Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phasenverschiebung

Index Phasenverschiebung

Die Phasenverschiebung, auch Phasendifferenz oder Phasenlage, ist ein Begriff der Physik und Technik im Zusammenhang mit periodischen Vorgängen.

326 Beziehungen: Abmischung, Admittanz, Aharonov-Bohm-Effekt, Akustische Impedanz, Akustischer Fingerabdruck, Alesis Digital Audio Tape, Allpassfilter, Alpha (Funknavigation), Analogsignal, Anemometer, Antireflexbeschichtung, Arktis-Antarktis-Kopplung, Aufnahmebereich, Babinet-Kompensator, Betriebswuchten, Beugungseffizienz, Bildgebendes Verfahren, Bildregistrierung, Binaurale Tonaufnahme, Bioelektrische Impedanzanalyse, Blindleistung, Blindleistungskompensation, Blindstrom, Blindwiderstand, BLS Fb 2x2/3, Bode-Diagramm, Bodentemperatur, Bose-Einstein-Korrelationen, Carl Zeiss Sports Optics, Chirp Spread Spectrum, Chronoonkologie, Costas Loop, Darlington-Schaltung, Dauerstrichradar, D’Appolito-Anordnung, Decca-Navigationssystem, Differential Global Positioning System, Differenzcodierung, Diffusions-Tensor-Bildgebung, Diffusor (Akustik), Digitale Strahlformung, Diplexer, Diskrete Fourier-Transformation, Distanzer, Diurnal phase shift, Dolby Surround, Doppelbrechung, Double Bass Array, Drehfeld, Drehfeldmessgerät, ..., Drehfunkfeuer, Drehstrom-Asynchronmaschine, Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung, Drehstromgenerator, Drehtransformator, Drei-zu-eins-Regel, Dreiphasenwechselstrom, Dreiphasenwechselstrom-Transformator, Duplexer, Dynamisch-mechanische Analyse, Ebene Welle, Effektivwert, Einschalten eines Transformators, Einschwingvorgang, Einseitenbandmodulation, Elektrische Impedanz, Elektrische Suszeptibilität, Elektrischer Widerstand, Elektrisches Signal, Elektrochemische Impedanzspektroskopie, Elektrooptische Entfernungsmessung, Erdschlusskompensation, Erdwärmekollektor, Ereigniskorrelierte Potentiale, Europäisches Verbundsystem, Faserkreisel, Förster-Resonanzenergietransfer, Fehlerarten in Drehstromsystemen, Felderregerkurve, Feldgradienten-NMR, Ferraris-Zähler, Filter (Elektrotechnik), Flanger, Flechtmaschine, Fluoreszenzlebensdauer, Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie, Fotomaske, Frequenzkompensation, Frequenzumtastung, Fresnel-Arago-Gesetze, Fresnel-Zonenplatte, Fresnelsches Parallelepiped, Gabor-Transformation, Gaia (Raumsonde), Gangunterschied, Gekoppelte Schwingung, Georg Hummel, Georges Sagnac, Gleichstrommaschine, Gleichwellennetz, Global Positioning System, Goniometer, Grenzfrequenz, Halbregelmäßig veränderlicher Stern, Harmonischer Oszillator, Hartley-Schaltung, Heizschütz, Hohlleiter, Hollow Man – Unsichtbare Gefahr, Hubble-Weltraumteleskop, Hummelschaltung, Hydrophon, IMPATT-Diode, Induktionsofen, Induktivität, Interferenz (Physik), Interferenzfilter, Interferometer (Radioastronomie), Interferometric Synthetic Aperture Radar, Jules Antoine Lissajous, Kanalkopplung, Kapitalwert, Kappelmotor, Kathodenfolger, Körperfettwaage, Kerr-Effekt, Klavier, Knatterboot, Kohärenz (Physik), Kohärenzlänge, Koinzidenzmikrofon, Kolorieren, Komplexe Leistung (Elektrotechnik), Komplexe Wechselstromrechnung, Komplexer Schubmodul, Kondensator (Elektrotechnik), Kondensatormotor, Kugelwelle, Kurzschlussläufer, Ladungspumpe, Lasermikrofon, Lauegruppe, Lauschprojekt, Lautsprecherbox, Leistungsfaktor, Leistungskondensator, Leistungstransformator, LIGO, Linearer Widerstand, Linienförmige Zugbeeinflussung, Lissajous-Figur, Lock-in-Verstärker, Logarithmisch-periodische Antenne, Lorenz-Schlüsselmaschine, Lotka-Volterra-Gleichungen, Mach-Zehnder-Interferometer, Mach-Zehnder-Modulator, Manchester-Code, Massivholzbau, Mehrwegempfang, Meißner-Schaltung, MFO Fc 2x2/2, Mikrospiegelaktor, Mikrowellen-Messverfahren, Modulierte Rückstreuung, MP3, Nahbesprechungseffekt, Nahfeld und Fernfeld (Akustik), Negative Frequenz, Nemesis (Stern), Neper (Hilfsmaßeinheit), Netz-Synchronisierung eines Synchrongenerators, Netzfrequenz, Netzwerkanalysator, Neumann M49, Niederspannungsnetz, NTSC, Nulling-Interferometer, Nyquist-Diagramm, Odometrie (ETCS), Ohmscher Verbraucher, Ohrabstand, Omega-Navigationsverfahren, Operationsverstärker, Oszillator, Oszillatorschaltung, Oszilloskop, Out of Phase Stereo, Paola Coan, Paraelektrikum, Parallelresonanz, PC-Netzteil, Phase-Plug, Phased-Array-Antenne, Phasengang, Phasengeschwindigkeit, Phasengitter, Phasenkontrastmikroskopie, Phasenlaufzeit, Phasenrauschen, Phasenregelschleife, Phasenschieber (Elektronik), Phasenschiebergenerator, Phasenschiebertransformator, Phasensprung, Phasenumtastung, Phasenwinkel, Phaser (Musik), Phasing, Phi, Photolumineszenz-Spektroskopie, Piezomotor, Pjotr Petrowitsch Lasarew, Pockels-Effekt, Poisson-Fleck, Polarisation, PSK31, Pulsphasenmodulation, Quadraturamplitudenmodulation, Quarzoszillator, Queteletsche Ringe, Radioteleskop Effelsberg, Rahmen (Nachrichtentechnik), Rasterkraftmikroskop, Röhrenverstärker, Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung, RC-Glied, Reflexion (Physik), Regelungstechnik, Regenbogen, Reihenresonanz, Resolver, Resonanzwiderstand, Retardierung, Rhythmische Massage, Richtantenne, Rijke-Rohr, Sagnac-Interferometer, SBB Fb 2/5, Schallkennimpedanz, Schaltgruppe, Schawlow-Townes-Limit, Schütz (Schalter), Scheinleistung, Scheringbrücke, Schichtdicke (Beschichten), Schleifenverstärkung, Schwebung, Schwingungsrheometrie, Schwungradsynchronisation, Search for Extraterrestrial Intelligence, Selbstphasenmodulation, Selektiver Trägerschwund, Shel Talmy, Sinus und Kosinus, Sinusoid, Sonne (Funknavigationsverfahren), Sound Retrieval System, Spaltpolmotor, Spannungsüberhöhung, Spannungswandler (Energietechnik), Spektrumanalysator, Spiegelfrequenz, Spule (Elektrotechnik), ST-68U, Stabilitätskriterium von Barkhausen, Star-Trek-Technologie, Static Synchronous Compensator, Steady State Topography, Steilstrahlantenne, Steinmetzschaltung, Stereodreieck, Sternschaltung, Steve Reich, Streuung (Physik), Stromüberhöhung, Stromflusswinkel, Stromverdrängungsläufer, Stromwandler, Strukturfaktor, Symbol (Nachrichtentechnik), Synchrondemodulation, Synchronisation, Synchronisation von Chaos, Synchronoskop, Synthetic Aperture Radar, Taiji-Programm, Tellurometer, Testbild, Texas Instruments TI-99/4A, Thermo-mechanische Ermüdung, Thomas Reußenzehn, Time-Bin-Kriterium, TOFD, Totzeit (Regelungstechnik), Träger (Nachrichtentechnik), Träger-Einhüllenden-Phase, Trombe-Wand, Unified-Power-Flow-Controller, Verbundnetz, Verkettungsfaktor, Verlustfaktor, Verlustwinkel, Videorekorder, Virgo (Gravitationswellendetektor), Vuvuzela, Wall of Sound, Warmdach, Wechselfeld, Wechselstrom, Widerstandsläufer (Elektromotor), Wilberforce-Pendel, Wind Profiler, Windkraftanlage, Winkelmessung, Wirbelstromprüfung, Wirkleistung, Wirkwiderstand, Woodstock-Festival, Wullenwever-Antenne, Zahnradbahn, Zeigermodell, Zeitverschiebung, Zugmagnet, Zweiphasenwechselstrom, Zweipol. Erweitern Sie Index (276 mehr) »

Abmischung

Abmischung (engl. „mixing“ oder „mixdown“) ist in der Audio-Produktion (Musik, Film, Hörspiel, Hörbuch usw.) die Zusammenfügung aller analog oder digital bearbeiteten einzelnen Tonspuren zu einer Einheit, dem Summensignal (engl. „stem“).

Neu!!: Phasenverschiebung und Abmischung · Mehr sehen »

Admittanz

Die Admittanz \underline Y (vom lateinischen admittere, zu Deutsch „annehmen“) ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, gleichwertig mit komplexer Leitwert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Admittanz · Mehr sehen »

Aharonov-Bohm-Effekt

Der Aharonov-Bohm-Effekt ist ein Phänomen in der Quantenmechanik, bei dem geladene Teilchen von einem elektromagnetischen Feld beeinflusst werden, obwohl sie sich ausschließlich im feldfreien Raum bewegen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Aharonov-Bohm-Effekt · Mehr sehen »

Akustische Impedanz

In der Akustik sind drei unterschiedliche spezielle Definitionen der Impedanz – als Widerstände, die der Ausbreitung von Schwingungen in einem bestimmten Umfeld entgegenwirken – gebräuchlich.

Neu!!: Phasenverschiebung und Akustische Impedanz · Mehr sehen »

Akustischer Fingerabdruck

Ein akustischer Fingerabdruck ist ein digitaler Code zur Charakterisierung eines Klangs oder einer Audioaufnahme unter Berücksichtigung spezieller akustischer Gegebenheiten.

Neu!!: Phasenverschiebung und Akustischer Fingerabdruck · Mehr sehen »

Alesis Digital Audio Tape

Ein ADAT XT 8-Kanal Digital-Audiorecorder Das Alesis Digital Audio Tape oder ADAT (eng. Alesis digitales Tonband) wurde 1992 von Alesis Corp. eingeführt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Alesis Digital Audio Tape · Mehr sehen »

Allpassfilter

Ein Allpassfilter, auch nur Allpass genannt, ist ein elektrisches Filter, das im Idealfall für alle Frequenzen einen konstanten Betragsfrequenzgang aufweist, während die Phasenverschiebung von der Frequenz abhängt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Allpassfilter · Mehr sehen »

Alpha (Funknavigation)

Alpha (offizielle Bezeichnung RSDN-20, wobei RSDN für Radiotechnitscheskaja sistema dalnei nawigazii,, Radiotechnisches Fernnavigationssystem, steht) ist ein russisches System zur Funknavigation im Frequenzbereich der Längstwellen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Alpha (Funknavigation) · Mehr sehen »

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Neu!!: Phasenverschiebung und Analogsignal · Mehr sehen »

Anemometer

Ein historisches Schalenanemometer Die Ausführung eines Anemometers von Rudolf Fuess in Berlin (um 1900) Windmessung mit einem Hand-Anemometer Als Anemometer (und μέτρον métron ‚Maß‘) oder Windmesser werden verschiedene Messinstrumente zur lokalen Messung der Geschwindigkeit eines Strömungsfeldes bezeichnet, insbesondere der Windgeschwindigkeit.

Neu!!: Phasenverschiebung und Anemometer · Mehr sehen »

Antireflexbeschichtung

Antireflexbeschichtungen (kurz AR-Beschichtung) werden eingesetzt, um die Reflexion von optischen Oberflächen von Linsen, Objektiven, Prismen oder Platten zu unterdrücken und die Transmission zu erhöhen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Antireflexbeschichtung · Mehr sehen »

Arktis-Antarktis-Kopplung

Mit Arktis-Antarktis-Kopplung werden die Klimakopplungen zwischen Arktis und Antarktis bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Arktis-Antarktis-Kopplung · Mehr sehen »

Aufnahmebereich

Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik der Erfassungskegel, in dem sich die Schallquellen befinden, und der bei der Wiedergabe auf die erzeugte Stereobasis der Stereo-Lautsprecher abgebildet wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Aufnahmebereich · Mehr sehen »

Babinet-Kompensator

Ein Babinet-Kompensator (nach dem französischen Physiker Jacques Babinet) ist eine hauptsächlich in der Mikroskopie verwendete optische Komponente, die eine stufenlos einstellbare Phasenverschiebung zwischen verschiedenen polarisierten Komponenten von Licht einführt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Babinet-Kompensator · Mehr sehen »

Betriebswuchten

Schwingungsmessung zum Betriebswuchten Betriebswuchten ist ein besonderes Wuchteverfahren, das ohne Wuchtbank direkt an dem zu wuchtenden Rotor durchgeführt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Betriebswuchten · Mehr sehen »

Beugungseffizienz

Beugungseffizienz (engl. diffraction efficiency) oder kurz Effizienz ist eine charakteristische Größe diffraktiver optischer Elemente (DOE), insbesondere optischer Gitter.

Neu!!: Phasenverschiebung und Beugungseffizienz · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren

Ein bildgebendes Verfahren erzeugt aus Messgrößen eines realen Objektes ein Abbild, wobei die Messgröße oder eine daraus abgeleitete Information ortsaufgelöst und über Helligkeitswerte oder Farben kodiert visualisiert wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Bildgebendes Verfahren · Mehr sehen »

Bildregistrierung

PET/CT: links CT, Mitte PET, rechts Resultat einer Registrierung (mit Falschfarbendarstellung) Bildregistrierung ist ein wichtiger Prozess in der digitalen Bildverarbeitung und dient dazu, zwei oder mehrere Bilder derselben Szene, oder zumindest ähnlicher Szenen, bestmöglich in Übereinstimmung miteinander zu bringen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Bildregistrierung · Mehr sehen »

Binaurale Tonaufnahme

Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Tonaufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Binaurale Tonaufnahme · Mehr sehen »

Bioelektrische Impedanzanalyse

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung von Menschen und anderen Lebewesen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Bioelektrische Impedanzanalyse · Mehr sehen »

Blindleistung

Blindleistung kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher.

Neu!!: Phasenverschiebung und Blindleistung · Mehr sehen »

Blindleistungskompensation

Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen die unerwünschte Verschiebungsblindleistung und der damit verbundene Blindstrom von elektrischen Verbrauchern reduziert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Blindleistungskompensation · Mehr sehen »

Blindstrom

Die Begriffe Blindstrom und Wirkstrom finden Verwendung in der Wechselstromtechnik, insbesondere im Zusammenhang mit der Übertragung von elektrischer Energie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Blindstrom · Mehr sehen »

Blindwiderstand

Der Blindwiderstand (auch Reaktanz) ist eine Größe der Elektrotechnik, welche einen sinusförmigen Wechselstrom durch Aufbau einer sinusförmigen Wechselspannung begrenzt und eine zeitliche Phasenverschiebung zwischen Spannung und Stromstärke verursacht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Blindwiderstand · Mehr sehen »

BLS Fb 2x2/3

Bei der Fb 2×2/3 handelte es sich um die elektrische Probelokomotive der AEG für die BLS-Versuchsstrecke Spiez–Frutigen.

Neu!!: Phasenverschiebung und BLS Fb 2x2/3 · Mehr sehen »

Bode-Diagramm

Unter Bode-Diagramm (engl. Bode plot) versteht man eine Darstellung von zwei Funktionsgraphen: Ein Graph zeigt den Betrag (Amplitudenverstärkung), der andere das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexwertigen Funktion in Abhängigkeit von der Frequenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Bode-Diagramm · Mehr sehen »

Bodentemperatur

Auf vielen Wetterwarten der meteorologischen Dienste wird die Bodentemperatur zusätzlich zur Lufttemperatur gemessen – meist knapp unter der Erdoberfläche und in etwa 20 cm Tiefe.

Neu!!: Phasenverschiebung und Bodentemperatur · Mehr sehen »

Bose-Einstein-Korrelationen

Bose-Einstein-Korrelationen sind Korrelationen zwischen identischen Bosonen, benannt nach den Physikern Satyendranath Bose und Albert Einstein.

Neu!!: Phasenverschiebung und Bose-Einstein-Korrelationen · Mehr sehen »

Carl Zeiss Sports Optics

Die Carl Zeiss Sports Optics GmbH in Wetzlar ist ein weltweit führender Hersteller von Ferngläsern, Zielfernrohren und Spektiven.

Neu!!: Phasenverschiebung und Carl Zeiss Sports Optics · Mehr sehen »

Chirp Spread Spectrum

Der Begriff Chirp Spread Spectrum (CSS) bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Chirp Spread Spectrum · Mehr sehen »

Chronoonkologie

Die Chronoonkologie (gr. χρόνος chrónos „Zeit“; Onkologie altgr. ὄγκος onkos „Anschwellung“ und -logie „Wissenschaft von der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Tumorerkrankungen“) ist das Teilgebiet der Chronobiologie, dass die zeitlichen Dispositionen und zyklischen Verhaltensmuster der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Tumorerkrankungen untersucht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Chronoonkologie · Mehr sehen »

Costas Loop

BPSK-Signalen Ein Costas Loop (Deutsch: Costas-Schleife) ist in der digitalen Nachrichtentechnik eine Möglichkeit zur Demodulation von binär phasenmodulierten (BPSK) Signalen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Costas Loop · Mehr sehen »

Darlington-Schaltung

Darlington-Schaltung mit npn-Transistoren Die Darlington-Schaltung ist eine elektronische Schaltung aus zwei Bipolartransistoren, wobei der erste, kleinere Transistor als Emitterfolger auf die Basis des zweiten, größeren arbeitet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Darlington-Schaltung · Mehr sehen »

Dauerstrichradar

Ein Dauerstrichradar ist ein Radarsystem, das sich von einem Impulsradar dadurch unterscheidet, dass der Sender während der Dauer des Messvorganges ununterbrochen arbeitet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Dauerstrichradar · Mehr sehen »

D’Appolito-Anordnung

Die D’Appolito-Anordnung beschreibt verschiedene Regeln zur Konstruktion von Lautsprechern, die sowohl die Anordnung als auch die Ansteuerung der einzelnen Lautsprecherchassis betreffen.

Neu!!: Phasenverschiebung und D’Appolito-Anordnung · Mehr sehen »

Decca-Navigationssystem

Genauigkeit der unterschiedlichen Navigationssysteme Decca Navigator Mk 21 weltweite Standorte der Decca-Senderketten Das Decca-Navigationssystem (kurz Decca; englisch auch Decca Navigator System) war ein auf Funknavigation basierendes bodengestütztes Navigationssystem, das während des Zweiten Weltkriegs von einem Tochterunternehmen der britischen Decca Records entwickelt wurde.

Neu!!: Phasenverschiebung und Decca-Navigationssystem · Mehr sehen »

Differential Global Positioning System

DGPS-Referenzantenne (Choke-Ring-Antenne) Differential Global Positioning System (DGPS) bezeichnet Verfahren, die durch das Ausstrahlen von Korrekturdaten (Bahn- und Zeitsystem) die Genauigkeit der GNSS-Navigation steigern können.

Neu!!: Phasenverschiebung und Differential Global Positioning System · Mehr sehen »

Differenzcodierung

Die Differenzcodierung (seltener Differenzkodierung) ist in der digitalen Datenübertragung eine Leitungscodierung, die bei manchen digitalen Modulationsverfahren eine eindeutige Informationszuordnung erlaubt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Differenzcodierung · Mehr sehen »

Diffusions-Tensor-Bildgebung

Die Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie (abgekürzt DW-MRI von) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) die Diffusionsbewegung von Wassermolekülen in Körpergewebe misst und räumlich aufgelöst darstellt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Diffusions-Tensor-Bildgebung · Mehr sehen »

Diffusor (Akustik)

Unter einem Diffusor versteht man in der Akustik ein Bauelement, das einfallende Schallwellen zerstreuen und die unerwünschte Wirkung des ansonsten gleichförmig reflektierten Schalls vermindern soll.

Neu!!: Phasenverschiebung und Diffusor (Akustik) · Mehr sehen »

Digitale Strahlformung

Die digitale Strahlformung (oder engl. Fachbegriff: digital beamforming, DBF) ist eine Veränderung der Strahlungscharakteristik einer Antennengruppe durch software-definierte Phasenverschiebungen und Amplitudenskalierungen für jedes einzelne Antennenelement dieser Gruppe.

Neu!!: Phasenverschiebung und Digitale Strahlformung · Mehr sehen »

Diplexer

Diplexer aus einem Radargerät Ein Diplexer ist eine elektrisch passive Baugruppe in Anlagen der Hochfrequenztechnik mit drei Toren, die dazu dient eine als geführte Welle beschriebene elektromagnetische Leistung, üblicherweise in einem Hohlleiter, in Abhängigkeit von der Frequenz zwischen zwei Toren zu trennen oder in umgekehrter Betriebsrichtung auf ein Tor zusammenzufügen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Diplexer · Mehr sehen »

Diskrete Fourier-Transformation

Die Diskrete Fourier-Transformation (DFT) ist eine Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Phasenverschiebung und Diskrete Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Distanzer

Disto von Leica Geosystems Ein Distanzer (auch Disto, Distometer, LaserDisto, Distomat) ist ein Gerät zur elektro-optischen Abstandsmessung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Distanzer · Mehr sehen »

Diurnal phase shift

Ausbreitung der Raumwelle an der Tag-Nacht-Grenze Der Diurnal phase shift (ungebräuchliche deutsche Übersetzung: tageszyklische Phasenverschiebung) ist in der Telekommunikation ein Phänomen, das bei elektromagnetischen Signalen in einem 24-Stunden-Rhythmus (lat. diurnal) zu einer Phasenverschiebung von elektromagnetischen Signalen führt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Diurnal phase shift · Mehr sehen »

Dolby Surround

Zeichen für Dolby Surround auf DVD-Hüllen Schematische Darstellung von DOLBY(R) Surround Pro Logic I Dolby Surround ist ein analoges Mehrkanal-Tonsystem im Heimbereich, das mit Hilfe einer Matrixkodierung vier Tonkanäle in zwei Tonspuren unterbringt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Dolby Surround · Mehr sehen »

Doppelbrechung

Doppelbrechung beim Calcit Doppelbrechung an einem Kalkspat-Kristall: ordentlicher und außerordentlicher Strahl sind durch rote Fluoreszenz im Kristall sichtbar Die Doppelbrechung oder Birefringenz ist die Fähigkeit optisch anisotroper Medien, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel zu trennen (ordentlicher und außerordentlicher Strahl).

Neu!!: Phasenverschiebung und Doppelbrechung · Mehr sehen »

Double Bass Array

Ein Double Bass Array bezeichnet eine bestimmte räumliche Anordnung mehrerer Tieftonlautsprecher in einem quaderförmigen Hörraum.

Neu!!: Phasenverschiebung und Double Bass Array · Mehr sehen »

Drehfeld

Als Drehfeld wird in der Elektrotechnik ein Magnetfeld bezeichnet, das sich fortlaufend um eine Rotationsachse dreht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehfeld · Mehr sehen »

Drehfeldmessgerät

Älteres Drehfeldmessgerät mit Motor Schaltung eines Drehfeldmessgeräts mit zwei Leuchtdioden (rot/grün) zur Anzeige des Drehsinns, Dimensionierung für 50 Hz und 2-mA-LEDs Ein Drehfeldmessgerät dient dazu, die Drehrichtung des Drehfeldes bei Dreiphasenwechselstrom („Drehstrom“) anzuzeigen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehfeldmessgerät · Mehr sehen »

Drehfunkfeuer

Doppler-VOR-Bodenstation (D-VOR) in Verbindung mit einem DME. Standort Peking (PEK) VOR auf der US-Sichtflugkarte (Sectional Aeronautical Chart). Deutlich ist zu sehen, dass das VOR nicht auf die geographische, sondern auf die magnetische Nordrichtung ausgerichtet ist. Ein Drehfunkfeuer (englische Abkürzung VOR) ist ein Funkfeuer für die Luftfahrtnavigation.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehfunkfeuer · Mehr sehen »

Drehstrom-Asynchronmaschine

Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehstrom-Asynchronmaschine · Mehr sehen »

Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung

Die Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung, auch Hochspannungs-Drehstrom-Übertragung (DHÜ bzw. HDÜ;, HVAC) ist das wichtigste Verfahren der Übertragung elektrischer Energie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehstrom-Hochspannungs-Übertragung · Mehr sehen »

Drehstromgenerator

Schema eines einfachen Dreiphasengenerators. Der rotierende Dauermagnet erzeugt in den Spulen durch Induktion ein Dreiphasensystem mit den Außenleiterspannungen L1, L2 und L3. Ersatzschaltbild des verketteten Generatorsterns Grafische Darstellung von Dreiphasenwechselspannung mit den drei Phasen L1, L2 und L3, welche einmal gemessen zu dem Neutralleiter N aufgetragen und einmal verkettet zueinander aufgetragen sind. Der Drehstromgenerator ist eine besondere Form des elektrischen Generators, der drei voneinander unabhängige Wechselspannungen in die um 120° versetzten Stränge seiner Ständerwicklung induziert (siehe Innenpolmaschine).

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehstromgenerator · Mehr sehen »

Drehtransformator

Ein Drehtransformator ist eine spezielle Bauform von Dreiphasentransformator, welcher es erlaubt, eine stufenlos verstellbare Wechselspannung im Dreiphasensystem zu gewinnen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drehtransformator · Mehr sehen »

Drei-zu-eins-Regel

Die 3:1-Regel (Drei-zu-eins-Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das dieses Instrument auch aufnimmt, mindestens das Dreifache dieses Abstands vom ersten Mikrofon haben.

Neu!!: Phasenverschiebung und Drei-zu-eins-Regel · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom

Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

Neu!!: Phasenverschiebung und Dreiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom-Transformator

Dreiphasenwechselstrom-Transformator bei der Demontage Ein Dreiphasenwechselstrom-Transformator, Dreiphasentransformator oder Drehstromtransformator fasst die zur Transformation in einem Dreiphasensystem notwendigen drei einzelnen Transformatoren zu einem einzigen zusammen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Dreiphasenwechselstrom-Transformator · Mehr sehen »

Duplexer

Schema Ein Duplexer ist ein dreitoriges Netzwerk, das abhängig von bestimmten Regeln einen der Eingänge mit einem Ausgang verbindet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Duplexer · Mehr sehen »

Dynamisch-mechanische Analyse

Typisches DMA Thermogramm eines amorphen Thermoplasten (Polycarbonat) gemessen im Dual-Cantilever Deformationsmodus mit einer Messfrequenz von 1 Hz und einer Heizrate von 2 K/min. Die Glasübergangstemperatur, bestimmt gemäß ISO 6721-11, beträgt 151,3 °C. Die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ist eine thermische Methode, um physikalische Eigenschaften von Kunststoffen zu bestimmen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Dynamisch-mechanische Analyse · Mehr sehen »

Ebene Welle

Eine ebene Welle ist eine Welle im dreidimensionalen Raum, deren Wellenfronten (d. h. Flächen gleichen Phasenwinkels) parallele Ebenen bilden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Ebene Welle · Mehr sehen »

Effektivwert

Unter dem Effektivwert wird in der Elektrotechnik der quadratische Mittelwert einer zeitlich veränderlichen physikalischen Größe verstanden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Effektivwert · Mehr sehen »

Einschalten eines Transformators

Beim Einschalten eines Transformators kann es bei ungünstiger Phasenlage der elektrischen Spannung zu einem stark erhöhten Einschaltstrom kommen, weil der Eisenkern in die Sättigung getrieben wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Einschalten eines Transformators · Mehr sehen »

Einschwingvorgang

Der Einschwingvorgang, engl.

Neu!!: Phasenverschiebung und Einschwingvorgang · Mehr sehen »

Einseitenbandmodulation

Die Einseitenbandmodulation (ESB, heute geläufiger als SSB von) ist eine spektrum- und energieeffiziente Modulationsart zur Sprachübertragung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Einseitenbandmodulation · Mehr sehen »

Elektrische Impedanz

Die elektrische Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik.

Neu!!: Phasenverschiebung und Elektrische Impedanz · Mehr sehen »

Elektrische Suszeptibilität

Die elektrische Suszeptibilität \chi_e ist eine Materialeigenschaft, welche die Fähigkeit zur elektrischen Polarisierung in einem eingeprägten elektrischen Feld angibt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Elektrische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektrisches Signal

Ein elektrisches Signal ist eine Spezialform eines physikalischen Signals.

Neu!!: Phasenverschiebung und Elektrisches Signal · Mehr sehen »

Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (oft mit EIS abgekürzt) bestimmt die Impedanz, d. h.

Neu!!: Phasenverschiebung und Elektrochemische Impedanzspektroskopie · Mehr sehen »

Elektrooptische Entfernungsmessung

Eine Laserpistole wendet die optische Abstandsmessung an. Die elektrooptische Entfernungsmessung (auch Abstands-, Distanzmessung) oder Laserentfernungsmessung ist eine elektronische Entfernungsmessung (EDM) anhand einer Laufzeitmessung, der Phasenlagemessung oder der Lasertriangulation von Licht, zumeist Laser.

Neu!!: Phasenverschiebung und Elektrooptische Entfernungsmessung · Mehr sehen »

Erdschlusskompensation

Petersen-Spule zur Erdschluss-kompensation Die Erdschlusskompensation, auch als Resonanzsternpunkterdung (RESPE) oder als gelöschtes Netz bezeichnet, dient in elektrischen Energieversorgungsnetzen dazu, den Fehlerstrom bei nicht beabsichtigten Erdschlüssen eines Außenleiters zu kompensieren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Erdschlusskompensation · Mehr sehen »

Erdwärmekollektor

Verlegen von Rohrregistern eines Flächenkollektors zur Nutzung mit einer Wärmepumpenheizung Erdwärmekollektor während der Verlegung Erdwärmekollektoren sind Erdwärmeübertrager, die überwiegend aus horizontal im Erdreich verlegten Kunststoffrohren bestehen (im Gegensatz zu den vertikal in eine Bohrung eingebrachten Erdwärmesonden).

Neu!!: Phasenverschiebung und Erdwärmekollektor · Mehr sehen »

Ereigniskorrelierte Potentiale

Als ereigniskorrelierte Potentiale oder ereignisbezogene Potentiale (EKP,: event-related potentials, ERP) werden Wellenformen im Elektroenzephalogramm (EEG) bezeichnet, die mit einem beobachtbaren Ereignis zusammenhängen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Ereigniskorrelierte Potentiale · Mehr sehen »

Europäisches Verbundsystem

Das europäische Verbundsystem (EV) ist ein europaweites engmaschiges Stromnetz aus Hoch- und Höchstspannungs-Leitungen zur Verteilung von elektrischer Energie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Europäisches Verbundsystem · Mehr sehen »

Faserkreisel

Ein Faserkreisel (engl. Interferometer Fiber-Optic Gyroscope, kurz IFOG) ist ein Gyroskop, das auf der Interferenz zweier Lichtstrahlen beruht, die gegenläufig in einer aufgewickelten Glasfaser umlaufen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Faserkreisel · Mehr sehen »

Förster-Resonanzenergietransfer

Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster-Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch (fälschlich) Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer genannt, ist ein nach Theodor Förster benannter physikalischer Prozess der Energieübertragung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Förster-Resonanzenergietransfer · Mehr sehen »

Fehlerarten in Drehstromsystemen

Die Fehlerarten in einem elektrischen Stromnetz sind abhängig vom Netzaufbau und der Behandlung der Sternpunkte der dieses Stromnetz speisenden Transformatoren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fehlerarten in Drehstromsystemen · Mehr sehen »

Felderregerkurve

Die Felderregerkurve wird zur Berechnung von Elektrischen Maschinen herangezogen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Felderregerkurve · Mehr sehen »

Feldgradienten-NMR

Feldgradienten-NMR (abgekürzt häufig PFG-NMR von) ist eine spezielle Technik der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie).

Neu!!: Phasenverschiebung und Feldgradienten-NMR · Mehr sehen »

Ferraris-Zähler

Ferraris-Drehstromzähler (geöffnet) mit zwei starr gekoppelten Ferraris-Scheiben:1 – Rollenzählwerk2 – justierbare Wirbelstrombremse (Dauermagnet)3 – eine der drei Stromspulen4 – eine der drei Spannungsspulen (die dritte versteckt sich links hinter dem Zähler) Der Ferraris-Zähler, benannt nach Galileo Ferraris, oder Induktionszähler ist ein elektromechanisches Messgerät für elektrische Energie, umgangssprachlich ein Stromzähler.

Neu!!: Phasenverschiebung und Ferraris-Zähler · Mehr sehen »

Filter (Elektrotechnik)

Als Filter (in der Fachsprache zumeist das/ein Filter) werden in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Schaltungen bezeichnet, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und in der Phasenlage verändern.

Neu!!: Phasenverschiebung und Filter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Flanger

Ibanez-CF7-Bodeneffektgerät Chorus/Flanger Hörbeispiel: Flanger mit einer Gitarre Hörbeispiel: Synthesizer mit Flanger Der Flanger (von flange‚ Flansch‚ vorspringender Rand‘) ist ein Effekt der elektronischen Musik, der zur Klangbeeinflussung dient und für Soundeffekte eingesetzt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Flanger · Mehr sehen »

Flechtmaschine

Flechtmaschine von 1925 Die Flechtmaschine ist eine Apparatur, mit der automatisch früher Litzen oder Schnüre, heute auch Seile, Katheter und andere lineare Produkte geflochten werden oder Faserverbundbauteile hergestellt werden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Flechtmaschine · Mehr sehen »

Fluoreszenzlebensdauer

Die Fluoreszenzlebensdauer \tau, früher auch Fluoreszenzabklingzeit, gibt die mittlere Zeit an, die ein Molekül bei der Fluoreszenz in einem angeregten Zustand bleibt, bevor es ein Photon emittiert und damit in den Grundzustand zurückkehrt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fluoreszenzlebensdauer · Mehr sehen »

Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie

Förster-Resonanzenergie­transfer hin. Die Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie (FLIM) ist ein Fluoreszenz-basiertes bildgebendes Verfahren der Mikroskopie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fluoreszenzlebensdauer-Mikroskopie · Mehr sehen »

Fotomaske

Eine Fotomaske Eine Fotomaske in einer Fotomaskenbox Detail einer Chrom-Fotomaske Fotomasken (deshalb im Deutschen auch als Retikel bezeichnet) sind Projektionsvorlagen, deren Hauptanwendung die fotolithografische Strukturierung bei der Herstellung von mikroelektronischen Schaltungen oder Mikrosystemen ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fotomaske · Mehr sehen »

Frequenzkompensation

Unter Frequenzkompensation versteht man die interne oder externe Beschaltung eines elektrischen Verstärkers, wie beispielsweise eines Operationsverstärkers, um einerseits eine stabile Funktion ohne Oszillationen sicherzustellen und anderseits Überschwingen zu reduzieren, wenn dieser mit negativer Rückkopplung betrieben wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Frequenzkompensation · Mehr sehen »

Frequenzumtastung

Bildung eines binären FSK-Signals.Oben: Quelldaten als eine Folge von logisch-''1'' und logisch-''0''.Mitte: Unmodulierte TrägerfrequenzUnten: Moduliertes FSK-Signal. Die Frequenzumtastung (englisch Frequency Shift Keying, FSK) ist eine Modulationstechnik und dient der Übertragung von Digitalsignalen beispielsweise über einen Funkkanal.

Neu!!: Phasenverschiebung und Frequenzumtastung · Mehr sehen »

Fresnel-Arago-Gesetze

Die Fresnel-Arago-Gesetze sind vier auf Augustin Jean Fresnel und François Arago zurückgehende, physikalische Aussagen zur Interferenz polarisierten Lichts.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fresnel-Arago-Gesetze · Mehr sehen »

Fresnel-Zonenplatte

Binäres Ringmuster einer Fresnel-Zonenplatte Kosinusförmiges Ringmuster einer Fresnel-Zonenplatte Eine Fresnel-Zonenplatte, auch Zonenlinse, Beugungslinse oder Kinoform genannt, ist eine Platte, auf der konzentrische Ringe angebracht sind.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fresnel-Zonenplatte · Mehr sehen »

Fresnelsches Parallelepiped

Das Fresnelsche Parallelepiped (auch: Fresnelsches Rhomboeder) ist ein optisches Prisma, das 1817 von Augustin-Jean Fresnel vorgestellt wurde, um 45°-linear-polarisiertes Licht in zirkular-polarisiertes Licht umzuwandeln.

Neu!!: Phasenverschiebung und Fresnelsches Parallelepiped · Mehr sehen »

Gabor-Transformation

Die Gabor-Transformation (nach Dennis Gábor) ist eine spezielle (und in bestimmter Weise optimale) gefensterte Fourier-Transformation.

Neu!!: Phasenverschiebung und Gabor-Transformation · Mehr sehen »

Gaia (Raumsonde)

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Gaia (Raumsonde) · Mehr sehen »

Gangunterschied

Der Gangunterschied ist die Wegdifferenz (Wegunterschied) zweier oder mehrerer kohärenter Wellen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Gangunterschied · Mehr sehen »

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingungen sind Schwingungen in einem System mit mindestens zwei oder mehreren, meist frei schwingenden, gekoppelten Oszillatoren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Gekoppelte Schwingung · Mehr sehen »

Georg Hummel

Georg Hummel (* 1. Dezember 1856 in Moosburg an der Isar; † 12. März 1902 in München) war ein deutscher Elektrotechniker, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Phasenverschiebung und Georg Hummel · Mehr sehen »

Georges Sagnac

Georges Sagnac (* 14. Oktober 1869 in Périgueux; † 26. Februar 1926 in Meudon-Belleville) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Phasenverschiebung und Georges Sagnac · Mehr sehen »

Gleichstrommaschine

Mit einem Permanentmagneten erregter zweipoliger Gleichstrommotor Eine Gleichstrommaschine, auch Gleichstrommotor, Kommutatormotor oder Kommutatormaschine, ist eine rotierende elektrische Maschine, die mit Gleichstrom betrieben wird oder Gleichstrom erzeugt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Gleichstrommaschine · Mehr sehen »

Gleichwellennetz

Unten: Gleichwellennetz Ein Gleichwellennetz, auch SFN für, besteht aus mehreren räumlich über ein zusammenhängendes Gebiet verteilten Sendeanlagen, welche synchron zueinander und unter Nutzung derselben Sendefrequenzen Funksignale ausstrahlen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Gleichwellennetz · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Global Positioning System · Mehr sehen »

Goniometer

Das Goniometer (von „Winkel, Ecke“ und métron „Maß, Messwerkzeug“) ist ein goniometrisches Messinstrument zur Bestimmung von Winkeln sowie auch der elektrischen Phasenlage bei der Stereofonie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Goniometer · Mehr sehen »

Grenzfrequenz

In der Nachrichtentechnik ist die Grenzfrequenz, Übergangsfrequenz oder Eckfrequenz f_.

Neu!!: Phasenverschiebung und Grenzfrequenz · Mehr sehen »

Halbregelmäßig veränderlicher Stern

Lichtkurve des halbregelmäßig Veränderlichen Beteigeuze Halbregelmäßig veränderliche Sterne sind Riesen oder Überriesen mit mittlerem bis spätem Spektraltyp.

Neu!!: Phasenverschiebung und Halbregelmäßig veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Harmonischer Oszillator

Ein harmonischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, das sich durch eine lineare Rückstellgröße auszeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Harmonischer Oszillator · Mehr sehen »

Hartley-Schaltung

Eine elektrische Dreipunkt-Oszillatorschaltung, bei der zwei Induktivitäten und ein Kondensator einen Parallelschwingkreis bilden, wird als Hartley-Schaltung oder Hartley-Oszillator bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Hartley-Schaltung · Mehr sehen »

Heizschütz

Ein Heizschütz ist ein Schütz, also ein elektromagnetisch betätigter Schalter, der in Schaltungen eingesetzt wird, in welchen die Erzeugung von Wärme durch Elektrizität gefordert ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Heizschütz · Mehr sehen »

Hohlleiter

Ein Hohlleiter ist ein Wellenleiter für elektromagnetische Wellen vorwiegend im Frequenzbereich von 1 bis 1500 GHz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Hohlleiter · Mehr sehen »

Hollow Man – Unsichtbare Gefahr

Hollow Man – Unsichtbare Gefahr ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller von Regisseur Paul Verhoeven.

Neu!!: Phasenverschiebung und Hollow Man – Unsichtbare Gefahr · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Hummelschaltung

Die Hummelschaltung und die verwandte Polekschaltung dient in der elektrischen Messtechnik dazu, bei sinusförmiger Wechselspannung einen dazu sinusförmigen Wechselstrom mit einer Phasenverschiebung von 90° zu bilden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Hummelschaltung · Mehr sehen »

Hydrophon

Als Hydrophon (von altgriechisch ὕδωρ hydor „Wasser“ sowie φωνή phoné „Ton“, „Stimme“) bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Hydrophon · Mehr sehen »

IMPATT-Diode

Elektrisches Feld (der idealisierte Verlauf ist durch die gestrichelte Linie gekennzeichnet) Die IMPATT-Diode ist eine spezielle Diode zur Erzeugung von Hochfrequenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und IMPATT-Diode · Mehr sehen »

Induktionsofen

Schnitt durch einen Induktionsofen, Tiegelbauform: 1 – Schmelze 2 – Wassergekühlter Induktor 3 – Blechpakete 4 – Tiegel Induktionsöfen sind Öfen, mit denen Metalle mithilfe induktiver Erwärmung durch elektrischen Strom erwärmt und geschmolzen werden können.

Neu!!: Phasenverschiebung und Induktionsofen · Mehr sehen »

Induktivität

Induktivität ist eine Eigenschaft elektrischer Stromkreise oder Bauelemente, insbesondere von Spulen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Induktivität · Mehr sehen »

Interferenz (Physik)

Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz Interferenzfarben bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser Interferenz bei der Lichtreflexion an einer CD Interferenz (lat. inter ‚zwischen‘ und ferire über altfrz. s’entreferir ‚sich gegenseitig schlagen‘) beschreibt die Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip – also die vorzeichenrichtige Addition ihrer Auslenkungen (nicht der Intensitäten) während ihrer Durchdringung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Interferenz (Physik) · Mehr sehen »

Interferenzfilter

Interferenzfilter und Interferenzspiegel sind optische Bauelemente, die den Effekt der Interferenz nutzen, um Licht frequenzabhängig, d. h.

Neu!!: Phasenverschiebung und Interferenzfilter · Mehr sehen »

Interferometer (Radioastronomie)

Ein Interferometer aus Radioteleskopen wird benutzt, um mit vielen kleineren Einzelanlagen eine hohe Winkelauflösung zu erreichen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Interferometer (Radioastronomie) · Mehr sehen »

Interferometric Synthetic Aperture Radar

ERS-2 Daten vom 13. August und 17. September 1999. Es zeigt die Deformationen durch das İzmit Erdbeben am 17. August 1999. Interferometric Synthetic Aperture Radar (InSAR; deutsch Radarinterferometrie) ist eine Methodik der SAR-Interferometrie zur Nutzung von Phasenunterschieden bei der Erfassung der Empfangsstärken der vom Gelände zurückkommenden Signale mit zwei nebeneinander angeordneten Antennen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Interferometric Synthetic Aperture Radar · Mehr sehen »

Jules Antoine Lissajous

Jules Antoine Lissajous Jules Antoine Lissajous (* 4. März 1822 in Versailles; † 24. Juni 1880 in Plombières-lès-Dijon) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Phasenverschiebung und Jules Antoine Lissajous · Mehr sehen »

Kanalkopplung

In der digitalen Tonverarbeitung können durch Kanalkopplung Abhängigkeiten zwischen Mehrkanaltonsignalen ausgenutzt werden, um eine kompaktere Darstellung zu erhalten (digitale Audiodatenkompression).

Neu!!: Phasenverschiebung und Kanalkopplung · Mehr sehen »

Kapitalwert

Der Kapitalwert (NPV; auch Nettobarwert) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl der dynamischen Investitionsrechnung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kapitalwert · Mehr sehen »

Kappelmotor

Aufbau eines Kappelmotors Der Kappelmotor (PAD-Motor) beruht auf einer von Andreas Kappel 1999 erfundenen Kinematik, welche Linearbewegungen effizient in Rotation umsetzt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kappelmotor · Mehr sehen »

Kathodenfolger

Schaltbild eines Kathodenfolgers Der Kathodenfolger (auch Katodenfolger, Anodenbasisschaltung) ist eine Röhrengrundschaltung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kathodenfolger · Mehr sehen »

Körperfettwaage

Körperfettwaage mit abnehmbarem Bedienteil Körperfettmessgerät ohne Waage Eine Körperfettwaage ist eine Personenwaage, die mithilfe von vier Elektroden den elektrischen Widerstand durch den Körper misst und daraus den Körperfettanteil abschätzt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Körperfettwaage · Mehr sehen »

Kerr-Effekt

Der elektrooptische Kerr-Effekt, auch Kerr-Effekt (nach John Kerr, der ihn 1875 entdeckte) oder quadratischer elektrooptischer Effekt, ist ein nichtlinearer Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kerr-Effekt · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Klavier · Mehr sehen »

Knatterboot

Knatterboot einfacher Eigenbau eines Knatterbootes Das Knatter-, Putt-Putt- oder Puff-Paff-Boot ist ein Spielzeugboot mit Wasserimpulsantrieb (Dampfjetantrieb, Pulsarmotor, engl. pulsed waterjet).

Neu!!: Phasenverschiebung und Knatterboot · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kohärenz (Physik) · Mehr sehen »

Kohärenzlänge

Die Kohärenzlänge l_c ist in der Optik der maximale Weglängen- oder Laufzeitunterschied, den zwei Lichtstrahlen aus derselben Quelle haben dürfen, damit bei ihrer Überlagerung noch ein (räumlich und zeitlich) stabiles Interferenzmuster entsteht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kohärenzlänge · Mehr sehen »

Koinzidenzmikrofon

Ein Koinzidenzmikrofon (von mittellateinisch coincidentia ‚das Zusammenfallen‘) ist ein Stereomikrofon, bei dem zwei Richtmikrofonkapseln sehr dicht beieinander in einem gemeinsamen Mikrofongehäuse angeordnet sind, so dass im tiefen und mittleren Frequenzbereich keine oder nur sehr kleine relative Phasendifferenzen (Phasenunterschiede) infolge von Wegdifferenzen bei schrägem Schalleinfall zwischen beiden Mikrofonkanälen auftreten.

Neu!!: Phasenverschiebung und Koinzidenzmikrofon · Mehr sehen »

Kolorieren

In verschiedenen Techniken kolorierte Carte de Visite, um 1890 Kolorierung einer Manga-Szene Der Begriff kolorieren (lat. colorare ‚färben’, ‚bemalen‘) bezeichnet das Färben monochromer bildlicher Darstellungen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kolorieren · Mehr sehen »

Komplexe Leistung (Elektrotechnik)

Die komplexe Leistung (auch komplexe Scheinleistung) ist eine Rechengröße der Elektrotechnik, welche die verschiedenen Leistungskennwerte bei Wechselstrom zu einem Wert zusammenfasst, welcher mit der symbolischen Methode der komplexen Wechselstromrechnung vereinbar ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Komplexe Leistung (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung ist eine Methode der Elektrotechnik zur Beschreibung und Berechnung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom.

Neu!!: Phasenverschiebung und Komplexe Wechselstromrechnung · Mehr sehen »

Komplexer Schubmodul

Der komplexe Schubmodul G^* beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Komplexer Schubmodul · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kondensatormotor

Der Kondensatormotor ist ein Wechselstrommotor, welcher mit einphasigem Wechselstrom gespeist wird und zu der Gruppe der Asynchronmotoren und Induktionsmotoren zählt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kondensatormotor · Mehr sehen »

Kugelwelle

Zweidimensionale Darstellung einer Kugelwelle Die Kugelwelle ist eine sich regelmäßig sowie gleichmäßig von einer Quelle in alle Raumrichtungen in streng konzentrischen Wellenfronten ausbreitende Welle (z. B.: Schallwelle, Lichtwelle).

Neu!!: Phasenverschiebung und Kugelwelle · Mehr sehen »

Kurzschlussläufer

Beispielhafte Prinzipzeichnung eines Käfigläufers mit nur drei Eisenblechlamellen; der Käfig erinnert an ein Hamsterrad, weswegen der Käfigläufer auf Englisch ''squirrel-cage rotor'' genannt wird. Einzelne Lamelle eines Eisenblechpakets eines Läufers (innen) und Ständers (außen) Käfigläufer eines 0,75-kW-Motors ohne Stator; gut zu sehen ist die durch versetzt gestapelte Bleche erreichte Verwindung der Aluminium-Käfig-Stäbe. An den Kurzschlussringen befinden sich stirnseitig Kühlzapfen. Die vergrößerte Oberfläche begünstigt die Wärmeübertragung an die umgebende Luft. Kurzschlussläufer oder Käfigläufer werden diejenigen Rotoren bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Kurzschlussläufer · Mehr sehen »

Ladungspumpe

Als Ladungspumpe,, werden mehrere unterschiedliche elektrische Schaltungen zusammengefasst, welche elektrische Spannungen im Wert vergrößern oder verkleinern und Gleichspannungen in der Polarität umkehren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Ladungspumpe · Mehr sehen »

Lasermikrofon

Ein Lasermikrofon ist ein Tonabnehmer, der mittels Laserstrahlen Festkörperschwingungen von anvisierten Objekten in elektrische Spannungsimpulse umwandelt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lasermikrofon · Mehr sehen »

Lauegruppe

Die 11 unterschiedlichen Laueklassen bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lauegruppe · Mehr sehen »

Lauschprojekt

Lauschprojekt ist der irreführende Arbeitstitel eines vom chinesischen Qian-Xuesen-Labor für Weltraumtechnologie koordinierten Projekts zur Erkundung von potentiell bewohnbaren Exoplaneten bis in eine Entfernung von 65 Lichtjahren mit einem optischen Interferometer, das aus vier kleinen Spiegelteleskopen besteht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lauschprojekt · Mehr sehen »

Lautsprecherbox

Stereo-Wiedergabe werden zwei gleiche Lautsprecherboxen benötigt (Zweiwege-Bassreflexboxen, links ohne Frontabdeckung) Modernes Lautsprecherset einer 5.1-Heimkinoanlage. Vorne links und hinten rechts stehen zwei schlanke Säulenboxen, mittig vorne der Subwoofer. Drei weitere Lautsprecher stehen direkt unter dem TV-Gerät. PA-Lautsprecherboxen als Line Array Als Lautsprecherbox bezeichnet man die Einheit von Lautsprecher(n) und einem Gehäuse.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lautsprecherbox · Mehr sehen »

Leistungsfaktor

Als Leistungsfaktor (auch Wirkleistungsfaktor) wird in der elektrischen Wechselstromtechnik das Verhältnis vom Betrag der Wirkleistung P zur Scheinleistung S bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Leistungsfaktor · Mehr sehen »

Leistungskondensator

Leistungskondensatoren sind elektrische Kondensatoren, die sowohl in der elektrischen Energietechnik und der Leistungselektronik als auch in der Hochspannungstechnik Verwendung finden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Leistungskondensator · Mehr sehen »

Leistungstransformator

MVA Als Leistungstransformator wird in der elektrischen Energietechnik ein Transformator bezeichnet, der höhere elektrische Leistungen zwischen verschiedenen Spannungsbereichen umspannt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Leistungstransformator · Mehr sehen »

LIGO

Hanford Das Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory, kurz LIGO, ist das Gravitationswellen-Observatorium, das zusammen mit VIRGO, 2015 erstmals die Wirkung einer Gravitationswelle lokal nachweisen konnte.

Neu!!: Phasenverschiebung und LIGO · Mehr sehen »

Linearer Widerstand

Ein elektrischer Widerstand wird als linearer Widerstand bezeichnet, wenn eine daran anliegende elektrische Spannung U und die Stärke I des hindurchfließenden elektrischen Stromes zueinander proportional sind.

Neu!!: Phasenverschiebung und Linearer Widerstand · Mehr sehen »

Linienförmige Zugbeeinflussung

#3344FF ETCS Die Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB), auch Linienzugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, das verschiedene Funktionen im Bereich der Sicherung von Zugfahrten und der Zugbeeinflussung übernimmt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Linienförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Lissajous-Figur

Lissajous-Figur auf einem Oszilloskop Lissajous-Figuren, erzeugt von einem an einem Seil pendelnden Behälter, aus dem Sand rieselt (Harmonograph) Eine Lissajous-Figur, die von einem Pendelgewicht auf Sand erzeugt wird. Lissajous-Figuren sind Kurvengraphen, die durch die Überlagerung zweier harmonischer, rechtwinklig zueinander stehender Schwingungen verschiedener Frequenz entstehen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lissajous-Figur · Mehr sehen »

Lock-in-Verstärker

Ein Lock-in-Verstärker (auch phasenempfindlicher Gleichrichter, Trägerfrequenzverstärker (TFV) oder Phase Sensitive Detector (PSD)) ist ein Verstärker zur Messung eines schwachen elektrischen Wechselsignals, das mit einem in Frequenz f_ und Phase bekannten Referenzsignal moduliert ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lock-in-Verstärker · Mehr sehen »

Logarithmisch-periodische Antenne

Logarithmisch-periodische Antenne für 250 MHz bis 2,4 GHz Eine logarithmisch-periodische Antenne, abgekürzt LPDA für logarithmisch-periodische Dipolantenne, kurz auch als Logper bezeichnet, ist eine Breitbandantenne, die aus einer Anzahl von Dipolantennen besteht, deren Länge und Abstand zur Strahlungsrichtung hin abnehmen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Logarithmisch-periodische Antenne · Mehr sehen »

Lorenz-Schlüsselmaschine

Lorenz-Fernschreiber T32, ca. 1936, (Bletchley Park, 2007) Die Lorenz-Schlüsselmaschine (Eigenbezeichnung: Schlüssel-Zusatz; kurz: SZ mit den Modellen SZ 40 und SZ 42 sowie SZ 42a, SZ 42b und SZ 42c; deutscher Deckname der damit betriebenen Funkfernschreibanlagen: „Sägefisch“), von den britischen Codeknackern in Bletchley Park mit dem Decknamen Tunny (deutsch: „Thunfisch“) bezeichnet, später auch Lorenz Machine genannt, ist eine Rotor-Schlüsselmaschine aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lorenz-Schlüsselmaschine · Mehr sehen »

Lotka-Volterra-Gleichungen

Die Lotka-Volterra-Gleichungen (auch als Räuber-Beute-Gleichungen bekannt) sind ein System aus zwei nicht-linearen, gekoppelten Differentialgleichungen erster Ordnung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Lotka-Volterra-Gleichungen · Mehr sehen »

Mach-Zehnder-Interferometer

Skizze eines Mach-Zehnder-Interferometers:Licht der Intensität I_1 tritt in Port 1 in das Interferometer ein. Die Intensität in den beiden Output-Ports 3 und 4 hängt von der Phasendifferenz \Delta\Phi ab. Im Port 4 kommt ein Anteil \cos^2(\Delta\Phi/2) der Inputintensität an und im Port 3 ein Anteil \sin^2(\Delta\Phi/2). Das Mach-Zehnder-Interferometer ist eine Weiterentwicklung des Jamin-Interferometers.

Neu!!: Phasenverschiebung und Mach-Zehnder-Interferometer · Mehr sehen »

Mach-Zehnder-Modulator

Ein Mach-Zehnder-Modulator ist ein optisches Bauteil, um Licht in seiner Intensität zu modulieren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Mach-Zehnder-Modulator · Mehr sehen »

Manchester-Code

Der Manchester-Code (auch bekannt als Phase Encoding (PE) bzw. Richtungstaktschrift) ist ein Leitungscode, der bei der Kodierung das Taktsignal erhält.

Neu!!: Phasenverschiebung und Manchester-Code · Mehr sehen »

Massivholzbau

Außenwand aus Massivholz Der Massivholzbau bezeichnet eine Bauweise im Holzbau und unterscheidet sich von anderen Holzbauweisen wie dem Skelettbau oder dem Holzrahmenbau durch seinen durchgehend massiven Elementaufbau.

Neu!!: Phasenverschiebung und Massivholzbau · Mehr sehen »

Mehrwegempfang

Mehrwegeausbreitung am Beispiel eines Radar-Echos; durch den Mehrwegeempfang entstehen Phantomobjekte. Mehrwegempfang oder Mehrwegeempfang (engl. Multipath propagation) tritt an einem Empfänger auf, wenn elektromagnetische Wellen eines Senders von Reflektoren (z. B. Gebäuden, nassem Laub, Wasseroberflächen etc.) abgelenkt werden und auf verschiedenen Wegen beim Empfänger ankommen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Mehrwegempfang · Mehr sehen »

Meißner-Schaltung

Meißner-Oszillator, Patentschrift Ein Meißner-Oszillator, oder auch Armstrong-Oszillator, ist ein rückgekoppelter Verstärker mit einem frequenzbestimmenden Schwingkreis, welcher zur Gruppe der Sinus-Oszillatoren zählt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Meißner-Schaltung · Mehr sehen »

MFO Fc 2x2/2

Die Lokomotiven Nr.

Neu!!: Phasenverschiebung und MFO Fc 2x2/2 · Mehr sehen »

Mikrospiegelaktor

Ein Mikrospiegelaktor ist ein mikroelektromechanisches Bauelement zur dynamischen Modulation von Licht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Mikrospiegelaktor · Mehr sehen »

Mikrowellen-Messverfahren

Das Mikrowellen-Messverfahren ist eine nicht-invasive Wassergehaltsbestimmung von Materialien mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Mikrowellen-Messverfahren · Mehr sehen »

Modulierte Rückstreuung

RFID-Tag für UHF, in der Mitte der Chip umgeben von metallisiertem Papier als Antenne Die Kopplung durch modulierte Rückstreuung ist ein Betriebsmodus für die Datenübertragung elektronischer und optischer Signale.

Neu!!: Phasenverschiebung und Modulierte Rückstreuung · Mehr sehen »

MP3

MP3, Eigenschreibweise mp3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung; eigentlich MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III), ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.

Neu!!: Phasenverschiebung und MP3 · Mehr sehen »

Nahbesprechungseffekt

Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt, Nahheitseffekt oder Proximity-Effekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) von tiefen Frequenzen bei Richtmikrofonen (Druckgradientenempfängern) im Nahfeld einer Schallquelle.

Neu!!: Phasenverschiebung und Nahbesprechungseffekt · Mehr sehen »

Nahfeld und Fernfeld (Akustik)

Bei der Ausbreitung einer Schallwelle werden mit dem Nahfeld und dem Fernfeld zwei Entfernungsbereiche von der Schallquelle mit sehr unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften unterschieden..

Neu!!: Phasenverschiebung und Nahfeld und Fernfeld (Akustik) · Mehr sehen »

Negative Frequenz

Die negative Frequenz tritt als Komponente bei harmonischen Schwingungen auf, wenn die mathematische Beschreibung in der komplexen Zahlenebene mit komplexen Zahlen erfolgt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Negative Frequenz · Mehr sehen »

Nemesis (Stern)

Nemesis ist der Name eines hypothetischen Begleiters der Sonne, der als Brauner Zwerg oder Zwergstern die Sonne in einer Entfernung von etwa einem bis drei Lichtjahren umlaufen soll.

Neu!!: Phasenverschiebung und Nemesis (Stern) · Mehr sehen »

Neper (Hilfsmaßeinheit)

Das Neper (Einheitenzeichen Np) ist eine nach dem Schotten John Napier (1550–1617, latinisiert: Neper) benannte Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung von Pegeln und Maßen (zur Bedeutung beider Begriffe siehe Logarithmische Größe).

Neu!!: Phasenverschiebung und Neper (Hilfsmaßeinheit) · Mehr sehen »

Netz-Synchronisierung eines Synchrongenerators

Die Synchronisierung eines Synchrongenerators ist ein wichtiger Vorgang in der Stromerzeugung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Netz-Synchronisierung eines Synchrongenerators · Mehr sehen »

Netzfrequenz

Frequenzen für Wechselspannungen in einem Stromnetz werden als Netzfrequenz bezeichnet (umgangssprachlich auch als Leitungsfrequenz).

Neu!!: Phasenverschiebung und Netzfrequenz · Mehr sehen »

Netzwerkanalysator

Ein Netzwerkanalysator (kurz: NWA, VNA oder NA) wird in der Elektronik, besonders in der Nachrichtentechnik und der Hochfrequenztechnik eingesetzt, um die Streuparameter (S-Parameter), also die Wellengröße der Reflexion und Transmission an elektrischen Toren als Funktion der Frequenz zu messen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Netzwerkanalysator · Mehr sehen »

Neumann M49

Neumann M49 (die angegebene Jahreszahl 1940 ist unzutreffend). Das Neumann M49 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon des deutschen Herstellers Georg Neumann GmbH.

Neu!!: Phasenverschiebung und Neumann M49 · Mehr sehen »

Niederspannungsnetz

Niederspannungsnetze sind ein Teil des Stromnetzes zur Verteilung der elektrischen Energie an den größten Teil der elektrischen Endverbraucher (Niederspannungsgeräte) und werden von vielen regionalen Verteilnetzbetreibern zur Verfügung gestellt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Niederspannungsnetz · Mehr sehen »

NTSC

Das National Television Systems Committee (NTSC) ist eine US-amerikanische Institution, die zwei wichtige Komitees hervorbrachte.

Neu!!: Phasenverschiebung und NTSC · Mehr sehen »

Nulling-Interferometer

Ein Nulling-Interferometer ist ein astronomisches Instrument zur Beobachtung schwacher Quellen, die sehr nahe bei hellen Quellen stehen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Nulling-Interferometer · Mehr sehen »

Nyquist-Diagramm

Ortskurve eines PT2-Gliedes, dargestellt auch für negative Frequenzen Ein Nyquist-Diagramm, auch als Nyquist-Graph oder Nyquist-Plot bezeichnet, stellt die Ortskurve der Ausgangsgröße eines Regelkreises mit der Frequenz als Parameter dar.

Neu!!: Phasenverschiebung und Nyquist-Diagramm · Mehr sehen »

Odometrie (ETCS)

Rund 50 m vor einer ETCS-Halt-Tafel (links oben im Bild) dient eine einfache Eurobalise (rechts unten im Bild) als Referenzpunkt für die Odometrie und ermöglicht damit eine bessere Annäherung an das Signal. Die Odometrie ist eine wesentliche Funktionalität des europäischen Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS).

Neu!!: Phasenverschiebung und Odometrie (ETCS) · Mehr sehen »

Ohmscher Verbraucher

Ein ohmscher Verbraucher ist ein Bezieher von Energie, der zwei Eigenschaften gleichzeitig erfüllt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Ohmscher Verbraucher · Mehr sehen »

Ohrabstand

Der Ohrabstand gibt in der Psychoakustik den Abstand der Mikrofone an, der für eine binaurale Tonaufnahme optimal ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Ohrabstand · Mehr sehen »

Omega-Navigationsverfahren

Omega-Sender-Standorte Hyperbelnavigation mit 3 Omega-Sendern: North Dakota, Liberia und Norwegen Omega-Sender Norwegen Das Omega-Navigationsverfahren (auch kurz Omega-Verfahren) war ein Funknavigationsverfahren, das auf dem OMEGA-Funknavigationssystem und der Hyperbelnavigation basierte.

Neu!!: Phasenverschiebung und Omega-Navigationsverfahren · Mehr sehen »

Operationsverstärker

Schaltsymbol OperationsverstärkerLinks zwei Eingänge* mit „−“ markiert: invertierend* mit „+“ markiert: nichtinvertierendRechts der AusgangHilfsanschlüsse, z. B. zur Speisung, werden im Allgemeinen nicht gezeigt Schaltsymbol nach DIN EN 60617 Teil 13 Ober­flächen­mon­tage Ein Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OPA, OpAmp, seltener OpV, OV, OA) ist ein gleichspannungsgekoppelter Verstärker mit einem sehr hohen Verstärkungsfaktor.

Neu!!: Phasenverschiebung und Operationsverstärker · Mehr sehen »

Oszillator

Ein Oszillator (von) ist ein schwingungsfähiges System.

Neu!!: Phasenverschiebung und Oszillator · Mehr sehen »

Oszillatorschaltung

Eine Oszillatorschaltung ist ein elektronisch realisierter Oszillator (daher auch kurz Oszillator genannt) zur Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Oszillatorschaltung · Mehr sehen »

Oszilloskop

Kompaktes digitales Oszilloskop von 1997 mit Flüssigkristallanzeige Röhrenanzeige Ein Oszillogramm eines Sinus-Signals auf einem analogen Oszilloskop. Aus der Signalkurve können mittels der Gitter­einteilung und den oben eingeblen­deten Einstel­lungen des Geräts die Periodendauer und der Spitze-Tal-Wert des Signals ermittelt werden. Moderne digitale Geräte berechnen die Signal­parameter automatisch. Ein Oszilloskop (lat. oscillare „schaukeln“, altgr. σκοπεῖν skopein „betrachten“) ist ein elektronisches Messgerät, das in seiner bevorzugten Anwendung für eine oder mehrere elektrische Spannungen deren zeitlichen Verlauf auf einem Bildschirm sichtbar macht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Oszilloskop · Mehr sehen »

Out of Phase Stereo

'''Sägezahnsignale''', zwei Schwingungen auf der Zeitachseoben: Das a/b-Originalsignalmitte: ein um 180°-(\pi)-phasenverschobenes Signalunten: ein b/a-verpoltes (invertiertes) Signal Out of Phase Stereo (Abkürzung OOPS) war besonders in den 1970er Jahren eine beliebte Methode zur Verbesserung des Raumklanges.

Neu!!: Phasenverschiebung und Out of Phase Stereo · Mehr sehen »

Paola Coan

Paola Coan (* 1976 in Italien) ist eine italienische Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Phasenverschiebung und Paola Coan · Mehr sehen »

Paraelektrikum

Ein Paraelektrikum ist ein nichtleitendes Material, das keine parallel ausgerichteten permanenten elektrischen Dipolmomente aufweist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Paraelektrikum · Mehr sehen »

Parallelresonanz

Parallelresonanz, auch Stromresonanz, ist die Bezeichnung für das Impedanzmaximum elektronischer Schaltungen in der Umgebung einer Resonanzfrequenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Parallelresonanz · Mehr sehen »

PC-Netzteil

PC-Netzteil (ATX) 1HE-Gehäuse mit 40-mm-Lüfter, elektrisch ATX-kompatibel und auch in Mini-ITX-Gehäusen zu finden, spezifiziert als Flex-ATX Schema eines typischen PC-Netzteils Ein PC-Netzteil, auch Computernetzteil, dient zur Stromversorgung in Computern.

Neu!!: Phasenverschiebung und PC-Netzteil · Mehr sehen »

Phase-Plug

Ein Phase-Plug erster Art ist eine Vorrichtung, die bei Hornlautsprechern verwendet wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phase-Plug · Mehr sehen »

Phased-Array-Antenne

Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler-Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Animiertes Diagramm der Phased-Array-Antenne. TX.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phased-Array-Antenne · Mehr sehen »

Phasengang

Beispiel eines Tiefpass-Phasengangs Der Phasengang, auch Phasenfrequenzgang oder Phasenmaß (englisch phase response), wird meistens im Zusammenhang mit dem Amplitudengang oder Amplitudenfrequenzgang betrachtet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasengang · Mehr sehen »

Phasengeschwindigkeit

201x201px Ein Wellenpaket breitet sich in einem nicht-dispersiven Medium aus (z. B. eine elektromagnetische Welle im Vakuum). Ein Wellenpaket breitet sich in einem dispersiven Medium aus. Die Phasengeschwindigkeit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit gleicher Phasen einer monochromatischen Welle.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasengeschwindigkeit · Mehr sehen »

Phasengitter

Phasengitter sind optische Beugungsgitter, welche die Phase der durchlaufenden Lichtwelle beeinflussen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasengitter · Mehr sehen »

Phasenkontrastmikroskopie

Der Einzeller ''Ammonia tepida'' im Phasenkontrast-Verfahren Das Phasenkontrast-Verfahren (aus φασις, phasis „Erscheinung“ und contra stare „entgegen stehen“) ist ein Abbildungsverfahren in der Lichtmikroskopie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenkontrastmikroskopie · Mehr sehen »

Phasenlaufzeit

Die Phasenlaufzeit, engl.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenlaufzeit · Mehr sehen »

Phasenrauschen

Phasenrauschen ist über die Zeit betrachtet die Differenz der theoretischen und der tatsächlichen Phasenlage bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenrauschen · Mehr sehen »

Phasenregelschleife

Eine Phasenregelschleife (PLL, nach) ist ein Regelkreis mit einem gesteuerten Oszillator, dessen Phase der eines äußeren Signals nachgeführt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenregelschleife · Mehr sehen »

Phasenschieber (Elektronik)

Drei um je 120° gegeneinander versetzte Sinusschwingungen Ein Phasenschieber ist ein elektrisches Bauelement oder eine elektronische Schaltung, die die Phase einer elektrischen Schwingung verschiebt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenschieber (Elektronik) · Mehr sehen »

Phasenschiebergenerator

Ein Phasenschiebergenerator ist eine Anwendung des Phasenschiebers, also eine elektronische Schaltung, die die Phase einer elektrischen Schwingung verschiebt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenschiebergenerator · Mehr sehen »

Phasenschiebertransformator

Phasenschiebertransformator mit 400 MVA für den Betrieb an einer 220/115-kV-Leitung Ein Phasenschiebertransformator, auch Querregeltransformator, ist ein spezieller Leistungstransformator, welcher im Bereich elektrischer Wechselstromnetze dazu dient, den elektrischen Lastfluss bei parallel verlaufenden Leitungen gezielt zu steuern.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenschiebertransformator · Mehr sehen »

Phasensprung

Der Phasensprung ist ein physikalischer Vorgang, bei dem sich die Phase einer Welle abrupt ändert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasensprung · Mehr sehen »

Phasenumtastung

Die Phasenumtastung (PSK) ist ein digitales Modulationsverfahren in der Nachrichtentechnik.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenumtastung · Mehr sehen »

Phasenwinkel

Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasenwinkel · Mehr sehen »

Phaser (Musik)

Phasereffekt am Beispiel einer Synthesizerorgel Der Phaser ist ein verzögerungszeitbasierter Effekt, der im Pedalboard eines Rigs zur Verfremdung von Instrumenten (üblicherweise Gitarre, aber auch Keyboards oder Bass, seltener Schlagzeug) sowie der menschlichen Stimme als Soundeffekt eingesetzt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phaser (Musik) · Mehr sehen »

Phasing

In der Minimal Music bezeichnet Phasing (auch Phase-Shifting) eine Kompositionstechnik, bei der zwei Instrumente dieselbe, oft repetitive Stimme ausführen, wobei eines in stetigem Tempo spielt, während sich das andere in zunehmendem zeitlichem Abstand vor das erste bewegt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phasing · Mehr sehen »

Phi

Das Phi (griechisches Neutrum Φι, Majuskel Φ bzw. \Phi\,, Minuskel φ (\varphi\) oder ϕ (\phi \), übliche Aussprache der Benennung des Buchstabens) ist der 21.

Neu!!: Phasenverschiebung und Phi · Mehr sehen »

Photolumineszenz-Spektroskopie

Loch Bei der Photolumineszenz-Spektroskopie (PL-Spektroskopie) wird das zu untersuchende Material durch Lichtabsorption in elektronisch angeregte Energiezustände gebracht, das daraufhin unter Aussenden von Licht (spontane Photonen-Emission in Form von Fluoreszenz oder Phosphoreszenz) wieder energetisch tiefer liegende Energiezustände erreicht.

Neu!!: Phasenverschiebung und Photolumineszenz-Spektroskopie · Mehr sehen »

Piezomotor

Piezoelektrische Motoren (kurz Piezomotoren) sind Kleinmotoren, die den piezoelektrischen Effekt zur Erzeugung einer Bewegung nutzen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Piezomotor · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Lasarew

Pjotr Petrowitsch Lasarew Pjotr Petrowitsch Lasarew (* in Moskau; † 23. April 1942 in Alma-Ata) war ein russischer Physiker, Geophysiker, Biophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Phasenverschiebung und Pjotr Petrowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Pockels-Effekt

Als Pockels-Effekt (benannt nach Friedrich Pockels), auch bekannt als linearer elektrooptischer Effekt, wird das Auftreten von Doppelbrechung bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Pockels-Effekt · Mehr sehen »

Poisson-Fleck

Poisson-Fleck in der Mitte eines Schattens einer 2 Millimeter großen, lichtundurchlässigen Scheibe in einem Meter Abstand und das entsprechende konzentrische Ringmuster, das durch Interferenz entsteht Der Poisson-Fleck ist ein Beugungsphänomen der Optik und beschreibt den hellen Fleck in der Mitte einer Beugungsfigur bei Beugung von Licht an einem rotationssymmetrischen lichtundurchlässigen Objekt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Poisson-Fleck · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Polarisation · Mehr sehen »

PSK31

Mehrere PSK31-Verbindungen um 14.070 kHz PSK31 (Phase Shift Keying, 31 Baud) ist eine Betriebsart zur digitalen drahtlosen Kommunikation und wird überwiegend auf Kurzwelle von Funkamateuren genutzt.

Neu!!: Phasenverschiebung und PSK31 · Mehr sehen »

Pulsphasenmodulation

Die Pulsphasenmodulation (PPM) ist eine Modulationsart für zeitdiskrete Signale.

Neu!!: Phasenverschiebung und Pulsphasenmodulation · Mehr sehen »

Quadraturamplitudenmodulation

Die Quadraturamplitudenmodulation, oder Quadratur-Amplituden-Modulation (Abkürzung QAM), ist ein Modulationsverfahren in der elektronischen Nachrichtentechnik, das die Amplitudenmodulation und Phasenmodulation kombiniert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Quadraturamplitudenmodulation · Mehr sehen »

Quarzoszillator

Ein Quarzoszillator ist eine elektronische Schaltung zum Erzeugen von Schwingungen, die als frequenzbestimmendes Bauelement einen Schwingquarz enthält.

Neu!!: Phasenverschiebung und Quarzoszillator · Mehr sehen »

Queteletsche Ringe

Mithilfe von Bärlappsporen erzeugte Korona um eine Lampe optische Achse in einem geneigten, teildurchlässigen Spiegel (Mitte). Queteletsche Ringe sind farbige, mehr oder weniger bogenförmige Erscheinungen, die bei der Streuung von Licht an verunreinigten, spiegelnden Oberflächen entstehen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Queteletsche Ringe · Mehr sehen »

Radioteleskop Effelsberg

Luftaufnahme des Radioteleskops Gesamtansicht des Radioteleskops Video: Drehung des Radioteleskops Das Radioteleskop Effelsberg ist ein Radioteleskop im Eifelteil Ahrgebirge.

Neu!!: Phasenverschiebung und Radioteleskop Effelsberg · Mehr sehen »

Rahmen (Nachrichtentechnik)

Rahmen oder Frame bezeichnet in der Nachrichtentechnik und Informationsverarbeitung (Elektronische Datenverarbeitung) eine sich zeitlich wiederholende Struktur aus einer Abfolge von Signalen; diese tragen abhängig von ihrer zeitlichen Position innerhalb des Rahmens eine Bedeutung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Rahmen (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Rasterkraftmikroskop

Ein Rasterkraftmikroskop. Rechts dargestellt ist der aufgeklappte Probenkopf. Funktionsprinzip des Rasterkraftmikroskops Rasterkraftmikroskopische Abbildung der Datenschicht einer gepressten Compact Disc. Das Rasterkraftmikroskop, auch atomares Kraftmikroskop oder Atomkraftmikroskop (Abkürzungen AFM bzw. SFM, seltener RKM) genannt, ist ein spezielles Rastersondenmikroskop.

Neu!!: Phasenverschiebung und Rasterkraftmikroskop · Mehr sehen »

Röhrenverstärker

Ein Röhrenverstärker ist ein elektronischer Verstärker, bei dem Elektronenröhren zur Verstärkung niederfrequenter elektrischer Signale verwendet werden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Röhrenverstärker · Mehr sehen »

Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung

Vergleich von konventioneller (links) und phasenkontrast-basierter (rechts) Röntgenaufnahme eines in-ear Kopfhörers. Die Plastikstrukturen im Inneren sind im Phasenkontrast deutlicher zu sehen, während die stark absorbierenden Metallteile des Lautsprechers im konventionellen Bild einen starken Kontrast erzeugen. Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung bezeichnet eine Reihe von technischen Methoden, welche die Phasenverschiebung der Röntgenstrahlen beim Durchgang durch Materie für die Bildgebung nutzen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Röntgen-Phasenkontrast-Bildgebung · Mehr sehen »

RC-Glied

Unter RC-Gliedern versteht man in der Elektrotechnik Schaltungen, die aus einem ohmschen Widerstand (R – engl. resistor) und einem Kondensator (C – engl. capacitor) aufgebaut sind.

Neu!!: Phasenverschiebung und RC-Glied · Mehr sehen »

Reflexion (Physik)

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Reflexion (Physik) · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Regenbogen

Interferenzbögen) und Nebenregenbogen im Wrangell-St.-Elias-Nationalpark (horizontaler Bildwinkel etwa 75°). Der Schatten des Kopfes des Fotografen (unten Mitte) befindet sich auf der Linie zum gedachten Mittelpunkt des Regenbogenkreises und weiter zum Sonnengegenpunkt. Der Regenbogen ist ein atmosphärisch-optisches Phänomen, das als kreisbogenförmiges farbiges Lichtband in einem von der Sonne beschienenen Regenschauer erscheint.

Neu!!: Phasenverschiebung und Regenbogen · Mehr sehen »

Reihenresonanz

Minimum der Impedanz ''Z'' bei Reihenresonanz Reihenresonanz, auch Spannungsresonanz oder Serienresonanz sind Bezeichnungen für das Impedanzminimum elektrischer Schaltungen in der Umgebung einer Resonanzfrequenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Reihenresonanz · Mehr sehen »

Resolver

Resolver Als Resolver (engl. für Koordinatenwandler) wird ein elektromagnetischer Messumformer zur Wandlung der Winkellage eines Rotors in eine elektrische Größe bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Resolver · Mehr sehen »

Resonanzwiderstand

Der Resonanzwiderstand ist der Scheinwiderstand einer elektrischen Schaltung bei einer Resonanzfrequenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Resonanzwiderstand · Mehr sehen »

Retardierung

Retardierung oder Retardation (von lat. retardare ‚verzögern‘) steht: Im Bereich Medizin für.

Neu!!: Phasenverschiebung und Retardierung · Mehr sehen »

Rhythmische Massage

Die Rhythmische Massage nach Ita Wegman ist eine eigenständige Form der Massage nach Vorstellungen und Erkenntnissen der anthroposophischen Medizin.

Neu!!: Phasenverschiebung und Rhythmische Massage · Mehr sehen »

Richtantenne

Richtfunkantenne am Stuttgarter Fernsehturm Wassermann im Zweiten Weltkrieg. Eine Richtantenne ist eine Antenne, bei der spezielle konstruktive Maßnahmen ergriffen wurden, um eine bauartbedingte Richtwirkung eines einzelnen Strahlers zusätzlich zu verstärken.

Neu!!: Phasenverschiebung und Richtantenne · Mehr sehen »

Rijke-Rohr

Skizze eines Rijke-Rohrs Ein Rijke-Rohr ist ein thermo-akustischer Resonator.

Neu!!: Phasenverschiebung und Rijke-Rohr · Mehr sehen »

Sagnac-Interferometer

Ein Sagnac-Interferometer ist ein Interferometer, das es ermöglicht, eine Rotationsgeschwindigkeit absolut zu messen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Sagnac-Interferometer · Mehr sehen »

SBB Fb 2/5

Die Fb 2/5 11001 war eine Probelokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Neu!!: Phasenverschiebung und SBB Fb 2/5 · Mehr sehen »

Schallkennimpedanz

Die Schallkennimpedanz Z_F, auch akustische Feldimpedanz oder spezifische akustische Impedanz genannt, ist zusammen mit der akustischen Flussimpedanz und der mechanischen Impedanz eine der drei in der Akustik benutzten Impedanzdefinitionen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schallkennimpedanz · Mehr sehen »

Schaltgruppe

Als Schaltgruppe wird in der elektrischen Energietechnik bei Dreiphasentransformatoren die Verschaltung der ober- und unterspannungsseitigen Wicklungen in einem Dreiphasenwechselstromsystem bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schaltgruppe · Mehr sehen »

Schawlow-Townes-Limit

Das Schawlow-Townes-Limit (selten auch Schawlow-Townes-Linienbreite) beschreibt in der Physik eines Lasers die minimale spektrale Linienbreite eines Laserstrahls, die nicht unterschritten werden kann.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schawlow-Townes-Limit · Mehr sehen »

Schütz (Schalter)

Das Schütz, auch Schaltschütz, ist ein elektrisch oder elektromagnetisch betätigter Schalter für große elektrische Leistungen und ähnelt einem Relais.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schütz (Schalter) · Mehr sehen »

Scheinleistung

Die Scheinleistung ist eine Rechengröße, die im Blick auf die Verluste und die Beanspruchung der Bauelemente eines Energieversorgungssystems zu beachten ist, wenn einem elektrischen Verbraucher elektrische Leistung zugeführt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Scheinleistung · Mehr sehen »

Scheringbrücke

Die Schering-Brücke ist eine Wechselspannungsbrücke und wird zur Bestimmung der Kapazität und des Verlustfaktors von Kondensatoren, vorwiegend in der Hochspannungstechnik, eingesetzt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Scheringbrücke · Mehr sehen »

Schichtdicke (Beschichten)

Schichtdicke im technischen Sinne ist die Materialdicke eines oder mehrerer Überzüge auf einem Untergrund.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schichtdicke (Beschichten) · Mehr sehen »

Schleifenverstärkung

Schleife mit negativer Rückkopplung Die Schleifenverstärkung (Ag) gibt in der Elektrotechnik an, um welchen Faktor ein Signal verstärkt wird, welches in einer elektronischen Schaltung einer Rückkopplung ausgesetzt ist, wenn es einmal die Schleife durchläuft.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schleifenverstärkung · Mehr sehen »

Schwebung

Als Schwebung bezeichnet man den Effekt, dass die Resultierende der additiven Überlagerung (Superposition) zweier Schwingungen, die sich in ihrer Frequenz nur wenig voneinander unterscheiden, eine periodisch zu- und abnehmende Amplitude aufweist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schwebung · Mehr sehen »

Schwingungsrheometrie

Die Schwingungsrheometrie beschäftigt sich mit instationären, d. h.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schwingungsrheometrie · Mehr sehen »

Schwungradsynchronisation

Die Schwungradsynchronisation ist ein Verfahren, das insbesondere ab Mitte des 20.

Neu!!: Phasenverschiebung und Schwungradsynchronisation · Mehr sehen »

Search for Extraterrestrial Intelligence

Search for Extraterrestrial Intelligence (für Suche nach extraterrestrischer Intelligenz, auch kurz SETI genannt) bezeichnet die Suche nach außerirdischen Zivilisationen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Search for Extraterrestrial Intelligence · Mehr sehen »

Selbstphasenmodulation

Selbstphasenmodulation (SPM) (engl.: self phase modulation) ist ein nichtlinearer optischer Effekt, der bei Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie auftritt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Selbstphasenmodulation · Mehr sehen »

Selektiver Trägerschwund

Der Selektive Trägerschwund tritt vorzugsweise bei amplitudenmodulierten Sendern im Mittelwellen- und Kurzwellenbereich auf und kann die Empfangsqualität erheblich stören.

Neu!!: Phasenverschiebung und Selektiver Trägerschwund · Mehr sehen »

Shel Talmy

Sheldon „Shel“ Talmy (* 11. August 1941 in Chicago/Illinois) feierte als US-Amerikaner seine größten Erfolge als Musikproduzent in Großbritannien und war insbesondere für die beginnende Karriere der Beatbands Kinks und The Who maßgeblich mitverantwortlich.

Neu!!: Phasenverschiebung und Shel Talmy · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Sinusoid

Der Sinusoid (Adjektiv sinusoidal) ist eine sinusförmige Funktion, die aus der Sinusfunktion durch Skalierung von Amplitude und Frequenz sowie Phasenverschiebung gebildet wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Sinusoid · Mehr sehen »

Sonne (Funknavigationsverfahren)

Sonne (später Consol) war ein Funknavigationsverfahren, das während des Zweiten Weltkrieges entwickelt wurde.

Neu!!: Phasenverschiebung und Sonne (Funknavigationsverfahren) · Mehr sehen »

Sound Retrieval System

Olympus Digital Voice Recorder WS-321M mit SRS-WOW-XT-Technologie Logo ''TruSurroundXT'' Logo ''TruBass'' Logo ''Dialog Clarity'' Das Sound Retrieval System (SRS) ist eine proprietäre Technik psychoakustischer Audiosignalaufbereitung auf elektronischen Consumer-Geräten wie Fernsehern, Mobiltelefonen und Computern.

Neu!!: Phasenverschiebung und Sound Retrieval System · Mehr sehen »

Spaltpolmotor

Der Spaltpolmotor ist ein Elektromotor und gehört zu den Asynchronmotoren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Spaltpolmotor · Mehr sehen »

Spannungsüberhöhung

Serienschwingkreis Von Spannungsüberhöhung wird gesprochen, wenn die Spannung über einer Spule bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Spannungsüberhöhung · Mehr sehen »

Spannungswandler (Energietechnik)

Kapazitiver Spannungswandler von 150 kV auf 100 V in einer Freiluftschaltanlage Ein Spannungswandler im Bereich der elektrischen Energietechnik ist ein Gerät zum Messen oder Transformieren von hohen Wechselspannungen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Spannungswandler (Energietechnik) · Mehr sehen »

Spektrumanalysator

Spektrumanalysator des deutschen Herstellers Rohde & Schwarz, Baujahr 2008 Agilent Ein Spektrumanalysator ist ein in der elektrischen Messtechnik eingesetztes Messgerät zur Erfassung und Darstellung eines Signals im Frequenzbereich.

Neu!!: Phasenverschiebung und Spektrumanalysator · Mehr sehen »

Spiegelfrequenz

Die Spiegelfrequenz, auch Spiegelempfangsfrequenz, bezeichnet bei Mischstufen, wie sie beim Überlagerungsempfänger Anwendung finden, die unerwünschte zweite Empfangsfrequenz im Abstand der doppelten Zwischenfrequenz fZF zur gewünschten Empfangsfrequenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Spiegelfrequenz · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Phasenverschiebung und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

ST-68U

ST68U, um 1992 in der ehemaligen Funktechnischen Kompanie Altensalzwedel Die ST-68U (NATO-Code: Tin Shield, russische Bezeichnung: 19Ж6, Koroljewa (Königin)) ist ein Luftraumüberwachungsradargerät, das ursprünglich in der Eloka-Organisation der Länder des ehemaligen Warschauer Vertrages eingesetzt wurde.

Neu!!: Phasenverschiebung und ST-68U · Mehr sehen »

Stabilitätskriterium von Barkhausen

Das Stabilitätskriterium von Barkhausen lieferte eine notwendige, mathematische Bedingung, wann eine elektrische Schaltung, die aus einem Verstärker und einer geeigneten Rückkopplung besteht, selbständig schwingen kann.

Neu!!: Phasenverschiebung und Stabilitätskriterium von Barkhausen · Mehr sehen »

Star-Trek-Technologie

Die Star-Trek-Technologie ist die Gesamtheit der in den Science-Fiction-Fernsehserien und -Filmen des Star-Trek-Franchise auftretenden fiktiven Geräten und Techniken.

Neu!!: Phasenverschiebung und Star-Trek-Technologie · Mehr sehen »

Static Synchronous Compensator

Der Static Synchronous Compensator (STATCOM) ist ein Stromrichter im Pulsbetrieb, der ein dreiphasiges Spannungssystem mit variabler Spannungsamplitude, dessen Spannungen um 90° gegenüber den entsprechenden Leitungsströmen phasenverschoben sind, generiert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Static Synchronous Compensator · Mehr sehen »

Steady State Topography

Die Steady State Topography (SST) ist eine vom australischen Hirnforscher Richard Silberstein entwickelte Methode zur Messung der menschlichen Hirnaktivität.

Neu!!: Phasenverschiebung und Steady State Topography · Mehr sehen »

Steilstrahlantenne

Als Steilstrahlantenne wird eine Sendeantenne im Mittelwellen- und Kurzwellenbereich bezeichnet, die vorwiegend senkrecht nach oben strahlt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Steilstrahlantenne · Mehr sehen »

Steinmetzschaltung

Die Steinmetzschaltung, benannt nach Charles P. Steinmetz, ist eine elektrische Schaltung zum Betrieb von Drehstrom-Asynchronmotoren an einem einphasigen Wechselstromnetz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Steinmetzschaltung · Mehr sehen »

Stereodreieck

Das Stereodreieck ist ein Begriff aus der Stereowiedergabetechnik.

Neu!!: Phasenverschiebung und Stereodreieck · Mehr sehen »

Sternschaltung

Allgemeine Sternschaltung:Jeder Anschluss ist über einen Widerstand mit dem Sternpunkt verbunden. Eine Sternschaltung ist die Zusammenschaltung beliebig vieler Anschlüsse über je einen Widerstand an einen gemeinsamen Punkt, der als Sternpunkt bezeichnet wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Sternschaltung · Mehr sehen »

Steve Reich

Steve Reich erklärt Clapping Music (Aufnahme: 2006) Steve Reich, eigentlich Stephen Michael Reich, (* 3. Oktober 1936 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Komponist, Pianist und Schlagzeuger, der vor allem im Bereich der Minimal Music bekannt ist und als einer ihrer Pioniere gilt, obwohl er in späteren Werken vom puren minimalistischen Stil Abstand nahm.

Neu!!: Phasenverschiebung und Steve Reich · Mehr sehen »

Streuung (Physik)

Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum), konkreter die Ablenkung von Teilchen- oder Wellenstrahlung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Streuung (Physik) · Mehr sehen »

Stromüberhöhung

Parallelschwingkreis Von Stromüberhöhung wird gesprochen, wenn in einem Schwingkreis der Strom durch eine Spule bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Stromüberhöhung · Mehr sehen »

Stromflusswinkel

Der Stromflusswinkel ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und bezeichnet besonders bei Netzspannungs-Verbrauchern die Zeitspanne, während der periodisch ein Strom fließt, wenn er nicht während der gesamten Periodendauer der Wechselspannung fließt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Stromflusswinkel · Mehr sehen »

Stromverdrängungsläufer

Der Stromverdrängungsläufer ist eine Sonderbauform des Käfigläufers, er wird in Drehstromasynchronmotoren eingebaut.

Neu!!: Phasenverschiebung und Stromverdrängungsläufer · Mehr sehen »

Stromwandler

Ein Stromwandler ist ein Messwandler,DIN EN 61869-1:2010-04, zugleich VDE 0414-9-1: Messwandler − Teil 1: Allgemeine Anforderungen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Stromwandler · Mehr sehen »

Strukturfaktor

Der Strukturfaktor F_ ist ein Maß für das Streuvermögen einer Kristallbasis.

Neu!!: Phasenverschiebung und Strukturfaktor · Mehr sehen »

Symbol (Nachrichtentechnik)

Als Symbol werden in der digitalen Übertragungstechnik und Nachrichtentechnik die verschiedenen Zeicheneinheiten zur Übertragung des Informationsgehaltes bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Symbol (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Synchrondemodulation

Kurzwellen-Rundfunkempfang ohne Synchrondemodulation Kurzwellen-Rundfunkempfang mit Synchrondemodulation Unter der Synchrondemodulation, oder auch kohärente Demodulation genannt, versteht man in der Nachrichtentechnik eine spezielle Form eines Amplituden-Demodulators.

Neu!!: Phasenverschiebung und Synchrondemodulation · Mehr sehen »

Synchronisation

Einfache Synchronisation der Zeitmessung durch ''Uhrenvergleich'' Synchronisation (auch Synchronisierung; von) bezeichnet – besonders in der Netzplantechnik und Prozesstechnik – das zeitliche Abgleichen von Vorgängen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Synchronisation · Mehr sehen »

Synchronisation von Chaos

Synchronisation von Chaos ist ein Phänomen, bei dem sich das Verhalten zweier oder mehrerer gekoppelter, dissipativer, chaotischer Systeme synchronisiert.

Neu!!: Phasenverschiebung und Synchronisation von Chaos · Mehr sehen »

Synchronoskop

Das Synchronoskop ist ein elektrotechnisches Messgerät, welches in Umspann- und Kraftwerken dazu dient, das Zusammenschalten von synchronen Wechselspannungsquellen wie elektrischen Generatoren oder den Zusammenschluss zwischen Stromnetzen sicherzustellen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Synchronoskop · Mehr sehen »

Synthetic Aperture Radar

Radaraufnahme (SIR-C/X-SAR) des Vulkans Teide auf Teneriffa aus dem Space Shuttle Endeavour Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung SAR, etwa „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als Sensor zur Fernerkundung genutzt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Synthetic Aperture Radar · Mehr sehen »

Taiji-Programm

Das Taiji-Programm ist ein Projekt der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zur Erforschung von Gravitationswellen mittels dreier auf Höhe der Erdbahn in einer Dreiecksformation mit einer Kantenlänge von 3 Millionen Kilometern um die Sonne kreisender Raumflugkörper, die ein Michelson-Interferometer bilden.

Neu!!: Phasenverschiebung und Taiji-Programm · Mehr sehen »

Tellurometer

Tellurometer Model M RA 1 Das Tellurometer (lat.-griech.) war das erste erfolgreiche Entfernungsmessgerät auf Mikrowellenbasis.

Neu!!: Phasenverschiebung und Tellurometer · Mehr sehen »

Testbild

Testbilder dienen zur Beurteilung der Bildqualität von Fernsehapparaten und Monitoren sowie zur Unterstützung bei Bildeinstellung und Fehlersuche.

Neu!!: Phasenverschiebung und Testbild · Mehr sehen »

Texas Instruments TI-99/4A

Der Texas Instruments TI-99/4A (kurz TI-99/4A, umgangssprachlich „Neunundneunziger“) ist ein Heimcomputer des US-amerikanischen Technologiekonzerns und zu Beginn der 1980er-Jahre weltweit führenden Halbleiterherstellers Texas Instruments (TI).

Neu!!: Phasenverschiebung und Texas Instruments TI-99/4A · Mehr sehen »

Thermo-mechanische Ermüdung

Als thermo-mechanische Ermüdung (englisch thermo-mechanical fatigue, Abkürzung auch im deutschen Sprachgebrauch häufig TMF, seltener TME) wird die Überlagerung einer mechanischen Ermüdungsbelastung mit einer zyklischen thermischen Belastung bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Thermo-mechanische Ermüdung · Mehr sehen »

Thomas Reußenzehn

Thomas Reußenzehn (* 1. April 1955 in Frankfurt-Sachsenhausen; † 3. Februar 2022) war ein deutscher Elektroingenieur, Entwickler und Hersteller von handgefertigten Röhrenverstärkern.

Neu!!: Phasenverschiebung und Thomas Reußenzehn · Mehr sehen »

Time-Bin-Kriterium

Das Time-Bin-Kriterium (TBK) (englisch time-bin criterion) ist ein Gütekriterium.

Neu!!: Phasenverschiebung und Time-Bin-Kriterium · Mehr sehen »

TOFD

Prinzip des TOFD-Verfahrens Manuell geführte Prüfköpfe Typisches Meß-Signal einer TOFD-Prüfung Das TOFD-Verfahren (Time of Flight Diffraction) ist ein im Vereinigten Königreich in den 1970ern entwickeltes Ultraschall-Prüfverfahren, welches vor allem bei der Prüfung von Schweißnähten eingesetzt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und TOFD · Mehr sehen »

Totzeit (Regelungstechnik)

Totzeit-Glied im Strukturbild Als Totzeit (auch Laufzeit oder Transportzeit genannt) wird in der Regelungstechnik die Zeitspanne zwischen der Signaländerung am Systemeingang und der Signalantwort am Systemausgang einer Regelstrecke bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Träger (Nachrichtentechnik)

Trägersignal oder kurz Träger (engl. carrier) ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Amplitude, Tastgrad, Phasenlage).

Neu!!: Phasenverschiebung und Träger (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Träger-Einhüllenden-Phase

Die Träger-Einhüllenden-Phase (TE-Phase, engl. carrier-envelope (offset) phase, CE-phase bzw. CEP, CEO-phase) ist eine Eigenschaft eines Lichtpulses, die relevant wird, sobald dessen Dauer nur noch wenige Periodendauern beträgt.

Neu!!: Phasenverschiebung und Träger-Einhüllenden-Phase · Mehr sehen »

Trombe-Wand

Doppelhaus mit Trombe-Wand im Bau, 1988 in Thüringen Die Trombe-Wand ist eine in der Solararchitektur verwendete Kombination aus einer Kollektor- und Speicherwand zur passiven Nutzung der Sonnenenergie.

Neu!!: Phasenverschiebung und Trombe-Wand · Mehr sehen »

Unified-Power-Flow-Controller

Ein Unified-Power-Flow-Controller, abgekürzt UPFC (zu deutsch: Vereinheitlichter Leistungsflussregler) bezeichnet in der elektrischen Energietechnik eine Komponente, die dazu dient, in überregionalen und vermaschten Stromnetzen die übertragene elektrische Leistung in einzelnen Leitungen wie Freileitungen gezielt steuern und beeinflussen zu können.

Neu!!: Phasenverschiebung und Unified-Power-Flow-Controller · Mehr sehen »

Verbundnetz

Als Verbundnetz werden räumlich große elektrisch verbundene Stromnetze bezeichnet welche sich der Hochspannungs-Drehstrom-Übertragung (HDÜ) zur Übertragung der elektrischen Energie bedienen und die eine Vielzahl von Kraftwerken und Verbrauchern umfassen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Verbundnetz · Mehr sehen »

Verkettungsfaktor

Sternschaltung im Dreiphasensystem Dreieckschaltung im Dreiphasensystem Der Verkettungsfaktor gibt in Mehrphasensystemen das Verhältnis der elektrischen Spannung zwischen zwei benachbarten Außenleitern zum Wert der Sternspannung zwischen einem beliebigen Außenleiter und dem Sternpunkt an.

Neu!!: Phasenverschiebung und Verkettungsfaktor · Mehr sehen »

Verlustfaktor

Ersatzschaltbild eines Kondensators bei höherer Frequenz (oben);Darstellung des Verlustwinkels δ und der Impedanz Z als Zeigerdiagramm in der komplexen Ebene (unten) Der Verlustfaktor (engl.: dissipation factor, abgekürzt DF) beschreibt bei physikalischen Schwingungen unterschiedlicher Natur das Verhältnis des verlustbehafteten Realteils zum verlustfreien Imaginärteil einer komplexen Größe.

Neu!!: Phasenverschiebung und Verlustfaktor · Mehr sehen »

Verlustwinkel

Der Verlustwinkel \delta beschreibt den Anteil der Wirkleistung elektrisch reaktiver Bauteile wie Spulen oder Kondensatoren bei sinusförmigen Spannungs- und Stromverlauf.

Neu!!: Phasenverschiebung und Verlustwinkel · Mehr sehen »

Videorekorder

Frontansicht eines VHS-Videorekorders … … und dessen Draufsicht (geöffnet) Kopftrommel eines VHS-Videorekorders Videorekorder (abgekürzt VCR von) sind Geräte zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Audio- und Videosignalen (in der Regel Fernsehbildern) ehemals auf magnetisierbaren Bändern, heute eher auf Festplatten oder SSDs.

Neu!!: Phasenverschiebung und Videorekorder · Mehr sehen »

Virgo (Gravitationswellendetektor)

Virgo ist ein französisch-italienischer Gravitationswellendetektor, dessen Kernstück ein Michelson-Interferometer mit je drei Kilometer langen Armen ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Virgo (Gravitationswellendetektor) · Mehr sehen »

Vuvuzela

Die Vuvuzela (Zulu) (auf Setswana manchmal auch Lepatata genannt) ist ein Blasinstrument und gilt als ein SymbolMakhaye, Chris.

Neu!!: Phasenverschiebung und Vuvuzela · Mehr sehen »

Wall of Sound

Wall of Sound (für ‚Klangmauer‘) wird in der Musikproduktion die von Musikproduzent Phil Spector ab 1962 in den Gold Star Studios von Hollywood mit seinen Künstlern bis 1966 hergestellte Popmusik bezeichnet, die durch eine hohe Sounddichte und durch intensiven Einsatz von Audioeffekten gekennzeichnet ist und oft mit einer Überorchestrierung verbunden war.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wall of Sound · Mehr sehen »

Warmdach

'''Schematischer Aufbau eines Warmdachs''' 1: Randprofil 2: Randkeil 3: Kiesschüttung oder Gründachsubstrat 4: Abdichtung 5: Wärmedämmung 6: Dampfsperre 7: Ausgleichsschicht 8: Stahlbetondecke 9: Mauerwerk Als Warmdach, auch einschaliges Dach genannt, wird eine unbelüftete Dachkonstruktion bezeichnet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Warmdach · Mehr sehen »

Wechselfeld

Wechselfelder sind in Stärke und Polung wechselnde elektrische oder magnetische Felder, die durch Wechselspannung bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wechselfeld · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wechselstrom · Mehr sehen »

Widerstandsläufer (Elektromotor)

Ein Widerstandsläufer ist ein Sonder-Käfigläufer, der in Drehstromasynchronmotoren eingebaut wird, um ein bestimmtes Anlaufverhalten eines Motors zu erreichen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Widerstandsläufer (Elektromotor) · Mehr sehen »

Wilberforce-Pendel

Das Wilberforce-Pendel wechselt zwischen zwei unterschiedlichen Schwingungsweisen. Das Wilberforce-Pendel ist eine Kombination aus Feder- und Torsionspendel.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wilberforce-Pendel · Mehr sehen »

Wind Profiler

Ein Windprofiler ist ein meteorologisches Messsystem, das hauptsächlich wie ein vertikal ausgerichtetes Radargerät arbeitet.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wind Profiler · Mehr sehen »

Windkraftanlage

Moderne (2020) Windkraftanlage der 5-MW-Klasse Zur Inspektion abmontierte Rotorblätter; man beachte zum Größenvergleich den Pkw unten links Drei Phasen des Anlagenbaus (August 2017) Schema einer Windkraftanlage Windpark Felsberg Luftaufnahme – Seitlicher Flug Eine Windkraftanlage (WKA) oder Windenergieanlage (WEA) wandelt Bewegungsenergie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in ein Stromnetz ein.

Neu!!: Phasenverschiebung und Windkraftanlage · Mehr sehen »

Winkelmessung

Bei der Winkelmessung wird mit Hilfe technischer Einrichtungen ermittelt, in welchem Winkel zwei Geraden oder zwei sonstige Richtungen zueinander stehen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Winkelmessung · Mehr sehen »

Wirbelstromprüfung

Die Wirbelstromprüfung (engl. Eddy current method) ist ein elektrisches Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wirbelstromprüfung · Mehr sehen »

Wirkleistung

Die Wirkleistung ist die elektrische Leistung, die für die Umwandlung in andere Leistungen (z. B. mechanische, thermische oder chemische) verfügbar ist.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wirkleistung · Mehr sehen »

Wirkwiderstand

Zeiger in der komplexen Ebene mit Wirkwiderstand R und Blindwiderstand X für sinusförmige Ströme und Spannungen In der Elektrotechnik ist der elektrische Widerstand ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um einen bestimmten elektrischen Strom durch einen elektrischen Leiter fließen zu lassen.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wirkwiderstand · Mehr sehen »

Woodstock-Festival

Das Woodstock Music & Art Fair presents An Aquarian Exposition – 3 Days of Peace & Music, kurz Woodstock, war ein vor allem auf Folkmusik und Rockmusik ausgerichtetes Open-Air-Musikfestival.

Neu!!: Phasenverschiebung und Woodstock-Festival · Mehr sehen »

Wullenwever-Antenne

Wullenwever-Antenne in der BND-Außenstelle Gablingen. Die Anlage besteht aus 48 bzw. 96 kreisförmig angeordneten Antennenelementen für unterschiedliche Frequenzbereiche Bei der Wullenwever-Antenne (auch genannt: Wullenweber) handelt es sich um ein Antennen-Array, eine räumlich benachbarte Anordnung von mehreren Antennen, das vornehmlich dazu verwendet wird, Funksignale anzupeilen und per Triangulation zu orten.

Neu!!: Phasenverschiebung und Wullenwever-Antenne · Mehr sehen »

Zahnradbahn

Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Neu!!: Phasenverschiebung und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Zeigermodell

Das Zeigermodell ist ein Konzept der Physik und insbesondere der Physikdidaktik.

Neu!!: Phasenverschiebung und Zeigermodell · Mehr sehen »

Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung, auch der Zeitunterschied oder die Zeitdifferenz genannt, ist die Distanz zwischen verschiedenen Zeitsystemen, gebildet zum Beispiel aus der Differenz.

Neu!!: Phasenverschiebung und Zeitverschiebung · Mehr sehen »

Zugmagnet

Zugmagnete für Gleichstrom Treppenlichtautomaten mit Foliot. Der originale Kontaktsatz wurde durch einen Mikroschalter ersetzt. Ein Zugmagnet ist ein Elektromagnet mit Anker, welcher zur Betätigung und Auslösung mechanischer Vorrichtungen oder in Schützen oder Relais zum Erzeugen der mechanischen Bewegung eingesetzt wird.

Neu!!: Phasenverschiebung und Zugmagnet · Mehr sehen »

Zweiphasenwechselstrom

Zweiphasensystem mit schematischem Generator und zeitlichem Stromverlauf Als Zweiphasenwechselstrom, auch Zweiphasensystem, wird in der Elektrotechnik eine spezielle Form von zwei zeitlich fest verketteten Wechselströmen bzw.

Neu!!: Phasenverschiebung und Zweiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Zweipol

Als einen Zweipol (auch Eintor oder engl. two-pole bzw. one-port genannt) bezeichnet man in der Elektrotechnik ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung mit zwei „Anschlüssen“ (Klemmen, Polen).

Neu!!: Phasenverschiebung und Zweipol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nacheilwinkel, Phasenabweichung, Phasendifferenz, Phasendrehung, Phasengleichheit, Phasenlage, Phasenunterschied, Phasenversatz, Phasenverschiebungswinkel, Phasenverschiebungszeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »