Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Paul III.

Index Paul III.

Papst Paul III., Gemälde von Tizian, 1543, Neapel, Museo di Capodimonte Paul III., geboren als Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom), war vom 13. Oktober 1534 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

600 Beziehungen: Abtei Saint-Maur, Adolf von Schaumburg, Adrianus Petit Coclico, Agnese Farnese, Agostino Mainardi, Agostino Spinola (Kardinal), Albaner, Albania Tarantina, Albertus-Universität Königsberg, Alessandro, Alessandro Cesarini († 1542), Alessandro Cesati, Alessandro Farnese, Alessandro Farnese (Kardinal), Alessandro Sforza (Kardinal), Alessandro Vitelli, Alexander VI., Alfonso Felice d’Avalos, Alfonso Rossetti, Alfonso Salmerón, Andrés de Oviedo, Andrea Cornaro, Angela Merici, Angeliken, Angra do Heroísmo, Annibale Fontana, Antijudaismus, Antinoos, Antoine Perrenot de Granvelle, Antoine Sanguin de Meudon, Antonio Maria Ciocchi del Monte, Antonio Musa Brassavola, Antonio Pucci (Kardinal), Antonio Sanseverino, Apostolische Kammer, Apostolische Sukzession, Arnd von Raesfeld, Ascanio Parisani, Asciano, Attigliano, Babsie Steger, Bagnoregio, Balthasar Fannemann, Barnabiten, Bartholomäus Sastrow, Bartolomeo Marliani, Bartolomeo Scappi, Belagerung von Nizza (1543), Benvenuto Cellini, Bernardino della Croce, ..., Bernardino Maffei, Bibelverbot, Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti, Biblioteca Nazionale di Napoli, Bindo Altoviti, Bistum Angra, Bistum Bragança-Miranda, Bistum Comayagua, Bistum Dubrovnik, Bistum San Cristóbal de Las Casas, Bistum São Tomé und Príncipe, Bolsena, Bonifacio Ferrero, Borgia, Borgia (Fernsehserie), Bosio Sforza, Britische Monarchie, Brownsea Castle, Caión, Calshot Castle, Camerino, Camillo Orsini, Canepina, Canino, Capodimonte, Cappella Giulia, Cappella Paolina, Caracalla-Thermen, Carlo Carafa (Kardinal), Carlo Cignani, Carta Marina, Cassandra Fedele, Castello di Basilicanova, Castello di Castellina, Castello di Lesignano, Castello di Montechiarugolo, Castello di Pariano, Castello di Torrechiara, Charles de Lorraine-Guise, Chiascio, Christoph Metzler (Bischof), Civitella (Carosino), Claude de Longwy de Givry, Clemens VII. (Papst), Collegium St. Hieronymi, Commissario delle Antichità, Cornelio Musso, Corpus-Christi-Bruderschaft, Costanza Farnese, Costanza Sforza di Santa Fiora, Cowes Castle, Cristóbal de Morales, Cristoforo Giacobazzi, Cyron Melville, Daniele da Volterra, Das Liebeskonzil, David Beaton, David Wilkie (Maler), De revolutionibus orbium coelestium, Device Fort, Diane de France, Diarmuid Noyes, Die Borgias (2006), Die Tudors, Diego de Enzinas, Diego de Landa, Diego Laínez, Dietrich von Büchel, Dikasterium für die Glaubenslehre, Dionisio Neagrus Laurerio, Domenico Cubelles, Eleonore von Kastilien (1498–1558), Emil Löwenthal, Emilia-Romagna, Engelsburg, Engjëlli, Erasmus von Rotterdam, Ercole Gonzaga, Ernst Steinmann, Erzbistum Antequera, Erzbistum Asunción, Erzbistum Évora, Erzbistum Guadalajara, Erzbistum Lima, Erzbistum Morelia, Erzbistum Nachitschewan, Erzbistum Popayán, Erzbistum Quito, Erzbistum Santiago de Guatemala, Erzbistum Santo Domingo, Erzbistum Sevilla, Erzbistum Tegucigalpa, Erzbistum York, Eustace Chapuys, Eustachius von Knobelsdorff, Farnese, Farnesische Gärten, Farnesische Sammlungen, Federico Cesi (Kardinal), Federico Zuccari, Federigo Fregoso, Ferdinand (Kalabrien), Ferdinand Bonaventura I. von Harrach, Fidei defensor, Filippo Archinto (Erzbischof), Flache Erde, Forum Romanum, François II. de Tournon, François Rabelais, Francesco Bandini Piccolomini, Francesco da Milano, Francesco De Marchi (Architekt), Francesco Maria I. della Rovere, Francesco Pisani, Francesco Sfondrati, Francesco Sforza (Kardinal), Francesco Soderini, Francesco Venier, Francisco Marroquín, Franz I. (Frankreich), Franz von Lenbach, Franz Xaver, Frieden von Crépy, Gabriel de Luetz, Galleria Farnese, Gaspare Grimaldi Bracelli, Gasparo Contarini, Gegenreformation, George Cromer, Georges d’Armagnac, Georges II. d’Amboise, Gerolama Orsini, Gerolamo Cardano, Gesù Nuovo, Geschichte der römisch-katholischen Kirche, Geschichte der Sklaverei, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte der westlichen Astrologie, Geschichte des Bistums Mainz, Geschichte des Papsttums, Geschichte Spaniens, Giacomo Grimaldi Durazzo, Giacomo Savelli (Kardinal), Giacomo Simonetta, Gianfrancesco Gambara, Gianvincenzo Carafa, Giorgio Vasari, Giovan Girolamo de’ Rossi, Giovanni Antonio Sangiorgio, Giovanni Battista Cicala Zoagli, Giovanni Della Casa, Giovanni Domenico De Cupis, Giovanni Mollio, Giovanni Morone, Giovanni Piccolomini, Giovanni Ricci (Kardinal), Giovanni Salviati, Girolamo Fracastoro, Girolamo Ghinucci, Girolamo Verallo, Giulia Farnese, Giulia Gonzaga, Giulio Cesare de’ Rossi, Giulio della Rovere, Gradoli, Grotte di Castro, Guglielmo della Porta, Guido Ascanio Sforza di Santa Fiora, Guido Farnese, Guidobaldo II. della Rovere, Heilige Liga (1538), Heinrich I. (Portugal), Heinrich VIII. (England), Heinrich von Münster (Domherr, † 1555), Herkules Farnese, Hermann V. von Wied, Herzogtum Castro, Herzogtum Parma, Hirlanda, Hurst Castle, Ignatianische Exerzitien, Ignatius von Loyola, Il Gesù, Index librorum prohibitorum, Innocenzo Cibo, Innozenz IX., Inquisition, Integrae servandae, Isabel de Josa, Jacopino del Conte, Jacopo Sadoleto, Jakob Arcadelt, Jakob Gsell, Jürgen Thormann, Jean de Lorraine, Jesuiten, Jesuitenberichte, Jesuitenkolleg Ingolstadt, Jesuitische Mission, Joachim Eichhorn (Abt), Jodokus Hodfilter, Johann Albrecht Widmanstetter, Johann Bischopinck, Johann Ghogreff, Johann Jordan (Bischof), Johann Rüger, Johann V. von Isenburg, Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen, Johannes Aepinus, Johannes Gropper, Johannes Thiel (Bischof), Johannes von Weeze, John Fisher, Juan Álvarez y Alva de Toledo, Jubeljahr, Judas Thaddäus, Julius III., Julius Pomponius Laetus, Juliusgrabmal, Kapitol (Rom), Kapitolsplatz, Kardinal in pectore, Kardinalnepot, Karl V. (HRR), Kathedrale von Angra do Heroísmo, Kathedrale von Cartagena (Kolumbien), Kathedrale von Guatemala-Stadt, Kathedrale von Leiria, Kathedrale von Morelia, Kathedrale von Oaxaca, Kathedrale von Popayán, Kathedrale von Santo Domingo, Katholische Könige, Kölner Reformation, Kölner Toleranzstreit, Khair ad-Din Barbarossa, Kirchenanlage Maria Wörth, Klaus Pietschmann, Klemens Janicki, Kloster Ballinasmale, Kloster Sankt Walburga (Walbourg), Konkathedrale von Miranda do Douro, Konklave 1521–1522, Konklave 1523, Konklave 1534, Konklave 1549–1550, Konklave 1572, Konklave 1585, Konklave Oktober 1503, Konklave September 1503, Konzil von Trient, Kunstpatronage, Kurtisanenwesen in Rom unter den Renaissancepäpsten, Laetare Jerusalem, Lalla Khadîdja, Lateinisches Patriarchat von Äthiopien, Lavinia della Rovere, Leben des Benvenuto Cellini, Leonhard Haller, Licet ab initio, Liste bedeutender Jesuiten, Liste der Äbte der Abtei Saint-Bénigne, Liste der ältesten Universitäten, Liste der ökumenischen Konzilien, Liste der Biografien/Pau, Liste der Bischöfe von Bitonto, Liste der Bischöfe von Frascati, Liste der Bischöfe von Ostia, Liste der Bischöfe von Palestrina, Liste der Bischöfe von Parma, Liste der Bischöfe von Porto-Santa Rufina, Liste der Bischöfe von Sabina, Liste der Bischöfe von Saint-Pons-de-Thomières, Liste der Bischöfe von Sora, Liste der Bischöfe von Sulmona, Liste der Bischöfe von Vence, Liste der Dekane des Kardinalskollegiums, Liste der Erzbischöfe von Armagh, Liste der Erzbischöfe von Benevent, Liste der Erzbischöfe von Quito, Liste der Erzbischöfe von York, Liste der Erzpriester der Lateranbasilika, Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl, Liste der Grabstätten der Päpste, Liste der Kardinaldiakone von Sant’Eustachio, Liste der Kardinaldiakone von Santi Cosma e Damiano, Liste der Kardinalskreierungen, Liste der Kardinalskreierungen Alexanders VI., Liste der Kardinalskreierungen Pauls III., Liste der Kommenden des Deutschen Ordens, Liste der Papstwappen, Liste der Päpste, Liste der Staatsoberhäupter 1534, Liste der Staatsoberhäupter 1535, Liste der Staatsoberhäupter 1536, Liste der Staatsoberhäupter 1537, Liste der Staatsoberhäupter 1538, Liste der Staatsoberhäupter 1539, Liste der Staatsoberhäupter 1540, Liste der Staatsoberhäupter 1541, Liste der Staatsoberhäupter 1542, Liste der Staatsoberhäupter 1543, Liste der Staatsoberhäupter 1544, Liste der Staatsoberhäupter 1545, Liste der Staatsoberhäupter 1546, Liste der Staatsoberhäupter 1547, Liste der Staatsoberhäupter 1548, Liste der Staatsoberhäupter 1549, Liste der Subdekane des Kardinalskollegiums, Liste der Trierer Domprediger, Liste der Weihbischöfe in Bamberg, Liste päpstlicher Bullen, Liste von Persönlichkeiten aus Riva San Vitale, Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt), Lorenzo Campeggi, Lucas Gauricus, Lucius Iter, Ludovica Torelli, Ludovico de Torres (Salerno), Luigi Alessandro Gonzaga di Castiglione, Luis de Narváez, Luisa Sigea, Lure (Haute-Saône), Luther (2003), Manierismus, Marcello Crescenzi (Kardinal, 1500), Marcellus II., Marco Gallio, Margarethe von Parma, Maria von Portugal (1527–1545), Mariano Pierbenedetti, Marie de Guise, Marino Grimani (Kardinal), Mario Bandini Piccolomini, Martin Luther, Massimiliano Sforza, Matthäus Lang von Wellenburg, Michael Vehe, Michelangelo, Michoacán, Monte San Pietrangeli, Montefiascone, Musei di Antichità Classiche, Musikjahr 1529, Musikjahr 1530, Musikjahr 1535, Musikjahr 1536, Musikjahr 1537, Musikjahr 1538, Musikjahr 1539, Musikjahr 1540, Musikjahr 1541, Musikjahr 1542, Musikjahr 1543, Nekrolog 1549, Nepi, Nepotismus am Heiligen Stuhl, Netley Castle, Niccolò Ardinghelli, Niccolò Caetani di Sermoneta, Nicolas Gombert, Nicolò da Ponte, Nueva Galicia, Odet de Coligny, Odoardo Farnese (Kardinal), Olaus Magnus, Orazio Farnese, Orden des heiligen Paul, Orden vom Goldenen Sporn, Osmanische Marine, Oswald Fischer (Bischof), Ottavio Farnese, Otto von Waldburg, Palais Lanckoroński, Palazzo Comunale (Cesena), Palazzo della Cancelleria, Palazzo Farnese (Caprarola), Palazzo Farnese (Piacenza), Palazzo Farnese (Rom), Palazzo in fortezza, Palazzo Sanuti Bevilacqua Degli Ariosti, Palazzo Torlonia, Palazzo Venezia, Palazzo Vescovile (Parma), Pallavicini (Adelsgeschlecht), Paolo Emilio Cesi, Paolo II. Vitelli, Papst Paul III. und seine Nepoten, Papstname, Parma, Paul IV., Paul V., Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur, Päpstliche Schweizergarde, Päpstliches Kroatisches Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom, Pedro Pacheco de Villena, Pedro Sarmiento (Kardinal), Pere Antoni Beuter, Perugia, Pesaro, Peter Rauch (Theologe), Philibert de l’Orme, Philipp Schenk zu Schweinsberg, Philipp von Luxemburg, Piacenza, Piazza Farnese, Piccolomini Todeschini, Piegaro, Pier Francesco da Viterbo, Pier Luigi I. Farnese, Pier Luigi II. Farnese, Pier Maria III. de’ Rossi, Pierdonato Cesi (Kardinal, 1522), Pierre Brissot, Pierre de La Baume, Pietro Antonio Di Capua, Pietro Bembo, Pietro Bertano, Pietro Carnesecchi, Pietro Paolo Vergerio, Pietropaolo Parisio, Pilgrimage of Grace, Pius IV., Poli (Latium), Ponta Delgada, Porta Santo Spirito, Preci, Ptolemäus von Nepi, Raffaellino del Colle, Raffaello da Montelupo, Ranuccio Farnese (Kardinal), Ranuccio Farnese il Vecchio, Römisch-katholische Kirche in Honduras, Römisch-katholische Kirche in Nigeria, Römisch-katholische Kirche in Peru, Römische Kurie, Römisches Ghetto, Reformpapsttum, Regensburger Religionsgespräch (1546), Regimini militantis ecclesiae, Reginald Pole, Reims, Reiterstandbild Francesco Sforzas, Ritter vom güldenen Sporn, Ritualmordlegende, Robert Douglas of Lochleven, Robert II. de Lénoncourt, Robert Wauchope (Erzbischof), Roberto Pucci, Roberto Zapperi, Rocca dei Rossi (San Secondo Parmense), Rocca Meli Lupi di Soragna, Rocca Pallavicino (Busseto), Rodolfo Pio, Ruspoli (Adelsgeschlecht), Sacco di Roma, Sacro Bosco, Salzkrieg, San Crispieri, San Lorenzo Martire (Verolanuova), San Martino (Grottaglie), San Marzano di San Giuseppe, San Sebastiano (Venedig), Sandgate Castle, Sandown Castle (Isle of Wight), Sanremo, Santa Caterina dei Funari, Santa Maria della Quercia (Viterbo), Santa Maria in Aquiro, Santa Maria in Aracoeli, Santa Maria sopra Minerva (Assisi), Santi Cosma e Damiano (Rom), Santi Sergio e Bacco al Foro Romano, Santo Domingo, Santo Spirito in Sassia, Sanvitale (Adelsgeschlecht), Sapienti consilio, São Tomé, Schmalkaldische Artikel, Schmalkaldischer Bund, Schmalkaldischer Bundestag (1537), Schmalkaldischer Krieg, Schweizer Truppen in päpstlichen Diensten, Sebastian Seemann, Sebastiano Ricci, Seeschlacht von Preveza, Sicut dudum, Silvestriner, Sklaverei, Somasker, Soncino, Stanzen des Raffael, Stefano IV. Colonna di Palestrina, Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese, Sublimis Deus, Tempietto di Bramante, Tiara, Tiberio Crispo, Tommaso Badia, Tommaso Bosio, Torgiano, Torre Civica (Scandiano), Trinci (Adelsgeschlecht), Tunisfeldzug, Tursi, Universität Macerata, Universität Messina, Universität Reims, Vannoccio Biringuccio, Via Giulia (Rom), Vicente de Valverde, Vicino Orsini, Vierzigstündiges Gebet, Villa Falconieri, Villa Farnesina, Villa Pallavicino (Busseto), Vino Nobile di Montepulciano, Vittore Soranzo, Vittoria Colonna, Vittoria Farnese, Vivo d’Orcia, Volksmission, Vorsokratiker, Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Wilhelm von Fürstenberg (Söldnerführer), Yarmouth Castle, Zeitleiste der Päpste, Zitadelle von Parma, Zitrone, 10. November, 13. Dezember, 13. Oktober, 1468, 1534, 1537, 1538, 1540, 1542, 1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1549, 1550, 1568, 17. Dezember, 27. September, 28. Oktober, 29. Februar. Erweitern Sie Index (550 mehr) »

Abtei Saint-Maur

Die Tour Rabelais in der Abtei Saint-Maur Die Abtei Saint-Maur (Abbaye de Saint-Maur, ursprünglich Abbaye des Fossés genannt) ist ein altes, heute untergegangenes Kloster in Saint-Maur-des-Fossés.

Neu!!: Paul III. und Abtei Saint-Maur · Mehr sehen »

Adolf von Schaumburg

Adolf von Schaumburg: Epitaph im Kölner Dom Stammwappen der Grafen von Schauenburg (Schaumburg) mit dem Nesselblatt Adolf von Schaumburg, teilweise auch von Schauenburg genannt, (* 19. Januar 1511; † 20. September 1556 in Brühl) war als Adolf III. von 1547 bis 1556 Erzbischof und Kurfürst von Köln.

Neu!!: Paul III. und Adolf von Schaumburg · Mehr sehen »

Adrianus Petit Coclico

Adrianus Petit Coclico (1552) Adrianus Petit Coclico (* 1499 oder 1500 in Flandern; † nach September 1562 in Kopenhagen) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Adrianus Petit Coclico · Mehr sehen »

Agnese Farnese

Quelle.

Neu!!: Paul III. und Agnese Farnese · Mehr sehen »

Agostino Mainardi

Agostino Mainardi (* 1482 in Caraglio, Piemont, Italien; † 31. Juli 1563 in Chiavenna, Veltlin) war ein italienischer Augustinermönch und Prior, katholischer Theologe und Lehrer, der evangelisch predigte, exkommuniziert wurde, flüchten konnte und ab 1542 Reformator und reformierter Pfarrer von Chiavenna, das damals zu Graubünden gehörte, wurde.

Neu!!: Paul III. und Agostino Mainardi · Mehr sehen »

Agostino Spinola (Kardinal)

Kardinal Agostino Spinola (1527) Agostino Spinola (* um 1480 in Savona; † 18. Oktober 1537 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Agostino Spinola (Kardinal) · Mehr sehen »

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Neu!!: Paul III. und Albaner · Mehr sehen »

Albania Tarantina

Ungefähre Lage der Albania Tarantina zwischen 1470 und 1540 Mit Albania Tarantina (auch: Albania Tarentina; „tarentinisches Albanien“) bezeichnen Historiker ein Gebiet südlich von Tarent, das zur Albania Salentina in der historischen Provinz Terra d’Otranto gehörte und in dem zwischen 1470 und 1530 Siedlungen von albanischen Soldaten und Flüchtlingen (welche vor der Eroberung Albaniens durch die muslimischen Osmanen flohen) gegründet wurden.

Neu!!: Paul III. und Albania Tarantina · Mehr sehen »

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Paul III. und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Alessandro

Alessandro ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Paul III. und Alessandro · Mehr sehen »

Alessandro Cesarini († 1542)

Kardinal Alessandro Cesarini (der Ältere) Wappen von Kardinal Alessandro Cesarini Alessandro Cesarini (d. Ä.) (* ca. 1475 in Rom; † 13. Februar 1542 in Rom) war Bischof von Pistoia und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Alessandro Cesarini († 1542) · Mehr sehen »

Alessandro Cesati

Didone, Gründerin Karthagos Alessandro Cesati genannt Greco († um 1570 bei Parma), auch Alessandro Cesari, war ein italienischer Gemmenschneider und Medailleur.

Neu!!: Paul III. und Alessandro Cesati · Mehr sehen »

Alessandro Farnese

Alessandro Farnese ist der Name folgender Personen: * Alessandro Farnese (1468–1549), ab 1534 Papst, siehe Paul III.

Neu!!: Paul III. und Alessandro Farnese · Mehr sehen »

Alessandro Farnese (Kardinal)

Alessandro Farnese, Ausschnitt aus dem Gemälde ''Papst Paul III. und seine Nepoten'' von Tizian, 1568 Palazzo Farnese in Caprarola, um 1559 Kardinalswappen (schematische Darstellung) Palazzo Farnese in Caprarola, um 1559 Alessandro Farnese (Junior) (* 27. September oder 5. Oktober oder 7. Oktober 1520 in Valentano bei Viterbo; † 28. Februar oder 2. März oder 4. März 1589 in Rom) war der älteste Sohn des Herzogs Pier Luigi II. Farnese von Parma und der Gerolama Orsini sowie Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Alessandro Farnese (Kardinal) · Mehr sehen »

Alessandro Sforza (Kardinal)

Kardinal Alessandro Sforza Alessandro Sforza (* 1534 in Rom; † 16. Mai 1581 in Macerata) war ein italienischer Kardinal und Bischof von Parma.

Neu!!: Paul III. und Alessandro Sforza (Kardinal) · Mehr sehen »

Alessandro Vitelli

Alessandro Vitelli (* 1499 in Città di Castello; † 1. Februar 1554 in Citerna) war ein italienischer Condottiere, Graf von Montone, Citerna, Herr von Amatrice.

Neu!!: Paul III. und Alessandro Vitelli · Mehr sehen »

Alexander VI.

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristofano dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Paul III. und Alexander VI. · Mehr sehen »

Alfonso Felice d’Avalos

Alfonso Felice d’Avalos d’Aquino d’Aragona (* 1564 auf Ischia; † 2. Dezember 1593 in Rom) war ein italienischer Adeliger aus dem ursprünglich spanischen Haus Avalos.

Neu!!: Paul III. und Alfonso Felice d’Avalos · Mehr sehen »

Alfonso Rossetti

Alfonso Rossetti († 25. Februar 1577 in Ferrara) war ein römisch-katholischer Prälat, von 1559 bis 1563 Bischof von Comacchio und von 1559 bis 1563 Bischof von Ferrara.

Neu!!: Paul III. und Alfonso Rossetti · Mehr sehen »

Alfonso Salmerón

Alfonso Salmerón Alfonso Salmerón (* 8. September 1515 in Toledo; † 13. Februar 1585 in Neapel) war ein spanischer Jesuit, Prediger und Theologe in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Alfonso Salmerón · Mehr sehen »

Andrés de Oviedo

Rechts, gegenüber von Franz Xaver, ist Andres de Oviedo dargestellt. Andrés de Oviedo (* 1518 in Illescas, Toledo, Spanien; † 29. Juni oder 9. Juli 1577 in Fremona, Kaiserreich Abessinien) war ein spanischer Jesuitenmissionar und Patriarch von Äthiopien.

Neu!!: Paul III. und Andrés de Oviedo · Mehr sehen »

Andrea Cornaro

Kardinalswappen von Andrea Corner Andrea Cornaro auch Corner (* 18. Dezember 1511 in Venedig; † 30. Januar 1551 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche und Bischof von Brescia.

Neu!!: Paul III. und Andrea Cornaro · Mehr sehen »

Angela Merici

Ursulinenkirche, Linz Angela Merici (* 21. März 1474 in Desenzano del Garda am Gardasee; † 27. Januar 1540 in Brescia) war die Gründerin der Compagnia di Sant’Orsola, aus der sich der Orden der Ursulinen entwickelte.

Neu!!: Paul III. und Angela Merici · Mehr sehen »

Angeliken

Ordensemblem (1901) der Angeliken Die Angeliken oder Engelsschwestern (lat: Sancti Pauli Sorores Angelicae, Ordenskürzel: ASP) sind ein den Barnabiten angegliederter Frauenorden in der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Angeliken · Mehr sehen »

Angra do Heroísmo

Angra do Heroísmo (deutsch etwa: Bucht der Heldenhaftigkeit) ist eine portugiesische Stadt auf der Insel Terceira, die zu den Azoren gehört.

Neu!!: Paul III. und Angra do Heroísmo · Mehr sehen »

Annibale Fontana

Annibale Fontana (* 1540 in Mailand; † 1587 ebenda) war ein italienischer Bildhauer, Medailleur und Ziseleur des Manierismus.

Neu!!: Paul III. und Annibale Fontana · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Paul III. und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antinoos

Tivoli. Heute in Paris, Louvre Antinoos (latinisiert Antinous; * 27. November zwischen 110 und 115 in Bithynion-Klaudiopolis, Bithynien; † am oder kurz vor dem 30. Oktober 130 im Nil bei Besa) war ein Günstling und vermutlich Geliebter des römischen Kaisers Hadrian.

Neu!!: Paul III. und Antinoos · Mehr sehen »

Antoine Perrenot de Granvelle

zentriert Granvelle als Kardinal, Ölgemälde von Willem Key (16. Jh.) Antoine Perrenot de Granvelle auch Granvella (* 20. August 1517 in Ornans bei Besançon; † 21. September 1586 in Vallecas bei Madrid) war ein französischer Kardinal und Politiker im Dienst der spanischen Habsburger.

Neu!!: Paul III. und Antoine Perrenot de Granvelle · Mehr sehen »

Antoine Sanguin de Meudon

Kardinal Sanguin, Zeichnung von Léon Gaucherel, Gravur von Ernest Boetzel, 19. Jahrhundert, nach dem „Stundenbuch des Kardinals Sanguin“, Italien, 16. Jahrhundert, Sammlung Firmin Didot Wappenschild des Kardinals Antuóine Sanguin de Meudon (rechts; Fenster im Rathaus von Paris) Antoine Sanguin de Meudon, genannt Cardinal de Meudon (* 1493 in der Picardie; † 25. November 1559 in Paris), war Großalmosenier des Königs Franz I., Erzbischof von Toulouse und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Antoine Sanguin de Meudon · Mehr sehen »

Antonio Maria Ciocchi del Monte

Sebastiano del Piombo: Antonio Maria Ciocchi del Monte (um 1512–1515) Kardinalswappen Antonio Maria Ciocchi del Monte (* 1462 in Monte San Savino, Provinz Arezzo; † 20. September 1533 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Antonio Maria Ciocchi del Monte · Mehr sehen »

Antonio Musa Brassavola

mini Antonio Musa Brassavola, auch Brasavola (* 16. Januar 1500 in Ferrara; † 6. Juli 1555 ebenda) war ein italienischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Paul III. und Antonio Musa Brassavola · Mehr sehen »

Antonio Pucci (Kardinal)

Münzbildnis des Kardinals Antonio Pucci Grabmal von Antonio Pucci Antonio Pucci (* 8. Oktober 1485 in Florenz; † 12. Oktober 1544 in Bagnoregio) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Antonio Pucci (Kardinal) · Mehr sehen »

Antonio Sanseverino

Antonio Sanseverino OSJH (* um 1477 in Neapel; † 17. oder 18. August 1543 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Erzbischof von Tarent und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Antonio Sanseverino · Mehr sehen »

Apostolische Kammer

petrinischen Schlüsseln und Umbraculum. Die Apostolische Kammer ist ein Kurialamt der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Apostolische Kammer · Mehr sehen »

Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

Neu!!: Paul III. und Apostolische Sukzession · Mehr sehen »

Arnd von Raesfeld

Arnd von Raesfeld (auch Arnold genannt) (* 30. April 1514; † im 16. Jahrhundert) war Domherr in Münster.

Neu!!: Paul III. und Arnd von Raesfeld · Mehr sehen »

Ascanio Parisani

Kardinal Ascanio Parisani (1539) Ascanio Parisani (auch Ascanio Parisiano; * in Tolentino; † 3. April 1549 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Ascanio Parisani · Mehr sehen »

Asciano

Asciano ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Siena in der Toskana.

Neu!!: Paul III. und Asciano · Mehr sehen »

Attigliano

Attigliano ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Terni in der Region Umbrien.

Neu!!: Paul III. und Attigliano · Mehr sehen »

Babsie Steger

Babsie Steger (gebürtig: Reinhild Steger; * 1968 in Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich) ist eine österreichisch-französische Schauspielerin.

Neu!!: Paul III. und Babsie Steger · Mehr sehen »

Bagnoregio

Bagnoregio ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Viterbo in Latium mit Einwohnern (Stand). Sie liegt unweit des Bolsenasees.

Neu!!: Paul III. und Bagnoregio · Mehr sehen »

Balthasar Fannemann

Balthasar Fannemann (auch Wanemann) (* um 1500 in Kamen; † 8. Oktober 1561 in Köln) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer sowie Weihbischof in verschiedenen Bistümern.

Neu!!: Paul III. und Balthasar Fannemann · Mehr sehen »

Barnabiten

Die Barnabiten (Kongregation der Regularkleriker vom hl. Paulus, lat.: Clerici regulares S. Pauli decollati, Ordenskürzel: B, CRSP, auch Paulisten) sind eine katholische Ordensgemeinschaft für Männer, die nach der Paulinischen Theologie lebt und lehrt.

Neu!!: Paul III. und Barnabiten · Mehr sehen »

Bartholomäus Sastrow

Handschrift von Sastrows Chronik im Kulturhistorischen Museum Stralsund Bartholomäus Sastrow (* 21. August 1520 in Greifswald; † 7. Februar 1603 in Stralsund) war Bürgermeister von Stralsund und hinterließ eine kulturhistorisch bedeutsame Autobiografie.

Neu!!: Paul III. und Bartholomäus Sastrow · Mehr sehen »

Bartolomeo Marliani

Mauern und Tore Roms, ''Antiquae Romae topographia,'' Ausgabe von 1544 Bartolomeo Marliani, auch Giovanni Bartolomeo Marliani, (geboren 1488 in Robbio; gestorben am 26. Juli 1566 in Rom) war ein italienischer Gelehrter des Renaissance-Humanismus, Archäologe und Topograph der Stadt Rom.

Neu!!: Paul III. und Bartolomeo Marliani · Mehr sehen »

Bartolomeo Scappi

Bartolomeo Scappi (* vermutlich nach 1500 in Dumenza; † 13. April 1577) war ein berühmter italienischer Koch der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Bartolomeo Scappi · Mehr sehen »

Belagerung von Nizza (1543)

Die Belagerung von Nizza (1543) vom 5.

Neu!!: Paul III. und Belagerung von Nizza (1543) · Mehr sehen »

Benvenuto Cellini

centre Benvenuto Cellini (* 3. November 1500 in Florenz; † 13. Februar 1571 ebenda) war als italienischer Goldschmied und Bildhauer ein berühmter Vertreter des Manierismus.

Neu!!: Paul III. und Benvenuto Cellini · Mehr sehen »

Bernardino della Croce

Bernardino della Croce (* 1502 in Riva San Vitale; † 15. August 1568 in Rom) war ein Schweizer Theologe, Sekretär des Kardinals Alessandro Farnese und Bischof von Como.

Neu!!: Paul III. und Bernardino della Croce · Mehr sehen »

Bernardino Maffei

Bernardino Maffei (* 27. Januar 1514 in Rom; † 16. Juli 1553 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Bernardino Maffei · Mehr sehen »

Bibelverbot

Unter Bibelverbot versteht man die Zensur der Bibel durch Verbot ihres Gebrauchs, Besitzes, ihrer Lektüre oder ihrer Übersetzung.

Neu!!: Paul III. und Bibelverbot · Mehr sehen »

Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti

Porträt von Bartolomeo Mozzi Die Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti wurde 1773 in den Räumlichkeiten des aufgehobenen Jesuitenkollegs gegründet und ist die städtische Bibliothek von Macerata.

Neu!!: Paul III. und Biblioteca Comunale Mozzi Borgetti · Mehr sehen »

Biblioteca Nazionale di Napoli

Die Biblioteca Nazionale di Napoli (auch Biblioteca Nazionale Vittorio Emanuele III) ist eine öffentliche Bibliothek in Neapel, die seit 1922 im Palazzo Reale ihren Sitz hat.

Neu!!: Paul III. und Biblioteca Nazionale di Napoli · Mehr sehen »

Bindo Altoviti

Bindo Altoviti (geboren am 26. November 1491 in Rom; gestorben am 22. Januar 1557 ebenda) war ein italienischer Bankier und Kunstmäzen, der aus einer angesehenen Familie des Florentiner Adels entstammte.

Neu!!: Paul III. und Bindo Altoviti · Mehr sehen »

Bistum Angra

Das Bistum Angra ist eine in Portugal gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Angra do Heroísmo.

Neu!!: Paul III. und Bistum Angra · Mehr sehen »

Bistum Bragança-Miranda

Das Bistum Bragança-Miranda ist eine in Portugal gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bragança.

Neu!!: Paul III. und Bistum Bragança-Miranda · Mehr sehen »

Bistum Comayagua

Das Bistum Comayagua (lat.: Dioecesis Comayaguensis) ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ciudad de Comayagua.

Neu!!: Paul III. und Bistum Comayagua · Mehr sehen »

Bistum Dubrovnik

Kathedrale von Dubrovnik Das Bistum Dubrovnik (kroat.: Dubrovačka biskupija; lat.: Dioecesis Ragusina) ist ein römisch-katholisches Bistum in Kroatien.

Neu!!: Paul III. und Bistum Dubrovnik · Mehr sehen »

Bistum San Cristóbal de Las Casas

Das Bistum San Cristóbal de Las Casas (lat.: Dioecesis Sancti Christophori de las Casas, span.: Diócesis de San Cristóbal de Las Casas) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San Cristóbal de las Casas.

Neu!!: Paul III. und Bistum San Cristóbal de Las Casas · Mehr sehen »

Bistum São Tomé und Príncipe

Das Bistum São Tomé und Príncipe (lat.: Dioecesis Sancti Thomae in Insula) ist eine auf São Tomé und Príncipe gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in São Tomé und umfasst den Staat São Tomé und Príncipe.

Neu!!: Paul III. und Bistum São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

Bolsena

Bolsena ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.

Neu!!: Paul III. und Bolsena · Mehr sehen »

Bonifacio Ferrero

Epitaph der Kardinäle Giovanni Stefano Ferrero und Bonifacio Ferrero (Kirche San Sebastiano, Biella) Bonifacio Ferrero (auch Bonifazio Ferrero; * 1476 in Biella; † 2. Januar 1543 in Rom) war ein italienischer Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Bonifacio Ferrero · Mehr sehen »

Borgia

Wappen der Borgia oder Borja Die Borgia (italienisch) oder Borja (spanisch und katalanisch) sind eine aus Aragonien stammende Adelsfamilie, aus der zwei Päpste hervorgingen und deren Name zum Inbegriff des Nepotismus im päpstlichen Adel wurde.

Neu!!: Paul III. und Borgia · Mehr sehen »

Borgia (Fernsehserie)

Borgia ist eine international koproduzierte Fernsehserie, die unter anderem vom ZDF und dem ORF kofinanziert wurde.

Neu!!: Paul III. und Borgia (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Bosio Sforza

Bosio I. Sforzas Grab. Bosio I. Sforza (* 1411; † 14. März 1476) war ein italienischer Feldherr und Gouverneur von Orvieto.

Neu!!: Paul III. und Bosio Sforza · Mehr sehen »

Britische Monarchie

Die britische Monarchie ist die parlamentarische Monarchie des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Paul III. und Britische Monarchie · Mehr sehen »

Brownsea Castle

Brownsea Castle von der Seeseite Brownsea Castle, früher auch Branksea Castle, ist eine Burg auf Brownsea Island in der englischen Grafschaft Dorset.

Neu!!: Paul III. und Brownsea Castle · Mehr sehen »

Caión

Caión ist ein Fischerort und Seebad im Norden Galiciens, 22 km westlich von A Coruña.

Neu!!: Paul III. und Caión · Mehr sehen »

Calshot Castle

Calshot Castle Calshot Castle ist eine Burg auf dem Calshot Spit, einer länglichen Sandinsel beim Dorf Calshot in der englischen Grafschaft Hampshire, die König Heinrich VIII. 1539 / 1540 als Artilleriefort bauen ließ.

Neu!!: Paul III. und Calshot Castle · Mehr sehen »

Camerino

Camerino ist eine Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Macerata, Region Marken in Italien.

Neu!!: Paul III. und Camerino · Mehr sehen »

Camillo Orsini

Camillo Orsini (* 1492 in Rom; † 8. April 1559 ebenda) war ein italienischer Condottiere, Marchese di Lamentana und kurzzeitig Generalkapitän der Kirche.

Neu!!: Paul III. und Camillo Orsini · Mehr sehen »

Canepina

Canepina ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der Region Latium.

Neu!!: Paul III. und Canepina · Mehr sehen »

Canino

Canino ist eine Gemeinde in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Paul III. und Canino · Mehr sehen »

Capodimonte

Capodimonte ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Viterbo in Latium mit Einwohnern (Stand) am Bolsenasee.

Neu!!: Paul III. und Capodimonte · Mehr sehen »

Cappella Giulia

Die Cappella Giulia ist ein Chor des Petersdoms in der Vatikanstadt.

Neu!!: Paul III. und Cappella Giulia · Mehr sehen »

Cappella Paolina

Cappella Paolina ''Die Bekehrung des Saulus'' (1542–1545), Zustand vor der Restaurierung ''Die Kreuzigung Petri'' (1545–1550), Zustand vor der Restaurierung Die Cappella Paolina (Italienisch für Paulinische Kapelle) ist eine Kapelle im Apostolischen Palast in der Vatikanstadt.

Neu!!: Paul III. und Cappella Paolina · Mehr sehen »

Caracalla-Thermen

Blick auf die Ruine des Caldariums von Südwesten Frigidarium, Zeichnung aus dem Jahre 1899 Grundriss Ansicht der Ruine aus dem vorgelagerten Park Die Caracalla-Thermen (lateinisch Thermae Antoninianae) sind antike Badeanlagen in Rom.

Neu!!: Paul III. und Caracalla-Thermen · Mehr sehen »

Carlo Carafa (Kardinal)

Carlo Carafa (auch Caraffa; * 29. März 1517 in Neapel; † 4. März 1561 in der Engelsburg in Rom) war ein Neffe und Kardinalnepot von Papst Paul IV. Zunächst Soldat, machte ihn sein Onkel zum Kardinal und übertrug ihm erhebliche Befugnisse.

Neu!!: Paul III. und Carlo Carafa (Kardinal) · Mehr sehen »

Carlo Cignani

''Joseph und Potifars Weib'' von Carlo Cignani (um 1680) Carlo Cignani (* 15. Mai 1628 in Bologna; † 6. September 1719 ebenda) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Paul III. und Carlo Cignani · Mehr sehen »

Carta Marina

Carta Marina, Exemplar in Uppsala abruf.

Neu!!: Paul III. und Carta Marina · Mehr sehen »

Cassandra Fedele

home Bildindex Marburg Cassandra Fedele (* 1465 in Venedig; † 24./25. März 1558 ebenda) war eine italienische Humanistin.

Neu!!: Paul III. und Cassandra Fedele · Mehr sehen »

Castello di Basilicanova

Das Castello di Basilicanova ist eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg an der Stelle, an der heute die Villa Giovanardi aus dem 17.

Neu!!: Paul III. und Castello di Basilicanova · Mehr sehen »

Castello di Castellina

Das Castello di Castellina, das im Mittelalter auch Castel Vecchio oder Castello di Santa Maria genannt wurde, ist eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg, die im Ortsteil Castellina der Gemeinde Soragna in der italienischen Region Emilia-Romagna lag.

Neu!!: Paul III. und Castello di Castellina · Mehr sehen »

Castello di Lesignano

Das Castello di Lesignano ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf den Hügeln in der Nähe des Ortszentrums von Lesignano de’ Bagni in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Castello di Lesignano · Mehr sehen »

Castello di Montechiarugolo

Das Castello di Montechiarugolo ist eine mittelalterliche Niederungsburg in Montechiarugolo in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Castello di Montechiarugolo · Mehr sehen »

Castello di Pariano

Das Castello di Pariano Ist eine abgegangene mittelalterliche Niederungsburg an der Stelle des heutigen Corte di Pariano in der Nähe der Siedlung Mamiano, einem Ortsteil von Traversetolo in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Castello di Pariano · Mehr sehen »

Castello di Torrechiara

Das Castello di Torrechiara ist eine restaurierte Höhenburg aus dem 15.

Neu!!: Paul III. und Castello di Torrechiara · Mehr sehen »

Charles de Lorraine-Guise

Porträtzeichnung Charles’ de Lorraine-Guise von François Clouet, 1555 Charles de Lorraine-Guise (* 17. Februar 1524 in Joinville; † 26. Dezember 1574 in Avignon) war ein französischer Kardinal und Diplomat.

Neu!!: Paul III. und Charles de Lorraine-Guise · Mehr sehen »

Chiascio

Der Chiascio ist ein Fluss mit 82 km Länge in Umbrien, Italien.

Neu!!: Paul III. und Chiascio · Mehr sehen »

Christoph Metzler (Bischof)

Wappentafel des Konstanzer Bischofs Christoph Metzler im Kloster Muri Christoph Metzler von Andelberg (* 1490 in Feldkirch; † 11. September 1561 in MeersburgEine Steintafel rechts beim Eingang innerhalb der katholischen Pfarrkirche von Meersburg dokumentiert, dass Christoph Metzler von Andelberg im Gruftgewölbe beigesetzt ist.) war Bischof von Konstanz von 1548 bis 1561.

Neu!!: Paul III. und Christoph Metzler (Bischof) · Mehr sehen »

Civitella (Carosino)

Civitella ist eine ehemalige Siedlung in der süditalienischen Provinz Apulien 3000 Schritte (zirka zwei Kilometer) südlich von Grottaglie.

Neu!!: Paul III. und Civitella (Carosino) · Mehr sehen »

Claude de Longwy de Givry

Kardinal Claude de Longwy de Givry (Porträt von 1560; Druck 1868) Claude de Longwy de Givry (genannt Cardinal de Givry; * 1481 in der Franche-Comté; † 9. August 1561 in Mussy-sur-Seine) war ein französischer katholischer Geistlicher, Bischof von Langres und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Claude de Longwy de Givry · Mehr sehen »

Clemens VII. (Papst)

Papst Clemens VII., alias Giulio de’ Medici, auf einem Gemälde von Sebastiano del Piombo Wappen von Papst Clemens VII. (Engelsbrücke, Rom) Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 19. November 1523 bis zu seinem Tode Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Clemens VII. (Papst) · Mehr sehen »

Collegium St. Hieronymi

Das Kollegium (Konvikt) des hl. Hieronymus im 17. Jahrhundert Dillingen um 1650, links Studienkirche Mariä Himmelfahrt des Jesuitenkollegs Ehemalige Universität mit Studienkirche Skulptur des heiligen Hieronymus über dem Eingang der ehemaligen Jesuitenuniversität Studienkirche und Gebäude der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Bayern Neubau des Konvikts von 1910 auf dem Gelände des ehemaligen Jesuitenkollegs Das Collegium St.

Neu!!: Paul III. und Collegium St. Hieronymi · Mehr sehen »

Commissario delle Antichità

Der Commissario delle Antichità (Aufseher der Antiken, auch päpstlicher Antiquar genannt) war die für die Antiken im Kirchenstaat verantwortliche Person.

Neu!!: Paul III. und Commissario delle Antichità · Mehr sehen »

Cornelio Musso

Medaille Mussos von einem unbekannten Künstler Titelblatt von Mussos ''Comment. in epist. ad Romanos.'' Venedig 1588. Cornelio Musso (* 16. April 1511 in Piacenza; † 9. Januar 1574 in Rom; auch Cornelius Mussus und il Bitonto) war ein Franziskanerkonventuale und berühmter Kanzelredner.

Neu!!: Paul III. und Cornelio Musso · Mehr sehen »

Corpus-Christi-Bruderschaft

Eine Corpus-Christi-Bruderschaft („Leib-Christi-Bruderschaft“; auch: Corporis-Christi-Bruderschaft) ist ein Zusammenschluss von Priestern und Laien in Form einer Bruderschaft, die sich zur besonderen Förderung der Eucharistie gebildet hat.

Neu!!: Paul III. und Corpus-Christi-Bruderschaft · Mehr sehen »

Costanza Farnese

Herzogtums Parma und Piacenza) Costanza Farnese (* 1500 in Rom; † 23. Mai 1545 ebenda) war die natürliche Tochter von Kardinal Alessandro Farnese (1468–1549), dem späteren Papst Paul III. Sie war die Schwester von Pier Luigi II. Farnese, dem ersten Herzog von Parma, die Halbschwester des Kardinals Tiberio Crispo und Mutter der Kardinäle Guido Ascanio Sforza und Alessandro Sforza.

Neu!!: Paul III. und Costanza Farnese · Mehr sehen »

Costanza Sforza di Santa Fiora

Costanza Sforza di Santa Fiora (* September 1558 in Parma; † 22. Januar 1617 in Sora) war Herzogin von Sora und ab 1576 Ehefrau von Giacomo Boncompagni, Marchese von Vignola und Herzog von Sora.

Neu!!: Paul III. und Costanza Sforza di Santa Fiora · Mehr sehen »

Cowes Castle

West Cowes Castle Cowes Castle, auch West Cowes Castle, ist ein Fort in Cowes auf der englischen Insel Isle of Wight.

Neu!!: Paul III. und Cowes Castle · Mehr sehen »

Cristóbal de Morales

Cristóbal de Morales Cristóbal de Morales (* um 1500 in Sevilla (?); † zwischen 4. September und 7. Oktober 1553 in Marchena (?)) war ein spanischer Komponist.

Neu!!: Paul III. und Cristóbal de Morales · Mehr sehen »

Cristoforo Giacobazzi

Cristoforo Giacobazzi (auch Giacobacci, Jacovazzi, Jacovacci, Iacobatius, Jacobazio, Jacobatii) (* in Rom; † 7. Oktober 1540 in Perugia) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Cristoforo Giacobazzi · Mehr sehen »

Cyron Melville

Cyron Melville (Oktober 2009) Cyron Bjørn Melville (* 1. Juli 1984 auf Djursland) ist ein dänischer Filmschauspieler und Musiker.

Neu!!: Paul III. und Cyron Melville · Mehr sehen »

Daniele da Volterra

Elias'' (um 1550–1560) Fresko in der Kapelle Orsini di Trinità de Monti, Szene: Kreuzabnahme (1541) Daniele da Volterra (* 1509 in Volterra, Toskana; † 4. April 1566 in Rom), eigentlich Daniele Ricciarelli, war ein italienischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Paul III. und Daniele da Volterra · Mehr sehen »

Das Liebeskonzil

Titelbild der 1897 bei Jakob Schabelitz in Zürich verlegten dritten Ausgabe des ''Liebeskonzils'',Künstler: Max Hagen. Das Liebeskonzil ist ein satirisch-groteskes Drama von Oskar Panizza aus dem Jahr 1894.

Neu!!: Paul III. und Das Liebeskonzil · Mehr sehen »

David Beaton

Kardinal David Beaton, Kopie aus dem 18. Jahrhundert eines Bildes aus dem 16. Jahrhundert Porträt-Stich aus dem 19. Jahrhundert, David Beaton darstellend. David Beaton (auch Bethune, * um 1494; † 29. Mai 1546 in St Andrews, Fife) war Erzbischof von Saint Andrews und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und David Beaton · Mehr sehen »

David Wilkie (Maler)

Selbstbildnis im Alter von ca. 20 Jahren Sir David Wilkie RA (* 18. November 1785 in Cults in der schottischen Grafschaft Fife; † 1. Juni 1841 an Bord eines Schiffes bei Malta) war ein schottischer Maler.

Neu!!: Paul III. und David Wilkie (Maler) · Mehr sehen »

De revolutionibus orbium coelestium

Originalausgabe, Johannes Petreius, Nürnberg 1543 De revolutionibus orbium coelestium (lateinisch für Über die Umlaufbahnen der Himmelssphären) ist das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus, das 1543 in Nürnberg erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Paul III. und De revolutionibus orbium coelestium · Mehr sehen »

Device Fort

Donjon aus dem 16. Jahrhundert und Geschützplattform auf Pendennis Castle Device Forts, Henrician Castles oder Henrician Blockhouses, sind eine Reihe von Artilleriefestungen, deren Bau an den Küsten von England und Wales König Heinrich VIII. anordnete.

Neu!!: Paul III. und Device Fort · Mehr sehen »

Diane de France

Porträt Dianes de France, Gemälde eines unbekannten Malers aus dem 16. Jh., Musée Carnavalet Diane de France (* 25. Juli 1538 in Fossano; † 11. Januar 1619 in Paris), auch Diane de Valois genannt, war die uneheliche Tochter des französischen Königs Heinrich II. mit der Piemonteserin Filippa Duci.

Neu!!: Paul III. und Diane de France · Mehr sehen »

Diarmuid Noyes

Diarmuid Noyes (* 14. Januar 1988 in Dublin) ist ein irischer Schauspieler.

Neu!!: Paul III. und Diarmuid Noyes · Mehr sehen »

Die Borgias (2006)

Die Borgias ist der Titel einer 2006 produzierten spanisch-italienischen Koproduktion, die, komprimiert in Spielfilmlänge von den wichtigsten historischen Begebenheiten im Leben und Wirken der spanischen Adelsfamilie Borgia erzählt.

Neu!!: Paul III. und Die Borgias (2006) · Mehr sehen »

Die Tudors

Die Tudors (Original: The Tudors) ist eine Fernsehserie mit historischem Hintergrund und vielen fiktionalen Elementen, die von dem britischen Drehbuchautor Michael Hirst erdacht und geschrieben wurde.

Neu!!: Paul III. und Die Tudors · Mehr sehen »

Diego de Enzinas

Diego de Enzinas, auch: Jacobus Dryander, (* ca. 1520 in Burgos; † 15. März 1547 in Rom) war ein Gelehrter spanischer Herkunft.

Neu!!: Paul III. und Diego de Enzinas · Mehr sehen »

Diego de Landa

Diego de Landa Diego de Landa (* 12. November 1524; † 1579) war Bischof von Yucatán.

Neu!!: Paul III. und Diego de Landa · Mehr sehen »

Diego Laínez

Diego Laínez Diego Laínez, gelegentlich auch Diego Laynez, (* 1512 in Almazán, Kastilien; † 19. Januar 1565 in Rom) war der 2.

Neu!!: Paul III. und Diego Laínez · Mehr sehen »

Dietrich von Büchel

Dietrich von Büchel zu Dottendorf und Weyer (* um 1505/15 im Erzstift Köln, in der Stadt Köln oder in Wiesdorf; † 30. November 1552 in Brühl) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Sekretär des Kölner Erzbischofs Hermann V. von Wied.

Neu!!: Paul III. und Dietrich von Büchel · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Dionisio Neagrus Laurerio

Kardinal Dionisio Laurerio (1539) Kardinalswappen von Dionisio Laurerio Dionisio Neagrus Laurerio OSM (* 1497 in Benevent, Italien; † 17. September 1542 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Dionisio Neagrus Laurerio · Mehr sehen »

Domenico Cubelles

Domingo Cubels, Bischof von Malta Domenico Cubelles (* 1497 in Caspe; † 22. November 1566 in Malta) war ein spanischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Malta.

Neu!!: Paul III. und Domenico Cubelles · Mehr sehen »

Eleonore von Kastilien (1498–1558)

Eleonore von Österreich auf einem Porträt von Joos van Cleve um 1530 Grab der Eleonore von Österreich Eleonore von Kastilien (spanisch: Leonor de Austria) (* 15. November 1498 in Löwen; † 18. Februar 1558 in Talavera de la Reina, Kastilien) war Erzherzogin von Österreich und Infantin von Spanien aus dem Hause Habsburg, durch Heirat zuerst von 7.

Neu!!: Paul III. und Eleonore von Kastilien (1498–1558) · Mehr sehen »

Emil Löwenthal

Emil Löwenthal (geboren 1835 in Jarotschin bei Posen; gestorben 31. Juli 1896 in Bad Ems) war ein deutscher Porträt-, Genre- und Historienmaler.

Neu!!: Paul III. und Emil Löwenthal · Mehr sehen »

Emilia-Romagna

Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Paul III. und Emilia-Romagna · Mehr sehen »

Engelsburg

Die Engelsburg von der Engelsbrücke aus Beleuchtete Engelsburg mit Engelsbrücke Die Engelsburg in Rom, Ansicht von Westen Ostansicht der Engelsburg Die Engelsburg (oder) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut.

Neu!!: Paul III. und Engelsburg · Mehr sehen »

Engjëlli

Die Familie Engjëll (Pl. Engjëlli) war ein aus Drisht stammendes albanisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Paul III. und Engjëlli · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Paul III. und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Ercole Gonzaga

Kardinal Ercole Gonzaga von Mantua Ercole Gonzaga (* 22. November 1505 in Mantua; † 2. März 1563 in Trient) war seit 1521 Bischof von Mantua, seit 1527 Kardinal und in der Zeit von 1540 bis 1559 Regent des Herzogtums Mantua.

Neu!!: Paul III. und Ercole Gonzaga · Mehr sehen »

Ernst Steinmann

Der langjährige Wohn- und Arbeitsplatz von Ernst Steinmann, der Palazzo Zuccari in Rom. Ernst Theodor Karl Steinmann (* 4. September 1866 in Jördenstorf; † 23. November 1934 in Basel) war ein deutscher Kunsthistoriker, der auf die italienische Renaissance und vor allem Michelangelo spezialisiert war.

Neu!!: Paul III. und Ernst Steinmann · Mehr sehen »

Erzbistum Antequera

Kathedrale ''Nuestra Señora de la Asunción'' in Oaxaca de Juárez Das Erzbistum Antequera ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in der Stadt Oaxaca de Juárez.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Antequera · Mehr sehen »

Erzbistum Asunción

Das Erzbistum Asunción (lat.: Archidioecesis Sanctissimae Assumptionis) ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Asunción, der Hauptstadt Paraguays.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Asunción · Mehr sehen »

Erzbistum Évora

Das Erzbistum Évora ist eine in Portugal gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Évora.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Évora · Mehr sehen »

Erzbistum Guadalajara

Das Erzbistum Guadalajara (lat.: Archidioecesis Guadalaiarensis, span.: Arquidiócesis de Guadalajara) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Guadalajara im Bundesstaat Jalisco.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Guadalajara · Mehr sehen »

Erzbistum Lima

Das Erzbistum Lima (lat.: Archidioecesis Limana, span.: Arquidiócesis/Arzobispado de Lima) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Peru mit Sitz in Lima.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Lima · Mehr sehen »

Erzbistum Morelia

Kathedrale Transfiguración de Jesús in Morelia Das Erzbistum Morelia ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in der Stadt Morelia, Michoacan.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Morelia · Mehr sehen »

Erzbistum Nachitschewan

Das Erzbistum Nachitschewan (auch bekannt als Nakhchivan, Naxivan oder Nakhtchevan) war ein römisch-katholisches Erzbistum in Armenien.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Nachitschewan · Mehr sehen »

Erzbistum Popayán

Das Erzbistum Popayán (lat.: Archidioecesis Popayanensis, span.: Arquidiócesis de Popayán) ist eine in Kolumbien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Popayán.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Popayán · Mehr sehen »

Erzbistum Quito

Das Erzbistum Quito ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Quito, Ecuador.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Quito · Mehr sehen »

Erzbistum Santiago de Guatemala

Catedral Primada Metropolitana de Santiago Das Erzbistum Santiago de Guatemala ist ein Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Guatemala und Sacatepéquez mit Sitz in Guatemala-Stadt.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Santiago de Guatemala · Mehr sehen »

Erzbistum Santo Domingo

Das Erzbistum Santo Domingo ist eine in der Dominikanischen Republik gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Santo Domingo.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Santo Domingo · Mehr sehen »

Erzbistum Sevilla

Das Erzbistum Sevilla (lat.: Archidioecesis Hispalensis, span.: Archidiócesis de Sevilla) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Sevilla.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Sevilla · Mehr sehen »

Erzbistum Tegucigalpa

San Miguel Arcángel in Tegucigalpa Das Erzbistum Tegucigalpa ist eine in Honduras gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Tegucigalpa.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum Tegucigalpa · Mehr sehen »

Erzbistum York

Wappen Flagge Das Erzbistum York (engl. Diocese of York, lat. Dioecesis Eboracensis) ist heute eine Diözese der Church of England.

Neu!!: Paul III. und Erzbistum York · Mehr sehen »

Eustace Chapuys

Eustace Chapuys (* 1489 in Annecy; † 21. Januar 1556 in Löwen) war ein savoyscher Diplomat.

Neu!!: Paul III. und Eustace Chapuys · Mehr sehen »

Eustachius von Knobelsdorff

Eustachius von Knobelsdorff, auch: Eustathius (* 14. März 1519 in Heilsberg; † 11. Juni 1571 in Breslau), Domherr zu Frauenburg/Ostpreußen und Breslau, 1548 comes palatinus (päpstlicher Hofpfalzgraf) und eques auratus (Ritter vom güldenen Sporn, päpstlicher Kammerherr), Administrator der kath. Kirche von Ermland, Offizial (geistlicher Richter) von Schlesien und deutscher neulateinischer Lyriker und Epiker.

Neu!!: Paul III. und Eustachius von Knobelsdorff · Mehr sehen »

Farnese

Herzogtums Parma und Piacenza) Die Farnese (italienisch: i Farnese oder oft in der Pluralform „i Farnesi“) waren eine der bedeutendsten Familien des italienischen Adels.

Neu!!: Paul III. und Farnese · Mehr sehen »

Farnesische Gärten

Farnesische Gärten – Stich von Giuseppe Vasi 1761 mit dem Teatro del Fontanone Die Farnesischen Gärten, auch Farnesinische Gärten genannt, (lateinisch Horti Farnesiani; italienisch: Orti Farnesiani) befinden sich auf dem nordwestlichen Teil des Palatin, einem der Sieben Hügel Roms – in der Antike Germalus genannt.

Neu!!: Paul III. und Farnesische Gärten · Mehr sehen »

Farnesische Sammlungen

Der Farnesische Stier Die Farnesischen Sammlungen sind bedeutende und bekannte Sammlungen von Kunstschätzen und Antiquitäten der Antike und der Renaissance, die die Familie Farnese ab dem 16.

Neu!!: Paul III. und Farnesische Sammlungen · Mehr sehen »

Federico Cesi (Kardinal)

Kardinal Federico Cesi (zeitgenössische Medaille) Federico Cesi (* 2. Juli 1500 in Rom; † 28. Januar 1565 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Federico Cesi (Kardinal) · Mehr sehen »

Federico Zuccari

Fede Galizia: Bildnis des Federico Zuccari, 1604. Florenz, Uffizien ''Das Jüngste Gericht'' (1572–1574). Detail der Fresken in der Kathedrale von Florenz mini Auferweckung des Lazarus Federico Zuccari oder Federico Zuccaro (* ca. 1540 in Sant’Angelo in Vado; † 1609 in Ancona) war ein italienischer manieristischer Maler und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Paul III. und Federico Zuccari · Mehr sehen »

Federigo Fregoso

Federigo Fregoso (* um 1480 in Genua; † 11. November 1541 in Gubbio) war ein italienischer katholischer Geistlicher, Schriftsteller und Heerführer des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Paul III. und Federigo Fregoso · Mehr sehen »

Ferdinand (Kalabrien)

Wappen des Herzogs von Kalabrien Ferdinand von Aragonien, Herzog von Kalabrien (* 15. Dezember 1488 in Andria (Apulien, Italien); † 26. Oktober 1550 in Valencia) war Kronprinz von Neapel und Vizekönig von Valencia.

Neu!!: Paul III. und Ferdinand (Kalabrien) · Mehr sehen »

Ferdinand Bonaventura I. von Harrach

Ferdinand Bonaventura Reichsgraf von Harrach von Hyacinthe Rigaud Wappen der Grafen von Harrach zu Rohrau und Thannhausen Ferdinand Bonaventura I. Reichsgraf von Harrach zu Rohrau, Freiherr zu Bruck und Pürrhenstein (* 14. Juli 1637; † 15. Juni 1706 in Karlsbad) war ein österreichischer Adeliger, kaiserlicher Diplomat, Staatsmann, Kämmerer, wirklicher Geheimer Rat sowie Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.

Neu!!: Paul III. und Ferdinand Bonaventura I. von Harrach · Mehr sehen »

Fidei defensor

Fidei defensor („Verteidiger des Glaubens“, weibliche Form fidei defensatrix) ist die lateinische Ursprungsbezeichnung des englischen Titels Defender of the faith und des französischen Titels Défenseur de la foi.

Neu!!: Paul III. und Fidei defensor · Mehr sehen »

Filippo Archinto (Erzbischof)

Filippo Archinto Erzbischof von Mailand, Porträt von Tizian aus der Mitte des 16. Jahrhunderts Filippo Archinto (* 3. Juli 1500 in Mailand; † 21. Juni 1558 in Bergamo) war ein italienischer Apostolischer Protonotar, Nuntius und Erzbischof von Mailand.

Neu!!: Paul III. und Filippo Archinto (Erzbischof) · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Paul III. und Flache Erde · Mehr sehen »

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum von den Kapitolinischen Museen aus (2012) Das Forum Romanum (Römischer Marktplatz) in Rom ist das älteste römische Forum und war Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens.

Neu!!: Paul III. und Forum Romanum · Mehr sehen »

François II. de Tournon

Kardinal François de Tournon Kardinalswappen (moderne Nachzeichnung) François II.

Neu!!: Paul III. und François II. de Tournon · Mehr sehen »

François Rabelais

zentriert François Rabelais (* um 1494, vielleicht 1483 in La Devinière bei Chinon/Touraine; † 9. April 1553 in Paris) war ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder und Weltpriester, als Mediziner praktizierender Arzt sowie Dozent.

Neu!!: Paul III. und François Rabelais · Mehr sehen »

Francesco Bandini Piccolomini

Francesco Bandini Piccolomini (Miniatur) Erzbischofswappen von Francesco Bandini Piccolomini Francesco Bandini Piccolomini (* 1500 in Siena; † 1588 in Tivoli) war ein katholischer Erzbischof und gehörte zur Adelsfamilie Piccolomini.

Neu!!: Paul III. und Francesco Bandini Piccolomini · Mehr sehen »

Francesco da Milano

Francesco da Milano Francesco Canova da Milano, meist nur Francesco da Milano genannt (* 18. August 1497 in Monza; † 15. April 1543 in Mailand) war ein bedeutender italienischer Komponist und Lautenist der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Francesco da Milano · Mehr sehen »

Francesco De Marchi (Architekt)

Francesco De Marchi (Rijksmuseum Amsterdam) Francesco De Marchi auch Francesco de Marchi (geboren Anfang 1504 in Bologna; gestorben 15. Februar 1576 in L’Aquila) war ein italienischer Höfling, Architekt, Ingenieur und Autor der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Francesco De Marchi (Architekt) · Mehr sehen »

Francesco Maria I. della Rovere

Raffael, möglicherweise Francesco Maria della Rovere, um 1504, Uffizien Francesco Maria I. della Rovere (* 25. März 1490 in Senigallia; † 20. Oktober 1538 in Pesaro) regierte von 1508 bis 1516 und von 1521 bis 1538 als erster Herzog von Urbino aus dem Hause Della Rovere.

Neu!!: Paul III. und Francesco Maria I. della Rovere · Mehr sehen »

Francesco Pisani

Kardinal Pisani (rechts unten) wird von Johannes dem Täufer Christus vorgestellt, der ihn segnet. (Buchdruck, 16. Jahrhundert) Francesco Pisani (* 1494 in Venedig; † 28. Juni 1570 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Francesco Pisani · Mehr sehen »

Francesco Sfondrati

Kardinal Francesco Sfondrati Francesco Sfondrati (* 26. Oktober 1493 in Cremona; † 31. Juli 1550 ebenda) war ein italienischer Kardinal und Vater des Papstes Gregor XIV.

Neu!!: Paul III. und Francesco Sfondrati · Mehr sehen »

Francesco Sforza (Kardinal)

Kardinal Francesco Sforza Francesco Sforza (* 6. November 1562 in Parma; † 9. September 1624 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Francesco Sforza (Kardinal) · Mehr sehen »

Francesco Soderini

Kardinal Francesco Soderini als Bischof von Volterra (Stich von Antonio Moncada di Paternò), 16. Jahrhundert Buchdeckel von 1514 mit dem Kardinalswappen Francesco Soderinis (l.u.) Francesco di Tommaso Soderini (* 10. Juni 1453 in Florenz; † 17. Mai 1524 in Rom) war ein italienischer Kardinal und einer der Brüder von Piero Soderini.

Neu!!: Paul III. und Francesco Soderini · Mehr sehen »

Francesco Venier

Tizian (zwischen 1554 und 1556): ''Francesco Venier'', Öl auf Leinwand, 114 mal 99 cm, heute im Madrider Museo Thyssen-Bornemisza Francesco Venier (* 1. November 1489 in Venedig; † 2. Juni 1556 ebenda) war nach der Zählweise der venezianischen Tradition, wie die staatlich kontrollierte Geschichtsschreibung der Republik Venedig meist genannt wird, von seiner Wahl am 11.

Neu!!: Paul III. und Francesco Venier · Mehr sehen »

Francisco Marroquín

Francisco Marroquín Francisco Marroquin Hurtado (* 1478 oder 1499 im Valle de Toranzo, Kantabrien, Spanien; † 18. April 1563 in Santiago de Guatemala, Guatemala) war der erste Bischof Guatemalas.

Neu!!: Paul III. und Francisco Marroquín · Mehr sehen »

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Paul III. und Franz I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Franz von Lenbach

Franz von Lenbach: Selbstporträt (1856/58) Franz von Lenbach: Selbstporträt (etwa 1879) Franz von Lenbach: Selbstporträt (1903) Franz Seraph Lenbach, seit 1882 Ritter von Lenbach (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Paul III. und Franz von Lenbach · Mehr sehen »

Franz Xaver

Japanisches Porträt von Francisco de Xavier aus dem 17. Jh. (Stadtmuseum Kobe) Xaviers Reise nach Ostasien Francisco de Xavier (spanisch Francisco de Gassu y Javier, Francisco de Jassu y Azpilcueta; * 7. April 1506 in Castillo de Javier bei Sangüesa, Spanien; † 3. Dezember 1552 auf der Insel Shangchuan Dao bei Kanton in China), im deutschsprachigen Raum bekannt als hl.

Neu!!: Paul III. und Franz Xaver · Mehr sehen »

Frieden von Crépy

Der Frieden von Crépy war ein Vertrag zwischen Kaiser Karl V. und dem französischen König Franz I. Er wurde am 18.

Neu!!: Paul III. und Frieden von Crépy · Mehr sehen »

Gabriel de Luetz

Gabriel de Luetz d’Aramon, Porträt von Tizian, 1541–1542 Gabriel de Luetz, Baron und Seigneur von Aramon und Vallabrègues (* um 1508 wohl in Nîmes; † 1553 oder 1554 in der Provence) war von 1546 bis 1553 französischer Botschafter im Osmanischen Reich, das damals von Süleyman I. regiert wurde.

Neu!!: Paul III. und Gabriel de Luetz · Mehr sehen »

Galleria Farnese

Giovanni Volpato — Galleria Farnese Die Galleria Farnese ist eine mit Fresken und antiken Skulpturen ausgestattete Galerie im Piano Nobile des Palazzo Farnese in Rom.

Neu!!: Paul III. und Galleria Farnese · Mehr sehen »

Gaspare Grimaldi Bracelli

Gaspare Grimaldi Bracelli (* um 1477 in Genua; † 4. Juli 1552 ebendort) war der 56.

Neu!!: Paul III. und Gaspare Grimaldi Bracelli · Mehr sehen »

Gasparo Contarini

Gasparo Kardinal Contarini Kardinalswappen von Gasparro Contarini (links) im Ingeram-Codex Gasparo Contarini (* 16. Oktober 1483 in Venedig; † 24. August 1542 in Bologna) war ein venezianischer Diplomat und später Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Gasparo Contarini · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Paul III. und Gegenreformation · Mehr sehen »

George Cromer

George Cromer († 16. März 1542/43) war unter König Heinrich VIII. ab 1522 Erzbischof von Armagh und Primas von ganz Irland.

Neu!!: Paul III. und George Cromer · Mehr sehen »

Georges d’Armagnac

Georges d’Armagnac und sein Sekretär Guillaume Philandrier, Tizian (Louvre) Georges d’Armagnac (* 1501; † 10. Juli 1585 in Avignon) war ein französischer Kleriker des 16.

Neu!!: Paul III. und Georges d’Armagnac · Mehr sehen »

Georges II. d’Amboise

Kardinal Georges II. d’Amboise, Kohle- und Rötelzeichnung auf Papier, Schule Jean Clouets, Musée Condé Georges II.

Neu!!: Paul III. und Georges II. d’Amboise · Mehr sehen »

Gerolama Orsini

Gerolama Orsini (* um 1503; † 1570 in Viterbo), manchmal auch Girolama Orsini genannt, stammte aus dem Haus der römischen Magnatenfamilie der Orsini und zwar aus der Linie der Grafen von Pitigliano.

Neu!!: Paul III. und Gerolama Orsini · Mehr sehen »

Gerolamo Cardano

Gerolamo Cardano Gerolamo Cardano, auch Geronimo oder Girolamo Cardano (von Mailand) sowie Cardan, latinisiert Hieronymus Cardanus (Mediolanensis) (* 24. September 1501 in Pavia; † 21. September 1576 in Rom), war ein italienischer Arzt, Philosoph und Mathematiker und zählt zu den Renaissance-Humanisten.

Neu!!: Paul III. und Gerolamo Cardano · Mehr sehen »

Gesù Nuovo

Gesù Nuovo (italienisch: Neuer Jesus, auch: chiesa del Gesù Nuovo oder della Trinità Maggiore) ist der Name einer Jesuitenkirche im historischen Zentrum von Neapel, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

Neu!!: Paul III. und Gesù Nuovo · Mehr sehen »

Geschichte der römisch-katholischen Kirche

Die römisch-katholische Kirche versteht sich gemeinsam mit den orthodoxen Kirchen als die Kirche Jesu Christi in ungebrochener geschichtlicher Kontinuität seit dem 50.

Neu!!: Paul III. und Geschichte der römisch-katholischen Kirche · Mehr sehen »

Geschichte der Sklaverei

Medaille der britischen Anti-Slavery Society (1795) Die Geschichte der Sklaverei umfasst die Entwicklung der Behandlung von Menschen als Eigentum oder Handelsware anderer Menschen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Paul III. und Geschichte der Sklaverei · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Paul III. und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte der westlichen Astrologie

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw.

Neu!!: Paul III. und Geschichte der westlichen Astrologie · Mehr sehen »

Geschichte des Bistums Mainz

Bistumswappen Die Mainzer Kirchenprovinz um das Jahr 1000 König von Böhmen. Der Gewählte wird am Wahlort Frankfurt am Main zum König erhoben und gekrönt. Seine Salbung und Weihe erfolgten in der Pfalzkirche Karls des Großen in Aachen, um 1340, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 1 C Nr. 1 fol. 3b. Die Geschichte des Bistums und Erzbistums Mainz reicht über 1600 Jahre zurück.

Neu!!: Paul III. und Geschichte des Bistums Mainz · Mehr sehen »

Geschichte des Papsttums

Simon Petrus, Teilansicht des Bildes ''Die vier Apostel'' von Albrecht Dürer Die Geschichte des Papsttums umfasst die Entwicklung des Papst-Amtes der römisch-katholischen Kirche von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Paul III. und Geschichte des Papsttums · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: Paul III. und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Giacomo Grimaldi Durazzo

Giacomo Grimaldi Durazzo (* 1503 in Genua; † 1579 ebendort) war der 69.

Neu!!: Paul III. und Giacomo Grimaldi Durazzo · Mehr sehen »

Giacomo Savelli (Kardinal)

Kardinal Giacomo Savelli (Gemälde von Scipione Pulzone, circa 1580) Giacomo Savelli (* 1523 in Rom; † 5. Dezember 1587 ebenda) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giacomo Savelli (Kardinal) · Mehr sehen »

Giacomo Simonetta

Giacomo Simonetta (auch Giacomo Simoneta, * 1475 in Mailand; † 1. November 1539 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giacomo Simonetta · Mehr sehen »

Gianfrancesco Gambara

Kardinal Gianfrancesco Gambara Giovanni Francesco Gambara, auch Gianfrancesco Gambara genannt (* 16. Januar 1533 in Brescia; † 5. Mai 1587 in Rom), war ein italienischer Geistlicher.

Neu!!: Paul III. und Gianfrancesco Gambara · Mehr sehen »

Gianvincenzo Carafa

Wappen der Kardinäle des Hauses Carafa Gianvincenzo Carafa (* 1477 in Neapel; † 28. August 1541 ebenda) war ein italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Gianvincenzo Carafa · Mehr sehen »

Giorgio Vasari

Galleria degli Uffizi, Florenz ''Le Vite'', zweite Ausgabe 1568, Titelseite des ersten Bandes Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler.

Neu!!: Paul III. und Giorgio Vasari · Mehr sehen »

Giovan Girolamo de’ Rossi

Rossis von Parma. Giovan Girolamo de’ Rossi, auch Johannes Hieronymus, (* 19. Mai 1505 in San Secondo; † 5. April 1564 in Prato) war ein italienischer Bischof, Gouverneur von Rom und hervorragender Literat.

Neu!!: Paul III. und Giovan Girolamo de’ Rossi · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Sangiorgio

Giovanni Antonio Sangiorgio, auch Gian Antonio di San Giorgio (* 1443 oder 1444 in Mailand; † 14. März 1509 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Antonio Sangiorgio · Mehr sehen »

Giovanni Battista Cicala Zoagli

Giovanni Battista Cicala Zoagli (* 1485 in Genua; † 1566 ebendort) war der 63.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Battista Cicala Zoagli · Mehr sehen »

Giovanni Della Casa

Giovanni Della Casa Giovanni Della Casa (* 28. Juni 1503 im Mugello; † 14. November 1556 in Montepulciano) war ein italienischer Kleriker und Dichter.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Della Casa · Mehr sehen »

Giovanni Domenico De Cupis

Kardinal Joannes Dominicus De Cupis (Zeichnung vermutlich 1517) Giovanni Domenico De Cupis (* 1493 in Rom; † 10. Dezember 1553 ebenda) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Domenico De Cupis · Mehr sehen »

Giovanni Mollio

Giovanni Mollio (* um 1500 in Montalcino bei Siena; † 5. September 1553 in Rom) war ein italienischer Reformator.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Mollio · Mehr sehen »

Giovanni Morone

Giovanni Girolamo Morone (* 25. Januar 1509 in Mailand; † 1. Dezember 1580 in Rom) war ein katholischer Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Morone · Mehr sehen »

Giovanni Piccolomini

Kardinal Giovanni Piccolomini Wappen der Kardinäle aus dem Geschlecht der Piccolomini Giovanni Piccolomini (* 9. Oktober 1475 in Siena; † 21. November 1537 ebenda) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Piccolomini · Mehr sehen »

Giovanni Ricci (Kardinal)

Kardinal Giovanni Ricci Giovanni Ricci (* 1497 oder 1. November 1498 in Chiusi oder Montepulciano; † 3. Mai 1574 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Ricci (Kardinal) · Mehr sehen »

Giovanni Salviati

Porträt des Kardinals Giovanni Salviati (1490–1553), Pier Francesco Foschi, Mitte des 16. Jahrhunderts Titelblatt mit dem Kardinalswappen Giovanni Salviatis (Venedig 1550) Giovanni Salviati (* 24. März 1490 in Florenz; † 28. Oktober 1553 in Ravenna) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Giovanni Salviati · Mehr sehen »

Girolamo Fracastoro

Girolamo Fracastoro Tizian: ''Girolamo Fracastoro'', um 1528 Girolamo Fracastoro (latinisiert Hieronymus Fracastorius; * um 1477 in Verona; † 6. oder 8. August 1553 in Incaffi bei Verona) war ein italienischer Arzt, Astronom, Humanist, Dichter und Philosoph der Renaissance mit weiten wissenschaftlichen Interessen: Unter anderem befasste er sich mit Kosmologie, Geologie, Physik, Pharmakologie und Biologie.

Neu!!: Paul III. und Girolamo Fracastoro · Mehr sehen »

Girolamo Ghinucci

Kardinal Girolamo Ghinucci (um 1535) Kardinalswappen Girolamo Ghinucci (* 1480 in Siena; † 3. Juli 1541 in Rom; auch Girolamo Ginucci, manchmal auch Genucci von Ascoli genannt) war ein italienischer Geistlicher, Bischof, päpstlicher Diplomat und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Girolamo Ghinucci · Mehr sehen »

Girolamo Verallo

Girolamo Verallo (* um 1497 in Cori, Kirchenstaat; † 10. Oktober 1555 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Girolamo Verallo · Mehr sehen »

Giulia Farnese

Giulia Farnese (* 1474 in Canino oder Capodimonte; † 23. März 1524 in Rom), genannt la Bella, war eine der Mätressen des Borgia-Papstes Alexander VI. und Schwester von Papst Paul III.

Neu!!: Paul III. und Giulia Farnese · Mehr sehen »

Giulia Gonzaga

Cristofano dell’Altissimo (?), ''Giulia Gonzaga'', Kopie eines verschollenen Porträts von Sebastiano del Piombo Giulia Gonzaga (* um 1513 in Gazzuolo; † 16. April 1566 in Neapel) war eine italienische Adelige aus der Gonzaga-Linie der Herren von Sabbioneta.

Neu!!: Paul III. und Giulia Gonzaga · Mehr sehen »

Giulio Cesare de’ Rossi

Wappen der Rossis von San Secondo Giulio Cesare de’ Rossi (* 1519 in San Secondo; † 6. April 1554 in Chiaravalle della Colomba) war ein italienischer Condottiere.

Neu!!: Paul III. und Giulio Cesare de’ Rossi · Mehr sehen »

Giulio della Rovere

Kardinal Giulio della Rovere (barockes Gemälde, um 1675) Wappen des Kardinals (schematische Darstellung) Giulio Feltrio della Rovere (* 5. April 1533 in Urbino; † 3. September 1578 in Fossombrone) war ein italienischer Kardinal, Inhaber mehrerer Bistümer und Erzbistümer sowie Herzog von Sora.

Neu!!: Paul III. und Giulio della Rovere · Mehr sehen »

Gradoli

Gradoli Gradoli ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.

Neu!!: Paul III. und Gradoli · Mehr sehen »

Grotte di Castro

Grotte di Castro ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.

Neu!!: Paul III. und Grotte di Castro · Mehr sehen »

Guglielmo della Porta

Relief mit Kreuzabnahme Jesu, heute im Castello Sforzesco, Mailand. Guglielmo della Porta (geboren 1500/10 in Porlezza, Lombardei; gestorben 1577 in Rom) war ein italienischer Bildhauer, Architekt und Restaurator des Manierismus.

Neu!!: Paul III. und Guglielmo della Porta · Mehr sehen »

Guido Ascanio Sforza di Santa Fiora

Kardinal Sforza di Santa Fiora Guido Ascanio Sforza, Conte di Santa Fiora (* 26. November 1518 in Rom; † 6. Oktober 1564 in Mantua) war ein Kardinal aus den Familien Farnese und Sforza.

Neu!!: Paul III. und Guido Ascanio Sforza di Santa Fiora · Mehr sehen »

Guido Farnese

Dom von Orvieto Guido Farnese († 1328; auch Guitto und Guittone Farnese) war Bischof von Orvieto.

Neu!!: Paul III. und Guido Farnese · Mehr sehen »

Guidobaldo II. della Rovere

Guidobaldo II della Rovere, Porträt von Angelo Bronzino Guidobaldo II.

Neu!!: Paul III. und Guidobaldo II. della Rovere · Mehr sehen »

Heilige Liga (1538)

Die Heilige Liga war ein 1538 geschlossenes und 1540 aufgelöstes Bündnis der Republik Venedig, der Habsburgermonarchie und des Kirchenstaates gegen das Osmanische Reich.

Neu!!: Paul III. und Heilige Liga (1538) · Mehr sehen »

Heinrich I. (Portugal)

König Heinrich I. von Portugal Heinrich I. (* 31. Januar 1512 in Lissabon; † 31. Januar 1580 in Almeirim), genannt der Kardinalkönig (portugiesisch Cardeal Dom Henrique), war siebzehnter König von Portugal und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Heinrich I. (Portugal) · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: Paul III. und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Heinrich von Münster (Domherr, † 1555)

Heinrich von Münster (* im 15. oder 16. Jahrhundert; † 24. Dezember 1555) war Domherr in Münster.

Neu!!: Paul III. und Heinrich von Münster (Domherr, † 1555) · Mehr sehen »

Herkules Farnese

Herkules Farnese, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Der Herkules Farnese (auch Hercules Farnese, Herakles Farnese oder der Farnesische Herkules) ist eine antike Skulptur.

Neu!!: Paul III. und Herkules Farnese · Mehr sehen »

Hermann V. von Wied

Hermann von Wied Schloss Neuhaus Hermann von Wied (* 14. Januar 1477 auf Burg Altwied; † 15. August 1552 ebenda) war Erzbischof und Kurfürst von Köln (1515–1547) sowie Fürstbischof von Paderborn (1532–1547).

Neu!!: Paul III. und Hermann V. von Wied · Mehr sehen »

Herzogtum Castro

Wappen des Herzogtums Castro Das Herzogtum Castro war ein päpstliches Lehen, das von der Familie Farnese von 1537 bis 1649 wie ein unabhängiger Staat regiert wurde.

Neu!!: Paul III. und Herzogtum Castro · Mehr sehen »

Herzogtum Parma

Wappen des Hauses Farnese Das Herzogtum Parma war ein von 1545 bis 1860 bestehendes Territorium im heutigen Italien mit der gleichnamigen Hauptstadt Parma.

Neu!!: Paul III. und Herzogtum Parma · Mehr sehen »

Hirlanda

Hirlanda ist der Name einer literarischen Figur bzw.

Neu!!: Paul III. und Hirlanda · Mehr sehen »

Hurst Castle

Hurst Castle von Südosten Hurst Castle ist ein Artilleriefort, das König Heinrich VIII. 1541–1544 am Hurst Spit in der englischen Grafschaft Hampshire bauen ließ.

Neu!!: Paul III. und Hurst Castle · Mehr sehen »

Ignatianische Exerzitien

''Exercitia spiritualia'' (1548), erste Ausgabe von Antonio Bladio Ignatianische Exerzitien (von exercitium „Übung“, das in der mittelalterlichen Gesundheitslehre als Ausgleich von Bewegung und Ruhe (motus et quies) zu den auf dem griechisch-römischen Arzt Galenos und dem christlich-arabischen Gelehrten Johannitius beruhenden sogenannten sex res non naturales („sechs nicht natürliche Dinge“ oder „sechs nebennatürliche Dinge“) gehörte) sind eine Sammlung geistlicher Übungen, die Ignatius von Loyola von 1522 bis 1524 nach seinen eigenen geistlichen Praktiken anderen zugänglich machte.

Neu!!: Paul III. und Ignatianische Exerzitien · Mehr sehen »

Ignatius von Loyola

zentriert Ignatius von Loyola (mittelalterlich-, später Umbenennung in Ignacio de Loyola; * 1491 auf Schloss Loyola bei Azpeitia, Baskenland (Guipúzkoa), Königreich Kastilien; † 31. Juli 1556 in Rom) war Mitbegründer der später als Jesuitenorden bekannten Gesellschaft Jesu (SJ).

Neu!!: Paul III. und Ignatius von Loyola · Mehr sehen »

Il Gesù

Fassade von Il Gesù Il Gesù (deutsch Jesuskirche) ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Paul III. und Il Gesù · Mehr sehen »

Index librorum prohibitorum

Heilige Geist entzündet das Feuer, das zu einer Bücherverbrennung dient, Kupferstich von 1711 Der Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus, „römischer Index“, genannt) war ein Verzeichnis der römischen Inquisition, das für jeden Katholiken die Bücher auflistete, deren Lektüre als schwere Sünde galt; bei manchen dieser Bücher war als kirchliche Strafe die Exkommunikation vorgesehen.

Neu!!: Paul III. und Index librorum prohibitorum · Mehr sehen »

Innocenzo Cibo

Giulio de Medici (links) (16. Jh.) Innocenzo Cibo (* 25. August 1491 in Florenz; † 23. September 1550 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Innocenzo Cibo · Mehr sehen »

Innozenz IX.

Innozenz IX. Wappen von Papst Innozenz IX., moderne Nachzeichnung Innozenz IX. (* 20. Juli 1519 in Bologna; † 30. Dezember 1591 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Antonio Facchinetti, war vom 29. Oktober 1591 bis zu seinem Tod Papst der Römisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Innozenz IX. · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Paul III. und Inquisition · Mehr sehen »

Integrae servandae

Integrae servandae ist ein Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio von Papst Paul VI. und wurde am 7.

Neu!!: Paul III. und Integrae servandae · Mehr sehen »

Isabel de Josa

Isabel de Josa, Isabel d'Orrit oder Isabella de Joya Roseres (* Oktober 1490 in Lleida oder Barcelona; † 5. März 1564 in Vercelli, Italien) war eine katalanische Humanistin und Autorin sowie Förderin von Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens.

Neu!!: Paul III. und Isabel de Josa · Mehr sehen »

Jacopino del Conte

Jacopino del Conte (* ca. 1515 in Florenz; † 10. Januar 1598 in Rom) war ein italienischer Maler, der in Rom und Florenz zur Zeit des Manierismus tätig war.

Neu!!: Paul III. und Jacopino del Conte · Mehr sehen »

Jacopo Sadoleto

Jacopo Kardinal Sadoleto Jacopo Sadoleto (* 12. Juli 1477 in Modena; † 18. Oktober 1547 in Rom) war ein italienischer Kardinal, humanistischer Gelehrter und katholischer Reformer in der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Jacopo Sadoleto · Mehr sehen »

Jakob Arcadelt

Jakob Arcadelt (franz. Jaques Arcadelt; * 10. August 1507 in Namur; † 14. Oktober 1568 in Paris) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Jakob Arcadelt · Mehr sehen »

Jakob Gsell

Friedrich Jakob Gsell (* 1812 in Bischwiller; † 20. September 1871 in Wien) war ein Wollhändler und Kunstsammler.

Neu!!: Paul III. und Jakob Gsell · Mehr sehen »

Jürgen Thormann

Jürgen Thormann (2011) Jürgen Thormann (* 12. Februar 1928 in Rostock) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Paul III. und Jürgen Thormann · Mehr sehen »

Jean de Lorraine

Kardinal Jean de Lorraine Kardinalswappen Jean de Lorraine (* 9. April 1498 in Bar-le-Duc; † 18. Mai 1550 in Nogent-le-Roi) war Kardinal (1518), Erzbischof von Reims, Lyon und Narbonne sowie Bischof von Metz, Toul, Verdun, Thérouanne, Luçon, Albi, Valence, Nantes und Agen.

Neu!!: Paul III. und Jean de Lorraine · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Paul III. und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitenberichte

Titelseite der Jesuitenrelationen von 1662 bis 1663 Die Jesuitenrelationen oder auch Jesuitenberichte sind schriftliche Aufzeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert über die Erfahrungen und Aktivitäten der Missionare der Gesellschaft Jesu („Jesuiten“) in den Provinzen Neufrankreichs.

Neu!!: Paul III. und Jesuitenberichte · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Ingolstadt

Das Jesuitenkolleg Ingolstadt (Stich von Michael Wening) Das Jesuitenkolleg Ingolstadt war eine Jesuitenschule in Ingolstadt, die von 1556 bis zur Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 bestand.

Neu!!: Paul III. und Jesuitenkolleg Ingolstadt · Mehr sehen »

Jesuitische Mission

Höllensturz – Gemälde des jesuitischen Chinamissionars Giuseppe Castiglione, 18. Jh.Das Christusmonogramm (IHS) auf dem Schild ist Symbol des Ordens Jesuiten arbeiteten als Missionare in Asien (Indien, Indonesien, Japan, China, Philippinen, Tibet, Indochina) und Amerika, aber auch im christlichen Äthiopien und im Sinne der Gegenreformation in Europa.

Neu!!: Paul III. und Jesuitische Mission · Mehr sehen »

Joachim Eichhorn (Abt)

Joachim Eichhorn († 13. Juni 1569) war von 1544 bis 1569 der 36.

Neu!!: Paul III. und Joachim Eichhorn (Abt) · Mehr sehen »

Jodokus Hodfilter

Jodokus Hodfilter (auch Hodefilter; * 14. Januar 1500 in Osnabrück; † 28. April 1551 in Rom) war Bischof von Lübeck.

Neu!!: Paul III. und Jodokus Hodfilter · Mehr sehen »

Johann Albrecht Widmanstetter

Johann Albrecht Widmanstetter (alternative Schreibweise Widmannstetter, * um 1506 in Nellingen bei Ulm; † 28. März 1557 in Regensburg) war ein deutscher Humanist, Diplomat, Theologe sowie Philologe.

Neu!!: Paul III. und Johann Albrecht Widmanstetter · Mehr sehen »

Johann Bischopinck

Johann Bischopinck (* um 1500; † 21. Juni 1543 in Münster) war Weihbischof in den Bistümern Münster, Osnabrück und Minden und Titularbischof von Cone.

Neu!!: Paul III. und Johann Bischopinck · Mehr sehen »

Johann Ghogreff

Johann von Ghogreff oder Gogreve (andere Schreibweisen: Ghogravius, Goichgreff u. ä.; * um 1499 in Düsseldorf im Herzogtum Berg (Montensi natus); † 17. Februar 1554 im Haus Hellenbroich bei Mettmann) war ein deutscher Humanist und Kanzler von Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Paul III. und Johann Ghogreff · Mehr sehen »

Johann Jordan (Bischof)

Johann Jordan (* 1491 oder 1494 im Weiler Bach bei Ried-Brig; † 12. Juni 1565 in Sitten) war Fürstbischof von Sitten.

Neu!!: Paul III. und Johann Jordan (Bischof) · Mehr sehen »

Johann Rüger

Johann Rüger (* im 15. Jahrhundert; † 4. Januar 1546 in Bamberg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Titularbischof in Athyra und Weihbischof in Bamberg.

Neu!!: Paul III. und Johann Rüger · Mehr sehen »

Johann V. von Isenburg

Johann V. von Isenburg auch Johann V. von Isenburg-Grenzau (* um 1507; † 18. Februar 1556 in Montabaur) war von 1547 bis 1556 Erzbischof und Kurfürst von Trier.

Neu!!: Paul III. und Johann V. von Isenburg · Mehr sehen »

Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen

Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen (kurz das „Sailer“) ist ein koedukatives Gymnasium mit humanistischem, neusprachlichem und naturwissenschaftlich-technologischem Zweig in Dillingen an der Donau.

Neu!!: Paul III. und Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen · Mehr sehen »

Johannes Aepinus

Johannes Aepinus, Kupferstich von 1553 Johannes Aepinus auch: Johann Hoeck, Huck, Hugk, Hoch oder Äpinus (* um 1499 in Ziesar; † 13. Mai 1553 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Paul III. und Johannes Aepinus · Mehr sehen »

Johannes Gropper

Johannes Gropper als Kardinal Wappen von Johannes Gropper Johannes Gropper, auch Johann Gropper (* 24. Februar 1503 in Soest; † 13. März 1559 in Rom) war ein katholischer Theologe, Jurist und Kirchenpolitiker zur Zeit der Reformation.

Neu!!: Paul III. und Johannes Gropper · Mehr sehen »

Johannes Thiel (Bischof)

Johannes Thiel, OPraem (auch Johann Thiel; * 1485 in Breslau, Königreich Böhmen; † 4. September 1545 ebenda) war Titularbischof von Nicopolis (Nicopolitanus) und Weihbischof in Breslau.

Neu!!: Paul III. und Johannes Thiel (Bischof) · Mehr sehen »

Johannes von Weeze

Wappen des Konstanzer Bischofs Johannes von Weeze Münster Mittelzell, Reichenau Johannes von Weeze, auch Johann von Weeze, Johannes von Weza, Johannes Vesalius (Weeze), Johannes V Edler von Weza oder Johann Wees van Zevenaar, auch Bischof Johann VI., (* 1489; † 14. Juni 1548 in Augsburg) war Kaiserlicher Orator, Erzbischof von Lund und Fürstbischof von Konstanz von 1538 bis 1548.

Neu!!: Paul III. und Johannes von Weeze · Mehr sehen »

John Fisher

Hans Holbein dem Jüngeren (zwischen 1497 und 1543) Wappen von John Kardinal Fisher mit seinem Wahlspruch ''Faciam vos fieri piscatores hominum'' („Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) John Kardinal Fisher (* 1469 in Beverley (Yorkshire); † 22. Juni 1535 in London) war Bischof des Bistums Rochester in England und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und John Fisher · Mehr sehen »

Juan Álvarez y Alva de Toledo

Juan Kardinal Álvarez y Alva de Toledo Juan Álvarez y Alva de Toledo OP (* 15. Juli 1488 in Toledo; † 15. September 1557 in Rom) war ein spanischer Dominikaner, Bischof und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Juan Álvarez y Alva de Toledo · Mehr sehen »

Jubeljahr

Ein Jubeljahr oder Heiliges Jahr (annus sanctus) ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der römisch-katholischen Kirche, in dem der Papst den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen einen vollständigen Ablass („Jubiläumsablass“) ihrer Sünden gewährt.

Neu!!: Paul III. und Jubeljahr · Mehr sehen »

Judas Thaddäus

Judas Thaddäus, Gnadenbild in Heisterbacherrott Judas Thaddäus ist einer der zwölf Apostel und wird in einigen Konfessionen als Heiliger verehrt.

Neu!!: Paul III. und Judas Thaddäus · Mehr sehen »

Julius III.

Julius III. – Porträt von Girolamo Siciolante da Sermoneta Wappen von Papst Julius III., moderne Nachzeichnung Julius III. (* 10. September 1487 als Giovanni Maria Ciocchi Del Monte in Rom; † 23. März 1555 ebenda) war vom 7. Februar 1550 bis 23. März 1555 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Julius III. · Mehr sehen »

Julius Pomponius Laetus

Seite aus einer von Pomponius eigenhändig geschriebenen Handschrift (Claudian, ''In Rufinum'' mit Kommentar des Pomponius) Julius Pomponius Laetus (* 1428 in Diano, Provinz Salerno; † wahrscheinlich 9. Juni 1498 in Rom; italienisch Giulio Pomponio Leto) war ein einflussreicher italienischer Humanist.

Neu!!: Paul III. und Julius Pomponius Laetus · Mehr sehen »

Juliusgrabmal

Gesamtansicht des Grabes Teilansicht des Grabmonuments Das Juliusgrabmal ist ein von Michelangelo Buonarroti und Gehilfen ausgeführtes Grabmonument für Papst Julius II. in der Gestalt eines zweigeschossigen Wandgrabes mit sieben Statuen, darunter dem berühmten gehörnten Moses.

Neu!!: Paul III. und Juliusgrabmal · Mehr sehen »

Kapitol (Rom)

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Kapitol (lateinisch Capitolium und mons Capitolinus,, italienisch Campidoglio) ist die kurze Namensform des Kapitolinischen Hügels, des zweitkleinsten der klassischen sieben Hügel des antiken Rom.

Neu!!: Paul III. und Kapitol (Rom) · Mehr sehen »

Kapitolsplatz

Der Kapitolsplatz mit der Reiterstatue Mark Aurels Der Kapitolsplatz, italienisch Piazza del Campidoglio, ist seit der Frühen Neuzeit bis heute der zentrale Platz auf dem Kapitol in Rom.

Neu!!: Paul III. und Kapitolsplatz · Mehr sehen »

Kardinal in pectore

Als Kardinal in pectore (v. „in der Brust; im Herzen“, also „unter Geheimhaltung“) – früher auch Kardinal in petto – wird ein vom Papst gemäß can.

Neu!!: Paul III. und Kardinal in pectore · Mehr sehen »

Kardinalnepot

Das Amt des Kardinalnepoten war eine im Kirchenstaat der Renaissance und des Barocks etablierte Position.

Neu!!: Paul III. und Kardinalnepot · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Paul III. und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Kathedrale von Angra do Heroísmo

Kathedrale von Angra do Heroísmo Inneres der Kathedrale Die Christus dem Erlöser geweihte Kathedrale von Angra do Heroísmo auf der Azoreninsel Terceira ist der Sitz des Bistums Angra.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Angra do Heroísmo · Mehr sehen »

Kathedrale von Cartagena (Kolumbien)

Turm und Fassade Die Kathedrale von Cartagena, offiziell die Metropolitan Kathedralbasilika der Heiligen Katharina von Alexandrien, ist eine römisch-katholische Kirche im historischen Zentrum von Cartagena in Kolumbien.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Cartagena (Kolumbien) · Mehr sehen »

Kathedrale von Guatemala-Stadt

Kathedrale von Guatemala-Stadt Fassade Langhaus und Vierung Die Kathedrale von Guatemala-Stadt trägt das Patrozinium des Apostels Jakobus d. Ä. (Santiago) und ist der Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Santiago de Guatemala.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Guatemala-Stadt · Mehr sehen »

Kathedrale von Leiria

Kathedrale von Leiria Die Mariä Empfängnis geweihte Kathedrale von Leiria ist der Bischofssitz des römisch-katholischen Bistums Leiria-Fátima in der Stadt Leiria im Westen Portugals.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Leiria · Mehr sehen »

Kathedrale von Morelia

Kathedrale von Morelia Fassade Chor Vierungskuppel Die der Transfiguration Christi geweihte römisch-katholische Kathedrale von Morelia ist die Bischofskirche des heutigen Erzbistums Morelia mit Sitz in der Stadt Morelia im mexikanischen Bundesstaat Michoacán.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Morelia · Mehr sehen »

Kathedrale von Oaxaca

Kathedrale von Oaxaca Die Kathedrale von Oaxaca in der südmexikanischen Großstadt Oaxaca de Juárez ist die Hauptkirche des Erzbistums Antequera (alter Stadtname) und einer der größten und bedeutendsten Kirchenbauten des Landes.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Oaxaca · Mehr sehen »

Kathedrale von Popayán

Fassade der Kathedrale vom Caldas-Park aus gesehen Die Kathedrale von Popayán oder auch Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in Popayán, Kolumbien, gelegen an der Westseite des Caldas-Parks im historischen Zentrum.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Popayán · Mehr sehen »

Kathedrale von Santo Domingo

Fassade der Kathedrale Die Kathedrale von Santo Domingo oder Metropolkathedralbasilika Mariä Verkündigung, Primarkathedrale von Amerika (ist eine römisch-katholische Kirche in Santo Domingo, Hauptstadt der Dominikanischen Republik.

Neu!!: Paul III. und Kathedrale von Santo Domingo · Mehr sehen »

Katholische Könige

Spanien zur Zeit der Katholischen Könige ''Madonna der Katholischen Könige'' von Fernando Gallego (1490–95) Königin Isabella König Ferdinand Als Katholische Könige bezeichnet man die spanischen Monarchen Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und König Ferdinand II. von Aragón (1452–1516), der als Ferdinand V.

Neu!!: Paul III. und Katholische Könige · Mehr sehen »

Kölner Reformation

Als Kölner Reformation wird im weiteren Sinn wird der Versuch der Einführung der Reformation im Erzstift Köln und den Nebenländern, dem Vest Recklinghausen und dem Herzogtum Westfalen, durch Kurfürst und Erzbischof Hermann V. von Wied als Kölner Reformation bezeichnet.

Neu!!: Paul III. und Kölner Reformation · Mehr sehen »

Kölner Toleranzstreit

Der Kölner Toleranzstreit bezeichnet die Auseinandersetzungen zwischen der Bürgerschaft, der Geistlichkeit und dem Rat der Stadt Köln um einen mit knapper Mehrheit gefassten Ratsbeschluss.

Neu!!: Paul III. und Kölner Toleranzstreit · Mehr sehen »

Khair ad-Din Barbarossa

Khair ad-Din Barbarossa, um 1580 Khair ad-Din bzw.

Neu!!: Paul III. und Khair ad-Din Barbarossa · Mehr sehen »

Kirchenanlage Maria Wörth

Maria Wörth Die Kirchenanlage Maria Wörth setzt sich aus der Pfarr- und ehemaligen Stiftskirche, der kleineren Winterkirche, einem romanischen Karner sowie den Friedhöfen und den drei Kirchhofportalen zusammen.

Neu!!: Paul III. und Kirchenanlage Maria Wörth · Mehr sehen »

Klaus Pietschmann

Klaus Pietschmann (* 1972 in Köln) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Paul III. und Klaus Pietschmann · Mehr sehen »

Klemens Janicki

Klemens Janicki (auch: Janiciusz, Januszkowski, aus Januszkowo, Lateinisch: Clemens Ianicius, * 1516 in Januszkowo; † 1543) war einer der bedeutendsten lateinischen Dichter des 16.

Neu!!: Paul III. und Klemens Janicki · Mehr sehen »

Kloster Ballinasmale

Westliche Ansicht auf den Eingang zum Kloster Das im 13.

Neu!!: Paul III. und Kloster Ballinasmale · Mehr sehen »

Kloster Sankt Walburga (Walbourg)

Kirche Sankt Walburga in Walbourg Das Benediktiner-Kloster Sankt Walburga im elsässischen Walbourg wurde am Wechsel des 11.

Neu!!: Paul III. und Kloster Sankt Walburga (Walbourg) · Mehr sehen »

Konkathedrale von Miranda do Douro

Konkathedrale von Miranda do Douro Fassade Inneres Die der Jungfrau Maria geweihte Konkathedrale Santa Maria in der nordostportugiesischen Grenzstadt Miranda do Douro in der Region Tras-os-Montes ist – neben der modernen Kathedrale von Bragança – Sitz des römisch-katholischen Bistums Bragança-Miranda.

Neu!!: Paul III. und Konkathedrale von Miranda do Douro · Mehr sehen »

Konklave 1521–1522

Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Papst Leo X. Papst Hadrian VI. Das Konklave von 1521 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Leo X. und dauerte vom 27.

Neu!!: Paul III. und Konklave 1521–1522 · Mehr sehen »

Konklave 1523

Das Konklave von 1523 wählte Giulio de’ Medici als Papst Clemens VII. zum Nachfolger von Papst Hadrian VI., der am 14.

Neu!!: Paul III. und Konklave 1523 · Mehr sehen »

Konklave 1534

Das Konklave von 1534 (11.–13. Oktober) wurde nach dem Tod von Papst Clemens VII. einberufen und wählte bereits im ersten Wahlgang Alessandro Farnese zu seinem Nachfolger.

Neu!!: Paul III. und Konklave 1534 · Mehr sehen »

Konklave 1549–1550

Das Konklave von 1549–1550 fand vom 29. November 1549 bis zum 7. Februar 1550 in der Cappella Paolina im Apostolischen Palast in Rom in Folge des Todes von Papst Paul III. († 10. November 1549) statt.

Neu!!: Paul III. und Konklave 1549–1550 · Mehr sehen »

Konklave 1572

Das Konklave 1572 fand nach dem Tod von Pius V. statt.

Neu!!: Paul III. und Konklave 1572 · Mehr sehen »

Konklave 1585

Das Konklave 1585 trat nach dem Tod von Papst Gregor XIII. († 10. April 1585) zusammen und tagte vom 21.

Neu!!: Paul III. und Konklave 1585 · Mehr sehen »

Konklave Oktober 1503

Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz Papst Julius II. Das Konklave von 1503 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Pius III. und dauerte vom 31.

Neu!!: Paul III. und Konklave Oktober 1503 · Mehr sehen »

Konklave September 1503

Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell’Altissimo (Uffizien, Florenz) Papst Pius III. Das Konklave vom September 1503 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Alexander VI. († 18. August 1503) und dauerte vom 16.

Neu!!: Paul III. und Konklave September 1503 · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Paul III. und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Kunstpatronage

Der Begriff Kunstpatronage bezeichnet das Auftragsverhältnis zwischen einem Künstler und seinem Auftraggeber, bei dem der Patron die finanziellen und sozialen Voraussetzungen zur Umsetzung des Kunstwerkes schafft.

Neu!!: Paul III. und Kunstpatronage · Mehr sehen »

Kurtisanenwesen in Rom unter den Renaissancepäpsten

Die Zeit der Renaissance war neben Kunst, Kultur und Wissenschaft in Europa auch eine Blütezeit des Kurtisanenwesens, einer gesellschaftlich akzeptierten Form der Prostitution.

Neu!!: Paul III. und Kurtisanenwesen in Rom unter den Renaissancepäpsten · Mehr sehen »

Laetare Jerusalem

Laetare Jerusalem (lateinisch: Freue dich, Jerusalem!) ist eine Päpstliche Bulle, die Papst Paul III. am 19.

Neu!!: Paul III. und Laetare Jerusalem · Mehr sehen »

Lalla Khadîdja

Der zum Tellatlas gehörende Lalla Khadîdja (oder Tamgut) ist mit einer Höhe von ca.

Neu!!: Paul III. und Lalla Khadîdja · Mehr sehen »

Lateinisches Patriarchat von Äthiopien

Das Lateinische Patriarchat von Äthiopien war eine Teilkirche der Römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Lateinisches Patriarchat von Äthiopien · Mehr sehen »

Lavinia della Rovere

Mutmaßliches Porträt der Lavinia della Rovere von Federico Barocci Lavinia della Rovere, auch: Lavinia Feltria della Rovere (* 16. Januar 1558 in Pesaro; † 7. Juni 1632 in Castellone), Prinzessin von Urbino, war die Ehefrau von Alfonso Felice d’Avalos d’Aquino d’Aragona (1564–1593) und wurde dadurch zur Principessa di Francavilla, Marchesa del Vasto und von Pescara etc.

Neu!!: Paul III. und Lavinia della Rovere · Mehr sehen »

Leben des Benvenuto Cellini

Goethe Leben des Benvenuto Cellini ist Goethes Übersetzung der Autobiographie des italienischen Renaissance-Künstlers Benvenuto Cellini.

Neu!!: Paul III. und Leben des Benvenuto Cellini · Mehr sehen »

Leonhard Haller

Leonhard Haller (* 1499 oder 1500 in Denkendorf; † 25. März 1570 in Eichstätt) war ein Weihbischof der Reformationszeit, der sich auch als Übersetzer und religiöser Schriftsteller betätigte.

Neu!!: Paul III. und Leonhard Haller · Mehr sehen »

Licet ab initio

Licet ab initio (Textanfang, lateinisch für Auch wenn zu Beginn…) heißt die Apostolische Konstitution vom 21.

Neu!!: Paul III. und Licet ab initio · Mehr sehen »

Liste bedeutender Jesuiten

Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens.

Neu!!: Paul III. und Liste bedeutender Jesuiten · Mehr sehen »

Liste der Äbte der Abtei Saint-Bénigne

6.

Neu!!: Paul III. und Liste der Äbte der Abtei Saint-Bénigne · Mehr sehen »

Liste der ältesten Universitäten

Henricus de Alemannia vor seinen Schülern. Buchmalerei aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts Die Liste der ältesten Universitäten führt alle Universitätsgründungen bis 1800 in Europa und in den überseeischen europäischen Kolonien auf, unabhängig davon, ob die Universität später aufgelöst wurde.

Neu!!: Paul III. und Liste der ältesten Universitäten · Mehr sehen »

Liste der ökumenischen Konzilien

ersten Konzil von Konstantinopel (381) umformuliert wurde, mit Ausnahme des ersten Wortes, von πιστεύομεν zu πιστεύω geändert, wie in der Liturgie. Diese Liste der ökumenischen Konzilien führt die allgemein anerkannten Konzilien auf.

Neu!!: Paul III. und Liste der ökumenischen Konzilien · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Pau

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Paul III. und Liste der Biografien/Pau · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Bitonto

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Bitonto (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Bitonto · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Frascati

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Frascati (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Frascati · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Ostia

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe der suburbikarischen Diözese von Ostia (und Velletri 1150–1914) (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Ostia · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Palestrina

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Palestrina (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Palestrina · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Parma

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Parma (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Parma · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Porto-Santa Rufina

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Porto-Santa Rufina (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Porto-Santa Rufina · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sabina

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Suburbikarischen Bistums Sabina (Sitz in Poggio Mirteto, Provinz Rieti, Region Latium, Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Sabina · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Saint-Pons-de-Thomières

Die folgenden Personen waren Äbte und Bischöfe des Bistums Saint-Pons-de-Thomières (Frankreich).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Saint-Pons-de-Thomières · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sora

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Sora (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Sora · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sulmona

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Sulmona (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Sulmona · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Vence

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Vence (Frankreich): Vence ! Kategorie:Bistum Nizza.

Neu!!: Paul III. und Liste der Bischöfe von Vence · Mehr sehen »

Liste der Dekane des Kardinalskollegiums

Giovanni Battista Re, seit Januar 2020 Kardinaldekan Kardinaldekan (eigtl. Dekan des Heiligen Kollegiums, lat. Decanus Sacri Collegii) ist die Bezeichnung für den Vorsitzenden des Kardinalskollegiums.

Neu!!: Paul III. und Liste der Dekane des Kardinalskollegiums · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Armagh

Aghagower Armagh ist als Zentrum der Missionierung Irlands durch St. Patrick überliefert.

Neu!!: Paul III. und Liste der Erzbischöfe von Armagh · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Benevent

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Benevent (Italien).

Neu!!: Paul III. und Liste der Erzbischöfe von Benevent · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Quito

Das römisch-katholische Bistum Quito wurde 1545 von Papst Paul III. eingerichtet und 1848 von Pius IX. zum Erzbistum erhoben.

Neu!!: Paul III. und Liste der Erzbischöfe von Quito · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von York

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von York, bis 1559 gehörten sie der Römisch-katholischen Kirche an, danach der Church of England.

Neu!!: Paul III. und Liste der Erzbischöfe von York · Mehr sehen »

Liste der Erzpriester der Lateranbasilika

Folgende Priester waren Erzpriester der Lateranbasilika.

Neu!!: Paul III. und Liste der Erzpriester der Lateranbasilika · Mehr sehen »

Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl

Dies ist eine Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl.

Neu!!: Paul III. und Liste der französischen Botschafter beim Heiligen Stuhl · Mehr sehen »

Liste der Grabstätten der Päpste

Tafel der im Petersdom beigesetzten Päpste (in 2023 um Benedikt XVI. ergänzt) Diese Liste enthält die Grabstätten der Päpste.

Neu!!: Paul III. und Liste der Grabstätten der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Kardinaldiakone von Sant’Eustachio

Folgende Kardinäle waren Kardinaldiakone von Sant’Eustachio (lat. Diaconia Sancti Eustachii).

Neu!!: Paul III. und Liste der Kardinaldiakone von Sant’Eustachio · Mehr sehen »

Liste der Kardinaldiakone von Santi Cosma e Damiano

Die Diakonie Santi Cosma e Damiano (lat. Diaconia Sanctorum Cosmae et Damiano) wurde um 600 durch Papst Gregor den Großen und endgültig im Jahr 780 durch Papst Hadrian I. errichtet.

Neu!!: Paul III. und Liste der Kardinaldiakone von Santi Cosma e Damiano · Mehr sehen »

Liste der Kardinalskreierungen

Das erste Konsistorium Pius’ X. am 9. November 1903 Dies ist eine Auflistung der Kardinalskreierungen seit Papst Leo III.

Neu!!: Paul III. und Liste der Kardinalskreierungen · Mehr sehen »

Liste der Kardinalskreierungen Alexanders VI.

Papst Alexander VI. kreierte im Verlauf seines Pontifikates folgende Kardinäle.

Neu!!: Paul III. und Liste der Kardinalskreierungen Alexanders VI. · Mehr sehen »

Liste der Kardinalskreierungen Pauls III.

Im Verlauf seines Pontifikates kreierte Papst Paul III. folgende Kardinäle.

Neu!!: Paul III. und Liste der Kardinalskreierungen Pauls III. · Mehr sehen »

Liste der Kommenden des Deutschen Ordens

Balleien und Kommenden im Heiligen Römischen Reich Der Deutsche Orden war ehemals ein Geistlicher Ritterorden und ist heute ausschließlich ein religiöser Orden der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Liste der Kommenden des Deutschen Ordens · Mehr sehen »

Liste der Papstwappen

Die Liste der Papstwappen enthält alle bekannten Papstwappen in modernen Nachzeichnungen.

Neu!!: Paul III. und Liste der Papstwappen · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Paul III. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1534

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1534 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1535

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1535 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1536

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1536 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1537

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1537 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1538

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1538 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1539

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1539 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1540

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1540 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1541

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1541 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1542

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1542 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1543

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1543 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1544

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1544 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1545

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1545 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1546

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1546 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1547

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1547 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1548

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1548 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1549

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Liste der Staatsoberhäupter 1549 · Mehr sehen »

Liste der Subdekane des Kardinalskollegiums

Leonardo Sandri, derzeit Kardinalsubdekan (seit 2020) Kardinalsubdekan (eigtl. Subdekan des Heiligen Kollegiums, lat. Subdecanus Sacri Collegii) ist die Bezeichnung des Vertreter des Kardinaldekan.

Neu!!: Paul III. und Liste der Subdekane des Kardinalskollegiums · Mehr sehen »

Liste der Trierer Domprediger

Die Domkanzel in Trier von Hans Ruprecht Hoffmann, entstanden 1570–1572 Am Trierer Dom wurde erstmals 1545 eine Stelle des Dompredigers gestiftet.

Neu!!: Paul III. und Liste der Trierer Domprediger · Mehr sehen »

Liste der Weihbischöfe in Bamberg

Die Liste der Weihbischöfe in Bamberg nennt die Weihbischöfe des Erzbistums Bamberg.

Neu!!: Paul III. und Liste der Weihbischöfe in Bamberg · Mehr sehen »

Liste päpstlicher Bullen

Diese Liste beinhaltet eine Auswahl päpstlicher Bullen.

Neu!!: Paul III. und Liste päpstlicher Bullen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten aus Riva San Vitale

Wappen von Riva San Vitale Diese Liste enthält in Riva San Vitale geborene Persönlichkeiten und solche, die in Riva San Vitale ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Paul III. und Liste von Persönlichkeiten aus Riva San Vitale · Mehr sehen »

Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt)

Die Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt) enthält die Kirchengebäude innerhalb der 1980 zum UNESCO-Welterbe ernannten Centro Storico (Altstadt) von Rom.

Neu!!: Paul III. und Liste von zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirchengebäuden in Rom (Altstadt) · Mehr sehen »

Lorenzo Campeggi

Kardinal Lorenzo Campeggi Campeggios Grabmal in der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom Lorenzo Campeggi (* 1474 in Mailand; † 25. Juli 1539 in Rom), weniger korrekt bisweilen auch Campeggio, war ein italienischer Jurist und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Lorenzo Campeggi · Mehr sehen »

Lucas Gauricus

Lucas Gauricus Lucas Gauricus (italienisch Luca Gaurico, * 12. März 1476 in Giffoni; † 6. März 1558 in Rom) war ein katholischer Bischof, Mathematiker, Astronom und Astrologe.

Neu!!: Paul III. und Lucas Gauricus · Mehr sehen »

Lucius Iter

Lucius Iter († 1549), Fürstbischof von Chur 1542–1549 Lucius Iter (auch Luzius Ither; † 4. Dezember 1549 in Chur, Schweiz) war römisch-katholischer Bischof des Bistums Chur.

Neu!!: Paul III. und Lucius Iter · Mehr sehen »

Ludovica Torelli

''Ludovica Torelli'' (um 1550) Collezione Guastalla, Monza Wappen der Grafen Torelli von Guastalla Gräfin Ludovica Torelli von Guastalla (* 1499 in Guastalla; † 1569 in Mailand) war Gründerin religiöser Frauenvereinigungen und Wohltäterin.

Neu!!: Paul III. und Ludovica Torelli · Mehr sehen »

Ludovico de Torres (Salerno)

Ludovico de Torres, auch Luis de Torres, (* 1494 in Málaga, Spanien; † 13. August 1553 in Rom, Italien) war Erzbischof von Salerno.

Neu!!: Paul III. und Ludovico de Torres (Salerno) · Mehr sehen »

Luigi Alessandro Gonzaga di Castiglione

Luigi Alessandro Gonzaga Luigi Alessandro Gonzaga di Castiglione (auch Aloisio oder Aloysius) (* 20. April 1494 in Luzzara; † 19. Juli 1549 in Castelgoffredo) war ein italienischer Adliger und Condottiere in der Zeit der Renaissance, der über zwei Jahrzehnte in den Italienischen Kriegen kämpfte.

Neu!!: Paul III. und Luigi Alessandro Gonzaga di Castiglione · Mehr sehen »

Luis de Narváez

Luis de Narváez (* um 1505 in Granada; † nach 1549), auch Luys de Narváez, war ein spanischer Komponist und Vihuela-Spieler der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Luis de Narváez · Mehr sehen »

Luisa Sigea

Luisa Sigea de Velasco, Ölgemälde, unbekannte Provenienz Luisa Sigea de Velasco auch bekannt unter Luísa Sigeia, Luísa Sigea Toledana oder in der latinisierten Form Aloisia Sigaea Toletana (* ca. 1522 Tarancón, Provinz Cuenca; † 13. Oktober 1560 in Burgos, Provinz Burgos) war eine spanische Humanistin, Dichterin, Philosophin und Universalgelehrte der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Luisa Sigea · Mehr sehen »

Lure (Haute-Saône)

Lure (früher deutsch: Lüders bzw. Luders) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Paul III. und Lure (Haute-Saône) · Mehr sehen »

Luther (2003)

Luther ist eine deutsch-US-amerikanische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Paul III. und Luther (2003) · Mehr sehen »

Manierismus

Jacopo da Pontormo: Kreuzabnahme Christi Manierismus (von maniera‚ „Art und Weise“, „Stil“, „Manier“) ist eine kunsthistorische Bezeichnung für einen Stil bzw.

Neu!!: Paul III. und Manierismus · Mehr sehen »

Marcello Crescenzi (Kardinal, 1500)

Kardinal Marcello Crescenzi (d. Ä.) (Zeichnung) Marcello Crescenzi auch, Marcello Crescenzio (* 1500 in Rom; † 28. Mai 1552 in Verona) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Marcello Crescenzi (Kardinal, 1500) · Mehr sehen »

Marcellus II.

Ölgemälde Papst Marcellus II. (ca. 16. Jh.) in der Vatikanische Museen Marcellus II. (* 6. Mai 1501 in Montefano (Marken); † 1. Mai 1555 in Rom), Geburtsname Marcello Cervini, war vom 9. April bis zum 1. Mai 1555 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Marcellus II. · Mehr sehen »

Marco Gallio

Baciccio Marco Gallio, auch genannt Galli oder Gallo (* 1619 in Como; † 24. Juli 1683 in Rom), war ein italienischer Kardinal und katholischer Bischof.

Neu!!: Paul III. und Marco Gallio · Mehr sehen »

Margarethe von Parma

150px Sint Janskerk in Gouda Margarethe von Parma (* 5. Juli 1522 in Oudenaarde; † 18. Januar 1586 in Ortona) war eine uneheliche Tochter Kaiser Karls V. Sie wurde mit zwei italienischen Hochadligen vermählt, zuerst 1536 mit dem Herzog von Florenz, Alessandro de’ Medici.

Neu!!: Paul III. und Margarethe von Parma · Mehr sehen »

Maria von Portugal (1527–1545)

Maria Manuela von Portugal Maria Manuela von Portugal (* 15. Oktober 1527 in Coimbra; † 12. Juli 1545 in Valladolid) war eine portugiesische Prinzessin und die erste Ehefrau des späteren spanischen Königs Philipp II. Ihre Eltern waren König Johann III. von Portugal und Katharina von Kastilien, die jüngere Schwester Kaiser Karls V.

Neu!!: Paul III. und Maria von Portugal (1527–1545) · Mehr sehen »

Mariano Pierbenedetti

Kardinal Mariano Pierbenedetti (Druck von Leonardo Parasole, um 1595) Mariano Pierbenedetti (* 1538 in Camerino; † 21. Januar 1611 in Rom; auch Marianus Perbenedictus) war ein Kardinal und Bischof der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Mariano Pierbenedetti · Mehr sehen »

Marie de Guise

Marie de Guise (um 1537) Marie de Guise (auch Marie von Lothringen-Guise genannt; englisch Mary of Guise; * 22. November 1515 in Bar-le-Duc, Lothringen; † 11. Juni 1560 in Edinburgh Castle) entstammte dem mächtigen französischen Adelsgeschlecht der Guise, einer jüngeren Linie des Hauses Vaudémont, der regierenden Herzöge von Lothringen, und war als zweite Ehefrau des verwitweten Jakob V. von 1538 bis 1542 Königin von Schottland.

Neu!!: Paul III. und Marie de Guise · Mehr sehen »

Marino Grimani (Kardinal)

Kardinal Marino Grimani Marino Grimani (* 1488/1489 in Venedig; † 28. September 1546 in Orvieto) war ein italienischer Kardinal und Patriarch.

Neu!!: Paul III. und Marino Grimani (Kardinal) · Mehr sehen »

Mario Bandini Piccolomini

Wappen von Mario Bandini Piccolomini Mario Bandini Piccolomini (* um 1500 in Siena; † 13. Juni 1558 in Montalcino) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Paul III. und Mario Bandini Piccolomini · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Paul III. und Martin Luther · Mehr sehen »

Massimiliano Sforza

Porträt Massimilianos als Buchmalerei in einem für ihn bestimmten, 1496/1499 angefertigten Lateinschulbuch, der Grammatik ''(Ars minor)'' des Aelius Donatus. Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 1v Massimiliano Sforza als Schüler mit seinem Erzieher Gian Antonio Secco (links). Buchmalerei von Giovanni Pietro da Birago in dem für Massimiliano angefertigten Exemplar der Grammatik des Donatus. Handschrift Mailand, Biblioteca Trivulziana, Ms. 2167, fol. 13v Massimiliano Sforza (deutsch Maximilian Sforza; * 25. Januar 1493 in Mailand; † 4. Juni 1530 in Paris) war ein Mitglied der Familie Sforza und von 1512 bis 1515 Herzog von Mailand.

Neu!!: Paul III. und Massimiliano Sforza · Mehr sehen »

Matthäus Lang von Wellenburg

Porträt des Salzburger Erzbischofs Matthäus Kardinal Lang von Wellenburg:Meister der Donauschule 1529(Kunsthistorisches Museum Wien) Matthäus Lang von Wellenburg (* 1468 in Augsburg als Matthäus Lang; † 30. März 1540 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof und Kardinal sowie ein bedeutender Geistlicher der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Matthäus Lang von Wellenburg · Mehr sehen »

Michael Vehe

Michael Vehe als Kratzmalereitechnik am katholischen Pfarrhaus in Biberach Michael Vehe (* 1485 in Biberach bei Heilbronn; † April 1539 in Halle) war ein Dominikaner, altgläubiger Theologe in der Reformationszeit, Weihbischof und Herausgeber des ersten katholischen Gesangbuchs mit Noten.

Neu!!: Paul III. und Michael Vehe · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: Paul III. und Michelangelo · Mehr sehen »

Michoacán

Michoacán, auch Michoacán de Ocampo, offiziell Freier und Souveräner Staat Michoacán de Ocampo, ist ein etwa 4 Millionen Einwohner zählender Bundesstaat im westlichen Zentralmexiko.

Neu!!: Paul III. und Michoacán · Mehr sehen »

Monte San Pietrangeli

Panorama von Monte San Pietrangeli Monte San Pietrangeli (im lokalen Sprachgebrauch: Monsampietro) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Fermo in den Marken.

Neu!!: Paul III. und Monte San Pietrangeli · Mehr sehen »

Montefiascone

Montefiascone ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Lazio.

Neu!!: Paul III. und Montefiascone · Mehr sehen »

Musei di Antichità Classiche

Blick in den ''Cortile Ottagono'' des Museo Pio-Clementino Die Musei di Antichità Classiche (Museen der Klassischen Antike beziehungsweise Antikensammlungen) bezeichnen eine Teilsammlung der Vatikanischen Museen.

Neu!!: Paul III. und Musei di Antichità Classiche · Mehr sehen »

Musikjahr 1529

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1529. Rubens (ca. 1605), Kopie eines verschollenen Porträts der Kunstmäzenin Isabella d’Este von Tizian, das um 1529 entstand.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1529 · Mehr sehen »

Musikjahr 1530

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1530.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1530 · Mehr sehen »

Musikjahr 1535

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1535.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1535 · Mehr sehen »

Musikjahr 1536

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1536.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1536 · Mehr sehen »

Musikjahr 1537

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1537.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1537 · Mehr sehen »

Musikjahr 1538

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1538.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1538 · Mehr sehen »

Musikjahr 1539

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1539.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1539 · Mehr sehen »

Musikjahr 1540

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1540.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1540 · Mehr sehen »

Musikjahr 1541

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1541.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1541 · Mehr sehen »

Musikjahr 1542

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1542.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1542 · Mehr sehen »

Musikjahr 1543

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1543.

Neu!!: Paul III. und Musikjahr 1543 · Mehr sehen »

Nekrolog 1549

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und Nekrolog 1549 · Mehr sehen »

Nepi

Nepi ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Viterbo, die zur Region Latium gehört.

Neu!!: Paul III. und Nepi · Mehr sehen »

Nepotismus am Heiligen Stuhl

Nepotismus am Heiligen Stuhl war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen.

Neu!!: Paul III. und Nepotismus am Heiligen Stuhl · Mehr sehen »

Netley Castle

Nordflügel von Netley Castle 2008 Netley Castle ist eine Burg im Dorf Netley an der Küste der englischen Grafschaft Hampshire.

Neu!!: Paul III. und Netley Castle · Mehr sehen »

Niccolò Ardinghelli

Porträt des Kardinals Ardinghelli, (in der Art des Sebastiano del Piombo, Bonhams New York, 2009) Niccolò Ardinghelli (* 17. März 1503 in Florenz; † 22. August 1547 in Rom) war ein Kardinal der Katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Niccolò Ardinghelli · Mehr sehen »

Niccolò Caetani di Sermoneta

Grabmal des Kardinals Caetani in der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto. Niccolò Caetani di Sermoneta (* 23. Februar 1526 in Rom; † 1. Mai 1585 ebenda) war ein italienischer Kardinal und Erzbischof.

Neu!!: Paul III. und Niccolò Caetani di Sermoneta · Mehr sehen »

Nicolas Gombert

Nicolas Gombert (* um 1495 in La Gorgue bei Lille (unsicher); † um 1560 in Tournai) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Nicolas Gombert · Mehr sehen »

Nicolò da Ponte

Nicolò da Ponte, nach Palma il Giovane (Kunsthistorisches Museum Wien) Büste des Dogen von Alessandro Vittoria, 1582–1584, Pinacoteca Manfrediniana zu Venedig, seit 2019 Museo diocesano del Patriarcato di Venezia Nicolò da Ponte (* 15. Januar 1491 in Venedig; † 30. Juli 1585 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 87.

Neu!!: Paul III. und Nicolò da Ponte · Mehr sehen »

Nueva Galicia

Lage von Nueva Galicia im spanischen Mexiko von 1819 Nueva Galicia (deutsch: Neu-Galicien, vollständig Nuevo Reino de Galicia, Neues Königreich von Galicien) war eine Provinz im Vizekönigreich Neuspanien, dem spanischen Kolonialreich im heutigen Mexiko.

Neu!!: Paul III. und Nueva Galicia · Mehr sehen »

Odet de Coligny

Porträtzeichnung Odets de Coligny von Jean Clouet Odet de Coligny de Châtillon, genannt Kardinal von Châtillon (* 10. Juli 1517 in Châtillon-sur-Loing; † 14. Februar 1571 in Canterbury) war ein französischer Hugenottenführer.

Neu!!: Paul III. und Odet de Coligny · Mehr sehen »

Odoardo Farnese (Kardinal)

Kardinal Odoardo Farnese Wappen des Kardinals Odoardo Farnese Odoardo Farnese (* 8. Dezember 1573 in Parma; † 21. Februar 1626 ebenda) war Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Odoardo Farnese (Kardinal) · Mehr sehen »

Olaus Magnus

Carta Marina (1539) Darstellung verschiedener Wahrsagungsformen aus ''Historia de gentibus septentrionalibus'' (1555) Olaus Magnus, latinisiert aus Olof Månsson (* 1490 in Östergötland; † 1557 in Rom), war ein schwedischer katholischer Geistlicher, Kartograf und Geograph.

Neu!!: Paul III. und Olaus Magnus · Mehr sehen »

Orazio Farnese

Palazzo Farnese in Caprarola Orazio Farnese (* 1531 in Valentano; † 18. Juli 1553 in Hesdin) war der vierte Sohn von Pier Luigi II. Farnese (und damit der Enkel des Papstes Paul III.), und Gerolama Orsini.

Neu!!: Paul III. und Orazio Farnese · Mehr sehen »

Orden des heiligen Paul

Der Orden des heiligen Paul war ein Orden des Kirchenstaates.

Neu!!: Paul III. und Orden des heiligen Paul · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Sporn

Bruststern des Ordens vom Goldenen Sporn Der Orden vom Goldenen Sporn, ursprünglich Orden der goldenen Miliz (Ordo Equestris Militiae Auratae), ist der zweithöchste Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche.

Neu!!: Paul III. und Orden vom Goldenen Sporn · Mehr sehen »

Osmanische Marine

Die osmanische Marine war die Seestreitkraft des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Paul III. und Osmanische Marine · Mehr sehen »

Oswald Fischer (Bischof)

Oswald Fischer, auch Oswald Arnsberger, (* in Arnsberg, Voigtlande; † 1568 oder 1569) war ein deutscher Geistlicher.

Neu!!: Paul III. und Oswald Fischer (Bischof) · Mehr sehen »

Ottavio Farnese

Tizian, Ottavio Farnese, Palazzo Pitti Ottavio Farnese (* 9. Oktober 1524 in Valentano, Latium; † 18. September 1586 in Parma) war der zweite Sohn von Pier Luigi II. Farnese, dem Herzog von Parma und Piacenza und Herzog von Parma und Piacenza ab 1547.

Neu!!: Paul III. und Ottavio Farnese · Mehr sehen »

Otto von Waldburg

Lambert Sustris: ''Kardinal Otto von Waldburg'' (Schloss Zeil) Burg Waldburg) Brunnenfigur von Schloss Zeil Otto Truchseß von Waldburg-Trauchburg, auch Kardinal Otto von Augsburg, (* 25. Februar 1514 im Schloss Scheer bei Sigmaringen; † 2. April 1573 in Rom) war Bischof von Augsburg und Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Otto von Waldburg · Mehr sehen »

Palais Lanckoroński

Palais Lanckoronski von der Jacquingasse aus gesehen (1895) Das Palais Lanckoroński war ein in den Jahren von 1894 bis 1895 von den Theaterarchitekten Ferdinand Fellner d. J. und Hermann Helmer für den Kunstsammler, Mäzen und Denkmalpfleger Karl Graf Lanckoroński errichtetes neobarockes Gebäude im Fasanviertel im Wiener Bezirk Landstraße, an der Jacquingasse 16–18 (Ecke heutiger Landstraßer Gürtel).

Neu!!: Paul III. und Palais Lanckoroński · Mehr sehen »

Palazzo Comunale (Cesena)

Die Fontana Masini und der Palazzo Comunale von Cesena Der Palazzo Comunale oder Palazzo Albornoz ist ein Barockpalast und das Rathaus von Cesena in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Comunale (Cesena) · Mehr sehen »

Palazzo della Cancelleria

Der Palazzo della Cancelleria (deutsch: „Kanzleipalast“, gemeint ist die Apostolische Kanzlei) ist ein Palast in der Altstadt (centro storico) von Rom.

Neu!!: Paul III. und Palazzo della Cancelleria · Mehr sehen »

Palazzo Farnese (Caprarola)

Die Eingangsfassade des Palazzo Farnese in Caprarola Luftaufnahme des Palazzo Farnese, links der Ort Caprarola, rechts die Gärten Der Palazzo Farnese, auch Villa Farnese oder Villa Caprarola in Caprarola ist einer der bedeutendsten Paläste der Renaissance und des Manierismus in Italien.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Farnese (Caprarola) · Mehr sehen »

Palazzo Farnese (Piacenza)

Ostfassade des Palazzo Farnese in Piacenza Der Palazzo Farnese ist ein historischer Palast in der Stadt Piacenza in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Farnese (Piacenza) · Mehr sehen »

Palazzo Farnese (Rom)

Der Palazzo Farnese liegt im Stadtteil Regola an der Piazza Farnese in Rom.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Farnese (Rom) · Mehr sehen »

Palazzo in fortezza

Schlosses Senftenberg, Renaissancefestung, Brandenburg Schloss Senftenberg, innerhalb der Umwallung, ein „Palazzo in fortezza“ (Schloss in einer Festung) Jagdschloss Friedrichswerth, Thüringen Als Palazzo in fortezza („befestigtes Schloss“) werden Paläste oder Schlösser bezeichnet, die von Festungsanlagen (oder symbolisch angedeuteten Festungsanlagen) umgeben sind.

Neu!!: Paul III. und Palazzo in fortezza · Mehr sehen »

Palazzo Sanuti Bevilacqua Degli Ariosti

Die Fassade mit Bossenwerk des Palazzo Sanuti Bevilacqua Degli Ariosti Der Palazzo Sanuti Bevilacqua Degli Ariosti ist ein Palast im Zentrum von Bologna in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Sanuti Bevilacqua Degli Ariosti · Mehr sehen »

Palazzo Torlonia

Der Palazzo Torlonia, Hauptfassade in der Via della Conciliazione Der Palazzo Torlonia ist ein Renaissancepalast in Rom an der Via della Conciliazione.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Torlonia · Mehr sehen »

Palazzo Venezia

Palazzo Venezia Der Palazzo Venezia oder Palazzo di Venezia (früher auch Palazzo San Marco oder Palazzo Barbo) ist ein an der Piazza Venezia in Rom gelegener Palast aus dem 15. Jahrhundert.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Venezia · Mehr sehen »

Palazzo Vescovile (Parma)

Palazzo Vescovile in Parma, Hauptfassade zur Piazza Duomo hin Der Palazzo Vescovile (dt.: Bischöflicher Palast) ist ein Palast in romanischem Stil im historischen Zentrum von Parma in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Palazzo Vescovile (Parma) · Mehr sehen »

Pallavicini (Adelsgeschlecht)

Wappen der Markgrafen Pallavicino (lombardischer Stamm) Die Pallavicini (.

Neu!!: Paul III. und Pallavicini (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Paolo Emilio Cesi

Paolo Emilio Cesi (* 1481 in Umbrien; † 5. August 1537 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Paolo Emilio Cesi · Mehr sehen »

Paolo II. Vitelli

Paolo II.

Neu!!: Paul III. und Paolo II. Vitelli · Mehr sehen »

Papst Paul III. und seine Nepoten

Papst Paul III.

Neu!!: Paul III. und Papst Paul III. und seine Nepoten · Mehr sehen »

Papstname

Martins V. im Jahre 1415 auf dem Konzil von Konstanz Der Papstname wird von einem neu gewählten Papst anstelle seines Taufnamens angenommen und verbleibt ihm, wie im Fall des Papstes Benedikt XVI., auch nach einem Amtsverzicht.

Neu!!: Paul III. und Papstname · Mehr sehen »

Parma

Parma ist eine oberitalienische Großstadt mit Einwohnern (Stand, Großraum: 425.000 Einwohner) am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuß des Apennin.

Neu!!: Paul III. und Parma · Mehr sehen »

Paul IV.

Papst Paul IV. Paul IV., bürgerlicher Name Gian Pietro Carafa OTheat (* 28. Juni 1476 in Capriglio; † 18. August 1559 in Rom), vom 23. Mai 1555 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Paul IV. · Mehr sehen »

Paul V.

Paul V. in einem Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio, ca. 1606 Büste Pauls V. von Gian Lorenzo Bernini Wappen von Papst Paul V., moderne Nachzeichnung Das Borghese-Wappen als Papstwappen mit der Inschrift PAVLVS V. BVRGHESIVS über dem Portikus des Petersdoms in Rom Grabmal Pauls V. in der ''Cappella Paolina'' der Basilika Santa Maria Maggiore Paul V. (* 17. September 1552 in Rom; † 28. Januar 1621 ebenda), geboren als Camillo Borghese, war von 1605 bis 1621 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Paul V. · Mehr sehen »

Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur

Die Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur (oder abgekürzt nur Accademia dei Virtuosi al Pantheon) ist die älteste der Päpstlichen Akademien der römischen Kurie.

Neu!!: Paul III. und Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur · Mehr sehen »

Päpstliche Schweizergarde

Die Päpstliche Schweizergarde (auch Cohors Pedestris Helvetiorum a Sacra Custodia Pontificis,,; verkürzt auch Vatikangarde) ist das einzig verbliebene bewaffnete Militärkorps des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Paul III. und Päpstliche Schweizergarde · Mehr sehen »

Päpstliches Kroatisches Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom

Titelkirche San Girolamo dei Croati Das Päpstliche Kroatische Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom (italienisch: Pontificio Collegio Croato Di San Girolamo a Roma) bezeichnet ein Päpstliches Kolleg, Kirche und eine Gesellschaft in der Stadt Rom.

Neu!!: Paul III. und Päpstliches Kroatisches Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom · Mehr sehen »

Pedro Pacheco de Villena

Kardinal Pedro Pacheco de Villena Wappen Kardinal Pacheco Pedro Pacheco de Villena auch Pedro Pacheco Ladrón de Guevara (* 29. Juni 1488 in La Puebla de Montalbán; † 5. März 1560 in Rom) war ein spanischer katholischer Kardinal und Vizekönig von Neapel.

Neu!!: Paul III. und Pedro Pacheco de Villena · Mehr sehen »

Pedro Sarmiento (Kardinal)

Philips II. (1939) Pedro Sarmiento (* um 1478, nach anderen Angaben um 1487/90 in Ribadeo, Spanien; † 13. Oktober 1541 in Lucca) war ein spanischer Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Pedro Sarmiento (Kardinal) · Mehr sehen »

Pere Antoni Beuter

Der erste Band der Historiographie Valencias im Museu d’Història de València in einer Ausgabe von 1604 Pere Antoni Beuter (spanisch Pedro Antonio Beuter, * um 1490 in Valencia; † 1554 ebenda) war ein valencianischer Bibelexeget und Historiker.

Neu!!: Paul III. und Pere Antoni Beuter · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Paul III. und Perugia · Mehr sehen »

Pesaro

Herzoglicher Palast Pesaro ist eine Hafenstadt in der Region Marken (ital.: Marche) und Hauptstadt und Verwaltungssitz der Provinz Pesaro und Urbino.

Neu!!: Paul III. und Pesaro · Mehr sehen »

Peter Rauch (Theologe)

Peter Rauch (* 1495 in Ansbach; † 2. November 1558 in Bamberg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Titularbischof in Athyra und Weihbischof in Bamberg.

Neu!!: Paul III. und Peter Rauch (Theologe) · Mehr sehen »

Philibert de l’Orme

Stich eines unbekannten Künstlers mit dem Porträt Philibert Delormes, ca. 1626 Philibert de l’Orme auch Philibert Delorme genannt (* um 1510 in Lyon; † 8. Januar 1570 in Paris) war ein französischer Architekt der Renaissance und Fachautor für Steinmetz- und Gewölbetechniken.

Neu!!: Paul III. und Philibert de l’Orme · Mehr sehen »

Philipp Schenk zu Schweinsberg

Wappen Philipp Schenk zu Schweinsberg, Fürstabt von Fulda 1541–1550 Philipp Schenk zu Schweinsberg (* vor 1497; † 15. Januar 1550 in Fulda) war 1541 bis 1550 Fürstabt des Hochstifts Fulda.

Neu!!: Paul III. und Philipp Schenk zu Schweinsberg · Mehr sehen »

Philipp von Luxemburg

Philipp von Luxemburg als Kardinal (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Philipp von Luxemburg (* 1445 in Frankreich; † 2. Juni 1519 in Le Mans) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Philipp von Luxemburg · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

Neu!!: Paul III. und Piacenza · Mehr sehen »

Piazza Farnese

Piazza und Palazzo Farnese; Piranesi 1773 Die Piazza Farnese ist ein Platz im historischen Zentrum von Rom, im Stadtteil Regola.

Neu!!: Paul III. und Piazza Farnese · Mehr sehen »

Piccolomini Todeschini

Die Piccolomini Todeschini sind ein Zweig der alten Piccolomini-Familie.

Neu!!: Paul III. und Piccolomini Todeschini · Mehr sehen »

Piegaro

Piegaro ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien.

Neu!!: Paul III. und Piegaro · Mehr sehen »

Pier Francesco da Viterbo

Pier Francesco da Viterbo (* um 1470 in Viterbo; † ca. 1535 in Florenz) war ein italienischer Architekt der Renaissance.

Neu!!: Paul III. und Pier Francesco da Viterbo · Mehr sehen »

Pier Luigi I. Farnese

Pier Luigi Farnese (* 1435, † ca. 1487) war ein italienischer Condottiere, war Herr von Capodimonte, Musignano, Valentano, Gradoli, Piansano, Canino und Abbazia al Ponte, päpstlicher Pfarrer von Canino.

Neu!!: Paul III. und Pier Luigi I. Farnese · Mehr sehen »

Pier Luigi II. Farnese

Pier Luigi Farnese Tizian Pier Luigi Farnese (* 19. November 1503 in Rom; † 10. September 1547 in Piacenza) war der uneheliche Sohn von Alessandro Farnese, dem späteren Papst Paul III., und erster Herzog von Parma und Piacenza.

Neu!!: Paul III. und Pier Luigi II. Farnese · Mehr sehen »

Pier Maria III. de’ Rossi

Porträt von Pier Maria III. de’ Rossi (Parmigianino, 1535–1539) Pier Maria III.

Neu!!: Paul III. und Pier Maria III. de’ Rossi · Mehr sehen »

Pierdonato Cesi (Kardinal, 1522)

Pierdonato Cesi (auch Pietro Donato Cesi,; * 13. Mai 1522Dieses Datum beruht auf den Angaben der Grabinschrift. Aus den Akten des Konsistoriums von 1546, in dem er zum Administrator von Narni ernannt wurde, geht jedoch hervor, dass er damals 26 Jahre alt war und die endgültige Ernennung und Weihe nach Vollendung des 27. Lebensjahres erfolgen sollte. Dies würde für 1520 als Geburtsjahr sprechen. Vgl. Agostino Borromeo im DBI. in Rom oder in Todi; † 29. September 1586) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Pierdonato Cesi (Kardinal, 1522) · Mehr sehen »

Pierre Brissot

Pierre Brissot (latinisiert Petrus Brissatus) (* 1478 in Fontenay-le-Comte, Poitou; † 1522 in Lissabon) war ein französischer Mediziner.

Neu!!: Paul III. und Pierre Brissot · Mehr sehen »

Pierre de La Baume

Kardinal Pierre de La Baume Pierre de La Baume (* um 1477 in Montrevel-en-Bresse; † 4. Mai 1544 in Arbois) war von 1522 bis 1543 Bischof von Genf, von 1541 bis 1543 Erzbischof von Besançon und seit 1539 Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Pierre de La Baume · Mehr sehen »

Pietro Antonio Di Capua

Pietro Antonio Di Capua (* 1513 in Neapel; † Januar 1579 in Otranto) war ein italienischer katholischer Erzbischof und apostolischer Nuntius.

Neu!!: Paul III. und Pietro Antonio Di Capua · Mehr sehen »

Pietro Bembo

Pietro Bembo als Kardinal. Gemälde von Tizian, 1539/40, National Gallery of Art, Washington Pietro Bembo und latinisiert Petrus Bembus (* 20. Mai 1470 in Venedig; † 18. Januar 1547 in Rom) war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Dichter und Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Pietro Bembo · Mehr sehen »

Pietro Bertano

Pietro Bertano, auch Pietro Bertani O.P. (* 4. November 1501 in Nonantola; † 8. März 1558 in Rom) war ein Geistlicher der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Pietro Bertano · Mehr sehen »

Pietro Carnesecchi

Pietro Carnesecchi Pietro Carnesecchi (* 24. Dezember 1508 in Florenz; † 1. Oktober 1567 in Rom) war ein italienischer Märtyrer der Reformation.

Neu!!: Paul III. und Pietro Carnesecchi · Mehr sehen »

Pietro Paolo Vergerio

Unterschrift in einem Brief an Heinrich Bullinger Pietro Paolo Vergerio Vergerio in einem Kirchenfenster der reformierten Kirche San Niculò (Pontresina) Pietro Paolo Vergerio, auch Pier Paolo Vergerio (* 1498 in Capodistria; † 4. Oktober 1565 in Tübingen) war ein italienischer Geistlicher und bis 1549 römisch-katholischer Priester und Bischof in Koper, dann ein lutherischer Theologe, Reformator und Pfarrer im bündnerischen Vicosoprano, Autor, Bibelübersetzer und Diplomat des württembergischen Herzogs Christoph in Tübingen.

Neu!!: Paul III. und Pietro Paolo Vergerio · Mehr sehen »

Pietropaolo Parisio

Pietropaolo Parisio (auch Pietro Paolo oder Pier Paolo) (* 1473 in Cosenza; † 11. Mai 1545 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Jurist.

Neu!!: Paul III. und Pietropaolo Parisio · Mehr sehen »

Pilgrimage of Grace

Als Pilgrimage of Grace („Pilgerfahrt der Gnade“) wird eine Rebellion der Katholiken im Norden Englands unter der Führung des Juristen Robert Aske (1500–1537) im Oktober 1536 bezeichnet.

Neu!!: Paul III. und Pilgrimage of Grace · Mehr sehen »

Pius IV.

Papst Pius IV., Umkreis von Tizian Wappen von Papst Pius IV. im Palazzo Altemps Pius IV. (* 31. März 1499 in Mailand; † 9. Dezember 1565 in Rom), eigentlicher Name Giovanni Angelo Medici, war von 1559 bis 1565 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Pius IV. · Mehr sehen »

Poli (Latium)

Poli ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium.

Neu!!: Paul III. und Poli (Latium) · Mehr sehen »

Ponta Delgada

Ponta Delgada Zentrum und Hafen; im Vordergrund der Regierungssitz Palácio de Sant‘Ana Ponta Delgada (deutsch: Schmale Spitze) ist die Hauptstadt der Azoren auf der Insel São Miguel, aber auch der gleichnamige Regierungsbezirk im Süden und Westen der Insel.

Neu!!: Paul III. und Ponta Delgada · Mehr sehen »

Porta Santo Spirito

Die Südseite Richtung Tiber Die Porta Santo Spirito, auch Porta di Santo Spirito, ist eines der Stadttore in Rom, die unter Papst Leo IV. im Zuge der Erbauung der Leoninischen Mauer angelegt wurden.

Neu!!: Paul III. und Porta Santo Spirito · Mehr sehen »

Preci

Preci ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien und ist seit 2017 Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Paul III. und Preci · Mehr sehen »

Ptolemäus von Nepi

Ptolemäus von Nepi († angebl. im 1. Jahrhundert in Nepi) war der Legende nach der erste Bischof von Nepi und ein Märtyrer.

Neu!!: Paul III. und Ptolemäus von Nepi · Mehr sehen »

Raffaellino del Colle

Raffaellino del Colle: ''Mariä Empfängnis'', Pieve Collegiata, Mercatello sul Metauro Raffaellino del Colle, vollständiger Name Raffaello di Michelangelo di Luca dal Colle (* 1490 in Sansepolcro; † 17. November 1566 ebenda) war ein italienischer Maler des Manierismus vorwiegend in Umbrien.

Neu!!: Paul III. und Raffaellino del Colle · Mehr sehen »

Raffaello da Montelupo

Raffaello di Bartolomeo Sinibaldi, auch Raffaele Sinibaldi genannt, bekannter unter dem Namen Raffaello da Montelupo nach seinem Geburtsort (* um 1505 in Montelupo Fiorentino bei Florenz; † um 1566 in Orvieto), war ein italienischer Bildhauer und Baumeister.

Neu!!: Paul III. und Raffaello da Montelupo · Mehr sehen »

Ranuccio Farnese (Kardinal)

Ranuccio Farnese, 12 Jahre alt, als Maltesischer Ordensritter (Gemälde von Tizian, 1542, National Gallery of Art, Washington, D.C.) ''Kardinal Ranuccio Farnese'' (Bildnis, 16. Jahrhundert) Ranuccio Farnese (* 11. August 1530 in Valentano; † 29. Oktober 1565 in Parma) war ein italienischer römisch-katholischer Kardinal aus der Familie Farnese.

Neu!!: Paul III. und Ranuccio Farnese (Kardinal) · Mehr sehen »

Ranuccio Farnese il Vecchio

Ranuccio Farnese genannt il Vecchio (* 1390; † 1460) war ein italienischer Condottiere und Feudalherr.

Neu!!: Paul III. und Ranuccio Farnese il Vecchio · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Honduras

Die römisch-katholische Kirche in Honduras ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Römisch-katholische Kirche in Honduras · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Nigeria

Die römisch-katholische Kirche in Nigeria ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Römisch-katholische Kirche in Nigeria · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Peru

Die Römisch-katholische Kirche in Peru ist Teil der weltweiten römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Römisch-katholische Kirche in Peru · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Paul III. und Römische Kurie · Mehr sehen »

Römisches Ghetto

Karte des Rione Sant’Angelo von ''Monaldini,'' 1777; der Bereich des Ghettos ist gelb koloriert Das ''Römische Ghetto'' in einem Bild von E. Roesler-Franz, um 1880 Das römische Ghetto war ein abgeschlossener Bereich in Rom, in dem die Juden der Stadt seit 1555 zu wohnen verpflichtet waren.

Neu!!: Paul III. und Römisches Ghetto · Mehr sehen »

Reformpapsttum

Der Begriff Reformpapsttum bezeichnet zwei unterschiedliche Perioden der Veränderung innerhalb der katholischen Kirche 1046–1075 und 1534–1590.

Neu!!: Paul III. und Reformpapsttum · Mehr sehen »

Regensburger Religionsgespräch (1546)

Das Regensburger Religionsgespräch von 1546 war ein Ablenkungsmanöver des Kaisers Karls V., das die evangelischen Reichsstände von seinen Kriegsvorbereitungen zur Niederschlagung der Reformation ablenken sollte.

Neu!!: Paul III. und Regensburger Religionsgespräch (1546) · Mehr sehen »

Regimini militantis ecclesiae

Ignatius von Loyola Papst Paul III. in einem Gemälde von Tizian Mit der Gründungsbulle Regimini militantis ecclesiae (dt. „Zur Regierung der Streitenden Kirche“) vom 27.

Neu!!: Paul III. und Regimini militantis ecclesiae · Mehr sehen »

Reginald Pole

Kardinal Reginald Pole (Porträt von Sebastiano del Piombo, um 1540) Kardinalswappen bis 1556 (vor seiner Ernennung zum Erzbischof) Reginald Pole (* 3. März 1500 in Stourton Castle; † 17. November 1558 in London), Sohn von Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury, und Sir Richard Pole, war ein englischer Kardinal.

Neu!!: Paul III. und Reginald Pole · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Paul III. und Reims · Mehr sehen »

Reiterstandbild Francesco Sforzas

Das Reiterstandbild Francesco Sforzas, auch bezeichnet als Cavallo di Leonardo, Il Cavallo oder auch Sforza-Cavallo, war eine geplante, aber nie ausgeführte Reiterstatue für Francesco Sforza, die um 1489 bis 1500 in Mailand errichtet werden sollte.

Neu!!: Paul III. und Reiterstandbild Francesco Sforzas · Mehr sehen »

Ritter vom güldenen Sporn

Sporen auf einem Ritterepitaph in Mailand, 15. Jahrhundert Ein Ritter vom güldenen Sporn, lateinisch eques auratus, seltener miles auratus (wörtlich „vergoldeter“ oder „Gold geschmückter Ritter“), Mehrzahl equites bzw.

Neu!!: Paul III. und Ritter vom güldenen Sporn · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Paul III. und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Robert Douglas of Lochleven

Sir Robert Douglas of Lochleven (* 1515 in Kilmarnock, Ayrshire; † 10. September 1547 bei Musselburgh, Lothian) war ein schottischer Ritter.

Neu!!: Paul III. und Robert Douglas of Lochleven · Mehr sehen »

Robert II. de Lénoncourt

Kardinal Robert II. de Lénoncourt (Porträt von Corneille de Lyon, Mitte 16. Jh., Musée des Beaux-Arts de Nancy) Robert II.

Neu!!: Paul III. und Robert II. de Lénoncourt · Mehr sehen »

Robert Wauchope (Erzbischof)

Robert Wauchope (auch Wauchop oder Vauchop, * um 1500; † 10. November 1551 in Paris) war ein schottischer römisch-katholischer Theologe und Erzbischof.

Neu!!: Paul III. und Robert Wauchope (Erzbischof) · Mehr sehen »

Roberto Pucci

Roberto Pucci (* 29. Mai 1464 in Florenz; † 17. Januar 1547 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Roberto Pucci · Mehr sehen »

Roberto Zapperi

Roberto Zapperi, 2005 Roberto Zapperi (* 20. Januar 1932 in Catania) ist ein italienischer Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Paul III. und Roberto Zapperi · Mehr sehen »

Rocca dei Rossi (San Secondo Parmense)

Rocca dei Rossi im Schnee Übrig gebliebene Kanonenkugeln unter dem Bergfried, nach einer örtlichen Sage von der Belagerung der Truppen von Ludovico Sforza (1482). Die Rocca dei Rossi ist eine spätmittelalterliche Burg in San Secondo Parmense in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Rocca dei Rossi (San Secondo Parmense) · Mehr sehen »

Rocca Meli Lupi di Soragna

Die Rocca Meli Lupi di Soragna ist eine mittelalterliche Burg in Soragna in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Rocca Meli Lupi di Soragna · Mehr sehen »

Rocca Pallavicino (Busseto)

Die Rocca Pallavicino, auch Rocca di Busseto genannt, ist eine mittelalterliche Burg in Busseto in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Rocca Pallavicino (Busseto) · Mehr sehen »

Rodolfo Pio

Kardinal Rodolfo Pio (Gemälde um 1540) Denkmal für Kardinal Rodolfo Pio (Kirche Santissima Trinità dei Monti, Rom, ca. 1567) Rodolfo Pio da Carpi (* 22. Februar 1500 in Carpi bei Modena; † 2. Mai 1564 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Rodolfo Pio · Mehr sehen »

Ruspoli (Adelsgeschlecht)

Wappen der Ruspoli (am Palazzo Bichi Ruspoli in Roccalbegna, 17. Jahrhundert) Ruspoli ist der Name eines italienischen Adelsgeschlechts, das seit dem frühen 13. Jahrhundert in Florenz nachgewiesen ist.

Neu!!: Paul III. und Ruspoli (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sacco di Roma

Charles von Bourbon fällt bei der Erstürmung Roms (Stich von Maarten van Heemskerck, 1527) ''Die Plünderung Roms'' (Gemälde von Johann Lingelbach aus dem 17. Jahrhundert) Der Sacco di Roma (veralteter Ausdruck für „Plünderung“) in den Wochen nach dem 6. Mai 1527 war die Plünderung Roms durch deutsche, spanische und italienische Söldner Kaiser Karls V. im Zuge seines Kriegs gegen die Liga von Cognac, ein Bündnis zwischen Frankreich, dem Papst sowie Mailand, Florenz und Venedig.

Neu!!: Paul III. und Sacco di Roma · Mehr sehen »

Sacro Bosco

Rätselhafte Frauengestalt auf einer Schildkröte Glaukos Elefant; griechische Vasen Sirene und zwei Löwen Neptun oder Pluto Schiefes Haus Der Tempietto Der Sacro Bosco (deutsch Heiliger Wald), auch als Park der Ungeheuer bekannt, ist ein mit grotesken Monumentalskulpturen und antikisierenden Architekturen ausgestatteter manieristischer Park.

Neu!!: Paul III. und Sacro Bosco · Mehr sehen »

Salzkrieg

Salzkrieg steht für den.

Neu!!: Paul III. und Salzkrieg · Mehr sehen »

San Crispieri

San Crispieri (im Dialekt von Brindisi: San Crispièri) ist eine italienische Fraktion in der Gemeinde Faggiano in der Provinz Tarent in Apulien mit 297 Einwohnern und liegt etwa zwei Kilometer südlich von Faggiano.

Neu!!: Paul III. und San Crispieri · Mehr sehen »

San Lorenzo Martire (Verolanuova)

Blick von der Piazza della Libertà Verolanuova San Lorenzo Martire, auch bekannt als die Basilica San Lorenzo Diacono Martire, ist die Pfarrkirche von Verolanuova in der Lombardei.

Neu!!: Paul III. und San Lorenzo Martire (Verolanuova) · Mehr sehen »

San Martino (Grottaglie)

Albania Tarantina im Jahr 1560 San Martino ist eine ehemalige griechisch-albanische Siedlung im antiken Lehensgut von Grottaglie zwischen den zerstörten „Casali“Casali (Singular casale) ist die italienische Bezeichnung für ein Haus oder eine Häusergruppe auf dem Land.

Neu!!: Paul III. und San Martino (Grottaglie) · Mehr sehen »

San Marzano di San Giuseppe

San Marzano di San Giuseppe (in Arbëresh, IPA: ar'bəreʃ: Shën Marcani; im regionalen Dialekt um Brindisi: Sa’Mmarzanu) ist eine südostitalienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Tarent in Apulien.

Neu!!: Paul III. und San Marzano di San Giuseppe · Mehr sehen »

San Sebastiano (Venedig)

Die Kirche mit dem Eingang Glockenturm und Apsis. San Sebastiano ist eine Kirche im venezianischen Sestiere Dorsoduro.

Neu!!: Paul III. und San Sebastiano (Venedig) · Mehr sehen »

Sandgate Castle

Sandgate Castle vom Strand aus Sandgate Castle ist ein Artilleriefort, das König Heinrich VIII. 1539–1540 in Sandgate in der englischen Grafschaft Kent bauen ließ.

Neu!!: Paul III. und Sandgate Castle · Mehr sehen »

Sandown Castle (Isle of Wight)

Grundriss von Sandown Castle von 1559 Sandown Castle war ein Artillieriefort, das König Heinrich VIII. 1545 in Sandown auf der englischen Isle of Wight zum Schutz gegen einen vermuteten Angriff der Franzosen bauen ließ.

Neu!!: Paul III. und Sandown Castle (Isle of Wight) · Mehr sehen »

Sanremo

Detail des historischen Zentrums „La Pigna“ von Sanremo Durchgang in der Altstadt „La Pigna“ von Sanremo Die bekannte Spielbank Sanremos Hafen Sanremo (auch San Remo) ist ein italienischer Kurort mit Einwohnern (Stand) an der Riviera di Ponente in Ligurien.

Neu!!: Paul III. und Sanremo · Mehr sehen »

Santa Caterina dei Funari

Die Fassade von Guidetti Santa Caterina dei Funari (lat.: Sanctae Catharinae Funariorum) ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Paul III. und Santa Caterina dei Funari · Mehr sehen »

Santa Maria della Quercia (Viterbo)

Die Kirche Santa Maria della Quercia ist eine Wallfahrtskirche im Ortsteil La Quercia von Viterbo, Italien.

Neu!!: Paul III. und Santa Maria della Quercia (Viterbo) · Mehr sehen »

Santa Maria in Aquiro

Santa Maria in Aquiro, auch Santa Maria in Cyro ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Paul III. und Santa Maria in Aquiro · Mehr sehen »

Santa Maria in Aracoeli

Santa Maria in Aracoeli (lat.: Sanctae Mariae de ara coeli, deutsch: Heilige Maria vom Himmelsaltar), offizieller Name Santa Maria in Ara Coeli al Campidoglio ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Paul III. und Santa Maria in Aracoeli · Mehr sehen »

Santa Maria sopra Minerva (Assisi)

Santa Maria sopra Minerva in Assisi, Fassade Darstellung des Minerva-Tempels von Giotto Die Kirche Santa Maria sopra Minerva auf der Piazza del Comune in der italienischen Stadt Assisi steht wie die gleichnamige Basilika in Rom an der Stelle eines römischen Minerva-Tempels, der im ersten vorchristlichen Jahrhundert errichtet wurde.

Neu!!: Paul III. und Santa Maria sopra Minerva (Assisi) · Mehr sehen »

Santi Cosma e Damiano (Rom)

Ansicht vom Palatin auf den sogenannten Tempel des Romulus und die Kirche SS. Cosma e Damiano Das Innere der Kirche Die Kirche Santi Cosma e Damiano ist eine den Brüdern Kosmas und Damian, heiligen Ärzten und Märtyrern, geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Paul III. und Santi Cosma e Damiano (Rom) · Mehr sehen »

Santi Sergio e Bacco al Foro Romano

Online.

Neu!!: Paul III. und Santi Sergio e Bacco al Foro Romano · Mehr sehen »

Santo Domingo

Santo Domingo de Guzmán ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik und mit 965.040 Einwohnern in der eigentlichen Stadt (Municipio Santo Domingo de Guzmán; Stand 2010) und 3.172.000 in der Agglomeration (Stand 2018) zugleich die größte Metropole des Landes und die größte Stadt der Westindischen Inseln in der Karibik.

Neu!!: Paul III. und Santo Domingo · Mehr sehen »

Santo Spirito in Sassia

Santo Spirito in Sassia Blick vom Castel Sant’Angelo Santo spirito in Sassa, Lungotevere Santo Spirito in Sassia ist eines der ältesten Hospize in Rom.

Neu!!: Paul III. und Santo Spirito in Sassia · Mehr sehen »

Sanvitale (Adelsgeschlecht)

Wappen des Hauses Sanvitale Die Familie Sanvitale hat ihre Ursprünge Anfang des 12.

Neu!!: Paul III. und Sanvitale (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sapienti consilio

Sapienti consilio ist der Titel der Apostolischen Konstitution vom 29.

Neu!!: Paul III. und Sapienti consilio · Mehr sehen »

São Tomé

São Tomé ist die Hauptstadt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe und die Hauptstadt der Provinz São Tomé und des Distrikts Água Grande.

Neu!!: Paul III. und São Tomé · Mehr sehen »

Schmalkaldische Artikel

UB Heidelberg, Cod. Pal. germ. 423 Die Schmalkaldischen Artikel (Articuli Smalcaldici, Abkürzung: ASm) sind ein in frühneuhochdeutscher Sprache verfasster Text Martin Luthers.

Neu!!: Paul III. und Schmalkaldische Artikel · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Bund

Kupferstich von Schmalkalden, dem Gründungsort des Schmalkaldischen Bundes (1645) Militärvertrag des Schmalkaldischen Bundes, verlängert 1536 (Staatsarchiv Weimar) Der Schmalkaldische Bund (auch Schmalkaldische Liga oder Liga von Schmalkalden genannt) war ein am 27.

Neu!!: Paul III. und Schmalkaldischer Bund · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Bundestag (1537)

Die Mitglieder des Schmalkaldischen Bundes verlängern ihr Defensivbündnis um weitere zehn Jahre, 29. September 1536 (Hauptstaatsarchiv Weimar, Urkunde Nr. 1722) Der Schmalkaldische Bundestag Anfang 1537 war die glanzvollste und historisch bedeutendste Zusammenkunft des Schmalkaldischen Bundes.

Neu!!: Paul III. und Schmalkaldischer Bundestag (1537) · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Krieg

Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt.

Neu!!: Paul III. und Schmalkaldischer Krieg · Mehr sehen »

Schweizer Truppen in päpstlichen Diensten

Wappen des Kirchenstaats Insgesamt 21 Schweizer Truppen in päpstlichen Diensten unterstützten seit 1506 die weltliche Politik des Papstes und waren am Ausbau des Kirchenstaates beteiligt.

Neu!!: Paul III. und Schweizer Truppen in päpstlichen Diensten · Mehr sehen »

Sebastian Seemann

Sebastian Seemann († 29. September 1551) war Abt des Klosters St. Urban.

Neu!!: Paul III. und Sebastian Seemann · Mehr sehen »

Sebastiano Ricci

Sebastiano Ricci auf einem Porträt von Rosalba Carriera (Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe) Sebastiano Ricci (getauft 1. August 1659 in Belluno; † 15. Mai 1734 in Venedig) war ein italienischer Maler des Barock und ein Vorreiter des Rokoko.

Neu!!: Paul III. und Sebastiano Ricci · Mehr sehen »

Seeschlacht von Preveza

Die Seeschlacht von Preveza fand am 28.

Neu!!: Paul III. und Seeschlacht von Preveza · Mehr sehen »

Sicut dudum

Sicut dudum ist eine päpstliche Bulle aus dem Jahr 1435 von Papst Eugen IV.

Neu!!: Paul III. und Sicut dudum · Mehr sehen »

Silvestriner

Die Silvestriner (Ordenskürzel CSilvOSB oder OSBSilv) sind eine männliche Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche und gehören der Benediktinischen Konföderation an.

Neu!!: Paul III. und Silvestriner · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Paul III. und Sklaverei · Mehr sehen »

Somasker

Die Somasker, regional auch Majoliten genannt, sind Angehörige einer Ordensgemeinschaft innerhalb der römisch-katholischen Kirche (lat.: Ordo Clericorum Regularium a Somasca, Ordenskürzel: CRS).

Neu!!: Paul III. und Somasker · Mehr sehen »

Soncino

Soncino ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cremona in der Lombardei und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Paul III. und Soncino · Mehr sehen »

Stanzen des Raffael

Selbstbildnis Raffaels (links) aus seinem Fresko ''Die Schule von Athen'', 1510/11, Stanzen des Vatikans, Rom Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko im Raum ''Stanza di Eliodoro'' Papst Leo X., Detail aus einem Gemälde Raffaels, Uffizien Die Stanzen des Raffael (von) sind Gemächer im Apostolischen Palast, die von Raffael und seiner Schule ausgemalt wurden.

Neu!!: Paul III. und Stanzen des Raffael · Mehr sehen »

Stefano IV. Colonna di Palestrina

Stefano IV.

Neu!!: Paul III. und Stefano IV. Colonna di Palestrina · Mehr sehen »

Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese

Anbetung der Hirten, Sündenfall Das Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese (engl. Farnese hours) ist ein Gebetbuch von 1546.

Neu!!: Paul III. und Stundenbuch des Kardinals Alessandro Farnese · Mehr sehen »

Sublimis Deus

Sublimis Deus (benannt nach den lateinischen Anfangsworten: Der erhabene Gott) ist eine päpstliche Bulle, die von Papst Paul III. am 2.

Neu!!: Paul III. und Sublimis Deus · Mehr sehen »

Tempietto di Bramante

Gianicolo und San Pietro in Montorio; Stich von Hugues Pinard 1555 Ursprünglich geplanter Grundriss der Anlage nach Serlio Der Tempietto di Bramante (wörtlich Tempelchen Bramantes) ist ein kleiner Rundtempel in einem Hof des ehemaligen Klosters von San Pietro in Montorio in Rom.

Neu!!: Paul III. und Tempietto di Bramante · Mehr sehen »

Tiara

Papstkrone (Tiara) Die Tiara (lateinisch triregnum), Dreifachkrone, Papstkrone oder auch gelegentlich römische Krone genannt, ist die (früher) bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes.

Neu!!: Paul III. und Tiara · Mehr sehen »

Tiberio Crispo

Tiberio Crispo, auch Crispi (* 31. Januar 1498 in Rom; † 10. Oktober 1566 in Sutri) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Tiberio Crispo · Mehr sehen »

Tommaso Badia

Bildnis Tommaso Badias aus dem Jahre 1542 Badias Kardinalswappen Tommaso Badia auch Thomas de Abbatis de Mutina OP (* 10. Dezember 1483 in Modena; † 6. September 1547 in Rom) war ein italienischer Dominikaner und Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Tommaso Badia · Mehr sehen »

Tommaso Bosio

Tommaso Bosio (auch Tommaso Bosius; † 15. August 1539) war ein italienischer Geistlicher und Bischof von Malta.

Neu!!: Paul III. und Tommaso Bosio · Mehr sehen »

Torgiano

Torgiano ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Paul III. und Torgiano · Mehr sehen »

Torre Civica (Scandiano)

Torre Civica in Scandiano Der Torre Civica oder Torre dell’Orologio ist ein Turm in Scandiano in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Torre Civica (Scandiano) · Mehr sehen »

Trinci (Adelsgeschlecht)

Der ''Palazzo Trinci'' in Foligno Trinci (teilweise auch Trincia, Trinca, dei Trinchi oder Trincha genannt) ist der Name einer italienischen Familie, die dem Adel angehörte.

Neu!!: Paul III. und Trinci (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Tunisfeldzug

Der Tunisfeldzug von 1535 war ein militärisches Expeditionsunternehmen des habsburgischen Spanien zur Eroberung des vom Osmanischen Reich kontrollierten Tunis.

Neu!!: Paul III. und Tunisfeldzug · Mehr sehen »

Tursi

Tursi ist eine Gemeinde an der südlichen Grenze der Provinz Matera in der italienischen Region Basilikata.

Neu!!: Paul III. und Tursi · Mehr sehen »

Universität Macerata

Der Festsaal der Universität Die Universität Macerata (italienisch: Università degli Studi di Macerata; lat.: Universatis Maceratensis) ist eine staatliche Universität in den Marken – mit Sitz in der Stadt Macerata – und gehört zu den ältesten Universitäten in Italien.

Neu!!: Paul III. und Universität Macerata · Mehr sehen »

Universität Messina

Die Universität Messina (italienisch: Università degli Studi di Messina; lat.: Studiorum Universitas Messanae) ist eine Universität in der sizilianischen Hafenstadt Messina, in Italien.

Neu!!: Paul III. und Universität Messina · Mehr sehen »

Universität Reims

Logo Die Universität Reims (URCA) ist eine Universität in der Stadt Reims in Frankreich.

Neu!!: Paul III. und Universität Reims · Mehr sehen »

Vannoccio Biringuccio

Vannoccio Vincenzio Austino Luca Biringuccio (auch Biringucci; * 1480 in Siena; † August 1537 in Rom) war ein italienischer Ingenieur, Architekt, Büchsenmacher und angewandter Chemiker, mit seinem Werk De la Pirotechnia begründete er die Metallurgie.

Neu!!: Paul III. und Vannoccio Biringuccio · Mehr sehen »

Via Giulia (Rom)

Die Via Giulia ist eine historische Straße in der römischen Altstadt.

Neu!!: Paul III. und Via Giulia (Rom) · Mehr sehen »

Vicente de Valverde

Vicente de Valverde Vicente de Valverde y Álvarez OP (* um 1490 in Oropesa, Extremadura, Spanien; † 31. Oktober 1541 bei Guayaquil, Puná) war ein spanischer Dominikaner, der an der Eroberung Perus teilnahm.

Neu!!: Paul III. und Vicente de Valverde · Mehr sehen »

Vicino Orsini

Pier Francesco Orsini, auch als Vicino Orsini bekannt (* 4. Juli 1523; † 28. Januar 1585), war ein italienischer Adliger aus dem Geschlecht der Orsini.

Neu!!: Paul III. und Vicino Orsini · Mehr sehen »

Vierzigstündiges Gebet

Das vierzigstündige Gebet ist eine Form der eucharistischen Anbetung in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Paul III. und Vierzigstündiges Gebet · Mehr sehen »

Villa Falconieri

Villa Falconieri Eingangshalle Die Villa Falconieri ist eine Villa in der italienischen Stadt Frascati, knapp 20 Kilometer südöstlich von Rom.

Neu!!: Paul III. und Villa Falconieri · Mehr sehen »

Villa Farnesina

Villa Farnesina (Süd) Die Villa Farnesina (auch Villa della Farnesina oder kurz Farnesina genannt) ließ der toskanische Bankier und Geschäftsmann Agostino Chigi als Ausdruck seines Reichtums und seiner humanistischen, künstlerisch geprägten Lebensart von 1508 bis 1511 von Baldassare Peruzzi im römischen Stadtteil Trastevere erbauen.

Neu!!: Paul III. und Villa Farnesina · Mehr sehen »

Villa Pallavicino (Busseto)

Hauptfassade der Villa Pallavicino in Busseto Die Villa Pallavicino, auch Boffalora oder Palazzo dei Marchesi genannt, ist ein Renaissancelandhaus in der Viale Ziliani 1, in der Nähe der Kirche und des Klosters Santa Maria degli Angeli außerhalb der alten Mauern von Busseto in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Paul III. und Villa Pallavicino (Busseto) · Mehr sehen »

Vino Nobile di Montepulciano

Weinfässer mit dem Vino Nobile in einer Cantina in Montepulciano Der Vino Nobile di Montepulciano aus dem gleichnamigen Städtchen in der Südtoskana gehört zu den drei großen Sangiovese-Weinen dieser Region.

Neu!!: Paul III. und Vino Nobile di Montepulciano · Mehr sehen »

Vittore Soranzo

Vittore Soranzo (* 26. Juli 1500 in Venedig; † 13. Mai 1558 ebendort) war ein italienischer katholischer Bischof.

Neu!!: Paul III. und Vittore Soranzo · Mehr sehen »

Vittoria Colonna

Vittoria Colonna. Gemälde von Cristofano dell’Altissimo in den Uffizien, FlorenzZur Frage der Authentizität der Darstellung siehe Gaudenz Freuler: ''Vittoria Colonna: The Pictorial Evidence.'' In: Abigail Brundin u. a. (Hrsg.): ''A Companion to Vittoria Colonna'', Leiden 2016, S. 237–269, hier: 261–265. Vittoria Colonna (* 1492 in der Burg von Marino bei Rom; † 25. Februar 1547 in Rom) war eine italienische Dichterin, die bei ihren gebildeten Zeitgenossen außergewöhnliche Bewunderung fand.

Neu!!: Paul III. und Vittoria Colonna · Mehr sehen »

Vittoria Farnese

Vittoria Farnese, Herzogin von Urbino Vittoria Farnese (* 1521 in Rom; † 13. September 1602 in Pesaro), auch Vittoria Farnese della Rovere, war eine Prinzessin von Parma und Piacenza sowie Enkelin von Papst Paul III. Sie wurde durch ihre Ehe mit Guidobaldo II. della Rovere Herzogin von Urbino, Gräfin von Montefeltro etc.

Neu!!: Paul III. und Vittoria Farnese · Mehr sehen »

Vivo d’Orcia

Vivo d’Orcia ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) von Castiglione d’Orcia in der Provinz Siena, Region Toskana in Italien.

Neu!!: Paul III. und Vivo d’Orcia · Mehr sehen »

Volksmission

Volksmission steht im Unterschied zur herkömmlichen Seelsorge für eine Form der Evangelisierung innerhalb der eigenen Kirchen.

Neu!!: Paul III. und Volksmission · Mehr sehen »

Vorsokratiker

Antike griechische Städte an der Westküste der heutigen Türkei Antike griechische Städte in Süditalien Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen griechischen Philosophen der Antike bezeichnet, die vor Sokrates (469–399 v. Chr.) gewirkt haben oder von dessen Philosophie noch nicht beeinflusst waren.

Neu!!: Paul III. und Vorsokratiker · Mehr sehen »

Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Wilhelm der Reiche, Stich von Heinrich Aldegrever, 1540 Wilhelm V., genannt Wilhelm der Reiche (* 28. Juli 1516 in Düsseldorf; † 5. Januar 1592 ebenda, beigesetzt in der Stiftskirche St. Lambertus zu Düsseldorf), war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Paul III. und Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Wilhelm von Fürstenberg (Söldnerführer)

Wilhelm von Fürstenberg. Zeichnung von Heinrich Frank nach einem Ölgemälde auf Schloss Heiligenberg Wilhelm von Fürstenberg (* 7. Januar 1491; † 21. August 1549 zu Ortenberg), Graf von Fürstenberg, Landgraf in der Baar, war ein deutscher Söldnerführer.

Neu!!: Paul III. und Wilhelm von Fürstenberg (Söldnerführer) · Mehr sehen »

Yarmouth Castle

Yarmouth Castle von Nordwesten Yarmouth Castle ist eine unter Heinrich VIII. von England erbaute und 1547 fertiggestellte Artilleriefestung, die den Hafen von Yarmouth auf der Isle of Wight vor einem drohenden französischen Angriff schützen sollte.

Neu!!: Paul III. und Yarmouth Castle · Mehr sehen »

Zeitleiste der Päpste

Die folgenden Listen bieten einen visuellen Überblick über die Dauer und den zeitlichen Verlauf der Amtszeiten der Päpste.

Neu!!: Paul III. und Zeitleiste der Päpste · Mehr sehen »

Zitadelle von Parma

Die Zitadella von Parma ist eine fünfeckige Festung, die in Parma in der italienischen Region Emilia-Romagna in den letzten Jahren des 16.

Neu!!: Paul III. und Zitadelle von Parma · Mehr sehen »

Zitrone

Zitronenblüte Meyers Zitrone (Citrus × meyeri) Die Zitrone (von Italienisch citrone) oder Limone (von Persisch līmūn „Zitrone“) ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus).

Neu!!: Paul III. und Zitrone · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Paul III. und 10. November · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Paul III. und 13. Dezember · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: Paul III. und 13. Oktober · Mehr sehen »

1468

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1468 · Mehr sehen »

1534

Jacques Cartier, historisierendes Gemälde.

Neu!!: Paul III. und 1534 · Mehr sehen »

1537

Alessandro de’ Medici.

Neu!!: Paul III. und 1537 · Mehr sehen »

1538

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1538 · Mehr sehen »

1540

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1540 · Mehr sehen »

1542

Francisco de Orellana Orellanas Reise Ab dem 1.

Neu!!: Paul III. und 1542 · Mehr sehen »

1544

Bewegungen vor der Schlacht von Ceresole.

Neu!!: Paul III. und 1544 · Mehr sehen »

1545

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1545 · Mehr sehen »

1546

Vorbereitung und Beginn des Schmalkaldischen Krieges.

Neu!!: Paul III. und 1546 · Mehr sehen »

1547

Eduard VI. Am 28.

Neu!!: Paul III. und 1547 · Mehr sehen »

1548

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1548 · Mehr sehen »

1549

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1549 · Mehr sehen »

1550

Albrecht V. von Bayern.

Neu!!: Paul III. und 1550 · Mehr sehen »

1568

Keine Beschreibung.

Neu!!: Paul III. und 1568 · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Paul III. und 17. Dezember · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: Paul III. und 27. September · Mehr sehen »

28. Oktober

Der 28.

Neu!!: Paul III. und 28. Oktober · Mehr sehen »

29. Februar

In Schaltjahren wird der Februar um einen Schalttag verlängert.

Neu!!: Paul III. und 29. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alessandro Farnese der Ältere.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »