968 in Warschau, in den USA auch bekannt als Andrew Golota) ist ein ehemaliger polnischer Schwergewichtsboxer.

Neu!!: Polen und Andrzej Gołota · Mehr sehen »

Andrzej Grubba

Andrzej Grubba 1984 Andrzej Stanisław Grubba (* 14. Mai 1958 in Brzeźno Wielkie; † 21. Juli 2005 in Sopot) war ein polnischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Grubba · Mehr sehen »

Andrzej Iwan

Andrzej Iwan (* 10. November 1959 in Kraków, Polen; † 27. Dezember 2022 ebenda) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Iwan · Mehr sehen »

Andrzej Jasiński

Andrzej Jasiński Andrzej Jasiński (* 23. Oktober 1936 in Tschenstochau) ist ein polnischer Pianist.

Neu!!: Polen und Andrzej Jasiński · Mehr sehen »

Andrzej Juskowiak

Andrzej Mieczysław Juskowiak (* 3. November 1970 in Gostyń) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Juskowiak · Mehr sehen »

Andrzej Kobylański

Andrzej Kobylański (* 31. Juli 1970 in Ostrowiec Świętokrzyski) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer und -funktionär.

Neu!!: Polen und Andrzej Kobylański · Mehr sehen »

Andrzej Krzanowski

Andrzej Krzanowski (* 9. April 1951 in Bielsko-Biała; † 1. Oktober 1990 in Czechowice-Dziedzice) war ein polnischer Komponist und Akkordeonist.

Neu!!: Polen und Andrzej Krzanowski · Mehr sehen »

Andrzej Lepper

Andrzej Lepper (2010) Andrzej Zbigniew Lepper (* 13. Juni 1954 in Stowięcino; † 5. August 2011 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Gewerkschafter.

Neu!!: Polen und Andrzej Lepper · Mehr sehen »

Andrzej Maria Deskur

Kardinalswappen von Andrzej Maria Deskur Andrzej Maria Kardinal Deskur (* 29. Februar 1924 in Sancygniów bei Kielce, Polen; † 3. September 2011 in der Vatikanstadt) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Andrzej Maria Deskur · Mehr sehen »

Andrzej Munk

Andrzej Munk (* 16. Oktober 1921 in Krakau, Polen; † 20. September 1961 bei Łowicz, Polen) war ein polnischer Regisseur und Kameramann.

Neu!!: Polen und Andrzej Munk · Mehr sehen »

Andrzej Niżankowski

Andrzej Niżankowski (auch: Nizankowius) (* um 1580; † 3. April 1655 in Krakau) war ein polnischer Organist und Komponist.

Neu!!: Polen und Andrzej Niżankowski · Mehr sehen »

Andrzej Niedzielan

Andrzej Zbigniew Niedzielan (* 27. Februar 1979 in Żary) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Niedzielan · Mehr sehen »

Andrzej Rudy

Andrzej Rudy (* 15. Oktober 1965 in Ścinawa) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Rudy · Mehr sehen »

Andrzej Sapkowski

Andrzej Sapkowski (2015) Andrzej Sapkowski (* 21. Juni 1948 in Łódź, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Andrzej Sapkowski · Mehr sehen »

Andrzej Seweryn

Andrzej Seweryn (2009) Andrzej Teodor Seweryn (* 25. April 1946 in Heilbronn) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Andrzej Seweryn · Mehr sehen »

Andrzej Sikorowski

Andrzej Sikorowski, 2009 Andrzej Sikorowski (* 1949) ist ein polnischer Sänger, Komponist, Gitarrist sowie Autor von Liedertexten.

Neu!!: Polen und Andrzej Sikorowski · Mehr sehen »

Andrzej Stasiuk

Andrzej Stasiuk während eines Auftritts in Cieszyn (2019) Andrzej Stasiuk (* 25. September 1960 in Warschau) ist ein polnischer Essayist, Poet, Autor, Journalist, Herausgeber und Literaturkritiker.

Neu!!: Polen und Andrzej Stasiuk · Mehr sehen »

Andrzej Supron

Andrzej Supron (* 22. Oktober 1952 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Ringer.

Neu!!: Polen und Andrzej Supron · Mehr sehen »

Andrzej Szarmach

Andrzej Szarmach (links) köpft beim Weltmeisterschaftsspiel gegen Italien zum 1:0-Führungstor ein (23. Juni 1974). Andrzej Szarmach (* 3. Oktober 1950 in Danzig) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Andrzej Szarmach · Mehr sehen »

Andrzej Wajda

Andrzej Wajda (2008) Andrzej Witold Wajda (* 6. März 1926 in Suwałki; † 9. Oktober 2016 in Warschau) war ein polnischer Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Polen und Andrzej Wajda · Mehr sehen »

Andrzej Wasilewski

Andrzej Władysław Wasilewski (* 1939 in Krakau) ist ein polnischer Umweltrechtler und emeritierter Professor an der Jagiellonen-Universität in Krakau.

Neu!!: Polen und Andrzej Wasilewski · Mehr sehen »

Andrzej Wroński

Andrzej Wroński 2011 Andrzej Adam Wroński (* 8. Oktober 1965 in Kartuzy) ist ein ehemaliger polnischer Ringer.

Neu!!: Polen und Andrzej Wroński · Mehr sehen »

Andrzej Ziemiański

Andrzej Ziemiański Andrzej Ziemiański (* 17. Februar 1960 in Breslau) ist ein polnischer Schriftsteller der Gattung Science-Fiction.

Neu!!: Polen und Andrzej Ziemiański · Mehr sehen »

Andy Hopper

Andy Hopper Andrew „Andy“ Hopper (* 9. Mai 1953 in Warschau, Polen) ist Professor für Informatik (Computer Technology), Leiter des Computerlabors der Universität Cambridge, Fellow des Corpus Christi College und Mitbegründer des Computerunternehmens Acorn.

Neu!!: Polen und Andy Hopper · Mehr sehen »

Aneta Kręglicka

Aneta Beata Kręglicka (* 23. März 1965 in Stettin) ist die erste Polin, die je zur Miss World gekürt wurde.

Neu!!: Polen und Aneta Kręglicka · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Polen und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angelus Silesius

Angelus Silesius Angelus Silesius (für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler; geboren und getauft 25. Dezember 1624 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda) war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt.

Neu!!: Polen und Angelus Silesius · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: Polen und Angers · Mehr sehen »

Anglesit

Anglesit, auch unter den bergmännischen Bezeichnungen Bleivitriol bzw.

Neu!!: Polen und Anglesit · Mehr sehen »

Anglo-Araber

Der Anglo-Araber – in Polen auch als Malopolski bezeichnet – ist eine seit etwa 150 Jahren vor allem im Süden Frankreichs, in Polen und England gezüchtete Pferderasse, die eine Kreuzung aus englischem Vollblut und Araberrassen darstellt.

Neu!!: Polen und Anglo-Araber · Mehr sehen »

Angrapa

Die Angrapa (kyrillisch),, ist ein Fluss in der russischen Oblast Kaliningrad und in Polen, im historischen Ostpreußen.

Neu!!: Polen und Angrapa · Mehr sehen »

Ania Dąbrowska

Ania Dąbrowska Ania Dąbrowska Anna Monika "Ania" Dąbrowska (* 7. Januar 1981 in Chełm) ist eine polnische Popmusikerin.

Neu!!: Polen und Ania Dąbrowska · Mehr sehen »

Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Anklam · Mehr sehen »

Anna Badora

Anna Badora (2013) Anna Badora (* 7. November 1951 in Częstochowa, Polen) ist eine polnisch-österreichische Theaterregisseurin.

Neu!!: Polen und Anna Badora · Mehr sehen »

Anna Bilińska

Anna Bilińska 1882 Selbstporträt (1887) Anna Bilińska-Bohdanowicz (* 1857 in Złotopol, heute Nowomyrhorod, Ukraine; † 18. April 1893 in Warschau, Polen) war eine polnische Malerin und Schülerin Wojciech Gersons.

Neu!!: Polen und Anna Bilińska · Mehr sehen »

Anna Brzezińska (Schriftstellerin)

Anna Brzezińska (2007) Anna Brzezińska (* 8. Juni 1971 in Opole) ist eine polnische Schriftstellerin von Fantasy-Literatur.

Neu!!: Polen und Anna Brzezińska (Schriftstellerin) · Mehr sehen »

Anna Ewelina

Anna Ewelina (2013) Anna Ewelina (* 26. Juli 1985 in Danzig, Polen; bürgerlich Anna Ewelina Cieplinski) ist eine deutsch-polnische Schauspielerin, Musikerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Polen und Anna Ewelina · Mehr sehen »

Anna Fotyga

Anna Fotyga (2019) Anna Elżbieta Fotyga (* 12. Januar 1957 in Lębork) ist eine polnische Politikerin.

Neu!!: Polen und Anna Fotyga · Mehr sehen »

Anna Jakubczak

Anna Jakubczak (* 2. Februar 1973 in Zamość) ist eine polnische Mittelstreckenläuferin.

Neu!!: Polen und Anna Jakubczak · Mehr sehen »

Anna Jantar

Anna Jantar Anna Jantar (* 10. Juni 1950 in Posen; † 14. März 1980 in Warschau) war eine polnische Schlagersängerin.

Neu!!: Polen und Anna Jantar · Mehr sehen »

Anna Jesień

Anna Marta Jesień (geborene Olichwierczuk; * 10. Dezember 1978 in Sokołów Podlaski) ist eine ehemalige polnische Leichtathletin, die zwischen 1999 und 2012 im 400-Meter-Hürdenlauf sowie später auch in der 4-mal-400-Meter-Staffel erfolgreich war.

Neu!!: Polen und Anna Jesień · Mehr sehen »

Anna Maria Jokl

Anna Maria Jokl (* 23. Januar 1911 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Oktober 2001 in Jerusalem) war eine österreichisch-israelische Schriftstellerin, Journalistin und Psychotherapeutin.

Neu!!: Polen und Anna Maria Jokl · Mehr sehen »

Anna Maria Jopek

Anna Maria Jopek in Danzig (2008) Anna Maria Jopek (* 14. Dezember 1970 in Warschau) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Polen und Anna Maria Jopek · Mehr sehen »

Anna Maria Luisa de’ Medici

''Kurfürstin Anna Maria Luisa im Jagdkostüm'', um 1695, Jan Frans van Douven ''Anna Maria Luisa de’ Medici'', 1690/91Porträt von Antonio Franchi ''Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und seiner Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici'' von Jan Frans van Douven (1708) Anna Maria Luisa de’ Medici trauert um ihren Gatten, Kurfürst Johann Wilhelm (1716) Anna Maria Luisa de’ Medici (* 11. August 1667 in Florenz; † 18. Februar 1743 ebenda) war die letzte Angehörige der regierenden Florentiner Linie des Hauses Medici und Schwester des letzten Medici-Großherzogs der Toskana Gian Gastone de’ Medici.

Neu!!: Polen und Anna Maria Luisa de’ Medici · Mehr sehen »

Anna Mieszkowska

Anna Mieszkowska (* 1958 in Warschau) ist eine polnische Theaterwissenschaftlerin und Journalistin.

Neu!!: Polen und Anna Mieszkowska · Mehr sehen »

Anna Nowak

Anna Nowak (2017) Anna Maria Nowak-Ibisz (* 10. Oktober 1966 in Warschau, Polen als Anna Maria Nowak) ist eine polnische Schauspielerin, die in Deutschland durch ihre Rolle als Urszula Winicki in der deutschen Fernsehserie Lindenstraße bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Anna Nowak · Mehr sehen »

Anna Prucnal

Anna Prucnal Chevalier des Arts et des Lettres Anna Prucnal (* 17. Dezember 1940 in Warschau) ist eine polnisch-französische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Polen und Anna Prucnal · Mehr sehen »

Anna Rogowska

Anna Rogowska (* 21. Mai 1981 in Gdynia) ist eine polnische Stabhochspringerin.

Neu!!: Polen und Anna Rogowska · Mehr sehen »

Anna Rokita

Anna Natalia Rokita (* 30. Jänner 1986 in Innsbruck) ist eine österreichische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Polen und Anna Rokita · Mehr sehen »

Anna Seniuk

Anna Seniuk Anna Seniuk (* 17. November 1942 in Stanislau, Generalgouvernement) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Anna Seniuk · Mehr sehen »

Anna Sobecka

Anna Sobecka (2017) Anna Elżbieta Sobecka (* 27. März 1951 in Piotrków Kujawski, Kreis Radziejów, Polen) ist eine polnische Politikerin und seit 1997 Abgeordnete des Sejm der III., IV., V. und VI.

Neu!!: Polen und Anna Sobecka · Mehr sehen »

Anna Walentynowicz

Anna Walentynowicz Anna Walentynowicz, Geburtsname Anna Lubczyk (* 15. August 1929 in Równe, Polen, heute Ukraine; † 10. April 2010 bei Smolensk) war eine Arbeiterin der Leninwerft Danzig und Gründungsmitglied der Gewerkschaft Solidarność.

Neu!!: Polen und Anna Walentynowicz · Mehr sehen »

Anna Wasa

Anna Wasa Anna Wasa (* 17. Mai oder 31. Mai 1568 in Eskilstuna; † 26. Februar 1625 in Brodnica, deutsch Strasburg in Westpreußen) Prinzessin von Schweden, war die Tochter des schwedischen Königs Johann III. und Schwester des Königs Sigismund III. Wasa von Polen und Schweden.

Neu!!: Polen und Anna Wasa · Mehr sehen »

Annabergit

Annabergit, veraltet auch als Nickelblüte oder Nickelocker bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate, Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ni3(AsO4)2·8 H2O und ist damit chemisch gesehen ein Nickel-Arsenat.

Neu!!: Polen und Annabergit · Mehr sehen »

Anne Veski

Anne Veski (russisch Анне Вески) (* 27. Februar 1956 in Rapla, Estnische SSR als Anne Vaarmann) ist eine estnische Popsängerin, die auch auf russisch singt.

Neu!!: Polen und Anne Veski · Mehr sehen »

Anne-Karin

Anne-Karin (* 29. März 1948 in Elversberg, heute Spiesen-Elversberg, Saarland; eigentlich Anne-Karin Mayer) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Neu!!: Polen und Anne-Karin · Mehr sehen »

Annelie Keil

Annelie Keil, 2009 Annelie Keil (* 17. Januar 1939 in Berlin) ist eine deutsche Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin.

Neu!!: Polen und Annelie Keil · Mehr sehen »

Annemarie von Nathusius

Annemarie von Nathusius (1874–1926), Schriftstellerin, mit Unterschrift, 1909 Annemarie von Nathusius, eigentlich Anna Maria Luise von Nathusius (* 28. August 1874 in Ludom bei Posen; † 17. Oktober 1926 in Berlin), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Annemarie von Nathusius · Mehr sehen »

Annemasse

Annemasse ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Polen und Annemasse · Mehr sehen »

Annerose Schmidt

Annerose Schmidt (* 5. Oktober 1936 in Lutherstadt Wittenberg; † 10. März 2022) war eine deutsche Pianistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Polen und Annerose Schmidt · Mehr sehen »

Anorthit

Das Mineral Anorthit ist ein häufig vorkommendes Gerüstsilikat aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Polen und Anorthit · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Polen und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Antarktis-Vertrag

alternativtext.

Neu!!: Polen und Antarktis-Vertrag · Mehr sehen »

Antarktischer Krill

Der Antarktische Krill (Euphausia superba) ist eine Art der Krebstiere aus der Familie Euphausiidae, der im Südlichen Ozean in den Gewässern um die Antarktis lebt.

Neu!!: Polen und Antarktischer Krill · Mehr sehen »

Antemurale Christianitatis

Antemurale Christianitatis (für Vormauer der Christenheit; meist übersetzt mit Bollwerk der Christenheit) ist ein rhetorisches Topos bzw.

Neu!!: Polen und Antemurale Christianitatis · Mehr sehen »

Anthoceros neesii

Anthoceros neesii ist eine Art aus der Klasse der Hornmoose (Anthocerotopsida).

Neu!!: Polen und Anthoceros neesii · Mehr sehen »

Anthony Garcy

Anthony Garcy (* 20. Juni 1939 in Ray, Arizona) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Anthony Garcy · Mehr sehen »

Anthony Radziwill

Anthony Radziwill, geboren als Antoni Stanisław Albrecht Radziwiłł (* 4. August 1959 in Lausanne; † 10. August 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer Filmemacher.

Neu!!: Polen und Anthony Radziwill · Mehr sehen »

Anthophyllit

Anthophyllit (früher Antophyllit) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der orthorhombischen Amphibole innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung (Mg,Fe2+)72.

Neu!!: Polen und Anthophyllit · Mehr sehen »

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Neu!!: Polen und Anti-Hitler-Koalition · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Polen und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antiziganismus

Antiziganismus (von, und „-ismus“) ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Begriff, der eine spezielle Form des Rassismus beschreibt.

Neu!!: Polen und Antiziganismus · Mehr sehen »

Anton Dietz

Der Innsbrucker Polizei-Inspektor Anton Dietz (* 28. Dezember 1888 in Dallwitz; † 1. Januar 1960 in Innsbruck) ist ein österreichischer Gerechter unter den Völkern.

Neu!!: Polen und Anton Dietz · Mehr sehen »

Anton Jedek

Anton Jedek C.Ss.R. (* 8. Juli 1834 in Schlaney, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 17. Februar 1903 in Tuchów, Galizien; seit 1918 Polen) war ein deutscher Redemptorist.

Neu!!: Polen und Anton Jedek · Mehr sehen »

Anton Sawanjuk

Anton Sawanjuk (* 7. März 1921 in Domaczewo, Ostpolen, heute Damatschawa in Belarus; † 6. November 2005 in Norwich, England) war ein belarussischer Kriegsverbrecher.

Neu!!: Polen und Anton Sawanjuk · Mehr sehen »

Anton Schmid (Gerechter unter den Völkern)

Anton Schmid (* 9. Januar 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. April 1942 in Wilna) war ein österreichischer Installateur und Unternehmer sowie von 1940 bis 1942 Feldwebel in der Wehrmacht.

Neu!!: Polen und Anton Schmid (Gerechter unter den Völkern) · Mehr sehen »

Antoni Grabowski

Antoni Grabowski (* 11. Juni 1857 in Nowe Dobra bei Chełmno, Russisches Kaiserreich; † 4. Juli 1921 in Warschau) war ein polnischer Chemieingenieur und früher Esperanto-Aktivist, der vor allem durch seine Übersetzungen einen bedeutsamen Einfluss auf die Entwicklung des Esperantos zur Literatursprache nahm.

Neu!!: Polen und Antoni Grabowski · Mehr sehen »

Antoni Kątski

Antoni Kątski Antoni Kątski (Antoine de Kontski; * 25. September 1816 in Krakau; † 7. Dezember 1899 in Iwanytschi) war ein polnischer Klaviervirtuose und Komponist.

Neu!!: Polen und Antoni Kątski · Mehr sehen »

Antoni Kępiński

Antoni Kępiński Antoni Kępiński (deutsch: Antoni Kepinski) (* 16. November 1918 in Dolyna bei Stanislau, heute Ukraine; † 8. Juni 1972 in Krakau) war ein polnischer Psychiater.

Neu!!: Polen und Antoni Kępiński · Mehr sehen »

Antoni Milwid

Antoni Milwid (* um 1755; † 1837) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Antoni Milwid · Mehr sehen »

Antoni Piechniczek

Antoni Krzysztof Piechniczek (* 3. Mai 1942 in Königshütte, Oberschlesien) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Antoni Piechniczek · Mehr sehen »

Antoni Słonimski

Antoni Słonimski Antoni Słonimski (* 15. November 1895 in Warschau; † 4. Juli 1976 ebenda) war ein polnischer Poet und Autor.

Neu!!: Polen und Antoni Słonimski · Mehr sehen »

Antoni Szymanowski

Antoni Jan Szymanowski (* 13. Januar 1951 in Tomaszów Mazowiecki) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Antoni Szymanowski · Mehr sehen »

Antonio Eugenio Visconti

Antonio Eugenio Kardinal Visconti Antonio Eugenio Visconti (* 17. Juni 1713 in Mailand; † 4. März 1788 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Polen und Antonio Eugenio Visconti · Mehr sehen »

Antonio María Javierre Ortas

Kardinalswappen von Javierre Ortas Antonio María Kardinal Javierre Ortas SDB (* 21. Februar 1921 in Siétamo, Provinz Huesca, Spanien; † 1. Februar 2007 in Rom, Italien) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Antonio María Javierre Ortas · Mehr sehen »

Antonow An-124

Die Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: Condor) wurde Ende der 1970er Jahre vom sowjetischen Konstruktionsbüro Antonow als großes Transportflugzeug für die Streitkräfte konzipiert.

Neu!!: Polen und Antonow An-124 · Mehr sehen »

Antonow An-225

Die Antonow An-225 „Mrija“ (deutsch „Traum“, NATO-Codename Cossack) war ein von O. K. Antonow in der Sowjetunion auf Basis des vierstrahligen Militärtransportflugzeuges Antonow An-124 eigens für den Huckepacktransport der Raumfähre Buran entwickeltes Einzelstück, wesentlich aufwendiger als das amerikanische Gegenstück Shuttle Carrier Aircraft, ein nur leicht modifizierter Jumbojet.

Neu!!: Polen und Antonow An-225 · Mehr sehen »

Antymos Apostolis

Antymos Apostolis (* 25. September 1954 als Anthimos Apostolis in Siemianowice Śląskie, Polen) ist ein polnischer Blues- und Fusiongitarrist griechischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Antymos Apostolis · Mehr sehen »

Anykščiai

Anykščiai (Onikszty, Onikschten) ist eine litauische Stadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde.

Neu!!: Polen und Anykščiai · Mehr sehen »

Aok

Aok ist eine Marke für Gesichtspflegeprodukte mit „natürlichem“ Image.

Neu!!: Polen und Aok · Mehr sehen »

Apen

Die Gemeinde Apen ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Apen · Mehr sehen »

Apfelbeeren

Früchte am Strauch von ''Aronia arbutifolia'' Blütenstand von ''Aronia arbutifolia'' Aroniafrucht Die Apfelbeeren (Aronia) sind eine Pflanzengattung von drei Aronia-Arten innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Apfelbeeren · Mehr sehen »

Apfelschaumwein

Cidre aus der Normandie Apfelschaumwein (auch Apfelsekt oder Apfelperlwein) ist eine Bezeichnung für moussierende Apfelweine, die aus verschiedenen Apfelsorten vergoren werden.

Neu!!: Polen und Apfelschaumwein · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Polen und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Apothekennotdienst

Der Apothekennotdienst regelt eine wechselweise Dienstbereitschaft von Apotheken außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

Neu!!: Polen und Apothekennotdienst · Mehr sehen »

April 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2003.

Neu!!: Polen und April 2003 · Mehr sehen »

April 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2004.

Neu!!: Polen und April 2004 · Mehr sehen »

April 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2006.

Neu!!: Polen und April 2006 · Mehr sehen »

Aquakultur

Werden Zuchtfische in Netzen oder Käfigen gehalten und aktiv gefüttert '''1''', überdüngen ihre Ausscheidungen in der Regel die Umgebung (Eutrophierung). Verhindert werden kann dies, wenn weitere Organismen in Strömungsrichtung '''2''' gehalten werden, welche die Ausscheidungen verwerten. In Käfigen gehaltene Garnelen, Krebse oder Seegurken '''3''' fressen absinkende Kot- und Futterpartikel. Muscheln '''4''' filtern kleinere Partikel heraus. Und deren Ausscheidungen kommen wiederum den Algen und Wirbellosen zugute. Lachszucht in Norwegen Fütterungsautomat in Finnland Bélon, Frankreich Aquakultur oder Aquafarming ist die kontrollierte Aufzucht von aquatischen, also im Wasser lebenden Organismen, insbesondere Fischen, Muscheln, Krebsen und Algen.

Neu!!: Polen und Aquakultur · Mehr sehen »

Aragonit

Aragonit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“.

Neu!!: Polen und Aragonit · Mehr sehen »

Arawat Sabejew

Arawat Sabejew (* 24. September 1968 in Karaganda) ist ein ehemaliger sowjetischer und deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Arawat Sabejew · Mehr sehen »

Arbeiter-Samariter-Bund

Eines der leicht unterschiedlichen ASB-Logos. Typisch ist das helle Kreuz mit rotem S.Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist der Name mehrerer nationaler unabhängiger Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, die historisch auf Initiativen von Arbeitern und Handwerkern zur Selbsthilfe im Bereich der Notfallrettung und der Ausbildung in Erster Hilfe zurückgehen.

Neu!!: Polen und Arbeiter-Samariter-Bund · Mehr sehen »

Arbeiterkolonie

Der Ausdruck Arbeiterkolonie bezeichnet die Ende des 19.

Neu!!: Polen und Arbeiterkolonie · Mehr sehen »

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein Kernbestandteil des für alle EU-Mitgliedstaaten verbindlich geltenden Unionsrechts.

Neu!!: Polen und Arbeitnehmerfreizügigkeit · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager

NS-Arbeitslager in Geyer (1933) Als Arbeitserziehungslager (AEL) wurden während der Zeit des Nationalsozialismus offiziell Straflager bezeichnet, die in erster Linie und zunächst der Disziplinierung und Umerziehung von Andersdenkenden, politischen Gegnern, Langzeit-Arbeitslosen und ausländischen Zwangsarbeitern dienten.

Neu!!: Polen und Arbeitserziehungslager · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager Nordmark

Gedenkstein (2019) Das Arbeitserziehungslager Nordmark war ein von der nationalsozialistischen Geheimpolizei Gestapo eingerichtetes Straflager am Stadtrand von Kiel.

Neu!!: Polen und Arbeitserziehungslager Nordmark · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Friedensinitiativen Österreichs

Bei der „Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Friedensinitiativen“ (ARGE UFI) handelte es sich um die aktivste auf der Basis des 1980 in England erarbeiteten END-Appells („European Nuclear Disarmament“ – Bewegung für europäische atomare Abrüstung) arbeitende österreichische Unterstützergruppe.

Neu!!: Polen und Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Friedensinitiativen Österreichs · Mehr sehen »

Arbeitsmigration

Unter Arbeitsmigration (oder Erwerbsmigration) wird in der Arbeitswissenschaft und Volkswirtschaftslehre jede Migration verstanden, die überwiegend die Aufnahme oder den Wechsel einer Erwerbstätigkeit zum Ziel hat.

Neu!!: Polen und Arbeitsmigration · Mehr sehen »

ArcelorMittal

Luxemburg-Stadt Neuer Verwaltungssitz-Teil in der Nähe des anderen E-Lokomotive der ArcelorMittal, ehemalige Versuchslok der DR-Baureihe 243 ArcelorMittal S.A. ist ein internationaler Stahlkonzern, der 2007 aus der niederländischen Mittal Steel Company und der luxemburgischen Arcelor hervorging.

Neu!!: Polen und ArcelorMittal · Mehr sehen »

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Neu!!: Polen und Archangelsk · Mehr sehen »

Archibald Clark Kerr, 1. Baron Inverchapel

Archibald John Kerr Clark Kerr, 1.

Neu!!: Polen und Archibald Clark Kerr, 1. Baron Inverchapel · Mehr sehen »

Arendsee (Altmark)

Arendsee (Altmark) ist eine Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Arendsee (Altmark) · Mehr sehen »

Argenbühl

Argenbühl ist eine Gemeinde im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Argenbühl · Mehr sehen »

Ariel Ramírez

Ariel Ramírez Ariel Ramírez (* 4. September 1921 in Santa Fe; † 18. Februar 2010 in Monte Grande) war ein argentinischer Komponist.

Neu!!: Polen und Ariel Ramírez · Mehr sehen »

Arka Gdynia

Arka Gdynia (vollständig Morski Związkowy Klub Sportowy Arka Gdynia) ist ein polnischer Sportverein aus der an der Ostsee gelegenen Hafenstadt Gdynia.

Neu!!: Polen und Arka Gdynia · Mehr sehen »

Arkadi Nikititsch Worobjow

Arkadi Nikititsch Worobjow (* 3. Oktober 1924 in Mordowo, Oblast Tambow; † 22. Dezember 2012 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Arkadi Nikititsch Worobjow · Mehr sehen »

Arkadiusz Gołaś

Arkadiusz Gołaś, 2003 Arkadiusz Gołaś (* 10. Mai 1981 in Przasnysz; † 16. September 2005 bei Griffen, Kärnten) war ein polnischer Volleyballspieler.

Neu!!: Polen und Arkadiusz Gołaś · Mehr sehen »

Arkadiusz Malarz

Arkadiusz Malarz (* 19. Juni 1980 in Pułtusk, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler der seit 2019 bei ŁKS Łódź unter Vertrag steht.

Neu!!: Polen und Arkadiusz Malarz · Mehr sehen »

Arkadiusz Radomski

Arkadiusz „Arek“ Radomski, (* 27. Juni 1977 in Gniezno) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler, der auf der Position eines Mittelfeldspielers spielte.

Neu!!: Polen und Arkadiusz Radomski · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Polen und Armenier · Mehr sehen »

Armenisch-katholische Kirche

Die armenisch-katholische Kirche ist die katholische Ostkirche des armenischen Ritus.

Neu!!: Polen und Armenisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung ArSSR; armenisch, offizielle Schreibweise in der Zeit des Bestehens ab 1936 Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun, heutige Schreibweise Հայկական Խորհրդային Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Chorhrdajin Sozialistakan Hanrapetutjun;, Armjanskaja Sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika) war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Polen und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Armia Ludowa

Adler der Armia Ludowa Die Armia Ludowa (AL) war eine kommunistische Untergrundorganisation in Polen im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Armia Ludowa · Mehr sehen »

Arminia Bielefeld

Logo des 1. Bielefelder FC „Arminia“ Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald – Arminius ist Namenspatron von Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden.

Neu!!: Polen und Arminia Bielefeld · Mehr sehen »

Arnika

Die Echte Arnika (Arnica montana), auch Bergwohlverleih genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arnika innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Arnika · Mehr sehen »

Arno Gruen

Arno Gruen (2010) Arno Gruen (* 26. Mai 1923 in Berlin; † 20. Oktober 2015 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker.

Neu!!: Polen und Arno Gruen · Mehr sehen »

Arno Lustiger

Arno Lustiger (2007) Arno Lustiger (* 7. Mai 1924 in Będzin; † 15. Mai 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Arno Lustiger · Mehr sehen »

Arnold Ruge

145px Arnold Ruge (* 13. September 1802 in Bergen auf Rügen; † 31. Dezember 1880 in Brighton) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Arnold Ruge · Mehr sehen »

Arnold-Gymnasium Neustadt

Das Arnold-Gymnasium ist ein naturwissenschaftlich-technologisches sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium in Neustadt bei Coburg.

Neu!!: Polen und Arnold-Gymnasium Neustadt · Mehr sehen »

Arolsen Archives

Die Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution sind das internationale Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit größten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Arolsen Archives · Mehr sehen »

Aronstab

Aronstab (Arum) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Neu!!: Polen und Aronstab · Mehr sehen »

Arrigo Boito

Arrigo Boito Arrigo Boito (* 24. Februar 1842 in Padua; † 10. Juni 1918 in Mailand, eigentlich: Enrico Giuseppe Giovanni Boito) war ein italienischer Schriftsteller, Librettist und Komponist.

Neu!!: Polen und Arrigo Boito · Mehr sehen »

Arsen

Arsen ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol As und der Ordnungszahl 33.

Neu!!: Polen und Arsen · Mehr sehen »

Arsenolith

Arsenolith, veraltet auch als Arsenblüte oder Arsenik bekannt, ist ein in der Natur selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Polen und Arsenolith · Mehr sehen »

Arsenopyrit

Arsenopyrit, veraltet oder bergmännisch unter anderem auch als Arsenkies, Giftkies oder Mißpickel bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung FeAsS und damit chemisch gesehen ein Eisen-Arsen-Sulfid.

Neu!!: Polen und Arsenopyrit · Mehr sehen »

Art Forum Berlin

Das art forum berlin war eine internationale Kunstmesse in Berlin, die von 1996 bis 2010 auf dem Berliner Messegelände stattfand.

Neu!!: Polen und Art Forum Berlin · Mehr sehen »

Artern

Die Kleinstadt Artern (bis 2018: Stadt Artern/Unstrut) ist eine Landgemeinde im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Polen und Artern · Mehr sehen »

Arthur Briggs

James Arthur Briggs (* 9. April 1901 in Grenada; † 15. Juli 1991 in Chantilly) war ein US-amerikanischer Trompeter, Orchesterleiter und Jazzmusiker britischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Arthur Briggs · Mehr sehen »

Arthur de Gobineau

Arthur de Gobineau Joseph Arthur de Gobineau oder Joseph Arthur, comte de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville-d’Avray bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin) war ein französischer Diplomat, Schriftsteller und Rassenideologe.

Neu!!: Polen und Arthur de Gobineau · Mehr sehen »

Arthur Hertzberg

Arthur Hertzberg (1972) Arthur Hertzberg (geboren am 9. Juni 1921 in Lubaczów, Polen; gestorben am 17. April 2006 in Westwood, New Jersey) war ein polnisch-US-amerikanischer konservativer Rabbiner, der eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Nachkriegsjudentums spielte.

Neu!!: Polen und Arthur Hertzberg · Mehr sehen »

Arthur Schoenflies

Arthur Schoenflies Arthur Moritz Schoenflies (* 17. April 1853 in Landsberg an der Warthe, heute Gorzów, Polen; † 27. Mai 1928 in Frankfurt am Main) war Mathematiker und wurde bekannt durch seinen Beitrag zur Kristallographie.

Neu!!: Polen und Arthur Schoenflies · Mehr sehen »

Arthur von Oettingen

Arthur von Oettingen Arthur Joachim von Oettingen (* auf dem Gut Ludenhof bei Dorpat, Livland, heute Estland; † 5. September 1920 in Bensheim, Kreis Bergstraße, Hessen) war ein deutsch-baltischer Physiker und Musiktheoretiker, Professor an den Universitäten Dorpat und Leipzig, kaiserlich russischer Wirklicher Staatsrat.

Neu!!: Polen und Arthur von Oettingen · Mehr sehen »

Artur Żmijewski (Videokünstler)

Artur Żmijewski (* 26. Mai 1966 in Radzymin, Polen) ist ein polnischer Künstler, der sich der Medien und Stilmittel Fotografie, Video- und Aktionskunst bedient.

Neu!!: Polen und Artur Żmijewski (Videokünstler) · Mehr sehen »

Artur Becker (Schriftsteller)

Artur Becker (2017) Artur Becker (* 7. Mai 1968 in Bartoszyce, Polen als Artur Bekier) ist ein polnisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Artur Becker (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Artur Boruc

Artur Boruc (* 20. Februar 1980 in Siedlce) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorwart, der bis 2022 bei Legia Warschau unter Vertrag stand.

Neu!!: Polen und Artur Boruc · Mehr sehen »

Artur Partyka

Artur Jerzy Partyka (* 25. Juli 1969 in Stalowa Wola) ist ein ehemaliger polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Artur Partyka · Mehr sehen »

Artur Wichniarek

Artur Mikołaj Wichniarek (* 28. Februar 1977 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Artur Wichniarek · Mehr sehen »

Arturo Ferrarin

Arturo Ferrarin Arturo Ferrarin (* 12. Februar 1895 in Thiene bei Vicenza; † 18. Juli 1941 in Guidonia Montecelio bei Rom) war ein Flugpionier und Pilot der italienischen Luftwaffe.

Neu!!: Polen und Arturo Ferrarin · Mehr sehen »

Artus

Peter Vischer, 1512) König Artus (walisisch Arthur) ist eine Sagengestalt, die in vielen literarischen Werken des europäischen Mittelalters in unterschiedlichem Kontext und unterschiedlicher Bedeutung auftaucht.

Neu!!: Polen und Artus · Mehr sehen »

Arvid Axel Mardefelt

Arvid Axel Mardefelt Freiherr Arvid Axel Mardefelt (* um 1655; † 18. Mai 1708 in Jakin, Polen) war ein schwedischer Infanteriegeneral des 18.

Neu!!: Polen und Arvid Axel Mardefelt · Mehr sehen »

Aschkelon

Aschkelon (modernhebräische Aussprache sowohl als auch) ist eine Stadt im Südbezirk Israels.

Neu!!: Polen und Aschkelon · Mehr sehen »

Asia-Europe Meeting

Königlichen Palast in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Das Asien-Europa-Treffen (Asia-Europe Meeting: ASEM) ist ein interregionales Gesprächsforum, das für den multilateralen Austausch zwischen Europa und Asien in den Bereichen Politik, Finanzen und Wirtschaft, Kultur, Bildung, Umwelt- und Klimaschutz, Arbeit sowie Transport genutzt wird.

Neu!!: Polen und Asia-Europe Meeting · Mehr sehen »

Asian German Sports Exchange Programme

tamilischen Norden Sri Lankas auszubauen (2006) Die Asian German Sports Exchange Programme (AGSEP) ist eine nicht kommerzielle Nichtregierungsorganisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den Friedensprozess, vor allem in Sri Lanka, nachhaltig durch das Motto „connecting sportspeople“ mitzugestalten.

Neu!!: Polen und Asian German Sports Exchange Programme · Mehr sehen »

Askania Werke

Frühes Logo der Askania Werke AG Bundesallee in Berlin-Friedenau Die Askania Werke AG war ein deutsches Unternehmen der feinmechanischen und optischen Industrie.

Neu!!: Polen und Askania Werke · Mehr sehen »

Assekurationsakte

Eine Assekurationsakte wurde beim Konfessionswechsel von Fürsten im 17.

Neu!!: Polen und Assekurationsakte · Mehr sehen »

Assisi

Assisi ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im mittelitalienischen Umbrien in der Nähe der Regionalhauptstadt Perugia.

Neu!!: Polen und Assisi · Mehr sehen »

Astana

Die Skyline von Astana Astana, deutsch auch (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10.

Neu!!: Polen und Astana · Mehr sehen »

Astano

Astano ist eine politische Gemeinde im Kreis Sessa, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Astano · Mehr sehen »

Astoria Bydgoszcz

Astoria Bydgoszcz ist eine polnische Basketballmannschaft, die zwischen 2003 und 2006 in der höchsten Liga Energa Basket Liga spielte und in Bydgoszcz beheimatet ist.

Neu!!: Polen und Astoria Bydgoszcz · Mehr sehen »

Astrik

Astrik mit der Stephanskrone, Skulptur von György Benedek in Kalocsa (2000) Astrik (ungarische Schreibung Asztrik; auch Anastasius, Astricus oder Ascherich; † 1037) war ein Geistlicher unbekannter Herkunft, der 993 Abt des Stifts Břevnov bei Prag und 1006 erster Erzbischof von Gran (ung. Esztergom) wurde.

Neu!!: Polen und Astrik · Mehr sehen »

Asuny

Asuny ist ein Dorf in Polen im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Asuny · Mehr sehen »

Atanas Komtschew

Atanas Komtschew (* 23. Oktober 1959 in Dewetinzi; † 12. November 1994) war ein bulgarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Atanas Komtschew · Mehr sehen »

Atanazy Raczyński

Carl Wilhelm Wach, 1826 Atanazy Raczyński (deutsch Graf Athanasius von Raczynski; * 2. Mai 1788 in Posen; † 21. August 1874 in Berlin) war ein polnischer Graf und preußischer Diplomat.

Neu!!: Polen und Atanazy Raczyński · Mehr sehen »

ATB AG

ATB (Namensursprung: Antriebstechnik Bauknecht) ist ein Konzern der Elektrotechnik mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Polen und ATB AG · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Polen und Atheismus · Mehr sehen »

Atlas (Kartografie)

Der Atlas (Plural Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge.

Neu!!: Polen und Atlas (Kartografie) · Mehr sehen »

Atomic Kitten

Atomic Kitten ist eine aus Liverpool kommende britische Pop-Girlgroup, die 1998 von den OMD-Mitgliedern Andy McCluskey und Stuart Kershaw gegründet und bis 2002 – songwriterisch und produzierend – begleitet wurde.

Neu!!: Polen und Atomic Kitten · Mehr sehen »

Attendorn

Blick über die Stadt von der Atta-Höhle Innenstadt aus Südosten Die Hansestadt Attendorn (mundartlich meist) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Olpe im südlichen Sauerland mit rund 25.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Attendorn · Mehr sehen »

Au-pair

Au-pair (Kurzform für „Au-pair-Mädchen“ oder „Au-pair-Junge“) nennt man junge Erwachsene oder in manchen Staaten auch Jugendliche, die gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie im In- oder Ausland tätig sind, um im Gegenzug Sprache und Kultur des Gastlandes bzw.

Neu!!: Polen und Au-pair · Mehr sehen »

Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Staaten, in denen Deutschland eine Botschaft errichtet hat (blau) Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich aus geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten.

Neu!!: Polen und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Auchan

Auchan ist eine französische Warenhauskette mit rund 880 SB-Warenhäusern, 860 Supermärkten sowie 360 Einkaufszentren in 15 Ländern.

Neu!!: Polen und Auchan · Mehr sehen »

Auerhuhn

Das Auerhuhn (Tetrao urogallus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) und der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes).

Neu!!: Polen und Auerhuhn · Mehr sehen »

Auerochse

Lebendrekonstruktion eines in Braunschweig gefundenen Auerochsen-Bullen Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder.

Neu!!: Polen und Auerochse · Mehr sehen »

Auf Achse (Fernsehserie)

Auf Achse ist der Titel einer deutschen Fernsehserie der ARD.

Neu!!: Polen und Auf Achse (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Aufenthaltserlaubnis (Deutschland)

Muster einer Aufenthaltserlaubnis im Scheckkartenformat in der ab 1. September 2021 gültigen Fassung Die Aufenthaltserlaubnis ist ein Aufenthaltstitel nach dem seit dem 1.

Neu!!: Polen und Aufenthaltserlaubnis (Deutschland) · Mehr sehen »

Aufrechte Waldrebe

Die Aufrechte Waldrebe (Clematis recta) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Aufrechte Waldrebe · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Polen und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Aufstand von Franz II. Rákóczi

Franz II. Rákóczi Der Aufstand von Franz II.

Neu!!: Polen und Aufstand von Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Aufstieg und Fall des Dritten Reiches

Shirer im Jahr 1961 Aufstieg und Fall des Dritten Reiches ist der deutsche Titel des erstmals 1960 veröffentlichten Buches The rise and fall of the Third Reich – a history of Nazi Germany des amerikanischen Journalisten und Historikers William Lawrence Shirer.

Neu!!: Polen und Aufstieg und Fall des Dritten Reiches · Mehr sehen »

Augit

Augit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Polen und Augit · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Polen und Augsburg · Mehr sehen »

Augsburger Friedenspreis

Eva Weber bei der Verkündung des Augsburger Friedenspreises für Katrin Eigendorf 2023 Der Augsburger Friedenspreis bzw.

Neu!!: Polen und Augsburger Friedenspreis · Mehr sehen »

August Augspurger

August Augspurger (* 3. März 1620 in Prag; † 14. November 1675 in Weißenfels) war ein deutscher Lyriker, Übersetzer und Epigrammatiker der Barockzeit.

Neu!!: Polen und August Augspurger · Mehr sehen »

August Cieszkowski

August Cieszkowski Graf August Cieszkowski (manchmal: August von Cieszkowski, * 12. September 1814 in Sucha bei Warschau; † 12. März 1894 in Wierzenica bei Swarzędz) war polnischer Geschichtsphilosoph, Ökonom und politischer Aktivist.

Neu!!: Polen und August Cieszkowski · Mehr sehen »

August Hlond

Kardinal August Hlond (Ölgemälde von Józef Męcina-Krzesz, 1934) Wappen August Hlonds als Erzbischof von Gnesen und Warschau (1946–1948) Wappen August Hlonds als Erzbischof von Gnesen und Posen (1926–1946) Wappen August Hlonds als Bischof von Kattowitz (1925–1926) August Kardinal Hlond SDB (* 5. Juli 1881 in Brzęczkowice (Brzenskowitz) bei Myslowitz in Oberschlesien, Deutsches Reich; † 22. Oktober 1948 in Warschau) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Polen und August Hlond · Mehr sehen »

August Kościesza-Żaba

August Kościesza-Żaba (* 1801; † 3. Januar 1894 in Smyrna, heutiges İzmir) war ein polnischer Orientalist, Ethnologe und Diplomat in russischen Diensten.

Neu!!: Polen und August Kościesza-Żaba · Mehr sehen »

August Neidhardt von Gneisenau

rahmenlos August Wilhelm Anton Neidhardt (ursprünglich: Neithardt), ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Polen und August Neidhardt von Gneisenau · Mehr sehen »

August Neo

August Neo August (Ago) Neo (* 12. Februar 1908 in Vihterpalu, Gemeinde Padise, Kreis Harju; † 19. August 1982 in Aarhus, Dänemark) war ein estnischer Ringer.

Neu!!: Polen und August Neo · Mehr sehen »

August Robert Wolff

August Robert Wolff (* 10. Januar 1833 in Zgierz, Polen; † 20. August 1910 in Zoppot, Westpreußen) war ein bekannter Warschauer Verleger, Buchhändler und Gründer einer Dynastie von Verlegern und Professoren der Warschauer Universität.

Neu!!: Polen und August Robert Wolff · Mehr sehen »

August von Herder

Sigismund August Wolfgang von Herder, Lithographie von F. A. Zimmermann, 1841 Sigismund (Siegmund) August Wolfgang (seit 1816 Freiherr) von Herder (* 18. August 1776 in Bückeburg; † 29. Januar 1838 in Dresden) war ein deutscher Geologe, Mineraloge und sächsischer Oberberghauptmann.

Neu!!: Polen und August von Herder · Mehr sehen »

Augustów

See Necko in Augustów Stadtpark Die Kreisstadt Augustów ist ein Kurort im Nordosten Polens in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Augustów · Mehr sehen »

Auguste Comte

Auguste Comte Isidore Marie Auguste François Xavier Comte (* 19. Januar 1798 in Montpellier; † 5. September 1857 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Polen und Auguste Comte · Mehr sehen »

Augustusbrücke

Luftbild: Augustusbrücke über die Elbe (2008) Die Augustusbrücke ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden und verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16.

Neu!!: Polen und Augustusbrücke · Mehr sehen »

Augustyn Bloch

Augustyn Hipolit Bloch (* 13. August 1929 in Grudziądz; † 6. April 2006 in Warschau) war ein polnischer Komponist und Organist.

Neu!!: Polen und Augustyn Bloch · Mehr sehen »

Aunjetitzer Kultur

Der Begriff Aunjetitzer Kultur (benannt nach dem Fundort Únětice/Aunjetitz in Böhmen, nördlich von Prag) bezeichnet eine archäologische Kultur der Frühbronzezeit im Zeitraum von ca.

Neu!!: Polen und Aunjetitzer Kultur · Mehr sehen »

Aurikel

Die Aurikel oder Alpenaurikel (Primula auricula) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Primeln (Primula) und zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae) gehört.

Neu!!: Polen und Aurikel · Mehr sehen »

Aurora Lacasa

Aurora Lacasa (* 24. März 1947 in Paris) ist eine Schlagersängerin spanischer Abstammung, die in der DDR populär war.

Neu!!: Polen und Aurora Lacasa · Mehr sehen »

Aurox Linux

Aurox Linux war die bekannteste Linux-Distribution aus Polen.

Neu!!: Polen und Aurox Linux · Mehr sehen »

Auschwitzprozesse

Übersicht zum KZ Auschwitz: Das Interessengebiet des KZ Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrationslager und Vernichtungslager Als Auschwitzprozesse werden Gerichtsverfahren in Polen, Deutschland und Österreich bezeichnet, in denen versucht wurde, NS-Verbrechen im KZ Auschwitz juristisch aufzuarbeiten.

Neu!!: Polen und Auschwitzprozesse · Mehr sehen »

Ausdauerndes Silberblatt

Das Ausdauernde Silberblatt (Lunaria rediviva), auch Wildes Silberblatt oder Wilde Mondviole genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Silberblätter (Lunaria) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Ausdauerndes Silberblatt · Mehr sehen »

Ausgleichsküste

Eine Ausgleichsküste zeigt sich in einer flach und geradlinig verlaufenden Küstenlinie.

Neu!!: Polen und Ausgleichsküste · Mehr sehen »

Auslandsreisen von Papst Johannes Paul II.

Johannes Paul II. hat in seiner Amtszeit 104 Auslandsreisen unternommen, mehr als jeder andere Papst.

Neu!!: Polen und Auslandsreisen von Papst Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Auslandsstudio

Als Auslandsstudio bezeichnet man ein Studio (Fernseh- und/oder Hörfunkstudio) zur Berichterstattung eines Journalisten für einen Rundfunkveranstalter (Fernseh- oder Hörfunksender).

Neu!!: Polen und Auslandsstudio · Mehr sehen »

Aussiedler und Spätaussiedler

Als Aussiedler und Spätaussiedler versteht man Zuwanderer deutscher Abstammung, die aus einem Staat des ehemaligen Ostblocks in die Bundesrepublik Deutschland kamen, um dort ansässig zu werden.

Neu!!: Polen und Aussiedler und Spätaussiedler · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Polen und Australien · Mehr sehen »

Australische Gruppe

Staaten, die Mitglieder in der Australischen Gruppe sind Die Australische Gruppe (engl. Australia Group) ist ein seit April 1985 bestehender, informeller Zusammenschluss von 40 Staaten sowie der Europäischen Kommission, die die Chemiewaffenkonvention und das ''Übereinkommen für biologische Waffen'' (engl. Biological Weapons Convention) unterzeichnet haben.

Neu!!: Polen und Australische Gruppe · Mehr sehen »

Austrian Holocaust Memorial Award

AHMA Verleihung 2018 in der österreichischen Botschaft in Moskau Österreichischer Botschafter in Südafrika Johann Brieger überreicht den AHMA an Tali Nates in Botschaftsresidenz in Pretoria am 28. Oktober 2021 Der Austrian Holocaust Memorial Award (AHMA) wird seit 2006 jährlich vom Verein Österreichischer Auslandsdienst vergeben.

Neu!!: Polen und Austrian Holocaust Memorial Award · Mehr sehen »

Austrian Young Physicists’ Tournament

Das Austrian Young Physicists’ Tournament (AYPT) ist ein Wettbewerb, der zwischen Teams weiterführender Schulen ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und Austrian Young Physicists’ Tournament · Mehr sehen »

Austro Control

Die Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mit beschränkter Haftung (ACG) ist ein öffentliches, privatwirtschaftlich organisiertes österreichisches Unternehmen, welches für den sicheren und wirtschaftlichen Ablauf des Flugverkehrs im österreichischen Luftraum verantwortlich ist.

Neu!!: Polen und Austro Control · Mehr sehen »

Auszeichnungen, Ehrungen und Mitgliedschaften von Benedikt XVI.

Diese Liste führt die Mitgliedschaften und Ehrungen des Papstes Benedikt XVI. (bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger; * 16. April 1927 in Marktl; † 31. Dezember 2022 im Vatikan) auf.

Neu!!: Polen und Auszeichnungen, Ehrungen und Mitgliedschaften von Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Autópálya M30

Autópálya M30 (ungarisch für,Autobahn M30‘) ist eine Autobahn in Ungarn.

Neu!!: Polen und Autópálya M30 · Mehr sehen »

Autobahnähnliche Straße

Bei einer autobahnähnlichen Straße handelt es sich um eine Straße, die sowohl aufgrund ihrer Kreuzungsfreiheit als auch durch ihre Beschilderung und meist durch baulich getrennte Richtungsfahrbahnen einer Autobahn ähnelt.

Neu!!: Polen und Autobahnähnliche Straße · Mehr sehen »

Autonomer Kreis der Ust-Ordynsker Burjaten

Der Autonome Kreis der Ust-Ordynsker Burjaten (/ Ust-Ordynski Burjatski awtonomny okrug) war eine Verwaltungseinheit in Russland.

Neu!!: Polen und Autonomer Kreis der Ust-Ordynsker Burjaten · Mehr sehen »

Autosan

Verschiedene alte und aktuelle Omnibusse von Autosan Autosan M09LE Sancity Autosan A1213C Eurolider Autosan ist ein polnischer Hersteller von Omnibussen und Straßenbahnen mit Wurzeln bis ins Jahr 1832.

Neu!!: Polen und Autosan · Mehr sehen »

Autostrada A1 (Polen)

Die Autostrada A1 (polnisch für ‚Autobahn A1‘), auch Autostrada Bursztynowa (poln. für ‚Bernstein-Autobahn‘) genannt, ist eine Autobahn in Polen.

Neu!!: Polen und Autostrada A1 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A2 (Polen)

Die Autostrada A2 (polnisch für „Autobahn A2“), auch Autostrada Wolności (poln. für „Autobahn der Freiheit“) genannt, ist eine zum größten Teil fertiggestellte sowie geplante Autobahn in Polen.

Neu!!: Polen und Autostrada A2 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A4 (Polen)

Die Autostrada A4 (polnisch für „Autobahn A4“) ist eine seit dem 20.

Neu!!: Polen und Autostrada A4 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A6 (Polen)

Die polnische Autostrada A6 ist ein größtenteils fertiggestellter, teilweise auch zu modernisierender, mautfreier Autobahnabschnitt, der Stettin von Westen nach Osten umgeht.

Neu!!: Polen und Autostrada A6 (Polen) · Mehr sehen »

Autostrada A8 (Polen)

Die polnische Autostrada A8 ist ein fertiggestellter, mautfreier Autobahnabschnitt, der Breslau von Süden nach Norden umgeht (Autobahnumfahrung von Breslau; polnisch: Autostradowa Obwodnica Wrocławia).

Neu!!: Polen und Autostrada A8 (Polen) · Mehr sehen »

Autunit

Autunit (auch Kalkuranglimmer; IMA-Symbol Aut) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca(UO2)2(PO4)2·10-12H2O und damit chemisch gesehen ein Calcium-Uranyl-Phosphat.

Neu!!: Polen und Autunit · Mehr sehen »

Avalon – Spiel um dein Leben

Avalon – Spiel um dein Leben (Originaltitel: Avalon, jap. アヴァロン, Avaron) ist ein japanisch-polnischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Polen und Avalon – Spiel um dein Leben · Mehr sehen »

Avenue

Schloßbrücke (um 1900) Avenue (aus lat. advenire, „ankommen“) oder ist eine Bezeichnung für eine meist mit Bäumen bestandene breite Straße in Städten.

Neu!!: Polen und Avenue · Mehr sehen »

Avia (Flugzeughersteller)

Avia ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Flugzeughersteller.

Neu!!: Polen und Avia (Flugzeughersteller) · Mehr sehen »

Avia International

Avia-Tankstelle Die Avia International (Eigenschreibung teilweise AVIA INTERNATIONAL) ist eine in der Schweiz beheimatete Vereinigung unabhängiger Mineralölimporteure.

Neu!!: Polen und Avia International · Mehr sehen »

Aviva

Aviva ist die fünftgrößte Versicherungsgesellschaft der Welt nach AXA, Allianz SE, ING Groep und Fortis.

Neu!!: Polen und Aviva · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Neu!!: Polen und Awaren · Mehr sehen »

Axel Cadier

Axel Cadier Axel Vilhelm Teodor Cadier (* 13. September 1906 in Varberg; † 29. Oktober 1974 in Göteborg) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Axel Cadier · Mehr sehen »

Axel Weishaupt

Axel Raimund Weishaupt (* 23. April 1945 in Lennep; † 17. April 2010 in Kinshasa) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Polen und Axel Weishaupt · Mehr sehen »

Álvaro Gil-Robles

Álvaro Gil-Robles, 1993 Álvaro Gil-Robles y Gil-Delgado (* 9. September 1944 in Lissabon, Portugal) ist ein spanischer Jurist und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Polen und Álvaro Gil-Robles · Mehr sehen »

Äskulapnatter

Die Äskulapnatter (Zamenis longissimus, Syn.: Elaphe longissima) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und gehört mit bis zu zwei Metern Länge zu den größten Schlangenarten Europas.

Neu!!: Polen und Äskulapnatter · Mehr sehen »

École des hautes études commerciales de Paris

Die École des hautes études commerciales Paris (kurz: HEC oder HEC Paris) wurde 1881 in Paris gegründet und ist eine private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Wirtschaftshochschule.

Neu!!: Polen und École des hautes études commerciales de Paris · Mehr sehen »

Édouard Daladier

Édouard Daladier von Weizsäcker. Édouard Daladier (* 18. Juni 1884 in Carpentras, Département Vaucluse; † 10. Oktober 1970 in Paris) war ein französischer Politiker (Parti radical).

Neu!!: Polen und Édouard Daladier · Mehr sehen »

Érd

Érd (Hanselbeck, Hamzabég) ist eine Stadt mit Komitatsrecht in der südwestlichen Peripherie von Budapest im Komitat Pest.

Neu!!: Polen und Érd · Mehr sehen »

Ózd

Ózd ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Neu!!: Polen und Ózd · Mehr sehen »

ÖBB 1822

Die Reihe 1822 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Lokomotiven die von 1996 bis 2007 im Einsatz waren.

Neu!!: Polen und ÖBB 1822 · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Neu!!: Polen und Öffentlich-rechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Ökologische Landwirtschaft

278x278px Der Begriff ökologische Landwirtschaft (auch biologische Landwirtschaft, Ökolandbau, alternative Landwirtschaft) bezeichnet die Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf der Grundlage bestimmter Produktionsmethoden, die eine umweltschonende und an geschlossenen Stoffkreisläufen orientierte Produktion sowie eine artgerechte Haltung von Tieren ermöglichen sollen.

Neu!!: Polen und Ökologische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Örebro

Innenstadt von Örebro Örebro ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Närke.

Neu!!: Polen und Örebro · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Polen und Österreich · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Polen und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Fußballnationalmannschaft

Die österreichische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).

Neu!!: Polen und Österreichische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreichischer Rippensame

Der Österreichische Rippensame (Pleurospermum austriacum), auch Österreichkümmel genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Österreichischer Rippensame · Mehr sehen »

Östlicher Blaupfeil

Der Östliche Blaupfeil (Orthetrum albistylum) ist eine eurasiatische Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae).

Neu!!: Polen und Östlicher Blaupfeil · Mehr sehen »

Újezd

Újezd ist einer der häufigsten Ortsnamen in Tschechien.

Neu!!: Polen und Újezd · Mehr sehen »

Úpa

Die Úpa (deutsch: Aupa) ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Tschechien.

Neu!!: Polen und Úpa · Mehr sehen »

Úvalno

''Hans-Kudlich-Warte'' auf dem Strážiště Úvalno (deutsch Lobenstein) ist eine Gemeinde im Okres Bruntál in Tschechien.

Neu!!: Polen und Úvalno · Mehr sehen »

Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung

Nur unterzeichnet Das Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung (kurz auch Ottawa-Konvention, Ottawa-Abkommen oder, kurz Mine Ban Treaty) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zum Verbot von Antipersonenminen.

Neu!!: Polen und Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung · Mehr sehen »

Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre und/oder Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbesondere in Afrika (kurz auch Wüstenkonvention,, UNCCD) ist ein 1994 in Paris unterschriebenes internationales Umweltabkommen zur Vermeidung und Verhinderung von Desertifikation und Landdegradation.

Neu!!: Polen und Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung · Mehr sehen »

Überfall auf den Sender Gleiwitz

Der hölzerne Sendeturm Gleiwitz hat den Krieg unbeschadet überstanden Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 31.

Neu!!: Polen und Überfall auf den Sender Gleiwitz · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Polen und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Überfremdung

Überfremdung ist ein politisches Schlagwort, das im deutschen Sprachraum ein Übergewicht von als fremd und schädlich bewerteten Einflüssen auf Gesellschaft, Kultur, Nation oder Sprache bezeichnet.

Neu!!: Polen und Überfremdung · Mehr sehen »

Čadca

Čadca (bis 1927 Čaca; deutsch Tschadsa, ungarisch Csaca, polnisch Czadca) ist eine Stadt in der nordwestlichen Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Čadca innerhalb des Žilinský kraj sowie Zentrum der traditionellen Landschaft Kysuce.

Neu!!: Polen und Čadca · Mehr sehen »

Čenkovice

Čenkovice (deutsch Tschenkowitz, auch Czenkowitz, früher auch Schunkendorf, Czunkendorf) ist ein Dorf mit 192 Einwohnern im Okres Ústí nad Orlicí in Tschechien.

Neu!!: Polen und Čenkovice · Mehr sehen »

Červený Kláštor

Červený Kláštor ist eine Gemeinde im Okres Kežmarok in der Slowakei.

Neu!!: Polen und Červený Kláštor · Mehr sehen »

Česká Ves

Česká Ves (deutsch: Böhmischdorf) ist eine Gemeinde mit einer Fläche von 24,5 km² und 2.500 Einwohnern und befindet sich im Okres Jeseník (Tschechien).

Neu!!: Polen und Česká Ves · Mehr sehen »

Český Těšín

Český Těšín, polnisch Czeski Cieszyn ist eine Stadt im Moravskoslezský kraj in Tschechien.

Neu!!: Polen und Český Těšín · Mehr sehen »

Československé státní dráhy

Wortmarke der ČSD, auf einem historischen Fahrzeug Name der Staatsbahn Československé státní dráhy (tschech. Aussprache, kurz: ČSD,, slowak. Aussprache) war der Name der Staatsbahn in der einstigen Tschechoslowakei.

Neu!!: Polen und Československé státní dráhy · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe E 469.1

Die ČSD-Baureihe E 469.1 (ab 1988: Baureihe 121) ist eine elektrische Güterzuglokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der Tschechoslowakei.

Neu!!: Polen und ČSD-Baureihe E 469.1 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe E 479.0

Die ČSD-Baureihe E 479.0 (ab 1988: Baureihe 130) ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für das 3-kV-Gleichstromsystem.

Neu!!: Polen und ČSD-Baureihe E 479.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe E 499.0

Die ČSD-Baureihe E 499.0 (ab 1988: Baureihe 140) sind elektrische Lokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der ehemaligen Tschechoslowakei.

Neu!!: Polen und ČSD-Baureihe E 499.0 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe E 499.3

Die Baureihe E 499.3 (ab 1988: Baureihe 163) sind elektrische Lokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD) für das 3-kV-Gleichstromsystem im Norden und Osten der ehemaligen Tschechoslowakei.

Neu!!: Polen und ČSD-Baureihe E 499.3 · Mehr sehen »

ČSD-Baureihe T 669.0

Die ČSD-Baureihe T 669.0 (ab 1988: Baureihe 770) sind dieselelektrische Lokomotiven der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD).

Neu!!: Polen und ČSD-Baureihe T 669.0 · Mehr sehen »

İsmail Ogan

İsmail Ogan (* 5. März 1933 in Macun, Elmalı; † 26. April 2022 in Antalya) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und İsmail Ogan · Mehr sehen »

Łażany

Kirche der Hl. Dreifaltigkeit in Łażany Schloss Laasan um 1860, Sammlung Alexander Duncker Łażany ist ein Ort in der Landgemeinde Żarów (Saarau) im Powiat Świdnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Łażany · Mehr sehen »

Łagów (Powiat Świebodziński)

Rathaus Łagów Łagów (Lagow) ist ein Dorf mit kleinstädtischem Charakter im Powiat Świebodziński der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Łagów (Powiat Świebodziński) · Mehr sehen »

Łask

Łask (deutsch Lask) ist eine Stadt an der Grabia in Polen.

Neu!!: Polen und Łask · Mehr sehen »

Łaziska Górne

Rathaus in Ober Lazisk Łaziska Górne (oberschlesisch Gůrne Łaźiska) ist eine Stadt mit 22.000 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Łaziska Górne · Mehr sehen »

Łazy

Łazy (deutsch Lazy) ist eine Stadt in Polen und Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Łazy.

Neu!!: Polen und Łazy · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Polen und Łódź · Mehr sehen »

Łąkowo

Łąkowo (deutsch Lankow b. Schivelbein) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Łąkowo · Mehr sehen »

Łężyce (Szczytna)

St. Maria Magdalena in Łężyce Łężyce (deutsch Friedersdorf,, auch Loužnice) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Łężyce (Szczytna) · Mehr sehen »

Łęczna

Łęczna ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Polen und Łęczna · Mehr sehen »

Łęczno

Łęczno ist der Name dreier Ortschaften in Polen.

Neu!!: Polen und Łęczno · Mehr sehen »

Łęczno (Białogard)

Łęczno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Łęczno (Białogard) · Mehr sehen »

Łęgi (Połczyn-Zdrój)

Łęgi ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Łęgi (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Łęknica

Luftbild von Łęknica mit Neiße und ehemaliger Eisenbahnbrücke (links unten) Kirche in Łęknica Grenzmarkt Łęknica (1945–1946 Lubanica, deutsch Lugknitz) ist eine Grenzstadt im Westen Polens.

Neu!!: Polen und Łęknica · Mehr sehen »

Łeba

Łeba (polnisch und kaschubisch; deutsch Leba) ist eine Kleinstadt und ein Badeort im Powiat Lęborski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Łeba · Mehr sehen »

Łeba (Fluss)

Die Łeba,, ist ein 135 km langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Łeba (Fluss) · Mehr sehen »

Łebsko

Der Jezioro Łebsko (kaschubisch Jezoro Łebskò) ist ein Strandsee in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Łebsko · Mehr sehen »

ŁKS Łódź

Der ŁKS Łódź (offiziell Łódzki Klub Sportowy) ist ein polnischer Sportverein, der in der mittelpolnischen Stadt Łódź beheimatet ist und vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt ist, aber auch Sportarten wie Basketball, Volleyball, Tennis und Leichtathletik anbietet.

Neu!!: Polen und ŁKS Łódź · Mehr sehen »

Łobez

Łobez (Labes) ist eine Stadt mit etwa 10.300 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Łobez · Mehr sehen »

Łomża

Łomża Łomża (Lomscha, veraltet Lumbsee oder Lumbse) ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, Polen, am Fluss Narew.

Neu!!: Polen und Łomża · Mehr sehen »

Łona

Łona (Aussprache etwa: Uona; * 21. Mai 1982 in Stettin, Polen; bürgerlich Adam Bogumił Zieliński) ist ein polnischer Rapper.

Neu!!: Polen und Łona · Mehr sehen »

Łowicz

Łowicz (Lowitsch) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Łowicz · Mehr sehen »

Łuczywno

Łuczywno ist ein Dorf im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Łuczywno · Mehr sehen »

Łukasz Bodnar

Łukasz Bodnar (* 10. Mai 1982 in Breslau) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Łukasz Bodnar · Mehr sehen »

Łukasz Fabiański

Łukasz Marek Fabiański (* 18. April 1985 in Kostrzyn, Woiwodschaft Gorzów) ist ein polnischer Fußballtorwart, der beim englischen Erstligisten West Ham United unter Vertrag steht.

Neu!!: Polen und Łukasz Fabiański · Mehr sehen »

Łukasz Górnicki

Łukasz Górnicki (* 1527 in Oświęcim; † 22. Juli 1603 in Lipniki bei Tykocin) war ein polnischer Humanist, Schriftsteller, Poet, Sekretär und Kanzler von König Sigismund II. August von Polen.

Neu!!: Polen und Łukasz Górnicki · Mehr sehen »

Łukasz Podolski (Radsportler)

Łukasz Podolski (* 21. Mai 1980 in Skierniewice) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Łukasz Podolski (Radsportler) · Mehr sehen »

Łukasz Szukała

Łukasz Szukała (* 26. Mai 1984 in Danzig) ist ein ehemaliger deutsch-polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Łukasz Szukała · Mehr sehen »

Łuków

Łuków ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Łuków · Mehr sehen »

Łyna (Fluss)

Die Łyna,, (prußisch Alna bzw. Lyne), ist ein 264 km (nach anderen Quellen 289 km) langer Fluss in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen und in der Oblast Kaliningrad, Russland.

Neu!!: Polen und Łyna (Fluss) · Mehr sehen »

Łyna (Ort)

Łyna ist ein Dorf in Polen.

Neu!!: Polen und Łyna (Ort) · Mehr sehen »

Łysa Góra

Łysa Góra oder Łysiec (deutsch Blessenberg; wörtlich „kahler Berg“) ist mit knapp der östlichste Berg des Heiligkreuzgebirges (Góry Świętokrzyskie) im südöstlichen Polen (Mitteleuropa).

Neu!!: Polen und Łysa Góra · Mehr sehen »

Łysica (Kielcer Bergland)

Der Łysica ist ein hoher Berg des Kielcer Berglandes (poln.: Góry Świętokrzyskie, übersetzt: Heiligkreuzgebirge) im südöstlichen Polen (Mitteleuropa).

Neu!!: Polen und Łysica (Kielcer Bergland) · Mehr sehen »

Ścinawa

Ścinawa (deutsch Steinau an der Oder) ist eine Kleinstadt im Powiat Lubiński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Ścinawa · Mehr sehen »

Śląsk Wrocław

Die Tarczyński Arena in Breslau Śląsk Wrocław (voller Name: Wrocławski Klub Sportowy Śląsk Wrocław SA), im deutschen Sprachraum auch Slask Breslau, ist ein Sportverein aus der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Polen und Śląsk Wrocław · Mehr sehen »

Ślęża

Die Ślęża oder die Sobótka (deutsch Zobtenberg, auch kurz Zobten, seltener Siling, im Dialekt Zotabarg nach dem Gedicht „Bergkrach“ von Paul Keller) ist ein Berg in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Ślęża · Mehr sehen »

Ślęza

Die Ślęza (deutsch Lohe, früher auch Lawa, Lau, Slenze, Sclenza) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Polen.

Neu!!: Polen und Ślęza · Mehr sehen »

Śmiełów

Treppenhaus auf Schloss Śmiełów mit einem Meistertisch der Freimaurer (darauf eine Büste von Tadeusz Kościuszko) Śmiełów (deutsch Smielow) ist ein Dorf mit 260 Einwohnern im Westen Polens und Teil der Gemeinde Żerków.

Neu!!: Polen und Śmiełów · Mehr sehen »

Śniardwy

Der Śniardwy (Spirdingsee) ist ein 114 km² großer See in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren (bis 1945 der Südteil des deutschen Ostpreußens).

Neu!!: Polen und Śniardwy · Mehr sehen »

Śródmieście (Warschau)

Śródmieście (deutsch: Stadtmitte) ist ein Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau am westlichen Ufer der Weichsel.

Neu!!: Polen und Śródmieście (Warschau) · Mehr sehen »

Śrem

Śrem (Schrimm) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Śrem · Mehr sehen »

Środa Śląska

Erhaltener Teil der Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert Stadtansicht um 1815 Die Pfarrkirche St. Andreas auf einem Notgeldschein von 1920 Środa Śląska (deutsch Neumarkt in Schlesien) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Środa Śląska · Mehr sehen »

Święta Lipka

Wallfahrtskirche Święta Lipka Święta Lipka ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Święta Lipka · Mehr sehen »

Świętajno (Powiat Olecki)

Świętajno (Schwentainen) ist eine Ortschaft im Powiat Olecki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Świętajno (Powiat Olecki) · Mehr sehen »

Świętajno (Powiat Szczycieński)

Świętajno (Schwentainen, 1938 bis 1945 Altkirchen (Ostpr.)) ist ein Dorf im Powiat Szczycieński (Kreis Ortelsburg) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und ist Sitz der Landgemeinde Świętajno.

Neu!!: Polen und Świętajno (Powiat Szczycieński) · Mehr sehen »

Świętno

Świętno (deutsch Schwenten) ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Polen und Świętno · Mehr sehen »

Świętochłowice

Świętochłowice ist eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Świętochłowice · Mehr sehen »

Świętokrzyski-Nationalpark

Logo des Parks Der Świętokrzyski-Nationalpark (Nationalpark Heiligkreuz) ist einer von 23 Nationalparks in Polen (Polen, Mitteleuropa).

Neu!!: Polen und Świętokrzyski-Nationalpark · Mehr sehen »

Świdnica

Świdnica ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Świdnica · Mehr sehen »

Świdnik

Świdnik ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin etwa zehn Kilometer östlich von Lublin.

Neu!!: Polen und Świdnik · Mehr sehen »

Świdwin

Świdwin (Aussprache:; deutsch Schivelbein) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Świdwin · Mehr sehen »

Świebodzin

Stadtpanorama mit St. Michael, Rathaus und Marienkirche Świebodzin ist eine Kreisstadt im Powiat Świebodziński in der polnischen Woiwodschaft Lebus mit etwa 22.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Świebodzin · Mehr sehen »

Świecie

Świecie (kaschubisch Swiecé; Schwetz an der Weichsel) ist eine Stadt im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Świecie · Mehr sehen »

Świecko

Świecko (Schwetig) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Świecko · Mehr sehen »

Świeradów-Zdrój

Blick auf Świeradów-Zdrój Kurhaus, erbaut 1899 Wandelhalle im Kurhaus Villa Pintsch, erbaut 1901 Świeradów-Zdrój (deutsch Bad Flinsberg) ist eine Stadt und ein Kurort mit 4240 Einwohnern (Stand Dezember 2016) im südwestlichen Polen in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Świeradów-Zdrój · Mehr sehen »

Świerklaniec

Hauptstraße in Świerklaniec Świerklaniec ist ein Dorf und Sitz einer Landgemeinde in der Woiwodschaft Schlesien in Südpolen.

Neu!!: Polen und Świerklaniec · Mehr sehen »

Świerzawa

Świerzawa (Schönau an der Katzbach) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Świerzawa · Mehr sehen »

Świerznica (Rąbino)

Świerznica (deutsch Zwirnitz) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Świdwiński.

Neu!!: Polen und Świerznica (Rąbino) · Mehr sehen »

Świetliki

Świetliki ist eine polnische (Underground-)Rockband, die experimentelle Musik mit lyrischen Texten verbindet.

Neu!!: Polen und Świetliki · Mehr sehen »

Świna

Landsat-Foto des Swinegebiets Mündung der Świna in die Pommersche Bucht Die Świna (deutsch Swine) ist ein Meeresarm der Ostsee, der zwischen den Inseln Usedom und Wolin (dt. Wollin) eine Verbindung zwischen dem Stettiner Haff und der Ostsee herstellt.

Neu!!: Polen und Świna · Mehr sehen »

Świnoujście

Stadt-Panorama Mühlenbake auf der Westmole (Wahrzeichen Swinemündes) Mündung der Swine in die Ostsee Luftbild der gesamten Stadt, links die Mündung der Swine in die Ostsee Lage der Stadt auf den Inseln Usedom und Wolin Świnoujście (Swinemünde, Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Świnoujście · Mehr sehen »

Šeštokai

Šeštokai (polnisch Szostaków, auch Szestoki; deutsch früher Schestoken) ist ein Städtchen (miestelis) im gleichnamigen Gemeindeteil der Rajongemeinde Lazdijai im Bezirk Alytus in der Landschaft Dzūkija in Litauen.

Neu!!: Polen und Šeštokai · Mehr sehen »

Šešupė

Der Fluss Šešupė (deutsch Scheschuppe oder Szeszuppe/ kurzzeitig „Ostfluss“, vereinzelt auch Scheschupe, früher auch Suppe) entspringt im äußersten Nordosten Polens.

Neu!!: Polen und Šešupė · Mehr sehen »

Šiauliai

Šiauliai, ist eine Großstadt mit 111.967 Einwohnern (2021) im Norden Litauens.

Neu!!: Polen und Šiauliai · Mehr sehen »

Špindlerův Mlýn

Spindlermühle um 1900 Weiße Brücke und Elbe Stadtzentrum Typisches Berghotel Die Elbe am Abend Špindlerův Mlýn ist eine Stadt im Riesengebirge in Tschechien.

Neu!!: Polen und Špindlerův Mlýn · Mehr sehen »

Šumperk

Šumperk (deutsch Mährisch Schönberg) ist eine Stadt in der Region Olmütz in Tschechien.

Neu!!: Polen und Šumperk · Mehr sehen »

Żabno

Żabno ist eine Stadt im Powiat Tarnowski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Żabno · Mehr sehen »

Żarów

Herz-Jesu-Kirche in Zarow Schloss Saarau Marien- und Idahütte Żarów (Saarau, Soare) ist eine Stadt im Powiat Świdnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Żarów · Mehr sehen »

Żarek

Schloss Brechelshof Żarek (deutsch Bremberg) war ein Dorf in der Gemeinde Męcinka, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Żarek · Mehr sehen »

Żary

Żary ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus; sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary.

Neu!!: Polen und Żary · Mehr sehen »

Żórawina

Żórawina (deutsch Rothsürben) ist ein Ort in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Żórawina · Mehr sehen »

Żeby Polska była Polską

Żeby Polska była Polską(Damit Polen Polen wird) ist ein im Jahre 1976 von dem Satiriker und Kabarettisten Jan Pietrzak geschriebenes polnisches Lied.

Neu!!: Polen und Żeby Polska była Polską · Mehr sehen »

Żelazowa Wola

Żelazowa Wola ist ein Dorf in der Gemeinde Sochaczew, Woiwodschaft Masowien, Polen, mit 65 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Żelazowa Wola · Mehr sehen »

Żeleźno

Żeleźno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Żeleźno · Mehr sehen »

Żelimucha

Żelimucha (deutsch Buchhorst) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Żelimucha · Mehr sehen »

Żnin

Żnin (Znin, 1941–1945 Dietfurt; früher auch Schnin) ist eine Stadt im Powiat Żniński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Żnin · Mehr sehen »

Żoliborz

Żoliborz ist einer der Stadtbezirke der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Żoliborz · Mehr sehen »

Żory

Żory (deutsch Sohrau) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern im südwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Żory · Mehr sehen »

Żychlin

Żychlin ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Żychlin · Mehr sehen »

Żytelkowo

Żytelkowo ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Polen und Żytelkowo · Mehr sehen »

Żytkiejmy

Żytkiejmy ist ein Ort in der Landgemeinde Dubeninki im nordöstlichen Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Żytkiejmy · Mehr sehen »

Żywiec

Kleinen Beskiden Żywiec ist eine Mittelstadt mit etwa 32.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Żywiec · Mehr sehen »

Żywocice

(1934–1945 Oderwiese) ist ein Dorf in der Gemeinde Krapkowice (deutsch Krappitz) in der Woiwodschaft Opole, Polen.

Neu!!: Polen und Żywocice · Mehr sehen »

Žatec

Žatec (deutsch Saaz) ist eine Stadt im Okres Louny (Bezirk Laun) im Ústecký kraj (Aussiger Region) im Nordwesten Tschechiens.

Neu!!: Polen und Žatec · Mehr sehen »

Žďárky

Žďárky (deutsch Kleinbrand) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Polen und Žďárky · Mehr sehen »

Žilina

Žilina (deutsch Sillein oder Silein, ungarisch Zsolna, polnisch Żylina, lateinisch Solna) ist eine wichtige Industriestadt und Zentrum der Nordwest-Slowakei mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Bezirks Žilina (Žilinský kraj) und der Namensgeber und die wichtigste Stadt des gleichnamigen Kreises Žilina.

Neu!!: Polen und Žilina · Mehr sehen »

Žilinský kraj

Der Žilinský kraj (Silleiner Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet in der nördlichen Slowakei.

Neu!!: Polen und Žilinský kraj · Mehr sehen »

Žulová

Gotthausberg mit der Wallfahrtskirche der Schmerzhaften Jungfrau Maria Žulová, bis 1948 Frýdberk (deutsch Friedeberg), ist eine Stadt im tschechischen Okres Jeseník (Bezirk Freiwaldau).

Neu!!: Polen und Žulová · Mehr sehen »

B. Traven

B. Traven alias Ret Marut alias Otto Feige; Polizei-Photographie Ret Maruts anlässlich der Verhaftung, London, 1923 B. Traven (* 28. Februar 1882 in Schwiebus; † 26. März 1969 in Mexiko-Stadt) ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers, dessen Werke mehrfach verfilmt und zu Bestsellern wurden.

Neu!!: Polen und B. Traven · Mehr sehen »

B8 Bergkristall

B8 Bergkristall war die Tarnbezeichnung für ein ab Jahresbeginn 1944 in St. Georgen an der Gusen, östlich von Linz, in Österreich unter strengster Geheimhaltung durch den SS-Führungsstab B8 eingerichtetes unterirdisches Flugzeugwerk für die Großserienproduktion von Düsenjagdflugzeugen des Typs Messerschmitt Me 262.

Neu!!: Polen und B8 Bergkristall · Mehr sehen »

Baar ZG

Baar ist eine politische Gemeinde des Kantons Zug in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Baar ZG · Mehr sehen »

Baba au rhum

Baba au rhum Baba au rhum ist ein hoher, runder Napfkuchen aus süßem Hefeteig, der nach dem Backen mit einer Mischung aus Läuterzucker und Rum getränkt wird.

Neu!!: Polen und Baba au rhum · Mehr sehen »

Baba Jaga

Iwan Bilibin, 1899 Baba Jaga, regional auch Baba Roga, Baba Zima und Ježibaba, ist eine bekannte Figur aus der slawischen Mythologie, die in Ländern mit mehrheitlich slawischer Bevölkerung eine sehr populäre Märchengestalt ist.

Neu!!: Polen und Baba Jaga · Mehr sehen »

Babieniec

Babieniec ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg) in der Gmina Korsze (Stadt- und Landgemeinde Korschen).

Neu!!: Polen und Babieniec · Mehr sehen »

Babimost

Babimost (Bomst) ist eine Kleinstadt im Powiat Zielonogórski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Babimost · Mehr sehen »

Babka

Babka wielkanocna mit Schokoladenüberzug Babka oder Bobka, auch bekannt als Baba ist der Name eines aus Mittel-/Osteuropa stammenden, süßen Hefekuchens.

Neu!!: Polen und Babka · Mehr sehen »

Baborów

Straßenpartie in Bauerwitz Baborów (deutsch Bauerwitz; tschechisch Bavorov) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Baborów · Mehr sehen »

Babsk

Kirche in Babsk Babsk ist ein Dorf in Polen, das der Gemeinde Biała Rawska (Powiat Rawski) in der Woiwodschaft Łódź angehört.

Neu!!: Polen und Babsk · Mehr sehen »

Babyklappe

Babyklappe Die Babyklappe in der Lübecker Mengstraße befindet sich seit 2000 in einem Privathaus Eine Babyklappe, auch Babynest, Babykörbchen, Babyfenster oder Drehlade genannt, ist eine Vorrichtung, mit der Neugeborene anonym bei einer Institution abgegeben werden können.

Neu!!: Polen und Babyklappe · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Polen und Babylon · Mehr sehen »

Baccara (Band)

Baccara war ein spanisches Disco-Duo, das in den Jahren 1977 bis 1979 als weltweit erfolgreichstes weibliches Gesangsduo galt.

Neu!!: Polen und Baccara (Band) · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Polen und Bachelor · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Polen und Backsteingotik · Mehr sehen »

Backsteinrenaissance

Giebel im Übergang von der Gotik zu Renaissance in Dordrecht. In den Niederlanden sind ''Dordtse Gevels'' ein kulturgeschichtlicher Begriff. Stadtwaage in Bremen, 1587/1588 durch Lüder von Bentheim, der wenig später den Renaissanceumbau des Bremer Rathauses leitete Haus ''De Valk'' in Veurne, Westflandern, 1624 in gotischen Formen Langsame Abkehr von der Gotik und noch keine Renaissanceformen: Nordertor (1595–1598) in Flensburg Wulferthaus in Herford, 1560, Weserrenaissance hier in den oberen Geschossen mit geschlämmtem Backstein NL, Renaissance-Dekor, aber gotische Proportionen Die Backsteinrenaissance ist in der Nordhälfte Europas die Fortsetzung des dort im Hochmittelalter begonnenen Backsteinbaus.

Neu!!: Polen und Backsteinrenaissance · Mehr sehen »

Bad (Kurort)

Bad ist im deutschen Sprachraum ein häufiger Bestandteil von Ortsnamen, der auf das Vorhandensein eines Kurbads, insbesondere eines Heilbads, hinweist.

Neu!!: Polen und Bad (Kurort) · Mehr sehen »

Bad Berka

Bad Berka ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Polen und Bad Berka · Mehr sehen »

Bad Dürkheim

Stadtzentrum Bad Dürkheim (pfälzisch: Derk(e)m, Därkem oder Dergem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Bad Dürrenberg

Luftbild Die Solestadt Bad Dürrenberg (bis 1935 Dürrenberg) ist eine Kleinstadt im Saalekreis im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Bad Dürrenberg · Mehr sehen »

Bad Ems

Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Bad Ems · Mehr sehen »

Bad Freienwalde (Oder)

Bad Freienwalde Stadtpfarrkirche Bad Freienwalde (Oder) (bis 1925 Freienwalde, 1925–1994 Bad Freienwalde) ist eine Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und staatlich anerkanntes Moorheilbad sowie nördliches Zentrum der Märkischen Schweiz.

Neu!!: Polen und Bad Freienwalde (Oder) · Mehr sehen »

Bad Harzburg

Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Neu!!: Polen und Bad Harzburg · Mehr sehen »

Bad Langensalza

Marktkirche Rathaus Bergkirche Turm der Bergkirche In der Altstadt Friederikenschlösschen Schloss Dryburg Stadtmuseum im Augustinerkloster Bad Langensalza (bis 1956: Langensalza) ist eine Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Polen und Bad Langensalza · Mehr sehen »

Bad Liebenwerda

Bad Liebenwerda (bis 1925 Liebenwerda) ist eine Kurstadt im Landkreis Elbe-Elster im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Bad Liebenwerda · Mehr sehen »

Bad Nenndorf

Bad Nenndorf ist eine Stadt und Staatsbad im Osten des Landkreises Schaumburg und westlich von Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Bad Nenndorf · Mehr sehen »

Bad Oldesloe

Bad Oldesloe (gesprochen mit Dehnungs-e,, bis 1910 Oldesloe) ist eine Mittelstadt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth aus der Luft Bad Salzdetfurth ist eine rund 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Bad Salzdetfurth · Mehr sehen »

Bad Salzungen

Bad Salzungen (bis 1923 Salzungen) ist eine Kurstadt in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Bad Salzungen · Mehr sehen »

Bad Schandau

Bad Schandau, Blick von der kleinen Bastei Bad Schandau (bis 1920 Schandau) ist eine sächsische Kleinstadt sowie ein staatlich anerkannter Kneippkur- und Erholungsort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge an der Elbe.

Neu!!: Polen und Bad Schandau · Mehr sehen »

Bad Schwartau

Peterich-Brunnens Historischer Wasserturm von Bad Schwartau Bad Schwartau (niederdeutsch Bad Swartau, bis 1913 Schwartau) ist die größte Stadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein (Deutschland) und ein staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad.

Neu!!: Polen und Bad Schwartau · Mehr sehen »

Bad Segeberg

Bad Segeberg (bis 1910 Segeberg, niederdeutsch Sebarg) ist eine deutsche Kleinstadt im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Bad Segeberg · Mehr sehen »

Bad Sulza

Die Kleinstadt Bad Sulza ist eine Landgemeinde im thüringischen Landkreis Weimarer Land.

Neu!!: Polen und Bad Sulza · Mehr sehen »

Bad Tölz

Kalvarienberg Luftbild Bad Tölz (bis 1899 Tölz) ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Polen und Bad Tölz · Mehr sehen »

Bad Wurzach

Bad Wurzach (bis 1950 Wurzach) ist eine kleine Kurstadt in Oberschwaben und ältestes Moorheilbad Baden-Württembergs.

Neu!!: Polen und Bad Wurzach · Mehr sehen »

Bad Zurzach

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2022 Bad Zurzach (bis 1. Dezember 2006 offiziell: Zurzach, schweizerdeutsch: Zùùrzi) ist ein Ort in der Einwohnergemeinde Zurzach im Schweizer Kanton Aargau und der Hauptort des Bezirks Zurzach im Nordosten des Kantons.

Neu!!: Polen und Bad Zurzach · Mehr sehen »

Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn (bis 1919 Zwischenahn) ist die nach Einwohnerzahl größte Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen und liegt westlich der Stadt Oldenburg.

Neu!!: Polen und Bad Zwischenahn · Mehr sehen »

Badbergen

Hase, im Hintergrund Hof Berner in Wulften Die artländische Gemeinde Badbergen (plattdeutsch Badbern) gehört der Samtgemeinde Artland an und liegt im Norden des niedersächsischen Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Polen und Badbergen · Mehr sehen »

Badehaus

Szene in einem Badehaus: Bader behandelt Badegäste, Stich von Jost Amman, 1568 Frauenbadestube, anonymer Holzschnitt nach Albrecht Dürer, 1510 Ein Badehaus (auch Badhaus, Badestube, Stube oder Stoben) war ein öffentliches Bad.

Neu!!: Polen und Badehaus · Mehr sehen »

Badische IV e

Die Dampflokomotiven der Gattung IVe der wurden von der Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft Mülhausen für die anspruchsvollen Betriebsbedingungen der Badischen Staatseisenbahnen im Schnell- und Personenzugverkehr konstruiert.

Neu!!: Polen und Badische IV e · Mehr sehen »

Badminton Europe

Logo des Verbandes Badminton Europe (kurz: BE) ist der europäische Dachverband für die Sportart Badminton.

Neu!!: Polen und Badminton Europe · Mehr sehen »

Bagrationowsk

Königsberg auf einer Landkarte von 1910 Bagrationowsk, (1945–1946 kyrillisch Прейсиш-Эйлау), ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad (Königsberg).

Neu!!: Polen und Bagrationowsk · Mehr sehen »

Bahlsen

Historische Packungen für Leibniz-Kekse Die Bahlsen GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Bahlsen · Mehr sehen »

Bahnhof Łódź Fabryczna

Neuer Bahnhof Łódź-Fabryczna Bahnhofshalle nach dem Umbau Łódź Fabryczna vor dem Umbau Bydgostia im alten Bahnhof Fabryczna Łódź Fabryczna ist ein Bahnhof im Zentrum der Stadt Łódź in Polen, am Platz Sałacińskiego 1.

Neu!!: Polen und Bahnhof Łódź Fabryczna · Mehr sehen »

Bahnhof Kaunas

Der Bahnhof Kaunas,, ist ein wichtiger Bahnhof in Litauen.

Neu!!: Polen und Bahnhof Kaunas · Mehr sehen »

Bahnhof Minsk-Passaschyrski

Warteraum im Bahnhof Minsk-Passaschyrski ist der Name des wichtigsten Personenbahnhofes der belarussischen Hauptstadt Minsk und der belarussischen Eisenbahngesellschaft Belaruskaja tschyhunka (BTsch).

Neu!!: Polen und Bahnhof Minsk-Passaschyrski · Mehr sehen »

Bahnhof Seebad Heringsdorf

Der Bahnhof Seebad Heringsdorf ist der zentrale Bahnhof im Ostseebad Heringsdorf auf Usedom und Sitz der Usedomer Bäderbahn.

Neu!!: Polen und Bahnhof Seebad Heringsdorf · Mehr sehen »

Bahnhof Vilnius

Der Bahnhof (litauisch geležinkelio stotis) der litauischen Hauptstadt Vilnius befindet sich im Süden des Stadtzentrums.

Neu!!: Polen und Bahnhof Vilnius · Mehr sehen »

Bahnpolizei

Die Bahnpolizei ist eine besondere Polizeibehörde oder -organisation, die im Bereich der Eisenbahn für die Sicherheit der Reisenden und der Bahnanlagen sowie des Schienenverkehrs zuständig ist.

Neu!!: Polen und Bahnpolizei · Mehr sehen »

Bahnradsport-Weltmeisterschaften

Logo der UCI Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften sind die jährlich durch den Radsport-Weltverband UCI organisierten Welttitelkämpfe im Bahnradsport.

Neu!!: Polen und Bahnradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Wriezen

| Die Bahnstrecke Berlin–Wriezen, auch Wriezener Bahn genannt, ist eine 1898 eröffnete Nebenbahn in Berlin und Brandenburg.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Berlin–Wriezen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Blaufelden–Langenburg

| Die Bahnstrecke Blaufelden–Langenburg war eine 12,0 Kilometer lange Nebenbahn von Blaufelden nach Langenburg am östlichen Rand der Hohenloher Ebene in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Blaufelden–Langenburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Elbląg–Braniewo

| Die Bahnstrecke Elbląg–Braniewo (Haffuferbahn) ist eine stillgelegte Eisenbahnstrecke in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Elbląg–Braniewo · Mehr sehen »

Bahnstrecke Freienwalde–Zehden

| Die Bahnstrecke Freienwalde–Zehden war eine Nebenbahn in Brandenburg, die ursprünglich durch die Kleinbahn Freienwalde-Zehden AG erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Freienwalde–Zehden · Mehr sehen »

Bahnstrecke Horka–Przewóz

| Die Bahnstrecke Horka–Przewóz ist eine Nebenbahn in Sachsen und Polen, die ursprünglich durch die Kleinbahn Horka–Rothenburg–Priebus AG erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Horka–Przewóz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov

| Die Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov ist eine Nebenbahn in Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn

| Die Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn (ehemals Ziedertalbahn, benannt nach dem Fluss Zieder, dessen Verlauf sie folgte) war eine Kleinbahn in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Kamienna Góra–Okrzeszyn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kostrzyn–Rudnica

| Die Bahnstrecke Kostrzyn–Rudnica ist eine ehemalige Eisenbahnstrecke in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Kostrzyn–Rudnica · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz

| Die Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz ist eine Nebenbahn in Polen, die ursprünglich als Privatbahn durch die Riesengebirgsbahn GmbH erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Mysłakowice–Karpacz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Zittau–Hagenwerder

| Die Bahnstrecke Zittau–Hagenwerder ist eine Nebenbahn in Sachsen, die ursprünglich von der Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Polen und Bahnstrecke Zittau–Hagenwerder · Mehr sehen »

Baker McKenzie

Baker McKenzie ist eine international tätige Anwaltskanzlei in der Rechtsform eines Vereins schweizerischen Rechts.

Neu!!: Polen und Baker McKenzie · Mehr sehen »

Bakshish (Band)

Bakshish (pol. Bakszysz) ist eine 1982 gegründete Reggae-Band aus Polen.

Neu!!: Polen und Bakshish (Band) · Mehr sehen »

Balatongyörök

Luftaufnahme von Balatongyörök Balatongyörök ist eine Gemeinde am Nordwestufer des Plattensees (Balaton) im Komitat Zala in Ungarn.

Neu!!: Polen und Balatongyörök · Mehr sehen »

Balatonmáriafürdő

Die Gemeinde Balatonmáriafürdő (deutsche Bedeutung: Marienbad) liegt im Kreis Marcali im Komitat Somogy am Südwestufer des Balaton, direkt am Nationalpark des Kleinen Balaton, das zu den größten naturbelassenen Sumpfgebieten und Vogelparadiesen Mitteleuropas zählt.

Neu!!: Polen und Balatonmáriafürdő · Mehr sehen »

Balice

Balice ist ein Dorf und Sołectwo (Schulzenamt) der Gmina Zabierzów im Powiat Krakowski in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Polen und Balice · Mehr sehen »

Ball Packaging Europe

Ball Beverage Packaging Europe mit Sitz der Hauptverwaltung in Luton (UK), davor in Zürich (CH) und Ratingen (D), ist einer der führenden Getränkedosenhersteller Europas und gehört zur Ball Corporation, einem amerikanischen Mischkonzern.

Neu!!: Polen und Ball Packaging Europe · Mehr sehen »

Ballard Power Systems

Ballard Power Systems Inc. ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby bei Vancouver, British Columbia.

Neu!!: Polen und Ballard Power Systems · Mehr sehen »

Ballwil

Ballwil (schweizerdeutsch Baubu), bis 1814 Mettenwil, ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: Polen und Ballwil · Mehr sehen »

Balta

Balta (und) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 19.000 Einwohnern (Stand 2018).

Neu!!: Polen und Balta · Mehr sehen »

Balthus

Balthus (1996)Balthasar Kłossowski de Rola, genannt Balthus, Hon. RA (* 29. Februar 1908 in Paris, Frankreich; † 18. Februar 2001 in Rossinière, Schweiz) war ein polnisch-deutsch-französischer Maler.

Neu!!: Polen und Balthus · Mehr sehen »

Baltic Way

Logo des Baltic Way 2006 in Turku Der Baltic Way Mathematical Team Contest ist ein jährlich stattfindender internationaler Mathematik-Wettbewerb.

Neu!!: Polen und Baltic Way · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Polen und Baltikum · Mehr sehen »

Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität

Die Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität ist eine Universität in Kaliningrad, Russland.

Neu!!: Polen und Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität · Mehr sehen »

Balvi

Balvi (dt.: Bolwen, russisch: Боловск) ist eine 226 km von Riga (lettisch: Rīga) entfernt gelegene kleine Stadt in der Region Lettgallen (lettisch: Latgale) im östlichen Lettland.

Neu!!: Polen und Balvi · Mehr sehen »

Balzan-Preis

Die Verleihung des Balzan-Preises 2017 in Bern Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella übergibt den Balzan-Preis 2016 an Federico Capasso Der Balzan-Preis ist eine seit 1961 von der Internationalen Balzan-Stiftung vergebene Auszeichnung zur Ehrung von herausragenden Wissenschaftlern aus den Geistes- und Naturwissenschaften sowie Persönlichkeiten im Bereich Kunst und Kultur.

Neu!!: Polen und Balzan-Preis · Mehr sehen »

Banaszki

Banaszki (deutsch Gut Banaskeim oder Bannaskeim) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in der Landgemeinde Kętrzyn (Rastenburg).

Neu!!: Polen und Banaszki · Mehr sehen »

Banie

Banie ist ein Dorf (ehemalige Stadt) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Banie · Mehr sehen »

Bank Pekao

Die Bank Polska Kasa Opieki Spółka Akcyjna (kurz Bank Pekao S.A.) ist eine polnische Universalbank mit Sitz in Warschau, ihr Name ist ein Akronym aus Polska Kasa Opieki (dt. Polnische Pflegekasse).

Neu!!: Polen und Bank Pekao · Mehr sehen »

Baoji

Baoji ist eine bezirksfreie Stadt in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Polen und Baoji · Mehr sehen »

Bar Refaeli

Bar Refaeli 2011 Bar Refaeli (* 4. Juni 1985 in Hod haScharon) ist ein israelisches Model.

Neu!!: Polen und Bar Refaeli · Mehr sehen »

Baraka (Film)

Baraka ist ein experimenteller Dokumentarfilm aus dem Jahr 1992 von Ron Fricke.

Neu!!: Polen und Baraka (Film) · Mehr sehen »

Baranów Sandomierski

Baranów Sandomierski ist eine Stadt im Powiat Tarnobrzeski in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Baranów Sandomierski · Mehr sehen »

Barßel

Barßel ist eine Einheitsgemeinde im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Polen und Barßel · Mehr sehen »

Barbakane

Die Barbakane (auch der Barbakan) ist ein dem Tor einer spätmittelalterlichen bzw.

Neu!!: Polen und Barbakane · Mehr sehen »

Barbara Brylska

Barbara Brylska, im Mai 1978 Barbara Brylska (* 5. Juni 1941 in Skotniki, bei Łódź, Polen) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Barbara Brylska · Mehr sehen »

Barbara Coudenhove-Kalergi

Barbara Coudenhove-Kalergi (2013) Barbara Coudenhove-Kalergi (* 15. Jänner 1932 in Prag) ist eine österreichische Journalistin und Herausgeberin.

Neu!!: Polen und Barbara Coudenhove-Kalergi · Mehr sehen »

Barbara Jones

Barbara Pearl Jones, verheiratet Barbara Slater (* 26. März 1937 in Chicago) ist eine ehemalige US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Polen und Barbara Jones · Mehr sehen »

Barbara Lass

Barbara Kwiatkowska-Lass (1959) Barbara Lass (* 1. Juni 1940 in Patrowo bei Gostynin; † 6. März 1995 in Baldham, Bayern; bürgerlich Barbara Kwiatkowska) war eine polnische Filmschauspielerin, die in Polen, Frankreich, Italien und Deutschland gedreht hat.

Neu!!: Polen und Barbara Lass · Mehr sehen »

Barbara Piecha

Barbara Piecha-Gawior (* 4. März 1949Die Angaben zum Geburtsjahr divergieren in verschiedenen Quellen. Bei wird 1948 angegeben, auf der Seite des Polnischen Olympischen Komitees 1949, im Buch Die Stars des Sports 1950 in Katowice, Polen) ist eine ehemalige polnische Rennrodlerin.

Neu!!: Polen und Barbara Piecha · Mehr sehen »

Barbara Radziwiłł

Lucas Cranach dem Jüngeren) Barbara Radziwiłł (auch Barbara Radziwiłłówna,; * 6. Dezember 1520 in Wilna; † 8. Mai 1551 in Krakau) war eine Adelige aus dem litauischen Adelsgeschlecht der Radziwiłł (lit. Radvila).

Neu!!: Polen und Barbara Radziwiłł · Mehr sehen »

Barbara Salesch

Barbara Salesch (2007) Barbara Ludowika Phyllis Salesch (* 5. Mai 1950 in Karlsruhe) ist eine deutsche Juristin und ehemalige Richterin.

Neu!!: Polen und Barbara Salesch · Mehr sehen »

Barbara Szlachetka

Barbara Szlachetka 2004 beim Budapest-Marathon Barbara Szlachetka (* 17. Mai 1956 in Łomża; † 24. November 2005 in Hamburg) war eine polnische Ultramarathonläuferin.

Neu!!: Polen und Barbara Szlachetka · Mehr sehen »

Barciany

Barciany ist ein Ort und Sitz der Landgemeinde Barciany im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Barciany · Mehr sehen »

Barcin

Barcin (deutsch Bartschin) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Barcin · Mehr sehen »

Barczewo

Barczewo (bis 1946 Wartembork) ist eine Stadt im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Barczewo · Mehr sehen »

Bargteheide

Das alte Bargteheider Rathaus Bargteheide (niederdeutsch Bartheil) ist eine Stadt im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Bargteheide · Mehr sehen »

Barlinek

Barlinek (Berlinchen) ist eine Kleinstadt im Powiat Myśliborski (Soldiner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Barlinek · Mehr sehen »

Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott

Hospitals der Barmherzigen Brüder (französisch ''Hôpital de la Charité'') in Paris (Anfang des 17. Jh. gegründet, 1935 abgerissen) Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Breslau, Polen (Konvent 1711, Krankenhaus 1715 gegründet) Tschechischen Republik (Konvent 1747 gegründet, der Krankensaal dient heute als Konzertsaal) Senlis, Frankreich. Es dient heute teilweise dem Archiv des Departements als Zweigstelle. Die Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott, eigentlich Hospitalorden des heiligen Johannes von Gott, (Ordenskürzel OH) sind eine katholische Ordensgemeinschaft und ein Krankenpflegeorden, als deren Ordensvater der heilige Johannes von Gott gilt.

Neu!!: Polen und Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott · Mehr sehen »

Barntrup

Barntrup ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe (Deutschland).

Neu!!: Polen und Barntrup · Mehr sehen »

Barrister

Barrister beim Plädoyer vor Gericht (um 1900). Barrister (auch Barrister-at-Law, von engl. bar, Gericht) ist ein Rechtsanwalt in dem durch die Rechtstradition des Common Law geprägten Rechtssystem in England und Wales sowie anderen Ländern des Commonwealth, der vor einem Gericht plädiert und Prozessschriften und andere gerichtsrelevante Schriftstücke entwirft.

Neu!!: Polen und Barrister · Mehr sehen »

Barsinghausen

Merian-Kupferstich um 1650 Barsinghausen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde nach niedersächsischem Kommunalrecht in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Polen und Barsinghausen · Mehr sehen »

Bartąg

Bartąg ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Stawiguda (Stabigotten) im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein), Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Bartąg · Mehr sehen »

Bartłomiej Macieja

Bartłomiej Macieja (* 4. Oktober 1977 in Warschau) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Bartłomiej Macieja · Mehr sehen »

Bartłomiej Oleś

Bartłomiej Oleś (2006) Bartłomiej Oleś (* 1973 in Sosnowiec) ist ein polnischer Schlagzeuger, Komponist und Produzent.

Neu!!: Polen und Bartłomiej Oleś · Mehr sehen »

Barth

Barth ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Barth · Mehr sehen »

Bartoloměj Kuru

Bartoloměj Kuru (* 6. April 1987 in Nymburk) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: Polen und Bartoloměj Kuru · Mehr sehen »

Bartosz Bosacki

Bartosz Bosacki (* 20. Dezember 1975 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Bartosz Bosacki · Mehr sehen »

Bartosz Huzarski

Bartosz Huzarski (* 27. Oktober 1980 in Świdnica) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Bartosz Huzarski · Mehr sehen »

Bartosz Karwan

Bartosz Karwan (* 13. Januar 1976 in Tychy, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Bartosz Karwan · Mehr sehen »

Bartosz Soćko

Bartosz Soćko (* 10. November 1978 in Piaseczno) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Bartosz Soćko · Mehr sehen »

Bartoszyce

Bartoszyce, Bartenstein, ist eine Stadt mit rund 23.000 Einwohnern und Sitz des Powiats Bartoszycki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Bartoszyce · Mehr sehen »

Barwice

Barwice ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Barwice · Mehr sehen »

Barycz

Die Barycz (deutsch Bartsch) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Polen.

Neu!!: Polen und Barycz · Mehr sehen »

Bascha Mika

Bascha Mika auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Bascha Mika (* 17. Januar 1954 in Komprachcice, Polen, als Barbara Anna Mika) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Polen und Bascha Mika · Mehr sehen »

Basdorf (Wandlitz)

Dorfkirche am Anger mit dem Kriegerdenkmal im Vordergrund Basdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz.

Neu!!: Polen und Basdorf (Wandlitz) · Mehr sehen »

Bashir Ahmad Dultz

Schech Bashir Ahmad Dultz (* 1935 in Königsberg als Joachim Dultz) ist ein deutscher muslimischer Religionsfunktionär und spiritueller Leiter einer Sufi-Gemeinschaft.

Neu!!: Polen und Bashir Ahmad Dultz · Mehr sehen »

Basia Trzetrzelewska

Basia Trzetrzelewska (2011) Basia (* 30. September 1954 in Jaworzno; eigentlich Barbara Stanisława Trzetrzelewska, Basia ist die Verkleinerungsform ihres Vornamens) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Polen und Basia Trzetrzelewska · Mehr sehen »

Basketball in Spanien

Basketball ist in Spanien ein beliebter Breiten- und Publikumssport.

Neu!!: Polen und Basketball in Spanien · Mehr sehen »

Basketball-Europameisterschaft

Die Basketball-Europameisterschaft (offiziell: EuroBasket) wird seit 1935 vom europäischen Basketballverband FIBA Europa veranstaltet.

Neu!!: Polen und Basketball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger (* 1. August 1984 in Kolbermoor) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der seit seinem Karriereende als Experte der ARD bei der Sportschau im Einsatz ist.

Neu!!: Polen und Bastian Schweinsteiger · Mehr sehen »

Bat Jam

Bat Jam (auch Bat Yam) ist eine Stadt in Israel im südlichen Großraum Tel Aviv am Mittelmeer.

Neu!!: Polen und Bat Jam · Mehr sehen »

Batyń

Batyń (deutsch Battin) ist ein Dorf im Powiat Świdwiński in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Batyń · Mehr sehen »

Bauerbach (Grabfeld)

Bauerbach ist seit dem 1.

Neu!!: Polen und Bauerbach (Grabfeld) · Mehr sehen »

Bauernhof

F) Hauptgebäude der Hofanlage Wehlburg, gelegentlich als eines der schönsten Bauernhäuser Deutschlands bezeichnet Bauernhof mit Wirtschaftsgebäuden in Schleswig-Holstein Unter einem Bauernhof versteht man einen strukturierten landwirtschaftlichen, oft land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, respektive auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes als klassische Siedlungsform (Gehöft).

Neu!!: Polen und Bauernhof · Mehr sehen »

Baumkuchen

Ring eines Baumkuchens Baumkuchen-Herstellung, hier: Auftragen von Kuvertüre Baumkuchenspitzen Die „Baumringe“ sind deutlich zu sehen bei dieser aufgeschnittenen Baumkuchenspitze Der Baumkuchen ist ein schichtweise aufgebauter und über offener Flamme gebackener Kuchen aus einer Sandmasse.

Neu!!: Polen und Baumkuchen · Mehr sehen »

Bautastein

Dänischer Bautastein bei Reerslev Seeland Ein Bautastein ist ein schlanker, hoher, aufgerichteter Stein, meistens unbeschriftet (ohne Bilder oder Runeninschriften).

Neu!!: Polen und Bautastein · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Polen und Bautzen · Mehr sehen »

Bayerischer Geograph

Der Bayerische Geograph –, auch Ostfränkische Völkertafel genannt – ist eine frühmittelalterliche Handschrift in lateinischer Sprache, die nach dem Einleitungssatz Descriptio civitatum et regionum ad septentrionalem plagam Danubii die Namen von Völkerschaften nördlich der Donau auflistet.

Neu!!: Polen und Bayerischer Geograph · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: Polen und Bayreuth · Mehr sehen »

Bazyli Bohdanowicz

Bazyli Bohdanowicz (* 1740 in Małopolska; † 23. Februar 1817 in Wien) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Bazyli Bohdanowicz · Mehr sehen »

Bácsalmás

Bácsalmás (Almasch und Batschalmasch, Aljmaš und Bačaljmaš) ist eine ungarische Stadt mit knapp 7000 Einwohnern (Stand 2011) im gleichnamigen Kreis im Komitat Bács-Kiskun.

Neu!!: Polen und Bácsalmás · Mehr sehen »

Bálint Balassi

Bálint Balassi Tafel für Bálint Balassi am Pałac Pod Baranami in Kraków Bálint Baron Balassi von Gyarmath und Kékkeő (auch Bálint Balassa, * 20. Oktober 1554 in Zólyom (sl. Zvolen, dt. Altsohl); † 30. Mai 1594 in Esztergom (dt. Gran)) war ein bedeutender ungarischer Dichter der Renaissancezeit.

Neu!!: Polen und Bálint Balassi · Mehr sehen »

Béla II. (Ungarn)

Béla II. der Blinde, Béla I. in Kroatien, (* um 1110; † 13. Februar 1141) aus dem Geschlecht der Árpáden war ab 28.

Neu!!: Polen und Béla II. (Ungarn) · Mehr sehen »

Béla IV. (Ungarn)

Béla IV. (Darstellung aus der ''Chronica Hungarorum'', um 1488) Béla IV. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Béla IV. (* November 1206; † 3. Mai 1270 auf der Haseninsel (heute Margareteninsel) bei Buda) war von 1235 bis 1270 König von Ungarn und als Bela III. in Personalunion auch König von Kroatien sowie von 1254 bis 1258 Herzog der Steiermark.

Neu!!: Polen und Béla IV. (Ungarn) · Mehr sehen »

Béla Réthy

Béla Réthy während einer Pressekonferenz 2018 Béla-Andreas Réthy (* 14. Dezember 1956 in Wien) ist ein ehemaliger deutscher Sportjournalist und Kommentator ungarischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Béla Réthy · Mehr sehen »

Bénéteau

Bénéteau ist eine französische Segel- und Motorbootwerft.

Neu!!: Polen und Bénéteau · Mehr sehen »

Böhler-Uddeholm

Die Böhler-Uddeholm AG (BUAG) ist ein Edel- und Werkzeugstahl-Hersteller mit Hauptsitz in Wien, Österreich.

Neu!!: Polen und Böhler-Uddeholm · Mehr sehen »

Böhlitz-Ehrenberg

Gemeindehaus der evangelischen Kirche Böhlitz-Ehrenberg ist ein Ortsteil des Stadtbezirkes Alt-West von Leipzig.

Neu!!: Polen und Böhlitz-Ehrenberg · Mehr sehen »

Böhmische Masse

Die Böhmische Masse oder Böhmisches Massiv (polnisch: Masyw Czeski, tschechisch Český masiv oder Česká vysočina „Böhmisches Hochland“) ist das geologisch alte Rumpfgebirge in Tschechien und angrenzenden Gebieten in Österreich, Deutschland und Polen.

Neu!!: Polen und Böhmische Masse · Mehr sehen »

Böhmischer Winkel

Der Böhmische Winkel (tschechisch: Český koutek, auch Český koutek v Kladsku; polnisch: Czeski Zakątek) ist ein kleines historisches Gebiet im Westen der ehemaligen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Polen und Böhmischer Winkel · Mehr sehen »

Bönen

Bönen ist eine Gemeinde im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Bönen · Mehr sehen »

Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Börries von Münchhausen (um 1913) Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker der Neuromantik.

Neu!!: Polen und Börries von Münchhausen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Börse

New York Stock Exchange Frankfurter Wertpapierbörse Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte.

Neu!!: Polen und Börse · Mehr sehen »

Bühlerzell

Bühlerzell ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Polen und Bühlerzell · Mehr sehen »

Będzin

Będzin, (deutsch Bendzin, auch zeitweise Bendsburg, Bandin, Bendin) ist eine Stadt an der Schwarzen Przemsa in Polen in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Będzin · Mehr sehen »

Błażowa

Błażowa ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Błażowa · Mehr sehen »

Błaszki

Błaszki (Schwarzau, 1943–1945 Schwarzau (Wartheland)) ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Błaszki · Mehr sehen »

Błonie

Błonie ist eine Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Błonie · Mehr sehen »

Błotniak

Błotniak frontal Błotniak (polnisch: Weihe) ist ein Einmann-Unterwasserfahrzeug ohne Druckkabine.

Neu!!: Polen und Błotniak · Mehr sehen »

Břeclav

Břeclav (deutsch Lundenburg) ist eine südmährische Stadt mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Polen und Břeclav · Mehr sehen »

Břetislav I.

Břetislav entführt Judith von Schweinfurt aus dem Kloster. Aus der Pariser Handschrift der Dalimil-Chronik, 14. Jahrhundert. Břetislav I. (* um 1005; † 10. Januar 1055 in Chrudim) war ab 1035 Herzog von Böhmen.

Neu!!: Polen und Břetislav I. · Mehr sehen »

Břetislav II.

Rotunde St. Katharina in Znojmo, 1134. Břetislav II. († 22. Dezember 1100) war ein herrschender Fürst von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Břetislav II. · Mehr sehen »

BBÖ 113

Die Dampflokomotivreihe BBÖ 113 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der Österreichischen Bundesbahnen (vor 1938 abgekürzt mit BBÖ).

Neu!!: Polen und BBÖ 113 · Mehr sehen »

Beachvolleyball

Szene aus einem Beachvolleyballspiel Piktogramm für Beachvolleyball Beachvolleyball bzw.

Neu!!: Polen und Beachvolleyball · Mehr sehen »

Beatboxing

Beatboxing-Hörbeispiel Beim Beatboxing oder Beatboxen werden Drumcomputerbeats – zuweilen auch Scratches oder Schlagzeug- und andere Perkussionsrhythmen, seltener auch weitere Instrumente und andere Klänge – mit dem Mund, der Nase und dem Rachen imitiert.

Neu!!: Polen und Beatboxing · Mehr sehen »

Bełżec

Bełżec, jiddisch Belzhetz, ist ein Dorf im Powiat Tomaszowski in der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Polen und Bełżec · Mehr sehen »

Bełżyce

Bełżyce ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin südwestlich von Lublin.

Neu!!: Polen und Bełżyce · Mehr sehen »

Bełchatów

Bełchatów (Belchatow, 1943–1945 Belchental) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź südlich von Łódź.

Neu!!: Polen und Bełchatów · Mehr sehen »

Bechstedt

ehemaliges Rittergut Bechstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Polen und Bechstedt · Mehr sehen »

Bedum

Bedum war eine Gemeinde in der Provinz Groningen in den Niederlanden.

Neu!!: Polen und Bedum · Mehr sehen »

Beeskow

Beeskow, ist die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Beeskow · Mehr sehen »

Beethoven-Gymnasium Bonn

Beethoven-Gymnasium Bonn, Luftaufnahme (2016) Beethoven-Gymnasium, ehemals Helmholtz-Gymnasium, Gedenktafel für Hermann von Helmholtz auf einer Außenwand an der Adenauerallee Das Bonner Beethoven-Gymnasium ist ein humanistisches Gymnasium mit mathematischem und sprachlichem Schwerpunkt, insbesondere auf den alten Sprachen.

Neu!!: Polen und Beethoven-Gymnasium Bonn · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Polen und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Beginen und Begarden

Holzschnitt einer Begine, entnommen dem ''Totentanz'' von Matthäus Brandis (1489) Beginen und Begarden waren Mitglieder von religiösen Laiengemeinschaften in weiten Teilen Europas vom Mittelalter bis in das 20.

Neu!!: Polen und Beginen und Begarden · Mehr sehen »

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Polen und Begnadigung · Mehr sehen »

Behemoth (Band)

Behemoth ist eine polnische Extreme-Metal-Band.

Neu!!: Polen und Behemoth (Band) · Mehr sehen »

Beiersdorf AG

Werkseinfahrt Hamburg-Hausbruch Die Beiersdorf AG ist ein börsennotierter, weltweit tätiger deutscher Konsumgüterkonzern mit Sitz in Hamburg-Eimsbüttel, der sich im Mehrheitsbesitz der Maxingvest AG, eines Holdingunternehmens der Familie Herz, befindet.

Neu!!: Polen und Beiersdorf AG · Mehr sehen »

Beinberge

Bronzene Arm- und Beinbergen sind in Deutschland, Nordwestpolen, Rumänien und anderen Regionen Mitteleuropas eine typische Schmuckform reich ausgestatteter Frauengräber(?) der Bronzezeit.

Neu!!: Polen und Beinberge · Mehr sehen »

Beinwell

Beinwell (Symphytum), früher (und auch heute in der deutschsprachigen Schweiz) auch Wallwurz (in Bezug auf das Zuheilen von Knochenbrüchen und Wunden, insbesondere für die Beinwell-Art Symphytum officinale) oder Beinwurz (von bein für „Knochen“) genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehört.

Neu!!: Polen und Beinwell · Mehr sehen »

Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union

Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3.

Neu!!: Polen und Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union · Mehr sehen »

Beitrittsvertrag 2003

Die zehn Beitrittsländer von 2004 Die wiederaufgebaute ''Stoa des Attalos'' auf der Agora in Athen, der Unterzeichnungsort des Beitrittsvertrags Der Beitrittsvertrag 2003 ist ein Vertrag zwischen der Europäischen Union und den zehn Ländern Tschechien, Estland, Republik Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien, Slowakei über den Beitritt dieser Länder zur EU.

Neu!!: Polen und Beitrittsvertrag 2003 · Mehr sehen »

Beiwagen (Bahn)

Ein Straßenbahnzug aus Triebwagen (rechts) und Beiwagen (links) Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn.

Neu!!: Polen und Beiwagen (Bahn) · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Polen und Belarus · Mehr sehen »

Belaruskaja tschyhunka

Das Schienennetz in Belarus Entwicklung des Streckennetzes Elektrifizierten Bahnstrecken Bezirk Wizebsk Wagen in der Umspuranlage in Brest Stadler FLIRT in Minsk Lokomotive der Baureihe BKG1 DP3 auf der Fahrt von Minsk nach Vilnius Belaruskaja tschyhunka (BČ, auch: BTsch, russisch: Belorusskaja schelesnaja doroga) ist die belarussische Staatsbahn.

Neu!!: Polen und Belaruskaja tschyhunka · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Polen und Belarussen · Mehr sehen »

Belarussische Griechisch-Katholische Kirche

apostolische Administrator der Kirche, Jan Sergiusz Gajek Die Belarussische Griechisch-Katholische Kirche ist eine der unierten Kirchen und damit ein Teil der Römisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Belarussische Griechisch-Katholische Kirche · Mehr sehen »

Belarussische Sprache

Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.

Neu!!: Polen und Belarussische Sprache · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft

Die belgische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl des westeuropäischen Staates Belgien.

Neu!!: Polen und Belgische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Belgische Streitkräfte

UNOSOM-II-Einsatzes in Somalia, November 1993 Die Belgischen Streitkräfte sind die Streitkräfte des Königreichs Belgien.

Neu!!: Polen und Belgische Streitkräfte · Mehr sehen »

Bella Darvi

Bella Darvi Bella Darvi, eigentlich Bajla Węgier (* 23. Oktober 1928 in Sosnowiec, Polen; † 10. September 1971 in Monte Carlo, Monaco), war eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Bella Darvi · Mehr sehen »

Bellange

Kirche St. Markus Bellange (deutsch Böllingen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Bellange · Mehr sehen »

Belosersk

Belosersk (wissenschaftliche Transliteration Belozersk; bis 1777 Beloosero (Белоо́зеро), deutsch Weißensee) ist eine russische Stadt in der Oblast Wologda, Nordwestrussland.

Neu!!: Polen und Belosersk · Mehr sehen »

Bene (Unternehmen)

Bene ist ein Möbelhersteller mit Sitz in Waidhofen an der Ybbs in Österreich.

Neu!!: Polen und Bene (Unternehmen) · Mehr sehen »

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Neu!!: Polen und Beneš-Dekrete · Mehr sehen »

Benedikt XV.

Benedikt XV., Fotografie von Nicola Perscheid (1915) Signatur Benedikts XV. Benedikt XV. (gebürtig Giacomo della Chiesa; * 21. November 1854 in Genua, Königreich Sardinien; † 22. Januar 1922 in Rom) war vom 3. September 1914 bis zu seinem Tod 1922 der 258.

Neu!!: Polen und Benedikt XV. · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Polen und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Benjamin Peterson

Benjamin „Ben“ Lee Peterson (* 27. Juni 1950 in Cumberland, Barron County, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Benjamin Peterson · Mehr sehen »

Benno Elkan

Benno Elkan in seinem Atelier in London während der Arbeit an der Menora für die Knesset Unterschrift auf der Gründungsurkunde des FC Bayern München (1900) Stolperstein Benno Elkan OBE (* 2. Dezember 1877 in Dortmund; † 10. Januar 1960 in London) war ein deutscher Bildhauer, der die Große Menora vor der Knesset in Jerusalem und zahlreiche Denkmale, Büsten und Medaillen in Deutschland und England schuf.

Neu!!: Polen und Benno Elkan · Mehr sehen »

Bensberger Kreis

Der Bensberger Kreis wurde 1966 von den katholischen Publizisten Walter Dirks und Eugen Kogon gemeinsam mit Freunden aus der Pax-Christi-Bewegung zunächst unter dem Namen „Freunde von Pax Christi“ in Bensberg gegründet.

Neu!!: Polen und Bensberger Kreis · Mehr sehen »

Bereschany

Bereschany (deutsch bis in die 1880er Jahre Brzeżan bzw. eingedeutscht Breschan) ist eine Stadt in der Oblast Ternopil in der Ukraine, etwa 100 km von Lwiw und 50 km von Ternopil entfernt.

Neu!!: Polen und Bereschany · Mehr sehen »

Berg-Ahorn

Illustration Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Polen und Berg-Ahorn · Mehr sehen »

Berg-Aster

Die Berg-Aster (Aster amellus), auch Kalk-Aster genannt, ist eine Pflanzenart aus Gattung der Astern (Aster) innerhalb der Familie Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Berg-Aster · Mehr sehen »

Berg-Flockenblume

Die Berg-Flockenblume (Cyanus montanus, Synonym: Centaurea montana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cyanus in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Berg-Flockenblume · Mehr sehen »

Berg-Gamander

Der Berg-Gamander (Teucrium montanum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gamander (Teucrium) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Berg-Gamander · Mehr sehen »

Berg-Platterbse

Die Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Platterbsen (Lathyrus) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Berg-Platterbse · Mehr sehen »

Berg-Steinkraut

Das Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Steinkräuter (Alyssum) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Berg-Steinkraut · Mehr sehen »

Bergakademie

Eine Bergakademie (BA) ist eine montanwissenschaftliche Bildungseinrichtung.

Neu!!: Polen und Bergakademie · Mehr sehen »

Bergamo

Bergamo ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei und Hauptstadt der Provinz Bergamo.

Neu!!: Polen und Bergamo · Mehr sehen »

Bergarbeitersiedlung Mausegatt

Mausegattstraße von Westen Die Bergarbeitersiedlung Mausegatt/Kreftenscheer im Stadtteil Holthausen in Mülheim an der Ruhr wurde als Colonie Wiesche für die Arbeiter der Zeche Wiesche errichtet.

Neu!!: Polen und Bergarbeitersiedlung Mausegatt · Mehr sehen »

Bergbaude

Ehemalige Bergbaude (Funktion geändert) Die Bergbaude oder Baude (aus tschechisch Horská bouda, was wiederum von der deutschen Bude stammt) ist die böhmisch-schlesische Bezeichnung von einst typischen und einfachen Schutzhütten für Viehhirten und Holzknechte und als Sennerei für Weidebauern der Weidewirtschaft des Riesengebirges.

Neu!!: Polen und Bergbaude · Mehr sehen »

Bergepanzer 2

Der Bergepanzer 2 (BPz-2) gehört zur Gruppe der Kampfunterstützungsfahrzeuge.

Neu!!: Polen und Bergepanzer 2 · Mehr sehen »

Bergrennen

Bergrennen ist eine Disziplin innerhalb des Motorsports.

Neu!!: Polen und Bergrennen · Mehr sehen »

Bergstadt

Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der raschen Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit besonderen Rechten, Steuerbefreiungen oder -erlass und Ähnlichem ausgestattet wurde („Freie Bergstadt“).

Neu!!: Polen und Bergstadt · Mehr sehen »

Berlin Nordbahnhof

Berlin Nordbahnhof (bis 1950: Berlin Stettiner Bahnhof) war einer der großen Berliner Kopfbahnhöfe.

Neu!!: Polen und Berlin Nordbahnhof · Mehr sehen »

Berlin, Berlin

Berlin, Berlin ist eine für die ARD produzierte Fernsehserie, die von 2002 bis 2005 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Berlin, Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Buch

A 10 Buch ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin und der nördlichste der Stadt.

Neu!!: Polen und Berlin-Buch · Mehr sehen »

Berlin-Warszawa-Express

| Berlin-Warszawa-Express (BWE) ist der Name einer internationalen Gemeinschaftszugverbindung der PKP Intercity und der DB Fernverkehr.

Neu!!: Polen und Berlin-Warszawa-Express · Mehr sehen »

Berlin-Wilmersdorf

Wilmersdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Polen und Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Berline (Fuhrwerk)

Berline des belgischen Königs Leopold II. Die Pferdekutsche Berline (Plural Berlinen) ist ein zwei- oder viersitziger voll durchgefederter Reisewagen.

Neu!!: Polen und Berline (Fuhrwerk) · Mehr sehen »

Berliner Compagnie

Berliner Compagnie ALLES FLEISCH Premiere 30.9.2020 in Bad Kreuznach Die Berliner Compagnie (BC) ist ein alternatives Tourneetheater aus Berlin und steht in der Tradition kritischen, aufklärerischen Theaters mit aktuellem Bezug.

Neu!!: Polen und Berliner Compagnie · Mehr sehen »

Berliner Grenzübergänge

Grenzübergangsstellen und Verlauf der Berliner Mauer, 1989 Die Grenzübergänge in Berlin sind durch die Teilung Deutschlands entstanden.

Neu!!: Polen und Berliner Grenzübergänge · Mehr sehen »

Berlinka (Sammlung)

Als Berlinka (polnisch für „Berliner “), auch Pruski skarb („Preußenschatz“), wird eine umfangreiche Sammlung deutscher Originalhandschriften in der Jagiellonischen Bibliothek in Krakau bezeichnet, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in polnischem Besitz befindet.

Neu!!: Polen und Berlinka (Sammlung) · Mehr sehen »

Berlocke

Die Berlocke (entlehnt aus französisch breloques, auch berloques, „Anhängsel“) ist ein kleiner Schmuckanhänger aus Edelstein, Elfenbein, Metall, Porzellan oder anderen wertvollen Materialien.

Neu!!: Polen und Berlocke · Mehr sehen »

Bernard Koenen

Bernard Koenen (1961) Bernard Koenen (1946) Bernard Koenen 1949 Grabstätte Bernard Johann Heinrich Koenen (* 17. Februar 1889 in Hamburg; † 30. April 1964 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Polen und Bernard Koenen · Mehr sehen »

Bernard van Beurden

Bernard van Beurden (* 5. Dezember 1933 in Amsterdam; † 15. Mai 2016 in Saint-Front-d’Alemps) war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: Polen und Bernard van Beurden · Mehr sehen »

Bernardino Ochino

Bernardino Ochino Bernardino Ochino oder Bernardino Occhino (* 1487 in Siena; † 1564 in Austerlitz in Mähren) war ein reformatorischer Theologe aus Italien, der in der Schweiz, Augsburg, Straßburg und London als evangelischer Pfarrer wirkte.

Neu!!: Polen und Bernardino Ochino · Mehr sehen »

Bernartice u Javorníka

Kirche St. Peter und Paul Bernartice (deutsch Barzdorf, polnisch Bernacice) ist eine Gemeinde im Okres Jeseník in Tschechien.

Neu!!: Polen und Bernartice u Javorníka · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Polen und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Bernd Heine

Bernd Heine (* 25. Mai 1939 in Mohrungen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Afrikanist.

Neu!!: Polen und Bernd Heine · Mehr sehen »

Bernd Stelter

Bernd Stelter (* 19. April 1961 in Unna) ist ein deutscher Karnevalist, Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, Sänger und Fernsehmoderator.

Neu!!: Polen und Bernd Stelter · Mehr sehen »

Berndt Heydemann

Berndt Heydemann 2013 Berndt Heydemann (* 27. Februar 1930 in Kiel; † 6. April 2017) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Polen und Berndt Heydemann · Mehr sehen »

Bernhard Karl Heinrich von Prittwitz

Das Wappen der Familie von Prittwiz und Gaffron Bernhard Karl Heinrich von Prittwitz und Gaffron (* 26. März 1796 auf Gut Kreisewitz, Kreis Brieg; † 21. Januar 1881 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Thorn.

Neu!!: Polen und Bernhard Karl Heinrich von Prittwitz · Mehr sehen »

Bernhard Lichtenberg

mini Unterschrift Bernhard Lichtenberg (* 3. Dezember 1875 in Ohlau in Niederschlesien; † 5. November 1943 in Hof) war ein deutscher Priester und Berliner Dompropst, der während der nationalsozialistischen Diktatur öffentlich für die Verfolgten eintrat.

Neu!!: Polen und Bernhard Lichtenberg · Mehr sehen »

Bernsdorf (Oberlausitz)

Großes Bernsdorfer Wappen Luftbild (im Vordergrund der Schmelzteich) Bernsdorf ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am nördlichen Rand der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Bernsdorf (Oberlausitz) · Mehr sehen »

Bernstadt a. d. Eigen

Bernstadt auf dem Eigen (amtlich: Bernstadt a. d. Eigen) ist eine sächsische Landstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Polen und Bernstadt a. d. Eigen · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Polen und Bernstein · Mehr sehen »

Bernsteinstraße

Verlauf der als „Bernsteinstraße“ bezeichneten Haupthandelswege Als Bernsteinstraße werden verschiedene Handelswege des Altertums (Altstraßen) bezeichnet, auf denen (unter anderem) Bernstein von der Nord- und Ostsee nach Süden in den Mittelmeerraum gelangte.

Neu!!: Polen und Bernsteinstraße · Mehr sehen »

Beroun

Beroun Jan-Hus-Platz mit Pilsner Tor Prager Tor Rathaus Beroun (deutsch Beraun, älter auch Bern) ist eine Königsstadt in der Region Mittelböhmen, an der Mündung der Litavka in die Berounka, 30 Kilometer westlich von Prag, mit 17.646 Einwohnern (2005).

Neu!!: Polen und Beroun · Mehr sehen »

Bersenbrück

Heimathaus Feldmühle in Bersenbrück Bersenbrück ist eine Kleinstadt an der Hase und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Bersenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück.

Neu!!: Polen und Bersenbrück · Mehr sehen »

Bertel Thorvaldsen

C. W. Eckersberg, 1814) Bertel Thorvaldsen (* 19. November 1770 in Kopenhagen; † 24. März 1844 ebenda) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Polen und Bertel Thorvaldsen · Mehr sehen »

Bertelsmann Transformation Index

Der Bertelsmann Transformation Index (BTI) ist eine Messgröße zum Entwicklungsstand und zur Governance von politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen in Entwicklungs- und Transformationsländern der Welt.

Neu!!: Polen und Bertelsmann Transformation Index · Mehr sehen »

Besançon

Besançon (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.

Neu!!: Polen und Besançon · Mehr sehen »

Beskiden

Die Beskiden (tschechisch und) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.

Neu!!: Polen und Beskiden · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Polen und Bessarabien · Mehr sehen »

Bessarabiendeutsche

Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Siedlergruppe und deutschsprachige Minderheit, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (jetzt unter der Republik Moldau und Ukraine aufgeteilt) lebte, heute jedoch bis auf wenige Einzelpersonen dort nicht mehr vertreten ist.

Neu!!: Polen und Bessarabiendeutsche · Mehr sehen »

Bessemer (Michigan)

Bessemer ist eine Stadt im Gogebic County im US-Bundesstaat Michigan, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Polen und Bessemer (Michigan) · Mehr sehen »

Bestensee

Bestensee ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Bestensee · Mehr sehen »

Beta Systems

Blick von der Spree auf das Gebäude von Beta Systems Die Beta Systems Software AG mit Sitz in Berlin entwickelt Software für die Verarbeitung großer Daten- und Dokumentenmengen.

Neu!!: Polen und Beta Systems · Mehr sehen »

Bethlehem

Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בית לחם, Bet Leḥem) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem.

Neu!!: Polen und Bethlehem · Mehr sehen »

Betriebsnetz der kkStB

Das Betriebsnetz der k.k. Staatsbahnen umfasste einerseits eine Vielzahl verschiedener, vor der Verstaatlichung selbständiger Bahnen, aber auch von der kkStB selbst gebaute Strecken.

Neu!!: Polen und Betriebsnetz der kkStB · Mehr sehen »

Beuel-Ost

St. Paulus Beuel Beuel-Ost ist der mittlere Teil des Bonner Stadtbezirks Beuel.

Neu!!: Polen und Beuel-Ost · Mehr sehen »

Beuningen

Beuningen ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Gelderland.

Neu!!: Polen und Beuningen · Mehr sehen »

Beutekunst (Zweiter Weltkrieg)

Roten Armee erbeutet und von 1945 bis 1955 in Moskau: Raffaels ''Sixtinische Madonna'' aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst sind während des Zweiten Weltkriegs „kriegsbedingt verbrachte und verlagerte Kulturgüter“.

Neu!!: Polen und Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) · Mehr sehen »

Bevölkerung Argentiniens

Die Bevölkerung Argentiniens stammt zu einem Großteil von Europäern ab.

Neu!!: Polen und Bevölkerung Argentiniens · Mehr sehen »

Bewegung für die Autonomie Schlesiens

Logo Der Vorsitzende Jerzy Gorzelik Die Bewegung für die Autonomie Schlesiens (poln. Ruch Autonomii Śląska, kurz RAŚ) ist eine u. a.

Neu!!: Polen und Bewegung für die Autonomie Schlesiens · Mehr sehen »

Bezławki

Bezławki ist eine zur Gmina Reszel (Stadt- und Landgemeinde Rößel) gehörige Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg).

Neu!!: Polen und Bezławki · Mehr sehen »

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Charlottenburg-Wilmersdorf ist der vierte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain. Friedrichshain-Kreuzberg ist der zweite Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg · Mehr sehen »

Bezirk Lichtenberg

Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Lichtenberg · Mehr sehen »

Bezirk Marzahn

Der Bezirk Marzahn war von 1979 bis 2000 ein Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Marzahn · Mehr sehen »

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Blick auf Marzahn Marzahn-Hellersdorf ist der zehnte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Marzahn-Hellersdorf · Mehr sehen »

Bezirk Schöneberg

Der Bezirk Schöneberg war von 1920 bis 2000 ein Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Schöneberg · Mehr sehen »

Bezirk Steglitz

Der Bezirk Steglitz war von 1920 bis 2000 ein Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Steglitz · Mehr sehen »

Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf ist der sechste Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Steglitz-Zehlendorf · Mehr sehen »

Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Bezirk Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick ist der neunte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Treptow-Köpenick · Mehr sehen »

Bezirk Wilmersdorf

Der Bezirk Wilmersdorf war von 1920 bis 2000 ein Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Polen und Bezirk Wilmersdorf · Mehr sehen »

Bezpartyjny Blok Współpracy z Rządem

Präsidium der BBWR (1929); vom links: Hipolit Gliwic, Walery Sławek, Julian Szymański, Marian Zyndram-Kościałkowski, Walery Roman; stehend: Henryk Loewenherz, Karol Polakiewicz, Jakub Bojko, Zdzisław Stroński, Zdzisław Lechnicki, Adam Piasecki Der Bezpartyjny Blok Współpracy z Rządem (BBWR, deutsch Parteiloser Block der Regierungsunterstützer) war eine politische Organisation in Polen, die im Dezember 1927 von Walery Sławek gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Bezpartyjny Blok Współpracy z Rządem · Mehr sehen »

Biała Góra (Rąbino)

Biała Góra (deutsch Ballenberg, Kr. Belgard) ist ein Dorf in Polen, das zur Landgemeinde Rąbino (Groß Rambin) im Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern gehört.

Neu!!: Polen und Biała Góra (Rąbino) · Mehr sehen »

Biała Góra (Sztum)

Biała Góra (deutsch Weißenberg) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sztum (Stuhm) in Polen.

Neu!!: Polen und Biała Góra (Sztum) · Mehr sehen »

Biała Głuchołaska

Stillgelegte Eisenbahnbrücke der Neisser Kreisbahn über die Biała Głuchołaska bei Rudawa Die Biała Głuchołaska (polnisch) / Bělá, auch Bělá Jesenická (tschechisch) (deutsch Biele, auch Biela, Ziegenhalser Biele oder Freiwaldauer Biele) ist ein rechter Nebenfluss der Glatzer Neiße in Tschechien und Polen.

Neu!!: Polen und Biała Głuchołaska · Mehr sehen »

Biała Lądecka

Die Biała Lądecka (Landecker Biele) ist ein rechter Nebenfluss der Glatzer Neiße in Polen.

Neu!!: Polen und Biała Lądecka · Mehr sehen »

Biała Piska

Biała Piska (Bialla, 1938–1945 Gehlenburg) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Biała Piska · Mehr sehen »

Biała Podlaska

Biała Podlaska, Schlossturm und Radziwiłł-Park Biała Podlaska ist eine kreisfreie Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Biała Podlaska · Mehr sehen »

Biała Rawska

Biała Rawska ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Biała Rawska · Mehr sehen »

Białobrzegi

Białobrzegi ist eine Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Białobrzegi · Mehr sehen »

Białogard

Białogard ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Białogard · Mehr sehen »

Białogarda

Białogarda (kaschubisch Biôłogarda; Belgard an der Leba) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Białogarda · Mehr sehen »

Białogórzyno

Białogórzyno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Białogórzyno · Mehr sehen »

Białopole (Bogatynia)

Białopole Ausschnitt aus dem Meilenblatt Białopole (deutsch Sommerau) ist ein polnisches Dorf mit circa 130 Einwohnern in der Gemeinde Bogatynia im Powiat Zgorzelecki der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Białopole (Bogatynia) · Mehr sehen »

Białowieża

Białowieża (deutsch Bialowies, Bialowiez oder Belowesch) ist ein Dorf im Powiat Hajnowski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Polen und Białowieża · Mehr sehen »

Białowieża-Nationalpark

Der Białowieża-Nationalpark bzw.

Neu!!: Polen und Białowieża-Nationalpark · Mehr sehen »

Białuty

Białuty und Białuty-Kolonia sind Ortschaften in der Landgemeinde Iłowo-Osada (deutsch Illowo) in Polen und gehören dem Powiat Działdowski (Kreis Soldau) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren an.

Neu!!: Polen und Białuty · Mehr sehen »

Biały Bór

Biały Bór (Baldenburg) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Szczecinecki (Neustettin) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Biały Bór · Mehr sehen »

Biały Zdrój (Sławoborze)

Biały Zdrój (deutsch Balsdrey) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Biały Zdrój (Sławoborze) · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Białystok · Mehr sehen »

Biathlon-Weltmeisterschaften 1969

Die 9.

Neu!!: Polen und Biathlon-Weltmeisterschaften 1969 · Mehr sehen »

Biłgoraj

Biłgoraj ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin, zirka 90 km südlich von Lublin.

Neu!!: Polen und Biłgoraj · Mehr sehen »

Bibelsonntag

Der Bibelsonntag wird in Deutschland am letzten Sonntag im Januar in evangelischen, katholischen, orthodoxen und freikirchlichen Kirchengemeinden gefeiert.

Neu!!: Polen und Bibelsonntag · Mehr sehen »

Biberach an der Riß

Biberach an der Riß ist eine Kreisstadt im nördlichen Oberschwaben.

Neu!!: Polen und Biberach an der Riß · Mehr sehen »

Bibliotheca Baltica

Bibliotheca Baltica ist der Name einer internationalen Arbeitsgemeinschaft von Bibliotheken und der von ihr veranlassten Buchreihe, die wichtige Werke des kulturellen Erbes der baltischen Länder in qualitativ hochwertigen Buchausgaben erneut zugänglich macht.

Neu!!: Polen und Bibliotheca Baltica · Mehr sehen »

Bibliothekarisches Regelwerk

Bibliothekarische Regelwerke (auch Kataloginstruktionen) sind Regelwerke, die bestimmen, wie Bibliotheken ihre einzelnen Medien in ihren Bibliothekskatalog einzutragen haben.

Neu!!: Polen und Bibliothekarisches Regelwerk · Mehr sehen »

Bieżuń

Bieżuń ist eine Kleinstadt im Powiat Żuromiński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Bieżuń · Mehr sehen »

Biebrza

Die Biebrza (auch belaruss. oder ukrainisch Bobr), genannt, ist ein 165 Kilometer langer Fluss in Polen.

Neu!!: Polen und Biebrza · Mehr sehen »

Biecz

Biecz ist eine polnische Stadt im Powiat Gorlicki in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Biecz · Mehr sehen »

Biedaszki (Kętrzyn)

Biedaszki Biedaszki (deutsch Biedasken, später Groß Neuhof) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in der Landgemeinde Kętrzyn.

Neu!!: Polen und Biedaszki (Kętrzyn) · Mehr sehen »

Bielawa

Bielawa (deutsch: seit dem 17. Jahrhundert Langenbielau, vorher Bielau) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski (Powiat Reichenbach im Eulengebirge) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Bielawa · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Polen und Bielefeld · Mehr sehen »

Bielengebirge

Das Bielengebirge (polnisch Góry Bialskie) ist ein Teil der Sudeten an der Grenze Polens und Tschechiens.

Neu!!: Polen und Bielengebirge · Mehr sehen »

Bielsk Podlaski

Bielsk Podlaski (Biêlśk Pudláśki) ist eine Stadt in Polen im gleichnamigen Kreis der Woiwodschaft Podlachien, an der Biała etwa 50 Kilometer südlich von Białystok gelegen.

Neu!!: Polen und Bielsk Podlaski · Mehr sehen »

Bielsko-Biała

Blick von der Szyndzielnia Theater und Post Marktplatz von Bielitz Chrobry-Platz in Bielitz Sulkowski-Schloss in Bielitz Das Rathaus in Biala Froschhaus im Jugendstil in Biala Fußgängerzone in der Ulica 11 Listopada, ehemalige ''Kaiser-Chaussee'' Das 1890 eröffnete „Deutsche Theater“ in Bielitz heute Teatr Polski w Bielsku-Białej Postamt Hauptbahnhof Kathedrale St. Nikolaus Kirche der göttlichen Vorsehung Lutherische Erlöserkirche in Bielitz Holzkirche von Mikuszowice Weberhaus Lutherdenkmal vor der Erlöserkirche in Bielitz, das einzige Lutherdenkmal Polens Bolek-und-Lolek-Denkmal Bielsko-Biała ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Bielsko-Biała · Mehr sehen »

Biernów

Biernów (deutsch Quisbernow) ist ein Dorf in Polen, das zur Landgemeinde Rąbino (Groß Rambin) im Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern gehört.

Neu!!: Polen und Biernów · Mehr sehen »

Bieruń

Bieruń (deutsch Berun) ist die Kreisstadt des Powiat Bieruńsko-Lędziński (Kreis Berun-Lendzin) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und zählt fast 20.000 Einwohner.

Neu!!: Polen und Bieruń · Mehr sehen »

Bierutów

Bierutów (deutsch Bernstadt an der Weide, auch Bernstadt in Schlesien) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Bierutów · Mehr sehen »

Biesiekierz

Biesiekierz ist eine Ortschaft in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Biesiekierz · Mehr sehen »

Bieszczady

Blick von dem Gipfel Tarnica Blick von der Alm Połonina Wetlińska Krzemień Bieszczady-Nationalpark Bieszczady-Nationalpark Bieszczady-Nationalpark im Winter Połonina Wetlińska im Winter Die Bieszczady sind ein Gebirgszug der Karpaten in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Südostpolen und – je nach Definition der Ostgrenze – den angrenzenden Gebieten der Ukraine.

Neu!!: Polen und Bieszczady · Mehr sehen »

Bieszczady-Nationalpark

Der Bieszczady-Nationalpark (poln. Bieszczadzki Park Narodowy) wurde 1973 im Süden der Waldkarpaten eingerichtet.

Neu!!: Polen und Bieszczady-Nationalpark · Mehr sehen »

Bietigheim-Bissingen

Metter Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt.

Neu!!: Polen und Bietigheim-Bissingen · Mehr sehen »

Bigos

Bigos Bigos ist ein Krauteintopf aus gedünstetem Sauerkraut mit verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten sowie weiteren variierenden Zutaten.

Neu!!: Polen und Bigos · Mehr sehen »

Bilhorod-Dnistrowskyj

Umgebungskarte von Bilhorod-Dnistrowskyj Bilhorod-Dnistrowskyj (/Belgorod-Dnestrowski, rumänisch Cetatea Albă;; deutsch veraltet auch Weißenburg) ist eine Stadt in der Oblast Odessa im Südwesten der Ukraine.

Neu!!: Polen und Bilhorod-Dnistrowskyj · Mehr sehen »

Bill March

William Frederick „Bill“ March (* 4. Februar 1937 in York, Pennsylvania; † 9. Oktober 2022 in Wellsville, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Bill March · Mehr sehen »

Billa

Logo von Billa Plus seit 2021 Ehemaliges Logo von Billa bis 2019 Werbeträger Billa-Sackerl Billa am Flughafen Wien in Schwechat Billa-Corso im Wiener Herrnhuterhaus Billa Plus in Zell am See Billa-Lager in Wiener Neudorf Billa (Eigenschreibweise in Großbuchstaben) ist ein österreichisches Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit Sitz in Wiener Neudorf.

Neu!!: Polen und Billa · Mehr sehen »

Bimetallmünze

Eine Bimetallmünze oder bimetallische Münze (auch: Duplex-Münze) ist eine Münze, die aus zwei verschiedenen, voneinander getrennten Metallen oder Legierungen besteht.

Neu!!: Polen und Bimetallmünze · Mehr sehen »

Binnenschiff

Frachtschiff mit ''Friesche Kap Luiken'' Ein Binnenschiff ist ein Schiff, das zur Fahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen konstruiert ist.

Neu!!: Polen und Binnenschiff · Mehr sehen »

Binnenschifffahrt

Dichter Verkehr auf dem Rhein in Köln Gastankschiff Binnenschifffahrt (älter Binnenschiffahrt) ist die überwiegend gewerbliche Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports.

Neu!!: Polen und Binnenschifffahrt · Mehr sehen »

Bio-Lebensmittel

Münster (2008) Als Bio-Lebensmittel werden Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft bezeichnet.

Neu!!: Polen und Bio-Lebensmittel · Mehr sehen »

Biodiesel

Biodiesel (seltener Agrodiesel), chemisch Fettsäuremethylester, ist ein Kraftstoff, der in der Verwendung dem mineralischen Dieselkraftstoff gleichkommt.

Neu!!: Polen und Biodiesel · Mehr sehen »

Biografieforschung

Die Biografieforschung ist in der Soziologie und Erziehungswissenschaft ein Forschungsansatz der Qualitativen Sozialforschung.

Neu!!: Polen und Biografieforschung · Mehr sehen »

Biotit

Biotit oder Dunkelglimmer (Magnesiumeisenglimmer) ist ein verbreitetes Schichtsilikat.

Neu!!: Polen und Biotit · Mehr sehen »

Birawa

Birawa (Bierawa, 1936–1945 Reigersfeld) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Birawa · Mehr sehen »

Birawka

Die Birawka (1936–45: Bierau) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Oberschlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Birawka · Mehr sehen »

Birken

Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Polen und Birken · Mehr sehen »

Bischofferode (Am Ohmberg)

Blick vom Hühnerberg Kirche „Maria Geburt“ Trinitatiskirche Hauröden Bode in Bischofferode Richtung Holungen Die Ortschaft Holungen und die Ortschaft Bischofferode (links im Hintergrund die Kali-Abraumhalde). Bischofferode ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ohmberg im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Bischofferode (Am Ohmberg) · Mehr sehen »

Bischofskoppe

Die Biskupská kupa (tschech.) bzw.

Neu!!: Polen und Bischofskoppe · Mehr sehen »

Bischofswerda

Bischofswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Bischofswerda · Mehr sehen »

Biskupiec

Biskupiec ist eine Stadt im Powiat Olsztyński (Allenstein) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Biskupiec · Mehr sehen »

Biskupin (prähistorisches Dorf)

Biskupin (Rekonstruktion) Hölzerne Umzäunung (Rekonstruktion) Biskupin ist ein prähistorisches Dorf bei Biskupin im Powiat Żniński in der Gemeinde Gąsawa (Deutsch: Gonsawa/Gerlingen), Woiwodschaft Kujawien-Pommern (Polen).

Neu!!: Polen und Biskupin (prähistorisches Dorf) · Mehr sehen »

Bismarckdenkmal

Bismarckdenkmäler (manchmal auch Bismarcksäulen, Bismarck-Statuen usw. genannt) wurden seit 1868 zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Dänemark, Frankreich, Polen und Russland), in damaligen Kolonien sowie auch auf anderen Kontinenten errichtet.

Neu!!: Polen und Bismarckdenkmal · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Polen und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bistum Lebus

Bistum Lebus Wappen des Bistums Lebus Das Bistum Lebus war ein kleines Bistum an der mittleren Oder vom 12.

Neu!!: Polen und Bistum Lebus · Mehr sehen »

Bistum Pelplin

Kathedrale Mariä Himmelfahrt in Pelplin Das Bistum Pelplin ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz in Pelplin in Polen.

Neu!!: Polen und Bistum Pelplin · Mehr sehen »

Bistum Vilkaviškis

Das Bistum Vilkaviškis liegt im westlichen Litauen, am linken Ufer der Memel und grenzt an das Erzbistum Kaunas, Erzbistum Vilnius, Bistum Kaišiadorys, Bistum Ełk (Polen) und Bistum Hrodna (Belarus) bzw.

Neu!!: Polen und Bistum Vilkaviškis · Mehr sehen »

Bisztynek

Bisztynek ist eine Kleinstadt mit Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Gmina Bisztynek in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Bisztynek · Mehr sehen »

Bittere Kreuzblume

Die Bittere Kreuzblume (Polygala amara), volkstümlich auch Bittere Ramsel oder Blaue Milchblume, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kreuzblumen (Polygala) innerhalb der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).

Neu!!: Polen und Bittere Kreuzblume · Mehr sehen »

Biwak

Soldaten biwakieren (Gemälde von Pieter Snayers, 17. Jahrhundert) Biwak (von französisch bivouac ‚Feldlager‘, ‚Nachtlager‘, aus deutsch Beiwache) bezeichnet ein Lager im Freien, aber auch in Zelten oder Hütten, vor allem für Soldaten oder Bergsteiger.

Neu!!: Polen und Biwak · Mehr sehen »

Björgólfur Thor Björgólfsson

Björgólfur Thor Björgólfsson (2011) Björgólfur Thor Björgólfsson (* 19. März 1967 in Island) ist isländischer Unternehmer und als einziger Isländer auf der Forbes-Liste der reichsten Personen der Welt gelistet.

Neu!!: Polen und Björgólfur Thor Björgólfsson · Mehr sehen »

Blachownia

Kirche in Blachownia Blachownia (1941–1945 Blachstädt) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Blachownia · Mehr sehen »

Black Metal

Black Metal ist eine Subkultur des Metal, die in den 1980er Jahren entstand und sich insbesondere in Norwegen und Schweden und daraufhin in Nord- und Mitteleuropa rasch ausbreitete.

Neu!!: Polen und Black Metal · Mehr sehen »

Black Site

Der Begriff Black Sites (dt.: „schwarze Anlage“) bezeichnet geheime Gefängnisse, die von den USA betrieben werden, aber außerhalb deren Staatsgebiet liegen und offiziell nicht existieren.

Neu!!: Polen und Black Site · Mehr sehen »

Blackburn

Blackburn ist eine Stadt in der Unitary Authority Blackburn with Darwen in der Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands und hat 117.963 Einwohner (2011).

Neu!!: Polen und Blackburn · Mehr sehen »

Blankenhain

Blankenhain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Weimarer Land an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: Polen und Blankenhain · Mehr sehen »

Blankensee (Vorpommern)

Blankensee ist eine Gemeinde des Amtes Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Blankensee (Vorpommern) · Mehr sehen »

Blansko

Panorama von Blansko Schloss Blansko St. Martin-Kirche Blansko (deutsch Blanz) ist eine Stadt mit Einwohnern im Jihomoravský kraj ("Südmährische Region") in Tschechien.

Neu!!: Polen und Blansko · Mehr sehen »

Blasses Knabenkraut

Das Blasse Knabenkraut (Orchis pallens) oder auch Bleiches Knabenkraut ist eine Pflanzenart aus der Gattung Knabenkräuter (Orchis) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Polen und Blasses Knabenkraut · Mehr sehen »

Blassgelber Klee

Der Blassgelbe Klee (Trifolium ochroleucon) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Blassgelber Klee · Mehr sehen »

Blattloser Ehrenpreis

Der Blattlose Ehrenpreis (Veronica aphylla), auch Nacktstiel-Ehrenpreis genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ehrenpreis (Veronica) innerhalb der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Neu!!: Polen und Blattloser Ehrenpreis · Mehr sehen »

Blaue Armee

Wladyslaw T. Benda: Rekrutierungsaufruf der Blauen Armee General Józef Haller vor Soldaten der Blauen Armee Die Blaue Armee (auch Haller-Armee genannt; polnisch offiziell Armia Polska we Francji, „polnische Armee in Frankreich“, sowie Błękitna Armia, wörtlich „Himmelblaue Armee“) war der Name der polnischen Streitkräfte, die während des Ersten Weltkrieges im Juni 1917 in Frankreich gebildet wurden und auf Seiten der Entente kämpften.

Neu!!: Polen und Blaue Armee · Mehr sehen »

Blaukehlchen

Das Blaukehlchen (Luscinia svecica, Syn.: Cyanecula svecica, Cyanosylvia svecica) ist eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae).

Neu!!: Polen und Blaukehlchen · Mehr sehen »

Blauschillernder Feuerfalter

Blauschillernder Feuerfalter ♂ Flügelunterseiten. Der Falter sitzt auf einem Schlangen-Knöterich. Blauschillernder Feuerfalter (''Lycaena helle''), Paarung Der Blauschillernde Feuerfalter (Lycaena helle) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Polen und Blauschillernder Feuerfalter · Mehr sehen »

Bledzew

Bledzew (Blesen) ist ein Dorf und ehemalige Stadt mit etwa 1200 Einwohnern im Powiat Międzyrzecki der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Bledzew · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Polen und Blei · Mehr sehen »

Bleicherode

Bleicherode ist eine Kleinstadt im Landkreis Nordhausen und mit über 10.000 Einwohnern die größte Landgemeinde im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Polen und Bleicherode · Mehr sehen »

Bleyen-Genschmar

Luftaufnahme Genschmar Bleyen-Genschmar ist eine zum Amt Golzow gehörende Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Bleyen-Genschmar · Mehr sehen »

BLG Logistics Group

amerikanische Generalkonsulat in Bremen ist heute Sitz der Zentrale von ''BLG Logistics'' (Aufnahme von 2007) Die BLG Logistics Group AG & Co.

Neu!!: Polen und BLG Logistics Group · Mehr sehen »

Blinde Kuh

Blindekuh als Straßenspiel in Indien (2007) Jean-Honoré Fragonard: ''Das Blinde-Kuh-Spiel'', 1751 Blindekuh-Spiel. Gemälde von Francisco Goya (1788) Cornelis Troost: Blindekuhspiel im 18. Jahrhundert Johann Georg Meyer: ''Kinder beim Blinde-Kuh-Spiel'', 19. Jahrhundert Blinde Kuh, auch Blindekuh, ist ein heute vor allem von Kindern gespieltes Gesellschaftsspiel.

Neu!!: Polen und Blinde Kuh · Mehr sehen »

Bliny

Bliny Gefüllte Bliny Bliný (endbetont,, eigentlich Plural, Singular ist blin), (west)europäisiert auch Blini, sind eine aus Osteuropa stammende Art des Pfannkuchens.

Neu!!: Polen und Bliny · Mehr sehen »

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Neu!!: Polen und Blitzkrieg · Mehr sehen »

Blizna

Blizna ist ein Dorf mit 250 Einwohnern im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Blizna · Mehr sehen »

Blog 27

Blog 27 ist eine polnische Popmusik-Gruppe, mit Tola Szlagowska als Sängerin.

Neu!!: Polen und Blog 27 · Mehr sehen »

Blue Moon (Film)

Blue Moon ist der erste Spielfilm der österreichisch-schwedischen Filmregisseurin Andrea Maria Dusl.

Neu!!: Polen und Blue Moon (Film) · Mehr sehen »

Blumenkohl

Blütenstand des Blumenkohls (Längsschnitt). Die Blätter sind gekräuselt. Blumenkohl in violetter und gelbgrüner Variante Blumenkohl (Bezeichnung in Deutschland und in Vorarlberg sowie Schweizer Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Polen und Blumenkohl · Mehr sehen »

Blutspecht

Der Blutspecht (Dendrocopos syriacus) gehört zur Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae).

Neu!!: Polen und Blutspecht · Mehr sehen »

BMP-1

Der BMP-1 ist ein schwimmfähiger Schützenpanzer aus sowjetischer Entwicklung und eines der am weitesten verbreiteten gepanzerten Fahrzeuge der Welt.

Neu!!: Polen und BMP-1 · Mehr sehen »

Bo Johansson (Gewichtheber)

Bo Valdemar Johansson (* 7. Februar 1945 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Bo Johansson (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Board of European Students of Technology

mini Board of European Students of Technology (BEST) ist eine internationale, unpolitische Non-Profit-Organisation, welche nur von Studenten organisiert wird.

Neu!!: Polen und Board of European Students of Technology · Mehr sehen »

Bořivoj II.

Denarius Herzog Bořivojs II. Tumba von Bořivoj im Prager Veitsdom Bořivoj II. (* um 1064; † 2. Februar 1124 in Ungarn) war ein Herzog von Böhmen.

Neu!!: Polen und Bořivoj II. · Mehr sehen »

Boże, coś Polskę

Boże, coś Polskę (Gott, der Du Polen...) ist ein polnisches Lied und gilt manchmal als die zweite Nationalhymne des Landes neben dem Mazurek Dąbrowskiego.

Neu!!: Polen und Boże, coś Polskę · Mehr sehen »

Bożena Dykiel

Bożena Dykiel, 2018 mini Bożena Dykiel (* 26. August 1948 in Grabowo) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Bożena Dykiel · Mehr sehen »

Bożena Intrator

Bożena Intrator (2006) Bożena Intrator (* 1964 als Bożena Wnukowska) ist eine polnisch-amerikanische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Polen und Bożena Intrator · Mehr sehen »

Bożenna Bukiewicz

Bożenna Bukiewicz Bożenna Bukiewicz (* 14. Februar 1952 in Żary) ist eine polnische Politikerin (Platforma Obywatelska).

Neu!!: Polen und Bożenna Bukiewicz · Mehr sehen »

Božanov

Božanov ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Polen und Božanov · Mehr sehen »

Bob Bednarski

Bob Bednarski (* 5. April 1944 in Hartford, Connecticut, Vereinigte Staaten; † 22. Februar 2004 in Springfield, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Bob Bednarski · Mehr sehen »

Bob hund

bob hund ist eine schwedische Indie-Rockband aus Stockholm.

Neu!!: Polen und Bob hund · Mehr sehen »

Bober

Der Bober (Bóbr; Bobr) ist ein linker Nebenfluss der Oder im südwestlichen Polen und nördlichen Tschechien.

Neu!!: Polen und Bober · Mehr sehen »

Bobertalsperre

Die Bobertalsperre (poln. Jezioro Pilchowickie), nach dem nahen Ort Pilchowice (Mauer) auch Bobertalsperre Mauer, Talsperre Mauer oder Mauertalsperre genannt, wurde von 1902–1904 bis 1911–1912 am Bober zum Zwecke des Hochwasserschutzes und der Stromerzeugung gebaut.

Neu!!: Polen und Bobertalsperre · Mehr sehen »

Bobolice

Bobolice (deutsch Bublitz) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Bobolice · Mehr sehen »

Boboszów

Boboszów (deutsch: Bobischau) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Boboszów · Mehr sehen »

Bobrowice

Bobrowice (Bobersberg) ist ein Ort im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Bobrowice · Mehr sehen »

Bochnia

Bochnia (Salzberg) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen, etwa 40 km östlich von Krakau, am Fluss Raba.

Neu!!: Polen und Bochnia · Mehr sehen »

Bocholt

Die Stadt Bocholt liegt im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Bocholt · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Polen und Bochum · Mehr sehen »

Bock (Dudelsack)

Dudelsäcke von Johann Ziederer um 1950 (links) und 1930 (rechts) Böhmischer Bock Der Bock ist eine Form der Sackpfeife, die bis ins 19.

Neu!!: Polen und Bock (Dudelsack) · Mehr sehen »

Bodenseekreis

Der Bodenseekreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Bodenseekreis · Mehr sehen »

Bogatynia

Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Seligen Jungfrau Maria Bogatynia (deutsch Reichenau in Sachsen) ist eine Stadt im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien, im äußersten Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Bogatynia · Mehr sehen »

Bogdan Bojko

Bogdan Bojko (* 10. Februar 1959 in Nowa Sól) ist ein polnischer Politiker (Platforma Obywatelska).

Neu!!: Polen und Bogdan Bojko · Mehr sehen »

Bogdan Daras

Bogdan Stanisław Daras (* 27. April 1960 in Piotrków Trybunalski) ist ein ehemaliger polnischer Ringer.

Neu!!: Polen und Bogdan Daras · Mehr sehen »

Bogdan Wenta

Bogdan Brunon Wenta (* 19. November 1961 in Szpęgawsk, Polen) ist ein polnischer Politiker sowie früherer Handballnationalspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Bogdan Wenta · Mehr sehen »

Bogislaw VIII.

Siegel von Herzog Bogislaw VIII. aus 1403 – Nachzeichnung F.A. Vossberg 1854 Bogislaw VIII. (* um 1364; † 11. Februar 1418) war Herzog von Pommern-Stolp und Administrator im Bistum Cammin.

Neu!!: Polen und Bogislaw VIII. · Mehr sehen »

Bogumił Kobiela

Denkmal für Bogumił Kobiela in Kattowitz Bogumił Kobiela (* 31. Mai 1931 in Kattowitz; † 10. Juli 1969 bei Koronowo bei Bydgoszcz/Bromberg) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Bogumił Kobiela · Mehr sehen »

Bogusław Bosak

Bogusław Bosak (* 6. Juni 1968 in Krosno) ist ein polnischer Politiker (Prawo i Sprawiedliwość).

Neu!!: Polen und Bogusław Bosak · Mehr sehen »

Bogusław Linda

Bogusław Linda (2018) Bogusław Linda (* 27. Juni 1952 in Toruń, Polen) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Bogusław Linda · Mehr sehen »

Bohdan Arct

Bohdan Arct (oben Mitte, 1943) Bohdan Arct (* 27. Mai 1914 in Warschau; † 11. Mai 1973 in Siedlce; sprich: Arzt) war ein polnischer Autor und Jagdflieger.

Neu!!: Polen und Bohdan Arct · Mehr sehen »

Bohdan Paczyński

Bohdan Paczyński (* 8. Februar 1940 in Vilnius; † 19. April 2007 in Princeton) war ein in den USA tätiger polnischer Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Polen und Bohdan Paczyński · Mehr sehen »

Boier

Latènekultur (grün) mit dem Lebensraum der Boier in Zentraleuropa und Norditalien Die Boier (auch Bojer, lateinisch Boii) waren ein keltischer Stamm in Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und Boier · Mehr sehen »

Boizenburg/Elbe

Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburgs, gelegen am Dreiländereck mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein und im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Boizenburg/Elbe · Mehr sehen »

Bojan Radew

Bojan Radew Bojan Alexandrow Radew (* 25. Februar 1942 in Moschino, Oblast Pernik) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer und Kunstmäzen.

Neu!!: Polen und Bojan Radew · Mehr sehen »

Bojanowo

Ring mit der Pfarrkirche im Hintergrund Häuser am Ring Herz-Jesu-Kirche in Bojanów Ehemalige Synagoge Bojanowo (Bojanowo, früher Bajanowe) ist eine Stadt im Powiat Rawicki der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Bojanowo · Mehr sehen »

Bojken

Die Bojki. Typen polnischer Einwohner: Bojki von Galizien, Lithografie von 1837 Bojken heißen die Angehörigen einer in den Waldkarpaten lebenden Gruppe von Russinen.

Neu!!: Polen und Bojken · Mehr sehen »

Bolchow

Bolchow Bolchow ist eine russische Stadt in der Oblast Orjol, Föderationskreis Zentralrussland.

Neu!!: Polen und Bolchow · Mehr sehen »

Bolesław Bałzukiewicz

Bolesław Bałzukiewicz (russisch Болеслав Балзукевич; litauisch Boleslovas Balzukevičius; * 12. Februar 1879 in Vilnius; † 13. Februar 1935 ebenda) war ein polnischer Bildhauer und Professor an der Universität Stefan Batori in Vilnius.

Neu!!: Polen und Bolesław Bałzukiewicz · Mehr sehen »

Bolesław Bierut

Bolesław Bierut (1950) Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie; † 12. März 1956 in Moskau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Polen und Bolesław Bierut · Mehr sehen »

Bolesław Filipiak

Bolesław Filipiak (rechts) als Sekretär von Kardinal Hlond (Mitte) (1938) Bolesław Kardinal Filipiak (* 1. September 1901 in Osniszczewko, Polen; † 14. Oktober 1978 in Posen) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Bolesław Filipiak · Mehr sehen »

Bolesław Georg II.

Siegel des Herzogs Bolesław Georg von Ruthenien (1335) Juri II. (lateinisch Georgius Dei gratia Rex Russiae, ukr. Юрій II, deutsch Georg II., polnisch Jerzy II.), bis 1323 Bolesław von Masowien (auch Bolesław Georg II., ukrainisch Юрій-Болеслав II Тройденович, polnisch Bolesław Jerzy II. Trojdenowicz, lateinisch Boleslaus II Trojden de Masovia natus dux et dominus Russiae; * 1308; † 7. April 1340 in Wolodymyr) war ab 1323 Fürst von Halytsch-Wolodymyr.

Neu!!: Polen und Bolesław Georg II. · Mehr sehen »

Bolesław I. (Polen)

Bolesław abgebildet auf der Gnesener Bronzetür mit Königskrone, 12. Jahrhundert Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw.

Neu!!: Polen und Bolesław I. (Polen) · Mehr sehen »

Bolesław Szabelski

Boleslaw Szabelski Bolesław Szabelski (* 3. Dezember 1896 in Radoryż; † 27. August 1979 in Katowice) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Bolesław Szabelski · Mehr sehen »

Bolesław Wieniawa-Długoszowski

Bolesław Wieniawa-Długoszowski Bolesław Wieniawa-Długoszowski (2. von rechts) Bolesław Ignacy Florian Wieniawa-Długoszowski (* 22. Juli 1881 in Maksymówka, Österreich-Ungarn; † 21. Juli 1942 in New York durch Suizid) war ein polnischer Arzt, General, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Polen und Bolesław Wieniawa-Długoszowski · Mehr sehen »

Boleslav II. (Böhmen)

Boleslav II., der Fromme auf einem Segment der Gnesener Bronzetür: Das Relief zeigt Verhandlungen mit Adalbert von Prag zum Freikauf von Christensklaven Boleslav II. († 7. Februar 999), auch Boleslav der Fromme (tsch. Boleslav II. Pobožný), war ein böhmischer Fürst aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Boleslav II. (Böhmen) · Mehr sehen »

Boleslav III. (Böhmen)

Boleslav III., der Rote, tschechisch: Boleslav III.

Neu!!: Polen und Boleslav III. (Böhmen) · Mehr sehen »

Boleszkowice

Boleszkowice (Fürstenfelde) ist ein Dorf im Powiat Myśliborski (Soldiner Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Landgemeinde.

Neu!!: Polen und Boleszkowice · Mehr sehen »

Bolimów

Bolimów ist eine Stadt im Powiat Skierniewicki der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Bolimów · Mehr sehen »

Bolków

Bolków (Bolkenhain, bis Ende des 14. Jahrhunderts Hain) ist eine Stadt im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Bolków · Mehr sehen »

Bolkowo

Bolkowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Bolkowo · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Polen und Bologna · Mehr sehen »

BOMAG

Bomag (Abkürzung für Bopparder Maschinenbaugesellschaft) ist ein deutsches Unternehmen im Bereich des Maschinenbaus.

Neu!!: Polen und BOMAG · Mehr sehen »

Bombardier Flexity Classic

Hinterer Teil eines von Bombardier Transportation in Bautzen für die Leipziger Verkehrsbetriebe hergestellten Straßenbahn-Gelenktriebwagens NGT12-LEI. Der Flexity Classic ist eine Baureihe von Niederflur-Straßenbahnwagen des Herstellers Alstom (bis 2021 Bombardier Transportation), die überwiegend im Werk Bautzen hergestellt wird.

Neu!!: Polen und Bombardier Flexity Classic · Mehr sehen »

Bombardier Flexity Outlook

''Flexity Outlook C'' in Linz ''Flexity Outlook E'' in Straßburg Unter der Bezeichnung Flexity Outlook vermarktet die Firma Bombardier Transportation zwei unterschiedliche Niederflur-Straßenbahntypen: zum einen den Flexity Outlook C, vormals Cityrunner, sowie den Flexity Outlook E, vormals Eurotram.

Neu!!: Polen und Bombardier Flexity Outlook · Mehr sehen »

Bombardier Transportation

Bombardier Transportation war ein weltweit tätiger Hersteller von Schienenfahrzeugen mit Geschäftssitz in Berlin.

Neu!!: Polen und Bombardier Transportation · Mehr sehen »

Bonduelle

Bonduelle ist ein 1853 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Villeneuve-d’Ascq.

Neu!!: Polen und Bonduelle · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Bonn · Mehr sehen »

Bonyhád

Bonyhád (deutsch Bonnhard) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Tolna.

Neu!!: Polen und Bonyhád · Mehr sehen »

Boock (Vorpommern)

Boock ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Polen und Boock (Vorpommern) · Mehr sehen »

Borów

Bohrau auf einer Landkarte von 1920 Kirche der hl. Jungfrau Maria und des hl. Wolfgang StraßenzugSiegelmarke Borów (Markt Bohrau, veraltet auch Borau) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Strzeliński, Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Borów · Mehr sehen »

Borek Strzeliński

St.-Lorenz-Kirche Schloss Großburg Borek Strzeliński (deutsch Großburg) ist ein Dorf in der Landgemeinde Borów (Markt Bohrau) im Powiat Strzeliński (Kreis Strehlen) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Borek Strzeliński · Mehr sehen »

Borek Wielkopolski

Gedenkstein 600 Jahre Stadtrecht Rathaus Borek Wielkopolski (Borek, älter auch Borck, Berck) ist eine Stadt im Powiat Gostyński der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Borek Wielkopolski · Mehr sehen »

Boresch II. von Riesenburg

Boresch II.

Neu!!: Polen und Boresch II. von Riesenburg · Mehr sehen »

Boris Jefimowitsch Jefimow

Boris Jefimowitsch Jefimow (* Запись о рождении Бориса Фридлянда в метрической книге Киевского раввината за 1900 год (ЦГИАК Украины. Ф. 1164. Оп. 1. Д. 454. Л. 435об—436.). (rus) in Kiew; † 1. Oktober 2008 in Moskau) war ein russischer Karikaturist.

Neu!!: Polen und Boris Jefimowitsch Jefimow · Mehr sehen »

Boris Jefimowitsch Nemzow

Boris Nemzow (2014) Boris Jefimowitsch Nemzow (* 9. Oktober 1959 in Sotschi; † 27. Februar 2015 in Moskau) war ein russischer Politiker.

Neu!!: Polen und Boris Jefimowitsch Nemzow · Mehr sehen »

Boris Kaufman

Boris Kaufman (ursprünglich russisch Борис Абелевич Кауфман/Boris Abelewitsch Kaufman; * 24. August 1906 in Białystok, heute Polen; † 24. Juni 1980 in New York City) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Boris Kaufman · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Gurewitsch

Boris Michailowitsch Gurewitsch (* 23. Februar 1937 in Kiew; † 12. November 2020 in Chicago, Illinois) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Boris Michailowitsch Gurewitsch · Mehr sehen »

Boris Petrowitsch Scheremetew

Boris Petrowitsch Scheremetew Boris Petrowitsch Scheremetew (wiss. Transliteration Boris Petrovič Šeremetev; * in Moskau; † ebenda) war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee unter Peter dem Großen im Nordischen Krieg.

Neu!!: Polen und Boris Petrowitsch Scheremetew · Mehr sehen »

Boris Sergejewitsch Selizki

Boris Sergejewitsch Selizki (wiss. Transliteration Boris Sergeevič Selickij; * 22. September 1938 in Leningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Boris Sergejewitsch Selizki · Mehr sehen »

Borken

Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt.

Neu!!: Polen und Borken · Mehr sehen »

Borken (Hessen)

Borken (Hessen) ist eine Kleinstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis mit etwa 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Borken (Hessen) · Mehr sehen »

Borne Sulinowo

Borne Sulinowo (Groß Born, vormals Linde) ist eine Stadt im Powiat Szczecinecki (Neustettiner Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Borne Sulinowo · Mehr sehen »

Bornheim (Rheinland)

Bornheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Polen und Bornheim (Rheinland) · Mehr sehen »

Bornit

Bornit (Tief-Bornit), auch Buntkupferkies, Kupferlasurerz oder Kupfer-Lazur genannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Polen und Bornit · Mehr sehen »

Boronów

Boronów (Boronow, älter auch Baronow) ist ein Dorf im Powiat Lubliniecki der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Boronów · Mehr sehen »

Borová u Náchoda

Borová ist eine Gemeinde im Okres Náchod im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Polen und Borová u Náchoda · Mehr sehen »

Borschtsch

Ein Teller Borschtsch Borschtsch (von ukr. борщ, boršč; poln. barszcz; russ. борщ; jidd. באָרשט (borscht); dt. Beetenbartsch; ro. borș) ist eine Suppe, die traditionell mit Roter Bete und Weißkohl zubereitet wird und deren Zubereitung vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa sehr verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Borschtsch · Mehr sehen »

Borschtschiw

Borschtschiw ist eine Stadt im Süden der ukrainischen Oblast Ternopil mit etwa 11.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Borschtschiw · Mehr sehen »

Borsna

Borsna (und) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der Oblast Tschernihiw im Nordosten der Ukraine und war bis Juli 2020 das Zentrum des gleichnamigen Rajons Borsna.

Neu!!: Polen und Borsna · Mehr sehen »

Borussia Dortmund

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V.

Neu!!: Polen und Borussia Dortmund · Mehr sehen »

Bory Tucholskie

Die Bory Tucholskie innerhalb der geomorphologischen Einteilung Polens Tuchel auf einer Landkarte von 1896 Die Bory Tucholskie (deutsch Tucheler Heide, kaschubisch: Tëchòlsczé Bòrë) ist eine große Wald- und Heidelandschaft in der Nähe von Tuchola (Tuchel) in der nordpolnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Bory Tucholskie · Mehr sehen »

Borys Tarasjuk

Borys Tarasjuk Borys Iwanowytsch Tarasjuk (wiss. Transliteration Borys Ivanovyč Tarasjuk; * 1. Januar 1949 in Dserschynsk, Oblast Schytomyr) ist ein ukrainischer Politiker und ehemaliger Außenminister der Ukraine.

Neu!!: Polen und Borys Tarasjuk · Mehr sehen »

Bosnische Spurweite

Lokomotiven mit Klose-Triebwerk, von den Eisenbahnern „Radialka“ genannt, waren in Jugoslawien weit verbreitet. Zug auf der Museumsbahn Šarganska osmica Triebwagen der Waldviertler Schmalspurbahnen in Alt Weitra (Niederösterreich) Požega. ÖGEG als Museumsbahn betrieben Als sogenannte bosnische Spurweite, auch Bosnaspur, werden die Eisenbahn-Spurweiten von 760 mm bis 762 mm (entspricht Fuß resp. 30 Zoll) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Bosnische Spurweite · Mehr sehen »

Boten Anna

Boten Anna („Anna, der Bot“) ist ein Lied des schwedischen Dance-Musikers Basshunter (Jonas Altberg), welches auf seinem dritten Studio-Album LOL erschienen ist.

Neu!!: Polen und Boten Anna · Mehr sehen »

Botschafter

Ein Botschafter ist ein Diplomat und der beamtete oberste Beauftragte eines Staates in einem anderen Land oder bei einer internationalen Organisation.

Neu!!: Polen und Botschafter · Mehr sehen »

Bottmersdorf

Bottmersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Bottmersdorf · Mehr sehen »

Bottrop

Tetraeder ist das Wahrzeichen der Stadt Bottrop. Die kreisfreie Großstadt Bottrop liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Bottrop · Mehr sehen »

Botulismus

Botulismus Botulismus (von), auch Fleischvergiftung, Wurstvergiftung oder Allantiasis (von) genannt, ist eine lebensbedrohliche Vergiftung, die von Botulinumtoxin (auch Botulismus-Toxin) verursacht wird.

Neu!!: Polen und Botulismus · Mehr sehen »

Boulevard Saint-Germain

Der Boulevard Saint-Germain erstreckt sich über das 5., 6. und 7. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Polen und Boulevard Saint-Germain · Mehr sehen »

Bourg-en-Bresse

Bourg-en-Bresse oder ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Polen und Bourg-en-Bresse · Mehr sehen »

Bourges

Bourges ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Frankreich.

Neu!!: Polen und Bourges · Mehr sehen »

Bournonit

Bournonit (Rädelerz, Spießglanzbleierz, Schwarzspießglanzerz, Wölchit) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Polen und Bournonit · Mehr sehen »

Brańsk

Brańsk ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Brańsk · Mehr sehen »

Brachstedt

Brachstedt ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Polen und Brachstedt · Mehr sehen »

Brad Rheingans

Brad Rheingans, 1983 Bradley Bert „Brad“ Rheingans (* 13. Dezember 1953 in Appleton, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Brad Rheingans · Mehr sehen »

Brady Bond

Brady Bonds sind in US-Dollar denominierte Anleihen, welche hauptsächlich durch lateinamerikanische Schuldnerländer in den 1980er Jahren emittiert wurden.

Neu!!: Polen und Brady Bond · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Brandenburg · Mehr sehen »

Brandgans

Die Brandgans (Tadorna tadorna) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse (Tadorninae) gehört.

Neu!!: Polen und Brandgans · Mehr sehen »

Branice

Branice (deutsch Branitz, Bránice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Branice · Mehr sehen »

Branicki

Das Adelswappen der Familie von Branicki, Wappengemeinschaft Korczak Das Adelswappen der Familie von Branicki, Wappengemeinschaft Gryf Branicki ist ein bedeutendes polnisches Adelsgeschlecht der Szlachta.

Neu!!: Polen und Branicki · Mehr sehen »

Braniewo

Braniewo,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Polen und Braniewo · Mehr sehen »

Branislav Simić

Branislav Simić (* 21. März 1935 in Gornja Rogatica, Bačka Topola, Vojvodina) ist ein ehemaliger jugoslawischer Ringer.

Neu!!: Polen und Branislav Simić · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Polen und Brasilien · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Polen und Bratislava · Mehr sehen »

Braunauer Bergland

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Polnische Einteilung des Braunauer Berglandes in die tschechischen Teile der Góry Kamienne, des Obniżenie Ścinawki, des Heuscheuergebirges (''Góry Stołowe'') und des Brama Lubawska (''Liebauer Tors'') Berg Koruna (Ringelkoppe) bei Božanov (Barzdorf) Das Braunauer Bergland (tschechisch Broumovská vrchovina) ist eine geomorphologische Einheit im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Polen und Braunauer Bergland · Mehr sehen »

Braunbär

Grizzlybär im Bute Inlet Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zu den Säugetieren aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Polen und Braunbär · Mehr sehen »

Braunbrustigel

Der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus), auch Westeuropäischer Igel oder Westigel genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Igel (Erinaceidae).

Neu!!: Polen und Braunbrustigel · Mehr sehen »

Brauner Storchschnabel

Der Braune Storchschnabel (Geranium phaeum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Storchschnäbel (Geranium) innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Neu!!: Polen und Brauner Storchschnabel · Mehr sehen »

Braunkohle

Braunkohle (Exponat im Deutschen Bergbau-Museum Bochum) Welzow-Süd, die im Heizkraftwerk Klingenberg (Berlin) vor dessen Umrüstung auf Erdgas 2017 verfeuert wurde. Braunkohle (früher auch Turff genannt) ist ein bräunlich-schwarzes, meist lockeres Sedimentgestein, das unter Druck und Luftabschluss durch Inkohlung von organischen Substanzen entstanden ist.

Neu!!: Polen und Braunkohle · Mehr sehen »

Braunkohlebergbau

Braunkohletagebau Welzow-Süd, Lausitzer Revier, 2005 Unter Braunkohlebergbau versteht man den Abbau von Braunkohle.

Neu!!: Polen und Braunkohlebergbau · Mehr sehen »

Braunlage

Braunlage ist eine niedersächsische Stadt im Landkreis Goslar (Deutschland).

Neu!!: Polen und Braunlage · Mehr sehen »

Braunsbach

Braunsbach ist eine Gemeinde in der fränkischen Region Hohenlohe im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Braunsbach · Mehr sehen »

Braunsbedra

Braunsbedra ist eine Stadt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, die im Jahre 1943 aus dem Zusammenschluss der Orte Bedra und Braunsdorf hervorgegangen ist.

Neu!!: Polen und Braunsbedra · Mehr sehen »

Brück

Wilhelm Dilichs Federzeichnungen kursächs. und meißn. Ortschaften 1626–1629: Brück Brück ist eine Stadt im Zentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und Sitz des Amtes Brück.

Neu!!: Polen und Brück · Mehr sehen »

Brücke nach Terabithia

Brücke nach Terabithia (Originaltitel: Bridge to Terabithia) ist ein US-amerikanisches Filmdrama für Kinder mit Elementen aus dem Bereich der Fantasy, das 2006 von Walt Disney Pictures (Hal Lieberman Company, Lauren Levine Productions Inc.) und Walden Media produziert wurde.

Neu!!: Polen und Brücke nach Terabithia · Mehr sehen »

Brüder der christlichen Schulen

Ordensemblem der Schulbrüder Die Brüder der christlichen Schulen (lateinisch Fratres Scholarum Christianarum, Ordenskürzel: FSC), auch Schulbrüder oder La-Salle-Brüder, sind ein katholischer Männerorden, der vornehmlich Laienbrüder aufnimmt.

Neu!!: Polen und Brüder der christlichen Schulen · Mehr sehen »

Brühl (Rheinland)

Grenzen der Brühler Stadtteile Pfarrkirche Sankt Margareta Brühl ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Polen und Brühl (Rheinland) · Mehr sehen »

Brünne

Als Brünnen (auch Brunnika, Panzerhemd und Haubert) werden verschiedene – teilweise nicht durch archäologische Artefakte belegbare – mittelalterliche Körperpanzerungen bezeichnet.

Neu!!: Polen und Brünne · Mehr sehen »

Brünner Straße

Die Brünner Straße B7 ist eine Hauptstraße B in Wien bzw.

Neu!!: Polen und Brünner Straße · Mehr sehen »

Brda

Die Brda,, ist ein Fluss in den polnischen Woiwodschaften Pommern und Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Brda · Mehr sehen »

Bredstedt

Bredstedt (dänisch: Bredsted, nordfriesisch: Bräist, mit gedehntem e gesprochen, plattdeutsch: Breedsteed, südjütisch: Bräjst) ist eine Kleinstadt im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Bredstedt · Mehr sehen »

Breguet 19

Die Breguet 19 (Breguet XIX, Br.19, Bre.19) war ein leichter französischer Doppeldecker-Bomber, der ab 1924 in großen Stückzahlen produziert wurde.

Neu!!: Polen und Breguet 19 · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Polen und Bremen · Mehr sehen »

Bremen-Marathon

Eine Läufer-Gruppe während des Bremen-Marathons 2013. Zieleinlauf von Oliver Sebrantke beim Bremen-Marathon 2012. Er gewann die Austragungen der Jahre 2009, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2021. Der Bremen-Marathon (vollständige Bezeichnung swb-Marathon Bremen nach dem Hauptsponsor swb AG) ist ein Marathonlauf in der nordwestdeutschen Großstadt Bremen, der jährlich Ende September oder Anfang Oktober ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und Bremen-Marathon · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Polen und Bremerhaven · Mehr sehen »

Bremervörde

Die Stadt Bremervörde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme), Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Bremervörde · Mehr sehen »

Bremse (Schiff, 1931)

Die Bremse war ein Artillerieschulschiff der deutschen Reichsmarine und Kriegsmarine, das der Artillerieausbildung von Marineangehörigen an Waffen verschiedener Typen und Kaliber diente.

Neu!!: Polen und Bremse (Schiff, 1931) · Mehr sehen »

Brennender Hahnenfuß

Der Brennende Hahnenfuß (Ranunculus flammula) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Brennender Hahnenfuß · Mehr sehen »

Breschnew-Doktrin

KPdSU 1964–1982 Als Breschnew-Doktrin über die „begrenzte Souveränität sozialistischer Länder“ wird die politische Leitlinie der Sowjetunion aus dem Jahr 1968 bezeichnet.

Neu!!: Polen und Breschnew-Doktrin · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Polen und Breslau · Mehr sehen »

Brest (Belarus)

Brest, oder Берасьце (Bjeraszje); (Berestja);; (Brest); – früher auch Litauisch-Brest, russ.

Neu!!: Polen und Brest (Belarus) · Mehr sehen »

Breszkaja Woblasz

Die Breszkaja Woblasz (/ Brestskaja Oblast, deutsch Oblast Brest) ist ein Verwaltungsbezirk im Südwesten von Belarus.

Neu!!: Polen und Breszkaja Woblasz · Mehr sehen »

Bretton-Woods-System

Als Bretton-Woods-System wird die nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffene internationale Währungsordnung mit Wechselkursbandbreiten bezeichnet, die vom US-Dollar als Ankerwährung bestimmt war.

Neu!!: Polen und Bretton-Woods-System · Mehr sehen »

Brian Brown (Basketballspieler)

Brian Brown (* 14. Februar 1979 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der für mehrere Vereine in der deutschen Basketball-Bundesliga gespielt hat sowie mit den Lugano Tigers 2010 Schweizer Meister wurde.

Neu!!: Polen und Brian Brown (Basketballspieler) · Mehr sehen »

Brian Moore

Brian Moore (* 25. August 1921 in Belfast; † 11. Januar 1999 in Malibu, Kalifornien) war ein irisch-kanadischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Polen und Brian Moore · Mehr sehen »

Briesen (Mark)

Briesen (Mark) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Briesen (Mark) · Mehr sehen »

Brietlingen

Brietlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Brietlingen · Mehr sehen »

Brigata aeromobile “Friuli”

Wappen der Luftbeweglichen Brigade ''Friuli'' Die Brigata aeromobile “Friuli” ist ein Verband des italienischen Heeres, der aus Heeresfliegerkräften, Bodentruppen und einem luftbeweglichen Infanteriebataillon besteht.

Neu!!: Polen und Brigata aeromobile “Friuli” · Mehr sehen »

Brighton (Colorado)

Brighton ist eine Stadt im US-Bundesstaat Colorado, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Polen und Brighton (Colorado) · Mehr sehen »

Brimsen

Eine Schüssel mit Brimsen Brimsen (auf Polnisch, Slowakisch und Ukrainisch bryndza) ist ein gesalzener Frischkäse aus Schafmilch, der heute vor allem in der Slowakei, Polen, Ukraine und Rumänien hergestellt wird.

Neu!!: Polen und Brimsen · Mehr sehen »

Bristol F.2

Bristol F.2B D-8096 (Shuttleworth Collection) Bristol F.2B (2019) Die Bristol F.2 Fighter war ein zweisitziges Doppeldecker-Jagdflugzeug und kam im Ersten Weltkrieg ab 1916 zum Einsatz.

Neu!!: Polen und Bristol F.2 · Mehr sehen »

BRITE

Modell des polnischen BRITE-Satelliten Heweliusz auf einer Ausstellung in Gdańsk BRITE (BRIght-star Target Explorer) oder BRITE Constellation ist ein Satelliten-Projekt, welches mittels photometrischer Messungen die Variabilität der hellsten Sterne am Himmel untersuchen soll.

Neu!!: Polen und BRITE · Mehr sehen »

Britischer Friedhof an der Heerstraße

Der Eingangsbereich Der Britische Friedhof an der Heerstraße ist ein Ehrenfriedhof im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, an der Südseite der Heerstraße nahe dem Forst Grunewald.

Neu!!: Polen und Britischer Friedhof an der Heerstraße · Mehr sehen »

Brodnica

Brodnica (Strasburg in Westpreußen oder Strasburg an der Drewenz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Brodnica · Mehr sehen »

Brody (Powiat Żarski)

Brody (Pförten) ist ein Ort in der östlichen Niederlausitz im Powiat Żarski der Woiwodschaft Lebus in Polen, an der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Polen und Brody (Powiat Żarski) · Mehr sehen »

Brody (Ukraine)

Brody (– Brod) ist eine ukrainische Stadt mit 23.239 Einwohnern (2001).

Neu!!: Polen und Brody (Ukraine) · Mehr sehen »

Brok

Brok ist eine Stadt im Powiat Ostrowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Brok · Mehr sehen »

Bronisław Czech

Bronisław Czech (* 25. Juli 1908 in Zakopane, Galizien, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein polnischer Skisportler, Landschaftsmaler und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Polen und Bronisław Czech · Mehr sehen »

Bronisław Geremek

Bronisław Geremek (2004) Bronisław Geremek (ursprünglich Benjamin Lewertow; * 6. März 1932 in Warschau; † 13. Juli 2008 in Lubień bei Nowy Tomyśl, Woiwodschaft Großpolen) war ein polnischer Historiker und Politiker (UD, UW, PD).

Neu!!: Polen und Bronisław Geremek · Mehr sehen »

Bronisław Kaper

Bronisław Kaper, auch Bronislau oder Bronislaus Kaper, Pseudonyme Benjamin Kapper und Hans Mühlen, (* 5. Februar 1902 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 26. April 1983 in Hollywood, Los Angeles) war ein polnisch-US-amerikanischer Komponist von Filmmusiken und Schlagern.

Neu!!: Polen und Bronisław Kaper · Mehr sehen »

Bronisław Korfanty

Bronisław Korfanty Bronisław Jan Korfanty (* 13. August 1952 in Siemianowice Śląskie, Polen) ist polnischer Senator, Vorstand der „Koncept-Informatyka“ und 1. Vorstandsvertreter der Gesellschaften unter dem Namen „Koncept-Finanse“.

Neu!!: Polen und Bronisław Korfanty · Mehr sehen »

Bronisław Malinowski (Leichtathlet)

Bronisław Malinowski (* 4. Juni 1951 in Nowe; † 27. September 1981, Grudziądz) war ein polnischer Leichtathlet und Olympiasieger über 3000 Meter Hindernis.

Neu!!: Polen und Bronisław Malinowski (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Bronisław Pieracki

Bronisław Pieracki F. S. Składkowski) im Jahr 1933 Bronisław Pieracki (* 28. Mai 1895 in Gorlice, Galizien, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1934 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Offizier.

Neu!!: Polen und Bronisław Pieracki · Mehr sehen »

Bronisław Wildstein

Bronisław Wildstein Bronisław Wildstein (* 11. Juni 1952 in Olsztyn, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Oppositioneller, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Bronisław Wildstein · Mehr sehen »

Bronowo (Połczyn-Zdrój)

Bronowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Bronowo (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Brooklyn

Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen LaGuardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.

Neu!!: Polen und Brooklyn · Mehr sehen »

Broumov

Broumov (tschechische Aussprache:, deutsch Braunau) ist eine Stadt in Tschechien an der Grenze zur polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Broumov · Mehr sehen »

Browina

Browina ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren in der Gmina Kozłowo (Landgemeinde Groß Koslau, 1938 bis 1945 Großkosel) im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg).

Neu!!: Polen und Browina · Mehr sehen »

Bruce Baumgartner

Bruce Robert Baumgartner (* 31. August 1960 in Haledon, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Bruce Baumgartner · Mehr sehen »

Bruchwasserläufer

Tringa glareola Bruchwasserläufer im Schlichtkleid (Nationalpark Bundala, Sri Lanka) Bruchwasserläufer im Prachtkleid Der Bruchwasserläufer (Tringa glareola) ist ein eurasischer Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Polen und Bruchwasserläufer · Mehr sehen »

BRUEGEL

Bruegel ist eine 2004 gegründete wirtschaftswissenschaftliche Denkfabrik mit Sitz in Brüssel.

Neu!!: Polen und BRUEGEL · Mehr sehen »

Bruneck

Bruneck (ladinisch Bornech oder Burnech; veraltet auch Bruneggn) ist eine Stadt und eine Gemeinde in Südtirol im Norden Italiens.

Neu!!: Polen und Bruneck · Mehr sehen »

Bruntál

Bruntál (deutsch Freudenthal, lateinisch Vallis Gaudiorum) ist die Bezirksstadt des tschechischen Verwaltungsbezirks Bruntál (Freudenthal) im Mährisch-Schlesischen Kreis.

Neu!!: Polen und Bruntál · Mehr sehen »

Brusno (Połczyn-Zdrój)

Ehemaliges Gutshaus Brutzen Brusno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, das zur Landgemeinde Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört.

Neu!!: Polen und Brusno (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Brusy

Die Kirche Allerheiligen in Brusy Brusy (kaschubisch Brusë; deutsch Bruß) ist eine Stadt im Powiat Chojnicki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Brusy · Mehr sehen »

Brwinów

Brwinów ist eine Stadt im Powiat Pruszkowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Brwinów · Mehr sehen »

Brynica (Fluss)

Die Brynica (deutsch: Brinitz) ist ein rechter und zugleich der größte Nebenfluss der Schwarzen Przemsa in Polen.

Neu!!: Polen und Brynica (Fluss) · Mehr sehen »

Brześć Kujawski

Brześć Kujawski (Brest; auch Kujawisch Brest) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Brześć Kujawski · Mehr sehen »

Brzeżno

Brzeżno (deutsch Briesen bei Schivelbein) ist ein Dorf und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Świdwiński (Schivelbein).

Neu!!: Polen und Brzeżno · Mehr sehen »

Brzeg

Brzeg, (schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Brzeg · Mehr sehen »

Brzeg Dolny

Schloss Dyhernfurth Pfarrkirche der hl. Muttergottes vom Skapulier Brzeg Dolny (deutsch: Dyhernfurth) ist eine Stadt im Powiat Wołowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Brzeg Dolny · Mehr sehen »

Brzeska

Brzeska ist die weibliche Form des polnischen Familiennamens Brzeski und der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Polen und Brzeska · Mehr sehen »

Brzesko

Brzesko ist eine Stadt im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Brzesko · Mehr sehen »

Brzeszcze

Brzeszcze (wilmesaurisch Brejskia) ist eine Stadt im Powiat Oświęcimski in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Brzeszcze · Mehr sehen »

Brzezinka (Gliwice)

Brzezinka (1935–1945 Birkenau O.S.) ist ein westlicher Stadtteil von Gliwice (Gleiwitz) in Polen.

Neu!!: Polen und Brzezinka (Gliwice) · Mehr sehen »

Brzeziny

Brzeziny (Brzeziny, Löwenstadt (1943–1945)) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Brzeziny · Mehr sehen »

Brzozów

Brzozów (deutsch Bresen) ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Brzozów · Mehr sehen »

BTR-50

Der BTR-50 ist ein amphibischer, sowjetischer Transportpanzer.

Neu!!: Polen und BTR-50 · Mehr sehen »

Buślary

Buślary ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Buślary · Mehr sehen »

Buchmesse

Eine Buchmesse informiert über den jeweiligen Buchmarkt.

Neu!!: Polen und Buchmesse · Mehr sehen »

Bucht

Der Akaroa Harbour, eine Bucht der Banks Peninsula an der Ostküste der Südinsel Neuseelands Eine Bucht ist in der Geomorphologie ein dreiseitig von höherem Gelände umschlossenes geographisches Objekt in lokalem oder regionalem Maßstab.

Neu!!: Polen und Bucht · Mehr sehen »

Buczek (Białogard)

Buczek ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Buczek (Białogard) · Mehr sehen »

Buddhismus in Europa

In Europa findet der Buddhismus seit dem Zweiten Weltkrieg auch wegen seiner spirituellen Praxis in Form der Meditation immer mehr Anhänger.

Neu!!: Polen und Buddhismus in Europa · Mehr sehen »

Buddhistische Gemeinschaft Triratna

Die Buddhistische Gemeinschaft Triratna, bis Mai 2010 bekannt unter "Freunde des Westlichen Buddhistischen Ordens (FWBO)" ist eine buddhistische Bewegung, die 1967 in Großbritannien von Sangharakshita gegründet wurde, gefolgt 1968 von der Gründung des Buddhistischen Ordens Triratna (vormals: Westlicher Buddhistischer Orden).

Neu!!: Polen und Buddhistische Gemeinschaft Triratna · Mehr sehen »

Budka Suflera

Budka Suflera (deutsch: Budka.

Neu!!: Polen und Budka Suflera · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Polen und Buenos Aires · Mehr sehen »

Buffalo

Buffalo ist mit 278.349 Einwohnern (2020) die zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Polen und Buffalo · Mehr sehen »

Bug (Fluss)

Der Bug (und), auch Westlicher Bug genannt ist ein Fluss in der Ukraine, Polen und Belarus.

Neu!!: Polen und Bug (Fluss) · Mehr sehen »

Buk (Powiat Poznański)

Buk (älter auch Buck) ist eine Stadt im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Buk (Powiat Poznański) · Mehr sehen »

Bukówko

Bukówko (deutsch Neu Buckow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Bukówko · Mehr sehen »

Bukovec (Isergebirge)

Der Bukovec (deutsch Buchberg, früher Keuliger Buchberg bzw. Keulichter Buchberg) ist ein Berg im tschechischen Teil des Isergebirges an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Polen und Bukovec (Isergebirge) · Mehr sehen »

Bukowiec

Bukowiec bezeichnet: In Polen.

Neu!!: Polen und Bukowiec · Mehr sehen »

Bukowno

Bukowno ist eine Kleinstadt und Stadtgemeinde in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Bukowno · Mehr sehen »

Bukowo (Tychowo)

Bukowo (deutsch Alt Buckow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Bukowo (Tychowo) · Mehr sehen »

Bukowsko

Bukowsko, Sanocka-Straße Windpark in Bukowsko Die ''Bukowianie'', Bukowsker Musiker (2006) Bukowsko ist ein Dorf mit 1700 Einwohnern im Powiat Sanocki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Bukowsko · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Polen und Bulgarien · Mehr sehen »

Bund der Vertriebenen

Der Bund der Vertriebenen – Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände e. V. (BdV), kurz Bund der Vertriebenen, ist der Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.

Neu!!: Polen und Bund der Vertriebenen · Mehr sehen »

Bund für Gesamtdeutschland

Der Bund für Gesamtdeutschland – Ostdeutsche, Mittel- und Westdeutsche Wählergemeinschaft Die neue deutsche Mitte (Kurzbezeichnung: BGD) war eine rechtsextrem-revanchistische Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Polen und Bund für Gesamtdeutschland · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 1 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 11

Die Bundesautobahn 11 (Abkürzung: BAB 11) – Kurzform: Autobahn 11 (Abkürzung: A 11) – führt auf 110,1 Kilometern von der polnischen Grenze in Nadrensee in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Autobahndreieck Barnim in Panketal nahe der Stadtgrenze Berlins in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 11 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 12

Die Bundesautobahn 12 (Abkürzung: BAB 12; Kurzform: Autobahn 12, Abkürzung: A 12; Beiname: Autobahn der Freiheit) verbindet Berlin mit Frankfurt (Oder) und Polen und ist Teil der Europastraße 30.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 12 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 15

Die Bundesautobahn 15 (Abkürzung: BAB 15) – Kurzform: Autobahn 15 (Abkürzung: A 15) – ist eine deutsche Autobahn und wird auch Spreewaldautobahn genannt.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 15 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 2 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 39

Als Bundesautobahn 39 (Abkürzung: BAB 39) – Kurzform: Autobahn 39 (Abkürzung: A 39) – bezeichnet werden zwei Autobahnabschnitte in Niedersachsen zwischen Seevetal bei Hamburg und Lüneburg (Nordwest-Südost-Ausrichtung) sowie zwischen Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter (Nordost-Südwest-Ausrichtung).

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 39 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 391

Die Bundesautobahn 391 (Abkürzung: BAB 391) – Kurzform: Autobahn 391 (Abkürzung: A 391) – auch Braunschweiger Stadtautobahn oder Westtangente Braunschweig genannt – ist eine Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung am westlichen Rande der Stadt Braunschweig entlang verläuft.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 391 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 4 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 5 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 66

Die Bundesautobahn 66 (Abkürzung: BAB 66) – Kurzform: Autobahn 66 (Abkürzung: A 66) ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Hessen und führt von Wiesbaden über Frankfurt am Main und Hanau nach Fulda.

Neu!!: Polen und Bundesautobahn 66 · Mehr sehen »

Bundesdruckerei

Die Bundesdruckerei Gruppe GmbH (Kurzform: bdr) produziert Dokumente und Geräte für die sichere Identifikation und bietet entsprechende Dienstleistungen an.

Neu!!: Polen und Bundesdruckerei · Mehr sehen »

Bundesheer

Das Bundesheer ist das Militär der Republik Österreich.

Neu!!: Polen und Bundesheer · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Polen und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesstraße

Verlauf einer zweistreifigen Bundesstraße im Freiland Als Bundesstraßen werden bezeichnet.

Neu!!: Polen und Bundesstraße · Mehr sehen »

Bundesstraße 1

Die Bundesstraße 1 (Abkürzung: B 1) ist eine Bundesstraße in Deutschland und erstreckt sich von der niederländischen Grenze bei Aachen im Westen bis zur polnischen Grenze im Küstriner Vorland an der Oder im Osten.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 1 · Mehr sehen »

Bundesstraße 104

Die Bundesstraße 104 (Abkürzung: B 104) ist eine deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 104 · Mehr sehen »

Bundesstraße 110

Die Bundesstraße 110 (Abkürzung: B 110) ist eine deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 110 · Mehr sehen »

Bundesstraße 111

Die Bundesstraße 111 (Abkürzung: B 111) ist eine deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 111 · Mehr sehen »

Bundesstraße 122

Die Bundesstraße 122 (Abkürzung: B 122) ist eine 2005 neugeschaffene Bundesstraße zwischen Wesenberg in Mecklenburg-Vorpommern und Alt Ruppin in Brandenburg und damit (bezogen auf die Trasse) die jüngste Bundesstraße mit einer 100er Nummer.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 122 · Mehr sehen »

Bundesstraße 166

Die Bundesstraße 166 (Abkürzung: B 166) ist eine deutsche Bundesstraße im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 166 · Mehr sehen »

Bundesstraße 178

Die Bundesstraße 178 (Abkürzung: B 178) ist eine autobahnähnliche Bundesstraße in Ostsachsen.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 178 · Mehr sehen »

Bundesstraße 2

Die Bundesstraße 2 (Abkürzung: B 2) ist mit rund 845 Kilometern die längste und eine der ältesten Bundesstraßen Deutschlands.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 2 · Mehr sehen »

Bundesstraße 242

Die Bundesstraße 242 (Abkürzung: B 242) ist eine deutsche Bundesstraße, die von Seesen nach Mansfeld verläuft.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 242 · Mehr sehen »

Bundesstraße 246

Die Bundesstraße 246 (Abkürzung: B 246) führt durch die Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 246 · Mehr sehen »

Bundesstraße 6

Die Bundesstraße 6 (Abkürzung: B 6) ist eine verkürzte und unterbrochene deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Polen und Bundesstraße 6 · Mehr sehen »

Bundeszollverwaltung

Zollbeamter auf einer Baustelle Die Bundeszollverwaltung ist als deutsche Zollbehörde Bestandteil der Bundesfinanzverwaltung.

Neu!!: Polen und Bundeszollverwaltung · Mehr sehen »

Bunger-Oase

Die Bunger-Oase ist eine antarktische Oase (ein weitgehend eisfreies Gebiet) an der Knox-Küste ganz im Westen des Wilkeslandes, an der Grenze zum Queen-Mary-Land, und liegt etwa sechs Kilometer vor der Küste Ostantarktikas.

Neu!!: Polen und Bunger-Oase · Mehr sehen »

Bunte Wicke

Die Bunte Wicke (Vicia villosa subsp. varia) ist eine Unterart der Pflanzenart Zottigen Wicke (Vicia villosa) aus der Gattung Vicia in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Polen und Bunte Wicke · Mehr sehen »

Buntsandstein

Aufschluss mit Sandsteinen des Mittleren Buntsandsteins in Stadtroda, Thüringen Teufelstisches bei Hinterweidenthal, Unterer Buntsandstein der Pfalz (Rehberg-Schichten). Der Buntsandstein ist die untere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Polen und Buntsandstein · Mehr sehen »

Buntspecht

Der Buntspecht (Dendrocopos major, Syn.: Picoides major) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae).

Neu!!: Polen und Buntspecht · Mehr sehen »

Burg Świecie

Die Ruine der Burg Świecie (deutsch Burg Schwerta, 1937–1945: Schwertburg) liegt im Dorf Świecie (Schwerta), das seit 1945 zur Stadt-und-Land-Gemeinde Leśna (Marklissa) im Powiat Lubański in Polen gehört, etwa fünf Kilometer südlich von Leśna auf einem Gneisfelsen.

Neu!!: Polen und Burg Świecie · Mehr sehen »

Burg Świny

Die Burg Świny (deutsch Schweinhausburg) ist die Ruine einer Höhenburg dicht an der nördlichen Stadtgrenze des Städtchens Bolków (Bolkenhain) über dem Dorf Świny (Schweinhaus), Powiat Jaworski (Landkreis Jauer) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und ist die älteste Burg Niederschlesiens und die älteste nicht-herzogliche Burg auf dem Gebiet des heutigen Polens.

Neu!!: Polen und Burg Świny · Mehr sehen »

Burg Greiffenstein

Burg und Schloss Greiffenstein. Sammlung Duncker Die Ruine der Burg Greiffenstein Burg Greiffenstein um etwa 1825 Die Ruine der Burg Greiffenstein befindet sich auf einem 423 m hohen Basaltgipfel.

Neu!!: Polen und Burg Greiffenstein · Mehr sehen »

Burg Grodziec

Burg Grodziec Festung Gröditzberg um etwa 1825, rechts im Bild Schloss Gröditzberg Burg Grodziec aus der Luft Dorf und Burg Grodziec von Süden Die Burg Grodziec (deutsch Gröditzburg, auch Gröditzberg) ist eine Burganlage in Grodziec (deutsch Gröditz) in der Landgemeinde Zagrodno (Adelsdorf) im Powiat Złotoryjski (Kreis Goldberg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Burg Grodziec · Mehr sehen »

Burg Klempenow

Raum im Bergfried der Burg Die Burg Klempenow ist eine mittelalterliche Burganlage im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, die direkt an der Tollense in der Nähe von Breest, ca.

Neu!!: Polen und Burg Klempenow · Mehr sehen »

Burg Montclair

Die Burg Montclair („Munzlar“) (lat. mons clarus.

Neu!!: Polen und Burg Montclair · Mehr sehen »

Burg Rehden

Die Burg Rehden (im 19. Jahrhundert oft auch Rheden) im Kulmerland war eine Deutschordensburg.

Neu!!: Polen und Burg Rehden · Mehr sehen »

Burg Ronow

Die Reste der Burg Ronow, auch Burg Rohnau (polnisch Zamek Trzciniec) befinden sich 200 Meter nördlich des Dorfes Trzciniec (Rohnau) auf einer Felskuppe am rechten Ufer der Lausitzer Neiße im polnischen Teil der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Burg Ronow · Mehr sehen »

Burg Stargard

Burg Stargard (bis 1929: Stargard in Mecklenburg) ist eine Kleinstadt südöstlich von Neubrandenburg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Burg Stargard · Mehr sehen »

Burg Tharandt

Darstellung auf einem Wandbild aus dem 19. Jh. in der Albrechtsburg Meißen Historisches Feldlager zum Stadtfest in der Ruine der Oberburg Kirche ''Zum Heiligen Kreuz'' Burgruine mit Fahne Mark Meißen Haupteingang Burgruine und Kirche Die Burg Tharandt ist die Ruine einer für die sächsische Geschichte wichtigen Spornburg auf einem vom Schloitzbach und der Wilden Weißeritz umflossenen Bergsporn in der Stadt Tharandt bei Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Polen und Burg Tharandt · Mehr sehen »

Burg Turku

Die Burg zu Turku (finn. Turun linna „Burg Turku“, schwed. Åbo slott „Schloss Åbo“) geht auf das späte 13.

Neu!!: Polen und Burg Turku · Mehr sehen »

Burg Wettin

Burg Wettin von Osten, im Vordergrund die Unterburg, hinten die Oberburg Ansicht um 1885 Burg Wettin, Oberburg, Meniussches Haus Die Burg Wettin, auch Schloss Wettin genannt, ist eine stark überbaute Höhenburg in der Stadt Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Burg Wettin · Mehr sehen »

Burg zu Burghausen

Luftbild der Burg zu Burghausen von Osten Südostansicht des dritten (tw.), vierten und fünften Vorhofes bzw. des nördlichen Bereiches der Burg Die Burg zu Burghausen ist eine Höhenburg oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt in Bayern und ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“.

Neu!!: Polen und Burg zu Burghausen · Mehr sehen »

Burger King

Der Sitz von Burger King Filiale in den USA Filiale in Dortmund (geschlossen 2020) Burger King ist eine US-amerikanische Schnellrestaurantkette mit Sitz im Miami-Dade County, Florida, die als Systemgastronomie ein weltweites Restaurantnetz aufgebaut hat.

Neu!!: Polen und Burger King · Mehr sehen »

Burghaslach

Ortskern von Burghaslach: zentral die Kirche St. Ägidius, links das Rathaus, im Vordergrund die Haslachbrücke Ortskern von Burghaslach aus der Luft Burghaslach (fränkisch: Hosla) ist ein Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken.

Neu!!: Polen und Burghaslach · Mehr sehen »

Burgkunstadt

Rathaus (2009) Burgkunstadt ist eine Stadt im Obermainland im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels in Bayern.

Neu!!: Polen und Burgkunstadt · Mehr sehen »

Burgunden

Das Reich der Burgunden zwischen 443 und 476 n. Chr. Das Volk (lateinisch gens) bzw.

Neu!!: Polen und Burgunden · Mehr sehen »

Burkat

Burkat (Borchersdorf) ist eine Ortschaft der Gmina Działdowo (Landgemeinde Soldau) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Burkat · Mehr sehen »

Burschener Schleife

Hohlgänge der Burschener Schleife Die Burschener Schleife (poln. Pętla Boryszyńska) ist der südlichste Teil des großen unterirdischen Systems im Zentralabschnitt der Festungsfront im Oder-Warthe-Bogen, auch „Ostwall“ genannt.

Neu!!: Polen und Burschener Schleife · Mehr sehen »

Buschbad

Buschbad ist ein Ortsteil von Meißen in Sachsen.

Neu!!: Polen und Buschbad · Mehr sehen »

Buseno

Buseno (bis 1943 offiziell Busen) ist eine politische Gemeinde in der Region Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Buseno · Mehr sehen »

Busko-Zdrój

Kurpark Rathaus Busko-Zdrój ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz etwa 50 km südlich von Kielce.

Neu!!: Polen und Busko-Zdrój · Mehr sehen »

Butschatsch

Butschatsch (und;,, türkisch Bucaş) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 12.500 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Butschatsch · Mehr sehen »

Butterfahrt

''Helgoland'') der Förde Reederei Seetouristik (1987) Hansaline'' in Sønderborg Vier Butterschiffe im holländischen Delfzijl Als Butterfahrt wird umgangssprachlich eine Einkaufsfahrt auf einem Ausflugsschiff bezeichnet, die von etwa 1953 bis 1999 angeboten wurden und über die auf See gelegene Zollgrenze von Deutschland hinausführte.

Neu!!: Polen und Butterfahrt · Mehr sehen »

Buttkrieg

Karte des Nordwest-Atlantiks Der Buttkrieg, auch Turbot War („Steinbuttkrieg“, von engl. turbot.

Neu!!: Polen und Buttkrieg · Mehr sehen »

Buttstädt

region.

Neu!!: Polen und Buttstädt · Mehr sehen »

Buzz (Fluggesellschaft)

Buzz war eine britische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Stansted Mountfitchet und Basis auf dem Flughafen London-Stansted.

Neu!!: Polen und Buzz (Fluggesellschaft) · Mehr sehen »

Bychawa

Bychawa ist eine Stadt im Powiat Lubelski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Polen und Bychawa · Mehr sehen »

Byczyna

Byczyna (Pitschen) ist eine Stadt im Powiat Kluczborski der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Polen und Byczyna · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Polen und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Bystra (Wilkowice)

Kozia Góra. Bystra (deutsch Bistrau oder Bistray bzw. Bistrai) ist ein Dorf in der Gmina Wilkowice im Powiat Bielski in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen.

Neu!!: Polen und Bystra (Wilkowice) · Mehr sehen »

Bystrzyca (Fluss)

Die Bystrzyca (deutsch Habelschwerdter Weistritz, auch Kressenbach) ist ein linker Nebenfluss der Nysa Kłodzka (Glatzer Neiße) in Polen.

Neu!!: Polen und Bystrzyca (Fluss) · Mehr sehen »

Bystrzyca Dusznicka

Die Bystrzyca Dusznicka (deutsch Reinerzer Weistritz; auch Dušnická Bystřice) ist ein linker Nebenfluss der Glatzer Neiße in Polen.

Neu!!: Polen und Bystrzyca Dusznicka · Mehr sehen »

Bystrzyca Kłodzka

Gesamtansicht Pfarrkirche St. Michael Bystrzyca Kłodzka ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Bystrzyca Kłodzka · Mehr sehen »

Bystrzyna

Bystrzyna (deutsch Beustrin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Bystrzyna · Mehr sehen »

Byszyno

Byszyno ist ein Dorf der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Byszyno · Mehr sehen »

Bytów

Bytów (kaschubisch Bëtowò) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Bytów · Mehr sehen »

Bytom

Bytom, (früher selten auch Oberbeuthen, schlesisch Aeberbeuthn oder Beuthn, schlonsakisch Bytůń), ist eine kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Bytom · Mehr sehen »

Bytom Odrzański

Bytom Odrzański (Beuthen an der Oder, früher auch Niederbeuthen) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Bytom Odrzański · Mehr sehen »

Bzura

Die Bzura (Aussprache: Bsura) ist ein zentralpolnischer linksseitiger Nebenfluss der Weichsel und durchfließt auf der Gesamtlänge von 166 km die Städte Zgierz, Aleksandrów Łódzki, Ozorków, Łęczyca, Łowicz, Sochaczew und Brochów und mündet gegenüber Wyszogród (Hohenburg) in die Weichsel.

Neu!!: Polen und Bzura · Mehr sehen »

Cabanossi

Cabanossi Als Cabanossi bezeichnet man im deutschsprachigen Raum verschiedene Wurstsorten.

Neu!!: Polen und Cabanossi · Mehr sehen »

Cairo International Film Festival

Das Cairo International Film Festival (CIFF) ist ein internationales elftägiges Filmfestival in Kairo.

Neu!!: Polen und Cairo International Film Festival · Mehr sehen »

Call Off the Search

Call Off the Search ist das Debütalbum der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua.

Neu!!: Polen und Call Off the Search · Mehr sehen »

Camburg

Camburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Camburg · Mehr sehen »

Canal+

Canal+ ist ein in Frankreich landesweit zu empfangender, börsennotierter Bezahlfernsehsender mit Sitz in Issy-les-Moulineaux, Département Hauts-de-Seine.

Neu!!: Polen und Canal+ · Mehr sehen »

Caneggio

Gemeindestand vor der Fusion am 24. Oktober 2009 Häuser von Caneggio Campora mit Sasso Gordona im Hintergrund Caneggio war eine politische Gemeinde im Kreis Caneggio im Bezirk Mendrisio des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Caneggio · Mehr sehen »

Cannonball-Rennen

Cannonball, im engeren Sinne die englische Bezeichnung für eine Kanonenkugel, ist als Cannonball-Rennen auch ein Synonym für illegale Autorennen quer durch die USA von New York nach Los Angeles.

Neu!!: Polen und Cannonball-Rennen · Mehr sehen »

Canon de 75 mm modèle 1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Canon de 75 mm modèle 1897 · Mehr sehen »

Canteleu

Canteleu ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Polen und Canteleu · Mehr sehen »

Canyon

Der Antelope Canyon in Arizona Ein Canyon (aus) oder Cañon (aus; deutsche Aussprache oder) ist eine bestimmte Art von Schlucht.

Neu!!: Polen und Canyon · Mehr sehen »

Capgemini

Capgemini SE mit Sitz in Paris ist ein börsennotiertes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkten auf Informationstechnik und Spitzentechnologie.

Neu!!: Polen und Capgemini · Mehr sehen »

Carabbia

Gemeindestand vor der Fusion am 20. April 2008 Guglielmo Caccia: ''Madonna col Bambino tra i Santi Giacomo Maggiore e Francesco d’Assisi.'' Carabbia ist ein Quartier der Stadt Lugano im Kreis Lugano West, im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Carabbia · Mehr sehen »

Caracal (Olt)

Caracal ist eine Stadt im Kreis Olt in der Kleinen Walachei in Rumänien.

Neu!!: Polen und Caracal (Olt) · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Carl Gustav von Löwenhaupt

Carl Gustav von Löwenhaupt (* 17. Mai 1662; † 25. März 1703 in Hamburg) war kursächsischer Generalkriegskommissar, königlich-polnischer und kursächsischer Geheimer Rat und General der Infanterie aus der schwedischen Grafenfamilie Lewenhaupt.

Neu!!: Polen und Carl Gustav von Löwenhaupt · Mehr sehen »

Carl Heinrich Edmund von Berg

Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg Meilerplatz in Tharandt Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg (auch Karl Heinrich Edmund von Berg oder kurz Edmund von Berg; * 30. November 1800 in Göttingen; † 20. Juni 1874 in Schandau, Sachsen) war ein deutscher Forstwissenschaftler und Forstpraktiker.

Neu!!: Polen und Carl Heinrich Edmund von Berg · Mehr sehen »

Carl Kühne KG

LKW der Carl Kühne KG Sitz in Hamburg, 2017 Die Carl Kühne KG ist ein deutscher Lebensmittelhersteller, der hauptsächlich Essige und Feinkost produziert.

Neu!!: Polen und Carl Kühne KG · Mehr sehen »

Carl Schuricht

Carl Schuricht (ca. 1910) Carl Schurichts Unterschrift Carl Adolph Schuricht (* 3. Juli 1880 in Danzig, Deutsches Reich; † 7. Januar 1967 in Corseaux-sur-Vevey, Kanton Waadt) war ein deutscher Komponist und einer der bedeutendsten Orchesterleiter des 20.

Neu!!: Polen und Carl Schuricht · Mehr sehen »

Carl Ulitzka

Carl Ulitzka ca. 1920 Carl Ulitzka, auch Karl (* 24. September 1873 in Jernau, Landkreis Leobschütz in Schlesien; † 12. Oktober 1953 in Berlin-Friedrichshagen) war ein römisch-katholischer Priester, oberschlesischer Zentrumspolitiker und Reichstagsabgeordneter (1920–1933).

Neu!!: Polen und Carl Ulitzka · Mehr sehen »

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin)

Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Pankow, das nach dem Publizisten Carl von Ossietzky benannt ist.

Neu!!: Polen und Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Bonn)

Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (kurz: CvO) ist eine Ganztagsschule mit künstlerisch-musikalischem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt im Bonner Ortsteil Ückesdorf.

Neu!!: Polen und Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Bonn) · Mehr sehen »

Carlo Azeglio Ciampi

Unterschrift von Carlo Azeglio Ciampi Carlo Azeglio Ciampi (* 9. Dezember 1920 in Livorno, Region Toskana; † 16. September 2016 in Rom) war ein italienischer Politiker und von 1999 bis 2006 Staatspräsident Italiens.

Neu!!: Polen und Carlo Azeglio Ciampi · Mehr sehen »

Carlo Chiarlo

Monsignore Carlo Chiarlo als Auditor in der Nuntiatur in Polen (Foto 1926) Carlo Kardinal Chiarlo (* 4. November 1881 in Pontremoli, Provinz Massa-Carrara, Italien; † 21. Januar 1964 in Lucca) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Carlo Chiarlo · Mehr sehen »

Carlo I. Gonzaga

Carlo I. Gonzaga Charleville (1612–1628 erbaut) Carlo I. Gonzaga (* 6. Mai 1580 in Paris; † 22. September 1637 in Mantua) war seit 1595 Herzog von Nevers und Rethel und ab 1631 Herzog von Mantua.

Neu!!: Polen und Carlo I. Gonzaga · Mehr sehen »

Carlos Bernard

Carlos Bernard Carlos Bernard Papierski (* 12. Oktober 1962 in Evanston, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Polen und Carlos Bernard · Mehr sehen »

Carlos Rasch

Carlos Rasch (* 6. April 1932 in Curitiba, Brasilien; † 7. Januar 2021 in Brieselang) war ein Science-Fiction-Autor, dessen Werke hauptsächlich in der DDR verlegt wurden.

Neu!!: Polen und Carlos Rasch · Mehr sehen »

Carlsberg (Brauerei)

Die Carlsberg A/S mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.

Neu!!: Polen und Carlsberg (Brauerei) · Mehr sehen »

Carola Bott

Carola Bott (* 9. Juli 1984 in Aschaffenburg) ist eine deutsche Badmintonspielerin.

Neu!!: Polen und Carola Bott · Mehr sehen »

Carrefour (Unternehmen)

Die Carrefour S.A. ist ein international tätiges französisches Unternehmen im Einzel- und Großhandel.

Neu!!: Polen und Carrefour (Unternehmen) · Mehr sehen »

Carroll Baker (Schauspielerin)

Carroll Baker (1961) USS Ticonderoga'' (1965) Stern für Carroll Baker Carroll Baker (* 28. Mai 1931 in Johnstown, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Carroll Baker (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen

Briefmarke von 1986 zur 100. Cartellversammlung Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Verband deutscher, katholischer, nichtschlagender, farbentragender Studentenverbindungen.

Neu!!: Polen und Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Cartoonito

Cartoonito ist der Name von Fernsehsendern der US-amerikanischen Cartoon-Network-Gruppe, die zu Turner Broadcasting System gehört.

Neu!!: Polen und Cartoonito · Mehr sehen »

Casey Siemaszko

Casey Siemaszko (* 17. März 1961 in Chicago als Kazimierz Siemaszko) ist ein US-amerikanischer Schauspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Casey Siemaszko · Mehr sehen »

Castorama

Castorama-Markt in Stettin, Polen Castorama ist der Name einer ursprünglich aus Frankreich stammenden Baumarktkette mit Sitz in Templemars, Département Nord.

Neu!!: Polen und Castorama · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Catania

Catania ist mit Einwohnern (Stand) nach Palermo die zweitgrößte Stadt der italienischen autonomen Region Sizilien und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Catania.

Neu!!: Polen und Catania · Mehr sehen »

Cava de’ Tirreni

Cava de’ Tirreni ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Salerno, Region Kampanien.

Neu!!: Polen und Cava de’ Tirreni · Mehr sehen »

César Marcelak

César Marcelak (* 5. Januar 1913 in Mülheim an der Ruhr; † 17. Februar 2005 in Bully-les-Mines bei Liévin, Département Pas-de-Calais) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und César Marcelak · Mehr sehen »

Călărași

Călărași ist eine Stadt in Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Călărași und Sitz der Planungsregion Südrumänien-Mutenia.

Neu!!: Polen und Călărași · Mehr sehen »

CC-Container

Das CC-Container-Pool-System (das Kürzel CC steht für Container Centralen) ist eines der meist genutzten und verbreiteten Mehrwegladungsträgersysteme Europas.

Neu!!: Polen und CC-Container · Mehr sehen »

Cedynia

Cedynia (deutsch Zehden) ist eine Kleinstadt im Powiat Gryfiński (Powiat Greifenhagen) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Cedynia · Mehr sehen »

Celina Muza

Celina Muza (* 6. Dezember 1966 in Puck, Kaschubien, Polen) ist eine polnische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Celina Muza · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Celle · Mehr sehen »

Cementownia Odra

Die Cementownia "ODRA" S.A. ist eine polnische Zementfabrik in Opole.

Neu!!: Polen und Cementownia Odra · Mehr sehen »

Central and Eastern European Countries

Die Bezeichnung CEC oder auch CEEC wird von Eurostat derzeit für folgende Länder des MOEL-(CEE-)Raums verwendet, die eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union anstreben.

Neu!!: Polen und Central and Eastern European Countries · Mehr sehen »

Centralwings

Centralwings war eine polnische Charterfluggesellschaft.

Neu!!: Polen und Centralwings · Mehr sehen »

Centrolew

Kundgebung der Centrolew im September 1930 Centrolew war ein politischer Block von Mitte- und Linksparteien in Polen, der sich 1929 zur Bekämpfung des BBWR Józef Piłsudskis und seiner Sanacja konstituierte.

Neu!!: Polen und Centrolew · Mehr sehen »

Cepelinai

Cepelinai mit Hackfleischfüllung und Sauerrahm Cepelinai (litauisch für „Zeppeline“) oder Didžkukuliai („große Klöße“) sind mit Hackfleisch oder Quark gefüllte Kartoffelklöße aus Litauen und gehören dort zu den Nationalgerichten.

Neu!!: Polen und Cepelinai · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Polen und CERN · Mehr sehen »

Cesare Orsenigo

Cesare Orsenigo Cesare Orsenigo (* 13. Dezember 1873 in Villa San Carlo, Valgreghentino, Italien; † 1. April 1946 in Eichstätt) war ein italienischer Geistlicher und von 1930 bis 1945 Apostolischer Nuntius in Deutschland.

Neu!!: Polen und Cesare Orsenigo · Mehr sehen »

Cezary Zamana

Zamana beim Zeitfahren (2005) Cezary Zamana (* 14. November 1967 in Augustów) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Cezary Zamana · Mehr sehen »

Chain

Chain (englisch; deutsch „“) bzw.

Neu!!: Polen und Chain · Mehr sehen »

Chalkanthit

Chalkanthit, in der Chemie auch als Kupfersulfat (genauer Kupfersulfat-Pentahydrat) und veraltet allgemein als Kupfervitriol bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“.

Neu!!: Polen und Chalkanthit · Mehr sehen »

Chalkopyrit

Chalkopyrit, veraltet auch als Kupferkies, Gelbkies, pyrites aureo colore oder geelkis bekannt, ist ein sehr häufig anzutreffendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Formel CuFeS2.

Neu!!: Polen und Chalkopyrit · Mehr sehen »

Cham ZG

Cham ist eine politische Gemeinde des Kantons Zug in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Cham ZG · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Polen und Charkiw · Mehr sehen »

Charles Bukowski

Charles Bukowski (1988) Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; † 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: buːˈkaʊski; deutsche Aussprache: buˈkɔfski) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Charles Bukowski · Mehr sehen »

Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1963) hochkant Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Département Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Département Haute-Marne) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: Polen und Charles de Gaulle · Mehr sehen »

Charlotte (North Carolina)

Charlotte, North Carolina (2019) Charlotte ist die größte Stadt des US-Bundesstaates North Carolina und die siebzehntgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und Charlotte (North Carolina) · Mehr sehen »

Chart Polski

Der Chart Polski ist eine von der FCI anerkannte polnische Hunderasse (FCI-Gruppe 10, Sektion 3, Standard Nr. 333).

Neu!!: Polen und Chart Polski · Mehr sehen »

Charta 77

Die Charta 77 war eine Bürgerrechtsbewegung in der Tschechoslowakei von 1977 bis 1992, die der Mittelpunkt der Opposition gegen das kommunistische Regime war.

Neu!!: Polen und Charta 77 · Mehr sehen »

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und Charta der Grundrechte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Charta der Vereinten Nationen

Die Urfassung der Charta (PDF; Anklicken für die gesamte Fassung) Die Charta der Vereinten Nationen (von Charta, Aussprache), in Österreich Satzung der Vereinten Nationen, ist der Gründungsvertrag und damit die „Verfassung“ der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: Polen und Charta der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Charta von Venedig

Die Charta von Venedig von 1964 gilt als zentrale und international anerkannte Richtlinie in der Denkmalpflege und als wichtigster denkmalpflegerischer Text des 20.

Neu!!: Polen und Charta von Venedig · Mehr sehen »

Château-Salins

Château-Salins (veraltet/ungebräuchlich Salzburg bzw. 1941–44 Salzburgen) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Château-Salins · Mehr sehen »

Châteauroux

Châteauroux ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der historischen Landschaft des Berry in Zentralfrankreich; die Stadt ist die Hauptstadt des Départements Indre und Sitz des Gemeindeverbandes Châteauroux Métropole.

Neu!!: Polen und Châteauroux · Mehr sehen »

Chęciny

Chęciny ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Chęciny · Mehr sehen »

Chełm

Chełm ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin östlich von Lublin unweit der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Polen und Chełm · Mehr sehen »

Chełm Śląski

Chełm Śląski (Groß Chelm) ist ein Dorf im Powiat Bieruńsko-Lędziński der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Chełm Śląski · Mehr sehen »

Chełmża

Chełmża (deutsch bis 1940 Culmsee, 19. Jahrhundert und 1940–1945 Kulmsee) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Chełmża · Mehr sehen »

Chełmek

Rathaus Chełmek (Chelmek) ist eine Stadt in Polen im südlichen Teil der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Chełmek · Mehr sehen »

Chełminek

Chełminek (deutsch Leitholm) ist eine Insel im Stettiner Haff (Zalew Szczeciński), Polen.

Neu!!: Polen und Chełminek · Mehr sehen »

Chełmno

Ehemalige Franziskanerkirche Culm 1855 Marktplatz mit Rathaus im 19. Jahrhundert, Rathaus und Marktplatz Chełmno,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Chełmno · Mehr sehen »

Chełmsko Śląskie

Umgebung von Chełmsko Śląskie Chełmsko Śląskie (deutsch Schömberg, schlesisch Schimrich) ist ein Ort im Powiat Kamiennogórski (Landeshuter Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Chełmsko Śląskie · Mehr sehen »

Chemiepokal

Der Chemiepokal war ein internationales Boxturnier (höchste AIBA-Kategorie) im olympischen Boxen, das von 1970 bis 2018 jährlich in Halle (Saale) stattfand und vom Deutschen Boxsport-Verband (DBV) veranstaltet wurde.

Neu!!: Polen und Chemiepokal · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Polen und Chemnitz · Mehr sehen »

Cheryl Haworth

Cheryl Haworth (* 18. April 1983 in Savannah, Georgia) ist eine US-amerikanische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Cheryl Haworth · Mehr sehen »

Chesty Morgan

Chesty Morgan (* 15. Oktober 1937, verheiratete Liliana Wilczkowska, später Lillian Stello) ist eine Striptease-Tänzerin und Fotomodell polnischer Herkunft, die gelegentlich als Schauspielerin in Erscheinung trat.

Neu!!: Polen und Chesty Morgan · Mehr sehen »

Chevron Corporation

Chevron Corporation ist ein weltweit operierender Energiekonzern.

Neu!!: Polen und Chevron Corporation · Mehr sehen »

Chibinen

Die Chibinen (Chibiny) sind ein Gebirge nördlich des Polarkreises in der Oblast Murmansk auf der Halbinsel Kola in Russland.

Neu!!: Polen und Chibinen · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Polen und Chicago · Mehr sehen »

Chicago Fire (MLS)

Chicago Fire im Match gegen die Vancouver Whitecaps im März 2015 Der Chicago Fire Football Club (bis 2019 Chicago Fire Soccer Club), kurz Chicago Fire FC oder meist einfach nur Chicago Fire, ist ein Franchise der Profifußball-Liga Major League Soccer (MLS) mit Sitz in Chicago, Illinois.

Neu!!: Polen und Chicago Fire (MLS) · Mehr sehen »

Chișinău

Chișinău, deutsch auch Kischinau (veraltet Kischenau, Kischinew, Kischinev), ist die Hauptstadt der Republik Moldau und mit mehr als 530.000 Einwohnern auch deren bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Polen und Chișinău · Mehr sehen »

Chinesischer Bürgerkrieg

Der Chinesische Bürgerkrieg war ein militärischer Konflikt von 1927 bis 1949 um die politische Führung im Lande.

Neu!!: Polen und Chinesischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Chiune Sugihara

Chiune Sugihara, vor 1945 Chiune Sugihara (japanisch 杉原 千畝, Sugihara Chiune, * 1. Januar 1900 in Kōzuchi, Landkreis Mugi (heute: Mino), Präfektur Gifu; † 31. Juli 1986 in Kamakura) war ein japanischer Diplomat, der als Konsul des japanischen Kaiserreiches in Litauen während des Zweiten Weltkrieges ca.

Neu!!: Polen und Chiune Sugihara · Mehr sehen »

Chloë Sevigny

Chloë Sevigny, 2017 Chloë Stevens Sevigny (* 18. November 1974 in Springfield, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model.

Neu!!: Polen und Chloë Sevigny · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj (ursprünglich Плоскиривцы / Ploskiriwzy; vom 18. Jahrhundert bis 1954 ukrainisch Проскурів / Proskuriw, russisch Proskurow) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast in der Ukraine mit etwa 267.000 Einwohnern, Industriestadt, kultureller Mittelpunkt der Oblast mit Theater, Philharmonie, Hochschule und Fachschulen.

Neu!!: Polen und Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Chobienia (Rudna)

| Ort.

Neu!!: Polen und Chobienia (Rudna) · Mehr sehen »

Chociwel

Chociwel (deutsch Freienwalde in Pommern) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Stargardzki (Kreis Stargard in Pommern) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Chociwel · Mehr sehen »

Choden

Das ursprüngliche Flaggensymbol der Choden Die Choden (tschechisch Chodové) sind Angehörige einer tschechischen Volksgruppe, die um die westböhmische Stadt Domažlice (Taus), zwischen Pilsen und der Grenze zur Oberpfalz, zu Niederbayern und dem Egerland, seit dem Hochmittelalter ansässig ist und deren Dialekt sich sprachlich von dem Tschechischen der Schriftsprache unterscheidet.

Neu!!: Polen und Choden · Mehr sehen »

Chodkiewicz

Das Adelswappen der Familie Chodkiewicz, Wappengemeinschaft ''Gryf z Mieczem'' (Greif mit Schwert) Chodkiewicz ist der Name eines bedeutenden polnischen Hochadelsgeschlechts litauisch-ruthenischer Herkunft, das sich auf Chodko Jurewicz († 1447) zurückführt.

Neu!!: Polen und Chodkiewicz · Mehr sehen »

Chodzież

Chodzież (bis 1878 Chodziesen und Kodschesen, von 1878 bis 1919 Colmar und von 1939 bis 1945 Kolmar in Posen) ist eine Kleinstadt in Polens Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Chodzież · Mehr sehen »

Chojna

Chojna (Königsberg in der Neumark) ist eine Kleinstadt und Sitz der Gmina Chojna im Powiat Gryfiński der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Chojna · Mehr sehen »

Chojnów

St.-Peter-und-Paul-Kirche Weberturm Schloss Vorhaus um 1860, Sammlung Alexander Duncker Chojnów (Haynau) ist eine Stadt im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Chojnów · Mehr sehen »

Chojnice

Chojnice (kaschubisch Chònice; Konitz, Conitz) ist eine Stadt im Powiat Chojnicki (Powiat Konitz) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Chojnice · Mehr sehen »

Chopin-Flughafen Warschau

Der Chopin-Flughafen Warschau (polnisch Lotnisko Chopina w Warszawie) ist der internationale Flughafen der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Chopin-Flughafen Warschau · Mehr sehen »

Chorol (Stadt)

Chorol (und) ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Polen und Chorol (Stadt) · Mehr sehen »

Chorulla

Chorulla (Chorula, 1936–1945 Steinfurt) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Chorulla · Mehr sehen »

Chorzów

Rathaus Barbarakirche Laurentiuskirche am Redenberge Hauptpostgebäude Chorzów, (1922–1934 Królewska Huta), ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Chorzów · Mehr sehen »

Choszczno

Choszczno (Arnswalde, früher auch Arenswalde;, Ornswull) ist eine Stadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit etwa 16.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Choszczno · Mehr sehen »

Chotyn

Chotyn (und) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi.

Neu!!: Polen und Chotyn · Mehr sehen »

Chris Doerk

Chris Doerk, 2012 Christa Maria „Chris“ Doerk (* 24. Februar 1942 in Königsberg, Ostpreußen) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Malerin, die – auch als Duett-Partnerin von Frank Schöbel – vor allem in der DDR populär war.

Neu!!: Polen und Chris Doerk · Mehr sehen »

Christadelphian

Gemeindehaus der Christadelphians in Esslingen am Neckar Die Christadelphian-Gemeinden sind eine Gemeinschaft von Christen, die bestrebt sind, für ihren Glauben und ihr Leben ausschließlich vom Wort Gottes laut der Bibel auszugehen.

Neu!!: Polen und Christadelphian · Mehr sehen »

Christbaumschmuck

Christbaumschmuck Der Christbaumschmuck oder Weihnachtsbaumschmuck umfasst alle dekorativen Elemente, mit denen der Weihnachtsbaum geschmückt wird, im weiteren Sinne auch die Kerzen.

Neu!!: Polen und Christbaumschmuck · Mehr sehen »

Christdemokratie

Christdemokratie ist eine politische Ideologie und im Parteienspektrum meist den bürgerlichen Parteien zuzurechnen.

Neu!!: Polen und Christdemokratie · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Polen und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Christian Baldauf

Christian Baldauf (2014) Christian Baldauf (* 9. August 1967 in Frankenthal) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Polen und Christian Baldauf · Mehr sehen »

Christian Cantwell

Christian Cantwell (2010) Christian Cantwell (* 30. September 1980 in Jefferson City) ist ein US-amerikanischer Kugelstoßer.

Neu!!: Polen und Christian Cantwell · Mehr sehen »

Christian Dreier

Christian Dreier im Alter von 72 Jahren Christian Dreier (* 22. Dezember 1610 in Stettin; † 3. August 1688 in Altstadt (Königsberg)) war ein lutherischer Theologe in Königsberg.

Neu!!: Polen und Christian Dreier · Mehr sehen »

Christian Hacke

Christian Hacke (2019) Christian Hacke (* 13. März 1943 in Klausenhof, Ostpreußen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Christian Hacke · Mehr sehen »

Christian Kulik

Christian Kulik (* 6. Dezember 1952 in Zabrze, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Christian Kulik · Mehr sehen »

Christian Laettner

Christian Donald Laettner (* 17. August 1969 in Angola, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Polen und Christian Laettner · Mehr sehen »

Christian Schwarz-Schilling

Christian Schwarz-Schilling, 2010 Christian Schwarz-Schilling (* 19. November 1930 in Innsbruck) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Unternehmer.

Neu!!: Polen und Christian Schwarz-Schilling · Mehr sehen »

Christian Sgrothen

Zons, Dormagen, Bergheim Christian Sgrothen (auch Scrooten, s’Grootens, ’s Grootens, Grooten, Schrot * um 1525 in Sonsbeck; † 13. Mai 1603 in Kalkar) gilt als bedeutender Kartograf des 16.

Neu!!: Polen und Christian Sgrothen · Mehr sehen »

Christian von Preußen

Christian von Preußen, auch Christian von Lekno oder Christian von Oliva (* um 1180, möglicherweise in der slawischen Vorläufersiedlung des 1250 gegründeten Freienwalde in Hinterpommern, heute Chociwel; † 4. Dezember 1245 in Marburg, Hessen (oder evtl. in Sulejów, Polen)) war der erste Bischof von Preußen.

Neu!!: Polen und Christian von Preußen · Mehr sehen »

Christian Werner (Bischof)

Bischofswappen von Christian Werner Christian Werner (* 27. Dezember 1943 in Gogolin, heute Polen) ist ein römisch-katholischer Bischof und emeritierter Militärbischof von Österreich.

Neu!!: Polen und Christian Werner (Bischof) · Mehr sehen »

Christiane Klonz

Christiane Klonz (* 23. Juni 1969 in Lübz) ist eine deutsche Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Polen und Christiane Klonz · Mehr sehen »

Christiane Pearce-Blumhoff

Rosel Christiane Pearce-Blumhoff (* 17. Juni 1942 in Steegen bei Danzig, heute Stegna in Polen; † 14. November 2023 in München) war eine deutsche Volksschauspielerin.

Neu!!: Polen und Christiane Pearce-Blumhoff · Mehr sehen »

Christiane Rücker

Christiane Rücker Signatur von Christiane Rücker Christiane Rücker (* 12. Juni 1944 in Schertendorf, Niederschlesien, Deutsches Reich) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Christiane Rücker · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Polen und Christianisierung · Mehr sehen »

Christine Lagarde

Christine Lagardes Unterschrift Christine Madeleine Odette Lagarde (* 1. Januar 1956 in Paris als Christine Madeleine Odette Lallouette) ist eine französische Politikerin (LR) und Juristin.

Neu!!: Polen und Christine Lagarde · Mehr sehen »

Christkönigskathedrale (Katowice)

Kurie Hauptfassade mit Westseite Trauf-Balustrade erkennbar Altarraum Sakramentskapelle mit dem von Kardinal Ratzinger gestifteten Mosaik Krypta Statue zu Ehren von Papst Johannes Paul II, die nach seinem Tod vor dem Gotteshaus aufgestellt wurde Die Christkönigskathedrale (polnisch: Archikatedra Chrystusa Króla) in Katowice ist der Dom des Erzbistums Katowice.

Neu!!: Polen und Christkönigskathedrale (Katowice) · Mehr sehen »

Christlicher Metal

Als christlicher Metal wird Metal mit Liedtexten christlichen Inhalts bezeichnet.

Neu!!: Polen und Christlicher Metal · Mehr sehen »

Christoph Andreas Johann Szembek

Die Szembeksche Kapelle (barock) am Frauenburger Dom (gotisch) unten rechts Christoph Andreas Johann Szembek (Schönbeck) (* 16. Mai 1680; † 16. März 1740 in Heilsberg, Ermland) war Fürstbischof (SRI Principis) von Ermland und Samland.

Neu!!: Polen und Christoph Andreas Johann Szembek · Mehr sehen »

Christoph Dabrowski

Christoph Dabrowski (* 1. Juli 1978 in Katowice, Polen) ist ein deutsch-polnischer ehemaliger Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Polen und Christoph Dabrowski · Mehr sehen »

Christoph Heubner

Christoph Heubner 2018 Christoph Heubner (* 6. Mai 1949 in Niederaula) ist ein deutscher Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees.

Neu!!: Polen und Christoph Heubner · Mehr sehen »

Christoph Pepe Auer

Christoph Pepe Auer auf dem INNtöne Jazzfestival (2022) Christoph Pepe Auer (* 28. August 1981 in Hall in Tirol) ist ein österreichischer Jazzmusiker (Holzblasinstrumente).

Neu!!: Polen und Christoph Pepe Auer · Mehr sehen »

Christoph Simon

Christoph Simon (* 6. August 1972 in Langnau im Emmental) ist ein Schweizer Schriftsteller, Slam-Poet und Kabarettist.

Neu!!: Polen und Christoph Simon · Mehr sehen »

Christoph Spendel

2010 in Frankfurt am Main Christoph Spendel (* 19. Juli 1955 in Bytom, Polen) ist ein deutscher Jazzpianist, Komponist und Produzent von Film- und Fernsehmusik sowie von elektronischer Chillout-Musik.

Neu!!: Polen und Christoph Spendel · Mehr sehen »

Christoph von Marschall

Christoph von Marschall, 2015 Christoph Malcolm Johannes Freiherr Marschall von Bieberstein (* 8. Oktober 1959 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Journalist und seit 1991 Redakteur der Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel.

Neu!!: Polen und Christoph von Marschall · Mehr sehen »

Christoph von Redern

Christoph II.

Neu!!: Polen und Christoph von Redern · Mehr sehen »

Christopher Campbell (Ringer)

Christopher Campbell (* 21. September 1954) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Christopher Campbell (Ringer) · Mehr sehen »

Christopher Street Day

Christopher Street in Greenwich Village, NYC Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen.

Neu!!: Polen und Christopher Street Day · Mehr sehen »

Chrome (Computerspiel)

Chrome ist ein Computerspiel des polnischen Spieleentwicklers Techland und wurde 2003 von Deep Silver für Microsoft Windows veröffentlicht.

Neu!!: Polen und Chrome (Computerspiel) · Mehr sehen »

Chronik der DDR (1971–1980)

Chronik der DDR (1971–1980) beschreibt einzelne Ereignisse in der DDR zwischen 1971 und 1980.

Neu!!: Polen und Chronik der DDR (1971–1980) · Mehr sehen »

Chronik der DDR (1981–1990)

Chronik der DDR (1981–1990) beschreibt einzelne Ereignisse in der DDR zwischen 1981 und 1990.

Neu!!: Polen und Chronik der DDR (1981–1990) · Mehr sehen »

Chronik der deutschen Teilung

Die Chronik der Teilung Deutschlands umfasst Geschehnisse vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990.

Neu!!: Polen und Chronik der deutschen Teilung · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Polen und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chronstau

Chronstau (Chrząstowice, 1936–1945 Kranst) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Chronstau · Mehr sehen »

Chrosczütz

Kirche in Chrosczütz Chrosczütz, poln.

Neu!!: Polen und Chrosczütz · Mehr sehen »

Chrystian Piotr Aigner

Chrystian Piotr Aigner Chrystian Piotr Aigner (* 1756 in Puławy, Polen; † 9. Februar 1841 in Florenz, Italien) war ein polnischer Architekt des Klassizismus und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Polen und Chrystian Piotr Aigner · Mehr sehen »

Chrzanów

Chrzanów (1941–1945 Krenau) ist eine polnische Stadt im Powiat Chrzanowski in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Chrzanów · Mehr sehen »

Chrząchów

Chrząchów, Kirche Chrząchów ist ein Dorf in der Landgemeinde Końskowola im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Chrząchów · Mehr sehen »

Ciężkowice

Ciężkowice (früher auch Cieszkowice) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Ciężkowice · Mehr sehen »

Ciechanów

Ciechanów (deutsch 1939–1945 Zichenau, älter auch Zechenau) ist eine an der Łydynia, einem Nebenfluss der Wkra, gelegene Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien nördlich von Warschau.

Neu!!: Polen und Ciechanów · Mehr sehen »

Ciechnowo

Ciechnowo (deutsch Technow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Gemeinde Sławoborze (Stolzenberg) im Powiat Świdwiński (Schivelbein).

Neu!!: Polen und Ciechnowo · Mehr sehen »

Ciechocinek

Kurpark Ciechocinek (deutsch 1941–1945 Hermannsbad) ist ein Kurort in Polen.

Neu!!: Polen und Ciechocinek · Mehr sehen »

Cierpiński

Cierpiński (im deutschsprachigen Raum meist Cierpinski) ist ein polnischer Familienname und Name folgender Personen.

Neu!!: Polen und Cierpiński · Mehr sehen »

Cieszanów

Cieszanów ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Cieszanów · Mehr sehen »

Cieszeniewo

Cieszeniewo (deutsch: Ziezeneff, auch Ziezenow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Cieszeniewo · Mehr sehen »

Cieszków

Cieszków (Freyhan) ist ein Dorf im Powiat Milicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Cieszków · Mehr sehen »

Cieszyn

Piastenturm Schlesischen Beskiden Piastenturm Nikolausrotunde Marktplatz von Westen Marktplatz von Norden Altstadt Habsburger-Schloss Heiligkreuzkirche (ehem. Jesuitenkirche) Zahlreiche Bierkeller in der Altstadt tragen der Brautradition Cieszyns Rechnung Marienkirche Jesuskirche Adam-Mickiewicz-Theater Amtsgericht Nationalhaus Hauptpostamt Alumneum Larisch-Palast Standesamt Elisabethkloster Kommunalfriedhof Evangelischen Friedhof Alter Jüdischer Friedhof Neuer Jüdischer Friedhof Friedenspark Mieszko-I.-Denkmal Joseph-II.-Denkmal Floriansbrunnen Dreibrüder-Brunnen Cieszyn ist der im Süden Polens gelegene Teil der polnisch-tschechischen Doppelstadt Cieszyn / Český Těšín in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Cieszyn · Mehr sehen »

Cinderella (Philatelie)

Reklamemarke von Paul Telge, 1896 Unter dem englischen Philatelie-Begriff Cinderellas lassen sich grob sämtliche nichtamtlichen Ausgaben von Briefmarken verstehen, wozu u. a. auch Ausstellungs(werbe)marken, Fälschungsmarken, (Weihnachts-)Spendenmarken (engl. charity labels, nicht zu verwechseln mit Zuschlagmarken wie Wohlfahrts- bzw. Wohltätigkeitsmarken), Eisenbahnmarken, Telegraphenmarken u. Ä.

Neu!!: Polen und Cinderella (Philatelie) · Mehr sehen »

Cinekid

Logo des Festivals Der Cinekid ist ein niederländisches Filmfestival für Kinderfilme, Kinderserien und neue Medien.

Neu!!: Polen und Cinekid · Mehr sehen »

Citroën

Aktie über 500 Francs der S. A. André Citroën vom 30. September 1927 abruf.

Neu!!: Polen und Citroën · Mehr sehen »

City of Wakefield

Wakefield ist ein Metropolitan Borough mit dem Status einer City im Metropolitan County West Yorkshire in England.

Neu!!: Polen und City of Wakefield · Mehr sehen »

Civitanova Marche

Civitanova Marche (bis 1864 einfach Civitanova) ist eine mittelitalienische Stadt und mit Einwohnern (Stand) die bevölkerungsreichste Stadt der Provinz Macerata in der Region Marken.

Neu!!: Polen und Civitanova Marche · Mehr sehen »

Claas

Luftbild des Betriebsgeländes in Harsewinkel Drohnenvideo von CLAAS Tucano 430 in Estland (August 2022) Die Claas KGaA mbH (eigene Schreibweise CLAAS KGaA mbH) ist ein 1913 gegründeter Landmaschinen­hersteller mit Hauptsitz in Harsewinkel (Kreis Gütersloh).

Neu!!: Polen und Claas · Mehr sehen »

Clan Gordon

Gordon ist der Name eines schottischen Clans in Moray.

Neu!!: Polen und Clan Gordon · Mehr sehen »

Claretiner

Die Claretiner (offizieller Name Söhne des unbefleckten Herzens der seligen Jungfrau Maria, oft auch Herz-Marien-Missionare genannt; Ordenskürzel CMF) sind eine weltweit tätige, römisch-katholische Kongregation, die 1849 im katalanischen Vic in den Wirren des Zweiten Carlistenkriegs vom heiligen Antonius Maria Claret y Clará gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Claretiner · Mehr sehen »

Claude Janiak

Claude Janiak Claude Janiak (* 30. Oktober 1948 in Basel; heimatberechtigt in Basel und Binningen) ist ein Schweizer Politiker (SP).

Neu!!: Polen und Claude Janiak · Mehr sehen »

Claude Lanzmann

Claude Lanzmann (2011) Claude Lanzmann (2008) Claude Lanzmann (* 27. November 1925 in Bois-Colombes; † 5. Juli 2018 in Paris) war ein französischer Regisseur von Dokumentarfilmen.

Neu!!: Polen und Claude Lanzmann · Mehr sehen »

Claudio Marchisio

Claudio Marchisio (* 19. Januar 1986 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Claudio Marchisio · Mehr sehen »

Claus Ogerman

Claus Ogerman (eigentlich Klaus Ogermann,Christoph Dallach: Spiegel Online, 29. Juli 2011, abgerufen am 19. Oktober 2016. * 29. April 1930 in Ratibor; † 8. März 2016 in München) war ein deutschamerikanischer Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Polen und Claus Ogerman · Mehr sehen »

Claus Richter (Journalist)

Claus Richter Claus Richter (* 4. November 1948 in Straubing) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Polen und Claus Richter (Journalist) · Mehr sehen »

Clayton Equipment Company

Logo Die Clayton Equipment Company Ltd (auch Clayton Equipment Ltd) ist ein Lokomotivhersteller, spezialisiert auf Lokomotiven für den Bergbau.

Neu!!: Polen und Clayton Equipment Company · Mehr sehen »

Clemens VIII. (Papst)

Clemens VIII., Mosaik von Jacopo Ligozzi, 1600, Getty Center Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), Geburtsname Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Clemens VIII. (Papst) · Mehr sehen »

Cleveland

Cleveland (bis 1831 Cleaveland) ist eine Stadt im Nordosten des US-Bundesstaates Ohio.

Neu!!: Polen und Cleveland · Mehr sehen »

Clever! – Die Show, die Wissen schafft

clever! – Die Show, die Wissen schafft war eine von Barbara Eligmann und Wigald Boning moderierte populärwissenschaftliche Fernsehshow, die von 2004 bis 2009 auf Sat.1 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Clever! – Die Show, die Wissen schafft · Mehr sehen »

Club W71

Das Gebäude des club W71 im Frühjahr 2018Der club W71 ist ein 1971 gegründetes soziokulturelles Zentrum in Weikersheim, Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Club W71 · Mehr sehen »

Clusius-Enzian

Der Clusius-Enzian (Gentiana clusii), auch Stängelloser Kalk-Enzian, Echter Alpenenzian oder Kalk-Glocken-Enzian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Enziane (Gentiana) innerhalb der Familie Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Polen und Clusius-Enzian · Mehr sehen »

Cluster (Wirtschaft)

Cluster sind in den Wirtschaftswissenschaften der Anglizismus für Netzwerke von Produzenten, Zulieferern, Forschungseinrichtungen (z. B. Hochschulen), Dienstleistern (z. B. Design- und Ingenieurbüros), Handwerkern und verbundenen Institutionen (z. B. Handelskammern) mit einer gewissen regionalen Nähe zueinander, die über gemeinsame Austauschbeziehungen entlang einer Wertschöpfungskette (z. B. Automobilproduktion) entstehen oder die sich aufgrund gemeinsamer günstiger Standortfaktoren regional ballen.

Neu!!: Polen und Cluster (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Colditz

Blick auf Colditz Colditz ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, direkt an der Zwickauer Mulde gelegen.

Neu!!: Polen und Colditz · Mehr sehen »

Collage

Die Collage ist sowohl eine Technik der Bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk.

Neu!!: Polen und Collage · Mehr sehen »

College of Europe

Das College of Europe (englisch) oder Collège d’Europe (französisch), inoffiziell auch niederl. Europacollege, poln. Kolegium Europejskie oder dt. Europakolleg, ist ein postgraduates Hochschulinstitut für europäische Studien, mit Standorten im belgischen Brügge und polnischen Natolin.

Neu!!: Polen und College of Europe · Mehr sehen »

Collegium Augustinianum Gaesdonck

Schild „Collegium Augustinianum Gaesdonck“ mit Logo Collegium Augustinianum Gaesdonck, Ansicht von Osten Das Collegium Augustinianum Gaesdonck ist ein staatlich anerkanntes bischöfliches Gymnasium mit Internat in Goch für Mädchen und Jungen.

Neu!!: Polen und Collegium Augustinianum Gaesdonck · Mehr sehen »

Collegium Orientale

Das Collegium Orientale (abgekürzt COr) in Eichstätt ist ein katholisches Studienkolleg, das der Ausbildung von Priesteramtskandidaten und dem postgraduierten Studium von Klerikern unterschiedlicher Ostkirchen dient.

Neu!!: Polen und Collegium Orientale · Mehr sehen »

Collegium Polonicum

Collegium Polonicum Das Collegium Polonicum ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu) und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) für interdisziplinäre wissenschaftliche Forschung und Lehre zu deutsch-polnischen, europäischen, interkulturellen und Grenzraum-Thematiken.

Neu!!: Polen und Collegium Polonicum · Mehr sehen »

Colonnowska

Colonnowska (1936–1945 Grafenweiler) ist eine Stadt in der Stadt- und Landgemeinde Colonnowska im Powiat Strzelecki (deutsch Groß Strehlitz) der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Polen und Colonnowska · Mehr sehen »

Columbus Crew

Der Columbus Crew Soccer Club, im deutschsprachigen Raum bekannt als Columbus Crew, ist ein Franchise der Profifußball-Liga Major League Soccer (MLS) aus Columbus, Ohio.

Neu!!: Polen und Columbus Crew · Mehr sehen »

Comedian Harmonists

Die Comedian Harmonists waren ein international bekanntes Berliner Vokalensemble der Jahre 1928–1935.

Neu!!: Polen und Comedian Harmonists · Mehr sehen »

Comic in Europa

Der Comic ist eine illustrierte Literaturgattung, die sich in verschiedenen Kulturkreisen und dank fortschreitender technischer (Druck-)Möglichkeiten über Jahrhunderte hinweg zur heute bekannten Form entwickelte.

Neu!!: Polen und Comic in Europa · Mehr sehen »

Comic in Polen

In Polen wurden Comics bereits vor dem Zweiten Weltkrieg in Tageszeitungen abgedruckt.

Neu!!: Polen und Comic in Polen · Mehr sehen »

Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt

Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt (retronym) ist das erste Computerspiel der Command-&-Conquer-Reihe.

Neu!!: Polen und Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt · Mehr sehen »

Committee for a Workers’ International

Das Committee for a Workers’ International (CWI) bzw.

Neu!!: Polen und Committee for a Workers’ International · Mehr sehen »

Compagnie Internationale des Wagons-Lits

Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits, zeitweise auch Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens, abgekürzt CIWL, CWL oder WL;, ISG; seit 1967 Compagnie Internationale des Wagons-Lits et du Tourisme, abgekürzt CIWLT, ist das älteste europäische Unternehmen zum Betrieb von Schlafwagen, Speisewagen und Luxuszügen.

Neu!!: Polen und Compagnie Internationale des Wagons-Lits · Mehr sehen »

Comprachtschütz

Comprachtschütz (Komprachcice, oberschlesisch Kůmprachćicy) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Comprachtschütz · Mehr sehen »

Computer Bild

Computer Bild aus dem Axel-Springer-Verlag ist eine Computerzeitschrift, die in mehreren Ländern, teils unter anderem Namen, herausgegeben wird.

Neu!!: Polen und Computer Bild · Mehr sehen »

Conceição do Jacuípe

Conceição do Jacuípe, amtlich Município de Conceição do Jacuípe, im Volksmund Berimbau genannt, ist eine Kleinstadt im brasilianischen Bundesstaat Bahia und liegt 97 km nordwestlich der Hauptstadt Salvador.

Neu!!: Polen und Conceição do Jacuípe · Mehr sehen »

Conditional Access Module

Verschiedene mögliche Realisierungen Ein Conditional-Access-Module (CAM) ist ein elektronisches Gerät, das über einen Common-Interface-Schacht in ein DVB-Empfangsgerät eingeschoben wird.

Neu!!: Polen und Conditional Access Module · Mehr sehen »

Condomi

Ladengeschäft in Köln condomi ist ein Kondomhersteller aus Köln.

Neu!!: Polen und Condomi · Mehr sehen »

Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications

Europa-Briefmarke von 1968 Die Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications (CEPT) ist eine Dachorganisation zur Zusammenarbeit der Regulierungsbehörden aus 48 europäischen Staaten mit einem Hauptbüro in Kopenhagen, Dänemark.

Neu!!: Polen und Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications · Mehr sehen »

Contra-Krieg

Lage Nicaraguas in Mittelamerika Operationsgebiete und Stützpunkte der ''Fuerza Democrática Nicaragüense'' Mitglieder der ARDE Frente Sur bei einer Rauchpause im südöstlichen Nicaragua, 1987 Der Contra-Krieg war ein von 1981 bis 1990 mit maßgeblicher Unterstützung der Vereinigten Staaten geführter Guerilla-Krieg der Contra-Rebellen gegen die linksgerichtete sandinistische Regierung Nicaraguas.

Neu!!: Polen und Contra-Krieg · Mehr sehen »

Convenience Shop

Ein Convenience Shop (auch Convenience Center, Convenience Store oder Mini-Markt), früher auch „Mischwaren“-Laden oder Krämerladen, ist eine Betriebsform im Einzelhandel.

Neu!!: Polen und Convenience Shop · Mehr sehen »

Cooperation and Development Network Eastern Europe

Das Cooperation and Development Network Eastern Europe (Kurzbezeichnung: CDN) ist ein Netzwerk grüner Jugendorganisationen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie dem Kaukasus.

Neu!!: Polen und Cooperation and Development Network Eastern Europe · Mehr sehen »

Cordon sanitaire (Politik)

Russischen Zarenreichs zur Eindämmung von Expansionsbestrebungen sowohl der ehemaligen Mittelmächte als auch der neu entstandenen Sowjetunion gebildete Pufferzone des ''Cordon sanitaire'' in Osteuropa. Cordon sanitaire war ursprünglich die Bezeichnung für ein System von Grenzkontrollen zur Eindämmung von Seuchen, sowie das Gebiet, in dem diese Kontrolleinrichtungen bestanden.

Neu!!: Polen und Cordon sanitaire (Politik) · Mehr sehen »

Cordula Stratmann

Cordula Stratmann, 2015 Cordula Stratmann (* 10. November 1963 in Düsseldorf) ist eine deutsche Komikerin, Schauspielerin, Moderatorin, Familientherapeutin und Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Cordula Stratmann · Mehr sehen »

Cornberg

Die Gemeinde Cornberg am Oberlauf der Sontra liegt im Nordosten von Hessen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Polen und Cornberg · Mehr sehen »

Cornelius (Bischof von Rom)

Hl. Cornelius, Mosaik aus dem 12. Jahrhundert in der Apsis der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom Hl. Cornelius, Detail aus dem Altar der Kapelle hll. Kornelius und Cyprianus in Oberdürenbach Cornelius († Juni 253 in Centumcellae, heute Civitavecchia, Italien) war von März 251 bis Juni 253 Bischof von Rom (Papst).

Neu!!: Polen und Cornelius (Bischof von Rom) · Mehr sehen »

Corona Schröter

Corona Schröter, Gemälde von Anton Graff (1787) Corona Schröter im Atelier Corona Elisabeth Wilhelmine Schröter (* 14. Januar 1751 in Guben, Markgrafschaft Niederlausitz; † 23. August 1802 in Ilmenau, Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach) war eine deutsche Sängerin (Sopran), Schauspielerin und Komponistin.

Neu!!: Polen und Corona Schröter · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Cottbus · Mehr sehen »

Couleur

Band, Mütze und Zipfelbund – die wichtigsten Couleurelemente Die Couleur (la couleur „die Farbe“) ist die Kombination bestimmter Farben, die als Zeichen einer farbentragenden oder farbenführenden Studenten- oder Schülerverbindung dient.

Neu!!: Polen und Couleur · Mehr sehen »

Coupon-Privatisierung

Die Coupon-Privatisierung ist eine von der Idee des Volkskapitalismus angeregte Form der Privatisierung, bei der die Umwandlung von Staatseigentum in Privateigentum durch ausgegebene Coupons erfolgt.

Neu!!: Polen und Coupon-Privatisierung · Mehr sehen »

Coventry

Coventry ist eine englische Industriestadt im Metropolitan County der West Midlands, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Polen und Coventry · Mehr sehen »

Crafoord-Preis

Der Crafoord-Preis wird von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben.

Neu!!: Polen und Crafoord-Preis · Mehr sehen »

Craincourt

Kirche St. Martin Schloss Craincourt Craincourt ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Craincourt · Mehr sehen »

Crawinkel

Crawinkel ist ein Ortsteil von Ohrdruf im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Polen und Crawinkel · Mehr sehen »

Crawling Peg

Crawling Peg (auch kurz Crawl, gleitende Paritäten genannt) ist der Anglizismus für ein Wechselkurssystem, bei dem die Inlandswährung durch vorher angekündigte oder durch Indikatoren ausgelöste Wechselkursänderungen an eine Leitwährung angepasst wird.

Neu!!: Polen und Crawling Peg · Mehr sehen »

Creamfields

Creamfields ist ein Musikfestival für Dance Music mit DJs und Live-Acts.

Neu!!: Polen und Creamfields · Mehr sehen »

Creditreform

Die Unternehmensgruppe Creditreform agiert als Wirtschaftsauskunftei und Inkassodienstleister sowie in anderen Geschäftsfeldern.

Neu!!: Polen und Creditreform · Mehr sehen »

Crewe

Crewe ist eine Stadt in der britischen Grafschaft Cheshire und gehört zur Unitary Authority Cheshire East.

Neu!!: Polen und Crewe · Mehr sehen »

Cristobalit

Cristobalit ist ein eher selten vorkommendes Mineral und eine natürlich auftretende Hochtemperatur-Modifikation des Siliciumdioxids (SiO2).

Neu!!: Polen und Cristobalit · Mehr sehen »

Croix de guerre

Croix de guerre 1939–1945 mit Palmenzweig Das Croix de guerre wurde erstmals am 8.

Neu!!: Polen und Croix de guerre · Mehr sehen »

Crosslauf

Crosslauf im Rahmen des Modernen Fünfkampfes bei den Olympischen Spielen 2004 Crosslauf (englisch-deutsch), kurz Cross, auch Querfeldeinlauf oder Geländelauf, ist eine Variante des Laufsports, bei der das schnelle Durchlaufen von profiliertem Gelände abseits befestigter Wege im Vordergrund steht.

Neu!!: Polen und Crosslauf · Mehr sehen »

Crostwitz

Crostwitz,, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen und befindet sich ca.

Neu!!: Polen und Crostwitz · Mehr sehen »

Crotram

Wagen Nummer 2265 der ZET CROTRAM ist ein kroatisches Konsortium dreier Unternehmen, das die erste Niederflur-Straßenbahn Kroatiens, das Modell TMK 2200, herstellt.

Neu!!: Polen und Crotram · Mehr sehen »

Csaba Hegedűs

Csaba Hegedűs (1974) Csaba Hegedűs (* 6. September 1948 in Sárvár) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Csaba Hegedűs · Mehr sehen »

CY

Die Abkürzung CY steht für.

Neu!!: Polen und CY · Mehr sehen »

Cybinka

Cybinka (Ziebingen, niedersorbisch: Zebinki) ist eine Stadt im Powiat Słubicki der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Cybinka · Mehr sehen »

Cyclohexanon

Cyclohexanon ist im reinen Zustand eine farblose, wasserklare Flüssigkeit, deren Geruch ein wenig an Aceton erinnert.

Neu!!: Polen und Cyclohexanon · Mehr sehen »

Cygusy

Cygusy (früher Cyguß, Cygus oder Cyguss, 1938–45 Ziegenfuß) ist ein kleines Dorf in Polen.

Neu!!: Polen und Cygusy · Mehr sehen »

Cyprian Bazylik

Cyprian Bazylik (* um 1535 in Sieradz; † um 1600) war ein polnischer Komponist, der seine Musikdrucke mit den Monogrammen C. S. (für Ciprianus Sieradensis) oder C. B. (für Ciprianus Basilieus) versah.

Neu!!: Polen und Cyprian Bazylik · Mehr sehen »

Cyprian Kamil Norwid

Cyprian Kamil Norwid Die Unterschrift Norwids ''Dolce far niente'', Selbstporträt 1845 Cyprian Kamil Norwid (* 24. September 1821 in Laskowo-Głuchy, Masowien; † 23. Mai 1883 in Paris) war ein polnischer Dichter, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Polen und Cyprian Kamil Norwid · Mehr sehen »

Czaplinek

Czaplinek (Tempelburg) ist eine Stadt im Powiat Drawski (Dramburger Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Czaplinek · Mehr sehen »

Czarna Woda

Czarna Woda (deutsch: Schwarzwasser) ist eine Stadt mit knapp dreitausend Einwohnern und Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Czarna Woda im Powiat Starogardzki in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Czarna Woda · Mehr sehen »

Czarne

Czarne (deutsch Hammerstein; kaschubisch Czôrné) ist eine Kleinstadt mit Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Człuchowski der Woiwodschaft Pommern in Polen mit etwa 6000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Czarne · Mehr sehen »

Czarnków

Marktplatz von Czarnków Czarnków (von 1939 bis 1945 Scharnikau) ist Kreisstadt des Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanke) und Sitz einer Landgemeinde in Polen.

Neu!!: Polen und Czarnków · Mehr sehen »

Czarnowęsy

Czarnowęsy ist ein Dorf der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Czarnowęsy · Mehr sehen »

Czartoryski (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten Czartoryski Czartoryski ist der Name eines bedeutenden polnisch-litauischen Magnatengeschlechts im Fürstenstand, das seine Abstammung auf Gediminas, Großfürst von Litauen († 1341), zurückführt.

Neu!!: Polen und Czartoryski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Częstochowa

Częstochowa, (bzw. Czenstochau), im Süden Polens gelegen, ist mit fast 220.000 Einwohnern die nach Katowice (Kattowitz) zweitgrößte Stadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Częstochowa · Mehr sehen »

Człuchów

Człuchów ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Człuchów · Mehr sehen »

Czechowice-Dziedzice

Das Kotuliński-Palais Wärmekraftwerk Czechowice-Dziedzice Wohnsiedlung „Manhattan“ Erlöserkirche von 1998 Czechowice-Dziedzice (auch Czechowitz-Dziedzitz, 1943–1945 Tschechowitz) ist eine polnische Industriestadt mit 35.000 Einwohnern im Powiat Bielski in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Czechowice-Dziedzice · Mehr sehen »

Czeladź

Czeladź ist eine Stadt am Fluss Brynica in Polen.

Neu!!: Polen und Czeladź · Mehr sehen »

Czerniejewo

Czerniejewo (Schwarzenau, früher Tscherniejewo) ist eine Stadt im Powiat Gnieźnieński der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Czerniejewo · Mehr sehen »

Czerniewice

Czerniewice (Tscherniewitze) ist ein Dorf im Powiat Tomaszowski der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Czerniewice · Mehr sehen »

Czerniki

Czerniki (deutsch Schwarzstein) ist ein Dorf und Schulzenamt der Landgemeinde Kętrzyn in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Czerniki · Mehr sehen »

Czerwińsk nad Wisłą

Czerwińsk nad Wisłąist eine Stadt im Powiat Płoński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Czerwińsk nad Wisłą · Mehr sehen »

Czerwieńsk

Czerwieńsk (Rothenburg an der Oder) ist eine Stadt im Powiat Zielonogórski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Czerwieńsk · Mehr sehen »

Czerwionka-Leszczyny

Marktplatz in Czerwionka Arbeiterkolonie in Czerwionka Herrenhaus von Bartelt in Leszczyny Kirche in Czuchów Czerwionka-Leszczyny ist eine Stadt im Powiat Rybnicki der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Czerwionka-Leszczyny · Mehr sehen »

Czerwono-Czarni

Czerwono-Czarni (Die Rot-Schwarzen) war eine polnische Musikgruppe und eine der Pioniere der Beatmusik in Polen.

Neu!!: Polen und Czerwono-Czarni · Mehr sehen »

Czesław Kiszczak

Czesław Kiszczak Czesław Jan Kiszczak (* 19. Oktober 1925 in Roczyny bei Bielsko-Biała; † 5. November 2015 in Warschau) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Czesław Kiszczak · Mehr sehen »

Czesław Marek

Czesław Marek Czesław Józef Marek (* 16. September 1891 in Przemyśl, Polen; † 17. Juni 1985 in Zürich) war ein polnischer Komponist, Pianist, Klavierpädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Czesław Marek · Mehr sehen »

Czesław Miłosz

Czesław Miłosz (1999) Czesław Miłosz (* 30. Juni 1911 in Šeteniai (poln.: Szetejnie), Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich (heute Litauen); † 14. August 2004 in Krakau, Polen) war ein polnischer Dichter.

Neu!!: Polen und Czesław Miłosz · Mehr sehen »

Czesław Niemen

Büste Czesław Niemens Czesław Niemen (* 16. Februar 1939 in Stare Wasiliszki bei Nowogródek, Polen, heute Belarus; † 17. Januar 2004 in Warschau), bürgerlich Czesław Juliusz Wydrzycki, war einer der bedeutendsten und originellsten polnischen Singer-Songwriter des 20.

Neu!!: Polen und Czesław Niemen · Mehr sehen »

Czesław Słania

Czesław Słania (* 22. Oktober 1921 in Czeladź; † 17. März 2005 in Krakau) war ein Graveur von Briefmarken und Geldscheinen.

Neu!!: Polen und Czesław Słania · Mehr sehen »

Czissek

Czissek, polnisch Cisek ist ein Dorf im oberschlesischen Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Czissek · Mehr sehen »

Czochralski-Verfahren

Das Czochralski-Verfahren ist ein Verfahren der Werkstofftechnik zur Herstellung von einkristallinen Werkstoffen (Kristallzüchtung).

Neu!!: Polen und Czochralski-Verfahren · Mehr sehen »

Daewoo Tico

Heckansicht Der Daewoo Tico, in Lateinamerika Daewoo Fino benannt, ist ein fünftüriger Kleinstwagen des koreanischen Fahrzeugherstellers GM Daewoo.

Neu!!: Polen und Daewoo Tico · Mehr sehen »

Dagmara Domińczyk

Dagmara Domińczyk (2021) Dagmara Domińczyk (* 17. Juli 1976 in Kielce, Polen) ist eine US-amerikanische Schauspielerin polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Dagmara Domińczyk · Mehr sehen »

Dagny Juel

Dagny Przybyszewska, 1894 Dagny Juel, geborene Dagny Juell, verheiratete Dagny Przybyszewska (* 8. Juni 1867 in Kongsvinger, Norwegen; † 5. Juni 1901 in Tiflis, Russisches Kaiserreich) war eine norwegische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Dagny Juel · Mehr sehen »

Dagome Iudex

Dagome Iudex ist ein Regest, also die Zusammenfassung des Inhalts einer älteren Urkunde, das nach seinen Anfangsworten bekannt ist.

Neu!!: Polen und Dagome Iudex · Mehr sehen »

Damian

Damian (dt. oder; engl.) bzw.

Neu!!: Polen und Damian · Mehr sehen »

Damian Gorawski

Damian Gorawski (* 4. Januar 1979 in Ruda Śląska, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Damian Gorawski · Mehr sehen »

Damian Kallabis

Damian Kallabis (* 10. Juni 1973 in Gliwice, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Damian Kallabis · Mehr sehen »

Dammscher See

Der Dammsche See (poln. Jezioro Dąbie) ist eine Aufweitung der Oder kurz vor deren Mündung.

Neu!!: Polen und Dammscher See · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Polen und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dan Diner

Dan Diner (2013) Dan Diner (* 20. Mai 1946 in München) ist ein deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Dan Diner · Mehr sehen »

Daniel Abraham Yanofsky

Max Euwe vs. Yanofsky (1946) Daniel Abraham Yanofsky (* 26. März 1925 in Brody, Polen; † 5. März 2000 in Winnipeg, Kanada) war ein kanadischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Daniel Abraham Yanofsky · Mehr sehen »

Daniel Aminati

Daniel Aminati, 2018 Daniel Aminati (* 9. September 1973 in Aachen) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger, Tänzer, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Polen und Daniel Aminati · Mehr sehen »

Daniel Bogusz

Daniel Bogusz (* 21. September 1974 in Warschau, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Daniel Bogusz · Mehr sehen »

Daniel Forfang

Daniel Forfang (* 28. Dezember 1979 in Tromsø) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer und aktueller Assistenztrainer am Stützpunkt Trondheim (Team Trønderhopp).

Neu!!: Polen und Daniel Forfang · Mehr sehen »

Daniel Libeskind

Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden (2011) Daniel Libeskind (* 12. Mai 1946 in Łódź, Polen) ist ein US-amerikanischer Architekt und Stadtplaner polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Daniel Libeskind · Mehr sehen »

Daniel Olbrychski

Daniel Olbrychski (2019) Stern auf dem ''Walk of Fame'' in Łódź Olbrychski (links) mit Andrzej Wajda Daniel Marcel Olbrychski (* 27. Februar 1945 in Łowicz) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Daniel Olbrychski · Mehr sehen »

Daniel Passent

Daniel Passent, gemalt von Zbigniew Kresowaty Daniel Passent (* 28. April 1938 in Stanislau, Polen, heute: Iwano-Frankiwsk, Ukraine; † 14. Februar 2022) war ein polnischer Journalist.

Neu!!: Polen und Daniel Passent · Mehr sehen »

Daniel Robin

Daniel Santon Robin (* 31. Mai 1943 in Bron; † 23. Mai 2018 in Montreal) war ein französischer Ringer.

Neu!!: Polen und Daniel Robin · Mehr sehen »

Daniel Romanowitsch

Abbildung Daniel von Galiziens auf einem Mosaik Daniel Romanowitsch von Galizien (altostslawisch: Данило Галичкый,,; * 1201, Halytsch, Fürstentum Galizien; † 1264 in Cholm, Fürstentum Galizien) war Fürst von Galizien (1205–1206, 1211–1212, 1229–1231, 1233–1235, 1238–1264), Wolhynien (1215–1229, 1231–1233, 1235–1238) und Großfürst von Kiew (1240).

Neu!!: Polen und Daniel Romanowitsch · Mehr sehen »

Daniel Sea

Daniel Sea (links) mit Neil Giuliano beim Sundance Film Festival Daniel Sea (* 1973 als Daniela Sea in Malibu, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer nichtbinärer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Polen und Daniel Sea · Mehr sehen »

Daniel Spitzl

Daniel Spitzl (* 7. Juli 1983) ist ein österreichischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Daniel Spitzl · Mehr sehen »

Daniela Denby-Ashe

Daniela Denby-Ashe (* 9. August 1978 in London) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Daniela Denby-Ashe · Mehr sehen »

Dannenberg (Elbe)

St. Johannis Kirche und den Waldemarturm Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Lüchow-Dannenberg im äußersten Osten Niedersachsens.

Neu!!: Polen und Dannenberg (Elbe) · Mehr sehen »

Danton (1983)

Danton ist ein französischer Historienfilm des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Polen und Danton (1983) · Mehr sehen »

Danuta Dmowska-Andrzejuk

Danuta Dmowska-Andrzejuk (2019) Danuta Małgorzata Dmowska-Andrzejuk (* 1. März 1982 in Warschau) ist eine polnische Degenfechterin.

Neu!!: Polen und Danuta Dmowska-Andrzejuk · Mehr sehen »

Danuta Harrich-Zandberg

Danuta Harrich-Zandberg (* 1. September 1954 in Polen) ist eine deutsche Dokumentarfilmerin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Polen und Danuta Harrich-Zandberg · Mehr sehen »

Danuta Hübner

Danuta Hübner Danuta Maria Hübner (* 8. April 1948 in Nisko, Polen) ist eine polnische Ökonomin, Politikerin der liberalkonservativen Bürgerplattform (PO) und seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Polen und Danuta Hübner · Mehr sehen »

Danuta Kleisinger

Danuta Kleisinger (* 29. Mai 1924 als Danuta Czlapinska in Bydgoszcz; † 27. August 2017) war seit 1966 eine österreichische Gerechte unter den Völkern.

Neu!!: Polen und Danuta Kleisinger · Mehr sehen »

Danuta Stenka

Danuta Stenka (2008) Danuta Stenka (2005) Danuta Stenka (* 10. Oktober 1961 in Sierakowice) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Danuta Stenka · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Polen und Danzig · Mehr sehen »

Danziger Gulden

Gebäude der Bank von Danzig (1945 schwer beschädigt) Der Danziger Gulden war von 1923 bis 1939 die Währung der Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Polen und Danziger Gulden · Mehr sehen »

Darłówko

Darłówko (Rügenwaldermünde, 1936–1945 Rügenwalde-Bad) ist ein Seebad an der Ostseeküste in Hinterpommern, heute in der polnischen Woiwodschaft Westpommern gelegen.

Neu!!: Polen und Darłówko · Mehr sehen »

Darłowo

Darłowo (deutsch Rügenwalde) ist eine Stadt im Powiat Sławieński (Schlawe) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Darłowo · Mehr sehen »

Dargikowo

Dargikowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Gmina Białogard (Gemeinde Belgard) im Powiat Białogardzki (Belgarder Kreis).

Neu!!: Polen und Dargikowo · Mehr sehen »

Dargun

Dargun ist eine amtsfreie Landstadt im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Dargun · Mehr sehen »

Daria Werbowy

Daria Werbowy Daria Werbowy (* 19. November 1983 in Krakau, Polen als Дарія Вербова (ukrainisch, Transkription: Dariya Verbova)) ist ein ukrainisch-kanadisches Model.

Neu!!: Polen und Daria Werbowy · Mehr sehen »

Darius Kampa

Darius Kampa (polnisch: Dariusz Kampa; * 16. Januar 1977 in Kędzierzyn-Koźle, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Polen und Darius Kampa · Mehr sehen »

Darius und Girėnas

S.Darius und S.Girėnas (1933) Flugroute der Lituanica Steponas Darius (* 1896; † 1933) und Stasys Girėnas (* 1893; † 1933) waren litauische Piloten mit US-Staatsangehörigkeit, die nonstop den Atlantik überquerten.

Neu!!: Polen und Darius und Girėnas · Mehr sehen »

Dariusz Adamczuk

Dariusz Edward Adamczuk (* 21. Oktober 1969 in Szczecin) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dariusz Adamczuk · Mehr sehen »

Dariusz Żuraw

Dariusz Żuraw (* 14. November 1972 in Wieluń) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Dariusz Żuraw · Mehr sehen »

Dariusz Baranowski

Dariusz Baranowski (2013) Dariusz Baranowski (* 22. Juni 1972 in Wałbrzych) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Dariusz Baranowski · Mehr sehen »

Dariusz Dudka

Dariusz Dudka (* 9. Dezember 1983 in Kostrzyn nad Odrą) ist ein polnischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dariusz Dudka · Mehr sehen »

Dariusz Dziekanowski

Dariusz Paweł Dziekanowski (* 30. September 1962 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dariusz Dziekanowski · Mehr sehen »

Dariusz Michalczewski

Dariusz Tomasz Michalczewski (* 5. Mai 1968 in Danzig) ist ein ehemaliger polnischer und deutscher Boxer, der von 1994 bis 2003 Weltmeister im Halbschwergewicht war sowie kurzzeitig Weltmeister im Cruisergewicht.

Neu!!: Polen und Dariusz Michalczewski · Mehr sehen »

Dariusz Pasieka

Dariusz Pasieka (* 3. August 1965 in Chojnice) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Dariusz Pasieka · Mehr sehen »

Dariusz Wolski

Dariusz Adam Wolski (* 7. Mai 1956 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Kameramann, der seit 1979 in den USA arbeitet.

Neu!!: Polen und Dariusz Wolski · Mehr sehen »

Dariusz Wosz

Dariusz „Darek“ Wosz (* 8. Juni 1969 in Piekary Śląskie, Oberschlesien, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dariusz Wosz · Mehr sehen »

Dark Tranquillity

Dark Tranquillity ist eine schwedische Melodic-Death-Metal-Band aus Göteborg.

Neu!!: Polen und Dark Tranquillity · Mehr sehen »

Dark Wave

Dark Wave (von dark.

Neu!!: Polen und Dark Wave · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Polen und Darmstadt · Mehr sehen »

Das alte Europa

Der Ausdruck Das alte Europa ist Deutschlands Wort des Jahres 2003.

Neu!!: Polen und Das alte Europa · Mehr sehen »

Das gelobte Land (1975)

Das gelobte Land (Ziemia obiecana) ist ein polnischer Spielfilm von Regisseur Andrzej Wajda aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Polen und Das gelobte Land (1975) · Mehr sehen »

Das Messer im Wasser

Das Messer im Wasser (Originaltitel: Nóż w wodzie) ist ein polnisches Filmdrama von Roman Polański aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Polen und Das Messer im Wasser · Mehr sehen »

Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders

Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders ist ein von dem deutschen Regisseur Tom Tykwer inszenierter Thriller aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Polen und Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders · Mehr sehen »

Dasing

Dasing ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Dasing.

Neu!!: Polen und Dasing · Mehr sehen »

Dassow

Dassow ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Dassow · Mehr sehen »

David Botstein

David Botstein David Botstein (geboren 8. September 1942 in Zürich, Schweiz) ist ein US-amerikanischer Genetiker.

Neu!!: Polen und David Botstein · Mehr sehen »

David Davis (Politiker, 1948)

David Davis (2016) David Michael Davis (* 23. Dezember 1948 in York) ist ein britischer Politiker und Abgeordneter der Conservative Party für den Wahlbezirk Haltemprice und Howden.

Neu!!: Polen und David Davis (Politiker, 1948) · Mehr sehen »

David Ferdinand Howaldt

David Ferdinand Howaldt (1772–1850) David Ferdinand Howaldt (* 8. November 1772 in Breslau/ Schlesien, heute Polen; † 5. November 1850 in Kiel) war ein Braunschweiger Goldschmied.

Neu!!: Polen und David Ferdinand Howaldt · Mehr sehen »

David Gögh

David Gögh (* 20. August 1981 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und David Gögh · Mehr sehen »

David Helfgott

David Helfgott (* 19. Mai 1947 in Melbourne) ist ein australischer Pianist.

Neu!!: Polen und David Helfgott · Mehr sehen »

David J. Dallin

David J. Dallin (* 1889 in Rogatschew, Russisches Kaiserreich; † 1962 in New York City) war ein russischer Politiker, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Polen und David J. Dallin · Mehr sehen »

David L. Hoggan

David Leslie Hoggan (* 22. März 1923 in Portland, Oregon; † 7. August 1988 in Menlo Park, Nordkalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker, der dem rechtsextremen Geschichtsrevisionismus zugerechnet wird.

Neu!!: Polen und David L. Hoggan · Mehr sehen »

David Musial

David Musial (* 19. Oktober 1975 in Opava, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutsch-tschechischer Eishockeyspieler, der in Deutschland unter anderem für die Iserlohn Roosters, Krefeld Pinguine, Grizzly Adams Wolfsburg und die Dresdner Eislöwen aktiv war.

Neu!!: Polen und David Musial · Mehr sehen »

David Musuľbes

David Musuľbes (geboren als, Dawid Wladimirowitsch Mussulbes; * 28. Mai 1972 in Ordschonikidse, Nordossetische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein slowakischer und ehemals russischer Ringer ossetischer Herkunft.

Neu!!: Polen und David Musuľbes · Mehr sehen »

David Olère

David Olère (* 19. Januar 1902 in Warschau; † 21. August 1985 in Paris) war ein jüdischer Maler polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und David Olère · Mehr sehen »

David Schultz (Ringer)

David „Dave“ Schultz (* 6. Juni 1959 in Palo Alto, Kalifornien; † 26. Januar 1996 in Newtown Square, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und David Schultz (Ringer) · Mehr sehen »

David Seymour

David Seymour David Robert Seymour (* 20. November 1911 in Warschau als David Robert Szymin; † 10. November 1956 in El Qantara, Ägypten), auch unter seinem Pseudonym Chim bekannt, war ein polnischer Fotograf und Gründungsmitglied der Fotoagentur Magnum.

Neu!!: Polen und David Seymour · Mehr sehen »

Dawid Adamowitsch Rigert

Dawid Adamowitsch Rigert (* 12. März 1947, Dorf Nagornoje, Oblast Koktschetaw, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber und derzeitiger russischer Nationaltrainer.

Neu!!: Polen und Dawid Adamowitsch Rigert · Mehr sehen »

Dawid Janczyk

Dawid Janczyk (* 23. September 1987 in Nowy Sącz, Polen) ist ein polnischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dawid Janczyk · Mehr sehen »

Dawid Janowski

Dawid Markelowitsch Janowski (* in Wołkowysk, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1927 in Hyères) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Dawid Janowski · Mehr sehen »

Dawid Krupa

Dawid Krupa (* 12. Juni 1980 in Rzeszów) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Dawid Krupa · Mehr sehen »

Dawid Przepiórka

Dawid Przepiórka (* 22. Dezember 1880 in Warschau; † nach Januar 1940 in Palmiry) war ein polnischer Schachmeister, Schachmäzen und sehr bedeutender Studienkomponist.

Neu!!: Polen und Dawid Przepiórka · Mehr sehen »

Dawid Rubinowicz

Dawid Rubinowicz (* 27. Juli 1927 in Krajno; † 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnisches jüdisches Kind, das Opfer des Holocaust geworden ist.

Neu!!: Polen und Dawid Rubinowicz · Mehr sehen »

Dawit Gobedschischwili

Dawit Gobedschischwili (Dawid Nikolajewitsch Gobedschischwili; * 3. Januar 1963 in Kutaissi) ist ein ehemaliger georgischer Ringer, der für die Sowjetunion und für die GUS startete.

Neu!!: Polen und Dawit Gobedschischwili · Mehr sehen »

Dálnice 1

Die Dálnice 1 ist die älteste und längste Autobahn in Tschechien.

Neu!!: Polen und Dálnice 1 · Mehr sehen »

Dálnice 11

Dálnice 11 ist eine tschechische Autobahn, die derzeit von Prag über Poděbrady und Hradec Králové nach Jaroměř führt.

Neu!!: Polen und Dálnice 11 · Mehr sehen »

Dänische Fußballnationalmannschaft

Die dänische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes.

Neu!!: Polen und Dänische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Düdelingen

Park Émile Mayrisch Düdelingen ist eine Stadt und eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg.

Neu!!: Polen und Düdelingen · Mehr sehen »

Düne

Dünen in der Rub al-Chali, der größten Sandwüste der Erde. Eine Düne ist eine Erhebung aus Sand, der vom Wind angeweht und abgelagert wird.

Neu!!: Polen und Düne · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Polen und Dünger · Mehr sehen »

Dünnwalder Wald

Der Dünnwalder Wald ist ein rund 410 Hektar großer Stadtwald im Nordosten Kölns.

Neu!!: Polen und Dünnwalder Wald · Mehr sehen »

Düren

Düren ist mit rund 93.600 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Düren · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Polen und Düsseldorf · Mehr sehen »

Dąbcze

Ortsansichten um 1903 Dąbcze (deutsch Dambitsch, älter auch Dambsch) ist ein Ort in Polen mit 890 Einwohnern in der Woiwodschaft Großpolen im Powiat Leszczyński in der Gemeinde Rydzyna.

Neu!!: Polen und Dąbcze · Mehr sehen »

Dąbie

Dąbie (Dabie, auch Dombie, 1940–1945: Eichstädt (Wartheland)) ist eine Stadt mit etwa 2000 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Dąbie · Mehr sehen »

Dąbie (Stettin)

Dąbie (Altdamm, auch Alt-Damm, früher Damm, ehemals Dam) ist ein Stadtteil der Großstadt Stettin (poln. Szczecin) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Dąbie (Stettin) · Mehr sehen »

Dąbrówno

Dąbrówno (Gilgenburg) ist ein Dorf mit Sitz der Gmina Dąbrówno im Powiat Ostródzki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Dąbrówno · Mehr sehen »

Dąbrowa Białogardzka

Dąbrowa Białogardzka (deutsch Damerow, Kr. Belgard) ist ein Dorf in Polen, neun Kilometer nordöstlich von Świdwin (Schivelbein).

Neu!!: Polen und Dąbrowa Białogardzka · Mehr sehen »

Dąbrowa Chełmińska

Dąbrowa Chełmińska (vor 1866 Dombrowken, 1866–1942 Damerau, 1942–1945 Kulmischdamerau) ist ein Dorf im Powiat Bydgoski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Dąbrowa Chełmińska · Mehr sehen »

Dąbrowa Górnicza

Dąbrowa Górnicza,, ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Dąbrowa Górnicza · Mehr sehen »

Dąbrowa Tarnowska

Dąbrowa Tarnowska ist eine polnische Stadt im Powiat Dąbrowski der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Dąbrowa Tarnowska · Mehr sehen »

Dębica

Dębica ist eine Stadt im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Dębica · Mehr sehen »

Dębno

Dębno (Neudamm) ist eine Stadt im Powiat Myśliborski (Kreis Soldin) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Dębno · Mehr sehen »

Děčín

Děčín (deutsch Tetschen, 1942–1945 Tetschen-Bodenbach, 1945 Děčín-Podmokly) ist eine Stadt im Ústecký kraj an der Elbe im Norden Tschechiens, nahe der Grenze zu Sachsen.

Neu!!: Polen und Děčín · Mehr sehen »

Długie (Zarszyn)

Długie (früher auch: Dluge, Dlugye, Długa, Dlugie) ist ein Dorf in der Landgemeinde Zarszyn, Powiat Sanocki, Polen.

Neu!!: Polen und Długie (Zarszyn) · Mehr sehen »

Dżem

Dżem ist eine polnische Blues- und Rockband aus der oberschlesischen Stadt Tychy.

Neu!!: Polen und Dżem · Mehr sehen »

DB Regio

Die DB Regio AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU).

Neu!!: Polen und DB Regio · Mehr sehen »

DB-Baureihe 628

Die Baureihe 628 ist eine Baureihe zweiteiliger Dieseltriebzüge der Deutschen Bahn AG, bestehend aus je einem Motor- (628) und Steuerwagen (928) oder bei wenigen Fahrzeugen auch aus zwei Motorwagen (Baureihe 629).

Neu!!: Polen und DB-Baureihe 628 · Mehr sehen »

DB-Baureihe VT 24

Die Baureihen VT 23 und VT 24 bezeichnen Triebzüge mit Dieselantrieb der Deutschen Bundesbahn, bestehend aus zwei angetriebenen Endwagen und bis zu zwei Mittelwagen.

Neu!!: Polen und DB-Baureihe VT 24 · Mehr sehen »

De Havilland Canada DHC-1

Die de Havilland Canada DHC-1 Chipmunk („Streifenhörnchen“) war ein zweisitziges Schulflugzeug von 1946, welches zum Standard-Schulflugzeug des britischen Militärs in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde und auch in späteren Varianten breite Verwendung im zivilen Einsatz, z. B.

Neu!!: Polen und De Havilland Canada DHC-1 · Mehr sehen »

DEA Deutsche Erdöl AG

Die DEA Deutsche Erdöl AG war ein Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Hamburg, zuletzt als Beteiligung der L1 Energy, einer Holding des russischen Oligarchen Michail Fridman.

Neu!!: Polen und DEA Deutsche Erdöl AG · Mehr sehen »

Dead Infection

Dead Infection (englisch: Toten-Infektion) ist eine polnische Goregrind-Band aus Białystok.

Neu!!: Polen und Dead Infection · Mehr sehen »

Death Note

Ein Death Note Death Note (jap. デスノート, Desu Nōto) ist eine Manga-Serie, die von 2003 bis 2006 nach einer Geschichte von Tsugumi Ōba vom japanischen Zeichner Takeshi Obata gezeichnet wurde.

Neu!!: Polen und Death Note · Mehr sehen »

Debora Vogel

Debora Vogel Debora Vogel (auch: jiddisch דבֿורה פֿאָגעל; Dvojre Fogel; * 4. Januar 1900 in Bursztyn in Galizien, Österreich-Ungarn; † August 1942 im Ghetto Lemberg) war eine zweisprachige polnische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Debora Vogel · Mehr sehen »

Debra Messing

Debra Messing (2009) Debra Lynn Messing (* 15. August 1968 in Brooklyn, New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin, die vor allem durch ihre Rolle der Grace Adler in der Sitcom Will & Grace internationale Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Polen und Debra Messing · Mehr sehen »

Debrzno

Debrzno (kaschubisch Frédląd; Preußisch Friedland) ist eine Kleinstadt im Powiat Człuchowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Debrzno · Mehr sehen »

Decapitated

Decapitated (engl. ‚enthauptet‘) ist eine 1996 gegründete Technical-Death-Metal-Band aus Krosno.

Neu!!: Polen und Decapitated · Mehr sehen »

Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg

Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg erfanden und verwendeten das NS-Regime und die Wehrmacht, um Gegner und untergeordnete Dienstgrade über Ziel und Umfang der geplanten Aktionen im Unklaren zu lassen und ein Überraschungsmoment für die Ausführung auszunutzen.

Neu!!: Polen und Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Dedeleben

Dedeleben ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Einheitsgemeinde Huy im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Dedeleben · Mehr sehen »

Deglobalisierung

Mit dem Begriff Deglobalisierung (auch Entglobalisierung, also dem Gegenbegriff zu Globalisierung) wird einerseits eine nicht nur kurzfristige oder zyklische, sondern strukturelle Entwicklung hin zu geringerer internationaler Verflechtung der Handelsströme sowie zu einer Abnahme der Direktinvestitionen im Ausland beschrieben.

Neu!!: Polen und Deglobalisierung · Mehr sehen »

Dehio-Handbuch

Georg Dehio: ''Handbuch der deutschen Kunst­denk­mäler. Band I. Mittel­deutschland''. Ernst Wasmuth, Berlin 1905 Das Dehio-Handbuch (auch: „Der Dehio“) ist ein anlässlich des Tags der Denkmalpflege von 1900 von dem deutschen Kunsthistoriker Georg Dehio geschaffenes Verzeichnis (Kunstführer) der kunsthistorisch bedeutendsten Kunstdenkmäler und ihrer Ausstattung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Polen und Dehio-Handbuch · Mehr sehen »

Deichmann SE

Deichmann-Filiale in Frankfurt am Main Deichmann-Filiale in Essen Die Deichmann SE ist die Konzernobergesellschaft der Deichmann-Gruppe, einem Schuhhändler mit Hauptsitz in Essen.

Neu!!: Polen und Deichmann SE · Mehr sehen »

Delitz am Berge

Dorfkirche von Nordost, 2020 Delitz am Berge ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Delitz am Berge · Mehr sehen »

Delligsen

Delligsen ist eine Einheitsgemeinde und ein Flecken im Landkreis Holzminden in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Delligsen · Mehr sehen »

Delmenhorst

Luftaufnahme der Graftanlagen und der Innenstadt von Delmenhorst Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Polen und Delmenhorst · Mehr sehen »

Demilitarisierte Zone (Korea)

height.

Neu!!: Polen und Demilitarisierte Zone (Korea) · Mehr sehen »

Demmin

Die Hansestadt Demmin ist eine Kleinstadt im östlichen Zentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Demmin · Mehr sehen »

Demografie

Die Demografie, Demographie („Volk“ und -graphie) oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.

Neu!!: Polen und Demografie · Mehr sehen »

Demografie Deutschlands

Karte der Geburtenrate in deutschen Landkreisen, Kinderanzahl je Frau (Fertilitätsrate) im Durchschnitt der Jahren 2017–2019. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. Diesen Wert erreichte während dieses Zeitraums kein Landkreis in Deutschland. Karte der Bevölkerungsdichte in Deutschland (2022). Die Demografie Deutschlands betrachtet die Wirkung natürlicher und künstlicher Veränderungsfaktoren auf die Bevölkerung in Deutschland.

Neu!!: Polen und Demografie Deutschlands · Mehr sehen »

Demografischer Wandel in Deutschland

Als demografischer Wandel in Deutschland werden zusammenfassend verschiedene Veränderungen und Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung bezeichnet.

Neu!!: Polen und Demografischer Wandel in Deutschland · Mehr sehen »

Demokratische Schule

Summerhill School – älteste und bekannteste Demokratische Schule in Suffolk, England Demokratische Schule bezeichnet eine Alternativschule, die folgende Kriterien erfüllt.

Neu!!: Polen und Demokratische Schule · Mehr sehen »

Denglisch

Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus Denglisch, auch Denglish oder Engleutsch, ist eine Kontraktion aus „Deutsch“ und „Englisch“.

Neu!!: Polen und Denglisch · Mehr sehen »

Denis Wassiljewitsch Dawydow

Porträt Dawydows von George Dawe Denis Wassiljewitsch Dawydow (* in Moskau; † bei Moskau im Gouvernement Simbirsk) war ein russischer Offizier, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Polen und Denis Wassiljewitsch Dawydow · Mehr sehen »

Denizli

Denizli ist eine türkische Provinzhauptstadt im westlichen Kleinasien und ist mit 1.005.687 Einwohnern (Stand 2016) nach Izmir und nach Aydın die drittgrößte Stadt der Ägäisregion.

Neu!!: Polen und Denizli · Mehr sehen »

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Holocaust-Mahnmal (2006) Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden.

Neu!!: Polen und Denkmal für die ermordeten Juden Europas · Mehr sehen »

Denkmäler in Spandau

Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte.

Neu!!: Polen und Denkmäler in Spandau · Mehr sehen »

Dennis Aogo

Dennis Aogo (* 14. Januar 1987 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dennis Aogo · Mehr sehen »

Dennis Koslowski

Dennis Marvin Koslowski (* 16. August 1959 in Watertown, Codington County) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Dennis Koslowski · Mehr sehen »

Dennis Kraft

Dennis Kraft (* 11. Dezember 1981 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Dennis Kraft · Mehr sehen »

Departamento Colonia

Colonia ist ein Departamento im Süden von Uruguay.

Neu!!: Polen und Departamento Colonia · Mehr sehen »

Der Archipel Gulag

name.

Neu!!: Polen und Der Archipel Gulag · Mehr sehen »

Der Gorilla von Soho

Der Gorilla von Soho ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Polen und Der Gorilla von Soho · Mehr sehen »

Der Grenzer und das Mädchen

Der Grenzer und das Mädchen ist ein deutsch/polnischer Fernsehfilm des WDR.

Neu!!: Polen und Der Grenzer und das Mädchen · Mehr sehen »

Der Kanal

Der Kanal ist ein polnischer Spielfilm von Andrzej Wajda aus dem Jahr 1957 über den Warschauer Aufstand der polnischen Heimatarmee 1944 gegen die deutschen Besatzer während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Der Kanal · Mehr sehen »

Der kleine Magier

Der kleine Magier ist ein polnisch-kanadischer Kinderfilm aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Polen und Der kleine Magier · Mehr sehen »

Der Leviathan (Joseph Roth)

Der Leviathan (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865) Der Leviathan ist eine erstmals 1938 in der Pariser Tageszeitung veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth (mit dem Titel Der Korallenhaendler, „Das Neue Tage-Buch“, 22. Dezember 1934).

Neu!!: Polen und Der Leviathan (Joseph Roth) · Mehr sehen »

Der Pianist

Der Pianist ist ein Filmdrama von Roman Polański nach der im Jahr 1946 publizierten Autobiografie Der Pianist – mein wunderbares Überleben (Originaltitel: Śmierć miasta) des polnischen Pianisten und Komponisten Władysław Szpilman.

Neu!!: Polen und Der Pianist · Mehr sehen »

Der Process

Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Proceß oder Der Prozeß, Titel der Erstausgabe: Der Prozess) ist neben Der Verschollene (auch unter dem Titel Amerika bekannt) und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka.

Neu!!: Polen und Der Process · Mehr sehen »

Der schwedische Reiter

Der schwedische Reiter ist ein Roman von Leo Perutz, der 1936 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Polen und Der schwedische Reiter · Mehr sehen »

Der schweigende Stern

Der schweigende Stern (Westdeutscher Titel: Raumschiff Venus antwortet nicht) ist der erste Science-Fiction-Film des DEFA-Studios für Spielfilme (Gruppe „Roter Kreis“) aus dem Jahr 1960, der in Co-Produktion zwischen der DDR und Polen entstand.

Neu!!: Polen und Der schweigende Stern · Mehr sehen »

Der Zufall möglicherweise

Der Zufall möglicherweise (Originaltitel: Przypadek) ist ein 1981 entstandener Spielfilm des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski, der jedoch erst 1987 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Polen und Der Zufall möglicherweise · Mehr sehen »

Derben

Kirche Derben Derben ist ein Ortsteil der Gemeinde Elbe-Parey im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Derben · Mehr sehen »

Derrick Zimmerman

Derrick Dewayne Zimmerman (* 2. Dezember 1981 in Monroe, Louisiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Polen und Derrick Zimmerman · Mehr sehen »

Derschau

Derschau (Suchy Bór) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Derschau · Mehr sehen »

Deschka

Deschka (von 1936 bis 1949 Auenblick) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Polen und Deschka · Mehr sehen »

Descloizit

Descloizit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“.

Neu!!: Polen und Descloizit · Mehr sehen »

Despair (Metal-Band)

Despair ist eine Thrash-Metal-Band aus Dortmund.

Neu!!: Polen und Despair (Metal-Band) · Mehr sehen »

Detlev Poguntke

Detlev Poguntke (* 23. Januar 1945 in Merschwitz, Schlesien, heute Teil von Prochowice, Polen) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Polen und Detlev Poguntke · Mehr sehen »

Detroit

Detroit (.

Neu!!: Polen und Detroit · Mehr sehen »

Deuna

Deuna ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederorschel im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Deuna · Mehr sehen »

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache (DaF) bezeichnet einerseits den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher oder Lernenden, für die Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, und andererseits bezeichnet es den Deutschunterricht für diese Lernenden, einschließlich der entsprechenden Didaktik.

Neu!!: Polen und Deutsch als Fremdsprache · Mehr sehen »

Deutsch-französische Beziehungen

Die heutigen deutsch-französischen Beziehungen sind das Ergebnis der Bemühungen um Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Deutsch-französische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-obersorbische Ortsnamensliste

In dieser Liste werden Orten im aktuellen oder historischen sorbischen Siedlungsgebiet sowie einigen größeren Orten außerhalb des Gebiets die obersorbischen und deutschen Bezeichnungen zugeordnet.

Neu!!: Polen und Deutsch-obersorbische Ortsnamensliste · Mehr sehen »

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband (polnisch Federalny Związek Towarzystw Niemiecko-Polskich) ist ein eingetragener Verein und Zusammenschluss verschiedener regionaler Gesellschaften und persönlicher Mitglieder, die sich die Versöhnung, Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen zum Ziel gesetzt haben.

Neu!!: Polen und Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband · Mehr sehen »

Deutsch-polnischer Grenzvertrag

de jure noch eine Teilungsgrenze, wurde durch den Grenzvertrag formal zur Staatsgrenze. Der deutsch-polnische Grenzvertrag ist ein am 14. November 1990 zwischen Deutschland und Polen geschlossener völkerrechtlicher Vertrag.

Neu!!: Polen und Deutsch-polnischer Grenzvertrag · Mehr sehen »

Deutsch-Polnisches Jugendwerk

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (kurz DPJW; polnisch Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży, kurz PNWM) ist eine internationale Organisation, die 1991 von den Regierungen von Deutschland und Polen gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Deutsch-Polnisches Jugendwerk · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Polen und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Polen und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen

alternativtext.

Neu!!: Polen und Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen · Mehr sehen »

Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten

30-Pfennig-Wert in rot aus der Serie ''Deutsche Bauwerke II'' Deutsche Bauwerke aus 12 Jahrhunderten ist der Name zweier deutscher Dauermarkenserien, die von 1964 bis 1969 erschienen und teilweise bis 2002 gültig waren.

Neu!!: Polen und Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten · Mehr sehen »

Deutsche Bundesakte

Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes.

Neu!!: Polen und Deutsche Bundesakte · Mehr sehen »

Deutsche Dialekte

Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen beziehungsweise dem Alt- und Mittelniederdeutschen entwickelten, von der deutschen Schrift- oder Standardsprache genetisch unabhängigen, landschaftlich geprägten Formen der deutschen Sprache.

Neu!!: Polen und Deutsche Dialekte · Mehr sehen »

Deutsche Dienststelle (WASt)

Haupteingang zur Deutschen Dienststelle (WASt) Die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt), kurz Deutsche Dienststelle (WASt), wurde am 26.

Neu!!: Polen und Deutsche Dienststelle (WASt) · Mehr sehen »

Deutsche EuroShop

Die Deutsche EuroShop AG mit Sitz in Hamburg (vormals in Eschborn) ist eine deutsche Aktiengesellschaft, welche sich ausschließlich auf Investitionen in Shoppingcenter spezialisiert hat; sie ist zurzeit an 21 Einkaufszentren in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn beteiligt.

Neu!!: Polen und Deutsche EuroShop · Mehr sehen »

Deutsche Frage

Als Deutsche Frage (alternative Schreibung: deutsche Frage) oder Deutschlandfrage wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet.

Neu!!: Polen und Deutsche Frage · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: Polen und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen)

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der U-19-Frauen (Fußballspielerinnen unter bzw. bis 19 Jahre) repräsentiert Deutschland im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Polen und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Die deutsche U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften.

Neu!!: Polen und Deutsche Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften

Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften.

Neu!!: Polen und Deutsche Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DGzRS-Zentrale in Bremen Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Neu!!: Polen und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Mehr sehen »

Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft

Die deutsche Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Deutschen Handballbund (DHB) als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Polen und Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Polen

Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) Deutsche Minderheit in Masuren (Volkszählung 2002) Gemeinden in Oberschlesien mit mehr als 20 Prozent deutscher Bevölkerung 2011 (Stand Februar 2013) Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind.

Neu!!: Polen und Deutsche Minderheit in Polen · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Polen und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche SchülerAkademie

Logo der ''Deutschen SchülerAkademie'' Die Deutsche SchülerAkademie ist ein seit 1988 existierendes außerschulisches Programm des Talentförderzentrums Bildung & Begabung zur Förderung besonders begabter und motivierter Oberstufenschüler.

Neu!!: Polen und Deutsche SchülerAkademie · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Polen und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Deutsche Stimme

Die Deutsche Stimme (DS) ist seit 1976 das Presseorgan der Partei Die Heimat (bis Juni 2023 NPD).

Neu!!: Polen und Deutsche Stimme · Mehr sehen »

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bezeichnet.

Neu!!: Polen und Deutsche Teilung · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Polen und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Polen und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Historikertag

Podiumsdiskussion mit Christopher Clark und Gerd Krumeich auf dem Göttinger Historikertag 2014 Der Deutsche Historikertag ist mit derzeit durchschnittlich 2.500 bis 3.500 internationalen Teilnehmern einer der größten geisteswissenschaftlichen Fachkongresse Europas.

Neu!!: Polen und Deutscher Historikertag · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Polen und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutscher Preß- und Vaterlandsverein

Der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse, kurz Deutscher Preß- und Vaterlandsverein (PVV), war ein während der Restaurationszeit sowie zu Beginn des Vormärz im Jahr 1832 gegründeter Verein deutscher Publizisten, Intellektueller und Politiker.

Neu!!: Polen und Deutscher Preß- und Vaterlandsverein · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Polen und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937

alliierten Vorbehaltsrechts – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor. Das Deutsche Reich in den Grenzen vom 31.

Neu!!: Polen und Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland 1945 bis 1949

Flagge Deutschlands 1945–1949). deutschen Ostgebiete Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Polen und Deutschland 1945 bis 1949 · Mehr sehen »

Deutschland im 20. Jahrhundert

Die weltbewegende Geschichte von Deutschland im 20.

Neu!!: Polen und Deutschland im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Polen und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Deutschlandvertrag

Der Deutschlandvertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, auch Generalvertrag, Bonner Vertrag oder Bonner Konvention genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen wurde.

Neu!!: Polen und Deutschlandvertrag · Mehr sehen »

Develey Senf & Feinkost

Die Develey Management GmbH ist die Obergesellschaft des Develey-Konzerns mit Sitz in Unterhaching bei München.

Neu!!: Polen und Develey Senf & Feinkost · Mehr sehen »

Development Assistance Committee

Mitgliedsstaaten Das Development Assistance Committee oder Ausschuss für Entwicklungshilfe (kurz DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), stellt ihr wichtigstes Organ dar, in dem Fragen bezüglich der Kooperation mit Entwicklungsländern behandelt werden.

Neu!!: Polen und Development Assistance Committee · Mehr sehen »

Devilyn

Devilyn ist eine polnische Death-Metal-Band aus Tarnów, die im Jahr 1992 unter dem Namen Cerebral Concussion gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Devilyn · Mehr sehen »

Dezember 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2003.

Neu!!: Polen und Dezember 2003 · Mehr sehen »

Dezember 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2005.

Neu!!: Polen und Dezember 2005 · Mehr sehen »

Dezimaltrennzeichen

Das Dezimaltrennzeichen (beispielsweise der Dezimalpunkt oder das Dezimalkomma) ist im Dezimalsystem ein Zeichen, das die Grenze zwischen dem ganzzahligen Teil und dem gebrochenen Teil einer Zahl angibt.

Neu!!: Polen und Dezimaltrennzeichen · Mehr sehen »

Diakonie Neuendettelsau

älteres Logo Diakonie Neuendettelsau ist der ehemalige Name von Diakoneo.

Neu!!: Polen und Diakonie Neuendettelsau · Mehr sehen »

Diözese Breslau

Kirche der Göttlichen Vorsehung in Breslau (ehemals reformierte Hofkirche) Die Diözese Breslau ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Diözese Breslau · Mehr sehen »

Diözese Katowice

Auferstehungskirche in Katowice Die Diözese Kattowitz (polnisch: diecezja katowicka) ist eine von sechs Diözesen der polnischen Evangelisch-Augsburgischen, d. h. lutherischen Kirche.

Neu!!: Polen und Diözese Katowice · Mehr sehen »

Diözese Masuren

Evangelische Erlöserkirche Olsztyn ''(Allenstein)'' Die Diözese Masuren (polnisch diecezja mazurska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Diözese Masuren · Mehr sehen »

Diözese Pommern-Großpolen

Evangelische Heilandskirche in Zoppot, Bischofskirche für Pommern-Großpolen. Die Diözese Pommern-Großpolen (polnisch dieczja pomorsko-wielkopolska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Diözese Pommern-Großpolen · Mehr sehen »

Diözese Warschau

Die Diözese Warschau (polnisch Diecezja warszawska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen (lutherischen) Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Diözese Warschau · Mehr sehen »

Dick Dale

Dick Dale (2005) Dick Dale (* 4. Mai 1937 in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten; † 16. März 2019 in Loma Linda, Südkalifornien, Vereinigte Staaten; eigentlich Richard Anthony Monsour) war ein US-amerikanischer Musiker und Pionier der Surfmusik.

Neu!!: Polen und Dick Dale · Mehr sehen »

Dick Marty

Dick Marty (2007) Dick François Marty (* 7. Januar 1945 in Sorengo TI; † 28. Dezember 2023 in Fescoggia TI; heimatberechtigt in Lugano und Guttet-Feschel VS) war ein Schweizer Politiker (FDP) und Staatsanwalt des Kantons Tessin.

Neu!!: Polen und Dick Marty · Mehr sehen »

Didymoticho

Didymoticho ist eine Kleinstadt in der Region Ostmakedonien und Thrakien im Nordosten Griechenlands und eine gleichnamige Gemeinde im Regionalbezirk Evros.

Neu!!: Polen und Didymoticho · Mehr sehen »

Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk

Der Verein Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk e. V.

Neu!!: Polen und Die Arche – Christliches Kinder- und Jugendwerk · Mehr sehen »

Die Bienmann-Saga

Die Bienmann-Saga ist eine vierteilige Jugendroman-Reihe des Schriftstellers Willi Fährmann.

Neu!!: Polen und Die Bienmann-Saga · Mehr sehen »

Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)

Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (Originaltitel The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2005 – das Spielfilmdebüt des Regisseurs Andrew Adamson – und eine sehr vorlagentreue Verfilmung von Der König von Narnia, dem ersten (Erscheinungsjahr) beziehungsweise zweiten (Erzählfolge) Band aus der siebenteiligen Fantasyreihe Die Chroniken von Narnia von C. S. Lewis.

Neu!!: Polen und Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005) · Mehr sehen »

Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder ist eine von Otto Schmeil und Jost Fitschen begründete Exkursionsflora zur Bestimmung der höheren Pflanzen (Gefäßsporenpflanzen und Samenpflanzen) im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Polen und Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder · Mehr sehen »

Die Handschrift von Saragossa

Die Handschrift von Saragossa bzw.

Neu!!: Polen und Die Handschrift von Saragossa · Mehr sehen »

Die Heimat Sachsen

Die Heimat Sachsen ist der Landesverband der rechtsextremen Partei Die Heimat in Sachsen.

Neu!!: Polen und Die Heimat Sachsen · Mehr sehen »

Die horen

die horen – Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik (bis 1983: Zeitschrift für Literatur, Grafik und Kritik) ist eine vierteljährlich in Göttingen erscheinende Literaturzeitschrift.

Neu!!: Polen und Die horen · Mehr sehen »

Die Klavierspielerin (Film)

Die Klavierspielerin ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2001 und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek.

Neu!!: Polen und Die Klavierspielerin (Film) · Mehr sehen »

Die Nanny

7 East 75th Street auf der Upper East Side diente als Haus der Sheffields bei Außenaufnahmen Die Nanny (Originaltitel: The Nanny) ist eine US-amerikanische Sitcom, die von 1993 bis 1999 vom Sender CBS produziert und in mehr als hundert Ländern ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Die Nanny · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Polen und Die Republikaner · Mehr sehen »

Die rote Flut

Die rote Flut (englischer Originaltitel: Red Dawn, übersetzt „rote Morgendämmerung“) ist ein 1983 entstandener US-amerikanischer Spielfilm von John Milius aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Polen und Die rote Flut · Mehr sehen »

Die schnelle Gerdi

Die schnelle Gerdi ist eine zwölfteilige deutsche Fernsehserie von Michael Verhoeven im Auftrag des ZDF mit sechs Folgen aus dem Jahr 1989 und weiteren sechs Folgen aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Polen und Die schnelle Gerdi · Mehr sehen »

Die unschuldigen Zauberer

Die unschuldigen Zauberer ist ein polnischer Spielfilm von Andrzej Wajda aus dem Jahre 1960.

Neu!!: Polen und Die unschuldigen Zauberer · Mehr sehen »

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde.

Neu!!: Polen und Die Zauberflöte · Mehr sehen »

Die zwei Leben der Veronika

Die zwei Leben der Veronika (im Originaltitel frz. La double vie de Véronique sowie pln. Podwójne życie Weroniki) ist ein französisch-polnischer Kinofilm aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Polen und Die zwei Leben der Veronika · Mehr sehen »

Diego Klimowicz

Diego Fernando Klimowicz (* 6. Juli 1974 in Quilmes) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Diego Klimowicz · Mehr sehen »

Dienstbarkeit

Die Dienstbarkeit (in Österreich und der Schweiz auch Servitut) ist im Sachenrecht ein dingliches Nutzungsrecht an einer fremden Sache.

Neu!!: Polen und Dienstbarkeit · Mehr sehen »

Diepoldsau

Historisches Luftbild von Swissair Photo AG von 1949 Diepoldsau ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft in der Region und im Wahlkreis Rheintal im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz.

Neu!!: Polen und Diepoldsau · Mehr sehen »

Dierikon

Dierikon (schweizerdeutsch: Dierike) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Dierikon · Mehr sehen »

Dieter Burdenski

Dieter Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Polen und Dieter Burdenski · Mehr sehen »

Dieter Göhring

Dieter Göhring 1956 Dieter Göhring (* 1935) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Dieter Göhring · Mehr sehen »

Dieter Kalt

Dieter Kalt junior (* 26. Juni 1974 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der zuletzt beim EC KAC unter Vertrag stand.

Neu!!: Polen und Dieter Kalt · Mehr sehen »

Dieter Kottysch

Dieter Kottysch (am Boden) verliert bei der Olympiaqualifikation 1964 gegen Bruno Guse Dieter Kottysch (* 30. Juni 1943 in Gleiwitz; † 9. April 2017 in HamburgBjörn Jensen: Hamburger Abendblatt, 9. April 2017, abgerufen am 10. April 2017.) war ein deutscher Amateurboxer.

Neu!!: Polen und Dieter Kottysch · Mehr sehen »

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer im August 1939''Dietrich Bonhoeffer: Bilder aus seinem Leben''. Christian Kaiser Verlag, München 1986, ISBN 3-459-01613-2, S. 181. Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Polen und Dietrich Bonhoeffer · Mehr sehen »

Dietrich von Landsberg

Dietrich von Landsberg (der Weise * 1242; † 8. Februar 1285 auf der Rückreise aus Polen) war ab 1263 Markgraf von Landsberg.

Neu!!: Polen und Dietrich von Landsberg · Mehr sehen »

Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg

Das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg (dbb) mit Sitz in Detmold ist eine öffentliche Schule bzw.

Neu!!: Polen und Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg · Mehr sehen »

Dieuze

Dieuze (deutsch Duß) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Dieuze · Mehr sehen »

Digital Hardcore

Digital Hardcore (kurz DH oder DHC) war ursprünglich der Name des von Alec Empire gegründeten Musik-Labels Digital Hardcore Recordings und wurde später zur Bezeichnung für die gesamte Musikrichtung, unter der sich die Bands dieses Labels vereinten.

Neu!!: Polen und Digital Hardcore · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Polen und Diktatur · Mehr sehen »

Dimitrowgrad (Bulgarien)

Dimitrowgrad in Bulgarien Dimitrowgrad, Bulgarien Dimitrowgrad ist eine Stadt in der südbulgarischen Oblast Chaskowo.

Neu!!: Polen und Dimitrowgrad (Bulgarien) · Mehr sehen »

Ding Meiyuan

Ding Meiyuan (* 27. Februar 1979 in Dalian, Provinz Liaoning, China) ist eine chinesische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Ding Meiyuan · Mehr sehen »

Dingsleben

Dingslebener Bierspezialitäten Dingsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Polen und Dingsleben · Mehr sehen »

Dinkel

Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta) oder Spelz (auch: Spelt, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn), auch Dinkel-Weizen genannt, ist eine Getreideart aus der Gattung des Weizens und ein enger Verwandter des heutigen Weichweizens.

Neu!!: Polen und Dinkel · Mehr sehen »

Dino Baggio

Dino Baggio (* 24. Juli 1971 in Camposampiero) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Dino Baggio · Mehr sehen »

Dinslaken

Die Stadt Dinslaken liegt am unteren Niederrhein am nordwestlichen Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine Große kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Polen und Dinslaken · Mehr sehen »

Disco Polo

Disco Polo kann als polnische Variante des Euro Disco aufgefasst werden.

Neu!!: Polen und Disco Polo · Mehr sehen »

Diskuswurf

Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Polen und Diskuswurf · Mehr sehen »

Dita Parlo

Alexander Binder Dita Parlo (eigentlich Gerda Olga Justine Kornstädt; * 4. September 1908 in Stettin; † 13. Dezember 1971 in Paris) war eine deutsche Filmschauspielerin.

Neu!!: Polen und Dita Parlo · Mehr sehen »

Dm-drogerie markt

Die 2019 fertiggestellte Unternehmenszentrale in Karlsruhe dm ist eine deutsche Drogeriemarktkette mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Polen und Dm-drogerie markt · Mehr sehen »

DMG Mori Aktiengesellschaft

Fräsmaschine Die DMG MORI Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise in Versalien; bis September 2013: Gildemeister AG; bis Juni 2015: DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT) ist einer der größten Hersteller von spanenden Werkzeugmaschinen in Deutschland und auch weltweit ein führender Hersteller von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen.

Neu!!: Polen und DMG Mori Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Polen und Dnipro · Mehr sehen »

Dołganów

Dołganów (deutscher Name: Dolgenow) ist ein kleiner Ort in der polnischen Landgemeinde Rąbino, die zum Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern gehört.

Neu!!: Polen und Dołganów · Mehr sehen »

Dobele

Dobele ist eine Stadt im Südwesten Lettlands, gelegen am Fluss Bērze (deutsch Behrse).

Neu!!: Polen und Dobele · Mehr sehen »

Dobiegniew

Dobiegniew (Woldenberg) ist eine Stadt im Powiat Strzelecko-Drezdenecki der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Dobiegniew · Mehr sehen »

Dobino (Połczyn-Zdrój)

Dobino ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Dobino (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Dobra (Łobez)

Dobra (deutsch: Daber), früher Dobra Nowogardzka (deutsch: D„aber, Kreis Naugard“), ist eine Stadt im Powiat Łobeski (Labesschen Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern, unweit von Nowogard (Naugard).

Neu!!: Polen und Dobra (Łobez) · Mehr sehen »

Dobre Miasto

Dobre Miasto (deutsch: Guttstadt) ist eine Stadt im Powiat Olsztyński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Dobre Miasto · Mehr sehen »

Dobriner Land

Das Dobriner Land ist eine polnische Landschaft am Ostufer der Weichsel.

Neu!!: Polen und Dobriner Land · Mehr sehen »

Dobrowo

Ehemaliges Schloß Klein-Dubberow der Familie von Kleist (2011) 1792/93 von Otto Bogislaff von Kleist (1744–1818) erbaute Kapelle (2011) Dobrowo (deutsch Klein- und Groß Dubberow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Dobrowo · Mehr sehen »

Dobrzany

Dobrzany (Jacobshagen, auch Jakobshagen,, auch Schåpshågen) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Stargard (Stargard in Pommern).

Neu!!: Polen und Dobrzany · Mehr sehen »

Dobrzyń nad Wisłą

Dobrzyń nad Wisłą(Dobrin, 1939–1945 Dobrin an der Weichsel) ist eine Stadt im Süden des Landkreises Powiat Lipnowski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Dobrzyń nad Wisłą · Mehr sehen »

Dobrzyca

Dobrzyca (Dobrzyca, im Zweiten Weltkrieg Dobberschütz) ist eine Stadt im Powiat Pleszewski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Dobrzyca · Mehr sehen »

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

alternativtext.

Neu!!: Polen und Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Dollna

Dollna (Dolna, 1936–1945 Niederkirch) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Dollna · Mehr sehen »

Dolný Kubín

Dolný Kubín (deutsch Unterkubin, ungarisch Alsókubin) ist eine Stadt in der Nordslowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Zentrum der Landschaft Orava und Hauptstadt des gleichnamigen Okres.

Neu!!: Polen und Dolný Kubín · Mehr sehen »

Domenico Merlini

Domenico Merlini Domenico Merlini (* 22. Februar 1730 in Castello Valsolda am Luganersee; † 20. Februar 1797 in Warschau) war ein italienisch-polnischer Architekt des Klassizismus.

Neu!!: Polen und Domenico Merlini · Mehr sehen »

Dominik

Dominik oder Dominic ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname in Gebrauch ist.

Neu!!: Polen und Dominik · Mehr sehen »

Dominik Kalata

Bischof Kalata in Amtstracht 1999 Bischof Kalata 1999 Dominik Kalata SJ (* 19. Mai 1925 in Nowa Biała, Landkreis Nowotarski, Polen; † 24. August 2018 in Ivanka pri Dunaji, Slowakei) war ein slowakischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Polen und Dominik Kalata · Mehr sehen »

Dominika

Dominika (russisch Dominika) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Dominika · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: Polen und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Donald Day

Donald Satterlee Day (* 15. Mai 1895 in Brooklyn Heights, Brooklyn, New York City; † 1. Oktober 1966 in Helsinki) war konservativer US-amerikanischer Journalist, Autor und Radiopropagandist des Großdeutschen Rundfunks.

Neu!!: Polen und Donald Day · Mehr sehen »

Donald Rumsfeld

Unterschrift von Donald Rumsfeld Donald Henry Rumsfeld (* 9. Juli 1932 in Chicago, Illinois; † 29. Juni 2021 in Taos, New Mexico) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Polen und Donald Rumsfeld · Mehr sehen »

Donald Tusk

Unterschrift von Donald Tusk Donald Franciszek Tusk (* 22. April 1957 in Danzig, Volksrepublik Polen) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Donald Tusk · Mehr sehen »

Donatowo (Drawsko Pomorskie)

Donatowo ist eine kleine Siedlung in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Donatowo (Drawsko Pomorskie) · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Polen und Donau · Mehr sehen »

Donau-Oder-Kanal

Der Donau-Oder-Kanal, auch Oder-Donau-Kanal genannt (poln. Kanał Odra-Dunaj), ist eine projektierte künstliche Wasserstraße von der Lobau in Wien über die March durch Mähren bis an die Oder bei Cosel (Koźle) in Oberschlesien, die nicht vollendet wurde.

Neu!!: Polen und Donau-Oder-Kanal · Mehr sehen »

Donauföderation

Als Donauföderation bzw.

Neu!!: Polen und Donauföderation · Mehr sehen »

Donauländer

Mitglieder und Assoziierte der Donaukommission Als Donauländer werden jene Staaten bezeichnet, die Anteil am Einzugsgebiet der Donau, dem Donauraum, haben.

Neu!!: Polen und Donauländer · Mehr sehen »

Donaustadt

Die Donaustadt ist der 22. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Polen und Donaustadt · Mehr sehen »

Doppelte Mehrheit

Der Begriff doppelte Mehrheit bezeichnet ein Abstimmungsverfahren, bei dem für eine Beschlussfassung Stimmenmehrheiten nach zwei unterschiedlichen Kriterien notwendig sind.

Neu!!: Polen und Doppelte Mehrheit · Mehr sehen »

Doris Quarella

Doris Quarella (* 28. April 1944 in Romanshorn, Schweiz; † 12. Oktober 1998 in Zumikon) war eine Schweizer Fotografin.

Neu!!: Polen und Doris Quarella · Mehr sehen »

Dornier Do 24

Die Dornier Do 24 war ein dreimotoriges, hochseefähiges Fernaufklärungsflugboot, das 1937 zum ersten Mal flog.

Neu!!: Polen und Dornier Do 24 · Mehr sehen »

Dornige Hauhechel

Die Dornige Hauhechel (Ononis spinosa), auch Weiberkrieg, Eindorn oder Katzendorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hauhecheln (Ononis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Dornige Hauhechel · Mehr sehen »

Dorota Masłowska

Dorota Masłowska im Jahre 2018 Dorota Masłowska (* 3. Juli 1983 in Wejherowo, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Dorota Masłowska · Mehr sehen »

Dorota Mogore-Tlałka

Dorota Mogore-Tlałka (* 27. April 1963 in Zakopane, Polen) ist zusammen mit ihrer jüngeren Zwillingsschwester Małgorzata Mogore-Tlałka über Jahre eine der weltweit besten Slalom-Skirennläuferinnen gewesen.

Neu!!: Polen und Dorota Mogore-Tlałka · Mehr sehen »

Dorothea von Sagan

Dorothea von Biron, 1816. Gemälde von François Gérard Dorothea von Biron, um 1810Dorothée de Talleyrand-Périgord, Herzogin von Dino, um 1830 Dorothea von Sagan, geborene Prinzessin von Kurland und Semgallen aus dem regierenden Herzogshaus Biron von Curland, (* 21. August 1793 auf Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 19. September 1862 in Sagan) war durch Heirat (1809) mit Edmond de Talleyrand-Périgord seit 1817 Herzogin von Dino und seit 1838 Herzogin von Talleyrand.

Neu!!: Polen und Dorothea von Sagan · Mehr sehen »

Dorothee von Velsen

Dorothee von Velsen (* 29. November 1883 in Zabrze (heute in Polen); † 16. Mai 1970 in Kochel am See) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Polen und Dorothee von Velsen · Mehr sehen »

Doruchów

Doruchów (Doruchow, 1940–1945 Dietrichsweiler) ist ein Dorf im westlichen Polen und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde (Gmina wiejska).

Neu!!: Polen und Doruchów · Mehr sehen »

Douglas Lindsay

Douglas Lindsay (* 1964 in Lanarkshire) ist ein schottischer Krimi-Autor.

Neu!!: Polen und Douglas Lindsay · Mehr sehen »

Douglas Slocombe

Douglas Slocombe OBE (* 10. Februar 1913 in London; † 22. Februar 2016 ebenda) war ein britischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Douglas Slocombe · Mehr sehen »

Dowding-System

Übersicht Das Dowding-System bezeichnet das englische Luftverteidigungskonzept im Zweiten Weltkrieg, basierend auf Radar, zentraler Informationsverarbeitung und mittels Sprechfunk geführten Abfangjägern.

Neu!!: Polen und Dowding-System · Mehr sehen »

Down-Syndrom

Mosaizismus) aufweist Achtjähriger Junge mit Trisomie 21 Trisomie 21 oder Down-Syndrom ist eine Chromosomenanomalie, die sich in einer Kombination geistiger Behinderung und körperlicher Fehlbildungen in unterschiedlicher Ausprägung und Stärke zeigt.

Neu!!: Polen und Down-Syndrom · Mehr sehen »

DR-Baureihe 03.10

Die Lokomotiven der Baureihe 03.10 waren Einheits-Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn, die von 1939 bis 1941 gebaut wurden.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 03.10 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 130

Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion in die DDR importiert und bei der Deutschen Reichsbahn für den Personen- und Güterverkehr in Dienst gestellt.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 130 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 230

Die Lokomotiven der Baureihe 230 (ab 1992: Baureihe 180) sind elektrische Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR), die als Zweisystemlokomotiven für den grenzüberschreitenden Verkehr auf der Bahnstrecke Děčín–Dresden entwickelt wurden.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 230 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 41

Die Lokomotiven der Baureihe 41 waren Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 41 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 42

Die Dampflokomotiven der Baureihe 42 wurden als Kriegsdampflokomotive KDL 3 für die Deutsche Reichsbahn angeschafft.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 42 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 44

Die Lokomotiven der Baureihe 44 der Deutschen Reichsbahn waren schwere, fünffach gekuppelte Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Gattung G 56.20 mit Drillingstriebwerk.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 44 · Mehr sehen »

DR-Baureihe 52

52er mit grauem Anstrich, dem Auslieferungszustand nachempfunden Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) Lokomotive ТЭ 5933 der Museumseisenbahn STAR (Holland) Führerstand der 52 7409 ''Stadt Würzburg'' Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten deutschen Kriegslokomotiven.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe 52 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 18

Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 18 (ab 1968 bei der DB Baureihe 118, bei der DR ab 1970 Baureihe 218) gehörten zu den schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR).

Neu!!: Polen und DR-Baureihe E 18 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 167

Die Baureihe ET/EB 167, ab 1941 so bezeichnet, ab 1970 Reihe 277 und seit 1992 477/877 sind elektrische Triebzüge, die für den S-Bahnverkehr im Gleichstromnetz von Berlin von 1938 bis 1944 in drei Baulosen hergestellt wurden.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe ET 167 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 89

Als Baureihe ET 89 wurden elektrische Triebwagen der Deutschen Reichsbahn (DR) bezeichnet, die speziell für den Einsatz auf der niederschlesischen Strecke Hirschberg–Polaun entwickelt und beschafft wurden.

Neu!!: Polen und DR-Baureihe ET 89 · Mehr sehen »

Drachentöter

Gemeinde Wilen im Schweizer Kanton Thurgau (2011) Drache'', Spanien (um 1500) Gustave Doré – ''Ruggiero rettet Angelica'' (19. Jh.) Ein Drachentöter ist eine fast ausschließlich männliche Heldengestalt, der es gelingt, einen mythischen Drachen zu besiegen; sie steht für großen Mut und die Überwindung des Bösen.

Neu!!: Polen und Drachentöter · Mehr sehen »

Dragking

All the Kings Men Drag King Performance Troupe Als Dragking (in Anlehnung an Dragqueen) wird eine Frau bezeichnet, die innerhalb einer Bühnenrolle in typisch männlicher Kleidung und Aussehen stereotype männliche Verhaltensweisen darstellt oder persifliert.

Neu!!: Polen und Dragking · Mehr sehen »

Dragon Ball

Dragon Ball (jap. ドラゴンボール, Doragonbōru) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Akira Toriyama und basiert lose auf dem Roman Die Reise nach Westen von Wu Cheng’en.

Neu!!: Polen und Dragon Ball · Mehr sehen »

Dragunow-Scharfschützengewehr

Das Dragunow-Scharfschützengewehr (/ Snaiperskaja wintowka Dragunowa, SWD für Scharfschützen-Gewehr Dragunow) ist ein von Jewgeni Fjodorowitsch Dragunow auf der Basis des Kalaschnikow-Verschlussmechanismus entwickeltes Selbstladegewehr im Kaliber 7,62 × 54 mm R. Zum Teil wird auch im Deutschen fälschlich die englische Transkription SVD benutzt.

Neu!!: Polen und Dragunow-Scharfschützengewehr · Mehr sehen »

Drama (Fluss)

Die Drama ist ein kleiner Fluss in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Drama (Fluss) · Mehr sehen »

Drapacz Chmur

Der Drapacz Chmur (für Der Wolkenkratzer) wurde 1934 nach einem Entwurf von Stefan Bryła und Mieczysław Kozłowski nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt.

Neu!!: Polen und Drapacz Chmur · Mehr sehen »

Drawa

Die Drawa (deutsch Drage) ist ein rechter, 186 km langer Nebenfluss der Netze (Noteċ) in Polen.

Neu!!: Polen und Drawa · Mehr sehen »

Drawno

Drawno (Neuwedell) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Choszczeński (Arnswalde) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Drawno · Mehr sehen »

Drawsko

Jezioro Drawsko (deutsch Dratzigsee) ist ein Binnensee in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Drawsko · Mehr sehen »

Drawsko Pomorskie

Drawsko Pomorskie (Dramburg) ist eine Kreisstadt und Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit etwa 12.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Drawsko Pomorskie · Mehr sehen »

Držkov

Držkov (deutsch Drschke) ist eine Gemeinde im Okres Jablonec nad Nisou und gehört zur Region Liberec.

Neu!!: Polen und Držkov · Mehr sehen »

Drebber

Drebber ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Barnstorf (Verwaltungssitz in Barnstorf) im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Drebber · Mehr sehen »

Drebkau

Marktplatz Drebkau (früher auch Drepkau geschrieben),, ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Drebkau · Mehr sehen »

Drehbrücke

Davenport (rotierbarer Fachwerkträger mit 111 m Länge) Eine Drehbrücke ist eine bewegliche Brücke, bei welcher der in der Mitte des Gewässers stehende Brückenpfeiler über eine Einrichtung verfügt, den Fahrweg um 90 Grad zu drehen und hierdurch den Schiffen auf der Wasserstraße eine freie Fahrt zu ermöglichen.

Neu!!: Polen und Drehbrücke · Mehr sehen »

Drehleier

Drehleier (Alto-Drehleier, W. Weichselbaumer, Wien 2006) Drehleier im Museum für Kunst und Gewerbe (Pajot, 1880) Die Drehleier oder Radleier ist ein seit dem Mittelalter bekanntes mechanisiertes Streichinstrument aus der Klasse der Lauteninstrumente, bei dem die Saiten von einem eingebauten Rad angestrichen werden, das mittels einer Kurbel gedreht wird.

Neu!!: Polen und Drehleier · Mehr sehen »

Drehnow

Drehnow,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Drehnow · Mehr sehen »

Drei Farben: Blau

Drei Farben: Blau ist der erste Teil einer Spielfilm-Trilogie (Drei-Farben-Trilogie) des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski über die Schlagworte der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit –, benannt nach den drei Farben der französischen Flagge: Blau, Weiß, Rot.

Neu!!: Polen und Drei Farben: Blau · Mehr sehen »

Drei Farben: Rot

Drei Farben: Rot ist der letzte Spielfilm des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski aus dem Jahr 1994 und letzter Teil einer Trilogie über die drei Farben der französischen Flagge, die symbolisch für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit stehen.

Neu!!: Polen und Drei Farben: Rot · Mehr sehen »

Drei Farben: Weiß

Drei Farben: Weiß ist der zweite Teil der Drei-Farben-Trilogie des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski über die drei Farben der französischen Flagge, die symbolisch für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit stehen.

Neu!!: Polen und Drei Farben: Weiß · Mehr sehen »

Drei-Farben-Trilogie

Die Drei-Farben-Trilogie ist eine Film-Trilogie, die der polnische Regisseur Krzysztof Kieślowski in den Jahren 1993 und 1994 schuf.

Neu!!: Polen und Drei-Farben-Trilogie · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskirche (Berlin-Lankwitz)

Kirchenfront mit Portalen Innenraum Die evangelische Dreifaltigkeitskirche im Berliner Ortsteil Lankwitz ist das unter Denkmalschutz stehende Kirchengebäude der dortigen Dreifaltigkeitskirchengemeinde.

Neu!!: Polen und Dreifaltigkeitskirche (Berlin-Lankwitz) · Mehr sehen »

Dreikaisereck

Dreikaisereck im Jahr 1910 Das Dreikaisereck (polnisch Trójkąt Trzech Cesarzy, russisch Угол трёхимператоров), auch Drei-Kaiserreich-Ecke genannt, war das Dreiländereck zwischen den Kaiserreichen Russland, Österreich-Ungarn und Deutschland auf heute polnischem Gebiet.

Neu!!: Polen und Dreikaisereck · Mehr sehen »

Dreikronenkrieg

Der Dreikronenkrieg (auch als Nordischer Siebenjähriger Krieg bezeichnet) zwischen Dänemark und Schweden von 1563 bis 1570 war Teil der Nordischen Kriege.

Neu!!: Polen und Dreikronenkrieg · Mehr sehen »

Dreiländereck

Ein Dreiländereck – auch Länderdreieck genannt – ist der geografische Punkt, an dem drei gleichrangige Grenzen und damit auch drei gleichartig verwaltete Territorien (Staaten, Gliedstaaten, Verwaltungseinheiten etc.) aufeinandertreffen.

Neu!!: Polen und Dreiländereck · Mehr sehen »

Dreiseitiger Fußball

Schema eines dreiseitigen Fußballfeldes. Die Strafräume können auch quadratisch oder trapezförmig sein Dreiseitiger Fußball (auch Dreiseitenfußball) ist eine Variante des Fußballs mit drei statt zwei Mannschaften.

Neu!!: Polen und Dreiseitiger Fußball · Mehr sehen »

Dreisprung

Dreisprung von Kristin Gierisch bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2015: erster Sprung (Hop) … … zweiter Sprung (Step) … … und dritter Sprung (Jump) Der Dreisprung ist eine Disziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Polen und Dreisprung · Mehr sehen »

Dreistadt

Gdańsk (''Danzig'') Sopot (''Zoppot'') Gdynia (''Gdingen'') Die Dreistadt (polnisch Trójmiasto, kaschubisch Trzëgard) ist eine städtische Agglomeration in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Dreistadt · Mehr sehen »

Dreitzsch

Dreitzsch ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Polen und Dreitzsch · Mehr sehen »

Drenzig

Drenzig ist der Name von zwei Dörfern in Pommern bzw.

Neu!!: Polen und Drenzig · Mehr sehen »

Dresden (Film)

Dresden (Alternativtitel: Dresden – das Inferno) ist ein Fernsehfilm aus dem Jahr 2006, in dem historisch gesicherte Fakten der Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 mit einer fiktiven Geschichte verknüpft wurden.

Neu!!: Polen und Dresden (Film) · Mehr sehen »

Dresden-Marathon

Der Dresden-Marathon ist ein Marathon, der seit 1999 an einem Sonntag im Oktober in der historischen Altstadt Dresdens stattfindet.

Neu!!: Polen und Dresden-Marathon · Mehr sehen »

Drew Carey Show

Die Drew Carey Show ist eine US-amerikanische Comedy-Serie, entwickelt von Bruce Helford und Drew Carey, die von Warner Bros. Television für das US-Network ABC produziert wurde, wo sie von 1995 bis 2004 erstmals ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Drew Carey Show · Mehr sehen »

Drezdenko

Drezdenko (Driesen) ist eine Stadt im Powiat Strzelecko-Drezdenecki der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Drezdenko · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Polen und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Dritte Polnische Republik

Als Dritte Polnische Republik bezeichnet man den polnischen Staat nach dem Systemwechsel von 1989, der aus der sowjetisch dominierten, kommunistischen Volksrepublik Polen (Polska Rzeczpospolita Ludowa) hervorging.

Neu!!: Polen und Dritte Polnische Republik · Mehr sehen »

DRK-Hilfszug

Der DRK-Hilfszug existierte von 1953 bis 2007 und war während dieser Zeit die einzige überregional aufgestellte Einheit des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland.

Neu!!: Polen und DRK-Hilfszug · Mehr sehen »

Drogosze

Drogosze ist ein Dorf in der Gemeinde Barciany (Barten) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Drogosze · Mehr sehen »

Drohiczyn

Stadtpanorama von Drohiczyn Drohiczyn ist eine Kleinstadt im Powiat Siemiatycki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Polen und Drohiczyn · Mehr sehen »

Drohobytsch

Drohobytsch (jiddisch דראָביטש) ist eine ukrainische Stadt mit 76.300 Einwohnern (2018).

Neu!!: Polen und Drohobytsch · Mehr sehen »

Droužkovice

Droužkovice (2012) Droužkovice (deutsch Trauschkowitz) ist eine tschechische Gemeinde im Okres Chomutov.

Neu!!: Polen und Droužkovice · Mehr sehen »

Drumlin

Der auf einem Drumlin erbaute Ort Raderach Drumlins mit Bäumen oder Kreuzen bei Menzingen im Kanton Zug, Schweiz Drumlin bei Markdorf, Bodensee Schema eines Drumlin-Felds Schema Drumlins (von irisch droimnín „kleiner Rücken“, „Höhenrücken“) sind längliche Hügel von tropfenförmigem Grundriss, deren Längsachse in der Eisbewegungsrichtung eines (eiszeitlichen) Gletschers liegt.

Neu!!: Polen und Drumlin · Mehr sehen »

Druskininkai

rechts Druskininkai (polnisch Druskieniki, deutsch bis ins 18. Jahrhundert Druscheninken) ist eine Stadt mit 14.764 Einwohnern in der Gemeinde Druskininkai (mit 21.509 Einwohnern) in Litauen.

Neu!!: Polen und Druskininkai · Mehr sehen »

Druten

Druten ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland.

Neu!!: Polen und Druten · Mehr sehen »

Drwęca

Die Drwęca,, ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in den polnischen Woiwodschaften Ermland-Masuren und Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Drwęca · Mehr sehen »

Drzeńsko (Malechowo)

Drzeńsko (deutsch: Drenzig) ist ein Ortsteil der polnischen Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Powiat Sławieński (Schlawe) in der Woiwodschaft Westpommern, 17 km südlich der Kreisstadt am westlichen Ufer der Grabowa (Grabow).

Neu!!: Polen und Drzeńsko (Malechowo) · Mehr sehen »

Drzecin

Drzecin (deutsch Trettin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Drzecin · Mehr sehen »

Drzewica

Drzewica ist eine Stadt im Powiat Opoczyński der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Drzewica · Mehr sehen »

Dschambulat Tedejew

Dschambulat Tedejew, 2020 Dschambulat bzw.

Neu!!: Polen und Dschambulat Tedejew · Mehr sehen »

Dschankoj

Dschankoj-Kathedrale zu Ehren der Fürsprache der Allerheiligsten Theotokos 2017 Dschankoj (und Джанкой) ist eine Stadt unter Direktverwaltung in der Autonomen Republik Krim.

Neu!!: Polen und Dschankoj · Mehr sehen »

Dsjatlawa

Katholische Mariä-Himmelfahrtskirche, gegründet von Lew Sapieha sowjetischen Einmarsch in Polen Dsjatlawa bzw.

Neu!!: Polen und Dsjatlawa · Mehr sehen »

Duda (Sackpfeife)

Duda (kyrillisch Дуда), auch dudy, dude, bezeichnet mehrere Sackpfeifentypen in Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Lettland, Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Kroatien, die mit anders genannten Sackpfeifen in Mittel- und Osteuropa zylindrisch gebohrte Spiel- und Bordunpfeifen mit Einfachrohrblättern gemeinsam haben.

Neu!!: Polen und Duda (Sackpfeife) · Mehr sehen »

Dudyńce

Dudyńce (ukr. Dudinci, lem. Dudynci) ist ein Dorf in der Gemeinde Bukowsko, Powiat Sanocki, Polen.

Neu!!: Polen und Dudyńce · Mehr sehen »

Duewag-Gelenkwagen

Rheinbahn waren die ersten Duewag-Gelenkwagen Innenraum eines GT8 der Rheinbahn Der Duewag-Gelenkwagen war eine früher vor allem in Westdeutschland weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen in Gelenkbauweise, vereinzelt entstanden auch Beiwagen sowie einige Lizenzbauten.

Neu!!: Polen und Duewag-Gelenkwagen · Mehr sehen »

Dulamans Vröudenton

Auf der Festung Hohensalzburg in Gewändern der Manessischen Liederhandschrift Dulamans Vröudenton war ein Salzburger Ensemble für Alte Musik.

Neu!!: Polen und Dulamans Vröudenton · Mehr sehen »

Dunajec

Der Dunajec (deutsch Dunajez/Dunajetz oder selten Dohnst) ist ein rechter nicht schiffbarer Nebenfluss der Weichsel in den Westkarpaten (Südpolen) von 247 Kilometern Länge, der mit seinen Quellflüssen Czarny Dunajec (Schwarzer Dunajec) und Biały Dunajec (Weißer Dunajec) in der Tatra entspringt.

Neu!!: Polen und Dunajec · Mehr sehen »

Dunkelbrauner Waldrebenspanner

Der Dunkelbraune Waldrebenspanner (Horisme corticata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Neu!!: Polen und Dunkelbrauner Waldrebenspanner · Mehr sehen »

Dyckerhoff (Zementhersteller)

Die Dyckerhoff GmbH ist ein ehemals börsennotierter Zement- und Baustoffhersteller mit Sitz in Wiesbaden und heute eine hundertprozentige Tochter der italienischen Buzzi Unicem.

Neu!!: Polen und Dyckerhoff (Zementhersteller) · Mehr sehen »

Dylewska Góra

Die Dylewska Góra (deutsch Kernsdorfer Höhe oder Kernsdorfer Höhen) ist ein bis 312 m hoher Höhenzug in Nordpolen (Mitteleuropa).

Neu!!: Polen und Dylewska Góra · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Polen und Dynastie · Mehr sehen »

Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski

Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski (vollständig: Klub Sportowy Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski) ist ein polnischer Fußballklub aus Grodzisk Wielkopolski (dt. Grätz).

Neu!!: Polen und Dyskobolia Grodzisk Wielkopolski · Mehr sehen »

Dzūkija

Die Memel in der Nähe von Alytus Historische Regionen Litauens Burg Trakai Dzūkija (veraltet auch Dajnawa, polnisch Dzukia) ist eine der fünf historischen Regionen Litauens.

Neu!!: Polen und Dzūkija · Mehr sehen »

Działoszyn

Działoszyn (Dzialoszyn, 1943–1945 Dilltal) ist eine Stadt im Powiat Pajęczański der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Działoszyn · Mehr sehen »

Działoszyn (Bogatynia)

Działoszyn Działoszyn (deutsch Königshain) ist eine Ortschaft mit 710 Einwohnern in der Gemeinde Bogatynia in Polen.

Neu!!: Polen und Działoszyn (Bogatynia) · Mehr sehen »

Dziurdziewo

Dziurdziewo (bis 1877 Dziurdziau) ist ein Schulzenamt der Gmina Kozłowo (Landgemeinde Groß Koslau, 1938 bis 1945 Großkosel) in Polen.

Neu!!: Polen und Dziurdziewo · Mehr sehen »

Dziwna

Wollin auf einer Landkarte von 1905. Die Dziwna (Dievenow) ist einer der drei Mündungsarme der Oder, die als Seegatts das Stettiner Haff mit der Ostsee verbinden.

Neu!!: Polen und Dziwna · Mehr sehen »

Dziwnów

Dziwnów (Dievenow) ist eine Stadt sowie ein Hafen- und Badeort an der Ostsee im Powiat Kamieński der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Dziwnów · Mehr sehen »

E.Leclerc

E.Leclerc (Eigenschreibweise bis 2012: E.LECLERC) ist eine französische Einzelhandelskette, seit 2001 mit Sitz in Ivry-sur-Seine.

Neu!!: Polen und E.Leclerc · Mehr sehen »

E.ON

Sitz des Konzerns in Essen Die börsennotierte E.ON SE (von englisch eon ‚Äon‘) ist die Holdinggesellschaft eines deutschen Energiekonzerns mit Sitz in Essen.

Neu!!: Polen und E.ON · Mehr sehen »

Ealing (London)

Ealing ist ein Stadtteil des London Borough of Ealing im Westen von London.

Neu!!: Polen und Ealing (London) · Mehr sehen »

Earth (Computerspielreihe)

Die Spiele der Earth-Reihe gehören zum Genre der Echtzeit-Strategiespiele.

Neu!!: Polen und Earth (Computerspielreihe) · Mehr sehen »

EarthTV

Eine Kamera in Macau Die earth television network GmbH betreibt ein Netzwerk von ferngesteuerten Kameras, die Impressionen von derzeit über 70 Standorten weltweit aufnehmen.

Neu!!: Polen und EarthTV · Mehr sehen »

Eßleben-Teutleben

Eßleben-Teutleben ist eine Ortschaft der Landgemeinde Buttstädt im thüringischen Landkreis Sömmerda und besteht aus den beiden Orten Eßleben und Teutleben.

Neu!!: Polen und Eßleben-Teutleben · Mehr sehen »

Ełk

Ełk ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Ełk · Mehr sehen »

Ebensee am Traunsee

Ebensee am Traunsee ist eine österreichische Marktgemeinde im Bezirk Gmunden im Traunviertel bzw.

Neu!!: Polen und Ebensee am Traunsee · Mehr sehen »

Eberhard Probst

Eberhard Probst (* 4. Juni 1955 in Querfurt)Stefan Mildner: In: Archiv – Aktuelles 2015, 4. Juni 2015.

Neu!!: Polen und Eberhard Probst · Mehr sehen »

Eberrauten-Greiskraut

Das Eberrauten-Greiskraut (Jacobaea abrotanifolia, Syn.: Senecio abrotanifolius) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Greiskräuter (Jacobaea) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Eberrauten-Greiskraut · Mehr sehen »

Ebi Smolarek

Euzebiusz „Ebi“ Smolarek (* 9. Januar 1981 in Łódź) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Ebi Smolarek · Mehr sehen »

Ebreichsdorf

Ebreichsdorf ist eine südlich von Wien gelegene Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Verwaltungsbezirk Baden im Industrieviertel Niederösterreichs.

Neu!!: Polen und Ebreichsdorf · Mehr sehen »

Ebringen

Blick auf Kirche und Rathaus von Ebringen Ebringen (alemannisch Ebringe) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland) südlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Polen und Ebringen · Mehr sehen »

ECE Group

Firmensitz in Hamburg-Poppenbüttel Die ECE Group GmbH & Co.

Neu!!: Polen und ECE Group · Mehr sehen »

ECE-Prüfzeichen

dem ''Über­ein­kom­men über die An­nahme ein­heit­licher tech­nischer Vor­schriften für Rad­fahr­zeuge, Aus­rüst­ungs­ge­gen­stände und Teile, die in Rad­fahr­zeuge(n) ein­ge­baut und/oder ver­wen­det wer­den kön­nen, und die Be­ding­ung­en für die ge­gen­seitige An­er­ken­nung von Ge­neh­mi­gung­en, die nach diesen Vor­schriften er­teilt wur­den'' an­ge­schlossen­en Re­gelung­en (sogenannte UN/ECE-Regelungen) zur An­bringung an Aus­rüstungs­ge­gen­ständen und Teilen vor­sehen. Hier mit der Landes­kenn­zahl „1“, die für Deutsch­land steht. Bei einem voll­stän­digen Ge­neh­mi­gungs­zeich­en muss in der Nä­he dieses Kreises die Ge­neh­mi­gungs­num­mer, so­wie ge­ge­ben­en­falls auch die Num­mer der in­ter­na­tional­en Ver­ein­barung mit dem Buch­staben „R“ und ge­ge­ben­en­falls zu­sätz­liche Zei­chen an­ge­bracht sein. Das durch die Economic Commission for Europe (ECE) vereinbarte ECE-Prüfzeichen, auch als E-Kennzeichen, E-Kennzeichnung oder E-Kennung bezeichnet, ist eine Kennzeichnung von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Polen und ECE-Prüfzeichen · Mehr sehen »

Echte Bärentraube

Die Echte oder Immergrüne Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Bärentrauben (Arctostaphylos) innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Polen und Echte Bärentraube · Mehr sehen »

Echte Witwen

Die Echten Witwen (Latrodectus), vereinzelt auch Witwen oder Witwenspinnen genannt, bilden eine Gattung innerhalb der Familie der Kugelspinnen (Thiridiidae), die selber wiederum zur Ordnung der Webspinnen zählt.

Neu!!: Polen und Echte Witwen · Mehr sehen »

Echter Eibisch

Der Echte Eibisch (Althaea officinalis), auch Gebräuchlicher Eibisch oder Arznei-Eibisch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eibisch (Althaea) in der Unterfamilie der Malvoideae innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Polen und Echter Eibisch · Mehr sehen »

Echter Hopfen

Der Echte Hopfen (Humulus lupulus) ist eine Pflanzenart in der Gattung Hopfen und durch seine Verwendung beim Bierbrauen bekannt.

Neu!!: Polen und Echter Hopfen · Mehr sehen »

Echter Kerbel

Der Echte Kerbel oder Gartenkerbel (Anthriscus cerefolium) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Kerbel in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört.

Neu!!: Polen und Echter Kerbel · Mehr sehen »

Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem

Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem ist im Bankwesen ein Zahlungsverkehrssystem für das Settlement von Transaktionen zwischen Finanzinstitutionen, insbesondere Kreditinstituten.

Neu!!: Polen und Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Polen und Eckernförde · Mehr sehen »

Eckstedt

Eckstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Eckstedt · Mehr sehen »

Eddie Blay

Edward „Eddie“ Blay (* 9. November 1937 in Accra; † 15. Oktober 2006 ebenda) war ein ghanaischer Weltergewichtsboxer.

Neu!!: Polen und Eddie Blay · Mehr sehen »

Eddie Olczyk

Edward Walter „Eddie“ Olczyk (* 16. August 1966 in Chicago, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer italienisch-polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Eddie Olczyk · Mehr sehen »

Eddie Slovik

Amerikanischer Friedhof und Mahnmal Oise-Aisne (Cimetière américain de Seringes-et-Nesles). Hier wurde Eddie Slovik nach der Hinrichtung begraben, bevor die Leiche 1987 exhumiert und in die USA überführt wurde. Edward Donald „Eddie“ Slovik (* 18. Februar 1920 in Detroit; † 31. Januar 1945 bei Sainte-Marie-aux-Mines, Frankreich) war der einzige US-amerikanische Soldat im Zweiten Weltkrieg, den die US Army wegen Fahnenflucht hingerichtet hat.

Neu!!: Polen und Eddie Slovik · Mehr sehen »

Edewecht

--> Edewecht (plattdeutsch Erwech, historisch Adewacht) ist eine Gemeinde im Landkreis Ammerland in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Edewecht · Mehr sehen »

Edita Stanislawowna Pjecha

Edita Stanislawowna Pjecha Edita Stanislawowna Pjecha (polnisch Edyta Piecha,, wissenschaftl. Transliteration Ėdita Stanislavovna P’echa, auch in der französischen Namensform Edith-Marie Pierha; * 31. Juli 1937 in Noyelles-sous-Lens, Département Pas-de-Calais, Frankreich) ist eine russische Pop- und Estraden-Sängerin.

Neu!!: Polen und Edita Stanislawowna Pjecha · Mehr sehen »

Edmond Privat

Edmond Privat (um 1950) Schallplatte von Edmond Privat, aufgenommen anläßlich des 19. Esperanto-Kongresses in Danzig 1927. Edmond Théophile Privat (* 17. August 1889 in Genf; † 28. August 1962 in Rolle VD) war ein französischsprachiger Schweizer Journalist und Historiker.

Neu!!: Polen und Edmond Privat · Mehr sehen »

Edmund Casimir Szoka

Kardinalswappen von Edmund Casimir Szoka als Kurienkardinal Edmund Casimir Kardinal Szoka (* 14. September 1927 in Grand Rapids, Michigan; † 20. August 2014 in Novi, Michigan) war Erzbischof von Detroit sowie Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Edmund Casimir Szoka · Mehr sehen »

Edmund Dalbor

Primas von Polen Edmund Kardinal Dalbor (* 30. Oktober 1869 in Ostrowo, Provinz Posen; † 13. Februar 1926 in Posen, Polen) war Erzbischof von Gniezno (Gnesen) und Posen sowie Primas von Polen.

Neu!!: Polen und Edmund Dalbor · Mehr sehen »

Edmund Muskie

Signatur Edmund „Ed“ Sixtus Muskie (* 28. März 1914 in Rumford, Maine; † 26. März 1996 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat Maine.

Neu!!: Polen und Edmund Muskie · Mehr sehen »

Edmund Piszcz

Edmund Michał Piszcz (* 17. November 1929 in Bydgoszcz; † 22. März 2022 in Olsztyn) war ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Ermland.

Neu!!: Polen und Edmund Piszcz · Mehr sehen »

Edmund Veesenmayer

Edmund Veesenmayer, 1938 Edmund Veesenmayer (* 12. November 1904 in Bad Kissingen; † 24. Dezember 1977 in Darmstadt) war ein deutscher Staatsrechtler, Parteifunktionär, Diplomat, Brigadeführer der Allgemeinen SS und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Polen und Edmund Veesenmayer · Mehr sehen »

Edmund Wnuk-Lipiński

Edmund Wnuk-Lipiński (2008) Edmund Wnuk-Lipiński (* 4. Mai 1944 in Sucha, Tuchola; † 4. Januar 2015 in Warschau) war ein polnischer Soziologe und Science-Fiction-Autor teilweise kaschubischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Edmund Wnuk-Lipiński · Mehr sehen »

Eduard David

Eduard David (1907) Eduard Heinrich Rudolph David (* 11. Juni 1863 in Ediger an der Mosel; † 24. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Polen und Eduard David · Mehr sehen »

Eduard Georg von Bethusy-Huc

Eduard Georg von Bethusy-Huc Eduard Georg von Bethusy-Huc Eduard Georg Graf von Bethusy-Huc (* 3. September 1829 auf Gut Bankau bei Kreuzburg, Oberschlesien; † 19. November 1893 ebenda) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Parlamentarier im Königreich Preußen.

Neu!!: Polen und Eduard Georg von Bethusy-Huc · Mehr sehen »

Eduard Pant

Eduard Pant (* 28. Januar 1887 in Witkowitz bei Mährisch Ostrau, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1938 in Kattowitz, Polen) war nach 1918 führender Politiker der deutschen Minderheit in Polen und Vorsitzender der Deutschen Katholischen Volkspartei.

Neu!!: Polen und Eduard Pant · Mehr sehen »

Eduard Pawlowitsch Browko

Eduard Pawlowitsch Browko (* 25. Januar 1936 in Dnepropetrowsk; † 13. April 1998) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Eduard Pawlowitsch Browko · Mehr sehen »

Eduard Sperling (Ringer)

Eduard Sperling (* 29. November 1902 in Hamm; † 25. Februar 1985 in Dortmund) war ein erfolgreicher deutscher Ringer in den 1920ern und 1930ern.

Neu!!: Polen und Eduard Sperling (Ringer) · Mehr sehen »

Eduardo Alves da Silva

Eduardo Alves da Silva (* 25. Februar 1983 in Rio de Janeiro, Brasilien), besser bekannt als Eduardo, ist ein kroatischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Eduardo Alves da Silva · Mehr sehen »

Eduardo Serra

Eduardo Martins Serra (* 2. Oktober 1943 in Lissabon) ist ein portugiesisch-französischer Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Eduardo Serra · Mehr sehen »

Edward Babiuch

Edward Mikołaj Babiuch (* 28. Dezember 1927 in Grabocin (heute Stadtteil von Dąbrowa Górnicza); † 2. Februar 2021) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Edward Babiuch · Mehr sehen »

Edward Crook

Edward "Eddie" Crook (* 19. April 1929 in Detroit, Michigan; † 26. Juli 2005 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer Boxer.

Neu!!: Polen und Edward Crook · Mehr sehen »

Edward Czesak

Edward Czesak Edward Stanisław Czesak (* 22. Februar 1951 in Tarnów) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Edward Czesak · Mehr sehen »

Edward Linde-Lubaszenko

Edward Linde-Lubaszenko (2017) Edward Linde-Lubaszenko (* 23. August 1939 in Białystok) ist ein polnischer Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Polen und Edward Linde-Lubaszenko · Mehr sehen »

Edward Ochab

Edward Ochab Edward Mieczysław Ochab (* 16. August 1906 in Krakau, damals Österreich-Ungarn; † 1. Mai 1989 in Warschau) war ein polnischer Politiker und General.

Neu!!: Polen und Edward Ochab · Mehr sehen »

Edward Osóbka-Morawski

Edward Osóbka-Morawski Edward Bolesław Osóbka-Morawski (* 5. Oktober 1909 in Bliżyn; † 9. Januar 1997 in Warschau) war ein polnischer Politiker und erster Ministerpräsident Nachkriegspolens.

Neu!!: Polen und Edward Osóbka-Morawski · Mehr sehen »

Edward Raczyński (Mäzen)

Edward Raczyński (Gemälde von Adolf Henning) Kathedrale zu Posen Graf Edward Raczyński (auch unter dem deutschen Namen Eduard von Raczynski; * 2. April 1786 in Posen; † 20. Januar 1845 in Santomischel) war ein polnischer Adliger.

Neu!!: Polen und Edward Raczyński (Mäzen) · Mehr sehen »

Edward Raczyński (Politiker)

Edward Raczyński Edward Bernard Maria Graf Raczyński (* 19. Dezember 1891 in Zakopane; † 30. Juli 1993 in London) war ein polnischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Polen und Edward Raczyński (Politiker) · Mehr sehen »

Edward Rydz-Śmigły

Marschall Edward Rydz-Śmigły (1937) Edward Rydz-Śmigły (* 11. März 1886 in Brzeżany, Galizien, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1941 in Warschau) war ein polnischer Politiker, Maler und ab 1936 Marschall von Polen.

Neu!!: Polen und Edward Rydz-Śmigły · Mehr sehen »

Edward Sarul

Edward Sarul (* 16. November 1958 in Nowy Kościół) ist ein ehemaliger polnischer Kugelstoßer.

Neu!!: Polen und Edward Sarul · Mehr sehen »

Edward Stutman

Edward Stutman (* 1945; † 17. September 2005 in Washington, D.C.) war ein amerikanischer Jurist und Verfolger von nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Neu!!: Polen und Edward Stutman · Mehr sehen »

Edyta Bartosiewicz

Edyta Bartosiewicz Edyta Małgorzata Bartosiewicz (* 11. Januar 1965 in Warschau) ist eine polnische Sängerin, Komponistin und Songwriterin.

Neu!!: Polen und Edyta Bartosiewicz · Mehr sehen »

Edyta Górniak

Edyta Górniak (2009) Edyta Anna Górniak (* 14. November 1972 in Ziębice, Polen) ist eine polnische Sängerin, die in Deutschland unter ihrem Vornamen „Edyta“ bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Edyta Górniak · Mehr sehen »

Edzard Schmidt-Jortzig

Edzard Schmidt-Jortzig, 2019 Edzard Schmidt-Jortzig (* 8. Oktober 1941 in Berlin als Edzard Schmidt auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 20. Oktober 2020).

Neu!!: Polen und Edzard Schmidt-Jortzig · Mehr sehen »

Eemsmond

Eemsmond, bis 1992 Hefshuizen genannt, war eine Gemeinde an der Wattenküste der niederländischen Provinz Groningen.

Neu!!: Polen und Eemsmond · Mehr sehen »

Eg-Gü

Eg-Gü war ein deutsches Unternehmen für Schuhpflegemittel mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Polen und Eg-Gü · Mehr sehen »

Egbert Herfurth

Egbert Herfurth (* 5. April 1944 in Wiese in Schlesien) ist ein deutscher Grafiker und Maler, der durch zahlreiche Buchillustrationen und Plakatgestaltungen bekannt geworden ist.

Neu!!: Polen und Egbert Herfurth · Mehr sehen »

Egelsbach

Egelsbach (im lokalen Dialekt: Elschbach) ist eine Gemeinde mit etwa 11.000 Einwohnern im Landkreis Offenbach in Südhessen.

Neu!!: Polen und Egelsbach · Mehr sehen »

Eger (Ungarn)

Luftaufnahme von Eger Eger (deutsch Erlau, Latein Agria, slowakisch Jáger) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden Ungarns mit ca.

Neu!!: Polen und Eger (Ungarn) · Mehr sehen »

Eggesin

Eggesin ist eine Landstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Eggesin · Mehr sehen »

Egon Piechaczek

Egon Piechaczek (* 16. November 1931 in Chorzów; † 23. Oktober 2006 in Kaiserslautern) war ein polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Egon Piechaczek · Mehr sehen »

Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting (von) ist das in Deutschland seit 1958 zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten und Lebenspartnern angewendete Splittingverfahren.

Neu!!: Polen und Ehegattensplitting · Mehr sehen »

Ehenichtigkeit (Kirchenrecht)

Das Ehenichtigkeitsverfahren nach dem kanonischen Recht (umgangssprachlich auch Eheannullierung genannt) ist ein Verfahren, in dem vom zuständigen Gericht der katholischen Kirche die kirchenrechtliche Nichtigkeit der Ehe überprüft wird.

Neu!!: Polen und Ehenichtigkeit (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Eichwalde

Lage an der Stadtgrenze von Berlin Eichwalde ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg in Deutschland.

Neu!!: Polen und Eichwalde · Mehr sehen »

Eigentliche Maulwürfe

Die Eigentlichen Maulwürfe (Talpini) bilden eine Gattungsgruppe (Tribus) innerhalb der Altweltmaulwürfe (Talpinae).

Neu!!: Polen und Eigentliche Maulwürfe · Mehr sehen »

Ein kurzer Film über das Töten

Ein kurzer Film über das Töten (Originaltitel: Krótki film o zabijaniu) ist ein Film des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Polen und Ein kurzer Film über das Töten · Mehr sehen »

Ein Richter für Berlin

Ein Richter für Berlin ist ein Film von Regisseur Leo Penn aus dem Jahre 1988, der auf dem Tatsachenroman des amerikanischen Richters und Staatsanwalts Herbert J. Stern basiert.

Neu!!: Polen und Ein Richter für Berlin · Mehr sehen »

Einbeck

Einbeck ist eine ehemalige Hansestadt, ein Mittelzentrum und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Northeim in Südniedersachsen und als niedersächsischer Ausflugsort anerkannt.

Neu!!: Polen und Einbeck · Mehr sehen »

Einkaufszentrum

''Galeries Lafayette'', Paris, 2009 Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall/Shopping Mall (kurz Mall), Shoppingcenter/Shopping Center, ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos.

Neu!!: Polen und Einkaufszentrum · Mehr sehen »

Einkommensteuer (Polen)

Die Einkommensteuer in Polen wird von natürlichen Personen erhoben, die Einkünfte in Polen erzielen.

Neu!!: Polen und Einkommensteuer (Polen) · Mehr sehen »

Einkommensteuertarif

Der Einkommensteuertarif ist in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre die Berechnungsvorschrift (Steuertarif) zur Einkommensteuer.

Neu!!: Polen und Einkommensteuertarif · Mehr sehen »

Einsatzleitstelle

Leitstelle in Krakau, Polen Moderne Rettungsleitstelle in der Steiermark Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage, RLS Stmk. Arbeitsplatz in einer Leitstelle Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar Kantonale Notrufzentrale im Kanton St. Gallen, Schweiz Eine Einsatzleitstelle (allgemeinsprachlich auch Einsatzzentrale oder schlicht Leitstelle genannt) leitet den Einsatzbetrieb der zugeordneten Organisationen, nimmt Informationen entgegen, wertet sie aus und koordiniert die angeschlossenen Dienste.

Neu!!: Polen und Einsatzleitstelle · Mehr sehen »

Einsiedeln

Einsiedeln (im höchstalemannischen Ortsdialekt Äinsidlä, in der näheren und weiteren Umgebung dialektal auch Äisele, Näisele, Äisidle, Näisidle, Äisigle) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Schwyz.

Neu!!: Polen und Einsiedeln · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Berlin

Wappen Die Bevölkerung Berlins ist von der wechselvollen Geschichte der Stadt geprägt.

Neu!!: Polen und Einwohnerentwicklung von Berlin · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Hamburg

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Hamburg tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Polen und Einwohnerentwicklung von Hamburg · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Hannover

Stadtwappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Hannover tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Polen und Einwohnerentwicklung von Hannover · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Kassel

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Kassel tabellarisch und grafisch wieder.

Neu!!: Polen und Einwohnerentwicklung von Kassel · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Köln

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Köln tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Polen und Einwohnerentwicklung von Köln · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Nürnberg

DEU Nürnberg COA (klein).svg|Kleines Wappen der Stadt Nürnberg DEU Nürnberg COA (groß).svg|Großes Wappen der Stadt Nürnberg Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Nürnberg tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Polen und Einwohnerentwicklung von Nürnberg · Mehr sehen »

Einzelgrabkultur

Die Einzelgrabkultur (EGK) ist die Bezeichnung der regionalen Ausprägung der Schnurkeramischen Kultur.

Neu!!: Polen und Einzelgrabkultur · Mehr sehen »

Eisbein

Eisbein Gepökeltes Eisbein Gepökeltes Eisbein, gekocht mit Sauerkraut Gegrillte Stelze (gebackene Schweinshaxe) Das Eisbein – auch Hachse, Haxe, Hechse, bairisch Haxn (bzw. Schweinshaxn), rheinländisch Hämmchen, hessisch Haspel, magdeburgisch Bötel, fränkisch Knöchla oder Adlerhaxe, österreichisch Stelze, schweizerisch Wädli oder Gnagi genannt – ist ein Fleischgericht.

Neu!!: Polen und Eisbein · Mehr sehen »

Eisenbahn.exe

Die Eisenbahn.exe-Reihe ist eine Reihe von kostenpflichtigen Modelleisenbahnsimulationen für den PC.

Neu!!: Polen und Eisenbahn.exe · Mehr sehen »

Eisenbahnfährverbindung

FS Skåne'' China, in den 1930er-Jahren Eine Eisenbahnfährverbindung oder Trajekt ist eine Verbindung von Eisenbahnstrecken mittels Fähren für den Transport von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Polen und Eisenbahnfährverbindung · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall

Eisenbahnunfalls von Versailles 1842 von A. Provost Entlaufener Zug der Saltsjöbanan rammt 2013 ein Wohnhaus Entgleisung des Schnellzugs Wellington–Auckland auf der North Island Main Trunk Railway bei Taringamotu, nachdem starker Regen den Bahndamm aufgeweicht hatte Ein Eisenbahnunfall (auch Eisenbahnunglück) ist ein Unfall, der in ursächlichem Zusammenhang mit dem Betrieb einer Eisenbahn und dessen typischen Gefahren steht.

Neu!!: Polen und Eisenbahnunfall · Mehr sehen »

Eisenhüttenstadt

Fürstenberg, im Jahr 2009 Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg am Westufer der Oder.

Neu!!: Polen und Eisenhüttenstadt · Mehr sehen »

Eiserner Vorhang

realsozialistischer Staat und nicht mehr Teil des Einflussbereichs der Sowjetunion.Albanien (grau/rot schraffiert) war seit 1960 kein Mitgliedsstaat des Warschauer Pakts mehr. Als Eiserner Vorhang wird in Politik und Zeitgeschichte nach dem Namensgeber aus dem Theaterbau sowohl der ideologische Konflikt als auch die physisch abgeriegelte Grenze bezeichnet, durch die Europa in der Zeit des Kalten Krieges geteilt war.

Neu!!: Polen und Eiserner Vorhang · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Polen und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1931

Die 5.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft 1931 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2007

Die Internationale Eishockey-Föderation IIHF veranstaltete 2007 zum 71.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2007 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2008

Der internationale Eishockey-Verband IIHF veranstaltete im Jahr 2008 zum 72.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2009

Der internationale Eishockeyverband IIHF veranstaltete im Jahr 2009 zum 73.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 2010

Eröffnungsspiel in Gelsenkirchen Der internationale Eishockeyverband IIHF veranstaltete im Jahr 2010 zum 74.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1997

Die 61.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1997 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2000

Die 64.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2000 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2004

Die 68.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2004 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004

Die 28.

Neu!!: Polen und Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004 · Mehr sehen »

Eisstadion Graz-Liebenau

Das Eisstadion Graz-Liebenau (gegenwärtig durch Sponsoringvertrag Merkur-Eisarena) ist eine Eissporthalle im Stadtbezirk Liebenau der österreichischen Stadt Graz, Bundesland Steiermark.

Neu!!: Polen und Eisstadion Graz-Liebenau · Mehr sehen »

Eitorf

Luftaufnahme Eitorf Winter 2019 Eitorf nach einem Stahlstich von C. Hohe Der Ortseingang von Eitorf, aus dem Siegtal kommend Das Siegufer bei Alzenbach Blick von der Siegbrücke bei Alzenbach, 2008 Der Eipbach in Eitorf Der Ottersbach bei Mittelottersbach Die Mertener Höhe Das Heiligenhäuschen Halfterfähre Eitorf in seiner ältesten Darstellung von Jordan von der Waye 1607 Eitorf ist eine Gemeinde und ein Mittelzentrum des östlichen (rechtsrheinischen) Rhein-Sieg-Kreises im Süden Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Polen und Eitorf · Mehr sehen »

Eizellspende

Als Eizellspende wird die Spende einer fremden weiblichen Keimzelle verstanden, die mit dem Samen des Partners der das Kind austragenden Frau befruchtet und dieser dann implantiert wird.

Neu!!: Polen und Eizellspende · Mehr sehen »

Ekkehard I. (Meißen)

Ekkehard I. (* ca. 960; † 30. April 1002 in der Pfalz Pöhlde) aus dem Adelsgeschlecht der Ekkehardiner war ab 985 Markgraf von Meißen und Herzog von Thüringen.

Neu!!: Polen und Ekkehard I. (Meißen) · Mehr sehen »

Ekkehard Voigt

Ekkehard Voigt (* 5. November 1939 in Hälse, Landkreis Königsberg Nm. (heute Porzecze bei Boleszkowice in Polen); † 25. September 2018 in Kempten (Allgäu)) war ein deutscher Politiker (CSU, REP).

Neu!!: Polen und Ekkehard Voigt · Mehr sehen »

Ekstraklasa

Die Ekstraklasa (Sponsorenname: PKO Ekstraklasa) ist die höchste polnische Fußballliga, in der 18 Vereine (bis zur Saison 2020/21 16 Vereine) um die polnische Meisterschaft spielen.

Neu!!: Polen und Ekstraklasa · Mehr sehen »

Elżbieta Krzesińska

Elżbieta Maria Krzesińska (* 11. November 1934 als Elżbieta Duńska in Młociny, heute zu Warschau; † 29. Dezember 2015) war eine polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Polen und Elżbieta Krzesińska · Mehr sehen »

Elbląg

Blick über die Häuser in der Altstadtmit Sicht auf die Nikolaikirche Elbląg,, ist eine kreisfreie Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren nahe der Ostseeküste.

Neu!!: Polen und Elbląg · Mehr sehen »

Elbląg (Fluss)

Der Elbląg,, ist ein 14,5 Kilometer langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, der durch die Stadt Elbląg fließt.

Neu!!: Polen und Elbląg (Fluss) · Mehr sehen »

Elch

Der Elch (Alces alces) ist die größte heute vorkommende Art der Hirsche.

Neu!!: Polen und Elch · Mehr sehen »

Eldari Luka Kurtanidse

Eldari Luka Kurtanidse (* 16. April 1972 in Kwemo Pschawi bei Gulripschi, Abchasien, Sowjetunion) ist ein georgischer Ringer.

Neu!!: Polen und Eldari Luka Kurtanidse · Mehr sehen »

Elektroauto

Ein Elektroauto an einer Ladestation Als Elektroauto (auch E-Auto, elektrisches Auto, elektrisch betriebenes Auto) wird im weitesten Sinne ein Automobil bezeichnet, das mindestens einen Elektromotor zum Antrieb nutzt.

Neu!!: Polen und Elektroauto · Mehr sehen »

Eleonorenfalke

Der Eleonorenfalke (Falco eleonorae) ist ein mittelgroßer Vertreter der Falken (Falco) innerhalb der Unterfamilie der Eigentlichen Falken (Falconinae).

Neu!!: Polen und Eleonorenfalke · Mehr sehen »

Elfriede Kaun

1935: Elfriede Kaun gewinnt im Hochsprung bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften auf dem SCC-Platz in Berlin Elfriede Kaun 1936, fotografiert von Max Schirner.abgebildet in: Max Schirner ''Um den Sportrekord''. 2. Aufl., Bruckmann, München 1937, Abb. 3. Elfriede Rahn-Kaun (* 5. Oktober 1914 in Büttel (Elbe); † 5. März 2008 in Kiel) war eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Polen und Elfriede Kaun · Mehr sehen »

Elfriede Mohneke

Elfriede Hildegard Mohneke, geb.

Neu!!: Polen und Elfriede Mohneke · Mehr sehen »

Elganowo (Pasym)

Elganowo ist eine Ortschaft in der Stadt-und-Land-Gemeinde Pasym (Passenheim) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, Powiat Szczycieński (Kreis Ortelsburg).

Neu!!: Polen und Elganowo (Pasym) · Mehr sehen »

Eli Roth

Roth bei der Premiere von Inglourious Basterds (2009) Eli Raphael Roth (* 18. April 1972 in Newton, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Eli Roth · Mehr sehen »

Elias Bickermann

Elias Joseph Bickermann bzw.

Neu!!: Polen und Elias Bickermann · Mehr sehen »

Elias von Löwen

Elias von Löwen (auch: Elias Kretzschmeyer; * 1602 in der Grafschaft Glatz; † 27. April 1661 in Pitschen, Herzogtum Brieg) war ein deutscher Arzt, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Polen und Elias von Löwen · Mehr sehen »

Eliza Orzeszkowa

Eliza Orzeszkowa, ca. 1865 150px Eliza Orzeszkowa, ca. 1894 Eliza Orzeszkowa (* in Milkowszczyzna, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich als Elżbieta Pawłowska; † in Grodno) war eine polnische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Eliza Orzeszkowa · Mehr sehen »

Ellersleben

region.

Neu!!: Polen und Ellersleben · Mehr sehen »

Elmar Wepper

Elmar Wepper (2019) Elmar Wepper (* 16. April 1944 in Augsburg; † 31. Oktober 2023 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Polen und Elmar Wepper · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Polen und Elsass · Mehr sehen »

Elsässer Haarstrang

Der Elsässer Haarstrang (Xanthoselinum alsaticum, Syn.: Peucedanum alsaticum), auch Elsass-Haarstrang genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Xanthoselinum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Elsässer Haarstrang · Mehr sehen »

Elsterwerda

kursächsischer Postmeilensäule Elsterwerda ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Polen und Elsterwerda · Mehr sehen »

Emanuel Moravec

In der Uniform eines Obersts des Generalstabs der tschechoslowakischen Armee (1935) Emanuel Moravec (* 17. April 1893 in Prag, Österreich-Ungarn; † 5. Mai 1945 ebenda im Protektorat Böhmen und Mähren) war ein hochrangiger tschechischer Militär, Politiker und Buchautor.

Neu!!: Polen und Emanuel Moravec · Mehr sehen »

Emanuel Ringelblum

Emanuel Ringelblum Emanuel Ringelblum (geboren am 12. November 1900 in Buczacz in Ostgalizien; gestorben nach dem 7. März 1944 in Warschau) war ein polnischer jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, der unter der deutschen Herrschaft im Generalgouvernement das Untergrundarchiv Oneg Schabbat (Freude am Sabbat) des Warschauer Ghettos aufbaute und leitete.

Neu!!: Polen und Emanuel Ringelblum · Mehr sehen »

EMD JT42CWR

Die EMD JT42CWR und JT42CWRM sind ein von der Electro-Motive Division (EMD), einer Tochter von General Motors, gebauter Diesellokomotivtyp mit elektrischer Kraftübertragung.

Neu!!: Polen und EMD JT42CWR · Mehr sehen »

Emil

Emil ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Polen und Emil · Mehr sehen »

Emil Bohnke

Emil Bohnke (* 11. Oktober 1888 in Zduńska Wola bei Łódź, Polen; † 11. Mai 1928 bei einem Autounfall bei Pasewalk) war ein deutscher Bratschist, Komponist und Dirigent in Berlin.

Neu!!: Polen und Emil Bohnke · Mehr sehen »

Emil Hácha

Emil Hácha (1940er Jahre) Göring (Berlin, 1939) 400668-9). Vandenhoeck & Ruprecht u. a., Göttingen u. a. 1951, S. 235. mit den Unterschriften von Adolf Hitler, Ribbentrop, Dr. E. Hácha und Dr. Chvalkovsky. Emil Hácha (* 12. Juli 1872 in Trhové Sviny; † 27. Juni 1945 in Prag) war ein tschechischer Jurist, Politiker, Lyriker, Übersetzer und gewählter Präsident der Tschecho-Slowakischen Republik (1938–1939).

Neu!!: Polen und Emil Hácha · Mehr sehen »

Emil Leon Post

Emil Leon Post Emil Leon Post (* 11. Februar 1897 in Augustów, Kongresspolen; † 21. April 1954 in New York, USA) war ein polnisch-US-amerikanischer Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Polen und Emil Leon Post · Mehr sehen »

Emil Otto Hoppé

Emil Otto Hoppé, 1908 porträtiert von Minya Diez-Dührkoop Emil Otto Hoppé (* 14. April 1878 in München; † 9. Oktober 1972 in London) war Fotograf.

Neu!!: Polen und Emil Otto Hoppé · Mehr sehen »

Emil Possehl

Emil Possehl Johannes Ludwig Emil Possehl (* 13. Februar 1850 in Lübeck; † 4. Februar 1919 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und Mäzen des späten 19.

Neu!!: Polen und Emil Possehl · Mehr sehen »

Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1865 Emil Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 21. April 1824 in Darmstadt; † 16. September 1878 in Egern am Tegernsee) war ein General der Kaiserlich-Russischen Armee.

Neu!!: Polen und Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Emir Mutapčić

Emir „Muki“ Mutapčić (* 27. Mai 1960 in Zenica, SR Bosnien und Herzegowina) ist ein bosnischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Emir Mutapčić · Mehr sehen »

Emma Pieczynska-Reichenbach

Emma Pieczynska-Reichenbach (* 19. April 1854 in Paris; † 10. Februar 1927 in Le Mont-sur-Lausanne) war eine Schweizer Abolitionistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Polen und Emma Pieczynska-Reichenbach · Mehr sehen »

Emmanuel Mounier

Foto aus den 1930er Jahren: Emmanuel Mounier Emmanuel Mounier (* 1. März 1905 in Grenoble; † 23. März 1950 in Châtenay-Malabry bei Paris) war ein französischer Philosoph und Gründer der Zeitschrift Esprit.

Neu!!: Polen und Emmanuel Mounier · Mehr sehen »

Emmanuel Olisadebe

Emmanuel Olisadebe (* 22. Dezember 1978 in Warri, Nigeria) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler nigerianischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Emmanuel Olisadebe · Mehr sehen »

Endmoräne

Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.

Neu!!: Polen und Endmoräne · Mehr sehen »

Endogamie

Endogamie (und de: „Innenheirat“) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Heiratsordnung, die Eheschließungen innerhalb der eigenen sozialen Gruppe, Gemeinschaft oder sozialen Kategorie bevorzugt oder vorschreibt; der Partner soll beispielsweise derselben Abstammungs- oder Volksgruppe, Glaubensgemeinschaft oder sozialen Schicht angehören.

Neu!!: Polen und Endogamie · Mehr sehen »

Enercon

Hauptsitz in Aurich Die Enercon GmbH ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen (WEA).

Neu!!: Polen und Enercon · Mehr sehen »

Energiekrise

Als Energiekrise wird eine Wirtschaftskrise bezeichnet, in welcher Energieträger knapp werden und/oder die Energiepreise weit über das allgemeine Inflationsniveau steigen.

Neu!!: Polen und Energiekrise · Mehr sehen »

Energiemix

Unter Energiemix wird in der Wirtschaft und speziell in der Energiewirtschaft der Anteil der verschiedenen Energieträger am Primärenergieverbrauch eines Staates innerhalb eines Jahres verstanden.

Neu!!: Polen und Energiemix · Mehr sehen »

Engelbert Rehling

Engelbert Rehling (* 29. Juni 1906 in Düpe; † 25. November 1976 in Aachen) war ein deutscher katholischer Geistlicher des Missionsordens Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, der 1941 aufgrund seiner kritischen Haltung zum nationalsozialistischen Regime im KZ Dachau inhaftiert wurde.

Neu!!: Polen und Engelbert Rehling · Mehr sehen »

Engelskirchen

Die Gemeinde Engelskirchen liegt im Bergischen Land im Südosten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Polen und Engelskirchen · Mehr sehen »

Enkeltrick

Als Enkeltrick oder Neffentrick wird ein betrügerisches Vorgehen bezeichnet, bei dem sich Trickbetrüger über das Telefon, neuerdings auch über Kontaktplattformen und Messengerdienste, meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen, als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen.

Neu!!: Polen und Enkeltrick · Mehr sehen »

Enrico Berlinguer

Enrico Berlinguer (IPA) (* 25. Mai 1922 in Sassari, Sardinien; † 11. Juni 1984 in Padua) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Polen und Enrico Berlinguer · Mehr sehen »

Enstatit

Das Enstatit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Orthopyroxene innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Mg2.

Neu!!: Polen und Enstatit · Mehr sehen »

Entlebuch LU

Entlebuch ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Entlebuch LU · Mehr sehen »

Entwicklungsland

Als Entwicklungsland wird ein Land bezeichnet, in dem die Mehrzahl der Bewohner hinsichtlich der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen einen messbar relativ niedrigen Lebensstandard hat.

Neu!!: Polen und Entwicklungsland · Mehr sehen »

Enzkreis

Der Enzkreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Enzkreis · Mehr sehen »

EP

ep steht als Abkürzung für.

Neu!!: Polen und EP · Mehr sehen »

Eparchie Križevci

Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit in Križevci (Kroatien) Gornji Grad, einem Stadtviertel von Zagreb Die Eparchie Križevci (bzw. veraltet Križevačka biskupija) ist eine griechisch-katholische Eparchie für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina.

Neu!!: Polen und Eparchie Križevci · Mehr sehen »

Ephraim Schröger

Ephraim Schröger, polnisch Efraim Szreger (* 1727 in Thorn; † 16. August 1783 in Warschau) war ein deutscher Architekt in Polen.

Neu!!: Polen und Ephraim Schröger · Mehr sehen »

Epidot

Epidot ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Polen und Epidot · Mehr sehen »

Er hieß Jan

Er hieß Jan ist ein Jugendbuch der deutschen Schriftstellerin Irina Korschunow.

Neu!!: Polen und Er hieß Jan · Mehr sehen »

Erbsen-Wicke

Die Erbsen-Wicke (Vicia pisiformis), auch Erbsenblatt-Wicke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vicia in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Polen und Erbsen-Wicke · Mehr sehen »

Ercole Consalvi

Kardinalstaatssekretär Ercole Consalvi Johann Baptist Lampi der Ältere: Kardinal Ercole Consalvi (1814/15) Ercole Consalvi (* 8. Juni 1757 in Rom; † 24. Januar 1824 in Anzio) war ein italienischer Kardinal und Diplomat des Kirchenstaates.

Neu!!: Polen und Ercole Consalvi · Mehr sehen »

Erdölgewinnung

Als Erdölgewinnung wird das Aufsuchen (Prospektion) und das Erschließen (Exploration) von Erdöllagerstätten sowie die Förderung von Erdöl aus Erdöllagerstätten (Gewinnung) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Erdölgewinnung · Mehr sehen »

Erdölleitung Freundschaft

Existierende und geplante Erdölleitungen in Europa Die Erdölleitung Freundschaft oder Druschba-Pipeline (nach dem russischen Wort Дружба, transliteriert Družba) ist eine Pipeline für Rohöl, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Ost- und Mitteleuropa verbindet.

Neu!!: Polen und Erdölleitung Freundschaft · Mehr sehen »

Erdbeer-Fingerkraut

Das Erdbeer-Fingerkraut (Potentilla sterilis; Syn.: Potentilla fragariastrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerkräuter (Potentilla) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Erdbeer-Fingerkraut · Mehr sehen »

Erdstall

Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen, muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen. Als Erdstall wird im nordöstlichen Alpenvorland ein im Mittelalter von Menschenhand geschaffenes unterirdisches, nicht ausgebautes Gangsystem bezeichnet.

Neu!!: Polen und Erdstall · Mehr sehen »

Erftgymnasium Bergheim

Das Erftgymnasium ist eines von zwei Gymnasien in der Kreisstadt Bergheim.

Neu!!: Polen und Erftgymnasium Bergheim · Mehr sehen »

Erftstadt

Erftstadt ist eine mittelgroße Stadt mit Einwohnern im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Erftstadt · Mehr sehen »

Erholungsurlaub

Erholungsurlaub ist die häufigste Form des gesetzlich geregelten Urlaubs.

Neu!!: Polen und Erholungsurlaub · Mehr sehen »

Eric Mabius

Eric Mabius, 2008 Eric Harry Timothy Mabius (* 21. April 1971 in Harrisburg, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Eric Mabius · Mehr sehen »

Erich Gloeden

Stolperstein am Haus, Kastanienallee 23, in Berlin-Westend Erich Albert Friedrich GloedenGeburtsregister StA Berlin IX, Nr.

Neu!!: Polen und Erich Gloeden · Mehr sehen »

Erich Ludendorff

Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Polen und Erich Ludendorff · Mehr sehen »

Erich Naumann

Erich Naumann beim Einsatzgruppen-Prozess Erich Naumann (* 29. April 1905 in Meißen; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, SD-Oberabschnittsführer, vom November 1941 bis März 1943 Chef der Einsatzgruppe B, die für den Massenmord im Bereich der Heeresgruppe Mitte zuständig war.

Neu!!: Polen und Erich Naumann · Mehr sehen »

Erich Roth (SS-Mitglied)

Erich Roth (* 25. Mai 1910 in Auschwitz; † 27. Dezember 1947 in Jugoslawien hingerichtet) war SS-Sturmbannführer, Referatsleiter IV B1 und B2 (politischer Katholizismus und Protestantismus) und stellvertretender Gruppenleiter im Amt IV (Gestapo) des RSHA.

Neu!!: Polen und Erich Roth (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Polen und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Erika Steinbach

Erika Steinbach (2014) Erika Steinbach (* 25. Juli 1943 als Erika Hermann in Rahmel, Danzig-Westpreußen; heute Rumia, Woiwodschaft Pommern, Polen) ist eine deutsche Politikerin (AfD, von 1974 bis Januar 2017 CDU, von 2017 bis Februar 2022 parteilos).

Neu!!: Polen und Erika Steinbach · Mehr sehen »

Erkner

Erkner ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Erkner · Mehr sehen »

Ermanno Pignatti

Ermanno Pignatti (* 8. August 1921 in Modena; † 31. Oktober 1995) war ein italienischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Ermanno Pignatti · Mehr sehen »

Ermenegildo Pellegrinetti

Kardinal Pellegrinetti (1939) Ermenegildo Kardinal Pellegrinetti (* 27. März 1876 in Camaiore, Provinz Lucca, Italien; † 29. März 1943 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Polen und Ermenegildo Pellegrinetti · Mehr sehen »

Ermland

historischen Landschaft Preußen Das vom Herzogtum Preußen (gelb) umschlossene Ermland als Teil des Polnisch-Preußen (orange), 1648 Das östlich der unteren Weichsel gelegene Ermland (prußisch, polnisch und lateinisch Warmia) war ursprünglich das Siedlungsgebiet eines der prußischen Volksstämme.

Neu!!: Polen und Ermland · Mehr sehen »

Ernest Bryll

Ernest Bryll Ernest Bryll (* 1. März 1935 in Warschau) ist ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Ernest Bryll · Mehr sehen »

Ernst Fredrik Werner Alexanderson

E. F. W. AlexandersonErnst Fredrik Werner Alexanderson (* 25. Januar 1878 in Uppsala; † 14. Mai 1975 in Schenectady, New York) war ein schwedisch-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder.

Neu!!: Polen und Ernst Fredrik Werner Alexanderson · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Herzog Ernst der Fromme von Sachsen-Gotha (-Altenburg) Schloss Friedenstein in Gotha Denkmal vor Schloss Friedenstein Epitaph in der Margarethenkirche Ernst I., der Fromme (* 25. Dezember 1601 in Altenburg; † 26. März 1675 in Gotha) entstammte dem Weimarer Zweig der ernestinischen Wettiner und war seit 1640 Herzog von Sachsen-Gotha.

Neu!!: Polen und Ernst I. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst Müller (Boxer)

Ernst Müller (* 16. Mai 1954 in Düren) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Polen und Ernst Müller (Boxer) · Mehr sehen »

Ernst Steinitz

Grabstein in Breslau Ernst Steinitz (* 13. Juni 1871 in Laurahütte, Oberschlesien; † 29. September 1928 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Polen und Ernst Steinitz · Mehr sehen »

Ernst Streckeisen

Ernst Streckeisen (* 19. Oktober 1905 in St. Gallen, Schweiz; † 8. November 1978 in Kapstadt, Südafrika) war ein Schweizer neuapostolischer Geistlicher.

Neu!!: Polen und Ernst Streckeisen · Mehr sehen »

Ernst Turowski

Ernst Turowski, (* 7. Oktober 1906 in Sawadden (Ostpreußen); † 20. Oktober 1986 in Bad Münstereifel) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Leiter des Referates Wissenschaft im Reichssicherheitshauptamt.

Neu!!: Polen und Ernst Turowski · Mehr sehen »

Ernst Wiechert

Ernst Wiechert um 1949 Ernst Wiechert (* 18. Mai 1887 in Kleinort, Kreis Sensburg, Masuren; † 24. August 1950 in Uerikon im Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Ernst Wiechert · Mehr sehen »

Ernst Willimowski

Ernst Otto Willimowski (manchmal auch Ernst Wilimowski; polnisch: Ernest Wilimowski, * 23. Juni 1916 als Ernst Otto Pradella in Kattowitz, Oberschlesien, Deutsches Reich, heute Polen; † 30. August 1997 in Karlsruhe) war ein polnischer und deutscher Fußballspieler aus Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Ernst Willimowski · Mehr sehen »

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (Bergen)

Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Bergen auf Rügen ist ein Gymnasium mit dem Prädikat Europaschule.

Neu!!: Polen und Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (Bergen) · Mehr sehen »

Ernteeinsatz

Ernteeinsatz war die in der DDR verwendete Bezeichnung für die Hilfseinsätze von Soldaten, Schülern, Lehrlingen und Studenten (jedoch außerhalb des FDJ-Studentensommers) in der Landwirtschaft, vorwiegend bei der Ernte von z. B. Kartoffeln, Erdbeeren, Rüben und Äpfeln.

Neu!!: Polen und Ernteeinsatz · Mehr sehen »

Ersfeld

Das 1411 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Ersfeld ist mit 68 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) eine der kleinsten Ortsgemeinden des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Ersfeld · Mehr sehen »

Erweiterung der Europäischen Union

Erweiterungsrunden 1973 bis 2013 10-Euro-Gedenkmünze zur EU-Erweiterung 2004 Unter der Erweiterung der Europäischen Union (EU-Erweiterung) versteht man die Aufnahme eines oder mehrerer Staaten (sogenannter EU-Beitrittsstaaten) in die Europäische Union.

Neu!!: Polen und Erweiterung der Europäischen Union · Mehr sehen »

Erwin Axer

Erwin Axer Erwin Axer (* 1. Januar 1917 in Wien; † 5. August 2012 in Warschau) war ein polnischer Theaterregisseur, Feuilletonist und Memoirenschreiber.

Neu!!: Polen und Erwin Axer · Mehr sehen »

Erwin Geschonneck

Erwin Geschonneck (1954) Erwin Geschonneck (* 27. Dezember 1906 in Bartenstein, Kreis Friedland, Ostpreußen; † 12. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Polen und Erwin Geschonneck · Mehr sehen »

Erwin Hymer Group

Die Erwin Hymer Group SE mit Sitz in Bad Waldsee, Tochtergesellschaft der Thor Industries, ist einer der größten Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen in Europa.

Neu!!: Polen und Erwin Hymer Group · Mehr sehen »

Erwin Stahl

Erwin Stahl auf der Hannover Messe 1978 Erwin Stahl (* 25. Juni 1931 in Eigenheim, Kreis Hohensalza; † 7. August 2019) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Polen und Erwin Stahl · Mehr sehen »

Erzbistum Breslau

Das Erzbistum Breslau ist eine Metropolitan-Erzdiözese der Römisch-katholischen Kirche in Polen mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Polen und Erzbistum Breslau · Mehr sehen »

Erzbistum Danzig

Das Erzbistum Danzig der römisch-katholischen Kirche in Polen umfasst Gebiete im Norden Polens und erstreckt sich von der Weichselmündung bis nach Pommerellen.

Neu!!: Polen und Erzbistum Danzig · Mehr sehen »

Erzbistum Ermland

Das 1992 zum Erzbistum erhobene Bistum Ermland ist eine katholische Diözese in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, auf dem Gebiet des ehemaligen Ostpreußen mit dem ehemaligen exemten Fürstbistum Ermland.

Neu!!: Polen und Erzbistum Ermland · Mehr sehen »

Erzbistum Gniezno

Das heutige Erzbistum Gniezno (lat.: Archidioecesis Gnesnensis, poln.: Archidiecezja Gnieźnieńska) ist nach Posen gemeinsam mit Krakau eines der ältesten römisch-katholischen Bistümer und die älteste Erzdiözese in Polen.

Neu!!: Polen und Erzbistum Gniezno · Mehr sehen »

Erzbistum Katowice

Die Christkönigskathedrale Katowice Das Erzbistum Katowice (lat.: Archidioecesis Katovicensis, poln.: Archidiecezja katowicka) erstreckt sich über den Ostteil Oberschlesiens in Polen.

Neu!!: Polen und Erzbistum Katowice · Mehr sehen »

Erzbistum Krakau

Das Erzbistum Krakau (lat.: Archidioecesis Cracoviensis, poln.: Archidiecezja krakowska) ist ein polnisches römisch-katholisches Erzbistum im Westen der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Erzbistum Krakau · Mehr sehen »

Erzbistum Stettin-Cammin

Das Erzbistum Stettin-Cammin ist ein Erzbistum in Polen.

Neu!!: Polen und Erzbistum Stettin-Cammin · Mehr sehen »

Esaias Reusner der Jüngere

Esaias Reusner der Jüngere Esaias Reusner der Jüngere (geboren 29. April 1636, Löwenberg, Fürstentum Schweidnitz (Schlesien); gestorben in Berlin) war ein deutscher Komponist und Lautenist.

Neu!!: Polen und Esaias Reusner der Jüngere · Mehr sehen »

Esch an der Alzette

Esch an der Alzette (deutsch früher auch: Esch an der Elze), international Esch-sur-Alzette oder Esch/Alzette,, ist eine Stadt und eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Esch.

Neu!!: Polen und Esch an der Alzette · Mehr sehen »

Eschenbach LU

Eschenbach ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Eschenbach LU · Mehr sehen »

Eschweiler

Die Stadt Eschweiler (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine Mittelstadt in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Polen und Eschweiler · Mehr sehen »

ESCP Business School

Die ESCP (Französisch: École supérieure de commerce de Paris) ist eine private, staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule.

Neu!!: Polen und ESCP Business School · Mehr sehen »

Eskimo (Eismarke)

Logo der Eismarke Eskimo ist eine österreichische Speiseeismarke des Unilever-Konzerns.

Neu!!: Polen und Eskimo (Eismarke) · Mehr sehen »

Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.

Neu!!: Polen und Esperanto · Mehr sehen »

Esperanza (Schiff)

Die Esperanza (für Hoffnung) war ein Forschungsschiff, das von der politischen Non-Profit-Organisation Greenpeace eingesetzt wurde.

Neu!!: Polen und Esperanza (Schiff) · Mehr sehen »

Essener Lichtwochen

Lichtwochen 2016, Gastland Dänemark, Titelbild am Willy-Brandt-Platz Zu den Essener Lichtwochen wird die Essener Innenstadt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit mit Leuchttafeln und Lichterschmuck meist zu einem festgelegten Motto beleuchtet.

Neu!!: Polen und Essener Lichtwochen · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Polen und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Estadio Ramón Sánchez Pizjuán

Das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán ist ein Fußballstadion im Barrio Nervión der südspanischen Stadt Sevilla in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien.

Neu!!: Polen und Estadio Ramón Sánchez Pizjuán · Mehr sehen »

Esternberg

Esternberg ist eine Gemeinde im Bezirk Schärding im Innviertel in Oberösterreich mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Schärding.

Neu!!: Polen und Esternberg · Mehr sehen »

Esther & Abi Ofarim

Esther & Abi Ofarim waren ein israelisches Gesangsduo, das in den 1960er Jahren international bekannt war.

Neu!!: Polen und Esther & Abi Ofarim · Mehr sehen »

Esther Rachel Kamińska

Esther Rachel Kamińska (geboren 1870 in Porosowo; gestorben 1925 in Warschau; eigentlich Esther Rachel Halpern) war eine polnisch-jüdische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Esther Rachel Kamińska · Mehr sehen »

Eszter Krutzler

Eszter Krutzler (* 4. April 1981 in Szombathely) ist eine ungarische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Eszter Krutzler · Mehr sehen »

Esztergom

Esztergom (lateinisch Solva, deutsch Gran, slowakisch Ostrihom, latinisiert Strigonium) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Norden von Ungarn, an der Donau im Komitat Komárom-Esztergom gelegen.

Neu!!: Polen und Esztergom · Mehr sehen »

ETel

Die eTel Group, kurz eTel, war ein irisches Telekommunikationsunternehmen mit Tochterfirmen in Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei.

Neu!!: Polen und ETel · Mehr sehen »

Ethnozid

Ethnozid (auch kultureller Genozid, kultureller Völkermord,, oder Entnationalisierung) bezeichnet den gewollten Versuch, die kulturelle Identität einer bestimmten ethnischen Gruppe zu zerstören, ohne jedoch ihre Angehörigen zu töten, wie es beim Völkermord (Demozid oder Genozid) der Fall wäre.

Neu!!: Polen und Ethnozid · Mehr sehen »

Ettersburg

Ettersburg ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Weimarer Land (Thüringen).

Neu!!: Polen und Ettersburg · Mehr sehen »

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt.

Neu!!: Polen und Etymologische Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Hauptstadtnamen

Diese etymologische Liste der Hauptstadtnamen ist eine Ergänzung zu der etymologischen Liste der Ländernamen.

Neu!!: Polen und Etymologische Liste der Hauptstadtnamen · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Ländernamen

Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Neu!!: Polen und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Währungsnamen

Joachimsthaler, Namensgeber für Taler und Dollar Kürzel (hervorgegangen aus „lb“) für das Gewichtsmaß Pfund Die Währung gehört(e) wie auch die Flagge zur Identität eines Staates und nimmt deshalb oft Bezug auf die Geschichte des jeweiligen Staatswesens.

Neu!!: Polen und Etymologische Liste der Währungsnamen · Mehr sehen »

EU-Erweiterung 2004

Neue Mitgliedsländer Bei der EU-Erweiterung 2004 traten am 1. Mai 2004 zehn Länder der Europäischen Union bei: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Neu!!: Polen und EU-Erweiterung 2004 · Mehr sehen »

EU-Konvergenzkriterien

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben sich am 7.

Neu!!: Polen und EU-Konvergenzkriterien · Mehr sehen »

Eugen Klause

Eugen Klause (* 18. Juni 1903 in Zduńska Wola, Polen; † 12. Dezember 1999 in Bad Kreuznach) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Polen und Eugen Klause · Mehr sehen »

Eugen Kogon

Eugen Kogon, bei einer Veranstaltung am 19. Januar 1970 in der Uni Kiel Eugen Kogon (* 2. Februar 1903 in München; † 24. Dezember 1987 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Publizist, Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Eugen Kogon · Mehr sehen »

Eugen Polanski

Eugen Polanski, polnisch Bogusław Eugeniusz Polański (* 17. März 1986 in Sosnowiec, Woiwodschaft Schlesien), ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Eugen Polanski · Mehr sehen »

Eugen Ritter von Schobert

alt.

Neu!!: Polen und Eugen Ritter von Schobert · Mehr sehen »

Eugeniusz Bodo

Eugeniusz Bodo mit seinem Hund "Sambo" Eugeniusz Bodo (eigentlich Bohdan Eugène Junod; * 28. Dezember 1899 in Genf; † 7. Oktober 1943 in Kotlas, Sowjetunion) war einer der populärsten polnischen Schauspieler und Filmregisseure der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Polen und Eugeniusz Bodo · Mehr sehen »

Eulengebirge

Projekt Riese Das Eulengebirge ist Teil der schlesischen Mittelsudeten im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Eulengebirge · Mehr sehen »

EUMETSAT

Kooperierende Länder Die EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites; deutsch: Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten) in Darmstadt betreibt die Meteosat- und MetOp-Wettersatelliten.

Neu!!: Polen und EUMETSAT · Mehr sehen »

Eurail

Eurail ist ein Fahrkartenangebot zur Nutzung europäischer Eisenbahnstrecken zum Pauschalpreis, das 1959 eingeführt wurde.

Neu!!: Polen und Eurail · Mehr sehen »

Eurasischer Luchs

Der Eurasische Luchs oder Nordluchs ist eine in Eurasien verbreitete Art der Luchse.

Neu!!: Polen und Eurasischer Luchs · Mehr sehen »

Euregio-Ticket

Euregio-Ticket bezeichnet eine Tageskarte für die Benutzung unterschiedlicher öffentlicher Verkehrsmittel einer bestimmten länderübergreifenden Europaregion.

Neu!!: Polen und Euregio-Ticket · Mehr sehen »

Euro Domino

Papphülle für Euro-Domino-Fahrscheine Euro Domino war ein Passangebot vieler europäischer Eisenbahngesellschaften, einschließlich Russlands, der Türkei und Marokkos bis 31. Mai 2007.

Neu!!: Polen und Euro Domino · Mehr sehen »

Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Die Liste umfasst alle Motive, die auf den Euro-Kursmünzen der 24 sie ausgebenden Euro-Staaten (Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern) erschienen sind, sowie die seit 2004 geprägten 2-Euro-Gedenkmünzen, die in allen Euro-Staaten gültiges Zahlungsmittel sind.

Neu!!: Polen und Euro-Umlaufmünzen-Motivliste · Mehr sehen »

EUROAVIA

Die EUROAVIA (European Association of Aerospace Students) ist eine europäische Studenteninitiative, die ihren Ursprung in den Studiengängen der Luft- und Raumfahrttechnik und in ähnlichen Fächern hat.

Neu!!: Polen und EUROAVIA · Mehr sehen »

Eurobanknoten

Die Eurobanknoten bilden zusammen mit den Euromünzen das Bargeld des Euro.

Neu!!: Polen und Eurobanknoten · Mehr sehen »

Eurocheque

Eurocheque-Logo Deutscher Eurocheque (Vorderseite) Deutscher Eurocheque (Rückseite) Österreichischer Eurocheque (Vorderseite) Österreichischer Eurocheque (Rückseite) Der Eurocheque (Eigenschreibweise: eurocheque) war ein grenzüberschreitend garantierter Scheck der europäischen Kreditinstitute, der in den 1960er-Jahren eingeführt wurde und zum 1.

Neu!!: Polen und Eurocheque · Mehr sehen »

EuroGames

Medaillen der EuroGames 2023 Die EuroGames sind ein jährlich stattfindendes schwul-lesbisches sportliches Großereignis, das Anfang der 1990er Jahre in Anlehnung an die Gay Games entstand.

Neu!!: Polen und EuroGames · Mehr sehen »

Eurokorps

Generalleutnant Olivier de Bavinchove Das Eurokorps ist ein multinationales militärisches Hauptquartier der Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien und Luxemburg (Rahmennationen), das allen Mitgliedsstaaten der EU und den NATO-assoziierten Staaten offensteht.

Neu!!: Polen und Eurokorps · Mehr sehen »

EuroNight

EuroNight-Logo EuroNight ''Zürichsee'' mit mehreren Kurswagen Der EuroNight (Kurzbezeichnung: EN, Farbe im deutschen Kursbuch: Blau) ist eine Zuggattung für nationale und internationale Nachtreisezüge in Europa.

Neu!!: Polen und EuroNight · Mehr sehen »

Euronotruf

Euronotruf (Logo innerhalb der EU) Einsatzleitstelle in Krakau, Polen Der Euronotruf ist ein gebührenfreies, in Europa länderübergreifendes Notrufsystem, das unter der Rufnummer 112 erreichbar ist.

Neu!!: Polen und Euronotruf · Mehr sehen »

Europa der zwei Geschwindigkeiten

Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen (Stand: März 2022) Kerneuropa durch Überlappung verschiedener Vollmitgliedschaften (Stand Apr. 2023) Das Modell des Europa der zwei (oder: der verschiedenen) Geschwindigkeiten ist ein Konzept der flexiblen Integration in Europa.

Neu!!: Polen und Europa der zwei Geschwindigkeiten · Mehr sehen »

Europa-Bergmeisterschaft

Die Europa-Bergmeisterschaft (offiziell FIA European Hill Climb Championship) ist eine europäische Motorsport-Rennserie, die von der FIA ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und Europa-Bergmeisterschaft · Mehr sehen »

Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften

Der Europapokal, offiziell Coupe Internationale européenne, war ein Wettbewerb für Fußball-Nationalmannschaften in Europa und nimmt die Vorläuferrolle der zu Anfang noch unter ähnlichem Namen, nämlich Europapokal der Nationen, seit 1960 ausgetragenen Europameisterschaft der UEFA ein.

Neu!!: Polen und Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1968/69

Die Mannschaft der AC Mailand feiert mit Anhängern den Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1968/69 Der Europapokal der Landesmeister 1968/69 war die 14. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Polen und Europapokal der Landesmeister 1968/69 · Mehr sehen »

Europapreis

Der Europapreis ist eine 1955 durch das Ministerkomitee des Europarats ins Leben gerufene Auszeichnung, die alljährlich an eine oder mehrere Gemeinden verliehen wird, die hervorragende Leistungen für die Verbreitung des europäischen Einigungsgedankens erbracht haben.

Neu!!: Polen und Europapreis · Mehr sehen »

Europaradweg R1

Der Europaradweg R1 (auch Europa-Radweg R1 oder Euro-Route R1 geschrieben) führt über 4500 bzw.

Neu!!: Polen und Europaradweg R1 · Mehr sehen »

Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz

Das Deutsch-Polnische Gymnasium Löcknitz ist ein Gymnasium – fungierend als Europaschule – im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in der Ortschaft Löcknitz.

Neu!!: Polen und Europaschule Deutsch-Polnisches Gymnasium Löcknitz · Mehr sehen »

Europastraße 40

Die Europastraße 40 (E 40) ist eine Europastraße, die sich in Ost-West-Richtung insbesondere durch Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien erstreckt.

Neu!!: Polen und Europastraße 40 · Mehr sehen »

Europastraße 67

Die Europastraße 67 (kurz: E 67) oder auch Via Baltica ist eine Fernverkehrsstraße, die Prag, Breslau und Warschau über Lazdijai, Kaunas, Riga und Tallinn (Fähre) mit Helsinki verbindet.

Neu!!: Polen und Europastraße 67 · Mehr sehen »

Europastraße 77

Die Europastraße 77 (kurz: E 77) ist eine wichtige Nord-Süd-Straßenverbindung, die von Russland über Estland, Lettland, Litauen, Polen und die Slowakei nach Ungarn führt.

Neu!!: Polen und Europastraße 77 · Mehr sehen »

Europawahl

Logo des Europäischen Parlaments Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden.

Neu!!: Polen und Europawahl · Mehr sehen »

Europawahl 2004

Die Europawahl im Juni 2004 war die sechste Europawahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt wurden.

Neu!!: Polen und Europawahl 2004 · Mehr sehen »

Europazug

Bei diesem Europazug handelte es sich um den Werbezug für die Zusammenarbeit der Völker und Länder in Europa.

Neu!!: Polen und Europazug · Mehr sehen »

Europäisch-Baptistische Föderation

Erster europäischer Baptistenkongress 1908 in den Berliner Concordia-Festsälen Die Europäisch-Baptistische Föderation (EBF) ist ein Zusammenschluss nationaler Baptistenunionen Europas, West- und Mittelasiens.

Neu!!: Polen und Europäisch-Baptistische Föderation · Mehr sehen »

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (ECRML) wurde am 5.

Neu!!: Polen und Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen · Mehr sehen »

Europäische Eibe

Die Europäische Eibe (Taxus baccata), auch Gemeine Eibe oder nur Eibe genannt, früher auch Bogenbaum, Eue, Eve, Ibe, If, Ifen, ist die einzige europäische Art in der Pflanzengattung der Eiben (Taxus).

Neu!!: Polen und Europäische Eibe · Mehr sehen »

Europäische Fernhochschule Hamburg

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist eine deutsche private Fernhochschule mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Polen und Europäische Fernhochschule Hamburg · Mehr sehen »

Europäische Fernwanderwege

Karte der Europäischen Fernwanderwege Die Europäischen Fernwanderwege sind von der Europäischen Wandervereinigung initiiert worden.

Neu!!: Polen und Europäische Fernwanderwege · Mehr sehen »

Europäische Gendarmerietruppe

Die Europäische Gendarmerietruppe (auch EGF oder Eurogendfor vom englischen European Gendarmerie Force; oder FGE vom französischen Force de gendarmerie européenne) ist eine europäische militärische Polizeitruppe (vgl. Gendarmerie, Militärpolizei, paramilitärische Organisation), die dem Krisenmanagement dienen soll.

Neu!!: Polen und Europäische Gendarmerietruppe · Mehr sehen »

Europäische Handballföderation

Logo von 2013 bis 2019 Logo bis 30. Juli 2012 Die Europäische Handballföderation (EHF) ist der Dachverband für den Handball in Europa mit 52 nationalen Mitgliedsverbänden und einer von fünf Kontinentalverbänden der International Handball Federation.

Neu!!: Polen und Europäische Handballföderation · Mehr sehen »

Europäische Kolonisierung Amerikas

Karte der Territorien in Amerika, die 1750 von europäischen Großmächten beansprucht wurden Die dauerhafte Kolonisierung Amerikas durch moderne Europäer beginnt mit der Ozeanüberquerung von Christoph Kolumbus im Jahr 1492.

Neu!!: Polen und Europäische Kolonisierung Amerikas · Mehr sehen »

Europäische Lärche

Die Europäische Lärche (Larix decidua) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lärchen (Larix) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Polen und Europäische Lärche · Mehr sehen »

Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt

Die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt (englisch European Organisation for the Safety of Air Navigation; kurz EUROCONTROL) ist eine internationale Organisation zur zentralen Koordination der Luftverkehrskontrolle in Europa.

Neu!!: Polen und Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt · Mehr sehen »

Europäische Route der Backsteingotik

Bauwerksbeschilderung der Europäischen Route der Backsteingotik Die Europäische Route der Backsteingotik (EuRoB) ist ein Verein, in dem sich Städte, Orte, Regionen, Gemeinden und Institutionen zusammengeschlossen haben, die in ihrem Gebiet Bauwerke der Backsteingotik aufweisen oder in einem backsteingotischen Gebäude ansässig sind.

Neu!!: Polen und Europäische Route der Backsteingotik · Mehr sehen »

Europäische Sumpfschildkröte

Die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) ist eine kleine bis mittelgroße, fleischfressende und überwiegend im Wasser lebende Schildkröte.

Neu!!: Polen und Europäische Sumpfschildkröte · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Polen und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: Polen und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

Europäische Wildkatze

Die Europäische Wildkatze oder Waldkatze (Felis silvestris) ist eine Kleinkatze, die in Europa von der Iberischen Halbinsel bis Osteuropa (westliche Ukraine), in Italien, auf dem Balkan, in Anatolien, im Kaukasus und in den schottischen Highlands vorkommt.

Neu!!: Polen und Europäische Wildkatze · Mehr sehen »

Europäische Wing-Tsun-Organisation

Die Europäische WingTsun-Organisation (EWTO) ist eine kommerzielle Kampfkunst-Organisation mit lizenzierten Vertragsschulen in verschiedenen Ländern.

Neu!!: Polen und Europäische Wing-Tsun-Organisation · Mehr sehen »

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, (verkürzt auch Wirtschafts- und Währungsunion, WWU; inoffiziell auch Europäische Währungsunion, EWU; englisch Economic and Monetary Union, EMU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.

Neu!!: Polen und Europäische Wirtschafts- und Währungsunion · Mehr sehen »

Europäischer Biber

Europäischer Biber am Inn bei Kiefersfelden Der Europäische Biber (Castor fiber), auch Eurasischer Biber genannt, ist das größte Nagetier Europas.

Neu!!: Polen und Europäischer Biber · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E11

Der Europäische Fernwanderweg E11 ist ein West-Ost-Weg, der rund 4700 km lang ist.

Neu!!: Polen und Europäischer Fernwanderweg E11 · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E3

Der Europäische Fernwanderweg E3 ist Teil des europäischen Fernwanderwegnetzes und soll von der Iberischen Halbinsel zum Schwarzen Meer führen.

Neu!!: Polen und Europäischer Fernwanderweg E3 · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis 2006

Der 19.

Neu!!: Polen und Europäischer Filmpreis 2006 · Mehr sehen »

Europäischer Forschungsrat

Der Europäische Forschungsrat (Abkürzung: ERC) ist eine Institution zur Finanzierung von Grundlagenforschung, die die Europäische Kommission als Teil des spezifischen Programms Ideen im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU-Kommission gegründet hat.

Neu!!: Polen und Europäischer Forschungsrat · Mehr sehen »

Europäischer Gewerkschaftsbund

Logo des Europäischen Gewerkschaftsbunds Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) ist der europäische Dachverband der Gewerkschaften mit Sitz in Brüssel (Belgien).

Neu!!: Polen und Europäischer Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Europäischer Hochschulraum

Der ''Europäische Hochschulraum'' Der Europäische Hochschulraum (oft auch Europäischer Hochschul- und Forschungsraum – dann einschließlich Europäischer Forschungsraum, EHEA – European Higher Education Area und ERIA European Research and Innovation Area) ist der durch die Bologna-Erklärung definierte Hochschulraum, nicht nur der Europäischen Union, sondern von ganz Europa und Teilen Asiens.

Neu!!: Polen und Europäischer Hochschulraum · Mehr sehen »

Europäischer Kulturpreis Pro Europa

Der Europäische Kulturpreis Pro Europa bezeichnet Kulturpreise, die von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa von 1993 bis 2015 unter dem Namen Europäischer Kulturpreis und seit 2018 unter der Bezeichnung Yœurope Award verliehen werden.

Neu!!: Polen und Europäischer Kulturpreis Pro Europa · Mehr sehen »

Europäischer Maulwurf

Der Europäische Maulwurf (Talpa europaea), häufig auch nur Maulwurf genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae) innerhalb der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).

Neu!!: Polen und Europäischer Maulwurf · Mehr sehen »

Europäischer Meersenf

Der Europäische Meersenf (Cakile maritima) oder Strandrauke ist eine Pflanzenart aus der Gattung Meersenf (Cakile) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Europäischer Meersenf · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Polen und Europäischer Rat · Mehr sehen »

Europäischer Telefonnummerierungsraum

Der Europäische Telefonnummerierungsraum (engl. European Telephony Numbering Space, ETNS) war ein Telefonnummernbereich für Europa.

Neu!!: Polen und Europäischer Telefonnummerierungsraum · Mehr sehen »

Europäischer Waldelefant

Der heute ausgestorbene Europäische Waldelefant oder Eurasische Altelefant (Palaeoloxodon antiquus, früher auch Elephas antiquus) lebte im mittleren und oberen Pleistozän in Europa und Vorderasien.

Neu!!: Polen und Europäischer Waldelefant · Mehr sehen »

Europäisches Christliches Politisches Jugend-Netzwerk

Das Europäische Christliche Politische Jugend-Netzwerk (offizieller Name: European Christian Political Youth Network, kurz: ECPYN) ist eine Organisation, die christliche, politisch aktive junge Leute aus ganz Europa zusammenbringt.

Neu!!: Polen und Europäisches Christliches Politisches Jugend-Netzwerk · Mehr sehen »

Europäisches Komitee für Normung

Das Europäische Komitee für Normung (CEN) ist eine private, nicht gewinnorientierte Organisation, deren Mission es ist, die europäische Wirtschaft im globalen Handel zu fördern, das Wohlbefinden der Bürger zu gewährleisten und den Umweltschutz voranzutreiben.

Neu!!: Polen und Europäisches Komitee für Normung · Mehr sehen »

Europäisches Patentübereinkommen

Das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, durch den die Europäische Patentorganisation (EPO) geschaffen wurde und die Erteilung Europäischer Patente geregelt wird.

Neu!!: Polen und Europäisches Patentübereinkommen · Mehr sehen »

European Fusion Development Agreement

Das European Fusion Development Agreement (EFDA) war von 1999 bis 2013 ein Vertrag zwischen EURATOM und der Europäischen Kommission sowie einzelnen nationalen Forschungsstellen, der die europäischen Forschungsaktivitäten im Bereich der Kernfusionsforschung organisiert hat.

Neu!!: Polen und European Fusion Development Agreement · Mehr sehen »

European Healthcare Fraud and Corruption Conference

Die European Healthcare Fraud and Corruption Conference (EHFCC) ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anfang 2004 als Informationsaustausch- und Beratungsinstitution der an der Bekämpfung von (grenzüberschreitender) struktureller Korruption und Betrügerei beteiligten Arbeitsgemeinschaften innerhalb des öffentlichen Gesundheitswesens der Europäischen Union gegründet wurde.

Neu!!: Polen und European Healthcare Fraud and Corruption Conference · Mehr sehen »

European Law Students’ Association

Die European Law Students’ Association (ELSA) ist ein politisch neutrales, unabhängiges und nicht gewinnorientiertes Netzwerk von über 60.000 Studierenden der Rechtswissenschaften und jungen Juristen und Juristinnen in Europa mit Sitz in Brüssel.

Neu!!: Polen und European Law Students’ Association · Mehr sehen »

European Mathematical Society

Logo der Europäischen Mathematischen Gesellschaft Die Europäische Mathematische Gesellschaft (EMS; englisch European Mathematical Society) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Entwicklung aller Aspekte der Mathematik in den Ländern Europas.

Neu!!: Polen und European Mathematical Society · Mehr sehen »

European Network of Democratic Young Left

Logo Das European Network of Democratic Young Left (ENDYL; Europäisches Netzwerk der demokratischen jungen Linken) war ein Netzwerk linker und demokratischer Jugendverbände in Europa, das von 1994 bis 2012 bestand.

Neu!!: Polen und European Network of Democratic Young Left · Mehr sehen »

European Research Center for Information Systems

Das ERCIS – European Research Center for Information Systems - ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung forschen.

Neu!!: Polen und European Research Center for Information Systems · Mehr sehen »

European Salt Company

Zentrale in Hannover Die European Salt Company GmbH & Co.

Neu!!: Polen und European Salt Company · Mehr sehen »

European Union Contest for Young Scientists

Gewinner des Wettbewerbs 2017 in Tallinn Der European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) ist ein Wissenschaftswettbewerb der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und European Union Contest for Young Scientists · Mehr sehen »

Euroregion Beskiden

Die Euroregion Beskiden (Euroregion Beskidy, und Euroregion Beskydy) ist eine Euroregion im nordöstlichen Grenzgebiet zwischen Tschechien, Polen und der Slowakei.

Neu!!: Polen und Euroregion Beskiden · Mehr sehen »

Euroregion Glacensis

Die regionale Vereinigung auf dem Gebiet Tschechiens und Polens, die Euroregion Glacensis verfolgt die Idee einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.

Neu!!: Polen und Euroregion Glacensis · Mehr sehen »

Euroregion Neiße

Die Euroregion Neiße (ERN), auch Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, ist eine seit 1991 bestehende, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Euroregion Neiße · Mehr sehen »

Euroregion Silesia

Die Euroregion Silesia ist eine Euroregion in Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Euroregion Silesia · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest

Der Eurovision Song Contest (ESC, wörtlich übersetzt: „Eurovisions-Liederwettbewerb“; bis 2001 in Deutschland unter dem französischen Namen Grand Prix Eurovision de la Chanson, In: Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. 2005; abgerufen am 4. Januar 2015. in Österreich hingegen „Songcontest“ genannt, offizielle französische Bezeichnung anfangs Grand Prix Eurovision de la Chanson européenne, später Concours Eurovision de la chanson) ist ein Musikwettbewerb für Komponisten, Textdichter und Songwriter.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1998

Der 43.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest 1998 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1999

Der 44.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest 1999 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2003

Der 48.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest 2003 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2004

Der 49.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest 2004 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2005

Der 50.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest 2005 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2006

Der 51.

Neu!!: Polen und Eurovision Song Contest 2006 · Mehr sehen »

EV Landshut

Der Eislaufverein Landshut ist ein Eishockeyverein aus der niederbayerischen Stadt Landshut, der seit 2019 wieder in der DEL2 spielt.

Neu!!: Polen und EV Landshut · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens (EvLKS) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Polen und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Neu!!: Polen und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen

Evangelisch-Reformierte Kirche in Vilnius Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen – Unitas Lithuaniae (litauisch: Lietuvos evangelikų reformatų Bažnyčia – Unitas Lithuaniae) geht auf die Reformationszeit zurück.

Neu!!: Polen und Evangelisch-Reformierte Kirche in Litauen · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Polen und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Ewa Bem

Ewa Bem (2022) Ewa Maria Bem-Sibilska (* 23. Februar 1951 in Warschau) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Polen und Ewa Bem · Mehr sehen »

Ewa Demarczyk

Ewa Demarczyk (1966) Ewa Maria Demarczyk (* 16. Januar 1941 in Krakau; † 14. August 2020 ebenda) war eine polnische Musikerin und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Ewa Demarczyk · Mehr sehen »

Ewa Gawryluk

Ewa Gawryluk (2008) Ewa Gawryluk (* 13. Dezember 1967 in Miastko) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Ewa Gawryluk · Mehr sehen »

Ewa Kłobukowska

Ewa Kłobukowska Ewa Janina Kłobukowska (* 1. Oktober 1946 in Warschau) ist eine ehemalige polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Polen und Ewa Kłobukowska · Mehr sehen »

Ewa Lipska

Ewa Lipska Ewa Lipska (* 8. Oktober 1945 in Krakau) ist eine polnische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Ewa Lipska · Mehr sehen »

Ewa Milewicz

Ewa Milewicz (* 4. Dezember 1947) ist eine polnische Journalistin.

Neu!!: Polen und Ewa Milewicz · Mehr sehen »

Ewa Paradies

Ewa Paradies (* 17. Dezember 1920 in Lauenburg, Hinterpommern; † 4. Juli 1946 auf dem Bischofsberg bei Danzig) war eine deutsche KZ-Aufseherin.

Neu!!: Polen und Ewa Paradies · Mehr sehen »

Ewa Wiśnierska

Ewa Wiśnierska (geb. Cieślewicz; * 23. Dezember 1971 in Nysa, Polen) ist eine Gleitschirmpilotin.

Neu!!: Polen und Ewa Wiśnierska · Mehr sehen »

Ewald Kleisinger

Ewald Kleisinger (* 11. Juni 1912 in Wien; † 25. März 2000 ebenda) war ein österreichischer Jurist und Gerechter unter den Völkern.

Neu!!: Polen und Ewald Kleisinger · Mehr sehen »

EWE (Versorgungsunternehmen)

Die EWE Aktiengesellschaft (ehemals Energieversorgung Weser-Ems) ist ein Versorgungsunternehmen im Bereich Strom, Erdgas, Telekommunikation und Informationstechnologie.

Neu!!: Polen und EWE (Versorgungsunternehmen) · Mehr sehen »

Ewige Tabelle

Als Ewige Tabelle wird im Sport eine Tabelle bezeichnet, die alle Ergebnisse über den gesamten Zeitraum des Bestehens einer Liga oder eines Turnieres zusammenfasst.

Neu!!: Polen und Ewige Tabelle · Mehr sehen »

Exlibris

Exlibris des Buxheimer Kartäusermönchs Hilprand Brandenburg von Biberach, Ende 15. Jahrhundert Reinhard von Leiningen, um 1530 Heraldisches Buchzeichen für den Ex-libris-Verein zu Berlin. Gestaltet von Adolf Matthias Hildebrandt, 1892. Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern “) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient.

Neu!!: Polen und Exlibris · Mehr sehen »

Explorer Belt

Der Explorer Belt bzw.

Neu!!: Polen und Explorer Belt · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: Polen und Expo 2000 · Mehr sehen »

Exulanten

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge, die in der Zeit zwischen dem 16.

Neu!!: Polen und Exulanten · Mehr sehen »

Ștefan cel Mare

Ștefan cel Mare, zeitgenössisches Porträt, Kloster Voroneț Monument Ștefans in Chișinău Denkmal in Piatra Neamț Humor (1473) Ștefan III.

Neu!!: Polen und Ștefan cel Mare · Mehr sehen »

Faßberg

Faßberg ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Faßberg · Mehr sehen »

Fabryka Samochodów Małolitrażowych

Fabryka Samochodów Małolitrażowych (kurz FSM, deutsch Fabrik für Fahrzeuge mit kleinem Hubraum) war ein polnischer Automobilhersteller mit Werken in Bielsko-Biała und Tychy.

Neu!!: Polen und Fabryka Samochodów Małolitrażowych · Mehr sehen »

Fabryka Samochodów Osobowych

Fabryka Samochodów Osobowych (kurz FSO, deutsch Fabrik für Personenwagen) ist ein ehemaliger polnischer Automobilhersteller und heutiger Kapitalbeteiligter mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Polen und Fabryka Samochodów Osobowych · Mehr sehen »

Fachhochschule Südwestfalen

Die Fachhochschule Südwestfalen mit Sitz in Iserlohn und weiteren gleichberechtigten Standorten in Hagen, Meschede und Soest sowie einem Studienort in Lüdenscheid ist eine ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägte Hochschule.

Neu!!: Polen und Fachhochschule Südwestfalen · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Polen und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen

Rügendamm (2006) Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) – Rechtsbegriff in Deutschland: „Trunkenheit im Verkehr“, in der Schweiz „Fahren in angetrunkenem Zustand“ (FiaZ) – ist in fast allen Ländern der Welt als Vergehen strafbar oder wird als Ordnungswidrigkeit geahndet (je nach Einwirkung und den Folgen).

Neu!!: Polen und Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen · Mehr sehen »

Fahrprüfer

Der Fahrprüfer (in Deutschland: Fahrerlaubnisprüfer – Amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr) nimmt die theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung zum Erwerb des Führerscheins/Fahrerlaubnis ab.

Neu!!: Polen und Fahrprüfer · Mehr sehen »

Fakt (Zeitung)

Fakt ist der Name einer überregionalen polnischen, täglich erscheinenden Boulevardzeitung.

Neu!!: Polen und Fakt (Zeitung) · Mehr sehen »

Falling Down – Ein ganz normaler Tag

Falling Down – Ein ganz normaler Tag ist ein US-amerikanisches Action-Drama aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Polen und Falling Down – Ein ganz normaler Tag · Mehr sehen »

Fallschirmsprungturm Katowice

Wiederaufgebaute Kopie des Turms Der Fallschirmsprungturm Kattowitz ist ein 1937 in Katowice errichteter Fallschirmsprungturm.

Neu!!: Polen und Fallschirmsprungturm Katowice · Mehr sehen »

Fanaa

Fanaa (Hindi: फ़ना,; Urdu: فناء; übersetzt: Zerstörung) ist ein erfolgreicher indischer Spielfilm von Kunal Kohli aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Polen und Fanaa · Mehr sehen »

Fanmeile

Fanmeile in Berlin vor dem Brandenburger Tor am 9. Juni 2006 Als Fanmeile, Fanfest bzw.

Neu!!: Polen und Fanmeile · Mehr sehen »

Fantasporto

Logo des Festivals Festivalspielstätte Teatro Rivoli Fantasporto – Festival Internacional de Cinema do Porto ist ein internationales Filmfestival, das jährlich in der portugiesischen Stadt Porto stattfindet.

Neu!!: Polen und Fantasporto · Mehr sehen »

Faras

Übersichtskarte des Gebietes Wadi Halfa Salient Faras (auch Pachoras, Alternativschreibung: Pharas) ist der Name einer alten nubischen Stadt.

Neu!!: Polen und Faras · Mehr sehen »

Farbbuch

Ein Farbbuch, auch Buntbuch genannt, ist ein im Zuge bestimmter außenpolitischer Entwicklungen erstelltes regierungsamtliches Dossier in Buchform, dessen Umschlagfarbe dem jeweiligen Land angepasst wurde.

Neu!!: Polen und Farbbuch · Mehr sehen »

Farm Frites

Farm Frites ist ein niederländischer Pommes-frites-Produzent, der in den 1970er Jahren vom Bauern Gerrit de Bruijne in Oudenhoorn (Gemeinde Nissewaard, Südholland) gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Farm Frites · Mehr sehen »

Fasanenstraße (Berlin)

Die Fasanenstraße ist eine knapp zwei Kilometer lange Straße in der Berliner City-West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Polen und Fasanenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Polen und Faschismus · Mehr sehen »

Faulhaber (Unternehmen)

Die Dr.

Neu!!: Polen und Faulhaber (Unternehmen) · Mehr sehen »

Faustball

World Games 2005) Faustball ist ein Rückschlagspiel für zwei Mannschaften mit drei (U8-U10) bzw.

Neu!!: Polen und Faustball · Mehr sehen »

Fausto Sozzini

Fausto Sozzini Mausoleum von Faustus Socinus in Luslawice Fausto Paolo Sozzini, auch Sozini, Socini, Sozin und Faustus (* 5. Dezember 1539 in Siena; † 3. März 1604 in Lusławice, Polen), war ein italienischer Jurist und unitarischer Theologe und wurde zusammen mit seinem Onkel Lelio Sozzini zu einer Leitfigur der Art des Unitarismus, die später Sozinianismus genannt wurde.

Neu!!: Polen und Fausto Sozzini · Mehr sehen »

Favoriten

Favoriten ist der 10.

Neu!!: Polen und Favoriten · Mehr sehen »

Fazer (Unternehmen)

Café Fazer in Helsinki, rechts die 1991 aufgestellte Skulptur Fazerin kukko Fazer ist ein finnisches Unternehmen, dessen Name in ganz Skandinavien, aber auch in den baltischen Ländern, Polen, Russland sowie Großbritannien eine bekannte Marke für Tafelschokolade, Schokoriegel, Pralinen und andere Nahrungsmittel ist.

Neu!!: Polen und Fazer (Unternehmen) · Mehr sehen »

Fährhafen Sassnitz

Der Fährhafen Sassnitz ist ein deutscher Seehafen an der Ostsee im Ortsteil Mukran der Stadt Sassnitz.

Neu!!: Polen und Fährhafen Sassnitz · Mehr sehen »

Félix Savón

Félix Savón (rechts) 1987 in Halle Félix Savón Fabre (* 22. September 1967 in San Vicente, Manuel Tames, Kuba) ist ehemaliger kubanischer Amateurboxer im Schwergewicht.

Neu!!: Polen und Félix Savón · Mehr sehen »

Föhn

Ein Gebirgsaufwind (links) führt auf der Leeseite (rechts) zur Erwärmung der absinkenden Luftmassen (Föhn). Der Föhn oder Föhnwind ist ein warmer, trockener Fallwind, der häufig auf der der Windrichtung abgewandten Seite, der Leeseite, von größeren Gebirgen auftritt.

Neu!!: Polen und Föhn · Mehr sehen »

Fördergefälle

Fördergefälle bezeichnet als Schlagwort die negativen, meist wirtschaftlichen Auswirkungen, wenn aus Gründen der Strukturpolitik europäische oder staatliche Subventionen in aneinandergrenzenden Gebieten zu unterschiedlich hohen Fördersätzen, meist nach dem sogenannten Gießkannenprinzip gewährt werden.

Neu!!: Polen und Fördergefälle · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Wolfsschanze

Ruine von Hitlers Bunker in der Wolfsschanze Wolfsschanze (auch Wolfschanze) war der Tarnname für ein militärisches Lagezentrum des Führungsstabes der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Polen und Führerhauptquartier Wolfsschanze · Mehr sehen »

Fürchtet euch nicht! – Das Leben Papst Johannes Pauls II.

Der Film Fürchtet euch nicht! – Das Leben Papst Johannes Pauls II. erzählt in biografischer Form die Lebensgeschichte des 2005 verstorbenen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche, Papst Johannes Paul II. Der Titel ist Teil des berühmten Appells in seiner ersten Predigt als Papst am 22.

Neu!!: Polen und Fürchtet euch nicht! – Das Leben Papst Johannes Pauls II. · Mehr sehen »

Fürer von Haimendorf

Das Wappen der Fürer Die Fürer von Haimendorf sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg – erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1295.

Neu!!: Polen und Fürer von Haimendorf · Mehr sehen »

Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Das Neue Schloss im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau ist ein Landschaftspark in der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Fürst-Pückler-Park Bad Muskau · Mehr sehen »

Fürstentum Neisse

Wappen des Fürstentums Neisse Das Fürstentum Neisse (auch Herzogtum Neisse; Fürstentum Neisse-Grottkau; Neisse-Ottmachauer Bistumsland; bzw. Nysensis provincia) war ein Territorium der Bischöfe von Breslau.

Neu!!: Polen und Fürstentum Neisse · Mehr sehen »

Fürstentum Nitra

Als Fürstentum Nitra oder Nitraer Fürstentum (slowakisch: Nitrianske kniežatstvo, veraltet deutsch auch Fürstentum Neutra oder Neutraer Fürstentum) kurz Nitraland (slowakisch: Nitriansko), wird vor allem in der slowakischen Fachliteratur ein politisches Gebilde verstanden, welches von vor 805 bis 1110 auf dem Gebiet der heutigen Slowakei bestanden haben soll.

Neu!!: Polen und Fürstentum Nitra · Mehr sehen »

Fürstenwalde/Spree

Blick in Richtung zum historischen Zentrum, im Vordergrund der Platz am Stern Fürstenwalde/Spree ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Februar 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2002.

Neu!!: Polen und Februar 2002 · Mehr sehen »

Februar 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2005.

Neu!!: Polen und Februar 2005 · Mehr sehen »

Fedor Weinschenck

Fedor Wilhelm Weinschenck (* 4. Januar 1916 in Bielitz; † 22. Juni 1942) war ein polnischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Fedor Weinschenck · Mehr sehen »

Feilitzsch

Feilitzsch ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof sowie Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch.

Neu!!: Polen und Feilitzsch · Mehr sehen »

Feingehalt

Der Feingehalt ist der Massenanteil des höchstwertigen Edelmetalls in einem Schmuckstück, einer Münze oder anderweitigem metallischen Gegenstand.

Neu!!: Polen und Feingehalt · Mehr sehen »

Feld-Hainsimse

Die Feld-Hainsimse (Luzula campestris), auch Gewöhnliche Hainsimse, Hasenbrot oder Gemeine Marbel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hainsimsen (Luzula) innerhalb der Familie der Binsengewächse (Juncaceae).

Neu!!: Polen und Feld-Hainsimse · Mehr sehen »

Feld-Kranzenzian

Der Feld-Kranzenzian (Gentianella campestris), auch Feld-Fransenenzian oder einfach Feld-Enzian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kranzenziane (Gentianella) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Polen und Feld-Kranzenzian · Mehr sehen »

Feldahorn

Der Feldahorn (Acer campestre), auch Maßholder genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Polen und Feldahorn · Mehr sehen »

Feldbach (Steiermark)

Der Hauptplatz von Feldbach Das „Grazer Tor“ war Teil einer geschlossenen Befestigungsanlage ehem. Franziskanerkloster Feldbach ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt der Steiermark.

Neu!!: Polen und Feldbach (Steiermark) · Mehr sehen »

Feldspitzmaus

Die Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) ist ein Säugetier der Gattung Weißzahnspitzmäuse (Crocidura) aus der Familie der Spitzmäuse.

Neu!!: Polen und Feldspitzmaus · Mehr sehen »

Feldsteinkirche

Kloster Zinna (um 1230) Eiszeitgebieten auftreten, vor allem in den jüngeren, also letzten (gelbe und rote Linie). Feldsteinkirchen sind aus Geschieben – im Bereich der Fundamente und Grundmauern auch aus Findlingen oder Raseneisenstein – erbaute Kirchen, meist Dorfkirchen.

Neu!!: Polen und Feldsteinkirche · Mehr sehen »

Feliks Falk

Feliks Falk im Dezember 2014, Sanok Feliks Falk (* 25. Februar 1941 in Stanisławów, Sowjetunion) ist ein polnischer Filmregisseur, Theater- und Drehbuchautor.

Neu!!: Polen und Feliks Falk · Mehr sehen »

Feliks Wrobel

Feliks Wrobel (* 15. Mai 1894 in Włocławek; † 15. April 1954 in Krakau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Feliks Wrobel · Mehr sehen »

Felix Gottwald

Felix Gottwald (* 13. Jänner 1976 in Zell am See) ist ein ehemaliger österreichischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Polen und Felix Gottwald · Mehr sehen »

Felsen-Fingerkraut

Das Felsen-Fingerkraut (Potentilla rupestris), auch Stein-Fingerkraut genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Felsen-Fingerkraut · Mehr sehen »

Felsenblümchen

Die Felsenblümchen (Draba), wenige werden '''Hungerblümchen''' genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Felsenblümchen · Mehr sehen »

Felsenkirche

Peyre, Aveyron Byzantinische Felsenkirche in Ayazini, Türkei Temppeliaukiokirche in Helsinki Felsenkirche in Raron Unterirdische Kirche in Lourdes Eine Felsenkirche ist eine aus dem oder in den natürlichen Fels geschlagene Kirche.

Neu!!: Polen und Felsenkirche · Mehr sehen »

Feministische Initiative

Feministische Initiative ist der Name folgender Parteien.

Neu!!: Polen und Feministische Initiative · Mehr sehen »

Feodossija

Feodossija (ukrainisch Феодосія, russisch Феодосия, beide; krimtatarisch Kefe;,; im Mittelalter verbreitet Kaffa oder Caffa, später auch Coffa) ist eine Hafenstadt und ein touristisches Zentrum in der Autonomen Republik Krim (Ukraine) mit etwa 90.000 Einwohnern (mit eingemeindeten Vororten).

Neu!!: Polen und Feodossija · Mehr sehen »

Ferdinand Anderson

Ferdinand Anderson (* 23. April 1804 in Breslau, heute Polen; † 22. Dezember 1864 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Polen und Ferdinand Anderson · Mehr sehen »

Ferdinand Schirnböck

Ferdinand Schirnböck (* 27. August 1859 in Oberhollabrunn, Niederösterreich; † 16. September 1930 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war ein akademischer Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Polen und Ferdinand Schirnböck · Mehr sehen »

Ferdinand Sigg

Ferdinand Sigg (* 22. März 1902 in Thalwil, Schweiz; † 27. Oktober 1965 in Zürich) war ein Schweizer Geistlicher und der erste europäische Bischof der neugebildeten Zentralkonferenz der Bischöflichen Methodistenkirche in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Polen und Ferdinand Sigg · Mehr sehen »

Ferdinand Staeger

Ferdinand Staeger (* 3. März 1880 in Trebitsch, Österreich-Ungarn; † 11. September 1976 in Waldkraiburg, Bayern) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Polen und Ferdinand Staeger · Mehr sehen »

Ferdinand von Quast

Ferdinand von Quast Ferdinand von Quast, vollständig Alexander Ferdinand Wilhelm Robert von Quast, (* 23. Juni 1807 in Radensleben; † 11. März 1877 ebenda) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und ab 1843 erster preußischer Staatskonservator.

Neu!!: Polen und Ferdinand von Quast · Mehr sehen »

Ferienstraßen in Mecklenburg-Vorpommern

Schild zur Kennzeichnung touristischer Sehenswürdigkeiten Zu den Ferienstraßen in Mecklenburg-Vorpommern gehören die Vorpommersche Dorfstraße, die Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern, der größte Teil der Schwedenstraße sowie Abschnitte der Deutschen Alleenstraße, der Oranier-Route sowie der Europäischen Route der Backsteingotik.

Neu!!: Polen und Ferienstraßen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Fernando Atzori

Fernando Atzori (* 1. Juni 1942 in Ales; † 9. November 2020 in Florenz) war ein italienischer Fliegengewichtsboxer und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Fernando Atzori · Mehr sehen »

Ferrostaal

Logo der MAN Ferrostaal bis November 2009 Die Ferrostaal GmbH ist ein deutsches Industriedienstleistungsunternehmen mit Sitz in Essen.

Neu!!: Polen und Ferrostaal · Mehr sehen »

Ferrovial

Ferrovial S.A. (Grupo Ferrovial) ist ein weltweit operierendes spanisches Bauunternehmen mit Sitz in Madrid.

Neu!!: Polen und Ferrovial · Mehr sehen »

Fertilitätsrate

Der Begriff Fertilitätsrate (oder Fruchtbarkeitsziffer) wird in der Demografie für verschiedene Kennzahlen verwendet: die allgemeine, die altersspezifische, die kohortenspezifische, die zusammengefasste und die standardisierte Fertilitätsrate.

Neu!!: Polen und Fertilitätsrate · Mehr sehen »

Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand

Das Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand ist ein internationales Kurzfilmfestival in der französischen Stadt Clermont-Ferrand.

Neu!!: Polen und Festival du Court-Métrage de Clermont-Ferrand · Mehr sehen »

Festival Internacional de Cine de Mar del Plata

Mary Pickford auf dem ersten Festival Internacional de Cine de Mar del Plata im Jahr 1954 Das Festival Internacional de Cine de Mar del Plata ist ein internationales Filmfestival in Mar del Plata in Argentinien.

Neu!!: Polen und Festival Internacional de Cine de Mar del Plata · Mehr sehen »

Festival Internacional de Cine de San Sebastián

Logo des Festivals Publikum vor dem Kursaal-Auditorium beim 53. Filmfestival von San Sebastián Das Internationale Filmfestival von San Sebastián (englisch: San Sebastian International Film Festival, abgekürzt SSIFF; spanisch: Festival Internacional de Cine de San Sebastián; offizieller Name: Donostia Zinemaldia – Festival de San Sebastián) ist ein einwöchiges internationales Filmfestival.

Neu!!: Polen und Festival Internacional de Cine de San Sebastián · Mehr sehen »

Fiat 125

Heckansicht FIAT 125 Special Der Fiat 125 ist ein Automobilmodell der Mittelklasse bzw.

Neu!!: Polen und Fiat 125 · Mehr sehen »

Fiat 126

Der Fiat 126 war ein Kleinstwagen des Kraftfahrzeugherstellers Fiat, der von 1972 bis 2000 gebaut wurde.

Neu!!: Polen und Fiat 126 · Mehr sehen »

Fiat 127

Der Fiat 127 ist ein Kleinwagen des italienischen Fahrzeugherstellers Fiat, der von Frühjahr 1971 bis Anfang 1987 (zuletzt noch in Argentinien bis 1997) produziert wurde.

Neu!!: Polen und Fiat 127 · Mehr sehen »

Fiat Cinquecento

Der Fiat Cinquecento ist ein Kleinstwagen von Fiat, der zwischen 1991 und 1999 produziert wurde und Nachfolger des Fiat 126 war.

Neu!!: Polen und Fiat Cinquecento · Mehr sehen »

Fiat Siena

Der Fiat Siena ist das viertürige Stufenheckpendant zum Fiat Palio, das ab Mitte 1996 angeboten wurde.

Neu!!: Polen und Fiat Siena · Mehr sehen »

Fiat Uno (Typ 146)

Der Uno ist ein Kleinwagen von Fiat, der im Frühjahr 1983 als Nachfolger des Fiat 127 auf den Markt kam.

Neu!!: Polen und Fiat Uno (Typ 146) · Mehr sehen »

Fieberklee

Der Fieberklee oder Bitterklee (Menyanthes trifoliata) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Menyanthes in der Familie der Fieberkleegewächse (Menyanthaceae).

Neu!!: Polen und Fieberklee · Mehr sehen »

Fielmann

Fielmann-Niederlassung in Köln, Schildergasse Fielmann-Produktion Rathenow (Brandenburg) Barmbek Die Fielmann Group AG ist ein deutscher Augenoptiker mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Polen und Fielmann · Mehr sehen »

Filip Adamski

Filip Adamski (* 5. Januar 1983 in Breslau, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.

Neu!!: Polen und Filip Adamski · Mehr sehen »

Filip Burkhardt

Filip Burkhardt (* 23. März 1987 in Posen, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Filip Burkhardt · Mehr sehen »

Filipe Luís

Filipe Luís, mit vollem Namen Filipe Luís KasmirskiVorname: Filipe Luís Nachname: Kasmirski, siehe die Kaderliste der brasilianischen Nationalmannschaft für den Konföderationen-Pokal 2013, (188 kB), abgerufen am 23.

Neu!!: Polen und Filipe Luís · Mehr sehen »

Filipina Brzezińska

Filipina Brzezińska (geborene Szymanowska, * 1. Januar 1800 in Warschau; † 10. November 1886 ebenda) war eine polnische Komponistin und Pianistin.

Neu!!: Polen und Filipina Brzezińska · Mehr sehen »

Filipovka

Filipovka, bis 1947 Philippsthal, ist ein Ortsteil der Gemeinde Višňová in Tschechien.

Neu!!: Polen und Filipovka · Mehr sehen »

Filippo Mazzei

Philip Mazzei, ca. 1790 Filippo Mazzei (amerikanisiert: Philip Mazzei, * 25. Dezember 1730 in Poggio a Caiano (Italien); † 19. März 1816 in Pisa) war ein italo-amerikanischer Diplomat.

Neu!!: Polen und Filippo Mazzei · Mehr sehen »

Filmfestival

Ein Filmfestival ist eine periodisch stattfindende kulturwirtschaftliche Veranstaltung, bei der an einem bestimmten Ort verschiedene aktuelle Filmproduktionen gezeigt, diskutiert und meist von einer Jury bzw.

Neu!!: Polen und Filmfestival · Mehr sehen »

Filmfestival Cottbus

Logo des Festivals Das FilmFestival Cottbus – Festival des osteuropäischen Films ist ein seit 1991 jährlich in Cottbus stattfindendes Filmfestival, dessen Schwerpunkt auf osteuropäischen Filmen liegt.

Neu!!: Polen und Filmfestival Cottbus · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Polen und Findling · Mehr sehen »

Finnischer Meerbusen

Blick von Kotka in Finnland auf die Insel Gogland, die im Finnischen Meerbusen ungefähr in der Mitte zwischen Estland und Finnland liegt Flusseinzugsgebiete in die Ostsee. Die Einzugsgebiete in den Finnischen Meerbusen sind grün hervorgehoben. Der Finnische Meerbusen, auch Finnische Bucht, ist eine langgestreckte Bucht der Ostsee, die sich zwischen Finnland und Estland in west-östlicher Richtung auf Russland zu erstreckt.

Neu!!: Polen und Finnischer Meerbusen · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Polen und Finnland · Mehr sehen »

Finsterbergen

Finsterbergen ist ein Ortsteil der Stadt Friedrichroda im thüringischen Landkreis Gotha am Nordhang des Thüringer Waldes.

Neu!!: Polen und Finsterbergen · Mehr sehen »

FIPS 10

FIPS 10 ist die Bezeichnung für den U.S. Federal Information Processing Standard No.

Neu!!: Polen und FIPS 10 · Mehr sehen »

First Lego League

An der FIRST-Weltmeisterschaft in Detroit 2019 haben auch ein deutsches, ein österreichisches und ein Schweizer FLL-Team teilgenommen. Hier der Roboter des deutschen Teams GOROBOT. Die First Lego League, abgekürzt FLL, ist ein weltweites Bildungsprogramm (Robotikwettbewerb), das von der amerikanischen Stiftung For Inspiration and Recognition of Science and Technology (First), Lego und anderen Sponsoren initiiert wird.

Neu!!: Polen und First Lego League · Mehr sehen »

Fischbach LU

Fischbach ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Fischbach LU · Mehr sehen »

Fisz

Fisz 2023 Fisz (* 19. März 1978; bürgerlich Bartosz Waglewski) ist ein polnischer Rapper, Maler und Musiker.

Neu!!: Polen und Fisz · Mehr sehen »

Fiumicino

Fiumicino ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium.

Neu!!: Polen und Fiumicino · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Bogdanowski

Fjodor Fjodorowitsch Bogdanowski (* 16. April 1930 in Schetejewo, Oblast Twer; † 2. Oktober 2014 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Fjodor Fjodorowitsch Bogdanowski · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Radezki

Fjodor F. Radezki, 1878 Fjodor Fjodorowitsch Radezki (wiss. Transliteration Fëdor Fëdorovič Radeckij; * 28. Juli 1820 zu Kasan; † 14. Januar 1890 in Odessa) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Polen und Fjodor Fjodorowitsch Radezki · Mehr sehen »

Fjodor I. (Russland)

Fjodor I. Michail Gerasimow 1963. Fjodor I. (/ Fjodor Iwanowitsch; * 31. Mai 1557 in Moskau; † ebenda) war Zar von Russland von 1584 bis 1598.

Neu!!: Polen und Fjodor I. (Russland) · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. Lithographie von V. A. Brockhaus, 1874 Tjuttschew-Gedenktafel in München Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew; * in Owstug im Gouvernement Orjol, heute Oblast Brjansk; † in Zarskoje Selo) war ein russischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: Polen und Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew · Mehr sehen »

FKS Stal Mielec

Stal Mielec (offiziell Fabryczny Klub Sportowy Stal Mielec) ist ein polnischer Fußball- und Sportverein in der Stadt Mielec im Südosten des Landes.

Neu!!: Polen und FKS Stal Mielec · Mehr sehen »

Flachblättriger Rot-Schwingel

Der Flachblättrige Rot-Schwingel (Festuca heteromalla), auch als Vielblütiger Schwingel oder Ausgebreiteter Rot-Schwingel bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schwingel (Festuca) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Polen und Flachblättriger Rot-Schwingel · Mehr sehen »

Fladenbrot

Türkisches Yufka Sac'' gebacken Fladen ruhen vor dem Backen in der Sonne, Oberägypten Backofen in Oberägypten Fladenbrot ist ein einfaches Brot, das im Wesentlichen aus zerstoßenem oder gemahlenem Getreide und Wasser besteht und dessen Teig in der Regel ungesäuert und mit einigen Ausnahmen ohne Hefe bereitet wird.

Neu!!: Polen und Fladenbrot · Mehr sehen »

Flagellanten

Geißlerdarstellung in der Konstanzer Weltchronik, Handschrift aus dem 15. Jahrhundert ''Die Flagellanten'', Carl von Marr 1889 Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert.

Neu!!: Polen und Flagellanten · Mehr sehen »

Flagge

Nationalflagge Osttimors Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form.

Neu!!: Polen und Flagge · Mehr sehen »

Flagge Lettlands

Die Flagge Lettlands ist die National- und Handelsflagge Lettlands.

Neu!!: Polen und Flagge Lettlands · Mehr sehen »

Flagge Litauens

Die Flagge Litauens ist eine Trikolore mit drei horizontalen Streifen in Gelb, Grün und Rot.

Neu!!: Polen und Flagge Litauens · Mehr sehen »

Flagge Polens

Die Flagge Polens wurde 1919 eingeführt und ist seit 1997 als Staatssymbol durch die polnische Verfassung geregelt.

Neu!!: Polen und Flagge Polens · Mehr sehen »

Flagge Preußens

Die Flagge Preußens existierte in zwei Varianten.

Neu!!: Polen und Flagge Preußens · Mehr sehen »

Flagge Tschechiens

Die Flagge Tschechiens ist dieselbe, die bereits die Tschechoslowakei seit dem 30.

Neu!!: Polen und Flagge Tschechiens · Mehr sehen »

Flagge von Belarus

Die derzeitige Flagge von Belarus wurde am 7.

Neu!!: Polen und Flagge von Belarus · Mehr sehen »

Flößerei

Geschleppter Log boom am Fraser River, nahe der Mündung bei Vancouver, Kanada (2006) Ludovico Wolfgang Hart: Vorbereitung einer Schwallung (Trift) auf der Wolf im Schwarzwald (1864) Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen, Scheitholz oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er in Deutschland bis etwa zum Beginn des 20.

Neu!!: Polen und Flößerei · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Polen und Flensburg · Mehr sehen »

Flex (Unternehmen)

Sitz in Singapur Logo bis 2015 Flex Ltd. (früher als Flextronics International Ltd. oder nur Flextronics bekannt) mit Sitz in Singapur und einer weiteren Verwaltungszentrale in San José, Kalifornien, ist ein börsennotierter, weltweit führenden Lohnfertiger für elektronische Ware (sog. Electronic Manufacturing Services (EMS)).

Neu!!: Polen und Flex (Unternehmen) · Mehr sehen »

Fliegendes Spaghettimonster

Fliegendes Spaghettimonster als Stoffpuppe eucharistischen Fischs Das ''Fliegende Spaghettimonster'' (rechts) und der Darwin-Fisch (links) als Anstecker Das Fliegende Spaghettimonster (kurz: FSM) wird in der 2006 veröffentlichten Religionsparodie Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters als Gottheit bezeichnet, die mit dem Satz „Es werde Licht“ das Universum erschaffen haben soll.

Neu!!: Polen und Fliegendes Spaghettimonster · Mehr sehen »

Florian

Heiliger Florian, 1473 gemalt von Francesco del Cossa. Florian ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Polen und Florian · Mehr sehen »

Florian Geyer

Stich, der Kunz von der Rosen zeigt, aber später auch für Illustrationen von Klaus Störtebeker und Florian Geyer benutzt wurde Siebmachers Wappenbuch Florian Geyer (auch: Florian Geier von Giebelstadt; * um 1490 in Giebelstadt; † 10. Juni 1525 im Gramschatzer Wald bei Würzburg) war ein fränkischer Reichsritter, Truppenführer im Dienst des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach und Diplomat.

Neu!!: Polen und Florian Geyer · Mehr sehen »

Florian von Lorch

Typische Darstellung von St. Florian mit Löscheimer Der heilige Florian (* 3. Jahrhundert; † 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Enns, Oberösterreich) war Leiter der römischen Zivilverwaltung in Lauriacum.

Neu!!: Polen und Florian von Lorch · Mehr sehen »

Florian Znaniecki

Florian Znaniecki Florian Znaniecki – Gedenktafel an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen Florian Znaniecki (* 15. Januar 1882 in Świątniki; † 23. März 1958 in Urbana (Illinois)) war ein polnischer Soziologe und Philosoph und forschte auch in den USA.

Neu!!: Polen und Florian Znaniecki · Mehr sehen »

Florida Holocaust Museum

Florida Holocaust Museum Das Florida Holocaust Museum ging aus einem kleinen Museum im „Jewish Community Center“ in Madeira Beach hervor und befindet sich seit 1998 in St. Petersburg, Florida.

Neu!!: Polen und Florida Holocaust Museum · Mehr sehen »

Floridsdorf

Floridsdorf ist der 21.

Neu!!: Polen und Floridsdorf · Mehr sehen »

Florstadt

Florstadt ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Polen und Florstadt · Mehr sehen »

Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR

Flüchtlingsandrang vor dem Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin, Juli 1961 Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers, der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), oder Ost-Berlins ohne Genehmigung der Behörden.

Neu!!: Polen und Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR · Mehr sehen »

Flughafen Düsseldorf

Airport City) Blick vom DFS-Kontrollturm auf das Flughafengebäude Der Flughafen Düsseldorf (Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport) ist der wichtigste Flughafen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Flughafen Düsseldorf · Mehr sehen »

Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund, eigener Name: Dortmund Airport 21, ist ein regionaler Verkehrsflughafen; er liegt im Osten Dortmunds an der Stadtgrenze zu Holzwickede und Unna.

Neu!!: Polen und Flughafen Dortmund · Mehr sehen »

Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice

Innenansicht des Abflugterminals Innenansicht des Ankunftsterminals Innenansicht der Gepäckausgabe Übergang zum Flughafenbahnhof, Parkhaus und Hotel Flughafenbahnhof Kraków Airport Airportbus zwischen Parkhaus und Terminal Der Flughafen Johannes Paul II.

Neu!!: Polen und Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice · Mehr sehen »

Flughafen Katowice

Der Internationale Flughafen Katowice (poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice) ist der internationale Flughafen der polnischen Großstadt Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Flughafen Katowice · Mehr sehen »

Flughafen Köln/Bonn

Flughafen mit Kölner Skyline Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (Markenauftritt Köln Bonn Airport) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in Köln.

Neu!!: Polen und Flughafen Köln/Bonn · Mehr sehen »

Flughafen Nürnberg

Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ ist der internationale Flughafen der Stadt Nürnberg sowie der gleichnamigen Metropolregion und zweitgrößter Flughafen in Bayern.

Neu!!: Polen und Flughafen Nürnberg · Mehr sehen »

Flughafen Olsztyn-Mazury

Der Flughafen Olsztyn-Mazury (alte Bezeichnung: Flughafen Szczytno-Szymany) ist ein polnischer Regionalflughafen im Dorf Szymany, der sich etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum Szczytnos in der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Norden von Polen befindet.

Neu!!: Polen und Flughafen Olsztyn-Mazury · Mehr sehen »

Flughafen Posen-Ławica

Der Flughafen Poznań-Ławica – Henryk Wieniawski (Port lotniczy Poznań-Ławica im. Henryk Wieniawski) ist der Flughafen der Großstadt Posen (poln. Poznań), der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Flughafen Posen-Ławica · Mehr sehen »

Flughafen Rzeszów-Jasionka

Der Flughafen Rzeszów-Jasionka (poln: Port lotniczy Rzeszów-Jasionka) ist der internationale Flughafen der Stadt Rzeszów (Woiwodschaft Karpatenvorland) im Südosten Polens.

Neu!!: Polen und Flughafen Rzeszów-Jasionka · Mehr sehen »

Flughafen Stettin-Goleniów

Der Flughafen Stettin-Goleniów (polnisch Port Lotniczy Szczecin-Goleniów im. NSZZ „Solidarność“) ist ein internationaler Flughafen in Polen.

Neu!!: Polen und Flughafen Stettin-Goleniów · Mehr sehen »

Flughafen Wien-Schwechat

Der weithin sichtbare und im Jahr 2005 in Betrieb genommene 109 m hohe Tower an der Haupteinfahrt zum Flughafen Der Flughafen Wien-Schwechat, englisch Vienna International Airport genannt, ist der größte österreichische Flughafen.

Neu!!: Polen und Flughafen Wien-Schwechat · Mehr sehen »

Flugplatz Opole-Kamień Śląski

Der Flugplatz Groß Stein (polnisch Lotnisko Kamień Śląski) ist ein Flugplatz bei Opole (Oppeln), Hauptstadt der Woiwodschaft Oppeln, gelegen beim Dorf Groß Stein (Kamień Śląski) in Polen.

Neu!!: Polen und Flugplatz Opole-Kamień Śląski · Mehr sehen »

Flugschau

Patrouille Suisse Finale Eine Flugschau ist eine Freiluftveranstaltung, bei der Piloten ihre Fluggeräte im Flug vorführen.

Neu!!: Polen und Flugschau · Mehr sehen »

Fluorapatit

Fluorapatit (ehemals Apatit-(CaF)) ist ein sehr häufig vorkommendes und gesteinsbildendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ und von allen Apatiten das häufigste.

Neu!!: Polen und Fluorapatit · Mehr sehen »

Fluoridierung

Fluoridierung ist die Zugabe von Fluoriden zu Lebensmitteln und Kosmetika (Zahnpasta) sowie das Aufbringen höher konzentrierter Präparate auf die Zähne zum Zweck der Kariesprophylaxe.

Neu!!: Polen und Fluoridierung · Mehr sehen »

Fluviatiles Sediment

Typisches Sediment, hier Kies Als fluviatile oder fluviale (von „Fluss“, also etwa „von Flüssen verursachte“) Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerung, bezeichnet man in den Geowissenschaften von einem Fließgewässer mitgeführtes zerkleinertes Gestein.

Neu!!: Polen und Fluviatiles Sediment · Mehr sehen »

Focșani

Focșani (rotes Viereck) – Rumänien – Nachbarorte: Bârlad, Galați, Brăila, Buzău, Sfântu Gheorghe Focșani ist eine Stadt im Osten Rumäniens.

Neu!!: Polen und Focșani · Mehr sehen »

Fokker F.VII

Die Fokker F.VII war ein als Schulterdecker ausgelegtes Verkehrsflugzeug aus den 1920er-Jahren.

Neu!!: Polen und Fokker F.VII · Mehr sehen »

Ford Ka

Der Ford Ka ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford.

Neu!!: Polen und Ford Ka · Mehr sehen »

Ford Modell T

Ford T Touring mit nachgerüsteten Drahtspeichenrädern (1912) Ford T Runabout (ca. 1915) Ford T Racer (1917) Ford T Runabout (1925) Ford T Tudor Sedan (1926) Ford Modell T Speedster, kein Werksaufbau (1925–1926) Das Modell T von Ford (ugs. auch Tin Lizzie, „Blechliesel“) gilt gemeinhin als das erste für die breite Masse erschwingliche Automobil.

Neu!!: Polen und Ford Modell T · Mehr sehen »

Fort Gorgast

Das Fort Gorgast liegt im Dorf Gorgast an der Bundesstraße 1 zwischen Seelow und Küstrin-Kietz Außentor.

Neu!!: Polen und Fort Gorgast · Mehr sehen »

Fortum

Fortum ist ein börsennotierter Energieversorger mit Sitz in Espoo, dessen größter Aktionär mit 50,8 Prozent der finnische Staat ist.

Neu!!: Polen und Fortum · Mehr sehen »

Fosowskie

Katholischer Friedhof in Fosowskie Wasserturm in Fosowskie Bahnhof in Fosowskie Fosowskie (deutsch Vossowska; 1936–45 Vosswalde; 1945–48 Wosowska) ist ein Stadtteil von Kolonowskie (deutsch Colonnowska) in Polen.

Neu!!: Polen und Fosowskie · Mehr sehen »

Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie

Die Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie (Ind/Dem von Englisch: „Independence/Democracy Group“) war eine europakritische Fraktion in der 6.

Neu!!: Polen und Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie · Mehr sehen »

François Hollande

François Hollande (2015) Unterschrift von François Hollande François Hollande (2012) François Gérard Georges Nicolas Hollande (* 12. August 1954 in Rouen, Seine-Maritime) ist ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei (PS) und war von Mai 2012 bis Mai 2017 Staatspräsident der Französischen Republik und Kofürst von Andorra.

Neu!!: Polen und François Hollande · Mehr sehen »

François Stroobant

Margarete von Österreich in Mechelen“, Öl auf Leinwand, 1855 François Stroobant (/), zuweilen auch Vaporeau genannt, (* 14. Juni 1819 in Brüssel; † 1. Juni 1916 in Elsene) war ein belgischer Kunstmaler, Graveur, Zeichner, Lithograf, Aquarellist und Illustrator.

Neu!!: Polen und François Stroobant · Mehr sehen »

Francesco Antommarchi

Francesco Antommarchi Totenmaske Napoleon Bonaparte Francesco Antommarchi (* 5. Juli 1780 auf Korsika; † 3. April 1838 in Santiago de Cuba auf Kuba) war Napoleon Bonapartes korsischer Arzt auf St. Helena.

Neu!!: Polen und Francesco Antommarchi · Mehr sehen »

Francesco Cossiga

Unterschrift von Francesco Cossiga Francesco Maurizio Cossiga (* 26. Juli 1928 in Sassari, Sardinien; † 17. August 2010 in Rom) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana.

Neu!!: Polen und Francesco Cossiga · Mehr sehen »

Francesco Musso

François Hervé „Francesco“ Musso (* 22. August 1937 in Port-Saint-Louis-du-Rhône, Frankreich) ist ein ehemaliger italienischer Federgewichtsboxer.

Neu!!: Polen und Francesco Musso · Mehr sehen »

Francesco Nullo

Francesco Nullo Francesco Nullo (* 1. März 1820 in Bergamo; † 5. Mai 1863 in Krzykawka, Polen) war ein italienischer Oberst und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Polen und Francesco Nullo · Mehr sehen »

Francisco Fernández Ochoa

Francisco („Paquito“) Fernández Ochoa (* 25. Februar 1950 in Madrid; † 6. November 2006 in Cercedilla, Region Madrid) war ein spanischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Francisco Fernández Ochoa · Mehr sehen »

Franciszek Brzeziński

Franciszek Brzeziński Franciszek Ksawery Brzeziński (* 6. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 6. August 1944 in Warschau) war ein polnischer Komponist, Musikkritiker und in der Zwischenkriegszeit auch Konsul der polnischen Republik.

Neu!!: Polen und Franciszek Brzeziński · Mehr sehen »

Franciszek Ksawery Branicki

Johann Baptist Lampi der Ältere: Franciszek Ksawery Branicki mit den Söhnen Aleksander und Władysław. Franciszek Ksawery Branicki (* um 1730; † 1819 in Biała Cerkiew) war ein polnischer Generaladjutant und Großhetman der polnischen Krone.

Neu!!: Polen und Franciszek Ksawery Branicki · Mehr sehen »

Franciszek Lessel

Franciszek Lessel Franciszek Lessel (deutsch auch Franz Lessel, * um 1780 in Puławy; † 26. Dezember 1838 in Piotrków Trybunalski) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Franciszek Lessel · Mehr sehen »

Franciszek Macharski

Franciszek Kardinal Macharski (2002) Wappen von Franciszek Kardinal Macharski Franciszek Kardinal Macharski (* 20. Mai 1927 in Krakau, Polen; † 2. August 2016 ebenda) war Erzbischof von Krakau.

Neu!!: Polen und Franciszek Macharski · Mehr sehen »

Franciszek Pieczka

Franciszek Pieczka, 2007 Franciszek Maksymilian Pieczka (* 18. Januar 1928 in Godów, Oberschlesien; † 23. September 2022 in Warschau) war ein schlesischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Franciszek Pieczka · Mehr sehen »

Franciszek Raszeja

Franciszek Raszeja (* 2. April 1896 in Culm an der Weichsel; † 21. Juli 1942 in Warschau) war ein Mediziner und Hochschullehrer; er war ein Bruder von Leon Raszeja und Maksymilian Raszeja.

Neu!!: Polen und Franciszek Raszeja · Mehr sehen »

Frank Andersson

Frank Andersson Frank Öivind Stefan Andersson (* 9. Mai 1956 in Trollhättan; † 9. September 2018) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Frank Andersson · Mehr sehen »

Frank Beyer

Frank Beyer (1963) Frank Beyer (* 26. Mai 1932 in Nobitz, Thüringen; † 1. Oktober 2006 in Berlin) war ein deutscher Filmregisseur, der die meisten seiner Filme für die DEFA in der DDR drehte und dort trotz seiner im Lauf der Jahre zunehmend kritischen Haltung gegenüber der SED mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Nationalpreis der DDR.

Neu!!: Polen und Frank Beyer · Mehr sehen »

Frank Elbe

Frank Elbe (2014) Frank Elbe (* 9. Mai 1941 in Iserlohn; † 15. Juni 2022 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Botschafter.

Neu!!: Polen und Frank Elbe · Mehr sehen »

Frank Oz

Frank Oz 2012 Frank Oz (* 25. Mai 1944 in Hereford, England als Richard Frank Oznowicz) ist ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler, Puppenspieler und Regisseur.

Neu!!: Polen und Frank Oz · Mehr sehen »

Frank Schmökel

Frank Schmökel (* 19. August 1962 in Strausberg) ist ein rechtskräftig verurteilter deutscher Mörder und Vergewaltiger.

Neu!!: Polen und Frank Schmökel · Mehr sehen »

Frank Zielecke

Franklin „Frank“ Zielecke (* 12. Juni 1946) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Frank Zielecke · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Frankfurt-Höchst

Höchst (bis 1928 Höchst am Main) ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit Einwohnern.

Neu!!: Polen und Frankfurt-Höchst · Mehr sehen »

Frankfurt-Zeilsheim

Zeilsheim ist seit dem 1.

Neu!!: Polen und Frankfurt-Zeilsheim · Mehr sehen »

Franklin D. Roosevelt

Unterschrift von Franklin D. Roosevelt Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4.

Neu!!: Polen und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »

Franquismus

Als Franquismus (deutsch auch Franco-Regime und Franco-Diktatur, andere Schreibweise Frankismus) werden das System und die ideologische Untermauerung der Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 respektive 1939 bis zu den ersten freien Wahlen 1977 bezeichnet.

Neu!!: Polen und Franquismus · Mehr sehen »

Franz Adolf von Gordon

Franz Adolf Theobald Julius von Gordon (* 14. Oktober 1865 auf Gut Polnisch-Konopath, Kreis Schwetz; † 15. Juni 1942 auf Schloss Laskowitz, Kreis Schwetz) war preußischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Polen und Franz Adolf von Gordon · Mehr sehen »

Franz August von Gordon

Franz August von Gordon (* 8. August 1837 auf Gut Laskowitz, Kreis Schwetz; † 17. November 1896 in Berlin) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker in Preußen.

Neu!!: Polen und Franz August von Gordon · Mehr sehen »

Franz Benda

Franz Benda Benda Geburtshaus, erbaut 1706/07Lorenz’ Biografie, S. 3 F. L. Eleonore Benda (1718–1758), erste Ehefrau Bendas Franz Benda 1783, Radierung von Friedrich Wilhelm Skerl Gedenktafel am Haus, Karl-Liebknecht-Straße 15, in Babelsberg Franz Benda (auch: František Benda, getauft 22. November 1709 in Benatek an der Iser; † 7. März 1786 bei Potsdam) war ein böhmischer Violinist, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Polen und Franz Benda · Mehr sehen »

Franz Fuchsberger

Franz Fuchsberger (* 28. September 1910 in Wolfsbach; † 1. Juni 1992) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Franz Fuchsberger · Mehr sehen »

Franz II. Rákóczi

rahmenlos Franz II.

Neu!!: Polen und Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Franz Kutschera (SS-Mitglied)

Franz Kutschera Franz Kutschera (* 22. Februar 1904 in Oberwaltersdorf, Niederösterreich; † 1. Februar 1944 in Warschau, Polen) war ein österreichischer Politiker (NSDAP), SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, de facto Gauleiter von Kärnten als Stellvertreter Hubert Klausners sowie Kriegsverbrecher.

Neu!!: Polen und Franz Kutschera (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Franz Mandl (Fußballspieler)

Franz Mandl (* 4. August 1916 in Wien; † 4. Februar 1988) war ein österreichischer Fußballspieler und Gewinner der Silbermedaille mit der österreichischen Amateur-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1936.

Neu!!: Polen und Franz Mandl (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Franz Mertens (Mathematiker)

Franz Mertens Franz (Franciszek) Carl Josef Mertens (* 20. März 1840 in Schroda, Provinz Posen; † 5. März 1927 in Wien) war ein polnisch -österreichischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Franz Mertens (Mathematiker) · Mehr sehen »

Franz Six

Franz Six 1948vor Gericht in Nürnberg Franz Alfred Six (* 12. August 1909 in Mannheim; † 9. Juli 1975 in Bozen) war ein deutscher NS-Funktionär und SS-Brigadeführer.

Neu!!: Polen und Franz Six · Mehr sehen »

Franz Theodor Csokor

Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge in Sanary-sur-Mer, unter ihnen '''Franz Theodor Csokor''' Franz Theodor Csokor (* 6. September 1885 in Wien; † 5. Jänner 1969 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Franz Theodor Csokor · Mehr sehen »

Franz Zingerle

Franz Zingerle (* 11. Dezember 1908 in Axams, Tirol; † 12. Juni 1988 ebenda) war ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Franz Zingerle · Mehr sehen »

Französische Fußballnationalmannschaft

Die französische Fußballnationalmannschaft der Männer häufig auch Les Bleus (nach den traditionell blauen Trikots) oder in deutschsprachigen Medien Équipe Tricolore (nach der Flagge Frankreichs) genannt, ist eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften im Fußball.

Neu!!: Polen und Französische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Franziska Cechal

A Letter To The Stars, Aktion ''Allee der Gerechten'' in Wien (2011) Die Wienerin Franziska Cechal (* 4. August 1909; † 24. Dezember 2002) war eine österreichische Gerechte unter den Völkern.

Neu!!: Polen und Franziska Cechal · Mehr sehen »

Franziskanerbibliothek (Brandenburg an der Havel)

Die Franziskanerbibliothek in Brandenburg an der Havel ist eine Büchersammlung, die zur Erbauung und Unterrichtung innerhalb des Franziskanerklosters St. Johannis in Brandenburg an der Havel angelegt wurde.

Neu!!: Polen und Franziskanerbibliothek (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe

Die Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe sind eine katholische Ordensgemeinschaft von Frauen.

Neu!!: Polen und Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe · Mehr sehen »

Frauen in der Politik

Bürger­rechtlerin Rosa Parks zusammen mit Martin Luther King (um 1955) Diese Übersicht zu Frauen in der Politik sammelt bekannte Politikerinnen, die ein politisches Amt innehaben oder innehatten.

Neu!!: Polen und Frauen in der Politik · Mehr sehen »

Frauen-Weltspiele

Die Frauen-Weltspiele, anfänglich Frauen-Olympiade, waren internationale Wettkämpfe für Frauen, die vor der generellen Zulassung von Frauen zu den Olympischen Spielen durchgeführt wurden.

Neu!!: Polen und Frauen-Weltspiele · Mehr sehen »

Frauengasse

Beischläge Die Frauengasse (poln. ul. Mariacka) ist eine Straße im Stadtteil Rechtstadt in Danzig/Gdańsk, Polen.

Neu!!: Polen und Frauengasse · Mehr sehen »

Fränkische Schweiz-Marathon

Im Hintergrund Ruine Neideck beim Fränkische Schweiz-Marathon 2004 Der Fränkische Schweiz-Marathon ist ein erstmals im Jahr 2000 ausgetragener Marathon, der im September in der Fränkischen Schweiz stattfindet und vom Sportamt des Landkreises Forchheim veranstaltet wird.

Neu!!: Polen und Fränkische Schweiz-Marathon · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Polen und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Frömmstedt

Frömmstedt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kindelbrück im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Frömmstedt · Mehr sehen »

Frühlings-Enzian

Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna), auch Schusternagerl, Schusternägele, Rauchfangkehrer, Himmelsbläueli, Herrgottsliechtli, Tintabluoma oder Himmelsstengel genannt, ist eine Pflanzenarten der Gattung Enziane (Gentiana) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Polen und Frühlings-Enzian · Mehr sehen »

Frühlings-Kuhschelle

Die Frühlings-Kuhschelle (Pulsatilla vernalis), auch Frühlings-Küchenschelle oder Frühlings-Anemone genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kuhschellen (Pulsatilla) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Frühlings-Kuhschelle · Mehr sehen »

Frühstück

Französisches Frühstück Englisches Frühstück japanisches Frühstück Polnisches Frühstück Das Frühstück (schweizerisch Morgenessen oder mundartlich Zmorge; veraltet auch Frühkost oder Dejeuner) ist die in der Regel morgens zu sich genommene erste Mahlzeit des Tages.

Neu!!: Polen und Frühstück · Mehr sehen »

Fred K. Prieberg

Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried-Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Fred K. Prieberg · Mehr sehen »

Fred Thieler

Fred Thieler (1974) Das Grab von Fred Thieler auf dem Friedhof Lankwitz in Berlin. Fritz Wilhelm Richard „Fred“ Thieler (* 17. März 1916 in Königsberg; † 6. Juni 1999 in Berlin) war ein deutscher Maler des Informel.

Neu!!: Polen und Fred Thieler · Mehr sehen »

Frederik J. Forell

Friedrich Joachim Forell auch Frederick Forell (* 15. September 1888 in Glatz/Schlesien; † 2. April 1968 in Iowa City) war ein deutscher Pfarrer.

Neu!!: Polen und Frederik J. Forell · Mehr sehen »

Fredersdorf-Vogelsdorf

Dorfkirche Vogelsdorf Fredersdorf-Vogelsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Fredersdorf-Vogelsdorf · Mehr sehen »

Fredi Albrecht

Fredi Albrecht, Nürnberg 2006 Fredi Albrecht (* 23. Juni 1947 in Albrechts) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Kampfrichter.

Neu!!: Polen und Fredi Albrecht · Mehr sehen »

Freedom House

Verwaltung in Dupont Circle in Washington, D.C. Freedom House ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Washington, D.C., deren Ziel es ist, liberale Demokratien weltweit zu fördern.

Neu!!: Polen und Freedom House · Mehr sehen »

Freephone

Eine Freephone-Telefonnummer ist eine für den Anrufer kostenlose Telefonnummer.

Neu!!: Polen und Freephone · Mehr sehen »

Frei Kadlub

Grundschule von Frei Kadlub Gedenkstein Wegkapelle Frei Kadlub, polnisch: Kadłub Wolny, ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Frei Kadlub · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Polen und Freiberg · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Polen und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freiherrnkrone

Freiherrenkrone Alte Freiherrenkrone Schwedische Freiherrenkrone Die Freiherrnkrone oder Freiherrenkrone symbolisiert seit den Wappen des 15.

Neu!!: Polen und Freiherrnkrone · Mehr sehen »

Freikörperkultur

Mitglieder der ''Young Naturists and Nudists America'' in Florida (bis 2017 bestehender Verband entsprechend der deutschen fkk-jugendhttps://felicitysblog.com/young-naturists-america-closing-letter/ Auflösung des Verbands) Die Freikörperkultur (FKK) ist inhaltlich teilweise identisch mit Nacktkultur, Naturismus und Nudismus im Sinne allgemeiner oder gemeinsamer Nacktheit der Menschen in Freizeit, Sport und Alltag.

Neu!!: Polen und Freikörperkultur · Mehr sehen »

Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes

Der Freikirchliche Bund der Gemeinde Gottes ist eine Freikirche in der Tradition der Heiligungsbewegung.

Neu!!: Polen und Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Polen und Freikorps · Mehr sehen »

Freileitungsmast

kV-Leitung, rechts ein Betonmast einer 20-kV-Leitung mit schaltbarem Abgriff Der Freileitungsmast (umgangssprachlich Strommast oder Hochspannungsmast) ist eine Konstruktion für die Aufhängung einer elektrischen Freileitung.

Neu!!: Polen und Freileitungsmast · Mehr sehen »

Freilichtmuseum

ASTRA in Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen/Rumänien. Ein Freilichtmuseum (auch Freilandmuseum, Freiluftmuseum oder Museumsdorf) ist eine Institution, in der eine Sammlung von am Originalstandort (in situ) erhaltenen, umgesetzten oder rekonstruierten Baudenkmälern – oft einschließlich deren Ausstattung – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Neu!!: Polen und Freilichtmuseum · Mehr sehen »

Freinberg (Linz)

Der Freinberg ist ein hoher Berg im Stadtgebiet der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: Polen und Freinberg (Linz) · Mehr sehen »

Fremdrentengesetz

Das deutsche Fremdrentengesetz regelt, unter welchen Voraussetzungen Vertriebene und Spätaussiedler für im Ausland geleistete – „fremde“ – Tätigkeiten in Deutschland eine Rente erhalten.

Neu!!: Polen und Fremdrentengesetz · Mehr sehen »

Friedemann Berger

Friedemann Berger (1986) Friedemann Berger (* 13. April 1940 in Schroda; † 14. April 2009 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Friedemann Berger · Mehr sehen »

Friedemann Friese

Internationalen Spieltagen in Essen 2017 Friedemann Friese (* 5. Juni 1970 in Stadthagen) ist ein deutscher Spieleautor und Betreiber des Spieleverlags „2F-Spiele“.

Neu!!: Polen und Friedemann Friese · Mehr sehen »

Frieden von Stolbowo

Durch den Frieden von Stolbowo erwarb Schweden Karelien und Ingermanland (rot) Der Friede von Stolbowo wurde am zwischen dem Russischen Reich und Schweden geschlossen.

Neu!!: Polen und Frieden von Stolbowo · Mehr sehen »

Friedenslicht

Entzündung des ORF-Friedenslichtes 2019 in der Geburtsgrotte in Bethlehem Verteilung der Friedenslichtes in Saarbrücken (2022) Das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem ist ein Weihnachtsbrauch, der 1986 im ORF-Landesstudio Oberösterreich in Linz im Zusammenhang mit der ORF-Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Polen und Friedenslicht · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Polen und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedland (Niederlausitz)

Friedland ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Friedland (Niederlausitz) · Mehr sehen »

Friedland (Niedersachsen)

Friedland ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen im südlichsten Zipfel Niedersachsens im Drei-Länder-Eck mit Hessen und Thüringen.

Neu!!: Polen und Friedland (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Friedrich Adler (Baurat)

Friedrich Adler Johannes Heinrich Friedrich Adler (* 15. Oktober 1827 in Berlin; † 15. September 1908 in Charlottenburg) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Bauforscher.

Neu!!: Polen und Friedrich Adler (Baurat) · Mehr sehen »

Friedrich Adler (Schriftsteller)

Friedrich Adler (ohne Jahr) Friedrich Adler (geboren 13. Februar 1857 in Amschelberg, Kaisertum Österreich; gestorben 2. Februar 1938 in Prag) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Schriftsteller, Übersetzer und Jurist.

Neu!!: Polen und Friedrich Adler (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Friedrich Berber

Friedrich Joseph (Fritz) Berber (* 27. November 1898 in Marburg; † 23. Oktober 1984 in Kreuth) war ein deutscher Völkerrechtler und Staatsphilosoph.

Neu!!: Polen und Friedrich Berber · Mehr sehen »

Friedrich Flick

Friedrich Flick während der Nürnberger Prozesse Friedrich Flick (* 10. Juli 1883 in Ernsdorf, heute zu Kreuztal; † 20. Juli 1972 in Konstanz) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Polen und Friedrich Flick · Mehr sehen »

Friedrich Grimm (Jurist)

Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist, Publizist und Propagandaredner.

Neu!!: Polen und Friedrich Grimm (Jurist) · Mehr sehen »

Friedrich Huch

Friedrich Huch Friedrich Huch (* 19. Juni 1873 in Braunschweig; † 12. Mai 1913 in München) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Friedrich Huch · Mehr sehen »

Friedrich I. (Brandenburg)

Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg Markgräfliches Wappen Friedrichs I. von Brandenburg Friedrich I.

Neu!!: Polen und Friedrich I. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Brandenburg)

Friedrich II. von Brandenburg (Darstellung zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert) Eisenzahn (Darstellung von 1896) Friedrich II.

Neu!!: Polen und Friedrich II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen Friedrich III., dänisch Frederik III. (* 18. März 1609 in Haderslev (deutsch: Hadersleben); † 9. Februar 1670 in Kopenhagen), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670 und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1667 bis 1670.

Neu!!: Polen und Friedrich III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim

Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn (um 1730) Friedrich Karl Reichsgraf (bis 1701: Reichsfreiherr) von Schönborn-Buchheim (* 3. März 1674 in Mainz; † 25. oder 26. Juli 1746 in Würzburg), kurz Friedrich Karl (von Schönborn), war ab 1729 Fürstbischof von Würzburg und Bamberg und seit 1705 Reichsvizekanzler.

Neu!!: Polen und Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn. Lithographie von Georg Engelbach, etwa 1852 Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (* 11. August 1778 in Lanz (Prignitz); † 15. Oktober 1852 in Freyburg (Unstrut)), war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Neu!!: Polen und Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Schröder

Rekonstruktion der durch die Nazis zerstörten Schröder-Statue im Logenhaus Welckerstraße in Hamburg. Friedrich Ludwig Schröder Friedrich Carl Gröger: Friedrich Ludwig Schröder ULB Münster Altes Theater am Gänsemarkt in Hamburg bis 1827 Friedrich Ludwig Schröder (* 3. November 1744 in Schwerin; † 3. September 1816 in Rellingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Friedrich Ludwig Schröder · Mehr sehen »

Friedrich Magirius

Friedrich Magirius (Krakau, Polen, 2021) Friedrich Magirius (* 26. Juni 1930 in Dresden) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und ehemaliger Kommunalpolitiker.

Neu!!: Polen und Friedrich Magirius · Mehr sehen »

Friedrich Orter

Friedrich Orter Friedrich „Fritz“ Orter (* 10. Juli 1949 in Sankt Georgen im Lavanttal) ist ein österreichischer Journalist und Autor.

Neu!!: Polen und Friedrich Orter · Mehr sehen »

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Neu!!: Polen und Friedrich Paulus · Mehr sehen »

Friedrich von Alberti

Friedrich von Alberti Alberti-Gedenkstein im Alten Friedhof Heilbronn Friedrich August Alberti, ab 1807 von Alberti (* 4. September 1795 in Stuttgart; † 12. September 1878 in Heilbronn) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Polen und Friedrich von Alberti · Mehr sehen »

Friedrich von Österreich-Teschen

Ernst Förster, 1916) Erzherzog Friedrich Maria Albrecht Wilhelm Karl von Österreich, Herzog von Teschen (* 4. Juni 1856 in Groß Seelowitz, Mähren; † 30. Dezember 1936 in Ungarisch-Altenburg/Magyaróvár, heute Mosonmagyaróvár, Ungarn) war österreichisch-ungarischer Feldmarschall, Heerführer im Ersten Weltkrieg, Großgrundbesitzer und Unternehmer.

Neu!!: Polen und Friedrich von Österreich-Teschen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Friedrich Wilhelm Herzog Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 4. Januar 1785 in Lindenau bei Königsberg; † 17. Februar 1831 in Gottorp) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, einer Nebenlinie des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg.

Neu!!: Polen und Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Polen und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Seydlitz

128px Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz-Kurzbach (* 3. Februar 1721 in Kalkar; † 8. November 1773 in Ohlau) war ein preußischer Generalleutnant der Kavallerie unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: Polen und Friedrich Wilhelm von Seydlitz · Mehr sehen »

Friedrich Wolf

Friedrich Wolf (1952) Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher „Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde“, Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Friedrich Wolf · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Gymnasium (Hamburg)

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium (auch kurz: FEG) ist die zweitälteste Schule im heutigen Gebiet von Hamburg (nach dem Johanneum) und liegt im Stadtteil Heimfeld im Bezirk Harburg.

Neu!!: Polen und Friedrich-Ebert-Gymnasium (Hamburg) · Mehr sehen »

Friedrichsgraben (Kanal)

Lage des Friedrichsgrabens Das Friedrichsgraben-System ist ein Kanalsystem an der Ostküste des Kurischen Haffs in der heutigen russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Friedrichsgraben (Kanal) · Mehr sehen »

Friedrichstraße

Die Friedrichstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte und Kreuzberg.

Neu!!: Polen und Friedrichstraße · Mehr sehen »

Friesdorf (Mansfeld)

Friesdorf ist seit dem 6.

Neu!!: Polen und Friesdorf (Mansfeld) · Mehr sehen »

Friesennot

Friesennot (Untertitel: Ein deutsches Schicksal auf russischer Erde) ist ein deutscher Film von Willi Krause aus dem Jahr 1935.

Neu!!: Polen und Friesennot · Mehr sehen »

Friesoythe

Friesoythe (plattdeutsch: Aithe) ist eine Stadt und eine selbständige Gemeinde an der Soeste im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen und gehört zum Oldenburger Münsterland.

Neu!!: Polen und Friesoythe · Mehr sehen »

Frische Nehrung

Nowa Karczma Polnisch-russischer Grenzzaun Fachwerkarchitektur in Krynica Morska Linsensystem vom Leuchtturm Krynica Morska Die Frische Nehrung („Weichsel-Nehrung“, „Baltische Nehrung“) ist eine schmale Landzunge (Nehrung) von rund 70 km Länge und einigen hundert Metern Breite (größte Breite 1,8 km), die in nordöstlicher Richtung verläuft und das Frische Haff von der offenen Ostsee (Danziger Bucht) abtrennt.

Neu!!: Polen und Frische Nehrung · Mehr sehen »

Frisches Haff

Das Frische Haff ist ein Haff der Ostsee, das im Norden zur russischen Oblast Kaliningrad und im Süden zu Polen gehört.

Neu!!: Polen und Frisches Haff · Mehr sehen »

Fritz Buri

Grab auf dem Friedhof Wolfgottesacker, Basel Fritz Buri-Richard (* 4. November 1907 in Kernenried im Kanton Bern; † 30. Januar 1995 in Basel) war ein Schweizer reformierter Pfarrer und Theologieprofessor.

Neu!!: Polen und Fritz Buri · Mehr sehen »

Fritz Mandl (Industrieller)

Fritz Mandl (* 9. Februar 1900 in Wien; † 8. September 1977 ebenda) war ein international tätiger österreichischer Industrieller, der in der Metall- und Rüstungsindustrie aktiv war.

Neu!!: Polen und Fritz Mandl (Industrieller) · Mehr sehen »

Fritz Schmenkel

Fritz Schmenkel (* 14. Februar 1916 in Warsow, Kreis Randow; † 22. Februar 1944 in Minsk) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der während des Zweiten Weltkrieges an der Seite weißrussischer Partisanen kämpfte und später hingerichtet wurde.

Neu!!: Polen und Fritz Schmenkel · Mehr sehen »

Fritz Steuben

Fritz Steuben, eigentlich Erhard Wittek (* 3. Dezember 1898 in Wongrowitz, Deutsches Reich; † 4. Juni 1981 in Pinneberg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Fritz Steuben · Mehr sehen »

Fritz Wepper

Fritz Wepper, 2006 Fritz Wepper (* 17. August 1941 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Polen und Fritz Wepper · Mehr sehen »

Frombork

Stadtansicht vom Haff aus Frombork,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Frombork · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Polen und Fronleichnam · Mehr sehen »

Frontex

Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (EBCG), auch Frontex genannt (Akronym für), ist eine Agentur der Europäischen Union mit Sitz in Warschau, die für den Schutz der Außengrenzen des Schengen-Raums zuständig ist.

Neu!!: Polen und Frontex · Mehr sehen »

Froschkraut

Das Froschkraut (Luronium natans), auch Schwimmendes Froschkraut genannt, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Luronium innerhalb der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae).

Neu!!: Polen und Froschkraut · Mehr sehen »

Frosta

Die Frosta Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise FRoSTA) ist ein deutsches Unternehmen der Tiefkühlkost-Branche mit 1.757 Mitarbeitern und Sitz in Bremerhaven.

Neu!!: Polen und Frosta · Mehr sehen »

Fruchtsuppe

Fliederbeersuppe mit Grießklößen und Apfelstücken Eine Fruchtsuppe (auch Obstsuppe genannt) ist eine aus Obst als Hauptzutat und ggf.

Neu!!: Polen und Fruchtsuppe · Mehr sehen »

Fryderyk

Der Fryderyk Der Fryderyk ist der wichtigste polnische Musikpreis.

Neu!!: Polen und Fryderyk · Mehr sehen »

FS E.412

Die Lokomotiven der Baureihe E 412, auch Brennerlok oder nach der selten verwendeten Bezeichnung des Herstellers 112E, sind elektrische Mehrsystemlokomotiven, die von der den italienischen Ferrovie dello Stato (FS) für den internationalen Verkehr beschafft wurden.

Neu!!: Polen und FS E.412 · Mehr sehen »

Fußball in Dänemark

Fußball ist in Dänemark, wenn man die Gesamtzahl der Spieler als Maßstab nimmt, die beliebteste Sportart.

Neu!!: Polen und Fußball in Dänemark · Mehr sehen »

Fußball in Deutschland

Allianz Arena in München Westfalenstadion und Stadion Rote Erde in Dortmund Volksparkstadion in Hamburg Begeisterung bei einem Bundesligaspiel Frankfurt-Ultras Fußball ist die in Deutschland mit Abstand beliebteste Sportart.

Neu!!: Polen und Fußball in Deutschland · Mehr sehen »

Fußball in Italien

Weltmeisterschaft 2006im Circus Maximus in Rom Fußball (italienisch: Calcio: Fußtritt, von calciare: treten) ist in Italien die populärste Sportart.

Neu!!: Polen und Fußball in Italien · Mehr sehen »

Fußball in Polen

Der Fußball in Polen ist die populärste Sportart des Landes.

Neu!!: Polen und Fußball in Polen · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft

Der Pokal für den Gewinn der UEFA Fußball-Europameisterschaft in der überarbeiteten größeren Version, wie er seit 2008 vergeben wird. Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer (weitere Schreibweise UEFA-Fussball-Europameisterschaft), kurz EM, ist das alle vier Jahre vom europäischen Fußballverband UEFA organisierte Fußballturnier zur Ermittlung des kontinentalen Meisters auf Nationalmannschaftsebene.

Neu!!: Polen und Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2012

Vorrunde Die Endrunde der 14.

Neu!!: Polen und Fußball-Europameisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Ungarn

Dieser Artikel behandelt die ungarische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954.

Neu!!: Polen und Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Ungarn · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Niederlande

Dieser Artikel behandelt die niederländische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: Polen und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Niederlande · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Südkorea

Dieser Artikel behandelt die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1998.

Neu!!: Polen und Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Südkorea · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Neu!!: Polen und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußballnationalmannschaft der DDR

Die Fußballnationalmannschaft der DDR war die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes, die die DDR in den A-Länderspielen auf internationaler Ebene vertrat.

Neu!!: Polen und Fußballnationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Fußgängerübergang

Fußgängerübergang mit „Zebrastreifen“ Der Fußgängerübergang (in Deutschland Fußgängerüberweg, in Österreich Schutzweg, in der Schweiz Fussgängerstreifen) ist eine Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger und Rollstuhlfahrer.

Neu!!: Polen und Fußgängerübergang · Mehr sehen »

Fundamentalpunkt

Null-Kilometerstein in Madrid „Kilomètre zéro“, Fundamentalpunkt Frankreichs vor dem Haupteingang der Kathedrale Notre-Dame de Paris Ein Fundamentalpunkt, auch Zentralpunkt, war in der klassischen Geodäsie der zentrale Vermessungspunkt eines Landes.

Neu!!: Polen und Fundamentalpunkt · Mehr sehen »

Fussingen

Fussingen ist der kleinste und höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Polen und Fussingen · Mehr sehen »

G20

Staats- und Regierungschefs beim G20-Gipfel in Rom 2021 Die G20 (Abkürzung für Gruppe der Zwanzig) ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten, der Europäischen Union und der Afrikanischen Union.

Neu!!: Polen und G20 · Mehr sehen »

G33

Mit der Bezeichnung G33 (Abkürzung für Gruppe der Dreiunddreißig) sind zwei unterschiedliche informelle Zusammenschlüsse von Staaten gemeint.

Neu!!: Polen und G33 · Mehr sehen »

G6 (Europäische Union)

Die G6 in der Europäischen Union war ein inoffizieller Zusammenschluss der sechs einwohnerstärksten EU-Länder: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Spanien.

Neu!!: Polen und G6 (Europäische Union) · Mehr sehen »

Gałwuny

Gałwuny, 2009 Gałwuny (deutsch Groß Galbuhnen) ist ein Dorf in Polen in der Landgemeinde Kętrzyn (Rastenburg), Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Gałwuny · Mehr sehen »

Gabbro

kalifornischen Sierra Nevada Gabbro ist ein kompaktes, grobkörniges magmatisches Gestein plutonischen Ursprungs.

Neu!!: Polen und Gabbro · Mehr sehen »

Gabriel García Márquez

Márquez Signatur Gabriel García Márquez Gabriel José García Márquez (* 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien; † 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko), im spanischsprachigen Raum auch bekannt als Gabo, Kosename für Gabriel, war ein kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger.

Neu!!: Polen und Gabriel García Márquez · Mehr sehen »

Gabriel Laub

Gabriel Laub mit Rosemarie Fiedler-Winter von der Hamburger AutorenvereinigungGabriel Laub (* 24. Oktober 1928 in Bochnia, Polen; † 3. Februar 1998 in Hamburg) war ein polnisch-tschechoslowakisch-deutscher Satiriker, Aphoristiker, Journalist und Übersetzer, der zuerst auf Tschechisch und später auf Deutsch schrieb.

Neu!!: Polen und Gabriel Laub · Mehr sehen »

Gabriel Narutowicz

Gabriel Narutowicz Gabriel Narutowicz (* 17. März 1865 in Telšiai (Gouvernement Kowno, heutiges Litauen); † 16. Dezember 1922 in Warschau; Vorname auch Gabryel) war ein polnischer Wasserbauingenieur und Politiker.

Neu!!: Polen und Gabriel Narutowicz · Mehr sehen »

Gadebusch

Schloss Gadebusch, ein seltenes Beispiel der Backsteinrenaissance, 1573 errichtet Gadebusch ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Gadebusch · Mehr sehen »

Gadu-Gadu

GG (früher Gadu-Gadu, poln. für „Laber-Laber“ oder „Plauschen“) ist ein kommerzieller Instant-Messaging-Dienst.

Neu!!: Polen und Gadu-Gadu · Mehr sehen »

Gaetano Scirea

Gaetano „Gai“ Scirea (* 25. Mai 1953 in Cernusco sul Naviglio; † 3. September 1989 in Babsk, Polen) war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Gaetano Scirea · Mehr sehen »

Gaggenau

Gaggenau ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs rund acht Kilometer nordöstlich von Baden-Baden.

Neu!!: Polen und Gaggenau · Mehr sehen »

Gainesville (Florida)

Gainesville ist eine Stadt und zudem der County Seat des Alachua County im US-Bundesstaat Florida mit 141.085 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Polen und Gainesville (Florida) · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Polen und Galenit · Mehr sehen »

Galeria Zachęta

Die Nationale Kunstgalerie Zachęta, kurz Zachęta (poln. Zachęta Narodowa Galeria Sztuki), ist eine der bedeutendsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Polen.

Neu!!: Polen und Galeria Zachęta · Mehr sehen »

Galerie 291

''291 Fifth Avenue, New York City'' (rechts), ''293 Fifth Avenue'' (links), vor 1913 Die Galerie 291 oder kurz 291 war eine avantgardistische Kunstgalerie in der Fifth Avenue in New York.

Neu!!: Polen und Galerie 291 · Mehr sehen »

Galileo (Fernsehsendung)

Galileo (Untertitel: Einfach. Mehr. Wissen.) ist eine Fernsehsendung des Privatsenders ProSieben zur Vermittlung von Wissen, die dem Infotainment zuzuordnen ist.

Neu!!: Polen und Galileo (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Galinden

Altpreußische Landschaften und Stämme Galinden war ein Gau der Prußen in Ostpreußen, heute auf dem Gebiet der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Galinden · Mehr sehen »

Galinder

Galinder (leuchtend grün) und andere baltische Stämme um 1200 Galinder (hellgrau) und prußische Stämme Die Galinder (lateinisch: Galindi, Galindite, auch Galindae; griechisch: Γαλίνδαι (Galindai); prußisch: Galindis; litauisch: Galindai; englisch: Galindians) waren ein westbaltischer Stamm im Südwesten des ehemaligen Ostpreußen bzw.

Neu!!: Polen und Galinder · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Polen und Galizien · Mehr sehen »

Ganbare! Kickers

Kickers (jap. がんばれ!キッカーズ, Ganbare! Kikkāzu) ist ein Manga von Noriaki Nagai von 1985, der 1986 als Anime-Fernsehserie umgesetzt wurde.

Neu!!: Polen und Ganbare! Kickers · Mehr sehen »

Gangloffsömmern

Gangloffsömmern ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Gangloffsömmern · Mehr sehen »

Gaon von Wilna

Der Gaon von Wilna. Posthumes Porträt Der Gaon von Wilna. Postumes Porträt Ein Gedenkstein auf dem Gelände des ehemaligen jüdischen Friedhofs (1487–1950) im Ortsteil Šnipiškės, auf dem laut Inschrift Gaon von Wilna und Ger Tzedek begraben liegen Elijah Ben Salomon Salman, genannt der Gaon von Wilna (jiddisch: der Goen fun Wilne) oder auch ha-Gaon he-Hasid, (geboren am 23. April 1720 in Selez, Polen-Litauen in der Nähe von Brest; gestorben am 9. Oktober 1797 in Wilna, Russisches Kaiserreich) war ein bereits zu seinen Lebzeiten hoch geschätzter vielseitiger jüdischer Gelehrter.

Neu!!: Polen und Gaon von Wilna · Mehr sehen »

Garbno (Barciany)

Garbno ist ein kleines Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Garbno (Barciany) · Mehr sehen »

Garbno (Korsze)

Garbno ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in der Stadt- und Landgemeinde Korsze (Korschen).

Neu!!: Polen und Garbno (Korsze) · Mehr sehen »

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Gardelegen · Mehr sehen »

Gardyny

Gardyny ist eine Ortschaft der Gmina Dąbrówno (Gilgenburg) im Powiat Ostródzki (Kreis Osterode in Ostpreußen) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Gardyny · Mehr sehen »

Gargrube

Feuerstellenplatz bei Bommestad Bei den erstmals 1906 (durch Wilhelm Deecke (1862–1934)) erkannten Gargruben auch Feuerstellenplätze genannten (oder Kogestengrube) Gruben handelt es sich um ein Phänomen der jüngeren Bronze- sowie der Eisenzeit in Dänemark und Skandinavien, Nord- und Süddeutschland, Frankreich, der Schweiz, Teilen Polens und auf den Britischen Inseln.

Neu!!: Polen und Gargrube · Mehr sehen »

Garmin

Garmin Ltd. ist ein amerikanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Schaffhausen in der Schweiz und operativer Hauptzentrale in Olathe, Kansas.

Neu!!: Polen und Garmin · Mehr sehen »

Gartenspitzmaus

Die Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens) ist ein Säugetier aus der Familie der Spitzmäuse.

Neu!!: Polen und Gartenspitzmaus · Mehr sehen »

Gartow

Gartow ist ein Flecken im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Gartow · Mehr sehen »

Gartz (Oder)

Gartz (Oder) ist eine Landstadt im brandenburgischen Landkreis Uckermark und Verwaltungssitz des Amtes Gartz (Oder).

Neu!!: Polen und Gartz (Oder) · Mehr sehen »

Garwolin

Garwolin (IPA: gar'vɔlin) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien südöstlich von Warschau.

Neu!!: Polen und Garwolin · Mehr sehen »

Garz (Usedom)

Garz ist eine Gemeinde südlich der Ostseeküste auf der Insel Usedom.

Neu!!: Polen und Garz (Usedom) · Mehr sehen »

Gasherbrum-Gruppe

Die Gasherbrum-Gruppe ist ein bis zu 8080 Meter hohes Bergmassiv im Baltoro Muztagh im inneren Karakorum.

Neu!!: Polen und Gasherbrum-Gruppe · Mehr sehen »

Gastarbeiter

Schulung italienischer Gastarbeiter, die im Bergbau eingesetzt werden sollen (Duisburg, 1962) Der Begriff Gastarbeiter bezeichnet Mitglieder einer Personengruppe, denen aufgrund von Anwerbeabkommen ein zeitlich befristeter Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich oder der Schweiz zur Arbeitsaufnahme gewährt wurde.

Neu!!: Polen und Gastarbeiter · Mehr sehen »

Gastfreundschaftsnetzwerk

Gastfreundschaftsnetzwerke (teilweise auch Gastgeberdienste genannt) sind (oft internationale) Netzwerke von Privatpersonen, welche sich bereit erklären, Reisende für einen begrenzten Zeitraum kostenlos bei sich aufzunehmen.

Neu!!: Polen und Gastfreundschaftsnetzwerk · Mehr sehen »

Gated Community

Zufahrt zu einer geschlossenen Wohnanlage (''Boca Bayou condominiums'' in Boca Raton, Florida) Eine Gated Community (für bewachte oder geschlossene Wohnanlage) ist ein geschlossener Wohnkomplex mit verschiedenen Arten von Zugangsbeschränkungen.

Neu!!: Polen und Gated Community · Mehr sehen »

Gau Barten

Altpreußische Landschaften und Stämme Barten ist eine historische Landschaft im früheren Ostpreußen und entstand aus dem gleichnamigen Gau der Prußen.

Neu!!: Polen und Gau Barten · Mehr sehen »

Gaworkowo

Gaworkowo ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gaworkowo · Mehr sehen »

GAZ-13 Tschaika

Der GAZ-13 „Tschaika“ ist eine Luxuslimousine des sowjetischen Herstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod (kurz GAZ, russisch Горьковский автомобильный завод (ГАЗ), deutsch: Gorkier Automobilwerk), die von 1959 bis 1981 in verschiedenen Varianten gebaut wurde.

Neu!!: Polen und GAZ-13 Tschaika · Mehr sehen »

Gazeta Lubuska

Gazeta Lubuska. Gazeta Lubuska ist eine der größten Regionalzeitungen in Polen.

Neu!!: Polen und Gazeta Lubuska · Mehr sehen »

Gazeta Wyborcza

Redaktion Warschau Złote Przeboje'', der ebenfalls zur Agora Mediengruppe gehört. Gazeta Wyborcza (übersetzt Wahlzeitung) ist nach Printauflage die zweitgrößte überregionale polnische Tageszeitung (nach der Boulevardzeitung Fakt) mit einem täglichen Absatz von ca.

Neu!!: Polen und Gazeta Wyborcza · Mehr sehen »

GÉANT

GÉANT ist das pan-europäische Internet-Verbindungsnetzwerk der europäischen Forschung.

Neu!!: Polen und GÉANT · Mehr sehen »

Gämse

Gämse im Naturschutzgebiet Aletschwald (Schweiz) Kitz der Gämse Die (Alpen-)Gämse (Rupicapra rupicapra), vor der Rechtschreibreform Gemse geschrieben und in der Jägersprache mit Gams oder Gamswild bezeichnet, ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Art der Ziegenartigen.

Neu!!: Polen und Gämse · Mehr sehen »

Gänsesäger

Der Gänsesäger (Mergus merganser) ist der größte Vertreter der Gattung der Säger aus der Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Polen und Gänsesäger · Mehr sehen »

Géza (Ungarn)

Géza, Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Büste von Géza in Ópusztaszer Géza (* ca. 945; König ab 971; † 1. Februar 997), Sohn des Großfürsten Taksony (* 931; † 970 oder 973) von Ungarn und Großfürst von Ungarn 971 bis 997 aus dem Geschlecht der Arpaden.

Neu!!: Polen und Géza (Ungarn) · Mehr sehen »

Géza I.

Géza I. Géza I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Géza I. (* um 1044 bis 1048; † 25. April 1077) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1060 bis 1074) und König von Ungarn (1074 bis 1077).

Neu!!: Polen und Géza I. · Mehr sehen »

Géza II.

Géza II. Géza II. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828. Géza II., kroatisch Gejza II., (* 1130 in Tolnau; † 31. Mai 1162) aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1141 König von Ungarn, Kroatien, Dalmatien und Rama.

Neu!!: Polen und Géza II. · Mehr sehen »

Géza Tóth

Géza Tóth (* 25. Januar 1932 in Sorokpolány; † 4. Oktober 2011 in Szombathely) war ein ungarischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Géza Tóth · Mehr sehen »

Góra Kalwaria

Wohnhäuser im Zentrum von Góra Kalwaria Góra Kalwaria (jiddisch גער Ger) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Góra Kalwaria · Mehr sehen »

Górnik Łęczna

Górnik Łęczna ist ein aus der Stadt Łęczna im Osten Polens stammender Fußballverein, der seit dem 1.

Neu!!: Polen und Górnik Łęczna · Mehr sehen »

Górnik Zabrze

Górnik Zabrze ist ein polnischer Fußballverein aus der oberschlesischen Stadt Zabrze.

Neu!!: Polen und Górnik Zabrze · Mehr sehen »

Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia

Die Städte und Gemeinden der GZM auf der Karte der Woiwodschaft Schlesien GUS Die Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia (kurz GZM, dt. Metropole Oberschlesien-Kohlenbecken) ist ein kommunaler Verband von 41 Städten und Gemeinden in der polnischen Woiwodschaft Schlesien im Ballungsraum der Metropolregion von Katowice.

Neu!!: Polen und Górnośląsko-Zagłębiowska Metropolia · Mehr sehen »

Górowo Iławeckie

Górowo Iławeckie (deutsch Landsberg (Ostpreußen)) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Natangen.

Neu!!: Polen und Górowo Iławeckie · Mehr sehen »

Góry Sokole

Blick von Osten auf Krzyżna Góra (links) und Sokolik (rechts). Links im Hintergrund Jelenia Góra. Góry Sokole (früher auch Sokole Góry genannt; deutsch Falkenberge; schlesisch Folkabarge) wird eine Gruppe von Bergen in den Rudawy Janowickie (Landeshuter Kamm) unweit von Jelenia Góra (Hirschberg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen genannt, dazu gehören u. a..

Neu!!: Polen und Góry Sokole · Mehr sehen »

Górzyca

Górzyca (deutsch Göritz (Oder)) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Słubicki der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Górzyca · Mehr sehen »

Göda

Göda aus der Luft (Blick Richtung Westen; im Vordergrund Rückhaltebecken und Gödaer Schanze) Göda,, ist ein Ort und die gleichnamige Gemeinde in der Oberlausitz westlich von Bautzen.

Neu!!: Polen und Göda · Mehr sehen »

Göllingen (Kyffhäuserland)

Göllingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland im thüringischen Kyffhäuserkreises, der an der Wipper zwischen den Bergrücken der Windleite und der Hainleite am Michelsberg liegt.

Neu!!: Polen und Göllingen (Kyffhäuserland) · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Görlitz · Mehr sehen »

Görlitzer Abkommen

Kulturhaus zur Unterzeichnung des Grenzabkommens, 6. Juli 1950 1951 Als Görlitzer Abkommen (auch Görlitzer Vertrag, Görlitzer Grenzvertrag oder Abkommen von Zgorzelec) wird der Grenzvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Volksrepublik Polen vom 6. Juli 1950 bezeichnet, der in Zgorzelec, dem seit 1945 polnischen Teil von Görlitz, geschlossen wurde.

Neu!!: Polen und Görlitzer Abkommen · Mehr sehen »

Götzendorf an der Leitha

Götzendorf an der Leitha ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Neu!!: Polen und Götzendorf an der Leitha · Mehr sehen »

Günstedt

Kirche St. Petri-Pauli Günstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Günstedt · Mehr sehen »

Günter Siebert (Gewichtheber)

Günter Siebert 1954 Günter Siebert 1956 Günter Siebert (* 1931) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Günter Siebert (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Günther Grzimek (Landschaftsarchitekt)

Günther Grzimek (* 3. November 1915 in Köln; † 8. Mai 1996 in Pfeffenhausen) war ein deutscher Landschaftsarchitekt.

Neu!!: Polen und Günther Grzimek (Landschaftsarchitekt) · Mehr sehen »

Günther Niethammer

Günther Niethammer (1948) Günther Theodor Niethammer (* 28. September 1908 in Waldheim; † 14. Januar 1974 in Morenhoven) war ein deutscher Ornithologe und Angehöriger der Waffen-SS, der zeitweilig zur Wachmannschaft des Konzentrationslagers Auschwitz gehörte.

Neu!!: Polen und Günther Niethammer · Mehr sehen »

Günther Sewald

Günther Sewald (* 12. April 1905 in Niklasdorf; † 25. November 1949) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Polen und Günther Sewald · Mehr sehen »

Günther Winkler

Günther Winkler Günther Winkler (* 15. Jänner 1929 in Unterhaus, Baldramsdorf, Kärnten) ist ein österreichischer Jurist.

Neu!!: Polen und Günther Winkler · Mehr sehen »

Günthersleben-Wechmar

Günthersleben-Wechmar war eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Gotha, die 1997 gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Günthersleben-Wechmar · Mehr sehen »

Güterfelde

Güterfelder See, im Hintergrund Güterfelde Güterfelde (bis 1937: Gütergotz) ist ein Straßenangerdorf und seit dem 31.

Neu!!: Polen und Güterfelde · Mehr sehen »

Gąbin

Gąbin (Gombin) ist eine Stadt im Powiat Płocki der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Gąbin · Mehr sehen »

Gąsków

Gąsków (kurz Ganzkow) ist ein Dorf in Polen, das zur Landgemeinde (Gmina) Rąbino (Groß Rambin) im Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern gehört.

Neu!!: Polen und Gąsków · Mehr sehen »

Gęsia Kępa

Gęsia Kępa (deutsch Behrens-Holm) ist eine Insel im Rückseitendelta der Swine in Polen.

Neu!!: Polen und Gęsia Kępa · Mehr sehen »

Gęsiki

Gęsiki ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Barciany (Barten) im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg).

Neu!!: Polen und Gęsiki · Mehr sehen »

Gęsiniec Wielki

Gęsiniec Wielki ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Barciany (Barten) im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg).

Neu!!: Polen und Gęsiniec Wielki · Mehr sehen »

Gładysze

Gładysze ist ein Dorf mit 314 Einwohnern (Stand 2006) in der Gemeinde Wilczęta im Powiat Braniewski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Gładysze · Mehr sehen »

Główczyno

Główczyno ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Główczyno · Mehr sehen »

Głodzino

Głodzino (deutsch: Glötzin) ist ein Dorf in Polen im Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Głodzino · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Głogów · Mehr sehen »

Głowno

Głowno ist eine Stadt in Polen im Bezirk Zgierz in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Głowno · Mehr sehen »

Głuchołazy

Głuchołazy (schlesisch Ziegahols; schlonsakisch Gůchołazy) ist eine Stadt im Powiat Nyski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Głuchołazy · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Polen und Gdynia · Mehr sehen »

Gebenstorf

Gebenstorf (schweizerdeutsch: Gäbischtorf) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Polen und Gebenstorf · Mehr sehen »

Gebesee

Gebesee ist eine Landstadt im Landkreis Sömmerda in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Gebesee · Mehr sehen »

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Neu!!: Polen und Gebirgsbildung · Mehr sehen »

Gebirgsjäger

Zugführer der deutschen Gebirgsjäger in San Gregorio, Spanien im Rahmen des NATO-Großmanövers Trident Juncture 2015 Gebirgsjäger der Bundeswehr bei einer Kletterübung in Mittenwald Gebirgsjäger sind die Leichte Infanterie der Gebirgstruppe in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Neu!!: Polen und Gebirgsjäger · Mehr sehen »

Gebirgsstelze

Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) oder Bergstelze ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae).

Neu!!: Polen und Gebirgsstelze · Mehr sehen »

Geburtenziffer

Staaten nach Geburtenrate 2017 Geburtenrate in Europa 2006 Die Geburtenziffer oder Geburtenrate (genauer: die rohe Geburtenrate), Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes.

Neu!!: Polen und Geburtenziffer · Mehr sehen »

Geburtsurkunde

Die Geburtsurkunde (auch als Geburtsschein bezeichnet) ist eine amtliche Bescheinigung über die Geburt einer Person – mit Vorname, Familienname, Geschlecht, Datum und Ort der Geburt, welche aus dem Geburtsregister des Geburtsortes erstellt wird.

Neu!!: Polen und Geburtsurkunde · Mehr sehen »

Gedenkdienst

Museum Auschwitz-Birkenau Der Gedenkdienst ist ein österreichischer Freiwilligendienst, welcher als sechs- bis zwölfmonatiger Auslandsdienst in Holocaust-Gedenkstätten, Museen und Forschungseinrichtungen mit Bezug auf Holocaustforschung geleistet werden kann.

Neu!!: Polen und Gedenkdienst · Mehr sehen »

Gediminas

Gediminas, Großfürst von Litauen Gediminas (auch Gedimin; * um 1275; † Dezember 1341) war ab 1316 Großfürst von Litauen.

Neu!!: Polen und Gediminas · Mehr sehen »

Gefängnis

Gefängnis Stuttgart-Stammheim Ein Gefängnis ist eine Anstalt zur Unterbringung von Untersuchungs- und Strafgefangenen sowie Sicherungsverwahrten.

Neu!!: Polen und Gefängnis · Mehr sehen »

Gefell

Blick auf Gefell Gefell ist eine Landstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis im Vogtland unweit von Bayern und Sachsen.

Neu!!: Polen und Gefell · Mehr sehen »

Gefilte Fisch

„Gefilte Fisch“: gefüllter Fisch im Anschnitt Gefilte Fisch, auch Gefillte Fisch geschrieben (deutsch „gefüllter Fisch“, wörtlich „gefüllte Fische“), ist ein besonders bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Fischgericht, das am Sabbat, an Feiertagen und zu besonderen Gelegenheiten als Vorspeise serviert wird.

Neu!!: Polen und Gefilte Fisch · Mehr sehen »

Gefleckte Taubnessel

Die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Taubnesseln (Lamium) innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae) gehört.

Neu!!: Polen und Gefleckte Taubnessel · Mehr sehen »

Gefleckter Aronstab

Der Gefleckte Aronstab (Arum maculatum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Neu!!: Polen und Gefleckter Aronstab · Mehr sehen »

Gegliedertes Schulsystem

Als gegliedertes Schulsystem werden Schulsysteme bezeichnet, in denen Schüler in der Sekundarstufe I verschiedene Schulformen besuchen.

Neu!!: Polen und Gegliedertes Schulsystem · Mehr sehen »

Geheimhaltungsgrad

Senat in Hamburg verwendet werden, die in einem speziellen Fotokopierer automatisch dreifach quer gestempelt werden Mit einem Geheimhaltungsgrad (auch Geheimhaltungsstufe genannt) werden Verschlusssachen entsprechend ihrer Schutzbedürftigkeit von einer amtlichen Stelle oder auf deren Veranlassung eingestuft.

Neu!!: Polen und Geheimhaltungsgrad · Mehr sehen »

Gehrde

Gehrde ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück im Norden des niedersächsischen Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Polen und Gehrde · Mehr sehen »

Geißklee

Der Geißklee (Cytisus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Geißklee · Mehr sehen »

Geismar

Geismar ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Geismar · Mehr sehen »

Gelbensande

Gelbensande ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Gelbensande · Mehr sehen »

Gelehrtenschule des Johanneums

Die Gelehrtenschule des Johanneums, kurz Johanneum, ist ein humanistisches Gymnasium in Hamburg-Winterhude, das 1529 von Johannes Bugenhagen gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Gelehrtenschule des Johanneums · Mehr sehen »

Gelenkwagen (Straßenbahn)

Sechsachsiger Duewag-Gelenkwagen Sechsachsiger Triebwagen mit sechsachsigem Beiwagen auf der Rhein-Haardtbahn Gelenkwagen sind Straßenbahntrieb- oder -beiwagen, die aus mehreren mit Gelenken beweglich miteinander verbundenen Wagenkästen bestehen.

Neu!!: Polen und Gelenkwagen (Straßenbahn) · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Polen und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Geltendorf

Geltendorf ist eine Gemeinde im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern im Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Polen und Geltendorf · Mehr sehen »

Gemüsekohl

Gemüsekohl (Brassica oleracea) ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl (Brassica) in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Gemüsekohl · Mehr sehen »

Gemüseschlacht (Berlin)

Gemüseschlacht, 2005 Die als Demonstration angemeldete Gemüseschlacht (auch als Brückenschlacht oder Wasserschlacht bezeichnet) ist eine parodistische Auseinandersetzung mit den diffusen Animositäten der Bewohner der Berliner Ortsteile Kreuzberg und Friedrichshain, die im Rahmen einer Verwaltungsreform im Jahr 2001 zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zusammengefasst worden sind.

Neu!!: Polen und Gemüseschlacht (Berlin) · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Polen und Gemeinde · Mehr sehen »

Gemeinden der Staaten Europas

Dieser Artikel listet für alle Staaten Europas diejenigen Artikel der Wikipedia auf, die sich mit den Städten und Gemeinden, also den kleinsten administrativen Einheiten im Verwaltungsaufbau des Staates befassen.

Neu!!: Polen und Gemeinden der Staaten Europas · Mehr sehen »

Gemeine Dornschrecke

Die Gemeine Dornschrecke (Tetrix undulata) ist eine Kurzfühlerschrecke aus der Familie der Dornschrecken (Tetrigidae).

Neu!!: Polen und Gemeine Dornschrecke · Mehr sehen »

Gemeine Esche

Die Gemeine Esche, Gewöhnliche Esche oder Hohe Esche (Fraxinus excelsior), auch Hochesche und kurz nur Esche genannt, ist eine in Europa heimische Baumart aus der Gattung der Eschen.

Neu!!: Polen und Gemeine Esche · Mehr sehen »

Gemeine Fichte

Die Gemeine Fichte (Picea abies), auch Gewöhnliche Fichte, Rotfichte oder Rottanne, früher auch Schwarztanne oder Pechtanne genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Fichten (Picea).

Neu!!: Polen und Gemeine Fichte · Mehr sehen »

Gemeinsame Agrarpolitik

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und Gemeinsame Agrarpolitik · Mehr sehen »

Gemeinsamer Güterwagenpark

Der Gemeinsame Güterwagenpark (Obschtschi Park Wagonow (OPW)) war eine auf der Grundlage eines 1963 unterzeichneten Abkommens zwischen den europäischen Eisenbahnverwaltungen der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD) über die Bildung und gemeinsame Nutzung des Gemeinsamen Güterwagenparks der Mitgliedsländer des RGW geschaffene Einrichtung.

Neu!!: Polen und Gemeinsamer Güterwagenpark · Mehr sehen »

Gemeinschaft Cenacolo

Die Gemeinschaft Cenacolo (Cenacolo bedeutet "Abendmahlsaal") ist eine in verschiedenen Ländern vorhandene Einrichtung für junge Menschen in Krisensituationen, insbesondere bei Problemen mit Drogen.

Neu!!: Polen und Gemeinschaft Cenacolo · Mehr sehen »

Gemeinschaft für demokratische Wahl

Die Gemeinschaft für demokratische Wahl (Community of Democratic Choice; CDC) ist eine internationale Organisation, die am 2.

Neu!!: Polen und Gemeinschaft für demokratische Wahl · Mehr sehen »

Gemeinschaften von Jerusalem

Vesper in Groß St. Martin in Köln Die Brüder und Schwestern der Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem (französisch Fraternités monastiques de Jérusalem, Ordenskürzel FMJ) sind eine Vereinigung verschiedener Gemeinschaften, die aus Priestern, Ordensbrüdern und -schwestern und Laien weltweit bestehen.

Neu!!: Polen und Gemeinschaften von Jerusalem · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Polen und Gendarmerie · Mehr sehen »

Gender-Pay-Gap

Die, der oder das Gender-Pay-Gap (kurz GPG; auch Gender Wage Gap, von „Geschlecht“), deutsch die Lohnlücke oder das geschlechtsspezifische Lohngefälle, beschreibt in der Sozialökonomie und Soziologie den Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von Frauen und Männern; der Gap („Lücke“) wird als prozentualer Anteil des durchschnittlichen Brutto-Stundenlohns von Männern angegeben.

Neu!!: Polen und Gender-Pay-Gap · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Polen und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Polen und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Genfer Günsel

Der Genfer Günsel (Ajuga genevensis), auch Heide-Günsel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Günsel (Ajuga) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Genfer Günsel · Mehr sehen »

Genfer Protokoll

Vertragsstaaten des Genfer Protokolls (Stand März 2023) Das Genfer Protokoll (mit vollem Titel: Protokoll über das Verbot der Verwendung von erstickenden, giftigen oder ähnlichen Gasen sowie von bakteriologischen Mitteln im Kriege) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 17.

Neu!!: Polen und Genfer Protokoll · Mehr sehen »

Genk

280px Genk ist eine Stadt in der belgischen Provinz Limburg.

Neu!!: Polen und Genk · Mehr sehen »

Gennadi Iwanowitsch Iwantschenko

Gennadi Iwanowitsch Iwantschenko (* 30. Juli 1946 in Gschatsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Gennadi Iwanowitsch Iwantschenko · Mehr sehen »

Gennadi Weniaminowitsch Bessonow

Gennadi Weniaminowitsch Bessonow (* 1954) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Gennadi Weniaminowitsch Bessonow · Mehr sehen »

Gennadi Wladimirowitsch Korban

Gennadi Korban Gennadi Wladimirowitsch Korban (* 9. Februar 1949 in Engels) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Gennadi Wladimirowitsch Korban · Mehr sehen »

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

Neu!!: Polen und Gent · Mehr sehen »

Genusstauglichkeits- und Identitätskennzeichen

EG"-Kürzel inzwischen in das "EU"-Kürzel geändert Identitätskennzeichen nach den Regelungen von vor 2016 auf einer Tetrapak-Milchpackung Genusstauglichkeits- und Identitätskennzeichen sind Bezeichnungen für eine Kennzeichnung von Lebensmitteln im Rahmen des EU-einheitlichen Kennzeichnungssystems.

Neu!!: Polen und Genusstauglichkeits- und Identitätskennzeichen · Mehr sehen »

Genya Ravan

Genya Ravan Genya Ravan (* 1. Januar 1940 in Łódź, Polen; eigentlich Genyusha Zelkowitz) ist eine US-amerikanische Rock-Sängerin.

Neu!!: Polen und Genya Ravan · Mehr sehen »

Geoökologie

Geoökologie (de und de) ist eine Teildisziplin der Umweltwissenschaft und der Geowissenschaften.

Neu!!: Polen und Geoökologie · Mehr sehen »

Geofreda

Geofreda ist ein weiblicher Vorname, der in Mitteleuropa nur relativ wenig Verbreitung hat (u. a. in Polen).

Neu!!: Polen und Geofreda · Mehr sehen »

Geographie Deutschlands

Großräumliche Lage in Europa Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Polen und Geographie Deutschlands · Mehr sehen »

Geologische Bundesanstalt

Die Geologische Bundesanstalt (GBA) in Wien (3. Bezirk) war der geologische Dienst Österreichs.

Neu!!: Polen und Geologische Bundesanstalt · Mehr sehen »

Georg Albrecht Klebs

Georg Albrecht Klebs. Georg Albrecht Klebs (* 23. Oktober 1857 in Neidenburg, Ostpreußen (jetzt Nidzica, Polen); † 25. Oktober 1918 in Heidelberg) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Polen und Georg Albrecht Klebs · Mehr sehen »

Georg Andreas von Rosen

Georg Andreas von Rosen Georg Andreas von Rosen (russisch Григорий Владимирович Розен, Grigori Wladimirowitsch Rosen; *; † in Moskau) war ein General der kaiserlich russischen Armee.

Neu!!: Polen und Georg Andreas von Rosen · Mehr sehen »

Georg Büchner

Georg Büchner, Bleistiftzeichnung von August Hoffmann, ca. 1835 Karl Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1837 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär.

Neu!!: Polen und Georg Büchner · Mehr sehen »

Georg Benedikt von Ogilvy

Georg Benedikt Ogilvy, Stich von Martin Bernigeroth Georg Benedikt von Ogilvy Georg Benedikt Freiherr von Ogilvy, Baron Ogilvy de Muirtown, (* 19. März 1651 in Scheltschitz in Mähren; † 8. Oktober 1710 in Danzig) war ein königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalfeldmarschall schottischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Georg Benedikt von Ogilvy · Mehr sehen »

Georg Dertinger

Georg Dertinger (1949) Georg Dertinger (* 25. Dezember 1902 in Friedenau; † 21. Januar 1968 in Leipzig) war ein deutscher Politiker (DNVP, Ost-CDU).

Neu!!: Polen und Georg Dertinger · Mehr sehen »

Georg Ferdinand Duckwitz

Georg Ferdinand Duckwitz (1960) Georg Ferdinand Duckwitz (* 29. September 1904 in Bremen; † 16. Februar 1973 ebenda) war ein deutscher Diplomat, zuletzt Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Neu!!: Polen und Georg Ferdinand Duckwitz · Mehr sehen »

Georg Friedrich (Waldeck-Eisenberg)

Georg Friedrich von Waldeck (mit dem Großkreuz des Johanniterordens) Georg Friedrich von Waldeck, Stich von Jacques Blondeau (1683) Georg Friedrich von Waldeck (* 31. Januar 1620 im Residenzschloss Arolsen; † 19. November 1692 ebenda) war ein deutscher Generalfeldmarschall und holländischer Generalkapitän.

Neu!!: Polen und Georg Friedrich (Waldeck-Eisenberg) · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Johnssen

Georg Friedrich von Johnssen (auch Johnson oder von Johnson-Fünen) (* um 1726?; † 13. Mai 1775 auf der Wartburg bei Eisenach) war ein Abenteurer und erster großer freimaurerischer Hochstapler, der unter anderem in Jena agierend einen politischen Konflikt mit Preußen heraufbeschwor und antijesuitische Vorurteile schürte.

Neu!!: Polen und Georg Friedrich von Johnssen · Mehr sehen »

Georg Langerhans

Georg Langerhans um 1906 Georg Langerhans (* 23. September 1870 in Frankfurt (Oder); † 8. März 1918 in Lichterfelde) war Bürgermeister von Köpenick (damals Cöpenick bei Berlin).

Neu!!: Polen und Georg Langerhans · Mehr sehen »

Georg Miske

Georg Miske 1956 Georg Miske (* 9. April 1928 in Schönwald, Landkreis Tost-Gleiwitz; † 28. Januar 2009 in Leipzig) war ein deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Georg Miske · Mehr sehen »

Georg Ratzinger (Kirchenmusiker)

Unterschrift von Georg Ratzinger, 2008 Georg Ratzinger (* 15. Januar 1924 in Pleiskirchen, Oberbayern; † 1. Juli 2020 in Regensburg) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Kirchenmusiker.

Neu!!: Polen und Georg Ratzinger (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Georg Schwabenland

Georg Schwabenland (* 14. Dezember 1967 in Hockenheim) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Georg Schwabenland · Mehr sehen »

Georg Steenke

Denkmal für Georg Steenke am Oberländischen Kanal, Inschrift: „Dem Erbauer des Oberländischen Canals und der geneigten Ebenen, dem königl. Baurath Steenke, zum fünfzigjährigen Dienstjubiläum, dem 15. Juli 1872, in dauernder Anerkennung. Die dankbaren Landwirthe“ Georg Steenke (* 30. Juni 1801 in Königsberg (Preußen); † 22. April 1884 in Elbing; vollständiger Name: Georg Jakob Steenke, im Nachruf Georg Gottlieb Steenke genannt) war ein deutscher Wasserbauingenieur und preußischer Baubeamter, der vor allem als Konstrukteur des Oberländischen Kanals in Erinnerung geblieben ist.

Neu!!: Polen und Georg Steenke · Mehr sehen »

Georg Stein von Kamienski

Georg Reinhold Stein von Kamienski (* 23. Juli 1836 auf Gut Grasnitz, Landkreis Osterode in Ostpreußen; † 2. April 1921 ebenda) war preußischer Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Polen und Georg Stein von Kamienski · Mehr sehen »

Georg Stobäus von Palmburg

Fürstbischof der Diözese Lavant Georg Stobäus von Palmburg war gegen Inquisition bei Durchführung der Gegenreformation Georg Stobäus von Palmburg, auch Stobaeus, Jurij Stobej (slowenisch) und Stoböus, im Deutschen wohl Stobe (* 1532 in Braunsberg, Preußen (heute Braniewo, Polen); † 23. Oktober 1618 in Schloss Töllerberg bei Völkermarkt, Kärnten) war 1584 bis 1618 katholischer Fürstbischof der Diözese Lavant.

Neu!!: Polen und Georg Stobäus von Palmburg · Mehr sehen »

Georg Utz (Ringer)

Georg Utz (* 22. August 1935 in Kornwestheim) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Georg Utz (Ringer) · Mehr sehen »

George Blake (Geheimagent)

George Blake (1950er-Jahre) George Blake (* 11. November 1922 in Rotterdam als Georg Behar; † 26. Dezember 2020 in Moskau) war ein Geheimagent des Vereinigten Königreiches, der als Doppelagent auch Spionage für die Sowjetunion betrieb und später als Überläufer nach Moskau ging.

Neu!!: Polen und George Blake (Geheimagent) · Mehr sehen »

George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston

George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston (um 1900) Mary Curzon auf dem Elefanten „Lakshman Prasad“ in Delhi am 29. Dezember 1902 Lord Curzon als Vizekönig von Indien bei einem Ausflug in Dhaka, Bengalen (1904) George Nathaniel Curzon, 1.

Neu!!: Polen und George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston · Mehr sehen »

George F. Kennan

George F. Kennan, 1940er Jahre George Frost Kennan (* 16. Februar 1904 in Milwaukee, Wisconsin; † 17. März 2005 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Historiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und George F. Kennan · Mehr sehen »

George Moran

George „Bugs“ Moran, geboren als Adelard Leo Cunin (* 21. August 1893 in St. Paul, Minnesota; † 25. Februar 1957 im Bundesgefängnis Leavenworth, Kansas), war ein Mobster in Chicago während der US-amerikanischen Alkoholprohibition von 1919 bis 1933.

Neu!!: Polen und George Moran · Mehr sehen »

George Soros

George Soros, 2018 George Soros (* 12. August 1930 als György Schwartz in Budapest) ist ein US-amerikanischer Investor und Philanthrop.

Neu!!: Polen und George Soros · Mehr sehen »

George W. Bush

George W. Bushs Unterschrift George Walker Bush, meist abgekürzt George W. Bush (* 6. Juli 1946 in New Haven, Connecticut), ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und war von 2001 bis 2009 der 43. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und George W. Bush · Mehr sehen »

Georges Charpak

Georges Charpak (2005) Georges Charpak (* 1. August 1924 in Dąbrowica, Polen, heute Ukraine; † 29. September 2010 in Paris) war ein französischer Physiker polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Georges Charpak · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Polen und Georgien · Mehr sehen »

Georgsmarienhütte

Georgsmarienhütte (umgangssprachlich GM-Hütte) ist eine Mittelstadt und eine selbständige Gemeinde im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Georgsmarienhütte · Mehr sehen »

Georgstag

abruf.

Neu!!: Polen und Georgstag · Mehr sehen »

Ger (chassidische Bewegung)

Ger oder Gur ist eine chassidische Bewegung.

Neu!!: Polen und Ger (chassidische Bewegung) · Mehr sehen »

Gerard Labuda

Gerard Labuda Gerard Labuda (* 28. Dezember 1916 in Nowahutta, Kreis Karthaus; † 1. Oktober 2010 in Posen) war ein polnischer Historiker und einer der führenden Mediävisten des Landes.

Neu!!: Polen und Gerard Labuda · Mehr sehen »

Gerätebau GmbH

Reste der Betonmauer um die ehemaligen Werksanlagen der Gerätebau GmbH im Mühlhäuser Stadtwald (Okt. 2006) Die Gerätebau GmbH war ein Rüstungsbetrieb bei Mühlhausen/Thüringen.

Neu!!: Polen und Gerätebau GmbH · Mehr sehen »

Gerd Koenen

Gerd Koenen im Jahr 2016 Gerd Koenen (* 9. Dezember 1944 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Publizist und freiberuflicher Historiker.

Neu!!: Polen und Gerd Koenen · Mehr sehen »

Gerd Schultze-Rhonhof

Gerd Schultze-Rhonhof (* 26. Mai 1939 in Weimar) ist ein ehemaliger Generalmajor der Bundeswehr und geschichtsrevisionistischer deutscher Autor.

Neu!!: Polen und Gerd Schultze-Rhonhof · Mehr sehen »

Gerd Wessig

Gerd Wessig, 1980 Gerd Wessig (* 16. Juli 1959 in Lübz) ist ein deutscher Leichtathlet, der – für die DDR startend – 1980 Olympiasieger im Hochsprung wurde.

Neu!!: Polen und Gerd Wessig · Mehr sehen »

Gerda Taro

Gerda Taro im Juli 1937 Gerda Taro (bürgerlich Gerta Pohorylle; * 1. August 1910 in Stuttgart; † 26. Juli 1937 in El Escorial, Spanien) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Polen und Gerda Taro · Mehr sehen »

Gerda Weissmann-Klein

Gerda Weissmann-Klein Gerda Weissmann-Klein (* 8. Mai 1924 in Bielitz, Polen; † 3. April 2022 in Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten) war eine Holocaust-Überlebende, Menschenrechtlerin und Autorin.

Neu!!: Polen und Gerda Weissmann-Klein · Mehr sehen »

Gerhard Bersu

Gerhard Bersu (* 26. September 1889 in Jauer, Provinz Schlesien; † 19. November 1964 in Magdeburg) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Polen und Gerhard Bersu · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Polen und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

Germania Slavica

Germania Slavica bezeichnet einerseits als Forschungsbegriff des 20.

Neu!!: Polen und Germania Slavica · Mehr sehen »

Gero

Tafelbild, das um 1510 angefertigt wurde, vermutlich nach einer nicht mehr vorhandenen Grabplastik aus dem Jahr 965.Ausführlich zu dieser Vermutung Kurt Bauch: ''Das mittelalterliche Grabbild. Figürliche Grabmäler des 11.–15. Jahrhunderts in Europa.'' De Gruyter, Berlin u. a. 1976, ISBN 3-11-004482-X, S. 18 Anm. 57. Gernrode, Stiftskirche St. Cyriakus. Gero, auch Gero I. oder Gero der Große, († 20. Mai 965 in Gernrode) war ein ostsächsischer Graf, der von 939 bis 965 als Markgraf König Ottos I. die Tributherrschaft über die slawischen Stämme östlich der mittleren Elbe und der Saale ausübte („Sächsische Ostmark“).

Neu!!: Polen und Gero · Mehr sehen »

Gerold von Braunmühl

Gerold (Gero) Hermann Johannes Edler von Braunmühl (* 15. September 1935 in Breslau; † 10. Oktober 1986 in Bonn) war ein hochrangiger deutscher Diplomat im Auswärtigen Amt, der von Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF) ermordet wurde.

Neu!!: Polen und Gerold von Braunmühl · Mehr sehen »

Gersheim

Niederschlagsdiagramm Mandelbach (Blies) Gersheim (im örtlichen Dialekt Gerschum) ist eine Gemeinde im Saarland in Deutschland.

Neu!!: Polen und Gersheim · Mehr sehen »

Gertrud Wehl

Gertrud Wehl (* 10. Januar 1920 in Stolp; † 13. Mai 2015 in Hamburg) war eine deutsche christliche Missionarin, die sich besonders für Sinti und Roma engagierte.

Neu!!: Polen und Gertrud Wehl · Mehr sehen »

Geschichte Albaniens

Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912.

Neu!!: Polen und Geschichte Albaniens · Mehr sehen »

Geschichte Böhmens

Böhmische Löwe als Wappen Die Geschichte Böhmens reicht von den ersten Besiedelungen auf dem Gebiet Böhmens bis in die Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Böhmens · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Polen und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte Bulgariens

Die Geschichte Bulgariens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Bulgarien sowie historischer bulgarischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Bulgariens · Mehr sehen »

Geschichte der Architektur

Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute.

Neu!!: Polen und Geschichte der Architektur · Mehr sehen »

Geschichte der Britischen Inseln

Die Geschichte der Britischen Inseln war bis vor einigen hundert Jahren die Geschichte mehrerer Staaten, die verschiedene Gebiete Großbritanniens und Irlands beherrschten.

Neu!!: Polen und Geschichte der Britischen Inseln · Mehr sehen »

Geschichte der Europäischen Union

Entwicklung der Europäischen Union 1973 bis 2020 Die Geschichte der Europäischen Union umfasst die Entwicklung des Staatenverbundes Europäische Union vom Vertrag von Maastricht vom 1. November 1993 bis zur Gegenwart, die Entwicklung ihrer Vorgängerorganisationen und den Prozess der Europäischen Einigung.

Neu!!: Polen und Geschichte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Österreich

Das Judentum auf dem Boden des heutigen Österreichs ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar.

Neu!!: Polen und Geschichte der Juden in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Litauen

Synagoge in Wolpa bei Grodno; erbaut 1643, niedergebrannt 1942 Die Geschichte der Juden in Litauen geht bis ins frühe Mittelalter zurück.

Neu!!: Polen und Geschichte der Juden in Litauen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Polen und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Geschichte der Russlanddeutschen

Die Geschichte der Russlanddeutschen umfasst mehrere Epochen.

Neu!!: Polen und Geschichte der Russlanddeutschen · Mehr sehen »

Geschichte der Sowjetunion

Die Geschichte der Sowjetunion beginnt mit der Oktoberrevolution der Bolschewiki im Jahr 1917 in Russland unter Führung von Wladimir Iljitsch Lenin und endet mit der Alma-Ata-Deklaration am 21.

Neu!!: Polen und Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Łódź

Die Geschichte der Stadt Łódź, heute eine der größten Städte Polens, ist vor allem geprägt durch die im 19.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Łódź · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bad Hersfeld

Die Geschichte der Stadt Bad Hersfeld umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bad Hersfeld von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Bad Hersfeld · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bochum

Dr. C. A. Kortum. Erste Chronik der Stadt Bochum aus dem Jahr 1790 Die Geschichte der Stadt Bochum ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Bochum · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Danzig

Die Geschichte der Stadt Danzig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Danzig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Danzig · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Kalisz

Kalisz (Kalisch) ist seit Entstehung des Landes die älteste Stadt Polens und war 1000 Jahre zuvor eine von vielen schon in griechischen und römischen Quellen benannten Siedlungen östlich der Elbe.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Kalisz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr

Dieser Artikel bietet eine chronologische Übersicht zur Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr und ihrer eingemeindeten Stadtteile.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Stettin

Altes Stadtwappen Die Geschichte der Stadt Stettin reicht bis in das 8.

Neu!!: Polen und Geschichte der Stadt Stettin · Mehr sehen »

Geschichte der Steiermark

Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte.

Neu!!: Polen und Geschichte der Steiermark · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinten Nationen

Die Geschichte der Vereinten Nationen umfasst die Entwicklung der Vereinten Nationen von ihrer Gründung im Jahr 1945 bis zur Gegenwart sowie die Entwicklung ihrer Vorläuferorganisationen und der Idee internationaler weltweiter Konfliktregelung.

Neu!!: Polen und Geschichte der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Polen und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Buchdrucks

Gutenberg-Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Europäische Buchdruckproduktion in der Frühneuzeit (ca. 1450–1800) Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Ostasien, Babylon und Rom zu finden.

Neu!!: Polen und Geschichte des Buchdrucks · Mehr sehen »

Geschichte des Internets

Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen.

Neu!!: Polen und Geschichte des Internets · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Aargau

Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien.

Neu!!: Polen und Geschichte des Kantons Aargau · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons St. Gallen

Die Geschichte des Kantons St.

Neu!!: Polen und Geschichte des Kantons St. Gallen · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Geschichte Deutschlands

Heutige Flagge Deutschlands Lage der Bundesrepublik Deutschland Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11.

Neu!!: Polen und Geschichte Deutschlands · Mehr sehen »

Geschichte Dublins

Die Geschichte Dublins reicht bereits 2000 Jahre zurück, und für den Großteil des jüngeren Zeitraumes war Dublin sowohl die „Hauptstadt“ Irlands als auch das Zentrum von Kultur, Ausbildung und Industrie.

Neu!!: Polen und Geschichte Dublins · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte Lettlands

Livland – Lettland und Estland auf einer Karte des 16. Jahrhunderts Die Geschichte Lettlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Lettland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Lettlands · Mehr sehen »

Geschichte Neuseelands

Whakatāne, einem der Landungsgebiete (1340–1375) der polynesischen Einwanderer Die Geschichte Neuseelands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Neuseeland von der Besiedlung durch Polynesier wohl im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Neuseelands · Mehr sehen »

Geschichte Nigerias

Vielfältigkeit der Sprachen und Kulturen Nigerias Die Geschichte Nigerias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Nigeria von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Nigerias · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Pommerns

Die Geschichte Pommerns umfasst die Entwicklungen der Region Pommern von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Pommerns · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: Polen und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Geschichte Südkoreas

Gegenstand der Geschichte Südkoreas sind die politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen der Republik Korea, die 1948 südlich des 38. Breitengrads auf der Koreanischen Halbinsel ausgerufen wurde.

Neu!!: Polen und Geschichte Südkoreas · Mehr sehen »

Geschichte Schwedens

Kleines Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Schweden von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte Schwedens · Mehr sehen »

Geschichte Stralsunds

Der Artikel Geschichte Stralsunds behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund.

Neu!!: Polen und Geschichte Stralsunds · Mehr sehen »

Geschichte Ungarns

Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse in der Pannonischen Tiefebene bis zur Landnahme Ende des 9.

Neu!!: Polen und Geschichte Ungarns · Mehr sehen »

Geschichte von Belarus

Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770) Die Geschichte von Belarus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Belarus von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Polen und Geschichte von Belarus · Mehr sehen »

Geschichte von Osterholz-Scharmbeck

Die Geschichte von Osterholz-Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz-Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis dieselbe Stadt teilen müssen.

Neu!!: Polen und Geschichte von Osterholz-Scharmbeck · Mehr sehen »

Gesteinsgarten Gommern

Blick auf einen Teil des Gesteinsgarten Gommern vom Fuchsberg Der Gesteinsgarten Gommern ist eine in Form eines Gartens angelegte Gesteinssammlung in Gommern.

Neu!!: Polen und Gesteinsgarten Gommern · Mehr sehen »

Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK; von, NVC) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungskonzept mit dem Ziel, menschliche Beziehungen in einer Weise zu entwickeln, dass die Betroffenen spontan und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen.

Neu!!: Polen und Gewaltfreie Kommunikation · Mehr sehen »

Gewässerkennzahl (Deutschland)

Die Gewässerkennzahl (GKZ, GWK oder GEWKZ), auch Gebietskennzahl, ist ein Identifikator, mit dem in Deutschland alle Gewässer (nicht nur Fließgewässer) sowie ihre Einzugsgebiete und Niederschlagsgebiete nummeriert werden.

Neu!!: Polen und Gewässerkennzahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Gewöhnliche Felsenbirne

Illustration; man beachte die sehr kurzen, freien Griffel Früchte Blüten Junge Früchte Die Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), auch Gemeine Felsenbirne, Felsenmispel oder Edelweißstrauch (Österreich) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Gewöhnliche Felsenbirne · Mehr sehen »

Gewöhnliche Kreuzblume

Die Gewöhnliche Kreuzblume (Polygala vulgaris), auch Gemeine Kreuzblume oder Gewöhnliches Kreuzblümchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kreuzblumen (Polygala) innerhalb der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).

Neu!!: Polen und Gewöhnliche Kreuzblume · Mehr sehen »

Gewöhnliche Kuhschelle

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris, Synonym wenn als Unterart aufgefasst: Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Gewöhnliche Kuhschelle · Mehr sehen »

Gewöhnliche Pechnelke

Die Gewöhnliche Pechnelke (Silene viscaria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Leimkräuter (Silene) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Gewöhnliche Pechnelke · Mehr sehen »

Gewöhnliche Robinie

Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch verkürzt Robinie, Gemeine Robinie, Weiße Robinie, Falsche Akazie, Scheinakazie, Gemeiner Schotendorn oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum.

Neu!!: Polen und Gewöhnliche Robinie · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Natternkopf

Der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare), auch Gemeiner Natternkopf oder Blaue Natternkopf genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Polen und Gewöhnlicher Natternkopf · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Teufelsabbiss

Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis, Synonym: Scabiosa succisa L.), auch einfach Teufelsabbiss, Abbiss oder Teufelwurz und Teufelsbiss genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Succisa in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) innerhalb der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Polen und Gewöhnlicher Teufelsabbiss · Mehr sehen »

Ghazni

archiv-bot.

Neu!!: Polen und Ghazni · Mehr sehen »

Ghetto Bialystok

Das Ghetto Bialystok lag in der gleichnamigen polnischen Stadt Białystok der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Ghetto Bialystok · Mehr sehen »

Ghetto Izbica

Im sogenannten Schtetl lebten die überwiegend Jiddisch sprechende Bewohnern zumeist in Holzhäusern. Besucher beschrifteten Kieselsteine zur Erinnerung an Deportierte aus Konstanz. Gleisanlage in Izbica, 2013. Das Ghetto Izbica war im Zweiten Weltkrieg ab 1942 für deportierte Juden eine Durchgangsstation, auch Transit-Ghetto oder Durchgangsghetto genannt, in die Vernichtungslager des Holocausts, insbesondere zum Vernichtungslager Belzec und Vernichtungslager Sobibor.

Neu!!: Polen und Ghetto Izbica · Mehr sehen »

Gholamreza Takhti

Gholamreza Takhti, Spitzname Jahan-Pahlavan (* 27. August 1930 in Khānīābād, Teheran; † 7. Januar 1968 in Teheran) war ein iranischer Freistilringer.

Neu!!: Polen und Gholamreza Takhti · Mehr sehen »

Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits

Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits ist eine US-amerikanische Fantasy-Mystery-Fernsehserie, die zwischen 2005 und 2010 produziert wurde.

Neu!!: Polen und Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits · Mehr sehen »

Giacomo Biffi

Giacomo Kardinal Biffi (1999) Wappen von Giacomo Kardinal Biffi Giacomo Kardinal Biffi (* 13. Juni 1928 in Mailand; † 11. Juli 2015 in Bologna) war Erzbischof von Bologna.

Neu!!: Polen und Giacomo Biffi · Mehr sehen »

Gian Galeazzo Maria Sforza

Giovanni Ambrogio de Predis, Gian Galeazzo Sforza, Cleveland Museum of Art Gian Galeazzo Maria Sforza (* 20. Juni 1469 in Abbiategrasso; † 21. Oktober 1494 in Pavia) war von 1476 bis 1494 nominell der 6.

Neu!!: Polen und Gian Galeazzo Maria Sforza · Mehr sehen »

Gianluigi Buffon

Gianluigi „Gigi“ Buffon (* 28. Januar 1978 in Carrara) ist ein ehemaliger italienischer Fußballtorwart.

Neu!!: Polen und Gianluigi Buffon · Mehr sehen »

Giżycko

Giżycko (früher auch Lözen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Giżycko · Mehr sehen »

Gielow

Gielow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Gielow · Mehr sehen »

Gierałtowice

Pfarrkirche Gierałtowice (deutsch Gieraltowitz, hist. Geraltowicz u. Geraltowitz) ist eine oberschlesische Ortschaft in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Gierałtowice · Mehr sehen »

Gierłoż (Kętrzyn)

Luftwaffe, heute ein Hotel Gierłoż (deutsch Görlitz) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Gierłoż (Kętrzyn) · Mehr sehen »

Giewont

Vom Bergpass Kondracka Przełęcz (Süden) Vom Wanderweg auf den Kasprowy Wierch (Südosten) Vom Wanderweg auf den Ciemniak (Westen) Der Giewont ist ein Bergmassiv mit seinem höchsten Gipfel im Wielki Giewont mit 1895 Meter über NN bei Zakopane in der polnischen Westtatra.

Neu!!: Polen und Giewont · Mehr sehen »

Gift-Lattich

Der Gift-Lattich (Lactuca virosa), auch Wilder Lattich, Stinklattich oder Stinksalat genannt, ist ein naher Verwandter des Kopfsalats, eine Art aus der Gattung Lattiche (Lactuca) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Gift-Lattich · Mehr sehen »

Gina Bellman

Gina Bellman, 2023 Gina Bellman (* 10. Juli 1966 in Auckland, Neuseeland) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Gina Bellman · Mehr sehen »

Ginster

Die Pflanzengattung Ginster (Genista), auch Brambusch oder Brahm genannt, gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Ginster · Mehr sehen »

Giorgi Schirtladse

Giorgi Sergos dse Schirtladse (Georgi Sergejewitsch Schirtladse; * 9. November 1932 in Mtiskalta, Mingrelien und Oberswanetien; † 25. März 2008 in Tiflis) war ein sowjetischer Ringer aus Georgien.

Neu!!: Polen und Giorgi Schirtladse · Mehr sehen »

Giorgio Biandrata

Giorgio Biandrata Giovanni Giorgio Biandrata, lat.: Blandrata (* 1516 in Saluzzo, Piemont; † 1588 in Siebenbürgen) war ein italienischer Arzt, Diplomat und einer der Mitbegründer der unitarischen Kirchen in Polen (Polnische Brüder) und Siebenbürgen (Unitarische Kirche Siebenbürgen).

Neu!!: Polen und Giorgio Biandrata · Mehr sehen »

Giorgos Samaras

Giorgos Samaras (auch Georgios;; * 21. Februar 1985 in Iraklio) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Giorgos Samaras · Mehr sehen »

Giovanni Amendola

Giovanni Amendola, 1923 Giovanni Amendola (* 15. April 1882 in Neapel, Italien; † 7. April 1926 in Cannes, Frankreich) war ein italienischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Polen und Giovanni Amendola · Mehr sehen »

Gips

Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca·2H2O und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat.

Neu!!: Polen und Gips · Mehr sehen »

Gipskräuter

Die Gipskräuter (Gypsophila) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Gipskräuter · Mehr sehen »

Girls Aloud

Girls Aloud waren eine britische Pop-Girlgroup, die 2002 aus der Castingshow Popstars: The Rivals hervorging.

Neu!!: Polen und Girls Aloud · Mehr sehen »

Giselher von Magdeburg

Giselher (auch: Giseler; † 25. Januar 1004 in Trebra) war von 971 bis 981 Bischof von Merseburg und von 981 bis 1004 Erzbischof von Magdeburg.

Neu!!: Polen und Giselher von Magdeburg · Mehr sehen »

Giszowiec

Vornehmes Wohnhaus in Giszowiec Giszowiec (deutsch Gieschewald) gehört zu den östlichen Stadtteilen von Kattowitz in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Giszowiec · Mehr sehen »

Gittermast

Gittermastwindkraftanlagen Mobilfunkantennen an einem Gittermast Gittermast der Donauordnung Grüningen Schweizerischen Bundesbahnen mitbenutzt wird Ein Gittermast ist ein turmartiges Bauwerk in Fachwerkskonstruktion.

Neu!!: Polen und Gittermast · Mehr sehen »

Giuseppe Garampi

Giuseppe Garampi als Kardinal Giuseppe Garampi (* 29. Oktober 1725 in Rimini; † 4. Mai 1792 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche und Historiker.

Neu!!: Polen und Giuseppe Garampi · Mehr sehen »

Giuseppe Saragat

Giuseppe Saragat Giuseppe Saragat (gängige Aussprache:, korrekte Aussprache:; * 19. September 1898 in Turin; † 11. Juni 1988 in Rom) war ein italienischer Politiker und von 1964 bis 1971 der fünfte Präsident der Republik Italien.

Neu!!: Polen und Giuseppe Saragat · Mehr sehen »

GKS Bełchatów

Der GKS Bełchatów (vollständig Górniczy Klub Sportowy Bełchatów) ist ein Fußballklub aus Bełchatów, einer polnischen Stadt 45 km südlich von Łódź.

Neu!!: Polen und GKS Bełchatów · Mehr sehen »

GKS Katowice

GKS Katowice ist ein Sportverein aus Kattowitz (Katowice) in Polen.

Neu!!: Polen und GKS Katowice · Mehr sehen »

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Polen und Gladbeck · Mehr sehen »

Glanz-Skabiose

Die Glanz-Skabiose (Scabiosa lucida), auch Glänzende Skabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Skabiosen (Scabiosa) in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae).

Neu!!: Polen und Glanz-Skabiose · Mehr sehen »

Glasow (Vorpommern)

Glasow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Glasow (Vorpommern) · Mehr sehen »

Glatzer Kessel

Karte der Sudeten, deutlich zu erkennen der Glatzer Kessel bei 16°2/3 Ost, 50°1/3 Nord Nordteil des Glatzer Kessels mit der Stadt Glatz vor dem Warthaer Gebirge Glatzer Schneeberg nach Westen über den Glatzer Kessel Durchbruch der Glatzer Neiße durch das Warthagebirge Der Glatzer Kessel ist eine geographische Bezeichnung für ein Gebiet innerhalb der ehemaligen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Polen und Glatzer Kessel · Mehr sehen »

Glatzer Neiße

Die Glatzer Neiße oder Schlesische Neiße (polnisch Nysa Kłodzka, tschechisch Kladská Nisa) ist ein linksseitiger Nebenfluss der Oder in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Glatzer Neiße · Mehr sehen »

Glatzer Schneeberg

Der Glatzer Schneeberg, auch Grulicher oder Spieglitzer Schneeberg ist der höchste Berg des Glatzer Schneegebirges im westlichen Teil der Ostsudeten.

Neu!!: Polen und Glatzer Schneeberg · Mehr sehen »

Glatzer Schneegebirge

Panorama Glatzer Schneegebirge Das Glatzer Schneegebirge ist ein Bergrücken am Dreiländereck Schlesien-Böhmen-Mähren, östlich des Habelschwerdter Gebirges.

Neu!!: Polen und Glatzer Schneegebirge · Mehr sehen »

Glänzende Wiesenraute

Die Glänzende Wiesenraute (Thalictrum lucidum), auch Glanz-Wiesenraute genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wiesenrauten (Thalictrum) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Glänzende Wiesenraute · Mehr sehen »

Gleichgeschlechtliche Ehe

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Die gleichgeschlechtliche Ehe ist eine Zivilehe, in der beide Partner das gleiche Geschlecht haben.

Neu!!: Polen und Gleichgeschlechtliche Ehe · Mehr sehen »

Gleiwitzer Kanal

Der Gleiwitzer Kanal, auch Oberschlesischer Kanal genannt (eingeweiht als Adolf-Hitler-Kanal), verläuft im Tal der Klodnitz (Kłodnica) zwischen Gleiwitz (Hafen Gliwice) und der Oder (Mündung) bei Cosel (Koźle) und wurde zwischen 1934 und 1939 an Stelle des alten Klodnitzkanals errichtet.

Neu!!: Polen und Gleiwitzer Kanal · Mehr sehen »

Gliśno Wielkie

Gliśno Wielkie (deutsch Glisno, 1942–45 Glissensee) ist ein Dorf in der Gemeinde Lipnica im Powiat Bytowski in der Kaschubei in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gliśno Wielkie · Mehr sehen »

Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke über die Havel zwischen Berlin und Potsdam verbindet im Verlauf der Bundesstraße 1 die Königstraße (Berlin-Wannsee) mit der Berliner Straße in der Berliner Vorstadt von Potsdam.

Neu!!: Polen und Glienicker Brücke · Mehr sehen »

Glindenberg

Südliche Ortseinfahrt Glindenberg ist ein Ortsteil der Stadt Wolmirstedt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Glindenberg · Mehr sehen »

Glinojeck

Glinojeck ist eine Stadt im Powiat Ciechanowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Glinojeck · Mehr sehen »

Glisno (Lubniewice)

Glisno (Gleißen) ist ein Dorf im Powiat Sulęciński (Kreis Zielenzig) der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Glisno (Lubniewice) · Mehr sehen »

Gliwice

Gliwice,, ist eine oberschlesische kreisfreie Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und Kreisstadt des Powiat Gliwicki (Powiat Gleiwitz).

Neu!!: Polen und Gliwice · Mehr sehen »

Global Gender Gap Report

Der Global Gender Gap Report ist ein vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum) seit 2006 jährlich erstellter umfangreicher wissenschaftlicher Bericht, der in mittlerweile 153 Ländern den Gender-Gap („Lücke, Kluft“) in der Gleichstellung der Geschlechter analysiert.

Neu!!: Polen und Global Gender Gap Report · Mehr sehen »

Glockenblumen

Die Glockenblumen (Campanula) sind die größte Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).

Neu!!: Polen und Glockenblumen · Mehr sehen »

Glockenfriedhof

Ausführungsbestimmungen für die Beschlagnahme von Glocken, Saarlouis den 17. März 1917, gez. Levacher Glockenfriedhof ist die gebräuchliche Bezeichnung eines Platzes für Glocken, auf dem im Ersten und Zweiten Weltkrieg Kirchenglocken, Rathausglocken u. ä.

Neu!!: Polen und Glockenfriedhof · Mehr sehen »

Glockenturm

Augustinerchorherren-Stiftes in Dürnstein; errichtet in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Ein Glockenturm ist ein Turm, in dem zumeist Kirchenglocken, häufig in einem Glockenstuhl, aufgehängt sind.

Neu!!: Polen und Glockenturm · Mehr sehen »

Glossar der färöischen geographischen Namen

Das Glossar der färöischen geographischen Namen listet die geographischen Namen in der färöischen Sprache auf.

Neu!!: Polen und Glossar der färöischen geographischen Namen · Mehr sehen »

Gmail

Gmail, früher zeit- und gebietsweise auch Google Mail, ist ein kostenloser, werbefinanzierter E-Mail-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google.

Neu!!: Polen und Gmail · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Białe Błota

Die Gmina Białe Błota ist eine Landgemeinde im Powiat Bydgoski in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Białe Błota · Mehr sehen »

Gmina Borzytuchom

Die Gmina Borzytuchom (IPA: bɔʐɨ'tuxɔm) ist eine der kleinsten Landgemeinden im Powiat Bytowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Borzytuchom · Mehr sehen »

Gmina Frysztak

Die Gmina Frysztak ist eine Landgemeinde im Powiat Strzyżowski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Frysztak · Mehr sehen »

Gmina Lipusz

Die Gmina Lipusz ist eine Landgemeinde im Powiat Kościerski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Lipusz · Mehr sehen »

Gmina Marcinowice

Die Gmina Marcinowice ist eine Landgemeinde im Powiat Świdnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Marcinowice · Mehr sehen »

Gmina Nowa Karczma

Die Gmina Nowa Karczma ist eine Landgemeinde im Powiat Kościerski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Nowa Karczma · Mehr sehen »

Gmina Nowa Wieś Wielka

Die Gmina Nowa Wieś Wielka ist eine Landgemeinde im Powiat Bydgoski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Nowa Wieś Wielka · Mehr sehen »

Gmina Siechnice

Die Gmina Siechnice, bis 2009 Gmina Święta Katarzyna, ist eine Stadt- und Landgemeinde im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Siechnice · Mehr sehen »

Gmina Zagrodno

Die Gmina Zagrodno ist eine Landgemeinde im Powiat Złotoryjski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Gmina Zagrodno · Mehr sehen »

Gnadenbild

Das Kevelaerer Gnadenbild Als Gnadenbild (nicht ganz zutreffend auch Gnadenbildnis, bei Skulpturen auch seltener Gnadenstatue oder Gnadenfigur) bezeichnet man eine gemalte oder plastische Darstellung einer heiligen Person, vor dem die Gläubigen die Gewährung einer Gnade von Gott erbitten.

Neu!!: Polen und Gnadenbild · Mehr sehen »

Gnadenbild Mariahilf

Das Gnadenbild Mariahilf ist ein Werk von Lucas Cranach dem Älteren, geschaffen nach 1537.

Neu!!: Polen und Gnadenbild Mariahilf · Mehr sehen »

Gniewkowo

Gniewkowo (1879–1920 und 1939–1945 Argenau, historisch auch Knipig) ist eine Stadt im Powiat Inowrocławski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Gniewkowo · Mehr sehen »

Gniezno

Gniezno, zu Gnesen, ist eine Stadt in Polen, die der Woiwodschaft Großpolen angehört und rund 50 km östlich von Posen liegt.

Neu!!: Polen und Gniezno · Mehr sehen »

Gołdap

Gołdap (Goldap) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Gołdap · Mehr sehen »

Gołuchów

Gołuchów (Goluchow, 1939–1943 Goldenau, 1943–1945 Goldenacker) ist ein Dorf im Westen Polens und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde.

Neu!!: Polen und Gołuchów · Mehr sehen »

Gończy Polski

Der Gończy Polski ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Polen (FCI-Gruppe 6, Sektion 1.2, Standard Nr. 354).

Neu!!: Polen und Gończy Polski · Mehr sehen »

Goch

Goch ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Polen und Goch · Mehr sehen »

Godehard Schramm

Godehard Schramm Godehard Schramm (* 24. Dezember 1943 in Konstanz) ist ein deutscher Schriftsteller und Erzähler.

Neu!!: Polen und Godehard Schramm · Mehr sehen »

Godziszowa

Kirche in Godziszowa Godziszowa (deutsch Reppersdorf) ist ein Dorf in der Landgemeinde Mściwojów im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Godziszowa · Mehr sehen »

Gogi Murmanowitsch Koguaschwili

2019 Gogi Murmanowitsch Koguaschwili (Kogi Koghuaschwili; * 26. April 1969 in Kutaissi) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Polen und Gogi Murmanowitsch Koguaschwili · Mehr sehen »

Gogolin

Gogolin ist eine oberschlesische Kleinstadt mit 6000 Einwohnern im Powiat Krapkowicki in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Neu!!: Polen und Gogolin · Mehr sehen »

Gokstad-Schiff

Das Gokstad-Schiff während der Ausgrabung im Jahre 1880 Das Gokstad-Schiff im Wikinger-Schiff-Museum in Oslo, Norwegen Weltausstellung in Chicago 1893 Modell des Gokstad-Schiffes. Das Gokstad-Schiff ist ein Wikingerschiff aus dem späten 9. Jahrhundert.

Neu!!: Polen und Gokstad-Schiff · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film

Aus dem Nichts'' Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film (Best Foreign Language Film), die die herausragendsten Leistungen von fremdsprachigen (nicht-englischsprachigen) Kinoproduktionen des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: Polen und Golden Globe Award/Bester fremdsprachiger Film · Mehr sehen »

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Neu!!: Polen und Goldene Horde · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Neu!!: Polen und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Goldhaube (Luftraumüberwachung)

Goldhaube ist die Bezeichnung für das militärische Luftraumüberwachungs-System Österreichs.

Neu!!: Polen und Goldhaube (Luftraumüberwachung) · Mehr sehen »

Goldlaufkäfer

Der Goldlaufkäfer oder Goldschmied (Carabus auratus) ist ein Käfer aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae).

Neu!!: Polen und Goldlaufkäfer · Mehr sehen »

Goldman Sachs

Die Goldman Sachs Group, Inc. (kurz GS) ist ein weltweit tätiges Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen mit Sitz in New York City.

Neu!!: Polen und Goldman Sachs · Mehr sehen »

Goldschatz von Vettersfelde

Zwei Objekte des Schatzes: Oben Fisch mit Herzaugenmuster und Widderhornflosse; unten vier Kreisplatten mit Bergziegenmotiv Der Goldschatz von Vettersfelde ist ein Schatzfund, der 1882 durch Zufall bei Vettersfelde, damals Landkreis Guben, heute Witaszkowo, Polen gemacht wurde.

Neu!!: Polen und Goldschatz von Vettersfelde · Mehr sehen »

Goldschmiedekunst

Wiener Schatzkammer (Goldfiligran, Edelsteine, Email) Goldschmiedekunst ist die künstlerische Herstellung oder Verzierung von Gegenständen aus den Edelmetallen Gold, Silber und Platin.

Neu!!: Polen und Goldschmiedekunst · Mehr sehen »

Golec uOrkiestra

Golec uOrkiestra ist eine polnische Band, die Elemente traditioneller Volksmusik der Karpaten mit solchen von Jazz, Rock und Pop kombiniert.

Neu!!: Polen und Golec uOrkiestra · Mehr sehen »

Goleniów

Goleniów (deutsch Gollnow) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Goleniów · Mehr sehen »

Golensizen

Reste der Wallanlage von Lubomia Die Golensizen, auch Holasitzer, Holaschitzer, (polnisch: Golęszycy, Gołęszycy, Golęszyce, tschechisch: Holasici) waren ein westslawischer Volksstamm im südöstlichen späteren Oberschlesien, heute im südlichen Polen und nordöstlichen Tschechien.

Neu!!: Polen und Golensizen · Mehr sehen »

Golm (Usedom)

Der Golm ist eine hohe Erhebung auf der Insel Usedom im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Golm (Usedom) · Mehr sehen »

Golo Mann

Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Golo Mann · Mehr sehen »

Golub-Dobrzyń

Golub-Dobrzyń (deutsch „Gollub“, nördlich der Drewenz gelegen; Dobrzyn (1939–1945 Dobrin an der Drewenz), südlich des Flusses gelegen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Golub-Dobrzyń · Mehr sehen »

Goodyear Tire & Rubber Company

Blimp Die Goodyear Tire & Rubber Company ist ein US-amerikanischer Reifen-Konzern und der weltweit drittgrößte Reifenhersteller.

Neu!!: Polen und Goodyear Tire & Rubber Company · Mehr sehen »

Google LLC

Eric Schmidt, Sergey Brin und Larry Page (von links nach rechts, 2008) Umsatz- und Gewinnentwicklung Google ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, tätig in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, mit der Rechtsform Limited Liability Company und mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View.

Neu!!: Polen und Google LLC · Mehr sehen »

Goralen

Karte des Siedlungsgebiets der Goralen Podhale-Goralen, 1877 Typische Goralen-Tracht Goralen-Tracht, Podhale Saybuscher Goralen-Tracht Die Goralen (von polnisch góra „Berg“, vergleiche auch slowakisch hora) sind eine westslawische ethnische Gruppe an der polnisch-slowakischen und der polnisch-tschechischen Grenze.

Neu!!: Polen und Goralen · Mehr sehen »

Goran Bregović

Goran Bregović (2013) Goran Bregović (* 22. März 1950 in Sarajevo) ist ein bosnischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Polen und Goran Bregović · Mehr sehen »

Gorazd Štangelj

Gorazd Štangelj im slowenischen Trikot bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2009 in Mendrisio Gorazd Štangelj (* 27. Januar 1973 in Novo mesto) ist ein ehemaliger slowenischer Radrennfahrer und späterer Sportlicher Leiter.

Neu!!: Polen und Gorazd Štangelj · Mehr sehen »

Gordon (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Gordon Von Gordon ist der Name eines preußischen Adelsgeschlechts schottischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Gordon (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gordon M. Gollob

Gordon Mac Gollob als Hauptmann (1941) Gordon Max „Mac“ Gollob (* 16. Juni 1912 in Wien; † 7. September 1987 in Sulingen) war ein österreichischer Jagdflieger der Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Gordon M. Gollob · Mehr sehen »

Gordon-Bennett-Cup (Ballonfahren)

Der Pokal von 1906 Der Gordon-Bennett-Cup ist die älteste jährlich stattfindende internationale Ballonsportveranstaltung für Gasballone.

Neu!!: Polen und Gordon-Bennett-Cup (Ballonfahren) · Mehr sehen »

Gorlice

Gorlice ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Gorlice · Mehr sehen »

Gornergratbahn

| Die Gornergratbahn in Zermatt ist eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf den Gornergrat in der Monte-Rosa-Region in der Schweiz und ist hinter der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa.

Neu!!: Polen und Gornergratbahn · Mehr sehen »

Gorzów Śląski

Gorzów Śląski (deutsch: Landsberg O.S.) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Neu!!: Polen und Gorzów Śląski · Mehr sehen »

Gorzów Wielkopolski

Gorzów Wielkopolski,, ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Gorzów Wielkopolski · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Polen und Goslar · Mehr sehen »

Gostyń

Gostyń (deutsch: Gostyn, 1941–45: Gostingen) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen ca.

Neu!!: Polen und Gostyń · Mehr sehen »

Gostynin

Gostynin (deutsch Gostynin, 1940–41/1942–45 Waldrode, 1941–42 Gasten) ist eine an der Linken Skrwa gelegene Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien und Hauptort der Landgemeinde Gostynin, der sie aber nicht angehört.

Neu!!: Polen und Gostynin · Mehr sehen »

Gothaer Kinderchor

Der Gothaer Kinderchor in Thüringen erwuchs aus einem 1970 von Klaus Hähnel gegründeten Schulchor und ist seit 1978 offen für Kinder.

Neu!!: Polen und Gothaer Kinderchor · Mehr sehen »

Gothic (Kultur)

Die Gothic-Kultur ist eine Subkultur, die Anfang der 1980er Jahre aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervorging und sich aus mehreren Splitterkulturen zusammensetzt.

Neu!!: Polen und Gothic (Kultur) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Polen und Gotik · Mehr sehen »

Gotland

Gotland (Landsat) Gotland ist eine schwedische Insel und historische Provinz.

Neu!!: Polen und Gotland · Mehr sehen »

Gottfried Lengnich

Gottfried Lengnich Gottfried Lengnich (poln. Gotfryd Lengnich) (* 4. Dezember 1689 in Danzig; † 28. April 1774 ebenda) war ein Danziger Historiker, Jurist und Staatstheoretiker.

Neu!!: Polen und Gottfried Lengnich · Mehr sehen »

Gottfried Reiche

archiv-bot.

Neu!!: Polen und Gottfried Reiche · Mehr sehen »

Gotthard Heinrici

Gotthard Heinrici, 1943 Unterschrift Heinricis Gotthard Fedor August Heinrici (* 25. Dezember 1886 in Gumbinnen, Ostpreußen; † 10. Dezember 1971 in Karlsruhe)Johannes Hürter: A German General on the Eastern Front.

Neu!!: Polen und Gotthard Heinrici · Mehr sehen »

Gotthard Kettler

Gotthard Kettler Gotthard Kettler, auch Ketteler (* 1517 möglicherweise auf Schloss Eggeringhausen bei Mellrich, Westfalen; † 17. Mai 1587 in Mitau, Herzogtum Kurland und Semgallen, heute Lettland) war ab 1559 der letzte Landmeister des Deutschen Ordens in Livland und ab 1561 erster Herzog von Kurland und Semgallen.

Neu!!: Polen und Gotthard Kettler · Mehr sehen »

Gottlieb Duttweiler

Gottlieb Duttweiler in den 1950er Jahren Gottlieb Duttweiler (* 15. August 1888 in Zürich; † 8. Juni 1962 ebenda; oft «Dutti» genannt) war ein Schweizer Unternehmer, Politiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Polen und Gottlieb Duttweiler · Mehr sehen »

Goya (Band)

Goya ist eine polnische Popband.

Neu!!: Polen und Goya (Band) · Mehr sehen »

Gozdnica

Gozdnica, Luftaufnahme (2017) Gozdnica (deutsch Freiwaldau) ist eine Stadt in Polen.

Neu!!: Polen und Gozdnica · Mehr sehen »

Gozdowice

Gozdowice (deutsch Güstebiese, früher auch Alt-Güstebiese) ist ein Dorf mit 115 Einwohnern (31. Dezember 2004) der Gemeinde Mieszkowice (Bärwalde in der Neumark) im Powiat Gryfiński (Greifenhagener Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Gozdowice · Mehr sehen »

Grażyna Bacewicz

Grażyna Bacewicz Grażyna Bacewicz (* 5. Februar 1909 in Łódź; † 17. Januar 1969 in Warschau) war eine polnische Komponistin.

Neu!!: Polen und Grażyna Bacewicz · Mehr sehen »

Grażyna Prokopek

Grażyna Prokopek (* 20. April 1977 in Zalewo) ist eine polnische Sprinterin.

Neu!!: Polen und Grażyna Prokopek · Mehr sehen »

Grażyna Szapołowska

Grażyna Szapołowska (2018) Grażyna Szapołowska (* 19. September 1953 in Bydgoszcz) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Grażyna Szapołowska · Mehr sehen »

Grabów nad Prosną

Kirche und Franziskanerkloster Grabów nad Prosną(Grabow, 1940–1945 Altwerder) ist eine Stadt im Powiat Ostrzeszowski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Grabów nad Prosną · Mehr sehen »

Grabfeld

Das Grabfeld oder der Grabfeldgau befindet sich im Grenzbereich Südthüringens und Nordbayerns.

Neu!!: Polen und Grabfeld · Mehr sehen »

Grabissa der Große

Grabissa der Große (tschechisch Hrabeš Veliký auch Heralt Gerardus) († 1158) war böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Hrabischitz.

Neu!!: Polen und Grabissa der Große · Mehr sehen »

Grabowa (Wieprza)

Die Grabowa (deutsch Grabow) ist ein 75 Kilometer langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Grabowa (Wieprza) · Mehr sehen »

Grabowski

Grabowski ist ein Familienname.

Neu!!: Polen und Grabowski · Mehr sehen »

Gradmessung

Großen Feldberg (Taunus) Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: Polen und Gradmessung · Mehr sehen »

Graf von Henneberg Porzellan Ilmenau

Porzellanmarke, die zwischen 1983 und 1989 vom Neuen Porzellanwerk Ilmenau verwendet wurde. Sie unterscheidet sich von älteren Marken der Ilmenauer Porzellanmanufaktur durch die Farbe Blau statt Grün. Graf von Henneberg Porzellan war ein Hersteller von Haushaltsporzellan, gegründet 1777 in Ilmenau, Thüringen.

Neu!!: Polen und Graf von Henneberg Porzellan Ilmenau · Mehr sehen »

Graf-Friedrich-Schule (Diepholz)

Die Graf-Friedrich-Schule (GFS) ist ein Gymnasium in Diepholz, Niedersachsen, mit rund 900 Schülern und 73 Lehrern (Stand 2019).

Neu!!: Polen und Graf-Friedrich-Schule (Diepholz) · Mehr sehen »

Graitschen bei Bürgel

Dorfkirche Graitschen bei Bürgel (amtlich: Graitschen b. Bürgel) ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Polen und Graitschen bei Bürgel · Mehr sehen »

Grajewo

Grajewo ist eine Stadt und Sitz des Powiat Grajewski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Polen und Grajewo · Mehr sehen »

Grammatik (Band)

Grammatik ist eine polnische Hip-Hop-Gruppe aus Warschau.

Neu!!: Polen und Grammatik (Band) · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Polen und Granit · Mehr sehen »

Grasberg

Grasberg ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Osterholz.

Neu!!: Polen und Grasberg · Mehr sehen »

Grasnelken

Grasnelken (Armeria) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae).

Neu!!: Polen und Grasnelken · Mehr sehen »

Grasovka

Grasovka Grasovka ist eine Marke des Spirituosenherstellers Underberg.

Neu!!: Polen und Grasovka · Mehr sehen »

Grasse

Grasse (Ansicht) Grasse ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes mit Einwohnern (Stand). Sie gilt als Welthauptstadt des Parfüms und erreichte als Handlungsort des Romans Das Parfum von Patrick Süskind weltweite Bekanntheit.

Neu!!: Polen und Grasse · Mehr sehen »

Gratiszeitung

Gratiszeitungen sind periodisch (täglich oder wöchentlich) erscheinende, kostenlos verteilte Printmedien mit redaktionellen Inhalten.

Neu!!: Polen und Gratiszeitung · Mehr sehen »

Graue Eminenz

Père Joseph, die „Graue Eminenz“ (im Hintergrund das Wappen von Kardinal Richelieu), Bild von Jean-Léon Gérôme (1824–1904) Als graue Eminenz (französisch: éminence grise) wird eine einflussreiche Person verstanden, die nach außen nicht oder kaum in Erscheinung tritt.

Neu!!: Polen und Graue Eminenz · Mehr sehen »

Grauer Alpendost

Der Graue Alpendost (Adenostyles alliariae) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alpendost (Adenostyles) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Grauer Alpendost · Mehr sehen »

Grauflügliger Erdbock

Seitenansicht Der Grauflüglige Erdbock oder Variable Erdbock (Iberodorcadion fuliginator, Syn.: Dorcadion fuliginator) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae).

Neu!!: Polen und Grauflügliger Erdbock · Mehr sehen »

Graveland

Graveland ist eine Pagan-Metal-Band aus Polen, die ihre Ursprünge jedoch im Black Metal der zweiten Welle hat und aufgrund ihrer ideologischen Ausrichtung auch dem NSBM zugeordnet wird.

Neu!!: Polen und Graveland · Mehr sehen »

Gravettien

Das Gravettien (Aussprache) ist die wichtigste archäologische Kultur des mittleren Jungpaläolithikums in Europa.

Neu!!: Polen und Gravettien · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Polen und Graz · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Polen und Grönland · Mehr sehen »

Grünberg (Hessen)

Grünberg ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Neu!!: Polen und Grünberg (Hessen) · Mehr sehen »

Gründungsstatut der Woiwodschaft Schlesien

Wojciech Korfanty, Hauptinitiator der Gründungsstatuts Das Gründungsstatut der Woiwodschaft Schlesien (Statut Organiczny Województwa Śląskiego), eigentlich Verfassungsstatut (Ustawa Konstytucyjna) vom 15. Juli 1920 wurde auf Initiative von Wojciech Korfanty von der Polnischen Verfassunggebenden Nationalversammlung (Sejm Ustawodawczy) beschlossen und stattete die Woiwodschaft Schlesien mit einer weitgehenden Autonomie aus.

Neu!!: Polen und Gründungsstatut der Woiwodschaft Schlesien · Mehr sehen »

Grüne Nieswurz

Die Grüne Nieswurz (Helleborus viridis) ist eine Pflanzenart in der Gattung der Nieswurzen (Helleborus) und der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Grüne Nieswurz · Mehr sehen »

Grünes Gewölbe

Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus.

Neu!!: Polen und Grünes Gewölbe · Mehr sehen »

Grünliche Gelb-Segge

Die Grünliche Gelb-Segge (Carex demissa), auch Verkannte Gelb-Segge, Aufsteigende Segge oder Aufsteigende Gelbe Segge genannt genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Polen und Grünliche Gelb-Segge · Mehr sehen »

Grünow (bei Prenzlau)

Grünow ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Uckermark im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Polen und Grünow (bei Prenzlau) · Mehr sehen »

Grüntal-Frutenhof

Grüntal-Frutenhof ist ein Stadtteil von Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Grüntal-Frutenhof · Mehr sehen »

Great Teacher Onizuka

Great Teacher Onizuka (jap. gurēto tīchā onizuka), auch bekannt unter der Abkürzung GTO, ist eine abgeschlossene Manga-Serie des japanischen Zeichners Tōru Fujisawa, die auch als Anime-Serie und als sogenanntes Dorama umgesetzt wurde.

Neu!!: Polen und Great Teacher Onizuka · Mehr sehen »

Greg Gibson

Gregory „Greg“ P. Gibson (* 20. November 1953 in Stafford, Stafford County) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Greg Gibson · Mehr sehen »

Greg Zglinski

Greg Zglinski (2017) Greg Zglinski (eigentlich Grzegorz Zgliński; * 8. April 1968 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Polen und Greg Zglinski · Mehr sehen »

Gregor Hradetzky

Gregor (Georg) Hradetzky (* 31. Jänner 1909 in Krems an der Donau; † 29. Dezember 1984 in Bad Kleinkirchheim) war ein österreichischer Kanute und Orgelbauer.

Neu!!: Polen und Gregor Hradetzky · Mehr sehen »

Gregor Pinke

Gregor Pinke (* 11. Juli 1898 in Berlin; † 9. Mai 1941 in Warschau) war ein Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime unter Adolf Hitler.

Neu!!: Polen und Gregor Pinke · Mehr sehen »

Gregor von Sanok

''Gregorius Sanocenis Archiepiscopus Leopoliensis'' Gregor von Sanok (poln. Grzegorz z Sanoka, * 1403 in Sanok; † 29. Januar 1477 in Lemberg) war Professor an der Krakauer Akademie (seit 1813 Jagiellonen-Universität) in Krakau, Erzbischof von Lemberg, erster Vertreter des Humanismus in Polen und Kritiker der Scholastik.

Neu!!: Polen und Gregor von Sanok · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Polen und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Greifen

Greif als Wappentier Greifen ist der Name der Dynastie der Herzöge von Pommern.

Neu!!: Polen und Greifen · Mehr sehen »

Greifenberger Kleinbahn

| | | | | | | Die Greifenberger Kleinbahn (polnisch Gryficka Kolej Wąskotorowa, heute offiziell Nadmorska Kolej Wąskotorowa) ist ein Kleinbahnsystem in Pommern.

Neu!!: Polen und Greifenberger Kleinbahn · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Greifswald · Mehr sehen »

Greiskräuter

Greiskräuter (Senecio), auch Kreuzkräuter (wie „Greiskraut“ entstanden aus, zu grīs „grau, alt; Greis“ und krūt „Blattpflanze, Blattwerk, Kraut“) genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Greiskräuter · Mehr sehen »

Gremium MC

Der Gremium MC (MC für Motorcycle Club) ist der größte deutsche 1%er-Motorradclub.

Neu!!: Polen und Gremium MC · Mehr sehen »

Grenzmark Posen-Westpreußen

Die preußische Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1922 bis 1938.

Neu!!: Polen und Grenzmark Posen-Westpreußen · Mehr sehen »

Grenzschlachten

Als Grenzschlachten bezeichnet man in der Militärgeschichtsschreibung eine Serie von größeren militärischen Kampfhandlungen, zu denen es meist in der ersten Phase eines Krieges kommt.

Neu!!: Polen und Grenzschlachten · Mehr sehen »

Grenztourismus

Ahlbeck und Świnoujście (Swinemünde) auf der Insel Usedom gibt es einen regen Grenztourismus. Im Bild: die offene Europapromenade an der Ostsee. Grenztourismus ist ganz allgemein das Reisen einer größeren Personenzahl über Landesgrenzen hinweg.

Neu!!: Polen und Grenztourismus · Mehr sehen »

Greppen

Greppen ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Greppen · Mehr sehen »

Gretschnewaja Kascha

Gretschnewaja Kascha mit Butter Gretschnewaja Kascha oder Buchweizengrütze (hretschana kascha) ist ein Brei der osteuropäischen Küche aus Buchweizen.

Neu!!: Polen und Gretschnewaja Kascha · Mehr sehen »

Greußen

Doppelter Mauerring der Stadtbefestigung Graben der Stadtbefestigung Plastik des „Greußener Schweinchens“ Denkmal für Opfer des Stalinismus in Greußen Die Kleinstadt Greußen ist eine Landgemeinde im Kyffhäuserkreis in Thüringen.

Neu!!: Polen und Greußen · Mehr sehen »

Greven

Luftaufnahme der Grevener Innenstadt, 2014 Stadtkern am Völkerballkreisel, 2014 Greven (plattdeutsch Graiwen) ist eine Stadt im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Greven · Mehr sehen »

Griefstedt

Evangelische Dorfkirche 2012 Griefstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Griefstedt · Mehr sehen »

Grimme-Gruppe

Die Grimme-Gruppe (und ihre Tochtergesellschaft, die Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG) ist ein 1861 gegründetes deutsches Unternehmen in Damme, das vor allem Landmaschinen im Bereich der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik herstellt.

Neu!!: Polen und Grimme-Gruppe · Mehr sehen »

Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen

Das Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen ist ein Gymnasium in Gelnhausen.

Neu!!: Polen und Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen · Mehr sehen »

Grimmen

Grimmen ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Grimmen · Mehr sehen »

Groß Döbern

Groß Döbern (Dobrzeń Wielki) ist ein Dorf in Oberschlesien im Powiat Opolski der Woiwodschaft Oppeln in Polen mit etwa 4500 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Groß Döbern · Mehr sehen »

Groß Schacksdorf-Simmersdorf

Groß Schacksdorf-Simmersdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Groß Schacksdorf-Simmersdorf · Mehr sehen »

Groß Schönebeck

Groß Schönebeck ist seit 2003 ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Schorfheide im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Groß Schönebeck · Mehr sehen »

Groß-Siegharts

Groß-Siegharts ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Neu!!: Polen und Groß-Siegharts · Mehr sehen »

Großbeeren

Luftbild von Großbeeren Lage an der Stadtgrenze Berlins Großbeeren ist eine amtsfreie Gemeinde im nördlichen Teil des Landkreises Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Polen und Großbeeren · Mehr sehen »

Großbodungen

Großbodungen ist ein Ortsteil der Landgemeinde Am Ohmberg im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Großbodungen · Mehr sehen »

Großbrembach

Großbrembach ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Großbrembach · Mehr sehen »

Großdolmen

Großdolmentypen Großsteingrab Kruckow 1 Großdolmen Der Großdolmen ist ein Megalithanlagentyp der Trichterbecherkultur (TBK), der in der nordischen Megalitharchitektur, primär im Osten von Mecklenburg-Vorpommern, mit zwei verschiedenen Zugangsarten aber auch in Polen (Megalithanlage von Złotowo) sowie Dänemark, baulich in etwas anderer Form vorkommt.

Neu!!: Polen und Großdolmen · Mehr sehen »

Großdubrau

Luftbild Großdubrau,, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde nördlich von Bautzen in Ostsachsen.

Neu!!: Polen und Großdubrau · Mehr sehen »

Große Sternmiere

Die Große Sternmiere (Rabelera holostea, Synonym: Stellaria holostea), auch Echte Sternmiere oder Großblütige Sternmiere genannt, ist seit 2019 die einzige Art der Pflanzengattung Rabelera innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Große Sternmiere · Mehr sehen »

Großer Dreesch

Der Große Dreesch ist ein Stadtteil der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.

Neu!!: Polen und Großer Dreesch · Mehr sehen »

Großer Rückzug der russischen Armee 1915

Großer Rückzug nennt man summarisch mehrere Rückzugsaktionen Kaiserlich Russischer Armeen.

Neu!!: Polen und Großer Rückzug der russischen Armee 1915 · Mehr sehen »

Großer Waldportier

Der Große Waldportier (Hipparchia fagi) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae).

Neu!!: Polen und Großer Waldportier · Mehr sehen »

Großes Mausohr

Das Große Mausohr oder auch nur Mausohr (Myotis myotis) ist eine Fledermaus-Art aus der Gattung der Mausohren, die 1797 von Borkhausen unter der Bezeichnung Vespertilio myotis erstbeschrieben wurde.

Neu!!: Polen und Großes Mausohr · Mehr sehen »

Großes Windröschen

Das Große Windröschen (Anemone sylvestris), genannt auch Waldanemone, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen (Anemone) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Großes Windröschen · Mehr sehen »

Großeutersdorf

Dorfkirche St. Georg Großeutersdorf ist eine Gemeinde im Südwesten des thüringischen Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.

Neu!!: Polen und Großeutersdorf · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Polen und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Großharthau

Großharthau ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im Südwesten des sächsischen Landkreises Bautzen, an der Bundesstraße 6 auf halbem Weg zwischen Dresden und Bautzen gelegen und von beiden Städten etwa 25 km entfernt.

Neu!!: Polen und Großharthau · Mehr sehen »

Großliebringen

Großliebringen ist ein Ortsteil der Stadt Stadtilm im Ilm-Kreis (Thüringen) mit etwa 340 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Großliebringen · Mehr sehen »

Großmölsen

Kirche St. Bonifatius Waiddenkmal Kriegerdenkmal Großmölsen ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Großmölsen · Mehr sehen »

Großmonra

Großmonra ist ein Ortsteil der Stadt Kölleda im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Großmonra · Mehr sehen »

Großneuhausen

Großneuhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Großneuhausen · Mehr sehen »

Großneumarkt

Michel Großneumarkt nach Osten mit Kandelaber und Linden Der Großneumarkt (früher auch Großer Neumarkt) ist ein zentraler Platz der im 17.

Neu!!: Polen und Großneumarkt · Mehr sehen »

Großorient von Polen

Der Großorient von Polen (Wielki Wschod Polski-WWP) ist ein Zusammenschluss von liberalen Freimaurerlogen in Polen.

Neu!!: Polen und Großorient von Polen · Mehr sehen »

Großpolen

Großpolen im ''Codex diplomaticus Maioris Poloniae'' Polens vor 1660 Die Landschaft Großpolen bildet den historischen Kern Polens und bezeichnet den ältesten Teil Polens um Posen und Gnesen.

Neu!!: Polen und Großpolen · Mehr sehen »

Großräschen

Großräschen ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz in der Niederlausitz.

Neu!!: Polen und Großräschen · Mehr sehen »

Großrudestedt

Großrudestedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Großrudestedt · Mehr sehen »

Großschirma

Die Stadt Großschirma liegt im Landkreis Mittelsachsen (Sachsen), 7 km nördlich der Kreisstadt Freiberg.

Neu!!: Polen und Großschirma · Mehr sehen »

Grob-Werke

Die Grob-Werke GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Grob-Werke · Mehr sehen »

Grodków

Grodków (schlesisch Gruttke) ist eine Stadt im Powiat Brzeski in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Grodków · Mehr sehen »

Grodzisk Mazowiecki

Grodzisk Mazowiecki ist eine Stadt im Powiat Grodziski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Grodzisk Mazowiecki · Mehr sehen »

Grodzisk Wielkopolski

Grodzisk Wielkopolski (deutsch Grätz) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen (Wielkopolskie).

Neu!!: Polen und Grodzisk Wielkopolski · Mehr sehen »

Groschen

''Barile'' (Schwerer Groschen), Florenz 1506 Groschen ist die Bezeichnung für verschiedene Münzen.

Neu!!: Polen und Groschen · Mehr sehen »

Gross Stein

Groß Stein (Kamień Śląski, auch Wielki Kamień) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Gross Stein · Mehr sehen »

Grotefend-Gymnasium Münden

Logo des Grotefend-Gymnasium Münden Grotefend-Gymnasium MündenHaupteingang Mitscherlichstraße Gedenktafel für Adam von Trott zu Solz am ehemaligen Gebäude des Mündener Gymnasiums, heute ''Schule am Botanischen Garten'', Böttcherstraße 5, Hann. Münden. Den Denker“ von Auguste Rodin inspiriert. Das Grotefend-Gymnasium Münden (GGM) ist das einzige Gymnasium in Hann. Münden, Landkreis Göttingen, Niedersachsen und hat eine über 600-jährige Geschichte.

Neu!!: Polen und Grotefend-Gymnasium Münden · Mehr sehen »

Grube Reserve

Die Grube Reserve war ein von 1856 bis 1944 durch den Eschweiler Bergwerksverein (EBV) betriebenes Steinkohlebergwerk zwischen den Eschweiler Stadtteilen Bergrath und Nothberg.

Neu!!: Polen und Grube Reserve · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Grudziądz · Mehr sehen »

Grunwald

Grunwald mit Grunwald (Osada) ist das namensgebende Dorf der Gmina Grunwald (Landgemeinde Grünfelde) in Masuren im Powiat Ostródzki (Kreis Osterode in Ostpreußen) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Grunwald · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Polen und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Gruszewo

Gruszewo ist ein Dorf der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Gruszewo · Mehr sehen »

Gryf (Schiff, 1938)

Die ORP Gryf war ein schwerer Minenleger der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Das Kriegsschiff wurde kurz nach dem Beginn des Krieges am 3. September 1939 im Hafen von Hela von deutschen Sturzkampfbombern versenkt.

Neu!!: Polen und Gryf (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Gryfów Śląski

Gryfów Śląski (Greiffenberg) ist eine Stadt im Powiat Lwówecki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Gryfów Śląski · Mehr sehen »

Gryfino

Gryfino (niederdeutsch Gripenhagen) ist die Kreisstadt des polnischen Powiats Gryfiński mit etwa 20.000 Einwohnern und Amtssitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde in der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Gryfino · Mehr sehen »

Grzebienisko

Grzebienisko (deutsch 1887–1940 Kammthal, 1940–1945 Kammtal) ist ein Dorf in der Gemeinde Duszniki, Powiat Szamotulski, Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Grzebienisko · Mehr sehen »

Grzegorz Ciechowski

Grzegorz Zbigniew Ciechowski (* 29. August 1957 in Tczew; † 22. Dezember 2001 in Warschau) war ein polnischer Rockmusiker und Filmkomponist.

Neu!!: Polen und Grzegorz Ciechowski · Mehr sehen »

Grzegorz Filipowski

Grzegorz Filipowski (* 28. Juli 1966 in Łódź) ist ein ehemaliger polnischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Polen und Grzegorz Filipowski · Mehr sehen »

Grzegorz Grzeban

Grzegorz Grzeban Grzegorz Grzeban (Bagdasarjanz) (* 28. Juli 1902 in Chișinău, Moldawien; † 21. Oktober 1991 in Warschau) war ein polnischer Komponist von Schach-Studien, von Beruf war er Biochemiker.

Neu!!: Polen und Grzegorz Grzeban · Mehr sehen »

Grzegorz Jarzyna

Grzegorz Jarzyna (2010) Grzegorz Jarzyna (* 1968 in Chorzów (deutsch: Königshütte), Polen) ist ein polnischer Theaterregisseur.

Neu!!: Polen und Grzegorz Jarzyna · Mehr sehen »

Grzegorz Lato

Grzegorz Lato (links) im Kopfball-Duell mit Francisco Marinho (Brasilien-rechts) Grzegorz Bolesław Lato (* 8. April 1950 in Malbork, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Grzegorz Lato · Mehr sehen »

Grzegorz Pojmański

Grzegorz Pojmański (1990) Grzegorz Pojmański (* 16. April 1959 in Warschau) ist ein polnischer Astronom.

Neu!!: Polen und Grzegorz Pojmański · Mehr sehen »

Grzegorz Rasiak

Grzegorz Rasiak (* 12. Januar 1979 in Stettin) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Grzegorz Rasiak · Mehr sehen »

Grzegorz Rosiński

Grzegorz Rosiński Grzegorz Rosiński (* 3. August 1941 in Stalowa Wola, Polen) ist ein polnischer Comiczeichner, Maler und Grafiker.

Neu!!: Polen und Grzegorz Rosiński · Mehr sehen »

Grzegorz Szamotulski

Grzegorz Szamotulski (* 13. Mai 1976 in Danzig, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Grzegorz Szamotulski · Mehr sehen »

Grzegorz Turnau

Grzegorz Turnau, 2023 Grzegorz Jerzy Turnau (* 31. Juli 1967 in Krakau) ist ein polnischer Liedermacher.

Neu!!: Polen und Grzegorz Turnau · Mehr sehen »

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Datum.

Neu!!: Polen und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung · Mehr sehen »

Guadalajara (Mexiko)

Guadalajara spanisch ist die Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco und mit ca.

Neu!!: Polen und Guadalajara (Mexiko) · Mehr sehen »

Guben

Guben (niedersorbisch und polnisch Gubin; von 1961 bis 1990 Wilhelm-Pieck-Stadt Guben) ist eine Kleinstadt im Landkreis Spree-Neiße in der brandenburgischen Niederlausitz.

Neu!!: Polen und Guben · Mehr sehen »

Gubin

Gubin (Guben) ist eine Stadtgemeinde und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Gubin · Mehr sehen »

Gudensberg

Blick von Norden auf Gudensberg Stadtkern Gudensberg ist eine Kleinstadt im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Gudensberg · Mehr sehen »

Guerilla Gardening

Guerillagärtner pflanzen Gemüse in der Innenstadt von Calgary Als Guerilla Gardening (span. guerrilla „kleiner Krieg“ und engl. gardening „Gärtnern“) wurde ursprünglich die heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams im öffentlichen Raum bezeichnet, vorrangig in Großstädten oder auf öffentlichen Grünflächen.

Neu!!: Polen und Guerilla Gardening · Mehr sehen »

Guide Michelin

Der Hotel- und Restaurantführer ''Michelin'' Edition Deutschland 2006 Der Guide Michelin ist ein Hotel- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint.

Neu!!: Polen und Guide Michelin · Mehr sehen »

Guillaume Gille

Guillaume Gille (* 12. Juli 1976 in Valence) ist ein französischer Handballtrainer.

Neu!!: Polen und Guillaume Gille · Mehr sehen »

Gulaschkommunismus

Als Gulaschkommunismus (von ungar. Gulyás) wurde in Ungarn die dortige liberalisierte Form des Staatssozialismus bezeichnet, wie sie sich in den zehn bis zwanzig Jahren nach dem Ungarnaufstand 1956 herausbildete.

Neu!!: Polen und Gulaschkommunismus · Mehr sehen »

Gummersbach

Gummersbach ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Gummersbach · Mehr sehen »

Gunnar Myrdal

Gunnar Myrdal (1964) Gunnar Myrdal (* 6. Dezember 1898 in Gustafs; † 17. Mai 1987 in Stockholm) war ein schwedischer Ökonom.

Neu!!: Polen und Gunnar Myrdal · Mehr sehen »

Gunneby

Gunneby (dänisch: Gundeby) ist ein kleiner Ortsteil von Ulsnis im schleswig-holsteinischen Kreis Schleswig-Flensburg.

Neu!!: Polen und Gunneby · Mehr sehen »

Gura Humorului

Gura Humorului (und, jiddisch: גורא הומאָרא Gura humora) ist ein Ort im südlichen Teil der Bukowina, nahe der Stadt Suceava im Nordosten Rumäniens.

Neu!!: Polen und Gura Humorului · Mehr sehen »

Gurke

Die Gurke (Cucumis sativus), auch als Kukumer (lateinisch Cucumer) und Gartengurke bezeichnet, ist eine Art der Gattung Gurken (Cucumis) aus der Familie der Kürbisgewächse.

Neu!!: Polen und Gurke · Mehr sehen »

Gussew

Gussew,, ist eine Rajonstadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gussew.

Neu!!: Polen und Gussew · Mehr sehen »

Gustaaf Joos

Gustaaf Kardinal Joos (* 5. Juli 1923 in Sint-Niklaas, Belgien; † 2. November 2004 in Landskouter in Ostflandern) war ein belgischer Theologe.

Neu!!: Polen und Gustaaf Joos · Mehr sehen »

Gustav Manker

Gustav Manker als Direktor des Wiener Volkstheaters, 1974 Gustav Manker (* 29. März 1913 in Wien; † 7. Juli 1988 ebenda) war ein österreichischer Regisseur, Bühnenbildner und Theaterdirektor.

Neu!!: Polen und Gustav Manker · Mehr sehen »

Gustav Wölkerling

Gustav Wölkerling (* 4. Mai 1882 in Perleberg, Westprignitz; † 23. Oktober 1954 in Heidelberg) war ein Spion, der als Angehöriger des deutschen Reichsheeres kurz vor dem Ersten Weltkrieg Geheimdokumente ins Ausland verkaufte.

Neu!!: Polen und Gustav Wölkerling · Mehr sehen »

Gustav-Heinemann-Oberschule

Die Gustav-Heinemann-Oberschule (kurz: GHO) ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe im Berliner Ortsteil Marienfelde.

Neu!!: Polen und Gustav-Heinemann-Oberschule · Mehr sehen »

Gustaw Morcinek

Gustaw Morcinek im November 1947 Denkmal in Skoczów Sein Grab in Cieszyn Gustaw Morcinek (eigentlich Augustyn Morcinek; * 25. August 1891 in Karwin, damals Österreich-Ungarn; † 20. Dezember 1963 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Publizist und Politiker.

Neu!!: Polen und Gustaw Morcinek · Mehr sehen »

Guta von Habsburg

Agneskloster Guta (Jutta, eigentlich Juditha) von Habsburg (* 13. März 1271 in Rheinfelden; † 18. Juni 1297 in Prag) war durch Heirat eine Königin von Böhmen.

Neu!!: Polen und Guta von Habsburg · Mehr sehen »

Gutenswegen

Gutenswegen ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Niedere Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Gutenswegen · Mehr sehen »

Guttentag

Guttentag, polnisch Dobrodzień (früher auch Gutentag, schlesisch Guntag) ist eine Kleinstadt im Powiat Oleski in der polnischen Woiwodschaft Opole und Hauptort der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit rund 10.000 Einwohnern, die seit 2009 offiziell zweisprachig ist (Polnisch und Deutsch).

Neu!!: Polen und Guttentag · Mehr sehen »

Gwda

Die Gwda (deutsch Küddow oder Küdde) ist ein rechter Nebenfluss der Netze in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Gwda · Mehr sehen »

Gyöngyös

Der Hauptplatz von Gyöngyös, im Hintergrund die Apostel-St.-Bertold-Kirche Gyöngyös (deutsch: Gengeß) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Heves etwa 90 km östlich von Budapest mit etwa 33.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Gyöngyös · Mehr sehen »

Győző Veres

Győző Veres (* 13. Juni 1936 in Berekböszörmény; † 1. Februar 2011 in Melbourne, Victoria) war ein ungarischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Győző Veres · Mehr sehen »

Gymnasium am Wirteltor Düren

Schulgebäude Die Lehrerschaft Mitte der 1960er Jahre Das städtische Gymnasium am Wirteltor – auch GaW oder Wirteltorgymnasium genannt – ist das größte Gymnasium in der Region und steht in Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Gymnasium am Wirteltor Düren · Mehr sehen »

Gymnasium Georgianum (Hildburghausen)

Das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen ist ein staatliches Gymnasium im Landkreis Hildburghausen.

Neu!!: Polen und Gymnasium Georgianum (Hildburghausen) · Mehr sehen »

Gymnasium Heide-Ost

Das Gymnasium Heide-Ost (kurz: GHO) ist eines der zwei Gymnasien in Heide (Holstein) und Teil des Schulzentrums Heide-Ost.

Neu!!: Polen und Gymnasium Heide-Ost · Mehr sehen »

Gymnasium Lohne

Das Gymnasium Lohne ist das jüngste allgemeinbildende Gymnasium des Oldenburger Münsterlandes und liegt im Nordosten Lohnes.

Neu!!: Polen und Gymnasium Lohne · Mehr sehen »

Gymnasium Soltau

Das Gymnasium Soltau ist das einzige Gymnasium und eine der größten Schulen der niedersächsischen Stadt Soltau.

Neu!!: Polen und Gymnasium Soltau · Mehr sehen »

Gyula

Gyula (deutsch: Deutsch-Jula, rumänisch: Giula) ist eine ungarische Stadt, mit 31.928 Einwohnern (Stand 2011) im gleichnamigen Kreis im Komitat Békés.

Neu!!: Polen und Gyula · Mehr sehen »

Ha Tae-kwon

Ha Tae-kwon (koreanisch 하태권; * 30. April 1975 in Jeonju) ist ein südkoreanischer Badmintonspieler.

Neu!!: Polen und Ha Tae-kwon · Mehr sehen »

Haager Landkriegsordnung

Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs“, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz als viertes Haager Abkommen in leicht geänderter Fassung erneut angenommen wurde.

Neu!!: Polen und Haager Landkriegsordnung · Mehr sehen »

Haan

Karte von Haan Alter Markt mit Sicht auf den kleinen Springbrunnen Die Gartenstadt Haan ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen zwischen Düsseldorf und Wuppertal.

Neu!!: Polen und Haan · Mehr sehen »

Haarlemmerliede en Spaarnwoude

Kirche von Spaarnwoude Haarlemmerliede en Spaarnwoude war eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland mit einer Fläche von 21,19 km² und 6054 Einwohnern (Stand 30. September 2018).

Neu!!: Polen und Haarlemmerliede en Spaarnwoude · Mehr sehen »

Haarstrang (Gattung)

Haarstrang (Peucedanum) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Haarstrang (Gattung) · Mehr sehen »

Haßleben

Haßleben ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Haßleben · Mehr sehen »

Haßloch

Haßloch ist eine verbandsfreie Gemeinde im Südosten des Landkreises Bad Dürkheim nahe dem Ballungszentrum Mannheim/Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Polen und Haßloch · Mehr sehen »

Hańcza

Hańcza-See im August 2004 Der Hańcza-See ist ein See in der Woiwodschaft Podlachien in Polen in der Litauischen Seenplatte (Suwałki-Seenplatte).

Neu!!: Polen und Hańcza · Mehr sehen »

Habartice

Umgebindehaus Nr. 70 Ortseingang Kontrollstelle am Grenzübergang in Habartice (2006) Habartice (deutsch Ebersdorf) ist eine Gemeinde bei Frýdlant (Friedland) im äußersten Norden Tschechiens im Bezirk Liberec des Liberecký kraj in der Nähe der Grenzen zu Deutschland (Sachsen) und Polen.

Neu!!: Polen und Habartice · Mehr sehen »

Habelschwerdter Gebirge

Das Habelschwerdter Gebirge ist ein langgestreckter Gebirgszug der Sudeten in Polen.

Neu!!: Polen und Habelschwerdter Gebirge · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Polen und Habilitation · Mehr sehen »

Habimah

Habimah Theater (2011) mini Habimah ist das israelische Nationaltheater in Tel Aviv.

Neu!!: Polen und Habimah · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Polen und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hachez

Stammsitz in der Westerstraße, Bremen (2005) Hachez (Aussprache:, auch) war ein Bremer Unternehmen, das Schokolade und Pralinen im gehobenen Segment produzierte.

Neu!!: Polen und Hachez · Mehr sehen »

Hackensack (New Jersey)

Hackensack ist eine Stadt im Bergen County, New Jersey, USA und dessen County Seat (Verwaltungssitz).

Neu!!: Polen und Hackensack (New Jersey) · Mehr sehen »

Haczów

Spätgotische Holzkirche (14. Jh.) Spätgotische Holzkirche Haczów ist ein Dorf im Südosten Polens am Wisłok im Karpatenvorland, 17 km südöstlich von Krosno.

Neu!!: Polen und Haczów · Mehr sehen »

Hafen Koper

Luftaufnahme des Hafens Blick auf den Hafen Der Hafen von Koper bei Nacht Eine Lok der Adria Transport d.o.o. (2008) Der Hafen Koper ist der internationale Seehafen von Koper in Slowenien.

Neu!!: Polen und Hafen Koper · Mehr sehen »

Hagelberg

Hagelberg bezeichnet einen Berg und ein Dorf im Naturpark Hoher Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Hagelberg · Mehr sehen »

Hain-Veilchen

Das Hain-Veilchen (Viola riviniana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Polen und Hain-Veilchen · Mehr sehen »

Hajdúszoboszló

Hajdúszoboszló (ältere ungarische Bezeichnung: Szoboszló) ist eine Stadt und ein Kurort im gleichnamigen Kreis in der Großen Ungarischen Tiefebene.

Neu!!: Polen und Hajdúszoboszló · Mehr sehen »

Hajduk Split

Hajduk Split, vollständig Hrvatski nogometni klub Hajduk Split (Kroatischer Fußballklub Hajduk Split), ist ein traditionsreicher Fußballverein aus der Stadt Split in Kroatien.

Neu!!: Polen und Hajduk Split · Mehr sehen »

Hajnówka

Hajnówka (Гайнаўка, Hajnaŭka, auf Deutsch auch Gajnowka genannt) ist eine zweisprachige Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Hajnówka · Mehr sehen »

Hakkı Başar

Hakkı Başar (* 24. September 1969 in Sakarya) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Hakkı Başar · Mehr sehen »

Hako

Die Hako GmbH ist ein Unternehmen für Reinigungstechnik und ultraleichte Nutzfahrzeuge für diese Zwecke mit Sitz in Bad Oldesloe.

Neu!!: Polen und Hako · Mehr sehen »

Halbinsel Hel

Die Halbinsel Hel (polnisch Półwysep Helski, Mierzeja Helska; kaschubisch Hélskô Sztremlëzna; Halbinsel Hela, Putziger Nehrung) ist eine 34 Kilometer lange Landzunge in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Halbinsel Hel · Mehr sehen »

Halbwellenstrahler

Ein Halbwellenstrahler ist eine Sendeantenne, deren Baulänge die Hälfte der abzustrahlenden Wellenlänge (also \lambda/2) beträgt.

Neu!!: Polen und Halbwellenstrahler · Mehr sehen »

Haldensleben

Haldensleber Roland Althaldensleben um 1860 Haldensleben (plattdeutsch Halslä) ist die Kreisstadt des Landkreises Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Haldensleben · Mehr sehen »

Halina Bendkowski

Halina Bendkowski (* 28. Juli 1949 in Gliwice, Polen) ist eine deutsche Publizistin, Politikerin und Aktivistin des Feminismus und der Lesbenbewegung.

Neu!!: Polen und Halina Bendkowski · Mehr sehen »

Halina Konopacka

Halina Konopacka verh.

Neu!!: Polen und Halina Konopacka · Mehr sehen »

Halit

Halit (von, Gen. halos, „Salz“) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide.

Neu!!: Polen und Halit · Mehr sehen »

Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn

Siegelmarke Kön. Eisenbahn Commission Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn Die Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft (HSGE) wurde 1868 in Berlin gegründet.

Neu!!: Polen und Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn · Mehr sehen »

Haller (Krakauer Patrizierfamilie)

Familienwappen Haller von Hallenburg Die Familie Haller war ein bekanntes deutschstämmiges Patrizier-Geschlecht aus Krakau, das eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Polen und Galizien vom 15.

Neu!!: Polen und Haller (Krakauer Patrizierfamilie) · Mehr sehen »

Hallhuber (Bekleidungshaus)

Die 1977 als Bekleidungshaus in München gegründete Hallhuber GmbH ist ein filialisierter Einzelhändler für Damenoberbekleidung.

Neu!!: Polen und Hallhuber (Bekleidungshaus) · Mehr sehen »

Halsbrücke

Hohe Esse Halsbrücke um 1900 Schlackenhalde „Hohe Esse“, davor die Feinhütte Halsbrücke Altväterbrücke. Der parallel zu ihr verlaufene Aquädukt wurde 1690 erbaut und 1893 gesprengt. Medaille 1690, Münzstätte Dresden. Auf der Vorderseite die Altväter-Wasserleitung (Aquädukt), auf der Rückseite die Fundgrube St. Anna. St.-Lorenz-Kirche Halsbrücke ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Polen und Halsbrücke · Mehr sehen »

Hamamatsu

Hamamatsu (-shi, dt. „Strandkiefern“) ist eine Großstadt in der Präfektur Shizuoka auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Neu!!: Polen und Hamamatsu · Mehr sehen »

Hambühren

Hambühren ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Hambühren · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Hamburg · Mehr sehen »

Hameln

Klüt Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Hameln · Mehr sehen »

Hamit Kaplan

Hamit Kaplan (* 20. September 1934 in Hamamözü, Amasya; † 5. Januar 1976 in Çorum) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Hamit Kaplan · Mehr sehen »

Hamm

Ältere Darstellung des Hammer Stadtwappens in Bleiglas im Sitzungssaal des Reichsgerichts in Leipzig Hamm (neulateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Hamm · Mehr sehen »

Hamm-Bockum-Hövel

Rathaus Bockum-Hövel, mit Blick vom Marktplatz. Katholische Pfarrkirche St. Pankratius Katholische Filialkirche St. Stephanus Evangelische Kreuzkirche Ihr Bau ließ Bockum und Hövel zusammenwachsen: Zeche Radbod Klosterhof Radbodsee Hamm-Bockum-Hövel ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Hamm, der aus der früheren Stadt Bockum-Hövel und nördlichen Stadtteilen der alten Stadt Hamm gebildet wurde.

Neu!!: Polen und Hamm-Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Hammer SpVg

Die Hammer SpVg (offiziell: Hammer Spielvereinigung 03/04 e. V.) ist ein Sportverein aus Hamm im östlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Polen und Hammer SpVg · Mehr sehen »

Hammerwurf

John Flanagan bei den Olympischen Spielen 1908 in London Pawel Fajdek im Finale der Sommer-Universiade 2015 in Gwangju Der Hammerwurf (auch Hammerwerfen) ist eine Disziplin der Leichtathletik oder auch Schwerathletik, bei der es einen „Wurfhammer“, heute eine Metallkugel an einem Stahldraht, so weit wie möglich zu schleudern gilt.

Neu!!: Polen und Hammerwurf · Mehr sehen »

Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Polen und Hamminkeln · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2004

Die 6.

Neu!!: Polen und Handball-Europameisterschaft der Männer 2004 · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2006

Die 7.

Neu!!: Polen und Handball-Europameisterschaft der Männer 2006 · Mehr sehen »

Handwerkskammer

Eine Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk.

Neu!!: Polen und Handwerkskammer · Mehr sehen »

Hanka Bielicka

Hanka Bielicka Hanka Bielicka, eigentlich Anna Weronika Bielicka (* 9. November 1915 in Kononowka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Kononivka, Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 9. März 2006 in Warschau) war eine polnische Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin, die durch ihre Kunstfigur Hanka bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Hanka Bielicka · Mehr sehen »

Hann. Münden

„Doktor Eisenbarth“-Figur''https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/gruesst-doktor-eisenbart-2907143.html Figur von Doktor Eisenbart begrüßt die Besucher'' In: hna.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 19. Juli 2023 am Ortseingang Hann.

Neu!!: Polen und Hann. Münden · Mehr sehen »

Hanna

Hanna ist ein weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs.

Neu!!: Polen und Hanna · Mehr sehen »

Hanna Gronkiewicz-Waltz

Hanna Gronkiewicz-Waltz Hanna Beata Gronkiewicz-Waltz (* 4. November 1952 in Warschau) ist eine polnische Juristin, Hochschullehrerin und Politikerin.

Neu!!: Polen und Hanna Gronkiewicz-Waltz · Mehr sehen »

Hanna Krall

Hanna Krall, Warschau 2007 Hanna Krall (geboren 20. Mai 1935 in Warschau) ist eine polnische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Polen und Hanna Krall · Mehr sehen »

Hanna Suchocka

Hanna Suchocka (2015) Hanna Stanisława Suchocka (* 3. April 1946 in Pleszew) ist eine polnische Politikerin und Juristin.

Neu!!: Polen und Hanna Suchocka · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Polen und Hannover · Mehr sehen »

Hannover-Messe

Messegelände, Luftbild aus dem Jahre 2008 Konferenzgebäude der CeBIT auf dem Messegelände Die Hannover-Messe (Eigenschreibweise Hannover Messe, bis 1962: Deutsche Industrie-Messe) ist eine Industriemesse mit internationaler Bedeutung.

Neu!!: Polen und Hannover-Messe · Mehr sehen »

Hanoi

Hanoi (dt. Aussprache,, Hán tự 河內, wörtlich: Stadt zwischen den Flüssen) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.

Neu!!: Polen und Hanoi · Mehr sehen »

Hans Androschin

Hans Androschin (* 16. März 1892 in Wien als Johann Androschin; † 18. Mai 1976 ebenda) war ein österreichischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Hans Androschin · Mehr sehen »

Hans Böhm (Pauker von Niklashausen)

Schedelschen Weltchronik'' von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes, Pfeiferhänslein oder Henselins bekannt – war Viehhirte, Musikant, Prediger und Initiator der Niklashäuser Wallfahrt von 1476.

Neu!!: Polen und Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) · Mehr sehen »

Hans Boll

Hans Boll (* 25. November 1923 in Apolda, Thüringen; † 12. Juni 2016 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Bearbeiter, Instrumentalist und Dirigent.

Neu!!: Polen und Hans Boll · Mehr sehen »

Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall)

Matthäus Merian dem Jüngeren Hans Christoph Graf von Königsmarck (auch Hans Christoff, Hans Christopher oder Hans Christoffer von Königsmark; * 12. Dezember 1605 in Kötzlin in der Prignitz, Mark Brandenburg; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.

Neu!!: Polen und Hans Christoph von Königsmarck (Feldmarschall) · Mehr sehen »

Hans Clarin

474x474px Hans Clarin (bis 1971 bürgerlich Hans Joachim Schmid; * 14. September 1929 in Wilhelmshaven; † 28. August 2005 in Aschau im Chiemgau) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Polen und Hans Clarin · Mehr sehen »

Hans Filbinger

Hans Filbinger (1978) Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Polen und Hans Filbinger · Mehr sehen »

Hans Grade

Hans Grade vor seinem Haus (1939) Johannes „Hans“ Gustav Paul Grade (* 17. Mai 1879 in Köslin, Provinz Pommern, Preußen, heute Polen; † 22. Oktober 1946 in Borkheide) war ein deutscher Maschinenbauer, Unternehmer und Flugpionier.

Neu!!: Polen und Hans Grade · Mehr sehen »

Hans Gstöttner

Hans Gstöttner (* 2. Dezember 1967 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Hans Gstöttner · Mehr sehen »

Hans Hellmut Kirst

Hans Hellmut Kirst Hans Hellmut Kirst (* 5. Dezember 1914 in Osterode, Ostpreußen; † 23. Februar 1989 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Bestsellerautor.

Neu!!: Polen und Hans Hellmut Kirst · Mehr sehen »

Hans Krankl

Hans Krankl Johann „Hans“ Krankl (* 14. Februar 1953 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Popsänger.

Neu!!: Polen und Hans Krankl · Mehr sehen »

Hans Lipinsky-Gottersdorf

Hans Lipinsky-Gottersdorf (* 5. Februar 1920 in Leschnitz, Landkreis Groß Strehlitz, Provinz Oberschlesien; † 3. Oktober 1991 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Hans Lipinsky-Gottersdorf · Mehr sehen »

Hans Lukaschek

Hans Lukaschek 1949 Hans Lukaschek (* 22. Mai 1885 in Breslau; † 26. Januar 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (Zentrum, CDU) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Hans Lukaschek · Mehr sehen »

Hans Moretti

Hans Moretti während seines 75. Geburtstages, links von ihm seine Tochter Nicole, rechts von ihm der Zauberkünstler Paul Potassy Hans Moretti (bürgerlich Hans Cewe, * 24. Juli 1928 in Beckersdorf, Ostgalizien, Polen heute: Ukraine; † 12. März 2013 in Dillingen/Saar) war ein deutscher Zauberkünstler.

Neu!!: Polen und Hans Moretti · Mehr sehen »

Hans Moritz Hauke

Hans Moritz Hauke Das gräfliche Wappen der Hauke-Bosak (1829) Die Warschauer Kapuzinerkirche Epitaph für Hauck und seine Familie in der Kapuzinerkirche Der 1917 abgetragene Obelisk in Warschau an seiner ursprünglichen Stelle vor dem Sächsischen Palais Graf Hans Moritz Hauke, (* 26. Oktober 1775 in Seifersdorf bei Dresden; † 29. November 1830 in Warschau) war ein polnischer Offizier deutscher Herkunft, der zum General und stellvertretenden Kriegsminister von Kongress-Polen aufstieg.

Neu!!: Polen und Hans Moritz Hauke · Mehr sehen »

Hans Neubert (Maler)

„Selbstbildnis“ (2003) von Hans Neubert Hans Neubert (* 6. August 1924 in Dresden; † 30. September 2011 in Feldafing) war ein deutscher Maler und Grafiker, vor allem bekannt durch seine Porträts („Menschenbilder“) und Landschaftsbilder.

Neu!!: Polen und Hans Neubert (Maler) · Mehr sehen »

Hans Nockemann

Hans Nockemann (* 16. November 1903 in Aachen; † 19. Dezember 1941 vor Moskau) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: Polen und Hans Nockemann · Mehr sehen »

Hans Schenck

Hans Schenck: Bildnis Tiedemann Giese, um 1525/1530 Epitaph für Philipp I. (1546) Zecherrelief um 1537–1542 im Jagdschloss Grunewald, Sandstein mit Resten farbiger Fassung Hans Schenck, genannt auch Hans Scheußlich, Scheutzlich, lateinisch Pincerna (.

Neu!!: Polen und Hans Schenck · Mehr sehen »

Hans Tombrock

Hans Tombrock Hans Tombrock (* 21. Juli 1895 in Benninghofen (heute Dortmund); † 18. August 1966 in Stuttgart) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Polen und Hans Tombrock · Mehr sehen »

Hans von Keler

Hans von Keler (* 12. November 1925 in Bielitz, heute Bielsko-Biała, Polen; † 22. September 2016 in Herrenberg) war ein evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Polen und Hans von Keler · Mehr sehen »

Hans Werner Bracht

Hans Werner Bracht (* 8. Juli 1927 in Breslau; † Februar 2005 in Lemgo) war ein deutscher Jurist und Professor für öffentliches Recht sowie Wirtschaftsrecht.

Neu!!: Polen und Hans Werner Bracht · Mehr sehen »

Hans Zdražila

Hans Zdražila bei den Olympischen Spielen 1964 Hans Zdražila (* 3. Oktober 1941 in Ostrau, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Hans Zdražila · Mehr sehen »

Hans-Dietrich Kahl

Hans-Dietrich Kahl (* 4. Juni 1920 in Dresden; † 30. September 2016 in Uttenreuth bei Erlangen) war ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte und Vertreter der Unitarier.

Neu!!: Polen und Hans-Dietrich Kahl · Mehr sehen »

Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg

Das Hans-Sachs-Gymnasium (kurz: HSG) ist ein staatliches Gymnasium in Nürnberg.

Neu!!: Polen und Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg · Mehr sehen »

Hans-Wilhelm Steinfeld

Hans-Wilhelm Steinfeld (2014) Hans-Wilhelm Steinfeld (* 29. März 1951 in Bergen) ist ein norwegischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Polen und Hans-Wilhelm Steinfeld · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Neu!!: Polen und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Polen und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansetag der Neuzeit

Rathaus von Tartu Hansetage in Lübeck 2014 Die Hansetage der Neuzeit sind die Zusammenkünfte der Neuen Hanse, die alljährlich in einer der Mitgliedsstädte durchgeführt werden.

Neu!!: Polen und Hansetag der Neuzeit · Mehr sehen »

Hanshagen

Hanshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Hanshagen · Mehr sehen »

Hansi Kraus

Hansi Kraus, auch Hans Kraus, bürgerlich Jan Christoph Krause (* 26. Juni 1952 in Gleiwitz, Polen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Polen und Hansi Kraus · Mehr sehen »

Happy Boys

Die Happy Boys waren eine jüdische Musikband in Deutschland von 1945 bis 1949.

Neu!!: Polen und Happy Boys · Mehr sehen »

Harald Norpoth

Harald Norpoth (rechts) während eines Wettkampfes 1963. Im Vordergrund der französische Läufer Michel Jazy. Harald Norpoth (* 22. August 1942 in Münster) ist ein ehemaliger deutscher Mittel- und Langstreckenläufer, der für die Bundesrepublik Deutschland startete.

Neu!!: Polen und Harald Norpoth · Mehr sehen »

Harald Turner

Harald Friedrich Emil Turner (* 8. Oktober 1891 in Leun; † 9. März 1947 in Belgrad) war ein deutscher Jurist, preußischer Staatsrat, SS-Gruppenführer und stellvertretender Amtschef des SS-Rasse- und Siedlungshauptamts.

Neu!!: Polen und Harald Turner · Mehr sehen »

Haranni-Gymnasium

Das Haranni-Gymnasium in Herne ist eine städtische Schule sowohl für Jungen als auch für Mädchen.

Neu!!: Polen und Haranni-Gymnasium · Mehr sehen »

Hardisleben

Hardisleben ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Hardisleben · Mehr sehen »

Haren (Ems)

Blick emsabwärts in Richtung Ortszentrum Haren Blick emsaufwärts in Richtung des ehemaligen Gaskraftwerks Hüntel Haren (Ems) ist eine Stadt an der Ems im Westen Niedersachsens im Landkreis Emsland mit Einwohnern auf 208,8 km².

Neu!!: Polen und Haren (Ems) · Mehr sehen »

Harku

Harku (deutsch Hark) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Harju mit einer Fläche von 159,8 km².

Neu!!: Polen und Harku · Mehr sehen »

Harold Kroto

Sir Harold Walter Kroto KBE (* 7. Oktober 1939 in Wisbech, Cambridgeshire; † 30. April 2016) war ein britischer Chemiker mit deutschen Wurzeln.

Neu!!: Polen und Harold Kroto · Mehr sehen »

Harper’s Bazaar

Titelseite der Ausgabe vom 3. Oktober 1868 Harper’s Bazaar ist ein international erscheinendes Modemagazin aus den USA, das gegenwärtig (Stand: September 2023) mit 32 Ausgaben in 50 Ländern vertreten ist.

Neu!!: Polen und Harper’s Bazaar · Mehr sehen »

Harrachov

Harrachov (deutsch Harrachsdorf) ist eine Landstadt am Flüsschen Mumlava (Mummel) in Tschechien.

Neu!!: Polen und Harrachov · Mehr sehen »

Harry Domela

Harry Domela (* 1904/05 in Grusche, Gouvernement Kowno; † 4. Oktober 1979 in Maracaibo) war ein deutsch-baltischer Hochstapler und Autor.

Neu!!: Polen und Harry Domela · Mehr sehen »

Harry Hardenberg

Harry Hardenberg (* 8. August 1935 in Stralsund) ist ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Polen und Harry Hardenberg · Mehr sehen »

Harry Potter und der Feuerkelch (Film)

Harry Potter und der Feuerkelch ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm und die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans der englischen Autorin Joanne K. Rowling aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Polen und Harry Potter und der Feuerkelch (Film) · Mehr sehen »

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film)

Harry Potter und der Gefangene von Askaban ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm und die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans der englischen Autorin Joanne K. Rowling aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Polen und Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film) · Mehr sehen »

Harry Potter und der Orden des Phönix (Film)

Harry Potter und der Orden des Phönix ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm des Regisseurs David Yates aus dem Jahr 2007 und gleichzeitig die Verfilmung des gleichnamigen fünften Teils der Romanreihe um Harry Potter der englischen Autorin Joanne K. Rowling aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Polen und Harry Potter und der Orden des Phönix (Film) · Mehr sehen »

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film)

Harry Potter und die Kammer des Schreckens ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2002 und die Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans der englischen Autorin Joanne K. Rowling.

Neu!!: Polen und Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film) · Mehr sehen »

Harsewinkel

Harsewinkel im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen Harsewinkel ist eine rund 26.000 Einwohner zählende Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh in Ostwestfalen-Lippe (Regierungsbezirk Detmold) etwa 30 km westlich von Bielefeld.

Neu!!: Polen und Harsewinkel · Mehr sehen »

Hartford (Connecticut)

Hartford ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Connecticut, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Polen und Hartford (Connecticut) · Mehr sehen »

Hartmut Koschyk

Hartmut Koschyk (2012) Hartmut Koschyk (* 16. April 1959 in Forchheim) ist ein deutscher Politiker (CSU) und ehemaliger Bundestagsabgeordneter.

Neu!!: Polen und Hartmut Koschyk · Mehr sehen »

Hartmut Lange (Schriftsteller)

Hartmut Lange (* 31. März 1937 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Hartmut Lange (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Harvey Keitel

Harvey Keitel (2015) Harvey Keitel (* 13. Mai 1939 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der seit den 1970er-Jahren ein gefragter Charakterdarsteller in Hollywood ist.

Neu!!: Polen und Harvey Keitel · Mehr sehen »

Harz-Greiskraut

Das Harz-Greiskraut (Senecio hercynicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Greiskräuter (Senecio) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Harz-Greiskraut · Mehr sehen »

Hasan Güngör

Hasan Güngör (* 5. Juli 1934 in Acıpayam, Denizli; † 13. Oktober 2011) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Hasan Güngör · Mehr sehen »

HaTikwa

Text der Nationalhymne Israels – ''Hatikwah'' Die haTikwa (bzw. unpunktiert und Plene, ‚die Hoffnung‘; auch Hatikva oder Hatikvah geschrieben) ist die Nationalhymne des Staates Israel.

Neu!!: Polen und HaTikwa · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Polen und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hauptwerke der Backsteingotik

Verbreitung gotischer Backsteinarchitektur in Europa,4/5 davon die zusammenhängende nördliche Backsteingotik Die (nördliche) Backsteingotik ist eine in Norddeutschland, dem Ostseeraum, den Niederlanden und Flandern verbreitete Bauweise der Gotik.

Neu!!: Polen und Hauptwerke der Backsteingotik · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Polen und Haus Wettin · Mehr sehen »

Hausgans

Badende Hausgänse Die Hausgans ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Polen und Hausgans · Mehr sehen »

Hauskatze

Die Hauskatze (Felis catus) ist die Haustierform der Falbkatze.

Neu!!: Polen und Hauskatze · Mehr sehen »

Hautmont

Hautmont (niederländisch: Hogeberg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France, Die Stadt hatte stark unter dem Niedergang der Stahlindustrie in der Region zu leiden.

Neu!!: Polen und Hautmont · Mehr sehen »

Havelländische Eisenbahn

Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) lautet seit dem Jahr 2006 der Name eines Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmens, das im Jahr 1892 unter der Firma AG Osthavelländische Kreisbahnen (OHK) in Nauen in der Provinz Brandenburg gegründet worden ist.

Neu!!: Polen und Havelländische Eisenbahn · Mehr sehen »

Haynrode

Haynrode ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Haynrode · Mehr sehen »

Häagen-Dazs

Häagen-Dazs-Filiale in Hamburg Häagen-Dazs-Filiale in Japan Häagen-Dazs ist eine US-amerikanische Marke von hochpreisigem Speiseeis.

Neu!!: Polen und Häagen-Dazs · Mehr sehen »

Hämatit

Hämatit oder Blutstein, auch als Eisenglanz, Specularit, Roteisenstein und Roteisenerz bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide (und Hydroxide) mit der Summenformel Fe2O3 und die häufigste natürlich auftretende Modifikation des Eisen(III)-oxids.

Neu!!: Polen und Hämatit · Mehr sehen »

Hämeenlinna

Hämeenlinna (schwedisch Tavastehus) ist eine Stadt im Süden Finnlands.

Neu!!: Polen und Hämeenlinna · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Polen und Häresie · Mehr sehen »

Hévíz

Der Kurort Hévíz ist eine ungarische Stadt mit etwa 4300 Einwohnern im Kreis Keszthely im Komitat Zala.

Neu!!: Polen und Hévíz · Mehr sehen »

Hôtel Lambert

Hôtel Lambert auf der Île Saint-Louis in Paris Aufriss und Blick auf Fassade und Seitenflügel des Hôtel Lambert, 1655–1656 Grundriss der 1. Etage. Plan von Louis Le Vau, um 1640 Die Herkulesgalerie des Hôtel Lambert. Kupferstich von Bernard Picart, 1713–1719 Das Hôtel Lambert auf der Île Saint-Louis, einer Flussinsel der Seine im Zentrum von Paris zwischen den Stadtvierteln Marais, Quartier Latin und der Île de la Cité, zählt zu den schönsten unter den zahlreichen Stadtpalästen der Pariser Innenstadt (den so genannten hôtels particuliers) und ist gleichzeitig Namensgeber einer politischen Fraktion innerhalb der polnischen Emigration des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Hôtel Lambert · Mehr sehen »

Höchst im Odenwald

Höchst im Odenwald (odenwälderisch Heigscht, amtlich Höchst i. Odw.) ist eine Gemeinde im südhessischen Odenwaldkreis.

Neu!!: Polen und Höchst im Odenwald · Mehr sehen »

Höhenforschungsrakete

Black Brant-12 Forschungsrakete Eine Höhenforschungsrakete (auch Forschungsrakete oder Höhenrakete genannt) ist eine unbemannte Rakete, mit deren Hilfe physikalische Messungen in der Atmosphäre durchgeführt werden.

Neu!!: Polen und Höhenforschungsrakete · Mehr sehen »

Höhenweg

Meraner Höhenweg, links das Passeiertal Schanfigger Höhenweg beim ''Tritt'' oberhalb Medergen, Aroser Dolomiten Hohen Tatra, Polen Höhenwege sind Fahr- oder Wanderwege, die auf einem Gebirgskamm (Kammwege) oder parallel zu ihm und daher relativ eben verlaufen.

Neu!!: Polen und Höhenweg · Mehr sehen »

Höhere Mädchenschule

Victoria-Lyceum in Berlin, 1893 Als höhere Mädchenschule oder höhere Töchterschule und regional auch Lyzeum, bzw.

Neu!!: Polen und Höhere Mädchenschule · Mehr sehen »

Höhlenbär

Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) ist eine ausgestorbene Bärenart der letzten Kaltzeit (etwa 120.000 bis 10.000 v. Chr.) Seine Stammform ist vermutlich Ursus deningeri.

Neu!!: Polen und Höhlenbär · Mehr sehen »

Hösel

Hösel ist ein Stadtteil der Stadt Ratingen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Hösel · Mehr sehen »

Hügel-Klee

Der Hügel-Klee (Trifolium alpestre) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Hügel-Klee · Mehr sehen »

Hügel-Vergissmeinnicht

Das Hügel-Vergissmeinnicht (Myosotis ramosissima), auch Raues Vergissmeinnicht genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vergissmeinnicht (Myosotis) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Polen und Hügel-Vergissmeinnicht · Mehr sehen »

Hünenbett ohne Kammer

Schema eines polnischen Hünenbetts ohne Kammer Das Hünenbett von Stralendorf, das größte seiner Art Als Hünenbett ohne Kammer, auch kammerloses Hünenbett oder kammerloses Langbett, werden in Großbritannien Nichtmegalithische Langhügel und Steinkammerlose Long Cairns bezeichnet.

Neu!!: Polen und Hünenbett ohne Kammer · Mehr sehen »

Hürth

Hürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Hürth · Mehr sehen »

Heaven

Heaven ist ein international produzierter Thriller von 2002.

Neu!!: Polen und Heaven · Mehr sehen »

Hebbel am Ufer

Das Hebbel am Ufer (HAU) ist ein freies Theater in Berlin.

Neu!!: Polen und Hebbel am Ufer · Mehr sehen »

Hechthausen

Luftbild (Mai 2012) Die Mühle in Hechthausen Hechthausen, auch genannt „das Tor zum Cuxland“, ist eine Gemeinde im Osten des niedersächsischen Landkreises Cuxhaven.

Neu!!: Polen und Hechthausen · Mehr sehen »

Heckenkirschen

Die Heckenkirschen und Geißblätter (Lonicera) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Polen und Heckenkirschen · Mehr sehen »

Hedenbergit

Hedenbergit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung CaFe2+ und ist damit chemisch gesehen ein Calcium-Eisen-Silikat.

Neu!!: Polen und Hedenbergit · Mehr sehen »

Hedwig von Andechs

Hl Hedwig von Andechs; Darstellung im Lübener Kodex von 1353 Heilige Hedwig, Niederbayern um 1410–1420 Hedwig von Andechs (auch Hedwig von Schlesien,,; * 1174 in Andechs, Stammesherzogtum Baiern; † 15. Oktober 1243 in Trebnitz bei Breslau) war Herzogin von Schlesien.

Neu!!: Polen und Hedwig von Andechs · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Polen und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Heerde

Heerde ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland am Nordostrand der Veluwe.

Neu!!: Polen und Heerde · Mehr sehen »

Heeresführungskommando

Das Heeresführungskommando (HFüKdo) in Koblenz (Falckenstein-Kaserne) war neben dem Heeresamt und dem Heeresunterstützungskommando einer der drei Pfeiler des Heeres.

Neu!!: Polen und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Heeresgruppe A

Heeresgruppe A war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und Heeresgruppe A · Mehr sehen »

Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Britische Luftaufnahme der Heeresversuchsanstalt Peenemünde vom April 1943 Die Versuchsstelle des Heeres Peenemünde (kurz meist: Heeresversuchsanstalt Peenemünde, als solche HVP abgekürzt) war eine ab 1936 in Peenemünde-Ost errichtete Entwicklungs- und Versuchsstelle des Heeres, einer Teilstreitkraft der Wehrmacht.

Neu!!: Polen und Heeresversuchsanstalt Peenemünde · Mehr sehen »

Heerhugowaard

Heerhugowaard (westfriesisch Heregeweard oder De Waard, niedersächsisch Heerhugoweerd) ist eine ehemalige Gemeinde in West-Friesland in der niederländischen Provinz Nordholland.

Neu!!: Polen und Heerhugowaard · Mehr sehen »

Heide (Landschaft)

Dünenheide auf Hiddensee: Beispiel für eine Heidelandschaft mit natürlicher (Dünenvegetation) und anthropogener (Überweidung) Entstehungsgeschichte Heide (veraltet auch Haide) ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und benannte ursprünglich das vom Menschen unbebaute Land, später auch eine schlechthin unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft.

Neu!!: Polen und Heide (Landschaft) · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelerche

Video: Heidelerche Heidelerche Die Heidelerche (Lullula arborea) ist eine Vogelart aus der Familie der Lerchen (Alaudidae).

Neu!!: Polen und Heidelerche · Mehr sehen »

Heiden (Münsterland)

St.-Georg-Kirche auf dem Heidener Rathausplatz Heiden und seine Ortschaften Heiden (plattdeutsch Häiden) ist eine Gemeinde im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Polen und Heiden (Münsterland) · Mehr sehen »

Heidenheim (Mittelfranken)

Heidenheim am Hahnenkamm Heidenheim (auch Heidenheim am Hahnenkamm) ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm.

Neu!!: Polen und Heidenheim (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Heiko Balz

Heiko Balz (* 17. September 1969 in Burg (bei Magdeburg)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Heiko Balz · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Polen und Heilbronn · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Polen und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heiligkreuzgebirge

Das Heiligkreuzgebirge innerhalb der geomorphologischen Einteilung Polens Periglaziale Blockhalde an einem Hang der Łysa Góra Das Heiligkreuzgebirge (polnisch Góry Świętokrzyskie, auch Kielcer Bergland) ist ein bis knapp hohes Mittelgebirge im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Heiligkreuzgebirge · Mehr sehen »

Heilsberg (Bad Vilbel)

Ortseingang von der Friedberger Landstraße gesehen Evangelische Heilig-Geist-Kirche Heilsberg Heilsberg ist ein Stadtteil von Bad Vilbel im hessischen Wetteraukreis und liegt am südlichen Rand der Stadt auf einer Anhöhe an der südlichen Stadtgrenze zu Frankfurt am Main.

Neu!!: Polen und Heilsberg (Bad Vilbel) · Mehr sehen »

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Neu!!: Polen und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz) · Mehr sehen »

Heimgarten (Volkshochschule)

Heimgarten, 2007 Die Grenzland-Volkshochschule Heimgarten in Neisse-Neuland (Schlesien) arbeitete zwischen 1913 und 1933 als katholische Begegnungs- und Bildungsstätte.

Neu!!: Polen und Heimgarten (Volkshochschule) · Mehr sehen »

Heimkehr (1941)

Heimkehr ist ein deutscher anti-polnischer Propagandafilm von Gustav Ucicky aus dem Jahr 1941.

Neu!!: Polen und Heimkehr (1941) · Mehr sehen »

Heimkehrerlager Gronenfelde

Im Lager Gronenfelde bei Frankfurt (Oder). Nach erfolgter Entlassung werden die ehemaligen Kriegsgefangenen auf dem Bahnhof Gronenfelde in die bereitstehenden Eisenbahnwagen geführt und in ihre Heimatorte gebracht. Das Mahnmal für den Frieden'' vor der ehemaligen Hornkaserne. Das Heimkehrerlager Gronenfelde war nach Ende des Zweiten Weltkrieges das zentrale Heimkehrerlager für deutsche Kriegsgefangene im Osten.

Neu!!: Polen und Heimkehrerlager Gronenfelde · Mehr sehen »

Heiner Grimm

Heiner Grimm (* 20. Mai 1913 in Wunsiedel, Oberfranken; † 3. September 1985 ebenda) war ein deutscher Kunstmaler.

Neu!!: Polen und Heiner Grimm · Mehr sehen »

Heinkel He 59

Die Heinkel He 59 war das erste zweimotorige Doppeldecker-Kampfflugzeug mit Schwimmern aus deutscher Produktion, das nach dem Ersten Weltkrieg gebaut wurde.

Neu!!: Polen und Heinkel He 59 · Mehr sehen »

Heinrich Bolleter

Heinrich Bolleter (* 13. Mai 1941 in Zürich) ist ein Schweizer Geistlicher.

Neu!!: Polen und Heinrich Bolleter · Mehr sehen »

Heinrich Clam-Martinic

Heinrich Karl Maria (bis 10. April 1919 Graf) Clam-Martinic (* 1. Jänner 1863 in Wien; † 7. März 1932 in Klam, Oberösterreich) war ein führender Politiker Österreich-Ungarns und k.k. Ministerpräsident im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Heinrich Clam-Martinic · Mehr sehen »

Heinrich Eichen

Heinrich Eichen (* 15. August 1905 in Bonn; † 30. Mai 1986 in Odendorf bei Bonn) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Heinrich Eichen · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Polen und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich III. (Frankreich)

centre Wappen Heinrichs als König von Polen Heinrich III. von Frankreich (* 19. September 1551 in Fontainebleau; † 2. August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und ab 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich.

Neu!!: Polen und Heinrich III. (Frankreich) · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Schlesien)

Heinrich von Breslau (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich der Gerechte. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Heinrich IV. (auch Heinrich der Gerechte, Henricus Probus,; * um 1256; † 23. Juni 1290) war ab 1270 Herzog von Breslau.

Neu!!: Polen und Heinrich IV. (Schlesien) · Mehr sehen »

Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Heinrich Graf Ostermann (1687–1747) Gedenktafel an der Ostermannstraße in Bochum Wappen der Grafen Ostermann (seit 1730) Heinrich Johann Friedrich Ostermann, ab 1721 Baron Ostermann, ab 1730 Graf Ostermann (/ Andrei Iwanowitsch Ostermann, wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Osterman; * 9. Juni 1687 in Bochum; † in Berjosowo, Sibirien) war ein russischer Diplomat und Staatsmann deutscher Herkunft.

Neu!!: Polen und Heinrich Johann Friedrich Ostermann · Mehr sehen »

Heinrich Mark

Heinrich Mark (* 1. Oktober 1911 in Krootuse (heute Gemeinde Kõlleste), damals Landkreis Võru; † 2. August 2004 in Stockholm) war ein estnischer Exilpolitiker und von 1990 bis 1992 Staatsoberhaupt der Republik Estland im Exil.

Neu!!: Polen und Heinrich Mark · Mehr sehen »

Heinrich Sohnrey

Heinrich Sohnrey vor 1912 Heinrich Sohnrey (* 19. Juni 1859 in Jühnde; † 26. Januar 1948 in Neuhaus im Solling) war Lehrer, Volksschriftsteller und Publizist.

Neu!!: Polen und Heinrich Sohnrey · Mehr sehen »

Heinrich von Salisch

Karl Wilhelm Rudolph Heinrich von Salisch (* 1. Juni 1846 in Jeschütz, Schlesien, heute Jaszyce, Polen; † 6. März 1920 in Postel, Schlesien, heute Postolin, Schulzenamt der Stadt Milicz, Polen) war ein deutscher Forstmann, Gutsherr und Politiker.

Neu!!: Polen und Heinrich von Salisch · Mehr sehen »

Heinrich von Schweinfurt

Heinrich von Schweinfurt (* vor 980; † 18. September 1017) war Markgraf von Schweinfurt.

Neu!!: Polen und Heinrich von Schweinfurt · Mehr sehen »

Heinrich Weber (Ringer, 1875)

Heinrich Weber, 1903 Heinrich Weber (* 2. Mai 1875 in Mülheim am Rhein; † 1939 in Berlin) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Heinrich Weber (Ringer, 1875) · Mehr sehen »

Heinrich XI. (Liegnitz)

Heinrich XI. Heinrich XI. (* 23. Februar 1539 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 3. März 1588 in Krakau) war von 1559 bis 1570 alleinregierender Herzog von Liegnitz und von 1571 bis 1576 sowie von 1580 bis 1581 Mitregent seines Bruders Friedrich IV.

Neu!!: Polen und Heinrich XI. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fußgängerachse im Zentrum des Universitätscampus Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (kurz HHU oder HHUD) ist eine deutsche Hochschule und Körperschaft des öffentlichen Rechts in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und bildet aufgrund ihres Fächerspektrums eine Volluniversität.

Neu!!: Polen und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf · Mehr sehen »

Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf

Die Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf ist eine Oberschule in Aschendorf, einem heutigen Stadtteil der niedersächsischen Stadt Papenburg.

Neu!!: Polen und Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf · Mehr sehen »

Heinsberg

Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des Kreises Heinsberg, des westlichsten Kreises Deutschlands, und liegt im Regierungsbezirk Köln des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Heinsberg · Mehr sehen »

Heinz Eichelbaum

Heinz Eichelbaum (* 13. September 1940 in Oberhausen) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Heinz Eichelbaum · Mehr sehen »

Heinz Gräfe

Otto Paul Heinz Gräfe (* 15. Juli 1908 in Leipzig; † 25. Januar 1944 bei einem Autounfall bei Bad Tölz) war als Oberregierungsrat und SS-Obersturmbannführer Leiter der Ostaufklärung beim Auslands-Geheimdienst des Sicherheitsdienst des Reichsführers SS im Reichssicherheitshauptamt sowie Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe V der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei im deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Heinz Gräfe · Mehr sehen »

Heinz Lau (Komponist)

Heinz Lau (* 8. September 1925 in Stettin; † 21. Juni 1975 in West-Berlin) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Polen und Heinz Lau (Komponist) · Mehr sehen »

Heinz Melkus

Karl Heinz Melkus (* 20. April 1928 in Dresden; † 5. September 2005 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen.

Neu!!: Polen und Heinz Melkus · Mehr sehen »

Heinz Riesenhuber

Heinz Riesenhuber (2014) Video-Vorstellung (2014) Heinz Friedrich Ruppert Riesenhuber (* 1. Dezember 1935 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Polen und Heinz Riesenhuber · Mehr sehen »

Heinz-Dieter Klink

Heinz-Dieter Klink (* 2. November 1944 in Thorn, Deutsches Reich, heute Toruń, Polen) ist ein SPD-Politiker aus dem Ruhrgebiet.

Neu!!: Polen und Heinz-Dieter Klink · Mehr sehen »

Heisenberg-Gymnasium (Gladbeck)

Das Heisenberg-Gymnasium ist ein Gymnasium in der nordrhein-westfälischen Stadt Gladbeck.

Neu!!: Polen und Heisenberg-Gymnasium (Gladbeck) · Mehr sehen »

Hel (Stadt)

Hel (kaschubisch Hél) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Powiat Pucki (Putzig) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Hel (Stadt) · Mehr sehen »

Heldrungen

Heldrungen von Osten Heldrungen ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde An der Schmücke im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Polen und Heldrungen · Mehr sehen »

Helena (Vorname)

Helena ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Helena (Vorname) · Mehr sehen »

Helena Modrzejewska

Helena Modrzejewska, Porträt von Tadeusz Ajdukiewicz Helena Modrzejewska eigentlich Jadwiga Helena Misel, verheiratete Chłapowska (* 12. Oktober 1840 in Krakau; † 8. April 1909 in Newport Beach, Kalifornien, USA) war eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Helena Modrzejewska · Mehr sehen »

Helene Kynast

Helene Kynast (* 1942 in Łódź) ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin.

Neu!!: Polen und Helene Kynast · Mehr sehen »

Helga Hirsch

Helga Hirsch (* 23. März 1948 in Estorf/Weser) ist eine deutsche freie Publizistin (u. a. Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung) und war Korrespondentin der Wochenzeitung Die Zeit für Südost- und Mittelost-Europa.

Neu!!: Polen und Helga Hirsch · Mehr sehen »

Helga M. Novak

Helga M. Novak (Isländischer Name ab 1966: Maria Karlsdottir; * 8. September 1935 in Berlin-Köpenick; † 24. Dezember 2013 in Rüdersdorf bei Berlin) war eine deutsch-isländische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Helga M. Novak · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Polen und Helium · Mehr sehen »

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Ei des Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläulings Raupe des Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläulings Der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius, Syn.: Maculinea teleius, Glaucopsyche teleius) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Polen und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling · Mehr sehen »

Helmut Bein

Helmut „Helle“ Bein (* 5. Mai 1932 in Ludwigshafen am Rhein; † 3. August 2006 ebenda), ein gelernter Steuerberater, war ein bekannter deutscher Rallyefahrer, Motorsportmanager bei BMW und Opel, sowie Formel-3-Funktionär.

Neu!!: Polen und Helmut Bein · Mehr sehen »

Helmut Hamann

Helmut Hamann (* 31. August 1912 in Berlin; † 22. Juni 1941 bei Siedliszcze, Polen) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin eine Bronzemedaille gewann, und zwar mit der deutschen 4-mal-400-Meter-Staffel (mit Friedrich von Stülpnagel, Harry Voigt und Rudolf Harbig).

Neu!!: Polen und Helmut Hamann · Mehr sehen »

Helmut Holtzhauer

Grab von Helmut Holtzhauer auf dem Alten Friedhof in Weimar Helmut Holtzhauer (* 2. Dezember 1912 in Leipzig; † 16. Dezember 1973 in Bad Berka bei Weimar) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Kulturpolitiker in der DDR.

Neu!!: Polen und Helmut Holtzhauer · Mehr sehen »

Helmut Krackowizer

Helmut Krackowizer, 1980, Hockenheim mit Velocette Helmut Krackowizer (* 29. April 1922 in Frankenmarkt, Oberösterreich, Österreich; † 22. Oktober 2001 in Salzburg, Österreich) war ein österreichischer Fachmann für Motorradgeschichte.

Neu!!: Polen und Helmut Krackowizer · Mehr sehen »

Helmut Uhlig (Basketballspieler)

Helmut Uhlig (* 11. November 1942 in Halle (Saale); † 22. Juli 2014 in Osnabrück) war ein deutscher Basketballnationalspieler, Olympiateilnehmer und Sonderschullehrer.

Neu!!: Polen und Helmut Uhlig (Basketballspieler) · Mehr sehen »

Helmuth von Pannwitz

Helmuth von Pannwitz (* 14. Oktober 1898 in Botzanowitz; † 16. Januar 1947 in Moskau) war deutscher Generalleutnant und Kommandierender General des XV. Kosaken-Kavallerie-Korps der Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Helmuth von Pannwitz · Mehr sehen »

Helsingborg

Hafeneinfahrt Fährhafen Magnus Stenbocks vor dem Helsingborger Rathaus Helsingborg (historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län.

Neu!!: Polen und Helsingborg · Mehr sehen »

Helsinge

Helsinge ist eine dänische Stadt im Norden der Insel Seeland und war bis zur Kommunalreform 2007 Verwaltungssitz der gleichnamigen Kommune im Frederiksborg Amt.

Neu!!: Polen und Helsinge · Mehr sehen »

Helvetisches Bekenntnis

Den Namen Helvetisches Bekenntnis (H. B.) tragen zwei reformierte Glaubensbekenntnisse aus dem 16.

Neu!!: Polen und Helvetisches Bekenntnis · Mehr sehen »

Hemmoorer Eimer

Hemmoorer Eimer aus Warstade, Ldkr. Cuxhaven – Typ 55 nach H. J. Eggers Als Hemmoorer Eimer werden dünnwandige, zumeist zylindrische Metallgefäße mit abgerundetem Boden und einem Standring- oder Fuß bezeichnet.

Neu!!: Polen und Hemmoorer Eimer · Mehr sehen »

Hendrik Auhagen

Hendrik Auhagen (* 25. Mai 1951 in Celle) ist ein deutscher Lehrer und war vom 17.

Neu!!: Polen und Hendrik Auhagen · Mehr sehen »

Hennadij Udowenko

Hennadij Udowenko Hennadij Jossypowytsch Udowenko (wiss. Transliteration Hennadij Josypovyč Udovenko, international verbreitet ist die e Transkription Hennadiy Udovenko; * 22. Juni 1931 in Kriwoi Rog, Ukrainische SSR; † 12. Februar 2013 in Kiew, Ukraine) war ein ukrainischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und Hennadij Udowenko · Mehr sehen »

Henner Henkel

Henner Henkel (1937) Heinrich Ernst Otto „Henner“ Henkel (* 9. Oktober 1915 in Posen, Deutsches Reich; † 13. Januar 1943 bei Woronesch, Sowjetunion) war ein deutscher Tennisspieler.

Neu!!: Polen und Henner Henkel · Mehr sehen »

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Polen und Henning von Tresckow · Mehr sehen »

Henrique de Curitiba

Zbigniew Henrique Morozowicz (* 29. August 1934 in Curitiba, Paraná; † 18. Februar 2008 ebenda), bekannt als Henrique de Curitiba, war ein brasilianischer Komponist polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Henrique de Curitiba · Mehr sehen »

Henry Maurice Sheffer

Henry Maurice Sheffer (* 1882 in der Ukraine; † 1964) war ein US-amerikanischer Logiker.

Neu!!: Polen und Henry Maurice Sheffer · Mehr sehen »

Henry Vars

Henry Vars, 1944 Henry Vars (* 29. Dezember 1902 in Warschau; † 1. September 1977 in Los Angeles; eigentlich Henryk Warszawski, später bekannt als Henryk Wars) war ein US-amerikanischer Komponist polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Henry Vars · Mehr sehen »

Henryk Arctowski

Henryk Arctowski (März 1940) Grab Henryk Arctowskis in Warschau Henryk Arctowski, geboren als Henryk Artzt, (* 15. Juli 1871 in Warschau; † 21. Februar 1958 in Washington, D.C.) war ein polnischer Geophysiker, Meteorologe, Ozeanograf und Polarforscher.

Neu!!: Polen und Henryk Arctowski · Mehr sehen »

Henryk Bałuszyński

Henryk Edward Bałuszyński (* 15. Juli 1972 in Knurów; † 1. März 2012) war ein polnischer Fußballspieler und -trainer, der lange in der deutschen Bundesliga spielte und für sein Land in 15 Länderspielen vier Tore erzielte.

Neu!!: Polen und Henryk Bałuszyński · Mehr sehen »

Henryk Berlewi

Henryk Berlewi Henryk Berlewi (* 20. Oktober 1894 in Warschau; † 2. August 1967 in Paris) war ein polnischer bildender Künstler, Typograph, Kunstkritiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Polen und Henryk Berlewi · Mehr sehen »

Henryk Dobrzycki

Henryk Dobrzycki Henryk Dobrzycki (* 5. Januar 1841 in Kalisch, Polen; † 7. März 1914 in Warschau) war ein berühmter polnischer Arzt, Philanthrop, Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: Polen und Henryk Dobrzycki · Mehr sehen »

Henryk Grossmann

Henryk Grossmann, auch Henryk Grossman, (* 14. April 1881 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 24. November 1950 in Leipzig) war ein deutsch-polnischer Ökonom, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Polen und Henryk Grossmann · Mehr sehen »

Henryk Hoser

Erzbischof Henryk Hoser Wappen von Henryk Hoser Henryk Franciszek Hoser SAC (* 27. November 1942 in Warschau, Polen, damals Generalgouvernement; † 10. August 2021 ebendort) war ein polnischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Mediziner.

Neu!!: Polen und Henryk Hoser · Mehr sehen »

Henryk Jabłoński

Henryk Jabłoński Henryk Jan Jabłoński (* 27. Dezember 1909 in Waliszew bei Łowicz; † 27. Januar 2003 in Warschau) war ein polnischer kommunistischer Politiker und Historiker.

Neu!!: Polen und Henryk Jabłoński · Mehr sehen »

Henryk Kasperczak

Henryk Kasperczak (2007) Henryk Wojciech Kasperczak (* 10. Juli 1946 in Zabrze) ist ein polnischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Henryk Kasperczak · Mehr sehen »

Henryk Kłoczkowski

Henryk Kłoczkowski (* 26. Oktober 1902 in Sankt Petersburg; † 1. Oktober 1962) war ein polnischer Marineoffizier im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Henryk Kłoczkowski · Mehr sehen »

Henryk Kroll

Henryk Kroll (links) und Norbert Rasch Henryk Kroll (auch Heinrich Kroll) (* 20. Januar 1949 in Gogolin) ist ein polnischer Politiker deutscher Abstammung.

Neu!!: Polen und Henryk Kroll · Mehr sehen »

Henryk Mandelbaum

Henryk Mandelbaum (links), mit Übersetzer Henryk Mandelbaum (geboren 15. Dezember 1922 in Olkusz, Südpolen; gestorben 17. Juni 2008 in Bytom) war ein Holocaust-Überlebender, der zum Sonderkommando des KZ Auschwitz-Birkenau gehörte, das in den Krematorien eingesetzt worden war.

Neu!!: Polen und Henryk Mandelbaum · Mehr sehen »

Henryk Mikołaj Górecki

Henryk Mikołaj Górecki (1993) Henryk Mikołaj Górecki (* 6. Dezember 1933 in Czernica; † 12. November 2010 in Katowice) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Henryk Mikołaj Górecki · Mehr sehen »

Henryk Muszyński

Henryk Muszyński Juni 2009 Prag Henryk Muszynski Juni 2011 Warschau Wappen von Primas Henryk Muszyński Henryk Józef Muszyński (* 20. März 1933 in Kościerzyna, Polen) ist emeritierter Erzbischof und Metropolit von Gniezno (Gnesen) und damit emeritierter Primas von Polen.

Neu!!: Polen und Henryk Muszyński · Mehr sehen »

Henryk Opieński

Henryk Opieński Henryk Opieński (* 13. Januar 1870 in Krakau; † 21. Januar 1942 in Morges, Kanton Waadt, Schweiz) war ein polnischer Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: Polen und Henryk Opieński · Mehr sehen »

Henryk Roman Gulbinowicz

Henryk Kardinal Gulbinowicz (2007) Wappen Kardinal Gulbinowicz, Erzbischof von Breslau (1976–2004) Henryk Roman Kardinal Gulbinowicz (* 17. Oktober 1923 in Szukiszki bei Vilnius, heute Litauen; † 16. November 2020 in Breslau) war ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Breslau.

Neu!!: Polen und Henryk Roman Gulbinowicz · Mehr sehen »

Henryk Sławik

Henryk SławikHenryk Sławik (* 1894 in Bad Königsdorff-Jastrzemb, Oberschlesien; † 23. oder 24. August 1944 im KZ Gusen I) war ein polnischer Politiker, Diplomat und Sozialarbeiter, der während des Zweiten Weltkriegs durch Ausstellen falscher polnischer Pässe 5000 ungarische und polnische Juden aus Budapest vor dem Holocaust bewahrte.

Neu!!: Polen und Henryk Sławik · Mehr sehen »

Henryk Sienkiewicz

rahmenlos Henryk Adam Aleksander Pius Sienkiewicz, Pseudonym: Litwos, (* 5. Mai 1846 in Wola Okrzejska, Woiwodschaft Lublin, Kongresspolen; † 15. November 1916 in Vevey, Schweiz) war ein polnischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur.

Neu!!: Polen und Henryk Sienkiewicz · Mehr sehen »

Henryk Szeryng

Henryk Szeryng (1964) Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der von 1946 an in Mexiko lebte und am 21.

Neu!!: Polen und Henryk Szeryng · Mehr sehen »

Henryk Tomaszewski (Schauspieler)

Gedenktafel für Henryk Tomaszewski in Breslau Henryk Tomaszewski (* 20. November 1919 in Poznań; † 23. September 2001 in Kowary) war ein polnischer Pantomime sowie Tänzer, Schauspieler, Choreograf, Regisseur und Autor.

Neu!!: Polen und Henryk Tomaszewski (Schauspieler) · Mehr sehen »

Henryk Trębicki

Henryk Trębicki (* 22. Oktober 1940 in Janowszczyzna bei Białystok; † 8. Juni 1996 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Henryk Trębicki · Mehr sehen »

Henryk Wieniawski

Henryk Wieniawski Henryk Wieniawski (* 10. Juli 1835 in Lublin, Kongresspolen; † 31. März 1880 in Moskau, Russisches Kaiserreich) war ein polnischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Polen und Henryk Wieniawski · Mehr sehen »

Henryk Zegadlo

Henryk Zegadlo (* 28. September 1934 in Krzyzka, Polen; † 9. Oktober 2011 in Bad Bertrich) ist ein deutsch-polnischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Polen und Henryk Zegadlo · Mehr sehen »

Henryka Bochniarz

Henryka Bochniarz (2008) Henryka Teodora Bochniarz (* 29. Oktober 1947 in Świebodzin, Polen) ist eine polnische Volkswirtin.

Neu!!: Polen und Henryka Bochniarz · Mehr sehen »

Henryków (Ziębice)

Henryków (deutsch Heinrichau) ist ein Dorf im Powiat Ząbkowicki in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Henryków (Ziębice) · Mehr sehen »

Henschleben

Henschleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Straußfurt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Henschleben · Mehr sehen »

Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg im Süden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Polen und Henstedt-Ulzburg · Mehr sehen »

Herbert Alois Kraus

Herbert Alois Kraus (* 18. November 1911 in Zagreb; † 3. September 2008 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Politiker, Manager und Sachbuchautor.

Neu!!: Polen und Herbert Alois Kraus · Mehr sehen »

Herbert Baum

Porträtzeichnung von Herbert Baum Herbert Baum (* 10. Februar 1912 in Moschin, Provinz Posen; † 11. Juni 1942 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Widerstandskämpfer und Kommunist.

Neu!!: Polen und Herbert Baum · Mehr sehen »

Herbert Czaja

Kandidatenplakat Herbert Czajas zur Bundestagswahl 1976 Herbert Helmut Czaja (* 5. November 1914 in Teschen, Österreich-Ungarn; † 18. April 1997 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Polen und Herbert Czaja · Mehr sehen »

Herbert Hoover

Unterschrift von Herbert Hoover Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und Herbert Hoover · Mehr sehen »

Herbert Lange

Herbert Lange, erster Kommandant von Kulmhof, Bild vor 1939 Herbert Lange (* 29. September 1909 in Menzlin, Vorpommern; † 20. April 1945 bei Bernau) war ein deutscher SS-Führer, der als Gestapoangehöriger, Einsatzgruppenleiter und Kommandant des Vernichtungslagers Kulmhof an vielen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt war.

Neu!!: Polen und Herbert Lange · Mehr sehen »

Herbert Prohaska

Prohaska als TV-Experte beim Länderspiel Österreich – Griechenland (2013) Herbert Prohaska (* 8. August 1955 in Wien), genannt „Schneckerl“ (wienerisch für seine in der Jugendzeit üppige Lockenpracht), ist ein ehemaliger auch international erfolgreicher österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Herbert Prohaska · Mehr sehen »

Herbert von Dirksen

Herbert von Dirksen Eduard Willy Kurt Herbert Dirksen, ab 1887 von Dirksen (* 2. April 1882 in Berlin; † 19. Dezember 1955 in München) war ein deutscher Gutsherr, Botschafter und Autor.

Neu!!: Polen und Herbert von Dirksen · Mehr sehen »

Herbert W. Franke

Herbert W. Franke auf der Penta-Con 2007 Herbert W. Franke auf der transmediale 2010 Herbert Werner Franke (* 14. Mai 1927 in Wien; † 16. Juli 2022 in Egling) war ein österreichischer Physiker, Sachbuchautor und Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Herbert W. Franke · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Herford · Mehr sehen »

Hergiswil bei Willisau

Hergiswil bei Willisau ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Hergiswil bei Willisau · Mehr sehen »

Herkunftsname

Familiennamen werden nach ihrer ursprünglichen Bedeutung in verschiedene Gruppen eingeteilt.

Neu!!: Polen und Herkunftsname · Mehr sehen »

Herman Cedercreutz

'''Herman Cedercreutz''' als Reichsrat. Zeitgenössische Gravur Herman Cedercreutz (* 13. Februar 1684 in Stockholm; † 24. November 1754 ebenda) war ein schwedischer Graf, Reichsrat und Diplomat.

Neu!!: Polen und Herman Cedercreutz · Mehr sehen »

Herman Frazier

Herman Ronald Frazier (* 29. Oktober 1954 in Philadelphia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Herman Frazier · Mehr sehen »

Herman Neuberger

Rabbi Herman Naftali Neuberger (* 26. Juni 1918 in Haßfurt; † 21. Oktober 2005 in Baltimore, Maryland, USA) war ein orthodoxer amerikanischer Rabbiner deutscher Herkunft.

Neu!!: Polen und Herman Neuberger · Mehr sehen »

Hermann Behrends

Hermann Behrends Hermann Johann Heinrich Behrends (* 11. Mai 1907 in Rüstringen; † 4. Dezember 1948 in Belgrad) war ein deutscher Jurist, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei sowie Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) in Serbien, Montenegro und dem Sandschak.

Neu!!: Polen und Hermann Behrends · Mehr sehen »

Hermann Diem

Hermann Diem (* 2. Februar 1900 in Stuttgart; † 27. Februar 1975 in Tübingen) war ein evangelischer Pastor und Theologe.

Neu!!: Polen und Hermann Diem · Mehr sehen »

Hermann Gladenbeck

Hermann Gladenbeck Gießerstempel 1883 Carl Gustav Hermann Gladenbeck (* 24. Januar 1827 in Berlin; † 11. November 1918 in Friedrichshagen) war ein deutscher Bronzegießer des 19.

Neu!!: Polen und Hermann Gladenbeck · Mehr sehen »

Hermann Kant

Hermann Kant (1987) Hermann Kant (* 14. Juni 1926 in Hamburg; † 14. August 2016 in Neustrelitz) war ein deutscher Schriftsteller und ein Politiker der SED.

Neu!!: Polen und Hermann Kant · Mehr sehen »

Hermann Kesten

Hermann Kesten. Foto um 1935. Hermann Kesten (* 28. Januar 1900 in Podwołoczyska, Königreich Galizien, Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1996 in Basel, Schweiz) war als Schriftsteller einer der Hauptvertreter der literarischen „Neuen Sachlichkeit“ während der 1920er Jahre in Deutschland.

Neu!!: Polen und Hermann Kesten · Mehr sehen »

Hermann Löns

rahmenlos Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm, Westpreußen, heute Chełmno, Polen; † 26. September 1914 bei Loivre bei Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Hermann Löns · Mehr sehen »

Hermann Senkowsky

Hermann Robert Josef Senkowsky (* 31. Juli 1897 in Scheibbs, Niederösterreich; † 5. April 1965 in Innsbruck) war ein österreichischer Zollbeamter und SS-Führer.

Neu!!: Polen und Hermann Senkowsky · Mehr sehen »

Hermann von Balk

Weichselbrücke bei Thorn, modelliert von Otto Geyer. Hermann von Balk († 5. März 1239 in Würzburg; auch Hermann Balko, Hermann Balco, Hermann Balk) war ein Ordensritter und erster Landmeister des Deutschen Ordens in Preußen.

Neu!!: Polen und Hermann von Balk · Mehr sehen »

Hermann von Loga

Hermann von Loga (* 18. November 1859 auf Gut Wichorsee, Landkreis Kulm; † 6. November 1911 ebenda) war ein Gutsbesitzer und preußischer Politiker.

Neu!!: Polen und Hermann von Loga · Mehr sehen »

Hermann von Pückler-Muskau

Hermann von Pückler-Muskau (1840),kolorierte Bleistiftzeichnung von Moritz Daffinger Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau (* 30. Oktober 1785 auf Schloss Muskau; † 4. Februar 1871 auf Schloss Branitz) war Graf einer Freien Standesherrschaft, ab 1822 Fürst von Pückler-Muskau, Generalleutnant, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender (sein Pseudonym als Autor und Reisender: „Der Verstorbene“ oder „Semilasso“) und seinerzeit ein bekanntes Mitglied der gehobenen Gesellschaft.

Neu!!: Polen und Hermann von Pückler-Muskau · Mehr sehen »

Hermann von Rotenhan

Hermann von Rotenhan (links) und sein Bruder Julius Hermann Ernst von Rotenhan (* 19. März 1800 auf Schloss Rentweinsdorf in Unterfranken; † 11. Juli 1858 in Buchwald bei Erdmannsdorf, Schlesien) war bayerischer Königlicher Kämmerer und Präsident der Kammer der Abgeordneten in Bayern.

Neu!!: Polen und Hermann von Rotenhan · Mehr sehen »

Hermeskeil

Hermeskeil Fußgängerzone und römisch-katholische Kirche Hermeskeil ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Hermeskeil · Mehr sehen »

Hermsdorfer Kreuz

Das Hermsdorfer Kreuz aus der Vogelperspektive 2008 Das Autobahnkreuz als Element des Hermsdorfer Wappens Das Hermsdorfer Kreuz ist ein Autobahnkreuz im Osten Thüringens, das sich bei Gera befindet.

Neu!!: Polen und Hermsdorfer Kreuz · Mehr sehen »

Herrenvolk und Herrenrasse

Herrenvolk und Herrenrasse sind seit dem letzten Drittel des 19.

Neu!!: Polen und Herrenvolk und Herrenrasse · Mehr sehen »

Herrnhuter Brüdergemeine

Unitäts-Logo an der Kirche der Brüdergemeine in Nieuw-Amsterdam (Suriname): ''VICIT AGNUS NOSTER, EUM SEQUAMUR'' – „Unser Lamm hat gesiegt, lasst uns ihm folgen“. Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche.

Neu!!: Polen und Herrnhuter Brüdergemeine · Mehr sehen »

Herrnschwende

miniatur Herrnschwende ist ein Ortsteil der Stadt Weißensee im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Herrnschwende · Mehr sehen »

Herty Lewites

Herty Lewites Herty Lewites Rodríguez (* 24. Dezember 1939 in Jinotepe, Carazo; † 2. Juli 2006 in Managua) war ein nicaraguanischer Politiker.

Neu!!: Polen und Herty Lewites · Mehr sehen »

Herybert Menzel

Herybert Menzel Herybert Menzel (* 10. August 1906 in Obornik bei Posen; † Februar 1945 in Tirschtiegel bei Posen) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller zur Zeit des Nationalsozialismus sowie Mitglied im Bamberger Dichterkreis.

Neu!!: Polen und Herybert Menzel · Mehr sehen »

Herz-Jesu-Kirche (Sangerhausen)

Außenansicht der Herz-Jesu-Kirche, Blick auf Chor und Kirchturm Die Herz-Jesu-Kirche in Sangerhausen ist eine römisch-katholische Backsteinkirche im neugotischen Stil, die 1894 geweiht wurde.

Neu!!: Polen und Herz-Jesu-Kirche (Sangerhausen) · Mehr sehen »

Herzberg am Harz

Blick auf Herzberg am Harz von Westen unterhalb des Schlosses Herzberg am Harz ist eine Stadt im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland), die am Südrand des Oberharzes liegt.

Neu!!: Polen und Herzberg am Harz · Mehr sehen »

Herzebrock-Clarholz

Herzebrock-Clarholz ist eine Gemeinde im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen, sie liegt am westlichen Rand von Ostwestfalen an der Grenze zum Münsterland.

Neu!!: Polen und Herzebrock-Clarholz · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Polen und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Herzogtum Teschen

Wappen des Herzogtums Teschen Das Herzogtum Teschen (alttschechisch Tiessjn, polnisch Cieszyn) bestand ab 1290 und war ab 1348 ein böhmisches Lehens-Fürstentum in Schlesien (siehe Lehenswesen).

Neu!!: Polen und Herzogtum Teschen · Mehr sehen »

Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung

Die Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) – University of Applied Sciences – ist eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hessen.

Neu!!: Polen und Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung · Mehr sehen »

Hetmanat

Kosak mit Muskete Flagge des Kosakenhetmanates Das Hetmanat war vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ein Herrschaftsgebiet der Saporoger Kosaken, das im Wesentlichen auf dem Gebiet der heutigen Ukraine lag.

Neu!!: Polen und Hetmanat · Mehr sehen »

Hettstedt

Hettstedt ist eine Stadt im östlichen Harzvorland im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, etwa 40 km nordwestlich von Halle (Saale).

Neu!!: Polen und Hettstedt · Mehr sehen »

Heuscheuergebirge

Das Heuscheuergebirge (auch Hejšovina) ist ein Teil der Mittelsudeten in Polen.

Neu!!: Polen und Heuscheuergebirge · Mehr sehen »

Hexagonales Schach

Spielmaterial und Grundaufstellung (nach der Variante von Gliński) Die Bezeichnungen Hexagonales Schach, Hexagonalschach oder Sechseck-Schach stehen für eine Reihe von Schachvarianten, die von verschiedenen Autoren entwickelt wurden.

Neu!!: Polen und Hexagonales Schach · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: Polen und Hexe · Mehr sehen »

Hidden Peak

Der Hidden Peak, auch Gasherbrum I genannt, ist der Hauptgipfel der Gasherbrum-Gruppe und mit einer Höhe von der elfthöchste Berg der Erde.

Neu!!: Polen und Hidden Peak · Mehr sehen »

Hietzing

Hietzing ist der 13.

Neu!!: Polen und Hietzing · Mehr sehen »

High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle

Das High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (kurz: HMMWV, der meist Humvee genannt wird) ist ein geländegängiges Fahrzeug, das als Nachfolger des M151 für die US-amerikanische Armee entwickelt wurde und seit 1985 von dem US-amerikanischen Hersteller AM General in verschiedenen Versionen produziert wird.

Neu!!: Polen und High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle · Mehr sehen »

Hilary Minc

Hilary Minc Hilary Minc (* 24. August 1905 in Kazimierz Dolny; † 26. November 1974 in Warschau) war ein polnischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Polen und Hilary Minc · Mehr sehen »

Hildegard Grunert

Hildegard Bartoschek-Grunert (* 20. Juni 1920 in Soldin/Mark Brandenburg, heute Myślibórz, Polen; † 24. April 2013 in Waldbrunn) war eine deutsche Malerin und Keramikerin.

Neu!!: Polen und Hildegard Grunert · Mehr sehen »

Hildegard Lächert

Auschwitzprozess Krakau (1947) Marthe Luise Hildegard Lächert (* 19. März 1920 in Berlin; † 14. April 1995) war eine deutsche Aufseherin in den Konzentrationslagern Ravensbrück, Majdanek, Auschwitz und im Durchgangslager Bozen.

Neu!!: Polen und Hildegard Lächert · Mehr sehen »

Hilden

Eisengasse mit Reformationskirche und Kückeshaus: Hildens Siedlungskern ist teilweise erhalten. Hilden ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: Polen und Hilden · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Polen und Hildesheim · Mehr sehen »

Hilfe Ist Leben Für Tausende

Hilfe Ist Leben Für Tausende e.V., abgekürzt HILFT, ist ein deutscher gemeinnütziger Verein, der sich humanitärer Hilfe für bedürftige Kinder, Alte und Kranke sowie für Behinderte und Obdachlose in den Staaten des ehemaligen Ostblocks verschrieben hat.

Neu!!: Polen und Hilfe Ist Leben Für Tausende · Mehr sehen »

Hilfskomitee der Evangelisch-lutherischen Kirche aus Bessarabien

Bessarabiendeutschen Vereins Das Hilfskomitee der Evangelisch-Lutherischen Kirche aus Bessarabien e. V. mit Sitz in Hannover wurde 1946 als kirchliches Hilfswerk der Bessarabiendeutschen gegründet.

Neu!!: Polen und Hilfskomitee der Evangelisch-lutherischen Kirche aus Bessarabien · Mehr sehen »

Hillebrand (Name)

Hillebrand ist ein Familienname und ein männlicher Vorname.

Neu!!: Polen und Hillebrand (Name) · Mehr sehen »

Hinte

zweitschiefster Turm der Welt Hinte ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Neu!!: Polen und Hinte · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Polen und Hinterpommern · Mehr sehen »

Hintersee (Vorpommern)

Hintersee ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern an der deutsch-polnischen Grenze.

Neu!!: Polen und Hintersee (Vorpommern) · Mehr sehen »

Hip Hop Kemp

Hip Hop Kemp 2006 Das Hip Hop Kemp ist eines der größten Hip-Hop-Festivals in Europa.

Neu!!: Polen und Hip Hop Kemp · Mehr sehen »

Hirsch Glik

Partisanendenkmal in Bat Yam mit der Inschrift ''zog nit keynmol, az du geyst dem letstn veg'' Hirsch Glik (pol. Hirsz Glik, geboren am 24. April 1922 in Wilna, damals Polen; gestorben 1944 in Estland) war ein jiddischsprachiger Dichter in Nordostpolen bzw.

Neu!!: Polen und Hirsch Glik · Mehr sehen »

Hirschberger Tal

Blick in das Hirschberger Tal… mit dem dahinter liegendem Bober-Katzbach-Gebirge Das Hirschberger Tal (polnisch Kotlina Jeleniogórska) in Polen ist ein großer Talkessel auf der schlesischen Nordseite der Westsudeten und neben dem Glatzer Kessel die größte intramontane Beckenlandschaft der Sudeten.

Neu!!: Polen und Hirschberger Tal · Mehr sehen »

Hirschfelde (Zittau)

Hirschfelde ist ein Dorf im Südosten Sachsens im Landkreis Görlitz an der Grenze zur polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Hirschfelde (Zittau) · Mehr sehen »

Hirschwurz-Haarstrang

Der Hirschwurz-Haarstrang oder die Hirschwurz (Peucedanum cervaria, Syn.: Cervaria rivini), auch Hirsch-Haarstrang genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Haarstrang (Peucedanum) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Hirschwurz-Haarstrang · Mehr sehen »

Historischer Roman

Ein historischer Roman ist ein fiktionales Prosawerk, dessen Handlung in einer historischen Zeit spielt und geschichtliche Vorgänge und Personen ohne zwangsläufigen Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit in belletristischer Form behandelt.

Neu!!: Polen und Historischer Roman · Mehr sehen »

Hitlerjunge Quex

Hitlerjunge Quex (Untertitel: Ein Film vom Opfergeist der deutschen Jugend) ist ein 1933 nach der gleichnamigen Romanvorlage von Karl Aloys Schenzinger gedrehter Spielfilm von Hans Steinhoff.

Neu!!: Polen und Hitlerjunge Quex · Mehr sehen »

Hitlerjunge Salomon

Hitlerjunge Salomon (internationaler Titel: Europa Europa) ist ein deutsch-polnisch-französischer Spielfilm von Agnieszka Holland aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Polen und Hitlerjunge Salomon · Mehr sehen »

Hitlers Zweites Buch

Hitlers Zweites Buch ist ein zu Lebzeiten unveröffentlichtes Manuskript Adolf Hitlers, das 1928 entstand.

Neu!!: Polen und Hitlers Zweites Buch · Mehr sehen »

Hitzkirch

Hitzkirch (im luzerndeutschen Ortsdialekt Hitzchiuch, Hitzchüuch, Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, S. 447.) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf, Kanton Luzern, Schweiz.

Neu!!: Polen und Hitzkirch · Mehr sehen »

Hluchiw

Hluchiw ist eine Stadt in der nordukrainischen Oblast Sumy mit etwa 33.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Hluchiw · Mehr sehen »

Hoštka

Hoštka (deutsch Gastorf) ist eine Stadt im Okres Litoměřice in Tschechien.

Neu!!: Polen und Hoštka · Mehr sehen »

Hochdeutsche Dialekte

Die hochdeutschen Dialekte oder Mundarten werden südlich der Benrather Linie (vereinzelt wird auch die Uerdinger Linie zur Trennung genommen) gesprochen und zerfallen wiederum in mittel- und oberdeutsche Subdialekte.

Neu!!: Polen und Hochdeutsche Dialekte · Mehr sehen »

Hochdorf LU

Hochdorf (schweizerdeutsch Hoofdere) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: Polen und Hochdorf LU · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitszug

Ein Hochgeschwindigkeitszug ist ein Zug des Eisenbahnverkehrs, der aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit und sonstiger technischer Eigenschaften für den Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet ist.

Neu!!: Polen und Hochgeschwindigkeitszug · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Polen und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hochmoor-Perlmuttfalter

Paarung Flügelunterseite Raupe des Hochmoor Perlmuttfalters Ei des Hochmoor Perlmuttfalters Der Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Boloria in der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Polen und Hochmoor-Perlmuttfalter · Mehr sehen »

Hochpreußisch

Deutsche und niederländische Dialekte 1910. Im Nordosten der Karte ist die Abgrenzung des Hochpreußischen und die oberdeutsche Sprachinsel um Culmsee gut zu erkennen Hochpreußisch werden die mitteldeutschen Dialekte in Ostpreußen genannt, die nach verbreiteter Ansicht von thüringischen und schlesischen Einwanderern ab dem 13. Jahrhundert in das Land gebracht wurden.

Neu!!: Polen und Hochpreußisch · Mehr sehen »

Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis ist ein Kreis im Südosten von Nordrhein-Westfalen im Sauerland und bezogen auf die Fläche der größte des Landes.

Neu!!: Polen und Hochsauerlandkreis · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Haupteingang an der Grassistraße Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland.

Neu!!: Polen und Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig · Mehr sehen »

Hochschule Merseburg

Hauptgebäude der Hochschule Merseburg Die Hochschule Merseburg ist eine Fachhochschule in Merseburg, Sachsen-Anhalt, und wurde am 1.

Neu!!: Polen und Hochschule Merseburg · Mehr sehen »

Hochschule Zittau/Görlitz

Campus Görlitz, Altbau der Rothenburger Versicherung Neubau auf dem Görlitzer Hochschulcampus Studentenwohnheim Vogtshof in Görlitz Die Hochschule Zittau/Görlitz – Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine Fachhochschule in Sachsen mit zwei Standorten in Zittau und Görlitz.

Neu!!: Polen und Hochschule Zittau/Görlitz · Mehr sehen »

Hochschulreife

Als Hochschulreife oder Universitätsreife wird die Berechtigung zu einem Studium an einer Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Polen und Hochschulreife · Mehr sehen »

Hochsprung

Stefan Holm während der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet versucht, beim einbeinigen Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen.

Neu!!: Polen und Hochsprung · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: Polen und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Hochtief

Die Hochtief Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: HOCHTIEF) ist ein börsennotierter deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen.

Neu!!: Polen und Hochtief · Mehr sehen »

Hochwasser in Mitteleuropa 2002

Das Hochwasser in Mitteleuropa im August 2002 war eine Flutkatastrophe in Deutschland, Tschechien und Österreich.

Neu!!: Polen und Hochwasser in Mitteleuropa 2002 · Mehr sehen »

Hochzeit

Hochzeitspaar im Standesamt (Märchenvilla Eberswalde, 2005) ''Vornehme Hochzeitsgesellschaft'' (Gemälde von Wolfgang Heimbach, 1637) Die Eheschließung – auch Hochzeit, Heirat, Vermählung und Trauung – umfasst in Abhängigkeit von den jeweiligen religiösen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen einer Gesellschaft vielfältige soziale und privatrechtliche Verträge, religiöse und weltliche Riten, Zeremonien und Hochzeitsbräuche sowie begleitende Feiern zu Beginn einer Ehe.

Neu!!: Polen und Hochzeit · Mehr sehen »

Hochzeitsbrauch

Hochzeitsbräuche (oder Hochzeitsgebräuche) sind Traditionen, die rund um das Thema Eheschließung und Heirat entstanden sind, insbesondere Hochzeitsrituale.

Neu!!: Polen und Hochzeitsbrauch · Mehr sehen »

Hofzwerg

Philipp IV. von Spanien mit einem Hofzwerg'', um 1620–1625 Herrscher vergangener Jahrhunderte hatten an ihren Höfen häufig die Charge (das Amt) eines Hofzwergs zu vergeben.

Neu!!: Polen und Hofzwerg · Mehr sehen »

Hohe Schlüsselblume

Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Polen und Hohe Schlüsselblume · Mehr sehen »

Hohe Tatra

Die Hohe Tatra (polnisch Tatry Wysokie, slowakisch Vysoké Tatry) ist ein Teilgebirge der Tatra.

Neu!!: Polen und Hohe Tatra · Mehr sehen »

Hohenhameln

Hohenhameln ist eine Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Hohenhameln · Mehr sehen »

Hohenrain

Hohenrain ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Hohenrain · Mehr sehen »

Hohenstein (Thüringen)

Kirche in Hohenstein-Branderode Hohenstein ist eine Gemeinde im Landkreis Nordhausen, Thüringen, die nach der früheren Grafschaft Hohenstein benannt wurde.

Neu!!: Polen und Hohenstein (Thüringen) · Mehr sehen »

Hoher Adel

Hoher Adel oder Hochadel bezeichnet gewöhnlich die Adelsgeschlechter zumindest fürstlichen Ranges (im weiteren Sinne des Begriffes Fürst).

Neu!!: Polen und Hoher Adel · Mehr sehen »

Hohes Rad (Riesengebirge)

Das Hohe Rad ist mit nach Schneekoppe, Luční hora (Hochwiesenberg) und Studniční hora (Brunnberg) der vierthöchste Berg des Riesengebirges und die höchste Erhebung im westlichen Teil des Gebirges.

Neu!!: Polen und Hohes Rad (Riesengebirge) · Mehr sehen »

Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Stadtkirche Hohnstein ist eine Landstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Polen und Hohnstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Hohnstorf (Elbe)

Hohnstorf (Elbe) ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Hohnstorf (Elbe) · Mehr sehen »

Holger Biege

Holger Biege (* 19. September 1952 in Greifswald, DDR; † 25. April 2018 in Lüneburg) war ein deutscher Komponist, Sänger, Pianist, Arrangeur und Texter.

Neu!!: Polen und Holger Biege · Mehr sehen »

Holic-Gruppe

Als Holic-Gruppe wird eine christliche Glaubensgemeinschaft bezeichnet, welche sich durch eine starke Abgeschlossenheit und ein intensives Gemeinschaftsleben auszeichnet.

Neu!!: Polen und Holic-Gruppe · Mehr sehen »

Hollókő

Straße im alten Ortsteil von Hollókő Burg Hollókő Hollókő (Rabenstein) ist eine Gemeinde im Kreis Szécsény im Komitat Nógrád in Nordungarn.

Neu!!: Polen und Hollókő · Mehr sehen »

Holle

Holle, Kirche St. Martin – Inneres Holle ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Holle · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Polen und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ist eine vierteilige US-amerikanische TV-Mini-Serie aus dem Jahr 1978 von Marvin J. Chomsky.

Neu!!: Polen und Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss · Mehr sehen »

Holodomor

Fußgänger und verhungernde Bauern auf einer Straße in Charkiw 1933; ''Foto: Alexander Wienerberger'' Der Begriff Holodomor steht für den Teil der Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik.

Neu!!: Polen und Holodomor · Mehr sehen »

Holungen

Die Ortschaft Holungen und das Kaliwerk Bischofferode (links im Hintergrund die Kali-Abraumhalde). Holungen ist ein Dorf des Untereichsfelds im Nordwesten von Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Holungen · Mehr sehen »

Holzturm

Hohenwart Chuderhüsiturm Platte Holzbergturm bei Malente Die 28,5 m hohe Rudolfswarte in Purkersdorf, Niederösterreich Ein Holzturm ist ein turmförmiges Bauwerk, dessen tragende Konstruktion bzw.

Neu!!: Polen und Holzturm · Mehr sehen »

Hoover-Stimson-Doktrin

Bei der Hoover-Stimson-Doktrin oder auch Stimson-Doktrin handelt es sich um die offizielle außenpolitische Erklärung der Vereinigten Staaten aus Anlass der japanischen Okkupation der Mandschurei in Nordostchina, die am 7.

Neu!!: Polen und Hoover-Stimson-Doktrin · Mehr sehen »

Hoppegarten

Rennbahngemeinde Hoppegarten ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Hoppegarten · Mehr sehen »

Horka

Horka ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Polen und Horka · Mehr sehen »

Horní Benešov

Horní Benešov, bis 1926 Benešov, (deutsch Benisch oder Bennisch) ist eine Stadt im tschechischen Verwaltungsbezirk Bruntál (Freudenthal).

Neu!!: Polen und Horní Benešov · Mehr sehen »

Hornhausen

Hornhausen ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Polen und Hornhausen · Mehr sehen »

Horno (Jänschwalde)

Übersichtskarte der verschwundenen Ortschaft Horno Bagger reißen die ehemaligen Wohnhäuser ein Die ehemalige Kaufhalle in Horno Horno,, war ein Dorf im Landkreis Spree-Neiße in der Niederlausitz im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Horno (Jänschwalde) · Mehr sehen »

Hornow-Wadelsdorf

Lage von Hornow-Wadelsdorf im Landkreis Spree-Neiße Hornow-Wadelsdorf,, war eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, die vom 31.

Neu!!: Polen und Hornow-Wadelsdorf · Mehr sehen »

Horst Burbulla

Horst Burbulla mit seinem Oscar Horst Burbulla (* 1959 in Polen) ist ein deutscher Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Polen und Horst Burbulla · Mehr sehen »

Horst Köhler

Unterschrift von Horst Köhler Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Ökonom.

Neu!!: Polen und Horst Köhler · Mehr sehen »

Horst Skerra

Staatsrates der DDR in Berlin am 16. Mai 1969 Horst Skerra (* 1. September 1930 in Kulsen; heute Polen) ist ein ehemaliger deutscher Offizier (NVA).

Neu!!: Polen und Horst Skerra · Mehr sehen »

Horst Stottmeister

'''Horst Stottmeister''' (links) siegt bei den DDR-Meisterschaften 1971 gegen Harald Richter. Horst Stottmeister (* 7. Januar 1948 in Stendal) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Horst Stottmeister · Mehr sehen »

Hostelling International

Hostelling International (HI), ehemals International Youth Hostel Federation (IYHF), ist der Dachverband von mehr als 90 Jugendherbergsverbänden in 90 Ländern, die zusammen etwa 4.000 Jugendherbergen und Jugendhotels betreiben.

Neu!!: Polen und Hostelling International · Mehr sehen »

Hotelstern

Oben: Hotelschild der Vereinigung ''The Leading Hotels of the World''Unten: Hotelsterne auf einem offiziellen DEHOGA-Schild Der Hotelstern ist ein Bewertungssymbol, mit dem in verschiedenen Ländern Hotels nach bestimmten Kriterien klassifiziert werden.

Neu!!: Polen und Hotelstern · Mehr sehen »

Hoval

Die Hoval Aktiengesellschaft ist ein Heizungs- und Lüftungshersteller mit Hauptsitz in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein.

Neu!!: Polen und Hoval · Mehr sehen »

Howtwa (Dorf)

Howtwa (historisch: ukrainisch Holtwa,; russisch Gowtwa) ist ein Dorf im Rajon Koselschtschyna der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 400 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Howtwa (Dorf) · Mehr sehen »

Howtwa (Fluss)

Die Howtwa (historisch ukrainisch Голтва) ist ein linker Nebenfluss des Psels mit einer Länge von etwa 112 km.

Neu!!: Polen und Howtwa (Fluss) · Mehr sehen »

Hradec-Nová Ves

Hradec-Nová Ves (deutsch Gröditz-Neudorf) ist eine Gemeinde im Olomoucký kraj in Tschechien.

Neu!!: Polen und Hradec-Nová Ves · Mehr sehen »

Hrádek nad Nisou

Hrádek nad Nisou (deutsch Grottau) ist eine Stadt im Liberecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Polen und Hrádek nad Nisou · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Polen und Hrodna · Mehr sehen »

Hrodsenskaja Woblasz

Die Hrodsenskaja Woblasz ist ein Verwaltungsbezirk im Westen von Belarus, der im Norden an Litauen und im Westen an Polen grenzt.

Neu!!: Polen und Hrodsenskaja Woblasz · Mehr sehen »

Hrubieszów

Hrubieszów ist eine Stadt im Powiat Hrubieszowski in der Woiwodschaft Lublin im Osten von Polen.

Neu!!: Polen und Hrubieszów · Mehr sehen »

HTL Mödling

Luftaufnahme der HTL Mödling Die HTL Mödling ist eine berufsbildende höhere Schule (Höhere technische Lehranstalt) mit angeschlossener Versuchsanstalt (HTBLuVA) in Mödling, die aus der k.u.k. Technischen Militärakademie Mödling hervorging und mit rund 3500 Schülern als eine der größten Schulen Europas gilt.

Neu!!: Polen und HTL Mödling · Mehr sehen »

Hubertusburg

Schloss Hubertusburg Das Schloss Hubertusburg liegt in Wermsdorf, 11,8 km westsüdwestlich von Oschatz und 15 km Luftlinie nordöstlich von Grimma zwischen Leipzig und Dresden.

Neu!!: Polen und Hubertusburg · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: Polen und Hufe · Mehr sehen »

Hugo Boss

Gebäude auf dem Firmengelände in Metzingen Die Hugo Boss AG (Eigenschreibweise HUGO BOSS) ist ein börsennotiertes deutsches Mode­unternehmen mit Sitz in Metzingen.

Neu!!: Polen und Hugo Boss · Mehr sehen »

Hugo Hartung (Architekt)

Hugo Hartung (* 19. August 1855 in Jena; † 21. Dezember 1932 in Großjena bei Naumburg (Saale)) war ein deutscher Architekt, Architekturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Polen und Hugo Hartung (Architekt) · Mehr sehen »

Hultschiner Ländchen

Das Hultschiner Ländchen (tschechisch Hlučínsko, polnisch kraik hulczyński, ziemia hulczyńska) ist ein Teil der Region Schlesien in Tschechien.

Neu!!: Polen und Hultschiner Ländchen · Mehr sehen »

Hundejahre

Günter Grass: ''Hundejahre'' Hundejahre ist ein Roman von Günter Grass, der 1963 erschien.

Neu!!: Polen und Hundejahre · Mehr sehen »

Hundeshagen

Hundeshagen ist ein Ortsteil der Stadt Leinefelde-Worbis im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Hundeshagen · Mehr sehen »

Hundskamillen

Die Hundskamillen (Anthemis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Hundskamillen · Mehr sehen »

Hungersnot in Äthiopien 1984–1985

Die Hungersnot in Äthiopien 1984–1985, verursacht durch Dürre sowie die politischen Umstände, betraf schätzungsweise acht Millionen Menschen vor allem im Norden Äthiopiens und führte zum Tod von schätzungsweise einer halben bis einer Million Menschen.

Neu!!: Polen und Hungersnot in Äthiopien 1984–1985 · Mehr sehen »

Hunteburg

Die Hunte durchfließt das Dorf, das von diesem Fluss den Namen erhielt Hunteburg ist eine Ortschaft in Niedersachsen mit knapp 4000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Hunteburg · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Polen und Hussiten · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Polen und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Husum

Luftbild von Westen (Mai 2012) Blick auf die Stadt über den Husumer Binnenhafen Husumer Binnenhafen am Abend Blick in die Wasserreihe Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Husum · Mehr sehen »

Huy (Gemeinde)

Huy („Hüh“) ist eine Gemeinde im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Huy (Gemeinde) · Mehr sehen »

Huzulen

Huzulen in Polen in den 1930er-Jahren Bildunterschrift: ''Huzule auf der Reise'', Lithografie von 1872 Huzulisches Hochzeitskleid, Markt in Kossiw, Oblast Iwano-Frankiwsk, 2005 Huzule beim Musizieren mit einer Trembita (Xylographie von Zygmunt Ajdukiewicz, 1899) Die Huzulen, manchmal auch Hutsul oder Hutzul genannt, sind ein Bergvolk in den Karpaten.

Neu!!: Polen und Huzulen · Mehr sehen »

Hyalophan

Hyalophan, auch als Bariumfeldspat bekannt, ist ein selten vorkommendes Mineral und ein Zwischenglied der Serie Orthoklas – Celsian aus der Gruppe der Feldspate innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Polen und Hyalophan · Mehr sehen »

Hyazinth von Polen

alternativtext.

Neu!!: Polen und Hyazinth von Polen · Mehr sehen »

Hyżne

Hyżne ist ein Dorf im Powiat Rzeszowski in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Hyżne · Mehr sehen »

Hybridturm

Ein Hybridturm ist ein Turm, bei dem das Unterteil als freistehende Konstruktion entweder als Stahlbetonturm oder als Stahlfachwerkturm und das oberste Teil als abgespannte Konstruktion ausgeführt ist.

Neu!!: Polen und Hybridturm · Mehr sehen »

Hydrotalkit

Hydrotalkit (Internationaler Freiname: Hydrotalcit), früher auch Völknerit, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Mg6Al2·4H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Magnesium-Aluminium-Carbonat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Polen und Hydrotalkit · Mehr sehen »

Hydroxylapatit

Hydroxylapatit (auch Hydroxyapatit, ehemals Apatit-(CaOH)) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Hydroxylapatit · Mehr sehen »

Hydrozinkit

Hydrozinkit, auch unter der bergmännischen Bezeichnung Zinkblüte oder dem veralteten Synonym Marionit bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate (und Verwandte)“.

Neu!!: Polen und Hydrozinkit · Mehr sehen »

Hyman Rickover

Hyman Rickover (1955) Hyman George Rickover (* 27. Januar 1900 in Maków nad Orzycem, Polen, Russisches Kaiserreich, heute Polen; † 8. Juli 1986 in Arlington, Virginia) war ein Admiral der US Navy.

Neu!!: Polen und Hyman Rickover · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Polen und I.G. Farben · Mehr sehen »

IAR-80

Die IAR-80 war ein rumänisches einmotoriges Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und IAR-80 · Mehr sehen »

Iława

Iława (deutsch Deutsch Eylau) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Iława · Mehr sehen »

Iłowa

Iłowa (Halbau) ist eine Kleinstadt an der Kleinen Tschirne (Czerna Mała) im äußersten Norden des zu Polen gehörenden Teils der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Iłowa · Mehr sehen »

Ińsko

Ińsko (deutsch Nörenberg) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Stargardzki (Kreis Stargard).

Neu!!: Polen und Ińsko · Mehr sehen »

Ibrahim ibn Yaqub

Ibrāhīm ibn Yaʿqūb (hebräisch: Abraham ben Jacov) war ein Gesandter des Kalifen von Córdoba aus dem muslimisch geprägten Tortosa (arabisch Ṭurṭūša), der in der zweiten Hälfte des 10.

Neu!!: Polen und Ibrahim ibn Yaqub · Mehr sehen »

Ibuprofen

Ibuprofen ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), der zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird.

Neu!!: Polen und Ibuprofen · Mehr sehen »

Ich Troje

Ich Troje (im deutschsprachigen Raum auch Troje) ist eine polnische Pop-Band.

Neu!!: Polen und Ich Troje · Mehr sehen »

Ida Kamińska

Ida Kamińska (* 18. September 1899 in Odessa; † 21. Mai 1980 in New York) war eine jüdisch-polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Ida Kamińska · Mehr sehen »

Idealspaten

Die Idealspaten-Bredt GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Idealspaten · Mehr sehen »

IFA W50

Der W50 (Werdau 50 dt) ist ein zwischen 1965 und 1990 in der DDR gebauter Vielzweck-Lastkraftwagen des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA).

Neu!!: Polen und IFA W50 · Mehr sehen »

Iglica

Iglica Die Iglica (deutsch Nadel) ist ein nadelförmiges Bauwerk in Breslau, Polen.

Neu!!: Polen und Iglica · Mehr sehen »

Ignace Gelb

Ignace Jay Gelb (* 14. Oktober 1907 in Tarnów, Polen; † 22. Dezember 1985 in Chicago, Illinois) war ein polnisch-US-amerikanischer Altorientalist der Universität Chicago.

Neu!!: Polen und Ignace Gelb · Mehr sehen »

Ignacy Łukasiewicz

Ignacy Łukasiewicz Jan Józef Ignacy Łukasiewicz (gespr.; * 8. März 1822 in Zaduszniki; † 7. Januar 1882 in Chorkówka) war ein polnischer Chemiker und Apotheker.

Neu!!: Polen und Ignacy Łukasiewicz · Mehr sehen »

Ignacy Domeyko

Ignacy Domeyko. Ignacy Domeyko, spanische Form Ignacio Domeyko, (* 31. Juli 1802 in Niedźwiadka Wielka bei Njaswisch; † 23. Januar 1889 in Santiago de Chile) war ein polnischer Geologe und Mineraloge.

Neu!!: Polen und Ignacy Domeyko · Mehr sehen »

Ignacy Feliks Dobrzyński

Porträt Ignacy Feliks Dobrzyński (* 15. Februar 1807 in Romaniw; † 9. Oktober 1867 in Warschau) war ein polnischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Ignacy Feliks Dobrzyński · Mehr sehen »

Ignacy Jan Paderewski

Ignacy Jan Paderewski, Ministerpräsident Polen a. D. um 1935 Herb Jelita, Paderewskis Wappen Ignacy Jan Paderewski Herb Jelita, GBE (* in Kuryłówka; † 29. Juni 1941 in New York) war ein polnischer Pianist und Komponist, Politiker und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Polen und Ignacy Jan Paderewski · Mehr sehen »

Ignacy Mościcki

Ignacy Mościcki Ignacy Mościcki (* 1. Dezember 1867 in Mierzanów bei Ciechanów, Russisches Kaiserreich; † 2. Oktober 1946 in Versoix bei Genf, Schweiz) war ein polnischer Chemiker und Politiker.

Neu!!: Polen und Ignacy Mościcki · Mehr sehen »

Ignacy Popiel

Ignacy Popiel (auch: Ignaz von Popiel) (* 27. Juli 1863 in Drohobytsch; † 2. Mai 1941) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Ignacy Popiel · Mehr sehen »

Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz

Der Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz (poln. Port Lotniczy Bydgoszcz im. Ignacego Jana Paderewskiego) ist ein polnischer Flughafen in der Nähe von Bydgoszcz (Bromberg).

Neu!!: Polen und Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz · Mehr sehen »

Ignaz von Kolisch

Baron Ignaz von Kolisch, manchmal auch Ignatz von Kolisch (* 6. April 1837 in Pressburg; † 30. April 1889 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Bankier und Schachmeister.

Neu!!: Polen und Ignaz von Kolisch · Mehr sehen »

Igo Etrich

Igo Etrich (1908) Ignaz „Igo“ Etrich (* 25. Dezember 1879 in Ober Altstadt, Österreich-Ungarn; † 4. Februar 1967 in Salzburg) war ein österreichischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Polen und Igo Etrich · Mehr sehen »

Igor Dmitrijewitsch Rostorozki

Igor Rostorozki, auch: Rostorotsky, (* 4. Februar 1962 in Anapa, Region Krasnodar) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Igor Dmitrijewitsch Rostorozki · Mehr sehen »

Igor Michailowitsch Rybak

Igor Michailowitsch Rybak (wiss. Transliteration Igor' Michajlovič Rybak; * 31. März 1934; † 28. September 2005) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Igor Michailowitsch Rybak · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Polen und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Kanygin

Igor Wladimirowitsch Kanygin (russisch Игорь Владимирович Каныгин; * 6. Juni 1956 in Wizebsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Igor Wladimirowitsch Kanygin · Mehr sehen »

Ihlewitz

St. Stephan in Ihlewitz Ihlewitz ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt und liegt ca.

Neu!!: Polen und Ihlewitz · Mehr sehen »

Ihlow (Ostfriesland)

Die Gemeinde Ihlow liegt im Landkreis Aurich in Ostfriesland (Niedersachsen).

Neu!!: Polen und Ihlow (Ostfriesland) · Mehr sehen »

IIHF Continental Cup 2003/04

Der IIHF Continental Cup 2003/04 war die siebte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs.

Neu!!: Polen und IIHF Continental Cup 2003/04 · Mehr sehen »

IKCO Samand

Der IKCO Samand ist ein Automodell des iranischen Herstellers Iran Khodro, das auf dem Peugeot 405 basiert.

Neu!!: Polen und IKCO Samand · Mehr sehen »

IKEA

IKEA ist ein multinationaler Einrichtungskonzern.

Neu!!: Polen und IKEA · Mehr sehen »

Ilanka

Die Ilanka (deutsch Eilang) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Ilanka · Mehr sehen »

Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt

Nicht EU-Bürger, die sich illegal in EU-28 und EFTA aufhalten. Eurostat 2015 Unter illegaler Einwanderung (auch illegale Migration, irreguläre Migration oder undokumentierte Zuwanderung) wird die Einwanderung unter Verstoß gegen die Einwanderungsgesetze des Ziellandes verstanden.

Neu!!: Polen und Illegale Einwanderung und illegaler Aufenthalt · Mehr sehen »

Illenau

Die Illenau ist ein markantes Gebäude in Achern in Baden.

Neu!!: Polen und Illenau · Mehr sehen »

Illiberale Demokratie

Der Begriff der illiberalen Demokratie bezeichnet ein Regierungssystem, das einige demokratische Merkmale besitzt, in der andererseits aber bestimmte liberale Freiheiten nicht garantiert werden.

Neu!!: Polen und Illiberale Demokratie · Mehr sehen »

Illingen (Saar)

Illinger Rathaus Illingen ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Neunkirchen, etwa 20 km nördlich von Saarbrücken gelegen.

Neu!!: Polen und Illingen (Saar) · Mehr sehen »

Ilmenit

Ilmenit, auch als Titaneisen, Titaneisenerz oder unter seinem Synonym Menaccanit bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“.

Neu!!: Polen und Ilmenit · Mehr sehen »

Imielin

Imielin ist eine Stadt mit etwa 8000 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Imielin · Mehr sehen »

Immenblatt

Das Immenblatt (Melittis melissophyllum), auch Bastardmelisse genannt, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Melittis innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Immenblatt · Mehr sehen »

Imre Földi

Imre Földi (* 8. Mai 1938 in Kecskemét; † 23. April 2017 in Tatabánya) war ein ungarischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Imre Földi · Mehr sehen »

Imre Nagy

Imre Nagy (1945) Denkmal in Szeged Imre Nagy (* 7. Juni 1896 in Kaposvár, Ungarn; † 16. Juni 1958 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Agrarökonom.

Neu!!: Polen und Imre Nagy · Mehr sehen »

In den Kisseln

Feierhalle In den Kisseln ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: Polen und In den Kisseln · Mehr sehen »

In the Cut

In the Cut ist eine 2003 entstandene Literaturverfilmung des gleichnamigen erotischen Thrillers von Susanna Moore.

Neu!!: Polen und In the Cut · Mehr sehen »

Ina (Fluss)

Die Ina (deutsch Ihna) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Ina (Fluss) · Mehr sehen »

Indios Bravos

Indios Bravos war zunächst ein Studioprojekt von Piotr Banach und Piotr "Gutek" Gutkowski mit einer ersten CD-Veröffentlichung im Jahr 1999.

Neu!!: Polen und Indios Bravos · Mehr sehen »

Indukti

Indukti ist eine Progressive-Metal-Band aus Polen.

Neu!!: Polen und Indukti · Mehr sehen »

Industriestadt

Das hochindustrialisierte Barmen im Jahre 1870. Gemälde von August von Wille (Ausschnitt). Die Industriestadt oder Fabrikstadt ist eine Stadtform, die im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Polen und Industriestadt · Mehr sehen »

INF-Vertrag

Weißen Haus, 8. Dezember 1987. Gipfeltreffens in Moskau im Kreml. Der INF-Vertrag (engl. Intermediate Range '''N'''uclear Forces Treaty, (РСМД)) oder Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag oder Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme bezeichnet ein Bündel bilateraler Verträge und Vereinbarungen zwischen den USA und der UdSSR/Russland über die Vernichtung aller boden-/landgestützten Flugkörper mit mittlerer und kürzerer Reichweite (zwischen 500 und 5500 Kilometer).

Neu!!: Polen und INF-Vertrag · Mehr sehen »

Infernum

Infernum ist eine polnische Band, die ihre eigene Musik als „Pagan - Black Metal“ bezeichnet.

Neu!!: Polen und Infernum · Mehr sehen »

Infinity Ward

Infinity Ward, Inc. ist ein US-amerikanisches Entwicklerstudio für Computerspiele, das insbesondere als Schöpfer der Reihe Call of Duty bekannt ist.

Neu!!: Polen und Infinity Ward · Mehr sehen »

Informationen zur politischen Bildung

Die Informationen zur politischen Bildung (IZPB; bis 1963: Staatsbürgerliche Informationen) sind eine Zeitschriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die sich mit gesellschaftlichen, politischen, geographischen und geschichtlichen Themen auseinandersetzen und der politischen Weiterbildung der Bürger dienen.

Neu!!: Polen und Informationen zur politischen Bildung · Mehr sehen »

ING Bank Śląski

Die ING Bank Śląski (deutsch ING Schlesische Bank) ist eine polnische Universalbank mit Sitz in Kattowitz.

Neu!!: Polen und ING Bank Śląski · Mehr sehen »

Inga Stöckel

Inga Stöckel (* 23. Februar 1988) ist eine deutsche Hockeyspielerin.

Neu!!: Polen und Inga Stöckel · Mehr sehen »

Ingelheim am Rhein

Ein kolorierter Stich von Ingelheim von Matthäus Merian, 1645 Ingelheim im Jahr 2019 Ingelheim am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz und seit 1996 Sitz der Verwaltung dieses Kreises.

Neu!!: Polen und Ingelheim am Rhein · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Polen und Ingenieur · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Polen und Ingolstadt · Mehr sehen »

INHEE

INHEE steht für The International Network for Higher Education in Engineering und ist das englische Akronym für ein internationales Netzwerk der Hochschulausbildung in Ingenieurstudiengängen.

Neu!!: Polen und INHEE · Mehr sehen »

Inland Empire (Film)

Inland Empire (Alternativtitel: Inland Empire – Eine Frau in Schwierigkeiten) ist ein englischsprachiger Thriller des Regisseurs David Lynch aus dem Jahr 2006 mit Laura Dern in der Hauptrolle.

Neu!!: Polen und Inland Empire (Film) · Mehr sehen »

Inlandslegitimierungszwang

Der Inlandslegitimierungszwang war eine Auflage der preußischen Regierung vor allem für polnische Wanderarbeiter aus Österreich-Ungarn und Russland, um die Saisonarbeiter an längeren Verweilzeiten restriktiv zu hindern.

Neu!!: Polen und Inlandslegitimierungszwang · Mehr sehen »

Innozenz IX.

Innozenz IX. Wappen von Papst Innozenz IX., moderne Nachzeichnung Innozenz IX. (* 20. Juli 1519 in Bologna; † 30. Dezember 1591 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Antonio Facchinetti, war vom 29. Oktober 1591 bis zu seinem Tod Papst der Römisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Innozenz IX. · Mehr sehen »

Innozenz XII.

Antonio Zanchi, ''Papst Innozenz XII.'' Wappen Innozenz’ XII., moderne Nachzeichnung Innozenz XII., bürgerlich: Antonio Pignatelli, (* 13. März 1615 in Spinazzola; † 27. September 1700 in Rom) war von 1691 bis 1700 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Innozenz XII. · Mehr sehen »

Institut du Bon Pasteur

Das Institut du Bon Pasteur („Institut vom Guten Hirten“) ist eine im Jahr 2006 gegründete katholische, altritualistische Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts, die hauptsächlich in Frankreich vertreten ist.

Neu!!: Polen und Institut du Bon Pasteur · Mehr sehen »

Institut national de la statistique et des études économiques

Das Institut national de la statistique et des études économiques (Insee; deutsch Nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien) ist das französische amtliche Statistische Amt mit Sitz in Montrouge bei Paris, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Behörde STATEC aus Luxembourg.

Neu!!: Polen und Institut national de la statistique et des études économiques · Mehr sehen »

Institut Notre Dame de Vie

Das Institut Notre-Dame de Vie (deutsch: Unsere Liebe Frau vom Leben) ist ein Säkularinstitut in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Institut Notre Dame de Vie · Mehr sehen »

Instytut Pamięci Narodowej

Emblem des IPN Hauptsitz des IPN in Warschau Das Institut für Nationales Gedenken (IPN) ist eine polnische staatliche Einrichtung, deren Aufgabe vor allem in der Archivierung und Verwaltung von Dokumenten über Vergehen besteht, die im Zweiten Weltkrieg von deutschen und sowjetischen Besatzern an polnischen Staatsbürgern sowie in der Zeit der Volksrepublik Polen von dem Regime an polnischen Staatsbürgern unabhängig ihrer nationalen Optionen begangen wurden.

Neu!!: Polen und Instytut Pamięci Narodowej · Mehr sehen »

Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942

Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wurde von zwölf alliierten Regierungen über die bereits begonnene Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Europas verfasst und zum 18. Dezember 1942 veröffentlicht.

Neu!!: Polen und Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 · Mehr sehen »

Intercamp (Pfadfinder)

Logo des Intercamps Das Intercamp ist ein internationales Pfadfinderlager, das in jährlichem Rhythmus in Mitteleuropa veranstaltet wird.

Neu!!: Polen und Intercamp (Pfadfinder) · Mehr sehen »

Interexpress

IEx "Berolina" mit Zuglaufschild auf der Fahrt von Warschau nach Berlin, 1991 Interexpress, abgekürzt IEx, ist eine ehemalige internationale Zuggattung.

Neu!!: Polen und Interexpress · Mehr sehen »

Interfilm Berlin

Logo von interfilm Berlin interfilm Berlin ist ein Kurzfilmverleih und Veranstalter des jährlich stattfindenden Internationalen Kurzfilmfestivals Berlin.

Neu!!: Polen und Interfilm Berlin · Mehr sehen »

Intergovernmental Oceanographic Commission

Die Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC) ist eine zwischenstaatliche Organisation als Teil der UNESCO, die sich mit globalen ozeanographischen Fragen der Erforschung und des Monitorings der Ozeane beschäftigt.

Neu!!: Polen und Intergovernmental Oceanographic Commission · Mehr sehen »

Interkosmos

Ersttagsstempel vom 11. April 1980 Interkosmos war ein wissenschaftliches Programm der Sowjetunion zur Einbindung nicht-sowjetischer Technik in das sowjetische Raumfahrtprogramm.

Neu!!: Polen und Interkosmos · Mehr sehen »

International Association of Lawyers against Nuclear Arms

Die International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA) ist eine 1988 gegründete Organisation von Rechtsanwälten, die sich für die vollständige Beseitigung von Nuklearwaffen, die Stärkung internationalen Rechts und die friedliche Beilegung internationaler Konflikte engagiert.

Neu!!: Polen und International Association of Lawyers against Nuclear Arms · Mehr sehen »

International Christian Fellowship

ICF (phonetisch, für International Christian Fellowship), auch „ICF Church“ genannt, ist eine 1996 entstandene und in mehreren Ländern tätige, interdenominationell und überkonfessionell ausgerichtete christliche Freikirche, die zur neocharismatischen Bewegung gezählt wird.

Neu!!: Polen und International Christian Fellowship · Mehr sehen »

International Council for the Exploration of the Sea

Der International Council for the Exploration of the Sea (ICES) wurde am 22. Juli 1902 in Kopenhagen von acht europäischen Ländern gegründet: Dänemark, Finnland, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Russland und Großbritannien.

Neu!!: Polen und International Council for the Exploration of the Sea · Mehr sehen »

International Federation of Library Associations and Institutions

mini Die International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) ist die internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände und Einrichtungen (so auch die offizielle deutsche Bezeichnung).

Neu!!: Polen und International Federation of Library Associations and Institutions · Mehr sehen »

International Socialist Tendency

Die International Socialist Tendency (IST) ist eine internationale Gruppierung sozialistisch trotzkistischer Organisationen, die sich auf die Ideen von Tony Cliff (1917–2000) beziehen.

Neu!!: Polen und International Socialist Tendency · Mehr sehen »

International Union of Socialist Youth

Die International Union of Socialist Youth (IUSY, dt. Internationale Union der Sozialistischen Jugend; früher: Sozialistische Jugend-Internationale) ist der Zusammenschluss von sozialistischen und sozialdemokratischen Jugendorganisationen aus mehr als 100 Staaten der Welt.

Neu!!: Polen und International Union of Socialist Youth · Mehr sehen »

International Young Physicists’ Tournament

Das International Young Physicists’ Tournament (IYPT) („Physik-Weltmeisterschaft“) ist ein internationaler Wettbewerb, der zwischen Teams weiterführender Schulen ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und International Young Physicists’ Tournament · Mehr sehen »

Internationale Bankkontonummer

Die Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist eine internationale, standardisierte Notation für Kontonummern.

Neu!!: Polen und Internationale Bankkontonummer · Mehr sehen »

Internationale Chemieolympiade

Die Internationale Chemieolympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler der höheren Schulstufen.

Neu!!: Polen und Internationale Chemieolympiade · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1993

Die 43.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele Berlin 1993 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1994

Die 44.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele Berlin 1994 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1996

Die 46.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele Berlin 1996 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 1997

Die 47.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele Berlin 1997 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 2000

Die 50.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele Berlin 2000 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin 2001

Die 51.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele Berlin 2001 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006

Die 59.

Neu!!: Polen und Internationale Filmfestspiele von Cannes 2006 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt

Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Logo zur Friedensfahrt 1987 Die Internationale Friedensfahrt (auch Internationale Radfernfahrt für den Frieden, sowie bzw. international üblich) war ein Etappenrennen in Mitteleuropa und bis zum politischen Umbruch in den ehemaligen Ostblockstaaten 1989 das international bedeutendste Amateurradrennen.

Neu!!: Polen und Internationale Friedensfahrt · Mehr sehen »

Internationale Gartenbauausstellung 2003

Logo der Internationalen Gartenbauausstellung 2003 IGA 2003 Messehalle und Rotunde Die Internationale Gartenbauausstellung, kurz IGA, fand 2003 in Rostock statt.

Neu!!: Polen und Internationale Gartenbauausstellung 2003 · Mehr sehen »

Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau

Schloss Kreisau IJBS Kreisau – Blick auf den „Kuhstall“ Plan der IJBS Kreisau Die Internationale Jugendbegegnungsstätte „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“ (IJBS Kreisau) liegt in dem polnischen 200-Einwohner-Dorf Krzyżowa (Kreisau) rund 60 Kilometer südwestlich von Breslau.

Neu!!: Polen und Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau · Mehr sehen »

Internationale Organisation für Migration

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist eine auf Migration spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die auf nationaler und zwischenstaatlicher Ebene operationale Hilfsprogramme für Migranten durchführt, einschließlich Arbeitsmigranten, Geflüchteten und Binnenvertriebenen.

Neu!!: Polen und Internationale Organisation für Migration · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Polen und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Internationale Sonneberger Jazztage

Internationale Sonneberger Jazztage ist die Bezeichnung für ein Festival der Jazz- und Gospel-Musik, das seit 1986 jährlich im November im thüringischen Sonneberg stattfindet.

Neu!!: Polen und Internationale Sonneberger Jazztage · Mehr sehen »

Internationaler Akkordeonwettbewerb Klingenthal

Der Internationale Akkordeonwettbewerb Klingenthal ist ein deutscher Musikwettbewerb für Akkordeonspieler, der jährlich in Klingenthal ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und Internationaler Akkordeonwettbewerb Klingenthal · Mehr sehen »

Internationaler Antwortschein

Internationaler Antwortschein, 1962 Internationaler Antwortschein, 1962, Rückseite Ein Internationaler Antwortschein (IAS) (CRI, französisch: coupon-réponse international) (IRC, engl.: international reply coupon) ist ein Gutschein, mit dem in Ländern innerhalb des Weltpostvereins (UPU) ein bis zu 20 Gramm schwerer Auslandsbrief am Schalter ohne Porto aufgegeben werden kann.

Neu!!: Polen und Internationaler Antwortschein · Mehr sehen »

Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach–Budapest

Der Internationale Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach–Budapest (kurz EB-Weg) ist ein Fernwanderweg, der durch Deutschland, Tschechien, Polen, die Slowakei und Ungarn führt.

Neu!!: Polen und Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach–Budapest · Mehr sehen »

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung

Der Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (englisch International Fund for Agricultural Development, IFAD) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

Neu!!: Polen und Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung · Mehr sehen »

Internationaler Seegerichtshof

Sicht von der Elbe, links die Schröder’sche Villa Der Internationale Seegerichtshof (ISGH) ist ein internationales Gericht, das auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen vom 10.

Neu!!: Polen und Internationaler Seegerichtshof · Mehr sehen »

Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH;, ICC;, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen.

Neu!!: Polen und Internationaler Strafgerichtshof · Mehr sehen »

Internationaler Volkssportverband

Der Internationale Volkssportverband e.V. (IVV) ist der Zusammenschluss nationaler Volkssportverbände mit Sitz in München.

Neu!!: Polen und Internationaler Volkssportverband · Mehr sehen »

Internationaler Zahlungsverkehr

Als internationaler Zahlungsverkehr (auch Auslandszahlungsverkehr, AZV) wird im Finanzwesen der Teil des Zahlungsverkehrs bezeichnet, bei dem die Übertragung von Zahlungsmitteln über Staatsgrenzen hinweg erfolgt.

Neu!!: Polen und Internationaler Zahlungsverkehr · Mehr sehen »

Internationales Auschwitz Komitee

Das Internationale Auschwitz Komitee (IAK) wurde 1952 von Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gegründet.

Neu!!: Polen und Internationales Auschwitz Komitee · Mehr sehen »

Internationales Filmfestival Moskau

Briefmarke mit Motiv des Festivals Das Internationale Filmfestival Moskau (kurz IFF Moskau) ist ein ehemals als A-Festival eingestuftes Filmfestival in Russland.

Neu!!: Polen und Internationales Filmfestival Moskau · Mehr sehen »

Internationales Hochschulinstitut Zittau

Das Internationale Hochschulinstitut Zittau (IHI) war die jüngste der sächsischen Universitäten im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Polen und Internationales Hochschulinstitut Zittau · Mehr sehen »

Internationales Kurzfilmfestival Tampere

Hauptspielstätte ''Altes Zollhaus'' Das Internationale Kurzfilmfestival Tampere (Finnisch: Tampereen elokuvajuhlat) findet jährlich im März in der finnischen Stadt Tampere statt.

Neu!!: Polen und Internationales Kurzfilmfestival Tampere · Mehr sehen »

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Logo des DOK Leipzig Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, ist ein seit 1955 jährlich in Leipzig stattfindendes Zwei-Sparten-Filmfestival.

Neu!!: Polen und Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm · Mehr sehen »

Internationales Sachsenhausen-Komitee

Das Internationale Sachsenhausen-Komitee (ISK) ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Häftlinge des KZ Sachsenhausen und seiner Außenlager.

Neu!!: Polen und Internationales Sachsenhausen-Komitee · Mehr sehen »

Internationalpark Unteres Odertal

Der deutsch-polnische Internationalpark Unteres Odertal (Międzynarodowy Park Dolina Dolnej Odry) befindet sich in der Woiwodschaft Westpommern und dem Land Brandenburg, nordwestlich von Mieszkowice (Bärwalde) und südlich von Stettin (Szczecin), entlang der unteren Oder.

Neu!!: Polen und Internationalpark Unteres Odertal · Mehr sehen »

Internet Governance Forum

Das Internet Governance Forum (IGF) ist eine Multi-Stakeholder-Gruppe für den politischen Dialog über Fragen der Internet Governance.

Neu!!: Polen und Internet Governance Forum · Mehr sehen »

Internet-Knoten

Internet-Knoten sind die Netzknoten oder Netzwerkelemente des Internets, sie dienen als Austauschpunkte für den Datenverkehr des Internets.

Neu!!: Polen und Internet-Knoten · Mehr sehen »

Interrail

Interrail Logo abruf.

Neu!!: Polen und Interrail · Mehr sehen »

Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch.

Neu!!: Polen und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Intershop (Handel)

Kaffeedose ''first class Feinster Hochlandkaffee intershop Sonderfüllung'', VEB Kaffee- und Nährmittelwerke Halle/Saale Intershop-Rechnungsformular Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark der DDR bezahlt werden konnten.

Neu!!: Polen und Intershop (Handel) · Mehr sehen »

Intersport

Länder mit Intersport-Shops (Aktivitätskarte) Intersport-Ladenportal Intersport (Eigenschreibweise: INTERSPORT) ist die größte mittelständische Verbundgruppe im weltweiten Sportfachhandel.

Neu!!: Polen und Intersport · Mehr sehen »

Interzero Holding

Die Interzero Holding GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Interzero Holding · Mehr sehen »

Invalda LT

Invalda LT ist eine litauische Investmentgesellschaft.

Neu!!: Polen und Invalda LT · Mehr sehen »

Inwil

Inwil (im schweizerdeutschen Ortsdialekt Eibu) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Schweizer Kantons Luzern.

Neu!!: Polen und Inwil · Mehr sehen »

Ioan Mihai Cochinescu

Ioan Mihai Cochinescu (* 16. April 1951 in Timișoara) ist ein rumänischer Schriftsteller, Essayist, Drehbuchautor, Filmregisseur, Kunstfotograf und Professor Doktor der Ästhetik.

Neu!!: Polen und Ioan Mihai Cochinescu · Mehr sehen »

Iodblockade

Kaliumiodid-Tabletten der Schweizer Armeeapotheke, 65 mg Die Iodblockade ist eine der möglichen Schutzmaßnahmen bei einem schweren kerntechnischen Unfall.

Neu!!: Polen und Iodblockade · Mehr sehen »

Ion Draica

Ion Draica Ion Draica (* 5. Januar 1958 in Constanța, Kreis Constanța) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer.

Neu!!: Polen und Ion Draica · Mehr sehen »

Ionos

Die Ionos SE (Eigenschreibweise IONOS) mit Sitz in Montabaur ist ein deutscher Internetdienstanbieter, der vor allem durch seine Webhosting-, Domain- und Cloud-Computing-Produkte bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Ionos · Mehr sehen »

Ira Aldridge

Ira Aldridge als ''Mungo'' in ''The Padlock'', 1820er oder 1830er Jahre Ira Frederick Aldridge (* 24. Juli 1807 in New York; † 7. August 1867 in Łódź, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich) war einer der bedeutendsten afroamerikanischen Schauspieler seiner Zeit.

Neu!!: Polen und Ira Aldridge · Mehr sehen »

Irakische Regierung 2005

Nachdem Saddam Hussein und sein nationalistisch-sozialistisches und säkulares Ba'ath-Regime im Irak im Jahre 2003 von den US-geführten Koalitionskräften (zu denen unter anderem noch Großbritannien, Italien, Polen, Japan, Spanien und die Ukraine gehörten) gestürzt worden war, regierte der von dem US-Zivilverwalter Paul Bremer eingesetzte irakische Regierungsrat und ab 1. Juni 2004, dem Tag, der die Besatzungszeit offiziell beendete und einen souveränen Irak wiederherstellte, die irakische Übergangsregierung den Irak.

Neu!!: Polen und Irakische Regierung 2005 · Mehr sehen »

Irena Kwiatkowska

Irena Kwiatkowska Irena Kwiatkowska (* 17. September 1912 in Warschau; † 3. März 2011 in Konstancin-Jeziorna) war eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Irena Kwiatkowska · Mehr sehen »

Irena Sendler

Irena Sendler (Warschau 2005) Irena Stanisława Sendler (in Polen Irena Sendlerowa), geboren als Irena Stanisława Krzyżanowska (* 15. Februar 1910 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 12. Mai 2008 ebenda), war eine polnische Sozialarbeiterin und Krankenschwester.

Neu!!: Polen und Irena Sendler · Mehr sehen »

Irena Szewińska

Irena Szewińska, geb.

Neu!!: Polen und Irena Szewińska · Mehr sehen »

Ireneusz Jeleń

Ireneusz Jeleń (* 9. April 1981 in Cieszyn) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Ireneusz Jeleń · Mehr sehen »

Ireneusz Paliński

Ireneusz Paliński bei den Olympischen Spielen 1964 Ireneusz Paliński (* 13. Mai 1932 in Nużewo bei Ciechanów; † 9. Juli 2006 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Ireneusz Paliński · Mehr sehen »

Irgun Zwai Leumi

Logo der Irgun Avraham Tehomi, der erste Kommandeur der Irgun Die Irgun Zwai Leumi (Abkürzung IZL oder Etzel), auch lediglich Irgun, war eine jüdische, von 1931 bis 1948 bestehende zionistische paramilitärische Untergrundorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina vor der israelischen Staatsgründung.

Neu!!: Polen und Irgun Zwai Leumi · Mehr sehen »

Irith Gabriely

Irith Gabriely (2010) Irith Gabriely (* 26. Dezember 1950 in Haifa) ist eine israelische Klarinettistin und Sängerin, vornehmlich von Klezmermusik.

Neu!!: Polen und Irith Gabriely · Mehr sehen »

Irkutsk

Irkutsk ist die Hauptstadt der russischen Oblast Irkutsk am Abfluss des Baikalsees, der Angara.

Neu!!: Polen und Irkutsk · Mehr sehen »

Irn-Bru

Irn-Bru Irn-Bru (ausgesprochen ˈaɪɚn bruː, zu deutsch „Eisen-Gebräu“ in markenrechtlich bedingter ungewöhnlicher Schreibweise) ist ein koffeinhaltiger Softdrink aus Schottland.

Neu!!: Polen und Irn-Bru · Mehr sehen »

Ironman 70.3

Ironman 70.3 Budapest, 2014 Ironman 70.3 ist eine Triathlon-Rennserie und Markenname der kommerziellen World Triathlon Corporation (WTC), deren Einzeldistanzen jeweils die Hälfte derer des Ironman Hawaii betragen.

Neu!!: Polen und Ironman 70.3 · Mehr sehen »

Isaac Bashevis Singer

Isaac Bashevis Singer (1988) Isaac Bashevis Singer (auch Isaak Baschewis Singer; jiddisch יצחק באַשעוויס זינגער; Pseudonyme, die er – neben Bashevis – zeitweilig verwendete, waren Varshavsky oder D. Segal; * 21. November 1902 in Leoncin, heute im Powiat Nowodworski (Masowien), Polen; † 24. Juli 1991 in Surfside, Miami-Dade County, Florida) war ein polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Isaac Bashevis Singer · Mehr sehen »

Isaac Berger

Isaac „Ike“ Berger (* 16. November 1936 in Jerusalem, Mandatsgebiet Palästina; † 4. Juni 2022) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Isaac Berger · Mehr sehen »

Isaac Deutscher

Isaac Deutscher (auch: Isaak Deutscher; * 3. April 1907 in Chrzanów, Galizien, Österreich-Ungarn; † 19. August 1967 in Rom) war ein polnisch-britischer Schriftsteller, Journalist und Historiker des Kommunismus.

Neu!!: Polen und Isaac Deutscher · Mehr sehen »

Isar

Die Isar ist ein für Wasserfahrzeuge über Floßgröße nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf von rechts in die Donau mündet.

Neu!!: Polen und Isar · Mehr sehen »

ISBN-Gruppennummer

Die Gruppennummer ist ein Bestandteil der International Standard Book Number (ISBN).

Neu!!: Polen und ISBN-Gruppennummer · Mehr sehen »

Isergebirge

Das Isergebirge (tschechisch: Jizerské hory, polnisch: Góry Izerskie) ist ein Teil der Sudeten und bildet die Verbindung zwischen dem in Deutschland gelegenen Zittauer Gebirge/Lausitzer Gebirge und dem tschechisch/polnischen Riesengebirge.

Neu!!: Polen und Isergebirge · Mehr sehen »

Isernhagen

Luftbild (Ortschaft: Hohenhorster Bauerschaft) Isernhagen ist eine selbständige Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover, die sich aus sieben Ortschaften, darunter vier althergebrachte Bauerschaften, zusammensetzt.

Neu!!: Polen und Isernhagen · Mehr sehen »

Isernia

Isernia ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Isernia in der Region Molise.

Neu!!: Polen und Isernia · Mehr sehen »

Islam in der Republik Moldau

Bender und Chotyn unter direkter osmanischer Herrschaft Der Islam in der Republik Moldau existiert wie der Islam in Rumänien seit dem Mittelalter.

Neu!!: Polen und Islam in der Republik Moldau · Mehr sehen »

Islam in Polen, Litauen und Belarus

Moschee in Danzig Goldenen Horde Mit einer Anzahl von etwa 30.000Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden, Band 17, Seite 5931.

Neu!!: Polen und Islam in Polen, Litauen und Belarus · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Neu!!: Polen und Islamischer Staat (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Isny im Allgäu

Isny im Allgäu von Südwesten mit Adelegg Isny, 1631, vor dem Brand von 1631 Die Stadt Isny im Allgäu (veraltet: Eysnin, Isnyn, Ysny oder Jsny) ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu.

Neu!!: Polen und Isny im Allgäu · Mehr sehen »

ISO 4217

ISO 4217 ist die von der Internationalen Organisation für Normung publizierte Norm für Währungs-Kurzzeichen, die im internationalen Zahlungsverkehr zur eindeutigen Identifizierung benutzt werden sollen.

Neu!!: Polen und ISO 4217 · Mehr sehen »

Israel Epstein

Israel Epstein, 1936 oder 1937 Israel Epstein (geboren am 20. April 1915 in Warschau; gestorben am 26. Mai 2005 in Peking) war ein polnisch-chinesischer Journalist und Autor.

Neu!!: Polen und Israel Epstein · Mehr sehen »

Israel Joschua Singer

Israel Joschua Singer, 1938 Israel Joschua Singer (auch: Israel Joshua, Israel Jehoschua, Israel Josua Singer, jiddisch ישראל יהושע זינגער Jißroel Joschue Singer; geboren am 30. November 1893 in Biłgoraj, Russisches Kaiserreich; gestorben am 10. Februar 1944 in New York) war ein polnisch-US-amerikanischer jiddisch schreibender Prosaiker und Übersetzer.

Neu!!: Polen und Israel Joschua Singer · Mehr sehen »

Israel Meir Lau

Oberrabbiner Israel Meir Lau (2009) Israel Meir Lau (* 1. Juni 1937 in Piotrków Trybunalski, Polen) ist der gegenwärtige Oberrabbiner der Stadt Tel Aviv in Israel.

Neu!!: Polen und Israel Meir Lau · Mehr sehen »

Israel Zangwill

Israel Zangwill Israel Zangwill (* 21. Januar 1864 in London; † 1. August 1926 in Midhurst, Sussex) war ein britischer jüdischer Schriftsteller, Essayist, Journalist und politischer Aktivist in der feministischen, pazifistischen und zionistischen Bewegung.

Neu!!: Polen und Israel Zangwill · Mehr sehen »

Istituto per le Opere di Religione

Das Istituto per le Opere di Religione, kurz IOR („Institut für die religiösen Werke“), allgemein bekannt als die Vatikanbank, ist ein privatrechtliches Finanzinstitut im Besitz des Heiligen Stuhles.

Neu!!: Polen und Istituto per le Opere di Religione · Mehr sehen »

Istra

Istra ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Oblast Moskau, etwa 56 Kilometer von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt.

Neu!!: Polen und Istra · Mehr sehen »

István Kozma

István Kozma (* 27. November 1939 in Budapest; † 9. April 1970 ebenda) war ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Polen und István Kozma · Mehr sehen »

Italienisch-Ostafrika

Lage von Italienisch-Ostafrika im Rahmen des faschistischen Kolonialreiches (1939) Italienisch-Ostafrika (kurz AOI oder A.O.I.) war eine von 1936 bis 1941 bestehende Kolonie des faschistischen Königreichs Italien in Ostafrika.

Neu!!: Polen und Italienisch-Ostafrika · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

Neu!!: Polen und Italienische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Italienische Stunden

Sonnenuhr mit Italienischen Stunden in Asti Italienische Stunden (auch italische oder böhmische Stunden) sind äquinoktiale Stunden, die ab Sonnenuntergang (mitunter auch eine halbe Stunde später) von 1 bis 24 gezählt wurden (Große Uhr).

Neu!!: Polen und Italienische Stunden · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Polen und Itzehoe · Mehr sehen »

Ivan Dias

Ivan Kardinal Dias, im Dezember 2005 Kardinalswappen Ivan Cornelius Kardinal Dias (* 14. April 1936 in Bombay, Indien; † 19. Juni 2017 in Rom) war ein indischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Ivan Dias · Mehr sehen »

Ivančice

Ivančice (deutsch Eibenschütz) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Polen und Ivančice · Mehr sehen »

Ivar Johansson (Ringer)

Ivar Johansson Ivar Johansson 1932 Ivar Valentin Johansson (* 31. Januar 1903 in Söderköping; † 4. August 1979 in Norrköping) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Ivar Johansson (Ringer) · Mehr sehen »

Iwan Abadschiew

Iwan Nikolow Abadschiew (engl. Transkription Ivan Nikolov Abadzhiev; * 12. Februar 1932 in Nowi Pasar; † 24. März 2017 in Köln, Deutschland) war ein bulgarischer Gewichtheber und Trainer.

Neu!!: Polen und Iwan Abadschiew · Mehr sehen »

Iwan Choma

Iwan Choma (* 27. November 1923 in Chyrów, Polen; † 3. Februar 2006 in Rom, Italien) war ein Bischof der ukrainisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Iwan Choma · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Jarygin

Iwan Sergejewitsch Jarygin (russisch Иван Сергеевич Ярыгин; * 11. Juli 1948 in Ust-Kamsas, Oblast Kemerowo; † 11. Oktober 1997 bei Neftekumsk) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Iwan Sergejewitsch Jarygin · Mehr sehen »

Iwano-Frankiwsk

Iwano-Frankiwsk, bis 1962 russisch Stanislaw, (ukrainisch Станиславів Stanyslawiw), ist die Gebietshauptstadt der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Neu!!: Polen und Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Iwanowo

Iwanowo ist eine russische Stadt in der Oblast Iwanowo.

Neu!!: Polen und Iwanowo · Mehr sehen »

Izabella Scorupco

Izabella Scorupco (2013) Izabella Dorota Scorupco (* 4. Juni 1970 in Białystok als Izabella Skorupko) ist eine polnisch-schwedische Schauspielerin, Model und Sängerin.

Neu!!: Polen und Izabella Scorupco · Mehr sehen »

Izbica Kujawska

Izbica Kujawska (deutsch 1940–1945 Mühlental) ist eine Stadt mit etwa 2.700 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Izbica Kujawska · Mehr sehen »

Izrael Poznański

Izrael Kalmanowicz Poznański Izrael Kalmanowicz Poznański jid.

Neu!!: Polen und Izrael Poznański · Mehr sehen »

J. D. Salinger

J. D. Salinger, 1950 Jerome David Salinger (* 1. Januar 1919 in New York; † 27. Januar 2010 in Cornish, New Hampshire), meist abgekürzt als J. D.

Neu!!: Polen und J. D. Salinger · Mehr sehen »

J. Schmalz

Die J. Schmalz GmbH wurde 1910 als Rasierklingenfabrik in Glatten im Schwarzwald gegründet.

Neu!!: Polen und J. Schmalz · Mehr sehen »

Jaakko Tallus

Jaakko Tapio Tallus (* 23. Februar 1981 in Lieksa) ist ein ehemaliger finnischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Polen und Jaakko Tallus · Mehr sehen »

Jaan Kaplinski

Jaan Kaplinski (2009) Jaan Kaplinski (* 22. Januar 1941 in Tartu; † 8. August 2021 ebenda) war ein estnischer Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Philosoph.

Neu!!: Polen und Jaan Kaplinski · Mehr sehen »

Jaan Talts

Jaan Talts, in der Sowjetunion Яан Аугустович Тальтс, (* 19. Mai 1944 in Laiksaare, Landgemeinde Saarde, Kreis Pärnu) ist ein ehemaliger estnischer Gewichtheber und Funktionär, der aufgrund der Besatzung seines Landes durch die Sowjetunion international für diese bei Wettkämpfen an den Start ging.

Neu!!: Polen und Jaan Talts · Mehr sehen »

Jablonec nad Nisou

Rathaus Jablonec nad Nisou ist eine tschechische Stadt mit Einwohnern im Bezirk Gablonz in der nordböhmischen Region Reichenberg.

Neu!!: Polen und Jablonec nad Nisou · Mehr sehen »

Jacek Bąk

Jacek Bąk (* 24. März 1973 in Lublin) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler, der seit 2004 auch die französische Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Polen und Jacek Bąk · Mehr sehen »

Jacek Bogucki

Jacek Bogucki (* 13. Februar 1959 in Wysokie Mazowieckie) ist ein polnischer Politiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Jacek Bogucki · Mehr sehen »

Jacek Dukaj

Jacek Dukaj (2009) Jacek Józef Dukaj (* 30. Juli 1974 in Tarnów, Polen) ist ein polnischer Science-Fiction- und Fantasy-Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jacek Dukaj · Mehr sehen »

Jacek Gdański

Jacek Gdański (* 30. November 1970 in Szczecinek) ist ein polnischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Polen und Jacek Gdański · Mehr sehen »

Jacek Kaczmarski

Jacek Kaczmarski (1992) Kaczmarskis Grab in Warschau Jacek Marcin Kaczmarski (* 22. März 1957 in Warschau; † 10. April 2004 in Danzig) war ein polnischer Sänger, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jacek Kaczmarski · Mehr sehen »

Jacek Krzynówek

Jacek Kamil Krzynówek (* 15. Mai 1976 in Kamieńsk) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Jacek Krzynówek · Mehr sehen »

Jacek Kuroń

1. Mai 1989 Demonstration mit Opposition und Jacek Kuroń Jacek Jan Kuroń (* 3. März 1934 in Lwów, Polen; † 17. Juni 2004 in Warschau) war ein polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker, Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Polen und Jacek Kuroń · Mehr sehen »

Jacek Malczewski

Jacek Malczewski, Selbstporträt mit Palette, 1892 Jacek Malczewski (* 15. Juli 1854 in Radom; † 8. Oktober 1929 in Krakau) war ein polnischer Maler des Modernismus und Symbolismus.

Neu!!: Polen und Jacek Malczewski · Mehr sehen »

Jacek Różycki

Jacek Hyacinthus Różycki (auch: Rositzky oder Ruziski, * um 1635 vermutlich in Łęczyca; † zwischen 30. Juni 1703 und 31. Dezember 1704) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Jacek Różycki · Mehr sehen »

Jacek Saryusz-Wolski

Jacek Saryusz-Wolski Jacek Emil Saryusz-Wolski (* 19. September 1948 in Łódź) ist ein polnischer Politiker und MdEP.

Neu!!: Polen und Jacek Saryusz-Wolski · Mehr sehen »

Jacek Wójcicki

Jacek Wójcicki Jacek Wójcicki (* 21. Januar 1960 in Krakau) ist ein polnischer Schauspieler, Sänger, Artist und Mitglied eines Kabaretts, das in der Piwnica pod Baranami auftritt.

Neu!!: Polen und Jacek Wójcicki · Mehr sehen »

Jacek Wszoła

Jacek Wszoła (2007) Jacek Roman Wszoła (* 30. Dezember 1956 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Hochspringer und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Jacek Wszoła · Mehr sehen »

Jack Beresford

Jack Beresford im Jahr 1920 Jack Beresford (* 1. Januar 1899 in Chiswick; † 3. Dezember 1977 in Shiplake, Oxfordshire) war ein britischer Ruderer, der zwischen den beiden Weltkriegen an Olympischen Spielen drei Gold- und zwei Silbermedaillen gewann.

Neu!!: Polen und Jack Beresford · Mehr sehen »

Jack L. Warner

Jack Leonard Warner (* 2. August 1892 in London, Ontario, Kanada; † 9. September 1978 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein kanadisch-US-amerikanischer Filmproduzent, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Jack L. Warner · Mehr sehen »

Jack Tramiel

Jack Tramiel (2007) Jack Tramiel (geboren als Jacek Trzmiel, nach anderen Angaben als Idek Tramielski; * 13. Dezember 1928 in Łódź; † 8. April 2012 in Monte Sereno, Kalifornien) war ein polnisch-US-amerikanischer Unternehmer und Computerpionier.

Neu!!: Polen und Jack Tramiel · Mehr sehen »

Jacob Johann Sievers

Graf Jacob von Sievers Jacob Johann Graf von Sievers, (* in Wesenberg im Gouvernement Estland; † in Bauenhof, heute: Bauņu, bei Wolmar in Livland) war ein deutsch-baltischer Offizier, Staatsmann und Diplomat in russischen Diensten.

Neu!!: Polen und Jacob Johann Sievers · Mehr sehen »

Jacobson-Gymnasium

Das Jacobson-Gymnasium in Seesen (kurz auch: JGS) ging aus der 1801 gegründeten Jacobsonschule hervor.

Neu!!: Polen und Jacobson-Gymnasium · Mehr sehen »

Jacques Bergier

Jacques Bergier (geboren als Jakow Michailowitsch Berger, russisch Яков Михайлович Бергер; * 8. August 1912 in Odessa; † 23. November 1978 in Paris) war ein französisch-polnischer Chemiker, Alchemist, Okkultist, Spion, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Polen und Jacques Bergier · Mehr sehen »

Jacques Necker

100px Jacques Necker (* 30. September 1732 in Genf, République de Genève; † 9. April 1804 in Genf, Département Léman) war ein Genfer Bankier und Finanzminister unter Ludwig XVI. Er war mit der Salonnière Suzanne Curchod verheiratet und der Vater von Germaine de Staël.

Neu!!: Polen und Jacques Necker · Mehr sehen »

Jacques Rueff

Jacques Rueff (* 23. August 1896 in Paris; † 23. April 1978) war ein französischer Politiker und Wirtschafts- und Finanzexperte.

Neu!!: Polen und Jacques Rueff · Mehr sehen »

Jacza von Köpenick

Jacza oder Jaczo von Köpenick (oft auch Jaxa von Köpenick, * vor 1125; † Februar 1176Michael Lindner: Jacza von Köpenick. 2012, S. 70.) war ein slawischer Fürst.

Neu!!: Polen und Jacza von Köpenick · Mehr sehen »

Jadis

Jadis ist eine englische Progressive-Rock-Band.

Neu!!: Polen und Jadis · Mehr sehen »

Jadwiga Grabowska-Hawrylak

Maisonettenhaus an der Hugo-Kołłątaj-Straße in Breslau Kirche in Breslau-Rosenthal Jadwiga Grabowska-Hawrylak (* 29. Oktober 1920 in Tarnawce; † 5. Juni 2018 in Breslau) war eine polnische Architektin der Nachkriegsmoderne.

Neu!!: Polen und Jadwiga Grabowska-Hawrylak · Mehr sehen »

Jadwiga Jędrzejowska

Jadwiga Jędrzejowska im August 1933 Jadwiga „Jed“ Jędrzejowska Galert (* 15. Oktober 1912 in Krakau; † 28. Februar 1980 in Kattowitz) war eine polnische Tennisspielerin.

Neu!!: Polen und Jadwiga Jędrzejowska · Mehr sehen »

Jagiellonen-Universität

Die Jagiellonen-Universität in Krakau (auch Jagellonen-Universität) wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen als Studium Generale gegründet.

Neu!!: Polen und Jagiellonen-Universität · Mehr sehen »

Jagiellonia Białystok

Jagiellonia Białystok (offiziell Sportowa Spółka Akcyjna Jagiellonia Białystok) ist ein polnischer Fußballklub aus der nordostpolnischen Stadt Białystok.

Neu!!: Polen und Jagiellonia Białystok · Mehr sehen »

Jagniątków

Dorfkirche Haus Wiesenstein, Wohnhaus von Gerhart Hauptmann (''Dom Gerharta Hauptmanna'') Jagniątków (deutsch Agnetendorf, polnisch 1945/46 zunächst Agnieszków) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Jelenia Góra (Hirschberg im Riesengebirge) in der Woiwodschaft Niederschlesien (Polen).

Neu!!: Polen und Jagniątków · Mehr sehen »

Jakob Joseph Frank

Jakob Joseph Frank, Historische Monographie Jakob Joseph Frank, Herb Dobrucki (* 1726 in Korolówka, Podolien, Polen-Litauen; † 10. Dezember 1791 in Offenbach am Main), auch der wahre Jakob, war ein aschkenasischer Jude, der sich als Sabbatianer, Rabbiner, Kabbalist, Prophet, Astrologe und Alchemist auch als Reinkarnation des biblischen Jakobs und des vermeintlichen Messias Schabbtai Zvi verstand und Zvis Bewegung, den Sabbatianismus, ab 1755 zum Frankismus weiterentwickelte.

Neu!!: Polen und Jakob Joseph Frank · Mehr sehen »

Jakob Sporrenberg

Jakob Sporrenberg Jakob Sporrenberg (* 16. September 1902 in Düsseldorf; † 6. Dezember 1952 in Warschau) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei sowie Mitglied des Reichstages, der in Polen als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde.

Neu!!: Polen und Jakob Sporrenberg · Mehr sehen »

Jakobskathedrale (Stettin)

Jakobikirche mit neuem Turmhelm und Dachreiter Jakobikirche mit altem Turmhelm, der bei der Belagerung von Stettin 1677 zerstört wurde Die Jakobikirche bzw.

Neu!!: Polen und Jakobskathedrale (Stettin) · Mehr sehen »

Jakobswalde

Jakobswalde (Kotlarnia) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Jakobswalde · Mehr sehen »

Jakobsweg

Jakobswege in Europa Kathedrale von Santiago de Compostela, Ziel des Jakobsweges Die Jakobsmuschel ist das Symbol für den Jakobsweg Hofer Marienkirche Pilgerdenkmal ''Wir sind auf dem Weg'' von Jörg Heydemann in Coesfeld Als Jakobsweg (galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zum Ziel haben.

Neu!!: Polen und Jakobsweg · Mehr sehen »

Jakowlew Jak-3

Jakowlew Jak-3 war die Bezeichnung eines einsitzigen sowjetischen Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Jakowlew Jak-3 · Mehr sehen »

Jaksonów

Jaksonów (deutsch Jackschönau) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Żórawina in Polen.

Neu!!: Polen und Jaksonów · Mehr sehen »

Jakub Świnka

Jacobus Swinka Wappen einer Linie der Familie Swinka Jakub Świnka († 4. März 1314) war ein polnischer Geistlicher der römisch-katholischen Kirche und ab 1283 Erzbischof von Gnesen.

Neu!!: Polen und Jakub Świnka · Mehr sehen »

Jakub Berman

Jakub Berman (1950) Jakub Berman (* 23. Dezember 1901 in Warschau, damals Kongresspolen; † 10. April 1984 in Warschau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Polen und Jakub Berman · Mehr sehen »

Jakub Karol Parnas

Jakub Parnas Tafel für Jakub Parnas bei der Medizinischen Universität von Lwów Jakub Karol Parnas (geboren am 16. Januar 1884 in Mokrzany, Österreich-Ungarn; gestorben am 29. Januar 1949 in Moskau) war ein polnisch-sowjetischer Biochemiker.

Neu!!: Polen und Jakub Karol Parnas · Mehr sehen »

Jakub Reys

Jakub Reys (auch Jakub Polak, Jacob Reys, Jacques le Polonais, Jacques le Polonois; * um 1545 in Augustów; † um 1605 in Paris) war ein polnischer Lautenist und Komponist.

Neu!!: Polen und Jakub Reys · Mehr sehen »

Jakuszyce

Jakuszyce (deutsch Jakobsthal) ist eine Ansiedlung mit weniger als 100 Einwohnern zwischen Riesengebirge und Isergebirge im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Jakuszyce · Mehr sehen »

Jamal (Band)

Jamal ist ein seit 1999 mit einer Pause von 2001 bis 2004 bestehendes polnisches Musikerduo aus Radom.

Neu!!: Polen und Jamal (Band) · Mehr sehen »

James George (Gewichtheber)

James George (links) bei den Olympischen Spielen 1960 James George (* 1. Juni 1935 in Akron/Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und James George (Gewichtheber) · Mehr sehen »

James Holman

James Holman, 1830, Royal Society Porträt von George Chinnery, gemalt in Canton (Guangzhou). James Holman (* 15. Oktober 1786 in Exeter; † 29. Juli 1857 in London) war ein britischer Reisender, Abenteurer und Autor, der als Blind Traveller Europa und die Welt bereiste.

Neu!!: Polen und James Holman · Mehr sehen »

James M. Gavin

James Gavin im Rang eines Major General (Generalmajor) James Maurice Gavin, „Jumpin’ Jim“, Geburtsname James Nally Ryan (* 22. März 1907 in Brooklyn, New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch „the jumping General“ genannt, war ein US-amerikanischer Lieutenant General (Generalleutnant) und amerikanischer Botschafter in Frankreich.

Neu!!: Polen und James M. Gavin · Mehr sehen »

Jan

Jan ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Polen und Jan · Mehr sehen »

Jan A. P. Kaczmarek

Jan A. P. Kaczmarek (2011) Jan Andrzej Paweł Kaczmarek (* 29. April 1953 in Konin) ist ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Jan A. P. Kaczmarek · Mehr sehen »

Jan Čapek ze Sán

Jan Čapek ze Sán (deutsch: Jan Čapek aus Saan; * vor 1427; † nach 1445) war ein böhmischer Anführer der Hussiten.

Neu!!: Polen und Jan Čapek ze Sán · Mehr sehen »

Jan Černý-Nigranus

Jan Černý-Nigranus (lateinisch Johannes Nigrinus; * um 1500/1510 in Kunvald; † 5. Februar 1565 in Mladá Boleslav) war Bischof der Unität der Böhmischen Brüder und Historiker.

Neu!!: Polen und Jan Černý-Nigranus · Mehr sehen »

Jan Łukasiewicz

Jan Łukasiewicz 1935 Jan Łukasiewicz (* 21. Dezember 1878 in Lemberg; † 13. Februar 1956 in Dublin) war ein polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Polen und Jan Łukasiewicz · Mehr sehen »

Jan Śniadecki

Jan Śniadecki (1756–1830) von Jan Rustem Jan Śniadecki (* 29. August 1756 in Żnin, Polen; † 9. November 1830 in Jašiūnai bei Vilnius), Bruder des Chemikers Jędrzej Śniadecki, war ein polnischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Polen und Jan Śniadecki · Mehr sehen »

Jan Baudouin de Courtenay

Jan Baudouin de Courtenay (etwa um 1900) Jan Baudouin de Courtenay (Jahr der Aufnahme unbekannt) Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay (* 13. März 1845 in Radzymin nahe Warschau; † 3. November 1929 in Warschau) war ein polnischer Linguist und Slawist.

Neu!!: Polen und Jan Baudouin de Courtenay · Mehr sehen »

Jan Bestry

Jan Bestry (* 18. Mai 1954 in Stettin) ist ein polnischer Politiker (Samoobrona).

Neu!!: Polen und Jan Bestry · Mehr sehen »

Jan Białostocki

Jan Białostocki (Foto: 1988) Jan Białostocki (* 14. August 1921 in Saratow, Russland; † 25. Dezember 1988 in Warschau) war der bekannteste polnische Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Jan Białostocki · Mehr sehen »

Jan Biczycki

Jan-Paul Biczycki (* 20. Juni 1931 in Kattowitz, Polen; † 18. Februar 1996 in München) war ein Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer.

Neu!!: Polen und Jan Biczycki · Mehr sehen »

Jan Bochenek

Jan Bochenek (rechts) bei den Olympischen Spielen 1960 Jan Bochenek (* 20. September 1931 in Wołczkowo bei Stanisławów; † 2. November 2011 in Łódź) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Jan Bochenek · Mehr sehen »

Jan Brzechwa

Jan Brzechwa (eigentlich Jan Wiktor Lesman; * 15. August 1898 in Schmerynka, Podolien, heute Ukraine; † 2. Juli 1966 in Warschau, Polen) war ein polnischer Poet, Kinderliteraturautor und Übersetzer russischer Literatur; darunter der Werke von Sergei Jessenin, Wladimir Majakowski und Alexander Puschkin.

Neu!!: Polen und Jan Brzechwa · Mehr sehen »

Jan Christ

Jan Christ (* 28. Juni 1934 als Christian Jochen Gottfried Hoffmann in Genthin) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jan Christ · Mehr sehen »

Jan Czepułkowski

Grab von Jan Czepułkowski Jan Czepułkowski (* 17. Juli 1930 in Mołodeczno; † 26. Januar 2016 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Jan Czepułkowski · Mehr sehen »

Jan de Weryha-Wysoczański

Jan de Weryha (2014) Wappen der Wappengemeinschaft „Wukry“ Jan de Weryha-Wysoczański (* 1. Oktober 1950 in Gdańsk, Polen) ist ein polnisch-deutscher Bildhauer und Vertreter der ProzesskunstJan de Weryha-Wysoczański – Offenbarungen in Holz, Ausstellungskatalog, Orońsko: Museum für Zeitgenössische Skulptur, Skulpturenzentrum in Polen 2006, S. 10.

Neu!!: Polen und Jan de Weryha-Wysoczański · Mehr sehen »

Jan Domarski

Jan Andrzej Domarski (* 28. Oktober 1946 in Rzeszów, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Jan Domarski · Mehr sehen »

Jan Evangelista Purkyně

Jan Evangelista Purkyně, 1856 Jan Evangelista PurkyněFoto um 1860 Jan Evangelista Purkyně, ab 1869 Ritter von Purkyně, auch Johann Evangelist Purkinje und Johannes Evangelista (Ritter von) Purkinje; (* 17. im Geburtsbuch der römisch-katholischen Pfarre Libochowitz Band VIII (1784–1811), folio 22. oder 18. Dezember 1787 in Libochowitz in Nordböhmen; † 28. Juli 1869 in Prag) war ein deutsch-tschechischer Mediziner.

Neu!!: Polen und Jan Evangelista Purkyně · Mehr sehen »

Jan Ewangelista Nowicki

Jan Ewangelista Nowicki (* 25. Dezember 1894 in Kołomyja, heute Ukraine; † 14. August 1973 in Lubaczów, Polen) war ein polnischer Bischof und Apostolischer Administrator des Erzbistums Lemberg.

Neu!!: Polen und Jan Ewangelista Nowicki · Mehr sehen »

Jan Fethke

Jan Fethke, Pseudonym Jean Forge, (* 26. Februar 1903 in Oppeln; † 16. Dezember 1980 in Berlin) war ein deutsch-polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Esperanto-Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jan Fethke · Mehr sehen »

Jan Furtok

Jan Furtok (* 9. März 1962 in Kattowitz, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Jan Furtok · Mehr sehen »

Jan Gross (Theologe)

Jan Gross Jan Gross (* 25. April 1938 in Starogard, Polen, (deutsch: Preußisch Stargard); † 25. März 2014 in Cieszyn, Polen) war ein polnischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Polen und Jan Gross (Theologe) · Mehr sehen »

Jan Grudziński

Jan Grudziński Jan Grudziński (* 3. Dezember 1907 in Kiew; † 23. Mai 1940 in der Nordsee) war ein polnischer Marineoffizier im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Jan Grudziński · Mehr sehen »

Jan Henryk Dąbrowski

General Jan Henryk Dąbrowski Wappen der Familie Dąbrowski aus der Wappengenossenschaft Rawicz Abwandlung mit Eigennamen Dąbrowski Jan Henryk Dąbrowski (auch Johann Heinrich Dombrowski; * 29. August 1755 in Pierzchowice, nahe Krakau; † 6. Juni 1818 in Winna Góra, Gemeinde Środa Wielkopolska, Großherzogtum Posen) war ein polnischer General.

Neu!!: Polen und Jan Henryk Dąbrowski · Mehr sehen »

Jan Heweliusz (Schiff)

Die Jan Heweliusz war eine polnische RoRo-Eisenbahnfähre der Polskie Linie Oceaniczne mit Sitz in Gdynia (Gdingen).

Neu!!: Polen und Jan Heweliusz (Schiff) · Mehr sehen »

Jan Himilsbach

Jan Himilsbach Jan Himilsbach (* 30. November 1931 in Mińsk Mazowiecki; † 11. November 1988 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jan Himilsbach · Mehr sehen »

Jan Jagla

Jan-Hendrik Jagla (* 25. Juni 1981 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Polen und Jan Jagla · Mehr sehen »

Jan Jargoń

Jan Jargoń (* 23. Juni 1928 in Paulsdorf, heute Zabrze, Polen; † 31. Oktober 1995 in Krakau) war ein polnischer Komponist, Organist, Orgelbauer und ordentlicher Professor an der Musikakademie Krakau.

Neu!!: Polen und Jan Jargoń · Mehr sehen »

Jan Klemens Branicki

Jan Klemens Branicki Graf Jan Klemens von Branicki (spr. -itzki) (aus dem Magnatengeschlecht Gryf; * 1689 in Tykocin; † 9. Oktober 1771 in Białystok) war ein Großhetman der polnischen Krone.

Neu!!: Polen und Jan Klemens Branicki · Mehr sehen »

Jan Kochanowski

Jan Kochanowski Das Adelswappen des Jan Kochanowski (Wappengemeinschaft Korwin) Jan Kochanowski (* 1530 bei Radom; † 22. August 1584 in Lublin) war einer der bedeutendsten polnischen Dichter des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Jan Kochanowski · Mehr sehen »

Jan Kott

Jan Kott (* 27. Oktober 1914 in Warschau; † 22. Dezember 2001 in Santa Monica, Kalifornien) war ein polnischer Kritiker und Autor.

Neu!!: Polen und Jan Kott · Mehr sehen »

Jan Kowalczyk

Jan Kowalczyk (1980) Jan Kowalczyk (2007) Jan Kowalczyk (* 18. Dezember 1941 in Drogomysl; † 24. Februar 2020 in Warschau) war ein polnischer Springreiter.

Neu!!: Polen und Jan Kowalczyk · Mehr sehen »

Jan Krzysztof Bielecki

Jan Krzysztof Bielecki Jan Krzysztof Bielecki (* 3. Mai 1951 in Bydgoszcz, Polen) ist ein liberaler polnischer Politiker (KLD), Banker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Polen und Jan Krzysztof Bielecki · Mehr sehen »

Jan Kulczyk

Jan Kulczyk (Dezember 2008) Jan Jerzy Kulczyk (* 24. Juni 1950 in Bydgoszcz, Polen; † 28. Juli 2015 in Wien, Österreich) war ein polnischer Unternehmer.

Neu!!: Polen und Jan Kulczyk · Mehr sehen »

Jan Lenica

Jan Lenica (* 4. Januar 1928 in Poznań; † 5. Oktober 2001 in Berlin) war ein polnischer Grafiker und Briefmarkenkünstler, auch international bekannt für seine Plakatkunst.

Neu!!: Polen und Jan Lenica · Mehr sehen »

Jan Nepomuk Wański

Jan Nepomuk Wański (Jean Népomucène Wanski, * um 1805 in Russisch-Polen; † nach 1839, vermutlich in Aix-en-Provence) war ein polnischer Violinvirtuose und Komponist.

Neu!!: Polen und Jan Nepomuk Wański · Mehr sehen »

Jan Nowak-Jeziorański

Jeziorański, 1936 Jan Nowak-Jeziorański (eigentlich Zdzisław Antoni Jeziorański; * 3. Oktober 1914 in Berlin; † 20. Januar 2005 in Warschau) war ein polnischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jan Nowak-Jeziorański · Mehr sehen »

Jan Piecko

Jan Piecko (* 3. Februar 1955 in Kattowitz) ist ein ehemaliger deutsch-polnischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Polen und Jan Piecko · Mehr sehen »

Jan Pietrzak

Jan Pietrzak 2007 Jan Stefan Pietrzak (* 26. April 1937 in Warschau) ist ein polnischer Kabarettist.

Neu!!: Polen und Jan Pietrzak · Mehr sehen »

Jan Polack

Jan Polack, Tafel vom Münchener Petri-Altar, um 1490 Schlosskapelle Blutenburg, 1491, sog. ‚Gnadenstuhl‘ Jan Polack, Flügel vom Hochaltar in Weihenstephan (um 1482/1489) Jan Polack (* ca. 1450 vielleicht in Krakau; † 1519 in München; auch Pollack, Pöllack, Polegkh, Polak, Joannes Alasco Polonus) war ein ab etwa 1475 in München tätiger Maler der Spätgotik, der intensiv Stilelemente der Ars Nova der Niederlande rezipierte.

Neu!!: Polen und Jan Polack · Mehr sehen »

Jan Rokita

Jan Rokita, 2013 Jan Maria Władysław Piotr Rokita (* 18. Juni 1959 in Krakau, Polen) ist ein ehemaliger konservativer polnischer Politiker der „Bürgerplattform“ (Platforma Obywatelska) im polnischen Parlament (Sejm) der 5.

Neu!!: Polen und Jan Rokita · Mehr sehen »

Jan Stanisław Skorupski

Skorupski (am Ufer des Rheins) Jan Stanisław Skorupski (* 18. Juli 1938 in Łoszniów, Podolien) ist ein polnischer Schriftsteller, Dichter und Essayist.

Neu!!: Polen und Jan Stanisław Skorupski · Mehr sehen »

Jan Szczepanik

Jan Szczepanik Jan Szczepanik (* 13. Juni 1872 in Rudniki bei Mostyska, Österreich-Ungarn, heute: Ukraine; wahrscheinlicher: Krosno, Ostgalizien, heute: Polen; † 18. April 1926 in Tarnów, Zweite Polnische Republik) war ein polnischer Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Polen und Jan Szczepanik · Mehr sehen »

Jan T. Gross

Jan T. Gross, 2019 Jan Tomasz Gross (* 1. August 1947 in Warschau) ist ein polnisch-amerikanischer Historiker und Soziologe.

Neu!!: Polen und Jan T. Gross · Mehr sehen »

Jan Tomaszewski

Jan Tomaszewski (* 9. Januar 1948 in Breslau, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler, und Politiker.

Neu!!: Polen und Jan Tomaszewski · Mehr sehen »

Jan Wojnowski

Jan Wojnowski (* 23. Dezember 1946 in Torzewo; † 9. Februar 1990 in Bydgoszcz) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Jan Wojnowski · Mehr sehen »

Jan Zamoyski

Jan Zamoyski als Kanzler und Hetman der polnischen Krone im Sarmatenkleid: ein blauer ''Żupan'' über dem er eine rote ''Delia'' trägt, in der rechten Hand ein Hetmansstab Jan Zamoyski (* 19. März 1542 in Skokówka; † 3. Juni 1605 in Zamość) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Staatsmann und Großhetman im polnischen Teil der I. Republik Polen-Litauen, außerdem zeitweise Rektor der Universität von Padua.

Neu!!: Polen und Jan Zamoyski · Mehr sehen »

Jane Kaczmarek

Jane Kaczmarek (2008) Jane Frances Kaczmarek (* 21. Dezember 1955 in Milwaukee, Wisconsin) ist eine US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin mit polnischen Wurzeln.

Neu!!: Polen und Jane Kaczmarek · Mehr sehen »

Jane Krakowski

Jane Krakowski (2008) Jane Krakowski (* 11. Oktober 1968 in Parsippany-Troy Hills, New Jersey als Jane Krajkowski) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Jane Krakowski · Mehr sehen »

Janez Janša

Janez Janša (2022) Ivan Janez Janša (* 17. September 1958 in Ljubljana) ist ein slowenischer Politiker und seit 1993 Vorsitzender der Slowenischen Demokratischen Partei (SDS).

Neu!!: Polen und Janez Janša · Mehr sehen »

Jang Mi-ran

Jang Mi-ran (2012) Jang Mi-ran (* 9. Oktober 1983 in Wonju) ist eine südkoreanische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Jang Mi-ran · Mehr sehen »

Janina Korowicka

Janina Urszula Korowicka, heute Friesinger (* 14. April 1954 in Syców), ist eine ehemalige polnische Eisschnellläuferin und später langjährige Eisschnelllauf-Trainerin in Deutschland.

Neu!!: Polen und Janina Korowicka · Mehr sehen »

Janitscharenmusik

zil'' und Zylindertrommeln ''davul'' Die Janitscharenmusik (türkisch Mehter Marşı, „Die Mehter Märsche“) war ursprünglich die Militärmusik der Osmanen.

Neu!!: Polen und Janitscharenmusik · Mehr sehen »

Janne Happonen

Janne Mikael Happonen (* 18. Juni 1984 in Kuopio) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer.

Neu!!: Polen und Janne Happonen · Mehr sehen »

Janosch

Janosch bei der Poetentaler-Verleihung 2002 Janosch (bürgerl. Horst Eckert; * 11. März 1931 in Hindenburg/Oberschlesien) ist ein deutscher Illustrator und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Janosch · Mehr sehen »

Janosch Dziwior

Janosch Dziwior (* 19. September 1974 in Knurów, Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Janosch Dziwior · Mehr sehen »

Janov u Krnova

Janov (deutsch Johannesthal) ist eine Stadt im tschechischen Okres Bruntál.

Neu!!: Polen und Janov u Krnova · Mehr sehen »

Januar 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Januar 2006.

Neu!!: Polen und Januar 2006 · Mehr sehen »

Janusz A. Zajdel

Janusz Zajdel Janusz Andrzej Zajdel (* 15. August 1938 in Warschau; † 19. Juli 1985 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Janusz A. Zajdel · Mehr sehen »

Janusz Śniadek

Janusz Śniadek Janusz Józef Śniadek (* 26. Mai 1955 in Sopot) war von 2002 bis 2010 Vorsitzender der Landeskommission (Komisja Krajowa) des polnischen Gewerkschaftsverbandes NSZZ Solidarność.

Neu!!: Polen und Janusz Śniadek · Mehr sehen »

Janusz Gajos

Janusz Gajos (2007) Janusz Gajos (* 23. September 1939 in Dąbrowa Górnicza) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Janusz Gajos · Mehr sehen »

Janusz Góra

Janusz Góra (* 8. Juli 1963 in Bielawa) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Polen und Janusz Góra · Mehr sehen »

Janusz Głowacki

Janusz Głowacki (2011) Janusz Andrzej Głowacki (* 13. September 1938 in Posen; † 19. August 2017) war ein polnischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Janusz Głowacki · Mehr sehen »

Janusz Kamiński

Janusz Kamiński (2014) Janusz Kamiński (* 27. Juni 1959 in Ziębice) ist ein polnischer Kameramann und Regisseur.

Neu!!: Polen und Janusz Kamiński · Mehr sehen »

Janusz Korwin-Mikke

Unterschrift Korwin-Mikke mit Anhängern (2014) Janusz Ryszard Korwin-Mikke (* 27. Oktober 1942 in Warschau) ist ein polnischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Polen und Janusz Korwin-Mikke · Mehr sehen »

Janusz Kusociński

Janusz Kusociński Massengrab in Palmiry Janusz Tadeusz Kusociński (* 15. Januar 1907 in Warschau; † 21. Juni 1940 in Palmiry bei Warschau; Spitzname Kusy) war ein polnischer Leichtathlet und Olympiasieger 1932 über 10.000 Meter.

Neu!!: Polen und Janusz Kusociński · Mehr sehen »

Janusz Morgenstern

Janusz Morgenstern (2007) Janusz Morgenstern (* 16. November 1922 in Mikulince bei Tarnopol, Polen, heutige Ukraine; † 6. September 2011 in Warschau) war ein polnischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Janusz Morgenstern · Mehr sehen »

Janusz Onyszkiewicz

Janusz Onyszkiewicz (2008) Janusz Adam Onyszkiewicz (* 18. Dezember 1937 in Lwów) ist ein polnischer Mathematiker, Bergsteiger, Politiker und im Zeitraum 2004 bis 2007 Vizepräsident des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Polen und Janusz Onyszkiewicz · Mehr sehen »

Janusz Piekałkiewicz

Janusz Piekałkiewicz (* 1925 in Warschau; † 9. März 1988 in Rösrath) war ein polnischer Historiker, Sachbuchautor sowie Regisseur und Produzent.

Neu!!: Polen und Janusz Piekałkiewicz · Mehr sehen »

Janusz Reiter

Janusz Reiter (2012) Janusz Stanisław Reiter (* 6. August 1952 in Kościerzyna) ist ein polnischer Diplomat, Germanist und Publizist kaschubischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Janusz Reiter · Mehr sehen »

Janusz Stefański

Janusz Stefański (2016) Janusz Stefański (2015) Janusz Maria Stefański (* 14. Juni 1946 in Krakau; † 4. November 2016 in Frankfurt am Main) war ein polnischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: Polen und Janusz Stefański · Mehr sehen »

Janusz-A.-Zajdel-Preis

Der Janusz-A.-Zajdel-Preis ist ein polnischer Literaturpreis, mit dem die Literatur der Gattung Science-Fiction geehrt wird.

Neu!!: Polen und Janusz-A.-Zajdel-Preis · Mehr sehen »

Jared Padalecki

Jared Padalecki auf der San Diego Comic-Con International (2013) Jared Tristan Padalecki (* 19. Juli 1982 in San Antonio, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler mit väterlicherseits polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Jared Padalecki · Mehr sehen »

Jarmen

Jarmen ist eine Landstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und Verwaltungssitz des Amtes Jarmen-Tutow, dem weitere sechs Gemeinden angehören.

Neu!!: Polen und Jarmen · Mehr sehen »

Jarosław

Das Rathaus Jarosław im Jahre 1846 Jarosław (Jaroslau; Jaroslaw) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Jarosław · Mehr sehen »

Jarosław Kaczyński

Jarosław Kaczyński (2020) Unterschrift von Jarosław Kaczyński Jarosław Aleksander Kaczyński (* 18. Juni 1949 in Warschau) ist ein polnischer Politiker, Jurist und ehemaliger Aktivist der in Opposition zur kommunistischen Diktatur gegründeten Gewerkschaft Solidarność.

Neu!!: Polen und Jarosław Kaczyński · Mehr sehen »

Jaroslav Drobný (Fußballspieler)

Jaroslav Drobný (* 18. Oktober 1979 in Počátky, Tschechoslowakei, heute Tschechien) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballtorwart und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Jaroslav Drobný (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jaroslav Goll

Jaroslav Goll Golls Grab in Prag Jaroslav Goll (* 11. Juli 1846 in Chlumec nad Cidlinou; † 8. Juli 1929 in Prag) war ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Polen und Jaroslav Goll · Mehr sehen »

Jaroslaw der Weise

Jaroslaw I. Wladimirowitsch, genannt der Weise aus dem Geschlecht der Rurikiden (* 979/86; † 20. Februar 1054), war Großfürst von Kiew (1019–1054), Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk.

Neu!!: Polen und Jaroslaw der Weise · Mehr sehen »

Jarszewko

Jarszewko (deutsch Jassow am Haff) ist ein Dorf in der Gemeinde Stepnica (Stepenitz) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Jarszewko · Mehr sehen »

Jasło

Sroczyński-Palast in Jasło Weinsorten aus Nord-Vorkarpaten. Die ''Vorkarpatische Dreistadt'' in Jasło (2013) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Jasło · Mehr sehen »

Jasień

Marktplatz mit Pfarrkirche Jasień ist eine Stadt im Powiat Żarski der Woiwodschaft Lebus in Polen mit etwa 4400 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Jasień · Mehr sehen »

Jasna Góra (Bogatynia)

Jasna Góra (deutsch Lichtenberg) ist ein Ort mit 250 Einwohnern in der Gemeinde Bogatynia (Powiat Zgorzelecki, Woiwodschaft Niederschlesien) in Polen.

Neu!!: Polen und Jasna Góra (Bogatynia) · Mehr sehen »

Jastarnia

Jastarnia (kaschubisch Jastarniô; Heisternest) ist eine Stadt und ein Badeort in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Jastarnia · Mehr sehen »

Jastrowie

Jastrowie (Jastrow) ist eine Stadt im Powiat Złotowski (Flatower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen mit etwa 8400 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Jastrowie · Mehr sehen »

Jastrzębie-Zdrój

Ehemaliges Kurhaus Jastrzębie-Zdrój,, ist eine oberschlesische Stadt im Süden Polens.

Neu!!: Polen und Jastrzębie-Zdrój · Mehr sehen »

Jastrzębiec

Jastrzębiec ist eine polnische Wappengemeinschaft, die seit dem Jahre 1319 besteht.

Neu!!: Polen und Jastrzębiec · Mehr sehen »

Jastrzębniki (Sławoborze)

Jastrzębniki (deutsch Falkenberg) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Gemeinde Sławoborze (Stolzenberg) im Powiat Świdwiński (Schivelbein).

Neu!!: Polen und Jastrzębniki (Sławoborze) · Mehr sehen »

Jatwinger

hochkant.

Neu!!: Polen und Jatwinger · Mehr sehen »

Jatwingische Sprache

Jatwingisch (auch Sudauisch, jatw. jātviun/sūdaviun bilā) war eine westbaltische Sprache der Jatwinger (Balten), eines mit den Prußen verwandten Stammes zwischen Weichsel und Memel (Baltikum).

Neu!!: Polen und Jatwingische Sprache · Mehr sehen »

Javier Pérez de Cuéllar

Javier Pérez de Cuéllar (2008) Javier Felipe Ricardo Pérez de Cuéllar Guerra (* 19. Januar 1920 in Lima; † 4. März 2020 ebenda) war ein peruanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Polen und Javier Pérez de Cuéllar · Mehr sehen »

Jaworzno

Der Hauptplatz in Jaworzno Sienkiewicz-Straße Distrikte Kraftwerk Jaworzno III Jaworzno ist eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil Polens.

Neu!!: Polen und Jaworzno · Mehr sehen »

Jaworzyna Śląska

Jaworzyna Śląska (Königszelt) ist eine Stadt in Polen und Sitz der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Polen und Jaworzyna Śląska · Mehr sehen »

Jazz Jamboree

Jazz Jamboree ist der Name eines internationalen Jazz-Festivals in Warschau, Polen, das alljährlich im Oktober stattfindet.

Neu!!: Polen und Jazz Jamboree · Mehr sehen »

Jazzmusiker in Deutschland

Jazzmusiker in Deutschland spielen häufig nicht nur Jazz, aber der Jazz stellt für ihr Wirken eine wichtige Grundlage dar.

Neu!!: Polen und Jazzmusiker in Deutschland · Mehr sehen »

Jákup Pauli Gregoriussen

Jákup Pauli Gregoriussen (* 24. April 1932 in Tórshavn/Färöer) ist der führende Architekt auf den Färöern.

Neu!!: Polen und Jákup Pauli Gregoriussen · Mehr sehen »

Jászberény

Luftaufnahme der Hauptkirche Hauptkirche Jászberény (deutsch: Jaßbring, lokal auch Berény) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Polen und Jászberény · Mehr sehen »

Jänschwalde

Jänschwalde,, ist eine offiziell zweisprachige amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Jänschwalde · Mehr sehen »

Józef Antoni Poniatowski

rahmenlos Ordens vom Weißen Adler Völkerschlacht von 1813 (Gemälde von January Suchodolski) Fürst Józef Antoni Poniatowski zu Pferd (Gemälde von Juliusz Kossak) Der Tod von Fürst Józef Antoni Poniatowski bei Leipzig (Gemälde von January Suchodolski) Kopie der Gedenkplatte für Fürst Poniatowski auf dem Alten Johannisfriedhof in Leipzig Wappen von Fürst Józef Antoni Poniatowski Józef Antoni Poniatowski (alte Schreibweise oft auch Poniatowsky; * 7. Mai 1763 in Wien; † 19. Oktober 1813 bei Leipzig) war ein polnischer Aristokrat, Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches, General und Kriegsminister des Herzogtums Warschau, der durch Napoleon zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Polen und Józef Antoni Poniatowski · Mehr sehen »

Józef Łuszczek

Józef Łuszczek (* 20. Mai 1955) ist ein ehemaliger polnischer Skilangläufer.

Neu!!: Polen und Józef Łuszczek · Mehr sehen »

Józef Bałzukiewicz

Józef Bałzukiewicz (litauisch Juozapas Balzukevičius; * 1. April 1867 in Vilnius; † 11. Februar 1915 ebenda) war ein polnischer Maler.

Neu!!: Polen und Józef Bałzukiewicz · Mehr sehen »

Józef Beck

Józef Beck Józef Beck (* 4. Oktober 1894 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1944 in Stănești, Rumänien) war polnischer Politiker, Diplomat, Oberst der polnischen Armee, enger Vertrauter von Józef Piłsudski und von 1932 bis 1939 polnischer Außenminister.

Neu!!: Polen und Józef Beck · Mehr sehen »

Józef Bilczewski

Józef Bilczewski Lateinischen Kathedrale, Lwiw Józef Bilczewski (* 26. April 1860 in Wilamowice, Galizien; † 20. März 1923 in Lwiw (Lemberg)) war Erzbischof von Lemberg.

Neu!!: Polen und Józef Bilczewski · Mehr sehen »

Józef Brandt

Józef Brandt, auch Joseph (Josef) von Brandt (* 11. Februar 1841 in Szczebrzeszyn; † 12. Juni 1915 in Radom), war ein polnischer Maler in München, der sich überwiegend der Historienmalerei widmete.

Neu!!: Polen und Józef Brandt · Mehr sehen »

Józef Brejza

Józef Brejza (* 1936 in Kończyce Małe, Polen) ist ein polnischer Hornist.

Neu!!: Polen und Józef Brejza · Mehr sehen »

Józef Cepil

Józef Cepil Józef Cepil (* 19. März 1960 in Parchocin, Powiat Buski) ist ein polnischer Politiker (Samoobrona).

Neu!!: Polen und Józef Cepil · Mehr sehen »

Józef Chłopicki

Józef Grzegorz Chłopicki Józef Grzegorz Chłopicki (* 14. März 1771 in Kapustyń (Kapustynia), Wolhynien; † 30. September 1854 in Krakau) war ein polnischer General.

Neu!!: Polen und Józef Chłopicki · Mehr sehen »

Józef Cyrankiewicz

Józef Cyrankiewicz (ca. 1960) Józef Adam Zygmunt Cyrankiewicz (* 23. April 1911 in Tarnów, Galizien (Österreich-Ungarn); † 20. Januar 1989 in Warschau) war ein polnischer Politiker der PPS, ab 1948 der PZPR.

Neu!!: Polen und Józef Cyrankiewicz · Mehr sehen »

Józef Damse

Josef DamseLithografie von Józef Hilary Głowacki 1840 Józef Damse (auch: Dampse, * 26. Januar 1789 in Sokołów; † 15. Dezember 1852 in Rudno bei Warschau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Józef Damse · Mehr sehen »

Józef Dwernicki

mini Józef Dwernicki (* 19. März 1779 in Warschau; † 23. Dezember 1857 in Lopatyn auf dem Landgut des Grafen Zamoyski) war ein polnischer General.

Neu!!: Polen und Józef Dwernicki · Mehr sehen »

Józef Haller

Józef Haller (vor 1939) Józef Haller von Hallenburg (* 13. August 1873 in Jurczyce bei Krakau, Österreich-Ungarn; † 4. Juni 1960 in London) war ein General in der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Polen und Józef Haller · Mehr sehen »

Józef Ignacy Kraszewski

Józef Ignacy Kraszewski (um 1880) rechts Józef Ignacy Kraszewski, Herb Jastrzębiec, Pseudonym: Bogdan Bolesławita (* 28. Juli 1812 in Warschau; † 19. März 1887 in Genf) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Józef Ignacy Kraszewski · Mehr sehen »

Józef Koffler

Józef Koffler (1931) Józef Koffler (geboren 28. November 1896 in Stryj, Österreich-Ungarn; gestorben 1944 in Krosno) war ein polnischer Komponist, Musikpädagoge und Musikjournalist.

Neu!!: Polen und Józef Koffler · Mehr sehen »

Józef Krupiński

Józef Krupiński Józef Krupiński (* 24. September 1930 in Skarbanowo, Polen; † 1. September 1998 in Orzesze, Polen) war ein polnischer Lyriker.

Neu!!: Polen und Józef Krupiński · Mehr sehen »

Józef Marcinkiewicz

Józef MarcinkiewiczDas Grab von Józef Marcinkiewicz Józef Marcinkiewicz (* 30. März 1910 in Cimoszka, nahe Białystok; † 1940 in Katyn) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Józef Marcinkiewicz · Mehr sehen »

Józef Młynarczyk

Józef Młynarczyk (* 20. September 1953 in Nowa Sól) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorhüter der polnischen Nationalmannschaft.

Neu!!: Polen und Józef Młynarczyk · Mehr sehen »

Józef Mehoffer

Selbstporträt (1897) Jadwiga Janakowska, Frau des Künstlers (1907) Józef Mehoffer (geboren 19. März 1869 in Ropczyce, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Juni 1946 in Wadowice) war ein polnischer Maler und Graphiker und einer der führenden Vertreter der Kunstrichtung Junges Polen.

Neu!!: Polen und Józef Mehoffer · Mehr sehen »

Józef Michalik

Józef Michalik (2014) Wappen des Erzbischofs seit 1993 Józef Michalik (* 20. April 1941 in Zambrów, Polen) ist ein polnischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Przemyśl und früherer Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz.

Neu!!: Polen und Józef Michalik · Mehr sehen »

Józef Niewiadomski

Józef Niewiadomski (* 11. Februar 1951 bei Lublin in Polen) ist ein polnisch-österreichischer katholischer Theologe.

Neu!!: Polen und Józef Niewiadomski · Mehr sehen »

Józef Nikorowicz

Józef Nikorowicz (* 2. April 1827 in Zboiska; † 6. Januar 1890 in Chyrów) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Józef Nikorowicz · Mehr sehen »

Józef Oleksy

Józef Oleksy (2009) Grab von Józef Oleksy (2015) Józef Oleksy (* 22. Juni 1946 in Nowy Sącz; † 9. Januar 2015 in Warschau) war ein polnischer Politiker (SLD) und von 1995 bis 1996 Ministerpräsident der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Józef Oleksy · Mehr sehen »

Józef Ostrowski

Józef Ostrowski Józef August Ostrowski (* 21. Januar 1850 in Maluszyn bei Radomsko (damals Kongresspolen); † 20. Juni 1923 ebenda) war ein polnischer Aristokrat, Großgrundbesitzer und Politiker.

Neu!!: Polen und Józef Ostrowski · Mehr sehen »

Józef Pińkowski

Józef Pińkowski (* 17. April 1929 in Siedlce; † 8. November 2000 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident (1980/1981).

Neu!!: Polen und Józef Pińkowski · Mehr sehen »

Józef Retinger

Józef Retinger Józef Hieronim Retinger (* 17. April 1888 in Krakau; † 12. Juni 1960 in London; außerhalb Polens auch bekannt als Joseph Retinger) war ein polnischer Literaturwissenschaftler und Politikberater.

Neu!!: Polen und Józef Retinger · Mehr sehen »

Józef Rotblat

Los-Alamos Dienstausweis während des Zweiten Weltkrieges) Sir Józef Rotblat (* 4. November 1908 in Warschau; † 31. August 2005 in London; auch: Josef oder Joseph Rotblat) war ein polnischer Physiker „mit britischem Pass“, was er immer betonte.

Neu!!: Polen und Józef Rotblat · Mehr sehen »

Józef Simmler

''Józef Simmler'', 1871 gemalt von Franciszek Mielnicki Józef Simmler (* 14. März 1823 in Warschau; † 1. März 1868 ebenda) war ein deutsch-polnischer Historien- und Porträtmaler.

Neu!!: Polen und Józef Simmler · Mehr sehen »

Józef Tischner

Józef Tischner (* 12. März 1931 in Stary Sącz; † 28. Juni 2000 in Krakau) war ein polnischer Philosoph und katholischer Priester.

Neu!!: Polen und Józef Tischner · Mehr sehen »

Józef Wybicki

Józef Wybicki Józef Rufin Wybicki (* 29. September 1747 in Groß Bendomin bei Berent, Preußen Königlichen Anteils; † 19. März 1822 in Manieczki bei Schrimm, Provinz Posen) war ein kaschubisch-polnischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Józef Wybicki · Mehr sehen »

József Csatári

József Csatári (* 17. Dezember 1943 in Budapest; † 30. Januar 2021) war ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Polen und József Csatári · Mehr sehen »

Jönssonligan

Länder, in denen Handlungsorte der Jönsson-Bande liegen. Jönssonligan, die Jönsson-Bande, ist ein kriminelles Trio in einer schwedischen Filmreihe.

Neu!!: Polen und Jönssonligan · Mehr sehen »

Jörg Baberowski

Jörg Baberowski auf der Leipziger Buchmesse 2014 Jörg Baberowski (* 24. März 1961 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Historiker und Gewaltforscher.

Neu!!: Polen und Jörg Baberowski · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Fulda

Die Jüdische Gemeinde Fulda ist die jüdische Gemeinde von Fulda.

Neu!!: Polen und Jüdische Gemeinde Fulda · Mehr sehen »

Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz

Das Jüdische Zentrum in Oświęcim/Auschwitz (poln.: Centrum Żydowskie w Oświęcimiu) ist ein im Jahr 2000 in Oświęcim (deutscher Name Auschwitz) eingerichtetes Gedenkzentrum für die Opfer der Shoah.

Neu!!: Polen und Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz · Mehr sehen »

Jürgen Danielowski

Jürgen Danielowski (* 1945 in Bad Landeck, Landkreis Glatz) ist ein deutscher Politiker der CDU und war von 2000 bis 2006 Oberbürgermeister der Stadt Göttingen.

Neu!!: Polen und Jürgen Danielowski · Mehr sehen »

Jürgen Heuser

Jürgen Heuser (* 13. März 1953 in Barth) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Jürgen Heuser · Mehr sehen »

Jürgen O. Olbrich

Jürgen O. Olbrich (* 25. November 1955 in Bielefeld) ist ein deutscher bildender Künstler, Herausgeber und Kurator.

Neu!!: Polen und Jürgen O. Olbrich · Mehr sehen »

Jürgen Staks

Jürgen A. R. Staks (* 9. Oktober 1941 in Konitz, Westpreußen; † 20. Dezember 2022) war ein deutscher Diplomat und Botschafter.

Neu!!: Polen und Jürgen Staks · Mehr sehen »

Jürgen von Fahrensbach

Jürgen von Fahrensbach Jürgen von Fahrensbach (* 1551; † 17. Mai 1602 bei Fellin gefallen) war ein livländischer Feldherr des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Jürgen von Fahrensbach · Mehr sehen »

Jūratė und Kastytis

Jūratė-Skulptur in Jurata (Polen) Jūratė und Kastytis ist eine litauische Legende.

Neu!!: Polen und Jūratė und Kastytis · Mehr sehen »

Jean Bart

Jean Bart (Porträt von Mathieu Elias) Statue Jean Barts auf der Place Jean Bart im Zentrum von Dünkirchen Jean Bart, eigentlich wohl Jan Baert, (* 21. Oktober 1650 in Dunkerque; † 27. April 1702 ebenda) war ein Freibeuter aus Dünkirchen in Französisch-Flandern in Diensten des französischen Königs Ludwigs XIV.

Neu!!: Polen und Jean Bart · Mehr sehen »

Jean Földeák

Jean Földeák (* 9. Juni 1903 in Hitiaș, Kreis Timiș, seinerzeit Ungarn, heute Rumänien; † 5. Mai 1993) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Jean Földeák · Mehr sehen »

Jean Müller Elektrotechnische Fabrik

Einer der ersten Firmensitze des Unternehmens in der Eltviller Bahnhofstraße (ab 1902) Die Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik ist ein Hersteller von sicherungsbehafteten Schaltgeräten für Industrie, Energieversorger sowie Schalt- und Steuerungsanlagenbauer.

Neu!!: Polen und Jean Müller Elektrotechnische Fabrik · Mehr sehen »

Jean Moulin

Jean Moulin (1937) Yvelines) Jean Moulin (* 20. Juni 1899 in Béziers, Département Hérault; † 8. Juli 1943 bei Metz, Département Moselle) war ein wichtiger Leiter der französischen Résistance während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Jean Moulin · Mehr sehen »

Jean Stablinski

Jean Stablinski (1963) Stablinski im Jahre 1997 Jean Stablinski (* 21. Mai 1932 in Thun-Saint-Amand, Département Nord, Frankreich; † 22. Juli 2007 in Lille; eigentlich Jan Stablewski) war ein französischer Profi-Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Jean Stablinski · Mehr sehen »

Jean Templin

Jean Templin, geboren als Janusz Templin (* 14. Dezember 1928 in Baranowicz, Polen; † 1980) war ein polnisch-französischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Jean Templin · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Tavernier

Jean-Baptiste Tavernier (1605–1689) Jean-Baptiste Tavernier (auch: Johann Baptista Tavernier; * 1605 in Paris; † Juli 1689 in Moskau) war ein französischer Reisender und Baron von Aubonne in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Jean-Baptiste Tavernier · Mehr sehen »

Jean-Jacques Goldman

Jean-Jacques Goldman (2002) Jean-Jacques Goldman; (geboren am 11. Oktober 1951 in Paris) ist ein französischer Komponist und Interpret.

Neu!!: Polen und Jean-Jacques Goldman · Mehr sehen »

Jean-Michel Jarre

Jean-Michel Jarre (2016) Jean-Michel André Jarre (* 24. August 1948 in Lyon) ist ein französischer Musiker, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Polen und Jean-Michel Jarre · Mehr sehen »

Jeż Jerzy

Jeż Jerzy ist ein polnischer Comic von Rafał Skarżycki und Tomasz Lew Leśniak.

Neu!!: Polen und Jeż Jerzy · Mehr sehen »

Jeżów Sudecki

St.-Stanislaus-Kirche in Jeżów Sudecki Jeżów Sudecki (deutsch Grunau) ist ein Dorf im Powiat Jeleniogórski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Jeżów Sudecki · Mehr sehen »

Jeden Osiem L

Jeden Osiem L ist eine polnische Band.

Neu!!: Polen und Jeden Osiem L · Mehr sehen »

Jedwabne

Jedwabne ist eine Kleinstadt im Nordosten Polens im Powiat Łomżyński der Woiwodschaft Podlachien, 20 km nordöstlich der Kreisstadt Łomża.

Neu!!: Polen und Jedwabne · Mehr sehen »

Jedwabno

Jedwabno ist ein Dorf im Powiat Szczycieński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Jedwabno · Mehr sehen »

Jeff Hanneman

Jeff Hanneman (2009) Jeffrey „Jeff“ John Hanneman (* 31. Januar 1964 in Oakland, Kalifornien; † 2. Mai 2013 in Hemet, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Gitarrist und Mitbegründer der Thrash-Metal-Band Slayer.

Neu!!: Polen und Jeff Hanneman · Mehr sehen »

Jehoschua Sobol

Jehoschua Sobol (1996) Jehoschua Sobol (auch Joshua Sobol, * 24. August 1939 in Tel Mond, Palästina) ist ein hebräischsprachiger israelischer Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jehoschua Sobol · Mehr sehen »

Jelcz-Laskowice

Jelcz-Laskowice ist eine Stadt in Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Jelcz-Laskowice · Mehr sehen »

Jelenia Góra

Jelenia Góra, (von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich;, auch Hiršperk), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Jelenia Góra · Mehr sehen »

Jeleniów

Jeleniów Kirche in Jeleniow Jeleniów (deutsch Gellenau;, auch Jelenov) ist ein Dorf in der Landgemeinde Lewin Kłodzki (Lewin) im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Jeleniów · Mehr sehen »

Jemiołów

Jemiołów (Petersdorf) ist ein Dorf der Landgemeinde Łagów (Lagow) im Powiat Świebodziński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Jemiołów · Mehr sehen »

Jermain Defoe

Jermain Colin Defoe, OBE (* 7. Oktober 1982 in Newham, London) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Jermain Defoe · Mehr sehen »

Jermaine Anderson

Jermaine Anderson (* 8. Februar 1983 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Basketballspieler.

Neu!!: Polen und Jermaine Anderson · Mehr sehen »

Jerry Stiller

Jerry Stiller (2005) Gerald Isaac „Jerry“ Stiller (* 8. Juni 1927 in New York City; † 11. Mai 2020 ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Comedian.

Neu!!: Polen und Jerry Stiller · Mehr sehen »

Jeruzal (Kowiesy)

Jeruzal ist ein Dorf in Polen, das der Gemeinde Kowiesy (Powiat Skierniewicki) in der Woiwodschaft Łódź angehört.

Neu!!: Polen und Jeruzal (Kowiesy) · Mehr sehen »

Jerzy Andrzejewski

Jerzy Andrzejewski (1949) Jerzy Andrzejewski (* 19. August 1909 in Warschau; † 19. April 1983 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Jerzy Andrzejewski · Mehr sehen »

Jerzy Brzęczek

Jerzy Józef Brzęczek (* 18. März 1971 in Truskolasy bei Częstochowa) ist ein polnischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler.

Neu!!: Polen und Jerzy Brzęczek · Mehr sehen »

Jerzy Buzek

Unterschrift Jerzy Karol Buzek (* 3. Juli 1940 in Smilowitz, Landkreis Teschen) ist ein polnischer Politiker des liberalkonservativen Spektrums (heute PO).

Neu!!: Polen und Jerzy Buzek · Mehr sehen »

Jerzy Chromik

Jerzy Chromik (* 15. Juni 1931 in Kosztowy; † 20. Oktober 1987 in Katowice) war ein polnischer Leichtathlet und Weltrekordler.

Neu!!: Polen und Jerzy Chromik · Mehr sehen »

Jerzy Dominik Lubomirski

Jerzy Dominik Lubomirski (* 1654 (?); † 1727) war polnischer Kronoberkämmerer.

Neu!!: Polen und Jerzy Dominik Lubomirski · Mehr sehen »

Jerzy Dudek

Jerzy Henryk Dudek (* 23. März 1973 in Rybnik) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorwart.

Neu!!: Polen und Jerzy Dudek · Mehr sehen »

Jerzy Einhorn

Jerzy Einhorn (* 26. Juli 1925 in Częstochowa, Polen; † 28. April 2000 in Stockholm, Schweden) war ein polnisch-schwedischer Strahlentherapeut und Politiker (Kristdemokraterna).

Neu!!: Polen und Jerzy Einhorn · Mehr sehen »

Jerzy Gorgoń

Jerzy Paweł Gorgoń (* 18. Juli 1949 in Zabrze-Mikulczyce) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Jerzy Gorgoń · Mehr sehen »

Jerzy Gosiewski

Jerzy Gosiewski Jerzy Antoni Gosiewski (* 20. November 1952 in Maków Mazowiecki) ist ein polnischer Politiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Jerzy Gosiewski · Mehr sehen »

Jerzy Grotowski

Statue von Jerzy Grotowski in Opole Jerzy Marian Grotowski (* 11. November oder 11. August 1933 in Rzeszów, Polen; † 14. Januar 1999 in Pontedera, Italien) war ein polnischer Regisseur und Theaterleiter, -methodiker, -theoretiker und -reformer.

Neu!!: Polen und Jerzy Grotowski · Mehr sehen »

Jerzy Hawrylewicz

Jerzy Hawrylewicz (* 22. Dezember 1958 in Stettin; † 13. Februar 2009 in Westerstede) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Jerzy Hawrylewicz · Mehr sehen »

Jerzy Hoffman

Jerzy Hoffman Jerzy Hoffmans Stern in Łódź Jerzy Julian Hoffman (* 15. März 1932 in Krakau) ist ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Jerzy Hoffman · Mehr sehen »

Jerzy Kawalerowicz

Jerzy Kawalerowicz Jerzy Franciszek Kawalerowicz (* 19. Januar 1922 in Gwoździec, heute Ukraine; † 27. Dezember 2007 in Warschau) war ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Jerzy Kawalerowicz · Mehr sehen »

Jerzy Klempel

Jerzy Klempel (* 23. April 1953 in Międzylesie; † 28. Mai 2004 in Breslau) war ein polnischer Handballspieler.

Neu!!: Polen und Jerzy Klempel · Mehr sehen »

Jerzy Kosiński

Jerzy Kosiński (1969) Jerzy Nikodem Kosiński (geboren als Józef Lewinkopf; * 14. Juni 1933 in Łódź, Polen; † 3. Mai 1991 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Jerzy Kosiński · Mehr sehen »

Jerzy Kukuczka

Jerzy Kukuczka (links) mit Andrzej Czok während der Besteigung des Mount Everest 1980 Józef Jerzy Kukuczka (* 24. März 1948 in Katowice; † 24. Oktober 1989 an der Südwand des Lhotse, Nepal) war ein erfolgreicher polnischer Bergsteiger.

Neu!!: Polen und Jerzy Kukuczka · Mehr sehen »

Jerzy Lewi

Jerzy Lewi (* 22. April 1949 in Breslau; † 30. Oktober 1972 in Lund) war ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Polen und Jerzy Lewi · Mehr sehen »

Jerzy Lipman

Jerzy Lipman (* 10. April 1922 in Brest-Litowsk, Polen, heute Belarus; † 10. November 1983 in London) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Jerzy Lipman · Mehr sehen »

Jerzy Montag

Jerzy Montag (2009) Jerzy Montag (* 13. Februar 1947 in Katowice, Polen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Polen und Jerzy Montag · Mehr sehen »

Jerzy Myszor

Jerzy Myszor Jerzy Myszor (* 1950 in Chełm Śląski, Polen) ist ein polnischer Kirchenhistoriker und katholischer Priester.

Neu!!: Polen und Jerzy Myszor · Mehr sehen »

Jerzy Neyman

Neyman in Warschau (1973) Jerzy Neyman, auch Jerzy Spława-Neyman (* 16. April 1894 in Bendery, Russisches Reich; † 5. August 1981 in Oakland, Kalifornien), war ein polnisch-US-amerikanischer Mathematiker und Autor wichtiger statistischer Bücher.

Neu!!: Polen und Jerzy Neyman · Mehr sehen »

Jerzy Pawłowski

Jerzy Pawłowski (1968) Jerzy Władysław Pawłowski (* 25. Oktober 1932 in Warschau; † 11. Januar 2005 ebenda) war ein polnischer Fechter, der fünf Medaillen bei Olympischen Spielen gewann.

Neu!!: Polen und Jerzy Pawłowski · Mehr sehen »

Jerzy Petersburski

Jerzy Petersburski (vor 1926) Die Gold-Petersburski-Band (1930er Jahre) Jerzy Petersburski (* 20. April 1895 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 7. Oktober 1979 in Warschau) war ein polnischer Schlagerkomponist jüdischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Jerzy Petersburski · Mehr sehen »

Jerzy Potz

Jerzy Andrzej Potz (* 1. Februar 1953 in Łódź; † 27. Januar 2000 in Frankfurt am Main, Deutschland) war ein polnischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Jerzy Potz · Mehr sehen »

Jerzy Prokopiuk

Jerzy Prokopiuk (* 5. Juni 1931 in Warschau; † 18. März 2021) war ein polnischer Philosoph, Gnostiker, Esoteriker, Anthroposoph und Literatur- und Philosophieübersetzer.

Neu!!: Polen und Jerzy Prokopiuk · Mehr sehen »

Jerzy Satanowski

Jerzy Satanowski (2013) Jerzy Satanowski (* 23. August 1947 in Warschau) ist ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Jerzy Satanowski · Mehr sehen »

Jerzy Schindler

Jerzy Schindler (* 5. Februar 1923 in Zakopane; † 10. Mai 1992 in Krakau) war ein polnischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Jerzy Schindler · Mehr sehen »

Jerzy Sebastian Lubomirski

Jerzy Sebastian Fürst Lubomirski den Hetmansstab in der linken Hand haltend Jerzy Sebastian Lubomirski (* 20. Januar 1616 in Wiśnicz; † 31. Dezember 1667 in Breslau) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Politiker, Feldherr, Beamter im Staatsdienst sowie Reichsfürst im Heiligen Römischen Reich aus dem Adelsgeschlecht der Lubomirskis.

Neu!!: Polen und Jerzy Sebastian Lubomirski · Mehr sehen »

Jerzy Skolimowski

Jerzy Skolimowski Jerzy Skolimowski (* 5. Mai 1938 in Łódź) ist ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Maler.

Neu!!: Polen und Jerzy Skolimowski · Mehr sehen »

Jerzy Stefan Stawiński

Jerzy Stefan Stawiński, Warschau, 19. September 2004 Jerzy Stefan Stawiński (* 1. Juli 1921 in Zakręt bei Warschau; † 12. Juni 2010 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Jerzy Stefan Stawiński · Mehr sehen »

Jerzy Stuhr

Jerzy Stuhr Jerzy Stuhr(2015) Jerzy Oskar Stuhr (* 18. April 1947 in Krakau) ist ein polnischer Schauspieler und Regisseur, Professor und Ehrendoktor der Schlesischen Universität in Katowice.

Neu!!: Polen und Jerzy Stuhr · Mehr sehen »

Jerzy Szmajdziński

Jerzy Szmajdziński 2005 Jerzy Andrzej Szmajdziński (* 9. April 1952 in Breslau; † 10. April 2010 in Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker, Abgeordneter des Sejm von 1985 bis 1989 und erneut ununterbrochen seit 1991 in der I., II., III., IV., V. und VI.

Neu!!: Polen und Jerzy Szmajdziński · Mehr sehen »

Jesberg

Jesberg ist eine Gemeinde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Polen und Jesberg · Mehr sehen »

Jeseník

Jeseník, bis 1947 Frývaldov, ist eine Stadt im tschechischen Olomoucký kraj (Olmützer Region).

Neu!!: Polen und Jeseník · Mehr sehen »

Jessicah Schipper

Jessicah Lee Schipper OAM (* 19. November 1986 in Brisbane) ist eine australische Schwimmerin.

Neu!!: Polen und Jessicah Schipper · Mehr sehen »

Jesuitenschule

Ehemaliges Jesuitenkolleg in Český Krumlov Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen.

Neu!!: Polen und Jesuitenschule · Mehr sehen »

Jet (Tankstelle)

Jet-Logo Jet ist der Markenname des Tankstellennetzes und der Mineralölprodukte der US-amerikanischen Mineralölgesellschaft Phillips 66, die 2012 durch Aufspaltung der ConocoPhillips entstand.

Neu!!: Polen und Jet (Tankstelle) · Mehr sehen »

Jewgeni Gawrilowitsch Minajew

Jewgeni Gawrilowitsch Minajew (wiss. Transliteration Evgenij Gavrilovič Minaev; * 31. Mai 1933 in Klin; † um den 8. Dezember 1993 ebenda) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Jewgeni Gawrilowitsch Minajew · Mehr sehen »

Jewgeni Kazura

Jewgeni Kazura (* 1937; † 9. März 1967) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Jewgeni Kazura · Mehr sehen »

Jewish Claims Conference

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany, auch Claims Conference und Jewish Claims Conference (JCC), ist ein Zusammenschluss jüdischer Organisationen.

Neu!!: Polen und Jewish Claims Conference · Mehr sehen »

Jewpatorija

Panorama von Jewpatorija Jewpatorija oder auch Eupatoria ist eine Küstenstadt in der Autonomen Republik Krim mit etwa 120.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Jewpatorija · Mehr sehen »

Jeziorak

Der Jeziorak ist ein Binnensee mit einer Fläche von 3.219 ha und einer Tiefe bis zu 13 m in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren im historischen Westpreußen.

Neu!!: Polen und Jeziorak · Mehr sehen »

Jeziorany

Jeziorany (deutsch Seeburg in Ostpreußen, polnisch früher auch Zybork) ist eine Kleinstadt im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Jeziorany · Mehr sehen »

Jiří Zídek Jr.

Jiří Zídek (* 2. August 1973 in Gottwaldov, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Basketballspieler.

Neu!!: Polen und Jiří Zídek Jr. · Mehr sehen »

Jimmy Conrad

James „Jimmy“ Conrad (* 12. Februar 1977 in Temple City, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler und aktuell als Host für den YouTube-Kanal KICKTV tätig.

Neu!!: Polen und Jimmy Conrad · Mehr sehen »

Jizchak Katzenelson

Jizchak Katzenelson Jizchak Katzenelson (auch: Isaak, auch Kazenelson usw.;,; polnisch Icchak Kacenelson) (geb. 21. Juli 1886 in Korelicze, heute Karelitschy, bei Nowogrudok; gest. 1. Mai 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein jüdischer Lyriker und Dramatiker, der auf Neuhebräisch und Jiddisch schrieb und als Begründer des neuhebräischen Dramas gilt.

Neu!!: Polen und Jizchak Katzenelson · Mehr sehen »

Jizera

Die Jizera (deutsch Iser, polnisch Izera) ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Tschechien; in ihrem Oberlauf bildet sie die Grenze zu Polen.

Neu!!: Polen und Jizera · Mehr sehen »

Joachim Daniel Jauch

Joachim Daniel Jauch Joachim Daniel Jauch (* 22. März 1688 in Güstrow; † 3. Mai 1754 in Warschau), häufig auch als Joachim Daniel von Jauch bezeichnet, war ein zur Zeit der Wettiner im Königreich Polen tätiger deutscher Ingenieuroffizier, Architekt und Baumeister.

Neu!!: Polen und Joachim Daniel Jauch · Mehr sehen »

Joachim Dudeck

Joachim Werner Dudeck (* 15. Oktober 1932 in Breslau; † 31. März 2010 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Medizininformatiker.

Neu!!: Polen und Joachim Dudeck · Mehr sehen »

Joachim Lelewel

Joachim Lelewel Signatur von Joachim Lelewel Joachim Lelewel um 1825 Novemberaufstands 1830: ''„Im Namen Gottes: Für Eure Freiheit und unsere“'' Adam Mickiewicz (Zeichnung von Joachim Lelewel) David d’Angers für Lelewels Medaille (1844) Jauchspäter Wiege Joachim Lelewels(heute Nationalmuseum Krakau) Rasos-Friedhof in Vilnius Manuskript „Historja Polska“ 1813 Lelewel-Saal der Universität Vilnius Joachim Lelewel (* 22. März 1786 in Warschau; † 29. Mai 1861 in Paris) war ein polnischer Historiker, Slawist, Numismat, Heraldiker und Politiker.

Neu!!: Polen und Joachim Lelewel · Mehr sehen »

Joachim Meisner

Joachim Kardinal Meisner (2014) Wappen von Kardinal Meisner als Erzbischof von Köln Joachim Kardinal Meisner (* 25. Dezember 1933 in Breslau, Niederschlesien; † 5. Juli 2017 in Bad Füssing, Niederbayern) war ein deutscher Theologe und Erzbischof der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Joachim Meisner · Mehr sehen »

Joachim Philipkowski

Joachim Philipkowski (* 26. Februar 1961 in Mrągowo, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Joachim Philipkowski · Mehr sehen »

Joachim Zeller (Politiker)

Joachim Zeller, 2014 Joachim Zeller (* 1. Juli 1952 in Oppeln, Polen; † 2. März 2023 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU) und Sprachwissenschaftler (Slawistik).

Neu!!: Polen und Joachim Zeller (Politiker) · Mehr sehen »

Joana (Sängerin)

Joana (* 11. Oktober 1944 in Neustadt im Schwarzwald, heute Titisee-Neustadt; bürgerlich: Johanna Emetz, genannt „Hansi Emetz“) ist eine deutsche Sängerin, Liedermacherin und Moderatorin.

Neu!!: Polen und Joana (Sängerin) · Mehr sehen »

Joanna Chmielewska

Joanna Chmielewska (eigentlich Irena Kühn; * 2. April 1932 in Warschau; † 7. Oktober 2013 ebenda) war eine polnische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Joanna Chmielewska · Mehr sehen »

Joanna Gleich

Joanna Gleich, o. T., 2009 Joanna Gleich (* 28. September 1959 in Kluczbork, Polen) lebt und arbeitet seit 1979 als Malerin mit Wohnsitz und Atelier in Wien.

Neu!!: Polen und Joanna Gleich · Mehr sehen »

Joanna Krupa

Joanna Krupa in Hollywood (2008) Joanna Krupa (* 23. April 1979 in Warschau) ist ein polnisches Model und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Joanna Krupa · Mehr sehen »

Joanna Pacuła

Joanna Pacuła (* 2. Januar 1957 in Tomaszów Lubelski, Polen) ist eine polnisch-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Joanna Pacuła · Mehr sehen »

João Paulo (Fußballspieler, Januar 1981)

João Paulo Daniel, genannt João Paulo, (* 12. Januar 1981 in Araras) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und João Paulo (Fußballspieler, Januar 1981) · Mehr sehen »

Jochen Bohl

Jochen Bohl als Landesbischof Jochen Bohl (2011) Jochen Bohl (* 19. April 1950 in Lüdenscheid) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und war von 2004 bis 2015 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Neu!!: Polen und Jochen Bohl · Mehr sehen »

Jochen Hoffbauer

Jochen Hoffbauer (* 10. März 1923 in Geppersdorf bei Liebenthal, Landkreis Löwenberg in Schlesien; † 17. August 2006 in Kassel-Harleshausen) war ein deutscher Schriftsteller, Roman- und Hörfunkautor und Lyriker.

Neu!!: Polen und Jochen Hoffbauer · Mehr sehen »

Joe Puleo

Joseph „Joe“ Robert Puleo (* 2. Juli 1942 in Detroit) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Joe Puleo · Mehr sehen »

Joel Barlow

Joel Barlow Joel Barlow (* 24. März 1754 in Redding, Colony of Connecticut; † 22. Oktober 1812 in Żarnowiec bei Krakau, Polen) war ein amerikanischer Dichter, Staatsmann und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Joel Barlow · Mehr sehen »

Johann Adolf II. (Sachsen-Weißenfels)

Herzog Johann Adolf II. von Sachsen-Weißenfels als Feldherr Johann Adolf II.

Neu!!: Polen und Johann Adolf II. (Sachsen-Weißenfels) · Mehr sehen »

Johann Albrecht (Mecklenburg)

Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg-Schwerin Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg (* 8. Dezember 1857 in Schwerin; † 16. Februar 1920 in Wiligrad bei Schwerin; vollständiger Name: Johann Albrecht Ernst Konstantin Friedrich Heinrich) war vom 11.

Neu!!: Polen und Johann Albrecht (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Johann Christian von Hennicke

Johann Christian von Hennicke, Stich von Johann Christoph Sysang Johann Christian Hennicke, ab 1733 von Hennicke, ab 1741 Freiherr von Hennicke, ab 1745 Graf von Hennicke (* 13. Juni 1681 in Halle (Saale); † 8. Juni 1752 in Wiederau) war ein einflussreicher kursächsischer und polnischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Polen und Johann Christian von Hennicke · Mehr sehen »

Johann Christoph Jeckel

Jeckel-Tafelklavier von 1790 im New Yorker Metropolitan Museum of Art Johann Christoph Jeckel (auch: Jaeckel) (* 1731 in GondetzLaut Sterberegister Worms wurde er „in Posen in Polen“ geboren, das mag von einer falschen Annahme/Information seines Sohnes Christian herrühren, der den Tod seines Vaters meldete. im heutigen Polen; † 16. März 1813 in Worms) war ein deutscher Instrumentenmacher.

Neu!!: Polen und Johann Christoph Jeckel · Mehr sehen »

Johann Christoph von Naumann

Johann Christoph von Naumann (* 30. März 1664 in Dresden; † 8. Januar 1742 ebenda) war ein deutscher Ingenieuroffizier und Architekt.

Neu!!: Polen und Johann Christoph von Naumann · Mehr sehen »

Johann Gabriel von Chasteler

General von Chasteler Johann Gabriel Joseph Herbert Marquis de Chasteler de Moulbais et de Courcelles (* 22. Januar 1763 in Mons (Hennegau); † 10. Mai 1825 in Venedig) war ein österreichischer Feldzeugmeister, Inhaber des 1. Tiroler Jägerregiments und Komtur des Maria-Theresien-Ordens sowie einer der hervorragendsten Ingenieuroffiziere des österreichischen Heeres seiner Zeit.

Neu!!: Polen und Johann Gabriel von Chasteler · Mehr sehen »

Johann Heinrich Schüle

Porträt Johann Heinrich von Schüle Johann Heinrich Schüle (* 13. Dezember 1720 in Künzelsau; † 17. April 1811 in Augsburg), nach seiner Erhebung in den Adelsstand ab 1772 Johann Heinrich Edler von Schüle, war im 18.

Neu!!: Polen und Johann Heinrich Schüle · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mädler

90px Johann Heinrich Mädler, seit 1865 von Mädler, (* 29. Mai 1794 in Berlin; † 14. März 1874 bei Hannover) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Polen und Johann Heinrich von Mädler · Mehr sehen »

Johann I. von Breunau

Johann I., Bischof von Olmütz Johann I. von Breunau († 25. November 1085; tschechisch: Jan I.) war ein Mönch des Klosters Břevnov und erster Bischof von Olmütz.

Neu!!: Polen und Johann I. von Breunau · Mehr sehen »

Johann II. Kasimir

Johann II.

Neu!!: Polen und Johann II. Kasimir · Mehr sehen »

Johann III. (Schweden)

128px Johann III. (* 20. Dezember 1537 auf Schloss Stegeborg in Östergötland; † 17. November 1592 in Stockholm) war von 1568 bis 1592 König von Schweden.

Neu!!: Polen und Johann III. (Schweden) · Mehr sehen »

Johann Lüneburg († 1461)

Johann Lüneburg Johann Lüneburg (* um 1394; † 15. November 1461 in Lübeck) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Polen und Johann Lüneburg († 1461) · Mehr sehen »

Johann Paul Kremer

Kremer beim Krakauer Auschwitzprozess (1947) Johann Paul Kremer (* 6. Dezember 1883 in Stelberg bei Köln; † 8. Januar 1965 in Münster) war ein Universitätsprofessor, Anatom, Chirurg und KZ-Arzt in Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: Polen und Johann Paul Kremer · Mehr sehen »

Johann Philipp Kirnberger

Johann Philipp Kirnberger Johann Philipp Kirnberger (* 24. April 1721 in Saalfeld/Saale; † 27. Juli 1783 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Polen und Johann Philipp Kirnberger · Mehr sehen »

Johann Philipp Seuffert

Johann Philipp Seuffert (* 5. März 1693 in Gössenheim an der Wern; † 18. Juni 1780 in Würzburg) war ein deutscher Orgelbauer und Begründer einer Orgelbaufamilie, die in drei Generationen über 300 Orgeln errichtet hat.

Neu!!: Polen und Johann Philipp Seuffert · Mehr sehen »

Johann Pscheidt

Johann Pscheidt (* 28. März 1890 in Rădăuți; † 1. Mai 1980 in Freilassing) war ein österreichischer Bauunternehmer, der sich während der Zeit des Nationalsozialismus für Juden einsetzte.

Neu!!: Polen und Johann Pscheidt · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Polen und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann Tiergart

Johann Tiergart (* 1380; † 28. November 1456 in Pilten) war Bischof von Kurland und Priester des Deutschen Ordens.

Neu!!: Polen und Johann Tiergart · Mehr sehen »

Johann von Böhmen

Büste Johanns von Luxemburg im Prager Veitsdom von Peter Parler. Johann von Luxemburg im ''Chronicon aulae regiae'', entstanden 1305–1339 im Zisterzienser-Kloster in Zbraslav Elisabeth in Speyer 1310 Johann von Luxemburg (oder Jean l’Aveugle sowie luxemburgisch Jang de Blannen; * 10. August 1296 in Luxemburg; † 26. August 1346 in Crécy), deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann(es) der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335.

Neu!!: Polen und Johann von Böhmen · Mehr sehen »

Johannes a Lasco

Johannes a Lasco Johannes a Lasco (polnisch Jan Łaski; * 1499 wohl in Łask; † 8. Januar 1560 in Pinczów) war ein bedeutender Theologe und Reformator der reformierten Richtung.

Neu!!: Polen und Johannes a Lasco · Mehr sehen »

Johannes Ambundi

Johannes Ambundi (auch: Abundi, Ambundij, Habundi, Habindi, Habendi, Almanni) von Schwan († 14. Mai oder 16. Juni 1424) war Bischof von Chur und Erzbischof von Riga.

Neu!!: Polen und Johannes Ambundi · Mehr sehen »

Johannes Conrad (Nationalökonom)

Professor Johannes Conrad Johannes Ernst Conrad (* 28. Februar 1839 auf dem Gut Borkau im Kreis Mewe, Westpreußen; † 25. April 1915 in Halle (Saale)) war ein deutscher Nationalökonom.

Neu!!: Polen und Johannes Conrad (Nationalökonom) · Mehr sehen »

Johannes Hermann Zukertort

Johannes Hermann Zukertort (* 7. September 1842 in Lublin, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1888 in London) war ein polnisch-deutscher Schachspieler.

Neu!!: Polen und Johannes Hermann Zukertort · Mehr sehen »

Johannes Kretz

Johannes Kretz (©Reza Eshtehardi). Johannes Kretz (* 8. Mai 1968 in Wien) ist ein österreichischer Komponist und Lehrer für Computermusik und Musiktheorie.

Neu!!: Polen und Johannes Kretz · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Polen und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes Vöcking

Johannes Vöcking (* 16. April 1949 in Ahaus) ist ein ehemaliger deutscher Politiker und war bis 31.

Neu!!: Polen und Johannes Vöcking · Mehr sehen »

Johannes von Krakau

Statue des heiligen Johannes Cantius auf dem Marktplatz von Kęty Der heilige Johannes von Krakau (* 23. Juni 1390 in Kęty, Polen; † 24. Dezember 1473 in Krakau) war ein Priester der Diözese Krakau und Theologieprofessor an der dortigen Jagiellonen-Universität.

Neu!!: Polen und Johannes von Krakau · Mehr sehen »

Johannes von Mewe

Johannes von Mewe OT († 5. Dezember 1440 in Marienwerder) war Priester des Deutschen Ordens und Bischof von Pomesanien.

Neu!!: Polen und Johannes von Mewe · Mehr sehen »

Johannes XV.

Johannes XV. († März 996) war Papst von 985 bis 996.

Neu!!: Polen und Johannes XV. · Mehr sehen »

Johannes XVII.

Johannes XVII. († 6. November 1003; vorher Giovanni Sicco) war im Jahre 1003 (vermutlich vom 16. Mai bis 6. November) für kurze Zeit Papst.

Neu!!: Polen und Johannes XVII. · Mehr sehen »

Johannes XVIII.

Johannes XVIII. (vorher Johannes Fasanus; * in Rom; † nach Mai 1009 in Sankt Paul vor den Mauern) war Papst vom 25. Dezember 1003 bis 1009.

Neu!!: Polen und Johannes XVIII. · Mehr sehen »

Johanneskathedrale (Warschau)

Die Johanneskathedrale, auch Johannesdom (polnisch: Archikatedra św. Jana Chrzciciela), in der Altstadt der polnischen Hauptstadt Warschau ist seit 1798 Domkirche des Erzbistums Warschau und zugleich älteste Warschauer Kirche.

Neu!!: Polen und Johanneskathedrale (Warschau) · Mehr sehen »

John Desmond Bernal

Blue Plaque für John Desmond Bernal; 44 Albert Street, Camden (London) John Desmond Bernal (* 10. Mai 1901 in Nenagh, Irland; † 15. September 1971 in London) war ein britischer Naturwissenschaftler, der insbesondere auf dem Gebiet der Kristallographie arbeitete.

Neu!!: Polen und John Desmond Bernal · Mehr sehen »

John Gottowt

John Gottowt, etwa 1920 John Gottowt, als Isidor Gesang, (* 15. Juni 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 29. August 1942 in Wieliczka, Polen) war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur für Theater und Stummfilm.

Neu!!: Polen und John Gottowt · Mehr sehen »

John Hicks (Pianist)

John Hicks John Hicks (* 21. Dezember 1941 in Atlanta, Georgia; † 10. Mai 2006 in New York) war ein amerikanischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Polen und John Hicks (Pianist) · Mehr sehen »

John Lloyd Stephens

John Lloyd Stephens John Lloyd Stephens (* 28. November 1805 in Shrewsbury, Monmouth County, New Jersey; † 13. Oktober 1852 in New York City) war ein US-amerikanischer Forschungsreisender, Amateurarchäologe, Autor, Anwalt und Diplomat.

Neu!!: Polen und John Lloyd Stephens · Mehr sehen »

John M. Shalikashvili

John M. Shalikashvili (1993) John Malchase David Shalikashvili (* 27. Juni 1936 in Warschau, Polen; † 23. Juli 2011 in Tacoma, Washington, Spitzname: „Shali“vgl. National Bureau of Asian Research: (PDF; 961 kB), April 2006. Abgerufen am 13. Januar 2012 (englisch).) war ein US-amerikanischer General der United States Army.

Neu!!: Polen und John M. Shalikashvili · Mehr sehen »

John Mugabi

John Mugabi (Spitzname „The Beast“; * 4. März 1960 in Kampala) ist ein ugandischer Boxer und Olympiamedaillengewinner.

Neu!!: Polen und John Mugabi · Mehr sehen »

John Paintsil

John Paintsil (fälschlicherweise oft John Pantsil; * 15. Juni 1981 in Berekum, Ghana) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und John Paintsil · Mehr sehen »

John Peterson (Ringer)

John Allan Peterson (* 22. Oktober 1948 in Cumberland, Barron County, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und John Peterson (Ringer) · Mehr sehen »

John Smith (Ringer)

John William Smith (* 9. August 1965 in Oklahoma City, Oklahoma) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer, zweifacher Olympiasieger und Hall of Famer.

Neu!!: Polen und John Smith (Ringer) · Mehr sehen »

Johnny Galecki

Johnny Galecki (2017) John „Johnny“ Mark Galecki (* 30. April 1975 in Bree, Belgien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Johnny Galecki · Mehr sehen »

Joint Aviation Authorities

Die Joint Aviation Authorities (JAA) waren ein Zusammenschluss der zivilen Luftfahrtbehörden von 34 europäischen Ländern und ein technisches Gremium innerhalb der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz.

Neu!!: Polen und Joint Aviation Authorities · Mehr sehen »

Joint Security Area (Film)

Joint Security Area, Originaltitel Gongdong gyeongbi guyeok JSA (공동경비구역 JSA), ist ein in der demilitarisierten Zone (DMZ) zwischen Nord- und Südkorea spielender südkoreanischer Thriller von Park Chan-wook vor dessen internationalem Durchbruch aus dem Jahre 2000.

Neu!!: Polen und Joint Security Area (Film) · Mehr sehen »

Jolanthe

Jolanthe ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Jolanthe · Mehr sehen »

Jomswikinger

Die Jomswikinger waren ein legendärer wikingischer Söldnerbund im Bereich der südlichen (evtl. der heute zu Polen gehörenden) Ostseeküste.

Neu!!: Polen und Jomswikinger · Mehr sehen »

Jon Stewart (Schauspieler)

Jon Stewart (2016) Jon Stewart (* 28. November 1962 in New York City als Jonathan Stuart Leibowitz) ist ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, Produzent und Regisseur.

Neu!!: Polen und Jon Stewart (Schauspieler) · Mehr sehen »

Jonasz Kofta

Jonasz Kofta, 1972 Jonasz Kofta (* 28. November 1942 in Mizotsch, Wolhynien, heute Ukraine; † 19. April 1988 in Warschau) war ein polnischer Liedermacher und Dichter.

Neu!!: Polen und Jonasz Kofta · Mehr sehen »

Jonathan Lipnicki

Jonathan Lipnicki (2005) Jonathan William Lipnicki (* 22. Oktober 1990 in Westlake Village, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Polen und Jonathan Lipnicki · Mehr sehen »

Joop Westerweel

Joop Westerweel Joop Westerweel (* 25. Januar 1899 Zutphen; † 11. August 1944 Konzentrationslager Vught) war ein niederländischer Lehrer, Pazifist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Joop Westerweel · Mehr sehen »

Jordanes (Polen)

Posen Jordanes (auch Jordan genannt; † 984) war der erste Bischof von Polen.

Neu!!: Polen und Jordanes (Polen) · Mehr sehen »

Jordanowo (Świebodzin)

Jordanowo (Jordan) ist ein Dorf der Gemeinde Świebodzin im Powiat Świebodziński der polnischen Wojewodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Jordanowo (Świebodzin) · Mehr sehen »

Jorge Icaza

Jorge Icaza Coronel (* 10. Juni 1906 in Quito; † 26. Mai 1978 ebenda) war ein ecuadorianischer Autor und Theaterregisseur.

Neu!!: Polen und Jorge Icaza · Mehr sehen »

Josef Bühler

Josef Bühler (1942) Josef Bühler (geboren 16. Februar 1904 in Waldsee; gestorben 21. August 1948 in Krakau, Polen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Polen und Josef Bühler · Mehr sehen »

Josef Csaplár

Josef Csaplár (* 29. Oktober 1962 in Ostrov nad Ohří) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Josef Csaplár · Mehr sehen »

Josef Engling

Josef Engling im Ersten Weltkrieg. Josef Engling, SAC (* 5. Januar 1898 in Prositten, Ermland; † 5. Oktober 1918 bei Cambrai in Frankreich) war ein deutscher Geistlicher.

Neu!!: Polen und Josef Engling · Mehr sehen »

Josef Hassid

Josef Hassid (Chasyd) (* 28. Dezember 1923 in Suwałki, Polen; † 7. November 1950 in Epsom, England) war ein polnischer Violinist.

Neu!!: Polen und Josef Hassid · Mehr sehen »

Josef Hoëné-Wronski

Josef Hoëné-Wronski 1845 Jósef Maria Hoëné-Wroński (eigentlich Jósef Hoëné, * 23. August 1776 in Wolsztyn in Polen-Litauen; † 9. August 1853 in Paris) war ein polnischer Philosoph und Mathematiker.

Neu!!: Polen und Josef Hoëné-Wronski · Mehr sehen »

Josef Homeyer

Josef Homeyer, Bischof von Hildesheim (ca. 2003) Josef Homeyer (* 1. August 1929 in Harsewinkel; † 30. März 2010 in Hildesheim) war von 1983 bis 2004 Bischof von Hildesheim.

Neu!!: Polen und Josef Homeyer · Mehr sehen »

Josef Joffe

247x247px Josef Joffe (eigentl. Josef Joffé; * 15. März 1944 in Łódź/Polen, damals Litzmannstadt) ist ein deutscher Publizist, Dozent und Übersetzer.

Neu!!: Polen und Josef Joffe · Mehr sehen »

Josef Klehr

Josef Klehr (* 17. Oktober 1904 in Langenau, Oberschlesien, heute Teil von Kietrz, Polen; † 23. August 1988 in Braunschweig-Leiferde) war ein deutscher SS-Oberscharführer, SS-Sanitätsdienstgrad (SDG) im KZ Auschwitz I und Massenmörder.

Neu!!: Polen und Josef Klehr · Mehr sehen »

Josef Kompalla

Josef Jupp Kompalla (* 13. März 1936 in Kattowitz, Oberschlesien) ist ein ehemaliger deutsch-polnischer Eishockeyspieler und -schiedsrichter.

Neu!!: Polen und Josef Kompalla · Mehr sehen »

Josef Mánes

Josef Mánes (1860) Josef Mánes (* 12. Mai 1820 in Prag; † 9. Dezember 1871 ebenda) war böhmischer Maler und Vertreter der Romantik.

Neu!!: Polen und Josef Mánes · Mehr sehen »

Josef Obajdin

Josef Obajdin (* 7. November 1970 in Poděbrady) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Josef Obajdin · Mehr sehen »

Josef Schleifstein

Josef „Jupp“ Schleifstein (* 15. März 1915 in Łódź; † 24. Juli 1992 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher marxistischer Philosoph, Parteifunktionär (KPD) und marxistisch-leninistischer Theoretiker sowie Redakteur.

Neu!!: Polen und Josef Schleifstein · Mehr sehen »

Josef Schulz (Fotograf)

Josef Schulz (* 19. März 1966 in Biskupiec) ist einer der international bedeutenden deutschen Fotografen und Fotokünstler der Nachfolgegeneration von Bernd Becher und Thomas Ruff.

Neu!!: Polen und Josef Schulz (Fotograf) · Mehr sehen »

Josef Tal

Josef Tal im Jahr 1987 Josef Tal (* 18. September 1910 in Pinne bei Posen; † 25. August 2008 in Jerusalem; eigentlich: Grünthal, auch Joseph Tal) war ein israelischer Komponist.

Neu!!: Polen und Josef Tal · Mehr sehen »

Josef Urban (Ringer, 1899)

Josef Urban Josef Urban (* 17. Juni 1899 in Prag; † 2. September 1968) war ein tschechoslowakischer Ringer.

Neu!!: Polen und Josef Urban (Ringer, 1899) · Mehr sehen »

Josef Wladimirowitsch Gurko

Josef Wladimirowitsch Gurko Josef Wladimirowitsch Gurko (*; † nahe Twer) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Polen und Josef Wladimirowitsch Gurko · Mehr sehen »

Josefskirche (Kahlenberg)

Josefskirche, Westfassade Südansicht der Josefskirche Gedenktafel für Jan III. Sobieski an der Westwand der Josefskirche Die Kirche St.

Neu!!: Polen und Josefskirche (Kahlenberg) · Mehr sehen »

Josefstadt (Wien)

Die Josefstadt ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 8. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Polen und Josefstadt (Wien) · Mehr sehen »

Josel von Rosheim

Josel von Rosheim (* 1476 in Hagenau, Elsass; ✡ 1554 vermutlich in Rosheim, Elsass; eigentlich Joselmann oder Yoselmann (Joseph) Ben Gerschon Loans oder Loanz) galt als bedeutendster Fürsprecher der Juden im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Polen und Josel von Rosheim · Mehr sehen »

Josep Borrell

Josep Borrell (2020) Josep Borrell i Fontelles (auch bekannt als José Borrell; * 24. April 1947 in La Pobla de Segur) ist ein spanischer Politiker.

Neu!!: Polen und Josep Borrell · Mehr sehen »

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Polen und Joseph Beuys · Mehr sehen »

Joseph Ferche

Joseph Ferche, um 1955 Joseph Ferche (* 9. April 1888 in Pschow; † 23. September 1965 in Köln) war deutscher Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Breslau und Köln.

Neu!!: Polen und Joseph Ferche · Mehr sehen »

Joseph Justus Scaliger

Joseph Justus Scaliger Joseph Justus Scaliger oder auch Joseph Juste Scaliger (* 5. August 1540 in Agen, heute Département Lot-et-Garonne; † 21. Januar 1609 in Leiden) war das zehnte Kind und der dritte Sohn von Julius Caesar Scaliger und Andiette de Roques Lobejac.

Neu!!: Polen und Joseph Justus Scaliger · Mehr sehen »

Joseph Kaminski

Joseph Kaminski, 1952 Joseph Kaminski (* 17. November 1903 in Odessa; † 14. Oktober 1972 in Tel Aviv-Jaffa) war ein polnischer und israelischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Polen und Joseph Kaminski · Mehr sehen »

Joseph Karl Stieler

Josef Stieler, Fotografie von Franz Hanfstaengl, ca. 1857 Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige.

Neu!!: Polen und Joseph Karl Stieler · Mehr sehen »

Joseph Maria Bocheński

Joseph Maria Bocheński, 1991 Joseph Maria Franciszek Emanuel Bocheński OP (* 30. August 1902 in Czuszów (bei Miechów), Polen; † 8. Februar 1995 in Freiburg, Schweiz), meist kurz J. M. Bocheński, auch Innocentius Marie und Innocent M. Bochenski, war ein polnischer Philosoph und Logiker.

Neu!!: Polen und Joseph Maria Bocheński · Mehr sehen »

Joseph Russegger

Josef Russegger, Lithographie von Gabriel Decker, 1854 Josef Ritter von Russegger (* 18. Oktober 1802 in Salzburg; † 20. Juni 1863 in SchemnitzAnonymus: Zur Erinnerung an Joseph Ritter von Russegger. In: Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, XIII. Band (1863) 3. Heft, S. 471–474.) war ein Geologe und Montanist.

Neu!!: Polen und Joseph Russegger · Mehr sehen »

Joseph Wittig

Joseph Wittig (1937) Joseph Wittig (* 22. Januar 1879 in Kolonie Neusorge bei Schlegel, Landkreis Neurode, Schlesien; † 22. August 1949 in Göhrde/Niedersachsen) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Heimatforscher der Grafschaft Glatz.

Neu!!: Polen und Joseph Wittig · Mehr sehen »

Josip Tadić

Josip Tadić (* 22. August 1987 in Đakovo, SFR Jugoslawien) ist ein kroatischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Polen und Josip Tadić · Mehr sehen »

Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch

Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch (ukrainisch Йосиф Тукальський-Нелюбович, wiss. Transliteration Josyf Tukal's'kyj-Neljubovyč; * in Pinsk; † 26. Juli 1675 in Tschyhyryn) war ein ukrainischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Polen und Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch · Mehr sehen »

Jost Wiedmann

Jost Wiedmann (* 31. März 1931 in Breslau; † 2. Dezember 1993 in Tübingen) war ein deutscher Paläontologe.

Neu!!: Polen und Jost Wiedmann · Mehr sehen »

Jovo Stanojević

Jovo Stanojević (* 27. September 1977 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger serbischer Basketballspieler.

Neu!!: Polen und Jovo Stanojević · Mehr sehen »

Judah Löw

Jüdischen Friedhof in Prag Judah Löw oder Jehuda ben Bezel’el Löw, bekannt auch als Rabbi Löw oder MHR"L (Maharal; Abkürzung für Moreinu ha-Rav Loew – Unser Lehrer Rabbi Loew) von Prag (geboren zwischen 1512 und 1525; gestorben am 17. September 1609 in Prag), war ein bekannter Rabbiner, Talmudist, Darschan (hebräisch „Prediger“) und Philosoph des 16.

Neu!!: Polen und Judah Löw · Mehr sehen »

Juden in den Vereinigten Staaten

Beth-Sholom-Synagoge im US-Bundesstaat Pennsylvania Temple Emanu El an der Fifth Avenue in New York City, wichtigste und größte Reformgemeinde der Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten leben zwischen 5,3 und 9 Millionen Juden – in Israel sind es 6,2 Millionen.

Neu!!: Polen und Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Judenchristen

Als Judenchristen werden antike Juden bezeichnet, die an Jesus von Nazaret als den menschlichen jüdischen Maschiach glaubten.

Neu!!: Polen und Judenchristen · Mehr sehen »

Judenpost

Judenpost, auch Ghettopost, eigentlich „Judenpost Litzmannstadt-Getto“, war die offizielle Bezeichnung für den Postdienst innerhalb des Ghettos Litzmannstadt.

Neu!!: Polen und Judenpost · Mehr sehen »

Judentum in Kuba

Sephardische Synagoge in Havanna – Gründungstafel: 1954–1960 Judentum in Kuba gibt es bereits seit der Entdeckung durch die Spanier 1492.

Neu!!: Polen und Judentum in Kuba · Mehr sehen »

Judie Tzuke

Judie Tzuke (1985) Judie Tzuke (gebürtig Judie Myers, * 3. April 1956 in London) ist eine englische Sängerin und Songschreiberin.

Neu!!: Polen und Judie Tzuke · Mehr sehen »

Judy Winter

Judy Winter, 2008 Judy Winter (eigentlich Beate Marie Richard; * 4. Januar 1944 in Friedland/Oberschlesien) ist eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Polen und Judy Winter · Mehr sehen »

Jugendchor Gloria

Der moldauische Jugendchor Gloria (rumänisch: Corul Gloria al Colegiului de Muzica „Ştefan Neaga”) wurde 1945 als Teil des Kischinauer Musikgymnasiums (das den Namen von Stepan Njaga trägt) gegründet.

Neu!!: Polen und Jugendchor Gloria · Mehr sehen »

Juli 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2004.

Neu!!: Polen und Juli 2004 · Mehr sehen »

Juli 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2006.

Neu!!: Polen und Juli 2006 · Mehr sehen »

Julian Fontana

Julian Fontana ca. 1860 Julian Fontana (* 31. Juli 1810 in Warschau; † 23. Dezember 1869 in Paris) war ein polnischer Pianist und Komponist und ein sehr enger Freund von Frédéric Chopin.

Neu!!: Polen und Julian Fontana · Mehr sehen »

Julian Tuwim

Julian Tuwim Sitzbild von Julian Tuwim in der Piotrkowska-Straße in Łódź Julian Tuwim (* 13. September 1894 in Łódź; † 27. Dezember 1953 in Zakopane) war ein polnischer Lyriker.

Neu!!: Polen und Julian Tuwim · Mehr sehen »

Julius Axelrod

Julius Axelrod (1973) Julius Axelrod (* 30. Mai 1912 in New York City; † 29. Dezember 2004 in Rockville, Maryland) war ein US-amerikanischer Pharmakologe, Neurochemiker und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin.

Neu!!: Polen und Julius Axelrod · Mehr sehen »

Julius Dorpmüller

Julius Dorpmüller (1939) rahmenlos Julius Heinrich Dorpmüller (* 24. Juli 1869 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Juli 1945 in Malente-Gremsmühlen) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Politiker.

Neu!!: Polen und Julius Dorpmüller · Mehr sehen »

Julius von den Brinken

Karl Albrecht Friedrich Julius von den Brinken, der Jüngere (auch von den Brincken; polnisch zumeist Juliusz Karol baron Holte von den Brincken oder Juliusz Karol Brincken (oder Brinken); * 26. Februar 1789 in Blankenburg; † 2. Juni 1846 in Warschau) war ein deutscher Forstmann und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Julius von den Brinken · Mehr sehen »

Juliusz Bursche

Juliusz Bursche (* 16. September 1862 in Kalisch, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 20. Februar 1942 in Berlin) war ein polnischer evangelischer Geistlicher, Verleger und Landesbischof von Polen.

Neu!!: Polen und Juliusz Bursche · Mehr sehen »

Juliusz Machulski

Juliusz Machulski Juliusz Machulski (* 10. März 1955 in Olsztyn) ist ein polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Juliusz Machulski · Mehr sehen »

Juliusz Nowina-Sokolnicki

Juliusz Nowina-Sokolnicki (rechts) anlässlich einer Verleihung des Sankt-Stanislaus-Ordens 2007 Juliusz Nowina-Sokolnicki (* 18. Dezember 1925 in Pinsk; † 17. August 2009 in Colchester) war ein polnischer Politiker der ehemaligen polnischen Exilregierung in London.

Neu!!: Polen und Juliusz Nowina-Sokolnicki · Mehr sehen »

Juliusz Osterwa

mini Juliusz Osterwa eigentlich Julian Andrzej Maluszek (* 23. Juni 1885 in Krakau; † 10. Mai 1947 in Warschau) war ein polnischer Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Juliusz Osterwa · Mehr sehen »

Juliusz Schauder

Juliusz Schauder Juliusz Paweł Schauder (* 21. September 1899 in Lemberg (ukrainisch Львів/Lwiw; polnisch Lwów, russisch Львов/Lwow); † September 1943) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Juliusz Schauder · Mehr sehen »

Juliusz Wolfsohn

Juliusz Wolfsohn (* 7. Januar 1880 in Warschau (damals Russisches Reich, heute Polen); † 12. Februar 1944 in New York, USA) war ein russisch-österreichischer Pianist, Komponist und Musikpublizist.

Neu!!: Polen und Juliusz Wolfsohn · Mehr sehen »

Jung von Matt

Stammsitz in Hamburg Jung von Matt ist eine inhabergeführte Kreativ- und Werbeagentur mit Hauptsitz in Hamburg, die mit 24 Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie China, Polen, Schweden, Slowakei und Tschechien vertreten ist.

Neu!!: Polen und Jung von Matt · Mehr sehen »

Junge Union

Die Junge Union Deutschlands (JU) ist die Jugendvereinigung von CDU und CSU.

Neu!!: Polen und Junge Union · Mehr sehen »

Junges Polen

Junges Polen (Młoda Polska) ist die Bezeichnung für eine Richtung des Modernismus in der polnischen Literatur, Musik und Kunst.

Neu!!: Polen und Junges Polen · Mehr sehen »

Jungfer im Grünen

Die Jungfer im Grünen (Nigella damascena) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Polen und Jungfer im Grünen · Mehr sehen »

Jungmannschule

Die Jungmannschule in Eckernförde gehörte lange Zeit zu den größten Gymnasien Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Polen und Jungmannschule · Mehr sehen »

Jungpaläolithische Kleinkunst

Venus vom Hohlefels, die älteste unumstrittene Darstellung des Menschen weltweit Jungpaläolithische Kleinkunst ist ein archäologischer Sammelbegriff für Kunstwerke und künstlerisch gestaltete oder verzierte Artefakte des Jungpaläolithikums.

Neu!!: Polen und Jungpaläolithische Kleinkunst · Mehr sehen »

Juni 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2003.

Neu!!: Polen und Juni 2003 · Mehr sehen »

Junkers Ju 52/3m

Cockpit einer Ju 52, 1934 Kabine einer Ju 52 Ju 52 Wellblechbeplankung Junkers Ju 52/3m der Lufthansa beim Start Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“; im englischen Sprachraum: „Iron Annie“) ist ein dreimotoriges Verkehrs- und Transportflugzeug des deutschen Herstellers Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau.

Neu!!: Polen und Junkers Ju 52/3m · Mehr sehen »

Jura Elektroapparate

Die Jura Elektroapparate AG ist ein Schweizer Produzent von Kaffeevollautomaten.

Neu!!: Polen und Jura Elektroapparate · Mehr sehen »

Jurbarkas

Jurbarkas (deutsch Georgenburg; russisch bis 1917 Юрбург) ist ein städtischer Amtsbezirk der gleichnamigen Rajongemeinde im Südwesten von Litauen.

Neu!!: Polen und Jurbarkas · Mehr sehen »

Jurek Błones

Jurek Błones (* 1922 in Warschau, Polen; † 13. Mai 1943 ebenda) war ein polnischer Gewerkschafter und Mitglied des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes („Bund“) in Polen während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Jurek Błones · Mehr sehen »

Jurek Becker

Jurek Becker, 1993 Jurek Becker (eigentlich Georg Becker, * vermutlich 30. September 1937 in Łódź, Polen als Jerzy Bekker; † 14. März 1997 in Sieseby, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und DDR-Dissident.

Neu!!: Polen und Jurek Becker · Mehr sehen »

Jurgis Matulaitis

Jurgis Matulaitis Jurgis Matulaitis MIC (auch: Georg Matulaitis, Jerzy Matulewicz) (* 13. April 1871 in Marijampolė; † 27. Januar 1927 in Kaunas) war ein litauischer Geistlicher und Ordensgründer.

Neu!!: Polen und Jurgis Matulaitis · Mehr sehen »

Justyna Kowalczyk

Justyna Maria Kowalczyk-Tekieli (* 19. Januar 1983 in Limanowa, Woiwodschaft Kleinpolen) ist eine polnische Skilangläuferin, die für den KS AZS-AWF Katowice startet.

Neu!!: Polen und Justyna Kowalczyk · Mehr sehen »

Justyna Steczkowska

Justyna Steczkowska (2011) Justyna Steczkowska (* 2. August 1972 in Rzeszów) ist eine polnische Popmusikerin, die 1995 für Polen am Eurovision Song Contest in Dublin teilnahm und den 18.

Neu!!: Polen und Justyna Steczkowska · Mehr sehen »

Jutta Treiber

Jutta Treiber (2012) Jutta Treiber (* 10. Jänner 1949 in Oberpullendorf im Burgenland als Jutta Supper) ist eine österreichische Autorin.

Neu!!: Polen und Jutta Treiber · Mehr sehen »

Jutta von Sangerhausen

Jutta von Sangerhausen Jutta von Sangerhausen (* um 1200; † 5. Mai 1260 in Culmsee) war eine Wohltäterin und Einsiedlerin.

Neu!!: Polen und Jutta von Sangerhausen · Mehr sehen »

Juventus Turin

Der Juventus Football Club, kurz Juventus FC oder Juve, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Juventus Turin, ist ein 1897 gegründetes italienisches Fußballunternehmen aus der piemontesischen Hauptstadt Turin.

Neu!!: Polen und Juventus Turin · Mehr sehen »

K.k. Staatsbahnen

Metallschild Die k.k. Staatsbahnen (kkStB), auch k.k. österreichische Staatsbahnen, waren die Staatsbahn der österreichischen („cisleithanischen“) Reichshälfte von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Polen und K.k. Staatsbahnen · Mehr sehen »

K.u.k. FB 3.01–24

Die Dampflokomotivreihe kkStB FB 3 war eine Schmalspur-Schlepptenderlokomotivreihe der k.u.k Feldbahn.

Neu!!: Polen und K.u.k. FB 3.01–24 · Mehr sehen »

K.u.k. HB 578

Die Dampflokomotivreihe k.u.k HB 578 war eine Tenderlokomotivreihe der k.u.k. Heeresbahn der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Polen und K.u.k. HB 578 · Mehr sehen »

Kaarel Robert Pusta

Kaarel Robert Pusta (* in Narva; † 4. Mai 1964 in Madrid) war ein estnischer Jurist, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Polen und Kaarel Robert Pusta · Mehr sehen »

Kaarlo Kangasniemi

Kaarlo Olavi Kangasniemi (* 4. Februar 1941 in Kullaa, Leineperi, Ulvila) ist ein ehemaliger finnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Kaarlo Kangasniemi · Mehr sehen »

Kałdus

Kałdus (deutsch Kaldus; 1942–1945 Kalthaus) ist ein etwa drei Kilometer südwestlich von Chełmno (Culm) in Polen gelegenes Dorf.

Neu!!: Polen und Kałdus · Mehr sehen »

Kabaddi

Asienspielen 2006 Typische Spielszene während einer Partie Kabaddi Kabaddi (von Hindi कबड्डी, kabaḍḍī) ist ein Mannschaftssport, der hauptsächlich in Asien betrieben wird.

Neu!!: Polen und Kabaddi · Mehr sehen »

Kaczawa

Die Kaczawa (deutsch: die Katzbach) ist ein linker Nebenfluss der Oder in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Kaczawa · Mehr sehen »

Kadlubietz

Luftbild Kadlubietz (Kadłubiec) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Kadlubietz · Mehr sehen »

Kadyny

Kadyny (Cadinen oder Kadinen) ist ein Dorf in der Gemeinde Tolkmicko (Tolkemit) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen nordöstlich von Elbląg (Elbing) am Frischen Haff an der Ostsee.

Neu!!: Polen und Kadyny · Mehr sehen »

Kahles Kreuzlabkraut

Das Kahle Kreuzlabkraut (Cruciata glabra) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Färberröten (Rubia) innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Polen und Kahles Kreuzlabkraut · Mehr sehen »

Kainit

Kainit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate“ (und Verwandte, siehe Klassifikation).

Neu!!: Polen und Kainit · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Polen und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kalaschnikow

Kalaschnikow ist die verbreitete Bezeichnung einer Reihe von sowjetisch-russischen Sturm- und Maschinengewehren, die auf dem Urmodell AK (russisch автомат Калашникова, deutsch Automat Kalaschnikows) basieren und nach dessen Entwickler Michail Timofejewitsch Kalaschnikow benannt sind.

Neu!!: Polen und Kalaschnikow · Mehr sehen »

Kalbe (Milde)

Kalbe (Milde) (bis 1952 Calbe an der Milde) ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Kalbe (Milde) · Mehr sehen »

Kalderasch

Kalderasch-Kesselschmied in Ungarn 1892. Junge Frau in weiblicher Tracht der Kalderasch 1925 in Moskau. Kalderasch (auch Kalderaš, Kalderash, Kalderasha, Kalderara, Kelderara und Kaldera, früher auch Kaldera-Zigeuner genannt) ist die Bezeichnung einer Gruppe der Roma, die sich vor Zeiten auf das Handwerk der Kupferschmiede spezialisiert hatte.

Neu!!: Polen und Kalderasch · Mehr sehen »

Kalek

Kalek ist eine Gemeinde im Okres Chomutov in Tschechien.

Neu!!: Polen und Kalek · Mehr sehen »

Kalety

Kalety (1939–1945 Stahlhammer) ist eine Stadt mit 8.700 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Kalety · Mehr sehen »

Kalevi-Liiva

Kalevi-Liiva ist ein Sand- und Waldgebiet im heutigen Dorf Jägala, Gemeinde Jõelähtme, Kreis Harju/Estland.

Neu!!: Polen und Kalevi-Liiva · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kalisia

Kalisia in der Germania magna, östlich gelegen, Volksstamm der Lygii, klassische Kartierung des 19. Jahrhunderts Kalisia, im Lateinischen Calisia;, ist ein Ortsname, der in der ''Geographia'' des Claudius Ptolemaios als einer der im Innern der Germania magna nördlicher im Osten liegenden Orte (πόλεις) mit 43° 45′ Länge (ptolemäische Längengrade) und 52° 20′ Breite angegeben wird.

Neu!!: Polen und Kalisia · Mehr sehen »

Kalisz

,, ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen – jeweils rund 100 km von den Städten Breslau, Posen und Łódź entfernt, an der Prosna.

Neu!!: Polen und Kalisz · Mehr sehen »

Kalisz Pomorski

Kalisz Pomorski (deutsch: Kallies) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Drawski (Dramburgischen Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kalisz Pomorski · Mehr sehen »

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand.

Neu!!: Polen und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Kaltenkirchen

St.-Michaelis-Kirche (Südseite) Rathaus der Stadt Kaltenkirchen Kaltenkirchen (umgangssprachlich Kaki) ist eine Mittelstadt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Kaltenkirchen · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Polen und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kalvarija

Kalvarija (polnisch Kalwaria, deutsch (veraltet) Kalvarien, später auch Kalwarja) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Selbstverwaltungsgemeinde im südlichen Teil Litauens.

Neu!!: Polen und Kalvarija · Mehr sehen »

Kalwaria Zebrzydowska

Blick auf Kalwaria Zebrzydowska Am Ring in Kalwaria Zebrzydowska Kalwaria Zebrzydowska (früher Kalwarya) ist eine Kleinstadt im Powiat Wadowicki der Woiwodschaft Kleinpolen am Rande der Beskiden im Süden Polens mit etwa 4600 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Kalwaria Zebrzydowska · Mehr sehen »

Kamen

Kamen (niederdeutsch: Kaomen) ist eine nordrhein-westfälische Hansestadt des östlichen Ruhrgebietes und gehört zum Kreis Unna.

Neu!!: Polen und Kamen · Mehr sehen »

Kamenz

Die Lessingstadt Kamenz, (vom altsorbischen Bachnamen Kamenica, wörtlich 'Steinbach'), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Polen und Kamenz · Mehr sehen »

Kameradschaft Süd

Kameradschaft Süd ist der Name einer neonazistischen Gruppierung, die dem vordergründig parteipolitisch unabhängigen Spektrum der freien Kameradschaften angehört.

Neu!!: Polen und Kameradschaft Süd · Mehr sehen »

Kamiński

__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ Kamiński (feminine Form: Kamińska, Plural: Kamińscy) – außerhalb Polens auch Kaminski – ist ein Familienname.

Neu!!: Polen und Kamiński · Mehr sehen »

Kamień (Rybnik)

Kamień (deutsch Stein) ist ein etwa 3.700 Einwohner zählender Stadtteil der Stadt Rybnik in Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kamień (Rybnik) · Mehr sehen »

Kamień Pomorski

Kamień Pomorski, (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kamień Pomorski · Mehr sehen »

Kamieńsk

Kamieńsk ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Kamieńsk · Mehr sehen »

Kamieniec

Kamieniec (Steindorf; 1943–1945 Wiesensteindorf im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18. Mai 1943 (pdf; 1,8 MB)) ist ein Dorf im Powiat Grodziski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Kamieniec · Mehr sehen »

Kamienna (Bóbr)

Die Kamienna (deutsch Zacken) ist ein linker Nebenfluss des Bober (Bóbr) in Polen.

Neu!!: Polen und Kamienna (Bóbr) · Mehr sehen »

Kamil

Kamil ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Polen und Kamil · Mehr sehen »

Kamil Kosowski

Kamil Kosowski (* 30. August 1977 in Ostrowiec Świętokrzyski) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Kamil Kosowski · Mehr sehen »

Kamil Stoch

Kamil Wiktor Stoch (* 25. Mai 1987 in Zakopane) ist ein polnischer Skispringer.

Neu!!: Polen und Kamil Stoch · Mehr sehen »

Kamil Vacek

Kamil Vacek (* 18. Mai 1987 in Ústí nad Orlicí, Tschechoslowakei (heute Tschechische Republik)) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Kamil Vacek · Mehr sehen »

Kamila Skolimowska

Kamila Skolimowska 2008 Kamila Skolimowska (* 4. November 1982 in Warschau; † 18. Februar 2009 in Vila Real de Santo António, Portugal) war eine polnische Hammerwerferin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Polen und Kamila Skolimowska · Mehr sehen »

Kamosowo

Kamosowo (deutsch Kamissow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kamosowo · Mehr sehen »

Kampen (Niederlande)

Kampen ist eine Gemeinde und ehemalige Hansestadt in der niederländischen Provinz Overijssel mit einer Fläche von 161,84 km² und Einwohnern.

Neu!!: Polen und Kampen (Niederlande) · Mehr sehen »

Kanał Bydgoski

Der Kanał Bydgoski verbindet die Brda (Brahe) bei Bydgoszcz (Bromberg) mit der Noteć (Netze) bei Nakło nad Notecią(Nakel) und bildet so eine schiffbare Verbindung zwischen der Weichsel und der Oder.

Neu!!: Polen und Kanał Bydgoski · Mehr sehen »

Kanał Piastowski

Die Kaiserfahrt.

Neu!!: Polen und Kanał Piastowski · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Polen und Kanada · Mehr sehen »

Kanigowo

Kanigowo (Kandien, auch Candien) ist eine Ortschaft in der Gmina Nidzica (Stadt- und Landgemeinde Neidenburg) im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Kanigowo · Mehr sehen »

Kannawurf

Westansicht des Schlosses Kannawurf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kindelbrück im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Kannawurf · Mehr sehen »

Kanupolo

Kanupolo WM 2010 Mailand Kanupolo Zweikampf Anfahren Kampf um den Ball Kampf um den Ball Spieler beim Werfen auf das Tor Zweikampf um den Ball Kanupolo (oder: Kanu-Polo) ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei Teams mit je fünf Spielern gegeneinander antreten und der auf einer Wasserfläche gespielt wird.

Neu!!: Polen und Kanupolo · Mehr sehen »

Kapčiamiestis

Hauptplatz von Kapčiamiestis Kirche von Kapčiamiestis Denkmal für Emilia Plater Kapčiamiestis,, (deutsch, 18. Jahrhundert: Methenburg) ist ein kleines Städtchen (miestelis) in der Rajongemeinde Lazdijai im äußersten Süden Litauens, im Region Dzūkija, unweit der polnischen und der belarussischen Grenze.

Neu!!: Polen und Kapčiamiestis · Mehr sehen »

Kapp-Putsch

Wilhelmplatz vor dem abgeriegelten Regierungsviertel Kapp-Putschisten am Potsdamer Platz in Berlin Freikorps Roßbach während des Kapp-Putsches in Wismar Der Kapp-Putsch (auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, selten Lüttwitz-Kapp-Putsch) vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden (am 17. März) gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik.

Neu!!: Polen und Kapp-Putsch · Mehr sehen »

Karabiner 98k

Der Karabiner 98 kurz, oft als Karabiner 98k oder K98k abgekürzt und auch fälschlicherweise als K98 bezeichnet, ist ein deutsches Repetiergewehr für die 7,92 × 57 mm Mauser-Patrone.

Neu!!: Polen und Karabiner 98k · Mehr sehen »

Karakter

Karakter ist ein Filmdrama über eine zerstörerische Vater-Sohn-Beziehung von Mike van Diem aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Polen und Karakter · Mehr sehen »

Karat (Band)

Karat ist eine 1975 gegründete Band aus Berlin, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte und mit deutschsprachiger Rockmusik erfolgreich ist.

Neu!!: Polen und Karat (Band) · Mehr sehen »

Karäer

Bild von Krim-Karäern von Auguste Raffet 1837 Die Karäer (karaimisch Къарайм Qarajm, Къараймлер Qarajmler) (auch oder als) verstehen sich als jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8.

Neu!!: Polen und Karäer · Mehr sehen »

Karbonatit

Lava des Ol Doinyo Lengai Als Karbonatit wird in der Geologie ein selten vorkommendes, stark an Siliciumdioxid untersättigtes magmatisches Gestein bezeichnet, das definitionsgemäß mehr als 50 Volumenprozent Karbonatminerale enthält.

Neu!!: Polen und Karbonatit · Mehr sehen »

Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau

Die Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau (poln.: Uniwersytet Kardynała Stefana Wyszyńskiego w Warszawie) ist eine nach Kardinal Stefan Wyszyński benannte Universität in Warschau.

Neu!!: Polen und Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau · Mehr sehen »

Karel Havlíček Borovský

Karel Havlíček Borovský Duchcov (Dux) Gedenktafel in Sedmihorky Medaille von 1971 zum 150. Geburtstag Karel Havlíček Borovský (auch Havel, Geburtsname Karel Havlíček) (* 31. Oktober 1821 in Borová; † 29. Juli 1856 Prag) war ein tschechischer Dichter, Prosaist, Literaturkritiker, Übersetzer, Politiker und Journalist.

Neu!!: Polen und Karel Havlíček Borovský · Mehr sehen »

Karel Konrád

Karel Konrád Karel Konrád (* 28. März 1899 in Louny; † 11. Dezember 1971 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Polen und Karel Konrád · Mehr sehen »

Kargowa

Rathaus Kargowa Kargowa (deutsch Unruhstadt bzw. Karge) ist eine Stadt mit 3600 Einwohnern im Powiat Zielonogórski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Kargowa · Mehr sehen »

Karin Reschke

Karin Reschke (* 17. September 1940 in Krakau) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Karin Reschke · Mehr sehen »

Karin Stanek

Karin Stanek Karin Stanek (* 18. August 1943 in Beuthen O.S.; † 15. Februar 2011 in Wolfenbüttel) war eine polnische Rock- und Popsängerin.

Neu!!: Polen und Karin Stanek · Mehr sehen »

Karl Arnold (Gewichtheber)

Karl Arnold wird im April 1963 DDR-Meister im Mittelgewicht Karl Arnold (* 28. Oktober 1940 in Dittelsdorf, Deutsches Reich; † 28. Februar 2012) war ein deutscher (DDR) Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Karl Arnold (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Karl Auer (Fußballspieler)

Karl Auer (* 12. August 1903 in Markt Taschendorf; † 23. Februar 1945 im Raum Greiffenberg, Schlesien; heute Gryfów Śląski, Polen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Karl Auer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Wasa

Fürstbischof Karl Ferdinand Wasa Wappen des Breslauer Fürstbischofs Karl Ferdinand Wasa Karl Ferdinand Wasa (polnisch Karol Ferdynand Waza; * 13. Oktober 1613 in Warschau; † 9. Mai 1655 in Wyszków) war ein polnischer Prinz aus der Dynastie der Wasa, Bischof von Płock, Herzog von Oppeln und Ratibor sowie Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Polen und Karl Ferdinand Wasa · Mehr sehen »

Karl Friedrich von dem Knesebeck

Generalfeldmarschall Karl Friedrich von dem Knesebeck Karl Friedrich von dem Knesebeck (* 5. Mai 1768 in Karwe; † 12. Januar 1848 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Polen und Karl Friedrich von dem Knesebeck · Mehr sehen »

Karl Hemfler

Karl Hemfler (* 16. April 1915 in Łódź, Kongresspolen; † 17. April 1995 in Kassel) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD).

Neu!!: Polen und Karl Hemfler · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: Polen und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Karl I. (Ungarn)

Karl I. Robert von Ungarn(Széchényi Nationalbibliothek, Budapest) um 1360 Karl I. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind;ca. 1828 Karl I., histor.-traditionell auch Karl I. Robert (ungar.: Róbert Károly, kroat.: Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Polen und Karl I. (Ungarn) · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Polen und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Karl IX. (Schweden)

128px Karl IX. (* 4. Oktober 1550 in Stockholm; † 30. Oktober 1611 in Nyköping) war zunächst Reichsverweser von 1599 bis 1604, danach König von Schweden von 1604 bis 1611.

Neu!!: Polen und Karl IX. (Schweden) · Mehr sehen »

Karl Kainberger

Karl Kainberger (* 1. Dezember 1913 in Salzburg; † 17. September 1997 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Karl Kainberger · Mehr sehen »

Karl Nolle

Karl Nolle 2013 Karl Heinrich Nolle (* 9. März 1945 in Hattendorf) ist ein deutscher Unternehmer und SPD-Politiker.

Neu!!: Polen und Karl Nolle · Mehr sehen »

Karl Radek

Karl Radek (ca. 1920) Karl Radek (/Karl Berngardowitsch Radek, gebürtig Karol Sobelsohn; Pseudonyme Parabellum und Struthahn; * 31. Oktober 1885 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn; † vermutlich 19. Mai 1939 in Nertschinsk, Sowjetunion) war ein Journalist und Politiker, der in Polen, Deutschland und der Sowjetunion wirkte.

Neu!!: Polen und Karl Radek · Mehr sehen »

Karl Schapper (Widerstandskämpfer)

Karl Schapper (* 27. August 1879 in Groß Möringen; † 1. Februar 1941 in Berlin-Plötzensee) war ein römisch-katholischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Karl Schapper (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Stürgkh

Karl Graf Stürgkh (* 30. Oktober 1859 in Graz; † 21. Oktober 1916 in Wien) war ein österreichischer Grundbesitzer und Politiker, der von 1911 bis zu seinem Tod als k.k. Ministerpräsident fungierte.

Neu!!: Polen und Karl Stürgkh · Mehr sehen »

Karl V. (Frankreich)

Karl V. von Frankreich (Musée du Louvre) Karl V., genannt der Weise (* 21. Januar 1338 im Schloss Vincennes; † 16. September 1380 im Schloss Beauté-sur-Marne bei Paris), war von 1364 bis 1380 König von Frankreich.

Neu!!: Polen und Karl V. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl Veidt

Karl Veidt Karl Veidt (* 20. Februar 1879 in Dörnberg, Unterlahnkreis; † 10. August 1946 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Vertreter der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Polen und Karl Veidt · Mehr sehen »

Karl von Zinzendorf

Graf Karl Johann Christian von Zinzendorf (* 5. Januar 1739 in Dresden; † 5. Januar 1813 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann.

Neu!!: Polen und Karl von Zinzendorf · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Willisen

Karl Wilhelm Freiherr von Willisen (1790–1879), um 1870 Karl Wilhelm Freiherr von Willisen (1790–1879), 1847 Karl Wilhelm von Willisen, ab 29.

Neu!!: Polen und Karl Wilhelm von Willisen · Mehr sehen »

Karl X. Gustav

rahmenlos Karl Gustav von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern und zu Jülich, Kleve und Berg, Graf zu Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg sowie Herr zu Ravenstein – als Pfalzgraf auch kurz Karl Gustav – (* 8. November 1622 in Nyköping; † 13. Februar 1660 in Göteborg) entstammte der protestantischen Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg und war nach der Abdankung seiner Cousine Christina von 1654 bis 1660 als Karl X. Gustav König von Schweden sowie Herzog von Bremen-Verden.

Neu!!: Polen und Karl X. Gustav · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Beringer

Hans Karl-Friedrich Beringer (* 7. Januar 1948 in Neuendettelsau) ist ein deutscher Chor- und Orchesterdirigent.

Neu!!: Polen und Karl-Friedrich Beringer · Mehr sehen »

Karlhans Göttlich

Karlhans Göttlich (* 9. November 1914 in Tetschen; † 24. Juli 1991 in Sigmaringen) war Diplom-Landwirt und einer der bedeutendsten deutschen Moor- und Torflagerstättenforscher des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Karlhans Göttlich · Mehr sehen »

Karlino

Karlino (deutsch Körlin an der Persante, ältere Schreibweise Cörlin) ist eine Stadt im Powiat Białogardzki (Belgarder Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Karlino · Mehr sehen »

Karlowo

Trojan, Lowetsch, Gorna Orjachowiza, Mesdra, Slatiza, Panagjurischte, Pasardschik, Welingrad, Plowdiw, Assenowgrad, Tschirpan St-Nikolaus-Kirche in Karlowo Blick vom Balkangebirge nach Süden – auf die Stadt Karlowo Karlowo im westlichen Rosental Karlowo (bulgarisch Карлово) ist eine Stadt und Verwaltungszentrum einer gleichnamigen Gemeinde in Zentralbulgarien, in der Oblast Plowdiw.

Neu!!: Polen und Karlowo · Mehr sehen »

Karlskrona

Karlskrona ist eine Hafenstadt in der südschwedischen Provinz Blekinge län und der historischen Provinz Blekinge.

Neu!!: Polen und Karlskrona · Mehr sehen »

Karmann

Karmann-Firmengebäude in Osnabrück (Februar 2010) Die Wilhelm Karmann GmbH war ein Automobil- und Karosseriebauunternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Osnabrück.

Neu!!: Polen und Karmann · Mehr sehen »

Karol – Ein Mann, der Papst wurde

Der Film Karol – Ein Mann, der Papst wurde (polnisch Karol – człowiek, który został papieżem) entstand nach dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Gianfranco Svidercoschi und erzählt von den frühen Jahren im Leben des späteren Papstes Johannes Paul II. Thematisch reicht der Zweiteiler von seiner Studienzeit bis zu seiner Papstwahl.

Neu!!: Polen und Karol – Ein Mann, der Papst wurde · Mehr sehen »

Karol Świerczewski

Karol Świerczewski, Marian Spychalski, Michał Rola-Żymierski (von links) General-Świerczewski-Denkmal in Polen (2005) Karol Świerczewski (nom de guerre: General Walter; * 22. Februar 1897 in Warschau; † 28. März 1947 in Jabłonki bei Baligród) war ein polnischer Offizier im Generalsrang im Dienste des bolschewistischen Russland ab 1918, Sowjetrusslands ab 1919, des republikanischen Spaniens als sowjetischer Divisionskommandeur im Spanischen Bürgerkrieg ab 1936 sowie ab 1944 der Armee der Provisorischen Regierung der Nationalen Einheit von Polen.

Neu!!: Polen und Karol Świerczewski · Mehr sehen »

Karol Badyna

Karol Badyna (* 23. Februar 1960 in Stąporków) ist ein polnischer Bildhauer.

Neu!!: Polen und Karol Badyna · Mehr sehen »

Karol Borsuk

Karol Borsuk Karol Borsuk (* 8. Mai 1905 in Warschau; † 24. Januar 1982 ebenda) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Karol Borsuk · Mehr sehen »

Karol Kniaziewicz

Porträt Karol Kniaziewiczs Karol Kniaziewicz (* 4. Mai 1762 in Assiten, Kurland; † 9. Mai 1842 in Paris) war ein polnischer General.

Neu!!: Polen und Karol Kniaziewicz · Mehr sehen »

Karol Kurpiński

Karol Kurpiński Karol Kazimierz Kurpiński (* 6. März 1785 in Włoszakowice (Luschwitz) bei Lissa, Polen; † 18. September 1857 in Warschau) war ein Violinist, Dirigent, Musikalienhändler, Pädagoge und einer der bedeutenden polnischen Komponisten im 19.

Neu!!: Polen und Karol Kurpiński · Mehr sehen »

Karol Milik

Grabmal für Karol Milik im Dom zu Breslau Karol Milik (* 14. Juni 1892 in Rennersdorf (Renardowice) bei Czechowitz-Dzieditz in Österreich-Ungarn; † 10. Mai 1976 in Landsberg an der Warthe, Volksrepublik Polen) war ein polnischer Geistlicher und der erste Apostolische Administrator des Erzbistums Breslau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Karol Milik · Mehr sehen »

Karol Pietrowski

Karol Pietrowski (* um 1760; † nach 1800) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Karol Pietrowski · Mehr sehen »

Karol Szymanowski

Karol Szymanowski Witkacy Büste von Karol Szymanowski in Kielce Karol Maciej Szymanowski (* 6. Oktober 1882 in Timoschowka (heute Ukraine); † 29. März 1937 in Lausanne) war ein polnischer Komponist und der bedeutendste Vertreter der Komponistengruppe Junges Polen um 1900.

Neu!!: Polen und Karol Szymanowski · Mehr sehen »

Karol Zając

Karol Zając (* 19. Mai 1913 in Czarny Dunajec; † 18. Mai 1965) war ein polnischer Skirennläufer.

Neu!!: Polen und Karol Zając · Mehr sehen »

Karoliina Lundahl

Satu Karoliina Lundahl (* 30. Juni 1968 in Helsinki als Karoliina Leppäluoto) ist eine finnische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Karoliina Lundahl · Mehr sehen »

Karolina

Karolina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Karolina · Mehr sehen »

Karolina Łukasik

Karolina Łukasik (* 7. Januar 1982 in Warschau) ist eine polnische Boxerin und ehemalige Kickboxerin.

Neu!!: Polen und Karolina Łukasik · Mehr sehen »

Karpacz

Karpacz (Krummhübel, Krummahiebel) ist eine Stadt im Powiat Karkonoski der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Karpacz · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Polen und Karpaten · Mehr sehen »

Karpatenmolch

Der Karpatenmolch (Lissotriton montandoni, Syn.: Triturus montandoni vgl.: Triturus) ist ein Schwanzlurch aus der Familie der Echten Salamander (Salamandridae).

Neu!!: Polen und Karpatenmolch · Mehr sehen »

Karpatenukraine

Karpatenukraine-Übersichtskarte von 1938 Lage der Oblast Transkarpatien in der Ukraine Wappen Die Karpatenukraine (auch Karpato-Ukraine), moderner Transkarpatien (Закарпаття Zakarpatia), ist eine historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt.

Neu!!: Polen und Karpatenukraine · Mehr sehen »

Karpatenvorland

Überblick zum Karpatensystem1. Äußere Westkarpaten,2. Innere Westkarpaten,3. Äußere Ostkarpaten,4. Innere Ostkarpaten,5. Südkarpaten,6. Westrumänische Karpaten,7. Transsilvanisches Becken,8. Serbische Karpaten Das Karpatenvorland liegt an der äußeren Seite des Karpatenbogens.

Neu!!: Polen und Karpatenvorland · Mehr sehen »

Karpatismus

Ein Karpatismus ist ein Lexem, das in allen goralischen Mundarten entlang des westlichen Karpatenbogens, auf dem Gebiet Polens, der Slowakei und Tschechiens (im Olsagebiet und in der Mährischen Walachei), aufscheint und für diese Region typisch ist.

Neu!!: Polen und Karpatismus · Mehr sehen »

Karpato-russinische Sprache

Karpato-Russinisch bzw.

Neu!!: Polen und Karpato-russinische Sprache · Mehr sehen »

Karpfen

Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist eine der bekanntesten europäischen Fischarten und als Typusart der Gattung Cyprinus sowohl im Deutschen als auch in der Fachsprache Namensgeber der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der Überfamilie der Karpfenfischähnlichen (Cyprinoidei) und der Ordnung der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Polen und Karpfen · Mehr sehen »

Karsibór (Insel)

Karsibór (deutsch Kaseburg oder Caseburg) ist eine Insel im Stettiner Haff in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Karsibór (Insel) · Mehr sehen »

Kartause Marienparadies (Kartuzy)

Die Kartäuserstiftskirche in Kartuzy Die Kartause Marienparadies in Karthaus (polnisch Kartuzy; kaschubisch Kartuzë) war ein Kloster des Kartäuserordens (Kartause) im heutigen Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Kartause Marienparadies (Kartuzy) · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Polen und Kartoffel · Mehr sehen »

Kartuzy

Kartuzy (kaschubisch Kartuzë; Karthaus) ist eine Kleinstadt im Powiat Kartuski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Kartuzy · Mehr sehen »

Karviná

Fryštát, Masaryk-Platz Karviná ist eine Bezirksstadt mit 53.522 Einwohnern (2018) im Moravskoslezský kraj im Osten Tschechiens.

Neu!!: Polen und Karviná · Mehr sehen »

Kaschau-Oderberger Bahn

Bahnhof Teschen (Český Těšín) Die k. k. privilegierte Kaschau-Oderberger Bahn, ungarisch: cs.

Neu!!: Polen und Kaschau-Oderberger Bahn · Mehr sehen »

Kaschubei

Die Kaschubei (nach Jan Mordawski) Die Kaschubei (auch Kaschubien; kaschubisch Kaszëbë, Kaszëbskô; polnisch Kaszuby) ist ein Landstrich in Pommerellen in Polen, westlich und südwestlich der Städte Danzig und Gdingen (Gdynia), in dem Kaschubisch gesprochen wird.

Neu!!: Polen und Kaschubei · Mehr sehen »

Kaschuben

Die Kaschubei Flagge der Kaschuben Die Kaschuben (auch Kassuben, polnisch Kaszubi, kaschubisch Kaszëbi) sind ein westslawisches Volk, das in Polen in der Woiwodschaft Pommern (Województwo pomorskie) im Landstrich Kaschubien, auch Kaschubei genannt, lebt.

Neu!!: Polen und Kaschuben · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Polen und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Kasia Cerekwicka

Kasia Cerekwicka (2023) Katarzyna Cerekwicka (* 17. März 1980 in Koszalin) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Polen und Kasia Cerekwicka · Mehr sehen »

Kasia Kowalska

Kasia Kowalska, 2023 Kasia Kowalska Kasia Kowalska, eigentlich Katarzyna Kowalska (* 13. Juni 1973 in Sulejówek, Polen) ist eine polnische Sängerin, Songwriterin, Komponistin, Musikproduzentin und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Kasia Kowalska · Mehr sehen »

Kasimir

Kasimir, auch Casimir geschrieben, ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Polen und Kasimir · Mehr sehen »

Kasimir (Heiliger)

Heiliger Kasimir von Litauen Skulptur des Heiligen Kasimir Der heilige Kasimir von Litauen (litauisch Šventasis Kazimieras, polnisch Święty Kazimierz) (* 3. Oktober 1458 in Krakau, Polen; † 4. März 1484 in Grodno, damals Großfürstentum Litauen) war der zweite Sohn des polnischen Königs Kasimir IV. (1427–1492) und dessen Frau Elisabeth von Habsburg (1437–1505).

Neu!!: Polen und Kasimir (Heiliger) · Mehr sehen »

Kasimir Fajans

Kasimir Fajans Kasimir Fajans, auch Kazimierz Fajans (geboren 27. Mai 1887 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 18. Mai 1975 in Ann Arbor, Michigan) war ein polnisch-deutsch-amerikanischer Physikochemiker.

Neu!!: Polen und Kasimir Fajans · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Neu!!: Polen und Kasimir III. (Polen) · Mehr sehen »

Kasimir IV. Andreas

Ausschnitt aus dem Grabmal Kasimir IV.

Neu!!: Polen und Kasimir IV. Andreas · Mehr sehen »

Kaspar Schlick

Kaspar Schlick (Schedelsche Weltchronik, 1493) Kaspar Schlick (* um 1396 in Eger; † 19. Juli 1449 in Wien), Graf von Passaun und Weißkirchen, war Kanzler des Heiligen Römischen Reichs; er war der erste Amtsinhaber, der Laie und bürgerlicher Herkunft war.

Neu!!: Polen und Kaspar Schlick · Mehr sehen »

Kasprowy Wierch

Blick vom Gipfel auf den Kammweg nach Westen Blick vom Gipfel auf den Kammweg nach Osten Skilift von der Hala Gąsienicowa auf den Gipfel Beobachtungsstation von Osten im Winter Der Kasprowy Wierch (Polnisch) bzw.

Neu!!: Polen und Kasprowy Wierch · Mehr sehen »

Kassel Huskies

Die Kassel Huskies sind die in der DEL2 spielende Eishockeymannschaft aus Kassel, die aufgrund ihrer Auslagerung in eine GmbH mit der beim Eishockeyclub Eishockey Jugend Kassel e. V. liegenden Spielberechtigung am Spielbetrieb teilnimmt.

Neu!!: Polen und Kassel Huskies · Mehr sehen »

Kastellan

Der Kastellan (im 13. Jahrhundert, von mittellateinisch castellanus ‚zur Burg gehörig‘, von ‚Burg‘, französisch „châtelain“) ist ein Aufsichtsbeamter eines größeren Anwesens, z. B.

Neu!!: Polen und Kastellan · Mehr sehen »

Kastration

Kastration des Saturn aus dem Rosenroman von Guillaume de Lorris und Jean de Meung. Frankreich, 15. Jahrhundert blenden und kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des De casibus virorum illustrium des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Unter einer Kastration (von ‚verschneiden‘, „entmannen“, „kastrieren“, auch „schwächen, berauben“) versteht man die Entfernung oder Außerfunktionssetzung der Keimdrüsen (Gonaden) und damit die Ausschaltung der Fertilität von Lebewesen, was eine Form des Hypogonadismus zur Folge hat.

Neu!!: Polen und Kastration · Mehr sehen »

Kastus Kalinouski

Kalinowski 1862 Wincenty Konstanty Kalinowski (* in Mostowlany bei Grodno; † in Wilna), auch bekannt als Kastuś Kalinoŭski, war ein polnisch-belarussischer Dichter, Publizist und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Polen und Kastus Kalinouski · Mehr sehen »

Katarzyna Bachleda-Curuś

Katarzyna Bachleda-Curuś (* 1. Januar 1980 in Sanok als Katarzyna Wójcicka) ist eine polnische, auf Mittel- und Langstrecken spezialisierte, Allround-Eisschnellläuferin.

Neu!!: Polen und Katarzyna Bachleda-Curuś · Mehr sehen »

Katarzyna Borowicz

Katarzyna Weronika Borowicz (* 28. Juni 1985 in Ostrów Wielkopolski) ist eine polnische Schönheitskönigin und Moderatorin.

Neu!!: Polen und Katarzyna Borowicz · Mehr sehen »

Katarzyna Figura

Katarzyna Figura (2014) Katarzyna Figura (* 22. März 1962 in Warschau) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Katarzyna Figura · Mehr sehen »

Katarzyna Nosowska

Katarzyna Nosowska bei einem Konzert in Lublin Katarzyna „Kasia“ Nosowska (* 30. August 1971 in Stettin) ist eine polnische Sängerin, Mitglied der Band ''Hey'', Autorin sowie Feuilletonistin für diverse Monatszeitschriften (u. a. Filipinka).

Neu!!: Polen und Katarzyna Nosowska · Mehr sehen »

Katarzyna Sowula

Katarzyna Sowula (* 1977 bei Zamość) ist eine polnische Schriftstellerin und Übersetzerin französischer Literatur.

Neu!!: Polen und Katarzyna Sowula · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: Polen und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Kate Ryan

Kate Ryan (2017) Kate Ryan (* 22. Juli 1980 in Tessenderlo, Belgien als Katrien Verbeeck) ist eine belgische Sängerin.

Neu!!: Polen und Kate Ryan · Mehr sehen »

Katharina Böhm

Katharina Böhm (* 20. November 1964 in Sorengo, Schweiz) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Katharina Böhm · Mehr sehen »

Katharina von Alexandrien

Die Heilige Katharina von Alexandrien'' (1595–1596) Nikolausaltar in St. Nikolai (Oberbobritzsch) mit den vier Virgines capitales: hl. Dorothea, hl. Katharina, hl. Barbara, hl. Margarata Katharina von Alexandrien (oder Katharina von Alexandria) ist eine der bekanntesten Heiligen.

Neu!!: Polen und Katharina von Alexandrien · Mehr sehen »

Katharina von Altenbockum

Ursula Katharina von Altenbockum, Reichsfürstin von Teschen; Pastellgemälde von Rosalba Carriera, heute in der Gemäldegalerie Alte Meister Ursula Katharina von Altenbockum (* 25. November 1680 in Warschau (?); † 4. Mai 1743 in Dresden) war eine Mätresse des polnischen Königs und sächsischen Kurfürsten August II., auf dessen Betreiben sie auch zur Reichsfürstin als Fürstin von Teschen erhoben wurde.

Neu!!: Polen und Katharina von Altenbockum · Mehr sehen »

Kathedrale St. Stanislaus (Vilnius)

Kathedrale St. Stanislaus Die Vilniusser Kathedrale St.

Neu!!: Polen und Kathedrale St. Stanislaus (Vilnius) · Mehr sehen »

Kathedrale von Barcelona

La Catedral Kathedrale; im Hintergrund die Sagrada Familia La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ist die gotische Kathedrale von Barcelona und Metropolitankirche des Erzbistums Barcelona.

Neu!!: Polen und Kathedrale von Barcelona · Mehr sehen »

Kathedrale von Płock

Kathedrale Płock Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist die Hauptkirche des Bistums Płock in der polnischen Stadt Płock.

Neu!!: Polen und Kathedrale von Płock · Mehr sehen »

Katholikentag

Besucher auf dem Deutschen Katholikentag Mannheim Der Katholikentag ist eine mehrtägige Zusammenkunft primär römisch-katholischer Christen des jeweiligen Landes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in einem mehrjährigen Turnus stattfindet (in Deutschland in der Regel alle zwei Jahre).

Neu!!: Polen und Katholikentag · Mehr sehen »

Katholisch-apostolische Gemeinden

Katholisch-apostolische Kirche Berlin-Kreuzberg Die katholisch-apostolischen Gemeinden sind eine christliche Gemeinschaft, die sich ab 1831 in England bildete, Anfang der 1840er Jahre nach Deutschland kam und ab 1863 unbeabsichtigt zur Keimzelle unterschiedlichster Apostolischer Gemeinschaften wurde.

Neu!!: Polen und Katholisch-apostolische Gemeinden · Mehr sehen »

Katholische Arbeitervereine

hl. Josef, des Arbeiters als Schutzpatron Die Katholischen Arbeitervereine waren im 19.

Neu!!: Polen und Katholische Arbeitervereine · Mehr sehen »

Katholische Kirche der Mariaviten

Die Katholische Kirche der Mariaviten (zu unterscheiden von der Altkatholischen Kirche der Mariaviten) ist eine von der römisch-katholischen Kirche unabhängige Kirche in der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Katholische Kirche der Mariaviten · Mehr sehen »

Katholische Universität Lublin Johannes Paul II.

Kirche der Universität Die Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. (polnisch: Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II.) – kurz KULJPII – ist eine private katholische Universität in Lublin, Polen.

Neu!!: Polen und Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Polen und Katholizismus · Mehr sehen »

Katja Ebstein

Katja Ebstein, 2016 Katja Ebstein, bürgerlich Karin Ilse Überall (* 9. März 1945 als Karin Ilse Witkiewicz in Girlachsdorf, heute Gilów, im ehemaligen Landkreis Reichenbach, Provinz Niederschlesien), ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Katja Ebstein · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Katowice · Mehr sehen »

Katrin Müller-Hohenstein

Katrin Müller-Hohenstein, 2019 Katrin Müller-Hohenstein (* 2. August 1965 in Erlangen), auch unter ihren Initialen KMH bekannt, auf zdf.de, 7.

Neu!!: Polen und Katrin Müller-Hohenstein · Mehr sehen »

Katzengebirge

Das Katzengebirge innerhalb der geomorphologischen Einteilung Polens Ausschnitt einer Karte von 1905 Das Katzengebirge (polnisch Wzgórza Trzebnickie, umgangssprachlich auch Kocie Góry) ist ein bis knapp hoher Höhenzug im südwestlichen Polen.

Neu!!: Polen und Katzengebirge · Mehr sehen »

Katzhütte

Kirche Rathaus Kirche in Oelze Katzhütte ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Neu!!: Polen und Katzhütte · Mehr sehen »

Kaufland

Logo bis November 2016 Kaufland in Frankfurt (Oder) polnischen Tomaszów Mazowiecki Die Kaufland Stiftung & Co.

Neu!!: Polen und Kaufland · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: Polen und Kaunas · Mehr sehen »

Kayah (Sängerin)

Kayah (2022) Kayah (Katarzyna Rooijens, geb. Szczot; * 5. November 1967 in Białystok) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Polen und Kayah (Sängerin) · Mehr sehen »

Kazik Staszewski

Kazik Staszewski 2008 Kazimierz Staszewski (auch: Kazik Staszewski oder nur Kazik) (* 12. März 1963 in Warschau) ist ein polnischer Rock/Punk/Rap-Sänger, Texter und Saxophonist.

Neu!!: Polen und Kazik Staszewski · Mehr sehen »

Kazimierz

Überblick Kazimierz (deutsch Kasimir) ist ein Stadtteil von Krakau in Polen.

Neu!!: Polen und Kazimierz · Mehr sehen »

Kazimierz Świtalski

Kazimierz Świtalski Kazimierz Świtalski (* 4. März 1886 in Sanok, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1962 in Warschau) war ein polnischer Offizier (Oberst), Politiker und ein Ministerpräsident Polens.

Neu!!: Polen und Kazimierz Świtalski · Mehr sehen »

Kazimierz Bartel

Kazimierz Bartel (1929) Kazimierz Władysław Bartel (* 3. März 1882 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 26. Juli 1941 ebenda) war ein polnischer Politiker und Mathematiker, Rektor der Technischen Universität Lemberg (poln. Lwów), Sejm-Abgeordneter, Senator und Ministerpräsident Polens.

Neu!!: Polen und Kazimierz Bartel · Mehr sehen »

Kazimierz Brandys

Kazimierz Brandys mit seiner Ehefrau Maria Zenowicz-Brandys Kazimierz Brandys (* 27. Oktober 1916 in Łódź; † 11. März 2000 in Paris) war ein polnischer Schriftsteller, Kritiker und Publizist jüdischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Kazimierz Brandys · Mehr sehen »

Kazimierz Czarnecki (Gewichtheber)

Kazimierz Czarnecki (2014) Kazimierz Czarnecki (* 5. März 1948 in Ostróda) ist ein ehemaliger polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Kazimierz Czarnecki (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Kazimierz Deyna

Kazimierz Deyna (links) Kazimierz Deyna (* 23. Oktober 1947 in Starogard Gdański; † 1. September 1989 bei San Diego, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Kazimierz Deyna · Mehr sehen »

Kazimierz Dolny

Kazimierz Dolny ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin im Powiat Puławy.

Neu!!: Polen und Kazimierz Dolny · Mehr sehen »

Kazimierz Dunin-Markiewicz

Kazimierz Graf Dunin-Markiewicz (* 15. März 1874 in Denichowka, Kreis Taraschtscha, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich, heute Denychiwka, Rajon Tetijiw, Oblast Kiew, Ukraine; † 2. Dezember 1932 in Warschau) war ein polnischer Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler, Theaterregisseur sowie Autor mehrerer Theaterstücke.

Neu!!: Polen und Kazimierz Dunin-Markiewicz · Mehr sehen »

Kazimierz Górski

Kazimierz Klaudiusz Górski (* 2. März 1921 in Lwów; † 23. Mai 2006 in Warschau) war ein polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Kazimierz Górski · Mehr sehen »

Kazimierz Gołojuch

Kazimierz Gołojuch (2022) Kazimierz Edward Gołojuch (* 5. Februar 1964 in Łańcut) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Kazimierz Gołojuch · Mehr sehen »

Kazimierz Kuratowski

Kazimierz Kuratowski Kazimierz Kuratowski (* 2. Februar 1896 in Warschau, Polen; † 18. Juni 1980 ebenda) war ein polnischer Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Polen und Kazimierz Kuratowski · Mehr sehen »

Kazimierz Kutz

Kazimierz Kutz (2011) Kazimierz Julian Kutz (* 16. Februar 1929 in Katowice-Szopienice; † 18. Dezember 2018, Kulturnachrichten im Deutschlandfunk Kultur, erschien und abgerufen 19. Dezember 2018) war ein polnischer Film- und Theaterregisseur, Autor und Politiker.

Neu!!: Polen und Kazimierz Kutz · Mehr sehen »

Kazimierz Marcinkiewicz

Kazimierz Marcinkiewicz (2011) Kazimierz Marcinkiewicz (* 20. Dezember 1959 in Gorzów Wielkopolski) ist ein polnischer Politiker (bis 2007 PiS).

Neu!!: Polen und Kazimierz Marcinkiewicz · Mehr sehen »

Kazimierz Pużak

Kazimierz Pużak Kazimierz Pużak (* 26. August 1883 in Tarnopol, Österreich-Ungarn; † 30. April 1950 in Rawicz) war ein polnischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: Polen und Kazimierz Pużak · Mehr sehen »

Kazimierz Sabbat

Kazimierz Sabbat Kazimierz Aleksander Sabbat (* 27. Februar 1913 in Bieliny Kapitulne, Kreis Kielce, Russisches Kaiserreich; † 19. Juli 1989 in London) war ein polnischer Jurist, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Polen und Kazimierz Sabbat · Mehr sehen »

Kazimierz Serocki

Kazimierz Serocki Kazimierz Serocki (* 3. März 1922 in Toruń; † 9. Januar 1981 in Warschau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Kazimierz Serocki · Mehr sehen »

Kazimierz Sidorczuk

Kazimierz Sidorczuk (* 4. März 1967 in Stettin) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorwart und aktiver Torwarttrainer beim SK Sturm Graz in der österreichischen Fußball-Bundesliga.

Neu!!: Polen und Kazimierz Sidorczuk · Mehr sehen »

Kazimierz Sikorski

Kazimierz Sikorski, 1934 Kazimierz Sikorski (* 28. Juni 1895 in Zürich; † 23. Juli 1986 in Warschau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Kazimierz Sikorski · Mehr sehen »

Kazimierz Stafiej

Kazimierz Stafiej (* 22. Februar 1968) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Kazimierz Stafiej · Mehr sehen »

Kazimierz Twardowski

Kazimierz Twardowski Twardowskis Grab in Lemberg Kazimierz Jerzy Skrzypna-Twardowski, Ritter von Ogończyk (* 20. Oktober 1866 in Wien, Kaisertum Österreich; † 11. Februar 1938 in Lemberg), war ein polnischer Philosoph und Logiker.

Neu!!: Polen und Kazimierz Twardowski · Mehr sehen »

Kazimierz Władysław Wóycicki

mini Kazimierz Władysław Wóycicki (Aussprache) (* 3. März 1807 in Warschau; † 2. August 1879 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Kazimierz Władysław Wóycicki · Mehr sehen »

Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz

Die Kazimierz-Wielki-Universität in Bydgoszcz (poln. Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy) entstand am 1. September 2005 aus der Akademia Bydgoska im.

Neu!!: Polen und Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz · Mehr sehen »

Kórnik

Kórnik (Kurnik) ist eine Stadt im Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Kórnik · Mehr sehen »

Kögel Trailer

Die Kögel Trailer GmbH mit Sitz in Burtenbach wurde ursprünglich 1934 von Franz Xaver Kögel gegründet und ist heute einer der größten europäischen Hersteller von Sattelaufliegern, LKW-Anhängern und Wechselaufbauten.

Neu!!: Polen und Kögel Trailer · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Polen und Köln · Mehr sehen »

Kölner Männer-Gesang-Verein

Der Kölner Männer-Gesang-Verein (KMGV) ist ein in Köln ansässiger Männerchor.

Neu!!: Polen und Kölner Männer-Gesang-Verein · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Polen und König · Mehr sehen »

König Ubu

König Ubu (französischer Titel: Ubu roi) ist ein Theaterstück des französischen Schriftstellers Alfred Jarry (1873–1907).

Neu!!: Polen und König Ubu · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 1. Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“

Rittmeister des Königlich-Bayerischen 1. Ulanen-Regiments in Parade (nachgestellt 2008) Das 1.

Neu!!: Polen und Königlich Bayerisches 1. Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ · Mehr sehen »

Königliche Kapelle Danzig

Die Königliche Kapelle Detail von der Fassade. Die Königliche Kapelle (polnisch Kaplica Królewska) ist ein Bauwerk in der Danziger Altstadt und liegt in direkter Nachbarschaft zur Marienkirche.

Neu!!: Polen und Königliche Kapelle Danzig · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Polen und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Polen und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Polen und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königrufen

Königrufen (auch Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel aus der Tarock-Familie für vier Spieler.

Neu!!: Polen und Königrufen · Mehr sehen »

Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen (bis 1718: Wendisch Wusterhausen) ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Königs Wusterhausen · Mehr sehen »

Königslutter am Elm

Königslutter am Elm ist eine Stadt im Osten von Niedersachsen im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Polen und Königslutter am Elm · Mehr sehen »

Königswahl von 1002

Die deutsche Königswahl von 1002 war die Entscheidung in der Nachfolgefrage, die sich nach dem erbenlosen Tod des Kaisers Otto III. gestellt hatte; sie wurde von Herzog Heinrich IV. von Bayern unter Anwendung nicht dem Herkommen entsprechender Mittel (Bestechung und Wahlmanipulation) für sich entschieden.

Neu!!: Polen und Königswahl von 1002 · Mehr sehen »

Köprülü Fazıl Mustafa Pascha

Köprülü Fazıl Mustafa Pascha (* 1637 in Vezirköprü; † 19. August 1691 bei Slankamen) war von 1689 bis 1691 Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Polen und Köprülü Fazıl Mustafa Pascha · Mehr sehen »

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist.

Neu!!: Polen und Körperschaftsteuer · Mehr sehen »

Körperschaftswald

Bei einem Körperschaftswald handelt es sich um Wald im Eigentum von Körperschaften des öffentlichen Rechts wie Gemeinden und Städten (dann auch als Kommunalwald, Stadtwald, Gemeindewald oder auch als Interessentenforst bezeichnet), öffentlich-rechtlichen Stiftungen und Zweckverbänden oder auch Universitäten (dann oft Universitätsforst genannt).

Neu!!: Polen und Körperschaftswald · Mehr sehen »

Küpper (Fluss)

Die Küpper, auch Kipper (polnisch Miedzianka) ist ein rechter Nebenfluss der Lausitzer Neiße in Polen.

Neu!!: Polen und Küpper (Fluss) · Mehr sehen »

Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4

Promenade im westfälischen Münster. Das Kürassierregiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr.

Neu!!: Polen und Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4 · Mehr sehen »

Kürschner

Kürschnerin beim Zuschneiden einer Rotfuchsdecke Ein Kürschner (veraltet auch Buntfutterer, Pelzer, Wildwerker, Grauwerker u. a.) ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten verarbeitet.

Neu!!: Polen und Kürschner · Mehr sehen »

Küsten

Alter Dorfkern von Küsten (Hauptort) Küsten (Aussprache mit langem ü) ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Küsten · Mehr sehen »

Küstendüne

Wanderdüne Rubjerg Knude in Dänemark (2004) Küstendünen sind Dünen, die in humiden und ariden Gebieten auftreten.

Neu!!: Polen und Küstendüne · Mehr sehen »

Küstenstaat

Küstenstaaten Ein Küstenstaat ist ein Staat, der vom eigenen Territorium Zugang zu mindestens einem Ozean oder dem Nebenmeer eines Ozeans hat.

Neu!!: Polen und Küstenstaat · Mehr sehen »

Küstenwache

Bredstedt'' der Bundespolizei Eine Küstenwache ist zumeist eine nationale, meist dem jeweiligen Innenministerium unterstehende Behörde oder aber auch ein Zusammenschluss von mehreren Behörden eines Staates zur Sicherung und Kontrolle des Seeverkehrs (Schifffahrtspolizei), zur Rettung in Not- und Katastrophenfällen und zur Prävention und Verfolgung von Straftaten im Küstenmeer und auf der Hohen See, wie beispielsweise die Überwachung von Fischfangquoten und der Einhaltung anderer Auflagen (Prüfung von Fangnetz-Maschengrößen, um den Bestand an kleinen und Jungfischen nicht zu gefährden) oder von Umweltschutzbestimmungen.

Neu!!: Polen und Küstenwache · Mehr sehen »

Küstenwache (Fernsehserie)

Wappen der deutschen Küstenwache Küstenwache ist eine deutsche Fernsehserie, die von April 1997 bis Januar 2016 im ZDF ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Küstenwache (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Küstrin-Kietz

Der Ort Küstrin-Kietz ist der Teil der ehemaligen Festungsstadt Küstrin, heute Kostrzyn nad Odrą, der 1945 nach der Festlegung der deutsch-polnischen Grenze (Oder-Neiße-Grenze) bei Deutschland verblieben ist.

Neu!!: Polen und Küstrin-Kietz · Mehr sehen »

Küstriner Vorland

Blick von Küstrin-Kietz über die Oder zur Festung Küstrin Küstriner Vorland ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Küstriner Vorland · Mehr sehen »

Kąty Wrocławskie

Kąty Wrocławskie (deutsch Kanth; bis 1930 Canth) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski (Powiat Breslau) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Kąty Wrocławskie · Mehr sehen »

Kėdainiai

Kėdainiai (deutsch Kedahnen, jiddisch Keidan (קיידאן) polnisch Kiejdany) ist eine zentral in Litauen am Ufer des Flüsschens Nevėžis gelegene Stadt.

Neu!!: Polen und Kėdainiai · Mehr sehen »

Kędzierzyn

Aleja Jana Pawła II in Kędzierzyn Pfarrkirche St. Nikolaus Kędzierzyn (deutsch Kandrzin, bis 1929 Kandrzin-Pogorzelletz, 1934–1945 Heydebreck O.S.) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski) in der Woiwodschaft Opole, Polen.

Neu!!: Polen und Kędzierzyn · Mehr sehen »

Kędzierzyn-Koźle

Kędzierzyn-Koźle (deutsch Kandrzin-Cosel) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Kędzierzyn-Koźle · Mehr sehen »

Kępice

Kępice (Hammermühle) ist eine Stadt im Powiat Słupski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Kępice · Mehr sehen »

Kępno

(Kempen, älter auch Langenfurt) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Kępno · Mehr sehen »

Kłaczkowo

Kłaczkowo ist ein Dorf mit 140 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Kłaczkowo · Mehr sehen »

Kłecko

Kłecko (Kletzko, 1940–1945 Klötzen) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Kłecko · Mehr sehen »

Kłobuck

Kłobuck (deutsch Klobutzko) ist eine Kreisstadt im Nordwesten der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kłobuck · Mehr sehen »

Kłodawa

Kłodawa (1940–1945: Tonningen) ist eine Stadt im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Kłodawa · Mehr sehen »

Kłodnica

Kłodnica (Klodnitz) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle und gehört zum Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der Woiwodschaft Oppeln, Polen.

Neu!!: Polen und Kłodnica · Mehr sehen »

Kłodzino (Rąbino)

Kłodzino (deutscher Name: Klötzin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kłodzino (Rąbino) · Mehr sehen »

Kłodzko

Stadtpanorama an der Glatzer Neiße Stadtpanorama (2014) Minoritenkirche St. Maria mit Mühlgrabenbrücke Glatzer Ring im Album Pompejus von 1737 Glatz auf einem Merian-Stich von 1650 Rathaus Oberring um 1920 Hochwasser 1997 Kłodzko (deutsch Glatz) ist die Hauptstadt des Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kłodzko · Mehr sehen »

Kłokowo

Kłokowo ist eine etwa 100 Einwohner zählende Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kłokowo · Mehr sehen »

Kbk wz. 88 Tantal

Das kbk wz.

Neu!!: Polen und Kbk wz. 88 Tantal · Mehr sehen »

Kecskemét

Luftaufnahme von Kecskemét Kecskemét (Ketschkemet) ist eine Stadt mit Komitatsrecht in der Großen Ungarischen Tiefebene.

Neu!!: Polen und Kecskemét · Mehr sehen »

Kegeln

Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden Kugeln“ Kegelbahn (DDR 1976) Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.

Neu!!: Polen und Kegeln · Mehr sehen »

Kegelrobbe

Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) ist neben dem Seehund die zweite an deutschen Küsten verbreitete Robbenart und daneben das größte in Deutschland freilebend vorkommende Raubtier (bis zu 300 kg schwer und 2,5 Meter groß).

Neu!!: Polen und Kegelrobbe · Mehr sehen »

Keiler (Panzer)

Der Minenräumpanzer (MiRPz) Keiler dient in seiner Hauptfunktion dem sicheren Räumen von Gassen durch Minensperren unter Panzerschutz und wird in den Panzerpionierkompanien der Bundeswehr eingesetzt.

Neu!!: Polen und Keiler (Panzer) · Mehr sehen »

Keilfleckbärbling

Der Keilfleckbärbling (Trigonostigma heteromorpha) ist ein kleiner Karpfenfisch aus Südostasien.

Neu!!: Polen und Keilfleckbärbling · Mehr sehen »

Kelbra (Kyffhäuser)

Blick von der Rothenburg auf Kelbra Blick vom Kyffhäuser auf Kelbra Kelbra (Kyffhäuser) ist eine Landstadt in der Verbandsgemeinde Goldene Aue im Landkreis Mansfeld-Südharz, dort aus dem ehemaligen Kreis Sangerhausen, im thüringisch geprägten Teil Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Polen und Kelbra (Kyffhäuser) · Mehr sehen »

Kellerassel

Der Hinterleib einer ''Kellerassel'' besteht aus sechs Segmenten. Das letzte Segment, das Telson, läuft spitz zu und trägt seitlich die Uropoden. Die Gliedmaßen der anderen Hinterleibssegmente, die Pleopoden mit den Kiemenanlagen, sind von oben nicht sichtbar. Ein Exemplar in Seitenansicht Unterseite eines auffällig gelbgrauen Exemplars Kellerasseln leben häufig gesellig in Kolonien / Aggregationen Die Kellerassel (Porcellio scaber), auch Körnerassel oder Raue Kellerassel genannt, gehört zur Familie der Kellerasseln (Porcellionidae) innerhalb der Unterordnung der Landasseln (Oniscidea).

Neu!!: Polen und Kellerassel · Mehr sehen »

Keltologie

Die Keltologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Geschichte, den Sprachen und Literaturen sowie der Kultur keltischer Völker und ihrer Nachfahren von der Hallstattzeit bis zur Gegenwart beschäftigt.

Neu!!: Polen und Keltologie · Mehr sehen »

Kengo Wa Dondo

Léon Kengo Wa Dondo (2008) Léon Kengo Wa Dondo (* 22. Mai 1935 in Libenge) ist ein kongolesischer Politiker.

Neu!!: Polen und Kengo Wa Dondo · Mehr sehen »

Kenji Ōnuma

Kenji Ōnuma (jap. 大沼 賢治, Ōnuma Kenji; * 12. März 1931) ist ein ehemaliger japanischer Gewichtheber und Bodybuilder.

Neu!!: Polen und Kenji Ōnuma · Mehr sehen »

Kenneth Monday

Kenneth Dale „Kenny“ Monday (* 25. November 1961 in Tulsa, Oklahoma) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Kenneth Monday · Mehr sehen »

Kernenergie nach Ländern

Gegenwärtig (Stand: Dezember 2023) betreiben 32 Staaten weltweit 412 Kernreaktoren mit einer gesamten elektrischen Nettoleistung von 370,170 Gigawatt.

Neu!!: Polen und Kernenergie nach Ländern · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Chmelnyzkyj

Das Kernkraftwerk Chmelnyzkyj ist nahe Netischyn, in der Oblast Chmelnyzkyj gelegen.

Neu!!: Polen und Kernkraftwerk Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Ignalina

Das stillgelegte Kernkraftwerk Ignalina (kurz IAE) am See Drūkšiai nahe der Stadt Visaginas liegt in Litauen, nur wenige Kilometer vom Dreiländereck zu Lettland und Belarus und etwa 45 Kilometer von der namensgebenden Kreisstadt Ignalina entfernt.

Neu!!: Polen und Kernkraftwerk Ignalina · Mehr sehen »

Keszthely

Keszthely (deutsch: Kesthell) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011) auf einer Fläche von 75,98 Quadratkilometern am Westufer des Plattensees in Ungarn.

Neu!!: Polen und Keszthely · Mehr sehen »

Kevin Jackson

Kevin Andre Jackson (* 25. November 1964 in Highland Falls, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Polen und Kevin Jackson · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Bulgarien)

Sofia-Stadt Kfz-Kennzeichen vor EU-Beitritt Zweiradkennzeichen Bulgarische Kfz-Kennzeichen zeigen in der Regel auf weißem Untergrund schwarze Schrift, wobei die Buchstaben zweideutig sind.

Neu!!: Polen und Kfz-Kennzeichen (Bulgarien) · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Polen)

Polnische Kennzeichen in der aktuell verwendeten Gestaltung Zweizeilige Variante Wunschkennzeichen Die zuletzt gültigen polnischen Kfz-Kennzeichen weisen schwarze Schrift und schwarzen Rand auf weißem Grund auf.

Neu!!: Polen und Kfz-Kennzeichen (Polen) · Mehr sehen »

Kieferneule

Kieferneule (''Panolis flammea''), Seitenansicht Raupe Die Kieferneule (Panolis flammea), auch als Forleule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Neu!!: Polen und Kieferneule · Mehr sehen »

Kielce

Kielce ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Heiligkreuz im Südosten von Polen, rund 120 km nordöstlich von Krakau und rund 170 km südlich der Hauptstadt Warschau gelegen.

Neu!!: Polen und Kielce · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Polen und Kiew · Mehr sehen »

KiK

KiK Textilien und Non-Food GmbH (Eigenschreibweise: kik) ist ein deutscher Textil-Discounter mit Sitz in Bönen, der im Jahr 1994 von Stefan Heinig zusammen mit der Unternehmensgruppe Tengelmann gegründet wurde.

Neu!!: Polen und KiK · Mehr sehen »

Kikowo

Kikowo (deutsch Kieckow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kikowo · Mehr sehen »

Kilija

Kilija ist eine ukrainische Stadt am nördlichen Ufer des Kilijaarmes, einem Deltamündungsarm der Donau.

Neu!!: Polen und Kilija · Mehr sehen »

Killerpilze

Die Killerpilze sind eine deutsche Rockband, die seit 2002 existiert und seit Ende 2019 auf unbestimmte Zeit pausiert.

Neu!!: Polen und Killerpilze · Mehr sehen »

Kim Dong-moon

Kim Dong-moon (koreanisch 김동문; * 22. September 1975) ist ein südkoreanischer Badmintonspieler.

Neu!!: Polen und Kim Dong-moon · Mehr sehen »

Kindelbrück

Kindelbrück ist eine Landgemeinde (bis 2019 Landstadt) im Landkreis Sömmerda in Thüringen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kindelbrück, der weitere drei Gemeinden angehören.

Neu!!: Polen und Kindelbrück · Mehr sehen »

Kinderdorf Pestalozzi

Ortsbild des Kinderdorfes Kinderdorf Pestalozzi Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist ein international tätiges Kinderhilfswerk.

Neu!!: Polen und Kinderdorf Pestalozzi · Mehr sehen »

Kindergeburtstag

Der Kindergeburtstag ist ein über die gesamte Welt verbreiteter Brauch, bei dem der Geburtstag von Kindern mit einem Fest gefeiert wird.

Neu!!: Polen und Kindergeburtstag · Mehr sehen »

Kinderkrankengeld

Das Kinderkrankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland und kommt zum Tragen, wenn ein Elternteil wegen der Pflege eines kranken Kindes nicht arbeiten gehen kann.

Neu!!: Polen und Kinderkrankengeld · Mehr sehen »

Kindersitz

KfZ-Kindersitz ''Britax Römer'' der Klasse I (ECE 44/04) Ein Kindersitz, für Kraftfahrzeuge auch Rückhalteeinrichtung genannt, ist eine an die geringe Körpergröße von Kindern angepasste Sitzgelegenheit.

Neu!!: Polen und Kindersitz · Mehr sehen »

Kindertag

Wikipedia-Logo des Kindertags Kindertag in der russischen Stadt Sewerodwinsk, 1. Juni 2010 Kindertag in Ecuador Der Kindertag, auch Weltkindertag, Internationaler Kindertag oder Internationaler Tag des Kindes, ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen.

Neu!!: Polen und Kindertag · Mehr sehen »

King George Island

King George Island (für „König-Georg-Insel“,, in Argentinien Isla 25 de Mayo) ist mit 1260 km² Fläche die größte Insel im Archipel der Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis.

Neu!!: Polen und King George Island · Mehr sehen »

Kinga (Vorname)

Kinga ist ein überwiegend in Polen und Ungarn gebräuchlicher weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Kinga (Vorname) · Mehr sehen »

Kinga Preis

Kinga Preis (2010) mini Kinga Anna Preis (* 31. August 1971 in Breslau) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Kinga Preis · Mehr sehen »

Kingston upon Hull

Kingston upon Hull, kurz Hull, ist eine englische Stadt (City), die am Nordufer der Flussmündung des River Hull in den Humber gelegen ist.

Neu!!: Polen und Kingston upon Hull · Mehr sehen »

Kiptschakische Sprachen

Kiptschakische Dialekte Die kiptschakischen oder nordwesttürkischen Sprachen sind ein Zweig der Turksprachen, dessen Verbreitung von Europa über Zentralasien bis nach China reicht und der etwa 20 Millionen Muttersprachler umfasst.

Neu!!: Polen und Kiptschakische Sprachen · Mehr sehen »

Kirche in Not

Logo von Kirche in Not – ACN Das internationale katholische Hilfswerk Kirche in Not (früher: Ostpriesterhilfe, internationaler Name: Aid to the Church in Need ACN) ist eine Stiftung päpstlichen Rechts.

Neu!!: Polen und Kirche in Not · Mehr sehen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: Polen und Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage · Mehr sehen »

Kirche Maria Schnee (Międzygórze)

Kirche Maria Schnee Altar Die Wallfahrtskirche Maria Schnee liegt im Glatzer Schneegebirge unterhalb des Spitzigen Berges (Góra Igliczna) bei Międzygórze (deutsch Wölfelsgrund) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kirche Maria Schnee (Międzygórze) · Mehr sehen »

Kirchenaustritt

Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche.

Neu!!: Polen und Kirchenaustritt · Mehr sehen »

Kirchenkampf

Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939.

Neu!!: Polen und Kirchenkampf · Mehr sehen »

Kirchenlamitz

Ansicht der Stadt vom Epprechtstein Granit-Steinbruch ''Forstwiesenbruch'' Kirchenlamitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.

Neu!!: Polen und Kirchenlamitz · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Polen und Kirchturm · Mehr sehen »

Kirchworbis

Kirchworbis ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Kirchworbis · Mehr sehen »

Kiritimati

Kiritimati (kiribatische Aussprache:, kiribatische Schreibung des Wortlauts „Christmas“; vormals Christmas Island, „Weihnachtsinsel“) ist ein zu Kiribati gehörendes Atoll der Line Islands im Zentralpazifik.

Neu!!: Polen und Kiritimati · Mehr sehen »

Kisielice

Kisielice (Freystadt in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Kisielice · Mehr sehen »

Kisielice (Białogard)

Kisielice (deutsch Vorwerk) ist ein Teil der Stadt Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kisielice (Białogard) · Mehr sehen »

KkStB 178

Die kkStB 178 war eine Tenderlokomotivreihe der k.k. Staatsbahnen (kkStB) Österreichs für den Lokalbahnverkehr, welche auch von verschiedenen privaten Lokalbahnen in Österreich beschafft wurde.

Neu!!: Polen und KkStB 178 · Mehr sehen »

KkStB 278

Die kkStB 278 war eine Tenderlokomotivreihe der k.k. Staatseisenbahnen Österreichs (kkStB) für den Lokalbahnverkehr.

Neu!!: Polen und KkStB 278 · Mehr sehen »

KkStB 310

Bei den kkStB 310 handelte es sich um österreichische Schnellzug-Dampflokomotiven der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Polen und KkStB 310 · Mehr sehen »

KkStB 329

Die Dampflokomotivreihe kkStB 329 war eine Personenzug-Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Polen und KkStB 329 · Mehr sehen »

KkStB 97

Die kkStB 97 war eine Tenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) für den Einsatz auf Nebenbahnen, die auch von verschiedenen privaten Lokalbahnen beschafft wurde.

Neu!!: Polen und KkStB 97 · Mehr sehen »

KkStB U

Die kkStB U war eine Schmalspurdampflokomotive der k.k. Österreichischen Staatsbahnen (kkStB) für 750 und 760 mm Spurweite.

Neu!!: Polen und KkStB U · Mehr sehen »

Klafter

Alten Rathaus Regensburg Erwin Reidinger erklärt die Gründungsvermessung von Wiener Neustadt im Jahr 1192 am Absteckpunkt beim ehemaligen Fischauer-Tor. Die symbolischen Absteck-Linien (Richtungsanzeiger) im Boden wurden 1 Klafter lang gestaltet. (September 2014) Das – seltener der, veraltet auch die – Klafter ist ein historisches Längen-, Raum- und Flächenmaß.

Neu!!: Polen und Klafter · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Polen und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Klaipėda

270px Klaipėda,, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda.

Neu!!: Polen und Klaipėda · Mehr sehen »

Klara

Klara ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Klara · Mehr sehen »

Klasse 207

Horten Die Klasse 207 ist eine Klasse von diesel-elektrischen U-Booten, die bei den Nordseewerken in Emden für die norwegische Marine gebaut und von dieser unter dem Namen Kobben-Klasse eingesetzt und inzwischen außer Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Polen und Klasse 207 · Mehr sehen »

Klaus Buchner

Klaus Buchner Klaus Buchner (* 6. Februar 1941 in München) ist ein deutscher Physiker, Universitätsprofessor und Politiker (ÖDP).

Neu!!: Polen und Klaus Buchner · Mehr sehen »

Klaus Burkhardt (Diplomat)

Klaus Burkhardt (2010) Klaus Burkhardt (* 9. März 1947) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat und war zuletzt Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Riga, Lettland.

Neu!!: Polen und Klaus Burkhardt (Diplomat) · Mehr sehen »

Klaus Kinski

41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszynski; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Buchautor.

Neu!!: Polen und Klaus Kinski · Mehr sehen »

Klaus Pohl (Ringer)

Klaus-Jürgen Pohl (* 1. August 1941 in Demmin) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Klaus Pohl (Ringer) · Mehr sehen »

Klaus Rost (Ringer)

Klaus Rost: Silber im Freistil-Ringen bei Olympia 1964 in Tokio Klaus-Jürgen Rost (* 2. März 1940 in Witten; † 10. August 2023 ebendort) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Klaus Rost (Ringer) · Mehr sehen »

Klaus Schulze

Klaus Schulze während eines Konzerts am 19. September 2009 Klaus Schulze (* 4. August 1947 in Berlin; † 26. April 2022) war ein deutscher Komponist, Musiker und Produzent.

Neu!!: Polen und Klaus Schulze · Mehr sehen »

Klaus Solmecke

Klaus Dieter Solmecke (* 12. Mai 1942 in Gevelsberg) ist ein ehemaliger Bürgermeister der Stadt Gevelsberg (SPD).

Neu!!: Polen und Klaus Solmecke · Mehr sehen »

Klaus Stern (Rechtswissenschaftler)

Klaus Stern (* 11. Januar 1932 in Nürnberg; † 5. Januar 2023 bei Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht, Allgemeine Rechts- und Verwaltungslehre sowie Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Klaus Stern (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Klaus von Bismarck

Klaus von Bismarck (1961) Unterschrift Klaus von Bismarcks Klaus Hans Herbert von Bismarck (* 6. März 1912 auf Gut Jarchlin, Landkreis Naugard, Hinterpommern; † 22. Mai 1997 in Hamburg) war ein deutscher Journalist sowie Intendant des WDR und Vorsitzender der ARD.

Neu!!: Polen und Klaus von Bismarck · Mehr sehen »

Klaus Weinand

Klaus Weinand (* 14. Dezember 1940 in Koblenz) war in den 1960er und bis September 1972 deutscher Basketballnationalspieler.

Neu!!: Polen und Klaus Weinand · Mehr sehen »

Klausjürgen Wussow

Klausjürgen Wussow (* 30. April 1929 in Cammin/Pommern; † 19. Juni 2007 in Rüdersdorf bei Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Polen und Klausjürgen Wussow · Mehr sehen »

Klötze

Klötze ist eine Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Klötze · Mehr sehen »

Klępino Białogardzkie

Klępino Białogardzkie ist ein Ortsteil der polnischen Gemeinde Białogard im Powiat Białogardzki.

Neu!!: Polen und Klępino Białogardzkie · Mehr sehen »

Klępsk

Klępsk (deutsch Klemzig) ist ein Dorf mit etwa 600 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Klępsk · Mehr sehen »

Klebriger Salbei

Der Klebrige Salbei (Salvia glutinosa), auch Gelber Salbei und Kleb-Salbei genannt, ist eine Pflanzenart aus der artenreichen Gattung Salbei (Salvia) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Klebriger Salbei · Mehr sehen »

Kleeblättriges Schaumkraut

Das Kleeblättrige Schaumkraut (Cardamine trifolia), auch als Kleeblatt-Schaumkraut bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Kleeblättriges Schaumkraut · Mehr sehen »

Klein Fritzchen

Fritzchen (auch: Klein Fritzchen) ist eine fiktive Figur, die in deutschsprachigen Witzen auftritt.

Neu!!: Polen und Klein Fritzchen · Mehr sehen »

Klein Rodensleben

Klein Rodensleben ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Klein Rodensleben · Mehr sehen »

Kleinbahn Casekow–Penkun–Oder

| Die Kleinbahn Casekow–Penkun–Oder (CPO) war eine Schmalspurbahn in Spurweite 750 mm, die den südlichen Teil des pommerschen Landkreises Randow mit der Provinzhauptstadt Stettin (heute Szczecin) verband.

Neu!!: Polen und Kleinbahn Casekow–Penkun–Oder · Mehr sehen »

Kleinbartloff

Kleinbartloff ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederorschel im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Kleinbartloff · Mehr sehen »

Kleinbrembach

Kleinbrembach ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Kleinbrembach · Mehr sehen »

Kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen (kurz KMU), in Belgien und Österreich Klein- und Mittelbetriebe (KMB), ist die Sammelbezeichnung für Unternehmen, die definierte Grenzen hinsichtlich Beschäftigtenzahl, Umsatzerlös oder Bilanzsumme nicht überschreiten.

Neu!!: Polen und Kleine und mittlere Unternehmen · Mehr sehen »

Kleiner Grenzverkehr

Bescheinigung aus dem Jahre 1928 für den kleinen Grenzverkehr zwischen dem zu Deutschland gehörenden Freistaat Sachsen und der Tschechoslowakei Als kleiner Grenzverkehr wird der besonderen Regeln unterworfene grenznahe Verkehr zwischen unterschiedlichen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Polen und Kleiner Grenzverkehr · Mehr sehen »

Kleiner Schillerfalter

Große und Kleine Schillerfalter an einem Froschkadaver Der Kleine Schillerfalter (Apatura ilia) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Apatura in der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Neu!!: Polen und Kleiner Schillerfalter · Mehr sehen »

Kleiner Schlehen-Zipfelfalter

Der Kleine Schlehen-Zipfelfalter (Satyrium acaciae), auch Krüppelschlehen-Zipfelfalter oder Akazien-Zipfelfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Neu!!: Polen und Kleiner Schlehen-Zipfelfalter · Mehr sehen »

Kleines Helmkraut

Das Kleine Helmkraut (Scutellaria minor), auch Moorschildkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Helmkraut (Scutellaria) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Kleines Helmkraut · Mehr sehen »

Kleines Schneeglöckchen

Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), auch Gewöhnliches Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schneeglöckchen (Galanthus) in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).

Neu!!: Polen und Kleines Schneeglöckchen · Mehr sehen »

Kleinmölsen

Kleinmölsen ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Kleinmölsen · Mehr sehen »

Kleinneuhausen

Dorfkirche Kleinneuhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Kleinneuhausen · Mehr sehen »

Kleinsumpfhuhn

''Zapornia parva'' Das Kleinsumpfhuhn (Zapornia parva, Syn.: Porzana parva), auch Kleines Sumpfhuhn oder Kleinralle genannt, ist eine in Eurasien beheimatete Vogelart aus der Gattung Zapornia in der Familie der Rallen (Rallidae).

Neu!!: Polen und Kleinsumpfhuhn · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Polen und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Klemzig

Klemzig ist ein Vorort von Adelaide in South Australia mit etwa 6.700 Einwohnern (Stand 2021).

Neu!!: Polen und Klemzig · Mehr sehen »

Klepary

Klepary (deutsch Ernsthausen) ist ein Dorf in Polen in der Gemeinde Gniewkowo und gehört der Landschaft Kujawien an, womit es in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern (wojewodztwo kujawsko-pomorskie) liegt.

Neu!!: Polen und Klepary · Mehr sehen »

Klepper Faltbootwerft

Aufgenähtes Logo auf einem Klepper-Faltboot der 1960er-Jahre Ein Klepper-Faltboot Aerius Quattro Die Klepper Faltbootwerft ist der älteste Faltboot-Hersteller der Welt.

Neu!!: Polen und Klepper Faltbootwerft · Mehr sehen »

Kliestow

Kliestow ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder).

Neu!!: Polen und Kliestow · Mehr sehen »

Klimow WK-1

Klimow WK-1 im Schnitt Klimow WK-1 im Schnitt Das Klimow WK-1 war ein sowjetisches Turbojet-Triebwerk.

Neu!!: Polen und Klimow WK-1 · Mehr sehen »

Klodnitz

Die Klodnitz ist ein rechter Zufluss zur Oder.

Neu!!: Polen und Klodnitz · Mehr sehen »

Kloster Arnsburg

Das Kloster Arnsburg (auch Abtei Arnsberg; lateinisch Monasterium Castrum Aquilae) ist die teilerhaltene Klosteranlage einer ehemaligen Zisterzienserabtei und seit 1977 Stadtteil der Stadt Lich in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Polen und Kloster Arnsburg · Mehr sehen »

Kloster Gräfinthal

Kloster Gräfinthal im 18. Jahrhundert Ensemble Gräfinthal von Süd (Chorrest der Klosterkirche rechts) Gersheim-Reinheim Das Kloster Gräfinthal ist ein Olivetanerkonvent, der aus einem untergegangenen Wilhelmitenkloster entstand, sowie ein regionaler Marienwallfahrtsort.

Neu!!: Polen und Kloster Gräfinthal · Mehr sehen »

Kloster Lehnin

Das Kloster Lehnin (lat. Leninum; Leniniense Monasterium u. ä.) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Ort Lehnin.

Neu!!: Polen und Kloster Lehnin · Mehr sehen »

Kloster Leibnitz

Kloster Leibnitz Das Kloster Leibnitz ist das älteste noch bestehende Kapuzinerkloster der Steiermark.

Neu!!: Polen und Kloster Leibnitz · Mehr sehen »

Kloster Leubus

Das Kloster Leubus (polnisch Opactwo Cysterskie w Lubiążu; lateinisch Luba oder Abbatia Lubensis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des Dorfes Lubiąż (deutsch Leubus), etwa 54 km nordwestlich von Breslau in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Kloster Leubus · Mehr sehen »

Kloster Marienfließ (Pommern)

Ehem. Klosterkirche „Unbefleckte Empfängnis“ in Marianowo Das Kloster Marienfließ ist ein ehemaliges Kloster in Marianowo (Marienfließ) im Powiat Stargardzki in Polen.

Neu!!: Polen und Kloster Marienfließ (Pommern) · Mehr sehen »

Kloster Marienstuhl

Ehemalige Klosterkirche Das Kloster Marienstuhl (Sedis S. Marie) vor Egeln war ein Zisterzienserinnenkloster im heutigen deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Kloster Marienstuhl · Mehr sehen »

Kloster Nienburg

Kloster Nienburg, Luftaufnahme (2017) Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian, Westturm mit Portal Portal der Klosterkirche Nienburg Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian, Seitenflügel mit Kirchenfenster Das Kloster Nienburg war ein Kloster der Benediktiner in Nienburg an der Saale im Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt, zu dem die Klosterkirche St.

Neu!!: Polen und Kloster Nienburg · Mehr sehen »

Kloster Pažaislis

Kloster Pažaislis von Westen Das Kloster Pažaislis (litauisch: Pažaislio vienuolynas, polnisch: Klasztor w Pożajściu) ist ein katholisches Kloster am südöstlichen Stadtrand von Kaunas, an der zum Kaunasser Meer aufgestauten Memel in Litauen.

Neu!!: Polen und Kloster Pažaislis · Mehr sehen »

Kloster Paradies (Woiwodschaft Lebus)

Das ehemalige Zisterzienser-Kloster Paradies (Klasztor Paradyż) liegt heute in der Woiwodschaft Lebus in Polen, historisch aber in Großpolen.

Neu!!: Polen und Kloster Paradies (Woiwodschaft Lebus) · Mehr sehen »

Kloster St. Marienstern

Kirche und Abtei (rechts) Das Kloster Sankt Marienstern (obersorbisch Klóšter Marijina Hwězda) Ansicht aus dem Klostergarten Das Kloster Sankt Marienstern ist eine Zisterzienserinnen-Abtei und liegt in Panschwitz-Kuckau in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Kloster St. Marienstern · Mehr sehen »

Kloster Zehden

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Zehden liegt in der Ortschaft Cedynia (Zehden in der Neumark) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, wenige Kilometer östlich der Oder zwischen Bad Freienwalde (Oder) (Bundesrepublik Deutschland) und Chojna (Königsberg in der Neumark).

Neu!!: Polen und Kloster Zehden · Mehr sehen »

Klostermansfeld

Klostermansfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Klostermansfeld · Mehr sehen »

Knauber Unternehmensgruppe

Die Carl Knauber Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Konzernmutter der Unternehmensgruppe Knauber, eines mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Polen und Knauber Unternehmensgruppe · Mehr sehen »

Knauf Gruppe

Die Gebr.

Neu!!: Polen und Knauf Gruppe · Mehr sehen »

Knes

Knes auch Knäse oder Knjas (Transkription; wird meist mit Fürst übersetzt) war ein in allen slawischen Sprachen bekannter Herrschertitel oder Ehrentitel für eine gesellschaftlich führende Person bei den Slawen.

Neu!!: Polen und Knes · Mehr sehen »

Knesset

Die Knesset ist das Einkammerparlament des Staates Israel in Givʿat Ram, Jerusalem.

Neu!!: Polen und Knesset · Mehr sehen »

Knoblauch-Gamander

Der Knoblauch-Gamander (Teucrium scordium), auch Lauch-Gamander genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gamander (Teucrium) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Knoblauch-Gamander · Mehr sehen »

Knorpelkraut

Das Knorpelkraut (Illecebrum verticillatum), auch Quirlige Knorpelmiere genannt, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Illecebrum innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Knorpelkraut · Mehr sehen »

Knurów

Knurów (deutsch Knurow, historisch Knauersdorf) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki der Woiwodschaft Schlesien in Südpolen.

Neu!!: Polen und Knurów · Mehr sehen »

Koalition der Willigen

Original-Liste vom 21. März 2003 Als Koalition der Willigen oder als Koalition der Wollenden (im englischen Original) bezeichneten insbesondere die US-amerikanischen Gründer dieser Koalition eine Allianz von Staaten, die den völkerrechtswidrigen Angriff der USA im Frühjahr 2003 auf den Irak im Dritten Golfkrieg politisch und militärisch unterstützten.

Neu!!: Polen und Koalition der Willigen · Mehr sehen »

Kołacz

Kołacz ist der Name zweier polnischer Dörfer.

Neu!!: Polen und Kołacz · Mehr sehen »

Kołacz (Połczyn-Zdrój)

Blick über das Dorf Ehemaliges Gutshaus Kołacz ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kołacz (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Kołaczek

Kołaczek ist eine Ortschaft mit ca.

Neu!!: Polen und Kołaczek · Mehr sehen »

Kołbaskowo

Kołbaskowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kołbaskowo · Mehr sehen »

Kołczygłowy

Kołczygłowy (deutsch Alt Kolziglow, kaschubisch Kòłczëgłowë) ist ein Dorf im Powiat Bytowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Kołczygłowy · Mehr sehen »

Koło

Koło (deutsch: Kolo, 1940–1941 Wartbrücken, 1941–1945 Warthbrücken) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen an der Warthe.

Neu!!: Polen und Koło · Mehr sehen »

Kołobrzeg

Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw.

Neu!!: Polen und Kołobrzeg · Mehr sehen »

Koński Smug

Koński Smug ist eine Insel im Rückseitendelta der Swine in Polen.

Neu!!: Polen und Koński Smug · Mehr sehen »

Końskie

Końskie ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Końskie · Mehr sehen »

Końskowola

Końskowola ist ein Dorf im Südosten Polens im Powiat Puławski der Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Końskowola · Mehr sehen »

Kořenov

Kořenov (deutsch Bad Wurzelsdorf) ist eine Gemeinde im Isergebirge im Liberecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Polen und Kořenov · Mehr sehen »

Kościan

Kościan (Kosten) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Kościan · Mehr sehen »

Kościernica (Białogard)

Kościernica ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kościernica (Białogard) · Mehr sehen »

Kościerzyna

Kościerzyna (kaschubisch Kòscérzna) ist eine Stadtgemeinde in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Kościerzyna · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Polen und Košice · Mehr sehen »

Koźle

Koźle (deutsch Cosel, auch Kosel) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel) im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Koźle · Mehr sehen »

Kożuchów

Kożuchów (Freystadt in Schlesien) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Kożuchów · Mehr sehen »

Kobeřice ve Slezsku

Kobeřice (deutsch Köberwitz) ist eine Gemeinde mit 3.228 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien.

Neu!!: Polen und Kobeřice ve Slezsku · Mehr sehen »

Kobeljaky

Kobeljaky ist eine Stadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 10.000 Einwohnern (2017).

Neu!!: Polen und Kobeljaky · Mehr sehen »

Kochel (Fluss)

Die Kochel (polnisch Szklarka) ist ein rechter Nebenfluss des Zacken (polnisch Kamienna) im Riesengebirge in Polen.

Neu!!: Polen und Kochel (Fluss) · Mehr sehen »

Kocury (Połczyn-Zdrój)

Kocury ist eine Siedlung („Kolonia“) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, die zur Gmina Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört.

Neu!!: Polen und Kocury (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Kodály-Chor Hamburg

Der Chor am 17. Juni 2013 Auftritt in der Laeiszhalle am 31. Oktober 2010 Der Kodály-Chor Hamburg wurde am 7.

Neu!!: Polen und Kodály-Chor Hamburg · Mehr sehen »

Kode für das Eigentumsmerkmal

BLS-Wagen in einem Pendelzug, links noch mit Eigentümercode 63.

Neu!!: Polen und Kode für das Eigentumsmerkmal · Mehr sehen »

Kohle/Tabellen und Grafiken

Hier werden Tabellen und Grafiken mit genauen Angaben zum Thema Kohle dargestellt.

Neu!!: Polen und Kohle/Tabellen und Grafiken · Mehr sehen »

Kohlenkalk

Wallonie (Belgien) mit Crinoidengliedern Der Kohlenkalk ist die, im Unterschied zum von klastischen Sedimenten geprägten Kulm, kalkige Flachwasserfazies des Unterkarbons (Mississippium) von Nordwesteuropa.

Neu!!: Polen und Kohlenkalk · Mehr sehen »

Kohlroulade

Kohlroulade aus Weißkohl Polnische „Gołąbki“ – Angerichtete Wirsingkohlrouladen (mit Hackfleischfüllung) mit Sauce Zubereitung von Wirsingkohlrouladen (Einfüllen der Hackfleischmasse) Weißkohlrouladen vor dem Dünsten ''Sarma sa rebarcima, in Serbien'' (Kohlrouladen mit gebratenen Rippchen) Kohlrouladen, Kohlrollen, Krautwurst oder Krautwickel sowie in Österreich auch Gefülltes Kraut, ist im deutschen Sprachraum die Bezeichnung für verschiedene Varianten gefüllter Kohlblätter, die gegart, gedünstet oder geschmort werden.

Neu!!: Polen und Kohlroulade · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: Polen und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Kollektive Verteidigung

Kollektive Verteidigung oder Bündnisverteidigung ist in der Verteidigungspolitik ein traditionelles System zur Friedenssicherung in Form eines militärischen Zweckbündnisses mehrerer Staaten.

Neu!!: Polen und Kollektive Verteidigung · Mehr sehen »

Kolsko

Kolsko (Kolzig) ist ein Dorf im Powiat Nowosolski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Kolsko · Mehr sehen »

Koluszki

Koluszki ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Koluszki · Mehr sehen »

Komárom

Luftaufnahme: Die ''Sternfestung'' Csillag erőd östlich von Komárom Elisabethbrücke nach Komárno Briefmarke der Wappenausgabe 1850 mit Ortsstempel von Komárom Komárom (deutsch Komorn, slowakisch Komárno) ist eine Stadt im Norden Ungarns im Komitat Komárom-Esztergom.

Neu!!: Polen und Komárom · Mehr sehen »

Komitat Árva

Das Komitat Árva war eine Verwaltungseinheit im äußersten Norden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Árva · Mehr sehen »

Komitat Bereg

Das Komitat Bereg (deutsch auch Komitat Berg/Berger Gespanschaft; ungarisch Bereg vármegye, lateinisch comitatus Beregiensis) war eine Verwaltungseinheit im Nordosten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Bereg · Mehr sehen »

Komitat Liptau

Das Komitat Liptó, auch Komitat Liptau genannt (dt. auch Liptauer Gespanschaft), war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Liptau · Mehr sehen »

Komitat Sáros

Das Komitat Sáros (deutsch vereinzelt auch Gespanschaft bzw. Komitat Scharosch; ungarisch Sáros vármegye, slowakisch Šarišská stolica – von 1918 bis 1920 Šarišská župa, lateinisch comitatus Sarosiensis) war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Sáros · Mehr sehen »

Komitat Trentschin

Das Komitat Trencsén, auch Komitat Trentschin genannt (deutsch auch Trentschiner Gespanschaft;, oder Trenčiansky komitát), war eine Verwaltungseinheit im Nordwesten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Trentschin · Mehr sehen »

Komitat Turóc

Das Komitat Turóc (veraltet auch Komitat Turócz, ungarisch Turóc vármegye, slowakisch Turčianska župa lateinisch comitatus Thurociensis) war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Turóc · Mehr sehen »

Komitat Zips

Das Komitat Szepes, auch Komitat Zips genannt (ungarisch: Szepes vármegye; slowakisch: Spišská župa; lateinisch: comitatus Scepusiensis), war eine Verwaltungseinheit im Norden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Polen und Komitat Zips · Mehr sehen »

Komitee der Nationalen Flotte zu Pomorze

Das Komitee der Nationalen Flotte von Pomorze (poln. Pomorski Komitet Floty Narodowej) wurde nach dem Ersten Weltkrieg in Polen gegründet, um den Aufbau einer eigenen polnischen Handelsflotte zu unterstützen.

Neu!!: Polen und Komitee der Nationalen Flotte zu Pomorze · Mehr sehen »

Komitet Obrony Robotników

Das Komitet Obrony Robotników (kurz: KOR) war eine Gruppe der polnischen Bürgerrechtsbewegung.

Neu!!: Polen und Komitet Obrony Robotników · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Polen und Kommende · Mehr sehen »

Kommers

Teutonia Gießen, 1841 Ein Kommers (lat. commercium „Verkehr“) ist eine hochoffizielle Feier, die vor allem bei Studentenverbindungen abgehalten wird.

Neu!!: Polen und Kommers · Mehr sehen »

Kommissar Beck: Heißer Schnee

Heißer Schnee ist der dritte Film aus der Krimireihe Kommissar Beck – Die neuen Fälle mit Peter Haber und Mikael Persbrandt in den Hauptrollen.

Neu!!: Polen und Kommissar Beck: Heißer Schnee · Mehr sehen »

Kommunistische Partei

rotem Grund – Symbol kommunistischer Parteien Eine kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt.

Neu!!: Polen und Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Konfederacja Polski Niepodległej

Demonstration von KPN am 11. November 1981 in Krakau Die Konfederacja Polski Niepodległej (KPN, dt. Konföderation des unabhängigen Polens) ist eine Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Konfederacja Polski Niepodległej · Mehr sehen »

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE-Abschlussdokument. Leonid Breschnew als Unterzeichner für die Sowjetunion nicht im Bild. Die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) von 1975. Ausgestellt im Haus der Geschichte Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes.

Neu!!: Polen und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Konferenz von Jalta

Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen; von links: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin Konferenzteilnehmer am Verhandlungstisch Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) im auf der Krim gelegenen Badeort Jalta vom 4.

Neu!!: Polen und Konferenz von Jalta · Mehr sehen »

Konferenz von Teheran

v. l. n. r.: Stalin, Roosevelt und Churchill auf der Terrasse der sowjetischen Botschaft in Teheran Die Konferenz von Teheran, auch Eureka-Konferenz (Tarnname) genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der Regierungschefs der drei Hauptalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg in Teheran statt.

Neu!!: Polen und Konferenz von Teheran · Mehr sehen »

Konflikt im Nigerdelta

Der Konflikt im Nigerdelta hat seine Wurzeln in ethnischen Differenzen im Vielvölkerstaat Nigeria.

Neu!!: Polen und Konflikt im Nigerdelta · Mehr sehen »

Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael

Bronisław Markiewicz (1842–1912) Die Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael (Ordenskürzel: CSMA für Congregazione di san Michele arcangelo; auch Michaelsorden, Michaeliten) ist ein katholisches Ordensinstitut.

Neu!!: Polen und Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael · Mehr sehen »

Kongresshalle (Berlin-Tiergarten)

Die Kongresshalle ist ein Berliner Gebäude für Veranstaltungen und Ausstellungen an der John-Foster-Dulles-Allee im Großen Tiergarten und Regierungsviertel.

Neu!!: Polen und Kongresshalle (Berlin-Tiergarten) · Mehr sehen »

Konin

Das Rathaus Bartholomäuskirche Konin, an der Warthe gelegen, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen – etwas weniger als 100 Kilometer südöstlich der Stadt Posen und rund 50 Kilometer nördlich der Stadt Kalisz.

Neu!!: Polen und Konin · Mehr sehen »

Konklave 2005

Johannes Paul II. † Wappen des Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo während der Sedisvakanz Benedikt XVI. Das Konklave 2005 war die Wahlversammlung der Kardinäle zur Wahl des Nachfolgers von Johannes Paul II. und fand am 18.

Neu!!: Polen und Konklave 2005 · Mehr sehen »

Konotop (Kolsko)

Konotop (Kontopp, früher auch Konntopp) ist ein Dorf in der Gemeinde Kolsko im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Konotop (Kolsko) · Mehr sehen »

Konrad I. (Böhmen)

Konrad I. (tschechisch Konrád I. Brněnský, Konrad I. von Brünn), (* um 1035; † 6. September 1092 in Prag) war herrschender Fürst in Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Konrad I. (Böhmen) · Mehr sehen »

Konrad IX. (Weinsberg)

Klosters Schöntal Siegel Konrads von Weinsberg Konrad IX.

Neu!!: Polen und Konrad IX. (Weinsberg) · Mehr sehen »

Konservative Partei (Preußen)

Die Konservative Partei entwickelte sich 1848 in Preußen aus der relativ losen Zusammenarbeit konservativer Vereine, Gruppierungen und Abgeordneter.

Neu!!: Polen und Konservative Partei (Preußen) · Mehr sehen »

Konservatorium

Konservatorium (aus ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Neu!!: Polen und Konservatorium · Mehr sehen »

Konstantin Georgijewitsch Paustowski

Konstantin Georgijewitsch Paustowski (wiss. Transliteration Konstantin Georgievič Paustovskij; * in Moskau; † 14. Juli 1968 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Polen und Konstantin Georgijewitsch Paustowski · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski

Rokossowski im November 1949 in der Uniform eines Marschalls von Polen Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski (oder polnisch Konstanty Rokossowski; * 21. Dezember 1896 in Warschau; † 3. August 1968 in Moskau) war ein sowjetisch-polnischer Offizier.

Neu!!: Polen und Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski · Mehr sehen »

Konstantinos Chalkias

Konstantinos Chalkias (* 30. Mai 1974 in Larisa) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Konstantinos Chalkias · Mehr sehen »

Konstantynów Łódzki

Konstantynów Łódzki (1943–1945 Tuchingen) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź, Powiat Pabianicki.

Neu!!: Polen und Konstantynów Łódzki · Mehr sehen »

Kontinentalgermanische Mythologie

Unter kontinentalgermanischer Mythologie ist die vorchristliche Mythologie der germanischen Stämme auf dem Gebiet der heutzutage deutschsprachigen Gebiete, Polens, Tschechiens, Nordostfrankreichs und der Beneluxländer zu verstehen.

Neu!!: Polen und Kontinentalgermanische Mythologie · Mehr sehen »

Kontrafakt

Kontrafakt ist der Name einer Hip-Hop-Band aus Piešťany in der Slowakei.

Neu!!: Polen und Kontrafakt · Mehr sehen »

Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek

Gedenkstätte Majdanek (2003) Gebäude des ''Neuen Krematoriums'' im KZ Majdanek (2005) Rotarmisten an den Öfen des ''Neuen Krematoriums'' in Majdanek (Juli 1944) Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek (2006) Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdan Tatarski ist ein Vorort von Lublin), war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement).

Neu!!: Polen und Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek · Mehr sehen »

Konzil von Basel

Das Konzil von Basel oder Konzil zu Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15.

Neu!!: Polen und Konzil von Basel · Mehr sehen »

Koolhoven FK.58

Die Koolhoven FK.58 ist ein einmotoriger, einsitziger Abfangjäger aus dem Jahre 1938.

Neu!!: Polen und Koolhoven FK.58 · Mehr sehen »

Kopaniec

Kopaniec (deutsch Seifershau) ist ein Dorf in der Gemeinde Stara Kamienica im Powiat Jeleniogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kopaniec · Mehr sehen »

Koreakrieg

Der Koreakrieg von 1950 bis 1953 war ein militärischer Konflikt zwischen der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) sowie der mit ihr im Verlauf verbündeten Volksrepublik China auf der einen Seite und der Republik Korea (Südkorea) sowie Truppen der Vereinten Nationen unter Führung der USA auf der anderen Seite.

Neu!!: Polen und Koreakrieg · Mehr sehen »

Korfantów

Korfantów (Friedland in Oberschlesien) ist eine Stadt mit rund 1850 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Korfantów · Mehr sehen »

Kornewo

Kornewo (deutsch Zinten) ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Kornewo · Mehr sehen »

Korona Kielce

Korona Kielce (offiziell Sportowa Spółka Akcyjna Korona Kielce) ist ein polnischer Fußballclub aus der in der Woiwodschaft Heiligkreuz gelegenen Großstadt Kielce.

Neu!!: Polen und Korona Kielce · Mehr sehen »

Koronowo

Koronowo (Polnisch Krone oder Crone an der Brahe, 1942–1945 Krone an der Brahe) ist eine Stadt im Powiat Bydgoski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Koronowo · Mehr sehen »

Korosten

Korosten (und) ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Schytomyr in der Ukraine.

Neu!!: Polen und Korosten · Mehr sehen »

Korsør

Korsør ist eine Hafenstadt am Großen Belt auf der Insel Seeland in Dänemark.

Neu!!: Polen und Korsør · Mehr sehen »

Korswandt

Korswandt ist eine Gemeinde in der Nähe des Seebades Heringsdorf auf der Insel Usedom im sogenannten Achterland.

Neu!!: Polen und Korswandt · Mehr sehen »

Korsze

Korsze (Korschen) ist eine Stadt mit Sitz der Stadt- und Landgemeinde Korsze im Powiat Kętrzyński (Powiat Rastenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Korsze · Mehr sehen »

Korund

Der Korund ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Polen und Korund · Mehr sehen »

Korvette

schwedischen Marine Korvette ist seit dem 18. Jahrhundert die Bezeichnung für eine Reihe von Typen kleiner Kriegsschiffe.

Neu!!: Polen und Korvette · Mehr sehen »

Koschneiderei

Koschneiderei (polnisch: Kosznajderia oder Kosznajdry) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein Gebiet südöstlich der polnischen Stadt Chojnice, gelegen zwischen Kaschubei, Tucheler Heide und Krajna, das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges weitgehend von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt wurde.

Neu!!: Polen und Koschneiderei · Mehr sehen »

Kostka

Das Adelswappen der Familie Kostka, Wappengemeinschaft Dąbrowa Kostka aus dem Hause der Wappengemeinschaft „Dąbrowa“ ist ein polnisches Hochadelsgeschlecht.

Neu!!: Polen und Kostka · Mehr sehen »

Kostrzyn nad Odrą

Kostrzyn nad Odrą(deutsch Küstrin, bis 1928 Cüstrin geschrieben, bis 2003 nur Kostrzyn) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Kostrzyn nad Odrą · Mehr sehen »

Koszalin

Koszalin, deutsch Köslin, ist mit rund 106.000 Einwohnern eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Koszalin · Mehr sehen »

Koszęcin

Koszęcin Koszęcin (deutsch Koschentin, älter auch Kaschentin) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Koszęcin · Mehr sehen »

Koszelewy

Koszelewy ist ein Dorf in der Gmina Rybno (Landgemeinde Rybno, 1942 bis 1945 Rübenau) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Koszelewy · Mehr sehen »

Kosztowy

Der Sendemast Kosztowy (deutsch Kostow; älter Kosztow) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Mysłowice in der Woiwodschaft Schlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Kosztowy · Mehr sehen »

Kowale Oleckie

Kowale Oleckie (Kowahlen, 1938–1945 Reimannswalde) ist ein Dorf im Powiat Olecki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Kowale Oleckie · Mehr sehen »

Kowalski

Kowalski (weibliche Form Kowalska) ist ein polnischer Familienname.

Neu!!: Polen und Kowalski · Mehr sehen »

Kowary

Altstadt Das Schmiedeberger Rathaus von 1769 Schmiedeberger Altstadt St.-Annen-Kapelle im oberen Ortsteil Schloss Ruhberg Ruine des Observatoriums im ehemaligen Landschaftspark des Schlosses Ruhberg Die Pfarrkirche St. Marien wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Miniaturenpark Kowary (Schmiedeberg im Riesengebirge) ist eine Stadt im Powiat Jeleniogórski in Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kowary · Mehr sehen »

Koza Wielka

Koza Wielka (deutsch Groß Kosel) ist ein Dorf mit etwa 230 Einwohnern in der Gemeinde Perzów in Polen.

Neu!!: Polen und Koza Wielka · Mehr sehen »

Kozłowo

Kozłowo (Groß Koslau, 1938 bis 1945 Großkosel) ist ein Dorf im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Kozłowo · Mehr sehen »

Kraśnik

Kraśnik ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Kraśnik · Mehr sehen »

Krackow

Krackow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Polen und Krackow · Mehr sehen »

Kraftwerk Adamów

Das Kraftwerk Adamów ist ein polnisches Braunkohlekraftwerk in der Stadt Turek mit einer Gesamtleistung von 600 Megawatt.

Neu!!: Polen und Kraftwerk Adamów · Mehr sehen »

Kraftwerk Bełchatów

Das Kraftwerk Bełchatów in Bełchatów in Polen ist Europas größtes Wärmekraftwerk und weltgrößtes Braunkohlekraftwerk mit einer Gesamtleistung von 5420 Megawatt.

Neu!!: Polen und Kraftwerk Bełchatów · Mehr sehen »

Kraftwerk Dürnrohr

Das Kraftwerk Dürnrohr ist ein Dampfkraftwerk, eine KWK-Anlage und eine thermische Abfallbehandlungsanlage in Zwentendorf in Niederösterreich mit Bahn- und Schiffsanbindung.

Neu!!: Polen und Kraftwerk Dürnrohr · Mehr sehen »

Kraftwerk Rybnik

Das Kraftwerk Rybnik ist ein polnisches Kohlekraftwerk.

Neu!!: Polen und Kraftwerk Rybnik · Mehr sehen »

Kraftwerk Turów

Kraftwerk Turów, Luftaufnahme (2019) Braunkohlentagebau Turów Das Kraftwerk Turów, vollständiger Name PGE Górnictwo i Energetyka Konwencjonalna S.A. Oddział Elektrownia Turów, ist ein Braunkohle-Großkraftwerk in Südwest-Polen auf dem Gebiet der Gemeinde Bogatynia (Reichenau) nahe dem Ortsteil Turoszów (Türchau) am deutsch-tschechisch-polnischen Dreiländereck.

Neu!!: Polen und Kraftwerk Turów · Mehr sehen »

Krainer Greiskraut

Das Krainer Greiskraut (Jacobaea incana subsp. carniolica, Syn.: Senecio incanus subsp. carniolicus) ist eine Unterart der Pflanzenart Graues Greiskraut (Jacobaea incana) aus der Gattung Jacobaea innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Krainer Greiskraut · Mehr sehen »

Krajenka

Krajenka (Krojanke) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen im Powiat Złotowski mit etwa 3650 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Krajenka · Mehr sehen »

Krajina

Der Begriff Krajina (kroatisch, serbisch krajni für äußerst beziehungsweise extrem bzw. kroatisch, serbisch, slowenisch kraj für Ende, Rand, Saum, aber auch Gegend, Landschaft oder Bezirk) ist ein slawisches Toponym mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Polen und Krajina · Mehr sehen »

Krajna

geo­morpho­logischen Ein­teilung Polens. Die Natur­landschaft reicht deutlich weiter nach Norden als die namen­gebende historische Landschaft. Krajna ist eine polnische Bezeichnung für eine etwa 4000 km² große, Landschaft im Norden Polens.

Neu!!: Polen und Krajna · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Polen und Krakau · Mehr sehen »

Krakauer (Wurst)

Eine polnische Krakauer Wurst (poln. ''kiełbasa krakowska''), die vor allem zu Brot gegessen wird Als Krakauer (poln. krakowska) bezeichnet man direkt oder als Verkürzung unterschiedliche Wurstsorten in Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und Krakauer (Wurst) · Mehr sehen »

Krake (Begriffsklärung)

Krake bezeichnet.

Neu!!: Polen und Krake (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Krakow am See

Krakow am See ist eine Stadt im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Krakow am See · Mehr sehen »

Krakowski Festiwal Filmowy

Das Krakowski Festiwal Filmowy ist ein internationales Filmfestival in Krakau, das auf Dokumentarfilme, Animationsfilme und Kurzfilme spezialisiert ist.

Neu!!: Polen und Krakowski Festiwal Filmowy · Mehr sehen »

Kranich

Der Kranich (Grus grus), auch Grauer Kranich oder Eurasischer Kranich, ist ein Vertreter der Familie der Kraniche (Gruidae).

Neu!!: Polen und Kranich · Mehr sehen »

Krankenstand

Krankenstand ist im Personalwesen eine betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Messung der krankheitsbedingten Ausfallzeiten bei Arbeitnehmern, wobei die Zeiten der Krankheit der Soll-Arbeitszeit gegenübergestellt werden.

Neu!!: Polen und Krankenstand · Mehr sehen »

Kranowitz

Kranowitz, Krzanowice (1936–1945 Kranstädt, oder Chřenovice) ist eine Stadt im Powiat Raciborski in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kranowitz · Mehr sehen »

Krapfen (Hefeteig)

Wiener Krapfenarten Krapfen sind typischerweise süße Gebäckstücke aus Hefeteig (Germteig), die dem Siedegebäck zugerechnet werden.

Neu!!: Polen und Krapfen (Hefeteig) · Mehr sehen »

Krasiński

Das Adelswappen der Familie von Krasiński, Wappengemeinschaft Ślepowron Krasiński ist der Name eines bedeutenden polnischen Adelsgeschlechts, die weibliche Form des Namens lautet Krasińska.

Neu!!: Polen und Krasiński · Mehr sehen »

Krasicki

Das Adelswappen der Familie von Krasicki, Wappengemeinschaft Rogala Krasicki ist der Name eines bedeutenden polnischen Adelsgeschlechts, die weibliche Form des Namens lautet Krasicka.

Neu!!: Polen und Krasicki · Mehr sehen »

Krasnaja

Die Krasnaja (Rominta),, im Oberlauf Blinde, ist ein Fluss in Polen und Russland (Oblast Kaliningrad).

Neu!!: Polen und Krasnaja · Mehr sehen »

Krasnogorsk

Das Skilanglauf-Stadion von Krasnogorsk Krasnogorsk ist eine Stadt in Russland in der Oblast Moskau mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Polen und Krasnogorsk · Mehr sehen »

Krasnystaw

Krasnystaw ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Lublin im Powiat Krasnystaw.

Neu!!: Polen und Krasnystaw · Mehr sehen »

Krassowa

Krassowa kraˈsɔva (polnisch Krasowa, 1936–1945 Klein Walden) ist ein Dorf in der zweisprachigen polnischen Gemeinde Leschnitz (Leśnica) im Powiat Strzelecki der Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Krassowa · Mehr sehen »

Kratzdisteln

Die Kratzdisteln (Cirsium) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Kratzdisteln · Mehr sehen »

Kräuter der Provence

Kräuter der Provence Kräuter der Provence (fr. herbes de Provence) ist eine für die französischen Küche typische Kräutermischung, bei der es sich aber nicht um eine geschützte Ursprungsbezeichnung handelt.

Neu!!: Polen und Kräuter der Provence · Mehr sehen »

Krüger

Krüger oder Krueger ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Polen und Krüger · Mehr sehen »

Krüger (Lebensmittel)

Die Krüger GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Krüger (Lebensmittel) · Mehr sehen »

Krępa (Białogard)

Krępa ist eine kleine Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Gemeinde Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.

Neu!!: Polen und Krępa (Białogard) · Mehr sehen »

Kreis Bütow

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Bütow war ein preußischer Landkreis in Pommern, der zwischen 1846 und 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Bütow · Mehr sehen »

Kreis Berent

Regierungsbezirk Marienwerder Der Kreis Berent war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Berent · Mehr sehen »

Kreis Bihor

Aus dem Komitat Bihar wurde das Komitat Hajdú-Bihar in Ungarn und '''Bihor''' in Rumänien Karte des Kreises Bihor Wappen des Kreises Bihor, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Bihor, in der Zwischenkriegszeit Bihor ist ein rumänischer Kreis (Județ) im Kreischgebiet mit der Kreisstadt Oradea (ungarisch Nagyvárad).

Neu!!: Polen und Kreis Bihor · Mehr sehen »

Kreis Briesen

Der Kreis Briesen war ein von 1887 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Polen und Kreis Briesen · Mehr sehen »

Kreis Dirschau

Der Kreis Dirschau war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1772 bis 1818 sowie von 1887 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Dirschau · Mehr sehen »

Kreis Dramburg

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Dramburg war ein preußischer Landkreis, der bis 1816 zur Mark Brandenburg und danach bis 1945 zur Provinz Pommern gehörte.

Neu!!: Polen und Kreis Dramburg · Mehr sehen »

Kreis Eberswalde

Der Kreis Eberswalde war von 1952 bis 1990 ein Kreis im Bezirk Frankfurt (Oder) in der DDR.

Neu!!: Polen und Kreis Eberswalde · Mehr sehen »

Kreis Filehne

Der Kreis Filehne von 1887 bis 1920 Der Kreis Filehne war von 1887 bis 1920 ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Bromberg der Provinz Posen.

Neu!!: Polen und Kreis Filehne · Mehr sehen »

Kreis Goldap

Der Kreis Goldap war ein preußisch-deutscher Landkreis in Ostpreußen und bestand in der Zeit von 1818 bis 1945.

Neu!!: Polen und Kreis Goldap · Mehr sehen »

Kreis Gostyn

Der Kreis Gostyn Der Kreis Gostyn am Südrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1919.

Neu!!: Polen und Kreis Gostyn · Mehr sehen »

Kreis Hindenburg O.S.

Der preußische Kreis Zabrze, ab 1915 Kreis Hindenburg O.S., bestand von 1873 bis 1926 in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Kreis Hindenburg O.S. · Mehr sehen »

Kreis Jarotschin

Der Kreis Jarotschin Der Kreis Jarotschin im Südosten der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1919.

Neu!!: Polen und Kreis Jarotschin · Mehr sehen »

Kreis Karthaus

Der Kreis Karthaus war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Karthaus · Mehr sehen »

Kreis Kempen in Posen

Der Kreis Kempen in Posen Der Kreis Kempen in Posen am Südostrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1920.

Neu!!: Polen und Kreis Kempen in Posen · Mehr sehen »

Kreis Kolberg-Körlin

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Kolberg-Körlin war ein preußischer Landkreis in der Provinz Pommern, der zwischen 1872 und 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Kolberg-Körlin · Mehr sehen »

Kreis Konitz

Der Kreis Konitz war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Konitz · Mehr sehen »

Kreis Kulm

Der Kreis Kulm (früher Kreis Culm) war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1772 und 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Kulm · Mehr sehen »

Kreis Lauenburg i. Pom.

Lage in Pommern Das Kreisgebiet 1905 Karte des Kreises von 1911 Der in Hinterpommern gelegene Kreis Lauenburg, zuletzt auch Kreis Lauenburg i. Pom. genannt, war von 1846 bis 1945 der östlichste Landkreis der preußischen Provinz Pommern.

Neu!!: Polen und Kreis Lauenburg i. Pom. · Mehr sehen »

Kreis Löbau (Westpreußen)

Der Kreis Löbau war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Polen und Kreis Löbau (Westpreußen) · Mehr sehen »

Kreis Marienburg (Westpreußen)

Der Kreis Marienburg (Westpreußen) war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Ausprägungen von 1772 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Marienburg (Westpreußen) · Mehr sehen »

Kreis Marienwerder

Der Kreis Marienwerder war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen zwischen 1752 und 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Marienwerder · Mehr sehen »

Kreis Neustadt in Westpreußen

Der Kreis Neustadt in Westpreußen war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Neustadt in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Neustettin

Wappen des Kreises Neustettin Der Kreis Neustettin war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Hinterpommern.

Neu!!: Polen und Kreis Neustettin · Mehr sehen »

Kreis Obornik

Der Kreis Obornik in Südpreußen Der Kreis Obornik in der Provinz Posen Der Kreis Obornik bestand von 1793 bis 1807 in der preußischen Provinz Südpreußen und von 1815 bis 1919 im Süden der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Polen und Kreis Obornik · Mehr sehen »

Kreis Ortelsburg

Lage in Ostpreußen Der Kreis Ortelsburg in den Grenzen von 1818 bis 1945 Gut Jablonken um 1860, Sammlung Alexander Duncker Der Kreis Ortelsburg war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg (später Allenstein) der Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Polen und Kreis Ortelsburg · Mehr sehen »

Kreis Pleß

Der Kreis Pleß auf einer Karte von 1905 Der Kreis Pleß war von 1743 bis 1922 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Kreis Pleß · Mehr sehen »

Kreis Posen

Der Kreis Posen in Südpreußen Der Kreis Posen in der Provinz Posen Der Kreis Posen bestand von 1793 bis 1807 in der preußischen Provinz Südpreußen und von 1815 bis 1887 im Süden der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Polen und Kreis Posen · Mehr sehen »

Kreis Preußisch Stargard

Der Kreis Preußisch Stargard war ein preußischer Landkreis, der in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1772 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Preußisch Stargard · Mehr sehen »

Kreis Putzig

Der Kreis Putzig war ein preußischer Landkreis, der von 1887 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Putzig · Mehr sehen »

Kreis Rawitsch

Der Kreis Rawitsch Der Kreis Rawitsch am Südrand der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1887 bis 1920.

Neu!!: Polen und Kreis Rawitsch · Mehr sehen »

Kreis Rößel

Lage in Ostpreußen Der Kreis Rößel 1818–1945 Der Kreis Rößel war ein deutscher Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg (später Allenstein) der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Polen und Kreis Rößel · Mehr sehen »

Kreis Rosenberg in Westpreußen

Der Kreis Rosenberg in Westpreußen Regierungsbezirk Marienwerder Lage im Regierungsbezirk Westpreußen von 1920 bis 1939 Der Kreis Rosenberg in Westpreußen (abgekürzt Rosenberg i. Westpr.) war ein preußischer Landkreis, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Rosenberg in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Rybnik

Der Kreis Rybnik auf einer Karte von 1905 Der Kreis Rybnik war von 1818 bis 1926 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Kreis Rybnik · Mehr sehen »

Kreis Schleswig-Flensburg

Der Kreis Schleswig-Flensburg ist ein Kreis im Norden des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Kreis Schleswig-Flensburg · Mehr sehen »

Kreis Schrimm

Der Kreis Schrimm in Südpreußen Der Kreis Schrimm in den Grenzen von 1818 bis 1887 Der Kreis Schrimm in den Grenzen von 1887 bis 1919 Der Kreis Schrimm bestand von 1793 bis 1807 in der preußischen Provinz Südpreußen und von 1815 bis 1919 in der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Polen und Kreis Schrimm · Mehr sehen »

Kreis Schroda

Der Kreis Schroda in Südpreußen Der Kreis Schroda in den Grenzen von 1818 bis 1900 Der Kreis Schroda in den Grenzen von 1900 bis 1919 Der Kreis Schroda bestand von 1793 bis 1807 in der preußischen Provinz Südpreußen und von 1815 bis 1919 im Osten der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Polen und Kreis Schroda · Mehr sehen »

Kreis Schwetz

Der Kreis Schwetz war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Polen und Kreis Schwetz · Mehr sehen »

Kreis Strasburg in Westpreußen

Der Kreis Strasburg in Westpreußen in den Grenzen von 1818 bis 1887 Der Kreis Strasburg in Westpreußen in den Grenzen von 1887 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Der Kreis Strasburg in Westpreußen war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Polen und Kreis Strasburg in Westpreußen · Mehr sehen »

Kreis Stuhm

Der Kreis Stuhm in den Grenzen von 1818 bis 1945 Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Westpreußen, Stand 31. August 1939 Der Kreis Stuhm, von 1939 bis 1945 Landkreis Stuhm, war ein Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Stuhm · Mehr sehen »

Kreis Tuchel

Der Kreis Tuchel war ein preußischer Landkreis, der von 1875 bis 1920 bestand.

Neu!!: Polen und Kreis Tuchel · Mehr sehen »

Kreis Unna

Der Kreis Unna liegt im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Polen und Kreis Unna · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Polen und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kreisgrabenanlage

NÖ. Landesausstellung 2005 in Heldenberg NÖ. Landesausstellung 2005 rekonstruierten Kreisgrabenanlage Rekonstruktion der Kreisgrabenanlage von Goseck, Sachsen-Anhalt Kreisgrabenanlagen, auch Ringgrabenanlagen oder Rondelle genannt, sind Bauwerke prähistorischer, insbesondere neolithischer Kulturen in Mitteleuropa, die heute ausschließlich als archäologische Befunde erhalten sind.

Neu!!: Polen und Kreisgrabenanlage · Mehr sehen »

Kreisreformen in Deutschland bis 1949 (ohne Bayern und Preußen)

Der Artikel Kreisreformen in Deutschland bis 1949 erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also einerseits der Stadtkreise und kreisfreien Städte und andererseits der Kreise und Landkreise bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Mai 1949 auf dem Gebiet der späteren Bundesrepublik ohne die bayerischen und (ehemals) preußischen Gebiete.

Neu!!: Polen und Kreisreformen in Deutschland bis 1949 (ohne Bayern und Preußen) · Mehr sehen »

Kremenez

Kremenez ist eine Stadt im Westen der Ukraine in der Oblast Ternopil nördlich der Oblasthauptstadt.

Neu!!: Polen und Kremenez · Mehr sehen »

Krementschuk

Krementschuk ist eine Handels- und Industriestadt im Süden der zentralukrainischen Oblast Poltawa mit etwa 220.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Krementschuk · Mehr sehen »

Kremkau

Kremkau ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Polen und Kremkau · Mehr sehen »

Krempe (Steinburg)

Krempe ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Krempe (Steinburg) · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Polen und Kresy · Mehr sehen »

Kreuzattaschenbecken von Hennickendorf

Das Kreuzattaschenbecken von Hennickendorf ist ein Becken aus der Bronzezeit.

Neu!!: Polen und Kreuzattaschenbecken von Hennickendorf · Mehr sehen »

Kreuzotter

Die Kreuzotter (Vipera berus) ist eine kleine bis mittelgroße Giftschlange Eurasiens aus der Familie der Vipern (Viperidae).

Neu!!: Polen und Kreuzotter · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Polen und Kreuzzug · Mehr sehen »

Krewel Meuselbach

Krewel Meuselbach ist ein mittelständisches Pharma-Unternehmen aus Eitorf.

Neu!!: Polen und Krewel Meuselbach · Mehr sehen »

Kriechendes Gipskraut

Das Kriechende Gipskraut (Gypsophila repens), gärtnerisch Zwergschleierkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gipskräuter (Gypsophila) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Kriechendes Gipskraut · Mehr sehen »

Kriegs- und Zivilgefangenenlager Zittau

Das Kriegs- und Zivilgefangenenlager für Angehörige der deutschen Wehrmacht und deutsche Zivilisten im Zittauer Stadtteil Großporitsch entstand Mitte Mai 1945 auf dem zuvor zu den Zittwerken gehörigen Kasernengelände in Großporitsch.

Neu!!: Polen und Kriegs- und Zivilgefangenenlager Zittau · Mehr sehen »

Kriegsstraßenbahnwagen

Der Kriegsstraßenbahnwagen (KSW) ist ein Straßenbahn-Einheitswagentyp.

Neu!!: Polen und Kriegsstraßenbahnwagen · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Polen und Krim · Mehr sehen »

Krimi Abenteuer Phantastik

Krimi - Abenteuer - Phantastik (Abkürzung: kap) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Heftreihe aus Erzählungen der Genres Krimi, Abenteuer und Phantastik aus der DDR.

Neu!!: Polen und Krimi Abenteuer Phantastik · Mehr sehen »

Krimpen aan den IJssel

Krimpen aan den IJssel ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland und zählte am laut Angabe des CBS Einwohner.

Neu!!: Polen und Krimpen aan den IJssel · Mehr sehen »

Krina

Krina, früher Crina, ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Krina · Mehr sehen »

Krio de Morto

Krio de Morto (eo: Schrei des Todes) ist eine 1984 in Posen gegründete polnische Musikgruppe.

Neu!!: Polen und Krio de Morto · Mehr sehen »

Krnov

Krnov (deutsch Jägerndorf) liegt im tschechischen Teil Schlesiens und ist die größte Stadt im Verwaltungsbezirk Bruntál (Freudenthal).

Neu!!: Polen und Krnov · Mehr sehen »

Kroatienkrieg

Als Kroatienkrieg wird im Rahmen der Jugoslawienkriege der Krieg in Kroatien zwischen 1991 und 1995 bezeichnet.

Neu!!: Polen und Kroatienkrieg · Mehr sehen »

Kroatische Fußballnationalmannschaft

Frankreich am 15. Juli 2018. Die kroatische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des kroatischen Fußballverbandes.

Neu!!: Polen und Kroatische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Kroatistik

Die Kroatistik ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der kroatischen Sprache und kroatischen Literatur (auch als „kroatische Philologie“ bezeichnet), sowie im weiteren Sinne auch die modernen Kulturwissenschaften, die sich mit der kroatischen Nation und ihrer Geschichte beschäftigt.

Neu!!: Polen und Kroatistik · Mehr sehen »

Krośnice

Krośnice (Kraschnitz) ist ein Dorf im Powiat Milicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Krośnice · Mehr sehen »

Krośniewice

Krośniewice (1941 Mittelstadt; 1943–45 Kroßwitz) ist eine Stadt im Powiat Kutnowski der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Krośniewice · Mehr sehen »

Krobielowice

Schloss Krieblowitz Blüchermausoleum in KrobielowiceKrobielowice (deutsch Krieblowitz, 1937–45 Blüchersruh) ist ein Dorf in der Gemeinde Kąty Wrocławskie (Kanth) im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Krobielowice · Mehr sehen »

Kroke (Band)

Kroke (jiddisch für Krakau) ist eine polnische Weltmusik-Band.

Neu!!: Polen und Kroke (Band) · Mehr sehen »

Kroměříž

Kroměříž (deutsch Kremsier) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk in der Region Zlín in Ostmähren, Tschechien.

Neu!!: Polen und Kroměříž · Mehr sehen »

Krosinko

Krosinko ist der Name von zwei Dörfern in Polen.

Neu!!: Polen und Krosinko · Mehr sehen »

Krosinko (Tychowo)

Krosinko (deutsch Klein Krössin, auch Klein Grössin) ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Krosinko (Tychowo) · Mehr sehen »

Krosino (Świdwin)

Krosino (deutsch Grössin) ist ein Dorf der Woiwodschaft Westpommern in Polen und gehört zur Landgemeinde (gmina wiejska) Świdwin (Schivelbein) im Powiat Świdwiński.

Neu!!: Polen und Krosino (Świdwin) · Mehr sehen »

Krosno

Krosno ist eine kreisfreie Stadt im Südosten Polens in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Krosno · Mehr sehen »

Krosno Odrzańskie

Krosno Odrzańskie (deutsch Crossen an der Oder) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Krosno Odrzańskie · Mehr sehen »

Krupnik

„Old Krupnik“ aus Polen Krupnik ist ein traditioneller Honig-Nalewka, der vor allem in Polen und Litauen populär ist.

Neu!!: Polen und Krupnik · Mehr sehen »

Krupski Młyn

Krupski Młyn (deutsch Kruppamühle) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde in Polen.

Neu!!: Polen und Krupski Młyn · Mehr sehen »

Kruszwica

Kruszwica (Kruschwitz, älter auch Kruswick) ist eine Stadt im Powiat Inowrocławski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen.

Neu!!: Polen und Kruszwica · Mehr sehen »

Krylowo

Geografische Lage Krylowo (deutsch Nordenburg, litauisch Ašvėnai, polnisch Nordembork (Oświn)) ist eine Ortschaft in der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Prawdinsk mit Einwohnern (Stand). Die Siedlung gehört seit 1.

Neu!!: Polen und Krylowo · Mehr sehen »

Krynica Morska

Krynica Morska (1945–1947 Łysa Góra, 1947–1958 Łysica, Kahlberg) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Polen und Krynica Morska · Mehr sehen »

Krynica-Zdrój

Panorama Altes Kurhaus (''Stary Dom Zdrojowy'') im Neorenaissancestil von 1889 Kurpark Größte Trinkhalle Kurpark Krynica-Zdrój (bis 2002 Krynica, historisch) ist eine polnische Stadt und ein bekannter Erholungs- und Kurort im Powiat Nowosądecki der Woiwodschaft Kleinpolen, mit etwas unter 11.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Krynica-Zdrój · Mehr sehen »

Kryolith

Kryolith ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Na2NaAlF6 und damit Natriumhexafluoroaluminat(III).

Neu!!: Polen und Kryolith · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Polen und Krypta · Mehr sehen »

Krystian Zimerman

Krystian Zimerman 2018 Krystian Zimerman (* 5. Dezember 1956 in Zabrze, Polen) ist ein polnisch-schweizerischer Pianist.

Neu!!: Polen und Krystian Zimerman · Mehr sehen »

Krystyna Bochenek

Krystyna Bochenek Krystyna Maria Bochenek (* 30. Juni 1953 in Kattowitz; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war eine polnische Journalistin, Politikerin und Senatorin.

Neu!!: Polen und Krystyna Bochenek · Mehr sehen »

Krystyna Doktorowicz

Krystyna Doktorowicz Krystyna Maria Doktorowicz (* 23. Juli 1955 in Kattowitz) ist eine polnische Medienwissenschaftlerin, Politikerin und ehemalige Senatorin.

Neu!!: Polen und Krystyna Doktorowicz · Mehr sehen »

Krystyna Feldman

Krystyna Feldman (* 1. März 1916 in Lemberg (poln. Lwów), Österreich-Ungarn; † 24. Januar 2007 in Poznań, Polen) war eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Krystyna Feldman · Mehr sehen »

Krystyna Guzik

Krystyna Stanisława Guzik, geborene Pałka, (* 16. August 1983 in Zakopane) ist eine ehemalige polnische Biathletin, die für den KS AZS-AWF Katowice startete.

Neu!!: Polen und Krystyna Guzik · Mehr sehen »

Krystyna Janda

Krystyna Janda (2008) Krystyna Jolanta Janda (* 18. Dezember 1952 in Starachowice) ist eine polnische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Krystyna Janda · Mehr sehen »

Krystyna Kuperberg

K. Kuperberg, 1990 Krystyna Maria Kuperberg, geb.

Neu!!: Polen und Krystyna Kuperberg · Mehr sehen »

Krzecko

Krzecko (deutsch Kreitzig) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Krzecko · Mehr sehen »

Krzemienica (Czerniewice)

St. Jakobus in Krzemienica Krzemienica (Kschemienitza) ist ein Dorf in Polen, das der Gemeinde Czerniewice (Powiat Tomaszowski) in der Woiwodschaft Łódź angehört.

Neu!!: Polen und Krzemienica (Czerniewice) · Mehr sehen »

Krzemionki

Krzemionki ist eine Feuersteinmine, die sich etwa acht Kilometer (Luftlinie) nordöstlich der polnischen Stadt Ostrowiec Świętokrzyski in den Góry Świętokrzyskie (Heiligkreuzberge) befindet.

Neu!!: Polen und Krzemionki · Mehr sehen »

Krzepice

Krzepice ist eine Stadt an der Nordwestgrenze der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Krzepice · Mehr sehen »

Krzesimir Dębski

Krzesimir Dębski (2019) Krzesimir Marcin Dębski (* 26. Oktober 1953 in Wałbrzych) ist ein polnischer Jazz-Violinist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Polen und Krzesimir Dębski · Mehr sehen »

Krzewina (Bogatynia)

Krzewina (deutsch Grunau) ist ein Dorf in der Gemeinde Bogatynia (Reichenau) in Polen.

Neu!!: Polen und Krzewina (Bogatynia) · Mehr sehen »

Krzyż Wielkopolski

Krzyż Wielkopolski (deutsch Kreuz (Ostbahn)) ist eine Stadt mit Sitz einer Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Krzyż Wielkopolski · Mehr sehen »

Krzyżanowice

Krzyżanowice (Kreuzenort) ist ein Dorf im Powiat Raciborski der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Krzyżanowice · Mehr sehen »

Krzyżna Góra

Krzyżna Góra (deutsch Kreuzberg) ist der höchste Gipfel (654 m) in den Falkenbergen (Sokole Góry) im Gebiet des Landeshuter Kamms (Rudawy Janowickie) in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Krzyżna Góra · Mehr sehen »

Krzyżowa

Krzyżowa Schloss Kreisau Krzyżowa (deutsch Kreisau, bis 1930 Creisau) ist ein Dorf mit etwa 200 Einwohnern im Powiat Świdnicki (Niederschlesien) und gehört zur Gmina Świdnica.

Neu!!: Polen und Krzyżowa · Mehr sehen »

Krzystkowice

Altes Stadtwappen Lage in der Woiwodschaft Krzystkowice (Christianstadt/Bober) ist ein Stadtteil der Stadt Nowogród Bobrzański und gehört seit 1976 der Gmina Nowogród Bobrzański an.

Neu!!: Polen und Krzystkowice · Mehr sehen »

Krzysztof Beck

Krzysztof Beck (* 12. April 1930 in Kołomyja; † 3. Juli 1996 in Bydgoszcz) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Krzysztof Beck · Mehr sehen »

Krzysztof Borek

Krzysztof Borek (* um 1520 in Krakau; † nach 1573 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Krzysztof Borek · Mehr sehen »

Krzysztof Czarnecki

Krzysztof Czarnecki (2019) Krzysztof Władysław Czarnecki (* 25. Oktober 1957 in Trzcianka) ist ein polnischer Politiker (Prawo i Sprawiedliwość).

Neu!!: Polen und Krzysztof Czarnecki · Mehr sehen »

Krzysztof Grzegorek (Politiker)

Krzysztof Józef Grzegorek (* 5. Mai 1961 in Sieradz) ist ein polnischer Mediziner und ehemaliger Politiker.

Neu!!: Polen und Krzysztof Grzegorek (Politiker) · Mehr sehen »

Krzysztof Kamil Baczyński

Denkmal für Krzysztof Kamil Baczyński in Kielce Krzysztof Kamil Baczyński (* 22. Januar 1921 in Warschau; † 4. August 1944 ebenda) war ein polnischer Dichter.

Neu!!: Polen und Krzysztof Kamil Baczyński · Mehr sehen »

Krzysztof Kieślowski

Krzysztof Kieślowski (1994) Krzysztof Kieślowski (* 27. Juni 1941 in Warschau; † 13. März 1996 ebenda) war ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor, international bekannt für seine Filmzyklen Dekalog und Drei Farben.

Neu!!: Polen und Krzysztof Kieślowski · Mehr sehen »

Krzysztof Komeda

Polnischen Nationalbank Krzysztof Komeda (gebürtig: Krzysztof Trzciński; * 27. April 1931 in Posen, Polen; † 23. April 1969 in Warschau) war ein polnischer Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Neu!!: Polen und Krzysztof Komeda · Mehr sehen »

Krzysztof Krauze

Krzysztof Krauze (2009) Krzysztof Krauze (* 2. April 1953 in Warschau; † 24. Dezember 2014 ebenda) war ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Polen und Krzysztof Krauze · Mehr sehen »

Krzysztof Nowak

Krzysztof Nowak (* 27. September 1975 in Warschau, Polen; † 26. Mai 2005 in Wolfsburg, Deutschland) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Krzysztof Nowak · Mehr sehen »

Krzysztof Penderecki

Krzysztof Penderecki (2008) Krzysztof Eugeniusz Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica; † 29. März 2020 in Krakau) war ein polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem durch seine Klangkompositionen Aufsehen erregte.

Neu!!: Polen und Krzysztof Penderecki · Mehr sehen »

Krzysztof Ratajczyk

Krzysztof Ratajczyk (* 9. November 1973 in Posen) ist ein polnischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Krzysztof Ratajczyk · Mehr sehen »

Krzysztof Szargiej

Krzysztof Szargiej (* 1963) ist ein ehemaliger polnischer Handballspieler und heutiger Handballtrainer.

Neu!!: Polen und Krzysztof Szargiej · Mehr sehen »

Krzysztof Warlikowski

Krzysztof Warlikowski (2011) Krzysztof Warlikowski (* 26. Mai 1962 in Stettin) ist ein polnischer Theaterregisseur.

Neu!!: Polen und Krzysztof Warlikowski · Mehr sehen »

Krzysztof Warzycha

Krzysztof Ireneusz Warzycha (griechisch: Κριστόφ Βαζέχα) (* 17. November 1964 in Kattowitz) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: Polen und Krzysztof Warzycha · Mehr sehen »

Krzysztof Włodarczyk

Krzysztof Włodarczyk (* 19. September 1981 in Warschau) ist ein polnischer Profiboxer sowie ehemaliger IBF- und WBC-Weltmeister im Cruisergewicht.

Neu!!: Polen und Krzysztof Włodarczyk · Mehr sehen »

Krzysztof Wojciechowski

Krzysztof Wojciechowski Krzysztof Wojciechowski (* 18. September 1956 in Warschau) ist ein polnischer Autor.

Neu!!: Polen und Krzysztof Wojciechowski · Mehr sehen »

Krzysztof Zanussi

Krzysztof Zanussi (2010) Krzysztof Pius Zanussi (* 17. Juni 1939 in Warschau) ist ein polnischer Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Polen und Krzysztof Zanussi · Mehr sehen »

KS Cracovia

KS Cracovia (offiziell Klub Sportowy Cracovia), meist kurz nur Cracovia, im deutschen Sprachraum gelegentlich fälschlich Cracovia Krakau genannt, ist ein polnischer Sportverein aus Krakau.

Neu!!: Polen und KS Cracovia · Mehr sehen »

Książ Wielkopolski

Książ Wielkopolski (Xions, 1940–1943 Tiefenbach, 1943–1945 Schonz) ist eine Stadt mit etwa 2700 Einwohnern im Powiat Śremski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Książ Wielkopolski · Mehr sehen »

Książki

Książki (Hohenkirch, vor 1878 Ksionsken) ist ein Dorf im Powiat Wąbrzeski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Książki · Mehr sehen »

KSZO Ostrowiec Świętokrzyski

KSZO Ostrowiec Świętokrzyski ist ein polnischer Fußballverein aus der Stadt Ostrowiec Świętokrzyski.

Neu!!: Polen und KSZO Ostrowiec Świętokrzyski · Mehr sehen »

Kubschütz

Luftbild Kubschütz,, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde im sächsischen Landkreis Bautzen.

Neu!!: Polen und Kubschütz · Mehr sehen »

Kudowa-Zdrój

Blick vom Schlossberg ''(Góra Parkowa)'' auf den Ort Kudowa-Zdrój (älter auch Bad Cudowa, auch Lázně Chudoba) ist ein Kurort im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Kudowa-Zdrój · Mehr sehen »

Kugelamphoren-Kultur

Märkisches Museum Berlin Die Kugelamphoren-Kultur (KAK) ist eine mitteleuropäische Kultur des Spätneolithikums/Endneolithikums.

Neu!!: Polen und Kugelamphoren-Kultur · Mehr sehen »

Kugelhantel

Eine konventionelle Kugelhantel Kugelhanteln in offiziellen Maßen und Farben für den Wettkampf Weltmeisterschaft im Kugelhantelsport in Budapest Russische Briefmarke mit Kugelhantelsportler Russische Gedenkmünze mit Kugelhantelsportler Eine Kugelhantel, meist englisch Kettlebell genannt, ist ein Trainingsgerät für das freie Gewichtstraining.

Neu!!: Polen und Kugelhantel · Mehr sehen »

Kugelige Teufelskralle

Die Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) gehört.

Neu!!: Polen und Kugelige Teufelskralle · Mehr sehen »

Kugelstoßen

Kugelstoßer in Aktion Kugelstoßen (auch Kugelstoß) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird.

Neu!!: Polen und Kugelstoßen · Mehr sehen »

Kukułowo

Kukułowo ist ein Dorf in der Gemeinde Kamień Pomorski in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Kukułowo · Mehr sehen »

Kulik

Kulik ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Polen und Kulik · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Polen und Kulmerland · Mehr sehen »

Kultur in Polen

Die Bewahrung des nationalen Erbes hat in Polen einen hohen Stellenwert und identitätsstiftenden Charakter.

Neu!!: Polen und Kultur in Polen · Mehr sehen »

Kultura (Paris)

Heft 9/540 (1992) Kultura war die wichtigste Zeitschrift der polnischen Emigration, der Polonia, nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Kultura (Paris) · Mehr sehen »

Kulturpalast (Warschau)

Der Kultur- und Wissenschaftspalast (abgekürzt PKiN) ist ein zwischen 1952 und 1955 auf Anordnung Josef Stalins im Baustil des Sozialistischen Klassizismus errichteter 237 Meter hoher Wolkenkratzer im Zentrum von Warschau.

Neu!!: Polen und Kulturpalast (Warschau) · Mehr sehen »

Kulturzentrum Ostpreußen

Das Kulturzentrum Ostpreußen zur Bewahrung und Pflege des ostpreußischen Kulturerbes existiert seit 1981 und betreibt Ausstellungen, Archive, eine Galerie und ein Museum.

Neu!!: Polen und Kulturzentrum Ostpreußen · Mehr sehen »

Kumielsk

Blick auf Kumielsk am Jezioro Kumielskie (2013) Kumielsk (1938–1945 Morgen) ist ein polnisches Dorf in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Kumielsk · Mehr sehen »

Kunda (Viru-Nigula)

Kunda ist eine Stadt in der Landgemeinde Viru-Nigula an der Nordküste von Estland an dem gleichnamigen Fluss.

Neu!!: Polen und Kunda (Viru-Nigula) · Mehr sehen »

Kunice (Słubice)

Kunice (Kunitz, früher Cunitz) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Kunice (Słubice) · Mehr sehen »

Kunowice

Kunowice (Kunersdorf, früher auch Cunersdorf) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Kunowice · Mehr sehen »

Kunrat von Hammerstein-Equord

Kunrat Freiherr von Hammerstein-Equord (* 14. Juni 1918 in Berlin; † 13. Juni 2007 in Bonn) war einer der Söhne des Generalobersten Kurt von Hammerstein-Equord, Offizier der Panzertruppe und persönlich verbunden mit vielen Beteiligten am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler.

Neu!!: Polen und Kunrat von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kupferberg (Begriffsklärung)

Kupferberg ist der Name von Orten.

Neu!!: Polen und Kupferberg (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kurów (Powiat Puławski)

Kurów ist ein Dorf im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Kurów (Powiat Puławski) · Mehr sehen »

Kurówka

Die Kurówka, ein Fluss im Südosten Polens, ist ein rechtsseitiger Zufluss der Weichsel.

Neu!!: Polen und Kurówka · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Polen und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurgan (Grabhügel)

Pomorje, Bulgarien Schematischer Querschnitt eines Kurgans Pferdegräber im Kurgan von Kostromskaya Kurgan (kurgán (Hügel, Hügelgrab)) bezeichnet einen großen, aus Erde oder Steinen aufgeschütteten kegelförmigen Grabhügel in osteuropäischen Ländern.

Neu!!: Polen und Kurgan (Grabhügel) · Mehr sehen »

Kurgan (Stadt)

Kurgan ist eine Stadt im Südwesten Sibiriens in Russland und Verwaltungssitz der Oblast Kurgan mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Polen und Kurgan (Stadt) · Mehr sehen »

Kurgankultur

Als Kurgankultur (nach kurgán ‚Grabhügel‘) werden verschiedene neolithische und kupferzeitliche Kulturen Ost- und Mitteleuropas zusammengefasst, deren Gemeinsamkeit in Bestattungen unter großen, aus Erde oder Steinen aufgeschütteten Grabhügeln besteht.

Neu!!: Polen und Kurgankultur · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Polen und Kurland · Mehr sehen »

Kursächsische Postmeilensäule

Eine der beiden in Geithain stehenden Postmeilensäulen, im Stadtpark, vor dem Untertor Eine kursächsische Postmeilensäule, umgangssprachlich auch sächsische Postmeilensäule oder nur Postsäule genannt, ist ein Meilenstein, der Entfernungen und Gehzeiten bis auf eine Achtelstunde genau angibt.

Neu!!: Polen und Kursächsische Postmeilensäule · Mehr sehen »

Kurt Batt

Kurt Batt (* 11. Juli 1931 in Hamburg; † 20. Februar 1975 in Rostock) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Kritiker und Lektor.

Neu!!: Polen und Kurt Batt · Mehr sehen »

Kurt Beck

Kurt Beck auf dem Deutschlandfest 2011 in Bonn Kurt Beck beim Internationalen Medienkongress 2012 Kurt Georg Beck (* 5. Februar 1949 in Bergzabern) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Polen und Kurt Beck · Mehr sehen »

Kurt Bendlin

Kurt Bendlin (* 22. Mai 1943 in Maßort, Landkreis Rippin, Danzig-Westpreußen) ist ein ehemaliger deutscher Zehnkämpfer, der für die BRD startete.

Neu!!: Polen und Kurt Bendlin · Mehr sehen »

Kurt Lilien

Lilien, etwa 1915 Kurt Lilien, gebürtig Kurt Lilienthal, (* 6. August 1882 in Berlin; † 28. Mai 1943 im Vernichtungslager Sobibor, Polen) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Polen und Kurt Lilien · Mehr sehen »

Kurt Masur

Kurt Masur am Pult der Dresdner Philharmonie (Dezember 2012) Kurt Masur (* 18. Juli 1927 in Brieg/Niederschlesien, heute Brzeg, Polen; † 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Polen und Kurt Masur · Mehr sehen »

Kurt Zweigert

Kurt Zweigert (* 18. August 1886 in Guben; † 26. Februar 1967 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Polen und Kurt Zweigert · Mehr sehen »

Kurzyca

Die Kurzyca (Kuritz) ist ein ca.

Neu!!: Polen und Kurzyca · Mehr sehen »

Kuss

Der Kuss'' (Ölgemälde von Francesco Hayez, 1859), Pinacoteca di Brera, Mailand Ein Paar küsst sich am Strand. Ein Kuss ist ein mit dem Mund durchgeführter Körperkontakt mit einem Lebewesen oder einem Objekt.

Neu!!: Polen und Kuss · Mehr sehen »

Kustaa Pihlajamäki

Kustaa Pihlajamäki Kustaa Pihlajamäki (* 7. April 1902 in Nurmo; † 10. Februar 1944 in Helsinki) war ein finnischer Ringer und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Kustaa Pihlajamäki · Mehr sehen »

Kutno

Kutno ist eine Stadt in Zentralpolen mit fast 45.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Kutno · Mehr sehen »

Kuttelsuppe

Fleck-Verkäuferin in Ostpreußen, Postkarte von 1899 Kuttelsuppe oder Flecksuppe, teils auch Kuttelflecksuppe, ist eine meist mit Essig gesäuerte, leicht gebundene Suppe aus Kutteln, regional Fleck oder Flecke genannt, die in Varianten in zahlreichen Ländern verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Kuttelsuppe · Mehr sehen »

Kwas

Kwas aus einer GetränkedoseKwas-Verkauf in Nischni Nowgorod Kwas-Etikett der VEB Diamant-Brauerei Magdeburg Kwas mit Minze Kwas oder Kwass (veraltet auch Quas) ist ein Getränk aus dem ostslawisch- und teilweise auch südslawischsprachigen Raum, das durch Gärung aus Brot hergestellt wird.

Neu!!: Polen und Kwas · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Polen und Kwidzyn · Mehr sehen »

Kyösti Lehtonen

Kyösti Emil Lehtonen (* 13. März 1931 in Jämsä; † 15. November 1987 in Helsinki) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Polen und Kyösti Lehtonen · Mehr sehen »

Kyoto-Protokoll

Das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, kurz Kyoto-Protokoll oder Kioto-Protokoll (benannt nach dem Ort der Konferenz Kyōto in Japan), ist ein am 11.

Neu!!: Polen und Kyoto-Protokoll · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Polen und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Kysuce

Kysuce (deutsch Kischütz, ungarisch Kiszuca) ist eine Region in der nördlichen Slowakei.

Neu!!: Polen und Kysuce · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Polen und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Neu!!: Polen und KZ Buchenwald · Mehr sehen »

KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen Haupteingangstor KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino KZ Groß-Rosen im Model Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945 Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Polen und KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

KZ Gusen

Wirtschaftsbereich des KZ Gusen nach der Befreiung Mit dem Namen Konzentrationslager Gusen werden drei unterschiedliche Häftlingslager in Oberösterreich östlich von Linz in der Zeit des Nationalsozialismus zusammengefasst, die von der SS als Außenlager des KZ Mauthausen geführt wurden.

Neu!!: Polen und KZ Gusen · Mehr sehen »

KZ Moringen

Das KZ Moringen war ein Konzentrationslager im niedersächsischen Moringen im Landkreis Northeim.

Neu!!: Polen und KZ Moringen · Mehr sehen »

KZ Niederhagen

Mahnmal auf dem ehemaligen Appellplatz, im Hintergrund die ehemalige Lagerküche, heute Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wewelsburg in der ehemaligen Lagerküche Das ehemalige Torhaus des Konzentrationslagers Niederhagen. Es wurde nach dem Krieg umgebaut und wird heute als Wohngebäude genutzt. Das Konzentrationslager Niederhagen war ein temporäres nationalsozialistisches Konzentrationslager am Ortsrand von Büren-Wewelsburg.

Neu!!: Polen und KZ Niederhagen · Mehr sehen »

KZ Plaszow

Arbeitslager Płaszów bei Krakau, 1942 Das KZ Plaszow, in der neueren Literatur auch KL Płaszów, war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager in Płaszów, einem Vorort südöstlich von Krakau, am 10.

Neu!!: Polen und KZ Plaszow · Mehr sehen »

KZ Stutthof

Eingang ins Alte Lager, genannt Todestor (2008) Baracken für die Gefangenen, im Hintergrund die Kommandantur Schlaflager Brief eines Gefangenen aus Stutthof, November 1944 Brief eines Gefangenen aus Stutthof, Dezember 1944 Plan des „Neuen Lagers“ Gaskammer (Gebäude links), Krematorium (rechts) Die beiden Öfen des Krematoriums Wachturm mit Sperranlagen Das KZ Stutthof war ein deutsches Konzentrationslager, 34 Kilometer östlich von Danzig bei Stutthof im Landkreis Danziger Niederung auf dem Gebiet der annektierten Freien Stadt Danzig.

Neu!!: Polen und KZ Stutthof · Mehr sehen »

KZ Warschau

Das Konzentrationslager Warschau wurde im Sommer 1943 auf den Ruinen des Warschauer Ghettos errichtet.

Neu!!: Polen und KZ Warschau · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Riederloh

Gesprengte Halle der früheren Munitionsfabrik (Foto 1957) Das KZ-Außenlager Riederloh (II) war ab September 1944 eines der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau in Mauerstetten-Steinholz, mit dem Ziel der Vernichtung durch Arbeit.

Neu!!: Polen und KZ-Außenlager Riederloh · Mehr sehen »

Labkräuter

Die Labkräuter (Galium) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Polen und Labkräuter · Mehr sehen »

Ladislaus I.

Ladislaus I.,Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind. ca. 1828 Büste von Ladislaus I. in Ópusztaszer Ladislaus I. (László), genannt der Heilige (* 1048 in Polen; † 29. Juli 1095 bei Neutra) aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra (1074 bis 1077) und König von Ungarn (1077 bis 1095).

Neu!!: Polen und Ladislaus I. · Mehr sehen »

Ladislaus von Gielniów

Ladislaus von Gielniów Ladislaus von Gielniów (pol. Ładysław z Gielniowa, auch Władysław z Gielniowa, * 1440 in Gielniów, Polen; † 4. Mai 1505 in Warschau) war ein polnischer Bernhardinermönch und Dichter.

Neu!!: Polen und Ladislaus von Gielniów · Mehr sehen »

Laduschkin

Laduschkin (bis 1946 deutsch Ludwigsort, auch Schneewalde) ist eine rajonfreie Kleinstadt in der russischen Oblast Kaliningrad, zwischen Kaliningrad und der Grenze zur polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren unweit des Frischen Haffs.

Neu!!: Polen und Laduschkin · Mehr sehen »

Lady Pank

Lady Pank ist eine polnische Rockband, die 1981 in Breslau gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Lady Pank · Mehr sehen »

Laggenbeck

Denkmal an der alten Steinbrücke Laggenbeck ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Ibbenbüren in der Region Tecklenburger Land des Kreises Steinfurt (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Polen und Laggenbeck · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Polen und Lagune · Mehr sehen »

Lahntal

Lahntal ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Neu!!: Polen und Lahntal · Mehr sehen »

Lamstedt

Lamstedt ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Neu!!: Polen und Lamstedt · Mehr sehen »

Land Lebus

Der heute deutsche Teil des Landes Lebus im Osten von Brandenburg Land Lebus (lateinisch terra lubucensis, auch Lebuser Land) ist die Bezeichnung für ein Herrschafts- und Verwaltungsgebiet an der mittleren Oder seit dem 13.

Neu!!: Polen und Land Lebus · Mehr sehen »

Landek

Der Landek (deutsch Landecke, Landeck) ist ein 280 m hoher Hügel in Tschechien.

Neu!!: Polen und Landek · Mehr sehen »

Landeshuter Kamm

Der Landeshuter Kamm ist das östlichste Teilgebirge der Westsudeten in Polen.

Neu!!: Polen und Landeshuter Kamm · Mehr sehen »

Landesjugendchor Niedersachsen

Der Landesjugendchor Niedersachsen (LJC Niedersachsen) ist ein Chor aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Landesjugendchor Niedersachsen · Mehr sehen »

Landkreis Angerapp

Der Kreis Darkehmen (ab 1938 Kreis Angerapp, ab 1939 Landkreis Angerapp) in Ostpreußen bestand in der Zeit von 1818 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Angerapp · Mehr sehen »

Landkreis Bad Dürkheim

Der Landkreis Bad Dürkheim ist eine Gebietskörperschaft im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Polen und Landkreis Bad Dürkheim · Mehr sehen »

Landkreis Barnim

Aufteilung des Kreisgebietes vor 1952 Der Landkreis Barnim ist ein Landkreis im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Polen und Landkreis Barnim · Mehr sehen »

Landkreis Bartenstein (Ostpr.)

Der Kreis Friedland, von 1927 bis 1945 Kreis Bartenstein (ab 1939 Landkreis Bartenstein (Ostpr.)), war ein Landkreis in der preußischen Provinz Ostpreußen und bestand von 1818 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Bartenstein (Ostpr.) · Mehr sehen »

Landkreis Belgard (Persante)

Der Kreis Belgard, zuletzt auch Kreis Belgard (Persante), war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Hinterpommern.

Neu!!: Polen und Landkreis Belgard (Persante) · Mehr sehen »

Landkreis Bendsburg

4 – neues „Ostoberschlesien“, vor 1939 Teile der Woiwodschaften Kielce und Krakau Der Landkreis Bendsburg war ein Landkreis im besetzten Polen und entstand nach der deutschen Besetzung Polens im Jahre 1939 durch Umwandlung des polnischen Powiat Będziński.

Neu!!: Polen und Landkreis Bendsburg · Mehr sehen »

Landkreis Berchtesgadener Land

Der Landkreis Berchtesgadener Land ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Freistaat Bayern.

Neu!!: Polen und Landkreis Berchtesgadener Land · Mehr sehen »

Landkreis Beuthen-Tarnowitz

Der Landkreis Beuthen-Tarnowitz (bis 1939 Kreis Beuthen-Tarnowitz) war von 1927 bis 1945 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Beuthen-Tarnowitz · Mehr sehen »

Landkreis Bielitz

Der deutsche Landkreis Bielitz bestand in der Zeit zwischen 1939 und 1945 im von Deutschland besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Bielitz · Mehr sehen »

Landkreis Breslau

Stadt und Landkreis Breslau in den Grenzen von 1905 Der Landkreis Breslau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Breslau · Mehr sehen »

Landkreis Brieg

Der Landkreis Brieg auf einer Karte von 1905 Der Landkreis Brieg war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Brieg · Mehr sehen »

Landkreis Bunzlau

Der Landkreis Bunzlau war ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Bunzlau · Mehr sehen »

Landkreis Cosel

Der Kreis Cosel auf einer Karte aus dem Jahr 1905 Der Landkreis Cosel war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Cosel · Mehr sehen »

Landkreis Crossen (Oder)

Das Kreisgebiet 1905 Der preußische Landkreis Crossen (Oder), ursprünglich Kreis Crossen, bestand von 1816 bis 1945 in der Provinz Brandenburg.

Neu!!: Polen und Landkreis Crossen (Oder) · Mehr sehen »

Landkreis Deutsch Krone

Der Kreis Deutsch Krone in den Grenzen von 1772 bis 1807 Der Kreis Deutsch Krone in den Grenzen von 1818 bis 1945 Regierungsbezirk Marienwerder Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Landkreis Deutsch Krone, bis 1939 Kreis Deutsch Krone, war ein Landkreis, der zwischen 1772 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Deutsch Krone · Mehr sehen »

Landkreis Dingolfing-Landau

Kreisstadt Dingolfing Blick vom Landauer Schloss über das Isartal Der Landkreis Dingolfing-Landau liegt in der westlichen Mitte des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern.

Neu!!: Polen und Landkreis Dingolfing-Landau · Mehr sehen »

Landkreis Elbing

Der Kreis Elbing war ein von 1818 bis 1945 bestehender preußischer Landkreis.

Neu!!: Polen und Landkreis Elbing · Mehr sehen »

Landkreis Emsland

Der Landkreis Emsland ist ein niedersächsischer Landkreis im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Polen und Landkreis Emsland · Mehr sehen »

Landkreis Esslingen

Der Landkreis Esslingen ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Landkreis Esslingen · Mehr sehen »

Landkreis Falkenberg O.S.

Landkreis Falkenberg, 1905 Der Landkreis Falkenberg O.S. war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Falkenberg O.S. · Mehr sehen »

Landkreis Flatow

Der Kreis Flatow in den Grenzen von 1818 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Karte der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen mit Kreisgrenzen (1938) Der Landkreis Flatow, bis 1939 Kreis Flatow, war ein Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 in Preußen bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Flatow · Mehr sehen »

Landkreis Frankenstein

Der Landkreis Frankenstein (1932–1945: Landkreis Frankenstein i. Schles.) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1815 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Frankenstein · Mehr sehen »

Landkreis Freystadt i. Niederschles.

Der Kreis Freystadt in den Grenzen von 1820 bis 1932 Der Landkreis Freystadt i. Niederschles. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der bis auf eine kurze Unterbrechung in den 1930er Jahren von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Freystadt i. Niederschles. · Mehr sehen »

Landkreis Friedeberg Nm.

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Friedeberg Nm., bis 1939 Kreis Friedeberg Nm. (Nm. steht für Neumark), bis ins 19.

Neu!!: Polen und Landkreis Friedeberg Nm. · Mehr sehen »

Landkreis Göttingen

Der Landkreis Göttingen ist der südlichste Landkreis Niedersachsens und umfasst mit der Stadt Göttingen ein Oberzentrum.

Neu!!: Polen und Landkreis Göttingen · Mehr sehen »

Landkreis Germersheim

Der Landkreis Germersheim ist eine Gebietskörperschaft im Südosten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Landkreis Germersheim · Mehr sehen »

Landkreis Glogau

Der Landkreis Glogau in den Grenzen von 1820 bis 1932 Der Landkreis Glogau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Glogau · Mehr sehen »

Landkreis Goldberg

Der Kreis Goldberg-Haynau in den Grenzen von 1820 bis 1932 Der preußische Landkreis Goldberg (von 1817 bis 1932 Kreis Goldberg-Haynau) in Schlesien bestand in der Zeit von 1742 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Goldberg · Mehr sehen »

Landkreis Graudenz

Der Kreis Graudenz in den Grenzen von 1818 bis 1887 Der Kreis Graudenz in den Grenzen von 1887 bis 1920 Regierungsbezirk Marienwerder Der Landkreis Graudenz (bis 1900 Kreis Graudenz) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Polen und Landkreis Graudenz · Mehr sehen »

Landkreis Grünberg i. Schles.

Landkreis Grünberg, 1905 Der Landkreis Grünberg i. Schles. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Grünberg i. Schles. · Mehr sehen »

Landkreis Groß Strehlitz

Der Kreis Groß Strehlitz auf einer Karte von 1905 Lage des Landkreises in der Provinz Oberschlesien Der Landkreis Groß Strehlitz war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der von 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Groß Strehlitz · Mehr sehen »

Landkreis Groß Wartenberg

Der Kreis Groß Wartenberg in den Grenzen von 1818 bis 1920 Der preußische Landkreis Groß Wartenberg (bis 1888 Kreis Wartenberg) in Schlesien bestand in der Zeit von 1742 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Groß Wartenberg · Mehr sehen »

Landkreis Großes Werder

Der Landkreis Großes Werder war von 1920 bis 1939 ein Landkreis in der Freien Stadt Danzig und von 1939 bis 1945 im Reichsgau Danzig-Westpreußen.

Neu!!: Polen und Landkreis Großes Werder · Mehr sehen »

Landkreis Grottkau

Der Landkreis Grottkau war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Grottkau · Mehr sehen »

Landkreis Guhrau

Der Kreis Guhrau in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Guhrau war ein preußischer Landkreis in Schlesien und bestand von 1742 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Guhrau · Mehr sehen »

Landkreis Guttentag

Der Landkreis Guttentag (bis 1938 Kreis Guttentag) war von 1927 bis 1941 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Guttentag · Mehr sehen »

Landkreis Habelschwerdt

Landkreis Habelschwerdt, 1905 Der Landkreis Habelschwerdt war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Habelschwerdt · Mehr sehen »

Landkreis Helmstedt

Der Landkreis Helmstedt ist ein Landkreis im Osten des Landes Niedersachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Landkreis Helmstedt · Mehr sehen »

Landkreis Hoyerswerda

Der Landkreis Hoyerswerda war ein Landkreis, der in Preußen, in der SBZ und in der DDR von 1825 bis 1952 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Hoyerswerda · Mehr sehen »

Landkreis Ilkenau

Der Landkreis Ilkenau, zuvor Olkusz/Olkusch, bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Ilkenau · Mehr sehen »

Landkreis Jauer

Der Kreis Jauer in den Grenzen bis 1932 Der Landkreis Jauer, bis 1938 Kreis Jauer, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der bis auf eine kurze Unterbrechung in den 1930er Jahren von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Jauer · Mehr sehen »

Landkreis Kaiserslautern

Der Landkreis Kaiserslautern ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Landkreis Kaiserslautern · Mehr sehen »

Landkreis Kattowitz

Kattowitz und Umgebung, 1905 Der Landkreis Kattowitz (bis 1899 Kreis Kattowitz) war von 1873 bis 1922 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Kattowitz · Mehr sehen »

Landkreis Königsberg Nm.

Das Kreisgebiet 1905 Siegelmarke Kreis-Ausschuß des Kreises Königsberg Der Landkreis Königsberg Nm., bis 1939 Kreis Königsberg Nm., bis ins 19. Jahrhundert auch Königsberger Kreis genannt, war ein preußischer Landkreis in der Neumark in der Provinz Brandenburg, der bis 1946 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Königsberg Nm. · Mehr sehen »

Landkreis Köslin

Der Kreis Köslin in den Grenzen von 1905 Der Landkreis Köslin (früher: Kreis Cöslin) war von 1872 bis 1945 ein preußischer Landkreis in Pommern.

Neu!!: Polen und Landkreis Köslin · Mehr sehen »

Landkreis Krenau

Der deutsche Landkreis Krenau, zuvor Chrzanow, wurde als Folge der deutschen Besetzung Polens 1939 in das Deutsche Reich eingegliedert und bestand in der Zeit zwischen 1939 und 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Krenau · Mehr sehen »

Landkreis Kreuzburg O.S.

Der Kreis Kreuzburg auf einer Karte von 1905 Der Landkreis Kreuzburg O.S. (frühere Schreibweise Creutzburg) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Kreuzburg O.S. · Mehr sehen »

Landkreis Landeshut i. Schles.

Der Kreis Landeshut in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Landeshut i. Schles. war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1818 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Landeshut i. Schles. · Mehr sehen »

Landkreis Löbau-Zittau

Der Landkreis Löbau-Zittau (bis 31. Dezember 1994 Sächsischer Oberlausitzkreis) war von 1994 bis 2008 ein Landkreis im äußersten Osten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Polen und Landkreis Löbau-Zittau · Mehr sehen »

Landkreis Löwenberg in Schlesien

Landkreis Löwenberg, 1905 Der preußische Landkreis Löwenberg i. Schles. bestand in der Zeit von 1816 bis 1945 und gehörte zum Regierungsbezirk Liegnitz.

Neu!!: Polen und Landkreis Löwenberg in Schlesien · Mehr sehen »

Landkreis Lüben

Landkreis Lüben, 1905 Rittergut Kaltwasser um 1860, Sammlung Alexander Duncker Rittergut Dittersbach um 1860, Sammlung Duncker Der Landkreis Lüben war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Lüben · Mehr sehen »

Landkreis Lebus

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Lebus, bis 1939 Kreis Lebus, bis ins 19. Jahrhundert auch Lebuser Kreis genannt, war bis 1950 ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Landkreis Lebus · Mehr sehen »

Landkreis Liegnitz

Der Landkreis Liegnitz, bis 1874 Kreis Liegnitz, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Liegnitz · Mehr sehen »

Landkreis Loben

Der Landkreis Loben (bis 1941 Landkreis Lublinitz) war während der deutschen Besetzung Polens von 1939 bis 1945 ein Landkreis in Ost-Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Loben · Mehr sehen »

Landkreis Mackeim

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Mackeim (Maków, dann deutsch zunächst: Makow) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Mackeim · Mehr sehen »

Landkreis Mainz-Bingen

Der Landkreis Mainz-Bingen ist eine Gebietskörperschaft im Osten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Landkreis Mainz-Bingen · Mehr sehen »

Landkreis Marburg-Biedenkopf

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt im Regierungsbezirk Gießen in Mittelhessen.

Neu!!: Polen und Landkreis Marburg-Biedenkopf · Mehr sehen »

Landkreis Märkisch-Oderland

Aufteilung des Kreisgebietes vor 1952 Der Landkreis Märkisch-Oderland ist ein Landkreis im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Landkreis Märkisch-Oderland · Mehr sehen »

Landkreis Müritz

Der Landkreis Müritz war ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, der im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufging.

Neu!!: Polen und Landkreis Müritz · Mehr sehen »

Landkreis Meseritz

Der Kreis Meseritz in Südpreußen Der Kreis Meseritz in den Grenzen von 1818 bis 1920 Rep. Polen Der preußische Landkreis Meseritz (bis 1938 Kreis Meseritz) bestand in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1793 bis 1807 in der preußischen Provinz Südpreußen, von 1815 bis 1920 in der Provinz Posen, von 1920 bis 1938 in der Grenzmark Posen-Westpreußen und von 1938 bis 1945 in der Provinz Brandenburg.

Neu!!: Polen und Landkreis Meseritz · Mehr sehen »

Landkreis Mielau

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Mielau (Mława, zunächst in Deutsch: Mlawa) bestand in der Zeit zwischen Oktober 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Mielau · Mehr sehen »

Landkreis Militsch

Landkreis Militsch (1905) Der Landkreis Militsch, informell häufig auch Landkreis Militsch-Trachenberg genannt, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand und zuletzt eine Fläche von 931 km² besaß.

Neu!!: Polen und Landkreis Militsch · Mehr sehen »

Landkreis Namslau

Der Landkreis Namslau auf einer Karte aus dem Jahre 1905 Der Landkreis Namslau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Namslau · Mehr sehen »

Landkreis Neisse

Der Landkreis Neisse war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Landkreis Neumarkt

Der Kreis Neumarkt in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Neumarkt war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1816 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Neumarkt · Mehr sehen »

Landkreis Neustadt O.S.

Der Kreis Neustadt auf einer Karte von 1905 Der Landkreis Neustadt O.S. (O.S.

Neu!!: Polen und Landkreis Neustadt O.S. · Mehr sehen »

Landkreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied (von 1935 bis 1938: Rhein-Wied-Kreis) ist eine Gebietskörperschaft im Norden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Landkreis Neuwied · Mehr sehen »

Landkreis Northeim

Der Landkreis Northeim ist ein Landkreis im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Landkreis Northeim · Mehr sehen »

Landkreis Oder-Spree

Aufteilung des Kreisgebietes vor 1952 Der Landkreis Oder-Spree ist ein Landkreis im Osten Brandenburgs mit Verwaltungssitz in Beeskow.

Neu!!: Polen und Landkreis Oder-Spree · Mehr sehen »

Landkreis Oels

Der Landkreis Oels war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Oels · Mehr sehen »

Landkreis Offenbach

Der Landkreis Offenbach ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Polen und Landkreis Offenbach · Mehr sehen »

Landkreis Ohlau

Der Kreis Ohlau in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der preußische Landkreis Ohlau in Schlesien bestand in der Zeit zwischen 1742 und 1932 sowie von 1933 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Ohlau · Mehr sehen »

Landkreis Oldenburg

Der Landkreis Oldenburg liegt im westlichen Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Landkreis Oldenburg · Mehr sehen »

Landkreis Oppeln

Der Landkreis Oppeln auf einer Karte von 1905 Lage des Landkreises in der Provinz Oberschlesien Der Landkreis Oppeln war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Oppeln · Mehr sehen »

Landkreis Ostenburg

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Ostenburg (polnisch: Pułtusk, dann deutsch zunächst: Pultusk) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Ostenburg · Mehr sehen »

Landkreis Osterholz

Der Landkreis Osterholz liegt im nördlichen Niedersachsen in der Metropolregion Nordwest.

Neu!!: Polen und Landkreis Osterholz · Mehr sehen »

Landkreis Oststernberg

Das Kreisgebiet 1905 Der preußische Landkreis Oststernberg, bis 1939 Kreis Oststernberg, in der Provinz Brandenburg bestand von 1873 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Oststernberg · Mehr sehen »

Landkreis Plöhnen

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Plöhnen (polnisch: Płońsk, dann deutsch zunächst: Plonsk) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Plöhnen · Mehr sehen »

Landkreis Praschnitz

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Praschnitz bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Praschnitz · Mehr sehen »

Landkreis Randow

Der Landkreis Randow, bis 1938 Kreis Randow, war bis 1939 ein preußischer Landkreis in der Provinz Pommern.

Neu!!: Polen und Landkreis Randow · Mehr sehen »

Landkreis Ratibor

Der Landkreis Ratibor auf einer Karte von 1905 Der Landkreis Ratibor war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Ratibor · Mehr sehen »

Landkreis Reichenbach (Eulengebirge)

Der Kreis Reichenbach (1905) Der Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) · Mehr sehen »

Landkreis Rosenberg O.S.

Der Landkreis Rosenberg O.S. (O.S.

Neu!!: Polen und Landkreis Rosenberg O.S. · Mehr sehen »

Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.)

Der Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.) (.

Neu!!: Polen und Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.) · Mehr sehen »

Landkreis Saybusch

Der Landkreis Saybusch bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Saybusch · Mehr sehen »

Landkreis Scharfenwiese

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Scharfenwiese (Ostrołęka; Ostrolenka, 1941–1945 Scharfenwiese) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Scharfenwiese · Mehr sehen »

Landkreis Scharnikau (Wartheland)

Regierungsbezirke und Kreise im Reichsgau Wartheland Der Landkreis Scharnikau (Wartheland) bestand in der Zeit zwischen 1939 und 1945 in den Reichsgauen Posen bzw.

Neu!!: Polen und Landkreis Scharnikau (Wartheland) · Mehr sehen »

Landkreis Schlochau

Der Landkreis Schlochau, bis 1939 Kreis Schlochau, war ein preußischer Landkreis, der zwischen 1818 und 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Schlochau · Mehr sehen »

Landkreis Schröttersburg

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Schröttersburg (polnisch: Płock, dann deutsch zunächst: Plock) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Schröttersburg · Mehr sehen »

Landkreis Schwäbisch Hall

Der Landkreis Schwäbisch Hall ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Polen und Landkreis Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Landkreis Schweidnitz

Der Kreis Schweidnitz in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Schweidnitz war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Schweidnitz · Mehr sehen »

Landkreis Schwerin (Warthe)

Der Landkreis Schwerin (Warthe), früher Kreis Schwerin an der Warthe, war ein preußischer Landkreis in den Provinzen Posen, Grenzmark Posen-Westpreußen und Brandenburg, der von 1887 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Schwerin (Warthe) · Mehr sehen »

Landkreis Sichelberg

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Sichelberg (polnisch: Sierpc, dann deutsch zunächst: Schirps) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Sichelberg · Mehr sehen »

Landkreis Soldin

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Soldin, bis 1939 Kreis Soldin, bis ins 19.

Neu!!: Polen und Landkreis Soldin · Mehr sehen »

Landkreis Sorau (Lausitz)

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Sorau (Lausitz) (bis 1939 Kreis Sorau) war eine Verwaltungseinheit in der preußischen Provinz Brandenburg beiderseits der Lausitzer Neiße.

Neu!!: Polen und Landkreis Sorau (Lausitz) · Mehr sehen »

Landkreis Spree-Neiße

Der Landkreis Spree-Neiße (amtlich Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa) ist ein Landkreis im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Landkreis Spree-Neiße · Mehr sehen »

Landkreis Sprottau

Die Landkreise Sprottau und Sagan 1905 Der Landkreis Sprottau war ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Sprottau · Mehr sehen »

Landkreis Stolp

Der Landkreis Stolp, ursprünglich Kreis Stolp, war bis 1945 ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern.

Neu!!: Polen und Landkreis Stolp · Mehr sehen »

Landkreis Strehlen

Der Kreis Strehlen in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Strehlen war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Strehlen · Mehr sehen »

Landkreis Sudauen

Verwaltungsgliederung der Provinz Ostpreußen bis 1945 Der unter deutscher Besatzung eingerichtete Landkreis Sudauen (früher Suwalki, auch: Suwalken) im Nordosten Polens bestand in der Zeit zwischen 1939 und 1944.

Neu!!: Polen und Landkreis Sudauen · Mehr sehen »

Landkreis Thorn

Der Landkreis Thorn (bis 1900 Kreis Thorn) war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Polen und Landkreis Thorn · Mehr sehen »

Landkreis Tost-Gleiwitz

Landkreis Tost-Gleiwitz, 1905 Karte des Kreises, 1929 Der Landkreis Tost-Gleiwitz war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der von 1743 bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Tost-Gleiwitz · Mehr sehen »

Landkreis Trebnitz

Landkreis Trebnitz, 1905 Der Landkreis Trebnitz war ein preußischer Landkreis in Schlesien und bestand von 1742 bis 1945.

Neu!!: Polen und Landkreis Trebnitz · Mehr sehen »

Landkreis Trier-Saarburg

Statue am Eingang der Kreisverwaltung in Trier Der Landkreis Trier-Saarburg ist eine Gebietskörperschaft im Westen von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Landkreis Trier-Saarburg · Mehr sehen »

Landkreis Uckermark

Schloss Boitzenburg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises Der Landkreis Uckermark ist ein Landkreis im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Polen und Landkreis Uckermark · Mehr sehen »

Landkreis Uecker-Randow

Der Landkreis Uecker-Randow war ein Landkreis im Osten Mecklenburg-Vorpommerns, der von 1994 bis 2011 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Uecker-Randow · Mehr sehen »

Landkreis Ueckermünde

Das Kreisgebiet in den Grenzen von 1905 Der Landkreis Ueckermünde, bis 1939 Kreis Ueckermünde, war ein von 1818 bis 1950 bestehender Landkreis in der preußischen Provinz Pommern und im Land Mecklenburg der SBZ bzw.

Neu!!: Polen und Landkreis Ueckermünde · Mehr sehen »

Landkreis Unterallgäu

Der Landkreis Unterallgäu Mittelschwäbische Landschaft bei Eppishausen Bedernau im nördlichen Landkreis Hawangen und Klosterkirche Ottobeuren vor der Mieminger Kette Der Landkreis Unterallgäu liegt zentral im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Polen und Landkreis Unterallgäu · Mehr sehen »

Landkreis Usedom-Wollin

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Usedom-Wollin, bis 1939 Kreis Usedom-Wollin, war ein preußischer Landkreis in Vorpommern, der die beiden Inseln Usedom und Wollin umfasste und bis 1945 bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Usedom-Wollin · Mehr sehen »

Landkreis Verden

Der Landkreis Verden ist ein Landkreis in der Mitte von Niedersachsen im südöstlichen Bremer Umland.

Neu!!: Polen und Landkreis Verden · Mehr sehen »

Landkreis Waldenburg i. Schles.

Stadt- und Landkreis Waldenburg Der Landkreis Waldenburg (Schles) war ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Waldenburg i. Schles. · Mehr sehen »

Landkreis Wohlau

Der Kreis Wohlau in den Grenzen von 1818 bis 1932 Der Landkreis Wohlau war ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Polen und Landkreis Wohlau · Mehr sehen »

Landkreis Züllichau-Schwiebus

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Züllichau-Schwiebus, ab 1939 vielleicht auch Landkreis Züllichau-Schwiebus, war ein preußischer Landkreis, der von 1816 bis 1945 in der Provinz Brandenburg bestand.

Neu!!: Polen und Landkreis Züllichau-Schwiebus · Mehr sehen »

Landkreis Zempelburg

Reichsgau Danzig-Westpreußen Der Landkreis Zempelburg bestand zwischen 1939 und 1945 im deutsch besetzten Polnischen Korridor.

Neu!!: Polen und Landkreis Zempelburg · Mehr sehen »

Landkreis Zichenau

Regierungsbezirk Zichenau Der Landkreis Zichenau (polnisch: Ciechanów) bestand zwischen 1939 und 1945 im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Landkreis Zichenau · Mehr sehen »

Landreform

Indonesische Bauern demonstrieren in Jakarta für Landrechte Der Begriff Landreform oder Bodenreform bezeichnet die teilweise zwangsweise, durch den Staat beschlossene und vollzogene Änderung des Eigentums an Grund und Boden aus ideologischen, ethnischen, wirtschafts- oder sozialpolitischen Gründen.

Neu!!: Polen und Landreform · Mehr sehen »

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Polen und Landschaft · Mehr sehen »

Landschaftsschutzpark

Ein Landschaftsschutzpark ist eine Kategorie für Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Polen (Park krajobrazowy), Tschechien (Chráněná krajinná oblast (CHKO), wörtlich: „Geschützter Landschaftsbereich“), der Slowakei (Chránená krajinná oblasť (CHKO)), in Ungarn (Tájvédelmi körzet) und Slowenien (Krajinski park).

Neu!!: Polen und Landschaftsschutzpark · Mehr sehen »

Landschaftsschutzpark Łagów

Landschaftsschutzpark Łagów Der Landschaftsschutzpark Łagów (Łagowski Park Krajobrazowy) liegt in der polnischen Wojewodschaft Lebus östlich von Świebodzin (Schwiebus).

Neu!!: Polen und Landschaftsschutzpark Łagów · Mehr sehen »

Landschaftsschutzpark Unteres Odertal

Altes Schild vom Landschaftsschutzpark Unteres Odertal Der polnische Landschaftsschutzpark Unteres Odertal (Park Krajobrazowy Dolina Dolnej Odry) befindet sich in der Woiwodschaft Westpommern nördlich von Widuchowa (Fiddichow) und südlich von Szczecin (Stettin) zwischen dem Ost- und Westarm der Oder in den Landkreisen Gryfino (Greifenhagen) und Police (Pölitz), unweit vom Kohlekraftwerk Unteroder.

Neu!!: Polen und Landschaftsschutzpark Unteres Odertal · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: Polen und Landshut · Mehr sehen »

Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen

Die Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen e. V. war ein Vertriebenenverband, der die aus der Bukowina 1940 umgesiedelten Bukowinadeutschen vertrat.

Neu!!: Polen und Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen · Mehr sehen »

Landsmannschaft Weichsel-Warthe

Die Landsmannschaft Weichsel-Warthe Bundesverband e.V. ist ein Vertriebenenverband.

Neu!!: Polen und Landsmannschaft Weichsel-Warthe · Mehr sehen »

Landstraße (Wien)

Die Landstraße ist der 3. Wiener Gemeindebezirk und entstand 1850 durch Eingemeindung ehemaliger Vorstädte.

Neu!!: Polen und Landstraße (Wien) · Mehr sehen »

Langenberg (Kreis Gütersloh)

Langenberg ist eine Gemeinde im Kreis Gütersloh im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Langenberg (Kreis Gütersloh) · Mehr sehen »

Langenenslingen

Langenenslingen ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Langenenslingen · Mehr sehen »

Langenfeld (Rheinland)

Langenfeld (Rheinland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Neu!!: Polen und Langenfeld (Rheinland) · Mehr sehen »

Langit

Langit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu4·2H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kupfer-Sulfat mit zusätzlichen Hydroxidionen.

Neu!!: Polen und Langit · Mehr sehen »

Langlingen

Langlingen (niederdeutsch) ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Langlingen · Mehr sehen »

Langnese (Eismarke)

Aktuelles Markenlogo Langnese ist eine Marke für Speiseeis der Unilever-Gruppe.

Neu!!: Polen und Langnese (Eismarke) · Mehr sehen »

Lanxess Arena

Die Lanxess Arena (Eigenschreibweise LANXESS arena) ist eine 1998 ursprünglich als Kölnarena eröffnete Multifunktionshalle im Stadtteil Deutz der nordrhein-westfälischen Millionenstadt Köln.

Neu!!: Polen und Lanxess Arena · Mehr sehen »

Lapinjärvi

Lapinjärvi (schwedisch: Lappträsk) ist eine Gemeinde im Süden Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Landschaft Uusimaa (bis 31. Dezember 2010 in der Landschaft Ostuusimaa) circa 40 Kilometer nordöstlich von Porvoo und 90 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Helsinki.

Neu!!: Polen und Lapinjärvi · Mehr sehen »

Larisa

Larisa, deutsch auch Larissa, ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Polen und Larisa · Mehr sehen »

Lars Tunbjörk

Lars Tunbjörk (2013) Lars Tunbjörk (* 15. Februar 1956 in Borås; † 8. April 2015) war ein schwedischer Fotograf.

Neu!!: Polen und Lars Tunbjörk · Mehr sehen »

Laryssa Henijusch

Laryssa Henijusch Laryssa Antonauna Henijusch (* 9. August 1910 in Schlobauzy, heute Hrodsenskaja Woblasz; † 7. April 1983 in Selwa, Hrodsenskaja Woblasz) war eine belarussische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Laryssa Henijusch · Mehr sehen »

Lasówki

Weidmannshaus in Lasówki Lasówki (deutsch Lassowko) ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Grodzisk Wielkopolski etwa drei Kilometer nordwestlich von der Stadt an der Wojewodschaftsstraße 308 nach Nowy Tomyśl in Polen gelegen.

Neu!!: Polen und Lasówki · Mehr sehen »

Laserkräuter

Die Laserkräuter (Laserpitium) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Laserkräuter · Mehr sehen »

Laski (Białogard)

Laski ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Laski (Białogard) · Mehr sehen »

Laski (Izabelin)

Laski ist ein Dorf in Polen, westlich von Warschau, in der Landgemeinde Izabelin, in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Laski (Izabelin) · Mehr sehen »

Lastenausgleichsgesetz

Ausschuss für Lastenausgleich im Bundeshaus 1961 Das Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz, LAG) vom 14.

Neu!!: Polen und Lastenausgleichsgesetz · Mehr sehen »

Lateinische Münzunion

Vertragsurkunde von 1865 Die Lateinische Münzunion (offiziell Union monétaire latine) war eine Währungsunion zwischen Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz, die vom 23.

Neu!!: Polen und Lateinische Münzunion · Mehr sehen »

Laurynas Gucevičius

Laurynas Gucevičius Laurynas Gucevičius (auch: Laurynas Stuoka-Gucevičius, polnisch: Wawrzyniec Gucewicz, * 1753 in Migonys bei Kupiškis; † 10. Dezember 1798 in Vilnius) war ein Architekt zur Zeit der Polnisch-Litauischen Realunion, der den Litauern als erster litauischer Architekt gilt und der der bekannteste Vertreter des litauischen Klassizismus ist.

Neu!!: Polen und Laurynas Gucevičius · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Polen und Lausitz · Mehr sehen »

Lausitzer Füchse

Lausitzer Füchse ist die Bezeichnung der Eishockey-Profiabteilung des Stammvereins »Eissport Weißwasser e. V.« in Weißwasser (Oberlausitz).

Neu!!: Polen und Lausitzer Füchse · Mehr sehen »

Lausitzer Grenzwall

Lausitzer Grenzwall Logo Der Lausitzer Grenzwall (auch Niederlausitzer Landrücken) ist ein Naturraum in Sachsen und Südbrandenburg.

Neu!!: Polen und Lausitzer Grenzwall · Mehr sehen »

Lausitzer Kultur

Die Lausitzer Kultur wird derzeit von ca.

Neu!!: Polen und Lausitzer Kultur · Mehr sehen »

Lausitzer Neiße

Quelle der Lausitzer Neiße Staustufe der Lausitzer Neiße an der Obermühle in Görlitz Die Lausitzer Neiße (früher auch Görlitzer Neiße) ist ein 254 km langer linker Nebenfluss der Oder, der vom Isergebirge durch den Osten der Ober- und Niederlausitz nach Norden fließt.

Neu!!: Polen und Lausitzer Neiße · Mehr sehen »

Lausitzische Dialekte

Mitteldeutscher Sprachraum, ''Schlesisch-Lausitzische Mundarten mit 10 gekennzeichnet'' Die Lausitzer Dialekte gehören zum Ostmitteldeutschen.

Neu!!: Polen und Lausitzische Dialekte · Mehr sehen »

Lawitz

Lawitz ist eine amtsangehörige Gemeinde im Südosten von Brandenburg im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Polen und Lawitz · Mehr sehen »

Laxten

Laxten ist mit rund 7600 Einwohnern der größte Stadtteil der großen selbstständigen Stadt Lingen im Emsland.

Neu!!: Polen und Laxten · Mehr sehen »

Lazdijai

Lazdijai (deutsch Lasdien, polnisch Łoździeje) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde im Bezirk Alytus in der historischen Region Dzūkija im südlichen Litauen.

Neu!!: Polen und Lazdijai · Mehr sehen »

Lángos

Lángos (traditionelle Variante mit deftiger Auflage aus Sauerrahm und geriebenem Käse) Lángos („westliche“ Variante als Süßspeise mit Marmelade) Lángos (eingedeutscht: Langosch) ist eine Spezialität der ungarischen Küche.

Neu!!: Polen und Lángos · Mehr sehen »

László Lakner

László Lakner (* 15. April 1936 in Budapest) ist ein ungarisch-deutscher Maler, Bildhauer und Konzeptkünstler.

Neu!!: Polen und László Lakner · Mehr sehen »

Lähden

Lähden ist eine nördliche Mitgliedsgemeinde in der Samtgemeinde Herzlake im Osten des Landkreises Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Lähden · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Polen und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Länderticket

Ländertickets sind Pauschalangebote im Nahverkehr in Deutschland mit den einzelnen Bundesländern als räumlichen Geltungsbereich, die in Kooperation mit den Verkehrsverbünden verkauft werden.

Neu!!: Polen und Länderticket · Mehr sehen »

Längstwellensender Grimeton

SAQ ist das Rufzeichen des Längstwellensenders Grimeton bei Grimeton, Gemeinde Varberg, in Schweden.

Neu!!: Polen und Längstwellensender Grimeton · Mehr sehen »

Läusekräuter

Die Pflanzengattung der Läusekräuter (Pedicularis) gehört zur Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Polen und Läusekräuter · Mehr sehen »

Löcknitz

Löcknitz ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und Verwaltungssitz des Amtes Löcknitz-Penkun.

Neu!!: Polen und Löcknitz · Mehr sehen »

Löhne

Löhne (niederdeutsch: Loihne, Loine) ist eine Mittelstadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen, gelegen etwa 25 km nordöstlich von Bielefeld.

Neu!!: Polen und Löhne · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Polen und Löss · Mehr sehen »

Lübben (Spreewald)

Lübben (Spreewald),, ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald in der Niederlausitz im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Lübeck Hauptbahnhof

Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Polen und Lübeck Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Lüdinghausen

Lüdinghausen (plattdeutsch: Lünkhusen oder Lünksel) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen südwestlich von Münster im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Polen und Lüdinghausen · Mehr sehen »

Lądek-Zdrój

Stadtpanorama mit dem Reichensteiner Gebirge im Hintergrund Lądek-Zdrój (vor 1935 Landeck i. Schlesien Glätzisch Landecke) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Lądek-Zdrój · Mehr sehen »

Lębork

Lębork (kaschubisch Lãbórg; deutsch Lauenburg in Pommern, abgekürzt Lauenburg i. Pom.), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Lębork · Mehr sehen »

LDPR

Die LDPR, ursprünglich Liberal-Demokratische Partei Russlands (Liberalno-demokratischeskaja partija Rossii), ist eine nationalistisch-rechtspopulistische bis rechtsextreme Partei in Russland.

Neu!!: Polen und LDPR · Mehr sehen »

Le Madame

Le Madame war ein Klub mit einer Kunstgalerie in der polnischen Hauptstadt Warschau, der bis 31.

Neu!!: Polen und Le Madame · Mehr sehen »

Lebensborn

Der Lebensborn e. V. war in der Zeit des Nationalsozialismus ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es war, auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Gesundheitsideologie die Erhöhung der Geburtenziffer „arischer“ Kinder herbeizuführen.

Neu!!: Polen und Lebensborn · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Polen und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Lebenszeichen – Proof of Life

Lebenszeichen – Proof of Life (Originaltitel Proof of Life) ist ein Thriller-Drama aus dem Jahr 2000 von Regisseur Taylor Hackford mit Russell Crowe und Meg Ryan in den Hauptrollen.

Neu!!: Polen und Lebenszeichen – Proof of Life · Mehr sehen »

Lebus

Blick von den überfluteten Oderwiesen zur Altstadt Lebus (2021) Lebus ist eine amtsangehörige Kleinstadt im Südosten des Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Lebus · Mehr sehen »

Lech (Herzog)

''Lechus primus princeps Poloniae'' („Lech, der erste Fürst Polens“) in einem Druck von 1730 Lech mit dem weißen Adler von Walery Eljasz-Radzikowski (1841–1905) Lech war der legendäre Urvater Polens.

Neu!!: Polen und Lech (Herzog) · Mehr sehen »

Lech Kaczyński

Unterschrift von Lech Kaczyński Lech Aleksander Kaczyński (* 18. Juni 1949 in Warschau; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Lech Kaczyński · Mehr sehen »

Lech Posen

Lech Posen (offiziell: KKS Lech Poznań) ist ein polnischer Fußballverein aus Posen.

Neu!!: Polen und Lech Posen · Mehr sehen »

Lech Wałęsa

Unterschrift von Lech Wałęsa Lech Wałęsa (* 29. September 1943 in Popowo) ist ein polnischer Politiker und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Polen und Lech Wałęsa · Mehr sehen »

Lechia Gdańsk

Klub Sportowy Lechia Gdańsk Spółka Akcyjna, kurz Lechia Gdańsk und im deutschen Sprachraum auch Lechia Danzig genannt, ist ein Fußballklub aus der an der Ostsee gelegenen Stadt Danzig.

Neu!!: Polen und Lechia Gdańsk · Mehr sehen »

Leelee Sobieski

Leelee Sobieski in New York City (2009) Leelee Sobieski (* 10. Juni 1983 in New York City als Liliane Rudabet Gloria Elsveta Sobieski) ist eine ehemalige US-amerikanische Schauspielerin französisch-polnischer Herkunft, die sich heute als bildende Künstlerin betätigt.

Neu!!: Polen und Leelee Sobieski · Mehr sehen »

Legionowo

Legionowo ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Legionowo · Mehr sehen »

Legnica

Legnica ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Legnica · Mehr sehen »

Legnickie Pole

Legnickie Pole (deutsch Wahlstatt, polnisch 1945–1948 Dobre Pole) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Legnickie Pole · Mehr sehen »

Lehrte

Lehrte ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in der Region Hannover in Niedersachsen und eine typische Eisenbahnerstadt.

Neu!!: Polen und Lehrte · Mehr sehen »

Leib Rozowski

Leib Rozowski (* um 1915 in Warschau, Polen; † April oder Mai 1943 ebenda) war ein polnischer Widerstandskämpfer im Warschauer Getto.

Neu!!: Polen und Leib Rozowski · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1938

1924 Praterstadion auf einer Luftaufnahme 1932 Medaille von der 1. Leichtathletik-EM der Frauen Die 2.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1958

Olympiastadionsaus dem Jahr 1912 Die 6. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 19.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1962

Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahrenach den dortigen Europameisterschaften Die 7.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1966

1.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1969

1.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1974

Die 11.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 2002

Die 18.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993

Die 4.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997

Die 6.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001

Die 8.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003

1.

Neu!!: Polen und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Polen und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Leidschendam-Voorburg

Leidschendam-Voorburg ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Polen und Leidschendam-Voorburg · Mehr sehen »

Leif Andersson (Ringer)

Leif Andersson (* 13. Oktober 1949 in Arboga) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Leif Andersson (Ringer) · Mehr sehen »

Leif Jensen

Leif Jenssen erhält die Goldmedaiile von Konstantin II. von Griechenland Siegerehrung Leif Jensen (* 19. März 1948 in Fredrikstad, Østfold, Norwegen) ist ein ehemaliger norwegischer Gewichtheber und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Leif Jensen · Mehr sehen »

Leih- und Pachtgesetz

Roosevelt bei der Unterzeichnung des Lend-Lease Act Das Leih- und Pachtgesetz mit der patriotischen Nr. 1776 (offiziell Vereinigten Staaten zu fördern) wurde vom US-Kongress am 18. Februar 1941 verabschiedet.

Neu!!: Polen und Leih- und Pachtgesetz · Mehr sehen »

Leimen (Baden)

Leimen ist eine Stadt im nordwestlichen Baden-Württemberg rund sieben Kilometer südlich von Heidelberg.

Neu!!: Polen und Leimen (Baden) · Mehr sehen »

Leinefelde

Leinefelde ist der südliche Stadtteil von Leinefelde-Worbis im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Neu!!: Polen und Leinefelde · Mehr sehen »

Leinenindustrie

Die Leinenindustrie verarbeitet die Pflanze Lein (auch Flachs genannt), um Garn und Leinenstoff herzustellen.

Neu!!: Polen und Leinenindustrie · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Polen und Leipzig · Mehr sehen »

Lekowo (Świdwin)

Schloss Lekow Lekow (auch Leckow) ist ein Dorf mit 741 Einwohnern und 22,2 km² in der Gemeinde Schivelbein (Świdwin), Landkreis Schivelbein (Powiat Świdwiński) in Polen.

Neu!!: Polen und Lekowo (Świdwin) · Mehr sehen »

Lelio Sozzini

Lelio Sozzini Lelio Francesco Maria Sozzini, auch Sozini oder Socini (* 29. Januar 1525 in Siena; † 4. Mai 1562 in Zürich), war ein italienischer humanistischer Jurist und unitarischer Theologe.

Neu!!: Polen und Lelio Sozzini · Mehr sehen »

Lemberg-Warschau-Schule

Die Lemberg-Warschau-Schule (polnisch Szkoła lwowsko-warszawska) (auch: Warschauer Gruppe, Warschauer Schule) war eine einflussreiche logisch-philosophische Schule im Polen des 20.

Neu!!: Polen und Lemberg-Warschau-Schule · Mehr sehen »

Lemberger Adler

Die Lemberger Adler (auch: Junge Adler von Lemberg oder Verteidiger von Lemberg) ist eine Bezeichnung für die polnischen Kindersoldaten und Jugendlichen, die die Stadt Lemberg während des Polnisch-Ukrainischen Kriegs in den Jahren 1918 und 1919 und während des Polnisch-Sowjetischen Kriegs 1920 verteidigten.

Neu!!: Polen und Lemberger Adler · Mehr sehen »

Lemken (Volksgruppe)

Die lemkische Folklore-Tanzgruppe-Ensemble „Oslawiany“ aus Mokre (Powiat Sanocki) Dekoration zum Erntedankfest aus Morochów (Powiat Sanocki) Karte des traditionellen Siedlungsgebietes mit modernen Staatsgrenzen und wichtigen Städten Die Lemken sind eine russinische Volksgruppe, die traditionell im Lemkenland (Lemkowyna bzw. Łemkowszczyzna) im heutigen Südostpolen und der Nordostslowakei beheimatet war.

Neu!!: Polen und Lemken (Volksgruppe) · Mehr sehen »

Lengede

Lengede ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Lengede · Mehr sehen »

Lengerich (Westfalen)

Lengerich (plattdeutsch Lengerke, ostwestfälisch Liängeryk) ist eine Mittelstadt in der Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) im nördlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Lengerich (Westfalen) · Mehr sehen »

Lengyel-Kultur

Lengyel und das Umfeld Die dreiphasige Lengyel-Kultur, in Österreich auch Mährisch Bemaltkeramische Kultur (MBK) genannt, ist eine jungsteinzeitliche Kultur, die primär in der Südwestslowakei und in West-Ungarn, aber auch in Ostösterreich, Mähren und Kroatien beheimatet ist und sich später sowohl nach Polen als auch Bayern (Münchshöfen) und Sachsen-Anhalt (Goseck) ausbreitete.

Neu!!: Polen und Lengyel-Kultur · Mehr sehen »

Lenkau

Lenkau (Łąki Kozielskie) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Lenkau · Mehr sehen »

Lennestadt

Lennestadt ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Sauerland.

Neu!!: Polen und Lennestadt · Mehr sehen »

Lenschütz

Die Kirche Lenschütz, Łężce ist ein Dorf und Sołectwo mit 770 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Lenschütz · Mehr sehen »

Lenze Gruppe

Firmensitz in Groß Berkel Die Lenze SE ist ein deutscher Hersteller und Entwickler für Antriebstechnik und Automation.

Neu!!: Polen und Lenze Gruppe · Mehr sehen »

Leo Rwabwogo

Leo Rwabwogo (* 3. Juni 1949 in Tororo; † 14. Januar 2009 in Rugongo, Distrikt Kabarole) war ein ugandischer Boxer und Olympiamedaillengewinner.

Neu!!: Polen und Leo Rwabwogo · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Polen und Leo XIII. · Mehr sehen »

Leon (Vorname)

Leon ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Polen und Leon (Vorname) · Mehr sehen »

Leon Chwistek

Witkacy: Porträt Leon Chwistek, 1913 Leon Chwistek (* 13. Juni 1884 in Krakau; † 20. August 1944 im Dorf Barwicha (russ. Барвиха) bei Moskau) war ein polnischer Mathematiker, Maler, Kunsttheoretiker, Philosoph und Dichter.

Neu!!: Polen und Leon Chwistek · Mehr sehen »

Leon Czolgosz

Leon Czolgosz Leon Frank Czolgosz (* 1. Januar 1873 in Alpena, Michigan; † 29. Oktober 1901 in Auburn, New York) war ein US-amerikanischer Arbeiter und anarchistischer Aktivist polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Leon Czolgosz · Mehr sehen »

Leon Kieres

Leon Kieres (2010) Leon Kieres (* 26. Mai 1948 in Kolonia Zielona, Gmina Gródek) ist ein polnischer Jurist, seit 2012 Richter des Verfassungsgerichtshofes und war Präsident des polnischen Institutes für Nationales Gedenken (IPN).

Neu!!: Polen und Leon Kieres · Mehr sehen »

Leon Niemczyk

Leon Niemczyk Leon Stanisław Niemczyk (* 15. Dezember 1923 in Warschau; † 29. November 2006 in Łódź) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Leon Niemczyk · Mehr sehen »

Leon Raszeja

Leon Raszeja Leon Raszeja (* 26. Juni 1901 in Chełmno/Culm; † 9. September 1939 in Lublin) war ein polnischer Jurist und von 1936 bis 1939 Stadtpräsident von Toruń/Thorn.

Neu!!: Polen und Leon Raszeja · Mehr sehen »

Leon Schiller

Statue Leon Schillers in Warschau Leon Schiller eigentl.

Neu!!: Polen und Leon Schiller · Mehr sehen »

Leon Spinks

„Neon“ Leon Spinks (* 11. Juli 1953 in St. Louis, Missouri; † 5. Februar 2021 in Henderson, Nevada) war ein US-amerikanischer Boxer, zweifacher Weltmeister im Schwergewicht und ein unumstrittener Schwergewichts-Boxweltmeister.

Neu!!: Polen und Leon Spinks · Mehr sehen »

Leon Zelman

Leon Zelman im damaligen, von Hans Hollein gestalteten Informationsbüro des JWS auf dem Stephansplatz in Wien (Juni 2006) Leon Zelman (geboren am 12. Juni 1928 in Szczekociny in Polen; gestorben am 11. Juli 2007 in Wien) war polnisch-österreichischer Publizist und Gründer und Leiter des Jewish Welcome Service Vienna.

Neu!!: Polen und Leon Zelman · Mehr sehen »

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Polen und Leonard Bernstein · Mehr sehen »

Leonard Chess

Leonard Chess (* 12. März 1917 in Motal, Polen als Lejzor Szmuel Czyż,; † 16. Oktober 1969 in Chicago) war ein polnisch-US-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Polen und Leonard Chess · Mehr sehen »

Leonard Sowiński

Leonard Sowiński (* 1831 in Beresiwka, Podolien; † 23. Dezember 1887 auf dem Gut Statkowce in Wolhynien) war polnischer Dichter und Literaturhistoriker.

Neu!!: Polen und Leonard Sowiński · Mehr sehen »

Leopard Automobile

Ein Leopard auf der AMI 2007 in Leipzig Leopard Automobile war ein polnischer Sportwagenhersteller mit Sitz in der ostpolnischen Stadt Mielec.

Neu!!: Polen und Leopard Automobile · Mehr sehen »

Leopold

Leopold ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Familienname.

Neu!!: Polen und Leopold · Mehr sehen »

Leopold Andrian

Leopold Giacomo Ferdinand Freiherr von Andrian zu Werburg, ab 1919 Leopold Giacomo Ferdinand Andrian (* 9. Mai 1875 in Berlin; † 19. November 1951 in Fribourg), war ein österreichischer Schriftsteller und Diplomat.

Neu!!: Polen und Leopold Andrian · Mehr sehen »

Leopold Auerbach (Mediziner)

Leopold Auerbach Leopold Auerbach (geboren 27. April 1828 in Breslau in Preußen (heute in Polen); gestorben 30. September 1897 ebenda) war ein deutscher Anatom und Pathologe.

Neu!!: Polen und Leopold Auerbach (Mediziner) · Mehr sehen »

Leopold Godowsky

Leopold Godowsky Leopold Godowsky (Jan Ciągliński, 1911) Leopold Godowsky (* 13. Februar 1870 in Žasliai, Gouvernement Wilna; † 21. November 1938 in New York City) war ein polnisch-amerikanischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Leopold Godowsky · Mehr sehen »

Leopold III. (Österreich)

Leopold III. als Brunnenfigur in Klosterneuburg Rueland Frueauf d. J., 1505) Fenster im Stift Heiligenkreuz, ca. 1290 Leopold III., der Heilige, vor Klosterneuburg. (Babenberger-Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) Schädelreliquie des heiligen Leopold, Stift Klosterneuburg Leopold III., genannt der Heilige, der Milde oder der Fromme (* 1073 in Gars am Kamp oder Melk; † 15. November 1136 bei Klosterneuburg), aus dem Haus der Babenberger war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis (Ostarrichi).

Neu!!: Polen und Leopold III. (Österreich) · Mehr sehen »

Leopold Johannes Dassanowsky

Gedenktafel für Andrzej Taczanowski und Sohn Johannes Dassanowsky (Vater von Leopold Johannes) in Wien, Singerstraße 3 Leopold Johannes Dassanowsky (* 22. Dezember 1737 in Wien; † 26. September 1815 ebenda) war ein österreichischer Hofbeamter.

Neu!!: Polen und Leopold Johannes Dassanowsky · Mehr sehen »

Leopold Okulicki

Leopold Okulicki (wahrscheinlich vor 1938) Leopold Okulicki (Tarnname Niedźwiadek, * 12. November 1898 in Bratucice bei Bochnia, Galizien; † 24. Dezember 1946 in Moskau, Sowjetunion) war Brigadegeneral der polnischen Armee und letzter Anführer der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa oder AK).

Neu!!: Polen und Leopold Okulicki · Mehr sehen »

Leopold Staff

Leopold Staff Leopold Henryk Staff (* 14. November 1878 in Lemberg; † 31. Mai 1957 in Skarżysko-Kamienna) war ein polnischer Dichter, Dramatiker und Literaturübersetzer.

Neu!!: Polen und Leopold Staff · Mehr sehen »

Leopoldstadt

Die Leopoldstadt ist seit 1850 der 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Polen und Leopoldstadt · Mehr sehen »

Lepidokrokit

Lepidokrokit (auch Rubinglimmer) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung γ-Fe3+O(OH) und ist damit chemisch gesehen Eisen(III)-hydroxidoxid.

Neu!!: Polen und Lepidokrokit · Mehr sehen »

Leri Chabelowi

Leri Chabelowi (Leri Gabrijelowitsch Chabelow; * 5. Juli 1964 in Tiflis, Georgische SSR) ist ein ehemaliger Ringer ossetischer Abstammung, der für die Sowjetunion und Russland startete, und georgischer Politiker.

Neu!!: Polen und Leri Chabelowi · Mehr sehen »

Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin

Das Lesbisch-schwule Stadtfest (auch Motzstraßenfest genannt) ist ein jährlich stattfindendes schwul-lesbisches Straßenfest um den Nollendorfplatz im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Polen und Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin · Mehr sehen »

Leschnitz

Leschnitz (Leśnica, 1936–1945 Bergstadt) ist eine Stadt in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Leschnitz · Mehr sehen »

Lesko

Ins Zentrum führende ul. Kościuszki, im Hintergrund die Pfarrkirche Das Schloss der Familien Kmit ist heute ein Hotel Lesko (bis 1931 Lisko) ist eine Stadt im Powiat Leski der Woiwodschaft Karpatenvorland im Südosten Polens.

Neu!!: Polen und Lesko · Mehr sehen »

Leszczyny

Leszczyny bezeichnet.

Neu!!: Polen und Leszczyny · Mehr sehen »

Leszek Balcerowicz

Leszek Balcerowicz (2008) Leszek Henryk Balcerowicz (* 19. Januar 1947 in Lipno) ist ein polnischer Professor für Wirtschaftswissenschaft und liberaler Politiker.

Neu!!: Polen und Leszek Balcerowicz · Mehr sehen »

Leszek Miller

Leszek Miller (2013) Leszek Cezary Miller (* 3. Juli 1946 in Żyrardów) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Leszek Miller · Mehr sehen »

Leszek Możdżer

Leszek Możdżer, 2023 Leszek Możdżer (Lesław Henryk Możdżer, * 23. März 1971 in Danzig) ist ein polnischer Jazz-Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Leszek Możdżer · Mehr sehen »

Leszek Pękalski

Leszek Jacek Pękalski (* 12. Februar 1966 in Osieki bei Bytów) ist ein polnischer Serienmörder.

Neu!!: Polen und Leszek Pękalski · Mehr sehen »

Leszno

Blick auf Leszno Leszno, (früher auch Lissen und Polnisch-Lissa, nicht zu verwechseln mit Deutsch-Lissa), ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Leszno · Mehr sehen »

Lettgallische Sprache

Lettgallisch kann als Sprache zwei Bedeutungen haben.

Neu!!: Polen und Lettgallische Sprache · Mehr sehen »

Lettische Schützen

Abzeichen der Roten Lettischen Schützen Denkmal der lettischen Schützen vor dem Okkupationsmuseum Die Lettischen Schützen (Latischskije strelki) waren Militäreinheiten mit lettischer Kommandosprache.

Neu!!: Polen und Lettische Schützen · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Polen und Lettland · Mehr sehen »

Leubnitz (Rosenbach)

Leubnitz ist eine Ortschaft und ein Ortsteil von Rosenbach/Vogtl. im Vogtlandkreis.

Neu!!: Polen und Leubnitz (Rosenbach) · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Polen und Leutnant · Mehr sehen »

Lev haScharon

Lev haScharon ist eine Regionalverwaltung in der Scharonebene im Zentralbezirk von Israel.

Neu!!: Polen und Lev haScharon · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Polen und Leverkusen · Mehr sehen »

Levin August von Bennigsen

Levin August von Bennigsen – Porträt von Eduard Ströhling, Royal Collection der britischen Königsfamilie Porträt von George Dawe, Militär-Galerie (Военная галерея) des Winterpalastes Graf Levin (Leonti Leontjewitsch) August Theophil von Bennigsen (* 10. Februar 1745 in Braunschweig; † 3. Dezember 1826 in Banteln, Kreis Alfeld bei Hildesheim) war ein Offizier aus dem niedersächsischen Adelsgeschlecht der Bennigsen.

Neu!!: Polen und Levin August von Bennigsen · Mehr sehen »

Lew Rywin

Lew Rywin (* 10. November 1945 in Niżnyj Alkiejew, Tatarische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein polnischer Filmproduzent, der vor allem durch die sogenannte Rywin-Affäre auch international in die Schlagzeilen geriet.

Neu!!: Polen und Lew Rywin · Mehr sehen »

Lewan Tediaschwili

Horst Stottmeister, Levan Tediashvili und Benjamin Peterson, Weltmeisterschaft in Teheran 1973 Lewan Kitojewitsch Tediaschwili (* 15. März 1948 in Sagaredscho, Kachetien) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und derzeitiger georgischer Politiker.

Neu!!: Polen und Lewan Tediaschwili · Mehr sehen »

Lewin Brzeski

Lewin Brzeski (Löwen) ist eine Stadt im Powiat Brzeski in der südpolnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Lewin Brzeski · Mehr sehen »

Lewin Kłodzki

Historische Landkarte mit „Humblischer District“ Dorfpanorama Pfarrkirche St. Michael Eisenbahnviadukt von 1905 Lewin Kłodzki (Lewin, 1938–1945 Hummelstadt, Levín, auch Kladský Levín) ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Lewin Kłodzki · Mehr sehen »

Lewski Sofia (Volleyball)

Lewski Sofia ist eine bulgarische Volleyballmannschaft, die zum gleichnamigen Sportverein gehört und in der ersten bulgarischen Liga spielt.

Neu!!: Polen und Lewski Sofia (Volleyball) · Mehr sehen »

Lexmark

Die Lexmark International, Inc. ist ein 1991 in den USA gegründetes Unternehmen mit insgesamt über 8.000 Mitarbeitern, welches Drucker-Hardware und zudem Software für diesen Bereich herstellt und vertreibt.

Neu!!: Polen und Lexmark · Mehr sehen »

Lhoist-Gruppe

Logo Die Lhoist-Gruppe ist der weltgrößte Hersteller von Kalk- und Dolomiterzeugnissen.

Neu!!: Polen und Lhoist-Gruppe · Mehr sehen »

Liberace

Liberace (1968) Władziu Valentino Liberace (* 16. Mai 1919 in West Allis, Wisconsin; † 4. Februar 1987 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pianist und Entertainer.

Neu!!: Polen und Liberace · Mehr sehen »

Liberec

Liberec (deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Polen und Liberec · Mehr sehen »

Liberecký kraj

Der Liberecký kraj ist eine der 14 Regionen in Tschechien.

Neu!!: Polen und Liberecký kraj · Mehr sehen »

Libertarismus

Die Freiheitsstatue ist ein häufig verwendetes Symbol libertärer Parteien, Medien und Gruppen. Der Libertarismus (von französisch libertaire „freiheitsliebend“; von lateinisch libertas „Freiheit“) ist eine politische Philosophie und Bewegung, die in der individuellen Freiheit den höchsten politischen Wert sieht.

Neu!!: Polen und Libertarismus · Mehr sehen »

Liberty Global

Liberty Global Plc. mit Sitz in London ist ein internationaler Medienkonzern und einer der größten Breitbandanbieter weltweit.

Neu!!: Polen und Liberty Global · Mehr sehen »

Licheń Stary

Licheń Stary (bis 31. Dezember 2011: Stary Licheń) ist ein Dorf mit 1.100 Einwohnern im östlichen Teil der Woiwodschaft Großpolen im Powiat Koniński in Polen.

Neu!!: Polen und Licheń Stary · Mehr sehen »

Lichinia

Lichinia (Lichynia) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Lichinia · Mehr sehen »

Lichte

Elisabeth-Kirche zu Lichte-Wallendorf (erbaut 1734) Wallendorfer Porzellanmanufaktur, 2006 Talsperre Leibis-Lichte (102,5 m) Lichte ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen (Deutschland) an der Thüringer Porzellanstraße.

Neu!!: Polen und Lichte · Mehr sehen »

Lichtenau (Westfalen)

Lichtenau ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Polen und Lichtenau (Westfalen) · Mehr sehen »

Lichtenwald

Lichtenwald ist eine Gemeinde auf dem Schurwald im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, an der Landstraße L1151 zwischen Reichenbach an der Fils (4 km) und Schorndorf (7 km) gelegen.

Neu!!: Polen und Lichtenwald · Mehr sehen »

Lichtraumprofil

Vom Bewuchs freigehaltenes Lichtraumprofil im Zuge der Bahnstrecke Klewan–Orschiw in der Ukraine Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird.

Neu!!: Polen und Lichtraumprofil · Mehr sehen »

Lidia Chojecka

Lidia Chojecka-Leandro (* 25. Januar 1977 in Siedlce) ist eine ehemalige polnische Mittel- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: Polen und Lidia Chojecka · Mehr sehen »

Lidzbark

Lidzbark (umgangssprachlich auch Lidzbark Welski oder Lidzbark Działdowski; Lautenburg) ist eine Stadt im Powiat Działdowski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Lidzbark · Mehr sehen »

Lidzbark Warmiński

Lidzbark Warmiński (Heilsberg) ist eine Kreisstadt mit 16.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Lidzbark Warmiński · Mehr sehen »

Liebe mit zwanzig

Liebe mit zwanzig (Originaltitel: L’Amour à vingt ans) ist ein fünfteiliger Episodenfilm aus dem Jahr 1962 von fünf internationalen Regisseuren.

Neu!!: Polen und Liebe mit zwanzig · Mehr sehen »

Liepāja

Liepāja (livisch Līepõ) ist eine Hafenstadt an der Ostsee im Westen Lettlands.

Neu!!: Polen und Liepāja · Mehr sehen »

Liesing (Wien)

Liesing ist der 23.

Neu!!: Polen und Liesing (Wien) · Mehr sehen »

Liga Polskich Rodzin

Die Liga Polskich Rodzin (deutsch: Liga Polnischer Familien, kurz: LPR) ist eine nationalistische, katholische und klerikale politische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Liga Polskich Rodzin · Mehr sehen »

Lili Ivanova

Lili Ivanova (2012) Lili Ivanova (Konzert 4. September 2014) Lili Ivanova (bulgarisch: Лили Иванова; * 24. April 1939 in Kubrat), geboren als Liljana Petrova Ivanova, ist eine international bekannte bulgarische Pop- und Estrada-Sängerin sowie Musikproduzentin.

Neu!!: Polen und Lili Ivanova · Mehr sehen »

Lilienthal

Lilienthal (plattdeutsch Leendaal oder Lelendaal) ist eine Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen und grenzt unmittelbar an die Stadt Bremen.

Neu!!: Polen und Lilienthal · Mehr sehen »

Limanowa

Limanowa ist eine Stadt im Powiat Limanowski in der Wojewodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Polen und Limanowa · Mehr sehen »

Limperich

„Nördlichster Weinberg des Rheinlands“ an den Hängen des Finkenbergs Metropolitankirche Agia Trias Limperich ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Beuel.

Neu!!: Polen und Limperich · Mehr sehen »

Lincoln (Lincolnshire)

Lincoln ist eine Stadt in England.

Neu!!: Polen und Lincoln (Lincolnshire) · Mehr sehen »

Linda Fröhlich

Linda Fröhlich-Todd (* 23. Juni 1979 in Pforzheim) ist eine ehemalige deutsche Basketballspielerin.

Neu!!: Polen und Linda Fröhlich · Mehr sehen »

Linden (Hessen)

Linden ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Neu!!: Polen und Linden (Hessen) · Mehr sehen »

Lindern (Oldenburg)

Lindern (Oldenburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Lindern (Oldenburg) · Mehr sehen »

Lindert

Lindert ist ein Familienname.

Neu!!: Polen und Lindert · Mehr sehen »

Lindow (Mark)

Lindow (Mark) ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Lindow (Mark) · Mehr sehen »

Lindwedel

Lindwedel ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Schwarmstedt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Lindwedel · Mehr sehen »

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Neu!!: Polen und Linearbandkeramische Kultur · Mehr sehen »

Lingen (Ems)

Lingen (Ems) ist eine Mittelstadt im Süden des Landkreises Emsland und im Westen von Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Lingen (Ems) · Mehr sehen »

Lipie (Rąbino)

Lipie ist ein Dorf in der Landgemeinde Rąbino (Groß Rambin) mit etwa 150 Einwohnern im Powiat Świdwiński (Kreis Schivelbein) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Lipie (Rąbino) · Mehr sehen »

Lipiny

Lipiny (deutsch Lipine) ist seit 1951 einer von fünf Stadtteilen der polnischen Industriestadt Świętochłowice in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Lipiny · Mehr sehen »

Lipka-Tataren

Moschee bei Vilnius (1830) Tataren in der polnischen Armee (1919) Dörfliche Moschee in Kruszyniany Friedhof im Powiat Sokólski (2006) Die Lipka-Tataren (Lipka ist krimtatarisch für Litauen), auch bekannt als weißrussische Tataren, litauische Tataren oder polnische Tataren, sind eine Gruppe von Tataren, die sich zu Beginn des 14.

Neu!!: Polen und Lipka-Tataren · Mehr sehen »

Lipno

Lipno (1941–45 Leipe) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Lipno · Mehr sehen »

Lipno (Połczyn-Zdrój)

Lipno ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Lipno (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Lippstadt

Lippstadt ist eine große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die seit 1975 dem Kreis Soest angehört.

Neu!!: Polen und Lippstadt · Mehr sehen »

Liptauer

Eine Schüssel Liptauer Liptauer ist ein pikanter Brotaufstrich aus der slowakischen, ungarischen und österreichischen Küche.

Neu!!: Polen und Liptauer · Mehr sehen »

Lisa Boyle

Lisa Boyle (* 6. August 1964 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Fotomodel und Fotografin.

Neu!!: Polen und Lisa Boyle · Mehr sehen »

Lissunow Li-2

Die Lissunow Li-2 (NATO-Codename: „Cab“) ist ein in der Sowjetunion hergestelltes zweimotoriges Passagier- und Transportflugzeug, das eine Lizenzversion der US-amerikanischen Douglas DC-3 ist und im Zweiten Weltkrieg in großem Umfang zum Einsatz kam.

Neu!!: Polen und Lissunow Li-2 · Mehr sehen »

Liste bedeutender deutscher Filme

Diese Liste enthält deutsche Filme, die international oder national besonders erfolgreich waren, bei wichtigen Filmpreisverleihungen teilnahmen oder in der Fachwelt als bedeutend anerkannt sind.

Neu!!: Polen und Liste bedeutender deutscher Filme · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Polen und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste bekannter Roma

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die sich selbst als Roma betrachten bzw.

Neu!!: Polen und Liste bekannter Roma · Mehr sehen »

Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6

Dies ist die Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Polen und Liste bemannter Missionen zur Raumstation Saljut 6 · Mehr sehen »

Liste berühmter Parks und Gartenanlagen

Die folgende Liste berühmter Parks und Gartenanlagen ist nach Ländern sortiert;.

Neu!!: Polen und Liste berühmter Parks und Gartenanlagen · Mehr sehen »

Liste botanischer Gärten

Ein botanischer Garten ist eine oft nach Herkunft der Pflanzenarten geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und krautiger Pflanzen.

Neu!!: Polen und Liste botanischer Gärten · Mehr sehen »

Liste der Amtssprachen

Liste der Amtssprachen (alphabetisch sortiert nach Sprachen).

Neu!!: Polen und Liste der Amtssprachen · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen in Tschechien

in Planung Geplantes Autobahnnetz Diese Liste der Autobahnen in Tschechien gibt einen Überblick über das tschechische Autobahnnetz.

Neu!!: Polen und Liste der Autobahnen in Tschechien · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen

Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Polen.

Neu!!: Polen und Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen · Mehr sehen »

Liste der Bahnstromsysteme

name.

Neu!!: Polen und Liste der Bahnstromsysteme · Mehr sehen »

Liste der Basketballligen

Liste der aktuellen und historischen Basketballligen.

Neu!!: Polen und Liste der Basketballligen · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1901–1949)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1901 bis 1949 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1901–1949) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1950–1959)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1950 bis 1959 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1950–1959) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1960 bis 1969 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1970–1979)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1970 bis 1979 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1970–1979) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1990 bis 1999 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1990–1999) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (2000–2009)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 2000 bis 2009 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (2000–2009) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die bedeutende Turniere bis zum Jahr 1900 umfasst.

Neu!!: Polen und Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900) · Mehr sehen »

Liste der Bergrennen

Dies ist eine Liste der Bergrennen im Motorsport, unterschieden nach aktuellen Veranstaltungen und früher in Deutschland ausgetragenen Rennen.

Neu!!: Polen und Liste der Bergrennen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Posen

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Posen (Polen).

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Posen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Breslau

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Breslau stellt die Bischöfe, Fürstbischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Breslau vor.

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Breslau · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Chełm

In einer Bulle des Papstes Gregor XI. vom 17.

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Chełm · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Ermland

Die folgenden Personen waren Bischöfe bzw.

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Ermland · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Płock

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Płock, (Polen): Alexander von Malonne Piotr Gamrat Samuel Maciejowski Piotr Dunin-Wolski Stanisław Łubieński Michał Poniatowski.

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Płock · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Przemyśl

Die folgenden Personen waren/sind römisch-katholische Bischöfe (seit 1992 Erzbischöfe) von Przemyśl (Polen).

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Przemyśl · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sandomierz

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Sandomierz (Polen): Sandomierz Kategorie:Christentum in der Woiwodschaft Heiligkreuz !Bischofe.

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Sandomierz · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Tarnów

Bischöfe des Bistums Tarnów (Polen).

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Tarnów · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Włocławek

Die folgenden Personen waren Bischöfe des polnischen Bistums Leslau in Kujawien: Mikołaj Kurowski (1399–1402) Władysław Oporowski (1433–1449) Piotr Moszyński von Bnin (1484–1493) Maciej Drzewiecki (1513–1531) Jan Karnkowski (1531–1538).

Neu!!: Polen und Liste der Bischöfe von Włocławek · Mehr sehen »

Liste der Countys in Arkansas

Der US-amerikanische Bundesstaat Arkansas ist in 75 Countys eingeteilt.

Neu!!: Polen und Liste der Countys in Arkansas · Mehr sehen »

Liste der Countys in Kentucky

Der US-amerikanische Bundesstaat Kentucky ist in 120 Countys unterteilt und steht in der Zahl der Countys damit an dritter Stelle nach Texas (254) und Georgia (159).

Neu!!: Polen und Liste der Countys in Kentucky · Mehr sehen »

Liste der Countys in Missouri

! Missouri.

Neu!!: Polen und Liste der Countys in Missouri · Mehr sehen »

Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund

Die Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund weist eine Aufstellung der Denkmale und Gedenkstätten der Stadt Stralsund auf (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Neu!!: Polen und Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund · Mehr sehen »

Liste der deutschen Basketballnationalspieler

Deutsche Basketballnationalmannschaft – Liste der männlichen A-Nationalspieler Es existiert beim Deutschen Basketball Bund derzeit keine offizielle oder vollständige Liste (seit 1936) der A-Nationalspieler des Deutschen Basketball Bundes bzw.

Neu!!: Polen und Liste der deutschen Basketballnationalspieler · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme

Die Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle endgültig stillgelegten Oberleitungsbus-Systeme, deren Eröffnungs- und Einstellungsdatum sowie das beziehungsweise die zuständigen Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Polen und Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Polen und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Einschlagkrater der Erde

Beispiel eines Einschlagkraters: Roter Kamm in Namibia Diese Liste der Einschlagkrater der Erde enthält die auf der Erde geologisch nachgewiesenen Einschlagkrater ab einem Mindestdurchmesser von fünf Metern, einschließlich der Nebenkrater.

Neu!!: Polen und Liste der Einschlagkrater der Erde · Mehr sehen »

Liste der Flüsse in der Slowakei

Diese Aufstellung enthält die wichtigsten Flüsse der Slowakei inklusive ihrer Länge (deutsche Bezeichnung in Klammern soweit vorhanden).

Neu!!: Polen und Liste der Flüsse in der Slowakei · Mehr sehen »

Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren

Dies ist eine Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren, gegliedert nach Ländern.

Neu!!: Polen und Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren · Mehr sehen »

Liste der Gewässer in Sachsen

Topografie Sachsens Die Fließ- und Standgewässer in Sachsen sind.

Neu!!: Polen und Liste der Gewässer in Sachsen · Mehr sehen »

Liste der Goethe-Institute

Logo Diese Liste der Goethe-Institute gibt einen geographischen Überblick über alle 158 Standorte in 98 Ländern (Stand: Mai 2022).

Neu!!: Polen und Liste der Goethe-Institute · Mehr sehen »

Liste der größten Städte der Europäischen Union

Flagge der Europäischen Union Diese Liste zeigt die bezüglich ihrer Einwohnerzahl größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und Liste der größten Städte der Europäischen Union · Mehr sehen »

Liste der größten Zementhersteller

Die Liste der größten Zementhersteller führt die größten Produzenten von Zement nach Ländern und Unternehmen auf.

Neu!!: Polen und Liste der größten Zementhersteller · Mehr sehen »

Liste der Grenzorte in Deutschland

Diese Liste der Grenzorte in Deutschland soll im Uhrzeigersinn alle Orte in Deutschland auflisten, deren Ortsgrenze bzw.

Neu!!: Polen und Liste der Grenzorte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Großstädte in Deutschland

Diese Liste der Großstädte in Deutschland bietet einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Großstädte in Deutschland.

Neu!!: Polen und Liste der Großstädte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten

Auflistung der aktuell drei (bei gleicher Höhe auch mehr) höchsten Bauwerke verschiedener Staaten (gemessen am höchsten Punkt), unabhängig von deren Verwendungszweck und Bauweise.

Neu!!: Polen und Liste der höchsten Bauwerke einzelner Staaten · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit

Diese Liste besteht aus drei Teilen.

Neu!!: Polen und Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit · Mehr sehen »

Liste der höchsten Punkte nach Land

Diese Liste enthält die höchsten Punkte aller Staaten, die von mindestens einem Mitglied der Vereinten Nationen diplomatisch anerkannt sind.

Neu!!: Polen und Liste der höchsten Punkte nach Land · Mehr sehen »

Liste der höchsten Sakralgebäude

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf.

Neu!!: Polen und Liste der höchsten Sakralgebäude · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Lothringen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Herzöge von Lothringen · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Pommern

Während Pommern zumeist mit dem ehemaligen Herzogtum und späteren Provinz Pommern gleichgesetzt wird, fallen im weiteren Sinne auch Rügen und Pomerellen darunter.

Neu!!: Polen und Liste der Herzöge von Pommern · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Schlesien

Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen.

Neu!!: Polen und Liste der Herzöge von Schlesien · Mehr sehen »

Liste der historischen Komitate Ungarns

Nachfolgend sind die historischen Komitate Ungarns ab 1876 aufgeführt.

Neu!!: Polen und Liste der historischen Komitate Ungarns · Mehr sehen »

Liste der historischen Regionen in Rumänien und der Republik Moldau

In Rumänien und der Republik Moldau liegen folgende historische Regionen.

Neu!!: Polen und Liste der historischen Regionen in Rumänien und der Republik Moldau · Mehr sehen »

Liste der IATA-Airline-Codes

Die IATA-Codes für Fluggesellschaften, auch bekannt als Zwei-Buchstaben-Codes (englisch two-letter codes), werden von der International Air Transport Association (IATA) aufgrund der Resolution 762 vergeben und bestehen aus einer Kombination von zwei Buchstaben und/oder Ziffern.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Airline-Codes · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/B

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „B“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/B · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/C

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „C“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/C · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/G

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „G“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/G · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/I

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „I“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/I · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/K

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „K“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/K · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/L

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „L“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/L · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/O

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „O“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/O · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/P

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „P“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/P · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/R

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „R“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/R · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/S

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „S“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/S · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/W

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „W“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Polen und Liste der IATA-Codes/W · Mehr sehen »

Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht

Diese Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht listet die Kämpfe um den Weltmeistertitel im Boxen der verschiedenen Verbände im Schwergewicht auf.

Neu!!: Polen und Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht · Mehr sehen »

Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs

Die Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs enthält Konzentrationslager und KZ-Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Mehr sehen »

Liste der Kulturabkommen Deutschlands

Liste der Staaten, mit denen Deutschland Kulturabkommen abgeschlossen hat.

Neu!!: Polen und Liste der Kulturabkommen Deutschlands · Mehr sehen »

Liste der Landesbezeichnungen (Philatelie)

Diese Tabelle hilft bei der Zuordnung von Briefmarken zu den Ausgabe-Ländern anhand der Aufschrift.

Neu!!: Polen und Liste der Landesbezeichnungen (Philatelie) · Mehr sehen »

Liste der Landkreise Preußens

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 In der Liste der Landkreise Preußens werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Polen und Liste der Landkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Länder mit Linksverkehr

Früher uneinheitliche Regelung (abhängig vom Ort), jetzt Rechtsverkehr In den folgenden Ländern herrscht oder herrschte im Straßenverkehr Linksverkehr.

Neu!!: Polen und Liste der Länder mit Linksverkehr · Mehr sehen »

Liste der Ländernamen im Japanischen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Ländernamen im Japanischen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft

MLSZ Diese Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft enthält alle Spiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Polen und Liste der Länderspiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Leichtathletikweltrekorde der Frauen nach Disziplinen ab 1971

Dies ist eine Aufzählung von Weltrekorden in der Leichtathletik der Damen ab 1971 nach Disziplinen.

Neu!!: Polen und Liste der Leichtathletikweltrekorde der Frauen nach Disziplinen ab 1971 · Mehr sehen »

Liste der Leichtathletikweltrekorde der Frauen nach Disziplinen bis 1970

Dies ist eine Aufzählung von Weltrekorden in der Leichtathletik bis 1970 nach Disziplinen.

Neu!!: Polen und Liste der Leichtathletikweltrekorde der Frauen nach Disziplinen bis 1970 · Mehr sehen »

Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen ab 1971

Dies ist eine Aufzählung der Weltrekorde in Leichtathletik der Herren ab 1971 nach Disziplinen.

Neu!!: Polen und Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen ab 1971 · Mehr sehen »

Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen bis 1970

Dies ist eine Aufzählung von offiziell von der IAAF anerkannten Weltrekorden in der Leichtathletik der Herren bis 1970 nach Disziplinen.

Neu!!: Polen und Liste der Leichtathletikweltrekorde der Männer nach Disziplinen bis 1970 · Mehr sehen »

Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn

Die Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn bietet eine Übersicht über die Lokomotiv- und Triebwagen-Baureihen der DB Regio, der DB Fernverkehr und der DB Cargo sowie der Deutschen Bahn selbst.

Neu!!: Polen und Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn · Mehr sehen »

Liste der Luftseilbahnen

Diese Liste führt Luftseilbahnen in den angegebenen Ländern auf oder verweist auf die Liste der Luftseilbahnen im angegebenen Land.

Neu!!: Polen und Liste der Luftseilbahnen · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des 6. Europäischen Parlamentes

Hier sind alle 785 Mitglieder des 6.

Neu!!: Polen und Liste der Mitglieder des 6. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Club of Rome

Logo des Club of Rome In dieser Liste sind die Mitglieder des Club of Rome erfasst.

Neu!!: Polen und Liste der Mitglieder des Club of Rome · Mehr sehen »

Liste der Motorsport-Rennstrecken

Dies ist eine Liste von aktuellen und ehemaligen Motorsport-Rennstrecken, sortiert nach Kontinenten, Ländern und unterschiedlichen Streckenbelägen.

Neu!!: Polen und Liste der Motorsport-Rennstrecken · Mehr sehen »

Liste der Musikhochschulen in Polen

Dies ist eine Liste der Musikhochschulen (polnisch: uczelnie muzyczne) in Polen.

Neu!!: Polen und Liste der Musikhochschulen in Polen · Mehr sehen »

Liste der Nachrichtendienste

Dies ist eine Liste von gegenwärtigen und historischen Nachrichten- und Geheimdiensten, sortiert nach Ländern.

Neu!!: Polen und Liste der Nachrichtendienste · Mehr sehen »

Liste der Nationalflaggen

Flagge der Vereinten Nationen Diese Liste der Nationalflaggen enthält die Flaggen der von den Vereinten Nationen offiziell anerkannten souveränen Staaten.

Neu!!: Polen und Liste der Nationalflaggen · Mehr sehen »

Liste der Nationalwappen

Die Liste der Nationalwappen enthält die Staatswappen aller 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sowie die Wappen jener Staaten, die mindestens von einem UN-Mitglied als unabhängig anerkannt sind.

Neu!!: Polen und Liste der Nationalwappen · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur wird seit 1901 jährlich vergeben und war 2021 mit 10 Millionen Kronen (etwa 970.000 Euro) dotiert.

Neu!!: Polen und Liste der Nobelpreisträger für Literatur · Mehr sehen »

Liste der Oberleitungsbussysteme

Die Liste der Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle bestehenden Oberleitungsbus-Systeme, das Eröffnungsdatum des gegenwärtigen Systems und das zuständige Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Polen und Liste der Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Polen und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der polnischen Hauptstädte

Die Liste der polnischen Hauptstädte behandelt alle historischen Hauptstädte Polens und der Woiwodschaften seit 1919.

Neu!!: Polen und Liste der polnischen Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste der polnischen Herrscher

Bei der 3. Teilung Polens 1795 wurde das Königreich aufgelöst.

Neu!!: Polen und Liste der polnischen Herrscher · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten Polens

Dies ist eine Liste der Präsidenten von Polen ab der Gründung der zweiten Republik im Jahre 1918.

Neu!!: Polen und Liste der Präsidenten Polens · Mehr sehen »

Liste der Provinzen Preußens

Provinzen und Regierungsbezirke Preußens, 1905 Diese Liste der Provinzen Preußens verzeichnet alle Provinzen, die nach dem Wiener Kongress 1815 jemals im historischen Staat Preußen existierten.

Neu!!: Polen und Liste der Provinzen Preußens · Mehr sehen »

Liste der Radfernwege in Deutschland

Die Liste der Radfernwege in Deutschland enthält die Radfernwege, die im Wesentlichen die Mindestkriterien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs erfüllen.

Neu!!: Polen und Liste der Radfernwege in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Regierungsbezirke Preußens

Karte der Regierungsbezirke am 1. Januar 1900 In dieser Liste werden alle Regierungsbezirke aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Polen und Liste der Regierungsbezirke Preußens · Mehr sehen »

Liste der Saljut-6-Expeditionen

Dies ist die Liste der Saljut-6-Expeditionen.

Neu!!: Polen und Liste der Saljut-6-Expeditionen · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Polen und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Schwerttypen

Verschiedene Schwerter In dieser Liste der Schwerttypen sind Schwerter aus verschiedenen Kulturräumen aufgelistet.

Neu!!: Polen und Liste der Schwerttypen · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/A

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Polen und Liste der Seligen und Heiligen/A · Mehr sehen »

Liste der Sitzungen der UNO-Generalversammlung

Karte mit allen Ländern, die jemals den Präsidenten der Generalversammlung der Vereinten Nationen stellten. Dennis Francis (2023) – Präsident der 78. Generalversammlung 2023 – 2024 Die Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen beginnt in der Regel im September eines jeden Jahres.

Neu!!: Polen und Liste der Sitzungen der UNO-Generalversammlung · Mehr sehen »

Liste der Spurweiten

Übersichtskarte der Spurweiten des Schienenverkehrs der Welt Diese Liste gibt Auskunft über die unterschiedlichen Spurweiten, die weltweit im Schienenverkehr zu finden sind.

Neu!!: Polen und Liste der Spurweiten · Mehr sehen »

Liste der Staaten der Erde

Weltkarte aller Staaten der Erde Die Liste der Staaten der Erde führt die derzeitigen Staaten der Erde auf.

Neu!!: Polen und Liste der Staaten der Erde · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1299

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1299 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1300

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1300 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1351

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1351 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1352

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1352 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1353

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1353 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1354

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1354 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1355

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1355 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1356

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1356 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1357

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1357 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1359

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1359 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1360

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1360 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1361

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1361 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1362

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1362 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1363

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1363 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1364

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1364 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1365

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1365 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1366

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1366 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1367

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1367 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1368

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1368 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1369

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1369 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1370

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1370 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1371

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1371 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1372

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1372 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1373

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1373 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1374

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1374 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1375

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1375 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1376

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1376 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1377

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1377 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1378

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1378 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1379

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1379 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1380

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1380 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1381

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1381 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1382

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1382 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1383

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1383 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1384

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1384 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1385

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1385 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1386

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1386 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1387

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1387 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1388

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1388 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1389

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1389 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1390

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1390 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1391

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1391 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1392

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1392 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1393

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1393 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1394

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1394 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1399

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1399 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1400

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1400 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1401

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1401 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1402

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1402 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1403

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1403 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1404

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1404 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1405

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1405 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1406

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1406 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1407

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1407 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1408

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1408 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1409

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1409 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1410

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1410 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1411

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1411 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1412

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1412 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1413

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1413 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1414

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1414 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1415

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1415 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1416

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1416 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1417

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1417 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1418

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1418 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1419

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1419 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1420

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1420 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1421

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1421 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1422

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1422 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1423

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1423 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1424

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1424 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1425

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1425 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1426

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1426 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1427

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1427 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1428

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1428 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1429

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1429 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1430

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1430 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1431

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1431 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1432

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1432 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1433

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1433 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1434

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1434 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1435

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1435 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1436

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1436 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1437

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1437 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1438

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1438 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1439

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1439 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1440

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1440 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1441

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1441 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1442

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1442 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1443

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1443 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1444

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1444 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1445

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1445 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1446

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1446 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1447

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1447 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1448

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1448 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1449

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1449 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1450

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1450 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1451

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1451 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1452

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1452 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1453

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1453 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1454

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1454 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1455

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1455 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1456

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1456 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1457

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1457 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1458

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1458 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1459

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1459 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1460

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1460 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1461

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1461 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1462

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1462 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1463

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1463 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1464

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1464 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1465

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1465 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1466

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1466 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1467

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1467 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1468

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1468 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1469

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1469 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1470

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1470 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1471

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1471 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1472

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1472 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1473

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1473 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1474

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1474 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1475

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1475 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1476

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1476 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1477

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1477 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1478

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1478 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1479

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1479 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1480

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1480 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1481

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1481 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1482

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1482 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1483

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1483 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1484

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1484 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1485

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1485 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1486

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1486 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1487

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1487 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1488

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1488 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1489

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1489 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1490

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1490 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1491

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1491 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1492

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1492 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1493

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1493 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1494

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1494 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1495

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1495 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1496

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1496 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1497

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1497 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1498

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1498 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1499

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1499 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1500

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1500 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1501

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1501 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1502

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1502 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1503

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1503 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1504

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1504 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1505

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1505 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1506

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1506 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1507

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1507 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1508

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1508 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1509

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1509 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1510

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1510 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1511

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1511 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1512

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1512 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1513

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1513 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1514

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1514 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1515

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1515 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1516

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1516 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1517

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1517 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1518

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1518 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1519

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1519 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1520

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1520 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1521

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1521 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1522

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1522 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1523

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1523 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1524

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1524 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1525

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1525 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1526

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1526 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1527

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1527 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1528

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1528 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1529

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1529 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1530

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1530 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1531

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1531 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1532

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1532 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1533

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1533 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1534

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1534 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1535

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1535 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1536

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1536 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1537

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1537 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1538

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1538 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1539

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1539 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1540

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1540 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1541

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1541 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1542

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1542 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1543

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1543 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1544

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1544 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1545

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1545 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1546

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1546 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1601

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1601 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1602

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1602 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1603

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1603 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1604

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1604 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1605

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1605 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1606

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1606 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1607

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1607 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1608

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1608 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1609

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1609 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1610

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1610 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1611

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1611 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1612

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1612 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1613

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1613 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1614

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1614 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1615

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1615 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1616

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1616 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1617

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1617 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1618

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1618 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1619

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1619 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1620

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1620 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1621

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1621 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1622

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1622 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1623

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1623 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1624

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1624 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1625

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1625 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1626

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1626 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1627

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1627 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1628

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1628 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1629

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1629 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1630

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1630 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1631

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1631 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1632

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1632 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1633

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1633 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1634

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1634 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1635

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1635 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1636

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1636 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1637

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1637 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1638

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1638 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1639

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1639 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1640

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1640 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1641

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1641 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1642

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1642 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1643

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1643 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1644

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1644 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1645

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1645 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1646

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1646 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1647

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1647 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1648

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1648 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1649

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1649 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1650

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1650 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1651

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1651 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1652

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1652 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1653

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1653 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1654

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1654 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1655

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1655 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1656

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1656 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1657

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1657 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1658

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1658 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1659

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1659 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1660

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1660 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1661

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1661 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1662

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1662 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1663

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1663 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1664

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1664 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1665

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1665 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1666

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1666 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1667

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1667 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1668

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1668 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1669

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1669 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1670

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1670 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1671

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1671 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1672

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1672 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1673

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1673 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1674

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1674 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1675

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1675 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1676

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1676 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1677

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1677 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1678

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1678 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1679

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1679 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1680

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1680 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1681

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1681 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1682

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1682 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1683

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1683 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1684

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1684 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1685

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1685 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1686

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1686 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1687

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1687 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1688

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1688 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1689

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1689 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1690

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1690 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1691

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1691 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1692

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1692 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1693

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1693 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1694

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1694 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1695

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1695 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1696

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1696 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1697

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1697 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1698

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1698 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1699

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1699 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1700

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1700 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1701

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1701 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1702

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1702 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1703

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1703 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1704

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1704 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1705 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1706 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1707

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1707 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1708

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1708 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1709

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1709 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1710

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1710 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1711

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1711 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1712

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1712 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1713

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1713 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1714

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1714 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1715

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1715 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1716

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1716 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1717

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1717 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1718

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1718 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1719

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1719 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1720

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1720 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1721

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1721 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1722

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1722 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1723

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1723 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1724

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1724 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1725

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1725 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1726

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1726 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1727

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1727 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1728

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1728 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1729

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1729 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1730

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1730 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1731

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1731 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1732

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1732 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1733

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1733 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1734

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1734 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1735 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1736

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1736 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1737

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1737 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1738

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1738 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1739

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1739 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1740

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1740 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1741

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1741 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1742

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1742 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1743

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1743 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1744

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1744 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1745

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1745 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1746

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1746 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1747

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1747 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1748

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1748 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1749

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1749 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1750

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1750 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1751

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1751 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1752

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1752 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1753

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1753 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1754

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1754 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1755

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1755 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1756

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1756 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1757

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1757 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1758

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1758 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1759

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1759 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1760

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1760 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1761

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1761 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1762

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1762 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1763

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1763 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1764 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1765

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1765 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1766

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1766 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1767

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1767 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1768

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1768 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1769

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1769 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1770

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1770 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1771

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1771 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1772

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1772 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1773

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1773 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1774

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1774 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1775

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1775 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1776

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1776 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1777

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1777 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1778

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1778 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1779

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1779 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1780

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1780 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1781 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1782

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1782 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1783

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1783 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1784

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1784 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1785

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1785 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1786

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1786 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1787

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1787 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1788

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1788 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1789

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1789 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1790

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1790 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1791

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1791 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1792

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1792 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1793

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1793 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1794 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1795

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1795 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1918

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1918 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1919 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1920 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1921 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1922 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1923

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1923 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1924 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1925 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1926 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1927 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1928 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1929

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1929 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1930 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1931 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1932 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1933

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1933 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1934

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1934 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1935

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1935 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1936

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1936 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1937

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1937 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1938 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1939 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1940

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1940 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1941

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1941 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1942 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1943 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1944

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1944 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1945

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1945 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1946

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1946 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1947

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1947 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1948

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1948 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1949

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1949 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1974

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1974 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1990

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1990 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1991

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1991 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1992 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1993 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1994 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1995 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1996 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1997 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1998 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 1999 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2000

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2000 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2001

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2001 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2002 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2003 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2004 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2005 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten

Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten · Mehr sehen »

Liste der Staatsstraßen in Sachsen bis zur S 199

Ausschilderung der S 258 Diese Auflistung stellt die Staatsstraßen in Sachsen (kurz S) dar.

Neu!!: Polen und Liste der Staatsstraßen in Sachsen bis zur S 199 · Mehr sehen »

Liste der Stadtkreise Preußens

Die Liste der Stadtkreise Preußens enthält alle Stadtkreise, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Polen und Liste der Stadtkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Standseilbahnen

Eine Standseilbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, das mit Hilfe eines Seilzugs bewegt wird.

Neu!!: Polen und Liste der Standseilbahnen · Mehr sehen »

Liste der Städte in Polen

Karte von Polen Die Liste der Städte in Polen bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Polen und enthält eine vollständige Auflistung aller 979 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand 1. Januar 2023).

Neu!!: Polen und Liste der Städte in Polen · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/O

!O Strassen Frankfurt O Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/O · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/W

!W Strassen Frankfurt W Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/W · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau

Brigittenau Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 20.

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 8.

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Wien/Josefstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt

Leopoldstadt Liste der Straßen, Gassen und Plätze des heutigen 2. Wiener Gemeindebezirks Leopoldstadt.

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Wien/Leopoldstadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Penzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 14.

Neu!!: Polen und Liste der Straßennamen von Wien/Penzing · Mehr sehen »

Liste der Torschützenkönige der Handball-Bundesliga

Die Liste der Torschützenkönige der Handball-Bundesliga führt alle Torschützenkönige der Herren-Handball-Bundesliga seit der ersten eingleisigen Saison 1977/78 auf.

Neu!!: Polen und Liste der Torschützenkönige der Handball-Bundesliga · Mehr sehen »

Liste der U-Boot-Klassen nach Staaten

Dies ist eine Liste der U-Boot-Klassen, sortiert nach Staaten.

Neu!!: Polen und Liste der U-Boot-Klassen nach Staaten · Mehr sehen »

Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten

Die folgende Liste enthält die Unabhängigkeitsdaten souveräner Staaten der Erde, die ihre Unabhängigkeit von anderen übergeordneten staatllichen Gebilden erlangt haben.

Neu!!: Polen und Liste der Unabhängigkeitsdaten von Staaten · Mehr sehen »

Liste der UNICEF-Botschafter

Liste von UNICEF-Botschaftern.

Neu!!: Polen und Liste der UNICEF-Botschafter · Mehr sehen »

Liste der Universitäten in Polen

Karte der Hochschulstandorte in Polen mit grafischer Darstellung der jeweiligen Studentenzahlen (in 1.000) (Im Klammer: Anzahl der staatlichen Hochschulen in Trägerschaft des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulwesen + Anzahl der privaten Hochschulen + Anzahl der sonstigen staatlichen Hochschulen mit anderen Träger) Dies ist eine Liste der Universitäten in Polen.

Neu!!: Polen und Liste der Universitäten in Polen · Mehr sehen »

Liste der Windsurf-Reviere

Die folgende Liste führt die bekanntesten Reviere und Surfspots auf, die für das Windsurfen besonders gut geeignet sind aufgrund.

Neu!!: Polen und Liste der Windsurf-Reviere · Mehr sehen »

Liste der Wirtschaftshochschulen in Polen

Dies ist eine Liste der staatlichen Wirtschaftsuniversitäten und gleichgestellten Wirtschaftshochschulen mit Promotionsrecht (wie Akademien) in Polen.

Neu!!: Polen und Liste der Wirtschaftshochschulen in Polen · Mehr sehen »

Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst

Der Wolf-Preis in der Kunst wird jedes Jahr abwechselnd in den Kategorien Malerei, Musik, Architektur und Bildhauerei vergeben.

Neu!!: Polen und Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst · Mehr sehen »

Liste der Zentralbanken

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste der Zentralbanken · Mehr sehen »

Liste der Zeppeline

Dies ist eine Liste aller Zeppeline, die von den Zeppelin-Gesellschaften geplant, konstruiert und gebaut wurden.

Neu!!: Polen und Liste der Zeppeline · Mehr sehen »

Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands

Diese Liste fasst unvollständig einige der bilateralen oder multilateralen Abkommen beziehungsweise Verträge Deutschlands zusammen.

Neu!!: Polen und Liste der zwischenstaatlichen Abkommen Deutschlands · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte

In dieser Liste werden polnische Namen von Orten den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie durch deutsche Besiedlung seit dem Mittelalter trugen oder zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich gehörten.

Neu!!: Polen und Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte · Mehr sehen »

Liste deutscher Schachspieler

Emanuel Lasker war 27 Jahre lang Schachweltmeister. Die Liste deutscher Schachspieler enthält Schachspieler, die für den Deutschen Schachbund oder den Deutschen Schachverband der DDR spielberechtigt sind oder waren (beziehungsweise vor Gründung des Deutschen Schachbundes Staatsbürger des Deutschen Reiches oder eines Vorgängerstaates waren) und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen.

Neu!!: Polen und Liste deutscher Schachspieler · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500 behandelt die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 251 bis U 500.

Neu!!: Polen und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500 · Mehr sehen »

Liste europäischer Eisenbahngesellschaften

DB Fernverkehr AG und TGV der SNCF in Paris Gare de l’Est Die Liste europäischer Eisenbahngesellschaften beinhaltet eine Übersicht über die Gesellschaften, die den Schienenverkehr in Europa durchführen.

Neu!!: Polen und Liste europäischer Eisenbahngesellschaften · Mehr sehen »

Liste europäischer Nachbarstaaten

Die Liste europäischer Nachbarstaaten gibt für alle 47 Staaten Europas an, mit wie vielen und welchen Staaten sie über Staatsgrenzen benachbart sind.

Neu!!: Polen und Liste europäischer Nachbarstaaten · Mehr sehen »

Liste italienischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die italienischen Entsprechungen angegeben.

Neu!!: Polen und Liste italienischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste kerntechnischer Anlagen

Das nie in Betrieb genommene österreichische Kernkraftwerk Zwentendorf Kernkraftwerks Żarnowiec.

Neu!!: Polen und Liste kerntechnischer Anlagen · Mehr sehen »

Liste mitzuführender Ausrüstungsgegenstände in Kraftfahrzeugen

Zu den mitzuführenden Ausrüstungsgegenständen in Kraftfahrzeugen zählen die von Lenkern eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs (Auto, Autobus, Lastwagen usw.) verpflichtend mitzuführenden Ausrüstungsgegenstände von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr.

Neu!!: Polen und Liste mitzuführender Ausrüstungsgegenstände in Kraftfahrzeugen · Mehr sehen »

Liste monarchistischer Organisationen

In dieser Liste monarchistischer Organisationen werden monarchistische Organisationen aller Art (zum Beispiel Vereine, Parteien u. ä.) weltweit erfasst.

Neu!!: Polen und Liste monarchistischer Organisationen · Mehr sehen »

Liste polnischer bildender Künstler

Diese Liste enthält polnische Maler, Bildhauer und weitere bildende Künstler und Künstlerinnen seit dem 18.

Neu!!: Polen und Liste polnischer bildender Künstler · Mehr sehen »

Liste polnischer Inseln

Zu Polen gehören folgende Inseln (mit darauf liegenden Orten).

Neu!!: Polen und Liste polnischer Inseln · Mehr sehen »

Liste polnischer U-Boot-Klassen

Diese Liste befasst sich ausschließlich mit U-Bootklassen der polnischen Marine.

Neu!!: Polen und Liste polnischer U-Boot-Klassen · Mehr sehen »

Liste religiöser Auszeichnungen und Orden

Religiöse Auszeichnungen und Orden werden von einer Glaubensgemeinschaft oder einer anderen zum Glauben oder der Religion in Beziehung stehenden Organisation gestiftet und verliehen.

Neu!!: Polen und Liste religiöser Auszeichnungen und Orden · Mehr sehen »

Liste sozialdemokratischer Parteien

Dies ist eine Liste sozialdemokratischer Parteien.

Neu!!: Polen und Liste sozialdemokratischer Parteien · Mehr sehen »

Liste sozialistischer und kommunistischer Organisationen

Diese Liste führt politische Parteien auf, die ganz oder zu einem nicht unbedeutendem Teil kommunistische und sozialistische Positionen und Grundüberzeugungen vertreten.

Neu!!: Polen und Liste sozialistischer und kommunistischer Organisationen · Mehr sehen »

Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die spanischen Entsprechungen (Exonyme) angegeben.

Neu!!: Polen und Liste spanischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste ukrainischer Städtepartnerschaften

Übersicht über ukrainische Städtepartnerschaften.

Neu!!: Polen und Liste ukrainischer Städtepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste von Architekturpreisen

Es gibt eine Vielzahl von Architekturpreisen und Auszeichnungen, die an Architekten und Architekturbüros für bestimmte Bauwerke oder ihr Lebenswerk verliehen werden.

Neu!!: Polen und Liste von Architekturpreisen · Mehr sehen »

Liste von Ämtern, die gewöhnlich von einem Kardinal bekleidet werden

In der Liste von Ämtern, die gewöhnlich von einem Kardinal bekleidet werden, werden Kurienämter und Bischofssitze in der römisch-katholischen Kirche aufgelistet, die üblicherweise mit einem Kardinal besetzt werden oder deren Inhaber üblicherweise vom Papst zum Kardinal ernannt werden.

Neu!!: Polen und Liste von Ämtern, die gewöhnlich von einem Kardinal bekleidet werden · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern

Liste von Burgen und Burgruinen, Residenzen, Schlössern, Lustschlössern, Jagdschlössern und Schlossruinen sowie Wohntürmen, Herrenhäusern und Festen Häusern (Alphabetisch nach Kontinent, Land und Name).

Neu!!: Polen und Liste von Burgen und Schlössern · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Schloss, heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern Auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern befindet sich eine Vielzahl von Schlössern, Burgen und Gutshäusern, insgesamt über 2000.

Neu!!: Polen und Liste von Burgen und Schlössern in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken

Aufgrund des Rückgangs der Verkehrsnachfrage, durch Kriegsereignisse oder Nachkriegsdemontagen sind in Deutschland und anderen meist europäischen Ländern oft früher zwei- oder mehrgleisig ausgebaute Eisenbahnstrecken auf ein Gleis zurückgebaut worden.

Neu!!: Polen und Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken · Mehr sehen »

Liste von Exklaven und Enklaven

Eine komplizierte Grenzziehung in Europa findet sich in der belgisch-niederländischen Kleinstadt Baarle. Die Liste von Exklaven und Enklaven führt Exklaven bzw.

Neu!!: Polen und Liste von Exklaven und Enklaven · Mehr sehen »

Liste von Flüssen in Deutschland

Die Liste von Flüssen in Deutschland enthält eine Auswahl von Fließgewässern in Deutschland, sortiert nach Länge und Wasserreichtum.

Neu!!: Polen und Liste von Flüssen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Flüssen und Kanälen in Brandenburg

Die Liste von Flüssen und Kanälen in Brandenburg ist eine unvollständige Auflistung von Fließgewässern, die vollständig oder teilweise durch Brandenburg verlaufen oder das Land an seinen Grenzen tangieren.

Neu!!: Polen und Liste von Flüssen und Kanälen in Brandenburg · Mehr sehen »

Liste von Gedenk- und Aktionstagen

In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend – international oder national – an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder über wichtige gesellschaftspolitische oder medizinische Problemlagen informiert wird.

Neu!!: Polen und Liste von Gedenk- und Aktionstagen · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Fläche

Dies ist eine Zusammenstellung von Flächen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Polen und Liste von Größenordnungen der Fläche · Mehr sehen »

Liste von Hühnerrassen

Die folgende Liste von Hühnerrassen enthält sämtliche vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG) anerkannten Hühnerrassen.

Neu!!: Polen und Liste von Hühnerrassen · Mehr sehen »

Liste von Herrscherinnen und Regentinnen

Diese Liste von Herrscherinnen und Regentinnen listet nach Möglichkeit alle historisch belegbaren Frauen auf, die auf monarchischer Grundlage eine souveräne Herrschaft über ein Volk oder einen Staat ausübten oder in jüngerer Zeit als Angehörige des Adels die Funktion des Staatsoberhauptes in konstitutionellen Monarchien innehatten.

Neu!!: Polen und Liste von Herrscherinnen und Regentinnen · Mehr sehen »

Liste von Kirchenmusikkomponisten

Cäcilia von Rom (um 200–230), Patronin der Kirchenmusik Diese Liste von Kirchenmusikkomponisten umfasst sukzessive Komponisten mit beachtenswerten Werken der Kirchenmusik (Instrumental- und Vokalwerke) von überregionaler Bedeutung.

Neu!!: Polen und Liste von Kirchenmusikkomponisten · Mehr sehen »

Liste von Komponistinnen

Diese Liste von Komponistinnen enthält bekannte Komponistinnen aus allen Epochen der Musikgeschichte, allerdings finden sie sich in zahlenmäßig weitaus geringerem Umfang als männliche Komponisten.

Neu!!: Polen und Liste von Komponistinnen · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken

Braunkohlekraftwerk Weisweiler Gersteinwerk (Steinkohle und Erdgas) Stausees Ottenstein Die Liste von Kraftwerken enthält eine Auswahl verschiedener Kraftwerke weltweit ohne ein besonderes Auswahlkriterium.

Neu!!: Polen und Liste von Kraftwerken · Mehr sehen »

Liste von Leuchttürmen in Europa

In dieser Liste von Leuchttürmen in Europa befindet sich eine Auswahl europäischer Leuchttürme, wobei sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche, ideelle und identitäre Aspekte bezieht.

Neu!!: Polen und Liste von Leuchttürmen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Linux-Distributionen

Tux Diese Liste von Linux-Distributionen enthält eine nach Derivaten alphabetisch gegliederte Auswahl von Linux-Distributionen.

Neu!!: Polen und Liste von Linux-Distributionen · Mehr sehen »

Liste von Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen in Polen

Diese Liste bietet einen Überblick über Lokomotiven und Triebwagen der polnischen Eisenbahnunternehmen.

Neu!!: Polen und Liste von Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen in Polen · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1950 bis 1959

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 1950 bis 1959 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Polen und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1950 bis 1959 · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1990 bis 1999

Dies ist eine Teilliste von Luftfahrt-Zwischenfällen der Jahre 1990 bis 1999 beim Betrieb von Verkehrsluftfahrzeugen.

Neu!!: Polen und Liste von Luftfahrt-Zwischenfällen 1990 bis 1999 · Mehr sehen »

Liste von Marinas

Marina in Vilamoura an der Algarve (Portugal) Diese Liste von Marinas listet international die Marinas.

Neu!!: Polen und Liste von Marinas · Mehr sehen »

Liste von männlichen Astronomen

In dieser Liste sind (mutmaßlich) männliche Astronomen mit Artikeln auf Wikipedia aufgeführt.

Neu!!: Polen und Liste von männlichen Astronomen · Mehr sehen »

Liste von Musikfestivals

Die Liste von Musikfestivals listet verschiedene Musikfestivals weltweit auf.

Neu!!: Polen und Liste von Musikfestivals · Mehr sehen »

Liste von Nutzfahrzeugherstellern

Daimler-Lkw-Werk Wörth (2006) VW T2-Produktion im Volkswagenwerk Hannover (1973) Nutzfahrzeuge sind Fahrzeuge, die dem gewerblichen Transport von Gütern oder Personen oder der Durchführung von Arbeitseinsätzen dienen.

Neu!!: Polen und Liste von Nutzfahrzeugherstellern · Mehr sehen »

Liste von Organisationen zur Wasserrettung

Für die Seenotrettungsgesellschaften gibt es eine eigene Liste unter.

Neu!!: Polen und Liste von Organisationen zur Wasserrettung · Mehr sehen »

Liste von Panzermodellen nach 1945

Diese Liste enthält nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Panzerfahrzeuge, sortiert nach den jeweiligen Ursprungsländern (einschließlich Lizenzbauten) und ihrer Verwendung.

Neu!!: Polen und Liste von Panzermodellen nach 1945 · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin

Auf dieser Liste finden sich ehemalige und gegenwärtige bekannte Angehörige der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), darunter 29 Nobelpreisträger.

Neu!!: Polen und Liste von Persönlichkeiten der Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten mit Bezug zum Land Salzburg

Diese Liste führt Persönlichkeiten die in Stadt und Land Salzburg geboren wurden oder hier wesentlich gewirkt haben.

Neu!!: Polen und Liste von Persönlichkeiten mit Bezug zum Land Salzburg · Mehr sehen »

Liste von Pferderassen

Die Liste von Pferderassen umfasst über 330 Rassen und basiert auf den aufgeführten Artikeln über die Rassen des Hauspferds (Equus caballus).

Neu!!: Polen und Liste von Pferderassen · Mehr sehen »

Liste von Rangierbahnhöfen

Liste bedeutender Rangierbahnhöfe in geographischer Ordnung. Angeführt sind wichtige Rangierbahnhöfe mit Bildung von Ferngüterzügen beziehungsweise mit großem Transportaufkommen oder mit sehr umfangreichen Gleisanlagen bei geringerem Transportaufkommen, die zudem in der Regel wenigstens einen Ablaufberg besitzen.

Neu!!: Polen und Liste von Rangierbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Witjas

Witjas (englische Transkription Vityaz) ist der Name mehrerer Schiffe.

Neu!!: Polen und Liste von Schiffen mit dem Namen Witjas · Mehr sehen »

Liste von Seehäfen

Die Liste von Seehäfen bietet einen Überblick über die Seehäfen, die von Seeschiffen angelaufen werden können.

Neu!!: Polen und Liste von Seehäfen · Mehr sehen »

Liste von Segelfliegern

Die Liste von Segelfliegern ist alphabetisch sortiert.

Neu!!: Polen und Liste von Segelfliegern · Mehr sehen »

Liste von Sportarten

Dies ist eine Liste von Sportarten, die alphabetisch geordnet sind.

Neu!!: Polen und Liste von Sportarten · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Polen und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Städten mit Straßenbahnen

350px Diese globale Liste von Städten mit Straßenbahnen führt alle Städte mit bestehenden Straßenbahnsystemen auf.

Neu!!: Polen und Liste von Städten mit Straßenbahnen · Mehr sehen »

Liste von Tänzen

Das Ziel der Liste von Tänzen ist, die wichtigsten Tänze dieser Welt zusammenzutragen und unter Angabe einiger Details aufzuführen.

Neu!!: Polen und Liste von Tänzen · Mehr sehen »

Liste von Traktormarken

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Liste von Traktormarken · Mehr sehen »

Liste von unbewohnten Inseln und Inselgruppen (Atlantischer Ozean)

In die Liste von unbewohnten Inseln und Inselgruppen (Atlantischer Ozean) gehören nur im Atlantischen Ozean (und seiner Nebenmeere) gelegene Inseln oder Inselgruppen, die entweder noch nie von Menschen bewohnt waren oder seit längerer Zeit nicht mehr dauerhaft besiedelt sind.

Neu!!: Polen und Liste von unbewohnten Inseln und Inselgruppen (Atlantischer Ozean) · Mehr sehen »

Liste von Unglücken im Bergbau

Verbrannte Taschenuhr und zerstörte Grubenlampe vom Unglück 1908 auf der Zeche Radbod mit 348 Toten Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit.

Neu!!: Polen und Liste von Unglücken im Bergbau · Mehr sehen »

Liste von Zuggattungen

Dies ist eine Liste von Zuggattungen europäischer und asiatischer Bahnen.

Neu!!: Polen und Liste von Zuggattungen · Mehr sehen »

Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs

s); Stand: Januar 2023 Diese Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs enthält Frauen, die durch Wahl oder Ernennung zu einem führenden Staatsamt gekommen sind (Staatsoberhaupt, Regierungschef).

Neu!!: Polen und Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs · Mehr sehen »

Liste wichtiger Eisenbahnperiodika

Diese Liste führt wichtige Periodika (Fach- und andere Zeitschriften, Jahrbücher usw.) über das Eisenbahnwesen auf, da viele wichtige Informationen aus diesem Bereich nicht nur in Monografien, sondern auch in einzelnen Artikeln von Periodika veröffentlicht wurden.

Neu!!: Polen und Liste wichtiger Eisenbahnperiodika · Mehr sehen »

Liste zoologischer Gärten und Aquarien nach Gründungsjahr

Diese Liste enthält zoologische Gärten und Schauaquarien, gegliedert nach Gründungsjahren.

Neu!!: Polen und Liste zoologischer Gärten und Aquarien nach Gründungsjahr · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Polen und Litauen · Mehr sehen »

Litauer

Die Bezeichnung Litauer wird sowohl für die Staatsbürger der Republik Litauen als auch für die Angehörigen der Ethnie der Litauer verwendet.

Neu!!: Polen und Litauer · Mehr sehen »

Litauische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung LiSSR) war ab 1940 bis zur Erklärung der litauischen Unabhängigkeit 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Polen und Litauische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polen und Litauische Sprache · Mehr sehen »

Litauische Streitkräfte

Die Litauische Armee (Lietuvos kariuomenė) sind die Streitkräfte der Republik Litauen.

Neu!!: Polen und Litauische Streitkräfte · Mehr sehen »

Little League

Die Little League ist eine Non-Profit-Organisation in den Vereinigten Staaten, die Baseball- und Softball-Ligen für Kinder und Jugendliche veranstaltet.

Neu!!: Polen und Little League · Mehr sehen »

Litwinow-Protokoll

Das Litwinow-Protokoll oder Moskauer Protokoll (auch als Ostpakt bekannt) wurde am 9.

Neu!!: Polen und Litwinow-Protokoll · Mehr sehen »

Liv Tyler

Liv Tyler (2016) Liv Tyler (* 1. Juli 1977 in New York City als Liv Rundgren) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model.

Neu!!: Polen und Liv Tyler · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Polen und Livland · Mehr sehen »

Lizenziat

Ein Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinischen licentiatus abgeleitet, abgekürzt lic.) ist der Inhaber einer akademischen Licentia docendi (Erlaubnis zu lehren).

Neu!!: Polen und Lizenziat · Mehr sehen »

Local administrative unit

Die Hierarchieebene der Local Administrative Units (kurz LAU; aus dem Englischen: local administrative unit für örtliche Verwaltungseinheit) ist ein Werkzeug von Eurostat, des Amtes für Statistik der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und Local administrative unit · Mehr sehen »

Lohmar

Lohmar ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis am südlichen Teil des Bergischen Landes am Fluss Agger.

Neu!!: Polen und Lohmar · Mehr sehen »

Lohne (Oldenburg)

Lohne (Oldenburg) ist ein Mittelzentrum und zweitgrößte Stadt im Landkreis Vechta im westlichen Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Lohne (Oldenburg) · Mehr sehen »

Lohr am Main

Die Stadtpfarrkirche St. Michael Stadtkern mit St. Michael Kirche in Steinbach Lohr am Main (amtlich: Lohr a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.

Neu!!: Polen und Lohr am Main · Mehr sehen »

Loitz (Familie)

Der gotische Loitzenhof in Stettin Die Stettiner Familie der Loitz (alte Bezeichnung Loytz oder Loytze) war eine ursprünglich aus Greifswald stammende Dynastie von Kaufleuten.

Neu!!: Polen und Loitz (Familie) · Mehr sehen »

Lola rennt

Lola rennt ist ein deutscher Actionthriller des deutschen Regisseurs und Filmproduzenten Tom Tykwer aus dem Jahr 1998 mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen.

Neu!!: Polen und Lola rennt · Mehr sehen »

Lolek und Bolek

Lolek Bolek Lolek und Bolek (im polnischen Original Bolek i Lolek) ist der Name einer polnischen Comicserie und mehrerer Zeichentrickfilme, deren Hauptfiguren dabei in vielen deutschen sowie anderssprachigen Titeln (z. B. denen der Comic-Hefte) oft auch in ihrer ursprünglichen Reihenfolge Bolek und Lolek genannt werden, im Englischen außerdem „Jym and Jam“ oder „Bennie and Lennie“.

Neu!!: Polen und Lolek und Bolek · Mehr sehen »

Lomnitztalsperre

Die Lomnitztalsperre (Karkonosze zapora; Zapora na Łomnicy, auch: Talsperre Brückenberg) bei Krummhübel (Karpacz, Wojewodschaft Niederschlesien) liegt in der Nähe der Schneekoppe (Śnieżka), des größten Berges im Riesengebirge, im Tal der Łomnica (Große Lomnitz) im südwestlichen Polen.

Neu!!: Polen und Lomnitztalsperre · Mehr sehen »

London Borough of Barking and Dagenham

Der London Borough of Barking and Dagenham ist ein Stadtbezirk von London.

Neu!!: Polen und London Borough of Barking and Dagenham · Mehr sehen »

Londoner Schuldenabkommen

Hermann Josef Abs unterzeichnet das Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 Anleihe über 20 £ der Stadt Köln vom 1. Oktober 1928, mit abgeänderten Bedingungen aufgrund des Londoner Schuldenabkommens Mit dem Londoner Schuldenabkommen (auch: Abkommen über deutsche Auslandsschulden, im Folgenden auch kurz LSA), das nach langwierigen Verhandlungen am 27. Februar 1953 in London unterzeichnet und durch Gesetz vom 24.

Neu!!: Polen und Londoner Schuldenabkommen · Mehr sehen »

Longuyon

Longuyon ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Longuyon · Mehr sehen »

Lorenz Hecher

Lorenz Hecher (* 1. September 1946 in Giggenhausen, Bayern) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Lorenz Hecher · Mehr sehen »

Lorenzo Lauri

Lorenzo Kardinal Lauri Lorenzo Kardinal Lauri (* 15. Oktober 1864 in Rom; † 8. Oktober 1941 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Lorenzo Lauri · Mehr sehen »

Loreto (Marken)

Loreto ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand 31. Dez. 2013) in den Marken, etwa 20 km südöstlich von Ancona im Vorland des Gran-Sasso-Gebirges.

Neu!!: Polen und Loreto (Marken) · Mehr sehen »

Loretta Swit

Signatur Loretta Swit (* 4. November 1937 in Passaic, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Loretta Swit · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Polen und Los Angeles · Mehr sehen »

Los Angeles Film Critics Association Awards/Bester fremdsprachiger Film

Seit 1975 wird bei den Los Angeles Film Critics Association Awards der Beste ausländische bzw.

Neu!!: Polen und Los Angeles Film Critics Association Awards/Bester fremdsprachiger Film · Mehr sehen »

Lost City (Hydrothermalfeld)

Kalkschlot in Lost City. Die Austrittsöffnung der Hydro­thermal­quelle scheint schon einmal abgebrochen und neu aufgebaut worden zu sein. Lost City ist der Name eines Gebietes von heißen Quellen oder hydrothermalen Schloten (Rauchern) im Atlantis-Massiv, einem untermeerischen Gebirge im mittleren Atlantik.

Neu!!: Polen und Lost City (Hydrothermalfeld) · Mehr sehen »

Lothar Herbst

Lothar Herbst (* 27. Juli 1940 in Breslau; † 27. April 2000 ebenda) war ein polnischer Poet deutscher Abstammung.

Neu!!: Polen und Lothar Herbst · Mehr sehen »

Lothar Schneider (Ringer)

Lothar Schneider (* 3. Oktober 1939 in Dessau; † 15. März 2019 ebenda) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Lothar Schneider (Ringer) · Mehr sehen »

Lothar Wolleh

Selbstporträt vor dem Petersdom, 1964 Lothar Wolleh (* 20. Januar 1930 in Berlin; † 28. September 1979 in London) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Polen und Lothar Wolleh · Mehr sehen »

Lothringerkreuz

Lothringerkreuz oder Lothringer Kreuz (französisch: Croix de Lorraine oder Croix d'Anjou) ist die Bezeichnung für ein Kreuz mit zwei gleich langen Querbalken, wobei meist der untere Querbalken vom unteren Ende des Längsbalkens so weit entfernt ist wie der obere Querbalken vom oberen.

Neu!!: Polen und Lothringerkreuz · Mehr sehen »

Loughborough

Loughborough ist eine Universitäts- und Industriestadt mit etwa 59.300 Einwohnern (Stand: 2012) in Leicestershire, etwa 17 Kilometer nördlich von Leicester.

Neu!!: Polen und Loughborough · Mehr sehen »

Louis Begley

Louis Begley, 2003 Louis Begley (* 6. Oktober 1933 in Stryj, damals Polen, heute Ukraine, als Ludwik Begleiter) ist ein amerikanischer Schriftsteller polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Louis Begley · Mehr sehen »

Louis Gruenberg

Louis Gruenberg (* 3. August 1884 in Brest-Litowsk, damals Russland; † 9. Juni 1964 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Louis Gruenberg · Mehr sehen »

Louis Martin (Gewichtheber)

Louis George Martin (* 11. November 1936 in Kingston, Jamaika; † 17. Januar 2015 in Derby, Derbyshire) war ein britischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Louis Martin (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg

Das Louise-Henriette-Gymnasium (kurz: LHG) ist ein Gymnasium im brandenburgischen Oranienburg und wurde, ebenso wie die Stadt, nach Luise Henriette von Oranien in der französischen Schreibweise benannt.

Neu!!: Polen und Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg · Mehr sehen »

Lourdes

Der Fluss Gave de Pau in Lourdes Die Grotte von Massabielle, das Ziel der Lourdes-Pilger, mit der nach Bernadettes Angaben geschaffenen Marienstatue von Joseph-Hugues Fabisch Château und Bahnhof, 1906 Lourdes 1994 Lourdes (gaskognisch Lorda) ist eine französische Stadt im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien nahe der Grenze nach Spanien.

Neu!!: Polen und Lourdes · Mehr sehen »

Lubań

Lubań (deutsch Lauban; schlesisch und oberlausitzisch Laubn oder auch Laubm) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Lubań · Mehr sehen »

Lubaczów

Lubaczów ist eine Stadt im Südosten der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen, an der Mündung der Sołotwa in die Lubaczówka gelegen.

Neu!!: Polen und Lubaczów · Mehr sehen »

Lubartów

Lubartów ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Lublin ca.

Neu!!: Polen und Lubartów · Mehr sehen »

Lubawa

Lubawa (Löbau in Westpreußen) ist eine Stadt mit etwa 9500 Einwohnern im Powiat Iławski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Lubawa · Mehr sehen »

Lubin

Lubin,, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Lubin · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Lublin · Mehr sehen »

Lublinica

Die Lublinica (deutsch Lublinitzer Wasser) ist ein rechter Nebenfluss der Mała Panew (Malapane) in Schlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Lublinica · Mehr sehen »

Lubliniec

Lubliniec (Lublinitz, ursprünglich Lubin, 1941–1945 Loben) ist eine oberschlesische Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Lubliniec · Mehr sehen »

Lubniewice

Stadtpanorama am Kranichsee (Jezioro Krajnik) Lubniewice (Königswalde) ist eine Kleinstadt im Powiat Sulęciński der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Lubniewice · Mehr sehen »

Lubomirski

Wappen des Fürstengeschlechts Lubomirski (Szreniawa ohne Kreuz) Fürst Jerzy Sebastian Lubomirski Fürst Stanisław Herakliusz Lubomirski Fürst Jan Kazimierz Lubomirski Fürst Jerzy Aleksander Lubomirski Fürst Jerzy Ignacy Lubomirski Fürst Stanisław Herakliusz Lubomirski Fürst Teodor Lubomirski Fürst Hieronim Augustyn Lubomirski Lubomirski ist der Name eines bedeutenden polnischen Hochadelsgeschlechts.

Neu!!: Polen und Lubomirski · Mehr sehen »

Lubomirski-Konföderation

Die Lubomirski-Konföderation war eine von 1665 bis 1666 dauernde Rebellion des polnischen Magnaten und Feldherrn Jerzy Sebastian Lubomirski gegen den polnischen König Johann II. Kasimir und seine Reformpläne (u. a. das Vivente Rege).

Neu!!: Polen und Lubomirski-Konföderation · Mehr sehen »

Lubsko

Lubsko (Sommerfeld, niedersorbisch Žemŕ. Cottbus, 6. August 2013.-->, polnisch bis 1947 Zemsz) ist eine Stadt in der Niederlausitz im Powiat Żarski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Lubsko · Mehr sehen »

Lubsza (Woźniki)

Lubsza (deutsch Lubschau) ist ein Dorf in Polen in der Gemeinde Woźniki (Gmina Woźniki) im Powiat Lubliniecki, Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Lubsza (Woźniki) · Mehr sehen »

Lucas Gregorowicz

Lucas Gregorowicz (2016) Lucas Gregorowicz (* 31. August 1976 in London) ist ein deutsch-polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Lucas Gregorowicz · Mehr sehen »

Lucjan Żeligowski

Lucjan Żeligowski Lucjan Żeligowski (* 17. Oktober 1865 in Aschmjany, Russisches Kaiserreich; † 9. Juli 1947 in London) war ein polnischer General.

Neu!!: Polen und Lucjan Żeligowski · Mehr sehen »

Lucjan Błaszczyk

Lucjan Błaszczyk (* 28. Dezember 1974 in Lwówek Śląski, Polen) ist ein polnischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Polen und Lucjan Błaszczyk · Mehr sehen »

Luckenau

Luckenau ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Polen und Luckenau · Mehr sehen »

Luckow

Fachwerkkirche Luckow Luckow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Polen und Luckow · Mehr sehen »

Lucyna Kałek

Lucyna Kałek (geb. Langer; * 9. Januar 1956 in Mysłowice) ist eine ehemalige polnische Hürdenläuferin, deren Spezialstrecke die 100-Meter-Distanz war.

Neu!!: Polen und Lucyna Kałek · Mehr sehen »

Ludvík Svoboda

Ludvík Svoboda im Jahr 1968(Foto: Stanislav Tereba) Ludvík Svoboda (* 25. November 1895 in Hroznatín, Mähren; † 20. September 1979 in Prag) war ein tschechoslowakischer Offizier, zuletzt im Range eines Armeegenerals, Held der Sowjetunion (24. November 1965, Verleihungsnummer 10708) und von 1968 bis 1975 Staatspräsident der ČSSR.

Neu!!: Polen und Ludvík Svoboda · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Polen und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Ludwig Engels

Ludwig Engels (* 11. Dezember 1905 in Düsseldorf; † 10. Januar 1967 in São Paulo) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Polen und Ludwig Engels · Mehr sehen »

Ludwig Gumplowicz

Ludwig Gumplowicz Ludwig Gumplowicz (auch: Ludwig Gumplowitsch; polnisch Ludwik Gumplowicz; * 9. März 1838 in der Republik Krakau (heute Polen); † 19. August 1909 in Graz, Österreich) war ein polnischer Jurist und Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Graz.

Neu!!: Polen und Ludwig Gumplowicz · Mehr sehen »

Ludwig Hahn

Ludwig Hahn (1930er Jahre) Ludwig Hahn (links), Johannes Steinhoff (Mitte) Franz Kutschera an. Ludwig Hermann Karl Hahn (* 23. Januar 1908 in Eitzen (Landkreis Uelzen); † 10. November 1986 in Ammersbek) war ein deutscher Jurist und im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Standartenführer, Regierungsdirektor, Leiter der Staatspolizeistelle Weimar, Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe I in Polen und als Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Krakau sowie Warschau mitverantwortlich für die endgültige Räumung des Warschauer Ghettos 1943.

Neu!!: Polen und Ludwig Hahn · Mehr sehen »

Ludwig II. (Thüringen)

Epitaph von Ludwig dem Eisernen auf der Wartburg Ludwig II., der Eiserne, (* 1128; † 14. Oktober 1172 auf der Neuenburg bei Freyburg/Unstrut) aus der Familie der Ludowinger war von 1140 bis 1172 Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Polen und Ludwig II. (Thüringen) · Mehr sehen »

Ludwigsfelde

Heinrich-Heine-Denkmal des Bildhauers Waldemar Grzimek im Dichterviertel, 1956 eingeweiht Ludwigsfelde ist eine amtsfreie Mittelstadt im Norden des märkischen Landkreises Teltow-Fläming mit knapp 30.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Ludwigsfelde · Mehr sehen »

Ludwik Fleck

Ludwik Fleck, auch Ludwig Fleck (* 11. Juli 1896 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1961 in Nes Ziona, Israel) war ein polnischer Mikrobiologe, Immunologe und Erkenntnistheoretiker.

Neu!!: Polen und Ludwik Fleck · Mehr sehen »

Ludwik Hirszfeld

Ludwik Hirszfeld Hirszfelds Grab am Breslauer Laurentiusfriedhof Ludwik Hirszfeld 2018 auf einer Briefmarke Serbiens Ludwik Hirszfeld, auch Ludwig Hirschfeld (* 5. August 1884 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 7. März 1954 in Breslau, Volksrepublik Polen), war ein polnischer Mediziner, Mikrobiologe, Hygieniker und Immunologe sowie Medizinphilosoph.

Neu!!: Polen und Ludwik Hirszfeld · Mehr sehen »

Ludwik Mierosławski

rahmenlos Ludwik Mierosławski (* 17. Januar 1814 in Nemours, Frankreich; † 22. November 1878 in Paris, Frankreich) war ein polnischer Revolutionär, der an zahlreichen Aufständen vor allem in Polen, aber auch in Italien beteiligt war.

Neu!!: Polen und Ludwik Mierosławski · Mehr sehen »

Ludwik Rydygier

Leon Wyczółkowski: ''Ludwik Rydygier und seine Assistenten'' (1897) mini Ludwig Anton Rydygier von Ruediger – auch Rydigier (* 21. August 1850 auf Gut Dossoczyn bei Graudenz als Ludwig Riediger; † 25. Juni 1920 in Lemberg, Galizien) war ein deutsch-polnischer Chirurg, Urologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Polen und Ludwik Rydygier · Mehr sehen »

Luftangriff auf Wangerooge am 25. April 1945

Reste von gesprengten Bunkern in den Dünen Am 25.

Neu!!: Polen und Luftangriff auf Wangerooge am 25. April 1945 · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Polen und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Luftschlacht um England

Die Luftschlacht um England ("England" steht hier für das gesamte Vereinigte Königreich, vgl. Pars pro toto) war der Versuch der deutschen Luftwaffe, im Zweiten Weltkrieg nach dem Sieg über Frankreich zwischen Sommer 1940 und Anfang 1941 mit Luftangriffen gegen die britischen Streitkräfte und britische Städte die Kapitulation des Vereinigten Königreichs zu erzwingen bzw.

Neu!!: Polen und Luftschlacht um England · Mehr sehen »

Luigi Pintor

Luigi Pintor Luigi Pintor (* 18. September 1925 in Rom; † 17. Mai 2003 ebenda) war ein italienischer Journalist, Schriftsteller und Politiker, bekannt vor allem als Mitbegründer der unabhängigen linken Tageszeitung Il Manifesto.

Neu!!: Polen und Luigi Pintor · Mehr sehen »

Luigi Poggi

Luigi Kardinal Poggi (2008) Wappen von Luigi Kardinal Poggi Luigi Kardinal Poggi (* 25. November 1917 in Piacenza, Italien; † 4. Mai 2010 in Rom) war ein vatikanischer Diplomat und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Luigi Poggi · Mehr sehen »

Luisa Maria Gonzaga

Königin Luisa Maria Gonzaga (Gemälde von Justus van Egmont) Luisa Maria Gonzaga (* 18. August 1611 in Paris, Frankreich; † 10. Mai 1667 in Warschau, Polen) war eine Prinzessin aus dem italienischen Adelsgeschlecht der Gonzaga.

Neu!!: Polen und Luisa Maria Gonzaga · Mehr sehen »

Luise Henriette von Oranien

170px Luise (auch Louise) Henriette von Oranien-Nassau (* in Den Haag; † in Cölln, in zeitgenössischen Dokumenten werden die Daten mit 26. November und 8. Juni noch im Julianischen Kalender angegeben) war Kurfürstin von Brandenburg und die erste Ehefrau des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg.

Neu!!: Polen und Luise Henriette von Oranien · Mehr sehen »

Lukas Podolski

Lukas Josef Podolski (* 4. Juni 1985 in Gliwice, Polen als Łukasz Józef Podolski) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Lukas Podolski · Mehr sehen »

Lukas Sinkiewicz

Lukas Sinkiewicz (* 9. Oktober 1985 in Tychy, Polen) ist ein deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Lukas Sinkiewicz · Mehr sehen »

Lukas Wilaschek

Lukas Wilaschek (* 30. April 1981 in Kattowitz, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Boxer oberschlesischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Lukas Wilaschek · Mehr sehen »

Lulewice

Lulewice ist ein Dorf in der Landgemeinde Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki (Begarder Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Lulewice · Mehr sehen »

Lulewiczki

Lulewiczki ist ein Ort der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Lulewiczki · Mehr sehen »

Lund (Gemeinde)

Lund ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Polen und Lund (Gemeinde) · Mehr sehen »

Lunow-Stolzenhagen

Lunow-Stolzenhagen ist eine amtsangehörige Gemeinde am nordöstlichen Rand des Landkreises Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Lunow-Stolzenhagen · Mehr sehen »

Lustration

Lustration (lateinisch, zu lustrare „hell machen“, „reinigen“) bezeichnet die Entfernung von politisch belasteten Mitarbeitern aus dem (v. a. öffentlichen) Dienst.

Neu!!: Polen und Lustration · Mehr sehen »

Lutek

Lutek ist ein Dorf mit Ferienhaussiedlung in der Gmina Olsztynek (Stadt- und Landgemeinde Hohenstein i. Ostpr.). Es liegt sechs Kilometer südlich von Olsztynek im Powiat Olsztyński der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Lutek · Mehr sehen »

Lutherischer Weltbund

Der Lutherische Weltbund (LWB), (LWF), ist eine weltweite Gemeinschaft lutherischer Kirchen und wurde 1947 in Lund (Schweden) gegründet.

Neu!!: Polen und Lutherischer Weltbund · Mehr sehen »

Luthern

Luthern ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Luthern · Mehr sehen »

Lutherschule (Hannover)

Lichtdruck Die Lutherschule ist ein Gymnasium in Hannover-Nordstadt.

Neu!!: Polen und Lutherschule (Hannover) · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Polen und Luthertum · Mehr sehen »

Lutizen

Die Lutizen (auch: Liutizen, Lutitzen, Luitizen) waren ein loser Bund einiger nordwestslawischer Stämme, die im Mittelalter den Südosten des heutigen Mecklenburg-Vorpommern und den Norden des heutigen Brandenburg bevölkerten.

Neu!!: Polen und Lutizen · Mehr sehen »

Lutynia (Miękinia)

Panorama von Leuthen Reste des Denkmals für die Schlacht bei Leuthen Lutynia (deutsch Leuthen) ist ein Dorf in der Gemeinde Miękinia (Nimkau) im Powiat Średzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Lutynia (Miękinia) · Mehr sehen »

Lutz Heßlich

Michael Hübner (l.) und Bill Huck Straße der Medaillengewinner vor dem Rathaus Cottbus mit goldener Medaille für Heßlich Fahrradfachgeschäft von Lutz Heßlich im Erdgeschoss Lutz Heßlich (* 17. Januar 1959 in Ortrand, Kreis Senftenberg) ist ein ehemaliger deutscher Bahnradsportler.

Neu!!: Polen und Lutz Heßlich · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Polen und Luzern · Mehr sehen »

LVG C.I-IV

Im Bundesarchiv fälschlicherweise als Albatros C.III archiviert zeigt dieses Foto eine LVG C.II Die LVG C.I–IV waren einmotorige deutsche Kampfflugzeuge der Luftverkehrsgesellschaft (LVG), die im Ersten Weltkrieg von der deutschen Fliegertruppe als Aufklärungsflugzeuge eingesetzt wurden.

Neu!!: Polen und LVG C.I-IV · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Lwiw · Mehr sehen »

LWL-Klinik Dortmund

Die LWL-Klinik Dortmund für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (vor März 2007 Westfälische Klinik Dortmund für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Westfälische Klinik Dortmund) ist neben den ebenfalls zum LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) gehörenden LWL-Klinik Dortmund -Elisabeth-Klinik- für Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Wilfried-Rasch-Klinik für den Maßregelvollzug eine der psychiatrischen Einrichtungen im Dortmunder Ortsteil Aplerbeck.

Neu!!: Polen und LWL-Klinik Dortmund · Mehr sehen »

Lya Mara

Handsigniertes Foto von Lya Mara aus dem Atelier Becker & Maass, Berlin Lya Mara (eigentlich Alexandra Gudowicz, lettisch: Aleksandra Gudoviča; * 1. August 1893 in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 1. November 1969 in Lausanne, Schweiz) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin lettisch-polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Lya Mara · Mehr sehen »

Lysá hora (Beskiden)

Lysá hora (deutsch: Kahlberg, oberschlesisch: Gigula) ist der höchste Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden (1323 m ü. M.) mit vier kleineren bewaldeten Nebengipfeln.

Neu!!: Polen und Lysá hora (Beskiden) · Mehr sehen »

M jak miłość

M jak miłość („L wie Liebe“) ist eine polnische Telenovela, die erstmals am 4. November 2000 auf dem Programm TVP2 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und M jak miłość · Mehr sehen »

M. Pokora

M. Pokora (2014) M. Pokora (* 26. September 1985 in Straßburg; auch Matt Pokora oder MP; eigentlicher Name Matthieu Tota) ist ein französischer Pop- und RnB-Sänger, der Eltern mit polnischen Wurzeln hat.

Neu!!: Polen und M. Pokora · Mehr sehen »

Maardu

Maardu ist eine Stadt im Norden Estlands, rund 15 km nordöstlich von Tallinn.

Neu!!: Polen und Maardu · Mehr sehen »

Mała Panew

Die Mała Panew ist ein rechter Zufluss der Oder in Schlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Mała Panew · Mehr sehen »

Małga

Kirchturm (Ruine) der ehemaligen Dorfkirche (2008) Małga ist seit dem Jahr 1954 eine Dorfwüstung in der Gmina Jedwabno (1938 bis 1945 Gedwangen) im Powiat Szczycieński (Kreis Ortelsburg).

Neu!!: Polen und Małga · Mehr sehen »

Małgorzata Glinka

Małgorzata Glinka-Mogentale (* 30. September 1978 in Warschau) ist eine polnische Volleyballspielerin.

Neu!!: Polen und Małgorzata Glinka · Mehr sehen »

Małgosia Bela

Małgosia Bela (2007) Małgosia Bela, eigentlich Małgorzata Bela (* 6. Juni 1977 in Krakau), ist ein polnisches Fotomodell und Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Małgosia Bela · Mehr sehen »

Małkinia Górna

Małkinia Górna ist ein Dorf im Powiat Ostrowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Małkinia Górna · Mehr sehen »

Małomice

Małomice Małomice (deutsch: Mallmitz) ist eine Stadt im Powiat Żagański (Sagan) der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Małomice · Mehr sehen »

Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew

Macharbek Chadarzew Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew (* 2. Oktober 1964 in Suadag, Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger ossetischer Ringer, der für die Sowjetunion, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Russland und Usbekistan startete.

Neu!!: Polen und Macharbek Chasbijewitsch Chadarzew · Mehr sehen »

Machorka

Nicotiana rustica Machorka ist eine russische Tabaksorte aus dem Tabak Nicotiana rustica (auch „Bauern-Tabak“), der einst von Indianern im östlichen Nordamerika kultiviert wurde und heute fast nur noch in Polen und Russland angebaut wird.

Neu!!: Polen und Machorka · Mehr sehen »

Machsor Lipsiae

Eine Seite aus dem Machsor Lipsiae Beim Machsor Lipsiae (Leipziger Machsor) handelt es sich um das prachtvollste noch existierende Exemplar eines mittelalterlichen Machsor, einer Sammlung mit Gebeten in hebräischer Sprache für die sieben besonderen Festtage des jüdischen Jahres.

Neu!!: Polen und Machsor Lipsiae · Mehr sehen »

Maciej Żurawski

Maciej „Magic“ Stanisław Żurawski (* 12. September 1976 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Maciej Żurawski · Mehr sehen »

Maciej Dmytruszyński

Maciej Dmytruszyński (* 31. Juli 1980 in Posen, Polen) ist ein polnischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler auf der Position des linken Rückraumspielers.

Neu!!: Polen und Maciej Dmytruszyński · Mehr sehen »

Maciej Kamieński

Maciej Kamieński Maciej Kamieński (* 13. Oktober 1734 in Ödenburg; † 25. Januar 1821 in Warschau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Maciej Kamieński · Mehr sehen »

Maciej Stuhr

Maciej Stuhr (2008) Maciej Jerzy Stuhr (* 23. Juni 1975 in Krakau) ist ein polnischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Polen und Maciej Stuhr · Mehr sehen »

Mackinawit

Mackinawit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Mackinawit · Mehr sehen »

Madüsee-Maräne

Die Madüsee-Maräne oder Madümaräne ist ein Fisch, der im Jezioro Miedwie (Madüsee) in der Woiwodschaft Westpommern in Polen vorkommt.

Neu!!: Polen und Madüsee-Maräne · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Polen und Madrid · Mehr sehen »

Magdalena

Magdalena ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Magdalena · Mehr sehen »

Magdalena Abakanowicz

Magdalena Abakanowicz in ihrem Arbeitsraum (2010) Marta Magdalena Abakanowicz-Kosmowska (* 20. Juni 1930 in Falenty, Polen; † 20. April 2017 in Warschau) war eine polnische Bildhauerin und Textilkünstlerin.

Neu!!: Polen und Magdalena Abakanowicz · Mehr sehen »

Magdalena Brzeska

Magdalena Brzeska (* 14. Mai 1978 in Gdynia, Polen) ist eine ehemalige deutsche rhythmische Sportgymnastin polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Magdalena Brzeska · Mehr sehen »

Magdalena Gwizdoń

Magdalena Gwizdoń (* 4. August 1979 in Cieszyn) ist eine polnische Biathletin.

Neu!!: Polen und Magdalena Gwizdoń · Mehr sehen »

Magdalena von Rudy

Magdalena von Rudy (* 1973 in Racibórz, Polen) ist eine freie Künstlerin, die sich insbesondere im Bereich der Videokunst betätigt.

Neu!!: Polen und Magdalena von Rudy · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Recht

Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew Das Magdeburger Recht ist eine Form des Stadtrechts, die ihren Ursprung in der Stadt Magdeburg hat und von dort aus erheblichen Einfluss auf die Stadtrechte in Ostmitteleuropa und Osteuropa entfaltete, häufig in seiner schlesischen beziehungsweise polnischen Variante, dem sogenannten Neumarkter Recht, oder der nördlichen Variante, dem Kulmer Recht, das sich über ganz West- und Ostpreußen ausbreitete.

Neu!!: Polen und Magdeburger Recht · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/B

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/B · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/D

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/D · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/E

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/E · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/G

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/G · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/K

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/K · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/L

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/L · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/S

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/S · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/T

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/T · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/V

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/V · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/W

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/W · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/Z

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Polen und Magdeburger Straßen/Z · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Polen und Magister · Mehr sehen »

Mahmut Atalay

Mahmut Atalay (* 30. März 1934 in Çorum; † 4. Dezember 2004 in Ankara) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Mahmut Atalay · Mehr sehen »

Mahmut Demir

Mahmut Demir (* 21. Januar 1970 in Suluova, Amasya) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Mahmut Demir · Mehr sehen »

Mahnmal Bittermark

Das Mahnmal Bittermark, September 2006 Das Mahnmal Bittermark ist eine Gedenkstätte im Dortmunder Stadtbezirk Hombruch.

Neu!!: Polen und Mahnmal Bittermark · Mehr sehen »

Mai 1968 in Frankreich

Der Mai 1968 in Frankreich (auch Pariser Mai) bildet das zeitliche Zentrum der 68er-Bewegung in Frankreich.

Neu!!: Polen und Mai 1968 in Frankreich · Mehr sehen »

Mai 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2002.

Neu!!: Polen und Mai 2002 · Mehr sehen »

Mai 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2003.

Neu!!: Polen und Mai 2003 · Mehr sehen »

Mai 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2004.

Neu!!: Polen und Mai 2004 · Mehr sehen »

Maik Bullmann

Maik Bullmann, 2012 Maik Bullmann (auch Mike Bullmann) (* 25. April 1967 in Frankfurt (Oder)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Polen und Maik Bullmann · Mehr sehen »

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet.

Neu!!: Polen und Main-Donau-Kanal · Mehr sehen »

Majdanek-Prozesse

Luftbild des KZ, 24. Juni 1944 Die Majdanek-Prozesse waren eine Reihe von Prozessen in Polen und Deutschland gegen ehemalige SS-Angehörige des Lagerpersonals des KZ Majdanek.

Neu!!: Polen und Majdanek-Prozesse · Mehr sehen »

Makkabiade

Insigne der Makkabiade Logo des Makkabi-Weltverbandes Die Makkabiade, auch Makkabia genannt, im Plural Makkabiot, ist die größte internationale jüdische Sportveranstaltung und ist ähnlich wie die Olympischen Spiele konzipiert.

Neu!!: Polen und Makkabiade · Mehr sehen »

Makoszowy

Makoszowy, Legnicka Straße Makoszowy ist ein Stadtteil von Zabrze mit 2.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Makoszowy · Mehr sehen »

Malachit

Malachit, auch als Kupferspat sowie Berg- oder Kupfergrün bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu2.

Neu!!: Polen und Malachit · Mehr sehen »

Maladsetschna

Maladsetschna bzw.

Neu!!: Polen und Maladsetschna · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Malbork · Mehr sehen »

Malchow

Die Inselstadt Malchow ist eine Kleinstadt im Süden von Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Deutschland).

Neu!!: Polen und Malchow · Mehr sehen »

Malechowo

Malechowo (auch Alt-Malchow) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Malechowo · Mehr sehen »

Malliß

Malliß ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Malliß · Mehr sehen »

Malmö (Gemeinde)

Malmö ist eine Gemeinde in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Polen und Malmö (Gemeinde) · Mehr sehen »

Mamry

Der Mauersee (poln. Mamry, prußisch Maurow) ist ein 104 km² großer Binnensee in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Mamry · Mehr sehen »

MAN Truck & Bus

MAN-Schriftzug bis 1972 Name an der Frontblende eines Lkw 2008 MAN Concept S (Studie 2010) Die MAN Truck & Bus SE (MAN Nutzfahrzeuge Gruppe) mit Sitz in München gehört zur VW-Nutzfahrzeugtochter Traton und ist einer der führenden internationalen Nutzfahrzeughersteller.

Neu!!: Polen und MAN Truck & Bus · Mehr sehen »

Manchester City

Manchester City (offiziell Manchester City Football Club) – auch bekannt als The Cityzens, Man City oder einfach nur City – ist ein Fußballverein aus Manchester.

Neu!!: Polen und Manchester City · Mehr sehen »

Mandaryna

Marta Wisniewska (2007) Mandaryna, bürgerlich: Marta Katarzyna Wiktoria Wiśniewska (* 12. März 1978 in Łódź) ist eine polnische Tänzerin, Choreografin, Schauspielerin und Pop-Sängerin.

Neu!!: Polen und Mandaryna · Mehr sehen »

Manfred Preußger

Manfred Preußger beim Training Manfred Preußger (* 10. Juli 1932 in Schönlinde, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Leichtathlet, der für die DDR startend in den 1950er und 1960er Jahren ein erfolgreicher Stabhochspringer war.

Neu!!: Polen und Manfred Preußger · Mehr sehen »

Manfred Salzgeber

Manfred Salzgeber, 1986 In der ''edition manfred salzgeber'' Grab Manfred Salzgeber, Alter St.-Matthäus-Kirchhof, Berlin. Seit 2014 in Abt. X3 neben Jürgen Baldiga Manfred Salzgeber (* 10. Januar 1943 in Łódź, Polen (damals Litzmannstadt, Deutsches Reich); † 12. August 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Filmemacher.

Neu!!: Polen und Manfred Salzgeber · Mehr sehen »

Manfred Schöndorfer

Manfred Schöndorfer (* 28. Oktober 1948 in Bad Reichenhall) ist ein ehemaliger deutscher Ringer im Leichtgewicht.

Neu!!: Polen und Manfred Schöndorfer · Mehr sehen »

Manfred Weber (Politiker)

Manfred Weber (2019) Manfred Weber (* 14. Juli 1972 in Niederhatzkofen) ist ein deutscher Politiker der CSU bzw.

Neu!!: Polen und Manfred Weber (Politiker) · Mehr sehen »

Manfred-Wörner-Medaille

Die Manfred-Wörner-Medaille wird seit 1996 jährlich durch den Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland an Persönlichkeiten verliehen, die sich in „besonderer Weise um Frieden und Freiheit in Europa verdient gemacht haben“.

Neu!!: Polen und Manfred-Wörner-Medaille · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: Polen und Manhattan · Mehr sehen »

Mann-O-Meter

Der Sitz des Mann-O-Meter an der Bülowstraße 106 in Berlin-Schöneberg, 2005 Mann-O-Meter (MOM) ist ein Beratungs- und Informationszentrum für schwule und bisexuelle Männer und Jugendliche im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Polen und Mann-O-Meter · Mehr sehen »

Mannheim-Marathon

Spitzengruppe 2011 Der SRH Dämmer Marathon (ehemals SAP Arena Marathon bzw. MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar) ist ein Marathon in Mannheim und Ludwigshafen am Rhein, der seit 2004 jeweils an einem Samstagabend im Mai ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und Mannheim-Marathon · Mehr sehen »

Mansfeld

Mansfeld ist eine Landstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Polen und Mansfeld · Mehr sehen »

Manuel Göttsching

Manuel GöttschingManuel Göttsching (* 9. September 1952 in Berlin; † 4. Dezember 2022 ebenda) war ein deutscher Elektronik-Musiker, Multi-Instrumentalist (Hauptinstrument Gitarre) und Komponist.

Neu!!: Polen und Manuel Göttsching · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Polen und Marburg · Mehr sehen »

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Polen und Marc Chagall · Mehr sehen »

Marc Huster

Marc Huster (* 1. Juli 1970 in Altdöbern) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und derzeitiger Sportkommentator.

Neu!!: Polen und Marc Huster · Mehr sehen »

Marc Raquil

Marc Raquil beim ISTAF 2006 in Berlin Marc Raquil (* 2. April 1977 in Créteil) ist ein französischer Sprinter.

Neu!!: Polen und Marc Raquil · Mehr sehen »

Marc Rich

Marc Rich (* 18. Dezember 1934 in Antwerpen als Marcell David Reich; † 26. Juni 2013 in Luzern) war ein spanisch-israelischer international tätiger Immobilien- und Finanzinvestor und einer der erfolgreichsten und umstrittensten Rohstoffhändler weltweit.

Neu!!: Polen und Marc Rich · Mehr sehen »

Marcel Déat

Marcel Déat (1932) Marcel Déat (* 7. März 1894 Guérigny, Département Nièvre, Burgund; † 4. Januar 1955 in San Vito, einem östlichen Vorort Turins, Italien) war ein französischer Politiker vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Marcel Déat · Mehr sehen »

Marcel Naville

Marcel Alfred Naville (* 12. August 1919 in Genthod; † 8. Oktober 2003 in Meyrin) war ein Schweizer Bankier.

Neu!!: Polen und Marcel Naville · Mehr sehen »

Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki (2007) Marcel Reich-Ranicki (geboren am 2. Juni 1920 als Marceli Reich in Włocławek, Polen; gestorben am 18. September 2013 in Frankfurt am Main) war ein polnisch-deutscher Autor und Publizist.

Neu!!: Polen und Marcel Reich-Ranicki · Mehr sehen »

Marcel Reif

Marcel Reif (2019) Marcel Reif (* 27. November 1949 als Marc Nathan Reif in Wałbrzych, Polen) ist ein Schweizer Sportjournalist und -kommentator, der seine frühere deutsche Staatsbürgerschaft 2013 abgelegt hat.

Neu!!: Polen und Marcel Reif · Mehr sehen »

Marcel Witeczek

Marcel Witeczek (* 18. Oktober 1968 in Tychy, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Marcel Witeczek · Mehr sehen »

Marcel Zyskind

Marcel Zyskind (* 28. Oktober 1979 in Dänemark) ist ein dänisch-polnischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Marcel Zyskind · Mehr sehen »

Marcella Sembrich

Marcella Sembrich Gedenktafel für Marcelina Sembrich-Kochańska in Breslau Marcelina Sembrich-Kochańska auch bekannt als Marcella Sembrich (* 15. Februar 1858 in Wisniesczyk; † 11. Januar 1935 in New York; eigentlich Prakseda Marcelina Kochánska) war eine polnische Sängerin und Pianistin.

Neu!!: Polen und Marcella Sembrich · Mehr sehen »

Marcello Nizzola

Marcello Nizzola (* 17. Dezember 1900 in Genua; † 22. Februar 1947 ebenda) war ein italienischer Ringer.

Neu!!: Polen und Marcello Nizzola · Mehr sehen »

March (Fluss)

Die March (tschechisch und slowakisch Morava, ungarisch Morva, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und March (Fluss) · Mehr sehen »

Marcin Adamski

Marcin Adamski (* 20. August 1975 in Świnoujście, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Marcin Adamski · Mehr sehen »

Marcin Baszczyński

Marcin Baszczyński (* 7. Juni 1977 in Ruda Śląska) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Marcin Baszczyński · Mehr sehen »

Marcin Bylica

Marcin Bylica (* 1433 wahrscheinlich in Olkusz, Polen; † 1493 in Buda, Ungarn) war ein polnischer Astronom und Astrologe.

Neu!!: Polen und Marcin Bylica · Mehr sehen »

Marcin Jahr

Marcin Jahr Jan Ptaszyn Wróblewski Quartet (2017) Marcin Jahr, Bydgoszcz 2010 Marcin Jahr (* 25. März 1969 in Bydgoszcz) ist ein polnischer Jazz-Schlagzeuger deutscher Abstammung.

Neu!!: Polen und Marcin Jahr · Mehr sehen »

Marcin Osiński

Marcin Osiński 2006 Marcin Osiński (* 27. November 1983) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Marcin Osiński · Mehr sehen »

Marcin Sapa

Marcin Sapa (2009) Marcin Sapa (* 10. Februar 1976 in Mąkolno) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Marcin Sapa · Mehr sehen »

Marco Reich

Marco Franzisco Thomas Reich (* 30. Dezember 1977 in Meisenheim) ist ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Marco Reich · Mehr sehen »

Marderhund

Marderhunde wurden durch den Menschen im Osten Europas eingeführt und wanderten anschließend selbständig westwärts. Junger Japanischer Marderhund Der Marderhund (Nyctereutes procyonoides), auch Waschbärhund, Tanuki oder Enok, seltener Obstfuchs genannt, ist eine Art aus der Familie der Hunde.

Neu!!: Polen und Marderhund · Mehr sehen »

Marek Biliński

Im Konzert, 2013 Marek Biliński (* 17. Mai 1953 in Stettin) ist ein polnischer Komponist und Multi-Instrumentalist, der sich im Bereich der elektronischen Instrumentalmusik sowie der Filmmusik einen Namen gemacht hat.

Neu!!: Polen und Marek Biliński · Mehr sehen »

Marek Borowski

Marek Borowski Marek Stefan Borowski (* 4. Januar 1946 in Warschau) ist ein polnischer Politiker, von 1993 bis 1994 Stellvertretender Premierminister und Finanzminister, Sejmmarschall in den Jahren 2001 bis 2004 und Abgeordneter des Sejm in der I., II., III., IV.

Neu!!: Polen und Marek Borowski · Mehr sehen »

Marek Gołąb

Marek Gołąb (Juni 2014) Marek Gołąb (* 7. Mai 1940 in Zakliczyn bei Brzesko; † 6. Oktober 2017 in Wrocław) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Marek Gołąb · Mehr sehen »

Marek Grechuta

Büste Marek Grechutas in der ''Aleja Sław'' der ''Skwer Harcerski im. Szarych Szeregów'' in Kielce Grab Grechutas in der ''Aleja Zasłużonych'' des Krakauer Friedhof Rakowicki Denkmal für Marek Grechuta im Garten der Universität Oppeln Marek Michał Grechuta (* 10. Dezember 1945 in Zamość; † 9. Oktober 2006 in Krakau) war ein polnischer Sänger, Dichter, Komponist und Maler sowie studierter Architekt.

Neu!!: Polen und Marek Grechuta · Mehr sehen »

Marek Hłasko

Porträt von Marek HłaskoAutor Zbigniew Kresowaty Büste von Marek Hłasko in Kielce Marek Hłasko (* 14. Januar 1934 in Warschau; † 14. Juni 1969 in Wiesbaden) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Marek Hłasko · Mehr sehen »

Marek Kondrat

Marek Kondrat (2011) Marek Tadeusz Kondrat (* 18. Oktober 1950 in Krakau) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Marek Kondrat · Mehr sehen »

Marek Leśniak

Marek Sebastian Leśniak (* 29. Februar 1964 in Goleniów) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler, der aktuell als Fußballtrainer tätig ist.

Neu!!: Polen und Marek Leśniak · Mehr sehen »

Marek Maciejewski

Marek Maciejewski (* 6. Juni 1977 in Toruń) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Marek Maciejewski · Mehr sehen »

Marek Oramus

Marek Oramus (* 23. März 1952 in Siepraw bei Krakau) ist ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Marek Oramus · Mehr sehen »

Marek Plawgo

Marek Plawgo (2015) Marek Plawgo (* 25. Februar 1981 in Ruda Śląska) ist ein ehemaliger polnischer Sprinter und Hürdenläufer.

Neu!!: Polen und Marek Plawgo · Mehr sehen »

Marek Prawda

Marek Prawda (2016) Bernhard Vogel (2011) Marek Prawda (* 1. Oktober 1956 in Kielce) ist ein polnischer Diplomat und seit dem 1.

Neu!!: Polen und Marek Prawda · Mehr sehen »

Marek Rutkiewicz

Marek Rutkiewicz (* 8. Mai 1981 in Olsztyn) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Marek Rutkiewicz · Mehr sehen »

Marek Saganowski

Marek Mirosław Saganowski (* 31. Oktober 1978 in Łódź) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Marek Saganowski · Mehr sehen »

Marek Walczewski

Autogramm Marek Walczewski (1987) Marek Walczewski (* 9. April 1937 in Krakau; † 26. Mai 2009 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Marek Walczewski · Mehr sehen »

Margareta Budner

Margareta Budner (2015) Margareta Budner (* 11. Juni 1975 in Konin) ist eine polnische Ärztin und Politikerin (PiS).

Neu!!: Polen und Margareta Budner · Mehr sehen »

Margareta Kozuch

Margareta Anna „Maggie“ Kozuch, poln.

Neu!!: Polen und Margareta Kozuch · Mehr sehen »

Margarete von Tirol

Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Urkunde der Übergabe von Tirol an die Habsburger, 1363 Margarete von Tirol-Görz (um 1366 erstmals auch als Margarete Maultasch erwähnt) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien), aus dem Geschlecht der Meinhardiner, war die Tochter von Heinrich Herzog von Kärnten und Graf von Tirol und Görz aus dessen Ehe mit Adelheid von Braunschweig und von 1335 bis 1363 Gräfin von Tirol und Görz.

Neu!!: Polen und Margarete von Tirol · Mehr sehen »

Margonin

Margonin ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Margonin · Mehr sehen »

Maria

Maria ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Maria · Mehr sehen »

Maria Amalia von Sachsen (1724–1760)

Maria Amalia von Sachsen, Königin von Neapel-Sizilien (1738) Maria Amalia von Sachsen Königin von Neapel und Sizilien (1740) Wappen der Königin Maria Amalia von Neapel und Sizilien, Prinzessin von Sachsen Wappen der Königin Maria Amalia von Spanien, Prinzessin von Sachsen Maria Amalia von Sachsen (spanisch: María Amalia de Sajonia) (* 24. November 1724 in Dresden; † 27. September 1760 in Madrid) war eine königliche Prinzessin von Polen und kurfürstliche Prinzessin von Sachsen.

Neu!!: Polen und Maria Amalia von Sachsen (1724–1760) · Mehr sehen »

Maria Bello

Maria Bello beim Toronto International Film Festival 2016 Maria Elaina Bello (* 18. April 1967 in Norristown, Pennsylvania) ist eine US-amerikanische Schauspielerin italienisch-polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Maria Bello · Mehr sehen »

Maria Christina von Österreich (1742–1798)

Erzherzogin Marie Christine von Habsburg-Lothringen (um 1766) Maria Christina (auch Marie Christine) Johanna Josepha Antonia Erzherzogin von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 13. Mai 1742 in Wien; † 24. Juni 1798 ebenda) war das fünfte Kind des Kaisers Franz I. Stephan und der Kaiserin Maria Theresia sowie Erzherzogin von Österreich.

Neu!!: Polen und Maria Christina von Österreich (1742–1798) · Mehr sehen »

Maria Cunitz

Maria-Cunitz-Denkmal in Schweidnitz ''Urania propitia'', 1650 Gedenktafel für Maria Cunitz in Schweidnitz Maria Cunitz, auch Maria Kunitz und latinisiert Maria Cunitia (* 29. Mai 1610 in Wohlau, Herzogtum Wohlau; † 22. August 1664 in Pitschen) war eine der bedeutendsten Astronominnen der Frühen Neuzeit in Europa.

Neu!!: Polen und Maria Cunitz · Mehr sehen »

Maria Dąbrowska

Maria Dąbrowska (links), 1955 in Eisenach Maria Dąbrowska, geb.

Neu!!: Polen und Maria Dąbrowska · Mehr sehen »

Maria Faustyna Kowalska

Maria Faustyna Kowalska (1938) Maria Faustyna Kowalska; Ordensname Maria Faustyna vom allerheiligsten Sakrament, geboren als Helena Kowalska, (* 25. August 1905 in Głogowiec im Powiat Łęczycki bei Łódź; † 5. Oktober 1938 in Krakau) war eine polnische Ordensschwester und Mystikerin.

Neu!!: Polen und Maria Faustyna Kowalska · Mehr sehen »

Maria Konopnicka

rahmenlos Maria Konopnicka, geborene Maria Wasiłowska, (* 23. Mai 1842 in Suwałki, Russisches Kaiserreich; † 8. Oktober 1910 in Lemberg, Österreich-Ungarn) war eine polnische Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Maria Konopnicka · Mehr sehen »

Maria S. Merian (Schiff)

Die Maria S. Merian ist ein in Rostock beheimatetes Forschungsschiff im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das von der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe an der Universität Hamburg betreut wird.

Neu!!: Polen und Maria S. Merian (Schiff) · Mehr sehen »

Maria Szymanowska

Maria Szymanowska Maria Szymanowska Maria Szymanowska, geb.

Neu!!: Polen und Maria Szymanowska · Mehr sehen »

Maria Tauscher

Selige Maria-Teresa Tauscher van den Bosch Maria Tauscher DCJ (* 19. Juni 1855 in Sandow (heute Sądów) südöstlich von Frankfurt an der Oder; † 20. September 1938 in Sittard, Niederlande; eigentlich Anna Maria Tauscher van den Bosch) war eine Ordensschwester.

Neu!!: Polen und Maria Tauscher · Mehr sehen »

Maria Theresia von Österreich-Toskana (1862–1933)

Maria Theresia von Österreich-Toskana um 1900 Maria Theresia von Österreich-Toskana (vollständiger Name: Maria Theresia Antoinette Immakulata Josepha Ferdinanda Leopoldine Franziska Caroline Isabella Januaria Aloysia Christine Anna Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Toskana) (* 18. September 1862 in Altbunzlau, Böhmen; † 10. Mai 1933 in Schloss Żywiec) war eine österreichische Erzherzogin.

Neu!!: Polen und Maria Theresia von Österreich-Toskana (1862–1933) · Mehr sehen »

Maria Walewska

Maria Gräfin Walewska Maria Gräfin Walewska Maria Walewska (* 7. Dezember 1786 in Kiernozia bei Łowicz; † 11. Dezember 1817 in Paris) aus dem Hause Łączyńska war Gräfin von Ornano, die Geliebte Napoleons I. und Mutter ihres gemeinsamen Sohnes Alexandre Colonna-Walewski.

Neu!!: Polen und Maria Walewska · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Gymnasium

Das Maria-Magdalenen-Gymnasium (offizieller Name: Gymnasium zu St. Maria Magdalena) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Polen und Maria-Magdalenen-Gymnasium · Mehr sehen »

Mariahilf

Der Bezirk Mariahilf entstand 1850 durch Eingemeindung von fünf ehemaligen Vorstädten als 5. Bezirk Wiens, wurde 1861 auf Grund der Teilung der Wieden zum 6.

Neu!!: Polen und Mariahilf · Mehr sehen »

Marian Albertowitsch Kowalski

Marian Albertowitsch Kowalski (* 15. August 1821 bzw. 15. Oktober 1821 in Dobrzyń, Polen; † 28. Mai 1884 bzw. 9. Juli 1884 in Kasan) war ein polnisch-russischer Astronom.

Neu!!: Polen und Marian Albertowitsch Kowalski · Mehr sehen »

Marian Anderson

Marian Anderson,Fotografie von Carl van Vechten, aus der ''Van Vechten Collection'' der Library of Congress, 14. Januar 1940 Marian Anderson bei ihrem Konzert am Lincoln Memorial Marian Elina-Blanche Anderson (* 27. Februar 1897 in Philadelphia, Pennsylvania; † 8. April 1993 in Portland, Oregon) war eine US-amerikanische Opernsängerin in der Stimmlage Alt.

Neu!!: Polen und Marian Anderson · Mehr sehen »

Marian Foik

Marian Foik (* 6. Oktober 1933 in Bielszowice, heute Ruda Śląska; † 20. Mai 2005 in Warschau) war ein polnischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Polen und Marian Foik · Mehr sehen »

Marian Jankowski

Marian Jankowski (* 8. Dezember 1931 in Robaczyn; † 9. März 2017 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Marian Jankowski · Mehr sehen »

Marian Jaworski

Marian Kardinal Jaworski (2008) Wappen von Marian Kardinal Jaworski Kardinal Jaworski (Mitte) mit den Bischöfen Leon Mały (Rechts) und Marian Buczek (Links) Marian Franciszek Kardinal Jaworski (* 21. August 1926 in Lemberg, Polen; † 5. September 2020 in Krakau, Polen) war ein polnisch-ukrainischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Lemberg.

Neu!!: Polen und Marian Jaworski · Mehr sehen »

Marian Migdal

Marian Migdal (* 11. November 1948 in Legnica, Polen; † 2. April 2015 in Bochum) war ein deutscher Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Neu!!: Polen und Marian Migdal · Mehr sehen »

Marian Rejewski

Marian Rejewski 1932 Marian Rejewski 1943/44 Sächsischen Palais in Warschau. Marian Adam Rejewski (* 16. August 1905 in Bromberg, Deutsches Reich; † 13. Februar 1980 in Warschau, Volksrepublik Polen) war ein polnischer Mathematiker und Kryptologe.

Neu!!: Polen und Marian Rejewski · Mehr sehen »

Marian Woronin

Marian Woronin (2007) Marian Jerzy Woronin (* 13. August 1956 in Grodzisk Mazowiecki) ist ein ehemaliger polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Marian Woronin · Mehr sehen »

Marian Zieliński

Marian Zieliński (* 24. Dezember 1929 in Chełm; † 13. Oktober 2005 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Marian Zieliński · Mehr sehen »

Marianne Hold

Grab auf dem Friedhof Witikon, Zürich Marianne Strobl-Hold (* 15. Mai 1933 als Marianne Weiss in Johannisburg, Ostpreußen, Deutsches Reich (heute Pisz, Polen); † 11. September 1994 in Lugano) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Marianne Hold · Mehr sehen »

Marianowo

Marienfließ, 1846 Marianowo – Kloster (2011) Marianowo (deutsch Marienfließ) ist ein Dorf und Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Stargardzki (Kreis Stargard in Pommern), Polen.

Neu!!: Polen und Marianowo · Mehr sehen »

Mariazell

Ortskern von Mariazell (Luftbild) Mariazell ist eine Stadtgemeinde in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit Einwohnern (Stand). Mariazell liegt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur, im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ist die flächengrößte Gemeinde der Steiermark sowie nach Sölden in Tirol und der Bundeshauptstadt Wien die drittgrößte in Österreich.

Neu!!: Polen und Mariazell · Mehr sehen »

Mariä Aufnahme in den Himmel

Mariä Himmelfahrt'' (Ölgemälde von Tizian, um 1518) Mariä Aufnahme in den Himmel, auch Mariä Himmelfahrt („Himmelfahrt Marias“), ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das von mehreren christlichen Konfessionen gefeiert wird und in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist.

Neu!!: Polen und Mariä Aufnahme in den Himmel · Mehr sehen »

Marie Curie

hochkant Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Polen und Marie Curie · Mehr sehen »

Marie Kahle (Lehrerin)

Walk of Fame Marie Pauline Emilie KahleChristine Schirrmacher: Marie Kahle (1893–1948): Bonner Professorengattin, Pädagogin und Gegnerin des NS-Regimes. S. 140.

Neu!!: Polen und Marie Kahle (Lehrerin) · Mehr sehen »

Marie Wiegmann

''Marie Wiegmann'' im Alter von 25 Jahren, 1845 gemalt von Karl Ferdinand Sohn Marie Elisabeth Wiegmann, geborene Hancke (* 7. November 1820 in Silberberg, Regierungsbezirk Breslau in Schlesien, heute Srebrna Góra, Polen; † 4. Dezember 1893 in Düsseldorf), war eine deutsche romantische Malerin von Kinderbildern, mythologischen Szenen, Genres und Porträts.

Neu!!: Polen und Marie Wiegmann · Mehr sehen »

Marienbasilika (Krakau)

Marienbasilika „Hejnał“ anhören Chorraum mit Hochaltar Orgelempore (noch mit Rückpositiv) vor den Arbeiten von Rieger Detail Die Marienkirche (polnisch Kościół archiprezbiterialny Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny w Krakowie) in Krakau, Polen, ist eine römisch-katholische Basilika und gehört aufgrund ihrer Geschichte, ihrer Architektur und ihrer Kunstschätze zu den Wahrzeichen der Stadt Krakau.

Neu!!: Polen und Marienbasilika (Krakau) · Mehr sehen »

Marienburg (Köln)

Der Stadtteil Marienburg liegt im Süden der Stadt Köln.

Neu!!: Polen und Marienburg (Köln) · Mehr sehen »

Mariengymnasium Jever

Das Mariengymnasium in Jever (Niedersachsen) wurde 1573 von Maria von Jever als Lateinschule gegründet und hat heute rund 1000 Schüler.

Neu!!: Polen und Mariengymnasium Jever · Mehr sehen »

Marienheide

Marienheide ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Polen und Marienheide · Mehr sehen »

Marienkirche (Danzig)

Marienkirche von Süden (2018) Grundriss Die Konkathedralbasilika der Aufnahme der Allerheiligsten Jungfrau Maria in den Himmel (poln. Bazylika konkatedralna Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, bis 1945 Evangelische Oberpfarrkirche St. Marien) ist die Hauptpfarrkirche der Stadt Danzig in Polen.

Neu!!: Polen und Marienkirche (Danzig) · Mehr sehen »

Marijampolė

Zentraler Platz von Marijampolė St. Michaels Basilika in Marijampolė St.-Vincent-und-Paul-Kirche in Marijampolė Evangelisch-lutherische Kirche in Marijampolė Ehemalige Synagoge von Marijampolė Bahnhof Marijampolė Marijampolė (1955–1989 Kapsukas, deutsch und polnisch Mariampol) ist eine litauische Industrie- und Bezirkshauptstadt.

Neu!!: Polen und Marijampolė · Mehr sehen »

Marika Domińczyk

Marika Domińczyk (* 7. Juli 1980 in Kielce, Woiwodschaft Heiligkreuz) ist eine US-amerikanische Schauspielerin polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Marika Domińczyk · Mehr sehen »

Marina Iwanowna Zwetajewa

rahmenlos Marina Iwanowna Zwetajewa (wiss. Transliteration Marina Ivanovna Cvetaeva; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1941 in Jelabuga, Tatarische ASSR Russische SFSR, Sowjetunion) war eine russische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Marina Iwanowna Zwetajewa · Mehr sehen »

Marinus van der Lubbe

Polizeifoto kurz nach der Festnahme 1933 Marinus van der Lubbe (* 13. Januar 1909 in Leiden, Niederlande; † 10. Januar 1934 in Leipzig) war ein politisch links orientierter niederländischer Arbeiter, der am 27. Februar 1933 im brennenden Reichstagsgebäude in Berlin festgenommen wurde.

Neu!!: Polen und Marinus van der Lubbe · Mehr sehen »

Mario Frank (Jurist)

Mario Frank (2013) Mario Frank (* 31. Mai 1958 in Rostock) ist ein Jurist, ehemaliger Medienmanager und Buchautor.

Neu!!: Polen und Mario Frank (Jurist) · Mehr sehen »

Marion Michael

Marion Michael (* 17. Oktober 1940 in Königsberg; † 13. Oktober 2007 in Gartz (Oder); eigentlich Marion Ilonka Michaela Delonge) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Polen und Marion Michael · Mehr sehen »

Mariusz Czerkawski

Mariusz Krzysztof Czerkawski (* 13. April 1972 in Radomsko) ist ein ehemaliger polnischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1990 und 2009 unter anderem 787 Spiele für die Boston Bruins, Edmonton Oilers, New York Islanders, Canadiens de Montréal und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Neu!!: Polen und Mariusz Czerkawski · Mehr sehen »

Mariusz Jop

Mariusz Jop (* 3. August 1978 in Ostrowiec Świętokrzyski) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Mariusz Jop · Mehr sehen »

Mariusz Kukiełka

Mariusz Kukiełka (* 7. November 1976 in Tarnobrzeg) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Mariusz Kukiełka · Mehr sehen »

Mariusz Lewandowski

Mariusz Lewandowski (* 18. Mai 1979 in Legnica) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Mariusz Lewandowski · Mehr sehen »

Mariusz Pudzianowski

Mariusz Pudzianowski (2006) Mariusz Pudzianowski (2009) Mariusz Zbigniew Pudzianowski (* 7. Februar 1977 in Biała Rawska, Polen) ist ein polnischer Strongman und MMA-Kämpfer.

Neu!!: Polen und Mariusz Pudzianowski · Mehr sehen »

Mariusz Szczygieł

Mariusz Szczygieł (2013) Mariusz Adam Szczygieł (* 5. September 1966 in Złotoryja, Polen) ist ein polnischer Journalist.

Neu!!: Polen und Mariusz Szczygieł · Mehr sehen »

Mariusz Witecki

Deutschland-Tour 2007 Mariusz Witecki (* 10. Mai 1981) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Mariusz Witecki · Mehr sehen »

Mark (Gemeinde)

Mark ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland.

Neu!!: Polen und Mark (Gemeinde) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Polen und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mark Schultz (Ringer)

Mark Schultz (* 26. Oktober 1960 in Palo Alto, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Mark Schultz (Ringer) · Mehr sehen »

Mark Siebeck

Mark Siebeck (* 14. Oktober 1975 in Schkeuditz, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Volleyball-Nationalspieler.

Neu!!: Polen und Mark Siebeck · Mehr sehen »

Mark Z. Danielewski

Mark Z. Danielewski (2016) Mark Z. Danielewski (* 5. März 1966) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Mark Z. Danielewski · Mehr sehen »

Marklissa-Talsperre

Die Marklissa-Talsperre (auch Queistalsperre, polnisch Zapora Leśniańska bzw. Jezioro Leśniańskie) wurde von 1901 bis 1907 oberhalb von Lauban (Lubań) und östlich von Marklissa (Leśna) in Niederschlesien im heute polnischen Teil der Oberlausitz zum Hochwasserschutz und zur Wasserkraftgewinnung gebaut.

Neu!!: Polen und Marklissa-Talsperre · Mehr sehen »

Marko Yli-Hannuksela

Marko Yli-Hannuksela (2013) Marko „Myhi“ Juhani Yli-Hannuksela (* 21. Dezember 1973 in Ilmajoki, Südösterbotten) ist ein ehemaliger finnischer Ringer im griechisch-römischen Stil in der Klasse bis 74 kg.

Neu!!: Polen und Marko Yli-Hannuksela · Mehr sehen »

Markocice

Markocice (deutsch Markersdorf) ist ein Stadtteil von Bogatynia in Polen.

Neu!!: Polen und Markocice · Mehr sehen »

Marks & Spencer

Marks & Spencer ist ein großes Einzelhandelsunternehmen aus Großbritannien.

Neu!!: Polen und Marks & Spencer · Mehr sehen »

Markvippach

Markvippach ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Markvippach · Mehr sehen »

Marmara-Universität

Campus der Fakultät für Medizin am Bosporus Die Marmara-Universität (türkisch: Marmara Üniversitesi) ist eine staatliche Universität in Istanbul und mit 62.000 Studenten die zweitgrößte Universität der Türkei.

Neu!!: Polen und Marmara-Universität · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Polen und Marschall · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Neu!!: Polen und Marschall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Marta Sosińska

Marta Sosińska-Janczewska (* 4. Oktober 1939 in Warschau) ist eine polnische Pianistin.

Neu!!: Polen und Marta Sosińska · Mehr sehen »

Martha Stewart

Martha Stewart, 2009 Martha Stewart (* 3. August 1941 als Martha-Helen Kostyra in Jersey City, New Jersey) ist eine US-amerikanische Fernsehmoderatorin, Fernsehköchin, Unternehmerin und Autorin.

Neu!!: Polen und Martha Stewart · Mehr sehen »

Martin Gray

Gedenkstein für Martin Gray in Uccle Martin Gray, eigentlich Mietek Grajewski (geboren 27. April 1922 in Warschau, Polen; tot aufgefunden am 24. April 2016 in Ciney, Belgien) war ein franko-amerikanischer Autor polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Martin Gray · Mehr sehen »

Martin Kabátník

Martin Kabátník (* 1428; † 2. Februar 1503 in Litomyšl) war ein tschechischer Schriftsteller und Mitglied der Unität der Böhmischen Brüder (Jednota bratrská).

Neu!!: Polen und Martin Kabátník · Mehr sehen »

Martin Kannegiesser

Martin Kannegiesser Martin Kannegiesser (* 10. November 1941 in Posen, damals im Reichsgau Wartheland, heutiges Polen) ist ein deutscher Verbandsfunktionär und Unternehmer.

Neu!!: Polen und Martin Kannegiesser · Mehr sehen »

Martin Knosp

Martin Knosp (* 7. Oktober 1959 in Renchen) ist ein ehemaliger deutscher Freistilringer und Weltmeister 1981 im freien Stil im Weltergewicht Deutsche Nationalmannschaft Freistilringen 1978 (Martin Knosp in der hinteren Reihe, Fünfter von links).

Neu!!: Polen und Martin Knosp · Mehr sehen »

Martin Max

Martin Max (* 7. August 1968 in Tarnowskie Góry, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Martin Max · Mehr sehen »

Martin Niemöller

Martin Niemöller (1952) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen.

Neu!!: Polen und Martin Niemöller · Mehr sehen »

Martin Selber

Martin SelberMartin Selber (eigentlich: Martin Merbt; * 27. Februar 1924 in Dresden; † 3. März 2006 in Domersleben) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Martin Selber · Mehr sehen »

Martin-Luther-Gedächtniskirche

Außenansicht der Apsis mit dem eingerüsteten Turm Die evangelische Martin-Luther-Gedächtniskirche im Berliner Ortsteil Mariendorf ist ein Baudenkmal und Zeitzeugnis der besonderen Art.

Neu!!: Polen und Martin-Luther-Gedächtniskirche · Mehr sehen »

Martinsdom (Bratislava)

Martinsdom Die Kathedrale des Heiligen Martin, auch Martinsdom (slowakisch Dóm svätého Martina) genannt, ist die dem heiligen Martin von Tours geweihte Kathedrale in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Polen und Martinsdom (Bratislava) · Mehr sehen »

Mary Lynn Rajskub

Mary Lynn Rajskub (2011) Mary Lynn Rajskub (* 22. Juni 1971 in Detroit, Michigan) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Darstellung der Chloe O’Brian in der Fernsehserie 24 bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Mary Lynn Rajskub · Mehr sehen »

Maryan Wisnieski

Maryan Wisnieski, eigentlich Maryan Wisniewski, (* 1. Februar 1937 in Calonne-Ricouart/Département Pas-de-Calais; † 3. März 2022) war ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Maryan Wisnieski · Mehr sehen »

Maryla Rodowicz

Maryla Rodowicz 2007 Maryla Rodowicz (eigentlich Maria Antonina Rodowicz, * 8. Dezember 1945 in Zielona Góra) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Polen und Maryla Rodowicz · Mehr sehen »

Marzinkowski

Marzinkowski ist die orthographisch germanisierte Form des polnischen Familiennamens Marcinkowski und der Name folgender Personen.

Neu!!: Polen und Marzinkowski · Mehr sehen »

Mascha Gonska

Mascha Gonska (* 19. November 1952 in La Ferté-Bernard, Frankreich) ist eine polnisch-deutsche ehemalige Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Mascha Gonska · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Typenschild einer Dampfmaschine der Buckau R. Wolf AG im Maschinenmuseum Kiel-Wik Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau-Wolf) ging aus einer 1838 gegründeten Schiffswerft hervor, wandelte sich zu einem Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Magdeburg-Buckau.

Neu!!: Polen und Maschinenfabrik Buckau R. Wolf · Mehr sehen »

Maskottchen

Tux Ein Maskottchen oder (selten) die Maskotte (von;; oberitalienisch: masca ‚Hexe‘) bezeichnet zumeist einen Glücksbringer, ein Püppchen oder ein Amulett für eine Personengruppe.

Neu!!: Polen und Maskottchen · Mehr sehen »

Masowien

Masowien Masowien ist eine historische Landschaft in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel.

Neu!!: Polen und Masowien · Mehr sehen »

Masowier

Polen in den Grenzen vor 1660 Traditionelle Tracht der Masowier Die Masowier (poln.: Mazowszanie) sind ein westslawischer Volksstamm aus Masowien.

Neu!!: Polen und Masowier · Mehr sehen »

Massa (Toskana)

Massa ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Toskana.

Neu!!: Polen und Massa (Toskana) · Mehr sehen »

Massaker in Wolhynien und Ostgalizien

Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) mit Hilfe ukrainischer Bauern im Dorf Lipniki begangen wurde Mit Massaker in Wolhynien und Ostgalizien (auch: Wolhynien-Massaker, Massaker von Wolhynien, poln. Rzeź wołyńska, ukr. Волинська трагедія) werden Massaker an der polnischen Bevölkerungsgruppe in den ehemaligen polnischen Ostgebieten durch die Ukrainische Aufständische Armee (UPA) während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.

Neu!!: Polen und Massaker in Wolhynien und Ostgalizien · Mehr sehen »

Massaker von Jedwabne

Monument in Jedwabne (2009). Aufschrift auf polnisch, hebräisch und jiddisch Das Massaker von Jedwabne war ein Pogrom polnischer Bürger von Jedwabne und der Umgebung an jüdischen Einwohnern der Kleinstadt im Nordosten Polens am 10. Juli 1941, bei dem mindestens 340 Menschen ermordet wurden.

Neu!!: Polen und Massaker von Jedwabne · Mehr sehen »

Masuren

rosa: Masuren (polnische Karte) Ruciane-Nida ''(Niedersee)'' Masuren (masurisch Mazurÿ) ist eine Region in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren bzw.

Neu!!: Polen und Masuren · Mehr sehen »

Masuren (Volk)

Das Kreuz auf dem Heldenfriedhof Jägerhöhe bei Angerburg Die Masuren (maz. Mazurÿ) sind eine durch Einwanderung gemischte Volksgruppe im südlichen Teil Ostpreußens, dem heute polnischen Masuren.

Neu!!: Polen und Masuren (Volk) · Mehr sehen »

Masurische Seenplatte

Die Masurische Seenplatte (poln. Pojezierze Mazurskie), früher auch Preußische Seenplatte (poln. Pojezierze Pruskie), ist eine Makroregion sowie Seenlandschaft in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Masurische Seenplatte · Mehr sehen »

Masurische Sprache

Polen in den Grenzen vor 1660 (Ostpreußen blau) Masuren hellpink eingezeichnet Masurisch (masurisch Mazurská Gádka) gilt allgemein als eine polnische Mundart, die in der südostpreußischen Landschaft Masuren verbreitet war.

Neu!!: Polen und Masurische Sprache · Mehr sehen »

Masushi Ōuchi

Masushi Ōuchi bei den Olympischen Spielen 1964 Masushi Ōuchi (jap. 大内仁, Ōuchi Masushi; * 28. September 1943 in Kōriyama, Präfektur Fukushima; † 6. Juni 2011) war ein japanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Masushi Ōuchi · Mehr sehen »

Maszewo

Maszewo (deutsch Massow) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Goleniowski (Gollnower Kreis), mit 3.200 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Maszewo · Mehr sehen »

Mateusz Rutkowski

Mateusz Rutkowski (* 28. April 1986 in Zakopane) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer.

Neu!!: Polen und Mateusz Rutkowski · Mehr sehen »

Matthias Domaschk

Matthias Domaschk (* 12. Juni 1957 in Görlitz; † 12. April 1981 in Gera) war ein Vertreter der Bürgerrechtsbewegung der DDR und Stasiopfer.

Neu!!: Polen und Matthias Domaschk · Mehr sehen »

Matthias Johann von der Schulenburg

Matthias Johann Graf von der Schulenburg(Gemälde von Giovanni Antonio Guardi, 1741) Matthias Johann Freiherr von der Schulenburg, ab 1715 Graf von der Schulenburg, (* 8. August 1661 in Emden; † 14. März 1747 in Verona) war Generalfeldmarschall im Dienste der Republik Venedig und Erbherr auf Emden und Dehlitz.

Neu!!: Polen und Matthias Johann von der Schulenburg · Mehr sehen »

Matthias Opdenhövel

Matthias Opdenhövel (2018) Matthias Augustinus Wilhelm Georg „Opdi“ Opdenhövel (* 25. August 1970 in Detmold) ist ein deutscher Fernsehmoderator.

Neu!!: Polen und Matthias Opdenhövel · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Polen und Matura · Mehr sehen »

Matzkirch

Matzkirch, polnisch Maciowakrze ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Matzkirch · Mehr sehen »

Mau-Mau (Kartenspiel)

Mau-Mau ist ein Kartenspiel für zwei und mehr Spieler, bei dem es darum geht, seine Karten möglichst schnell abzulegen.

Neu!!: Polen und Mau-Mau (Kartenspiel) · Mehr sehen »

Mauer-Doppelsame

Der Mauer-Doppelsame (Diplotaxis muralis), auch Acker-Doppelrauke oder Mauersenf genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Doppelsamen (Diplotaxis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Mauer-Doppelsame · Mehr sehen »

Mauer-Gipskraut

Das Mauer-Gipskraut (Psammophiliella muralis, Syn.: Gypsophila muralis), auch Acker-Gipskraut genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Psammophiliella innerhalb Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Mauer-Gipskraut · Mehr sehen »

Maulbronner Kammerchor

Der Maulbronner Kammerchor ist ein deutscher Chor, der seit 1983 besteht.

Neu!!: Polen und Maulbronner Kammerchor · Mehr sehen »

Maulwürfe

Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).

Neu!!: Polen und Maulwürfe · Mehr sehen »

Mauno Koivisto

Mauno Koivisto (1993) Mauno Henrik Koivisto (* 25. November 1923 in Turku; † 12. Mai 2017 in Helsinki) war ein finnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Mauno Koivisto · Mehr sehen »

Maurice Ascalon

Maurice Ascalon (* 1913; † 2003) war ein israelischer Bildhauer und Künstler.

Neu!!: Polen und Maurice Ascalon · Mehr sehen »

Mauricio Pergelier

Mauricio Pergelier Mauricio Pergelier beim Stimmen der Orgel von San Pietro al Natisone, Italien Mauricio Pergelier (* 23. Oktober 1951 in Viña del Mar/Chile) ist ein chilenischer Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Polen und Mauricio Pergelier · Mehr sehen »

Maurycy Janowski

Maurycy Janowski (* 19. August 1919 in Polen; † 11. Juli 1973 in der DDR) war ein polnischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg, der vor allem in Ostdeutschland bekannt war.

Neu!!: Polen und Maurycy Janowski · Mehr sehen »

Maus – Die Geschichte eines Überlebenden

Maus.

Neu!!: Polen und Maus – Die Geschichte eines Überlebenden · Mehr sehen »

Mauser System 98

Mauser System 98, Verschluss Mauser System 98, Verschluss Das Mauser System 98 des Waffenherstellers Mauser ist mit bis heute mehr als 100 Millionen hergestellten Systemen das weltweit meistproduzierte Waffen-Verschlusssystem.

Neu!!: Polen und Mauser System 98 · Mehr sehen »

Maut

Maut ist ein aus dem Althochdeutschen mūta (vgl. gotisch mōta) abgeleiteter Begriff für eine Zollabgabe im Sinne eines Wegzolls.

Neu!!: Polen und Maut · Mehr sehen »

Max (Restaurant)

MAX in Lund Max Hamburgerrestauranger AB ist ein schwedisches Unternehmen der Systemgastronomie und mit 112 Filialen (2017) die zweitgrößte Schnellrestaurantkette des Landes.

Neu!!: Polen und Max (Restaurant) · Mehr sehen »

Max Henze (Politiker)

Max Henze Max Henze (* 23. September 1899 in Köthen; † 10. März 1951 in Bydgoszcz) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Brigadeführer, der zur Zeit des Nationalsozialismus Polizeipräsident in Kassel, Danzig und Essen war.

Neu!!: Polen und Max Henze (Politiker) · Mehr sehen »

Max Hoffmann

Carl Adolf Maximilian Hoffmann (* 25. Januar 1869 in Homberg; † 8. Juli 1927 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Generalmajor, der im Ersten Weltkrieg eine bedeutende militärische und politische Rolle spielte.

Neu!!: Polen und Max Hoffmann · Mehr sehen »

Max Weinreich

Max Weinreich (geboren 22. April 1894 in Kuldīga, Russisches Kaiserreich; gestorben 29. Januar 1969 in New York) war ein Sprachwissenschaftler des Jiddischen und Leiter des Yidisher Visnshaftlekher Institut (YIVO).

Neu!!: Polen und Max Weinreich · Mehr sehen »

Maxim Maximowitsch Litwinow

Maxim Litwinow um 1920 Maxim Maximowitsch Litwinow (wiss. Transliteration Maksim Maksimovič Litvinov, eigentlich Max (Meir) Wallach; * in Belostok, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Außenpolitiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und Maxim Maximowitsch Litwinow · Mehr sehen »

Maxim-Maschinengewehr

Das Maxim-Maschinengewehr war das erste selbstladende Maschinengewehr.

Neu!!: Polen und Maxim-Maschinengewehr · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Polen und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian III. (der Deutschmeister)

Erzherzog Maximilian III., genannt ''der Deutschmeister'' Erzherzog Maximilian III., genannt der Deutschmeister (* 12. Oktober 1558 in Wiener Neustadt; † 2. November 1618 in Wien) war der viertälteste Sohn Kaiser Maximilians II. aus dem Haus Österreich.

Neu!!: Polen und Maximilian III. (der Deutschmeister) · Mehr sehen »

Maximilian von Herff

Maximilian von Herff (vorne rechts) inspiziert die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto durch Jürgen Stroop (1943). In der Mitte Jürgen Stroop, hinten rechts Karl Kaleske Auszug aus einer ''Abschrift'' über Herffs Inspektionsreise im Generalgouvernement 1943: Darstellung der „Umsiedlungsaktion“ in das KZ Auschwitz. Maximilian Karl Otto von Herff (* 17. April 1893 in Hannover; † 6. September 1945 in der Conishead Priory bei Ulverston, Cumbria, Großbritannien) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, der unter anderem ab 1942 Chef des SS-Personalhauptamtes war.

Neu!!: Polen und Maximilian von Herff · Mehr sehen »

Mayday (Veranstaltung)

Halle 1, Mayday 2009 Die Mayday ist eine Veranstaltung der elektronischen Tanzmusik, die jährlich in den Westfalenhallen in Dortmund stattfindet.

Neu!!: Polen und Mayday (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Mayr-Melnhof Karton

Stammwerk Frohnleiten (2019) MM ist ein weltweit führender Hersteller von Karton und Faltschachteln.

Neu!!: Polen und Mayr-Melnhof Karton · Mehr sehen »

Mazurek Dąbrowskiego

Mazurek Dąbrowskiego (Dąbrowskis Mazurka) ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski.

Neu!!: Polen und Mazurek Dąbrowskiego · Mehr sehen »

Mazurka

Darstellung einer Mazurka aus dem ''Journal des Demoiselles'', 1845 Die Mazurka (veraltete alternative Schreibweise: Masurka) ist ein aus Polen stammender stilisierter Tanz im mäßig langsamen bis sehr raschen Dreiertakt.

Neu!!: Polen und Mazurka · Mehr sehen »

Márta Mészáros

Márta Mészáros Márta Mészáros (* 19. September 1931 in Kispest) ist eine ungarische Filmregisseurin.

Neu!!: Polen und Márta Mészáros · Mehr sehen »

Mädchenorchester von Auschwitz

Das Mädchenorchester von Auschwitz war ein Häftlingsorchester im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: Polen und Mädchenorchester von Auschwitz · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Polen und Mähren · Mehr sehen »

Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis ist ein seit 1975 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Polen und Märkischer Kreis · Mehr sehen »

März 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2003.

Neu!!: Polen und März 2003 · Mehr sehen »

März 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2004.

Neu!!: Polen und März 2004 · Mehr sehen »

Mäusebussard

Helle Morphe im Jugendkleid Flugbild eines Altvogels, intermediäre Morphe Adulte dunkle Morphe Hand- und Armschwinge eines Altvogels Der Mäusebussard (Buteo buteo) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen und der häufigste Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und Mäusebussard · Mehr sehen »

Mór

Mór (Moor) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Fejér.

Neu!!: Polen und Mór · Mehr sehen »

Mölkau

Mölkau ist ein Stadtteil im Osten von Leipzig, der gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig aus dem Jahre 1992 als Ortsteil zum Stadtbezirk Ost gehört.

Neu!!: Polen und Mölkau · Mehr sehen »

Mügeln

Mügeln, Luftaufnahme (2017) Mügeln ist eine Kleinstadt in Sachsen, im Südosten des Landkreises Nordsachsen.

Neu!!: Polen und Mügeln · Mehr sehen »

Mühlberg/Elbe

Mühlberg/Elbe ist eine an der Elbe gelegene Stadt im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Polen und Mühlberg/Elbe · Mehr sehen »

Mühle (Spiel)

Spielbrett Mühle, in der Schweiz auch Nünistei („neun Steine“) genannt, ist ein Brettspiel für zwei Spieler.

Neu!!: Polen und Mühle (Spiel) · Mehr sehen »

Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr (mölmsch Mölm) ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Müllrose

Müllrose ist eine amtsangehörige Stadt im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg in Deutschland.

Neu!!: Polen und Müllrose · Mehr sehen »

Müncheberg

Müncheberg ist eine östlich von Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) gelegene amtsfreie Kleinstadt.

Neu!!: Polen und Müncheberg · Mehr sehen »

Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg

Postkartenmotiv zu Münchhausens Hochzeit in Pernigel (Liepupe) Münchhausens Reise nach Rußland und St.

Neu!!: Polen und Münchhausens Reise nach Rußland und St. Petersburg · Mehr sehen »

Mątowy Wielkie

Mątowy Wielkie (Groß Montau) ist eine Ortschaft der Gemeinde Miłoradz (Mielenz) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Mątowy Wielkie · Mehr sehen »

Męcinka

Kirche Męcinka (deutsch Herrmannsdorf) ist ein Dorf im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Męcinka · Mehr sehen »

Město Albrechtice

Město Albrechtice (deutsch Olbersdorf) ist eine Stadt im tschechischen Moravskoslezský kraj (Mährisch-Schlesische Region) im Okres Bruntál (Bezirk Freudenthal).

Neu!!: Polen und Město Albrechtice · Mehr sehen »

Młynary

Młynary (Mühlhausen i. Ostpr.) ist eine Stadt im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Młynary · Mehr sehen »

Młynów (Kłodzko)

Landschaft um Młynow Leerstehende Papierfabrik Młynów ist ein Dorf im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Młynów (Kłodzko) · Mehr sehen »

MDR aktuell

Aktuelle Studiodekoration von ''MDR aktuell'' auf dem Gelände der MDR-Zentrale in Leipzig Alte Studiodekoration von ''MDR aktuell'' bis zum 4. Dezember 2013 auf dem Gelände der MDR-Zentrale in Leipzig MDR aktuell ist eine tägliche Nachrichtensendung im MDR Fernsehen.

Neu!!: Polen und MDR aktuell · Mehr sehen »

Me'a Sche'arim

Tradition und Moderne (Aufnahme aus dem Jahr 2006) Me'a Sche'arim, auch Mea Shearim, in aschkenasischer und jiddischer Aussprache Meye Shorim (deutsch „hundertfach“, oft als „hundert Tore“ übersetzt), ist eines der ältesten Stadtviertel Jerusalems außerhalb der Altstadt.

Neu!!: Polen und Me'a Sche'arim · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Polen und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Meddewade

Meddewade (niederdeutsch Meddewaad) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Meddewade · Mehr sehen »

Media Smart

Media Smart e. V. ist eine gemeinnützige Bildungsinitiative zur Förderung der Medien- und Werbekompetenz von Kindern und Jugendlichen.

Neu!!: Polen und Media Smart · Mehr sehen »

Mediaș

Mediaș (früher Medwisch, siebenbürgisch-sächsisch Medwesch oder Meddesch) ist eine Stadt in Siebenbürgen im Kreis Sibiu in Rumänien.

Neu!!: Polen und Mediaș · Mehr sehen »

Medialinx

Die Medialinx AG ist ein Medienunternehmen mit Sitz in München und Niederlassungen in fünf Ländern weltweit.

Neu!!: Polen und Medialinx · Mehr sehen »

Medienmanipulation

Der Ausdruck Medienmanipulation wird in zweierlei Weise verwendet.

Neu!!: Polen und Medienmanipulation · Mehr sehen »

Medizinische Hochschule Hannover

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine Hochschule in Hannover mit den Studienfächern Medizin und Zahnmedizin.

Neu!!: Polen und Medizinische Hochschule Hannover · Mehr sehen »

Medzilaborce

Medzilaborce (russinisch Меджилабірці/Medschylabirzi; ungarisch Mezőlaborc) ist eine Stadt im äußersten Nordosten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Medzilaborce innerhalb der Verwaltungseinheit Prešovský kraj.

Neu!!: Polen und Medzilaborce · Mehr sehen »

Meerane

Meerane ist eine sächsische kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Landkreises Zwickau.

Neu!!: Polen und Meerane · Mehr sehen »

Meerauge

Vom Ostufer Vom Nordufer Vom Czarny Staw pod Rysami Pod Chłopkiem Von der Bula pod Rysami Mnich Vom Bergpass Szpiglasowa Przełęcz Von der Ceprostrada Vom Rysy im Winter Vom Rysy im Sommer Das Meerauge (pl. Morskie Oko, slk. Morské oko, deutsch auch: Fischsee) in Polen ist der flächenmäßig größte und der vierttiefste Bergsee der Hohen Tatra am Fuße des Massivs der Mięguszowieckie Szczyty im Tal Dolina Rybiego Potoku.

Neu!!: Polen und Meerauge · Mehr sehen »

Megalithisches Yard

Das Megalithische Yard ist eine hypothetische Maßeinheit für Längen.

Neu!!: Polen und Megalithisches Yard · Mehr sehen »

Meggen LU

Meggen (schweizerdeutsch Megge) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern.

Neu!!: Polen und Meggen LU · Mehr sehen »

Meguro

Meguro (jap. en) ist einer der 23 Bezirke (ku; Bezirke mit Stadtstatus/stadtunabhängige Bezirke) im Osten der japanischen Hauptstadtpräfektur (-to) Tokio.

Neu!!: Polen und Meguro · Mehr sehen »

Mehlschwalbe

Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum, Syn.: Delichon urbica), auch Stadtschwalbe und Kirchschwalbe genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae).

Neu!!: Polen und Mehlschwalbe · Mehr sehen »

Mehrgleisigkeit

Zweigleisige Eisenbahnstrecke in Pörtschach, Kärnten Eisenbahnstrecken mit zwei oder mehr Streckengleisen außerhalb eines Bahnhofs bezeichnet man als mehrgleisig.

Neu!!: Polen und Mehrgleisigkeit · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Polen und Meißen · Mehr sehen »

Meidling

Meidling ist der 12.

Neu!!: Polen und Meidling · Mehr sehen »

Meierskappel

Meierskappel ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Meierskappel · Mehr sehen »

Mein Kampf (Dokumentarfilm)

Mein Kampf (Originaltitel: Den Blodiga tiden, deutsch: Die blutige Zeit) ist ein Dokumentarfilm (Untergenre: Kompilationsfilm) über den Aufstieg Adolf Hitlers und die Diktatur des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 in Deutschland und – nach 1939 – weiteren während des Zweiten Weltkriegs vom NS-Regime besetzten Gebieten Europas.

Neu!!: Polen und Mein Kampf (Dokumentarfilm) · Mehr sehen »

Mein Mann Picasso

Mein Mann Picasso (Originaltitel: Surviving Picasso) ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1996 über das Leben Pablo Picassos in den Jahren 1943 bis 1953 aus der Sicht seiner Lebensgefährtin Françoise Gilot.

Neu!!: Polen und Mein Mann Picasso · Mehr sehen »

Meinhard Nehmer

Meinhard Nehmer (* 13. Januar 1941 in Boblin, Landkreis Ueckermünde, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Bobsportler (Bobpilot) und Olympiasieger, der seine Erfolge in der DDR-Mannschaft errang.

Neu!!: Polen und Meinhard Nehmer · Mehr sehen »

Melvin Douglas

Melvin Douglas (* 21. August 1963) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Melvin Douglas · Mehr sehen »

Menachem Begin

100px Menachem Begin (geboren am 16. August 1913 in Brest, damals Russisches Kaiserreich, als Mieczysław Biegun; gestorben am 9. März 1992 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Politiker.

Neu!!: Polen und Menachem Begin · Mehr sehen »

Menno Hanneken

Meno Hanneken in der Gießener Professorengalerie Franz Oesterreich: Menno Hanneken Menno Hanneken (auch: Meno) (* 1. März 1595 in Blexen; † 17. Februar 1671 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe und Superintendent der Stadt Lübeck.

Neu!!: Polen und Menno Hanneken · Mehr sehen »

Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (kurz: UNHRC) löste im Rahmen der von UN-Generalsekretär Kofi Annan vorangetriebenen Reform der Vereinten Nationen im Juni 2006 die UN-Menschenrechtskommission ab.

Neu!!: Polen und Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Menslage

Ortsteile Menslage Ortsplan Kirchwinkel Menslage ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Artland im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen und liegt im Artland als Teil des Erholungsgebiets Hasetal.

Neu!!: Polen und Menslage · Mehr sehen »

Mensur (Studentenverbindung)

Mensur der vier Tübinger Corps (Gustav Adolf Closs, 1890) ''Auf die Mensur!'' – Illustration in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube'', 1887, nach einer Zeichnung von Carl Gehrts, 1886 Eine Mensur ist ein traditioneller, streng reglementierter Fechtkampf zwischen zwei männlichen Mitgliedern unterschiedlicher Studentenverbindungen mit geschärften Klingenwaffen.

Neu!!: Polen und Mensur (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Menznau

Menznau ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Menznau · Mehr sehen »

Meppen

Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.

Neu!!: Polen und Meppen · Mehr sehen »

Mercedes-Benz O 405 N

Der Mercedes-Benz O 405 N ist ein Stadtlinienbus von Daimler-Benz in Niederflurbauweise, der von 1989 bis 2001 gebaut wurde.

Neu!!: Polen und Mercedes-Benz O 405 N · Mehr sehen »

Mercy Ships

Logo von Mercy Ships Pointe Noire, Kongo Mercy Ships ist eine internationale, christlich motivierte Hilfsorganisation, die seit 1978 Hospitalschiffe in Entwicklungsländern betreibt, derzeit mit der Africa Mercy und der Global Mercy die beiden größten zivilen Hospitalschiffe der Welt (seit 2007 bzw. 2022).

Neu!!: Polen und Mercy Ships · Mehr sehen »

Merksplas

Merksplas ist eine belgische Gemeinde in den Kempen der Provinz Antwerpen in Flandern und liegt im Grenzgebiet zu den Niederlanden.

Neu!!: Polen und Merksplas · Mehr sehen »

Merzien

Dorfkirche in Merzien Merzien ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Köthen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Merzien · Mehr sehen »

Meschede

Die Kernstadt Meschede ist eine Mittelstadt im nördlichen Sauerland und seit 1975 Kreisstadt des Hochsauerlandkreises, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Polen und Meschede · Mehr sehen »

Mescherin

Mescherin ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Uckermark im Bundesland Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Mescherin · Mehr sehen »

Meseberg (Osterburg)

Meseberg ist Ortschaft und Ortsteil der kreisangehörigen Hansestadt Osterburg (Altmark) im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Meseberg (Osterburg) · Mehr sehen »

Messe Frankfurt

Messeturm am Abend Frankfurter Messegelände – Blick von oben Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände.

Neu!!: Polen und Messe Frankfurt · Mehr sehen »

Messe Katowice

Chorzów, Targowa 5 Strasse Die Messe Katowice (polnisch: Międzynarodowe Targi Katowickie (MTK)) ist die zweitgrößte Messe in Polen.

Neu!!: Polen und Messe Katowice · Mehr sehen »

Messerschmitt Bf 110

Die Messerschmitt Bf 110 war ein zweimotoriger Ganzmetall-Tiefdecker des deutschen Flugzeugherstellers Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW, ab 1938: Messerschmitt AG), der in die 1934 neugeschaffene Gattung der „Zerstörer“ eingestuft wurde.

Neu!!: Polen und Messerschmitt Bf 110 · Mehr sehen »

Metallica

Metallica ist eine US-amerikanische Metal-Band.

Neu!!: Polen und Metallica · Mehr sehen »

Metamizol-Natrium

Metamizol-Natrium, kurz Metamizol genannt, ist ein schmerzstillender und fiebersenkender Wirkstoff mit krampflösender Komponente aus der Gruppe der nichtsauren Nichtopioid-Analgetika.

Neu!!: Polen und Metamizol-Natrium · Mehr sehen »

Metandienon

Metandienon, auch bekannt als Methandienon oder Methandrostenolon und unter anderem unter dem Markennamen Dianabol (D-Bol) verkauft wird, ist ein Androgen, anaboles Steroid (AAS) und Medikament, das immer noch recht häufig wegen seiner Erschwinglichkeit und Wirksamkeit im Bodybuilding verwendet wird und zählt seit Jahren zu den am häufigsten missbrauchten Anabolika.

Neu!!: Polen und Metandienon · Mehr sehen »

Meterkonvention

Deutsches Reichsgesetzblatt vom 5. September 1876: ''Internationale Meterkonvention. Vom 20. Mai 1875.'' Die Internationale Meterkonvention, in der Schweiz Metervertrag, ist ein am 20.

Neu!!: Polen und Meterkonvention · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Polen und Meterspur · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Polen und Methanol · Mehr sehen »

Metro (Zeitung)

Verkaufsboxen der Metro-Zeitungen in Toronto metro ist der Titel einer Gratiszeitung der luxemburgischen Metro International S.A. Die Zeitung war ursprünglich ein Tochterunternehmen der schwedischen Mediengesellschaft Modern Times Group (MTG).

Neu!!: Polen und Metro (Zeitung) · Mehr sehen »

Metro Warschau

Die Metro Warschau (polnisch Metro Warszawskie) bezeichnet das U-Bahn-System der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Metro Warschau · Mehr sehen »

Metropolis Software House

Das Metropolis Software House war ein Computerspieleentwickler mit Sitz in Warschau in Polen.

Neu!!: Polen und Metropolis Software House · Mehr sehen »

Meudon

Das Observatorium Bahnhof Meudon - Val Fleury der RER C Meudon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Pariser Umgebung, zwölf Kilometer südwestlich der Hauptstadt.

Neu!!: Polen und Meudon · Mehr sehen »

Mewegen

Mewegen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rothenklempenow des Amtes Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Mewegen · Mehr sehen »

Meziměstí

Meziměstí (deutsch Halbstadt) ist eine Stadt im Okres Náchod in Tschechien.

Neu!!: Polen und Meziměstí · Mehr sehen »

Miasteczko Śląskie

Kirche in Miasteczko Śląskie Miasteczko Śląskie (deutsch Georgenberg) ist eine Stadt mit 7.000 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Miasteczko Śląskie · Mehr sehen »

Miastko

Miastko (kaschubisch Miastkò) ist eine Stadt im Powiat Bytowski in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Miastko · Mehr sehen »

Międzychód

Międzychód,, ist die Kreisstadt des Powiat Międzychodzki in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Międzychód · Mehr sehen »

Międzygórze

Das Zentrum des Ortes Międzygórze ist eine Ortschaft im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Międzygórze · Mehr sehen »

Międzylesie

Międzylesie (Mittelwalde) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Międzylesie · Mehr sehen »

Międzyrzec Podlaski

Międzyrzec Podlaski ist eine Stadt im Powiat Bialski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Polen und Międzyrzec Podlaski · Mehr sehen »

Międzyrzecz

Międzyrzecz (Meseritz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Międzyrzecz · Mehr sehen »

Międzyrzecze (Sławoborze)

Międzyrzecze (deutsch Meseritz) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Międzyrzecze (Sławoborze) · Mehr sehen »

Międzywodzie

Międzywodzie (deutsch Heidebrink) ist ein Dorf und Seebad im Powiat Kamieński der polnischen Woiwodschaft Westpommern an der Ostsee in der Stadt-und-Land-Gemeinde Dziwnów (Dievenow).

Neu!!: Polen und Międzywodzie · Mehr sehen »

Międzyzdroje

Międzyzdroje (deutsch Misdroy) ist eine etwa 5500 Einwohner umfassende Stadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde auf der Insel Wolin (deutsch: Wollin), im Powiat Kamieński (Kreis Cammin) der polnischen Woiwodschaft Westpommern und einer der bekanntesten Badeorte der Ostseeküste.

Neu!!: Polen und Międzyzdroje · Mehr sehen »

Miłakowo

Miłakowo (Liebstadt) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Miłakowo · Mehr sehen »

Miłki

Miłki ist ein Dorf im Powiat Giżycki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Miłki · Mehr sehen »

Miłomłyn

Miłomłyn (Liebemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Miłomłyn · Mehr sehen »

Mińsk Mazowiecki

Mińsk Mazowiecki ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Mińsk Mazowiecki · Mehr sehen »

Michał Żewłakow

Michał Żewłakow (* 22. April 1976 in Warschau) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und Rekordnationalspieler seines Landes.

Neu!!: Polen und Michał Żewłakow · Mehr sehen »

Michał Bajor

Michał Bajor Michał Bajor Michał Bajor (* 13. Juni 1957 in Głuchołazy) ist ein polnischer Schauspieler und Chansonnier.

Neu!!: Polen und Michał Bajor · Mehr sehen »

Michał Bąkiewicz

Michał Bąkiewicz (2010) Michał Bąkiewicz (* 22. März 1981 in Piotrków Trybunalski) ist ein polnischer Volleyballspieler.

Neu!!: Polen und Michał Bąkiewicz · Mehr sehen »

Michał Boym

Michał Boym auf einem Holzschnitt von 1667 Michał Piotr Boym (* um 1612 in Lemberg; † 22. Juni 1659 bei Guangxi, China) war ein polnischer Wissenschaftler, Entdecker, Jesuit und Missionar in China.

Neu!!: Polen und Michał Boym · Mehr sehen »

Michał Dziubański

Michał Dziubański (* 7. Mai 1971 in Danzig) ist ein ehemaliger polnischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Polen und Michał Dziubański · Mehr sehen »

Michał Janicki

Michał Janicki (* 29. September 1982 in Słomniki) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Michał Janicki · Mehr sehen »

Michał Klepfisz

Jüdischen Friedhof an der Okopowa-Straße in Warschau Michał Klepfisz (jid. מיכאל קלעפפיש; * 17. April 1913 in Warschau; † 20. April 1943 in Warschau) war ein polnischer Widerstandskämpfer des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes („Bund“) im Warschauer Ghetto.

Neu!!: Polen und Michał Klepfisz · Mehr sehen »

Michał Krasenkow

Michał Krasenkow (wiss. Transliteration Michail Krasenkov; * 14. November 1963 in Moskau) ist ein polnischer Schachmeister russischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Michał Krasenkow · Mehr sehen »

Michał Marian Siedlecki

Michał Marian Siedlecki Michał Marian Siedlecki (* 8. September 1873 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 11. Januar 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein polnischer Meeresbiologe.

Neu!!: Polen und Michał Marian Siedlecki · Mehr sehen »

Michał Urbaniak

Michał Urbaniak Michał Urbaniak (* 22. Januar 1943 in Warschau) ist ein polnisch-amerikanischer Jazz-Multiinstrumentalist (Violine, Saxophon, Lyricon).

Neu!!: Polen und Michał Urbaniak · Mehr sehen »

Michael Beleites

Michael Beleites (Oktober 2008) Michael Beleites (* 30. September 1964 in Halle (Saale)) ist studierter Landwirt und war ein wichtiger Akteur der Umweltbewegung in der DDR.

Neu!!: Polen und Michael Beleites · Mehr sehen »

Michael Bemben

Michael Bemben, poln.

Neu!!: Polen und Michael Bemben · Mehr sehen »

Michael Chabon

Michael Chabon (2019) Michael Chabon (* 24. Mai 1963 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Fernsehproduzent.

Neu!!: Polen und Michael Chabon · Mehr sehen »

Michael Delura

Michael Delura (* 1. Juli 1985 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Michael Delura · Mehr sehen »

Michael Gerdts

Michael Gerdts (2010) Michael H. Gerdts (* 18. August 1947 in Bochum; † 18. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Polen und Michael Gerdts · Mehr sehen »

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Neu!!: Polen und Michael Jackson · Mehr sehen »

Michael Küchmeister

Michael Küchmeister Hochmeisterwappen Michael Küchmeisters Michael Küchmeister (* 1360 oder 1370 in Schlesien; † 15. Dezember 1423 in Danzig) war der 28.

Neu!!: Polen und Michael Küchmeister · Mehr sehen »

Michael Klim

Michael Klim (2010) Michael George Klim (* 13. August 1977 in Gdynia, Polen) ist ein ehemaliger australischer Schwimmer.

Neu!!: Polen und Michael Klim · Mehr sehen »

Michael Kutzop

Michael Kutzop (* 24. März 1955 in Lubliniec, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Michael Kutzop · Mehr sehen »

Michael Mathias Prechtl

Michael Mathias Prechtl (* 26. April 1926 in Amberg; † 19. März 2003 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Polen und Michael Mathias Prechtl · Mehr sehen »

Michael Spinks

Michael Spinks (* 13. Juli 1956 in St. Louis) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Halbschwergewichts- und Schwergewichtsboxer sowie Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Michael Spinks · Mehr sehen »

Michael Tietz

Michael Tietz Michael Tietz (* 7. Februar 1944 in Gleiwitz, Oberschlesien als Michael TietzeHermann J. Huber: Schauspielerlexikon der Gegenwart, Verlag Langen Müller, Wien 1986) ist ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Michael Tietz · Mehr sehen »

Michael Vartan

Michael Vartan in Rom (2010) Michael Vartan (* 27. November 1968 in Boulogne-Billancourt) ist ein französisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Michael Vartan · Mehr sehen »

Michael Wojtanowicz

Michael Wojtanowicz (* 9. März 1985 in Krems an der Donau) ist ein ehemaliger polnisch-österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Michael Wojtanowicz · Mehr sehen »

Michaela Krinner

Michaela Krinner (* 29. September 1915 in Waldmünchen, Oberpfalz; † 11. Oktober 2006 in Freilassing) war eine Malerin des magischen Realismus.

Neu!!: Polen und Michaela Krinner · Mehr sehen »

Michaelskirche (Košice)

Michaelskirche in Košice Die Michaels-Kirche (Die Kirche des Heiligen Michael,, auch Michaels-Kapelle genannt (Kaplnka svätého Michala), ist eine einschiffige gotische Kirche in der Innenstadt von Košice in der Slowakei.

Neu!!: Polen und Michaelskirche (Košice) · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Miloradowitsch

Michail Miloradowitsch Wappen der Familie Miloradowitsch Graf Michail Andrejewitsch Miloradowitsch (wiss. Transliteration Michail Andreevič Miloradovič; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Polen und Michail Andrejewitsch Miloradowitsch · Mehr sehen »

Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili

Mamiaschwili 2013 Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili (russisch Михаил Геразиевич Мамиашвили; * 21. November 1963 in Konotop) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Michail Gerasijewitsch Mamiaschwili · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Annenkow

Michail Nikolajewitsch Annenkow Michail Nikolajewitsch Annenkow (* in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer General.

Neu!!: Polen und Michail Nikolajewitsch Annenkow · Mehr sehen »

Michal (Vorname)

Michal ist je nach Herkunft ein männlicher oder weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Michal (Vorname) · Mehr sehen »

Michal Dočolomanský

Michal Dočolomanský Unterschrift von Michal Dočolomanský Michal Dočolomanský (* 25. März 1942 in Niedzica, heute Polen; † 26. August 2008 in Bratislava) war ein slowakischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Polen und Michal Dočolomanský · Mehr sehen »

Michal Papadopulos

Michal Papadopulos (* 14. April 1985 in Ostrava, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Fußballspieler griechischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Michal Papadopulos · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Polen und Michel Foucault · Mehr sehen »

Michelauer Land (Westpreußen)

Das Michelauer Land („Michelaw“) auf einer Karte von 1576 Der Kreis Michelau am Ende des 18. Jahrhunderts Das Michelauer Land, früher auch als die Michelau bezeichnet, ist ein historisches Gebiet in Polen südöstlich der mittleren Drwęca (Drewenz) zwischen dem Kulmerland im Westen, Masuren im Norden und Masowien im Süden.

Neu!!: Polen und Michelauer Land (Westpreußen) · Mehr sehen »

Micheln

Micheln ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Micheln · Mehr sehen »

Michiel de Ruyter

centre Michiel Adriaenszoon de Ruyter (* 24. März 1607 in Vlissingen; † 29. April 1676 an den Folgen einer Verwundung an Bord seines Schiffes in der Bucht von Syrakus, begraben 18. März 1677 in der Nieuwe Kerk, Amsterdam) war ein niederländischer Admiral.

Neu!!: Polen und Michiel de Ruyter · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und Michigan · Mehr sehen »

Mickler

Der Begriff Mickler bezeichnet einen deutschen Nachnamen.

Neu!!: Polen und Mickler · Mehr sehen »

Midori (Pornodarstellerin)

Midori (2006) Midori (* 19. Juli 1968 als Michele Evette Watley in Durham, North Carolina) ist eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Pornodarstellerin.

Neu!!: Polen und Midori (Pornodarstellerin) · Mehr sehen »

Mieczysław Fogg

Mieczysław Fogg Mieczysław Fogg, eigentlich Mieczysław Fogiel, (* 30. Mai 1901 in Warschau; † 3. September 1990 ebenda) war ein polnischer Chansonsänger.

Neu!!: Polen und Mieczysław Fogg · Mehr sehen »

Mieczysław Golba

Treffen mit PL- Parlamentarier Mieczyslaw Golba in Brzozów (rechts), 2014 Mieczysław Józef Golba (* 24. April 1966 in Jarosław) ist ein polnischer Politiker und Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Mieczysław Golba · Mehr sehen »

Mieczysław Halka Ledóchowski

Kardinal Ledochowski als Präfekt der Kongregation der ''Propaganda Fide'', Rom (1892) Mieczysław Kardinal Halka Ledóchowski (* 29. Oktober 1822 in Górki (Diözese Sandomir in Polen); † 22. Juli 1902 in Rom, Italien) war Erzbischof von Gnesen und Posen, Primas von Polen und später ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Mieczysław Halka Ledóchowski · Mehr sehen »

Mieczysław Karłowicz

Mieczysław Karłowicz Mieczysław Karłowicz (* 11. Dezember 1876 in Wiszniewo; † 8. Februar 1909 in den Bergen der Hohen Tatra) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Mieczysław Karłowicz · Mehr sehen »

Mieczysław Moczar

Mieczysław Moczar Mieczysław Moczar (eigentlich Mikołaj Demko, auch unter dem Diminutiv Mietek bekannt, * 25. Dezember 1913 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 1. November 1986 in Warschau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Polen und Mieczysław Moczar · Mehr sehen »

Mieczysław Nowak

Mieczysław Nowak (rechts) bei den Olympischen Spielen 1964 Mieczysław Nowak (* 22. Dezember 1936 in Chomęcice; † 17. Mai 2006 in Nowy Dwór Gdański) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Mieczysław Nowak · Mehr sehen »

Mieczysław Pemper

Pemper im April 1940 Mieczysław „Mietek“ Pemper (* 24. März 1920 in Krakau; † 7. Juni 2011 in Augsburg) war ein deutsch-polnischer KZ-Häftling im KZ Plaszow, das unter der Leitung von Amon Göth stand.

Neu!!: Polen und Mieczysław Pemper · Mehr sehen »

Mieczysław Rakowski

Mieczysław Rakowski Mieczysław Franciszek Rakowski (* 1. Dezember 1926 in Kowalewko bei Nakło nad Notecią, Polen; † 8. November 2008 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Polen und Mieczysław Rakowski · Mehr sehen »

Mieczysław Sołtys

Mieczysław Sołtys Mieczysław Sołtys (* 7. Februar 1863 in Lemberg; † 11. November 1929 ebenda) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Mieczysław Sołtys · Mehr sehen »

Mieczysław Szcześniak

Mietek Szcześniak Mieczysław (Mietek) „Miecz“ Wojciech Szcześniak (* 9. Juli 1964 in Kalisz, Polen) ist ein polnischer Musiker.

Neu!!: Polen und Mieczysław Szcześniak · Mehr sehen »

Mieczysław Weinberg

Mieczysław Weinberg (auch Wajnberg und Moishei Vainberg; geb. 8. Dezember 1919 in Warschau, Polen; gest. 26. Februar 1996 in Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer Komponist polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Mieczysław Weinberg · Mehr sehen »

Mieczyslaw Kolinski

Mieczyslaw Kolinski (* 5. September 1901 in Warschau, Polen; † 8. Mai 1981 in Toronto, Kanada) war ein Musikethnologe, Musiktheoretiker, Komponist, Pianist und Musikpädagoge, der 1933 aufgrund seiner jüdischen Abstammung vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen musste.

Neu!!: Polen und Mieczyslaw Kolinski · Mehr sehen »

Miedwie

Der Jezioro Miedwie (Madüsee; auch Madüe-See) ist ein See im Westen der Pommerschen Seenplatte bei Stargard, etwa zehn Kilometer nördlich der Stadt Pyrzyce (Pyritz) und etwa 25 Kilometer südöstlich der Stadt Stettin in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Miedwie · Mehr sehen »

Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne w Częstochowie

Die Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne w Częstochowie Sp.

Neu!!: Polen und Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne w Częstochowie · Mehr sehen »

Miele

Miele Vertriebsgesellschaft in Tschechien Miele K 21 von 1952 Die Miele & Cie.

Neu!!: Polen und Miele · Mehr sehen »

Mielec

Mielec ist eine Stadt im Südosten von Polen.

Neu!!: Polen und Mielec · Mehr sehen »

Mielno

Mielno (Großmöllen, auch Groß Möllen) ist eine Stadt im Powiat Koszaliński der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Mielno · Mehr sehen »

Mieren

Die Mieren (Minuartia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Mieren · Mehr sehen »

Mieszko I.

Kathedrale zu Posen Mieszko I. (lateinisch Misko, Mysko, Mesco, Miseco; * um 945?; † 25. Mai 992) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ein slawischer Fürst, der in zeitgenössischen Quellen ab etwa 960 als Herzog im Gebiet des heutigen Polen namentlich nachweisbar ist.

Neu!!: Polen und Mieszko I. · Mehr sehen »

Mieszko III.

Mieszko der Alte (polnisch Mieszko III. Stary; * 1126; † 13. März 1202 in Kalisz) war 1138–1177/79 und 1181/82–1202 Herzog in Großpolen, sowie 1173–1177 und 1198–1202 als Mieszko III. Seniorherzog von Polen.

Neu!!: Polen und Mieszko III. · Mehr sehen »

Mieszkowice

Mieszkowice (Bärwalde in der Neumark; kaschubisch: Berwôłd) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern; sie gehört zum Powiat Gryfiński (Greifenhagener Distrikt) und hat etwa 3500 Einwohner.

Neu!!: Polen und Mieszkowice · Mehr sehen »

Migrationshintergrund

Migrationshintergrund ist ein uneinheitlich definiertes soziodemographisches Merkmal, das Personen beschreibt, die selbst oder deren Vorfahren aus einem Staat in einen anderen eingewandert sind oder deren Vorfahren nicht die Staatsangehörigkeit des Ziellandes besessen haben.

Neu!!: Polen und Migrationshintergrund · Mehr sehen »

Miguel Najdorf

Miguel Najdorf (* 15. April 1910 in Grodzisk Mazowiecki, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich als Mieczysław (bzw. Mendel) Najdorf; † 5. Juli 1997 in Málaga, Spanien) war ein polnischer Schachgroßmeister jüdischer Herkunft, der im Jahr 1944 auch die argentinische Staatsangehörigkeit annahm.

Neu!!: Polen und Miguel Najdorf · Mehr sehen »

Mikalojus Konstantinas Čiurlionis

Mikalojus Konstantinas Čiurlionis Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (* in Varėna; † in Pustelnik (Marki) bei Warschau) war ein litauischer Komponist und Maler.

Neu!!: Polen und Mikalojus Konstantinas Čiurlionis · Mehr sehen »

Mike Figgis

Mike Figgis im November 2012 beim PlusCamerimage Festival in Bydgoszcz (deutsch: Bromberg), Polen Michael Lawrence Dundus Figgis (* 28. Februar 1948 in Carlisle, Cumbria, England) ist ein britischer Filmregisseur, Filmkomponist, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Mike Figgis · Mehr sehen »

Mike Karchut

Mike Karchut (* 27. April 1944 in Delmenhorst) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Mike Karchut · Mehr sehen »

Mike Krzyzewski

Michael William Krzyzewski (* 13. Februar 1947 in Chicago, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballtrainer.

Neu!!: Polen und Mike Krzyzewski · Mehr sehen »

Mikołaj Radomski

Mikołaj Radomski (auch Nikolaus Radomski, Mikołaj z Radomia und Nikolaus von Radom; * um 1400 in Radom; † nach 1450) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Mikołaj Radomski · Mehr sehen »

Mikołaj Rej

Dichter und Poet Mikołaj Rej Mikołaj Rej (auch Mikołaj Rey; * 4. Februar 1505 in Żurawno bei Halicz; † zwischen 8. September und 5. Oktober 1569) war ein bedeutender polnischer Dichter, Poet und Politiker der Renaissance des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Mikołaj Rej · Mehr sehen »

Mikołajki

Mikołajki (Nikolaiken) ist eine Stadt im Powiat Mrągowski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Mikołajki · Mehr sehen »

Mikołajowice

Mikołajowice (deutsch: Nikolstadt) ist ein Dorf in der Gemeinde Legnickie Pole in Polen.

Neu!!: Polen und Mikołajowice · Mehr sehen »

Mikołów

Mikołów (deutsch: Nikolai; bis 1911 Nicolai, oberschlesisch: Mikołůw) ist die Kreisstadt des Powiat Mikołowski in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Mikołów · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-21

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-21 (NATO-Codename: Fishbed) ist ein in der Sowjetunion entwickelter einstrahliger Abfangjäger.

Neu!!: Polen und Mikojan-Gurewitsch MiG-21 · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-23

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-23 (NATO-Codename: Flogger) ist ein einstrahliges Kampfflugzeug, das zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Polen und Mikojan-Gurewitsch MiG-23 · Mehr sehen »

Mikroregion Javornicko

Die Mikroregion Javornicko ist ein Teil der Slezská Haná und besteht aus den Gemeinden Javorník, Bernartice u Javorníka, Bílá Voda, Uhelná und Vlčice u Javorníka.

Neu!!: Polen und Mikroregion Javornicko · Mehr sehen »

Mikstat

Mikstat (Mixstadt, älter auch Michelstadt) ist eine Stadt in Polen.

Neu!!: Polen und Mikstat · Mehr sehen »

Mil Mi-1

Der Mil Mi-1 (NATO-Codename: Hare) ist ein leichter sowjetischer Hubschrauber.

Neu!!: Polen und Mil Mi-1 · Mehr sehen »

Milan (Vorname)

Milan (kyrillisch Милан, ungarische Schreibweise: Milán) ist ein slawischer männlicher Vorname.

Neu!!: Polen und Milan (Vorname) · Mehr sehen »

Milan Balabán

Milan Balabán (2010) Milan Balabán (* 3. September 1929 in Boratyn, Polen; † 4. Januar 2019) war ein tschechischer Professor für Religion und Altes Testament.

Neu!!: Polen und Milan Balabán · Mehr sehen »

Milan Munclinger

Milan Munclinger (* 3. Juli 1923 in Košice; † 30. März 1986 in Prag) war ein tschechischer Flötist, Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Milan Munclinger · Mehr sehen »

Milanówek

Milanówek ist eine Stadt in der Woiwodschaft Masowien (Polen), ungefähr 30 Kilometer von Warschau entfernt.

Neu!!: Polen und Milanówek · Mehr sehen »

Milchsuppe

Kind mit Milchsuppe (um 1515) Milchsuppe ist eine heute meist süße Speise, die häufig als Gericht für Kinder gereicht wird.

Neu!!: Polen und Milchsuppe · Mehr sehen »

Milchweißer Mannsschild

Der Milchweißer Mannsschild (Androsace lactea), auch als Milch-Mannsschild bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mannsschild (Androsace) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Polen und Milchweißer Mannsschild · Mehr sehen »

Milena (Vorname)

Milena oder Milana ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Milena (Vorname) · Mehr sehen »

Milena Trendafilowa

Milena Grigorowa Trendafilowa (* 3. Mai 1970 in Warna) ist eine bulgarische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Milena Trendafilowa · Mehr sehen »

Militärakademie

Eine Militärakademie, auch Kriegsakademie, Führungsakademie oder Generalstabsakademie, ist eine höhere oder höchste militärische Lehreinrichtung zur Qualifizierung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) vornehmlich von Offizieren der Streitkräfte und anderer bewaffneter Kräfte in den verschiedenen Staaten.

Neu!!: Polen und Militärakademie · Mehr sehen »

Militärgefängnis

Militärgefängnis der US-Armee in Mannheim Militärgefängnisse sind durch das Militär geführte Gefängnisse, in denen in der Regel Verurteilte der Militärjustiz ihre Strafe verbüßen.

Neu!!: Polen und Militärgefängnis · Mehr sehen »

Militärischer Gruß

Unterschiedliche Ausführung des Grußes: US-General Martin E. Dempsey (links) und der französische General Pierre de Villiers (rechts) Ein militärischer Gruß (auch Salut) dient in der Tradition der meisten Streitkräfte sowie in anderen militärisch organisierten oder uniformierten Institutionen als gegenseitige Ehrenbezeugung.

Neu!!: Polen und Militärischer Gruß · Mehr sehen »

Milk & Sugar

Olympiapark (2013) Milk & Sugar ist ein deutsches DJ- und Produzenten-Duo im Bereich der House-Musik und ein Musiklabel.

Neu!!: Polen und Milk & Sugar · Mehr sehen »

Milka

Milka ist ein weiblicher Vorname unterschiedlicher Herkunft und Bedeutung.

Neu!!: Polen und Milka · Mehr sehen »

Milton Rokeach

Milton Rokeach (* 27. Dezember 1918 in Hrubieszów, Polen, als Mendel Rokicz; † 25. Oktober 1988 in Los Angeles) war ein Professor für Sozialpsychologie an der Michigan State University, und später an der Washington State University.

Neu!!: Polen und Milton Rokeach · Mehr sehen »

Minderheitenschutz

Minderheitenschutz ist ein Begriff aus Verfassungs- und Völkerrecht, der sich auf Freiheit und Gleichheit von Minderheiten und ihren Schutz vor Diskriminierung bezieht.

Neu!!: Polen und Minderheitenschutz · Mehr sehen »

Minderstadt

Eine Minderstadt ist in der Siedlungsgeographie eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht.

Neu!!: Polen und Minderstadt · Mehr sehen »

Mindestlohn

Mindestlohn weltweit in US$/h (Stand: Februar 2023) Unter dem Mindestlohn versteht man in der Wirtschaft ein durch Gesetz oder Tarifvertrag festgelegtes Arbeitsentgelt, das als Mindestpreis gilt und nicht unterschritten werden darf.

Neu!!: Polen und Mindestlohn · Mehr sehen »

Mini-Europa

Mini-Europa ist ein Park, der sich im Bruparck beim Atomium in Brüssel befindet.

Neu!!: Polen und Mini-Europa · Mehr sehen »

Miniaturenpark

Miniaturpark Klein-Erzgebirge Ein Miniaturenpark ist ein Freiluft-Freizeitpark, manchmal auch als Teil eines Vergnügungsparks, bei dem als Hauptattraktion Modelle von bekannten Sehenswürdigkeiten oder für eine Region typische Gebäude maßstäblich (meist 1:25) nachgebaut sind.

Neu!!: Polen und Miniaturenpark · Mehr sehen »

Minimal (Supermarkt)

Logo der Minimal-Supermärkte Minimal-Supermarkt-Filiale in Blaubeuren (2005) Kleinere Minimal-Filiale – ehemals HL-Markt – in München (2006) Unter der Marke Minimal (Eigenschreibweise: miniMAL) betrieb die Rewe Group bis 2006 in Deutschland und Polen Supermärkte, die zur Kategorie der Vollversorger oder Vollsortimenter gehörten.

Neu!!: Polen und Minimal (Supermarkt) · Mehr sehen »

Ministerpräsident (Polen)

Der Präsident des Ministerrates (polnisch amtlich Prezes Rady Ministrów, informell Premier; deutsch auch Premierminister oder Ministerpräsident) ist der Regierungschef Polens.

Neu!!: Polen und Ministerpräsident (Polen) · Mehr sehen »

Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego

Das Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego (Ministerium für Öffentliche Sicherheit, MBP) war das Organ für Nachrichtendienst und Gegenspionage der polnischen Geheimpolizei von 1945 bis 1954.

Neu!!: Polen und Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego · Mehr sehen »

Ministrant

Messdiener, unter ihnen der spätere Papst Johannes Paul II. (sitzend, Zweiter von links) Messdiener und Messdienerinnen bei einer Fronleichnamsprozession Ein Ministrant (von ‚dienen‘) oder Messdiener ist ein liturgischer Dienst in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Ministrant · Mehr sehen »

Minorat

Minorat (von lateinisch minor „kleiner, geringer“) oder Juniorat („jünger“) bezeichnet eine Erbfolge, nach welcher die Vererbung über das jüngste Kind geregelt wird und nur der nächste männliche Verwandte oder – bei gleichem Verwandtschaftsgrad – der Jüngste zur Erbschaft berechtigt ist.

Neu!!: Polen und Minorat · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Polen und Minsk · Mehr sehen »

Mira (Vorname)

Mira (auch in der anglisierten Transkription Meera) ist ein weiblicher Vorname unterschiedlicher Herkunft und Bedeutung.

Neu!!: Polen und Mira (Vorname) · Mehr sehen »

Mircea cel Bătrân

Mircea cel Bătrân (1386–1418) Mircea I. cel Bătrân (* 1355; † 31. Januar 1418) war einer der wichtigsten Woiwoden der Walachei.

Neu!!: Polen und Mircea cel Bătrân · Mehr sehen »

Miro Sikora

Miroslav „Miro“ Sikora (* 5. Oktober 1957 in Katowice) ist ein ehemaliger deutsch-polnischer Eishockeyspieler und -funktionär.

Neu!!: Polen und Miro Sikora · Mehr sehen »

Mirosław Baka

Mirosław Baka (2007) Mirosław Michał Baka (* 15. Dezember 1963 in Ostrowiec Świętokrzyski) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Mirosław Baka · Mehr sehen »

Mirosław Hermaszewski

Mirosław Hermaszewski (* 15. September 1941 in Lipniki; † 12. Dezember 2022 in Warschau) war ein polnischer Kosmonaut, Pilot und Politiker.

Neu!!: Polen und Mirosław Hermaszewski · Mehr sehen »

Mirosław Okoński

Mirosław Okoński (* 8. Dezember 1958 in Koszalin) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Mirosław Okoński · Mehr sehen »

Mirosław Spiżak

Mirosław Spiżak (* 13. Januar 1979 in Krakau, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Mirosław Spiżak · Mehr sehen »

Mirosław Szymkowiak

Mirosław Szymkowiak (* 12. November 1976 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Mirosław Szymkowiak · Mehr sehen »

Mirosława Sarna

Mirosława Kazimiera Sarna (geborene Sałacinska; * 8. Juni 1942 in Litzmannstadt) ist eine ehemalige polnische Leichtathletin.

Neu!!: Polen und Mirosława Sarna · Mehr sehen »

Miroslav Dreszer

Miroslav Dreszer (* 28. August 1965 in Tychy, in Polen Mirosław Dreszer) ist ein ehemaliger polnischer Fußballtorhüter.

Neu!!: Polen und Miroslav Dreszer · Mehr sehen »

Miroslav Klose

Miroslav Josef „Miro“ Klose (* 9. Juni 1978 in Opole, Polen) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Miroslav Klose · Mehr sehen »

Mischehe (Nationalsozialismus)

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Juden und deren „deutschblütige“ Partner, mit denen sie in Mischehe lebten, als Person herabgewürdigt, in ihrer Erwerbstätigkeit eingeschränkt und durch Vorschriften in ihrer Lebensführung fremdbestimmt.

Neu!!: Polen und Mischehe (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Miss Polen

Klaudia Ungerman, Miss Polski 2008 Karolina Zakrzewska, Miss Polski 2007 Marzena Cieślik, Miss Polonia 2006 Miss Polen ist ein nationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen in Polen, der dort Miss Polonia heißt.

Neu!!: Polen und Miss Polen · Mehr sehen »

Miss World

Miss-World-Logo Miss World ist der Titel einer gewählten Schönheitskönigin, der seit 1951 jedes Jahr neu durch einen Schönheitswettbewerb verliehen wird.

Neu!!: Polen und Miss World · Mehr sehen »

Mission der Vereinten Nationen in Äthiopien und Eritrea

Die Mission der Vereinten Nationen in Äthiopien und Eritrea (UNMEE, englisch: United Nations Mission in Ethiopia and Eritrea) bezeichnet den von Juli 2000 bis Juli 2008 laufenden Einsatz der Vereinten Nationen in Äthiopien und Eritrea zur Überwachung des Abkommens von Algier.

Neu!!: Polen und Mission der Vereinten Nationen in Äthiopien und Eritrea · Mehr sehen »

Missionare vom Kostbaren Blut

Ordensgründer Gaspare del Bufalo Ordensemblem Mutterhaus in Rom mit der Kirche Santa Maria in Trivio mit vorgesetzter barocker Fassadenarchitektur Italienisches Provinzialat und ''Collegio Preziosissimo Sangue'' in Rom Die Missionare vom Kostbaren Blut (Ordenskürzel: CPPS) sind eine Gesellschaft apostolischen Lebens mit Sitz der Generalleitung in Rom.

Neu!!: Polen und Missionare vom Kostbaren Blut · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen

Beobachterstatus Den Vereinten Nationen (englisch United Nations, kurz UN) gehören seit 2011 insgesamt 193 Staaten an, zusätzlich gibt es zwei Beobachter.

Neu!!: Polen und Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Mittal Steel Company

Die Mittal Steel Company N.V. war der weltweit größte Stahlproduzent und ist seit der Fusion mit dem einstigen zweitgrößten Stahlproduzenten Arcelor im Jahr 2007 ein Teil von ArcelorMittal.

Neu!!: Polen und Mittal Steel Company · Mehr sehen »

Mittel- und osteuropäische Länder

Karte der mittel- und osteuropäischen Staaten (Stand 2006) Mittel- und osteuropäische Länder (MOEL), auch Mittel-/Osteuropa (MOE), steht für den gleichbedeutenden Begriff mittel- und osteuropäische Staaten (MOES).

Neu!!: Polen und Mittel- und osteuropäische Länder · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Polen und Mittelalter · Mehr sehen »

Mitteldeutsches Seenland

Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt, der größte See des Seenlandes Pegelturm, der zweitgrößte See Seerundfahrt auf dem Zwenkauer See, dem drittgrößten des Seenlands, Sachsen Das Mitteldeutsche Seenland ist eine Region in Mitteldeutschland mit zahlreichen künstlichen Seen, die nach der Flutung von Tagebauen des Mitteldeutschen Braunkohlereviers entstanden sind.

Neu!!: Polen und Mitteldeutsches Seenland · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Polen und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Polen und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Mitteleuropäische Zeit

'''Afrikanische Zeitzonen:''' Die mitteleuropäische Zeit (MEZ;, CET) ist die sich auf den 15.

Neu!!: Polen und Mitteleuropäische Zeit · Mehr sehen »

Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen

Das Mitteleuropäische Freihandelsabkommen (Akronym: CEFTA) ist ein Freihandelsabkommen zwischen Albanien, Bosnien und Herzegowina, UNMIK in Namen des Kosovo, Nordmazedonien, Moldau, Montenegro und Serbien.

Neu!!: Polen und Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen · Mehr sehen »

Mittelfranken

Die Residenz Ansbach, Sitz der Regierung von Mittelfranken Mittelfranken liegt im fränkischen Teil von Bayern und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Polen und Mittelfranken · Mehr sehen »

Mittelgebirge

Protypisches Rumpfgebirge mit Mittelgebirgscharakter: Appalachen (vor 300 Mio. Jahren ein Hochgebirge) Ein Mittelgebirge ist in der deutschsprachigen Literatur eine aus der Ebene um 200 bis 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit absoluten Höhen, die in der Regel zwischen 500 und 1500 Meter über dem Meer liegen.

Neu!!: Polen und Mittelgebirge · Mehr sehen »

Mittelhausen (Allstedt)

Mittelhausen ist ein Ortsteil der Stadt Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Mittelhausen (Allstedt) · Mehr sehen »

Mittelhof

Mittelhof ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Mittelhof · Mehr sehen »

Mittelpunkt Europas

Der Mittelpunkt Europas ist ein Punkt auf der Erdoberfläche, der die geographische Mitte des Kontinents Europa repräsentieren soll.

Neu!!: Polen und Mittelpunkt Europas · Mehr sehen »

Mittlere Bronzezeit

Der Begriff mittlere Bronzezeit oder fachsprachlich kurz Mittelbronzezeit wird, im Gegensatz zu den Begriffen frühe und späte Bronzezeit, die deutliche Einschnitte und zusammenhängende Epochen bezeichnen, als bloße Phase zwischen diesen beiden Epochen gebraucht.

Neu!!: Polen und Mittlere Bronzezeit · Mehr sehen »

Mittlerer Klee

Der Mittlere Klee (Trifolium medium), auch Zickzack-Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Mittlerer Klee · Mehr sehen »

Mniszek (Dragacz)

Mniszek (deutsch Mischke) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, im Powiat Świecki, in der Gemeinde Dragacz (Dragaß).

Neu!!: Polen und Mniszek (Dragacz) · Mehr sehen »

Moßbach

Blick auf den Ort Moßbach ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Polen und Moßbach · Mehr sehen »

Mošovce

Mošovce (deutsch Moschotz, ungarisch Mosóc – älter auch Mossóc) ist eine der größten Gemeinden im Gebiet der Region Turz in der Mittelslowakei.

Neu!!: Polen und Mošovce · Mehr sehen »

Mobile (Alabama)

Mobile ist der Verwaltungssitz des Mobile County im US-Bundesstaat Alabama, USA.

Neu!!: Polen und Mobile (Alabama) · Mehr sehen »

Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014) Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem iPhone Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Neu!!: Polen und Mobiltelefon · Mehr sehen »

Moczyłki

Moczyłki ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde (gmina wiejska) Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.

Neu!!: Polen und Moczyłki · Mehr sehen »

Modlikowice

Modlikowice (deutsch: Modelsdorf) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien im Powiat Złotoryjski.

Neu!!: Polen und Modlikowice · Mehr sehen »

Modrzewiec

Modrzewiec (deutsch Heyde) ist eine Ortschaft mit ca.

Neu!!: Polen und Modrzewiec · Mehr sehen »

Modus Novus

Der Projektchor modus novus wurde 1988 von Fritz ter Wey gegründet.

Neu!!: Polen und Modus Novus · Mehr sehen »

Mogamed Ibragimov

Mogamed Ibragimov Mogamed Ibragimov (Magomed Ibragimchalilowitsch Ibragimow; * 22. Juli 1974 in Urada, Dagestanische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein nordmazedonischer und ehemals aserbaidschanischer Ringer russischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Mogamed Ibragimov · Mehr sehen »

Moguntia (Unternehmen)

Die Moguntia Food Group AG (Eigenschreibweise MOGUNTIA FOOD GROUP) ist ein Hersteller von würzenden Lebensmitteln, welcher sich auf die Produktion und den Vertrieb von Produkten für die Zielmärkte Fleischerhandwerk, Fleischwarenindustrie, Lebensmittelindustrie, Lebensmitteleinzelhandel sowie Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung konzentriert.

Neu!!: Polen und Moguntia (Unternehmen) · Mehr sehen »

Mohair

Angoraziege Als Mohair werden die Haare der Angoraziege bezeichnet.

Neu!!: Polen und Mohair · Mehr sehen »

Mohammed Amin al-Husseini

Mohammed Amin al-Husseini (1929) Mohammed Amin al-Husseini (oder al-Hussaini, englisch al-Husayni; * 1895, 1896 oder 1897 in Jerusalem; † 4. Juli 1974 in Beirut) war ein islamischer arabischer Nationalist aus einer einflussreichen Familie Jerusalems.

Neu!!: Polen und Mohammed Amin al-Husseini · Mehr sehen »

Mohn

Mohn (Papaver) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Polen und Mohn · Mehr sehen »

Moin

Transparent zur Begrüßung am Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Moin ist ein in Norddeutschland verbreiteter Gruß, der aber ebenso im Süden Dänemarks (Nordschleswig/Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), in Luxemburg (meist in der Form Moien), sporadisch bzw.

Neu!!: Polen und Moin · Mehr sehen »

Moishe Friedman

Moishe Arye Friedman (* 17. Februar 1972 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer, in Antwerpen (Belgien) lebender ultraorthodoxer Jude und Antizionist, dem Holocaustleugnung, Betrug und Titelfälschung vorgeworfen werden.

Neu!!: Polen und Moishe Friedman · Mehr sehen »

Mokka (Kaffee)

Eingießen von Mokka aus dem ''Cezve'' in die Tasse Zubehör für einen türkischen Kaffee Mokka, Griechischer Mokka oder Türkischer Kaffee ist ein Kaffeegetränk, das auf traditionelle Art durch Aufgießen von Wasser in einem mit staubfein gemahlenem Kaffeepulver gefüllten Kännchen (Ibrik, Briki, Cezve) im Sandbett, in der Glut einer Feuerstelle oder auf einer heißen Kochplatte hergestellt wird.

Neu!!: Polen und Mokka (Kaffee) · Mehr sehen »

Moldauklöster

'''Moldauklöster''' ''rot:'' zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kirchen ''schwarz:'' sonstige bedeutende Kirchen Die Moldauklöster sind eine Gruppe von rumänisch-orthodoxen Klöstern in der südlichen Bukowina in Rumänien.

Neu!!: Polen und Moldauklöster · Mehr sehen »

Moltebeere

Die Moltebeere (Rubus chamaemorus), auch Multebeere, Multbeere, Schellbeere, Sumpfbrombeere, Torfbeere oder Nordic Berry genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus.

Neu!!: Polen und Moltebeere · Mehr sehen »

Momir Petković

Momir Petković (* 21. Juli 1953 in Subotica) ist ein ehemaliger jugoslawischer Ringer.

Neu!!: Polen und Momir Petković · Mehr sehen »

Mon Chéri

Mon Chéri Mon Chéri ist eine mit Likör gefüllte Praline des italienischen Herstellers Ferrero.

Neu!!: Polen und Mon Chéri · Mehr sehen »

Mongolische Invasion der Rus

Schlacht am Sit im Jahr 1238 Mit Mongolische Invasion der Rus (auch „Invasion des Batu“, ukrainisch Монгольська навала на Русь, auch орди́нська нава́ла oder монго́ло-тата́рська нава́ла) wird die Unterwerfung der Fürstentümer der Rus (Rus) durch die Truppen Batu Khans in den Jahren 1237 bis 1240 bezeichnet.

Neu!!: Polen und Mongolische Invasion der Rus · Mehr sehen »

Monika Bejnar

Monika Bejnar (* 10. März 1981 in Tarnów) ist eine polnische Sprinterin.

Neu!!: Polen und Monika Bejnar · Mehr sehen »

Monika Merl

Mendener Huckenohlstadion Monika Merl, geborene Monika Gradzki (* 21. September 1979 in Sztum, Polen), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Polen und Monika Merl · Mehr sehen »

Monika Pyrek

Monika Pyrek (2007) Monika Zofia Pyrek-Rokita (* 11. August 1980 in Gdynia) ist eine ehemalige polnische Stabhochspringerin.

Neu!!: Polen und Monika Pyrek · Mehr sehen »

Monique Ludwigs

Monique Ludwigs, geborene Monique Riesterer (* 3. Dezember 1971 in Rheinfelden), ist eine ehemalige deutsche Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Monique Ludwigs · Mehr sehen »

Monsters of Rock

Monsters of Rock war das bedeutendste Hard-Rock- und Heavy-Metal-Musikfestival der 1980er und frühen 1990er Jahre.

Neu!!: Polen und Monsters of Rock · Mehr sehen »

Montana (Bulgarien)

Dimitrovgrad Stadtzentrum Park an der Kyrill-und-Method-Kirche Montana (bulgarisch Монтана) ist eine Stadt im Nordwesten von Bulgarien.

Neu!!: Polen und Montana (Bulgarien) · Mehr sehen »

Montceau-les-Mines

Montceau-les-Mines ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Polen und Montceau-les-Mines · Mehr sehen »

Montfort-sur-Meu

Montfort-sur-Meu ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.

Neu!!: Polen und Montfort-sur-Meu · Mehr sehen »

Montmorillonit

Montmorillonit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung (Na,Ca)0,3(Al,Mg)2Si4O10(OH)2·nH2O und damit chemisch gesehen ein Natrium-Aluminium-Silikat mit einem variablen Anteil an Kristallwasser.

Neu!!: Polen und Montmorillonit · Mehr sehen »

Montreal World Film Festival

Logo des Festivals Eröffnung der Place de festivals in Montréal im September 2009. Hier findet seit 2010 die Sektion ''Cinema Under the Stars'' statt. Das World Film Festival war ein von 1977 bis 2018 jährlich stattfindendes internationales Filmfestival in Montreal.

Neu!!: Polen und Montreal World Film Festival · Mehr sehen »

Moorfrosch

Der Moorfrosch (Rana arvalis) gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Echten Frösche und ebenso zur Gattung der Echten Frösche.

Neu!!: Polen und Moorfrosch · Mehr sehen »

Morane-Saulnier MS.406

Morane-Saulnier D-3801 J-276, Fliegermuseum Dübendorf Die Morane-Saulnier MS.406 war ein französisches Jagdflugzeug, das 1938 von Morane-Saulnier entworfen wurde.

Neu!!: Polen und Morane-Saulnier MS.406 · Mehr sehen »

Morasko (Meteorit)

Krater Der Meteorit Morasko wurde am 12. November 1914 – kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges – in der Nähe des Dorfes Morasko, etwa 10 km nördlich von Posen (heute Poznań in Polen) entdeckt.

Neu!!: Polen und Morasko (Meteorit) · Mehr sehen »

Moravskoslezský kraj

Moravskoslezský kraj,, bis Mai 2001 Ostravský kraj (Ostrauer Region), ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Polen und Moravskoslezský kraj · Mehr sehen »

Morąg

Morąg (Mohrungen) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Morąg · Mehr sehen »

Mord ist ihr Hobby

Mord ist ihr Hobby (Originaltitel: Murder, She Wrote) ist eine von den Drehbuchautoren und Produzenten Richard Levinson, William Link und Peter S. Fischer erschaffene US-amerikanische Kriminalfilmserie, die zwischen 1984 und 1996 von Universal Television produziert wurde.

Neu!!: Polen und Mord ist ihr Hobby · Mehr sehen »

Mordechaj Anielewicz

Mordechaj Anielewicz Mordechaj Anielewicz (geboren 1919 in Wyszków, Polen; gestorben am 8. Mai 1943 in Warschau) war ein polnisch-jüdischer Kämpfer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Mordechaj Anielewicz · Mehr sehen »

Morgenthau-Plan

Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Morgenthau-Plan · Mehr sehen »

Moritz Traube

Moritz Traube (* 12. Februar 1826 in Ratibor, Oberschlesien, heute Racibórz, Polen; † 28. Juni 1894 in Berlin) war ein deutscher Chemiker (physiologische Chemie) und universeller Privatgelehrter.

Neu!!: Polen und Moritz Traube · Mehr sehen »

Moryń

Moryń (Mohrin, früher Morin) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Gryfiński (Greifenhagener Kreis).

Neu!!: Polen und Moryń · Mehr sehen »

Morzyczyn (Kobylanka)

Amphitheater am Madüsee Morzyczyn ist ein Dorf mit rund 400 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Morzyczyn (Kobylanka) · Mehr sehen »

Moschaisk

Moschaisk (wiss. Transliteration Možajsk) ist eine russische Stadt in der Oblast Moskau etwa 110 km westlich von Moskau an der alten Straße nach Smolensk und Polen, heute Teil der Fernstraße M1 (Europastraße 30).

Neu!!: Polen und Moschaisk · Mehr sehen »

Moschus-Malve

Die Moschus-Malve (Malva moschata) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Malvoideae innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und wird auch Abelmoschus oder Indische Hibiscus-Malve genannt.

Neu!!: Polen und Moschus-Malve · Mehr sehen »

Moskau Belarussischer Bahnhof

Der Belarussische Bahnhof (/ Belorusski woksal) ist ein Kopfbahnhof in der russischen Hauptstadt Moskau und einer der wichtigsten Fernbahnhöfe der Stadt.

Neu!!: Polen und Moskau Belarussischer Bahnhof · Mehr sehen »

Moskowien

Gerrit Lucasz van Schagen. Moskowien auf der Karte von Europa (1689) Wappen von Moskau, Paul Ritter Vitezović: Stemmatographia sive Armorum Illyricorum delineatio descriptio et restitutio (1702) Moskowien (auch Muskowien) war in Westeuropa die inoffizielle Bezeichnung für das Großfürstentum Moskau, das das Kernland des vereinigten russischen Staates bildete, sowie für das Zarentum Russland.

Neu!!: Polen und Moskowien · Mehr sehen »

Mosonmagyaróvár

Mosonmagyaróvár (Wieselburg-Ungarisch Altenburg) ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Győr-Moson-Sopron im Nordwesten Ungarns.

Neu!!: Polen und Mosonmagyaróvár · Mehr sehen »

Mostki (Świebodzin)

Mostki (deutsch Möstchen) ist ein Dorf in der Gemeinde Lubrza (Liebenau) im Powiat Świebodziński in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Mostki (Świebodzin) · Mehr sehen »

Motława

Die Motława (kaschubisch Mòtława; Mottlau) ist ein Fluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Motława · Mehr sehen »

Motorisierungsgrad

Der Motorisierungsgrad ist das Verhältnis zwischen der Anzahl an Kraftfahrzeugen oder Pkw und Einwohnern in einem bestimmten, abgegrenzten Raum.

Neu!!: Polen und Motorisierungsgrad · Mehr sehen »

Motte (Burg)

Rekonstruierte Motte (Vordergrund) im Geschichtspark Bärnau-Tachov Eine Motte (französisch motte „Klumpen“, „Erdsode“; Aussprache „mott“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist.

Neu!!: Polen und Motte (Burg) · Mehr sehen »

Mount Kosciuszko

Der Mount Kosciuszko (als veraltete Schreibweise findet sich oft auch Mount Kosciusko) ist mit der höchste Berg auf dem Festland des australischen Kontinents.

Neu!!: Polen und Mount Kosciuszko · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 1999

Die 12.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2000

Logo der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2000 Die 13.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2000 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001

Logo der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001 Die 14.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2002

Die Mountainbike- und Trial-Weltmeisterschaften 2002 fanden vom 28. August bis 1. September 2002 in der österreichischen Ortschaft Kaprun statt.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2002 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2003

Logo der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2003 Die 16.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2004

Die 17.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2004 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005

Logo der Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005 Die 18.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2005 · Mehr sehen »

Mountainbike-Weltmeisterschaften 2006

Die 19.

Neu!!: Polen und Mountainbike-Weltmeisterschaften 2006 · Mehr sehen »

Mrągowo

Mrągowo (Sensburg, 1945–1947 masurisch Ządźbork) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Mrągowo · Mehr sehen »

MSCI Emerging Markets

Entwicklung des monatlichen Indexstands bis Ende 2020 Der MSCI Emerging Markets Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von etwa 1400 Aktien aus ausgewählten Schwellenländern der Emerging Markets abbildet.

Neu!!: Polen und MSCI Emerging Markets · Mehr sehen »

MSN (Microsoft Network)

Aktuelles Logo von MSN Ehemaliges Logo von MSN (von 2011 bis 2014) Ehemaliges Logo (von 2000 bis 2011) MSN ist ein Webportal von Microsoft (Website mit Webanwendungen), das verschiedene Informationsdienste anbietet.

Neu!!: Polen und MSN (Microsoft Network) · Mehr sehen »

MT-LB

Der MT-LB (Abkürzung für многоцелевой тягач лёгкий бронированный – Mnogozelewoi Tjagatsch Ljogki Bronirowanny, auf deutsch: leichtgepanzertes Mehrzweckzugmittel, interne russische Bezeichnung: Motolyga) ist ein gepanzerter, amphibischer Truppentransporter, der in der Sowjetunion auf Basis des ungepanzerten Zugtraktors MT-L entwickelt wurde.

Neu!!: Polen und MT-LB · Mehr sehen »

MTV Europe Music Awards 2006

Logo der MTV Europe Music Awards 2006 Die Europe Music Awards 2006 des Musiksenders MTV wurden am 2.

Neu!!: Polen und MTV Europe Music Awards 2006 · Mehr sehen »

Muhammad Ali Jinnah

Muhammad Ali Jinnah, 1945 Muhammad Ali Jinnah (Gujarati:મહંમદ અલી ઝીણા) (* 25. Dezember 1876 in Karatschi; † 11. September 1948 ebenda) war ein Politiker und Widerstandskämpfer in Britisch-Indien und gilt als Gründer des Staates Pakistan.

Neu!!: Polen und Muhammad Ali Jinnah · Mehr sehen »

Multinationales Korps Nord-Ost

Das Multinationale Korps Nord-Ost (MNC NE) ist das aufgrund eines Beschlusses von 1998 zwischen Dänemark, Polen und Deutschland aufgestellte gemeinsame militärische Hauptquartier, das am 18.

Neu!!: Polen und Multinationales Korps Nord-Ost · Mehr sehen »

Mundloch

Mundloch eines Stollens in Johanngeorgenstadt Ein Mundloch, auch Stollenmundloch genannt, ist in der Bergmannssprache die Bezeichnung für den Eingang eines Stollens an der Tagesoberfläche.

Neu!!: Polen und Mundloch · Mehr sehen »

Murcia (Stadt)

Murcia ist eine Stadt im Südosten Spaniens.

Neu!!: Polen und Murcia (Stadt) · Mehr sehen »

Murow

Murow, Murów (1936–1945: Hermannsthal) ist ein Dorf im oberschlesischen Powiat Opolski in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Neu!!: Polen und Murow · Mehr sehen »

Murzynno

Murzynno ist ein Dorf in Polen und gehört zur Woiwodschaft Kujawien-Pommern und damit zur Landschaft Kujawien.

Neu!!: Polen und Murzynno · Mehr sehen »

Museum Bielsko-Biała

Bild des Schlosses Das Museum in Bielsko-Biała befindet sich im historischen Sułkowski-Schloss in Bielsko, Polen (deutsch Bielitz).

Neu!!: Polen und Museum Bielsko-Biała · Mehr sehen »

Museum Europäischer Kulturen

Blick in die ständige Sammlungspräsentation mit dem Carrettu sicilianu (2011) Blick in die Sonderausstellung ''Wolle'', 2017–2019 Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ist ein kultur- und alltagsgeschichtliches Museum in Berlin, das einen Hybriden von Museen für Alltagskultur, ethnologischen Museen und Europamuseen darstellt.

Neu!!: Polen und Museum Europäischer Kulturen · Mehr sehen »

Museum Schnütgen

Blick von der Westempore durch das Kirchenschiff nach Osten, April 2020 Ausstellungshalle im Neubau mit großen Bleiverglasungen (Foto: 2012) Skulpturen auf der südlichen Seitenempore (Foto: 2020) Das Museum Schnütgen ist ein Museum für christliche Kunst im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd.

Neu!!: Polen und Museum Schnütgen · Mehr sehen »

Musik der DDR

Musik der DDR bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde.

Neu!!: Polen und Musik der DDR · Mehr sehen »

Musikakademie Katowice

Aula der Musikakademie Die Karol-Szymanowski-Musikakademie Katowice (polnisch: Akademia Muzyczna im. Karola Szymanowskiego w Katowicach) wurde 1929 als staatliches Musik-Konservatorium (Państwowe Konserwatorium Muzyczne) in Katowice in der damaligen Autonomen Woiwodschaft Schlesien gegründet.

Neu!!: Polen und Musikakademie Katowice · Mehr sehen »

Muskauer Faltenbogen

Luftbildpanorama der Restlöcher zwischen Kromlau und Gablenz Der Muskauer Faltenbogen in Brandenburg und Sachsen (Deutschland) sowie in der Woiwodschaft Lebus (Polen) ist eine Stauchendmoräne der Elstereiszeit.

Neu!!: Polen und Muskauer Faltenbogen · Mehr sehen »

Mustafa III.

Sultan Mustafa III. Mustafa III. (geboren 28. Januar 1717; gestorben 21. Januar 1774) war von 1757 bis 1774 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Polen und Mustafa III. · Mehr sehen »

Mustafa Jagly-Ogly

Mustafa Jagly-Ogly (* 1934) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber aus der Ukraine.

Neu!!: Polen und Mustafa Jagly-Ogly · Mehr sehen »

Muszaki

Muszaki ist eine Ortschaft der Landgemeinde Janowo in Polen.

Neu!!: Polen und Muszaki · Mehr sehen »

My Insanity

Sänger und Komponist Christian Faust My Insanity ist eine Dark-Rock-Band aus Lutherstadt Eisleben in Deutschland, die in ihrer Musik Metal mit Elektronik-Elementen, wie Keyboard und Synthesizer, vereint.

Neu!!: Polen und My Insanity · Mehr sehen »

Myślibórz

Myślibórz (Soldin) ist eine Stadt im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Myślibórz · Mehr sehen »

Myczkowce

Myczkowce ist ein Dorf der Landgemeinde Solina in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Myczkowce · Mehr sehen »

Mylne (Ort)

Mylne (ukrainisch Мильне; russisch Мильно/Milno, polnisch Milno) ist ein Dorf im Rajon Ternopil, Oblast Ternopil im Westen der Ukraine und liegt 27 Kilometer nördlich von Ternopil am Flüsschen Huk (Гук) in der historischen Landschaft Galizien.

Neu!!: Polen und Mylne (Ort) · Mehr sehen »

Mysłakowice

Mysłakowice (Zillerthal-Erdmannsdorf) ist ein Ort im Powiat Jeleniogórski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Mysłakowice · Mehr sehen »

Mysłowice

Rathaus von Myslowice Mysłowice ist eine kreisfreie Stadt an der Przemsa in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Mysłowice · Mehr sehen »

Myslovitz

Myslovitz ist eine polnische Alternative-Band um den Gitarristen und Sänger Artur Rojek (* 1972).

Neu!!: Polen und Myslovitz · Mehr sehen »

Myszków

Myszków ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Myszków · Mehr sehen »

Nachbarn (Fernsehserie)

Nachbarn (Originaltitel: Neighbours) ist eine australische Daily Soap, die erstmals am 18.

Neu!!: Polen und Nachbarn (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Polen und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nachtviolen

Die Nachtviolen (Hesperis) oder Kilten bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Nachtviolen · Mehr sehen »

Nachtwächter

Nachtwächter, Kupferstich 1799 Nachtwächter ist ein Beruf, der mit dem Bestehen der ersten größeren Städte im Mittelalter aufkam.

Neu!!: Polen und Nachtwächter · Mehr sehen »

Nachtzug

EN 482 München–Kopenhagen/Binz) bei der Durchfahrt im Bahnhof Donauwörth Nachtzug (auch Nachtreisezug in Abgrenzung zu nächtlich verkehrenden Güterzügen) steht für nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs.

Neu!!: Polen und Nachtzug · Mehr sehen »

Nacktheit

Gruppe nackter Männer und Frauen Als Nacktheit bezeichnet man die Kleidungslosigkeit von Menschen und die Haar- oder Federlosigkeit von Tieren.

Neu!!: Polen und Nacktheit · Mehr sehen »

Nadrensee

Luftbild Pomellen Nadrensee ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Land Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Polen und Nadrensee · Mehr sehen »

Nakło nad Notecią

Nakło nad Notecią(Nakel an der Netze) ist eine Stadt im Powiat Nakielski in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Nakło nad Notecią · Mehr sehen »

Nakomiady

Ehemaliges Herrenhaus des Guts Eichmedien. Redecker im Park des ehemaligen Guts. Dorfkirche (2009) Nakomiady (deutsch Eichmedien) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Nakomiady · Mehr sehen »

Nakoniden

Die Nakoniden waren ein elbslawisches Adelsgeschlecht, mit dem sich von 960 bis 1129 sowohl die Hoffnungen als auch das Scheitern der Elbslawen in dem Bemühen um eine mit der polnischen vergleichbare Staatsbildung verbanden.

Neu!!: Polen und Nakoniden · Mehr sehen »

Namysłów

Namysłów (Namslau) ist die Kreisstadt des Powiats Namysłowski in der Woiwodschaft Opole im Süden Polens.

Neu!!: Polen und Namysłów · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Polen und Nancy · Mehr sehen »

Napoleon Orda

Napoleon Orda Napoleon Orda (* 11. Februar 1807 in Worocewicze bei Iwanawa, Russisches Kaiserreich; † 26. April 1883 in Warschau) war ein polnischer Komponist, Pianist und Maler.

Neu!!: Polen und Napoleon Orda · Mehr sehen »

Narew

Der Narew, deutsch historisch Nare, ist ein Nebenfluss der Weichsel in Belarus und Polen von 484 km Länge, davon 448 km in Polen.

Neu!!: Polen und Narew · Mehr sehen »

Narodowa Demokracja

Die Nationale Demokratie (ND; nach den beiden Anfangsbuchstaben auch Endecja) war eine polnische nationalistische, konservative und antisemitische Bewegung, die Ende des 19.

Neu!!: Polen und Narodowa Demokracja · Mehr sehen »

Narodowe Siły Zbrojne

Abzeichen der NSZ-ZJ Die Narodowe Siły Zbrojne (NSZ) waren eine polnische, antikommunistische, katholisch-nationalistische Untergrundorganisation im Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus.

Neu!!: Polen und Narodowe Siły Zbrojne · Mehr sehen »

Narzym

Narzym (ebenfalls Narzym) ist eine Ortschaft der Gmina Iłowo-Osada (Landgemeinde Illowo) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Narzym · Mehr sehen »

Nasalhelm

Der Nasalhelm war ein mittelalterlicher Helmtypus, der sich aus den konischen Spangenhelmen und Bügelhelmen entwickelt hatte.

Neu!!: Polen und Nasalhelm · Mehr sehen »

Nasser Asphalt

Nasser Asphalt ist ein deutscher Spielfilm von Frank Wisbar aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Polen und Nasser Asphalt · Mehr sehen »

Nasutowo

Nasutowo (deutsch Natztow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Nasutowo · Mehr sehen »

Natalia Avelon

Natalia Avelon (bürgerlich Natalia Siwek; * 29. März 1980 in Wrocław, Polen) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Polen und Natalia Avelon · Mehr sehen »

Natalia Kukulska

Natalia Kukulska, 2005 Natalia Maria Kukulska (* 3. März 1976 in Warschau) ist eine polnische Pop-Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin.

Neu!!: Polen und Natalia Kukulska · Mehr sehen »

Nathan Asch

Nathan Asch (* 10. Juli 1902 in Warschau; † 23. Dezember 1964 in San Francisco) war ein polnisch-amerikanischer Schriftsteller jüdischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Nathan Asch · Mehr sehen »

National Missile Defense

Die National Missile Defense (NMD; deutsch Nationale Raketenabwehr) bzw.

Neu!!: Polen und National Missile Defense · Mehr sehen »

National Socialist Black Metal

National Socialist Black Metal (Nationalsozialistischer Black Metal), abgekürzt NSBM, ist eine Bezeichnung für neonazistische Strömungen innerhalb der Black-Metal-Subkultur.

Neu!!: Polen und National Socialist Black Metal · Mehr sehen »

Nationalallegorie

Völker Europas: von links nach rechts: unbenannt, Britannia, Italia, Austria, Mütterchen Russland, Germania, Marianne; in der Bildmitte der Erzengel Michael Eine Nationalallegorie ist eine allegorische Figur, die eine Nation und die ihr zugesprochenen Eigenarten verkörpert.

Neu!!: Polen und Nationalallegorie · Mehr sehen »

Nationaldichter

Nationaldichter (auch „nationaler Dichter“) ist ein ehrendes Attribut ohne feste Definition.

Neu!!: Polen und Nationaldichter · Mehr sehen »

Nationale Minderheit

Als nationale Minderheit wird eine ethnische Minderheit bezeichnet, die unter die Bestimmungen des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates fällt.

Neu!!: Polen und Nationale Minderheit · Mehr sehen »

Nationale Schule

Als Nationale Schulen bezeichnet man eigenständige nationale Komponistenschulen der Klassischen Musik, die sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Abgrenzung zur international vorherrschenden deutsch-französisch-italienischen Musiktradition entwickelten.

Neu!!: Polen und Nationale Schule · Mehr sehen »

Nationale Suisse

Die Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG (Markenauftritt: Nationale Suisse) war ein Schweizer Versicherungsunternehmen mit Konzernsitz in Basel.

Neu!!: Polen und Nationale Suisse · Mehr sehen »

Nationale Wiedergeburt der Slowaken

Die Nationale Wiedergeburt der Slowaken (slow. Slovenské národné obrodenie) ist in der Geschichtsschreibung die traditionelle Bezeichnung für die Zeit der Formierung der modernen slowakischen Nation im Zeitalter der Aufklärung in den Jahren 1780–1848 (nach manchen Quellen bis 1867).

Neu!!: Polen und Nationale Wiedergeburt der Slowaken · Mehr sehen »

Nationalepos

Als Nationalepos werden umfangreiche Versdichtungen (Epos) bezeichnet, die für die Identifikation eines Volkes bzw.

Neu!!: Polen und Nationalepos · Mehr sehen »

Nationalfeiertag

Tag der Deutschen Einheit: In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit an einem großen Fahnenmast vor dem Reichstagsgebäude in Berlin gehisst. 1. August, der seit Ende des 19. Jahrhunderts als „Geburtstag“ der Schweiz gilt. Ein Nationalfeiertag ist ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für einen Staat wichtigen Ereignisses, wobei die eigentlich verschiedenen Begriffe Staat und Nation gleichgesetzt werden, das heißt unterstellt wird, der Staat sei die Nation.

Neu!!: Polen und Nationalfeiertag · Mehr sehen »

Nationalpark Gran Paradiso

Der Nationalpark Gran Paradiso (ital.) oder Parc national du Grand-Paradis (frz.) wurde 1922 als erster Nationalpark in Italien eingerichtet.

Neu!!: Polen und Nationalpark Gran Paradiso · Mehr sehen »

Nationalparks in Polen

Nationalparke in Polen Diese Liste zeigt die 23 Nationalparks in Polen.

Neu!!: Polen und Nationalparks in Polen · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Europapläne

Die nationalsozialistischen Europapläne hatten die Neuordnung des Kontinents nach territorialen und völkischen Kriterien zum Ziel.

Neu!!: Polen und Nationalsozialistische Europapläne · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Filmpolitik

Logo der 1942 verstaatlichten Universum Film AG Die nationalsozialistische Filmpolitik wurde im Wesentlichen nach der Machtübernahme Hitlers und seiner NSDAP zur Errichtung einer völkisch-nationalistischen Diktatur im Deutschen Reich betrieben (vgl. Zeit des Nationalsozialismus).

Neu!!: Polen und Nationalsozialistische Filmpolitik · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Turngemeinde

Nationalsozialistische Turngemeinde (NSTG) ist ein häufiger Name von Sportvereinen, die in den ab 1938 dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten des heutigen Tschechien und Polen entstanden sind.

Neu!!: Polen und Nationalsozialistische Turngemeinde · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Polen und Nationalstaat · Mehr sehen »

Nationalsymbol

Ein nationales Symbol ist ein bestimmendes Element nationaler Identifikation, Sprache und Kultur.

Neu!!: Polen und Nationalsymbol · Mehr sehen »

Nationalversammlung

Nationalversammlung ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschsprachigen Raum meist für eine Verfassunggebende Versammlung.

Neu!!: Polen und Nationalversammlung · Mehr sehen »

Nationenbildung

Nationenbildung ist ein Prozess sozio-politischer Entwicklung, der aus locker oder auch strittig verbundenen Gemeinschaften eine gemeinsame Gesellschaft mit einem ihr entsprechenden Staat werden lässt.

Neu!!: Polen und Nationenbildung · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: Polen und NATO · Mehr sehen »

NATO-Osterweiterung

Die NATO-Osterweiterung bezeichnet den Beitritt von Staaten des ehemaligen militärischen Beistandsbündnisses Warschauer Pakt – beziehungsweise deren Nachfolgestaaten, ehemaliger Sowjetrepubliken, sowie von Nachfolgestaaten des damals blockfreien Jugoslawiens zur NATO.

Neu!!: Polen und NATO-Osterweiterung · Mehr sehen »

NATO-Rangcode

Der NATO-Rangcode, der im Standardization Agreement 2116 (STANAG) definiert ist, dient der Vergleichbarkeit der Dienstgrade der verschiedenen Streitkräfte der 31 Mitgliedsstaaten der NATO.

Neu!!: Polen und NATO-Rangcode · Mehr sehen »

NATO-Russland-Rat

Ständigen Mission Russlands bei der NATO Der NATO-Russland-Rat (Abkürzung NRR; englisch NATO-Russia Council; französisch Conseil OTAN-Russie) dient seit der Auflösung der Sowjetunion der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den NATO-Staaten und Russland in Fragen der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik.

Neu!!: Polen und NATO-Russland-Rat · Mehr sehen »

Natolin

„Stanisław Kazury“-Blockbebauung in Natolin Natolin ist ein Stadtteil im Süden der polnischen Hauptstadt Warschau, der von einer dichten Wohnbebauung mit Hochhäusern geprägt ist und über eine U-Bahn-Station verfügt.

Neu!!: Polen und Natolin · Mehr sehen »

Nature One

Nature One (Eigenschreibweise NATURE ONE) ist eines der größten europäischen Festivals der elektronischen Tanzmusik und fand zum ersten Mal im Jahre 1995 statt.

Neu!!: Polen und Nature One · Mehr sehen »

Naturfotografie

In Erweiterung der Landschaftsfotografie beschäftigt sich die Naturfotografie auch mit Wettersituationen als primären Bildausdruck: Westruper Heide bei Sonnenaufgang Naturfotograf Naturfotografie oder Naturphotographie ist ein Bereich der Fotografie, dessen Interesse der Natur, den natürlichen Phänomenen, Landschaften und Lebewesen gilt.

Neu!!: Polen und Naturfotografie · Mehr sehen »

Naturpark

Eingangs-Situation eines Naturparks Ein Naturpark (Mehrzahl: Naturparks, Naturparke, in der Schweiz Naturpärke) ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum.

Neu!!: Polen und Naturpark · Mehr sehen »

Naturpark Am Stettiner Haff

Landschaft im Naturpark (Brohmer Berge) Logo Lage des Naturparkes in Deutschland Der Naturpark Am Stettiner Haff ist einer von sieben Naturparks in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Naturpark Am Stettiner Haff · Mehr sehen »

Nawino

Nawino ist ein Dorf der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Nawino · Mehr sehen »

Náchod

Náchod (deutsch Nachod) ist eine Stadt im Nordosten Tschechiens.

Neu!!: Polen und Náchod · Mehr sehen »

Nâzım Hikmet

Nâzım Hikmet (Ran) (* 15. Januar 1902 in Thessaloniki; † 3. Juni 1963 in Moskau) war ein türkischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Nâzım Hikmet · Mehr sehen »

Nöda

Nöda ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Nöda · Mehr sehen »

Nördlicher Mannsschild

Der Nördliche Mannsschild (Androsace septentrionalis), auch als Nordischer Mannsschild, Mannesharnisch oder Mannsschild bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mannsschild (Androsace) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Polen und Nördlicher Mannsschild · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Polen und Nürnberg · Mehr sehen »

Nürnberger Burg

Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg.

Neu!!: Polen und Nürnberger Burg · Mehr sehen »

Necmi Gençalp

Necmi Gençalp (* 1. Januar 1960 in Yozgat) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Polen und Necmi Gençalp · Mehr sehen »

Neger (bemannter Torpedo)

Der Neger war im Zweiten Weltkrieg ein von der deutschen Kriegsmarine eingesetzter bemannter Torpedo, ein sogenannter „Ein-Mann-Torpedo“.

Neu!!: Polen und Neger (bemannter Torpedo) · Mehr sehen »

Nehden

Nehden ist mit 447 Einwohnern (Stand Dezember 2021) eine der kleineren Ortschaften in der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Polen und Nehden · Mehr sehen »

Neiße-Malxetal

Neiße-Malxetal ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Neiße-Malxetal · Mehr sehen »

Neißeaue

Neißeaue ist die östlichste Gemeinde Deutschlands.

Neu!!: Polen und Neißeaue · Mehr sehen »

Neißemünde

Neißemünde ist eine Gemeinde im Südosten von Brandenburg im Landkreis Oder-Spree.

Neu!!: Polen und Neißemünde · Mehr sehen »

Nekropole an der Kremlmauer

Nekropole an der Kremlmauer Die Nekropole an der Kremlmauer ist ein direkt am Roten Platz liegendes Teilstück der Kremlmauer, die den Moskauer Kreml umgibt.

Neu!!: Polen und Nekropole an der Kremlmauer · Mehr sehen »

Nelkenwurzen

Die Nelkenwurzen (Geum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Nelkenwurzen · Mehr sehen »

Neman

Neman,, ist eine Kleinstadt in der russischen Oblast Kaliningrad (ehemaliges nördliches Ostpreußen) mit Einwohnern (Stand). Sie ist Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Neman im Rajon Neman.

Neu!!: Polen und Neman · Mehr sehen »

Neoman

Die Neoman-Unternehmensgruppe entstand 2001 durch die Übernahme von Neoplan durch die MAN Nutzfahrzeuge AG, München.

Neu!!: Polen und Neoman · Mehr sehen »

Neoplan

Neoplan (eigene Schreibweise NEOPLAN) ist eine Omnibus-Marke der MAN Truck & Bus.

Neu!!: Polen und Neoplan · Mehr sehen »

Nephelin

Nephelin (auch Eläolith oder Fettstein) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung KNa34 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Natrium-Alumosilikat.

Neu!!: Polen und Nephelin · Mehr sehen »

Neringa

Nehrungskurisches Sprachgebiet 1649 Neringa ist eine Stadt in der Gemeinde Neringa, in Litauen, südlich von Klaipėda.

Neu!!: Polen und Neringa · Mehr sehen »

Nes Ziona

Nes Ziona ist eine Stadt im Zentralbezirk Israels.

Neu!!: Polen und Nes Ziona · Mehr sehen »

Netzekreis

Netzekreis (in Rot), gebildet aus bei Preußen verbliebenen Teilen vormals posenscher Kreise (Czarnikau, Filehne und Kolmar) mit deren ehemaligen Grenzen (in Grau), 1919 Der Netzekreis war von 1919 bis 1945 ein Landkreis in der Grenzmark Posen-Westpreußen.

Neu!!: Polen und Netzekreis · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche Mitteldeutschland

Die Neuapostolische Kirche in Mitteldeutschland war ein Verwaltungsgebiet der Neuapostolischen Kirche, das Südniedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sowie einen kleinen Teil Brandenburgs umfasste.

Neu!!: Polen und Neuapostolische Kirche Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Neubau (Wien)

Der Neubau ist seit 1850 Teil des Wiener Stadtgebiets und seit 1861 der 7. Gemeindebezirk.

Neu!!: Polen und Neubau (Wien) · Mehr sehen »

Neue Bremm

''Gestapo-Lager Neue Bremm'' (von der gegenüberliegenden Straßenseite fotografiert, undatiert zwischen 1942 und 1944) Das Lager Neue Bremm war ein Gestapo-Lager (ein „Erweitertes Polizeigefängnis“) an der Goldenen Bremm in Saarbrücken nahe der französischen Grenze.

Neu!!: Polen und Neue Bremm · Mehr sehen »

Neue Hanse

Logo Die Neue Hanse bzw.

Neu!!: Polen und Neue Hanse · Mehr sehen »

Neue Rheinische Zeitung

Neue Rheinische Zeitung vom 19. Juni 1848 Tafel am Heumarkt 65 in Köln Die Neue Rheinische Zeitung.

Neu!!: Polen und Neue Rheinische Zeitung · Mehr sehen »

Neuerburg

Die Stadt Neuerburg (Südeifeler Dialekt: „Neierbuersch“) ist eine Stadt im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Neuerburg · Mehr sehen »

Neuhaus am Rennweg

Stadtkirche Neuhaus am Rennweg Neuhaus am Rennweg ist eine Kleinstadt in Thüringen im Landkreis Sonneberg.

Neu!!: Polen und Neuhaus am Rennweg · Mehr sehen »

Neuhaus-Schierschnitz

Neuhaus-Schierschnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Föritztal im Landkreis Sonneberg im fränkisch geprägten Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Polen und Neuhaus-Schierschnitz · Mehr sehen »

Neuhausen/Erzgeb.

Neuhausen/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Erzgebirge.

Neu!!: Polen und Neuhausen/Erzgeb. · Mehr sehen »

Neukirchen-Vluyn

Die Stadt Neukirchen-Vluyn liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in Deutschland.

Neu!!: Polen und Neukirchen-Vluyn · Mehr sehen »

Neulewin

Neulewin ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Neulewin · Mehr sehen »

Neulietzegöricke

Logo von Neulietzegöricke Neulietzegöricke ist ein Ortsteil der Gemeinde Neulewin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) mit ungefähr 220 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Neulietzegöricke · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Polen und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Polen und Neumünster · Mehr sehen »

Neusalza-Spremberg

Neusalza-Spremberg ist eine sächsische Landstadt im Landkreis Görlitz, 20 km südlich von Bautzen und 26 km nordwestlich von Zittau, direkt an der Grenze zum tschechischen Nordböhmen.

Neu!!: Polen und Neusalza-Spremberg · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Polen und Neuseeland · Mehr sehen »

Neustadt am Rennsteig

Blick von Südwesten auf den Ort Dorfplatz Meiningische Kirche Wasserturm Neustadt am Rennsteig ist ein Ortsteil der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach und ein Erholungsort im Thüringer Wald, der zum Ilm-Kreis gehört.

Neu!!: Polen und Neustadt am Rennsteig · Mehr sehen »

Neustadt an der Donau

Neustadt an der Donau (amtlich Neustadt a.d.Donau) ist eine Stadt an der Westgrenze des niederbayerischen Landkreises Kelheim.

Neu!!: Polen und Neustadt an der Donau · Mehr sehen »

Neustadt International Prize for Literature

Der Neustadt International Prize for Literature ist ein internationaler Literaturpreis.

Neu!!: Polen und Neustadt International Prize for Literature · Mehr sehen »

Neustadt-Glewe

Neustadt-Glewe (bis 1926: Neustadt i. Meckl.) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Neustadt-Glewe · Mehr sehen »

Neuwarper See

Der Neuwarper See mit der Insel Riether Werder Neuwarper See Der Neuwarper See, auch Warper SeeJohannes Hinz: Warper See.

Neu!!: Polen und Neuwarper See · Mehr sehen »

Nevers

Nevers ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Zentralfrankreich.

Neu!!: Polen und Nevers · Mehr sehen »

Neville Chamberlain

Neville Chamberlain (1923) Arthur Neville Chamberlain (* 18. März 1869 in Birmingham; † 9. November 1940 in Heckfield, Hampshire, bei Reading, Berkshire) war ein britischer Politiker der Conservative Party, langjähriger britischer Gesundheitsminister und von 1937 bis 1940 Premierminister des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Polen und Neville Chamberlain · Mehr sehen »

New Mexico

New Mexico (Nuevo México) ist ein Bundesstaat im Südwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und New Mexico · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und New York City · Mehr sehen »

New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche

Das New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche, kurz „New Yorker Übereinkommen“ bzw.

Neu!!: Polen und New Yorker Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche · Mehr sehen »

Nexø

Nexø (früher auch Neksø) ist ein Ort im Osten der dänischen Ostseeinsel Bornholm.

Neu!!: Polen und Nexø · Mehr sehen »

Nichtangriffspakt

Ein Nichtangriffspakt (kurz NAP) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich verpflichten, in Friedenszeiten ihre Streitigkeiten ohne die Anwendung von Waffengewalt auszutragen.

Neu!!: Polen und Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Nickelin (Mineral)

Nickelin, auch unter den veralteten bergmännischen Bezeichnungen Kupfernickel oder Rotnickelkies bekannt, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung NiAs und ist damit chemisch gesehen Nickelarsenid.

Neu!!: Polen und Nickelin (Mineral) · Mehr sehen »

Nico Patschinski

Nico „Patsche“ Patschinski (* 8. November 1976 in Ost-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Nico Patschinski · Mehr sehen »

Nicolae Martinescu

Nicolae Martinescu (* 24. Februar 1940 in Vișani, Kreis Brăila; † 1. April 2013 in Bukarest) war ein rumänischer Ringer.

Neu!!: Polen und Nicolae Martinescu · Mehr sehen »

Nicolas Dupont-Aignan

Nicolas Dupont-Aignan (2017) Nicolas Dupont-Aignan (* 7. März 1961 in Paris) ist ein französischer rechtspopulistischer Politiker, der als Gründer der Partei Debout la France (DLF) euroskeptische, souveränistische Positionen bezieht.

Neu!!: Polen und Nicolas Dupont-Aignan · Mehr sehen »

Nicu Gângă

Nicu Gângă Nicu Gângă (alte Schreibweise Gîngă) (* 10. März 1953 in Grăniceri) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer des griechisch-römischen Stils.

Neu!!: Polen und Nicu Gângă · Mehr sehen »

Nidzica

Nidzica (früher auch; Neidenburg) ist eine Stadt im Powiat Nidzicki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Nidzica · Mehr sehen »

Nie (Zeitschrift)

Nie (deutsch: Nein), voller Titel Nie – dziennik cotygodniowy (wörtlich: Nein – wöchentliche Tageszeitung) ist ein seit 1990 einmal in der Woche erscheinendes satirisches Magazin in Polen.

Neu!!: Polen und Nie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Niederbarnimer Eisenbahn

RegioShuttle der NEB im Dezember 2014 auf dem Bahnhof Angermünde Die Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) ist ein nichtbundeseigenes Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) mit Sitz in Berlin und Teil des Transportkonzerns Captrain Deutschland.

Neu!!: Polen und Niederbarnimer Eisenbahn · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Polen und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederfeld

Niederfeld heißen folgende geographischen Objekte.

Neu!!: Polen und Niederfeld · Mehr sehen »

Niederkaina

Das Gutshaus in Niederkaina Niederkaina,, ist ein Dorf in Ostsachsen und seit 1994 Ortsteil von Bautzen.

Neu!!: Polen und Niederkaina · Mehr sehen »

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Neu!!: Polen und Niederlausitz · Mehr sehen »

Niederndodeleben

Postamt Niederndodeleben Niederndodeleben ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Hohe Börde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Niederndodeleben · Mehr sehen »

Niederrohrdorf

Niederrohrdorf (im lokalen Schweizerdeutsch: "Nederrohrdorf") ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Polen und Niederrohrdorf · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersachswerfen

Anhydrit-Abbau am Kohnstein Niedersachswerfen (Mundart Sachswerfe) ist ein Ortsteil der Gemeinde Harztor im Landkreis Nordhausen im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Polen und Niedersachswerfen · Mehr sehen »

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn

| Die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (NME) war eine zunächst private Eisenbahnlinie, die ab 1846 Berlin und Breslau verband.

Neu!!: Polen und Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn · Mehr sehen »

Niederschlesischer Oberlausitzkreis

Der Niederschlesische Oberlausitzkreis war von 1994 bis 2008 ein Landkreis im Osten des Freistaates Sachsen an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Polen und Niederschlesischer Oberlausitzkreis · Mehr sehen »

Niedriges Veilchen

Das Niedrige Veilchen (Viola pumila), auch als Zwerg-Veilchen oder Wiesen-Veilchen bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Polen und Niedriges Veilchen · Mehr sehen »

Niegocin

Der Niegocin ist ein See in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Niegocin · Mehr sehen »

Nielep

Nielep (deutsch Nelep) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zum Powiat Świdwiński.

Neu!!: Polen und Nielep · Mehr sehen »

Niemcza

Niemcza (Nimptsch; Němčí) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Niemcza · Mehr sehen »

Niemierzyno (Świdwin)

Niemierzyno (deutsch Nemmin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Niemierzyno (Świdwin) · Mehr sehen »

Niemierzyno (Połczyn-Zdrój)

Niemierzyno ist eine weniger als 100 Einwohner zählende Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Niemierzyno (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Niemodlin

Niemodlin (deutsch Falkenberg O.S.) ist eine Stadt im Powiat Opolski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Niemodlin · Mehr sehen »

Nienburg/Weser

Weser bei Nienburg; im Hintergrund die St.-Martins-Kirche Nienburg/Weser (plattdeutsch Näinborg, Nienborg, Neenborg oder Negenborg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Polen und Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Nieszawa

Das Rathaus Nieszawa (deutsch Nessau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, im Norden Zentralpolens im Powiat Aleksandrowski.

Neu!!: Polen und Nieszawa · Mehr sehen »

Nietoperek

Nietoperek (Nipter) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Lebus und Teil der Gemeinde Międzyrzecz.

Neu!!: Polen und Nietoperek · Mehr sehen »

Nieuport 12

Die Nieuport 12 war ein 1915 von der Firma Societé Anonyme des Établissements Nieuport entwickeltes französisches zweisitziges Jagdflugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Polen und Nieuport 12 · Mehr sehen »

Nieuwegein

Nieuwegein ist eine niederländische Stadt in der Provinz Utrecht und hatte am laut Angabe des CBS Einwohner.

Neu!!: Polen und Nieuwegein · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Neu!!: Polen und Nigeria · Mehr sehen »

Nike (Literaturpreis)

Verleihung 2005 Der Nike-Literaturpreis (Nagroda literacka Nike) ist die bedeutendste literarische Auszeichnung Polens.

Neu!!: Polen und Nike (Literaturpreis) · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Polen und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Niklas Frank

Niklas Frank (* 9. März 1939 in München) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Polen und Niklas Frank · Mehr sehen »

Nikolaes Heinsius der Jüngere

Nikolaes Heinsius der Jüngere, auch Nicolaes, Nicolas, Nikolas, (* 1656 in Den Haag; † Januar 1718 in Culemborg) war ein holländischer Schriftsteller und Arzt.

Neu!!: Polen und Nikolaes Heinsius der Jüngere · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Balboschin

Nikolai Fjodorowitsch Balboschin Nikolai Fjodorowitsch Balboschin (* 8. Juni 1949 in Potsdam) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Nikolai Fjodorowitsch Balboschin · Mehr sehen »

Nikolaus von Reusner

Selbstbildnis in einem seiner Werke Nikolaus Reusner, ab etwa 1594 von Reusner, (* 2. Februar 1545 in Löwenberg, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 12. April 1602 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und ein produktiver neulateinischer Dichter.

Neu!!: Polen und Nikolaus von Reusner · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń

Die Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń (polnisch Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, UMK; lateinisch: Universitas Nicolai Copernici) ist eine staatliche Universität in Toruń, Polen.

Neu!!: Polen und Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń · Mehr sehen »

Nina Hagen

Nina Hagen (2014) Catharina „Nina“ Hagen (* 11. März 1955 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Polen und Nina Hagen · Mehr sehen »

Nitokris (Altägypten)

Nitokris war eine altägyptische Königin oder ein König (Pharao) der 6. Dynastie, welche/welcher um 2180 v. Chr.

Neu!!: Polen und Nitokris (Altägypten) · Mehr sehen »

Niwica

Dreifaltigkeitskirche in Niwica Niwica (Zibelle, sorbisch Cybalin) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Trzebiel im Powiat Żarski in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Niwica · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Polen und Nizza · Mehr sehen »

Njaswisch

Njaswisch bzw.

Neu!!: Polen und Njaswisch · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Polen und Nobelpreis · Mehr sehen »

Noe Ramischwili

Noe Ramischwili Noe Ramischwili (* 7. Dezember 1881 in Gurien; † 7. Dezember 1930 in Paris) war ein georgischer Politiker (Sozialdemokrat).

Neu!!: Polen und Noe Ramischwili · Mehr sehen »

Nogai Khan

Nogai Khan (* ?; † 1299, mongol. Хар Ногай/Char Nogaj) war ein Prinz der Dschingisiden.

Neu!!: Polen und Nogai Khan · Mehr sehen »

Nogaier

Flagge der Nogaier Nogaiische Mädchen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ethnolinguistische Karte der Kaukasusregion mit dem Siedlungsraum der NogaierDie Nogaier (nogaisch ногай /noġaj/, ногайлар /noġajlar/; /nogaizy/) sind eine turksprachige Ethnie des Kaukasusgebietes.

Neu!!: Polen und Nogaier · Mehr sehen »

Nogat

Die Nogat ist ein 62 km langer Mündungsarm der Weichsel, der im Gegensatz zum Hauptarm nicht in die Danziger Bucht, sondern ins Frische Haff mündet.

Neu!!: Polen und Nogat · Mehr sehen »

Nohfelden

Nohfelden ist eine Gemeinde im Landkreis St. Wendel im Saarland.

Neu!!: Polen und Nohfelden · Mehr sehen »

Noordenveld

Noordenveld ist eine Gemeinde in der nordöstlichen niederländischen Provinz Drenthe.

Neu!!: Polen und Noordenveld · Mehr sehen »

Norbert von Xanten

Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Ordensregel, aus einer Abschrift der Norbertsvita (um 1140) Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Gründer des Prämonstratenserordens und von 1126 bis 1134 Erzbischof von Magdeburg und kurzzeitig in Vertretung des Erzbischofs von Köln unter Kaiser Lothar III. Reichserzkanzler für Italien.

Neu!!: Polen und Norbert von Xanten · Mehr sehen »

Nord Stream

Verlauf von Nord Stream 1 und Nord Stream 2 Nord Stream, auch Ostsee-Pipelines, sind insgesamt vier Erdgas-Pipelines, die von Russland nach Deutschland verlaufen.

Neu!!: Polen und Nord Stream · Mehr sehen »

Nord Stream AG

Firmensitz in Zug Altes Logo Die Nord Stream AG mit Sitz in Zug betreibt die Pipeline Nord Stream 1 zum Transport von Erdgas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland, konkret von einer Station nahe der finnischen Grenze bei Wyborg zum stillgelegten Kernkraftwerk Greifswald.

Neu!!: Polen und Nord Stream AG · Mehr sehen »

Nord-Express

Der Nord-Express Anfang des 20. Jahrhunderts bei der Durchfahrt durch Noyon Der Nord-Express war ein Fernzug mit im Laufe der Jahrzehnte wechselnden Laufwegen, der Paris mit Russland, später mit Polen und Skandinavien verband.

Neu!!: Polen und Nord-Express · Mehr sehen »

Nordatlantiktief

Nordatlantiktief, im Anmarsch auf Europa (''Areil'' 2008) Nordatlantiktief, oft auch nur kurz Atlantiktief, nennt man die Tiefdruckgebiete im Nordatlantik.

Neu!!: Polen und Nordatlantiktief · Mehr sehen »

Nordatlantikvertrag

Authentizitätserklärung des Nordatlantikvertrags Der Nordatlantikvertrag – auch Nordatlantikpakt oder Washingtoner Vertrag (oder Washington Treaty) – ist der völkerrechtliche Vertrag, der die NATO, die North Atlantic Treaty Organisation, begründete sowie die Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder regelt.

Neu!!: Polen und Nordatlantikvertrag · Mehr sehen »

Nordbahn (Österreich)

| Die Nordbahn ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, die Wien vom Bahnhof Wien Praterstern ausgehend in Richtung Mähren (Tschechien) verlässt.

Neu!!: Polen und Nordbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Norddeutsches Tiefland

Topographische Reliefkarte der Nordhälfte Deutschlands. Das Norddeutsche Tiefland in Grüntönen nimmt die Nordhälfte der Abbildung ein Als Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und Teil des Mitteleuropäischen Tieflands ist.

Neu!!: Polen und Norddeutsches Tiefland · Mehr sehen »

Nordea

Nordea-Hauptquartier in Helsinki Nordea in Kopenhagen Nordea Bank Oyj (Nordic Ideas) ist ein führender Finanzkonzern in Nordeuropa und dem Baltikum mit Aktivitäten innerhalb folgender Geschäftsbereiche: Retail Banking (Privatkunden), Corporate Finance (Unternehmen und Institutionen) sowie Vermögensverwaltung und Lebensversicherungen.

Neu!!: Polen und Nordea · Mehr sehen »

Nordenham

Nordenham ist mit Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Wesermarsch in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Polen und Nordenham · Mehr sehen »

Nordeuropa

Ständigen Ausschusses für geografische Namen zur Abgrenzung Nordeuropas (grün) UN-Einteilung Europas (Nordeuropa blau) Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Lettland im Winter Nordeuropa ist ein zusammenfassender Begriff für alle nördlich gelegenen Länder Europas.

Neu!!: Polen und Nordeuropa · Mehr sehen »

Nordfledermaus

Die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen (Vespertilionidae).

Neu!!: Polen und Nordfledermaus · Mehr sehen »

Nordhausen

St. Petri auf das Stadtzentrum von Nordhausen Nordhausen (auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart NordhusenHans-Joachim Graul: Nordhuse – Nordhausen. Nordhausen-Salza 2005, S. 46.) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Polen und Nordhausen · Mehr sehen »

Nordhorn

Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens an der Vechte.

Neu!!: Polen und Nordhorn · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1925

Die 2.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1925 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1926

Die 3.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1926 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1927

Die 4.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1927 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1929

Die 6.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1929 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1930

Die 7.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1930 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1938

Die 15.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1938 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1939

1.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1939 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1962

Die 24.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1962 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1974

Die 30.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1974 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1978

Die 32.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 1978 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2001

1.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2003

mini Die 44.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2009

Logo Die 47.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 2009 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2011

Logo WM Oslo 2011 Die 48.

Neu!!: Polen und Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Nordische Wühlmaus

Die Nordische Wühlmaus oder Sumpfmaus (Microtus oeconomus) ist ein Säugetier aus der Unterfamilie der Wühlmäuse (Arvicolinae).

Neu!!: Polen und Nordische Wühlmaus · Mehr sehen »

Nordostdeutschland

Als Nordostdeutschland wird heute ein Teil von Norddeutschland bezeichnet.

Neu!!: Polen und Nordostdeutschland · Mehr sehen »

Nordseegarnele

Die Nordseegarnele (Crangon crangon), auch Sand- oder Strandgarnele, Granat, Porre, Knat, Graue Krabbe, in der Mehrzahl Porren oder Nordseekrabben, in der Küchensprache generisch Krabben genannt, ist eine kleine Art aus der Gattung Crangon innerhalb der Familie der Crangonidae.

Neu!!: Polen und Nordseegarnele · Mehr sehen »

Nordwestrussland

Der Föderationskreis Nordwestrussland ist eine administrative Einheit (Föderationskreis) in Russland.

Neu!!: Polen und Nordwestrussland · Mehr sehen »

Nordzucker

Konzernzentrale der Nordzucker AG in Braunschweig Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig ist ein deutscher Zuckerproduzent.

Neu!!: Polen und Nordzucker · Mehr sehen »

Norman Davies

Norman Davies (2018) Ivor Norman Richard Davies (* 8. Juni 1939 in Bolton, Lancashire, England) ist ein britisch-polnischer Historiker walisischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Norman Davies · Mehr sehen »

Norman Finkelstein

Norman Finkelstein im Jahr 2005 Norman Gary Finkelstein (* 8. Dezember 1953 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Norman Finkelstein · Mehr sehen »

Norman Rentrop

Norman Rentrop (* 26. Oktober 1957 in Bonn) ist ein deutscher Investor, Verleger und Autor.

Neu!!: Polen und Norman Rentrop · Mehr sehen »

North Side Gang

Die North Side Gang war eine während der US-amerikanischen Alkoholprohibition in den 1920er Jahren in Chicago operierende Bande von irisch- sowie polnischstämmigen Mobstern.

Neu!!: Polen und North Side Gang · Mehr sehen »

Nortrup

Nortrup (von 1852 bis 1972 Nortrup-Loxten) ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Artland im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen und liegt im Artland als Teil des Erholungsgebiets Hasetal.

Neu!!: Polen und Nortrup · Mehr sehen »

Norwegisches Kriegsgefangenenmuseum Ostrzeszów

Das Norwegische Kriegsgefangenenmuseum ist eine Abteilung des Städtischen Museums in Ostrzeszów, das ca.

Neu!!: Polen und Norwegisches Kriegsgefangenenmuseum Ostrzeszów · Mehr sehen »

Nostitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Nostitz Nostitz ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Oberlausitz, das sich im 15.

Neu!!: Polen und Nostitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Notar

Ein junger Notar an seinem Schreibpult (um 1830) Der Notar (von) ist ein Jurist, der Beglaubigungen und Beurkundungen von Rechtsgeschäften, Tatsachen, Beweisen und Unterschriften vornimmt.

Neu!!: Polen und Notar · Mehr sehen »

Notenkopfkeramik

Die notenkopfkeramische Formung stellt einen jüngeren Zeithorizont (etwa 5200 bis 4700 v. Chr.) der Linearbandkeramik, vorwiegend in Ostösterreich, Tschechien (Bohuslavice, Nitra), der Slowakei und Ungarn dar; modifizierte Erscheinungen sind auch aus Deutschland, Frankreich und Polen bekannt.

Neu!!: Polen und Notenkopfkeramik · Mehr sehen »

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Neu!!: Polen und Notgeld · Mehr sehen »

Notruf

911 wird in einigen Ländern des Kontinentes Amerikas genutzt112 ist die gemeinsame europäische Nummer Ein Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall professionelle Helfer wie Rettungsdienste, Feuerwehren oder die Polizei zu alarmieren.

Neu!!: Polen und Notruf · Mehr sehen »

November 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2005.

Neu!!: Polen und November 2005 · Mehr sehen »

November 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2006.

Neu!!: Polen und November 2006 · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Polen und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Novuss

Novuss ist ein aus Estland und Lettland stammendes Geschicklichkeitsspiel für zwei oder für vier Spieler, das Ähnlichkeiten mit Billard und Carrom aufweist.

Neu!!: Polen und Novuss · Mehr sehen »

Nowa Huta

Ansicht aus der Vogelperspektive Allee in Nowa Huta (Aleja Róż) ''Centrum C'' in Nowa Huta Die moderne Kirche in Nowa Huta-Bieńczyce (erbaut 1977) Franziszeischen Landesaufnahme im Hintergrund Das halbe Achteck und die „fünf Finger“ Nowa Huta ist ein Stadtteil von Krakau (Polen).

Neu!!: Polen und Nowa Huta · Mehr sehen »

Nowa Ruda

Neurode nordwestlich von Glatz auf einer Landkarte von 1905. Schloss Neurode St.-Nikolaus-Kirche Rathaus Nowa Ruda ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Nowa Ruda · Mehr sehen »

Nowa Sól

Nowa Sól, Platz an der ul. Zjednoczenia im Stadtzentrum Nowa Sól (Neusalz an der Oder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Nowa Sól · Mehr sehen »

Nowa Trybuna Opolska

Die Nowa Trybuna Opolska (NTO) ist eine regionale polnische Tageszeitung aus Oppeln.

Neu!!: Polen und Nowa Trybuna Opolska · Mehr sehen »

Nowe Kawkowo

Nowe Kawkowo ist ein Dorf in Polen.

Neu!!: Polen und Nowe Kawkowo · Mehr sehen »

Nowe Ludzicko

Nowe Ludzicko ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, fünf Kilometer nordwestlich von Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) gelegen, und gehört zur Gemeinde Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński.

Neu!!: Polen und Nowe Ludzicko · Mehr sehen »

Nowe Miasteczko

Nowe Miasteczko (Neustädtel) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Nowe Miasteczko · Mehr sehen »

Nowe Miasto Lubawskie

Nowe Miasto Lubawskie (Neumark in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 11.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Nowe Miasto Lubawskie · Mehr sehen »

Nowe Skalmierzyce

Nowe Skalmierzyce (deutsch 1908–20 Neu Skalmierschütz, 1940–43 Neu Skalden, 1943–45 Kalmen) ist eine Kleinstadt in Polen im Powiat Ostrowski in der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Nowe Skalmierzyce · Mehr sehen »

Nowe Warpno

Nowe Warpno (Neuwarp) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde Nowe Warpno im Powiat Policki der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Nowe Warpno · Mehr sehen »

Nowina (Wappengemeinschaft)

Nowina bezeichnet ein polnisches Wappen, welches von verschiedenen Familien des polnischen Adels (Szlachta) in der Zeit der polnisch-litauischen Union verwendet wurde.

Neu!!: Polen und Nowina (Wappengemeinschaft) · Mehr sehen »

Nowodewitschi-Kloster

Gesamtansicht des Klosters Teilansicht Glockenturm Das Nowodewitschi-Kloster oder Neujungfrauenkloster ((Nowodewitschi Bogorodize-Smolenski schenski monastyr) wörtlich Neujungfrauen-Gottesmutter-von-Smolensk-Frauenkloster) in Moskau ist neben dem Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad das wohl bekannteste russische Kloster.

Neu!!: Polen und Nowodewitschi-Kloster · Mehr sehen »

Nowogard

Nowogard (deutsch Naugard) ist eine Stadt im Powiat Goleniowski (Kreis Gollnow) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Nowogard · Mehr sehen »

Nowogród Bobrzański

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Pfarrhaus Nowogród Bobrzański (Naumburg am Bober) ist eine Kleinstadt im Powiat Zielonogórski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Nowogród Bobrzański · Mehr sehen »

Nowogrodziec

Nowogrodziec (Naumburg am Queis) ist eine Kleinstadt im Powiat Bolesławiecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Nowogrodziec · Mehr sehen »

Nowotaniec

Nowotaniec ist eine ehemalige Stadt (Städtlein), jetzt ein Dorf in der Gemeinde Bukowsko, Powiat Sanocki, Woiwodschaft Karpatenvorland, im äußersten Südosten Polens.

Neu!!: Polen und Nowotaniec · Mehr sehen »

Nowowolynsk

Nowowolynsk (ukrainisch Нововолинськ; russisch Нововолынск) ist eine Stadt im Nordwesten der Ukraine in der Oblast Wolyn nahe der Grenze zu Polen.

Neu!!: Polen und Nowowolynsk · Mehr sehen »

Nowy Dwór (Jedwabno)

Nowy Dwór ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Nowy Dwór (Jedwabno) · Mehr sehen »

Nowy Dwór Gdański

Nowy Dwór Gdański (kaschubisch Nowi Dwór; Tiegenhof) ist eine Stadt mit etwa 10.000 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Nowodworski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Nowy Dwór Gdański · Mehr sehen »

Nowy Kawęczyn

Nowy Kawęczyn ist ein Dorf im Powiat Skierniewicki der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Nowy Kawęczyn · Mehr sehen »

Nowy Sącz

Nowy Sącz (deutsch: Neu Sandez oder älter Neu Sandec; ungarisch: Újszandec) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen und hat etwa 84.000 Einwohner.

Neu!!: Polen und Nowy Sącz · Mehr sehen »

Nowy Staw

Nowy Staw (Neuteich; kaschubisch: Nytëch) ist eine Stadt mit etwa 4400 Einwohnern im Powiat Malborski (Marienburg) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Nowy Staw · Mehr sehen »

Nowy Targ

Tatra Rathaus am Marktplatz Holzkirche St. Anna St.-Katherina-Kirche Nowy Targ (Neumarkt, Neymarkt) ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Kleinpolen, Powiat Nowotarski.

Neu!!: Polen und Nowy Targ · Mehr sehen »

Nowy Tomyśl

Nowy Tomyśl (bis 1875 Neutomysl, danach Neutomischel) ist die Kreisstadt des Powiat Nowotomyski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Nowy Tomyśl · Mehr sehen »

Nowy Wiśnicz

Nowy Wiśnicz ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Polen und Nowy Wiśnicz · Mehr sehen »

NS-Prozesse

Als NS-Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und NS-Prozesse · Mehr sehen »

NS-Zwangsarbeit im Bereich Büdingen

Die NS-Zwangsarbeit im Bereich Büdingen ist ein fast vergessener Teil der Lokalgeschichte des oberhessischen Büdingen und der umliegenden Gemeinden in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und NS-Zwangsarbeit im Bereich Büdingen · Mehr sehen »

NSN (Militärcodierung)

Ein Vorhängeschloss der Bundeswehr mit eingeprägter Versorgungsnummer Die NSN, National Stock Number oder NATO Stock Number ist eine international anerkannte Nummer, mit der die Armeen verschiedener Länder Produkte kennzeichnen.

Neu!!: Polen und NSN (Militärcodierung) · Mehr sehen »

Nu Jazz

Nu Jazz oder Nujazz (gelegentlich auch als Electro-Jazz bezeichnet) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik, die in den späten 1990er und 2000er Jahren entstand.

Neu!!: Polen und Nu Jazz · Mehr sehen »

Nubert electronic

Die Nubert electronic GmbH (in der Selbstdarstellung auch Nubert Speaker Factory) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, das Lautsprecher und andere HiFi-Produkte entwickelt und online sowie in Ladengeschäften in Schwäbisch Gmünd und Duisburg im Direktvertrieb verkauft.

Neu!!: Polen und Nubert electronic · Mehr sehen »

Nudeln (Mast)

Mästung von Gänsen auf einem ägyptischen Flachrelief, New York Public Library Nudeln von Mulard-Enten Nudeln oder Stopfen ist eine Form der Geflügelmast, bei der Gänse oder Enten „gestopft“ werden, indem ihnen das Futter per Zwangsernährung verabreicht wird.

Neu!!: Polen und Nudeln (Mast) · Mehr sehen »

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Reaktor Nr. 4, einige Monate nach der Explosion Animation des explodierten Tschernobyl-Reaktors Nr. 4: Position und Überdeckung mit Schutt Reaktor Nr. 4 mit dem alten Sarkophag, 2016 Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26.

Neu!!: Polen und Nuklearkatastrophe von Tschernobyl · Mehr sehen »

NUTS

NUTS 1 (2007) NUTS 2 (2007) NUTS 3 (2007) NUTS bezeichnet eine hierarchische Systematik zur eindeutigen Identifizierung und Klassifizierung der räumlichen Bezugseinheiten der amtlichen Statistik in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und NUTS · Mehr sehen »

Nutzhanf

Hanfpflanzen Nutzhanf oder Industriehanf umfasst alle Sorten des Hanfs (Gattung Cannabis), die zur kommerziellen Nutzung angebaut werden – abseits von seiner Verwendung als Rauschmittel oder als Arzneimittel.

Neu!!: Polen und Nutzhanf · Mehr sehen »

Nyírbátor

Nyírbátor ist eine Stadt im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten Ungarns und hat etwa 13.400 Einwohner.

Neu!!: Polen und Nyírbátor · Mehr sehen »

Nyíregyháza

Stadtzentrum Nyíregyháza ist der Sitz des Komitats Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten Ungarns.

Neu!!: Polen und Nyíregyháza · Mehr sehen »

Nyborg

Nyborg (deutsch veraltet Nieburg) ist eine dänische Hafenstadt und Zentrum der gleichnamigen Kommune.

Neu!!: Polen und Nyborg · Mehr sehen »

Nykøbing Falster

Nykøbing Falster ist eine Hafenstadt in Dänemark und liegt an der Westküste von Falster.

Neu!!: Polen und Nykøbing Falster · Mehr sehen »

Nymburk

Nymburk (deutsch Nimburg, auch Neuenburg an der Elbe) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region.

Neu!!: Polen und Nymburk · Mehr sehen »

Nynäshamn

Kirche in Nynäshamn Blick vom alten Wasserturm auf das Hafengebiet Nynäshamn ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Södermanland.

Neu!!: Polen und Nynäshamn · Mehr sehen »

Nynäshamn (Gemeinde)

Nynäshamn Nynäshamn ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Södermanland.

Neu!!: Polen und Nynäshamn (Gemeinde) · Mehr sehen »

Nysa

Nysa, Neisse (auch in der Schreibweise Neiße), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Neu!!: Polen und Nysa · Mehr sehen »

Nysa Szalona

Die Nysa Szalona (deutsch Wütende Neiße oder Jauersche Neiße) ist ein rechter Nebenfluss der Kaczawa (dt. Katzbach) in Niederschlesien in der Euroregion Neiße und hat eine Länge von 51 Kilometern.

Neu!!: Polen und Nysa Szalona · Mehr sehen »

O.S.T.R.

O.S.T.R. beim Hip Hop Kemp 2006 O.S.T.R. (* 15. Mai 1980 in Łódź, Polen, bürgerlich Adam Andrzej Ostrowski) ist ein polnischer Rapper.

Neu!!: Polen und O.S.T.R. · Mehr sehen »

Oława (Fluss)

Oława (deutsch Ohle, Olau, Ohlau, Ola oder Olow) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Schlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Oława (Fluss) · Mehr sehen »

Ośno Lubuskie

Ośno Lubuskie (deutsch Drossen) ist eine Stadt im Powiat Słubicki der polnischen Woiwodschaft Lebus mit etwa 3900 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Ośno Lubuskie · Mehr sehen »

Oświęcim

Oświęcim,, ist eine am Fluss Soła gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Woiwodschaftshauptstadt Krakau.

Neu!!: Polen und Oświęcim · Mehr sehen »

Oben ohne

„Oben ohne“ bezeichnet den unbekleideten Zustand des Oberkörpers, meistens des weiblichen Als oben ohne bezeichnet man in der deutschen Sprache umgangssprachlich das Zeigen des nackten, in der Regel weiblichen Oberkörpers.

Neu!!: Polen und Oben ohne · Mehr sehen »

Ober Ost

Ober Ost Stab des Ober Ost. Mittig im Vordergrund Paul von Hindenburg, links von diesem mit Spazierstock Erich Ludendorff (Foto vor dem 20. August 1915) Das Gebiet des Oberbefehlshabers Ost, abgekürzt (Land) Ober Ost oder Ob.

Neu!!: Polen und Ober Ost · Mehr sehen »

Ober-Olm

Ober-Olm ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Ober-Olm · Mehr sehen »

Oberasbach

Lage Oberasbach (fränkisch: „Aschbach“) ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Fürth in Bayern.

Neu!!: Polen und Oberasbach · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Polen und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Oberegg AI

Fahne Oberegg ist ein Bezirk im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Ostschweiz.

Neu!!: Polen und Oberegg AI · Mehr sehen »

Obergebra

Obergebra ist eine Ortschaft der am 1.

Neu!!: Polen und Obergebra · Mehr sehen »

Oberglogau

Oberglogau (Głogówek; früher auch: Klein Glogau oder Kraut Glogau, schlesisch: Klee Gloge oder Kraut Glôge, tschechisch: Malý Hlohov; auch Horní Hlohov) ist eine Stadt im Powiat Prudnicki der polnischen Woiwodschaft Opole und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 13.400 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Oberglogau · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Oberhausen · Mehr sehen »

Oberland (historisches Preußen)

Handskizze der Landschaft Oberland, ca. 1883 Das Oberland war eine Region im historischen Preußen, heute in den polnischen Woiwodschaften Ermland-Masuren, Pommern und (nur Gmina Biskupiec) Kujawien-Pommern gelegen.

Neu!!: Polen und Oberland (historisches Preußen) · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Neu!!: Polen und Oberlausitz · Mehr sehen »

Oberlausitzer Bergbaurevier

Kraftwerk und Tagebau Turów von Hirschfelde aus Luftbild des Tagebaus Turów mit Zittau Das Oberlausitzer Bergbaurevier ist ein Montanrevier im Dreiländereck Sachsen, Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Oberlausitzer Bergbaurevier · Mehr sehen »

Oberlausitzer Eisenbahn

Streckennetz der Oberlausitzer Eisenbahn Die Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Ruhland im heutigen Kreis Oberspreewald-Lausitz erhielt am 11. Oktober 1871 die Konzession für eine Eisenbahnlinie, die ein Teil der direkten Verbindung von Breslau nach Magdeburg werden sollte.

Neu!!: Polen und Oberlausitzer Eisenbahn · Mehr sehen »

Oberlausitzer Gefilde

Das Oberlausitzer Gefilde (2) innerhalb der Westsudeten (rot) Oberlausitzer Gefilde im Lausitzer Lößhügelland Am Kotitzer Wasser mit Blick zum Oberlausitzer Bergland Das Oberlausitzer Gefilde (manchmal auch Bautzener Gefilde genannt) ist ein sächsischer Naturraum in der Oberlausitz, nahe dem Dreiländereck zu Tschechien und Polen.

Neu!!: Polen und Oberlausitzer Gefilde · Mehr sehen »

Oberlausitzer Mundart

Die Oberlausitzer Mundart wird im Süden der Oberlausitz gesprochen.

Neu!!: Polen und Oberlausitzer Mundart · Mehr sehen »

Oberlausitzer Sechsstädtebund

böhmischen König untertan. Der Oberlausitzer Sechsstädtebund umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau.

Neu!!: Polen und Oberlausitzer Sechsstädtebund · Mehr sehen »

Oberländischer Kanal

Verlauf des Oberländischen Kanals Der Oberländische Kanal, auch Oberlandkanal, Kanal Elbing-Osterode oder Elbing-Oberländischer Kanal (polnisch Kanał Elbląski) genannt, befindet sich im Oberland der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Oberländischer Kanal · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Polen und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oberschöna

Oberschöna im Herbst 2022 Oberschöna ist eine seit dem 1.

Neu!!: Polen und Oberschöna · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Polen und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oberschlesische Schmalspurbahn

Schmalspur-Revisionswagen der OSE im Deutschen Technikmuseum Berlin Schmalspurbahn (PKP-Baureihe Lxd2) in Bytom (Beuthen) mit nostalgischen Personenwagen 2008 Die Oberschlesische Schmalspurbahn (polnisch: Górnośląskie Koleje Wąskotorowe) ist eine Schmalspurbahn in der Spurweite von 785 mm im Oberschlesischen Industriegebiet.

Neu!!: Polen und Oberschlesische Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Oberschlesisches Industriegebiet

Zentraler Teil des Oberschlesischen Industriegebietes (Oberschlesischer Metropolenverbund) Das Oberschlesische Industriegebiet ist das wichtigste Industriegebiet Polens im Grenzgebiet des historischen Oberschlesiens und Kleinpolens.

Neu!!: Polen und Oberschlesisches Industriegebiet · Mehr sehen »

Obertiefenbach (Beselich)

Obertiefenbach ist der Hauptort und Verwaltungssitz in der Gemeinde Beselich im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Polen und Obertiefenbach (Beselich) · Mehr sehen »

Obertyn

Obertyn ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Iwano-Frankiwsk in der westlichen Ukraine mit etwa 3100 Einwohnern (2017).

Neu!!: Polen und Obertyn · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Polen und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Oblast Lwiw

Die Oblast Lwiw oder das Gebiet Lemberg ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Polen und Oblast Lwiw · Mehr sehen »

Oblast Riwne

Die Oblast Riwne ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Polen und Oblast Riwne · Mehr sehen »

Oblast Schytomyr

Zentrum Schytomyrs bei Nacht Die Oblast Schytomyr ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Ukraine.

Neu!!: Polen und Oblast Schytomyr · Mehr sehen »

Oblast Transkarpatien

Die Oblast Transkarpatien (auch Oblast Sakarpattja) ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im äußersten Westen des Landes.

Neu!!: Polen und Oblast Transkarpatien · Mehr sehen »

Oblast Wolyn

Die Oblast Wolyn (auch Oblast Wolhynien, Oblast Wolynien) ist eine Verwaltungseinheit im Nordwesten der Ukraine.

Neu!!: Polen und Oblast Wolyn · Mehr sehen »

Oborniki Śląskie

Oborniki Śląskie (Obernigk) ist eine Stadt mit etwa 8.400 Einwohnern im Powiat Trzebnicki (Trebnitzer Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Oborniki Śląskie · Mehr sehen »

Obsor

Obsor (rotes Viereck) – Bulgarien – Nachbarorte: Warna, Burgas Obsor (bulgarisch Обзор) ist eine Stadt in Südostbulgarien, am Schwarzen Meer, in der Oblast Burgas, in der Gemeinde Nessebar, in der Nähe der Stadt Bjala.

Neu!!: Polen und Obsor · Mehr sehen »

Ochsenherztomate

Ochsenherztomate mit sortentypischer Herzform Ochsenherztomate mit typischer Fältelung Die Ochsenherztomate ist eine weit verbreitete, aber im deutschen Raum relativ wenig gehandelte Fleischtomatensorte, die bis zu 500 Gramm schwere, stark gerippte, sehr fleischige, meist hellrote Früchte hervorbringt.

Neu!!: Polen und Ochsenherztomate · Mehr sehen »

Ochtyrka

Ochtyrka ist eine Stadt in der Oblast Sumy im Nordosten der Ukraine und administratives Zentrum des gleichnamigen Rajons.

Neu!!: Polen und Ochtyrka · Mehr sehen »

Octavarium

Octavarium ist das achte Studioalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Dream Theater, das am 6.

Neu!!: Polen und Octavarium · Mehr sehen »

Oda von Haldensleben

Oda von Haldensleben (* vor 962; † 1023) war die zweite christliche Ehefrau des polnischen Herzogs Mieszko I. und durch Heirat ab 978 bis 992 Herzogin von Polen.

Neu!!: Polen und Oda von Haldensleben · Mehr sehen »

Odder

Odder ist eine Kleinstadt südlich von Aarhus im Osten Jütlands, Dänemark und der Verwaltungssitz der Kommune Odder.

Neu!!: Polen und Odder · Mehr sehen »

Odense

Klimadiagramm von Odense Odense ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Polen und Odense · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Polen und Oder · Mehr sehen »

Oder-Lausitz-Straße

Die Oder-Lausitz-Straße, auch Oder-Lausitz-Trasse oder kurz OLS genannt, ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Oder-Lausitz-Straße · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Grenze

Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Nördliches Ende der deutsch-polnischen Grenze an der Ostsee Frankfurter Oderbrücke Tschechische Republik – Deutschland am Südende der Oder-Neiße-Grenze Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze.

Neu!!: Polen und Oder-Neiße-Grenze · Mehr sehen »

Oderhochwasser 1997

Oderhochwasser im Juli 1997: geschlossene Deichscharte in Zollbrücke THW füllt Sandsäcke bei Hohensaaten Dammweg von Hohenwutzen nach Hohensaaten kurz vor Höchststand der Flut Siekierki Pegelmarke in Frankfurt (Oder) – 1930 (Schild) und 1997 (handschriftlich, rechts oben) Das Oderhochwasser 1997 (powódź tysiąclecia „Jahrtausend­hochwasser“) war die größte bekannte Flut der Oder.

Neu!!: Polen und Oderhochwasser 1997 · Mehr sehen »

Oderwitz

Oderwitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Oderwitz · Mehr sehen »

Odo II. (Blois)

Odo II. (franz.: Eudes; † 15. November 1037) war seit 1004 Graf von Blois, Châteaudun, Chartres, Reims, Tours und Beauvais, seit 1015 war er zudem Graf von Sancerre und seit 1022/1023 (als Odo I.) Graf von Meaux und Troyes (Champagne).

Neu!!: Polen und Odo II. (Blois) · Mehr sehen »

Odra Opole

OKS Odra Opole (offiziell Opolski Klub Sportowy Odra Opole) ist ein polnischer Fußball- und Sportverein aus der oberschlesischen Stadt Opole.

Neu!!: Polen und Odra Opole · Mehr sehen »

Odra Wodzisław Śląski

Odra Wodzisław Śląski, kurz Odra Wodzisław, ist ein polnischer Fußballverein aus Wodzisław Śląski (deutsch Loslau).

Neu!!: Polen und Odra Wodzisław Śląski · Mehr sehen »

Odrzechowa

Odrzechowa (Одрехова) ist ein Dorf der Gemeinde Zarszyn im Powiat Sanocki in Polen.

Neu!!: Polen und Odrzechowa · Mehr sehen »

Oebisfelde

Lange Straße in Oebisfelde vor dem Rathaus Das Rathaus mit dem Roland Burg Oebisfelde Oebisfelde ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Oebisfelde · Mehr sehen »

Offenbarung 23

Offenbarung 23 ist eine Hörspielserie und eine Roman-(Hörbuch)-Reihe, die verschiedene Verschwörungstheorien fiktional mit Versatzstücken der Realität aufgreift.

Neu!!: Polen und Offenbarung 23 · Mehr sehen »

Office of Special Investigations

Das Office of Special Investigations (OSI) war eine 1979 gegründete und dem Justizministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Behörde, welche die Fahndung und Strafverfolgung nationalsozialistischer Kriegsverbrecher durchführte, die in die Vereinigten Staaten eingewandert sind.

Neu!!: Polen und Office of Special Investigations · Mehr sehen »

Offizierslager II C

Das Offizierslager II C (Oflag II C) war ein Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Offizierslager II C · Mehr sehen »

OGame

OGame ist ein Browserspiel der Gameforge AG, in dem der Spieler im Weltraum friedlich und/oder kriegerisch ein Imperium aufbaut.

Neu!!: Polen und OGame · Mehr sehen »

Ogartowo

Herrenhausruine in Ogartowo Ogartowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Ogartowo · Mehr sehen »

OGLE

OGLE ist ein Akronym für Optical Gravitational Lensing Experiment – ein wissenschaftliches Forschungsprojekt in der Beobachtungsastronomie, durchgeführt von den Astronomen der Sternwarte der Universität Warschau, Polen, unter Leitung von Andrzej Udalski.

Neu!!: Polen und OGLE · Mehr sehen »

Ogrish.com

Ogrish.com war eine „Schockerseite“, auf der vorwiegend Video- und Bildmaterial zum Download angeboten wurde, auf dem reale Unfälle, Tötungen und andere Gewaltakte zu sehen waren.

Neu!!: Polen und Ogrish.com · Mehr sehen »

Ogrodzieniec

Ogrodzieniec ist eine Stadt mit etwa 4300 Einwohnern im Powiat Zawierciański der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Ogrodzieniec · Mehr sehen »

Ogrodzieniec (Kisielice)

Gut Neudeck, das letzte Domizil des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg um 1928 Gut Neudeck um 1860, Sammlung Alexander Duncker Ogrodzieniec (deutsch Neudeck) ist eine Ortschaft mit 300 Einwohnern in der Gemeinde Kisielice in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Ogrodzieniec (Kisielice) · Mehr sehen »

Ohmstede

'''Alt-Ohmstede''' Ansichtskarte von ca. 1896: Der „Ohmsteder Krug“, die Villa des Brauerei-Besitzers Haslinde, das Haus des Gemeindevorstehers Hanken und der neue Bahnhof Ohmstede (ist ein Stadtteil von Oldenburg (Oldb) in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Ohmstede · Mehr sehen »

Ohrdruf

Karte von Ohrdruf (1921) Siechhofskirche (2011) Werkhalle der Möbelfabrik Georg John jun. KG, 1967 Werkstatt eines Maskenmachers aus Ohrdruf (1979 vom Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt erworben) Ohrdruf ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Polen und Ohrdruf · Mehr sehen »

Ohrentaucher

Der Ohrentaucher (Podiceps auritus) ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher (Podicipedidae).

Neu!!: Polen und Ohrentaucher · Mehr sehen »

Okonek

Okonek (Ratzebuhr) ist eine Kleinstadt mit Sitz einer Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Złotowski der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Okonek · Mehr sehen »

Okres Čadca

Der Okres Čadca ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und einer Fläche von 761 km².

Neu!!: Polen und Okres Čadca · Mehr sehen »

Okres Frýdek-Místek

Der Okres Frýdek-Místek (deutsch Bezirk Friedeck-Mistek) ist eine Gebietskörperschaft in der Region Moravskoslezský kraj (Mährisch-Schlesien) in Tschechien.

Neu!!: Polen und Okres Frýdek-Místek · Mehr sehen »

Okres Liptovský Mikuláš

Der Okres Liptovský Mikuláš ist eine Verwaltungseinheit in der Mittelslowakei mit Einwohnern und einer Fläche von 1.341 km².

Neu!!: Polen und Okres Liptovský Mikuláš · Mehr sehen »

Okres Snina

Der Okres Snina (deutsch Bezirk Snina) ist eine Verwaltungseinheit im Osten der Slowakei mit 39.204 Einwohnern (2004) und einer Fläche von 805 km².

Neu!!: Polen und Okres Snina · Mehr sehen »

Okres Stará Ľubovňa

Der Okres Stará Ľubovňa ist eine Verwaltungseinheit im Nordosten der Slowakei mit Einwohnern und einer Fläche von 707,9 km².

Neu!!: Polen und Okres Stará Ľubovňa · Mehr sehen »

Oktober 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2004.

Neu!!: Polen und Oktober 2004 · Mehr sehen »

Oktober 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2005.

Neu!!: Polen und Oktober 2005 · Mehr sehen »

Olaf Koschnitzke

Olaf Koschnitzke (* 12. September 1966 in Grevesmühlen) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Olaf Koschnitzke · Mehr sehen »

Olaf Lubaszenko

Olaf Linde-Lubaszenko Olaf Linde-Lubaszenko (* 6. Dezember 1968 in Breslau) ist ein polnischer Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Olaf Lubaszenko · Mehr sehen »

Olbersleben

Olbersleben ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Olbersleben · Mehr sehen »

Oldřich

Oldřich und Božena in der Chronik des Dalimil, lateinische Übersetzung, 14. Jahrhundert. Das obere Bild zeigt die Wäsche-Szene, im unteren führt der Herzog Božena in seine Burg. Oldřich, deutsch auch Udalrich († 9. November 1034), war von 1012 bis 1034 Herzog von Böhmen aus der Dynastie der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Oldřich · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oldenzaal

Oldenzaal (niedersächsisch Oldenzel) ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Twente in der niederländischen Provinz Overijssel.

Neu!!: Polen und Oldenzaal · Mehr sehen »

Oleśnica

Oleśnica (Oels, auch Olse, Eels) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Oleśnica · Mehr sehen »

Olešnice v Orlických horách

Markt mit Kirche Brunnen Gemeindeamt Olešnice v Orlických horách (deutsch Gießhübel) ist eine Gemeinde im Okres Rychnov nad Kněžnou in Tschechien.

Neu!!: Polen und Olešnice v Orlických horách · Mehr sehen »

Olecko

Olecko (bis 1928 Marggrabowa (umgangssprachlich auch Oletzko), 1928–45 Treuburg) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Olecko · Mehr sehen »

Oleksandr Koltschynskyj

Oleksandr Leonidowytsch Koltschynskyj (russisch Alexander Leonidowitsch Koltschinski; * 20. Februar 1955 in Kiew, Ukrainische SSR; † 16. Juli 2002 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Oleksandr Koltschynskyj · Mehr sehen »

Olesno

Olesno (Rosenberg O.S.) ist eine Kleinstadt mit etwa 10.000 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Olesno · Mehr sehen »

Olga Boznańska

''Selbstporträt'' (Ausschnitt), 1893, Nationalmuseum Warschau ''Porträt Paul Nauen'', 1893, Nationalmuseum in Krakau ''Mädchen mit Chrysanthemen'', 1894, Nationalmuseum in Krakau ''Bretonin'', 1890, Nationalmuseum in Krakau Marienkirche in Krakau Nationalmuseum in Posen ''Selbstporträt'', 1900, Nationalmuseum in Krakau ''Dom zu Pisa'', 1905, Nationalmuseum in Krakau ''Mutterschaft'', 1902 ''Zwei Mädchen'', 1896, Oberschlesisches Museum in Bytom ''Olga Boznańska'' von Ludwik Puget, 1911 oder 1912, Alte Orangerie im Łazienki-Park Xawery-Dunikowski-Museums ''Olga Boznańska'' von Paweł Cieśla in der ''Berühmtheiten Allee'' im Zentrum von Kielce Olga Boznańska, auch Olga von Boznańska (* 15. April 1865 in Krakau; † 26. Oktober 1940 in Paris) war eine polnische Malerin des Postimpressionismus und Vertreterin der kulturellen Strömung Junges Polen.

Neu!!: Polen und Olga Boznańska · Mehr sehen »

Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk (2018) Signatur Olga Nawoja Tokarczuk (* 29. Januar 1962 in Sulechów bei Zielona Góra, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin und Psychologin.

Neu!!: Polen und Olga Tokarczuk · Mehr sehen »

Oliver Vitouch

Oliver Vitouch (2015) Oliver Vitouch (* 4. April 1971 in Wien) ist ein österreichischer Psychologe und Kognitionswissenschaftler.

Neu!!: Polen und Oliver Vitouch · Mehr sehen »

Olivia Spiker

Olivia Spiker (* 24. November 1981 in Schwelm als Olivia Luczak) ist eine polnisch-deutsche Amateurboxerin und Verkehrswissenschaftlerin.

Neu!!: Polen und Olivia Spiker · Mehr sehen »

Olkusz

Olkusz (1939–1940 Olkusch, 1941–1945 Ilkenau) ist eine Stadt im Powiat Olkuski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Olkusz · Mehr sehen »

Ollendorf

Ollendorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Sömmerda und verwaltungsrechtlich Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Vippach.

Neu!!: Polen und Ollendorf · Mehr sehen »

Olomoucký kraj

Der Olomoucký kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Neu!!: Polen und Olomoucký kraj · Mehr sehen »

Olsa

Die Olsa ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Olsa · Mehr sehen »

Olsenbande

Die Olsenbande (von links: Benny, Egon, Kjeld) auf Mallorca bei Dreharbeiten zum Film ''Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande''. Als Die Olsenbande wird eine 14-teilige Filmreihe dänischer Gaunerkomödien bezeichnet, die keinen offiziellen Namen trägt.

Neu!!: Polen und Olsenbande · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Olsztyn · Mehr sehen »

Olsztynek

Olsztynek (Hohenstein) ist eine Stadt im Powiat Olsztyński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Olsztynek · Mehr sehen »

OLT Express

OLT Express Germany (zuvor OLT – Ostfriesische Lufttransport) war eine deutsche Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Bremen, die am 27.

Neu!!: Polen und OLT Express · Mehr sehen »

Olympia Flexgroup

Die Olympia Flexgroup Aktiengesellschaft (vormals Allbecon Olympia Aktiengesellschaft) mit Sitz in Düsseldorf ist ein Personaldienstleister mit europäischer Ausrichtung.

Neu!!: Polen und Olympia Flexgroup · Mehr sehen »

Olympiastadion München

Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark in der bayerischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Polen und Olympiastadion München · Mehr sehen »

Olympische Geschichte der Sowjetunion

Die sowjetische Olympiamannschaft (russisch Советская олимпийская команда; / Transkription Sowetskaja olimpiskaja komanda; olympischen Landerkürzel URS) war bis zur Auflösung der Sowjetunion, im Jahre 1991, die erfolgreichste Nationenmannschaft, die je an den Olympischen Spielen teilgenommen hat.

Neu!!: Polen und Olympische Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1928/Kunstwettbewerbe

Olympische Ringe Bei den IX. Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam wurden 13 Kunstwettbewerbe in den Bereichen Baukunst, Literatur, Musik, Malerei und Grafik sowie Bildhauerkunst ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1928/Kunstwettbewerbe · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1928/Leichtathletik

Die Leichtathletikwettbewerbe bei den IX. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam fanden vom 29. Juli bis 5. August statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1928/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1928/Reiten

Olympische Ringe Reiten Bei den IX. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam werden zum ersten Mal die auch bei heutigen Olympischen Spielen ausgeübten sechs Wettbewerbe im Reitsport ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1928/Reiten · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1932/Kunstwettbewerbe

Olympische Ringe Bei den X. Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles wurden neun Kunstwettbewerbe in den Bereichen Baukunst, Literatur, Musik, Malerei und Grafik sowie Bildhauerkunst ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1932/Kunstwettbewerbe · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1932/Leichtathletik

Bei den X. Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles fanden 29 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1932/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936/Kunstwettbewerbe

Olympische Ringe Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurden 15 Kunstwettbewerbe in den Bereichen Baukunst, Literatur, Musik, Malerei und Grafik sowie Bildhauerkunst ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1936/Kunstwettbewerbe · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik

Bei den XI. Olympischen Spielen 1936 in Berlin wurden 29 Wettbewerbe in der Leichtathletik ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1936/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Polen)

Polen nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 113 Athleten, 102 Männern und 11 Frauen, an 48 Wettkämpfen in 14 Sportarten teil.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Polen) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Uruguay)

Uruguay nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 37 Athleten an sechs Wettkämpfen teil.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Uruguay) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1948/Kunstwettbewerbe

Olympische Ringe Bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London wurden letztmals Kunstwettbewerbe als Teil des olympischen Programms veranstaltet.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1948/Kunstwettbewerbe · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik

Bei den XVI. Olympischen Spielen 1956 in Melbourne fanden 33 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik

Bei den XVII. Olympischen Spielen 1960 in Rom fanden 34 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik

Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1964 in Tokio fanden 36 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt, die im Olympiastadion Tokio ausgetragen wurden.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik

Bei den XIX. Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt fanden 36 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 12 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1968/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Fußball

Bei den XX. Olympischen Spielen 1972 in München wurde zwischen dem 26.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1972/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik

Bei den XX. Olympischen Spielen 1972 in München fanden 38 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Fußball

Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1976/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik

Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montreal fanden 37 Wettkämpfe – davon 23 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik

Bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau fanden 38 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik

Bei den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles fanden in der Leichtathletik 41 Wettkämpfe statt – davon 24 für Männer und 17 für Frauen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992/Fußball

Bei den XXV. Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 1992/Fußball · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik

Bei den XXVII. Olympischen Spielen 2000 in der australischen Metropole Sydney fanden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik

Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik ausgetragen, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

Neu!!: Polen und Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1928/Teilnehmer (Polen)

Polen nahm an den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz mit einer Delegation von 26 Athleten teil.

Neu!!: Polen und Olympische Winterspiele 1928/Teilnehmer (Polen) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Polen)

hochkant.

Neu!!: Polen und Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Polen) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Teilnehmer (Polen)

hochkant.

Neu!!: Polen und Olympische Winterspiele 1948/Teilnehmer (Polen) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1956/Ski Nordisch

Bei den VII. Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo fanden acht Wettbewerbe im nordischen Skisport statt.

Neu!!: Polen und Olympische Winterspiele 1956/Ski Nordisch · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Polen)

hochkant.

Neu!!: Polen und Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Polen) · Mehr sehen »

Omar Saavedra Santis

Omar Saavedra Santis (Berlin, 2007) Omar Saavedra Santis (* 15. Juli 1944 in Valparaíso; † 23. Dezember 2021 ebenda) war ein chilenischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Omar Saavedra Santis · Mehr sehen »

Ombudsmann

Ein Ombudsmann bzw.

Neu!!: Polen und Ombudsmann · Mehr sehen »

One World Trade Center

Blick auf das One World Trade Center vom Hudson River Das One World Trade Center, abgekürzt 1 WTC (bis März 2009 Freedom Tower), ist ein Wolkenkratzer im neuen World Trade Center in New York City und das höchste Gebäude der USA.

Neu!!: Polen und One World Trade Center · Mehr sehen »

Onet.pl

Firmensitz von Onet.pl in Krakau Onet.pl S.A. (ehemals Optimus Net) ist ein im Juni 1996 gegründetes, polnisches Internetunternehmen, das mittlerweile der ITI-Gruppe angehört.

Neu!!: Polen und Onet.pl · Mehr sehen »

Online Fussball Manager

Der OnlineFussballManager, kurz OFM, ist ein Online-Fußballmanagerspiel.

Neu!!: Polen und Online Fussball Manager · Mehr sehen »

Onni Pellinen

Onni Wilhelm Pellinen (* 14. Februar 1899 in Hankasalmi; † 30. Oktober 1945 in Istanbul, Türkei) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Polen und Onni Pellinen · Mehr sehen »

Oostflakkee

Oostflakkee war eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Zuid-Holland mit 10.334 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2012).

Neu!!: Polen und Oostflakkee · Mehr sehen »

Oparzno

Oparzno (deutsch Wopersnow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Oparzno · Mehr sehen »

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Polen und Opava · Mehr sehen »

Opava (Fluss)

Die Opava ist ein linker Nebenfluss der Oder in der Mährisch-Schlesischen Region (Tschechien).

Neu!!: Polen und Opava (Fluss) · Mehr sehen »

Opawica

Opawica (deutsch Troplowitz, auch Troppowitz, schlonsakisch: Troplowice, tschechisch: Opavice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Opawica · Mehr sehen »

Opel Astra G

Der Opel Astra G ist ein Fahrzeugtyp der Kompaktklasse der Adam Opel AG und wurde als Nachfolger des Opel Astra F in Deutschland von Februar 1998 bis Dezember 2005 gebaut.

Neu!!: Polen und Opel Astra G · Mehr sehen »

Open Doors

Open Doors ist ein internationales überkonfessionelles christliches Hilfswerk, das sich in mehr als 70 Ländern der Welt für Christen einsetzt, die aufgrund ihres Glaubens diskriminiert oder verfolgt werden.

Neu!!: Polen und Open Doors · Mehr sehen »

Opera Software

Logo bis 2014 Opera Software ist ein ursprünglich norwegisches Unternehmen und Entwickler des Webbrowsers Opera.

Neu!!: Polen und Opera Software · Mehr sehen »

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Neu!!: Polen und Operation Bagration · Mehr sehen »

Operation Overlord

Die Alliierte Invasion in der Normandie oder Operation Overlord (für Oberherr, Lehnsherr) als Deckname für die in Nordfrankreich am 6.

Neu!!: Polen und Operation Overlord · Mehr sehen »

Operation Peking

ORP Burza Die Operation Peking (auch Peking-Plan) war eine erfolgreiche polnische Marineoperation, die am 29.

Neu!!: Polen und Operation Peking · Mehr sehen »

Opernhaus

Opernhaus in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.

Neu!!: Polen und Opernhaus · Mehr sehen »

Opoczno

Opoczno ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Opoczno · Mehr sehen »

Opolanen

Die Opolanen waren ein westslawischer Volksstamm und gleichzeitig einer der fünf in Schlesien im 9.

Neu!!: Polen und Opolanen · Mehr sehen »

Opole (Bezirk)

Opole (lateinisch vicinia) hießen im Mittelalter in den polnischen Ländern zuerst der Zusammenschluss mehrerer Familiengenossenschaften, später auch der von ihnen bewohnte Bezirk.

Neu!!: Polen und Opole (Bezirk) · Mehr sehen »

Oppeln-Bronikowski

Wappen derer von Oppell und Oppeln-Bronikowski Wappen von Hans Leo von Oppell an der Nordwand vom Schloß Friedersdorf Oppell und Oppeln-Bronikowski sind die Namen zweier Stämme ein und desselben alten lausitzischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigen Stammsitz in Oppeln bei Löbau, das mit Werner de Opal 1261 erstmals urkundlich erwähnt ist.

Neu!!: Polen und Oppeln-Bronikowski · Mehr sehen »

Oran

Oran (tamazight ⵡⴻⵀⵔⴰⵏ Wehran) ist eine Küstenstadt in der gleichnamigen Provinz im Westen von Algerien.

Neu!!: Polen und Oran · Mehr sehen »

Orange (Mobilfunk)

Orange S.A. war ein international tätiges Telekommunikationsunternehmen.

Neu!!: Polen und Orange (Mobilfunk) · Mehr sehen »

Orange Alternative

Die Orange Alternative (polnisch Pomarańczowa Alternatywa oder Narancs Alternativa) war eine politisch-künstlerische Bewegung in Polen.

Neu!!: Polen und Orange Alternative · Mehr sehen »

Orange Polska

Logo bis zum 16. April 2012 Die Orange Polska S.A. ist ein Anbieter für Telekommunikation und der größte Anbieter von Festnetztelefonie in Polen.

Neu!!: Polen und Orange Polska · Mehr sehen »

Orangeroter Heufalter

Der Orangerote Heufalter oder Regensburger Gelbling (Colias myrmidone) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae) in der Unterfamilie der Gelblinge.

Neu!!: Polen und Orangeroter Heufalter · Mehr sehen »

Orava (Fluss)

Die Orava (deutsch Arwa) ist ein Fluss in der nordwestlichen Slowakei, nach dem die Region Orava benannt worden ist.

Neu!!: Polen und Orava (Fluss) · Mehr sehen »

Orava-Stausee

Der Orava-Stausee (polnisch: Jezioro Orawskie) ist ein Stausee in der nördlichen Slowakei.

Neu!!: Polen und Orava-Stausee · Mehr sehen »

Orłowo (Gdynia)

Orłowo (Adlershorst, kaschubisch Òrłowò) ist ein an der Ostsee gelegener südlicher Stadtbezirk von Gdynia in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Orłowo (Gdynia) · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Hirsch

Der Orden vom Goldenen Hirsch war ein Jagdorden der schlesischen Piasten, einer Herrscherdynastie im heutigen Polen.

Neu!!: Polen und Orden vom Goldenen Hirsch · Mehr sehen »

Orden von Port Royal

Der Orden von Port Royal (kurz: OPR) ist eine nordisch-katholische Zisterzienserkongregation.

Neu!!: Polen und Orden von Port Royal · Mehr sehen »

Ordnungsamt

Das Ordnungsamt (abgekürzt oft OA) bzw.

Neu!!: Polen und Ordnungsamt · Mehr sehen »

Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement

OCCAR Logo 2014 Die OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement; deutsch Gemeinsame Organisation für Rüstungskooperation) ist eine internationale Organisation, die zum Management von gemeinsamen Rüstungsvorhaben gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement · Mehr sehen »

Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision

Ehemalige Mitglieder der OIRT Die Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision (OIRT; deutsch: Internationale Rundfunk- und Fernsehorganisation) war der Dachverband der Hörfunk- und Fernsehsender Mittel- und Osteuropas mit Sitz in Prag.

Neu!!: Polen und Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision · Mehr sehen »

Orkan Lothar

Lothar war ein Orkantief, das sich über der Biskaya entwickelt hatte und am 26. Dezember 1999 in nordöstlicher Richtung über West- und Mitteleuropa hinwegzog.

Neu!!: Polen und Orkan Lothar · Mehr sehen »

Orkla Media

Orkla Media AS ist ein Medienunternehmen und Zeitungsverlag mit Sitz in Oslo, Norwegen.

Neu!!: Polen und Orkla Media · Mehr sehen »

Orlen

Hauptsitz von Orlen in Płock Orlen-Tankstelle in Stettin Orlen-Tankstelle in Berlin Orlen Spółka Akcyjna (bis Juli 2023 Polski Koncern Naftowy Orlen Spółka Akcyjna, deutsch übers. Polnischer Mineralölkonzern Orlen Aktiengesellschaft; kurz PKN Orlen S.A.) ist ein börsennotierter polnischer Mineralölveredeler und Tankstellenbetreiber mit Konzernsitz in Płock, der unter anderem Tankstellenketten in Polen, Deutschland, Tschechien und Litauen betreibt.

Neu!!: Polen und Orlen · Mehr sehen »

Orlen Deutschland

Logo von ''star'' Star Tankstelle in Krefeld Die Orlen Deutschland GmbH (Eigenschreibweise ORLEN Deutschland) ist ein mittelständisches Mineralölunternehmen mit Sitz in Elmshorn.

Neu!!: Polen und Orlen Deutschland · Mehr sehen »

Orneta

Orneta (Wormditt) ist eine Kleinstadt im Powiat Lidzbarski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Orneta · Mehr sehen »

ORP Ślązak

ORP Ślązak ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Ślązak · Mehr sehen »

ORP Żbik

ORP Żbik bezeichnet mehrere polnische Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Żbik · Mehr sehen »

ORP Bielik

ORP Bielik ist der Name zweier polnischer U-Boote.

Neu!!: Polen und ORP Bielik · Mehr sehen »

ORP Dzik

ORP Dzik ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Dzik · Mehr sehen »

ORP Grom

ORP Grom ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Grom · Mehr sehen »

ORP Gryf

ORP Gryf ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Gryf · Mehr sehen »

ORP Jastrząb

ORP Jastrząb ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Jastrząb · Mehr sehen »

ORP Kaszub

ORP Kaszub ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Kaszub · Mehr sehen »

ORP Krakowiak

ORP Krakowiak ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Krakowiak · Mehr sehen »

ORP Kujawiak

ORP Kujawiak ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Kujawiak · Mehr sehen »

ORP Orkan

ORP Orkan ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Orkan · Mehr sehen »

ORP Orkan (G90)

Die ORP Orkan (G90) war ein Zerstörer der polnischen Exil-Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und ORP Orkan (G90) · Mehr sehen »

ORP Orzeł

ORP Orzeł bezeichnet drei polnischer U-Boote.

Neu!!: Polen und ORP Orzeł · Mehr sehen »

ORP Ryś

ORP Ryś ist der Name mehrerer polnischer Schiffe.

Neu!!: Polen und ORP Ryś · Mehr sehen »

ORP Sęp

ORP Sęp ist der Name zweier polnischer U-Boote.

Neu!!: Polen und ORP Sęp · Mehr sehen »

ORP Sęp (1939)

ORP Sęp war ein U-Boot der polnischen Marine in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und den anschließenden Jahrzehnten.

Neu!!: Polen und ORP Sęp (1939) · Mehr sehen »

ORP Sokół

ORP Sokół ist der Name mehrerer polnischer Schiffe der polnischen Marine.

Neu!!: Polen und ORP Sokół · Mehr sehen »

ORP Wicher

ORP Wicher ist der Name zweier polnischer Zerstörer.

Neu!!: Polen und ORP Wicher · Mehr sehen »

ORP Wicher (1930)

Die ORP Wicher war ein Zerstörer der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und ORP Wicher (1930) · Mehr sehen »

ORP Wilk

ORP Wilk ist der Name zweier polnischer U-Boote.

Neu!!: Polen und ORP Wilk · Mehr sehen »

ORP Wilk (1931)

ORP Wilk war ein U-Boot der polnischen Marine.

Neu!!: Polen und ORP Wilk (1931) · Mehr sehen »

Ortenburg (Bautzen)

Ostseite Rückansicht Die Ortenburg, obersorbisch nur Hród(Burg) in Bautzen liegt etwa 20 Meter hoch auf einem Felssporn über dem östlichen Ufer der Spree.

Neu!!: Polen und Ortenburg (Bautzen) · Mehr sehen »

Orthoklas

Orthoklas, synonym auch als Adular oder Adularia bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Alkalifeldspate innerhalb der Mineralienklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Polen und Orthoklas · Mehr sehen »

Orzeł (U-Boot, 1962)

ORP Orzeł war ein U-Boot der polnischen Marine.

Neu!!: Polen und Orzeł (U-Boot, 1962) · Mehr sehen »

Orzeł (U-Boot, 1986)

ORP Orzeł ist das letzte verbliebene U-Boot der polnischen Marine.

Neu!!: Polen und Orzeł (U-Boot, 1986) · Mehr sehen »

Orzeł-Klasse (1939)

Die Orzeł-Klasse war eine U-Boot-Schiffsklasse der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg und danach.

Neu!!: Polen und Orzeł-Klasse (1939) · Mehr sehen »

Orzeł-Klasse (1962)

Die Orzeł-Klasse war eine polnische U-Boot-Klasse.

Neu!!: Polen und Orzeł-Klasse (1962) · Mehr sehen »

Orzesze

Orzesze (deutsch Orzesche, oberschlesisch Uorzesze) ist eine Stadt in Polen.

Neu!!: Polen und Orzesze · Mehr sehen »

Orzysz

Orzysz (Arys) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Orzysz · Mehr sehen »

Os (Landschaft)

Ein Os oder Wallberg in einer idealisierten Darstellung Luftbild) Ein Os (Ås, Äsar, Esker) oder Wallberg ist eine wallartige, oft geschwungene Geländeerhebung aus Sand und Kies, die im Quartären Eiszeitalter („Eiszeit“) entstanden ist.

Neu!!: Polen und Os (Landschaft) · Mehr sehen »

Osa (Fluss)

Die Osa,, ist ein Fluss in den polnischen Woiwodschaften Ermland-Masuren und Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Osa (Fluss) · Mehr sehen »

Osa-Klasse

Projekt 205 mit dem Decknamen Moskit (deutsch: „Moskito“), von der NATO als Osa-KlasseDer Name Osa bedeutet Wespe.

Neu!!: Polen und Osa-Klasse · Mehr sehen »

Osława

Die Osława (dt. Oslawa, ukr. Ослава, tsch. Oslava) ist ein Gebirgsfluss im Südosten Polens in den Ostkarpaten.

Neu!!: Polen und Osława · Mehr sehen »

Oscar Gregorovius

Oscar Gregorovius (* 19. Dezember 1845 in Frankfurt (Oder); † 2. August 1913 in Karlshorst; vollständiger Name: Oscar Hugo Gregorovius) war ein deutscher Baumeister, Stadtplaner und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Polen und Oscar Gregorovius · Mehr sehen »

Oscar Luigi Scalfaro

Oscar Luigi Scalfaro Oscar Luigi Scalfaro (* 9. September 1918 in Novara, Provinz Novara; † 29. Januar 2012 in Rom) war ein italienischer Politiker und Mitglied der Democrazia Cristiana (DC).

Neu!!: Polen und Oscar Luigi Scalfaro · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1967

Die Oscarverleihung 1967 fand am 10. April 1967 im Santa Monica Civic Auditorium in Santa Monica statt.

Neu!!: Polen und Oscarverleihung 1967 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1975

Die Oscarverleihung 1975 fand am 8.

Neu!!: Polen und Oscarverleihung 1975 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1976

Die Oscarverleihung 1976 fand am 29.

Neu!!: Polen und Oscarverleihung 1976 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1977

Die Oscarverleihung 1977 fand am 28.

Neu!!: Polen und Oscarverleihung 1977 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1980

Die Oscarverleihung 1980 fand am 14.

Neu!!: Polen und Oscarverleihung 1980 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1982

Die Oscarverleihung 1982 fand am 29.

Neu!!: Polen und Oscarverleihung 1982 · Mehr sehen »

Osiecznica

Osiecznica (Wehrau) ist ein Dorf im Powiat Bolesławiecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Osiecznica · Mehr sehen »

Oskar Halecki

Oskar Halecki Oskar Halecki (* 26. Mai 1891 in Wien; † 17. September 1973 in New York) war einer der führenden Mittelalter- und Neuzeithistoriker im Polen der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Polen und Oskar Halecki · Mehr sehen »

Oskar Katzenellenbogen

Oskar Katzenellenbogen (* 23. November 1876 in Tłumacz, Galizien, Österreich-Ungarn; † Frühjahr 1942 in Lemberg), bekannt unter dem Pseudonym Ostap Ortwin, war ein polnischer Journalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Polen und Oskar Katzenellenbogen · Mehr sehen »

Oskar Lange

Oskar Lange Oskar Ryszard Lange (* 27. Juli 1904 in Tomaszów Mazowiecki; † 2. Oktober 1965 in London) war ein polnischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Polen und Oskar Lange · Mehr sehen »

Oskar von Hutier

Oskar von Hutier (1920) Oskar Emil von Hutier (* 27. August 1857 in Erfurt; † 5. Dezember 1934 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Oskar von Hutier · Mehr sehen »

Osman Duraliew

Osman Duraliew 1971 Osman Duraliew (bulgarisch Осман Дуралиев; * 15. Januar 1939 in Rasgrad; † 25. April 2011 in Istanbul, Türkei) war ein bulgarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Osman Duraliew · Mehr sehen »

Osobłoga

Die Osobłoga (deutsch Hotzenplotz; österreichisch Ossa; tschechisch Osoblaha) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Tschechien und Polen.

Neu!!: Polen und Osobłoga · Mehr sehen »

Osowo (Kępice)

Osowo (früher auch Wusow) ist ein Dorf in der Landgemeinde Kępice (Hammermühle) im Powiat Słupski (Powiat Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Osowo (Kępice) · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Neu!!: Polen und Ostblock · Mehr sehen »

Osterei

Ostereier in Osterkorb Osterstrauß Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes oder verziertes Ei; gewöhnlich ein hartgekochtes Hühnerei, das traditionell zu Ostern verschenkt oder gegessen wird.

Neu!!: Polen und Osterei · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Polen und Ostern · Mehr sehen »

Osterode am Harz

Osterode am Harz ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Südosten des Landes Niedersachsen im Landkreis Göttingen am südwestlichen Rand des Oberharzes.

Neu!!: Polen und Osterode am Harz · Mehr sehen »

Osterweddingen

Osterweddingen ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Sülzetal im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Osterweddingen · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Polen und Osteuropa · Mehr sehen »

Osteuropamission International

Die OstEuropamission International (OMI) ist überkonfessionelle christliche Hilfsorganisation, deren Ziel es ist, das Evangelium von Jesus Christus „mit allen Mitteln“ zu verbreiten.

Neu!!: Polen und Osteuropamission International · Mehr sehen »

Osteuropäische Ebene

Lage der osteuropäischen Tiefebene und ihrer Landschaften Die Osteuropäische Ebene umfasst als sehr weit ausgedehnte Großlandschaft, welche die größte einheitlich gegliederte Landschaftsform Europas darstellt, die Gebiete westlich des Urals in Osteuropa.

Neu!!: Polen und Osteuropäische Ebene · Mehr sehen »

Ostfildern

Ostfildern ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Polen und Ostfildern · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Neu!!: Polen und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Ostkarpaten

Die Ostkarpaten (oder Carpații Răsăriteni) sind ein Teil des ostmitteleuropäischen Gebirges der Karpaten.

Neu!!: Polen und Ostkarpaten · Mehr sehen »

Ostmitteleuropa

Zum weiteren Ostmitteleuropa gelegentlich gezählt Unter Ostmitteleuropa versteht man den Osten Mitteleuropas.

Neu!!: Polen und Ostmitteleuropa · Mehr sehen »

Ostniederdeutsch

Ostniederdeutsch umfasst in Deutschland hauptsächlich jene niederdeutschen Dialekte, die in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und im Norden Sachsen-Anhalts, in der Altmark und in den Gebieten östlich der Oder gesprochen werden oder wurden.

Neu!!: Polen und Ostniederdeutsch · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Polen und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Ostpommersch

Das Ost- oder Hinterpommersche (Eigenbezeichnung Oostpommersch, Hinnerpommersch, seltener Achterpommersch) ist eine ostniederdeutsche Dialektgruppe, die in Hinterpommern gesprochen wurde.

Neu!!: Polen und Ostpommersch · Mehr sehen »

Ostpreußische Südbahn

Südbahnhof Königsberg Die Ostpreußische Südbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Ostpreußen.

Neu!!: Polen und Ostpreußische Südbahn · Mehr sehen »

Ostrów Wielkopolski

Ostrów Wielkopolski (deutsch Ostrowo, lateinisch Ostrovia) ist eine Kreisstadt und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und des Kreises im südöstlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Ostrów Wielkopolski · Mehr sehen »

Ostritz

Ostritz ist eine sächsische Landstadt im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Ostritz · Mehr sehen »

Ostrołęka

Rathaus in Ostrołęka (2007) Madaliński-Brücke in Ostrołęka (2007) Ulica Głowackiego in Ostrołęka (2007) Ostrołęka (deutsch Ostrolenka, 1941–1945 Scharfenwiese) ist eine kreisfreie Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Ostrołęka · Mehr sehen »

Ostroh

Ostroh ist eine ukrainische Stadt in der Oblast Riwne mit etwas mehr als 14.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Ostroh · Mehr sehen »

Ostroróg (Adelsgeschlecht)

Das Nałęcz-Wappen der Ostroróg Ostroróg ist ein polnisches Adelsgeschlecht der Wappengemeinschaft Nałęcz.

Neu!!: Polen und Ostroróg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ostrowiec Świętokrzyski

Ostrowiec Świętokrzyski ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Ostrowiec Świętokrzyski · Mehr sehen »

Ostrzeszów

Ostrzeszów (Schildberg; 1943–1945 Schildberg (Wartheland) im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18. Mai 1943 (pdf; 1,9 MB)) ist eine Stadt im Westen Polens und gehört der Woiwodschaft Großpolen an.

Neu!!: Polen und Ostrzeszów · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Polen und Ostsee · Mehr sehen »

Ostseewoche

1962 Die Ostseewoche war eine, von 1958 bis 1975 in der DDR jährlich veranstaltete, internationale Festwoche.

Neu!!: Polen und Ostseewoche · Mehr sehen »

Ostslowakei

Die Ostslowakei entspricht etwa den beiden Landschaftsverbänden Prešovský kraj (rechts oben, Zentrum Prešov) und Košický kraj (rechts unten, Zentrum Košice) Die Ostslowakei (slowakisch východné Slovensko) ist die traditionelle Bezeichnung des östlichen Drittels der Slowakei.

Neu!!: Polen und Ostslowakei · Mehr sehen »

Osttimor

Osttimor, amtlich Demokratische Republik Timor-Leste, ist ein demokratischer Inselstaat in Südostasien und war der erste Staat, der im 21.

Neu!!: Polen und Osttimor · Mehr sehen »

Ostukraine

Die Ostukraine ist die östliche der vier Großregionen der Ukraine.

Neu!!: Polen und Ostukraine · Mehr sehen »

Oswald Junkes

Oswald Junkes (* 13. Juni 1921 in Trier; † 2. November 1993 in Newel) war ein deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Oswald Junkes · Mehr sehen »

Otakar Ševčík

Otakar Ševčík (1901) Otakar Ševčík. Otakar Ševčík (* 22. März 1852 in Horažďovice, Kaisertum Österreich; † 18. Januar 1934 in Písek) war ein tschechischer Violinist.

Neu!!: Polen und Otakar Ševčík · Mehr sehen »

Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn

Das Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium (OWG) ist eine Regelschule in der Stadt Dahn (Landkreis Südwestpfalz).

Neu!!: Polen und Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn · Mehr sehen »

Otherland

Otherland ist eine Tetralogie von Science-Fiction- bzw.

Neu!!: Polen und Otherland · Mehr sehen »

Otmęt

Otmęt (deutsch Ottmuth; tschechisch Otmút) ist ein Stadtteil der oberschlesischen Stadt Krapkowice in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Neu!!: Polen und Otmęt · Mehr sehen »

Ottakring

Ottakring ist der 16.

Neu!!: Polen und Ottakring · Mehr sehen »

Otto August Strandman

Otto Strandman (Aufnahme um 1910/1920) Otto August Strandman (* im Dorf Vandu, damals Gemeinde Undla, Kreis Viru; † 5. Februar 1941 in Kadrina) war ein estnischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und Otto August Strandman · Mehr sehen »

Otto Braun

Otto Braun, Juli 1930 Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Polen und Otto Braun · Mehr sehen »

Otto Dibelius

Otto Dibelius (links) und Konrad Adenauer, 1957 Friedrich Karl Otto Dibelius (* 15. Mai 1880 in Berlin; † 31. Januar 1967 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Polen und Otto Dibelius · Mehr sehen »

Otto F. Kernberg

Otto F. Kernberg (2006) Otto Friedmann Kernberg (* 10. September 1928 in Wien) ist ein US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Referent österreichischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Otto F. Kernberg · Mehr sehen »

Otto Georg Thierack

Bundesarchiv Otto Georg Thierack (* 19. April 1889 in Wurzen, Königreich Sachsen; † 26. Oktober 1946 im Internierungslager Eselheide bei Stukenbrock) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Polen und Otto Georg Thierack · Mehr sehen »

Otto Grotewohl

Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED).

Neu!!: Polen und Otto Grotewohl · Mehr sehen »

Otto III. (Brandenburg)

Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg an der Havel) war an der Seite seines Bruders Johann I. seit 1225 Mitzeichner in Urkunden, erhielt 1231 die Eventualbelehnung und war seit 1233 Mitregent, mit eigenem Siegel, der Mark Brandenburg.

Neu!!: Polen und Otto III. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Otto III. (Schwaben)

Otto von Schweinfurt, genannt der Weiße (* um 995; † 28. September 1057), war der Sohn des Heinrich von Schweinfurt, Markgraf im Nordgau, und der Gerberga von Henneberg und ab 1048 Herzog von Schwaben.

Neu!!: Polen und Otto III. (Schwaben) · Mehr sehen »

Otto Niemeyer-Holstein

Otto Niemeyer-Holstein (* 11. Mai 1896 in Kiel; † 20. Februar 1984 in Koserow) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Polen und Otto Niemeyer-Holstein · Mehr sehen »

Otto Schwerdt (Autor)

Otto Jehoschua Schwerdt (* 3. Januar 1923 in Braunschweig; † 30. Dezember 2007 in Regensburg, auf juedische-allgemeine.de, abgerufen am 1. August 2023) war Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde in Regensburg, des Landesausschusses der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern und Autor.

Neu!!: Polen und Otto Schwerdt (Autor) · Mehr sehen »

Otto von Bamberg

Bamberger Michaelskirche Otto I. von Bamberg, auch Otto von Mistelbach, (* um 1060; † 30. Juni 1139) war Bischof des zu der Zeit noch dem Erzbistum Mainz unterstehenden Bistums Bamberg.

Neu!!: Polen und Otto von Bamberg · Mehr sehen »

Otto von Wenckstern

Otto Friedrich Wilhelm Ludwig von Wenckstern (* 25. April 1819 in Rawitz, Provinz Posen; † 5. August 1869 auf Trinidad, Kleine Antillen) war ein deutscher Journalist und Vormärzler, der aus politischem Druck ins Ausland fliehen musste.

Neu!!: Polen und Otto von Wenckstern · Mehr sehen »

Otto Zöckler

Otto Zöckler (* 27. Mai 1833 in Grünberg, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1906 in Greifswald, Provinz Pommern) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Polen und Otto Zöckler · Mehr sehen »

Otwock

Bahnhof Otwock ist eine Kreisstadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Otwock · Mehr sehen »

Otyń

Otyń (Deutsch Wartenberg) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Otyń · Mehr sehen »

Otylia Jędrzejczak

Otylia Jędrzejczak (* 13. Dezember 1983 in Ruda Śląska, Polen) ist eine polnische Schwimmerin und Olympiasiegerin im Schwimmen.

Neu!!: Polen und Otylia Jędrzejczak · Mehr sehen »

Ougenweide

Ougenweide ist eine deutsche Folk-Rock-Band und Vorreiterin des Mittelalter-Rock in Deutschland.

Neu!!: Polen und Ougenweide · Mehr sehen »

Outlaws MC

Ein Outlaw-Mitglied und ein Mitglied des Mongols MCs Der Outlaws Motorcycle Club ist weltweit einer der größten und ältesten Motorcycle Clubs.

Neu!!: Polen und Outlaws MC · Mehr sehen »

OWC-Verlag für Außenwirtschaft

Der OWC Verlag für Außenwirtschaft GmbH ist ein deutscher Zeitschriftenverlag, dessen Schwerpunkte auf den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der globalen Märkte mit den Schwerpunkten Ost- und Mitteleuropa sowie Asien liegen.

Neu!!: Polen und OWC-Verlag für Außenwirtschaft · Mehr sehen »

Owiesno

Owiesno (Habendorf) ist ein Dorf im Powiat Dzierżoniowski (Kreis Reichenbach) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Owiesno · Mehr sehen »

Ozimek

Ozimek (deutsch Malapane) ist eine Stadt mit rund 8900 Einwohnern und einer Fläche von 3,25 km² im polnischen Powiat Opolski der Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Ozimek · Mehr sehen »

Ozorków

Ozorków ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź nördlich von Łódź.

Neu!!: Polen und Ozorków · Mehr sehen »

Ozzfest

Devore Das Ozzfest ist eine jährliche Musikfestival-Tour, bei der zahlreiche Künstler aus der Metal- und Hard-Rock-Szene auftreten.

Neu!!: Polen und Ozzfest · Mehr sehen »

Państwowe Zakłady Lotnicze

Państwowe Zakłady Lotnicze (PZL) ist die Oberbezeichnung für eine Gruppe polnischer Luftfahrzeughersteller.

Neu!!: Polen und Państwowe Zakłady Lotnicze · Mehr sehen »

Pacanów

Pacanów ist eine Stadt im Powiat Buski in der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

Neu!!: Polen und Pacanów · Mehr sehen »

Packebusch

Packebusch ist Ortsteil und Ortschaft der Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Packebusch · Mehr sehen »

Paczków

Paczków ist eine Stadt im Powiat Nyski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Paczków · Mehr sehen »

Paek Nam-sun

Paek Nam-sun (* 13. März 1929 in der Provinz Kankyō-hokudo, früheres Japanisches Kaiserreich, heutiges Nordkorea; † 2. Januar 2007) war von 1998 bis 2007 Außenminister von Nordkorea.

Neu!!: Polen und Paek Nam-sun · Mehr sehen »

Paidmail

Der Begriff Paidmail oder Bezahl-E-Mail bezeichnet Werbe-E-Mails, für die der Empfänger vom Werbetreibenden eine Vergütung im Centbereich erhält.

Neu!!: Polen und Paidmail · Mehr sehen »

Paikuse

Paikuse (deutsch: Staelenhof) ist eine ehemalige estnische Landgemeinde im Kreis Pärnu mit einer Fläche von 177 km².

Neu!!: Polen und Paikuse · Mehr sehen »

Painkiller (Computerspiel)

Painkiller ist ein Ego-Shooter, das vom polnischen Studio People Can Fly entwickelt und vom kanadischen Publisher Dreamcatcher Interactive vertrieben wurde.

Neu!!: Polen und Painkiller (Computerspiel) · Mehr sehen »

Pajęczno

Pajęczno (1940 Peinstett, 1940–1943 Pfeilstett, 1943–1945 Pfeilstädt) ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Łódź und Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Pajęczno.

Neu!!: Polen und Pajęczno · Mehr sehen »

Paks

Herz-Jesu-Kirche Paks (Paksch, älter auch Pax an der Donau) ist eine an der Donau gelegene Stadt im Komitat Tolna in Ungarn.

Neu!!: Polen und Paks · Mehr sehen »

Paktofonika

Paktofonika war eine polnische Hip-Hop-Gruppe aus Katowice und Mikołów.

Neu!!: Polen und Paktofonika · Mehr sehen »

PAL (Fernsehnorm)

Das Phase-Alternating-Line-Verfahren, kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.

Neu!!: Polen und PAL (Fernsehnorm) · Mehr sehen »

Palais Krasiński

Das Palais Krasiński (polnisch Pałac Krasińskich) in der polnischen Hauptstadt Warschau ist eine Barockresidenz aus dem 17. Jahrhundert.

Neu!!: Polen und Palais Krasiński · Mehr sehen »

Palazzo in fortezza

Schlosses Senftenberg, Renaissancefestung, Brandenburg Schloss Senftenberg, innerhalb der Umwallung, ein „Palazzo in fortezza“ (Schloss in einer Festung) Jagdschloss Friedrichswerth, Thüringen Als Palazzo in fortezza („befestigtes Schloss“) werden Paläste oder Schlösser bezeichnet, die von Festungsanlagen (oder symbolisch angedeuteten Festungsanlagen) umgeben sind.

Neu!!: Polen und Palazzo in fortezza · Mehr sehen »

Paldiski

Paldiski, historisch Rogervik (schwed. Rågervik) und Baltischport (russ. Балтийский Порт/Baltijski Port), ist eine Hafenstadt im Nordwesten Estlands im Landkreis Harju.

Neu!!: Polen und Paldiski · Mehr sehen »

Palma

Palma, auch Ciutat (de Mallorques), vormals Palma de Mallorca, ist eine Gemeinde (municipio), der Hauptort der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca.

Neu!!: Polen und Palma · Mehr sehen »

Pan Tadeusz

Titelblatt von 1834 Manuskripte von ''Pan Tadeusz'' und Unterschrift von Adam Mickiewicz, Ossolineum in Breslau. Pan Tadeusz (vollständiger Titel: Pan Tadeusz oder Der letzte Einritt in Litauen. Eine Adelsgeschichte aus dem Jahre 1811 und 1812 in zwölf Versbüchern, Originaltitel: Pan Tadeusz, czyli ostatni zajazd na Litwie. Historia szlachecka z roku 1811 i 1812 we dwunastu księgach wierszem) ist ein großes Versepos des polnischen Schriftstellers und Philosophen Adam Mickiewicz und gilt als das späteste der großen Versepen in der europäischen Literaturgeschichte.

Neu!!: Polen und Pan Tadeusz · Mehr sehen »

Panathinaikos Athen (Fußball)

Panathinaikos Athlitikos Omilos (Kurzform: PAO) (griechisch: Παναθηναϊκός, ΠAO) bezeichnet auch die Fußballabteilung von Panathinaikos Athlitikos Omilos (Gesamt-Athener Sportklub) aus Athen.

Neu!!: Polen und Panathinaikos Athen (Fußball) · Mehr sehen »

Paneuropa-Union

Flagge der Paneuropa-Union Die Paneuropa-Union (alternative Schreibweise Paneuropaunion) wurde 1922 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende europäische Einigungsbewegung.

Neu!!: Polen und Paneuropa-Union · Mehr sehen »

Paneuropäische Verkehrskorridore

Die zehn Helsinki-Verkehrskorridore Die Paneuropäischen Verkehrskorridore wurden auf drei Konferenzen der Europäischen Verkehrsminister entworfen.

Neu!!: Polen und Paneuropäische Verkehrskorridore · Mehr sehen »

Pangermanismus

Der Pangermanismus ist eine ethnisch begründete Panbewegung.

Neu!!: Polen und Pangermanismus · Mehr sehen »

Panorama von Racławice

Das neue Ausstellungsgebäude des Panoramas von Racławice in Breslau Das Panorama von Racławice (polnisch Panorama Racławicka) befindet sich als einziges polnisches Kunstwerk seiner Art in Breslau und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Neu!!: Polen und Panorama von Racławice · Mehr sehen »

Pantheon (Rom)

Das Pantheon an der Piazza della Rotonda Das Pantheon bei Nacht Kuppel des Pantheon vom Hügel Gianicolo auf dem rechten Tiberufer aus gesehen Das Pantheon (oder auch Πάνθεον, von pān „all“, „gesamt“, und theós „Gott“) ist ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk in Rom.

Neu!!: Polen und Pantheon (Rom) · Mehr sehen »

Pantomimen-Theater Breslau

Das Pantomimen-Theater (poln. Wrocławski Teatr Pantomimy) im niederschlesischen Breslau, Polen, gilt als eines der wenigen Theater der Welt, die sich ausschließlich der Pantomime widmen.

Neu!!: Polen und Pantomimen-Theater Breslau · Mehr sehen »

Panzer-Lehr-Division

Villers-Bocage, Frankreich im Juni 1944 (Schlacht um Caen) Die Panzer-Lehr-Division war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Panzer-Lehr-Division · Mehr sehen »

Panzerlehrbrigade 9

Die Panzerlehrbrigade 9 „Niedersachsen“ (PzLehrBrig 9) ist ein etwa 5000 Soldaten starker Großverband des Heeres der Bundeswehr, der der 1. Panzerdivision in Oldenburg unterstellt ist.

Neu!!: Polen und Panzerlehrbrigade 9 · Mehr sehen »

Panzerzug

Slowaki­schen National­aufstand 1944 zum Einsatz kam, in einem Park in Zvolen. Zwei Originalwagen befinden sich im Museum des Slowaki­schen National­aufstands in Banská Bystrica. Belgischer Panzerzug im Gefecht, 1914 Panzerlokomotive der Chemins de fer de l’Est, 1914 Finnischen Bürgerkrieg, 1918 Panzertriebwagen Nr. 16 in Chabówka n. Rabka-Zdrój (Polen) Ein Panzerzug ist ein Eisenbahnzug, der gegen Beschuss gepanzert und in der Regel mit Bewaffnung ausgestattet ist.

Neu!!: Polen und Panzerzug · Mehr sehen »

Papamobil

Citroën C6 aus 1930 für Pius XI. (Musei Vaticani, 2017) Johannes Paul II. in einem Fiat auf dem Petersplatz (2004) Als Papamobil (Auto des Papstes) (verkürzt aus ital. papa „Papst“ und (auto)mobile „Auto“) – seltener Papstmobil – werden die Kraftfahrzeuge bezeichnet, die der Papst bei seinen öffentlichen Auftritten benutzt.

Neu!!: Polen und Papamobil · Mehr sehen »

Papenburg

Stadtpark (Luftbild 2013) Papenburg ist eine Stadt, eine selbständige Gemeinde und ein Mittelzentrum an der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Papenburg · Mehr sehen »

Paper Moon

Paper Moon bezeichnet.

Neu!!: Polen und Paper Moon · Mehr sehen »

Paprika Korps

Paprika Korps sind eine polnische Reggae-Band.

Neu!!: Polen und Paprika Korps · Mehr sehen »

Papst Johannes Paul II. (Film)

Der Film Papst Johannes Paul II. ist das erste Filmprojekt über das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, das nach dessen Tod 2005 entstand.

Neu!!: Polen und Papst Johannes Paul II. (Film) · Mehr sehen »

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Neu!!: Polen und Paracelsus · Mehr sehen »

Paradeschritt

Roten Platz, 2018 Hüfthoher ''Stechschritt'' bei der Wachablösung am Moskauer Kreml Der Paradeschritt ist eine Form des Gleichschritts, der 1813 von König Friedrich Wilhelm III. in der Preußischen Armee eingeführt und seitdem weltweit von mehr als 70 Ländern übernommen wurde.

Neu!!: Polen und Paradeschritt · Mehr sehen »

Paradise Lost

Titelblatt der Erstausgabe Paradise Lost (deut. Das verlorene Paradies), veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton.

Neu!!: Polen und Paradise Lost · Mehr sehen »

Paraffinoxidation

Flüssige Paraffine in einer Glasflasche Die Paraffinoxidation ist ein historisches chemisch-technisches Verfahren zur Herstellung synthetischer Fettsäuren, welche die chemische Industrie sowohl zu Konsumgütern wie Seifen und Speisefetten als auch zu Schmierfetten für technische Anwendungen verarbeitete.

Neu!!: Polen und Paraffinoxidation · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Neu!!: Polen und Paramilitär · Mehr sehen »

Paraná

Paraná (Kurzzeichen PR; amtlich) ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Polen und Paraná · Mehr sehen »

Paratethys

Endstadium der zentralen Paratethys als Pannon-See, ca. 11,5 mya (Tortonium, lokal Pannonium resp. Sarmatium), die westliche Paratethys liegt bereits vollständig trocken Die Paratethys war in der Erdgeschichte ein Randmeer Eurasiens, das sich zwischen den auffaltenden alpidischen Gebirgen und dem eurasischen Festland überwiegend auf kontinentaler Kruste bildete.

Neu!!: Polen und Paratethys · Mehr sehen »

Parchowo

Parchowo bzw.

Neu!!: Polen und Parchowo · Mehr sehen »

Pardubice

Hauptplatz Hauptplatz bei Nacht Grünes Tor Hauptplatz der Altstadt von Pardubice St.-Bartholomäus-Kirche von Pardubice Pardubice ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Polen und Pardubice · Mehr sehen »

Pardubický kraj

Der Pardubický kraj ist eine der 14 Regionen in Tschechien.

Neu!!: Polen und Pardubický kraj · Mehr sehen »

Parey (Elbe-Parey)

Parey ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Elbe-Parey im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Parey (Elbe-Parey) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Polen und Paris · Mehr sehen »

Pariser Frieden (1856)

Der Pariser Frieden wurde am 30. März 1856 in Paris zwischen dem Osmanischen Reich und seinen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und Sardinien einerseits und Russland andererseits geschlossen.

Neu!!: Polen und Pariser Frieden (1856) · Mehr sehen »

Pariser Luftfahrtabkommen

Das Pariser Luftfahrtabkommen vom 13.

Neu!!: Polen und Pariser Luftfahrtabkommen · Mehr sehen »

Pariser Verträge

Rede zu den Pariser Verträgen von Bundeskanzler Konrad Adenauer im Deutschen Bundestag am 25. Februar 1955 Die Pariser Verträge sind ein 1954/55 ausgearbeitetes und verabschiedetes internationales Vertragswerk, das am 5.

Neu!!: Polen und Pariser Verträge · Mehr sehen »

Parkeisenbahn Wuhlheide

| Die Parkeisenbahn Wuhlheide (auch Berliner Parkeisenbahn (BPE)) ist eine vorwiegend von Kindern und Jugendlichen betriebene Schmalspurbahn in der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide.

Neu!!: Polen und Parkeisenbahn Wuhlheide · Mehr sehen »

Parlamentarische Versammlung der NATO

Parlamentarische Versammlung der NATO 2014 Die Parlamentarische Versammlung der NATO (NATO-PV; englisch NATO Parliamentary Assembly, kurz NATO-PA, französisch Assemblée parlementaire de l’OTAN, kurz AP-OTAN, ehemals Nordatlantische Versammlung) ist eine interparlamentarische Organisation.

Neu!!: Polen und Parlamentarische Versammlung der NATO · Mehr sehen »

Parsau

Parsau ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Parsau · Mehr sehen »

Parsęta

Die Parsęta (oder Pusant) ist ein 143 km, nach anderen Quellen 127,1 km langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Westpommern (ehemals Hinterpommern).

Neu!!: Polen und Parsęta · Mehr sehen »

Parteienfinanzierung

Die Parteienfinanzierung als Begriff der Politikwissenschaft umfasst Einnahmen, Ausgaben und Vermögensentwicklung der politischen Parteien.

Neu!!: Polen und Parteienfinanzierung · Mehr sehen »

Parti communiste français

Der Parti communiste français (PCF), die Kommunistische Partei Frankreichs (wörtlich: Französische kommunistische Partei), zählte 43.888 Mitglieder zu Beginn des Jahres 2021.

Neu!!: Polen und Parti communiste français · Mehr sehen »

Partia Demokratyczna – demokraci.pl

Die Partia Demokratyczna – demokraci.pl (dt. Demokratische Partei, PD) war eine linksliberale politische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Partia Demokratyczna – demokraci.pl · Mehr sehen »

Partia Zieloni

Partia Zieloni (bis 2013 Zieloni 2004 – Grüne 2004) ist eine politische Partei in Polen mit pro-ökologischem und freiheitlich-liberalem Charakter.

Neu!!: Polen und Partia Zieloni · Mehr sehen »

Partij voor de Vrijheid

Die Partij voor de Vrijheid (PVV),, ist eine rechtspopulistische und rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in den Niederlanden.

Neu!!: Polen und Partij voor de Vrijheid · Mehr sehen »

Partikularismus

Als Partikularismus (von Partikel, Verkleinerungsform von, ‚Teil‘) wird in der Politikwissenschaft, hier insbesondere in der Politischen Philosophie, und der Geschichtswissenschaft ein Zustand oder ein Konzept politischer Systeme (Gesellschaften, Staatensysteme, Gruppen) bezeichnet, bei dem kleinere Einheiten dem Ganzen gegenüber ihre Interessen und Rechte vorrangig durchsetzen können oder dieses zumindest beanspruchen.

Neu!!: Polen und Partikularismus · Mehr sehen »

Partito Comunista Italiano

Die Partito Comunista Italiano (PCI) (deutsch Italienische Kommunistische Partei, kurz IKP) war eine 1921 als Abspaltung von der Sozialistischen Partei Italiens (PSI) entstandene kommunistische Partei in Italien mit einem marxistisch-leninistischen Standpunkt.

Neu!!: Polen und Partito Comunista Italiano · Mehr sehen »

Partito Socialista Italiano

Die Partito Socialista Italiano (deutsch Italienische Sozialistische Partei) war eine italienische Partei, die sich der sozialistischen Arbeiterbewegung zurechnete.

Neu!!: Polen und Partito Socialista Italiano · Mehr sehen »

Partnerschaft für den Frieden

Partnership for Peace Die Partnerschaft für den Frieden (PfP) ist eine 1994 ins Leben gerufene Verbindung zur militärischen Zusammenarbeit zwischen der NATO und 19 europäischen sowie asiatischen Staaten, die keine NATO-Mitglieder sind.

Neu!!: Polen und Partnerschaft für den Frieden · Mehr sehen »

Pasłęk

Pasłęk (Preußisch Holland) ist eine Stadt im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Pasłęk · Mehr sehen »

Pasłęka

Die Pasłęka,,, ist ein Fluss in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Pasłęka · Mehr sehen »

Pascal Mancini

Mancini bei den Europameisterschaften 2022 Pascal Mancini bei den Europameisterschaften 2014 Pascal Mancini (* 18. April 1989 in Fribourg) ist ein Schweizer Leichtathlet, spezialisiert auf den Sprint.

Neu!!: Polen und Pascal Mancini · Mehr sehen »

Pasewalk

Pasewalk ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Pasewalk · Mehr sehen »

Pasquale Passarelli

Viktor Piwowarow und Pasquale Passarelli 1977 Pasquale Passarelli (* 14. März 1957 in Gambatesa, Italien, Porträt bei zdf.de, 2005) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Pasquale Passarelli · Mehr sehen »

Pasternik

Pasternik (deutsch Zittel) war eine Ortschaft in Polen.

Neu!!: Polen und Pasternik · Mehr sehen »

Pasterzyce

Pasterzyce ist eine polnische Ortschaft der Gemeinde Żórawina im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Pasterzyce · Mehr sehen »

Pasym

Pasym (Passenheim) ist eine Stadt im Powiat Szczycieński in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Pasym · Mehr sehen »

Paszęcin

Paszęcin (deutsch Passentin, auch Passenthin) ist eine Ortschaft mit ca.

Neu!!: Polen und Paszęcin · Mehr sehen »

Pat Benatar

Pat Benatar (2010) Pat Benatar (* 10. Januar 1953 als Patricia Mae Andrzejewski in Greenpoint, New York City) ist eine US-amerikanische Rock-Sängerin.

Neu!!: Polen und Pat Benatar · Mehr sehen »

Pat und Mat

Pat und Mat ist eine tschechoslowakische, dann tschechische Puppenserie.

Neu!!: Polen und Pat und Mat · Mehr sehen »

Patricia Cornwell

Patricia Cornwell (2011) Patricia Daniels Cornwell (* 9. Juni 1956 in Miami, Florida) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Erfinderin der Romanfiguren Kay Scarpetta sowie des Trios Judy Hammer, Andrew Brazil und Virginia West.

Neu!!: Polen und Patricia Cornwell · Mehr sehen »

Patrick Femerling

Patrick Oliver Femerling (* 4. März 1975 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Patrick Femerling · Mehr sehen »

Patrick Streiff

Patrick Streiff Patrick Philipp Streiff (* 8. Juli 1955 in Birsfelden, Schweiz) ist ein Schweizer evangelischer Theologe, Pfarrer und seit 2006 Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche von Mittel- und Südeuropa, die die Länder Albanien, Algerien, Bulgarien, Frankreich, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Schweiz, Serbien, Slowakei, Tschechien, Tunesien und Ungarn umfasst.

Neu!!: Polen und Patrick Streiff · Mehr sehen »

Patrik Gedeon

Patrik Gedeon (* 19. Juli 1975 in Chomutov) ist ein tschechischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Patrik Gedeon · Mehr sehen »

Pattensen

Pattensen ist eine Kleinstadt in der Region Hannover südlich der Stadt Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Pattensen · Mehr sehen »

Paul A. Samuelson

Paul A. Samuelson (1997) Paul Anthony Samuelson (* 15. Mai 1915 in Gary, Indiana; † 13. Dezember 2009 in Belmont, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften von 1970.

Neu!!: Polen und Paul A. Samuelson · Mehr sehen »

Paul Baran

Paul Baran (* 29. April 1926 in Grodno, damals Polen; † 26. März 2011 in Palo Alto, USA) war ein US-amerikanischer Informatiker polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Paul Baran · Mehr sehen »

Paul Böhmer (Ringer)

Paul Böhmer (* 3. Mai 1907 in Staffelstein; † 5. Januar 1983 in Schönau am Königssee) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Paul Böhmer (Ringer) · Mehr sehen »

Paul Drayton

Paul Drayton (Otis Paul Drayton; * 8. Mai 1939 in Glen Cove, Long Island, New York; † 2. März 2010) war ein US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Paul Drayton · Mehr sehen »

Paul Erdős

Paul Erdős auf einem Seminar in Budapest (Herbst 1992) Paul Erdős (* 26. März 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. September 1996 in Warschau, Polen) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Paul Erdős · Mehr sehen »

Paul Frank (Diplomat)

Paul Frank (* 4. Juli 1918 in Hilzingen im Hegau; † 16. April 2011 in Allschwil) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Polen und Paul Frank (Diplomat) · Mehr sehen »

Paul Freier

Slawomir Paul Freier (* 26. Juli 1979 in Bytom, Polen) ist ein polnisch-deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Paul Freier · Mehr sehen »

Paul Freye

Paul Freye (* 15. September 1869 in Verden; † 6. Mai 1958 in Bremerhaven) war ein deutscher Gartenarchitekt und Gartenbaudirektor in Bremen.

Neu!!: Polen und Paul Freye · Mehr sehen »

Paul Godwin

Paul Godwin (eigentl. Pinchas Goldfein; * 28. März 1902 in Sosnowiec, Russisches Kaiserreich (heute Polen); † 9. Dezember 1982 in Driebergen, Niederlande) war ein polnisch-deutscher Geiger und Orchesterleiter.

Neu!!: Polen und Paul Godwin · Mehr sehen »

Paul Latussek

Paul Latussek (* 6. September 1936 in Gleiwitz/Oberschlesien) war von 1992 bis 2001 Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) und 1990 bis 2001 dessen Landesvorsitzender in Thüringen.

Neu!!: Polen und Paul Latussek · Mehr sehen »

Paul Nipkow

Paul Julius Gottlieb Nipkow (ca. 1884) Paul Julius Gottlieb Nipkow (* 22. August 1860 in Lauenburg i. Pom. (heute: Lębork in Polen); † 24. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Techniker und Erfinder.

Neu!!: Polen und Paul Nipkow · Mehr sehen »

Paul Painlevé

Paul Painlevé. Aufnahme von 1923 Paul Painlevé (* 5. Dezember 1863 in Paris; † 29. Oktober 1933 ebenda) war ein französischer Mathematiker und Politiker des reformsozialistischen Parti républicain-socialiste.

Neu!!: Polen und Paul Painlevé · Mehr sehen »

Paul Samuel Leon Johnson

Paul Samuel Leon Johnson Paul Samuel Leon Johnson (* 4. Oktober 1873 in Titusville, Pennsylvania; † 22. Oktober 1950) war Gründer der heute in über 10 Staaten vertretenen Laien-Heim-Missionsbewegung.

Neu!!: Polen und Paul Samuel Leon Johnson · Mehr sehen »

Paul Sornik

Paul Sornik (* 26. April 1900 in Myslowitz, Oberschlesien; † 21. März 1982) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (GB/BHE, GDP).

Neu!!: Polen und Paul Sornik · Mehr sehen »

Paul Stauffer

Paul Friedrich Stauffer (* 7. April 1930 in Basel; † 18. Oktober 2008 in Bern) war ein Schweizer Diplomat und Historiker.

Neu!!: Polen und Paul Stauffer · Mehr sehen »

Paul Thomik

Paul Thomik, polnisch Paweł Thomik, (* 25. Januar 1985 in Zabrze, Polen) ist ein deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Paul Thomik · Mehr sehen »

Paul Wesley

Paul Wesley (2015) Paul Wesley (* 23. Juli 1982 in New Brunswick, New Jersey; bürgerlich Paul Thomas Wasilewski) ist ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Paul Wesley · Mehr sehen »

Paul Wittig

rechts Paul Wittig (* 7. März 1853 in Fraustadt, Provinz Posen (heute Wschowa, Polen); † 12. März 1943 in Berlin) war ein deutscher Architekt bzw.

Neu!!: Polen und Paul Wittig · Mehr sehen »

Paul-Pierre Philippe

Kardinalswappen von Paul-Pierre Philippe Paul-Pierre Kardinal Philippe OP (* 16. April 1905 in Paris; † 9. April 1984 in Rom) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Paul-Pierre Philippe · Mehr sehen »

Paulina Barzycka

Paulina Barzycka (* 18. März 1986 in Lublin) ist eine polnische Schwimmerin.

Neu!!: Polen und Paulina Barzycka · Mehr sehen »

Paulinerbasilika (Krakau)

Paulinerbasilika Die Paulinerbasilika (poln. Bazylika Paulinów) oder auch Michael-und-Stanislausbasilika (poln. Bazylika św. Michała Archanioła i św. Stanisława Biskupa) in Krakau ist eine römisch-katholische Kirche an der ul.

Neu!!: Polen und Paulinerbasilika (Krakau) · Mehr sehen »

Pavao Skalić

Pavao Skalić Titelseite der Skalićs "Encyclopaediae...", veröffentlicht 1559 in Basel Pavao Skalić, auch Paul Skalich, Paul Scaliger, latinisiert: Paulus Scalichius de Lika, vorgeblicher „Fürst de la Scala“ (1570), „Graf zu Hun und Lycka“ (1571), „Markgraf von Verona“ (* 1534 in Zagreb; † 1575 in Danzig), war ein kroatischer Humanist, Priester, Abenteurer, Enzyklopädist und Universalgelehrter.

Neu!!: Polen und Pavao Skalić · Mehr sehen »

Pavel Hapal

Pavel Hapal (* 27. Juli 1969 in Kroměříž, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Pavel Hapal · Mehr sehen »

Pawłowiczki

Pawłowiczki (Pawlowitzke) ist ein Dorf und Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde im oberschlesischen Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Pawłowiczki · Mehr sehen »

Paweł Brożek

Paweł Łukasz Brożek (* 21. April 1983 in Kielce) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Paweł Brożek · Mehr sehen »

Paweł Czapiewski

Paweł Czapiewski 2007 bei den polnischen Meisterschaften Paweł Czapiewski (* 30. März 1978 in Stargard, Polen) ist ein polnischer Leichtathlet, der seinen größten Erfolg mit dem Sieg bei den Halleneuropameisterschaften 2002 in Wien im 800-Meter-Lauf errang.

Neu!!: Polen und Paweł Czapiewski · Mehr sehen »

Paweł Edelman

Paweł Edelman, 2019 Paweł Edelman (* 26. Juni 1958 in Łódź) ist ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Paweł Edelman · Mehr sehen »

Paweł Huelle

Paweł Huelle (2007) Paweł Marek Huelle (* 10. September 1957 in Danzig; † 27. November 2023) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Paweł Huelle · Mehr sehen »

Paweł Janas

Paweł Janas (* 4. März 1953 in Pabianice) ist ein polnischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Paweł Janas · Mehr sehen »

Paweł Korzeniowski

Paweł Korzeniowski (* 9. Juli 1985 in Oświęcim) ist ein polnischer Schwimmer.

Neu!!: Polen und Paweł Korzeniowski · Mehr sehen »

Paweł Kryszałowicz

Paweł Kryszałowicz (* 23. Juni 1974 in Słupsk) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Paweł Kryszałowicz · Mehr sehen »

Paweł Nastula

Paweł Nastula, 2006 Paweł Marcin Nastula (* 26. Juni 1970 in Warschau) ist ein polnischer Judoka.

Neu!!: Polen und Paweł Nastula · Mehr sehen »

Paweł Sarna

Paweł Sarna 2006 Paweł Sarna (* 1977 in Jaworzno, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Paweł Sarna · Mehr sehen »

Paweł Wojciechowski (Ökonom)

Paweł Wojciechowski, 2018 Paweł Wojciechowski (* 3. Januar 1960) ist ein polnischer Wirtschaftsfunktionär und Politiker.

Neu!!: Polen und Paweł Wojciechowski (Ökonom) · Mehr sehen »

Pawiak

Ehemaliges Gefängnistor Pawiaks (2010) Ermordete Pawiak-Häftlinge im Februar 1944 Der Pawiak war von 1835 bis 1944 ein berüchtigtes Gefängnis für politische Häftlinge im Zentrum der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Pawiak · Mehr sehen »

Pay-TV

Pay-TV (von englisch Pay television) oder kurz PTV, auch Bezahlfernsehen genannt, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden muss, unabhängig vom in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkbeitrag.

Neu!!: Polen und Pay-TV · Mehr sehen »

Payback (Bonusprogramm)

Payback („Rückzahlung“) ist ein Bonussystem der Betreiberfirma Payback GmbH.

Neu!!: Polen und Payback (Bonusprogramm) · Mehr sehen »

Pätz

Dorfanger von Pätz Pätz ist ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Bestensee im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Pätz · Mehr sehen »

Péter Farkas (Ringer)

Péter Farkas (* 14. August 1968 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Péter Farkas (Ringer) · Mehr sehen »

Písečná u Jeseníku

Písečná, bis 1948 Sandhýbl (deutsch Sandhübel), ist eine Gemeinde im Okres Jeseník (Tschechien).

Neu!!: Polen und Písečná u Jeseníku · Mehr sehen »

Püchel von meim geslecht und von abentewr

Das Püchel von meim geslecht und von abentewr des Nürnberger Ratsherren und Unternehmers Ulman Stromer (1329–1407) ist das früheste Nürnberger Familienbuch und gibt wichtige Aufschlüsse über das reichsstädtische Patriziat in der zweiten Hälfte des 14.

Neu!!: Polen und Püchel von meim geslecht und von abentewr · Mehr sehen »

Püdelsi

Konzert von Püdelsi in Wejherowo Püdelsi sind eine 1985 in Krakau gegründete polnische Rockband.

Neu!!: Polen und Püdelsi · Mehr sehen »

Püttlingen

Püttlingen (im örtlichen moselfränkischen Dialekt Piddlinge) ist eine Stadt im südlichen Saarland und gehört zum Regionalverband Saarbrücken.

Neu!!: Polen und Püttlingen · Mehr sehen »

Pękanino (Białogard)

Pękanino ist ein Dorf der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Pękanino (Białogard) · Mehr sehen »

Płońsk

Herrenhaus in Płońsk, in dem Sienkewicz Hauslehrer war Płońsk (1941 bis 1945 deutsch Plöhnen) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien etwa 60 km nordwestlich von Warschau an der Płonka.

Neu!!: Polen und Płońsk · Mehr sehen »

Płośnica

Płośnica (Heinrichsdorf) ist ein Ort im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Płośnica · Mehr sehen »

Płock

Panorama des Burgbergs an der Weichsel Płock (Plock, Plotzk oder Plozk, 1941–1945 Schröttersburg) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien etwa 100 km nordwestlich von Warschau an der Weichsel.

Neu!!: Polen und Płock · Mehr sehen »

Płoty

Płoty (deutsch Plathe) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Płoty · Mehr sehen »

PCC-Wagen

PCC-Wagen mit „Standee-Windows“ in Cleveland Der PCC-Wagen (PCC streetcar) ist ein in den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelter, vierachsiger Großraumstraßenbahnwagen.

Neu!!: Polen und PCC-Wagen · Mehr sehen »

Peace Brigades International

Logo von peace brigades international Peace Brigades International (pbi) ist eine nichtstaatliche internationale Friedens- und Menschenrechtsorganisation, die durch Präsenz internationaler, unbewaffneter Freiwilligenteams bedrohte Menschenrechtsverteidiger in Konfliktgebieten begleitet und international agiert.

Neu!!: Polen und Peace Brigades International · Mehr sehen »

Pełczyce

Pełczyce (Bernstein) ist eine Kleinstadt im Kreis Choszczno (Arnswalde) der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit etwa 2700 Einwohnern sowie Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde.

Neu!!: Polen und Pełczyce · Mehr sehen »

Pechau

Pechau ist ein Stadtteil von Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit 517 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) auf einer Fläche von 7,611 km².

Neu!!: Polen und Pechau · Mehr sehen »

Pedro Warnke

Pedro Warnke (* 22. März 1945 in Brasilien) ist Grafikdesigner (unter anderem des Posthörnchens) und lebt seit 1954 in Deutschland, heute in Trebur.

Neu!!: Polen und Pedro Warnke · Mehr sehen »

Peitz

Peitz,, ist eine Stadt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Peitz · Mehr sehen »

Peja (Rapper)

Peja, 2008 Peja (auch Rychu Peja SoLUfka, Charlie P.; eigentlich Ryszard Andrzejewski; * 17. September 1976 in Posen) ist ein polnischer Rapper.

Neu!!: Polen und Peja (Rapper) · Mehr sehen »

Pektolith

Pektolith, gelegentlich auch Pectolit(h) bzw.

Neu!!: Polen und Pektolith · Mehr sehen »

Pelizaeus-Gymnasium Paderborn

Das Pelizaeus-Gymnasium ist mit ca.

Neu!!: Polen und Pelizaeus-Gymnasium Paderborn · Mehr sehen »

Pelplin

Pelplin (kaschubisch Pôłplëno) ist eine Kleinstadt im Norden der polnischen Woiwodschaft Pommern (bis 1998 zur Woiwodschaft Danzig).

Neu!!: Polen und Pelplin · Mehr sehen »

Penkun

Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald ist eine zum Amt Löcknitz-Penkun gehörende Landstadt in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Penkun · Mehr sehen »

Pentagonale

Die Pentagonale war eine lose Kooperation von fünf Staaten, die im November 1989 – unmittelbar nach der Wende – auf Initiative Österreichs (insbesondere Erhard Buseks) von vier Außenministern in Budapest gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Pentagonale · Mehr sehen »

Pentti Hämäläinen

Pentti Olavi Hämäläinen (* 19. Dezember 1929 in Kotka, Finnland; † 11. Dezember 1984 in Kotka) war ein finnischer Boxer.

Neu!!: Polen und Pentti Hämäläinen · Mehr sehen »

Penzing (Wien)

Penzing ist der 14.

Neu!!: Polen und Penzing (Wien) · Mehr sehen »

Penzlin

Penzlin (umgangssprachlich auch: Punschendörp) ist eine Stadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Polen und Penzlin · Mehr sehen »

Pepe Reina

José Manuel „Pepe“ Reina Páez (* 31. August 1982 in Madrid) ist ein spanischer Fußballtorwart, der beim FC Villarreal unter Vertrag steht.

Neu!!: Polen und Pepe Reina · Mehr sehen »

Per Svensson

Per Oskar „Pelle“ Svensson (* 6. Februar 1943 in Sollefteå; † 17. Dezember 2020 in Sundsvall) war ein schwedischer Ringer und Rechtsanwalt.

Neu!!: Polen und Per Svensson · Mehr sehen »

Periskop

Periskop in einem Bunker Das Periskop (von und σκοπεῖν skopein ‚schauen‘) oder Sehrohr, vereinfacht auch Wallgucker, ist ein optisches Instrument zur parallelen Verschiebung des Strahlengangs.

Neu!!: Polen und Periskop · Mehr sehen »

Perleberg

Perlebergs Altstadt aus der Luft (2013) Die Rolandstadt Perleberg ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Perleberg · Mehr sehen »

Perlziesel

Der oder das Perlziesel (Spermophilus suslicus) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Ziesel (Spermophilus).

Neu!!: Polen und Perlziesel · Mehr sehen »

Perry County (Illinois)

Das Perry County ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Polen und Perry County (Illinois) · Mehr sehen »

Perserteppich

''Mantes''-Teppich, Detail, mit Tier- und Jagdszenen, 16. Jh., Louvre Fragment eines safawidischen Teppichs in „Vasentechnik“, Südostpersien, frühes 17. Jahrhundert Ein Persischer Teppich ist ein schweres Gewebe, hergestellt für einen weiten Bereich nützlicher und symbolischer Zwecke, der in Afghanistan, Iran und den umgebenden Gebieten des ehemaligen Perserreichs hergestellt wird.

Neu!!: Polen und Perserteppich · Mehr sehen »

Personenkennzahl

Die Personenkennzahl (PKZ) wurde in der DDR am 1.

Neu!!: Polen und Personenkennzahl · Mehr sehen »

Perth (Schottland)

Blick vom Craigie Hill auf Moncreiffe Island und den Tay Perth (oder) (schottisch-gälisch Peairt) ist eine Stadt mit 46.970 Einwohnern in Schottland, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Polen und Perth (Schottland) · Mehr sehen »

Pescara

Klimadiagramm von Pescara Trabocchi, im Hafen von Pescara Der Hauptbahnhof von Pescara Die Altstadt von Pescara Piazza Salotto Pescara Der Flughafen von Pescara Der Hafen von Pescara Gran-Sasso-Berge im Hintergrund) Pescara ist eine italienische Stadt in der Region der Abruzzen, 208 km östlich von Rom, mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der Provinz Pescara.

Neu!!: Polen und Pescara · Mehr sehen »

Pete Dwojak

Pete Dwojak (2012) Pete Dwojak (* 1982 in Berlin, bürgerlich Piotr Dwojak) ist ein deutscher Fernsehproduzent, Moderator, Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Polen und Pete Dwojak · Mehr sehen »

Peter Blum (Maler)

Peter Henryk Blum (* 8. Oktober 1964 in Elbing, Polen) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Polen und Peter Blum (Maler) · Mehr sehen »

Peter Bond

Peter Bond (* 29. Oktober 1952 in Świętochłowice, Polen, als Piotr Kiełbasa) ist ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Peter Bond · Mehr sehen »

Peter Falk

Peter Falk bei einem Interview (2007) Unterschrift von Peter Falk Peter Michael Falk (* 16. September 1927 in New York City; † 23. Juni 2011 in Beverly Hills) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der vor allem durch seine Hauptrolle in der Krimiserie Columbo weltweit bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Peter Falk · Mehr sehen »

Peter Frey (Journalist, 1957)

Peter Frey (2021) Peter Frey (* 4. August 1957 in Bingen) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Polen und Peter Frey (Journalist, 1957) · Mehr sehen »

Peter Gabriel

Peter Gabriel, 2023 David Rhodes (rechts) Peter Brian Gabriel (* 13. Februar 1950 in Chobham, Surrey Heath) ist ein britischer Musiker, Komponist und Liedtexter, Videokünstler, Aktivist der humanitären Hilfe, Förderer der Weltmusik und Musikunternehmer.

Neu!!: Polen und Peter Gabriel · Mehr sehen »

Peter Gatter

Peter Michael Gatter (* 14. Oktober 1943 in Breslau; † 28. August 1997 in Stöckte) war ein deutscher Journalist, Hörfunk- und Fernsehmoderator.

Neu!!: Polen und Peter Gatter · Mehr sehen »

Peter Germer

Peter Germer (* 26. September 1949 in Baasdorf, Kreis Köthen) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Peter Germer · Mehr sehen »

Peter Hommelhoff

Peter Hommelhoff (* 13. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und war von 2001 bis 2007 Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Polen und Peter Hommelhoff · Mehr sehen »

Peter Huth (Computerjournalist)

Peter Huth ist ein deutscher Journalist, der unter anderem durch seine Fernsehauftritte als „Computer- und Internetexperte“ in diversen Infotainment-Sendungen des Privatfernsehens (z. B. Akte und Planetopia Online) bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Peter Huth (Computerjournalist) · Mehr sehen »

Peter Malkin

Peter Zvi Malkin Peter Zvi Malkin (* 27. Mai 1927 in Żółkiewka-Osada, Powiat Krasnostawski der Woiwodschaft Lublin im östlichen Polen; † 1. März 2005 in New York) war ein Agent des Mossad.

Neu!!: Polen und Peter Malkin · Mehr sehen »

Peter Mandelson

Peter Mandelson auf dem ''Annual Meeting of the New Champions'' des Weltwirtschaftsforums in Tianjin (2008) Peter Benjamin Mandelson, Baron Mandelson (* 21. Oktober 1953 in London) ist ein britischer Politiker der Labour Party.

Neu!!: Polen und Peter Mandelson · Mehr sehen »

Peter Nettekoven (Ringer)

Peter Nettekoven (* 21. Januar 1940 in Bonn) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Peter Nettekoven (Ringer) · Mehr sehen »

Peter Neumair

Peter Neumair (* 9. Oktober 1950 in Freising) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Peter Neumair · Mehr sehen »

Peter Peschel

Peter Peschel (* 26. Januar 1972 in Prudnik, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Peter Peschel · Mehr sehen »

Peter Radunski

Peter Radunski, 1989 Peter Radunski (* 13. März 1939 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Politikberater.

Neu!!: Polen und Peter Radunski · Mehr sehen »

Peter Ramsauer

Unterschrift von Peter Ramsauer Peter Ramsauer (* 10. Februar 1954 in München) ist ein deutscher Politiker (CSU) und Diplom-Kaufmann.

Neu!!: Polen und Peter Ramsauer · Mehr sehen »

Peter Rubin

Peter Rubin, bürgerlich: Peter Kohlhuber (* 5. Mai 1942 in Mährisch-Ostrau, heute Ostrau bzw. tschechisch Ostrava, Protektorat Böhmen und Mähren, heute Teil der Tschechischen Republik), ist ein deutscher Sänger, Moderator, Songwriter und Gitarrist.

Neu!!: Polen und Peter Rubin · Mehr sehen »

Peter Wenzel (Gewichtheber)

Peter Wenzel (1975) Peter Wenzel (* 15. April 1952 in Mohlis bei Meißen) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Peter Wenzel (Gewichtheber) · Mehr sehen »

Peter Werhahn

Peter Werhahn auf einem Relief in St. Willibrord (Euchen) von Lambert Piedboeuf, 1930 Peter Werhahn (* 2. Dezember 1842 in Neuss; † 23. November 1922 ebenda) war ein deutscher Bankier und Unternehmer aus Neuss.

Neu!!: Polen und Peter Werhahn · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Polen und Petersdom · Mehr sehen »

Petershagen/Eggersdorf

Petershagen/Eggersdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Petershagen/Eggersdorf · Mehr sehen »

Petljakow Pe-2

Die Petljakow Pe-2 (NATO-Codename Buck) ist ein sowjetisches Mehrzweckflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Petljakow Pe-2 · Mehr sehen »

Petr Aksamit

Petr Aksamit z Lidéřovic a Kosova (* um 1400; † 21. Mai 1458 in Sárospatak, Ungarn) war tschechischer Landedelmann und Heeresführer.

Neu!!: Polen und Petr Aksamit · Mehr sehen »

Petra Marklund

Petra Linnea Paula Marklund (* 12. September 1984 in Stockholm), früher bekannt unter dem Künstlernamen September, ist eine schwedische Sängerin.

Neu!!: Polen und Petra Marklund · Mehr sehen »

Petro Pawlidis

Petro Pawlidis (* 19. Januar 1955 in Aalen, auch bekannt als Pedro Pawlidis) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Petro Pawlidis · Mehr sehen »

Petrus Legge

Petrus Legge, Bischof von Meißen Petrus Theodorus Antonius Legge (* 16. Oktober 1882 in Brakel, Kreis Höxter in Westfalen; † 9. März 1951 in Bautzen) war römisch-katholischer Geistlicher und vom 28. Oktober 1932 bis zu seinem Tod Bischof von Meißen.

Neu!!: Polen und Petrus Legge · Mehr sehen »

Petschenegen

Osteuropa mit Siedlungsgebiet der Petschenegen um 1015Die Petschenegen (alttürkisch Beçenek) waren ein bedeutender oghusischer Stamm, der zu den Turkvölkern gehörte.

Neu!!: Polen und Petschenegen · Mehr sehen »

Peugeot 107

Der Peugeot 107 ist ein vorwiegend für den europäischen Markt entworfener Kleinstwagen von Peugeot mit vier Sitzen und wahlweise drei oder fünf Türen.

Neu!!: Polen und Peugeot 107 · Mehr sehen »

Pfad der Visionäre

Einweihung einer temporären Installation des ''Pfad der Visionäre'' im Rahmen des ''Europafestval-Berlin'' am 7. Mai 2006 Der Pfad der Visionäre – ein Zeichen für Europa ist ein Stadtkunstprojekt, das am südlichen Anfang der Friedrichstraße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, nahe dem Hallesches Tor am Samstag, dem 14.

Neu!!: Polen und Pfad der Visionäre · Mehr sehen »

Pfadfinder

10th World Scout Moot 1996 Ein Pfadfinder ist ein Angehöriger einer internationalen, religiös und politisch unabhängigen Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche, die Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht.

Neu!!: Polen und Pfadfinder · Mehr sehen »

Pfadfindergeschichte im deutschsprachigen Raum

Die Pfadfinderbewegung erreichte bereits kurz nach ihrer Gründung in England durch Robert Baden-Powell im Jahre 1907 den deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Polen und Pfadfindergeschichte im deutschsprachigen Raum · Mehr sehen »

Pfannkuchen

Zwei Pfannkuchen: einer bestreut mit Zucker und Zimt, einer gerollt mit Schokoladencreme Pfannkuchen, Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Plinsen (bundesdeutsches Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Polen und Pfannkuchen · Mehr sehen »

Pfarrerblock

Pfarrerblock, auch Priesterblock, wurden jene Baracken (euphemistisch: Wohnblocks) im nationalsozialistischen Konzentrationslager Dachau genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfession und Nationalität, größtenteils aber katholisch bzw.

Neu!!: Polen und Pfarrerblock · Mehr sehen »

Pfeifer & Langen

Euskirchen, Pfeifer & Langen Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG mit Sitz in Köln ist ein in Familienbesitz befindlicher Lebensmittelkonzern.

Neu!!: Polen und Pfeifer & Langen · Mehr sehen »

Pfennigkraut

Das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia), auch Münzkraut oder Pfennig-Gilbweiderich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gilbweiderich (Lysimachia) in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Polen und Pfennigkraut · Mehr sehen »

Pflegenotstand

Pflegenotstand ist ein politisches oder berufspolitisches Schlagwort in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Pflegenotstand · Mehr sehen »

Pfund

Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Einheit der Masse.

Neu!!: Polen und Pfund · Mehr sehen »

Pharaonenibis

eingeführte Populationen Sichtungen des Pharaonenibis von 2015–22. Pharaonenibis bei Ystad Pharaonenibis im Flug Flugbewegung eines Pharaonenibis Juveniler Pharaonenibis in Tansania ''Threskiornis aethiopicus'' Ibis, künstlerische Darstellung aus Holz und Kupfer, Ptolemäische Phase Ägyptens Der Pharaonenibis (Threskiornis aethiopicus) oder Heilige Ibis ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler (Threskiornithidae) und lebte ursprünglich fast ausschließlich in Afrika.

Neu!!: Polen und Pharaonenibis · Mehr sehen »

PHARE

Das PHARE-Programm (ursprünglich Abkürzung für; auch PHARE CBC – Cross Border Cooperation) war eins von drei Instrumenten der Europäischen Union, um die Beitrittsvorbereitungen der beitrittswilligen Länder in Mittel- und Osteuropa zu unterstützen.

Neu!!: Polen und PHARE · Mehr sehen »

Phi Delta Phi

Phi Delta Phi ist eine internationale rechtswissenschaftliche Studentenvereinigung, die 1869 als Fraternity gegründet wurde und 2012 in die Form einer Honor Society umgewandelt wurde.

Neu!!: Polen und Phi Delta Phi · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Polen und Philadelphia · Mehr sehen »

Philaret (Moskau)

Philaret Philaret (/Filaret, bürgerlicher Name Фёдор Никитич Романов/Fjodor Nikititsch Romanow; * um 1553; †) war von 1619 bis 1633 Patriarch von Moskau und Mitregent am Hof des russischen Zaren.

Neu!!: Polen und Philaret (Moskau) · Mehr sehen »

Philip Yordan

Philip Yordan (* 1. April 1914 in Chicago, Illinois, USA; † 24. März 2003 in La Jolla, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Philip Yordan · Mehr sehen »

Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg)

Philipp Ludwig II.

Neu!!: Polen und Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) · Mehr sehen »

Photovoltaik

Verschiedene Dächer mit Photovoltaikanlagen in Fischen im Allgäu Entwicklung der weltweit installierten Photovoltaik-Kapazität zwischen 2005 und 2021 erneuerbaren Energien Anteil von Solar- und Windenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Unter Photovoltaik bzw.

Neu!!: Polen und Photovoltaik · Mehr sehen »

Physische Geographie Galiziens

Dieser Artikel beschreibt die Physische Geographie von Galizien, einem früheren Kronland der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie.

Neu!!: Polen und Physische Geographie Galiziens · Mehr sehen »

Piaristen

Piaristen-Wappen Die Piaristen (abgeleitet von Latein pius „fromm“, etwa „die Frommen“) sind Angehörige der katholischen Männer-Ordensgemeinschaft Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (Ordenskürzel SP).

Neu!!: Polen und Piaristen · Mehr sehen »

Piaseczno

Piaseczno ist eine Stadt im Powiat Piaseczyński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Piaseczno · Mehr sehen »

Piaski

Piaski, früher Piaski Luterskie, ist eine Stadt mit Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Piaski · Mehr sehen »

Piaski (Begriffsklärung)

Piaski ist ein polnischer Ortsname: Städte und Gemeinden.

Neu!!: Polen und Piaski (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Piast Gliwice

Piast Gliwice (offiziell Gliwicki Klub Sportowy Piast Gliwice) ist ein oberschlesischer Sportklub aus der Großstadt Gliwice (deutsch: Gleiwitz).

Neu!!: Polen und Piast Gliwice · Mehr sehen »

Piasten

Polnischer Adler, Wappen der Piastenkönige Die Piasten waren die hochmittelalterliche Herrscherdynastie in Polen samt (zeitweiligen) Abspaltungen in Masowien und Schlesien, die zwischen dem 10.

Neu!!: Polen und Piasten · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Piła · Mehr sehen »

Piława Górna

Ernst Julius von Seidlitz (1695–1766) Seidlitz Reifensteiner Schule Maidhof„Neue Siedlung“, erbaut in den 1929er JahrenPiława Górna (deutsch Ober-Peilau, 1928–1945 Gnadenfrei) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Piława Górna · Mehr sehen »

Piccolo Coro dell’Antoniano

Il Piccolo Coro dell’Antoniano (dt. Der kleine Chor des Antoniano) ist ein international bekannter Italienischer Kinderchor aus Bologna (Italien), der unter anderem die jungen Interpreten des Kinder-Songfestivals Zecchino d’Oro unterstützt.

Neu!!: Polen und Piccolo Coro dell’Antoniano · Mehr sehen »

Pidżama Porno

Pidżama Porno ist eine polnische Punkband.

Neu!!: Polen und Pidżama Porno · Mehr sehen »

Pieńsk

Kirche des Hl. Franz von Assisi Pieńsk ist eine Stadt mit etwa 6000 Einwohnern im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Pieńsk · Mehr sehen »

Piešťany

alternativtext.

Neu!!: Polen und Piešťany · Mehr sehen »

Piece by Piece (Katie-Melua-Album)

Piece by Piece ist das zweite Musikalbum der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua.

Neu!!: Polen und Piece by Piece (Katie-Melua-Album) · Mehr sehen »

Piechowice

Piechowice (deutsch Petersdorf) ist eine Stadt im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Piechowice · Mehr sehen »

Piekary Śląskie

Piekary Śląskie ist eine zentral in der Woiwodschaft Schlesien in Polen gelegene Stadt.

Neu!!: Polen und Piekary Śląskie · Mehr sehen »

Pielnia

Pielnia, 2005 Pielnia (Пельня) ist ein Dorf in der Gemeinde Zarszyn, Powiat Sanocki in Polen.

Neu!!: Polen und Pielnia · Mehr sehen »

Pielnica

Die Pielnica ist ein Gebirgsbach in der Woiwodschaft Karpatenvorland im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Pielnica · Mehr sehen »

Pieniężno

Pieniężno (Mehlsack, 1945 bis 1947 Melzak) ist eine Stadt mit etwa 2700 Einwohnern im Powiat Braniewski der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Pieniężno · Mehr sehen »

Pieninen

Schlucht des Dunajec durch die Pieninen – das rechte Flussufer ist slowakisch, das linke polnisch Mittlere Beskiden, Pieniny, Gipfel Trzy Korony Die Pieninen (Aussprache etwa wie „Pjeninen“), früher auch Kronenberge genannt, (polnisch: Pieniny) sind ein zerklüftetes Gebirge nordöstlich der Hohen Tatra im polnisch-slowakischen Grenzgebiet auf beiden Seiten des Dunajec, der durch das Gebirge bricht.

Neu!!: Polen und Pieninen · Mehr sehen »

Pieskowa Skała

Schloss und Herkuleskeule Arkadenhof Renaissancegarten Pieskowa Skała ist ein Schloss in Sułoszowa auf einem markanten Jurafelsen am linken Ufer des Flusses Prądnik, im Nationalpark Ojców im Krakau-Tschenstochauer Jura, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Krakau in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Pieskowa Skała · Mehr sehen »

Pieszyce

Pieszyce (.

Neu!!: Polen und Pieszyce · Mehr sehen »

Pieter Claesz. Soutman

Pieter Soutman (Anthonis van Dyck) Pieter Claeszoon Soutman (* um 1580 in Haarlem; † 16. August 1657 ebenda) war ein niederländischer Maler und Kupferstecher, auch Zeichner und Radierer sowie Verleger.

Neu!!: Polen und Pieter Claesz. Soutman · Mehr sehen »

Pietna

Pietna (1936–1945 Teichgrund) ist ein Dorf in der Gemeinde Krapkowice (Krappitz) in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Polen und Pietna · Mehr sehen »

Pilica

Pilica (früher auch Pilcza, Pilca; deutsch: Pilitza, älter auch Pillen) ist eine Stadt an der Pilica mit etwa 2.000 Einwohnern (30. Juni 2014) in Polen.

Neu!!: Polen und Pilica · Mehr sehen »

Pilica (Fluss)

Die Pilica ist ein zentralpolnischer linker Nebenfluss der Weichsel.

Neu!!: Polen und Pilica (Fluss) · Mehr sehen »

Pille danach

Die Pille danach ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein hormonell wirksames Präparat zur postkoitalen Empfängnisverhütung, das nach einem Geschlechtsverkehr eingenommen eine ungewollte Schwangerschaft verhindern kann.

Neu!!: Polen und Pille danach · Mehr sehen »

Pilzfelsen

Pilzfelsen in arider Region: Árbol de Piedra im Salar de Uyuni, Bolivien Teufelstisch bei Hinterweidenthal, Pfälzerwald Pilzfelsen an der Küste: Vågsøy, Norwegen Pilzfelsen sind einzeln stehende Felsen mit schmalem Fuß und breitem Oberteil, die durch unterschiedliche Prozesse unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen entstehen können.

Neu!!: Polen und Pilzfelsen · Mehr sehen »

Pinky und der Brain

Pinky und der Brain ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie aus dem Jahr 1995 sowie der Name ihrer beiden Hauptfiguren.

Neu!!: Polen und Pinky und der Brain · Mehr sehen »

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Polen und Pinsk · Mehr sehen »

Pioniereisenbahn

Pioniereisenbahn Budapest (1973) Pioniereisenbahnen waren schmalspurige Eisenbahnen in den Ländern des Warschauer Pakts, die von Kindern und Jugendlichen betrieben wurden.

Neu!!: Polen und Pioniereisenbahn · Mehr sehen »

Piotr Adamczyk

Piotr Adamczyk (2012) Piotr Adamczyk (* 21. März 1972 in Warschau) ist ein polnischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Polen und Piotr Adamczyk · Mehr sehen »

Piotr Anderszewski

Piotr Anderszewski (2009) Piotr Anderszewski (* 4. April 1969 in Warschau) ist ein polnischer Pianist.

Neu!!: Polen und Piotr Anderszewski · Mehr sehen »

Piotr Chmielewski

Piotr Chmielewski (* 18. September 1970 in Lublin) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Piotr Chmielewski · Mehr sehen »

Piotr Elert

Piotr Elert (auch Peter oder Pietro Elert, * um 1575 oder 1600 in Frauenburg, Ermland; † vor dem 11. Januar 1653 in Warschau) war ein polnischer Buchbinder, Drucker, Komponist und Musiker.

Neu!!: Polen und Piotr Elert · Mehr sehen »

Piotr Fijas

Piotr Władysław Fijas (* 27. Juni 1958 in Bielsko-Biała) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und heutiger Skisprungtrainer.

Neu!!: Polen und Piotr Fijas · Mehr sehen »

Piotr Gładki

Piotr Gładki beim Krakau-Marathon 2005 Piotr Gładki (* 8. Februar 1972 in Danzig; † 27. Mai 2005 in Wyczechowo, Powiat Kartuski) war ein polnischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Polen und Piotr Gładki · Mehr sehen »

Piotr Giza

Piotr Giza (* 28. Februar 1980 in Krakau) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und Trainer.

Neu!!: Polen und Piotr Giza · Mehr sehen »

Piotr Jaroszewicz

Piotr Jaroszewicz, 1977 Piotr Jaroszewicz (* 8. Oktober 1909 in Nieśwież, Russisches Kaiserreich; † 1. September oder 2. September 1992 in Warschau) war ein polnischer General und Politiker.

Neu!!: Polen und Piotr Jaroszewicz · Mehr sehen »

Piotr Lachert

Piotr Lachert (* 5. September 1938 in Warschau; † 18. September 2018) war ein polnischer Komponist, Pianist und Dichter.

Neu!!: Polen und Piotr Lachert · Mehr sehen »

Piotr Mazur

Piotr Mazur (* 2. Dezember 1982 in Vancouver, Kanada) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Piotr Mazur · Mehr sehen »

Piotr Nowak

Piotr Nowak (* 5. Juli 1964 in Pabianice) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Polen und Piotr Nowak · Mehr sehen »

Piotr Perkowski

Piotr Perkowski (* 4. März 1901 in Oweczacze, heute Druschne, Oblast Winniza, Ukraine; † 12. August 1990 in Otwock) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Piotr Perkowski · Mehr sehen »

Piotr Rysiukiewicz

Piotr Rysiukiewicz (2007) Piotr Grzegorz Rysiukiewicz (* 14. Juli 1974 in Świebodzin) ist ein polnischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Polen und Piotr Rysiukiewicz · Mehr sehen »

Piotr Skarga

Piotr Skarga archiv-bot.

Neu!!: Polen und Piotr Skarga · Mehr sehen »

Piotr Skrzynecki

Skulptur vor der Piwnica pod Baranami Unterschrift (1980) Piotr Skrzynecki (* 12. September 1930 in Warschau; † 27. April 1997 in Krakau) war ein polnischer Kabarettist und Gründer des legendären Krakauer Cabaretkellers Piwnica pod Baranami.

Neu!!: Polen und Piotr Skrzynecki · Mehr sehen »

Piotr Sobociński

Grab von Piotr Sobociński Piotr Sobociński (* 3. Februar 1958 in Łódź, Polen; † 26. März 2001 in Vancouver, Kanada) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Piotr Sobociński · Mehr sehen »

Piotr Trochowski

Piotr Artur Trochowski (* 22. März 1984 in Tczew, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Piotr Trochowski · Mehr sehen »

Piotr Trzaskalski

Piotr Trzaskalski (* 5. Februar 1964 in Łódź) ist ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Piotr Trzaskalski · Mehr sehen »

Piotr Wadecki

Piotr Wadecki, 2002 Piotr Wadecki (* 11. Februar 1973 in Elbląg) ist ein polnischer Radsporttrainer und ehemaliger Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Piotr Wadecki · Mehr sehen »

Piotr Zaradny

Piotr Zaradny (* 16. Februar 1972) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Piotr Zaradny · Mehr sehen »

Piotrków Trybunalski

Königliches Schloss Bernhardinerkirche zur Erhöhung des Heiligen Kreuzes Polnische Bronzemedaille 1978 zum 400. Jubiläum des Krontribunals in Piotrków Trybunalski. Piotrków Trybunalski (Petrikau) ist eine kreisfreie Stadt mit etwa 79.000 Einwohnern in Zentralpolen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Piotrków Trybunalski · Mehr sehen »

Pippau

Die Pippau (Crepis) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Pippau · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Polen und Pirna · Mehr sehen »

Pirogge

ruthenischer Art) greifen auf die kulinarischen Traditionen der ehemaligen polnischen Ostgebiete (''Kresy'') zurück Die Pirogge ist eine gefüllte Teigtasche aus Hefe-, Blätter- oder Nudelteig, die in der ostmittel- und osteuropäischen sowie finnischen Küche weit verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Pirogge · Mehr sehen »

Pistolet Vis wz. 35

Die Vis (offiziell Pistolet Vis wz. 35 bzw. '''''Pistole 35(p)''''' auch bekannt als Radom-Pistole) war eine Selbstladepistole polnischer Herkunft im Kaliber 9 mm Parabellum.

Neu!!: Polen und Pistolet Vis wz. 35 · Mehr sehen »

Pisz

Rathaus Pisz (polnisch früher auch Jańsbork, Johannisburg) ist eine Stadt und Sitz des Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Pisz · Mehr sehen »

Pjotr Arkadjewitsch Stolypin

Pjotr Stolypin Pjotr Arkadjewitsch Stolypin (wiss. Transliteration Pëtr Arkad'evič Stolypin; * in Dresden; † in Kiew) war ein russischer Staatsmann, der im Amt des Premierministers von 1906 bis 1911 tiefgreifende Reformen im Russischen Kaiserreich durchsetzte.

Neu!!: Polen und Pjotr Arkadjewitsch Stolypin · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Klimuk

Pjotr Iljitsch Klimuk (* 10. Juli 1942 in Kamarouka, Breszkaja Woblasz, Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut belarussischer Nationalität.

Neu!!: Polen und Pjotr Iljitsch Klimuk · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Bagration

Pjotr Iwanowitsch Bagration Pjotr Iwanowitsch Bagration (georgisch პეტრე ივანეს ძე ბაგრატიონი/ Petre Iwanes dse Bagrationi;; * 1765 in Georgien; † in Sima, Oblast Wladimir) war ein Fürst aus der königlichen Dynastie der georgischen Bagratiden.

Neu!!: Polen und Pjotr Iwanowitsch Bagration · Mehr sehen »

PKO Bank Polski

Die Bank Powszechna Kasa Oszczędności Bank Polski Spółka Akcyjna (PKO Bank Polski S.A., PKO BP S.A., „Allgemeine Sparkasse – Polnische Bank Aktiengesellschaft“) ist die größte Bank Polens mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Polen und PKO Bank Polski · Mehr sehen »

PKP MBxd1 201 bis 204

Die Triebwagen MBxd1 201–204 der Polnischen Staatsbahnen sind vierachsige Schmalspur-Triebwagen der Bauart MBxd1 mit der Spurweite 750 mm.

Neu!!: Polen und PKP MBxd1 201 bis 204 · Mehr sehen »

PL

PL steht für.

Neu!!: Polen und PL · Mehr sehen »

Placodus

Placodus ist eine Gattung diapsider Reptilien aus der Mitteltrias (ca. bis mya) Mitteleuropas und Chinas.

Neu!!: Polen und Placodus · Mehr sehen »

Plastiktüte

Plastikmüllsack in Paris Eine Plastiktüte (auch Plastiktragetasche oder Kunststofftüte; in Österreich: Sackerl, Plastiksackerl oder Nylonsackerl, in der Schweiz (Plastik-)Säckli, in Ostdeutschland häufig Plastetüte oder Plastebeutel, in Süddeutschland Plastikbeutel oder Plastikgug) ist eine Tüte oder ein Beutel aus Kunststofffolie, meist aus Polyethylen oder Polypropylen.

Neu!!: Polen und Plastiktüte · Mehr sehen »

Plateau (Band)

Plateau ist eine polnische Rockband aus Wołomin.

Neu!!: Polen und Plateau (Band) · Mehr sehen »

Plater

genannt Plater Plater, auch Plater-Syberg bzw.

Neu!!: Polen und Plater · Mehr sehen »

Platforma Obywatelska

Die Platforma Obywatelska (Kurzbezeichnung: PO),, ist eine wirtschaftspolitisch liberale und EU-freundliche Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Platforma Obywatelska · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Polen und Plattenbau · Mehr sehen »

Platz der Republik (Berlin)

Der Platz der Republik liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte im Regierungsviertel direkt vor dem Reichstagsgebäude.

Neu!!: Polen und Platz der Republik (Berlin) · Mehr sehen »

Plautdietsch

Plautdietsch ist die Sprache der Russlandmennoniten – im nordamerikanischen Sprachraum auch als Mennonite Low German (wörtl. Mennonitenniederdeutsch) bekannt.

Neu!!: Polen und Plautdietsch · Mehr sehen »

Plöwen

Plöwen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Polen und Plöwen · Mehr sehen »

Pliszka

Die Pliszka (Pleiske) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Polen.

Neu!!: Polen und Pliszka · Mehr sehen »

Ploiești

Ploiești (veraltet auch Ploești) ist eine Großstadt in Rumänien mit etwa 180.000 Einwohnern im administrativen Stadtgebiet und ungefähr 300.000 Einwohnern im städtischen Ballungsgebiet.

Neu!!: Polen und Ploiești · Mehr sehen »

Plungė

Plungė (dt. Plungen; polnisch Płungiany; jiddisch, Plungian; russisch Плунге) ist eine Stadt und Sitz der Rajongemeinde Plungė im Bezirk Telšiai im Nordwesten Litauens.

Neu!!: Polen und Plungė · Mehr sehen »

Pluski

Pluski ist ein Dorf in der Gemeinde Stawiguda (Stabigotten) im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Pluski · Mehr sehen »

Połczyn-Zdrój

Panoramablick Kurpark Das Schloss in Połczyn-Zdrój Marienkirche (bis 1945 evangelische Pfarrkirche) Połczyn-Zdrój (deutsch Bad Polzin) ist eine Kleinstadt mit etwa 8.600 Einwohnern im Powiat Świdwiński (Landkreis Schivelbein) der polnischen Woiwodschaft Westpommern und ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde.

Neu!!: Polen und Połczyn-Zdrój · Mehr sehen »

Pobierowo

Strand von Pobierowo im Mai Sonnenuntergang am Strand von Pobierowo, Sommer 2010 Hauptstraße Grunwaldzka in Pobierowo im Juli Pobierowo (deutsch Poberow) ist ein Badeort an der polnischen Ostseeküste in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Pobierowo · Mehr sehen »

Podbielski (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Podbielski (Stamm Trzaska) Podbielski ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts mit seinen Stammhäusern Podbielice im Bezirk Warschau und Groß-Podbiele in der Gmina Nur.

Neu!!: Polen und Podbielski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Poddębice

Poddębice (Poddembice, Poddembitz, 1943–1945 Wandalenbrück) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź am Fluss Ner.

Neu!!: Polen und Poddębice · Mehr sehen »

Podgórzyn

Die Hirschberger Talbahn in Nieder-Giersdorf, im Hintergrund das Riesengebirge, um 1925 Die Hirschberger Talbahn Podgórzyn (Giersdorf, Gierschdurf) ist ein Dorf im Powiat Karkonoski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Podgórzyn · Mehr sehen »

Podhale

Karte von 1934 Podhale in Małe Ciche Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Historische Hauptstadt Nowy Targ Sportflugplatz Folklore-Hochzeit der Podhalanie Das Podhale (wörtlich: Unter den Almen bzw. Almenvorland) ist eine der südlichsten Regionen Polens, manchmal auch „Polens Hochland“ genannt, in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Podhale · Mehr sehen »

Podhale Nowy Targ

Podhale Nowy Targ (offiziell Klub Sportowy Podhale Nowy Targ Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Eishockeyclub aus Nowy Targ.

Neu!!: Polen und Podhale Nowy Targ · Mehr sehen »

Podlachien

Podlachien mit dem Zentrum Bielsk Podlachien oder Podlasien ist eine historische Landschaft im Osten Polens zwischen dem Westlichen Bug und der Memel.

Neu!!: Polen und Podlachien · Mehr sehen »

Podmokle Małe

Podmokle Małe (deutsch Klein Posemuckel, früher auch Klein Posemukel, 1937–45 Klein Posenbrück) ist ein Dorf mit 440 Einwohnern in der Gemeinde Babimost (Bomst) der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Podmokle Małe · Mehr sehen »

Podmokle Wielkie

Kirche an der Verbindungsstraße nach Podmokle Małe (Klein Posemuckel) Podmokle Wielkie (deutsch Groß Posemuckel, 1937–1939 Groß Posenbrück, 1939–1945 Posenbrück) ist ein Dorf mit 340 Einwohnern in der Gemeinde Babimost (Bomst) in Polen.

Neu!!: Polen und Podmokle Wielkie · Mehr sehen »

Podolínec

Podolínec (deutsch Pudlein, ungarisch Podolin, polnisch Podoliniec, lateinisch Podolinum) ist eine Stadt in der Nordostslowakei mit Einwohnern (Stand). Es ist die zweite Stadt im Okres Stará Ľubovňa und liegt im Tal des Flusses Poprad.

Neu!!: Polen und Podolínec · Mehr sehen »

Podwilcze

Podwilcze ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Podwilcze · Mehr sehen »

Pogoń Lwów

Der Lwowski Klub Sportowy Pogoń Lwów, (kurz LKS Pogoń Lwów) ist ein polnischer Sport- und Fußballverein aus der heute zur Ukraine gehörenden Stadt Lwiw und mehrfacher polnischer Fußballmeister.

Neu!!: Polen und Pogoń Lwów · Mehr sehen »

Pogoń Stettin

Pogoń Stettin (offiziell Morski Klub Sportowy Pogoń Szczecin S.S.A) ist ein polnischer Sportklub aus der an der Oder gelegenen Hafenstadt Stettin (Westpommern).

Neu!!: Polen und Pogoń Stettin · Mehr sehen »

Pogorzela (Olszanka)

Pogorzela (Pogarell) ist ein Dorf der Landgemeinde Olszanka (Alzenau) im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Polen und Pogorzela (Olszanka) · Mehr sehen »

Pohl (Familienname)

Die Herkunft des Familiennamens Pohl kann aus mehreren Quellen hergeleitet werden.

Neu!!: Polen und Pohl (Familienname) · Mehr sehen »

Pokój

Pokój (Carlsruhe O/S, auch Bad Carlsruhe, Coarlsruhe, schlonsakisch Pokůj) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Pokój · Mehr sehen »

Pokutien

Karte der historischen Pokuttya (blau-grün), erstellt anhand von Jancu J. Nistor, ''Die moldauischen Ansprüche auf Pokutien.'' Wien 1910 Pokutien liegt im südöstlichen Zipfel von Galizien im heutigen rumänisch-ukrainischen Grenzgebiet.

Neu!!: Polen und Pokutien · Mehr sehen »

Pola Negri

Pola Negri, Fotografie von Ernst Sandau, um 1917 Pola Negri (eigentlich Apolonia Chałupec, auch Barbara Apolonia Chałupiec; * 3. Januar 1897 in Lipno, Russisch-Polen; † 1. August 1987 in San Antonio, USA) war eine polnische Schauspielerin und ein großer Star des Stummfilms.

Neu!!: Polen und Pola Negri · Mehr sehen »

Polak

Polak oder Polák ist ein deutscher, slowakischer und tschechischer Familienname.

Neu!!: Polen und Polak · Mehr sehen »

Polanów

Polanów (deutsch Pollnow, kaschubisch Pòlnowò) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Koszaliński (Kreis Köslin).

Neu!!: Polen und Polanów · Mehr sehen »

Polanen

Traditionelle Vorstellung der Siedlungsgebiete slawischer Stämme um das Jahr 1000. Die Polanen waren nach traditioneller Forschungsmeinung ein in Großpolen seit dem 8.

Neu!!: Polen und Polanen · Mehr sehen »

Polaroid

mini Polaroid ist eine traditionsreiche Marke aus dem Bereich der Fotografie, die vor allem durch Sofortbildkameras internationale Popularität erlangte und somit zum Gattungsnamen für Sofortbildfotografie wurde.

Neu!!: Polen und Polaroid · Mehr sehen »

Pol’and’Rock Festival

Haltestelle Woodstock 2013 Blick von der Hauptbühne, 2011 Pol'and'Rock Festival ist ein alljährlich Anfang August im Westen Polens stattfindendes Rockfestival.

Neu!!: Polen und Pol’and’Rock Festival · Mehr sehen »

Polei-Minze

Die Polei-Minze (Mentha pulegium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Minzen (Mentha) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Polei-Minze · Mehr sehen »

Polen (Begriffsklärung)

Polen steht für.

Neu!!: Polen und Polen (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Polen und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polen beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Polens als Teilnehmer beim Eurovision Song Contest (ESC).

Neu!!: Polen und Polen beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Polen und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polen-rundschau

Logo Die polen-rundschau war die erste und einzige landesweit erscheinende deutschsprachige Zeitung in Polen seit dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Polen-rundschau · Mehr sehen »

Polesien

Gebiet von Polesien Polesien, auch Polessien oder Podlesien, ist eine historische Landschaft in Polen, Belarus, der Ukraine und Russland.

Neu!!: Polen und Polesien · Mehr sehen »

Police (Woiwodschaft Westpommern)

Police (Pölitz) ist eine Stadt und Sitz des Powiat Policki (Kreis Police) sowie der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde Police in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Police (Woiwodschaft Westpommern) · Mehr sehen »

Police Service of Northern Ireland

Emblem des PSNI Der Police Service of Northern Ireland (PSNI) (zu) ist die reformierte Polizei in Nordirland und ist damit die Nachfolgeorganisation der Royal Ulster Constabulary (RUC).

Neu!!: Polen und Police Service of Northern Ireland · Mehr sehen »

Polikarpow Po-2

Die Polikarpow Po-2 (NATO-Codename: Mule.

Neu!!: Polen und Polikarpow Po-2 · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Polen und Poliklinik · Mehr sehen »

Polish Open University

Die Polish Open University (POU) ist eine private Hochschule in Polen und wurde 1991 als eine der ersten privaten Hochschulen in Polen gegründet.

Neu!!: Polen und Polish Open University · Mehr sehen »

Politik in Berlin

Regierungsviertel in Berlin Die Politik in Berlin teilt sich in Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik auf.

Neu!!: Polen und Politik in Berlin · Mehr sehen »

Politische Grenze

Österreich – Deutschland den Niederlanden und Belgien an einem Café in der Ortschaft Baarle. Der Ort wird durch einen äußerst komplizierten Grenzverlauf geteilt. St. Pauli liegt. Durch EU-Verträge weitgehend bedeutungslos gewordene Staatsgrenze am niederländischen Rijksweg 7: deutsches Polizeiauto vor dem auf deutschem Gebiet aufgestellten „Uit“-Schild. Die Grenze verläuft auf der rechten Begrenzungslinie der Autobahn; die Raststätte steht vollständig auf deutschem Gebiet. Deutschland und Polen am Wolgastsee in Usedom (2004) DDR – Tschechoslowakei Eine politische Grenze ist die Grenzlinie zwischen Staatsgebieten (Staatsgrenze, Bundesgrenze, in der Schweiz auch Landesgrenze), teilsouveränen Gliedstaaten und politisch-administrativen Verwaltungseinheiten.

Neu!!: Polen und Politische Grenze · Mehr sehen »

Politische Parteien in Polen

Die politischen Parteien in Polen bestimmen nach dem Modell der Parteiendemokratie maßgeblich die polnische Politik.

Neu!!: Polen und Politische Parteien in Polen · Mehr sehen »

Politisches System Nordrhein-Westfalens

Grundlegender Staatsaufbau Verwaltungsgliederung Das politische System Nordrhein-Westfalens basiert auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Politisches System Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Polizei

Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.

Neu!!: Polen und Polizei · Mehr sehen »

Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizei Rheinland-Pfalz ist die Landespolizei des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Polizei Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Polkowice

Polkowice (Polkwitz; 1937–1945 Heerwegen) ist eine Stadt im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Polkowice · Mehr sehen »

Polnisch (Begriffsklärung)

Polnisch bezieht sich auf.

Neu!!: Polen und Polnisch (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Polnisch-Katholische Kirche

Die Polnisch-Katholische Kirche in der Republik Polen (Kościół Polskokatolicki w Rzeczypospolitej Polskiej) ist eine zur Utrechter Union altkatholischer Kirchen gehörende selbstständige katholische Kirche in Polen.

Neu!!: Polen und Polnisch-Katholische Kirche · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Polen und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnisch-ukrainische Beziehungen

Polnisch-ukrainische Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine.

Neu!!: Polen und Polnisch-ukrainische Beziehungen · Mehr sehen »

Polnische Akademie der Wissenschaften

Hauptsitz der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Staszic-Palast in Warschau Konferenz-Zentrum des Mathematischen Institutes der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Będlewo Die Polnische Akademie der Wissenschaften (polnisch Polska Akademia Nauk, PAN) ist eine staatliche Wissenschaftseinrichtung.

Neu!!: Polen und Polnische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Polnische Bracke

Die Polnische Bracke (Ogar Polski) ist eine von der FCI anerkannte polnische Hunderasse (FCI-Gruppe 6, Sektion 1.2, Standard Nr. 52).

Neu!!: Polen und Polnische Bracke · Mehr sehen »

Polnische Eishockeynationalmannschaft

Die Polnische Nationalmannschaft bei einem Freundschaftsspiel 2006 Die polnische Eishockeynationalmannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2023 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 22 geführt.

Neu!!: Polen und Polnische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Polnische Exilregierung

Die polnische Exilregierung konstituierte sich im Oktober 1939 nach dem deutschen und sowjetischen Überfall auf die Zweite Polnische Republik als legitime Nachfolgerin der in Rumänien internierten polnischen Regierung.

Neu!!: Polen und Polnische Exilregierung · Mehr sehen »

Polnische Fußballnationalmannschaft

Die polnische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des mitteleuropäischen Landes Polen und repräsentiert offiziell den polnischen Fußballverband.

Neu!!: Polen und Polnische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Polnische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die polnische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Polen im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Polen und Polnische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Polnische Küche

''Święconka''; Speisensegnung – Teil des Osterfrühstücks ''Zupa ogórkowa'' – polnische Gurkensuppe Die polnische Küche ist mit den Küchen der östlichen Nachbarländer Polens verwandt, weist aber auch zu den mitteleuropäischen und skandinavischen Küchen einige Parallelen auf.

Neu!!: Polen und Polnische Küche · Mehr sehen »

Polnische Marine

Militärflagge zur See der Polnischen Marine Galeone ''Smok'', das erste polnische Kriegsschiff, erbaut 1572 Die Kriegsmarine der Republik Polen (poln.: Marynarka Wojenna Rzeczypospolitej Polskiej) ist die Seestreitmacht der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Polnische Marine · Mehr sehen »

Polnische Männer-Handballnationalmannschaft

Die Mannschaft trifft den ehemaligen Präsidenten Lech Kaczyński Die polnische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Polen bei Länderspielen und internationalen Turnieren im Männerhandball.

Neu!!: Polen und Polnische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Polnische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges

Dies ist eine Liste der Polnischen Militärfahrzeuge, die während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurden oder sich in Entwicklung befanden.

Neu!!: Polen und Polnische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Polnische Popmusik

Die Szene der polnischen Popmusik ist eine der größten Musikszenen Europas.

Neu!!: Polen und Polnische Popmusik · Mehr sehen »

Polnische Republik

Als Polnische Republik (poln. Rzeczpospolita Polska) oder Republik Polen werden Abschnitte der Geschichte Polens (und teils der Geschichte Litauens) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Polnische Republik · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polen und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polnische Staatsangehörigkeit

Pass, dient nicht zum Nachweis der Staatsbürgerschaft. Hierüber werden separate Bescheinigungen ausgestellt. Polnischer Pass Die polnische Staatsangehörigkeit oder Staatsbürgerschaft ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur Republik Polen, die in der Verfassung und in Staatsbürgerschaftsgesetzen von 1920,.

Neu!!: Polen und Polnische Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Polnische Suppe

Polnische Suppe (auch: Polnische Brühe, Polnische Tunke, Polnisches Heroin, Polski Kompot) ist eine dunkelbraune, morphinhaltige Flüssigkeit, die durch Auskochen von Mohnkapseln bzw.

Neu!!: Polen und Polnische Suppe · Mehr sehen »

Polnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest

Flagge Polens Dieser Artikel beschreibt die Polnischen Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest, an dem das Land seit 1994 teilnimmt.

Neu!!: Polen und Polnische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Polnische Wachkompanie

Polnische Wachkompanien waren Wachmannschaften bei den amerikanischen Besatzungsstreitkräften in Deutschland.

Neu!!: Polen und Polnische Wachkompanie · Mehr sehen »

Polnischer Film

Die Polnische Filmgeschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Polnischer Film · Mehr sehen »

Polnischer Filmpreis

Zeichnung der Siegerstatuette Orzeł (dt.: Adler) upright Der Polnische Filmpreis ist der nationale Filmpreis Polens.

Neu!!: Polen und Polnischer Filmpreis · Mehr sehen »

Polnischer Hip-Hop

Polnischer Hip-Hop ist ein Musikgenre, welches die Stile der polnischen Rap-Musik beinhaltet.

Neu!!: Polen und Polnischer Hip-Hop · Mehr sehen »

Polnischer Positivismus

Der Polnische Positivismus bezeichnet sowohl eine literarische und künstlerische Strömung als auch eine soziokulturelle Bewegung in Polen in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Polen und Polnischer Positivismus · Mehr sehen »

Polnischer Raum

Im Teilgebiet Topologie der Mathematik ist ein polnischer Raum ein separabler und vollständig metrisierbarer topologischer Raum.

Neu!!: Polen und Polnischer Raum · Mehr sehen »

Polonia

Polen im Ausland Polonia ist die lateinische Bezeichnung für den Staat Polen und wird in der polnischen Sprache für die polnische Diaspora benutzt, die etwa 18–20 Mio.

Neu!!: Polen und Polonia · Mehr sehen »

Polonia (Begriffsklärung)

Polonia ist der Nachname von.

Neu!!: Polen und Polonia (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Polonia Bytom

Polonia Bytom ist ein polnischer Sportverein aus der oberschlesischen Stadt Bytom (deutsch Beuthen).

Neu!!: Polen und Polonia Bytom · Mehr sehen »

Polonia Warschau

Die Haupttribüne des Stadions Polonii Warszawa Polonia Warschau (offiziell Polonia Warszawa Spółka Akcyjna) ist ein Sportklub aus der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Polonia Warschau · Mehr sehen »

Polonistik

Polonistik ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der polnischen Sprache und polnischen Literatur (auch: polnische Philologie) sowie im weiteren Sinne auch der modernen Kulturwissenschaften, die sich mit der polnischen Nation, ihrer Geschichte und Landeskunde beschäftigen.

Neu!!: Polen und Polonistik · Mehr sehen »

Polsat

Polsat ist ein polnischer privater Fernsehsender.

Neu!!: Polen und Polsat · Mehr sehen »

Polska

Polska ist.

Neu!!: Polen und Polska · Mehr sehen »

Polska Agencja Prasowa

Die Polska Agencja Prasowa (kurz PAP, dt. Polnische Presseagentur) ist die staatliche Nachrichtenagentur der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Polska Agencja Prasowa · Mehr sehen »

Polska Liga Koszykówki

Die Polska Liga Koszykówki, PLK, offizielle Sponsorenbezeichnung Energa Basket Liga (EBL), ist die höchste Basketballliga in Polen.

Neu!!: Polen und Polska Liga Koszykówki · Mehr sehen »

Polska Partia Robotnicza

Die Polska Partia Robotnicza (PPR) war eine polnische kommunistische Partei, die am 5.

Neu!!: Polen und Polska Partia Robotnicza · Mehr sehen »

Polski Fiat

Logo von Polski Fiat Ende der 1960er Polski Fiat 125p / FSO 125p Fiat 126p / FSM 126p Polski Fiat war eine polnische Automarke, unter der Fahrzeuge des italienischen Herstellers Fiat in Lizenz gefertigt wurden.

Neu!!: Polen und Polski Fiat · Mehr sehen »

Polski Fiat 125p

Der Polski Fiat 125p war ein Mittelklassewagen des polnischen Herstellers FSO aus Warschau.

Neu!!: Polen und Polski Fiat 125p · Mehr sehen »

Polski Owczarek Nizinny

Der Polski Owczarek Nizinny (abgekürzt PON, übersetzt polnischer Niederungshütehund) ist eine von der FCI anerkannte polnische Hunderasse (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 251).

Neu!!: Polen und Polski Owczarek Nizinny · Mehr sehen »

Polski Owczarek Podhalanski

Der Polski Owczarek Podhalanski (Tatra Schäferhund), auch Tatrahund, Tatra-Hirtenhund sowie Podhalaner, ist eine von der FCI anerkannte polnische Hunderasse (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 252).

Neu!!: Polen und Polski Owczarek Podhalanski · Mehr sehen »

Polski Związek Piłki Nożnej

Altes Logo des polnischen Fußballverbandes (bis 2011) Der Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN) ist der polnische Fußballverband.

Neu!!: Polen und Polski Związek Piłki Nożnej · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Polen und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Polskie Linie Lotnicze LOT

Die Polskie Linie Lotnicze LOT S.A. (für „Polnische Luftfahrtlinien FLUG AG“), kurz LOT, ist die größte polnische Fluggesellschaft mit Sitz in Warschau und Basis auf dem dortigen Frédéric-Chopin-Flughafen Warschau.

Neu!!: Polen und Polskie Linie Lotnicze LOT · Mehr sehen »

Polskie Radio

Polskie Radio (kurz PR) ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt in Polen.

Neu!!: Polen und Polskie Radio · Mehr sehen »

Polskie Radio 1

Polskie Radio 1, kurz PR1, voller Name Polskie Radio Program Pierwszy (dt. 'Polnischer Hörfunk Erstes Programm') bzw.

Neu!!: Polen und Polskie Radio 1 · Mehr sehen »

Polskie Stronnictwo Ludowe

Die Polskie Stronnictwo Ludowe (kurz PSL),,Klaus Ziemer: Das Politische System Polens.

Neu!!: Polen und Polskie Stronnictwo Ludowe · Mehr sehen »

Polvision

Polvision ist der größte polnischsprachige Fernsehsender außerhalb Polens.

Neu!!: Polen und Polvision · Mehr sehen »

Polzow

Polzow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Polzow · Mehr sehen »

Pomianowo (Białogard)

Pomianowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Pomianowo (Białogard) · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Neu!!: Polen und Pommerellen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Polen und Pommern · Mehr sehen »

Pommersche Bucht

Die Pommersche Bucht (in der DDR: Oderbucht) ist eine Bucht im Südwesten der Ostsee.

Neu!!: Polen und Pommersche Bucht · Mehr sehen »

Pommersche Bucht (Naturschutzgebiet)

ausschließlichen Wirtschaftszone, das NSG Pommersche Bucht – Rönnebank liegt ganz im Osten (rechts) Die Pommersche Bucht – Rönnebank ist ein Naturschutzgebiet im Bereich der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone und des Festlandsockels in der Ostsee.

Neu!!: Polen und Pommersche Bucht (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Pommersche Evangelische Kirche

Die Pommersche Evangelische Kirche (PEK) mit Sitz in Greifswald war von 1945/47 bis 1969 und ab 1991 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Polen und Pommersche Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Pommersche Schmalspurbahnen

Bahnhof in Dobra Nowogardzka, 2007 Im Norden Polens befinden sich die Reste der einstmals zahlreichen Schmalspurbahnen in der damaligen Provinz Pommern.

Neu!!: Polen und Pommersche Schmalspurbahnen · Mehr sehen »

Pommersche Seenplatte

Drawsko-See (''Dratzigsee'') Die Pommersche Seenplatte (poln. Pojezierze Pomorskie) ist eine Seenlandschaft in Hinterpommern.

Neu!!: Polen und Pommersche Seenplatte · Mehr sehen »

Pommersches Landesmuseum

Vorplatz und Eingang des Museums Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald hat sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Provinz Pommern und ihrer Geschichte zu erhalten sowie näherzubringen.

Neu!!: Polen und Pommersches Landesmuseum · Mehr sehen »

Pomoranen

Die erstmals Ende des 10.

Neu!!: Polen und Pomoranen · Mehr sehen »

Poniatowa

Poniatowa ist eine Stadt im Powiat Opolski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Polen und Poniatowa · Mehr sehen »

Poniatowski

Wappen des Geschlechts Poniatowski ist der Familienname eines polnischen Adelsgeschlechts italienischer Abstammung, das 1450 in der Gegend von Lublin urkundlich zuerst erscheint und seit 4.

Neu!!: Polen und Poniatowski · Mehr sehen »

Popielewko

Popielewko, ehemaliges Herrenhaus Ehemaliges Herrenhaus, Lage innerhalb des Landschaftsparks Popielewko ist eine Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, die zur Landgemeinde (gmina wiejska) Połczyn-Zdrój (Bad Polzin) im Powiat Świdwiński gehört.

Neu!!: Polen und Popielewko · Mehr sehen »

Popielewo (Połczyn-Zdrój)

Popielewo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Popielewo (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Popmart Tour

Die Popmart Tour von U2 dauerte vom 25.

Neu!!: Polen und Popmart Tour · Mehr sehen »

Popoli Terme

Popoli Terme ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Pescara in der Region Abruzzen und hat Einwohner.

Neu!!: Polen und Popoli Terme · Mehr sehen »

Poppelau

Poppelau, Popielów (auch Alt Poppelau) ist ein Dorf und Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) im Powiat Opolski in Polen.

Neu!!: Polen und Poppelau · Mehr sehen »

Poprad (Fluss)

Der Poprad (deutsch auch die Popper, ungarisch Poprád) ist ein Fluss in der Slowakei und Polen, der in der Hohen Tatra entspringt, durch die Stadt Poprad fließt und dann oberhalb von Stary Sącz in Polen in den Fluss Dunajec mündet.

Neu!!: Polen und Poprad (Fluss) · Mehr sehen »

Porajów

Porajów (deutsch Großporitsch) ist eine Ortschaft mit circa 1500 Einwohnern in der Gemeinde Bogatynia im Powiat Zgorzelecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Porajów · Mehr sehen »

Poremba

Poremba (Poręba, 1936–1945 Mariengrund) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Poremba · Mehr sehen »

Pori

Pori (schwedisch: Björneborg) ist eine alte Hafen- und Industriestadt am Fluss Kokemäenjoki in Südwestfinnland mit einer Bevölkerung von Einwohnern (Stand).

Neu!!: Polen und Pori · Mehr sehen »

Porta Westfalica (Stadt)

Porta Westfalica (lateinisch für Westfälische Pforte) ist eine Mittelstadt mit rund 37.000 Einwohnern im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Polen und Porta Westfalica (Stadt) · Mehr sehen »

Posada (Bogatynia)

Posada (deutsch Rusdorf, bis 1903 auch Rußdorf) ist eine Ortschaft mit 290 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Posada (Bogatynia) · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Polen und Posen · Mehr sehen »

Possessed

Possessed (engl.: „besessen“) ist eine der ersten Death-Metal-Bands.

Neu!!: Polen und Possessed · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken von Österreich

Jugendstilmarke aus dem Jahre 1922 Der Artikel Postgeschichte und Briefmarken von Österreich behandelt die Geschichte der Post und der Briefmarken von der Gründung des Kaisertums Österreich, 1804, bis heute.

Neu!!: Polen und Postgeschichte und Briefmarken von Österreich · Mehr sehen »

Postleitzahl (Polen)

Postleitzahlen-Gebiete in Polen (nach den ersten zwei Stellen) Postleitzahlen werden auf Polnisch umgangssprachlich „kod pocztowy“ und amtlich „Pocztowy Numer Adresowy“ (PNA) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Postleitzahl (Polen) · Mehr sehen »

Postomino

Postomino ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Postomino · Mehr sehen »

Potocki (Adelsgeschlecht)

Wappen der Potockis Potocki ist der Name einer polnischen Magnatenfamilie.

Neu!!: Polen und Potocki (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Neu!!: Polen und Potsdamer Abkommen · Mehr sehen »

Powiat

Powiate in Polen Der Powiat (Plural powiaty) ist eine territoriale Verwaltungseinheit der zweiten Ebene der kommunalen Selbstverwaltung in Polen und liegt in der Verwaltungshierarchie unter der Woiwodschaft (województwo) und oberhalb der Gemeinde (Gmina).

Neu!!: Polen und Powiat · Mehr sehen »

Powiat Aleksandrowski

Der Powiat Aleksandrowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Aleksandrowski · Mehr sehen »

Powiat Augustowski

Der Powiat Augustowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Augustowski · Mehr sehen »

Powiat Łańcucki

Der Powiat Łańcucki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Łańcucki · Mehr sehen »

Powiat Łaski

Der Powiat Łaski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Łaski · Mehr sehen »

Powiat Łódzki wschodni

Der Powiat Łódzki wschodni ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Łódzki wschodni · Mehr sehen »

Powiat Łęczyński

Der Powiat Łęczyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Łęczyński · Mehr sehen »

Powiat Łęczycki

Der Powiat Łęczycki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Łęczycki · Mehr sehen »

Powiat Łobeski

Das Amt des Landrates in Łobez (Labes) Der Powiat Łobeski ist ein Powiat (Kreis) im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, bevölkerungsmäßig der kleinste der Woiwodschaft.

Neu!!: Polen und Powiat Łobeski · Mehr sehen »

Powiat Łomżyński

Podlachien innerhalb Polens Gemeindegliederung St. Jakob in Jedwabne Der Powiat Łomżyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Łomżyński · Mehr sehen »

Powiat Łosicki

Der Powiat Łosicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Łosicki · Mehr sehen »

Powiat Łowicki

Der Powiat Łowicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Łowicki · Mehr sehen »

Powiat Łukowski

Der Powiat Łukowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Łukowski · Mehr sehen »

Powiat Średzki (Großpolen)

Der Powiat Średzki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Średzki (Großpolen) · Mehr sehen »

Powiat Średzki (Niederschlesien)

Der Powiat Średzki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit dem Sitz Środa Śląska (Neumarkt).

Neu!!: Polen und Powiat Średzki (Niederschlesien) · Mehr sehen »

Powiat Śremski

Der Powiat Śremski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Śremski · Mehr sehen »

Powiat Świdnicki (Niederschlesien)

Der Powiat Świdnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Świdnicki (Niederschlesien) · Mehr sehen »

Powiat Świdnicki (Woiwodschaft Lublin)

Der Powiat Świdnicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Świdnicki (Woiwodschaft Lublin) · Mehr sehen »

Powiat Świdwiński

Das Amt des Landrates - Świdwin Der Powiat Świdwiński ist ein Powiat (Landkreis) im Südosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Świdwiński · Mehr sehen »

Powiat Świebodziński

Der Powiat Świebodziński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Świebodziński · Mehr sehen »

Powiat Świecki

Der Powiat Świecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Świecki · Mehr sehen »

Powiat Żagański

Der Powiat Żagański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Żagański · Mehr sehen »

Powiat Żarski

Der Powiat Żarski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus mit der Kreisstadt Żary (Sorau).

Neu!!: Polen und Powiat Żarski · Mehr sehen »

Powiat Żniński

Der Powiat Żniński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Żniński · Mehr sehen »

Powiat Żuromiński

Der Powiat Żuromiński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Żuromiński · Mehr sehen »

Powiat Żyrardowski

Der Powiat Żyrardowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Żyrardowski · Mehr sehen »

Powiat Żywiecki

Der Powiat Żywiecki ist ein Powiat (Kreis) der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Żywiecki · Mehr sehen »

Powiat Bartoszycki

Der Powiat Bartoszycki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Bartoszycki · Mehr sehen »

Powiat Będziński

Der Powiat Będziński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Będziński · Mehr sehen »

Powiat Bełchatowski

Der Powiat Bełchatowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Bełchatowski · Mehr sehen »

Powiat Białobrzeski

Der Powiat Białobrzeski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Białobrzeski · Mehr sehen »

Powiat Białogardzki

Der Powiat Białogardzki ist ein Powiat (Landkreis) im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Białogardzki · Mehr sehen »

Powiat Białostocki

Der Powiat Białostocki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Białostocki · Mehr sehen »

Powiat Bialski

Der Powiat Bialski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Bialski · Mehr sehen »

Powiat Biłgorajski

Kirche in Biłgoraj Der Powiat Biłgorajski ist ein Powiat in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Biłgorajski · Mehr sehen »

Powiat Bielski (Podlachien)

Der Powiat Bielski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Bielski (Podlachien) · Mehr sehen »

Powiat Bielski (Schlesien)

Der Powiat Bielski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Bielski (Schlesien) · Mehr sehen »

Powiat Bieruńsko-Lędziński

Der Powiat Bieruńsko-Lędziński, bis 2002 Powiat Tyski, ist ein Powiat (Kreis) mit der Kreisstadt Bieruń in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Bieruńsko-Lędziński · Mehr sehen »

Powiat Bieszczadzki

Der Powiat Bieszczadski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Bieszczadzki · Mehr sehen »

Powiat Bocheński

Der Powiat Bocheński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Bocheński · Mehr sehen »

Powiat Bolesławiecki

Der Powiat Bolesławiecki ist ein Powiat (Landkreis) um die Stadt Bolesławiec (Bunzlau) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Powiat Bolesławiecki · Mehr sehen »

Powiat Braniewski

Der Powiat Braniewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Braniewski · Mehr sehen »

Powiat Brodnicki

Der Powiat Brodnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Brodnicki · Mehr sehen »

Powiat Brzeski (Brzeg)

Der Powiat Brzeski ist ein Powiat (Kreis) mit der Kreisstadt Brzeg in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Powiat Brzeski (Brzeg) · Mehr sehen »

Powiat Brzeski (Brzesko)

Der Powiat Brzeski ist ein Powiat (Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Brzeski (Brzesko) · Mehr sehen »

Powiat Brzeziński

Der Powiat Brzeziński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Brzeziński · Mehr sehen »

Powiat Brzozowski

Der Powiat Brzozowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Brzozowski · Mehr sehen »

Powiat Buski

Der Powiat Buski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Buski · Mehr sehen »

Powiat Bydgoski

Der Powiat Bydgoski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Bydgoski · Mehr sehen »

Powiat Bytowski

Powiat Bytowski Der Powiat Bytowski (kaschubisch Bëtowsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Bytowski · Mehr sehen »

Powiat Chełmiński

Der Powiat Chełmiński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit einer Fläche von 527,62 km² und rund 50.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Powiat Chełmiński · Mehr sehen »

Powiat Chełmski

Der Powiat Chełmski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Chełmski · Mehr sehen »

Powiat Chodzieski

Der Powiat Chodzieski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Chodzieski · Mehr sehen »

Powiat Chojnicki

Chojnice Der Powiat Chojnicki (kaschubisch Chònicczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Chojnicki · Mehr sehen »

Powiat Choszczeński

Landratsamt Choszczno (Arnswalde) Der Powiat Choszczeński ist ein Powiat (Landkreis) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Choszczeński · Mehr sehen »

Powiat Chrzanowski

Der Powiat Chrzanowski ist ein Powiat (Kreis) im nordwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Chrzanowski · Mehr sehen »

Powiat Ciechanowski

Der Powiat Ciechanowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Ciechanowski · Mehr sehen »

Powiat Cieszyński

Der Powiat Cieszyński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Cieszyński · Mehr sehen »

Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki

Der Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki · Mehr sehen »

Powiat Częstochowski

Der Powiat Częstochowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit rund 134.600 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Powiat Częstochowski · Mehr sehen »

Powiat Człuchowski

Der Powiat Człuchowski (kaschubisch Człëchòwsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Człuchowski · Mehr sehen »

Powiat Dąbrowski

Der Powiat Dąbrowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Dąbrowski · Mehr sehen »

Powiat Dębicki

Der Powiat Dębicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Dębicki · Mehr sehen »

Powiat Drawski

Das Amt des Landrates in Drawsko Der Powiat Drawski ist ein Powiat (Kreis) im Südosten der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Drawski · Mehr sehen »

Powiat Działdowski

Der Powiat Działdowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Działdowski · Mehr sehen »

Powiat Dzierżoniowski

Der Powiat Dzierżoniowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit der Kreisstadt Dzierżoniów.

Neu!!: Polen und Powiat Dzierżoniowski · Mehr sehen »

Powiat Ełcki

Der Powiat Ełcki ist ein Powiat (Kreis) im östlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Ełcki · Mehr sehen »

Powiat Elbląski

Der Powiat Elbląski ist ein 1999 gegründeter Powiat (Kreis) im westlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Kreisstadt Elbląg (Elbing).

Neu!!: Polen und Powiat Elbląski · Mehr sehen »

Powiat Garwoliński

Der Powiat Garwoliński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Garwoliński · Mehr sehen »

Powiat Górowski

Der Powiat Górowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Górowski · Mehr sehen »

Powiat Głogowski

Der Powiat Głogowski ist ein Powiat (Kreis) mit dem Sitz Głogów (Glogau) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Głogowski · Mehr sehen »

Powiat Głubczycki

Der Powiat Głubczycki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Głubczyce (Leobschütz).

Neu!!: Polen und Powiat Głubczycki · Mehr sehen »

Powiat Gdański

Der Powiat Gdański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Gdański · Mehr sehen »

Powiat Giżycki

Der Powiat Giżycki ist ein Powiat (Kreis) im östlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Giżycki · Mehr sehen »

Powiat Gliwicki

Der Powiat Gliwicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Gliwicki · Mehr sehen »

Powiat Gnieźnieński

Der Powiat Gnieźnieński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Gnieźnieński · Mehr sehen »

Powiat Gołdapski

Der Powiat Gołdapski ist der östlichste Powiat (Kreis) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Gołdapski · Mehr sehen »

Powiat Goleniowski

Der Powiat Goleniowski ist ein Powiat (Kreis) mit dem Sitz in Goleniów (Gollnow) im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Goleniowski · Mehr sehen »

Powiat Golubsko-Dobrzyński

Der Powiat Golubsko-Dobrzyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Golubsko-Dobrzyński · Mehr sehen »

Powiat Gorlicki

Der Powiat Gorlicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Gorlicki · Mehr sehen »

Powiat Gorzowski

Der Powiat Gorzowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus mit der Kreisstadt Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe), die jedoch kreisfrei bleibt.

Neu!!: Polen und Powiat Gorzowski · Mehr sehen »

Powiat Gostyński

Basilika auf dem heiligen Berg (koło Gostynia) Hölzerne Kirche von Domachowo in der Gmina Krobia Marktplatz von Krobia Dwór szlachecki in Grabonóg aus dem Jahr 1749 Der Powiat Gostyński ist ein Powiat (Kreis) im Süden der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Gostyński · Mehr sehen »

Powiat Gostyniński

Der Powiat Gostyniński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Gostyniński · Mehr sehen »

Powiat Grajewski

Der Powiat Grajewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Grajewski · Mehr sehen »

Powiat Grójecki

Der Powiat Grójecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Grójecki · Mehr sehen »

Powiat Grodziski

Der Powiat Grodziski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Grodziski · Mehr sehen »

Powiat Grodziski (Großpolen)

Der Powiat Grodziski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Grodziski (Großpolen) · Mehr sehen »

Powiat Grudziądzki

Der Powiat Grudziądzki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Grudziądzki · Mehr sehen »

Powiat Gryfiński

Der Powiat Gryfiński ist ein Powiat (Kreis) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, der flächenmäßig der größte der Woiwodschaft ist.

Neu!!: Polen und Powiat Gryfiński · Mehr sehen »

Powiat Gryficki

Das Gebäude des Stadtamts und der Landräte Der Powiat Gryficki (Landkreis Greifenberg) ist ein Powiat an der Ostsee im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit der Kreisstadt Gryfice (Greifenberg).

Neu!!: Polen und Powiat Gryficki · Mehr sehen »

Powiat Hajnowski

Der Powiat Hajnowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Hajnowski · Mehr sehen »

Powiat Hrubieszowski

Der Powiat Hrubieszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Hrubieszowski · Mehr sehen »

Powiat Iławski

Der Powiat Iławski (Deutsch Eylau) ist ein Powiat (Kreis) im südwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Iławski · Mehr sehen »

Powiat Inowrocławski

Der Powiat Inowrocławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Inowrocławski · Mehr sehen »

Powiat Janowski

Der Powiat Janowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Janowski · Mehr sehen »

Powiat Jarociński

Der Powiat Jarociński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Jarociński · Mehr sehen »

Powiat Jarosławski

Der Powiat Jarosławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Jarosławski · Mehr sehen »

Powiat Jasielski

Der Powiat Jasielski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Jasielski · Mehr sehen »

Powiat Jaworski

Der Powiat Jaworski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Jaworski · Mehr sehen »

Powiat Jędrzejowski

Der Powiat Jędrzejowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Jędrzejowski · Mehr sehen »

Powiat Kaliski

Der Powiat Kaliski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Kaliski · Mehr sehen »

Powiat Kamieński

Der Powiat Kamieński ist ein Powiat (Kreis) im Nordwesten der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Kamieński · Mehr sehen »

Powiat Kamiennogórski

Der Powiat Kamiennogórski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Kamiennogórski · Mehr sehen »

Powiat Karkonoski

Der Powiat Karkonoski (deutsch Riesengebirgslandkreis bis 2020 Powiat Jeleniogórski) ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien mit Sitz in der selbst kreisfreien Stadt Jelenia Góra (Hirschberg).

Neu!!: Polen und Powiat Karkonoski · Mehr sehen »

Powiat Kartuski

Powiat Kartuski Der Powiat Kartuski (kaschubisch: Kartësczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Kartuski · Mehr sehen »

Powiat Kazimierski

Der Powiat Kazimierski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Kazimierski · Mehr sehen »

Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski

Der Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski · Mehr sehen »

Powiat Kępiński

Der Powiat Kępiński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Kępiński · Mehr sehen »

Powiat Kętrzyński

Der Powiat Kętrzyński ist ein Powiat (Kreis) im nördlichen Teil der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen mit dem Sitz Kętrzyn (Rastenburg).

Neu!!: Polen und Powiat Kętrzyński · Mehr sehen »

Powiat Kłobucki

Der Powiat Kłobucki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Powiat Kłobucki · Mehr sehen »

Powiat Kłodzki

Der Powiat Kłodzki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Powiat Kłodzki · Mehr sehen »

Powiat Kielecki

Der Powiat Kielecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Kielecki · Mehr sehen »

Powiat Kluczborski

Der Powiat Kluczborski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Kluczbork (Kreuzburg).

Neu!!: Polen und Powiat Kluczborski · Mehr sehen »

Powiat Kołobrzeski

Das Amt des Landrates in Kołobrzeg Der Powiat Kołobrzeski ist ein Powiat (Landkreis) im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Kołobrzeski · Mehr sehen »

Powiat Kościański

Der Powiat Kościański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Kościański · Mehr sehen »

Powiat Kościerski

Powiat Kościerski Der Powiat Kościerski (kaschubisch Kòscérsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Kościerski · Mehr sehen »

Powiat Kolbuszowski

Der Powiat Kolbuszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Kolbuszowski · Mehr sehen »

Powiat Kolneński

Der Powiat Kolneński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Kolneński · Mehr sehen »

Powiat Kolski

Der Powiat Kolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Kolski · Mehr sehen »

Powiat Konecki

Der Powiat Konecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Konecki · Mehr sehen »

Powiat Koniński

Der Powiat Koniński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Koniński · Mehr sehen »

Powiat Koszaliński

Der Powiat Koszaliński ist ein Powiat (Landkreis) im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Koszaliński · Mehr sehen »

Powiat Kozienicki

Der Powiat Kozienicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Kozienicki · Mehr sehen »

Powiat Kraśnicki

Der Powiat Kraśnicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Kraśnicki · Mehr sehen »

Powiat Krapkowicki

Der Powiat Krapkowicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Krapkowice (Krappitz).

Neu!!: Polen und Powiat Krapkowicki · Mehr sehen »

Powiat Krasnostawski

Der Powiat Krasnostawski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Krasnostawski · Mehr sehen »

Powiat Krośnieński (Karpatenvorland)

Der Powiat Krośnieński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Krośnieński (Karpatenvorland) · Mehr sehen »

Powiat Krośnieński (Woiwodschaft Lebus)

Der Powiat Krośnieński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus mit der Kreisstadt Krosno Odrzańskie (Crossen an der Oder).

Neu!!: Polen und Powiat Krośnieński (Woiwodschaft Lebus) · Mehr sehen »

Powiat Krotoszyński

Der Powiat Krotoszyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Krotoszyński · Mehr sehen »

Powiat Kutnowski

Der Powiat Kutnowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Kutnowski · Mehr sehen »

Powiat Kwidzyński

Der Powiat Kwidzyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Kwidzyński · Mehr sehen »

Powiat Lęborski

Der Powiat Lęborski (kaschubisch Lãbòrsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Lęborski · Mehr sehen »

Powiat Leżajski

Der Powiat Leżajski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Leżajski · Mehr sehen »

Powiat Legionowski

Der Powiat Legionowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Legionowski · Mehr sehen »

Powiat Legnicki

Der Powiat Legnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Legnicki · Mehr sehen »

Powiat Leski

Der Powiat Leski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Leski · Mehr sehen »

Powiat Leszczyński

Der Powiat Leszczyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Leszczyński · Mehr sehen »

Powiat Lidzbarski

Der Powiat Lidzbarski ist ein Powiat (Kreis) im nordwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Kreisstadt Lidzbark Warmiński.

Neu!!: Polen und Powiat Lidzbarski · Mehr sehen »

Powiat Limanowski

Der Powiat Limanowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Limanowski · Mehr sehen »

Powiat Lipnowski

Der Powiat Lipnowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Lipnowski · Mehr sehen »

Powiat Lipski

Masowien in Polen Der Powiat Lipski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Lipski · Mehr sehen »

Powiat Lubański

Der Powiat Lubański ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen, mit dem Sitz in Lubań (Lauban).

Neu!!: Polen und Powiat Lubański · Mehr sehen »

Powiat Lubaczowski

Der Powiat Lubaczowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Lubaczowski · Mehr sehen »

Powiat Lubartowski

Der Powiat Lubartowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Lubartowski · Mehr sehen »

Powiat Lubelski

Der Powiat Lubelski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Lubelski · Mehr sehen »

Powiat Lubiński

Der Powiat Lubiński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Lubiński · Mehr sehen »

Powiat Lubliniecki

Der Powiat Lubliniecki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Lubliniecki · Mehr sehen »

Powiat Lwówecki

Der Powiat Lwówecki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit dem Sitz Lwówek Śląski (Löwenberg).

Neu!!: Polen und Powiat Lwówecki · Mehr sehen »

Powiat Makowski

Der Powiat Makowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Makowski · Mehr sehen »

Powiat Malborski

Der Powiat Malborski (Marienburg) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Malborski · Mehr sehen »

Powiat Mławski

Der Powiat Mławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Mławski · Mehr sehen »

Powiat Międzychodzki

Der Powiat Międzychodzki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Międzychodzki · Mehr sehen »

Powiat Międzyrzecki

Der Powiat Międzyrzecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Międzyrzecki · Mehr sehen »

Powiat Miński

Der Powiat Miński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Miński · Mehr sehen »

Powiat Miechowski

Der Powiat Miechowski ist ein Powiat (Kreis) im Norden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Miechowski · Mehr sehen »

Powiat Mielecki

Der Powiat Mielecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Mielecki · Mehr sehen »

Powiat Mikołowski

Der Powiat Mikołowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit der Kreisstadt Mikołów.

Neu!!: Polen und Powiat Mikołowski · Mehr sehen »

Powiat Milicki

Der Powiat Milicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Milicki · Mehr sehen »

Powiat Mogileński

Der Powiat Mogileński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Mogileński · Mehr sehen »

Powiat Moniecki

Der Powiat Moniecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Moniecki · Mehr sehen »

Powiat Mrągowski

Der Powiat Mrągowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Mrągowski · Mehr sehen »

Powiat Myślenicki

Der Powiat Myślenicki ist ein Powiat (Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Myślenicki · Mehr sehen »

Powiat Myśliborski

Der Powiat Myśliborski ist ein Powiat (Kreis) im Südwesten der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Myśliborski · Mehr sehen »

Powiat Myszkowski

Der Powiat Myszkowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Myszkowski · Mehr sehen »

Powiat Nakielski

Der Powiat Nakielski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Nakielski · Mehr sehen »

Powiat Namysłowski

Der Powiat Namysłowski ist ein Landkreis (Powiat) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Namysłów (Namslau).

Neu!!: Polen und Powiat Namysłowski · Mehr sehen »

Powiat Niżański

Der Powiat Niżański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Niżański · Mehr sehen »

Powiat Nidzicki

Der Powiat Nidzicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Nidzicki · Mehr sehen »

Powiat Nowodworski (Woiwodschaft Masowien)

Der Powiat Nowodworski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Nowodworski (Woiwodschaft Masowien) · Mehr sehen »

Powiat Nowodworski (Woiwodschaft Pommern)

Der Powiat Nowodworski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern mit der Kreisstadt Nowy Dwór Gdański.

Neu!!: Polen und Powiat Nowodworski (Woiwodschaft Pommern) · Mehr sehen »

Powiat Nowomiejski

Der Powiat Nowomiejski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit dem Sitz in Nowe Miasto Lubawskie (Neumark in Westpreußen).

Neu!!: Polen und Powiat Nowomiejski · Mehr sehen »

Powiat Nowosądecki

Der Powiat Nowosądecki ist ein Powiat (Kreis) im südöstlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Nowosądecki · Mehr sehen »

Powiat Nowosolski

Der Powiat Nowosolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Nowosolski · Mehr sehen »

Powiat Nowotarski

Der Powiat Nowotarski ist ein Powiat (Kreis) im nordwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen – im südlichen Teil Kleinpolens in den Beskiden gelegen.

Neu!!: Polen und Powiat Nowotarski · Mehr sehen »

Powiat Nowotomyski

Der Powiat Nowotomyski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen mit Sitz in Nowy Tomyśl.

Neu!!: Polen und Powiat Nowotomyski · Mehr sehen »

Powiat Nyski

Der Powiat Nyski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Nysa (Neisse). Der Powiat hat eine Fläche von 1223,87 km², auf der rund 140.000 Einwohner leben.

Neu!!: Polen und Powiat Nyski · Mehr sehen »

Powiat Oławski

Der Powiat Oławski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit dem Sitz in Oława (Ohlau).

Neu!!: Polen und Powiat Oławski · Mehr sehen »

Powiat Oświęcimski

Der Powiat Oświęcimski ist ein Powiat (Kreis) im westlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Oświęcimski · Mehr sehen »

Powiat Obornicki

Der Powiat Obornicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Obornicki · Mehr sehen »

Powiat Oleśnicki

Der Powiat Oleśnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit dem Sitz in Oleśnica (Oels).

Neu!!: Polen und Powiat Oleśnicki · Mehr sehen »

Powiat Olecki

Der Powiat Olecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Olecki · Mehr sehen »

Powiat Oleski

Der Powiat Oleski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Opole in Polen mit der Kreisstadt Olesno (Rosenberg O.S.). Der Powiat hat eine Fläche von 973,62 km², auf der rund 65.100 Einwohner leben.

Neu!!: Polen und Powiat Oleski · Mehr sehen »

Powiat Olkuski

Der Powiat Olkuski ist ein Powiat (Kreis) im nordwestlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen mit der Kreisstadt Olkusz.

Neu!!: Polen und Powiat Olkuski · Mehr sehen »

Powiat Olsztyński

Powiat Olsztyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Olsztyński · Mehr sehen »

Powiat Opatowski

Der Powiat Opatowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Opatowski · Mehr sehen »

Powiat Opoczyński

Der Powiat Opoczyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Opoczyński · Mehr sehen »

Powiat Opolski

Der Powiat Opolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole (Oppeln).

Neu!!: Polen und Powiat Opolski · Mehr sehen »

Powiat Opolski (Woiwodschaft Lublin)

Der Powiat Opolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Opolski (Woiwodschaft Lublin) · Mehr sehen »

Powiat Ostródzki

Der Powiat Ostródzki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit dem Sitz in Ostróda.

Neu!!: Polen und Powiat Ostródzki · Mehr sehen »

Powiat Ostrołęcki

Der Powiat Ostrołęcki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Ostrołęcki · Mehr sehen »

Powiat Ostrowiecki

Der Powiat Ostrowiecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Ostrowiecki · Mehr sehen »

Powiat Ostrowski (Woiwodschaft Großpolen)

Der Powiat Ostrowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Ostrowski (Woiwodschaft Großpolen) · Mehr sehen »

Powiat Ostrowski (Woiwodschaft Masowien)

Der Powiat Ostrowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Ostrowski (Woiwodschaft Masowien) · Mehr sehen »

Powiat Ostrzeszowski

Der Powiat Ostrzeszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Ostrzeszowski · Mehr sehen »

Powiat Otwocki

Der Powiat Otwocki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Otwocki · Mehr sehen »

Powiat Pabianicki

Der Powiat Pabianicki ist ein Powiat (Kreis) mit 119.000 Einwohnern und gehört zur Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Pabianicki · Mehr sehen »

Powiat Pajęczański

Der Powiat Pajęczański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Pajęczański · Mehr sehen »

Powiat Parczewski

Der Powiat Parczewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Parczewski · Mehr sehen »

Powiat Płoński

Der Powiat Płoński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Płoński · Mehr sehen »

Powiat Płocki

Der Powiat Płocki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Płocki · Mehr sehen »

Powiat Piaseczyński

Der Powiat Piaseczyński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Piaseczyński · Mehr sehen »

Powiat Pińczowski

Der Powiat Pińczowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Pińczowski · Mehr sehen »

Powiat Pilski

Der Powiat Pilski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Pilski · Mehr sehen »

Powiat Piotrkowski

Der Powiat Piotrkowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Piotrkowski · Mehr sehen »

Powiat Piski

Der Powiat Piski ist ein Powiat (Kreis) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen mit dem Sitz in Pisz (Johannisburg).

Neu!!: Polen und Powiat Piski · Mehr sehen »

Powiat Pleszewski

Der Powiat Pleszewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Pleszewski · Mehr sehen »

Powiat Poddębicki

Der Powiat Poddębicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Poddębicki · Mehr sehen »

Powiat Policki

Der Powiat Policki (deutsch übersetzt Pölitzer Kreis) ist ein Landkreis (poln. Powiat) im Nordwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Policki · Mehr sehen »

Powiat Polkowicki

Der Powiat Polkowicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit dem Sitz in Polkowice (Polkwitz).

Neu!!: Polen und Powiat Polkowicki · Mehr sehen »

Powiat Poznański

Flagge des Powiat Poznański Der Powiat Poznański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen, der das Umland der Großstadt Poznań umfasst.

Neu!!: Polen und Powiat Poznański · Mehr sehen »

Powiat Proszowicki

Der Powiat Proszowicki ist ein Powiat (Landkreis) im nördlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Proszowicki · Mehr sehen »

Powiat Prudnicki

Der Powiat Prudnicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Prudnik (Neustadt O.S.). Der Powiat hat eine Fläche von 571,16 km², auf der rund 56.000 Einwohner leben.

Neu!!: Polen und Powiat Prudnicki · Mehr sehen »

Powiat Pruszkowski

Der Powiat Pruszkowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Pruszkowski · Mehr sehen »

Powiat Przasnyski

Der Powiat Przasnyski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Przasnyski · Mehr sehen »

Powiat Przemyski

Der Powiat Przemyski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Przemyski · Mehr sehen »

Powiat Przeworski

Der Powiat Przeworski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Przeworski · Mehr sehen »

Powiat Przysuski

Der Powiat Przysuski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Przysuski · Mehr sehen »

Powiat Pszczyński

Der Powiat Pszczyński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Pszczyński · Mehr sehen »

Powiat Puławski

Der Powiat Puławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Puławski · Mehr sehen »

Powiat Pułtuski

Der Powiat Pułtuski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Pułtuski · Mehr sehen »

Powiat Pucki

Zweisprachiges (polnisch/kaschubisch) Landkreisschild Der Powiat Pucki (kaschubisch Pùcczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Pucki · Mehr sehen »

Powiat Pyrzycki

Der Powiat Pyrzycki ist ein Powiat (Kreis) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Pyrzycki · Mehr sehen »

Powiat Raciborski

Der Powiat Raciborski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit der Kreisstadt Racibórz.

Neu!!: Polen und Powiat Raciborski · Mehr sehen »

Powiat Radomski

Der Powiat Radomski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Radomski · Mehr sehen »

Powiat Radomszczański

Der Powiat Radomszczański ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Radomszczański · Mehr sehen »

Powiat Radziejowski

Der Powiat Radziejowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Radziejowski · Mehr sehen »

Powiat Radzyński

Der Powiat Radzyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Radzyński · Mehr sehen »

Powiat Rawicki

Der Powiat Rawicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Rawicki · Mehr sehen »

Powiat Rawski

Der Powiat Rawski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Rawski · Mehr sehen »

Powiat Ropczycko-Sędziszowski

Der Powiat Ropczycko-Sędziszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Ropczycko-Sędziszowski · Mehr sehen »

Powiat Rybnicki

Der Powiat Rybnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Rybnicki · Mehr sehen »

Powiat Rycki

Der Powiat Rycki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Rycki · Mehr sehen »

Powiat Rzeszowski

Der Powiat Rzeszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Rzeszowski · Mehr sehen »

Powiat Sandomierski

Der Powiat Sandomierski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Sandomierski · Mehr sehen »

Powiat Sanocki

Der Powiat Sanocki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Sanocki · Mehr sehen »

Powiat Sępoleński

Der Powiat Sępoleński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Sępoleński · Mehr sehen »

Powiat Sławieński

Verwaltungseinteilung des Powiat Sławieński Der Powiat Sławieński ist ein Powiat (Landkreis) im Nordosten der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Sławieński · Mehr sehen »

Powiat Słubicki

Der Powiat Słubicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Słubicki · Mehr sehen »

Powiat Słupecki

Der Powiat Słupecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Słupecki · Mehr sehen »

Powiat Słupski

Der Powiat Słupski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern mit der Kreisstadt Słupsk (Stolp).

Neu!!: Polen und Powiat Słupski · Mehr sehen »

Powiat Sejneński

Der Powiat Sejneński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien mit der Kreisstadt Sejny.

Neu!!: Polen und Powiat Sejneński · Mehr sehen »

Powiat Siedlecki

Der Powiat Siedlecki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Siedlecki · Mehr sehen »

Powiat Siemiatycki

Der Powiat Siemiatycki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Siemiatycki · Mehr sehen »

Powiat Sieradzki

Der Powiat Sieradzki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Sieradzki · Mehr sehen »

Powiat Sierpecki

Der Powiat Sierpecki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Sierpecki · Mehr sehen »

Powiat Skarżyski

Der Powiat Skarżyski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Skarżyski · Mehr sehen »

Powiat Skierniewicki

Der Powiat Skierniewicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Skierniewicki · Mehr sehen »

Powiat Sochaczewski

Der Powiat Sochaczewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Sochaczewski · Mehr sehen »

Powiat Sokólski

Der Powiat Sokólski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Sokólski · Mehr sehen »

Powiat Sokołowski

Der Powiat Sokołowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Sokołowski · Mehr sehen »

Powiat Stalowowolski

Der Powiat Stalowowolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Stalowowolski · Mehr sehen »

Powiat Starachowicki

Der Powiat Starachowicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Starachowicki · Mehr sehen »

Powiat Stargardzki

Der Powiat Stargardzki ist ein Powiat (Kreis) im Südwesten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, bevölkerungsmäßig der größte der Woiwodschaft.

Neu!!: Polen und Powiat Stargardzki · Mehr sehen »

Powiat Starogardzki

Der Powiat Starogardzki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Starogardzki · Mehr sehen »

Powiat Staszowski

Der Powiat Staszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Staszowski · Mehr sehen »

Powiat Strzelecki

Der Powiat Strzelecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Polen und Powiat Strzelecki · Mehr sehen »

Powiat Strzelecko-Drezdenecki

Der Powiat Strzelecko-Drezdenecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Strzelecko-Drezdenecki · Mehr sehen »

Powiat Strzeliński

Der Powiat Strzeliński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Strzeliński · Mehr sehen »

Powiat Strzyżowski

Der Powiat Strzyżowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Strzyżowski · Mehr sehen »

Powiat Sulęciński

Der Powiat Sulęciński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Sulęciński · Mehr sehen »

Powiat Suski

Der Powiat Suski ist ein Powiat (Landkreis) im westlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Suski · Mehr sehen »

Powiat Suwalski

Der Powiat Suwalski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Suwalski · Mehr sehen »

Powiat Szamotulski

Der Powiat Szamotulski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Szamotulski · Mehr sehen »

Powiat Szczecinecki

Der Powiat Szczecinecki ist ein Powiat (Landkreis) im Südosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit der Kreisstadt Szczecinek.

Neu!!: Polen und Powiat Szczecinecki · Mehr sehen »

Powiat Szczycieński

Der Powiat Szczycieński ist ein Powiat (Kreis) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Szczycieński · Mehr sehen »

Powiat Sztumski

Der Powiat Sztumski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Sztumski · Mehr sehen »

Powiat Szydłowiecki

Der Powiat Szydłowiecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Szydłowiecki · Mehr sehen »

Powiat Tarnobrzeski

Der Powiat Tarnobrzeski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Powiat Tarnobrzeski · Mehr sehen »

Powiat Tarnogórski

Der Powiat Tarnogórski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen mit der Kreisstadt Tarnowskie Góry (Tarnowitz).

Neu!!: Polen und Powiat Tarnogórski · Mehr sehen »

Powiat Tarnowski

Der Powiat Tarnowski ist ein Powiat (Kreis) im östlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Tarnowski · Mehr sehen »

Powiat Tatrzański

Der Powiat Tatrzański ist der südlichste Powiat (Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Tatrzański · Mehr sehen »

Powiat Tczewski

Der Powiat Tczewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern mit der Kreisstadt Tczew.

Neu!!: Polen und Powiat Tczewski · Mehr sehen »

Powiat Tomaszowski (Woiwodschaft Łódź)

Der Powiat Tomaszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Tomaszowski (Woiwodschaft Łódź) · Mehr sehen »

Powiat Tomaszowski (Woiwodschaft Lublin)

Der Powiat Tomaszowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Tomaszowski (Woiwodschaft Lublin) · Mehr sehen »

Powiat Toruński

Der Powiat Toruński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Toruński · Mehr sehen »

Powiat Trzebnicki

Der Powiat Trzebnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Trzebnicki · Mehr sehen »

Powiat Tucholski

Der Powiat Tucholski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Tucholski · Mehr sehen »

Powiat Turecki

Der Powiat Turecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Turecki · Mehr sehen »

Powiat Wałbrzyski

Der Powiat Wałbrzyski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien im Süden Polens.

Neu!!: Polen und Powiat Wałbrzyski · Mehr sehen »

Powiat Wałecki

Der Powiat Wałecki (deutsch: Kreis Deutsch Krone) ist ein Powiat (Landkreis) im Südosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Powiat Wałecki · Mehr sehen »

Powiat Wadowicki

Der Powiat Wadowicki ist ein Powiat (Kreis) im westlichen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Wadowicki · Mehr sehen »

Powiat Warszawski Zachodni

Der Powiat Warszawski Zachodni (Warschau West) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Warszawski Zachodni · Mehr sehen »

Powiat Wąbrzeski

Der Powiat Wąbrzeski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Wąbrzeski · Mehr sehen »

Powiat Wągrowiecki

Der Powiat Wągrowiecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Wągrowiecki · Mehr sehen »

Powiat Węgorzewski

Der Powiat Węgorzewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Powiat Węgorzewski · Mehr sehen »

Powiat Węgrowski

Der Powiat Węgrowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Węgrowski · Mehr sehen »

Powiat Włocławski

Der Powiat Włocławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Włocławski · Mehr sehen »

Powiat Włodawski

Der Powiat Włodawski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Włodawski · Mehr sehen »

Powiat Włoszczowski

Der Powiat Włoszczowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Powiat Włoszczowski · Mehr sehen »

Powiat Wejherowski

Der Powiat Wejherowski (kaschubisch Wejrowsczi kréz) ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Powiat Wejherowski · Mehr sehen »

Powiat Wielicki

Der Powiat Wielicki ist ein Powiat (Kreis) im zentralen Teil der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Wielicki · Mehr sehen »

Powiat Wieluński

Der Powiat Wieluński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Wieluński · Mehr sehen »

Powiat Wieruszowski

Der Powiat Wieruszowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Wieruszowski · Mehr sehen »

Powiat Wołomiński

Der Powiat Wołomiński ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Wołomiński · Mehr sehen »

Powiat Wołowski

Der Powiat Wołowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Wołowski · Mehr sehen »

Powiat Wodzisławski

Der Powiat Wodzisławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit der Kreisstadt Wodzisław Śląski.

Neu!!: Polen und Powiat Wodzisławski · Mehr sehen »

Powiat Wolsztyński

Der Powiat Wolsztyński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Wolsztyński · Mehr sehen »

Powiat Wrocławski

Der Powiat Wrocławski ist ein Powiat (Kreis) südlich und östlich der niederschlesischen Hauptstadt Breslau (Wrocław) in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Wrocławski · Mehr sehen »

Powiat Wrzesiński

Der Powiat Wrzesiński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Wrzesiński · Mehr sehen »

Powiat Wschowski

Der Powiat Wschowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Powiat Wschowski · Mehr sehen »

Powiat Wysokomazowiecki

Der Powiat Wysokomazowiecki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Wysokomazowiecki · Mehr sehen »

Powiat Wyszkowski

Der Powiat Wyszkowski ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Wyszkowski · Mehr sehen »

Powiat Zambrowski

Der Powiat Zambrowski ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Powiat Zambrowski · Mehr sehen »

Powiat Zamojski

Der Powiat Zamojski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Powiat Zamojski · Mehr sehen »

Powiat Zawierciański

Der Powiat Zawierciański ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Powiat Zawierciański · Mehr sehen »

Powiat Ząbkowicki

Der Powiat Ząbkowicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien mit der Kreisstadt Ząbkowice Śląskie.

Neu!!: Polen und Powiat Ząbkowicki · Mehr sehen »

Powiat Złotoryjski

Der Powiat Złotoryjski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Powiat Złotoryjski · Mehr sehen »

Powiat Złotowski

Der Powiat Złotowski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Powiat Złotowski · Mehr sehen »

Powiat Zduńskowolski

Der Powiat Zduńskowolski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Zduńskowolski · Mehr sehen »

Powiat Zgierski

Der Powiat Zgierski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Powiat Zgierski · Mehr sehen »

Powiat Zgorzelecki

Der Powiat Zgorzelecki ist ein Powiat (Landkreis) im Umkreis der polnischen Stadt Zgorzelec in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Powiat Zgorzelecki · Mehr sehen »

Powiat Zielonogórski

Der Powiat Zielonogórski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus mit der Kreisstadt Zielona Góra (Grünberg in Schlesien).

Neu!!: Polen und Powiat Zielonogórski · Mehr sehen »

Powiat Zwoleński

Der Powiat Zwoleński ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Powiat Zwoleński · Mehr sehen »

PPS-43

Die PPS-43 (pistolet-pulemjot Sudajewa obrasza 1943 goda, Maschinenpistole Sudajew Modell 1943) ist eine sowjetische Maschinenpistole im Kaliber 7,62 × 25 mm TT.

Neu!!: Polen und PPS-43 · Mehr sehen »

Praga (Warschau)

Praga (Nord und Süd) Kathedrale St. Michael und St. Florian Typische Fassaden an der ul. Brzeska Praga ist ein historischer Vorort, der heute zwei Stadtbezirke der polnischen Hauptstadt Warschau bildet.

Neu!!: Polen und Praga (Warschau) · Mehr sehen »

Praha hlavní nádraží

Der Bahnhof Praha hlavní nádraží, kurz: Praha hl.n. (deutsch etwa: Prag Hauptbahnhof) ist der zentrale Personenbahnhof in Prag.

Neu!!: Polen und Praha hlavní nádraží · Mehr sehen »

Prakla-Seismos

Prakla-Seismos (in eigener Schreibweise PRAKLA-SEISMOS) war eine weltweit tätige Prospektionsfirma, die 1963 aus der Fusion der Unternehmen Prakla und Seismos entstanden ist.

Neu!!: Polen und Prakla-Seismos · Mehr sehen »

Prawo i Sprawiedliwość

Prawo i Sprawiedliwość (Kurzbezeichnung PiS),, ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Prawo i Sprawiedliwość · Mehr sehen »

Präfixe von Schiffsnamen

Ein Schiffsnamenpräfix ist eine dem Schiffsnamen vorgestellte Buchstabengruppe, die eine Zuordnung des Schiffes in eine definierte Gruppe erlauben.

Neu!!: Polen und Präfixe von Schiffsnamen · Mehr sehen »

Präses

Präses (lateinisch, eigentlich „vor etwas sitzend“; Mehrzahl Präsides, Präsiden) ist ein Titel für die oder den Vorsitzende(n) eines Gremiums.

Neu!!: Polen und Präses · Mehr sehen »

Prešov

Prešov (1938 bis 1945 auch eingedeutscht Preschau, danach selten;;; für Prjaschiw; oder Eperiessinum) ist die zweitgrößte Stadt der Ostslowakei (drittgrößte Stadt in der gesamten Slowakei) und das Zentrum der traditionellen Landschaft Šariš.

Neu!!: Polen und Prešov · Mehr sehen »

Prešovský kraj

Der Prešovský kraj (deutsch Eperieser Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet in der nordöstlichen Slowakei.

Neu!!: Polen und Prešovský kraj · Mehr sehen »

Preiļi

Preiļi (deutsch Prely) ist eine Stadt in Latgale, Lettland, 204 Kilometer südöstlich von Riga und 55 Kilometer nördlich von Daugavpils gelegen.

Neu!!: Polen und Preiļi · Mehr sehen »

Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen

Angemietetes Stadtpalais für Leipzig-Aufenthalte des Kurfürsten. Aufführungsort der Kantate BWV 215 Chronik der Stadt Leipzig für den 5. und 6. Oktober 1734 Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen (BWV 215) ist eine weltliche Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Polen und Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen · Mehr sehen »

Preluders

Preluders war eine deutsche Girlgroup, die im Jahr 2003 aus der dritten Staffel der von ProSieben ausgestrahlten Castingshow Popstars – Das Duell hervorging.

Neu!!: Polen und Preluders · Mehr sehen »

Premnitz

Luftaufnahme Die Kleinstadt Premnitz liegt an der Havel im Landkreis Havelland im Land Brandenburg.

Neu!!: Polen und Premnitz · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Prenzlau · Mehr sehen »

Pressbaum

Pressbaum ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Pölten in Niederösterreich.

Neu!!: Polen und Pressbaum · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Polen und Preußen · Mehr sehen »

Preußen (historische Landschaft)

Karte von Caspar Henneberg, Elbing 1576: Herzogtum und königlich polnisches Preußen farblich nicht unterschieden (Flächenfarbe für das Herzogtum ist Nachbearbeitung), Pommerellen hier nur teilweise zu Preußen gerechnet. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13.

Neu!!: Polen und Preußen (historische Landschaft) · Mehr sehen »

Preußisch Litauen

Preußisch-Litauen (im 20. Jahrhundert vereinzelt auch Deutsch-Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva) war eine im 17.

Neu!!: Polen und Preußisch Litauen · Mehr sehen »

Preußische Ostbahn

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Preußische Ostbahn · Mehr sehen »

Preußische P 8

Die Personenzug-Dampflokomotive der Gattung P 8 der Preußischen Staatseisenbahnen, bei der Deutschen Reichsbahn Baureihe 3810–40, wurde 1906 von der Berliner Maschinenbau AG (vormals Louis Schwartzkopff) nach Vorgaben des preußischen Lokomotiv-Dezernenten Robert Garbe konstruiert.

Neu!!: Polen und Preußische P 8 · Mehr sehen »

Preußische T 11

Die Fahrzeuge der Gattung T 11 der Preußischen Staatseisenbahnen waren für den Einsatz auf der Berliner Stadtbahn vorgesehene Personenzug-Tenderlokomotiven mit Nassdampftriebwerk.

Neu!!: Polen und Preußische T 11 · Mehr sehen »

Preußische T 12

Die Gattung T 12 war eine Personenzug-Tenderlokomotive der Preußischen Staatseisenbahnen.

Neu!!: Polen und Preußische T 12 · Mehr sehen »

Preußische T 18

Die Gattung T 18 war die letzte für die Preußischen Staatseisenbahnen entwickelte Personenzug-Tenderlokomotive.

Neu!!: Polen und Preußische T 18 · Mehr sehen »

Preußische T 3

Die Lokomotiven der Gattung T 3 der Preußischen Staatseisenbahnen waren laufachslose, dreifach gekuppelte Tenderlokomotiven.

Neu!!: Polen und Preußische T 3 · Mehr sehen »

Preußische T 5

In der Gattung T 5 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Personenzug-Tenderlokomotiven verschiedener Bauarten zusammengefasst.

Neu!!: Polen und Preußische T 5 · Mehr sehen »

Preußische T 6

Die T 6 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Personenzugtenderlokomotiven.

Neu!!: Polen und Preußische T 6 · Mehr sehen »

Preußische T 7

Die Gruppe T 7 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Güterzugtenderlokomotiven der Achsfolge C. Dabei handelte es sich nicht um eine Baureihe im heutigen Sinne aus exakt gleichen Maschinen.

Neu!!: Polen und Preußische T 7 · Mehr sehen »

Preußische T 8

Die T 8 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Heißdampf-Güterzugtenderlokomotiven.

Neu!!: Polen und Preußische T 8 · Mehr sehen »

Priestermangel

Als Priestermangel bzw.

Neu!!: Polen und Priestermangel · Mehr sehen »

Prittitz

Kirche Prittitz Herrenhaus Plotha Prittitz ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Prittitz · Mehr sehen »

Pritzwalk

Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Pritzwalk · Mehr sehen »

Privatwald

Befindet sich Wald nicht im Eigentum von Städten, Gemeinden (siehe Körperschaftswald), Kirchen oder in der Hand des Staates (Staatsforst), spricht man von Privatwald.

Neu!!: Polen und Privatwald · Mehr sehen »

Prnjavor (Bosnien)

Prnjavor ist eine Stadt und Gemeinde im Norden von Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Polen und Prnjavor (Bosnien) · Mehr sehen »

Prochladnaja

Die Prochladnaja, frühere deutsche Bezeichnung (Der) Frisching, ist ein 77 Kilometer langer Zufluss des Frischen Haffs der Ostsee in der Oblast Kaliningrad in Russland (bis 1945 Regierungsbezirk Königsberg der deutschen Provinz Ostpreußen).

Neu!!: Polen und Prochladnaja · Mehr sehen »

Prochorowka

Prochorowka ist eine russische Siedlung städtischen Typs in der Oblast Belgorod, 56 km nördlich der Gebietshauptstadt Belgorod und rund 80 km südlich von Kursk.

Neu!!: Polen und Prochorowka · Mehr sehen »

ProChrist

container von ProChrist ProChrist ist eine überkonfessionelle Evangelisationsbewegung von Christen unterschiedlicher Kirchen und Gemeinden.

Neu!!: Polen und ProChrist · Mehr sehen »

Prodan Gardschew

Denkmal in Sredez (Oblast Burgas) Prodan Stojanow Gardschew (* 8. April 1936 in Rossenowo, Oblast Burgas; † 5. Juli 2003 in Burgas) war ein bulgarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Prodan Gardschew · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Polen und Professor · Mehr sehen »

Projekt 877

Das Projekt 877 Paltus, von der NATO mit dem Codenamen Kilo- oder Kilo-I-Klasse bezeichnet, ist ein ursprünglich sowjetischer Jagd-U-Boot-Typ aus den 1980er-Jahren.

Neu!!: Polen und Projekt 877 · Mehr sehen »

Projekt: Peacemaker

Projekt: Peacemaker (Originaltitel: The Peacemaker) ist ein US-amerikanischer Actionfilm der Regisseurin Mimi Leder aus dem Jahr 1997, in dem George Clooney und Nicole Kidman in den Hauptrollen zu sehen sind.

Neu!!: Polen und Projekt: Peacemaker · Mehr sehen »

Prominententransport

Prominententransport bezeichnet den ersten Gefangenentransport von Wien in das KZ Dachau am 1.–2.

Neu!!: Polen und Prominententransport · Mehr sehen »

Promnitz

Promnitz steht für.

Neu!!: Polen und Promnitz · Mehr sehen »

ProSiebenSat.1 Media

Die ProSiebenSat.1 Media SE (bis 7. Juli 2015: ProSiebenSat.1 Media AG) mit Sitz in Unterföhring bei München ist ein börsennotiertes deutsches Medienunternehmen, das unter anderem die deutschen Free-TV-Fernsehsender ProSieben, Sat.1, Kabel Eins, Sixx, ProSieben Maxx, Sat.1 Gold und Kabel Eins Doku und die drei deutschen Pay-TV-Fernsehsender ProSieben Fun, Sat.1 emotions und Kabel Eins Classics unter einem Dach vereint und auf den Internetseiten der Fernsehsender verschiedene TV-Inhalte anbietet.

Neu!!: Polen und ProSiebenSat.1 Media · Mehr sehen »

ProSiebenSat.1 Welt

ProSiebenSat1 Welt ist ein 2004 gegründeter privater Fernsehsender, der speziell für deutschsprachige Zuschauer in den USA und Kanada entwickelt wurde.

Neu!!: Polen und ProSiebenSat.1 Welt · Mehr sehen »

Prosigk

Gedenkstätte für Gefallene des Ersten Weltkrieges Dorfkirche Prosigk ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Neu!!: Polen und Prosigk · Mehr sehen »

Proskau

Proskau (Prószków) ist eine Stadt in Oberschlesien im Powiat Opolski der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Polen und Proskau · Mehr sehen »

Prosna

Die Prosna ist ein Fluss in Westpolen und linksseitiger Nebenfluss der Warthe (Warta).

Neu!!: Polen und Prosna · Mehr sehen »

Protokollarische Rangordnung

Eine protokollarische Rangordnung (auch Vortritt oder Präzedenz) ist eine Liste, die verschiedene Personen – hauptsächlich die Träger hoher Staatsämter – ihrer nominellen Bedeutung nach ordnet.

Neu!!: Polen und Protokollarische Rangordnung · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Polen und Provence · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Polen und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Provinz Niederschlesien

Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Neu!!: Polen und Provinz Niederschlesien · Mehr sehen »

Provinz Oberschlesien

Tschechoslowakei Briefmarke von Oberschlesien zur Volksabstimmung am 20. März 1921, abgestempelt am 19. März Postkarte zur Volksabstimmung in Oberschlesien Regierungsbezirke und Kreise im Gau Oberschlesien (1943) Die Provinz Oberschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Neu!!: Polen und Provinz Oberschlesien · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Polen und Provinz Posen · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Polen und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Polen und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Pruchnik

Marktplatz Pruchnik ist eine Stadt mit 3300 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Pruchnik · Mehr sehen »

Prusice

Prusice (deutsch Prausnitz) ist eine Stadt im Powiat Trzebnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Prusice · Mehr sehen »

Prussia-Sammlung

Die Prussia-Sammlung war eine wichtige archäologische Sammlung zur Vor- und Frühgeschichte Ostpreußens.

Neu!!: Polen und Prussia-Sammlung · Mehr sehen »

Pruszków

Stadtbild von Pruszków Pruszków ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Pruszków · Mehr sehen »

Przasnysz

Przasnysz (Pezaßnitz, 1939–1945 Praschnitz In: Haftstättenverzeichnis. Bundesarchiv 2010. Auf Bundesarchiv.de, abgerufen am 23. März 2021.) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Przasnysz · Mehr sehen »

Przecławice

St.-Katharina-Kirche Przecławice (deutsch Prisselwitz; 1937–1945 Prisselbach) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Żórawina (Rothsürben) im Powiat Wrocławski (Kreis Breslau) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Przecławice · Mehr sehen »

Przedbórz

Przedbórz ist eine Stadt im Powiat Radomszczański der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Przedbórz · Mehr sehen »

Przemęt

Przemęt (Priment, älter auch Priemen) ist eine Gemeinde im Powiat Wolsztyński (Kreis Wollstein) in der polnischen Wojewodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Przemęt · Mehr sehen »

Przemków

Przemków (Primkenau) ist eine Stadt im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Przemków · Mehr sehen »

Przemsa

Die Przemsa ist ein linker Nebenfluss der Weichsel in Polen.

Neu!!: Polen und Przemsa · Mehr sehen »

Przemyśl

Przemyśl Durchgangslager und Flüchtlingszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Przemyśl Przemyśl (deutsch Przemysl, Premissel, 1939–1941 Deutsch-Przemysl für die Stadtteile nördlich des San) ist eine Stadt mit rund 60.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Karpatenvorland im äußersten Südosten Polens am Fluss San.

Neu!!: Polen und Przemyśl · Mehr sehen »

Przemysł II.

Die politische Lage der polnischen Herzogtümer im Jahr 1295, und das Herrschaftsgebiet von König Przemysław (gelb) Przemysławs königliches Siegel mit dem gekrönten weißen Adler der Piasten; das Wappen Polens hat hier seinen Ursprung Siegel von Przemysł II., das er in einer Elbinger Urkunde und in anderen preußischen Urkunden verwendet hatte.Friedrich August Voßberg: ''Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig Elbing und Thorn, so wie der Herzöge von Pommerellen im Mittelalter''. Fincke, Berlin 1841, https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Polen und Przemysł II. · Mehr sehen »

Przemysław Gintrowski

Przemysław Gintrowski Przemysław Gintrowski (* 21. Dezember 1951 in Stargard Szczeciński; † 20. Oktober 2012 in Warschau) war ein polnischer Komponist und Liedermacher.

Neu!!: Polen und Przemysław Gintrowski · Mehr sehen »

Przemysław Niemiec

Przemysław Niemiec (* 11. April 1980 in Oświęcim) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Przemysław Niemiec · Mehr sehen »

Przemysław Saleta

Przemysław Saleta (* 7. März 1968 in Breslau) ist ein ehemaliger polnischer Kickboxer und Boxer.

Neu!!: Polen und Przemysław Saleta · Mehr sehen »

Przeworsk

Rathaus Przeworsk ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen und Sitz des Powiat Przeworski.

Neu!!: Polen und Przeworsk · Mehr sehen »

Przymiarki (Świdwin)

Przymiarki (deutsch Ankerholz) ist eine Siedlung in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Świdwin (Schivelbein) im Powiat Świdwiński.

Neu!!: Polen und Przymiarki (Świdwin) · Mehr sehen »

Pszów

Pszów (deutsch Pschow) ist eine Stadt im Powiat Wodzisławski, Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Pszów · Mehr sehen »

Pszczyna

Pszczyna (deutsch Pless, auch Pleß) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Pszczyna · Mehr sehen »

PT-91

Der PT-91 Twardy (poln. „Der Harte“) ist ein Kampfpanzer aus Polen, der aus dem sowjetischen T-72M1 weiterentwickelt wurde.

Neu!!: Polen und PT-91 · Mehr sehen »

Puławy

Puławy ist eine Mittelstadt in Polen an der Weichsel in der Wojewodschaft Lublin.

Neu!!: Polen und Puławy · Mehr sehen »

Pułtusk

Pułtusk (Pultusk, älter auch Poltow, 1941–1945 Ostenburg) ist eine Stadt im Powiat Pułtuski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Pułtusk · Mehr sehen »

Puńsk

Puńsk (Punskas) ist ein Dorf in Polen mit mehr als 1300 Einwohnern und Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde, die seit 2006 zweisprachig ist (Polnisch und Litauisch).

Neu!!: Polen und Puńsk · Mehr sehen »

Puck (Polen)

Puck (kaschubisch Pùck) ist eine Hafen- und Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Puck (Polen) · Mehr sehen »

Pudagla

Pudagla ist eine im Achterland gelegene Gemeinde auf der Insel Usedom.

Neu!!: Polen und Pudagla · Mehr sehen »

Pudliszki

Pudliszki (Pudlischki, 1939–45 Großgarten) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Großpolen in der Gemeinde Krobia.

Neu!!: Polen und Pudliszki · Mehr sehen »

Pula

Pula (deutsch und italienisch Pola) ist mit 51.469 Einwohnern (Stand: 2021) die größte Stadt der kroatischen Gespanschaft Istrien.

Neu!!: Polen und Pula · Mehr sehen »

Pulaski County (Arkansas)

Das Pulaski County ist ein County im Bundesstaat Arkansas.

Neu!!: Polen und Pulaski County (Arkansas) · Mehr sehen »

Puppentrickfilm

Puppentrickfilmreihe aus Deutschland: ''Unser Sandmännchen'' Ein Puppentrickfilm, auch Puppenanimationsfilm, ist ein Film, für den Puppen Bild für Bild verändert und somit einzelbildweise aufgenommen werden, um sich im fertigen Film flüssig zu bewegen (Stop-Motion).

Neu!!: Polen und Puppentrickfilm · Mehr sehen »

Purpur-Klee

Der Purpur-Klee (Trifolium rubens), auch als Fuchsschwanz-Klee bezeichnet, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Purpur-Klee · Mehr sehen »

Purpurreiher

Überwinterungsgebiete Purpurreiher bei der Jagd In der Lagune von Venedig Purpurreiher im Flug Der Purpurreiher (Ardea purpurea) ist eine Vogelart aus der Familie der Reiher.

Neu!!: Polen und Purpurreiher · Mehr sehen »

Pustkowo (Białogard)

Pustkowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Pustkowo (Białogard) · Mehr sehen »

Puttkamer

Wappen der Familie von Puttkamer Puttkamer ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus Hinterpommern, das sich in viele Linien verzweigte.

Neu!!: Polen und Puttkamer · Mehr sehen »

Pyramiden-Günsel

Der Pyramiden-Günsel (Ajuga pyramidalis), auch Berg-Günsel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Günsel (Ajuga pyramidalis) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Pyramiden-Günsel · Mehr sehen »

Pyrenäen-Desman

Der Pyrenäen-Desman (Galemys pyrenaicus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Polen und Pyrenäen-Desman · Mehr sehen »

Pyrzyce

Pyrzyce (Pyritz) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde Gmina Pyrzyce.

Neu!!: Polen und Pyrzyce · Mehr sehen »

Pyskowice

Pyskowice (deutsch Peiskretscham) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Gleiwitzer Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Pyskowice · Mehr sehen »

PZL Bielsko SZD-9

Der PZL Bielsko SZD-9 Bocian ist ein zweisitziges polnisches Schulsegelflugzeug.

Neu!!: Polen und PZL Bielsko SZD-9 · Mehr sehen »

PZL P.24

Die PZL P.24 war ein in Polen konstruiertes einmotoriges Jagdflugzeug aus den 1930er-Jahren.

Neu!!: Polen und PZL P.24 · Mehr sehen »

PZL W-3 Sokół

W-3WA – bewaffnete Version im polnischen Radom Frontansicht eines PZL W-3 W-3RL SAR-Version der tschechischen Luftwaffe Der PZL W-3 Sokół (dt. Falke) ist ein polnischer Mehrzweckhubschrauber, der von PZL Świdnik gefertigt wird.

Neu!!: Polen und PZL W-3 Sokół · Mehr sehen »

PZL-104

PZL-104 Wilga 35A mit Schneekufen bei der Landung Die PZL-104 Wilga (Pirol) ist ein einmotoriges polnisches Mehrzweckflugzeug der Państwowe Zakłady Lotnicze (Staatliche Luftfahrt-Werke) mit STOL-Fähigkeit.

Neu!!: Polen und PZL-104 · Mehr sehen »

PZL-106

PZL-106 Kruk im niedrigen Vorbeiflug PZL-106 Kruk in einer Sonderausführung mit einem zweiten Cockpit. Gut zu sehen sind die festen Vorflügel zu Verbesserung der Langsamflugeigenschaften. Eine mit Propellerturbine ausgerüstete PZL-106 Turbo Kruk Die PZL-106 Kruk ist ein Agrarflugzeug des polnischen Herstellers PZL.

Neu!!: Polen und PZL-106 · Mehr sehen »

PZL.46 Sum

Die PZL.46 Sum war ein polnisches Mehrzweckflugzeug im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und PZL.46 Sum · Mehr sehen »

Qaraghandy (Gebiet)

Das Gebiet Qaraghandy (kasachisch Қарағанды облысы/Qaraghandy oblysy, russisch Карагандинская область/Karagandinskaja Oblast) ist die größte administrative Verwaltungseinheit Kasachstans und liegt im Zentrum des Landes.

Neu!!: Polen und Qaraghandy (Gebiet) · Mehr sehen »

Quark Inc.

Quark, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen und hauptsächlich als Hersteller der Software QuarkXPress bekannt.

Neu!!: Polen und Quark Inc. · Mehr sehen »

Queis (Fluss)

Der Queis (polnisch Kwisa, obersorbisch Hwizdź) ist ein Fluss im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Queis (Fluss) · Mehr sehen »

Quirlblättriges Läusekraut

Das Quirlblättrige Läusekraut (Pedicularis verticillata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Läusekräuter (Pedicularis) innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Polen und Quirlblättriges Läusekraut · Mehr sehen »

Quito

Panecillo Quito (San Francisco de Quito) ist die Hauptstadt von Ecuador.

Neu!!: Polen und Quito · Mehr sehen »

Quo vadis?

''Domine, quo vadis?''Gemälde von Annibale Carracci, 1602 Kirche ''Quo Vadis'' an der Via Appia Quo vadis? ist eine lateinische Phrase mit der Bedeutung „Wohin gehst du?“.

Neu!!: Polen und Quo vadis? · Mehr sehen »

Qysylorda

Qysylorda (bis 1997 Кзыл-Орда Ksyl-Orda, auch Kysyl-Orda) ist eine Stadt im Süden Kasachstans.

Neu!!: Polen und Qysylorda · Mehr sehen »

Raban von Canstein (Politiker)

Raban von Canstein Raban von Canstein (* 10. August 1617 auf Schloss Canstein; † 22. März 1680 in Küstrin) war ein kurbrandenburgischer Geheimrat und Hofkammerpräsident.

Neu!!: Polen und Raban von Canstein (Politiker) · Mehr sehen »

Rabanus-Maurus-Gymnasium

Rabanus-Maurus-Gymnasium am 117er Ehrenhof Das Rabanus-Maurus-Gymnasium (Kurz: RaMa), benannt nach Hrabanus Maurus, ist ein staatliches, altsprachliches Gymnasium in Mainz.

Neu!!: Polen und Rabanus-Maurus-Gymnasium · Mehr sehen »

Rabengebirge

Das Rabengebirge (polnisch: Góry Krucze; tschechisch: Vraní hory) in Polen und Tschechien ist eine kleine, in nord-südlicher Richtung verlaufende Bergkette von 15 Kilometern Länge am Westrand der Mittelsudeten.

Neu!!: Polen und Rabengebirge · Mehr sehen »

Rabka-Zdrój

Ortskern Maria-Magdalena-Kirche Holzkirche mit Volkskundemuseum Kurpark Rabka-Zdrój (Bad Rabka) ist ein Kurort in der Wojewodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Rabka-Zdrój · Mehr sehen »

Rabobank

Die Rabobank (vollständige Firma: Coöperatieve Rabobank U.A.) ist eine niederländische Genossenschaftsbank mit Sitz in Utrecht.

Neu!!: Polen und Rabobank · Mehr sehen »

Rabsztyn

Rabsztyn (dt. Rabenstein) steht für.

Neu!!: Polen und Rabsztyn · Mehr sehen »

Racibórz

Racibórz (deutsch Ratibor, schlesisch Rattebor, tschechisch Ratiboř) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Racibórz · Mehr sehen »

Rackith

Schule Rackith ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Rackith · Mehr sehen »

Raczyński

Das Wappen Nałęcz von Kazimierz Raczyński in Posen Das Adelswappen der Familie von Raczyński, ''Nałęcz'' Raczyński ist der Name eines bedeutenden polnischen Adelsgeschlechts (Magnaten der Szlachta), die weibliche Form des Namens lautet Raczyńska.

Neu!!: Polen und Raczyński · Mehr sehen »

Rad

Scheibenrad aus Holz Handkarren (zweispurig, einachsig) mit hölzernen Speichenrädern Dreißigjährigen Krieg mit metallbeschlagenen Rädern Das Rad ist ein scheibenförmiger Gegenstand mit idealerweise kreisförmiger Kontur, der um eine Achse, die senkrecht auf der idealisierten Kreisebene steht, drehbar gelagert ist und am häufigsten als Wagenrad verwendet wird.

Neu!!: Polen und Rad · Mehr sehen »

Radeburg

Brunnen auf dem Marktplatz Ratskeller am Marktplatz mini Radeburg ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Polen und Radeburg · Mehr sehen »

Radek Knapp

Radek Knapp (* 3. August 1964 in Warschau) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Radek Knapp · Mehr sehen »

Radew (Fluss)

Der Radew ist ein 83 Kilometer langer rechten Nebenflusses der Parsęta (Persante) in Hinterpommern.

Neu!!: Polen und Radew (Fluss) · Mehr sehen »

Radio Maryja

Radio Maryja in Toruń, 2005 Denkmal von Johannes Paul II. vor dem Hauptquartier von Radio Maryja, von Gennadij Jerszow 2014 Radio Maryja ist ein nationalkonservativer katholisch geprägter Radiosender in Polen mit Sitz in Toruń.

Neu!!: Polen und Radio Maryja · Mehr sehen »

Radioteleskop Piwnice

32-Meter-Radioteleskop Umgebung, betreibendes Observatorium Das Radioteleskop Piwnice ist ein 1994 in Piwnice (Piwnitz), Kujawien-Pommern, Polen fertiggestelltes Radioteleskop mit einem Antennendurchmesser von 32 Metern.

Neu!!: Polen und Radioteleskop Piwnice · Mehr sehen »

Radków

Panorama der Altstadt mit den Türmen der St.-Dorothea-Kirche und des Rathauses Wünschelburg von der Großen Heuscheuer aus gesehen Radków (deutsch: Wünschelburg;, auch Radkov; vormals auch Radek bzw. Vinšlburk) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Radków · Mehr sehen »

Radlin

Der zentrale Platz in Radlin Radlin ist eine Stadt mit etwa 17.500 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Radlin · Mehr sehen »

Radom

Radom ist eine kreisfreie Großstadt der Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges.

Neu!!: Polen und Radom · Mehr sehen »

Radomiak Radom

Radomiak Radom (offiziell Radomski Klub Sportowy Radomiak Radom) ist ein polnischer Fußballverein aus der Stadt Radom.

Neu!!: Polen und Radomiak Radom · Mehr sehen »

Radomir (Name)

Radomir ist ein männlicher Vorname vor allem in Serbien, Polen, Russland, Bulgarien und in der Ukraine.

Neu!!: Polen und Radomir (Name) · Mehr sehen »

Radomka (Weichsel)

Die Radomka ist ein Fluss in Polen.

Neu!!: Polen und Radomka (Weichsel) · Mehr sehen »

Radomsko

Radomsko ist eine Mittelstadt in der Wojewodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Radomsko · Mehr sehen »

Radosław Cierzniak

Radosław Cierzniak (* 24. April 1983 in Szamocin, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Radosław Cierzniak · Mehr sehen »

Radosław Gilewicz

Radosław Gilewicz (* 8. Mai 1971 in Chełm Śląski) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Radosław Gilewicz · Mehr sehen »

Radosław Kałużny

Radosław Piotr Kałużny (* 2. Februar 1974 in Góra) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Radosław Kałużny · Mehr sehen »

Radosław Matusiak

Radosław Matusiak (* 1. Januar 1982 in Łódź, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Radosław Matusiak · Mehr sehen »

Radosław Pazura

Radosław Pazura (2018) Radosław Pazura (* 7. Mai 1969 in Tomaszów Mazowiecki) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Radosław Pazura · Mehr sehen »

Radosław Sobolewski

Radosław Sobolewski (* 13. Dezember 1976 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und jetziger Trainer.

Neu!!: Polen und Radosław Sobolewski · Mehr sehen »

Radosław Wojtaszek

Radosław Wojtaszek (* 13. Januar 1987 in Elbląg) ist ein polnischer Spitzenspieler im Schach.

Neu!!: Polen und Radosław Wojtaszek · Mehr sehen »

Raducz

Straße in Raducz Raducz (deutsch Radutsch) ist ein Dorf in Polen, das der Gemeinde Nowy Kawęczyn (Powiat Skierniewicki) in der Woiwodschaft Łódź angehört.

Neu!!: Polen und Raducz · Mehr sehen »

Radunia

Die Radunia (kaschubisch Reduniô) ist ein Fluss in Pomerellen in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Radunia · Mehr sehen »

Radywyliw

Radywyliw (alte Schreibweise Radsywyliw, 1940–93 Tscherwonoarmijsk) ist eine ukrainische Kleinstadt mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Radywyliw · Mehr sehen »

Radziechowy

Radziechowy ist ein Dorf in der Gemeinde Radziechowy-Wieprz im Powiat Żywiecki in Südpolen.

Neu!!: Polen und Radziechowy · Mehr sehen »

Radzionków

Radzionków (deutsch Radzionkau, in Schlesien auch Cidry) ist eine Industriestadt mit etwa 17.000 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Radzionków · Mehr sehen »

Radzymin

Radzymin ist eine Stadt im Powiat Wołomiński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Radzymin · Mehr sehen »

Raesfeld

Raesfeld liegt im Westmünsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Polen und Raesfeld · Mehr sehen »

Raʿanana

Raʿanana ist eine Stadt in Zentralisrael.

Neu!!: Polen und Raʿanana · Mehr sehen »

RAF Northolt

Die Royal Air Force Station Northolt, kurz RAF Northolt, ist ein Militärflugplatz der Royal Air Force im Westen Londons.

Neu!!: Polen und RAF Northolt · Mehr sehen »

Rafał Śliż

Rafał Śliż (* 11. Juli 1983 in Wisła) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer, der für den Verein KS Wisła Ustronianka aus Ustroń sprang.

Neu!!: Polen und Rafał Śliż · Mehr sehen »

Rafał Blechacz

Rafał Blechacz Rafał Blechacz (* 30. Juni 1985 in Nakel) ist ein polnischer Pianist.

Neu!!: Polen und Rafał Blechacz · Mehr sehen »

Rafał Wojaczek

Zbigniew Kresowaty: Porträt von Rafał Wojaczek Gedenktafel für Wojaczek in Breslau Rafał Wojaczek (* 6. Dezember 1945 in Mikołów; † 11. Mai 1971 in Breslau) war ein polnischer Lyriker.

Neu!!: Polen und Rafał Wojaczek · Mehr sehen »

Rafał Ziemkiewicz

Rafał A. Ziemkiewicz Rafał Aleksander Ziemkiewicz (* 13. September 1964 in Piaseczno) ist ein polnischer Publizist und Autor von Science-Fiction- und Fantasy-Romanen.

Neu!!: Polen und Rafał Ziemkiewicz · Mehr sehen »

Rafael Arkadu Tschimischkjan

Rafael Arkadu Tschimischkjan (in wissenschaftlicher Transliteration Ṙafayel Arkadow Č‘imišk‘yan; * 20. August 1929 in Tiflis, Georgische SSR; † 25. September 2022) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Rafael Arkadu Tschimischkjan · Mehr sehen »

Ragnar Svensson

Sten Ragnar Svensson (* 22. Juni 1934 in Osby) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Ragnar Svensson · Mehr sehen »

Raiffeisen International Bank Holding

Die Raiffeisen International Bank-Holding AG war bis zum 10.

Neu!!: Polen und Raiffeisen International Bank Holding · Mehr sehen »

Rail4captrain

Rail4Captrain GmbH (R4C; vormals Rail4chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH) ist ein privates deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen, das sich mit dem Transport von Gütern auf der Schiene befasst.

Neu!!: Polen und Rail4captrain · Mehr sehen »

Rainer Dörrzapf

Rainer Dörrzapf (* 6. März 1950 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und arbeitete bis 2013 als Bundestrainer für Gewichtheben.

Neu!!: Polen und Rainer Dörrzapf · Mehr sehen »

Rajon Bagrationowsk

Der Rajon Bagrationowsk ist eine Verwaltungseinheit in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Rajon Bagrationowsk · Mehr sehen »

Rajon Brest

Der Rajon Brest (Brestski rajon) ist eine Verwaltungseinheit im Westen der Breszkaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Polen und Rajon Brest · Mehr sehen »

Rajon Nesterow

Der Rajon Nesterow ist eine Verwaltungseinheit in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Rajon Nesterow · Mehr sehen »

Rajon Osjorsk

Der Rajon Osjorsk ist eine Verwaltungseinheit in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Rajon Osjorsk · Mehr sehen »

Rajon Prawdinsk

Der Rajon Prawdinsk ist eine Verwaltungseinheit in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Rajon Prawdinsk · Mehr sehen »

Rajon Welykyj Beresnyj

Der Rajon Welykyj Beresnyj (ukrainisch Великоберезнянський район/Welykoberesnjanskyj rajon; russisch Великоберезнянский район/Welikoberesnjanski rajon) war eine Verwaltungseinheit im äußersten Westen der Ukraine und gehörte zur Oblast Transkarpatien.

Neu!!: Polen und Rajon Welykyj Beresnyj · Mehr sehen »

Raków Częstochowa

Raków Częstochowa ist ein Fußball- und Sportverein aus dem Stadtteil Raków der polnischen Stadt Częstochowa in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Raków Częstochowa · Mehr sehen »

Rallye Raid

VW Race Touareg 3 bei der Rallye Dakar 2011 Ein Rallye Raid (oder Marathonrallye) ist eine Off-Road Langstrecken-Rallye, die jedoch im Gegensatz zur traditionellen Rallye nicht auf Straßen und Pisten, sondern im Gelände (engl. Off-road) über offenes Wüstengelände oder unbefestigte Pisten und Wege ausgetragen wird.

Neu!!: Polen und Rallye Raid · Mehr sehen »

Ralph Caspers

Ralph Caspers bei der Premiere von ''Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt'' in Köln (2016) Ralph Caspers (* 18. Januar 1972 in Pasir Panjang, Borneo, Indonesien) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Autor, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Ralph Caspers · Mehr sehen »

Ramat Gan

Ramat Gan ist eine Stadt in der Nähe von Tel Aviv in Israel.

Neu!!: Polen und Ramat Gan · Mehr sehen »

Ramin

Ramin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Ramin · Mehr sehen »

Randstad Holding

Die Randstad N.V. ist ein internationaler Personaldienstleister mit Sitz in Diemen bei Amsterdam.

Neu!!: Polen und Randstad Holding · Mehr sehen »

Rani Mukerji

Rani Mukerji 2015 Rani Mukerji (frühere Schreibweise Mukherjee;; * 21. März 1978 in Mumbai) ist eine indische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Rani Mukerji · Mehr sehen »

Raphael Schäfer

Raphael Schäfer (polnisch Rafał Szaefer; * 30. Januar 1979 in Kędzierzyn-Koźle, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler auf der Position des Torwarts.

Neu!!: Polen und Raphael Schäfer · Mehr sehen »

Rarwino (Białogard)

Rarwino ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rarwino (Białogard) · Mehr sehen »

Raschowa

Raschowa (Raszowa, 1934–1945 Mittenbrück) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Raschowa · Mehr sehen »

Rassentrennung

Café, Durham (North Carolina), 1940 Rassentrennung ist die rassistisch begründete, oftmals wirtschaftlich motivierte, zwangsweise räumliche und soziale Trennung von als „Rassen“ definierten Menschengruppen in einigen bis hin zu allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens.

Neu!!: Polen und Rassentrennung · Mehr sehen »

Rastede

Rastede (//, auch //) ist eine Gemeinde im Landkreis Ammerland im Nordwesten von Niedersachsen, und liegt etwa 12 Kilometer nördlich von Oldenburg.

Neu!!: Polen und Rastede · Mehr sehen »

Rastenberg

Rastenberg ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Sömmerda.

Neu!!: Polen und Rastenberg · Mehr sehen »

Raststätte Aachener Land

Autobahnraststätte Aachener Land Nord Eingangsbereich mit Informationstafel und Telefonzellen Aachener Land ist seit 1996 der Name der doppelten Eschweiler Autobahnraststätte an der deutschen Autobahn 4 zwischen der Anschlussstelle Eschweiler-West und dem Kreuz Aachen.

Neu!!: Polen und Raststätte Aachener Land · Mehr sehen »

Raszyn

Raszyn ist ein Ort im Powiat Pruszkowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Raszyn · Mehr sehen »

Rat der Danziger

Der Rat der Danziger (RdDA) mit der in ihm seit 2005 inkorporierten Vertretung der Freien Stadt Danzig beansprucht für sich, die staatspolitische Regierungsvertretung der Freien Stadt Danzig im Exil zu sein (Exilorgane) und damit die Rechtsnachfolge des am 1.

Neu!!: Polen und Rat der Danziger · Mehr sehen »

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext Rat, nichtamtlich oft EU-Ministerrat oder Ministerrat), nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat, ist ein Organ der Europäischen Union.

Neu!!: Polen und Rat der Europäischen Union · Mehr sehen »

Rathebur

Rathebur ist seit dem 7.

Neu!!: Polen und Rathebur · Mehr sehen »

Rathenow

Blick auf die Hafenpromenade Rathenow ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Rathenow · Mehr sehen »

Ratingen

Ratingen Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Neu!!: Polen und Ratingen · Mehr sehen »

Ratsgymnasium Osnabrück

Das Ratsgymnasium Osnabrück wurde von der evangelischen Kirche als Gegengewicht zum katholischen Carolinum Osnabrück in Osnabrück (Niedersachsen) mit Förderung durch den evangelischen Fürstbischof Philipp Sigismund gegründet.

Neu!!: Polen und Ratsgymnasium Osnabrück · Mehr sehen »

Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Ratzeburg · Mehr sehen »

Raubwürger

Der Raubwürger (Lanius excubitor), zuvor Nördlicher Raubwürger, ist eine etwa amselgroße Vogelart aus der Gattung Lanius und der Familie der Würger (Laniidae).

Neu!!: Polen und Raubwürger · Mehr sehen »

Rauch Fruchtsäfte

Ein Teil des Fruchtsäfteangebots von Rauch im Supermarkt Das Unternehmen Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG (Eigenschreibweise: RAUCH) ist ein international tätiger österreichischer Fruchtsafthersteller mit Sitz in Rankweil in Vorarlberg.

Neu!!: Polen und Rauch Fruchtsäfte · Mehr sehen »

Raude

Die Raude ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Oberschlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Raude · Mehr sehen »

Rauensche Berge

Lage der Rauenschen Berge (rot markiert) in Brandenburg großer Markgrafenstein kleiner Markgrafenstein Die Rauenschen Berge (auch Rauener Berge genannt) sind benannt nach dem Ort Rauen in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Rauensche Berge · Mehr sehen »

Rautenfarne

Die Rautenfarne (Botrychium), oft auch Mondrauten genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Natternzungengewächse (Ophioglossaceae).

Neu!!: Polen und Rautenfarne · Mehr sehen »

Rawa (Fluss)

Die Rawa ist ein 19,6 km langer Fluss in Polen mit einem Einzugsgebiet von 89,8 km².

Neu!!: Polen und Rawa (Fluss) · Mehr sehen »

Rawa Blues Festival

Victor Wainwright and the Train am Rawa Blues Festival 2019 Big Fat Mama am Rawa Blues Festival 2007 Rawa Blues Festiwal ist das größte und eines der ältesten in Polen stattfindende Blues-Festival.

Neu!!: Polen und Rawa Blues Festival · Mehr sehen »

Rawa Mazowiecka

Rawa Mazowiecka ist eine Stadt im Powiat Rawski in der Woiwodschaft Łódź, Polen.

Neu!!: Polen und Rawa Mazowiecka · Mehr sehen »

Rawil Nesamowitsch Chabutdinow

Rawil Nesamowitsch Chabutdinow (* 15. Dezember 1928 in Simnik, heute Oblast Kemerowo; † 1. November 1997 in Oktjabrski) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Rawil Nesamowitsch Chabutdinow · Mehr sehen »

Rawka

Die Rawka ist ein Fluss in der Woiwodschaft Łódź im Zentrum Polens.

Neu!!: Polen und Rawka · Mehr sehen »

Raylene

Raylene bei der AVN Adult Entertainment Expo (2012) Raylene (* 12. Februar 1977 in Glendora, Kalifornien als Stacey Briana Bernstein) ist eine ehemalige US-amerikanische Pornodarstellerin.

Neu!!: Polen und Raylene · Mehr sehen »

Raymond Kopa

Raymond Kopa (* 13. Oktober 1931 als Raymond Kopaszewski in Nœux-les-Mines, Département Pas-de-Calais; † 3. März 2017 in Angers) war ein französischer Fußballspieler polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Raymond Kopa · Mehr sehen »

Raz, dwa, trzy

Raz, dwa, trzy (deutsch: Eins, zwei, drei) ist eine polnische Band, die Elemente von Rock, Folk und Jazz mit der klassischen polnischen Chanson-Tradition verbindet.

Neu!!: Polen und Raz, dwa, trzy · Mehr sehen »

Rîbnița

Die Stadt Rîbnița am Dnestr Rîbnița (auch Râbnița) ist eine Kreisstadt im Norden Transnistriens.

Neu!!: Polen und Rîbnița · Mehr sehen »

Rödermark

Rödermark ist eine Stadt im Landkreis Offenbach, südöstlich von Frankfurt am Main und nordöstlich von Darmstadt auf dem 50. Breitengrad.

Neu!!: Polen und Rödermark · Mehr sehen »

Römerstraße

römischen Reiches (orange, ca. 125 n. Chr.) Sockelüberrest des Milliarium Aureum auf dem Forum Romanum in Rom, Ausgangspunkt aller Römerstraßen Römerstraße Via Appia in Rom Römerstraßen auf der Tabula Peutingeriana (Ausschnitt) – von oben nach unten Balkanküste, Adria, Spitze des italienischen Stiefels und Sizilien sowie die Mittelmeerküste Afrikas Das römische Straßennetz und die Tabula Peutingeriana Meilenstein aus dem Jahre 201, gefunden bei Sankt Margarethen im Lungau Blick in eine Straße in Pompeji (2013) Römerstraßen sind das Straßennetz, das zur Zeit der Römischen Republik und des Römischen Reiches erbaut und unterhalten wurde.

Neu!!: Polen und Römerstraße · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Deutschland

St. Gereon in Köln aus dem 4. Jahrhundert, eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen Deutschlands Herz-Jesu-Kirche in München Die römisch-katholische Kirche in Deutschland ist eine der beiden großen christlichen Konfessionen in Deutschland.

Neu!!: Polen und Römisch-katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Estland

Die römisch-katholische Kirche in Estland ist Teil der römisch-katholischen Weltkirche.

Neu!!: Polen und Römisch-katholische Kirche in Estland · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Polen und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Polen und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rötelmaus

Die Rötelmaus (Myodes glareolus, Syn.: Clethrionomys glareolus) oder auch Waldwühlmaus ist eine Art innerhalb der Gattung der Rötelmäuse (Myodes), die der Unterfamilie der Wühlmäuse zugeordnet ist.

Neu!!: Polen und Rötelmaus · Mehr sehen »

Rötha

Die Kleinstadt Rötha liegt etwa 15 Kilometer südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Polen und Rötha · Mehr sehen »

Rønne

Rønne ist die größte Stadt auf der dänischen Insel Bornholm, liegt an der südwestlichen Ecke der Ostseeinsel und hat Einwohner (Stand). Sie ist Sitz von der Amts- und Gemeindeverwaltung von Bornholm.

Neu!!: Polen und Rønne · Mehr sehen »

Rückführungsabkommen

Ein Rückführungsabkommen, Rückübernahmeabkommen oder Rücknahmeabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei Ländern, der die erzwungene Rückkehr ausreisepflichtiger Personen in das Herkunftsland regelt, wenn diese nicht im Besitz eines gültigen Reisepasses oder eines Personalausweises sind.

Neu!!: Polen und Rückführungsabkommen · Mehr sehen »

Rüdiger

Rüdiger ist ein männlicher Vor- und Familienname.

Neu!!: Polen und Rüdiger · Mehr sehen »

Rüdiger May

Rüdiger May (* 26. November 1974 in Meerane) ist ein deutscher Boxer.

Neu!!: Polen und Rüdiger May · Mehr sehen »

Rąbinko

Rąbinko (deutsch Klein Rambin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rąbinko · Mehr sehen »

Rąbino

Rąbino (deutsch Groß Rambin) ist ein Dorf in Polen und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Świdwiński der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rąbino · Mehr sehen »

Real (Einzelhandel)

Real auf der „grünen Wiese“ in Finowfurt mit Roller und Obi 2017 Die Real GmbH mit Sitz in Mönchengladbach ist ein Lebensmitteleinzelhändler, der unter den Namen mein real 63 SB-Warenhäuser in Deutschland betreibt und sich vormals im Besitz der Metro-Gruppe befand.

Neu!!: Polen und Real (Einzelhandel) · Mehr sehen »

Rebhuhn

Das Rebhuhn (Perdix perdix) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes).

Neu!!: Polen und Rebhuhn · Mehr sehen »

REBO Lighting & Electronics

Die REBO Lighting & Electronics GmbH (bis 2017 Truck-Lite Europe GmbH und bis 2008 FER Fahrzeugelektrik GmbH) ist ein Automobilzulieferer und gehört mit ca.

Neu!!: Polen und REBO Lighting & Electronics · Mehr sehen »

Rechtsförmlichkeit

Die Rechtsförmlichkeit oder Legistik ist die Lehre und die Regelung der formalen Gestaltung und Verwaltung von Rechtsvorschriften.

Neu!!: Polen und Rechtsförmlichkeit · Mehr sehen »

Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr

Die Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr sind ein Teilgebiet des Eisenbahnrechts, um den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zu fördern, zu verbessern und zu erleichtern.

Neu!!: Polen und Rechtsvorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Recz

Recz (deutsch: Reetz) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Choszczeński (Kreis Arnswalde).

Neu!!: Polen und Recz · Mehr sehen »

Red Nose Day

Red-Nose-Day-Logo Der Red Nose Day in Deutschland ist eine aus dem Vereinigten Königreich stammende, 1988 von der Hilfsorganisation Comic Relief ins Leben gerufene Spendenaktion.

Neu!!: Polen und Red Nose Day · Mehr sehen »

Reda

Reda (kaschubisch Réda; Rheda) ist eine Stadt im Powiat Wejherowski (Neustadt in Westpreußen) der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Reda · Mehr sehen »

Redło (Połczyn-Zdrój)

Redło ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Redło (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Reddeber

Reddeber, Luftaufnahme (2015) Reddeber Kirche, Luftaufnahme (2015) Kirche in Reddeber Reddeber ist ein Ortsteil der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Reddeber · Mehr sehen »

Redlino

Redlino ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Redlino · Mehr sehen »

Reemtsma Cigarettenfabriken

Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH ist ein deutsches Tabakunternehmen.

Neu!!: Polen und Reemtsma Cigarettenfabriken · Mehr sehen »

Reemtsma-Entführung

Bei der Reemtsma-Entführung wurde der Hamburger Mäzen, Philologe und Sozialforscher Jan Philipp Reemtsma 1996 zum Zweck der Erpressung gefangengehalten und nach 33 Tagen gegen Zahlung eines Lösegeldes in Millionenhöhe freigelassen.

Neu!!: Polen und Reemtsma-Entführung · Mehr sehen »

Refik Memišević

Refik Memišević (* 14. Mai 1956 in Bačko Novo Selo; † 4. Januar 2004 Subotica) war ein jugoslawischer Ringer.

Neu!!: Polen und Refik Memišević · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Polen und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Rega (Fluss)

Die Rega ist ein 168 Kilometer langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rega (Fluss) · Mehr sehen »

Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind der Domchor des Regensburger Domes in Trägerschaft der Stiftung Regensburger Domspatzen.

Neu!!: Polen und Regensburger Domspatzen · Mehr sehen »

Reghin

Reghin (veraltet Reghinul Săsesc oder Regin; oder Sächsisch-Reen) ist eine Stadt im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Polen und Reghin · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Zichenau

Regierungsbezirk Zichenau, 1944 Verwaltungsgliederung der Provinz Ostpreußen bis 1945 Der Regierungsbezirk Zichenau (Ciechanów) war ein nach der deutschen Besetzung Polens 1939 gebildeter und völkerrechtswidrig der preußischen Provinz Ostpreußen angegliederter Regierungsbezirk im Deutschen Reich.

Neu!!: Polen und Regierungsbezirk Zichenau · Mehr sehen »

Regina Halmich

Regina Halmich (2016) Regina Halmich (2008) Halmich (2008) Regina Halmich (* 22. November 1976 in Karlsruhe) ist eine ehemalige deutsche Boxsportlerin.

Neu!!: Polen und Regina Halmich · Mehr sehen »

Regina Protmann

Regina Protmann Regina Protmann (* 1552 in Braunsberg, (poln. Braniewo); † 18. Januar 1613 ebenda) ist die Gründerin der Katharinenschwestern und Selige der katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Regina Protmann · Mehr sehen »

Region Jesenicko

Die Region Jesenicko ist aus vielen Gründen eine Ausnahmeregion der Tschechischen Republik.

Neu!!: Polen und Region Jesenicko · Mehr sehen »

Regionaler Kooperationsrat

Die damaligen Staatsoberhäupter der zwölf Mitgliedsstaaten beim RCC-Gipfel 2010 in Istanbul Der Südosteuropäische Kooperationsprozess (SEECP) wurde 1996 auf Initiative Bulgariens als Regionalinitiative zur politischen Koordinierung der Zusammenarbeit in Südosteuropa gegründet.

Neu!!: Polen und Regionaler Kooperationsrat · Mehr sehen »

Reichelsheim (Odenwald)

Reichelsheim (Odenwald) (odenwälderisch örtlich Reigels, in der Umgebung auch Reigelse) ist eine Gemeinde im südhessischen Odenwaldkreis.

Neu!!: Polen und Reichelsheim (Odenwald) · Mehr sehen »

Reichenbach im Vogtland

Reichenbach im Vogtland (vogtländisch Reignbach) ist eine Große Kreisstadt mit 20.108 Einwohnern (Stand 31. März 2022) im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Polen und Reichenbach im Vogtland · Mehr sehen »

Reichensteiner Gebirge

Polens Das Reichensteiner Gebirge, früher auch Hundsrücken bzw.

Neu!!: Polen und Reichensteiner Gebirge · Mehr sehen »

Reichsautobahn Berlin–Königsberg

Reichsautobahn Berlin–Königsberg war die offizielle Bezeichnung für ein teilweise realisiertes Reichsautobahnprojekt in den 1930er und 1940er Jahren.

Neu!!: Polen und Reichsautobahn Berlin–Königsberg · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Berlin

Dienstgebäude am Schöneberger Ufer, um 1896 Die Reichsbahndirektion Berlin war ein Verwaltungsbezirk der Staatsbahn mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Polen und Reichsbahndirektion Berlin · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Osten

Von Martin Kießling entworfene Siedlungsbauten der Reichsbahndirektion Osten in Frankfurt (Oder), fotografiert von Hugo Schmölz Die Reichsbahndirektion Osten (RBD Osten) – später Reichsbahndirektion Osten in Frankfurt (Oder) – war ein von 1920 bis 1946 existierender Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Polen und Reichsbahndirektion Osten · Mehr sehen »

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Polen und Reichstagsgebäude · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Polen und Reichswehr · Mehr sehen »

Reiherente

Reiherente ♂, frontal Reiherente ♂ mit schillerndem Federkleid ♀ mit weißem Ring um den Schnabel, der zur Verwechslung mit ♀ Bergenten führen kann Jungvögel, ca. 1 Woche alt Reiherente beim Abtauchen Im Winter treten Reiherenten oft in großen Gruppen auf. Hier rasten rund 2.000 Reiherenten am 16. Januar 2016 im Hafen von Ystad. Streifzüge (ganzjähriges Vorkommen) Die Reiherente (Aythya fuligula) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel.

Neu!!: Polen und Reiherente · Mehr sehen »

REIMAHG

Reste der Außenanlagen des unterirdischen REIMAHG-Werks Walpersberg bei Kahla Die REIMAHG (Abkürzung von Reichsmarschall Hermann Göring) war in den Jahren 1944/1945 ein unterirdisches Rüstungswerk im Walpersberg bei Kahla in Thüringen.

Neu!!: Polen und REIMAHG · Mehr sehen »

Reinbek

Reinbek ist eine Mittelstadt im Kreis Stormarn im Süden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Polen und Reinbek · Mehr sehen »

Reinfeld (Holstein)

Reinfeld (Holstein) ist eine Kleinstadt im Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein) zwischen Bad Oldesloe und Lübeck.

Neu!!: Polen und Reinfeld (Holstein) · Mehr sehen »

Reinhard Machold

Reinhard Machold (* 11. November 1879 in Bielitz, Schlesien (heute Bielsko-Biała, Polen); † 6. Februar 1961 in Graz) war ein österreichischer Politiker (SDAPÖ, SPÖ) und erster provisorischer Landeshauptmann der Steiermark (1945).

Neu!!: Polen und Reinhard Machold · Mehr sehen »

Reinhard Schweppe

Reinhard Schweppe Reinhard Schweppe (* 2. April 1949 in Altena, Westfalen) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Polen und Reinhard Schweppe · Mehr sehen »

Reinsdorf (Thüringen)

Kirche St. Peter und Paul in Reinsdorf (2014) Reinsdorf ist eine Gemeinde im thüringischen Kyffhäuserkreis an der B 86 zwischen Heldrungen und Artern.

Neu!!: Polen und Reinsdorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Reintal (Gemeinde Bernhardsthal)

Reintal (auch Reinthal) ist ein Angerdorf im nordöstlichen Weinviertel in Niederösterreich zwischen Katzelsdorf und Bernhardsthal an der Staatsgrenze zu Tschechien.

Neu!!: Polen und Reintal (Gemeinde Bernhardsthal) · Mehr sehen »

Reiseausweis für Flüchtlinge

Deutscher Konventionspass Österreichischer Konventionspass Schweizer Reiseausweis für Flüchtlinge Der Reiseausweis für Flüchtlinge (umgangssprachlich: Konventionspass) ist ein Passersatz, der an einen Flüchtling im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ausgestellt wird.

Neu!!: Polen und Reiseausweis für Flüchtlinge · Mehr sehen »

Reisläufer

Als Reisläufer, Reisiger, Reisige, Reißige, Reismann, Reisleute oder reisiger Knecht wurden im Spätmittelalter bewaffnete Dienstleute oder berittene Begleitpersonen bezeichnet.

Neu!!: Polen und Reisläufer · Mehr sehen »

Reismus

Der Reismus (von lat. res "Ding") bezeichnet bei Tadeusz Kotarbiński, einem Philosophen der neopositivistischen Lemberger Schule, die Theorie, dass nur die Dinge existieren, die der Mensch erkenne.

Neu!!: Polen und Reismus · Mehr sehen »

Reitwein

Reitwein ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg).

Neu!!: Polen und Reitwein · Mehr sehen »

Rejs

Rejs (übersetzt: Kreuzfahrt, deutscher Titel: Der Ausflug oder auch Dampferfahrt) ist ein polnischer Spielfilm von Regisseur Marek Piwowski, gedreht im Jahr 1970, der in Polen als Kultfilm gilt.

Neu!!: Polen und Rejs · Mehr sehen »

Rejvíz

Rejvíz (deutsch Reihwiesen) ist ein Ortsteil von Zlaté Hory in Tschechien.

Neu!!: Polen und Rejvíz · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Polen und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Relegation (Sport)

Als Relegation (von ‚Fortschickung‘, ‚Verbannung‘, ‚Verweisung‘) werden im Sport Qualifikationsspiele bezeichnet, bei denen es für die Beteiligten in der Regel entweder um die Verhinderung des Abstiegs in eine tiefere oder um den Aufstieg in eine höhere Liga geht.

Neu!!: Polen und Relegation (Sport) · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Polen und Religion · Mehr sehen »

Religionen in Deutschland

Konfessionszugehörigkeit auf Kreisebene laut Zensus 2011: gelb: römisch-katholisch, violett: evangelisch, grün: andere (konfessionslos, sonstige Religionen oder keine Angabe); dunkel: absolute Mehrheit, hell: relative Mehrheit Konfessionen in Mitteleuropa um 1618: Die roten Gebiete sind protestantisch, die blauen und blau-längsgestreiften römisch-katholisch. Konfessionskarte Deutschlands in den 1890er Jahren, nach Meyers Konversationslexikon Die römisch-katholische Kirche hatte Ende 2022 rund 20,9 Millionen Mitglieder (24,8 % der Gesamtbevölkerung), die evangelischen Kirchen der EKD hatten rund 19,1 Millionen Mitglieder (22,6 %).

Neu!!: Polen und Religionen in Deutschland · Mehr sehen »

Religionen in Frankfurt am Main

Aufgrund der langen und bewegten Stadtgeschichte und der starken Zuwanderung der vergangenen Jahrzehnte sind heute viele Glaubensgemeinschaften sowie Konfessionslose in Frankfurt am Main vertreten.

Neu!!: Polen und Religionen in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Religionen in Polen

Die dominante Religion in Polen ist das Christentum.

Neu!!: Polen und Religionen in Polen · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Polen und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Religionsmündigkeit

Religionsmündigkeit ist das – an die Erreichung eines bestimmten Lebensalters gebundene – Recht eines Kindes oder eines Jugendlichen, selbst über seine Konfessions- und Religionszugehörigkeit zu entscheiden.

Neu!!: Polen und Religionsmündigkeit · Mehr sehen »

Remda-Teichel

Remda-Teichel war eine Stadt und Einheitsgemeinde in Thüringen im Nordwesten des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt an der Grenze zum Ilm-Kreis und zum Landkreis Weimarer Land.

Neu!!: Polen und Remda-Teichel · Mehr sehen »

Remetschwil

Remetschwil (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Polen und Remetschwil · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Polen und Remscheid · Mehr sehen »

Renata Przemyk

Renata Przemyk (2010) Renata Janina Przemyk (* 10. Februar 1966 in Bielsko-Biała) ist eine polnische Liedermacherin und Sängerin.

Neu!!: Polen und Renata Przemyk · Mehr sehen »

Renault FT

Renault FT im Ersten Weltkrieg Der Renault FT (die Bezeichnung FT17 oder FT-17 ist verbreitet, wurde aber von Renault nie verwendet) war ein französischer Panzer des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Renault FT · Mehr sehen »

René Leibowitz

René Leibowitz (geboren 17. Februar 1913 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. August 1972 in Paris) war ein französischer Dirigent, Musikpädagoge, Schriftsteller und Komponist lettisch-polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und René Leibowitz · Mehr sehen »

René Zey

René Zey (* 12. Juni 1955 in Essen) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Polen und René Zey · Mehr sehen »

Reni Jusis

Reni Jusis, 2023 Reni Jusis (bürgerlich Renata Jusis-Makowiecka; * 29. März 1974 in Konin, Polen) ist eine polnische Pop-/Dance-Sängerin, Komponistin und Songwriterin.

Neu!!: Polen und Reni Jusis · Mehr sehen »

Renkum

Renkum ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.

Neu!!: Polen und Renkum · Mehr sehen »

Rennes

Rennes (bretonisch: Roazhon, gallo: Resnn, lateinisch: Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine.

Neu!!: Polen und Rennes · Mehr sehen »

Rennrodeln

Rennrodeln auf Naturbahn. Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht (AUT) im Doppelsitzer Rennrodeln ist eine Wintersportart.

Neu!!: Polen und Rennrodeln · Mehr sehen »

Renversement des alliances

Europa zur Zeit des Siebenjährigen Krieges Das Renversement des alliances (deutsch „Umkehrung der Allianzen“) war eine grundlegende Wende in der europäischen Außenpolitik gegen Mitte der 1750er Jahre, die dem Siebenjährigen Krieg vorausging.

Neu!!: Polen und Renversement des alliances · Mehr sehen »

Republika

Ein Thorner Lebkuchen mit Bandlogo Konzert 2009 in Warschau Republika war eine polnische Rockgruppe.

Neu!!: Polen und Republika · Mehr sehen »

Resko

Resko (deutsch Regenwalde) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zum Powiat Łobeski.

Neu!!: Polen und Resko · Mehr sehen »

Reszel

Reszel ist eine Kleinstadt im Powiat Kętrzyński der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Reszel · Mehr sehen »

Rethem (Aller)

Rethem (Aller) ist eine Stadt im Landkreis Heidekreis (Niedersachsen).

Neu!!: Polen und Rethem (Aller) · Mehr sehen »

Retoure

Paketaufkleber für eine Warenrücksendung mittels DHL in Deutschland Retoure („Rückkehr“, „Wiederkehr“; auch: Warenrücksendung oder Rückläufer) wird im Versandhandel die Rücksendung von Waren vom Verbraucher an den Verkäufer genannt.

Neu!!: Polen und Retoure · Mehr sehen »

Rettungsgasse

BAB 659 BAB 3 bei Erkrath Rettungsgasse ist in der deutschen Sprache ein stehender Begriff geworden, der in der deutschen Straßenverkehrs-Ordnung amtlich als freie Gasse, in der österreichischen Straßenverkehrsordnung seit 2012 auch als Rettungsgasse bezeichnet wird.

Neu!!: Polen und Rettungsgasse · Mehr sehen »

Reuben Mattus

Reuben Mattus (* 8. Januar 1913 in Polen; † 27. Januar 1994 in Deerfield Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Polen und Reuben Mattus · Mehr sehen »

Reutlingen

Reutlingen ist eine Großstadt im zentralen Baden-Württemberg und dessen neuntgrößte Stadt.

Neu!!: Polen und Reutlingen · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Polen und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Revolutionsexport

Als Revolutionsexport wird sowohl die unbeabsichtigte als auch die kalkulierte oder manipulierte Ausbreitung einer Revolution in ein anderes Land bezeichnet.

Neu!!: Polen und Revolutionsexport · Mehr sehen »

Rex Stout

Rex Stout, 1975 Rex Todhunter Stout (* 1. Dezember 1886 in Noblesville, Indiana; † 27. Oktober 1975 in Danbury, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Rex Stout · Mehr sehen »

Rhede (Ems)

Rhede (Ems) ist eine Gemeinde im Landkreis Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Rhede (Ems) · Mehr sehen »

Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis (1975 bis 2003 Erftkreis) ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Polen und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Rhein-Herne-Kanal

William Thomas Mulvany Rhein-Herne-Kanal (links) und Emscher bei Gelsenkirchen - Blickrichtung Westen. In der Bildmitte die rote Doppelbogenbrücke und das Amphitheater am Nordsternpark - dahinter am linken Ufer die kahle Schurenbachhalde. Der Rhein-Herne-Kanal (kurz: RHK) ist eine Bundeswasserstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Rhein-Herne-Kanal · Mehr sehen »

Rhein-Lahn-Kreis

Der Rhein-Lahn-Kreis ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt zwischen Koblenz und der Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Polen und Rhein-Lahn-Kreis · Mehr sehen »

Rhein-Main-Gebiet

Das Rhein-Main-Gebiet, auch Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, ist eine der elf von der deutschen Ministerkonferenz für Raumordnung definierten Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Polen und Rhein-Main-Gebiet · Mehr sehen »

Rhein-Pfalz-Kreis

Der Rhein-Pfalz-Kreis (bis zum 31. Dezember 2003 Landkreis Ludwigshafen) ist eine Gebietskörperschaft im Südosten von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Polen und Rhein-Pfalz-Kreis · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Polen und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rhenium

Rhenium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Re und der Ordnungszahl 75.

Neu!!: Polen und Rhenium · Mehr sehen »

Rhodochrosit

Rhodochrosit, auch veraltet als Manganspat, Inkarose, Rosenspat oder Himbeerspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse „Carbonate und Nitrate“ (ehemals Carbonate, Nitrate und Borate).

Neu!!: Polen und Rhodochrosit · Mehr sehen »

Rißtissen

Rißtissen ist ein Stadtteil von Ehingen (Donau) im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Rißtissen · Mehr sehen »

Richard Boleslawski

Ryszard Bolesławski Richard Boleslawski, eigentlich Bolesław Ryszard Szrednicki (* 4. Februar 1889 in Warschau; † 17. Januar 1937 in Los Angeles, Kalifornien) war ein polnischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Richard Boleslawski · Mehr sehen »

Richard Cyron

Ryszard Piotr „Richard“ Cyron (* 11. Februar 1965 in Zabrze, Polen) ist ein ehemaliger polnisch-deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Richard Cyron · Mehr sehen »

Richard Holbrooke

Richard Holbrooke (2009) Richard Charles Albert Holbrooke (* 24. April 1941 in New York City; † 13. Dezember 2010 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Spitzendiplomat, Geschäftsmann, Publizist und Zeitungsverleger.

Neu!!: Polen und Richard Holbrooke · Mehr sehen »

Richard Roepell

Richard Roepell (1808–1893) Richard Roepell (* 4. November 1808 in Danzig; † 4. November 1893 in Breslau) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: Polen und Richard Roepell · Mehr sehen »

Richard Sanders

Richard Sanders (oben), mit Eduardo Maggiolo (unten) kämpfend während der Olympischen Spiele 1972 Richard J. Sanders (* 20. Januar 1945 in Lakeview, Oregon; † 18. Oktober 1972 in Skopje, Jugoslawien) war ein US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Richard Sanders · Mehr sehen »

Richard Skowronnek

Richard Skowronnek Richard Skowronnek (* 12. Juli oder 12. August 1862 im Forsthaus Schuiken bei Goldap, Ostpreußen; † 16. oder 17. Oktober oder 17. Februar 1932 in Höckenberg, Kreis Regenwalde) war ein deutscher Journalist, Dramaturg und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Richard Skowronnek · Mehr sehen »

Richard Wielebinski

Richard Wielebinski (* 12. Februar 1936 in Pleszew, Polen) ist ein Polen geborener australischer Radioastronom.

Neu!!: Polen und Richard Wielebinski · Mehr sehen »

Richeza (Polen)

Bildnis der Richeza in der Johanneskapelle des Kölner Doms nahe der Begräbnisstätte Richeza (teilweise auch Rixa, polnisch Rycheza; * um 995; † 21. März 1063 in Saalfeld) war ab 1025 als Ehefrau Mieszkos II. Königin von Polen, lebte aber nach dem Tode ihres Mannes ab 1036 auf Gütern ihrer väterlichen Familie, der Ezzonen, im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Polen und Richeza (Polen) · Mehr sehen »

Richeza von Everstein

Richeza von Everstein (auch: Ryksa, Ricca, Riche, Richildis, Richza, Rikinsa) (* um 1135; † 16. Juni 1185) war eine Tochter von Wladyslaw II. von Polen und dessen Frau Agnes, einer Tochter des Markgrafen Leopold III. von Österreich.

Neu!!: Polen und Richeza von Everstein · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: Polen und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Richterwahlausschuss

Richterwahlausschüsse sind in Deutschland Gremien auf Bundes- und auf Länderebene, die – im Bund neben dem zuständigen Bundesminister – die Richter aus allen Zweigen der Gerichtsbarkeit berufen.

Neu!!: Polen und Richterwahlausschuss · Mehr sehen »

Riesa

Riesa, Luftaufnahme, 2017 Blick über die Elbe auf Riesa, 2008 Riesa, Landungsbrücke mit Schleppern und Lastkähnen, 1910 Riesa ist eine Mittelstadt im sächsischen Landkreis Meißen.

Neu!!: Polen und Riesa · Mehr sehen »

Riesengebirge

Topographie des Riesengebirges (100-fach überhöht) Das Riesengebirge (tschechisch Krkonoše, polnisch Karkonosze, gebirgsschlesisch Riesageberge oder Riesegeberche) ist das höchste Gebirge Tschechiens und Schlesiens.

Neu!!: Polen und Riesengebirge · Mehr sehen »

Rieste

Rieste ist eine Gemeinde innerhalb der Samtgemeinde Bersenbrück im Norden des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Rieste · Mehr sehen »

Riether Werder

Der Riether Werder, auch Riethscher Werder, ist eine Insel im Neuwarper See, einer Bucht des Stettiner Haffs.

Neu!!: Polen und Riether Werder · Mehr sehen »

Rietz-Neuendorf

Rietz-Neuendorf (niedersorbisch Nowa Wjas pśi rěce) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg südöstlich von Berlin.

Neu!!: Polen und Rietz-Neuendorf · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Polen und Riga · Mehr sehen »

Rinderroulade

Kartoffelklößen“ Rinderroulade oder Rindsroulade ist ein traditionelles gewickeltes Fleischgericht vor allem in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Rinderroulade · Mehr sehen »

Ringdisteln

Die Ringdisteln (Carduus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Ringdisteln · Mehr sehen »

Ringier

Ringier ist ein in mehreren Ländern tätiges, diversifiziertes Medienunternehmen mit rund 6400 Mitarbeitern.

Neu!!: Polen und Ringier · Mehr sehen »

Ringtennis

Spielszene (Mixed, WM 2010) Maße des internationalen Ringtennis-Spielfelds Der Ringtennis-Ring, das Spielgerät Ringtennis ist eine Sportart, die den Rückschlagspielen zugeordnet wird.

Neu!!: Polen und Ringtennis · Mehr sehen »

Rinteln

Blick auf den Marktplatz mit St. Nikolai Rinteln ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Rinteln · Mehr sehen »

Rita Süssmuth

Rita Süssmuth (2014) Süssmuth auf dem CDU-Parteitag 2012 Rita Süssmuth, geb.

Neu!!: Polen und Rita Süssmuth · Mehr sehen »

Ritterhude

Ritterhude (plattdeutsch Hu’e) ist eine niedersächsische Gemeinde im Landkreis Osterholz.

Neu!!: Polen und Ritterhude · Mehr sehen »

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

Neu!!: Polen und Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Polen und Rittmeister · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Polen und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Riverside (Band)

Riverside (engl. für Flussufer) ist eine Progressive-Rock-/Progressive-Metal-Band aus Warschau, Polen.

Neu!!: Polen und Riverside (Band) · Mehr sehen »

Rjasan

Rjasan ist eine russische Großstadt und zugleich Hauptstadt der Oblast Rjasan.

Neu!!: Polen und Rjasan · Mehr sehen »

Roald Hoffmann

Roald Hoffmann (2015) Roald Hoffmann (* 18. Juli 1937 in Złoczów, Polen, heute Ukraine, als Roald Safran) ist ein US-amerikanischer Chemiker, der zusammen mit dem Japaner Kenichi Fukui im Jahre 1981 den Nobelpreis für Chemie erhielt für die von beiden unabhängig voneinander entwickelten Theorien zum Verlauf chemischer Reaktionen.

Neu!!: Polen und Roald Hoffmann · Mehr sehen »

Roanne

Roanne ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 70 Kilometer nordwestlich von Lyon.

Neu!!: Polen und Roanne · Mehr sehen »

Roßbach (Braunsbedra)

Roßbach ist ein Ortsteil von Braunsbedra im Saalekreis in Sachsen-Anhalt in Deutschland.

Neu!!: Polen und Roßbach (Braunsbedra) · Mehr sehen »

Roßla

Roßla ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz und liegt im westlichen Teil des Landkreises Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Roßla · Mehr sehen »

Roßleben

Die Unstrut in Roßleben Die Pfarrkirche St. Andreas Roßleben ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Roßleben-Wiehe im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Polen und Roßleben · Mehr sehen »

Roßwein

Roßwein ist eine Kleinstadt in Sachsen.

Neu!!: Polen und Roßwein · Mehr sehen »

Rościno

Rościno ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Rościno · Mehr sehen »

Robert Atzorn

Robert Atzorn bei der Grimme-Preisverleihung 2013 Robert Atzorn (* 2. Februar 1945 in Bad Polzin (Połczyn-Zdrój) in Pommern, heute in Polen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Polen und Robert Atzorn · Mehr sehen »

Robert Babicz

Robert Babicz (2007) Robert Babicz (* 5. Januar 1973 in Niemodlin, Polen) ist ein Kölner Musiker, der als einer der bekanntesten Vertreter des Acid Techno gilt.

Neu!!: Polen und Robert Babicz · Mehr sehen »

Robert Gadocha

Robert Gadocha (* 10. Januar 1946 in Krakau, Polen; genannt Piłat) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Robert Gadocha · Mehr sehen »

Robert Gliński

Robert Gliński (2009) Robert Ignacy Gliński (* 17. April 1952 in Warschau) ist ein polnischer Filmregisseur und Rektor der Filmhochschule Łódź.

Neu!!: Polen und Robert Gliński · Mehr sehen »

Robert Goldman

Robert Goldman (* 1953 in Paris) ist ein französischer Komponist und Liedtexter.

Neu!!: Polen und Robert Goldman · Mehr sehen »

Robert Hofstadter

Robert Hofstadter, 1961 Robert Hofstadter (* 5. Februar 1915 in New York City; † 17. November 1990 in Stanford/Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Polen und Robert Hofstadter · Mehr sehen »

Robert Kempiński

Robert Kempiński (* 11. Juli 1977 in Danzig) ist ein führender polnischer Schachmeister.

Neu!!: Polen und Robert Kempiński · Mehr sehen »

Robert Kołakowski

Robert Jerzy Kołakowski (* 15. März 1963 in Ciechanów) ist ein polnischer Politiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Robert Kołakowski · Mehr sehen »

Robert Korzeniowski

Robert Marek Korzeniowski (* 30. Juli 1968 in Lubaczów) ist ein ehemaliger polnischer Geher.

Neu!!: Polen und Robert Korzeniowski · Mehr sehen »

Robert Kubica

Robert Józef Kubica (* 7. Dezember 1984 in Krakau) ist ein polnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Polen und Robert Kubica · Mehr sehen »

Robert Maćkowiak

Robert Mackowiak (2007) Robert Maćkowiak (* 13. Mai 1970 in Rawicz) ist ein ehemaliger polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Robert Maćkowiak · Mehr sehen »

Robert Mateja

Robert Mateja (* 5. Oktober 1974 in Zakopane) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und heutiger Skisprungtrainer.

Neu!!: Polen und Robert Mateja · Mehr sehen »

Robert Merz

Robert Merz (* 25. November 1887 in Wien; † 30. August 1914 in Poturzyn, Russisches Reich, heute Polen) war ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Robert Merz · Mehr sehen »

Robert Molle

Robert Molle im Jahr 2011 Robert „Bob“ Molle (* 23. September 1962 in Saskatoon, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Ringer, Canadian-Football-Spieler und derzeitiger Ringertrainer.

Neu!!: Polen und Robert Molle · Mehr sehen »

Robert Radosz

Robert Radosz (* 8. Juli 1975) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Robert Radosz · Mehr sehen »

Robert Remak (Mathematiker)

Robert Erich Remak (geboren 14. Februar 1888 in Berlin; gestorben 13. November 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Polen und Robert Remak (Mathematiker) · Mehr sehen »

Roberto Calvi

Roberto Calvi (1982) Roberto Calvi (* 13. April 1920 in Mailand; † 17. Juni 1982 in London) war ein italienischer Banker.

Neu!!: Polen und Roberto Calvi · Mehr sehen »

Roberto Ciulli

Roberto Ciulli (2007) Roberto Ciulli (* 1. April 1934 in Mailand) ist ein italienischer Theaterregisseur, der in Mülheim an der Ruhr das Theater an der Ruhr leitet.

Neu!!: Polen und Roberto Ciulli · Mehr sehen »

Robin Sochan

Robin Sochan (* 8. Juni 1977 in Mission, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der in Deutschland vor allem in der Eishockey-Oberliga für die Saale Bulls Halle, Black Dragons Erfurt, Dresdner Eislöwen und Bayreuth Tigers aktiv war.

Neu!!: Polen und Robin Sochan · Mehr sehen »

Robinienminiermotte

Die Robinienminiermotte (Phyllonorycter robiniella Syn.: Macrosaccus robiniella) ist ein Schmetterling aus der Familie der Miniermotten (Gracillariidae).

Neu!!: Polen und Robinienminiermotte · Mehr sehen »

Rochester (New York)

Rochester ist eine Stadt im Nordwesten des US-Bundesstaates New York und County Seat des Monroe County.

Neu!!: Polen und Rochester (New York) · Mehr sehen »

Rodney Wilkes

Wilkes (links) bei der olympischen Siegerehrung 1948 Rodney Adolphus Wilkes (* 11. März 1925 in San Fernando; † 24. März 2014 ebenda) war ein trinidadischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Rodney Wilkes · Mehr sehen »

Rodrigo Prieto

Rodrigo Prieto (* 23. November 1965 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanisch-US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Rodrigo Prieto · Mehr sehen »

Roermond

Roermond ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Polen und Roermond · Mehr sehen »

Rogalin

Schloss Rogalin Eichen in Rogalin Rogalin (deutsch 1940–45 Eichenhain, älter Groß Rogalin) ist ein Dorf im westlichen Polen und Teil der Stadt- und Landgemeinde Mosina, die zum Powiat Poznański der Woiwodschaft Großpolen gehört.

Neu!!: Polen und Rogalin · Mehr sehen »

Rogalino

Rogalino (deutsch Röglin) ist ein Dorf in Polen, das im Powiat Świdwiński in der Woiwodschaft Westpommern liegt und zur Landgemeinde Świdwin (Schivelbein) gehört.

Neu!!: Polen und Rogalino · Mehr sehen »

Roger Bertemes

Roger Bertemes (* 4. Juli 1927 in Bögen bei Clerf, LuxemburgJ. P. Raus: Roger Bertemes. Galerie Schlassgoart. ISBN 978-2-9599749-2-2; † 28. November 2006) war ein luxemburgischer Maler.

Neu!!: Polen und Roger Bertemes · Mehr sehen »

Roger Gössner

Roger Gössner (* 11. November 1964 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Roger Gössner · Mehr sehen »

Roger Schawinski

Roger Schawinski in seinem Radio 1 (2021) Roger Schawinski (* 11. Juni 1945 in Zürich) ist ein Schweizer Journalist, Autor und Medienunternehmer.

Neu!!: Polen und Roger Schawinski · Mehr sehen »

Roger Tallroth

Roger Tallroth (* 28. September 1960 in Hässleholm) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Roger Tallroth · Mehr sehen »

Roger Verey

Roger Verey, Berlin 1936 Roger Roland Verey (* 14. März 1912 in Lausanne; † 6. September 2000 in Krakau) war ein polnischer Ruderer.

Neu!!: Polen und Roger Verey · Mehr sehen »

Roger Walkowiak

Roger Walkowiak (* 2. März 1927 in Montluçon; † 6. Februar 2017 bei Vichy) war ein französischer Radrennfahrer und Sieger der Tour de France 1956.

Neu!!: Polen und Roger Walkowiak · Mehr sehen »

Rogoźnica (Strzegom)

Rogoźnica (deutsch: Groß Rosen) ist ein Dorf in der Gemeinde Strzegom in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Rogoźnica (Strzegom) · Mehr sehen »

Rogowo (Białogard)

Rogowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rogowo (Białogard) · Mehr sehen »

Rohr (Thüringen)

Luftaufnahme von Rohr Rohr Rohr ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Polen und Rohr (Thüringen) · Mehr sehen »

ROhrSTOCK

mini Darsteller Das Kabarett Rohrstock (Eigenschreibweise ROhrSTOCK) aus Rostock gilt als das dienstälteste Studentenkabarett Deutschlands.

Neu!!: Polen und ROhrSTOCK · Mehr sehen »

Roitzsch (Sandersdorf-Brehna)

Roitzsch (sprich: Rohtsch) ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Polen und Roitzsch (Sandersdorf-Brehna) · Mehr sehen »

Roland Bock

Roland Bock (* 3. August 1944 in Geislingen an der Steige) ist ein ehemaliger deutscher Ringer, Wrestler und Unternehmer.

Neu!!: Polen und Roland Bock · Mehr sehen »

Roland Gehrke

'''Roland Gehrke''' bei den Freistil-Weltmeisterschaften 1982 Roland Gehrke (* 17. Januar 1954 in Woldegk) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Roland Gehrke · Mehr sehen »

Roland Michael Wegener

miniatur Roland Michael Wegener (* 13. Dezember 1947 in Ulm; 7. Dezember 2022 in Bonn) war ein deutscher Diplomat, der unter anderem Leiter der Ständigen Vertretung beim Europarat in Straßburg, Botschafter in Mexiko sowie zuletzt Botschafter in Griechenland war.

Neu!!: Polen und Roland Michael Wegener · Mehr sehen »

Role (Rąbino)

Role (deutsch Röhlshof) ist ein Dorf (Ortsteil) in der polnischen Landgemeinde Rąbino (Groß Rambin) im Powiat Świdwiński der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Role (Rąbino) · Mehr sehen »

Rolf Lacour

Rolf Lacour (* 26. Juni 1937 in Saarbrücken; † 28. Januar 2018 in Köllerbach) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Rolf Lacour · Mehr sehen »

Rolf Losansky

Rolf Losansky (2011) Rolf Losansky (* 18. Februar 1931 in Frankfurt (Oder); † 15. September 2016 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor, der einer der erfolgreichsten Kinderfilmer der DEFA in Potsdam-Babelsberg war.

Neu!!: Polen und Rolf Losansky · Mehr sehen »

Rolf Milser

Rolf Milser (* 28. Juni 1951 in Bernburg (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber und Hotelier.

Neu!!: Polen und Rolf Milser · Mehr sehen »

Rolf Rosenthal

Rudolf „Rolf“ Rosenthal (* 22. Januar 1911 in Braunschweig; † 3. Mai 1947 in Hameln) war ein deutscher Gynäkologe und als Mitglied der SS zuletzt im Rang eines SS-Obersturmführers in mehreren Konzentrationslagern tätig.

Neu!!: Polen und Rolf Rosenthal · Mehr sehen »

Rollstuhltanz

Duotanz Der Rollstuhltanz ist eine Behindertensportart, bei der sich Rollstuhlfahrer, teilweise mit nichtbehinderten Partnern, im Tanz zu Musik bewegen.

Neu!!: Polen und Rollstuhltanz · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Polen und Rom · Mehr sehen »

Romain Gary

Gedenktafel an Romain Garys Wohnhaus in Wilna Romain Gary (Geburtsname Roman Kacew oder Katsev, in offiziellen französischen Dokumenten Romain Kacewgari; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 2. Dezember 1980 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Regisseur, Übersetzer und Diplomat.

Neu!!: Polen und Romain Gary · Mehr sehen »

Roman Codreanu

Roman Codreanu Roman Codreanu (* 17. November 1952 in Zimandu Nou, Kreis Arad; † 26. Mai 2001 in Arad, Kreis Arad) war ein rumänischer Ringer.

Neu!!: Polen und Roman Codreanu · Mehr sehen »

Roman Cycowski

Roman Cycowski (stehend, erster von links) mit den Comedian Harmonists 1930 Roman Josef Cycowski (* 25. Januar 1901 in Tuszyn; † 9. November 1998 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Roman Cycowski · Mehr sehen »

Roman Frister

Roman Frister (2008) Roman Fristers Mütze, über die er in einem seiner Werke berichtet: ''Die Mütze oder Der Preis des Lebens. Ein Lebensbericht.'' (im KZ Mauthausen) Roman Frister (* 17. Januar 1928 in Bielitz, Polen; † 9. Februar 2015 in Warschau) war ein polnisch-israelischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Roman Frister · Mehr sehen »

Roman Giertych

Roman Giertych (2017) Roman Jacek Giertych (* 27. Februar 1971 in Śrem) ist ein polnischer Politiker und Jurist.

Neu!!: Polen und Roman Giertych · Mehr sehen »

Roman Herzog

Roman Herzog (2012) Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut; † 10. Januar 2017 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Polen und Roman Herzog · Mehr sehen »

Roman Ingarden

Witkacy 1937 Roman Witold Ingarden (* 5. Februar 1893 in Krakau; † 14. Juni 1970 ebenda) war ein polnischer Philosoph.

Neu!!: Polen und Roman Ingarden · Mehr sehen »

Roman Korynt

Roman Korynt (* 12. Oktober 1929 in Tczew; † 15. Juli 2018) war ein polnischer Fußball-Nationalspieler in den Jahren 1952 bis 1959.

Neu!!: Polen und Roman Korynt · Mehr sehen »

Roman Ogaza

Roman Grzegorz Ogaza (* 17. November 1952 in Katowice; † 4. März 2006 in Forbach, Frankreich) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Roman Ogaza · Mehr sehen »

Roman Rurua

Roman Rurua Roman Rurua (* 25. November 1942 in Muchurtscha bei Martwili, Mingrelien) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer aus Georgien.

Neu!!: Polen und Roman Rurua · Mehr sehen »

Roman Szewczyk

Roman Edward Szewczyk (* 18. März 1965 in Bytom) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Roman Szewczyk · Mehr sehen »

Roman Wójcicki

Roman Mirosław Wójcicki (* 8. Januar 1958 in Nysa, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Polen und Roman Wójcicki · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Polen und Romanik · Mehr sehen »

Rominter Heide

Rominte in der Nähe der Bahnbrücke über die Rominte der Linie Tollmingkehmen-Goldap (2010) Anzeige Forstbezirksgrenze mitten im Waldgebiet Rominter Heide (2010) Gedenkstein an die kaiserlichen Jagden in der Rominter Heide nahe Warnen (September 2010) Die Rominter Heide oder Romintensche Heide (oder, polnisch Puszcza Romincka) ist ein 210 km² großes Hügel-, Wald- und Heidegebiet im Südosten der russischen Oblast Kaliningrad sowie in der nordöstlichen polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Rominter Heide · Mehr sehen »

Romoos

Romoos ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Romoos · Mehr sehen »

Ronald Gërçaliu

Ronald Gërçaliu (* 12. Februar 1986 in Tirana, Albanien) ist ein österreichischer Fußballspieler albanischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Ronald Gërçaliu · Mehr sehen »

Rondo 1-B

Rondo 1-B ist der Name eines Wolkenkratzers in der Innenstadt der polnischen Hauptstadt Warschau am Rondo ONZ 1.

Neu!!: Polen und Rondo 1-B · Mehr sehen »

Root LU

Root ist eine Einwohnergemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Root LU · Mehr sehen »

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (Foto von Karl Pinkau) Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus.

Neu!!: Polen und Rosa Luxemburg · Mehr sehen »

Rosbach vor der Höhe

Rosbach vor der Höhe (amtlich Rosbach v. d. Höhe) ist eine hessische Stadt am Rande des Taunus südwestlich von Friedberg (Hessen) im Wetteraukreis.

Neu!!: Polen und Rosbach vor der Höhe · Mehr sehen »

Rosenau (Brandenburg)

Rosenau ist eine Gemeinde mit etwas mehr als 900 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Rosenau (Brandenburg) · Mehr sehen »

Rosengård

Gebäudekomplex ''Chinesische Mauer'' in Rosengård Rosengård ist ein Teil des „Stadtbezirks Ost“ (Stadsområde Öster) der südschwedischen Stadt Malmö.

Neu!!: Polen und Rosengård · Mehr sehen »

Rosmarin-Seidelbast

Der Rosmarin-Seidelbast (Daphne cneorum), auch Flaum-Steinröslein oder Flaumiger Seidelbast genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seidelbast (Daphne) innerhalb der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae).

Neu!!: Polen und Rosmarin-Seidelbast · Mehr sehen »

Rossendorfer Forschungsreaktor

Der Rossendorfer Forschungsreaktor (RFR) war ein Forschungsreaktor, der von 1957 bis 1991 am damaligen Zentralinstitut für Kernforschung in Dresden-Rossendorf betrieben wurde.

Neu!!: Polen und Rossendorfer Forschungsreaktor · Mehr sehen »

Rossow

Kirche Rossow Rossow ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Polen und Rossow · Mehr sehen »

Rostom Abaschidse

Rostom Omarowitsch Abaschidse (* 23. Februar 1935 in Batumi, Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer georgischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Rostom Abaschidse · Mehr sehen »

Rot (Haarfarbe)

Kleinkind mit rötlichem Haar zwei Mädchen mit rotblondem und dunkelrotem Haar, Breda 2011 Der Schauspieler Seth Green, 2010 Rot ist eine Haarfarbe, die von dunklem Mahagonibraun über Kupferrot und Orange bis zu rötlichen Goldtönen variieren kann.

Neu!!: Polen und Rot (Haarfarbe) · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Polen und Rotbuche · Mehr sehen »

Rotburgenland

Mögliche Ausdehnung des Tscherwener Burgenlandes Herzogtum Polen und der Kiewer Rus im 10. Jahrhundert Das Rotburgenland oder Tscherwener Burgenland (altrussisch Grady tscherwenske, Grody czerwieńskie) war ein Gebiet auf dem Territorium des heutigen östlichen Polen und dem Westen der Ukraine, das spätestens vom 10.

Neu!!: Polen und Rotburgenland · Mehr sehen »

Rote Nasen Clowndoctors

Rote Nasen Clowndoctors (Eigenschreibung ROTE NASEN Clowndoctors) ist ein österreichischer Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen kranken Menschen mittels speziell ausgebildeten Clowns wieder Hoffnung und Lebensmut zu schenken.

Neu!!: Polen und Rote Nasen Clowndoctors · Mehr sehen »

Rotenburg (Wümme)

Rotenburg (Wümme), niederdeutsch Rodenborg (Wümm), bis 1969 Rotenburg in Hannover, ist eine Mittelstadt und Kreisstadt des Landkreises Rotenburg (Wümme) im nordöstlichen Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Rotenburg (Wümme) · Mehr sehen »

Rotenburg an der Fulda

Rotenburg an der Fulda (amtlich Rotenburg a. d. Fulda) ist eine Kleinstadt im Nordosten von Hessen und liegt am Fluss Fulda im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Neu!!: Polen und Rotenburg an der Fulda · Mehr sehen »

Rothenburg ob der Tauber

Das ''Plönlein'' mit dem ''Sieberstor'' (links) und dem ''Kobolzeller Tor'' (rechts), 2008 Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt im Landkreis Ansbach in Bayern, die an der Grenze zu Baden-Württemberg liegt.

Neu!!: Polen und Rothenburg ob der Tauber · Mehr sehen »

Rothenburg/Oberlausitz

Marktplatz in Rothenburg um 1850 Rothenburg/Oberlausitz (amtlicher Name Rothenburg/O.L.) ist eine Kleinstadt im Landkreis Görlitz im Nordosten des Freistaates Sachsen an der deutsch-polnischen Grenze.

Neu!!: Polen und Rothenburg/Oberlausitz · Mehr sehen »

Rothenstein

Rothenstein ist eine Gemeinde im Süden des thüringischen Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal.

Neu!!: Polen und Rothenstein · Mehr sehen »

Rothirsch

Hirschkuh Jungtier Der Rothirsch (Cervus elaphus) ist eine Art der Echten Hirsche.

Neu!!: Polen und Rothirsch · Mehr sehen »

Rothschild-Spital

Das Rothschild-Spital im Jahr 1873 Das 1873 eröffnete sogenannte Rothschild-Spital, eigentlich: Spital der israelitischen Kultusgemeinde,E.

Neu!!: Polen und Rothschild-Spital · Mehr sehen »

Rothwasser

Das Rothwasser (polnisch Czerwona Woda, tschechisch Oldříšský potok) ist ein rechter Nebenfluss der Lausitzer Neiße in Tschechien und Polen.

Neu!!: Polen und Rothwasser · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Polen und Rotterdam · Mehr sehen »

Rotunde

Friedhofskapelle Chambon-sur-Lac, Frankreich, 10. und 12. Jh. Eine Rotunde (lateinisch rotundus, italienisch rotonda) ist ein Baukörper mit einem kreisförmigen Grundriss.

Neu!!: Polen und Rotunde · Mehr sehen »

Roubaix

Roubaix (älter Roodebeke) ist eine nordfranzösische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France nahe der belgischen Grenze.

Neu!!: Polen und Roubaix · Mehr sehen »

Rovaniemi

Rovaniemi ist die Hauptstadt der nordfinnischen Landschaft Lappland und liegt am Zusammenfluss von Ounasjoki und Kemijoki in direkter Nähe des Polarkreises.

Neu!!: Polen und Rovaniemi · Mehr sehen »

Rover Computers

Rover Computers ist ein russischer Hersteller von Computern, Mobiltelefonen und Unterhaltungselektronik.

Neu!!: Polen und Rover Computers · Mehr sehen »

Roy Scheider

Roy Scheider, 2007 Roy Richard Scheider (* 10. November 1932 in Orange, New Jersey; † 10. Februar 2008 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Polen und Roy Scheider · Mehr sehen »

Royal Rangers

Das Abzeichen der Royal Rangers, das sogenannte ''Royal Rangers Emblem'' Die Royal Rangers (RR) sind ein internationaler Jugendverband pfingstkirchlicher Prägung, der sich der Pfadfindermethode bedient und seit 1962 weltweit über 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche erreicht haben will (Stand 2012).

Neu!!: Polen und Royal Rangers · Mehr sehen »

RP

RP (oder R. P.) steht als Abkürzung für.

Neu!!: Polen und RP · Mehr sehen »

RPWL

RPWL ist eine Musikgruppe aus Freising.

Neu!!: Polen und RPWL · Mehr sehen »

Ruch Chorzów

Ruch Chorzów ist ein Sportverein aus der polnischen Großstadt Chorzów (deutsch: Königshütte) im Oberschlesischen Revier, der vor allem für seine Fußballabteilung bekannt ist.

Neu!!: Polen und Ruch Chorzów · Mehr sehen »

Ruch Odbudowy Polski

Die Ruch Odbudowy Polski (Bewegung für den Wiederaufbau Polens; ROP) war eine katholisch-nationalistischeMartin Krzywdzinski: Arbeits- und Sozialpolitik in Polen.

Neu!!: Polen und Ruch Odbudowy Polski · Mehr sehen »

Ruciane-Nida

Ruciane-Nida (Rudczanny, sowie: Nieden) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Ruciane-Nida · Mehr sehen »

Ruda Śląska

Ruda Śląska ist eine kreisfreie Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen, etwa 20 km nordwestlich von Katowice.

Neu!!: Polen und Ruda Śląska · Mehr sehen »

Ruda-Bugaj

Modernes Denkmal für Rafał Bratoszewski (* ca. 1765, † 1824), den Grundherrn von Ruda-Bugaj und Förderer der evangelischen Kirche und Schule Ruda-Bugaj ist ein Dorf in der Gemeinde Aleksandrów Łódzki des Landkreises Zgierz in der polnischen Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Ruda-Bugaj · Mehr sehen »

Ruder-Weltmeisterschaften

Die Ruder-Weltmeisterschaften sind vom Weltruderverband (FISA) veranstaltete Wettkämpfe zur Ermittlung der Weltmeister im Rudern in verschiedenen Wettbewerbsklassen.

Neu!!: Polen und Ruder-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Rudersdorf (Buttstädt)

Dorfkirche Rudersdorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Rudersdorf (Buttstädt) · Mehr sehen »

Rudi van Eldik

Rudi van Eldik (* 8. August 1945 in Amsterdam, Niederlande) ist ein südafrikanisch-niederländischer Chemiker, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Polen und Rudi van Eldik · Mehr sehen »

Rudko Kawczynski

Rudko Kawczynski (* 26. November 1954 in Krakau) ist ein Bürgerrechtsaktivist und führendes Mitglied in mehreren Organisationen der Roma.

Neu!!: Polen und Rudko Kawczynski · Mehr sehen »

Rudolf Geschwind

Rudolf Geschwind Rudolf Geschwind (* 29. August 1829 in Hředle, Böhmen; † 30. August 1910 in Karpfen, Königreich Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Rosenzüchter.

Neu!!: Polen und Rudolf Geschwind · Mehr sehen »

Rudolf Harbig

Rudolf Waldemar „Rudi“ Harbig (* 8. November 1913 in Dresden; † oder vermisst seit 5. März 1944 in Olchowez, Swenyhorodka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein deutscher Leichtathlet, der vor allem als Mittelstreckenläufer erfolgreich war.

Neu!!: Polen und Rudolf Harbig · Mehr sehen »

Rudolf I. (Böhmen)

Rudolf VI.

Neu!!: Polen und Rudolf I. (Böhmen) · Mehr sehen »

Rudolf Kasztner

Rudolf Kasztner (ca. 1948) Rudolf Kasztner (Rezső Kasztner, auch: Kastner; * 1906 in Kolozsvár, Österreich-Ungarn; † 15. März 1957 in Tel Aviv) war ein ungarisch-israelischer Journalist und Jurist sowie eine zionistische Führungspersönlichkeit.

Neu!!: Polen und Rudolf Kasztner · Mehr sehen »

Rudolf Kimmina

Rudolf Kimmina im Kulturzentrum Ostpreußen Ellingen (1997) Rudolf Kimmina (* 28. Mai 1944 in Freckenhorst in Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Polen und Rudolf Kimmina · Mehr sehen »

Rudolf Kozłowski

Rudolf Józef Kozłowski (* 15. Juli 1935 in Hindenburg) ist ein ehemaliger polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Rudolf Kozłowski · Mehr sehen »

Rudolf Mandrella

Gedenktafel am Mandrellaplatz 6, in Berlin-Köpenick Gedenktafel der Märtyrer der NS-Zeit in der Krypta der Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin-Mitte Rudolf Mandrella (* 6. März 1902 in Auschwitz, Polen (damals Österreich-Ungarn); † 3. September 1943 in Brandenburg-Görden) war ein deutscher Jurist, Katholik und Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Rudolf Mandrella · Mehr sehen »

Rudolf Svedberg

Rudolf Svedberg (* 19. August 1910 in Njurunda; † 24. Juni 1992 in Eskilstuna) war ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Rudolf Svedberg · Mehr sehen »

Rudolf von Scheliha

Rudolf von Scheliha Rudolf von Scheliha (* 31. Mai 1897 in Zessel, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Rudolf von Scheliha · Mehr sehen »

Rudolf Weigl

Rudolf Weigl Denkmal für Rudolf Weigl in Breslau Rudolf Stefan Jan Weigl (* 2. September 1883 in Přerov, Mähren, Österreich-Ungarn; † 11. August 1957 in Zakopane) war ein polnischer Biologe, der während des Zweiten Weltkrieges einer großen Anzahl von Menschen das Leben rettete.

Neu!!: Polen und Rudolf Weigl · Mehr sehen »

Rudolf Wertz

Rudolf Wertz (* 16. September 1909 in Wien; † 1966) war ein Arzt, der als Österreicher den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ erhielt.

Neu!!: Polen und Rudolf Wertz · Mehr sehen »

Rudolf Wladimirowitsch Pljukfelder

Rudolf Wladimirowitsch Pljukfelder (* 6. September 1928 in Nowoorliwka, Oblast Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Rudolf Wladimirowitsch Pljukfelder · Mehr sehen »

Rudolfsheim-Fünfhaus

Rudolfsheim-Fünfhaus ist der 15.

Neu!!: Polen und Rudolfsheim-Fünfhaus · Mehr sehen »

Rudolstadt-Festival

Das Rudolstadt-Festival, zuvor Tanz&FolkFest, TFF.Rudolstadt, TFF Rudolstadt, seit 2016 Rudolstadt-Festival,, abgerufen am 8.

Neu!!: Polen und Rudolstadt-Festival · Mehr sehen »

Rufnummernmitnahme

Rufnummernmitnahme oder Rufnummernportierung ist die Möglichkeit im Bereich der Telefonie, bei einem Anbieterwechsel die Rufnummer zu behalten.

Neu!!: Polen und Rufnummernmitnahme · Mehr sehen »

Rugby Union in Deutschland

Rugby Union, gemeinhin einfach Rugby oder auch Fünfzehner-Rugby genannt, gelangte Mitte des 19.

Neu!!: Polen und Rugby Union in Deutschland · Mehr sehen »

Ruhrdeutsch

Als Ruhrgebietsdeutsch, Ruhrdeutsch oder Ruhrpottisch (in der Region auch Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt) wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet (in der Region auch Kohlenpott, später auch Ruhrpott bzw. Pott genannt) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Ruhrdeutsch · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Polen und Rumänien · Mehr sehen »

Rumia

Rumia (kaschubisch Rëmiô; deutsch Rahmel) ist eine Stadt in der Kaschubei im Powiat Wejherowski (Landkreis Wejherowo) der polnischen Woiwodschaft Pommern mit etwa 49.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Rumia · Mehr sehen »

Runder Tisch

Ein Runder Tisch wird oft als symbolische Sitzordnung eingesetzt, bei der keine Hierarchie, sondern die Gleichberechtigung aller Teilnehmer herausgestellt wird.

Neu!!: Polen und Runder Tisch · Mehr sehen »

Rundturmkirche

Reetgedeckte Rundturmkirche: Theberton, Suffolk, England Rundturmkirchen stellen eine besondere architektonische Form von Kirchengebäuden in der Westhälfte Europas dar, die sich insbesondere auf England konzentrieren.

Neu!!: Polen und Rundturmkirche · Mehr sehen »

Ruprechtskraut

Das Ruprechtskraut (Geranium robertianum), auch Stinkender Storchschnabel oder Stinkstorchschnabel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel (Geranium) innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Neu!!: Polen und Ruprechtskraut · Mehr sehen »

Rusalka (Mythologie)

Rusalka (russisch Руса́лка, Mehrzahl Rusalki oder eingedeutscht Rusalken) ist der Name einer Klasse weiblicher Gestalten aus Sagen und Märchen des ostslawischen Sprachraums.

Neu!!: Polen und Rusalka (Mythologie) · Mehr sehen »

Russe (Stadt)

mini Lewski, Gorna Orjachowiza, Targowischte, Popowo, Rasgrad, Oltenita, Bukarest Luftbild von Russe mit der Donau im Hintergrund Russe, auch Rousse oder Ruse (türkisch Rusçuk) ist mit Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bulgariens nach Sofia, Plowdiw, Warna und Burgas (Stand 2020).

Neu!!: Polen und Russe (Stadt) · Mehr sehen »

Russell Hellickson

Russell Owen Hellickson (* 29. Mai 1948 in Madison, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Russell Hellickson · Mehr sehen »

Russell Knipp

Russell Lowell Knipp (* 21. Mai 1942 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 9. April 2006 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Russell Knipp · Mehr sehen »

Russifizierung

Als Russifizierung werden in der russischen und später sowjetischen Innenpolitik alle Maßnahmen bezeichnet, den Einflussbereich der russischen Sprache und der russischen Kultur zulasten der anderen Sprachen und Kulturen im Sinne eines Transkulturationsprozesses auszuweiten.

Neu!!: Polen und Russifizierung · Mehr sehen »

Russinen

Russinen (oft auch Ruthenen, Rusinen, Rusniaken, Russynen, Karpato-Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen) sind eine ostslawische und gemischtsprachige Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine, den an die Ukraine angrenzenden Staaten Mitteleuropas, in Südosteuropa sowie in Nordamerika lebt.

Neu!!: Polen und Russinen · Mehr sehen »

Russinische Sprache

Russinisch bzw.

Neu!!: Polen und Russinische Sprache · Mehr sehen »

Russisch-ukrainischer Gasstreit

Der russisch-ukrainische Gasstreit war ein über Jahre hinweg immer wieder aufflammender Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der sich um die Fragen der Erdgaslieferungen an die Ukraine und die Fragen des Transits nach Europa drehte.

Neu!!: Polen und Russisch-ukrainischer Gasstreit · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Polen und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russischer Desman

Der Russische Desman (Desmana moschata) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Polen und Russischer Desman · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Polen und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Ruth Bader Ginsburg

Ruth Bader Ginsburg (2016) Joan Ruth Bader Ginsburg (* 15. März 1933 in Brooklyn, New York City, New York als Joan Ruth Bader; † 18. September 2020 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Juristin und ab 1993 Beisitzende Richterin (Associate Justice) am Supreme Court der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und Ruth Bader Ginsburg · Mehr sehen »

Ruth Werner

Ruth Werner (* 15. Mai 1907 in Friedenau;StA Friedenau, Geburtsurkunde Nr. 206/1907 † 7. Juli 2000 in Berlin), eigentlich Ursula Beurton, zuvor Ursula Hamburger, geboren als Ursula Maria Kuczynski, war eine deutsche Schriftstellerin und kommunistische Agentin des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU (Deckname „Sonja“).

Neu!!: Polen und Ruth Werner · Mehr sehen »

Ruthenium

Ruthenium (v. „Ruthenien“, „Russland“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ru und der Ordnungszahl 44.

Neu!!: Polen und Ruthenium · Mehr sehen »

Rybarzowice (Bogatynia)

Rybarzowice (deutsch Reibersdorf) war eine Ortschaft in der Gemeinde Bogatynia, Powiat Zgorzelecki, Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Rybarzowice (Bogatynia) · Mehr sehen »

Rybnik

Rybnik ist eine Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Rybnik · Mehr sehen »

Rybocice

Rybocice (deutsch Reipzig) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Rybocice · Mehr sehen »

Rychówko

Rychówko ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.

Neu!!: Polen und Rychówko · Mehr sehen »

Rychowo

Rychowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.

Neu!!: Polen und Rychowo · Mehr sehen »

Rychtal

Rychtal (deutsch: Reichthal, bis 1920 und von 1939 bis 1945 Reichtal) ist eine ehemalige Stadt, jetzt ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Kępiński, Polen.

Neu!!: Polen und Rychtal · Mehr sehen »

Rychvald

Flagge von Rychvald Rychvald (deutsch Reichwaldau, polnisch Rychwałd) ist eine Stadt mit 7.572 Einwohnern in Tschechien.

Neu!!: Polen und Rychvald · Mehr sehen »

Rydułtowy

Rydułtowy (deutsch Rydultau) ist eine Stadt im Powiat Wodzisławski, Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Rydułtowy · Mehr sehen »

Rydzyna

Rydzyna (Reisen) ist eine Stadt im Powiat Leszczyński der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Rydzyna · Mehr sehen »

Rymanów

Rymanów ist eine Stadt im Powiat Krośnieński in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Rymanów · Mehr sehen »

Ryn

Ryn ist eine Stadt im Powiat Giżycki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Ryn · Mehr sehen »

Rypin

Rypin (1942–45 Rippin) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen und liegt an der Rypienica etwa 50 km östlich von Thorn.

Neu!!: Polen und Rypin · Mehr sehen »

Rysy

Der Rysy (deutsch Meeraugspitze) ist ein Berg an der polnisch-slowakischen Grenze in der Hohen Tatra.

Neu!!: Polen und Rysy · Mehr sehen »

Ryszard Kaczorowski

Ryszard Kaczorowski (2008) Ryszard Kaczorowski (* 26. November 1919 in Białystok; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Ryszard Kaczorowski · Mehr sehen »

Ryszard Kapuściński

Ryszard Kapuściński (1997) Ryszard Kapuściński (* 4. März 1932 in Pińsk, Polen, heute Belarus; † 23. Januar 2007 in Warschau) war ein polnischer Reporter, Journalist und Autor.

Neu!!: Polen und Ryszard Kapuściński · Mehr sehen »

Ryszard Kukliński

Ryszard Kukliński (1998) Ryszard Jerzy Kukliński (* 13. Juni 1930 in Warschau; † 11. Februar 2004 in Tampa, Florida) war ein Oberst der polnischen Volksarmee sowie Agent der CIA (Deckname: Jack Strong, Codename: Gull).

Neu!!: Polen und Ryszard Kukliński · Mehr sehen »

Ryszard Parulski

Grabstein Ryszard Parulski Ryszard Władysław Parulski (* 9. März 1938 in Warschau; † 10. Januar 2017) war ein polnischer Fechter und Sportverbandsfunktionär.

Neu!!: Polen und Ryszard Parulski · Mehr sehen »

Ryszard Szurkowski

Ryszard Szurkowski (2011) Ryszard Jan Szurkowski (* 12. Januar 1946 in Frankenberg (Niederschlesien); † 1. Februar 2021 in Radom) war ein polnischer Radrennfahrer und dreifacher Weltmeister.

Neu!!: Polen und Ryszard Szurkowski · Mehr sehen »

Ryszard Wojtyllo

Ryszard Wojtyllo (* 2. April 1936 in Lemberg; † 30. Dezember 2022) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Ryszard Wojtyllo · Mehr sehen »

Rywin-Affäre

Die Rywin-Affäre (poln. afera Rywina, in Anlehnung an die Watergate-Affäre auch als Rywingate bezeichnet) war ein 2002 bekanntgewordener Korruptionsskandal in Polen.

Neu!!: Polen und Rywin-Affäre · Mehr sehen »

Rzęsna

Rzęsna ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rzęsna · Mehr sehen »

Rzecino

Rzecino (deutsch Retzin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Rzecino · Mehr sehen »

Rzeczpospolita

Kurland und Semgallen. Rzeczpospolita ist ein ab 1569 bedeutungsgleich für das polnische Staatswesen verwendeter Begriff.

Neu!!: Polen und Rzeczpospolita · Mehr sehen »

Rzeczpospolita (Zeitung)

Werbeplakat zur Vorgängerpublikation (1920) Rzeczpospolita (deutsch „Die Republik“) ist nach der Gazeta Wyborcza die zweitgrößte seriöse überregionale Tageszeitung in Polen (unter Berücksichtigung der Boulevardzeitungen die viertgrößte) mit einer gedruckten Auflage von ca.

Neu!!: Polen und Rzeczpospolita (Zeitung) · Mehr sehen »

Rzepin

Rzepin (Reppen) ist eine Stadt im Powiat Słubicki der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Rzepin · Mehr sehen »

Rzeszów

Lubomirski-Schloss in Rzeszów Altstadt Marktplatz ist eine Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Polen und Rzeszów · Mehr sehen »

Rzgów

Rzgów ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź, Polen.

Neu!!: Polen und Rzgów · Mehr sehen »

Rzyszczewo (Białogard)

Rzyszczewo ist ein Dorf der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Rzyszczewo (Białogard) · Mehr sehen »

Rzyszczewo (Sławno)

Rzyszczewo ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Rzyszczewo (Sławno) · Mehr sehen »

SA

Sa steht für.

Neu!!: Polen und SA · Mehr sehen »

Saale-Komplex

Maximale Eisrandlage (Drenthe-Stadium) des Saale-Komplexes (gelbe Linie). Die rote Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung in der Weichsel-Kaltzeit. Der Saale-Komplex ist nach der stratigraphischen Tabelle für Deutschland 2016 (STD 2016)Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: M. Menning & A. Hendrich: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016.

Neu!!: Polen und Saale-Komplex · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: Polen und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Saarland · Mehr sehen »

Saarpfalz-Kreis

Der Saarpfalz-Kreis (bis 1989 Saar-Pfalz-Kreis) ist ein Landkreis im Saarland.

Neu!!: Polen und Saarpfalz-Kreis · Mehr sehen »

Saat-Hafer

Saat-Hafer oder Echter Hafer (Avena sativa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hafer (Avena) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Polen und Saat-Hafer · Mehr sehen »

Saň

Saň, bis 1947 Zahne, ist ein Ortsteil der Gemeinde Višňová in Tschechien.

Neu!!: Polen und Saň · Mehr sehen »

Sabbatai Ben Josef

Sabbatai Ben Josef, auch genannt Josef von Prag, Bass und Meschorer (* 1641 in Kalisch; † 21. Juli 1718 in Krotoschin) war ein jüdischer Schriftsteller, Gelehrter, Bibliograph und Verleger, der in Polen, Böhmen, Holland und Schlesien wirkte.

Neu!!: Polen und Sabbatai Ben Josef · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sachsenspiegel

Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel, um 1300, Universitätsbibliothek Heidelberg) Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel(um 1336, Landesbibliothek Oldenburg) Sachsenspiegel-Handschrift von 1385 der Stadtbibliothek Duisburg Der Sachsenspiegel (niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235.

Neu!!: Polen und Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Sachsentrilogie

Die Sachsentrilogie ist ein Romanzyklus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski.

Neu!!: Polen und Sachsentrilogie · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: Polen und Sackpfeife · Mehr sehen »

Saeima

Die Saeima ist das Parlament der Republik Lettland.

Neu!!: Polen und Saeima · Mehr sehen »

Sagid Magomedowitsch Murtasalijew

Sagid Magomedowitsch Murtasalijew (* 11. März 1974 in Kisljar, Dagestanische ASSR) ist ein ehemaliger dagestanischer Ringer, der für die Sowjetunion, die GUS, die Ukraine und Russland startete.

Neu!!: Polen und Sagid Magomedowitsch Murtasalijew · Mehr sehen »

Said Gouda

Khalifa Said Gouda (* 16. April 1931; † 29. Dezember 2014) war ein ägyptischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Said Gouda · Mehr sehen »

Sailor Moon

Logo der Manga-Erstauflage Sailor Moon (jap. 美少女戦士セーラームーン, Bishōjo Senshi Sērā Mūn; zu Deutsch Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon, früherer offizieller internationaler Titel „Pretty Soldier Sailor Moon“, jetzt „Pretty Guardian Sailor Moon“) ist eine Mangareihe der japanischen Zeichnerin Naoko Takeuchi.

Neu!!: Polen und Sailor Moon · Mehr sehen »

Saint-Amand-Montrond

Kirche Saint-Amand in Saint-Amand-Montrond Saint-Amand-Montrond ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire und der Hauptort des Arrondissements Saint-Amand-Montrond, das von den drei Arrondissements im Département Cher das am dünnsten besiedelte ist.

Neu!!: Polen und Saint-Amand-Montrond · Mehr sehen »

Saint-Omer

Saint-Omer (niederländisch Sint-Omaars) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais und der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Polen und Saint-Omer · Mehr sehen »

Salaspils

Salaspils (deutsch: Kirchholm, niederdeutsch und schwedisch Kirkholm) ist eine 18 Kilometer südöstlich von Riga gelegene Stadt in Lettland.

Neu!!: Polen und Salaspils · Mehr sehen »

Salbei

Illustration von ''Salvia albocaerulea'' Salbei (Salvia) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Salbei · Mehr sehen »

Salesche

Salesche (Zalesie Śląskie, 1935–1945 Groß Walden) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Salesche · Mehr sehen »

Salgótarján

Salgótarján – Luftaufnahme Die Burg Salgó Salgótarján (deutsch selten Schalgotarjan/Schalgau, slowakisch Šalgov-Tarjany/Šalgotarján) ist Komitatssitz von Nógrád und liegt im Norden Ungarns in der Nähe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Polen und Salgótarján · Mehr sehen »

Salman Alchasurowitsch Chassimikow

Salman Alchasurowitsch Chassimikow (* 5. April 1953 in der Kasachischen SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer tschetschenischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Salman Alchasurowitsch Chassimikow · Mehr sehen »

Saluzzo

Saluzzo (piemontesisch Salusse, occitan Saluças, französisch Saluces, deutsch veraltet Salutz) ist eine Stadt in der italienischen Provinz Cuneo im Südwesten der Region Piemont.

Neu!!: Polen und Saluzzo · Mehr sehen »

Salz-Hornklee

Der Salz-Hornklee (Lotus tenuis), auch Schmalblatt-Hornklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hornklee (Lotus) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Salz-Hornklee · Mehr sehen »

Salzbunge

Die Salz-Bunge (Samolus valerandi) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bunge (Samolus) in der Unterfamilie Theophrastoideae innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Neu!!: Polen und Salzbunge · Mehr sehen »

Salzkotten

Salzkotten ist eine Stadt mit rund 25.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn im Süden des Regierungsbezirkes Detmold, welcher mit der Region Ostwestfalen-Lippe identisch ist.

Neu!!: Polen und Salzkotten · Mehr sehen »

Sam Eyde

Sam Eyde, fotografiert 1910 Samuel Eyde (* 29. Oktober 1866 in Arendal; † 21. Juni 1940 in Åsgårdstrand) war ein norwegischer Ingenieur und Industrieller.

Neu!!: Polen und Sam Eyde · Mehr sehen »

Sam Firstenberg

Sam Firstenberg, 2012 Sam Firstenberg, geboren als Shmulik Firstenberg (* 13. März 1950 in Polen), ist ein polnisch-amerikanischer Filmregisseur, dessen Eltern mit ihm in den 1950er Jahren in die USA auswanderten.

Neu!!: Polen und Sam Firstenberg · Mehr sehen »

Sam Warner

Sam Warner in dem Filmmagazin ''Moving Picture World'' (1919) Sam Warner (Geburtsname: Szmuel Wonsal; * 10. August 1887 in Krasnosielc, Polen; † 5. Oktober 1927 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Sam Warner · Mehr sehen »

Sammy Cahn

Sammy Cahn (* 18. Juni 1913 in New York City; † 15. Januar 1993 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Samuel Cohen) war ein US-amerikanischer Texter, Songwriter und Musiker.

Neu!!: Polen und Sammy Cahn · Mehr sehen »

Samogitien

Samogitien – Žemaitėjė in den schemaitischen Dialekten, Žemaitija in der litauischen Sprache, latinisiert Samogitia, deutsch auch Schamaiten oder neuerdings Niederlitauen, jiddisch Zámet – ist eine historische Landschaft im westlichen Teil des heutigen Litauens.

Neu!!: Polen und Samogitien · Mehr sehen »

Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej

Andrzej Lepper, Parteichef von 1992 bis 2011 Die Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej (meist nur Samoobrona genannt, deutsch Selbstverteidigung der Republik Polen) ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej · Mehr sehen »

Samowar (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Samowar (russ. Самовар) war eine europaweit vertriebene satirische Zeitschrift, die sich an die Deutschrussen wendete.

Neu!!: Polen und Samowar (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Samson (Film)

Samson ist ein polnisches Filmdrama von Andrzej Wajda aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Polen und Samson (Film) · Mehr sehen »

Samsonite

Samsonite TSA-Schloss Samsonite ist ein international tätiger Hersteller von Reisegepäck wie Koffern und Reisetaschen.

Neu!!: Polen und Samsonite · Mehr sehen »

Samtgemeinde Apensen

Die Samtgemeinde Apensen ist eine Samtgemeinde im Landkreis Stade im Norden Niedersachsens.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Apensen · Mehr sehen »

Samtgemeinde Bardowick

Die Samtgemeinde Bardowick (Abkürzung: SamBa) ist eine Samtgemeinde im Nordwesten des Landkreises Lüneburg im Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Bardowick · Mehr sehen »

Samtgemeinde Börde Lamstedt

Die Samtgemeinde Börde Lamstedt ist eine Samtgemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Börde Lamstedt · Mehr sehen »

Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen

Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen ist eine Samtgemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen · Mehr sehen »

Samtgemeinde Flotwedel

Die Samtgemeinde Flotwedel ist eine Samtgemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Flotwedel · Mehr sehen »

Samtgemeinde Gartow

Die Samtgemeinde Gartow ist eine Samtgemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Gartow · Mehr sehen »

Samtgemeinde Gellersen

Die Samtgemeinde Gellersen ist eine Samtgemeinde im Landkreis Lüneburg.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Gellersen · Mehr sehen »

Samtgemeinde Hollenstedt

Die Samtgemeinde Hollenstedt ist ein Kommunalverband im Landkreis Harburg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Hollenstedt · Mehr sehen »

Samtgemeinde Ilmenau

Die Samtgemeinde Ilmenau ist eine Samtgemeinde im Landkreis Lüneburg.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Ilmenau · Mehr sehen »

Samtgemeinde Oldendorf

Lage der Samtgemeinde im Landkreis Stade Die Samtgemeinde Oldendorf war ein Gemeindeverband im Landkreis Stade.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Oldendorf · Mehr sehen »

Samtgemeinde Salzhausen

Die Samtgemeinde Salzhausen wurde durch die Gebietsreform im Jahr 1972 gegründet.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Salzhausen · Mehr sehen »

Samtgemeinde Scharnebeck

In der Samtgemeinde Scharnebeck im niedersächsischen Landkreis Lüneburg haben sich acht Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Scharnebeck · Mehr sehen »

Samtgemeinde Wathlingen

Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine Samtgemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Wathlingen · Mehr sehen »

Samtgemeinde Wesendorf

In der Samtgemeinde Wesendorf aus dem niedersächsischen Landkreis Gifhorn haben sich sechs Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Polen und Samtgemeinde Wesendorf · Mehr sehen »

Samuel Dickstein (Mathematiker)

Samuel Dickstein Samuel Dickstein (* 12. Mai 1851 in Warschau; † 28. September 1939 ebenda) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Samuel Dickstein (Mathematiker) · Mehr sehen »

Samuel Eilenberg

Samuel Eilenberg (1970) Samuel Eilenberg (* 30. September 1913 in Warschau, Weichselland; † 30. Januar 1998 in New York, USA) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Samuel Eilenberg · Mehr sehen »

Samuel Friedrich Lauterbach

Evangelische Kirche "Kripplein Christi" in Fraustadt (Wschowa) Samuel Friedrich Lauterbach (* 30. Oktober 1662 in Fraustadt, Polen; † 24. Juni 1728 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker in Polen.

Neu!!: Polen und Samuel Friedrich Lauterbach · Mehr sehen »

Samuel Goldwyn

Samuel Goldwyn (1919) Samuel Goldwyn (* 17. August 1879 in Warschau; † 31. Januar 1974 in Los Angeles; geboren als Szmul Gelbfisz, 1894–1918 Samuel Goldfish) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Polen und Samuel Goldwyn · Mehr sehen »

Samuel Reshevsky

Samuel Herman Reshevsky (* 26. November 1911 in Ozorków, damals Russisches Reich, heute Polen, als Szmul Rzeszewski; † 4. April 1992 in Suffern, New York) war ein US-amerikanischer Schachmeister polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Samuel Reshevsky · Mehr sehen »

Samuel von Cocceji

Samuel von Cocceji, Kupferstich von Johann Jacob Haid Samuel von Cocceji Schadow Samuel Freiherr von Cocceji (Aussprache: kok'tse:ji; * 20. Oktober 1679 in Heidelberg; † 4. Oktober 1755 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Großkanzler.

Neu!!: Polen und Samuel von Cocceji · Mehr sehen »

San (Fluss)

Der San ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Südostpolen, im Grenzgebiet zur Ukraine.

Neu!!: Polen und San (Fluss) · Mehr sehen »

Sanacja

Minister der Sanacja-Regierung mit Marschall Edward Rydz-Śmigły (1936) Anführer der Sanacja, der polnische Marschall Józef Piłsudski (1930) Felicjan Składkowski (1938) Sanacja (von lateinisch sanatio für Heilung) war die Eigenbezeichnung des autoritären Regimes in der Zweiten Polnischen Republik unter Józef Piłsudski und Edward Rydz-Śmigły zwischen 1926 und 1939.

Neu!!: Polen und Sanacja · Mehr sehen »

Sanary-sur-Mer

Sanary-sur-Mer (provenzalisch Sant Nari de Mar) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: Polen und Sanary-sur-Mer · Mehr sehen »

Sand-Schaumkresse

Die Sand-Schaumkresse (Arabidopsis arenosa, Syn.: Cardaminopsis arenosa), auch Sand-Schotenkresse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schaumkressen (Arabidopsis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Sand-Schaumkresse · Mehr sehen »

Sand-Segge

Die Sand-Segge (Carex arenaria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Polen und Sand-Segge · Mehr sehen »

Sand-Vergissmeinnicht

Das Sand-Vergissmeinnicht (Myosotis stricta), auch Kleinblütiges Vergissmeinnicht, Aufrechtes Vergissmeinnicht oder Steifes Vergissmeinnicht genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vergissmeinnicht (Myosotis) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Polen und Sand-Vergissmeinnicht · Mehr sehen »

Sanddorn

Sanddorn (Hippophae rhamnoides), auch Fasan(en)beer(e), Haffdorn, Seedorn und häufig genannt, ist ein Strauch, dessen Früchte für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt bekannt sind und insbesondere zu Nahrungsmitteln und Getränken sowie zu Hautpflegeprodukten verarbeitet werden.

Neu!!: Polen und Sanddorn · Mehr sehen »

Sandersleben (Anhalt)

Sandersleben (Anhalt) ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Polen und Sandersleben (Anhalt) · Mehr sehen »

Sandohrwurm

Ein weibliches Exemplar Sandohrwurm in Drohstellung Der Sandohrwurm (Labidura riparia) ist ein Vertreter der Ohrwürmer (Dermaptera) und gehört der Familie Labiduridae an.

Neu!!: Polen und Sandohrwurm · Mehr sehen »

Sandomierz

Sandomierz ist eine Stadt an der Weichsel in Südostpolen mit etwa 25.000 Einwohnern (Stand 30. Juni 2014).

Neu!!: Polen und Sandomierz · Mehr sehen »

Sandro Lopopolo

Alessandro „Sandro“ Lopopolo (* 18. Dezember 1939 in Mailand; † 26. April 2014 ebenda) war ein italienischer Boxer.

Neu!!: Polen und Sandro Lopopolo · Mehr sehen »

Sanitys Dawn

Sanitys Dawn ist eine deutsche Grindcore-Band, die 1987 gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Sanitys Dawn · Mehr sehen »

Sanna (Weichsel)

Alte Wassermühle bei Zaklików an der Sanna Die Sanna bei Zaklików Die Sanna ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel (Wisła) in Polen.

Neu!!: Polen und Sanna (Weichsel) · Mehr sehen »

Sanok

Sanok von Osten (vom Adlerfels, 517 m) Salzgebirge Marktplatz Die Freie Königsstadt Sanok (Сянік; jiddisch: Sonik; lateinisch: Sanocum; deutsch veraltet: Saanig) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Sanok · Mehr sehen »

Sanoma

Sanoma Oyj (von 1999 bis 2008 SanomaWSOY) ist ein finnischer Medienkonzern mit Hauptsitz in Helsinki.

Neu!!: Polen und Sanoma · Mehr sehen »

Santa Rosa (Rio Grande do Sul)

Santa Rosa, amtlich, ist eine Gemeinde im südlichen Brasilien im Bundesstaat Rio Grande do Sul.

Neu!!: Polen und Santa Rosa (Rio Grande do Sul) · Mehr sehen »

Santander Bank Polska

Die Santander Bank Polska S.A. (2001–2018 als Bank Zachodni WBK S.A., verkürzt auch BZ WBK) ist eine Universalbank in Polen, die mehrheitlich zum spanischen Banco-Santander-Konzern gehört.

Neu!!: Polen und Santander Bank Polska · Mehr sehen »

Santiago Carrillo

Santiago Carrillo Solares auf der Madrider Buchmesse 2006 Santiago Carrillo Solares (* 18. Januar 1915 in Gijón, Asturien, Spanien; † 18. September 2012 in Madrid) war ein spanischer Politiker.

Neu!!: Polen und Santiago Carrillo · Mehr sehen »

Santok

Santok (Zantoch) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Santok · Mehr sehen »

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986. (Aber keine Urheberrechtsverletzung, das Werk beinhaltet nur schwarz-weiß-Kartenskizzen.) Die Sarmaten, auch Sauromaten genannt, waren eine Stammeskonföderation mehrerer Stämme iranischer Reitervölker, die von antiken Schriftquellen erstmals für das Jahr 513 v. Chr.

Neu!!: Polen und Sarmaten · Mehr sehen »

Sarnowo (Kozłowo)

Sarnowo ist ein Ortsteil der Gmina Kozłowo (Landgemeinde Groß Koslau, 1938 bis 1945 Großkosel) im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Sarnowo (Kozłowo) · Mehr sehen »

Sarrass

Der Sarrass ist ein schwerer Säbel, der von den Husaren benutzt wurde.

Neu!!: Polen und Sarrass · Mehr sehen »

Sassen (Gau)

Altpreußische Landschaften und Stämme Sassen war eine Landschaft in Ostpreußen im heutigen Polen.

Neu!!: Polen und Sassen (Gau) · Mehr sehen »

Sattelauflieger

Schiebegardine, erkennbar an den unteren Spanngurten, hier verschlossen … … und hier seitlich geöffnet; zusammengehalten an den Heck- und Frontportalen sowie Seitenpfosten Kofferkonstruktion für Lebensmitteltransporte; an eine Sattelzugmaschine gekuppelt Sattelauflieger in niedrigerer Ausführung und mit Ladebordwand; an einen Kleintransporter mit Sattelplatte gekuppelt Ein Sattelauflieger als Muldenkipper mit Kipphydraulik Sattelkupplungsplatte Königszapfen Sattelaufliegerstütze mit Kurbel Kranbarer Sattelauflieger Sattelzugomnibus Typ APPA-4, Auflieger, einachsig, mit Längsbänken, für das Vorfeld am Flughafen der Ölfeld-Stadt Streschewoi, Russland (2013) Sattelauflieger (oder kurz Auflieger sowie englisch Semitrailer oder nur Trailer genannt) sind Anhänger, die einen Teil ihres Gewichtes auf die Achsen einer Sattelzugmaschine verlagern, mit der sie über eine Sattelplatte samt Königszapfen verbunden werden.

Neu!!: Polen und Sattelauflieger · Mehr sehen »

Satu Mare

Blick über die Stadt, links das 1984 erbaute, 97 Meter hohe Rathaus Dreisprachiges Schild einer Behörde in Sathmar: auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch Museum im Zentrum von Sathmar Satu Mare (Satmar) ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Kreises in Rumänien.

Neu!!: Polen und Satu Mare · Mehr sehen »

Sauen

Sauen (dialektal auch Sowje)Sophie Wauer: Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08664-1, S. 228.

Neu!!: Polen und Sauen · Mehr sehen »

Sauerkraut

Sauerkraut im Glas Sauerkraut oder Sauerkohl ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl oder Spitzkohl.

Neu!!: Polen und Sauerkraut · Mehr sehen »

Saverne

Saverne, (elsässisch Zàwere)Wulf Müller, Zabern, in: Manfred Niemeyer (Hrsg.): Deutsches Ortsnamenbuch, Berlin 2012, p. 713.

Neu!!: Polen und Saverne · Mehr sehen »

Savielly Tartakower

Savielly Grigoriewitsch Tartakower (auch Xavier Tartakower, Ksawery Tartakower; * 21. Februar 1887 in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 5. Februar 1956 in Paris) war ein polnisch-französischer Schachspieler und Buchautor.

Neu!!: Polen und Savielly Tartakower · Mehr sehen »

Sárospatak

Sárospatak (Šarišský Potok oder Blatný Potok) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Neu!!: Polen und Sárospatak · Mehr sehen »

Sátoraljaújhely

Blick über die Stadt Sátoraljaújhely-Kloster Sátoraljaújhely (slowakisch Nové Mesto pod Šiatrom) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén, direkt an der Grenze zur Slowakei gelegen.

Neu!!: Polen und Sátoraljaújhely · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Polen und São Paulo · Mehr sehen »

Sächsische V V

Als Gattung V \textstyle \mathfrak bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen dreifach gekuppelte Güterzug-Schlepptenderlokomotiven.

Neu!!: Polen und Sächsische V V · Mehr sehen »

Sächsische XI HT

Als Gattung XI \textstyle \mathfrakT wurden fünffach gekuppelte Tenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den Güterzugdienst bezeichnet.

Neu!!: Polen und Sächsische XI HT · Mehr sehen »

Sächsische XIV HT

Als Sächsische Gattung XIV \textstyle \mathfrakT wurden dreifach gekuppelte Tenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den gemischten Dienst auf Haupt- und Nebenstrecken bezeichnet.

Neu!!: Polen und Sächsische XIV HT · Mehr sehen »

Sächsischer Bergsteigerchor Kurt Schlosser

Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden wurde 1927 gegründet.

Neu!!: Polen und Sächsischer Bergsteigerchor Kurt Schlosser · Mehr sehen »

Söder (Helsingborg)

Lage des Stadtbezirks Söder in Helsingborg. Söder ist ein Stadtteil der schwedischen Stadt Helsingborg.

Neu!!: Polen und Söder (Helsingborg) · Mehr sehen »

Söllichau

Söllichau, Luftaufnahme (2019) Heimatstube, Dorfkirche, Freiwillige Feuerwehr und Brunnen am Pfarrhaus Söllichau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Söllichau · Mehr sehen »

Sören Claesson

Ove Sören Claesson (* 9. Februar 1959 in Lidköping) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Sören Claesson · Mehr sehen »

Sønderborg

Sønderborg (deutsch Sonderburg; Sønderjysk bzw. Alsisk Synnebårre) ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark am Als Sund nördlich der Sønderborg Bugt (Bucht), unweit der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Polen und Sønderborg · Mehr sehen »

Süderbrarup

Ev. Kirche Süderbrarup – September 2007 Das Kirchenschiff der Kirche mit Turm (Foto 2018) Die dänische Kirche Süderbrarups als rote Holzkirche Süderbrarup (dänisch Sønder Brarup) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Süderbrarup · Mehr sehen »

Südlicher Landrücken

Der Südliche Landrücken ist eine geologisch und geomorphologisch zusammengehörige, sich von Nordwest nach Südost erstreckende Hügellandschaft in Deutschland und Polen, die ihre Prägung im Wesentlichen in der Saaleeiszeit erfahren hat.

Neu!!: Polen und Südlicher Landrücken · Mehr sehen »

Südzucker

Die Südzucker AG mit Sitz in Mannheim ist ein börsennotierter Zuckerproduzent, der mehrheitlich von genossenschaftlich organisierten Rübenanbauern kontrolliert wird.

Neu!!: Polen und Südzucker · Mehr sehen »

Sürpriz

Sürpriz (türkisch: „Überraschung“) war eine deutsch-türkische Popgruppe, die Deutschland beim Eurovision Song Contest 1999 vertrat und den dritten Platz belegte.

Neu!!: Polen und Sürpriz · Mehr sehen »

Sątok

Sątok (deutsch Zantoch, 1937–45: Neuscholle) ist eine polnische Ortschaft mit rund 160 Einwohnern in der Stadt- und Landgemeinde Bierutów im Powiat Oleśnicki.

Neu!!: Polen und Sątok · Mehr sehen »

Sępólno Krajeńskie

Sępólno Krajeńskie (Zempelburg in Westpreußen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Sępólno Krajeńskie · Mehr sehen »

Sępopol

Sępopol (Schippenbeil) ist eine Stadt im Powiat Bartoszycki (Kreis Bartenstein) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 2200 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Sępopol · Mehr sehen »

Sława

Sława (Schlawa, 1937–1945 Schlesiersee) ist eine Stadt und Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Sława im Powiat Wschowski der Woiwodschaft Lebus in Polen mit 3900 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Sława · Mehr sehen »

Sława (Świdwin)

Sława (deutsch Alt Schlage) ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Polen und Sława (Świdwin) · Mehr sehen »

Sławięcice

Sławięcice (Slawentzitz oder Schlawentzitz, 1936–1945 Ehrenforst) ist ein Stadtteil der Stadt Kędzierzyn-Koźle (Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski) in der Woiwodschaft Oppeln, Polen.

Neu!!: Polen und Sławięcice · Mehr sehen »

Sławka Wielka

Sławka Wielka ist eine Ortschaft in der Gmina Kozłowo (Landgemeinde Groß Koslau, 1938 bis 1945 Großkosel) in Polen und gehört dem Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg), Woiwodschaft Ermland-Masuren an.

Neu!!: Polen und Sławka Wielka · Mehr sehen »

Sławno

Sławno ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Sławno · Mehr sehen »

Sławoborze

Sławoborze (deutsch Stolzenberg) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Sławoborze · Mehr sehen »

Sławomir

Sławomir ist ein polnischer männlicher Vorname slawischer Herkunft und leitet sich von den Worten słynny dzięki pokojowi (polnisch: "ruhmreich dank Frieden") ab.

Neu!!: Polen und Sławomir · Mehr sehen »

Sławomir Kohut

Sławomir Kohut (* 18. September 1977 in Cieszyn) ist ein polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Sławomir Kohut · Mehr sehen »

Sławomir Majak

Sławomir Majak (* 12. Januar 1969 in Gidle) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Sławomir Majak · Mehr sehen »

Sławomir Mrożek

Sławomir Mrożek, 2006 Sławomir Mrożek (* 29. Juni 1930 in Borzęcin bei Krakau; † 15. August 2013 in Nizza, Frankreich) war ein polnischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Sławomir Mrożek · Mehr sehen »

Sławomir Wojciechowski

Sławomir Wojciechowski (* 6. September 1973 in Danzig), Spitzname „Wojciech“, ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Sławomir Wojciechowski · Mehr sehen »

Słońsk

Słońsk (Sonnenburg) ist ein zum Powiat Sulęciński (Zielenziger Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus gehörendes Dorf (bis 1947 Stadt).

Neu!!: Polen und Słońsk · Mehr sehen »

Słone (Kudowa-Zdrój)

Słone (deutsch Schlaney, 1937–1945 Schnellau) ist ein Ortsteil der Stadtgemeinde Kudowa-Zdrój (Bad Kudowa) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Słone (Kudowa-Zdrój) · Mehr sehen »

Słowieńsko (Sławoborze)

Słowieńsko (deutsch Schlenzig) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Słowieńsko (Sławoborze) · Mehr sehen »

Słubice

Słubice, Polen, Luftaufnahme (2015) Blick von der Oderbrücke aus Deutschland kommend Słubice vom Oderturm Frankfurt aus gesehen Blick von der Insel ''Ziegenwerder'' in Frankfurt über die Oder nach Słubice Bahnstation Basars Słubice ist eine Stadt an der Oder im äußersten Westen Polens mit 16.705 Einwohnern (Stand: 30. Juni 2019).

Neu!!: Polen und Słubice · Mehr sehen »

Słupia

Die Słupia (kaschubisch Słëpiô; deutsch Stolpe) ist ein 137 Kilometer langer Küstenfluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Słupia · Mehr sehen »

Słupiec (Nowa Ruda)

Pfarrkirche St. Katharina Słupiec (deutsch Schlegel) ist ein Stadtteil der Stadtgemeinde Nowa Ruda (Neurode) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Słupiec (Nowa Ruda) · Mehr sehen »

Słupsk

Słupsk, (slowinzisch Slãpsk(ɵ)), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski.

Neu!!: Polen und Słupsk · Mehr sehen »

Sōsei no Aquarion

Sōsei no Aquarion (jap. 創聖のアクエリオン, dt. „Aquarion vom heiligen Anfang“) ist eine Anime-Fernsehserie von Shoji Kawamori.

Neu!!: Polen und Sōsei no Aquarion · Mehr sehen »

SBB (Rockband)

SBB (ursprünglich als Abkürzung für Silesian Blues Band, später für Szukaj, Burz, Buduj (deutsch Suchen, Brechen, Bauen bzw. englisch Search, Break & Build)) ist eine polnische Rock- und Fusionband.

Neu!!: Polen und SBB (Rockband) · Mehr sehen »

SBZ-Philatelie

SBZ-Philatelie bezeichnet die Philatelie in Bezug auf Marken und Belege der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und SBZ-Philatelie · Mehr sehen »

Scatman John

Scatman John (* 13. März 1942 in El Monte, Kalifornien; † 3. Dezember 1999 in Los Angeles, Kalifornien), bürgerlich John Paul Larkin, war ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: Polen und Scatman John · Mehr sehen »

Schacholympiade

Spielsaal bei der Schacholympiade in Dresden 2008 Die Schacholympiade ist der bedeutendste Mannschaftswettbewerb im Schach.

Neu!!: Polen und Schacholympiade · Mehr sehen »

Schachtar Donezk

Der Futbolnyj klub Schachtar Donezk, kurz Schachtar Donezk, ist ein Fußballverein aus der ostukrainischen Stadt Donezk.

Neu!!: Polen und Schachtar Donezk · Mehr sehen »

Schachtdeckel

Heutiger Schachtdeckel in Steinhude/Niedersachsen mit Sachsenross Steinerner römischer Kanaldeckel aus Vindobona (1. Jahrhundert n. Chr.) Schachtdeckel, auch Kanaldeckel (oder umgangssprachlich „Kanalgitter“, „Gullydeckel“, „Schleusendeckel“ sowie in der Schweiz und Schwaben „Dolendeckel“ von ahd. dola.

Neu!!: Polen und Schachtdeckel · Mehr sehen »

Schaerbeek/Schaarbeek

Schaerbeek () oder Schaarbeek () ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.

Neu!!: Polen und Schaerbeek/Schaarbeek · Mehr sehen »

Schallaburg

Die Schallaburg befindet sich rund sechs Kilometer südlich von Melk in der Ortschaft Schallaburg der niederösterreichischen Gemeinde Schollach.

Neu!!: Polen und Schallaburg · Mehr sehen »

Schanzenanlage im Kanzlersgrund

Die Schanzenanlage im Kanzlersgrund ist eine Skisprunganlage in einem Kanzlersgrund genannten Tal westlich von Oberhof in Thüringen.

Neu!!: Polen und Schanzenanlage im Kanzlersgrund · Mehr sehen »

Scharbeutz

Scharbeutz ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein mit 12.289 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Scharbeutz · Mehr sehen »

Scharfes Berufkraut

Das Scharfe Berufkraut oder Echte Berufkraut (Erigeron acris) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Scharfes Berufkraut · Mehr sehen »

Scharnebeck

Kirche in Scharnebeck Scharnebeck ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Scharnebeck · Mehr sehen »

Scharnhorstgymnasium Hildesheim

Das Scharnhorstgymnasium Hildesheim (SHG) ist ein staatliches Gymnasium in Hildesheim.

Neu!!: Polen und Scharnhorstgymnasium Hildesheim · Mehr sehen »

Scharnosin

Scharnosin (Czarnocin, schlesisch Czarnożyniy) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Scharnosin · Mehr sehen »

Scharre

Die Scharre ist eine Ortslage in der Gemeinde Bogatynia in Polen.

Neu!!: Polen und Scharre · Mehr sehen »

Schaumkressen

Die Schaumkressen (Arabidopsis) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Schaumkressen · Mehr sehen »

Schächten

Schächtung eines Huhns Schächten oder Schechita ist das rituelle Schlachten von im jeweiligen Ritus zugelassenen Schlachttieren, insbesondere im Judentum und im Islam.

Neu!!: Polen und Schächten · Mehr sehen »

Schönau im Mühlkreis

Schönau im Mühlkreis ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Polen und Schönau im Mühlkreis · Mehr sehen »

Schönau-Berzdorf auf dem Eigen

Schönau-Berzdorf auf dem Eigen (amtlich Schönau-Berzdorf a. d. Eigen) ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Polen und Schönau-Berzdorf auf dem Eigen · Mehr sehen »

Schönburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen von Schönburg Torflügel von Schloss Forderglauchau mit dem Wappen der Schönburger, hinterlegt mit dem Reichsadler, als Zeichen der ReichsunmittelbarkeitAutorenkollektiv, u. a. Helmut Bräuer, Robby Joachim Götze, Steffen Winkler und Wolf-Dieter Röber: ''Die Schönburger, Wirtschaft, Politik, Kultur''. Broschüre zur gleichnamigen Sonderausstellung 1990–1991 in Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau, Glauchau 1990, Kap. ''Wappen'' S. 17 Schönburg (auch Schumburg; tschechisch: ze Šumburka oder als Wort „Schönburger“: „Šumburkové“) ist der Name eines alten sächsisch-thüringischen edelfreien Adelsgeschlechts, das zeitweilig auch in Böhmen ansässig wurde und die Schönburgischen Herrschaften besaß, teils als reichsunmittelbare Herrschaften, teils als kursächsische Lehen.

Neu!!: Polen und Schönburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schöndorf (bei Schleiz)

Schöndorf ist eine Gemeinde im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Polen und Schöndorf (bei Schleiz) · Mehr sehen »

Schöneberg (Schwedt/Oder)

Schöneberg ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Schöneberg (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Schöneck/Vogtl.

Schöneck/Vogtl. ist eine Stadt im sächsischen Vogtlandkreis und befindet sich rund 25 Kilometer südöstlich von Plauen.

Neu!!: Polen und Schöneck/Vogtl. · Mehr sehen »

Schönefeld

Lage an der Stadtgrenze Berlins Lage der Ortsteile innerhalb der Gemeinde Schönefeld Schönefeld ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald in Deutschland.

Neu!!: Polen und Schönefeld · Mehr sehen »

Schönes-Wochenende-Ticket

Ein Schönes-Wochenende-Ticket zum Preis von 21 Euro (2002) Das Schönes-Wochenende-Ticket – abgekürzt SWT, umgangssprachlich auch Wochenendticket (WET) oder zeitweise 15-Mark-Ticket beziehungsweise 30-Mark-Ticket genannt – war eine von 1995 bis 2019 angebotene Fahrkarte im Preissystem der Deutschen Bahn (DB AG).

Neu!!: Polen und Schönes-Wochenende-Ticket · Mehr sehen »

Schönwalde (Wandlitz)

Schönwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz.

Neu!!: Polen und Schönwalde (Wandlitz) · Mehr sehen »

Schüler Helfen Leben

Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine 1992 gegründete Organisation, die im Bereich der Bildungs-, Jugend- und Friedensarbeit auf dem Westbalkan, seit 2013 in syrischen Flüchtlingslagern in Jordanien und seit 2022 in der Ukraine tätig ist.

Neu!!: Polen und Schüler Helfen Leben · Mehr sehen »

Schützenfest

Schützenausmarsch Hannover, 2009 Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw.

Neu!!: Polen und Schützenfest · Mehr sehen »

Scheck

Ein Barscheck mit allen gesetzlichen Merkmalen Verrechnungsscheck der WestLB, ausgestellt durch die Landeshauptkasse Düsseldorf, 2004 Der Scheck (schweiz. zumeist Cheque oder Check) ist ein Zahlungsmittel, bei dem der zahlungspflichtige Aussteller ein Kreditinstitut anweist, einem Zahlungsempfänger zu Lasten des Girokontos des Ausstellers einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen.

Neu!!: Polen und Scheck · Mehr sehen »

Schelesnodoroschny (Kaliningrad)

Schelesnodoroschny (translit. Železnodorožnyj), (prußisch Gierdawen), ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Siedlung gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Prawdinsk im Rajon Prawdinsk.

Neu!!: Polen und Schelesnodoroschny (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Schelladler

Der Schelladler (Clanga clanga, Syn.: Aquila clanga)Meyburg, B.U., Kirwan, G.M. & Garcia, E.F.J. (2017).

Neu!!: Polen und Schelladler · Mehr sehen »

Schengen-Raum

Staaten, die einen Beitritt anstreben Schengen-Raum, auch Schengenraum oder Schengen-Gebiet bzw.

Neu!!: Polen und Schengen-Raum · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: Polen und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Schengener Informationssystem

Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ein Informationssystem für die Sicherheitsbehörden der Schengen-Länder.

Neu!!: Polen und Schengener Informationssystem · Mehr sehen »

Schenkenberg (Groß Kreutz (Havel))

Denkmalgeschützte Schule in Schenkenberg Schenkenberg ist seit dem 26.

Neu!!: Polen und Schenkenberg (Groß Kreutz (Havel)) · Mehr sehen »

Scherenschnitt

Bernhard Albrecht Moll: Porträt der Mutter, Wien 1783 (Royal Ontario Museum, Toronto) Der Scherenschnitt, auch Schattenriss oder Schwarzbild genannt, ist ein kunsthandwerkliches Verfahren (Psaligraphie), das aus China und Persien kommend, im 17. Jahrhundert auch in Europa Einzug hielt.

Neu!!: Polen und Scherenschnitt · Mehr sehen »

Schiedlo

Schiedlo (poln. Szydłów) ist eine Wüstung auf dem Gebiet der Gemeinde Cybinka in Polen.

Neu!!: Polen und Schiedlo · Mehr sehen »

Schiesser

Die Schiesser GmbH in Radolfzell am Bodensee ist einer der größten deutschen Hersteller von Unterwäsche.

Neu!!: Polen und Schiesser · Mehr sehen »

Schild (Sternbild)

Der Schild (Sobieskischer Schild, lateinisch Scutum) ist ein Sternbild in der Nähe des Himmelsäquators.

Neu!!: Polen und Schild (Sternbild) · Mehr sehen »

Schilling

Rückseite einer Hamburger 4-Schilling-Courant-(Current-)Münze von 1728 Schilling (skandinavische Sprachen skilling) ist der Name von Währungseinheiten in verschiedenen Ländern.

Neu!!: Polen und Schilling · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Polen und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schlacht an der Bzura

Polnische Kavallerie-Brigade „Großpolen“ in der Schlacht an der Bzura Die Schlacht an der Bzura (auch: Schlacht bei Kutno) fand vom 9.

Neu!!: Polen und Schlacht an der Bzura · Mehr sehen »

Schlacht an der Durbe

Karte Livlands um 1260 mit Lokalisation der Schlacht an der Durbe. Die Schlacht an der Durbe war eine Schlacht am 13.

Neu!!: Polen und Schlacht an der Durbe · Mehr sehen »

Schlacht an der Weichsel (1914)

Die Schlacht an der Weichsel, auch bekannt als die Schlacht von Warschau, fand im Ersten Weltkrieg im Herbst 1914 an der Ostfront statt.

Neu!!: Polen und Schlacht an der Weichsel (1914) · Mehr sehen »

Schlacht an der Worskla

Schlacht an der Worskla: Miniatur des 16. Jahrhunderts in der Chronik von Iwan dem Schrecklichen Die Schlacht an der Worskla war eine der größten und blutigsten Auseinandersetzungen in der mittelalterlichen Geschichte Osteuropas.

Neu!!: Polen und Schlacht an der Worskla · Mehr sehen »

Schlacht bei Klissow

In der Schlacht bei Klissow standen sich am / 9. Juli 1702schwed.Nach dem schwedischen Kalender fand die Schlacht am 9. Juli 1702 statt.

Neu!!: Polen und Schlacht bei Klissow · Mehr sehen »

Schlacht bei Warschau (1656)

Die Schlacht bei Warschau war eine Schlacht, die vom 28.

Neu!!: Polen und Schlacht bei Warschau (1656) · Mehr sehen »

Schlacht um Łódź

Die Schlacht um Łódź war eine Schlacht an der Ostfront (Erster Weltkrieg) vom 11.

Neu!!: Polen und Schlacht um Łódź · Mehr sehen »

Schlacht um Bautzen

Wuischke in den Bautzener Wallanlagen Deutsche Gegenoffensive im Rahmen der sowjetisch/polnischen Operation Lausitz |BILD.

Neu!!: Polen und Schlacht um Bautzen · Mehr sehen »

Schlacht um Caen

Die Schlacht um Caen war eine Abfolge von militärischen Angriffsoperationen im Zweiten Weltkrieg, die sich im Zeitraum zwischen Juni und August 1944 in Nordfrankreich ereigneten.

Neu!!: Polen und Schlacht um Caen · Mehr sehen »

Schlacht um Narvik

Die Schlacht um Narvik fand vor und im bis dato neutralen Norwegen ab 9.

Neu!!: Polen und Schlacht um Narvik · Mehr sehen »

Schlüchtern

Schlüchtern ist eine deutsche Stadt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten Hessens.

Neu!!: Polen und Schlüchtern · Mehr sehen »

Schlüsselblumen-Würfelfalter

Flügel-Unterseite Der Schlüsselblumen-Würfelfalter (Hamearis lucina), auch Perlbinde genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Würfelfalter (Riodinidae).

Neu!!: Polen und Schlüsselblumen-Würfelfalter · Mehr sehen »

Schlecker

Anton Schlecker e.K. i.I. war ein 1975 von Anton Schlecker gegründetes Unternehmen mit Sitz in Ehingen (Donau), das bis 2012 die Drogeriemarktketten Schlecker und Ihr Platz, einen Versandhandel per Onlineshop und Katalog, Bau- und Möbelmärkte sowie Tankstellen betrieb.

Neu!!: Polen und Schlecker · Mehr sehen »

Schlesien (Tschechien)

Karte Schlesiens mit heutigen Verwaltungsgrenzen Wappen Schlesiens Mähren Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien,, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

Neu!!: Polen und Schlesien (Tschechien) · Mehr sehen »

Schlesier

Tracht aus Niederschlesien Als Schlesier (schlesisch Schläsinger; schlonsakisch Ślůnzoki; tschechisch Slezané) wird eine Person deutscher, österreichischer, polnischer oder tschechischer Staatsangehörigkeit bezeichnet, die aus der Region Schlesien und dem ehemaligen Österreichisch-Schlesien stammt.

Neu!!: Polen und Schlesier · Mehr sehen »

Schlesiertalsperre

Weistritztalsperre im Schlesiertal 1923 Luftaufnahme, Oktober 2021 Die Schlesiertalsperre, auch Weistritz-Talsperre oder Breitenhain-Talsperre (polnisch Jezioro Bystrzyckie auch Jezioro Lubachowskie), ist eine Talsperre an der Schweidnitzer Weistritz im Eulengebirge in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Schlesiertalsperre · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Polen und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Schlesisch (polnischer Dialekt)

Sprachen und Dialekte im östlichen Zentraleuropa, „G1“ umfasst das Gebiet des Schlesischen Schwund im 18. und 19. Jahrhundert lachischer Dialekt (pogranicza śląsko-laskiego). Oppeln, beachte im Vergleich zu den oberen Karten den Schwund des Kreuzburger Dialekts Schlesisch (im Schlesischen ślōnskŏ gŏdka) ist ein polnischer Dialekt und wird in Oberschlesien sowie teilweise in Tschechisch-Schlesien gesprochen.

Neu!!: Polen und Schlesisch (polnischer Dialekt) · Mehr sehen »

Schlesische Küche

Kulinarische Karte Schlesiens Die schlesische Küche,,, schlesisch: Schläsche Kiche ist die Regionalküche Schlesiens und ein Teil der deutschen und polnischen Küche.

Neu!!: Polen und Schlesische Küche · Mehr sehen »

Schlesische Technische Universität

Die Schlesische Technische Universität (polnisch Politechnika Śląska) ist ein Polytechnikum in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit Sitz in Gliwice (Gleiwitz).

Neu!!: Polen und Schlesische Technische Universität · Mehr sehen »

Schlesische Universität

Siegel der Universität Die Schlesische Universität Katowice (polnisch Uniwersytet Śląski w Katowicach) entstand am 8. Juni 1968 in Katowice durch die Zusammenlegung der dortigen Niederlassung der Krakauer Jagiellonen-Universität mit der bereits 1928 gegründeten Pädagogischen Hochschule in Katowice (polnisch Wyższa Szkoła Pedagogiczna w Katowicach).

Neu!!: Polen und Schlesische Universität · Mehr sehen »

Schlesisches Musikfest

Das Schlesische Musikfest wurde 1876 von Bolko von Hochberg gegründet.

Neu!!: Polen und Schlesisches Musikfest · Mehr sehen »

Schlesisches Parlament

Kattowitz, Schlesisches Parlament außen Kattowitz, Schlesisches Parlament innen Das Schlesische Parlament (Sejm Śląski) war ein legislatives Organ der Autonomen Woiwodschaft Schlesien mit dem Sitz in der Woiwodschaftshauptstadt Kattowitz.

Neu!!: Polen und Schlesisches Parlament · Mehr sehen »

Schlesisches Theater

Das Schlesische Theater von Nordwesten Das Theater in seiner ursprünglichen Gestaltung (1909) Zuschauerraum (2022) Detail eines Fassadenreliefs Das Schlesische Theater (Teatr Śląski im. Stanisława Wyspiańskiego) ist das Stadttheater, eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt Kattowitz in Polen, sowie das größte Theater und eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Region.

Neu!!: Polen und Schlesisches Theater · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Schleswig-Holsteinischer Landtag · Mehr sehen »

Schlitzwand

Seilbagger mit Schlitzwandgreifer Historischen Archivs der Stadt Köln stürzte Eine Schlitzwand ist eine Schutzwand aus Ortbeton oder Dichtungsmaterial, die abschnittsweise in einem Bodenschlitz hergestellt wird, der durch eine Stützflüssigkeit vor dem Zusammenfall gesichert wird.

Neu!!: Polen und Schlitzwand · Mehr sehen »

Schloss Einstein

Aktuelle Kulisse für das Gymnasium Schloss Einstein (SE) ist eine deutsche Fernsehserie in Form einer Seifenoper für Kinder und Jugendliche, die das Leben von Jugendlichen auf dem fiktiven Internat Schloss Einstein schildert.

Neu!!: Polen und Schloss Einstein · Mehr sehen »

Schloss Kreppelhof

Ruine 2012 Schloss Kreppelhof (polnisch Zamek Grodztwo) ist ein Schloss in Kamienna Góra (Landeshut) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen, das nur als Ruine erhalten ist.

Neu!!: Polen und Schloss Kreppelhof · Mehr sehen »

Schloss Moritzburg (Sachsen)

Luftbild von Schloss Moritzburg Schloss Moritzburg von Osten Das Schloss Moritzburg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Moritzburg nahe Dresden.

Neu!!: Polen und Schloss Moritzburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Schloss Neudeck

Das Neue Schloss (''Das oberschlesische Versailles'') um die Jahrhundertwende Schloss Neudeck (polnisch: Zamek w Świerklańcu) war die Residenz des Adelsgeschlechts Henckel von Donnersmarck in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Schloss Neudeck · Mehr sehen »

Schloss Rapperswil

Ansicht von Süden Stadtpfarrkirche St. Johann Ansicht vom Lindenhof Das Wappen der Herrschaft Rapperswil im Innenhof des Schlosses Rathauses: Stadtwappen von Rapperswil mit stützenden Greifen. Das Schloss Rapperswil steht in Rapperswil im Südwesten des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Schloss Rapperswil · Mehr sehen »

Schloss Rastatt

Luftbild Schloss Rastatt, im Mai 2013 Das Schloss Rastatt (auch Barockresidenz) in Rastatt ist ein ehemaliges Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden.

Neu!!: Polen und Schloss Rastatt · Mehr sehen »

Schloss Ratibořice

Schloss Ratibořice, Ostseite Schloss Ratibořice ˈracɪbor̩ɪt͡sɛ (deutsch: Ratiborschitz) liegt an der Aupa nahe Česká Skalice.

Neu!!: Polen und Schloss Ratibořice · Mehr sehen »

Schloss Thürnthal

Schloss Thürnthal, Ostfront mit Mittelrisalit Schloss Thürnthal ist ein barock-klassizistischer Bau in der niederösterreichischen Gemeinde Fels am Wagram.

Neu!!: Polen und Schloss Thürnthal · Mehr sehen »

Schloss Ujazdów

Der Agrykola-Park mit dem Piaseczyński-Kanal Sternwarte im Botanischen Garten Ujazdowski-Park – Paderewski-Denkmal Ujazdowski-Park – Eva Das Schloss Ujazdowski (eigentlich Schloss Ujazdów; polnisch Zamek Ujazdowski) befindet sich in der polnischen Hauptstadt Warschau an den Aleje Ujazdowskie, einem Teil des Warschauer Königsweges.

Neu!!: Polen und Schloss Ujazdów · Mehr sehen »

Schloss Wachenheim AG

Früherer Unternehmenssitz im Schloss Wachenheim ehemaliges Logo Die Schloss Wachenheim AG – ehemals Sektkellerei Schloss Wachenheim AG – ist ein international operierender Konzern und weltweit einer der größten Hersteller von Sekt.

Neu!!: Polen und Schloss Wachenheim AG · Mehr sehen »

Schmackostern

Schmackostern (in Ostdeutschland, ehemals deutschsprachigen Gebieten in Polen, Schlesien und Siebenbürgen), auch Schmagostern, Stiepen (in Pommern) und Stiepern (in Norddeutschland), ist ein ländlicher Brauch zu Ostern, der wie das Osterfest selbst einen Bezug zu alten Fruchtbarkeitskulten und Frühlingsfeiern hat.

Neu!!: Polen und Schmackostern · Mehr sehen »

Schmalblättriger Hohlzahn

Der Schmalblättrige Hohlzahn (Galeopsis angustifolia), auch Schmalblatt-Hohlzahn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hohlzahn (Galeopsis) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Schmalblättriger Hohlzahn · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice

| Die Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice war eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm im heutigen Tschechien.

Neu!!: Polen und Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice · Mehr sehen »

Schmidt-Teleskop

Strahlengang eines Schmidt-Teleskops Das Schmidt-Teleskop, auch Schmidt-Kamera oder Schmidt-Spiegel genannt, ist ein speziell für die Astrofotografie konstruiertes Spiegelteleskop, das durch seine Bauart ein besonders großes nutzbares Gesichtsfeld hat.

Neu!!: Polen und Schmidt-Teleskop · Mehr sehen »

Schmiedefeld (Saalfeld)

Leipziger Turm Schmiedefeld ist ein Ortsteil der Kreisstadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Schmiedefeld (Saalfeld) · Mehr sehen »

Schnabelschuh

Schnabelschuhe in der Burgundischen Mode um 1470 Schnabelschuh aus Spanien (Toledo?), 15. Jahrhundert (Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main) Moderne Reproduktionen hoch- und spätmittelalterlichen Schuhwerks Verschiedene Schnabelschuhe (Umzeichnung aus dem 19. Jahrhundert) Ein Schnabelschuh ist ein nach wendegenähter Machart gefertigter Schuh, der mit einer auffällig langen Schuhspitze versehen ist.

Neu!!: Polen und Schnabelschuh · Mehr sehen »

Schnee-Enzian

Der Schnee-Enzian (Gentiana nivalis), auch Himmelstengel und Kelberberschis genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Enziane (Gentiana) in der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Polen und Schnee-Enzian · Mehr sehen »

Schneeammer

Eine weibliche Schneeammer Überwinterungsgebiete Die Schneeammer (Plectrophenax nivalis) ist eine Vogelart aus der Familie der Tundraammern (Calcariidae).

Neu!!: Polen und Schneeammer · Mehr sehen »

Schneekatastrophe 1978/1979

Die Schneekatastrophe 1978/1979 war ein Wetterereignis mit Schneestürmen und Schneefällen von außergewöhnlichem Ausmaß in Verbindung mit ungewöhnlich tiefen Temperaturen in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland sowie in angrenzenden Gebieten wie Dänemark, Südschweden (Schonen) und dem nördlichen Polen.

Neu!!: Polen und Schneekatastrophe 1978/1979 · Mehr sehen »

Schneekoppe

Die Schneekoppe (tschechisch Sněžka, polnisch Śnieżka, auch Riesenkoppe oder nur Koppe genannt) ist mit die höchste Erhebung des Riesengebirges.

Neu!!: Polen und Schneekoppe · Mehr sehen »

Schneelast

Schneebelastung eines Daches Die Schneelast oder der Schneedruck gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke.

Neu!!: Polen und Schneelast · Mehr sehen »

Schneeleopard-Orden

Der Schneeleopard-Orden (Sneschny bars) war eine sowjetische Auszeichnung für herausragende Bergsteiger, die alle fünf auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR gelegenen Siebentausender-Gipfel bezwungen hatten.

Neu!!: Polen und Schneeleopard-Orden · Mehr sehen »

Schnellzugwagen

Ein belgischer und ein Schweizer Schnellzugwagen im Bahnhof Liestal (2009) Als Schnellzugwagen werden Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, die bevorzugt in Schnellzügen (D) eingesetzt werden.

Neu!!: Polen und Schnellzugwagen · Mehr sehen »

Schneverdingen

Schneverdingen (/plattdüütsch Snevern) ist eine Stadt im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Polen und Schneverdingen · Mehr sehen »

Schodsina

Schodsina ist eine belarussische Stadt mit etwas über 60.000 Einwohnern in der Minskaja Woblasz, Rajon Smaljawitschy.

Neu!!: Polen und Schodsina · Mehr sehen »

Schongau LU

Schongau ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Schongau LU · Mehr sehen »

Schorfheide (Gemeinde)

Schorfheide ist eine amtsfreie Gemeinde im nördlichen Brandenburg.

Neu!!: Polen und Schorfheide (Gemeinde) · Mehr sehen »

Schortens

Schortens ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Schortens · Mehr sehen »

Schotten

Die Schotten (schottisch-gälische Eigenbezeichnung Gáidheal oder Albannaich, englisch Scots; von der lateinischen Bezeichnung Scoti für die Skoten, einen gälischen Stamm im 5. Jh.) sind die Bewohner Schottlands (schottisch-gälisch: Alba, englisch: Scotland), eines Teiles des Vereinigten Königreichs, im Norden von Großbritannien.

Neu!!: Polen und Schotten · Mehr sehen »

Schotten (Stadt)

Schotten ist eine Kleinstadt und ein Luftkurort im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Polen und Schotten (Stadt) · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Polen und Schottland · Mehr sehen »

Schowkwa

Schowkwa (von 1951 bis 1991 Nesterow) ist eine ukrainische Stadt mit 13.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Schowkwa · Mehr sehen »

Schreiadler

Der Schreiadler (Clanga pomarina, Syn.: Aquila pomarina)Meyburg, B.U., Boesman, P., Marks, J.S. & Kirwan, G.M. (2017).

Neu!!: Polen und Schreiadler · Mehr sehen »

Schuko

230-V-Steckdose in Deutschland, Österreich, Schweden, den Niederlanden und Indonesien Einzelteile einer Doppel-Steckdose(eine ''2-in-1''-Steckdose, die in einer einzigen Unterputz- oder Hohlwanddose montiert werden kann, dafür aber weiter aus der Wand herausragt) CEE 7/4, nicht kompatibel mit französischen Steckdosen; Gummistecker mit zusätzlichem Spritzschutzkragen Stecker in Schuko-Bauart nach CEE 7/7 mit Zeichen nationaler Prüfstellen. Schuko ist ein Silbenwort für Schutz-Kontakt und bezeichnet ein System von Steckern (CEE 7/4) und Steckdosen (CEE 7/3), das vorwiegend in Europa und einigen Ländern Asiens verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Schuko · Mehr sehen »

Schulen in Frankfurt (Oder)

Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler, im Schuljahr 2008/2009 betrug deren Anzahl noch rund 9.300.

Neu!!: Polen und Schulen in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Schullandheim Wegscheide

Wegscheide (Eingangsbereich) Das Jaspertrondell dient auch als ''Klassenzimmer'' im Freien. Projekthaus Küche mit Essenausgabe Spielplatz ''Auf der Höh'' Kirche und ''Disco'' Das Schullandheim Wegscheide (auch Kinderdorf Wegscheide) der Stadt Frankfurt am Main gilt als das größte Schullandheim Deutschlands.

Neu!!: Polen und Schullandheim Wegscheide · Mehr sehen »

Schulzendorf

Schulzendorf ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald am Stadtrand von Berlin.

Neu!!: Polen und Schulzendorf · Mehr sehen »

Schumen

Preslaw, Targowischte, Warna, Burgas Schumen,, veraltet deutsch Schumla, ist eine Stadt in Ostbulgarien.

Neu!!: Polen und Schumen · Mehr sehen »

Schuppenmieren

Die Schuppenmieren (Spergularia), auch Spärklinge oder Spörgel genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Polen und Schuppenmieren · Mehr sehen »

Schutzplanke

Bauteile einer Distanzschutzplanke mit A-Profil Eine Schutzplanke (alltagssprachlich und in der Schweiz fachsprachlich, auch Leitplanke, in Österreich auch Leitschiene) ist eine passive Schutzeinrichtung (Rückhaltesystem) aus zumeist Stahl an Straßen.

Neu!!: Polen und Schutzplanke · Mehr sehen »

Schwaben

Karte des Schwäbischen Kreises 1572 (David Seltzlin) Schwaben ist eine historische Landschaft in Südwestdeutschland, deren Bezeichnung bis heute in der Gebrauchssprache sowohl für den (Kultur-)Raum als auch für die im Gebiet lebende, überwiegend Schwäbisch sprechende Bevölkerung verwendet wird.

Neu!!: Polen und Schwaben · Mehr sehen »

Schwalbenwurz-Enzian

Der Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Enzian (Gentiana) in der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Polen und Schwalbenwurz-Enzian · Mehr sehen »

Schwammriff

Die Felsformationen am Donaudurchbruch bei Beuron, entstanden aus Schwammriffen Unter einem Schwammriff versteht man ein von Kieselschwämmen über sehr lange Zeiträume hinweg durch Biomineralisation aufgebautes Riff.

Neu!!: Polen und Schwammriff · Mehr sehen »

Schwanebeck

Schwanebeck ist eine Kleinstadt, die zur Verbandsgemeinde Vorharz im Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt gehört.

Neu!!: Polen und Schwanebeck · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Polen und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Schwarmstedt

Schwarmstedt ist eine Gemeinde in der nach ihr benannten Samtgemeinde Schwarmstedt im Süden des Landkreises Heidekreis in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Schwarmstedt · Mehr sehen »

Schwarza (Thüringer Wald)

Ortszentrum Schwarza mit Turm der Osterkirche Schloss Stolberg in Schwarza (2011) Schwarza ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Polen und Schwarza (Thüringer Wald) · Mehr sehen »

Schwarzer Pacu

Der Schwarze Pacu (kurz auch Pacu genannt) oder Mühlsteinsalmler, portugiesisch Tambaqui oder spanisch Gamitana (Colossoma macropomum), ist mit einer maximalen Länge von 1,08 Metern und einem maximalen Gewicht von 30 Kilogramm einer der größten Salmler.

Neu!!: Polen und Schwarzer Pacu · Mehr sehen »

Schwarzer Rüsselkäfer

Sich paarende Fichten-Dickmaulrüssler ''Otiorhynchus coecus'' Der Schwarze Rüsselkäfer (Otiorhynchus coecus, Syn.: Otiorhynchus niger), auch als Großer Schwarzer Rüsselkäfer, Schwarzer Fichten-Dickmaulrüssler oder Fichten-Dickmaulrüssler bezeichnet, ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae) und in Europa verbreitet.

Neu!!: Polen und Schwarzer Rüsselkäfer · Mehr sehen »

Schwarzheide

Alter Dorfkern von Zschornegosda, seit 1936 Schwarzheide-West. Nr. 1: Einklassenschule von 1859, Nr. 2: Einklassenschule von 1894, Nr. 3: Vierklassenschule von 1902, der spiegelgleiche Anbau entstand 1911. Auf dem freien Platz, der Nr. 5, wurde 1933 ein Schulanbau mit Aula und erstmals Innentoiletten errichtet. Schwarzheide (bis zum 31. Dezember 1998 Schwarzheide/N.L.) ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Schwarzheide · Mehr sehen »

Schwarzmilan

Der Schwarzmilan oder Schwarze Milan (Milvus migrans) ist ein etwa mäusebussard­großer Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Polen und Schwarzmilan · Mehr sehen »

Schwarzruthenien

I. Republik in den Jahren 1772, 1793 und 1795 Schwarzruthenien (auch Schwarzreußen, Schwarze Rus oder Schwarzrussland) ist die deutsche Bezeichnung einer historischen Landschaft im Südwesten des heutigen Belarus.

Neu!!: Polen und Schwarzruthenien · Mehr sehen »

Schwarzstirnwürger

Der Schwarzstirnwürger (Lanius minor) ist ein Vertreter der Gattung Lanius innerhalb der Familie der Würger (Laniidae).

Neu!!: Polen und Schwarzstirnwürger · Mehr sehen »

Schwarzstorch

Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist neben dem Weißstorch (Ciconia ciconia) die einzige in Europa brütende Art aus der Vogelfamilie der Störche (Ciconiidae).

Neu!!: Polen und Schwarzstorch · Mehr sehen »

Schwedisch-Polnische Kriege

Die Schwedisch-Polnischen Kriege waren dynastische Konflikte zwischen den protestantischen Wasa in Schweden und den katholischen Wasa in Polen auf der einen Seite sowie Machtkämpfe um die Hegemonie über das Baltikum im 17. und 18. Jahrhundert auf der anderen.

Neu!!: Polen und Schwedisch-Polnische Kriege · Mehr sehen »

Schwedische Mehlbeere

Die Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia), auch Schwedische Vogelbeere oder Oxelbeere, ist ein Baum in der Gattung der Mehlbeeren (Sorbus) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Schwedische Mehlbeere · Mehr sehen »

Schwedt/Oder

Schwedt/Oder ist die einwohnerreichste Stadt im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Schwedt/Oder · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Polen und Schwefel · Mehr sehen »

Schweizer Bürgerrecht

Identitätskarte).Art. 1 Abs. 2 http://www.admin.ch/ch/d/sr/143_1/a1.html Bundesgesetz vom 22. Juni 2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisgesetz, AwG) und Art. 1 der http://www.admin.ch/ch/d/sr/1/143.11.de.pdf Verordnung über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisverordnung, VAwG) (PDF; 188 kB) Das Schweizer Bürgerrecht (schweizerhochdeutsch auch Schweizerbürgerrecht geschrieben) ist die rechtliche Zugehörigkeit einer natürlichen Person zur Schweizerischen Eidgenossenschaft, also die schweizerische Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Polen und Schweizer Bürgerrecht · Mehr sehen »

Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten

Der Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten – auch kurz Schweizer Beitrag (Swiss contribution) genannt, inoffiziell auch Kohäsionsbeitrag oder (journalistisch, in diesem Sinn aber falsch) Kohäsionsmilliarde – bezeichnet als ein Oberbegriff die von der Schweiz autonom geleisteten Finanzbeiträge an bestimmte Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Polen und Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Polen und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schweizer Spende

Schweizer Spende Schweizer Spende der Markenfreunde 1945 Die Schweizer Spende an die Kriegsgeschädigten (auch in der Schreibweise und kurz als Schweizerspende gebräuchlich) in Europa von 1944 bis 1948 war eine öffentliche Sammlung des Schweizer Volkes als Ausdruck der Solidarität mit den Opfern des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und Schweizer Spende · Mehr sehen »

Schwellenland

Keine Daten Als Schwellenland (auch: Zweite Welt) werden speziell in der Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie jene Staaten bezeichnet, die sich im Prozess der Industrialisierung befinden und deshalb den Status als Entwicklungsland überwunden haben.

Neu!!: Polen und Schwellenland · Mehr sehen »

Schweppes

Schweppes International Limited, ein Unternehmen der Suntory Beverage & Food Ltd, ist Inhaberin der Marke Schweppes und des damit verbundenen Geschäfts in den folgenden europäischen Ländern: Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.

Neu!!: Polen und Schweppes · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Schwerin · Mehr sehen »

Schwerte

Schwerte ist eine mittlere kreisangehörige Stadt an der Schwelle vom Ruhrgebiet zum Sauerland im Kreis Unna, in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Polen und Schwerte · Mehr sehen »

Schwerter zu Pflugscharen

Bronzeplastik von Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch, 1959 Einzelstück. Verwendung von Panzerstahl und Messing, Gewicht 10 Kilogramm – Im Sinne von „Schwerter zu Pflugscharen“ Schwerter zu Pflugscharen ist ein Teilzitat aus der Bibel, das zum geflügelten Wort geworden ist.

Neu!!: Polen und Schwerter zu Pflugscharen · Mehr sehen »

Schwestern Unserer Lieben Frau von Sion

Die katholische Ordensgemeinschaft Notre Dame de Sion (kurz „Sionsschwestern“; lateinisch Congregatio Nostrae Dominae de Sion; Ordenskürzel NDS) wurde 1843 durch den vom Judentum zum Katholizismus konvertierten Théodore Ratisbonne gegründet.

Neu!!: Polen und Schwestern Unserer Lieben Frau von Sion · Mehr sehen »

Schwimmeuropameisterschaften 2006/Beckenschwimmen

Die Wettbewerbe im Beckenschwimmen wurden in der zweiten Woche der Schwimmeuropameisterschaften 2006 in Budapest ausgetragen.

Neu!!: Polen und Schwimmeuropameisterschaften 2006/Beckenschwimmen · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Polen und Schytomyr · Mehr sehen »

Scorpions

Scorpions ist eine deutsche Hard-Rock-Band aus Hannover, die 1965 als Nameless gegründet wurde, 1972 ihr erstes Album veröffentlichte und bis heute besteht.

Neu!!: Polen und Scorpions · Mehr sehen »

Scot (Rechnungsmünze)

Scot (auch Skot) ist der von einem Silbergewicht abgeleitete Name einer vom 12. bis zum 16. Jahrhundert in Polen, Preußen und Schlesien gebräuchlichen Rechnungsmünze, die den vierundzwanzigsten Teil einer Mark bezeichnete.

Neu!!: Polen und Scot (Rechnungsmünze) · Mehr sehen »

Scott E. Parazynski

Scott Edward Parazynski (* 28. Juli 1961 in Little Rock, Arkansas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut.

Neu!!: Polen und Scott E. Parazynski · Mehr sehen »

Scott Sutter

Scott Lee Sutter (* 13. Mai 1986 in London) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Neu!!: Polen und Scott Sutter · Mehr sehen »

Scunthorpe

Scunthorpe ist eine Stadt in der englischen Grafschaft Lincolnshire.

Neu!!: Polen und Scunthorpe · Mehr sehen »

Seattle

Seattle (englisch:; deutsch) ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Polen und Seattle · Mehr sehen »

Sebastian Boenisch

Sebastian Peter Boenisch (* 1. Februar 1987 in Gliwice als Sebastian Pniowski) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Neu!!: Polen und Sebastian Boenisch · Mehr sehen »

Sebastian Hering

Sebastian Hering (* 21. August 1910 in München; † 28. Februar 1978 in München) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Sebastian Hering · Mehr sehen »

Sebastian Karpiniuk

Sebastian Karpiniuk (2010) Sebastian Marek Karpiniuk (* 4. Dezember 1972 in Kołobrzeg; † 10. April 2010 in Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska.

Neu!!: Polen und Sebastian Karpiniuk · Mehr sehen »

Sebastian Klenner

Sebastian Klenner (* 26. November 1976 in Weißwasser) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der die meiste Zeit und zuletzt bei den Lausitzer Füchsen spielte.

Neu!!: Polen und Sebastian Klenner · Mehr sehen »

Sebastian Mila

Sebastian Mila (* 10. Juli 1982 in Koszalin) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Sebastian Mila · Mehr sehen »

Sebastian Schindzielorz

Sebastian Schindzielorz (* 21. Januar 1979 in Krapkowice, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Funktionär.

Neu!!: Polen und Sebastian Schindzielorz · Mehr sehen »

Sebastian Tyrała

Sebastian Tyrała (* 22. Februar 1988 in Racibórz) ist ein deutsch-polnischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Sebastian Tyrała · Mehr sehen »

Sebastian von Felsztyn

Sebastian von Felsztyn (auch Sebastianus de Felstin, Sebastianus Felstinensis, Sebastian Felstynski, Sebastian z Felsztyna, Roxolanus z Felsztyna), (* zwischen 1480 und 1490 in Felsztyn; † nach 1552 (?) in Sanok (?)) war ein polnischer Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Polen und Sebastian von Felsztyn · Mehr sehen »

Secret du roi

Secret du roi (frz. Geheimnis des Königs) wurde die Geheimkorrespondenz der französischen Monarchen Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. genannt, das diese parallel zu ihrem regulären diplomatischen Wegen nutzten, um politisch brisante Informationen aus den europäischen Nachbarländern zu erhalten.

Neu!!: Polen und Secret du roi · Mehr sehen »

Seeadler (Art)

Der Seeadler (Haliaeetus albicilla) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Polen und Seeadler (Art) · Mehr sehen »

Seebad

Heiligendamm in Mecklenburg. 1793 gegründet, gilt das Ostseebad als erstes Seebad Kontinentaleuropas und ''Begründerin der Bäderarchitektur''. Seebad ist eine Bezeichnung für Orte mit Badekultur und Badetourismus an Meeresküsten.

Neu!!: Polen und Seebad · Mehr sehen »

Seelow

Seelow ist die Kreisstadt des Landkreises Märkisch-Oderland, Land Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Polen und Seelow · Mehr sehen »

Seelze

Straßenbild Innenstadt Rathaus während des Wochenmarktes Seelze ist eine Stadt und selbständige Gemeinde mit rund 34.000 Einwohnern in der Region Hannover, Niedersachsen, die zum Calenberger Land zählt.

Neu!!: Polen und Seelze · Mehr sehen »

Seepfadfinder

Seepfadfinderabteilung Zürich: Rudern Seepfadfinder (auch: Sea Scouts) sind ein Spezialzweig der Pfadfinderbewegung.

Neu!!: Polen und Seepfadfinder · Mehr sehen »

Seeshaupt

Luftaufnahme von Seeshaupt Luftaufnahme von Seeshaupt mit Kirche Blick von Süden: Seeshaupt zwischen den Osterseen und dem Starnberger See Seeshaupt ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Neu!!: Polen und Seeshaupt · Mehr sehen »

Seesker Höhen

Die Seesker Höhen, auch Seesker Höhe genannt (polnisch Wzgórza Szeskie), ist ein bewaldeter Höhenzug in Nordpolen und gleichzeitig eine Mesoregion nach der geomorphologischen Einteilung Polens.

Neu!!: Polen und Seesker Höhen · Mehr sehen »

Seezielflugkörper

Seezielflugkörper Exocet Ein Seezielflugkörper ist ein Lenkflugkörper (englisch: Anti Ship Missile; ASM/AShM) zur Bekämpfung von Schiffen oder anderen maritimen Zielen.

Neu!!: Polen und Seezielflugkörper · Mehr sehen »

Sefton Delmer

Friedland bei der Ankunft von deutschen Atomphysikern aus dem sowjetischen Sochumi (Februar 1958) Denis Sefton „Tom“ Delmer (* 24. Mai 1904 in CharlottenburgStA Charlottenburg I, Geburtsurkunde Nr. 456/1904, Deutschland; † 4. September 1979 in Lamarsh, Essex, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Journalist.

Neu!!: Polen und Sefton Delmer · Mehr sehen »

Seiler Pianofortefabrik

Flügel von Seiler Die Seiler Pianofortefabrik GmbH ist ein Flügel- und Klavierbauunternehmen mit Firmensitz im unterfränkischen Kitzingen in Bayern, Deutschland.

Neu!!: Polen und Seiler Pianofortefabrik · Mehr sehen »

Sein oder Nichtsein (1942)

Sein oder Nichtsein (auch: Sein oder Nichtsein – Heil Hamlet!) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1942.

Neu!!: Polen und Sein oder Nichtsein (1942) · Mehr sehen »

Sejm

Der Sejm der Republik Polen bildet neben dem Senat eine der beiden Kammern des polnischen Parlaments.

Neu!!: Polen und Sejm · Mehr sehen »

Sejmmarschall

Sejmmarschall (poln. Marszałek Sejmu) ist das höchste Amt im Sejm, neben dem Senat eine Kammer des polnischen Parlaments.

Neu!!: Polen und Sejmmarschall · Mehr sehen »

Selbststrahlender Sendemast

Ein selbststrahlender Sendemast ist ein Sendemast, bei dem die gesamte Konstruktion als Antenne wirkt.

Neu!!: Polen und Selbststrahlender Sendemast · Mehr sehen »

Semjon Abramowitsch Furman

Semjon Abramowitsch Furman (* 1. Dezember 1920 in Pinsk; † 16. März 1978 in Leningrad) war ein sowjetischer Schachspieler, -trainer und -theoretiker.

Neu!!: Polen und Semjon Abramowitsch Furman · Mehr sehen »

Sempervivum globiferum

Sempervivum globiferum, auch Gewöhnliche Fransenhauswurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Sektion Jovibarba in der Gattung Sempervivum innerhalb der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

Neu!!: Polen und Sempervivum globiferum · Mehr sehen »

Senat der Republik Polen

Der Senat der Republik Polen ist die zweite Kammer des polnischen Parlaments in Ergänzung zur ersten Kammer, dem Sejm.

Neu!!: Polen und Senat der Republik Polen · Mehr sehen »

Senat Momper

Walter Momper und Tino Schwierzina (6. Mai 1990) Der Senat Momper amtierte vom 16.

Neu!!: Polen und Senat Momper · Mehr sehen »

Sendemast Konstantynów

Der ehemalige Sendemast in Konstantynów aus größerer Entfernung Der Sendemast Konstantynów (auch Radio-Warschau-Mast) war ein 1974 errichteter Sendemast in Konstantynów, Gemeinde Gąbin (Polen).

Neu!!: Polen und Sendemast Konstantynów · Mehr sehen »

Sendemast Olsztyn-Pieczewo

Der Sendemast Olsztyn-Pieczewo ist ein 360 Meter hoher abgespannter Stahlfachwerkmast in der Nähe von Olsztyn-Pieczewo (Allenstein-Stolzenberg) in Polen.

Neu!!: Polen und Sendemast Olsztyn-Pieczewo · Mehr sehen »

Senden (Westfalen)

Senden (plattdeutsch Siänden) ist eine Gemeinde im Münsterland und gehört zum Kreis Coesfeld im Land Nordrhein-Westfalen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Polen und Senden (Westfalen) · Mehr sehen »

Sender Gleiwitz

Der Sender Gleiwitz (poln. Radiostacja Gliwicka) ist ein ehemaliger Rundfunksender in Gleiwitz-Petersdorf (polnisch Gliwice-Szobiszowice) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Sender Gleiwitz · Mehr sehen »

Sender Heilsberg

Der Sender Heilsberg ist eine Sendeanlage in Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Sender Heilsberg · Mehr sehen »

Sender Raszyn

Sendemast im September 2015 mit neuer Mastspitze für DVB-T Sendemast im März 2007 mit alter Mastspitze. Die UKW-Antennen befinden sich gut sichtbar unterhalb des drittobersten Mastsegments. Der Sender Raszyn ist ein Grundnetzsender für UKW-Hörfunk, digitales Fernsehen und ehemals Langwelle in der Nähe des zur Gmina Lesznowola gehörenden Dorfs Łazy in Polen.

Neu!!: Polen und Sender Raszyn · Mehr sehen »

Senftenberg

Peter-Paul-Kirche Senftenberg, Jan Meschgang: Die Ortsnamen der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Senftenberg · Mehr sehen »

Senioratsprinzip

Senioratsprinzip bezeichnet die mittelalterliche Erbregelung zahlreicher osteuropäischer Fürsten- und Königshäuser.

Neu!!: Polen und Senioratsprinzip · Mehr sehen »

Seniorherzog

Seniorherzog (lateinisch Princeps) war in der Zeit des polnischen Partikularismus von 1139 bis 1306 der Titel des jeweils ältesten Piastenherzogs in Polen.

Neu!!: Polen und Seniorherzog · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Polen und Seoul · Mehr sehen »

September 2003

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2003.

Neu!!: Polen und September 2003 · Mehr sehen »

September 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2005.

Neu!!: Polen und September 2005 · Mehr sehen »

September 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2006.

Neu!!: Polen und September 2006 · Mehr sehen »

Septemberprogramm

Mögliches Ergebnis des Septemberprogramms von 1914 Das Septemberprogramm des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg am 9.

Neu!!: Polen und Septemberprogramm · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Polen und Serben · Mehr sehen »

Serbien beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Serbiens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Polen und Serbien beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Serbische Fußballnationalmannschaft

Die serbische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Serbischen Fußball-Bundes (FFS) und repräsentiert den Fußballsport Serbiens bei internationalen Wettbewerben.

Neu!!: Polen und Serbische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Serbistik

Serbistik oder serbische Philologie ist ein Bereich der Slawistik, welcher sich mit der serbischen Sprache, der serbischen Literatur, Landeskunde und Kultur(geschichte) befasst.

Neu!!: Polen und Serbistik · Mehr sehen »

Serengeti-Park

Der Serengeti-Park ist ein Tier- und Freizeitpark in Hodenhagen in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Serengeti-Park · Mehr sehen »

Serge Branco

Serge Branco (* 11. Oktober 1980 in Cayenne, Kamerun) ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Serge Branco · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Sasonow

Sergei Dmitrijewitsch Sasonow (wiss. Transliteration Sergej Dmitrievič Sazonov; * im Gouvernement Rjasan; † 25. Dezember 1927 in Nizza) war ein russischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Polen und Sergei Dmitrijewitsch Sasonow · Mehr sehen »

Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Jewgeni Lopatin Sergei Jewgenjewitsch Lopatin (wiss. Transliteration Sergej Evgen'evič Lopatin; * 19. März 1939 in Saratow; † 17. Januar 2004) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin · Mehr sehen »

Sergei Juljewitsch Konjus

Sergei Juljewitsch Konjus (wiss. Transliteration Sergej Jul'evič Konjus; * in Moskau; † 26. Oktober 1988 in Boston, Massachusetts) war ein russischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Sergei Juljewitsch Konjus · Mehr sehen »

Sergei Walentinowitsch Nassewitsch

Sergei Walentinowitsch Nassewitsch (wiss. Transliteration Sergej Valentinovič Nasevič; * 19. Oktober 1963) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Polen und Sergei Walentinowitsch Nassewitsch · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Kowalenko

Sergei Wladimirowitsch Kowalenko (* 25. Mai 1976 in Schachty, Oblast Rostow) ist ein russischer Ringer.

Neu!!: Polen und Sergei Wladimirowitsch Kowalenko · Mehr sehen »

Sergio Pitol

Sergio Pitol Demeneghi (* 18. März 1933 in Puebla; † 12. April 2018 in Xalapa, Mexiko) war ein mexikanischer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Übersetzer und Diplomat.

Neu!!: Polen und Sergio Pitol · Mehr sehen »

Setúbal

Setúbal (IPA) ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal.

Neu!!: Polen und Setúbal · Mehr sehen »

Seven Summits

Die jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente werden inoffiziell als die Seven Summits (englisch für ‚sieben Gipfel‘) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Seven Summits · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: Polen und Sevilla · Mehr sehen »

Seweryn Gancarczyk

Seweryn Gancarczyk (* 22. November 1981 in Dębica) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Seweryn Gancarczyk · Mehr sehen »

Seweryn Kohut

Seweryn Kohut (* 22. April 1976 in Brenna) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Seweryn Kohut · Mehr sehen »

Sexualkundeunterricht

Sexualkundeunterricht in einer schwedischen Schule, ca. 1955 Der Sexualkundeunterricht, in Österreich Aufklärungsunterricht, ist die schulische Auseinandersetzung mit Sexualität.

Neu!!: Polen und Sexualkundeunterricht · Mehr sehen »

Seymour Hersh

Seymour Hersh (2009) Seymour Myron „Sy“ Hersh (* 8. April 1937 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer investigativer Journalist und politischer Publizist.

Neu!!: Polen und Seymour Hersh · Mehr sehen »

Sezession

Fusion Sezession (‚Abseitsgehen‘, ‚Trennung‘; die Gebietsabtrennung ist auch als Separation bekannt) bezeichnet im Politischen die Loslösung einzelner Landesteile aus einem bestehenden Staat mit dem Ziel, einen eigenen unabhängigen und neuen souveränen Staat zu bilden oder sich einem anderen Staat anzuschließen.

Neu!!: Polen und Sezession · Mehr sehen »

Sforza

Wappen der Sforzas (Allegorisches Gemälde von 1469) Wappen der Sforza, Castello Sforzesco, Mailand Sforza (italienisch für „Bezwinger“) ist der Name einer der großen italienischen Familien der Renaissance.

Neu!!: Polen und Sforza · Mehr sehen »

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Neu!!: Polen und Shanghai · Mehr sehen »

Sharon Tate

Sharon Tate (1967). Sharon Marie Tate Polanski (* 24. Januar 1943 als Sharon Marie Tate in Dallas, Texas; † 9. August 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Fotomodell.

Neu!!: Polen und Sharon Tate · Mehr sehen »

Shenzhen

Stadtbezirke von Shenzhen Shenzhen ist eine Unterprovinzstadt in der Provinz Guangdong der Volksrepublik China.

Neu!!: Polen und Shenzhen · Mehr sehen »

Shine – Der Weg ins Licht

Shine – Der Weg ins Licht (manchmal auch Shine – Der Weg ans Licht) ist ein Film aus dem Jahr 1996 über den Pianisten David Helfgott, der an einer schizoaffektiven Störung leidet und mehrere Jahre in Nervenheilanstalten verbringt.

Neu!!: Polen und Shine – Der Weg ins Licht · Mehr sehen »

Shirley Strickland de la Hunty

Shirley Strickland de la Hunty (geborene Shirley Barbara Strickland; * 18. Juli 1925 in Northam; † 11. Februar 2004 in Perth) war eine australische Leichtathletin.

Neu!!: Polen und Shirley Strickland de la Hunty · Mehr sehen »

Shlomo Avineri

Shlomo Avineri (2014) Shlomo Avineri (geboren als Jerzy Wiener 30. August 1933 in Bielsko, Polen; gestorben 1. Dezember 2023) war ein israelischer Politologe, Historiker und Politiker (Awoda).

Neu!!: Polen und Shlomo Avineri · Mehr sehen »

Shoah (Film)

Shoah ist ein zweiteiliger Dokumentarfilm von Claude Lanzmann aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Polen und Shoah (Film) · Mehr sehen »

Shoreham-by-Sea

''St Mary de Haura Church'' __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Shoreham-by-Sea, ehemals New Shoreham, ist eine Stadt im Distrikt Adur in West Sussex, England.

Neu!!: Polen und Shoreham-by-Sea · Mehr sehen »

Sianów

Sianów ist eine Kleinstadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, Powiat Koszaliński (Powiat Köslin), mit etwa 6.500 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Sianów · Mehr sehen »

Sińce

Sińce (deutsch Schinz) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.

Neu!!: Polen und Sińce · Mehr sehen »

Sicherheitsgurt

Piktogramm M020 nach ISO 7010: Rückhaltesystem benutzen Ein Sicherheitsgurt oder Anschnallgurt ist ein Rückhaltesystem vor allem in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und anderen Verkehrsmitteln.

Neu!!: Polen und Sicherheitsgurt · Mehr sehen »

Sidłowo

Sidłowo (deutsch Zietlow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Sidłowo · Mehr sehen »

Sidney Lumet

Sidney Lumet (2007) Sidney Lumet (* 25. Juni 1924 in Philadelphia, Pennsylvania; † 9. April 2011 in New York City) war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Polen und Sidney Lumet · Mehr sehen »

Sidney Polak

Sidney Polak, 2023 Sidney Polak (eigentlich Jarosław Marek Polak; * 7. Oktober 1972 in Warschau) ist ein polnischer Rockmusiker und Schlagzeuger.

Neu!!: Polen und Sidney Polak · Mehr sehen »

Siebener-Rugby

Gedränge beim Siebener-Rugby während eines Spiels zwischen Polen und Wales Siebener-Rugby (auch 7er-Rugby) ist ein Sport aus der Familie der Rugbysportarten und wurde 2016 in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen.

Neu!!: Polen und Siebener-Rugby · Mehr sehen »

Sieciech

Sieciech († 28. Juni vor 1113) war ein polnischer Magnat und Wojewode des polnischen Herzogs Władysław I. Herman.

Neu!!: Polen und Sieciech · Mehr sehen »

Siedlce

Siedlce ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Siedlce · Mehr sehen »

Siedlików

Siedlików ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Landgemeinde Ostrzeszów im Powiat Ostrzeszowski der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Siedlików · Mehr sehen »

Siedlisko

Siedlisko (Carolath) ist ein Dorf im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Siedlisko · Mehr sehen »

Siedlung

Traditionelle und moderne Siedlungsform in Singapur, Toa-Payoh-Distrikt in der Zentralregion Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, abgekürzt Sdl. oder SDL, ist ein geographischer Ort, an dem sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben.

Neu!!: Polen und Siedlung · Mehr sehen »

Siegenthal

Alte Grabsteine Die Kolonie Siegenthal (polnisch Zwycięska Dolina) ist eine aufgelassene Ortschaft in den Bieszczady auf dem Gebiet der Gemeinde Ustrzyki Dolne in der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Siegenthal · Mehr sehen »

Siegessäule (Zeitschrift)

Die Siegessäule ist Berlins auflagenstärkstes Stadtmagazin und erscheint mit zwei kurzen Unterbrechungen monatlich seit April 1984.

Neu!!: Polen und Siegessäule (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Siegfried Müller (Söldner)

Siegfried Friedrich Heinrich Müller (* 26. Oktober 1920 in Crossen an der Oder; † 17. April 1983 in Boksburg, Südafrika), genannt Kongo-Müller, war in den 1960er-Jahren als Söldner an der Niederschlagung der Simba-Rebellion im Kongo beteiligt.

Neu!!: Polen und Siegfried Müller (Söldner) · Mehr sehen »

Siegfried von Feuchtwangen

Statue Siegfrieds von Feuchtwangen auf der Marienburg Hochmeisterwappen Siegfrieds von Feuchtwangen Siegfried von Feuchtwangen († 3. Mai 1311) war der 15. Hochmeister des Deutschen Ordens vom 18.

Neu!!: Polen und Siegfried von Feuchtwangen · Mehr sehen »

Siemianowice Śląskie

Siemianowice Śląskie ist eine Industriestadt im Süden Polens in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Siemianowice Śląskie · Mehr sehen »

Siemomysł

Siemomysł (oder Ziemomysł) war ein legendarischer Fürst in Polen im 10. Jahrhundert.

Neu!!: Polen und Siemomysł · Mehr sehen »

Sieniawka

Sieniawka Braunkohlentagebau Turów Sieniawka (deutsch Kleinschönau) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Bogatynia.

Neu!!: Polen und Sieniawka · Mehr sehen »

Sieper

Die Sieper GmbH ist ein in Lüdenscheid ansässiger Modell- und Spielzeughersteller, der hauptsächlich für seine Miniaturen aus Metall und Kunststoff bekannt ist.

Neu!!: Polen und Sieper · Mehr sehen »

Sieradz

Sieradz (1941 bis 1945) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde, der sie aber nicht angehört.

Neu!!: Polen und Sieradz · Mehr sehen »

Sierpinski-Kurve

Sierpiński-Kurve 1. Ordnung Sierpiński-Kurven 1. und 2. Ordnung Sierpiński-Kurven 1. bis 3. Ordnung Die Sierpiński-Kurven sind eine rekursiv definierte Folge von stetigen geschlossenen fraktalen Kurven.

Neu!!: Polen und Sierpinski-Kurve · Mehr sehen »

Sigismond Stojowski

Sigismond Stojowski (Zygmunt Stojowski; * in Strzelce bei Kielce; andere mögliche Geburtsdaten sind der 2. oder 14. Mai der Jahre 1863, 1869, 1871 oder 1876; † 5. November 1946 in New York) war ein polnischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Sigismond Stojowski · Mehr sehen »

Sigismund Báthory

Sigismund Báthory, Fürst von Siebenbürgen Sigismund Báthory (ungarisch Báthory Zsigmond; * 1572; † 27. März 1613 in Prag) war 1581 bis 1598 Fürst von Siebenbürgen, tauschte mit dem Erzhaus Österreich das Land gegen die schlesischen Fürstentümer Oppeln und Ratibor, erhielt am 11.

Neu!!: Polen und Sigismund Báthory · Mehr sehen »

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Polen und Sigismund I. (Polen) · Mehr sehen »

Sigismund II. August

Lucas Cranach der Jüngere, Miniatur des Königs Sigismund II. August von Polen, vor 1572, Czartoryski-Museum, Krakau Sigismund II.

Neu!!: Polen und Sigismund II. August · Mehr sehen »

Sigismund III. Wasa

König Sigismund auf einem Gemälde von Pieter Soutman, 17. Jahrhundert Unterschrift von Sigismund III. Wasa Sigismund III.

Neu!!: Polen und Sigismund III. Wasa · Mehr sehen »

Sigismund von Dziembowski

Sigismund (Zygmunt) von Dziembowski (* 5. Mai 1849 auf Gut Bobelwitz, Landkreis Meseritz, Provinz Posen; † 22. Oktober 1915 ebenda), Dr.

Neu!!: Polen und Sigismund von Dziembowski · Mehr sehen »

Signale – Ein Weltraumabenteuer

Signale – Ein Weltraumabenteuer ist ein Science-Fiction-Film, den die DEFA zusammen mit der polnischen Filmgesellschaft Przedsiebiorstwo Realizacji Filmów Zespoły Filmowe Warszawa unter der Regie von Gottfried Kolditz produzierte.

Neu!!: Polen und Signale – Ein Weltraumabenteuer · Mehr sehen »

Sigrid die Stolze

Sigrid die Stolze (auch Gunhild(a), Sigrid Storråda, * um 965; † nach 1014) ist eine Person, die in vielen nordischen Sagen und historischen Chroniken auftaucht.

Neu!!: Polen und Sigrid die Stolze · Mehr sehen »

Sikora

Sikora (Plural: Sikorowie) ist einer der ältesten polnischen Familiennamen.

Neu!!: Polen und Sikora · Mehr sehen »

Sikorski

Sikorski (feminine Form: Sikorska, Plural: Sikorscy) ist ein polnischer Familienname.

Neu!!: Polen und Sikorski · Mehr sehen »

Sikorski-Maiski-Abkommen

Unterzeichnung des Abkommens, von links nach rechts sitzend: Sikorski, Anthony Eden, Churchill, Maiski. Das Sikorski-Maiski-Abkommen war ein internationaler Vertrag zwischen der Polnischen Exilregierung und der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs zum gemeinsamen Kampf gegen den NS-Staat.

Neu!!: Polen und Sikorski-Maiski-Abkommen · Mehr sehen »

Silber/Tabellen und Grafiken

Weltweite Silberförderung ab 1900 Hier werden Tabellen und Grafiken mit Angaben zum Thema Silber dargestellt.

Neu!!: Polen und Silber/Tabellen und Grafiken · Mehr sehen »

Silberblätter

Die Pflanzengattung Lunaria gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Silberblätter · Mehr sehen »

Silesia City Center

Silesia City Center ist der Name eines der größten regionalen Einkaufszentren in Südpolen.

Neu!!: Polen und Silesia City Center · Mehr sehen »

Silkeborg

Stadtsiegel mit der Hauptkirche Silkeborg ist eine Stadt in der Mitte der dänischen Region Midtjylland.

Neu!!: Polen und Silkeborg · Mehr sehen »

Silvana Koch-Mehrin

Silvana Koch-Mehrin, 2014 Esther Silvana Koch-Mehrin (* 17. November 1970 in Wuppertal) ist eine deutsche Politikerin der FDP.

Neu!!: Polen und Silvana Koch-Mehrin · Mehr sehen »

Silvano Bertini

Silvano Bertini (* 27. März 1940 in Lastra a Signa; † 27. Juni 2021 in Florenz) war ein italienischer Weltergewichtsboxer.

Neu!!: Polen und Silvano Bertini · Mehr sehen »

Silvia

Silvia oder Sylvia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Polen und Silvia · Mehr sehen »

Simmering

Simmering ist der 11.

Neu!!: Polen und Simmering · Mehr sehen »

Simon Amorosius

Simon Amorosius (* um 1550 vermutlich in Krakau; † nach 1604) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Simon Amorosius · Mehr sehen »

Simon Nicolas Henri Linguet

Simon Nicolas Henri Linguet Simon Nicolas Henri Linguet (* 14. Juli 1736 Reims; † 27. Juni 1794 Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Simon Nicolas Henri Linguet · Mehr sehen »

Simon Wiesenthal Center

Logo des Simon Wiesenthal Center Simon Wiesenthal Center in Los Angeles Das Simon Wiesenthal Center ist eine jüdische, politisch tätige Internationale Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Los Angeles.

Neu!!: Polen und Simon Wiesenthal Center · Mehr sehen »

Simrishamn

Simrishamn ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen, an der Ostsee gelegen.

Neu!!: Polen und Simrishamn · Mehr sehen »

Sindelfingen

Blick über Sindelfingen Sindelfingen ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Sindelfingen · Mehr sehen »

Sistars

Sistars waren eine polnische Band, gegründet im Jahr 2001.

Neu!!: Polen und Sistars · Mehr sehen »

Sitzendorf (Thüringen)

Sitzendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, die an der Thüringer Porzellanstraße liegt.

Neu!!: Polen und Sitzendorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Sizzo III. (Schwarzburg-Käfernburg)

Naumburger Dom, Stifterfigur Syzzo von Schwarzburg-Käfernburg Kloster Georgenthal Sizzo III.

Neu!!: Polen und Sizzo III. (Schwarzburg-Käfernburg) · Mehr sehen »

Skalde

Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen und Island.

Neu!!: Polen und Skalde · Mehr sehen »

Skandinavische Halbinsel

Die Skandinavische Halbinsel (politische Grenzen um 1888) Die Skandinavische Halbinsel (schwed. Skandinaviska halvön; norweg. Skandinaviske halvøy; fin. Skandinavian niemimaa) ist eine Halbinsel Europas, die von Schonen im Süden bis zum Nordkap im Norden reicht.

Neu!!: Polen und Skandinavische Halbinsel · Mehr sehen »

Skansen (Stockholm)

Biologiska Museet Skansen (schwedisch für Die Schanze) ist ein Stockholmer Freilichtmuseum im Westteil der Halbinsel Djurgården.

Neu!!: Polen und Skansen (Stockholm) · Mehr sehen »

Skarżysko-Kamienna

Skarżysko-Kamienna ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Skarżysko-Kamienna · Mehr sehen »

Skarszewy

Skarszewy (kaschubisch Skarszewë; Schöneck in Westpreußen) ist eine Stadt mit etwa 7000 Einwohnern in Powiat Starogardzki der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Skarszewy · Mehr sehen »

Skawa

Die Skawa (deutsch Schaue) ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Polen.

Neu!!: Polen und Skawa · Mehr sehen »

Skidmore, Owings and Merrill

Skidmore, Owings and Merrill LLP (SOM) ist eines der größten Architekturbüros der Welt aus Chicago, mit Zweigstellen in Los Angeles, New York, San Francisco, Washington, D.C., London, Hongkong, Shanghai, Dubai und Mumbai.

Neu!!: Polen und Skidmore, Owings and Merrill · Mehr sehen »

Skierbieszów

Skierbieszów (1939–1944 Heidenstein) ist ein Ort in Polen etwa 70 km südöstlich von Lublin.

Neu!!: Polen und Skierbieszów · Mehr sehen »

Skierniewice

Skierniewice ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Skierniewice · Mehr sehen »

Skihalle

Tetraeder aus gesehen Eine Skihalle ist eine geschlossene Halle mit Gefälle, deren Boden mit Kunstschnee oder mit natürlichem Schnee, der aus Schneegebieten geholt wird, bedeckt ist.

Neu!!: Polen und Skihalle · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: Polen und Skispringen · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup

FIS-Logo Der Skisprung-Weltcup (offiziell FIS Ski Jumping World Cup) ist eine vom Skisport-Weltverband Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgetragene Wettbewerbsserie im Skispringen und Skifliegen.

Neu!!: Polen und Skisprung-Weltcup · Mehr sehen »

Skomielna Biała

DK28 im Ort Skomielna Biała ist ein Dorf in der polnischen Gemeinde Lubień im Powiat Myślenicki in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Skomielna Biała · Mehr sehen »

Skopje

Skopje (indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes.

Neu!!: Polen und Skopje · Mehr sehen »

Skorzynice

Historisches Gebäude in Skorzynice Skorzynice (deutsch Hartliebsdorf) ist ein Ortsteil der Gemeinde Lwówek Śląski (deutsch Löwenberg in Schlesien) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Skorzynice · Mehr sehen »

Skudde

Die Ostpreußische Skudde gehört zu den ältesten Hausschafrassen.

Neu!!: Polen und Skudde · Mehr sehen »

Skurup (Gemeinde)

Skurup ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Polen und Skurup (Gemeinde) · Mehr sehen »

Skwierzyna

Skwierzyna (Schwerin an der Warthe) ist eine Stadt im Powiat Międzyrzecki der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Skwierzyna · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Polen und Skythen · Mehr sehen »

Slavia Ruda Śląska

Slavia Ruda Śląska (vollständig: Klub Sportowy Slavia Ruda Śląska) ist ein 1919 gegründeter polnischer Fußballverein aus der oberschlesischen Stadt Ruda Śląska.

Neu!!: Polen und Slavia Ruda Śląska · Mehr sehen »

Slavoljub Eduard Penkala

Slavoljub Eduard Penkala Slavoljub Eduard Penkala (* 20. April 1871 in Liptovský Mikuláš; † 5. Februar 1922 in Zagreb, Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen) war ein Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Polen und Slavoljub Eduard Penkala · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Polen und Slawen · Mehr sehen »

Slawenfeindlichkeit

Slawenfeindlichkeit oder Antislawismus ist eine Form von Rassismus.

Neu!!: Polen und Slawenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Slawenkongress

Als Slawenkongresse bezeichnet man sogenannte Panslawische, Panslawistische, Allslawische oder Allgemeine Slawische Kongresse die mit dem Aufkommen des Panslawismus, seit dem Vorabend der Revolutionen 1848, in verschiedenen Metropolen Mitteleuropas und Osteuropas abgehalten wurden.

Neu!!: Polen und Slawenkongress · Mehr sehen »

Slawische Mythologie

Idol von Sbrutsch Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die religiösen Vorstellungen der slawischen Völker vor ihrer Christianisierung und ihr Fortdauern in Form „heidnischer“ Bräuche in christlicher Zeit.

Neu!!: Polen und Slawische Mythologie · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polen und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Slensanen

Die Slensanen (auch Slenzanen, tschechisch Silingové, polnisch Ślężanie) waren ein slawischer (Westslawen) Stamm.

Neu!!: Polen und Slensanen · Mehr sehen »

Sliwowitz

Verschiedene Arten von Sliwowitz Sliwowitz ist ein Obstbrand aus Zwetschken.

Neu!!: Polen und Sliwowitz · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Polen und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter

Dieser Artikel ist Teil des Artikels Geschichte der Slowakei.

Neu!!: Polen und Slowakei im Hoch- und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Slowakei in der frühen Neuzeit

Am 29.

Neu!!: Polen und Slowakei in der frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Polen und Slowaken · Mehr sehen »

Slowinzischer Nationalpark

Waldgebiet im Slowinzischen Nationalpark Dünen Der Slowinzische Nationalpark (polnisch Słowiński Park Narodowy) liegt in Hinterpommern an der Ostseeküste – dem „Baltischen Meer“ (Morze Bałtyckie) – zwischen den Orten Lębork (Lauenburg) und Słupsk (Stolp) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Slowinzischer Nationalpark · Mehr sehen »

Smila

Smila ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Tscherkassy.

Neu!!: Polen und Smila · Mehr sehen »

Smog

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt.

Neu!!: Polen und Smog · Mehr sehen »

Smogorzów (Namysłów)

Smogorzów (Schmograu) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Smogorzów (Namysłów) · Mehr sehen »

Smrk (Isergebirge)

Der Smrk (deutsch Tafelfichte, polnisch Smrek) ist mit 1124 m der höchste Berg im tschechischen Teil des Isergebirges.

Neu!!: Polen und Smrk (Isergebirge) · Mehr sehen »

SMS Schleswig-Holstein

Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein war das fünfte und letzte Schiff der ''Deutschland''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Polen und SMS Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

SNCF

Bürogebäude der SNCF von der Seine aus gesehen im März 2015 Die Société nationale des chemins de fer français (SNCF) ist die staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs mit Sitz in Saint-Denis bei Paris.

Neu!!: Polen und SNCF · Mehr sehen »

Soła

Die Soła (deutsch Sola) ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel in Polen.

Neu!!: Polen und Soła · Mehr sehen »

Sobótka

Sobótka (Zobten am Berge, schlesisch Zota) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Sobótka · Mehr sehen »

Soběslav I.

Soběslav I. (dux) auf dem Widmungsblatt des Horologium Olomucense, 1136. Soběslav I. (* nach 1068; † 14. Februar 1140 in Hostin Hradec) war ein Herzog von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Soběslav I. · Mehr sehen »

Sobibór

Bahnhof von Sobibór Sobibór ist ein Dorf im Osten Polens, das der Landgemeinde Włodawa, Powiat Włodawski, in der Woiwodschaft Lublin angehört.

Neu!!: Polen und Sobibór · Mehr sehen »

Sobiesław Zasada

Sobiesław Zasada 2013 Sobiesław Jan Zasada (* 27. Januar 1930 in Dąbrowa Górnicza) ist ein ehemaliger polnischer Automobilrennfahrer und erfolgreicher Geschäftsmann.

Neu!!: Polen und Sobiesław Zasada · Mehr sehen »

Sobotka

Sobotka (veraltet Saboth) ist eine landwirtschaftlich geprägte Stadt mit 2300 Einwohnern im Okres Jičín (Tschechien).

Neu!!: Polen und Sobotka · Mehr sehen »

Sochaczew

Sochaczew - Kościuszki Platz - die Pfarrkirche und das Rathaus Sochaczew ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Sochaczew · Mehr sehen »

Socjaldemokracja Polska

Die Socjaldemokracja Polska (SDPL, deutsch Sozialdemokratie Polens) ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Socjaldemokracja Polska · Mehr sehen »

Socjaldemokracja Rzeczypospolitej Polskiej

Die Sozialdemokratie der Republik Polen (pl. Socjaldemokracja Rzeczypospolitej Polskiej, SdRP) war von 1991 bis 1999 die größte sozialdemokratische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Socjaldemokracja Rzeczypospolitej Polskiej · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Soest · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Polen und Sofia · Mehr sehen »

Sojus 30

Sojus 30 ist die Missionsbezeichnung für den am 27. Juni 1978 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Polen und Sojus 30 · Mehr sehen »

Sokół (Motorrad)

Sokół 600 Sokol 1000 995cm³ Zweizylinder V-Motor einer Sokół 1000 Sokół ist eine Motorradmarke aus Polen, welche von 1934 bis 1939 in den „Państwowe Zakłady Inżynieryjne“ und von 1947 bis 1950 in den „Państwowe Zakłady Samochodowe nr 2“ in Warschau produziert wurde.

Neu!!: Polen und Sokół (Motorrad) · Mehr sehen »

Sokol (Turnbewegung)

Logo des tschechischen Sokol Der Sokol (tschechisch für „Falke“) ist eine 1862 in Prag ins Leben gerufene Turnbewegung.

Neu!!: Polen und Sokol (Turnbewegung) · Mehr sehen »

Solaris (1972)

Solaris (OT:, transkribiert Soljaris) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film von Andrei Tarkowski aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Polen und Solaris (1972) · Mehr sehen »

Solaris (Roman)

Ein Teil der zahlreichen Ausgaben des Buches (von unten): Polnisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Ungarisch, Türkisch, Bulgarisch, Finnisch, Tschechisch. Solaris ist ein Science-Fiction-Roman des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Polen und Solaris (Roman) · Mehr sehen »

Solaris Bus & Coach

Solaris Bus & Coach Sp.

Neu!!: Polen und Solaris Bus & Coach · Mehr sehen »

Solec Kujawski

Solec Kujawski (Schulitz) ist eine Stadt an der Weichsel im Powiat Bydgoski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Solec Kujawski · Mehr sehen »

Solina-Stausee

Der Solina-Stausee (Jezioro Solińskie) liegt im Powiat Leski in den Beskiden im südlichen Polen beim Bieszczady-Nationalpark.

Neu!!: Polen und Solina-Stausee · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Solingen · Mehr sehen »

Solomon Asch

Solomon Elliot Asch (* 14. September 1907 in Warschau; † 20. Februar 1996 in Haverford, Pennsylvania) war ein polnisch-amerikanischer Gestaltpsychologe und Pionier der Sozialpsychologie.

Neu!!: Polen und Solomon Asch · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Bogenschießen

hochkant.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Bogenschießen · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/100 m

Die Ergebnisliste der 100-Meter-Läufe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/100 m · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/200 m

Die Ergebnisliste der 200-Meter-Läufe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/200 m · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/400 m

Die Ergebnisliste der 400-Meter-Läufe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/400 m · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/800 m

Die Ergebnisliste der 800-Meter-Läufe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/800 m · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Diskuswurf

Die Ergebnisliste der Diskuswurf-Wettbewerbe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Diskuswurf · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Kugelstoßen

Die Ergebnisliste der Kugelstoß-Wettbewerbe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Kugelstoßen · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Marathon

Die Ergebnisliste der Marathonläufe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Marathon · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Speerwurf

Die Ergebnisliste der Speerwurf-Wettbewerbe bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik/Speerwurf · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2004/Powerlifting

hochkant.

Neu!!: Polen und Sommer-Paralympics 2004/Powerlifting · Mehr sehen »

Sommer-Universiade 2005

Die Sommer-Universiade 2005, offiziell XXIII.

Neu!!: Polen und Sommer-Universiade 2005 · Mehr sehen »

Sommerdreieck

Das Sommerdreieck ist eine großräumige, markante Konstellation heller Sterne am nördlichen Sternenhimmel, die in den Sommer- und Herbstnächten der Nordhalbkugel gut beobachtet werden kann.

Neu!!: Polen und Sommerdreieck · Mehr sehen »

Sommerlinde

Die Sommerlinde (Tilia platyphyllos), botanische Schreibweise mit Bindestrich Sommer-Linde, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Linden (Tilia) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Polen und Sommerlinde · Mehr sehen »

Sommerwurzen

Sommerwurzen (Orobanche) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Polen und Sommerwurzen · Mehr sehen »

Sommerzeit

'''Frühling:''' Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''vor''gestellt. '''Herbst:''' Umstellung von Sommerzeit auf Normalzeit – die Uhr wird um eine Stunde ''zurück''gestellt. Als Sommerzeit wird die gegenüber der Zonenzeit meist um eine Stunde vorgestellte Uhrzeit bezeichnet, die während eines bestimmten Zeitraums im Sommerhalbjahr (und oft auch etwas darüber hinaus) als gesetzliche Zeit dient.

Neu!!: Polen und Sommerzeit · Mehr sehen »

Sonderaktion 1005

Als Sonderaktion 1005, auch Aktion 1005 oder „Enterdungsaktion“ genannt, wurde das Öffnen der Massengräber der zuvor ermordeten jüdischen Bevölkerung und Kriegsgefangener sowie die Verbrennung der exhumierten Leichen bezeichnet, die in den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibor und Treblinka sowie in zahlreichen Massengräbern der Einsatzgruppen vergraben worden waren.

Neu!!: Polen und Sonderaktion 1005 · Mehr sehen »

Sontra

Sontra ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Polen und Sontra · Mehr sehen »

Sophie Dorothee von Württemberg

Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin Maria Fjodorowna von Russland Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7.

Neu!!: Polen und Sophie Dorothee von Württemberg · Mehr sehen »

Sophie Marceau

Sophie Marceau (2015) Sophie Marceau (* 17. November 1966 als Sophie Danièle Sylvie Maupu in Paris) ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Sophie Marceau · Mehr sehen »

Sopot

Luftbild Strandpanorama (Aufnahme 2011), vom Anfang des ''Großen Seestegs'' aus in nördlicher Richtung gesehen Seebrücke in Zoppot, 511,5 m lang, ''Großer Seesteg'' genannt, heutiger polnischer Name ''Molo'' Zugang zur Waldoper Zoppot ''(Opera Lesna)'' Maria Meeresstern ''(Kościół NMP Wniebowziętej Gwiazda Morza)'' Katholische Kirche des heiligen Andreas Bobola ''(Kościół parafialny św. Andrzeja Boboli)'' Katholische Garnisonskirche St. Georg ''(Kościół garnizonowy św. Jerzego)'' Pommern-Großpolen ''(Parafia Ewangelicko-Augsburska)''. Monument zu Ehren der Armia Krajowa Denkmalstein für Danuta Siedzikówna in Sopot Sopot (kaschubisch Sopòt; Zoppot) ist ein Ostseebad in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Sopot · Mehr sehen »

Sorbonne-Erklärung

Die Bologna-Erklärung („Der Europäische Hochschulraum. Gemeinsame Erklärung der Europäischen Bildungsminister, 19. Juni 1999, Bologna“) ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zur Schaffung eines gemeinsamen Europäischen Hochschulraums.

Neu!!: Polen und Sorbonne-Erklärung · Mehr sehen »

Soslan Petrowitsch Andijew

Soslan Petrowitsch Andijew (1978) Soslan Petrowitsch Andijew (russisch Сослан Петрович Андиев; * 21. April 1952 in Dsaudschikau, Nordossetische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion; † 22. November 2018 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer ossetischer Nationalität.

Neu!!: Polen und Soslan Petrowitsch Andijew · Mehr sehen »

Sosnowiec

Sosnowiec, (und Sosnowice), ist eine polnische Großstadt an der Schwarzen Przemsa in der Woiwodschaft Schlesien – rund 10 km östlich der Bezirkshauptstadt Katowice (Kattowitz) und 65 km nordwestlich von Krakau im Osten des Oberschlesischen Industriereviers gelegen, als Zentrum der historischen Region Zagłębie Dąbrowskie (Dombrowaer Kohlebecken).

Neu!!: Polen und Sosnowiec · Mehr sehen »

Sottrum

Sottrum ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Sottrum im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Sottrum · Mehr sehen »

Southampton

Historische Karte (um 1888) Southampton ist eine bedeutende Hafenstadt im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland an der Südküste Englands im County Hampshire.

Neu!!: Polen und Southampton · Mehr sehen »

Southern African Large Telescope

Das Kuppelgebäude des SALT Das Southern African Large Telescope (SALT) ist ein großes optisches Teleskop in Südafrika.

Neu!!: Polen und Southern African Large Telescope · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Polen und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetisches Atombombenprojekt

Polytechnischen Museum Moskau Das sowjetische Atombombenprojekt war die Reaktion der Sowjetunion auf das deutsche Uranprojekt und das US-amerikanische Manhattan-Projekt der 1930er und 1940er Jahre.

Neu!!: Polen und Sowjetisches Atombombenprojekt · Mehr sehen »

Sozi

Sozi (Plural: Sozis oder, leicht abwertend, Sozen) ist ein umgangssprachliches, auch abwertendes Kurzwort für einen Anhänger der Sozialdemokratie oder des Sozialismus bzw.

Neu!!: Polen und Sozi · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Polen und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Polen und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialistische Alternative

Sozialistische Alternative steht für mehrere politische Organisationen: Siehe auch.

Neu!!: Polen und Sozialistische Alternative · Mehr sehen »

Sozialistische Stadt

Hochstraße in Halle (Saale), im Hintergrund Halle-Neustadt mit Hochhäusern Dresdner Stadtteil Gorbitz) Sozialistische Stadt ist ein Begriff aus der Planungstheorie und der Stadtbaugeschichte zur Bezeichnung des kulturgenetischen Stadttypus des Sozialismus.

Neu!!: Polen und Sozialistische Stadt · Mehr sehen »

Sozialistischer Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Polen und Sozialistischer Klassizismus · Mehr sehen »

Sozinianismus

Faustus Socinus. Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die den Glaubenssatz, dass der auferstandene Mensch Jesus Christus Mensch und Gott zugleich sein könne, für widervernünftig hält.

Neu!!: Polen und Sozinianismus · Mehr sehen »

SPAD S.VII

Die SPAD S.VII war ein einsitziges Doppeldecker-Jagdflugzeug des französischen Herstellers Société de Production des Aéroplanes Deperdussin.

Neu!!: Polen und SPAD S.VII · Mehr sehen »

SPAD S.XIII

Die SPAD S.XIII war ein französisches Doppeldecker-Jagdflugzeug und kam ab 1917 im Ersten Weltkrieg zum Einsatz.

Neu!!: Polen und SPAD S.XIII · Mehr sehen »

Spangenberg

Spangenberg ist eine Kleinstadt im Nordosten von Hessen im Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Polen und Spangenberg · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Polen und Spanien · Mehr sehen »

Spanische Fußballnationalmannschaft

Die spanische Fußballnationalmannschaft (Selección de fútbol de España) ist die Auswahlmannschaft des spanischen Fußballverbandes Real Federación Española de Fútbol.

Neu!!: Polen und Spanische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Spanische Männer-Handballnationalmannschaft

Die spanische Männer-Handballnationalmannschaft ist die von der königlichen spanischen Handballföderation (Real Federación Española de Balonmano, RFEBM) aufgestellte Nationalauswahl Spaniens im Handball der Männer.

Neu!!: Polen und Spanische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Polen und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Spar

Spar (Eigenschreibweise SPAR) ist der weltweit größte freiwillige Zusammenschluss von Händlern zu einer Handelskette, die unter gleichem Namen und mit einheitlichem Logo auftreten, rechtlich jedoch eigenständige Gesellschaften sind (Franchise).

Neu!!: Polen und Spar · Mehr sehen »

Spargelerbse

Die Spargelerbse (Lotus maritimus), auch Gelbe Spargelerbse, Spargelklee oder Spargelschote sowie Meer(strand)-Schotenklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hornklee (Lotus) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Polen und Spargelerbse · Mehr sehen »

Sparkasse

Geschäftsgebiete der Sparkassen und Sparkassenverbände in Deutschland (Mai 2023) Sparkassen sind Kreditinstitute, deren Kerngeschäft insbesondere darin besteht, den Spargedanken breiter Bevölkerungsschichten zu fördern, den Mittelstand durch Kreditvergabe bei der Finanzierung zu unterstützen, Wohnbauförderung durch Immobilienfinanzierungen zu betreiben, den Zahlungsverkehr durchzuführen und ihren kommunalen Träger durch Kommunalkredite zu unterstützen.

Neu!!: Polen und Sparkasse · Mehr sehen »

Spaz

Spaz (auch Spacio, Spatio, Spatz, Spätz, Spazzio, Speza, Spezza und in anderen Varianten) ist der Name einer Familie von Baumeistern, Architekten, Maurer-, Steinmetzen- und Bildhauermeistern des 16.

Neu!!: Polen und Spaz · Mehr sehen »

Special Air Service

Historischer Jeep des SAS Der Special Air Service (SAS) ist eine Spezialeinheit der British Army, die 1941 während des Zweiten Weltkriegs von dem schottischen Lieutenant Colonel David Stirling aufgestellt wurde.

Neu!!: Polen und Special Air Service · Mehr sehen »

Speedway (Bahnsport)

Speedway-Fahrer im typischen Drift auf der Sandbahn (Extra Liga, Finnland) Speedway (englisch motorcycle speedway) bezeichnet einen Motorradrennsport, der auf abgesperrten Ovalbahnen (Fahrtrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn) gefahren wird.

Neu!!: Polen und Speedway (Bahnsport) · Mehr sehen »

Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft

Die Speedway-Weltmeisterschaften, auch Speedway Grand Prix, werden im Einzel seit 1936 von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) ausgetragen.

Neu!!: Polen und Speedway-Einzel-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Speisefisch

Speisefisch auf einem Wochenmarkt Frischer Atlantikfisch Speisefische sind Fischarten, die zum menschlichen Verzehr geeignet sind.

Neu!!: Polen und Speisefisch · Mehr sehen »

Speisepilz

Straßenverkauf von verschiedenen Speisepilzen in Warschau, Polen Speisepilz ist der küchensprachliche Oberbegriff für Fruchtkörper verschiedener Pilzarten, die genießbar und wohlschmeckend sind.

Neu!!: Polen und Speisepilz · Mehr sehen »

Spellbinder – Gefangen in der Vergangenheit

Spellbinder – Gefangen in der Vergangenheit ist eine australisch-polnische Jugendserie, die von Film Australia und Telewizja Polska in Zusammenarbeit mit der Australian Children’s Television Foundation produziert wurde.

Neu!!: Polen und Spellbinder – Gefangen in der Vergangenheit · Mehr sehen »

Sperrklausel

Eine Sperrklausel ist eine Regelung in einem Verhältniswahlrecht, nach der Parteien oder Listen unterhalb eines bestimmten Anteils an allen Stimmen bei der Verteilung der Mandate verschwendet werden.

Neu!!: Polen und Sperrklausel · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Polen und Speyer · Mehr sehen »

Spišská Belá

Spišská Belá (deutsch Zipser Bela oder älter nur Bela, ungarisch Szepesbéla, älter nur Béla) ist eine Stadt in der Ostslowakei mit Einwohnern (Stand) und eine der drei Städte Okres Kežmarok im Prešovský kraj.

Neu!!: Polen und Spišská Belá · Mehr sehen »

Spitzberg

Spitzberg heißen folgende geographischen Objekte: Orte, Ortsteile.

Neu!!: Polen und Spitzberg · Mehr sehen »

Spodumen

Das Lithium-Mineral Spodumen ist ein eher selten vorkommendes Kettensilikat aus der Gruppe der Pyroxene.

Neu!!: Polen und Spodumen · Mehr sehen »

Spoonerismus

Vanity Fair aus dem Jahre 1898 Als Spoonerismus bezeichnet man eine Vertauschung von worteinleitenden Phonemen oder Morphemen, wodurch sich neue, häufig komische Bedeutungen von Wörtern, Ausdrücken oder Sätzen ergeben.

Neu!!: Polen und Spoonerismus · Mehr sehen »

Sportanzug

Olympischen Sommerspiele 2012 Sportanzüge oder Trainingsanzüge (in der Schweiz Trainer) sind in der Regel zweiteilige, leger geschnittene Anzüge, die bei verschiedenen Sportarten getragen werden, insbesondere zu Aufwärmübungen, in Pausen von Sportveranstaltungen oder in der kalten Jahreszeit.

Neu!!: Polen und Sportanzug · Mehr sehen »

Sportjahr 1955

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1955 · Mehr sehen »

Sportjahr 1956

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1956 · Mehr sehen »

Sportjahr 1958

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1958 · Mehr sehen »

Sportjahr 1959

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1959 · Mehr sehen »

Sportjahr 1963

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1963 · Mehr sehen »

Sportjahr 1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1965 · Mehr sehen »

Sportjahr 1968

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1968 · Mehr sehen »

Sportjahr 1969

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1969 · Mehr sehen »

Sportjahr 1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1970 · Mehr sehen »

Sportjahr 1972

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1972 · Mehr sehen »

Sportjahr 1974

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1974 · Mehr sehen »

Sportjahr 1976

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1976 · Mehr sehen »

Sportjahr 1978

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1978 · Mehr sehen »

Sportjahr 1979

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1979 · Mehr sehen »

Sportjahr 1980

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 1980 · Mehr sehen »

Sportjahr 2001

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und Sportjahr 2001 · Mehr sehen »

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Neu!!: Polen und Sprachinsel · Mehr sehen »

Sprachschutzgesetz

Ein Sprachschutzgesetz ist ein Gesetz, das der Eindämmung von Fremdwörtern im öffentlichen Raum dient.

Neu!!: Polen und Sprachschutzgesetz · Mehr sehen »

Sprötau

Sprötau ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Sprötau · Mehr sehen »

Spreebogen

Mit dem Begriff Spreebogen wird zunächst jeder Bogen im Verlauf der Spree bezeichnet.

Neu!!: Polen und Spreebogen · Mehr sehen »

Spremberg

Spremberg – Perle der Lausitz Spremberg,, ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Polen und Spremberg · Mehr sehen »

Springe

Verkehrsanbindung von Springe Merian-Stich um 1650 Springe ist eine Stadt mit rund 30.000 Einwohnern in der Region Hannover.

Neu!!: Polen und Springe · Mehr sehen »

Srebrna Góra

Srebrna Góra (dt. Silberberg) bezeichnet.

Neu!!: Polen und Srebrna Góra · Mehr sehen »

SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw

Die SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw war eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule in Calw, Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw · Mehr sehen »

Srokowo

Srokowo (bis 1950 Dryfort; Drengfurth) ist ein Dorf im Powiat Kętrzyński der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Srokowo · Mehr sehen »

SS- und Polizeiführer

Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) und die als Zwischenebene eingeführten SS- und Polizeiführer (SSPF) waren in Personalunion SS- und Polizei-Führer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

St. Annaberg

Der St.

Neu!!: Polen und St. Annaberg · Mehr sehen »

St. Josef (Verden)

St. Josef, 2012 Die Kirche St.

Neu!!: Polen und St. Josef (Verden) · Mehr sehen »

St. Michaelis (Brand-Erbisdorf)

St.

Neu!!: Polen und St. Michaelis (Brand-Erbisdorf) · Mehr sehen »

St.-Barbara-Kirche (Krakau)

Kircheninneres Ölberggruppe von Veit Stoß (um 1490) Pietà (um 1390) Piotr Stachiewicz: ''Almosensammlung'', 1894 (im Hintergrund die gotische Vorhalle von St. Barbara) Die Barbarakirche (poln. Kościół św. Barbary) in Krakau, Polen, ist eine römisch-katholische Kirche und gehört aufgrund ihrer Geschichte, ihrer Architektur und ihrer Kunstschätze zu den besonders charakteristischen Bauwerken der Krakauer Altstadt.

Neu!!: Polen und St.-Barbara-Kirche (Krakau) · Mehr sehen »

St.-Pius-Gymnasium Coesfeld

St.-Pius-Gymnasium Eingang der Schule Das St.-Pius-Gymnasium Coesfeld ist eine Privatschule in katholischer Trägerschaft des Bistums Münster in Coesfeld.

Neu!!: Polen und St.-Pius-Gymnasium Coesfeld · Mehr sehen »

Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź

Sitz der Filmhochschule Die Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater „Leon Schiller“ Łódź (Państwowa Wyższa Szkoła Filmowa, Telewizyjna i Teatralna im. Leona Schillera w Łodzi, kurz: PWSFTviT) ist eine der bedeutendsten Filmhochschulen für Regisseure, Kameraleute und Schauspieler der Welt.

Neu!!: Polen und Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater Łódź · Mehr sehen »

Staats- und Domchor Berlin

Der Staats- und Domchor Berlin ist ein in Berlin ansässiger Knabenchor.

Neu!!: Polen und Staats- und Domchor Berlin · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Polen und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Staatsforst

Als Staatsforst oder Staatswald werden Wälder im staatlichen Eigentum bezeichnet.

Neu!!: Polen und Staatsforst · Mehr sehen »

Staatskarosse

Staatskarosse von Katharina II. (Eremitage St. Petersburg) Benedikt XVI. in einer Staatskarosse Eine Staatskarosse ist ein repräsentatives Fahrzeug für höchste Amtsträger eines Staates und Staatsgäste.

Neu!!: Polen und Staatskarosse · Mehr sehen »

Staatsoperette Dresden

Staatsoperette Dresden 2022 Staatsoperette Dresden 2016 Die Staatsoperette Dresden ist das einzige selbstständige Operettentheater Deutschlands.

Neu!!: Polen und Staatsoperette Dresden · Mehr sehen »

Staatspräsident

Ein Staatspräsident, oft nur Präsident (von ‚den Vorsitz haben‘) genannt, ist die Bezeichnung für das Staatsoberhaupt einer Republik.

Neu!!: Polen und Staatspräsident · Mehr sehen »

Staatspräsident (Polen)

Der Präsident der Republik Polen steht an der Spitze der Exekutive der Regierung seines Landes.

Neu!!: Polen und Staatspräsident (Polen) · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Polen und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Stabdolch

Als Stabdolch, Schwertstab oder Dolchaxt bezeichnet man Äxte mit einer dolchartigen Klinge aus Kupfer oder Bronze, die durch ihre rechtwinklige Befestigung an einem hölzernen Schaft zu einer Art Hiebwaffe, einem kultischen Gegenstand oder zu einem astronomischen Messinstrument werden.

Neu!!: Polen und Stabdolch · Mehr sehen »

Stabkirche Wang

Stabkirche Wang Die Stabkirche Wang ist eine mittelalterliche norwegische Stabholzkirche aus Vang, die 1841 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworben und in Brückenberg (heute polnisch Karpacz Górny), mittlerweile Ortsteil von Krummhübel (heute Karpacz) im Riesengebirge in der damaligen preußischen Provinz Schlesien wieder aufgebaut wurde.

Neu!!: Polen und Stabkirche Wang · Mehr sehen »

Stadler Flirt

Die Stadler Flirt (Eigenschreibweise FLIRT für «flinker leichter (früher als innovativer, jetzt als Intercity- und) Regional-Triebzug») sind vom schweizerischen Eisenbahnhersteller Stadler Rail für den Regional- und S-Bahn-Verkehr konstruierte und hergestellte elektrische Niederflurtriebzüge.

Neu!!: Polen und Stadler Flirt · Mehr sehen »

Stadskanaal

Blick auf die Hauptgracht die Stadskanaal durchzieht Stadskanaal ist eine Gemeinde in den Niederlanden, in der Provinz Groningen.

Neu!!: Polen und Stadskanaal · Mehr sehen »

Stadtpräsident

Ein Stadtpräsident ist in Deutschland, der Schweiz sowie im übersetzten Sinn in Polen für verschiedene Funktionen in der Gemeindeverwaltung zuständig.

Neu!!: Polen und Stadtpräsident · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Polen und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stadttor

Porta Nigra, ehemaliges Stadttor in Trier, 170 n. Chr. Anton Seitz, 1857) Löwentor in Mykene, 13. Jh. v. Chr. Altpörtel, Speyer Das spätgotische Bayertor in Landsberg am Lech Ostentor, Regensburg, um 1300 Stadttore waren meist durch Türme besonders verstärkte Durchlässe durch die ringförmigen Stadtmauern von Städten.

Neu!!: Polen und Stadttor · Mehr sehen »

Stadtwerke Solingen (Verkehrsbetrieb)

Älteres Logo Der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH, kurz SWS, ist ein Geschäftsfeld der Stadtwerke Solingen GmbH.

Neu!!: Polen und Stadtwerke Solingen (Verkehrsbetrieb) · Mehr sehen »

Staffanstorp (Gemeinde)

Rathaus Staffanstorp Staffanstorp ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Polen und Staffanstorp (Gemeinde) · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Polen und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Stahlwille

Hauptgebäude in Wuppertal-Cronenberg Doppelmaulschlüssel und Ring-Maulschlüssel von Stahlwille Elektromechanischer Drehmomentschlüssel Nr. 714 von Stahlwille Die Stahlwille Eduard Wille GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Stahlwille · Mehr sehen »

Stal Stalowa Wola

ZKS Stal Stalowa Wola (offiziell Stal Stalowa Wola Piłkarska Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Sportverein aus Stalowa Wola in der südostpolnischen Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Stal Stalowa Wola · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Polen und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Stalowa Wola

Stalowa Wola ist eine Stadt im südöstlichen Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Stalowa Wola · Mehr sehen »

Stan Borys

Stan Borys (2015) Stan Borys (* 3. September 1941 als Stanisław Guzek in Rzeszów) ist ein polnischer Rock-Sänger und Texter.

Neu!!: Polen und Stan Borys · Mehr sehen »

STANAG

Logo der NATO STANAG ist die Abkürzung für Standardization Agreement, ein Standardisierungsübereinkommen der NATO-Vertragsstaaten über die Anwendung standardisierter Verfahren oder ähnlicher Ausrüstung.

Neu!!: Polen und STANAG · Mehr sehen »

Standard-Bus

Der Standard-Bus, auch VÖV-Standard-Linienbus oder VÖV-Bus, ist ein von 1968 bis 2000 in zwei Modell-Generationen von verschiedenen deutschen (und auch europäischen) Omnibus-Herstellern gebauter vereinheitlichter Typ von Stadt- und Überlandbussen.

Neu!!: Polen und Standard-Bus · Mehr sehen »

Standseilbahn

Standseilbahn Stuttgart zum Waldfriedhof Harderbahn bei Interlaken Eine Standseilbahn ist ein zu den Seilbahnen gehörendes schienengebundenes Verkehrsmittel, dessen Fahrzeuge auf Schienen oder anderen festen Führungen fahren und durch ein oder mehrere Seile bewegt werden.

Neu!!: Polen und Standseilbahn · Mehr sehen »

Standseilbahn Tiflis

Bergstation der Standseilbahn Standseilbahn Tiflis, 1905 Die Standseilbahn in Tiflis ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel in Georgien.

Neu!!: Polen und Standseilbahn Tiflis · Mehr sehen »

Stanisław Żółkiewski

Pleskau“ von Jan Matejko, 1872 (Fragment) Stanisław Żółkiewski (* 1547 bei Lemberg; † 7. Oktober 1620 in Cecora, Moldau) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Feldherr, Staatsmann sowie königlicher Sekretär aus dem Haus Żółkiewski.

Neu!!: Polen und Stanisław Żółkiewski · Mehr sehen »

Stanisław Bobak

Stanisław Bobak (* 12. März 1956 in Ząb bei Zakopane; † 12. November 2010 ebenda) war ein polnischer Skispringer.

Neu!!: Polen und Stanisław Bobak · Mehr sehen »

Stanisław Brzozowski (Pantomime)

Stanisław Brzozowski (auch Stanislaw oder Staszek Brosowski; * 1938) ist ein polnischer Pantomime.

Neu!!: Polen und Stanisław Brzozowski (Pantomime) · Mehr sehen »

Stanisław Chmielewski

Stanisław Marcin Chmielewski (* 23. Oktober 1958 in Złotów) ist ein polnischer Politiker (Platforma Obywatelska).

Neu!!: Polen und Stanisław Chmielewski · Mehr sehen »

Stanisław Dziwisz

Stanisław Kardinal Dziwisz Wappen Stanisław Kardinal Dziwisz Stanisław Jan Kardinal Dziwisz (* 27. April 1939 in Raba Wyżna bei Krakau, Polen) ist ein polnischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Krakau.

Neu!!: Polen und Stanisław Dziwisz · Mehr sehen »

Stanisław Kania

Stanisław Kania (1979) Stanisław Kania (* 8. März 1927 in Wrocanka bei Jasło; † 3. März 2020 in Warschau) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Stanisław Kania · Mehr sehen »

Stanisław Leśniewski

Stanisław Leśniewski (ca. 1910) Stanisław Leśniewski (* 30. März 1886 in Serpuchow; † 13. Mai 1939 in Warschau) war ein polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Polen und Stanisław Leśniewski · Mehr sehen »

Stanisław Lem

Stanisław Herman Lem (kurz auch Stanislaw Lem, Aussprache:; * 12. September 1921 in Lwów, Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, bekannt vor allem als Science-Fiction-Autor, sowie Philosoph und Essayist.

Neu!!: Polen und Stanisław Lem · Mehr sehen »

Stanisław Marcin Ulam

Los-Alamos-Dienstausweis während des Zweiten Weltkriegs) Stanisław Marcin Ulam (auch Stanley Ulam; * 13. April 1909 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 13. Mai 1984 in Santa Fe) war ein polnisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Stanisław Marcin Ulam · Mehr sehen »

Stanisław Marusarz

Stanisław Marusarz (* 18. Juni 1913 in Zakopane; † 29. Oktober 1993 ebenda) war ein polnischer Skisportler, der im Skispringen, im Skilanglauf und in der Nordischen Kombination aktiv war.

Neu!!: Polen und Stanisław Marusarz · Mehr sehen »

Stanisław Mikołajczyk

Stanisław Mikołajczyk Stanisław Mikołajczyk (* 18. Juli 1901 in Holsterhausen, Provinz Westfalen; † 13. Dezember 1966 in Washington D.C., USA) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Stanisław Mikołajczyk · Mehr sehen »

Stanisław Mucha (Regisseur)

Stanisław Mucha, Metropol-Filmkunstkino Düsseldorf 2018 Stanisław Mucha (* 3. Mai 1970 in Nowy Targ, Polen) ist ein polnischer Dokumentarfilmregisseur, der in Deutschland lebt und arbeitet.

Neu!!: Polen und Stanisław Mucha (Regisseur) · Mehr sehen »

Stanisław Nagy

Stanisław Kardinal Nagy (l.) (2005) Wappen von Stanisław Kardinal Nagy mit dem Wahlspruch ''Auf Dich, Herz Jesu, habe ich meine Hoffnung gesetzt'' Stanisław Kazimierz Kardinal Nagy SCJ (* 30. September 1921 in Alt Berun; † 5. Juni 2013 in Krakau) war ein polnischer Theologe und Kardinal.

Neu!!: Polen und Stanisław Nagy · Mehr sehen »

Stanisław Poniatowski

Stanisław Poniatowski Das Wappen der Familie von Poniatowski, Wappengemeinschaft ''Ciołek'' Stanisław Poniatowski (* 15. September 1676; † 29. August 1762 in Ryki bei Lublin, Polen) war ein polnischer Politiker aus der Familie Poniatowski.

Neu!!: Polen und Stanisław Poniatowski · Mehr sehen »

Stanisław Przybyszewski

Stanisław Przybyszewski Stanisław Przybyszewski (* 7. Mai 1868 in Lojewo, Kujawien, Preußen; † 23. November 1927 in Jaronty bei Inowrocław, Kujawien) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb.

Neu!!: Polen und Stanisław Przybyszewski · Mehr sehen »

Stanisław Ryłko

Stanisław Kardinal Ryłko am Tag nach seiner Kardinalskreierung (2007) Wappen von Stanisław Kardinal Ryłko Stanisław Marian Kardinal Ryłko (* 4. Juli 1945 in Andrychów, Polen) ist ein polnischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Stanisław Ryłko · Mehr sehen »

Stanisław Sojka

Stanislaw Sojka Stanisław Joachim Sojka (* 26. April 1959 in Żory) ist ein polnischer Jazzsänger und Komponist.

Neu!!: Polen und Stanisław Sojka · Mehr sehen »

Stanisław Sosabowski

Stanisław Franciszek Sosabowski (* 8. Mai 1892 in Stanislau, Galizien, Österreich-Ungarn; † 25. September 1967 in Hillingdon, Großbritannien) war ein polnischer General im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Stanisław Sosabowski · Mehr sehen »

Stanisław Staszic

Stanisław Staszic Denkmal für Stanisław Staszic in Łódź Stanisław Wawrzyniec Staszic (* 6. November 1755 in Piła; † 20. Januar 1826 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller, Publizist, Politiker und Priester.

Neu!!: Polen und Stanisław Staszic · Mehr sehen »

Stanisław Stomma

Stanisław Stomma (* 18. Januar 1908 in Szacuny bei Kiejdany, heute Litauen; † 21. Juli 2005 in Warschau) war ein polnischer Publizist und Politiker.

Neu!!: Polen und Stanisław Stomma · Mehr sehen »

Stanisław Sylwester Szarzyński

Stanisław Sylwester Szarzyński (* um 1670; † um 1713) war ein polnischer Komponist der Barockzeit.

Neu!!: Polen und Stanisław Sylwester Szarzyński · Mehr sehen »

Stanisław Trepczyński

Stanisław Trepczyński (* 7. April 1924 in Łódź; † 20. Juni 2002 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und Stanisław Trepczyński · Mehr sehen »

Stanisław Tymiński

Stan Tyminski Stanisław „Stan“ Tymiński (* 27. Januar 1948 in Pruszków, Polen) ist ein polnisch-kanadischer Geschäftsmann, der mit Elektronik und Computern handelt, und früherer Politiker.

Neu!!: Polen und Stanisław Tymiński · Mehr sehen »

Stanisław von Skarbimierz

Stanisław von Skarbimierz (polnisch Stanisław ze Skarbimierza; * um 1362 in Skarbimierz; † 1431 in Krakau, Polen) war ein polnischer Jurist, Domherr der Wawelkathedrale in Krakau und zweimal Rektor der Krakauer Akademie.

Neu!!: Polen und Stanisław von Skarbimierz · Mehr sehen »

Stanisław Wojciechowski

Stanisław Wojciechowski vor 1926 Stanisław Wojciechowski (* 15. März 1869 in Kalisz, Russisches Kaiserreich; † 9. April 1953 in Warschau, Polen) war Präsident der Republik Polen zwischen 1922 und 1926.

Neu!!: Polen und Stanisław Wojciechowski · Mehr sehen »

Stanisława Walasiewicz

Stanisława Walasiewicz, Leichtathletik-Europameisterschaften, Wien 1938 Stanisława Walasiewicz (nach Heirat Stella Walsh Olson; * 11. April 1911 in Wierzchownia, Powiat Brodnicki, Russisches Kaiserreich; † 4. Dezember 1980 in Cleveland, Ohio) war eine intersexuelle polnisch-US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Polen und Stanisława Walasiewicz · Mehr sehen »

Stanislaus Rapagelanus

Stanislaus Rapagelanus, auch Lituanus, litauisch: Stanislovas Rapalionis, polnisch: Stanisław Rapajłowicz (* um 1485 bei Eišiškės, jetzt Rajongemeinde Šalčininkai, Litauen; † 13. Mai 1545 in Königsberg) war ein lutherischer Theologe der Reformationszeit.

Neu!!: Polen und Stanislaus Rapagelanus · Mehr sehen »

Stanislaus von Krakau

Tafelbild, 16. Jahrhundert Stanislaus von Krakau, deutsch auch Stanislaus von Szczepanów, auch Szczepański und Rurykowicz, sowie polnisch Stanisław ze Szczepanowa oder Stanisław Szczepanowski (* um 1030 in Szczepanów; † 11. April 1079 in Krakau), war Bischof von Krakau in Polen und gilt als einer der polnischen Nationalheiligen.

Neu!!: Polen und Stanislaus von Krakau · Mehr sehen »

Stanislav Levý

Stanislav Levý (* 2. Mai 1958 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Trainer.

Neu!!: Polen und Stanislav Levý · Mehr sehen »

Stanislaw Batyschtschew

Stanislaw Mychajlowytsch Batyschtschew (* 10. Juli 1940 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR; † 22. Mai 2011) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Stanislaw Batyschtschew · Mehr sehen »

Stanomino

Stanomino ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Stanomino · Mehr sehen »

Stanowice

Stanowice ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde Czerwionka-Leszczyny in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Stanowice · Mehr sehen »

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, grampositives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken).

Neu!!: Polen und Staphylococcus aureus · Mehr sehen »

Star (Art)

Der Star (Sturnus vulgaris), auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare (Sturnidae).

Neu!!: Polen und Star (Art) · Mehr sehen »

Star Trucks

Nach der Privatisierung verwendetes Logo auf einem Kühlergrill Star ist ein polnischer Nutzfahrzeughersteller.

Neu!!: Polen und Star Trucks · Mehr sehen »

Stara Kiszewa

Stara Kiszewa (Alt Kischau, früher Alt Kyschau) ist ein Dorf im Powiat Kościerski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Stara Kiszewa · Mehr sehen »

Stara Rawa

Kirche in Stara Rawa Stara Rawa (Alte Rawa) ist ein Dorf in Polen, das der Gemeinde Nowy Kawęczyn (Powiat Skierniewicki) in der Woiwodschaft Łódź angehört.

Neu!!: Polen und Stara Rawa · Mehr sehen »

Starachowice

Starachowice (in den Jahren 1939 bis 1949 Starachowice-Wierzbnik) ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Polen und Starachowice · Mehr sehen »

Stará Ľubovňa

Stará Ľubovňa (deutsch Lublau oder Altlublau, polnisch Lubowla, ungarisch Ólubló – älter auch Lubló) ist eine Stadt mit etwa 15.000 Einwohnern in der Nordostslowakei.

Neu!!: Polen und Stará Ľubovňa · Mehr sehen »

Stare Ludzicko

Stare Ludzicko (deutsch Lutzig) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Stare Ludzicko · Mehr sehen »

Stargard

320px Stargard (1950–2015 Stargard Szczeciński, Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Stargard · Mehr sehen »

Starogard Gdański

Starogard Gdański (kaschubisch Starogarda;.

Neu!!: Polen und Starogard Gdański · Mehr sehen »

Starost

''Der Starost'', Gemälde von Ludwig Knaus, 1887 Starost (poln. starosta,, lat. capitaneum) ist ein slawisches Wort, das ursprünglich den Verwalter des Vermögens einer Sippe bezeichnet.

Neu!!: Polen und Starost · Mehr sehen »

Stary Przybysław

Stary Przybysław (deutscher Name Pribslaff) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Stary Przybysław · Mehr sehen »

Staufen im Breisgau

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Polen und Staufen im Breisgau · Mehr sehen »

Stängellose Kratzdistel

Die Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaulon), oft auch Stengellose Kratzdistel, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kratzdisteln (Cirsium) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Stängellose Kratzdistel · Mehr sehen »

Stüde

Stüde ist ein Ortsteil der Gemeinde Sassenburg im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen).

Neu!!: Polen und Stüde · Mehr sehen »

Stębark

Stębark (deutsch Tannenberg) ist ein Dorf in der Gmina Grunwald (Gemeinde Grünfelde) im masurischen Powiat Ostródzki (Kreis Osterode in Ostpreußen) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Stębark · Mehr sehen »

Steamcracking

Der ''Steamcracker II'' auf dem Werksgelände der BASF SE in Ludwigshafen am Rhein mit Hochfackel. Das Steamcracking (von engl. „steam“ für Dampf und „cracking“ für Spaltung) oder auch Mitteltemperaturpyrolyse ist ein bedeutendes chemisch-technisches Verfahren der Petrochemie, bei dem längerkettige Kohlenwasserstoffe aus diversen Rohstoffquellen unter Zusatz von Wasserdampf thermisch in kurzkettige Kohlenwasserstoffe gespalten (gecrackt) werden.

Neu!!: Polen und Steamcracking · Mehr sehen »

Stecker-Typ E

Typ-E-Stecker und Steckdose Der Stecker-Typ E ist ein wahrscheinlich aus Belgien stammender Steckverbinder, der in den 1930er Jahren auch von Frankreich, der damaligen Tschechoslowakei und Polen übernommen worden ist.

Neu!!: Polen und Stecker-Typ E · Mehr sehen »

Stefan Askenase

Stefan Askenase (* 10. Juli 1896 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Ukraine; † 18. Oktober 1985 in Bonn) war ein belgisch-polnischer Pianist.

Neu!!: Polen und Stefan Askenase · Mehr sehen »

Stefan Żeromski

Stefan Żeromski Stefan Żeromski (* 14. Oktober 1864 in Strawczyn in der Nähe von Kielce; † 20. November 1925 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Stefan Żeromski · Mehr sehen »

Stefan Banach

Stefan Banach Das Stefan-Banach-Denkmal in Krakau Stefan Banach (* 30. März 1892 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 31. August 1945 in Lemberg) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Stefan Banach · Mehr sehen »

Stefan Bolesław Poradowski

Stefan Bolesław Poradowski Stefan Bolesław Poradowski (* 16. August 1902 in Włocławek; † 9. Juli 1967 in Poznań) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Stefan Bolesław Poradowski · Mehr sehen »

Stefan Bryła

Stefan Bryła Stefan Władysław Bryła (* 17. August 1886 in Krakau; † 3. Dezember 1943 in Warschau, Polen) war ein polnischer Konstrukteur, Ingenieur, Publizist und Sejmabgeordneter.

Neu!!: Polen und Stefan Bryła · Mehr sehen »

Stefan Chwin

Stefan Chwin (2018) Stefan Chwin (* 11. April 1949 in Danzig, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller und Literaturhistoriker.

Neu!!: Polen und Stefan Chwin · Mehr sehen »

Stefan Czarniecki

Stefan Czarniecki (* 1599; † 16. Februar 1665 im Feldlager Sokołówka, in der Nähe von Brody, Königreich Polen, heute Ukraine) war ein polnischer Adeliger und Feldhetman der polnischen Krone.

Neu!!: Polen und Stefan Czarniecki · Mehr sehen »

Stefan Doernberg

Stefan Doernberg im Jahr 1980 Stefan Doernberg (* 21. Juni 1924 in Berlin; † 3. Mai 2010 ebenda) war ein deutscher Historiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und Stefan Doernberg · Mehr sehen »

Stefan Horngacher

Stefan Horngacher (* 20. September 1969 in Wörgl) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und derzeitiger Skisprungtrainer.

Neu!!: Polen und Stefan Horngacher · Mehr sehen »

Stefan Lauener

Stefan Lauener (* 1898; † 1988) war ein erfolgreicher Schweizer Skisportler, der im Skispringen und in der Nordischen Kombination aktiv war.

Neu!!: Polen und Stefan Lauener · Mehr sehen »

Stefan Liv

Stefan Daniel Patryk Liv (* 21. Dezember 1980 als Patryk Śliż in Gdynia, Polen; † 7. September 2011 in Tunoschna bei Jaroslawl, Russland) war ein schwedischer Eishockeytorwart, der während seiner aktiven Karriere unter anderem beim HV71 in der schwedischen Elitserien, den Grand Rapids Griffins in der American Hockey League sowie dem HK Sibir Nowosibirsk und Lokomotive Jaroslawl in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand.

Neu!!: Polen und Stefan Liv · Mehr sehen »

Stefan Majewski

Stefan Majewski (* 31. Januar 1956 in Bydgoszcz) ist ein polnischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Stefan Majewski · Mehr sehen »

Stefan Meller

Stefan Meller Stefan Meller (* 4. Juli 1942 in Lyon; † 4. Februar 2008 in Warschau) war ein polnischer Historiker und Diplomat.

Neu!!: Polen und Stefan Meller · Mehr sehen »

Stefan Wyszyński

Kardinal Wyszyński (1981) Wappen des Kardinals Denkmal von Kardinal Wyszyński in Częstochowa Denkmal von Kardinal Wyszyński und Johannes Paul II. in Prudnik Grabmal von Kardinal Wyszyński Stefan Kardinal Wyszyński (* 3. August 1901 in Zuzela in der heutigen Woiwodschaft Masowien, Polen; † 28. Mai 1981 in Warschau) war zunächst Bischof von Lublin, später Erzbischof von Gniezno (Gnesen) und Warschau sowie Primas von Polen.

Neu!!: Polen und Stefan Wyszyński · Mehr sehen »

Stefanie Powers

Stefanie Powers (2010) Stefanie Powers (* 2. November 1942 als Stefania Zofya Federkiewicz in Hollywood) ist eine US-amerikanische Schauspielerin polnischer Abstammung.

Neu!!: Polen und Stefanie Powers · Mehr sehen »

Steffen Möller

Steffen Möller (2020) Steffen Möller (* 22. Januar 1969 in Wolfhagen) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Autor, der in Polen mit einem Kabarettprogramm und einer Hauptrolle in einer Fernsehserie populär geworden war.

Neu!!: Polen und Steffen Möller · Mehr sehen »

Steinadler

Der Steinadler (Aquila chrysaetos) ist eine große Greifvogelart innerhalb der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Polen und Steinadler · Mehr sehen »

Steinau (Fluss)

Die Steinau ist ein rechter Nebenfluss der Glatzer Neiße in Oberschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Steinau (Fluss) · Mehr sehen »

Steine

Die Steine (historisch Stynau, Steinwasser, auch Steinau, polnisch Ścinawka, tschechisch Stěnava) ist ein linker Nebenfluss der Glatzer Neiße in Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Steine · Mehr sehen »

Steinfeld (Oldenburg)

Steinfeld (Oldenburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Vechta in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Steinfeld (Oldenburg) · Mehr sehen »

Steinfeld (Schleswig)

Steinfeld (dänisch: Stenfelt) ist eine Gemeinde mit 14 Ortsteilen, gelegen am Ostsee-Fjord Schlei auf der Halbinsel Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Steinfeld (Schleswig) · Mehr sehen »

Steinheim (Westfalen)

Die Innenstadt von oben Blick auf Steinheim mit der Pfarrkirche St. Marien Steinheim Steinheim (historisch auch Stenhem, Steynhem, Steinheimb oder Stenheym) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und gehört zum Kreis Höxter.

Neu!!: Polen und Steinheim (Westfalen) · Mehr sehen »

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Neu!!: Polen und Steinkohle · Mehr sehen »

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Neu!!: Polen und Steinsalz · Mehr sehen »

Stena Line

Stena Line ist eine schwedische Reederei und eines der größten Fährunternehmen der Welt.

Neu!!: Polen und Stena Line · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Polen und Stendal · Mehr sehen »

Stephan II. (Ungarn)

Stephan II. Stephan II., ungarisch II.

Neu!!: Polen und Stephan II. (Ungarn) · Mehr sehen »

Stephan Sulke

Stephan Sulke (* 27. Dezember 1943 in Shanghai) ist ein Schweizer Musiker, Liedermacher, Komponist, Liedtexter, Keyboarder, Pianist, Gitarrist, Musikproduzent, Toningenieur, Maler, Bildhauer und Autor.

Neu!!: Polen und Stephan Sulke · Mehr sehen »

Stephan Zápolya

Stephan (Istvan) Zápolya († im Januar oder am 25. Dezember 1499 in Pápa, Komitat Veszprém, Ungarn) war ein ungarischer Magnat und Woiwode von Siebenbürgen.

Neu!!: Polen und Stephan Zápolya · Mehr sehen »

Stephen Heller

Stephen Heller Stephen (István) Heller (* 15. Mai 1813 in Pest, Königreich Ungarn; † 14. Januar 1888 in Paris) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Polen und Stephen Heller · Mehr sehen »

Stepnica

Stepnica (deutsch Stepenitz, auch Bad Stepenitz) ist ein Urlaubsort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Stepnica · Mehr sehen »

Steppeniltis

Der Steppeniltis (Mustela eversmanii) ist eine Raubtierart aus der Untergattung der Iltisse innerhalb der Familie der Marder (Mustelidae).

Neu!!: Polen und Steppeniltis · Mehr sehen »

Sterling Heights (Michigan)

Sterling Heights ist mit 134.346 Einwohnern (Stand Volkszählung 2020) die zweitgrößte Stadt im Macomb County in Michigan, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Polen und Sterling Heights (Michigan) · Mehr sehen »

Sternmull

Der Sternmull oder Sternnasenmaulwurf (Condylura cristata) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Polen und Sternmull · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Stettin · Mehr sehen »

Stettiner Haff

Strand in Trzebież (Ziegenort) Polnisches Südufer im Winter (2009) Warsin Das Haff im Hintergrund der Ansicht von Usedom (Merian 1652) Seeschlacht im Haff 1759 Seehafen in Nowe Warpno Seehafen in Stepnica (in der Umgebung) Das Stettiner Haff (polnisch Zalew Szczeciński), auch Oderhaff und Pommersches Haff genannt, ein inneres Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, ist das zweitgrößte Haff (Lagune) der Ostsee.

Neu!!: Polen und Stettiner Haff · Mehr sehen »

Stevan Horvat

Stevan Horvat (* 7. Oktober 1932 in Svetozar Miletić; † 28. Mai 2018) war ein jugoslawischer Ringer.

Neu!!: Polen und Stevan Horvat · Mehr sehen »

Steve Dobrogosz

Steve Dobrogosz (* 26. Januar 1956 in Bellefonte, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Komponist und Jazz-Pianist.

Neu!!: Polen und Steve Dobrogosz · Mehr sehen »

Steve Fraser

Steven Howard „Steve“ Fraser (* 23. März 1958 in Hazel Park, Oakland County) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer und Trainer.

Neu!!: Polen und Steve Fraser · Mehr sehen »

Steve Wozniak

Steve Wozniak (2018) Stephen Gary „Steve“ Wozniak, auch bekannt als „The Woz“ (* 11. August 1950 in Sunnyvale, Kalifornien),Steve Wozniak, Gina Smith: iWoz: Wie ich den Personal Computer erfand und Apple mitgründete. Deutscher Taschenbuchverlag, Oktober 2008, ISBN 978-3-423-34507-1 ist ein US-amerikanisch-serbischer Computeringenieur und freier Unternehmer.

Neu!!: Polen und Steve Wozniak · Mehr sehen »

Steyler Missionare

Standbild des Hl. Arnold Janssen, des Gründers der Steyler Missionare. Standort: Missionshaus St. Arnold Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzersdorf Kirche des Missionshauses in St. Wendel Arnold-Janssen-Gymnasium Die Steyler Missionare, eigentlich Gesellschaft des Göttlichen Wortes (daher in anderen Sprachen auch Verbiti, Werbiści oder ähnlich), sind eine Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Steyler Missionare · Mehr sehen »

Steyrtalbahn 1–6

Die Lokomotiven No. 1–6 der Steyrtalbahn waren eine Schmalspur-Dampflokomotivreihe für 760 mm Spurweite, die eigens für diese Strecke entwickelt wurde.

Neu!!: Polen und Steyrtalbahn 1–6 · Mehr sehen »

Stibnit

Stibnit, auch als Antimonit oder unter seinen bergmännischen Bezeichnungen Antimonglanz oder Grauspießglanz bzw.

Neu!!: Polen und Stibnit · Mehr sehen »

Stichbandkeramik

Stichbandkeramik, Archäologisches Museum Gunzenhausen Die Stichbandkeramik (Fachkürzel SBK) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit in Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und Stichbandkeramik · Mehr sehen »

Stiebel Eltron

Firmensitz der Stiebel-Eltron-Gruppe in Holzminden Stiebel-Eltron-Niederlassung Hamburg Die Dr.

Neu!!: Polen und Stiebel Eltron · Mehr sehen »

Stift Joachimstein

Stiftsschloss Joachimstein Das freiweltlich-adelige evangelische Fräuleinstift Joachimstein zu Radmeritz (polnisch Pałac Radomierzyce) galt einmal als das schönste Schloss der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Stift Joachimstein · Mehr sehen »

Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Mauerstraße; 2010) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts, die durch Bundesgesetz vom 2.

Neu!!: Polen und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ · Mehr sehen »

Stiftung Genshagen

Die Stiftung Genshagen ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Polen und Stiftung Genshagen · Mehr sehen »

Stihl Timbersports

Logo von Stihl Timbersports Stihl Hot-Saw Die Stihl Timbersports Series (Eigenschreibweise: STIHL TIMBERSPORTS) ist ein internationaler Holzfällerwettbewerb, bei der seit 2001 sechs Disziplinen an verschiedenen Orten weltweit ausgetragen werden.

Neu!!: Polen und Stihl Timbersports · Mehr sehen »

Stober

Der Stober ist ein rechtsseitiger Zufluss der Oder im Südwesten von Polen.

Neu!!: Polen und Stober · Mehr sehen »

Stockschießen

Eisstöcke Stockschießen, Eisstocksport bzw.

Neu!!: Polen und Stockschießen · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Polen und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Stolzenau

Luftbildpanorama Stolzenau ist eine Gemeinde im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen an der Weser.

Neu!!: Polen und Stolzenau · Mehr sehen »

Stormy Monday

Stormy Monday ist ein britisch-amerikanischer Kriminalfilm mit Film-noir-Elementen.

Neu!!: Polen und Stormy Monday · Mehr sehen »

Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych

Die Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych (SKPL; deutsch Vereinigung von Lokalbahnbetrieben) ist Betriebsführerin einiger polnischer Schmalspurbahnen.

Neu!!: Polen und Stowarzyszenie Kolejowych Przewozów Lokalnych · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Polen und Straßburg · Mehr sehen »

Straße der Skulpturen (St. Wendel)

„Erdsäule“ von Kubach-Wilmsen (1971) Die Straße der Skulpturen liegt im nordöstlichen Saarland und führt von St. Wendel bis zum Bostalsee.

Neu!!: Polen und Straße der Skulpturen (St. Wendel) · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Polen und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Helsinki

Die Straßenbahn Helsinki wird von dem am 1.

Neu!!: Polen und Straßenbahn Helsinki · Mehr sehen »

Straßenbahn Liberec

Die Straßenbahn Liberec ist ein Straßenbahnbetrieb in Tschechien.

Neu!!: Polen und Straßenbahn Liberec · Mehr sehen »

Straßenbeleuchtung

mini Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen.

Neu!!: Polen und Straßenbeleuchtung · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2000

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2000 fanden vom 10.

Neu!!: Polen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2000 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2001

Logo der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2001 Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2001 fanden vom 9.

Neu!!: Polen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Straduny

Straduny ist ein zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) gehöriges Dorf mit 990 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Straduny · Mehr sehen »

Strajk – Die Heldin von Danzig

Strajk – Die Heldin von Danzig ist ein Film des deutschen Regisseurs Volker Schlöndorff über die Lebensgeschichte der wichtigsten Mitgründerin der polnischen Solidarność, Anna Walentynowicz.

Neu!!: Polen und Strajk – Die Heldin von Danzig · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Polen und Stralsund · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen/S

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Polen und Stralsunder Straßennamen/S · Mehr sehen »

Strasburg (Uckermark)

Strasburg (Uckermark) ist die einzige uckermärkische Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Strasburg (Uckermark) · Mehr sehen »

Straußfurt

Straußfurt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt, der weitere sechs Gemeinden angehören.

Neu!!: Polen und Straußfurt · Mehr sehen »

Strausberg

Strausberg ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, Deutschland.

Neu!!: Polen und Strausberg · Mehr sehen »

Streichholz

Ein entzündetes Streichholz Streichhölzer aus Pappe im Briefchen und Streichhölzer aus Papier mit Wachsüberzug ''(Vesta)'' Ein Streichholz oder Zündholz, veraltet Schwefelholz, ist ein Stäbchen zum Entfachen eines Feuers.

Neu!!: Polen und Streichholz · Mehr sehen »

Streifen-Klee

Der Streifen-Klee (Trifolium striatum), auch Gestreifter Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Polen und Streifen-Klee · Mehr sehen »

Streifenfarne

Die Streifenfarne (Asplenium) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae).

Neu!!: Polen und Streifenfarne · Mehr sehen »

Stromlinienlokomotive

Klasse J-3a der New York Central Railroad mit „Bullet Nose“-Design von Henry Dreyfuss Stromlinienlokomotive ist die Bezeichnung für eine Lokomotive, bei der die Lehren der Aerodynamik angewendet wurden, um die Strömung um das Fahrzeug zu verbessern, oder bei der die Lokomotive von ihrem Aussehen her diesen Eindruck vermittelt.

Neu!!: Polen und Stromlinienlokomotive · Mehr sehen »

Strongman

Strongman ist heute die – der englischen Sprache entlehnte – übliche Bezeichnung für einen Kraftsportler (älter Kraftmensch, Kraftathlet, Kraftakrobat, Schwerathlet), der in verschiedenen Vergleichen mit anderen Strongmen seine körperliche Stärke unter Beweis stellt.

Neu!!: Polen und Strongman · Mehr sehen »

Stronie Śląskie

Gesamtansicht Pfarrkirche St. Maternus St.-Onuphrius-Kapelle Ehemalige „Villa Elise“ der Familie Losky Zentrum an der ul. Kościuszki Stronie Śląskie ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Stronie Śląskie · Mehr sehen »

Strumień

Der Ring mit Rathaus Strumień (deutsch Schwarzwasser, tschechisch Strumeň) ist eine Stadt im Powiat Cieszyński der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Strumień · Mehr sehen »

Stryków

Stryków (1943–1945 Strickau) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Stryków · Mehr sehen »

Strzelniki

Strzelniki (1930 bis 1945 Schützenau) ist eine Ortschaft innerhalb der Stadt- und Landgemeinde Orzysz (Arys) in Masuren.

Neu!!: Polen und Strzelniki · Mehr sehen »

Strzelno

Strzelno (Strelno, älter Strolin) ist eine Stadt im Powiat Mogileński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Strzelno · Mehr sehen »

Studentenlied

Kneipe Ein Studentenlied ist ein Lied, das traditionell hauptsächlich oder ausschließlich von Studenten bei studentischen Freizeitveranstaltungen – manchmal mit Instrumentalbegleitung – gemeinschaftlich gesungen wurde und wird.

Neu!!: Polen und Studentenlied · Mehr sehen »

Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern

Neben den Studentenverbindungen im deutschsprachigen Raum gibt es Studentenverbindungen und ähnliche Vereinigungen auch außerhalb des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Polen und Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern · Mehr sehen »

Studienhaus St. Lambert

Das überdiözesane Studienhaus St.

Neu!!: Polen und Studienhaus St. Lambert · Mehr sehen »

Stuhr

Stuhr ist eine selbständige Gemeinde im Norden des Landkreises Diepholz (Niedersachsen) und mit rund 33.500 Einwohnern die größte Kommune des Kreises und die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands ohne Stadtrechte.

Neu!!: Polen und Stuhr · Mehr sehen »

Stummer Sejm

Stummer Sejm ist die Bezeichnung für diejenigen polnischen Reichstage, Sejmy, bei denen den Abgeordneten das Rede- und Widerspruchsrecht untersagt war.

Neu!!: Polen und Stummer Sejm · Mehr sehen »

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe ist eine deutsche Telenovela, die seit 2005 im Ersten ausgestrahlt wird und deren Rechte von diesem TV-Sender vermarktet werden.

Neu!!: Polen und Sturm der Liebe · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Polen und Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgarter Schuldbekenntnis

Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis oder der Stuttgarter Schulderklärung (Originaltitel: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg gebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld deutscher evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Stuttgarter Schuldbekenntnis · Mehr sehen »

Subatlantikum

Das Subatlantikum ist in der Blytt-Sernander-Klassifikation die letzte und derzeit aktuelle Klimaphase des Holozäns in Nordeuropa.

Neu!!: Polen und Subatlantikum · Mehr sehen »

Sucha Beskidzka

Ortspanorama Marktplatz Schloss Sucha Sucha Beskidzka (bis 1965 nur Sucha) ist eine Kleinstadt und Sitz des Kreises Sucha in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Polen und Sucha Beskidzka · Mehr sehen »

Suchań

Suchań (deutsch Zachan) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Suchań · Mehr sehen »

Suchoi UTB-2

Die sowjetische Suchoi UTB-2 war ein militärisches Schulflugzeug kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und Suchoi UTB-2 · Mehr sehen »

Suchowola

Suchowola ist eine Stadt in der Woiwodschaft Podlachien mit etwa 2200 Einwohnern im Nordosten Polens.

Neu!!: Polen und Suchowola · Mehr sehen »

Sudauen

Altpreußische Landschaften und Stämme Sudauen ist eine historische Landschaft in Ostmitteleuropa, als Dainava ein historisches Land von Litauen.

Neu!!: Polen und Sudauen · Mehr sehen »

Sudeten

Geologische Karte der Sudeten aus dem Jahr 1909 Gliederung der Sudeten Teichbaude, Riesengebirge ''Hölle'', Heuscheuergebirge Projekt Riese Die Sudeten (und tschech. Sudety) sind ein Gebirgszug in Deutschland, Tschechien und Polen.

Neu!!: Polen und Sudeten · Mehr sehen »

Sudetenkrise

Die Sudetenkrise oder sudetendeutsche Krise im Jahr 1938 war ein vom nationalsozialistischen Deutschland provozierter und eskalierter internationaler Konflikt mit dem Ziel, die staatliche Existenz der Tschechoslowakei zu zerstören und ihre böhmischen und mährischen Landesteile dem deutschen Reichsgebiet einzuverleiben.

Neu!!: Polen und Sudetenkrise · Mehr sehen »

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Neu!!: Polen und Sudetenland · Mehr sehen »

Sulín

Sulín (deutsch sehr selten Sulm, ungarisch Szulin) ist eine Gemeinde im Nordosten der Slowakei im Okres Stará Ľubovňa.

Neu!!: Polen und Sulín · Mehr sehen »

Sulęcin

Sulęcin (Zielenzig) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus mit Einwohnern.

Neu!!: Polen und Sulęcin · Mehr sehen »

Sulęczyno

Sulęczyno (kaschubisch Sëlëczëno; Sullenschin, Sullenczin) ist ein Ort im Powiat Kartuski (Powiat Karthaus) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Sulęczyno · Mehr sehen »

Sulechów

Sulechów (Züllichau) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Sulechów · Mehr sehen »

Sulejów

Sulejów ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Sulejów · Mehr sehen »

Sulików

Laubenhäuser Ring 28 und 29 Stadtkirche der hl. Kreuzerhöhung Kirche zum hl. Kreuz Sulików (Schönberg/O.L.) ist eine Ortschaft mit ca.

Neu!!: Polen und Sulików · Mehr sehen »

Sulzburg

Sulzburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Sulzburg · Mehr sehen »

Sulzfeld (Baden)

Sulzfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Sulzfeld (Baden) · Mehr sehen »

Summa technologiae

Summa technologiae ist ein Buch des polnischen Schriftstellers Stanisław Lem, das 1964 erstmals veröffentlicht und 1976 von Friedrich Griese ins Deutsche übersetzt wurde.

Neu!!: Polen und Summa technologiae · Mehr sehen »

Sumpf-Haarstrang

Der Sumpf-Haarstrang oder Ölsenich (Peucedanum palustre) ist ein in Mitteleuropa nur lückenhaft verbreitet vorkommender Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Polen und Sumpf-Haarstrang · Mehr sehen »

Sumpf-Siegwurz

Die Sumpf-Siegwurz oder Sumpf-Gladiole (Gladiolus palustris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Gladiolen (Gladiolus) innerhalb der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).

Neu!!: Polen und Sumpf-Siegwurz · Mehr sehen »

Sumpf-Vergissmeinnicht

Das Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vergissmeinnicht (Myosotis) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Polen und Sumpf-Vergissmeinnicht · Mehr sehen »

Sumpfspitzmaus

Die Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus) ist ein Säugetier aus der Familie der Spitzmäuse.

Neu!!: Polen und Sumpfspitzmaus · Mehr sehen »

Sundschwimmen

Sundschwimmen am 26. August 1951, ausgetragen als ''II. Meeresmeisterschaften der DDR'' mit 286 Teilnehmern Das Sundschwimmen ist Deutschlands ältester, jährlich ausgetragener internationaler Schwimmwettkampf.

Neu!!: Polen und Sundschwimmen · Mehr sehen »

Sundsvall

''Stenstaden'' rund um den ''Stora Torget'' Sundsvall von oben Sundsvall (deutsch veraltet Sundswald) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västernorrlands län und der historischen Provinz Medelpad.

Neu!!: Polen und Sundsvall · Mehr sehen »

Suomi M-31

Die Suomi-konepistooli KP/-31 (Finnland-Maschinenpistole KP/-31) wurde von dem finnischen Waffenkonstrukteur Aimo Lahti (1896–1970) entwickelt, von der Firma Tikkakoski produziert und 1931 von der finnischen Armee in die Bewaffnung aufgenommen.

Neu!!: Polen und Suomi M-31 · Mehr sehen »

Super Express

Super Express ist eine in Warschau herausgegebene polnische überregionale Boulevardzeitung mit täglichem Erscheinungsrhythmus.

Neu!!: Polen und Super Express · Mehr sehen »

Superstar Weltweit

Superstar Weltweit (World Idol) ist eine bisher einmalige Show, die Ende 2003 in London stattfand.

Neu!!: Polen und Superstar Weltweit · Mehr sehen »

Susanna Capurso

Susanna Capurso Susanna Capurso (* 17. Januar 1958 in Barletta) ist eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Susanna Capurso · Mehr sehen »

Suspendierung der EU-Mitgliedschaft

Die Suspendierung der EU-Mitgliedschaft ist ein Verfahren der Europäischen Union (EU), mit dem eine Verletzung der Grundwerte der Europäischen Union nach EU-Vertrag durch einen Mitgliedstaat sanktioniert werden kann.

Neu!!: Polen und Suspendierung der EU-Mitgliedschaft · Mehr sehen »

Susz

Susz (Rosenberg in Westpreußen) ist eine Stadt im Powiat Iławski (Deutsch Eylauer Kreis) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Susz · Mehr sehen »

Suvalkija

Die Suvalkija (auch Sūduva in Rückgriff auf den Stamm der Sudauer) ist eine der vier bzw.

Neu!!: Polen und Suvalkija · Mehr sehen »

Suwałki

Suwałki (Suwalken, 1941–1944 Sudauen, litauisch Suvalkai) ist eine Stadt mit etwa 69.000 Einwohnern in Nordostpolen, in der Woiwodschaft Podlachien, etwa 120 Kilometer nördlich von Białystok und unweit der Grenze zu Litauen.

Neu!!: Polen und Suwałki · Mehr sehen »

Suzuki Arena

Die Suzuki Arena ist ein Fußballstadion in der polnischen Großstadt Kielce, Woiwodschaft Heiligkreuz, im Südosten des Landes.

Neu!!: Polen und Suzuki Arena · Mehr sehen »

SV Meppen

Der SV Meppen (Sportverein Meppen 1912 e. V.) ist ein 1912 in Meppen gegründeter deutscher Fußballverein mit rund 2000 Mitgliedern.

Neu!!: Polen und SV Meppen · Mehr sehen »

Svalöv

Svalöv ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Polen und Svalöv · Mehr sehen »

Svatopluk (Böhmen)

Svatopluk und sein Sohn Václav, Wenzelsdom in Olmütz (Tschechien) Svatopluk von Olmütz (tschechisch: Svatopluk Olomoucký; † 21. September 1109) war ein böhmischer Fürst aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Svatopluk (Böhmen) · Mehr sehen »

Svatopluk Čech

Svatopluk Čech Svatopluk Čech (* 21. Februar 1846 in Ostředek bei Benešov, Böhmen; † 23. Februar 1908 in Prag) war ein tschechischer Dichter, Prosaiker, Journalist und Weltenbummler.

Neu!!: Polen und Svatopluk Čech · Mehr sehen »

Sven Hannawald

Sven Hannawald (* 9. November 1974 in Erlabrunn als Sven Pöhler) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer und heutiger TV-Experte bei der ARD sowie Unternehmensberater.

Neu!!: Polen und Sven Hannawald · Mehr sehen »

Sven Thiele

Sven Thiele (* 12. Mai 1969 in Merseburg) ist ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Sven Thiele · Mehr sehen »

Swetlahorsk

Svietlahorsk. Swetlahorsk bzw.

Neu!!: Polen und Swetlahorsk · Mehr sehen »

Swetly (Kaliningrad)

Swetly, bis 1946, ist eine rajonfreie Stadt in der Oblast Kaliningrad, Russland, westlich von Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Swetly (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Swindon

Umgebung von Swindon ''Wilts & Berks Canal'' in Swindon Swindon ist eine britische Großstadt mit ca.

Neu!!: Polen und Swindon · Mehr sehen »

Syców

Innenstadt von Syców Syców (Groß Wartenberg, früher Polnisch Wartenberg) ist eine Stadt mit etwa 10.400 Einwohnern im Powiat Oleśnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Syców · Mehr sehen »

Sydow (deutsches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Sydow Von Sydow ist der Name eines alten brandenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Polen und Sydow (deutsches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Syke

Syke ist eine Stadt in Niedersachsen und Mittelzentrum im Norden des Landkreises Diepholz.

Neu!!: Polen und Syke · Mehr sehen »

Sylvia Agnes Muc

Sylvia Agnes Muc (* 5. Oktober 1973 in Jastrzębie-Zdrój, Polen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Sylvia Agnes Muc · Mehr sehen »

Sylvia Kollek

Sylvia Kollek (* 30. Januar 1970 in Czarnowanz, Polen) ist eine deutsche Marketingmanagerin.

Neu!!: Polen und Sylvia Kollek · Mehr sehen »

Sylwester Szmyd

Sylwester Szmyd (* 2. März 1978 in Bydgoszcz) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Sylwester Szmyd · Mehr sehen »

Sylwia Gruchała

Sylwia Gruchała Sylwia Gruchała (* 6. November 1981 in Gdynia) ist eine polnische Florettfechterin.

Neu!!: Polen und Sylwia Gruchała · Mehr sehen »

Sylwia Korzeniowska

Sylwia Korzeniowska (* 25. April 1980 in Kalisz) ist eine polnische Leichtathletin.

Neu!!: Polen und Sylwia Korzeniowska · Mehr sehen »

Sylwia von Wildburg

Sylwia von Wildburg (* 15. Januar 1977 in Stettin, Polen) ist eine ehemalige deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Sylwia von Wildburg · Mehr sehen »

Symrise

Die Symrise AG mit Hauptsitz in Holzminden ist ein börsennotierter Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie Inhaltsstoffen.

Neu!!: Polen und Symrise · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Polen und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Synchronsprecher

LipSyncRecording Synchronsprecher, seltener „Synchronschauspieler“, sind zumeist Schauspieler, die als Sprecher ihre Stimme einsetzen, um fremdsprachige Filme in die Zielsprache zu übertragen (→Synchronisation) oder Filme, die naturgemäß keine Stimmen enthalten, zum Beispiel Zeichentrickfilme oder Computerspiele, mit Sprache zu versehen.

Neu!!: Polen und Synchronsprecher · Mehr sehen »

Systematik der Bockkäfer

In dieser Systematik der Bockkäfer werden die in Deutschland und/oder Nachbarländern heimischen Arten basierend auf dem System der Bockkäfer Europas (Danilevsky 2004) dargestellt.

Neu!!: Polen und Systematik der Bockkäfer · Mehr sehen »

Szadek

Die Kirche in Szadek Szadek (von 1943 bis 1945 und im Mittelalter Schadeck) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Szadek · Mehr sehen »

Szamocin

Szamocin (Samotschin, 1943–1945 Fritzenstadt) ist eine Stadt in Polens Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Szamocin · Mehr sehen »

Szamotuły

Szamotuły (deutsch Samter) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Szamotuły · Mehr sehen »

Szarotka Nowy Targ

Szarotka Nowy Targ (offiziell Klub Sportowy Szarotka Nowy Targ) ist ein polnischer Unihockeyclub aus Nowy Targ.

Neu!!: Polen und Szarotka Nowy Targ · Mehr sehen »

Szczawno-Zdrój

Kurhaus Blick auf die Stadt vom Aussichtsturm aus Rathaus Trinkhalle Wandelhalle Kurhaus Geburtshaus der Brüder Carl und Gerhart Hauptmann Szczawno-Zdrój (Bad Salzbrunn, bis 1935 Ober Salzbrunn, 1945–1946, seither Szczawno-Zdrój) ist eine Stadt im Powiat Wałbrzyski in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Szczawno-Zdrój · Mehr sehen »

Szczebrzeszyn

Szczebrzeszyn ist eine polnische Stadt im Powiat Zamojski der Woiwodschaft Lublin mit etwa 5.300 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde.

Neu!!: Polen und Szczebrzeszyn · Mehr sehen »

Szczeliniec Wielki

Der Szczeliniec Wielki ist mit Höhe der höchste Berg im Heuscheuergebirge in Polen.

Neu!!: Polen und Szczeliniec Wielki · Mehr sehen »

Szczepankowice

Szczepankowice (deutsch Schönbankwitz) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Kobierzyce in Polen.

Neu!!: Polen und Szczepankowice · Mehr sehen »

Szczupliny

Szczupliny ist eine Ortschaft der Gmina Rybno (Landgemeinde Rybno) in Polen.

Neu!!: Polen und Szczupliny · Mehr sehen »

Szczyrk

Aus der Vogelperspektive Blick vom Klimczok Blick vom Skrzyczne Fußgängerzone Skalite-Schanzen (2019) Szczyrk (deutsch Schirk) ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Schlesien im Powiat Bielski.

Neu!!: Polen und Szczyrk · Mehr sehen »

Szczytna

Szczytna Panorama (2014) Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Grabstätte des königlichen Majors Leopold von Hochberg (rechts) und seines Bruders Siegfried auf dem Pfarrfriedhof in Rückers Szczytna (Rückers) ist eine Stadt im Powiat Kłodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Szczytna · Mehr sehen »

Szczytno

Schlossruine und Rathauskomplex von oben Rathaus von Szczytno, erbaut 1936/1937 Bezirksgericht, erbaut von 1867 bis 1869 Ehemalige Kreisverwaltung von 1885 Ehemalige Schlossbrauerei Ortelsburg, erbaut von 1895 bis 1898 Stadtstrand am Jezioro Długie (powiat szczycieński) Szczytno (Ortelsburg) ist eine Kreisstadt im Süden der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Szczytno · Mehr sehen »

Szeletien

Als Szeletien wird die archäologische Kultur der spätmittelpaläolithischen Blattspitzen-Gruppen im östlichen Mitteleuropa bezeichnet, mit einem Verbreitungsschwerpunkt in Ungarn und Südmähren.

Neu!!: Polen und Szeletien · Mehr sehen »

Szentendre

Serbisch-orthodoxe Verklärungskirche ''(Preobrazsenszka)'' Blick über Sankt-Andrä mit Serbisch-orthodoxer Mariä-Verkündigungs-Kirche Szentendre (deutsch Sankt Andrä) ist eine ungarische Stadt im Komitat Pest.

Neu!!: Polen und Szentendre · Mehr sehen »

Szkoła Główna Handlowa w Warszawie

Hauptgebäude der Hochschule Hauptgebäude der Hochschule Die Szkoła Główna Handlowa w Warszawie (kurz: SGH), international SGH Warsaw School of Economics ist die älteste Wirtschaftsuniversität von Polen mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Polen und Szkoła Główna Handlowa w Warszawie · Mehr sehen »

Szkotowo

Szkotowo ist ein Dorf in Polen.

Neu!!: Polen und Szkotowo · Mehr sehen »

Szlichtyngowa

Szlichtyngowa,, ist eine Stadt mit 1300 Einwohnern (Stand 30. Juni 2014) im Powiat Wschowski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Szlichtyngowa · Mehr sehen »

Szobiszowice

Szobiszowice ist ein Stadtteil der Stadt Gliwice (Gleiwitz) in Oberschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Szobiszowice · Mehr sehen »

Szombierki Bytom

Szombierki Bytom (offiziell Towarzystwo Sportowe Szombierki Bytom) ist ein 1919 in Schomberg – heute als Szombierki ein Stadtteil von Bytom, dem vormaligen Beuthen – als Klub Sportowy Poniatowski gegründeter polnischer Fußballverein.

Neu!!: Polen und Szombierki Bytom · Mehr sehen »

Szopienice

Schoppinitz Szopienice ist ein Stadtteil von Kattowitz in Polen.

Neu!!: Polen und Szopienice · Mehr sehen »

Szrenica

Die Szrenica (deutsch Reifträger, tschechisch Jínonoš) ist mit eine markante Erhebung im westlichen Teil des Riesengebirges und gehört zu dessen Hauptkamm.

Neu!!: Polen und Szrenica · Mehr sehen »

Sztynort

Sztynort (deutsch Steinort, bis 1928 Groß Steinort) ist ein Dorf in der Gemeinde Węgorzewo (Angerburg), in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Sztynort · Mehr sehen »

Szubin

Szubin (Schubin, 1941–1945 Altburgund) ist eine Stadt im Powiat Nakielski in Polen.

Neu!!: Polen und Szubin · Mehr sehen »

Szukalice

Szukalice (deutsch Tschauchelwitz) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Żórawina (deutsch Rothsürben) in Polen.

Neu!!: Polen und Szukalice · Mehr sehen »

Szwab

Szwab (Aussprache wie „Schwab“) oder Szkop (Aussprache wie „Schkopp“) ist eine in Polen verwendete, abwertende Bezeichnung für die Deutschen, die sich vom Wort Schwabe ableitet.

Neu!!: Polen und Szwab · Mehr sehen »

Szymon Giżyński

Szymon Giżyński (2022) Szymon Stanisław Giżyński (* 8. März 1956 in Częstochowa) ist ein polnischer Politiker und seit 2001 Abgeordneter des Sejm in der IV., V. und VI.

Neu!!: Polen und Szymon Giżyński · Mehr sehen »

Szymon Winawer

Szymon Winawer, im Deutschen Simon Winawer genannt, (* 6. März 1838 in Warschau; † 29. November 1919 ebenda) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Szymon Winawer · Mehr sehen »

Szymon Ziółkowski

Szymon Jerzy Ziółkowski (* 1. Juli 1976 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Hammerwerfer.

Neu!!: Polen und Szymon Ziółkowski · Mehr sehen »

T-34

Der T-34 (von für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Polen und T-34 · Mehr sehen »

T-55

Der T-55 war ein Standardpanzer der Sowjetarmee und der Armeen des Warschauer Pakts – etwa der NVA der DDR – in den 1960er- und 1970er-Jahren.

Neu!!: Polen und T-55 · Mehr sehen »

T-72

Der T-72 ist ein sowjetischer Kampfpanzer, der ab 1972 von dem Unternehmen Uralwagonsawod gebaut und von der Sowjetarmee in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Polen und T-72 · Mehr sehen »

T-Mobile Polska

T-Mobile Polska S.A. (abgekürzt TMPL) ist ein polnischer Mobilfunkanbieter mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Polen und T-Mobile Polska · Mehr sehen »

T.A.T.u.

t.A.T.u. ist ein aus Russland stammendes Pop-Duo, bestehend aus den beiden Sängerinnen Jelena Katina und Julija Wolkowa.

Neu!!: Polen und T.A.T.u. · Mehr sehen »

Tadeusz Łomnicki

Tadeusz Łomnicki (* 28. Juli 1927 in Podhajce in der Nähe von Lemberg; † 22. Februar 1992 in Posen) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Tadeusz Łomnicki · Mehr sehen »

Tadeusz Ślusarski

Tadeusz Ślusarski (* 19. Mai 1950 in Żary, Polen; † 17. August 1998 bei Ostromice nördlich von Przybiernów, Westpommern) war ein polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Tadeusz Ślusarski · Mehr sehen »

Tadeusz Baird

Tadeusz Baird Grab von Tadeusz Baird Tadeusz Baird (* 26. Juli 1928 in Grodzisk Mazowiecki; † 2. September 1981 in Warschau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Tadeusz Baird · Mehr sehen »

Tadeusz Borowski

Tadeusz Borowski Tadeusz Borowski (* 12. November 1922 in Schytomyr; † 3. Juli 1951 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Tadeusz Borowski · Mehr sehen »

Tadeusz Boy-Żeleński

Tadeusz Boy-Żeleński Gedenkstein an Żeleński in Krakau Tadeusz Kamil Marcjan Żeleński, genannt Boy, (* 21. Dezember 1874 in Warschau; † 4. Juli 1941 in Lemberg) war ein polnischer Dichter, Übersetzer französischer Literatur und Literatur- bzw.

Neu!!: Polen und Tadeusz Boy-Żeleński · Mehr sehen »

Tadeusz Janczar

Tadeusz Janczar eigentl.

Neu!!: Polen und Tadeusz Janczar · Mehr sehen »

Tadeusz Kantor

Tadeusz Kantor (1968) Erling Mandelmann: Inszenierung von Kantor (ohne Jahr) Erling Mandelmann: Inszenierung von Kantor (ohne Jahr) Tadeusz Kantor (* 6. April 1915 in Wielopole (Skrzyńskie), Österreich-Ungarn; † 8. Dezember 1990 in Krakau) war ein polnischer Theaterregisseur, Maler, Bühnenbildner und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Polen und Tadeusz Kantor · Mehr sehen »

Tadeusz Kościuszko

Tadeusz Kościuszko, Gemälde von Karl Gottlieb Schweikart (nach 1802) rechts Andrzej Tadeusz Bonawentura Kościuszko (* 4. Februar 1746 in Mereczowszczyzna, Polen-Litauen, heute Belarus; † 15. Oktober 1817 in Solothurn, Schweiz) war ein polnischer Militäringenieur, der im Russisch-Polnischen Krieg von 1792 und besonders als Anführer des nach ihm benannten Aufstandes von 1794 gegen die Aufteilung Polens unter Russland, Preußen und Österreich zum polnischen Nationalhelden wurde.

Neu!!: Polen und Tadeusz Kościuszko · Mehr sehen »

Tadeusz Konwicki

Tadeusz Konwicki (2008) Tadeusz Konwicki (* 22. Juni 1926 in Nowa Wilejka, heute Litauen; † 7. Januar 2015 in Warschau, Polen) war ein polnischer Schriftsteller und Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Tadeusz Konwicki · Mehr sehen »

Tadeusz Kotarbiński

Grab von Tadeusz Kotarbinski und Janina Kotarbinska Tadeusz Marian Kotarbiński (* 31. März 1886 in Warschau; † 3. Oktober 1981 ebenda) war ein polnischer Philosoph der Lemberg-Warschau-Schule, in dem ausgehend von der mathematischen Logik der Logische Empirismus entstand.

Neu!!: Polen und Tadeusz Kotarbiński · Mehr sehen »

Tadeusz Różewicz

Tadeusz Różewicz, 2006 Tadeusz Różewicz (* 9. Oktober 1921 in Radomsko; † 24. April 2014 in BreslauUlrich Schmid: In: Neue Zürcher Zeitung, 26. April 2014, S. 24 (online abgerufen am 21. Mai 2014).) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Tadeusz Różewicz · Mehr sehen »

Tadeusz Rydzyk

Tadeusz Rydzyk Tadeusz Rydzyk (* 3. Mai 1945 in Olkusz) ist ein polnischer Ordenspriester der Redemptoristen und Medienunternehmer.

Neu!!: Polen und Tadeusz Rydzyk · Mehr sehen »

Tadeusz Siara

Tadeusz Michał Siara (* 1941 in Kuczyńka, Kreis Gostyń) ist ein polnischer Grafiker.

Neu!!: Polen und Tadeusz Siara · Mehr sehen »

Tadeusz Sobolewicz

Tadeusz Sobolewicz (* 26. März 1925 in Posen; † 28. Oktober 2015 in Krakau) war ein polnischer Schauspieler und Überlebender von sechs Konzentrationslagern.

Neu!!: Polen und Tadeusz Sobolewicz · Mehr sehen »

Tafel (Organisation)

Tafel ist die Bezeichnung für gemeinnützige Hilfsorganisationen, die Lebensmittel, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden, an Bedürftige verteilen oder gegen geringes Entgelt abgeben.

Neu!!: Polen und Tafel (Organisation) · Mehr sehen »

Tag der Archive

Der Tag der Archive ist eine seit dem Jahr 2001 regelmäßig durchgeführte Veranstaltungsform, mit der sich Archive in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz der Öffentlichkeit präsentieren.

Neu!!: Polen und Tag der Archive · Mehr sehen »

Tag der Befreiung

Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8.

Neu!!: Polen und Tag der Befreiung · Mehr sehen »

Tagfahrlicht

Tagfahrlicht des Mercedes-Benz SLS AMG LED-Tagfahrlicht des Audi R8 BMW 3er Coupé Das Tagfahrlicht (englisch: Daytime Running Light), auch Licht am Tag genannt, ist eine Fahrzeugbeleuchtung, die die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer verbessert und so Unfälle durch Übersehen werden verringern soll.

Neu!!: Polen und Tagfahrlicht · Mehr sehen »

Taipeh

Historisches Taipeh Taipeh (häufig in der englischen Schreibweise als Taipei wiedergegeben) ist der Hauptort der Insel Taiwan und Hauptstadt sowie Regierungssitz der Republik China (Taiwan).

Neu!!: Polen und Taipeh · Mehr sehen »

Takko

Takko Fashion ist ein 1982 von der Hettlage-Gruppe als Modea gegründetes Modeunternehmen mit Sitz in Telgte (Westfalen).

Neu!!: Polen und Takko · Mehr sehen »

Talar

Ludwig Erhard 1965 im Talar Graduierung in den USA Ein Talar ist ein weitärmeliges, knöchellanges Obergewand, das von Professoren, Absolventen, Geistlichen und Juristen getragen wird, promovierte Personen tragen dazu zumeist einen Doktorhut.

Neu!!: Polen und Talar · Mehr sehen »

Talsperre Goldentraum

Die Talsperre Goldentraum (polnisch Jezioro Złotnickie bzw. Zapora Złotnicka) wurde von 1919 bis 1924 bei Złotniki Lubańskie („Goldentraum“) in Schlesien im heute polnischen Teil der Oberlausitz gebaut.

Neu!!: Polen und Talsperre Goldentraum · Mehr sehen »

Tamás Gáspár

Tamás Gáspár (* 19. Juli 1960 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Tamás Gáspár · Mehr sehen »

Tamira Paszek

Tamira Shelah Paszek (* 6. Dezember 1990 in Dornbirn) ist eine österreichische Tennisspielerin.

Neu!!: Polen und Tamira Paszek · Mehr sehen »

Tamisdat

Tamisdat (Тамиздат: – dort, издавать – auflegen/verlegen (ein Buch); (vgl. издательство – Verlag); wörtlich: „Dortauflage“, „Dortverlegtes“, „Dortherausgegebenes“, kurz: „Dortverlag“) ist die Bezeichnung für verbotene Literatur aus den sozialistischen Ländern des Ostblocks, die von in ihren Heimatländern lebenden Autoren verfasst, aber im Westen gedruckt wurde.

Neu!!: Polen und Tamisdat · Mehr sehen »

Tandy TRS-80 Model 1

Tandy TRS-80 Model 1 Level 1 Der TRS-80 Modell 1 von RadioShack gehörte neben dem Apple II und dem Commodore PET 2001 zu den ersten Heimcomputern, die in nennenswerten Stückzahlen als Fertigexemplare produziert wurden.

Neu!!: Polen und Tandy TRS-80 Model 1 · Mehr sehen »

Tang Gonghong

Tang Gonghong (* 5. März 1979 in Yantai) ist eine chinesische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Tang Gonghong · Mehr sehen »

Tango Argentino

Ein Tanzpaar in den Straßen von Buenos Aires Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden.

Neu!!: Polen und Tango Argentino · Mehr sehen »

Tanktourismus

Tanktourismus bezeichnet die Spezialform des Grenztourismus, bei der in grenznahen Gebieten Kraftstoffe im Nachbarland getankt werden.

Neu!!: Polen und Tanktourismus · Mehr sehen »

Tanna

Im Hintergrund die Kirche, davor die inzwischen abgerissene Alte Schule und rechts das Rathaus in Tanna Stadtkirche von Tanna Tanna ist eine Kleinstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Polen und Tanna · Mehr sehen »

Tannenhäher

Tannenhäher im Oberengadin. Der Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).

Neu!!: Polen und Tannenhäher · Mehr sehen »

Tantow

Tantow ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark im äußersten Nordosten Brandenburgs (Deutschland).

Neu!!: Polen und Tantow · Mehr sehen »

Tanz der Vampire (Musical)

Tanz der Vampire ist ein deutschsprachiges Musical in zwei Akten von Jim Steinman und Michael Kunze, eine gemeinsame Idee von Roman Polański, Andrew Braunsberg und Rudi Klausnitzer, basierend auf Roman Polańskis gleichnamigem Film von 1967.

Neu!!: Polen und Tanz der Vampire (Musical) · Mehr sehen »

Taras (Kasachstan)

Taras (kasachisch und; 1864–1936 Aulije-Ata, 1936–1938 Mirsojan, 1938–1993 Dschambul, 1993–1997 Schambyl) ist eine Stadt im Süden Kasachstans am Fluss Talas.

Neu!!: Polen und Taras (Kasachstan) · Mehr sehen »

TARGET (Bankwesen)

Das System TARGET ist im Bankwesen eine Infrastruktur, die für das reibungslose Funktionieren der Politik auf dem Gebiet der einheitlichen Währung unabdingbar ist.

Neu!!: Polen und TARGET (Bankwesen) · Mehr sehen »

TARGET2

Target2-Teilnehmerländer TARGET2 ermöglicht im Bankwesen als Gironetzwerk den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zwischen EU-Zentralbanken und Kreditinstituten inner- und außerhalb der EU.

Neu!!: Polen und TARGET2 · Mehr sehen »

Tarjei Vesaas

Tarjei Vesaas (1967) Tarjei Vesaas (* 20. August 1897 in Vinje, Provinz Telemark; † 15. März 1970 in Oslo) war ein norwegischer Romancier, Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Tarjei Vesaas · Mehr sehen »

Tarnów

Tarnów, oder Tarnau, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens.

Neu!!: Polen und Tarnów · Mehr sehen »

Tarnobrzeg

Tarnobrzeg ist eine kreisfreie Stadt in Polen in der Woiwodschaft Karpatenvorland.

Neu!!: Polen und Tarnobrzeg · Mehr sehen »

Tarnowskie Góry

Tarnowskie Góry (deutsch: Tarnowitz) ist eine oberschlesische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Tarnowskie Góry · Mehr sehen »

Tarock

Trull, die wichtigsten Trümpfe in mitteleuropäischen Varianten Tarockkarten in der Hand einer Spielerin Tarock ist die Bezeichnung für eine große Familie von Kartenspielen, die in vielen Ländern Europas gespielt werden.

Neu!!: Polen und Tarock · Mehr sehen »

Tarpan

Der Tarpan (Equus ferus) ist eine im 18.

Neu!!: Polen und Tarpan · Mehr sehen »

Tata (Ungarn)

Tata (deutsch Totis, lateinisch Dotis) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Komárom-Esztergom mit ungefähr 25.000 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: Polen und Tata (Ungarn) · Mehr sehen »

Tata Consultancy Services

Tata Consultancy Services (TCS) ist ein weltweiter Anbieter von IT-Services, Beratungsleistungen und Geschäftslösungen.

Neu!!: Polen und Tata Consultancy Services · Mehr sehen »

Tatabánya

Tatabánya (deutsch Totiserkolonie) ist eine Stadt mit Komitatsrecht und Sitz des Komitats Komárom-Esztergom im Nordwesten Ungarns mit rund 70.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Tatabánya · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Polen und Tataren · Mehr sehen »

Tatra (Gebirge)

Polens Tatra (slowakisch und polnisch Tatry) ist der Name eines Gebirgskomplexes des geologischen Fatra-Tatra-Gebietes in den Karpaten, das außer der Tatra die Große und die Kleine Fatra umfasst.

Neu!!: Polen und Tatra (Gebirge) · Mehr sehen »

Tatra 600

Tatra 600 ''Tatraplan'' Tatra 600 ''Tatraplan'' Tatra 600 ''Tatraplan'' Heck des ''Tatraplan'' Tatraplan: Boxermotor im Heck Der Tatra 600 oder auch Tatraplan ist ein PKW-Modell der Mittelklasse mit aerodynamisch günstig geformter Karosserie des früher tschechoslowakischen und heute tschechischen Fahrzeugherstellers Tatra.

Neu!!: Polen und Tatra 600 · Mehr sehen »

Tatra RT6N1

RT6N1 ist die Typenbezeichnung eines Straßenbahntriebfahrzeugs des tschechischen Herstellers ČKD Tatra.

Neu!!: Polen und Tatra RT6N1 · Mehr sehen »

Tatra T1

T1 ist die Typenbezeichnung für den ersten Straßenbahnwagen des tschechoslowakischen Herstellers Vagonka Tatra Smíchov, der nach dem amerikanischen PCC-Prinzip gebaut wurde.

Neu!!: Polen und Tatra T1 · Mehr sehen »

Tatra Trucks

Tatra-Werbung an der Karl-Marx-Allee in Berlin (2009) Die Tatra Trucks a.s. ist ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Nesselsdorf/Mähren (Kopřivnice). Tatra ist einer der ältesten noch bestehenden KFz-Produzenten der Welt. Bekanntheit erlangte Tatra durch die Entwicklung des Zentralrohrrahmens sowie besonders durch aerodynamische Modelle wie den Tatra 77 und den Tatra 87 mit luftgekühltem Heckmotor. Diese technischen Entwicklungen gelten unter anderem auch als Grundlage für den späteren Volkswagen Käfer. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Tatra verstaatlicht; planwirtschaftliche Stellen schrieben Tatra vor, den Pkw-Bau zu unterlassen, um die Werkskapazitäten vermehrt für geländegängige Lastkraftwagen zu nutzen. In der Zwischenzeit ergab sich in internationalen Regierungskreisen ein Mangel an repräsentativen Limousinen, so dass 1956 der Tatra 603 entwickelt wurde. Mit dem Tatra 700 kam 1996 der letzte Personenwagen auf den Markt, der letzte lief 1999 vom Band. Seither werden bei Tatra nur noch Lastkraftfahrzeuge hergestellt, die auch am Africa Eco Race oder der Rallye Dakar teilnehmen. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln gehört Tatra zur Czechoslovak Group.

Neu!!: Polen und Tatra Trucks · Mehr sehen »

Taucha

Marktplatz Taucha ist eine Kleinstadt im Landkreis Nordsachsen nordöstlich von Leipzig, an dessen Stadtgebiet es direkt angrenzt.

Neu!!: Polen und Taucha · Mehr sehen »

Tauragė

Tauragė (deutsch Tauroggen) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern und Sitz der Rajongemeinde Tauragė im Südwesten Litauens am Fluss Jūra.

Neu!!: Polen und Tauragė · Mehr sehen »

Tölzer Knabenchor

Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor, der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in Unterföhring bei München ansässig ist.

Neu!!: Polen und Tölzer Knabenchor · Mehr sehen »

Tüpfel-Enzian

Der Tüpfel-Enzian (Gentiana punctata), auch Getüpfelter Enzian Punktierter Enzian genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Enzian (Gentiana) innerhalb der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae).

Neu!!: Polen und Tüpfel-Enzian · Mehr sehen »

Türkis (Mineral)

Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung CuAl6(PO4)4(OH)8·4H2O.

Neu!!: Polen und Türkis (Mineral) · Mehr sehen »

Türkische Fußballnationalmannschaft

Die türkische Fußballnationalmannschaft ist eine nationale Auswahl von türkischen Fußballspielern, die den türkischen Fußballverband (TFF) auf internationaler Ebene, z. B.

Neu!!: Polen und Türkische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Třebom

Luftbild vom Dorfplatz Ehemaliges Erbgericht Ehemaliges Gemeindeamt Kirche St. Georg und Kapelle Grabmal des Erbrichters Döhner Třebom (deutsch Thröm, polnisch Trzebom) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Polen und Třebom · Mehr sehen »

Třinec

Třinec, polnisch Trzyniec (deutsch Trzynietz, auch Trzenietz) ist eine Statutarstadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Polen und Třinec · Mehr sehen »

Tczew

Tczew (kaschubisch/pomoranisch Dërszewò; Dirschau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Tczew · Mehr sehen »

Teatr Wielki (Warschau)

Das Teatr Wielki (deutsch Großes Theater) ist das größte Theater in Warschau.

Neu!!: Polen und Teatr Wielki (Warschau) · Mehr sehen »

Technische Hochschule Wildau

Die Technische Hochschule Wildau (kurz TH Wildau) wurde am 22.

Neu!!: Polen und Technische Hochschule Wildau · Mehr sehen »

Technische Universität Łódź

Rektorat der Technischen Universität Łódź Die Technische Universität Łódź (polnisch: Politechnika Łódzka) ist eine technische Universität in der polnischen Stadt Łódź.

Neu!!: Polen und Technische Universität Łódź · Mehr sehen »

Technische Universität Częstochowa

Institut der Elektrotechnik an der TU Częstochowa Die Technische Universität Częstochowa (polnisch: Politechnika Częstochowska) ist eine technische Universität in Częstochowa, Polen.

Neu!!: Polen und Technische Universität Częstochowa · Mehr sehen »

Technische Universität Danzig

Die Technische Universität Danzig (polnisch Politechnika Gdańska) ist eine Technische Universität in Danzig.

Neu!!: Polen und Technische Universität Danzig · Mehr sehen »

Technische Universität Krakau

Technische Universität Krakau Die Technische Universität Krakau (kurz PK) ist eine Technische Universität in der polnischen Stadt Krakau mit knapp 14.000 Studenten und 1.900 Mitarbeitern (2020).

Neu!!: Polen und Technische Universität Krakau · Mehr sehen »

Technische Universität Opole

Institut für Innovationsprozesse, Produkte und Logistik Die Technische Universität Opole (polnisch: Politechnika Opolska) ist eine Technische Universität in Opole, Polen.

Neu!!: Polen und Technische Universität Opole · Mehr sehen »

Technische Universität Warschau

Hauptgebäude der Technischen Universität Warschau, bekrönt mit der Apotheose des Wissens (Pius Weloński) Aula des Hauptgebäudes der Technischen Universität Warschau Die Technische Universität Warschau ist eine Technische Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau mit rund 30.000 Studenten und 2.000 Lehrkräften (2005).

Neu!!: Polen und Technische Universität Warschau · Mehr sehen »

Teicha (Petersberg)

Teicha ist eine Ortschaft der Gemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Teicha (Petersberg) · Mehr sehen »

Teigtasche

Teigtasche ist ein Überbegriff für Gerichte, die mit verschiedenen Füllungen in vielen Ländern der Erde verbreitet sind.

Neu!!: Polen und Teigtasche · Mehr sehen »

Teilstreitkraft

Eine Teilstreitkraft (abgekürzt TSK; englisch military branch oder armed service) ist als Bestandteil der Streitkräfte bestimmt zu Kampfhandlungen in einer bestimmten Dimension bzw.

Neu!!: Polen und Teilstreitkraft · Mehr sehen »

Teimuras Apchasawa

Teimuras Apchasawa (* 21. April 1955 in Kutaissi) ist ein georgischer Ringer.

Neu!!: Polen und Teimuras Apchasawa · Mehr sehen »

Teistungen

Teistungen ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Polen und Teistungen · Mehr sehen »

Tekla Bądarzewska

Tekla Bądarzewska-Baranowskas Grab auf dem Powązki-Friedhof Tekla Bądarzewska-Baranowska (* 1834 in Mława; † 29. September 1861 in Warschau) war eine polnische Komponistin.

Neu!!: Polen und Tekla Bądarzewska · Mehr sehen »

Telšiai

Innenstadt von Telšiai Telšiai (im örtlichen Samogitisch: Telšē;; dt.: Telsche(n) oder Telschi) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde im Westen Litauens, in der Region Niederlitauen (litauisch: Žemaitija, altertümlich: Samogitien), deren ursprüngliche Provinzhauptstadt sie ist.

Neu!!: Polen und Telšiai · Mehr sehen »

Telefonvorwahl

Ortsvorwahlen in Deutschland Ortsvorwahlen in Österreich Ortsvorwahlen in Frankreich (ohne Überseegebiete) Ortsvorwahlen in Italien Eine Telefonvorwahl ist eine Ziffernfolge, die man beim Wählen einer Telefonnummer eingibt, um den logischen Ort zu wechseln.

Neu!!: Polen und Telefonvorwahl · Mehr sehen »

Telenovela

Die Telenovela (spanisch und portugiesisch telenovela, Fernsehroman, in brasilianischem Portugiesisch novela) ist eine spezielle Form der Fernsehserie, die aus Lateinamerika stammt.

Neu!!: Polen und Telenovela · Mehr sehen »

Telewizja Polska

TVP-Zentrale in Warschau TVP-Funkhaus in Łódź TVP-Funkhaus in Stettin TVP-Senderfamilie 2007 Die Telewizja Polska S.A. (TVP; deutsch: „Polnisches Fernsehen AG“) ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Polen.

Neu!!: Polen und Telewizja Polska · Mehr sehen »

Telgte

Telgte (Aussprache:, regional; plattdeutsch Teegte) ist eine Stadt im Kreis Warendorf im Münsterland (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Polen und Telgte · Mehr sehen »

Teliani Valley

Teliani Valley ist ein 1997 privatisiertes Weingut in Georgien.

Neu!!: Polen und Teliani Valley · Mehr sehen »

Teltower Rübchen

Teltower Rübchen (Brassica rapa L. subsp. rapa f. teltowiensis) sind eine besondere Form der Speiserübe.

Neu!!: Polen und Teltower Rübchen · Mehr sehen »

Tennantit

Tennantit, auch unter der veralteten bergmännischen Bezeichnung Arsenfahlerz bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Polen und Tennantit · Mehr sehen »

Teodor Regedziński

Teodor Regedziński (auch Theodor Regedzinski oder Theodore Regedzinski) (* 28. April 1894 in Łódź; † 2. August 1954 in Łódź) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Teodor Regedziński · Mehr sehen »

Teresa Ciepły

Teresa Ciepły Teresa Barbara Ciepły (* 19. Oktober 1937 in Brodnia; † 8. März 2006 in Bydgoszcz; geborene Teresa Wieczorek) war eine polnische Leichtathletin und Olympionikin.

Neu!!: Polen und Teresa Ciepły · Mehr sehen »

Teresa Orlowski

Teresa Orlowski (eigentlich Teresa Orłowska; bürgerlich seit 1982 Teresa Moser; * 29. Juli 1953 in Breslau, Polen) ist eine ehemalige Pornodarstellerin und war zudem bis 2005 Produzentin pornografischer Filme und Magazine.

Neu!!: Polen und Teresa Orlowski · Mehr sehen »

Teresa Sukniewicz

Teresa Sukniewicz (verheiratete Kleiber; * 10. November 1948 in Warschau) ist eine ehemalige polnische Hürdenläuferin.

Neu!!: Polen und Teresa Sukniewicz · Mehr sehen »

Teresa Tutinas

Teresa Tutinas (* 1. September 1943 in Zdołbunów) ist eine polnische Schlagersängerin.

Neu!!: Polen und Teresa Tutinas · Mehr sehen »

Ternberg

Ternberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in Oberösterreich im Bezirk Steyr-Land.

Neu!!: Polen und Ternberg · Mehr sehen »

Ternopil

Ternopil (deutsch, englisch und Tarnopol) ist eine Stadt im Westen der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Ternopil mit rund 225.004 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Ternopil · Mehr sehen »

Terpentinöl

Fläschchen mit Terpentinöl Terpentinöl (auch als Balsamterpentinöl, echtes Terpentinöl, Kienöl oder stark veraltet Terpentingeist bezeichnet, lateinisch Oleum terebinthinae bzw. Terebinthinae aetheroleum rectificatum), umgangssprachlich häufig auch einfach Terpentin (lateinisch Terebinthina), wird durch Destillation aus dem Terpentin (Balsam) vor allem von Kiefern (Pinus spp.) und Lärchen (Larix) gewonnen, aber auch aus Tannen (Abies), Fichten (Picea), Douglasien (Pseudotsuga), Zedern (Cedrus), Araukarien, Kauri-Bäumen (Agathis), Sandarak.

Neu!!: Polen und Terpentinöl · Mehr sehen »

Terrence McCann

Terrence John „Terry“ McCann (* 23. März 1934 in Chicago; † 7. Juni 2006 in Dana Point) war ein US-amerikanischer Ringer und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Terrence McCann · Mehr sehen »

Teschener Mundarten

Schlesische Sprachen nach Alfred Zaręba, (7) Teschener und (8) Jablunkauer Mundarten Grabinschrift in Teschener Mundart Die Teschener Mundarten (těšínská nářečí, gwara cieszyńska, auch narzecze cieszyńskie, örtlich po naszymu) sind ein Dialektkontinuum beiderseits der Olsa im Teschener Schlesien in Polen und Tschechien (Olsagebiet).

Neu!!: Polen und Teschener Mundarten · Mehr sehen »

Tesco

Tesco ist eine britische Supermarktkette und Großbritanniens größte Handelskette.

Neu!!: Polen und Tesco · Mehr sehen »

Teterow

Teterow regional auch ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die im 13. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Polen und Teterow · Mehr sehen »

Teufelsgeige

Teufelsgeige Die Teufelsgeige, auch Deiwelsgeije, Bumbass oder (vor allem im Sarntal) Bettelgeige, französisch basse de Flandre, ist ein Rhythmus- und Lärminstrument, das in der Volksmusik bei Fastnachtsumzügen, beim Zampern oder bei Polterabenden eingesetzt wird.

Neu!!: Polen und Teufelsgeige · Mehr sehen »

Teufelshöhle (bei Steinau)

Die Teufelshöhle ist eine Tropfsteinhöhle im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Polen und Teufelshöhle (bei Steinau) · Mehr sehen »

TeX Users Group

Logo der TeX Users Group Die TeX Users Group (TUG) ist die internationale Benutzergruppe des von Donald E. Knuth entwickelten Textsatzsystems TeX.

Neu!!: Polen und TeX Users Group · Mehr sehen »

Thadée Cisowski

Thadée Cisowski, geboren als Tadeusz Cisowski (* 16. Februar 1927 in Łasków, Woiwodschaft Lublin, Polen; † 24. Februar 2005 in Charnay-lès-Mâcon, Département Saône-et-Loire) war ein französischer Fußballspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Thadée Cisowski · Mehr sehen »

Thadden

Thadden, auch Tadden, ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Polen und Thadden · Mehr sehen »

Thadeus von Sievers

Thadeus Baron v. Sievers Thadeus Ferdinand Ludwig von Sievers (Faddei Wassiljewitsch Sievers respektive Siwers; * 18. Oktober 1853; † 1915) war ein deutsch-baltischer General der russischen Armee.

Neu!!: Polen und Thadeus von Sievers · Mehr sehen »

Thalheim AG

Thalheim (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Polen und Thalheim AG · Mehr sehen »

The Beast (Album)

The Beast (für „Das Biest“) ist das neunte Studioalbum der polnischen Death-Metal-Band Vader.

Neu!!: Polen und The Beast (Album) · Mehr sehen »

The New Saints FC

The New Saints Football Club, oftmals nur unter der Abkürzung TNS genannt, ist ein walisischer Fußballverein aus Llansantffraid-ym-Mechain, einem Dorf an der Grenze zu England.

Neu!!: Polen und The New Saints FC · Mehr sehen »

Theater an der Ruhr

Theater an der Ruhr (2016) Das Theater an der Ruhr wurde 1980 von dem italienischen Regisseur Roberto Ciulli und dem Dramaturgen Helmut Schäfer als gGmbH in Mülheim an der Ruhr gegründet.

Neu!!: Polen und Theater an der Ruhr · Mehr sehen »

Theater Erfurt

Das Theater Erfurt ist ein Theater in öffentlicher Trägerschaft der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Polen und Theater Erfurt · Mehr sehen »

Theißen

Theißen ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Polen und Theißen · Mehr sehen »

Thematic Mapper

Der Thematic Mapper (TM) ist ein durch die Landsat-4 und -5 Satelliten gestütztes opto-mechanisches System zur Erfassung von Fernerkundungsdaten im Forschungsbereich der Fernerkundung, Enhanced Thematic Mapper (ETM+) die Erweiterung bei Landsat-7.

Neu!!: Polen und Thematic Mapper · Mehr sehen »

Theodor Meron

Theodor Meron (2011) Theodor Meron (* 28. April 1930 in Kalisz, Polen) ist ein israelisch-amerikanischer Völkerrechtsexperte und Richter.

Neu!!: Polen und Theodor Meron · Mehr sehen »

Theodor Tantzen der Jüngere

Theodor Tantzen Theodor Johann Tantzen der Jüngere (* 14. Juni 1877 in Heering bei Abbehausen, Großherzogtum Oldenburg; † 11. Januar 1947 in Oldenburg) war ein deutscher Landwirt und liberaler Politiker (FVP, DDP, FDP).

Neu!!: Polen und Theodor Tantzen der Jüngere · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Brücke (A 6)

Die Theodor-Heuss-Brücke, selten als Rheinbrücke Frankenthal bezeichnet, ist ein Brückenbauwerk über den Rhein zwischen Frankenthal (Pfalz) und Mannheim und benannt nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss.

Neu!!: Polen und Theodor-Heuss-Brücke (A 6) · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Gymnasium (Göttingen)

Das 1957 als Neues Gymnasium gegründete Theodor-Heuss-Gymnasium (schulintern kurz: THG) liegt im Ostviertel oberhalb der Göttinger Innenstadt.

Neu!!: Polen und Theodor-Heuss-Gymnasium (Göttingen) · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Polen und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Theophanie

Theophanie (theos „Gott“; φαίνεσθαι phainesthai „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur.

Neu!!: Polen und Theophanie · Mehr sehen »

Theophil von Podbielski

Theophil von Podbielski Der jüngere Theophil von Podbielski Theophil Eugen Anton von Podbielski (* 17. Oktober 1814 in Cöpenick; † 31. Oktober 1879 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie, Präses des General-Artillerie-Komitees, Mitglied der Landesverteidigungskommission und Erster Kurator der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule zu Berlin.

Neu!!: Polen und Theophil von Podbielski · Mehr sehen »

Theremin

Alexandra Stepanoff spielt ein Theremin für NBC Radio im Jahr 1930. Modernes Theremin Wohl mir, dass ich Jesum habe'' von J. S. Bach) Das Theremin (auch: Thereminvox, Thereminovox, Termenvox, ursprünglich Aetherophon, genannt auch Ätherwelleninstrument) ist ein 1920 erfundenes elektronisches Musikinstrument.

Neu!!: Polen und Theremin · Mehr sehen »

Theresa Katharina Lubomirska

Theresa Katharina Lubomirska (* 1. Januar 1685; † 7. Januar 1712 in Innsbruck) war eine polnische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Lubomirskis und wäre durch Heirat Kurfürstin der Kurpfalz geworden.

Neu!!: Polen und Theresa Katharina Lubomirska · Mehr sehen »

Thingplatz (Thingbewegung)

Dietrich-Eckart-Freilichtbühne, Berlin 1939 Als Thingplätze oder Thingstätten werden Freilichttheater bezeichnet, die zwischen 1933 und 1935 für die Thingspiele im Rahmen der Thingbewegung in der Zeit des Nationalsozialismus errichtet und später auch für politische Kundgebungen verwendet wurden.

Neu!!: Polen und Thingplatz (Thingbewegung) · Mehr sehen »

Thomas Cichon

Thomas Cichon (* 9. Juli 1976 in Ruda Śląska, Polen als Tomasz Cichoń) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Thomas Cichon · Mehr sehen »

Thomas Gruberski

CUE-Festival 2005 Thomas Gruberski (* 1974 in Warschau, Polen) ist ein in der Schweiz lebender Komponist und Musiker der elektronischen Musik.

Neu!!: Polen und Thomas Gruberski · Mehr sehen »

Thomas Kono

Thomas Kono (2015) Thomas Kono (* 27. Juni 1930 in Sacramento, Kalifornien; † 24. April 2016 in Honolulu, Hawaii) war ein US-amerikanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Thomas Kono · Mehr sehen »

Thomas Merton Award

Der Thomas Merton Award ist ein Preis, der seit 1972 vom Thomas Merton Center verliehen wird.

Neu!!: Polen und Thomas Merton Award · Mehr sehen »

Thomas Platter der Ältere

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Thomas Platter, 1581. Kunstmuseum Basel Thomas Platter der Ältere (* 10. Februar 1499 in Grächen/Wallis; † 26. Januar 1582 in Basel) war ein schweizerischer humanistischer Gelehrter und hinterliess eine Autobiographie, in der er seinen exemplarischen Werdegang vom Hirtenkind und fahrenden Schüler zum Anhänger der Reformation, Buchdrucker und Lehrer der alten Sprachen in Basel beschreibt.

Neu!!: Polen und Thomas Platter der Ältere · Mehr sehen »

Thomas Sobotzik

Thomas Sobotzik (* 16. Oktober 1974 in Gliwice als Tomasz Sobocki) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -funktionär polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Thomas Sobotzik · Mehr sehen »

Thomas Zander (Ringer)

Thomas Zander (* 25. August 1967 in Aalen-Sandberg) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Thomas Zander (Ringer) · Mehr sehen »

Thomas Zdebel

Thomas Zdebel (polnisch Tomasz Zdebel) (* 25. Mai 1973 in Katowice, Volksrepublik Polen) ist ein ehemaliger polnisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Thomas Zdebel · Mehr sehen »

Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen

Das Thomas-Strittmatter-Gymnasium (kurz: TSG) ist ein Gymnasium in St. Georgen im Schwarzwald.

Neu!!: Polen und Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen · Mehr sehen »

Thorner Lebkuchen

''Toruńskie pierniki'' – Thorner Lebkuchen. Traditionelle hölzerne Lebkuchenformen Thorner Lebkuchen oder Thorner Honigkuchen (polnisch Toruńskie pierniki) sind Lebkuchen, die nach ihrer Herkunftsstadt Thorn in Preußen (polnisch Toruń, heute in Polen) benannt sind.

Neu!!: Polen und Thorner Lebkuchen · Mehr sehen »

Thurland

Thurland ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Thurland · Mehr sehen »

Tian’anmen-Massaker

Gedenkfeier 2009 in Hongkong Tian’anmen-Massaker ist die verbreitete Bezeichnung der gewaltsamen Niederschlagung einer Protestbewegung, bei der der Tian’anmen-Platz (deutsch „Platz am Tor des Himmlischen Friedens“) in Peking durch eine ursprünglich studentische Demokratiebewegung besetzt wurde.

Neu!!: Polen und Tian’anmen-Massaker · Mehr sehen »

Tibor Komáromi

Tibor Komáromi, 2021 Tibor Komáromi (* 14. August 1964 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Ringer.

Neu!!: Polen und Tibor Komáromi · Mehr sehen »

Tiedemann Giese

Tiedemann Giese in seinem letzten Lebensjahr als ermländischer Bischof (episcopus warmiensis) von 1549–1550 Tiedemann Bartholomäus Giese (* 1. Juni 1480 in Danzig; † 23. Oktober 1550 in Heilsberg) war katholischer Theologe, Bischof von Kulm und Bischof von Ermland.

Neu!!: Polen und Tiedemann Giese · Mehr sehen »

Tienen

Tienen oder auch Thienen ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien.

Neu!!: Polen und Tienen · Mehr sehen »

Tierpark Ueckermünde

Der Tierpark Ueckermünde ist ein zoologischer Garten in der Stadt Ueckermünde im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Tierpark Ueckermünde · Mehr sehen »

Tierpark Wolgast

Der Tierpark Wolgast ist ein zoologischer Garten in der Stadt Wolgast im Nordosten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Tierpark Wolgast · Mehr sehen »

Tietoevry

Tietoevry (bis April 2019 Tieto) ist ein in IT- und Product Engineering Services tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen.

Neu!!: Polen und Tietoevry · Mehr sehen »

Tijuana

Tijuana ist eine Stadt im Nordwesten von Mexiko im Bundesstaat Baja California an der Küste des Pazifiks.

Neu!!: Polen und Tijuana · Mehr sehen »

Tino Schwierzina

Schwierzina mit dem West-Berliner Bürgermeister Walter Momper (links) bei der Kommunalwahl 1990 Tino Antoni Schwierzina (* 30. Mai 1927 in Królewska Huta (Königshütte), Autonome Woiwodschaft Schlesien, Polen; † 29. Dezember 2003 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Polen und Tino Schwierzina · Mehr sehen »

Tirschenreuth

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Tirschenreuth (bairisch: Dirscharaad) ist eine Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz und der Verwaltungssitz des Landkreises.

Neu!!: Polen und Tirschenreuth · Mehr sehen »

Titularbistum Alava

Alava ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Titularbistum Alava · Mehr sehen »

Titularbistum Aquipendium

Aquipendium (ital.: Acquapendente) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Titularbistum Aquipendium · Mehr sehen »

Titularbistum Hortanum

Hortanum ist ein römisch-katholisches Titularbistum.

Neu!!: Polen und Titularbistum Hortanum · Mehr sehen »

Titularbistum Ibora

Ibora ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Titularbistum Ibora · Mehr sehen »

Titularbistum Lacedaemonia

Lacedaemonia (ital.: Lacedemonia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Titularbistum Lacedaemonia · Mehr sehen »

Titularbistum Taddua

Taddua ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Titularbistum Taddua · Mehr sehen »

Titularbistum Villa Regis

Villa Regis (ital.: Villa del Re) ist ein antikes katholisches Bistum in Numidien (Afrika), das heute ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche ist.

Neu!!: Polen und Titularbistum Villa Regis · Mehr sehen »

Titus Interactive

Titus Software war ein französischer Software-Publisher und -Entwickler, gegründet 1985 von den Gebrüdern Eric und Herve Caen, aufgelöst 2005.

Neu!!: Polen und Titus Interactive · Mehr sehen »

TM-Bildinterpretation

Die TM-Bildinterpretation von Fernerkundungsdaten erfolgt je nach Forschungsziel unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Neu!!: Polen und TM-Bildinterpretation · Mehr sehen »

Tochterboot

Nis Randers'' mit dem Tochterboot ''Onkel Willi'' Tochterboot bei der MSPiR ''Pasat'' Ein Tochterboot ist ein Beiboot, das auf einem größeren Wasserfahrzeug mitgeführt wird und das Mutterschiff selbständig verlassen und wieder hineinfahren kann.

Neu!!: Polen und Tochterboot · Mehr sehen »

Todaustragen

Ullersdorf bei Radeberg Das Todaustragen in Mähren Das Todaustragen in Radeberg Das Todaustragen ist ein alter Brauch, der am Sonntag Laetare, dem vierten Fastensonntag und zugleich dem dritten Sonntag vor Ostern, in einigen Teilen Mitteleuropas begangen wird.

Neu!!: Polen und Todaustragen · Mehr sehen »

Todesmelodie

Todesmelodie (Originaltitel: Giù la testa) ist ein Italo-Western des Regisseurs Sergio Leone aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Polen und Todesmelodie · Mehr sehen »

Togo (Schiff, 1938)

Die Togo wurde für die Reederei Woermann als Stückgutfrachter und Kombischiff für 12 Passagiere gebaut, sie lief am 13.

Neu!!: Polen und Togo (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Tokyo International Film Festival

Beim Tokyo International Film Festival 2018 Das Tokyo International Film Festival, kurz TIFF (jap. 東京国際映画祭, Tōkyō Kokusai Eigasai) ist eines der größten internationalen Filmfestivals in Asien.

Neu!!: Polen und Tokyo International Film Festival · Mehr sehen »

Tolkmicko

Tolkmicko (deutsch Tolkemit) ist eine Stadt im Powiat Elbląski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Polen und Tolkmicko · Mehr sehen »

Tom Wilkinson

Tom Wilkinson (2016) Thomas Geoffrey „Tom“ Wilkinson OBE (* 5. Februar 1948 in Leeds, West Yorkshire; † 30. Dezember 2023) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Tom Wilkinson · Mehr sehen »

Tomas Tranströmerpriset

Der Tomas Tranströmerpriset (Tomas-Tranströmer-Preis) ist ein Literaturpreis, der alle zwei Jahre von der schwedischen Stadt Västerås verliehen wird und mit 200.000 Kronen dotiert ist (Stand 2020).

Neu!!: Polen und Tomas Tranströmerpriset · Mehr sehen »

Tomasz Adamek

Tomasz Adamek (* 1. Dezember 1976 in Gilowice, Powiat Żywiecki, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Profiboxer und ehemaliger WBC-Weltmeister im Halbschwergewicht sowie ehemaliger IBF-Weltmeister im Cruisergewicht.

Neu!!: Polen und Tomasz Adamek · Mehr sehen »

Tomasz Bandrowski

Tomasz Bandrowski (* 18. September 1984 in Pyskowice) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Tomasz Bandrowski · Mehr sehen »

Tomasz Brożyna

Tomasz Brożyna (* 19. September 1970 in Bieliny) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Tomasz Brożyna · Mehr sehen »

Tomasz Frankowski

Tomasz „Franek“ Frankowski (* 16. August 1974 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Tomasz Frankowski · Mehr sehen »

Tomasz Górski

Tomasz Górski (2015) Tomasz Górski (* 15. August 1973 in Posen) ist ein polnischer Unternehmer, Politiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Tomasz Górski · Mehr sehen »

Tomasz Głogowski

Tomasz Głogowski (2016) Tomasz Marian Głogowski (* 30. Dezember 1974 in Tarnowskie Góry) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (PO) und Abgeordneter des Sejm der Republik Polen in der V., VI., VII. und VIII. Wahlperiode (seit 2005).

Neu!!: Polen und Tomasz Głogowski · Mehr sehen »

Tomasz Hajto

Tomasz Nikodem Hajto (* 16. Oktober 1972 in Maków Podhalański, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Neu!!: Polen und Tomasz Hajto · Mehr sehen »

Tomasz Kłos

Tomasz Kłos (* 7. März 1973 in Zgierz) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Tomasz Kłos · Mehr sehen »

Tomasz Kos

Tomasz Kos (* 4. April 1974 in Koło, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Tomasz Kos · Mehr sehen »

Tomasz Kuszczak

Tomasz Mirosław Kuszczak (* 20. März 1982 in Krosno Odrzańskie) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Tomasz Kuszczak · Mehr sehen »

Tomasz Pacyński

Tomasz Pacyński (* 4. Februar 1958 in Warschau; † 30. Mai 2005 in Brok) war ein polnischer Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Tomasz Pacyński · Mehr sehen »

Tomasz Radziński

Tomasz Radziński (* 14. Dezember 1973 in Posen) ist ein ehemaliger kanadischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Tomasz Radziński · Mehr sehen »

Tomasz Sikora

Tomasz Sikora (* 21. Dezember 1973 in Wodzisław Śląski) ist ein ehemaliger polnischer Biathlet, der für den NGKS Dynamit Chorzow startete.

Neu!!: Polen und Tomasz Sikora · Mehr sehen »

Tomasz Sikorski

Tomasz Sikorski (* 19. Mai 1939 in Warschau; † 12. November 1988 ebenda) war ein polnischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Polen und Tomasz Sikorski · Mehr sehen »

Tomasz Stańko

Tomasz Stańko Tomasz Ludwik Stańko (* 11. Juli 1942 in Rzeszów; † 29. Juli 2018 in Warschau) war ein polnischer Jazzmusiker.

Neu!!: Polen und Tomasz Stańko · Mehr sehen »

Tomasz Tomaszewski (Fotograf)

Tomasz Tomaszewski Tomasz Tomaszewski (* 6. Mai 1953 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Fotograf.

Neu!!: Polen und Tomasz Tomaszewski (Fotograf) · Mehr sehen »

Tomasz Tomaszewski (Musiker)

Tomasz Tomaszewski (* in Czechowice, Polen) ist ein polnischer Violinist.

Neu!!: Polen und Tomasz Tomaszewski (Musiker) · Mehr sehen »

Tomasz Wałdoch

Tomasz Wojciech Wałdoch (* 10. Mai 1971 in Danzig) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Neu!!: Polen und Tomasz Wałdoch · Mehr sehen »

Tomasz Wylenzek

Tomasz Wylenzek Tomasz Wylenzek (* 9. Januar 1983 in Świerklaniec, Polen) ist ein deutscher Kanute.

Neu!!: Polen und Tomasz Wylenzek · Mehr sehen »

Tomaszów Mazowiecki

Der Hauptplatz in Tomaszów Mazowiecki Tomaszów Mazowiecki ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Tomaszów Mazowiecki · Mehr sehen »

Tomek Tryzna

Tomek Tryzna (* 15. März 1948 in Ostroszowice, Niederschlesien) ist ein polnischer Schriftsteller und Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Tomek Tryzna · Mehr sehen »

Tomisław Tajner

Tomisław Tajner (* 14. Mai 1983 in Cieszyn) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer.

Neu!!: Polen und Tomisław Tajner · Mehr sehen »

Tommy Emmanuel

Tommy Emmanuel – Konzert in Niort, Frankreich, 2006 William Thomas „Tommy“ Emmanuel, AM, CGP (* 31. Mai 1955 in Muswellbrook, New South Wales) ist ein australischer Gitarrist, Schlagzeuger, Bassist und Songwriter.

Neu!!: Polen und Tommy Emmanuel · Mehr sehen »

Tongern

Tongern ist die älteste Stadt Belgiens (gegründet um 15 v. Chr.), entstanden aus der römischen Siedlung Aduatuca Tungrorum, die an der Römerstraße von Köln nach Bavay lag, die heute Via Belgica genannt wird und weiter bis nach Boulogne-sur-Mer führte.

Neu!!: Polen und Tongern · Mehr sehen »

Tony Rickardsson

Tony Rickardsson 1995 Tony Rickardsson (* 17. August 1970 in Avesta) ist ein schwedischer Speedway-Fahrer.

Neu!!: Polen und Tony Rickardsson · Mehr sehen »

Topór

Topór bezeichnet ein polnisches Wappen, welches von verschiedenen Familien des polnischen Adels (Szlachta) in der Zeit der polnisch-litauischen Union verwendet wurde.

Neu!!: Polen und Topór · Mehr sehen »

Toples

Toples ist eine der bekanntesten polnischen Bands.

Neu!!: Polen und Toples · Mehr sehen »

Toporzyk (Połczyn-Zdrój)

Toporzyk ist ein Dorf im Powiat Świdwiński (Schivelbeiner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Toporzyk (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Tor der Morgenröte

Tor der Morgenröte in Vilnius Das Tor der Morgenröte (auch Spitzes Tor;, auch Aštria broma) ist eines der wichtigsten Kultur- und Architekturdenkmäler der Stadt Vilnius.

Neu!!: Polen und Tor der Morgenröte · Mehr sehen »

Torbernit

Torbernit, auch als Kupferuranglimmer, Chalkolith, Kupferautunit, Kupferphosphoruranit oder veraltet als Grüner Glimmer oder Mica viridis cryst. bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der „Autunitgruppe“ innerhalb der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu2·12H2O.

Neu!!: Polen und Torbernit · Mehr sehen »

Torbjörn Kornbakk

Torbjörn Jarle Kornbakk (* 28. Mai 1965 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Polen und Torbjörn Kornbakk · Mehr sehen »

Torfgränke

Die Torfgränke (Chamaedaphne calyculata), auch Zwerglorbeer oder Lederblatt genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Chamaedaphne innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Polen und Torfgränke · Mehr sehen »

Torflinse

Eine Torflinse, auch Moorlinse genannt, ist ein meist kleines, im Querschnitt linsenförmiges Moorgebiet, das allerdings freiäugig nur selten als solches zu erkennen ist.

Neu!!: Polen und Torflinse · Mehr sehen »

Tormod Knutsen

Tormod Kåre Knutsen (* 7. Januar 1932 in Eidsvoll; † 23. Februar 2021 ebenda) war ein norwegischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Polen und Tormod Knutsen · Mehr sehen »

Tornesch

Tornesch (niederdeutsch: Torneesch) ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Tornesch · Mehr sehen »

Tornitz (Barby)

Tornitz ist ein Ortsteil der Stadt Barby im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Tornitz (Barby) · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Polen und Toronto · Mehr sehen »

Torquato Tasso

Torquato Tasso Unterschrift Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16.

Neu!!: Polen und Torquato Tasso · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Toruń · Mehr sehen »

Torzym

Torzym (Sternberg in der Neumark/Sternberg (Nm.)) ist eine Stadt im Powiat Sulęciński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Torzym · Mehr sehen »

Toszek

Toszek (Tost) ist eine Stadt im Powiat Gliwicki (Landkreis Gleiwitz) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien und ist Sitz der Stadt- und Landgemeinde Toszek.

Neu!!: Polen und Toszek · Mehr sehen »

Tote des Zweiten Weltkrieges

Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges Als Tote, Opfer oder Menschenverluste des Zweiten Weltkrieges werden im engeren Sinn die Menschen bezeichnet, die seit dem Kriegsbeginn in Europa am 1. September 1939 bis zur Kapitulation Japans am 2. September 1945 durch Kriegshandlungen getötet wurden.

Neu!!: Polen und Tote des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Totenfeier (Drama)

Der Dramenzyklus Totenfeier oder Ahnenfeier (polnischer Originaltitel: Dziady) ist eines der bedeutendsten Werke des polnischen Schriftstellers Adam Mickiewicz und der polnischen Literatur überhaupt.

Neu!!: Polen und Totenfeier (Drama) · Mehr sehen »

Toto (Band)

Toto ist eine US-amerikanische Rockband, die 1976 in Los Angeles gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Toto (Band) · Mehr sehen »

Touch (Sport)

Ausgangssituation beim Touch. Typische Ausweichspielszene während des Touch. Einfache Grünfläche als Spielfeld für Touch. Touch (auch Touch Rugby oder Touch Football genannt) ist eine dem Rugby entlehnte Mannschaftssportart ohne harten Körperkontakt oder hohes Verletzungsrisiko.

Neu!!: Polen und Touch (Sport) · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: Polen und Toulouse · Mehr sehen »

Tourismus

Radtourismus mit Gepäck Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Der Verkauf einheimischer Handarbeiten an Touristen stellt in Namibia eine wichtige Einnahmequelle dar Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung durch Reisen von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden.

Neu!!: Polen und Tourismus · Mehr sehen »

Tourismus in Albanien

Albanischen Riviera Der Tourismus in Albanien ist – typisch für Schwellenländer – noch nicht stark entwickelt, heute aber doch ein wichtiger Wirtschaftszweig im Land.

Neu!!: Polen und Tourismus in Albanien · Mehr sehen »

Tourismus in Österreich

Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in der Wirtschaft Österreichs.

Neu!!: Polen und Tourismus in Österreich · Mehr sehen »

Tourismus in der DDR

Insel Hiddensee in Vorpommern Der Tourismus in der DDR diente der Erholung der Bürger der DDR und sollte durch die staatliche Förderung auch die sozialistische Haltung der DDR-Bürger stärken.

Neu!!: Polen und Tourismus in der DDR · Mehr sehen »

Tourismus in Kroatien

Brela, Mitteldalmatien Dubrovnik – eine der meistbesuchten Städte Kroatiens Das Schloss in Varaždin in Nordkroatien Kopački rit Eine Bucht in der Nähe von Milna auf der Insel Brač Stadtmauer von Dubrovnik, Süddalmatien Der Tourismus ist ein wichtiger Zweig der Wirtschaft Kroatiens.

Neu!!: Polen und Tourismus in Kroatien · Mehr sehen »

Trabant (Pkw)

Trabant im November 1989 am Checkpoint Charlie Der Trabant war eine von 1958 bis zum 30.

Neu!!: Polen und Trabant (Pkw) · Mehr sehen »

Trabant 1.1

Der Trabant 1.1 ist das letzte Fahrzeug der Trabant-Baureihe aus dem VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, ab 1990 der Sachsenring Automobilwerke GmbH.

Neu!!: Polen und Trabant 1.1 · Mehr sehen »

Traffic Message Channel

Das Logo des TMC-Dienstes Über Traffic Message Channel (TMC) werden Informationen über Verkehrsbeeinträchtigungen im nichthörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet.

Neu!!: Polen und Traffic Message Channel · Mehr sehen »

Trajekt Warnemünde–Gedser

| Einweihung der Fährlinie Gedser–Warnemünde durch König Christian IX. und Großherzog Friedrich Franz IV. an Bord der Fähre Prins Christian, 1903 Das Trajekt Warnemünde–Gedser war eine von 1903 bis 1995 bestehende Eisenbahnfährverbindung zwischen Warnemünde (Deutschland) und Gedser (Dänemark).

Neu!!: Polen und Trajekt Warnemünde–Gedser · Mehr sehen »

Trans-Asian Railway

Die Trans-Asian Railway (TAR) ist ein Projekt der Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik der Vereinten Nationen zur Schaffung eines 80.900 Kilometer langen Eisenbahnnetzes für Schienengüterverkehr durch Asien und Europa.

Neu!!: Polen und Trans-Asian Railway · Mehr sehen »

Transformation (Politikwissenschaft)

Transformation (von spätlateinisch transformatio,, ‚verwandeln‘) ist in der vergleichenden Politikwissenschaft der Vorgang der grundlegenden Veränderung eines politischen Systems und gegebenenfalls auch der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnung.

Neu!!: Polen und Transformation (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Transition (Politikwissenschaft)

Transition (von, Substantiv zu transire ‚hinübergehen‘) bezeichnet den Wechsel oder Austausch eines politischen Systems: In der Regel wird darunter der Systemwechsel von autoritären Regimen zu Demokratien gefasst.

Neu!!: Polen und Transition (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Transitland

Als ein Transitland, auch Transitstaat oder Durchgangsland, bezeichnet man Länder, in denen ein sehr starker Personen- oder Warendurchreiseverkehr stattfindet.

Neu!!: Polen und Transitland · Mehr sehen »

Transitverkehr durch die DDR

Transitstrecken durch die DDR und nach Berlin (West) Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch größere Gebiete, Länder oder Staaten.

Neu!!: Polen und Transitverkehr durch die DDR · Mehr sehen »

Traumkraut

Blätter von ''Calea ternifolia'' Traumkraut (Calea ternifolia, Syn.: Calea zacatechichi) auch Aztekisches Traumgras oder Bitterkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Traumkraut · Mehr sehen »

Trauung per Stellvertreter

Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist.

Neu!!: Polen und Trauung per Stellvertreter · Mehr sehen »

Trebbin

Trebbin ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Trebbin · Mehr sehen »

Treblinka (Ortschaft)

Ansicht von Treblinka, aus Richtung Małkinia Treblinka ist ein Dorf mit etwa 270 Einwohnern in Polen.

Neu!!: Polen und Treblinka (Ortschaft) · Mehr sehen »

Tremolit

Tremolit (IMA-Symbol Tr) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung ☐Ca2(Mg5.0-4.5Fe2+0.0-0.5)Si8O22(OH)2 und damit chemisch gesehen ein komplexes Calcium-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen sowie Magnesium und Eisen mit in gewissen Grenzen variierenden Gehalten.

Neu!!: Polen und Tremolit · Mehr sehen »

Trenčín

Trenčín (oder Trenczin,, in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Polen und Trenčín · Mehr sehen »

Trenčianske Teplice

Trenčianske Teplice ist eine Stadt im Westen der Slowakei mit 3980 Einwohnern (2021) und ein bekannter Kurort mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel alten Hotels aus der Zeit der habsburgischen Monarchie, einem Kurpark sowie alten Badehäusern.

Neu!!: Polen und Trenčianske Teplice · Mehr sehen »

Trialismus

Trialismus (von ‚drei‘ oder ‚drei enthaltend‘) bezeichnet die austroslawistischen Bemühungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie mit einem slawischen Reichsteil in einen dreigeteilten Staat umzugestalten.

Neu!!: Polen und Trialismus · Mehr sehen »

Trichterbecherkultur

Späte Ausdehnung der Trichterbecherkultur. Die Gefäßform des Trichterbechers (hier ein Exemplar aus Skarp Salling, Dänemark) war namensgebend für die Kultur Die Trichterbecherkultur oder Trichterrandbecherkultur (Abkürzung: TBK, TRB); (oder Funnelneckbeaker culture, Abkürzung FBC) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit (etwa 4200–2800 v. Chr.). Im nördlichen Mitteleuropa, im mittleren Osteuropa; in Dänemark und Südskandinavien ist sie die erste vom Ackerbau geprägte Kultur des nordischen Frühneolithikums.

Neu!!: Polen und Trichterbecherkultur · Mehr sehen »

Triebischtal (Meißen)

Triebischtal (Meißen) mit der Lutherkirche Der Meißner Stadtteil Triebischtal liegt in der innerstädtischen Gemarkung Meißen im tief eingeschnittenen Sohlental der Triebisch.

Neu!!: Polen und Triebischtal (Meißen) · Mehr sehen »

Trienter Codices

TrentC 87, folio 197 Die Trienter Codices (Trienter Musikhandschriften) sind die umfangreichste Sammlung mehrstimmiger, hauptsächlich geistlicher Musik des 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und Trienter Codices · Mehr sehen »

Trilobiten

Die Trilobiten (Trilobita, „Dreilapper“, von tria „drei“ und λοβός lobós „Lappen“) sind eine ausgestorbene Klasse meeresbewohnender Gliederfüßer (Arthropoda).

Neu!!: Polen und Trilobiten · Mehr sehen »

Trina Gulliver

Catrina Elizabeth „Trina“ Gulliver MBE (* 30. November 1969 in Leamington Spa, Warwickshire) ist eine englische Dartspielerin mit dem Spitznamen „Golden Girl“.

Neu!!: Polen und Trina Gulliver · Mehr sehen »

Trinitarierorden

Fahnenkreuz des Trinitarierordens Der hl. Johannes von Matha, Ordensgründer Der hl. Felix von Valois, Mitbegründer Der Trinitarierorden (vollständig lat. Ordo Sanctissimae Trinitatis redemptionis captivorum, Orden der allerheiligsten Dreifaltigkeit und des Loskaufs der Gefangenen, Ordenskürzel OSsT) ist ein Orden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Trinitarierorden · Mehr sehen »

Trinkkultur in Europa

Jan Steen: ''Im Wirtshausgarten'' Cocktails in einer Berliner Bar Unter Trinkkultur in Europa versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen Getränken und von Getränken, die als Genussmittel bezeichnet werden – wie Kaffee, Tee und Kakao in Europa.

Neu!!: Polen und Trinkkultur in Europa · Mehr sehen »

Trioxan

Trioxan ist eine heterocyclische Verbindung aus der Stoffgruppe der Acetale, die durch Trimerisierung von Formaldehyd entsteht.

Neu!!: Polen und Trioxan · Mehr sehen »

Triticale

Triticale (der oder die, auch: ×Triticosecale oder Triticosecale) ist ein Getreide.

Neu!!: Polen und Triticale · Mehr sehen »

Troja (Fluss)

Die Troja ist ein rechter und gleichzeitig der größte Nebenfluss der Zinna (polnisch Psina, schlesisch: Cyna) in Oberschlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Troja (Fluss) · Mehr sehen »

Tropenzoo Bansin

Der Tropenzoo Bansin (früher: Tropenhaus Bansin) ist ein Kleinzoo im zur Gemeinde Heringsdorf gehörenden Seebad Bansin auf der Insel Usedom.

Neu!!: Polen und Tropenzoo Bansin · Mehr sehen »

Troyes

Troyes ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs und Verwaltungssitz des Départements Aube in der Region Grand Est.

Neu!!: Polen und Troyes · Mehr sehen »

Truppenfahne (Waffen-SS)

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges waren die Einheiten der SS-Verfügungstruppe, die Leibstandarte SS Adolf Hitler, die SS-Standarte Germania, die SS-Standarte Deutschland, sowie die SS-Standarte Der Führer mit Truppenstandarten ausgestattet.

Neu!!: Polen und Truppenfahne (Waffen-SS) · Mehr sehen »

Truso

Truso, auch als Atlantis des Nordens bezeichnet, war im 9.

Neu!!: Polen und Truso · Mehr sehen »

Trutzburg

Die Trutzburg Burg Katz Der Begriff Trutzburg (auch Trotzburg) stammt aus dem Mittelalter.

Neu!!: Polen und Trutzburg · Mehr sehen »

Tryńcza

Tryńcza ist ein Dorf im Powiat Przeworski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Tryńcza · Mehr sehen »

Trybuna

Trybuna war eine polnische Tageszeitung mit linkspolitischer Ausrichtung.

Neu!!: Polen und Trybuna · Mehr sehen »

Trybuna Ludu

Die Trybuna Ludu (Volkstribüne) war eine polnische Tageszeitung und das offizielle Presseorgan der kommunistischen Regierung in der Volksrepublik Polen von 1948 bis 1989.

Neu!!: Polen und Trybuna Ludu · Mehr sehen »

Trzcianka

Trzcianka (Schönlanke) ist eine Stadt mit 17.228 Einwohnern im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanker Kreis) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Trzcianka · Mehr sehen »

Trzcińsko-Zdrój

Trzcińsko-Zdrój ist eine Kleinstadt mit Sitz einer Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Trzcińsko-Zdrój · Mehr sehen »

Trzciel

Trzciel (Tirschtiegel) ist eine Stadt im Powiat Międzyrzecki der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Trzciel · Mehr sehen »

Trzcinice-Inseln

Die Trzcinice-Inseln (deutsch Rohrhalter-Inseln) sind eine Inselgruppe im Stettiner Haff in Polen.

Neu!!: Polen und Trzcinice-Inseln · Mehr sehen »

Trzciniec (Bogatynia)

Trzciniec (deutsch Rohnau) ist ein Stadtteil von Bogatynia in Polen.

Neu!!: Polen und Trzciniec (Bogatynia) · Mehr sehen »

Trzciniec Dolny

Trzciniec Dolny (deutsch Lehde) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Bogatynia in Polen.

Neu!!: Polen und Trzciniec Dolny · Mehr sehen »

Trzebiec (Białogard)

Trzebiec war eine kleine Ortschaft in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Trzebiec (Białogard) · Mehr sehen »

Trzebiechów

Trzebiechów (deutsch Trebschen) ist ein Dorf im Powiat Zielonogórski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Trzebiechów · Mehr sehen »

Trzebiel

Neue Kirche in Trzebiel Trzebiel (Triebel) ist ein Dorf im Powiat Żarski der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Trzebiel · Mehr sehen »

Trzebielino

Trzebielino (Treblin, kaschubisch Trzebielënò) ist ein Dorf im Powiat Bytowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Trzebielino · Mehr sehen »

Trzebnica

Trzebnica (Trebnitz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Trzebnica · Mehr sehen »

Tschapka

Józef Antoni Poniatowski, polnischer General und Marschall von Frankreich mit einer Czapka früher Form Tschapka eines Subalternoffiziers des k.k.Landwehr-Ulanenregiments Nr. 2 Tschapka des preußischen Ulanenregiments Nr. 11 mit zitronengelber Paraderabatte Eine Tschapka ist eine militärische Kopfbedeckung polnischen Ursprungs, die insbesondere von Ulanen getragen wurde.

Neu!!: Polen und Tschapka · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Polen und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Polen und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Polen und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte

Die tschechoslowakisch-polnischen Grenzkonflikte haben ihren Ursprung in der offiziellen Grenzziehung während des Bestehens des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn und den daraus nach dem Ersten Weltkrieg resultierenden neuen Grenzen.

Neu!!: Polen und Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte · Mehr sehen »

Tscherkassy

Tscherkassy ist eine Stadt mit 286.000 Einwohnern im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Polen und Tscherkassy · Mehr sehen »

Tschernihiw

Tschernihiw ist eine Großstadt am Ufer der Desna in der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Tschernihiw sowie des Rajons Tschernihiw mit etwa 285.000 Einwohnern (2021).

Neu!!: Polen und Tschernihiw · Mehr sehen »

Tscherwonohrad

Tscherwonohrad (bis 1951 Krystynopil) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 66.500 Einwohnern (2019).

Neu!!: Polen und Tscherwonohrad · Mehr sehen »

Tschirne

Die Tschirne, auch Hammerbach genannt (poln. Czerna), ist ein linker Nebenfluss des Bober im polnischen Teil der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Tschirne · Mehr sehen »

Tschistyje Prudy (Kaliningrad)

Bahnhof Tschistyje Prudy Tschistyje Prudy (übersetzt „Saubere Teiche“, prußisch Tolmingkaims, deutsch Tollmingkehmen bzw. 1938–1945 Tollmingen, litauisch Tolminkiemis) ist ein Dorf mit etwa 400 Einwohnern in der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Tschistyje Prudy (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Tschortkiw

Tschortkiw (deutsch selten Tschortkau) ist eine Stadt in der Oblast Ternopil im Westen der Ukraine mit etwa 28.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Tschortkiw · Mehr sehen »

Tuchola

Am Ring in Tuchel Tuchola (Tuchel; kaschubisch Tëchòlô) ist eine Stadt im Powiat Tucholski (Tucheler Kreis) der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Tuchola · Mehr sehen »

Tuczno

Tuczno (Tütz, früher auch Tietz) ist eine Kleinstadt im Powiat Wałecki (Deutsch Kroner Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit etwa 1900 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Tuczno · Mehr sehen »

Tula

Tulaer Kreml Tula ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland.

Neu!!: Polen und Tula · Mehr sehen »

Turawa-Stausee

Der Turawa-Stausee ist eine Talsperre und befindet sich nordöstlich der oberschlesischen Stadt Oppeln in Polen.

Neu!!: Polen und Turawa-Stausee · Mehr sehen »

Turda

Turda ist eine Stadt im Kreis Cluj in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Polen und Turda · Mehr sehen »

Turek

Turek – Altes Rathaus, 2014 Turek (Turek)Vgl.

Neu!!: Polen und Turek · Mehr sehen »

Turksprachen

Heutiges Verbreitungsgebiet der TurksprachenDie Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio.

Neu!!: Polen und Turksprachen · Mehr sehen »

Turku

Turku,, ist eine Stadt an der Südwestküste Finnlands und die älteste Stadt des Landes.

Neu!!: Polen und Turku · Mehr sehen »

Turmfalke

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist der am häufigsten vorkommende Falke Mitteleuropas.

Neu!!: Polen und Turmfalke · Mehr sehen »

Turoszów

Historische Ansicht des Dorfes Türchau in der Oberlausitz Turoszów (deutsch Türchau) ist ein Ort in der Gemeinde Bogatynia, an der Lausitzer Neiße im südwestlichen Zipfel Polens (Woiwodschaft Niederschlesien), an der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Polen und Turoszów · Mehr sehen »

Tuszyn

Tuszyn (1943–1945 Tuschin) ist eine Stadt im Powiat Łódzki wschodni der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Tuszyn · Mehr sehen »

Tuviah Friedman

Tuviah Friedman (mit Amir Kangun) im Jahr 1950 vor dem Bürofachgeschäft Otto Beham in Wien Tuviah Friedman (* 23. Januar 1922 in Radom, Polen; † 13. Januar 2011 in Haifa, Israel) war ein polnisch-israelischer Autor, der sich nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod dem Aufspüren ehemaliger Nationalsozialisten widmete, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten.

Neu!!: Polen und Tuviah Friedman · Mehr sehen »

TV Puls

TV Puls ist ein polnischer privater Fernsehsender.

Neu!!: Polen und TV Puls · Mehr sehen »

TV Trwam

TV Trwam (dt. ich halte durch/ich beharre/ich verbleibe) ist ein seit dem 12. Juni 2003 existierendes katholisches Fernsehprogramm in Polen, dessen Trägerin die Stiftung Fundacja Lux Veritatis ist.

Neu!!: Polen und TV Trwam · Mehr sehen »

TVN (Polen)

Zentrale von TVN und ITI Übertragungswagen TVN ist ein polnischer privater Fernsehsender der polnischen TVN-Gruppe, die wiederum dem US-amerikanischen Unternehmen Warner Bros. Discovery gehört.

Neu!!: Polen und TVN (Polen) · Mehr sehen »

TVN24

TVN24 ist ein polnischer Nachrichtensender.

Neu!!: Polen und TVN24 · Mehr sehen »

TVP Polonia

Logo zum 25. Jubiläumsjahr TVP Polonia (bis 2003 TV Polonia) ist ein Auslandssender des polnischen, öffentlich-rechtlichen Fernsehens TVP in Zusammenarbeit mit dem polnischen Außenministerium.

Neu!!: Polen und TVP Polonia · Mehr sehen »

Twardogóra

Schloss Festenberg Bahnhof in Twardogóra Twardogóra (Festenberg) ist eine Stadt im Powiat Oleśnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Twardogóra · Mehr sehen »

Tychowo (Powiat Białogardzki)

Tychowo ist eine Stadt und namensgebender Ort einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Białogardzki (Belgarder Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Tychowo (Powiat Białogardzki) · Mehr sehen »

Tychy

Marktplatz im früheren Stadtkern Kirchvorplatz in der Altstadt Sitz der Stadtverwaltung Örtliche Genossenschaftsbank Heilig-Geist-Kirche in Tychy Gebäude des alten Postamtes Ehemaliger Güterbahnhof Oberleitungsbusse, wichtigstes Verkehrsmittel in Tychy Regionalbahn, die neun Haltepunkte in Tychy aufweist Tychy,,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Teil der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Tychy · Mehr sehen »

Tykocin

Tykocin (jiddisch: Tiktin) ist eine Stadt im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Polen und Tykocin · Mehr sehen »

Tymbark

Überblick Tymbark ist ein Dorf in Polen in der Wojewodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Tymbark · Mehr sehen »

Tyskie Browary Książęce

Frühere und aktuelle Flaschengestaltung von ''Tyskie'' Die Brauerei Eine Dose ''Tyskie'' in alter Gestaltung ''Tyskie'' neben anderen Biermarken in einem Berliner Getränkemarkt Tyskie Browary Książęce (dt. Tichauer Fürstliche Brauereien) ist eine polnische Brauerei in der oberschlesischen Stadt Tychy (dt. Tichau).

Neu!!: Polen und Tyskie Browary Książęce · Mehr sehen »

Tzipi Livni

Tzipi Livni, 2018 Tzipora „Tzipi“ Malka Livni (* 8. Juli 1958 in Tel Aviv; der Vorname wird gelegentlich auch Zipi, der Nachname manchmal Liwni geschrieben) ist eine ehemalige israelische Politikerin.

Neu!!: Polen und Tzipi Livni · Mehr sehen »

U 559 (Kriegsmarine)

U 559 war ein U-Boot vom Typ VII C, welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Polen und U 559 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U-19-Fußball-Europameisterschaft

Die UEFA U-19-Fußball-Europameisterschaft (englisch: UEFA UNDER19 Championship), kurz auch nur U-19-EM genannt, ist ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften der Männer unter 19 Jahren.

Neu!!: Polen und U-19-Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

U-19-Fußball-Europameisterschaft 2006

Die 22.

Neu!!: Polen und U-19-Fußball-Europameisterschaft 2006 · Mehr sehen »

U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Die UEFA U-19 Europameisterschaft der Frauen (englisch: UEFA Women's UNDER19 Championship) ist ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften für Frauen unter 19 Jahren.

Neu!!: Polen und U-19-Fußball-Europameisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

U-20-Fußball-Weltmeisterschaft

Die FIFA-U-20-Weltmeisterschaft (ehemals FIFA-Junioren-Weltmeisterschaft) oder nur kurz U20-WM, (englisch: FIFA U-20 World Cup), genannt, ist der Fußballwettbewerb zwischen den besten Nationalmannschaften für männliche Fußballspieler unter 20 Jahren.

Neu!!: Polen und U-20-Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die TrophäeDas Gewicht des Pokals beträgt 2,74 Kilogramm. Er ist 45 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 25 Zentimetern. der FIFA U-20 WM der Frauen Die FIFA U-20 Frauen Weltmeisterschaft (englisch: FIFA U-20 Women's World Cup), auch kurz nur U-20-Weltmeisterschaft der Frauen genannt, ist der Fußballwettbewerb zwischen den besten Nationalmannschaften für Fußballspielerinnen unter 20 Jahren.

Neu!!: Polen und U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

U-21-Fußball-Europameisterschaft

Die Trophäe für den U-21-Europameister Die U-21-Fußball-Europameisterschaft, kurz auch nur U-21-EM genannt, ist ein von der UEFA ausgerichtetes Turnier für Nationalmannschaften, deren Spieler bei Beginn der Qualifikation das 21.

Neu!!: Polen und U-21-Fußball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

U-Boot-Bunker Valentin

Luftbild (2012) Der U-Boot-Bunker Valentin, auch U-Boot-Bunker Farge genannt, ist ein im heutigen Bremer Ortsteil Rekum – damals Farge-Rekum – an der Weser gelegenes Bauwerk, das während des Zweiten Weltkrieges von 1943 bis März 1945 unter Einsatz von Zwangsarbeitern errichtet wurde, wobei Tausende ums Leben kamen.

Neu!!: Polen und U-Boot-Bunker Valentin · Mehr sehen »

UCI Europe Tour 2007

Die UCI Europe Tour ist der vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte europäische Straßenradsport-Kalender unterhalb der UCI ProTour.

Neu!!: Polen und UCI Europe Tour 2007 · Mehr sehen »

Udestedt

Udestedt ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Udestedt · Mehr sehen »

Udine

Udine; (deutsch Weiden, wenig verwendet) ist eine Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Polen und Udine · Mehr sehen »

Udo Lattek

Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb, Ostpreußen; † 31. Januar 2015 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Udo Lattek · Mehr sehen »

Uebigau-Wahrenbrück

Uebigau-Wahrenbrück ist eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Uebigau-Wahrenbrück · Mehr sehen »

Ueckermünde

Altstadt von Ueckermünde Markt Ueckermünde ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Ueckermünde · Mehr sehen »

Ueckermünder Heide

Ueckermünder Heide / Puszcza Wkrzańska Die Uecker in Torgelow Die Ueckermünder Heide ist ein ausgedehntes Wald- und Heidegebiet im äußersten Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Polen und Ueckermünder Heide · Mehr sehen »

UEFA Jubilee 52 Golden Players

Die UEFA Jubilee 52 Golden Players sind eine von der UEFA veröffentlichte Liste der bedeutendsten Spieler der einzelnen Mitgliedsverbände.

Neu!!: Polen und UEFA Jubilee 52 Golden Players · Mehr sehen »

UEFA Women’s Cup 2002/03

Das Wettbewerbs-Logo Der UEFA Women’s Cup 2002/2003 war die zweite Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine.

Neu!!: Polen und UEFA Women’s Cup 2002/03 · Mehr sehen »

UEFA Women’s Cup 2004/05

Das Wettbewerbs-Logo Der UEFA Women’s Cup 2004/2005 war die vierte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine.

Neu!!: Polen und UEFA Women’s Cup 2004/05 · Mehr sehen »

UEFA Women’s Cup 2005/06

Das Wettbewerbs-Logo Der UEFA Women’s Cup 2005/2006 war die fünfte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine.

Neu!!: Polen und UEFA Women’s Cup 2005/06 · Mehr sehen »

Uehlfeld

Uehlfeld ist ein Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Polen und Uehlfeld · Mehr sehen »

Uetersen

Uetersen (früher auch Ütersen (Holstein), dänisch Yttersen) ist eine Kleinstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Polen und Uetersen · Mehr sehen »

Uferschnepfe

Die Uferschnepfe (Limosa limosa), im Plattdeutschen auch als Greta bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae).

Neu!!: Polen und Uferschnepfe · Mehr sehen »

Uffenheim

Uffenheim von Nordwesten Uffenheim (fränkisch: Ufni) ist eine Stadt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Polen und Uffenheim · Mehr sehen »

Ufhusen

Ufhusen ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Ufhusen · Mehr sehen »

UIC-Z-Wagen (DR)

ŽRS im Einsatz (2009) Als UIC-Z-Wagen der DR wird eine Serie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde.

Neu!!: Polen und UIC-Z-Wagen (DR) · Mehr sehen »

Ujście

Ujście (Usch) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Ujście · Mehr sehen »

Ujest

Ujest (Ujazd, 1936–1945 Bischofstal) ist eine Stadt in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Ujest · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Polen und Ukraine · Mehr sehen »

Ukraine und die Europäische Union

Die Ukraine ist ein Nachbarland der Europäischen Union (EU) und gehört zu deren Beitrittskandidaten.

Neu!!: Polen und Ukraine und die Europäische Union · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Polen und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainische Aufständische Armee

Emblem der Ukrainischen Aufständischen Armee sprache.

Neu!!: Polen und Ukrainische Aufständische Armee · Mehr sehen »

Ukrainische Befreiungsarmee

Ärmelabzeichen der Ukrainischen Befreiungsarmee Die Ukrainische Befreiungsarmee (Akronym UWW) war der größte Verband ukrainischer Freiwilliger, die auf deutscher Seite gegen die Sowjetunion und für eine unabhängige Ukraine kämpften.

Neu!!: Polen und Ukrainische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Ukrainische griechisch-katholische Kirche

Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK;; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Ukrainische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Polen und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

ULA

ULA steht für.

Neu!!: Polen und ULA · Mehr sehen »

Ulam-Spirale

In der Mathematik ist die Ulam-Spirale oder Primzahl-Spirale eine einfache Methode, Primzahlen grafisch darzustellen.

Neu!!: Polen und Ulam-Spirale · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Polen und Ulanen · Mehr sehen »

Uli Borowka

Ulrich Ernst „Uli“ Borowka (* 19. Mai 1962 in Menden (Sauerland)) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Uli Borowka · Mehr sehen »

Ulrich Beck

Ulrich Beck (2012) Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp; † 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Polen und Ulrich Beck · Mehr sehen »

Ulrich Hefner

Lesung im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 2009 Ulrich K. Hefner (* 1961 in Bad Mergentheim) ist Polizeibeamter, Journalist und Krimiautor.

Neu!!: Polen und Ulrich Hefner · Mehr sehen »

Ulrich I. (Cilli)

Ulrich I. von Cilli (* 1331 in Cilli ?; † 26. Juli 1368) war Graf von Cilli.

Neu!!: Polen und Ulrich I. (Cilli) · Mehr sehen »

Ulrich Lunscken

Hans-Ulrich Lunscken (* 14. Februar 1952 in Oldenburg (Oldenburg); † 23. Mai 2008 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Polen und Ulrich Lunscken · Mehr sehen »

Umm Qasr

Umm Qasr (Alternativschreibweise Umm Kasr) ist eine Hafenstadt im Irak.

Neu!!: Polen und Umm Qasr · Mehr sehen »

Umsatzsteuer

Eine Umsatzsteuer (USt) ist.

Neu!!: Polen und Umsatzsteuer · Mehr sehen »

Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) ist ein Außenstandort der Hochschule Trier mit etwa 1800 Studierenden, 289 Beschäftigten und 59 Professoren und liegt etwa fünf Kilometer südlich der Stadt Birkenfeld im oberen Nahetal, im Ortsteil Neubrücke der Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach.

Neu!!: Polen und Umwelt-Campus Birkenfeld · Mehr sehen »

UN-Klimakonferenz

Logos internationaler Klimaschutzkonferenzen Die UN-Klimakonferenz (er Originaltitel United Nations Climate Change Conference, auch (Welt-)Klimagipfel oder Welt-Klimakonferenz) ist die jährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) der UN-Klimarahmenkonvention.

Neu!!: Polen und UN-Klimakonferenz · Mehr sehen »

UN-Teilungsplan für Palästina

Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29.

Neu!!: Polen und UN-Teilungsplan für Palästina · Mehr sehen »

UNCD

Die Abkürzung UNCD steht für UN Conference on Disarmament, oft aber nur als Conference on Disarmament (CD) oder im deutschsprachigen Raum als „Genfer Abrüstungskonferenz“ bezeichnet.

Neu!!: Polen und UNCD · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Polen und Ungarn · Mehr sehen »

Unglückshäher (Art)

Der Unglückshäher (Perisoreus infaustus) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).

Neu!!: Polen und Unglückshäher (Art) · Mehr sehen »

Unia Pracy

Die Unia Pracy (UP) ist eine sozialdemokratische Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Unia Pracy · Mehr sehen »

Unicredit

Die Unicredit S.p.A. (Eigenschreibweise UniCredit) ist eine italienische Großbank und Holding von Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Mailand.

Neu!!: Polen und Unicredit · Mehr sehen »

Uniejów

Uniejów (Uniejow, 1943–1945 Brückstädt, älter auch Unienau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Uniejów · Mehr sehen »

Union des Ligues Européennes de Basketball

Die Union des Ligues Européennes de Basketball (ULEB, deutsch „Union der europäischen Basketball-Ligen“) ist eine Vereinigung europäischer Basketballligen, die das Ziel hat, die Entwicklung und Zusammenarbeit des europäischen Basketballs zu fördern.

Neu!!: Polen und Union des Ligues Européennes de Basketball · Mehr sehen »

Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity

Die Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity (UCTE; deutsch Union für die Koordinierung des Transports von Elektrizität) war für die Koordinierung des Betriebes und die Erweiterung des europäischen Netzverbundes zuständig, mit dem insgesamt über 400 Millionen Verbraucher versorgt werden.

Neu!!: Polen und Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity · Mehr sehen »

Union Internationale des Associations d’Alpinisme

Safety Label Die Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA,; deutsch etwa „Internationale Union der Alpinismusvereinigungen“) ist eine Internationale Vereinigung verschiedener Alpinistenverbände.

Neu!!: Polen und Union Internationale des Associations d’Alpinisme · Mehr sehen »

Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe

Die Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe (UIGSE; auch Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe – Fédération du Scoutisme Européen, UISGE-FSE) ist ein internationaler christlicher Pfadfinderverband, in dem sich Mitgliedsverbände aus sechzehn europäischen Ländern, aus Argentinien und aus Kanada mit etwa 70.000 Angehörigen zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Polen und Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe · Mehr sehen »

United Nations Angola Verification Mission III

Die United Nations Angola Verification Mission III (UNAVEM III) war nach UNAVEM I und UNAVEM II die dritte von drei aufeinanderfolgenden Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Angola, um den dortigen Bürgerkrieg zu beenden.

Neu!!: Polen und United Nations Angola Verification Mission III · Mehr sehen »

United Nations Interim Force in Lebanon

Sisu XA-180 der UNIFIL im Südlibanon (1998) United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL) ist eine Beobachtermission der Vereinten Nationen im Libanon.

Neu!!: Polen und United Nations Interim Force in Lebanon · Mehr sehen »

United Nations Mission of Observers in Prevlaka

Die Beobachtermission der Vereinten Nationen in Prevlaka, (kurz UNMOP) war eine Friedenssicherungsmission der Vereinten Nationen vom 15. Januar 1996 bis zum 15. Dezember 2002, die das Ziel hatte, die Entwaffnung der Halbinsel Prevlaka an der Adriatischen Küste des Westbalkan nach dem Zerfall Jugoslawiens zu überwachen.

Neu!!: Polen und United Nations Mission of Observers in Prevlaka · Mehr sehen »

United Nations Protection Force

Die United Nations Protection Force (UNPROFOR), auf Deutsch: Schutztruppe der Vereinten Nationen, war der Name der am 21.

Neu!!: Polen und United Nations Protection Force · Mehr sehen »

United Nations Transitional Administration for Eastern Slavonia, Baranja and Western Sirmium

250px Lage des Einsatzgebiets Die United Nations Transitional Administration in Eastern Slavonia, Baranja and Western Sirmium (Abkürzung UNTAES, deutsch Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen für Ostslawonien, die Baranja und West-Syrmien) war eine nach dem Kroatienkrieg eingerichtete Übergangsverwaltung durch die Vereinten Nationen, deren Aufgabe die friedliche Wiedereingliederung des Gebietes in Kroatien, die Überwachung der Entmilitarisierung sowie der Rückkehr von Flüchtlingen und die Durchführung von Wahlen in den fortan kroatischen Regionen war.

Neu!!: Polen und United Nations Transitional Administration for Eastern Slavonia, Baranja and Western Sirmium · Mehr sehen »

United Nations Truce Supervision Organization

Government House in Armon Hanatziv (Jerusalem) Die United Nations Truce Supervision Organization (UNTSO, deutsch: Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands), gegründet 1948, ist eine noch andauernde Friedensmission der Vereinten Nationen zur Wahrung des Waffenstillstandes im Nahen Osten.

Neu!!: Polen und United Nations Truce Supervision Organization · Mehr sehen »

United States Army Europe and Africa

Die United States Army Europe and Africa (ehemals Seventh United States Army beziehungsweise US Army Europe (engl. US Army, Europe & Seventh Army; Abkürzung: USAREUR)) ist ein Großverband der United States Army und die Landkomponente des United States European Command, dessen militärischer Verantwortungsbereich (Area of Responsibility) Europa und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion einschließlich Russlands sowie Afrika umfasst.

Neu!!: Polen und United States Army Europe and Africa · Mehr sehen »

United States European Command

Das United States European Command (USEUCOM oder EUCOM),, ist eines von elf Unified Combatant Commands der Streitkräfte der USA.

Neu!!: Polen und United States European Command · Mehr sehen »

Universal Zulu Nation

Zulu Nation Logo Die Universal Zulu Nation ist eine Organisation, die in den 1970er-Jahren von Afrika Bambaataa gegründet wurde.

Neu!!: Polen und Universal Zulu Nation · Mehr sehen »

Universala Esperanto-Asocio

Der UEA-Vorstand (mit dem Vorsitzenden, dem Generaldirektor, dem Redakteur und zwei Beobachtern) im April 2008, Rotterdam Die Universala Esperanto-Asocio (UEA), oder Esperanto-Weltbund, ist mit etwa 5500 Mitgliedern die größte Dachorganisation der Esperanto-Sprecher und hat zum Ziel die internationale Sprache zu verbreiten und mehr Gerechtigkeit im Bereich der Sprachen zu fördern.

Neu!!: Polen und Universala Esperanto-Asocio · Mehr sehen »

Universität Białystok

Gebäude der rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Universität Białystok (polnisch: Uniwersytet w Białymstoku; lat.: Universitas Bialostocensis) ist eine Universität in Białystok, Polen.

Neu!!: Polen und Universität Białystok · Mehr sehen »

Universität Ermland-Masuren

Universität Ermland-Masuren Luftaufnahme der Uni Universitätsbibliothek Olsztyn Rektorat der Universität Die Universität Ermland-Masuren (polnisch: Uniwersytet Warmińsko-Mazurski UWM) in Olsztyn wurde am 1.

Neu!!: Polen und Universität Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Universität Greifswald

Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Siegel der Universität Heinrich Rubenow, Bürgermeister Greifswalds, Gründer und erster Rektor der Universität Die Universität Greifswald (von 1933 bis 1945 und von 1954 bis 2018 bekannt als Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald) ist eine Universität mit Sitz in der Hansestadt Greifswald.

Neu!!: Polen und Universität Greifswald · Mehr sehen »

Universität Opole

Restauriertes Hauptgebäude der Universität Die Universität Opole oder Universität Oppeln (polnisch Uniwersytet Opolski; lateinisch: Universitas Opoliensis) ist die größte Hochschule der polnischen Stadt Opole.

Neu!!: Polen und Universität Opole · Mehr sehen »

Universität Stettin

Gebäude der Fakultät für Philologie Die Universität Stettin (polnisch Uniwersytet Szczeciński; lat.: Universitas Stetiniensis) ist die größte Hochschule in der polnischen Stadt Stettin (Szczecin).

Neu!!: Polen und Universität Stettin · Mehr sehen »

Universität Warschau

Haupteingang der Universität an der Krakauer Vorstadt Der Kazimierz-Palast der Universität ist Teil des Warschauer Königsweges. Die Universität Warschau ist eine staatliche Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau und mit knapp 50.000 Studenten die größte Hochschule in Polen.

Neu!!: Polen und Universität Warschau · Mehr sehen »

Universität Zielona Góra

Fakultät der Naturwissenschaften Fakultät der Künste, Werkstatt Die Universität Zielona Góra (polnisch: Uniwersytet Zielonogórski) ist eine staatliche Universität in Zielona Góra, in der Woiwodschaft Lebus im Westen Polens.

Neu!!: Polen und Universität Zielona Góra · Mehr sehen »

Untergrundliteratur

Als Untergrundliteratur bezeichnet man sowohl Literatur, die in autoritär regierten Staaten geheim produziert und verbreitet wird, als auch Literatur, die nicht zu den Normen und Werten pluralistischer Gesellschaften passt.

Neu!!: Polen und Untergrundliteratur · Mehr sehen »

Untergrundspeicher

Ein Untergrundspeicher oder Untertagespeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche.

Neu!!: Polen und Untergrundspeicher · Mehr sehen »

Unterhaching

Rathaus Luftbild von Unterhaching, von Süden aus See im Ortspark Wasserturm Unterhaching ist mit mehr als 25.000 Einwohnern die nach der Stadt Unterschleißheim zweitgrößte Kommune im oberbayerischen Landkreis München und liegt südlich der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Polen und Unterhaching · Mehr sehen »

Untersteinach

Untersteinach ist eine Gemeinde im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken) und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach.

Neu!!: Polen und Untersteinach · Mehr sehen »

Update software

Die update software AG mit Stammsitz in Wien war ein europäischer Hersteller von Kundenbeziehungsmanagement-Software, auch Customer-Relationship-Management-Software (kurz CRM) genannt.

Neu!!: Polen und Update software · Mehr sehen »

Upplands Väsby

Upplands Väsby ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Stockholms län und der historischen Provinz Uppland.

Neu!!: Polen und Upplands Väsby · Mehr sehen »

Uprising – Der Aufstand

Uprising – Der Aufstand ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2001 von Jon Avnet, der auch zusammen mit Paul Brickman das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Polen und Uprising – Der Aufstand · Mehr sehen »

Uranophan

Das Mineral Uranophan (auch Uranotil) ist ein häufig vorkommendes Inselsilikat des Urans mit der chemischen Formel Ca2·5H2O.

Neu!!: Polen und Uranophan · Mehr sehen »

Urban VI.

Urban VI., ursprünglich Bartolomeo Prignano, (* ca. 1318 in Neapel; † 15. Oktober 1389 in Rom) war von 1378 bis 1389 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Polen und Urban VI. · Mehr sehen »

Urbisaglia

Urbisaglia ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Macerata in der Region Marken (italienisch Marche).

Neu!!: Polen und Urbisaglia · Mehr sehen »

Urdolmen

Die Entwicklung von der Blockkiste (oben links) zum Urdolmen mit Gang (unten rechts) Parallellieger und Querlieger Urdolmen im Dammerstorfer Wald (Mecklenburg-Vorpommern) In Dänemark Steinkiste Mørkhhøgård genannt – nach dt. Nomenklatur ein Urdolmen Urdolmen bei Grevesmühlen Der nur in Deutschland verwendete Begriff Urdolmen wurde von Ernst Sprockhoff definiert.

Neu!!: Polen und Urdolmen · Mehr sehen »

Uriel Weinreich

Uriel Weinreich (jiddisch אוריאל ווײַנרײַך Uriel Vaynraykh) (* 23. Mai 1926 in Wilna, Polen; † 30. März 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Linguist.

Neu!!: Polen und Uriel Weinreich · Mehr sehen »

Urstromtal

Urstromtäler nennt man breite Talniederungen in Mitteleuropa, die in den Eiszeiten beziehungsweise in den einzelnen Stadien einer Eiszeit am Rande des skandinavischen Inlandeises oder der alpinen Vergletscherung gebildet wurden und durch das mehr oder weniger eisrandparallele Abfließen der Schmelzwasser entstanden sind.

Neu!!: Polen und Urstromtal · Mehr sehen »

Ursula von Manescul

Ursula von Manescul (* 14. Mai 1931 in Lemberg (damals Lwów, Polen; heute Lwiw, Ukraine); † 19. März 1991 bei Karlsruhe, Baden-Württemberg) war eine deutsche Schauspielerin, Rundfunkmoderatorin und Ansagerin beim Südwestfunk in Baden-Baden.

Neu!!: Polen und Ursula von Manescul · Mehr sehen »

Ursus (Unternehmen)

Historische Ursus-Aktie Ursus-Emblem auf dem Kühlergrill Ursus 5314 Agro Ursus 1224 Ursus 5714 K07S Ursus ist der Name eines traditionsreichen polnischen Unternehmens aus Warschau, das vor allem Landmaschinen und Traktoren herstellte.

Neu!!: Polen und Ursus (Unternehmen) · Mehr sehen »

Urszula (Sängerin)

Urszula Urszula Kasprzak (* 7. Februar 1960 in Lublin) ist eine polnische Rock-/Pop-Sängerin, die besser als Urszula bekannt ist.

Neu!!: Polen und Urszula (Sängerin) · Mehr sehen »

Urszula Dudziak

Urszula Dudziak (2011) Urszula Dudziak (* 22. Oktober 1943 in Bielsko-Biała-Straconka) ist eine polnische Jazzsängerin.

Neu!!: Polen und Urszula Dudziak · Mehr sehen »

USATC-Klasse S 160

Die bei der ''Keighley and Worth Valley Railway'' erhaltene USATC 5820, ex PKP Tr203-474 Die USATC-Klasse S 160 waren Kriegslokomotiven des United States Army Transportation Corps USATC.

Neu!!: Polen und USATC-Klasse S 160 · Mehr sehen »

Use Your Illusion Tour

Die Use Your Illusion Tour (auch UYI-Tour) war eine Konzerttour der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Guns n’ Roses, die vom 24.

Neu!!: Polen und Use Your Illusion Tour · Mehr sehen »

Usedom

Logo der Insel Usedom (Öffentlichkeitsarbeit der Usedom Tourismus GmbHhttps://www.usedom.de/ Usedom Tourismus GmbH) Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.

Neu!!: Polen und Usedom · Mehr sehen »

Ustroń

Blick von der Równica Blick von der Czantoria Wielka Kreisverkehr im Zentrum Rathaus Centrum pod Jednym Dachem Stadtmuseum Ustroń Clemenskirche Jakobskirche Annakirche Freilichtmuseum Stara Zagroda Skibówki Berghütte Równica Fernradwege Ustroń (deutsch Ustron) ist eine Stadt in Polen im südlichen Teil der Woiwodschaft Schlesien im Powiat Cieszyński.

Neu!!: Polen und Ustroń · Mehr sehen »

Utena

Utena (deutsch: Utenen, polnisch Uciana) ist die Kernstadt der gleichnamigen Rajongemeinde im Nordosten von Litauen.

Neu!!: Polen und Utena · Mehr sehen »

Utrecht

Utrechts Zentrum mit Dom Utrecht ist eine niederländische Gemeinde und die Hauptstadt der Provinz Utrecht.

Neu!!: Polen und Utrecht · Mehr sehen »

Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen

Die Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen (Utrechter Union) wurde am 24.

Neu!!: Polen und Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen · Mehr sehen »

Uusikaupunki

Uusikaupunki (schwedisch: Nystad, beide deutsch wörtlich „Neustadt“; Ortsname vor der Stadtgründung: Kalainen, deutsch wörtlich „fischreich“ i. S. v. „reich an Fisch“) ist eine Kleinstadt in Westfinnland.

Neu!!: Polen und Uusikaupunki · Mehr sehen »

UWC Atlantic

Das United World College Atlantic (kurz Atlantic College) ist das älteste von nunmehr siebzehn United World Colleges, einer Gruppe von Schulen, die durch internationale Bildung und soziales Engagement zu Toleranz und sozialer Verantwortung erziehen.

Neu!!: Polen und UWC Atlantic · Mehr sehen »

Uwe Ampler

Uwe Ampler (* 11. August 1964 in Zerbst/Anhalt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und jetziger Radsporttrainer.

Neu!!: Polen und Uwe Ampler · Mehr sehen »

Uwe Kliche

Uwe Kliche (* 3. März 1938 in Flensburg) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Uwe Kliche · Mehr sehen »

Uwe Neupert

DDR-Meisterschaften im Freistilringen 1982: '''Uwe Neupert''' (Jena) gewinnt den Finalkampf gegen Rüdiger Möhring (Luckenwalde) Uwe Neupert (* 5. August 1957 in Greiz) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Uwe Neupert · Mehr sehen »

Uzès

Uzès (okzitanisch Usès) ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Gard in der Region Okzitanien.

Neu!!: Polen und Uzès · Mehr sehen »

Uzdowo

Uzdowo ist eine Ortschaft der Gmina Działdowo (Landgemeinde Soldau) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Uzdowo · Mehr sehen »

V838 Monocerotis

Ausbreitung des „Lichtechos“ V838 Monocerotis (kurz V838 Mon) ist eine Leuchtkräftige Rote Nova im Sternbild Einhorn (Monoceros).

Neu!!: Polen und V838 Monocerotis · Mehr sehen »

Vader (Band)

Vader ist eine 1983 gegründete polnische Death-Metal-Band aus Olsztyn.

Neu!!: Polen und Vader (Band) · Mehr sehen »

Valérie Kaprisky

Valérie Kaprisky (2014) Valérie Kaprisky (eigentlich Valérie Chérès; * 19. August 1962 in Neuilly-sur-Seine nahe Paris) ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Valérie Kaprisky · Mehr sehen »

Valdas Adamkus

Valdas Adamkus (2008) Valdas V. Adamkus (* 3. November 1926 in Kaunas) war von 1998 bis 2003 und von 2004 bis 2009 Präsident der Republik Litauen.

Neu!!: Polen und Valdas Adamkus · Mehr sehen »

Valentin Faltin

Valentin Faltin, († 1493 oder 1494) war ein Glocken- und Kanonengießer in Polen.

Neu!!: Polen und Valentin Faltin · Mehr sehen »

Valentin von Terni

Valentin von Terni († 14. Februar 269), auch Walentin von Terni, ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Valentin von Terni · Mehr sehen »

Valeo

Valeo ist ein börsennotierter französischer Automobilzulieferer mit Sitz in Paris, der weltweit als Erstausrüster der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie tätig ist.

Neu!!: Polen und Valeo · Mehr sehen »

Valeriu Bularca

Valeriu Bularca (* 14. Februar 1931 in Întorsura Buzăului; † 7. Februar 2017 in Brașov) war ein rumänischer Ringer.

Neu!!: Polen und Valeriu Bularca · Mehr sehen »

Valerius Herberger

Valerius Herberger Valerius Herberger (* 21. April 1562 in Fraustadt, polnisch Wschowa; † 18. Mai 1627 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Erbauungsschriftsteller und Kirchenliederdichter in Polen.

Neu!!: Polen und Valerius Herberger · Mehr sehen »

Van den Budenmayer

Van den Budenmayer ist ein vom polnischen Filmmusikkomponisten Zbigniew Preisner benutztes Pseudonym für die Filme des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski.

Neu!!: Polen und Van den Budenmayer · Mehr sehen »

Varėna

Varėna (deutsch, veraltet: Warnen, polnisch Orany) ist Kernstadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde im Südosten Litauens in der Region Dzūkija.

Neu!!: Polen und Varėna · Mehr sehen »

Varese

Varese von Norden Varese (lombardisch: Varés) ist eine Gemeinde, Hauptstadt der Provinz Varese im Nordwesten der Lombardei und seit 1998 Universitätsstadt (Università d’Insubria).

Neu!!: Polen und Varese · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Neu!!: Polen und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Vasile Pușcașu

Vasile Pușcașu (rechts) bei der olympischen Siegerehrung 1984 Vasile Pușcașu (* 2. Mai 1956) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer.

Neu!!: Polen und Vasile Pușcașu · Mehr sehen »

Vatertag

Der Vatertag (regional auch Herrentag oder Männertag) ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangenes Brauchtum zu Ehren der Väter und der Vaterschaft.

Neu!!: Polen und Vatertag · Mehr sehen »

Václav Pšenička junior

Václav Pšenička junior (* 14. Mai 1931 in Prag; † 31. Dezember 2015 ebenda) war ein tschechoslowakischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Václav Pšenička junior · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Polen und Vögel · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Neu!!: Polen und Völkermord · Mehr sehen »

Völklinger Hütte

Die Völklinger Hütte ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen.

Neu!!: Polen und Völklinger Hütte · Mehr sehen »

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) ist ein 1893 unter dem Namen Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) gegründeter technisch-wissenschaftlicher Verband in Deutschland.

Neu!!: Polen und VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik · Mehr sehen »

VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau

Der VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau war ein Großkombinat der Glasindustrie im Thüringer Wald.

Neu!!: Polen und VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau · Mehr sehen »

Vechta

Vechta (plattdeutsch Vechte) ist die Kreisstadt und gleichzeitig mit Einwohnern die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im westlichen Niedersachsen sowie eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Polen und Vechta · Mehr sehen »

Veendam

Veendam ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Groningen.

Neu!!: Polen und Veendam · Mehr sehen »

Vega (Raumsonde)

Modell der Vega-1-Sonde, Dulles International Airport, USA Briefmarken der UdSSR mit Motiv Vega, 1984 Modell eines Ballons der Vega-Sonden Vega war eine sowjetische Forschungsmission mit zwei getrennten Raumsonden zum Planeten Venus und zum Halleyschen Kometen.

Neu!!: Polen und Vega (Raumsonde) · Mehr sehen »

Veilchen

Zum Musikinstrument Viole siehe Bratsche.

Neu!!: Polen und Veilchen · Mehr sehen »

Vejen

Vejen ist ein Ort im südwestlichen Jütland (Dänemark).

Neu!!: Polen und Vejen · Mehr sehen »

Velbert

Velbert ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Polen und Velbert · Mehr sehen »

Velen

Die Stadt Velen liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen im Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Polen und Velen · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Polen und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues

Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Bitburg-Land

Lage der Verbandsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm Die Verbandsgemeinde Bitburg-Land war eine Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Verbandsgemeinde Bitburg-Land · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Dierdorf

Die Verbandsgemeinde Dierdorf ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Verbandsgemeinde Dierdorf · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Hochspeyer

Die Verbandsgemeinde Hochspeyer war eine Gebietskörperschaft im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Verbandsgemeinde Hochspeyer · Mehr sehen »

Verbreitung von H5N1

Aviäres Influenzavirus (HPAIV), elektronenmikroskopische Aufnahme H5N1-Virion Die Ausbreitung von Influenza A/H5N1, des hoch pathogenen Erregers der so genannten Vogelgrippe H5N1 von Südostasien nach Europa, wurde seit 1996 sowohl von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch von der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und von den Massenmedien genau verfolgt und analysiert.

Neu!!: Polen und Verbreitung von H5N1 · Mehr sehen »

Verden (Aller)

Verden (Aller) (Plattdeutsch Veern) ist die Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Polen und Verden (Aller) · Mehr sehen »

Vereinigte Arabische Emirate

Die Vereinigten Arabischen Emirate (amtlich), kurz VAE und häufig „die Emirate“, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.

Neu!!: Polen und Vereinigte Arabische Emirate · Mehr sehen »

Vereinigte Bühnen Wien

Vereinigte Bühnen Wien (kurz: VBW) ist eine österreichische GmbH mit Sitz in Wien.

Neu!!: Polen und Vereinigte Bühnen Wien · Mehr sehen »

Vereinigtes Institut für Kernforschung

Institutssitz (2015) Das Vereinigte Institut für Kernforschung (englisch Joint Institute for Nuclear Research (JINR)) ist das größte Internationale Forschungszentrum für Kern- und Teilchenphysik in Russland.

Neu!!: Polen und Vereinigtes Institut für Kernforschung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Polen und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Polen und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verfassung vom 3. Mai 1791

Vierjährigen Sejms im Warschauer Königsschloss (Gemälde von 1806) Polen-Litauen 1789–1792 nach Beendigung des russischen Protektorats in den Grenzen nach der Ersten Teilung Polens 1772 Titelblatt des Erstdrucks der Maiverfassung von Piotr Dufour aus dem Jahre 1791 Verfassung vom 3. Mai 1791“, Gemälde von Jan Matejko, 1891 Die Verfassung vom 3.

Neu!!: Polen und Verfassung vom 3. Mai 1791 · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtsbarkeit

Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der Verfassung des jeweiligen Staates.

Neu!!: Polen und Verfassungsgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Verfügbarkeit von Pkw in der DDR

Bedingt durch ideologisch verordnete zu geringe Preise überstieg in der DDR die Nachfrage nach Pkw drastisch die Produktion.

Neu!!: Polen und Verfügbarkeit von Pkw in der DDR · Mehr sehen »

Verkehr in Polen

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Polens Straßen Dieser Artikel behandelt die verschiedenen Verkehrsformen in Polen.

Neu!!: Polen und Verkehr in Polen · Mehr sehen »

Verkehrsbeeinflussungsanlage

Köln in Deutschland Der Begriff Verkehrsbeeinflussungsanlage (kurz VBA) wird in der Regel für technische Einrichtungen an Autobahnen und Schnellstraßen verwendet, die vom Betreiber der Straße (Straßenerhalter) errichtet wurden, um den Verkehrsfluss auf einem oder mehreren Abschnitten, an Knotenpunkten oder im gesamten Netz durch kollektive Beeinflussung zu verbessern.

Neu!!: Polen und Verkehrsbeeinflussungsanlage · Mehr sehen »

Verkehrsknotenpunkt

Flughafen Frankfurt und Anbindung an andere Verkehrsmittelnetze (Frankfurter Kreuz, Frankfurter-Kreuz-Tunnel und Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof) Verkehrsknotenpunkt ist in der Wirtschaftsgeographie und in der Netzwerktechnik ein Ort, an welchem ein Umschlag von Gütern oder ein Umsteigen von Personen zwischen mehreren Verkehrs- oder Transportmitteln stattfindet.

Neu!!: Polen und Verkehrsknotenpunkt · Mehr sehen »

Verkehrstod

Trauerinstallation nach einem Verkehrstod an einer Kreuzung in Hamburg-Horn (2018) „Ghostbikes“ zeigen in vielen Ländern Unfallstellen an, wo es zu tödlichen Unfällen mit Radfahrern kam (Berlin, Frankfurter Allee). Vielleicht der erste Verkehrstote in Deutschland? Unter dem Begriff Verkehrstod werden Todesfälle im Zusammenhang mit dem Verkehrswesen zusammengefasst.

Neu!!: Polen und Verkehrstod · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

300px Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist ein Zusammenschluss aller ÖPNV-Aufgabenträger in den Ländern Brandenburg und Berlin.

Neu!!: Polen und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Polen und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Vernichtungslager Kulmhof

Das Vernichtungslager Kulmhof, auch als Vernichtungslager Chełmno bekannt, befand sich in Chełmno nad Nerem (während der deutschen Besetzung Kulmhof am Ner) nahe der Stadt Dąbie (während der Besetzung Eichstädt (Wartheland)) in der Zeit des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen.

Neu!!: Polen und Vernichtungslager Kulmhof · Mehr sehen »

Vernichtungslager Sobibor

Teil des Vernichtungslagers im Sommer 1943, Blick nach Osten auf das Lager I, im Hintergrund die Bahnstrecke Häftlingstransporte in Sobibór ankamen (2007) Karte des Lagers (Museum Sobibor) Das Vernichtungslager Sobibor war ein deutsches Vernichtungslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und Vernichtungslager Sobibor · Mehr sehen »

Vernon A. Walters

Walters als Botschafter der Vereinigten Staaten Vernon Anthony Walters (* 3. Januar 1917 in New York; † 10. Februar 2002 in West Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Soldat, Nachrichtendienstler und Diplomat.

Neu!!: Polen und Vernon A. Walters · Mehr sehen »

Verordnung (EWG) Nr. 259/93

Die Verordnung (EWG) Nr.

Neu!!: Polen und Verordnung (EWG) Nr. 259/93 · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Polen und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Versetalsperre

Die Versetalsperre ist eine mittelgroße Talsperre im Märkischen Kreis von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Versetalsperre · Mehr sehen »

Verstehen Sie Spaß?

''Verstehen Sie Spaß?''-Logo (2018–2021) Verstehen Sie Spaß? ist eine Unterhaltungssendung, bei der Personen Streiche gespielt und dabei mit versteckter Kamera gefilmt werden.

Neu!!: Polen und Verstehen Sie Spaß? · Mehr sehen »

Verteidigungskräfte Osttimors

Flagge der Verteidigungskräfte Ehrenformation am Präsidentenpalast Osttimors Die Verteidigungskräfte Osttimors (FDTL), seit Mai 2002 „FALINTIL-FDTL (F-FDTL)“ bestehen aus Landstreitkräften und einer kleinen Marine.

Neu!!: Polen und Verteidigungskräfte Osttimors · Mehr sehen »

Vertigo-Tour

Die Vertigo Tour der irischen Band U2 begleitete das elfte Studioalbum von U2, How to Dismantle an Atomic Bomb (2004).

Neu!!: Polen und Vertigo-Tour · Mehr sehen »

Vertrag über den Offenen Himmel

Vertrag über den Offenen Himmel oder OH-Vertrag (englisch Treaty on Open Skies) ist die Bezeichnung für einen Vertrag aus dem Jahre 1992 zwischen 27 damaligen KSZE-Staaten (NATO- und ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten), der es den Vertragsteilnehmern gestattet, gegenseitig ihre Territorien auf festgelegten Routen zu überfliegen und Lagebilder durch Beobachter und mittels technischer Sensoren (Foto, Radar, seit 2006 auch Infrarot und Videoaufnahmen, auch digital) zu erstellen.

Neu!!: Polen und Vertrag über den Offenen Himmel · Mehr sehen »

Vertrag über die Energiecharta

Der Energiecharta-Vertrag (englisch Energy Charter Treaty, ECT) ist ein internationaler Vertrag, der nach dem Ende des Kalten Kriegs ursprünglich die Integration der Energiesektoren der Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Osteuropas in die europäischen und globalen Märkte zur Aufgabe hatte.

Neu!!: Polen und Vertrag über die Energiecharta · Mehr sehen »

Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa

Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag;, CFE) legt Obergrenzen für die Anzahl schwerer Waffensysteme fest, die in Europa vom Atlantik bis zum Ural stationiert werden dürfen.

Neu!!: Polen und Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa · Mehr sehen »

Vertrag von Bärwalde

Der Vertrag von Bärwalde wurde am 23. Januar 1631 mehr als zehn Jahre nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges zwischen Frankreich und Schweden geschlossen.

Neu!!: Polen und Vertrag von Bärwalde · Mehr sehen »

Vertrag von Nizza

Der Vertrag von Nizza ist ein Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften, also des EG-Vertrags, des EURATOM-Vertrags und des bei der Unterzeichnung noch in Kraft befindlichen EGKS-Vertrags, sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte.

Neu!!: Polen und Vertrag von Nizza · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich)

Der osmanische Repräsentant unterzeichnet den Vertrag von Sèvres im Beisein des griechischen Premierministers Eleftherios Venizelos Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres) vom 10.

Neu!!: Polen und Vertrag von Sèvres (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Neu!!: Polen und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft

Deutsche Abschrift des Vertrags Gründungsmitglieder der EWG Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag, kurz EGV oder EG) hieß ursprünglich Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag).

Neu!!: Polen und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft · Mehr sehen »

Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen

Zeitliche Übersicht der Ostverträge, 1963–1973 Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen (Warschauer Vertrag) ist ein bilateraler Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen.

Neu!!: Polen und Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen · Mehr sehen »

Vertragsverletzungsverfahren

Der Begriff Vertragsverletzungsverfahren entstammt dem Europarecht.

Neu!!: Polen und Vertragsverletzungsverfahren · Mehr sehen »

Vertrauensfrage

Die Vertrauensfrage ist in vielen parlamentarischen Demokratien ein Instrument der Regierung zur Disziplinierung des Parlaments.

Neu!!: Polen und Vertrauensfrage · Mehr sehen »

Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

Neu!!: Polen und Verträge von Locarno · Mehr sehen »

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Neu!!: Polen und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Vertriebener ist im engeren Sinn ein Sammelbegriff für Personen deutscher Staats- oder Volkszugehörigkeit, die aus ihren Wohnsitzen in den früheren deutschen Ostgebieten oder in den Gebieten außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches von 1937 im Zusammenhang mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs vertrieben wurden.

Neu!!: Polen und Vertriebener (Bundesvertriebenengesetz) · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Bad Muskau

Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Muskau,, ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Görlitz im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Polen und Verwaltungsgemeinschaft Bad Muskau · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/Oberlausitz

Die Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/Oberlausitz (amtlich Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/O.L.) ist eine sächsische Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Polen und Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/Oberlausitz · Mehr sehen »

Vestenbergsgreuth

Vestenbergsgreuth ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt an der Aisch.

Neu!!: Polen und Vestenbergsgreuth · Mehr sehen »

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Neu!!: Polen und Veto · Mehr sehen »

Vezia

Mittelalterliche Siedlung und Kultstätte San Martino Villa Negroni mit Park Werner Friedli (1964) Tadeusz Kościuszko, Gemälde von Karl Gottlieb Schweikart (nach 1802) Vezia ist eine politische Gemeinde im Kreis Vezia im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Vezia · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Polen und Viadukt · Mehr sehen »

Višňová u Frýdlantu

Višňová, bis 1948 Weigsdorf, auch Böhmisch Weigsdorf ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Polen und Višňová u Frýdlantu · Mehr sehen »

Vicosoprano

Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2009 Vicosoprano (in der lombardischen Ortsmundart Visavran,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 924. früher deutsch Vespran, rätoromanisch Visavraun) ist ein Ort in der politischen Gemeinde Bregaglia im Bergell, Region Maloja, im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Polen und Vicosoprano · Mehr sehen »

Victor Adler

Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag, Kaisertum Österreich; † 11. November 1918 in Wien) war Arzt, Journalist und österreichischer Politiker sowie Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Neu!!: Polen und Victor Adler · Mehr sehen »

Victor Chapman

Victor Emmanuel Chapman (* 17. April 1890 in New York; † 24. Juni 1916 in Douaumont) war ein französisch-US-amerikanischer Pilot, der im Ersten Weltkrieg Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Polen und Victor Chapman · Mehr sehen »

Victor Pietschmann

Victor Pietschmann (* 27. Oktober 1881 in Wien; † 11. November 1956 ebenda) war ein österreichischer Ichthyologe.

Neu!!: Polen und Victor Pietschmann · Mehr sehen »

Vidnava

Ring Vidnava (deutsch Weidenau) ist eine Stadt im Okres Jeseník (Bezirk Freiwaldau) im Olomoucký kraj in Tschechien.

Neu!!: Polen und Vidnava · Mehr sehen »

Vielfraß

Der Vielfraß (Gulo gulo) ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae), die im nördlichen Eurasien und in Nordamerika lebt.

Neu!!: Polen und Vielfraß · Mehr sehen »

Vienau

Vienau ist ein Ortsteil der Ortschaft und der Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Polen und Vienau · Mehr sehen »

Vienna Insurance Group

Die Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) zählt zu den größten Versicherungskonzernen in Europa und zu einer der führenden Versicherungsgruppen in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa.

Neu!!: Polen und Vienna Insurance Group · Mehr sehen »

Vienne

Vienne (deutsch veraltet: Wien im Delfinat) ist eine französische Stadt in der Landschaft Dauphiné in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Polen und Vienne · Mehr sehen »

Viernau

Viernau ist ein Ortsteil der Stadt Steinbach-Hallenberg im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden von Thüringen.

Neu!!: Polen und Viernau · Mehr sehen »

Vierschanzentournee

In der Vierschanzentournee sind vier Skisprung-Weltcupveranstaltungen zusammengefasst, die seit 1953 jährlich um den Jahreswechsel in Deutschland und Österreich stattfinden.

Neu!!: Polen und Vierschanzentournee · Mehr sehen »

Vierseithof

Vierseithof in thüringischen Posterstein Fürstenau im Erzgebirge Vierseithof mit Torhaus von 1743 im Altenburger Land Altmärkischer Vierseithof in Wollenhagen Ein Vierseithof ist die Bezeichnung für eine Hofform, bei der der landwirtschaftliche Wirtschaftshof von allen vier Seiten von Gebäuden umschlossen ist, in der Regel also vom Wohnhaus, dem (regional unterschiedlich bezeichneten) Stadel oder der Scheune, dem Getreidekasten, Kornhaus, Kornspeicher oder Getreidespeicher und dem Stall.

Neu!!: Polen und Vierseithof · Mehr sehen »

Vierzon

Vierzon ist eine französische Stadt im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Polen und Vierzon · Mehr sehen »

Vietinghoff (Adelsgeschlecht)

Vietinghoff (auch Vittinghoff) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts der Grafschaft Mark mit abgegangenem Stammhaus Burg Vittinghoff bei Essen-Rellinghausen, welches sich im Mittelalter auch im Baltikum verzweigte.

Neu!!: Polen und Vietinghoff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Vietnamesische Sprache

Die vietnamesische Sprache (Vietnamesisch, Annamitisch; tiếng Việt, Hán Nôm 㗂越; tiếng Việt Nam, 㗂越南; oder Việt ngữ, 越語) ist die Amtssprache in Vietnam.

Neu!!: Polen und Vietnamesische Sprache · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Polen und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Viktoriapark

Der Viktoriapark ist eine Grünanlage von 12,8 Hektar Fläche auf dem Kreuzberg, der höchsten natürlichen Erhebung der Berliner Innenstadt.

Neu!!: Polen und Viktoriapark · Mehr sehen »

Villeroy & Boch

Die Villeroy & Boch AG, kurz V&B (auch „VB“), ist ein deutscher Hersteller von Keramik­waren, dessen Ursprung im Jahr 1748 liegt.

Neu!!: Polen und Villeroy & Boch · Mehr sehen »

Vilniaus prekyba

Die Aktiengesellschaft Vilniaus prekyba (dt. 'Vilniusser Handel') ist der größte litauische Konzern mit Sitz in Vilnius.

Neu!!: Polen und Vilniaus prekyba · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Polen und Vilnius · Mehr sehen »

Vincent Eugèn Noel

Vincent Eugèn Noel (* 28. April 1980 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben) ist ein polnischstämmiger deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Vincent Eugèn Noel · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Polen und Viola da gamba · Mehr sehen »

Vion N. V.

Vion N. V. (auch Vion Food Group) ist ein internationaler Konzern der Fleisch- und Lebensmittelindustrie mit Sitz im südniederländischen Boxtel.

Neu!!: Polen und Vion N. V. · Mehr sehen »

Virgin (Band)

Virgin war eine im Jahre 2000 gegründete polnische Rockband.

Neu!!: Polen und Virgin (Band) · Mehr sehen »

Virgin Group

Die Virgin Group ist ein von Richard Branson gegründeter britischer Mischkonzern.

Neu!!: Polen und Virgin Group · Mehr sehen »

Virgin Mobile

Virgin Mobile ist der Markenname mehrerer Mobilfunkanbieter in Großbritannien, Australien, Chile, Indien, Irland, Italien, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Polen, Spanien, Südafrika, Saudi-Arabien, Uruguay, Vereinigte Arabische Emirate und den USA.

Neu!!: Polen und Virgin Mobile · Mehr sehen »

Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa

Die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst) war eine virtuelle Fachbibliothek, die verschiedene wissenschaftliche Angebote zur Osteuropaforschung zusammenfasste.

Neu!!: Polen und Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa · Mehr sehen »

Visegrád

Visegrád Burg Visegrád (deutsch Plintenburg) ist eine Stadt (Stadtrecht seit 2000) im Kreis Szentendre im ungarischen Komitat Pest, etwa 40 Kilometer nördlich von Budapest an der Donau gelegen.

Neu!!: Polen und Visegrád · Mehr sehen »

Visegrád-Gruppe

Logo der Visegrád-Gruppe. Die Anordnung der vier schwarzen Punkte entspricht der relativen Lage der Hauptstädte der vier Mitgliedstaaten. Länder der Visegrád-Gruppe (dunkelblau) innerhalb der EU (hellblau), von Nord nach Süd: Polen Tschechien Slowakei Ungarn Die Visegrád-Gruppe (oder auch Visegrádská čtyřka, bzw. Vyšehradská štvorka,, manchmal auch Visegrádi csoport), gelegentlich auch Visegrád-Staaten genannt und unter der Bezeichnung V4 bekannt, besteht aus den mitteleuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.

Neu!!: Polen und Visegrád-Gruppe · Mehr sehen »

Visum

deutschen Reisepass Transitvisum in einem entwerteten deutschen Reisepass (Bulgarien 1982) Wie an diesem älteren Reisepass aus Österreich zu sehen ist, erfolgen Eintragungen diverser Visa unter anderem auch durch das Einkleben von Vignetten. Vereinigten Arabischen Emiraten in einem deutschen Reisepass Israel stempelt Pässe westlicher Touristen nicht mehr, sondern vergibt Einlegezettel Ein Visum ist eine – normalerweise in einen Reisepass eingetragene – Bestätigung eines fremden Landes, dass Einreise, Durchreise oder Aufenthalt des Passinhabers erlaubt sind.

Neu!!: Polen und Visum · Mehr sehen »

Vitali Klitschko

Unterschrift von Vitali Klitschko Vitali Wladimirowitsch Klitschko (deutsche Transkription des Vornamens eigentlich Witali;; * 19. Juli 1971 in Belowodsk, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Politiker, Sportwissenschaftler und ehemaliger Profiboxer.

Neu!!: Polen und Vitali Klitschko · Mehr sehen »

Vitold Rek

Vitold Rek (2009) Vitold Rek (* 18. Oktober 1955 in Rzeszów, Polen als Witold E. Szczurek) ist ein in Deutschland wohnender polnischer Kontrabassist und Komponist des Creative Jazz.

Neu!!: Polen und Vitold Rek · Mehr sehen »

Vitré (Ille-et-Vilaine)

Vitré ist eine französische Gemeinde im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.

Neu!!: Polen und Vitré (Ille-et-Vilaine) · Mehr sehen »

Vitronic

Die Vitronic Dr.-Ing.

Neu!!: Polen und Vitronic · Mehr sehen »

Vitznau

Vitznau ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Vitznau · Mehr sehen »

VIVA Deutschland

VIVA Deutschland (ehemalige Abkürzung für Videoverwertungsanstalt) war ein deutscher Fernsehsender mit Sitz in Berlin, der hauptsächlich Musikvideos sendete.

Neu!!: Polen und VIVA Deutschland · Mehr sehen »

VIVA Polska

VIVA war ein privater polnischsprachiger Musikfernsehsender mit Studios in Warschau.

Neu!!: Polen und VIVA Polska · Mehr sehen »

Vivian Schmitt

Vivian Schmitt in Wuppertal (2006) Vivian Schmitt (* 31. März 1978 in Bydgoszcz, Polen) ist eine deutsche Pornodarstellerin.

Neu!!: Polen und Vivian Schmitt · Mehr sehen »

Vladislav I.

Vladislav I. Vladislav I. (* um 1070; † 12. April 1125) war 1109 bis 1117 und 1120 bis 1125 herrschender Fürst von Böhmen aus dem Geschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Vladislav I. · Mehr sehen »

Vladislav II.

Vladislav II., auch Wladislaw II. (* um 1110; † 18. Januar 1174 in predium Mer (Meerane)) war Herzog von Böhmen, ab 1158 den König von Böhmen.

Neu!!: Polen und Vladislav II. · Mehr sehen »

Vlotho

Übersicht Vlotho (niederdeutsch: Vläote, Vläothe, Vleode, Vlauthe) ist eine ostwestfälische Stadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Vlotho · Mehr sehen »

Vogelbeere

Die Vogelbeere, gemeinsprachlich häufiger die Eberesche oder der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mehlbeeren (Sorbus, Ebereschen) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Vogelbeere · Mehr sehen »

Vogelgrippe H5N1

Aviäres Influenzavirus (HPAIV), elektronenmikroskopische Aufnahme H5N1-Virion Vogelgrippe H5N1 ist eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch das Influenza-A-Virus H5N1.

Neu!!: Polen und Vogelgrippe H5N1 · Mehr sehen »

Vogelsang-Warsin

Luftbild Ortsteil Warsin (Blickrichtung Norden) Vogelsang-Warsin (bis zum 9. Dezember 1995 nur Vogelsang) ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Polen und Vogelsang-Warsin · Mehr sehen »

Vogelsberg (Thüringen)

Vogelsberg ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Vogelsberg (Thüringen) · Mehr sehen »

Vogt

Der historische Begriff Vogt – auch Voigt, Voit oder Fauth – stammt von mhd. vog(e)t, voit, woith, vougt, von ahd. fogā̌t und letztlich lat. advocātus ‚Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt‘, wörtlich ‚Hinzu-/Herbeigerufene‘, ab.

Neu!!: Polen und Vogt · Mehr sehen »

Voigtstedt

Voigtstedt ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Artern im thüringischen Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Polen und Voigtstedt · Mehr sehen »

Vojtech Tuka

Vojtech Tuka (1941) Vojtech Tuka (in seinen Veröffentlichungen auch ungarisch Béla oder deutsch Adalbert Tuka; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane; † 20. August 1946 in Bratislava) war ein ungarischer und slowakischer Jurist, Universitätsprofessor, Journalist und Politiker (Ludaken).

Neu!!: Polen und Vojtech Tuka · Mehr sehen »

Volkhard Uhlig

Volkhard Uhlig (* 27. September 1941 in Halle (Saale)) ist ein ehemaliger deutscher Basketballnationalspieler und Basketballfunktionär.

Neu!!: Polen und Volkhard Uhlig · Mehr sehen »

Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags

Der Vertrag von Versailles von 1919 sah vor, dass in mehreren Grenzgebieten des Deutschen Reiches Volksabstimmungen stattfinden sollten, durch die die Zugehörigkeit der Gebiete entweder zum Deutschen Reich oder zu dessen Nachbarstaaten (Dänemark, Polen, Frankreich oder Belgien) festgelegt werden sollte.

Neu!!: Polen und Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags · Mehr sehen »

Volksbezeichnung

Volksbezeichnung, auch Demonym, Ethnonym oder Ethnikon, ist eine Bezeichnung eines Volkes.

Neu!!: Polen und Volksbezeichnung · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Polen und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Volkseigenes Gut

Eingang zum VEG Vorder Bollhagen Petkus Das volkseigene Gut (abgekürzt: VEG) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war ein Landwirtschaftsbetrieb in staatlichem Eigentum.

Neu!!: Polen und Volkseigenes Gut · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Polen und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Volkstanzkreis Schönbrunn

Der Volkstanzkreis Schönbrunn ist die größte Jugend-Volkstanzgruppe im Raum Wien.

Neu!!: Polen und Volkstanzkreis Schönbrunn · Mehr sehen »

Volkstrachten der Kroaten

Volkstrachten aus Miljevci, nahe dem Nationalpark Krka (Südkroatien) Die Volkstrachten der Kroaten spiegeln in ihrem Aussehen die kulturellen Eigenheiten ihrer Entstehungsgebiete und die gesellschaftliche Stellung der Person wider.

Neu!!: Polen und Volkstrachten der Kroaten · Mehr sehen »

Vollblutaraber

Der Vollblutaraber – auch Arabisches Vollblut (AV) – ist die rein gezogene Form des Arabischen Pferdes, das zur Gruppe der Vollblüter gehört.

Neu!!: Polen und Vollblutaraber · Mehr sehen »

Volley Lube

Associazione Sportiva Volley Lube ist ein Volleyballverein aus der Provinz Macerata (Region Marken), der in der ersten italienischen Liga und in der Champions League spielt.

Neu!!: Polen und Volley Lube · Mehr sehen »

Volleyball-Europameisterschaft

Die Volleyball-Europameisterschaften sind vom europäischen Volleyballverband CEV veranstaltete Turniere zur Ermittlung des Europameisters der Frauen und Männer.

Neu!!: Polen und Volleyball-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Volleyball-Weltmeisterschaft

Die Volleyball-Weltmeisterschaften sind vom Welt-Volleyballverband FIVB veranstaltete Turniere zur Ermittlung des Weltmeisters der Frauen und Männer.

Neu!!: Polen und Volleyball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Volleyball-Weltmeisterschaft 2006

Publikum bei der WM Die Volleyball-Weltmeisterschaft 2006 fand vom 31.

Neu!!: Polen und Volleyball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Vollschiff

Rigg eines Vollschiffes mit Bezeichnung der Segel und Masten (Die Nummern 3 und 8 sind leider vertauscht) Mir'' Amerigo Vespucci'' bei der Sail Amsterdam 2005 New Yorker Hafen (Fotografie von 1908) Die ''Royal Clipper'' vor Pula Ein Vollschiff ist ein Großsegler mit mindestens drei, sämtlich vollständig rahgetakelten Masten.

Neu!!: Polen und Vollschiff · Mehr sehen »

Volvo Group

Die Volvo Group ist ein börsennotierter schwedischer Hersteller von Nutzfahrzeugen, der Omnibusse und Fahrwerke unter den Marken Volvo, Prevost, Nova Bus und MASA (Volvo Buses), Lastkraftwagen unter den Marken Volvo (Volvo Trucks), Renault und Mack sowie Baumaschinen und Motoren (Volvo Penta) herstellt.

Neu!!: Polen und Volvo Group · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Polen und Vorpommern · Mehr sehen »

Vorwerk (Unternehmen)

Die Vorwerk SE & Co.

Neu!!: Polen und Vorwerk (Unternehmen) · Mehr sehen »

Vratislav II.

Silber-Denar, König Vratislav, Prag Vratislav II. (* um 1035; † 14. Januar 1092, begraben auf Vyšehrad) war ab 1061 Fürst und ab 1085 als Vratislav I. König von Böhmen und zwischen 1076 und 1081 Markgraf der Lausitz, aus dem Adelsgeschlecht der Přemysliden.

Neu!!: Polen und Vratislav II. · Mehr sehen »

Vrútky

Vrútky (bis 1927 „Dolné Vrútky a Horné Vrútky“; deutsch Ruttek, ungarisch Ruttka) ist eine Stadt in der Mittelslowakei.

Neu!!: Polen und Vrútky · Mehr sehen »

VW Caddy

VW Caddy von 1988 in Australien VW Caddy ist die Bezeichnung für mehrere Nutzfahrzeug- und Pkw-Modelle der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns.

Neu!!: Polen und VW Caddy · Mehr sehen »

Vyškov

Vyškov (deutsch Wischau) ist eine tschechische Stadt im Jihomoravský kraj.

Neu!!: Polen und Vyškov · Mehr sehen »

Vysoké Tatry

Vysoké Tatry ist eine Stadt in der Nordslowakei (Prešovský kraj) in der Hohen Tatra mit Einwohnern (Stand). Vysoké Tatry heißt auf Deutsch „Hohe Tatra“.

Neu!!: Polen und Vysoké Tatry · Mehr sehen »

Vytautas Kairiūkštis

Vytautas Kairiūkštis (russisch: Витаутас Кайрюкштис; * 14. November 1890 in Seiny in Polen; † 13. Juni 1961 in Vilnius) war ein litauischer Maler und Kunstlehrer.

Neu!!: Polen und Vytautas Kairiūkštis · Mehr sehen »

Vytautas-Magnus-Universität

Gebäude 200px Die Vytautas-Magnus-Universität (wörtlich: Vytautas-der-Große-Universität aus dem litauischen: Vytauto Didžiojo universitetas; lat.: Universitas Vytauti Magni, engl.: Vytautas Magnus university (VMU)) ist eine Universität in Kaunas, Litauen.

Neu!!: Polen und Vytautas-Magnus-Universität · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Polen und Waag · Mehr sehen »

Wałbrzych

Notgeldscheinen aus Waldenburg von 1921. Wałbrzych, (gebirgsschlesisch Walmbrig oder Walmbrich), ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Wałbrzych · Mehr sehen »

Wałcz

Wałcz –;; – ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Wałcz · Mehr sehen »

Wacław Długoborski

Wacław Długoborski (* 3. Januar 1926 in Warschau; † 21. Oktober 2021 in Kattowitz) war ein polnischer Historiker.

Neu!!: Polen und Wacław Długoborski · Mehr sehen »

Wacław Mejbaum

Wacław Mejbaum (* 1933 in Lemberg; † 24. November 2002 in Stettin) war ein polnischer Philosoph.

Neu!!: Polen und Wacław Mejbaum · Mehr sehen »

Wacław Sierpiński

Wacław Sierpiński Wacław Franciszek Sierpiński (* 14. März 1882 in Warschau; † 21. Oktober 1969 ebenda) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Polen und Wacław Sierpiński · Mehr sehen »

Wadowice

Wadowice (Wadowitz, im Mittelalter Frauenstadt) liegt in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen zwischen Krakau (südwestlich, 48 km) und Bielsko zu Füßen der kleinen Beskiden, einer Gebirgskette des Karpatenvorlandes.

Neu!!: Polen und Wadowice · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Polen und Waffen-SS · Mehr sehen »

Wagen

PL) 1991 Pferde-Lastwagen mit Verdeck, Planwagen Einspänniger Karren Anhänger mit Drehschemellenkung Ein Wagen (pl.: "Wagen", süddeutsch auch "Wägen") ist ein meist vierrädriges Fahrzeug, das zweispurig und mehrachsig ist.

Neu!!: Polen und Wagen · Mehr sehen »

Wagenklasse

Doppelstockwagen der Tösstalbahn von 1875 mit drei Wagenklassen Historischer dritte-Klasse-Wagen der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn Erste Klasse im ICE 3 Zum Vergleich: Zweite Klasse im ICE 3 Die Wagenklasse bezeichnet bei der Eisenbahn den Personentransport in Beförderungsklassen mit einem abgestuften Komfortniveau.

Neu!!: Polen und Wagenklasse · Mehr sehen »

Wahrenholz

Wahrenholz ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Wahrenholz · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Polen und Waise · Mehr sehen »

Walachen

Das Verbreitungsgebiet der 4 Balkanromanischen (Walachischen) Sprachen. In den Gebieten außerhalb Rumäniens und der Republik Moldau ist oft die romanischsprachige Bevölkerung weniger zahlreich als die nichtromanische Mehrheitsbevölkerung Walachen (andere Bezeichnungen: Wallachen, Wlachen, Vlachen, Wlachi, Vlax, Valachos, Vlachos, Olah,, osmanisch eflaki) ist eine Sammelbezeichnung für romanischsprachige Volksgruppen in Südosteuropa, die mehrere eng miteinander verwandte balkanromanische Sprachen sprechen.

Neu!!: Polen und Walachen · Mehr sehen »

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Neu!!: Polen und Wald · Mehr sehen »

Wald-Geißbart

Der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Geißbärte (Aruncus) in der Unterfamilie der Spiraeoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Wald-Geißbart · Mehr sehen »

Wald-Nabelnüsschen

Das Wald-Nabelnüsschen (Memoremea scorpioides, Syn.: Omphalodes scorpioides), auch als Kleinblütiges Nabelnüsschen oder Wald-Gedenkemein bezeichnet, ist die einzige Pflanzenart in seiner Gattung innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Polen und Wald-Nabelnüsschen · Mehr sehen »

Wald-Storchschnabel

Der Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel (Geranium) innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Neu!!: Polen und Wald-Storchschnabel · Mehr sehen »

Wald-Veilchen

Das Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Polen und Wald-Veilchen · Mehr sehen »

Wald-Witwenblume

Die Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia), auch Wald-Knautie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Witwenblumen (Knautia) in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae).

Neu!!: Polen und Wald-Witwenblume · Mehr sehen »

Waldbüttelbrunn

Waldbüttelbrunn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Polen und Waldbüttelbrunn · Mehr sehen »

Waldbröl

Waldbröl, Luftaufnahme (2017) Das Kreishaus Waldbröl auf einem Notgeldschein von 1920. Waldbröl ist eine Kleinstadt im Süden des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Waldbröl · Mehr sehen »

Waldemar Baszanowski

Waldemar Baszanowskis Grab Waldemar Romuald Baszanowski (* 15. August 1935 in Graudenz; † 29. April 2011 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Waldemar Baszanowski · Mehr sehen »

Waldemar Grube

Waldemar Grube Waldemar Grube (* 18. Januar 1915 in Hamburg; † 26. Oktober 2001) war ein deutscher Forstmann und Unternehmer.

Neu!!: Polen und Waldemar Grube · Mehr sehen »

Waldemar Kraft

Waldemar Kraft (vordere Reihe, 1. von rechts), 1953 Waldemar Erich Kraft (* 19. Februar 1898 in der Ortschaft Brzustow der Stadt-und-Landgemeinde Jaratschewo, Kreis Jarotschin, Provinz Posen; † 12. Juli 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, ab 1956 CDU).

Neu!!: Polen und Waldemar Kraft · Mehr sehen »

Waldemar Ksienzyk

Waldemar Ksienzyk (* 10. November 1963 in Zabrze, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Waldemar Ksienzyk · Mehr sehen »

Waldemar Otto

Waldemar Otto, 2013 Waldemar Otto (* 30. März 1929 in Petrikau, Polen; † 8. Mai 2020 in Worpswede, Deutschland) war ein deutscher Bildhauer und Künstler.

Neu!!: Polen und Waldemar Otto · Mehr sehen »

Waldemar Pawlak

Waldemar Pawlak (2010) Waldemar Pawlak (* 5. September 1959 in Model im heutigen Landkreis Gostynin) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Waldemar Pawlak · Mehr sehen »

Waldemar Slomiany

Waldemar Slomiany (links) im Duell gegen den Niederländer Sjaak Swart beim Freundschaftsspiel Ajax Amsterdam gegen den FC Schalke 04, 1969 Waldemar Slomiany (* 1. November 1943 in Ruda O.S.) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Waldemar Slomiany · Mehr sehen »

Waldenburger Bergland

Borowa Schloss Fürstenstein Das Waldenburger Bergland (polnisch Góry Wałbrzyskie, schlesisch Walmbriger Barge) bildet zusammen mit dem Eulengebirge und dem Falkengebirge den westlichen Teil der Mittelsudeten und liegt überwiegend in Polen.

Neu!!: Polen und Waldenburger Bergland · Mehr sehen »

Waldenser

Das Wappen der Waldenser: Leuchter mit Umschrift ''Lux lucet in tenebris'' „Das Licht leuchtet in der Finsternis“ Die Waldenser sind eine protestantische Kirche, die gegenwärtig noch in Italien und einigen Ländern Südamerikas verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Waldenser · Mehr sehen »

Waldgrille

Stridulationsgeräusch einer Waldgrille Waldgrille ''Nemobius sylvestris'', Männchen Waldgrille ''Nemobius sylvestris'', Nymphe Die Waldgrille (Nemobius sylvestris) ist eine Langfühlerschreckenart aus der Familie der Grillen.

Neu!!: Polen und Waldgrille · Mehr sehen »

Waldkarpaten

Gliederung der Karpaten: B2.

Neu!!: Polen und Waldkarpaten · Mehr sehen »

Waldsauerklee

Waldsauerklee (Oxalis acetosella) ist eine Pflanzenart, auch Gemeiner Sauerklee oder Kuckucksblume genannt, aus der Gattung Sauerklee (Oxalis) innerhalb der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae).

Neu!!: Polen und Waldsauerklee · Mehr sehen »

Walentina Illarionowna Talysina

Walentina Talysina, 2012 Walentina Illarionowna Talysina (wiss. Transliteration Valentina Illarionovna Talyzina; * 22. Januar 1935 in Omsk, Sowjetunion) ist eine russische Filmschauspielerin.

Neu!!: Polen und Walentina Illarionowna Talysina · Mehr sehen »

Walentina Wadimowna Popowa

Walentina Wadimowna Popowa (wiss. Transliteration Valentina Vadimovna Popova; * 25. September 1972 in Bratsk/Sibirien) ist eine ehemalige russische Gewichtheberin.

Neu!!: Polen und Walentina Wadimowna Popowa · Mehr sehen »

Waleri Borissowitsch Salow

Waleri Borissowitsch Salow (wiss. Transliteration Valerij Borisovič Salov; * 26. Mai 1964 in Wrocław, Polen) ist ein russischer Schachmeister.

Neu!!: Polen und Waleri Borissowitsch Salow · Mehr sehen »

Waleri Nikolajewitsch Kubassow

Waleri Nikolajewitsch Kubassow (wiss. Transliteration Valerij Nikolaevič Kubasov; * 7. Januar 1935 in Wjasniki, Oblast Wladimir, Russische SFSR; † 19. Februar 2014 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Polen und Waleri Nikolajewitsch Kubassow · Mehr sehen »

Walerian Borowczyk

Walerian Borowczyk (* 2. September 1923 in Kwilcz; † 3. Februar 2006 in Paris) war ein polnischer Regisseur.

Neu!!: Polen und Walerian Borowczyk · Mehr sehen »

Walerian Wróbel

Walerian Wróbel bei seiner Festnahme, 1941 von der Kriminalpolizeilichen Leitstelle (KPLST) in Bremen fotografiert.https://dubistanders.de/Walerjan-Wrobel-Schuelerbiografie/liebte-es-Streiche-zu-spielen ''Walerjan Wróbel (Schülerbiografie).'' ''»Du bist anders?«'' Online-Ausstellung über Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Januar 2018. Walerian Wróbel (in den deutschen Urkunden aus der Zeit des Nationalsozialismus Walerjan Wrobel, * 2. April 1925 in Fałków; † 25. August 1942 in Hamburg) war ein polnischer Zwangsarbeiter, der im Alter von nur 17 Jahren von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.

Neu!!: Polen und Walerian Wróbel · Mehr sehen »

Waleryj Scharyj

Waleryj Pjatrowitsch Scharyj (oft /Waleri Petrowitsch Schari; * 2. Januar 1947 in Tscherwen bei Minsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Waleryj Scharyj · Mehr sehen »

Walim

Walim (Wüstewaltersdorf, bis 1917 Wüste Waltersdorf geschrieben, Walterschdurf) ist ein Ort im Powiat Wałbrzyski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Walim · Mehr sehen »

Walle (Bremen)

Walle ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: Polen und Walle (Bremen) · Mehr sehen »

Wallenhorst

Nivellementpunkt an der neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Helmichsteine in Rulle an der Straße der Megalithkultur Wallenhorst ist eine selbständige Gemeinde im Landkreis Osnabrück.

Neu!!: Polen und Wallenhorst · Mehr sehen »

Walter Bathe

Walter Bathe (* 1. Dezember 1892 in Probsthain, heute Proboszczów in Polen; † 18. September 1959 in Cesenatico, Forlì-Cesena) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Polen und Walter Bathe · Mehr sehen »

Walter Julius Bloem

Walter Julius Bloem (* 22. Oktober 1898 in Barmen; † 1945 vermisst) war ein deutscher Schriftsteller, der unter dem Pseudonym Kilian Koll bekannt wurde.

Neu!!: Polen und Walter Julius Bloem · Mehr sehen »

Walter Leistikow

Walter Leistikow, späte Fotografie. Porträt Leistikows von Lovis Corinth (1893) ''Waldsee im Winter'' (1892) ''Märkischer See bei Sonnenuntergang'' (1895) Abendstimmung am Schlachtensee (1895) ''Haus in Dänemark'' (1898) Grabstätte Walter Leistikow, Friedhof Bergstraße, Berlin-Steglitz Walter Rudolf Leistikow (* 25. Oktober 1865 in Bromberg; † 24. Juli 1908 in Zehlendorf) war ein deutscher Maler und Grafiker des deutschen Impressionismus.

Neu!!: Polen und Walter Leistikow · Mehr sehen »

Walter Linse

Walter Linse in sowjetischer Haft, 1953 Walter Linse (* 23. August 1903 in Chemnitz; † 15. Dezember 1953 in Moskau) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Polen und Walter Linse · Mehr sehen »

Walter Mikron

Der Walter Mikron ist ein luftgekühlter Otto-Flugmotor mit OHV-Ventilsteuerung.

Neu!!: Polen und Walter Mikron · Mehr sehen »

Walter Odersky

Walter Odersky (* 17. Juli 1931 in Neustadt (Oberschlesien), heute Prudnik, Polen) ist ein deutscher Jurist und war als Nachfolger von Gerd Pfeiffer von 1988 bis 1996 Präsident des Bundesgerichtshofs.

Neu!!: Polen und Walter Odersky · Mehr sehen »

Walter Rudolf

Walter Rudolf Walter Rudolf (* 8. Mai 1931 in Schulitz/Solec Kujawski, Polen; † 1. Oktober 2020 in Mainz) war ein deutscher Jurist und Experte für Datenschutz.

Neu!!: Polen und Walter Rudolf · Mehr sehen »

Walter Szołtysek

120px Walter Wilhelm Scholtyssek, ursprünglich Szołtysek, (* 3. August 1942 in Bielschowitz bei Zabrze, Deutsches Reich) ist ein ehemaliger polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Walter Szołtysek · Mehr sehen »

Walter von Kielpinski

Paul Walter von Kielpinski (* 29. April 1909 in Chemnitz; † 14. Oktober 1946 in Berlin), Philologe, war ein deutscher SS-Obersturmbannführer, Mitglied der Einsatzgruppe IV in Polen und Leiter des Referates III C 4 des Reichssicherheitshauptamtes.

Neu!!: Polen und Walter von Kielpinski · Mehr sehen »

Walter Weiß (General)

Walter Weiß (2.v.l.) mit anderen Offizieren, Sowjetunion, Mai 1944 Walter Weiß (* 5. September 1890 in Tilsit; † 21. Dezember 1967 in Aschaffenburg) war ein deutscher Generaloberst der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und Walter Weiß (General) · Mehr sehen »

Walter Werneburg

Walter Werneburg (* 2. Juni 1922 in Oppershausen, Thüringen; † 16. April 1999 in Erfurt) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Polen und Walter Werneburg · Mehr sehen »

Waltershausen

Waltershausen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Waltershausen · Mehr sehen »

Walzzeichen

Detail eines Walzengerüstes für Eisenbahnschienen im LVR-Museum Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen, Walze mit eingefrästem Walzzeichen THYSSEN 95 UIC 60 aus dem Hüttenwerk Duisburg-Hamborn Schiene, die mit obigem Walzgerüst gewalzt worden sein könnte Mit Walzzeichen bezeichnet man die Kennzeichnung eines aus Metall gewalzten Trägers oder einer Schiene.

Neu!!: Polen und Walzzeichen · Mehr sehen »

Wambierzyce

Gesamtansicht Jerusalemer Tor mit Blick zur Ortsmitte Wambierzyce ist ein Marienwallfahrtsort in Polen.

Neu!!: Polen und Wambierzyce · Mehr sehen »

Wanda Jakubowska

Wanda Jakubowska (1970) Wanda Jakubowska (* 10. Oktober 1907 in Warschau; † 24. Februar 1998 ebenda) war eine polnische Filmregisseurin.

Neu!!: Polen und Wanda Jakubowska · Mehr sehen »

Wanda Rutkiewicz

Wanda Rutkiewicz, 1968 Wanda Rutkiewicz-Błaszkiewicz (* 4. Februar 1943 in Plungė, Litauen; † 12. Mai 1992 am Kangchendzönga, Nepal; verschollen) war eine polnische Bergsteigerin.

Neu!!: Polen und Wanda Rutkiewicz · Mehr sehen »

Wanda Semrad

Wanda Semrad, 1941 Wanda Semrad (* 3. Dezember 1914 in Krakau; † 21. September 1986 in Wien) ist eine österreichische Gerechte unter den Völkern.

Neu!!: Polen und Wanda Semrad · Mehr sehen »

Wanda Wasilewska

Wanda Wasilewska Wanda Wasilewska (* 21. Januar 1905 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 29. Juli 1964 in Kiew) war eine polnische und sowjetische Politikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Polen und Wanda Wasilewska · Mehr sehen »

Wandlitz

Wandlitz mit Ortsmitte und Wandlitzer See Wandlitz ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Wandlitz · Mehr sehen »

Waplewo (Olsztynek)

Waplewo mit Waplewo (Osada) ist ein Dorf mit einer Siedlung in der Stadt- und Landgemeinde Olsztynek (Hohenstein i. Ostpr.) im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein) in der polnischen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Waplewo (Olsztynek) · Mehr sehen »

Wapno

Wapno (deutsch 1943–45 Salzhof) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in der polnischen Wojewodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Wapno · Mehr sehen »

Wappen Litauens

Das Wappen Litauens trägt den Namen Vytis (für ‚der Verfolger‘), übertragen aus dem Altostslawischen Begriff Vityaz für ‚der tapfere weiße Ritter‘.

Neu!!: Polen und Wappen Litauens · Mehr sehen »

Wappen Polens

Herzog Lech auf einem Kupferstich von Walery Eljasz-Radzikowski. Adler als Wappenvorbild. Königs von Polen. Wandverzierung im Thronsaal des Warschauer Königsschlosses. Das polnische Wappen auf der Weltausstellung in Paris 1937. polnischen Parlaments angebrachte Wappeninstallation. Das Wappen der Republik Polen ist ein goldgekrönter weißer Adler mit goldener Bewehrung (Krallen) und goldenem Schnabel auf rotem Schild.

Neu!!: Polen und Wappen Polens · Mehr sehen »

Wappen von Belarus

Das Wappen von Belarus wurde 1995 in einem Referendum angenommen.

Neu!!: Polen und Wappen von Belarus · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Warburg · Mehr sehen »

Warcino

Warcino ist ein Dorf im Powiat Słupski (Powiat Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Warcino · Mehr sehen »

Wardyń Dolny

Wardyń Dolny ist eine etwa 200 Einwohner zählende Siedlung in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Wardyń Dolny · Mehr sehen »

Warema

Die Warema (formal „WAREMA Renkhoff SE“) ist ein europäischer Hersteller technischer Produkte für Sonnenschutz, Verdunklung und weiterer Produkte.

Neu!!: Polen und Warema · Mehr sehen »

Warka

Warka ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Polen und Warka · Mehr sehen »

Warner Bros. Entertainment

Warner Bros.

Neu!!: Polen und Warner Bros. Entertainment · Mehr sehen »

Warnie Kępy

Warnie Kępy (Warnitz-Wiesen oder Warnitzwiesen) ist eine Insel im Rückseitendelta der Swine in Polen.

Neu!!: Polen und Warnie Kępy · Mehr sehen »

Warsaw Trade Tower

Der Warsaw Trade Tower (WTT) ist ein in Warschau im Bezirk Wola an der ulica Chłodna 51 stehender Wolkenkratzer.

Neu!!: Polen und Warsaw Trade Tower · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Polen und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Polen und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Warschauer Königsweg

Zygmunt III. Waza (König von 1587 bis 1632), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil ausgebaut Władysław IV. Wasa (König von 1632 bis 1648), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im frühbarocken Stil vollendet Johann II. Kasimir (König von 1648 bis 1668), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg von den Schweden zerstört Michał Korybut Wiśniowiecki (König von 1668 bis 1678), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im reifen Barock wiederaufgebaut Jan III. Sobieski (König von 1678 bis 1696), unter seiner Herrschaft gestaltete Tylman van Gameren den Königsweg Stanisław August Poniatowski (König von 1764 bis 1795), unter seiner Herrschaft wurde der Königsweg im Warschauer Klassizismus umgebaut Der Warschauer Königsweg Der Königsweg (auch Königstrakt) befindet sich in Warschau, Polen.

Neu!!: Polen und Warschauer Königsweg · Mehr sehen »

Warschauer Naturwissenschaftliche Universität

Krasiński-Palais, Sitz des Rektorats der Hochschule mini Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität (SGGW) (poln.: Szkoła Główna Gospodarstwa Wiejskiego w Warszawie kurz SGGW) ist eine naturwissenschaftliche Universität in Warschau und die größte ihrer Art in Polen.

Neu!!: Polen und Warschauer Naturwissenschaftliche Universität · Mehr sehen »

Warschauer Straße

Die Warschauer Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain ist eine der wichtigsten Verkehrsadern im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Polen und Warschauer Straße · Mehr sehen »

Warschauer Wertpapierbörse

Zentrale der Warschauer Wertpapierbörse Ehemaliger Sitz der Warschauer Wertpapierbörse Die Warschauer Wertpapierbörse (kurz GPW) ist die polnische Wertpapierbörse mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Polen und Warschauer Wertpapierbörse · Mehr sehen »

Warta (Stadt)

Warta (1943–1945 Liebwart) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Warta (Stadt) · Mehr sehen »

Wartburg (Automarke)

Wartburg war der Handelsname der von 1956 bis zum 10.

Neu!!: Polen und Wartburg (Automarke) · Mehr sehen »

Warthe

Die Warthe (Warta) ist ein 808 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Oder in den polnischen Woiwodschaften Schlesien, Großpolen und Lebus.

Neu!!: Polen und Warthe · Mehr sehen »

Was nicht passt, wird passend gemacht (2002)

Der Film Was nicht passt, wird passend gemacht ist eine deutsche Komödie des Regisseurs Peter Thorwarth aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Polen und Was nicht passt, wird passend gemacht (2002) · Mehr sehen »

Wassenaar-Abkommen

Teilnehmerländer des Wassenaar-Abkommens Das Wassenaar-Abkommen für Exportkontrollen von konventionellen Waffen und doppelverwendungsfähigen Gütern und Technologien ist eine internationale, nicht bindende Vereinbarung und Nachfolger des COCOM.

Neu!!: Polen und Wassenaar-Abkommen · Mehr sehen »

Wasser-Lobelie

Die Wasser-Lobelie (Lobelia dortmanna) ist eine Pflanzenart, die zur Gattung der Lobelien (Lobelia) in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) gehört.

Neu!!: Polen und Wasser-Lobelie · Mehr sehen »

Wasserfalle

Laubblatt mit einem blattstielartigen Blattgrund mit gezähnten Borsten, einem winzigen Blattstiel und einer muschelförmigen Spreite die als Fangapparat dient. Keimende Samen der Wasserfalle Die Wasserfalle (Aldrovanda vesiculosa), auch Wasserhade oder Blasige Aldrovandie, ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie der Sonnentaugewächse (Droseraceae).

Neu!!: Polen und Wasserfalle · Mehr sehen »

Wasserscheiden in Deutschland

Hier werden bedeutende Wasserscheiden aufgeführt, also Grenzen von Einzugsgebieten großer Ströme oder Flüsse, die zumindest teilweise in Deutschland verlaufen.

Neu!!: Polen und Wasserscheiden in Deutschland · Mehr sehen »

Wassili Matwejewitsch Stepanow

Wassili Matwejewitsch Stepanow (russisch Василий Матвеевич Степанов, lettisch Vasīlijs Stepanovs; * 27. Dezember 1927 in Leningrad; † 8. April 2011) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Wassili Matwejewitsch Stepanow · Mehr sehen »

Wassili Semjonowitsch Grossman

Gedenktafel für Wassili Grossman in Donezk Wassili Semjonowitsch Grossman (auch Vassily, Wassilij,; * in Berditschew; † 14. September 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Polen und Wassili Semjonowitsch Grossman · Mehr sehen »

Wawel

Königsschloss Wawel von der Weichsel 2022 Der Wawel ist ein hoher Hügel aus Kalkfelsen, der sich im Zentrum Krakaus über die Weichsel an deren linkem Ufer erhebt.

Neu!!: Polen und Wawel · Mehr sehen »

Wawrzyniec Grzymała Goślicki

Adelswappen des Bischofs Wawrzyniec Goślicki, Wappengemeinschaft ''Grzymała'' Hochgrab (Ausschnitt) Bischof Wawrzyniec Grzymała Goślicki Grabdenkmal Bischof Wawrzyniec Grzymała Goślicki im Posener Dom Wawrzyniec Grzymała Goślicki (lateinisch Laurentius Grimaldius Goslicius; * 1530; † 1607) war ein polnischer Bischof, politischer Denker und Philosoph.

Neu!!: Polen und Wawrzyniec Grzymała Goślicki · Mehr sehen »

Wayd

Wayd ist eine slowakische Technical-Death-Metal-Band.

Neu!!: Polen und Wayd · Mehr sehen »

Wayne Wells

Wayne Alton Wells (* 29. September 1946 in Abilene, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Ringer.

Neu!!: Polen und Wayne Wells · Mehr sehen »

Wächter

Wächter (mittelhochdeutsch: wahtäre, althochdeutsch: wahtari) ist die ursprüngliche Berufsbezeichnung eines Bewachenden.

Neu!!: Polen und Wächter · Mehr sehen »

Währungssymbol

Ein Währungssymbol (oder Währungszeichen) ist ein besonderes Schriftzeichen, das als Abkürzung für eine Währung verwendet wird.

Neu!!: Polen und Währungssymbol · Mehr sehen »

Wöhlertstraße

Die Wöhlertstraße in der Oranienburger Vorstadt im Berliner Ortsteil Mitte ist eine Seitenstraße zur Chausseestraße, die letzte Querstraße in nördlicher Richtung in Berlin-Mitte.

Neu!!: Polen und Wöhlertstraße · Mehr sehen »

Wölfelsgrunder Talsperre

Die Wölfelsgrunder Talsperre wurde 1906–1908 errichtet.

Neu!!: Polen und Wölfelsgrunder Talsperre · Mehr sehen »

Wörth am Rhein

Wörth am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit Einwohnern (Stand) im Landkreis Germersheim und im Südosten von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Wörth am Rhein · Mehr sehen »

Wąbrzeźno

Wąbrzeźno (Briesen) ist eine Stadt im Powiat Wąbrzeski der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Wąbrzeźno · Mehr sehen »

Wąchock

Wąchock ist eine Stadt im Powiat Starachowicki der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen.

Neu!!: Polen und Wąchock · Mehr sehen »

Wągrowiec

Wągrowiec (deutsch Wangrowiec, Wongrowiec, 1875–1920 bzw. 1939–42 Wongrowitz, 1942–45 Eichenbrück, älter auch Wanggrawitz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Wągrowiec · Mehr sehen »

Węgliniec

Węgliniec (deutsch Kohlfurt) ist eine Stadt mit etwa 3.000 Einwohnern an der Kleinen Tschirne im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Węgliniec · Mehr sehen »

Węgorapa

Węgorapa ist ein polnischer Orts- und Flussname.

Neu!!: Polen und Węgorapa · Mehr sehen »

Węgorzewo

Węgorzewo (Angerburg, litauisch Ungura oder Unguris) ist eine Stadt mit etwa 11.300 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Węgorzewo · Mehr sehen »

Węgorzyno

Węgorzyno (Wangerin, Kreis Regenwalde) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde gleichen Namens in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Łobeski (Kreis Labes).

Neu!!: Polen und Węgorzyno · Mehr sehen »

Węsiory

Węsiory (kaschubisch Wãsórë, deutsch Wensiorry, 1942–45 Wensern) ist ein Dorf in der Landgemeinde (''gmina wiejska'') Sulęczyno (Sullenschin) in der Woiwodschaft Pommern in Polen (Polska).

Neu!!: Polen und Węsiory · Mehr sehen »

Władysław Żmuda

Władysław Antoni Żmuda (* 6. Juni 1954 in Lublin) ist ein polnischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Polen und Władysław Żmuda · Mehr sehen »

Władysław Bartoszewski

Władysław Bartoszewski (2006) Władysław Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau; † 24. April 2015 ebenda) war ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker.

Neu!!: Polen und Władysław Bartoszewski · Mehr sehen »

Władysław I. Ellenlang

Sarkophagbildnis König Władysławs I. Ellenlang in der Wawelkathedrale Władysław I. Ellenlang (polnisch Władysław I Łokietek, lateinisch Ladislaus; * 1260; † 2. März 1333 in Krakau, Polen) war als Władysław IV. ab 1306 Princeps von Polen (dux Regni Poloniae), und ab 1320, als Władysław I., König von Polen (rex Poloniae); aus der Dynastie der kujawischen Piasten.

Neu!!: Polen und Władysław I. Ellenlang · Mehr sehen »

Władysław Komar

Władysław Komar bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 in Rom Władysław Komar (* 11. April 1940 in Kaunas; † 17. August 1998 bei Ostromice nördlich von Przybiernów, Westpommern) war ein polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Władysław Komar · Mehr sehen »

Władysław Kozakiewicz

Władysław Kozakiewicz (* 8. Dezember 1953 in Šalčininkai) ist ein ehemaliger polnischer und später deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Władysław Kozakiewicz · Mehr sehen »

Władysław Ludwik Anczyc

Władysław Ludwik Anczyc im Jahre 1860(Foto von Karol Beyer) Władysław Ludwik Anczyc (Pseudonym: Kazimierz Góralczyk; * 12. Dezember 1823 in Vilnius; † 28. Juli 1883 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Polen und Władysław Ludwik Anczyc · Mehr sehen »

Władysław Raczkiewicz

Władysław Raczkiewicz (1944) Władysław Raczkiewicz (* 16. Januar 1885 in Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 9. Juni 1947 in Ruthin, Vereinigtes Königreich) war ein polnischer Jurist und Politiker; von September 1939 bis zu seinem Tod im Juni 1947 war er Präsident der Polnischen Exilregierung.

Neu!!: Polen und Władysław Raczkiewicz · Mehr sehen »

Władysław Raginis

Władysław Raginis Strękowa Góra, die Ruinen des Bunkers, der Todesort von Kapitän Władysław Raginis Gedächtnistafel zu Ehren der Verteidiger an den Überresten der Bunkeranlage Władysław Raginis (* 27. Juni 1908 in Dünaburg, Lettland; † 10. September 1939 bei Wizna) war ein polnischer Hauptmann der Armee in den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Polen und Władysław Raginis · Mehr sehen »

Władysław Reymont

150px Władysław Stanisław Reymont, eigentlich Stanisław Władysław Rejment, auch Władysław Reymont (* 7. Mai 1867 in Kobiele Wielkie bei Radomsko; † 5. Dezember 1925 in Warschau), war ein polnischer Schriftsteller, Prosaist und Novellist und einer der Hauptvertreter des Realismus (mit Einflüssen aus dem Naturalismus).

Neu!!: Polen und Władysław Reymont · Mehr sehen »

Władysław Rubin

Władysław Kardinal Rubin (* 20. September 1917 in Toki, Polen; † 28. November 1990 im Vatikan) war Weihbischof im Erzbistum Gnesen und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Władysław Rubin · Mehr sehen »

Władysław Sikorski

Władysław Eugeniusz Sikorski, um 1942 Władysław Eugeniusz Sikorski (* 20. Mai 1881 in Tuszów Narodowy bei Mielec, Galizien/Österreich-Ungarn, heute Polen; † 4. Juli 1943 bei Gibraltar) war ein polnischer Offizier, Oberbefehlshaber, Staatsmann, Politiker und in den Jahren 1922 bis 1923 polnischer Ministerpräsident sowie 1939 bis 1943 Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung.

Neu!!: Polen und Władysław Sikorski · Mehr sehen »

Władysław Skonecki

Władysław Skonecki (* 13. Juli 1920 in Tomsk, Sowjetrussland; † 12. Juni 1983 in Wien, Österreich) war ein polnischer Tennisspieler.

Neu!!: Polen und Władysław Skonecki · Mehr sehen »

Władysław Szafer

Władysław Szafer Gedenktafel Władysław Szafer (* 23. Juli 1886 in Sosnowiec, Polen; † 16. November 1970 in Krakau) war ein polnischer Botaniker und Ökologe.

Neu!!: Polen und Władysław Szafer · Mehr sehen »

Władysław Szczepaniak

Władysław Szczepaniak (* 19. Mai 1910 in Warschau; † 6. Mai 1979 ebenda) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Władysław Szczepaniak · Mehr sehen »

Władysław Szpilman

Władysław Szpilman Haus in der Aleja Niepodległości 223 in Warschau, wo Szpilman 1944 von Wilm Hosenfeld entdeckt wurde Gedenktafel am Haus Exposition über Władysław Szpilman, einen der berühmtesten Warschauer Robinsons, im Museum des Warschauer Aufstandes 1944 Das Grab Szpilmans auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Władysław Szpilman (Koseform „Władek“) (* 5. Dezember 1911 in Sosnowiec, Russisches Reich, heute zu Polen; † 6. Juli 2000 in Warschau) war ein polnischer Pianist, Komponist, Schriftsteller und als Jude Verfolgter des Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Władysław Szpilman · Mehr sehen »

Władysław-Reymont-Flughafen Łódź

Der Władysław-Reymont-Flughafen Łódź (auch Łódź-Lublinek) ist der internationale Verkehrsflughafen der zentralpolnischen Stadt Łódź.

Neu!!: Polen und Władysław-Reymont-Flughafen Łódź · Mehr sehen »

Władysławowo

Władysławowo (kaschubisch Wiôlgô Wies; Großendorf; polnisch früher Wielkawiecz,Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preußen. Teil I, Königsberg/Leipzig 1785, Volständige Topographie vom West-Preußischen Cammer-Departement, später Wielka WieśJohann Daniel Friedrich Rumpf und Heinrich Friedrich Rumpf: Vollständiges topographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Band 1, Berlin 1820,.) ist eine Stadt an der Ostsee mit einem Seebad und einem Fischereihafen im Powiat Pucki der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Władysławowo · Mehr sehen »

Włocławek

Blick auf Stadt und Kathedrale Włocławek,, ist eine polnische Großstadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Włocławek · Mehr sehen »

Włodzimierz Cimoszewicz

Włodzimierz Cimoszewicz Włodzimierz Cimoszewicz (* 13. September 1950 in Warschau) ist ein polnischer Politiker, Jurist und ehemaliger Ministerpräsident der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Włodzimierz Cimoszewicz · Mehr sehen »

Włodzimierz Lubański

Włodzimierz Leonard Lubański (* 28. Februar 1947 in Gliwice-Sośnica) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Włodzimierz Lubański · Mehr sehen »

Włodzimierz Schmidt

Włodzimierz Schmidt (* 10. April 1943 in Posen; † 1. April 2023 ebenda) war ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Polen und Włodzimierz Schmidt · Mehr sehen »

Włodzimierz Smolarek

Włodzimierz Wojciech Smolarek (* 16. Juli 1957 in Aleksandrów Łódzki; † 6. März 2012 ebenda) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Włodzimierz Smolarek · Mehr sehen »

Wechselkursmechanismus II

passive Euro-Nutzer außerhalb der EU Der Wechselkursmechanismus II (abgekürzt WKM II; bzw. ERM II) ist ein seit 1.

Neu!!: Polen und Wechselkursmechanismus II · Mehr sehen »

Wechselkurssystem

Als Wechselkurssystem (auch Wechselkursregime) bezeichnet man die Art und Weise, wie sich ein Wechselkurs, also die Tauschrelation zwischen zwei Währungen, bildet.

Neu!!: Polen und Wechselkurssystem · Mehr sehen »

Weggis

Weggis ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Weggis · Mehr sehen »

Wehrkirche

Künzelsau-Morsbach Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B.

Neu!!: Polen und Wehrkirche · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Polen und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weiße Flotte (Stralsund)

Die Weiße Flotte GmbH ist ein internationales Reedereiunternehmen mit Sitz in Stralsund, das Personen- und Autofährverkehr sowie Ausflugsfahrten insbesondere entlang der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns sowie im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fährverkehr in Berlin anbietet.

Neu!!: Polen und Weiße Flotte (Stralsund) · Mehr sehen »

Weiße Taubnessel

Die Weiße Taubnessel (Lamium album) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Taubnesseln (Lamium) innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).

Neu!!: Polen und Weiße Taubnessel · Mehr sehen »

Weißenfels

Blick vom Markt zum Schloss Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Weißenfels · Mehr sehen »

Weißer Senf

Weißer Senf (Sinapis alba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Senfe (Sinapis) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Weißer Senf · Mehr sehen »

Weißflügelseeschwalbe

Die Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) ist eine in Südosteuropa heimische Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).

Neu!!: Polen und Weißflügelseeschwalbe · Mehr sehen »

Weißkeißel

Weißkeißel,, ist eine Gemeinde im Landkreis Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen.

Neu!!: Polen und Weißkeißel · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Polen und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Weißstorch

Der Weißstorch (Ciconia ciconia), auch KlapperstorchWiktionary: Klapperstorch.

Neu!!: Polen und Weißstorch · Mehr sehen »

Weißwasser/Oberlausitz

Glasmacherbrunnen Weißwasser/Oberlausitz (im amtlichen Gemeindeverzeichnis Weißwasser/O.L.),, ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz.

Neu!!: Polen und Weißwasser/Oberlausitz · Mehr sehen »

Weißwurst

Münchner Weißwürste mit Brezel (bairisch „Brezn“) und süßem Senf Eine Weißwurst ist eine Brühwurst aus fein gekuttertem Kalbfleisch (heute auch Schweinefleisch), Schweinerückenspeck und Gewürzen.

Neu!!: Polen und Weißwurst · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Polen und Weichsel · Mehr sehen »

Weichselbrücke Dirschau

Die Weichselbrücke Dirschau wurde im Zuge des Baus der Strecke Berlin–Königsberg der Preußischen Ostbahn von 1851 bis 1857 bei Dirschau (heute Tczew) über die Weichsel errichtet.

Neu!!: Polen und Weichselbrücke Dirschau · Mehr sehen »

Weiden (Gattung)

Salix caprea) Die Weiden (Salix) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und umfassen etwa 450 Arten.

Neu!!: Polen und Weiden (Gattung) · Mehr sehen »

Weidenmeise

Die Weidenmeise oder Mönchsmeise (Poecile montanus, Syn.: Parus montanus, zu lateinisch montanus ‚bergzugehörig‘), auch Mattköpfige Sumpfmeise, ist eine Vogelart in der Familie der Meisen (Paridae).

Neu!!: Polen und Weidenmeise · Mehr sehen »

Weihnachten weltweit

Am Weihnachtsabend (Carl Larsson 1904) Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und -bräuche in verschiedenen Ländern der Welt.

Neu!!: Polen und Weihnachten weltweit · Mehr sehen »

Weimarer Dreieck

Die Mitgliedsländer des Weimarer Dreiecks Das Weimarer Dreieck ist ein loses außenpolitisches Gesprächs- und Konsultationsforum Deutschlands, Frankreichs und Polens.

Neu!!: Polen und Weimarer Dreieck · Mehr sehen »

Wein-Rose

Die Wein-Rose (Rosa rubiginosa), auch als Zaun-Rose, Apfel-Rose oder englisch als sweet briar bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Polen und Wein-Rose · Mehr sehen »

Weinbach

Weinbach ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Polen und Weinbach · Mehr sehen »

Weinbau in der Republik Moldau

Lage der Republik Moldau in Europa Karte der Republik Moldau Der Weinbau in der Republik Moldau hat eine lange Tradition, ähnlich wie der in den Nachbarländern Rumänien und Ukraine (Krim).

Neu!!: Polen und Weinbau in der Republik Moldau · Mehr sehen »

Weinbau in Deutschland

Steillage und der Nähe zum Wasser. Großflächiger Weinbau auf rheinhessischen Hügeln, hier Lagen der Gemeinde Stadecken-Elsheim nahe Mainz Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird.

Neu!!: Polen und Weinbau in Deutschland · Mehr sehen »

Weinhübel

Weinhübel (bis 1936 Posottendorf-Leschwitz) ist seit dem 1. Januar 1949 ein Stadtteil der Kreisstadt Görlitz.

Neu!!: Polen und Weinhübel · Mehr sehen »

Weinstadt

Weinstadt ist eine Stadt mit Einwohnern im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Weinstadt · Mehr sehen »

Weiz

Weiz ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oststeiermark und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes in Österreich.

Neu!!: Polen und Weiz · Mehr sehen »

Wejherowo

Wejherowo (kaschubisch Wejrowò; Neustadt in Westpreußen, zuvor Weyersfrey) ist eine Stadt im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Polen und Wejherowo · Mehr sehen »

Wel (Drwęca)

Die Wel,, ist ein linker Nebenfluss der Drwęca (Drewenz) in Polen, im ehemaligen West- und Ostpreußen.

Neu!!: Polen und Wel (Drwęca) · Mehr sehen »

Weltbild (Unternehmen)

2018: Filiale von Weltbild in Leer (Ostfriesland) Die Weltbild D2C Group ist ein deutsches Handelsunternehmen mit Sitz in Augsburg, das über Onlineshops, Social Commerce, Kataloge und Filialen Medien- und Non-Media-Produkte vertreibt und Unternehmen der Gruppe oder externen Kooperationspartnern seine Vertriebsplattform zur Verfügung stellt.

Neu!!: Polen und Weltbild (Unternehmen) · Mehr sehen »

Weltbund der Demokratischen Jugend

Der sozialistisch ausgerichtete Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) wurde am 10. November 1945 auf der Weltjugendkonferenz in London gegründet.

Neu!!: Polen und Weltbund der Demokratischen Jugend · Mehr sehen »

Weltraumwaffe

Bedrohung durch Weltraumwaffen nach Darstellung des US-Verteidigungsministeriums Weltraumwaffen sind Waffensysteme, die im Weltraum stationiert gegen Ziele im Weltraum und auf der Erde einsetzbar sind, oder Waffensysteme, die von der Erde aus gegen Ziele im Weltraum eingesetzt werden können.

Neu!!: Polen und Weltraumwaffe · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Polen und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Welzow

Welzow,, ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße in der Niederlausitz.

Neu!!: Polen und Welzow · Mehr sehen »

Wendelstein (Mittelfranken)

Wendelstein, Panorama (Luftaufnahme, 2020) Wendelstein, Sicht von Süden (2023) Wendelstein (fränkisch: Wändlschda) ist ein Markt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern) und liegt direkt angrenzend am südlichen Stadtrand Nürnbergs.

Neu!!: Polen und Wendelstein (Mittelfranken) · Mehr sehen »

Wendisch Musta

Wendisch Musta (1936–1945 Birkfähre; und Mosty) ist eine Wüstung in der polnischen Gemeinde Przewóz (deutsch Priebus) im Powiat Żarski, Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Wendisch Musta · Mehr sehen »

Wendsee

Der Wendsee Der Wendsee befindet sich westlich des Havelknies, in welchem der märkische Hauptfluss, die Havel, aus dem Plauer See kommend nach Norden abknickt.

Neu!!: Polen und Wendsee · Mehr sehen »

Wenzel II. (Böhmen)

Wenzel II. von Böhmen als Minnesänger (Codex Manesse, 14. Jh.) Wenzel II. (* 27. September 1271; † 21. Juni 1305 in Prag) war ab 1278 König von Böhmen und ab 1300 als Wenzel I. König von Polen.

Neu!!: Polen und Wenzel II. (Böhmen) · Mehr sehen »

Wenzel Wilhelm von Dobschütz

Weigel'sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert Wenzel Wilhelm von Dobschütz (* 1633 (wahrscheinlich) auf Gut Sillmenau bei Breslau, Fürstentum Breslau; † 1698 in Thorn, Polen) war ein schlesischer Gutsbesitzer und königlich-polnischer Generalmajor.

Neu!!: Polen und Wenzel Wilhelm von Dobschütz · Mehr sehen »

Wer wird Millionär?

Wer wird Millionär? ist die deutsche Ausgabe der britischen Quizshow „Who Wants to Be a Millionaire?“.

Neu!!: Polen und Wer wird Millionär? · Mehr sehen »

Werdau

Werdau (im westsächsischen Idiom „Werde“) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Polen und Werdau · Mehr sehen »

Werder (Havel)

Werder (Havel) ist eine Stadt mit gut 27.000 Einwohnern im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark in der Agglomeration Berlin.

Neu!!: Polen und Werder (Havel) · Mehr sehen »

Werkstatt für behinderte Menschen

Ein Mann mit Down-Syndrom arbeitet in einer „Werkstatt für Behinderte“ in München, 1994 Eine Werkstatt für behinderte Menschen (offizielle Abkürzung WfbM, früher auch „beschützende Werkstatt“, heute auch „Förderwerkstatt“ oder „Werkstatt für angepasste Arbeit“) ist eine Einrichtung zur „Eingliederung“ bzw.

Neu!!: Polen und Werkstatt für behinderte Menschen · Mehr sehen »

Werkvertrag (Deutschland)

Ein Werkvertrag ist ein Typ privatrechtlicher Verträge über den gegenseitigen Austausch von Leistungen, bei dem sich ein Teil (Unternehmer) verpflichtet, ein Werk gegen Zahlung einer Vergütung (Werklohn) durch den anderen Vertragsteil (Besteller) herzustellen.

Neu!!: Polen und Werkvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Wernau (Neckar)

Wernau (Neckar) ist eine Stadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Polen und Wernau (Neckar) · Mehr sehen »

Werne

Werne (1939 amtlich Werne a./Lippe; bis 1976 offiziell: Werne an der Lippe) liegt im südlichen Münsterland an der Lippe und ist mit knapp 30.000 Einwohnern eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna und damit zum Regierungsbezirk Arnsberg gehört.

Neu!!: Polen und Werne · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Polen und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Werner Conze

Werner Conze (* 31. Dezember 1910 in Neuhaus an der Elbe, Kreis Bleckede; † 28. April 1986 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Polen und Werner Conze · Mehr sehen »

Werner Dittrich

Werner Dittrich (1972) Werner Dittrich (* 9. Juni 1937 in Reichenau in Sachsen) ist ein ehemaliger deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Werner Dittrich · Mehr sehen »

Werner Schröter (Politiker)

Werner Schröter (1988) Werner Schröter (* 28. Juni 1944 in Heiligenbeil) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Politiker (SPD).

Neu!!: Polen und Werner Schröter (Politiker) · Mehr sehen »

Werner Seelenbinder

Werner Seelenbinder (* 2. August 1904 in Stettin; † 24. Oktober 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Ringer und kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Polen und Werner Seelenbinder · Mehr sehen »

Werner Spickenreuther

Werner Spickenreuther (* 14. Februar 1930 in Olbernhau; † 17. Juli 2015) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher des sächsischen Erzgebirges.

Neu!!: Polen und Werner Spickenreuther · Mehr sehen »

Werner Stötzer

Werner Stötzer (2006) Werner Stötzer (* 2. April 1931 in Sonneberg; † 22. Juli 2010 in Altlangsow) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Polen und Werner Stötzer · Mehr sehen »

Werner von Orseln

Werner von Orseln Werner von Orseln Hochmeisterwappen Werners von Orseln Werner von Orseln (* um 1280; † 18. November 1330 in Marienburg) war der 17.

Neu!!: Polen und Werner von Orseln · Mehr sehen »

Werneuchen

Werneuchen ist eine nordöstlich von Berlin gelegene Kleinstadt im Landkreis Barnim des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Werneuchen · Mehr sehen »

Werthenstein

Werthenstein ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Werthenstein · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: Polen und Wesel · Mehr sehen »

Wesendorf

Wesendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Wesendorf · Mehr sehen »

Wespen (Barby)

Lage von Wespen in der Stadt Barby Schrotholzkirche Wespen Wespen ist ein Ortsteil der Stadt Barby im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Polen und Wespen (Barby) · Mehr sehen »

Wesselin Topalow

Wesselin Topalow (bulgarisch Веселин Топалов, wiss. Transliteration Veselin Topalov; * 15. März 1975 in Russe) ist ein bulgarischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Polen und Wesselin Topalow · Mehr sehen »

Westerhüsen

Blick vom Ostufer der Elbe auf Westerhüsen, 2011 Stephanus-Turm Blick über die Elbe, Elbfähre am Ostufer Westerhüsen ist ein an der südlichen Stadtgrenze gelegener Stadtteil der Landeshauptstadt Magdeburg mit einer Fläche von 7,2326 km² und 3.323 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021).

Neu!!: Polen und Westerhüsen · Mehr sehen »

Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im nördlichen Teil des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Polen und Westerwaldkreis · Mehr sehen »

Westfalen AG

Ehemaliges Logo Westfalen Unternehmenszentrale Münster Industrieweg Die Westfalen AG mit Sitz im westfälischen Münster ist ein Handelsunternehmen in den Bereichen Flüssiggas (Westfalengas) und Kraftstoffe sowie ein Hersteller von technischen Gasen.

Neu!!: Polen und Westfalen AG · Mehr sehen »

Westfernsehen

Mit Westfernsehen wurden alltagssprachlich im Sprachgebrauch in der DDR die Fernsehprogramme aus der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die während der deutschen Teilung neben dem DDR-Fernsehen zu empfangen waren.

Neu!!: Polen und Westfernsehen · Mehr sehen »

Westkarpaten

Westkarpaten, Tatry, Polen Die Westkarpaten (sk Západné Karpaty, cz Západní Karpaty, pl Karpaty Zachodnie) sind ein Teil der Karpaten.

Neu!!: Polen und Westkarpaten · Mehr sehen »

Westlicher Maiswurzelbohrer

Westlicher Maiswurzelbohrer Der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) ist eine Käferart aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae).

Neu!!: Polen und Westlicher Maiswurzelbohrer · Mehr sehen »

Westpolessische Sprache

Verbreitungsgebiet der westpolessischen Sprache Westpolessisch (auch: Westpolesisch) wird im Südwesten von Belarus, im Nordwesten der Ukraine und in den östlichen Randgebieten Polens gesprochen.

Neu!!: Polen und Westpolessische Sprache · Mehr sehen »

Westpommersche Technische Universität Stettin

Rektorat Die Westpommersche Technische Universität Stettin (pl. Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie, kurz ZUT) ist eine Hochschule in Stettin, der Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Westpommersche Technische Universität Stettin · Mehr sehen »

Westpreußisches Landesmuseum

Das Westpreußische Landesmuseum wurde 1975 im historischen Drostenhof in Münster-Wolbeck eröffnet.

Neu!!: Polen und Westpreußisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Westslawische Sprachen

Länder, in denen mehrheitlich westslawische Sprachen gesprochen werden Westslawische Sprachen und ihre Dialekte Die westslawischen Sprachen sind neben den süd- und ostslawischen Sprachen einer der drei Zweige der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören.

Neu!!: Polen und Westslawische Sprachen · Mehr sehen »

Where The Hell Is Matt?

Matt Harding im Yoyogi-Park, Tokio (2007) Where The Hell Is Matt? ist eine Serie kurzer Videoclips.

Neu!!: Polen und Where The Hell Is Matt? · Mehr sehen »

Who Wants to Be a Millionaire?

Staaten mit einer eigenen Version von ''Who Wants to Be a Millionaire?'' Who Wants to Be a Millionaire? ist eine Quizsendung, die erstmals 1998 im Vereinigten Königreich auf dem Privatsender ITV 1 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Who Wants to Be a Millionaire? · Mehr sehen »

Whoopi

Whoopi ist der Titel einer US-amerikanischen Sitcom mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle, die erstmals am 9. September 2003 auf NBC ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polen und Whoopi · Mehr sehen »

Wińsko

Wińsko (Winzig) ist ein Dorf und ehemalige Stadt im Powiat Wołowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Wińsko · Mehr sehen »

Wichard von Möllendorff (General)

Unterschrift Wichard Joachim Heinrich von Möllendorf (1724–1816) '''Wichard v. Möllendorff'''(Porträtkupferstich von F. C. Krüger 1795 nach einem Gemälde von Holtzmann 1778) Wichard Joachim Heinrich von Möllendorff (* 7. Januar 1724 in Lindenberg in der Prignitz; † 28. Januar 1816 in Havelberg) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Polen und Wichard von Möllendorff (General) · Mehr sehen »

Wicher-Klasse

Die Wicher-Klasse war eine Klasse von zwei Zerstörern der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg und danach.

Neu!!: Polen und Wicher-Klasse · Mehr sehen »

Wichteln

''Schrottwichteln:'' Jeder erhält eines der anonymen Pakete, danach wird ausgepackt, präsentiert, gewürfelt und getauscht Wichteln (in Norddeutschland und Skandinavien auch Julklapp (– reguläres Schwedisch für „Weihnachtsgeschenk“), sowie in Österreich regional auch Engerl und Bengerl genannt), ist ein meist vorweihnachtlicher Brauch, der unter Arbeitskollegen, in Vereinen, in Schulklassen, von Jugendgruppen und virtuell in verschiedenen Online-Communitys gepflegt wird.

Neu!!: Polen und Wichteln · Mehr sehen »

Wicken (Vicia)

Die Wicken (Vicia) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Wicken (Vicia) · Mehr sehen »

Wickie und die starken Männer (Anime)

Wickie und die starken Männer (japanisch 小さなバイキングビッケ, Chiisana Baikingu Bikke, Deutsch „Der kleine Wikinger Vicke“) ist eine 1974 erstausgestrahlte Zeichentrick-Fernsehserie auf Grundlage der Kinderbuchreihe Wickie von Runer Jonsson.

Neu!!: Polen und Wickie und die starken Männer (Anime) · Mehr sehen »

Wicko Wielkie

Karte von Wolin Das Wicko Wielkie (deutsch: Großer Vietziger See) ist ein Gewässer in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Wicko Wielkie · Mehr sehen »

Widawa

Die Widawa ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Niederschlesien, Polen.

Neu!!: Polen und Widawa · Mehr sehen »

Widuchowa

Widuchowa (deutsch Fiddichow) ist ein Dorf (von 1347 bis 1945 eine Stadt) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Widuchowa · Mehr sehen »

Widzew Łódź

Widzew Łódź (offiziell RTS Widzew Łódź SA) ist ein polnischer Fußballverein, der nach dem Łódźer Stadtteil Widzew benannt ist.

Neu!!: Polen und Widzew Łódź · Mehr sehen »

Wieżyca

Die Wieżyca (kaschubisch Wieżëca; deutsch Turmberg) ist mit der höchste Berg im nördlichen Polen.

Neu!!: Polen und Wieżyca · Mehr sehen »

Wiechowice

Wiechowice (Wehowitz, 1936–1945 Wehen, Vehovice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Wiechowice · Mehr sehen »

Wiedergewonnene Gebiete

Die Wiedergewonnenen Gebiete (gelb und grau) “Wiedergewonnene Gebiete” ist ein polnischer Terminus für die Ostgebiete des Deutschen Reiches und die Freie Stadt Danzig, die am Ende des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee der Volksrepublik Polen übergeben worden sind.

Neu!!: Polen und Wiedergewonnene Gebiete · Mehr sehen »

Wiefelstede

Wiefelstede ist eine Gemeinde im Landkreis Ammerland im Nordwesten von Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Wiefelstede · Mehr sehen »

Wiehe

Wiehe ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Roßleben-Wiehe im äußersten Osten des thüringischen Kyffhäuserkreises.

Neu!!: Polen und Wiehe · Mehr sehen »

Wielbark

Wielbark (Willenberg) ist eine Stadt im Powiat Szczycieński der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Wielbark · Mehr sehen »

Wielbark-Kultur

Steinkreis der Wielbark-Kultur (hier im pommerschen Węsiory westlich von Danzig) Rekonstruktion eines gotischen Langbauernhauses bei Masłomęcz am Hrubieszów (2./3. Jh.) Odry Keramik der Wielbark-Kultur, ausgestellt im Museum Odry Die Wielbark-Kultur, Willenberg-Kultur oder Braunswalde-Willenberg-Kultur war eine archäologische Kultur aus dem 1.

Neu!!: Polen und Wielbark-Kultur · Mehr sehen »

Wieliczka

Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eine Stadt im Powiat Wielicki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen; ca.

Neu!!: Polen und Wieliczka · Mehr sehen »

Wielka Krokiew

Die Wielka Krokiew im.

Neu!!: Polen und Wielka Krokiew · Mehr sehen »

Wielka Sowa

Die Wielka Sowa (deutsch Hohe Eule) ist mit die höchste Erhebung des Eulengebirges (Góry Sowie), eines Gebirgszuges der schlesischen Mittelsudeten in der Woiwodschaft Niederschlesien im Südwesten Polens.

Neu!!: Polen und Wielka Sowa · Mehr sehen »

Wielki Łęck

Wielki Łęck (früher Groß Lentzke) ist eine Ortschaft der Landgemeinde Płośnica (Heinrichsdorf) im Powiat Działdowski (Kreis Soldau) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Wielki Łęck · Mehr sehen »

Wielki Krzek

Wielki Krzek ist eine Insel im Stettiner Haff in Polen.

Neu!!: Polen und Wielki Krzek · Mehr sehen »

Wielkopolski

Im Reitpferdetyp stehender Wielkopolsky Der Wielkopolski oder Polnisches Warmblut ist eine der bedeutendsten Warmblut-Pferderassen in Polen.

Neu!!: Polen und Wielkopolski · Mehr sehen »

Wieluń

Wieluń (deutsch Welun, älter auch Vielin) ist eine Stadt in Polen.

Neu!!: Polen und Wieluń · Mehr sehen »

Wien Hauptbahnhof

Bahnsteige und Gleise des Wiener Hauptbahnhofs R/REX Wien Hauptbahnhof ist ein im 10. Gemeindebezirk Wiens beim Südtiroler Platz gelegener Bahnhof, der die Süd-, Ost- und Laaer Ostbahn auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs verknüpft.

Neu!!: Polen und Wien Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wien Südbahnhof

Lage des Südbahnhofs im Eisenbahnnetz von Wien An der Stelle des Aufnahmsgebäudes am Wiedner Gürtel errichtete die Erste Bank von 2012 bis 2016 eine neue Unternehmenszentrale Der Südbahnhof im 10.

Neu!!: Polen und Wien Südbahnhof · Mehr sehen »

Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge

Vertragsstaaten (dunkelgrün: ratifiziert; hellgrün: nur unterzeichnet) Das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (WÜRV) vom 23.

Neu!!: Polen und Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Polen und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (ursprünglich Neustadt, auch Neustadt im Steinfeld,, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel.

Neu!!: Polen und Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Wiener Sport-Club

Der Wiener Sport-Club (kurz WSC, umgangssprachlich häufig nur Sport-Club) ist einer der ältesten Sportvereine Österreichs.

Neu!!: Polen und Wiener Sport-Club · Mehr sehen »

Wieprz

Der Wieprz ist ein rechter Nebenfluss der Weichsel im östlichen Zentral-Polen.

Neu!!: Polen und Wieprz · Mehr sehen »

Wieprza

Die Wieprza ist ein 112 Kilometer langer Küstenfluss in Hinterpommern in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Polen und Wieprza · Mehr sehen »

Wieruszów

Wieruszów (deutsch Weruschau, älter auch Werstadt) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Wieruszów · Mehr sehen »

Wierzbicki

200px Wierzbicki ist der Name mehrerer polnischer Adels- und Uradelsgeschlechter (von poln. wierzba, „Weidenbaum“, in Deutsch etwa „bei/von den Weiden“).

Neu!!: Polen und Wierzbicki · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Polen und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wiesen-Glockenblume

Die Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Glockenblumen (Campanula) innerhalb der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).

Neu!!: Polen und Wiesen-Glockenblume · Mehr sehen »

Wiesen-Platterbse

Die Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis), auch zu einfach Wicke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Platterbsen (Lathyrus) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Wiesen-Platterbse · Mehr sehen »

Wiesenau

Wiesenau ist eine zum Amt Brieskow-Finkenheerd gehörende Gemeinde im Landkreis Oder-Spree im Osten Brandenburgs.

Neu!!: Polen und Wiesenau · Mehr sehen »

Wiesenburg/Mark

Feldsteinkirche in Wiesenburg, 13. Jahrhundert, Turm von 1879 Wiesenburg, amtlich Wiesenburg/Mark, ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Wiesenburg/Mark · Mehr sehen »

Wieszowa

Wieszowa (1935–1945 Randsdorf) ist ein Dorf mit 1.995 Einwohnern in der Gemeinde Zbrosławice in Polen.

Neu!!: Polen und Wieszowa · Mehr sehen »

Wig Wam

Wig Wam ist eine norwegische Glam-Rock-Band, die sich stilistisch an den klassischen amerikanischen Rockbands der 1980er-Jahre orientiert.

Neu!!: Polen und Wig Wam · Mehr sehen »

Wigancice Żytawskie

Wigancice Żytawskie (deutsch Weigsdorf) war ein Dorf und ist eine Wüstung in der Gemeinde Bogatynia (deutsch Reichenau) (Powiat Zgorzelecki, Woiwodschaft Niederschlesien) in Polen.

Neu!!: Polen und Wigancice Żytawskie · Mehr sehen »

Wigand von Marburg

Wigand von MarburgVon Marburg ist hierbei eine Herkunftsangabe, die seinem Namen Wigand von späteren Historikern hinzugefügt wurde.

Neu!!: Polen und Wigand von Marburg · Mehr sehen »

Wiking Modellbau

Die Wiking-Modellbau GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Wiking Modellbau · Mehr sehen »

Wikingerschiff

Rekonstruiertes Wikingerschiff Wikingerschiff ist die Bezeichnung für die Schiffstypen, die hauptsächlich während der Wikingerzeit (800–1100) in Nordeuropa benutzt, aber auch noch nach der Wikingerzeit weiter gebaut und verwendet wurden.

Neu!!: Polen und Wikingerschiff · Mehr sehen »

Wiktor Georgijewitsch Buschujew

Wiktor Buschujew (1960) Wiktor Georgijewitsch Buschujew (* 18. Mai 1933 in Balachna, Oblast Gorki; † 25. April 2003 in Nischni Nowgorod) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Wiktor Georgijewitsch Buschujew · Mehr sehen »

Wiktor Grigorjewitsch Kurenzow

Wiktor Grigorjewitsch Kurenzow (* 5. April 1941 in Tukhinka, Wizebskaja Woblasz; † 7. April 2021 in Odinzowo) war ein sowjetischer Gewichtheber und russischer Politiker.

Neu!!: Polen und Wiktor Grigorjewitsch Kurenzow · Mehr sehen »

Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew

Wiktor Jerofejew (2023) Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (wissenschaftliche Transliteration Viktor Vladimirovič Erofeev; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew · Mehr sehen »

Wiktor Zin

Wiktor Zin, 1966 Wiktor Zin (* 14. September 1925 in Hrubieszów; † 17. Mai 2007 in Rzeszów) war ein polnischer Architekt und Zeichner.

Neu!!: Polen und Wiktor Zin · Mehr sehen »

Wil SG

Wil ist eine Stadt und politische Gemeinde im Kanton St. Gallen.

Neu!!: Polen und Wil SG · Mehr sehen »

Wilde Adler

Die Wilde Adler, im Oberlauf auch Erlitz genannt, ist ein Fluss in Polen und Tschechien.

Neu!!: Polen und Wilde Adler · Mehr sehen »

Wildpferd

Paläokünstler Roman Uchytel) Wildpferd ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedene Vertreter der Gattung der Pferde aus der Familie der Equidae, die in zweierlei Bedeutungen verwendet wird.

Neu!!: Polen und Wildpferd · Mehr sehen »

Wilfrid Michael Voynich

Michał Wojnicz Wilfrid Michael Voynich (* 31. Oktober 1865 in Hrodna, Russisches Kaiserreich, als Michał Habdank-Wojnicz; † 19. März 1930 in New York) war ein polnischer Revolutionär, Büchersammler und Antiquar.

Neu!!: Polen und Wilfrid Michael Voynich · Mehr sehen »

Wilfrid Polke

Eiserner Ritter (Ebernburg) Wilfrid Polke (* 30. Juli 1932 in Oels, Niederschlesien; † 21. Juli 2014 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Polen und Wilfrid Polke · Mehr sehen »

Wilfried Dietrich

Wilfried Dietrich mit der deutschen Ringer-Nationalmannschaft 1981 (Erster von links) Wilfried Dietrich (* 14. Oktober 1933 in Schifferstadt; † 2. Juni 1992 in Durbanville, Südafrika) war ein deutscher Ringer.

Neu!!: Polen und Wilfried Dietrich · Mehr sehen »

Wilfried Erdmann

Wilfried Erdmann (* 15. April 1940 in Scharnikau, Reichsgau Wartheland, heute Polen; † 8. Mai 2023) war ein deutscher Einhandsegler und Sachbuchautor.

Neu!!: Polen und Wilfried Erdmann · Mehr sehen »

Wilhelm Brasse

Wilhelm Brasse (* 3. Dezember 1917 in Saybusch (Żywiec), Österreich-Ungarn; † 23. Oktober 2012 ebenda) war ein polnischer Fotograf und Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz (Lagerteil Auschwitz I, das Stammlager).

Neu!!: Polen und Wilhelm Brasse · Mehr sehen »

Wilhelm Góra

Wilhelm Antoni Góra (nach 1945: Wilhelm Gora, Spitzname Boy) (* 18. Januar 1916 in Beuthen; † 21. Mai 1975) war ein deutsch-polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Wilhelm Góra · Mehr sehen »

Wilhelm Gustloff (Schiff)

Die Wilhelm Gustloff war ein Kabinen-Fahrgastschiff der NS-Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF), dessen Versenkung am Ende des Zweiten Weltkriegs als eine der verlustreichsten Katastrophen der Seefahrt gilt.

Neu!!: Polen und Wilhelm Gustloff (Schiff) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Polen und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Polen und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Bayern)

Herzog Wilhelm mit seinem Neffen Albrecht (Zeichnung von R. A. Jaumann, entstanden 1899) Wilhelm III. (* 1375 in München; † 13. September 1435 ebenda) war von 1397 bis zu seinem Tod gemeinsam mit seinem älteren Bruder Ernst als Nachfolger Johanns II. Herzog von Bayern-München.

Neu!!: Polen und Wilhelm III. (Bayern) · Mehr sehen »

Wilhelm Karl von Urach

Wilhelm von Urach Wilhelm (II.), Herzog von Urach, Graf von Württemberg (* 3. März 1864 in Monaco; † 24. März 1928 in Rapallo, Italien), ab 1869 Chef des Hauses Urach, einer württembergischen Nebenlinie, General der Kavallerie in der Württembergischen Armee, war mehrfach als Thronkandidat für verschiedene europäische Kronen im Gespräch, so 1910 für Monaco, 1913 für Albanien und während des Ersten Weltkrieges für Polen sowie für ein neu zu schaffendes Großherzogtum Elsass-Lothringen.

Neu!!: Polen und Wilhelm Karl von Urach · Mehr sehen »

Wilhelm Pahls

Wilhelm Pahls (* 8. März 1936 in Celle) ist ein deutscher Evangelist und Prediger.

Neu!!: Polen und Wilhelm Pahls · Mehr sehen »

Wilhelm René de l’Homme de Courbière

Wilhelm René de l’Homme de Courbière Guillaume „Wilhelm“ René de l’Homme, Seigneur de Courbière (* 25. Februar 1733 in Maastricht; † 23. Juli 1811 in Graudenz), war ein preußischer Generalfeldmarschall französischer Herkunft sowie Generalgouverneur von Westpreußen.

Neu!!: Polen und Wilhelm René de l’Homme de Courbière · Mehr sehen »

Wilhelm Spengler

Wilhelm Spengler (* 19. März 1907 in Bühl am Alpsee; † 1. April 1961 in Oldenburg) war ein deutscher SS-Standartenführer, Leiter der Hauptabteilungen „Presse und Schrifttum“ und „Kulturelles Leben“ des Sicherheitsdienstes, Leiter der Amtsgruppe III C (Kultur) des Reichssicherheitshauptamtes und Lektor des Verlags Gerhard Stalling, Oldenburg, sowie ab 1951 Vorstandsmitglied der „Stillen Hilfe“, einer Hilfsorganisation für als Kriegsverbrecher verurteilte Nationalsozialisten.

Neu!!: Polen und Wilhelm Spengler · Mehr sehen »

Wilhelm Stieber

Wilhelm Stieber Wilhelm Johann Carl Eduard Stieber (* 3. Mai 1818 in Merseburg; † 29. Januar 1882 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Journalist, Autor und Polizeibeamter und preußischer Geheimer Regierungsrat.

Neu!!: Polen und Wilhelm Stieber · Mehr sehen »

Wilhelmstal

Wilhelmstal ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Polen und Wilhelmstal · Mehr sehen »

Wilk-Klasse (1931)

Die Wilk-Klasse war die erste U-Boot-Klasse der polnischen Marine.

Neu!!: Polen und Wilk-Klasse (1931) · Mehr sehen »

Willi Fährmann

Willi Fährmann (1988) Willi Fährmann (* 18. Dezember 1929 in Duisburg; † 25. Mai 2017 in Xanten) war ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor.

Neu!!: Polen und Willi Fährmann · Mehr sehen »

Willi Hennig

Emil Hans Willi Hennig (* 20. April 1913 in Dürrhennersdorf; † 5. November 1976 in Ludwigsburg) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Polen und Willi Hennig · Mehr sehen »

William Avery (Basketballspieler)

William Franklin Avery jr. (* 8. August 1979 in Augusta, Georgia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Polen und William Avery (Basketballspieler) · Mehr sehen »

William Penn

128px William Penn (* 14. Oktober 1644 in London; † 30. Juli 1718 in Ruscombe, Berkshire) gründete die Kolonie Pennsylvania im Gebiet der heutigen USA.

Neu!!: Polen und William Penn · Mehr sehen »

Willisau

Willisau (in der Regionalmundart Wilisou) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Luzern.

Neu!!: Polen und Willisau · Mehr sehen »

Willy Kressmann

Willy Kressmann (1961) Willy Kressmann (* 6. Oktober 1907 in Berlin-Prenzlauer Berg; † 5. März 1986 in Berlin-Kreuzberg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Polen und Willy Kressmann · Mehr sehen »

Willy Römer

Willy Römer (* 31. Dezember 1887 in Berlin; † 26. Oktober 1979 in West-Berlin) war Pressefotograf.

Neu!!: Polen und Willy Römer · Mehr sehen »

Wincenty Lilius

Wincenty Lilius (auch: Vincenzo Gigli, Lilio) (* um 1570 in Rom; † 1636 in Warschau) war ein polnischer Komponist italienischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Wincenty Lilius · Mehr sehen »

Wincenty Maxylewicz

Wincenty Maxylewicz (* um 1685; † 24. Januar 1745 in Krakau) war ein polnischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Polen und Wincenty Maxylewicz · Mehr sehen »

Wincenty Witos

Wincenty Witos – Foto aus dem Jahr 1920 Wincenty Witos (* 22. Januar 1874 in Wierzchosławice, Österreich-Ungarn; † 30. Oktober 1945 in Krakau) war ein polnischer Politiker, Mitbegründer der polnischen Bauernbewegung und Journalist.

Neu!!: Polen und Wincenty Witos · Mehr sehen »

Windenergie

Typische Windkraftanlage um 2020 (Teil eines Windparks zur Stromerzeugung) erneuerbaren Energien Solarenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Die Windenergie, Wind-Energie oder Windkraft ist die großtechnische Nutzung des Windes als erneuerbare Energiequelle.

Neu!!: Polen und Windenergie · Mehr sehen »

Winfried Glatzeder

Winfried Glatzeder (2008) Franz Winfried Glatzeder (* 26. April 1945 in Zoppot, Reichsgau Danzig-Westpreußen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Polen und Winfried Glatzeder · Mehr sehen »

Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann (2018) Winfried Kretschmann (* 17. Mai 1948 in Spaichingen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Polen und Winfried Kretschmann · Mehr sehen »

Winfried Steffani

Winfried Steffani (* 2. Juni 1927 in Żnin, Polen; † 14. August 2000 in Lüneburg, Deutschland) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Polen und Winfried Steffani · Mehr sehen »

Winnyzja

Winnyzja ist eine Stadt in der Ukraine in der Landschaft Podolien.

Neu!!: Polen und Winnyzja · Mehr sehen »

Winschoten

Winschoten ist eine Stadt und eine ehemalige Gemeinde in der niederländischen Provinz Groningen, die seit 1. Januar 2010 den Sitz der neuen Gemeinde Oldambt bildet.

Neu!!: Polen und Winschoten · Mehr sehen »

Winsen (Luhe)

Blick auf das Schloss und die St.-Marien-Kirche in Winsen (Luhe) Die Winsener Rathausstraße Marktstraße mit St.-Marien-Kirche Blick vom Kirchturm der St.-Marien-Kirche auf die Marktstraße in Winsen (Luhe) Winsen (Luhe), umgangssprachlich oft Winsen an der Luhe, ist die Kreisstadt des Landkreises Harburg in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Polen und Winsen (Luhe) · Mehr sehen »

Wintergewitter (Roman)

Wintergewitter ist ein Roman des evangelischen Pfarrers und Schriftstellers Kurt Ihlenfeld und zugleich dessen Hauptwerk.

Neu!!: Polen und Wintergewitter (Roman) · Mehr sehen »

Winterkresse

Die Winterkresse (Barbarea vulgaris), auch genauer Echte Winterkresse Barbenkraut oder Barbarakraut, genauer Gewöhnliches Barbarakraut oder Echtes Barbarakraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Barbarakräuter (Barbarea) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Winterkresse · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Neu!!: Polen und Winterkrieg · Mehr sehen »

Winterlinde

Die Winterlinde (Tilia cordata), auch Steinlinde, „Herzblättrige Linde“ oder auch „Herzblattlinde“ genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Linden (Tilia) in der Unterfamilie der Lindengewächse (Tilioideae) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Polen und Winterlinde · Mehr sehen »

Winterschlacht in Masuren

Die Winterschlacht in Masuren fand im Ersten Weltkrieg zwischen dem 7.

Neu!!: Polen und Winterschlacht in Masuren · Mehr sehen »

Winterthur Group

Die «Winterthur» Schweizerische Versicherungs-Gesellschaft war ein international tätiger Schweizer Versicherungskonzern mit Sitz in Winterthur.

Neu!!: Polen und Winterthur Group · Mehr sehen »

Wioletta Frankiewicz

Wioletta Frankiewicz (zeitweise: Janowska; * 9. Juni 1977 in Piotrków Trybunalski) ist eine ehemalige polnische Leichtathletin.

Neu!!: Polen und Wioletta Frankiewicz · Mehr sehen »

Wirtschaft Chiles

Kupfertagebau der Welt Kupfer, das wichtigste Exportgut Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen in US-Dollar ist Chile das reichste Land Lateinamerikas.

Neu!!: Polen und Wirtschaft Chiles · Mehr sehen »

Wirtschaft Deutschlands

Die Wirtschaft Deutschlands ist hinsichtlich des Bruttoinlandsprodukts die größte Volkswirtschaft Europas und die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit.

Neu!!: Polen und Wirtschaft Deutschlands · Mehr sehen »

Wirtschaftskommission für Europa

Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, abgekürzt UNECE, auch UN/ECE, kurz auch ECE, ist eine von fünf Regional-Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), deren Hauptziel es ist, pan-europäische wirtschaftliche Integration zu fördern.

Neu!!: Polen und Wirtschaftskommission für Europa · Mehr sehen »

Wirtschaftsuniversität Kattowitz

Rektorat der Wirtschaftsuniversität Kattowitz Die Wirtschaftsuniversität Kattowitz, in polnisch Uniwersytet Ekonomiczny w Katowicach, international University of Economics in Katowice (bis zum 1. Oktober 2010 als Akademia Ekonomiczna im. Karola Adamieckiego w Katowicach) entstand 1937 in Kattowitz als eine private Hochschule „Wyższe Studium Nauk Społeczno-Gospodarczych“ (dt. Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften).

Neu!!: Polen und Wirtschaftsuniversität Kattowitz · Mehr sehen »

Wirtschaftsuniversität Krakau

Hauptgebäude der Hochschule Die Wirtschaftsuniversität Krakau (poln. Uniwersytet Ekonomiczny w Krakowie) ist eine 1925 gegründete Wirtschaftshochschule in der polnischen Stadt Krakau mit vier Fakultäten.

Neu!!: Polen und Wirtschaftsuniversität Krakau · Mehr sehen »

Wirtualna Polska

Logo des Unternehmens. Wirtualna Polska gehört zu den größten und bekanntesten Webportalen in Polen.

Neu!!: Polen und Wirtualna Polska · Mehr sehen »

Wisła (Stadt)

Wisła (deutsch Weichsel, 1939–1945 Weichsel O.S., 1945 Hohenweichsel) ist eine Stadt im Powiat Cieszyński in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Wisła (Stadt) · Mehr sehen »

Wisła Krakau

Henryk-Reyman-Stadion Wisła Krakau (offiziell Wisła Kraków Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Sportverein aus Krakau.

Neu!!: Polen und Wisła Krakau · Mehr sehen »

Wisła Płock

Der ZKS Wisła Płock ist ein Sportunternehmen aus der Stadt Płock an der Weichsel in Polen.

Neu!!: Polen und Wisła Płock · Mehr sehen »

Wisława Szymborska

Wisława Szymborska (2011) Maria Wisława Anna Szymborska (* 2. Juli 1923 in Prowent; † 1. Februar 2012 in Krakau) war eine polnische Lyrikerin.

Neu!!: Polen und Wisława Szymborska · Mehr sehen »

Wisłok

Gebirgsfluss Wislok, Waldkarpaten, Bieszczady, 2005 Der Wisłok ist ein Fluss in den Ostkarpaten im südöstlichen Polen.

Neu!!: Polen und Wisłok · Mehr sehen »

Wisconsin

Wisconsin ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Polen und Wisconsin · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Neu!!: Polen und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wiszowa Kępa

Wiszowa Kępa (deutsch Schilf-Insel) ist eine Insel im Rückseitendelta der Swine in Polen.

Neu!!: Polen und Wiszowa Kępa · Mehr sehen »

Witali Dwigun

Witali Dwigun (* 1935) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Witali Dwigun · Mehr sehen »

Witnica

Witnica (Vietz) ist eine Stadt im Powiat Gorzowski der polnischen Woiwodschaft Lebus mit etwa 6800 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Witnica · Mehr sehen »

Witold

Witold ist ein überwiegend in Polen gebräuchlicher männlicher Vorname, der auch in Deutschland vorkommt.

Neu!!: Polen und Witold · Mehr sehen »

Witold Gombrowicz

Witold Gombrowicz in Vence Büste in Kielce Gedenktafel am Haus, Bartningallee 11, in Berlin-Hansaviertel Witold Marian Gombrowicz (* 4. August 1904 in Małoszyce, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 25. Juli 1969 in Vence, Frankreich) war einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 20.

Neu!!: Polen und Witold Gombrowicz · Mehr sehen »

Witold Lutosławski

Witold Lutosławski 1991 Witold Lutosławski (* 25. Januar 1913 in Warschau; † 7. Februar 1994 ebenda) war ein polnischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Polen und Witold Lutosławski · Mehr sehen »

Witold Sobociński

Witold Sobociński (2007) Witold Sobociński (* 15. Oktober 1929 in Ozorków; † 19. November 2018 in Konstancin-Jeziorna) war ein polnischer Kameramann.

Neu!!: Polen und Witold Sobociński · Mehr sehen »

Witold Szalonek

Witold Szalonek (* 2. März 1927 in Czechowice-Dziedzice; † 12. Oktober 2001 in Berlin) war ein polnischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Polen und Witold Szalonek · Mehr sehen »

Witold Zglenicki

Witold Zglenicki Witold Leon Julian Zglenicki, (* 6. Januar 1850 in Wargawa Stara; † 6. Juli 1904 in Baku) war ein polnischer Geologe, Ölausbeuter und Philanthrop.

Neu!!: Polen und Witold Zglenicki · Mehr sehen »

Witta Pohl

Witta Pohl, 2006 Witta Pohl (* 1. November 1937 in Königsberg (Ostpreußen) als Witta Breipohl; † 4. April 2011 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Polen und Witta Pohl · Mehr sehen »

Witterda

Witterda ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Witterda · Mehr sehen »

Wittig (Fluss)

Horská chata Smědava (Wittighaus) an der Vereinigung der Quellbäche auf 847 m Höhe Frýdlant nach dem Hochwasser 2010 Witka-Staudamm nach dem Bruch 2010 Die Wittig ist ein rechter Nebenfluss der Lausitzer Neiße in Tschechien und Polen.

Neu!!: Polen und Wittig (Fluss) · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Antonow-Owsejenko

Antonow-Owsejenko (vor 1937) Wladimir Alexandrowitsch Antonow-Owsejenko (* in Tschernigow, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 8. oder 11. Februar 1938 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Militärbefehlshaber, später Diplomat und ein Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Polen und Wladimir Alexandrowitsch Antonow-Owsejenko · Mehr sehen »

Wladimir Galaktionowitsch Korolenko

rahmenlos Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (* in Schytomyr; † 25. Dezember 1921 in Poltawa) war ein russischer Schriftsteller polnisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Wladimir Galaktionowitsch Korolenko · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Ryschenkow

Wladimir Iljitsch Ryschenkow (eng. Transkription Vladimir Ryzhenkov; * 27. August 1948 in Pridneprowskaja, Oblast Smolensk; † 14. August 2011) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Wladimir Iljitsch Ryschenkow · Mehr sehen »

Wladimir Iossifowitsch Kaplunow

Wladimir Kaplunow (1964) Wladimir Iossifowitsch Kaplunow (* 2. März 1933 in Krjukowo, Region Krasnojarsk; † 2015) war ein sowjetisch-russischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Wladimir Iossifowitsch Kaplunow · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Dal

Wladimir Iwanowitsch Dal. Wladimir Iwanowitsch Dal (auch Woldemar Ferdinand Dahl, Pseudonym: Kasak Luganski; * in Lugansk; † in Moskau) war einer der größten russischen Lexikografen und Autor des umfangreichsten Wörterbuchs der russischen Sprache (Dal-Wörterbuch, russ. Tolkowy slowar shiwogo welikorusskogo jasyka, zu Deutsch: Bedeutungswörterbuch der lebendigen großrussischen Sprache).

Neu!!: Polen und Wladimir Iwanowitsch Dal · Mehr sehen »

Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew

Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew (* in Sankt Petersburg; † 4. September 1930 in Wladiwostok) war ein russischer Forschungsreisender und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Beljajew

Wladimir Nikolajewitsch Beljajew (* 24. September 1940 in Kiew) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Wladimir Nikolajewitsch Beljajew · Mehr sehen »

Wladimir Semjonowitsch Golowanow

Wladimir Golowanow (1964) Wladimir Semjonowitsch Golowanow (* 29. November 1938; † 2. August 2003) war ein sowjetischer Gewichtheber und Olympiasieger 1964.

Neu!!: Polen und Wladimir Semjonowitsch Golowanow · Mehr sehen »

Wladimir Stepanowitsch Stogow

Wladimir Stepanowitsch Stogow (wiss. Transliteration Vladimir Stepanovič Stogov; * 5. November 1930 in Moskau; † 17. Mai 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Wladimir Stepanowitsch Stogow · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow

Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow (wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Čeboksarov; * 30. Dezember 1951 in Tjumen) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Polen und Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow · Mehr sehen »

Wladimir Wolfowitsch Schirinowski

Wladimir Schirinowski (2021) Wladimir Wolfowitsch Schirinowski (* 25. April 1946 in Alma-Ata, Kasachische SSR, Sowjetunion, als Wladimir Wolfowitsch Eidelstein; † 6. April 2022 in Moskau) war ein sowjetischer und russischer Rechtsanwalt und russischer Politiker.

Neu!!: Polen und Wladimir Wolfowitsch Schirinowski · Mehr sehen »

Wladimir Wsewolodowitsch Monomach

Wladimir II.

Neu!!: Polen und Wladimir Wsewolodowitsch Monomach · Mehr sehen »

Wladislaw

Władysław III. in Warna Wladislaw (latinisiert Ladislaus) ist ein männlicher Vorname, der vor allem im slawischen Raum verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Wladislaw · Mehr sehen »

Wladiwostok

Wladiwostok (wiss. Transliteration Vladivostok – übersetzt: Beherrsche den Osten; chinesisch Hǎishēnwǎi 海參崴) ist eine Großstadt am Japanischen Meer mit rund 600.000 Einwohnern (Stand). Sie ist Russlands wichtigste Hafenstadt am Pazifik, bedeutender Wirtschaftsstandort und Verwaltungszentrum des Föderationskreises Ferner Osten und der Region Primorje.

Neu!!: Polen und Wladiwostok · Mehr sehen »

Wleń

Wleń (Lähn) ist eine Stadt im Powiat Lwówecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Wleń · Mehr sehen »

Wo die wilden Kerle wohnen

Wo die wilden Kerle wohnen (englischer Originaltitel: Where the Wild Things Are) ist ein erstmals 1963 von Harper & Row veröffentlichtes Kinder- und Bilderbuch des US-amerikanischen Autors und Illustrators Maurice Sendak.

Neu!!: Polen und Wo die wilden Kerle wohnen · Mehr sehen »

Woźniki

Woźniki ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit rund 4000 Einwohnern und Hauptort der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde, die etwa 10.000 Einwohner zählt.

Neu!!: Polen und Woźniki · Mehr sehen »

Wochenendfahrverbot

Das Wochenendfahrverbot oder das Sonntagsfahrverbot ist ein verordnetes Sonn- und Feiertagsfahrverbot unter anderem für Lastwagen mit einem Gesamtgewicht von je nach Staat über 3,5 bis 7,5 Tonnen.

Neu!!: Polen und Wochenendfahrverbot · Mehr sehen »

Wochenendhaus

Unter einem Wochenendhaus versteht man ein Haus, ein Häuschen oder eine Hütte in ländlicher Lage, um dort das Wochenende oder Urlaube zu verbringen.

Neu!!: Polen und Wochenendhaus · Mehr sehen »

Wodka

Wodka (aus dem Slawischen,,,; Diminutiv von de, also ‚Wässerchen‘) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von idealerweise 40 Volumenprozent.

Neu!!: Polen und Wodka · Mehr sehen »

Wodzisław Śląski

Das Wappen von Loslau an der Fassade des Schlosses der Familie Dietrichstein Wodzisław Śląski (deutsch Loslau) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Wodzisław Śląski · Mehr sehen »

Wohlfahrtsstaat

Als Wohlfahrtsstaat wird in der Politikwissenschaft ein Staat bezeichnet, der als ein wesentliches Staatsziel die Wohlfahrt, also alle Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger, besitzt.

Neu!!: Polen und Wohlfahrtsstaat · Mehr sehen »

Woiwode

Rüstung eines russischen Wojwoden; Moskau, 17. Jahrhundert Woiwode ist ein slawischer Heerführer- bzw.

Neu!!: Polen und Woiwode · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft · Mehr sehen »

Woiwodschaft Łódź

Aufteilung der Woiwodschaft Łódź in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Łódź (polnisch województwo łódzkie) ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Łódź · Mehr sehen »

Woiwodschaft Łomża

Lage der Woiwodschaft Łomża Die Woiwodschaft Łomża war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Podlachien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Łomża · Mehr sehen »

Woiwodschaft Białystok

Die Woiwodschaft Białystok war eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 in der Woiwodschaft Podlachien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Białystok · Mehr sehen »

Woiwodschaft Bielsko-Biała

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Bielsko-Biała rot hervorgehoben Animierte Karte der administrativen Änderungen in der Woiwodschaft Woiwodschaft Bielsko-Biała im Verhältnis zu den heutigen Verwaltungsgrenzen Woiwodschaft Bielsko-Biała in Bezug auf die Woiwodschaft Schlesien bzw. Katowice Die Woiwodschaft Bielsko-Biała war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform zu Teilen in den heutigen Woiwodschaften Kleinpolen und Schlesien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Bielsko-Biała · Mehr sehen »

Woiwodschaft Bydgoszcz

Die Woiwodschaft Bydgoszcz (Bromberg) war eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Bydgoszcz · Mehr sehen »

Woiwodschaft Bydgoszcz (1975–1998)

250px Die Woiwodschaft Bydgoszcz war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Kujawien-Pommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Bydgoszcz (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Chełm

Lage der Woiwodschaft Chełm Die Woiwodschaft Chełm war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Lublin aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Chełm · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ciechanów

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Ciechanów rot hervorgehoben Woiwodschaft Ciechanów (in gelb) neben anderen 1998 überwiegend aufgegangen in der Woiwodschaft Masowien Die Woiwodschaft Ciechanów (polnisch Województwo ciechanowskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Masowien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Ciechanów · Mehr sehen »

Woiwodschaft Częstochowa

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Częstochowa rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Częstochowa (polnisch województwo częstochowskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Woiwodschaft, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform weitestgehend in der heutigen Woiwodschaft Schlesien aufging; eine kleine Region im Westen um Olesno ging an Opole.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Częstochowa · Mehr sehen »

Woiwodschaft Elbląg

Woiwodschaft Elbląg innerhalb Polens Die Woiwodschaft Elbląg (Elbing) war in den Jahren 1975–1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in den heutigen Woiwodschaften Pommern und Ermland-Masuren aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Elbląg · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren mit der Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und umfasst den nordöstlichen Teil des Landes.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Ermland-Masuren · Mehr sehen »

Woiwodschaft Gorzów

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Gorzów rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Gorzów war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Woiwodschaft, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Lebus aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Gorzów · Mehr sehen »

Woiwodschaft Großpolen

Aufteilung Großpolens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Großpolen ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Großpolen · Mehr sehen »

Woiwodschaft Heiligkreuz

Aufteilung der Woiwodschaft Heiligkreuz in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Heiligkreuz ist eine der 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Heiligkreuz · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kalisz

Lage der Woiwodschaft Kalisz Die Woiwodschaft Kalisch (województwo kaliskie) war in den Jahren 1314 bis 1793, 1815 bis 1914 und 1975 bis 1998 eine polnische Woiwodschaft, die im Zuge einer Verwaltungsreform 1999 in der heutigen Woiwodschaft Großpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Kalisz · Mehr sehen »

Woiwodschaft Karpatenvorland

Aufteilung des Karpatenvorlandes in ehemalige Woiwodschaften Topographie des Karpatenvorlandes Die Woiwodschaft Karpatenvorland (polnisch województwo podkarpackie) ist eine von 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Karpatenvorland · Mehr sehen »

Woiwodschaft Katowice

Entwicklung der Grenzen der Woiwodschaft Schlesien bzw. Katowice Die Woiwodschaft Katowice (polnisch województwo katowickie) war in den Jahren 1950 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Schlesien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Katowice · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kielce

Die Woiwodschaft Kielce war eine polnische Verwaltungseinheit, die 1919 gegründet wurde und nach verschiedenen Verwaltungsreformen 1999 in der Woiwodschaft Heiligkreuz aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Kielce · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kleinpolen

Sandomierz bis 1772 vor dem Hintergrund der modernen Verwaltungsgliederung Polens Aufteilung Kleinpolens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kleinpolen (polnisch województwo małopolskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Kleinpolen · Mehr sehen »

Woiwodschaft Konin

Lage der Woiwodschaft Konin Die Woiwodschaft Konin war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Großpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Konin · Mehr sehen »

Woiwodschaft Koszalin

Die Woiwodschaft Koszalin (Köslin) war eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 in der Woiwodschaft Westpommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Koszalin · Mehr sehen »

Woiwodschaft Koszalin (1975–1998)

250px Die Woiwodschaft Koszalin (Köslin) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Westpommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Koszalin (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Krakau

Die Woiwodschaft Krakau war eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 in der Woiwodschaft Kleinpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Krakau · Mehr sehen »

Woiwodschaft Krosno

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Krosno rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Krosno war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Karpatenvorland aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Krosno · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

Aufteilung Kujawien-Pommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern ist eine der 16 Woiwodschaften, in die Polen gegliedert ist.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Kujawien-Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Lebus

Aufteilung der Woiwodschaft Lebus in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Lebus ist eine der 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Lebus · Mehr sehen »

Woiwodschaft Legnica

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Legnica rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Legnica war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Legnica · Mehr sehen »

Woiwodschaft Leszno

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Leszno rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Leszno (pl.: Województwo leszczyńskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Großpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Leszno · Mehr sehen »

Woiwodschaft Lublin

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Lublin in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Lublin ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Lublin · Mehr sehen »

Woiwodschaft Masowien

Aufteilung Masowiens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Masowien ist eine von 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Masowien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Nowy Sącz

Nowy Sacz Voivodeship Die Woiwodschaft Nowy Sącz (Neu-Sandez) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Kleinpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Nowy Sącz · Mehr sehen »

Woiwodschaft Olsztyn

Die Woiwodschaft Olsztyn (polnisch Województwo olsztyńskie) war in den Jahren 1945 bis 1975 und 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Ermland-Masuren aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Olsztyn · Mehr sehen »

Woiwodschaft Opole

Die Woiwodschaft Opole, deutsch auch Woiwodschaft Oppeln, mit der Hauptstadt Opole ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Opole · Mehr sehen »

Woiwodschaft Opole (1975–1998)

Woiwodschaft Opole 1975–1998 Woiwodschaft Opole 1975–1998 Die Woiwodschaft Opole (deutsch auch Woiwodschaft Oppeln, polnisch województwo opolskie) aus den Jahren 1975 bis 1998 war eine von damals 49 polnischen Woiwodschaften, die im Zuge einer Verwaltungsreform im Jahr 1999 unter gleichem Namen auf umliegende Gebiete ausgeweitet wurde.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Opole (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Ostrołęka

Lage der Woiwodschaft Ostrołęka Woiwodschaft Ostrołęka (in braun) neben anderen 1998 überwiegend aufgegangen in der Woiwodschaft Masowien Die Woiwodschaft Ostrołęka (polnisch województwo ostrołęckie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Masowien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Ostrołęka · Mehr sehen »

Woiwodschaft Płock

Lage der Woiwodschaft Płock Die Woiwodschaft Płock war in den Jahren 1975 bis 1998 sowie bereits während der Adelsrepublik (Woiwodschaft Płock (bis 1793)) und in Kongresspolen (Woiwodschaft Płock (Kongresspolen)) eine polnische Verwaltungseinheit.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Płock · Mehr sehen »

Woiwodschaft Piła

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Piła rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Piła war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die größtenteils im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Großpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Piła · Mehr sehen »

Woiwodschaft Piotrków

Lage der Woiwodschaft Piotrków Die Woiwodschaft Piotrków (deutsch: Petrikau) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Łódź aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Piotrków · Mehr sehen »

Woiwodschaft Podlachien

Die Woiwodschaft Podlachien ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Podlachien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Posen

Die Woiwodschaft Posen war eine polnische Verwaltungseinheit, die in verschiedenen Epochen der polnischen Geschichte mit wechselndem Gebietszuschnitt bestand.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Posen · Mehr sehen »

Woiwodschaft Posen (1975–1998)

250px Die Woiwodschaft Posen war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Großpolen aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Posen (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Przemyśl

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Przemyśl rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Przemyśl war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Karpatenvorland aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Przemyśl · Mehr sehen »

Woiwodschaft Radom

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Radom rot hervorgehoben Woiwodschaft Radom (in hellgrün) neben anderen 1998 überwiegend aufgegangen in der Woiwodschaft Masowien Die Woiwodschaft Radom (pl.: Województwo radomskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Masowien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Radom · Mehr sehen »

Woiwodschaft Słupsk

Lage der Woiwodschaft in Polen Die Woiwodschaft Słupsk war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Woiwodschaft, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Pommern und zu einem kleinen Teil in die Woiwodschaft Westpommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Słupsk · Mehr sehen »

Woiwodschaft Schlesien

Die Woiwodschaft Schlesien mit der Hauptstadt Katowice ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Schlesien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Schlesien (1920–1939)

Die Woiwodschaft Schlesien war eine Verwaltungseinheit, in der Teile Oberschlesiens zusammengefasst waren, die nach dem Ersten Weltkrieg 1920 von Österreich-Ungarn und 1922 vom Deutschen Reich an Polen abgetreten worden waren.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Schlesien (1920–1939) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Siedlce

Lage der Woiwodschaft Siedlce Woiwodschaft Siedlce (in hellbraun) neben anderen 1998 überwiegend aufgegangen in der Woiwodschaft Masowien Die Woiwodschaft Siedlce (polnisch Województwo siedleckie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in Teilen der heutigen Woiwodschaften Masowien und Lublin aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Siedlce · Mehr sehen »

Woiwodschaft Sieradz (1975–1998)

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Sieradz rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Sieradz (pl.: Województwo sieradzkie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Wojewodschaft, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Łódź (Lodsch) aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Sieradz (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Skierniewice

250px Woiwodschaft Skierniewice (in grau) neben anderen 1998 aufgeteilt zwischen den Woiwodschaften Łódź und Masowien Die Woiwodschaft Skierniewice war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform zu Teilen in den heutigen Woiwodschaften Łódź und Masowien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Skierniewice · Mehr sehen »

Woiwodschaft Stettin (1975–1998)

250px Die Woiwodschaft Stettin (województwo szczecińskie) aus den Jahren 1975 bis 1998 war eine von 49 polnischen Woiwodschaften, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Westpommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Stettin (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Suwałki

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Suwałki rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Suwałki war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Woiwodschaft im nordöstlichsten Teil des Landes, in der gleichnamigen Region an der Grenze zu Litauen und der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Suwałki · Mehr sehen »

Woiwodschaft Tarnobrzeg

Woiwodschaft Tarnobrzeg Die Woiwodschaft Tarnobrzeg (pl.: województwo tarnobrzeskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in Teilen der heutigen Woiwodschaften Lublin, Heiligkreuz und dem Karpatenvorland aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Tarnobrzeg · Mehr sehen »

Woiwodschaft Toruń

Lage der Woiwodschaft Toruń Die Woiwodschaft Toruń war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Kujawien-Pommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Toruń · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wałbrzych

Lage der Woiwodschaft Wałbrzych Die Woiwodschaft Wałbrzych war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Wałbrzych · Mehr sehen »

Woiwodschaft Warschau

Die Woiwodschaft Warschau war eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 in der Woiwodschaft Masowien aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Warschau · Mehr sehen »

Woiwodschaft Włocławek

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Włocławek rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Włocławek war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Kujawien-Pommern aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Włocławek · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Zamość

Lage der Woiwodschaft Zamość in politischer Karte Die Woiwodschaft Zamość war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit mit einer Fläche von 6980 km², die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Lublin aufging.

Neu!!: Polen und Woiwodschaft Zamość · Mehr sehen »

Woiwodschaftsmarschall

Woiwodschaftsmarschall (polnisch: Marszałek Województwa) ist in Polen der oberste Chef der Exekutive der Selbstverwaltung einer Woiwodschaft.

Neu!!: Polen und Woiwodschaftsmarschall · Mehr sehen »

Wojciech Baranowski

Wojciech Baranowski Wojciech Baranowski-Jastrzębiec, auch Adalbert Baranowski (* 1548 in Baranowo bei Kruszwica, Polen; † 23. September 1615 in Łowicz) war Erzbischof von Gnesen sowie Primas von Polen.

Neu!!: Polen und Wojciech Baranowski · Mehr sehen »

Wojciech Chrzanowski

Wojciech Chrzanowski Wojciech Chrzanowski (* 14. Januar 1793 in Biskupice, Galizien; † 26. Februar 1861 in Paris) war ein polnischer General und Militärtheoretiker.

Neu!!: Polen und Wojciech Chrzanowski · Mehr sehen »

Wojciech Fibak

Wojciech Fibak oder kürzer Wojtek Fibak (* 30. August 1952 in Posen) ist ein ehemaliger polnischer Tennisspieler.

Neu!!: Polen und Wojciech Fibak · Mehr sehen »

Wojciech Fortuna

Wojciech Fortuna (* 6. August 1952 in Zakopane) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Wojciech Fortuna · Mehr sehen »

Wojciech Frykowski

Wojciech „Voytek“ Frykowski (* 22. Dezember 1936 in Łódź, Polen; † 9. August 1969 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein polnischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Polen und Wojciech Frykowski · Mehr sehen »

Wojciech Has

Wojciech Jerzy Has 1967 Gedenktafel zu Ehren von Wojciech Jerzy Has in Breslau Wojciech Jerzy Has (* 1. April 1925 in Krakau; † 3. Oktober 2000 in Łódź) war ein polnischer Filmregisseur.

Neu!!: Polen und Wojciech Has · Mehr sehen »

Wojciech Jaruzelski

Unterschrift von Wojciech Jaruzelski Wojciech Witold Jaruzelski (* 6. Juli 1923 in Kurów bei Lublin; † 25. Mai 2014 in Warschau) war ein polnischer Politiker und General.

Neu!!: Polen und Wojciech Jaruzelski · Mehr sehen »

Wojciech Kilar

Wojciech Kilar (2006) Kilars Stern auf dem Walk of Fame in Łódź Wojciech Kilar (* 17. Juli 1932 in Lwów, Polen, heute Ukraine; † 29. Dezember 2013 in Katowice, Polen) war ein polnischer Pianist und Komponist Neuer Musik sowie von Filmmusik.

Neu!!: Polen und Wojciech Kilar · Mehr sehen »

Wojciech Korfanty

Wojciech Korfanty Wojciech Korfanty, geboren als Adalbert Korfanty (* 20. April 1873 in der Kolonie Sadzawki bei Siemianowitz/Laurahütte; † 17. August 1939 in Warschau) war ein polnischer Journalist, Mitglied des Deutschen Reichstages und Ministerpräsident Polens.

Neu!!: Polen und Wojciech Korfanty · Mehr sehen »

Wojciech Pawlak

Wojciech Pawlak (* 31. Oktober 1969 in Ostrów Wielkopolski) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.

Neu!!: Polen und Wojciech Pawlak · Mehr sehen »

Wojciech Pszoniak

Wojciech Pszoniak Wojciech Zygmunt Pszoniak (* 2. Mai 1942 in Lemberg; † 19. Oktober 2020 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Wojciech Pszoniak · Mehr sehen »

Wojciech Wierzejski

Wojciech Wierzejski (* 6. September 1976 in Biała Podlaska) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Polen und Wojciech Wierzejski · Mehr sehen »

Wojciech Ziemba

Wojciech Ziemba (* 15. Oktober 1941 in Wampierzów, Woiwodschaft Karpatenvorland; † 21. April 2021) war ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Ermland.

Neu!!: Polen und Wojciech Ziemba · Mehr sehen »

Wojciechy

Wojciechy ist eine Ortschaft in der Gmina Bartoszyce (Landgemeinde Bartenstein) in Polen.

Neu!!: Polen und Wojciechy · Mehr sehen »

Wojnowice (Czernica)

Kirche St. Laurentius Wojnowice (deutsch Zindel) ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Czernica im Powiat Wrocławski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Wojnowice (Czernica) · Mehr sehen »

Wojnowo (Kargowa)

Gutshaus Wojnowo Wojnowo (deutsch Woynowo, 1934–1945 Reckenwalde) ist ein Ort in Polen.

Neu!!: Polen und Wojnowo (Kargowa) · Mehr sehen »

Wojtek Czyz

Wojtek Czyz oder Wojciech Czyż (* 30. Juli 1980 in Wodzisław Śląski) ist ein deutscher Leichtathlet polnischer Herkunft.

Neu!!: Polen und Wojtek Czyz · Mehr sehen »

Wola (Warschau)

Unterbezirke von Wola Wola ist ein Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Polen und Wola (Warschau) · Mehr sehen »

Wola Piotrowa

Wola Piotrowa ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Bukowsko im Powiat Sanocki der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Polen und Wola Piotrowa · Mehr sehen »

Wolf

Der Wolf (Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae).

Neu!!: Polen und Wolf · Mehr sehen »

Wolf Heinrich von Baudissin (General, 1579)

Wolf Heinrich von Baudissin auf einem Bild von 1633 Wolf Heinrich von Baudissin, gelegentlich auch Wulf Heinrich von Bauditz genannt, (* 1579 in Luppa; † 24. Juli 1646 bei Rosenberg) war ein General und Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg, der nacheinander in dänischen, schwedischen und kursächsischen Diensten stand.

Neu!!: Polen und Wolf Heinrich von Baudissin (General, 1579) · Mehr sehen »

Wolf Lepenies

Wolf Lepenies (* 11. Januar 1941 in Deuthen bei Allenstein, Ostpreußen, heute Olsztyn-Dajtki, Polen) ist ein deutscher Soziologe, Wissenschaftspolitiker und wissenschaftlicher Schriftsteller sowie emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Polen und Wolf Lepenies · Mehr sehen »

Wolf Werner

Wolf Werner (* 8. April 1942 in Kalisch, Wartheland, Deutsches Reich, heute Polen; † 29. Juni 2018 in Kiel) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Wolf Werner · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Polen und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Wolfgang Burgdorf

Wolfgang Burgdorf (* 26. Dezember 1962 in Salzkotten, Ostwestfalen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Polen und Wolfgang Burgdorf · Mehr sehen »

Wolfgang Hirschfeld

Wolfgang Hirschfeld (* 20. Mai 1916; † 24. April 2005) war im Zweiten Weltkrieg Soldat der Kriegsmarine und zuletzt Oberfunkmeister auf dem U-Boot U 234.

Neu!!: Polen und Wolfgang Hirschfeld · Mehr sehen »

Wolfgang Jöhling

Wolfgang Jöhling (* 1944 in Görlitz) ist ein polnischer Übersetzer, Publizist, Lyriker und Fotograf deutscher Herkunft.

Neu!!: Polen und Wolfgang Jöhling · Mehr sehen »

Wolfgang Sauer (Musiker)

Wolfgang Sauer (* 2. Januar 1928 in Elberfeld; † 26. April 2015 in Köln) war ein deutscher Jazz- und Schlagersänger, Pianist, Musiker und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Polen und Wolfgang Sauer (Musiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Stock (Journalist)

Wolfgang Stock, 2015 Wolfgang Stock (* 5. Juli 1959 in Hannover) ist ein deutscher Journalist, Autor, Hochschullehrer und – ehemals geschäftsführender – Gesellschafter der Beratungsagentur für Öffentlichkeitsarbeit Convincet GmbH.

Neu!!: Polen und Wolfgang Stock (Journalist) · Mehr sehen »

Wolfgang Stumph

Wolfgang Stumph, 2008 Wolfgang Stumph (* 31. Januar 1946 in Radków, Polen, 1932–1945 Wünschelburg, Landkreis Glatz) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Polen und Wolfgang Stumph · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Wolfsburg · Mehr sehen »

Wolfsgraben

Wolfsgraben ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk St. Pölten in Niederösterreich.

Neu!!: Polen und Wolfsgraben · Mehr sehen »

Wolfsheim

Wolfsheim war eine deutsche Band aus Hamburg.

Neu!!: Polen und Wolfsheim · Mehr sehen »

Wolgast

Rathausplatz in Wolgast Wolgast ist eine Kleinstadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Polen und Wolgast · Mehr sehen »

Wolgastsee

Der Wolgastsee ist ein auf der Insel Usedom liegender Binnensee im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Polen und Wolgastsee · Mehr sehen »

Wolhusen

Wolhusen ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Wolhusen · Mehr sehen »

Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine Wolhynien (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien) ist eine historische Landschaft in der Westukraine.

Neu!!: Polen und Wolhynien · Mehr sehen »

Wolibórz

St.-Jakobus-Kirche Wolibórz ist ein Dorf in der Landgemeinde Nowa Ruda im Powiat Kłodzki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Wolibórz · Mehr sehen »

Wolica (Bukowsko)

Dorf Wolica Die katholische Kapelle in Wolica Wolica ist ein Dorf in der Gemeinde Bukowsko, Powiat Sanocki in der Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen.

Neu!!: Polen und Wolica (Bukowsko) · Mehr sehen »

Wolin

Wolin (deutsch Wollin) ist eine Ostsee-Insel in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Wolin · Mehr sehen »

Wolin (Stadt)

Die Stadt Wolin (deutsch Wollin) ist der namensgebende Ort auf der Insel Wolin (Wollin) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Wolin (Stadt) · Mehr sehen »

Wollnashorn

Das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), auch Wollhaarnashorn oder Fellnashorn genannt, war eine in den eiszeitlichen Kältesteppen zwischen Westeuropa und Ostasien während des Mittel- und Jungpleistozäns verbreitete Art der Nashörner.

Neu!!: Polen und Wollnashorn · Mehr sehen »

Wolmirsleben

Wolmirsleben ist eine Gemeinde in der Börde, in der Mitte von Sachsen-Anhalt, direkt südwestlich von Magdeburg.

Neu!!: Polen und Wolmirsleben · Mehr sehen »

Wolność i Praworządność

Freiheit und Rechtsstaatlichkeit (kurz WiP) war eine konservativ-libertäre Partei in Polen.

Neu!!: Polen und Wolność i Praworządność · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

Wolsztyn

Stadtzentrum von Wolsztyn mit Empfängniskirche Kirche der Unbefleckten Empfängnis Himmelfahrtskirche Schloss Wollstein Robert-Koch-Museum Wolsztyn (Wollstein) ist eine Stadt im Powiat Wolsztyński der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Wolsztyn · Mehr sehen »

Woltersdorf (bei Berlin)

Woltersdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Polen und Woltersdorf (bei Berlin) · Mehr sehen »

Wonderful Dream (Holidays Are Coming)

Wonderful Dream (Holidays Are Coming) ist ein englischsprachiger Popsong der US-amerikanischen Sängerin Melanie Thornton aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Polen und Wonderful Dream (Holidays Are Coming) · Mehr sehen »

Woolworth Deutschland

Ehemaliges Logo (2016) Ehemaliges Logo (2012) Historisches Logo mit hellerem Rot und anderem „R“ (2008) Die Woolworth GmbH ist ein Einzelhandelsunternehmen mit über 630 Kaufhäusern bundesweit.

Neu!!: Polen und Woolworth Deutschland · Mehr sehen »

Working-Holiday-Visum

Bei Working-Holiday-Programmen (seltener auch Work-&-Travel-Programm genannt) handelt es sich um bilaterale Abkommen über Ferienarbeitsaufenthalte für junge Leute.

Neu!!: Polen und Working-Holiday-Visum · Mehr sehen »

World Archery Federation

FITA-Bogenturnier zur Kieler Woche 1978 Die World Archery Federation (WA) ist der weltweit größte Dachverband der Sportbogenschützen und einziger Verband, der zu den Olympischen Spielen zugelassen ist.

Neu!!: Polen und World Archery Federation · Mehr sehen »

Wormersdorf

Tomburg mit Blick auf Wormersdorf. Wormersdorf ist ein Stadtteil und eine Ortschaft der Stadt Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis im Süden von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Polen und Wormersdorf · Mehr sehen »

Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie

Der Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie (WKW) ist ein interdisziplinärer und internationaler Sprach- und Sachatlas der traditionellen europäischen Winzersprache deutscher Sprache (Weinsprache).

Neu!!: Polen und Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie · Mehr sehen »

Wprost

Wprost („Direkt“) ist ein wöchentlich erscheinendes überparteiliches Nachrichtenmagazin in Polen.

Neu!!: Polen und Wprost · Mehr sehen »

Wrangelkiez

Taborkirche Der Wrangelkiez (ursprünglich: Schlesisches Viertel) ist ein hochverdichtetes, gründerzeitliches Wohnquartier in Berlin und bildet den östlichen Abschluss des Ortsteils Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Polen und Wrangelkiez · Mehr sehen »

Wrestedt

Wrestedt ist eine Gemeinde in der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen.

Neu!!: Polen und Wrestedt · Mehr sehen »

Wrocław-Śródmieście (Stadtbezirk)

Śródmieście auf der Karte von Breslau Wrocław-Śródmieście oder einfach Śródmieście (deutsch Stadtmitte) ist ein Stadtbezirk in der Mitte der polnischen Stadt Breslau; nördlich und nordöstlich des Stadtbezirks Stare Miasto (Altstadt).

Neu!!: Polen und Wrocław-Śródmieście (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Wrocław-Fabryczna

Stadtbezirk Fabryczna auf der Karte von Breslau Wrocław-Fabryczna oder einfach Fabryczna ist ein Stadtbezirk im Westen der polnischen Stadt Breslau (polnisch Wrocław).

Neu!!: Polen und Wrocław-Fabryczna · Mehr sehen »

Wrocław-Krzyki (Stadtbezirk)

Krzyki auf der Karte von Breslau Wrocław-Krzyki (Krietern) oder einfach Krzyki (Krietern) ist ein Stadtbezirk im Süden und im Südosten der Stadt Breslau in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Wrocław-Krzyki (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Wrocław-Stare Miasto (Stadtbezirk)

Stare Miasto auf der Karte von Breslau Wrocław-Stare Miasto oder einfach Stare Miasto („Altstadt“) ist ein Stadtbezirk in der Mitte der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Polen und Wrocław-Stare Miasto (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Września

Września (Wreschen) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Großpolen etwa 50 km östlich von Posen.

Neu!!: Polen und Września · Mehr sehen »

Wschowa

Wschowa,, ist die Kreisstadt des Powiat Wschowski und Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Wschowa in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Wschowa · Mehr sehen »

WTVM-Fernsehsendemast

Der 533 Meter hohe WTVM-WRBL Fernsehsendemast befindet sich in der Nähe von Cusseta, Georgia, USA etwa 20–25 Meilen südöstlich von Columbus, GA.

Neu!!: Polen und WTVM-Fernsehsendemast · Mehr sehen »

Wucherblumen

Die Wucherblumen (Tanacetum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Polen und Wucherblumen · Mehr sehen »

Wulf Bernotat

39. St. Gallen Symposium Wulf-Hinrich Bernotat (* 14. September 1948 in Göttingen; † 27. August 2017 in Essen) war ein deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender der E.ON AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Vonovia SE.

Neu!!: Polen und Wulf Bernotat · Mehr sehen »

Wulfstan von Haithabu

Wulfstan, auch Wulfstan von Haithabu genannt, (* vor 880) war ein angelsächsischer Reisender und Händler im späten 9. Jahrhundert.

Neu!!: Polen und Wulfstan von Haithabu · Mehr sehen »

Wulkow (Neuruppin)

Wulkow ist ein Ortsteil von Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg und liegt neun Kilometer östlich der Kernstadt.

Neu!!: Polen und Wulkow (Neuruppin) · Mehr sehen »

Wunder-Baum

Wunderbaum Der Wunder-Baum ist ein Einweg-Riechstoffverbreiter in Form der Silhouette eines abstrakten Nadelbaumes für den Gebrauch in Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Polen und Wunder-Baum · Mehr sehen »

Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie)

Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (jap. ニルスのふしぎな旅, Nirusu no fushigi na tabi, „Nils’ wundersame Reise“), bekannter als Nils Holgersson, ist eine Anime-Serie aus dem Jahre 1980, die auf dem Roman Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf basiert.

Neu!!: Polen und Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Zeichentrickserie) · Mehr sehen »

Wundersleben

Wundersleben ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Neu!!: Polen und Wundersleben · Mehr sehen »

Wunstorf

Wunstorfer Innenstadt, Fußgängerzone mit Marktplatz und Stadtkirche St. Bartholomaeus Wunstorf ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in der Region Hannover in Niedersachsen am Steinhuder Meer, die im äußersten Norden des Calenberger Landes liegt.

Neu!!: Polen und Wunstorf · Mehr sehen »

Wurtzit

Wurtzit, auch als Beta-Zinksulfid (β-ZnS) bezeichnet, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Polen und Wurtzit · Mehr sehen »

Wurzbach

Wurzbach hütte auf einem Notgeldschein von 1921 Wurzbach ist eine Landstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis.

Neu!!: Polen und Wurzbach · Mehr sehen »

Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Polen und Wurzen · Mehr sehen »

Wuxi

Wuxi ist eine chinesische bezirksfreie Stadt.

Neu!!: Polen und Wuxi · Mehr sehen »

WWO (Hip-Hop-Gruppe)

WWO (u. a. Abkürzung von W witrynach odbicia.

Neu!!: Polen und WWO (Hip-Hop-Gruppe) · Mehr sehen »

Wyśmierzyce

Wyśmierzyce ist eine Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Polen und Wyśmierzyce · Mehr sehen »

Wydawnictwo Naukowe PWN

Wydawnictwo Naukowe PWN (Państwowe Wydawnictwo Naukowe) ist ein polnischer Wissenschaftsverlag.

Neu!!: Polen und Wydawnictwo Naukowe PWN · Mehr sehen »

Wydrza Kępa

Wydrza Kępa (deutsch Treumanns Wiese) ist eine Insel im Rückseitendelta der Swine in Polen.

Neu!!: Polen und Wydrza Kępa · Mehr sehen »

Wysoczański

Wappen der Ritter v. Wysoczański 1784, 1876''Gothaisches Genealogisches Handbuch, Adelige Häuser'' IV (Marburg 2018), Band 8, S. 487. u. 1889Bronisław Minkowicz-Wysoczański, ''Wysoczańscy, Gniazdo i Ród 1380-1943'' (Lemberg 1944), Band 2, S. 447a. Basilius Ritter v. Weryha-Wysoczański-Pietrusiewicz Dr. Bronislas Ritter v. Wysoczański Maria v. Wysoczańska, geb. v. Romaszkan, Aquarell von Juliusz Kossak Wladimir Wysoczański Jan de Weryha-Wysoczański Wysoczański mit Beinamen wie „de Weryha“, „Minkowicz“ oder „Pietrusiewicz“ ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das seine Abstammung von dem mittelalterlichen Comes Vane Valachus herleitet.

Neu!!: Polen und Wysoczański · Mehr sehen »

Wysoczyzna Elbląska

Die Wysoczyzna Elbląska (deutsch Elbinger Höhe, auch Trunzer Berge) ist ein bis knapp hoher Höhenzug südlich des Frischen Haffs in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Polen und Wysoczyzna Elbląska · Mehr sehen »

Wysoka

Wysoka (Wissek, 1942–1945 Weißeck) ist eine Stadt mit 2.700 Einwohnern im Powiat Pilski (Kreis Schneidemühl) der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Wysoka · Mehr sehen »

Wyspa Chrząszczewska

Die Wyspa Chrząszczewska ist eine Insel in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Wyspa Chrząszczewska · Mehr sehen »

Wyssoka

Wyssoka (1933–1945 Hohenkirch) ist ein Dorf in der zweisprachigen polnischen Gemeinde Leschnitz (Leśnica) im Powiat Strzelecki der Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Polen und Wyssoka · Mehr sehen »

Wystiter See

Der Wystiter See (/Wischtynezkoje osero, oder einfach Vištytis, deutsch auch Wyschtyter See) auf der Grenze zwischen Russland (Oblast Kaliningrad) und Litauen (Distrikt Marijampolė) liegt in einem dünn besiedelten und waldreichen Gebiet, nahe dem Dreiländereck mit Polen.

Neu!!: Polen und Wystiter See · Mehr sehen »

Xbox Network

Xbox Network, ehemals Xbox Live, ist ein Onlinedienst von Microsoft für die Xbox-Produktreihe.

Neu!!: Polen und Xbox Network · Mehr sehen »

Xerox

Xerox Alto 1973 Die Xerox Corporation (Gründungsname Haloid Corporation) ist ein 1906 gegründetes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen im Dokumentenmanagement-Bereich.

Neu!!: Polen und Xerox · Mehr sehen »

Yad Vashem

Eingangsbereich von Yad Vashem Yad Vashem (englische Transkription von; sinngemäß: „Denkmal und Name“; gelegentlich auch als Yad waShem transkribiert) ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen „Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert.

Neu!!: Polen und Yad Vashem · Mehr sehen »

Yoshinobu Miyake

Yoshinobu Miyake bei den Olympischen Spielen 1964 Yoshinobu Miyake (Miyake Yoshinobu; * 24. November 1939 in Murata, Landkreis Shibata, Präfektur Miyagi) ist ein ehemaliger japanischer Gewichtheber und mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger.

Neu!!: Polen und Yoshinobu Miyake · Mehr sehen »

Yoshiyuki Miyake

Yoshiyuki Miyake 2012 Yoshiyuki Miyake (jap. 三宅義行, Miyake Yoshiyuki; * 30. September 1945 in Murata, Landkreis Shibata, Präfektur Miyagi) ist ein ehemaliger japanischer Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Yoshiyuki Miyake · Mehr sehen »

Young European Socialists

Demonstration in Paris (2000) Young European Socialists (YES, deutsch Europäische Jungsozialistinnen und Jungsozialisten) ist der Zusammenschluss der sozialistischen und sozialdemokratischen Jugendorganisationen in Europa.

Neu!!: Polen und Young European Socialists · Mehr sehen »

Youth For Understanding

Youth For Understanding (YFU) ist ein Netzwerk von mehr als 50 gemeinnützigen Austauschorganisationen weltweit, deren Programme auf der Arbeit Ehrenamtlicher basieren.

Neu!!: Polen und Youth For Understanding · Mehr sehen »

Ystad

Das Rathaus St.-Marien-Kirche Ehem. Franziskanerkirche St. Petri Ystad oder (deutsch, veraltet: Ystadt, dänisch, veraltet: Ysted) ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen an der schwedischen Südküste.

Neu!!: Polen und Ystad · Mehr sehen »

Zabeltitz

Zabeltitz ist ein Straßendorf in der Großen Kreisstadt Großenhain mit knapp 1000 Einwohnern an der Nordgrenze des Landkreises Meißen in Sachsen.

Neu!!: Polen und Zabeltitz · Mehr sehen »

Zabierzów

Zabierzów ist ein Dorf im Powiat Krakowski in der Wojewodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Polen und Zabierzów · Mehr sehen »

Zaborowo (Kozłowo)

Zaborowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Kozłowo (Landgemeinde Groß Koslau, 1938 bis 1945 Großkosel) im Powiat Nidzicki (Kreis Neidenburg).

Neu!!: Polen und Zaborowo (Kozłowo) · Mehr sehen »

Zabrze

Zabrze (von 1915 bis 1945 Hindenburg O.S.) ist eine oberschlesische Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien im südlichen Polen rund 150 km südöstlich von Breslau und etwa 90 km nordwestlich von Krakau und ein bedeutendes Zentrum des Oberschlesischen Industriegebietes (Bergbau, Maschinen- und Eisenindustrie).

Neu!!: Polen und Zabrze · Mehr sehen »

Zacharzyn

Zacharzyn (Zachasberg) ist ein Dorf mit 690 Einwohnern in der Landgemeinde Chodzież (Kolmar) im Powiat Chodzieski in Polen.

Neu!!: Polen und Zacharzyn · Mehr sehen »

Zagórze (Białogard)

Zagórze (Sager, Kreis Belgard) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Zagórze (Białogard) · Mehr sehen »

Zagłębie Dąbrowskie

Będzin, mittelalterliche Burg Sosnowiec, Jägerschloss Sielce - Zamek Sielecki heutige Grenze der Woiwodschaft Schlesien Zagłębie Dąbrowskie (deutsch Polnisches Kohlebecken, Dombrowaer Kohlebecken) ist eine Industrieregion in Polen in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Zagłębie Dąbrowskie · Mehr sehen »

Zagłębie Lubin

Zagłębie Lubin (offiziell: KGHM Zagłębie Lubin Spółka Akcyjna (polnisch)) ist ein polnischer Fußballclub aus dem niederschlesischen Lubin, der in der höchsten polnischen Liga, der Ekstraklasa, spielt.

Neu!!: Polen und Zagłębie Lubin · Mehr sehen »

Zagłębie Sosnowiec

ArcelorMittal Park bei der Eröffnung im Februar 2023 Zagłębie Sosnowiec (offiziell Zagłębie Sosnowiec Sportowa Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Sportverein aus der südpolnischen Industriestadt Sosnowiec, der beliebteste Fußballverein im Zagłębie Dąbrowskie (Dombrowaer Kohlebecken), nach dem er benannt ist.

Neu!!: Polen und Zagłębie Sosnowiec · Mehr sehen »

Zahava Burack

Zahava Burack (* 14. Dezember 1932 in Nowy Korczyn, Polen; † 28. September 2001 in Palm Beach, Florida) war eine polnische Holocaust-Überlebende, Philanthropin und politische Aktivistin.

Neu!!: Polen und Zahava Burack · Mehr sehen »

Zajączkówko

Zajączkówko ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Zajączkówko · Mehr sehen »

Zajączkowo (Połczyn-Zdrój)

Zajączkowo ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Zajączkowo (Połczyn-Zdrój) · Mehr sehen »

Zakład Remontów i Produkcji Sprzętu Lotniczego

Zakład Remontów i Produkcji Sprzętu Lotniczego (ZRPSL) ist ein polnisches Spezialwerk für die Herstellung von Kunststoffteilen und Flugzeugen.

Neu!!: Polen und Zakład Remontów i Produkcji Sprzętu Lotniczego · Mehr sehen »

Zaklodzie (Meteorit)

Zaklodzie ist ein Meteorit, der 1998 bei dem Dorf Zakłodzie in der Landgemeinde Radecznica in Polen gefunden wurde.

Neu!!: Polen und Zaklodzie (Meteorit) · Mehr sehen »

Zakopane

Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Ortseinfahrt Bahnhof Klimadiagramm Touristenhauses Kapelle im Zakopane-Stil Villa Oksza im Zakopane-Stil Moderne Holzarchitektur Einkaufs- & Flaniermeile Krupówki Alter Friedhof Neuer Friedhof Seilbahn Kasprowy Wierch Skigebiet Kasprowy Wierch Standseilbahn Gubałówka Skigebiet Gubałówka COS-Eisschnelllaufbahn Skisprungschanze Wielka Krokiew Skisprungschanze Średnia Krokiew Agfacolor-Foto). Murowaniec-Hütte 1948 Gąsienicowa Świnica höchster Punkt im Gemeindegebiet Czarny Staw Gąsienicowy größter See im Gemeindegebiet Siklawica höchster Wasserfall im Gemeindegebiet Zakopane ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90 Kilometer südlich der Stadt Krakau in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Polen und Zakopane · Mehr sehen »

Zalaegerszeg

Schematische Karte von Zalaegerszeg Zalaegerszeg (Egersee) ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Westen Ungarns und zugleich Verwaltungssitz des Komitats Zala.

Neu!!: Polen und Zalaegerszeg · Mehr sehen »

Zambrów

Zambrów ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Polen und Zambrów · Mehr sehen »

Zamość

Zamość ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lublin im südöstlichen Teil Polens.

Neu!!: Polen und Zamość · Mehr sehen »

Zamoyski

Das Adelswappen der Familie Zamoyski (Graf) Die Familie Zamoyski gehörte zu den bedeutendsten polnischen Magnatenfamilien der Szlachta in Polen-Litauen.

Neu!!: Polen und Zamoyski · Mehr sehen »

Zaspy Małe

Zaspy Małe ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Polen und Zaspy Małe · Mehr sehen »

Zaspy Wielkie

Zaspy Wielkie (deutsch Groß Satspe) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Zaspy Wielkie · Mehr sehen »

Zastava Yugo Florida

Yugo Florida in England Zastava Florida Pick-up Der Yugo Florida war ein Pkw-Modell des ehemaligen jugoslawischen, später serbischen Herstellers Zastava.

Neu!!: Polen und Zastava Yugo Florida · Mehr sehen »

Zator

Marktplatz mit dem Rathaus Zator ist eine Stadt im Powiat Oświęcimski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Zator · Mehr sehen »

Zaunkönig

Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasien vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae).

Neu!!: Polen und Zaunkönig · Mehr sehen »

Zawadzkie

Zawadzkie (deutsch Zawadzki, 1936–45: Andreashütte) ist eine Stadt in Oberschlesien.

Neu!!: Polen und Zawadzkie · Mehr sehen »

Zawidów

Zawidów ist eine Stadt im Powiat Zgorzelecki („Kreis Zgorzelec“) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Zawidów · Mehr sehen »

Zawiercie

Zawiercie (während der deutschen Besetzung 1941 bis 1945 Warthenau) ist eine polnische Kreisstadt in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Polen und Zawiercie · Mehr sehen »

Zawisza Bydgoszcz

Zawisza Bydgoszcz war ein Sportverein aus der polnischen Stadt Bydgoszcz (dt. Bromberg).

Neu!!: Polen und Zawisza Bydgoszcz · Mehr sehen »

Zé António

Zé António (* 14. März 1977 in Torres Vedras; eigentlich José António dos Santos Silva) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler.

Neu!!: Polen und Zé António · Mehr sehen »

Zülz

Zülz, poln.

Neu!!: Polen und Zülz · Mehr sehen »

Zündwarenmonopol

Ein Zündwarenmonopol ist ein rechtliches Monopol mit dem Zweck, den Staat an den Gewinnen aus dem Verkauf von Zündhölzern zu beteiligen.

Neu!!: Polen und Zündwarenmonopol · Mehr sehen »

Zębowo (Kobylnica)

Zębowo (deutsch: Symbow) ist ein polnischer Ort, der zur Landgemeinde Kobylnica (Kublitz) im Powiat Słupski der Woiwodschaft Pommern gehört.

Neu!!: Polen und Zębowo (Kobylnica) · Mehr sehen »

Złocieniec

Złocieniec (Falkenburg i. Pom.) ist eine Stadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Drawski (Powiat Dramburg) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Złocieniec · Mehr sehen »

Złoczew

Złoczew (1939–1945 Schlötzau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Złoczew · Mehr sehen »

Złotów

Złotów (Flatow) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Polen und Złotów · Mehr sehen »

Złotniki Lubańskie

Häuser am Ring von Goldentraum Złotniki Lubańskie (deutsch Goldentraum) ist ein Dorf in der Stadt-Land-Gemeinde Leśna (Marklissa) im Powiat Lubański in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Złotniki Lubańskie · Mehr sehen »

Złotoryja

Złotoryja ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Złotoryja · Mehr sehen »

Złoty

Wappentier Polens, wie es erneut seit 1989 auf Münzen geprägt wird. Der Złoty ist die amtliche Währung der Republik Polen.

Neu!!: Polen und Złoty · Mehr sehen »

Zbąszyń

Zbąszyń (Bentschen) ist eine Stadt im Powiat Nowotomyski in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Polen und Zbąszyń · Mehr sehen »

Zbąszynek

Zbąszynek (Neu Bentschen) ist eine Stadt im Powiat Świebodziński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Polen und Zbąszynek · Mehr sehen »

Zbigniew Boniek

Zbigniew Kazimierz „Zibi“ Boniek (* 3. März 1956 in Bydgoszcz, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Zbigniew Boniek · Mehr sehen »

Zbigniew Brzeziński

Zbignew Brzeziński (1977) Zbigniew Kazimierz Brzeziński (* 28. März 1928 in Warschau; † 26. Mai 2017 in Falls Church, Virginia) war ein polnisch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politikberater.

Neu!!: Polen und Zbigniew Brzeziński · Mehr sehen »

Zbigniew Chmielowiec

Zbigniew Chmielowiec (2023) Zbigniew Michał Chmielowiec (* 22. September 1954 in Kolbuszowa) ist ein polnischer Politiker (Prawo i Sprawiedliwość – PiS), ehemaliger Bürgermeister von Kolbuszowa und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Polen und Zbigniew Chmielowiec · Mehr sehen »

Zbigniew Cybulski

Büste von Zbigniew Cybulski in Katowice Zbigniew Hubert Cybulski (* 3. November 1927 in Kniaże in Polen, heute Ukraine; † 8. Januar 1967 in Breslau, Polen) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Zbigniew Cybulski · Mehr sehen »

Zbigniew Frączkiewicz

Mensch aus Eisen in Hattingen Kopf im Skulpturenzentrum in Polen Zbigniew Frączkiewicz (* 8. Oktober 1946 in Grzmiąca, Pommern) ist ein polnischer Bildhauer aus Szklarska Poręba.

Neu!!: Polen und Zbigniew Frączkiewicz · Mehr sehen »

Zbigniew Herbert

Zbigniew Herbert Zbigniew Herbert (* 29. Oktober 1924 in Lemberg, Polen; † 28. Juli 1998 in Warschau) war ein polnischer Lyriker, Dramatiker und Essayist.

Neu!!: Polen und Zbigniew Herbert · Mehr sehen »

Zbigniew Jasiukiewicz

Zbigniew Jasiukiewicz (* 13. Oktober 1947 in Nowogród Bobrzański, Polen; † 10. März 2005 in Moers, Deutschland) war ein polnischer Volleyballspieler und -trainer.

Neu!!: Polen und Zbigniew Jasiukiewicz · Mehr sehen »

Zbigniew Kaczmarek

Zbigniew Tadeusz Kaczmarek (* 21. Juni 1946 in Tarnowskie Góry, Polen; † 15. Mai 2023 in Hannover, Deutschland) war ein polnisch-deutscher Gewichtheber.

Neu!!: Polen und Zbigniew Kaczmarek · Mehr sehen »

Zbigniew Namysłowski

Jacek im Klimat-Klub, Bielsko-Biała, 2016 Zbigniew Jacek Namysłowski (* 9. September 1939 in Warschau; † 7. Februar 2022) war ein bedeutender und eigenständiger polnischer Musiker des Modern Jazz (Altsaxophon, gelegentlich auch Sopransaxophon, Sopraninosaxophon, Flöte; Komposition).

Neu!!: Polen und Zbigniew Namysłowski · Mehr sehen »

Zbigniew Oleśnicki (Kardinal)

Kardinal Zbigniew Oleśnicki (Darstellung des 19. Jh.) Zbigniew Oleśnicki (* 5. Dezember 1389 in Sienno; † 1. April 1455 in Sandomir) war ein polnischer Kleriker und Staatsmann.

Neu!!: Polen und Zbigniew Oleśnicki (Kardinal) · Mehr sehen »

Zbigniew Preisner

Zbigniew Preisner (2011) Zbigniew Antoni Preisner (* 20. Mai 1955 in Bielsko-Biała) ist ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Zbigniew Preisner · Mehr sehen »

Zbigniew Religa

Zbigniew Religa Zbigniew Eugeniusz Religa (* 16. Dezember 1938 in Miedniewice, Polen; † 8. März 2009 in Warschau, Polen) war ein polnischer Herzchirurg und Politiker.

Neu!!: Polen und Zbigniew Religa · Mehr sehen »

Zbigniew Seifert

Zbigniew „Zbiggy“ Seifert (* 7. Juni 1946 in Krakau; † 15. Februar 1979 in Buffalo) war ein polnischer Jazzmusiker.

Neu!!: Polen und Zbigniew Seifert · Mehr sehen »

Zbigniew Zamachowski

Zbigniew Zamachowski 2011 Zbigniew Zamachowski (* 17. Juli 1961 in Brzeziny, Łódź) ist ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Polen und Zbigniew Zamachowski · Mehr sehen »

Zbigniew Zapasiewicz

Zbigniew Zapasiewicz, 2008 Zbigniew Jan Zapasiewicz (* 13. September 1934 in Warschau; † 14. Juli 2009 ebenda) war ein polnischer Schauspieler, Theaterregisseur und Pädagoge.

Neu!!: Polen und Zbigniew Zapasiewicz · Mehr sehen »

Zbrosławice

Kirche Mariä Himmelfahrt Das Pfarrhaus Zbrosławice ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde (gmina wiejska) im Powiat Tarnogórski (Landkreis Tarnowitz) der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Zbrosławice · Mehr sehen »

Zdeněk Fibich

Zdeněk Fibich Zdeněk Fibich (* 21. Dezember 1850 in Všebořice (Scheborschitz), Böhmen; † 15. Oktober 1900 in Prag) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: Polen und Zdeněk Fibich · Mehr sehen »

Zdroje (Stettin)

Zdroje (deutsch Finkenwalde) ist ein südöstlicher Vorort Stettins am Ostarm der unteren Oder in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Polen und Zdroje (Stettin) · Mehr sehen »

Zduńska Wola

Zduńska Wola (1943–1945 Freihaus) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Polen und Zduńska Wola · Mehr sehen »

Zdzieszowice

Zdzieszowice (Deschowitz, auch Dzieschowitz, 1936–45 Odertal O.S.) ist eine Stadt mit etwa 12.000 Einwohnern im Powiat Krapkowicki, Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Polen und Zdzieszowice · Mehr sehen »

Zdzisław Hoffmann

Zdzisław Hoffmann 2010 Zdzisław Hoffmann (* 27. August 1959 in Świebodzin) ist ein ehemaliger polnischer Leichtathlet, der 1983 erster Weltmeister Polens im Dreisprung wurde.

Neu!!: Polen und Zdzisław Hoffmann · Mehr sehen »

Zdzisław Krzyszkowiak

Grabmal Zdzisław Ludwik Krzyszkowiak (* 3. August 1929 in Wielichowo; † 23. März 2003 in Warschau) war ein polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Polen und Zdzisław Krzyszkowiak · Mehr sehen »

Zdzisław Lubomirski

Zdzislaw Lubomirski Der Regentschaftsrat: der polnische Duma-Abgeordnete Józef Ostrowski, Erzbischof Aleksander Kakowski und Fürst Zdzisław Lubomirski (v.l.) im Jahr 1917 Fürst Zdzisław Lubomirski (* 4. April 1865 in Nischni Nowgorod; † 31. Juli 1943 auf seinem Adelsgut Mała Wieś im Landkreis Grójec, Masowien) war ein polnischer Aristokrat aus dem Adelsgeschlecht der Lubomirskis, Großgrundbesitzer und Politiker.

Neu!!: Polen und Zdzisław Lubomirski · Mehr sehen »

Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion

Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Bydgoszcz Das Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der polnischen Stadt Bydgoszcz, Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Polen und Zdzisław-Krzyszkowiak-Stadion · Mehr sehen »

Zełwągi

Zełwągi (deutsch Selbongen) ist ein Dorf mit 356 Einwohnern, fünf Kilometer westlich der Stadt Mikołajki (Nikolaiken) in Polen.

Neu!!: Polen und Zełwągi · Mehr sehen »

Zechenkolonie

Die Dahlhauser Heide als typische Zechenkolonie Als Zechenkolonien werden im Ruhrgebiet die im 19.

Neu!!: Polen und Zechenkolonie · Mehr sehen »

Zechstein

Zechstein ist eine lithostratigraphische Gruppe der Dyas im nördlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Polen und Zechstein · Mehr sehen »

Zehdenick

Hastbrücke und Schleuse an der Havel Stadtkirche Elisabethmühle Zehdenick ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oberhavel des Landes Brandenburg.

Neu!!: Polen und Zehdenick · Mehr sehen »

Zeidlerei

Zeidlerei – Historische Darstellung der Waldimkerei aus Adam Gottlob Schirachs ''Wald-Bienenzucht'' von 1774 Die Zeidlerei (auch Zedlerei) ist das gewerbsmäßige Sammeln von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker, das vom Zeidler, einem Waldimker, betrieben wird.

Neu!!: Polen und Zeidlerei · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Polen und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg

Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt wichtige Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte.

Neu!!: Polen und Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg · Mehr sehen »

Zeittafel zur Geschichte der Baptisten

Die Baptisten zählen weltweit zu den bedeutenden evangelischen Kirchengemeinschaften.

Neu!!: Polen und Zeittafel zur Geschichte der Baptisten · Mehr sehen »

Zeitzone

Weltkarte mit '''realen Zeitzonen''' als mehrheitlich ausgefranste Süd-Nord-Streifen gleicher Farbe (Benennungen in englischer Sprache) Meridianen: ''Die vertikalen, hell gezeichneten Linien sind die Bezugsmeridiane der Zeitzonen in deren jeweiliger Mitte.'' Eine Zeitzone ist ein sich auf der Erde zwischen Süd und Nord erstreckendes, aus mehreren Staaten (und Teilen von größeren Staaten) bestehendes Gebiet, in denen die gleiche, staatlich geregelte Uhrzeit, also die gleiche Zonenzeit, gilt (siehe nebenstehende Abbildung).

Neu!!: Polen und Zeitzone · Mehr sehen »

Zelów

Zelów (Zelow, 1943–1945 Sellau) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Polen und Zelów · Mehr sehen »

Zell LU

Zell ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Polen und Zell LU · Mehr sehen »

Zenon Grocholewski

Kardinal Grocholewski (2010) Wappen von Zenon Kardinal Grocholewski Zenon Kardinal Grocholewski (* 11. Oktober 1939 in Bródki, Polen; † 17. Juli 2020 in Rom, Italien) war ein polnischer Geistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Zenon Grocholewski · Mehr sehen »

Zentis

Zentis-Hauptwerk Aachen Zentis-Werk Eilendorf Die Zentis GmbH & Co.

Neu!!: Polen und Zentis · Mehr sehen »

Zentner

Zentner (von lat. centum „hundert“) ist eine alte Gewichtseinheit von in der Regel 100 Basisgewichtseinheiten (meist Pfund, später auch Kilogramm).

Neu!!: Polen und Zentner · Mehr sehen »

Zentraler Sportklub der Armee

Als Zentraler Sportklub der Armee (ZSKA, ZSK, CSKA, CSCA oder CWKS) wurde ein Sportverein beziehungsweise Sportclub bezeichnet, der von einer Mitgliedsarmee des Warschauer Paktes gegründet und betrieben wurde.

Neu!!: Polen und Zentraler Sportklub der Armee · Mehr sehen »

Zentrum gegen Vertreibungen

Das Zentrum gegen Vertreibungen ist ein Mitte 1999 vorgestelltes Projekt des Bundes der Vertriebenen (BdV) zur Dokumentation der Vertreibungen im 20.

Neu!!: Polen und Zentrum gegen Vertreibungen · Mehr sehen »

Zepter

Bulgarien Das Zepter (auch Szepter, von; de) ist ein Teil der Krönungsinsignien.

Neu!!: Polen und Zepter · Mehr sehen »

Zerrenthin

Zerrenthin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Polen und Zerrenthin · Mehr sehen »

Zetel

Zetel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Friesland.

Neu!!: Polen und Zetel · Mehr sehen »

Zeuthen

Lage an der Stadtgrenze Berlins Zeuthen ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Polen und Zeuthen · Mehr sehen »

Zgierz

Zgierz (deutsch 1943–45 Görnau) ist eine mittelgroße Kreisstadt und Stadtgemeinde mit etwa 58.000 Einwohnern.

Neu!!: Polen und Zgierz · Mehr sehen »

Zgoda (Świętochłowice)

Zgoda (deutsch Eintrachthütte) ist einer von fünf Stadtteilen der Stadt Świętochłowice in der Woiwodschaft Schlesien, in Polen.

Neu!!: Polen und Zgoda (Świętochłowice) · Mehr sehen »

Zgorzelec

Zgorzelec (Görlitz) ist eine Stadt am östlichen Ufer der Lausitzer Neiße.

Neu!!: Polen und Zgorzelec · Mehr sehen »

Ziębice

Ziębice ist eine Stadt im Powiat Ząbkowicki in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Polen und Ziębice · Mehr sehen »

Zieko

Zieko ist seit dem 1.

Neu!!: Polen und Zieko · Mehr sehen »

Zielona Góra

Rathaus und Turm der Kirche der Muttergottes von Częstochowa Bebauung im Stadtzentrum Hauptverwaltung der Universität Die ''Ulica Grottgera'' in der Innenstadt Fußgängerzone ''Aleja Niepodległości'' Konkathedrale St. Hedwig Kirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa/ehem. Bethauskirche Evangelisch-Augsburgische Kirche Kirche der Heiligen Maria Königin von Polen Der Schlosspark von Schloss Günthersdorf, im Hintergrund die Schlossruine Museum des Lebuser Landes Innenstadt während des Weinfestes Philharmonie,, ist eine Großstadt mit über 140.000 Einwohnern und neben Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) eine der beiden Hauptstädte der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Polen und Zielona Góra · Mehr sehen »

Ziesel

Die Ziesel (Spermophilus, Syn.: Citellus) sind eine Gattung der Erdhörnchen, die in Eurasien in 15 Arten verbreitet ist.

Neu!!: Polen und Ziesel · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Polen und Zink · Mehr sehen »

Zinna (Fluss)

Die Zinna (polnisch Psina, schlesisch Cyna, tschechisch Cina oder Pština) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Oberschlesien in Polen.

Neu!!: Polen und Zinna (Fluss) · Mehr sehen »

Zinnowitz

Zinnowitz ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Polen und Zinnowitz · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Polen und Zips · Mehr sehen »

Zirkus Probst

Chapiteau Der Zirkus Probst wurde im September 1945 von Rudolf Probst in Großkühnau, einem Stadtteil von Dessau, gegründet und zählte zu den führenden Zirkusunternehmen in Deutschland.

Neu!!: Polen und Zirkus Probst · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Polen und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zisterzienser der strengeren Observanz

Trappisten (Bildmitte) in Westvleteren Die Zisterzienser der strengeren Observanz, umgangssprachlich auch Trappisten genannt (nach dem französischen Kloster La Trappe), sind ein Orden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Polen und Zisterzienser der strengeren Observanz · Mehr sehen »

Zittau

Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Polen und Zittau · Mehr sehen »

Zittergras-Segge

Die Zittergras-Segge (Carex brizoides), auch Alpengras, Seegras-Segge, Waldhaar oder Rasch, genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).

Neu!!: Polen und Zittergras-Segge · Mehr sehen »

Zitzengallenfliege

Die Zitzengallen- oder Pilzgallenfliege (Agathomyia wankowiczii) ist eine Fliegenart aus der Gattung Agathomyia in der Familie der Tummelfliegen (Platypezidae).

Neu!!: Polen und Zitzengallenfliege · Mehr sehen »

Zitzewitz

Wappen derer von Zitzewitz Wappen derer von Zitzewitz/Zittwitz Zitzewitz ist der Name eines alten hinterpommerschen Adelsgeschlechts des Stammes Kutzeke, dessen Stammreihe urkundlich 1168 mit dem Kastellan von Demmin Dirsiko beginnt.

Neu!!: Polen und Zitzewitz · Mehr sehen »

Zlín

Blick auf den östlichen Teil der Stadt Rathaus in Zlín Zlín (deutsch Zlin; von 1949 bis 1990: Gottwaldov) ist eine Stadt in Tschechien mit 75.000 Einwohnern und das Industriezentrum in der Region Zlínský kraj in Mähren.

Neu!!: Polen und Zlín · Mehr sehen »

Zmigrod

Zmigrod bezeichnet.

Neu!!: Polen und Zmigrod · Mehr sehen »

Zoeterwoude

Zoeterwoude ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Polen und Zoeterwoude · Mehr sehen »

Zofia Jasnota

Zofia Jasnota, verheiratet Zofia Konaszkiewicz (* 29. Juli 1944 in Ołtarzew bei Warschau), ist eine polnische Komponistin, Psychologin und Musikpädagogin.

Neu!!: Polen und Zofia Jasnota · Mehr sehen »

Zofia Rysiówna

Zofia Rysiówna Zofia Rysiówna, verheiratete Zofia Rysiówna-Hanuszkiewicz, (* 17. Mai 1920 in Rozwadów; † 17. November 2003 in Warschau) war eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Polen und Zofia Rysiówna · Mehr sehen »

Zoisit

Zoisit (auch Saualpit) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Polen und Zoisit · Mehr sehen »

Zoll (Behörde)

Zollverwaltung, häufig auch der Zoll, ist eine umfassende Bezeichnung für eine oder mehrere (zumeist nationale) Behörden, die im Rahmen des Zollrechts ihre primären Aufgaben aus der Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben sowie der Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs beziehen.

Neu!!: Polen und Zoll (Behörde) · Mehr sehen »

Zollgebiet der Union

Das Zollgebiet der Union ist der Teil des völkerrechtlichen Gebietes der Europäischen Union und einiger weiterer Gebiete, in denen das Zollrecht der Europäischen Union gilt.

Neu!!: Polen und Zollgebiet der Union · Mehr sehen »

Zott (Unternehmen)

Die Zott SE & Co.

Neu!!: Polen und Zott (Unternehmen) · Mehr sehen »

ZSU-57-2

Die ZSU-57-2 (ZSU.

Neu!!: Polen und ZSU-57-2 · Mehr sehen »

Zuckerei

Zuckerei Zuckerei (IPA) ist ein Dessert, das zubereitet wird, indem Ei mit Zucker zu einem dicken Schaum aufgeschlagen wird.

Neu!!: Polen und Zuckerei · Mehr sehen »

Zuckerindustrie

Blick in das Mühlenhaus einer Rohrzuckerfabrik in Guatemala Zuckerfabrik des französischen Unternehmens Tereos in Nantes Zuckerplantage und -fabrik in Costa Rica Zur Zuckerindustrie zählen Unternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Zucker enthaltenden pflanzlichen Rohstoffen beschäftigen, insbesondere sind das die Zuckerrübe und das Zuckerrohr.

Neu!!: Polen und Zuckerindustrie · Mehr sehen »

Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Hier zulässige Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h Die zulässige oder erlaubte Höchstgeschwindigkeit, auch Geschwindigkeitsbeschränkung oder Geschwindigkeitsbegrenzung, ist ein verbindlicher Grenzwert für die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, der nicht überschritten werden darf.

Neu!!: Polen und Zulässige Höchstgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Zum schwarzen Ferkel

Das schwarze Ferkel (eigentlich: Weinhandel und Probierstube, Inhaber Gustav Türk) war ein Berliner Lokal an der Ecke Unter den Linden/Neue Wilhelmstraße.

Neu!!: Polen und Zum schwarzen Ferkel · Mehr sehen »

Zuma (Nubien)

Zuma ist ein Dorf und ein danach benanntes Gräberfeld im Umfeld des Berges Barkal (ca. 25 km stromabwärts) im heutigen Sudan.

Neu!!: Polen und Zuma (Nubien) · Mehr sehen »

Zurich Film Festival

Das Zurich Film Festival (ZFF) findet seit 2005 jährlich ab Ende September in Zürich statt.

Neu!!: Polen und Zurich Film Festival · Mehr sehen »

Zurich Insurance Group

Der repräsentative Hauptsitz der Zürich-Versicherung (damals ''«Zürich» Allgemeine Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaft'') in Zürich um 1905 Obligation über 350 Franken der «Schweiz» Transport-Versicherungs-Gesellschaft vom 1. September 1871 John Syz-Landis, erster Präsident der «Schweiz» Transport-Versicherungs-Gesellschaft und des Versicherungs-Vereins Namensaktie der Zürich Allgemeine Unfall- & Haftpflichtversicherungs-AG vom 1. Januar 1906 Gleiche Ansicht 103 Jahre später. Der Name «Zürich» Versicherungs-Gesellschaft prangt zwar noch am Gebäude, Sitz hat hier jedoch der Konzern. Der Hauptsitz in Zürich am Mythen-Quai 2008 seeabwärts gesehen Der Unternehmensname am Hauptgebäude in Zürich, der heute noch für das Schweizer Unternehmen (Marktauftritt unter ''Zurich Schweiz'') steht, während die hier ansässige Muttergesellschaft sich heute ''Zurich Insurance Group'' nennt. Madrid (Spanien). Die Zurich Insurance Group (Zurich) mit Sitz in Zürich ist eine international tätige Schweizer Finanzdienstleistungsgesellschaft und die Muttergesellschaft der Zürich Versicherungs-Gesellschaft.

Neu!!: Polen und Zurich Insurance Group · Mehr sehen »

Zuwanderergruppe

Durch die Einteilung von Immigranten in Zuwanderergruppen werden Migrantenströme untergliedert.

Neu!!: Polen und Zuwanderergruppe · Mehr sehen »

Zuwanderungsgesetz

Das Zuwanderungsgesetz, umgangssprachlich auch Einwanderungsgesetz genannt, (Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern) ist ein Artikelgesetz, mit dem das Ausländerrecht in der Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung zum 1.

Neu!!: Polen und Zuwanderungsgesetz · Mehr sehen »

Zvi Hecker

Jüdisches Gemeindezentrum Duisburg/Innenhafen Jüdisches Gemeindezentrum Mülheim / Oberhausen, Duisburg, Bild 1 Jüdisches Gemeindezentrum Mülheim / Oberhausen, Duisburg, Bild 3 Zvi Tadeusz Hecker (* 31. Mai 1931 in Krakau, Polen; † 24. September 2023 in Berlin) war ein polnisch-israelischer Architekt.

Neu!!: Polen und Zvi Hecker · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Polen und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Polen und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwei-plus-Vier-Vertrag

Unterschriften der Vier Mächte Der Zwei-plus-Vier-Vertrag (vollständiger amtlicher Titel: Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland; daher auch kurz als Regelungsvertrag bezeichnet) ist ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (den namensgebenden ''zwei'' deutschen Staaten) einerseits sowie Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits.

Neu!!: Polen und Zwei-plus-Vier-Vertrag · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Polen und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Neu!!: Polen und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weihnachtsfeiertag

Der Zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember ist in den meisten europäischen Staaten ein gesetzlicher Feiertag zwischen den Jahren.

Neu!!: Polen und Zweiter Weihnachtsfeiertag · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Polen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwerg-Augentrost

Der Zwerg-Augentrost (Euphrasia minima) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Augentrost (Euphrasia) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Polen und Zwerg-Augentrost · Mehr sehen »

Zwerg-Schneckenklee

Der Zwerg-Schneckenklee (Medicago minima) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Polen und Zwerg-Schneckenklee · Mehr sehen »

Zwergseeschwalbe

Die Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons, Syn.: Sterna albifrons) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae) innerhalb der Familie der Möwenverwandten (Laridae).

Neu!!: Polen und Zwergseeschwalbe · Mehr sehen »

Zwi Zamir

Zwi Zamir Zwi Zamir (* 3. März 1925 in Lodz, Polen), Spitzname Zwika, ist ein ehemaliger israelischer Generalmajor (Aluf) und war von 1968 bis 1974 Direktor des israelischen Geheimdienstes Mossad.

Neu!!: Polen und Zwi Zamir · Mehr sehen »

Zwiebel-Zahnwurz

Die Zwiebel-Zahnwurz (Cardamine bulbifera), auch als Zwiebeltragende Zahnwurz oder Zwiebel-Schaumkraut oder Knöllchentragende Zahnwurz bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schaumkräuter (Cardamine) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Polen und Zwiebel-Zahnwurz · Mehr sehen »

Zygmunt Bauman

Zygmunt Bauman (2013) Zygmunt Bauman (geboren am 19. November 1925 in Posen, Polen; gestorben am 9. Januar 2017 in Leeds, England) war ein polnisch-britischer Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Polen und Zygmunt Bauman · Mehr sehen »

Zygmunt Berling

Berling (ca. 1944) Zygmunt Henryk Berling (* 27. April 1896 in Limanowa; † 11. Juli 1980 in Warschau) war ein polnischer General und Politiker.

Neu!!: Polen und Zygmunt Berling · Mehr sehen »

Zygmunt Konieczny

Zygmunt Konieczny Zygmunt Konieczny (* 3. Januar 1937 in Krakau) ist ein polnischer Komponist.

Neu!!: Polen und Zygmunt Konieczny · Mehr sehen »

Zygmunt Mycielski

Zygmunt Mycielski Graf Zygmunt Mycielski (* 17. August 1907 in Przeworsk; † 5. August 1987 in Warschau) war ein polnischer Komponist, Schriftsteller und Musikkritiker.

Neu!!: Polen und Zygmunt Mycielski · Mehr sehen »

Zygmunt Pioch

Zygmunt Pioch (* 30. Oktober 1939 in Gowidlino, Polen) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Polen und Zygmunt Pioch · Mehr sehen »

Zymbal

Kleines Tisch-Zymbal Zymbal mit Dämpfungsmechanik Das Zymbal (auch Zimbal), Cimbalom oder Cymbalom (Konzertzymbal, Pedalzymbal) ist ein hauptsächlich im Pannonischen Raum verbreitetes, mit Klöppeln geschlagenes Hackbrett.

Neu!!: Polen und Zymbal · Mehr sehen »

ZYX Music

ZYX Music ist ein deutsches Plattenlabel aus Merenberg in Hessen.

Neu!!: Polen und ZYX Music · Mehr sehen »

(1112) Polonia

(1112) Polonia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. August 1928 von der russischen Astronomin Pelageja Fjodorowna Schain am Krim-Observatorium in Simejis entdeckt wurde.

Neu!!: Polen und (1112) Polonia · Mehr sehen »

(1352) Wawel

(1352) Wawel ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3.

Neu!!: Polen und (1352) Wawel · Mehr sehen »

1. FFC Turbine Potsdam

Der 1.

Neu!!: Polen und 1. FFC Turbine Potsdam · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Polen und 1. Juni · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Polen und 1. Mai · Mehr sehen »

1. Ukrainische Front

Standarte der 1. Ukrainischen Front für die Siegesparade im Zentralen Streitkräftemuseum in Moskau Die 1.

Neu!!: Polen und 1. Ukrainische Front · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Polen und 10. April · Mehr sehen »

10. Jahrhundert

Das 10.

Neu!!: Polen und 10. Jahrhundert · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Polen und 10. Juli · Mehr sehen »

1002

Grab Ottos III. im Aachener Dom.

Neu!!: Polen und 1002 · Mehr sehen »

10TP

Der 10TP war der Prototyp eines polnischen mittleren Panzers aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und 10TP · Mehr sehen »

11. Mai

Der 11.

Neu!!: Polen und 11. Mai · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Polen und 12. März · Mehr sehen »

1280er

Die 1280er Jahre sind das Jahrzehnt, das am 1.

Neu!!: Polen und 1280er · Mehr sehen »

1300

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1300 · Mehr sehen »

1386

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1386 · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: Polen und 14. August · Mehr sehen »

14. Juli

Der 14.

Neu!!: Polen und 14. Juli · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Polen und 14. Juni · Mehr sehen »

14. Oktober

Der 14.

Neu!!: Polen und 14. Oktober · Mehr sehen »

14TP

Der Name 14TP ist die Bezeichnung für eine polnische Konstruktion eines mittelschweren Panzers aus der Zeit unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Polen und 14TP · Mehr sehen »

15. August

Der 15.

Neu!!: Polen und 15. August · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Polen und 15. Februar · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Polen und 16. August · Mehr sehen »

1700er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1700er · Mehr sehen »

1760er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1760er · Mehr sehen »

1797

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1797 · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: Polen und 18. Oktober · Mehr sehen »

1831

Schlacht bei Grochów, Historiengemälde von Bogdan Willewalde.

Neu!!: Polen und 1831 · Mehr sehen »

1840er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1840er · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Polen und 1848 · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1893 · Mehr sehen »

19. Jahrhundert v. Chr.

Das 19.

Neu!!: Polen und 19. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

19. September

Der 19.

Neu!!: Polen und 19. September · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1903 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1926 · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1938 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Polen und 1945 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Polen und 1946 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: Polen und 1947 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Polen und 1949 · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Polen und 1950 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Polen und 1956 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Polen und 1968 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1970 · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Polen und 1972 · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Polen und 1974 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Polen und 1980 · Mehr sehen »

1980er

1980er Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989.

Neu!!: Polen und 1980er · Mehr sehen »

1981

Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung.

Neu!!: Polen und 1981 · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Polen und 1982 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1983 · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1987 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Polen und 1990 · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Polen und 1991 · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1992 · Mehr sehen »

1995

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1995 · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1996 · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1997 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1998 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 1999 · Mehr sehen »

2-Ethylhexanol

2-Ethylhexanol (kurz 2-EH) ist ein vollsynthetischer, verzweigter primärer Alkohol mit alkoholartigem Geruch.

Neu!!: Polen und 2-Ethylhexanol · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Polen und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

20. Jahrhundert v. Chr.

Bronzedolchklinge aus dem Fürstengrab von Leubingen, ca. 1950 v. Chr. Das 20.

Neu!!: Polen und 20. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

20/25TP

20/25TP ist die Bezeichnung für einen schweren polnischen Panzer, der in der Zeit unmittelbar vor dem Zweiten Weltkrieg in Polen entworfen wurde.

Neu!!: Polen und 20/25TP · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: Polen und 2000 · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Polen und 2001 · Mehr sehen »

2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 2003 · Mehr sehen »

2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 2004 · Mehr sehen »

2005

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 2005 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 2006 · Mehr sehen »

2007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 2007 · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: Polen und 2009 · Mehr sehen »

2010

Das Jahr 2010 war geprägt von einem Erdbeben in Haiti, bei dem etwa 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio.

Neu!!: Polen und 2010 · Mehr sehen »

2010er

Die 2010er-Jahre umfassen die Jahre von 2010 bis 2019.

Neu!!: Polen und 2010er · Mehr sehen »

2011

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling.

Neu!!: Polen und 2011 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Polen und 2012 · Mehr sehen »

2013

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings.

Neu!!: Polen und 2013 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Polen und 2015 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

Neu!!: Polen und 2016 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Polen und 2017 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Polen und 2019 · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Polen und 21. Dezember · Mehr sehen »

21. Jahrhundert

Das 21.

Neu!!: Polen und 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

21. Jahrhundert v. Chr.

Das 21.

Neu!!: Polen und 21. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

21. September

Der 21.

Neu!!: Polen und 21. September · Mehr sehen »

22. Jahrhundert v. Chr.

Das 22.

Neu!!: Polen und 22. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Polen und 22. Juli · Mehr sehen »

23. Jahrhundert v. Chr.

Das 23.

Neu!!: Polen und 23. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Polen und 23. Oktober · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Polen und 24. August · Mehr sehen »

24. Jahrhundert v. Chr.

Das 24.

Neu!!: Polen und 24. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Polen und 24. Mai · Mehr sehen »

25. Jahrhundert v. Chr.

Das 25.

Neu!!: Polen und 25. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Polen und 25. Mai · Mehr sehen »

26. Jahrhundert v. Chr.

Das 26.

Neu!!: Polen und 26. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

27. Jahrhundert v. Chr.

Das 27.

Neu!!: Polen und 27. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Polen und 27. Oktober · Mehr sehen »

28. Dezember

Der 28.

Neu!!: Polen und 28. Dezember · Mehr sehen »

28. Jahrhundert v. Chr.

Das 28.

Neu!!: Polen und 28. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

28. Juni

Der 28.

Neu!!: Polen und 28. Juni · Mehr sehen »

29. Jahrhundert v. Chr.

Das 29.

Neu!!: Polen und 29. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Polen und 29. März · Mehr sehen »

2S1

Die 2S1 Gwosdika (GRAU-Index, „Nelke“) ist eine in der Sowjetunion Ende der 1960er-Jahre entwickelte 122-mm-Panzerhaubitze.

Neu!!: Polen und 2S1 · Mehr sehen »

30. Jahrhundert v. Chr.

Das 30.

Neu!!: Polen und 30. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

31. Jahrhundert v. Chr.

Das 31.

Neu!!: Polen und 31. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

32. Jahrhundert v. Chr.

Das 32.

Neu!!: Polen und 32. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

33. Jahrhundert v. Chr.

Das 33.

Neu!!: Polen und 33. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

34. Jahrhundert v. Chr.

Ötzi-Denkmal am Tisenjoch Das 34.

Neu!!: Polen und 34. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

35. Jahrhundert v. Chr.

Das 35.

Neu!!: Polen und 35. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

36. Jahrhundert v. Chr.

Das 36.

Neu!!: Polen und 36. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

37. Jahrhundert v. Chr.

Das 37.

Neu!!: Polen und 37. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

38. Jahrhundert v. Chr.

Das 38.

Neu!!: Polen und 38. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

39. Jahrhundert v. Chr.

Das 39.

Neu!!: Polen und 39. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

3Xtrim

Die 3Xtrim ist ein kleines einmotoriges Sportflugzeug der 3Xtrim-Flugzeug-Fabrik aus Polen.

Neu!!: Polen und 3Xtrim · Mehr sehen »

4-Brom-2,5-dimethoxyphenylethylamin

2C-B-Pille Die chemische Substanz 4-Brom-2,5-dimethoxyphenylethylamin (abgekürzt auch 2C-B) gehört strukturell zur Gruppe der Phenylethylamine sowie zur Stoffgruppe der „2C“-Verbindungen.

Neu!!: Polen und 4-Brom-2,5-dimethoxyphenylethylamin · Mehr sehen »

4. Jahrtausend v. Chr.

Das 4.

Neu!!: Polen und 4. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Polen und 4. Juli · Mehr sehen »

40-mm-Bofors-Geschütz

40-mm-Bofors-Flugabwehrkanone auf Radlafette: Hier die britische Version mit den zusätzlich angebrachten Schutzschilden Pivot) 40-mm-L/70-MEL-Flak (Marineeinzellafette) eines deutschen Torpedoschnellbootes der Jaguar-Klasse Das vom schwedischen Rüstungshersteller Bofors entwickelte automatische 40-mm-Bofors-Geschütz L 60/70 aus den 1930er-Jahren wird noch heute in verschiedenen Ausführungen von vielen Armeen verwendet.

Neu!!: Polen und 40-mm-Bofors-Geschütz · Mehr sehen »

40. Jahrhundert v. Chr.

Das 40.

Neu!!: Polen und 40. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

400-Meter-Lauf

Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

Neu!!: Polen und 400-Meter-Lauf · Mehr sehen »

40M Nimrod

Der 40M Nimrod war ein Flugabwehrpanzer der ungarischen Armee während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Polen und 40M Nimrod · Mehr sehen »

4TP

Der PZInż.

Neu!!: Polen und 4TP · Mehr sehen »

5. Jahrtausend v. Chr.

Das 5.

Neu!!: Polen und 5. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

50-km-Gehen

50-km-Gehen (englisch: 50 km race walking) ist ein Leichtathletikwettbewerb für Männer und Frauen, der auf Straßenstrecken ausgetragen wird und seit 1932 zum Programm der Olympischen Spiele gehört (außer 1976).

Neu!!: Polen und 50-km-Gehen · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Polen und 6. Juli · Mehr sehen »

6. Oktober

Der 6.

Neu!!: Polen und 6. Oktober · Mehr sehen »

7TP

7TPdw Mehrere 7TPjw bei einem Manöver des polnischen Heeres Der 7TP war ein polnischer leichter Panzer der Zwischenkriegszeit, der auf dem britischen Vickers-Armstrong Mk. E basiert.

Neu!!: Polen und 7TP · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Polen und 8. Juli · Mehr sehen »

8. Juni

Der 8.

Neu!!: Polen und 8. Juni · Mehr sehen »

9. Dezember

Der 9.

Neu!!: Polen und 9. Dezember · Mehr sehen »

973

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polen und 973 · Mehr sehen »

9K11 Maljutka

Die 9K11 Maljutka (NATO-Codename AT-3 Sagger) ist eine MCLOS-Panzerabwehrlenkwaffe aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Polen und 9K11 Maljutka · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Demografie Polens, Geographie Polens, Polsko, Republik Polen, Südpolen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »