Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nag-Hammadi-Schriften

Index Nag-Hammadi-Schriften

Nag-Hammadi-Kodex II mit Apokryphon des Johannes und dem Thomasevangelium Die Nag-Hammadi-Schriften (auch als Nag-Hammadi-Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung frühchristlicher Texte.

94 Beziehungen: Allogenes (CT), Allogenes (NHC), Apokalypse des Adam, Apokalypse des Paulus (NHC), Apokryphen, Apokryphon des Jakobus, Apokryphon des Johannes, Archon (Gnosis), Étienne Drioton, Baphomets Fluch: Der Sündenfall, Barbelo-Gnostiker, Brief des Petrus an Philippus, Briefe des Antonius, Bronte (NHC), Buch, Codex Askewianus, Codex Berolinensis Gnosticus 8502, Codex Brucianus, Codex Tchacos, Decretum Gelasianum, Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus, Dialog des Erlösers, Die Griechischen Christlichen Schriftsteller, Diospolis Parva, Elaine Pagels, Erste Apokalypse des Jakobus, Esoterik, Eugnostosbrief, Evangelium (Literaturgattung), Evangelium der Frau Jesu, Evangelium der Wahrheit, Evangelium nach Matthäus, Exegese über die Seele, Faddan More Psalter, Gebet des Apostels Paulus (NHC), George W. MacRae, Gerd Lüdemann, Gilles Quispel, Gleichnis, Gnosis, Griechisches Ägypterevangelium, Häresiographie, Heiliger Gral, Herman Ludin Jansen, Hermes Trismegistos, Historische Jesusforschung, Hypostase der Archonten, Irenäus von Lyon, Jakobus (Bruder Jesu), James McConkey Robinson, ..., Karpokrates, Koptisches Ägypterevangelium, Koptisches Museum (Kairo), Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/N, Liste der Gouvernements von Ägypten, Liste der mandäischen Schriftzeugnisse, Liste theologischer Fachbibliotheken, Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade, Literaturjahr 1945, Manuskript, Museen zum Christlichen Orient, Nag Hammadi, NHC, NHS, Noreia (Gnosis), Origenes, Otto Betz, Paulusbriefe, Petrusakten, Petrusbrief, Philippusevangelium, Phokion J. Tanos, Pistis Sophia, Politeia, Pseudepigraphie (Bibel), Rheginusbrief, Sakrileg (Roman), Samael, Sentenzen des Sextus, Set (Bibel), Sethianer, Silas (Bibel), Sophia (Gnosis), Sophia Jesu Christi, Stephen Emmel, Thomasakten, Thomasbuch, Thomasevangelium, Trinität, Ulrich Schoenborn, Ursula Ulrike Kaiser, Valentinus, Visio Sancti Pauli, 1945. Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Allogenes (CT)

(Allogenes) (zu de und de) heißt eine nur teilweise erhaltene apokryphe und gnostische Schrift aus dem 3. Jahrhundert.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Allogenes (CT) · Mehr sehen »

Allogenes (NHC)

Allogenes, abgekürzt: Allog, ist eine gnostisch-sethianische Schrift aus der Sammlung der Nag-Hammadi-Schriften.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Allogenes (NHC) · Mehr sehen »

Apokalypse des Adam

Die Apokalypse des Adam ist im Corpus der Nag-Hammadi-Schriften (NHC V,5) überliefert und wird zur Sethianischen Gnosis gezählt.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Apokalypse des Adam · Mehr sehen »

Apokalypse des Paulus (NHC)

Die Apokalypse des Paulus, kurz: ApcPl, ist eine gnostische Schrift, die in Form einer Vision von der Entrückung und Himmelsreise des Apostels Paulus handelt.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Apokalypse des Paulus (NHC) · Mehr sehen »

Apokryphen

Apokryphen (auch apokryphe oder außerkanonische Schriften;; Plural apokrypha) sind religiöse Schriften jüdischer bzw.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Apokryphen · Mehr sehen »

Apokryphon des Jakobus

Das Apokryphon des Jakobus oder Geheimes Buch des Jakobus (lateinisch: Epistula Jacobi, „Brief des Jakobus“, Kürzel: EpJak) ist eine pseudepigraphe Schrift aus dem 2.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Apokryphon des Jakobus · Mehr sehen »

Apokryphon des Johannes

Das linke Papyrusblatt zeigt den Titel in der Unterschrift (''Subscriptio'') des Apokryphons des Johannes in Nag Hammadi Codex II. Darunter beginnt das Thomasevangelium. Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches, pseudepigraphes Dialogevangelium.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Apokryphon des Johannes · Mehr sehen »

Archon (Gnosis)

Archon (griechisch ἄρχων árchōn ‚Herrschender‘, koptisch arkhōn, Plural: Archonten) ist in der antiken Gnosis die Bezeichnung für niedere, böswillige Geistwesen, die zwar mittelbar von Gott abstammen, aber ihn nicht kennen und nicht in seinem Sinn handeln.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Archon (Gnosis) · Mehr sehen »

Étienne Drioton

Étienne Marie Felix Drioton (* 21. November 1889 in Nancy; † 17. Januar 1961 in Montgeron) war ein französischer katholischer Geistlicher und Ägyptologe.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Étienne Drioton · Mehr sehen »

Baphomets Fluch: Der Sündenfall

Baphomets Fluch: Der Sündenfall auch Baphomets Fluch 5 (englisch: Broken Sword: The Serpent’s Curse) ist ein Point-and-Click-Adventure des britischen Entwicklerstudios Revolution Software und der fünfte Teil der Spielereihe Baphomets Fluch.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Baphomets Fluch: Der Sündenfall · Mehr sehen »

Barbelo-Gnostiker

Als Barbelo-Gnostiker („Barbelo der Gnostiker“, „Gnostiker-Barbelo“) bezeichnet man Vertreter einer Ausrichtung innerhalb des Gnostizismus.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Barbelo-Gnostiker · Mehr sehen »

Brief des Petrus an Philippus

Der Brief des Petrus an Philippus, Epistula Petri (EpPt), ist eine pseudepigraphische, stark gnostisch geprägte Schrift, die ursprünglich griechisch geschrieben war und aus dem späten 2.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Brief des Petrus an Philippus · Mehr sehen »

Briefe des Antonius

Unter den Briefen des Antonius versteht man zwanzig Schriften, die dem Wüstenvater Antonius zugeschrieben werden.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Briefe des Antonius · Mehr sehen »

Bronte (NHC)

Der unter dem Titel Bronte (griech. „Donner“) oder Vollkommener Verstand bekannte Text ist Teil der Nag-Hammadi-Schriften, einer 1945 in Ägypten gefundenen Sammlung vorwiegend gnostischer Texte.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Bronte (NHC) · Mehr sehen »

Buch

Ein Buch (lateinisch liber) ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Buch · Mehr sehen »

Codex Askewianus

Der Codex Askewianus, auch Askew Codex genannt ist ein sahidisches Manuskript mehrerer ursprünglich griechischen gnostischen Schriften.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Codex Askewianus · Mehr sehen »

Codex Berolinensis Gnosticus 8502

Der Codex Berolinensis Gnosticus 8502, abgekürzt als BG, außerhalb Deutschlands häufig auch als Berlin Codex oder Akhmim Codex bezeichnet, enthält apokryphe Schriften des Neuen Testaments in koptischer Sprache.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Codex Berolinensis Gnosticus 8502 · Mehr sehen »

Codex Brucianus

Eine Skizze aus dem 1. Buch des Jeû (Kapitel 7), einem Teil des Codex Brucianus Der Codex Brucianus (auch: Bruce Codex) ist eine Sammlung koptischer gnostischer Handschriften, welche die zwei Bücher des Jeû, eine „Schrift ohne Titel“ und einige Fragmente umfasst.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Codex Brucianus · Mehr sehen »

Codex Tchacos

Seite 33 des Codex Tchacos mit dem Beginn des Judasevangeliums (CT 3) Der Codex Tchacos (CT) ist eine Sammlung apokrypher Handschriften.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Codex Tchacos · Mehr sehen »

Decretum Gelasianum

Das so genannte Decretum Gelasianum (de libris recipiendis et non recipiendis) oder Gelasianische Dekret (auch Decretum Damasianum) ist ein umfangreiches Dekret, das vor allem durch die darin enthaltenen Listen kanonischer bzw.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Decretum Gelasianum · Mehr sehen »

Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus

Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus (engl. Original The Good Man Jesus and the Scoundrel Christ) ist ein Roman des britischen Schriftstellers Philip Pullman aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus · Mehr sehen »

Dialog des Erlösers

Der Dialog des Erlösers ist eine neutestamentliche Apokryphe und wurde zusammen mit den übrigen Texten der Bibliothek von Nag Hammadi gefunden.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Dialog des Erlösers · Mehr sehen »

Die Griechischen Christlichen Schriftsteller

Die Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) ist eine von Adolf Harnack und Theodor Mommsen im Jahre 1891 gegründete Publikationsreihe, welche die griechischen Schriften des frühen Christentums in textkritischen Editionen unter vollständiger Erfassung der handschriftlichen Überlieferung versammeln soll.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Die Griechischen Christlichen Schriftsteller · Mehr sehen »

Diospolis Parva

Diospolis parva (auch Diospolis mikra „Kleine Zeus-Stadt“; ägyptisch Ḥw.t bzw. Ḥw.t-sḫm; arabisch ﮪﻭ "Hu") war eine antike Stadt in Oberägypten und die Hauptstadt des 7.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Diospolis Parva · Mehr sehen »

Elaine Pagels

Elaine Pagels, 2019 Elaine Pagels (geborene Hiesey, * 13. Februar 1943 in Palo Alto, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Theologin.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Elaine Pagels · Mehr sehen »

Erste Apokalypse des Jakobus

Die Erste Apokalypse des Jakobus, (1Apc)Jac, ist eine pseudepigraphische, apokryphe und gnostische Schrift mit „deutlicher Nähe zu den Valentinianern“, die wahrscheinlich im 3.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Erste Apokalypse des Jakobus · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Esoterik · Mehr sehen »

Eugnostosbrief

Der Eugnostosbrief ist Teil der als Nag-Hammadi-Schriften bekannten Sammlung gnostischer Texte.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Eugnostosbrief · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Evangelium der Frau Jesu

Papyrusfragment mit dem Evangelium der Frau Jesu Das Evangelium der Frau Jesu ist ein Papyrusfragment unbekannter Herkunft mit einem höchstwahrscheinlich gefälschten koptischen Text.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Evangelium der Frau Jesu · Mehr sehen »

Evangelium der Wahrheit

Nag-Hammadi-Kodex I, Blatt 17 mit dem Evangelium der Wahrheit Das Evangelium der Wahrheit (Evangelium Veritatis, abgekürzt: EvVer oder EV) ist ein gnostischer Text in koptischer Sprache, wahrscheinlich aus dem 2.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Evangelium der Wahrheit · Mehr sehen »

Evangelium nach Matthäus

1–9.12. Das Evangelium nach Matthäus (oder Matthäusevangelium, abgekürzt Mt) ist das erste der vier Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Evangelium nach Matthäus · Mehr sehen »

Exegese über die Seele

Die als Exegese über die Seele oder Exegese der Seele bekannte Schrift ist ein gnostischer Text, der in der als Nag-Hammadi-Schriften bekannten Sammlung überliefert ist.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Exegese über die Seele · Mehr sehen »

Faddan More Psalter

Ein Bogen aus dem Faddan More Psalter. Der Faddan More Psalter (auch Faddan Mor Psalter oder trivial Irish bog psalter) ist ein christlicher Psalter (Gebetbuch), der am 20.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Faddan More Psalter · Mehr sehen »

Gebet des Apostels Paulus (NHC)

Das Gebet des Apostels Paulus (lat.: Precatio Pauli, kurz: PrecPl) ist der erste Text auf dem „Codex Jung“ (Codex I) der Nag-Hammadi-Schriften (NHC).

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Gebet des Apostels Paulus (NHC) · Mehr sehen »

George W. MacRae

George Winsor MacRae SJ (* 27. Juli 1928 in Lynn (Massachusetts); † 6. September 1985 in Brighton (Massachusetts)) ist ein amerikanischer, römisch-katholischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und George W. MacRae · Mehr sehen »

Gerd Lüdemann

'''Gerd Lüdemann''' im Jahr 2007 (San Diego, California) Gerd Lüdemann (* 5. Juli 1946 in Visselhövede; † 23. Mai 2021 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Gerd Lüdemann · Mehr sehen »

Gilles Quispel

Gilles Quispel (* 30. Mai 1916 in Rotterdam; † 2. März 2006 in El Gouna) war ein niederländischer Theologe, Kirchen- und Religionshistoriker.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Gilles Quispel · Mehr sehen »

Gleichnis

Ein Gleichnis ist eine kurze Erzählung.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Gleichnis · Mehr sehen »

Gnosis

Gnosis (von „Kenntnis“ bzw. „Wissen“) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnōstikismós) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr., teils auch frühere Vorläufer.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Gnosis · Mehr sehen »

Griechisches Ägypterevangelium

Das apokryphe Ägypterevangelium ist vermutlich in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts entstanden.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Griechisches Ägypterevangelium · Mehr sehen »

Häresiographie

Eine Häresiographie ist eine Abhandlung, die Häresien beschreibt.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Häresiographie · Mehr sehen »

Heiliger Gral

Die Legende um den Heiligen Gral, kurz auch (der) Gral genannt, erschien im späten 12. Jahrhundert in vielgestaltiger Form in der mittelalterlichen Artus-Sage.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Heiliger Gral · Mehr sehen »

Herman Ludin Jansen

Herman Ludin Jansen, 1974 Herman Ludin Jansen (* 8. Juni 1905 in Halden (Norwegen); † 17. Juli 1986 in Oslo) war ein norwegischer Theologe und Religionshistoriker.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Herman Ludin Jansen · Mehr sehen »

Hermes Trismegistos

Hermes Trismegistus, Fußbodenmosaik im Dom von Siena. Hier übergibt er die „Urweisheit“ seiner Kultur einem mit Mönchskutte gekleideten Vertreter des Okzidents und einem Vertreter des Orients mit Turban.Isabel Grimm-Stadelmann: ''Magie: Heilen mit Amulett und Astrologie.'' In: ''Medizin im Mittelalter. Zwischen Erfahrungswissen, Magie und Religion'' (.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Hermes Trismegistos · Mehr sehen »

Historische Jesusforschung

Die historische oder historisch-kritische Jesusforschung (früher: Leben-Jesu-Forschung) versucht die Frage nach dem historischen Jesus zu beantworten.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Historische Jesusforschung · Mehr sehen »

Hypostase der Archonten

Der unter dem Titel Hypostase der Archonten bekannte Text ist Teil der Nag-Hammadi-Schriften, einer 1945 in Ägypten gefundenen Sammlung vorwiegend gnostischer Texte.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Hypostase der Archonten · Mehr sehen »

Irenäus von Lyon

St-Irénée (von Lucien Bégule, 1901) Irenäus von Lyon (‚Irenäus aus Smyrna / der Smyrner‘; * um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war zweiter überlieferter Bischof in Lugdunum in Gallien, römischen Provinz Gallia Lugdunensis (heute Lyon/Frankreich).

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Irenäus von Lyon · Mehr sehen »

Jakobus (Bruder Jesu)

Ikonendarstellung des Jakobus Jakobus (in der Exegese auch als „Herrenbruder Jakobus“ oder „Jakobus der Gerechte“ bezeichnet) (* wahrscheinlich nach 4 v. Chr.; † 62 n. Chr. wahrscheinlich Jerusalem) war als „Bruder des Herrn“ (Jesus) eine zentrale Gestalt der Jerusalemer Urgemeinde.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Jakobus (Bruder Jesu) · Mehr sehen »

James McConkey Robinson

James McConkey Robinson (* 30. Juni 1924 in Gettysburg, Pennsylvania; † 22. März 2016) war ein US-amerikanischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und James McConkey Robinson · Mehr sehen »

Karpokrates

Karpokrates von Alexandria (1. Hälfte des 2. Jahrhunderts) war der Gründer der gnostisch-christlichen Gruppe der Karpokratianer, die in Rom nach ihrer dortigen Führerin Marcellina auch als Marcellianer bezeichnet wurden.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Karpokrates · Mehr sehen »

Koptisches Ägypterevangelium

Das sogenannte koptische Ägypterevangelium (eigentlich, nach seinem zweiten Titel, „Das ägyptische Evangelium“) oder Ägypterevangelium von Nag Hammadi ist ein in koptischer Sprache überliefertes apokryphes Evangelium.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Koptisches Ägypterevangelium · Mehr sehen »

Koptisches Museum (Kairo)

Das Koptische Museum, gegründet von Marcus Simaika Pascha im Jahr 1908, ist ein Museum in Ägyptens Hauptstadt Kairo.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Koptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/N

| !Autoren Und Werktitel Abkurzungen N Antike Autoren Und Werktitel Abkurzungen N.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/N · Mehr sehen »

Liste der Gouvernements von Ägypten

Die Arabische Republik Ägypten ist in 27 Gouvernements (Singular) unterteilt, an deren Spitze jeweils ein Gouverneur im Ministerrang steht.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Liste der Gouvernements von Ägypten · Mehr sehen »

Liste der mandäischen Schriftzeugnisse

Dies ist eine Liste der mandäischen Schriftzeugnisse.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Liste der mandäischen Schriftzeugnisse · Mehr sehen »

Liste theologischer Fachbibliotheken

Theologische Bibliotheken finden sich oft als Bestandteil einer theologischen Institution wie die Bibliothek einer Moschee, einer Synagoge oder einer Kirche.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Liste theologischer Fachbibliotheken · Mehr sehen »

Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade

Dies ist eine Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade · Mehr sehen »

Literaturjahr 1945

George Orwell.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Literaturjahr 1945 · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Manuskript · Mehr sehen »

Museen zum Christlichen Orient

Die Museen zum Christlichen Orient umfassen die unterschiedlichste Formen und Arten von Museen.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Museen zum Christlichen Orient · Mehr sehen »

Nag Hammadi

Nag Hammadi oder Nadsch Hammadi ist eine Stadt in Oberägypten, 127 km nördlich von Luxor.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Nag Hammadi · Mehr sehen »

NHC

NHC steht für.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und NHC · Mehr sehen »

NHS

NHS steht für.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und NHS · Mehr sehen »

Noreia (Gnosis)

Noreia (auch Norea, Noraia, Noria, Noraitha; aramäisch für „die Feurige“) ist in einigen gnostischen Texten die Frau des Noah, die nicht in die Arche geht, sondern dem höchsten Gott dient.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Noreia (Gnosis) · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Origenes · Mehr sehen »

Otto Betz

Otto Wilhelm Betz (senior) (* 8. Juni 1917 in Herrentierbach, heute Ortsteil der Gemeinde Blaufelden, Landkreis Schwäbisch Hall; † 27. Mai 2005 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Neutestamentler.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Otto Betz · Mehr sehen »

Paulusbriefe

Beginn der griechischen Handschrift des Huldrych Zwingli aus dem Jahr 1517 mit den Paulusbriefen aus der Zentralbibliothek Zürich Als Paulusbriefe, paulinische Briefe oder Corpus Paulinum bezeichnet man insgesamt 13 Episteln des Neuen Testaments (NT), die Paulus von Tarsus als Verfasser nennen.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Paulusbriefe · Mehr sehen »

Petrusakten

Kreuzigung Petri, Seite aus dem Perikopenbuch von St. Erentrud, 11. Jh., Bayerische Staatsbibliothek Clm 15903Die Petrusakten oder Acta Petri (ActPetr) sind eine apokryphe, pseudepigraphe und nichtkanonische Apostelgeschichte aus dem 2.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Petrusakten · Mehr sehen »

Petrusbrief

Die Petrusbriefe gehören zu den katholischen Briefen des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Petrusbrief · Mehr sehen »

Philippusevangelium

Das Philippusevangelium ist eine im 2.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Philippusevangelium · Mehr sehen »

Phokion J. Tanos

Phokion J. Tanos (* 1898; † 9. Februar 1972), auch bekannt als Phocion Jean Tano, Phoqué J. Tano, Phokion J. Tano, war ein zypriotischer Antiquitäten- und Kunsthändler in Kairo, der am Handel mit den Nag-Hammadi-Schriften beteiligt war.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Phokion J. Tanos · Mehr sehen »

Pistis Sophia

Pistis Sophia (gr. πίστις: „Glaube“ und σοφία: „Weisheit“) ist einer der wichtigsten koptisch-gnostischen Texte.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Pistis Sophia · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Politeia · Mehr sehen »

Pseudepigraphie (Bibel)

Pseudepigraphie im Zusammenhang mit der Bibel bezeichnet entweder die angeblich falsche Autorschaft biblischer Texte (.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Pseudepigraphie (Bibel) · Mehr sehen »

Rheginusbrief

Der Rheginusbrief ist auch als Abhandlung über die Auferstehung bekannt.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Rheginusbrief · Mehr sehen »

Sakrileg (Roman)

Sakrileg ist der Titel der 2004 erschienenen Übersetzung eines Thrillers von Dan Brown, der 2003 unter dem englischen Titel The Da Vinci Code erschien.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Sakrileg (Roman) · Mehr sehen »

Samael

''Jakob ringt mit dem Engel Samael'', Gustave Doré (1855) Samael (hebräisch סמאל, auch Semiel, Sammane, Sammuel und Semael; deutsch: ‚Das Gift Gottes‘ in der Gnosis auch bedeutend ‚Der blinde Gott‘) ist ein Erzengel der jüdischen und christlichen Mythologie.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Samael · Mehr sehen »

Sentenzen des Sextus

Die Sentenzen des Sextus sind eine Sammlung von 451 Sprüchen (Sentenzen) eines ansonsten nicht bekannten christlichen Autors aus dem 2.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Sentenzen des Sextus · Mehr sehen »

Set (Bibel)

Set, auch Seth (schet „Ersatz“) ist eine biblische Gestalt des Alten Testaments und nach Kain und Abel der dritte Sohn von Adam und Eva.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Set (Bibel) · Mehr sehen »

Sethianer

Als Sethianer bezeichnet zuerst Hippolyt von Rom eine Gruppe von Gnostikern, die neben dem Valentinianismus eine Hauptströmung der nichtchristlichen Gnosis ausmachten.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Sethianer · Mehr sehen »

Silas (Bibel)

Silas Silas (Σιλᾶς), auch Silvanus (Σιλουανός) genannt, war ein Mitarbeiter der Apostel Paulus und Petrus und lebte im 1.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Silas (Bibel) · Mehr sehen »

Sophia (Gnosis)

Der gnostische Sophia-Mythos ist die Geschichte der Hybris und des Falls der Untergottheit Sophia aus der höheren göttlichen Ordnung, der in der Folge zum Entstehen der materiellen Welt führt.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Sophia (Gnosis) · Mehr sehen »

Sophia Jesu Christi

Die Sophia Jesu Christi ist Teil der gnostischen Nag-Hammadi-Schriften.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Sophia Jesu Christi · Mehr sehen »

Stephen Emmel

Stephen Lewis Emmel (* 27. Juni 1952 in Rochester (New York)) ist ein US-amerikanischer Koptologe.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Stephen Emmel · Mehr sehen »

Thomasakten

Die Thomasakten (ActThom; lateinisch Acta Thomae; deutsch auch Apostelgeschichte des Thomas) sind eine pseudepigraphische oder apokryphe besser außerkanonische Apostelgeschichte, die Teil der manichäischen Sammlung der Apostelakten war.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Thomasakten · Mehr sehen »

Thomasbuch

Das Thomasbuch (auch bekannt als Buch des Athleten Thomas), üblicherweise mit LibTh abgekürzt, ist ein gnostischer Text.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Thomasbuch · Mehr sehen »

Thomasevangelium

Apokryphons des Johannes. Das Thomasevangelium (auch Evangelium nach Thomas, kurz: EvThom, EvTh oder auch ThomEv) ist eine apokryphe Sammlung von 114 Logien (Sprichworten) und kurzen Dialogen.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Thomasevangelium · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Trinität · Mehr sehen »

Ulrich Schoenborn

Ulrich Schoenborn (* 26. April 1942 in Dinslaken) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Neutestamentler.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Ulrich Schoenborn · Mehr sehen »

Ursula Ulrike Kaiser

Ursula Ulrike Kaiser (* 1971 in Dresden) ist eine deutsche evangelische Theologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Ursula Ulrike Kaiser · Mehr sehen »

Valentinus

Valentinus (deutsch auch Valentin, selten Valentinian oder Valentius Gnosticus; * wahrscheinlich um 100 n. Chr.; † nach 160 n. Chr.) war ein christlich-gnostischer Lehrer.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Valentinus · Mehr sehen »

Visio Sancti Pauli

Die Visio Sancti Pauli (auch Paulusapokalypse oder Offenbarung des Paulus) ist eine Jenseitsvision und zählt zu den Apokryphen.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und Visio Sancti Pauli · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Nag-Hammadi-Schriften und 1945 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nag Hammadi Codices, Nag Hammadi Texte, Nag-Hammadi-Bibliothek.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »