Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul V.

Index Paul V.

Paul V. in einem Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio, ca. 1606 Büste Pauls V. von Gian Lorenzo Bernini Wappen von Papst Paul V., moderne Nachzeichnung Das Borghese-Wappen als Papstwappen mit der Inschrift PAVLVS V. BVRGHESIVS über dem Portikus des Petersdoms in Rom Grabmal Pauls V. in der ''Cappella Paolina'' der Basilika Santa Maria Maggiore Paul V. (* 17. September 1552 in Rom; † 28. Januar 1621 ebenda), geboren als Camillo Borghese, war von 1605 bis 1621 Papst der katholischen Kirche.

415 Beziehungen: Abtei Bobbio, Agostino Tassi, Agostino Valier, Agustín Spínola Basadone, Albert von Jerusalem, Albrecht I. von Löwen, Alessandro d’Este, Alessandro Orsini, Alessandro Peretti, Alexander VII., Alexandre de Vendôme, Alfonso Sacrati, Alix Le Clerc, Aloisius von Gonzaga, Amaseno, Ambrogio Buonvicino, Ambrosianer, Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes, Andrea Baroni Peretti Montalto, Angelo Gozzadini, Antoinette von Orléans-Longueville, Antonio Albergati, Antonio Caetani, Antonio Maria Galli, Antonio Maria Sauli, Antonio Tornielli, Antonio Viviani, Antonio Zapata y Cisneros, Antonius Triest, Aqua Traiana, Architektur des Barock, Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Assyrer (Gegenwart), Assyrer im Iran, Aurelio Archinto, Baldassarre Cagliares, Bartolomeo Cesi (Kardinal), Büste Pauls V. (Bernini), Beatrice Cenci, Bellerofonte Castaldi, Benedetto Giustiniani, Bernardas Recoletas, Bibelkonkordanz, Bistum Bacău, Bistum Jesi, Bistum São Tomé von Meliapore, Bonifazio Bevilacqua, Bonviso Bonvisi, Borghese, Borghese (Begriffsklärung), ..., Breitenhill, Bronzestatue des hl. Petrus, C/1618 W1, Camille de Neufville de Villeroy, Camillo Filippo Ludovico Borghese, Cappella Paolina, Carlo Carafa (Nuntius), Carlo Carafa della Spina, Carlo di Ferdinando de’ Medici, Carlo Emmanuele Pio di Savoia, Carlo Gaudenzio Madruzzo, Carlo Maderno, Cölestinerinnen, Charlotte des Essarts, Chigi (Adelsgeschlecht), Christentum im Iran, Christoph von Dohna (1583–1637), Cinzio Passeri Aldobrandini, Ciriaco Rocci, Clemens VIII. (Papst), Colegiata San Pedro (Lerma), Contarini, Corsini (Adelsgeschlecht), Crispin de Passe der Jüngere, Cristoforo Roncalli, Decio Carafa, Der Hl. Hieronymus (Caravaggio), Der Schatten von Caravaggio, Desiderio Scaglia, Die Besessenen von Aix-en-Provence, Dikasterium für die Glaubenslehre, Diogo Correia Valente, Doktrinarier, Domenico Cecchini, Domenico de’ Marini, Domenico Gravina (Theologe), Domenico II. Contarini, Domenico Pinelli, Domenico Rivarola, Dominicus a Jesu Maria, Dreipäpstejahr, Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625), Eparchie Križevci, Eparchie Marča, Erminio Valenti, Erzbistum Durango, Erzbistum Maputo, Erzbistum Olinda e Recife, Everhard Schade, Exorzismus, Fabio Della Lagonessa, Fabrizio Verallo, Fürst von Sulmona, Ferdinand von Spanien, Ferdinando Gonzaga, Ferdinando Taverna, Festung von Ferrara, Fidelis von Sigmaringen, Filippo Filonardi, Fontana Paola, Fragmenta Vaticana, François de Joyeuse, François de La Rochefoucauld (Kardinal), Francesco Angeloni, Francesco Borghese, Francesco Carafa della Spina di Traetto, Francesco Cennini de’ Salamandri, Francesco Mantica (Kardinal, 1534), Francesco Maria Bourbon Del Monte, Francesco Mochi, Francesco Paolucci, Francesco Sforza (Kardinal), Francesco Vendramin, Francesco Vitelli, Francisco Gómez de Sandoval y Rojas, Franz von Sales, Franz Xaver, Franziska von Rom, Franziskanerkloster Tölz, Friedrich Förner, Friedrich Wessely (Theologe), Fronleichnam, Gabriel Trejo Paniagua, Gabrielle d’Estrées, Galeerenbrunnen, Gaspare Mattei, Giacomo Graffi, Giacomo Sannesio, Giacomo Serra, Giambattista Spada, Gian Lorenzo Bernini, Giandomenico Spinola, Giannangelo Gaudenzio Madruzzo, Giovanni Antonio Gioiero, Giovanni Baglione, Giovanni Battista Agucchi, Giovanni Battista Borghese, Giovanni Battista Crescenzi, Giovanni Battista Guarini, Giovanni Battista Leni, Giovanni Dolfin (Kardinal, 1545), Giovanni Francesco Biandrate di San Giorgio Aldobrandini, Giovanni Garzia Millini, Giovanni Lanfranco (Maler), Giovanni Riccioli, Girolamo Bernerio, Girolamo Farnese, Girolamo Pamphilj, Giulio Cesare Sacchetti, Giulio Roma, Giulio Savelli, Giuseppe Cenci, Giuseppe Cesari, Gnadenstreit, Grablegung Christi (Pala Baglioni), Gregor VII., Gregor XV., Gregorio Carafa, Gregorio Naro, Gregorio Petrocchini, Guido Bentivoglio, Guido Reni, Hasekura Tsunenaga, Henri de Gondi (Kardinal), Henri II. de Lorraine, duc de Guise, Hillard von Thiessen, Hippolyt Guarinoni, Il Gobbo di Rialto, Innocenzo Del Bufalo de’ Cancellieri, Inquisition, Iwan Sulyma, Jan Lohelius, János Telegdy, Jesuitenkolleg Carpentras, Jesuitenkolleg Loyola, Jesuitische Mission, Johann Buslidius, Johann Fiernhammer, Johann Gottfried von Aschhausen, Johann Gottfried von Fürstenberg, Johann Torck, Johanna Franziska von Chantal, Johanna von Lestonnac, Johannes Faber (Mediziner), Johannes Lang (Geistlicher), Johannes Pelcking, Johannes Schöner (Weihbischof), John Barclay (Dichter), Juan Andrés Ricci, Kardinal, Kardinalnepot, Karl Borromäus, Karl Emanuel I., Karmelitinnenkloster Avignon, Kathedrale von Arequipa, Kathedrale von Durango, Kathedrale von Trujillo, Katholische Mission in Ostasien, Kloster Oelinghausen, Kloster St-Léonard-des-Chaumes, Knöchelspielerin, Konklave 1621, Konklave 1623, Konklave 1655, Konklave Mai 1605, Konklave März 1605, Lanfranco Margotti, Laudivio Zacchia, Lelio Falconieri, Leo XI., Leonardo Donà, Liste der Biografien/Pau, Liste der Bischöfe von Jesi, Liste der Bischöfe von Nitra, Liste der Dekane des Kollegiatstifts St. Peter und Alexander in Aschaffenburg, Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl, Liste der Grabstätten der Päpste, Liste der Kardinalpriester von San Crisogono, Liste der Kardinalpriester von Sant’Eusebio, Liste der Kardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo, Liste der Kardinalskreierungen, Liste der Kardinalskreierungen Clemens’ VIII., Liste der Kardinalskreierungen Pauls V., Liste der Kardinalvikare, Liste der Papstwappen, Liste der Päpste, Liste der Seligsprechungen, Liste der Staatsoberhäupter 1605, Liste der Staatsoberhäupter 1606, Liste der Staatsoberhäupter 1607, Liste der Staatsoberhäupter 1608, Liste der Staatsoberhäupter 1609, Liste der Staatsoberhäupter 1610, Liste der Staatsoberhäupter 1611, Liste der Staatsoberhäupter 1612, Liste der Staatsoberhäupter 1613, Liste der Staatsoberhäupter 1614, Liste der Staatsoberhäupter 1615, Liste der Staatsoberhäupter 1616, Liste der Staatsoberhäupter 1617, Liste der Staatsoberhäupter 1618, Liste der Staatsoberhäupter 1619, Liste der Staatsoberhäupter 1620, Liste der Staatsoberhäupter 1621, Liste der Weihbischöfe in Bamberg, Liste von Heiligsprechungen, Liste von Persönlichkeiten aus Cevio, Liste von Persönlichkeiten aus Locarno, Liste von Persönlichkeiten aus Porto Ceresio, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Lugano, Liste von Söhnen und Töchtern Roms, Lorenzo Bianchetti, Lorenzo Magalotti, Lothar von Metternich, Louis de Nogaret de La Valette d’Épernon, Louis III. de Lorraine-Guise, Luçon (Vendée), Luca Antonio Virili, Ludovica Cristina von Savoyen, Ludovico de Torres (Kardinal), Ludovico Ludovisi, Luigi Capponi (Kardinal), Luis Beltrán, Luis de Molina, Madeleine Lhuillier de Sainte Beuve, Marcello Lante, Margarete von Città di Castello, Maria Ward, Marino Grimani (Doge), Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg), Mattheus Erasmos, Maxentiusbasilika, Megmannsdorf, Melchior Khlesl, Metello Bichi, Michel de Marolles, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Michelangelo Tonti, Miler Magrath, Mindere Regularkleriker, Monselice, Monte Compatri, Monte Porzio Catone, Moritz von Savoyen, Museo Nazionale Romano, Nekrolog 1621, Nepotismus am Heiligen Stuhl, Nerva-Forum, Nicolas Trigault, Nicolò Donà, Nicole Reinhardt (Historikerin), Nikolaus von Troilo, Oberschwäbische Benediktinerkongregation, Olimpia Maidalchini, Omnem sollicitudinem, Onorato Visconti, Oratoire de France, Orazio Borgianni, Orazio Gentileschi, Orazio Lancellotti, Orazio Maffei, Orazio Mattei (Bischof), Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel, Orden von der Heimsuchung Mariens, Osterei, Ottavio Belmosto, Palazzo Altemps, Palazzo Borghese, Palazzo Capponi-Covoni, Palazzo di San Callisto, Palazzo Pallavicini Rospigliosi, Palazzo Paolo V, Paolo Emilio Sfondrati, Paolo Emilio Zacchia, Paolo Sarpi, Papstname, Päpstliche Theologische Fakultät „Marianum“, Père Joseph, Pedro de Deza, Pellegrino Bertacchi, Peter Thomas (Patriarch), Peter Wall (Weihbischof), Petersdom, Pfarrkirche Kaisersteinbruch, Philippe de Béthune, Philippus Rovenius, Piaristen, Piazza Farnese, Piegaro, Pier Luigi Carafa, Pier Paolo Crescenzi, Pietro Aldobrandini, Pietro Bernini, Pietro Campori, Pietro Maria Borghese, Pietro Valier, Pii Operai Catechisti Rurali, Pilgersegen, Pio Monte della Misericordia, Pompeio Arrigoni, Port Royal des Champs, Portal des Filarete, Portone di Bronzo, Prospero Caffarelli, Prospero Farinacci, Quirinalspalast, Religiöse Speisevorschriften, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Rituale Romanum, Robert Bellarmin, Roberto Ubaldini, San Benedetto della Ciambella, San Biagio dell’Anello, San Callisto, San Lorenzo (Verona), Santa Maria Assunta (Venedig, Cannaregio), Santa Maria del Suffragio (Rom), Sant’Andrea degli Scozzesi, Sante Rufina e Seconda, Santi Gioacchino e Anna alle Quattro Fontane, Santo Spirito in Sassia, Sarkis Rizzi, Séraphin Olivier-Razali, Schule von Salamanca, Scipione Borghese, Scipione Tolomei, Sebastiano Sebastiani, Sigismondo Donati, Silvestro Aldobrandini, Simeon Vratanja, Sixtus V., Sollicitudo omnium ecclesiarum (Alexander VII.), Stadtmauern von Ferrara, Stefano Maderno, Synode von Sillein, Territorialabtei Montevergine, Theologische Fakultät Paderborn, Tiberio Muti, Universität Perugia, Urban VIII., Vatikanische Apostolische Bibliothek, Vatikanische Euromünzen, Vatikanisches Apostolisches Archiv, Via Giulia (Rom), Victoria de Durango, Viktor Amadeus I. (Savoyen), Villa Borghese (Rom), Villa Mondragone, Vincenzo I. Gonzaga, Volpiano Volpi, Wasserspiele Hellbrunn, Wilhelm von Efferen (Bischof), Winden (Altmannstein), Zbynko Berka von Duba und Leipa, Zeitleiste der Päpste, Zwölfjähriger Waffenstillstand, 1552, 1600er, 1605, 1610er, 1614, 1615, 1621, 17. September, 28. Januar. Erweitern Sie Index (365 mehr) »

Abtei Bobbio

Die Abtei San Colombano von Bobbio (lat. Abbatia Sancti Columbani Bobiensis) ist ein im Jahr 614 gegründetes Kloster in Bobbio (Provinz Piacenza), das später seinem Gründer, dem irischen Wandermönch Columban von Luxeuil, geweiht wurde, der hier gestorben war, seine letzte Ruhestätte gefunden hatte und bald als Heiliger verehrt wurde.

Neu!!: Paul V. und Abtei Bobbio · Mehr sehen »

Agostino Tassi

Kapitol'', 1630er Jahre, Kapitolinische Museen, Rom Agostino Tassi (auch: Agostino Buonamico; * (getauft am) 3. August 1578 in Rom; † Januar 1644 ebenda)Patrizia Cavazzini: Tassi, Agostino, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 95, 2019, online auf (italienisch; Abruf am 22. Januar 2022) war ein italienischer Dekorations-, Quadratur- und Landschafts-Maler.

Neu!!: Paul V. und Agostino Tassi · Mehr sehen »

Agostino Valier

Kardinal Agostino Valier Grabmonument für den Kardinal im Dom von Verona Agostino Valier (* 7. April 1531 in Venedig; † 23. Mai 1606 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Agostino Valier · Mehr sehen »

Agustín Spínola Basadone

Agustín Kardinal Spínola Basadone Agustín Kardinal (de) Spínola Basadone (* 27. August 1597 in Genua; † 12. Februar 1649 in Sevilla) war ein spanischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Agustín Spínola Basadone · Mehr sehen »

Albert von Jerusalem

Albert von Jerusalem in einer Ikonendarstellung Albert von Jerusalem (auch Albert Avogadro oder Albert von Vercelli; * um 1149 in Gualtieri; † 14. September 1214 in Akkon) war Bischof von Bobbio, Bischof von Vercelli sowie Lateinischer Patriarch von Jerusalem.

Neu!!: Paul V. und Albert von Jerusalem · Mehr sehen »

Albrecht I. von Löwen

Der heilige Albrecht I. von Löwen (auch Albert von Lüttich; * um 1165; † 24. November 1192 (oder 1191 oder 1193) in Reims) war Bischof von Lüttich und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Albrecht I. von Löwen · Mehr sehen »

Alessandro d’Este

Alessandro Kardinal d’Este (Porträt von Sante Peranda, um 1614) Alessandro d’Este (* 5. Mai 1568 in Ferrara; † 13. Mai 1624 in Rom) war ein Kardinal aus dem Haus Este.

Neu!!: Paul V. und Alessandro d’Este · Mehr sehen »

Alessandro Orsini

Alessandro Orsini (* 1592 in Bracciano bei Rom; † 22. August 1626 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Alessandro Orsini · Mehr sehen »

Alessandro Peretti

Gian Lorenzo Bernini, ''Portraitbüste Kardinal Montalto'', Hamburger Kunsthalle Alexander Cardinalis Perettus (kolorierter Stich nach Ottavio Leoni, um 1600) Alessandro Peretti Damasceni, genannt Kardinal Montalto (* 1571 in Montalto delle Marche; † 2. Juni 1623 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Alessandro Peretti · Mehr sehen »

Alexander VII.

Alexander VII. Porträt Fabio Chigis, gemalt von Anselm van Hulle, um 1646 Papstwappen Alexanders VII. Grabmal Alexanders VII. im Petersdom Alexander VII. (eigentlich Fabio Chigi; * 13. Februar 1599 in Siena; † 22. Mai 1667 in Rom) war von 1655 bis 1667 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Alexander VII. · Mehr sehen »

Alexandre de Vendôme

Alexandre de Bourbon, chevalier de Vendôme, Anonym Alexandre de Vendôme (* 19. April 1598 in Nantes; † 8. Februar 1629 auf Schloss Vincennes) war ein unehelicher Sohn von König Heinrich IV. und Gabrielle d’Estrées.

Neu!!: Paul V. und Alexandre de Vendôme · Mehr sehen »

Alfonso Sacrati

Alfonso Sacrati (* um 1585; † 14. September 1647) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof.

Neu!!: Paul V. und Alfonso Sacrati · Mehr sehen »

Alix Le Clerc

Alix Le Clerc als Ordensschwester Maria Theresia von Jesus Alix Le Clerc (* 2. Februar 1576 in Remiremont, Frankreich; † 9. Januar 1622 in Nancy) war eine französische Ordensschwester und Mitbegründerin der Augustiner-Chorfrauen.

Neu!!: Paul V. und Alix Le Clerc · Mehr sehen »

Aloisius von Gonzaga

Goya Aloisius als Jugendlicher Aloisius von Gonzaga, auch Aloysius von Gonzaga SJ (* 9. März 1568 in Castiglione delle Stiviere als Luigi Gonzaga; † 21. Juni 1591 in Rom) war ein italienischer Jesuit und gehört zu den in jungen Jahren gestorbenen Heiligen.

Neu!!: Paul V. und Aloisius von Gonzaga · Mehr sehen »

Amaseno

Amaseno ist eine italienische Stadt in der Region Latium, Provinz Frosinone in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 30 km südlich von Frosinone und 100 km südöstlich von Rom.

Neu!!: Paul V. und Amaseno · Mehr sehen »

Ambrogio Buonvicino

Ambrogio Buonvicino (* um 1552 in Mailand; † Juli 1622 in Rom) war ein italienischer Bildhauer des Manierismus.

Neu!!: Paul V. und Ambrogio Buonvicino · Mehr sehen »

Ambrosianer

Der Namensgeber der Ambrosianer: Heiliger Ambrosius von Mailand Ambrosianer (lateinisch Fratres S. Ambrosii) sind Ordensgemeinschaften, die sich auf den hl.

Neu!!: Paul V. und Ambrosianer · Mehr sehen »

Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes

Das Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes ist das frühere Büro für die päpstlichen Zeremonien, das zunächst von Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Pastor Bonus und von Papst Franziskus mit Praedicate Evangelium seit Pfingsten 2022 in der heutigen Weise geordnet wurde.

Neu!!: Paul V. und Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes · Mehr sehen »

Andrea Baroni Peretti Montalto

Andrea Baroni Peretti Montalto (* 1573 in Montalto delle Marche; † 13. August 1629 in Rom; auch Andrea Baroni Peretti) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Andrea Baroni Peretti Montalto · Mehr sehen »

Angelo Gozzadini

Angelo Gozzadini (* 1573 in Bologna; † 29. März 1653 in Civita Castellana) war ein römisch-katholischer Geistlicher, der von 1616 bis 1621 als Erzbischof von Naxos und von 1621 bis 1653 als Bischof von Civita Castellana e Orte amtierte.

Neu!!: Paul V. und Angelo Gozzadini · Mehr sehen »

Antoinette von Orléans-Longueville

Antoinette von Orléans-Longueville (auch: Antoinette de Gondi) (* 1572 in Trie-Château; † 24. April 1618 in Poitiers) war eine französische Markgräfin, Ordensfrau, Feuillantin, Benediktinerin und Ordensgründerin.

Neu!!: Paul V. und Antoinette von Orléans-Longueville · Mehr sehen »

Antonio Albergati

Antonio Albergati (* 16. September 1566 in Bologna; † 13. Januar 1634 in Bisceglie) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Nuntius.

Neu!!: Paul V. und Antonio Albergati · Mehr sehen »

Antonio Caetani

Kardinalwappen von Antonio Caetani Antonio Caetani (* 1566 in Rom; † 17. März 1624 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Antonio Caetani · Mehr sehen »

Antonio Maria Galli

Antonio Maria Kardinal Galli (Ölgemälde von Giovan Battista Cavagna, ca. 1605) Antonio Maria Galli, auch als Antonio Maria Gallo bekannt, (* wahrscheinlich 18. Oktober 1553 in Osimo; † 30. März 1620 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Bischof von Perugia.

Neu!!: Paul V. und Antonio Maria Galli · Mehr sehen »

Antonio Maria Sauli

Bildnis des Kardinals Antonio Maria Sauli Saulis Kardinalswappen (Basilika Santa Maria del Popolo, Stuck ca. 1627) Antonio Maria Sauli, auch Antonmaria Sauli oder Marc Antonio Sauli (* 1541 in Genua; † 24. August 1623 in Rom) war Erzbischof von Genua und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Antonio Maria Sauli · Mehr sehen »

Antonio Tornielli

Bischofswappen von Antonio Tornielli (schematische Darstellung) Antonio Tornielli (* 27. Januar 1579 in Novara; † 8. März 1650 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Bischof von Novara.

Neu!!: Paul V. und Antonio Tornielli · Mehr sehen »

Antonio Viviani

Antonio Viviani: ''Putti mit einem Ziegenbock als Symbol des Hauses Altemps'', Fresko in der Loggia des Palazzo Altemps, Rom Antonio Viviani (* 1560 in Urbino; † 6. Dezember 1620 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant.

Neu!!: Paul V. und Antonio Viviani · Mehr sehen »

Antonio Zapata y Cisneros

Kardinal Antonio Zapata Antonio Zapata y Cisneros (* 8. Oktober 1550 in Madrid; † 27. April 1635 ebenda) war ein spanischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Antonio Zapata y Cisneros · Mehr sehen »

Antonius Triest

Antonius Triest Antonius Triest, auch Anthonius Triest,, (* 1576 in Beveren; † 28. Mai 1657 in Gent) war ein flämischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Brügge und Bischof von Gent.

Neu!!: Paul V. und Antonius Triest · Mehr sehen »

Aqua Traiana

Die Aqua Traiana ist eine antike römische Wasserleitung (Aquädukt) zur Versorgung der Stadt Rom.

Neu!!: Paul V. und Aqua Traiana · Mehr sehen »

Architektur des Barock

Gartenfassade von Schloss Versailles. Es wurde ab 1668 errichtet, eigentlich angebaut, da ein älteres, miteinbezogenes Jagdschloss den Kern der Anlage bildet. Die Architektur des Barock bildet innerhalb der Kunst des Barock einen Höhepunkt.

Neu!!: Paul V. und Architektur des Barock · Mehr sehen »

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu

alternativtext.

Neu!!: Paul V. und Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu · Mehr sehen »

Assyrer (Gegenwart)

Assyrische Frau in Tell Tamer am Flusse Chabur (Chabur-Assyrerin) spinnt Wolle. (1939) Assyrische Familie in Mavana beim Buttern. Assyrer sind eine Syrisch-Aramäisch (auch bekannt als Surayt-Assyrisch) sprechende ethnische Minderheit im Nahen Osten.

Neu!!: Paul V. und Assyrer (Gegenwart) · Mehr sehen »

Assyrer im Iran

Assyrer in der Region des Urmiasees, 19. Jahrhundert Die Assyrer im Iran, auch Chaldo-Assyrer genannt, sind als ethnisch-religiöse Gruppe meist Staatsbürger der Islamischen Republik Iran mit assyrischer Herkunft, die einer christlichen Kirche angehören und in der Regel neben Persisch auch das zum Ostaramäischen zählende Syrisch und eine ostaramäische Mundart sprechen.

Neu!!: Paul V. und Assyrer im Iran · Mehr sehen »

Aurelio Archinto

Aurelio Archinto (* um 1588 in Mailand; † 19. Juli 1622 in Como) war Bischof von Como.

Neu!!: Paul V. und Aurelio Archinto · Mehr sehen »

Baldassarre Cagliares

Baldassarre Cagliares Baldassarre Cagliares OSIoHieros (* 1575 in Valletta; † 4. August 1633 in Malta) war ein Geistlicher des Malteserordens und Bischof von Malta.

Neu!!: Paul V. und Baldassarre Cagliares · Mehr sehen »

Bartolomeo Cesi (Kardinal)

Bartolomeo Cesi (* 1567 in Rom; † 18. Oktober 1621 in Tivoli) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Bartolomeo Cesi (Kardinal) · Mehr sehen »

Büste Pauls V. (Bernini)

Büste in der Galleria Borghese, 1618 Büste im Getty Museum, 1621 Bronzeversion in Kopenhagen Büste von Scipione Borghese, Gegenstück zur Büste Paul V., Galleria Borghese Gian Lorenzo Bernini schuf mehrere Büsten des Papstes Paul V. aus der Familie Borghese.

Neu!!: Paul V. und Büste Pauls V. (Bernini) · Mehr sehen »

Beatrice Cenci

Angebliches Porträt von Beatrice Cenci (Elisabetta Sirani zugeschrieben) Beatrice Cenci (* 6. Februar 1577 in Rom; † 11. September 1599 ebenda) war eine römische Patrizierin.

Neu!!: Paul V. und Beatrice Cenci · Mehr sehen »

Bellerofonte Castaldi

Bellerofonte Castaldi (aus seinem Buch Capricci a Due Stromenti, 1622) Bellerofonte Castaldi (* um 1580 in Collegara bei Modena; † 27. September 1649 ebenda) war ein italienischer Komponist, Lautenist, Poet und Abenteurer.

Neu!!: Paul V. und Bellerofonte Castaldi · Mehr sehen »

Benedetto Giustiniani

Kardinal Benedetto Giustiniani Benedetto Giustiniani (* 5. Juni 1554 in Chios; † 27. März 1621 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Benedetto Giustiniani · Mehr sehen »

Bernardas Recoletas

Bernardas Recoletas ist der Name eines Reformzweigs der spanischen Zisterzienserinnen, der von 1593 bis ins 19.

Neu!!: Paul V. und Bernardas Recoletas · Mehr sehen »

Bibelkonkordanz

Titelblatt einer Bibelkonkordanz von Wenzel Niederwerfer, 1734 Eine Bibelkonkordanz ist ein Verzeichnis aller oder aller wichtigen Wörter im Text der Bibel, mindestens mit Angabe der Fundstelle und praktischerweise auch unter Wiedergabe des jeweiligen Kontextes.

Neu!!: Paul V. und Bibelkonkordanz · Mehr sehen »

Bistum Bacău

Das Bistum Bacău (lat.: Dioecesis Baccoviensis seu Bachoviensis) war eine im heutigen Rumänien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bacău.

Neu!!: Paul V. und Bistum Bacău · Mehr sehen »

Bistum Jesi

Das Bistum Jesi ist eine in Italien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Jesi.

Neu!!: Paul V. und Bistum Jesi · Mehr sehen »

Bistum São Tomé von Meliapore

Das Bistum São Tomé von Meliapore (lat.: Dioecesis Sancti Thomae de Meliapor) war von 1606 bis 1952 eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese.

Neu!!: Paul V. und Bistum São Tomé von Meliapore · Mehr sehen »

Bonifazio Bevilacqua

Bonifazio Bevilacqua, auch Bonifazio Bevilacqua Aldobrandini (* 1571 in Ferrara; † 7. April 1627 in Rom) war ein italienischer katholischer Geistlicher und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Bonifazio Bevilacqua · Mehr sehen »

Bonviso Bonvisi

Bonviso Bonvisi (* 7. Juli 1551 in Lucca; † 1. September 1603 in Bari) war ein italienischer Erzbischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Bonviso Bonvisi · Mehr sehen »

Borghese

Wappen derer Borghese Borghese ist der Name eines römischen Adelsgeschlechts fürstlichen Standes, das zum päpstlichen Adel wie auch zum europäischen Hochadel zählt und bis heute besteht.

Neu!!: Paul V. und Borghese · Mehr sehen »

Borghese (Begriffsklärung)

Borghese steht für.

Neu!!: Paul V. und Borghese (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Breitenhill

Breitenhill Filialkirche Hl. Kreuz Breitenhill ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Paul V. und Breitenhill · Mehr sehen »

Bronzestatue des hl. Petrus

Die Bronzestatue des hl.

Neu!!: Paul V. und Bronzestatue des hl. Petrus · Mehr sehen »

C/1618 W1

C/1618 W1 ist ein Komet, der in den Jahren 1618 und 1619 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Paul V. und C/1618 W1 · Mehr sehen »

Camille de Neufville de Villeroy

L'Archevêque Camille de Neuville de Villeroy, Thomas Blanchet, um 1670 Wappen des Erzbischofs Camille de Neufville de Villeroy (* 22. August 1606 im Rom; † 3. Juni 1693 in Lyon) war Erzbischof von Lyon von 1653 bis 1693 und damit auch Primas von Gallien.

Neu!!: Paul V. und Camille de Neufville de Villeroy · Mehr sehen »

Camillo Filippo Ludovico Borghese

Camillo Filippo Ludovico Borghese Wappen des Fürsten Camillo Borghese Camillo Filippo Ludovico Borghese (* 19. Juli 1775 in Rom; † 9. Mai 1832 in Florenz) war Fürst von Sulmona und Rossano und Herzog von Guastalla.

Neu!!: Paul V. und Camillo Filippo Ludovico Borghese · Mehr sehen »

Cappella Paolina

Cappella Paolina ''Die Bekehrung des Saulus'' (1542–1545), Zustand vor der Restaurierung ''Die Kreuzigung Petri'' (1545–1550), Zustand vor der Restaurierung Die Cappella Paolina (Italienisch für Paulinische Kapelle) ist eine Kapelle im Apostolischen Palast in der Vatikanstadt.

Neu!!: Paul V. und Cappella Paolina · Mehr sehen »

Carlo Carafa (Nuntius)

Carlo Carafa (auch Caraffa) (* 1584 in Neapel; † 7. April 1644 in Aversa) war Bischof von Aversa.

Neu!!: Paul V. und Carlo Carafa (Nuntius) · Mehr sehen »

Carlo Carafa della Spina

Kardinal Carlo Carafa della Spina Carlo Carafa della Spina CRTheat (* 21. oder 22. April 1611 in Rom; † 20. Oktober 1680 ebenda) war Bischof von Aversa, Kardinal und Apostolischer Nuntius.

Neu!!: Paul V. und Carlo Carafa della Spina · Mehr sehen »

Carlo di Ferdinando de’ Medici

Carlo Kardinal de’ Medici (Gemälde von Justus Sustermans, ca. 1640) Carlo di Ferdinando de’ Medici (* 19. März 1595 in Florenz; † 17. Juni 1666 ebenda) war ein italienischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Paul V. und Carlo di Ferdinando de’ Medici · Mehr sehen »

Carlo Emmanuele Pio di Savoia

Kardinal Carlo Emmanuele Pio di Savoia Carlo Emmanuele Pio di Savoia (* 5. Januar 1585 in Ferrara; † 1. Juni 1641 in Rom) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Carlo Emmanuele Pio di Savoia · Mehr sehen »

Carlo Gaudenzio Madruzzo

Carlo Gaudenzio Kardinal Madruzzo Madruzzos Kardinalswappen Carlo Gaudenzio Madruzzo (dt. Karl Gaudenz Freiherr von Madrutz) (* 1562 in Issogne, Valle d’Aosta (Italien); † 14. August 1629 in Rom) war Fürstbischof von Trient und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Carlo Gaudenzio Madruzzo · Mehr sehen »

Carlo Maderno

Carlo Maderno (* um 1556 in Capolago am Luganersee; † 30. Januar 1629 in Rom) war ein in Italien tätiger Architekt des Römischen Frühbarock aus dem nachmaligen Kanton Tessin (Schweiz).

Neu!!: Paul V. und Carlo Maderno · Mehr sehen »

Cölestinerinnen

Cölestinerin oder „italienische Annuntiatin“, 1791 Die selige Maria Vittoria De Fornari Strata Cölestinerin aus Steyr Die Cölestinerinnen (lat. Ordo SS. Annuntiationis, „Orden von der allerheiligsten Verkündigung“), teils auch „italienische Annuntiatinnen“ genannt, sind ein kontemplativer Orden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Cölestinerinnen · Mehr sehen »

Charlotte des Essarts

Porträt Charlotte des Essarts in der Sammlung des Chateau de Blois. Charlotte des Essarts (* um 1580; † 8. Juli 1651) war für kurze Zeit die Mätresse des französischen Königs Heinrich IV. Sowohl vor ihm als auch danach hatte sie weitere hochgestellte und einflussreiche Liebhaber.

Neu!!: Paul V. und Charlotte des Essarts · Mehr sehen »

Chigi (Adelsgeschlecht)

Wappen der Chigi Die Chigi sind ein römisches Adelsgeschlecht fürstlichen Standes, ursprünglich als Kaufmanns- und Bankiersfamilie aus Siena stammend.

Neu!!: Paul V. und Chigi (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Christentum im Iran

St. Sarkis, Teheran, 25. Dezember 2015 Erlöser­kathedrale zu Isfahan, 1. Januar 2018 Erlöser­kathedrale zu Isfahan, 1. Januar 2018 St. Sarkis, Teheran, 1. Januar 2017 Kirche der Heiligen Muttergottes, Teheran, Januar 2020 Christen waren in Iran bereits vor der Ankunft des Islam im Land verbreitet.

Neu!!: Paul V. und Christentum im Iran · Mehr sehen »

Christoph von Dohna (1583–1637)

Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637) Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen; † 1. Juli 1637 in Orange) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: Paul V. und Christoph von Dohna (1583–1637) · Mehr sehen »

Cinzio Passeri Aldobrandini

Kardinal Cinzio Passeri Aldobrandini Cinzio Passeri Aldobrandini (* 1551 oder 1560 in Senigallia; † 1. Januar 1610 in Rom; auch Cinzio Aldobrandini Passeri genannt) war ein Kardinal der Römischen Kirche und päpstlicher Legat der Exklave Avignon.

Neu!!: Paul V. und Cinzio Passeri Aldobrandini · Mehr sehen »

Ciriaco Rocci

Ciriaco Rocci (* 8. August 1582 in Rom; † 25. September 1651 ebendort) war ein italienischer Erzbischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Ciriaco Rocci · Mehr sehen »

Clemens VIII. (Papst)

Clemens VIII., Mosaik von Jacopo Ligozzi, 1600, Getty Center Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), Geburtsname Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Clemens VIII. (Papst) · Mehr sehen »

Colegiata San Pedro (Lerma)

Kollegiatkirche San Pedro Die römisch-katholische Colegiata San Pedro in der spanischen Gemeinde Lerma gehört zu den wichtigsten Bauten im Stil des Herrerianismo, der Ende des 16.

Neu!!: Paul V. und Colegiata San Pedro (Lerma) · Mehr sehen »

Contarini

Die Contarini waren eine venezianische Patrizierfamilie (siehe: Patriziat von Venedig).

Neu!!: Paul V. und Contarini · Mehr sehen »

Corsini (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie Corsini Die Corsini sind ein italienisches Hochadelsgeschlecht aus Florenz.

Neu!!: Paul V. und Corsini (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Crispin de Passe der Jüngere

Crispin de Passe der Jüngere, auch Crispyn II. bzw.

Neu!!: Paul V. und Crispin de Passe der Jüngere · Mehr sehen »

Cristoforo Roncalli

Cristoforo Roncalli auf einem Kupferstich nach Ottavio Leoni von 1623 Cristoforo Roncalli genannt „il Pomarancio“ (8. September 1552 in Pomarance – 14. Mai 1626 in Rom)Anna Maria Ambrosini Massari: „RONCALLI, Cristoforo, detto Pomarancio“, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 88, 2017 war ein italienischer Maler zwischen Manierismus und Frühbarock.

Neu!!: Paul V. und Cristoforo Roncalli · Mehr sehen »

Decio Carafa

Decio Carafa (* 1556 in Neapel; † 23. Januar 1626 ebenda) war ein italienischer Kardinal aus dem Hause Carafa.

Neu!!: Paul V. und Decio Carafa · Mehr sehen »

Der Hl. Hieronymus (Caravaggio)

Der Heilige Hieronymus oder Der heilige Hieronymus beim Schreiben ist ein Ölgemälde des Italienischen Malers Caravaggio.

Neu!!: Paul V. und Der Hl. Hieronymus (Caravaggio) · Mehr sehen »

Der Schatten von Caravaggio

Der Schatten von Caravaggio (Originaltitel L’ombra di Caravaggio, internationaler Titel: Caravaggio’s Shadow) ist ein Historiendrama von Michele Placido, das im November 2022 in die italienischen und im Dezember 2022 in die französischen Kinos kam.

Neu!!: Paul V. und Der Schatten von Caravaggio · Mehr sehen »

Desiderio Scaglia

Posthumes Porträt von Kardinal Scaglia, ein Werk von 1778, in der Peace Palace Library in Den Haag Desiderio Scaglia OP (ursprünglich Giovanni Battista Scaglia; * 26. September 1568 in Brescia; † 21. August 1639 in Rom) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Desiderio Scaglia · Mehr sehen »

Die Besessenen von Aix-en-Provence

Bei den Besessenen von Aix-en-Provence handelt es sich um eine kollektive Hysterie, die zu Beginn des 17.

Neu!!: Paul V. und Die Besessenen von Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Diogo Correia Valente

Diogo Correia Valente SJ (* 1567 in Lissabon, Königreich Portugal; † 28. Oktober 1633 in Macau, Kaiserreich China) war ein portugiesischer Jesuitenmissionar.

Neu!!: Paul V. und Diogo Correia Valente · Mehr sehen »

Doktrinarier

Heiliger César de Bus Die Doktrinarier (lat.: Congregatio Patrum doctrinae christianae, Ordenskürzel: DC), auch als Priester der christlichen Lehre bekannt, sind eine römisch-katholische Priesterkongregation.

Neu!!: Paul V. und Doktrinarier · Mehr sehen »

Domenico Cecchini

Domenico Cecchini (* 7. Februar 1589 in Rom; † 1. Mai 1656 ebendort) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Domenico Cecchini · Mehr sehen »

Domenico de’ Marini

Domenico de’ Marini († Februar 1635) war ein römisch-katholischer Bischof von Albenga (1611–1616), Erzbischof von Genua (1616–1635) und Titularpatriarch von Jerusalem (1627–1635).

Neu!!: Paul V. und Domenico de’ Marini · Mehr sehen »

Domenico Gravina (Theologe)

Domenico Gravina (* um 1573 in Neapel; † 26. August 1643 in Rom) war ein italienischer Theologe.

Neu!!: Paul V. und Domenico Gravina (Theologe) · Mehr sehen »

Domenico II. Contarini

J. F. Leonart: „Dominicus Contarino, dei gratia dux Venetiarum 1669“, Grafik aus dem Klebeband Nr. 2 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Domenico II.

Neu!!: Paul V. und Domenico II. Contarini · Mehr sehen »

Domenico Pinelli

Kardinal Domenico Pinelli Domenico Pinelli (* 21. Oktober 1541Vgl.: Goffredo Casalis (Hrsg.): Dizionario geografico storico-statistico-commerciale degli Stati di S. M. il Re di Sardegna. Band 7: Gabiano – Genova. Maspero Librajo e Cassone e Marzorati Tipografi, Turin 1840, S. 600. in GenuaVgl.: Annibale Mariotti: Saggio di memorie istoriche civili ed ecclesiastiche della città di Perugia. Band 1, Teil 2: Che contiene un copioso catalogo dei potestà, capitani del popolo, legati, vicelegati, e governatori della città di Perugia. Carlo Baduel, Perugia 1806, S. 384.; † 9. August 1611 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche und Kardinaldekan.

Neu!!: Paul V. und Domenico Pinelli · Mehr sehen »

Domenico Rivarola

Antoon van Dyck, 1623–1624) Domenico Rivarola (* 1575 in Genua; † 3. Januar 1627 in Rom) war ein italienischer Erzbischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Domenico Rivarola · Mehr sehen »

Dominicus a Jesu Maria

Peter Paul Rubens: Porträt des Karmelitenpaters Dominicus a Jesu Maria (1608; Ausschnitt) Luigi Serra: Dominicus a Jesu Maria zu Pferde mit dem Bild ''Maria vom Sieg'' beim triumphalen Einzug in Prag nach der Schlacht am Weißen Berg 1620 (Apsisfresko in Santa Maria della Vittoria (Rom) 1878; Ausschnitt) Dominicus a Jesu Maria OCD, Geburtsname Domingo Ruzola, (* 16. Mai 1559 in Calatayud; † 16. Februar 1630 in Wien) war ein spanischer Karmelit, Prior, Ordensgeneral, Klostergründer und geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: Paul V. und Dominicus a Jesu Maria · Mehr sehen »

Dreipäpstejahr

Als Dreipäpstejahr oder Dreipäpstesommer wird in der jüngeren Geschichte das Jahr 1978 bezeichnet, in welchem Papst Johannes Paul I. dem verstorbenen Papst Paul VI. auf dem Heiligen Stuhl folgte.

Neu!!: Paul V. und Dreipäpstejahr · Mehr sehen »

Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625)

Kardinal Eitel Friedrich von Hohenzollern (17. Jhd.) Eitel Friedrich von Hohenzollern (* 26. September 1582 in Sigmaringen; † 19. September 1625 in Schloss Iburg) war Kurienkardinal und Bischof von Osnabrück.

Neu!!: Paul V. und Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625) · Mehr sehen »

Eparchie Križevci

Kathedrale der Heiligsten Dreieinigkeit in Križevci (Kroatien) Gornji Grad, einem Stadtviertel von Zagreb Die Eparchie Križevci (bzw. veraltet Križevačka biskupija) ist eine griechisch-katholische Eparchie für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina.

Neu!!: Paul V. und Eparchie Križevci · Mehr sehen »

Eparchie Marča

Die griechisch-katholische Eparchie Marča war die erste unierte Eparchie auf dem heutigen Staatsgebiet Kroatiens, zudem der erste Bischofssitz der unierten Bischöfe des heutigen Bistums von Križevci.

Neu!!: Paul V. und Eparchie Marča · Mehr sehen »

Erminio Valenti

Erminio Valenti (* 24. Dezember 1564 in Trevi; † 22. August 1618 in Faenza) war ein italienischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Erminio Valenti · Mehr sehen »

Erzbistum Durango

Kathedrale Nuestra Señora in Victoria de Durango Das Erzbistum Durango (lat.: Archidioecesis Durangensis, span.: Arquidiócesis de Durango) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Victoria de Durango.

Neu!!: Paul V. und Erzbistum Durango · Mehr sehen »

Erzbistum Maputo

Kathedrale Maputo Das Erzbistum Maputo (lat.: Archidioecesis Maputensis) ist eine in Mosambik gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Maputo.

Neu!!: Paul V. und Erzbistum Maputo · Mehr sehen »

Erzbistum Olinda e Recife

Das Erzbistum Olinda e Recife ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Olinda im Bundesstaat Pernambuco.

Neu!!: Paul V. und Erzbistum Olinda e Recife · Mehr sehen »

Everhard Schade

Everhard Schade (* unbekannt; † 21. Mai 1647) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Domherr in Münster.

Neu!!: Paul V. und Everhard Schade · Mehr sehen »

Exorzismus

Als Exorzismus (latinisiert aus griechisch ἐξορκισμός, exorkismós, „das Hinausbeschwören“) wird eine meist religiöse Praxis bezeichnet, vermeintlich besessene Menschen und Tiere oder verfluchte Orte und Gegenstände von bösen Geistern zu befreien.

Neu!!: Paul V. und Exorzismus · Mehr sehen »

Fabio Della Lagonessa

Fabio Della Lagonessa, auch Fabio de Lagonissa, Fabio Lagonissa oder Fabio della Leonessa (* 1584 oder 1585 in Neapel; † Februar 1659 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Erzbischof von Conza und Lateinischer Patriarch von Antiochia.

Neu!!: Paul V. und Fabio Della Lagonessa · Mehr sehen »

Fabrizio Verallo

Fabrizio Verallo, auch Fabrizio Varallo oder Fabrizio Veralli (* um 1565 in Rom; † 17. November 1624 ebenda) war ein italienischer Kardinal und römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Paul V. und Fabrizio Verallo · Mehr sehen »

Fürst von Sulmona

Fürst von Sulmona ist – bezogen auf den Ort Sulmona in der italienischen Provinz L’Aquila – ein Titel, der erstmals 1526 von Kaiser Karl V. in seiner Eigenschaft als König von Spanien an Charles de Lannoy, 1522–1524 Vizekönig von Neapel, verliehen wurde.

Neu!!: Paul V. und Fürst von Sulmona · Mehr sehen »

Ferdinand von Spanien

Ferdinand von Spanien als Kardinalerzbischof von Toledo, Gemälde von Gaspar de Crayer Wappen des Kardinalinfanten Infant Ferdinand von Spanien bei der Jagd, Gemälde von Diego Rodríguez de Silva y Velázquez Ferdinand von Spanien und König Ferdinand von Ungarn nach dem Sieg in der Schlacht bei Nördlingen. Gemälde von Cornelis Schut, 1635 Ferdinand von Spanien und Portugal (* 16. Mai 1609 oder am 24. Mai 1610 im Escorial bei Madrid; † 9. November 1641 in Brüssel) war ein Prinz aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria) und diente als Gouverneur spanischer Besitzungen sowie als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Paul V. und Ferdinand von Spanien · Mehr sehen »

Ferdinando Gonzaga

Ferdinando Gonzaga Ferdinando Gonzaga (* 26. April 1587 in Mantua; † 29. Oktober 1626 ebenda) war der zweite Sohn des Herzogs Vincenzo I. Gonzaga von Mantua und Montferrat und als solcher für den Dienst in der katholischen Kirche vorgesehen.

Neu!!: Paul V. und Ferdinando Gonzaga · Mehr sehen »

Ferdinando Taverna

Kardinalswappen von Ferdinando Taverna (schematische Darstellung) Ferdinando Taverna (* 1558 in Mailand; † 29. August 1619 in Novara) war ein italienischer römisch-katholischer Kardinal und Bischof von Novara.

Neu!!: Paul V. und Ferdinando Taverna · Mehr sehen »

Festung von Ferrara

Die Festung von Ferrara, manchmal auch Zitadelle von Paul V. oder ähnlich genannt, war ein großes Verteidigungswerk an der Stadtmauer von Ferrara in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul V. und Festung von Ferrara · Mehr sehen »

Fidelis von Sigmaringen

Fidelis von Sigmaringen, Stich um 1690 Der heilige Fidelis von Sigmaringen (* 1. Oktober 1578 in Sigmaringen; † 24. April 1622 in Seewis in Graubünden) war promovierter Philosoph und promovierter Jurist, katholischer Ordenspriester und Märtyrer.

Neu!!: Paul V. und Fidelis von Sigmaringen · Mehr sehen »

Filippo Filonardi

Filippo Filonardi (* 1582 in Bauco; † 29. September 1622) war ein italienischer römisch-katholischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Filippo Filonardi · Mehr sehen »

Fontana Paola

Fontana Paola Fontana Paola Frontalansicht Die Fontana Paola (vollständig Fontana dell’Acqua Paola, italienisch auch kurz Fontanone, großer Brunnen) ist ein barocker Brunnen in Rom an der Via Garibaldi auf dem Gianicolo.

Neu!!: Paul V. und Fontana Paola · Mehr sehen »

Fragmenta Vaticana

Die Fragmenta (iuris) Vaticana (fragmenta quae dicuntur Vaticana; kurz: Vat.) sind die von Rechtshistorikern so benannten, durch die Handschrift des Vatikans bekannt gewordenen Überbleibsel eines aus dem 4.

Neu!!: Paul V. und Fragmenta Vaticana · Mehr sehen »

François de Joyeuse

François Kardinal de Joyeuse François de Joyeuse (* 24. Juni 1562 in Carcassonne, Frankreich; † 23. August 1615 in Avignon) war ein Kardinal der Römischen Kirche und Kardinaldekan.

Neu!!: Paul V. und François de Joyeuse · Mehr sehen »

François de La Rochefoucauld (Kardinal)

François Kardinal de La Rochefoucauld Kardinalswappen François de La Rochefoucauld (* 8. Dezember 1558 in Paris; † 14. Februar 1645 ebenda) war ein französischer Prälat.

Neu!!: Paul V. und François de La Rochefoucauld (Kardinal) · Mehr sehen »

Francesco Angeloni

Francesco Angeloni Francesco Angeloni (* 1587 in Terni; † 29. November 1652 in Rom) war ein italienischer Antiquar, Beamter der Kurie, Schriftsteller und Sammler.

Neu!!: Paul V. und Francesco Angeloni · Mehr sehen »

Francesco Borghese

Francesco Borghese (* 1556; † 1620 in Rom) war Graf von Rignano und General der Päpstlichen Armee von Paul V.

Neu!!: Paul V. und Francesco Borghese · Mehr sehen »

Francesco Carafa della Spina di Traetto

Francesco Carafa di Traetto als Prälat der Römischen Kurie (Ölgemälde von Anton von Maron, 18. Jh.) Francesco Carafa della Spina di Traetto (* 29. April 1722 in Neapel; † 20. September 1818 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Francesco Carafa della Spina di Traetto · Mehr sehen »

Francesco Cennini de’ Salamandri

Francesco Kardinal Cennini de’ Salamandri (Gemälde von Giovanni Francesco Barbieri, 1625) San Marcello, Rom Francesco Cennini de’ Salamandri (* 21. November 1566 in Sarteano; † 2. Oktober 1645) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Francesco Cennini de’ Salamandri · Mehr sehen »

Francesco Mantica (Kardinal, 1534)

Anonym, Porträt des Kardinals Francesco Maria Mantica, Philologische Gesellschaft Friaul, Udine Francesco Maria Mantica (* 20. März 1534 in Venzone; † 28. Januar 1614 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Jurist.

Neu!!: Paul V. und Francesco Mantica (Kardinal, 1534) · Mehr sehen »

Francesco Maria Bourbon Del Monte

Porträt von Kardinal Francesco Maria del Monte von Ottavio Leoni Francesco Maria del Monte (* 5. Juli 1549 in Venedig; † 27. August 1627 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Francesco Maria Bourbon Del Monte · Mehr sehen »

Francesco Mochi

Bronzestandbild des Ranuccio I. Farnese auf der ''Piazza dei cavalli'' in Piacenza von Francesco Mochi Staue der Hl. Veronika im Petersdom Francesco Mochi (auch Francesco Mocchi, * 29. Juli 1580 in Montevarchi bei Arezzo im Großherzogtum Toskana; † 6. Februar 1654 in Rom) war ein italienischer Bildhauer und Medailleur des Frühbarock.

Neu!!: Paul V. und Francesco Mochi · Mehr sehen »

Francesco Paolucci

Kardinal Francesco Paolucci (Stich von Giuseppe Maria Testana, um 1665) Francesco Paolucci (* August 1581 in Forlì; † 9. Juli 1661 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Francesco Paolucci · Mehr sehen »

Francesco Sforza (Kardinal)

Kardinal Francesco Sforza Francesco Sforza (* 6. November 1562 in Parma; † 9. September 1624 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Francesco Sforza (Kardinal) · Mehr sehen »

Francesco Vendramin

Francesco Vendramin (* 10. Oktober 1555 in Venedig; † 7. Oktober 1619 in Venedig) war ein italienischer Kardinal und Patriarch von Venedig.

Neu!!: Paul V. und Francesco Vendramin · Mehr sehen »

Francesco Vitelli

Decio Francesco Vitelli (* 30. August 1582 in Città di Castello; † Februar 1646 in Urbino) war ein italienischer, katholischer Erzbischof.

Neu!!: Paul V. und Francesco Vitelli · Mehr sehen »

Francisco Gómez de Sandoval y Rojas

Peter Paul Rubens – Herzog von Lerma, 1603 (''Museo del Prado'') Francisco Gómez de Sandoval y Rojas (* 1553 in Tordesillas; † 17. Mai 1625 in Valladolid) war Marqués von Denia und seit 1599 Herzog von Lerma; er war der wichtigste Ratgeber und Erste Minister des spanischen Königs Philipp III. und wurde im Jahre 1618 von Papst Paul V. zum Kardinal der römisch-katholischen Kirche ernannt.

Neu!!: Paul V. und Francisco Gómez de Sandoval y Rojas · Mehr sehen »

Franz von Sales

Franz von Sales (* 21. August 1567 auf Burg Sales, Thorens-Glières; † 28. Dezember 1622 in Lyon) war Fürstbischof von Genf mit Sitz in Annecy, Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer.

Neu!!: Paul V. und Franz von Sales · Mehr sehen »

Franz Xaver

Japanisches Porträt von Francisco de Xavier aus dem 17. Jh. (Stadtmuseum Kobe) Xaviers Reise nach Ostasien Francisco de Xavier (spanisch Francisco de Gassu y Javier, Francisco de Jassu y Azpilcueta; * 7. April 1506 in Castillo de Javier bei Sangüesa, Spanien; † 3. Dezember 1552 auf der Insel Shangchuan Dao bei Kanton in China), im deutschsprachigen Raum bekannt als hl.

Neu!!: Paul V. und Franz Xaver · Mehr sehen »

Franziska von Rom

Bilder aus dem Leben der hl. Franziska Die heilige Franziska von Rom, (italienisch) auch Francesca Romana; bürgerlich Francesca Ponziani, geborene Francesca Bussa de’ Buxis de’ Leoni, (* 1384 in Rom; † 9. März 1440 in Rom) war eine christliche Ordensgründerin und Mystikerin.

Neu!!: Paul V. und Franziska von Rom · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Tölz

Franziskanerkloster von der Isarbrücke aus Portal Das Kloster vom Kalvarienberg aus Gedenktafel in der Franziskanergasse Friedhof am Kloster Das Franziskanerkloster Tölz ist ein ehemaliges Kloster der Franziskaner-Reformaten in Bad Tölz in Bayern (Erzdiözese München und Freising).

Neu!!: Paul V. und Franziskanerkloster Tölz · Mehr sehen »

Friedrich Förner

Friedrich Förner (Ölbild im Besitz des Priesterseminars Bamberg) Friedrich Förner (auch Friderich und Forner oder Fornerus) (* um 1568 in Weismain; † 5. Dezember 1630 in Bamberg) war Generalvikar und Weihbischof in Bamberg.

Neu!!: Paul V. und Friedrich Förner · Mehr sehen »

Friedrich Wessely (Theologe)

Friedrich Wessely (* 12. Mai 1901 in Wien; † 6. Dezember 1970 ebenda) war ein römisch-katholischer Theologe, Universitätsprofessor und Gründer der Legion Mariens in Österreich.

Neu!!: Paul V. und Friedrich Wessely (Theologe) · Mehr sehen »

Fronleichnam

Fronleichnamsprozession in Meckenbeuren im Jahr 2007 Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirchen, mit dem die bleibende Gegenwart des als Sohn Gottes angesehenen Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Neu!!: Paul V. und Fronleichnam · Mehr sehen »

Gabriel Trejo Paniagua

Kardinal Gabriel Trejo y Paniagua (1615) Gabriel Trejo Paniagua (* 1562 in Casas de Millán, Plasencia; † 12. Februar 1630 in Málaga) war ein spanischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Gabriel Trejo Paniagua · Mehr sehen »

Gabrielle d’Estrées

Gabrielle d’Estrées Gabrielle d’Estrées (* um 1570 im Schloss Coeuvres (Picardie); † 10. April 1599 in Paris), Duchesse de Beaufort et Verneuil, Marquise de Monceaux, war von 1592 bis 1599 die Mätresse des französischen Königs Heinrich IV. und nahm in dieser Zeit Einfluss auf die französische Politik.

Neu!!: Paul V. und Gabrielle d’Estrées · Mehr sehen »

Galeerenbrunnen

Galeerenbrunnen Apostolischen Palast Der Galeerenbrunnen liegt am Piazzale della Galera in der Vatikanstadt außerhalb der Vatikanischen Gärten.

Neu!!: Paul V. und Galeerenbrunnen · Mehr sehen »

Gaspare Mattei

Kardinal Gaspare Mattei (Porträt ca. 1650) Gaspare Mattei (* 1598 in Rom; † 9. April 1650 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Erzbischof.

Neu!!: Paul V. und Gaspare Mattei · Mehr sehen »

Giacomo Graffi

Giacomo Graffi (auch Jacobus de Graffiis und Jacobus Graffius genannt; * 1548 in Capua; † 19. Oktober 1620 in Neapel) war ein italienischer Benediktinermönch und Kasuist.

Neu!!: Paul V. und Giacomo Graffi · Mehr sehen »

Giacomo Sannesio

''Kardinal Giacomo Sannesio'', Porträt von Guido Reni Giacomo Sannesio (auch Jacobo Sannesius; * um 1560 in Belforte del Chienti; † 20. Februar 1621 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof von Orvieto und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Giacomo Sannesio · Mehr sehen »

Giacomo Serra

Giacomo Serra (* 1570 in Genua; † 19. August 1623 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Giacomo Serra · Mehr sehen »

Giambattista Spada

Giambattista Kardinal Spada Giambattista Spada (* 28. August 1597 in Lyon; † 23. Januar 1675 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Patriarch.

Neu!!: Paul V. und Giambattista Spada · Mehr sehen »

Gian Lorenzo Bernini

Selbstporträt von Bernini Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini (* 7. Dezember 1598 in Neapel; † 28. November 1680 in Rom), war einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer.

Neu!!: Paul V. und Gian Lorenzo Bernini · Mehr sehen »

Giandomenico Spinola

Giandomenico Spinola (* 1580 in Genua; † 11. August 1646 in Mazara), auch Giovanni Domenico Spinola war ein italienischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Giandomenico Spinola · Mehr sehen »

Giannangelo Gaudenzio Madruzzo

Giannangelo Gaudenzio Madruzzo (* 1562; † 11. Dezember 1618 in Riva del Garda) war ein Militär und Adeliger aus dem Geschlecht der Madruzzo.

Neu!!: Paul V. und Giannangelo Gaudenzio Madruzzo · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Gioiero

Giovanni Antonio Gioiero (* um 1570 in Castaneda; † 16. September 1624 in Castione, heute Arbedo-Castione) war ein Schweizer Politiker, Militär, Landammann und Podestà.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Antonio Gioiero · Mehr sehen »

Giovanni Baglione

Giovanni Baglione, Kupferstich von Ottavio Leoni, 1625 (Metropolitan Museum of Art, New York) Giovanni Baglione (spr. baljone) oder Baglioni (* 1566, in: Dictionary of Art Historians, (englisch; Abruf am 14. November 2021)Steven F. Ostrow:, zu: Maryvelma Smith O’Neil: Giovanni Baglione: Artistic Reputation in Baroque Rome, Cambridge University Press, Cambridge, 2002. in Rom; † 30. Dezember 1643 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant zwischen Manierismus und Barock, der für die Nachwelt vor allem als Kunstschriftsteller bekannt ist.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Baglione · Mehr sehen »

Giovanni Battista Agucchi

Porträt von Augucchi von seinem Freund Domenichino, 1615–1620, York Art Gallery Giovanni Battista Agucchi (* 20. November 1570 in Bologna; † 1. Januar 1632 in SuseganaZapperi) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Battista Agucchi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Borghese

Giovanni Battista Borghese (* 1554/1555 in Rom; † 26. Dezember 1609 ebenda; auch Giambattista Borghese) war Gouverneur von Borgo und Kastellan der Engelsburg und der Festung Ancona.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Battista Borghese · Mehr sehen »

Giovanni Battista Crescenzi

''Giovanni Battista Crescenzi''. Kupferstichporträt von Johann Hieronymus Odam. Giovanni Battista Crescenzi (* 17. Januar 1577 in Rom; † 17. März 1635 in Madrid) war ein italienischer Adliger, Architekt und Maler des Frühbarock.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Battista Crescenzi · Mehr sehen »

Giovanni Battista Guarini

Battista Guarini ''Pastor fido'', 1680 Giovanni Battista Guarini (* 10. Dezember 1538 in Ferrara; † 7. Oktober 1612 in Venedig) war ein italienischer Dichter.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Battista Guarini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Leni

Giambattista Leni (* 1573 in Rom; † 3. November 1627 ebenda) war ein italienischer römisch-katholischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Battista Leni · Mehr sehen »

Giovanni Dolfin (Kardinal, 1545)

Kardinal Giovanni Dolfin (Porträt von Leandro Bassano, frühes 17. Jh.) Giovanni Dolfin, auch Giovanni Dolfino oder Giovanni Delfino, (* 15. Dezember 1545 in Venedig; † 25. November 1622 ebenda) war ein venezianischer Diplomat sowpie Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Dolfin (Kardinal, 1545) · Mehr sehen »

Giovanni Francesco Biandrate di San Giorgio Aldobrandini

Giovanni Francesco Biandrate di San Giorgio Aldobrandini (* 7. April 1545 in Casale Monferrato; † 16. Juli 1605 in Lucca) war ein Kardinal, römisch-katholischer Bischof und Jurist.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Francesco Biandrate di San Giorgio Aldobrandini · Mehr sehen »

Giovanni Garzia Millini

Kardinal Giovanni Garzia Mellini (Grabdenkmal von Alessandro Algardi, 1637/38) Giovanni Garzia Millini auch Mellini (* 1562 in Florenz; † 2. Oktober 1629 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Garzia Millini · Mehr sehen »

Giovanni Lanfranco (Maler)

Columbus Museum of Art Giovanni Lanfranco (* (getauft am) 26. Januar 1582 in Terenzo bei Parma;Lanfranco, Giovanni, in: (urspr. in: Ian Chilvers: The Oxford Dictionary of Art and Artists, Oxford University Press, 2009) (englisch; Abruf am 17. Mai 2021) † 29. NovemberErich Schleier: LANFRANCO, Giovanni, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 63, 2004, online auf (italienisch; Abruf am 17. Mai 2021) 1647 in Rom) war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner, der vor allem in Rom und Neapel wirkte.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Lanfranco (Maler) · Mehr sehen »

Giovanni Riccioli

mini Frontispiz des ''Almagestum novum'' Die heliozentrische Theorie von Kopernikus wird für zu leicht befunden gegenüber Ricciolis Modell, in dem der Mond, die Sonne, Jupiter und Saturn die Erde umkreisen und Merkur, Venus und Mars die Sonne. Giovanni Battista Riccioli oder Giambattista Riccioli, latinisiert Johannes Baptista Ricciolus (* 17. April 1598 in Ferrara; † 25. Juni 1671 in Bologna), war ein italienischer Priester (seit 1614 Jesuit) und Astronom.

Neu!!: Paul V. und Giovanni Riccioli · Mehr sehen »

Girolamo Bernerio

Kardinal Girolamo Bernerio OP (Porträt eines unbekannten Künstlers – 17. Jahrhundert) Girolamo Bernerio OP (* 1540 in Correggio, Emilia-Romagna; † 5. August 1611 in Rom) war Bischof des Bistums Ascoli Piceno und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Girolamo Bernerio · Mehr sehen »

Girolamo Farnese

Girolamo Kardinal Farnese (Stich von Giuseppe Maria Testana nach Giovanni Maria Morandi, um 1665) Wappen der Farnese Girolamo Farnese (* 3. September 1599 in Latera; † 18. Februar 1668 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Herzog von Latera.

Neu!!: Paul V. und Girolamo Farnese · Mehr sehen »

Girolamo Pamphilj

Girolamo Pamphilj, auch Pamphili oder Pamfili (* 1544 in Rom; † 11. August 1610 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Girolamo Pamphilj · Mehr sehen »

Giulio Cesare Sacchetti

Kardinal Giulio Sacchetti (Gemälde von Pietro da Cortona, um 1626) Giulio Cesare Sacchetti (* 17. Dezember 1587 in Rom; † 28. Juni 1663 ebenda) war ein italienischer Kurienkardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Giulio Cesare Sacchetti · Mehr sehen »

Giulio Roma

Giulio Kardinal Roma Giulio Roma (* 16. September 1584 in Mailand; † 16. September 1652 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Bischof von Recanati und Loreto.

Neu!!: Paul V. und Giulio Roma · Mehr sehen »

Giulio Savelli

Giulio Savelli (* 1574 in Rom; † 9. Juli 1644 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Erzbischof von Salerno und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Giulio Savelli · Mehr sehen »

Giuseppe Cenci

Giuseppe Cenci, genannt Giuseppino, († 16. Juni 1616 in Rom) war ein italienischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Paul V. und Giuseppe Cenci · Mehr sehen »

Giuseppe Cesari

''Selbstporträt'' des Cavalier d’Arpino in der Accademia di San Luca, Rom, um 1630 Giuseppe Cesari (* Februar 1568 zu Arpino; † 3. Juli 1640 in Rom), auch bekannt als Cavalier d’Arpino (d. h. Ritter von Arpino), war ein italienischer Maler.

Neu!!: Paul V. und Giuseppe Cesari · Mehr sehen »

Gnadenstreit

Unter dem Gnadenstreit versteht man die sogenannte Kontroverse „de auxiliis“: Verschiedene Theologenschulen stritten in der Frühen Neuzeit um das Verständnis des Miteinanders von göttlicher Gnade und menschlicher Freiheit.

Neu!!: Paul V. und Gnadenstreit · Mehr sehen »

Grablegung Christi (Pala Baglioni)

Die Grablegung Christi ist ein Altargemälde des italienischen Renaissance-Künstlers Raffael aus dem Jahr 1507.

Neu!!: Paul V. und Grablegung Christi (Pala Baglioni) · Mehr sehen »

Gregor VII.

Darstellung Gregors VII. Beginn der Vita Gregorii VII. Pauls von Bernried, Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Cod. 12, fol. 181v. Gregor VII., ursprünglich Hildebrand (von Soana) (* zwischen 1025 und 1030 möglicherweise in Sovana; † 25. Mai 1085 in Salerno), war vom 22.

Neu!!: Paul V. und Gregor VII. · Mehr sehen »

Gregor XV.

Gregor XV. Wappen von Papst Gregor XV., moderne Nachzeichnung Gregor XV. (* 9. Januar 1554 in Bologna; † 8. Juli 1623 in Rom), geboren als Alessandro Ludovisi, war von 1621 bis 1623 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Gregor XV. · Mehr sehen »

Gregorio Carafa

Gregorio Carafa della Roccella (* 17. März 1615 in Castelvetere; † 21. Juli 1690 in Valletta) war der 62.

Neu!!: Paul V. und Gregorio Carafa · Mehr sehen »

Gregorio Naro

Gregorio Naro, auch Gregorio Nari (* 24. Oktober 1581 in Rom; † 7. Juli oder 7. August 1634 in Rieti) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Gregorio Naro · Mehr sehen »

Gregorio Petrocchini

Gregorio Petrocchini OESA (* Februar 1536 in Montelparo, Kirchenstaat; † 19. Mai 1612 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche und Augustinereremit.

Neu!!: Paul V. und Gregorio Petrocchini · Mehr sehen »

Guido Bentivoglio

Anthonis van Dyck: ''Bildnis Kardinal Guido Bentivoglio'' (1623) Galleria Pitti, Florenz Guido Kardinal Bentivoglio d’Aragona (* 4. Oktober 1579 in Ferrara; † 7. September 1644 in Rom) war ein italienischer Kardinal, Historiker und Politiker.

Neu!!: Paul V. und Guido Bentivoglio · Mehr sehen »

Guido Reni

''Selbstporträt'', um 1635, Öl auf Leinwand, 48,5 × 37,0 cm, Uffizien, Florenz Guido Reni, genannt il Guido oder il divino Guido, Artikel in: Oxford Reference (urspr. in: Ian Chilvers: The Oxford Dictionary of Art and Artists, 4. edition, Oxford University Press, 2009 (englisch; vollständiger Abruf nur mit Abonnement)) („der göttliche Guido“; * 4. November 1575 in Bologna; † 18. August 1642 ebenda) war ein italienischer Maler, Freskant und Radierer der Bologneser Schule und einer der berühmtesten und bedeutendsten Künstler des 17.

Neu!!: Paul V. und Guido Reni · Mehr sehen »

Hasekura Tsunenaga

Hasekuras Porträt während seiner Mission in Rom 1615 von Claude Deruet, Galleria Borghese, Rom. San Juan Bautista, in Ishinomaki, Japan. Hasekuras Wappen (Links: aus seiner Einbürgungsurkunde als römischer Bürger. Mitte: aus Scipione Amatis ''Geschichte des Königreiches von Voxu''. Rechts: Flagge der Replik seines Schiffes im Museum von Sendai) Hasekura Tsunenaga (* 1571; † 1622) war ein Samurai und Gefolgsmann von Date Masamune, dem Daimyō von Sendai.

Neu!!: Paul V. und Hasekura Tsunenaga · Mehr sehen »

Henri de Gondi (Kardinal)

Henri de Gondi Henri de Gondi (* 1572 in Paris; † 14. August 1622 in Béziers) war ein französischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Henri de Gondi (Kardinal) · Mehr sehen »

Henri II. de Lorraine, duc de Guise

Henri II. de Lorraine, Porträt von Anthonis van Dyck, 1634 Henri II.

Neu!!: Paul V. und Henri II. de Lorraine, duc de Guise · Mehr sehen »

Hillard von Thiessen

Hillard von Thiessen (* 24. Februar 1967 in Mannheim) ist ein deutscher Frühneuzeithistoriker.

Neu!!: Paul V. und Hillard von Thiessen · Mehr sehen »

Hippolyt Guarinoni

Hippolyt Guarinoni, Kupferstich von Raphael Sadeler Hippolyt Guarinoni (auch Ippolito Guarinoni und Hippolytus Guarinonius) (* 18. November 1571 in Trient; † 31. Mai 1654 in Hall in Tirol) war ein Arzt und Universalgelehrter, der in Hall praktizierte.

Neu!!: Paul V. und Hippolyt Guarinoni · Mehr sehen »

Il Gobbo di Rialto

Il gobbo di Rialto Beim Gobbo di Rialto oder dem Buckligen von Rialto handelt es sich um eine Statue aus istrischem Marmor, die sich gegenüber der Kirche San Giacomo di Rialto in Venedig befindet.

Neu!!: Paul V. und Il Gobbo di Rialto · Mehr sehen »

Innocenzo Del Bufalo de’ Cancellieri

Innocenzo Del Bufalo de’ Cancellieri (* 1565 oder 1566 in Rom; † 27. oder 29. März 1610 ebenda; auch Innocenzo del Bufalo-Cancellieri oder Innocenzo del Bufalo) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Innocenzo Del Bufalo de’ Cancellieri · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Paul V. und Inquisition · Mehr sehen »

Iwan Sulyma

Iwan Sulyma Iwan Mychajlowytsch Sulyma (* Ende des 16. Jahrhunderts in Rohoschtschi bei Tschernihiw; † 12. Dezember 1635 in Warschau) war von 1628 bis 1629 sowie von 1630 bis 1635 Ataman der Saporoger Kosaken in der heutigen Ukraine.

Neu!!: Paul V. und Iwan Sulyma · Mehr sehen »

Jan Lohelius

Erzbischof Jan Lohelius (Druck von 1794) Wappen Johann Lohelius, Erzbischof von Prag Johann Lohelius OPraem, auch Johann Lohel; tschechisch Jan Lohel, auch Jan z Lochenic; (* 1549 in Wogau bei Trebendorf; † 2. November 1622 in Prag) war Abt des Prämonstratenserklosters Strahov, Erzbischof von Prag und Primas von Böhmen sowie 1612 bis 1622 Hochmeister der Kreuzherren mit dem Roten Stern.

Neu!!: Paul V. und Jan Lohelius · Mehr sehen »

János Telegdy

Bischofswappen János Telegdy (* 1575 in Nové Zámky; † 1647 in Kalocsa, Ungarn) war ein ungarischer römisch-katholischer Erzbischof.

Neu!!: Paul V. und János Telegdy · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Carpentras

Fassade der Kapelle Das Jesuitenkolleg in der französischen Stadt Carpentras ist eine ehemalige von Jesuiten geleitete Bildungseinrichtung, die heute als Vereinshaus und Kulturraum genutzt wird.

Neu!!: Paul V. und Jesuitenkolleg Carpentras · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Loyola

Hauptfassade Plan der Anlage Das Jesuitenkolleg Loyola ist eine monumentale Anlage, die um den Geburtsort von Ignatius von Loyola, dem Gründer der Gesellschaft Jesu (Jesuiten), entstanden ist.

Neu!!: Paul V. und Jesuitenkolleg Loyola · Mehr sehen »

Jesuitische Mission

Höllensturz – Gemälde des jesuitischen Chinamissionars Giuseppe Castiglione, 18. Jh.Das Christusmonogramm (IHS) auf dem Schild ist Symbol des Ordens Jesuiten arbeiteten als Missionare in Asien (Indien, Indonesien, Japan, China, Philippinen, Tibet, Indochina) und Amerika, aber auch im christlichen Äthiopien und im Sinne der Gegenreformation in Europa.

Neu!!: Paul V. und Jesuitische Mission · Mehr sehen »

Johann Buslidius

Johann Buslidius (* 1554 in Busleyden; † 15. Dezember 1623 in Regensburg) war ein Jesuit und Beichtvater Maximilians I. von Bayern.

Neu!!: Paul V. und Johann Buslidius · Mehr sehen »

Johann Fiernhammer

Johann Fiernhammer (* 22. November 1586 in Freising; † 19. Februar 1663) war ein deutscher Geistlicher.

Neu!!: Paul V. und Johann Fiernhammer · Mehr sehen »

Johann Gottfried von Aschhausen

Johann Gottfried von Aschhausen, zeitgenössischer Stich, 1620 Michael KernStefan Kummer: ''Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock.'' In: Ulrich Wagner (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Würzburg.'' 4 Bände; Band 2: ''Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814.'' Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 608–610. Aschhausen Johann Gottfried von Aschhausen (* 12. August 1575 in Oberlauda; † 29. Dezember 1622 auf dem Regensburger Fürstentag) war Fürstbischof und regierte die Hochstifte Würzburg (ab Oktober 1617) und Bamberg (seit 1609) in Personalunion.

Neu!!: Paul V. und Johann Gottfried von Aschhausen · Mehr sehen »

Johann Gottfried von Fürstenberg

Johann Gottfried von Fürstenberg (* 1. Februar 1579 in Bilstein; † 11. September 1624 bei Siegen) war Domherr, Präsident des kurmainzischen Rates sowie Bewerber um das Amt eines Koadjutors im Erzbistum Paderborn.

Neu!!: Paul V. und Johann Gottfried von Fürstenberg · Mehr sehen »

Johann Torck

Johann Torck (* 1558; † 5. Juli 1638 in Lengerich) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Domherr in Münster.

Neu!!: Paul V. und Johann Torck · Mehr sehen »

Johanna Franziska von Chantal

Johanna Franziska Frémyot von Chantal (Jeanne Françoise Frémyot de Chantal) (* 23. Januar 1572 in Dijon; † 13. Dezember 1641 in Moulins) war die Ehefrau von Christophe Rabutin de Chantal, Mutter von sechs Kindern, geistliche Freundin des heiligen Franz von Sales und Mitbegründerin der Schwestern von der Heimsuchung Mariens (Salesianerinnen).

Neu!!: Paul V. und Johanna Franziska von Chantal · Mehr sehen »

Johanna von Lestonnac

Johanna von Lestonnac Johanna von Lestonnac (verheiratete Jeanne de Montferrat, Ordensname Jeanne de St. Bernard; * 27. Dezember 1556 in Bordeaux; † 2. Februar 1640 ebenda) war eine französische Ordensgründerin.

Neu!!: Paul V. und Johanna von Lestonnac · Mehr sehen »

Johannes Faber (Mediziner)

Johannes Faber (auch Giovanni Faber; * 1574 in Bamberg als Johann Schmidt; † 29. September 1629 in Rom) war ein deutscher Anatom, Botaniker und päpstlicher Leibarzt.

Neu!!: Paul V. und Johannes Faber (Mediziner) · Mehr sehen »

Johannes Lang (Geistlicher)

Johannes Lang OSB (* 1583 in Stuben; † 10. Dezember 1618 in Ochsenhausen) war von 1613 bis 1618 der 15.

Neu!!: Paul V. und Johannes Lang (Geistlicher) · Mehr sehen »

Johannes Pelcking

Grabplatte im Paderborner Dom Johannes Pelcking OFMConv (* 16. September 1573 in Münster, Westfalen; † 28. Dezember 1642 in Paderborn) war Weihbischof in Paderborn, Hildesheim und in Münster.

Neu!!: Paul V. und Johannes Pelcking · Mehr sehen »

Johannes Schöner (Weihbischof)

Johannes Schöner (* im 16. Jahrhundert; † 24. September 1651 in Bamberg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Hochschullehrer, Titularbischof in Athyra und Weihbischof in Bamberg.

Neu!!: Paul V. und Johannes Schöner (Weihbischof) · Mehr sehen »

John Barclay (Dichter)

John Barclay John Barclay (* 28. Januar 1582 in Pont-à-Mousson; † 15. August 1621 in Rom) war ein schottischer Dichter und Satiriker, der in lateinischer Sprache schrieb.

Neu!!: Paul V. und John Barclay (Dichter) · Mehr sehen »

Juan Andrés Ricci

Juan Andrés Ricci de Guevara, bekannt als Bruder Juan Rizi (* 1600 in Madrid; † 1681 in Montecassino), war ein spanischer Benediktinermönch, Maler, Architekt und Verfasser von Abhandlungen.

Neu!!: Paul V. und Juan Andrés Ricci · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Paul V. und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalnepot

Das Amt des Kardinalnepoten war eine im Kirchenstaat der Renaissance und des Barocks etablierte Position.

Neu!!: Paul V. und Kardinalnepot · Mehr sehen »

Karl Borromäus

Karl Borromäus – Gemälde von Giovanni Ambrogio Figino (1548–1608). Karl Borromäus (unten links) auf einem Gemälde von Carlo Ceresa, 1581 Karl Borromäus (* 2. Oktober 1538 bei Arona; † 3. November 1584 in Mailand) war Kardinal, Erzbischof von Mailand und ein bedeutender Vertreter der Katholischen Reform nach dem Trienter Konzil.

Neu!!: Paul V. und Karl Borromäus · Mehr sehen »

Karl Emanuel I.

Karl Emanuel I. Karl Emanuel I. (italienisch: Carlo Emanuele I di Savoia, spanisch: Carlos Manuel I de Saboya, auch der Große genannt, * 12. Januar 1562 in Rivoli; † 26. Juli 1630 in Savigliano) war Herzog von Savoyen.

Neu!!: Paul V. und Karl Emanuel I. · Mehr sehen »

Karmelitinnenkloster Avignon

Das Karmelitinnenkloster Avignon ist ein Kloster der Karmelitinnen in Avignon, Département Vaucluse, im Erzbistum Avignon in Frankreich.

Neu!!: Paul V. und Karmelitinnenkloster Avignon · Mehr sehen »

Kathedrale von Arequipa

Fassade der Kathedrale zur Plaza de Armas Innenraum der Kathedrale Die Kathedrale von Arequipa oder Kathedralbasilika Santa Maria ist eine römisch-katholische Kirche in Arequipa im Süden von Peru.

Neu!!: Paul V. und Kathedrale von Arequipa · Mehr sehen »

Kathedrale von Durango

Kathedrale von Durango im Stadtbild Eingangsfassade der Kathedrale Innenraum Vierungskuppel Die Kathedrale von Durango oder offiziell die Kathedralbasilika der Unbefleckten Empfängnis ist eine römisch-katholische Kirche in Victoria de Durango, der Hauptstadt der mexikanischen Provinz Durango.

Neu!!: Paul V. und Kathedrale von Durango · Mehr sehen »

Kathedrale von Trujillo

Fassade der Kathedrale Innenraum mit Blick zum Hauptaltar Die Kathedrale von Trujillo oder Kathedralbasilika St.

Neu!!: Paul V. und Kathedrale von Trujillo · Mehr sehen »

Katholische Mission in Ostasien

Die christliche Mission in Ostasien begann 1289 mit der franziskanischen Mission in China, doch fand sie ihren Höhepunkt mit der jesuitischen Mission.

Neu!!: Paul V. und Katholische Mission in Ostasien · Mehr sehen »

Kloster Oelinghausen

Ehemalige Klosterkirche Luftbild Das Kloster Oelinghausen im Arnsberger Ortsteil Holzen wurde um 1174 zunächst als Doppelkloster gegründet, ehe es sich zu einem reinen Prämonstratenserinnenkloster entwickelte.

Neu!!: Paul V. und Kloster Oelinghausen · Mehr sehen »

Kloster St-Léonard-des-Chaumes

Saint-Léonard-des-Chaumes (lat. Sanctus Leonardus de Calmis, von afr. chaume, lat. calma, „Heide“, „Brachland“) war eine Zisterzienserabtei rund sieben Kilometer östlich von La Rochelle im heutigen Gebiet der Gemeinde Dompierre-sur-Mer im Département Charente-Maritime, Region Nouvelle-Aquitaine, Frankreich.

Neu!!: Paul V. und Kloster St-Léonard-des-Chaumes · Mehr sehen »

Knöchelspielerin

Knöchelspielerin in Berlin Die Knöchelspielerin ist ein Typus der hellenistischen Bildhauerei, der in sechs römischen Kopien überliefert ist.

Neu!!: Paul V. und Knöchelspielerin · Mehr sehen »

Konklave 1621

Das Konklave 1621 wurde nach dem Tod von Papst Paul V. am 28.

Neu!!: Paul V. und Konklave 1621 · Mehr sehen »

Konklave 1623

Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Gregor XV. Papst Urban VIII. Krönung von Papst Urban VIII. im Jahr 1623 Das Konklave von 1623 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Gregor XV. und dauerte vom 19.

Neu!!: Paul V. und Konklave 1623 · Mehr sehen »

Konklave 1655

Das Konklave von 1655 wurde nach dem Tod von Papst Innozenz X. einberufen und endete mit der Wahl von Fabio Chigi als Alexander VII. Als Giulio Cesare Sacchetti während des ganzen Konklaves 33 Stimmen erhielt, sich aber nie genug für seine eigene Wahl sichern konnte, geriet das Konklave in eine Sackgasse.

Neu!!: Paul V. und Konklave 1655 · Mehr sehen »

Konklave Mai 1605

Das Konklave Mai 1605 trat nach dem Tod von Papst Leo XI. († 27. April 1605) zusammen und tagte vom 8.

Neu!!: Paul V. und Konklave Mai 1605 · Mehr sehen »

Konklave März 1605

Das Konklave März 1605 trat nach dem Tod von Papst Clemens VIII. († 3. März 1605) zusammen und tagte vom 14.

Neu!!: Paul V. und Konklave März 1605 · Mehr sehen »

Lanfranco Margotti

Kardinal Lanfranco Margotti (Bildnis am Grabmal) Grabmal von Kardinal Margotti in San Pietro in Vincoli Lanfranco Margotti (* September 1559 in Colorno; † 28. November 1611 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Paul V. und Lanfranco Margotti · Mehr sehen »

Laudivio Zacchia

Laudivio Zacchia (auch Luigi Zacchia; * 1565 in Castello di Vezzano; † 30. August 1637 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Laudivio Zacchia · Mehr sehen »

Lelio Falconieri

Wappen von Lelio Kardinal Falconieri Lelio Falconieri (* 1585 in Florenz; † 14. Dezember 1648 in Viterbo) war ein Kurienkardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Lelio Falconieri · Mehr sehen »

Leo XI.

Leo XI. Leo XI. (* 2. Juni 1535 in Florenz; † 27. April 1605 in Rom), geboren als Alessandro Ottaviano de’ Medici, war vom 1. April bis zum 27. April 1605 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Leo XI. · Mehr sehen »

Leonardo Donà

fl. 1600–1630): Leonardo Donà mit Umschrift „Il Serenissimo Principe di Venetia Leonardo Donado creato alli 10 Gennaro 1606“, Kupferstich, 16,5 mal 12,5 cm, British Museum Leonardo Donà (latinisiert Leonardo Donato, selten Lonardo oder Leandro; * 12. Februar 1536 in Venedig; † 16. Juli 1612 ebenda) war, folgt man der staatlich kontrollierten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 90. Doge.

Neu!!: Paul V. und Leonardo Donà · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Pau

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Paul V. und Liste der Biografien/Pau · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Jesi

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Jesi (Italien).

Neu!!: Paul V. und Liste der Bischöfe von Jesi · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Nitra

Wappen des Bistums Nitra Die Liste der Bischöfe führt die Bischöfe des Bistums Nitra (deutsch auch Neutra) in der heutigen Slowakei auf.

Neu!!: Paul V. und Liste der Bischöfe von Nitra · Mehr sehen »

Liste der Dekane des Kollegiatstifts St. Peter und Alexander in Aschaffenburg

Stiftskirche und Kapitelhaus In der Liste der Dekane des Kollegiatstifts St.

Neu!!: Paul V. und Liste der Dekane des Kollegiatstifts St. Peter und Alexander in Aschaffenburg · Mehr sehen »

Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl

Dies ist eine Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl.

Neu!!: Paul V. und Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl · Mehr sehen »

Liste der Grabstätten der Päpste

Tafel der im Petersdom beigesetzten Päpste (in 2023 um Benedikt XVI. ergänzt) Diese Liste enthält die Grabstätten der Päpste.

Neu!!: Paul V. und Liste der Grabstätten der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Kardinalpriester von San Crisogono

Folgende Kardinäle waren Kardinalpriester von San Crisogono (lat.Titulus Sancti Chrysogoni).

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalpriester von San Crisogono · Mehr sehen »

Liste der Kardinalpriester von Sant’Eusebio

Folgende Kardinäle waren Kardinalpriester von Sant’Eusebio (lat. Titulus Sancti Eusebii).

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalpriester von Sant’Eusebio · Mehr sehen »

Liste der Kardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo

Folgende Kardinäle waren Kardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo (lat. ursprünglich: Titulus Bizantis, heute: Titulus Sanctorum Ioannis et Pauli).

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalpriester von Santi Giovanni e Paolo · Mehr sehen »

Liste der Kardinalskreierungen

Das erste Konsistorium Pius’ X. am 9. November 1903 Dies ist eine Auflistung der Kardinalskreierungen seit Papst Leo III.

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalskreierungen · Mehr sehen »

Liste der Kardinalskreierungen Clemens’ VIII.

Clemens VIII. Papst Clemens VIII. kreierte im Verlauf seines Pontifikates folgende Kardinäle.

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalskreierungen Clemens’ VIII. · Mehr sehen »

Liste der Kardinalskreierungen Pauls V.

Paul V. Im Verlauf seines Pontifikates kreierte Papst Paul V. 60 Kardinäle in 10 Konsistorien.

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalskreierungen Pauls V. · Mehr sehen »

Liste der Kardinalvikare

Der Kardinalvikar, offiziell Generalvikar Seiner Heiligkeit für das Bistum Rom ist der mit der Leitung des Bistums Rom beauftragte Vertreter des Papstes.

Neu!!: Paul V. und Liste der Kardinalvikare · Mehr sehen »

Liste der Papstwappen

Die Liste der Papstwappen enthält alle bekannten Papstwappen in modernen Nachzeichnungen.

Neu!!: Paul V. und Liste der Papstwappen · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Paul V. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Seligsprechungen

Die Liste der Seligsprechungen führt chronologisch die Seligsprechungen durch die Päpste auf.

Neu!!: Paul V. und Liste der Seligsprechungen · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1605

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1605 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1606

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1606 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1607

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1607 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1608

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1608 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1609

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1609 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1610

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1610 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1611

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1611 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1612

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1612 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1613

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1613 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1614

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1614 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1615

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1615 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1616

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1616 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1617

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1617 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1618

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1618 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1619

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1619 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1620

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1620 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1621

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Liste der Staatsoberhäupter 1621 · Mehr sehen »

Liste der Weihbischöfe in Bamberg

Die Liste der Weihbischöfe in Bamberg nennt die Weihbischöfe des Erzbistums Bamberg.

Neu!!: Paul V. und Liste der Weihbischöfe in Bamberg · Mehr sehen »

Liste von Heiligsprechungen

Die Liste von Heiligsprechungen führt chronologisch Heiligsprechungen durch die Päpste auf.

Neu!!: Paul V. und Liste von Heiligsprechungen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Cevio

Wappen von Cevio Diese Liste enthält in Cevio geborene Persönlichkeiten und solche, die in Cevio ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Paul V. und Liste von Persönlichkeiten aus Cevio · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Locarno

Wappen von Locarno Diese Liste enthält in Locarno geborene Persönlichkeiten und solche, die in Locarno ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Paul V. und Liste von Persönlichkeiten aus Locarno · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Porto Ceresio

Diese Liste enthält in Porto Ceresio geborene Persönlichkeiten und solche, die in Porto Ceresio ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Paul V. und Liste von Persönlichkeiten aus Porto Ceresio · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Lugano

Wappen von Lugano Diese Liste enthält in Lugano geborene Persönlichkeiten, chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert.

Neu!!: Paul V. und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Lugano · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern Roms

Wappen der Stadt Rom Die folgende Liste enthält bedeutende in Rom geborene Persönlichkeiten, unabhängig von ihrem späteren Wirkungskreis.

Neu!!: Paul V. und Liste von Söhnen und Töchtern Roms · Mehr sehen »

Lorenzo Bianchetti

Lorenzo Bianchetti (* 12. September 1545 in Bologna; † 12. März 1612 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Lorenzo Bianchetti · Mehr sehen »

Lorenzo Magalotti

Lorenzo Kardinal Magalotti (17. Jh.) Kardinal Lorenzo Magalotti erhält eine Hommage an Wissenschaft und Kunst (Druck von Luca Ciamberlano, 17. Jh.) Lorenzo Magalotti (* 1584; † 19. September 1637 in Ferrara) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Lorenzo Magalotti · Mehr sehen »

Lothar von Metternich

Lothar von Metternich (Kupferstich von Balthasar Moncornet, 1659) Allerheiligenaltar – Grabaltar Lothar von Metternichs im Trierer Dom Lothar von Metternich auf seinem Grabaltar Lothar von Metternich (* 31. August 1551 auf Burg Vettelhoven in Grafschaft; † 17. September 1623 in Koblenz) war von 1599 bis 1623 Kurfürst und Erzbischof von Trier.

Neu!!: Paul V. und Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Louis de Nogaret de La Valette d’Épernon

Louis de Nogaret d'Épernon, cardinal de La Valette, archevêque de Toulouse (1593–1639), von Jean-Pierre Franque, 1838/39, Hôtel de Beauvau, Salon du ministre Louis de Nogaret de La Valette d’Épernon, dit le Cardinal de La Valette (* Februar 1593 in Angoulême; † 28. September 1639 in Rivoli) war ein französischer Militär und Kleriker; er war Erzbischof von Toulouse, Kardinal und Lieutenant-général des Armées du Roi.

Neu!!: Paul V. und Louis de Nogaret de La Valette d’Épernon · Mehr sehen »

Louis III. de Lorraine-Guise

Kardinal Louis III. de Lorraine-Guise Wappen Louis III.

Neu!!: Paul V. und Louis III. de Lorraine-Guise · Mehr sehen »

Luçon (Vendée)

Luçon ist eine westfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Paul V. und Luçon (Vendée) · Mehr sehen »

Luca Antonio Virili

Luca Antonio Virili Luca Antonio Virili (* 1569 in Rom; † 4. Juni 1634 ebendort) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Luca Antonio Virili · Mehr sehen »

Ludovica Cristina von Savoyen

Prinzessin Ludovica Christina von Savoyen Ludovica Cristina von Savoyen (* 27. Juli 1629 in Turin; † 14. Mai 1692) war eine Prinzessin aus dem Haus Savoyen.

Neu!!: Paul V. und Ludovica Cristina von Savoyen · Mehr sehen »

Ludovico de Torres (Kardinal)

Ludovico De Torres (kniend) auf dem Altarbild in der Cappella Castrense im Dom von Monreale; Gemälde von Pietro Antonio Novelli. Ludovico II.

Neu!!: Paul V. und Ludovico de Torres (Kardinal) · Mehr sehen »

Ludovico Ludovisi

Kardinal Ludovico Ludovisi (Ölgemälde von Ottavio Leoni 1621) Ludovisis Kardinalswappen Ludovico Ludovisi (* 27. Oktober 1595 in Bologna; † 18. November 1632 ebenda) war Erzbischof von Bologna und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Ludovico Ludovisi · Mehr sehen »

Luigi Capponi (Kardinal)

Luigi Kardinal Capponi (zeitgenössisches Porträt) Luigi Capponi (1583 in Florenz – 7. April 1659 in Rom) war ein italienischer Kardinal, katholischer Erzbischof und Bibliothekar.

Neu!!: Paul V. und Luigi Capponi (Kardinal) · Mehr sehen »

Luis Beltrán

Ölgemälde des Heiligen Luis Beltrán von Francisco de Zurbarán 1640. Geburtshaus in Valencia. Luis Beltrán Exach (* 1. Januar 1526 in Valencia, Spanien; † 9. Oktober 1581), auch bekannt als Ludwig Bertrand, ist ein spanischer Heiliger aus dem Orden der Dominikaner.

Neu!!: Paul V. und Luis Beltrán · Mehr sehen »

Luis de Molina

Luis Molina Luis de Molina (* September 1535 in Cuenca, Neukastilien; † 12. Oktober 1600 in Madrid) war jesuitischer Theologe und Begründer des Molinismus.

Neu!!: Paul V. und Luis de Molina · Mehr sehen »

Madeleine Lhuillier de Sainte Beuve

Madeleine Lhullier de Sainte Beuve 1562–1630 Madeleine de Lhullier de Sainte Beuve (* 1562; † 29. August 1630 in Paris) gehörte einer katholischen Reformbewegung an und war die Gründerin des Pariser Konvents der Ursulinen.

Neu!!: Paul V. und Madeleine Lhuillier de Sainte Beuve · Mehr sehen »

Marcello Lante

Marcello Kardinal Lante Marcello Lante, auch Marcello Lante della Rovere, (* 1561nach einigen Quellen 1569, dies widerspricht jedoch der Grabinschrift, nach der er im Alter von 91 Jahren starb in Rom; † 19. April 1652 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Marcello Lante · Mehr sehen »

Margarete von Città di Castello

Statue der Margarete von Città di Castello in der Saint Patrick’s Church in Ohio Margareta von Città di Castello (* 1287; † 12. April 1320 in Città di Castello) war eine italienische römisch-katholische Nonne des Dritten Orden des Heiligen Dominik, die für ihren tiefen Glauben bekannt wurde.

Neu!!: Paul V. und Margarete von Città di Castello · Mehr sehen »

Maria Ward

Mary Ward (1621) Maria Ward (* 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Adelige und Ordensschwester in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Maria Ward · Mehr sehen »

Marino Grimani (Doge)

Domenico Tintoretto: Porträt des Dogen Marino Grimani, Öl auf Leinwand, 119,4 mal 108,6 cm, Cincinnati Art Museum San Luca errichtet, befindet sich am Canal Grande. Es handelt sich um ein Spätwerk des Baumeisters Michele Sanmicheli, das 1556 begonnen wurde. Das Obergeschoss wurde unter der Leitung von Giangiacomo dé Grigi ab 1559 fertiggestellt. Marino Grimani (* 1. Juni 1532 in Venedig; † 25. Dezember 1605 ebenda) war, folgt man der staatlich kontrollierten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 89. Doge.

Neu!!: Paul V. und Marino Grimani (Doge) · Mehr sehen »

Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg)

Gemälde im Schloss Hellbrunn Graf Markus Sittikus von Hohenems, auch Marcus Sitticus von Hohenems (* 24. Juni 1574 in Hohenems; † 9. Oktober 1619 in Salzburg) war von 1612 bis 1619 Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg.

Neu!!: Paul V. und Markus Sittikus von Hohenems (Salzburg) · Mehr sehen »

Mattheus Erasmos

Mattheus Erasmos OP (* um 1567; † 9. Juli 1627) war ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Paul V. und Mattheus Erasmos · Mehr sehen »

Maxentiusbasilika

Das erhaltene Seitenschiff der Maxentiusbasilika Die Maxentiusbasilika auf dem Forum Romanum Die Maxentiusbasilika (auch Basilica Nova oder Konstantinsbasilika genannt) ist die letzte und nach der Basilica Ulpia größte römische Basilika.

Neu!!: Paul V. und Maxentiusbasilika · Mehr sehen »

Megmannsdorf

Megmannsdorf ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Paul V. und Megmannsdorf · Mehr sehen »

Melchior Khlesl

zentriert Wappen als Bischof von Wiener Neustadt Melchior Klesl als Kardinal (nach 1615; Porträt in Öl) Grab Kardinal Khlesls in der Bischofsgruft des Stephansdoms in Wien Melchior Kardinal Khlesl, auch Klesl und Klesel (* 19. Februar 1552 in Wien; † 18. September 1630 in Wiener Neustadt) war Bischof von Wien von 1602 bis 1630, Verwalter des Bistums Wiener Neustadt von 1588 bis 1630, Günstling-Minister des Kaisers Matthias und Friedenspolitiker vor dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Paul V. und Melchior Khlesl · Mehr sehen »

Metello Bichi

Metello Bichi (* 1541 in Siena; † 14. Juni 1619 in Rom) war ein italienischer Kardinal und römisch-katholischer Erzbischof.

Neu!!: Paul V. und Metello Bichi · Mehr sehen »

Michel de Marolles

Michel de Marolles (* 22. Juli 1600 in Genillé, Touraine; † 6. März 1681 in Paris) war ein französischer Geistlicher, Kunstsammler, Übersetzer und Historiker.

Neu!!: Paul V. und Michel de Marolles · Mehr sehen »

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Signatur Caravaggios Michelangelo Merisi, auch Michael Angelo Merigi, nach dem Herkunftsort seiner Eltern (Caravaggio in der Lombardei) kurz Caravaggio genannt (* 29. September 1571 in Mailand; † 18. Juli 1610 in Porto Ercole am Monte Argentario), war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock. Michelangelo Merisi da Caravaggio gilt zusammen mit Annibale Carracci als Überwinder des Manierismus und Begründer der römischen Barockmalerei.

Neu!!: Paul V. und Michelangelo Merisi da Caravaggio · Mehr sehen »

Michelangelo Tonti

Michelangelo Tonti (* Ende 1566 in Rimini; † 21. April 1622 in Rom) war ein italienischer Geistlicher und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Michelangelo Tonti · Mehr sehen »

Miler Magrath

Miler Magrath, zeitgenössische Darstellung Grabmal in der Ruine der St.-Patricks-Kathedrale auf dem Rock of Cashel Miler Magrath (auch Meiler, Myler, McGrath, eigtl. Maolmhuire Mag Raith; * 1522 im County Donegal; † 24. November 1622) war ein irischer Bischof der elisabethanischen Ära.

Neu!!: Paul V. und Miler Magrath · Mehr sehen »

Mindere Regularkleriker

Die Minderen Regularkleriker (lat.: Clerici regulares minores, ital. Chierici Regolari Minori, Ordenskürzel: CRM) sind eine Ordensgemeinschaft von Regularklerikern in der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Mindere Regularkleriker · Mehr sehen »

Monselice

Monselice: Luftbild Monselice ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Padua, Region Venetien.

Neu!!: Paul V. und Monselice · Mehr sehen »

Monte Compatri

Monte Compatri in den Albaner Bergen Monte Compatri ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 26 Kilometer östlich von Rom.

Neu!!: Paul V. und Monte Compatri · Mehr sehen »

Monte Porzio Catone

Monte Porzio Catone Monte Porzio Catone ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 30 Kilometer östlich von Rom.

Neu!!: Paul V. und Monte Porzio Catone · Mehr sehen »

Moritz von Savoyen

Moritz von Savoyen Moritz von Savoyen (* 10. Januar 1593 in Turin; † 3. Oktober 1657 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Moritz von Savoyen · Mehr sehen »

Museo Nazionale Romano

Eingangsbereich des Museo Nazionale Romano in den Diokletiansthermen, „Giardino dei Cinquecento“ Das Museo Nazionale Romano, gegründet 1889, befindet sich in Rom und ist heute auf fünf Standorte verteilt: Palazzo Massimo alle Terme, Aula Ottagona, Palazzo Altemps, Diokletiansthermen und Crypta Balbi.

Neu!!: Paul V. und Museo Nazionale Romano · Mehr sehen »

Nekrolog 1621

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und Nekrolog 1621 · Mehr sehen »

Nepotismus am Heiligen Stuhl

Nepotismus am Heiligen Stuhl war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen.

Neu!!: Paul V. und Nepotismus am Heiligen Stuhl · Mehr sehen »

Nerva-Forum

Nerva-Forum Das Nerva-Forum (auch Forum Transitorium) war das dritte der vier Kaiserforen in Rom.

Neu!!: Paul V. und Nerva-Forum · Mehr sehen »

Nicolas Trigault

Nicolas Trigault in chinesischem Kostüm Nicolas Trigault, latinisiert Nicolaus Trigautius (chines.: 金尼閣 / 金尼阁; Pinyin: Jīn Nígé); (* 3. März 1577 in Douai; † 14. November 1628 in Hangzhou), war ein niederländischer jesuitischer Missionar.

Neu!!: Paul V. und Nicolas Trigault · Mehr sehen »

Nicolò Donà

Odoardo Fialetti (1573–1638) zugeschriebenes Porträt des Dogen, Öl auf Leinwand, 165 mal 124 cm, Royal Collection Zecchino Nicolò Donà (* 28. Januar 1540 in Venedig; † 9. Mai 1618 ebenda) war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 93.

Neu!!: Paul V. und Nicolò Donà · Mehr sehen »

Nicole Reinhardt (Historikerin)

Nicole Reinhardt (* 12. März 1966 in Bretten) ist eine deutsche Neuzeithistorikerin und seit Oktober 2022 Direktorin der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) Mainz.

Neu!!: Paul V. und Nicole Reinhardt (Historikerin) · Mehr sehen »

Nikolaus von Troilo

Nikolaus von Troilo (auch: Nicolaus von Troylo;; * 25. Januar 1582 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 3. Dezember 1640 ebenda) war residierender Domherr in Breslau.

Neu!!: Paul V. und Nikolaus von Troilo · Mehr sehen »

Oberschwäbische Benediktinerkongregation

Die Oberschwäbische Benediktinerkongregation (lat. Congregatio Suevica benedictina S. Josephi) war ein am 14.

Neu!!: Paul V. und Oberschwäbische Benediktinerkongregation · Mehr sehen »

Olimpia Maidalchini

Jodocus van Hamme (1620–1657): Olimpia Maidalchini Olimpia Maidalchini-Pamphilj (* 26. Mai 1591 in Viterbo; † 26. September 1657 in San Martino al Cimino) war eine bedeutende Person in der Papstgeschichte um die Mitte des 17.

Neu!!: Paul V. und Olimpia Maidalchini · Mehr sehen »

Omnem sollicitudinem

Omnem sollicitudinem ist eine Enzyklika (13. Mai 1874) von Papst Pius IX., er schrieb „über den Griechisch-ruthenischen Ritus“ und wandte sich deshalb auch nur an den ruthenischen Erzbischof und die ruthenischen Bischöfe.

Neu!!: Paul V. und Omnem sollicitudinem · Mehr sehen »

Onorato Visconti

Onorato Visconti (* um 1585 in Mailand; † 7. Juli 1645 ebenda) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher und päpstlicher Diplomat.

Neu!!: Paul V. und Onorato Visconti · Mehr sehen »

Oratoire de France

Siegel der Congregatio Oratorii Jesu et Mariae Immaculatae Pierre de Bérulle als Kardinal (ca. 1627) Die Kongregation Oratoire de France (Französisches Oratorium) zu Ehren Jesu und der Unbefleckten Maria (Congregatio Oratorii Jesu et Mariae Immaculatae (Abk. OrJMI), Französische Oratorianer) wurde 1611 durch Pierre de Bérulle (1575–1629) gegründet.

Neu!!: Paul V. und Oratoire de France · Mehr sehen »

Orazio Borgianni

''Selbstporträt'' von Orazio Borgianni. Öl auf Leinwand, 55 × 39 cm, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Rom Orazio Borgianni (auch: Borgiani, Burgiano; spanisch: Borján; * 6. April 1574 in Rom; † 15. Januar 1616 ebenda) war ein italienischer Maler und Kupferstecher im Übergang vom Manierismus zum Frühbarock, der vor allem in Rom und in Spanien wirkte.

Neu!!: Paul V. und Orazio Borgianni · Mehr sehen »

Orazio Gentileschi

Orazio Gentileschi, um 1635, Porträtzeichnung von Anthonis van Dyck Orazio Gentileschi, eigentlich Orazio LomiLuca Bortolotti: Lomi (Gentileschi), Orazio, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 65 (2005), online auf (italienisch; Abruf am 8. November 2021)(getauft am 9. Juli 1563 in Pisa; † 11. September 1639 in London), war ein italienischer Maler und Freskant zwischen Spätmanierismus und Barock.

Neu!!: Paul V. und Orazio Gentileschi · Mehr sehen »

Orazio Lancellotti

Orazio Lancellotti (* 8. Dezember 1571 in Rom; † 9. Dezember 1620 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Orazio Lancellotti · Mehr sehen »

Orazio Maffei

Kardinal Orazio Maffei (Gemälde von Emiliano Anonimo von 1606; Museo civico di Mirandola) Orazio Maffei (* 1580 in Rom; † 11. Januar 1609 ebenda) war ein italienischer Erzbischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Orazio Maffei · Mehr sehen »

Orazio Mattei (Bischof)

Orazio Mattei (* 1574 in Rom; † 13. Juni 1622 in Neapel) war ein italienischer Bischof und Apostolischer Nuntius.

Neu!!: Paul V. und Orazio Mattei (Bischof) · Mehr sehen »

Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel

Ordenszeichen Der Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel wurde 1607 von König Heinrich IV. von Frankreich gegründet.

Neu!!: Paul V. und Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel · Mehr sehen »

Orden von der Heimsuchung Mariens

Ordenswappen der Heimsuchung Mariens (Salesianerinnen): das durchbohrte Herz Jesu, das mit der Dornenkrone umkränzt ist Der Orden von der Heimsuchung Mariens (lat. Ordo Visitatio Mariae, Ordenskürzel OVM), dessen Mitglieder im deutschen Sprachraum auch unter dem Namen Salesianerinnen oder Visitantinnen bekannt sind, wurde im Jahr 1610 vom heiligen Franz von Sales und der heiligen Johanna Franziska von Chantal gegründet.

Neu!!: Paul V. und Orden von der Heimsuchung Mariens · Mehr sehen »

Osterei

Ostereier in Osterkorb Osterstrauß Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes oder verziertes Ei; gewöhnlich ein hartgekochtes Hühnerei, das traditionell zu Ostern verschenkt oder gegessen wird.

Neu!!: Paul V. und Osterei · Mehr sehen »

Ottavio Belmosto

Ottavio Belmosto (auch Ottavio Belmusti; * 1559 in Venzolasca (Republik Genua); † 16. November 1618 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Ottavio Belmosto · Mehr sehen »

Palazzo Altemps

Palazzo Altemps Der Palazzo Altemps ist ein Palast in Rom, im Stadtteil Ponte, an der Piazza di Sant’Apollinare 44, nördlich der Piazza Navona.

Neu!!: Paul V. und Palazzo Altemps · Mehr sehen »

Palazzo Borghese

Vorderfront Seitenfront Hof Der Palazzo Borghese, nach seinem, einem Tasteninstrument ähnlichen äußeren Erscheinungsbild auch „il Cembalo Borghese“ genannt, ist die städtische Wohnung des römischen Fürstenhauses Borghese.

Neu!!: Paul V. und Palazzo Borghese · Mehr sehen »

Palazzo Capponi-Covoni

Der Palazzo Capponi-Covoni, später Daneo, befindet sich in der Via Cavour 4–6 in Florenz.

Neu!!: Paul V. und Palazzo Capponi-Covoni · Mehr sehen »

Palazzo di San Callisto

Palazzo di San Callisto – Fassade an der Piazza Santa Maria Der Palazzo di San Callisto ist ein barocker Palast im römischen Stadtteil Trastevere und gehört zum exterritorialen Gebiet des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Paul V. und Palazzo di San Callisto · Mehr sehen »

Palazzo Pallavicini Rospigliosi

Giuseppe Vasis Darstellung des Palazzo Pallavicini Rospigliosi Palazzo Pallavicini Rospigliosi (Rom) Der Palazzo Pallavicini Rospigliosi (auch Palazzo Rospigliosi) ist ein Palast in der Via XXIV Maggio 43 in Rom.

Neu!!: Paul V. und Palazzo Pallavicini Rospigliosi · Mehr sehen »

Palazzo Paolo V

Palazzo Paolo V in Benevent Der Palazzo Paolo V ist ein Palast aus dem Ende des 16.

Neu!!: Paul V. und Palazzo Paolo V · Mehr sehen »

Paolo Emilio Sfondrati

Kardinal Paolo Emilio Sfondrati (als Auftraggeber) auf dem Gemälde ''Madonna del Velo'' von Guido Reni (um 1591) Paolo Emilio Sfondrati (* 21. März 1560 in Mailand; † 14. Februar 1618 in Tivoli) war ein italienischer Kardinal und Bischof von Cremona.

Neu!!: Paul V. und Paolo Emilio Sfondrati · Mehr sehen »

Paolo Emilio Zacchia

''Büste des Paolo Emilio Kardinal Zacchia'' von Alessandro Algardi, ca. 1650 Paolo Emilio Zacchia (* 1554 in Castello di Vezzano; † 31. Mai 1605 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Paolo Emilio Zacchia · Mehr sehen »

Paolo Sarpi

Anonymus: zwischen 1600 und 1675 entstandenes Porträt, National Trust George Vertue (1684–1756): Paolo Sarpi, Stich Denkmal für Paolo Sarpi in Venedig Paolo Sarpi OSM, geboren als Pietro Sarpi (* 14. August 1552 in Venedig; † 15. Januar 1623 ebenda) war ein italienischer Ordensmann und Historiker.

Neu!!: Paul V. und Paolo Sarpi · Mehr sehen »

Papstname

Martins V. im Jahre 1415 auf dem Konzil von Konstanz Der Papstname wird von einem neu gewählten Papst anstelle seines Taufnamens angenommen und verbleibt ihm, wie im Fall des Papstes Benedikt XVI., auch nach einem Amtsverzicht.

Neu!!: Paul V. und Papstname · Mehr sehen »

Päpstliche Theologische Fakultät „Marianum“

Die Päpstliche Theologische Fakultät „Marianum“ in Rom (it.: Pontificia Facoltà Teologica „Marianum“) ist die Theologische Fakultät des Servitenordens und dient dem regulären Theologiestudium.

Neu!!: Paul V. und Päpstliche Theologische Fakultät „Marianum“ · Mehr sehen »

Père Joseph

145px Père Joseph, eigentlich François-Joseph Le Clerc du Tremblay de Maffliers (* 4. November 1577 in Paris; † 18. Dezember 1638 in Rueil-Malmaison) war ein französischer Kapuziner.

Neu!!: Paul V. und Père Joseph · Mehr sehen »

Pedro de Deza

Pedro Kardinal de Deza Pedro de Deza (* 26. März 1520 in Sevilla, Spanien; † 27. August 1600 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Pedro de Deza · Mehr sehen »

Pellegrino Bertacchi

Pellegrino Bertacchi (* 6. Juni 1567 in Camporgiano; † 22. August 1627 in Modena) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Paul V. und Pellegrino Bertacchi · Mehr sehen »

Peter Thomas (Patriarch)

Peter Thomas, barockes Heiligenbild, Portugal Peter Thomas, lat. Petrus Thomae (unterschiedliche Namensformen in allen europäischen Sprachen; * um 1305 in Salles-de-Belvès, Dordogne; † 6. Januar 1366 in Famagusta, Zypern) war ein französischer römisch-katholischer Geistlicher, Karmelit, päpstlicher Legat, Kreuzzugsprediger, Bischof und Lateinischer Patriarch von Konstantinopel.

Neu!!: Paul V. und Peter Thomas (Patriarch) · Mehr sehen »

Peter Wall (Weihbischof)

Peter Wall (* 31. Dezember 1582 in Dillingen an der Donau; † 5. Juli 1630) war ein römisch-katholischer deutscher Geistlicher.

Neu!!: Paul V. und Peter Wall (Weihbischof) · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Paul V. und Petersdom · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kaisersteinbruch

Pfarrkirche Kaisersteinbruch, Westfassade samt Friedhof Luftaufnahme des Ortes, der Kirche, Anfang 20. Jh. Bild des Hochaltares Altarraum, Foto von P. Wolfgang Diesner (1924) Andachtsbild der Wallfahrtskirche, 17. Jh. Die Pfarrkirche Kaisersteinbruch ist eine denkmalgeschützte, 1652 geweihte, römisch-katholische Pfarrkirche in der Katastralgemeinde Kaisersteinbruch der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Paul V. und Pfarrkirche Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Philippe de Béthune

Philippe de Béthune, Anonym, 17. Jahrhundert Wappen Philippe de Béthunes Philippe de Béthune (* 1565 (unsicher); † 1649 auf Schloss Selles im Alter von 88 Jahren) war ein französischer Adliger, Militär, Hofbeamter und Diplomat.

Neu!!: Paul V. und Philippe de Béthune · Mehr sehen »

Philippus Rovenius

Philippus Rovenius von Pieter de Grebber, 1631 (Museum Catharijneconvent, Utrecht) Gedenkstein in Utrecht Philippus Rovenius (auch Philipp Roven, niederländisch Filips van Rouveen; * vor 1. Januar 1574 in Deventer; † 10. auf 11. Oktober 1651 in Utrecht) war ein römisch-katholischer Bischof und Hochschullehrer.

Neu!!: Paul V. und Philippus Rovenius · Mehr sehen »

Piaristen

Piaristen-Wappen Die Piaristen (abgeleitet von Latein pius „fromm“, etwa „die Frommen“) sind Angehörige der katholischen Männer-Ordensgemeinschaft Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (Ordenskürzel SP).

Neu!!: Paul V. und Piaristen · Mehr sehen »

Piazza Farnese

Piazza und Palazzo Farnese; Piranesi 1773 Die Piazza Farnese ist ein Platz im historischen Zentrum von Rom, im Stadtteil Regola.

Neu!!: Paul V. und Piazza Farnese · Mehr sehen »

Piegaro

Piegaro ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien.

Neu!!: Paul V. und Piegaro · Mehr sehen »

Pier Luigi Carafa

Kardinal Pier Luigi Carafa (Buchdruck 1682) Pier Luigi Carafa (* 18. Juli 1581 in Neapel; † 15. Februar 1655 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Pier Luigi Carafa · Mehr sehen »

Pier Paolo Crescenzi

Pier Paolo Kardinal Crescenzi Pier Paolo Crescenzi (* 1572 in Rom; † 19. Februar 1645) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Pier Paolo Crescenzi · Mehr sehen »

Pietro Aldobrandini

Pietro Kardinal Aldobrandini Pietro Aldobrandini (* 31. März 1571 in Rom; † 10. Februar 1621 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Pietro Aldobrandini · Mehr sehen »

Pietro Bernini

Giovanni Lorenzo Bernini: Satyr mit Panther. um 1615; Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Pietro Bernini (* 6. Mai 1562 in Sesto Fiorentino; † 29. August 1629 in Rom) war ein italienischer Bildhauer, Maler und Restaurator.

Neu!!: Paul V. und Pietro Bernini · Mehr sehen »

Pietro Campori

Pietro Campori (* um 1553 in Castelnuovo di Garfagnana; † 4. Februar 1643 in Cremona) war ein italienischer katholischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Paul V. und Pietro Campori · Mehr sehen »

Pietro Maria Borghese

Kardinal Pietro Maria Borghese (Porträt von Pietro da Cortona, 1633–35) Pietro Maria Borghese (* 1599 in Siena; † 15. Juni 1642 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Pietro Maria Borghese · Mehr sehen »

Pietro Valier

Kardinal Pietro Valier als Bischof von Padua (Wandmalerei 17. Jh.) Grabmal in der Kathedrale von Padua Büste Pietro Valiers von Gian Lorenzo Bernini (17. Jh.) Pietro Valier (auch Pietro Valerio, Pietro Valiero und Pietro Valieri; * 1574 in Venedig; † 5. April oder 9. April 1629 in Padua) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Pietro Valier · Mehr sehen »

Pii Operai Catechisti Rurali

Die Pii Operai Catechisti Rurali, (lat.: Congregatio Piorum Operariorum Ruralium), Ordenskürzel: POCR, ist eine in Italien tätige Kongregation päpstlichen Rechts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Pii Operai Catechisti Rurali · Mehr sehen »

Pilgersegen

Schweizer Jakobusweg aufmachen Der Pilgersegen ist ein Ritus im christlichen Pilgerwesen, der den Pilger auf seiner Reise unter den Segen und Schutz Gottes stellt.

Neu!!: Paul V. und Pilgersegen · Mehr sehen »

Pio Monte della Misericordia

Der Pio Monte della Misericordia (italienisch wörtlich: „Frommer Berg der Barmherzigkeit“) ist eine wohltätige Institution und ein historischer Gebäudekomplex in NeapelNapoli e dintorni, Touring Club Italiano, Mailand 2007, S. 219 an der Piazza Riario Sforza, längs des Decumano maggiore.

Neu!!: Paul V. und Pio Monte della Misericordia · Mehr sehen »

Pompeio Arrigoni

Pompeio Arrigoni (auch Pompeo Arrigoni; * 1552 in Rom; † 4. April 1616 in Torre del Greco) war Erzbischof von Benevent und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Pompeio Arrigoni · Mehr sehen »

Port Royal des Champs

Abtei Port Royal des Champs (Gemälde von Louise-Madeleine Horthemels, etwa 1710) Ansicht aus der Vogelperspektive Nonnen des Klosters bei der Krankenpflege Port Royal des Champs, übliche Schreibweise Port-Royal, war eine Abtei der Zisterzienserinnen südwestlich von Versailles.

Neu!!: Paul V. und Port Royal des Champs · Mehr sehen »

Portal des Filarete

Das Portal des Filarete ist das mittlere von fünf Eingangsportalen an der Frontseite zu St. Peter in Rom.

Neu!!: Paul V. und Portal des Filarete · Mehr sehen »

Portone di Bronzo

''Portone di Bronzo'', Eingang zum Apostolischen Palast Das Bronzetor (italienisch: Portone di bronzo) ist das Haupttor des Apostolischen Palasts und eines der drei Tore, durch die man den Vatikanstaat betreten kann.

Neu!!: Paul V. und Portone di Bronzo · Mehr sehen »

Prospero Caffarelli

Prospero Caffarelli (* 1593 in Rom; † 14. August 1659 ebendort) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Prospero Caffarelli · Mehr sehen »

Prospero Farinacci

Porträt von Prospero Farinacci, gemalt in Öl von Giuseppe Cesari (1607) Prospero Farinacci (* 1. November 1544; † 31. Dezember 1618) war ein in Rom wirkender Jurist, Anwalt und Richter der Renaissance.

Neu!!: Paul V. und Prospero Farinacci · Mehr sehen »

Quirinalspalast

Quirinalspalast mit Dioskurenbrunnen links im Vordergrund Der Quirinalspalast ist ein ab 1583 errichteter Palast auf dem Quirinal in Rom.

Neu!!: Paul V. und Quirinalspalast · Mehr sehen »

Religiöse Speisevorschriften

Religiöse Speisevorschriften sind Regeln innerhalb bestimmter Religionsgemeinschaften, die sich auf die Auswahl von Nahrungsmitteln (Nahrungstabu), ihre Zubereitung, ihren Genuss bzw.

Neu!!: Paul V. und Religiöse Speisevorschriften · Mehr sehen »

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

Neu!!: Paul V. und Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem · Mehr sehen »

Rituale Romanum

Das Rituale Romanum ist das liturgische Buch der Feiern nach dem römischen Ritus der katholischen Kirche, die gewöhnlich ein Kleriker leitet.

Neu!!: Paul V. und Rituale Romanum · Mehr sehen »

Robert Bellarmin

Porträt Bellarmins (anonym) Kardinalswappen Bellarmins Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war ein florentinischer Jesuit, Theologe und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Robert Bellarmin · Mehr sehen »

Roberto Ubaldini

Roberto Kardinal Ubaldini (Porträt von Guido Reni, 1627) Roberto Ubaldini (* 1581 in Florenz; † 22. April 1635 in Rom), auch Roberto degli Ubaldini, war ein italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Roberto Ubaldini · Mehr sehen »

San Benedetto della Ciambella

Portal zur ''Via di Torre Argentina'' San Benedetto della Ciambella, auch Santi Benedetto e Scolastica della Ciambella bzw.

Neu!!: Paul V. und San Benedetto della Ciambella · Mehr sehen »

San Biagio dell’Anello

Lage und Umriss der Kirche San Biagio dell’Anello auf einem Stadtplanauszug (''Pianta di Roma'') von Étienne Dupérac, 1577 San Biagio dell’Anello (lateinisch: Titulus Sancti Blasii de Anello seu de Anulo) ist eine ehemalige Titelkirche.

Neu!!: Paul V. und San Biagio dell’Anello · Mehr sehen »

San Callisto

San Callisto ist eine kleine Kirche im römischen Stadtteil Trastevere in Nachbarschaft zur Piazza von Santa Maria in Trastevere.

Neu!!: Paul V. und San Callisto · Mehr sehen »

San Lorenzo (Verona)

San Lorenzo – Nordseite. Im Vordergrund die Reste des bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg zerstörten Oratoriums San Lorenzo ist eine römisch-katholische Rektoratskirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Paul V. und San Lorenzo (Verona) · Mehr sehen »

Santa Maria Assunta (Venedig, Cannaregio)

Fassade der Jesuitenkirche ''Santa Maria Assunta'', Venedig Innenraum Santa Maria Assunta (Mariä Himmelfahrt) ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtviertel Cannaregio, Campo dei Gesuiti, in Venedig und ist wegen ihrer charakteristischen Marmorverkleidung bekannt.

Neu!!: Paul V. und Santa Maria Assunta (Venedig, Cannaregio) · Mehr sehen »

Santa Maria del Suffragio (Rom)

Santa Maria del Suffragio (ital.: hl. Maria von der Fürbitte) ist eine Kirche aus dem 17. Jahrhundert in Rom und befindet sich zwischen der Via Giulia und dem Stadtteil Ponte.

Neu!!: Paul V. und Santa Maria del Suffragio (Rom) · Mehr sehen »

Sant’Andrea degli Scozzesi

Sant’Andrea degli Scozzesi ist eine kleine – heute entweihte – Kirche in Rom.

Neu!!: Paul V. und Sant’Andrea degli Scozzesi · Mehr sehen »

Sante Rufina e Seconda

Fassade des Portals zum Innenhof mit dem Campanile zur ''Via della Lungaretta'' Sante Rufina e Seconda ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Paul V. und Sante Rufina e Seconda · Mehr sehen »

Santi Gioacchino e Anna alle Quattro Fontane

Das Portal Santi Gioacchino e Anna, italienisch Chiesa dei Santi Gioacchino e Anna alle Quattro Fontane, auch SS.

Neu!!: Paul V. und Santi Gioacchino e Anna alle Quattro Fontane · Mehr sehen »

Santo Spirito in Sassia

Santo Spirito in Sassia Blick vom Castel Sant’Angelo Santo spirito in Sassa, Lungotevere Santo Spirito in Sassia ist eines der ältesten Hospize in Rom.

Neu!!: Paul V. und Santo Spirito in Sassia · Mehr sehen »

Sarkis Rizzi

Sarkis Rizzi (Sarkis el-Rizzi, Serge, lat.: Sergius Risius; * 1572 in Bkoufa; † Juni 1638 in Rom) war ein libanesischer Bischof der Maroniten.

Neu!!: Paul V. und Sarkis Rizzi · Mehr sehen »

Séraphin Olivier-Razali

Kardinal Olivier-Razali Séraphin Olivier-Razali bekannt als Kardinal Olivario (* 2. August 1538 in Lyon; † 10. Februar 1609 in Rom) war ein französischer Kardinal des 16.

Neu!!: Paul V. und Séraphin Olivier-Razali · Mehr sehen »

Schule von Salamanca

Universität von Salamanca, Hauptportal Unter der Schule von Salamanca wird eine juristische Auslegungsmethode des spätscholastischen Naturrechts verstanden.

Neu!!: Paul V. und Schule von Salamanca · Mehr sehen »

Scipione Borghese

Scipione Borghese (* 1. April 1734 in Rom; † 26. Dezember 1782 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Scipione Borghese · Mehr sehen »

Scipione Tolomei

Scipione Tolomei Scipione Tolomei (* 1553 in PerugiaVermiglioli, S. 305.; † 16. September 1630 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Paul V. und Scipione Tolomei · Mehr sehen »

Sebastiano Sebastiani

Sebastiano Sebastiani (* um 1567 in Camerino; † 1626 in Recanati) war ein italienischer Bildhauer und Gießer.

Neu!!: Paul V. und Sebastiano Sebastiani · Mehr sehen »

Sigismondo Donati

Sigismondo Donati (* 1552 in Correggio; † 19. November 1641 in Ascoli Piceno) war römisch-katholischer Bischof von Ascoli Piceno.

Neu!!: Paul V. und Sigismondo Donati · Mehr sehen »

Silvestro Aldobrandini

Silvestro Aldobrandini, O.S.Io.Hieros. (* 1587 in Rom; † 28. Januar 1612 ebenda) war ein italienischer Geistlicher der römisch-katholischen Kirche, der zwischen 1598 und seinem Tode 1612 Großprior des Großpriorats von Rom des Souveränen Malteserordens und ab 1603 Kardinal war.

Neu!!: Paul V. und Silvestro Aldobrandini · Mehr sehen »

Simeon Vratanja

Simeon Vratanja († 1630) war erster Bischof der historischen Eparchie Marča und Begründer der Kirchenunion von Križevci.

Neu!!: Paul V. und Simeon Vratanja · Mehr sehen »

Sixtus V.

Papst Sixtus V. Sixtus V. (* 13. Dezember 1521 als Felice Peretti di Montalto in Grottammare, Marken; † 27. August 1590 in Rom) war von 1585 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Sixtus V. · Mehr sehen »

Sollicitudo omnium ecclesiarum (Alexander VII.)

Mit der Apostolischen Konstitution Sollicitudo omnium Ecclesiarum vom 8.

Neu!!: Paul V. und Sollicitudo omnium ecclesiarum (Alexander VII.) · Mehr sehen »

Stadtmauern von Ferrara

Bastion S. Tommaso Die Stadtmauern von Ferrara sind eine Befestigungsanlage, welche die Stadt der Este ursprünglich auf einer Gesamtlänge von etwa 13 Kilometern vollständig umgaben.

Neu!!: Paul V. und Stadtmauern von Ferrara · Mehr sehen »

Stefano Maderno

Stefano Maderno: ''Statue der heiligen Cäcilia'', Kirche Santa Cecilia in Trastevere, Rom Stefano Maderno: ''Statue Herkules und Antaeus'', 1622 Stefano Maderno: ''Statue Herkules'' Stefano Maderno (* 1575 in Palestrina; † 17. September 1636 in Rom) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Paul V. und Stefano Maderno · Mehr sehen »

Synode von Sillein

Die Synode von Sillein (slowakisch Žilina) im Jahre 1610 war die erste gesetzgeberische Synode der Evangelischen Kirche A. B. auf dem Gebiet des ehemaligen Oberungarns.

Neu!!: Paul V. und Synode von Sillein · Mehr sehen »

Territorialabtei Montevergine

Santuario di Montevergine Die Territorialabtei Montevergine ist eine in Süditalien gelegene römisch-katholische Territorialabtei der Benediktiner mit Sitz in Montevergine auf dem Monte Vergiliano oder Vergilio bei Avellino in Kampanien.

Neu!!: Paul V. und Territorialabtei Montevergine · Mehr sehen »

Theologische Fakultät Paderborn

Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhls zu Paderborn.

Neu!!: Paul V. und Theologische Fakultät Paderborn · Mehr sehen »

Tiberio Muti

Tiberio Muti (* 1574 in Rom; † 14. April 1636 in Viterbo) war ein italienischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Tiberio Muti · Mehr sehen »

Universität Perugia

Die Universität Perugia (Università degli Studi di Perugia; Studium Generale Civitatis Perusii) ist eine staatliche Universität in der Stadt Perugia in der italienischen Region Umbrien.

Neu!!: Paul V. und Universität Perugia · Mehr sehen »

Urban VIII.

Urban VIII. (von Pietro da Cortona, 1627) Urban VIII. (* 5. April 1568 als Maffeo Barberini in Barberino Val d’Elsa; † 29. Juli 1644 in Rom) war von 1623 bis 1644 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul V. und Urban VIII. · Mehr sehen »

Vatikanische Apostolische Bibliothek

Die Bibliotheca Apostolica Vaticana (deutsch Vatikanische Apostolische Bibliothek) ist die Bibliothek des Heiligen Stuhles und befindet sich in der Vatikanstadt.

Neu!!: Paul V. und Vatikanische Apostolische Bibliothek · Mehr sehen »

Vatikanische Euromünzen

Die vatikanischen Euromünzen sind die vom Vatikan in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Neu!!: Paul V. und Vatikanische Euromünzen · Mehr sehen »

Vatikanisches Apostolisches Archiv

Vom Cortile del Belvedere führt der linke Eingang im Quertrakt zum Archiv, der rechte zur Bibliothek Das Vatikanische Apostolische Archiv (Abkürzung AAV), bis Oktober 2019 Vatikanisches Geheimarchiv (Abkürzung ASV), ist die zentrale Sammelstelle für alle vom Heiligen Stuhl promulgierten Gesetze sowie die diplomatische Korrespondenz des Vatikans.

Neu!!: Paul V. und Vatikanisches Apostolisches Archiv · Mehr sehen »

Via Giulia (Rom)

Die Via Giulia ist eine historische Straße in der römischen Altstadt.

Neu!!: Paul V. und Via Giulia (Rom) · Mehr sehen »

Victoria de Durango

Victoria de Durango oder nur Durango ist die ca.

Neu!!: Paul V. und Victoria de Durango · Mehr sehen »

Viktor Amadeus I. (Savoyen)

Viktor Amadeus I., Herzog von Savoyen. Porträt von Giovanna Garzoni, 1635 Viktor Amadeus I. (* 8. Mai 1587 in Turin; † 7. Oktober 1637 in Vercelli) war Herzog von Savoyen.

Neu!!: Paul V. und Viktor Amadeus I. (Savoyen) · Mehr sehen »

Villa Borghese (Rom)

Tempel der Diana Villa Borghese ist die Bezeichnung für eine Parkanlage in Rom.

Neu!!: Paul V. und Villa Borghese (Rom) · Mehr sehen »

Villa Mondragone

Ansicht der Villa Mondragone von Tusculum Villa Mondragone Die Villa Mondragone ist das größte tusculanische Landhaus des 16.

Neu!!: Paul V. und Villa Mondragone · Mehr sehen »

Vincenzo I. Gonzaga

Vincenzo I. Gonzaga von Peter Paul Rubens ''Vincenzo I. Gonzaga, hertog von Mantua'' von Frans Pourbus der Jüngere (1600–1601) Privatsammlung in Rom. Vincenzo I. Gonzaga (* 21. September 1562 in Mantua; † 9. Februar 1612 ebendaJ. S. Ersch, J. G. Gruber (Hrsg.): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet: A-G. 74, Gondrai-Gorzubital. Band 74, Brockhaus 1862, S. 150–153.) war der Sohn des Herzogs Guglielmo Gonzaga und Eleonores von Österreich.

Neu!!: Paul V. und Vincenzo I. Gonzaga · Mehr sehen »

Volpiano Volpi

''Volpiano Volpi'', Büste von Alessandro Algardi Volpiano Volpi (auch Ulpiano Volpi; * 1559 in Como; † 10. März 1629 in Rom) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Chieti und Bischof von Novara.

Neu!!: Paul V. und Volpiano Volpi · Mehr sehen »

Wasserspiele Hellbrunn

Das Theatrum der Wasserspiele Hellbrunn Die Wasserspiele Hellbrunn befinden sich im Schlosspark von Hellbrunn am südlichen Stadtrand der Stadt Salzburg.

Neu!!: Paul V. und Wasserspiele Hellbrunn · Mehr sehen »

Wilhelm von Efferen (Bischof)

Bischof Wilhelm von Efferen Wilhelm von Efferen, oft auch Effern, (* 1563; † 7. August 1616 in Ladenburg) war ein adeliger deutscher Kleriker und von 1604 bis 1616 Fürstbischof von Worms.

Neu!!: Paul V. und Wilhelm von Efferen (Bischof) · Mehr sehen »

Winden (Altmannstein)

Winden ist ein Kirchdorf und Ortsteil des Marktes Altmannstein im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Paul V. und Winden (Altmannstein) · Mehr sehen »

Zbynko Berka von Duba und Leipa

Berka z Dube Zbynko Berka von Duba und Leipa (tschechisch: Zbyněk Berka z Dubé a Lipé; * 1551 Dřevenice bei Jičín; † 6. März 1606) war Erzbischof von Prag und Kardinal.

Neu!!: Paul V. und Zbynko Berka von Duba und Leipa · Mehr sehen »

Zeitleiste der Päpste

Die folgenden Listen bieten einen visuellen Überblick über die Dauer und den zeitlichen Verlauf der Amtszeiten der Päpste.

Neu!!: Paul V. und Zeitleiste der Päpste · Mehr sehen »

Zwölfjähriger Waffenstillstand

Der Waffen­still­stand wird vom Antwerpener Rathaus verkündet. ''(Simon Frisius)'' Vertrag von Antwerpen Der Zwölfjährige Waffenstillstand (niederländisch: Twaalfjarig Bestand oder Treves) war ein Zeitabschnitt von zwölf Jahren, während dessen im Achtzigjährigen Krieg ein Waffenstillstand eingehalten wurde.

Neu!!: Paul V. und Zwölfjähriger Waffenstillstand · Mehr sehen »

1552

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und 1552 · Mehr sehen »

1600er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und 1600er · Mehr sehen »

1605

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und 1605 · Mehr sehen »

1610er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und 1610er · Mehr sehen »

1614

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und 1614 · Mehr sehen »

1615

Die Belagerung von Osaka.

Neu!!: Paul V. und 1615 · Mehr sehen »

1621

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul V. und 1621 · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Paul V. und 17. September · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: Paul V. und 28. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Camillo Borghese, Papst Paul V..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »