Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Monoposto

Index Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

998 Beziehungen: A1GP, AAR Eagle, Abarth, ADAC Formel Masters, Adrián Fernández (Rennfahrer, 1963), Advanced Design Tramontana, Aeroscreen, Akira Iida, Al Pease, Alain Couderc, Alain de Cadenet, Alain de Changy, Alain Serpaggi, Alan Brown (Rennfahrer), Alan Connell, Albert Perrot, Aldo Bertuzzi, Alessio Rovera, Alex Davison, Alex Lynn, Alexandre Cougnaud, Alexandros Margaritis, Alfa Romeo 16C Bimotore, Alfa Romeo 8C 2300 „Monza“, Alfa Romeo C43, Alfa Romeo Motorsport, Alfa Romeo Racing C38, Alfa Romeo Racing C39, Alfa Romeo Racing C41, Alfa Romeo Tipo 158 Alfetta, Alfa Romeo Tipo 160, Alfa Romeo Tipo 512, Alfa Romeo Tipo A, Alfonso de Orléans-Borbón, 7. Herzog von Galliera, Alfonso Thiele, Allan Grice, Allard J2R, Allradantrieb, Almo Coppelli, AlphaTauri AT01, AlphaTauri AT02, AlphaTauri AT04, Alpine A521, Alpine A523, Alpine M63, Alta Car and Engineering Company, Amilcar Type C 6, Amilcar Type CO, Amilcar Type MCO, André de Cortanze, ..., André Guelfi, André Milhoux, Andrew Gilbert-Scott, Andrew Meyrick, Andy Granatelli, Andy Sutcliffe, Anglo-Swiss Racing, Anthony Reid (Rennfahrer), Apal, Argentinische Formel-4-Meisterschaft, Arnaud Trévisiol, Arnold Zoller, Artés de Arcos, ArtLine Engineering, ASA Aluminium Body, Aston Martin AMR21, Aston Martin AMR22, Atlantic Championship, Atsushi Yogō, Außer Kontrolle (Fernsehserie), Augie Pabst, Auguste Veuillet, Augustus Bertelli, Aurelio Lampredi, Aurora-AFX-Formel-1-Serie, Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1978, Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979, Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1980, Auslaufzone, Australische Formel-4-Meisterschaft, Auto Club Speedway, Auto-GP-Saison 2016, Autodrom Most, Autodrome de Linas-Montlhéry, Automobil-Weltmeisterschaft 1955, Automobil-Weltmeisterschaft 1957, Automobil-Weltmeisterschaft 1965, Automobilwerk Eisenach, Škoda Auto, Škoda F3, Škoda Sport, Balance of Performance, Bandini Automobili, Barber Dodge Pro Series, Bargeboard, Basil van Rooyen, Benetton B194, Benoît Tréluyer, Bergrallye, Bergrennen Consuma 1963, Bergrennen Ollon-Villars 1963, Bernard Boyer, Bernard Collomb, Bernard Santal, Bianchi Due litri, Bill Auberlen, Bill Cheesbourg, Bill Schindler, Blitzkarren, BMW HP4, BMW K 1100 LT, BMW Sauber F1.08, Boško Milenković, Bob Akin, Boris Derichebourg, Brabham BT25, Brabham BT7, Brasilianische Formel-4-Meisterschaft, Brawn BGP 001, Brütsch Mopetta, BRDC Britische Formel-3-Meisterschaft, Brian Hart, Brian Lister, Bristol Cars, Britische Formel-1-Meisterschaft 1982, Britische Formel-3-Meisterschaft, Britische Formel-4-Meisterschaft, British Automotive, BRM P126, BRM P67, Bromme (Rennwagen), Brooklands, Brooklands-Scheibe, Bruce Halford, Bruce Johnstone, Bruce Jouanny, Bruno Besson, Bruno Giacomelli, Bruno Miot, Bryan Sellers, Bryce Miller, Buddh International Circuit, Bugatti Type 14, Bugatti Type 251, Bugatti Type 29, Bugatti Type 35, Bugatti Type 36, Bugatti Type 51, Bugatti Type 59, Bugatti Type 73, Cameron C. Earl, Carlo Facetti, Carlo Franchi, Carlos Reutemann, Casper Elgaard, Casper Stevenson, Côme Ledogar, Cesare Perdisa, Champ Car World Series, Charles Cooper (Konstrukteur), Charlie Hollings, Charlie Nearburg, Charouz Racing System, Chevron B24, Chevron B7, Chinesische Formel-4-Meisterschaft, Chip Ganassi Racing, Chris MacAllister, Christensen (Rennwagen), Christian Abt, Christian Goethals, Circuit du Val de Vienne, Classic Days, Claude Ballot-Léna, Claude Bourgoignie, Clay Regazzoni, Cliff Allison, Comet Motors, Conrad Laursen, Cooper T23, Cooper T38, Cooper T39, Cooper T51, Cooper T90, Cunningham C5-R, Cyril de Vère, Dale Whittington, Damon Leitch, Dane Cameron, Daniel la Rosa, Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat, Danny Ongais, Dave Charlton, Dave Heinz, David Donohue, David Droux, David Hobbs, David Perel, David Piper, David Terrien, Davide Valsecchi, Davy Jones (Rennfahrer), Dänische Formel-4-Meisterschaft, Delahaye Type 155, Dennis Taylor (Rennfahrer), Derby-Maserati, Derby-Miller, Derek Warwick, Deutsche Formel-4-Meisterschaft, Deutscher Formel-3-Cup, Devlin DeFrancesco, Dick Frazier, Dick Rathmann, Didier Cottaz, Didier Theys, Diva GT, DKW F 1, DKW F 8, Dmitri Igorewitsch Suranowitsch, Dominic Storey, Dominik Farnbacher, Dominique Bastien, Dominique Dupuy (Rennfahrer), Don Whittington, Donny Crevels, Drews Karosseriebau, Dries Vanthoor, DTM-Saison 2019, Duncan Hamilton (Rennfahrer), Dunn Engineering, Dylan Pereira, Eagle T1G, Eastside 100, Ecurie Espadon, Eddie Keizan, Edmond Mouche, Eje Elgh, Ekström Grand Prix Racing, Elliott Forbes-Robinson, Elton Julian, Emeryson Cars, Emilio Zapico, Emmanuel Clérico, Enrique Scalabroni, Enzo Guibbert, Eric Broadley, Ernest Pieterse, Ernesto Brambilla, Ernesto Soto (Rennfahrer, 1943), Ernst Günther Burggaller, Eugenio Castellotti, EuroBrun Racing, Euroformula Open, EuroInternational, Europäische Formel-5000-Meisterschaft, Ewing (Rennwagen), F1 Academy, Fabien Giroix, Fabio Scherer, Fabrizio Gollin, Fahrerhandschuh, Felipe Fraga, Fermín Vélez, Fernando Alonso, Fernando Rees, Ferrari 125 F1, Ferrari 166 FL, Ferrari 212, Ferrari 212 F1, Ferrari 248 F1, Ferrari 275P2, Ferrari 312 S, Ferrari 326 MI, Ferrari 330P2, Ferrari 330P4, Ferrari 333SP, Ferrari 375 Indianapolis, Ferrari 412 S, Ferrari 412T1, Ferrari 500, Ferrari 500 Mondial, Ferrari 553 Squalo, Ferrari Dino 166 F2, Ferrari Dino 196 S, Ferrari Dino 196 SP, Ferrari Dino 248 SP, Ferrari F1-75, Ferrari SF-23, Ferrari SF1000, Ferrari SF21, Ferrari SF70H, Ferrari SF71H, Ferrari SF90, FIA Fahrereinstufung, FIA-Formel-2-Meisterschaft, FIA-Formel-2-Meisterschaft (2009–2012), FIA-Formel-3-Meisterschaft, FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft, Flügel (Landfahrzeug), Florian Latorre, Force India VJM10, Force India VJM11, Formel 1, Formel 3, Formel 4, Formel Abarth, Formel BMW, Formel Easter, Formel Junior, Formel König, Formel National Argentina, Formel Opel, Formel Palmer Audi, Formel Renault 2.0 Northern European Cup, Formel V, Formel-1-Regeln, Formel-1-Weltmeisterschaft 1999, Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Formelsport, Formula LO, Formula SAE, François Cevert, François Laccarrau, François Picard, Francis Samuelson, 4. Baronet, Franck Lagorce, Franck Matelli, Franco Colapinto, Franco Cornacchia, Französische Formel-4-Meisterschaft, Frazer Nash, Frederik Schandorff, Friedrich Huber (Unternehmer), Fry (Rennwagen), Gabriele Gardel, Gary Formato, Gaston Delalande, Gérard Patté, Georg Meier (Rennfahrer), George Eaton, Georges Casse, Georges Grignard, Gerhard Tweraser, Gerino Gerini, Geschichte der Großen Preise vor 1950, Giampiero Biscaldi, Gioacchino Colombo, Giorgio Sernagiotto, Giovanni Lurani, Giulio Foresti, Giulio Ramponi, Goffredo Zehender, Gonçalo Gomes, Gordini, Gordini Type 15S, Gordini Type 16, Gordon Spice, GP2-Asia-Serie, GP3-Serie, Graham Duxbury, Graham McRae, Graham Rahal, Gran Premio di Torino 1947, Grand Prix (Film), Grand Slam, Grand-Prix-Europameisterschaft, Grand-Prix-Europameisterschaft 1931, Grand-Prix-Europameisterschaft 1932, Grand-Prix-Europameisterschaft 1935, Grand-Prix-Europameisterschaft 1936, Grand-Prix-Europameisterschaft 1938, Grand-Prix-Saison 1923, Grand-Prix-Saison 1925, Grand-Prix-Saison 1926, Grand-Prix-Saison 1933, Großer Preis der Schweiz 1936, Großer Preis der Tschechoslowakei, Großer Preis von Belgien 1933, Großer Preis von Deutschland 1932, Großer Preis von Deutschland 1934, Großer Preis von Deutschland 1936, Großer Preis von Frankreich 1932, Großer Preis von Frankreich 1933, Großer Preis von Frankreich 1938, Großer Preis von Frankreich 1939, Großer Preis von Italien 1925, Großer Preis von Italien 1927, Großer Preis von Italien 1931, Großer Preis von Italien 1932, Großer Preis von Italien 1933, Großer Preis von Italien 1936, Großer Preis von Monaco 1933, Großer Preis von Monaco 1934, Großer Preis von Monaco 1936, Großer Preis von Senegal 1956, Großer Preis von Spanien 1933, Group Racing Developments, Guglielmo Carraroli, Guia Circuit, Guido Mancini, Guilherme Samaia, Gustav Dahlmann Birch, Guy Bouriat, Guy Tunmer, Haas VF-17, Haas VF-18, Haas VF-19, Haas VF-20, Haas VF-21, Halo-System, Hannes van Asseldonk, Hans Hugenholtz Junior, Hap Sharp, Harry Nuttall, 4. Baronet, Hawk (Rennwagen), Hayanari Shimoda, Hélio Castroneves, Heini Walter, Heinz Melkus, Helm Glöckler, Helmut Polensky, Henri Julien, Henri Moser (Rennfahrer), Henrique Chaves (Rennfahrer), Henry Surtees, Herbert MacKay-Fraser, Hervé Regout, Hideki Noda (Rennfahrer), Hideki Okada, Hispano-Suiza Type 20, Hitoshi Ogawa, Hubert Striebig, Hugo de Sadeleer, Humphrey Cook, Huub Rothengatter, HWM, Ian Burgess, Ian Raby, Indische Formel-4-Meisterschaft, Indy NXT, IndyCar (Veranstalter), IndyCar Series, Internationale Formel Master, Internationale Formel-3000-Meisterschaft, Interserie, Isack Hadjar, Italienische Formel-3-Meisterschaft, Italienische Formel-4-Meisterschaft, Iwan Lukaschewitsch, Jack Sears, Jacky Haran, Jacques Swaters, Jacques Villeneuve senior, Jaime Melo, James Allen (Rennfahrer), Jamie Chadwick, Jamie Davies, Jan Charouz, Jan Magnussen, Japanische Formel-4-Meisterschaft, Jaxon Evans, Jérémie Dufour, Jean Gaupillat, Jean Martin (Rennfahrer), Jean Ragnotti, Jean Thépenier, Jean-Claude Basso, Jean-Claude Vidilles, Jean-Denis Delétraz, Jean-François Yvon, Jean-Louis Rosier, Jean-Philippe Belloc, Jean-Philippe Dayraut, Jean-Philippe Grand, Jean-Pierre Jaussaud, Jean-Pierre Rouget, Jensen Motors, Jeroen Bleekemolen, Jesse Krohn, Jim Hurtubise, Jim Trueman, Jimmy Davies, Jimmy Murphy (Rennfahrer), Joakim Bonnier, Joël Gouhier, Jody Fannin, Joe Foster (Rennfahrer), Joey Hand, Joey Mawson, John Andretti, John Bosch, John Cannon (Rennfahrer), John Cordts, John Edwards (Rennfahrer), John Fergus, John Goss (Rennfahrer), John James (Rennfahrer), John Morton (Rennfahrer), John Nielsen, John Wartique, John Whitmore, John Willment, Johnny Claes, Johnny Mowlem, Johnny O’Connell, Jon Fogarty, Jonas Ried, Jonathan Palmer, Jonny Reid, Jordan King, Jordan Taylor (Rennfahrer), José Faraoni, José Froilán González, José Gutiérrez (Rennfahrer), José Rosinski, Joseph Cattaneo, Josh Hill (Rennfahrer), Josh Pierson, Juan Barazi, Juichi Wakisaka, Julien Piguet, Karl Wendlinger, Karlīne Štāla, Katherine Legge, Katsunori Iketani, Kazuyoshi Hoshino, Keiji Matsumoto, Keiko Ihara, Keisuke Kunimoto, Keith Greene, Keith Hall, Ken Wharton, Kenji Takahashi (Rennfahrer), Kenta Yamashita, Kimi Räikkönen, Kirill Sergejewitsch Ladygin, Kleinschnittger, Kunimitsu Takahashi, Kurt Ahrens senior, Kurt C. Volkhart, Kuzma (Rennwagen), La Jamais Contente, Laleh Seddigh, Lance Macklin, Lancia D24, Lancia D50, Larry Perkins, Lars-Viggo Jensen, Laurence Mitchell, Laurent Redon, Lavant Cup, László Tóth (Rennfahrer), Léo Roussel, Lea-Francis, Leilani Münter, Len Terry, Lesovsky, Ligier JS5, Lion-Peugeot VY, Lion-Peugeot VY 2, Lionel Robert, Liste der Formel-1-Rennwagen, mit denen die Fahrerweltmeisterschaft gewonnen wurde, LMPC-Klasse, Logan Sargeant, Lola T280, Lola T800, Lotus 12, Lotus 16, Lotus 23, Lotus 29, Lotus 34, Lotus 38, Lotus 64, Lotus 78, Louis Descartes, Louis Rigal, Louis Villeneuve, Luca Riccitelli, Luca Stolz, Lucas Auer, Lucien Bianchi, Lucien Desvaux, Lucien Guitteny, Luigi Arcangeli, Luigi Musso, Luigi Piotti, Luigi Taverna, Luigi Villoresi, Luis Díaz (Rennfahrer), Luki Botha, Lyncar 006, Macau, Maki Engineering, Maki F101, Malthe Jakobsen, Manuel Maldonado, Marc Azéma, Marc Duez, Marc Goossens, Marc Miller, Marc Rostan, Marcel Tarrès, March 701, March 781, March 822, March Engineering, Marco Cioci, Marco Seefried, Marcos Gomes (Rennfahrer), Mario Andretti, Mario Casoni, Mario Farnbacher, Mark Dismore, Martin Birrane, Martin Rump, Masahiko Kageyama, Masami Kageyama, Masanori Sekiya, Maserati 250F, Maserati 6CM, Maserati A6GCM, Maserati A6GCS, Mastercard Lola F1 Team, Matías Russo, Matra MS7, Matra MS80, Matra MS84, Matt Campbell (Rennfahrer), Matt Griffin (Rennfahrer), Matteo Cairoli, Matteo Cressoni, Matthew Bell, Matthieu Lahaye, Maurice Rost, Maurizio Sandro Sala, Mauro Bianchi, Max Fewtrell, Max Mamers, MBM Tourismo, McLaren M7, McLaren MCL32, McLaren MCL33, McLaren MCL34, McLaren MCL35, McLaren MCL35M, McLaren MP4-22, McNamara Racing, Mehdi Bennani, Melkus PT 73 Spyder, Memo Rojas, Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+, Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+, Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+, Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance, Mercedes-AMG F1 W12 E Performance, Mercedes-AMG F1 W13 E Performance, Mercedes-AMG F1 W14 E Performance, Mercedes-Benz (Motorsport), Mercedes-Benz W 196, Meritus.GP, Meskowski, Mexikanische Formel-3-Meisterschaft, Mexikanische Formel-4-Meisterschaft, MG Q-Type, MG R-Type, MG-Lola EX257, Michael McDowell (Rennfahrer), Michael Schumacher, Michael Taylor (Rennfahrer, 1934), Michael Vergers, Michel Doré, Michel Lateste, Michel Neugarten, Michel Pignard, Michel Poberejsky, Michela Cerruti, Michele Bartyan, Miguel Ángel de Castro, Miguel Ramos, Mika Häkkinen, Mike Burch, Mike Fisher (Rennfahrer), Mike Harris (Rennfahrer), Mike Hawthorn, MILA, Mille Miglia 1935, Mille Miglia 1948, Mille Miglia 1952, Mille Miglia 1953, Minardi, Miquel Julià Perello, Mirko Venturi, Mitch Evans, Monaco-Trossi, Monteverdi High Speed 375, Moore (Rennwagen), Mother Gun, Motorsport-Rennstrecke, Mount Panorama Circuit, Muletto, Mygale, Naohiro Fujita, Naoki Nagasaka, Naoki Yokomizo, Napier-Bentley, NASCAR Speedway Division, Nathanaël Berthon, Neil Crang, Neil Cunningham, Nick Cassidy, Nick Foster, Nick Heidfeld, Nicolás Varrone, Nigel Mansell, Nio (Automobilhersteller), Nissan Saurus Jr., Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft, Norman Simon, Novi (Motor), Oliver Gavin, Olivier Couvreur, Olivier Gendebien, Olli Caldwell, Olson Cars, Onofre Marimón, Opel RAK1 (Automobil), Osca 20, Osca MT4, Oscar Piastri, Osella PA7, Oswald Karch, Oswaldo Negri, Otto Mathé, Otto Rensing, Oulton Park, Paolo Barilla, Parnelli VPJ4, Pascal Pessiot, Pascal Witmeur, Patrice Goueslard, Patrick Gonin, Patrick Long, Patrick Pilet, Patrick Reiterer, Paul Hawkins, Paul Smith (Rennfahrer), Paul Tracy, Pawl (Rennwagen), Pete Lovely, Peter Sutcliffe (Rennfahrer), Phil Bennett (Rennfahrer), Philip Andersen, Philip Hanson, Philippe Gache, Phillips (Rennwagen), Piero Dusio, Piero Frescobaldi, Piero Taruffi, Pierre de Thoisy, Pierre Dieudonné, Pierre Meyrat, Pierre Ragues, Piers Courage, Pietro Bordino, Pietro Ghersi, Pikes Peak International Hill Climb, Pilbeam MP84, Porsche 2708 CART, Porsche 718, Porsche 787, Porsche 804, Porsche 909 Bergspyder, Porsche Team, Porsche-Interscope, Praga R1, Price Cobb, Qualifying, RAC Tourist Trophy 1964, Racing Point RP19, Racing Point RP20, Rae (Rennwagen), Raffaele Marciello, Ralf Kelleners, Ralf Schumacher, Ralph Hepburn, Ralt, Ray Mallock, Red Bull Racing RB14, Red Bull Racing RB15, Red Bull Racing RB16, Red Bull Racing RB16B, Red Bull Racing RB18, Red Bull Racing RB19, Red Bull RB13, Renault R.S.01, Renault R.S.17, Renault R.S.18, Renault R.S.19, Renault R.S.20, Renault Sport Series, René Biolay, René Dély, Rennboot, Rennwagen, Renzo Zorzi, RFactor, Riccardo Pera, Richard Jones (Rennfahrer), Richard Piper, Richard Spénard, Richie Stanaway, Ricky Taylor, Rinaldo Capello, Rino Mastronardi, Robert Bouharde, Robert Laly, Robert Lechner (Rennfahrer), Robert Michailowitsch Schwarzman, Roberto Mieres, Robin Liddell, Robin Smith (Rennfahrer), Roger Laurent, Rolf Stommelen, Roman Alexandrowitsch Russinow, Romano Perdomi, Ron Fellows, Ronnie Bucknum, Rory Byrne, Ross Gunn (Rennfahrer), Rouen-les-Essarts, Roy Pike, Roy Salvadori, Rui Águas (Rennfahrer), Ryō Michigami, Sam Tingle, Sarel van der Merwe, Sauber C36, Sauber C37, Sauter (Rennwagen), São Paulo Street Circuit, Sébastien Dumez, Südafrikanische Formel-Atlantic-Meisterschaft, Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft, Südostasiatische Formel-4-Meisterschaft, Schroeder Race Cars, Scirocco Powell Racing Cars, Scott Andrews (Rennfahrer), Scott Huffaker, Scott Maxwell, Scott Pye, Scott Sharp, Scuderia Ferrari, Scuderia Toro Rosso STR13, Scuderia Toro Rosso STR14, Sebastian Priaulx, Seiji Ara, Serge Saulnier, Shane Lewis (Rennfahrer), Shunji Kasuya, Simone Faggioli, Skeeter McKitterick, Slim Borgudd, Société d’Etude et de Fabrication d’Automobiles de Course, Solitude-Rennen, Sonnenwagen Aachen, Spanische Formel-4-Meisterschaft, Spark-Renault SRT 01E, Spartaco Dini, Sportwagen-Weltmeisterschaft, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963, Sportwagenrennen, Spritzwand, SRG MT 77, Staatliches Rennkollektiv, Stanguellini, Start (Motorsport), Stéphane Daoudi, Stefan Oberndorfer, Steve Millen, Steve Saleen, Steve Zacchia, Steven Andskär, Stevens (Rennwagen), Stuart Hall (Rennfahrer), Stuart Moseley, Sunbeam 1000 hp, Super Formula, Super Racing Weekend, Superleague Formula, Surtees TS5, Swift Engineering, T. J. Bell, Takao Wada, Talbot-Lago Type 26 Grand Sport, Targa Florio 1930, Targa Florio 1931, Targa Florio 1934, Targa Florio 1935, Targa Florio 1936, Targa Florio 1968, Tatra 11, Tatra Delfin, Tatuus, Team Lotus, Thomas Danielsson, Thomas Merrill, Thomas Neubauer (Rennfahrer), Thomas Preining, Thomas Winkelhock, Thorkild Thyrring, Tiga Race Cars, Tijmen van der Helm, Tim Lee-Davey, Tim Mullen, Tim Rose-Richards, Tim Sugden, Timothé Buret, Tom Pryce, Tom Walkinshaw, Tommy Milner, Toni Bauhofer, Tonino Ascari, Tony Adamowicz, Tony Brooks, Toro Rosso STR12, Tour de France für Automobile 1951, Toyota Racing Series, Toyota Seven, Toyota TS010, Trackmania, Trevis (Rennwagen), Trouvé Tricycle, Tsugio Matsuda, Tulio Crespi, Tyrrell 009, Ulysse de Pauw, US-amerikanische Formel-4-Meisterschaft, US-amerikanische Formel-Meisterschaft, USF Pro 2000 Championship, Val Hillebrand, Valentin Hasse-Clot, Vanina Ickx, Vanwall, Václav Bobek, Vel’s Parnelli Jones Racing, Veritas (Automarke), Vern Schuppan, Vincent Vosse, VM Monoplace, VW Nils, W Series, Walt Hansgen, Warren Hughes, Watson (Rennwagen), Wayne Taylor, Weslake 58, Wetteroth (Rennwagen), Whelen Modified Tour, Wiktor Wiktorowitsch Schaitar, Will Owen, Willi Kauhsen, William David, Williams FW40, Williams FW41, Williams FW42, Williams FW43, Williams FW43B, Williams FW45, Willy Daetwyler, Willy Mairesse, Wolfgang Graf Berghe von Trips, World Series Formel V8 3.5, WorldFirst (Rennwagenstudie), Xavier Mathiot, Xavier Pompidou, Yannick Dalmas, Ye Yifei, Yimkin, Zacharie Robichon, Zakspeed 841, Zentraleuropäische Formel-4-Meisterschaft, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971, 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976, 1000-km-Rennen von Monza 1956, 1000-km-Rennen von Monza 1967, 1000-km-Rennen von Monza 1972, 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1985, 1000-km-Rennen von Sugo 2006, 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1958, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2017, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018, 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1948, 4-Stunden-Rennen von Pescara 1961, 500-km-Rennen von Zeltweg 1966, 6-Stunden-Rennen von Daytona 1981, 6-Stunden-Rennen von Hockenheim 1977. Erweitern Sie Index (948 mehr) »

A1GP

A1GP-Rennszene: Portugal vor Indien, Monaco und Irland (Kyalami 2009) Die A1GP-Serie (in der ersten Saison noch A1 Grand Prix) war eine von Scheich Maktum Hascher Maktum Al Maktum in Zusammenarbeit mit Tony Teixeira gegründete Einheitsrennserie, die sich mit dem Slogan „Weltmeisterschaft des Motorsports“ schmückte und im Jahre 2005 ihre ersten Rennen austrug.

Neu!!: Monoposto und A1GP · Mehr sehen »

AAR Eagle

AAR Eagle bezeichnet Rennwagen der 1960er bis 1990er Jahre, die vom Team des Kaliforniers Dan Gurney gebaut wurden.

Neu!!: Monoposto und AAR Eagle · Mehr sehen »

Abarth

Abarth & C. ist ein italienischer Automobilhersteller sowie Automobiltuner.

Neu!!: Monoposto und Abarth · Mehr sehen »

ADAC Formel Masters

Die ADAC Formel Masters (Eigenschreibweise: ADAC formel masters) war eine von 2008 bis 2014 ausgetragene Formelrennserie, die Fahrern ab 15 Jahren als Basis für eine Automobilsportkarriere dienen sollte.

Neu!!: Monoposto und ADAC Formel Masters · Mehr sehen »

Adrián Fernández (Rennfahrer, 1963)

Adrián Fernández 2011 Adrián Fernández im Lola B02/00 beim ChampCar-Rennen in Brands Hatch 2003 José Adrián Fernández Mier (* 20. April 1963 in Mexiko-Stadt) ist ein ehemaliger mexikanischer Automobilrennfahrer, Rennstallbesitzer und Motorsportfunktionär.

Neu!!: Monoposto und Adrián Fernández (Rennfahrer, 1963) · Mehr sehen »

Advanced Design Tramontana

Tramontana 2009 Tramontana R Advanced Design Tramontana ist ein spanischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Monoposto und Advanced Design Tramontana · Mehr sehen »

Aeroscreen

Max Chilton mit dem Aeroscreen Der Aeroscreen (eine Zusammensetzung aus dem altgriechischen ἀήρ aḗr, deutsch Luft, und dem englischen screen, deutsch Scheibe) ist ein Sicherheitssystem im Automobilsport für Monopostos, der den Kopf des Fahrers schützen soll.

Neu!!: Monoposto und Aeroscreen · Mehr sehen »

Akira Iida

Der Honda NSX von Kunimitsu Takahashi, Keiichi Tsuchiya und Akira Iida beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Akira Iida (jap. 飯田 章, Ida Akira; * 18. Dezember 1969 in der Präfektur Kanagawa) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Akira Iida · Mehr sehen »

Al Pease

Victor „Al“ Pease (* 15. Oktober 1921 in Darlington, Großbritannien; † 4. Mai 2014 in Servierville, Tennessee) war ein kanadischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Al Pease · Mehr sehen »

Alain Couderc

Alain Couderc im Ligier JS2 während eines Boxenstopps beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 Alain Couderc (* 22. Juni 1947 in Bordeaux; † 13. April 2020 ebenda) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alain Couderc · Mehr sehen »

Alain de Cadenet

Alain de Cadenet 1975 Am Steuer seines De Cadenet Lola LM beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1979 Alfa Romeo P3 beim Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring 1977 Der Duckhams LM für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972 De-Cadenet-Lola T380 beim Le Mans Classic 2014 Alain Maxime de Cadenet (* 27. November 1945 in London; † 2. Juli 2022) war ein britischer Automobilrennfahrer, Rennstallbesitzer, Fotograf, Fernsehmoderator, Filmemacher und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Alain de Cadenet · Mehr sehen »

Alain de Changy

Der Ferrari 500TRC mit dem Alain de Changy 1957 Sportwagenrennen bestritt Alain Carpentier de Changy (* 5. Februar 1922 in Brüssel; † 5. August 1994 in Etterbeek) war ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alain de Changy · Mehr sehen »

Alain Serpaggi

Der von Alain Serpaggi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969 gefahrene Alpine A210 1974 den achten Rang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Alain Serpaggi (* 19. September 1938 in Antananarivo) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alain Serpaggi · Mehr sehen »

Alan Brown (Rennfahrer)

Alan Everest Brown (* 20. November 1919 in Malton, Yorkshire; † 20. Januar 2004 in Guildford, Surrey) war ein britischer Automobilrennfahrer und Rennteambesitzer.

Neu!!: Monoposto und Alan Brown (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Alan Connell

Connell's einziger Monoposto-Rennwagen, der Cooper T53 Alan Benton Connell Junior (* 3. September 1923 in Tarrant; † 18. August 1999 ebenda) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer, Rancher und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Alan Connell · Mehr sehen »

Albert Perrot

Albert Perrot 1935 Albert Louis Perrot (* 31. Januar 1894 in Quarré-les-Tombes; † 6. Oktober 1950 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Albert Perrot · Mehr sehen »

Aldo Bertuzzi

Auf einem Ralt RT1 bestritt Aldo Bertuzzi seine ersten Formel-3-Rennen Aldo Bertuzzi (* 15. April 1961 in Piacenza) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Aldo Bertuzzi · Mehr sehen »

Alessio Rovera

Alessio Rovera 2022 Porsche-Supercup-Rennen auf dem Red Bull Ring Alessio Rovera (* 22. Juni 1995 in Varese) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alessio Rovera · Mehr sehen »

Alex Davison

Alex Davison 2016 Alexander „Alex“ Davison (* 3. November 1979 in Melbourne) ist ein australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alex Davison · Mehr sehen »

Alex Lynn

Alex Lynn 2015 Lynn in der GP3-Serie in Silverstone 2014 Alex Lynn im Aston Martin Vantage AMR beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2018 Alexander George „Alex“ Lynn (* 17. September 1993 in London) ist ein britischer Automobilrennfahrer und der Sohn von Shaun Lynn.

Neu!!: Monoposto und Alex Lynn · Mehr sehen »

Alexandre Cougnaud

Alexandre Cougnaud 2019 Alexandre Cougnaud im Ligier JS P3 Alexandre Cougnaud (* 5. Dezember 1991 in Les Sables-d’Olonne) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alexandre Cougnaud · Mehr sehen »

Alexandros Margaritis

Alexandros Margaritis (* 20. September 1984 in Bonn) ist ein ehemaliger deutsch-griechischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alexandros Margaritis · Mehr sehen »

Alfa Romeo 16C Bimotore

Der Alfa Romeo 16C Bimotore war ein einsitziger Rennwagen (Monoposto), der 1935 in zwei Exemplaren hergestellt wurde.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo 16C Bimotore · Mehr sehen »

Alfa Romeo 8C 2300 „Monza“

Alfa Romeo 8C 2300 Monza Das Nachfolgemodell mit dem 2600-cm³-Motor auf der Retro Classics 2020 Die Bezeichnung Alfa Romeo 8C war der Oberbegriff für eine Automobilserie des italienischen Herstellers Alfa Romeo, die von 1931 bis 1939 hergestellt wurde.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo 8C 2300 „Monza“ · Mehr sehen »

Alfa Romeo C43

Der Alfa Romeo C43 ist der Formel-1-Rennwagen von Alfa Romeo Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo C43 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Motorsport

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo hat in einem Zeitraum von nahezu 100 Jahren Motorsportgeschichte geschrieben.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Motorsport · Mehr sehen »

Alfa Romeo Racing C38

Der Alfa Romeo Racing C38 ist der Formel-1-Rennwagen von Alfa Romeo Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Racing C38 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Racing C39

Der Alfa Romeo Racing C39 ist der Formel-1-Rennwagen von Alfa Romeo Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Racing C39 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Racing C41

Der Alfa Romeo Racing C41 ist der Formel-1-Rennwagen von Alfa Romeo Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Racing C41 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Tipo 158 Alfetta

Der Alfa Romeo 158 war ein Grand-Prix-Rennwagen, den Alfa Romeo von 1938 bis 1950 herstellte.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Tipo 158 Alfetta · Mehr sehen »

Alfa Romeo Tipo 160

Der Alfa Romeo Tipo 160, werksintern „P160“ (für Progetto / Projekt) war ein Monoposto, der von Alfa Romeo ab 1951 für den Einsatz bei der Automobil-Weltmeisterschaft ab 1952 entworfen wurde.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Tipo 160 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Tipo 512

Der Alfa Romeo Tipo 512 war ein einsitziger Rennwagen („Monoposto“), der als Nachfolger für den Alfa Romeo 158 „Alfetta“ vorgesehen war.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Tipo 512 · Mehr sehen »

Alfa Romeo Tipo A

Der Alfa Romeo Tipo A war ein Rennwagen, der 1931 von Alfa Romeo produziert wurde.

Neu!!: Monoposto und Alfa Romeo Tipo A · Mehr sehen »

Alfonso de Orléans-Borbón, 7. Herzog von Galliera

Ferrari 348 GTC-LM von Tomás Saldaña, Andres Vilariño und Alfonso de Orleans-Borbón beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Javier Villa im Racing-Engineering-GP2-Dallara 2008 in Barcelona Don Alfonso de Orléans-Borbón y Ferrara-Pignatelli, Herzog von Galliera (* 2. Januar 1968 in Santa Cruz de Tenerife) ist ein spanischer Adeliger und ehemaliger Rennstallbesitzer und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Alfonso de Orléans-Borbón, 7. Herzog von Galliera · Mehr sehen »

Alfonso Thiele

Alfonso Thiele (* 5. April 1922 in Istanbul; † 15. Juli 1986 in Novara) war ein italienischer Autorennfahrer, der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft hatte.

Neu!!: Monoposto und Alfonso Thiele · Mehr sehen »

Allan Grice

Allan Grice (links) und John Leffler 1978 Der Holden Torana SS A9X Craven mit dem Allan Grice Bathurst 1000 1978 bestritt Der Holden Commodore mit der Startnummer 16; Siegerwagen von Win Percy und Allan Grice beim 1000-km-Rennen von Bathurst 1990 Allan Maxwell „Gricey“ Grice (* 21. Oktober 1942 in Maitland) ist ein ehemaliger australischer Autorennfahrer und Politiker.

Neu!!: Monoposto und Allan Grice · Mehr sehen »

Allard J2R

Der Allard J2R, auch Allard JR, war ein Sportwagen, der 1953 bei Allard entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Allard J2R · Mehr sehen »

Allradantrieb

Strecke nur für Allradfahrzeuge freigegeben (Island) Allrad-Lkw, wie hier ein Unimog 437.4 der Feuerwehr, zählen zu den geländegängigsten Radfahrzeugen Der Allradantrieb (umgangssprachlich kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird.

Neu!!: Monoposto und Allradantrieb · Mehr sehen »

Almo Coppelli

Die Callaway Corvette SuperNatural von Patrick Bourdais, Thorkild Thyrring und Almo Coppelli beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995 Almo Coppelli (* 22. Februar 1958 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Almo Coppelli · Mehr sehen »

AlphaTauri AT01

Der AlphaTauri AT01 ist der Formel-1-Rennwagen von AlphaTauri für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und AlphaTauri AT01 · Mehr sehen »

AlphaTauri AT02

Der AlphaTauri AT02 ist der Formel-1-Rennwagen von AlphaTauri für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und AlphaTauri AT02 · Mehr sehen »

AlphaTauri AT04

Der AlphaTauri AT04 ist der Formel-1-Rennwagen von AlphaTauri für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023.

Neu!!: Monoposto und AlphaTauri AT04 · Mehr sehen »

Alpine A521

Der Alpine A521 ist der Formel-1-Rennwagen von Alpine für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Alpine A521 · Mehr sehen »

Alpine A523

Der Alpine A523 ist der Formel-1-Rennwagen von Alpine für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023.

Neu!!: Monoposto und Alpine A523 · Mehr sehen »

Alpine M63

Alpine M63 (Fahrgestell 1703) Der Alpine M63 war der erste Rennsportwagen von Alpine und wurde 1962 für Sportwagenrennen entwickelt.

Neu!!: Monoposto und Alpine M63 · Mehr sehen »

Alta Car and Engineering Company

Logo Alta war ein englischer Hersteller von Sportwagen und Rennmotoren, die auch in Formel-1-Monoposto-Wagen eingesetzt wurden.

Neu!!: Monoposto und Alta Car and Engineering Company · Mehr sehen »

Amilcar Type C 6

Sicht von oben Der Amilcar Type C 6 (kurz Amilcar C 6) war ein Pkw der französischen Marke Amilcar.

Neu!!: Monoposto und Amilcar Type C 6 · Mehr sehen »

Amilcar Type CO

Seitenansicht mit geöffneter Motorhaube Der Amilcar Type CO (kurz Amilcar CO) war ein Rennwagen der französischen Marke Amilcar.

Neu!!: Monoposto und Amilcar Type CO · Mehr sehen »

Amilcar Type MCO

Der Amilcar Type MCO (kurz Amilcar MCO) war ein Rennwagen der französischen Marke Amilcar.

Neu!!: Monoposto und Amilcar Type MCO · Mehr sehen »

André de Cortanze

Der von André de Cortanze gefahrene Alpine A220 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969 Rennwagenkonstruktionen von André de Cortanze: Alpine A366… Alpine A442B… …Rallye-Peugeot 205 T16 Evo 2… …Peugeot 905… …Sauber C13… …Toyota GT-One… …Pescarolo C60 André de Cortanze (* 30. März 1941 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer, Rennwagenkonstrukteur und Motorsportfunktionär.

Neu!!: Monoposto und André de Cortanze · Mehr sehen »

André Guelfi

André Guelfi (* 6. Mai 1919 in Mazagan, Marokko; † 28. Juni 2016 in Paris, Frankreich) war ein marokkanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und André Guelfi · Mehr sehen »

André Milhoux

André Jules Louis Milhoux (* 9. Dezember 1928 in Bressoux) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und André Milhoux · Mehr sehen »

Andrew Gilbert-Scott

Jaguar XJR-9; Einsatzwagen von Jan Lammers, Patrick Tambay und Andrew Gilbert-Scott beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 Andrew Michael Gilbert-Scott (* 11. Juli 1958 in Cookham) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Andrew Gilbert-Scott · Mehr sehen »

Andrew Meyrick

Andrew Meyrick 2011 in Le Mans Andrew James „Andy“ Meyrick (* 4. September 1985 in Chester) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Andrew Meyrick · Mehr sehen »

Andy Granatelli

Andy Granatelli 2011 in Indianapolis Die Gasturbine im STP-Oil-Treatment Spezial von Parnelli Jones aus dem Jahre 1967 Andy Granatelli (* 18. März 1923 in Dallas, Texas; † 29. Dezember 2013 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Andy Granatelli · Mehr sehen »

Andy Sutcliffe

Andy Sutcliffe (* 9. Mai 1947 in Mildenhall, Suffolk; † 13. Juli 2015 in Pluckley, Ashford, Kent) war ein britischer Automobilrennfahrer, der in den 1970er-Jahren in verschiedenen Motorsportklassen einige Monoposto-Rennen bestritt.

Neu!!: Monoposto und Andy Sutcliffe · Mehr sehen »

Anglo-Swiss Racing

Unter der Bezeichnung Anglo-Swiss Racing meldeten die britischen Automobilrennfahrer Piers Courage und Jonathan Williams 1964 zwei Rennwagen zu zahlreichen britischen und kontinentaleuropäischen Wettbewerben der Formel 3.

Neu!!: Monoposto und Anglo-Swiss Racing · Mehr sehen »

Anthony Reid (Rennfahrer)

Anthony Reid 2003 Robert Anthony Maxwell Reid (* 17. Mai 1957 in Glasgow) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Anthony Reid (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Apal

Das Apal Coupé wurde von 1961 bis 1965 gebaut und entstand als Fiberglaskarosserie auf einem VW-Käfer-Fahrgestell. 1966 Apal Formel Vau Einsitzer. Der Apal Horizon GT war ein Fiberglas-Mittelmotor-Sportwagen, der in niedriger Stückzahl 1968 und 1969 gebaut wurde. Apal war eine kleine belgische Autofabrik.

Neu!!: Monoposto und Apal · Mehr sehen »

Argentinische Formel-4-Meisterschaft

Die argentinische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Campeonato de Argentina de Fórmula 4 certified by FIA) war eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Argentinien.

Neu!!: Monoposto und Argentinische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Arnaud Trévisiol

Venturi 600SLM (rechts) mit dem Arnaud Trévisiol beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995 am Start war Arnaud Trévisiol (* 28. Juni 1966 in Briançon) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Arnaud Trévisiol · Mehr sehen »

Arnold Zoller

Animation nach einer Patentzeichnung von Arnold Zoller für einen Doppelkolbenmotor (1931) Arnold Theodor Zoller (* 1. September 1882 in Winterthur; † 8. Dezember 1934 in Darmstadt) war ein Schweizer Ingenieur, der massgeblich an der Entwicklung von Kompressoren sowie an der Entwicklung von Zweitaktmotoren beteiligt war.

Neu!!: Monoposto und Arnold Zoller · Mehr sehen »

Artés de Arcos

Artés Campeador von 1967 Artés Gato Montés von 1971 Artés de Arcos S.A. war ein spanischer Hersteller von Automobilen, das vom Unternehmer Jóse Artes de Arcos (1893–1985) gegründet wurde.

Neu!!: Monoposto und Artés de Arcos · Mehr sehen »

ArtLine Engineering

ArtTech F24 am Hockenheimring 2009 ArtLine Engineering (bzw. NP Sports & Technological Club ArtLine Engineering formel3.de) ist ein russischer Hersteller von einsitzigen Rennwagen, die die Bezeichnung ArtTech tragen.

Neu!!: Monoposto und ArtLine Engineering · Mehr sehen »

ASA Aluminium Body

ASA Aluminium Body ist ein argentinischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Monoposto und ASA Aluminium Body · Mehr sehen »

Aston Martin AMR21

Der Aston Martin AMR21 ist der Formel-1-Rennwagen von Aston Martin für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Aston Martin AMR21 · Mehr sehen »

Aston Martin AMR22

Der Aston Martin AMR22 ist der Formel-1-Rennwagen von Aston Martin für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Monoposto und Aston Martin AMR22 · Mehr sehen »

Atlantic Championship

Die Atlantic Championship ist eine nordamerikanische Nachwuchsrennserie im Monoposto-Bereich.

Neu!!: Monoposto und Atlantic Championship · Mehr sehen »

Atsushi Yogō

2007 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start war Atsushi Yogō (jap., Yogō Atsushi; * 21. Februar 1965 in der Präfektur Kanagawa) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Atsushi Yogō · Mehr sehen »

Außer Kontrolle (Fernsehserie)

Außer Kontrolle war eine von 1999 bis 2000 in Deutschland im DSF ausgestrahlte Fernsehsendung und wurde von Florian Kraemer und Judith Zimmer, Die Moderatoren.

Neu!!: Monoposto und Außer Kontrolle (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Augie Pabst

Der Ferrari 250 GT Berlinetta SWB mit dem Ed Hugus und Augie Pabst Gesamtvierte beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960 wurden August Ueihlein „Augie“ Pabst (* 25. November 1933 in Milwaukee) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Augie Pabst · Mehr sehen »

Auguste Veuillet

1951 gefahren. Die beiden Franzosen erreichten den 20. Rang in der Gesamtwertung und gewannen die Rennklasse für Fahrzeuge bis 1,1-Liter-Hubraum. Auguste Veuillet (* 3. Juli 1910 in Lyon; † 10. Oktober 1980 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Auguste Veuillet · Mehr sehen »

Augustus Bertelli

Enfield-Allday-10/20-Monoposto-Rennwagen von Augustus Bertelli Bertelli, Baujahr 1935 Domenico Augustus Cesare „Bert“ oder „Gus“ Bertelli, auch A. C. Bertelli (* 23. März 1890 in Genua; † 3. Mai 1979), war ein britischer Unternehmer, Fahrzeugdesigner, Rennmechaniker und Autorennfahrer italienischer Herkunft.

Neu!!: Monoposto und Augustus Bertelli · Mehr sehen »

Aurelio Lampredi

Der Ferrari Lampredi-Motor in einem Ferrari 375 Plus Der Fiat Twin-Cam-Motor im Lancia Delta HF Integrale Der Fiat Twin-Cam-Motor im Lancia Kappa Coupé Aurelio Lampredi (* 16. Juni 1917 in Livorno; † 1. Juni 1989 ebenda) war ein italienischer Konstrukteur von Automobil- und Flugmotoren.

Neu!!: Monoposto und Aurelio Lampredi · Mehr sehen »

Aurora-AFX-Formel-1-Serie

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft, war eine Monoposto-Rennserie, die von 1978 bis 1982 mit Fahrzeugen der Renn-Formel-1 ausgefahren wurde.

Neu!!: Monoposto und Aurora-AFX-Formel-1-Serie · Mehr sehen »

Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1978

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1978, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft 1978, war eine Monoposto-Rennserie, die nach dem Reglement der Rennformel 1 ausgefahren wurde, in der aber auch Rennfahrzeuge der Formel 5000 und der Formel Atlantic startberechtigt waren.

Neu!!: Monoposto und Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1978 · Mehr sehen »

Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft 1979, war eine Monoposto-Rennserie, die nach dem Reglement der Rennformel 1 ausgefahren wurde.

Neu!!: Monoposto und Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979 · Mehr sehen »

Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1980

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1980, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft 1980, war eine Monoposto-Rennserie, die nach dem Reglement der Rennformel 1 ausgefahren wurde.

Neu!!: Monoposto und Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1980 · Mehr sehen »

Auslaufzone

Ein Kies- respektive Sandbett bremst als Auslaufzone einer Rallycross-Strecke … allradangetriebene Rennwagen bis zum Stillstand ab Als Auslaufzone wird eine unbebaute Fläche einer Rennstrecke bezeichnet, die neben der eigentlichen Fahrbahn liegt.

Neu!!: Monoposto und Auslaufzone · Mehr sehen »

Australische Formel-4-Meisterschaft

Die australische Formel-4-Meisterschaft (offiziell CAMS Jayco Australian Formula 4 Championship) war eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Australien.

Neu!!: Monoposto und Australische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Auto Club Speedway

Der Auto Club Speedway (ehemals California Speedway) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Fontana, Kalifornien, 65 km östlich von Los Angeles.

Neu!!: Monoposto und Auto Club Speedway · Mehr sehen »

Auto-GP-Saison 2016

Die Auto-GP-Saison 2016 war die 17.

Neu!!: Monoposto und Auto-GP-Saison 2016 · Mehr sehen »

Autodrom Most

Das Autodrom Most ist eine permanente Motorsport-Rennstrecke in unmittelbarer Nähe der Stadt Most in Tschechien.

Neu!!: Monoposto und Autodrom Most · Mehr sehen »

Autodrome de Linas-Montlhéry

Der 1935 modifizierte Hochgeschwindigkeitskurs Die im Lauf der Zeit verwendeten Streckenvarianten Großen Preis von Frankreich 1931 Großen Preis von Frankreich 1934 Rudolf Caracciola im Mercedes-Benz W 25 1935 Porsche 917, Siegerwagen der 1000 km von Paris 1970 Kenny Roberts sr. und Giacomo Agostini auf MV Agusta, 2002 in Montlhéry beim ''Coupe Moto Légendes'' Rennen zur Formel Renault 2002 Das Autodrome de Linas-Montlhéry ist eine Motorsport-Rennstrecke zwischen Linas und Montlhéry, 24 Kilometer südlich von Paris.

Neu!!: Monoposto und Autodrome de Linas-Montlhéry · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1955

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1955 war die 6.

Neu!!: Monoposto und Automobil-Weltmeisterschaft 1955 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1957

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1957 war die 8.

Neu!!: Monoposto und Automobil-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1965

Zum zweiten Mal Fahrerweltmeister: Jim Clark Das dominierende Auto der Saison 1965: Der Lotus 33 mit Climax-Motor Die Automobil-Weltmeisterschaft 1965 war die 16.

Neu!!: Monoposto und Automobil-Weltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Automobilwerk Eisenach

AWE-Schriftzug am Portal des ehemaligen Automobilwerkes Eisenach Der VEB Automobilwerk Eisenach (kurz AWE) war ein Automobilhersteller im thüringischen Eisenach.

Neu!!: Monoposto und Automobilwerk Eisenach · Mehr sehen »

Škoda Auto

Škoda-Stammwerk in Mladá Boleslav Bernhard Maier, Michael Oeljeklaus und Dieter Seemann bei der Vorstellung des Škoda Vision X auf dem Genfer Auto-Salon 2018 Škoda Auto a.s. (Aussprache) ist ein tschechischer Automobil- und Motorenhersteller als einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft Volkswagen AG, welcher 1895 als Fahrradhersteller Laurin & Klement von Václav Laurin und Václav Klement gegründet wurde und 1905 sein erstes Automobil fertigte.

Neu!!: Monoposto und Škoda Auto · Mehr sehen »

Škoda F3

Verschiedene Modelle des F3 im Škoda-Museum, Mladá Boleslav Der Škoda F3 (Typ 992) war ein Rennwagen, den der tschechoslowakische Automobilhersteller 1964 AZNP als Monoposto für die Formel Junior beziehungsweise die Formel 3 herausbrachte.

Neu!!: Monoposto und Škoda F3 · Mehr sehen »

Škoda Sport

Der Škoda Sport war ein Renn- und Sportwagen des tschechoslowakischen Automobilherstellers AZNP.

Neu!!: Monoposto und Škoda Sport · Mehr sehen »

Balance of Performance

Balance of Performance, kurz BoP oder auch BOP genannt, ist eine Reglementierung im Motorsport, um unterschiedliche Antriebe und/oder Fahrzeuge auf einen gleichen oder zumindest ähnlichen Leistungslevel zu bringen.

Neu!!: Monoposto und Balance of Performance · Mehr sehen »

Bandini Automobili

Emblem Bandini von 1957 Bandini Automobili war ein italienischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Monoposto und Bandini Automobili · Mehr sehen »

Barber Dodge Pro Series

Die Barber Dodge Pro Series, auch Barber Pro Series (engl.) genannt war eine zwischen 1986 und 2003 ausgetragene Rennserie für Monoposti.

Neu!!: Monoposto und Barber Dodge Pro Series · Mehr sehen »

Bargeboard

Die Nase des Red Bull RB1, der graue Flügel hinter dem Rad mit der Werbung für den Hangar-7 ist ein sogenanntes Bargeboard Weltmeisterschaft 1999 Probleme mit der Legalität des Wagens verursachte Ein Bargeboard (deutsch: Luftleitblech), auch als turning vanes bekannt, ist ein aerodynamisches Anbauteil, das vor allem im Monoposto-Formelsport vorkommt.

Neu!!: Monoposto und Bargeboard · Mehr sehen »

Basil van Rooyen

Basil van Rooyen (* 19. April 1939 in Johannesburg; † 14. September 2023 in New South Wales) war ein südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Basil van Rooyen · Mehr sehen »

Benetton B194

1994 Benetton B194 F1 (Heckansicht) 1994 Benetton B194 F1 (rechte Seite) Schumachers Benetton B194 mit der umstrittenen Bodenplatte (in seiner Sammlung) Der Benetton B194 war ein Formel-1-Rennwagen, der von Rory Byrne für das Team Benetton Formula zum Einsatz in der Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 entworfen und gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Benetton B194 · Mehr sehen »

Benoît Tréluyer

Benoît Tréluyer 2013 Benoît Tréluyer (* 7. Dezember 1976 in Alençon) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Benoît Tréluyer · Mehr sehen »

Bergrallye

Eine Bergrallye ist eine zusätzliche österreichische Sonderform des Automobil-Bergrennsports – laut Definition der Obersten Nationalen Sportkommission für den Kraftfahrsport (OSK) ein Kurz- respektive Sprint-Bergrennen mit einer maximalen Rennstreckenlänge von 2000 Meter.

Neu!!: Monoposto und Bergrallye · Mehr sehen »

Bergrennen Consuma 1963

Gesamtsieger Edoardo Lualdi-Gabardi in einem Ferrari Dino 196 SP, hier bei der Targa Florio 1963 Das Bergrennen Consuma, auch Coppa della Consuma, war ein Bergrennen, das am 2.

Neu!!: Monoposto und Bergrennen Consuma 1963 · Mehr sehen »

Bergrennen Ollon-Villars 1963

Jack Brabham fuhr einen Formel-2-Brabham, schied aber nach Trainingsbestzeit im Rennen aus Das Bergrennen Ollon-Villars, auch Ollon-Villars, Swiss Mountain Grand Prix, war ein Bergrennen, das am 25.

Neu!!: Monoposto und Bergrennen Ollon-Villars 1963 · Mehr sehen »

Bernard Boyer

Bernard Boyer (links) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972 Bernard Michel Georges Roger Boyer (* 25. März 1934 in Orléans; † 19. März 2018 in Le Beausset) war ein französischer Rennwagenkonstrukteur und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bernard Boyer · Mehr sehen »

Bernard Collomb

Niçois Bernard Collomb-Clerc (* 7. Oktober 1930 in Annecy; † 19. September 2011 in La Colle-sur-Loup) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bernard Collomb · Mehr sehen »

Bernard Santal

Bernard Santal am Steuer eines Debora LMP295 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995 Bernard Santal (* 17. Februar 1960 in Genf) ist ein ehemaliger Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bernard Santal · Mehr sehen »

Bianchi Due litri

Der Bianchi Due litri ist ein Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Bianchi Due litri · Mehr sehen »

Bill Auberlen

Bill Auberlen bei einer Demonstrationsrunde im BMW M3 GT2 2012 Aston Martin Vantage GTE von Pedro Lamy, Paul Dalla Lana und Bill Auberlen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 William Anthony „Bill“ Auberlen (* 12. Oktober 1968 in Redondo Beach) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bill Auberlen · Mehr sehen »

Bill Cheesbourg

William Bernard „Bill“ Cheesbourg (* 12. Juni 1927 in Tucson; † 6. November 1995 ebenda) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bill Cheesbourg · Mehr sehen »

Bill Schindler

William „Bill“ Schindler (* 6. März 1909 in Middletown, New York; † 20. September 1952 in Allentown, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bill Schindler · Mehr sehen »

Blitzkarren

Der Blitzkarren war ein offenes Lastendreirad mit einem Rad vorn und zwei Rädern hinten.

Neu!!: Monoposto und Blitzkarren · Mehr sehen »

BMW HP4

Die BMW HP4 ist ein Motorradmodell der Klasse Superbike/Supersportler des deutschen Motorradherstellers BMW.

Neu!!: Monoposto und BMW HP4 · Mehr sehen »

BMW K 1100 LT

Die BMW K 1100 LT ist ein zwischen 1991 und 1998 angebotenes Motorrad von BMW.

Neu!!: Monoposto und BMW K 1100 LT · Mehr sehen »

BMW Sauber F1.08

Der BMW Sauber F1.08 ist der dritte und somit vorletzte Formel-1-Rennwagen von BMW Sauber F1.

Neu!!: Monoposto und BMW Sauber F1.08 · Mehr sehen »

Boško Milenković

Großen Preis von Belgrad 1939 Boško Milenković (* 2. November 1909 in Wien; † 11. März 1955) war ein jugoslawischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Boško Milenković · Mehr sehen »

Bob Akin

Ein Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce war Akins erster Rennwagen Der Porsche 935-84, mit dem Bob Akin 1984 in der IMSA-GTP-Serie am Start war Robert Macomber „Bob“ Akin (* 6. März 1936 in Tarrytown; † 29. April 2002 in Atlanta) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Journalist, Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Bob Akin · Mehr sehen »

Boris Derichebourg

Boris Derichebourg Der von Boris Derichebourg gefahrene Ferrari 550 GTS Maranello beim 500-km-Rennen von Donington 2003 Boris Derichebourg (* 16. März 1978 in Enghien-les-Bains) ist ein französischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Boris Derichebourg · Mehr sehen »

Brabham BT25

Brabham BT25 Der Brabham BT25 war ein Monoposto-Rennwagen, der 1968 und 1969 in der USAC-Meisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Brabham BT25 · Mehr sehen »

Brabham BT7

Brabham BT7 Der Brabham BT7 war ein Formel-1-Rennwagen, der 1963 von Brabham entwickelt und gebaut wurde und bis 1966 zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Brabham BT7 · Mehr sehen »

Brasilianische Formel-4-Meisterschaft

Die brasilianische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Fórmula 4 Brasil Certificado pela FIA) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Brasilien.

Neu!!: Monoposto und Brasilianische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Brawn BGP 001

Der Brawn BGP 001 war der Formel-1-Rennwagen des Brawn GP Formula One Teams in der Saison 2009.

Neu!!: Monoposto und Brawn BGP 001 · Mehr sehen »

Brütsch Mopetta

Die Brütsch MopettaIn deutschsprachigen Quellen wird für das Fahrzeugmodell ganz überwiegend der weibliche Artikel verwendet („die Brütsch Mopetta“), selten der sächliche („das Brütsch Mopetta“) und nur in ganz seltenen Einzelfällen der männliche Artikel („der Brütsch Mopetta“).

Neu!!: Monoposto und Brütsch Mopetta · Mehr sehen »

BRDC Britische Formel-3-Meisterschaft

Die BRDC Britische Formel-3-Meisterschaft (offiziell BRDC British Formula 3 Championship) ist eine Rennserie in Großbritannien, die mit Formel-3-Rennwagen ausgetragen wird.

Neu!!: Monoposto und BRDC Britische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Brian Hart

Brian Hart (* 7. September 1936 in Enfield, Middlesex, Vereinigtes Königreich; † 5. Januar 2014) war ein britischer Rennfahrer und Motorenentwickler.

Neu!!: Monoposto und Brian Hart · Mehr sehen »

Brian Lister

Brian Lister (* 12. Juli 1926; † 16. Dezember 2014) war ein britischer Autorennfahrer, Rennwagenkonstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Brian Lister · Mehr sehen »

Bristol Cars

Bristol Cars Ltd. war ein britischer Automobilhersteller, der in den 1950er Jahren stark im Rennsport engagiert war und ab 1946 exklusive Oberklassefahrzeuge in Handarbeit herstellte.

Neu!!: Monoposto und Bristol Cars · Mehr sehen »

Britische Formel-1-Meisterschaft 1982

Die Britische Formel-1-Meisterschaft 1982 war eine Monoposto-Rennserie, die nach dem Reglement der Rennformel 1 ausgefahren wurde.

Neu!!: Monoposto und Britische Formel-1-Meisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Britische Formel-3-Meisterschaft

Die Britische Formel-3-Meisterschaft (offiziell British Formula 3 International Series) war eine Rennserie in Großbritannien, die mit Formel-3-Rennwagen ausgetragen wurde.

Neu!!: Monoposto und Britische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Britische Formel-4-Meisterschaft

Die britische Formel-4-Meisterschaft (offiziell ROKiT F4 British Championship Certified by FIA) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Monoposto und Britische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

British Automotive

BAC (1921) Die British Automotive Co.

Neu!!: Monoposto und British Automotive · Mehr sehen »

BRM P126

Ein BRM P126 beim Goodwood Festival of Speed 2009 Der BRM P126, auch als B.R.M. P126 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, der in der Weltmeisterschaft der Formel 1 1968 und 1969 eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und BRM P126 · Mehr sehen »

BRM P67

BRM P67 Der BRM P67, auch als B.R.M. P67 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen aus dem Jahre 1964.

Neu!!: Monoposto und BRM P67 · Mehr sehen »

Bromme (Rennwagen)

Bromme war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Bromme (Rennwagen) · Mehr sehen »

Brooklands

Brooklands war eine englische Motorsport-Renn- und Teststrecke in Weybridge in Surrey, die als erste auf der Welt nur für Test- und Rennfahrten genutzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Brooklands · Mehr sehen »

Brooklands-Scheibe

Brooklands-Scheibe, Halwart Schrader: Cabrio-Klassiker aus neun Jahrzehnten.

Neu!!: Monoposto und Brooklands-Scheibe · Mehr sehen »

Bruce Halford

Bruce Henley Halford (* 18. Mai 1931 Hampton-in-Arden; † 2. Dezember 2001 in Churston Ferrers) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bruce Halford · Mehr sehen »

Bruce Johnstone

Bruce Johnstone (* 30. Januar 1937 in Durban, Südafrika; † 3. März 2022) war ein südafrikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bruce Johnstone · Mehr sehen »

Bruce Jouanny

Andrew Jones und David Wall das 12-Stunden-Rennen von Bathurst 2013 bestritten und damit einen Klassensieg feierten Bruce Jouanny (* 11. Juni 1978 in Paris) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bruce Jouanny · Mehr sehen »

Bruno Besson

Bruno Besson im Reynard 2KQ beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 Bruno Besson (* 26. September 1979 in St-Germain-en-Laye) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bruno Besson · Mehr sehen »

Bruno Giacomelli

Bruno Giacomelli (* 10. September 1952 in Borgo Poncarale) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bruno Giacomelli · Mehr sehen »

Bruno Miot

Bruno Miot (* 2. November 1965 in Domfront) ist ein französischer Rallye Raid- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bruno Miot · Mehr sehen »

Bryan Sellers

Bryan Sellers im Falken-Porsche 997 GT3 RSR, beim Petit Le Mans 2011 Bryan Walter Sellers (* 19. August 1982 in Dayton) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bryan Sellers · Mehr sehen »

Bryce Miller

Bryce Miller beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 Bryce Johnson Miller (* 26. Juli 1982 in Honolulu) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Bryce Miller · Mehr sehen »

Buddh International Circuit

Der Buddh International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Greater Noida, in der Nähe von Delhi, im Bundesstaat Uttar Pradesh in Indien.

Neu!!: Monoposto und Buddh International Circuit · Mehr sehen »

Bugatti Type 14

Der Bugatti Type 14 ist ein Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 14 · Mehr sehen »

Bugatti Type 251

Der Bugatti Type 251 war ein einsitziger Rennwagen von Bugatti.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 251 · Mehr sehen »

Bugatti Type 29

Der Bugatti Type 29 ist ein Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 29 · Mehr sehen »

Bugatti Type 35

Bugatti Type 35 C Bugatti Type 35 T Bugatti T 35 B im Oldtimer Festival auf dem Nürburgring Bugatti T 35 B, auffallend die lange Lenkstange vom Lenkstockhebel zum Vorderrad Bugatti Type 35 A Der Bugatti Type 35 ist einer der erfolgreichsten Rennwagen der Automobilgeschichte.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 35 · Mehr sehen »

Bugatti Type 36

Der Bugatti Type 36 ist ein Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 36 · Mehr sehen »

Bugatti Type 51

Bugatti Type 51 A Bugatti Type 51 A als Einsitzer Der Bugatti Type 51 ist ein Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 51 · Mehr sehen »

Bugatti Type 59

Bugatti Type 59 (1933) aus der Sammlung von Ralph Lauren Zum Rennsportwagen umgebauter Type 59 aus dem Besitz von König Leopold III von Belgien Bugatti Type 59 (1938) in der Cité de l’Automobile Bugatti Type 59 mit Kotflügeln (1933) Bugatti Type 59 (1938) Motorraum des Type 59 (1933) Der Bugatti Type 59 ist ein Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 59 · Mehr sehen »

Bugatti Type 73

Bugatti Type 73 C Bugatti Type 73 C auf einer Rennstrecke Der Bugatti Type 73 ist ein Automobil-Prototyp.

Neu!!: Monoposto und Bugatti Type 73 · Mehr sehen »

Cameron C. Earl

Cameron C. Earl (* 1923 in Sculcoates, Yorkshire; † 18. Juni 1952 in Nuneaton, Warwickshire) war ein britischer Konstrukteur von Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Cameron C. Earl · Mehr sehen »

Carlo Facetti

Carlo Facetti 1975 Carlo Facetti im Alfa Romeo GTAm beim Großen Preis der Tourenwagen auf dem Nürburgring 1973 Carlo Giovanni Facetti (* 26. Juni 1935 in Cormano) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Carlo Facetti · Mehr sehen »

Carlo Franchi

Großen Preis von Italien 1978 Carlo Virginio Franchi (* 1. Januar 1938 in Mailand; † 13. Januar 2021) war ein italienischer Autorennfahrer, der seine Rennen unter dem Pseudonym Gimax bestritt.

Neu!!: Monoposto und Carlo Franchi · Mehr sehen »

Carlos Reutemann

Carlos Alberto Reutemann (* 12. April 1942 in Santa Fe, Provinz Santa Fe; † 7. Juli 2021 ebenda) war ein argentinischer Automobilrennfahrer und Politiker.

Neu!!: Monoposto und Carlos Reutemann · Mehr sehen »

Casper Elgaard

Casper Elgaard (links) mit Jan Lammers 2011 in Le Mans Casper Hornbæk Elgaard (* 5. April 1978 in Aarhus) ist ein dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Casper Elgaard · Mehr sehen »

Casper Stevenson

Der von Casper Stevenson beim 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2023 gefahrene Aston Martin Vantage AMR Casper Stevenson (* 22. April 2003 in London) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Casper Stevenson · Mehr sehen »

Côme Ledogar

Côme Ledogar 2011 Côme Ledogar (* 23. Mai 1991 in Annecy) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Côme Ledogar · Mehr sehen »

Cesare Perdisa

Giuseppe Cesare Perdisa (* 21. Oktober 1932 in Bologna; † 10. Mai 1998 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer und Geschäftsmann.

Neu!!: Monoposto und Cesare Perdisa · Mehr sehen »

Champ Car World Series

Szene aus dem Champ Car Rennen in Surfers Paradise, Queensland 2006 Die Champ Car World Series war eine Motorsportserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Monoposto und Champ Car World Series · Mehr sehen »

Charles Cooper (Konstrukteur)

Charles Newton „Charlie“ Cooper (* 14. Oktober 1893 in Paris, Frankreich; † 2. Oktober 1964 in Surbiton) war ein britischer Rennwagenkonstrukteur und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Charles Cooper (Konstrukteur) · Mehr sehen »

Charlie Hollings

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Charles „Charlie“ Hollings (* 23. Juni 1986 in Otley) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Charlie Hollings · Mehr sehen »

Charlie Nearburg

Der sich im Besitz von Charlie Nearburg befindliche Ferrari 250 GTO mit der Fahrgestellnummer 3943GT Charles Eugene „Charlie“ Nearburg (* 6. September 1950 in Dallas) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Autorennfahrer und Geschwindigkeitsweltrekordler.

Neu!!: Monoposto und Charlie Nearburg · Mehr sehen »

Charouz Racing System

FIA-Formel-2-Meisterschaft-2019. Charouz Racing System ist ein tschechisches Motorsportteam, welches 2022 in der FIA-Formel-2-Meisterschaft und der FIA-Formel-3-Meisterschaft antritt.

Neu!!: Monoposto und Charouz Racing System · Mehr sehen »

Chevron B24

Chevron B24 Der Chevron B24 war ein Formel-5000-Rennwagen, der 1972 bei Chevron Cars entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Chevron B24 · Mehr sehen »

Chevron B7

Der Chevron B7 war der erste Monoposto-Rennwagen der 1967 von Chevron Cars gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Chevron B7 · Mehr sehen »

Chinesische Formel-4-Meisterschaft

Die chinesische Formel-4-Meisterschaft ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in der Volksrepublik China.

Neu!!: Monoposto und Chinesische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Chip Ganassi Racing

Chip Ganassi Racing ist das in Concord, North Carolina ansässige Team des ehemaligen US-amerikanischen Rennfahrers Chip Ganassi.

Neu!!: Monoposto und Chip Ganassi Racing · Mehr sehen »

Chris MacAllister

Niki Lauda im Ferrari 312T2, Fahrgestell 026. Chris MacAllister ist Eigentümer des Rennwagens Chris MacAllister (* 9. Mai 1956 in Indianapolis) ist ein US-amerikanischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Chris MacAllister · Mehr sehen »

Christensen (Rennwagen)

Christensen war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Christensen (Rennwagen) · Mehr sehen »

Christian Abt

Christian Abt (* 8. Mai 1967 in Kempten (Allgäu)) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Christian Abt · Mehr sehen »

Christian Goethals

Christian Roger Xavier Marie Joseph Ghislain Goethals (* 4. August 1928 in Heule; † 26. Februar 2003 in Kortrijk) war ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Christian Goethals · Mehr sehen »

Circuit du Val de Vienne

Der Circuit Val de Vienne ist eine nahe der Ortschaft Le Vigeant, etwa 50 Kilometer südlich von Poitiers, gelegene Motorsport-Rennstrecke in Frankreich.

Neu!!: Monoposto und Circuit du Val de Vienne · Mehr sehen »

Classic Days

Die Classic Days ist eine Oldtimerveranstaltung auf dem Gelände der Messe Düsseldorf.

Neu!!: Monoposto und Classic Days · Mehr sehen »

Claude Ballot-Léna

Der Spice SE88C mit dem Jean-Louis Ricci, Jean-Claude Andruet und Claude Ballot-Léna beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1988 am Start waren Claude Roger Léon Ballot-Léna (* 4. August 1936 in Paris; † 9. November 1999 in Garches) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Claude Ballot-Léna · Mehr sehen »

Claude Bourgoignie

Auf einem Lotus 61 wurde Claude Bourgoignie 1969 Gesamtvierter in der europäischen Formel-Ford-Meisterschaft Auf einem Ford Escort RS 1600 gewann Claude Bourgoignie 1972 die Belgische Tourenwagen-Meisterschaft Claude William Marie Bourgoignie (* 5. Mai 1945 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Claude Bourgoignie · Mehr sehen »

Clay Regazzoni

Gianclaudio Giuseppe „Clay“ Regazzoni (* 5. September 1939 in Porza; † 15. Dezember 2006 nahe Fontevivo bei Parma, Italien) war ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Clay Regazzoni · Mehr sehen »

Cliff Allison

Henry Clifford „Cliff“ Allison (* 8. Februar 1932 in Brough, Westmorland; † 7. April 2005 in Brough, (jetzt) Cumbria) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Cliff Allison · Mehr sehen »

Comet Motors

Die Comet Motor Inc. war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der von 1954 bis 1962 in Sacramento (Kalifornien) ansässig war.

Neu!!: Monoposto und Comet Motors · Mehr sehen »

Conrad Laursen

Italienischen Formel-4-Meisterschaft 2021 auf dem Red Bull Ring Conrad Laursen (* 11. Mai 2006 in Kopenhagen) ist ein dänischer Autorennfahrer und der Sohn von Johnny Laursen.

Neu!!: Monoposto und Conrad Laursen · Mehr sehen »

Cooper T23

Ein Cooper T23 beim Silverstone Classic 2017 Der Cooper T23 war ein Formel-2-Rennwagen, gebaut vom britischen Formel-1-Team Cooper 1953.

Neu!!: Monoposto und Cooper T23 · Mehr sehen »

Cooper T38

Der Cooper T38 war ein Sportwagen, der 1955 bei der Cooper Car Company entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Cooper T38 · Mehr sehen »

Cooper T39

Goodwood Donington Kamm-Heck Der Cooper T39 war ein Sportwagen, der 1955 bei der Cooper Car Company entwickelt wurde und bis 1964 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Cooper T39 · Mehr sehen »

Cooper T51

Cooper T51 500-Meilen-Rennen von Indianapolis von Jack Brabham pilotierte Cooper T51 Der Cooper T51 war ein Monoposto-Rennwagen der Cooper Car Company.

Neu!!: Monoposto und Cooper T51 · Mehr sehen »

Cooper T90

Der Cooper T90 war ein Formel-5000-Rennwagen, der vom britischen Rennteam Cooper 1969 gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Cooper T90 · Mehr sehen »

Cunningham C5-R

John Fitch fuhren diesen Wagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 an die dritte Stelle der Gesamtwertung Der Cunningham C5-R war ein Sportwagen, der 1953 für das Rennteam von Briggs Cunningham entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Cunningham C5-R · Mehr sehen »

Cyril de Vère

Cyril de Vère 1912 Cyril Duchene de Vère (* 4. Januar 1881 in Vilvoorde; † 30. September 1964 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Cyril de Vère · Mehr sehen »

Dale Whittington

Der Porsche 935 mit dem Dale Whittington den zweiten Gesamtrang beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1983 erreichte Dale Whittington (* 23. September 1959 in Orlando; † 14. Juni 2003 in Fort Lauderdale) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und der Bruder von Bill und Don Whittington.

Neu!!: Monoposto und Dale Whittington · Mehr sehen »

Damon Leitch

Damon Leitch (* 23. Dezember 1992 in Invercargill) ist ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Damon Leitch · Mehr sehen »

Dane Cameron

Der von Dane Cameron beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2023 gefahrene Porsche 963 Daniel Richard „Dane“ Cameron (* 18. Oktober 1988 in Glen Ellen) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dane Cameron · Mehr sehen »

Daniel la Rosa

Daniel la Rosa (* 4. Oktober 1985 in Hanau) ist ein deutscher Automobilkaufmann sowie ehemaliger Automobilrennfahrer und TV-Experte.

Neu!!: Monoposto und Daniel la Rosa · Mehr sehen »

Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat

Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat (englische Transkription Daniil Kvyat; * 26. April 1994 in Ufa, Baschkortostan) ist ein russischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat · Mehr sehen »

Danny Ongais

Ezekiel „Danny“ Ongais (* 21. Mai 1942 in Kahului, Hawaii; † 26. Februar 2022 in Anaheim Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Danny Ongais · Mehr sehen »

Dave Charlton

David William „Dave“ Charlton (* 27. Oktober 1936 in Brotton; † 24. Februar 2013 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dave Charlton · Mehr sehen »

Dave Heinz

Chevrolet Corvette (hinten, Startnummer 4) von Dave Heinz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1972 David John „Dave“ Heinz (* 16. Oktober 1934 in Kickapoo; † 10. März 1992 in Hillsborough) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dave Heinz · Mehr sehen »

David Donohue

David Donohue (links) 1998 in Le Mans David Neary Donohue (* 5. Januar 1967 in Morristown) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Sohn von Mark Donohue.

Neu!!: Monoposto und David Donohue · Mehr sehen »

David Droux

Der von David Droux beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2022 gefahrene Oreca 07 (Startnummer 39) David Droux (* 19. Februar 1997 in Lausanne) ist ein Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und David Droux · Mehr sehen »

David Hobbs

David Wishart Hobbs (* 9. Juni 1939 in Leamington Spa) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und David Hobbs · Mehr sehen »

David Perel

Der von David Perel 2016 gefahrene Ferrari 488 Italia GT3 David Slingsby Perel (* 7. Mai 1985 in Kapstadt) ist ein südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und David Perel · Mehr sehen »

David Piper

David Ruff Piper (* 2. Dezember 1930 in Edgware) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und David Piper · Mehr sehen »

David Terrien

Der von David Terrien gefahrene Lola B90/10 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 David Terrien (* 27. Oktober 1976 in Nantes) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und David Terrien · Mehr sehen »

Davide Valsecchi

Valsecchi in der GP2-Serie 2008 Davide Valsecchi (* 24. Januar 1987 in Erba, Lombardei) ist ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Davide Valsecchi · Mehr sehen »

Davy Jones (Rennfahrer)

Davy Jones im Cockpit TWR-Porsche WSC-95 mit der Startnummer 7; Davy Jones gewann mit diesem Fahrzeug das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 Duane Davy Jones (* 1. Juni 1964 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Davy Jones (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Dänische Formel-4-Meisterschaft

Die dänische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Formel 4 Danmark powered by Renault) war eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement, welche allerdings nicht von der FIA zertifiziert war.

Neu!!: Monoposto und Dänische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Delahaye Type 155

Der Delahaye Type 155 ist ein Rennwagen der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Monoposto und Delahaye Type 155 · Mehr sehen »

Dennis Taylor (Rennfahrer)

Dennis Taylor (* 12. Juni 1921 in Sidcup, London, Großbritannien; † 2. Juni 1962 in Monte Carlo, Monaco) war ein britischer Automobilrennfahrer, der vor allem Monopostorennen in seinem Heimatland fuhr.

Neu!!: Monoposto und Dennis Taylor (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Derby-Maserati

Der Derby-Maserati ist ein Rennwagen von 1934 oder 1935.

Neu!!: Monoposto und Derby-Maserati · Mehr sehen »

Derby-Miller

Der Derby-Miller war ein Renn- und Rekordwagen.

Neu!!: Monoposto und Derby-Miller · Mehr sehen »

Derek Warwick

Derek Stanley Arthur Warwick (* 27. August 1954 in Alresford, Hampshire) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Kommentator.

Neu!!: Monoposto und Derek Warwick · Mehr sehen »

Deutsche Formel-4-Meisterschaft

Die deutsche Formel-4-Meisterschaft, auch bekannt als ADAC Formel 4, (offiziell ADAC F4 Germany certified by FIA powered by Abarth) war eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement.

Neu!!: Monoposto und Deutsche Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Deutscher Formel-3-Cup

Formel-3-Rennen auf dem Hockenheimring 2008 Der Deutsche Formel-3-Cup ist eine Rennserie für Formel-3-Fahrzeuge in Deutschland.

Neu!!: Monoposto und Deutscher Formel-3-Cup · Mehr sehen »

Devlin DeFrancesco

Devlin DeFrancesco beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring 2019 Devlin DeFrancesco (* 17. Januar 2000 in Toronto, Kanada) ist ein kanadisch-italienischer Automobilrennfahrer, der für Andretti Steinbrenner Autosport in der IndyCar Series startete.

Neu!!: Monoposto und Devlin DeFrancesco · Mehr sehen »

Dick Frazier

Richard „Dick“ Frazier (* 18. April 1918 in Mooreland, Indiana, USA; † 11. März 1995 in New Castle, Indiana, USA) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dick Frazier · Mehr sehen »

Dick Rathmann

James Merwin „Dick“ Rathmann (* 6. Januar 1924 in Los Angeles, Kalifornien; † 1. Februar 2000 in Melbourne, Florida) war ein US-amerikanischer NASCAR- und Champ-Car-Rennfahrer, der insbesondere in den 1950er-Jahren in den Vereinigten Staaten populär war und im Laufe seiner Karriere 13 NASCAR-Rennen gewinnen konnte.

Neu!!: Monoposto und Dick Rathmann · Mehr sehen »

Didier Cottaz

Didier Cottaz im Courage C36 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 Didier Cottaz (* 23. Mai 1967 in Bourgoin-Jallieu) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Didier Cottaz · Mehr sehen »

Didier Theys

1999 in Le Mans Didier Theys im Ferrari 333SP, 1997 in Donington Didier Theys (* 19. Oktober 1956 in Nivelles) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Didier Theys · Mehr sehen »

Diva GT

Der Diva GT war ein Rennwagen, der in den 1960er-Jahren bei Diva Cars Ltd. in Großbritannien gebaut wurde und bei nationalen und internationalen Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Diva GT · Mehr sehen »

DKW F 1

Der DKW F 1 ist ein Kleinwagen der Marke DKW, den die Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen 1931 auf den Markt brachten.

Neu!!: Monoposto und DKW F 1 · Mehr sehen »

DKW F 8

Armaturenbrett und Lenkrad F 8 Der DKW F 8 ist ein Kleinwagen mit Frontantrieb der Marke DKW, den die Auto Union im Februar 1939 als Nachfolger des Modells F 7 auf den Markt brachte.

Neu!!: Monoposto und DKW F 8 · Mehr sehen »

Dmitri Igorewitsch Suranowitsch

Dmitri Igorewitsch Suranowitsch, auch Dmitry Suranovich (* 27. Juni 1995 in Minsk, Belarus) ist ein russischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dmitri Igorewitsch Suranowitsch · Mehr sehen »

Dominic Storey

Ein Mercedes AMG GT3, gefahren von Dominic Storey Dominic Storey (* 15. Oktober 1989) ist ein neuseeländischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dominic Storey · Mehr sehen »

Dominik Farnbacher

Dominik Farnbacher beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2010 Dominik Farnbacher (* 26. September 1984 in Ansbach) ist ein deutscher Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dominik Farnbacher · Mehr sehen »

Dominique Bastien

Dominique Bastien beim 12-Stunden-Rennen in Spa 2022 im Rahmen der 24H Series Dominique Bastien (* 25. November 1945 in Dunkerque) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer französischer Abstammung.

Neu!!: Monoposto und Dominique Bastien · Mehr sehen »

Dominique Dupuy (Rennfahrer)

Dominique Dupuy (links) mit Karl Wendlinger und Olivier Beretta nach dem Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 Dominique Dupuy im Porsche 911 Carrera RSR beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Dominique Dupuy (* 26. August 1957 in Ars) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Dominique Dupuy (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Don Whittington

Porsche 935K3 mit dem Don und Bill Whittington das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1979 gewannen Reginald Donald „Don“ Whittington (* 23. Januar 1946 in Lubbock) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und der Bruder von Bill und Dale Whittington.

Neu!!: Monoposto und Don Whittington · Mehr sehen »

Donny Crevels

Donny Crevels 2007 in der BRL V6 Donny „The Don“ Crevels (* 6. Februar 1974 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Donny Crevels · Mehr sehen »

Drews Karosseriebau

Die Straße ''Rauental'' in Wuppertal-Oberbarmen mit Blick Richtung Südosten, vorne rechts die Zufahrt zum ehemaligen ''Drews''-Betriebsgelände mit der dahinter liegenden Wupper (2008) Drews Karosseriebau, auch Karosserie Drews oder kurz Drews, ist ein ehemaliges deutsches Karosseriebauunternehmen aus Wuppertal im Bergischen Land.

Neu!!: Monoposto und Drews Karosseriebau · Mehr sehen »

Dries Vanthoor

2021 Dries Vanthoor (* 20. April 1998 in Hasselt) ist ein belgischer Autorennfahrer und der jüngere Bruder von Laurens Vanthoor.

Neu!!: Monoposto und Dries Vanthoor · Mehr sehen »

DTM-Saison 2019

Die DTM-Saison 2019 war die 33.

Neu!!: Monoposto und DTM-Saison 2019 · Mehr sehen »

Duncan Hamilton (Rennfahrer)

Duncan James Hamilton (* 30. April 1920 in Cork; † 13. Mai 1994 in Sherborne, Dorset) war ein britischer Autorennfahrer und Le Mans-Sieger.

Neu!!: Monoposto und Duncan Hamilton (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Dunn Engineering

Dunn war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Dunn Engineering · Mehr sehen »

Dylan Pereira

Dylan Pereira 2019 beim Rennen zum Porsche Supercup auf dem Red Bull Ring Dylan Pereira (* 10. Juni 1997 in Luxemburg) ist ein luxemburgischer Autorennfahrer portugiesischer Herkunft.

Neu!!: Monoposto und Dylan Pereira · Mehr sehen »

Eagle T1G

Eagle T1G Der Eagle T1G, auch als Eagle Mk1 bezeichnet, war ein Formel-1-Rennwagen, der von 1966 bis 1969 zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Eagle T1G · Mehr sehen »

Eastside 100

Das Eastside 100 war ein Ovalrennen des deutschen Formel-3-Cups und das erste Ovalrennen einer europäischen Formelrennserie überhaupt.

Neu!!: Monoposto und Eastside 100 · Mehr sehen »

Ecurie Espadon

Die Ecurie Espadon war ein Schweizer Motorsportteam der frühen 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Ecurie Espadon · Mehr sehen »

Eddie Keizan

Eddie Keizan (* 12. September 1944 in Johannesburg; † 21. Mai 2016 ebenda) war ein südafrikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Eddie Keizan · Mehr sehen »

Edmond Mouche

1951 gefahren. Die beiden Franzosen erreichten den 20. Rang in der Gesamtwertung und gewannen die Rennklasse für Fahrzeuge bis 1,1-Liter-Hubraum. Edmond Victor Mouche (* 4. September 1899 in Étival-lès-le-Mans; † 12. Mai 1989 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Edmond Mouche · Mehr sehen »

Eje Elgh

Eje Elgh 1981 Der von Elje Egh 1991 bei Sportwagenrennen gefahrene Toyota 91C-V Lars Eje Elgh (* 15. Juni 1953 in Karlskoga) ist ein ehemaliger schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Eje Elgh · Mehr sehen »

Ekström Grand Prix Racing

Ekström Grand Prix Racing war ein kurzlebiges Motorsportteam, das 1985 mit schwedischer Lizenz fuhr.

Neu!!: Monoposto und Ekström Grand Prix Racing · Mehr sehen »

Elliott Forbes-Robinson

Der von Elliott Forbes-Robinson beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 gefahrene Mazda 767B Formel A fuhr Elliott Forbes-Robinson (* 31. Oktober 1943 in La Crescenta-Montrose) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Elliott Forbes-Robinson · Mehr sehen »

Elton Julian

Der Ferrari 333SP, mit dem Elton Julian beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995 die schnellste Rennrunde erzielte Elton Julian im Zytek Z11SN beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2012 Elton Julian (* 16. August 1974 in Las Palmas de Gran Canaria) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer, der auch mit einer ecuadorianischen Fahrerlizenz Rennen bestritt.

Neu!!: Monoposto und Elton Julian · Mehr sehen »

Emeryson Cars

Emeryson Formel Junior (1960) Emeryson F2/F1 72/71 Prototype Unter dem Namen Emeryson wurden zwischen den 1930er und 1960er Jahren eine Anzahl von Sport- und Monoposto-Rennwagen gebaut.

Neu!!: Monoposto und Emeryson Cars · Mehr sehen »

Emilio Zapico

Emilio Rodríguez Zapico (* 27. Mai 1944 in León, Spanien; † 6. August 1996 in Huete, Spanien) war ein spanischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Emilio Zapico · Mehr sehen »

Emmanuel Clérico

Emmanuel Clérico im Courage C36 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Emmanuel Clérico (* 30. Dezember 1969 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Emmanuel Clérico · Mehr sehen »

Enrique Scalabroni

Enrique Scalabroni 2006 Enrique Hector Scalabroni (* Oktober 1949 in Córdoba) ist ein argentinischer Fahrzeugdesigner.

Neu!!: Monoposto und Enrique Scalabroni · Mehr sehen »

Enzo Guibbert

Pau Enzo Guibbert (* 16. Juni 1995 in Béziers) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Enzo Guibbert · Mehr sehen »

Eric Broadley

Lola MK1 Lola T70 Eric Broadley MBE (* 22. September 1928; † 28. Mai 2017) war ein britischer Rennfahrer, Fahrzeugkonstrukteur und Gründer des ehemaligen Rennwagenherstellers Lola Cars.

Neu!!: Monoposto und Eric Broadley · Mehr sehen »

Ernest Pieterse

Ernest „Ernie“ Pieterse (* 4. Juli 1938 in Parow; † 1. November 2017 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ernest Pieterse · Mehr sehen »

Ernesto Brambilla

Ernesto Brambilla (1968) Ernesto „Tino“ Brambilla (* 31. Januar 1934 in Monza, Italien; † 3. August 2020) war ein italienischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ernesto Brambilla · Mehr sehen »

Ernesto Soto (Rennfahrer, 1943)

Der von Ernesto Soto gefahrene Mazda RX-7 beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1980 Ernesto Federico Soto (* 18. August 1943 in Maracaibo; † 6. Januar 1995 in Miami) war ein venezolanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ernesto Soto (Rennfahrer, 1943) · Mehr sehen »

Ernst Günther Burggaller

Standard Auto Union Typ A, wie ihn Burggaller 1934 pilotierte Burggallers Grab auf dem Waldfriedhof Dahlem Ernst Günther Burggaller (* 21. März 1896 in Tillendorf, Preußen; † 2. Februar 1940 in Immenstaad am Bodensee) war ein deutscher Rennfahrer und Jagdflieger.

Neu!!: Monoposto und Ernst Günther Burggaller · Mehr sehen »

Eugenio Castellotti

Eugenio Castellotti (* 10. Oktober 1930 in Lodi; † 14. März 1957 in Modena) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Eugenio Castellotti · Mehr sehen »

EuroBrun Racing

EuroBrun war ein italienischer Formel-1-Rennstall aus den frühen Jahren der sogenannten neuen Saugmotorära.

Neu!!: Monoposto und EuroBrun Racing · Mehr sehen »

Euroformula Open

Die Euroformula Open (2001–2008 spanische Formel-3-Meisterschaft, 2009–2013 European F3 Open) ist eine Formelrennserie, die mit Formel-3-Rennwagen ausgetragen wird.

Neu!!: Monoposto und Euroformula Open · Mehr sehen »

EuroInternational

Red-Bull-Farben (2010) EuroInternational ist ein italienisch-US-amerikanisches Automobilsport-Team, das überwiegend im Formelsport aktiv ist und dessen zwei Abteilungen Euro International Inc. (gegründet 1992) und EuroInternational Srl (2002 gegr.) ihre Hauptsitze in Indianapolis bzw.

Neu!!: Monoposto und EuroInternational · Mehr sehen »

Europäische Formel-5000-Meisterschaft

Die Europäische Formel-5000-Meisterschaft war eine Automobilsportmeisterschaft, die von 1969 bis 1975 jährlich ausgetragen wurde.

Neu!!: Monoposto und Europäische Formel-5000-Meisterschaft · Mehr sehen »

Ewing (Rennwagen)

Ewing war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Ewing (Rennwagen) · Mehr sehen »

F1 Academy

Die F1 Academy ist eine Automobilrennserie, die 2023 erstmals ausgetragen wurde.

Neu!!: Monoposto und F1 Academy · Mehr sehen »

Fabien Giroix

Fabien Giroix im Aston Martin V8 Vantage GT2 beim Petit Le Mans 2011 Fabien François Giroix (* 17. September 1960 in Saint-Maur-des-Fossés) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Fabien Giroix · Mehr sehen »

Fabio Scherer

Fabio Scherer 2021 Fabio Scherer beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring 2019 Fabio Luca Scherer (* 13. Juni 1999 in Engelberg) ist ein Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Fabio Scherer · Mehr sehen »

Fabrizio Gollin

Fabrizio Gollin 2020 Der Aston Martin DBR9 von Christophe Bouchut, Casper Elgaard und Fabrizio Gollin beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 Fabrizio Gollin (* 28. März 1975 in Camposampiero) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Fabrizio Gollin · Mehr sehen »

Fahrerhandschuh

Ein Fahrerhandschuh ist ein Ausrüstungsgegenstand im Motorsport, der neben einer Erhöhung der Griffigkeit durch Schweißabsorbierung auch dem Schutz des Fahrers vor Einwirkung von Flammen dient.

Neu!!: Monoposto und Fahrerhandschuh · Mehr sehen »

Felipe Fraga

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Felipe Fraga (* 3. Juli 1995 in Jacundá) ist ein brasilianischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Felipe Fraga · Mehr sehen »

Fermín Vélez

Nick Adams, Luigi Taverna von Fermín Vélez beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 Fermín Vélez (* 3. April 1959 in Barcelona; † 31. März 2003 ebenda) war ein spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Fermín Vélez · Mehr sehen »

Fernando Alonso

Fernando Alonso Díaz (* 29. Juli 1981 in Oviedo, Asturien) ist ein spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Fernando Alonso · Mehr sehen »

Fernando Rees

Fernando Rees 2015 Fernando Muniz Rees (* 4. Januar 1985 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Fernando Rees · Mehr sehen »

Ferrari 125 F1

Der Ferrari 125 F1 war der erste von der Scuderia Ferrari nur für die Automobil-, genauer Formel-1-Weltmeisterschaft als „Einsitzer“ (Monoposto) konzipierte Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 125 F1 · Mehr sehen »

Ferrari 166 FL

Ferrari 166 FL s/n 011F, hier mit der Start-Nr. 16, gefahren von Juan Manuel Fangio auf Platz 4 beim Grand Prix von Buenos Aires am 8. Mai 1950 auf dem Circuito Palermo Der Ferrari 166 FL war ein einsitziger Rennwagen (Monoposto), der von der Scuderia Ferrari von 1949 bis 1952 in drei Exemplaren gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 166 FL · Mehr sehen »

Ferrari 212

Der 2,55-Liter-V12 des Ferrari 212 Ferrari 212 Inter Vignale Ferrari 212 Inter Pinin Farina Der Ferrari 212 ist ein von 1951 bis 1953 in verschiedenen Ausführungen gebautes Modell des italienischen Automobilherstellers Ferrari.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 212 · Mehr sehen »

Ferrari 212 F1

Der Ferrari 212 F1 war ein Monoposto-Rennwagen der von der Scuderia Ferrari entworfen, gebaut und 1950 in der Formel 2 eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 212 F1 · Mehr sehen »

Ferrari 248 F1

Der Ferrari 248 F1 war der 52.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 248 F1 · Mehr sehen »

Ferrari 275P2

Jean Guichet im Ferrari 275P2; beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Graham Hill im Ferrari 275P2 in der Südkehre des Nürburgrings 1965 Der Ferrari 275P2 war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1965 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 275P2 · Mehr sehen »

Ferrari 312 S

Ferrari 312 S, hier schon umgebaut zum 412 S (mit dem ''Tipo 141'' 4,0-Liter-V12-Motor) Der Ferrari 312 S war ein Rennwagen der Scuderia Ferrari, der 1958 als Einzelstück und Prototyp gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 312 S · Mehr sehen »

Ferrari 326 MI

Der Ferrari 326 MI bei den „500 Miglia di Monza“ am 29. Juni 1958 Der Ferrari 326 MI (auch als 296 MI bekannt) war ein einsitziger Rennwagen (Monoposto), der 1958 von der Scuderia Ferrari gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 326 MI · Mehr sehen »

Ferrari 330P2

Ferrari 330P2; am Steuer John Surtees bei seiner Siegesfahrt beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1965 Ludovico Scarfiotti mit dem 330P2 im Streckenabschnitt Hatzenbach Der Ferrari 330P2 war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1965 bei Sportwagenrennen einsetzte.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 330P2 · Mehr sehen »

Ferrari 330P4

Lorenzo Bandini im Ferrari 330P4 beim 1000-km-Rennen von Monza 1967 Berlinetta-Version)Technische Basis-Informationen Der Ferrari 330P4 war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1967 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 330P4 · Mehr sehen »

Ferrari 333SP

Fredy Lienhard teilte und das Rennen als Gesamtzweiter beendetehttp://www.racingsportscars.com/race/Donington-1997-07-06.html 2-Stunden-Rennen von Donington 1997 Der ehemalige Momo-333SP bei einer Demonstrationsrunde in Road Atlanta 2009 Der Ferrari 333SP war ein Sportwagen-Prototyp der 1993 bei der Scuderia Ferrari entwickelt und bei Ferrari Engineering, Dallara und Michelotto gefertigt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 333SP · Mehr sehen »

Ferrari 375 Indianapolis

Der einzige qualifizierte Ferrari 375 Indianapolis von Alberto Ascari Das im Qualifying ausgeschiedene Fahrzeug von Johnnie Parsons Beim Ferrari 375 Indianapolis handelte es sich um einen aus dem Formel-1-Wagen Ferrari 375F1 entwickelten Monoposto der Scuderia Ferrari.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 375 Indianapolis · Mehr sehen »

Ferrari 412 S

Ferrari 412 S, (mit dem ''Tipo 141'' 4,0-Liter-V12-Motor) Der Ferrari 412 S war ein Rennwagen der Scuderia Ferrari aus dem Jahr 1959, der als Einzelstück entstand.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 412 S · Mehr sehen »

Ferrari 412T1

Der Ferrari 412T1 war ein Monoposto der Scuderia Ferrari, der 1994 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 412T1 · Mehr sehen »

Ferrari 500

Der Ferrari 500, auch Ferrari 500 F2, war ein Formel-2-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von der Scuderia Ferrari.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 500 · Mehr sehen »

Ferrari 500 Mondial

Der Ferrari 500 Mondial mit dem Carlo Leto di Priolo die Mille Miglia 1955 bestritten hatte bei der Mille Miglia 2012 Der Ferrari 500 Mondial war ein Rennsportwagen, der 1953 bei der Scuderia Ferrari entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 500 Mondial · Mehr sehen »

Ferrari 553 Squalo

Ferrari 553 Squalo Der Ferrari 553 Squalo war ein Monoposto-Rennwagen, der 1953 von Ferrari gebaut und 1953 und 1954 in der Automobil-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari 553 Squalo · Mehr sehen »

Ferrari Dino 166 F2

Derek Bell im Ferrari Dino 166 F2 beim Training zum Eifelrennen 1969 am Nürburgring Der Ferrari Dino 166 F2 war ein Formel-2-Rennwagen der späten 1960er Jahre.

Neu!!: Monoposto und Ferrari Dino 166 F2 · Mehr sehen »

Ferrari Dino 196 S

Eine Replica des Ferrari Dino 196 S Der Ferrari Dino 196 S war ein Rennwagen, der 1958 von Ferrari als Einzelstück hergestellt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari Dino 196 S · Mehr sehen »

Ferrari Dino 196 SP

Der 196 SP mit der Chassis-Nr. s/n 0790 bei der Targa Florio 1963, Gefahren von Edoardo Lualdi-Gabardi. Deutlich sichtbar der einzelne Lufteinlass auf der Fronthaube, der für die Fahrzeuge der SP-Serie nach 1963 charakteristisch ist Der Ferrari Dino 196 SP (oft auch nur Ferrari 196 SP) war ein Sportwagen-Prototyp der Scuderia Ferrari.

Neu!!: Monoposto und Ferrari Dino 196 SP · Mehr sehen »

Ferrari Dino 248 SP

Der Ferrari 248 SP, Chasis-Nr. s/n 0806 in Sebring (USA) beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. Er wurde von John Fulp und Peter Ryan auf den 13. Gesamtrang gefahren Der Ferrari Dino 248 SP (oft auch nur Ferrari 248 SP) war ein Sportwagen-Prototyp, der von der Scuderia Ferrari gebaut und 1962 eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Ferrari Dino 248 SP · Mehr sehen »

Ferrari F1-75

Der Ferrari F1-75 ist der Formel-1-Rennwagen von Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Monoposto und Ferrari F1-75 · Mehr sehen »

Ferrari SF-23

Der Ferrari SF-23 ist der 55.

Neu!!: Monoposto und Ferrari SF-23 · Mehr sehen »

Ferrari SF1000

Der Ferrari SF1000 war der Formel-1-Rennwagen von Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Ferrari SF1000 · Mehr sehen »

Ferrari SF21

Der Ferrari SF21 ist der Formel-1-Rennwagen von Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Ferrari SF21 · Mehr sehen »

Ferrari SF70H

Der Ferrari SF70H war der 50.

Neu!!: Monoposto und Ferrari SF70H · Mehr sehen »

Ferrari SF71H

Der Ferrari SF71H war der 51.

Neu!!: Monoposto und Ferrari SF71H · Mehr sehen »

Ferrari SF90

Der Ferrari SF90 war der 52.

Neu!!: Monoposto und Ferrari SF90 · Mehr sehen »

FIA Fahrereinstufung

Die FIA Fahrereinstufung (engl. FIA Driver Categorisation) ist eine jährlich herausgegebene Einstufung der FIA für Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und FIA Fahrereinstufung · Mehr sehen »

FIA-Formel-2-Meisterschaft

Die FIA Formel-2-Meisterschaft ist eine Automobilrennserie für Formel-Rennwagen und gilt als unmittelbare Vorstufe zur höchsten Motorsportkategorie Formel 1.

Neu!!: Monoposto und FIA-Formel-2-Meisterschaft · Mehr sehen »

FIA-Formel-2-Meisterschaft (2009–2012)

Henry Surtees in Brands Hatch 2009 Die FIA-Formel-2-Meisterschaft war eine von 2009 bis 2012 ausgetragene Rennserie für Formelfahrzeuge.

Neu!!: Monoposto und FIA-Formel-2-Meisterschaft (2009–2012) · Mehr sehen »

FIA-Formel-3-Meisterschaft

Die FIA-Formel-3-Meisterschaft ist eine von der FIA ausgetragene Rennserie für Formel-3-Rennwagen, die ab 2019 ausgetragen wird.

Neu!!: Monoposto und FIA-Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft

Die FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft (bis 2020 FIA-Formel-E-Meisterschaft) ist eine Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor, die auf Initiative von Jean Todt ins Leben gerufen und von dem Promoter Alejandro Agag und seiner Firma Formula E Holdings im Auftrag der FIA geplant wurde.

Neu!!: Monoposto und FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Flügel (Landfahrzeug)

Der ausgefahrene Heckflügel eines Porsche Carrera GT Der Begriff Flügel bezeichnet ein Fahrzeuganbauteil eines Automobils, das vor allem Abtrieb, also Anpressdruck für bessere Bodenhaftung, erzeugen soll.

Neu!!: Monoposto und Flügel (Landfahrzeug) · Mehr sehen »

Florian Latorre

Florian Latorre bei einem Rennen zum Porsche Supercup 2021 auf dem Red Bull Ring Florian Latorre (* 24. April 1997 in Libourne) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Florian Latorre · Mehr sehen »

Force India VJM10

Der Force India VJM10 ist der Formel-1-Rennwagen von Force India für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Force India VJM10 · Mehr sehen »

Force India VJM11

Der Force India VJM11 ist der Formel-1-Rennwagen von Force India für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Force India VJM11 · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Monoposto und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 3

Monopoletta-BMW von 1949 Norton-Manx-Motor Cooper F3 Hinterachse March-Toyota 1976 mit Rudolf Dötsch auf dem Nürburgring Toyota-Ralt Formel 3, 1978 Lola B06-30-Formel 3, 2006 Formel-3-Rennen auf dem Hockenheimring 2008 Formel-3-Fahrzeug 2008; Hinterradaufhängung und Getriebe vom Vorderwagen getrennt Die Formel 3 ist eine Motorsport-Rennklasse, die über den werkslastigen Formeln (Markenformeln) wie Formel König, Formel Renault, Formel Ford, Formel BMW und anderen sowie der Formel 4 angesiedelt ist.

Neu!!: Monoposto und Formel 3 · Mehr sehen »

Formel 4

Formel-4-Fahrzeug Die Formel 4 ist eine Monoposto-Rennwagen-Kategorie.

Neu!!: Monoposto und Formel 4 · Mehr sehen »

Formel Abarth

Formel-Abarth-Fahrzeuge in der Formel-Pilota-China-Serie Die Formel Abarth ist eine Markenformel, die seit 2010 existiert.

Neu!!: Monoposto und Formel Abarth · Mehr sehen »

Formel BMW

Fahrzeug der Formel BMW 2006 Die Formel BMW war eine Einsteigerklasse des Formel-Rennsports.

Neu!!: Monoposto und Formel BMW · Mehr sehen »

Formel Easter

Die Formel Easter war eine Motorsportmeisterschaft in den Ländern des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe und galt als die Formel 1 des Ostens.

Neu!!: Monoposto und Formel Easter · Mehr sehen »

Formel Junior

Stanguellini der Formel Junior beim AvD Oldtimer Grand Prix 2006 Melkus Formel Junior von 1959 Solitude Revival 2019 Die Formel Junior war eine Rennkategorie für einsitzige, offene Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Formel Junior · Mehr sehen »

Formel König

Die Formel König war eine von 1987 bis 2005 bestehende Markenformel-Nachwuchsserie.

Neu!!: Monoposto und Formel König · Mehr sehen »

Formel National Argentina

Die Formel National Argentina (ehemals Formel Renault Argentina) ist eine nationale Formel-Meisterschaft in Argentinien, die 1980 gegründet wurde.

Neu!!: Monoposto und Formel National Argentina · Mehr sehen »

Formel Opel

Die Formel Opel, international auch als Formula GM Lotus bekannt, war eine vom Automobil-Konzern General Motors initiierte Rennwagenklasse für Monoposto-Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Formel Opel · Mehr sehen »

Formel Palmer Audi

Die Formel Palmer Audi war eine Monoposto-Rennserie, die von 1998 bis 2010 existierte und ihre Rennen überwiegend im Vereinigten Königreich austrug.

Neu!!: Monoposto und Formel Palmer Audi · Mehr sehen »

Formel Renault 2.0 Northern European Cup

Barazi-Epsilon FR2.0 von Carlos Sainz Jr. in Hockenheim 2011 TatuusFR2000 von Bart Hylkema in Oschersleben 2008 Der Formel Renault 2.0 Northern European Cup (offiziell: Northern European Cup Formula Renault 2.0) ist eine Formel-Rennserie, in der ausschließlich der Formel Renault 2.0 zum Einsatz kommt.

Neu!!: Monoposto und Formel Renault 2.0 Northern European Cup · Mehr sehen »

Formel V

mini mini Erstes Formel-V-Rennen auf dem Nürburgring am 1. August 1965 Formel V ist eine Markenformel, deren Blütezeit in den 1960er- und 1970er-Jahren lag.

Neu!!: Monoposto und Formel V · Mehr sehen »

Formel-1-Regeln

Die Formel-1-Regeln werden durch den internationalen Automobilweltverband FIA in Übereinstimmung mit den Teams festgelegt und regelmäßig verändert, um beispielsweise die Sicherheitsstandards zu erhöhen oder die Grand Prix für Zuschauer interessanter zu gestalten.

Neu!!: Monoposto und Formel-1-Regeln · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1999

Nach Schumachers Unfall erster Herausforderer von Häkkinen: Eddie Irvine im Ferrari F399 beim GP Kanada 1999 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1999 war die 50.

Neu!!: Monoposto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1999 · Mehr sehen »

Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate

Die Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Monoposto und Formel-4-Meisterschaft der Vereinigten Arabischen Emirate · Mehr sehen »

Formelsport

Formel-Rennboot Formelsport ist eine Form des Sports, bei der die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge durch technische Regeln („Formeln“) in bestimmten Bereichen festgelegt ist, um für die Wettbewerber annähernd gleiche Bedingungen zu schaffen.

Neu!!: Monoposto und Formelsport · Mehr sehen »

Formula LO

Michael Lamotte in Hockenheim 2010 Die Formula LO war vom Jahr 2000 bis 2012 eine Schweizer Einsteigerserie des Formelsports.

Neu!!: Monoposto und Formula LO · Mehr sehen »

Formula SAE

Technischen Universität Berlin TU München Die Formula SAE ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studententeams aus der ganzen Welt mit selbst konstruierten und gefertigten Rennwagen gegeneinander antreten.

Neu!!: Monoposto und Formula SAE · Mehr sehen »

François Cevert

François Albert Cevert (* 25. Februar 1944 in Paris; † 6. Oktober 1973 in Watkins Glen, New York, USA) war ein französischer Automobilrennfahrer, der vornehmlich an Monoposto- und Sportwagenrennen teilnahm.

Neu!!: Monoposto und François Cevert · Mehr sehen »

François Laccarrau

François Laccarrau, in einigen Publikationen auch François Lacarreau (* in Lyon), ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und François Laccarrau · Mehr sehen »

François Picard

François Picard (* 26. April 1921 in Villefranche-sur-Saône; † 29. April 1996 in Nizza) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und François Picard · Mehr sehen »

Francis Samuelson, 4. Baronet

1932 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Sir Captain Francis Henry Bernard Samuelson, 4.

Neu!!: Monoposto und Francis Samuelson, 4. Baronet · Mehr sehen »

Franck Lagorce

Franck Lagorce (* 1. September 1968 in L’Haÿ-les-Roses) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Franck Lagorce · Mehr sehen »

Franck Matelli

James Allen und Franck Matelli beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2017 Franck Matelli (* 9. November 1991 in Bastia) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Franck Matelli · Mehr sehen »

Franco Colapinto

Franco Colapinto im Oktober 2023 Franco Colapinto beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring 2022 Franco Alejandro Colapinto (* 27. Mai 2003 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Franco Colapinto · Mehr sehen »

Franco Cornacchia

Franco Cornacchia (dritter von links) 1948 Franco Cornacchia im Ferrari 212 Inter, bei der Coppa Intereuropa 1953 Franco Cornacchia (* 25. Januar 1907 in Maclodio; † nach 1955) war ein italienischer Unternehmer, Rennstallbesitzer und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Franco Cornacchia · Mehr sehen »

Französische Formel-4-Meisterschaft

Die französische Formel-4-Meisterschaft ist eine Automobilrennserie in Frankreich.

Neu!!: Monoposto und Französische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Frazer Nash

Logo der Firma Frazer Nash Emblem Frazer Nash BMW Frazer Nash BMW von 1937 Frazer Nash Targa Florio Frazer Nash Le Mans Coupé von 1955 Frazer Nash (zeitweilig als AFN Ltd. geführt) war ein englischer Hersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen, der 1924 von Archibald Frazer Nash als Nachfolger seiner Automobilfirma G.N. (Godfrey Nash, 1910–1925) gegründet wurde und bis 1951 im internationalen Rennsport Erfolge erzielen konnte, sowie mit eigenem Fahrzeugbau bis 1957 aktiv war.

Neu!!: Monoposto und Frazer Nash · Mehr sehen »

Frederik Schandorff

Der von Frederik Schandorff gefahrene Ferrari 488 GTE beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2022 Frederik Schandorff (* 26. Dezember 1996 in Djursland) ist ein dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Frederik Schandorff · Mehr sehen »

Friedrich Huber (Unternehmer)

Friedrich Huber (* 13. Juni 1913 in Wimpassing an der Pielach; † 8. Dezember 2010 in St. Pölten) war ein österreichischer Unternehmer, Rennwagenkonstrukteur sowie Motorrad- und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Friedrich Huber (Unternehmer) · Mehr sehen »

Fry (Rennwagen)

Der Fry war ein Formel-2-Rennwagen aus dem Jahre 1959.

Neu!!: Monoposto und Fry (Rennwagen) · Mehr sehen »

Gabriele Gardel

Gabriele Gardel (rechts) 2010 in Le Mans Gabriele Gardel (* 22. Oktober 1977 in Mailand) ist ein ehemaliger Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gabriele Gardel · Mehr sehen »

Gary Formato

Der von Gary Formato gefahrene Courage C60 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 Gary Formato (* 19. November 1974 in Johannesburg) ist ein ehemaliger südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gary Formato · Mehr sehen »

Gaston Delalande

Gaston Albert Eugene Delalande (* 18. Februar 1874 in Twickenham; † 13. Juni 1960 in Vouvray) war ein französischer Autorennfahrer britischer Abstammung.

Neu!!: Monoposto und Gaston Delalande · Mehr sehen »

Gérard Patté

Gérard Patté (* 18. Februar 1945 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gérard Patté · Mehr sehen »

Georg Meier (Rennfahrer)

BMW 255 Kompressor von 1939 Meier bei seinem ''Senior-TT''-Sieg 1939 Georg „Schorsch“ Meier (* 9. November 1910 in Mühldorf am Inn; † 19. Februar 1999 in München) war ein deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Georg Meier (Rennfahrer) · Mehr sehen »

George Eaton

George Ross Eaton (* 12. November 1945 in Toronto) ist ein ehemaliger kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und George Eaton · Mehr sehen »

Georges Casse

Georges Casse (links) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1927 Auguste Georges Bernard Casse (* 23. April 1890 in Paris; † 2. Juni 1948 ebenda) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Georges Casse · Mehr sehen »

Georges Grignard

Auguste Georges Paul Grignard (* 25. Juli 1905 in Villeneuve-Saint-Georges; † 7. Dezember 1977 in Port-Marly) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Georges Grignard · Mehr sehen »

Gerhard Tweraser

Tweraser (vorne) in der ADAC-Formel-Masters 2010 Gerhard Tweraser (* 29. September 1988 in Bad Ischl, Österreich) ist ein österreichischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gerhard Tweraser · Mehr sehen »

Gerino Gerini

Gerino Antonio Achille Gerini (* 10. August 1928 in Rom; † 17. April 2013 in Cremona) war ein italienischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gerino Gerini · Mehr sehen »

Geschichte der Großen Preise vor 1950

Der Gewinner des ersten Grand Prix 1906, Ferenc Szisz auf Renault, während des Rennens. Die Geschichte der Automobil-Grands-Prix begann nicht erst mit der Einführung der nach den Regeln der Formel 1 ausgetragenen Automobil-Weltmeisterschaft 1950, sondern bereits viel früher.

Neu!!: Monoposto und Geschichte der Großen Preise vor 1950 · Mehr sehen »

Giampiero Biscaldi

Alfa Romeo T33/2, mit dem Giampiero Biscaldi beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 1968 am Start war Giampiero Biscaldi (* 2. September 1937 in Mailand; † 6. November 2014 in Agnellengo) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Giampiero Biscaldi · Mehr sehen »

Gioacchino Colombo

Gioacchino Colombo (* 9. Januar 1903 in Legnano; † 27. April 1987 in Mailand) war ein italienischer Konstrukteur von Automobilmotoren.

Neu!!: Monoposto und Gioacchino Colombo · Mehr sehen »

Giorgio Sernagiotto

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Giorgio Sernagiotto (* 28. Juli 1981 in Asolo) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Giorgio Sernagiotto · Mehr sehen »

Giovanni Lurani

Giovanni Lurani (am Steuer) mit George Eyston in einem MG Magnette bei der Mille Miglia 1933 Giovanni Lurani vor dem Nibbio 1 Der von Giovanni Lurani designte Nibbio 2 Giovanni „Johnny“ Lurani Cernuschi, VIII Conte di Calvenzano (* 19. Dezember 1905 in Cernusco Lombardone; † 17. Januar 1995 in Mailand) war ein italienischer Automobildesigner, Journalist, Rennstallbesitzer, Motorsportfunktionär und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Giovanni Lurani · Mehr sehen »

Giulio Foresti

Großen Preis von Frankreich 1922 Giulio Foresti hinter Pierre de Vizcaya; beim Großen Preis von Frankreich 1922 Giulio Foresti (* 21. August 1888 in Bergamo; † 5. April 1965 in Mailand) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Giulio Foresti · Mehr sehen »

Giulio Ramponi

Großen Preis von Belgien 1925. Von Links: Eduardo Weber, Giulio Ramponi, Carlo Felice Trossi und Enzo Ferrari im Juni 1933 beim Bergrennen Parma–Poggio di Berceto. Giulio Ramponi (* 8. Januar 1902 in Mailand; † 17. Dezember 1986 in Nelspruit) war ein italienischer Rennmechaniker und Autorennfahrer, der auch die britische Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: Monoposto und Giulio Ramponi · Mehr sehen »

Goffredo Zehender

Goffredo Zehender (rechts) 1929 Der Alfa Romeo 8C 2300 von Goffredo Zehender und Attilio Marinoni 1931 in Le Mans Conte Goffredo „Freddie“ Zehender (* 27. Februar 1901 in Reggio Calabria; † 7. Januar 1958) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Goffredo Zehender · Mehr sehen »

Gonçalo Gomes

Der Chrysler Viper GTS-R mit dem Gonçalo Gomes beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998 am Start war Gonçalo Gomes (* 5. Dezember 1975 in Coimbra) ist ein portugiesischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gonçalo Gomes · Mehr sehen »

Gordini

R8 Gordini Gordini war ein französischer Formel-1-Rennstall, Sportwagen-Produzent und Tuner.

Neu!!: Monoposto und Gordini · Mehr sehen »

Gordini Type 15S

Gordini Type 15S Coupé Gordini Type 15S Spyder Der Gordini Type 15S, auch Simca-Gordini Type 15S, war ein Sportwagen-Prototyp, der 1949 bei Gordini entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Gordini Type 15S · Mehr sehen »

Gordini Type 16

Gordini T16 Gordini T16 (2011) Heckansicht Der Gordini T16 war ein Formel-2-Rennwagen, der 1952 bei Gordini entwickelt und bis 1957 auch in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Gordini Type 16 · Mehr sehen »

Gordon Spice

Der von Gordon Spice gefahrene Domo Zero RL beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1979 Der Rondeau M379 mit dem Gordon Spice 1980 Dritter beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde George Gordon Spice (* 18. April 1940 in London; † 9. September 2021 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer, Rennwagenkonstrukteur und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Gordon Spice · Mehr sehen »

GP2-Asia-Serie

Die GP2 Asia Serie war eine Motorsport-Rennserie, die 2008 neben der europäischen GP2-Serie ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Monoposto und GP2-Asia-Serie · Mehr sehen »

GP3-Serie

Die GP3-Serie ist eine Automobilrennserie für Formel-Rennwagen, die von 2010 bis 2018 zusammen mit der FIA-Formel-2-Meisterschaft ausgetragen wurde.

Neu!!: Monoposto und GP3-Serie · Mehr sehen »

Graham Duxbury

Auf einem March 822, hier der der Wagen von Christian Danner aus der Formel-2-Europameisterschaft 1982, gewann Graham Duxbury 1982 die südafrikanische Formel-Atlantic-Meisterschaft Graham Duxbury (* 1. Dezember 1955 in Johannesburg) ist ein ehemaliger südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Graham Duxbury · Mehr sehen »

Graham McRae

Graham McRae (* 5. März 1940 in Wellington; † 4. August 2021) war ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Graham McRae · Mehr sehen »

Graham Rahal

Graham Rahal (2014) Graham Rahal (* 4. Januar 1989 in Columbus, Ohio) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Graham Rahal · Mehr sehen »

Gran Premio di Torino 1947

Rennsieger Raymond Sommer im Ferrari 159S Spyder Corsa Raymond Sommer im Ferrari 159S Spyder Corsa vor Luigi Villoresi im Maserati A6GCS Der Gran Premio di Torino 1947, auch GP di Torino, fand am 12.

Neu!!: Monoposto und Gran Premio di Torino 1947 · Mehr sehen »

Grand Prix (Film)

Grand Prix ist ein Autorennsport-Film von John Frankenheimer.

Neu!!: Monoposto und Grand Prix (Film) · Mehr sehen »

Grand Slam

Als Grand Slam (deutsch großer Schlag) bezeichnet man vor allem im Sport große (historische) Erfolge.

Neu!!: Monoposto und Grand Slam · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft

Die Grand-Prix-Europameisterschaft für Rennfahrer war die bedeutendste Meisterschaft im Automobilsport vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1931

Europameister 1931: Ferdinando Minoia In der Grand-Prix-Saison 1931 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR mit der Europameisterschaft zum ersten Mal im Grand-Prix-Sport ein Fahrer-Wettbewerb ausgeschrieben.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Europameisterschaft 1931 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1932

Europameister 1932: Tazio Nuvolari In der Grand-Prix-Saison 1932 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR zum zweiten Mal eine Europameisterschaft durchgeführt, in der es dieses Mal sowohl erneut eine Fahrer- wie jetzt zusätzlich auch eine Teamwertung gab.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Europameisterschaft 1932 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1935

Für die Grand-Prix-Saison 1935 schrieb der Internationale Automobilverband AIACR zum ersten Mal seit 1932 wieder eine Europameisterschaft für Fahrer aus.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Europameisterschaft 1935 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1936

Europameister 1936: Bernd Rosemeyer Für die Grand-Prix-Saison 1936 hatte der Internationale Automobilverband AIACR wie im Vorjahr erneut eine Europameisterschaft für Fahrer ausgeschrieben.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Europameisterschaft 1936 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Europameisterschaft 1938

In der Grand-Prix-Saison 1938 wurde vom Internationalen Automobilverband AIACR wie in den Vorjahren erneut eine Grand-Prix-Europameisterschaft für Fahrer ausgeschrieben.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Europameisterschaft 1938 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1923

Sieger in Indianapolis: Tommy Milton. Frankreich-Grand-Prix 1922. Enzo Ferrari gewann das Rennen in Ravenna. Die drei Hauptrennen der Grand-Prix-Saison 1923 waren das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis in den USA, der Große Preis von Frankreich, offiziell Grand Prix de l’ACF, auf dem Circuit de Tours in Tours sowie der Große Preis von Italien auf dem Autodromo di Monza nördlich von Mailand.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Saison 1923 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1925

Großen Preis von Frankreich im Jahr 1924. Großen Preis von San Sebastián 1926. Für die Grand-Prix-Saison 1925 wurde vom Automobil-Weltverband AIACR zum ersten Mal eine Automobil-Weltmeisterschaft ausgeschrieben, an der sich nur Automobilhersteller beteiligen konnten.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Saison 1925 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1926

Sieger bei den Großen Preisen von Frankreich und San Sebastián: Jules Goux. Großen Preis Frankreich 1924. Wie im Vorjahr wurde vom Automobil-Weltverband AIACR für die Grand-Prix-Saison 1926 erneut eine Automobil-Weltmeisterschaft ausgeschrieben, für die die Ergebnisse der fünf in diesem Jahr ausgerichteten Grandes Épreuves gewertet wurden.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Saison 1926 · Mehr sehen »

Grand-Prix-Saison 1933

Der erfolgreichste Fahrer der Saison 1933: Tazio Nuvolari. In der Grand-Prix-Saison 1933 schrieb der AIACR im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Jahren keine Grand-Prix-Europameisterschaft aus.

Neu!!: Monoposto und Grand-Prix-Saison 1933 · Mehr sehen »

Großer Preis der Schweiz 1936

Rennsieger Bernd Rosemeyer Der III.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis der Schweiz 1936 · Mehr sehen »

Großer Preis der Tschechoslowakei

Start zum Großen Preis der Tschechoslowakei 1932 Der Große Preis der Tschechoslowakei (auch Masaryk-Grand-Prix, tschechisch Velká cena Československa oder Velká cena Masarykova) war eine Motorsport-Veranstaltung für Monoposti, die zwischen 1930 und 1949 in Brünn auf dem Masaryk-Ring ausgetragen wurde.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Großer Preis von Belgien 1933

Start zum Großen Preis von Belgien Rennsieger Tazio Nuvolari Der IV.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Belgien 1933 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1932

Der Nürburgring in seiner befahrenen Version der Nordschleife Alfa Romeo Tipo B/P3 Der VI.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Deutschland 1932 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1934

Theo Matejkos Plakat ''Grosser Preis von Deutschland 1934''. Der Nürburgring in seiner befahrenen Version der Nordschleife. Der VII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Deutschland 1934 · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland 1936

Auto Union C, Siegerwagen von Bernd Rosemeyer Alfa Romeo 12C-36 Der IX.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Deutschland 1936 · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1932

Aufstellung zum Rennstart Tazio Nuvolari nach seinem Sieg Der XVIII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Frankreich 1932 · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1933

Rennsieger Giuseppe Campari Start zum Großen Preis von Frankreich Der viertplatzierte Raymond Sommer Der XIX.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Frankreich 1933 · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1938

Der XXXII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Frankreich 1938 · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich 1939

Der XXXIII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Frankreich 1939 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1925

Autodromo di Milano in seiner befahrenen Version. 1925 feierte Alfa Romeo mit dem P2 einen Doppelsieg. Diesmal gewann Gastone Brilli-Peri vor seinem Landsmann Giuseppe Campari Der V. Große Preis von Italien fand am 6.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Italien 1925 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1927

Autodromo di Milano in seiner befahrenen Version Start zum Großen Preis von Italien 1927 Die Marke Delage dominierte die Grand-Prix-Rennen des Jahres 1927 und siegte mit dem Franzosen Robert Benoist am Steuer eines Type 15 S 8 auch beim Großen Preis von Italien Der VII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Italien 1927 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1931

Start zum Großen Preis von Italien Rennsieger Giuseppe Campari Zieldurchfahrt Der IX.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Italien 1931 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1932

Start zum Großen Preis von Italien Autodromo di Milano in seiner befahrenen Version. Der X. Große Preis von Italien fand am 5.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Italien 1932 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1933

Autodromo di Milano in seiner befahrenen Version Rennsieger Luigi Fagioli Maserati 8CM Der XI.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Italien 1933 · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1936

Autodromo di Milano in seiner befahrenen Version Alfa Romeo 12C-36 Der XV.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Italien 1936 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1933

Achille Varzi knapp nach der Zieldurchfahrt Zweikampf über 100 Runden; Achille Varzi gegen Tazio Nuvolari Der V Große Preis von Monaco (V Grand Prix de Monaco) fand am 3.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Monaco 1933 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1934

Rennsieger Guy Moll (links) Earl Howe in der Bahnhofskurve. Dahinter Rennsieger Guy Moll Der VI.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Monaco 1934 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1936

Start zum Großen Preis von Monaco auf regennasser Fahrbahn Der Unfall von Louis Chiron in der zweiten Runde in der Schikane am Hafen Die darauf folgende Massenkarambolage Rennsieger Rudolf Caracciola Der VIII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Monaco 1936 · Mehr sehen »

Großer Preis von Senegal 1956

Cockpit eines Ferrari 857S Der Große Preis von Senegal 1956, das 2-Stunden-Rennen von Dakar 1956, auch Grand Prix du Senegal, Dakar, war ein Sportwagenrennen, das am 11.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Senegal 1956 · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien 1933

Die Werks-Bugatti an der Box Der VIII.

Neu!!: Monoposto und Großer Preis von Spanien 1933 · Mehr sehen »

Group Racing Developments

Group Racing Developments (Kurzform: GRD) war ein in Griston, Norfolk, ansässiger britischer Hersteller von Rennwagen, der von 1971 bis 1975 Monoposti für die Formeln 3, 2 und Atlantic produzierte.

Neu!!: Monoposto und Group Racing Developments · Mehr sehen »

Guglielmo Carraroli

Alfa Romeo 6C 1750 SS bei der Mille Miglia 1930 Guglielmo Carraroli war ein italienischer Motorsporttechniker, Autorennfahrer und späterer Teambesitzer.

Neu!!: Monoposto und Guglielmo Carraroli · Mehr sehen »

Guia Circuit

Der Guia Circuit ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die alljährlich auf abgesperrten Straßen in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macau eingerichtet wird.

Neu!!: Monoposto und Guia Circuit · Mehr sehen »

Guido Mancini

Der von Guido Mancini bei der Carrera Panamericana 1953 gefahrene Ferrari 375MM Guido Mancini (* 20. September 1924 in Rom; † 30. März 1963 am Monte Serra Alta) war ein italienischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Guido Mancini · Mehr sehen »

Guilherme Samaia

Guilherme Samaia, 2020 Guilherme Samaia, vollständiger Name Guilherme de Abreu Sampaio Samaia, (* 2. Oktober 1996 in São Paulo, Brasilien) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Guilherme Samaia · Mehr sehen »

Gustav Dahlmann Birch

Der von Gustav Dahlmann Birch beim Road to Le Mans 2022 gefahrene Honda NSX GT3 Gustav Dahlmann Birch (* 11. Juli 2003 in Ans) ist ein dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Gustav Dahlmann Birch · Mehr sehen »

Guy Bouriat

Guy Bouriat 1931 Großen Preis von Belgien 1930 Comte Guy Bouriat-Quintart (* 16. Mai 1902 in Paris; † 21. Mai 1933 in Estrées-Mons) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Guy Bouriat · Mehr sehen »

Guy Tunmer

Percival Guy Tunmer (* 1. Dezember 1948 in Ficksburg; † 22. Juni 1999 in Sandton) war ein südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Guy Tunmer · Mehr sehen »

Haas VF-17

Der Haas VF-17 ist der Formel-1-Rennwagen von Haas für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Haas VF-17 · Mehr sehen »

Haas VF-18

Der Haas VF-18 ist der Formel-1-Rennwagen von Haas für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Haas VF-18 · Mehr sehen »

Haas VF-19

Der Haas VF-19 ist der Formel-1-Rennwagen von Haas für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Haas VF-19 · Mehr sehen »

Haas VF-20

Der Haas VF-20 ist der Formel-1-Rennwagen von Haas für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Haas VF-20 · Mehr sehen »

Haas VF-21

Der Haas VF-21 ist der Formel-1-Rennwagen von Haas für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Haas VF-21 · Mehr sehen »

Halo-System

Halo-System am Ferrari SF71H Das Halo-System (von,, offizielle Bezeichnung secondary roll structure) ist ein Sicherheitssystem im Automobilsport für Monopostos, das den Kopf des Fahrers schützt.

Neu!!: Monoposto und Halo-System · Mehr sehen »

Hannes van Asseldonk

Hannes van Asseldonk (2011) Hannes van Asseldonk (* 10. Januar 1992 in Boekel) ist ein ehemaliger niederländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hannes van Asseldonk · Mehr sehen »

Hans Hugenholtz Junior

Der von Hans Hugenholtz gefahrene Chrysler Viper GTS-R beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 Spyker C8 Double-12R von Norman Simon, Tom Coronel und Hans Hugenholtz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Johannes Bernardus Theodorus „Hans John“ Hugenholtz Junior (* 10. Juni 1950 in Haarlem) ist ein niederländischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Hans Hugenholtz Junior · Mehr sehen »

Hap Sharp

James „Hap“ Sharp (* 1. Januar 1928 in Tulsa; † 7. Mai 1993) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hap Sharp · Mehr sehen »

Harry Nuttall, 4. Baronet

Der Porsche 911 Carrera RSR (im Hintergrund) von Charles Rickett, Harry Nuttall und Ray Bellm beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Sir Harold „Harry“ Nuttall, 4.

Neu!!: Monoposto und Harry Nuttall, 4. Baronet · Mehr sehen »

Hawk (Rennwagen)

Eine Replica des Brawner-Hawk, mit dem Mario Andretti die 500 Meilen von Indianapolis 1969 gewann Hawk, auch als Brawner-Hawk bezeichnet, war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1960er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Hawk (Rennwagen) · Mehr sehen »

Hayanari Shimoda

Der DBA 4-03S von Casper Elgaard, John Nielsen und Hayanari Shimoda beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Hayanari Shimoda (jap. 下田 隼成, Shimoda Hayanari; * 16. Juli 1984 in Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hayanari Shimoda · Mehr sehen »

Hélio Castroneves

Hélio Castroneves 2018 Hélio Castro Neves, bekannt als Hélio Castroneves, (* 10. Mai 1975 in São Paulo) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hélio Castroneves · Mehr sehen »

Heini Walter

Heinrich «Heini» Walter (* 28. Juli 1927 in Alpthal; † 12. Mai 2009 in Aesch) war ein Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Heini Walter · Mehr sehen »

Heinz Melkus

Karl Heinz Melkus (* 20. April 1928 in Dresden; † 5. September 2005 ebenda) war ein deutscher Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Heinz Melkus · Mehr sehen »

Helm Glöckler

Wolfgang Seidel im Porsche 550 bei der Mille Miglia 1955 Mit dem Glöckler-Coupé bestritt Helm Glöckler 1954 die Rallye Lüttich-Rom-Lüttich Helmut Erik „Helm“ Glöckler (* 13. Januar 1909 in Frankfurt am Main; † 18. Dezember 1993 ebenda) war ein deutscher Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Helm Glöckler · Mehr sehen »

Helmut Polensky

Formel-3-Monopoletta von Helmut Polensky beim Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring 1978 Polensky Monopoletta Helmut Polensky (* 10. Oktober 1915 in Berlin; † 6. November 2011 in Saint-Tropez) war ein deutscher Autorennfahrer und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: Monoposto und Helmut Polensky · Mehr sehen »

Henri Julien

Henri Julien (* 18. September 1927 in Gonfaron,Biografie Henri Juliens auf der Internetseite. Frankreich; † 13. Juli 2013 in Hyères) war ein französischer Automobilrennfahrer und Teamchef.

Neu!!: Monoposto und Henri Julien · Mehr sehen »

Henri Moser (Rennfahrer)

Henri Moser (* 18. Oktober 1987 in Genf) ist ein ehemaliger Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Henri Moser (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Henrique Chaves (Rennfahrer)

Monza Henrique Chaves (* 21. März 1997 in Torres Vedras) ist ein portugiesischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Henrique Chaves (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Henry Surtees

Henry Surtees (2008) Henry John Surtees (* 18. Februar 1991 in Lingfield, Surrey; † 19. Juli 2009 in London) war ein britischer Automobilrennfahrer und der Sohn des britischen Formel-1- und Motorrad-Weltmeisters John Surtees.

Neu!!: Monoposto und Henry Surtees · Mehr sehen »

Herbert MacKay-Fraser

Herbert MacKay-Fraser (* 23. Juni 1927 in der Provinz Pernambuco, Brasilien nach anderen Angaben in Connecticut; † 14. Juli 1957 in Reims, Frankreich) war ein US-amerikanischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Herbert MacKay-Fraser · Mehr sehen »

Hervé Regout

Der WR LM94 von Hervé Regout, Jean-François Yvon und Jean-Paul Libert beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Hervé Regout (* 4. November 1954 in Lüttich) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hervé Regout · Mehr sehen »

Hideki Noda (Rennfahrer)

Hideki Noda (jap. 野田 英樹, Noda Hideki; * 7. März 1969 in der Präfektur Osaka) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hideki Noda (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Hideki Okada

Kazuo Shimizu und Philippe Favre beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Hideki Okada (jap. 岡田 秀樹, Okada Hideki; * 28. November 1958 in Okayama) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hideki Okada · Mehr sehen »

Hispano-Suiza Type 20

Bara auf Hispano-Suiza Type 20 Der Hispano-Suiza Type 20 ist eine Baureihe von Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Hispano-Suiza Type 20 · Mehr sehen »

Hitoshi Ogawa

Toyota TS010 mit der Startnummer 7; mit diesem Fahrzeug gewann Hitoshi Ogawa gemeinsam mit Geoff Lees das 500-km-Rennen von Monza 1992 Hitoshi Ogawa (jap. 小河 等, Ogawa Hitoshi; * 15. Februar 1956 in Okazaki, Präfektur Aichi; † 24. Mai 1992 in Suzuka) war ein japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hitoshi Ogawa · Mehr sehen »

Hubert Striebig

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1975: Louis Meznarie (rechts) und ein Mechaniker arbeiten am Motor des Porsche 911 Carrera RSR von Hubert Striebig Hubert Striebig (* 5. September 1939 in Wissembourg) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: Monoposto und Hubert Striebig · Mehr sehen »

Hugo de Sadeleer

Hugo de Sadeleer beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018 Hugo de Sadeleer (* 16. Juli 1997 in Lausanne) ist ein Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Hugo de Sadeleer · Mehr sehen »

Humphrey Cook

ERA R12C, Baujahr 1937 Humphrey Wyndham Cook (* 16. März 1893 in London; † 13. August 1978 ebenda) war ein britischer Autorennfahrer und der Gründer von English Racing Automobiles.

Neu!!: Monoposto und Humphrey Cook · Mehr sehen »

Huub Rothengatter

Huub Rothengatter (* 8. Oktober 1954 in Bussum) ist ein ehemaliger niederländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Huub Rothengatter · Mehr sehen »

HWM

HWM von 1952 HWM ist eine ehemalige englische Rennwagenmarke, die von der Automobilwerkstätte Hersham and Walton Motors in Walton-on-Thames, Surrey, betrieben wurde.

Neu!!: Monoposto und HWM · Mehr sehen »

Ian Burgess

Ian Burgess (* 6. Juli 1930 in London; † 19. Mai 2012 ebenda) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ian Burgess · Mehr sehen »

Ian Raby

Ian Ewart Raby (* 22. September 1921 in Woolwich; † 7. November 1967 in Lambeth) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ian Raby · Mehr sehen »

Indische Formel-4-Meisterschaft

Die indische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Formula 4 Indian Championship certified by the FIA and approved by FMSCI) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Indien.

Neu!!: Monoposto und Indische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Indy NXT

Ehemaliges Logo der Indy Lights Die Indy NXT ist die höchste Nachwuchsserie unterhalb der IndyCar Series.

Neu!!: Monoposto und Indy NXT · Mehr sehen »

IndyCar (Veranstalter)

IndyCar ist der Name eines in den Vereinigten Staaten angesiedelten Monoposto-Automobilsport Veranstalters.

Neu!!: Monoposto und IndyCar (Veranstalter) · Mehr sehen »

IndyCar Series

Die IndyCar Series ist eine von der IndyCar veranstaltete Automobilrennserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Monoposto und IndyCar Series · Mehr sehen »

Internationale Formel Master

Die Internationale Formel Master, auch Formel Super 2000, war eine in Europa ausgetragene Nachwuchs-Rennserie mit Monoposto-Fahrzeugen.

Neu!!: Monoposto und Internationale Formel Master · Mehr sehen »

Internationale Formel-3000-Meisterschaft

Fernando Alonsos Lola der aus der Saison 2000 Die Internationale Formel-3000-Meisterschaft (englisch: FIA Formula 3000 International Championship) war eine Rennserie für Formel-Rennwagen, die zur Saison 1985 die Nachfolge der bis dahin bestehenden Formel-2-Europameisterschaft antrat.

Neu!!: Monoposto und Internationale Formel-3000-Meisterschaft · Mehr sehen »

Interserie

Porsche 917K; Siegerwagen von Jürgen Neuhaus in der Interserie 1970 Die Interserie war eine europäische Serie von Sportwagenrennen, die als „Gegenstück“ zur nordamerikanischen CanAm-Serie ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Monoposto und Interserie · Mehr sehen »

Isack Hadjar

Isack Hadjar 2022 beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring Isack Hadjar (* 28. September 2004 in Paris) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Isack Hadjar · Mehr sehen »

Italienische Formel-3-Meisterschaft

Die Italienische Formel-3-Meisterschaft war eine Rennserie für Formel-3-Monoposti in Italien.

Neu!!: Monoposto und Italienische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Italienische Formel-4-Meisterschaft

Die italienische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Italian F.4 Championship powered by Abarth) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Italien.

Neu!!: Monoposto und Italienische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Iwan Lukaschewitsch

Iwan Lukaschewitsch (englische Transkription: Ivan Lukashevich; * 9. Mai 1991 in Moskau) ist ein russischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Iwan Lukaschewitsch · Mehr sehen »

Jack Sears

Der Austin A90 Westminster, mit dem Jack Sears 1958 die britische Tourenwagen-Meisterschaft gewann Mit zwei Riley One-Point-Five wurde das Shootout der britischen Tourenwagen-Meisterschaft 1958 entschieden Ford Galaxie 500 Fastback Das Shelby Cobra Daytona Coupé von Jack Sears und Frank Gardner beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 John George „Jack“ Sears (* 16. Februar 1930 in Northampton; † 6. August 2016 in Ashill) war ein britischer Autorennfahrer und der Vater von David Sears.

Neu!!: Monoposto und Jack Sears · Mehr sehen »

Jacky Haran

Rondeua M379C-Fahrgestell mit dem Jacky Haran beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982 am Start war Jacky Haran (* 12. Mai 1943 in Mansigné) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jacky Haran · Mehr sehen »

Jacques Swaters

Jacques Albert Max Marie Edouard Swaters (* 30. Oktober 1926 in Brüssel; † 10. Dezember 2010 ebenda) war ein belgischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Jacques Swaters · Mehr sehen »

Jacques Villeneuve senior

Jacques Villeneuve senior im Formel-1600-Rennwagen 2015 auf der Gilles-Villeneuve-Rennstrecke Jacques Villeneuve sen. (* 4. November 1953 in Chambly, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jacques Villeneuve senior · Mehr sehen »

Jaime Melo

Jaime Melo 2009 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Jaime Martins de Melo (* 24. April 1980 in Cascavel) ist ein ehemaliger brasilianischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jaime Melo · Mehr sehen »

James Allen (Rennfahrer)

James Allen 2019 James Charles Allen (* 4. Juli 1996 in Perth) ist ein australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und James Allen (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jamie Chadwick

Jamie Chadwick im Jahr 2019 Jamie Laura Chadwick (* 20. Mai 1998 in Bath) ist eine britische Automobilrennfahrerin.

Neu!!: Monoposto und Jamie Chadwick · Mehr sehen »

Jamie Davies

Audi R8 Matteo Malucelli, Jamie Davies und Fabio Babini beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 Jamie Davies (* 16. Februar 1974 in Yeovil) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jamie Davies · Mehr sehen »

Jan Charouz

Jan Charouz (2011) Jana „Jan“ Charouz (* 17. Juli 1987 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Rennfahrer und der Sohn des Rennfahrers Antonín Charouz.

Neu!!: Monoposto und Jan Charouz · Mehr sehen »

Jan Magnussen

Jan Ellegaard Magnussen (* 4. Juli 1973 in Roskilde) ist ein dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jan Magnussen · Mehr sehen »

Japanische Formel-4-Meisterschaft

Die japanische Formel-4-Meisterschaft (offiziell F4 Japanese Championship certified by FIA) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Japan.

Neu!!: Monoposto und Japanische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Jaxon Evans

Jaxon Evans beim Rennen zum Porsche Supercup 2019 auf dem Red Bull Ring Jaxon Evans (* 19. September 1996 in Levin) ist ein neuseeländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jaxon Evans · Mehr sehen »

Jérémie Dufour

Silverstone 1995 Jérémie Dufour (* 2. November 1975 in Roanne) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jérémie Dufour · Mehr sehen »

Jean Gaupillat

Jean Gaupillat 1931 Bugatti T51 lehnend nach dem ersten Lauf zum Großen Preis von Dieppe 1934. Während des zweiten Wertungslaufes verunglückte er tödlich Jean Gaupillat (* 8. Januar 1891 in Meudon; † 23. Juli 1934 in Dieppe) war ein französischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Jean Gaupillat · Mehr sehen »

Jean Martin (Rennfahrer)

Jean Martin war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean Martin (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Jean Ragnotti

Jean Ragnotti 2011 Jean „Jeannot“ Ragnotti (* 29. August 1945 in Pernes-les-Fontaines bei Carpentras) ist ein ehemaliger französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean Ragnotti · Mehr sehen »

Jean Thépenier

Jean Thépenier ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer und Maserati-Händler.

Neu!!: Monoposto und Jean Thépenier · Mehr sehen »

Jean-Claude Basso

Jean-Claude Basso (* 10. August 1949 in Bournel) ist ein französischer Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Claude Basso · Mehr sehen »

Jean-Claude Vidilles

Der DB HBR mit dem Jean-Claude Vidilles beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954 am Start war Jean-Claude Vidilles (* 26. Oktober 1928 in Levallois-Perret; † 4. August 1997 in Bordeaux) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Claude Vidilles · Mehr sehen »

Jean-Denis Delétraz

Jean-Denis Arnold Delétraz (* 1. Oktober 1963 in Genf) ist ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Denis Delétraz · Mehr sehen »

Jean-François Yvon

Der WR LM94 von Hervé Regout, Jean-François Yvon und Jean-Paul Libert beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Jean-François Yvon (* 24. November 1958 in Neuilly-sur-Seine) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-François Yvon · Mehr sehen »

Jean-Louis Rosier

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1950 Jean-Louis Rosier (* 14. Juni 1925 in Clermont-Ferrand; † 1. Juli 2011 in Orcines) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Louis Rosier · Mehr sehen »

Jean-Philippe Belloc

Jean-Philipe Belloc 2011 in Le Mans Jean-Philippe Belloc (* 24. April 1970 in Montauban) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Philippe Belloc · Mehr sehen »

Jean-Philippe Dayraut

Einsatzwagen der Renault Mégane Trophy 2006, wie in Jean-Philippe Dayraut in diesem Meisterschaftsjahr fuhr Jean-Philippe Dayraut (* 14. April 1970 in Toulouse) ist ein französischer Autorennfahrer und Motorsportfunktionär.

Neu!!: Monoposto und Jean-Philippe Dayraut · Mehr sehen »

Jean-Philippe Grand

Der Mercedes-AMG GT3 von Graff Racing für die Blancpain Endurance Series bei der Präsentation in Paris 2011 Der Graff-Racing-Oreca 07 (Startnummer 39) von Éric Trouillet, Sébastien Page und David Droux beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2022 Jean-Philippe Grand (* 25. September 1953 in Chinon) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Philippe Grand · Mehr sehen »

Jean-Pierre Jaussaud

Jean-Pierre Jaussaud 2009 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1978 Jean-Pierre Gérard „Papy“ Jaussaud (* 3. Juni 1937 in Caen; † 22. Juli 2021 ebenda) war ein französischer Automobilrennfahrer und zweifacher Sieger der 24 Stunden von Le Mans.

Neu!!: Monoposto und Jean-Pierre Jaussaud · Mehr sehen »

Jean-Pierre Rouget

Porsche 908/02 von André Wicky und Max Cohen-Olivar Auf einem Porsche 910 erreichte Jean-Pierre Rouget mit dem zweiten Rang beim 4-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 seine beste Platzierung bei einem Sportwagenrennen Jean-Pierre Rouget (* 22. Februar 1941 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jean-Pierre Rouget · Mehr sehen »

Jensen Motors

Emblem von 1950 Jensen Motors war ein Automobilhersteller aus West Bromwich in Großbritannien, der von 1935 bis 1976 existierte.

Neu!!: Monoposto und Jensen Motors · Mehr sehen »

Jeroen Bleekemolen

Jeroen Pascal Bleekemolen (* 23. Oktober 1981 in Heemstede) ist ein niederländischer Automobilrennfahrer und der Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Michael Bleekemolen sowie Bruder von Sebastiaan Bleekemolen.

Neu!!: Monoposto und Jeroen Bleekemolen · Mehr sehen »

Jesse Krohn

Der BMW M8 GTE mit dem Jesse Krohn beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2019 am Start war Jesse Kurki-Suonio, (* 3. September 1990 in Nurmijärvi) ist ein finnischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jesse Krohn · Mehr sehen »

Jim Hurtubise

James Ernest „Jim“ Hurtubise (* 5. Dezember 1932 in North Tonawanda, New York; † 6. Januar 1989 in Port Arthur) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jim Hurtubise · Mehr sehen »

Jim Trueman

Der Chevrolet Monza mit dem Jim Trueman beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1976 am Start war Truesports-Teammitgieder mit der Borg Warner Trophy für den Sieger beim Indianapolis 500 am 5. Juni 1986 bei der Siegesparade in Columbus James Richard „Jim“ Trueman (* 25. Mai 1935 in Cleveland; † 11. Juni 1986 in Franklin) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Rennstallbesitzer und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jim Trueman · Mehr sehen »

Jimmy Davies

Jimmy Davies (* 18. August 1929 in Glendale; † 11. Juni 1966 in Chicago) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jimmy Davies · Mehr sehen »

Jimmy Murphy (Rennfahrer)

Jimmy Murphy 1920 (rechts) Jimmy Murphy am Steuer eines Duesenberg 1920 am Tacoma Speedway Großen Preis von Frankreich 1921 Bei seinem Sieg in Tacoma 1922 James Anthony „Jimmy“ Murphy (* 12. September 1894 in San Francisco; † 15. September 1924 in Syracuse) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jimmy Murphy (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Joakim Bonnier

Karl Joakim „Jocke“ Jonas Bonnier, auch Jo Bonnier oder kurz JoBo genannt, (* 31. Januar 1930 in Stockholm, Schweden; † 11. Juni 1972 in Le Mans, Frankreich) war ein schwedischer Sportwagen- und Formel-1-Rennfahrer, der als Mitbegründer der Fahrergewerkschaft (GPDA) entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit des Grand-Prix-Sports hatte.

Neu!!: Monoposto und Joakim Bonnier · Mehr sehen »

Joël Gouhier

Joël Gouhier 2017 Renault 8 Gordini Joël Gouhier (* 22. Oktober 1949 in Trizay-Coutretot-Saint-Serge) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Joël Gouhier · Mehr sehen »

Jody Fannin

Jody Fannin 2012 im Oulton Park Jody Luca Umtwaan Fannin (* 4. September 1993 in Chertsey) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jody Fannin · Mehr sehen »

Joe Foster (Rennfahrer)

Joe Foster im Mazda RX-8 GT beim 2-Stunden-Rennen von Road America 2011 Joe Foster (* 3. November 1965 in Orange) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennfahrer-Instrukteur.

Neu!!: Monoposto und Joe Foster (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Joey Hand

Joseph Alan „Joey“ Hand (* 10. Februar 1979 in Sacramento, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Joey Hand · Mehr sehen »

Joey Mawson

Joey Mawson beim ersten GP3-Rennen in Spielberg 2018 Joey Mawson auf dem Sachsenring in der deutschen Formel 4 Meisterschaft 2015 Joseph „Joey“ Mawson (* 27. März 1996 in Camperdown, Sydney) ist ein australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Joey Mawson · Mehr sehen »

John Andretti

John Andrew Andretti (* 12. März 1963 in Bethlehem, Pennsylvania; † 30. Januar 2020 in Mooresville, North Carolina) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Andretti · Mehr sehen »

John Bosch

John Bosch am Steuer eines Dome S101 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Der Ferrari 575 GTC von Danny Sullivan, Thomas Biagi und John Bosch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 John Bosch (* 1. April 1964 in Zaandam) ist ein ehemaliger niederländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Bosch · Mehr sehen »

John Cannon (Rennfahrer)

John Cannon (* 21. Juni 1933 in London; † 18. Oktober 1999 in New Mexico) war ein kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Cannon (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John Cordts

John Cordts (* 23. Juli 1935 in Hamburg) ist ein ehemaliger kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Cordts · Mehr sehen »

John Edwards (Rennfahrer)

John Edwards John Michael Edwards (* 11. März 1991 in Louisville) ist ein US-amerikanischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Edwards (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John Fergus

John Fergus im Carbir CS2 2011 John Corwin Fergus (* 21. März 1952 in Columbus) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Fergus · Mehr sehen »

John Goss (Rennfahrer)

Ford XA Falcon GT Hardtop; die Replica von John Goss Siegerwagen beim Bathurst 1000 1974 Jaguar XJS; Siegerwagen von Goss beim Rennen in Bathurst elf Jahre später John Goss OAM (* 2. Mai 1943 in Glen Iris) ist ein ehemaliger australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Goss (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John James (Rennfahrer)

John James (* 10. Mai 1914 in Packwood, Warwickshire; † 27. Januar 2002 in San Ġiljan, Malta) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John James (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John Morton (Rennfahrer)

Nissan 300ZX mit der Startnummer 75; Siegerwagen von John Morton, Johnny O’Connell und Steve Millen beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1994 John Morton im Chrysler Viper GTS-R beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 John Morton (* 17. Februar 1942 in Waukegan, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und John Morton (Rennfahrer) · Mehr sehen »

John Nielsen

1000 km von Spa 2005, einem Zytek 06S John Nielsen (* 7. Februar 1956 in Varde) ist ein ehemaliger dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Nielsen · Mehr sehen »

John Wartique

John Wartique (* 25. Juni 1990) ist ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und John Wartique · Mehr sehen »

John Whitmore

Sir John Whitmore (links) 2013 Orsett Hall, der Familiensitz der Whitmore Baronets Ein Ford Lotus Cortina, hier als Zugfahrzeug für einen Lotus Seven. 1965 wurde Whitmore auf einem Ford Lotus Cortina Tourenwagen-Europameister in der Division II. Ford GT 40 von John Whitmore/Jochen Neerpasch 1966 beim Training zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Sir John Henry Douglas Whitmore, 2.

Neu!!: Monoposto und John Whitmore · Mehr sehen »

John Willment

John Willment (* im 20. Jahrhundert) war ein britischer Unternehmer, Finanzier und Mitbesitzer von JW Automotive Engineering.

Neu!!: Monoposto und John Willment · Mehr sehen »

Johnny Claes

John Oktave Claes (* 11. August 1916 in London; † 3. Februar 1956 in Brüssel) war ein belgischer Jazzmusiker und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Johnny Claes · Mehr sehen »

Johnny Mowlem

Der von Johnny Mowlem gefahrene Lola B12/80 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 Der Lotus Evora GTE von Townsend Bell, Bill Sweedler und Johnny Mowlem beim Petit Le Mans 2012 John Philip „Johnny“ Mowlem (* 12. Februar 1969 in London) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Johnny Mowlem · Mehr sehen »

Johnny O’Connell

Johnny O’Connell 2014 John Chandler „Johnny“ O’Connell (* 24. Juli 1962 in Poughkeepsie) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Johnny O’Connell · Mehr sehen »

Jon Fogarty

Der Chevrolet Corvette DP von Alex Gurney und Jon Fogarty beim 2-Stunden-Rennen von Road America 2012 Jonathan „Jon“ Fogarty (* 23. Mai 1975 in Palo Alto) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jon Fogarty · Mehr sehen »

Jonas Ried

Jonas Ried 2022 Jonas Ried (* 18. Dezember 2004 in Ehingen) ist ein deutscher Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jonas Ried · Mehr sehen »

Jonathan Palmer

Jonathan Charles Palmer (* 7. November 1956 in London) ist ein Unternehmer und ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jonathan Palmer · Mehr sehen »

Jonny Reid

Jonny Reid 2007 Jonny Reid bei seinem Indy-Lights-Debüt Jonathan Ross „Jonny“ Reid (* 18. Oktober 1983 in Auckland) ist ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jonny Reid · Mehr sehen »

Jordan King

Jordan King (2019) Jordan King (* 26. Februar 1994 in Warwick) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jordan King · Mehr sehen »

Jordan Taylor (Rennfahrer)

Jorday Taylor (rechts) bei der Fahrerparade zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2014 Der zweitplatzierte Cadillac DPi-V.R von Renger van der Zande, Ryan Hunter-Reay und Jordan Taylor beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 2018 Jordan Lee Taylor (* 10. Mai 1991 in Orlando) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Jordan Taylor (Rennfahrer) · Mehr sehen »

José Faraoni

Auf einem Maserati A6GCS erreichte José Faraoni beim 1000-km-Rennen von Buenos Aires 1955 den dritten Gesamtrang José Manuel Faraoni (* 28. März 1918 in Roldán; † 13. Mai 1994) war ein argentinischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und José Faraoni · Mehr sehen »

José Froilán González

José Froilán González (* 5. Oktober 1922 in Arrecifes; † 15. Juni 2013 in Buenos Aires) war ein argentinischer Automobilrennfahrer, Formel-1-Vize-Weltmeister von 1954 und Le-Mans-Sieger.

Neu!!: Monoposto und José Froilán González · Mehr sehen »

José Gutiérrez (Rennfahrer)

Der Oreca 07 von Sebastián Saavedra, Will Owen und José Gutiérrez beim Petit Le Mans 2018 José Gutiérrez (* 28. Mai 1996 in Monterrey) ist ein ehemaliger mexikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und José Gutiérrez (Rennfahrer) · Mehr sehen »

José Rosinski

Der René Bonnet Djet mit dem José Rosinski beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1962 am Start war Bino Heins, der Teamkollege von José Rosinski beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1963 tödlich José Rosinski (* 13. April 1936 in Paris; † 3. Juni 2011 ebenda) war ein französischer Autorennfahrer und Journalist.

Neu!!: Monoposto und José Rosinski · Mehr sehen »

Joseph Cattaneo

Der Duesenberg Model SJ (Startnummer 3, zweiter von links) von Nikolaus von Rumänien und Joseph Cattaneo beim Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1933 Jean Joseph Eugène „Papa“ Cattaneo (* 5. August 1888 in Mailand; † 1975) war ein italienischer Unternehmer und Autorennfahrer, der auch die französische Staatsbürgerschaft besaß.

Neu!!: Monoposto und Joseph Cattaneo · Mehr sehen »

Josh Hill (Rennfahrer)

Josh Hill im Lola T90-Ford seines Großvaters Graham Hill Joshua „Josh“ Hill (* 9. Januar 1991 in Surrey, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Josh Hill (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Josh Pierson

Josh Pierson 2022 Joshua „Josh“ Pierson (* 14. Februar 2006 in Portland) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Josh Pierson · Mehr sehen »

Juan Barazi

Juan Barazi (links) 2009 in Le Mans Der Zytek 07S/2 von Juan Barazi, Michael Vergers und Fernando Rees beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Juan Barazi (* 22. Januar 1968 in Kopenhagen) ist ein dänischer Jurist, Unternehmer, Rennstallbesitzer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Juan Barazi · Mehr sehen »

Juichi Wakisaka

Juichi Wakisaka Juichi Wakisaka (jap. 脇阪寿一, Wakisaka Juichi; * 29. Juli 1972 in der Präfektur Nara) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer und der ältere Bruder von Shigekazu Wakisaka.

Neu!!: Monoposto und Juichi Wakisaka · Mehr sehen »

Julien Piguet

Julien Piguet 2021 Julien Piguet neben seinem BMW MT GT4, nachdem ihm beim FFSA-GT-Meisterschaftslauf in Magny Cours 2018 in der letzten Runde das Benzin ausging Julien Piguet (* 22. Januar 1983 in Paris) ist ein französischer Autorennfahrer, Unternehmer und Stuntman.

Neu!!: Monoposto und Julien Piguet · Mehr sehen »

Karl Wendlinger

Karl Wendlinger (* 20. Dezember 1968 in Kufstein) ist ein ehemaliger österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Karl Wendlinger · Mehr sehen »

Karlīne Štāla

Karlīne Štāla (2008) Karlīne Štāla (* 5. März 1986 in Riga) ist eine lettische Automobilrennfahrerin.

Neu!!: Monoposto und Karlīne Štāla · Mehr sehen »

Katherine Legge

Katherine Anne Legge (* 12. Juli 1980 in Guildford, Surrey, England) ist eine britische Automobilrennfahrerin.

Neu!!: Monoposto und Katherine Legge · Mehr sehen »

Katsunori Iketani

Der von Katsunori Iketani gefahrene Porsche 911 GT2 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 Katsunori Iketani (jap. 池谷 勝則, Iketani Katsunori; * 15. April 1953 in Yokohama) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Katsunori Iketani · Mehr sehen »

Kazuyoshi Hoshino

Kazuyoshi Hoshino (jap. 星野 一義, Hoshino Kazuyoshi; * 1. Juli 1947 in Shizuoka) ist ein ehemaliger japanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Kazuyoshi Hoshino · Mehr sehen »

Keiji Matsumoto

Keiji Matsumoto (Matsumoto Keiji; * 26. Dezember 1949 in der Präfektur Kyōto; † 17. Mai 2015 ebenda) war ein japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Keiji Matsumoto · Mehr sehen »

Keiko Ihara

Keiko Ihara 2014 Keiko Ihara (jap. 井原 慶子, Ihara Keiko; * 4. Juli 1973 in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Autorennfahrerin.

Neu!!: Monoposto und Keiko Ihara · Mehr sehen »

Keisuke Kunimoto

Kunimoto im Formel-3-Toyota bei seiner Siegesfahrt beim Macau Grand Prix 2008 Keisuke Kunimoto (jap. 国本 京佑, Kunimoto Keisuke; * 9. Januar 1989 in Yokohama) ist ein japanischer (Zainichi in 3. Generation) Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Keisuke Kunimoto · Mehr sehen »

Keith Greene

Keith Anthony Greene (* 5. Januar 1938 in Leytonstone; † 8. März 2021) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Keith Greene · Mehr sehen »

Keith Hall

Werks-Lotus Eleven vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1956. Den Wagen mit der Nummer 35 fuhr Keith Hall John Keith Hall (* 9. Januar 1929 in Newcastle upon Tyne; † 21. Januar 2017 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Keith Hall · Mehr sehen »

Ken Wharton

Frederick Charles Kenneth „Ken“ Wharton (* 21. März 1916 in Smethwick bei Birmingham; † 12. Januar 1957 in Ardmore, Neuseeland) war ein englischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ken Wharton · Mehr sehen »

Kenji Takahashi (Rennfahrer)

Der von Kenji Takahashi gefahrene Porsche 962 Kenji Takahashi (jap. 高橋 健二, Takahashi Kenji; * 18. Mai 1946) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Kenji Takahashi (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Kenta Yamashita

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Kenta Yamashita (jap. 山下 健太, Yamashita Kenta) (* 3. August 1995 in der Präfektur Chiba) ist ein japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Kenta Yamashita · Mehr sehen »

Kimi Räikkönen

Kimi-Matias Räikkönen (* 17. Oktober 1979 in Espoo) ist ein finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Kimi Räikkönen · Mehr sehen »

Kirill Sergejewitsch Ladygin

Kirill Ladygin 2016 in Le Mans Kirill Ladygin im WTCC-Lada beim Wertungslauf in Japan 2009 Kirill Sergejewitsch Ladygin (* 17. Dezember 1978 in Swerdlowsk) ist ein russischer Autorennfahrer und der ältere Bruder von Anton Ladygin.

Neu!!: Monoposto und Kirill Sergejewitsch Ladygin · Mehr sehen »

Kleinschnittger

Die Kleinschnittgerwerke GmbH im westfälischen Arnsberg war eine Gesellschaft zur Herstellung von Automobilen, die der Konstrukteur Paul Kleinschnittger und als Geldgeber der Hamburger Kaufmann Walter Lembke 1949 gründeten.

Neu!!: Monoposto und Kleinschnittger · Mehr sehen »

Kunimitsu Takahashi

Kunimitsu Takahashi (jap. 高橋 国光, Takahashi Kunimitsu; * 29. Januar 1940 in Koganei, Präfektur Tokio; † 16. März 2022) war ein japanischer Motorrad- und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Kunimitsu Takahashi · Mehr sehen »

Kurt Ahrens senior

Kurt Ahrens in einem Cooper-Norton beim Leipziger Stadtparkrennen 1954 Kurt Ahrens senior (* 6. Oktober 1908 in Hildesheim; † 11. August 1988 in Braunschweig) war ein deutscher Rennfahrer und Kaufmann.

Neu!!: Monoposto und Kurt Ahrens senior · Mehr sehen »

Kurt C. Volkhart

Kurt C. Volkhart mit seinem eigenen Raketenauto auf dem Nürburgring, April 1929 Kurt C. Volkhart (vollständiger Name Kurt Julius Carl Ernst Volkhart, oft auch Curt oder Volkhardt; * 21. Juni 1890 in Düsseldorf; † 19. November 1959 in Bielefeld) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, und Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Kurt C. Volkhart · Mehr sehen »

Kuzma (Rennwagen)

Der Kuzma-Offenhauser von Jimmy Bryan, Siegerwagen beim Rennen der zwei Welten 1957 Kuzma war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Kuzma (Rennwagen) · Mehr sehen »

La Jamais Contente

La Jamais Contente (frz: Die nie Zufriedene)Im Französischen sind Autos immer weiblich, siehe z. B.

Neu!!: Monoposto und La Jamais Contente · Mehr sehen »

Laleh Seddigh

Laleh Seddigh oder Laleh Sadigh (* Februar 1977 in Teheran) ist eine iranische Rennfahrerin, Rallye-Landesmeisterin und Universitätsdozentin.

Neu!!: Monoposto und Laleh Seddigh · Mehr sehen »

Lance Macklin

Francis Noel Lancelot Campbell „Lance“ Macklin (* 2. September 1919 in London; † 29. August 2002 in Bethersden, Kent) war ein englischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lance Macklin · Mehr sehen »

Lancia D24

Lancia D24 Piero Taruffi im Lancia D24 beim Giro di Sicilia 1954 Der Lancia D24 war ein Rennsportwagen, der 1953 bei Lancia entwickelt wurde, und 1953 und 1954 bei Sportwagenrennen zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Lancia D24 · Mehr sehen »

Lancia D50

Der Lancia D50 wurde 1954 von Vittorio Jano bei Lancia für die Rennen der Weltmeisterschaft der Formel 1 entwickelt.

Neu!!: Monoposto und Lancia D50 · Mehr sehen »

Larry Perkins

Larry Clifton Perkins AM (* 18. März 1950 in Murrayville) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Larry Perkins · Mehr sehen »

Lars-Viggo Jensen

Jens Winther beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986 den elften Gesamtrang erreichten Lars-Viggo Jensen (* 19. August 1945 in Lejre) ist ein ehemaliger dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lars-Viggo Jensen · Mehr sehen »

Laurence Mitchell

Auf einem Frazer Nash Le Mans Coupe startete Laurence Mitchell beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 Henry Arthur Vernon Laurence Mitchell, auch Lawrence Mitchell, (* 19. Juli 1921 in Cheltenham; † 9. Januar 2009 in Winchester) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Laurence Mitchell · Mehr sehen »

Laurent Redon

Der JB-Giesse-Ferrari 333SP, mit dem Redon 1999 Sportwagenrennen bestritt Laurent Redon, in einigen Quellen auch Laurent Rédon, (* 5. August 1973 in Saint-Chamond) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Laurent Redon · Mehr sehen »

Lavant Cup

Der Lavant Cup war ein Monoposto-Rennen, das auf der Rennstrecke von Goodwood von 1949 bis 1962 ausgefahren wurde.

Neu!!: Monoposto und Lavant Cup · Mehr sehen »

László Tóth (Rennfahrer)

László Tóth, 2022 László Tóth (* 2. Juni 2000 in Telki, Komitat Pest) ist ein ungarischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und László Tóth (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Léo Roussel

Léo Roussel (Mitte) 2014 in Le Mans Léo Roussel (* 31. August 1995 in Marcoussis) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Léo Roussel · Mehr sehen »

Lea-Francis

Lea-Francis Hyper Sport SS aus dem Jahre 1928 Lea-Francis HP14 Sport, Baujahr 1949 Aktie der Lea-Francis Cars Ltd. vom 30. September 1961 Lea-Francis war ein britischer Hersteller von Automobilen- und Motorrädern.

Neu!!: Monoposto und Lea-Francis · Mehr sehen »

Leilani Münter

Leilani Maaja Münter (* 18. Februar 1974 in Rochester) ist eine US-amerikanische Rennfahrerin und Umweltaktivistin.

Neu!!: Monoposto und Leilani Münter · Mehr sehen »

Len Terry

Len Terry (* 11. Februar 1924 in Hackney; † 25. August 2014) war ein britischer Motorsportingenieur.

Neu!!: Monoposto und Len Terry · Mehr sehen »

Lesovsky

Lesovsky war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Lesovsky · Mehr sehen »

Ligier JS5

Großen Preis von Italien 1976 Der Ligier JS5 war ein Formel-1-Rennwagen, 1976 gebaut und eingesetzt des französischen Motorsportteams Équipe Ligier.

Neu!!: Monoposto und Ligier JS5 · Mehr sehen »

Lion-Peugeot VY

Der Lion-Peugeot VY war ein Personenkraftwagen von Lion-Peugeot.

Neu!!: Monoposto und Lion-Peugeot VY · Mehr sehen »

Lion-Peugeot VY 2

Der Lion-Peugeot VY 2 war ein Personenkraftwagen von Lion-Peugeot.

Neu!!: Monoposto und Lion-Peugeot VY 2 · Mehr sehen »

Lionel Robert

Lionel Robert 2017 Lionel Robert (* 20. April 1962 in Le Mans) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lionel Robert · Mehr sehen »

Liste der Formel-1-Rennwagen, mit denen die Fahrerweltmeisterschaft gewonnen wurde

Die folgende Liste bietet einen Überblick (mit Kurz-Informationen) über alle Formel-1-Rennwagen, mit denen die Fahrerweltmeisterschaft (bis 1980: Automobil-Weltmeisterschaft) gewonnen wurde.

Neu!!: Monoposto und Liste der Formel-1-Rennwagen, mit denen die Fahrerweltmeisterschaft gewonnen wurde · Mehr sehen »

LMPC-Klasse

Formula Le Mans Auto des Hope-Polevision Teams (Spa 2009) Die LMPC-Klasse (Le Mans Prototype Challenge) war eine Motorsportkategorie die mit Einheitsautos des französischen Herstellers Oreca bestritten wurde.

Neu!!: Monoposto und LMPC-Klasse · Mehr sehen »

Logan Sargeant

Logan Hunter Sargeant (* 31. Dezember 2000 in Fort Lauderdale, Florida) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Logan Sargeant · Mehr sehen »

Lola T280

Frontansicht eines Lola T280 Cosworth 3-Liter-DFV-Motor Der Lola T280 war ein Sportwagen-Prototyp der 1971 bei Lola Cars entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Lola T280 · Mehr sehen »

Lola T800

Der Lola T800 war ein Monoposto-Rennwagen, der 1984 in der CART-Serie zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Lola T800 · Mehr sehen »

Lotus 12

Lotus 12 Der Lotus 12 war ein Formel-2-Rennwagen, gebaut und eingesetzt vom britischen Motorsportteam Lotus.

Neu!!: Monoposto und Lotus 12 · Mehr sehen »

Lotus 16

Lotus 16 Der Lotus 16 war ein Monoposto-Rennwagen der 1958 bei Lotus entwickelt und bis 1960 eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Lotus 16 · Mehr sehen »

Lotus 23

Lotus 23 B von 1965 Lotus 23 B Der Lotus 23 war ein Rennsportwagen, der 1962 bei Lotus entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Lotus 23 · Mehr sehen »

Lotus 29

Der Lotus 29 mit der Startnummer 92; Jim Clark wurde mit diesem Fahrzeug 1963 Zweiter beim 500-Meilen-Rennen von Indianapolis Lotus 29 Der Lotus 29 war ein Monoposto-Rennwagen, der 1963 bei Lotus für das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis entwickelt wurde und bis 1965 in der USAC-Serie eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Lotus 29 · Mehr sehen »

Lotus 34

Der Lotus 34 war ein Monoposto-Rennwagen, der 1964 bei Lotus für das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis entwickelt wurde und bis 1965 in der USAC-Serie eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Lotus 34 · Mehr sehen »

Lotus 38

Jackie Stewart im Lotus 38; beim Goodwood Festival of Speed 2010 Der Lotus 38 war ein Monoposto-Rennwagen, den das britische Motorsportteam Lotus 1965 baute.

Neu!!: Monoposto und Lotus 38 · Mehr sehen »

Lotus 64

Der Lotus 64 war ein allradangetriebener-Monoposto-Rennwagen, der 1969 vom britischen Motorsportteam Lotus für das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Lotus 64 · Mehr sehen »

Lotus 78

Lotus 78 Der Lotus 78 war ein vom britischen Rennteam Lotus gebauter Formel-1-Rennwagen, der 1977 und 1978 in der Weltmeisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Lotus 78 · Mehr sehen »

Louis Descartes

Renault R8 Gordini bestritt Louis Descartes seine ersten Bergrennen Der ALD C289 mit dem Louis Descartes beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 am Start war Lhoussayn „Louis“ Descartes (* 30. Dezember 1951 in Saivres; † 27. Dezember 1991 in Chmanat) war ein französischer Autorennfahrer, Rennwagenkonstrukteur, Rennstallbesitzer und Verleger.

Neu!!: Monoposto und Louis Descartes · Mehr sehen »

Louis Rigal

Louis Rigal 1922 Der Peugeot 174S mit der Startnummer 2, gefahren von André Boillot und Louis Rigal, vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1926. Mit diesem Wagen gewannen die beiden Fahrer 1926 das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps Louis Charles Rigal (* 20. Juli 1887 in Paris; † 8. Juli 1974 in Argenteuil) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Louis Rigal · Mehr sehen »

Louis Villeneuve

Der Delahaye 135 S, mit dem Louis Villeneuve 1946 bei Monopostorennen am Start war Louis Marie Armand Robert de Courson de Villeneuve (* 23. August 1889 in Hénon; † 28. Januar 1969 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Louis Villeneuve · Mehr sehen »

Luca Riccitelli

Der Picchio DP2 mit dem Luca Riccitelli beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 2003 am Start war Luca Riccitelli (* 1. Juni 1971 in Fabriano) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luca Riccitelli · Mehr sehen »

Luca Stolz

Luca Stolz 2019 Luca Stolz (* 29. Juli 1995 in Kirchen) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luca Stolz · Mehr sehen »

Lucas Auer

Lucas Auer (* 11. September 1994 in Tirol) ist ein österreichischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lucas Auer · Mehr sehen »

Lucien Bianchi

Lucien Bianchi (* 10. November 1934 in Mailand, Italien; † 30. März 1969 in Le Mans, Frankreich) war ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lucien Bianchi · Mehr sehen »

Lucien Desvaux

Großen Preis von Frankreich 1922 Lucien Louis Charles Desvaux (* 2. Dezember 1894 in Montrouge; † 26. April 1959 in Villeneuve-Saint-Georges) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lucien Desvaux · Mehr sehen »

Lucien Guitteny

Der Ferrari 365 GTB/4 Competizione mit dem Lucien Guitteny beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1973 am Start war Lucien Guitteny (* 17. Juni 1944 in Angers) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Lucien Guitteny · Mehr sehen »

Luigi Arcangeli

Luigi Arcangeli vorne im weißen Overall mit der Flasche in der Hand, mit Teamkollegen der Scuderia Ferrari in den frühen 1930er-Jahren; rechts hinter ihm Teamchef Enzo Ferrari Achille Varzi, Luigi Arcangeli und Tazio Nuvolari Luigi Arcangeli (* 16. Juni 1894 in Savignano sul Rubicone; † 23. Mai 1931 in Monza) war ein italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luigi Arcangeli · Mehr sehen »

Luigi Musso

Luigi Musso (* 28. Juli 1924 in Rom; † 6. Juli 1958 in Reims) war ein italienischer Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luigi Musso · Mehr sehen »

Luigi Piotti

Luigi Piotti (* 27. Oktober 1913 in Mailand; † 9. April 1971 in Godiasco) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luigi Piotti · Mehr sehen »

Luigi Taverna

Porsche 962C von Antoine Salamin und Luigi Taverna beim 360-km-Rennen von Brünn 1988 Luigi Taverna (* 22. Februar 1949 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luigi Taverna · Mehr sehen »

Luigi Villoresi

Luigi „Gigi“ Villoresi (* 16. Mai 1909 in Mailand; † 24. August 1997 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luigi Villoresi · Mehr sehen »

Luis Díaz (Rennfahrer)

Luis Díaz im HPD ARX-03b beim Petit Le Mans 2012 Luis Miguel Díaz Castell (* 1. Dezember 1977 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luis Díaz (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Luki Botha

Lukas „Luki“ Botha (* 16. Januar 1930 in Pretoria; † 1. Oktober 2006) war ein südafrikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Luki Botha · Mehr sehen »

Lyncar 006

Der Lyncar 006 war ein britischer Formel-1-Rennwagen, der von 1974 bis 1977 zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Lyncar 006 · Mehr sehen »

Macau

Macau (Abk.) ist eine etwa 50 Kilometer westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China.

Neu!!: Monoposto und Macau · Mehr sehen »

Maki Engineering

Maki Engineering (マキエンジニアリング), später Maki Racing (マキレーシング), war ein japanisches Formel-1-Team, das 1974, 1975 und 1976 versuchte, in der Weltmeisterschaft Fuß zu fassen.

Neu!!: Monoposto und Maki Engineering · Mehr sehen »

Maki F101

Der Maki F101 (jap. マキ・F101) war ein japanischer Formel-1-Rennwagen, der 1974 von Maki Engineering entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Maki F101 · Mehr sehen »

Malthe Jakobsen

Malthe Jakobsen 2022 Malthe Jakobsen (* 29. Oktober 2003 in Sennels) ist ein dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Malthe Jakobsen · Mehr sehen »

Manuel Maldonado

Manuel Maldonado 2019 Manuel Maldonado Vargas (* 5. Oktober 1999 in Maracay) ist ein venezolanischer Autorennfahrer und der Cousin von Pastor Maldonado.

Neu!!: Monoposto und Manuel Maldonado · Mehr sehen »

Marc Azéma

Marc Antonin Azéma (* 25. August 1905 in Graissessac; † 12. Juli 1954 in Saint-Gaudens) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marc Azéma · Mehr sehen »

Marc Duez

Marc Duez (Mitte) am Siegerpodest der GTS-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 Marc Duez bei der Rallye Monte Carlo 2015 Marc Duez (* 18. April 1957 in Verviers) ist ein ehemaliger wallonisch-belgischer Automobilrennfahrer, der sich in der Motorsport-Szene besonders einen Namen als sogenannter Allrounder gemacht hat.

Neu!!: Monoposto und Marc Duez · Mehr sehen »

Marc Goossens

Marc Goossens in der SRT Viper GTS-R beim Qualifikationstraining zum Petit Le Mans 2012 Marc Goossens (* 30. November 1969 in Lommel) ist ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marc Goossens · Mehr sehen »

Marc Miller

Dodge Viper SRT GTS-R, gefahren von Ben Keating, Jeroen Bleekemolen und Marc Miller, beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2015 Marc Miller (* 24. August 1975 in Grand Rapids) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marc Miller · Mehr sehen »

Marc Rostan

Marc Rostan Marc Rostan (* 30. November 1963 in Paris) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marc Rostan · Mehr sehen »

Marcel Tarrès

Ein Mini Cooper S war Marcel Tarrès erster Rennwagen Max Cohen-Olivar, Antoine Salamin und Marcel Tarrès (von links nach rechts) 1991 in Le Mans Marcel Tarrès-Sala (* 21. Juni 1951 in Saint-Gaudens) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marcel Tarrès · Mehr sehen »

March 701

Der March 701 ist ein britischer Formel-1-Rennwagen, der von March Engineering konstruiert und 1970 in elf Exemplaren gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und March 701 · Mehr sehen »

March 781

Ein March 782-Formel-2 von 1978; der 781 hatte die beinahe baugleiche Karosserie Der March 781 war ein Formel-1-Rennwagen, der 1978 von March Engineering für den ausschließlichen Einsatz in der Aurora-AFX-Formel-1-Serie entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und March 781 · Mehr sehen »

March 822

March 822 des Werksteams von 1982 (Christian Danner) Der March 822 war ein Monoposto des britischen Rennwagenherstellers March Engineering, der 1982 nach dem Reglement der Formel 2 konstruiert wurde.

Neu!!: Monoposto und March 822 · Mehr sehen »

March Engineering

March Engineering war ein britischer Rennwagenkonstrukteur, der 1969 gegründet wurde und in den folgenden 20 Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für unterschiedliche Motorsportklassen produzierte.

Neu!!: Monoposto und March Engineering · Mehr sehen »

Marco Cioci

Rui Águas und Marco Cioci beim 6-Stunden-Rennen von Shanghai 2012 Marco Cioci (* 26. September 1975 in Rom) ist ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marco Cioci · Mehr sehen »

Marco Seefried

Nogaro Marco Seefried (* 17. Februar 1976 in Wemding) ist ein deutscher Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marco Seefried · Mehr sehen »

Marcos Gomes (Rennfahrer)

Marcos Giffoni de Melo Gomes (* 26. Juli 1984 in Ribeirão Preto) ist ein brasilianischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Marcos Gomes (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mario Andretti · Mehr sehen »

Mario Casoni

Mario Casoni im Ferrari 250LM bei der Targa Florio 1965 Der Porsche 908 von Reinhold Joest, Wilhelm Bartels und Mario Casoni beim 1000-km-Rennen am Nürburgring 1972 mit Joest am Steuer; am Ende des Rennens erreichte das Trio nach einigen technischen Problemen den 31. Gesamtrang Mario Casoni (* 4. September 1939 in Finale Emilia) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Mario Casoni · Mehr sehen »

Mario Farnbacher

Mario Farnbacher im Porsche 911 GT3-R 2012 auf dem Nürburgring Mario Farnbacher (* 14. Mai 1992 in Ansbach) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mario Farnbacher · Mehr sehen »

Mark Dismore

Mark Dismore bei einer Autogrammstunde im Rahmen des 500-Meilen-Rennens von Indianapolis 2016 Eagle MkIII mit der Startnummer 98; Siegerwagen von Rocky Moran, P. J. Jones und Mark Dismore beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 1993 Mark Austin Dismore (* 12. Oktober 1956 in Greenfield) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Mark Dismore · Mehr sehen »

Martin Birrane

Martin Birrane vor dem Start der 24 Stunden von Le Mans des Jahres 1986 Der blaue Lola T70 von Martin Birrane vor dem Start zum Silverstone Classic 2007 Martin Brenden Birrane (* 19. August 1935 in Knockmore; † 9. Juni 2018) war ein irischer Unternehmer, letzter Eigentümer von Lola Cars und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Martin Birrane · Mehr sehen »

Martin Rump

Der von Martin Rump gefahrene Porsche 911 RSR-19 Sonntagmorgen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2022 Martin Rump (* 2. April 1996 in Tallinn) ist ein estnischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Martin Rump · Mehr sehen »

Masahiko Kageyama

Der Nissan R390 GT1 mit dem Masahiko Kageyama das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998 bestritt Masahiko Kageyama (jap. 影山 正彦, Kageyama Masahiko; * 8. August 1963 in Fujisawa) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Masahiko Kageyama · Mehr sehen »

Masami Kageyama

Masami Kageyama 2014 Masami Kageyama (jap. 影山 正美, Kageyama Masami; * 2. Mai 1967 in Fujisawa) ist ein japanischer Autorennfahrer und der jüngere Bruder von Masahiko Kageyama.

Neu!!: Monoposto und Masami Kageyama · Mehr sehen »

Masanori Sekiya

Masanori Sekiya (links) 1995 auf dem Siegerpodium in Le Mans McLaren F1 GTR von Ray Bellm, Andrew Gilbert-Scott und Masanori Sekiya beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Masanori Sekiya (jap. 関谷 正徳, Sekiya Masanori; * 27. November 1949) ist ein ehemaliger japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Masanori Sekiya · Mehr sehen »

Maserati 250F

6-Zylinder-Motor des Maserati 250 F Cockpit Der Maserati 250 F war ein Formel-1-Rennwagen, der bei Maserati von 1954 bis 1958 gebaut wurde und in der Weltmeisterschaft zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Maserati 250F · Mehr sehen »

Maserati 6CM

Giovanni Rocco, Targa Florio 1938 Villoresi (32) in Führung Der 6CM von Ferdinando Righetti, einem Privatfahrer Der Maserati 6CM, oft auch als Tipo 6CM bezeichnet, ist ein einsitziger Rennwagen (Monoposto), den der italienische Hersteller Maserati zwischen 1936 und 1939 baute und einsetzte.

Neu!!: Monoposto und Maserati 6CM · Mehr sehen »

Maserati A6GCM

Prinzen Bira Maserati A6GCM Der Maserati A6GCM war ein Formel-2-Rennwagen, gebaut und eingesetzt von Maserati.

Neu!!: Monoposto und Maserati A6GCM · Mehr sehen »

Maserati A6GCS

Maserati A6GCS, Baujahr 1947 Maserati A6GCS, Baujahr 1954 Maserati A6GCS Berlinetta Der Maserati A6GCS, auch Maserati 2000 Sport, war ein Sportwagen-Prototyp, der erstmals 1947 bei Maserati entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Maserati A6GCS · Mehr sehen »

Mastercard Lola F1 Team

Mastercard Lola F1 Team (kurz zumeist: Lola) war ein britischer Automobilrennstall, der 1997 zur Formel-1-Weltmeisterschaft gemeldet wurde.

Neu!!: Monoposto und Mastercard Lola F1 Team · Mehr sehen »

Matías Russo

Der Lola B11/40 von Luís Pérez Companc, Pierre Kaffer und Matías Russo beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 Matías Russo (* 4. September 1985 in Paraná) ist ein argentinischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Matías Russo · Mehr sehen »

Matra MS7

Zandvoort: Jean-Pierre Beltoise (Nr. 3) und sein Teamkollege Henri Pescarolo (Nr. 4) mit Matra MS7 1969 von Jean-Pierre Beltoise Der Matra MS7 war ein Formel-2-Rennwagen, den Matra 1967 entwickelte und baute.

Neu!!: Monoposto und Matra MS7 · Mehr sehen »

Matra MS80

Jackie Stewart im Matra MS80, auf seiner Fahrt zum zweiten Gesamtrang beim Großen Preis von Deutschland 1969 am Nürburgring Ein Matra MS80 beim Goodwood Festival of Speed 2008 Der Matra MS80 war ein Formel-1-Rennwagen, der 1969 bei Matra gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Matra MS80 · Mehr sehen »

Matra MS84

Jackie Stewart 1969 beim Training zum Großen Preis von Deutschland im Matra MS84 eingangs Karussell Der Matra MS84 war ein Allrad-Formel-1-Rennwagen, der 1969 bei Matra gebaut und von Tyrrell sporadisch in der Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Matra MS84 · Mehr sehen »

Matt Campbell (Rennfahrer)

Der Porsche 911 RSR von Julien Andlauer, Christian Ried und Matt Campbell beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018 Matt Campbell (* 17. Februar 1995 in Warwick) ist ein australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Matt Campbell (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Matt Griffin (Rennfahrer)

Matt Griffin 2014 Matthew John „Matt“ Griffin (* 1. Oktober 1982 in Cork) ist ein irischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Matt Griffin (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Matteo Cairoli

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Matteo Cairoli (* 1. Juni 1996 in Como) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Matteo Cairoli · Mehr sehen »

Matteo Cressoni

Matteo Cressoni 2011 Matteo Cressoni (* 28. Oktober 1984 in Volta Mantovana) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Matteo Cressoni · Mehr sehen »

Matthew Bell

Matthew Bell (links), Garett Grist und Anthony Wells nach ihrem Klassensieg beim 4-Stunden-Rennen von Silverstone 2018 Matthew „Matt“ Bell (* 5. November 1989 in Peterborough) ist ein britischer Autorennfahrer und der Bruder von Rob Bell.

Neu!!: Monoposto und Matthew Bell · Mehr sehen »

Matthieu Lahaye

Matthieu Lahaye (rechts außen) am Siegerpodest der LMP3-Klasse beim 4-Stunden-Rennen von Silverstone 2017 Matthieu Joseph Lahaye (* 23. November 1984 in Rennes) ist ein französischer Autorennfahrer und der ältere Bruder von Jean-Baptiste Lahaye.

Neu!!: Monoposto und Matthieu Lahaye · Mehr sehen »

Maurice Rost

Maurice Rost 1925 Maurice Rost nach seinem Sieg beim Grand Prix de Provence 1926 Maurice Rost (* 13. Oktober 1886 in Clichy; † 31. Oktober 1958 in Le Vésinet) war ein französischer Autorennfahrer und Flieger.

Neu!!: Monoposto und Maurice Rost · Mehr sehen »

Maurizio Sandro Sala

Der McLaren F1 GTR mit dem Maurizio Sandro Sala beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 am Start war Maurizio Sandro Sala (* 27. August 1958 in São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Maurizio Sandro Sala · Mehr sehen »

Mauro Bianchi

Auf einem Alpine M65 gewann Mauro Bianchi das 500-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Der Alpine A210 von Jean Vinatier und Mauro Bianchi bei der Targa Florio 1967 Mauro Bianchi (* 31. Juli 1937 in Mailand) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer italienischer Herkunft und der jüngere Bruder von Lucien Bianchi.

Neu!!: Monoposto und Mauro Bianchi · Mehr sehen »

Max Fewtrell

Max Fewtrell 2019 beim Formel-3-Rennen auf dem Red Bull Ring Maximilian „Max“ Fewtrell (* 29. Juli 1999 in Birmingham) ist ein britischer Autorennfahrer und ehemaliges Mitglied der Renault Sport Academy.

Neu!!: Monoposto und Max Fewtrell · Mehr sehen »

Max Mamers

Max Mamers 2014 Max Mamers (* 26. Mai 1943 in Objat) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer und Mitbegründer der Trophée Andros.

Neu!!: Monoposto und Max Mamers · Mehr sehen »

MBM Tourismo

Der Tourismo war ein kompakter Strassensportwagen, den der Schweizer Rennwagenhersteller MBM Automobile 1962 baute.

Neu!!: Monoposto und MBM Tourismo · Mehr sehen »

McLaren M7

Bruce McLaren im M7A beim Großen Preis von Deutschland 1969 Vic Elford im M7B am Nürburgring 1969 Denis Hulme im M7A beim Großen Preis der USA 1968 Der McLaren M7 war ein Formel-1-Rennwagen, gebaut vom Formel-1-Team McLaren.

Neu!!: Monoposto und McLaren M7 · Mehr sehen »

McLaren MCL32

Der McLaren MCL32 ist der Formel-1-Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und McLaren MCL32 · Mehr sehen »

McLaren MCL33

Der McLaren MCL33 ist der Formel-1-Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und McLaren MCL33 · Mehr sehen »

McLaren MCL34

Der McLaren MCL34 ist der Formel-1-Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und McLaren MCL34 · Mehr sehen »

McLaren MCL35

Der McLaren MCL35 ist der Formel-1-Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und McLaren MCL35 · Mehr sehen »

McLaren MCL35M

Der McLaren MCL35M ist der Formel-1-Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und McLaren MCL35M · Mehr sehen »

McLaren MP4-22

Der McLaren MP4-22 war der 35.

Neu!!: Monoposto und McLaren MP4-22 · Mehr sehen »

McNamara Racing

McNamara-Logo McNamara Racing war ein zwischen 1968 und 1971 bestehender deutscher Rennstall und Hersteller von Formelwagen mit Sitz in Lenggries, der von Francis McNamara gegründet und geleitet wurde.

Neu!!: Monoposto und McNamara Racing · Mehr sehen »

Mehdi Bennani

Bennani 2009 auf Seat Leon in Marrakech Mehdi Bennani (* 25. August 1983 in Fès) ist ein marokkanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mehdi Bennani · Mehr sehen »

Melkus PT 73 Spyder

Der Melkus PT 73 Spyder war eine Ableitung des Melkus RS 1000 und das erste Fahrzeug dieser Art in der DDR.

Neu!!: Monoposto und Melkus PT 73 Spyder · Mehr sehen »

Memo Rojas

Memo Rojas beim 4-Stunden Rennen von Silverstone 2019 der European Le Mans Series Der Riley Mark XXVI von Scott Pruett und Memo Rojas beim Grand-Am-Rennen in Road America 2012 Memo Rojas im Deltawing 2015 Guillermo „Memo“ Rojas y Quer de Barcelo (* 18. August 1981 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Memo Rojas · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+

Der Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+ ist der Formel-1-Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+ · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+

Der Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+ ist der Formel-1-Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+ · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+

Der Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ ist der Formel-1-Rennwagen des Mercedes AMG Petronas F1 Teams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance

Der Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance ist der Formel-1-Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W12 E Performance

Der Mercedes-AMG F1 W12 E Performance ist der Formel-1-Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W12 E Performance · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W13 E Performance

Der Mercedes-AMG F1 W13 E Performance ist der Formel-1-Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W13 E Performance · Mehr sehen »

Mercedes-AMG F1 W14 E Performance

Der Mercedes-AMG F1 W14 E Performance ist der Formel-1-Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-AMG F1 W14 E Performance · Mehr sehen »

Mercedes-Benz (Motorsport)

Die klassischen Silberpfeile prägten den Mythos der Marke ''Mercedes-Benz'' entscheidend Das Mercedes-Benz Museum gibt einen Einblick in die Vielfältigkeit der Motorsport-Engagements in der Nachkriegszeit Goodwood Festival of Speed 2014 Die Marke Mercedes-Benz hat im Motorsport eine lange Tradition.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-Benz (Motorsport) · Mehr sehen »

Mercedes-Benz W 196

Mercedes W 196 ''Monza'' mit Stromlinienkarosserie auf den Retro Classics 2019 Veglia Mercedes W 196 ''Monza'' mit Stromlinienkarosserie Der Mercedes-Benz W 196 war ein Formel-1-Rennwagen der Saison 1954 und 1955.

Neu!!: Monoposto und Mercedes-Benz W 196 · Mehr sehen »

Meritus.GP

GP2-Asia-Rennwagen von Meritus 2008 Marchy Lee vor seinem Meritus-Formel-Asia-V6-Boliden 2006 Formel-BMW-Auto von Meritus 2005 Meritus.GP ist ein malaysisches Automobilsport-Team, das überwiegend im Formelsport tätig ist und 2012 in der JK Racing Asia Series aktiv sein wird.

Neu!!: Monoposto und Meritus.GP · Mehr sehen »

Meskowski

Meskowski war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1960er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Meskowski · Mehr sehen »

Mexikanische Formel-3-Meisterschaft

Die Mexikanische Formel-3-Meisterschaft war eine Rennserie für Formel-3-Monoposti in Mexiko von 1990 bis 2002.

Neu!!: Monoposto und Mexikanische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Mexikanische Formel-4-Meisterschaft

Die Mexikanische Formel-4-Meisterschaft (offiziell FIA F4 NACAM certified By FIA) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Mexiko.

Neu!!: Monoposto und Mexikanische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

MG Q-Type

Der MG Q-Type oder MG QA war ein Rennwagen, den MG 1934 herstellte.

Neu!!: Monoposto und MG Q-Type · Mehr sehen »

MG R-Type

Der MG R-Type war ein Rennwagen, den MG 1935 herstellte.

Neu!!: Monoposto und MG R-Type · Mehr sehen »

MG-Lola EX257

Der MG-Lola EX257 (manchmal auch einfach MG EX257 genannt) war ein Le-Mans-Prototyp den Lola Cars International für MG herstellte, um 2001 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans anzutreten.

Neu!!: Monoposto und MG-Lola EX257 · Mehr sehen »

Michael McDowell (Rennfahrer)

Michael Christopher McDowell (* 21. Dezember 1984 in Phoenix, Arizona) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michael McDowell (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Michael Schumacher

Unterschrift von Michael Schumacher Helm von Michael Schumacher aus der Formel-1-Saison 2011 Michael Schumacher (* 3. Januar 1969 in Hürth) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michael Schumacher · Mehr sehen »

Michael Taylor (Rennfahrer, 1934)

Michael „Mike“ Taylor (* 24. April 1934 in London; † 4. April 2017) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michael Taylor (Rennfahrer, 1934) · Mehr sehen »

Michael Vergers

Der Zytek 07S/2 von Juan Barazi, Fernando Rees und Michael Vergers beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Michael Vergers (* 24. Juni 1969 in Alkmaar) ist ein niederländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michael Vergers · Mehr sehen »

Michel Doré

Michel Doré 1929 Auf einem Bugatti Type 37A gewann Doré 1930 zwei Voiturette-Grand-Prix-Rennen Michel Doré (* 23. Januar 1892 in Abbeville; † 4. Februar 1945 ebenda) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michel Doré · Mehr sehen »

Michel Lateste

Michel Lateste (* 8. August 1946 in Treillères) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michel Lateste · Mehr sehen »

Michel Neugarten

24 Stunden von Le Mans 1997 Der Venturi 600LM von Michel Ferté, Michel Neugarten und Olivier Grouillard beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Michel Neugarten (* 11. April 1955 in Uccle) ist ein ehemaliger belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michel Neugarten · Mehr sehen »

Michel Pignard

Michel Pignard (2016) Michel Pignard (* 1. Februar 1945 in Lyon) ist ein ehemaliger französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michel Pignard · Mehr sehen »

Michel Poberejsky

Michel Jacques Poberejsky (* 16. Juni 1930 in Neuilly-sur-Seine; † 21. September 2012 in Beaulieu-sur-Mer) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michel Poberejsky · Mehr sehen »

Michela Cerruti

Michela Cerruti Michela Cerruti (* 18. Februar 1987 in Rom) ist eine italienische Automobilrennfahrerin.

Neu!!: Monoposto und Michela Cerruti · Mehr sehen »

Michele Bartyan

Der Lamborghini Murciélago R-GT von Reiter Engineering, mit dem Michele Bartyan 2006 in der FIA-GT-Meisterschaft an den Start ging Michele Bartyan (* 23. Juni 1980 in Lodi) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Michele Bartyan · Mehr sehen »

Miguel Ángel de Castro

Der Lola B05/40 mit dem Miguel Ángel de Castro beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006 am Start war Miguel Ángel de Castro (* 5. April 1970 in Ávila) ist ein ehemaliger spanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Miguel Ángel de Castro · Mehr sehen »

Miguel Ramos

Der Ferrari 550 GTS Maranello von Fabrizio Gollin, Matteo Cressoni und Miguel Ramos (Startnummer 52) bei der Zieldurchfahrt beim 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2005, wo das Trio den sechsten Gesamtrang erreichte Miguel Pedro Caetano Ramos (* 26. September 1971 in Porto) ist ein portugiesischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Miguel Ramos · Mehr sehen »

Mika Häkkinen

Mika Pauli Häkkinen (* 28. September 1968 in Vantaa) ist ein ehemaliger finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mika Häkkinen · Mehr sehen »

Mike Burch

Charles Michael „Mike“ Burch (* 29. April 1907 in San Antonio, Texas; † 11. Juli 1981) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mike Burch · Mehr sehen »

Mike Fisher (Rennfahrer)

Mike Fisher (* 13. März 1943 in Hollywood) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Kampfflieger.

Neu!!: Monoposto und Mike Fisher (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Mike Harris (Rennfahrer)

Michael „Mike“ Harris (* 25. Mai 1939 in Mufulira; † 8. November 2021 in Durban) war ein Automobil-Rennfahrer aus Südrhodesien, dem heutigen Simbabwe.

Neu!!: Monoposto und Mike Harris (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Mike Hawthorn

John Michael „Mike“ Hawthorn (* 10. April 1929 in Mexborough, Yorkshire; † 22. Januar 1959 bei Guildford) war ein englischer Autorennfahrer, Le-Mans-Sieger und Formel-1-Weltmeister des Jahres 1958.

Neu!!: Monoposto und Mike Hawthorn · Mehr sehen »

MILA

Magna Steyr Mila-Logo MILA (Abkürzung für Magna Innovation Lightweight Auto; genauer: Concept MILA) ist die Bezeichnung eines einsitzigen Sportwagenkonzepts (Monoposto) mit Erdgasantrieb der österreichischen Firma Magna Steyr.

Neu!!: Monoposto und MILA · Mehr sehen »

Mille Miglia 1935

Enzo Ferrari gibt dem Rennsieger Carlo Maria Pintacuda Anweisungen beim Tankstopp Alfa Romeo P3 2900 Biposto am Raticosa-Pass Francesco Severi, daneben der Maserati 4C 1100 von Emilio Romano und Carlo Masera, Rang 25. im Schlussklassement Die neunte Mille Miglia fand am 13.

Neu!!: Monoposto und Mille Miglia 1935 · Mehr sehen »

Mille Miglia 1948

Tazio Nuvolari (links mit weißer Kappe) bestritt bei der Mille Miglia 1948 sein letztes großes Rennen Nuvolari vor dem Start mit noch intaktem Ferrari 166 Spyder Corsa In Rom fehlen bereits Motorhaube und Kotflügel Der sechstplatzierte Alfa Romeo 6C 2500SS Spider von Giampiero Bianchetti und Giovanna Maria Cornaggia Medici beim Start in Brescia Die Rennsieger Clemente Biondetti und Giuseppe Navone im Ferrari 166S Coupé Allemano Der ausgefallene Fiat Turolla Morelli bon Vito und Vittorino Barion Der ausgefallene Cisitalia 1200 Berlinetta Aerodinamica von Piero Taruffi und Domenico Rabbia Die 15.

Neu!!: Monoposto und Mille Miglia 1948 · Mehr sehen »

Mille Miglia 1952

Ferrari 250S Berlinetta Vignale, Siegerwagen von Giovanni Bracco und Alfonso Rolfo vor dem Start … … und bei der Zielankunft Der Prototyp des Mercedes-Benz 300 SL Großen Preis von Frankreich 1935 – hatte die Mille Miglia 1931 gewonnen und 1952 sein Comeback beim 1000-Meilen-Rennen Piero Taruffi neben seinem Ferrari 340 America vor dem Rennstart Juan Manuel Fangio und Giancarlo Sala im Alfa Romeo 1900 Sprint Coupé Touring vor dem Start in Brescia Die 19.

Neu!!: Monoposto und Mille Miglia 1952 · Mehr sehen »

Mille Miglia 1953

Rennsieger Gianni Marzotto im Ferrari 340MM Der Ferrari 340MM mit der Originalstartnummer 547; Siegerwagen von Gianni Marzotto und Marco Crosara Alfa Romeo 6C 3000 CM beim Rennstart Amateur-Rennfahrer Roberto Rossellini im Ferrari 250MM beim Zwischenstopp in Rom. Links am Wagen Ingrid Bergman Der drittplatzierte Lancia D20 von Felice Bonetto und Ugo Peruzzi Der Fiat 1100 von Faustino Campostella und Edoardo Collini Einer der Werks-Porsche 356 im Originalzustand, hier im Porsche-Museum Stuttgart Die 20.

Neu!!: Monoposto und Mille Miglia 1953 · Mehr sehen »

Minardi

Das ursprüngliche, bis 1997 verwendete Minardi-Logo, das einen stilisierten Löwen – das Wappentier der Stadt Faenza – zeigt Das in der Ära Gabriele Rumi (von 1998 bis 2000) verwendete Team-Logo Minardi war ein italienischer Rennstall aus Faenza, der in der Formula Italia, der Formel 2, der Formel 3000 und von 1985 bis 2005 in der Formel 1 antrat.

Neu!!: Monoposto und Minardi · Mehr sehen »

Miquel Julià Perello

Miquel Julià Perello (* 12. April 1988 in Palma) ist ein ehemaliger spanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Miquel Julià Perello · Mehr sehen »

Mirko Venturi

Ferrari 458 Italia GT2 von Luís Pérez Companc, Marco Cioci und Mirko Venturi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2014 Mirko Venturi (* 1. Mai 1981) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mirko Venturi · Mehr sehen »

Mitch Evans

Mitchell „Mitch“ Evans (* 24. Juni 1994 in Auckland) ist ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Mitch Evans · Mehr sehen »

Monaco-Trossi

Monaco-Trossi im Jahr 2007 Der Monaco-Trossi war ein italienischer Rennwagen aus dem Jahr 1935, der in der Grand-Prix-Europameisterschaft starten sollte.

Neu!!: Monoposto und Monaco-Trossi · Mehr sehen »

Monteverdi High Speed 375

Typenschriftzug auf einem Monteverdi High Speed 375 Unter der Bezeichnung Monteverdi High Speed 375 verkaufte der Schweizer Automobilhersteller Monteverdi von 1967 bis 1976 eine Reihe von Sportwagen mit unterschiedlichen Aufbauten.

Neu!!: Monoposto und Monteverdi High Speed 375 · Mehr sehen »

Moore (Rennwagen)

Moore war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Moore (Rennwagen) · Mehr sehen »

Mother Gun

Barnato und Rubin im „Old Mother Gun“ von 1927 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1928 Zum Einsitzer umgebauter „Mother Gun“ (Bj. 1927) beim Oldtimerrennen Nürburgring Classic 2017 Schalthebel und Handbremse des „Mother Gun“ im Technikmuseum Sinsheim Heck und Cockpit des Monopostos Mother Gun ist der später zum Einsitzer umgebaute ursprüngliche Tourenwagen von 1927, Fahrgestellnummer ST-3001, mit dem Bentley mehrmals in Le Mans startete und 1928 die 24 Stunden von Le Mans gewann.

Neu!!: Monoposto und Mother Gun · Mehr sehen »

Motorsport-Rennstrecke

Eine Motorsport-Rennstrecke in Las Vegas Eine Motorsport-Rennstrecke ist eine abgegrenzte und für den öffentlichen Verkehr gesperrte Rennstrecke, auf der Motorsport-Wettbewerbe ausgetragen werden.

Neu!!: Monoposto und Motorsport-Rennstrecke · Mehr sehen »

Mount Panorama Circuit

Mount Panorama Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in Bathurst, New South Wales, Australien.

Neu!!: Monoposto und Mount Panorama Circuit · Mehr sehen »

Muletto

Kia-Sportage-Karosserie Die Kotflügel dieser Touran-Karosserie mussten verbreitert werden Toyota iQ bei Erprobungsfahrt mit neuen Komponenten Als Muletto (italienisch Gabelstapler und wörtlich Maultierchen) bezeichnet man in der Fahrzeugentwicklung ein bereits in Nutzung befindliches, beziehungsweise bewährtes Fahrzeugmodell, in dem neue Teile getestet werden.

Neu!!: Monoposto und Muletto · Mehr sehen »

Mygale

Mygale SJ11a Formel Ford aus der Australischen Formel Ford Meisterschaft Mygale ist ein französischer Hersteller von einsitzigen Rennwagen und für den Rennsport hergestellten Sportwagen.

Neu!!: Monoposto und Mygale · Mehr sehen »

Naohiro Fujita

Der Trust-Racing-Porsche 956, mit dem Naohiro Fujita Sportwagenrennen bestritt Naohiro Fujita (* 4. März 1948 in der Präfektur Hiroshima) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Naohiro Fujita · Mehr sehen »

Naoki Nagasaka

Naoki Nagasaka (jap. 長坂 尚樹, Nagasaka Naoki; * 24. April 1953 in Aichi) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Naoki Nagasaka · Mehr sehen »

Naoki Yokomizo

Der von Naoki Yokomizo 2014 in der Super GT gefahrene Nissan GT-R Nismo GT3 Naoki Yokomizo (jap. 横溝 直樹, Yokomizo Naoki; * 27. Juni 1980 in der Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Naoki Yokomizo · Mehr sehen »

Napier-Bentley

Der Napier Bentley ist ein Oldtimer-Rennwagen, der als Einzelstück 1968 von David Llewellyn und Peter Morley gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Napier-Bentley · Mehr sehen »

NASCAR Speedway Division

Die NASCAR Speedway Division war eine nur für kurze Zeit existierende Rennserie der NASCAR.

Neu!!: Monoposto und NASCAR Speedway Division · Mehr sehen »

Nathanaël Berthon

Nathanaël Berthon (2015) Nathanaël Berthon (* 1. Juli 1989 in Romagnat) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Nathanaël Berthon · Mehr sehen »

Neil Crang

1982 sein erstes 24-Stunden-Rennen von Le Mans Neil Crang (* 31. Dezember 1949 in Melbourne; † 20. Juli 2020 ebenda) war ein australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Neil Crang · Mehr sehen »

Neil Cunningham

Auf diesem Morgan Aero 8 startete Neil Cunningham beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 Neil Edward Cunningham (* 12. Juni 1962 in Auckland; † 24. Mai 2016 in Mumbles) war ein neuseeländischer Autorennfahrer und Stuntman.

Neu!!: Monoposto und Neil Cunningham · Mehr sehen »

Nick Cassidy

Nick Cassidy (2023) Cassidy in der australischen Formel Ford 2011 Nick Cassidy in der europäischen Formel-3-Meisterschaft in Hockenheim 2014 Nicholas „Nick“ Cassidy (* 19. August 1994 in Auckland) ist ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Nick Cassidy · Mehr sehen »

Nick Foster

Nick Foster in einem Mygale SJ011a bei einem Rennen der australischen Formel-Ford-Meisterschaft 2011 Nicholas „Nick“ Foster (* 13. Februar 1992 in Brisbane) ist ein australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Nick Foster · Mehr sehen »

Nick Heidfeld

Nick Lars Heidfeld (* 10. Mai 1977 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Nick Heidfeld · Mehr sehen »

Nicolás Varrone

Nicolás Varrone 2023 Nicolás Varrone (* 6. Dezember 2000) ist ein argentinischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Nicolás Varrone · Mehr sehen »

Nigel Mansell

Nigel Ernest James Mansell, CBE (* 8. August 1953 in Upton-upon-Severn, Malvern Hills) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Nigel Mansell · Mehr sehen »

Nio (Automobilhersteller)

Nio ist ein chinesisches Start-up mit Sitz in Shanghai, das sich auf die Fertigung von Elektroautos spezialisiert hat.

Neu!!: Monoposto und Nio (Automobilhersteller) · Mehr sehen »

Nissan Saurus Jr.

Der Nissan Saurus Jr. (interne Bezeichnung: NSJ-91) ist ein Rennwagen, der von Nissan nur für den Markencup Saurus Jr.

Neu!!: Monoposto und Nissan Saurus Jr. · Mehr sehen »

Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft

Die nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft, auch bekannt als SMP F4 Championship, (offiziell F4 NEZ Championship certified by FIA) war eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement.

Neu!!: Monoposto und Nordeuropäische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Norman Simon

Norman Simon 2004 Norman Simon (* 7. Mai 1976 in Wiesbaden) ist ein ehemaliger deutscher Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Norman Simon · Mehr sehen »

Novi (Motor)

Der Novi war ein Motor, der in den 1950er und 1960er Jahren im US-amerikanischen Monoposto-Sport Verwendung fand.

Neu!!: Monoposto und Novi (Motor) · Mehr sehen »

Oliver Gavin

Oliver Benjamin Gavin (* 29. September 1972 in Huntingdon) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Oliver Gavin · Mehr sehen »

Olivier Couvreur

Der Alpa LM von Nicolas Minassian, Olivier Couvreur und Patrick Bourdais in den Esses beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Olivier Couvreur (* 23. Mai 1970 in Bondy) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Olivier Couvreur · Mehr sehen »

Olivier Gendebien

Olivier Jean Marie Fernand Gendebien (* 12. Januar 1924 in Brüssel; † 2. Oktober 1998 in Tarascon, Frankreich) war ein belgischer Automobilrennfahrer, der Ende der 1950er- bzw.

Neu!!: Monoposto und Olivier Gendebien · Mehr sehen »

Olli Caldwell

Olivier Caldwell in Spielberg (2022) Caldwell in Knockhill 2017 Caldwell am Red Bull Ring 2022 Olivier „Olli“ Caldwell (* 11. Juni 2002 in Winchester, England) ist ein britischer Automobilrennfahrer, welcher aktuell in der FIA-Formel-2-Meisterschaften für Campos fährt.

Neu!!: Monoposto und Olli Caldwell · Mehr sehen »

Olson Cars

Olson Cars war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Olson Cars · Mehr sehen »

Onofre Marimón

Onofre Agustín Marimón (* 19. Dezember 1923 in Zárate, Buenos Aires; † 31. Juli 1954 am Nürburgring) war ein argentinischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Onofre Marimón · Mehr sehen »

Opel RAK1 (Automobil)

11. April 1928, Opel-Rennbahn: RAK1, rechts am Wagen Sander, der Konstrukteur des Raketenantriebs. Die Opel Sander-Rakete, bzw.

Neu!!: Monoposto und Opel RAK1 (Automobil) · Mehr sehen »

Osca 20

Der Osca 20, auch OSCA 20, oder O.S.C.A. 20 war ein Formel-2-Rennwagen der 1952 bei Officine Specializzata Costruzioni Automobili konstruiert und gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Osca 20 · Mehr sehen »

Osca MT4

Ein MT4 der ersten Serie aus dem Jahr 1949 Ein MT4 der frühen 1950er-Jahre MT4 Baujahr 1955 Der Osca MT4, auch O.S.C.A. MT4, war ein Sportwagen-Prototyp, der ab 1948 bei Officine Specializzata Costruzioni Automobili entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Osca MT4 · Mehr sehen »

Oscar Piastri

Oscar Jack Piastri (* 6. April 2001 in Melbourne, Victoria) ist ein australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Oscar Piastri · Mehr sehen »

Osella PA7

Osella PA7 Der Osella PA7 war ein Sportwagen-Prototyp, der 1979 bei Osella Squadra Corse entwickelt und bis 1986 in Sportwagen- und Bergrennen eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Osella PA7 · Mehr sehen »

Oswald Karch

Oswald Karch (* 6. März 1917 in Ludwigshafen am Rhein; † 28. Januar 2009) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Oswald Karch · Mehr sehen »

Oswaldo Negri

Der Ligier JS P2, mit dem Oswaldo Negri beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2016 am Start war Oswaldo „Ozz“ Negri (* 29. Mai 1964 in São Paulo) ist ein brasilianischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Oswaldo Negri · Mehr sehen »

Otto Mathé

Berlin-Rom-Wagen von Otto Mathé auf dem Nürburgring, 1981 Otto Mathé (* 31. Juli 1907 im Zillertal; † 29. November 1995 in Innsbruck) war ein österreichischer Unternehmer und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Otto Mathé · Mehr sehen »

Otto Rensing

Otto Rensing (* 17. Februar 1962 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Otto Rensing · Mehr sehen »

Oulton Park

Der Oulton Park in der Grafschaft Cheshire, in England ist eine der ältesten britischen Rennstrecken.

Neu!!: Monoposto und Oulton Park · Mehr sehen »

Paolo Barilla

Per Paolo Mario Barilla (* 20. April 1961 in Mailand) ist ein italienischer Manager und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Paolo Barilla · Mehr sehen »

Parnelli VPJ4

Parnelli VPJ4 Der Parnelli VPJ4 war ein Monoposto-Rennwagen der von Vel’s Parnelli Jones Racing 1974 gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Parnelli VPJ4 · Mehr sehen »

Pascal Pessiot

Pascal Pessiot (* 14. November 1952 in La Rochelle) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Pascal Pessiot · Mehr sehen »

Pascal Witmeur

Pascal Witmeur (* 1. April 1955 in Etterbeek) ist ein ehemaliger belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pascal Witmeur · Mehr sehen »

Patrice Goueslard

Larbre Compétition Porsche 911 GT2; das Einsatzfahrzeug mit dem Patrice Goueslard 1997 in der französischen GT-Meisterschaft an den Start ging Die Alphand-Chevrolet Corvette C6.R von Goueslard und Guillaume Moreau beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Patrice Goueslard (* 26. November 1965 in Caen) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Patrice Goueslard · Mehr sehen »

Patrick Gonin

Patrick Gonin am Steuer des WR LM94 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1995 Der WR LM93 von Pierre Petit und Patrick Gonin beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Patrick Gonin (* 23. Mai 1957 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Patrick Gonin · Mehr sehen »

Patrick Long

Patrick Long 2015 Joe Foster und Patrick Long beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 Patrick Brian Long (* 28. Juli 1981 in Thousand Oaks) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Patrick Long · Mehr sehen »

Patrick Pilet

Patrick Pilet 2011 in Le Mans Patrick Grégory Yoan Pilet (* 8. Oktober 1981 in Auch) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Patrick Pilet · Mehr sehen »

Patrick Reiterer

Patrick Reiterer (* 28. September 1990 in Meran) ist ein italienischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Patrick Reiterer · Mehr sehen »

Paul Hawkins

Robert Paul „Hawkey“ Hawkins (* 12. Oktober 1937 in Melbourne, Australien; † 26. Mai 1969 in Oulton Park, England) war ein australischer Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Paul Hawkins · Mehr sehen »

Paul Smith (Rennfahrer)

Auf einem March 782 wurde Paul Smith 1980 Gesamtvierzehnter in der Aurora-AFX-Formel-1-Serie Paul Andrew Smith (* 29. Oktober 1955 in Sutton Coldfield) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Paul Smith (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Paul Tracy

Paul Tracy 2018 in Pocono Laguna Seca Beim Indianapolis 500 im Jahr 2002 gab Tracy sein Debüt in der IndyCar Series Paul Tracy (* 17. Dezember 1968 in Scarborough, Ontario, Kanada) ist ein ehemaliger kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Paul Tracy · Mehr sehen »

Pawl (Rennwagen)

Pawl war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Pawl (Rennwagen) · Mehr sehen »

Pete Lovely

Gerald Carlton „Pete“ Lovely (* 11. April 1926 in Livingston, Montana; † 15. Mai 2011 in Tacoma, Washington) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pete Lovely · Mehr sehen »

Peter Sutcliffe (Rennfahrer)

Der Ford GT40 mit dem Peter Sutcliffe beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 am Start war Peter Harold Sutcliffe (* 1. Dezember 1936 in Huddersfield) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Peter Sutcliffe (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Phil Bennett (Rennfahrer)

Phil Bennett (rechts) 2009 in Le Mans Philip „Phil“ Bennett (* 6. Oktober 1971 in Kingswinford) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Phil Bennett (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Philip Andersen

Der Zytek 06S von John Nielsen, Casper Elgaard und Philip Andersen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006 Philip Andersen (* 16. November 1980 in Aarhus) ist ein ehemaliger dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Philip Andersen · Mehr sehen »

Philip Hanson

Philip Hanson 2018 Philip Peter „Phil“ Hanson (* 5. Juli 1999 in London) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Philip Hanson · Mehr sehen »

Philippe Gache

Die Dodge Viper R/T10 von François Migault, Denis Morin und Philippe Gache beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Philippe Gache (* 31. Mai 1962 in Avignon) ist ein französischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer sowie der Sohn von Daniel Gache.

Neu!!: Monoposto und Philippe Gache · Mehr sehen »

Phillips (Rennwagen)

Phillips war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Phillips (Rennwagen) · Mehr sehen »

Piero Dusio

Cisitalia 202 Aerodinamica CMM von Piero Taruffi und dessen Beifahrer Buzzi bei der Mille Miglia 1947 Piero Dusio (* 13. Oktober 1899 in Scurzolengo d’Asti; † 7. November 1975 in Buenos Aires, Argentinien) war ein italienischer Fußballspieler, -funktionär, Automobilrennfahrer und Geschäftsmann.

Neu!!: Monoposto und Piero Dusio · Mehr sehen »

Piero Frescobaldi

Lancia Flavia Sport Zagato verunglückte Piero Frescobaldi beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1964 tödlich Piero Frescobaldi im Lancia Flaminia Sport beim Bergrennen von Triest nach Opicina 1962 Piero Frescobaldi (* 12. August 1935 in Florenz; † 25. Juli 1964 auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps) war ein italienischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Piero Frescobaldi · Mehr sehen »

Piero Taruffi

Piero Taruffi (* 12. Oktober 1906 in Albano Laziale; † 12. Januar 1988 in Rom) war ein italienischer Konstrukteur, Formel-1-, Sportwagen- und Motorradrennfahrer sowie Motorrad- und Sportwagenweltrekordler.

Neu!!: Monoposto und Piero Taruffi · Mehr sehen »

Pierre de Thoisy

Mazda RX GTO von Yōjirō Terada, Franck Fréon und Pierre de Thoisy beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Pierre de Thoisy (* 5. Oktober 1953) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pierre de Thoisy · Mehr sehen »

Pierre Dieudonné

Der Ford Sierra RS 5000 mit dem Steve Soper und Pierre Dieudonné 1986 bei Tourenwagenrennen am Start waren Pierre Dieudonné (* 24. März 1947 in Brüssel) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pierre Dieudonné · Mehr sehen »

Pierre Meyrat

Der Pokal den Pierre Meyrat für den dritten Rang beim Großen Preis von Portugal 1951 erhielt Pierre Louis Fernand Meyrat (* 16. Oktober 1916 in Tulle; † 13. Oktober 1969 in Saint-Émilion) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pierre Meyrat · Mehr sehen »

Pierre Ragues

Pierre Ragues 2012 in Le Mans Pierre Ragues im Pescarolo 01 von Saulnier Racing, beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 Pierre Ragues (* 10. Januar 1984 in Caen) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pierre Ragues · Mehr sehen »

Piers Courage

Piers Raymond Courage (* 27. Mai 1942 in Colchester, England; † 21. Juni 1970 in Zandvoort, Niederlande) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Piers Courage · Mehr sehen »

Pietro Bordino

Großen Preis von Frankreich 1922 Pietro Bordino im Fiat 804; auch hier beim Großen Preis von Frankreich 1922 Pietro Bordino (* 22. November 1887 in Turin; † 15. April 1928 in Alessandria) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pietro Bordino · Mehr sehen »

Pietro Ghersi

Pietro Ghersi 1934 Pietro Ghersi (* 1899 in Genua; † 1. August 1972 ebenda) war ein italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Pietro Ghersi · Mehr sehen »

Pikes Peak International Hill Climb

Logo des Pikes Peak Hill Climb 2013 Pikes Peak Hill Climb Course Map Das Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC), auch „Race To The Clouds“ genannt, ist ein Bergrennen für Rennwagen und Motorräder auf dem Pikes Peak, einem Berg der Front Range der Rocky Mountains im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado.

Neu!!: Monoposto und Pikes Peak International Hill Climb · Mehr sehen »

Pilbeam MP84

Der Pilbeam MP84 war ein britischer Rennwagen und Le-Mans-Prototyp des Rennwagenherstellers Pilbeam Racing Designs der 1998 entwickelt wurde und 1999 zum ersten Mal bei einem Rennen antrat.

Neu!!: Monoposto und Pilbeam MP84 · Mehr sehen »

Porsche 2708 CART

Der Porsche 2708 CART ist ein Rennwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche AG.

Neu!!: Monoposto und Porsche 2708 CART · Mehr sehen »

Porsche 718

Der Porsche 718 ist ein Sportwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche KG.

Neu!!: Monoposto und Porsche 718 · Mehr sehen »

Porsche 787

Der Porsche 787 ist ein Formel-Rennwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche KG, der in der Formel-1-Saison 1961 eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Porsche 787 · Mehr sehen »

Porsche 804

Der Porsche 804 war ein Formel-1-Rennwagen der Porsche KG, der nur 1962 eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Porsche 804 · Mehr sehen »

Porsche 909 Bergspyder

Der Porsche 909 Bergspyder war ein Rennwagen der Porsche KG, der 1968 speziell für die Europa-Bergmeisterschaft entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Porsche 909 Bergspyder · Mehr sehen »

Porsche Team

Unter dem Namen Porsche Team firmieren mehrere Motorsport-Werkseinsätze des Automobilherstellers Porsche.

Neu!!: Monoposto und Porsche Team · Mehr sehen »

Porsche-Interscope

Der Porsche-Interscope „Indy“ ist ein Rennwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche AG.

Neu!!: Monoposto und Porsche-Interscope · Mehr sehen »

Praga R1

Der Praga R1 ist ein einsitziger Sportwagenprototyp der tschechischen Automarke Praga aus der Hauptstadt Prag.

Neu!!: Monoposto und Praga R1 · Mehr sehen »

Price Cobb

Price Cobb (Mitte) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Der Jaguar XJR-9 von John Nielsen und Price Cobb vor dem Start zum 3-Stunden-Rennen von Miami 1989 Price Daniels Cobb (* 10. Dezember 1954 in Dallas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Price Cobb · Mehr sehen »

Qualifying

Der Begriff Zeittraining oder englisch Qualifying bezeichnet im Motorsport die Trainingssitzung zur Ermittlung der Startaufstellung im Rennen.

Neu!!: Monoposto und Qualifying · Mehr sehen »

RAC Tourist Trophy 1964

Ferrari 330P Lotus 30 Die 29.

Neu!!: Monoposto und RAC Tourist Trophy 1964 · Mehr sehen »

Racing Point RP19

Der Racing Point RP19 ist der Formel-1-Rennwagen von Racing Point für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Racing Point RP19 · Mehr sehen »

Racing Point RP20

Der Racing Point RP20 ist der Formel-1-Rennwagen von Racing Point für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Racing Point RP20 · Mehr sehen »

Rae (Rennwagen)

Rae war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Rae (Rennwagen) · Mehr sehen »

Raffaele Marciello

Raffaele Marciello 2022 Raffaele Marciello beim GP2-Rennen in Silverstone 2014 Raffaele „Lello“ Marciello (* 17. Dezember 1994 in Zürich, Schweiz) ist ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Raffaele Marciello · Mehr sehen »

Ralf Kelleners

Ralf Kelleners (Mitte) 1996 in Le Mans Der in Führung liegend ausgefallene Porsche 911 GT1 von Emmanuel Collard, Yannick Dalmas und Ralf Kelleners beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Der Saleen S7R von Ralf Kelleners, Terry Borcheller und Johnny Mowlem; auf dem Weg zum sechsten Gesamtrang beim Petit Le Mans in Road Atlanta 2005 Der Toyota GT-One mit der Startnummer 29; Ralf Kelleners fuhr dieses Fahrzeug 1998 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Ralf Kelleners (* 18. Mai 1968 in Dinslaken) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ralf Kelleners · Mehr sehen »

Ralf Schumacher

Ralf Schumacher (* 30. Juni 1975 in Hürth) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ralf Schumacher · Mehr sehen »

Ralph Hepburn

Ralph Hepburn auf einer Harley-Davidson 1919 Ralph Hepburn (* 11. April 1896 in Somerville; † 16. Mai 1948 am Indianapolis Motor Speedway) war ein US-amerikanischer Motorrad- und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ralph Hepburn · Mehr sehen »

Ralt

Ralt RT1 von 1976 am 15. Juni 2007 beim DAMC 05 Oldtimer Festival auf dem Nürburgring Ralt RT1 von 1978 Ralt RT3 von 1986 Ralt war ein Hersteller von Monoposto-Rennwagen für den Formelsport.

Neu!!: Monoposto und Ralt · Mehr sehen »

Ray Mallock

Der von Ray Mallock gefahrene Nimrod NRA/C2 Anthony Raymond „Ray“ Mallock (* 12. April 1951 in Barton-on-Sea) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer, Rennwagenkonstrukteur und aktiver Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Ray Mallock · Mehr sehen »

Red Bull Racing RB14

Der Red Bull Racing RB14 ist der Formel-1-Rennwagen von Aston Martin Red Bull Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Red Bull Racing RB14 · Mehr sehen »

Red Bull Racing RB15

Der Red Bull Racing RB15 ist der Formel-1-Rennwagen von Aston Martin Red Bull Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Red Bull Racing RB15 · Mehr sehen »

Red Bull Racing RB16

Der Red Bull Racing RB16 ist der Formel-1-Rennwagen von Aston Martin Red Bull Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Red Bull Racing RB16 · Mehr sehen »

Red Bull Racing RB16B

Der Red Bull Racing RB16B ist der Formel-1-Rennwagen von Red Bull Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Red Bull Racing RB16B · Mehr sehen »

Red Bull Racing RB18

Der Red Bull Racing RB18 ist der Nachfolger des RB16B und der von Red Bull Racing entwickelte und konstruierte Formel-1-Rennwagen für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022.

Neu!!: Monoposto und Red Bull Racing RB18 · Mehr sehen »

Red Bull Racing RB19

Der Red Bull Racing RB19 ist der 19.

Neu!!: Monoposto und Red Bull Racing RB19 · Mehr sehen »

Red Bull RB13

Der Red Bull RB13 ist der Formel-1-Rennwagen von Red Bull Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Red Bull RB13 · Mehr sehen »

Renault R.S.01

Der Renault R.S.01 ist ein Fahrzeug des französischen Automobilherstellers Renault.

Neu!!: Monoposto und Renault R.S.01 · Mehr sehen »

Renault R.S.17

Der Renault R.S.17 war der Formel-1-Rennwagen von Renault für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Renault R.S.17 · Mehr sehen »

Renault R.S.18

Der Renault R.S.18 ist der Formel-1-Rennwagen von Renault für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Renault R.S.18 · Mehr sehen »

Renault R.S.19

Der Renault R.S.19 ist der Formel-1-Rennwagen von Renault für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Renault R.S.19 · Mehr sehen »

Renault R.S.20

Der Renault R.S.20 ist der Formel-1-Rennwagen von Renault für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Renault R.S.20 · Mehr sehen »

Renault Sport Series

Logo der World Series by Renault Die Renault Sport Series (von 2005 bis 2015 World Series by Renault) ist eine Motorsportserie, die mehrere Meisterschaften umfasst.

Neu!!: Monoposto und Renault Sport Series · Mehr sehen »

René Biolay

Der Delahaye 135 CS (vorne) von Louis Villeneuve und René Biolay beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939 René Maurice Biolay (* 24. Juli 1902 in Saint-Martin-des-Besaces; † 3. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und René Biolay · Mehr sehen »

René Dély

René Dély im Bugatti Type 13 beim Grand Prix de Boulogne 1921 Henri René Abel Dély (* 10. August 1888 in Saint-Martin-Boulogne; † 29. Mai 1935 in Boulogne-sur-Mer) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und René Dély · Mehr sehen »

Rennboot

„Dreikantfeile“-Rennboot Rennboote sind Wasserfahrzeuge, deren Konstruktion vor allem auf hohe Geschwindigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei sportlichen Bootsrennen ausgelegt ist.

Neu!!: Monoposto und Rennboot · Mehr sehen »

Rennwagen

Moderne LMP2-Rennwagen in der ''American Le Mans Series'', im Vordergrund zwei Porsche RS Spyder Ein Peugeot 206 ''World Rally Car'' im Rallye-Einsatz auf Schnee Ein Rennwagen (manchmal auch Rennsportwagen oder Rennfahrzeug) ist sowohl ein an einem Automobilrennen teilnehmendes als auch ein für den überwiegenden oder ausschließlichen Einsatz im Automobilsport konstruiertes Kraftfahrzeug.

Neu!!: Monoposto und Rennwagen · Mehr sehen »

Renzo Zorzi

Renzo Zorzi (* 12. Dezember 1946 in Ziano di Fiemme; † 15. Mai 2015Nachruf auf der Internetseite (abgerufen am 16. Mai 2015) in MagentaNachruf auf der Internetseite) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Renzo Zorzi · Mehr sehen »

RFactor

rFactor ist eine Rennsimulation für Personal Computer.

Neu!!: Monoposto und RFactor · Mehr sehen »

Riccardo Pera

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Riccardo Pera (* 4. Juli 1999 in Lucca) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Riccardo Pera · Mehr sehen »

Richard Jones (Rennfahrer)

Nick Adams und Richard Jones beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1991 Richard Eric Graham Jones (* 3. Februar 1949 in Buxton) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Richard Jones (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Richard Piper

Der Lotus Esprit S300 von Olindo Iacobelli, Peter Hardman und Richard Piper beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Richard Anthony Piper (* 22. Oktober 1947 in London) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Richard Piper · Mehr sehen »

Richard Spénard

Richard Spénard (* 2. April 1952 in Montreal) ist ein ehemaliger kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Richard Spénard · Mehr sehen »

Richie Stanaway

Richie Stanaway 2011 Richie Stanaway 2011 in der deutschen Formel 3 auf dem Hockenheimring Richie Stanaway (* 24. November 1991 in Rotorua (Motorsport-Magazin.com am 5. Oktober 2011)) ist ein neuseeländischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Richie Stanaway · Mehr sehen »

Ricky Taylor

Ricky Taylor (links) mit Keiko Ihara und Pierre Ragues 2014 Der Morgan LMP2 von Pierre Ragues, Keiko Ihara und Ricky Taylor beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2014 Ricky Taylor (* 3. August 1989) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ricky Taylor · Mehr sehen »

Rinaldo Capello

Rinaldo „Dindo“ Capello (* 17. Juni 1964 in Asti) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Rinaldo Capello · Mehr sehen »

Rino Mastronardi

Rino Mastronardi (* 14. November 1969 in Montecatini Terme) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Rino Mastronardi · Mehr sehen »

Robert Bouharde

Der Alpine A210 mit der Startnummer 45, mit dem Robert Bouharde gemeinsam mit Guy Verrier 1966 Zwölfter beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde Robert Robert Louis Francisque Bouharde (* 3. Juni 1922 in Lyon; † 26. Januar 2001 in Mougins) war ein französischer Rallyefahrer und Rundstrecken-Pilot.

Neu!!: Monoposto und Robert Bouharde · Mehr sehen »

Robert Laly

Großen Preis von Frankreich 1914 Charles Robert Laly (* 7. September 1887 in Paris; † 13. Dezember 1972 in Levallois-Perret) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Robert Laly · Mehr sehen »

Robert Lechner (Rennfahrer)

Robert Lechner (* 1. Oktober 1977 in Salzburg) ist ein österreichischer Unternehmer, TV-Kommentator und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Robert Lechner (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Robert Michailowitsch Schwarzman

Robert Michailowitsch Schwarzman (engl. Transkription Robert Mikhailovich Shwartzman; * 16. September 1999 in Israel) ist ein israelisch-russischer Rennfahrer und Meister der FIA-Formel-3-Meisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Robert Michailowitsch Schwarzman · Mehr sehen »

Roberto Mieres

Roberto Casimiro Mieres (* 3. Dezember 1924 in Mar del Plata, Argentinien; † 26. Januar 2012 in Punta del Este, Uruguay) war ein argentinischer Automobilrennfahrer und Segler.

Neu!!: Monoposto und Roberto Mieres · Mehr sehen »

Robin Liddell

Robin Liddell im Chevrolet Camaro beim 2-Stunden-Rennen von Road America 2012 Robin Paul Liddell (* 28. Februar 1974 in Edinburgh) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Robin Liddell · Mehr sehen »

Robin Smith (Rennfahrer)

Auf einem Lola T212 bestritt Robin Smith 1973 sein erstes internationales Sportwagenrennen Der von Robin Smith beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1979 gefahrene Chevron B36 Europäischen Formel-5000-Meisterschaft fuhr Robin Simpson-Smith (* 17. Juli 1943 in Kilmarnock) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer, Unternehmer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Robin Smith (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Roger Laurent

Roger Olivier Antoine Fernand Laurent (* 21. Februar 1913 in Lüttich; † 6. Februar 1997 in Uccle) war ein belgischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Roger Laurent · Mehr sehen »

Rolf Stommelen

Rolf Johann Stommelen (* 11. Juli 1943 in Siegen; † 24. April 1983 in Riverside, Kalifornien) war ein deutscher Sportwagen- und Formel-1-Rennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Rolf Stommelen · Mehr sehen »

Roman Alexandrowitsch Russinow

Roman Rusinow 2018 Lamborghini Murciélago von Kox und Russinow beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 A1GP-Fahrzeug von Russinow 2005 Roman Alexandrowitsch Russinow (wiss. Transliteration Roman Aleksandrovič Rusinov; * 21. Oktober 1981 in Moskau) ist ein russischer Automobilrennfahrer und Sohn von Alexander Russinow, der an verschiedenen Rallye-Raids teilnahm.

Neu!!: Monoposto und Roman Alexandrowitsch Russinow · Mehr sehen »

Romano Perdomi

Giuseppe Romano Perdomi († 26. Juni 1967 in Neapel) war ein italienischer Autorennfahrer, der seine Rennen unter dem Pseudonym Tiger bestritt.

Neu!!: Monoposto und Romano Perdomi · Mehr sehen »

Ron Fellows

Chevrolet Corvette C6.R von Ron Fellows und Johnny O’Connell beim 4-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2006 Ron Fellows im Chevrolet Impala beim Bucyrus 200 2011 Ronald Charles „Ron“ Fellows (* 28. September 1959 in Windsor) ist ein ehemaliger kanadischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Ron Fellows · Mehr sehen »

Ronnie Bucknum

Ronald James „Ronnie“ Bucknum (* 5. April 1936 in Alhambra, Kalifornien; † 14. April 1992 in San Luis Obispo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ronnie Bucknum · Mehr sehen »

Rory Byrne

Saison 2005 in der Ferrari-Box Rory Byrne (* 10. Januar 1944 in Pretoria, Südafrika) ist ein südafrikanischer Konstrukteur von Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Rory Byrne · Mehr sehen »

Ross Gunn (Rennfahrer)

4-Stunden-Rennen von Silverstone 2019 Ross Patrick Gunn (* 1. Januar 1997 in High Wycombe) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ross Gunn (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Rouen-les-Essarts

Rouen-les-Essarts war zwischen 1950 und 1993 eine Motorsport-Rennstrecke im Département Seine-Maritime in der Region Normandie im Nordwesten Frankreichs.

Neu!!: Monoposto und Rouen-les-Essarts · Mehr sehen »

Roy Pike

Auf einem Lotus 41 gewann Roy Pike die Formula 3 Radio London Trophy 1966 Ferrari 275 GTB/C von Piers Courage und Roy Pike beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1966 Roy Giles Pike (* 29. September 1938 in Pittsburgh) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Roy Pike · Mehr sehen »

Roy Salvadori

Roy Francesco Salvadori (* 12. Mai 1922 in Dovercourt, Essex, England; † 3. Juni 2012 in Beausoleil) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Roy Salvadori · Mehr sehen »

Rui Águas (Rennfahrer)

Auf einem Maserati Trofeo Light wurde Rui Águas 2005 Gesamtdritter in der italienischen GT-Meisterschaft Rui Águas im Ferrari 458 Italia beim Petit Le Mans 2011 Der Ferrari 458 Italia GT2 von Vicente Potolicchio, Jason Bright und Rui Águas beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 Rui Sergio de Almeida Águas (* 29. Februar 1972 in Nampula) ist ein portugiesischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Rui Águas (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Ryō Michigami

Ryō Michigami in einem Honda HSV-010 GT beim 250-km-GT-Rennen in Fuji 2011 Ryō Yorino Michigami (jap. 道上 龍, Michigami Ryō; * 1. März 1973 in der Präfektur Nara) ist ein japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ryō Michigami · Mehr sehen »

Sam Tingle

Sam Tingle (* 24. August 1921 in Manchester; † 19. Dezember 2008 in Kapstadt) war ein Formel-1-Rennfahrer aus Südrhodesien, dem heutigen Simbabwe.

Neu!!: Monoposto und Sam Tingle · Mehr sehen »

Sarel van der Merwe

Porsche 956B, mit dem Sarel van der Merwe den dritten Rang beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1984 erreichte Sarel Daniel van der Merwe (* 5. Dezember 1946 in Johannesburg) ist ein ehemaliger südafrikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Sarel van der Merwe · Mehr sehen »

Sauber C36

Der Sauber C36 ist der Formel-1-Rennwagen von Sauber Motorsport für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Sauber C36 · Mehr sehen »

Sauber C37

Der Sauber C37 ist der Formel-1-Rennwagen von Sauber für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Sauber C37 · Mehr sehen »

Sauter (Rennwagen)

Sauter mit DKW-Motor Sauter-Abarth 1000 Bialbero Sauter war ein Schweizer Rennwagenproduzent der 1950er und 1960er Jahre.

Neu!!: Monoposto und Sauter (Rennwagen) · Mehr sehen »

São Paulo Street Circuit

Der São Paulo Street Circuit (ehemals Streets of São Paulo; in Brasilien üblicherweise als Circuito do Anhembi bezeichnet) war ein Stadtkurs in São Paulo, Brasilien.

Neu!!: Monoposto und São Paulo Street Circuit · Mehr sehen »

Sébastien Dumez

Sébastien Dumez (* 27. Juni 1974 in Le Raincy) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Sébastien Dumez · Mehr sehen »

Südafrikanische Formel-Atlantic-Meisterschaft

Die Südafrikanische Formel-Atlantic-Meisterschaft (South African Formula Atlantic Championship) war eine von 1976 bis 1986 ausgetragene südafrikanische Motorsportserie, deren Reglement sich an das der Formel Atlantic anlehnte.

Neu!!: Monoposto und Südafrikanische Formel-Atlantic-Meisterschaft · Mehr sehen »

Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft

Die südamerikanische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Fórmula 4 Sudamericana) war eine Automobilrennserie in Südamerika.

Neu!!: Monoposto und Südamerikanische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Südostasiatische Formel-4-Meisterschaft

Die Südostasiatische Formel-4-Meisterschaft war eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Südostasien.

Neu!!: Monoposto und Südostasiatische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Schroeder Race Cars

Schroeder war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Schroeder Race Cars · Mehr sehen »

Scirocco Powell Racing Cars

Das Scirocco Powell Racing Cars-Team war ein Formel-1-Team, das 1963 und 1964 an der Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Monoposto und Scirocco Powell Racing Cars · Mehr sehen »

Scott Andrews (Rennfahrer)

Der beim Road to Le Mans 2022 verunfallte Ferrari 488 GT3 von Scott Andrews Scott Andrews (* 25. August 1990 in Geelong) ist ein australischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Scott Andrews (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Scott Huffaker

Der von Scott Huffaker beim Petit Le Mans 2023 gefahrene Oreca 07. Vorne rechts ist die Beschädigung an der Aufhängung sichtbar, die zum Ausfall es Wagens führte Scott Gregory Huffaker (* 28. Dezember 1999 in Denver) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Scott Huffaker · Mehr sehen »

Scott Maxwell

Der Multmatic Motorsport – Panoz Esperante GT-LM mit der Startnummer 50 beim Petit Le Mans 2006. Den baugleichen Wagen mit der Nummer 51 fuhren David Brabham, Sébastien Bourdais und Scott Maxwell an 16. Stelle der Gesamtwertung. Der abgebildete Panoz wurde von Gunnar Jeannette, Tommy Milner und Andy Lally gesteuert Scott Richard Maxwell (* 20. Januar 1964 in Toronto) ist ein kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Scott Maxwell · Mehr sehen »

Scott Pye

Scott Pye 2014 Scott Robert Pye (* 8. Januar 1990 in Adelaide) ist ein australischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Scott Pye · Mehr sehen »

Scott Sharp

Scott Sharp 2007 in Indianapolis Scott Sharp im IndyCar-Dallara am Texas Motor Speedway 2007 … … und im Acura ARX-01 beim 2,45-Stunden-Rennen von Mid-Ohio 2008 Scott Robert Sharp (* 14. Februar 1968 in Norwalk) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Scott Sharp · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Monoposto und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Scuderia Toro Rosso STR13

Der Scuderia Toro Rosso STR13 ist der Formel-1-Rennwagen von Toro Rosso für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Scuderia Toro Rosso STR13 · Mehr sehen »

Scuderia Toro Rosso STR14

Der Scuderia Toro Rosso STR14 ist der Formel-1-Rennwagen von Toro Rosso für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Scuderia Toro Rosso STR14 · Mehr sehen »

Sebastian Priaulx

Formel-4-Rennwagen Porsche 911 GT3 R Sebastian „Seb“ Priaulx (* 18. Januar 2001 auf Guernsey) ist ein britischer Autorennfahrer und der Sohn von Andy Priaulx.

Neu!!: Monoposto und Sebastian Priaulx · Mehr sehen »

Seiji Ara

Seiji Ara 2008 Seiji Ara (jap. 荒 聖治, Ara Seiji; * 5. Mai 1974 in der Präfektur Chiba) ist ein japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Seiji Ara · Mehr sehen »

Serge Saulnier

Courage LC75 (rechts vorne), gefahren von Jacques Nicolet, Alain Filhol und Bruce Jouanny, beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2009 Serge Saulnier (* 27. Oktober 1952 in Châlons-en-Champagne) ist ein französischer Motorsportfunktionär, ehemaliger Rennstallbesitzer und Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Serge Saulnier · Mehr sehen »

Shane Lewis (Rennfahrer)

Der Riley MkXI von Guy Cosmo und Shane Lewis beim Porsche 250 der Grand-Am-Serie 2007 Shane Lewis (* 8. August 1967 in Lancaster) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Shane Lewis (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Shunji Kasuya

Der Nissan 300ZX von Shuji Kasuya, Paul Gentilozzi und Eric van de Poele beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Shunji Kasuya, auch Syunji Kasuya, (jap. 粕谷 俊治, Kasuya Shunji; * 24. Januar 1962 in der Präfektur Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Shunji Kasuya · Mehr sehen »

Simone Faggioli

Simone Faggioli (* 24. Juli 1978 in Florenz) ist ein italienischer Bergrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Simone Faggioli · Mehr sehen »

Skeeter McKitterick

Phillip Lee „Skeeter“ McKitterick (* 4. Juli 1946 in Los Angeles) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Skeeter McKitterick · Mehr sehen »

Slim Borgudd

Karl Edward Tommy „Slim“ Borgudd (* 25. November 1946 in Borgholm; † 23. Februar 2023) war ein schwedischer Automobilrennfahrer und Schlagzeuger.

Neu!!: Monoposto und Slim Borgudd · Mehr sehen »

Société d’Etude et de Fabrication d’Automobiles de Course

Die Société d’Etude et de Fabrication d’Automobiles de Course (deutsch: Gesellschaft zur Erprobung und Fabrikation von Rennfahrzeugen), kurz SEFAC, war eine 1934 in Frankreich gegründete, staatliche Firma, die einen nationalen Rennwagen entwickelte.

Neu!!: Monoposto und Société d’Etude et de Fabrication d’Automobiles de Course · Mehr sehen »

Solitude-Rennen

Der 1956 errichtete Start- und Zielturm der Solitude-Rennstrecke. Das Solitude-Rennen war eine Motorsportveranstaltung für Motorräder und Automobile, die zwischen 1922 und 1965 in Stuttgart bzw.

Neu!!: Monoposto und Solitude-Rennen · Mehr sehen »

Sonnenwagen Aachen

Team Sonnenwagen Aachen bei der Solar Challenge 2021 Die Route für das ''Team Sonnenwagen Aachen'' und seine Konkurrenten bei der ''World Solar Challenge'' in Australien''Huawei'' ''Sonnenwagen'' auf dem Stuart Highway, 8. Oktober 2017 Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien.

Neu!!: Monoposto und Sonnenwagen Aachen · Mehr sehen »

Spanische Formel-4-Meisterschaft

Die Spanische Formel-4-Meisterschaft (offiziell Campeonato de España de Fórmula 4) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Spanien.

Neu!!: Monoposto und Spanische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

Spark-Renault SRT 01E

Der Spark-Renault SRT_01E ist ein Elektrorennwagen, der für die FIA-Formel-E-Meisterschaft entworfen wurde.

Neu!!: Monoposto und Spark-Renault SRT 01E · Mehr sehen »

Spartaco Dini

Die Autodelta-Werksfahrer 1967. Von Links: Roberto Bussinello, Teodoro Zeccoli, Enrico Pinto, Spartaco Dini, Ignazio Giunti und Nanni Galli Der ASA 411 von Giuseppe Dalla Torre und Spartaco Dini bei der Targa Florio 1966 Spartaco Dini (* 25. August 1943 in Greve; † 16. Januar 2019) war ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Spartaco Dini · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft

André Dubonnet bei seiner Siegesfahrt im Hispano-Suiza H 6 beim Coupe Georges Boillot 1921 Jean Chassagne siegte gemeinsam mit Robert Laly 1922 bei der RAC Tourist Trophy Alfa Romeo 8C 2300 Spider Touring bei der Mille Miglia 1932 Bäumer die Mille Miglia 1940 gewannen Ferrari 166 MM mit der Startnummer 22; Siegerwagen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 John Fitch gewannen mit dem Wagen das 12-Stunden-Rennen von Sebring 1953 Mercedes-Benz 300 SLR Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1965 Ford GT40 Mk.IV; Siegerwagen von Dan Gurney und A. J. Foyt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 Porsche 908/02 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1970 Start zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Riccardo Patrese im Lancia Beta Montecarlo beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1980 962-Modelle beim Silverstone Classic 2007 Jaguar XJR-Prototypen Peugeot 905 Evo 1B Der Nachfolger Evo2 kam nicht mehr zum Einsatz 1000-km-Rennen im Rahmen der Weltmeisterschaft ausgetragen. Hier der Rennstart 1977 Jacky Ickx, hier im Porsche-Cockpit beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 1976, ist mit 37 Gesamtsiegen der erfolgreichste Fahrer der Weltmeisterschaftsgeschichte Die Sportwagen-Weltmeisterschaft war eine von der FIA zwischen 1953 und 1992 ausgetragene Rennserie für Sportwagen.

Neu!!: Monoposto und Sportwagen-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963

24-Stunden-Rennen von Le Mans Targa Florio Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963, auch Internationale-Meisterschaft für GT-Hersteller und Prototypen-Trophy, war die elfte Saison dieser Meisterschaft.

Neu!!: Monoposto und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Sportwagenrennen

Szene eines Sportwagenrennens in den USA 1991 Sportwagenrennen sind eine Form des Automobilsports mit Rennwagen, die vor allem durch Platz für zwei Sitzplätze und die mit Kotflügeln bzw.

Neu!!: Monoposto und Sportwagenrennen · Mehr sehen »

Spritzwand

Die Spritzwand ist im Automobilbau Teil der Karosserie und schottet die Fahrgastzelle unterhalb der Windschutzscheibe ab.

Neu!!: Monoposto und Spritzwand · Mehr sehen »

SRG MT 77

SRG MT 77 ist die Bezeichnung für eine DDR-Rennwagen-Konstruktion aus den 1970er Jahren.

Neu!!: Monoposto und SRG MT 77 · Mehr sehen »

Staatliches Rennkollektiv

Das Staatliche Rennkollektiv war ein staatlich geführter Rennsportstall in der DDR, der von Anfang 1951 bis April 1957 existierte.

Neu!!: Monoposto und Staatliches Rennkollektiv · Mehr sehen »

Stanguellini

750 1100 mit Ala-d’Oro-Karosserie 1100 2800 Sport Colibrì Stanguellini der Rennformel Junior Stanguellini war ein italienischer Hersteller von Automobilen und Rennwagen aus Modena.

Neu!!: Monoposto und Stanguellini · Mehr sehen »

Start (Motorsport)

Der Start bzw.

Neu!!: Monoposto und Start (Motorsport) · Mehr sehen »

Stéphane Daoudi

Der WR LMP02 von Bastien Brière, Jean-René de Fournoux und Stéphane Daoudi beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 Stéphane Daoudi (* 11. September 1971 in Levallois-Perret) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Stéphane Daoudi · Mehr sehen »

Stefan Oberndorfer

Das Wirtshaus Schützenlust in Solln Ein Renault 5 war Stefan Oberndorfers erstes Rennfahrzeug Stefan Oberndorfer (* 3. August 1959 in München) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Stefan Oberndorfer · Mehr sehen »

Steve Millen

Der Nissan 300ZX mit der Nummer 75 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Steve Millen (* 17. Februar 1953 in Auckland) ist ein ehemaliger neuseeländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Steve Millen · Mehr sehen »

Steve Saleen

Steve Saleen (links) beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 Ein Saleen S7R bei einem Lauf zur spanischen GT-Meisterschaft 2001; am Steuer Carlos Palau Stephen Mark „Steve“ Saleen (* 2. April 1949 in Inglewood) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Rennstallbesitzer und ehemaliger Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Steve Saleen · Mehr sehen »

Steve Zacchia

Steve Zacchia 2008 Steve Zacchia (* 15. August 1982 in Yverdon-les-Bains) ist ein Schweizer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Steve Zacchia · Mehr sehen »

Steven Andskär

Der Toyota 94C-V von Steven Andskär, Bob Wollek und George Fouché beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Carl Steven Andskär (* 30. Oktober 1964 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Steven Andskär · Mehr sehen »

Stevens (Rennwagen)

Stevens war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Stevens (Rennwagen) · Mehr sehen »

Stuart Hall (Rennfahrer)

Der Aston Martin Vantage V8 von Roald Goethe, Jamie Campbell-Walter und Stuart Hall beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2013 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2015 Der Pescarolo 03 2012 in Le Mans Stuart Leslie Hall (* 18. Oktober 1984 in Chelmsford) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Stuart Hall (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Stuart Moseley

Stuart Moseley (Mitte) 2009 in Le Mans im selben Jahr Stuart Robert Moseley (* 16. November 1977 in Derby) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Stuart Moseley · Mehr sehen »

Sunbeam 1000 hp

Der Sunbeam 1000 HP Mystery, auch de, ist ein Rennwagen, der von Sunbeam in Wolverhampton in England gebaut wurde um einen Landgeschwindigkeitsrekord aufzustellen.

Neu!!: Monoposto und Sunbeam 1000 hp · Mehr sehen »

Super Formula

André Lotterer im Einsatzfahrzeug von 2009 bis 2013, einem Swift FN09 Das Einsatzfahrzeug der Super Formula von 2014 bis 2018: Dallara SF14 Die Super Formula (ehemals Formel Nippon, jap. フォーミュラ・ニッポン, Fōmyura Nippon) ist eine Formelserie, die überwiegend in Japan fährt.

Neu!!: Monoposto und Super Formula · Mehr sehen »

Super Racing Weekend

Im Jahre 2001 gründete der Automobilweltverband (FIA) die Veranstaltungsreihe Super Racing Weekend: zehn Wochenenden auf zehn verschiedenen Rennstrecken mit drei Rennserien: FIA-GT-Meisterschaft (Sportwagen), Tourenwagen-Europameisterschaft (Tourenwagen) und die Formel Renault V6 (Formelwagen).

Neu!!: Monoposto und Super Racing Weekend · Mehr sehen »

Superleague Formula

Demonstration eines Superleague Formula Rennwagens auf dem Donington Park Circuit Die Superleague Formula war eine Rennserie, die ursprünglich daraus bestand, dass erfolgreiche Fußballvereine mit eigenen Formelrennwagen Rennen austragen.

Neu!!: Monoposto und Superleague Formula · Mehr sehen »

Surtees TS5

Der Surtees TS5 war ein Formel-5000-Rennwagen, der 1969 und 1970 entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Monoposto und Surtees TS5 · Mehr sehen »

Swift Engineering

Raphael Matos nach einem Sieg in der Formel-Atlantic-Meisterschaft 2007; mit dem Swift-Einheitschassis 016a André Lotterer im Formel-Nippon-Swift 2010 Die von Swift Engineering gebaute Eclipse 400 Swift Engineering ist ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau und Produzent von Minijets.

Neu!!: Monoposto und Swift Engineering · Mehr sehen »

T. J. Bell

Timothy Peter „T.

Neu!!: Monoposto und T. J. Bell · Mehr sehen »

Takao Wada

Der von Takao Wada beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1986 gefahrene Nissan R85V Takao Wada (* 24. Juni 1953 in Tokio) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Takao Wada · Mehr sehen »

Talbot-Lago Type 26 Grand Sport

Talbot-Lago Type 26 Grand Sport, Baujahr 1947 Talbot-Lago Type 26 Grand Sport wie er von Pierre Levegh beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952 gefahren wurde Grand Sport Coupé bei der Mille Miglia 2011; André Chambas und André Morel wurden 1950 in einem Coupé 13. in Le Mans Der Talbot-Lago Type 26 Grand Sport, auch Talbot-Lago T26 Grand Sport, bzw.

Neu!!: Monoposto und Talbot-Lago Type 26 Grand Sport · Mehr sehen »

Targa Florio 1930

Achille Varzi und sein beifahrender Mechaniker Tabacchi im siegreichen Alfa Romeo P2 Achille Varzi knapp vor dem Rennstart… …und in einem der sizilianischen Bergdörfer Louis Chiron, hier bei der Rallye Monte Carlo 1933, kämpfte gegen Varzi und die Übelkeit seines beifahrenden Mechanikers Maserati 26M Bugatti T35B, der in der dritten Runde einen Achsbruch hatte Alfa Romeo 6C 1750 GS von Aymo Maggi Guido d’Ippolito in seinem privaten Alfa Romeo 6C 1500 Die 21.

Neu!!: Monoposto und Targa Florio 1930 · Mehr sehen »

Targa Florio 1931

Alfa Romeo 8C 2300 bei der Durchfahrt von Castelbuono Maserati 26M war im Regen so nass geworden, dass sich der Motor nach einem Boxenstopp nicht mehr starten ließ Bugatti T51 Die 22.

Neu!!: Monoposto und Targa Florio 1931 · Mehr sehen »

Targa Florio 1934

Alfa Romeo Tipo B/P3 die ersten zwei Runden, ehe er nach einem Unfall zurückfiel Die 25.

Neu!!: Monoposto und Targa Florio 1934 · Mehr sehen »

Targa Florio 1935

1930 als Zweiter ins Ziel Die 26.

Neu!!: Monoposto und Targa Florio 1935 · Mehr sehen »

Targa Florio 1936

Auf einem Lancia Augusta gewann Costantino Magistri die Targa Florio 1936 Die 27.

Neu!!: Monoposto und Targa Florio 1936 · Mehr sehen »

Targa Florio 1968

Porsche 907 2.2 von Umberto Maglioli und Vic Elford Der Abarth 1300 OT von Romano Ramoino und Federico Giunta passiert eine Schafherde Alfa Romeo T33/2, Autodelta-Trainingswagen Einen Lotus Europa mit 1,5-Liter-Renault-Motor meldeten die beiden Österreicher Helmut Marko und Willy Mlaker. Der Wagen erschien jedoch nicht zum Training und Rennen Die 52.

Neu!!: Monoposto und Targa Florio 1968 · Mehr sehen »

Tatra 11

Tatra 11 (1923) Fahrgestell des Tatra 11 Motor des Tatra 11 Tatra 12 in Bratislava Tatra 12 in Kopřivnice Der Tatra 11 war ein von Hans Ledwinka vollkommen neu entwickelter Kleinwagen, den das Tatrawerk in Kopřivnice (dt.: Nesselsdorf/Mähren) im Jahre 1923 herausbrachte.

Neu!!: Monoposto und Tatra 11 · Mehr sehen »

Tatra Delfin

Der Tatra Delfin ist ein Rennwagen des damals tschechoslowakischen und heute tschechischen Herstellers Tatra.

Neu!!: Monoposto und Tatra Delfin · Mehr sehen »

Tatuus

Tatuus ist ein italienischer Hersteller von einsitzigen Rennwagen und für den Rennsport hergestellten Sportwagen (Gruppe CN).

Neu!!: Monoposto und Tatuus · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Neu!!: Monoposto und Team Lotus · Mehr sehen »

Thomas Danielsson

Der von Thomas Danielsson gefahrene Nissan R91CK beim 1000-km-Rennen von Fuji 1991 Bengt Thomas Danielsson (* 4. Dezember 1964 in Kungsbacka) ist ein ehemaliger schwedischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Thomas Danielsson · Mehr sehen »

Thomas Merrill

Der von Thomas Merrill gefahrene Porsche 911 RSR-19 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2022 Thomas Merrill (* 18. April 1986) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Thomas Merrill · Mehr sehen »

Thomas Neubauer (Rennfahrer)

Thomas Neubauer im Formel Renault 2.0 Eurocup 2017 Thomas Neubauer (* 8. Juni 1999 in Paris) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Thomas Neubauer (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Thomas Preining

Thomas Preining im Porsche 911 GT3 Cup am Red Bull Ring, beim Rennen zum Porsche Supercup 2018 Thomas Preining (* 21. Juli 1998 in Linz) ist ein österreichischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Thomas Preining · Mehr sehen »

Thomas Winkelhock

Thomas Winkelhock (* 22. Mai 1968 in Waiblingen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Thomas Winkelhock · Mehr sehen »

Thorkild Thyrring

Andreas Fuchs beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Thorkild Thyrring (* 24. Oktober 1946 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Thorkild Thyrring · Mehr sehen »

Tiga Race Cars

Tiga SC77, 1977 Tiga war ein britischer Produzent von Monoposto-Rennwagen und Sportwagen.

Neu!!: Monoposto und Tiga Race Cars · Mehr sehen »

Tijmen van der Helm

Tijmen van der Helm (2021) Der Tijmen van der Helm beim 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2023 gefahrene Porsche 963 Gerard Tijmen van der Helm (* 26. Januar 2004 in Delft) ist ein niederländischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tijmen van der Helm · Mehr sehen »

Tim Lee-Davey

Tim Lee-Davey (* 20. Februar 1955 in Pembury) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Tim Lee-Davey · Mehr sehen »

Tim Mullen

Tim Mullen 2006 in Le Mans Der von Tim Mullen beim 500-km-Rennen von Donington gefahrene Porsche 996 GT3 RSR Timothy Paul Cecil „Tim“ Mullen (* 28. März 1976 in Portadown) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tim Mullen · Mehr sehen »

Tim Rose-Richards

Brian E. Lewis und Tim Rose-Richards beim Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1933 Thomas Essery „Tim“ Rose-Richards (* 6. Juni 1902 in Mayals, Glamorgan; † 7. Oktober 1940 in der Nähe von Anvil Point) war ein walisischer Autorennfahrer und Marineflieger der Royal Navy im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Monoposto und Tim Rose-Richards · Mehr sehen »

Tim Sugden

Tim Sugden bei der Fahrerparade zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009 Timothy Philip „Tim“ Sugden (* 26. April 1964 in Bradford) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tim Sugden · Mehr sehen »

Timothé Buret

Der Ligier JS P217 von Julien Canal, Will Stevens und Timothé Buret beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018 Timothé Buret (* 31. Mai 1995 in Montpellier) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Timothé Buret · Mehr sehen »

Tom Pryce

Thomas „Tom“ Maldwyn „Mald“ Pryce (* 11. Juni 1949 in Ruthin, Wales; † 5. März 1977 in Midrand, Südafrika) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tom Pryce · Mehr sehen »

Tom Walkinshaw

Tom Walkinshaw (links) und Flavio Briatore 1993 Der Rover SD1 von Tom Walkinshaw und Win Percy auf dem Nürburgring, 1985 Tom Walkinshaw (* 14. August 1946 in bei Penicuik; † 12. Dezember 2010 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer und Gründer und Besitzer des Rennteams Tom Walkinshaw Racing.

Neu!!: Monoposto und Tom Walkinshaw · Mehr sehen »

Tommy Milner

Tommy Milner 2006 in Le Mans Die Chevrolet Corvette C6.R von Milner, Oliver Gavin und Richard Westbrook beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 Thomas Gerhard „Tommy“ Milner (* 28. Januar 1986 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tommy Milner · Mehr sehen »

Toni Bauhofer

Kolberger Bäderrennen im Juni 1929 Megola-Sportmodell DKW-F-1-Rennwagen von 1932 Anton „Toni“ Bauhofer (* 25. Januar 1892 in München; † 10. Januar 1968 ebenda) war ein deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Toni Bauhofer · Mehr sehen »

Tonino Ascari

Antonio „Tonino“ Ascari (* 2. August 1942 in Mailand; † 24. August 2008 in Gazzada Schianno) war ein italienischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Tonino Ascari · Mehr sehen »

Tony Adamowicz

Der Ferrari 512S von Sam Posey und Tony Adamowicz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971 Der Datsun 280ZX mit dem Adamowicz und Teamkollege Don Devendorf 1983 in der IMSA-GTP-Serie am Start waren Lola T330; Formel-5000-Rennwagentyp mit dem Adamowicz 1973 in der nordamerikanischen Formel-5000-Meisterschaft engagiert war Anthony „Tony“ Adamowicz (* 2. Mai 1941 in Port Henry, New York; † 10. Oktober 2016) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tony Adamowicz · Mehr sehen »

Tony Brooks

Charles Anthony Standish „Tony“ Brooks (* 25. Februar 1932 in Dukinfield, Cheshire; † 3. Mai 2022) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tony Brooks · Mehr sehen »

Toro Rosso STR12

Der Toro Rosso STR12 ist der Formel-1-Rennwagen der Scuderia Toro Rosso für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Toro Rosso STR12 · Mehr sehen »

Tour de France für Automobile 1951

Ferrari 212 Export, Siegerwagen von Pierre Boncompagni und Alfred Barraquet Der zweitplatzierte Ferrari 212 Export von Jacques Péron und Raymond Bertramnier Die Tour de France für Automobile 1951 wurde als Etappenrennen für Automobile vom 30.

Neu!!: Monoposto und Tour de France für Automobile 1951 · Mehr sehen »

Toyota Racing Series

Die Toyota Racing Series ist eine Automobilrennserie für Formel-Rennwagen.

Neu!!: Monoposto und Toyota Racing Series · Mehr sehen »

Toyota Seven

Der Toyota Seven war ein von Toyota in Kooperation mit Yamaha 1968–1970 hergestellter Zweisitzer-Rennwagen für das Gruppe 7-Reglement der FIA.

Neu!!: Monoposto und Toyota Seven · Mehr sehen »

Toyota TS010

Der Toyota TS010 war ein Prototyp, der 1991 von Toyota für Sportwagenrennen entwickelt wurde.

Neu!!: Monoposto und Toyota TS010 · Mehr sehen »

Trackmania

Trackmania (aus und de, Eigenschreibweise ehem. TrackMania) ist eine Spieleserie des französischen Entwicklerstudios Nadeo.

Neu!!: Monoposto und Trackmania · Mehr sehen »

Trevis (Rennwagen)

Trevis war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er- und 1960er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Trevis (Rennwagen) · Mehr sehen »

Trouvé Tricycle

Das Trouvé Tricycle ist das erste „offiziell“ anerkannte Elektrofahrzeug.

Neu!!: Monoposto und Trouvé Tricycle · Mehr sehen »

Tsugio Matsuda

Tsugio Matsuda 2010 Matsuda in der Formel Nippon 2006 Tsugio Matsuda (jap. 松田 次生, Matsuda Tsugio; * 18. Juni 1979 in Kuwana) ist ein japanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Tsugio Matsuda · Mehr sehen »

Tulio Crespi

Tulio Crespi, Carrocerias de Competicion ist ein argentinisches Unternehmen und ehemaliger Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Monoposto und Tulio Crespi · Mehr sehen »

Tyrrell 009

Der Tyrrell 009 war ein Formel-1-Rennwagen, der von Maurice Philippe, dem damaligen Chefdesigner der Tyrrell Racing Organisation, für die Saison 1979 entworfen wurde.

Neu!!: Monoposto und Tyrrell 009 · Mehr sehen »

Ulysse de Pauw

Ulysse de Pauw 2022 Ulysse de Pauw (* 3. September 2001 in Grez-Doiceau) ist ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ulysse de Pauw · Mehr sehen »

US-amerikanische Formel-4-Meisterschaft

Die US-amerikanische Formel-4-Meisterschaft (offiziell F4 United States Championship Powered by Honda) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Monoposto und US-amerikanische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

US-amerikanische Formel-Meisterschaft

Circuit of the Americas 2019 Die US-amerikanische Formel-Meisterschaft, auch bekannt als Indy Car Racing, ist eine Art des professionellen Automobilsports in Nordamerika.

Neu!!: Monoposto und US-amerikanische Formel-Meisterschaft · Mehr sehen »

USF Pro 2000 Championship

Die USF Pro 2000 Championship (2019 bis 2022 Indy Pro Championship, 2013 bis 2018 Pro Mazda Championship, bis 2012 Star Mazda Series) ist eine US-amerikanische Monoposto-Rennserie, die hauptsächlich als Nachwuchsschmiede gedacht ist.

Neu!!: Monoposto und USF Pro 2000 Championship · Mehr sehen »

Val Hillebrand

Der von Val Hillebrand gefahrene Chrysler Viper GTS-R beim 3-Stunden-Rennen von Donington 2004 Valéry „Val“ Hillebrand (* 22. Juni 1981 in Wickede) ist ein ehemaliger belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Val Hillebrand · Mehr sehen »

Valentin Hasse-Clot

Der von Valentin Hasse-Clot gefahrene Porsche 911 GT3 Cup Valentin Hasse-Clot (* 27. Februar 1996 in Paris) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Valentin Hasse-Clot · Mehr sehen »

Vanina Ickx

Vanina Catherine Ickx (* 16. Februar 1975 in Brüssel) ist eine ehemalige belgische Rennfahrerin.

Neu!!: Monoposto und Vanina Ickx · Mehr sehen »

Vanwall

Aintree 1957. Vanwall war ein englischer Formel-1-Rennstall.

Neu!!: Monoposto und Vanwall · Mehr sehen »

Václav Bobek

Václav Bobek am Steuer eines Škoda Supersport beim Leipziger Stadtparkrennen „Rund um das Scheibenhol“ Der von Václav Bobek beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950 gefahrene Škoda 1101 Sport Václav Bobek (* 23. März 1914 in Mladá Boleslav; † 2. April 1980 ebenda) war ein tschechoslowakischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Václav Bobek · Mehr sehen »

Vel’s Parnelli Jones Racing

Vel’s Parnelli Jones Racing war ein US-amerikanisches Rennteam der 1970er- 1980er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Vel’s Parnelli Jones Racing · Mehr sehen »

Veritas (Automarke)

Veritas (lat. für Wahrheit) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen.

Neu!!: Monoposto und Veritas (Automarke) · Mehr sehen »

Vern Schuppan

Vernon John „Vern“ Schuppan (* 19. März 1943 in Booleroo Centre) ist ein ehemaliger australischer Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: Monoposto und Vern Schuppan · Mehr sehen »

Vincent Vosse

Vincent Vosse (* 5. Januar 1972 in Verviers) ist ein belgischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Teambesitzer.

Neu!!: Monoposto und Vincent Vosse · Mehr sehen »

VM Monoplace

Der VM Monoplace war ein Rennwagen, der in den 1950er-Jahren vom Rennfahrer Viglielmo Matozza konstruiert und 1954 von ihm zugleich als Fahrer zu einem Formel-1-Rennen in Belgien angemeldet wurde.

Neu!!: Monoposto und VM Monoplace · Mehr sehen »

VW Nils

Der VW Nils ist ein elektrisch angetriebenes Forschungsfahrzeug, das 2011 als Kleinstwagen für Pendler und die Minimalmobilität im städtischen Raum ausgelegt und als Prototyp realisiert wurde.

Neu!!: Monoposto und VW Nils · Mehr sehen »

W Series

Jamie Chadwick in einem W-Series-Formel-Rennwagen Die W Series ist eine internationale Automobilrennserie, die nach dem Formula-Regional-Reglement ausgetragen wird.

Neu!!: Monoposto und W Series · Mehr sehen »

Walt Hansgen

Walter Edwin "Walt" Hansgen (* 28. Oktober 1919 in Westfield; † 7. April 1966 in Orléans) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Walt Hansgen · Mehr sehen »

Warren Hughes

Warren Hughes 2012 Warren Hughes (* 9. Januar 1969 in Newcastle upon Tyne) ist ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Warren Hughes · Mehr sehen »

Watson (Rennwagen)

Rennens der zwei Welten 1958 Watson war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er und 1960er Jahre.

Neu!!: Monoposto und Watson (Rennwagen) · Mehr sehen »

Wayne Taylor

Wayne Taylor im Cockpit eines Riley-Pontiac 2008 Wayne taylor am Steuer eines Cadillac Northstar LMP beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 Wayne Taylor (* 15. Juli 1956 in Port Elizabeth) ist ein ehemaliger südafrikanischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Monoposto und Wayne Taylor · Mehr sehen »

Weslake 58

Der Weslake 58 auch Weslake 3000 war ein Rennmotor, der sowohl im Monopostosport als auch in Rennsportwagen zum Einsatz kam.

Neu!!: Monoposto und Weslake 58 · Mehr sehen »

Wetteroth (Rennwagen)

Siegerwagen beim Indianapolis 500 1932 Wetteroth war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1930er- und 1940er-Jahre.

Neu!!: Monoposto und Wetteroth (Rennwagen) · Mehr sehen »

Whelen Modified Tour

Die Whelen Modified Tour (WMT), früher bekannt unter den Namen NASCAR Winston Modified Tour and NASCAR Featherlite Modified Series, ist die älteste Motorsport-Serie der NASCAR.

Neu!!: Monoposto und Whelen Modified Tour · Mehr sehen »

Wiktor Wiktorowitsch Schaitar

Wiktor Schaitar 2012 Wiktor Wiktorowitsch Schaitar (englische Transkription Victor Shaitar; * 13. Februar 1983 in Moskau) ist ein russischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Wiktor Wiktorowitsch Schaitar · Mehr sehen »

Will Owen

Will Owen (links) mit Hugo de Sadeleer und Juan Pablo Montoya bei der Fahrerparade zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018 William „Will“ Owen (* 23. März 1995 in Castle Rock) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Will Owen · Mehr sehen »

Willi Kauhsen

Willi Kauhsen (rechts) mit Henri Pescarolo 1975 Le Mans 1971 Willi Kauhsens Porsche 917/10 Willibert „Willi“ Kauhsen, auch Willy Kauhsen, (* 19. Mai 1939 in Eschweiler) ist ein ehemaliger deutscher Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Monoposto und Willi Kauhsen · Mehr sehen »

William David

William David 2012 William David (* 21. Februar 1969 in Pau) ist ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und William David · Mehr sehen »

Williams FW40

Der Williams FW40 ist der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017.

Neu!!: Monoposto und Williams FW40 · Mehr sehen »

Williams FW41

Der Williams FW41 ist der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018.

Neu!!: Monoposto und Williams FW41 · Mehr sehen »

Williams FW42

Der Williams FW42 ist der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.

Neu!!: Monoposto und Williams FW42 · Mehr sehen »

Williams FW43

Der Williams FW43 ist der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020.

Neu!!: Monoposto und Williams FW43 · Mehr sehen »

Williams FW43B

Der Williams FW43B ist der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.

Neu!!: Monoposto und Williams FW43B · Mehr sehen »

Williams FW45

Der Williams FW45 ist der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023.

Neu!!: Monoposto und Williams FW45 · Mehr sehen »

Willy Daetwyler

Willy Daetwyler im Ferrari 750 Monza (#1) vor dem Start zum Flugplatzrennen Wien-Aspern 1957 Maserati 200SI. Mit einem solchen gewann Willy Daetwyler 1957 die Europa-Bergmeisterschaft William Peter Daetwyler (* 2. Juli 1919 in Zürich; † 17. Januar 2001 in Monte Carlo) war ein Schweizer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Monoposto und Willy Daetwyler · Mehr sehen »

Willy Mairesse

Willem Edouard Numa Ghislain „Willy“ Mairesse (* 1. Oktober 1928 in Momignies; † 2. September 1969 in Ostende) war ein belgischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Willy Mairesse · Mehr sehen »

Wolfgang Graf Berghe von Trips

Wolfgang Alexander Albert Eduard Maximilian Reichsgraf Berghe von Trips (* 4. Mai 1928 in Köln; † 10. September 1961 in Monza) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Wolfgang Graf Berghe von Trips · Mehr sehen »

World Series Formel V8 3.5

Die World Series Formel V8 3.5 war eine vorwiegend in Europa beheimatete Rennserie im Formelsport.

Neu!!: Monoposto und World Series Formel V8 3.5 · Mehr sehen »

WorldFirst (Rennwagenstudie)

Der WorldFirst-Monoposto ist eine Formel-3-Rennwagen-Studie, die überwiegend aus pflanzlichen Stoffen gefertigt ist; so bestehen zum Beispiel die Rückspiegelgehäuse aus Kartoffel- und das Lenkrad aus Karotten- und sonstigen Wurzelgemüsebestandteilen.

Neu!!: Monoposto und WorldFirst (Rennwagenstudie) · Mehr sehen »

Xavier Mathiot

Der WM P80 mit dem Xavier Mathiot beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 am Start war Xavier Mathiot (* 12. November 1944 in Thorigny-sur-Marne) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Xavier Mathiot · Mehr sehen »

Xavier Pompidou

Der Speedy Racing Team-Lola-B08/80 von Xavier Pompidou vor dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009 Xavier Pompidou (* 27. Juni 1972 in Meulan-en-Yvelines) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Xavier Pompidou · Mehr sehen »

Yannick Dalmas

Yannick Paul Dalmas (* 28. Juli 1961 in Le Beausset) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Yannick Dalmas · Mehr sehen »

Ye Yifei

Ye Yifei 2021 Ye Yifei im F3 Boliden mit Renault Design beim F3 Rennen in Spielberg Ye Yifei (chinesisch 叶一飞, Pinyin Yè Yīfēi, * 16. Juni 2000 in Shaanxi) ist ein chinesischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Ye Yifei · Mehr sehen »

Yimkin

Yimkin war ein britisches Formel-Junior-Team der frühen 1960er Jahre.

Neu!!: Monoposto und Yimkin · Mehr sehen »

Zacharie Robichon

Zacharie Robichon 2015 im Formel-Ford-Rennwagen Zacharie Richard Robichon (* 31. Mai 1992 in Ottawa) ist ein kanadischer Autorennfahrer.

Neu!!: Monoposto und Zacharie Robichon · Mehr sehen »

Zakspeed 841

Der Zakspeed 841 war ein Formel-1-Rennwagen des deutschen Motorsportteams Zakspeed, der 1985 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Monoposto und Zakspeed 841 · Mehr sehen »

Zentraleuropäische Formel-4-Meisterschaft

Die zentraleuropäische Formel-4-Meisterschaft (offiziell ACCR Formula 4 Championship Powered by ESET) ist eine Automobilrennserie nach dem FIA-Formel-4-Reglement in Mitteleuropa.

Neu!!: Monoposto und Zentraleuropäische Formel-4-Meisterschaft · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971

Porsche 908/03 während des Trainings im Streckenabschnitt Hatzenbach Jo Siffert im Wyer-Porsche 908/03 ohne Sturzhelm am Ende einer Trainingssitzung Ferrari 512M Clay Regazzoni im Ferrari 312PB während des Trainings vor der Boxeneinfahrt auf der Gegengeraden Scuderia-Ferrari-Rennwagentransporter. Links hinten der gelbe Chevron B16 von Mike Garton und Roger Heavens Alfa Romeo T33/3 von Nanni Galli...... und Rolf Stommelen Das 17.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1971 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976

BMW 3.5 CSL Porsche 935, hier mit der Lackierung der Werkswagen. Manfred Schurti und Rolf Stommelen wurde nach der Inanspruchnahme fremder Hilfe im Rennen disqualifiziert Das 22.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1976 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1956

Ferrari-Rennwagen im Fahrerlager Arthur Rosenhammer bestritt eines seiner wenigen Rennen außerhalb der DDR: Ausfall nach 55 Runden durch Getriebeschaden Das dritte 1000-km-Rennen von Monza, auch IV Gran Premio Supercortemaggiore – La 1000 km.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen von Monza 1956 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1967

Lorenzo Bandini im Ferrari 330P4 Das sechste 1000-km-Rennen von Monza, auch 1000 km di Monza, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 25.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen von Monza 1967 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Monza 1972

Ferrari 312PB mit dem längeren Heck für schnelle Rennstrecken Lola T212; der T212 von Giorgio Pianta und Giorgio Schön fiel schon in der ersten Runde aus. Die Elektrik war im strömenden Regen nass geworden; durch den folgenden Kurzschluss blieb der Wagen stehen Das elfte 1000-km-Rennen von Monza, auch 1000 km di Monza, Autodromo Nazionale di Monza, fand am 25.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen von Monza 1972 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1985

Porsche 956 B, Fahrgestellnummer 116, mit dem Stefan Bellof im Rennen tödlich verunglückte Das 14.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1985 · Mehr sehen »

1000-km-Rennen von Sugo 2006

Sportsland SUGO Das 1000-km-Rennen von Sugo 2006, auch Sugo Sportscar 1000 km Endurance Race, Sports Land Sugo, fand am 14.

Neu!!: Monoposto und 1000-km-Rennen von Sugo 2006 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953

Ferrari 375MM Berlinetta; Siegreicher Ferrari-Rennwagentyp Das 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953, auch Les 12 Heures de Casablanca, Ain Diab, Casablanca, fand am 20.

Neu!!: Monoposto und 12-Stunden-Rennen von Casablanca 1953 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1958

Ferrari 250TR/58 (Startnummer 14) Aston Martin DBR1/300, der früh im Rennen ausfiel Das siebte 12-Stunden-Rennen von Sebring auch 12-Hour Florida International Grand Prix of Endurance for the Amoco Trophy, Sebring, Florida, fand am 22.

Neu!!: Monoposto und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1958 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978

Alpine A442B, Sieger wagen von Didier Pironi und Jean-Pierre Jaussaud Der Alpine A443 mit der Startnummer 1, hier bei einer Demonstrationsrunde 2007 in Donington. Jean-Pierre Jabouille und Patrick Depailler schieden mit dem Wagen nach 279 Runden durch Motorschaden aus Porsche 935/78 Moby Dick, gefahren von Manfred Schurti und Rolf Stommelen Das 46.

Neu!!: Monoposto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1978 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2017

Porsche 919 Hybrid mit der Nummer 2; Siegerwagen bei der IAA 2017 Toyota TS050 Hybrid und Porsche 919 Hybrid hier beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2017; Vorne der in Le Mans ausgefallene Toyota mit der Nummer 7, dahinter der siegreiche Porsche mit der Nummer 2 Der an der dritten Stelle der Gesamtwertung ins Ziel gekommene und später disqualifizierte Oreca 07 (Startnummer 13) von Rebellion Racing José Gutiérrez während des ersten Trainings in der Box Boxenarbeit beim fünftplatzierten United Autosports-Ligier JS P217 von Will Owen, Hugo de Sadeleer und Filipe Albuquerque CEPC Manor TRS Racing Daniel Serra gewannen im Aston Martin Vantage GTE die LMGTE-Pro-Klasse Billy Johnson Der nicht gestartete Bio-Methan-LMP2 von Welter Racing aus der Garage 56 Das 85.

Neu!!: Monoposto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2017 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018

TS050 Hybrid mit der Startnummer 8; Siegerwagen von Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Fernando Alonso Die Fahrer Der früh ausgefallene Ginetta G60-LT-P1 von Oliver Rowland, Alex Brundle und Oliver Turvey LMP2-Sieger Alpine A470 Dempsey-Proton-Porsche 911 RSR; Siegerwagen der LMGT-Am-Klasse Das 86.

Neu!!: Monoposto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1948

Der von Luigi Chinetti und Louis Chiron gefahrene Ferrari 166 Spyder Corsa Barnato-Hassan-Bentley, in Spa gefahren von Ian Metcalfe und Lance Macklin Das 13.

Neu!!: Monoposto und 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1948 · Mehr sehen »

4-Stunden-Rennen von Pescara 1961

Ferrari 250TRI; Siegerwagen von Lorenzo Bandini (am Steuer) und Giorgio Scarlatti Das 4-Stunden-Rennen von Pescara 1961, auch Grand Prix Pescara, 4 h Testa Rosa, fand am 15.

Neu!!: Monoposto und 4-Stunden-Rennen von Pescara 1961 · Mehr sehen »

500-km-Rennen von Zeltweg 1966

Flugplatzkurs Zeltweg Das 500-km-Rennen von Zeltweg 1966, auch Grosser Preiss von Österreich (500-km-Rennen für Sportwagen), Zeltweg, wurde am 11.

Neu!!: Monoposto und 500-km-Rennen von Zeltweg 1966 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Daytona 1981

Skizze des Daytona International Speedway, das Rennen wurde auf dem Ovalkurs ausgetragen Das 6-Stunden-Rennen von Daytona 1981, auch 6 Hours of Daytona Champion Spark Plug Challenge, Daytona International Speedway, fand am 2.

Neu!!: Monoposto und 6-Stunden-Rennen von Daytona 1981 · Mehr sehen »

6-Stunden-Rennen von Hockenheim 1977

John Fitzpatrick gewann Wollek mit diesem Wagen das Rennen BMW 320i von Marc Surer und Eddie Cheever Das 6-Stunden-Rennen von Hockenheim 1977, auch Int.

Neu!!: Monoposto und 6-Stunden-Rennen von Hockenheim 1977 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Monoposti, Single-Seater.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »