Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Notation (Musik)

Index Notation (Musik)

Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, -dauer und -lautstärke in einer dazu entwickelten, im Wesentlichen aus Noten bestehenden Notenschrift.

394 Beziehungen: A-Dur, A-Moll, Aşık, Abbreviatur (Musik), ABC (Musiknotation), Abtei Pomposa, Adam z Wągrowca, Adorno-Denkmal, Ais-Moll, Akkord, Akzent (Musik), Aleko, Alla breve, Alte Musik, Altsaxophon, Alvin Lucier, Ancus, Anima Eterna Brugge, Anton Pann, Armenische Kunst, Armenische Musik, Arrangement, Arrangeur, Ars subtilior, As-Dur, As-Moll, Atemzeichen, Auflösungszeichen, Augenbewegung, Augenmusik, Österreichisches Kabarettarchiv, B (Notenschrift), B durum, B molle, B-Dur, B-Moll, Badische Landesbibliothek, Band (Musik), Barock, Barré, Bassklarinette, Bay Psalm Book, Bärenreiter-Verlag, Bebop head, Bezifferung, Bindebogen, Blattspiel, Blind Willie McTell, Blockflöte, Boethius, ..., Bol (Musik), Boris Yoffe, Brevis, Brillenbässe, Bronius Kutavičius, Bruce Springsteen, Bulgarische Volksmusik, C-Dur, C-Moll, C-Sharp, C. F. Martin & Co., Call Off the Search, Carl Eitz, Castells, Cephalicus, Ces-Dur, Cha-Cha-Cha, Chinesische Ziffernnotation, Chormusik, Chorprobe, Christian Gotthold Schocher, Cis-Dur, Cis-Moll, Cithara sanctorum, Cluster (Musik), Coda (Musik), Codex Einsidlensis 121, Codex Manesse, Con sordino, Cubase, D-Dur, D-Moll, Dal Segno, Das edle Herz (Bruckner, 1857), Datenspeicher, Dämpfer (Musikinstrument), Delphische Hymnen, Denemo, Des-Dur, Deutsche Nationalbibliothek, Digitale Daten, Dis-Moll, Discantus, Djembé, Doppelkreuz (Schriftzeichen), Drømte mig en drøm i nat, Drei Farben: Blau, Dreizehn Kolonien, Dur, Dynamik (Musik), E-Dur, E-Moll, E.T.A. Hoffmann-Haus, Editor (Software), Eduard Bernoulli, Egon Wellesz, Ein Überlebender aus Warschau, Einzeltonneume, Entwerfen, Epiphonus, Es-Dur, Es-Moll, Estrada (Musik), Eva Margaretha Frölich, F-Dur, F-Moll, Faulenzer (Musik), Fürst zu Bentheimsche Musikaliensammlung Burgsteinfurt, Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Musikbibliothek Rheda, Fes-Dur, Feuerwerk, Fingersatz, Fis-Dur, Fis-Moll, Flohwalzer, Formenlehre (Musik), François Rabbath, Franz Servatius Bruinier, Frescobaldi (Software), G-Dur, G-Moll, G3, Ganlu zishu, Ganztonleiter, GarageBand, Gaudeamus igitur, Gästebuch Alfred & Tekla Hess, Gehörbildung, Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten, Generalbass, Georg Wilhelm Henkel, Ges-Dur, Gesangbuch, Gesangspädagogik, Geschichte der Musik, Gis-Dur, Gis-Moll, Gitarrenschule, Gitarrist, Giuseppe Donizetti, Glissando, Glockenspiel (Musikinstrument), Graduale Triplex, Graphische Notation, Gregorio (Software), Griffbrettdiagramm, Grigor Sjuni, Guido von Arezzo, Guillaume Dufay, H-Dur, H-Moll, Hartmut Ring, Heinrich Josef Vincent, Heinrich von der Mure, Hethitische Musik, Hexachord, Hilfslinie, Historische Musikwissenschaft, Horst-Wessel-Lied, Hufnagelnotation, Hurritische Hymnen, Hymnar, Improvisation (Musik), International Standard Music Number, Interpretationsforschung (Musikwissenschaft), Iranische Musik, Iron Maiden, Islamische Musik, J.A. Stargardt, Jüdische Musik, Jean-Jacques Rousseau, Jean-Théodore Radoux, Jenaer Liederhandschrift, Jim Morrison, John Mackey (Komponist), John Williams (Komponist), Joseph Schillinger, Kandinsky Music Painter, Kareem Roustom, Karl Ganzer, Karlheinz Stockhausen, Karnatische Musik, Keyboard, Kirchenmusik, Klarinette, Klassische arabische Musik, Klassische Musik, Klavarskribo, Klavierauszug, Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach, Klaviermusik, Klaviersonate, Klavierspiel, Komplexismus, Komponist, Komposition (Musik), Kopist, Koranrezitation, Kreuzmotiv, Kulintang, Laced/Unlaced, Le Sieur Danoville, Ligatur (Musik), LilyPond, Liqueszenz, Liste italienischer Erfinder und Entdecker, Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen, Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands, Loco, Logic Pro, Loppa vom Spiegel, Malcolm Bilson, Manele, Manfred Hermann Schmid, Maqam (Musik), Martin Agricola, Mary Lou Williams, Max Haas (Musikwissenschaftler), Meßstetten, Mediamorphose, Mendelssohn-Denkmal (Leipzig), Mensuralnotation, Mensurstrich, MIDI, Mirie it is while sumer ilast, Mirza Muhammad Hadi Ruswa, Missale secundum ritum ecclesie Bremense, Modalnotation, Modalrhythmik, Modulation (Musik), Moondog, Mora (Dehnungszeichen), Mousquetaires de la garde, Musica enchiriadis, MusicXML, Musik, Musik des Mittelalters, Musik in Vietnam, Musikalisches Würfelspiel, Musikarchäologie, Musikästhetik, Musikbeilage, Musikcorps Großen-Linden, Musikdiktat, Musikfachhändler, Musikgrafik, Musiklehre, Musiksammlung Nordkirchen, Musiksoftware, Musikwissenschaft, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Musique mesurée, Myawaddy Mingyi U Sa, Neue Schütz-Ausgabe, Neume, Nick Mason, Noise-Rock, Notation, Notationskunde, Note (Musik), Notensatz, Notensatzprogramm, Notenschlüssel, Notensystem (Musik), Notenwert, Offene Form (Musik), Oktavierung, OLPC XO-1, Optische Notenerkennung, Paläografie, Palindrom, Particell, Partitur, Paul McCartney, Pausa (Neume), Pausenzeichen, Peter Vujica, Phil Collins, Philipp Manuel Gutmann, Phrasierungsbogen, Pierre Schaeffer, Pipa, Pipe Band, Placidus Fixlmillner, Plaine & Easie Code, Polyphonie, Posaunenchor, Prélude non mesuré, Punktierung (Musik), Pythagoras in der Schmiede, Quadratnotation, Queen Mary 2, Radio Beromünster, Raga, Rammstein, Rastral, Rebab, Rechtsschutz von Schriftzeichen, Registrant, Relatives Gehör, Requiem (Mozart), Robert Lucas Pearsall, Rol-mo, Rosegarden, Route 66 (Lied), Santini’s Netzwerk, Schillinger-System, Schlagzeug, Schlussstrich (Notenschrift), Schrift, Score (Software), Sebald Heyden, Seikilos-Stele, Sejong, Sibelius (Software), Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur, Solfège, Sonderschrift, Sonic Pi, Sprechgesang, Staatliches Institut für Musikforschung, Stadtbücherei Bochum, Stadtbibliothek Worms, Stammton, State Quarters, Sternwarte Kremsmünster, Stichnote, Stimme (Musik), Stufentheorie (Harmonik), Stuttgarter Schütz-Ausgabe, Susana Zapke, Symbole in Unicode, Symbolik, Syrien, Tabulatur, Takt (Musik), Taktierendes Versprinzip, Tanbur, Tanz im Mittelalter, Tanznotation, Tenor, Tenorsaxophon, Thailand, The Moonchild Trio, The Rainbow Children (Album), The Resistance, Ton (Musik), Tonar, Tonart, Tondauer, Tonsymbol, Tonsystem, Tonsysteme im subsaharischen Afrika, Tracker (Musik), Transkription (Musik), Transponierendes Instrument, Tri martolod, Trout Mask Replica, TuxGuitar, Ukulele, Unicode, Unicodeblock Verschiedene Symbole, Ursula Haupenthal, Urtext, Vergleichszeichen, Versetzungszeichen, Vertrag von Marrakesch, Viertelton-Musik, Violone, Vokalmusik, Vortragsbezeichnung, Vorzeichen (Musik), Walking Bass, Württembergische Landesbibliothek, Weltmusik, Wiederholungszeichen (Notenschrift), Wittwulf Y Malik, Yared (Musiker), Zäsur (Musik), Zwiefacher, (43955) Fixlmüller, 2-Euro-Gedenkmünzen, 250 piano pieces for Beethoven, 4′33″. Erweitern Sie Index (344 mehr) »

A-Dur

A-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton a aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und A-Dur · Mehr sehen »

A-Moll

a-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton a aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und A-Moll · Mehr sehen »

Aşık

Aşık (Plural: aşıklar;, Plural: aşıqlari), auch Aschik und Aschug (nach), ist in der Türkei, in Aserbaidschan, in der iranischen Region Aserbaidschan und in Armenien etwa seit dem 16.

Neu!!: Notation (Musik) und Aşık · Mehr sehen »

Abbreviatur (Musik)

Als Abbreviatur (von mittellateinisch abbreviatura ‚Abkürzung‘, hier: ‚Schriftkürzel‘, Plural: Abbreviaturen) bezeichnet man in der musikalischen Schriftpraxis Wortkürzel (Wortabbreviaturen), vereinfachende Schreibweisen in der Notenschrift (Notationsabbreviaturen) und verbale Anweisungen, die eine Reduzierung des Notentextes ermöglichen.

Neu!!: Notation (Musik) und Abbreviatur (Musik) · Mehr sehen »

ABC (Musiknotation)

ABC bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und ABC (Musiknotation) · Mehr sehen »

Abtei Pomposa

Abtei Pomposa Pomposa ist eine ehemalige Abtei des Benediktiner-Ordens an der Mündung des Po in Norditalien.

Neu!!: Notation (Musik) und Abtei Pomposa · Mehr sehen »

Adam z Wągrowca

Adam z Wągrowca († 27. August 1629) war ein polnischer Organist, Komponist und ein Zisterziensermönch, der zum Zisterzienserkloster in Wągrowiec gehörte.

Neu!!: Notation (Musik) und Adam z Wągrowca · Mehr sehen »

Adorno-Denkmal

2016 am neuen Standort auf dem ''Westend-Campus'' der Goethe-Uni Das Adorno-Denkmal am alten Standort in Frankfurt am Main-Bockenheim, Ansicht von Südwesten Das Metronom auf dem Schreibtisch des Denkmals in Bewegung. Darunter ein Exemplar von Adornos Buch ''Negative Dialektik'' Das Adorno-Denkmal in Frankfurt am Main ist dem Frankfurter Soziologen, Philosophen, Musikkritiker und Komponisten Theodor W. Adorno gewidmet.

Neu!!: Notation (Musik) und Adorno-Denkmal · Mehr sehen »

Ais-Moll

ais-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton ais aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Ais-Moll · Mehr sehen »

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Notation (Musik) und Akkord · Mehr sehen »

Akzent (Musik)

Ein Akzent (entlehnt von) ist eine Betonung (englisch accent bzw. emphasis) und in der musikalischen Notation auch eine Vortragsanweisung, die damit bezeichneten Noten (bestimmte Melodietöne, harmonisch wichtige Akkorde)Wieland Ziegenrücker: ABC Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Akzent (Musik) · Mehr sehen »

Aleko

Aleko (TN ii/70, russisch: Алеко) ist die erste der vier Opern von Sergei Rachmaninow, die er noch am Moskauer Konservatorium verfasste.

Neu!!: Notation (Musik) und Aleko · Mehr sehen »

Alla breve

alla breve (italienisch: „nach (.

Neu!!: Notation (Musik) und Alla breve · Mehr sehen »

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi. Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Alte Musik · Mehr sehen »

Altsaxophon

Altsaxophon Notierter und klingender Tonumfang Das Altsaxophon ist ein Saxophon der hohen Lage in Es und gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente.

Neu!!: Notation (Musik) und Altsaxophon · Mehr sehen »

Alvin Lucier

Alvin Lucier (1980) Alvin Lucier (* 14. Mai 1931 in Nashua, New Hampshire; † 1. Dezember 2021 in Middletown, Connecticut) war ein US-amerikanischer Komponist und Klangkünstler.

Neu!!: Notation (Musik) und Alvin Lucier · Mehr sehen »

Ancus

Der Ancus (lat.) ist eine Neume in der Notation des Gregorianischen Chorals und stellt die liqueszensierte Form des Climacus dar.

Neu!!: Notation (Musik) und Ancus · Mehr sehen »

Anima Eterna Brugge

Anima Eterna Brugge (auch Anima Eterna) ist ein in Brügge beheimatetes international tätiges Orchester im Bereich der Historischen Aufführungspraxis unter der Leitung von Jos van Immerseel.

Neu!!: Notation (Musik) und Anima Eterna Brugge · Mehr sehen »

Anton Pann

Anton Pann Anton Pann (* zwischen 1794 und 1798 in Sliwen, Rumelien, Osmanisches Reich; † 2. November 1854 in Bukarest; geboren als oder, auch Antonie Pantoleon-Petroveanu, Anton Pantoleon oder Anton Petrovici) war ein rumänischsprachiger Lyriker, Komponist, Musikwissenschaftler, Lehrer, Drucker, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Notation (Musik) und Anton Pann · Mehr sehen »

Armenische Kunst

Armenische Kunst ist die Kunst der Armenier in dem von ihnen besiedelten Gebiet.

Neu!!: Notation (Musik) und Armenische Kunst · Mehr sehen »

Armenische Musik

Die armenische Musik hat ihre Ursprünge im Armenischen Hochland, wo man traditionellerweise Volkslieder gesungen hat.

Neu!!: Notation (Musik) und Armenische Musik · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Notation (Musik) und Arrangement · Mehr sehen »

Arrangeur

Ein musikalischer Arrangeur ist der Einrichter der Instrumentierung und/oder der Gesangsparts einer Komposition.

Neu!!: Notation (Musik) und Arrangeur · Mehr sehen »

Ars subtilior

Ars subtilior bezeichnet eine Stilepoche der Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Ars subtilior · Mehr sehen »

As-Dur

As-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton as aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und As-Dur · Mehr sehen »

As-Moll

as-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton as aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und As-Moll · Mehr sehen »

Atemzeichen

Atemzeichen Das Atemzeichen (auch Komma) dient in der Notenschrift zur Kennzeichnung von Stellen, an denen der Musiker (am üblichsten ein Sänger oder der Spieler eines Blasinstrumentes) eine kurze Pause einbringen bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Atemzeichen · Mehr sehen »

Auflösungszeichen

Das Auflösungszeichen ist ein in der Notenschrift angewandtes Schriftzeichen.

Neu!!: Notation (Musik) und Auflösungszeichen · Mehr sehen »

Augenbewegung

Unter Augenbewegungen (Synonyme: Okulomotorik, Augenmotilität) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi oculi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche Richtungen drehen (oder drehen lassen) zu können.

Neu!!: Notation (Musik) und Augenbewegung · Mehr sehen »

Augenmusik

Als Augenmusik bezeichnet man rein optische Erscheinungen im Notenbild einer Komposition, die symbolische Bedeutung tragen.

Neu!!: Notation (Musik) und Augenmusik · Mehr sehen »

Österreichisches Kabarettarchiv

Arbeits- und Benutzerraum im Österreichischen Kabarettarchiv Das Österreichische Kabarettarchiv (ÖKA) mit Sitz in Graz ist ein Spezialarchiv und Dokumentationszentrum des österreichischen Kabaretts, das sich der systematischen Dokumentation von Kabarett, Kleinkunst und Satire widmet.

Neu!!: Notation (Musik) und Österreichisches Kabarettarchiv · Mehr sehen »

B (Notenschrift)

b erniedrigt ein ''A'' zu einem ''As'' Das b oder Be bezeichnet in der Notenschrift der Musik die Erniedrigung eines Stammtons um einen Halbton.

Neu!!: Notation (Musik) und B (Notenschrift) · Mehr sehen »

B durum

B durum Das B durum (lateinisch für ‚hartes b‘) bezeichnet in der Musik des Mittelalters die höhere Variante des Tons b, die in dem auf g errichteten Hexachordum durum verwendet wurde, im Unterschied zum tieferen B molle des von f ausgehenden Hexachordum molle.

Neu!!: Notation (Musik) und B durum · Mehr sehen »

B molle

B molle Das B molle (lateinisch für ‚weiches b‘) bezeichnet in der Musik des Mittelalters die tiefere Variante des Tons b, die in dem auf f errichteten Hexachordum molle verwendet wurde, im Unterschied zum höheren B durum des von g ausgehenden Hexachordum durum.

Neu!!: Notation (Musik) und B molle · Mehr sehen »

B-Dur

B-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur.

Neu!!: Notation (Musik) und B-Dur · Mehr sehen »

B-Moll

b-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton b aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und B-Moll · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Notation (Musik) und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Band (Musik)

Hermsdorf, 1977 dort noch „Tanzkapelle“ genannt Eine Band ist eine Gruppe von Musikern, die sich üblicherweise unter einem Bandnamen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam zu musizieren.

Neu!!: Notation (Musik) und Band (Musik) · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Notation (Musik) und Barock · Mehr sehen »

Barré

Ausführung eines Barrégriffs auf der Gitarre. Das Barré (auch: Barree, von französisch barré: ‚gesperrt‘, bzw. le barré: ‚das Verriegelte‘) oder der Barrégriff, auch Quergriff (und Brückengriff), ist eine Spieltechnik auf der Gitarre oder anderen Saiteninstrumenten, bei der mit einem Finger durch Überlegen mehrere Saiten gleichzeitig im gleichen Grifffeld verkürzt („gegriffen“) werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Barré · Mehr sehen »

Bassklarinette

Eine kurze Hörprobe des Klangs der Bassklarinette Die Bassklarinette ist ein Holzblasinstrument, der Bass der Klarinettenfamilie.

Neu!!: Notation (Musik) und Bassklarinette · Mehr sehen »

Bay Psalm Book

Titelblatt des Erstdrucks (1640) Das Bay Psalm Book, im Originaltitel The Whole Booke of Psalmes Faithfully Translated into English Metre, war das erste Buch, das in den englischen Kolonien auf amerikanischem Boden gedruckt wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Bay Psalm Book · Mehr sehen »

Bärenreiter-Verlag

Der Bärenreiter-Verlag ist ein Verlag für klassische Musik mit Hauptsitz in Kassel.

Neu!!: Notation (Musik) und Bärenreiter-Verlag · Mehr sehen »

Bebop head

Ein bebop head oder schlicht bop head (aus engl. (be)bop und head, (hier) ‚Kopfthema‘, ‚Leit-‘), seltener auch bebop line bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Bebop head · Mehr sehen »

Bezifferung

Freylinghausenschen Gesangbuch 1734 Bezifferung nennt man in der musikalischen Notation der Generalbass-Praxis die Zahlen und Zeichen, die einer Basslinie beigefügt sind, um darüberliegende Oberstimmen anzuzeigen.

Neu!!: Notation (Musik) und Bezifferung · Mehr sehen »

Bindebogen

Bindebögen Der Bindebogen oder Legatobogen in der Notenschrift der Musik wird gesetzt, wenn bei der Interpretation von Musik mehrere Töne ohne Pausen aneinander gebunden werden, so dass der Eindruck einer ununterbrochenen Linie entsteht (Fachbegriff legato im Unterschied zum staccato, leggiero, tenuto oder portato).

Neu!!: Notation (Musik) und Bindebogen · Mehr sehen »

Blattspiel

Unter dem Begriff Blattspiel, auch Vom-Blatt-Spiel versteht man die Realisation eines in Noten vorliegenden Komposition oder ihrer Teile auf einem Musikinstrument unter Beachtung des Tempos und anderer Vortragsbezeichnungen ohne vorangehendes Üben.

Neu!!: Notation (Musik) und Blattspiel · Mehr sehen »

Blind Willie McTell

Label des ''Statesboro Blues'' auf Victor Records, V-38001 Blind Willie McTell (* 5. Mai 1898 oder 1901 in Thomson, Georgia; † 19. August 1959 in Milledgeville, Georgia) (eigentlich William Samuel McTier) war ein einflussreicher US-amerikanischer Blues-Musiker und ein herausragender Repräsentant des Piedmont Blues.

Neu!!: Notation (Musik) und Blind Willie McTell · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Notation (Musik) und Blockflöte · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Neu!!: Notation (Musik) und Boethius · Mehr sehen »

Bol (Musik)

Ein Bol ist eine Silbe, die als musikalische Merkhilfe oder Teil einer Notensprache verstanden werden kann.

Neu!!: Notation (Musik) und Bol (Musik) · Mehr sehen »

Boris Yoffe

Boris Yoffe (2014) Boris Yoffe (geboren am 21. Dezember 1968 in Leningrad) ist Komponist.

Neu!!: Notation (Musik) und Boris Yoffe · Mehr sehen »

Brevis

Drei Notationen der Brevis Die Brevis oder Doppelganze bezeichnet in der Notation (Musik) einen Notenwert von normalerweise zwei ganzen Noten.

Neu!!: Notation (Musik) und Brevis · Mehr sehen »

Brillenbässe

Brillenbässe zu Beginn eines Klavierauszugs Brillenbässe (das Wort wird nicht im Singular verwendet, weil mindestens zwei abwechselnde Töne beteiligt sind) nennt man eine Notation (genau genommen einen Ersatz) für das musikalische Tremolo.

Neu!!: Notation (Musik) und Brillenbässe · Mehr sehen »

Bronius Kutavičius

Bronius Kutavičius (* 13. September 1932 in Molainiai, Rajongemeinde Panevėžys; † 29. September 2021 in Vilnius) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Bronius Kutavičius · Mehr sehen »

Bruce Springsteen

Bruce Springsteen 2012 auf dem Roskilde-Festival Bruce Frederick Joseph Springsteen (* 23. September 1949 in Long Branch, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Rock-Sänger, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Notation (Musik) und Bruce Springsteen · Mehr sehen »

Bulgarische Volksmusik

Russe Die bulgarische Volksmusik ist die durch komplexe asymmetrische Taktarten und vergleichsweise einfache, einstimmige Melodien charakterisierte Volksmusik der Bulgaren.

Neu!!: Notation (Musik) und Bulgarische Volksmusik · Mehr sehen »

C-Dur

C-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton c aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und C-Dur · Mehr sehen »

C-Moll

c-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton c aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und C-Moll · Mehr sehen »

C-Sharp

C# (englisch c sharp) ist eine typsichere objektorientierte Allzweck-Programmiersprache.

Neu!!: Notation (Musik) und C-Sharp · Mehr sehen »

C. F. Martin & Co.

Martin 00-28 1907 C. F. Martin & Co., Inc. (kurz Martin Guitars) ist ein Unternehmen für Zupfinstrumente mit dem Schwerpunkt in der Fertigung von hoch- und höchstwertigen Gitarren aus Nazareth (Pennsylvania) in den USA.

Neu!!: Notation (Musik) und C. F. Martin & Co. · Mehr sehen »

Call Off the Search

Call Off the Search ist das Debütalbum der georgisch-britischen Sängerin Katie Melua.

Neu!!: Notation (Musik) und Call Off the Search · Mehr sehen »

Carl Eitz

Worte wirken Wunder Carl Andreas Eitz (* 25. Juni 1848 in Wehrstedt, Provinz Sachsen; † 18. April 1924 in Eisleben) war ein deutscher Akustiker und Musikpädagoge.

Neu!!: Notation (Musik) und Carl Eitz · Mehr sehen »

Castells

Castells (Katalanisch für ‚Burgen‘) sind Menschenpyramiden, die in Katalonien traditionell bei zahlreichen Festen errichtet werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Castells · Mehr sehen »

Cephalicus

Der Cephalicus (für zum Kopf gehörig) ist eine Neume in der Notation des Gregorianischen Chorals und stellt die liqueszensierte Form der Clivis dar.

Neu!!: Notation (Musik) und Cephalicus · Mehr sehen »

Ces-Dur

Ces-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Ces aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Ces-Dur · Mehr sehen »

Cha-Cha-Cha

Der Cha-Cha-Cha ist ein moderner, paarweise getanzter Gesellschaftstanz kubanischen Ursprungs.

Neu!!: Notation (Musik) und Cha-Cha-Cha · Mehr sehen »

Chinesische Ziffernnotation

Tonart) Chinesische Ziffernnotation oder Jianpu-Notation (wörtlich: «vereinfachte Notation») ist ein seit dem frühen 20.

Neu!!: Notation (Musik) und Chinesische Ziffernnotation · Mehr sehen »

Chormusik

Chormusik ist Vokalmusik, die als Chorlied von einem Chor gesungen wird.

Neu!!: Notation (Musik) und Chormusik · Mehr sehen »

Chorprobe

Dörfliche Chorprobe um 1810 in England Unter einer Chorprobe, auch Singstunde (bspw. bei Gesangvereinen) oder Gesangstunde, versteht man das Treffen eines Chores mit dem Ziel der inhaltlichen Vorbereitung einer musikalischen Aufführung.

Neu!!: Notation (Musik) und Chorprobe · Mehr sehen »

Christian Gotthold Schocher

Christian Gotthold Schocher (* 1736; † 9. März 1810 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Philosoph, Linguist und Übersetzer.

Neu!!: Notation (Musik) und Christian Gotthold Schocher · Mehr sehen »

Cis-Dur

Cis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton cis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Cis-Dur · Mehr sehen »

Cis-Moll

cis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton cis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Cis-Moll · Mehr sehen »

Cithara sanctorum

Die Cithara sanctorum ist eines der ersten in slawischer Sprache gehaltenen lutherischen Gesangbücher.

Neu!!: Notation (Musik) und Cithara sanctorum · Mehr sehen »

Cluster (Musik)

In der Musik steht das Wort Cluster (engl. „Gruppe“, „Haufen“, „Büschel“, „Traube“) für ein Klanggebilde, dessen Töne nahe beieinanderliegen.

Neu!!: Notation (Musik) und Cluster (Musik) · Mehr sehen »

Coda (Musik)

Coda-Zeichen Als Koda oder Coda (für Schwanz) wird der angehängte, ausklingende Teil einer musikalischen Bedeutungseinheit bezeichnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Coda (Musik) · Mehr sehen »

Codex Einsidlensis 121

Der Codex Einsidlensis 121 aus der zweiten Hälfte des 10.

Neu!!: Notation (Musik) und Codex Einsidlensis 121 · Mehr sehen »

Codex Manesse

Fol. 127r, Werke Walthers von der Vogelweide Fol. 124r, Autorbild Walther von der Vogelweide Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift oder Manessische Handschrift, nach dem jeweiligen Aufbewahrungsort auch als Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschrift bezeichnet) ist die umfangreichste und berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters.

Neu!!: Notation (Musik) und Codex Manesse · Mehr sehen »

Con sordino

Con sordino („mit Dämpfer“) bedeutet in der Notation, dass die betreffende Passage mit einem Dämpfer zu spielen ist.

Neu!!: Notation (Musik) und Con sordino · Mehr sehen »

Cubase

Notation in Cubase SX (Ausschnitt) Cubase ist eine Musiksoftware für Digital Audio Workstations (DAW) des Unternehmens Steinberg.

Neu!!: Notation (Musik) und Cubase · Mehr sehen »

D-Dur

D-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton d aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und D-Dur · Mehr sehen »

D-Moll

d-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton d aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und D-Moll · Mehr sehen »

Dal Segno

Die in der Notation von Musik vorkommende Anweisung Dal Segno (italienisch dal segno ‚vom Zeichen an‘, abgekürzt D.S.) bedeutet, dass Formteile eines Musikstücks von der so bezeichneten Stelle an bis zu einem durch einen Doppelstrich oder durch die Angabe Fine (Dal Segno al Fine ‚vom Zeichen bis zum Ende‘) gekennzeichneten Schluss, oder bis zu einem als ''Coda'' markierten Sprungziel wiederholt werden (Dal Segno al Coda).

Neu!!: Notation (Musik) und Dal Segno · Mehr sehen »

Das edle Herz (Bruckner, 1857)

Das edle Herz, WAB 66, ist ein weltliches Chorwerk, das Anton Bruckner im Dezember 1857 während seines Aufenthalts in Linz komponierte.

Neu!!: Notation (Musik) und Das edle Herz (Bruckner, 1857) · Mehr sehen »

Datenspeicher

Einige Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher dient in der Datenverarbeitung zur Speicherung von Daten.

Neu!!: Notation (Musik) und Datenspeicher · Mehr sehen »

Dämpfer (Musikinstrument)

Ein Dämpfer ist ein Utensil für ein Musikinstrument, um vor allem die Klangfarbe bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Dämpfer (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Delphische Hymnen

Der erste der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi. Die Notenzeichen stehen über dem Text Die Delphischen Hymnen sind die umfänglichsten der ganz wenigen erhaltenen Beispiele antiker griechischer Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Delphische Hymnen · Mehr sehen »

Denemo

Denemo ist ein grafisches Notensatzprogramm.

Neu!!: Notation (Musik) und Denemo · Mehr sehen »

Des-Dur

Des-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton des aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Des-Dur · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Notation (Musik) und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Digitale Daten

Digitale Daten sind in der Informationstheorie und -technik diskret dargestellte Daten, die als Informationen oder Nachrichten dienen.

Neu!!: Notation (Musik) und Digitale Daten · Mehr sehen »

Dis-Moll

dis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton dis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Dis-Moll · Mehr sehen »

Discantus

Discantus (mittellateinisch) oder Diskantusfaktur ist die im 12. Jahrhundert in der Choralschola aufkommende artifizielle Art der Mehrstimmigkeit, deren Prinzip – im Gegensatz zu der vorher üblichen Parallelbewegung des Organums – die streng durchgeführte Gegenbewegung war (französisch Déchant).

Neu!!: Notation (Musik) und Discantus · Mehr sehen »

Djembé

Djembé aus Lenké-Holz Die Djembé (häufig auch: Djembe) ist eine einfellige Bechertrommel aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht.

Neu!!: Notation (Musik) und Djembé · Mehr sehen »

Doppelkreuz (Schriftzeichen)

Das Doppelkreuz (#) bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Doppelkreuz (Schriftzeichen) · Mehr sehen »

Drømte mig en drøm i nat

Drømde mik en drøm i nat um silki ok ærlik pæl Drømte mig en drøm i nat (Träumte mir einen Traum des Nachts) ist der Titel der ältesten bekannten dänischen Volksweise mit Noten.

Neu!!: Notation (Musik) und Drømte mig en drøm i nat · Mehr sehen »

Drei Farben: Blau

Drei Farben: Blau ist der erste Teil einer Spielfilm-Trilogie (Drei-Farben-Trilogie) des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski über die Schlagworte der Französischen Revolution – Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit –, benannt nach den drei Farben der französischen Flagge: Blau, Weiß, Rot.

Neu!!: Notation (Musik) und Drei Farben: Blau · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Dur

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Notation (Musik) und Dur · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Dynamik (Musik) · Mehr sehen »

E-Dur

E-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton e aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und E-Dur · Mehr sehen »

E-Moll

e-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton e aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und E-Moll · Mehr sehen »

E.T.A. Hoffmann-Haus

Das E.T.A. Hoffmann-Haus in der oberfränkischen Stadt Bamberg ist eine Gedenkstätte, die sich der Person und dem Werk des deutschen Schriftstellers, Komponisten und Zeichners E. T. A. Hoffmann (1776–1822) widmet.

Neu!!: Notation (Musik) und E.T.A. Hoffmann-Haus · Mehr sehen »

Editor (Software)

Ein Editor (von ‚herausgeben‘, ‚redigieren‘, ‚bearbeiten‘, aber auch ‚schneiden‘), auf Deutsch auch Bearbeitungsprogramm genannt, ist ein Computerprogramm zur Erstellung und Bearbeitung von digitalen Daten (Dateien).

Neu!!: Notation (Musik) und Editor (Software) · Mehr sehen »

Eduard Bernoulli

Eduard Bernoulli Eduard Bernoulli (* 6. November 1867 in Basel; † 18. April 1927 ebenda) war ein Schweizer Musikwissenschaftler aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli.

Neu!!: Notation (Musik) und Eduard Bernoulli · Mehr sehen »

Egon Wellesz

Egon Joseph Wellesz (* 21. Oktober 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. November 1974 in Oxford) war ein österreichisch-britischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Notation (Musik) und Egon Wellesz · Mehr sehen »

Ein Überlebender aus Warschau

Arnold Schönberg (Los Angeles, 1948) Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op.

Neu!!: Notation (Musik) und Ein Überlebender aus Warschau · Mehr sehen »

Einzeltonneume

Einzeltonneumen sind Neumen des Gregorianischen Chorals, die aus einem einzigen Ton beliebiger Tonhöhe bestehen.

Neu!!: Notation (Musik) und Einzeltonneume · Mehr sehen »

Entwerfen

Entwurfsskizze Das Entwerfen ist eine zielgerichtete geistige und schöpferische Leistung, als Vorbereitung einer später daraus zu entwickelnden Leistung oder eines Ergebnisses.

Neu!!: Notation (Musik) und Entwerfen · Mehr sehen »

Epiphonus

Der Epiphonus (lateinisches Kunstwort aus den beiden griechischen Wörtern epi und phone für Darüber-Ton) ist eine Neume in der Notation des Gregorianischen Chorals und stellt die liqueszensierte Form des Pes dar.

Neu!!: Notation (Musik) und Epiphonus · Mehr sehen »

Es-Dur

Es-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton es aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Es-Dur · Mehr sehen »

Es-Moll

es-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton es aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Es-Moll · Mehr sehen »

Estrada (Musik)

Alexander Wertinski, Estradasänger der 1920er Estrada (auch: Estrade; Mehrzahl: Estraden;, wörtlich übersetzt: „Bühne“) ist eine Bezeichnung für die populäre Unterhaltungsmusik in der ehemaligen Sowjetunion und in anderen Ländern in Osteuropa.

Neu!!: Notation (Musik) und Estrada (Musik) · Mehr sehen »

Eva Margaretha Frölich

Eva Margaretha Frölich (* um 1650 in Mecklenburg; † 1692 in Stockholm) sah sich selbst als „tausendjährige Prophetin“ innerhalb des Chiliasmus und verfasste Schriften in deutscher und holländischer Sprache.

Neu!!: Notation (Musik) und Eva Margaretha Frölich · Mehr sehen »

F-Dur

F-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und F-Dur · Mehr sehen »

F-Moll

f-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton f aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und F-Moll · Mehr sehen »

Faulenzer (Musik)

Faulenzer ist im Musikerjargon eine umgangssprachliche Bezeichnung für in der Musiknotation verwendete Notationssymbole in Form diagonaler Balken, mit denen unveränderte Wiederholungen von Notengruppen, Takten oder Taktgruppen vereinfacht dargestellt werden können.

Neu!!: Notation (Musik) und Faulenzer (Musik) · Mehr sehen »

Fürst zu Bentheimsche Musikaliensammlung Burgsteinfurt

hochkant.

Neu!!: Notation (Musik) und Fürst zu Bentheimsche Musikaliensammlung Burgsteinfurt · Mehr sehen »

Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Musikbibliothek Rheda

Wappen der Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg Die Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Musikbibliothek Rheda ist die Musikbibliothek des Hauses Bentheim-Tecklenburg in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Notation (Musik) und Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgische Musikbibliothek Rheda · Mehr sehen »

Fes-Dur

Fes-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Fes aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Fes-Dur · Mehr sehen »

Feuerwerk

zentriertKlang eines entfernten Feuerwerks Ein Feuerwerk ist eine pyrotechnische Darbietung, zumeist am Nachthimmel, bei der Feuerwerkskörper planmäßig gezündet werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Feuerwerk · Mehr sehen »

Fingersatz

Der Fingersatz (auch Applikatur) gibt in der Notenschrift für Tasten-, Streich- und Zupfinstrumente eine Empfehlung, mit welchem Finger der Spieler die Taste drücken bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Fingersatz · Mehr sehen »

Fis-Dur

Fis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton fis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Fis-Dur · Mehr sehen »

Fis-Moll

fis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton fis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Fis-Moll · Mehr sehen »

Flohwalzer

Flohwalzer Der Flohwalzer, in der deutschsprachigen Schweiz auch Kotelett-Walzer, ist ein volkstümliches Klavierstück.

Neu!!: Notation (Musik) und Flohwalzer · Mehr sehen »

Formenlehre (Musik)

Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von zumeist abendländischen musikalischen Formen.

Neu!!: Notation (Musik) und Formenlehre (Musik) · Mehr sehen »

François Rabbath

François Rabbath (* 12. März 1931 in Aleppo) ist ein französischer Komponist und Kontrabassist syrischer Herkunft.

Neu!!: Notation (Musik) und François Rabbath · Mehr sehen »

Franz Servatius Bruinier

Franz Servatius Bruinier (* 13. Mai 1905 in Biebrich; † 31. Juli 1928 in Berlin) war ein Komponist und Pianist.

Neu!!: Notation (Musik) und Franz Servatius Bruinier · Mehr sehen »

Frescobaldi (Software)

Frescobaldi ist ein freier, plattformübergreifender Editor zum Bearbeiten von LilyPond-Dateien.

Neu!!: Notation (Musik) und Frescobaldi (Software) · Mehr sehen »

G-Dur

G-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und G-Dur · Mehr sehen »

G-Moll

g-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton g aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und G-Moll · Mehr sehen »

G3

G3 steht für.

Neu!!: Notation (Musik) und G3 · Mehr sehen »

Ganlu zishu

Ganlu zishu ist ein chinesisches orthographisches Wörter- bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Ganlu zishu · Mehr sehen »

Ganztonleiter

Erläuterung) Die Ganztonleiter (in Russland auch „Tschernomor-Tonleiter“ (russ. гамма Черномора) nach dem Zauberer aus Michail Glinkas Oper Ruslan und Ljudmila) ist eine hexatonische (sechstönige) Tonleiter, die aus einer gleichstufigen (.

Neu!!: Notation (Musik) und Ganztonleiter · Mehr sehen »

GarageBand

Logo für iOS GarageBand ist eine Anwendungssoftware von Apple zur Musikproduktion.

Neu!!: Notation (Musik) und GarageBand · Mehr sehen »

Gaudeamus igitur

Gaudeamus igitur (ins Deutsche übertragen: „Lasst uns also fröhlich sein!“), auch bekannt unter dem Titel De brevitate vitae (lateinisch für „Über die Kürze des Lebens“), ist ein Studentenlied mit lateinischem Text.

Neu!!: Notation (Musik) und Gaudeamus igitur · Mehr sehen »

Gästebuch Alfred & Tekla Hess

Das Gästebuch Alfred u. Tekla Hess (Originaltitel gemäß Deckblatt-Gemälde von Erich Heckel) der Familie des Industriellen, Kunstsammlers und -mäzens Alfred Hess aus dem thüringischen Erfurt gilt als einzigartiges Zeugnis der expressionistischen Kunstszene im Deutschen Reich während der retrospektiv so bezeichneten Zwischenkriegszeit, insbesondere der 1920er Jahre.

Neu!!: Notation (Musik) und Gästebuch Alfred & Tekla Hess · Mehr sehen »

Gehörbildung

Lauschender Musiker der Karolingerzeit auf dem Brunnen der Sieben Freien Künste, Karlshofbrunnen Aachen Gehörbildung ist das Kernfach der musikalischen Erziehung.

Neu!!: Notation (Musik) und Gehörbildung · Mehr sehen »

Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten

Dieser Artikel beschreibt Geschichte und Gegenwart des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds in den nordamerikanischen Kolonien und den USA.

Neu!!: Notation (Musik) und Geistliches Lied in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Notation (Musik) und Generalbass · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Henkel

Georg Henkel Georg Wilhelm Henkel (* 13. November 1861 in Breitenworbis; † 11. Januar 1934 in Bad Orb) war ein deutscher Lehrer, Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Notation (Musik) und Georg Wilhelm Henkel · Mehr sehen »

Ges-Dur

Ges-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton ges aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Ges-Dur · Mehr sehen »

Gesangbuch

Ein Gesangbuch ist eine Sammlung von Liedern, die dem gemeinsamen Singen dient.

Neu!!: Notation (Musik) und Gesangbuch · Mehr sehen »

Gesangspädagogik

Die Gesangspädagogik beschäftigt sich mit dem Aufbau einer für den musikalischen Gebrauch geeigneten Gesangstechnik und mit der Verbindung der erworbenen stimmtechnischen Fertigkeiten mit der künstlerischen Interpretation von Vokalmusik.

Neu!!: Notation (Musik) und Gesangspädagogik · Mehr sehen »

Geschichte der Musik

Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen.

Neu!!: Notation (Musik) und Geschichte der Musik · Mehr sehen »

Gis-Dur

Gis-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton Gis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Gis-Dur · Mehr sehen »

Gis-Moll

gis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton gis aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und Gis-Moll · Mehr sehen »

Gitarrenschule

Gitarre spielen lernen, zum Beispiel den Barrégriff Der Begriff Gitarrenschule umfasst sowohl Konzepte zur systematischen Vermittlung des Gitarrenspiels durch persönlichen Unterricht oder durch publizierte Lehrwerke, als auch eine Musikschule, die sich ausschließlich auf das Erteilen von Gitarrenunterricht beschränkt.

Neu!!: Notation (Musik) und Gitarrenschule · Mehr sehen »

Gitarrist

Jimi Hendrix (1967) Der Gitarrist Detlev Bork (2011) Pat Metheny (2010) Orianthi (2014) B. B. King (2009) Ein Gitarrist ist ein Musiker, der als Solokünstler oder in Musikgruppen das akustische oder elektrisch verstärkte Zupfinstrument Gitarre spielt.

Neu!!: Notation (Musik) und Gitarrist · Mehr sehen »

Giuseppe Donizetti

Giuseppe Donizetti Giuseppe Donizetti (türk. meist Donizetti Paşa, * 6. November 1788 in Bergamo; † 12. Februar 1856 in Konstantinopel) war ein italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Notation (Musik) und Giuseppe Donizetti · Mehr sehen »

Glissando

Der Begriff Glissando (auch glissato, glisscato, glissicando; vom französischen glisser „gleiten“ abgeleitet), abgekürzt gliss., bezeichnet in der Musik die kontinuierliche (gleitende) Veränderung der Tonhöhe beim Verbinden zweier Töne.

Neu!!: Notation (Musik) und Glissando · Mehr sehen »

Glockenspiel (Musikinstrument)

Einfaches Glockenspiel Modernes Glockenspiel mit Gehäuse Das Glockenspiel ist ein Metallophon mit gestimmten, in einer Reihe oder wie eine Klaviatur angeordneten Metallstäben oder Metallplatten, das in Europa als Orchesterinstrument und Kinderinstrument verwendet wird.

Neu!!: Notation (Musik) und Glockenspiel (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Graduale Triplex

Alleluja aus dem Graduale Triplex: In der Mitte die Quadratnotation des Graduale Romanum, darüber in Schwarz die Neumen von Metz und darunter in Rot die Neumen von Sankt Gallen Graduale Triplex ist ein lateinisches Choralbuch des gregorianischen Chorals für die römisch-katholische Messe.

Neu!!: Notation (Musik) und Graduale Triplex · Mehr sehen »

Graphische Notation

Grafische Notation ist eine Art der Musikgrafik zur Notation von Musik, die zusätzlich zu den herkömmlichen Elementen der Notenschrift oder anstelle derselben andere Symbole und Texte verwendet (teilweise auch Farben), um die Ausführung eines Musikstücks zu beschreiben.

Neu!!: Notation (Musik) und Graphische Notation · Mehr sehen »

Gregorio (Software)

Gregorio ist ein freies Notensatzprogramm, speziell für den Satz von Gregorianischem Choral in römischer Quadratnotation für alle gängigen Betriebssysteme.

Neu!!: Notation (Musik) und Gregorio (Software) · Mehr sehen »

Griffbrettdiagramm

C Unter einem Griffbrettdiagramm (englisch fretboard chart) versteht man die grafische Darstellung der Fingerpositionen auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments.

Neu!!: Notation (Musik) und Griffbrettdiagramm · Mehr sehen »

Grigor Sjuni

Grigor Sjuni (ist das Pseudonym von Grigor Mirsajan,; * in Kedabek, Rajon Gədəbəy; † 18. Dezember 1939 in Philadelphia) war ein armenisch-russischen Komponisten.

Neu!!: Notation (Musik) und Grigor Sjuni · Mehr sehen »

Guido von Arezzo

Guido d’Arezzo Guido von Arezzo (auch: Guido d’Arezzo der Ältere, (Guido) Aretinus und Guido Monaco; * um 992 in der Gegend von Paris; † unsicher: 17. Mai 1050 in Avellana) war ein Benediktinermönch, Musiktheoretiker und Lehrer.

Neu!!: Notation (Musik) und Guido von Arezzo · Mehr sehen »

Guillaume Dufay

Guillaume Dufay (links) und Gilles Binchois, um 1440 Guillaume Dufay, auch Du Fay und Du Fayt, (* kurz vor 1400 in oder bei Cambrai; † 27. November 1474 in Cambrai) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker der frühen Renaissance.

Neu!!: Notation (Musik) und Guillaume Dufay · Mehr sehen »

H-Dur

H-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton h aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und H-Dur · Mehr sehen »

H-Moll

h-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton h aufbaut.

Neu!!: Notation (Musik) und H-Moll · Mehr sehen »

Hartmut Ring

Hartmut Ring (* 19. September 1946 in Neumünster) ist ein deutscher Univ.-Professor em. für Mathematik und Informatik und nebenberuflicher Software-Entwickler.

Neu!!: Notation (Musik) und Hartmut Ring · Mehr sehen »

Heinrich Josef Vincent

Heinrich Josef Vincent (* 23. Februar 1819 in Theilheim bei Würzburg; † 19. Mai 1901 in Wien) war ein österreichischer Chorleiter und Musiktheoretiker.

Neu!!: Notation (Musik) und Heinrich Josef Vincent · Mehr sehen »

Heinrich von der Mure

Heinrich von der Mure, auch Heinrich von der Muore genannt, war ein vermutlich steirischer Dichter und Minnesänger der ersten Hälfte des 13.

Neu!!: Notation (Musik) und Heinrich von der Mure · Mehr sehen »

Hethitische Musik

Vase aus Hüseyindede (ca. 16./15. Jh. v. Chr.). Ganz links eine Tänzerin, danach ein Mann und eine Frau mit Zimbeln, ein Lautenspieler und ganz rechts zwei Tänzer mit Zimbeln in den Händen. Als Hethitische Musik wird die Musik des Hethitischen Reichs aus dem 17.–12.

Neu!!: Notation (Musik) und Hethitische Musik · Mehr sehen »

Hexachord

Ein Hexachord (von griechisch hexa „sechs“, chordé „Saite“) ist in der Musiktheorie eine Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Tönen oder Tonklassen.

Neu!!: Notation (Musik) und Hexachord · Mehr sehen »

Hilfslinie

Als Hilfslinien bezeichnet man geradlinige Zeichenhilfen.

Neu!!: Notation (Musik) und Hilfslinie · Mehr sehen »

Historische Musikwissenschaft

Die Historische Musikwissenschaft ist eine Teildisziplin der Musikwissenschaft, die sich mit der historischen Entwicklung der Musik und musikalischer Phänomene beschäftigt.

Neu!!: Notation (Musik) und Historische Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Horst-Wessel-Lied

Schellack­platte mit dem Horst-Wessel-Lied Das Horst-Wessel-Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (ab etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte.

Neu!!: Notation (Musik) und Horst-Wessel-Lied · Mehr sehen »

Hufnagelnotation

Unter Hufnagelnotation versteht man in der Geschichte der Notenschrift eine der letzten Entwicklungsstufen der Tonhöhen anzeigenden (diastematischen) Neumen, die vorwiegend für den Gregorianischen Choral Verwendung findet, bevor sich die zusätzlich die Tonlängen anzeigende Modalnotation durchsetzte.

Neu!!: Notation (Musik) und Hufnagelnotation · Mehr sehen »

Hurritische Hymnen

Hurritische Hymne an die Göttin Nikkal aus Ugarit (14. Jh. v. Chr.) Die Hurritischen Hymnen gelten als die ältesten musikalischen Notationen einer Melodie.

Neu!!: Notation (Musik) und Hurritische Hymnen · Mehr sehen »

Hymnar

Hymnar (Pl. Hymnare) oder Hymnarium (Pl. Hymnarien), auch Liber Hymnarius oder Liber hymnorum ist die mittellateinische Bezeichnung für handschriftliche oder gedruckte Sammlungen von Hymnen zur Verwendung im Stundengebet des Römischen Ritus.

Neu!!: Notation (Musik) und Hymnar · Mehr sehen »

Improvisation (Musik)

Als Improvisation wird eine Form musikalischer Darbietung durch Einzelne (Solisten) oder Ensembles verstanden, bei der Tonmaterial und Klangfolgen in der Ausführung selbst entstehen und nicht oder wenig vorher notiert worden sind.

Neu!!: Notation (Musik) und Improvisation (Musik) · Mehr sehen »

International Standard Music Number

Die International Standard Music Number (ISMN) basiert auf der ISO-Norm 10957; sie dient der weltweiten Kennzeichnung von Musiknotationen in gedruckter oder digitaler Form.

Neu!!: Notation (Musik) und International Standard Music Number · Mehr sehen »

Interpretationsforschung (Musikwissenschaft)

Als musikwissenschaftliche Interpretationsforschung wird ein Teilbereich der Musikforschung bezeichnet, der sich die Vermittlungs- und Deutungsprozesse musikalischer Werke zum Forschungsgegenstand macht.

Neu!!: Notation (Musik) und Interpretationsforschung (Musikwissenschaft) · Mehr sehen »

Iranische Musik

Sassanidischer Silberteller aus dem 7. Jahrhundert British Museum Susa, 2. Jahrtausend v. Chr. Iranische Musik umfasst die Kunstmusiktradition der Persischen Musik in Iran, deren Ursprünge bis weit in die vorislamische Zeit zurückreichen.

Neu!!: Notation (Musik) und Iranische Musik · Mehr sehen »

Iron Maiden

Iron Maiden (für Eiserne Jungfrau) ist eine britische Musikgruppe, die 1975 gegründet wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Iron Maiden · Mehr sehen »

Islamische Musik

Islamische Musik ist eine vokale oder instrumentale Musik, die in einem engeren Sinn mit der religiösen Praxis des Islam oder in einem weiteren Sinn mit einer überwiegend muslimischen Gesellschaft bedeutungsmäßig verbunden ist.

Neu!!: Notation (Musik) und Islamische Musik · Mehr sehen »

J.A. Stargardt

Die J. A. Stargardt GmbH & Co.

Neu!!: Notation (Musik) und J.A. Stargardt · Mehr sehen »

Jüdische Musik

Jüdische Musik erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart.

Neu!!: Notation (Musik) und Jüdische Musik · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Notation (Musik) und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Jean-Théodore Radoux

Jean-Théodore Radoux Jean-Théodore Radoux (* 9. November 1835 in Lüttich; † 20. März 1911 ebenda) war ein belgischer Komponist und Fagottist.

Neu!!: Notation (Musik) und Jean-Théodore Radoux · Mehr sehen »

Jenaer Liederhandschrift

Seite der Jenaer Liederhandschrift Die Jenaer Liederhandschrift ist die bedeutendste Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchdichtung, entstanden im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts im nördlichen Mittel- oder in Norddeutschland.

Neu!!: Notation (Musik) und Jenaer Liederhandschrift · Mehr sehen »

Jim Morrison

James Douglas „Jim“ Morrison (* 8. Dezember 1943 in Melbourne, Florida; † 3. Juli 1971 in Paris) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Lyriker.

Neu!!: Notation (Musik) und Jim Morrison · Mehr sehen »

John Mackey (Komponist)

John Mackey (* 1. Oktober 1973 in New Philadelphia, Ohio) ist ein US-amerikanischer Komponist zeitgenössischer Orchestermusik, insbesondere für Blasorchester.

Neu!!: Notation (Musik) und John Mackey (Komponist) · Mehr sehen »

John Williams (Komponist)

Signatur John Towner Williams, KBE (* 8. Februar 1932 in Flushing, Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Produzent von Film- und Orchestermusik.

Neu!!: Notation (Musik) und John Williams (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Schillinger

Joseph Schillinger neben einem Rhythmicon Joseph Moissejewitsch Schillinger (* (nach anderen Angaben) in Charkiw, damals Russisches Kaiserreich; † 23. März 1943 in New York City) war ein Komponist, Musiktheoretiker und Lehrer.

Neu!!: Notation (Musik) und Joseph Schillinger · Mehr sehen »

Kandinsky Music Painter

Kandinsky Music Painter (KMP) ist ein Computerprogramm zur graphischen, partitur-orientierten Komposition, Bearbeitung und Analyse musikalischer Strukturen, die via MIDI zum Klingen gebracht werden können.

Neu!!: Notation (Musik) und Kandinsky Music Painter · Mehr sehen »

Kareem Roustom

Kareem Roustom (geboren 1971 in Damaskus, Syrien) ist ein syrisch-amerikanischer Komponist, Dirigent und Hochschullehrer, der vor allem für seine Kompositionen zeitgenössischer klassischer Musik, Filmmusik und seine Zusammenarbeit mit Popmusikkünstlern bekannt ist.

Neu!!: Notation (Musik) und Kareem Roustom · Mehr sehen »

Karl Ganzer

Karl Ganzer (* 15. April 1920 in Brixlegg; † 1. Jänner 1988 in Kufstein) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Notation (Musik) und Karl Ganzer · Mehr sehen »

Karlheinz Stockhausen

Karlheinz Stockhausen, 2004 Karlheinz Stockhausen (* 22. August 1928 in Mödrath, heute zu Kerpen; † 5. Dezember 2007 in Kürten-Kettenberg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Notation (Musik) und Karlheinz Stockhausen · Mehr sehen »

Karnatische Musik

Musizierende karnatischer Musik Karnatisches Ensemble Karnatische Violine Die Karnatische Musik ist süd-indischer Herkunft und wird der klassischen Musik zugerechnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Karnatische Musik · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: Notation (Musik) und Keyboard · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Notation (Musik) und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Notation (Musik) und Klarinette · Mehr sehen »

Klassische arabische Musik

Musiker aus Aleppo (18. Jahrhundert) Klassische arabische Musik umfasst die Kunstmusik in den Ländern der arabischen Welt.

Neu!!: Notation (Musik) und Klassische arabische Musik · Mehr sehen »

Klassische Musik

Die Bezeichnungen Klassik oder klassische Musik können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

Neu!!: Notation (Musik) und Klassische Musik · Mehr sehen »

Klavarskribo

Klavarskribo ist eine Notenschrift, die von den üblichen Notationen für Musikstücke abweicht.

Neu!!: Notation (Musik) und Klavarskribo · Mehr sehen »

Klavierauszug

Beispiel für einen Klavierauszug: Ausschnitt aus der Oper ''William Ratcliff'' von César Cui Als Klavierauszug bezeichnet man die Klavierfassung einer Orchesterpartitur, beispielsweise einer Oper, eines Oratoriums, aber auch einer Sinfonie, eines Solokonzerts, einer Schauspielmusik oder eines Balletts.

Neu!!: Notation (Musik) und Klavierauszug · Mehr sehen »

Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach

Erklärung der Notenschlüssel in Johann Sebastian Bachs Handschrift Das Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach ist eine Sammlung kleinerer Kompositionen, die hauptsächlich von Johann Sebastian Bach stammen.

Neu!!: Notation (Musik) und Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach · Mehr sehen »

Klaviermusik

Klaviermusik ist ein Sammelbegriff für musikalische Ausdrucksformen, die auf einem Klavier ausgeführt werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Klaviermusik · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Notation (Musik) und Klaviersonate · Mehr sehen »

Klavierspiel

Wilhelm Busch: ''Der Virtuos'', 1865 Als Klavierspiel oder Pianistik werden alle Spielweisen des Klaviers zusammengefasst.

Neu!!: Notation (Musik) und Klavierspiel · Mehr sehen »

Komplexismus

Der Komplexismus ist ein Genre innerhalb der Neuen Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Komplexismus · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Notation (Musik) und Komponist · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Kopist

Kopist Kopist Der Kopist ist ein Schreiber, dessen Aufgabe in erster Linie darin besteht, Texte abzuschreiben (zu kopieren), die andere verfasst haben.

Neu!!: Notation (Musik) und Kopist · Mehr sehen »

Koranrezitation

jungen indischen Gelehrten bei der Koranlesung, um 1550, Kabul Der Begriff Koranrezitation bezeichnet verschiedene Formen des Koranvortrags, denen in der islamischen Glaubenspraxis aufgrund der auf Mündlichkeit ausgelegten Gestaltung der Heiligen Schrift, die sich bereits in der Grundbedeutung des Wortes Koran zeigt, besondere Bedeutung zukommt.

Neu!!: Notation (Musik) und Koranrezitation · Mehr sehen »

Kreuzmotiv

Hörbeispiel) als Kreuzmotiv: Beim Verbinden der beiden äußeren und der beiden inneren Noten ergibt sich ein Kreuz. Als Kreuzmotiv (seltener Chiasmus genannt) wird manchmal eine Folge von vier Tönen bezeichnet, die so aufeinander folgen, dass man beim Verbinden der Noten für die Außen- und die Innentöne ein Kreuz erhält.

Neu!!: Notation (Musik) und Kreuzmotiv · Mehr sehen »

Kulintang

Kulintangbrett Kulintang, auch kolintang, bezeichnet eine Reihe horizontal gelagerter Buckelgongs, die auf der südphilippinischen Insel Mindanao als führendes Melodieinstrument gespielt wird.

Neu!!: Notation (Musik) und Kulintang · Mehr sehen »

Laced/Unlaced

Emilie Autumn in Frankfurt, 2007 Laced/Unlaced ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Musikerin Emilie Autumn.

Neu!!: Notation (Musik) und Laced/Unlaced · Mehr sehen »

Le Sieur Danoville

Le Sieur Danoville (wirkte Ende des 17. Jahrhunderts) war ein französischer Gambist und Instrumentallehrer.

Neu!!: Notation (Musik) und Le Sieur Danoville · Mehr sehen »

Ligatur (Musik)

Quadratnotation von vier Doppeltonneumen als Ligaturen (links oben und unten eine Clivis, rechts oben und unten ein Pes) Die Ligatur erscheint in einstimmigen mittelalterlichen christlichen Gesängen als Schreibweise zur Verbindung zweier oder mehrerer Töne auf einer Silbe.

Neu!!: Notation (Musik) und Ligatur (Musik) · Mehr sehen »

LilyPond

LilyPond ist ein freies Notensatzprogramm für alle gängigen Betriebssysteme.

Neu!!: Notation (Musik) und LilyPond · Mehr sehen »

Liqueszenz

Liqueszenzen (lateinisch für schmelzen) sind in der Notation des Gregorianischen Chorals spezielle Formen von Neumen, die bei bestimmten Buchstabenfolgen als Aussprachezeichen für den zu singenden Text benutzt werden können.

Neu!!: Notation (Musik) und Liqueszenz · Mehr sehen »

Liste italienischer Erfinder und Entdecker

Die Liste italienischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Italien in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Notation (Musik) und Liste italienischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen

Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind.

Neu!!: Notation (Musik) und Liste musikalischer Vortragsbezeichnungen · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands

Dies ist eine Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands, d. h., sie enthält überwiegend russische Abkürzungen und Kurzwörter aus dem Musikbetrieb – und nicht Abkürzungen aus der Musiknotation (wie z. B. pp für pianissimo).

Neu!!: Notation (Musik) und Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands · Mehr sehen »

Loco

Loco bezeichnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Loco · Mehr sehen »

Logic Pro

Logic ist eine Digital Audio Workstation (DAW) und ein Software-Audio- und Midisequenzer des Herstellers Apple.

Neu!!: Notation (Musik) und Logic Pro · Mehr sehen »

Loppa vom Spiegel

Loppa vom Spiegel, latinisiert Loppa de Speculo, (* vor 1315; † um 1360) war eine Nonne des Klarissenordens, Schreiberin von mittelalterlichen Texten und Musikhandschriften sowie Buchmalerin in Köln.

Neu!!: Notation (Musik) und Loppa vom Spiegel · Mehr sehen »

Malcolm Bilson

Malcolm Bilson Malcolm Bilson (* 24. Oktober 1935) ist ein amerikanischer Pianist.

Neu!!: Notation (Musik) und Malcolm Bilson · Mehr sehen »

Manele

Manele ist ein Musikstil, der seit den 1990er Jahren sich immer größerer Beliebtheit erfreut, gleichzeitig aber auch die Bevölkerung in glühende Fans und vehemente Ablehner spaltet.

Neu!!: Notation (Musik) und Manele · Mehr sehen »

Manfred Hermann Schmid

Manfred Hermann Schmid (* 10. August 1947 in Ottobeuren; † 5. Oktober 2021 in Augsburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Mozartexperte.

Neu!!: Notation (Musik) und Manfred Hermann Schmid · Mehr sehen »

Maqam (Musik)

Maqam,, wörtl.

Neu!!: Notation (Musik) und Maqam (Musik) · Mehr sehen »

Martin Agricola

Martin Agricola, auch Martinus Agricola, eigentlich Martin Sore (* angeblich 6. Januar 1486 in Schwiebus; † 10. Juni 1556 in Magdeburg) – auch Sohr oder Sorre – war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikpädagoge und Komponist der Renaissance.

Neu!!: Notation (Musik) und Martin Agricola · Mehr sehen »

Mary Lou Williams

Mary Lou Williams, ca. 1946. Fotografie von William P. Gottlieb Mary Lou Williams (geboren als Mary Alfrieda Scruggs; * 8. Mai 1910 in Atlanta, Georgia; † 28. Mai 1981 in Durham, North Carolina) war eine US-amerikanische Jazzmusikerin (Pianistin, Komponistin und Arrangeurin).

Neu!!: Notation (Musik) und Mary Lou Williams · Mehr sehen »

Max Haas (Musikwissenschaftler)

Max Haas (* 11. Januar 1943 in Basel, Schweiz; † 23. Februar 2018 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz) war ein Schweizer Musikwissenschaftler, Hotelier und Hochschullehrer.

Neu!!: Notation (Musik) und Max Haas (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Meßstetten

Blick über Meßstetten (2017) Wasserturm ''Rauer Bühl'', ein Wahrzeichen Meßstettens. Der Stausee Kohlstatt-Brunnenbach bei Oberdigisheim, Stadtteil von Meßstetten Meßstetten ist eine Stadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Notation (Musik) und Meßstetten · Mehr sehen »

Mediamorphose

Der Begriff der Mediamorphose ist ein durch Kurt Blaukopf geprägter Terminus der Musiksoziologie.

Neu!!: Notation (Musik) und Mediamorphose · Mehr sehen »

Mendelssohn-Denkmal (Leipzig)

Mendelssohn-Denkmal, 2011 Das Mendelssohn-Denkmal in der Nähe des als Mendelssohn-Portal bekannten Westportals der Thomaskirche in Leipzig ehrt den Komponisten und ehemaligen Leipziger Gewandhauskapellmeister sowie Gründer des Conservatoriums der Musik Felix Mendelssohn Bartholdy.

Neu!!: Notation (Musik) und Mendelssohn-Denkmal (Leipzig) · Mehr sehen »

Mensuralnotation

Mensuralnotation ist eine Notenschrift, die vom 13. bis etwa 16.

Neu!!: Notation (Musik) und Mensuralnotation · Mehr sehen »

Mensurstrich

Gesamtpartitur) Mensurstriche sind eine moderne Notation zur Kennzeichnung zeitlich gleich langer Abschnitte in Musikpartituren, die ursprünglich ohne Taktstriche notiert sind.

Neu!!: Notation (Musik) und Mensurstrich · Mehr sehen »

MIDI

Musical Instrument Digital Interface (für „digitale Schnittstelle für Musikinstrumente“), kurz MIDI, ist ein Industriestandard für den Austausch musikalischer Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten, wie z. B.

Neu!!: Notation (Musik) und MIDI · Mehr sehen »

Mirie it is while sumer ilast

alt.

Neu!!: Notation (Musik) und Mirie it is while sumer ilast · Mehr sehen »

Mirza Muhammad Hadi Ruswa

Mirza Muhammad Hadi Ruswa (Urdu: مرزا محمد ہادی رسوا, geb. 1858 in Lucknow,Mirza Muhamad Hadi Ruswa: Die Kurtisane von Lakhnau, Manesse, Zürich 1971, S. 418. gest. am 21. Oktober 1931) war ein in Britisch-Indien lebender, auf Urdu schreibender Dichter, Autor und Universalgelehrter.

Neu!!: Notation (Musik) und Mirza Muhammad Hadi Ruswa · Mehr sehen »

Missale secundum ritum ecclesie Bremense

Das Missale von 1511 im Bremer Dom-Museum Das Missale secundum ritum ecclesie Bremense ist ein Messbuch, das Anfang des 16.

Neu!!: Notation (Musik) und Missale secundum ritum ecclesie Bremense · Mehr sehen »

Modalnotation

Pérotin: ''Alleluia nativitas'' Die Modalnotation ist ein System zur Notation mehrstimmiger Musik, die in Westeuropa während der Notre-Dame-Epoche (12. Jahrhundert bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts) gebräuchlich war und sich aus der Quadratnotation entwickelt hat.

Neu!!: Notation (Musik) und Modalnotation · Mehr sehen »

Modalrhythmik

Die Rhythmen der sechs Modi Modalrhythmik bezeichnet diejenigen Rhythmen, die sich bei der Verwendung von Modalnotation ergeben, sowie deren Verwendung in anders notierten Musikstücken der entsprechenden Zeit (vor allem 13. Jahrhundert).

Neu!!: Notation (Musik) und Modalrhythmik · Mehr sehen »

Modulation (Musik)

In der Musiktheorie bezeichnet das Wort Modulation den vorbereiteten Übergang von einer Ausgangstonart in eine andere Grundtonart und damit auch den Übergang zu einem neuen tonalen Zentrum (Tonika).

Neu!!: Notation (Musik) und Modulation (Musik) · Mehr sehen »

Moondog

Ernst Fuchs nach der Totenmaske Moondog (* 26. Mai 1916 als Louis Thomas Hardin in Marysville, Kansas; † 8. September 1999 in Münster) war ein US-amerikanischer Komponist und Musiker.

Neu!!: Notation (Musik) und Moondog · Mehr sehen »

Mora (Dehnungszeichen)

Die Mora (lateinisch für Verzögerung) ist in der Quadratnotation von Neumen ein Dehnungszeichen zur Anzeige der Verlängerung eines Tones und wird als Punkt hinter die entsprechende Note oder Notengruppe gesetzt.

Neu!!: Notation (Musik) und Mora (Dehnungszeichen) · Mehr sehen »

Mousquetaires de la garde

Die Musketiere der Garde waren ein Verband der Haustruppen des französischen Königs und fungierten als höfische Garde, Lehreinheit und Kampftruppe.

Neu!!: Notation (Musik) und Mousquetaires de la garde · Mehr sehen »

Musica enchiriadis

Darstellung eines Organums in ''Dasia''-Notation. ''Musica enchiriadis'', spätes 9. Jahrhundert Musica enchiriadis („Handbuch zur Musiklehre“) ist der Titel einer Lehrschrift zum Singen des Organums aus dem 9.

Neu!!: Notation (Musik) und Musica enchiriadis · Mehr sehen »

MusicXML

MusicXML ist ein offenes Dateiformat zum Austausch von Musiknoten in moderner westlicher Notenschrift.

Neu!!: Notation (Musik) und MusicXML · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Notation (Musik) und Musik · Mehr sehen »

Musik des Mittelalters

Die Musik des Mittelalters oder Mittelalterliche Musik bezeichnet eine europäische Musik, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist.

Neu!!: Notation (Musik) und Musik des Mittelalters · Mehr sehen »

Musik in Vietnam

Die Musik in Vietnam wurde im 1.

Neu!!: Notation (Musik) und Musik in Vietnam · Mehr sehen »

Musikalisches Würfelspiel

Ein Musikalisches Würfelspiel ist ein System, um Musikkompositionen unter Zuhilfenahme eines Zufallsgenerators, in diesem Fall mittels Würfel, zu erstellen.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikalisches Würfelspiel · Mehr sehen »

Musikarchäologie

Musikarchäologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Musikwissenschaft mit den Methoden der Archäologie verbindet, um Musik und andere akustische Phänomene früher und generell vergangener Kulturen im Hinblick auf die Erzeugung und Wahrnehmung von Klängen zu erforschen.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikarchäologie · Mehr sehen »

Musikästhetik

Musikästhetik ist als philosophische Disziplin Teil des Denkens über Musik mit dem spezifischen Bezugspunkt der Reflexion und ästhetischen Erfahrung musikalischer Werke und Prozesse.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikästhetik · Mehr sehen »

Musikbeilage

Als Musikbeilage wurde im Verlagswesen des 19.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikbeilage · Mehr sehen »

Musikcorps Großen-Linden

Das Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Linden e. V. ist eine Marsch- und Showband in Blechbläserbesetzung aus Linden in Hessen.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikcorps Großen-Linden · Mehr sehen »

Musikdiktat

Das Musikdiktat oder Melodiediktat ist eine Übung zum Aufzeichnen oder Notieren musikalischer Tonsätze oder einzelner Melodielinien während des Hörens, und somit ein Teil der Gehörbildung in der Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikdiktat · Mehr sehen »

Musikfachhändler

Musikfachhändler ist ein Ausbildungsberuf in Deutschland.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikfachhändler · Mehr sehen »

Musikgrafik

Mit Musikgrafik (auch Musikalische Grafik) wird eine für die klangliche Realisation bestimmte Partitur bezeichnet, bei welcher die Angaben für den/die Interpreten nicht in herkömmlicher Notation, sondern in Form eines Zeichensystems gegeben werden, welches entweder funktional (d. h. im Sinne der grafischen Notation) auf den Handlungsverlauf bezogen sein kann oder als freie Grafik nach Regeln der Bildenden Kunst gestaltet ist.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikgrafik · Mehr sehen »

Musiklehre

Unter Musiklehre versteht man die theoretischen Grundlagen der Musik und die Formen- oder Kompositionslehre, soweit sie im Musikunterricht gelegt werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Musiklehre · Mehr sehen »

Musiksammlung Nordkirchen

Schloss Nordkirchen rechts Die Musiksammlung Nordkirchen gehört seit 1991 zum Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Notation (Musik) und Musiksammlung Nordkirchen · Mehr sehen »

Musiksoftware

Unter dem Oberbegriff Musiksoftware wird verschiedene Software zur Musik-Erzeugung, -Aufnahme, -Nachbearbeitung, -Verbreitung, -Verwaltung und -Wiedergabe zusammengefasst.

Neu!!: Notation (Musik) und Musiksoftware · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn

Musikbibliothek und Musikwissenschaftliches Seminar in Detmold Das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Hochschule für Musik Detmold.

Neu!!: Notation (Musik) und Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn · Mehr sehen »

Musique mesurée

Die Musique mesurée (frz. „metrische Musik“, auch Musique mesurée à l’antique „Musik in antiken Versmaßen“) war ein Kompositionsmodell der Vokalmusik des späten 16. Jahrhunderts in Frankreich.

Neu!!: Notation (Musik) und Musique mesurée · Mehr sehen »

Myawaddy Mingyi U Sa

Myawaddy Mingyi U Sa (birmanisch မြဝတီမင်းကြီး ဦးစ), andere Umschrift Myá-wadi Wun-gyì Ù Sá, auch Myá-wadi Mìn-gyì Ù Sá (* 28. Oktober 1766 in Migyaungtet Chaung bei Sagaing, Myanmar; † 6. August 1853 in Ava), war ein burmesischer Dichter, Komponist, Musiker und General in der kulturellen Blütezeit des Landes während der Konbaung-Dynastie.

Neu!!: Notation (Musik) und Myawaddy Mingyi U Sa · Mehr sehen »

Neue Schütz-Ausgabe

Bände der Neuen Schütz-Ausgabe Die Neue Schütz-Ausgabe (Heinrich Schütz: Neue Ausgabe sämtlicher Werke) ist eine quellenkritische Ausgabe der Werke des Komponisten Heinrich Schütz (1585–1672) für den wissenschaftlichen ebenso wie praktischen Gebrauch und bietet unter Beachtung wissenschaftlicher Editionsgrundsätze den Notentext in moderner Schlüsselung und Notation.

Neu!!: Notation (Musik) und Neue Schütz-Ausgabe · Mehr sehen »

Neume

St. Galler Neumen, geschrieben zwischen 922 und 926 n. Chr. Neumen werden graphische Zeichen, Figuren und Symbole genannt, die seit dem 9.

Neu!!: Notation (Musik) und Neume · Mehr sehen »

Nick Mason

Nick Mason (2018) Nicholas Berkeley „Nick“ Mason CBE (* 27. Januar 1944 in Birmingham) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Notation (Musik) und Nick Mason · Mehr sehen »

Noise-Rock

Noise-Rock (engl. noise „Lärm“) ist eine Musikrichtung.

Neu!!: Notation (Musik) und Noise-Rock · Mehr sehen »

Notation

Notation ist die Benennung von Gegenständen durch das Festhalten (qualitative und quantitative Repräsentation) von Dingen und Bewegungsverläufen in schriftlicher Form mit vereinbarten symbolischen Zeichen.

Neu!!: Notation (Musik) und Notation · Mehr sehen »

Notationskunde

Unter Notationskunde (musikalische Paläographie) versteht man die Wissenschaft von der musikalischen Notation.

Neu!!: Notation (Musik) und Notationskunde · Mehr sehen »

Note (Musik)

Die gebräuchlichsten Notenwerte '''Links:''' ganze Note, darunter: zwei halbe Noten, unten: vier Viertelnoten. '''Rechts:''' Achtelnoten, darunter: 1/16-Noten, unten: 1/32-Noten (jeweils zuerst zwei einzelne Noten mit Fähnchen, dann die vereinfachte Schreibweise als Gruppen mit zusammenfassenden Balken). Eine Note (mittelhochdeutsch note, mittellateinisch nota) ist in der Musik ein grafisches Zeichen bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Note (Musik) · Mehr sehen »

Notensatz

Notensatz bezeichnet (analog zum Textsatz im Buchdruck) die Aufbereitung von Noten in veröffentlichungs- und vervielfältigungsfähiger Form.

Neu!!: Notation (Musik) und Notensatz · Mehr sehen »

Notensatzprogramm

Ein Notensatzprogramm (auch Notationssoftware oder kurz Notenprogramm) ist eine Musiksoftware zur Eingabe und Aufbereitung von Noten (Notensatz) mit Hilfe eines Computers.

Neu!!: Notation (Musik) und Notensatzprogramm · Mehr sehen »

Notenschlüssel

Der a-Moll-Dreiklang ''a–c′–e′'', notiert in den fünf heutzutage gebräuchlichsten Schlüsseln Notenschlüssel (lateinisch clavis, italienisch chiave, englisch/französisch clef „Schlüssel“) dienen in der Musiknotation dazu, im Notensystem festzulegen, welche Tonhöhe die fünf Notenlinien repräsentieren.

Neu!!: Notation (Musik) und Notenschlüssel · Mehr sehen »

Notensystem (Musik)

rightschlüssel Ein Notensystem (auch Notenlinien oder Notenzeile) ist eine Gruppe von waagerechten, gleichabständigen und parallelen Linien, die in der westlichen Notation der Musik ein Raster für die Notation der Tonhöhe zur Verfügung stellt.

Neu!!: Notation (Musik) und Notensystem (Musik) · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: Notation (Musik) und Notenwert · Mehr sehen »

Offene Form (Musik)

Offene Form ist ein Begriff, mit dem in erster Linie Kunstwerke aus dem Bereich der Literatur, Bildenden Kunst und Musik bezeichnet werden, deren formale Konzeption sich von herkömmlichen Vorstellungen einer "geschlossenen Form" entfernt und losgesagt hat.

Neu!!: Notation (Musik) und Offene Form (Musik) · Mehr sehen »

Oktavierung

Beispiel: Töne c’’’ und d’’’ in drei unterschiedlichen Darstellungen durch einfache und doppelte Oktavierung Die Oktavierung in der Musik ist die Versetzung eines Tones um eine Oktave.

Neu!!: Notation (Musik) und Oktavierung · Mehr sehen »

OLPC XO-1

USB-Anschlüsse in einem. Der E-Book-Modus des XO-1 Der XO-1 der Initiative „One Laptop Per Child“, deutsch „Ein Laptop pro Kind“, (kurz OLPC) ist ein robuster und speziell Kinderbedürfnissen angepasster Laptop, der für den Einsatz im Schulunterricht, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, vorgesehen ist.

Neu!!: Notation (Musik) und OLPC XO-1 · Mehr sehen »

Optische Notenerkennung

Optische Notenerkennung (Abkürzung: OMR) ist das Forschungsfeld, das das computergestützte Lesen musikalischer Notenschrift in Dokumenten untersucht.

Neu!!: Notation (Musik) und Optische Notenerkennung · Mehr sehen »

Paläografie

Paläografie oder Paläographie (von, und -grafie) ist die Lehre von alten Schriften.

Neu!!: Notation (Musik) und Paläografie · Mehr sehen »

Palindrom

Als Palindrom („rückwärts laufend“) werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben.

Neu!!: Notation (Musik) und Palindrom · Mehr sehen »

Particell

Das Particell (auch: die Particella) ist ein notierter Entwurf eines Musikstücks, das nicht als fertige Partitur aufgeschrieben ist, sondern in einigen wenigen Notensystemen die Verteilung der Stimmen skizziert.

Neu!!: Notation (Musik) und Particell · Mehr sehen »

Partitur

Akkoladenklammern zusammengefasst; auch pausierende Instrumente wie Piccoloflöte oder Posaunen werden notiert. Eine Partitur (‚Einteilung‘) ist eine Aufzeichnung mehrstimmiger Musik in Notenschrift, bei der die einzelnen Stimmen übereinander angeordnet und mit senkrecht durchlaufenden Taktstrichen verbunden sind.

Neu!!: Notation (Musik) und Partitur · Mehr sehen »

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

Neu!!: Notation (Musik) und Paul McCartney · Mehr sehen »

Pausa (Neume)

Die Pausa (lateinisch für Unterbrechung; auch Divisio lateinisch für Einteilung) ist in der Quadratnotation von Neumen im Gregorianischen Choral ein Pausenzeichen.

Neu!!: Notation (Musik) und Pausa (Neume) · Mehr sehen »

Pausenzeichen

Das Pausenzeichen ist ein akustisches Signal zwischen zwei Hörfunk- oder Fernsehsendungen im Hörfunk und Fernsehen, das die Unterbrechung überbrücken soll und auch der Sendererkennung dient.

Neu!!: Notation (Musik) und Pausenzeichen · Mehr sehen »

Peter Vujica

Peter Vujica (* 7. Dezember 1937 in Graz; † 25. Dezember 2013 in Eisbach) war ein österreichischer Musikkritiker, Kulturredakteur, Komponist und Autor.

Neu!!: Notation (Musik) und Peter Vujica · Mehr sehen »

Phil Collins

Signatur Philip David Charles „Phil“ Collins, LVO, (* 30. Januar 1951 in Chiswick, London, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, Produzent, Schauspieler und Buchautor.

Neu!!: Notation (Musik) und Phil Collins · Mehr sehen »

Philipp Manuel Gutmann

Philipp Manuel Gutmann (2021) Philipp Manuel Gutmann (* 28. Juli 1993 in Zwettl, Niederösterreich) ist ein österreichischer Komponist, Musiklektor und Musikwissenschafter.

Neu!!: Notation (Musik) und Philipp Manuel Gutmann · Mehr sehen »

Phrasierungsbogen

Der Phrasierungsbogen ist ein grafisches Element der Notation von Musik, das Anfang und Ende einer größeren musikalischen Sinneinheit, einer Phrase, markiert.

Neu!!: Notation (Musik) und Phrasierungsbogen · Mehr sehen »

Pierre Schaeffer

Pierre Schaeffer (* 14. August 1910 in Nancy; † 19. August 1995 in Aix-en-Provence) war ein französischer Komponist und Schriftsteller.

Neu!!: Notation (Musik) und Pierre Schaeffer · Mehr sehen »

Pipa

14-bündige ''pipa'' Pipa ist eine gezupfte Schalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Pipa · Mehr sehen »

Pipe Band

Lonach Pipe Band, Edinburgh Schottland, 2009 Pipes and Drums der Irish Guards, 2009. Eine Pipe Band ist eine Musikgruppe, deren Besetzung aus Dudelsäcken (Pipes) und Trommeln (Drums) besteht.

Neu!!: Notation (Musik) und Pipe Band · Mehr sehen »

Placidus Fixlmillner

Placidus Fixlmillner Placidus Fixlmillner OSB (auch Plazidus Fixlmillner; * 28. Mai 1721 in Achleiten bei Kremsmünster, Oberösterreich als Josef Fixlmüller; † 27. August 1791 im Stift Kremsmünster) war ein vielseitiger Wissenschafter, Jurist und Hochschullehrer des Spätbarock.

Neu!!: Notation (Musik) und Placidus Fixlmillner · Mehr sehen »

Plaine & Easie Code

Der Plaine & Easie Code ist ein Bibliotheksstandard zur elektronischen Musiknotation.

Neu!!: Notation (Musik) und Plaine & Easie Code · Mehr sehen »

Polyphonie

Polyphonie (und de) oder Vielstimmigkeit bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Polyphonie · Mehr sehen »

Posaunenchor

Ein Posaunenchor ist ein mehrstimmiger Klangkörper verschiedener Blechblasinstrumente.

Neu!!: Notation (Musik) und Posaunenchor · Mehr sehen »

Prélude non mesuré

Beginn eines Prélude non mesuré von Louis Couperin Das Prélude non mesuré ist eine musikalische Form, die hauptsächlich in der frühen französischen Barockmusik für Cembalo verwendet wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Prélude non mesuré · Mehr sehen »

Punktierung (Musik)

Punktierte Viertelnote Die Punktierung ist ein Symbol in der musikalischen Notation: Ein Punkt hinter der Note erhöht den Notenwert um die Hälfte, das heißt, der Ton wird um die Hälfte seines eigenen Wertes länger gespielt.

Neu!!: Notation (Musik) und Punktierung (Musik) · Mehr sehen »

Pythagoras in der Schmiede

Pythagoreische Hämmer im Gewichteverhältnis 12: 9: 8: 6 Pythagoras in der Schmiede ist eine antike Legende, die beschreibt, wie Pythagoras in einer Schmiede entdeckte, dass gleichzeitige Hammerschläge wohlklingende Töne erzeugten, wenn die Gewichte der Hämmer in bestimmten ganzzahligen Verhältnissen standen.

Neu!!: Notation (Musik) und Pythagoras in der Schmiede · Mehr sehen »

Quadratnotation

Proprium vom 3. Mai, an dem das Fest der Kreuzauffindung (in roter Schrift: ''In inventione sanctae crucis'') gefeiert wurde. Unter Quadratnotation versteht man in der Geschichte der Notenschrift die letzte Entwicklungsstufe der Tonhöhen anzeigenden (diastematischen) Neumen vor der Einführung der zusätzlich die Tonlängen anzeigenden Modalnotation, die vorwiegend für den Gregorianischen Choral Verwendung findet.

Neu!!: Notation (Musik) und Quadratnotation · Mehr sehen »

Queen Mary 2

Die Queen Mary 2, kurz QM2 genannt, ist ein Transatlantikliner der Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Notation (Musik) und Queen Mary 2 · Mehr sehen »

Radio Beromünster

Radio Beromünster war ein öffentlich-rechtliches Schweizer Radioprogramm, das über den Landessender Beromünster, eine Sendeanlage für Mittelwellenrundfunk, übertragen wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Radio Beromünster · Mehr sehen »

Raga

Raga-Aufführung am Collège des Bernardins Der Raga oder Rag (Hindi: राग,; Sanskrit: रागः, (Maskulinum); Tamil: ராகம், (Neutrum)) ist eine melodische Grundstruktur der klassischen indischen Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Raga · Mehr sehen »

Rammstein

Rammstein ist eine deutsche Band, die musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird und 1994 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Rammstein · Mehr sehen »

Rastral

Rastral als Schreibfeder Rastral als Schreibroller mit Rastralweiten von etwa 8 und 9 mm Das Rastral (mittellat. rastrum: „Harke“, „Rechen“) ist ein Werkzeug in der Musiknotation, mit dem die fünf Notenlinien eines Systems vorgezeichnet werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Rastral · Mehr sehen »

Rebab

K.P.H. Notoprojo (1909–2007), einer der bedeutendsten ''rebab''-Spieler des javanischen ''gamelan''. Rebab ist eine zwei-, selten dreisaitige Stachelfiedel, die in Indonesien und Malaysia in der höfischen Musik des gamelan und in der Volksmusik gespielt wird.

Neu!!: Notation (Musik) und Rebab · Mehr sehen »

Rechtsschutz von Schriftzeichen

Schriftarten Der Rechtsschutz typografischer Gestaltungen betrifft folgende Aspekte.

Neu!!: Notation (Musik) und Rechtsschutz von Schriftzeichen · Mehr sehen »

Registrant

Ein Registrant ist ein Assistent eines Organisten, der während der laufenden Darbietung eines Musikstücks an vorher festgelegten Stellen die Registrierung wechselt oder Spielhilfen aktiviert oder abschaltet.

Neu!!: Notation (Musik) und Registrant · Mehr sehen »

Relatives Gehör

Relatives Gehör beschreibt die Fähigkeit einer Person, einen Ton mithilfe eines Referenztons zu identifizieren oder wiederzugeben, indem das Intervall zwischen Referenz- und Zielton genutzt wird.

Neu!!: Notation (Musik) und Relatives Gehör · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Notation (Musik) und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Robert Lucas Pearsall

Robert Lucas Pearsall by Philippa Swinnerton Hughes (née Pearsall)https://www.npg.org.uk/collections/search/person/mp03479/robert-lucas-pearsall Robert Pearsall, National Portrait Gallery Robert Lucas Pearsall (* 14. März 1795 in Clifton, heute ein Stadtteil von Bristol in England; † 5. August 1856 auf Schloss Wartensee, Rorschacherberg, Kanton St. Gallen, Schweiz) war ein englischer Rechtsanwalt und Komponist des 19.

Neu!!: Notation (Musik) und Robert Lucas Pearsall · Mehr sehen »

Rol-mo

Zwei verschiedene ''rol-mo'' im Museum für nationale Minderheiten in Kunming, China Rol-mo (tibetisch), auch rölmo, sind mit beiden Händen gehaltene, waagrecht geschlagene Paarbecken in der tibetischen Ritualmusik.

Neu!!: Notation (Musik) und Rol-mo · Mehr sehen »

Rosegarden

Rosegarden ist eine freie Digital Audio Workstation mit Audio- und MIDI-Sequenzer und Notenschreibfunktion.

Neu!!: Notation (Musik) und Rosegarden · Mehr sehen »

Route 66 (Lied)

(Get Your Kicks On) Route 66 ist ein Blues-Song, der 1946 von Bobby Troup geschrieben und im selben Jahr von Nat King Cole veröffentlicht wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Route 66 (Lied) · Mehr sehen »

Santini’s Netzwerk

Santini’s Netzwerk (Originaltitel: La Rete di Santini) ist ein inszenierter Dokumentarfilm des deutschen Filmemachers Georg Brintrup aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Notation (Musik) und Santini’s Netzwerk · Mehr sehen »

Schillinger-System

Das Schillinger-System (im anglo-amerikanischen Raum auch als Schillinger System of Musical Composition bezeichnet) ist ein Kompositionssystem, das auf den Veröffentlichungen und der Unterrichtstätigkeit des ukrainisch-amerikanischen Musiktheoretikers und Komponisten Joseph Schillinger beruht.

Neu!!: Notation (Musik) und Schillinger-System · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Notation (Musik) und Schlagzeug · Mehr sehen »

Schlussstrich (Notenschrift)

Schlussstrich Der Schlussstrich ist als Schlusszeichen in der Musiknotation eine spezielle Form des Taktstrichs, der das Ende eines Musikstückes anzeigt.

Neu!!: Notation (Musik) und Schlussstrich (Notenschrift) · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Neu!!: Notation (Musik) und Schrift · Mehr sehen »

Score (Software)

Score ist ein PostScript-basiertes Notensatzprogramm.

Neu!!: Notation (Musik) und Score (Software) · Mehr sehen »

Sebald Heyden

Sebald Heyden Sebald Heyden, auch Haiden oder Heiden (* 8. Dezember 1499 in Bruck (heute Stadtteil von Erlangen); † 9. Juli 1561 in Nürnberg) war ein deutscher Schriftsteller, Musiker, Kantor, geistlicher Dichter, Musiktheoretiker und Schulleiter der Renaissance.

Neu!!: Notation (Musik) und Sebald Heyden · Mehr sehen »

Seikilos-Stele

Dänischen Nationalmuseum Details der Stele Seikilos-Inschrift mit altgriechischer Musiknotation Melodie des Seikilos-Epitaphs in heutige Notation umgeformt Die Seikilos-Stele ist ein altgriechischer Grabstein aus Tralles (Kleinasien), auf dem die Vorform einer musikalischen Notation gefunden wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Seikilos-Stele · Mehr sehen »

Sejong

Sejong (kor.: 세종; * 15. Mai 1397, Hanseong, Joseon; † 8. April 1450, ebenda) war während seiner Regierungszeit von 1418 bis 1450 der 4. König der Joseon-Dynastie (조선 왕조) (1392–1910) in Korea.

Neu!!: Notation (Musik) und Sejong · Mehr sehen »

Sibelius (Software)

Sibelius ist ein Notensatzprogramm, benannt nach dem finnischen Komponisten Jean Sibelius.

Neu!!: Notation (Musik) und Sibelius (Software) · Mehr sehen »

Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur

Die Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320 d) komponierte Mozart in Salzburg im Sommer oder im Frühherbst 1779.

Neu!!: Notation (Musik) und Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur · Mehr sehen »

Solfège

Solfège (französisch) oder Solfeggio (italienisch) ist eine Tonlehre zur Gehör- und Gesangsbildung.

Neu!!: Notation (Musik) und Solfège · Mehr sehen »

Sonderschrift

Da bei einigen besonderen Anwendungszwecken die Verwendung der herkömmlichen Buchstaben und Alphabete für schriftlich Aufzeichnungen nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, haben sich eine Reihe von Sonderschriften entwickelt.

Neu!!: Notation (Musik) und Sonderschrift · Mehr sehen »

Sonic Pi

Sonic Pi ist ein Open-Source-Musikprogramm, das für den Kleincomputer Raspberry Pi entwickelt wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Sonic Pi · Mehr sehen »

Sprechgesang

Sprechgesang ist dem Sprechen angenäherter Gesang oder dem Gesang angenähertes Sprechen.

Neu!!: Notation (Musik) und Sprechgesang · Mehr sehen »

Staatliches Institut für Musikforschung

Eingang zum SIMPK neben dem Parkplatz der Philharmonie (2009) Das Staatliche Institut für Musikforschung – Preußischer Kulturbesitz (SIMPK) ist eine musikwissenschaftliche Forschungseinrichtung für Musikinstrumentenkunde, Musikgeschichte und Musiktheorie in Berlin, das zugleich das Musikinstrumenten-Museum Berlin betreibt.

Neu!!: Notation (Musik) und Staatliches Institut für Musikforschung · Mehr sehen »

Stadtbücherei Bochum

Die Stadtbücherei Bochum ist eine Bibliothek in Bochum.

Neu!!: Notation (Musik) und Stadtbücherei Bochum · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Worms

Schaufenster der Stadtbibliothek, hier mit der der Ausstellung zu einem Verlagsjubiläum Die Stadtbibliothek Worms ist die öffentliche Bibliothek der Stadt Worms.

Neu!!: Notation (Musik) und Stadtbibliothek Worms · Mehr sehen »

Stammton

Schematische Darstellung einer Klaviatur Die Stammtöne in der Musik heißen im deutschen Sprachraum C, D, E, F, G, A und H. Sie entsprechen den Tönen der C-Dur- bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Stammton · Mehr sehen »

State Quarters

Wertseite der 25-Cent-Münze 1999–2009 Die Gedenkmünzenserie 50 State Quarters wurde ab 1999 von der US-amerikanischen Münzprägeanstalt United States Mint herausgegeben.

Neu!!: Notation (Musik) und State Quarters · Mehr sehen »

Sternwarte Kremsmünster

Die Sternwarte Kremsmünster in Oberösterreich (Specula cremifanensis) gehört zu den bedeutendsten historischen Observatorien der Welt.

Neu!!: Notation (Musik) und Sternwarte Kremsmünster · Mehr sehen »

Stichnote

Stichnoten in einer Orchesterstimme: Erster Takt mit Stichtext in polyphon geteiltem System. Oben: Stichtext (ausschließlich nach oben gehalst), unten: Ganztaktpause im Großdruck. Zweiter Takt: der eigentliche Text der Stimme im Großdruck Stichnoten (englisch: cue notes) in der Musiknotation sind Noten im Stimmenheft oder -blatt für ein Instrument oder einen Sänger, die normalerweise nicht von diesem ausgeführt werden.

Neu!!: Notation (Musik) und Stichnote · Mehr sehen »

Stimme (Musik)

Der Ausdruck Stimme im musikalischen Tonsatz bezeichnet eine zusammenhängende Folge von Tönen, unabhängig davon, ob sie von einer Singstimme, einem Melodieinstrument oder als Teil eines mehrstimmigen Satzes, etwa auf einem Harmonieinstrument, vorgetragen wird.

Neu!!: Notation (Musik) und Stimme (Musik) · Mehr sehen »

Stufentheorie (Harmonik)

Die Stufentheorie, von Jacob Gottfried Weber (1779–1839) entwickelt und später von Ernst Friedrich Richter (1808–1879) ausgebaut, ist ebenso wie die Ende des 19.

Neu!!: Notation (Musik) und Stufentheorie (Harmonik) · Mehr sehen »

Stuttgarter Schütz-Ausgabe

Die Stuttgarter Schütz-Ausgabe ist eine quellenkritische Ausgabe der Werke des Komponisten Heinrich Schütz (1585–1672) für den wissenschaftlichen ebenso wie praktischen Gebrauch und bietet unter Beachtung wissenschaftlicher Editionsgrundsätze den Notentext in moderner Schlüsselung und Notation.

Neu!!: Notation (Musik) und Stuttgarter Schütz-Ausgabe · Mehr sehen »

Susana Zapke

Susana Zapke (2015) Susana Zapke (* 1965 in Irún, Provinz Gipuzkoa, Autonome Gemeinschaft Baskenland) ist eine deutsch-spanische Musikwissenschaftlerin und Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

Neu!!: Notation (Musik) und Susana Zapke · Mehr sehen »

Symbole in Unicode

Neben Buchstaben und anderen Schriftzeichen kodiert Unicode auch eine Vielzahl verschiedener Symbole.

Neu!!: Notation (Musik) und Symbole in Unicode · Mehr sehen »

Symbolik

Bei der Verwendung von Symbolen spricht man von Symbolik – insbesondere, wenn etwas als Zeichen verwendet wird, das nicht grundsätzlich ein Zeichen ist.

Neu!!: Notation (Musik) und Symbolik · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Notation (Musik) und Syrien · Mehr sehen »

Tabulatur

Nicolaus Bruhns, „kleines“ Präludium e-moll in neuer deutscher Orgeltabulatur … Notation Die Tabulatur (wie ‚tabellarisch ordnen‘, von ‚Tafel‘, ‚(Spiel-)Brett‘) oder Griffzeichenschrift ist in der Musik eine Art der Notation für Musikstücke.

Neu!!: Notation (Musik) und Tabulatur · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. B. der erste Takt des Stücks, der letzte Takt).

Neu!!: Notation (Musik) und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Taktierendes Versprinzip

Als Taktierendes Versprinzip oder kurz Taktmetrik (von „Berührung“) wird in der Verslehre ein Versprinzip bezeichnet, bei dem der Takt die grundlegende Einheit des Verses bildet.

Neu!!: Notation (Musik) und Taktierendes Versprinzip · Mehr sehen »

Tanbur

''Tembûr'' zur Liedbegleitung in der kurdischen Volksmusik und heiliges Instrument bei den Ahl-e Haqq Tanbur oder Tambur (arabisch und, seit einiger Zeit auch, auch tambūr ausgesprochen) ist eine im Orient weit verbreitete gezupfte Langhalslaute mit Bünden und zwei bis fünf Saiten, wobei die höchste Saite verdoppelt sein kann.

Neu!!: Notation (Musik) und Tanbur · Mehr sehen »

Tanz im Mittelalter

Musikanten und Tänzerin, Maastricht Book of Hours, 1300/1325 Zum Tanz im Mittelalter ist wenig in Quellen überliefert.

Neu!!: Notation (Musik) und Tanz im Mittelalter · Mehr sehen »

Tanznotation

Eine Tanznotation ist die symbolische Repräsentation von Tanzbewegungen.

Neu!!: Notation (Musik) und Tanznotation · Mehr sehen »

Tenor

Enrico Caruso, italienischer Tenor Als Tenor (Betonung auf der zweiten Silbe, Mehrzahl: Tenöre) wird sowohl die hohe männliche Gesangs-Stimmlage als auch ein Sänger (früher auch: Tenorist) mit dieser Stimmlage bezeichnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Tenor · Mehr sehen »

Tenorsaxophon

Tenorsaxophon. Das Tenorsaxophon ist ein Saxophon der mitteltiefen Lage und in B gestimmt.

Neu!!: Notation (Musik) und Tenorsaxophon · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Notation (Musik) und Thailand · Mehr sehen »

The Moonchild Trio

The Moonchild Trio ist eine 2006 von John Zorn gegründete Supergroup, die sich verstärkt dem Jazzcore widmet.

Neu!!: Notation (Musik) und The Moonchild Trio · Mehr sehen »

The Rainbow Children (Album)

The Rainbow Children (für Die Regenbogenkinder) ist das 24.

Neu!!: Notation (Musik) und The Rainbow Children (Album) · Mehr sehen »

The Resistance

The Resistance ist das fünfte Studioalbum der Alternative-Rock-Band Muse.

Neu!!: Notation (Musik) und The Resistance · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Notation (Musik) und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tonar

Fragment des ältesten erhaltenen Tonars von Saint-Riquier Ein Tonar, auch Tonarium, Tonarius oder Tonale, ist die nach Tonarten (Modi) geordnete Zusammenstellung gregorianischer Gesänge, wie sie seit dem frühen Mittelalter üblich wurde.

Neu!!: Notation (Musik) und Tonar · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Notation (Musik) und Tonart · Mehr sehen »

Tondauer

Die Tondauer ist einer der musikalischen Parameter, die sich auf den einzelnen Ton oder Klang beziehen und gibt dessen Zeitintervall an.

Neu!!: Notation (Musik) und Tondauer · Mehr sehen »

Tonsymbol

Tonsymbole dienen der Bezeichnung und Benennung von Tonhöhen in musikalischem Zusammenhang.

Neu!!: Notation (Musik) und Tonsymbol · Mehr sehen »

Tonsystem

Ein Tonsystem umfasst den in einer Musikkultur verwendeten Tonvorrat und die Ordnungsprinzipien, die den Tonbeziehungen zugrunde liegen und die Funktionen einzelner Töne bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Tonsystem · Mehr sehen »

Tonsysteme im subsaharischen Afrika

Als Tonsysteme im Afrika südlich der Sahara sind hier vereinfachend nur die Tonsysteme derjenigen traditionellen Musik des Subsahara-Afrika gemeint, die sich zunächst ohne Einfluss der modalen, arabisch geprägten Musik Nordafrikas und der teilweise europäisch geprägten Musik des südlichen Afrikas entwickelt haben.

Neu!!: Notation (Musik) und Tonsysteme im subsaharischen Afrika · Mehr sehen »

Tracker (Musik)

''Renoise'', ein kommerzieller trackerartiger Musiksequenzer der dritten Generation: '''oben rechts''': Sample-Liste'''oben Mitte''': Kanal-Kurven'''oben links''': allgemeine Musikstückeigenschaften (BPM etc.)'''Mitte links''': Masterliste'''Mitte rechts''': Pattern-Editor, Befehlsliste für die Kanäle (entlang der Zeile) und den Zeitverlauf (entlang der Spalten), der weiße Balkencursor markiert den aktuellen Zeitpunkt'''unten''': Soundeffekt Wahl und Parametrisierung Tracker oder Rastersequenzer bezeichnet eine Klasse von Musik-Sequenzer-Programmen, die im Umfeld des Computers Commodore Amiga in den 1980er Jahren entstand.

Neu!!: Notation (Musik) und Tracker (Musik) · Mehr sehen »

Transkription (Musik)

Transkription (lat. trans-scribere, wörtlich „hinüber-schreiben“) hat in der Musik verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Notation (Musik) und Transkription (Musik) · Mehr sehen »

Transponierendes Instrument

Transponierendes Instrument ist die übliche Bezeichnung für Musikinstrumente, bei denen die Notation nicht in der Tonhöhe erfolgt, die erklingen soll („klingende Notation“)„Klingende Notation“, „klingend notiert“ ist das Gegenteil von transponierter Notation und bedeutet: die Notation entspricht dem realen Klang.

Neu!!: Notation (Musik) und Transponierendes Instrument · Mehr sehen »

Tri martolod

Tri martolod als Schiffsname eines bretonischen Holzboots Tri martolod („Drei Matrosen“) ist ein bretonisches Volkslied.

Neu!!: Notation (Musik) und Tri martolod · Mehr sehen »

Trout Mask Replica

Trout Mask Replica (engl. „Forellenmasken-Nachbildung“) ist das dritte Studioalbum von Captain Beefheart & His Magic Band und wurde im Juni 1969 veröffentlicht.

Neu!!: Notation (Musik) und Trout Mask Replica · Mehr sehen »

TuxGuitar

TuxGuitar ist ein freies Notensatz- und Sequenzer-Programm zum Anlegen, Betrachten und Abspielen von Tabulaturen.

Neu!!: Notation (Musik) und TuxGuitar · Mehr sehen »

Ukulele

Viersaitige Ukulele Die Ukulele ist eine gitarrenähnliche viersaitige Kastenhalslaute, deren Saiten teilweise oder insgesamt doppelchörig sein können.

Neu!!: Notation (Musik) und Ukulele · Mehr sehen »

Unicode

Logo von Unicode Der Unicode-Standard (Aussprachen: amerikanisches Englisch, britisches Englisch; dt.) legt fest, wie Schrift elektronisch gespeichert wird, z. B.

Neu!!: Notation (Musik) und Unicode · Mehr sehen »

Unicodeblock Verschiedene Symbole

Der Unicodeblock Verschiedene Symbole (U+2600 bis U+26FF) enthält entsprechend seinem Namen ein Sammelsurium von Symbolen und Figuren aus verschiedensten Lebensbereichen, darunter Symbole für Wetterkarten, religiöse Symbole, astronomische Symbole, Gender-Symbole, Kartensymbole, Schachfiguren, Spielkartenfarben, genealogische und esoterische Zeichen und vieles andere.

Neu!!: Notation (Musik) und Unicodeblock Verschiedene Symbole · Mehr sehen »

Ursula Haupenthal

Ursula Haupenthal (* 1955 in St. Wendel) ist eine deutsche Künstlerin und Komponistin.

Neu!!: Notation (Musik) und Ursula Haupenthal · Mehr sehen »

Urtext

Als Urtext bezeichnet man die Urfassung eines TextesDuden online: oder eines größeren Werkes, insbesondere aus der Antike oder den frühen Hochkulturen.

Neu!!: Notation (Musik) und Urtext · Mehr sehen »

Vergleichszeichen

Vergleichszeichen sind die in der mathematischen Notation üblichen Zeichen für die Darstellung der Größenverhältnisse zweier Zahlen oder Terme.

Neu!!: Notation (Musik) und Vergleichszeichen · Mehr sehen »

Versetzungszeichen

Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen sind Zeichen im Notentext, die eine Veränderung (Erhöhung oder Erniedrigung) eines Stammtones anzeigen.

Neu!!: Notation (Musik) und Versetzungszeichen · Mehr sehen »

Vertrag von Marrakesch

Der Vertrag von Marrakesch zur Erleichterung des Zugangs für blinde, sehbehinderte oder anderweitig lesebehinderte Personen zu veröffentlichten Werken (Vertrag von Marrakesch) ist ein völkerrechtlicher Vertrag auf dem Gebiet des Urheberrechts, der am 30.

Neu!!: Notation (Musik) und Vertrag von Marrakesch · Mehr sehen »

Viertelton-Musik

Die Viertelton-Musik, basierend auf Mikrointervallen, entstand in der Zeit ab etwa 1920 als ein Zweig der Neuen Musik.

Neu!!: Notation (Musik) und Viertelton-Musik · Mehr sehen »

Violone

Als Violone werden historische Streichinstrumente sowohl der Familie der Violen da gamba als auch der Familie der Violen da braccio im Bassregister bezeichnet.

Neu!!: Notation (Musik) und Violone · Mehr sehen »

Vokalmusik

Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.

Neu!!: Notation (Musik) und Vokalmusik · Mehr sehen »

Vortragsbezeichnung

Eine Vortragsbezeichnung (Vortragsanweisung, Vortragsangabe, Ausdrucksbezeichnung) bedeutet dem Musiker, wie er ein musikalisches Werk nach der Vorstellung des Komponisten vortragen soll.

Neu!!: Notation (Musik) und Vortragsbezeichnung · Mehr sehen »

Vorzeichen (Musik)

Beispiel für eine Vorzeichnung in Violin- und Bassschlüssel: Drei Kreuz-Vorzeichen stehen für A-Dur oder fis-Moll Die Vorzeichen sind als Generalvorzeichen Angaben in der Notenschrift, welche die Tonart erkennen lassen.

Neu!!: Notation (Musik) und Vorzeichen (Musik) · Mehr sehen »

Walking Bass

Mit Walking Bass (engl., „gehender Bass“) bezeichnet man im Jazz eine Art der musikalischen Begleitung, bei der ein Bassinstrument, am häufigsten der gezupfte Kontrabass, den Ablauf eines Stückes durch eine rhythmisch gleichmäßige und trotzdem abwechslungsreich gespielte Basslinie vorgibt.

Neu!!: Notation (Musik) und Walking Bass · Mehr sehen »

Württembergische Landesbibliothek

Alte Landesbibliothek (1886 erbaut, 1970 abgerissen) Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Notation (Musik) und Württembergische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Weltmusik

Weltmusik ist zum einen die Bezeichnung für die im Zuge fortschreitender Globalisierung entstandenen Mischformen aus westlichen und nicht westlichen Musikpraktiken.

Neu!!: Notation (Musik) und Weltmusik · Mehr sehen »

Wiederholungszeichen (Notenschrift)

Wiederholungszeichen Das Wiederholungszeichen ist ein Symbol in der Musiknotation.

Neu!!: Notation (Musik) und Wiederholungszeichen (Notenschrift) · Mehr sehen »

Wittwulf Y Malik

Wittwulf Y Malik (* 5. August 1946 in Hersbruck) ist ein deutscher Musiker, Komponist, bildender Künstler und Performance-Künstler.

Neu!!: Notation (Musik) und Wittwulf Y Malik · Mehr sehen »

Yared (Musiker)

Yared Yared (* 5. April 505 in Aksum; † 11. Mai 571 im Semien-Gebirge) war ein semilegendärer altäthiopischer Kirchenmusiker, Musiktheoretiker, Priester und Heiliger der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche aus der Zeit des Reiches von Aksum.

Neu!!: Notation (Musik) und Yared (Musiker) · Mehr sehen »

Zäsur (Musik)

In der Musik ist die Zäsur ein Einschnitt bzw.

Neu!!: Notation (Musik) und Zäsur (Musik) · Mehr sehen »

Zwiefacher

Der Zwiefache ist ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum im schnellen Tempo mit ständigem Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz.

Neu!!: Notation (Musik) und Zwiefacher · Mehr sehen »

(43955) Fixlmüller

(43955) Fixlmüller ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.

Neu!!: Notation (Musik) und (43955) Fixlmüller · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Notation (Musik) und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

250 piano pieces for Beethoven

250 piano pieces for Beethoven ist ein internationales Kompositions-, Konzert- und Editions-Großprojekt der Konzertpianistin Susanne Kessel anlässlich des 250.

Neu!!: Notation (Musik) und 250 piano pieces for Beethoven · Mehr sehen »

4′33″

4′33″ (oder four thirty-three, deutsch: „Vier Minuten dreiunddreißig “) ist ein 1952 entstandenes „stilles“ Musikstück in drei Sätzen des amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage.

Neu!!: Notation (Musik) und 4′33″ · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Musikalische Notation, Musiknotation, Notenbild, Notenname, Notennamen, Notenschrift, Notentext, Notenzeichen, Rhythmusnotation, Tonname.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »