Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikodemusevangelium

Index Nikodemusevangelium

Das Nikodemusevangelium (EvNik) ist ein apokryphes Passionsevangelium mit einer reichen Wirkungsgeschichte bis in die frühe Neuzeit.

46 Beziehungen: Abstieg Christi in die Unterwelt, Altenglische Literatur, Apokryphen, Österreichischer Bibelübersetzer, Bamberger Kreuzweg, Baum der Erkenntnis, Bibelübersetzung, Christi Hort, Christus (Mendelssohn), Claudia Procula, Das Evangelium nach Pilatus, Der auferstandene Christus (Michelangelo), Die Passion Christi, Dismas, Ernst von Dobschütz, Erzengel Michael, Finsternis bei der Kreuzigung Jesu, Franz Mali, Gamalielevangelium, Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung, Gestas (Schächer), Heiliger Gral, Heinrich von Hesler, Innsbrucker Osterspiel, Josef von Arimathäa, Konrad von Heimesfurt, La Resurrezione, Leben Adams und Evas, Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A, Loggin, Longinus, Martin von Laon, Nikodemus, Nikodemus (Vorname), Panthera-Legende, Passion Jesu, Petrusevangelium, Pontius Pilatus, Prosa-Tristan, Pseudepigraphie (Bibel), Redentiner Osterspiel, Schächer, Schweißtuch der Veronika, Set (Bibel), The Soiling of Old Glory, Was ist Wahrheit?.

Abstieg Christi in die Unterwelt

Abstieg Christi in die Unterwelt, Domenico Beccafumi (1530/35) Der Abstieg Christi in die Unterwelt (lat. Descensus Christi ad inferos), volkstümlich auch Höllenfahrt Christi, bezeichnet die überlieferte christliche Vorstellung, dass Jesus Christus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Unterwelt hinabgestiegen sei und dort die Seelen der Gerechten seit Adam befreit habe.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Abstieg Christi in die Unterwelt · Mehr sehen »

Altenglische Literatur

Die altenglische Literatur (oder angelsächsische Literatur) umfasst literarische Werke in altenglischer Sprache, die in der etwa sechshundertjährigen Periode vom mittleren 5. Jahrhundert bis zur normannischen Invasion im Jahre 1066 in Britannien entstanden sind.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Altenglische Literatur · Mehr sehen »

Apokryphen

Apokryphen (auch apokryphe oder außerkanonische Schriften;; Plural apokrypha) sind religiöse Schriften jüdischer bzw.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Apokryphen · Mehr sehen »

Österreichischer Bibelübersetzer

Unter dem Notnamen Österreichischer Bibelübersetzer (ÖBü) ist der Verfasser einer mittelhochdeutschen Bibelübertragung des frühen 14.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Österreichischer Bibelübersetzer · Mehr sehen »

Bamberger Kreuzweg

St. Getreu Bamberger Kreuzweg 2. Station Der Bamberger Kreuzweg aus dem Jahr 1503 ist der älteste vollständig erhaltene Kreuzweg in Deutschland.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Bamberger Kreuzweg · Mehr sehen »

Baum der Erkenntnis

Lucas Cranach der Ältere: Der Baum der Erkenntnis, Ausschnitt des Gemäldes „Paradies“ im Kunsthistorischen Museum, Wien Sixtinischen Kapelle) Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr., griech., lateinisch lignum sapientiae boni et mali) ist ein Baum in der Paradieserzählung in der Bibel.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Baum der Erkenntnis · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Christi Hort

Das Werk Christi Hort gehört zur religiösen Dichtung des 13.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Christi Hort · Mehr sehen »

Christus (Mendelssohn)

Das Oratorium Erde, Hölle und Himmel (MWV A 26; zumeist als Christus bezeichnet) ist Fragment geblieben.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Christus (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Claudia Procula

Claudia Procula war der Überlieferung zufolge die Ehefrau des römischen Statthalters Pontius Pilatus und der Legende nach auch die Tochter des Kaisers Tiberius.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Claudia Procula · Mehr sehen »

Das Evangelium nach Pilatus

Das Evangelium nach Pilatus ist der Titel der deutschen Übersetzung (2005) eines Romans von Éric-Emmanuel Schmitt.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Das Evangelium nach Pilatus · Mehr sehen »

Der auferstandene Christus (Michelangelo)

Santa Maria sopra Minerva Der auferstandene Christus ist eine Skulptur von Michelangelo Buonarroti, um 1520 geschaffen und in der Kirche Santa Maria sopra Minerva in Rom aufgestellt.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Der auferstandene Christus (Michelangelo) · Mehr sehen »

Die Passion Christi

Die Passion Christi (Originaltitel: The Passion of the Christ) ist ein Spielfilm von Mel Gibson aus dem Jahr 2004 über die Passion Jesu von Nazaret vom Ölberg über die Verurteilung und Kreuzigung durch die Römer bis zur leiblichen Auferstehung.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Die Passion Christi · Mehr sehen »

Dismas

Dismas, Darstellung in der Kreuzigungskapelle in Putzleinsdorf Dismas (auch Dysmas, Dimas oder seit dem Mittelalter Dumachus; † um 30 in Jerusalem) ist in der christlichen Tradition der Name des mit Jesus gekreuzigten „rechten“ („guten“) Verbrechers oder Schächers, der nach dem Lukasevangelium am Kreuz Reue zeigte, wofür ihm Jesus das Paradies versprach.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Dismas · Mehr sehen »

Ernst von Dobschütz

Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Laurentiusfriedhof in Halle Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten Theologie des Urchristentums und Geschichte der Alten Kirche (Patristik).

Neu!!: Nikodemusevangelium und Ernst von Dobschütz · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Finsternis bei der Kreuzigung Jesu

Kreuzigung des Jesus von Nazareth mit sich verdunkelnder Sonne, Cornelis de Vos, 1584–1651 Die dreistündige Finsternis bei der Kreuzigung Jesu ist ein Element der Passionsgeschichte der synoptischen Evangelien im Neuen Testament.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Finsternis bei der Kreuzigung Jesu · Mehr sehen »

Franz Mali

Franz Mali (2022) Franz Mali (* 28. Dezember 1960 in Oberzeiring, Steiermark) ist ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Theologe.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Franz Mali · Mehr sehen »

Gamalielevangelium

Das Gamalielevangelium oder Evangelium des Gamaliel (EvGam) ist ein fragmentarisch überliefertes apokryphes Evangelium.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Gamalielevangelium · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung

Die Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Krönung König Harald I. im 9.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung · Mehr sehen »

Gestas (Schächer)

Gestas auf einer Kreuzigungsdarstellung um 1430 Heilig-Kreuz-Kirche Mindelaltheim Gestas (auch Gistas, Gesmas oder Stegas) ist der nachbiblische legendäre Name des unbußfertigen Schächers, der zur Linken Jesu mit ihm gekreuzigt wurde.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Gestas (Schächer) · Mehr sehen »

Heiliger Gral

Die Legende um den Heiligen Gral, kurz auch (der) Gral genannt, erschien im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Artus-Sage.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Heiliger Gral · Mehr sehen »

Heinrich von Hesler

Heinrich von Hesler entstammt vermutlich der Familie von Heßler auf Burgheßler bei Eckartsberga und lebte im 13.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Heinrich von Hesler · Mehr sehen »

Innsbrucker Osterspiel

Das Innsbrucker Osterspiel ist ein Anfang des 14.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Innsbrucker Osterspiel · Mehr sehen »

Josef von Arimathäa

Stich William Blakes mit dem Titel ''Joseph of Arimathea Among the Rocks of Albion'' Josef von Arimathäa oder Joseph von Arimathia war, nach allen vier kanonischen Evangelien, ein reicher Jude in Jerusalem, möglicherweise Mitglied des Sanhedrins und Anhänger des Jesus von Nazareth.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Josef von Arimathäa · Mehr sehen »

Konrad von Heimesfurt

Konrad von Heimesfurt war ein deutscher Dichter des Hochmittelalters, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts wirkte.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Konrad von Heimesfurt · Mehr sehen »

La Resurrezione

La Resurrezione (italienisch ‚die Auferstehung‘) (HWV 47) ist ein Oratorium von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Nikodemusevangelium und La Resurrezione · Mehr sehen »

Leben Adams und Evas

Museum of Fine Arts, Boston). In der Mitte der Erzengel Michael. Vertreibung aus dem Paradies (Seite 46 des Cædmon-Manuskripts; Bodleian Library, Oxford) Mit Leben Adams und Evas (Vita Adae et Evae) bzw.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Leben Adams und Evas · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A

|.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A · Mehr sehen »

Loggin

Loggin, auch Login oder Longin (möglicherweise von – Speer oder von – lang), ist ein männlicher Vorname, der aus dem Griechischen ins Russische entlehnt wurde.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Loggin · Mehr sehen »

Longinus

Mosaik des Longinus in der Klosterkirche von Nea Moni auf Chios, 11. Jh. Statue des heiligen Longinus im Petersdom Kalvarienberggruppe in Wenigmünchen mit hl. Longinus zu Pferd Der heilige Longinus war nach dem apokryphen Nikodemusevangelium und nach der Legenda aurea jener römische Centurio, der Jesus nach dessen Tod einen Speer (die „Heilige Lanze“) in die Seite gestochen haben soll und der nach dem Matthäusevangelium sowie dem Markusevangelium die Gottessohnschaft Jesu bezeugte.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Longinus · Mehr sehen »

Martin von Laon

Schreibhand Martins von Laon, MS Laon 444, f. 299v Martin von Laon (lat. Martinus Laudunensis, Martinus Hibernensis, Martinus Scot(t)us; * 819 in Irland; † 875 in Laon) war ein aus Irland stammender Gelehrter und Leiter der Kathedralschule von Laon.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Martin von Laon · Mehr sehen »

Nikodemus

Nikodemus ist der Name einer Person aus dem Johannesevangelium im Neuen Testament der Bibel.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Nikodemus · Mehr sehen »

Nikodemus (Vorname)

Nikodemus ist ein männlicher Vorname, kommt aber auch als Familienname vor.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Nikodemus (Vorname) · Mehr sehen »

Panthera-Legende

Die Panthera-Legende ist eine antike Überlieferung, der zufolge ein römischer Soldat namens Panthera der leibliche Vater Jesu Christi war.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Panthera-Legende · Mehr sehen »

Passion Jesu

Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für ''Passion'', gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert Martin Schongauer, „Ecce Homo“ – „Sehet den Menschen!“ Golgatha. Albrecht Altdorfer schuf das Bild 1515/1516. Mit der ''Grablegung'' kommen die biblischen Berichte über die Passion Jesu zum Abschluss. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von Peter von Cornelius. Albin Egger-Lienz setzte sich 1926, im Jahr seines eigenen Todes, mit der Passion Jesu auseinander, es entstand sein Gemälde ''Der tote Christus''. Unter Passion Jesu (von, ‚durchstehen‘, ‚erleben‘ sowie von, ‚erleiden‘; de) versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Passion Jesu · Mehr sehen »

Petrusevangelium

Das Petrusevangelium (abgekürzt: PetrEv oder EvPetr) ist ein apokryphes Evangelium, das der Forschung nach in der Zeit zwischen 70 n. Chr.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Petrusevangelium · Mehr sehen »

Pontius Pilatus

Pilatus-Inschrift auf einer Spolie, die im Theater von Caesarea gefunden wurde (Israel-Museum) Pontius Pilatus war von 26 bis 36 n. Chr.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Pontius Pilatus · Mehr sehen »

Prosa-Tristan

Thanatos unauflöslich vereint.''(FR) Emmanuèle Baumgartner: ''Tristan et Iseut: De la légende aux récits en vers'', S. 5.Beginn einer schicksalhaften Liebe, die unaufhaltsam zum Tode führt. Miniatur, Handschrift BnF ms. 116https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b6000093b/f78.image ''BnF ms. 116, fol. 610v'' Auf Gallica. Handschrift aus dem 15. Jhd. Prosa-Tristan, «Le Roman de Tristan en Prose», bezeichnet ein überdimensionales, altfranzösisches Romanwerk des 13.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Prosa-Tristan · Mehr sehen »

Pseudepigraphie (Bibel)

Pseudepigraphie im Zusammenhang mit der Bibel bezeichnet entweder die angeblich falsche Autorschaft biblischer Texte (.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Pseudepigraphie (Bibel) · Mehr sehen »

Redentiner Osterspiel

Das Redentiner Osterspiel ist ein mittelniederdeutsches Mysterienspiel.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Redentiner Osterspiel · Mehr sehen »

Schächer

Oranten-Stellung zwischen den beiden Schächern, das Kreuz wird nur angedeutet. Kreuzigungsszene im Dom von Siena (1308–1311) Kretische Kreuzigungsikone Straßburger Münster, Glasmalerei (14. Jahrhundert) Schächer ist ein veraltetes Wort mit der Bedeutung „Räuber, Verbrecher“.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Schächer · Mehr sehen »

Schweißtuch der Veronika

Hans Memling: Hl. Veronika, um 1470 Meister der heiligen Veronika: hl. Veronika mit dem Schweißtuch Christi, um 1420. München, Alte Pinakothek (wahrscheinlich aus St. Severin in Köln) St. Veronika mit dem Schweißtuch, gotische Skulptur, St. Lorenz (Nürnberg) Schweißtuch der Veronika, Volkskunst 18. Jahrhundert, ausgestellt im Museumsdorf Niedersulz Schatzkammer der Wiener Hofburg Das Schweißtuch der Veronika ist ein Gegenstand der christlichen Überlieferung.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Schweißtuch der Veronika · Mehr sehen »

Set (Bibel)

Set, auch Seth (schet „Ersatz“) ist eine biblische Gestalt des Alten Testaments und nach Kain und Abel der dritte Sohn von Adam und Eva.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Set (Bibel) · Mehr sehen »

The Soiling of Old Glory

The Soiling of Old Glory (englisch für „Die Beschmutzung von Old Glory“) ist eine Schwarzweißfotografie des US-amerikanischen Fotografen Stanley Forman.

Neu!!: Nikodemusevangelium und The Soiling of Old Glory · Mehr sehen »

Was ist Wahrheit?

katalanische Inschrift am Eingang der Sagrada Família, Barcelona Was ist Wahrheit? ist im Johannes-Evangelium die Erwiderung des Pontius Pilatus auf die Bemerkung Jesu, in die Welt gekommen zu sein, um „Zeugnis für die Wahrheit“ abzulegen.

Neu!!: Nikodemusevangelium und Was ist Wahrheit? · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Acta Pilati, Evangelium nach Nikodemus, Nikodemus-Evangelium, Pilatusakten.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »