Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pirahã

Index Pirahã

Pirahã (sprich: pidahán), auch Múra-Pirahã, Pirarrã, ist eine vom gleichnamigen indigenen Volk im Amazonasgebiet Brasiliens gesprochene Sprache, sie gilt als die einzige heute noch gesprochene Sprache der Mura-Sprachfamilie.

19 Beziehungen: Bedrohte Sprache, Daniel Everett, Hawaiische Sprache, Humaitá (Amazonas), ISO 639:m, Lautsprache, Liste südamerikanischer indigener Völker, Mura (Volk), Mura-Sprachen, Phonem, Plural, Rekursion, SIL International, Stimmhafter bilabialer Vibrant, Symbiosismus, Universalgrammatik, X, Zahl, Zwei.

Bedrohte Sprache

Sprachhierarchie: Bedrohte Sprachen finden sich unter den Lokalsprachen auf der untersten Ebene der Pyramide Als bedrohte Sprache (auch gefährdete Sprache) gilt in der Soziolinguistik eine Sprache, wenn sie immer weniger als Muttersprache erlernt wird und droht, innerhalb weniger Generationen nicht mehr zu existieren.

Neu!!: Pirahã und Bedrohte Sprache · Mehr sehen »

Daniel Everett

Daniel Leonard Everett (* 26. Juli 1951 in Holtville, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler mit Schwerpunkt auf Phonetik und Phonologie.

Neu!!: Pirahã und Daniel Everett · Mehr sehen »

Hawaiische Sprache

Die hawaiische oder hawaiianische Sprache (Eigenbezeichnung ʻŌlelo Hawaiʻi) ist die Sprache der polynesischen Ureinwohner der Hawaii-Inseln.

Neu!!: Pirahã und Hawaiische Sprache · Mehr sehen »

Humaitá (Amazonas)

Humaitá, amtlich Município de Humaitá, ist eine Gemeinde im Süden des brasilianischen Bundesstaates Amazonas.

Neu!!: Pirahã und Humaitá (Amazonas) · Mehr sehen »

ISO 639:m

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pirahã und ISO 639:m · Mehr sehen »

Lautsprache

Unter Lautsprache versteht man in der Sprachwissenschaft generell eine mittels der Artikulationsorgane Kehlkopf, Mund, Zunge (usw.) erzeugte Sprache.

Neu!!: Pirahã und Lautsprache · Mehr sehen »

Liste südamerikanischer indigener Völker

Diese Liste beinhaltet autochthone bzw. indigene Völker in Südamerika.

Neu!!: Pirahã und Liste südamerikanischer indigener Völker · Mehr sehen »

Mura (Volk)

Die Mura sind ein indigenes Volk im brasilianischen Bundesstaat Amazonas.

Neu!!: Pirahã und Mura (Volk) · Mehr sehen »

Mura-Sprachen

Die Mura-Sprachen (Eigenbezeichnung Buhuraen) waren eine kleine indigene südamerikanische Sprachfamilie mit ursprünglich vier Sprachen im Amazonasgebiet Brasiliens.

Neu!!: Pirahã und Mura-Sprachen · Mehr sehen »

Phonem

Ein Phonem (selten: Fonem; von „Laut, Ton, Stimme, Sprache“) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.

Neu!!: Pirahã und Phonem · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Pirahã und Plural · Mehr sehen »

Rekursion

Unendlichfache Spiegelung als Beispiel für '''Rekursion''': Die Person sitzt mit vorgehaltenem Spiegel einem größeren Wandspiegel gegenüber. Das jeweils folgende Spiegelbild enthält sich selbst als Teil. Als Rekursion wird ein prinzipiell unendlicher Vorgang, der sich selbst als Teil enthält oder mithilfe von sich selbst definierbar ist, bezeichnet.

Neu!!: Pirahã und Rekursion · Mehr sehen »

SIL International

SIL International (ursprünglich: Summer Institute of Linguistics, deutsch: „Sommer-Institut der Linguistik“) ist eine 1936 gegründete, christliche, wissenschaftliche Nichtregierungsorganisation.

Neu!!: Pirahã und SIL International · Mehr sehen »

Stimmhafter bilabialer Vibrant

Der stimmhafte bilabiale Vibrant ist ein in nur wenigen menschlichen Sprachen vorkommender Orallaut.

Neu!!: Pirahã und Stimmhafter bilabialer Vibrant · Mehr sehen »

Symbiosismus

Der Symbiosismus (aus altgriechisch σύν «zusammen» und βίος «Leben» mit dem Derivationssuffix -ισμός gebildet; Englisch symbiosism) ist eine philosophische Denkrichtung darwinistischer Prägung, welche sich mit Sprache, Bewusstsein und der Position des Menschen in der Natur beschäftigt.

Neu!!: Pirahã und Symbiosismus · Mehr sehen »

Universalgrammatik

Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik zugrundegelegte Annahme, wonach alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen und diese Prinzipien allen Menschen angeboren seien.

Neu!!: Pirahã und Universalgrammatik · Mehr sehen »

X

X, x ist der 21.

Neu!!: Pirahã und X · Mehr sehen »

Zahl

Übersicht über einige gängige Zahlbereiche. A\subset B bedeutet, dass die Elemente des Zahlbereiches A unter Beibehaltung wesentlicher Beziehungen auch als Elemente des Zahlbereichs B aufgefasst werden können. Echte Klassen sind in blau markiert. Zahlen sind abstrakte mathematische Objekte beziehungsweise Objekte des Denkens, die sich historisch aus Vorstellungen von Größe und Anzahl entwickelten.

Neu!!: Pirahã und Zahl · Mehr sehen »

Zwei

Zwei Schwäne Die Zwei (2) ist die natürliche Zahl zwischen eins und drei.

Neu!!: Pirahã und Zwei · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mura-Piraha, Mura-Pirahã, Piraha.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »