Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pharmakokinetik

Index Pharmakokinetik

AUCτ.

203 Beziehungen: Abrin, Acamprosat, ACE-Hemmer, Analogpräparat, Anandamid, Angewandte Pharmazie, Anschlagszeit, Antidot, Antikoagulation, Antimon, Antiretrovirale Therapie, Antitarget, Argatroban, Armodafinil, Arsenobetain, Arzneiform, Arzneimittel-Kompendium der Schweiz, Arzneimittelwechselwirkung, Atropin, Ausschlusskriterien bei der Blutspende, Ausschuss für Humanarzneimittel, Autoradiographie, Barbiturate, Bernard B. Brodie, Bernhard C. Lippold, Betablocker, Bioanalytik, Bioassay, Bioäquivalenz, Biologische Halbwertszeit, Biopharmaceutics & Drug Disposition, Biopharmazie, Biosimilar, Biotransformation, Bruno Müller-Oerlinghausen, Cetirizin, Chemische Datenbank, Chronopharmakologie, Clinical Pharmacokinetics, Coffein, Common Technical Document, Curcumin, Dihydroergocryptin, Doravirin, Dosis, Dosis-Wirkungs-Kurve, Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz, Douwe Breimer, Drug Metabolism and Pharmacokinetics, Drug Targeting, ..., Duloxetin, E-Detailing, Elimination (Pharmakokinetik), Embutramid, Entry-Inhibitoren, Ergotamin, Erich Gladtke, Ernst Mutschler (Mediziner), Erythropoetin, Estrogene, Ethinylestradiol, European Journal of Drug Metabolism and Pharmacokinetics, Famciclovir, Fenetyllin, Fexofenadin, Fläche unter der Kurve, Friedrich Hartmut Dost, Fritz Kurt Hauschild, G-Strophanthin, Gallium-68-Generator, Gerald D. Aurbach, Gerhard Ehninger, Gerhard Levy, Glinide, Glyphosat, Gustav Belz, György András Csanády, Halbwertszeit, Hans Erich Boenigk, Hartmut Derendorf, Hautblasenversuch, Heinrich Dreser, Hellmut Weese, Higuchi-Gleichung, Hitzebelastung als Klimafolge in Deutschland, HIV-Proteaseinhibitor, Humanbiologie, Hydroxyethylstärke, Ibandronsäure, In Vitro–In Vivo Extrapolation, International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics, Intrazellularraum, Isomerie, Isotopentrennung, Jennifer Dressman, Journal of Pharmacokinetics and Pharmacodynamics, Julius Pohl, Kai-Uwe Goss, Katrin Farker, Ken Wagener, Klaus A. Lehmann, Klinische Pharmazie, Klinische Studie, Kurt Günther Naber, Kurt Repke, Leitstruktur (Pharmakologie), Lercanidipin, Linagliptin, Liposom, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Magaldrat, Magnetic Marker Monitoring, Marktreife, Markus Zeitlinger, Matthias Rath, Medizinische Abkürzungen, Mepivacain, Methohexital, Michel Eichelbaum, Microdosing, Migräne, Multidrug Resistance-Related Proteine, Muskarinischer Acetylcholinrezeptor, Narkose, Nature Reviews Drug Discovery, Naturstoff, Naturstoffsynthese, Nikotinischer Acetylcholinrezeptor, Norethisteron, Nuklearmedizin, OECD-Richtlinien zur Prüfung von Chemikalien, Offene Mikroperfusion, Olipudase alfa, Oskar Eichler, Otfried K. Linde, Paclitaxel, Paliperidon, Parkinsonmittel, Peptidmimetika, Persönlichkeiten der Justus-Liebig-Universität, Pharmaforschung, Pharmakodynamik, Pharmakogenetik, Pharmakologie, Pharmazeutische Biotechnologie, Pharmazeutische Technologie, Phytopharmakon, PK, PK/PD-Modellierung, Plasmahalbwertszeit, Polyethylenglycol, Potenziell inadäquate Medikation, Pregabalin, Prodrug, Quetiapin, R (Programmiersprache), Radiologischer Notfall, Radiopharmakon, Radiopharmazie, Renininhibitor, Retard, Rizin, Rudolf Buchheim, Süßstoff, Schöllkraut, Science Translational Medicine, Serafim Guimarães, Sertaconazol, Sotrovimab, Spritzenpumpe, Strontiumranelat, Sulproston, Sumatriptan, SUV (Nuklearmedizin), Systemische Aufnahme, Tetracycline, Tilidin, Tizanidin, Toleranzentwicklung, Toxizitätsbestimmung, Tramazolin, Tranquilizer, Triptane, Vardenafil, Vergiftetes Wachstum, Verordnung (EG) Nr. 440/2008, Verteilungskoeffizient, Verteilungsvolumen, Victor Weidtman (Mediziner), Voclosporin, Wachstum (Mathematik), Werner Schulemann, Wirkung (Pharmakologie), Wolfgang Lindner (Chemiker), Xenobiotica, Zaurategrast, Zolmitriptan, Zytokin-Freisetzungssyndrom, 1-Octanol, 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin, 2,4-Dinitrophenol, 3D-Zellkultur, 5-HT1B-Rezeptor. Erweitern Sie Index (153 mehr) »

Abrin

Abrin ist ein pflanzliches Toxin der Paternostererbse (auch: Abrusbohne, Abrus precatorius) und zählt zu den tödlichsten Giften überhaupt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Abrin · Mehr sehen »

Acamprosat

Acamprosat, N-Acetylhomotaurin, ist ein Arzneistoff, der in der unterstützenden Behandlung der Alkoholkrankheit verwendet wird genauer zur Unterstützung der Abstinenz bei alkoholabhängigen Patienten.

Neu!!: Pharmakokinetik und Acamprosat · Mehr sehen »

ACE-Hemmer

ACE-Hemmer (kurz für Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind gefäßerweiternde, damit den Gefäßwiderstand senkende, und die Freisetzung der blutdrucksteigernden Katecholamine Noradrenalin und Adrenalin hemmende Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (arterielle Hypertonie) und der chronischen Herzinsuffizienz Anwendung finden.

Neu!!: Pharmakokinetik und ACE-Hemmer · Mehr sehen »

Analogpräparat

Ein Analogpräparat, oft auch Me-too-Präparat genannt, ist ein Arzneimittel, das einen Arzneistoff enthält, der im Vergleich zu einem früher eingeführten Arzneistoff keine oder nur marginale therapeutische Unterschiede aufweist.

Neu!!: Pharmakokinetik und Analogpräparat · Mehr sehen »

Anandamid

Arachidonylethanolamid, auch Anandamid genannt, ist das Ethanolamin-Derivat der Arachidonsäure, einer vierfach ungesättigten Fettsäure, die besonders häufig im zentralen Nervensystem vorkommt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Anandamid · Mehr sehen »

Angewandte Pharmazie

Die Angewandte Pharmazie oder '''Industriepharmazie''' ist ein Teilgebiet der Pharmazie, welches Forschung und Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt betreibt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Angewandte Pharmazie · Mehr sehen »

Anschlagszeit

Unter der Anschlagszeit eines Medikamentes versteht man die Zeit von der Gabe des Medikamentes bis zur (maximalen) Wirkung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Anschlagszeit · Mehr sehen »

Antidot

US-Militärs Das Antidot oder Antidoton (von, aus de und de) ist ein (stoffliches) Gegenmittel zu Giften, Toxinen, Medikamenten oder anderen Substanzen, die auf einen Organismus Einfluss nehmen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Antidot · Mehr sehen »

Antikoagulation

Die Gabe eines Medikamentes zur Hemmung der Blutgerinnung wird als Antikoagulation („gegen“ und „Zusammenballung, Gerinnung“) bezeichnet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Antikoagulation · Mehr sehen »

Antimon

Antimon (von lateinisch Antimonium, vermutlich von arabisch „al-ithmîd(un)“ (Antimonsulfid bzw. Stibnit)) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sb (von ‚(Grau-)Spießglanz‘) und der Ordnungszahl 51.

Neu!!: Pharmakokinetik und Antimon · Mehr sehen »

Antiretrovirale Therapie

Die antiretrovirale Therapie (ART) (auch hochaktive antiretrovirale Therapie, kurz HAART oder auch antiretrovirale Kombinationstherapie, kurz cART) ist die medikamentöse Behandlung bei Menschen mit einer HIV-1-Infektion.

Neu!!: Pharmakokinetik und Antiretrovirale Therapie · Mehr sehen »

Antitarget

Ein Antitarget ist ein Enzym, ein Rezeptor, ein Ionenkanal oder ein anderes Biomolekül, an das ein Wirkstoff nicht binden oder es nicht aktivieren soll.

Neu!!: Pharmakokinetik und Antitarget · Mehr sehen »

Argatroban

Argatroban ist ein Arzneistoff zur Hemmung der Blutgerinnung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Argatroban · Mehr sehen »

Armodafinil

Armodafinil ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Psychostimulantien, der sich in seiner Molekülstruktur deutlich von den auf Amphetamin basierenden Stimulanzien unterscheidet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Armodafinil · Mehr sehen »

Arsenobetain

Arsenobetain ist eine der ungefähr 200 organischen Arsenverbindungen, die in Nahrungsmitteln marinen Ursprungs sowie in Pilzen vorkommen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Arsenobetain · Mehr sehen »

Arzneiform

Filmtabletten Als Arzneiform oder auch galenische Form bezeichnet man eine Zubereitung, die aus Arzneistoff und zugesetzten Hilfsstoffen besteht.

Neu!!: Pharmakokinetik und Arzneiform · Mehr sehen »

Arzneimittel-Kompendium der Schweiz

Das Arzneimittel-Kompendium der Schweiz, kurz Kompendium, ist ein Arzneimittelverzeichnis, welches die offiziellen Informationen für Medikamente des Schweizer Marktes enthält.

Neu!!: Pharmakokinetik und Arzneimittel-Kompendium der Schweiz · Mehr sehen »

Arzneimittelwechselwirkung

Arzneimittelwechselwirkungen (auch Arzneimittelinteraktionen) können bei gleichzeitiger Einnahme verschiedener Arzneimittel auftreten.

Neu!!: Pharmakokinetik und Arzneimittelwechselwirkung · Mehr sehen »

Atropin

Atropin (abgeleitet von Atropa, dem Gattungsnamen der Tollkirsche) ist ein sehr giftiges Tropan-Alkaloid; es ist ein Racemat (1:1-Mischung) aus den Isomeren (R)- und (S)-Hyoscyamin, das sich bei der Isolierung durch Racemisierung aus dem Naturstoff (S)-Hyoscyamin bildet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Atropin · Mehr sehen »

Ausschlusskriterien bei der Blutspende

Als Ausschlusskriterien bei der Blutspende bezeichnet man die Kriterien, bei denen eine Blutspende nicht möglich ist.

Neu!!: Pharmakokinetik und Ausschlusskriterien bei der Blutspende · Mehr sehen »

Ausschuss für Humanarzneimittel

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (offizielle Abkürzung: CHMP) ist ein wissenschaftlicher Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).

Neu!!: Pharmakokinetik und Ausschuss für Humanarzneimittel · Mehr sehen »

Autoradiographie

subventrikulären Zone (SVZ) der Fall. Der schwarze Maßstabsbalken entspricht einer Länge von 2 mm. Autoradiographie oder Radiographie (häufige Abkürzung AURA) bezeichnet die Sichtbarmachung einer chemischen Komponente durch radioaktive Nuklide, ursprünglich durch Schwärzung eines fotografischen Filmes, inzwischen vermehrt mit Hilfe eines Strahlungsdetektors.

Neu!!: Pharmakokinetik und Autoradiographie · Mehr sehen »

Barbiturate

Stamm­verbindung der Barbiturate Barbiturate sind Salze und Derivate der Barbitursäure.

Neu!!: Pharmakokinetik und Barbiturate · Mehr sehen »

Bernard B. Brodie

Bernard Beryl Brodie (auch Steve Brodie; * 7. August 1907 in Liverpool; † 28. Februar 1989 in Charlottesville, Virginia) war ein britischer Biochemiker und Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Bernard B. Brodie · Mehr sehen »

Bernhard C. Lippold

Bernhard C. Lippold (2009) Bernhard C. Lippold (* 25. Dezember 1939 in Altenburg/Thüringen) ist ein deutscher Hochschullehrer und Apotheker.

Neu!!: Pharmakokinetik und Bernhard C. Lippold · Mehr sehen »

Betablocker

Betablocker oder Betarezeptorenblocker, auch Beta-Rezeptorenblocker, β-Blocker oder Beta-Adrenozeptor-Antagonisten, sind eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die sich im Körper mit β-Adrenozeptoren verbinden, diese blockieren und so die Wirkung des „Stresshormons“ Adrenalin und des Neurotransmitters Noradrenalin (kompetitiv) hemmen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Betablocker · Mehr sehen »

Bioanalytik

Die Bioanalytik behandelt die analytischen Methoden der Biowissenschaften: Biochemie, Molekularbiologie, molekulare Genetik, Zell- und Entwicklungsbiologie und Medizin.

Neu!!: Pharmakokinetik und Bioanalytik · Mehr sehen »

Bioassay

Bioassay (kurz für englisch biological assay, „biologische Untersuchung“) ist der wissenschaftliche Fachbegriff für die In-vivo-Untersuchung der Wirkung, die bestimmte chemische Stoffe auf lebende Organismen haben.

Neu!!: Pharmakokinetik und Bioassay · Mehr sehen »

Bioäquivalenz

Der Ausdruck Bioäquivalenz entstammt der Pharmakokinetik und bewertet die Austauschbarkeit zweier wirkstoffgleicher Arzneimittel, die sich jedoch im Herstellungsprozess und/oder bei den enthaltenen Hilfsstoffen unterscheiden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Bioäquivalenz · Mehr sehen »

Biologische Halbwertszeit

Die biologische Halbwertszeit bezeichnet die Zeitspanne t½, in der in einem biologischen Organismus (Mensch, Tier, Pflanze, Einzeller) der Gehalt eines Stoffes ausschließlich durch biologische Prozesse (Stoffwechsel, Ausscheidung usw.) auf die Hälfte abgesunken ist.

Neu!!: Pharmakokinetik und Biologische Halbwertszeit · Mehr sehen »

Biopharmaceutics & Drug Disposition

Biopharmaceutics & Drug Disposition, abgekürzt Biopharm.

Neu!!: Pharmakokinetik und Biopharmaceutics & Drug Disposition · Mehr sehen »

Biopharmazie

Die Biopharmazie ist die Lehre vom Zusammenhang zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Arzneistoffen und Hilfsstoffen sowie ihrer Darreichungsform und deren biologischen Effektivität in einem lebenden Organismus.

Neu!!: Pharmakokinetik und Biopharmazie · Mehr sehen »

Biosimilar

Ein Biosimilar (Plural: Biosimilars) ist ein Nachahmerprodukt eines Biopharmazeutikums, beispielsweise eines biotechnologisch erzeugten Proteins, das nach Ablauf der Patentzeit des Originalwirkstoffs zugelassen wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Biosimilar · Mehr sehen »

Biotransformation

Die Biotransformation ist ein Vorgang im Stoffwechsel von Lebewesen, bei welchen nicht ausscheidbare Stoffe durch chemische Prozesse in ausscheidbare Stoffe umgewandelt (transformiert) werden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Biotransformation · Mehr sehen »

Bruno Müller-Oerlinghausen

Bruno Müller-Oerlinghausen (* 7. März 1936 in Berlin) ist ein deutscher Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie sowie Klinische Pharmakologie mit besonderem Arbeitsschwerpunkt in der Psychopharmakologie.

Neu!!: Pharmakokinetik und Bruno Müller-Oerlinghausen · Mehr sehen »

Cetirizin

Cetirizin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika der 2.

Neu!!: Pharmakokinetik und Cetirizin · Mehr sehen »

Chemische Datenbank

Eine chemische Datenbank ist eine Datenbank zur Speicherung von Informationen über chemische Verbindungen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Chemische Datenbank · Mehr sehen »

Chronopharmakologie

Chronopharmakologie ist ein Forschungsschwerpunkt der Pharmakologie und untersucht periodisch wiederkehrende und zeitlich vorhersagbare Schwankungen der Wirkung und der Pharmakokinetik von Arzneimitteln bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Pharmakokinetik und Chronopharmakologie · Mehr sehen »

Clinical Pharmacokinetics

Clinical Pharmacokinetics, abgekürzt Clin.

Neu!!: Pharmakokinetik und Clinical Pharmacokinetics · Mehr sehen »

Coffein

Coffein oder Koffein (auch Tein, Teein oder Thein und Guaranin, früher auch Caffein) ist ein Purinalkaloid.

Neu!!: Pharmakokinetik und Coffein · Mehr sehen »

Common Technical Document

Das Common Technical Document (CTD) ist ein vorgeschriebenes Dokumentenformat, in dem ein Pharmaunternehmen die pharmazeutische Qualität, Unbedenklichkeit und Wirksamkeit eines Arzneimittels im Rahmen der Arzneimittelzulassung dokumentieren und bei den Arzneimittelbehörden einreichen muss.

Neu!!: Pharmakokinetik und Common Technical Document · Mehr sehen »

Curcumin

Curcumin (abgeleitet aus) ist eine intensiv orange-gelbe, natürlich vorkommende chemische Verbindung, aus der Gruppe der Diarylheptanoide.

Neu!!: Pharmakokinetik und Curcumin · Mehr sehen »

Dihydroergocryptin

Dihydroergocryptin (DHEC) ist ein von den Mutterkornalkaloiden abgeleiteter Arzneistoff.

Neu!!: Pharmakokinetik und Dihydroergocryptin · Mehr sehen »

Doravirin

Doravirin (DOR) ist ein Arzneistoff zur Behandlung HIV-1-infizierter Patienten im Rahmen einer HIV-Kombinationstherapie und zählt zu der Gruppe der nichtnukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI).

Neu!!: Pharmakokinetik und Doravirin · Mehr sehen »

Dosis

Die Dosis (Plural Dosen, abgekürzt D; von dósis „Gabe“; entsprechende, zugemessene Arzneimenge) bezeichnet in der Biologie, Medizin und Pharmazie die (meist kleine) Menge eines Stoffes (Pharmakologie, Toxikologie), eines Pathogens (Infektiologie) oder einer Strahlung (Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie), die einem Organismus zugeführt wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Dosis · Mehr sehen »

Dosis-Wirkungs-Kurve

Dosis-Wirkungs-Kurve für einen Agonisten und einen Partialagonisten In der Wissenschaft beschreiben Dosis-Wirkungs-Kurven graphisch den Zusammenhang zwischen der verabreichten Dosis einer Maßnahme und der daraus resultierenden Wirkung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Dosis-Wirkungs-Kurve · Mehr sehen »

Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz

Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz, kurz DANI, bezieht sich auf die Anpassung von Arzneimitteldosierungen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Neu!!: Pharmakokinetik und Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz · Mehr sehen »

Douwe Breimer

D.D. Breimer (Koll. Universität Leiden) Douwe Durk Breimer (* 24. November 1943 in Oudemirdum) ist ein niederländischer Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Douwe Breimer · Mehr sehen »

Drug Metabolism and Pharmacokinetics

Drug Metabolism and Pharmacokinetics, abgekürzt Drug Metab.

Neu!!: Pharmakokinetik und Drug Metabolism and Pharmacokinetics · Mehr sehen »

Drug Targeting

Drug Targeting oder Targeted Drug Delivery, manchmal auch Smart Drug DeliveryNidhi Mishra, Prerna Pant, Ankit Porwal, Juhi Jaiswal, Mohd Aquib Samad, Suraj Tiwari: Targeted Drug Delivery: A Review. In: American Journal Of PharmTech Research.

Neu!!: Pharmakokinetik und Drug Targeting · Mehr sehen »

Duloxetin

Duloxetin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) und wird in der Behandlung von Depressionen, generalisierten Angststörungen, diabetischer Polyneuropathie und Harninkontinenz eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Duloxetin · Mehr sehen »

E-Detailing

E-Detailing ist eine internetgestützte Form des E-Learnings bzw.

Neu!!: Pharmakokinetik und E-Detailing · Mehr sehen »

Elimination (Pharmakokinetik)

Die Elimination (auch Eliminierung genannt) bezeichnet pharmakokinetische Vorgänge des Abbaus bestimmter körperfremder Substanzen bis hin zu ihrer Ausscheidung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Elimination (Pharmakokinetik) · Mehr sehen »

Embutramid

Embutramid ist ein stark betäubend (narkotisch) wirkender Arzneistoff.

Neu!!: Pharmakokinetik und Embutramid · Mehr sehen »

Entry-Inhibitoren

Entry-Inhibitoren sind Arzneistoffe aus der Gruppe der Virostatika.

Neu!!: Pharmakokinetik und Entry-Inhibitoren · Mehr sehen »

Ergotamin

Ergotamin ist ein Hauptalkaloid des Mutterkorns und wird als Arzneistoff eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Ergotamin · Mehr sehen »

Erich Gladtke

Erich Gladtke (* 4. Juli 1925 in Osterode (Ostpreußen); † 12. August 2001) war ein deutscher Pädiater und Hochschullehrer.

Neu!!: Pharmakokinetik und Erich Gladtke · Mehr sehen »

Ernst Mutschler (Mediziner)

Ernst Benno Mutschler (* 24. Mai 1931 in Isny im Allgäu) ist ein deutscher Pharmazeut und Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Ernst Mutschler (Mediziner) · Mehr sehen »

Erythropoetin

Erythropoetin (von erythros ‚rot‘, und ποιεῖν poiein ‚machen‘; Synonyme: Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo, historisch auch Hämatopoetin, erythropoietischer Faktor (der Nieren), Erythropoiesestimulierender Faktor (ESF)) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, von Bedeutung ist.

Neu!!: Pharmakokinetik und Erythropoetin · Mehr sehen »

Estrogene

Estrogene oder Östrogene (als „oestrus“-erzeugende Substanzen von, latinisiert oestrus „Stachel“, „Leidenschaft“ und lateinisch gignere „erzeugen“), auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone.

Neu!!: Pharmakokinetik und Estrogene · Mehr sehen »

Ethinylestradiol

Ethinylestradiol ist ein synthetischer Arzneistoff aus der Gruppe der Estrogene.

Neu!!: Pharmakokinetik und Ethinylestradiol · Mehr sehen »

European Journal of Drug Metabolism and Pharmacokinetics

Das European Journal of Drug Metabolism and Pharmacokinetics, abgekürzt Eur.

Neu!!: Pharmakokinetik und European Journal of Drug Metabolism and Pharmacokinetics · Mehr sehen »

Famciclovir

Famciclovir ist ein Analogon der Nukleinbase 2-Aminopurin und wird als Virostatikum bei Infektionen und Reaktivierungen von Herpes-simplex-Viren (HSV-1 und -2) und Varizella-Zoster-Virus (VZV) eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Famciclovir · Mehr sehen »

Fenetyllin

Fenetyllin ist ein Arzneistoff, der als Sympathomimetikum und Stimulans genutzt wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Fenetyllin · Mehr sehen »

Fexofenadin

Fexofenadin ist ein Arzneistoff und wird als Antihistaminikum der dritten Generation bei Heuschnupfen und ähnlichen allergischen Symptomen angewendet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Fexofenadin · Mehr sehen »

Fläche unter der Kurve

bestimmtes Integral der Funktion ''f(x)'' im Intervall [''a''|''b''] Die Fläche unter der Kurve (Area Under the Curve, kurz: AUC) entspricht mathematisch dem bestimmten Integral und ist eine elementare Anwendung der Integralrechnung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Fläche unter der Kurve · Mehr sehen »

Friedrich Hartmut Dost

Friedrich Hartmut Dost (* 11. Juli 1910 in Dresden; † 2. November 1985 in Gießen) war ein deutscher Kinderarzt und Begründer der Pharmakokinetik.

Neu!!: Pharmakokinetik und Friedrich Hartmut Dost · Mehr sehen »

Fritz Kurt Hauschild

Fritz Kurt Hauschild (* 8. Dezember 1908 in Chemnitz; † 13. Januar 1974 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker, Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Fritz Kurt Hauschild · Mehr sehen »

G-Strophanthin

g-Strophanthin (von στροφή, „Strophe“, hier im Sinne von „Wendung, Schlängelung“, und ἄνϑος, „Blüte“, bezieht sich auf die lang ausgezogenen, gedrehten Spitzen der Blütenblätter bestimmter Strophanthusarten) auch Ouabain, ist ein Cardenolid-Glykosid, das als Herzglykosid früher zur Behandlung von Herzkrankheiten mit Herzschwäche eingesetzt wurde.

Neu!!: Pharmakokinetik und G-Strophanthin · Mehr sehen »

Gallium-68-Generator

mini Ein Gallium-68-Generator, auch 68Ge/68Ga-Generator genannt, ist ein Radionuklidgenerator zur Erzeugung von radioaktiven 68Ga3+-Ionen aus dem ebenfalls radioaktiven 68Ge.

Neu!!: Pharmakokinetik und Gallium-68-Generator · Mehr sehen »

Gerald D. Aurbach

Gerald Donald Aurbach (* 24. März 1927 in Cleveland, Ohio; † 4. November 1991 in Charlottesville, Virginia) war ein US-amerikanischer Physiologe und Endokrinologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Gerald D. Aurbach · Mehr sehen »

Gerhard Ehninger

Gerhard Ehninger (* 11. Juni 1952 in Simmozheim) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Pharmakokinetik und Gerhard Ehninger · Mehr sehen »

Gerhard Levy

Gerhard Levy (* 12. Februar 1928 in Wollin; † 3. August 2017 in Sarasota) war ein deutschamerikanischer Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Gerhard Levy · Mehr sehen »

Glinide

Strukturformel von Nateglinid Strukturformel von Repaglinid Glinide sind Arzneistoffe aus der Gruppe der oralen Antidiabetika, die beim Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt werden können.

Neu!!: Pharmakokinetik und Glinide · Mehr sehen »

Glyphosat

Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonsäuren.

Neu!!: Pharmakokinetik und Glyphosat · Mehr sehen »

Gustav Belz

Gustav G. Belz (2005) Gustav Georg Belz (* 25. März 1940 in Wiesbaden-Biebrich) ist ein deutscher Internist, Kardiologe und Klinischer Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Gustav Belz · Mehr sehen »

György András Csanády

György András Csanády (geboren am 14. September 1958; gestorben am 15. Juli 2011 in München) war ein ungarischer Chemiker und Toxikologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und György András Csanády · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Pharmakokinetik und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Hans Erich Boenigk

Hans Erich Boenigk (* 4. März 1943 in Bielefeld; † 2. November 2000 ebenda) war ein deutscher Neuropädiater und Epileptologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Hans Erich Boenigk · Mehr sehen »

Hartmut Derendorf

Hartmut Derendorf (* 6. August 1953 in Dortmund; † 23. November 2020 in Gainesville) war ein deutsch-US-amerikanischer Pharmazeut und klinischer Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Hartmut Derendorf · Mehr sehen »

Hautblasenversuch

Der Hautblasenversuch (oder Blister-Versuch, Cantharidin-Test) ist eine experimentelle Methode zur Untersuchung der Verteilung eines Stoffes (Wirk- oder Arzneistoff) in der Interstitialflüssigkeit.

Neu!!: Pharmakokinetik und Hautblasenversuch · Mehr sehen »

Heinrich Dreser

Heinrich Dreser, 1897 Heinrich Dreser (* 1. Oktober 1860 in Darmstadt; † 21. Dezember 1924 in Zürich) war ein deutscher Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Heinrich Dreser · Mehr sehen »

Hellmut Weese

Hellmut Weese (* 18. März 1897 in München; † 24. Januar 1954 in Wuppertal) war ein deutscher Arzt, Pharmakologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: Pharmakokinetik und Hellmut Weese · Mehr sehen »

Higuchi-Gleichung

Die Higuchi-Gleichung, auch als Quadratwurzelgesetz nach Higuchi bezeichnet, beschreibt die Freisetzung eines in einer unlöslichen Matrix gleichmäßig suspendierten Stoffes durch Diffusion.

Neu!!: Pharmakokinetik und Higuchi-Gleichung · Mehr sehen »

Hitzebelastung als Klimafolge in Deutschland

Bei der Betrachtung von Klimafolgen und Klimaanpassung fällt häufig der Begriff Hitzebelastung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Hitzebelastung als Klimafolge in Deutschland · Mehr sehen »

HIV-Proteaseinhibitor

HIV-Proteaseinhibitoren, meist kurz Proteaseinhibitoren (PIs) oder Proteasehemmer genannt, sind Arzneistoffe, welche die HIV-Protease von HIV hemmen.

Neu!!: Pharmakokinetik und HIV-Proteaseinhibitor · Mehr sehen »

Humanbiologie

Die Humanbiologie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, die sich im engeren Sinn mit der Biologie des Menschen sowie den biologischen Grundlagen der Humanmedizin befasst.

Neu!!: Pharmakokinetik und Humanbiologie · Mehr sehen »

Hydroxyethylstärke

Ausschnitt aus einer Hydroxyethylstärke Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer.

Neu!!: Pharmakokinetik und Hydroxyethylstärke · Mehr sehen »

Ibandronsäure

Ibandronsäure (syn. Ibandronat) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Bisphosphonate und wird in der Therapie von postmenopausaler Osteoporose und zur Behandlung von Knochenmetastasen bei Brustkrebs eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Ibandronsäure · Mehr sehen »

In Vitro–In Vivo Extrapolation

In Vitro–In Vivo Extrapolation (IVIVE; deutsch: Extrapolation von In-vitro- auf In-vivo-Ergebnisse) bezeichnet die qualitative oder quantitative Übertragung von Versuchsergebnissen oder Beobachtungen, die in vitro gemacht wurden, um Phänomene in vivo, also in biologischen Organismen, vorherzusagen.

Neu!!: Pharmakokinetik und In Vitro–In Vivo Extrapolation · Mehr sehen »

International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics

Das International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics, abgekürzt Int.

Neu!!: Pharmakokinetik und International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics · Mehr sehen »

Intrazellularraum

Als Intrazellularraum (IZR) wird in der Pharmakologie der Verteilungsraum innerhalb des menschlichen Organismus bezeichnet, der aus der Gesamtheit aller von Zellmembranen umschlossenen Zellbestandteile gebildet wird und daher also vor allem aus den Zellorganellen, der Zellflüssigkeit und unterschiedlichen Einschlüssen besteht.

Neu!!: Pharmakokinetik und Intrazellularraum · Mehr sehen »

Isomerie

Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Isomerie · Mehr sehen »

Isotopentrennung

Isotopentrennung ist die allgemeine Bezeichnung für Verfahren, mit denen die in einem chemischen Element enthaltenen Isotope voneinander getrennt werden können.

Neu!!: Pharmakokinetik und Isotopentrennung · Mehr sehen »

Jennifer Dressman

Jennifer Dressman (geboren in Australien) ist eine Pharmazeutin und ehemalige Professorin für Pharmazeutische Technologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: Pharmakokinetik und Jennifer Dressman · Mehr sehen »

Journal of Pharmacokinetics and Pharmacodynamics

Das Journal of Pharmacokinetics and Pharmacodynamics, abgekürzt J. Pharmacokinet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Journal of Pharmacokinetics and Pharmacodynamics · Mehr sehen »

Julius Pohl

Julius Heinrich Pohl (* 1. November 1861 in Prag, Kaisertum Österreich; † 27. September 1942 in Hamburg-Eimsbüttel) war ein deutsch-österreichischer Pharmakologe und Biochemiker.

Neu!!: Pharmakokinetik und Julius Pohl · Mehr sehen »

Kai-Uwe Goss

Kai-Uwe Goss (* 1964) ist ein deutscher Umweltchemiker und Geoökologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Kai-Uwe Goss · Mehr sehen »

Katrin Farker

Katrin Farker (geb. 1962 in Weimar) ist eine deutsche Medizinerin, Wissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Pharmakokinetik und Katrin Farker · Mehr sehen »

Ken Wagener

Kenneth B. Wagener (* 1950) ist ein US-amerikanischer Biochemiker und Polymerchemiker (LADME).

Neu!!: Pharmakokinetik und Ken Wagener · Mehr sehen »

Klaus A. Lehmann

Klaus Artur Lehmann (* 7. November 1947 in Neviges, Rheinland) ist ein deutscher Arzt und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Pharmakokinetik und Klaus A. Lehmann · Mehr sehen »

Klinische Pharmazie

Die Klinische Pharmazie ist eine Disziplin der Pharmazie, welche sich mit der Arzneimitteltherapie des Patienten befasst.

Neu!!: Pharmakokinetik und Klinische Pharmazie · Mehr sehen »

Klinische Studie

Eine klinische Studie ist in der evidenzbasierten Medizin und klinischen Forschung eine systematische Erhebung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Klinische Studie · Mehr sehen »

Kurt Günther Naber

Kurt Günther Naber (* 23. Mai 1941 in Łódź in Polen, damals Litzmannstadt im Wartegau) ist ein deutscher Arzt und Wissenschaftler.

Neu!!: Pharmakokinetik und Kurt Günther Naber · Mehr sehen »

Kurt Repke

Kurt Robert Hermann Repke (* 7. Juni 1919 in Friesack; † 10. Januar 2001 in Berlin) war ein deutscher Biochemiker und Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Kurt Repke · Mehr sehen »

Leitstruktur (Pharmakologie)

Eine Leitstruktur (engl. lead) ist ein chemischer Stoff, der in der Pharmaforschung im Zuge eines Wirkstoffdesigns als ein Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Arzneistoff-Kandidaten untersucht wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Leitstruktur (Pharmakologie) · Mehr sehen »

Lercanidipin

Lercanidipin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Calciumantagonisten des Dihydropyridin-Typs.

Neu!!: Pharmakokinetik und Lercanidipin · Mehr sehen »

Linagliptin

Linagliptin (BI-1356, Markenname: Trajenta®) ist ein Arzneistoff zur peroralen Behandlung von Typ 2-Diabetes.

Neu!!: Pharmakokinetik und Linagliptin · Mehr sehen »

Liposom

Unterschiedliche Strukturen, die Phospholipide in wässrigen Lösungen annehmen können: Liposom, Mizelle, und Doppellipidschicht (Bilayer) Lipiddoppelschicht Liposom Ein Liposom (von „Fett“ und sṓma „Körper, Leib“, Plural: Liposomen) ist ein Bläschen (Vesikel), das eine wässrige Phase einschließt und dessen Membranhülle aus einer Doppelschicht von Molekülen (Doppellipidschicht) besteht.

Neu!!: Pharmakokinetik und Liposom · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: Pharmakokinetik und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Magaldrat

Schematische Darstellung der Produktion der Magensäure in den Belegzellen Magaldrat ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Schichtgitterantazida, welche eine molekulare Schichtgitterstruktur aufweisen und zur symptomatischen Therapie von Erkrankungen, bei denen überschüssige Magensäure gebunden werden soll, eingesetzt werden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Magaldrat · Mehr sehen »

Magnetic Marker Monitoring

Das Magnetic Marker Monitoring wurde entwickelt, um Bewegungsabläufe in geschlossenen Systemen und an schwer zugänglichen Stellen aufzuzeichnen, zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren.

Neu!!: Pharmakokinetik und Magnetic Marker Monitoring · Mehr sehen »

Marktreife

Marktreife (oder Produktreife) ist in der Betriebswirtschaftslehre die erste Stufe des Produktlebenszyklus‘ eines Produkts oder einer Dienstleistung, bei der das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung den Kundenanforderungen des relevanten Marktes entspricht und bei Käufern auf Akzeptanz trifft.

Neu!!: Pharmakokinetik und Marktreife · Mehr sehen »

Markus Zeitlinger

Markus Zeitlinger (* 9. April 1975 in Wien) ist ein österreichischer Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Markus Zeitlinger · Mehr sehen »

Matthias Rath

Matthias Rath (* 1955 in Stuttgart) ist ein deutscher Arzt und Alternativmediziner.

Neu!!: Pharmakokinetik und Matthias Rath · Mehr sehen »

Medizinische Abkürzungen

Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Medizinische Abkürzungen · Mehr sehen »

Mepivacain

Mepivacain ist ein Arzneistoff zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetikum).

Neu!!: Pharmakokinetik und Mepivacain · Mehr sehen »

Methohexital

Methohexital, auch Methohexiton, ist ein sehr kurz wirksames Hypnotikum (Schlafmittel) aus der Reihe der Barbiturate ohne analgetische (schmerzstillende) Wirkung.

Neu!!: Pharmakokinetik und Methohexital · Mehr sehen »

Michel Eichelbaum

Michel Eichelbaum Michel Eichelbaum (* 19. Mai 1941 in Leipzig) ist ein deutscher Internist und Klinischer Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Michel Eichelbaum · Mehr sehen »

Microdosing

Microdosing (seltener in deutscher Übersetzung Mikrodosierung genannt) beschreibt den Einsatz von pharmakologischen Wirkstoffen in extrem kleinen Dosierungen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Microdosing · Mehr sehen »

Migräne

Die Migräne (wie über mittellateinisch hemigrania, einseitiger Kopfschmerz, von, dieses von sowie) ist eine neurologische Erkrankung, unter der rund 10 % der Bevölkerung leiden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Migräne · Mehr sehen »

Multidrug Resistance-Related Proteine

Die Gruppe der Multidrug Resistance-Related Proteine (MRP) besteht aus mehreren genetisch verwandten Transmembranproteinen, die unter Energieverbrauch Stoffe aus Zellen herauspumpen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Multidrug Resistance-Related Proteine · Mehr sehen »

Muskarinischer Acetylcholinrezeptor

Schema eines muscarinischen ACh-Rezeptors Muskarinische Acetylcholinrezeptoren, auch muskarinerge, muskarinartige oder Muskarinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren, die im parasympathischen Nervensystem vorkommen und als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden (Acetylcholinrezeptoren), aber auch von Muskarin aktiviert werden können.

Neu!!: Pharmakokinetik und Muskarinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Narkose

Die Narkose (von) oder Allgemeinanästhesie ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten vollständig auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Narkose · Mehr sehen »

Nature Reviews Drug Discovery

Nature Reviews Drug Discovery, abgekürzt Nat.

Neu!!: Pharmakokinetik und Nature Reviews Drug Discovery · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Pharmakokinetik und Naturstoff · Mehr sehen »

Naturstoffsynthese

Die Naturstoffsynthese ist ein Teilgebiet der organischen Chemie, das sich mit der Entwicklung effizienter Synthesen von natürlich vorkommenden Stoffen, den Naturstoffen, befasst.

Neu!!: Pharmakokinetik und Naturstoffsynthese · Mehr sehen »

Nikotinischer Acetylcholinrezeptor

Schematische Darstellung des nicotinischen ACh-Rezeptors. Nikotinische Acetylcholinrezeptoren (nAChR), auch kurz Nikotinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren in verschiedenen Nervenzellen und in Muskelfasern, die als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden, doch auch durch Nikotin und ähnliche nikotinerge Substanzen aktiviert werden können.

Neu!!: Pharmakokinetik und Nikotinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Norethisteron

Norethisteron (auch Norethindron) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der synthetisch hergestellten Gelbkörperhormone (Gestagene) der 1.

Neu!!: Pharmakokinetik und Norethisteron · Mehr sehen »

Nuklearmedizin

Patient unter Gammakamera (Schilddrüsen-Szintigraphie)Nuklearmedizin ist die Anwendung von offenen Radionukliden zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken.

Neu!!: Pharmakokinetik und Nuklearmedizin · Mehr sehen »

OECD-Richtlinien zur Prüfung von Chemikalien

Die OECD-Richtlinien zur Prüfung von Chemikalien sind von der OECD entwickelte Prüfmethoden, die der Ermittlung und Charakterisierung potentieller Gefahrenquellen dienen, die von Chemikalien ausgehen.

Neu!!: Pharmakokinetik und OECD-Richtlinien zur Prüfung von Chemikalien · Mehr sehen »

Offene Mikroperfusion

Die Offene Mikroperfusion (OFM) ist eine Methode zur Probenentnahme, die in klinischen und präklinischen Studien zur Arzneimittelentwicklung und Erforschung von Biomarkern Anwendung findet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Offene Mikroperfusion · Mehr sehen »

Olipudase alfa

Olipudase alfa ist ein Arzneistoff zur Behandlung der Folgen von Säure-Sphingomyelinase-Mangel (Acid Sphingomyelinase Deficiency, ASMD; Niemann-Pick-Krankheit).

Neu!!: Pharmakokinetik und Olipudase alfa · Mehr sehen »

Oskar Eichler

Oskar Eichler (* 20. August 1898 in Gilgenburg, Ostpreußen; † 1. Januar 1988 in München) war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Oskar Eichler · Mehr sehen »

Otfried K. Linde

Otfried Kurt Linde (* 8. September 1932 in Sandersleben; † 29. Mai 2019 in Bad Bergzabern) war ein deutscher Pharmazeut und Volkswirtschaftler.

Neu!!: Pharmakokinetik und Otfried K. Linde · Mehr sehen »

Paclitaxel

Paclitaxel (Taxol) wird als Arzneistoff zur Behandlung verschiedener Krebsarten (z. B. Brustkrebs) eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Paclitaxel · Mehr sehen »

Paliperidon

Paliperidon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der atypischen Neuroleptika.

Neu!!: Pharmakokinetik und Paliperidon · Mehr sehen »

Parkinsonmittel

Parkinsonmittel bzw.

Neu!!: Pharmakokinetik und Parkinsonmittel · Mehr sehen »

Peptidmimetika

Strukturanalogie zwischen einem Peptid und Peptidmimetika am Beispiel des Schlangengiftpeptids BPP5a (1) und der peptimimetischen ACE-Hemmer Captopril (2) und Enalapril (3), die als Arzneistoffe benutzt werden. Die für die Wirkung verantwortliche Tripeptidsequenz von BPP5a und die analogen Teilstrukturen von Captopril und Enalapril sind '''rot''' dargestellt. Die zur Erhöhung der Stabilität und Wirksamkeit eingefügten Bausteine wurden zusätzlich '''grün''' dargestellt. Peptidmimetika, auch Peptidomimetika genannt, sind niedermolekulare organische Verbindungen, deren wesentliche strukturelle Elemente einem Peptid oder einem Protein nachempfunden sind.

Neu!!: Pharmakokinetik und Peptidmimetika · Mehr sehen »

Persönlichkeiten der Justus-Liebig-Universität

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die an der Universität Gießen gelehrt, studiert oder anderweitig gewirkt haben.

Neu!!: Pharmakokinetik und Persönlichkeiten der Justus-Liebig-Universität · Mehr sehen »

Pharmaforschung

Als Pharmaforschung wird die in Pharmaunternehmen und Universitäten betriebene gezielte Suche nach neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel und die Entwicklung neuer Arzneimittel bezeichnet.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pharmaforschung · Mehr sehen »

Pharmakodynamik

Inhalte der Pharmakodynamik Die Pharmakodynamik ist die Lehre über die Wirkung von Arzneistoffen im Organismus und ein Teilgebiet der Pharmakologie.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pharmakodynamik · Mehr sehen »

Pharmakogenetik

Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss der unterschiedlichen genetischen Ausstattung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pharmakogenetik · Mehr sehen »

Pharmakologie

Die Pharmakologie (über – ‚Arzneimittellehre‘, bis ins 19. Jahrhundert gleichbedeutend mit Pharmazie – von ‚Mittel‘, ‚Stoff‘, ‚Arzneimittel‘, und -logie ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pharmakologie · Mehr sehen »

Pharmazeutische Biotechnologie

Die Pharmazeutische Biotechnologie ist eine anwendungsorientierte Wissenschaft, die wissenschaftliche Methoden und Techniken zur Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Zulassung von Arzneistoffen umfasst.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pharmazeutische Biotechnologie · Mehr sehen »

Pharmazeutische Technologie

Produktionsanlagen (Dragierkessel) Die pharmazeutische Technologie ist ein wissenschaftlich-technischer Fachbereich, der sich mit der Herstellung von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pharmazeutische Technologie · Mehr sehen »

Phytopharmakon

Ein Phytopharmakon (griechisch: φυτόν phyton (Pflanze) und φάρμακον pharmakon (Arzneimittel)) ist ein in der Phytotherapie verwendetes Fertigarzneimittel, dessen wirksame Bestandteile ausschließlich pflanzlicher Herkunft sind.

Neu!!: Pharmakokinetik und Phytopharmakon · Mehr sehen »

PK

PK steht für.

Neu!!: Pharmakokinetik und PK · Mehr sehen »

PK/PD-Modellierung

Die PK/PD-Modellierung (auch PK-PD-Modellierung, engl. PK/PD-modeling) umfasst in der Pharmakologie Methoden des Wirkstoffdesigns, welche die Pharmakokinetik und die Pharmakodynamik zur Berechnung des zeitlichen Verlaufs einer Wirkung in Abhängigkeit von der Verabreichung einer Dosis verwenden.

Neu!!: Pharmakokinetik und PK/PD-Modellierung · Mehr sehen »

Plasmahalbwertszeit

Als Plasmahalbwertszeit, fallweise auch als Eliminationshalbwertszeit bezeichnet, definiert man diejenige Zeitspanne, die nach intravenöser Verabreichung zwischen der Maximalkonzentration eines Arzneistoffes im Blutplasma bis zum Abfall auf die Hälfte dieses Wertes verstreicht.

Neu!!: Pharmakokinetik und Plasmahalbwertszeit · Mehr sehen »

Polyethylenglycol

Polyethylenglycol, kurz PEG, auch (veraltet) Polyäthylenglykol und in der Pharmazie auch Macrogol, ist ein – je nach Kettenlänge – flüssiges oder festes, wasserlösliches und nichttoxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1.

Neu!!: Pharmakokinetik und Polyethylenglycol · Mehr sehen »

Potenziell inadäquate Medikation

Unter potenziell inadäquater Medikation (auch PIM oder englisch Potentially Inappropriate Medication) versteht man die wegen ihrer pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Wirkungen für ältere Menschen ungeeigneten Medikamente bzw.

Neu!!: Pharmakokinetik und Potenziell inadäquate Medikation · Mehr sehen »

Pregabalin

Pregabalin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Gabapentinoide und gehört als Wirkstoff zu den Antikonvulsiva.

Neu!!: Pharmakokinetik und Pregabalin · Mehr sehen »

Prodrug

Als Prodrug (das oder die Prodrug), auch Propharmakon, wird ein inaktiver oder wenig aktiver pharmakologischer Stoff bezeichnet, der erst durch Verstoffwechselung (Metabolisierung) im Organismus in einen aktiven Wirkstoff (Metaboliten) überführt wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Prodrug · Mehr sehen »

Quetiapin

Quetiapin ist ein atypisches Neuroleptikum, das zur Behandlung von Schizophrenie sowie von manischen und depressiven Episoden, die u. a.

Neu!!: Pharmakokinetik und Quetiapin · Mehr sehen »

R (Programmiersprache)

R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken.

Neu!!: Pharmakokinetik und R (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Radiologischer Notfall

Ein radiologischer Notfall ist ein Ereignis, das eine unerwartete Exposition mit ionisierender Strahlung zur Folge hat, die sich nachteilig auf Gesundheit und Umwelt auswirken kann (Notfall-Expositionssituation).

Neu!!: Pharmakokinetik und Radiologischer Notfall · Mehr sehen »

Radiopharmakon

Gekennzeichnetes Radiopharmakon Ein Radiopharmakon (auch Radiopharmazeutikum) ist ein in der Nuklearmedizin genutztes Arzneimittel.

Neu!!: Pharmakokinetik und Radiopharmakon · Mehr sehen »

Radiopharmazie

Die Radiopharmazie ist ein Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit der Synthese, dem Modelling und den pharmakologischen Eigenschaften von Radiotherapeutika und -diagnostika (Radiopharmaka, isotopenmarkierte Arzneimittel) befasst.

Neu!!: Pharmakokinetik und Radiopharmazie · Mehr sehen »

Renininhibitor

Renininhibitoren, auch Reninhemmer genannt, sind chemische Verbindungen, die als Inhibitoren das Enzym Renin hemmen und somit in das Blutdruck regulierende Renin-Angiotensin-Aldosteron-System eingreifen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Renininhibitor · Mehr sehen »

Retard

Plasmaspiegel nach extravasaler Verabreichung verschiedener Formulierungen '''1''' schnell freisetzend '''2''' verzögert freisetzend '''3''' verlangsamt freisetzend, retardiert '''4''' transdermales System Retard (lat.: verlangsamt wirkend; engl. sustained release (SR), extended release (ER, XR), controlled/continuous release (CR)) bezeichnet eine Arzneiform, bei der der Arzneistoff verlangsamt freigesetzt wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Retard · Mehr sehen »

Rizin

Rizin oder Ricin ist ein äußerst giftiges Protein aus den Samen des Wunderbaums (auch Rizinus, Ricinus communis) aus der Familie der Wolfsmilchgewächse.

Neu!!: Pharmakokinetik und Rizin · Mehr sehen »

Rudolf Buchheim

Rudolf Buchheim, vor 1911 Rudolf Richard Buchheim (* 1. März 1820 in Budissin (heute Bautzen); † 25. Dezember 1879 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und experimenteller Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Rudolf Buchheim · Mehr sehen »

Süßstoff

Tablettierter Süßstoff. Süßstoffe sind synthetisch hergestellte oder natürliche Ersatzstoffe z. B.

Neu!!: Pharmakokinetik und Süßstoff · Mehr sehen »

Schöllkraut

Das Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine Pflanzenart der monotypischen Gattung Chelidonium der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Pharmakokinetik und Schöllkraut · Mehr sehen »

Science Translational Medicine

Science Translational Medicine, abgekürzt Sci.

Neu!!: Pharmakokinetik und Science Translational Medicine · Mehr sehen »

Serafim Guimarães

Serafim Guimarães Serafim Guimarães, vollständiger Name Serafim Correia Pinto Guimarães (* 2. Mai 1934 in Espargo, einem Dorf nah der Stadt Santa Maria da Feira in der portugiesischen Região Norte), ist ein portugiesischer Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Serafim Guimarães · Mehr sehen »

Sertaconazol

Sertaconazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Imidazol-Antimykotika, der zur Behandlung oberflächlicher Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Sertaconazol · Mehr sehen »

Sotrovimab

Sotrovimab (Entwicklungsbezeichnung VIR-7831) ist ein von VIR Biotechnology und GlaxoSmithKline (GSK) entwickelter Arzneistoff zur ambulanten Behandlung von COVID-19.

Neu!!: Pharmakokinetik und Sotrovimab · Mehr sehen »

Spritzenpumpe

Spritzenpumpe mit Möglichkeit zur Programmierung von Medikamentendosierungen (2013) Unter einer Spritzenpumpe versteht man eine Dosierpumpe zur kontinuierlichen parenteralen Verabreichung von Medikamenten.

Neu!!: Pharmakokinetik und Spritzenpumpe · Mehr sehen »

Strontiumranelat

Strontiumranelat, genauer Distrontiumranelat, ist das Strontiumsalz der Ranelicsäure und ein Arzneistoff zur Behandlung der Osteoporose.

Neu!!: Pharmakokinetik und Strontiumranelat · Mehr sehen »

Sulproston

Sulproston ist ein synthetischer Prostaglandin-E2-Abkömmling, der zu einer Kontraktion der glatten Gebärmuttermuskulatur führt, aber die Cervix uteri erweitert.

Neu!!: Pharmakokinetik und Sulproston · Mehr sehen »

Sumatriptan

Sumatriptan ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Triptane und wird zur Akuttherapie der Migräne und des Cluster-Kopfschmerzes eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Sumatriptan · Mehr sehen »

SUV (Nuklearmedizin)

3-dimensionale, automatisch schwellwertbasiert erstellte irreguläre 3D-ROI, wie sie von modernen Auswerteworkstations mit einem Mausklick generiert werden kann Die Leberzysten (eine große, zwei sehr kleine) zeigen in der PET/CT-Darstellung keinen FDG-Uptake Die Abkürzung SUV steht für ‘standardized uptake value’ und wird in der Positronen-Emissions-Tomographie zur physiologischen Quantifizierung regionaler Radioaktivitätskonzentrationen verwendet.

Neu!!: Pharmakokinetik und SUV (Nuklearmedizin) · Mehr sehen »

Systemische Aufnahme

Bei der systemischen Aufnahme werden Arzneistoffe entweder oral (enteral) oder als Injektion oder Infusion (parenteral)Louis S. Goodman/Alfred Goodman Gilman & Alfred Gilman: The Pharmaceutical Basis of Therapeutics. Sixth Edition, Macmillan Publishing Co., New York, 1980, ISBN 0-02-344720-6.

Neu!!: Pharmakokinetik und Systemische Aufnahme · Mehr sehen »

Tetracycline

Tetracycline oder Tetrazykline sind antibiotisch wirksame Substanzen, die als Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt werden.

Neu!!: Pharmakokinetik und Tetracycline · Mehr sehen »

Tilidin

Tilidin ist ein schmerzstillend wirkender Arzneistoff aus der Gruppe der Opioide.

Neu!!: Pharmakokinetik und Tilidin · Mehr sehen »

Tizanidin

Tizanidin (Handelsnamen Sirdalud®, Hersteller: Novartis) ist hauptsächlich ein α2-Adrenozeptor-Agonist, der zur Gruppe der zentral wirksamen Muskelrelaxantien mit Hauptangriffspunkt im Rückenmark gehört.

Neu!!: Pharmakokinetik und Tizanidin · Mehr sehen »

Toleranzentwicklung

Die Toleranzentwicklung bezeichnet in der Pharmakologie die Gewöhnung an einen Wirkstoff, wobei dessen Wirkung durch wiederholte oder chronische Einnahme über einen bestimmten Zeitraum abnimmt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Toleranzentwicklung · Mehr sehen »

Toxizitätsbestimmung

Unter der Toxizitätsbestimmung versteht man die Feststellung der Giftigkeit oder Schädlichkeit – der Toxizität – eines Stoffes.

Neu!!: Pharmakokinetik und Toxizitätsbestimmung · Mehr sehen »

Tramazolin

Tramazolin ist ein Arzneistoff, der schleimhautabschwellend wirkt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Tramazolin · Mehr sehen »

Tranquilizer

Tranquilizer sind eine chemisch heterogene Gruppe von Psychopharmaka.

Neu!!: Pharmakokinetik und Tranquilizer · Mehr sehen »

Triptane

Strukturformel des Triptans Sumatriptan Strukturformel von Serotonin, der strukturellen Stammverbindung der Triptane Triptane sind gefäßverengende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe, die als Arzneistoffe zur Akutbehandlung der Migräne und des Cluster-Kopfschmerzes zur Anwendung kommen.

Neu!!: Pharmakokinetik und Triptane · Mehr sehen »

Vardenafil

Vardenafil ist ein Arzneistoff, der in der Behandlung der erektilen Dysfunktion (Erektionsstörungen, ED) beim Mann verwendet wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Vardenafil · Mehr sehen »

Vergiftetes Wachstum

Vergiftetes Wachstum bezeichnet ein mathematisches Modell für verschiedene Wachstumsprozesse von Systemen, bei denen die Vergrößerung eines Bestandes (etwa die Vermehrung einer Population) durch einen Hemmstoff (auch Inhibitor genannt, etwa ein Gift) gebremst wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Vergiftetes Wachstum · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 440/2008

Die Europäische Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Pharmakokinetik und Verordnung (EG) Nr. 440/2008 · Mehr sehen »

Verteilungskoeffizient

Ein Verteilungskoeffizient gibt an, wie sich ein Stoff zwischen zwei nicht-mischbaren Phasen verteilt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Verteilungskoeffizient · Mehr sehen »

Verteilungsvolumen

Unter dem Verteilungsvolumen (Vd, aus dem engl. Volume of distribution), auch bekannt als scheinbares Verteilungsvolumen, wird in der Pharmakokinetik das fiktive Volumen eines menschlichen oder tierischen Körpers verstanden, in das sich ein bestimmter Wirkstoff oder Arzneistoff verteilen müsste, um die beobachtete Konzentration im Blutplasma zu erklären.

Neu!!: Pharmakokinetik und Verteilungsvolumen · Mehr sehen »

Victor Weidtman (Mediziner)

Victor Weidtman (* 7. Oktober 1919 in Bremen; † 26. Januar 2014 in Frechen) war ein deutscher Arzt und Professor für das Fach „Medizinische Dokumentation und Statistik“ an der Universität zu Köln.

Neu!!: Pharmakokinetik und Victor Weidtman (Mediziner) · Mehr sehen »

Voclosporin

--> Voclosporin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Immunsuppressiva.

Neu!!: Pharmakokinetik und Voclosporin · Mehr sehen »

Wachstum (Mathematik)

rechts Wachstum bezeichnet die Zunahme einer bestimmten Messgröße im Zeitverlauf.

Neu!!: Pharmakokinetik und Wachstum (Mathematik) · Mehr sehen »

Werner Schulemann

Werner Schulemann Werner Schulemann (* 4. Mai 1888 in Neisse; † 20. Juni 1975 in Bonn) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Pharmakokinetik und Werner Schulemann · Mehr sehen »

Wirkung (Pharmakologie)

Eine Wirkung (auch Pharmakonwirkung, biologische Aktivität) bezeichnet in der Pharmakologie die Wirkung eines Wirkstoffes auf einen Organismus.

Neu!!: Pharmakokinetik und Wirkung (Pharmakologie) · Mehr sehen »

Wolfgang Lindner (Chemiker)

Wolfgang Lindner (2013) Wolfgang Lindner (* 3. Oktober 1943 in Mittenwald, Bayern) ist ein österreichischer Chemiker.

Neu!!: Pharmakokinetik und Wolfgang Lindner (Chemiker) · Mehr sehen »

Xenobiotica

Xenobiotica ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Taylor & Francis-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Pharmakokinetik und Xenobiotica · Mehr sehen »

Zaurategrast

Zaurategrast (CDP323) ist ein experimenteller Arzneistoff, der auf seine Eignung zur Behandlung der multiplen Sklerose (MS) untersucht wurde.

Neu!!: Pharmakokinetik und Zaurategrast · Mehr sehen »

Zolmitriptan

Zolmitriptan ist ein selektiver Serotoninagonist aus der Gruppe der Triptane und wird als Arzneistoff in der Akuttherapie der Migräne eingesetzt.

Neu!!: Pharmakokinetik und Zolmitriptan · Mehr sehen »

Zytokin-Freisetzungssyndrom

Das Zytokin-Freisetzungssyndrom, auch bekannt unter dem englischsprachigen Begriff cytokine release syndrome (CRS) oder auch macrophage activation syndrome, haemophagozytic lymphohistiocytosis, ist eine unerwünschte systemische Wirkung meist einer Chemotherapie,D.

Neu!!: Pharmakokinetik und Zytokin-Freisetzungssyndrom · Mehr sehen »

1-Octanol

1-Octanol (kurz Octanol oder Oktanol) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Alkohole und ist ein primärer Alkohol. Neben dem 1-Octanol existieren weitere Isomere von Octanol, zum Beispiel das 2-Octanol, 3-Octanol und 4-Octanol.

Neu!!: Pharmakokinetik und 1-Octanol · Mehr sehen »

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin ist eine chlorhaltige, hochgiftige organische Verbindung.

Neu!!: Pharmakokinetik und 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin · Mehr sehen »

2,4-Dinitrophenol

2,4-Dinitrophenol (kurz: DNP) ist ein gelber kristalliner Feststoff mit phenolartigem Geruch.

Neu!!: Pharmakokinetik und 2,4-Dinitrophenol · Mehr sehen »

3D-Zellkultur

3D-Zellkultur bezeichnet die Kultivierung von Zellen in einer mikrostrukturierten dreidimensionalen Zellkultur unter In-vitro-Bedingungen.

Neu!!: Pharmakokinetik und 3D-Zellkultur · Mehr sehen »

5-HT1B-Rezeptor

Der 5-HT1B-Rezeptor (kurz 5-HT1B, früher auch 5-HT1Dβ-Rezeptor, von 5-Hydroxytryptamin (Serotonin)) ist ein Protein aus der Familie der Serotonin-Rezeptoren (5-HT-Rezeptoren), das durch Serotonin, einem körpereigenen Gewebshormon und Neurotransmitter, aktiviert werden kann.

Neu!!: Pharmakokinetik und 5-HT1B-Rezeptor · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ADME, Absorption Distribution Metabolism Excretion, LADME, Liberation Absorption Distribution Metabolism Excretion, Toxikokinetik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »