Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Otto Geßler

Index Otto Geßler

Otto Geßler (ca. 1923) Otto Karl Geßler (* 6. Februar 1875 in Ludwigsburg; † 24. März 1955 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Politiker (DDP) und vom 27. März 1920 bis zum 19. Januar 1928 Reichswehrminister.

146 Beziehungen: A7V, Adolf Hitler, Adolf Schmetzer, Albert Schwarz (Historiker), Alexander Futran, Alfred Kretschmer, Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof, AMV Fridericiana Erlangen, Anton Fehr, Arnold Freymuth, Aufrüstung der Wehrmacht, Bayerischer Städtetag, Bayerisches Rotes Kreuz, Bayernbund für Deutschlands Neubau, Bendlerblock, Bruno Ernst Buchrucker, Bund zur Erneuerung des Reiches, Der Deutschen-Spiegel, Deutsche Demokratische Partei, Deutsche Nachrichtenagentur (1919–23), Deutsche Nationalhymne, Deutsche Tscheka, Deutscher Tag, Deutsches Rotes Kreuz, Eduard Hamm, Elisabeth von Schleicher, Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe, Eugen August Tutter, Flugzeug von Nürnberg, Franz Hunglinger, Franz Sperr, Franz von Redwitz, Friedrich Götting, Friedrich Wilhelm von Willisen, Günther Schwantes, Georg Heim, Georg Osterkorn, Georg Schulz (Ministerialbeamter), Georg Wurster, Geschichte der Arbeitersportbewegung, Geschichte der Preußischen Armee, Gessler, Gustav Stresemann, Gustav von Kahr, Hans Luther, Hans von Seeckt, Hans Zenker, Hermann Luppe, Hitlerputsch, ..., Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht), Invalidenfriedhof, Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg, Johann Albrecht (Mecklenburg), Josef Bleyer, Judenzählung, Kabinett Bauer, Kabinett Cuno, Kabinett Fehrenbach, Kabinett Luther I, Kabinett Luther II, Kabinett Marx I, Kabinett Marx II, Kabinett Marx III, Kabinett Marx IV, Kabinett Müller I, Kabinett Stresemann I, Kabinett Stresemann II, Kabinett Wirth I, Kabinett Wirth II, Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen, Katharina von Kardorff-Oheimb, Kindermann-Wolscht-Affäre, Konferenz von Spa, Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg), Kurt Sendtner, Kurt von Hammerstein-Equord, Lindenberg im Allgäu, Liste der Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Liste der Biografien/Ges, Liste der deutschen Innenminister, Liste der deutschen Verteidigungsminister, Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (Weimarer Republik), Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats, Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs, Liste der Oberbürgermeister von Regensburg, Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches, Liste der Regierungschefs von Deutschland, Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode), Liste der Stolpersteine im Landkreis Lindau (Bodensee), Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ludwigsburg, Lohmann-Affäre (Weimarer Republik), Ludwig von Gerngros, Manfred von Richthofen, Marianne Hapig, Marianne Pünder, Martin Treu (Politiker), Martin von Oldershausen, Morde von Mechterstädt, Nadenberg, Nürnberg, Nekrolog 1955, Neue Synagoge (Regensburg), Orden und Ehrenzeichen, Oskar von Niedermayer, Otto Schniewind (Admiral), Otto von Dandl, Otto von Lossow, Panzerschule Kama, Personen des 20. Juli 1944, Ponton-Prozess, Preußische Armee, Reichskanzler (Weimarer Republik), Reichskriegsflagge, Reichsmarine, Reichsministerium des Innern, Reichsministerium für Wiederaufbau, Reichspräsidentenwahl 1925, Reichspräsidentenwahl 1932, Reichstagswahl Dezember 1924, Reichswehr, Reichswehrministerium, Reinhard Strecker (Politiker), Rotkreuzklinik Lindenberg, Schattenkabinett Beck/Goerdeler, Schwarze Reichswehr, Sperr-Kreis, Theodor Tantzen der Jüngere, Tido von Brederlow, Völkischer Beobachter, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Walter Adametz, Walter Lohmann (Marineoffizier), Walter Oehme, Weimarer Republik, Wilhelm Canaris, Wilhelm Groener, Wilhelm Heye, Wilhelm von Preußen (1906–1940), 1875, 1955, 24. März, 6. Februar, 7. Division (Reichswehr). Erweitern Sie Index (96 mehr) »

A7V

Der Sturmpanzerwagen A7V war der einzige Panzer, der im Ersten Weltkrieg von deutscher Seite in Serie gefertigt wurde.

Neu!!: Otto Geßler und A7V · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Otto Geßler und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf Schmetzer

Adolf Schmetzer (* 5. März 1854 in Frankfurt am Main; † 4. April 1943 in Regensburg) war ein deutscher Bauingenieur und kommunaler Baubeamter, der auch als Heimatforscher hervortrat.

Neu!!: Otto Geßler und Adolf Schmetzer · Mehr sehen »

Albert Schwarz (Historiker)

Albert Schwarz (* 29. August 1906 in München; † 11. August 1996 in Freising) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Otto Geßler und Albert Schwarz (Historiker) · Mehr sehen »

Alexander Futran

Gedenkstein auf dem Futranplatz, in Berlin-Köpenick, mit Medaillon Alexander Owsej Futran (* 26. Juli 1877 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 21. März 1920 in Köpenick bei Berlin) war ein Stadtverordneter der USPD in Köpenick.

Neu!!: Otto Geßler und Alexander Futran · Mehr sehen »

Alfred Kretschmer

Alfred Franz Kretschmer (* 17. Dezember 1894 in Hünern, Landkreis Trebnitz, Provinz Schlesien; † 30. Dezember 1967 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Militärattaché in Tokio.

Neu!!: Otto Geßler und Alfred Kretschmer · Mehr sehen »

Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Alte Sozialistische Partei Sachsens, oftmals auch Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens (ASPS) genannt, war eine in der Krise der Weimarer Republik gegründete „rechtssozialdemokratische“ Partei.

Neu!!: Otto Geßler und Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof

Regensburg (1695) Altstadt mit Brückenkopf Stadtamhof Blick von oben auf das Zentrum der Altstadt Im Jahr 2006 wurde das denkmalgeschützte Ensemble Altstadt Regensburg mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe erhoben, weil nachgewiesen werden konnte, dass der mittelalterliche Gebäudebestand von Regensburg und die zugehörige Stadtarchitektur noch weitgehend erhalten sind.

Neu!!: Otto Geßler und Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof · Mehr sehen »

AMV Fridericiana Erlangen

Die Akademisch-Musikalische Verbindung AMV Fridericiana Erlangen (kurz: „Fridericiana“) ist die einzige musikalische Studentenverbindung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Otto Geßler und AMV Fridericiana Erlangen · Mehr sehen »

Anton Fehr

Anton Fehr Anton Fehr (* 24. Dezember 1881 in Lindenberg im Allgäu; † 2. April 1954 ebenda) war ein deutscher Agrarwirtschaftler und Politiker.

Neu!!: Otto Geßler und Anton Fehr · Mehr sehen »

Arnold Freymuth

Arnold Freymuth (* 28. November 1872 in Mehlauken; † 14. Juli 1933 in Paris) war juristischer Autor, republikanisch orientierter Richter hohen Ranges, sozialdemokratischer Politiker und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Otto Geßler und Arnold Freymuth · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Otto Geßler und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

Bayerischer Städtetag

56. Vollversammlung des Bayerischen Städtetags am 15. Juli 2020 in Regensburg. Der Bayerische Städtetag ist einer der vier kommunalen Spitzenverbände in Bayern mit Sitz in München, der 1896 gegründet wurde und seitdem – mit Unterbrechung von 1933-1946 – als Vertreter der bayerischen Städte fungiert.

Neu!!: Otto Geßler und Bayerischer Städtetag · Mehr sehen »

Bayerisches Rotes Kreuz

Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist der Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Freistaat Bayern.

Neu!!: Otto Geßler und Bayerisches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Bayernbund für Deutschlands Neubau

Der Bayernbund für Deutschlands Neubau war ein liberaler politischer Verein in München, der von 1919 bis etwa 1930 gegen Bestrebungen des Separatismus in Bayern eintrat.

Neu!!: Otto Geßler und Bayernbund für Deutschlands Neubau · Mehr sehen »

Bendlerblock

Südfassade am Landwehrkanal (Reichpietschufer) Der Bendlerblock ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte an der Stauffenbergstraße 18 (bis 1955: Bendlerstraße – nach dem Ratsmaurermeister und Kommunalpolitiker Johann Christoph Bendler) und dem Reichpietschufer 72–76.

Neu!!: Otto Geßler und Bendlerblock · Mehr sehen »

Bruno Ernst Buchrucker

Bruno Ernst Buchrucker (* 5. Januar 1878 in Sobernheim; † 19. Februar 1966 in Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Otto Geßler und Bruno Ernst Buchrucker · Mehr sehen »

Bund zur Erneuerung des Reiches

Der Bund zur Erneuerung des Reiches (BER, auch: Erneuerungsbund, Luther-Bund) war eine Organisation in der Endphase der Weimarer Republik, die mittels einer Reichsreform eine territoriale Neugliederung der Länder, eine Neuregelung des Verhältnisses zwischen Reich und Ländern und die Stärkung der Stellung des Reichspräsidenten auf Kosten des Parlaments anstrebte.

Neu!!: Otto Geßler und Bund zur Erneuerung des Reiches · Mehr sehen »

Der Deutschen-Spiegel

Der Deutschen-Spiegel (auch Der Deutschenspiegel) war eine wöchentliche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur und Literatur in der Weimarer Republik, die von 1924 bis 1933 in Berlin erschien.

Neu!!: Otto Geßler und Der Deutschen-Spiegel · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Nachrichtenagentur (1919–23)

Die Deutsche Nachrichtenagentur (Dena) war eine Berliner Presseagentur, die von 1919 bis März 1923 existierte.

Neu!!: Otto Geßler und Deutsche Nachrichtenagentur (1919–23) · Mehr sehen »

Deutsche Nationalhymne

Instrumentale Version der deutschen Nationalhymne Die deutsche Nationalhymne ist seit 1922 mit Unterbrechung, teils mit Zusätzen und unterschiedlichen Strophen, das Deutschlandlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zur Melodie der ursprünglich römisch-deutschen Kaiserhymne von Joseph Haydn.

Neu!!: Otto Geßler und Deutsche Nationalhymne · Mehr sehen »

Deutsche Tscheka

Die Angeklagten im Tscheka-Prozess werden im Februar 1925 im Auto unter schwerer Polizeibewachung zum Reichsgericht gebracht Als Deutsche Tscheka bezeichnete die Justiz und Presse in der Zeit der Weimarer Republik eine kommunistische Untergrundorganisation, die nach dem Scheitern des Hamburger Aufstands Ende 1923 gegründet wurde und bis Herbst 1924 existiert haben soll.

Neu!!: Otto Geßler und Deutsche Tscheka · Mehr sehen »

Deutscher Tag

Deutscher Tag in Osterode in Ostpreußen (1920) Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund ausgerichtet wurden.

Neu!!: Otto Geßler und Deutscher Tag · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Otto Geßler und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Eduard Hamm

Eduard Hamm 1929 Eduard Hamm (* 16. Oktober 1879 in Passau; † 23. September 1944 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP) sowie Gegner und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Otto Geßler und Eduard Hamm · Mehr sehen »

Elisabeth von Schleicher

Kurt und Elisabeth von Schleicher (1931) Elisabeth Auguste Kathinka Gertrud von Schleicher, geb.

Neu!!: Otto Geßler und Elisabeth von Schleicher · Mehr sehen »

Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe

Das Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe wurde am 1. August 1920 von Reichswehrminister Otto Geßler gestiftet.

Neu!!: Otto Geßler und Erinnerungsabzeichen für die Besatzung der Luftschiffe · Mehr sehen »

Eugen August Tutter

Eugen August Emil Gottfried Tutter (* 16. November 1879 in Wien; † 27. Mai 1937 in München) war ein österreichisch-deutscher Journalist.

Neu!!: Otto Geßler und Eugen August Tutter · Mehr sehen »

Flugzeug von Nürnberg

PressemeldungWelt-Blatt vom 4. August 1914, S. 4 https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm.

Neu!!: Otto Geßler und Flugzeug von Nürnberg · Mehr sehen »

Franz Hunglinger

Franz Seraph Hans Hunglinger (* 6. Februar 1883 in Passau; † 18. September 1944 in Harkirchen) war ein deutscher Offizier und Polizeibeamter.

Neu!!: Otto Geßler und Franz Hunglinger · Mehr sehen »

Franz Sperr

Franz Sperr (* 12. Februar 1878 in Karlstadt; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Berufsoffizier, Gesandter der bayerischen Regierung in Berlin und schließlich der Kern einer bürgerlichen Widerstandsgruppe gegen die Nationalsozialisten.

Neu!!: Otto Geßler und Franz Sperr · Mehr sehen »

Franz von Redwitz

Franz Freiherr von Redwitz (* 7. Oktober 1888 in München; † 11. Oktober 1963 ebd.) war ein deutscher Hofbeamter.

Neu!!: Otto Geßler und Franz von Redwitz · Mehr sehen »

Friedrich Götting

Friedrich Götting (* 7. Februar 1886 in Berlin; † 3. Januar 1946 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft) war ein deutscher Admiral, eingesetzt als Kommandant und Abteilungsleiter im Reichswehrministerium.

Neu!!: Otto Geßler und Friedrich Götting · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Willisen

Friedrich Wilhelm Freiherr von Willisen (1876–1933) Friedrich-Wilhelm Freiherr von Willisen (* 12. Februar 1876 in Karlsruhe; † 4. Januar 1933 in Berlin) war ein deutscher Oberstleutnant, sowie Politiker und Präsident des Deutschen Schutzbundes für das Grenz- und Auslandsdeutschtum.

Neu!!: Otto Geßler und Friedrich Wilhelm von Willisen · Mehr sehen »

Günther Schwantes

Günther Schwantes (* 15. Oktober 1881 in Kolberg; † 11. August 1942 Gläsen, Landkreis Leobschütz) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie ab 1928 erster Leiter der Abwehrabteilung im Reichswehrministerium.

Neu!!: Otto Geßler und Günther Schwantes · Mehr sehen »

Georg Heim

Georg Heim als Lehrer (1906) Georg Heim, wegen seines lebenslangen Einsatzes zum Wohle der Bauern und nach seinem mit der Promotion abgeschlossenen Studium genannt der Bauerndoktor, * 24. April 1865 in Aschaffenburg; † 17. August 1938 in Würzburg, war ein bayerischer Agrarpolitiker und Führer der katholischen Bauernbewegung in Bayern.

Neu!!: Otto Geßler und Georg Heim · Mehr sehen »

Georg Osterkorn

Georg Osterkorn (* 17. Januar 1881 in Hauzenberg; † 28. September 1958 in Oberaudorf am Inn) war ein deutscher Verleger, Publizist und Archivar, bayerischer Landespolitiker und Parteifunktionär.

Neu!!: Otto Geßler und Georg Osterkorn · Mehr sehen »

Georg Schulz (Ministerialbeamter)

Georg Schulz Tauffeier Reichswehrminister Groener Stolperstein, Leibnizstraße 86, Berlin-Charlottenburg Hans Georg Oskar Schulz (* 5. August 1882 in Speichrow; † 21. April 1937 in Berlin) war in leitender Verantwortung für das Olympische Dorf Berlin der Olympischen Sommerspiele 1936.

Neu!!: Otto Geßler und Georg Schulz (Ministerialbeamter) · Mehr sehen »

Georg Wurster

Georg Wurster (* 28. September 1897 in Schmieh; † 19. Mai 1976 in Alpirsbach) war ein Funktionär der NSDAP.

Neu!!: Otto Geßler und Georg Wurster · Mehr sehen »

Geschichte der Arbeitersportbewegung

Als Arbeitersport wird eine sozialistisch geprägte Sportbewegung bezeichnet, die in Deutschland von 1893 bis 1933 existierte.

Neu!!: Otto Geßler und Geschichte der Arbeitersportbewegung · Mehr sehen »

Geschichte der Preußischen Armee

Die Geschichte der Preußischen Armee war von Wandlungsprozessen unterschiedlicher Intensität geprägt, in deren Folge die Preußische Armee umgruppiert, neu ausgerichtet oder grundlegend reformiert wurde, um die bewaffnete Macht wieder in Einklang mit neu aufgekommenen politisch-gesellschaftlichen Verhältnissen zu bringen.

Neu!!: Otto Geßler und Geschichte der Preußischen Armee · Mehr sehen »

Gessler

Gessler bezeichnet.

Neu!!: Otto Geßler und Gessler · Mehr sehen »

Gustav Stresemann

150px Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

Neu!!: Otto Geßler und Gustav Stresemann · Mehr sehen »

Gustav von Kahr

Gustav von Kahr im Jahr 1920 Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg in Bayern; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau), war ein deutscher Jurist und Politiker (Bayerische Volkspartei, BVP).

Neu!!: Otto Geßler und Gustav von Kahr · Mehr sehen »

Hans Luther

Alexander Binder Hans Luther (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker, Finanzfachmann und in der Weimarer Republik vom 20.

Neu!!: Otto Geßler und Hans Luther · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Otto Geßler und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hans Zenker

Hans Zenker, 1928 Hans Paul Volkmar Zenker (* 10. August 1870 in Bielitz; † 18. August 1932 in Osterode am Harz) war ein deutscher Admiral sowie von 1924 bis 1928 Chef der Marineleitung im Reichswehrministerium.

Neu!!: Otto Geßler und Hans Zenker · Mehr sehen »

Hermann Luppe

Hermann Luppe Willy Hermann Rudolf Ernst Luppe (* 6. August 1874 in Kiel; † 3. April 1945 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Otto Geßler und Hermann Luppe · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: Otto Geßler und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)

Das 9.

Neu!!: Otto Geßler und Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Invalidenfriedhof

Invalidenfriedhof Kartenausschnitt in Berlin-Mitte (1915), Friedhof neben dem Invalidenhaus Grabdenkmal für Gerhard von Scharnhorst, 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Otto Geßler und Invalidenfriedhof · Mehr sehen »

Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg

Das neue Gemeindezentrum nach der Fertigstellung 2018 Das Jüdische Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg ist das neue Gemeindezentrum der „Jüdischen Gemeinde Regensburg“.

Neu!!: Otto Geßler und Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge Regensburg · Mehr sehen »

Johann Albrecht (Mecklenburg)

Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg-Schwerin Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg (* 8. Dezember 1857 in Schwerin; † 16. Februar 1920 in Wiligrad bei Schwerin; vollständiger Name: Johann Albrecht Ernst Konstantin Friedrich Heinrich) war vom 11.

Neu!!: Otto Geßler und Johann Albrecht (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Josef Bleyer

Josef Bleyer (um 1900) Josef Bleyer Josef Bleyer (* 5. Oktober 1878 in Bayreuth; † 27. März 1935 in München) war ein Bürgermeister von Regensburg (1914–1920) und bayerischer Staatsrat.

Neu!!: Otto Geßler und Josef Bleyer · Mehr sehen »

Judenzählung

Adolf Wild von Hohenborn Die „Judenzählung“ (auch: „Judenstatistik“; amtlicher Titel: „Nachweisung der beim Heere befindlichen wehrpflichtigen Juden“) zum Stichtag 1. November 1916 war eine staatlich angeordnete statistische Erhebung zum Anteil der Juden an allen Soldaten des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Otto Geßler und Judenzählung · Mehr sehen »

Kabinett Bauer

Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung unter Vorsitz Gustav Bauers (SPD) in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Bauer · Mehr sehen »

Kabinett Cuno

Das Kabinett Cuno war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Cuno · Mehr sehen »

Kabinett Fehrenbach

Constantin Fehrenbach Das konservative Kabinett Fehrenbach existierte vom 25.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Fehrenbach · Mehr sehen »

Kabinett Luther I

Reichswehrminister Otto Geßler Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 16. Januar bis zum 5. Dezember 1925.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Luther I · Mehr sehen »

Kabinett Luther II

Das Kabinett Luther II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, das vom 20. Januar bis zum 18. Mai 1926 regierte.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Luther II · Mehr sehen »

Kabinett Marx I

Das Kabinett Marx I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Marx I · Mehr sehen »

Kabinett Marx II

Das Kabinett Marx II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik und amtierte vom 27. Mai 1924 bis zum 15. Januar 1925.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Marx II · Mehr sehen »

Kabinett Marx III

Marx (Mitte) bei einer Wahlveranstaltung in Düsseldorf Das Kabinett Marx III war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Marx III · Mehr sehen »

Kabinett Marx IV

Bundesarchiv Das Kabinett Marx IV war eine Reichsregierung zur Zeit der Weimarer Republik und die vierte unter Reichskanzler Wilhelm Marx.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Marx IV · Mehr sehen »

Kabinett Müller I

Das Kabinett Müller I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Müller I · Mehr sehen »

Kabinett Stresemann I

Das Kabinett Stresemann I war die Regierungsmannschaft der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 13. August bis zum 4. Oktober 1923.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Stresemann I · Mehr sehen »

Kabinett Stresemann II

Das Kabinett Stresemann II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 6. Oktober bis zum 30. November 1923 und folgte damit auf das Kabinett Stresemann I. Mit Gustav Stresemann war zum letzten Mal ein Reichskanzler der nationalliberalen Deutschen Volkspartei im Amt.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Stresemann II · Mehr sehen »

Kabinett Wirth I

Das Kabinett Wirth I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Wirth I · Mehr sehen »

Kabinett Wirth II

Das Kabinett Wirth II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Kabinett Wirth II · Mehr sehen »

Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen

Vorder- und Rückseite des Kampfwagen-Erinnerungsabzeichens Das Erinnerungsabzeichen für die Besatzungen deutscher Kampfwagen, kurz Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen, ist eines der seltensten deutschen Militärabzeichen des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Otto Geßler und Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen · Mehr sehen »

Katharina von Kardorff-Oheimb

Katharina von Oheimb Katharina Franziska Paula Maria „Kathinka“ von Kardorff-Oheimb, geb.

Neu!!: Otto Geßler und Katharina von Kardorff-Oheimb · Mehr sehen »

Kindermann-Wolscht-Affäre

Die Kindermann-Wolscht-Affäre entspann sich um drei Reisende, die im Oktober 1924 eine Reise in die Sowjetunion antraten und im gleichen Monat noch in Moskau verhaftet wurden.

Neu!!: Otto Geßler und Kindermann-Wolscht-Affäre · Mehr sehen »

Konferenz von Spa

Delegation bei der Konferenz von Spa 1920 vor der Villa du Neubois im belgischen Spa Die Konferenz von Spa fand vom 5. bis zum 16. Juli 1920 im belgischen Kurort Spa statt und war die erste Konferenz nach dem Ersten Weltkrieg, an der mit Reichskanzler Fehrenbach und Außenminister Simons wieder deutsche Staatsmänner teilnahmen.

Neu!!: Otto Geßler und Konferenz von Spa · Mehr sehen »

Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg)

Krankenhaus Barmherzige Brüder in der Abenddämmerung 2017, links das neue Paul-Gerhardt-Haus. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder (auch genannt Krankenhaus der Barmherzigen Brüder) ist ein von der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder geführtes Krankenhaus der III.

Neu!!: Otto Geßler und Krankenhaus Barmherzige Brüder (Regensburg) · Mehr sehen »

Kurt Sendtner

Kurt Sendtner (* 22. April 1893 in Regensburg; † 1. Oktober 1966 in München) war ein liberaler deutscher Journalist und Historiker.

Neu!!: Otto Geßler und Kurt Sendtner · Mehr sehen »

Kurt von Hammerstein-Equord

Kurt von Hammerstein-Equord 1930 Unterschrift Kurt von Hammerstein-Equord Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst).

Neu!!: Otto Geßler und Kurt von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Lindenberg im Allgäu

Stadt Lindenberg im Allgäu Lindenberg im Allgäu, Stadtplatz mit Rathaus Stadtpfarrkirche in der Abendsonne Lindenberg im Allgäu (amtlich: Lindenberg i.Allgäu, westallgäuerisch Lindəbərg) ist mit rund 11.500 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Neu!!: Otto Geßler und Lindenberg im Allgäu · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister der Stadt Nürnberg

DEU Nürnberg COA (klein).svg|Kleines Wappen der Stadt Nürnberg DEU Nürnberg COA (groß).svg|Großes Wappen der Stadt Nürnberg Dieser Artikel umfasst die Ersten Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg seit 1818.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Bürgermeister der Stadt Nürnberg · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Ges

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Biografien/Ges · Mehr sehen »

Liste der deutschen Innenminister

Innenminister sind für die inneren Belange des Bundes bzw.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der deutschen Innenminister · Mehr sehen »

Liste der deutschen Verteidigungsminister

Verteidigungsminister bzw.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der deutschen Verteidigungsminister · Mehr sehen »

Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (Weimarer Republik)

Die Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten zur Zeit der Weimarer Republik verzeichnet die Korporierten im Reichstag zur Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der korporierten Reichstagsabgeordneten (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats

Diese Liste beinhaltet die Mitglieder des (aufgelösten) Bayerischen Senats.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Mitglieder des Bayerischen Senats · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs

Die folgende Liste bietet einen Überblick über die Mitglieder des Deutschen Herrenklubs.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Mitglieder des Deutschen Herrenklubs · Mehr sehen »

Liste der Oberbürgermeister von Regensburg

Die Ersten Bürgermeister beziehungsweise Oberbürgermeister der Stadt Regensburg seit 1818.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Oberbürgermeister von Regensburg · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches

Dies ist die Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches (1867–1945).

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Regierungschefs des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Liste der Regierungschefs von Deutschland

Die Liste der Regierungschefs von Deutschland führt die Regierungschefs des deutschen Nationalstaates seit der Reichsgründung 1871 auf.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Regierungschefs von Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode)

Diese Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Reichstages nach der Reichstagswahl vom 6. Juni 1920.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Landkreis Lindau (Bodensee)

Lindau, vor Schloss Holdereggen, gewidmet Rosina Gutensohn und Erich Seisser Die Liste der Stolpersteine im Landkreis Lindau (Bodensee) umfasst jene Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) verlegt wurden.

Neu!!: Otto Geßler und Liste der Stolpersteine im Landkreis Lindau (Bodensee) · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen

An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt.

Neu!!: Otto Geßler und Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ludwigsburg

Wappen der Stadt Ludwigsburg.

Neu!!: Otto Geßler und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Ludwigsburg · Mehr sehen »

Lohmann-Affäre (Weimarer Republik)

Als Lohmann-Affäre oder Phoebus-Skandal wurde in der Weimarer Republik 1927 die Aufdeckung eines geheimen Aufrüstungsprogramms im Zuge des Bankrotts der Filmproduktionsgesellschaft Phoebus-Film AG bezeichnet.

Neu!!: Otto Geßler und Lohmann-Affäre (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Ludwig von Gerngros

Ludwig Ritter von Gerngroß, porträtiert im General-Anzeiger (Nbg.) vom 22. Okt. 1902Ludwig Gerngroß, ab 1902 Ritter von Gerngroß, (geboren am 1. Mai 1839 in Baiersdorf; gestorben am 3. Oktober 1916 in Nürnberg) war ein deutscher Kaufmann und Mäzen.

Neu!!: Otto Geßler und Ludwig von Gerngros · Mehr sehen »

Manfred von Richthofen

rahmenlos Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen (* 2. Mai 1892 im Breslauer Vorort Kleinburg; † 21. April 1918 bei Vaux-sur-Somme, Département Somme) war ein deutscher Offizier und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Otto Geßler und Manfred von Richthofen · Mehr sehen »

Marianne Hapig

Marianne Hapig (* 5. März 1894 in Hohenthurm bei Halle; † 23. März 1973) war eine deutsche Sozialarbeiterin und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv.

Neu!!: Otto Geßler und Marianne Hapig · Mehr sehen »

Marianne Pünder

Marianne Pünder, 80 Jahre alt Marianne Pünder (* 1. April 1898 in Köln; † 11. August 1980 in Berlin) war eine deutsche Nationalökonomin und Staatsrechtlerin.

Neu!!: Otto Geßler und Marianne Pünder · Mehr sehen »

Martin Treu (Politiker)

Martin Treu (* 18. Dezember 1871 in Haselbach bei Schwandorf; † 21. November 1952 in Nürnberg) war von 1919 bis 1933 zweiter Bürgermeister der Stadt Nürnberg und im Jahr 1945 Oberbürgermeister.

Neu!!: Otto Geßler und Martin Treu (Politiker) · Mehr sehen »

Martin von Oldershausen

Martin von Oldershausen Martin Heinrich Franz Hans Freiherr von Oldershausen (* 24. November 1865 in Hildesheim; † 23. Juli 1924 in Hamburg) war ein deutscher Generalleutnant der Reichswehr.

Neu!!: Otto Geßler und Martin von Oldershausen · Mehr sehen »

Morde von Mechterstädt

Thal Der Gedenkstein bei Mechterstädt Gedenktafel in Marburg Als „Morde von Mechterstädt“ (auch Massaker von Mechterstädt) wird die Erschießung von 15 zuvor festgenommenen Arbeitern auf der Straße von Mechterstädt nach Gotha in Thüringen durch Mitglieder des „Studentenkorps Marburg“ am 25.

Neu!!: Otto Geßler und Morde von Mechterstädt · Mehr sehen »

Nadenberg

Nadenberg (westallgäuerisch: Nodəbərg, m' Nodəbərg doba) ist ein Gemeindeteil der Stadt Lindenberg im Allgäu im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Neu!!: Otto Geßler und Nadenberg · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Otto Geßler und Nürnberg · Mehr sehen »

Nekrolog 1955

|.

Neu!!: Otto Geßler und Nekrolog 1955 · Mehr sehen »

Neue Synagoge (Regensburg)

Joseph Koch und Franz Spiegel Das jüdische Gemeindehaus Plan „Grundriss vom Erdgeschoss“ mit Außenanlagen (Juni 1911) Innenansicht (1912) Südansicht des ehemaligen Betsaals, der als Nachkriegslösung diente Die Neue Synagoge in Regensburg wurde 1912 als die zeitlich dritte Synagoge in der Schäffnerstraße (heute Am Brixener Hof 2) erbaut.

Neu!!: Otto Geßler und Neue Synagoge (Regensburg) · Mehr sehen »

Orden und Ehrenzeichen

Blatt.

Neu!!: Otto Geßler und Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Oskar von Niedermayer

Oskar Niedermayer, seit 1916 Ritter von Niedermayer (* 8. November 1885 in Freising; † 25. September 1948 in Wladimir, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg sowie Professor und Abenteurer.

Neu!!: Otto Geßler und Oskar von Niedermayer · Mehr sehen »

Otto Schniewind (Admiral)

Otto Schniewind (1933) Hubert Maria Otto Schniewind (* 14. Dezember 1887 in Saarlouis; † 26. März 1964 in Linz am Rhein) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg und zeitweiliger Chef des Stabes der Seekriegsleitung.

Neu!!: Otto Geßler und Otto Schniewind (Admiral) · Mehr sehen »

Otto von Dandl

Otto von Dandl Otto Ritter von Dandl (* 13. Mai 1868 in Straubing; † 20. Mai 1942) war ein deutscher Jurist und bayerischer Politiker.

Neu!!: Otto Geßler und Otto von Dandl · Mehr sehen »

Otto von Lossow

Generalleutnant Otto von Lossow (1922) Otto Hermann von Lossow (* 15. Januar 1868 in Hof (Saale); † 25. November 1938 in München) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generalleutnant der Reichswehr.

Neu!!: Otto Geßler und Otto von Lossow · Mehr sehen »

Panzerschule Kama

Die Panzerschule Kama war eine militärische Schul- und Erprobungseinrichtung für Panzer in Kooperation zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich zur Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Panzerschule Kama · Mehr sehen »

Personen des 20. Juli 1944

name.

Neu!!: Otto Geßler und Personen des 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Ponton-Prozess

Der Ponton-Prozess war ein Strafprozess, in welchem Reichsanwalt Paul Jorns als Vertreter der Anklage den Journalisten Berthold Jacob und Fritz Küster „publizistischen Landesverrat“ vorwarf und Alexander Niedner am Reichsgericht das Urteil sprach.

Neu!!: Otto Geßler und Ponton-Prozess · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Otto Geßler und Preußische Armee · Mehr sehen »

Reichskanzler (Weimarer Republik)

Weimarer Reichsverfassung 1919 Regierungschef war und wieder den Titel Reichskanzler führte. Reichskanzler war die Bezeichnung für den Regierungschef in der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Reichskanzler (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichskriegsflagge

Abbildung der kaiserlichen Kriegsflagge auf einer zeitgenössischen Postkarte Die Kaiserliche Kriegsflagge war bis 1892 die offizielle Seekriegsflagge der Kaiserlichen Marine, danach unter der Bezeichnung Reichskriegsflagge die Kriegsflagge der Streitkräfte des Deutschen Reiches bis 1921.

Neu!!: Otto Geßler und Reichskriegsflagge · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Otto Geßler und Reichsmarine · Mehr sehen »

Reichsministerium des Innern

Dorotheenstraße 93 (2010) Das Reichsministerium des Innern (RMI) war das Innenministerium des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Otto Geßler und Reichsministerium des Innern · Mehr sehen »

Reichsministerium für Wiederaufbau

Das Reichsministerium für Wiederaufbau war ein Ministerium während der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Reichsministerium für Wiederaufbau · Mehr sehen »

Reichspräsidentenwahl 1925

Wahlaufruf der BVP für Paul von Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl 1925 wurde in der Weimarer Republik vorzeitig notwendig, weil der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28.

Neu!!: Otto Geßler und Reichspräsidentenwahl 1925 · Mehr sehen »

Reichspräsidentenwahl 1932

Wahlwerbung vor einem Berliner Wahllokal am 10. April 1932 Regierungsviertel während der Reichspräsidentenwahl; im Hintergrund ein Propagandafahrzeug für Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl von 1932 war die zweite und letzte Reichspräsidentenwahl in der Weimarer Republik, bei der der Reichspräsident direkt vom Volk gewählt wurde.

Neu!!: Otto Geßler und Reichspräsidentenwahl 1932 · Mehr sehen »

Reichstagswahl Dezember 1924

Die Reichstagswahl vom 7.

Neu!!: Otto Geßler und Reichstagswahl Dezember 1924 · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Otto Geßler und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Otto Geßler und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Reinhard Strecker (Politiker)

Heinrich Wilhelm Reinhard Strecker (* 22. Januar 1876 in Berlin; † 26. Juli 1951 in Gießen) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Otto Geßler und Reinhard Strecker (Politiker) · Mehr sehen »

Rotkreuzklinik Lindenberg

Rotkreuzklinik Lindenberg Die Rotkreuzklinik Lindenberg (bis 2010: Dr.-Otto-Geßler-Kreiskrankenhaus Lindenberg) ist eine gemeinnützige Klinik der Grund- und Regelversorgung und sichert damit die Grundversorgung in Lindenberg im Allgäu sowie dem Landkreis Lindau.

Neu!!: Otto Geßler und Rotkreuzklinik Lindenberg · Mehr sehen »

Schattenkabinett Beck/Goerdeler

Das Schattenkabinett Beck/Goerdeler bezeichnet die potentielle Reichsregierung nach einem geglückten Attentat auf Hitler sowie eine Liste weiterer Personen, welche hohe Staatsfunktionen hätten übernehmen sollen.

Neu!!: Otto Geßler und Schattenkabinett Beck/Goerdeler · Mehr sehen »

Schwarze Reichswehr

Schwarze Reichswehr in Döberitz Als Schwarze Reichswehr wurden illegale paramilitärische Formationen zur Zeit der Weimarer Republik bezeichnet, die unter Bruch des Versailler Friedensvertrags von 1919 von der offiziellen deutschen Reichswehr gefördert und zum Teil selbst unterhalten wurden.

Neu!!: Otto Geßler und Schwarze Reichswehr · Mehr sehen »

Sperr-Kreis

Der Sperr-Kreis war ein bürgerlicher Widerstandskreis gegen den Nationalsozialismus in Bayern, der nach dem ehemaligen bayerischen Gesandten in Berlin Franz Sperr benannt war.

Neu!!: Otto Geßler und Sperr-Kreis · Mehr sehen »

Theodor Tantzen der Jüngere

Theodor Tantzen Theodor Johann Tantzen der Jüngere (* 14. Juni 1877 in Heering bei Abbehausen, Großherzogtum Oldenburg; † 11. Januar 1947 in Oldenburg) war ein deutscher Landwirt und liberaler Politiker (FVP, DDP, FDP).

Neu!!: Otto Geßler und Theodor Tantzen der Jüngere · Mehr sehen »

Tido von Brederlow

Bonaventura Hans Werner Tido von Brederlow (* 27. November 1873 in Celle; † 20. November 1934) war ein deutscher Generalmajor und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Otto Geßler und Tido von Brederlow · Mehr sehen »

Völkischer Beobachter

Der Völkische Beobachter (VB) war von Dezember 1920 bis zum 30.

Neu!!: Otto Geßler und Völkischer Beobachter · Mehr sehen »

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde am 16.

Neu!!: Otto Geßler und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge · Mehr sehen »

Walter Adametz

Walter Adametz (* 11. Oktober 1883 in Neumark; † 1967) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Otto Geßler und Walter Adametz · Mehr sehen »

Walter Lohmann (Marineoffizier)

Walter Lohmann (* 30. Dezember 1878 in Bremen; † 29. April 1930 in Rom) war ein deutscher Kapitän zur See der Reichsmarine, nach dem die gleichnamige Affäre benannt ist, die zum Rücktritt des Reichswehrministers Otto Geßler und zur Entlassung des Chefs der Reichsmarine Hans Zenker führte.

Neu!!: Otto Geßler und Walter Lohmann (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Walter Oehme

Walter Hans Ferdinand Oehme, meist nur Walter Oehme (* 1. März 1892 in Berlin; † 13. März 1969 ebenda) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Otto Geßler und Walter Oehme · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Otto Geßler und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wilhelm Canaris

Wilhelm Canaris, 1940 Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Otto Geßler und Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Wilhelm Groener

Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.

Neu!!: Otto Geßler und Wilhelm Groener · Mehr sehen »

Wilhelm Heye

Wilhelm Heye auf einer Fotografie von Nicola Perscheid August Wilhelm Heye (* 31. Januar 1869 in Fulda; † 11. März 1947 in Braunlage) war ein deutscher Generaloberst und von 1926 bis 1930 Chef der Heeresleitung in der Weimarer Republik.

Neu!!: Otto Geßler und Wilhelm Heye · Mehr sehen »

Wilhelm von Preußen (1906–1940)

Prinz Wilhelm von Preußen 1920 Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf Prinz von Preußen (* 4. Juli 1906 in Potsdam; † 26. Mai 1940 in Nivelles) aus dem Haus Hohenzollern war der älteste Sohn des deutschen und preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Cecilie.

Neu!!: Otto Geßler und Wilhelm von Preußen (1906–1940) · Mehr sehen »

1875

''Zwischen Berlin und Rom'' – Karikaturistische Darstellung des Kulturkampfs als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX., ''Kladderadatsch'' 1875.

Neu!!: Otto Geßler und 1875 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: Otto Geßler und 1955 · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: Otto Geßler und 24. März · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: Otto Geßler und 6. Februar · Mehr sehen »

7. Division (Reichswehr)

Die 7.

Neu!!: Otto Geßler und 7. Division (Reichswehr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Otto Gessler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »