Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

N-Terminus

Index N-Terminus

'''L-Alanin'''). Als N-Terminus oder Amino-Terminus wird jenes Ende eines Proteins oder Polypeptids bezeichnet, welches bei Eukaryoten und Archaeen eine Aminosäure mit einer freien Aminogruppe (NH2) besitzt.

270 Beziehungen: ADAM-Metalloproteasen, ADGRE5, Alanin-Aminopeptidase, Alzheimer-Krankheit, Aminopeptidasen, Aminosäuren, Aminosäuresequenz, AMPA-Rezeptor, Angiotensinogen, Antidiuretisches Hormon, Antiparallelität (Biochemie), Aquaporine, Arginylierung, Asgard-Archaeen, Atriales natriuretisches Peptid, Bacteriocine, Baculoviridae, Ballesteros-Weinstein-System, Bändermodell (Proteine), Bestoxin, Beta-Amyloid, Betatrophin, Bigelowiella natans, Birtoxin, Botulinumtoxin, Brazzein, Bt-Toxine, Butantoxin, C-Terminus, Calreticulin, Carbonylproteine, Carboxysom, CD88, Channelrhodopsin, Chemokin, Chemokinrezeptoren, Chlorameisensäureallylester, Chromodomäne, Chymosin, Circumsporozoitprotein, Clandestinovirus, Claudine, Clostridium perfringens α-Toxin, Colipase, Complementarity Determining Region, Corin, Coversin, CRISPRa, CSK4-Motiv, D-Aminosäuren, ..., Dalbavancin, De-Novo-Peptidsequenzierung, Dendrotoxine, Desmopressin, Dexrazoxan, Dichelobacter nodosus, Dipeptide, Dipeptidylpeptidase 4, Diphtherietoxin, Dystroglycan, EC-Nummer, EcoRV, Edman-Abbau, End-binding Proteine, Erythropoetin, Escherichia-Virus HK97, Espin (Protein), Essigsäure, Euchromatin, Exopeptidasen, FERM-Domäne, Fibrinogen, Fibrocystin, FLAG-Tag, Flagelline, Flügeldeformationsvirus, Folding@home, Formylierung, Frederick Sanger, Furin, Fusionsprotein, Gamma-Sekretase, Genetischer Code, GFP-cDNA, Glucopyranosyloxymethyluracil, Glucose-6-phosphat-Isomerase, Glucosetransporter, GLUT-6, Glutamatcysteinligase, Glutamatrezeptor, Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat, Gurmarin, HA-Tag, Hantavirusimpfstoff, Haupthistokompatibilitätskomplex, Hämoglobin, HBcAg, HCN-Kanal, Heliorhodopsin, Hexokinase 1, Hexokinase 2, Hexokinase 3, Histidinkinasen, Histon, Histon 2B, Histon H3, Histon-Code, Humanalbumin, Huntingtin, Hypervariable Region, Hypoxie-induzierbare Faktoren, Inflammasom, Inoviridae, Inovirus, Integrase-Inhibitor, Inteine, Interleukin-2, IPEX-Syndrom, ITRAQ, Α-Synuclein, Januskinasen, Kaiser-Test, Katalytische Triade, Kinesin 1B, Kleine Hitzeschockproteine, Knochenmetastase, Kollagen-Typ 11α2, Kollagen-Typ 14α1, Kollagen-Typ 1α1, Kollagen-Typ 1α2, Kollagen-Typ 4α1, Kollagen-Typ 4α6, Kollagen-Typ 9α1, Kollagene, Komplementkomponente C9, Kupplungsreagenz, Lactoperoxidase, Laforin, LAP2alpha, Leber-Phosphofructokinase, Leiomodin, Lily-Mottle-Virus, Lipoproteine (Posttranslationale Modifikation), Luciferine, Lysozym, Mangroven-Nachtbaumnatter, Mannose-bindendes Lektin, MDA5, Melittin, Merrifield-Synthese, Metabotroper Glutamatrezeptor 1, Methionin, Milzbrandtoxin, Mimivirus, Molekülmarkierung, Monodnaviria, Muskel-Phosphofructokinase, Muskelspezifische Rezeptortyrosinkinase, Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein, Myristoylierung, N-End Rule, N-Formylmethionin, NADH-Nitratreduktase, Native chemical ligation, Neprilysin, Neurales Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein, Neuropilin-1 and Leucine-rich Repeat containing Protein 15, Nichtproteinogene Aminosäuren, Occludin, Oxysterol-Binding Protein 1, Paraspeckle, Parathormon, Pentraxin 3, Pepducine, Pepsinogen, Peptid, Peptidasen, Peptidbindung, Peroxisom, Phagen-Display, Philadelphia-Chromosom, Phosphofructokinase 1, Phosphoglyceratkinase, PML-Körper, Polo-like-Kinasen, Polycystin-1, Polycystin-2, Polyhistidin-Tag, Polymyxine, Posttranslationale Modifikation, Posttranslationaler Proteintransport, Präkursor-Proteine, Preferentially Expressed Antigen in Melanoma, Primärstruktur, Progesteron-Rezeptor, Prokaryotic Ubiquitin-like Protein, Prolylendopeptidase, Propionylierung, Protein G, Protein M, Protein-Tag, Proteinbiosynthese, Proteincharakterisierung, Proteinfamilie, Proteinkinase B, Proteinkinase R, Proteinkinasen, Proteinligation, Proteinoxidation, Proteinsequenzierung, Proteolyse, Psalmopoeus cambridgei, Psoriasin, Pyroglutamate, Ralph A. Bradshaw, Rötelnvirus, Rekombinanter Antikörper, Rezeptor-Tyrosinkinasen, Rhinoviren, RNA-Polymerasen, Schlack-Kumpf-Abbau, Schlangengift, Schnabeltier, SEA native peptide ligation, Seitenkettenmodifikation, Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom, Signalpeptidase, Signalsequenz, Solenoidstruktur, Somatrogon, Sonic hedgehog, Sortase, Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2, Split-TEV, SUMO-Proteine, T-Zell-Rezeptor, Tandem Affinity Purification, Taste receptor type 1 member 2, Tau-Protein, Terminus (Begriffsklärung), Tetanospasmin, Tetherin, Tetraspanine, Thermolysin, TNF-Rezeptor Typ1, TNF/TNFR-Superfamilie, Toll-like-Rezeptoren, Tomato-bushy-stunt-Virus, Topoisomerase II, Totiviridae, Transmembranprotein, Trinukleotiderkrankungen, Triosephosphatisomerase, Twin Arginine Translocation, Ubiquitin, Utrophin, Vault (Organell), VEGF-C, Verdauungsenzym, Virushülle, Vitronectin, Vosoritid, WASP/WAVE-Proteine, Wiskott-Aldrich-Syndrom-Faktor 2, Wiskott-Aldrich-Syndrom-Faktor 3, Xylose-Isomerase, Zellkontakt, Zwitterion, 2-Iminothiolan, 2A-Peptide. Erweitern Sie Index (220 mehr) »

ADAM-Metalloproteasen

Die ADAM-Metalloproteasen, (engl. A Disintegrin And Metalloproteinase.

Neu!!: N-Terminus und ADAM-Metalloproteasen · Mehr sehen »

ADGRE5

ADGRE5 (synonym CD97) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.

Neu!!: N-Terminus und ADGRE5 · Mehr sehen »

Alanin-Aminopeptidase

Alanin-Aminopeptidase (synonym CD13, Aminopeptidase N) ist ein Oberflächenprotein.

Neu!!: N-Terminus und Alanin-Aminopeptidase · Mehr sehen »

Alzheimer-Krankheit

Erstbeschreibung (1906) Fortsetzung Die Alzheimer-Krankheit (lateinisch Morbus Alzheimer) oder Alzheimersche Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung des Menschen, die in ihrer häufigsten Form bei Personen über dem 65.

Neu!!: N-Terminus und Alzheimer-Krankheit · Mehr sehen »

Aminopeptidasen

Aminopeptidasen sind Enzyme, die die Abspaltung einzelner Aminosäuren vom ''N''-terminalen Ende eines Proteins katalysieren.

Neu!!: N-Terminus und Aminopeptidasen · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: N-Terminus und Aminosäuren · Mehr sehen »

Aminosäuresequenz

Als Aminosäuresequenz, auch Peptidsequenz oder Proteinsequenz, wird die Abfolge der verschiedenen Aminosäuren in einem Peptid bezeichnet, insbesondere der Polypeptidkette eines Proteins.

Neu!!: N-Terminus und Aminosäuresequenz · Mehr sehen »

AMPA-Rezeptor

AMPA-Rezeptoren (AMPAR) bilden neben den NMDA- und Kainat-Rezeptoren eine Untergruppe der Glutamat-Rezeptoren und sind die verbreitetsten Neurotransmitter-Rezeptoren im Zentralnervensystem.

Neu!!: N-Terminus und AMPA-Rezeptor · Mehr sehen »

Angiotensinogen

Angiotensinogen ist ein Protein und Prohormon mit 452 Aminosäuren, das durch das Enzym Renin in das aus zehn Aminosäuren bestehende Peptid Angiotensin I umgewandelt wird (sogenannte posttranslationale Modifikation); daraus können weitere Angiotensine produziert werden, die jeweils spezifische biologische Funktionen besitzen.

Neu!!: N-Terminus und Angiotensinogen · Mehr sehen »

Antidiuretisches Hormon

Arg8-vasopressin (AVP) genannt Das Antidiuretische Hormon (ADH), auch Adiuretin oder Vasopressin (INN) bzw.

Neu!!: N-Terminus und Antidiuretisches Hormon · Mehr sehen »

Antiparallelität (Biochemie)

Antiparallelität ist in der Molekularbiologie, Genetik und Biochemie die Beschreibung für gegenläufige Orientierungen von zwei Teilbereichen eines Biopolymers.

Neu!!: N-Terminus und Antiparallelität (Biochemie) · Mehr sehen »

Aquaporine

Darstellung eines Aquaporin-Kanals (aufgeschnitten). Die Pore in der Mitte des Homotetramers leitet kein Wasser. Aquaporine (AQP) sind Proteine, die Kanäle in der Zellmembran bilden, um den Durchtritt von Wasser und einigen weiteren Molekülen zu erleichtern (Membrantransport).

Neu!!: N-Terminus und Aquaporine · Mehr sehen »

Arginylierung

Arginylierung ist der Prozess, bei dem die Aminosäure Arginin an das N-terminale Ende von Proteinen angehängt wird.

Neu!!: N-Terminus und Arginylierung · Mehr sehen »

Asgard-Archaeen

Die Asgard-Supergruppe, vorschlagsgemäß auch als Asgardarchaeota bezeichnet, ist eine Klade von Archaeen im vorgeschlagenen Rang eines Superphylums (respektive Phylums), zu der insbesondere die vorgeschlagenen Gruppen der „Lokiarchaeota“, „Thorarchaeota“, „Odinarchaeota“ und „Heimdallarchaeota“ gehören.

Neu!!: N-Terminus und Asgard-Archaeen · Mehr sehen »

Atriales natriuretisches Peptid

ANP am C-Rezeptor nach PDB 1YK0 Atriales natriuretisches Peptid (ANP, auch bekannt als atrialer natriuretischer Faktor (ANF), ältere Bezeichnungen sind Atriopeptin, natriuretisches Peptid Typ A, Cardionatrine, CDD, Cardiodilatin oder Vorhof-Natriuretischer Faktor) ist ein Peptidhormon, das zum größten Teil von den Muskelzellen (Myocyten) des Herzvorhofes (Atrium) aufgrund von Dehnungsreizen ausgeschüttet wird.

Neu!!: N-Terminus und Atriales natriuretisches Peptid · Mehr sehen »

Bacteriocine

Bacteriocine sind proteinöse Toxine, die von Bakterienstämmen abgesondert werden und das Wachstum anderer Stämme derselben oder ähnlicher Bakterienarten hemmen (inhibieren).

Neu!!: N-Terminus und Bacteriocine · Mehr sehen »

Baculoviridae

Die Familie Baculoviridae (Baculoviren) umfasst doppelsträngig-zirkuläre filamentöse DNA-Viren.

Neu!!: N-Terminus und Baculoviridae · Mehr sehen »

Ballesteros-Weinstein-System

Schematische Darstellung der Struktur und Nummerierung der Transmembrandomänen eines GPCR am Beispiel Rhodopsin Das Ballesteros-Weinstein-System ist in der Biochemie eine Methode zur Nummerierung von Positionen in G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR).

Neu!!: N-Terminus und Ballesteros-Weinstein-System · Mehr sehen »

Bändermodell (Proteine)

Proteinstrukturen, von der primären zur quartären Struktur. Bändermodelle sind Molekülmodelle von Proteinstrukturen.

Neu!!: N-Terminus und Bändermodell (Proteine) · Mehr sehen »

Bestoxin

Bestoxin ist ein Neurotoxin aus dem südafrikanischen Dickschwanzskorpion Parabuthus transvaalicus.

Neu!!: N-Terminus und Bestoxin · Mehr sehen »

Beta-Amyloid

Spaltung des APP durch α-, β- und γ-Sekretase(n)β-Amyloid (Aβ, u. a. Amyloid-beta 40 (Aβ40) und Amyloid-beta 42 (Aβ42)) sind Peptide, die durch Zerschneiden des Amyloid-Precursor-Proteins (APP) mit Hilfe der Enzyme Beta- und Gamma-Sekretase entstehen, wobei aber noch weitere Faktoren vorhanden sein müssen.

Neu!!: N-Terminus und Beta-Amyloid · Mehr sehen »

Betatrophin

Betatrophin ist ein körpereigener Botenstoff (Zytokin), der bei Säugetieren vorwiegend von der Leber und von weißen und braunen Fettzellen, beim Menschen aber nur von der Leber freigesetzt wird.

Neu!!: N-Terminus und Betatrophin · Mehr sehen »

Bigelowiella natans

Bigelowiella natans ist eine Art (Spezies) von marinen Algen aus dem Taxon der Chlorarachniophyten (Chlorarachniophyceae) innerhalb der Rhizaria.

Neu!!: N-Terminus und Bigelowiella natans · Mehr sehen »

Birtoxin

Birtoxin ist ein Neurotoxin aus dem südafrikanischen Dickschwanzskorpion Parabuthus transvaalicus.

Neu!!: N-Terminus und Birtoxin · Mehr sehen »

Botulinumtoxin

Botulinumtoxin (BTX), auch Botulinum-Neurotoxin (BoNT), Botox (umgangssprachlich), Botulismustoxin, Botulinustoxin, Botulin ist ein Sammelbegriff für mehrere sehr ähnliche neurotoxische Proteine.

Neu!!: N-Terminus und Botulinumtoxin · Mehr sehen »

Brazzein

Brazzein ist ein in den Früchten der westafrikanischen Lianenpflanze Pentadiplandra brazzeana vorkommendes Protein.

Neu!!: N-Terminus und Brazzein · Mehr sehen »

Bt-Toxine

Bt-Toxine (von Bacillus thuringiensis δ-Endotoxine) sind Giftstoffe, die von der Bakterienart Bacillus thuringiensis produziert werden können.

Neu!!: N-Terminus und Bt-Toxine · Mehr sehen »

Butantoxin

Butantoxin (BuTX) ist ein Neurotoxin aus den Skorpionen Tityus serrulatus, T. bahiensis, T. stigmurus und T. trivitattus.

Neu!!: N-Terminus und Butantoxin · Mehr sehen »

C-Terminus

'''L-Alanin'''). Als C-Terminus oder Carboxy-Terminus wird jenes Ende eines Proteins oder Polypeptids bezeichnet, das eine Aminosäure mit einer freien Carboxygruppe (COOH) besitzt.

Neu!!: N-Terminus und C-Terminus · Mehr sehen »

Calreticulin

Calreticulin (CALR) ist ein Protein, das Teil eines Proteinkomplexes im Lumen des Endoplasmatischen Retikulums (ER) der Eukaryoten ist.

Neu!!: N-Terminus und Calreticulin · Mehr sehen »

Carbonylproteine

Fragmentierung einer Polypeptidkette.E. R. Stadtman und R. L. Levine: ''Chemical modification of proteins by reactive oxygen species.'' In: ''Redox Proteomics: From Protein Modifications To Cellular Dysfunction And Diseases.'' I. Dalle-Donne, A. Scaloni und A. Butterfield (Editors), Wiley Interscience Series on Mass Spectrometry, 2006, ISBN 0-471-72345-2, S. 4. Die auf der rechten Seite ablaufende Reaktion führt zu einem Carbonylprotein. Auch der Polypeptidstrangbruch durch Oxidation eines Glutaminsäurerestes führt zu einem Carbonylprotein.E. R. Stadtman und R. L. Levine: ''Chemical modification of proteins by reactive oxygen species.'' In: ''Redox Proteomics: From Protein Modifications To Cellular Dysfunction And Diseases.'' I. Dalle-Donne, A. Scaloni und A. Butterfield (Editors), Wiley Interscience Series on Mass Spectrometry, 2006, ISBN 0-471-72345-2, S. 5. Carbonylproteine sind Oxidationsprodukte von Proteinen (Eiweiße).

Neu!!: N-Terminus und Carbonylproteine · Mehr sehen »

Carboxysom

nm. Carboxysomen sind bakterielle Mikrokompartimente, die aus einer polyedrischen Proteinhülle bestehen und die Enzyme Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase (RuBisCO – das vorherrschende Enzym bei der Kohlenstoff­fixierung und geschwindigkeits­beschränkende Enzym im Calvin-Zyklus) und Carbo­anhydrase gefüllt sind.

Neu!!: N-Terminus und Carboxysom · Mehr sehen »

CD88

CD88 (synonym C5a anaphylatoxin chemotactic receptor 1, C5aR1) ist ein Oberflächenprotein und beteiligt am Komplementsystem der Immunantwort.

Neu!!: N-Terminus und CD88 · Mehr sehen »

Channelrhodopsin

Channelrhodopsine (deutsch auch: Kanalrhodopsine) sind Ionenkanäle, die in der Zellmembran bestimmter einzelliger Algen vorkommen.

Neu!!: N-Terminus und Channelrhodopsin · Mehr sehen »

Chemokin

Dreidimensionale Struktur des Chemokins Interleukin-8 (CXCL8) in seiner dimeren Form Chemokine (Name abgeleitet aus chemotaktische Zytokine) sind eine Gruppe der Zytokine, also kleine Signalproteine, die bei Zellen eine Wanderungsbewegung (Chemotaxis) auslösen.

Neu!!: N-Terminus und Chemokin · Mehr sehen »

Chemokinrezeptoren

3D-Strukturmodell des Chemokinrezeptors CXCR4 mit einem gebundenen Antagonisten Chemokinrezeptoren sind Proteine in der Oberflächenmembran von Zellen, die an Chemokine binden.

Neu!!: N-Terminus und Chemokinrezeptoren · Mehr sehen »

Chlorameisensäureallylester

--> Chlorameisensäureallylester (IUPAC-Bezeichnung: Allylcarbonochloridat, Akronym: AllocCl; Kontraktion für Allyloxycarbonylchlorid) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Chlorameisensäureester. Sie wird zur Einführung der Alloc-Schutzgruppe verwendet.

Neu!!: N-Terminus und Chlorameisensäureallylester · Mehr sehen »

Chromodomäne

Eine Chromodomäne ist eine Proteindomäne, die zuerst in den Drosophila melanogaster-Proteinen Polycomb (Pc) und Heterochromatin-Protein 1 (HP1) identifiziert wurde.

Neu!!: N-Terminus und Chromodomäne · Mehr sehen »

Chymosin

Chymosin (von chymos ‚Flüssigkeit’) oder auch Rennin ist eine Aspartat-Endopeptidase (Protease), also ein Enzym für die Aufspaltung von Polypeptiden beim Abbau von Proteinen wie den Caseinen.

Neu!!: N-Terminus und Chymosin · Mehr sehen »

Circumsporozoitprotein

Schematischer Aufbau von CSP. Das Circumsporozoitprotein (CSP) ist das am häufigsten vorkommende Oberflächenprotein, das von den einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium in der Entwicklungsphase des Sporozoiten gebildet wird.

Neu!!: N-Terminus und Circumsporozoitprotein · Mehr sehen »

Clandestinovirus

„Clandestinovirus“ (CLV) ist der Name einer vorgeschlagenen Gattung im von Riesenviren in der Klasse Megaviricetes des Phylums Nucleocytoviricota (NCLDV), die Amöben der Gattung Vermamoeba infizieren.

Neu!!: N-Terminus und Clandestinovirus · Mehr sehen »

Claudine

parazellulären Weg von Molekülen über das Epithel. Claudine (lat. claudere „schließen“) sind eine Gruppe von Proteinen, die der wichtigste Bestandteil der in Deckgeweben (Epithelien) vorkommenden Zellverbindungen, den so genannten Tight junctions, sind.

Neu!!: N-Terminus und Claudine · Mehr sehen »

Clostridium perfringens α-Toxin

Clostridium perfringens α-Toxin ist ein Enzym aus der Gruppe der Phospholipasen von Clostridium perfringens und ein mikrobielles Exotoxin.

Neu!!: N-Terminus und Clostridium perfringens α-Toxin · Mehr sehen »

Colipase

Die Colipase ist ein etwa 12 kDa großes Protein, das als Cofaktor für die Funktion der Pankreaslipase notwendig ist.

Neu!!: N-Terminus und Colipase · Mehr sehen »

Complementarity Determining Region

Fab-Region) eines Antikörpers. Die komplementaritätsbestimmenden Regionen (CDRs) der Immunglobulin-Schwerkette sind rot dargestellt. Complementarity-determining regions (CDRs, komplementaritätsbestimmende Regionen) sind Teil der variablen Domänen von Immunglobulinen (Antikörper; hergestellt von B-Zellen) und T-Zell-Rezeptoren (hergestellt von T-Zellen).

Neu!!: N-Terminus und Complementarity Determining Region · Mehr sehen »

Corin

Corin ist ein Enzym, das in den meisten Wirbeltieren vorkommt.

Neu!!: N-Terminus und Corin · Mehr sehen »

Coversin

Ursprüngliche Quelle von Coversin: die Lederzecke ''Ornithodoros moubata'' Coversin, auch: Nomacopan, rEV675 oder rVA576 (DCI-Bezeichnung) ist ein Protein, das die Spaltung der Komplementkomponente C5 verhindert, und ein experimenteller Arzneistoff.

Neu!!: N-Terminus und Coversin · Mehr sehen »

CRISPRa

CRISPRa (von CRISPR activation) ist eine biochemische Methode zur Erzeugung von Transkriptionsfaktoren mit bestimmbarer DNA-Zielsequenz.

Neu!!: N-Terminus und CRISPRa · Mehr sehen »

CSK4-Motiv

Das CSK4-Motiv ist ein Strukturmotiv von Proteinen.

Neu!!: N-Terminus und CSK4-Motiv · Mehr sehen »

D-Aminosäuren

D-Aminosäuren sind eine Klasse von Aminosäuren, bei denen die funktionellen Gruppen – Carboxygruppe (–COOH) und Aminogruppe (–NH2) – α-ständig in D-Konfiguration vorliegen.

Neu!!: N-Terminus und D-Aminosäuren · Mehr sehen »

Dalbavancin

--> Dalbavancin (Handelsname Xydalba; Pharmazeutischer Unternehmer Allergan Pharmaceuticals International Ltd; Hersteller Almac Pharma Services) ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Glykopeptid-Antibiotika, das als Arzneimittel in der Behandlung von akuten bakteriellen Haut- und Weichgewebeinfektionen bei Erwachsenen eingesetzt wird.

Neu!!: N-Terminus und Dalbavancin · Mehr sehen »

De-Novo-Peptidsequenzierung

Schematischer Aufbau eines Tandem-Massenspektrometers. Die De-Novo-Peptidsequenzierung ist ein biochemisches Verfahren zur Bestimmung der Aminosäuresequenz von Proteinen oder Peptiden per Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS).

Neu!!: N-Terminus und De-Novo-Peptidsequenzierung · Mehr sehen »

Dendrotoxine

Bändermodell von α-Dendrotoxin Aminosäuresequenzen verschiedener Dendrotoxine Dendrotoxine sind eine Gruppe von Proteinen und Neurotoxine, die von verschiedenen Mamba-Arten (Dendroaspis sp.) gebildet werden.

Neu!!: N-Terminus und Dendrotoxine · Mehr sehen »

Desmopressin

Desmopressin ist ein synthetisches Derivat des körpereigenen Hormons Vasopressin, das die Harnausscheidung hemmt.

Neu!!: N-Terminus und Desmopressin · Mehr sehen »

Dexrazoxan

Dexrazoxan ist ein Arzneistoff, der bei der Chemotherapie mit Anthracyclinen eingesetzt wird, um deren zytotoxische Wirkung zu mindern.

Neu!!: N-Terminus und Dexrazoxan · Mehr sehen »

Dichelobacter nodosus

Dichelobacter nodosus ist ein gramnegatives, obligat anaerobes stäbchenförmiges Bakterium.

Neu!!: N-Terminus und Dichelobacter nodosus · Mehr sehen »

Dipeptide

''C''-terminalen Aminosäure L-Alanin (rechts). Gly) mit '''rot''' markierten Peptidbindungen. Ein Dipeptid ist eine chemische Verbindung, die aus zwei Aminosäureresten zusammengesetzt ist und durch Hydrolyse in zwei Aminosäuren gespalten werden kann.

Neu!!: N-Terminus und Dipeptide · Mehr sehen »

Dipeptidylpeptidase 4

Das proteolytische Enzym Dipeptidylpeptidase 4 (Kurzformen: DPP 4, auch DPP IV, DP IV) wird den Exopeptidasen zugeordnet.

Neu!!: N-Terminus und Dipeptidylpeptidase 4 · Mehr sehen »

Diphtherietoxin

Das Diphtherietoxin (DT) ist ein von 1884 bis 1889 von Loeffler, Roux und Yersin entdecktes Exotoxin aus Corynebacterium diphtheriae, dem Erreger der Diphtherie und hemmt die Proteinbiosynthese bei Eukaryoten und Archaeen durch Blockierung der Translation während der Elongationsphase (mit Verlängerung der Aminosäurenkette).

Neu!!: N-Terminus und Diphtherietoxin · Mehr sehen »

Dystroglycan

Dystroglycan ist ein Glycoprotein, das als Dystroglycankomplex den zentralen Bestandteil des Dystrophin-Glykoproteinkomplexes bildet.

Neu!!: N-Terminus und Dystroglycan · Mehr sehen »

EC-Nummer

Die EC-Nummern (engl. Enzyme Commission numbers) bilden ein numerisches Klassifikationssystem für Enzyme.

Neu!!: N-Terminus und EC-Nummer · Mehr sehen »

EcoRV

EcoRV ist ein Restriktionsenzym aus dem Bakterium Escherichia coli.

Neu!!: N-Terminus und EcoRV · Mehr sehen »

Edman-Abbau

Der Edman-Abbau ist eine von dem schwedischen Biochemiker Pehr Edman im Jahr 1949 entwickelte Methode zur Proteinsequenzierung.

Neu!!: N-Terminus und Edman-Abbau · Mehr sehen »

End-binding Proteine

End-binding Proteine (EBs) sind Proteine aus der Familie der +TIP-Proteine, welche den Mikrotubuli-assoziierten Proteinen (MAPs) angehören, und finden sich in menschlichen Zellen.

Neu!!: N-Terminus und End-binding Proteine · Mehr sehen »

Erythropoetin

Erythropoetin (von erythros ‚rot‘, und ποιεῖν poiein ‚machen‘; Synonyme: Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo, historisch auch Hämatopoetin, erythropoietischer Faktor (der Nieren), Erythropoiesestimulierender Faktor (ESF)) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, von Bedeutung ist.

Neu!!: N-Terminus und Erythropoetin · Mehr sehen »

Escherichia-Virus HK97

Escherichia-Virus HK97 (Akronym HK97) ist eine Spezies bakterieller Viren.

Neu!!: N-Terminus und Escherichia-Virus HK97 · Mehr sehen »

Espin (Protein)

Espin ist ein Protein, das Aktinfilamente zu Bündeln organisiert.

Neu!!: N-Terminus und Espin (Protein) · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: N-Terminus und Essigsäure · Mehr sehen »

Euchromatin

Unterschied zwischen Euchromatin und Heterochromatin Das Euchromatin stellt die Bereiche des aufgelockerten Chromatingerüsts im Karyoplasma einer Zelle dar.

Neu!!: N-Terminus und Euchromatin · Mehr sehen »

Exopeptidasen

Exopeptidasen sind Enzyme aus der Gruppe der Peptidasen.

Neu!!: N-Terminus und Exopeptidasen · Mehr sehen »

FERM-Domäne

FERM steht für „4.1-Protein (Four-point-one), Ezrin, Radixin, Moesin“ und ist eine Domäne, die in diesen Proteinen gefunden wurde.

Neu!!: N-Terminus und FERM-Domäne · Mehr sehen »

Fibrinogen

Vernetzung durch Thrombin Das Fibrinogen ist ein Glykoprotein, das in der Leber von Wirbeltieren gebildet und ins Blutplasma ausgeschüttet wird.

Neu!!: N-Terminus und Fibrinogen · Mehr sehen »

Fibrocystin

Fibrocystin (Kürzel: FCYT; auch Polyduction genannt) ist ein Transmembranprotein, das im Körper vieler Wirbeltiere vom PKHD1-Gen codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Fibrocystin · Mehr sehen »

FLAG-Tag

Das FLAG-Tag ist ein Protein-Tag, das bei der Proteinreinigung und Proteincharakterisierung von rekombinanten Proteinen verwendet wird.

Neu!!: N-Terminus und FLAG-Tag · Mehr sehen »

Flagelline

Flagellen von ''Helicobacter pylori'' Flagelline sind eine Gruppe von Proteinen in Flagellen (synonym Geißeln) von Bakterien und Archaeen.

Neu!!: N-Terminus und Flagelline · Mehr sehen »

Flügeldeformationsvirus

Infizierte Biene mit verstummelten Flügeln Infizierte Biene mit verstummelten Flügeln Das Flügeldeformationsvirus (auch Krüppelflügelvirus,. Auf: EurekAlert! vom 1. Juni 2022. wissenschaftlich Deformed Wing Virus, DWV) ist ein RNA-Virus aus der Gattung der Iflaviren (Iflaviridae), das über ein einsträngiges RNA-Genom verfügt und pathologische Effekte bei Honigbienen auslöst, weshalb das Virus auch Gegenstand eingehender wissenschaftlicher Untersuchungen ist.

Neu!!: N-Terminus und Flügeldeformationsvirus · Mehr sehen »

Folding@home

Folding@home (oft auch kurz F@H oder FAH) ist ein Volunteer-Computing-Projekt für die Krankheitsforschung, das die Proteinfaltung und andere Arten von Molekulardynamik simuliert.

Neu!!: N-Terminus und Folding@home · Mehr sehen »

Formylierung

Unter Formylierung versteht man in der präparativ-organischen und technischen Chemie die Einführung der Formylgruppe –CHO zur Synthese von Aldehyden.

Neu!!: N-Terminus und Formylierung · Mehr sehen »

Frederick Sanger

Frederick Sanger Frederick Sanger OM, CH, CBE (* 13. August 1918 in Rendcomb, Gloucestershire; † 19. November 2013 in Cambridge, Cambridgeshire) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: N-Terminus und Frederick Sanger · Mehr sehen »

Furin

Furin ist eine Endoprotease der Proprotein-Convertase-Familie (PC), das die proteolytische Reifung von Präkursor-Proteinen im eukaryotischen Proteinsekretionsweg katalysiert.

Neu!!: N-Terminus und Furin · Mehr sehen »

Fusionsprotein

Ein Fusionsprotein (auch Hybridprotein) entsteht durch die gemeinsame Expression zweier Gene oder Genteile, die hintereinander im Genom liegen.

Neu!!: N-Terminus und Fusionsprotein · Mehr sehen »

Gamma-Sekretase

url.

Neu!!: N-Terminus und Gamma-Sekretase · Mehr sehen »

Genetischer Code

kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.

Neu!!: N-Terminus und Genetischer Code · Mehr sehen »

GFP-cDNA

Im Rahmen des GFP-cDNA-Projektes wird die Lokalisation von Proteinen in eukaryotischen Zellen mit Hilfe von Fluoreszenzmikroskopie dokumentiert.

Neu!!: N-Terminus und GFP-cDNA · Mehr sehen »

Glucopyranosyloxymethyluracil

D-Glucopyranosyloxymethyluracil ist eine Nukleinbase und leitet sich von Uracil ab.

Neu!!: N-Terminus und Glucopyranosyloxymethyluracil · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat-Isomerase

Glucose-6-phosphat-Isomerase (GPI) (auch Phosphohexose-Isomerase oder Phosphoglucose-Isomerase, PGI) heißt dasjenige Enzym der Glycolyse, das die Umwandlung von Glucose-6-phosphat (G6P) in Fructose-6-phosphat (F6P) katalysiert.

Neu!!: N-Terminus und Glucose-6-phosphat-Isomerase · Mehr sehen »

Glucosetransporter

β-D-Glucose(Traubenzucker)-Molekül Glucosetransporter (GLUT, SLC2A) sind bestimmte transmembranäre Transportproteine, die den Transport von Glucose oder Fructose durch die Zellmembran katalysieren.

Neu!!: N-Terminus und Glucosetransporter · Mehr sehen »

GLUT-6

GLUT-6 (Glucosetransporter Typ 6) (Gen: SLC2A6 oder GLUT6) ist ein Glucosetransporter, der beim Menschen auf Chromosom 9 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und GLUT-6 · Mehr sehen »

Glutamatcysteinligase

Glutamatcysteinligasen (GCL) sind Enzyme aus der Gruppe der Ligasen.

Neu!!: N-Terminus und Glutamatcysteinligase · Mehr sehen »

Glutamatrezeptor

Glutamatrezeptoren sind Transmembranproteine in der Membran von Neuronen, die spezifisch den Neurotransmitter Glutamat binden.

Neu!!: N-Terminus und Glutamatrezeptor · Mehr sehen »

Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat

Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat, oder ppGpp ist das Signalmolekül einer bakteriellen Stressantwort, der sogenannten stringent response.

Neu!!: N-Terminus und Guanosin-3′,5′-bispyrophosphat · Mehr sehen »

Gurmarin

Gurmarin ist ein Protein aus der Pflanze Gymnema sylvestre (auch Gurmar, hindi für ‚Zuckerzerstörer‘), das den Süßgeschmack hemmt.

Neu!!: N-Terminus und Gurmarin · Mehr sehen »

HA-Tag

Das HA-Tag ist ein Protein-Tag, der bei der Erzeugung und Charakterisierung von rekombinanten Proteinen verwendet wird.

Neu!!: N-Terminus und HA-Tag · Mehr sehen »

Hantavirusimpfstoff

Ein Hantavirusimpfstoff ist ein Impfstoff gegen Infektionen mit Hantaviren.

Neu!!: N-Terminus und Hantavirusimpfstoff · Mehr sehen »

Haupthistokompatibilitätskomplex

Der Haupthistokompatibilitätskomplex oder Hauptgewebeverträglichkeitskomplex (Abk. MHC von engl. major histocompatibility complex) umfasst eine Gruppe von Genen bei Wirbeltieren, die Proteine codieren, welche für die Immunerkennung, die Gewebeverträglichkeit (Histokompatibilität) bei Transplantationen und die immunologische Individualität wichtig sind.

Neu!!: N-Terminus und Haupthistokompatibilitätskomplex · Mehr sehen »

Hämoglobin

Hämoglobin (von, „Blut“, und, „Klumpen, Ballen“), Abkürzung Hb, ist der eisenhaltige Proteinkomplex, der als Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren enthalten ist, Sauerstoff bindet und diesen so im Blutkreislauf transportiert.

Neu!!: N-Terminus und Hämoglobin · Mehr sehen »

HBcAg

HBcAg (Hepatitis B core antigen) ist ein Protein des Hepatitis-B-Virus (HBV).

Neu!!: N-Terminus und HBcAg · Mehr sehen »

HCN-Kanal

HCN-Kanäle (aus dem Englischen: hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated cation channel) stellen eine kleine Unterfamilie der Proteingruppe der Ionenkanäle dar.

Neu!!: N-Terminus und HCN-Kanal · Mehr sehen »

Heliorhodopsin

Heliorhodopsin im Vergleich zu Typ-1- und Typ-2-Rhodopsinen. Heliorhodopsin ist das erste bekannte Rhodopsin, bei dem der N-Terminus sich nicht außerhalb der Zellmembran befindet. Die Pluszeichen stehen für positiv geladene Aminosäuren. Heliorhodopsin ist die Bezeichnung für eine Familie von Rhodopsinen, die 2018 von Alina Pushkarev im Labor von Oded Béjà entdeckt wurde.

Neu!!: N-Terminus und Heliorhodopsin · Mehr sehen »

Hexokinase 1

Hexokinase 1 (HK1) ist ein Enzym, das beim Menschen durch das HK1-Gen auf Chromosom 10 codiert wird und gehört zur Gruppe der Hexokinasen.

Neu!!: N-Terminus und Hexokinase 1 · Mehr sehen »

Hexokinase 2

Hexokinase 2 (auch bekannt als HK2) ist ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das beim Menschen vom HK2-Gen auf Chromosom 2 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Hexokinase 2 · Mehr sehen »

Hexokinase 3

Hexokinase 3 (auch bekannt als HK3) ist ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das beim Menschen vom HK3-Gen auf Chromosom 5 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Hexokinase 3 · Mehr sehen »

Histidinkinasen

Histidinkinasen (auch Protein-Histidinkinasen genannt) sind Enzyme, die Histidinreste in Proteinen phosphorylieren.

Neu!!: N-Terminus und Histidinkinasen · Mehr sehen »

Histon

Histone sind basische Proteine, die im Zellkern von Eukaryoten vorkommen wie außerdem in bestimmten Archaeen, insbesondere Euryarchaeota und Proteoarchaeota.

Neu!!: N-Terminus und Histon · Mehr sehen »

Histon 2B

Das Histon 2B (H2B) ist eines der fünf Haupt-Histon-Proteine des Chromatins in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: N-Terminus und Histon 2B · Mehr sehen »

Histon H3

Histon H3 ist eines der fünf Haupt-Histon-Proteine des Chromatins in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: N-Terminus und Histon H3 · Mehr sehen »

Histon-Code

Histon-Code ist ein Begriff aus dem Wissenschaftsgebiet Epigenetik.

Neu!!: N-Terminus und Histon-Code · Mehr sehen »

Humanalbumin

Das Humanalbumin ist die menschliche Form des Albumins.

Neu!!: N-Terminus und Humanalbumin · Mehr sehen »

Huntingtin

Bei Huntingtin handelt es sich um ein Gen mit Symbol HTT, HD (für Huntington disease) oder IT15 (für interesting transcript 15), das für das gleichnamige Protein kodiert.

Neu!!: N-Terminus und Huntingtin · Mehr sehen »

Hypervariable Region

Eine hypervariable Region (HVR) ist ein Abschnitt einer DNA oder RNA, der überdurchschnittlich viele Polymorphismen enthält und daher besonders variabel ist.

Neu!!: N-Terminus und Hypervariable Region · Mehr sehen »

Hypoxie-induzierbare Faktoren

Reaktion auf Hypoxie Hypoxie-induzierbare Faktoren (engl. Hypoxia-inducible Factors, HIF) sind eine Gruppe von Proteinen und Transkriptionsfaktoren, die durch Sauerstoffmangel (Hypoxie) aktiviert werden und verschiedene Gene als Antwort auf die Hypoxie induzieren.

Neu!!: N-Terminus und Hypoxie-induzierbare Faktoren · Mehr sehen »

Inflammasom

Schema des Inflammasoms NLRP3 Inflammasome sind zytosolische Multiproteinkomplexe des angeborenen Immunsystems, die verantwortlich sind für die Aktivierung von Entzündungsreaktionen.

Neu!!: N-Terminus und Inflammasom · Mehr sehen »

Inoviridae

Blue: Coat Protein pIIIBrown: Coat Proteín pVIRed: Coat Protein pVIILimegreen: Coat Protein pVIIIFuchsia: Coat Proteín pIXPurple: Single Stranded DNA | subdivision_ranks.

Neu!!: N-Terminus und Inoviridae · Mehr sehen »

Inovirus

Inovirus ist die offizielle Bezeichnung für eine Klade filamentöser Bakteriophagen (Bakterien infizierender Viren) der Familie Inoviridae, die das F-Plasmid (Fertilitätsfaktor) tragen; daher ist für sie auch die informelle Bezeichnung Ff-Phagen (für F-specific filamentous phages) gebräuchlich.

Neu!!: N-Terminus und Inovirus · Mehr sehen »

Integrase-Inhibitor

Integrase-Inhibitoren (Integrations-Inhibitoren) sind virustatisch wirkende Arzneistoffe.

Neu!!: N-Terminus und Integrase-Inhibitor · Mehr sehen »

Inteine

Mechanismus der Inteine mit dem N-extein (rot), dem Intein (schwarz) und dem C-Extein (blau). X ist ein Sauerstoff oder Schwefelatom. Ein Intein ist eine Aminosäuresequenz eines Proteins, die sich selbst (autokatalytisch) aus diesem ausschneiden und die verbleibenden Stücke (Exteine) wieder durch eine Peptidbindung verknüpfen kann.

Neu!!: N-Terminus und Inteine · Mehr sehen »

Interleukin-2

Interleukin-2 (IL-2), ursprünglich auch als T-Zell-Wachstumsfaktor (engl. T-cell growth factor, TCGF) bezeichnet, ist ein Protein aus der Familie der Zytokine.

Neu!!: N-Terminus und Interleukin-2 · Mehr sehen »

IPEX-Syndrom

Die gesunde Mutter ist Trägerin (Konduktor) des Merkmals, d. h. der Mutation im ''FOXP3''-Gen in einem ihrer beiden X-Chromosomen. Statistisch gesehen wird diese Mutation an 50 % ihrer Kinder weitergegeben. Töchter mit diesem Merkmal sind wiederum nur Konduktorinnen und selbst nicht an IPEX erkrankt. Ihr zweites, nicht mutiertes ''FOXP3''-Gen auf dem zweiten X-Chromosom kompensiert den Funktionsverlust (Loss-of-Function-Mutation) des defekten Gens. Söhne mit diesem Merkmal erkranken dagegen an IPEX, da männliche Individuen nur ein X-Chromosom haben. Bei ihnen wird kein funktionsfähiges oder ausreichende Mengen funktionsfähiges an Scurfin, dem Genprodukt von ''FOXP3'', gebildet. Das IPEX-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene monogenetische polyendokrine Autoimmunerkrankung.

Neu!!: N-Terminus und IPEX-Syndrom · Mehr sehen »

ITRAQ

Bei iTRAQ (isobaric Tags for Relative and Absolute Quantitation) handelt es sich um eine experimentelle Methode aus dem Bereich der Proteinanalytik und Proteomik.

Neu!!: N-Terminus und ITRAQ · Mehr sehen »

Α-Synuclein

α-Synuclein-Färbung eines Lewy-Körperchens in der Substantia nigra bei Parkinson-Erkrankung. α-Synuclein (auch α-Synuklein, SNCA) ist ein kleines, lösliches Protein im Gehirn von Wirbeltieren, das unter anderem die Dopamin-Ausschüttung reguliert.

Neu!!: N-Terminus und Α-Synuclein · Mehr sehen »

Januskinasen

JAK-STAT-Signalweg Januskinasen (Abkürzung JAK) sind zytoplasmatische Tyrosinkinasen (spezielle Enzyme), welche unter anderem mit Zytokin-Rezeptoren assoziiert sind.

Neu!!: N-Terminus und Januskinasen · Mehr sehen »

Kaiser-Test

Der Kaiser-Test ist ein Test, der unter anderem in der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) und in der organischen Festphasensynthese (SPOS) zur Umsatzkontrolle gebräuchlich ist.

Neu!!: N-Terminus und Kaiser-Test · Mehr sehen »

Katalytische Triade

Nukleophil'') gebildet. Das Substrat (schwarz) wird in der Bindungsstelle in Orientierung zur Triade gebunden. Als katalytische Triade bezeichnet man in der Biochemie eine spezielle Anordnung von drei Aminosäuren im aktiven Zentrum einiger Enzyme.

Neu!!: N-Terminus und Katalytische Triade · Mehr sehen »

Kinesin 1B

Das Gen KIF1B codiert für das Kinesin 1B – ein Motorprotein, das dem Transport von MitochondrienM.

Neu!!: N-Terminus und Kinesin 1B · Mehr sehen »

Kleine Hitzeschockproteine

Kleine Hitzeschockproteine (engl. small heat shock proteins, kurz sHsps) sind Proteine mit Molekülmassen von 12 bis 42 kDa, die in allen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: N-Terminus und Kleine Hitzeschockproteine · Mehr sehen »

Knochenmetastase

Schnitt durch den Kopf eines Oberschenkelknochens eines Patienten mit Knochenmetastasen. Deutlich sichtbar ist die lytische Läsion im oberen Bereich des Knochenmarks. Osteoplastische Metastasierung bei einem Patienten mit Prostatakarzinom: Nahezu alle Anteile des Brustkorbs sind betroffen. Knochenmetastasen, auch Skelettmetastasen oder ossäre Metastasen genannt, sind durch die Absiedlung (Metastasierung) von Krebszellen eines Primärtumors gebildete bösartige sekundäre Knochentumoren.

Neu!!: N-Terminus und Knochenmetastase · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 11α2

Kollagen Typ XI, alpha 2 ist ein Kollagen, das vom Gen COL11A2 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 11α2 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 14α1

Kollagen Typ XIV, alpha 1 ist ein fibrillenassoziiertes Kollagen, das vom Gen COL14A1 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 14α1 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 1α1

Kollagen Typ I, alpha 1, auch bekannt als Alpha-1-Typ-I-Kollagen, ist ein Protein, das im menschlichen Organismus vom Gen COL1A1 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 1α1 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 1α2

Kollagen Typ I, alpha 2, auch bekannt als Alpha-2-Typ-I-Kollagen, ist ein Protein, das im menschlichen Organismus vom Gen COL1A2 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 1α2 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 4α1

Kollagen Typ IV, alpha 1, auch bekannt als Alpha-1-Typ-IV-Kollagen, ist ein netzbildendes Kollagen, das im menschlichen Organismus vom Gen COL4A1 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 4α1 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 4α6

Kollagen Typ IV, alpha 6, auch bekannt als Alpha-6-Typ-IV-Kollagen, ist ein netzbildendes Kollagen, das im menschlichen Organismus vom Gen COL4A6 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 4α6 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 9α1

Kollagen Typ IX, alpha 1 ist ein fibrillenassoziiertes Kollagen, das vom Gen COL9A1 codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Kollagen-Typ 9α1 · Mehr sehen »

Kollagene

Kollagene (Vorstufe Tropokollagene; internationalisierte Schreibweise Collagene; Betonung auf der zweitletzten Silbe) sind eine Gruppe nur bei vielzelligen Tieren (einschließlich Menschen) vorkommender Strukturproteine (ein Faserbündel bildendes „Eiweiß“) hauptsächlich des Bindegewebes (genauer: der extrazellulären Matrix).

Neu!!: N-Terminus und Kollagene · Mehr sehen »

Komplementkomponente C9

Die Komplementkomponente C9, auch als Komplementfaktor C9 bezeichnet, ist ein Protein des Komplementsystems und hat als Hauptbestandteil des Membranangriffskomplexes für das Immunsystem von Mensch und Tier eine wichtige Funktion.

Neu!!: N-Terminus und Komplementkomponente C9 · Mehr sehen »

Kupplungsreagenz

Ein Kupplungsreagenz (auch Kopplungsreagenz)Martin Holtzhauer: Biochemische Labormethoden. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-97111-2, S. 88.

Neu!!: N-Terminus und Kupplungsreagenz · Mehr sehen »

Lactoperoxidase

Das Enzym Lactoperoxidase (LPO) kommt in den meisten Tieren vor und wird im Menschen von den Brustdrüsen, Speicheldrüsen und Schleimdrüsen der Bronchien ausgeschieden.

Neu!!: N-Terminus und Lactoperoxidase · Mehr sehen »

Laforin

Laforin ist ein Enzym aus der Gruppe der Protein-Tyrosin-Phosphatasen.

Neu!!: N-Terminus und Laforin · Mehr sehen »

LAP2alpha

LAP2alpha (lamina-associated polypeptide 2alpha) ist ein Protein des Zellkerns, das nur in Säugerzellen nachgewiesen werden konnte.

Neu!!: N-Terminus und LAP2alpha · Mehr sehen »

Leber-Phosphofructokinase

Die Phosphofructokinase, liver type (zu deutsch Phosphofructokinase Typ Leber, PFKL) ist ein Enzym, das die Leber (L)-Untereinheit des tetrameren Enzyms Phosphofructokinase 1 bildet und den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, nämlich die Umwandlung von D-Fructose-6-phosphat zu D-Fructose-1,6-bisphosphat.

Neu!!: N-Terminus und Leber-Phosphofructokinase · Mehr sehen »

Leiomodin

Leiomodin ist ein Protein mit einem Gewicht von 64 bis 80 Kilodalton, das als Nukleationsfaktor bei der Bildung von Aktinfilamenten dient.

Neu!!: N-Terminus und Leiomodin · Mehr sehen »

Lily-Mottle-Virus

Das Lily-Mottle-Virus (LMoV oder LiMV), selten als Lilienscheckungsvirus bezeichnet, ist ein Pflanzenvirus der Virusfamilie Potyviridae, das bei Pflanzen aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) zu symptomlosen bis milden Erkrankungen einzelner Pflanzenteile führt.

Neu!!: N-Terminus und Lily-Mottle-Virus · Mehr sehen »

Lipoproteine (Posttranslationale Modifikation)

Lipoproteine sind spezielle Proteine, die in allen Lebewesen und Viren außer den Archaeen vorkommen.

Neu!!: N-Terminus und Lipoproteine (Posttranslationale Modifikation) · Mehr sehen »

Luciferine

Lampyris noctiluca'', das durch eine biochemische Reaktion mit Hilfe eines artspezifischen Luciferins Licht erzeugt. Luciferine (abgeleitet von) sind unterschiedliche Naturstoffe, die in verschiedenen biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht genutzt werden.

Neu!!: N-Terminus und Luciferine · Mehr sehen »

Lysozym

Lysozym (auch Muramidase) ist ein Enzym, das β-1,4-Glycosidische Bindungen zwischen N-Acetylmuraminsäure- (NAM) und N-Acetylglucosaminresten (NAG) in Peptidoglycanen, aus Zuckerderivaten und Peptiden aufgebauten Makromolekülen, hydrolysiert.

Neu!!: N-Terminus und Lysozym · Mehr sehen »

Mangroven-Nachtbaumnatter

Die Mangroven-Nachtbaumnatter oder der Ularburong (Boiga dendrophila) ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae).

Neu!!: N-Terminus und Mangroven-Nachtbaumnatter · Mehr sehen »

Mannose-bindendes Lektin

Das Mannose-bindende Lektin (MBL) ist ein Protein des angeborenen Immunsystems in Säugetieren.

Neu!!: N-Terminus und Mannose-bindendes Lektin · Mehr sehen »

MDA5

MDA5 (‚Melanom-Differenzierungsantigen 5‘) ist ein Resistenzfaktor in Säugetieren gegen RNA-Viren mit doppelsträngigem Genom aus der Familie der RIG-I-like Receptors (RLR).

Neu!!: N-Terminus und MDA5 · Mehr sehen »

Melittin

Melittin (von griech. μέλιττα mélitta – die Biene) bezeichnet ein als Hauptbestandteil (50–70 %) im Bienengift enthaltenes kationisches Polypeptid, bestehend aus 26 Aminosäuren.

Neu!!: N-Terminus und Melittin · Mehr sehen »

Merrifield-Synthese

Die Merrifield-Synthese ist ein von dem US-amerikanischen Chemiker Robert Bruce Merrifield entwickeltes Verfahren zur Synthese von Peptiden aus einzelnen Aminosäuren.

Neu!!: N-Terminus und Merrifield-Synthese · Mehr sehen »

Metabotroper Glutamatrezeptor 1

Metabotroper Glutamatrezeptor 1 (mGluR1) ist ein aus dem Gen GRM1 translatiertes Protein der Klasse C der G-Protein-gekoppelten-Rezeptoren.

Neu!!: N-Terminus und Metabotroper Glutamatrezeptor 1 · Mehr sehen »

Methionin

Methionin ist eine schwefelhaltige α-Aminosäure, in der natürlich vorkommenden L-Form (abgekürzt Met oder M) eine essentielle proteinogene Aminosäure.

Neu!!: N-Terminus und Methionin · Mehr sehen »

Milzbrandtoxin

Milzbrandtoxin (auch: Anthrax-Toxin) ist ein Proteingemisch, das vom Milzbrand-Erreger, dem Bakterium Bacillus anthracis produziert wird und das verantwortlich für die Gefährlichkeit einer Milzbrandinfektion ist.

Neu!!: N-Terminus und Milzbrandtoxin · Mehr sehen »

Mimivirus

Mimivirus ist eine Gattung von Viren aus der Familie Mimiviridae, denen Amöben als natürliche Wirte dienen.

Neu!!: N-Terminus und Mimivirus · Mehr sehen »

Molekülmarkierung

Die Molekülmarkierung (labeling, labelling, tagging) ist eine Methode der Chemie und Biochemie zur selektiven Bindung eines Atoms oder Moleküls an ein Molekül.

Neu!!: N-Terminus und Molekülmarkierung · Mehr sehen »

Monodnaviria

Monodnaviria ist ein Realm von Viren, der die meisten identifizierten einzelsträngigen DNA-Viren (ssDNA-Viren) umfasst.

Neu!!: N-Terminus und Monodnaviria · Mehr sehen »

Muskel-Phosphofructokinase

Die Muskel-Phosphofructokinase (englisch: phosphofructokinase, muscle type, PFKM) ist ein Enzym, das die Muskel (M)-Untereinheit des tetrameren Enzyms Phosphofructokinase 1 bildet und den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, nämlich die Umwandlung von D-Fructose-6-phosphat zu D-Fructose-1,6-bisphosphat.

Neu!!: N-Terminus und Muskel-Phosphofructokinase · Mehr sehen »

Muskelspezifische Rezeptortyrosinkinase

Die muskelspezifische Rezeptor-Tyrosinkinase (MuSK), auch Muskelspezifische Kinase, ist ein „Single-pass“-Transmembranprotein, das in Muskelzellen im Bereich der postsynaptischen Membran der neuromuskulären Endplatte gebildet wird.

Neu!!: N-Terminus und Muskelspezifische Rezeptortyrosinkinase · Mehr sehen »

Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein

Das Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG) ist ein Glykoprotein, dem eine wichtige Rolle im Prozess der Myelinisierung von Nerven im ZNS zugesprochen wird (siehe auch Axon und Erregungsleitung).

Neu!!: N-Terminus und Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein · Mehr sehen »

Myristoylierung

Strukturformel der Myristinsäure Myristoylierung (auch N-Myristoylierung oder Myristylierung genannt) ist der Prozess, bei dem Myristinsäure (Myristat) an den ''N''-terminalen Glycinrest von Proteinen angehängt wird.

Neu!!: N-Terminus und Myristoylierung · Mehr sehen »

N-End Rule

'''L-Alanin'''). Die N-End Rule beschreibt den Einfluss der ''N''-terminalen Aminosäure eines Proteins auf seine Abbau­geschwindigkeit.

Neu!!: N-Terminus und N-End Rule · Mehr sehen »

N-Formylmethionin

N-Formylmethionin (fMet, HCO-Met, For-Met) ist ein Derivat der Aminosäure Methionin, das an seiner Amino-Gruppe eine zusätzliche Formyl-Gruppe trägt.

Neu!!: N-Terminus und N-Formylmethionin · Mehr sehen »

NADH-Nitratreduktase

Die Nitratreduktase (NADH) ist ein pflanzliches Enzym, das die Reduktion von Nitrat zu Nitrit katalysiert.

Neu!!: N-Terminus und NADH-Nitratreduktase · Mehr sehen »

Native chemical ligation

Native chemical ligation (engl., dt. ‚native chemische Ligation‘) ist eine biochemische Methode der Proteinligation durch Verknüpfung von zwei oder mehreren Peptiden.

Neu!!: N-Terminus und Native chemical ligation · Mehr sehen »

Neprilysin

Neprilysin ist ein im menschlichen Körper weit verbreitetes Enzym, vor allem in den Nieren und der Lunge.

Neu!!: N-Terminus und Neprilysin · Mehr sehen »

Neurales Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein

Das neurale Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein, abgekürzt N-WASP ist ein regulatorisches Protein aus der Familie der Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteine, das beim Menschen vom Gen WASL auf dem siebten Chromosom codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Neurales Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein · Mehr sehen »

Neuropilin-1 and Leucine-rich Repeat containing Protein 15

Neuropilin-1 and Leucine-rich Repeat containing Protein 15 (LRRC15) ist ein Membranprotein und Resistenzfaktor, das als Reaktion auf Tumoren und virale Infektionen vermehrt gebildet wird.

Neu!!: N-Terminus und Neuropilin-1 and Leucine-rich Repeat containing Protein 15 · Mehr sehen »

Nichtproteinogene Aminosäuren

Nichtproteinogene Aminosäuren sind Aminosäuren, die nicht in Proteinen während der Translation eingebaut werden.

Neu!!: N-Terminus und Nichtproteinogene Aminosäuren · Mehr sehen »

Occludin

Occludin (von, deutsch: verschließen) ist ein Protein, das zusammen mit den Proteinen der Claudin-Familie an der Bildung der Tight junctions beteiligt ist, welche in Epithelzellen vorkommen.

Neu!!: N-Terminus und Occludin · Mehr sehen »

Oxysterol-Binding Protein 1

Das Oxysterol-binding protein 1 (OSBP) ist ein Transportprotein für Lipide, vor allem für oxidierte Steroide.

Neu!!: N-Terminus und Oxysterol-Binding Protein 1 · Mehr sehen »

Paraspeckle

HeLa-Zelle, die eine gelb fluoreszierendes Paraspeckle Protein 1 (PSPC1) exprimiert: 1. Zytoplasma; 2. Kern; 3. Nucleolus; 4. Paraspeckles. Paraspeckles sind unregelmäßig geformte, membranlose Körper in Zellkernen.

Neu!!: N-Terminus und Paraspeckle · Mehr sehen »

Parathormon

Das Parathormon (PTH, Abkürzung von), auch Parathyrin oder Nebenschilddrüsenhormon, ist ein Peptidhormon, bestehend aus 84 Aminosäuren, welches in den Hauptzellen der Nebenschilddrüsen gebildet wird.

Neu!!: N-Terminus und Parathormon · Mehr sehen »

Pentraxin 3

Pentraxin 3 (PTX3)M.

Neu!!: N-Terminus und Pentraxin 3 · Mehr sehen »

Pepducine

Pepducine sind synthetische Lipopeptide, die G-Proteine aktivieren oder hemmen.

Neu!!: N-Terminus und Pepducine · Mehr sehen »

Pepsinogen

Das Peptid Pepsinogen ist die inaktive Vorstufe des Verdauungsenzyms Pepsin.

Neu!!: N-Terminus und Pepsinogen · Mehr sehen »

Peptid

Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.

Neu!!: N-Terminus und Peptid · Mehr sehen »

Peptidasen

Peptidasen (Kurzform von Peptidbindungshydrolasen) sind Enzyme, die Proteine oder Peptide spalten können.

Neu!!: N-Terminus und Peptidasen · Mehr sehen »

Peptidbindung

Rückgrat der Peptide. Die Kugeln stellen die Peptide dar.) Eine Peptidbindung ist eine Carbonsäureamid-Bindung, die zwei Aminosäuren über die Carboxygruppe der einen Aminosäure und die Aminogruppe der anderen Aminosäure verknüpft.

Neu!!: N-Terminus und Peptidbindung · Mehr sehen »

Peroxisom

Peroxisomen, auch Microbodies (veraltet) genannt, sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen, die von einer Biomembran umgeben sind.

Neu!!: N-Terminus und Peroxisom · Mehr sehen »

Phagen-Display

Das Phagen-Display ist eine biotechnologische Methode, bei der aus großen rekombinanten Bibliotheken Peptide, Proteinteile (z. B. Antikörperfragmente) oder komplette Proteine funktionell auf der Oberfläche von Bakteriophagen präsentiert werden, um anschließend geeignete Bindepartner für einen bestimmten Liganden zu isolieren und zu identifizieren.

Neu!!: N-Terminus und Phagen-Display · Mehr sehen »

Philadelphia-Chromosom

FISH mit dem Einsatz zweier genspezifischer Sonden (grün und rot) nachgewiesen wurde. Erkennbar ist die Translokation an den direkt benachbarten roten und grünen Signalen. Das Philadelphia-Chromosom (veraltet Ph1) ist ein verkürztes Chromosom 22, das bei manchen menschlichen Leukämien zu finden ist.

Neu!!: N-Terminus und Philadelphia-Chromosom · Mehr sehen »

Phosphofructokinase 1

Phosphofructokinase 1, abgekürzt PFK1 oder PFK, auch Fructose-6-phosphat-kinase ist ein Enzym, welches den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, die Umwandlung von Fructose-6-phosphat zu Fructose-1,6-bisphosphat.

Neu!!: N-Terminus und Phosphofructokinase 1 · Mehr sehen »

Phosphoglyceratkinase

Phosphoglyceratkinase (PGK) ist der Name für das Enzym, das dem Stoff 3-Phosphoglycerat eine Phosphat-Gruppe hinzufügt.

Neu!!: N-Terminus und Phosphoglyceratkinase · Mehr sehen »

PML-Körper

Phasenkontrast-/Fluoreszenzbild von menschlichen embryonalen Lungenzellen (HEL-299), die retroviral mit einem Promyelozyten-Leukämie-(PML)-Protein (Isoform III) transformiert wurden. Dieses wurde mit dem Enhanced Cyan Fluorescent Protein (eCFP) fusioniert. PML-Körper (PML-Body, PML-Körperchen, PML oncogenic domain (POD), nuclear domain 10 (ND 10) oder Kremer (Kr) Körper) sind kugelförmige Gebilde mit einem Durchmesser von 0,1–1,0 µm, die im Zellkern in den meisten Zelllinien und vielen Geweben vorkommen.

Neu!!: N-Terminus und PML-Körper · Mehr sehen »

Polo-like-Kinasen

Polo-like-Kinasen (dt. „Polo-ähnliche Kinasen“, PLK) sind wichtige Regulatorenzyme des Zellzyklus der Eukaryoten und wurden erstmals 1993 bei der Taufliege beschrieben.

Neu!!: N-Terminus und Polo-like-Kinasen · Mehr sehen »

Polycystin-1

Schematische Darstellung von Polycystin-1 und Polycystin-2 an einer Zelle.C. Stayner und J. Zhou: ''Polycystin channels and kidney disease.'' In: ''Trends in Pharmacological Sciences'' 22, 2001, S. 543–546. PMID 11698076Polycystin-1 (PKD-1) ist ein Glykoprotein, das im Körper vieler Wirbeltiere vom PKD1-Gen kodiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Polycystin-1 · Mehr sehen »

Polycystin-2

Schematische Darstellung von Polycystin-1 und Polycystin-2 an einer Zelle.C. Stayner, J. Zhou: ''Polycystin channels and kidney disease.'' In: ''Trends in Pharmacological Sciences.'' 22, 2001, S. 543–546. PMID 11698076 Polycystin-2 (PKD-2) ist ein Glykoprotein, das im Körper vieler Wirbeltiere vom PKD2-Gen kodiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Polycystin-2 · Mehr sehen »

Polyhistidin-Tag

2+-NTA-Säule für die Affinitätschromatographie. Bild noch nicht bei Commons verfügbar.--> Nickel-Nitrilotriessigsäure-Komplex. Ein Polyhistidin-Tag (synonym His-Tag, Hexahistidin-Tag, His6-Tag) ist ein Protein-Tag, das zur Proteinreinigung und zum Nachweis markierter Proteine verwendet wird.

Neu!!: N-Terminus und Polyhistidin-Tag · Mehr sehen »

Polymyxine

Polymyxin B1 und B2 (türkis: D-Phenylalanylstruktur) Polymyxine sind eine Gruppe von Polypeptid-Antibiotika, die erstmals 1947 aus Stämmen von Bacillus polymyxa gewonnen wurden.

Neu!!: N-Terminus und Polymyxine · Mehr sehen »

Posttranslationale Modifikation

Posttranslationale Proteinmodifikationen (PTM) sind Veränderungen von Proteinen, die nach der Translation stattfinden.

Neu!!: N-Terminus und Posttranslationale Modifikation · Mehr sehen »

Posttranslationaler Proteintransport

Posttranslationaler Proteintransport bezeichnet in der Zellbiologie Mechanismen, bei denen ein zuvor im Cytosol einer Zelle gebildetes Protein durch eine Membran transportiert wird, nachdem mit der Translation die Proteinbiosynthese am Ribosom abgeschlossen ist.

Neu!!: N-Terminus und Posttranslationaler Proteintransport · Mehr sehen »

Präkursor-Proteine

Posttranslationale Biosynthese vom Präproinsulin über das Proinsulin zum Insulin Präkursor-Proteine (aus ‚Vorläufer‘), auch Propeptide oder Präproteine, sind inaktive Präkursoren von Proteinen, welche durch mindestens eine posttranslationale Modifikation, eine proteolytische Spaltung einer Peptidbindung, in eine aktive Form überführt werden.

Neu!!: N-Terminus und Präkursor-Proteine · Mehr sehen »

Preferentially Expressed Antigen in Melanoma

PRAME (‚bevorzugt exprimiertes Antigen in Melanomen‘), auch Opa-interacting protein 4, CT130 und MAPE, ist ein Protein und Tumorantigen aus der Gruppe der Cancer/Testis Antigens.

Neu!!: N-Terminus und Preferentially Expressed Antigen in Melanoma · Mehr sehen »

Primärstruktur

500px Unter Primärstruktur versteht man in der Biochemie die unterste Strukturebene eines Biopolymers, d. h.

Neu!!: N-Terminus und Primärstruktur · Mehr sehen »

Progesteron-Rezeptor

Der Progesteron-Rezeptor (PR, auch NR3C3 für Nukleärer Rezeptor Subfamilie 3, Gruppe C, Mitglied 3) ist ein Protein, das in Zellen gefunden werden kann und durch das Steroidhormon Progesteron aktiviert wird.

Neu!!: N-Terminus und Progesteron-Rezeptor · Mehr sehen »

Prokaryotic Ubiquitin-like Protein

Das prokaryotic Ubiquitin-like Protein (zu deutsch etwa ‚prokaryotisches ubiquitin-artiges Protein‘, Pup) ist ein kleines zumeist unstrukturiertes Protein mit einer ähnlichen Funktion wie Ubiquitin.

Neu!!: N-Terminus und Prokaryotic Ubiquitin-like Protein · Mehr sehen »

Prolylendopeptidase

Prolylendopeptidase (Prolyl-endo-Peptidase, PEP), auch Prolyloligopeptidase (Prolyl-Oligopeptidase, POP) genannt, ist ein Enzym, das als Endopeptidase eine spezifische Peptidbindung innerhalb eines kurzen Polypeptids trennt und es so spaltet.

Neu!!: N-Terminus und Prolylendopeptidase · Mehr sehen »

Propionylierung

Die Propionylierung ist eine posttranslationale Modifikation von Proteinen.

Neu!!: N-Terminus und Propionylierung · Mehr sehen »

Protein G

Protein G ist ein Protein in der Zellwand von Bakterien der Gattung Streptococcus.

Neu!!: N-Terminus und Protein G · Mehr sehen »

Protein M

Das Protein M ist ein Protein aus Mycoplasma genitalium, das Antikörper bindet.

Neu!!: N-Terminus und Protein M · Mehr sehen »

Protein-Tag

Als Protein-Tag, Affinitäts-Tag oder Epitop-Tag (engl. tag für ‚Markierung‘, ‚Schildchen‘ oder ‚Etikett‘) werden in der Biochemie verschiedene, meist kurze Aminosäuresequenzen bezeichnet, mit deren Hilfe Proteine markiert werden können.

Neu!!: N-Terminus und Protein-Tag · Mehr sehen »

Proteinbiosynthese

Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese in einer Eucyte Proteinbiosynthese ist die Neubildung von Proteinen in Zellen.

Neu!!: N-Terminus und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »

Proteincharakterisierung

Die Proteincharakterisierung umfasst biochemische und biophysikalische Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften eines Proteins oder zur Darstellung eines Proteoms.

Neu!!: N-Terminus und Proteincharakterisierung · Mehr sehen »

Proteinfamilie

Proteinfamilie bezeichnet eine Gruppe von strukturell ähnlichen Proteinen, die zueinander in evolutionärem Zusammenhang stehen und in entsprechenden Genfamilien codiert sind.

Neu!!: N-Terminus und Proteinfamilie · Mehr sehen »

Proteinkinase B

Die Proteinkinasen B (PKBα/β/γ) (Gene: AKT1, AKT2, AKT3), sind drei Enzyme, die eine Phosphatgruppe auf andere Proteine übertragen (Proteinkinasen).

Neu!!: N-Terminus und Proteinkinase B · Mehr sehen »

Proteinkinase R

Die Proteinkinase R (PKR, R von RNA-aktiviert, auch eukaryotic translation initiation factor 2-alpha kinase 2, EIF2AK2) ist ein Enzym aus der Gruppe der Proteinkinasen, das bei bestimmten Infektionen die Proteinbiosynthese hemmt.

Neu!!: N-Terminus und Proteinkinase R · Mehr sehen »

Proteinkinasen

Proteinkinasen sind Enzyme, die den Transfer einer Phosphatgruppe von einem Donor (meist ATP) auf die Seitenketten-Hydroxy-(OH-)Gruppe einer Aminosäure katalysieren.

Neu!!: N-Terminus und Proteinkinasen · Mehr sehen »

Proteinligation

Die Proteinligation ist eine biochemische Methode der Proteinsynthese durch Verknüpfung von zwei oder mehreren Peptiden.

Neu!!: N-Terminus und Proteinligation · Mehr sehen »

Proteinoxidation

Fragmentierung einer PolypeptidketteE. R. Stadtman und R. L. Levine: ''Chemical modification of proteins by reactive oxygen species.'' In: ''Redox Proteomics: From Protein Modifications To Cellular Dysfunction And Diseases.'' I. Dalle-Donne, A. Scaloni und A. Butterfield (Editors), Wiley Interscience Series on Mass Spectrometry, 2006, ISBN 0-471-72345-2, S. 4. Polypeptidstrangbruch durch Oxidation eines GlutaminsäurerestesE. R. Stadtman und R. L. Levine: ''Chemical modification of proteins by reactive oxygen species.'' In: ''Redox Proteomics: From Protein Modifications To Cellular Dysfunction And Diseases.'' I. Dalle-Donne, A. Scaloni und A. Butterfield (Editors), Wiley Interscience Series on Mass Spectrometry, 2006, ISBN 0-471-72345-2, S. 5. Polypeptidstrangbruch durch β-Spaltung von ValinE. R. Stadtman und R. L. Levine: ''Chemical modification of proteins by reactive oxygen species.'' In: ''Redox Proteomics: From Protein Modifications To Cellular Dysfunction And Diseases.'' I. Dalle-Donne, A. Scaloni und A. Butterfield (Editors), Wiley Interscience Series on Mass Spectrometry, 2006, ISBN 0-471-72345-2, S. 6. Cross-Link-Modifikation: Reaktion von Zucker mit einer proteingebundenem Lysyl-Aminogruppe.B. S. Berlett und E. R. Stadtman: http://www.jbc.org/content/272/33/20313.long ''Protein oxidation in aging, disease, and oxidative stress.'' In: ''J Biol Chem'' 272, 1997, S. 20313–20316. PMID 9252331 (Review). Cross-Link-Modifikation: Addition von 4-Hydroxynonenal (HNE) an proteingebundene Lysin- (PNH2), Histidin- (P-His) oder Cystein- (PSH) Resten. Cross-Link-Modifikation: Addition von Malondialdehyd (MDA) an Protein-Aminogruppen (PNH2). Als Proteinoxidation bezeichnet man molekulare Veränderungen an Proteinen, die durch Oxidantien des oxidativen Stresses, wie beispielsweise Reaktive Sauerstoff- oder Reaktive Stickstoffspezies, hervorgerufen werden.

Neu!!: N-Terminus und Proteinoxidation · Mehr sehen »

Proteinsequenzierung

Die Proteinsequenzierung bezeichnet biochemische Methoden zur Bestimmung der Aminosäuresequenz von Proteinen oder Peptiden.

Neu!!: N-Terminus und Proteinsequenzierung · Mehr sehen »

Proteolyse

Als Proteolyse (von griechisch lysis, „Lösung, Auflösung“) bezeichnet man die enzymatische Hydrolyse von Proteinen durch Peptidasen, also den Abbau von Proteinen.

Neu!!: N-Terminus und Proteolyse · Mehr sehen »

Psalmopoeus cambridgei

Psalmopoeus cambridgei (manchmal Grüne Trinidad-Vogelspinne genannt) ist eine Webspinne aus Trinidad.

Neu!!: N-Terminus und Psalmopoeus cambridgei · Mehr sehen »

Psoriasin

S100 calciumbindendes Protein A7 (S100A7), auch bekannt als Psoriasin, ist ein Protein aus der Gruppe der S-100-Proteine, das beim Menschen von dem Gen S100A7 kodiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Psoriasin · Mehr sehen »

Pyroglutamate

Als Pyroglutamate werden die Salze und Ester der Pyroglutaminsäure bezeichnet.

Neu!!: N-Terminus und Pyroglutamate · Mehr sehen »

Ralph A. Bradshaw

Ralph Alden Bradshaw (* 14. Februar 1941 in Dorchester, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: N-Terminus und Ralph A. Bradshaw · Mehr sehen »

Rötelnvirus

Das Rötelnvirus (wissenschaftlich Rubella virus, Spezies Rubivirus rubellae) ist der Erreger von Röteln und ist bei Infektion in den ersten Schwangerschafts-Wochen der Verursacher der Rötelnembryofetopathie.

Neu!!: N-Terminus und Rötelnvirus · Mehr sehen »

Rekombinanter Antikörper

Ein rekombinanter Antikörper ist ein Antikörper – ein Protein mit immunologischer Aktivität –, der auf gentechnischem Weg erzeugt wird.

Neu!!: N-Terminus und Rekombinanter Antikörper · Mehr sehen »

Rezeptor-Tyrosinkinasen

Rezeptor-Tyrosinkinasen (RYKs, früher auch RTKs) sind an die Zellmembran gebundene Rezeptoren, deren intrazelluläre Domäne eine Enzymgruppe, die Tyrosinkinase, trägt, welche die Phosphorylierung von Tyrosin-Resten von Proteinen ermöglicht.

Neu!!: N-Terminus und Rezeptor-Tyrosinkinasen · Mehr sehen »

Rhinoviren

Als Rhinoviren (von, Genitiv de und deutscher Plural von) werden verschiedene Spezies (Arten) von Viren in der Gattung Enterovirus bezeichnet, die als Krankheitserreger hauptverantwortlich für Schnupfen und Erkältungen sind.

Neu!!: N-Terminus und Rhinoviren · Mehr sehen »

RNA-Polymerasen

RNA-Polymerasen sind Proteinkomplexe, die als Enzyme beim Aufbau des strangförmigen Polymers einer Ribonukleinsäure (RNA) aus ihren Grundbausteinen (Ribonukleotide) mitwirken.

Neu!!: N-Terminus und RNA-Polymerasen · Mehr sehen »

Schlack-Kumpf-Abbau

Als Schlack-Kumpf-Abbau wird ein im Jahr 1926 von Paul Schlack und W. Kumpf entwickeltes Verfahren zur ''C''-terminalen Sequenzierung von Peptiden bezeichnet.

Neu!!: N-Terminus und Schlack-Kumpf-Abbau · Mehr sehen »

Schlangengift

Das Tiergift des Inlandtaipans ist das stärkste Schlangengift der Welt. Schlangengifte (Schlangentoxine, auch Ophiotoxine) sind die physiologisch wirksamen Bestandteile des Giftapparates der Giftschlangen.

Neu!!: N-Terminus und Schlangengift · Mehr sehen »

Schnabeltier

Das Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus) ist ein eierlegendes Säugetier aus Australien.

Neu!!: N-Terminus und Schnabeltier · Mehr sehen »

SEA native peptide ligation

Die SEA native peptide ligation ist eine biochemische Methode zur Proteinligation durch Verknüpfung von zwei oder mehreren Peptiden.

Neu!!: N-Terminus und SEA native peptide ligation · Mehr sehen »

Seitenkettenmodifikation

Die Seitenkettenmodifikation umfasst posttranslationale Modifikationen der Seitenketten von Aminosäuren in Proteinen.

Neu!!: N-Terminus und Seitenkettenmodifikation · Mehr sehen »

Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom

Das Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom (SBDS) ist eine seltene angeborene Erkrankung, die durch eine mangelnde Bildung von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse (Exokrine Pankreasinsuffizienz), Störungen der Funktion des Knochenmarkes mit einer Neigung zur Entwicklung einer Leukämie, Skelettfehlbildungen und Minderwuchs gekennzeichnet ist.

Neu!!: N-Terminus und Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom · Mehr sehen »

Signalpeptidase

Signalpeptidasen, auch Signalasen, sind proteinspaltende Enzyme (Proteasen), die an der Membran des Endoplasmatischen Retikulums (ER) innerhalb der Zelle lokalisiert sind.

Neu!!: N-Terminus und Signalpeptidase · Mehr sehen »

Signalsequenz

Die Signalsequenz, auch Signalpeptid oder Transitpeptid ist eine Abfolge von Aminosäuren eines Proteins.

Neu!!: N-Terminus und Signalsequenz · Mehr sehen »

Solenoidstruktur

Als Solenoidstruktur (von solen ‚Kanal‘ und griechisch eidos ‚Form‘) der DNA wird die Verpackung der DNA als eine 30 nm Chromatinfaser bezeichnet, die das Ergebnis von Verdichtungen mehrerer Nukleosomen ist (eine sog. „coiled coil“-Struktur, also eine Art gewundene Spule).

Neu!!: N-Terminus und Solenoidstruktur · Mehr sehen »

Somatrogon

Somatrogon ist ein menschliches Wachstumshormon in abgewandelter Form.

Neu!!: N-Terminus und Somatrogon · Mehr sehen »

Sonic hedgehog

Sonic hedgehog (kurz SHH) ist ein Protein, das als sekretorisches interzelluläres Signalmolekül im Sonic-Hedgehog-Signalweg die Embryonalentwicklung der Säugetiere reguliert.

Neu!!: N-Terminus und Sonic hedgehog · Mehr sehen »

Sortase

Sortase C aus Streptokokken der Gruppe B Sortasen bilden eine Familie Membran-assoziierter bakterieller Enzyme und werden der Klasse der Transpeptidasen zugeordnet.

Neu!!: N-Terminus und Sortase · Mehr sehen »

Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2

TEM-Aufnahme von Virionen des SARS-CoV-2 Das Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 ist eine nach außen ragende Proteinstruktur (Peplomer) des SARS-CoV-2 Virions.

Neu!!: N-Terminus und Spike-Glykoprotein von SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

Split-TEV

Das Split-TEV (‚Gespaltenes TEV‘) ist eine biochemische Methode zum Nachweis von Protein-Protein-Interaktionen in lebenden Zellen.

Neu!!: N-Terminus und Split-TEV · Mehr sehen »

SUMO-Proteine

Die Small Ubiquitin-Related Modifier (kurz SUMO) bilden eine Proteinfamilie, die zur Superfamilie der Ubiquitin-ähnlichen Proteinen (UBL oder Ubl) gehört und als posttranslationale Modifikation auf andere Zielproteine agiert.

Neu!!: N-Terminus und SUMO-Proteine · Mehr sehen »

T-Zell-Rezeptor

Schematische Darstellung des T-Zell-Rezeptors. Der T-Zell-Rezeptor (engl. T cell receptor, TCR) ist ein Proteinkomplex, der auf der Oberfläche von T-Zellen verankert ist und für die Erkennung von Antigenen, die durch MHC-Moleküle präsentiert werden, zuständig ist.

Neu!!: N-Terminus und T-Zell-Rezeptor · Mehr sehen »

Tandem Affinity Purification

Schema der ''Tandem Affinity Purification'' Die Tandem Affinity Purification (TAP) beschreibt die Proteinreinigung unter Verwendung zweier verschiedener chromatographischer Aufreinigungsmethoden.

Neu!!: N-Terminus und Tandem Affinity Purification · Mehr sehen »

Taste receptor type 1 member 2

Taste receptor type 1 member 2 (T1R2) ist ein Protein aus der Gruppe der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren im Menschen und ein Teil des Rezeptors für süßen Geschmack.

Neu!!: N-Terminus und Taste receptor type 1 member 2 · Mehr sehen »

Tau-Protein

Das Tau-Protein oder τ-Protein (so benannt wegen seiner Eigenschaft, Tubuli zu bilden)M.

Neu!!: N-Terminus und Tau-Protein · Mehr sehen »

Terminus (Begriffsklärung)

Terminus (von.

Neu!!: N-Terminus und Terminus (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Tetanospasmin

Das Tetanustoxin oder Tetanospasmin ist das wichtigste der von Clostridium tetani gebildeten Exotoxine.

Neu!!: N-Terminus und Tetanospasmin · Mehr sehen »

Tetherin

Tetherin (von engl.: to tether.

Neu!!: N-Terminus und Tetherin · Mehr sehen »

Tetraspanine

Die Tetraspanine sind eine Gruppe von Proteinen in Biomembranen, die sich durch vier Transmembrandomänen auszeichnen, die jeweils einmal die Membran durchspannen.

Neu!!: N-Terminus und Tetraspanine · Mehr sehen »

Thermolysin

Thermolysin ist ein thermostabiles Enzym, das zur Gruppe der Metallopeptidasen gehört.

Neu!!: N-Terminus und Thermolysin · Mehr sehen »

TNF-Rezeptor Typ1

Der Tumornekrosefaktor-Rezeptor Typ1 (Abkürzung: TNFR1) ist ein Rezeptor der TNF-Rezeptor-Superfamilie und beteiligt am programmierten Zelltod und an entzündlichen Vorgängen.

Neu!!: N-Terminus und TNF-Rezeptor Typ1 · Mehr sehen »

TNF/TNFR-Superfamilie

Die TNF/TNFR-Superfamilie (ausgeschrieben Tumornekrosefaktor/Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Superfamilie) ist ein System von derzeit mehr als 40 identifizierten Ligand- und Rezeptor-Proteinen, die zumeist von Zellen des Immunsystems gebildet werden und die die Zellproliferation, das Zellüberleben, die Zelldifferenzierung, und die Apoptose der antwortenden Zellen beeinflussen: Zu diesem Zweck interagieren membrangebundene und/oder lösliche Liganden der TNF-Superfamilie mit je einem oder meistens mehreren spezifischen membrangebundenen und/oder löslichen Rezeptoren, welche die korrespondierende TNF-Rezeptor-Superfamilie bilden.

Neu!!: N-Terminus und TNF/TNFR-Superfamilie · Mehr sehen »

Toll-like-Rezeptoren

Vergleich des Toll-Signalwegs in Säugern, Garnelen und Fruchtfliegen Toll-like-Rezeptoren (kurz TLR) sind Strukturen des angeborenen Abwehrsystems (innate immunity) und gehören zu einer Gruppe von Rezeptoren, den PRRs (Pattern-Recognition Receptors).

Neu!!: N-Terminus und Toll-like-Rezeptoren · Mehr sehen »

Tomato-bushy-stunt-Virus

Das Tomato-bushy-stunt-Virus (wissenschaftlich Tomato bushy stunt virus, TBSV), selten auch als Tomatenzwergbusch-Virus bezeichnet, ist die Typusspezies der Viren-Gattung Tombusvirus aus der Familie Tombusviridae, Unterfamilie Procedovirinae.

Neu!!: N-Terminus und Tomato-bushy-stunt-Virus · Mehr sehen »

Topoisomerase II

Topoisomerase II ist ein Enzym aus der Gruppe der Topoisomerasen, das in allen Organismen vorkommt und Helix-Windungen von doppelsträngigen DNA-Strängen auflockern und lösen kann.

Neu!!: N-Terminus und Topoisomerase II · Mehr sehen »

Totiviridae

Totiviridae ist eine Familie von RNA-Viren mit doppelsträngigem RNA-Genom.

Neu!!: N-Terminus und Totiviridae · Mehr sehen »

Transmembranprotein

α-helicale Domänen (rot) im ''singlepass'' (links) und im ''multipass''(B) β-Fass-Domänen (blau) Transmembranproteine sind eine Gruppe der Membranproteine und durchqueren beide Blätter der Phospholipiddoppelschicht einer Biomembran, im Unterschied zu den einfach membranständigen Proteinen.

Neu!!: N-Terminus und Transmembranprotein · Mehr sehen »

Trinukleotiderkrankungen

Als Trinukleotid-Repeat-Erkrankungen oder expandierende Repeat-Erkrankungen werden erbliche Krankheiten zusammengefasst, deren gemeinsame Mutationsgrundlage eine intragenische Expansion von Basentripletts und gelegentlich auch von aus längeren Multipletts bestehenden DNA-Sequenzen ist („Expansionserkrankung“).

Neu!!: N-Terminus und Trinukleotiderkrankungen · Mehr sehen »

Triosephosphatisomerase

Die Triosephosphatisomerase (TIM, TPI) ist das Enzym, das Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) umwandelt.

Neu!!: N-Terminus und Triosephosphatisomerase · Mehr sehen »

Twin Arginine Translocation

Als Twin-Arginine Translocation (engl. für Twin-Arginin Transport), kurz Tat, auch Tat-System, wird in der Biochemie ein spezielles Transportsystem für Proteine in Pflanzen, Bakterien und Archaeen bezeichnet.

Neu!!: N-Terminus und Twin Arginine Translocation · Mehr sehen »

Ubiquitin

Ubiquitin (von ubiquitär ‚allgegenwärtig‘) ist ein kleines Protein, das in allen eukaryotischen Zellen und Zelltypen zu finden ist und an der Regulation verschiedener Zellvorgänge beteiligt ist.

Neu!!: N-Terminus und Ubiquitin · Mehr sehen »

Utrophin

Utrophin ist ein Protein, das unter anderem bei Mäusen, Menschen und anderen Primaten vorkommt und in Nervenfasern, motorischen Endplatten, der Skelettmuskulatur, der Gefäßmuskulatur und fetaler sowie sich regenerierender Muskulatur exprimiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Utrophin · Mehr sehen »

Vault (Organell)

Struktur des Vault-Komplexes aus der Rattenleber, Seitenansicht. Vault oder zytoplasmatisches (bzw. zytoplasmisches) Ribonukleoprotein Vault ist die Bezeichnung für bestimmte eukaryotische Organellen, deren Funktion nicht vollständig geklärt ist.

Neu!!: N-Terminus und Vault (Organell) · Mehr sehen »

VEGF-C

DOI.

Neu!!: N-Terminus und VEGF-C · Mehr sehen »

Verdauungsenzym

Verdauungsenzyme sind Enzyme (früher als Fermente bezeichnete Katalysatoren chemischer Reaktionen), die während der Verdauung im Verdauungssystem unter anderem Nahrung in ihre Einzelteile zerlegen, um sie so für den Stoffwechsel verwertbar zu machen.

Neu!!: N-Terminus und Verdauungsenzym · Mehr sehen »

Virushülle

TEM-Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80–120 nm im Durchmesser). Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht.

Neu!!: N-Terminus und Virushülle · Mehr sehen »

Vitronectin

Vitronectin ist ein Glykoprotein aus der Hemopexin-Familie.

Neu!!: N-Terminus und Vitronectin · Mehr sehen »

Vosoritid

--> Vosoritid ist ein Peptid aus 39 Aminosäuren, das als Arzneistoff zur Behandlung des angeborenen Kleinwuchses (Achondroplasie) verwendet wird. Unter dem Namen Voxzogo (BioMarin) wurde es im August 2021 in der EU, im November 2021 in den USA zugelassen. Vosoritid ist eine modifizierte Version des natürlich vorkommenden natriuretischen Peptids vom C-Typ (CNP). Es wird subkutan verabreicht.

Neu!!: N-Terminus und Vosoritid · Mehr sehen »

WASP/WAVE-Proteine

Die WASP/WAVE Proteine, auch Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteine genannt, oder auch nur die WASP-Proteine stellen eine Familie von Proteinen dar, deren Mitglieder eine besondere Rolle bei der Regulation der Aktinnukleation, speziell der des Arp 2/3-Komplexes spielen.

Neu!!: N-Terminus und WASP/WAVE-Proteine · Mehr sehen »

Wiskott-Aldrich-Syndrom-Faktor 2

Das zweite Mitglied der Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteine, auch WAVE2 genannt, ist ein regulatorisches Protein, das beim Menschen vom Gen WASF2 auf Chromosom 1 auf neun Exons codiert wird.

Neu!!: N-Terminus und Wiskott-Aldrich-Syndrom-Faktor 2 · Mehr sehen »

Wiskott-Aldrich-Syndrom-Faktor 3

Das dritte Mitglied der Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteine, kürzer drittes Mitglied der WASP-Proteine, auch WAVE3 genannt, ist ein regulatorisches Protein, das beim Menschen durch 13 Exons im Gen WASF3 auf Chromosom 13 des Menschen codiert ist.

Neu!!: N-Terminus und Wiskott-Aldrich-Syndrom-Faktor 3 · Mehr sehen »

Xylose-Isomerase

Xylose-Isomerase ist ein Enzym aus dem Bakterium Streptomyces rubiginosus.

Neu!!: N-Terminus und Xylose-Isomerase · Mehr sehen »

Zellkontakt

Als Zellkontakte oder Zellverbindungen (engl. Cell junctions) werden die direkten Berührungsstellen von Zellen in Geweben bezeichnet.

Neu!!: N-Terminus und Zellkontakt · Mehr sehen »

Zwitterion

Eine L-Aminosäure als Zwitterion (rechts). R ist ein Organyl-Rest. Glycin (R.

Neu!!: N-Terminus und Zwitterion · Mehr sehen »

2-Iminothiolan

2-Iminothiolan, auch als Trauts-Reagenz bezeichnet, ist ein cyclisches Thioimidat.

Neu!!: N-Terminus und 2-Iminothiolan · Mehr sehen »

2A-Peptide

Fusionsprotein (oben) und Spaltung eines Fusionsproteins mit 2A-Peptid (unten) 2A-Peptide sind eine Klasse von viralen Strukturmotiven, welche in Proteinen vorkommen und diese während der Translation teilen.

Neu!!: N-Terminus und 2A-Peptide · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Amino-Terminal, Amino-Terminus, Aminoterminal, Aminoterminus, N-Terminal, N-terminal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »