Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phasenwinkel

Index Phasenwinkel

Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an.

247 Beziehungen: Adaptive Optik, Admittanz, Aegis-Kampfsystem, Airy-Formel, Akustische Impedanz, Akustischer Kurzschluss, Amar G. Bose, Amphidromie, Amplitude, Amplituden- und Phasenmodulation, AN/APQ-7, Antenne, Antiresonanz, Außenleiter, Ausgleichsvorgang, Autokorrelation, Übergangsdipolmoment, Übergangsstrahlung, Übertragungsfunktion, Bahnstromleitung Flörsheim–Stuttgart, Bass (Akustik), Besetzungsinversion, Betriebsschwingungsanalyse, Blindleistung, Blindstrom, Bloch-Kugel, Bremer Freiheit (Oper), Brummspannung, Burst-Signal, Cauer-Filter, Cepstrum, Circadiane Rhythmik, Danuri, Dauerstrichradar, DCF77, Dekohärenz, Delay-Locked Loop, Demodulation, Digitale Holografie, Direct Digital Synthesis, Dolby Pro Logic, Doppelspaltexperiment, Dreiphasenwechselstrom, Druckverbreiterung, Duoschaltung, Ebene Welle, Einstein@home, Elektrische Impedanz, Elektrische Leistung, Elektrische Spannung, ..., Elektrischer Widerstand, Elektronenbeugung, Elektronenholographie, Entrainment (Biologie), EuroDASS Praetorian, Exchange Bias, Fahrtrichtungsanzeiger, Fender Jazz Bass, Ferraris-Zähler, Filter (Elektrotechnik), Fluoreszenzlebensdauer, Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie, Frühe akustisch evozierte Potentiale, Frequenzgang, Frequenzgruppe, Frequenzkennlinienverfahren, Frequenzumtastung, Frequenzverdopplung, Funkpeilung, Funksignal, Gauß-Strahl, Gegengewicht (Funktechnik), Gequetschtes Licht, German-Nutrition Care Process, Geschichte der Marsbeobachtung, Gezeitenvorausberechnung, Gleichwellennetz, Gleissysteme der Spur H0, Globales Navigationssatellitensystem, Griolische Präzession, Gruppengeschwindigkeit, Hartmann-Shack-Sensor, Hörbedingung, Heusinger-Steuerung, Hexatische Phase, Holografie, Holografischer Speicher, Hubble-Weltraumteleskop, Hummelschaltung, Hydro-Québec, Hydrophon, Impedanzanalysator, Inkohärenz, Intensitätsstereofonie, Intensitätstransport-Gleichung, Interferometrie, Interplanetares Magnetfeld, Iterativ lernende Regelung, Kappelmotor, Keep Yourself Alive, Kohärente Kontrolle, Kohärente Strahlung, Kohärenter Zustand, Kohärentes Radar, Komplexe Leistung (Elektrotechnik), Komplexe Wechselstromrechnung, Komplexer Schubmodul, Konstellationsdiagramm, Korrelationsgradmesser, Kreisfrequenz, Laser, Lastflussberechnung, Leistungsmesser, Line Array, Lineare Antwortfunktion, Lokalisierung (Physik), London-Gleichung, Low Noise Amplifier, Madelunggleichungen, Mariner, Mathematisches Pendel, Mechanische Erklärungen der Gravitation, Metalldetektor, Michelson-Interferometer, Modenkopplung, Modulation (Technik), Modulator, Modulator (Optik), Monochromatische Welle, Monogenes Signal, Monokompatibilität, Motorgenerator, Multiphotonenmikroskop, Nahbesprechungseffekt, Nahfeld und Fernfeld (Akustik), Negative Rückkopplung, Nemesis (Stern), Netzschutz, Neutralleiterstrom, Neutrinooszillation, Oberflächenchemie, Omnidirektionaler Lautsprecher, Optische Phasenkonjugation, Oszillatorschaltung, PA, PAL (Fernsehnorm), Parallelschaltung, Parametrischer Oszillator, Passives Radar, Periode (Physik), Permittivität, Pfadintegral, Phase, Phase Reddening, Phased-Array-Antenne, Phasendetektor, Phasengeschwindigkeit, Phasengitter, Phasenkontrastmikroskopie, Phasenkoppler, Phasenproblem, Phasenregelschleife, Phasenschiebeverfahren, Phasensprung, Phasenumkehr, Phasenverschiebung, Phasing, Phasor, Pilotton, Pohlsches Rad, Pol-Nullstellen-Diagramm, Polarisation, Positive Rückkopplung, Prüftransformator, Quadraturphasenumtastung, Quantenelektrodynamik, R-Coronae-Borealis-Stern, Radio-Okkultation, RC-Phasenbrücke, Red Special, Reflexionsfaktor, Reihenschaltung, Resonanzfrequenz, Richtrohrmikrofon, Rijke-Rohr, Schalldruckpegel, Schallfluss, Schallschnelle, Scheinleistung, Scheinstrom, Schlingerdämpfer, Schumann-Resonanz, Schwache Lokalisierung, Schwingkreis, Schwingung, Seifenblase, Semiklassische Näherung, Signalanalysator, Sinus und Kosinus, Sinusspannung, Sinuston, SNCF BB 13000, Spannungsquelle, Spatial Light Modulator, Speckle, Spektrale Induzierte Polarisation, Spektrumanalysator, Spin-Echo, Spulengüte, Stimmgabeluhr, Stimulierte Emission, Stokes-Beziehungen, Stromflusswinkel, Strukturfaktor, Symbol (Nachrichtentechnik), Synchronisation von Chaos, Synergetik, Tag-Nacht-Grenze, Taktrückgewinnung, Tiefpass, Titan:Saphir-Laser, Torpedo Typ 92, Unschärfe, Unterwerke der Pariser Métro, Vertikaler Impulsaustausch, Verzögerungsplatte, Verzerrungsblindleistung, Von-Mises-Verteilung, Wanderwelle, Wasserpendel, Wasserschall, Weber-Versuch, Wechselspannungsbrücke, Wechselstrom, Wechselwirkungsfreie Quantenmessung, Weißlichtinterferometrie, Welle, Wellenfront, Wellenlänge, Wellenoptik, Wirkleistung, Wolfton, Zeigermodell, Zweidimensionale Kernspinresonanzspektroskopie, Zweifrequenz-Empfänger, Zweiphasenwechselstrom, 1/f²-Rauschen. Erweitern Sie Index (197 mehr) »

Adaptive Optik

Funktionsprinzip einer adaptiven Optik in der Astronomie. Adaptive Optik (kurz AO) ist eine Technik, die die Qualität optischer Systeme dadurch verbessert, dass sie vorhandene Wellenfrontstörungen, verursacht z. B.

Neu!!: Phasenwinkel und Adaptive Optik · Mehr sehen »

Admittanz

Die Admittanz \underline Y (vom lateinischen admittere, zu Deutsch „annehmen“) ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, gleichwertig mit komplexer Leitwert.

Neu!!: Phasenwinkel und Admittanz · Mehr sehen »

Aegis-Kampfsystem

Aegis-Operationszentrale der 1980er Jahre Das Aegis-Kampfsystem ist ein automatisiertes, integriertes Waffen- und Führungssystem für den Einsatz auf Kriegsschiffen und als landgestützte Anlage.

Neu!!: Phasenwinkel und Aegis-Kampfsystem · Mehr sehen »

Airy-Formel

Transmission eines Fabry-Pérot Interferometers (FPI) an. Für höhere Finessen \mathcalF wird nicht-resonantes Licht besser unterdrückt. Die Linienbreite \delta ist für große Finessen näherungsweise \frac\Delta\nu\mathcalF mit dem Freien Spektralbereich \Delta\nu. Die Airy-Formel, benannt nach dem Mathematiker und Astronom George Biddell Airy, gibt den Verlauf der transmittierten Intensität elektromagnetischer Strahlung in einem Fabry-Pérot-Interferometer an, in Abhängigkeit vom Verhältnis der Wellenlänge oder Frequenz der Strahlung zum freien Spektralbereich des Interferometers.

Neu!!: Phasenwinkel und Airy-Formel · Mehr sehen »

Akustische Impedanz

In der Akustik sind drei unterschiedliche spezielle Definitionen der Impedanz – als Widerstände, die der Ausbreitung von Schwingungen in einem bestimmten Umfeld entgegenwirken – gebräuchlich.

Neu!!: Phasenwinkel und Akustische Impedanz · Mehr sehen »

Akustischer Kurzschluss

Akustischer Kurzschluss ist die Verminderung der Schallabstrahlung von schwingenden Flächen (Lautsprechermembran) durch direkten Druckausgleich zwischen gegenphasig schwingenden Bereichen.

Neu!!: Phasenwinkel und Akustischer Kurzschluss · Mehr sehen »

Amar G. Bose

Amar Gopal Bose (* 2. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania; † 12. Juli 2013 in Wayland, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Gründer der Bose Corporation.

Neu!!: Phasenwinkel und Amar G. Bose · Mehr sehen »

Amphidromie

Phasenlinien (Abstand 30°, also etwas mehr als 1 Stunde) in einem Punkt treffen, liegen die Amphidromischen Punkte. Für manche Amphidromien ist die Umlaufrichtung angegeben (schwarze Pfeile mit der Länge einer halben Periode, also 180° oder etwas mehr als 6 Stunden). Veränderungen der Wasseroberfläche aufgrund der M2 Partialtide:(braun: Ebbe/Wellental, blau: Flut/Wellenberg)https://svs.gsfc.nasa.gov/4541 Ocean Tides and Magnetic Fields ''NASA Visualization Studio'', 30. Dezember 2016. Die drei Amphidromien in der Nordsee Als Amphidromie (auch Amphidrom, von „umlaufend“) bezeichnet man den Lauf der Gezeitenwellen in einem Meeresbecken um einen Punkt herum.

Neu!!: Phasenwinkel und Amphidromie · Mehr sehen »

Amplitude

Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen.

Neu!!: Phasenwinkel und Amplitude · Mehr sehen »

Amplituden- und Phasenmodulation

Konstellationsdiagramm einer APSK mit 16 möglichen Zuständen und mit zwei Amplitudenstufen Amplituden- und Phasenmodulation (englisch Amplitude and Phase-shift keying) oder auch Asymmetrische Phasenmodulation (englisch Asymmetric Phase-shift keying), (APSK), ist eine digitale Modulationsart, die die Daten durch Änderungen von Amplitude und Phasenwinkel eines Trägers kodiert.

Neu!!: Phasenwinkel und Amplituden- und Phasenmodulation · Mehr sehen »

AN/APQ-7

Eine B-29B der 501st Bombardment Group hebt am 26. Juni 1945 zu einem Einsatz ab. Die lange horizontale Stange, die zwischen dem Fahrwerk des Flugzeugs verläuft, ist die Antenne für das Eagle-Radar. Das AN/APQ-7, oder Eagle, war ein von der US Army Air Force entwickeltes Radar-Bombenzielgerät.

Neu!!: Phasenwinkel und AN/APQ-7 · Mehr sehen »

Antenne

Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn (bei Wien) Antenne des Mittelwellen­senders des AFN (Ditzingen-Hirschlanden) Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation.

Neu!!: Phasenwinkel und Antenne · Mehr sehen »

Antiresonanz

Antiresonanz ist ein Begriff aus der Schwingungslehre, welcher häufig bei elektrischen Schwingkreisen benutzt wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Antiresonanz · Mehr sehen »

Außenleiter

Ein Außenleiter (umgangssprachlich Phase) ist ein Leiter, der im üblichen Betrieb unter Spannung steht und zur Übertragung oder Verteilung elektrischer Energie beitragen kann, aber kein Neutralleiter (Mittelleiter) ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Außenleiter · Mehr sehen »

Ausgleichsvorgang

Ein Ausgleichsvorgang tritt in einem physikalischen oder chemischen System auf, in dem ein stationärer Vorgang durch einen Eingriff – wie etwa Einschalten, Belastungsänderung, Störung im Prozess – verändert wird und in einen neuen stationären Vorgang übergeht.

Neu!!: Phasenwinkel und Ausgleichsvorgang · Mehr sehen »

Autokorrelation

Die Autokorrelation (auch Kreuzautokorrelation) ist ein Begriff aus der Stochastik und der Signalverarbeitung und beschreibt die Korrelation einer Funktion oder eines Signals mit sich selbst zu einem früheren Zeitpunkt.

Neu!!: Phasenwinkel und Autokorrelation · Mehr sehen »

Übergangsdipolmoment

oszillierenden, elektrischen Dipolmoments, welches zur Abstrahlung elektromagnetischer Wellen führt. Sie ist also direkt proportional zur Übergangswahrscheinlichkeit zwischen beiden Eigenzuständen. Das Übergangsdipolmoment (auch Übergangsmatrixelement) \vec_ ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms, Moleküls oder Festkörpers elektromagnetische Strahlung zu absorbieren, oder bei fluoreszierenden Stoffen auch zu emittieren.

Neu!!: Phasenwinkel und Übergangsdipolmoment · Mehr sehen »

Übergangsstrahlung

Übergangsstrahlung ist elektromagnetische Strahlung, die entsteht, wenn ein geladenes, hochrelativistisches Teilchen beim Durchgang durch Materie die Grenzfläche zweier Medien mit unterschiedlichen Permittivitäten \varepsilon passiert.

Neu!!: Phasenwinkel und Übergangsstrahlung · Mehr sehen »

Übertragungsfunktion

Die Übertragungsfunktion oder auch Systemfunktion beschreibt in der ingenieurwissenschaftlichen Systemtheorie mathematisch die Beziehung zwischen dem Ein- und Ausgangssignal eines linearen dynamischen Systems in einem Bildraum.

Neu!!: Phasenwinkel und Übertragungsfunktion · Mehr sehen »

Bahnstromleitung Flörsheim–Stuttgart

Typischer Leitungsmast bei Griesheim Die Bahnstromleitung Flörsheim–Stuttgart ist eine mit 110 kV Spannung betriebene Freileitung für Bahnstrom der DB Energie, die vom Unterwerk Flörsheim nach Stuttgart-Zazenhausen verläuft und 1990 auf ihrer gesamten Länge in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Phasenwinkel und Bahnstromleitung Flörsheim–Stuttgart · Mehr sehen »

Bass (Akustik)

Der Begriff Bass (auch Tiefton) wird in der Akustik für Frequenzen von 16 bis 150 Hz benutzt.

Neu!!: Phasenwinkel und Bass (Akustik) · Mehr sehen »

Besetzungsinversion

Besetzungsinversion (‚Umkehr‘) ist ein Begriff aus der Physik von Systemen (beispielsweise Atomen), die nur bestimmte Zustände mit diskreten Energien annehmen können, wie sie durch die Quantenmechanik beschrieben werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Besetzungsinversion · Mehr sehen »

Betriebsschwingungsanalyse

Die Betriebsschwingungsanalyse dient zur Ermittlung der Betriebsschwingungsform von Bauteilen, d. h.

Neu!!: Phasenwinkel und Betriebsschwingungsanalyse · Mehr sehen »

Blindleistung

Blindleistung kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher.

Neu!!: Phasenwinkel und Blindleistung · Mehr sehen »

Blindstrom

Die Begriffe Blindstrom und Wirkstrom finden Verwendung in der Wechselstromtechnik, insbesondere im Zusammenhang mit der Übertragung von elektrischer Energie.

Neu!!: Phasenwinkel und Blindstrom · Mehr sehen »

Bloch-Kugel

Die Bloch-Kugel (nach ihrem Entwickler Felix Bloch) ist eine grafisch-geometrische Darstellung in der Quantenmechanik.

Neu!!: Phasenwinkel und Bloch-Kugel · Mehr sehen »

Bremer Freiheit (Oper)

Bremer Freiheit ist eine Kammeroper der rumänisch-deutschen Komponistin Adriana Hölszky (geb. 1953) nach dem gleichnamigen Bühnen-Drama Rainer Werner Fassbinders (1945–1982).

Neu!!: Phasenwinkel und Bremer Freiheit (Oper) · Mehr sehen »

Brummspannung

Als Brummspannung bezeichnet man in der Elektrotechnik die Restwelligkeit der elektrischen Spannung, das heißt den noch verbleibenden Wechselspannungsanteil einer geglätteten oder geregelten Versorgungsspannung, nachdem diese von einem Gleichrichter gleichgerichtet und von einem Kondensator geglättet und/oder von einem Spannungsregler auf ein niedrigeres Niveau herabgeregelt wurde.

Neu!!: Phasenwinkel und Brummspannung · Mehr sehen »

Burst-Signal

Ein Burst-Signal ist in der Nachrichtentechnik, insbesondere in der Fernsehtechnik, und der elektrischen Messtechnik eine begrenzte Anzahl von Schwingungen fester Frequenz; es hat also eine bestimmte, feste Dauer.

Neu!!: Phasenwinkel und Burst-Signal · Mehr sehen »

Cauer-Filter

Cauer-Filter oder auch elliptische Filter sind Frequenzfilter, die auf einen sehr steilen Übergang des Frequenzgangs vom Durchlassbereich in den Sperrbereich ausgelegt sind.

Neu!!: Phasenwinkel und Cauer-Filter · Mehr sehen »

Cepstrum

Das Cepstrum (Plural Cepstra) ist das Ergebnis einer mathematischen Transformation im Bereich der Fourier-Analyse und kann als Analogon zum Frequenzspektrum betrachtet werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Cepstrum · Mehr sehen »

Circadiane Rhythmik

Als circadiane Rhythmik (auch: circadianer Rhythmus) bezeichnet man in der Chronobiologie zusammenfassend die endogenen (inneren) Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden und bei vielen Lebewesen großen Einfluss auf die Funktionen des Organismus haben.

Neu!!: Phasenwinkel und Circadiane Rhythmik · Mehr sehen »

Danuri

Danuri (etwa „Mondgenuss“), auch Korean Pathfinder Lunar Orbiter (KPLO) genannt, ist eine Raumsonde der südkoreanischen Raumfahrtagentur (KARI), die seit Dezember 2022 den Mond umkreist.

Neu!!: Phasenwinkel und Danuri · Mehr sehen »

Dauerstrichradar

Ein Dauerstrichradar ist ein Radarsystem, das sich von einem Impulsradar dadurch unterscheidet, dass der Sender während der Dauer des Messvorganges ununterbrochen arbeitet.

Neu!!: Phasenwinkel und Dauerstrichradar · Mehr sehen »

DCF77

Der Zeitzeichensender DCF77 ist ein Langwellensender in Mainflingen bei Frankfurt am Main, der die meisten funkgesteuerten Uhren im westlichen Europa mit der in Deutschland geltenden gesetzlichen (Uhr-)Zeit versorgt.

Neu!!: Phasenwinkel und DCF77 · Mehr sehen »

Dekohärenz

Dekohärenz ist ein Phänomen der Quantenphysik, das zur unvollständigen oder vollständigen Unterdrückung der Kohärenzeigenschaften quantenmechanischer Zustände führt.

Neu!!: Phasenwinkel und Dekohärenz · Mehr sehen »

Delay-Locked Loop

Bei einer Delay-Locked Loop (DLL) handelt es sich um eine elektronische Schaltung, die ähnlich wie eine Phasenregelschleife (PLL) aufgebaut ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Delay-Locked Loop · Mehr sehen »

Demodulation

Demodulation ist die Wiedergewinnung des Nutzsignals im Basisband, das zuvor durch Modulation auf einen Träger aufmoduliert wurde.

Neu!!: Phasenwinkel und Demodulation · Mehr sehen »

Digitale Holografie

In der Digitalen Holografie werden Hologramme digital aufgezeichnet und numerisch rekonstruiert.

Neu!!: Phasenwinkel und Digitale Holografie · Mehr sehen »

Direct Digital Synthesis

Funktionsgenerator, basierend auf der DDS Die Direct Digital Synthesis oder direkte digitale Synthese (kurz DDS) ist ein Verfahren in der digitalen Signalverarbeitung zur Erzeugung periodischer, bandbegrenzter Signale mit praktisch beliebig feiner Frequenzauflösung.

Neu!!: Phasenwinkel und Direct Digital Synthesis · Mehr sehen »

Dolby Pro Logic

Dolby Pro Logic ist ein analoges Heimkino-Mehrkanal-Tonsystem der Firma Dolby.

Neu!!: Phasenwinkel und Dolby Pro Logic · Mehr sehen »

Doppelspaltexperiment

Doppelspaltexperiment Beim Doppelspaltexperiment treten kohärente Wellen, zum Beispiel Licht- oder Materiewellen, durch zwei schmale, parallele Spalte und werden auf einem Beobachtungsschirm aufgefangen, dessen Distanz zum Doppelspalt sehr viel größer ist als der Abstand der beiden Spalte.

Neu!!: Phasenwinkel und Doppelspaltexperiment · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom

Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

Neu!!: Phasenwinkel und Dreiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Druckverbreiterung

Die Druckverbreiterung \Delta \lambda_p, auch als Stoßverbreiterung bezeichnet, ist ein physikalischer Effekt, welcher das Lichtspektrum eines Stoffes beeinflusst.

Neu!!: Phasenwinkel und Druckverbreiterung · Mehr sehen »

Duoschaltung

Duoschaltung Eine Duoschaltung ist eine Parallelschaltung eines induktiven und eines kapazitiven Leuchtstofflampen-Zweigs.

Neu!!: Phasenwinkel und Duoschaltung · Mehr sehen »

Ebene Welle

Eine ebene Welle ist eine Welle im dreidimensionalen Raum, deren Wellenfronten (d. h. Flächen gleichen Phasenwinkels) parallele Ebenen bilden.

Neu!!: Phasenwinkel und Ebene Welle · Mehr sehen »

Einstein@home

Einstein@Home ist ein Volunteer-Computing-Projekt, das die LIGO Scientific Collaboration betreibt, eine internationale wissenschaftliche Kollaboration physikalischer Forschungsinstitute.

Neu!!: Phasenwinkel und Einstein@home · Mehr sehen »

Elektrische Impedanz

Die elektrische Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik.

Neu!!: Phasenwinkel und Elektrische Impedanz · Mehr sehen »

Elektrische Leistung

Die physikalische Größe Leistung (Formelzeichen P von, Einheit Watt, Einheitenzeichen W) ist die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie bezogen auf diese Zeitspanne.

Neu!!: Phasenwinkel und Elektrische Leistung · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Phasenwinkel und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Phasenwinkel und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektronenbeugung

kreisförmiges Beugungsbild Elektronenbeugung ist die Beeinflussung der Ausbreitung von Elektronen durch elastische Streuung an einem Streuobjekt, z. B.

Neu!!: Phasenwinkel und Elektronenbeugung · Mehr sehen »

Elektronenholographie

Elektronenholographie ist ein Verfahren der Elektronenmikroskopie, mit dem extrem hohe Auflösungen erreicht werden können.

Neu!!: Phasenwinkel und Elektronenholographie · Mehr sehen »

Entrainment (Biologie)

Regelmäßiges Lichtsignal als Entrainment Unter Entrainment versteht man in der Chronobiologie die Synchronisation der inneren Uhr mit regelmäßig wiederkehrenden Umgebungsfaktoren, den sogenannten Zeitgebern.

Neu!!: Phasenwinkel und Entrainment (Biologie) · Mehr sehen »

EuroDASS Praetorian

Eurofighter beim Manövrieren in großer Höhe bei der Übung ''Taurus Mountain'' Das EuroDASS Praetorian ist das Selbstschutzsystem des Eurofighter Typhoon, welches vom EuroDASS-Konsortium, bestehend aus Airbus Group, BAE Systems, Elettronica und Indra Sistemas gefertigt wird.

Neu!!: Phasenwinkel und EuroDASS Praetorian · Mehr sehen »

Exchange Bias

Als Exchange Bias (EB) bezeichnet man eine unidirektionale Anisotropie (deshalb auch unidirectional exchange anisotropy genannt), die durch die Kopplung zwischen einem Ferro- und einem Antiferromagneten entsteht.

Neu!!: Phasenwinkel und Exchange Bias · Mehr sehen »

Fahrtrichtungsanzeiger

Dynamische LED-Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinker (Lauflicht) Ein gewöhnlicher Fahrtrichtungsanzeiger in Aktion Blinkleuchte auf einem vorderen Kotflügel beim VW Käfer 1300 BMW Isetta mit nur einem Fahrtrichtungsanzeiger pro Richtung an der jeweiligen Längsseite Der Fahrtrichtungsanzeiger (Österreich und Deutschland) bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Fahrtrichtungsanzeiger · Mehr sehen »

Fender Jazz Bass

Der Jazz Bass, kurz auch J-Bass genannt, ist ein E-Bass-Modell des US-amerikanischen Instrumentenherstellers Fender Musical Instruments Corporation.

Neu!!: Phasenwinkel und Fender Jazz Bass · Mehr sehen »

Ferraris-Zähler

Ferraris-Drehstromzähler (geöffnet) mit zwei starr gekoppelten Ferraris-Scheiben:1 – Rollenzählwerk2 – justierbare Wirbelstrombremse (Dauermagnet)3 – eine der drei Stromspulen4 – eine der drei Spannungsspulen (die dritte versteckt sich links hinter dem Zähler) Der Ferraris-Zähler, benannt nach Galileo Ferraris, oder Induktionszähler ist ein elektromechanisches Messgerät für elektrische Energie, umgangssprachlich ein Stromzähler.

Neu!!: Phasenwinkel und Ferraris-Zähler · Mehr sehen »

Filter (Elektrotechnik)

Als Filter (in der Fachsprache zumeist das/ein Filter) werden in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Schaltungen bezeichnet, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und in der Phasenlage verändern.

Neu!!: Phasenwinkel und Filter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Fluoreszenzlebensdauer

Die Fluoreszenzlebensdauer \tau, früher auch Fluoreszenzabklingzeit, gibt die mittlere Zeit an, die ein Molekül bei der Fluoreszenz in einem angeregten Zustand bleibt, bevor es ein Photon emittiert und damit in den Grundzustand zurückkehrt.

Neu!!: Phasenwinkel und Fluoreszenzlebensdauer · Mehr sehen »

Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie

Förster-Resonanzenergie­transfer hin. Die Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie (FLIM) ist ein Fluoreszenz-basiertes bildgebendes Verfahren der Mikroskopie.

Neu!!: Phasenwinkel und Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie · Mehr sehen »

Frühe akustisch evozierte Potentiale

Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP) sind eine Untergruppe der akustisch evozierten Potentiale.

Neu!!: Phasenwinkel und Frühe akustisch evozierte Potentiale · Mehr sehen »

Frequenzgang

Der Frequenzgang ist der Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgangssignal eines linearen zeitinvarianten Systems (LZI-System) bei einer sinusförmigen Anregung bezüglich der Amplitude und der Phase.

Neu!!: Phasenwinkel und Frequenzgang · Mehr sehen »

Frequenzgruppe

Mit Frequenzgruppen (Plural) bezeichnet man beim menschlichen Hören Frequenzbereiche, die gemeinsam ausgewertet werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Frequenzgruppe · Mehr sehen »

Frequenzkennlinienverfahren

''Das Bode-Diagramm bestehend aus dem Amplituden- und Frequenzgang für ein PT2-Glied (''T.

Neu!!: Phasenwinkel und Frequenzkennlinienverfahren · Mehr sehen »

Frequenzumtastung

Bildung eines binären FSK-Signals.Oben: Quelldaten als eine Folge von logisch-''1'' und logisch-''0''.Mitte: Unmodulierte TrägerfrequenzUnten: Moduliertes FSK-Signal. Die Frequenzumtastung (englisch Frequency Shift Keying, FSK) ist eine Modulationstechnik und dient der Übertragung von Digitalsignalen beispielsweise über einen Funkkanal.

Neu!!: Phasenwinkel und Frequenzumtastung · Mehr sehen »

Frequenzverdopplung

Frequenzverdopplung in einem nichtlinearen Medium Frequenzverdopplung bezeichnet das Phänomen, dass bei Bestrahlung einiger Materialien, z. B.

Neu!!: Phasenwinkel und Frequenzverdopplung · Mehr sehen »

Funkpeilung

Peilantenne in einem Waldstück auf Bramberg in Luzern, Schweiz Funkpeilung (– radio direction-finding) ist – entsprechend Artikel 1.12 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – definiert als „Funkortung, die den Empfang von Funkwellen zur Bestimmung der Richtung benutzt, in der sich eine Funkstelle oder ein Gegenstand befindet“.

Neu!!: Phasenwinkel und Funkpeilung · Mehr sehen »

Funksignal

Ein Funksignal, auch Radiosignal, ist ein durch Funkwellen ausgesandtes Zeichen oder eine Zeichenfolge zur drahtlosen Übermittlung von Nachrichten.

Neu!!: Phasenwinkel und Funksignal · Mehr sehen »

Gauß-Strahl

Der Gauß-Strahl (auch gaußsches Bündel) ist ein Konzept der paraxialen Optik zur Beschreibung der Lichtausbreitung, in dem sich Methoden der Strahlen- und der Wellenoptik verbinden.

Neu!!: Phasenwinkel und Gauß-Strahl · Mehr sehen »

Gegengewicht (Funktechnik)

Schwarzweißfoto). Die unteren „Wäscheleinen“ knapp oberhalb des Hausdachs bilden das Gegengewicht. Pkw. Hier dient das metallische Dach des Fahrzeugs als Gegengewicht. Ein Gegengewicht ist in der Funktechnik eine elektrisch leitende Fläche, die insbesondere bei ''unsymmetrisch'' angeregten Antennen benötigt wird, um eine gute Anpassung mit geringem Stehwellenverhältnis (VSWR) und effiziente Abstrahlung zu erzielen.

Neu!!: Phasenwinkel und Gegengewicht (Funktechnik) · Mehr sehen »

Gequetschtes Licht

Abbildung 1: Elektrisches Feld ''Ԑ'' einer monochromatischen Lichtwelle aufgetragen über die Phase der Welle ''\vartheta'', für 5 unterschiedliche Quantenzustände. Die unscharfe Fläche beschreibt die Tatsache, dass die elektrische Feldstärke nicht präzise definiert ist. Je dunkler die Farbe, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Wertes ''Ԑ'' (''\vartheta''). In der Physik ist gequetschtes Licht die Bezeichnung für Licht, das sich in einem speziellen Quantenzustand befindet.

Neu!!: Phasenwinkel und Gequetschtes Licht · Mehr sehen »

German-Nutrition Care Process

Beim German-Nutrition Care Process (G-NCP) handelt es sich um ein Prozessmodell in der Diätetik, das aus fünf Teilschritten (Ernährungsassessment, Ernährungsdiagnose, Planung der Ernährungsintervention, Durchführung der Ernährungsintervention, Monitoring und Evaluation) besteht.

Neu!!: Phasenwinkel und German-Nutrition Care Process · Mehr sehen »

Geschichte der Marsbeobachtung

Opposition im Jahr 2003 Die Geschichte der Marsbeobachtung befasst sich mit den Aufzeichnungen zur Beobachtung des Planeten Mars.

Neu!!: Phasenwinkel und Geschichte der Marsbeobachtung · Mehr sehen »

Gezeitenvorausberechnung

alt.

Neu!!: Phasenwinkel und Gezeitenvorausberechnung · Mehr sehen »

Gleichwellennetz

Unten: Gleichwellennetz Ein Gleichwellennetz, auch SFN für, besteht aus mehreren räumlich über ein zusammenhängendes Gebiet verteilten Sendeanlagen, welche synchron zueinander und unter Nutzung derselben Sendefrequenzen Funksignale ausstrahlen.

Neu!!: Phasenwinkel und Gleichwellennetz · Mehr sehen »

Gleissysteme der Spur H0

Gleissysteme für die Spur H0 mit 16,5 mm Spurweite (beziehungsweise für die Vorgängerspurweite 16,0 mm) werden seit den 1920er Jahren produziert.

Neu!!: Phasenwinkel und Gleissysteme der Spur H0 · Mehr sehen »

Globales Navigationssatellitensystem

Frequenzen der verschiedenen GNSS (1176–1602 MHz) Ein globales Navigationssatellitensystem oder GNSS ist ein System zur Positionsbestimmung und Navigation auf der Erde und in der Luft durch den Empfang der Signale von Navigationssatelliten und Pseudoliten.

Neu!!: Phasenwinkel und Globales Navigationssatellitensystem · Mehr sehen »

Griolische Präzession

Grioli’sche Präzession eines Quaders (gelb) mit Hauptachsen (blau), Schwerpunktsachse und Gangpolkegel (rot), Präzessionsachse und Rastpolkegel (grau) sowie Winkelgeschwindigkeit (grün). Bei einem Klotz mit Abmessungen einer Zigarettenschachtel dauert eine Umdrehung etwa ½ Sekunde Die Grioli’sche Präzession (nach Giuseppe Grioli) ist in der Kreiseltheorie die reguläre Präzession eines unsymmetrischen, schweren Kreisels.

Neu!!: Phasenwinkel und Griolische Präzession · Mehr sehen »

Gruppengeschwindigkeit

Die grünen Punkte bewegen sich mit Gruppengeschwindigkeit,der rote mit Phasengeschwindigkeit. Die Gruppengeschwindigkeit v_\mathrm ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Hüllkurve (d. h. der Amplitudenverlauf) eines Wellenpakets fortbewegt also die partielle Ableitung der Kreisfrequenz \omega der Welle nach der Kreiswellenzahl k.

Neu!!: Phasenwinkel und Gruppengeschwindigkeit · Mehr sehen »

Hartmann-Shack-Sensor

Der Hartmann-Shack-Sensor (auch Shack-Hartmann-Sensor) ist ein Wellenfrontsensor zur Vermessung einer optischen Wellenfront.

Neu!!: Phasenwinkel und Hartmann-Shack-Sensor · Mehr sehen »

Hörbedingung

Mit dem Begriff Hörbedingungen werden die komplexen Eigenschaften eines Schallfelds definiert, das auf einen Hörer in einem Hörraum am Bezugsort bei der Lautsprecher-Schallwiedergabe einwirkt.

Neu!!: Phasenwinkel und Hörbedingung · Mehr sehen »

Heusinger-Steuerung

Dampflokdetail Arbeitsweise der Heusinger-Steuerung einer Dampflokomotive Legende: 1: Schwinge 2: Gegenkurbel (Schwingenkurbel) 3: Schieberschubstange 4: Voreilhebel 5: Kreuzkopf 6: Steuerzylinder mit Schieber 7: Dampfzylinder 8: Steuerstange Die Heusinger-Steuerung oder Walschaerts-Steuerung ist eine Bauart der Dampfmaschinensteuerung von Lokomotiven.

Neu!!: Phasenwinkel und Heusinger-Steuerung · Mehr sehen »

Hexatische Phase

Die hexatische Phase ist eine zwischen Flüssigkeit und Kristall liegende thermodynamische Phase (Aggregatzustand) in zweidimensionalen Systemen.

Neu!!: Phasenwinkel und Hexatische Phase · Mehr sehen »

Holografie

Zwei Ansichten desselben Hologramms aus verschiedenen Blickwinkeln Unter Holografie (auch Holographie, von, ‚vollständig‘ und -grafie) versteht man eine Methode zur Aufzeichnung und Rekonstruktion eines Wellenfeldes.

Neu!!: Phasenwinkel und Holografie · Mehr sehen »

Holografischer Speicher

Holographic Versatile Card Holografischer Speicher ist eine Technik, mit der Informationen in einer sehr hohen Dichte innerhalb von Kristallen oder Foto-Polymeren gespeichert werden können.

Neu!!: Phasenwinkel und Holografischer Speicher · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Hummelschaltung

Die Hummelschaltung und die verwandte Polekschaltung dient in der elektrischen Messtechnik dazu, bei sinusförmiger Wechselspannung einen dazu sinusförmigen Wechselstrom mit einer Phasenverschiebung von 90° zu bilden.

Neu!!: Phasenwinkel und Hummelschaltung · Mehr sehen »

Hydro-Québec

Hydro-Québec ist ein kanadisches Unternehmen der Elektrizitätsversorgung.

Neu!!: Phasenwinkel und Hydro-Québec · Mehr sehen »

Hydrophon

Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung.

Neu!!: Phasenwinkel und Hydrophon · Mehr sehen »

Impedanzanalysator

Ein Impedanzanalysator ist ein elektronisches Messinstrument, mit dem komplexe elektrische Impedanzen in Abhängigkeit von der Frequenz gemessen werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Impedanzanalysator · Mehr sehen »

Inkohärenz

Das Adjektiv inkohärent, lat.: incohaerere, bedeutet nicht zusammenhängend.

Neu!!: Phasenwinkel und Inkohärenz · Mehr sehen »

Intensitätsstereofonie

Intensitätsstereofonie, auch Pegeldifferenzstereofonie genannt, ist ein Verfahren der Lautsprecherstereofonie, um für das Gehör einen Stereoeindruck zu erzielen.

Neu!!: Phasenwinkel und Intensitätsstereofonie · Mehr sehen »

Intensitätstransport-Gleichung

Die Intensitätstransport-Gleichung (TIE) ist ein rechnerischer Ansatz zur Rekonstruktion der Phase einer komplexen Welle in der optischen und in der Elektronenmikroskopie.

Neu!!: Phasenwinkel und Intensitätstransport-Gleichung · Mehr sehen »

Interferometrie

Mit Interferometrie werden alle Messmethoden bezeichnet, die die Überlagerung oder Interferenz von Wellen nutzen, um zu messende Größen zu bestimmen.

Neu!!: Phasenwinkel und Interferometrie · Mehr sehen »

Interplanetares Magnetfeld

Seitenansicht der Sonne mit idealisiertem Dipolfeld zu einem Sonnenfleckenminimum: die Feldlinien des Sonnenmagnetfelds (blau) und die Sonnenwindströmung (rot). In gelb gestrichelt die heliosphärische Stromschicht. Die heliosphärische Stromschicht Als interplanetares Magnetfeld (IMF) oder Sonnenmagnetfeld bezeichnet man das Magnetfeld der Sonne, das im Weltraum (in der Heliosphäre) außerhalb des direkten Einflusses der Planeten gemessen wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Interplanetares Magnetfeld · Mehr sehen »

Iterativ lernende Regelung

Iterativ lernende Regelungen (ILR) sind Verfahren, die die zyklische Arbeitsweise eines Prozesses nutzen, um die Steuerung des Prozesses über die Zyklen zu optimieren.

Neu!!: Phasenwinkel und Iterativ lernende Regelung · Mehr sehen »

Kappelmotor

Aufbau eines Kappelmotors Der Kappelmotor (PAD-Motor) beruht auf einer von Andreas Kappel 1999 erfundenen Kinematik, welche Linearbewegungen effizient in Rotation umsetzt.

Neu!!: Phasenwinkel und Kappelmotor · Mehr sehen »

Keep Yourself Alive

Keep Yourself Alive ist ein Lied der Rockband Queen aus dem Jahr 1973, das von Brian May geschrieben wurde und auf dem Debütalbum Queen erschien.

Neu!!: Phasenwinkel und Keep Yourself Alive · Mehr sehen »

Kohärente Kontrolle

Kohärente Kontrolle ist eine Form der Quantenkontrolle, die die Welleneigenschaften von Materie benutzt, um die zeitliche Entwicklung eines Quantensystems auf die gewünschte Art und Weise zu steuern.

Neu!!: Phasenwinkel und Kohärente Kontrolle · Mehr sehen »

Kohärente Strahlung

Als Kohärente Strahlung (engl.: coherent radiation) bezeichnet man in den Naturwissenschaften elektromagnetische Wellen, die hinsichtlich ihrer räumlichen und zeitlichen Ausbreitung eine feste Phasenbeziehung haben.

Neu!!: Phasenwinkel und Kohärente Strahlung · Mehr sehen »

Kohärenter Zustand

Kohärente Zustände |\alpha\rangle (vgl. auch kohärente Strahlung) sind quantenmechanische Zustände unbestimmter Teilchenzahl, meist bei Bosonen.

Neu!!: Phasenwinkel und Kohärenter Zustand · Mehr sehen »

Kohärentes Radar

Als kohärentes Radar wird ein Impulsradarsystem bezeichnet, welches mit stabilem Phasenbezug einzelner Sendeimpulse zu einer phasenstabilen Referenzschwingung arbeitet.

Neu!!: Phasenwinkel und Kohärentes Radar · Mehr sehen »

Komplexe Leistung (Elektrotechnik)

Die komplexe Leistung (auch komplexe Scheinleistung) ist eine Rechengröße der Elektrotechnik, welche die verschiedenen Leistungskennwerte bei Wechselstrom zu einem Wert zusammenfasst, welcher mit der symbolischen Methode der komplexen Wechselstromrechnung vereinbar ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Komplexe Leistung (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung ist eine Methode der Elektrotechnik zur Beschreibung und Berechnung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom.

Neu!!: Phasenwinkel und Komplexe Wechselstromrechnung · Mehr sehen »

Komplexer Schubmodul

Der komplexe Schubmodul G^* beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung.

Neu!!: Phasenwinkel und Komplexer Schubmodul · Mehr sehen »

Konstellationsdiagramm

PSK QAM Das Konstellationsdiagramm dient der Darstellung eines Signals, das zu einem digitalen Modulationsschema gehört, wie z. B.

Neu!!: Phasenwinkel und Konstellationsdiagramm · Mehr sehen »

Korrelationsgradmesser

Grafischer Korrelationsgradmesser (Goniometer) bei einem Rundfunksender Ein Korrelationsgradmesser oder bei einer grafischen Darstellung als Goniometer oder als Stereosichtgerät (SSG) bezeichnet,, ist ein elektrisches Messgerät in der Tontechnik, mit dem die Beziehungen zwischen den beiden Kanälen (rechts und links) einer Stereo-Audioaufnahme messtechnisch festgestellt werden können.

Neu!!: Phasenwinkel und Korrelationsgradmesser · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Phasenwinkel und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Laser · Mehr sehen »

Lastflussberechnung

Die Lastflussberechnung ist in der elektrischen Energietechnik eine Methode der numerischen Analyse von Energieversorgungsnetzen.

Neu!!: Phasenwinkel und Lastflussberechnung · Mehr sehen »

Leistungsmesser

Ein Leistungsmesser oder Leistungsmessgerät ist ein Messgerät, welches die Leistung (Einheit Watt) misst.

Neu!!: Phasenwinkel und Leistungsmesser · Mehr sehen »

Line Array

''Rock am Ring''-Festival mit PA-Lautsprechern in zwei Line-Array-Anordnungen, jeweils rechts und links von der Bühne. Jede der Lautsprecher-Anordnungen ist etwa 6 m hoch. Der Begriff Line Array bezeichnet ein Konzept von PA-Anlagen, die ihren Einsatz bei Konzerten oder anderen Liveveranstaltungen finden.

Neu!!: Phasenwinkel und Line Array · Mehr sehen »

Lineare Antwortfunktion

Eine lineare Antwortfunktion beschreibt den Zusammenhang („Vermittlung“) zwischen einer „Ursache“ und der durch sie hervorgerufenen „Wirkung“ in mathematischer Form.

Neu!!: Phasenwinkel und Lineare Antwortfunktion · Mehr sehen »

Lokalisierung (Physik)

Lokalisierung bedeutet im Bereich der kondensierten Materie, dass die Amplitude einer Welle nicht homogen im gesamten Raum ist, sondern sich auf eine Position konzentriert.

Neu!!: Phasenwinkel und Lokalisierung (Physik) · Mehr sehen »

London-Gleichung

Die London-Gleichungen (benannt nach den Brüdern Fritz und Heinz London) gehen von einem Postulat aus und ersetzen das ohmsche Gesetz in einem Supraleiter.

Neu!!: Phasenwinkel und London-Gleichung · Mehr sehen »

Low Noise Amplifier

Low Noise Amplifier auch als erste Stufe in einem LNB Als rauscharmer Verstärker bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Low Noise Amplifier · Mehr sehen »

Madelunggleichungen

Die Madelunggleichungen sind eine von Erwin Madelung (1881–1972) formulierte Alternative der Schrödingergleichung.

Neu!!: Phasenwinkel und Madelunggleichungen · Mehr sehen »

Mariner

Das Mariner-Programm (Mariner: englisch für Seefahrer) der NASA diente zur Erkundung der erdähnlichen Planeten des Sonnensystems, also Merkur, Venus und Mars.

Neu!!: Phasenwinkel und Mariner · Mehr sehen »

Mathematisches Pendel

Schwingung eines Fadenpendels Das mathematische Pendel oder ebene Pendel ist ein idealisiertes Pendel.

Neu!!: Phasenwinkel und Mathematisches Pendel · Mehr sehen »

Mechanische Erklärungen der Gravitation

Bei den mechanischen Erklärungen der Gravitation (auch kinetische Theorien der Gravitation, oder Drucktheorien oder Stoßtheorien der Gravitation) handelt es sich um Versuche, das Gravitationsgesetz mithilfe der einfachen mechanischen Phänomene Druck, Stöße und Reibung zu erklären.

Neu!!: Phasenwinkel und Mechanische Erklärungen der Gravitation · Mehr sehen »

Metalldetektor

Ein Metalldetektor (auch Metallsuchgerät und Metallsonde) ist ein Gerät zur Lokalisierung verborgener Metallteile, Rohrleitungen und elektrischer Leiter an Land sowie unter Wasser.

Neu!!: Phasenwinkel und Metalldetektor · Mehr sehen »

Michelson-Interferometer

Das Michelson-Interferometer ist ein Interferometer, das nach dem Physiker Albert A. Michelson benannt wurde.

Neu!!: Phasenwinkel und Michelson-Interferometer · Mehr sehen »

Modenkopplung

Modenkopplung (englisch: mode locking) ist die Synchronisation der im Laser schwingenden Eigenzustände (Moden) zur Erzeugung von extrem kurzen Lichtpulsen bis in den Femtosekunden-Bereich.

Neu!!: Phasenwinkel und Modenkopplung · Mehr sehen »

Modulation (Technik)

Der Begriff Modulation (lat. modulatio.

Neu!!: Phasenwinkel und Modulation (Technik) · Mehr sehen »

Modulator

Ein Modulator ist ein Gerät oder Bestandteil eines Gerätes, mit dem eine Modulation eines Signals bewirkt wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Modulator · Mehr sehen »

Modulator (Optik)

Ein Modulator ist ein optisches Bauteil, um Licht eine definierte Charakteristik aufzuprägen.

Neu!!: Phasenwinkel und Modulator (Optik) · Mehr sehen »

Monochromatische Welle

Eine monochromatische Welle (Wortherkunft von monochromatischem Licht, d. h. mit einer einzigen Frequenz) ist eine Welle, deren Auslenkung an einer festen Stelle eines Inertialsystems beschrieben werden kann durch die Funktion mit.

Neu!!: Phasenwinkel und Monochromatische Welle · Mehr sehen »

Monogenes Signal

Das monogene Signal ist eine Verallgemeinerung des analytischen Signals auf mehr als eine Dimension auf Basis der Riesz-Transformation.

Neu!!: Phasenwinkel und Monogenes Signal · Mehr sehen »

Monokompatibilität

Mit Monokompatibilität wird das positive auditive (hörmäßige) Beurteilen des Klangs einer Musikproduktion bei Monowiedergabe des Stereosignals bezeichnet, d. h. wenn beide Stereokanäle zwangsweise zusammengemischt werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Monokompatibilität · Mehr sehen »

Motorgenerator

Motorgenerator ist eine Bezeichnung, die für verschiedene Kombinationen eines elektrischen Generators mit einer Antriebsmaschinerie verwendet wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Motorgenerator · Mehr sehen »

Multiphotonenmikroskop

Zweiphotonen-Fluoreszenzaufnahme an einem Schnitt durch einen Mausdarm. Zellkerne in Grün, Schleim der Becherzellen in Blau, Aktin (Phalloidin-Färbung) in Rot. Anregung erfolgte bei 780 nm durch einen Titan:Saphir-Laser. Zweiphotonenaufnahme eines gefärbten Rhizom-Querschnitts des Maiglöckchens. Die Anregung erfolgte mit 840 nm, drei Farbkanäle wurden aufgezeichnet und übereinander gelegt. Ein Multiphotonenmikroskop (MPLSM, auch multi-photon microscopy, MPM) ist ein spezielles Lichtmikroskop aus der Gruppe der Laser-Scanning-Mikroskope.

Neu!!: Phasenwinkel und Multiphotonenmikroskop · Mehr sehen »

Nahbesprechungseffekt

Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt, Nahheitseffekt oder Proximity-Effekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) von tiefen Frequenzen bei Richtmikrofonen (Druckgradientenempfängern) im Nahfeld einer Schallquelle.

Neu!!: Phasenwinkel und Nahbesprechungseffekt · Mehr sehen »

Nahfeld und Fernfeld (Akustik)

Bei der Ausbreitung einer Schallwelle werden mit dem Nahfeld und dem Fernfeld zwei Entfernungsbereiche von der Schallquelle mit sehr unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften unterschieden..

Neu!!: Phasenwinkel und Nahfeld und Fernfeld (Akustik) · Mehr sehen »

Negative Rückkopplung

Veränderung der Größe der Pupille wirkt als negative Rückkopplung regulierend auf den Lichteinfall ins Auge. Je mehr Licht einwirkt, desto kleiner, je weniger Licht einwirkt, desto größer wird die Pupille. Simples Beispiel für eine negative Rückkopplung in der Technik. Die Entleerung eine WC-Spülkastens bewirkt über einen an einem Hebel befestigten "Schwimmer", dass der Wasserzulauf geöffnet wird. Wenn der Spülkasten bis oben gefüllt ist, wird der Wasserzulauf wieder geschlossen. Die negative Rückkopplung, auch Gegenkopplung genannt, bezeichnet das charakteristische Merkmal eines Regelkreises: Die gefilterte Rückführung der Ausgangsgröße UA eines Systems mit verstärkender Eigenschaft auf dessen Eingang, um dort dem Eingangssignal UE entgegenzuwirken.

Neu!!: Phasenwinkel und Negative Rückkopplung · Mehr sehen »

Nemesis (Stern)

Nemesis ist der Name eines hypothetischen Begleiters der Sonne, der als Brauner Zwerg oder Zwergstern die Sonne in einer Entfernung von etwa einem bis drei Lichtjahren umlaufen soll.

Neu!!: Phasenwinkel und Nemesis (Stern) · Mehr sehen »

Netzschutz

Netzschutz ist ein Begriff aus der elektrischen Energietechnik, der die technischen Vorkehrungen beschreibt, mit denen das Stromnetz vor den Auswirkungen von Fehlern (Kurzschluss, Erdschluss) in einzelnen Netzteilen geschützt wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Netzschutz · Mehr sehen »

Neutralleiterstrom

Der Neutralleiterstrom ist ein Begriff aus der Elektrotechnik.

Neu!!: Phasenwinkel und Neutralleiterstrom · Mehr sehen »

Neutrinooszillation

Neutrinooszillation ist die beobachtete periodische Umwandlung von Neutrinos eines Lepton-Flavours in einen anderen und zurück.

Neu!!: Phasenwinkel und Neutrinooszillation · Mehr sehen »

Oberflächenchemie

Oberflächenchemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen.

Neu!!: Phasenwinkel und Oberflächenchemie · Mehr sehen »

Omnidirektionaler Lautsprecher

Unter einem omnidirektionalen Lautsprecher (auch Radialstrahler oder Rundumstrahler genannt) versteht man ein schallerzeugendes System, das im Gegensatz zu üblichen Lautsprechertypen seine Schallenergie kaum gerichtet abgibt, also im Idealfall gleichmäßig kugelförmig abstrahlt.

Neu!!: Phasenwinkel und Omnidirektionaler Lautsprecher · Mehr sehen »

Optische Phasenkonjugation

Die Optische Phasenkonjugation ist ein Effekt aus der Nichtlinearen Optik.

Neu!!: Phasenwinkel und Optische Phasenkonjugation · Mehr sehen »

Oszillatorschaltung

Eine Oszillatorschaltung ist ein elektronisch realisierter Oszillator (daher auch kurz Oszillator genannt) zur Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung.

Neu!!: Phasenwinkel und Oszillatorschaltung · Mehr sehen »

PA

PA steht als Abkürzung.

Neu!!: Phasenwinkel und PA · Mehr sehen »

PAL (Fernsehnorm)

Das Phase-Alternating-Line-Verfahren, kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.

Neu!!: Phasenwinkel und PAL (Fernsehnorm) · Mehr sehen »

Parallelschaltung

Die Parallelschaltung, auch Nebenschaltung, ist in der Elektrotechnik die Verbindung von zweipoligen Bauelementen oder Netzwerken so, dass alle ihre gleichnamigen Pole jeweils gemeinsam verbunden sind.

Neu!!: Phasenwinkel und Parallelschaltung · Mehr sehen »

Parametrischer Oszillator

Ein parametrischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, auch Oszillator genannt, mit zeitabhängigen Parametern, durch die Eigenfrequenz und DämpfungDer Parameter der ersten Ableitung ist dabei, auch wenn er vielfach als Dämpfung bezeichnet wird, nicht gleichbedeutend mit dem Vorhandensein von Dissipation verändert werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Parametrischer Oszillator · Mehr sehen »

Passives Radar

Beispiel: Vera-NG (Modell: Fahrzeug mit Teleskopradar) Beispiel: Vera-NG (die eigentliche Radarkapsel) Passivradar ist eine Ortungstechnik, die im Gegensatz zum herkömmlichen Radar keine elektromagnetische Energie aussendet, um deren Reflexionen zu analysieren.

Neu!!: Phasenwinkel und Passives Radar · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: Phasenwinkel und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Phasenwinkel und Permittivität · Mehr sehen »

Pfadintegral

Pfadintegrale sind eine auf Gregor Wentzel, Paul Dirac und insbesondere Richard Feynman zurückgehende Formulierung der Quantenmechanik, bei der bei einer Bewegung eines Teilchens von Punkt A zu Punkt B alle möglichen Pfade von A nach B berücksichtigt werden und nicht, wie in der klassischen Mechanik, nur der Pfad mit kleinster Wirkung.

Neu!!: Phasenwinkel und Pfadintegral · Mehr sehen »

Phase

Phase (von altgriechisch phásis „Erscheinung, Aufgang eines Gestirns“) steht für.

Neu!!: Phasenwinkel und Phase · Mehr sehen »

Phase Reddening

Phase Reddening ist die Änderung des Farbindex und der Absorptionsbanden bei atmosphärenlosen planetaren Körpern in Abhängigkeit vom Phasenwinkel.

Neu!!: Phasenwinkel und Phase Reddening · Mehr sehen »

Phased-Array-Antenne

Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler-Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Animiertes Diagramm der Phased-Array-Antenne. TX.

Neu!!: Phasenwinkel und Phased-Array-Antenne · Mehr sehen »

Phasendetektor

Ein Phasendetektor oder Phasenvergleicher ist eine Schaltung, die die Phasen einer Schwingung mit einer in der Phase definierten Referenzschwingung vergleicht und im Falle einer Phasenmodulation die Phasendifferenz als Signal ausgibt.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasendetektor · Mehr sehen »

Phasengeschwindigkeit

201x201px Ein Wellenpaket breitet sich in einem nicht-dispersiven Medium aus (z. B. eine elektromagnetische Welle im Vakuum). Ein Wellenpaket breitet sich in einem dispersiven Medium aus. Die Phasengeschwindigkeit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit gleicher Phasen einer monochromatischen Welle.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasengeschwindigkeit · Mehr sehen »

Phasengitter

Phasengitter sind optische Beugungsgitter, welche die Phase der durchlaufenden Lichtwelle beeinflussen.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasengitter · Mehr sehen »

Phasenkontrastmikroskopie

Der Einzeller ''Ammonia tepida'' im Phasenkontrast-Verfahren Das Phasenkontrast-Verfahren (aus φασις, phasis „Erscheinung“ und contra stare „entgegen stehen“) ist ein Abbildungsverfahren in der Lichtmikroskopie.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenkontrastmikroskopie · Mehr sehen »

Phasenkoppler

Ein Phasenkoppler ist eine elektrotechnische Schaltung mit wenigstens einem Kondensator und dient meistens in Drehstromsystemen, wie sie in öffentlichen Stromversorgungsnetzen verwendet werden, zur hochfrequenten Überbrückung der Außenleiter zwecks Datenübertragung.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenkoppler · Mehr sehen »

Phasenproblem

Das Phasenproblem in der Physik bezeichnet den Verlust der Phaseninformation einer Wellenfront bei einer Intensitätsmessung, welcher durch die Natur der quantenmechanischen Messung bedingt ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenproblem · Mehr sehen »

Phasenregelschleife

Eine Phasenregelschleife (PLL, nach) ist ein Regelkreis mit einem gesteuerten Oszillator, dessen Phase der eines äußeren Signals nachgeführt wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenregelschleife · Mehr sehen »

Phasenschiebeverfahren

Das Phasenschiebeverfahren ist ein Messverfahren um die Phasenlage eines modulierten Signals durch punktweise Intensitätsmessungen zu bestimmen.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenschiebeverfahren · Mehr sehen »

Phasensprung

Der Phasensprung ist ein physikalischer Vorgang, bei dem sich die Phase einer Welle abrupt ändert.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasensprung · Mehr sehen »

Phasenumkehr

Die Phasenumkehr eines periodischen Vorgangs bedeutet die Vorzeichenumkehr der Augenblickswerte einer Wechselgröße.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenumkehr · Mehr sehen »

Phasenverschiebung

Die Phasenverschiebung, auch Phasendifferenz oder Phasenlage, ist ein Begriff der Physik und Technik im Zusammenhang mit periodischen Vorgängen.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasenverschiebung · Mehr sehen »

Phasing

In der Minimal Music bezeichnet Phasing (auch Phase-Shifting) eine Kompositionstechnik, bei der zwei Instrumente dieselbe, oft repetitive Stimme ausführen, wobei eines in stetigem Tempo spielt, während sich das andere in zunehmendem zeitlichem Abstand vor das erste bewegt.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasing · Mehr sehen »

Phasor

Phasoren bei einer RLC-Serienschaltung in der komplexen Ebene Der Phasor oder die komplexe Amplitude fasst die Amplitude \hat a und den Nullphasenwinkel \varphi zu einer komplexen Größe \underline.

Neu!!: Phasenwinkel und Phasor · Mehr sehen »

Pilotton

Ein Pilotton ist in der Telekommunikation ein Signal (in der Regel eine einzelne Frequenz), das außerhalb und unabhängig vom eigentlichen Nutzsignal über einen Kommunikationskanal übertragen wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Pilotton · Mehr sehen »

Pohlsches Rad

Pohlsches Rad: (1) Antrieb, (2) Drehpendel, (3) Lagerbock, (4) Wirbelstrombremse, (5) Spiralfeder Kommerzielles Pohlsches Pendel zu Lehrzwecken Das Pohlsche Rad (nach seinem Erfinder Robert Wichard Pohl) ist ein Drehpendel mit einer variablen Wirbelstrombremse.

Neu!!: Phasenwinkel und Pohlsches Rad · Mehr sehen »

Pol-Nullstellen-Diagramm

Das Pol-Nullstellen-Diagramm, kurz PN-Diagramm, stellt die Pole und Nullstellen der Übertragungsfunktion eines Systems in der komplexen Zahlenebene dar.

Neu!!: Phasenwinkel und Pol-Nullstellen-Diagramm · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Phasenwinkel und Polarisation · Mehr sehen »

Positive Rückkopplung

Wenn bei einer Huftierherde nur wenige Tiere in Angst versetzt werden, kann das durch positive Rückkopplung zur Stampede führen, ähnlich wie bei einer Massenpanik bei Menschen. Positive Rückkopplung oder auch Mitkopplung liegt vor, wenn sich ein Signal oder eine Größe verstärkend auf sich selbst auswirkt.

Neu!!: Phasenwinkel und Positive Rückkopplung · Mehr sehen »

Prüftransformator

Ein Prüftransformator ist eine spezielle Bauform eines Transformators, der in Hochspannungslaboren als Wechselspannungsquelle für Hochspannung dient.

Neu!!: Phasenwinkel und Prüftransformator · Mehr sehen »

Quadraturphasenumtastung

Die Quadraturphasenumtastung oder Vierphasen-Modulation (englisch Quadrature Phase-Shift Keying oder Quaternary Phase-Shift Keying, QPSK) ist ein digitales Modulationsverfahren in der Nachrichtentechnik und eine Form der Phasenumtastung (PSK).

Neu!!: Phasenwinkel und Quadraturphasenumtastung · Mehr sehen »

Quantenelektrodynamik

Darstellung der grundlegenden Vorgänge im Feynman-Diagramm Die Quantenelektrodynamik (QED) ist eine Quantenfeldtheorie.

Neu!!: Phasenwinkel und Quantenelektrodynamik · Mehr sehen »

R-Coronae-Borealis-Stern

typische Lichtkurve eines R-Coronae-Borealis-Sterns, hier von RY Sagittarii im Zeitraum 1988–2015 R-Coronae-Borealis-Sterne (nach ihrem Prototyp R Coronae Borealis; GCVS-Systematikkürzel: RCB) sind Sterne, deren Helligkeit in unregelmäßigen Abständen stark abnimmt.

Neu!!: Phasenwinkel und R-Coronae-Borealis-Stern · Mehr sehen »

Radio-Okkultation

Abbildung 1: Zur Geometrie der Radio-Sondierungsmessung. Zum Zeitpunkt ''t''1 befindet sich die Raumsonde noch oberhalb der Atmosphäre und der Radiostrahl bleibt von der Atmosphäre unbeeinflusst. Zum Zeitpunkt ''t''2 durchläuft der Radiostrahl die Atmosphäre und wird gebeugt. Radio-Okkultation, auch als Okkultationsmethode bezeichnet, ist eine Messtechnik zur Sondierung planetarer Atmosphären unter Benutzung phasentreuer Radiosignale, die sich durch die Atmosphäre von einem Sender zu einem Empfänger ausbreiten.

Neu!!: Phasenwinkel und Radio-Okkultation · Mehr sehen »

RC-Phasenbrücke

Eine RC-Phasenbrücke ist eine Schaltung in der Elektronik zur Zündwinkelverstellung von Thyristoren.

Neu!!: Phasenwinkel und RC-Phasenbrücke · Mehr sehen »

Red Special

Brian May mit seiner Red Special im Jahr 2005 bei einem Konzert von Queen und Paul Rodgers Red Special (oder die Fireplace, May selbst nennt sie Old Lady) ist der Name von Brian Mays Gitarre, die in den 1960er Jahren aus Teilen, die zu der Zeit im Haus der Mays aufzutreiben waren, unter anderem dem Mahagoniholz eines Kamins, einem Brotmesser und Teilen eines Motorrades, gefertigt wurde.

Neu!!: Phasenwinkel und Red Special · Mehr sehen »

Reflexionsfaktor

Der Begriff Reflexionsfaktor (auch Reflexionskoeffizient) ist in der Physik das Amplitudenverhältnis zwischen reflektierter und einfallender Welle beim Übergang in ein anderes Ausbreitungsmedium.

Neu!!: Phasenwinkel und Reflexionsfaktor · Mehr sehen »

Reihenschaltung

Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bauelemente in einer Schaltung so, dass sie einen einzigen Strompfad bilden.

Neu!!: Phasenwinkel und Reihenschaltung · Mehr sehen »

Resonanzfrequenz

Ein Zungenfrequenzmesser zur elektromechanischen Messung der Netzfrequenz zeigt den Messwert von 49,9 Hz. Jeder der in der Mitte sichtbaren weißen Punkte kennzeichnet das Ende eines Federpendels. Angeregt durch einen Elektromagneten wird besonders dasjenige Pendel zum Schwingen gebracht, dessen Resonanzfrequenz der Frequenz des durch die Spule des Magneten fließenden Wechselstroms am besten entspricht. Die Resonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Amplitude einer erzwungenen Schwingung maximal wird (siehe Amplitudenresonanz).

Neu!!: Phasenwinkel und Resonanzfrequenz · Mehr sehen »

Richtrohrmikrofon

Der Begriff Richtrohrmikrofon (englisch shotgun mic) kurz Richtrohr oder auch Interferenzmikrofon bezeichnet eine Mikrofonbauform mit besonderer akustischer Funktionsweise, bei der der Mikrofonkörper durch ein vorgebautes Interferenzrohr konzeptioneller Teil der Bauform ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Richtrohrmikrofon · Mehr sehen »

Rijke-Rohr

Skizze eines Rijke-Rohrs Ein Rijke-Rohr ist ein thermo-akustischer Resonator.

Neu!!: Phasenwinkel und Rijke-Rohr · Mehr sehen »

Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel (und oft mit SPL abgekürzt) ist der dekadische Logarithmus des quadratischen Verhältnisses zwischen dem Effektivwert des gemessenen Schalldrucks und seinem in der Akustik gebräuchlichen Bezugswert von 20 µPa.

Neu!!: Phasenwinkel und Schalldruckpegel · Mehr sehen »

Schallfluss

Der Schallfluss q ist eine Schallfeldgröße in der Akustik.

Neu!!: Phasenwinkel und Schallfluss · Mehr sehen »

Schallschnelle

Die Schallschnelle, Formelzeichen \vec v (auch \vec u), gibt an, mit welcher Wechselgeschwindigkeit die Luftteilchen (bzw. Teilchen des Schallübertragungsmediums) um ihre Ruhelage schwingen; also die Momentangeschwindigkeit eines schwingenden Teilchens.

Neu!!: Phasenwinkel und Schallschnelle · Mehr sehen »

Scheinleistung

Die Scheinleistung ist eine Rechengröße, die im Blick auf die Verluste und die Beanspruchung der Bauelemente eines Energieversorgungssystems zu beachten ist, wenn einem elektrischen Verbraucher elektrische Leistung zugeführt wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Scheinleistung · Mehr sehen »

Scheinstrom

Der Scheinstrom ist der aus dem Stromnetz entnommene, in einem Stromleiter fließende Wechselstrom.

Neu!!: Phasenwinkel und Scheinstrom · Mehr sehen »

Schlingerdämpfer

ICE 3 (rot markiert) Der Schlingerdämpfer (oder auch Drehdämpfer) ist eine besondere Bauform des Stoßdämpfers.

Neu!!: Phasenwinkel und Schlingerdämpfer · Mehr sehen »

Schumann-Resonanz

Räumliche Ausdehnung (erste bis dritte Schwingungsmode) Spektrale Verteilung (nach rechts ist die Frequenz in Hz aufgetragen) Als Schumann-Resonanz (benannt nach dem deutschen Physiker und Elektroingenieur Winfried Otto Schumann) bezeichnet man das Phänomen, dass elektromagnetische Wellen bestimmter Frequenzen entlang des Umfangs der Erde stehende Wellen bilden.

Neu!!: Phasenwinkel und Schumann-Resonanz · Mehr sehen »

Schwache Lokalisierung

Die schwache Lokalisierung (weak localization) bezeichnet einen Quanteneffekt in der Leitfähigkeit des elektrischen Stroms und allgemein in der Streuung von Wellen in ungeordneten Medien, der dazu führt, dass die Ausbreitung der Wellen herabgesetzt und diese „lokalisiert“ werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Schwache Lokalisierung · Mehr sehen »

Schwingkreis

Ein elektrischer Schwingkreis, auch als Resonanzkreis bezeichnet, ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (Bauteil L) und einem Kondensator (Bauteil C), die elektrische Schwingungen ausführen kann.

Neu!!: Phasenwinkel und Schwingkreis · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Phasenwinkel und Schwingung · Mehr sehen »

Seifenblase

Seifenblasen Eine Seifenblase ist ein dünner Film aus Seifenwasser, der eine gewisse Menge Luft oder anderes Gas einschließt und eine hohle Kugel bildet, die häufig irisiert und schillert.

Neu!!: Phasenwinkel und Seifenblase · Mehr sehen »

Semiklassische Näherung

Eine semiklassische Näherung (wörtl. halbklassische Näherung) in der Quantenphysik steht für eine Näherung an ein System, in der die niedrigste quantenmechanische Korrektur der klassischen Behandlung des Systems betrachtet wird; es ist also gemeint, dass diese Näherung bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Semiklassische Näherung · Mehr sehen »

Signalanalysator

Ein Signalanalysator ist im Wesentlichen ein Spektrumanalysator.

Neu!!: Phasenwinkel und Signalanalysator · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Phasenwinkel und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Sinusspannung

Viele Wechselspannungen wie die Netzspannung im öffentlichen Energieversorgungsnetz haben einen sinusförmigen Spannungsverlauf und können dann als Sinusspannung bezeichnet werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Sinusspannung · Mehr sehen »

Sinuston

Ein Sinuston, in der Akustik auch einfach als Ton bezeichnet, ist ein Schallereignis, dessen erzeugende Schwingung mathematisch (außer an ihrem Beginn und Ende) durch einen unendlichen Sinus beschrieben werden kann.

Neu!!: Phasenwinkel und Sinuston · Mehr sehen »

SNCF BB 13000

Die BB 13000 waren Elektrolokomotiven für den Einsatz vor leichten Güterzügen und Personenzügen auf dem mit einer Spannung von 25 kV 50 Hz betriebenen Wechselstromnetz im Norden Frankreichs.

Neu!!: Phasenwinkel und SNCF BB 13000 · Mehr sehen »

Spannungsquelle

Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet, der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert.

Neu!!: Phasenwinkel und Spannungsquelle · Mehr sehen »

Spatial Light Modulator

Ein räumlicher Modulator für Licht (englisch: Spatial Light Modulator (SLM)) ist ein Gerät, um Licht eine räumliche Modulation aufzuprägen.

Neu!!: Phasenwinkel und Spatial Light Modulator · Mehr sehen »

Speckle

Speckle-Muster eines Lasers von einer diffusen Oberfläche Aufnahme eines Specklemusters mittels CCD-Kamera Specklemuster einer weißen Wand Als Specklemuster, Lichtgranulation oder Lasergranulation oder kurz Speckle werden die körnigen Interferenzphänomene bezeichnet, die sich bei hinreichend kohärenter Beleuchtung optisch rauer Objektoberflächen (Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge) beobachten lassen.

Neu!!: Phasenwinkel und Speckle · Mehr sehen »

Spektrale Induzierte Polarisation

Spektrale Induzierte Polarisation (SIP) ist die in der Geophysik übliche Bezeichnung für '''impedanzspektroskopische''' Messungen (Spezialfall einer '''geoelektrischen''' Messung).

Neu!!: Phasenwinkel und Spektrale Induzierte Polarisation · Mehr sehen »

Spektrumanalysator

Spektrumanalysator des deutschen Herstellers Rohde & Schwarz, Baujahr 2008 Agilent Ein Spektrumanalysator ist ein in der elektrischen Messtechnik eingesetztes Messgerät zur Erfassung und Darstellung eines Signals im Frequenzbereich.

Neu!!: Phasenwinkel und Spektrumanalysator · Mehr sehen »

Spin-Echo

Die grafische Animation eines Spin-Echos zeigt die Veränderung der Spins (rote Pfeile) in der Bloch-Kugel (blau) als Reaktion auf das äußere Magnetfeld In der Physik ist das Spin-Echo ein Effekt der Quantenmechanik, der in den Bereichen der kernmagnetischen Resonanz (NMR) und Elektronenspinresonanz (ESR) insbesondere zur Messung von magnetischen Relaxationszeiten verwendet wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Spin-Echo · Mehr sehen »

Spulengüte

komplexen Ebene; der Verlustwinkel ist der dritte Winkel (hier: oben) im rechtwinkligen Dreieck, der sich mit dem Phasen­winkel phi zu 90° ergänzt Die Spulengüte Q stellt in der Elektrotechnik das Verhältnis des Blindwiderstandes XL zum Wirkwiderstand R einer Spule dar: Die Spulengüte entspricht damit dem Tangens des Phasenwinkels φ an der Spule: Das Reziproke der Spulengüte gibt den Verlustfaktor d bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Spulengüte · Mehr sehen »

Stimmgabeluhr

Stimmgabeluhren (englisch tuning fork watches) sind elektrische Armbanduhren und erzeugen die für ihren Uhrgang erforderlichen Schwingungen mit einer Stimmgabel.

Neu!!: Phasenwinkel und Stimmgabeluhr · Mehr sehen »

Stimulierte Emission

Stimulierte Emission oder induzierte Emission heißt die Emission (Aussendung) eines Photons, wenn sie nicht spontan erfolgt, sondern durch ein anderes Photon ausgelöst wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Stimulierte Emission · Mehr sehen »

Stokes-Beziehungen

Die Stokes-Beziehungen, benannt nach George Stokes, bezeichnen in der physikalischen Optik die relative Phase einer elektromagnetischen Welle, die an einer Grenze zwischen Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes reflektiert wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Stokes-Beziehungen · Mehr sehen »

Stromflusswinkel

Der Stromflusswinkel ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und bezeichnet besonders bei Netzspannungs-Verbrauchern die Zeitspanne, während der periodisch ein Strom fließt, wenn er nicht während der gesamten Periodendauer der Wechselspannung fließt.

Neu!!: Phasenwinkel und Stromflusswinkel · Mehr sehen »

Strukturfaktor

Der Strukturfaktor F_ ist ein Maß für das Streuvermögen einer Kristallbasis.

Neu!!: Phasenwinkel und Strukturfaktor · Mehr sehen »

Symbol (Nachrichtentechnik)

Als Symbol werden in der digitalen Übertragungstechnik und Nachrichtentechnik die verschiedenen Zeicheneinheiten zur Übertragung des Informationsgehaltes bezeichnet.

Neu!!: Phasenwinkel und Symbol (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Synchronisation von Chaos

Synchronisation von Chaos ist ein Phänomen, bei dem sich das Verhalten zweier oder mehrerer gekoppelter, dissipativer, chaotischer Systeme synchronisiert.

Neu!!: Phasenwinkel und Synchronisation von Chaos · Mehr sehen »

Synergetik

Die Synergetik ist die Lehre vom Zusammenwirken von Elementen gleich welcher Art, die innerhalb eines komplexen dynamischen Systems miteinander in Wechselwirkung treten (bspw. Moleküle, Zellen oder Menschen).

Neu!!: Phasenwinkel und Synergetik · Mehr sehen »

Tag-Nacht-Grenze

Galileo NASA) Die Sonne von der Tag-Nacht-Grenze aus gesehen (Sonnenaufgang über dem Hoggar im Süden Algeriens) Die Tag-Nacht-Grenze ist die Grenze zwischen der durch einen Stern wie die Sonne angestrahlten Lichtseite und der unbeleuchteten Schattenseite eines Himmelskörpers, insbesondere eines Planeten oder Mondes.

Neu!!: Phasenwinkel und Tag-Nacht-Grenze · Mehr sehen »

Taktrückgewinnung

Die Taktrückgewinnung (auch Symboltakt-Synchronisation) in der digitalen Übertragungstechnik hat zum Ziel, aus einem empfangenen Digitalsignal den Sendetakt des Senders zu bestimmen und damit das zeitgenaue Abtasten des Empfangssignals zu ermöglichen oder auch das in der Gegenrichtung zurückgesendete Digitalsignal zeitlich richtig auszurichten (synchronisieren).

Neu!!: Phasenwinkel und Taktrückgewinnung · Mehr sehen »

Tiefpass

Als Tiefpass bezeichnet man in der Elektronik solche Filter, die Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen, Anteile mit höheren Frequenzen dagegen dämpfen.

Neu!!: Phasenwinkel und Tiefpass · Mehr sehen »

Titan:Saphir-Laser

Teil eines Titan:Saphir-Lasers. Der Titan:Saphir-Kristall ist das hellrot leuchtende Objekt in der linken Bildhälfte. Das grüne Licht ist vom Pumplaser Der Titan:Saphir-Laser, auch Ti3+:Al2O3-Laser oder Ti:Saphir-Laser oder kurz Ti:Sa-Laser, ist ein Festkörperlaser, der als optisch aktives Medium die Fluoreszenz von Titan-Ionen benutzt, die als Dotierung in einem Korund (Al2O3)-Kristall vorliegen (siehe auch Titan:Saphir).

Neu!!: Phasenwinkel und Titan:Saphir-Laser · Mehr sehen »

Torpedo Typ 92

Der Typ-92-Torpedo (jap. 九二式電池魚雷, Kyūni-shiki denchi gyorai, dt. „Typ-92-Batterietorpedo“) war ein Torpedo der kaiserlichen japanischen Marine, der von U-Booten eingesetzt wurde.

Neu!!: Phasenwinkel und Torpedo Typ 92 · Mehr sehen »

Unschärfe

Die Unschärfe ist eine Form der Ungenauigkeit, Unbestimmtheit oder Ungewissheit bei der Abbildung bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Unschärfe · Mehr sehen »

Unterwerke der Pariser Métro

Tafel mit Erklärungen zu den Umspannwerken der Métro in Paris Die Unterwerke (fr: sous-stations) der Pariser Métro wurden Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut, um eine gleichmäßige elektrische Spannung für den Betrieb der Métro zu gewährleisten.

Neu!!: Phasenwinkel und Unterwerke der Pariser Métro · Mehr sehen »

Vertikaler Impulsaustausch

Der vertikale Impulsaustausch ist ein Fachbegriff der Meteorologie.

Neu!!: Phasenwinkel und Vertikaler Impulsaustausch · Mehr sehen »

Verzögerungsplatte

Funktionsweise einer Wellenplatte (λ/2-Plättchen) Eine Verzögerungs- oder Wellenplatte (auch: λ/n-Plättchen) ist ein optisches Bauelement, das die Polarisation und Phase durchtretender elektromagnetischer Wellen (meist Licht) ändern kann.

Neu!!: Phasenwinkel und Verzögerungsplatte · Mehr sehen »

Verzerrungsblindleistung

Die Verzerrungsblindleistung ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt eine spezielle Form der Blindleistung, die in Wechsel- bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Verzerrungsblindleistung · Mehr sehen »

Von-Mises-Verteilung

Die Von-Mises-Verteilung ist die Entsprechung der Normalverteilung für periodische Funktionen.

Neu!!: Phasenwinkel und Von-Mises-Verteilung · Mehr sehen »

Wanderwelle

Eine elektrische Wanderwelle bewegt sich auf einer Leitung vom Speisepunkt zur Last (Abschlusswiderstand). Der Abstand zwischen je zwei benachbarten Wellenbergen ist die Wellenlänge \lambda. Eine Wanderwelle ist eine Welle, die zwischen parallelen Begrenzungen oder auf einem eindimensional ausgedehnten Medium (Leitung) in einer Richtung fortschreitet.

Neu!!: Phasenwinkel und Wanderwelle · Mehr sehen »

Wasserpendel

Ein Wasserpendel, auch bekannt als schwingende Wassersäule, ist im Allgemeinen ein U-Rohr, in dem eine dazu vorher ausgelenkte Wassersäule schwingt.

Neu!!: Phasenwinkel und Wasserpendel · Mehr sehen »

Wasserschall

Wasserschall ist Schall, der im Wasser übertragen wird.

Neu!!: Phasenwinkel und Wasserschall · Mehr sehen »

Weber-Versuch

Durchführung des Weber-Versuchs Der Weber-Versuch ist eine Untersuchung zur Feststellung einer Lateralisation des Hörempfindens unter Verwendung einer Stimmgabel.

Neu!!: Phasenwinkel und Weber-Versuch · Mehr sehen »

Wechselspannungsbrücke

Mit einer Wechselspannungsbrücke, auch LCR-Messgerät genannt, können in der elektrischen Messtechnik die Induktivitätswerte L von Spulen, Kapazitätswerte C von Kondensatoren sowie deren Verluste als ohmscher Widerstand R gemessen werden.

Neu!!: Phasenwinkel und Wechselspannungsbrücke · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Wechselstrom · Mehr sehen »

Wechselwirkungsfreie Quantenmessung

In der makroskopischen und „traditionellen“ mikroskopischen Welt verursacht jede Messung eine Störung des beobachteten Zustands.

Neu!!: Phasenwinkel und Wechselwirkungsfreie Quantenmessung · Mehr sehen »

Weißlichtinterferometrie

Die Weißlichtinterferometrie (WLI) ist eine berührungslose optische Messmethode, welche die Interferenz breitbandigen Lichts (Weißlicht) ausnutzt und so 3D-Profilmessungen von Strukturen mit Abmessungen zwischen einigen Zentimetern und einigen Mikrometern erlaubt.

Neu!!: Phasenwinkel und Weißlichtinterferometrie · Mehr sehen »

Welle

Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe.

Neu!!: Phasenwinkel und Welle · Mehr sehen »

Wellenfront

Die Wellenfront ist bei Wellenausbreitung in einem Medium eine Fläche, auf der alle Punkte die gleiche Laufzeit zu einem Sender, z. B. einer Schallquelle, besitzen.

Neu!!: Phasenwinkel und Wellenfront · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Phasenwinkel und Wellenlänge · Mehr sehen »

Wellenoptik

Als Wellenoptik oder physikalische Optik bezeichnet man in der Physik den Teilbereich der Optik, der Licht als elektromagnetische Welle behandelt statt als Bündel von Lichtstrahlen wie in der geometrischen Optik.

Neu!!: Phasenwinkel und Wellenoptik · Mehr sehen »

Wirkleistung

Die Wirkleistung ist die elektrische Leistung, die für die Umwandlung in andere Leistungen (z. B. mechanische, thermische oder chemische) verfügbar ist.

Neu!!: Phasenwinkel und Wirkleistung · Mehr sehen »

Wolfton

Beispiel (Cello) Der Wolfton ist ein heulender, flackernder oder schwebender Ton auf Streichinstrumenten beim Spielen eines bestimmten Tons.

Neu!!: Phasenwinkel und Wolfton · Mehr sehen »

Zeigermodell

Das Zeigermodell ist ein Konzept der Physik und insbesondere der Physikdidaktik.

Neu!!: Phasenwinkel und Zeigermodell · Mehr sehen »

Zweidimensionale Kernspinresonanzspektroskopie

Unter zweidimensionaler Kernspinresonanzspektroskopie (2D-NMR) versteht man Kernspinresonanzspektroskopieverfahren, bei denen die Intensitäten in Abhängigkeit von zwei Frequenzachsen aufgezeichnet werden, generiert also dreidimensionale Diagramme.

Neu!!: Phasenwinkel und Zweidimensionale Kernspinresonanzspektroskopie · Mehr sehen »

Zweifrequenz-Empfänger

2-Kanal-GPS-Empfänger Als Zweifrequenz-Empfänger werden in der Geodäsie spezielle Empfänger für GNSS-Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo) bezeichnet, welche die von den Navigationssatelliten eintreffenden Funksignale auf beiden kodierten Frequenzen (L1 und L2) analysieren können.

Neu!!: Phasenwinkel und Zweifrequenz-Empfänger · Mehr sehen »

Zweiphasenwechselstrom

Zweiphasensystem mit schematischem Generator und zeitlichem Stromverlauf Als Zweiphasenwechselstrom, auch Zweiphasensystem, wird in der Elektrotechnik eine spezielle Form von zwei zeitlich fest verketteten Wechselströmen bzw.

Neu!!: Phasenwinkel und Zweiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

1/f²-Rauschen

Zeitliche Darstellung eines beispielhaften 1/f²-Rauschsignals 1/f²-Rauschen (auch „Brownsches-“, „Brown-“ oder rotes Rauschen genannt) bezeichnet ein Rauschen, bei dem sich die Leistungsdichte umgekehrt proportional zum Quadrat der Frequenz (~ 1/f²) verhält.

Neu!!: Phasenwinkel und 1/f²-Rauschen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nullphasenwinkel, Phase (Schwingung), Phasenkoeffizient.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »