Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mikrocomputer

Index Mikrocomputer

Tastatur Mikrocomputer (auch Mikrorechner genannt) sind Computer, die kompakter als Großrechner und Minirechner sind und von einer einzelnen Person bedient werden können.

160 Beziehungen: Acorn, Acorn Electron, Altair 8800, AMIC (Computer), Andreas von Bechtolsheim, APL (Programmiersprache), Apple DOS, Apple II, ATX-Format, Überschlagschutzsystem, BASIC, BASIC-Computer-Spiele, BBC Micro, BEAM (Robotik), Binaurale Technologie, BIOS (DOS), Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR, BSP-12, Byte (Zeitschrift), Car-PC, CBM 8032, CBM-600-Serie, Centre Régional AGRHYMET, Chronologie der Technik, Commodore 128, Commodore International, Common User Access, Computer, Con Kolivas, Cosmic Dust Analyzer, Cromemco, Datagramm, Datapoint 2200, Datentechnischer Assistent, David Fox (Spieleentwickler), DBASE, Delcam, Digital Lifestyle, Digitaler Regler, Disk Operating System, Diskette, Dr. Dobb’s Journal, DTX-Format, Eduard-Rhein-Stiftung, Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“, Elektronik-Pass, End of life, Facit (Rechenmaschinen), Fernschreiber, FM-8, ..., Forth (Programmiersprache), Franzis-Verlag, Funkamateur (Zeitschrift), GAA5000, Gary Kildall, GEOS-SC, Gigatron TTL, Hacker, Hackerethik, Handeingabesteuerung, Hardwarehacker, Heimcomputer, HERO (Roboter), HIARCS, Horst Strobel, HP 48, IBM 5100, IBM 5550, IBM Personal Computer, IBM-PC-kompatibler Computer, Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, Industrie, Industriegeschichte, Inspur, Intel 8080, Intel 8086, Intertec Superbrain, Isolated I/O, José Ramil Alvarez, K 1600, Klaus Kabitzsch, Klaus Steinbock, Kombinat Robotron, Kompatibilität (Technik), Konrad Becker (Künstler), Kontron PSI 80, Larry Connor, Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Lisp-Maschine, Liste der Datenbankmanagementsysteme, Liste numerischer Verfahren, Local Control Network, Macintosh, Mark-8, Martin Lauer, Maschinenkonsole, Mc (Zeitschrift), Mehrbenutzersystem, Micro Planner, Mikrocomputer-Schachweltmeisterschaft, Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Minirechner, MME U88x, Modularität, Molex, Moppel, MSX, NetWare, Nicolas Sordet, Nokia, Ohio Scientific Superboard II, Overlay (Programmierung), P8000, PDP-11, Personal Computer, Personal Robot, Peter Neumann (Automatisierungstechniker), PL/I, PLATO (Computersystem), PowerPC Platform, Prompt, PS-Explore, Psion Chess, Rainbow 100, RCA1802, Rechnertechnik, Redabas, Regelkreis, Richard Teßmer, Rundfunkjahr 1977, Schachprogramm, Schiffsautomation, Schiffsmodell, Schriftgenerator, Siemens-Werk Braunschweig, Smart Clothes, Software-Industrie, SOL (Betriebssystem), Speicherwerk, Spielkonsole, Star Seven, Sun-4, TeleVideo, Thin Client, TRS-80, Trusted Computing, Turbo Pascal, Typografie für digitale Texte, UNIVAC 1108, Urania Universum, V.28, Visicorp, Vobis, VT100, VT180, WarGames – Kriegsspiele, Witali Borissowitsch Malkin, Z80 PIO, Zentralstelle für Nachrichtennetze, Zone Bit Recording. Erweitern Sie Index (110 mehr) »

Acorn

Logo Acorn war ein britisches Computerunternehmen, das in den 1980er- und 1990er-Jahren besonders in Großbritannien beliebte Computer und Set-Top-Boxen produzierte.

Neu!!: Mikrocomputer und Acorn · Mehr sehen »

Acorn Electron

Acorn Electron mit Plus 1 Der Acorn Electron war eine preisgünstige Version des BBC Micro Lern- und Heimcomputers, die von Acorn hergestellt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und Acorn Electron · Mehr sehen »

Altair 8800

Der Altair 8800 war ein früher Heimcomputer, damals „Microcomputer“ genannt zur Abgrenzung von den noch kühlschrankgroßen „Minicomputern“.

Neu!!: Mikrocomputer und Altair 8800 · Mehr sehen »

AMIC (Computer)

aMIC ist ein rumänischer Heim- und Mikrocomputer, der in der polytechnischen Universität Bukarest (IPB), Fachbereich für Informatik, als Labormodell von Adrian Petrescu und Francisc Iacob produziert und entwickelt wurde und im Zeitraum von 1983 bis 1984 an der Fabrica de Memorii in Timișoara in Serie produziert wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und AMIC (Computer) · Mehr sehen »

Andreas von Bechtolsheim

Andreas von Bechtolsheim 2012 Andreas von Bechtolsheim (* 30. September 1955 in Hängeberg am Ammersee, international meist Andy Bechtolsheim, gebürtig Andreas Maria Maximilian Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim) ist ein deutscher Informatiker und Unternehmer, der im US-amerikanischen Silicon Valley lebt.

Neu!!: Mikrocomputer und Andreas von Bechtolsheim · Mehr sehen »

APL (Programmiersprache)

APL (A Programming Language) ist eine üblicherweise interpretierte Programmiersprache, deren Syntax überwiegend aus Symbolen besteht.

Neu!!: Mikrocomputer und APL (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Apple DOS

Apple DOS (Apple Disk Operating System) ist ein 1978 veröffentlichtes Disketten-Betriebssystem von Apple, das auf den Apple-II-Computern eingesetzt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und Apple DOS · Mehr sehen »

Apple II

Der Apple II (auch Apple.

Neu!!: Mikrocomputer und Apple II · Mehr sehen »

ATX-Format

Das ATX-Format (engl. Advanced Technology Extended) ist eine Normung für Gehäuse, Netzteile, Hauptplatinen und Steckkarten von Mikrocomputern.

Neu!!: Mikrocomputer und ATX-Format · Mehr sehen »

Überschlagschutzsystem

Das Überschlagschutzsystem ist ein aktives Sicherheitssystem für Cabriolets und Roadster.

Neu!!: Mikrocomputer und Überschlagschutzsystem · Mehr sehen »

BASIC

Listing BASIC ist eine imperative Programmiersprache.

Neu!!: Mikrocomputer und BASIC · Mehr sehen »

BASIC-Computer-Spiele

Schriftzug vom Band 1 Basic-Computer-Spiele (im Original Basic Computer Games) ist eine von David H. Ahl herausgegebene Buchreihe, deren erster Titel 1973 von Digital Equipment veröffentlicht wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und BASIC-Computer-Spiele · Mehr sehen »

BBC Micro

BBC Micro Inline-Assembler-Teile enthält Das BBC-Micro-Team im Jahre 2008 BASIC-Startbildschirm Der BBC Micro (Acorn BBC Microcomputer) ist ein auf dem 6502-Prozessor (2 MHz) basierender Heimcomputer des britischen Unternehmens Acorn.

Neu!!: Mikrocomputer und BBC Micro · Mehr sehen »

BEAM (Robotik)

BEAM ist ein Sammelbegriff für eine bestimmte Sorte von Robotern, die primär analoge Schaltkreise nutzen (anstelle eines Mikrocontrollers), um das Verhalten eines natürlichen Organismus zu kopieren.

Neu!!: Mikrocomputer und BEAM (Robotik) · Mehr sehen »

Binaurale Technologie

Der Begriff binaurale Technologie (auch binaurale Technik) bezeichnet einen Bereich der Psychoakustik bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und Binaurale Technologie · Mehr sehen »

BIOS (DOS)

Das BIOS (IPA) ist eine einfache Hardwareabstraktionsschicht früher Betriebssysteme für Mikrocomputer.

Neu!!: Mikrocomputer und BIOS (DOS) · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit zehn Sondermarken und einen Kleinbogen, dessen Motiv auch als Einzelausgabe erschien.

Neu!!: Mikrocomputer und Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

BSP-12

Der BSP-12 (Bildspeichersystem-12) war ein vom VEB Mikroelektronik "Karl Marx" hergestellter Computer, der speziell für die Bildübertragung und -Bearbeitung eingesetzt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und BSP-12 · Mehr sehen »

Byte (Zeitschrift)

Tandy 2000 (mit 80186-CPU) Die Byte (Eigenschreibweise: BYTE; zugehörige Unterschrift: the small systems journal; (englisch) – die gedruckte Erstausgabe, bei Internet Archive (abgerufen am 15. März 2019)) war eine US-amerikanische Computerzeitschrift in der Anfangszeit der Mikrocomputer und ihrer breiten Anwendung.

Neu!!: Mikrocomputer und Byte (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Car-PC

Als Car-PC oder Carputer wird ein PC bezeichnet, der fest in einem PKW oder LKW eingebaut ist, meist mit einem Touchscreen zur bequemen Steuerung.

Neu!!: Mikrocomputer und Car-PC · Mehr sehen »

CBM 8032

Der CBM 8032 ist ein früher 8-Bit-Mikrocomputer des US-amerikanischen Technologiekonzerns Commodore International.

Neu!!: Mikrocomputer und CBM 8032 · Mehr sehen »

CBM-600-Serie

Die Computer der CBM-600-Serie sind Mikrocomputer bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und CBM-600-Serie · Mehr sehen »

Centre Régional AGRHYMET

Der Centre Régional AGRHYMET (Langform: Centre régional de formation et d’application en agrométéorologie et hydrologie opérationnelle) ist eine Bildungs- und Forschungseinrichtung für Agrarmeteorologie und Hydrologie in Niamey in Niger.

Neu!!: Mikrocomputer und Centre Régional AGRHYMET · Mehr sehen »

Chronologie der Technik

Diese Chronologie der Technik enthält wichtige Meilensteine der Entwicklung und Geschichte der Technik.

Neu!!: Mikrocomputer und Chronologie der Technik · Mehr sehen »

Commodore 128

Der Commodore 128 (kurz C128; umgangssprachlich Hundertachtundzwanziger) ist der letzte zur Marktreife gebrachte 8-Bit-Mikrocomputer des US-amerikanischen Technologiekonzerns Commodore International.

Neu!!: Mikrocomputer und Commodore 128 · Mehr sehen »

Commodore International

Original-Logo (1962–1984) Commodore International war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in West Chester (Pennsylvania), das in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren den Markt für Heimcomputer beherrschte.

Neu!!: Mikrocomputer und Commodore International · Mehr sehen »

Common User Access

CUA (Common User Access, engl. für ‚Allgemein gebräuchlicher Benutzerzugang‘) ist eine von der Firma IBM seit 1987 im Rahmen der SAA-Spezifikationen 1989 festgelegte Richtlinie für die Gestaltung von Benutzeroberflächen von Computerprogrammen.

Neu!!: Mikrocomputer und Common User Access · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Mikrocomputer und Computer · Mehr sehen »

Con Kolivas

Con Kolivas ist ein australischer Anästhesist.

Neu!!: Mikrocomputer und Con Kolivas · Mehr sehen »

Cosmic Dust Analyzer

Der Cosmic-Dust-Analyzer (CDA) ist ein in Deutschland entwickeltes eigenständiges und vollwertiges Instrument der 1997 gestarteten Cassini-Huygens-Sonde, die den Ringplaneten Saturn und seine Umgebung erforscht.

Neu!!: Mikrocomputer und Cosmic Dust Analyzer · Mehr sehen »

Cromemco

Cromemco war ein US-amerikanisches Unternehmen mit Firmensitz in Mountain View, Kalifornien, das im Zuge der Verfügbarkeit von preisgünstigen Mikroprozessoren zur ersten Welle von Unternehmen (zusammen mit Apple, Commodore, Apollo und anderen) gehörte, welche Mikrocomputer bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und Cromemco · Mehr sehen »

Datagramm

Ein Datagramm ist eine in sich geschlossene, unabhängige Dateneinheit, die ohne weitere Verbindungssicherung zwischen zwei Endpunkten (Peer-to-Peer) verschickt wird.

Neu!!: Mikrocomputer und Datagramm · Mehr sehen »

Datapoint 2200

Das Datapoint 2200 war ein massenproduziertes, programmierbares Computerterminal, welches von Computer Terminal Corporation (CTC, später Datapoint Corporation) im Juni 1970 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde (Auslieferung der ersten Geräte 1971).

Neu!!: Mikrocomputer und Datapoint 2200 · Mehr sehen »

Datentechnischer Assistent

Der Datentechnischer Assistent (DTA) ist ein Ausbildungsberuf in Deutschland.

Neu!!: Mikrocomputer und Datentechnischer Assistent · Mehr sehen »

David Fox (Spieleentwickler)

David Fox (* 30. Dezember 1950 in Los Angeles) ist ein amerikanischer Multimedia-Produzent, der als Gamedesigner und Programmierer an diversen frühen LucasArts-Spielen mitgewirkt hat.

Neu!!: Mikrocomputer und David Fox (Spieleentwickler) · Mehr sehen »

DBASE

Logo-Variante Logo-Variante dBASE war das erste weithin genutzte dateibasierende Datenbankmanagementsystem (DBMS) für Mikrocomputer.

Neu!!: Mikrocomputer und DBASE · Mehr sehen »

Delcam

Delcam ist ein Entwickler und Anbieter von CAD/CAM-Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie.

Neu!!: Mikrocomputer und Delcam · Mehr sehen »

Digital Lifestyle

Menschen mit Smartphones Digitale Vernetzung Internet der Dinge Das Schlagwort Digital Lifestyle – auch Digitaler Lebensstil, Digital Living, Digital Life, Smart Living, e-Living, Virtual Life oder Digitales Leben hat aufgrund der unüberschaubaren Bandbreite seiner Verwendung eine Vielzahl von Bedeutungen, jedoch keine allgemein anerkannte Definition.

Neu!!: Mikrocomputer und Digital Lifestyle · Mehr sehen »

Digitaler Regler

In der Serienfertigung von Regeleinrichtungen werden anstelle der analogen Regler zunehmend digitale Regler eingesetzt, weil sie verschiedene technische Vorteile aufweisen.

Neu!!: Mikrocomputer und Digitaler Regler · Mehr sehen »

Disk Operating System

Als Disk Operating System (kurz DOS) wird ein Betriebssystem (für einen Computer) bezeichnet, dessen Schwerpunkt die Verwaltung von (magnetisch) gespeicherten Informationen in Form von Dateien auf sich drehenden (Disk) Speichermedien wie Disketten und Festplatten ist.

Neu!!: Mikrocomputer und Disk Operating System · Mehr sehen »

Diskette

Teile einer 3,5″-Diskette:1. HD-Erkennung, gegenüber Schreibschutzschieber2. Drehlager3. Schutzblende4. Gehäuse aus Kunststoff5. Ring aus Teflon-beschichtetem Papier6. Magnetscheibe7. Disk-Sektor (Element der internen Datenstruktur, nicht visuell wahrnehmbar) 3,5″-Diskette Vorder- und Rückseite, sowie Innenseite Datenträger einer 3,5″-Diskette Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme der magnetisierbaren Oberfläche, 20.000-fach vergrößert Eine Diskette ist ein magnetischer Datenträger.

Neu!!: Mikrocomputer und Diskette · Mehr sehen »

Dr. Dobb’s Journal

Dr.

Neu!!: Mikrocomputer und Dr. Dobb’s Journal · Mehr sehen »

DTX-Format

Das DTX-Format ist ein Formfaktor für Hauptplatinen (Mainboards) von Microcomputern, der Anfang 2007 von AMD vorgestellt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und DTX-Format · Mehr sehen »

Eduard-Rhein-Stiftung

Die Eduard-Rhein-Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1976 von Eduard Rhein (1900–1993), dem Gründungschefredakteur der Zeitschrift Hörzu, gegründet.

Neu!!: Mikrocomputer und Eduard-Rhein-Stiftung · Mehr sehen »

Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“

Das Elektro-Apparate-Werk Treptow bei Nacht (1951) Der VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“ (EAW) war ein volkseigener Industriebetrieb der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Mikrocomputer und Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“ · Mehr sehen »

Elektronik-Pass

Der Elektronik-Pass wurde im Herbst 1969 vom Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Universität Hannover (HPI) als bundeseinheitliches Fortbildungssystem für das Handwerk eingeführt.

Neu!!: Mikrocomputer und Elektronik-Pass · Mehr sehen »

End of life

Mit der englischen Bezeichnung End of Life (kurz EOL; für das Lebensende bzw. Auslaufprodukt) werden im Elektronik- und Computer-Bereich Produkte, Bauelemente oder Software bezeichnet, die vom Hersteller nicht mehr produziert oder unterstützt werden und daher nicht mehr lieferbar sind.

Neu!!: Mikrocomputer und End of life · Mehr sehen »

Facit (Rechenmaschinen)

Firmenlogo Facit AB war ein schwedischer Bürogeräte- und Büromöbelhersteller.

Neu!!: Mikrocomputer und Facit (Rechenmaschinen) · Mehr sehen »

Fernschreiber

Creed Model 7 Teleprinter, ab 1931 in England Fernschreiber (Siemens T100); eingeführt im Jahre 1958; weitere Informationen in der Bildbeschreibung Fernschreiber (Siemens T100) Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Schreib- und Lochapparat, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifen, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifenleser und Sendeapparat, 1905 Erhard liest ein Fernschreiben Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale.

Neu!!: Mikrocomputer und Fernschreiber · Mehr sehen »

FM-8

Der FM-8 (Fujitsu Micro 8) ist ein Heimcomputer des japanischen Herstellers Fujitsu.

Neu!!: Mikrocomputer und FM-8 · Mehr sehen »

Forth (Programmiersprache)

Forth ist eine imperative, stackbasierte Programmiersprache.

Neu!!: Mikrocomputer und Forth (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Franzis-Verlag

Der Franzis-Verlag (Eigenschreibweise Franzis Verlag) gehört zu den ältesten technischen Fachverlagen in Deutschland und ist ein Unternehmen der WEKA Mediengruppe.

Neu!!: Mikrocomputer und Franzis-Verlag · Mehr sehen »

Funkamateur (Zeitschrift)

Funkamateur ist eine Monatszeitschrift, die sich den Belangen des Amateurfunks widmet.

Neu!!: Mikrocomputer und Funkamateur (Zeitschrift) · Mehr sehen »

GAA5000

Die GAA5000 (Gebäudeautomatisierungsanlage 5000) war ein Computer der als Leitzentrale für Wohn- und Öffentliche Gebäude zum Einsatz kam.

Neu!!: Mikrocomputer und GAA5000 · Mehr sehen »

Gary Kildall

Gary Arlen Kildall (* 19. Mai 1942 in Seattle; † 11. Juli 1994 in Monterey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Mikrocomputer und Gary Kildall · Mehr sehen »

GEOS-SC

GEOS-SC ist eine grafische Benutzeroberfläche für 32-Bit-RISC-Systeme, das 1997 von GeoWorks als Quasi-Nachfolger von GEOS 3.0 (PEN/GEOS) herausbrachte.

Neu!!: Mikrocomputer und GEOS-SC · Mehr sehen »

Gigatron TTL

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Mikrocomputer im Retro-Stil, dessen Prozessor ausschließlich durch 74xx-TTL-Chips anstelle einer fertigen CPU oder deren Hardware-Nachbau aufgebaut ist.

Neu!!: Mikrocomputer und Gigatron TTL · Mehr sehen »

Hacker

Messung auf einer Leiterplatte mit Multimeter oder Oszilloskop, typische Aktivität beim Hardware-Hacking. Programmierer bei der Arbeit. Die Ursprünge der Hackerkultur liegen zum Teil in der softwareseitigen Anpassung von Computern. DEFCON 17. Hacker (auch ausgesprochen) ist in der Technik ein Anglizismus mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Mikrocomputer und Hacker · Mehr sehen »

Hackerethik

Die Hackerethik bezeichnet eine Sammlung ethischer Werte, die für die Hackerkultur ausschlaggebend sein sollen.

Neu!!: Mikrocomputer und Hackerethik · Mehr sehen »

Handeingabesteuerung

Eine Handeingabesteuerung ist eine CNC zur automatisierten Fertigung durch Werkzeugmaschinen mit der besonderen Eignung zur Erstellung des Fertigungsprogramms an der Maschine.

Neu!!: Mikrocomputer und Handeingabesteuerung · Mehr sehen »

Hardwarehacker

Das „Datenklo“ Modchip, um die Beschränkungen einer Spielekonsole zu umgehen. Hardwarehacker sind Hacker, die Hardware zum einen modifizieren, um Zugang zu einem Gerät oder einer neuen Funktionalität zu verschaffen, die vom Hersteller nicht vorgesehen ist.

Neu!!: Mikrocomputer und Hardwarehacker · Mehr sehen »

Heimcomputer

Amstrad CPC 464 in den 1980er-Jahren. C64 mit „Personal Computer“-Beschriftung Heimcomputer (vom engl. home computer) war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für eine Klasse von Mikrocomputern, die vor allem in Privathaushalten genutzt wurden.

Neu!!: Mikrocomputer und Heimcomputer · Mehr sehen »

HERO (Roboter)

HERO (Heathkit Educational RObot) ist eine Serie von Roboterbausätzen des Unternehmens Heathkit während der 1980er-Jahre.

Neu!!: Mikrocomputer und HERO (Roboter) · Mehr sehen »

HIARCS

HIARCS (Akronym für Higher Intelligence Auto Response Chess System, auch zu lesen als High Arcs) ist ein kommerzielles Schachprogramm des Engländers Mark Uniacke.

Neu!!: Mikrocomputer und HIARCS · Mehr sehen »

Horst Strobel

Horst Strobel bei einer Informatiktagung an der Humboldt-Universität zu Berlin (2010) Horst Strobel (* 30. Juli 1936 in Woltersdorf; † 31. Mai 2023 in Radebeul) war ein deutscher Ingenieur und Professor für Verkehrsautomatisierung.

Neu!!: Mikrocomputer und Horst Strobel · Mehr sehen »

HP 48

links: ''HP 48SX'' (Baujahr 1989); rechts: ''HP 49g+'' (Baujahr 2004) HP 48 ist die Bezeichnung einer Serie programmierbarer Taschenrechner des US-amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard (HP).

Neu!!: Mikrocomputer und HP 48 · Mehr sehen »

IBM 5100

IBM 5100 Mikrocomputer IBM 5100 war der Name der ersten Serie von Mikrocomputern, die IBM 1975 vorstellte.

Neu!!: Mikrocomputer und IBM 5100 · Mehr sehen »

IBM 5550

Der IBM 5550 ist eine Serie von Mikrocomputern, welche in den 1980ern und 1990ern in Ostasien vermarktet wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und IBM 5550 · Mehr sehen »

IBM Personal Computer

IBM-kompatiblen PCs. IBM Personal Computer (kurz IBM PC) war die Modellbezeichnung des ersten Personal Computers (PC, deutsch „persönlicher Rechner“) des US-amerikanischen Unternehmens IBM aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Mikrocomputer und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

IBM-PC-kompatibler Computer

Festplatte, solche optischen Unstimmigkeiten traten wegen der Kombination von Komponenten verschiedenster Hersteller bei Kompatiblen sehr häufig auf. Als IBM-PC-kompatible Computer oder IBM-kompatible PCs bezeichnete man historisch Personal Computer bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und IBM-PC-kompatibler Computer · Mehr sehen »

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator großen Brustmuskel) implantiert. Die Elektrode führt über Venen in die rechte Herzkammer. implantierter Kardioverter-Defibrillator alternativtext.

Neu!!: Mikrocomputer und Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: Mikrocomputer und Industrie · Mehr sehen »

Industriegeschichte

Die Industriegeschichte ist ein Teilgebiet der Wirtschaftsgeschichte und befasst sich mit historischer Untersuchung, Vergleich und Darstellung der industriellen Entwicklungen und ihrer beeinflussenden Faktoren von der Industrialisierung bis hin zum Strukturwandel.

Neu!!: Mikrocomputer und Industriegeschichte · Mehr sehen »

Inspur

Inspur (浪潮, ehemals: Langchao) ist ein chinesischer Hardwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen.

Neu!!: Mikrocomputer und Inspur · Mehr sehen »

Intel 8080

Der Intel 8080 ist ein 1974 eingeführter 8-Bit-Mikroprozessor in NMOS-Technologie von Intel.

Neu!!: Mikrocomputer und Intel 8080 · Mehr sehen »

Intel 8086

Pinbelegung des 8086 im Maximum- und Minimum-Modus Die eines Siemens SAB 8086 (SAB 8086-2-C) Der Intel 8086, später auch iAPX 86, ist ein 16-Bit-Mikroprozessor von Intel.

Neu!!: Mikrocomputer und Intel 8086 · Mehr sehen »

Intertec Superbrain

Der Intertec Superbrain war ein Mikrocomputer, der von der US-amerikanischen Firma Intertec Data Systems ab dem Jahre 1979 verkauft wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und Intertec Superbrain · Mehr sehen »

Isolated I/O

Das Isolated I/O (isolierte Adressierung), auch Port-Mapped I/O (PMIO), ist ein Verfahren zur Adressierung von Speicherzellen angeschlossener Peripheriegeräte in einem Mikrocomputer.

Neu!!: Mikrocomputer und Isolated I/O · Mehr sehen »

José Ramil Alvarez

José Ramil Alvarez (* 3. Juni 1940 im Dorf Tischkowo bei Puschkino) ist ein sowjetisch-russischer Informatiker.

Neu!!: Mikrocomputer und José Ramil Alvarez · Mehr sehen »

K 1600

Technischen Sammlungen Dresden Die Rechner der K 1600 Reihe waren Mikrocomputer mit 8-Bit-Architektur und dem U830C als CPU.

Neu!!: Mikrocomputer und K 1600 · Mehr sehen »

Klaus Kabitzsch

Klaus Kabitzsch (* 1953 in Lützen) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Technische Informationssysteme.

Neu!!: Mikrocomputer und Klaus Kabitzsch · Mehr sehen »

Klaus Steinbock

Klaus Steinbock (2004) Klaus Steinbock (* 20. Juni 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Elektroingenieur und Professor für Automatisierungstechnik.

Neu!!: Mikrocomputer und Klaus Steinbock · Mehr sehen »

Kombinat Robotron

Der VEB Kombinat Robotron war der größte Computerhersteller der DDR und einer der bedeutenden Produzenten von Informationstechnologie im RGW.

Neu!!: Mikrocomputer und Kombinat Robotron · Mehr sehen »

Kompatibilität (Technik)

Kompatibilität liegt in der Technik vor, wenn zwei oder mehr Produkte gegenseitig so koordiniert sind, dass sie störungsfrei miteinander funktionieren können und einem Nachfrager einen Nutzen stiften.

Neu!!: Mikrocomputer und Kompatibilität (Technik) · Mehr sehen »

Konrad Becker (Künstler)

Konrad Becker Konrad Becker (* 9. Jänner 1959 in Wien) ist ein österreichischer Medienforscher, Aktivist, Autor, Schauspieler, Komponist und Produzent im Bereich Kunst und elektronische Medien.

Neu!!: Mikrocomputer und Konrad Becker (Künstler) · Mehr sehen »

Kontron PSI 80

Enter Der Kontron PSI Ψ 80 war ein kompaktes Microcomputer-Modell, hergestellt am Anfang der 1980er Jahre von der damaligen Firma KONTRON Mikrocomputer GmbH, Eching bei München, einer Vorläufer-Firma der heutigen Kontron AG.

Neu!!: Mikrocomputer und Kontron PSI 80 · Mehr sehen »

Larry Connor

Lawrence „Larry“ Connor (* 7. Januar 1950 in Albany, New York, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Pilot, Rennfahrer, Philanthrop und Raumfahrer.

Neu!!: Mikrocomputer und Larry Connor · Mehr sehen »

Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

800 Jahre Leipziger Messe Bereits sechs Monate nach der Gründung der DDR gab die Deutsche Post der DDR die ersten Briefmarken aus Anlass der Leipziger Messe mit Motiven nach historischen Messeszenen aus.

Neu!!: Mikrocomputer und Leipziger Messe auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Lisp-Maschine

MIT-Museum Lisp-Maschine ''Symbolics 3640'' Eine Lisp-Maschine (kurz oft LispM) ist ein Computer, dessen Prozessor für die Ausführung von LISP-Programmen optimiert ist und dessen Betriebssystem wie auch typische Anwendungen in LISP geschrieben sind.

Neu!!: Mikrocomputer und Lisp-Maschine · Mehr sehen »

Liste der Datenbankmanagementsysteme

Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allem von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken.

Neu!!: Mikrocomputer und Liste der Datenbankmanagementsysteme · Mehr sehen »

Liste numerischer Verfahren

Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf.

Neu!!: Mikrocomputer und Liste numerischer Verfahren · Mehr sehen »

Local Control Network

Ein Local Control Network (abgekürzt LCN) ist ein proprietäres Gebäudeautomationssystem für Wohn- und Zweckbauten, das vom deutschen Hard- und Software-Unternehmen Issendorff KG mit Sitz in Rethen (Leine) entwickelt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und Local Control Network · Mehr sehen »

Macintosh

Der Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple erschien 1984 und war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in größeren Stückzahlen produziert wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und Macintosh · Mehr sehen »

Mark-8

Mark-8 Mark-8 ist ein Mikrocomputer-Design aus dem Jahre 1974, das auf dem Intel 8008 basierte.

Neu!!: Mikrocomputer und Mark-8 · Mehr sehen »

Martin Lauer

Martin Lauer (* 2. Januar 1937 in Köln-Kalk; † 6. Oktober 2019 in Lauf an der Pegnitz) war ein deutscher Leichtathlet und Schlagersänger.

Neu!!: Mikrocomputer und Martin Lauer · Mehr sehen »

Maschinenkonsole

PDP 8e Die Maschinenkonsole ist in der Hierarchie der Benutzerschnittstellen älterer Computer die unterste Ebene, die man ohne Lötkolben erreichen konnte.

Neu!!: Mikrocomputer und Maschinenkonsole · Mehr sehen »

Mc (Zeitschrift)

Logos der Zeitschrift Die mc war eine von Januar 1981 bis mindestens Oktober 1996 monatlich erscheinende deutsche Computerzeitschrift.

Neu!!: Mikrocomputer und Mc (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Mehrbenutzersystem

Ein Mehrbenutzersystem oder Multiuser-System ist ein Betriebssystem, das die Möglichkeit bietet, Arbeitsumgebungen für verschiedene Benutzer bereitzustellen und voneinander abzugrenzen.

Neu!!: Mikrocomputer und Mehrbenutzersystem · Mehr sehen »

Micro Planner

Micro Planner ist eine Projektmanagementsoftware zur Projektplanung, Projektdokumentation und Projektsteuerung.

Neu!!: Mikrocomputer und Micro Planner · Mehr sehen »

Mikrocomputer-Schachweltmeisterschaft

Die Mikrocomputer-Schachweltmeisterschaft (kurz auch „Mikro-WM“ genannt,, abgekürzt WMCCC) war eine von 1980 bis 2001 zumeist jährlich stattfindende Weltmeisterschaft (WM) der Mikrocomputer im Schach.

Neu!!: Mikrocomputer und Mikrocomputer-Schachweltmeisterschaft · Mehr sehen »

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik

Signet des Militärverlages der DDR von 1972 bis 1990 Der Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, von 1956 bis 1960 Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung, dann bis 1973 Deutscher Militärverlag, in Berlin (Ost) war ein staatlicher Verlag der DDR, der vor allem militärwissenschaftliche, militärhistorische und militärtechnische Bücher und Zeitschriften publizierte, aber auch belletristische und Memoirenliteratur.

Neu!!: Mikrocomputer und Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Minirechner

Minirechner (teilweise aus englisch minicomputer lehnübersetzt) oder (weiter übersetzt) Kleinrechner sind Bezeichnungen für eine Klasse von historischen Computern (Allzweckrechnern) – zur Abgrenzung zu den noch kleineren Mikrorechnern auf der einen, und den Großrechnern auf der anderen Seite.

Neu!!: Mikrocomputer und Minirechner · Mehr sehen »

MME U88x

Mikrorechner U8810D. Die U88x-Reihe war eine im VEB Kombinat Mikroelektronik „Karl Marx“ Erfurt (DDR) hergestellte Einchip-Mikrorechner-Serie.

Neu!!: Mikrocomputer und MME U88x · Mehr sehen »

Modularität

Modularität (auch Baustein- oder Baukastenprinzip) ist die Aufteilung eines Ganzen in Teile, die als Module, Komponenten, Bauelemente, Baugruppen oder Bausteine bezeichnet werden.

Neu!!: Mikrocomputer und Modularität · Mehr sehen »

Molex

Molex ist ein ehemals an der Nasdaq notierter Hersteller von Elektronikkomponenten einschließlich elektrischer und faseroptischer Verbindungselemente, Schalter, integrierter Produkte und Spezialwerkzeuge.

Neu!!: Mikrocomputer und Molex · Mehr sehen »

Moppel

Funktionstüchtig aufgebauter MOPPEL Der MOPPEL, Kurzbezeichnung für „Modulares Prozessor-Programm der ELO“, war ein Mikrocomputer-Selbstbauprojekt, das in den Jahren 1982 bis 1984 in zahlreichen Ausgaben der deutschen Elektronik-Fachzeitschrift ELO beschrieben wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und Moppel · Mehr sehen »

MSX

Offizielles Logo des Standards MSX ist ein offener 8-Bit-Heimcomputer-Standard, der seit 1982 hauptsächlich von japanischen und südkoreanischen Firmen verfolgt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und MSX · Mehr sehen »

NetWare

NetWare ist ein 1983 erschienenes und seit 2010 nicht mehr weiterentwickeltes proprietäres Betriebssystem von Novell zum Bereitstellen von Dateisystemen, Druckern und Verzeichnisdiensten in einem Rechnernetz.

Neu!!: Mikrocomputer und NetWare · Mehr sehen »

Nicolas Sordet

Nicolas Sordet (* 1958 in Genf) ist ein Schweizer Improvisationsmusiker (Piano, Synthesizer) und Komponist elektroakustischer Musik.

Neu!!: Mikrocomputer und Nicolas Sordet · Mehr sehen »

Nokia

Nokia Oyj bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und Nokia · Mehr sehen »

Ohio Scientific Superboard II

Superboard II mit offenem Eigenbau-Gehäuse Compukit UK101, ein Clone des Ohio Scientific Superboard II Compukit UK101 in Aktion Der Ohio Scientific Superboard II, ab 1978 für 279 US$ verkauft, war ein typischer Vertreter der frühen Generation von Mikrocomputern.

Neu!!: Mikrocomputer und Ohio Scientific Superboard II · Mehr sehen »

Overlay (Programmierung)

Schematische Darstellung Als Overlay bezeichnet man einen Teil eines Computerprogramms, das in einen Bereich des Arbeitsspeichers, der wechselweise von mehreren Programmteilen (Overlays) gemeinsam genutzt wird, geladen und dort ausgeführt wird.

Neu!!: Mikrocomputer und Overlay (Programmierung) · Mehr sehen »

P8000

WEGA 3.1 P8000 (auch P 8000) ist der Name eines Mikrocomputersystems aus der DDR, das 1987 vom VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow „Friedrich Ebert“ (EAW) entwickelt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und P8000 · Mehr sehen »

PDP-11

Die PDP-11 war ein 1970 eingeführter, in den 1970er Jahren weit verbreiteter 16-Bit-Computer der Digital Equipment Corporation.

Neu!!: Mikrocomputer und PDP-11 · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Neu!!: Mikrocomputer und Personal Computer · Mehr sehen »

Personal Robot

Humanoide, um ihre Akzeptanz zu erhöhen. Ein Personal Robot (kurz PR, engl. für „persönlicher Roboter“ oder „Privatroboter“) ist ein mechatronisches System mit einem oder mehreren Mikrocomputern.

Neu!!: Mikrocomputer und Personal Robot · Mehr sehen »

Peter Neumann (Automatisierungstechniker)

Peter Neumann (2015) Peter Neumann (* 30. November 1941 in Sorau; † 2. Oktober 2023, abgerufen am 7. Oktober 2023) war ein deutscher Ingenieur und Professor.

Neu!!: Mikrocomputer und Peter Neumann (Automatisierungstechniker) · Mehr sehen »

PL/I

Programming Language One, oft als PL/I (auch PL/1, PL1 oder PLI) abgekürzt, ist eine Programmiersprache, die in den 1960er-Jahren von IBM entwickelt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und PL/I · Mehr sehen »

PLATO (Computersystem)

fraktionierte Destillationssimulation PLATO (Programmed Logic for Automated Teaching Operation) war eines der ersten computerunterstützten Lehr- bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und PLATO (Computersystem) · Mehr sehen »

PowerPC Platform

PowerPC 604e 200 MHz PowerPC Platform, abgekürzt PPCP, ist eine Spezifikation für PowerPC-basierte Personal Computer (PCs), die von Apple, IBM und Motorola (AIM-Allianz) ausgearbeitet wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und PowerPC Platform · Mehr sehen »

Prompt

70px Als wird in der IT eine Aufforderung an den Benutzer bezeichnet, eine Eingabe (input) zu tätigen.

Neu!!: Mikrocomputer und Prompt · Mehr sehen »

PS-Explore

Das Computerprogramm PS-Explore ist ein ursprünglich an explorativen Verfahren der Datenanalyse ausgerichtetes Statistikprogrammsystem.

Neu!!: Mikrocomputer und PS-Explore · Mehr sehen »

Psion Chess

Psion Chess (Eigenname: Chess by Psion with Richard Lang) ist ein Schachprogramm, das ursprünglich aus dem Jahr 1984 stammt.

Neu!!: Mikrocomputer und Psion Chess · Mehr sehen »

Rainbow 100

DEC Rainbow 100 Rainbow 100 war ein Mikrocomputer, der von Digital Equipment Corporation (DEC) im Mai 1982 vorgestellt wurde, aber tatsächlich erst einige Monate später in Stückzahlen am Markt verfügbar war.

Neu!!: Mikrocomputer und Rainbow 100 · Mehr sehen »

RCA1802

CPU RCA1802 Die Radio Corporation of America (RCA) brachte 1974 den RCA 1802 als ersten CMOS-Mikroprozessor auf den Markt.

Neu!!: Mikrocomputer und RCA1802 · Mehr sehen »

Rechnertechnik

Integrierter Schaltkreis Die Rechnertechnik (auch Computertechnik) beschäftigt sich als technisches Fachgebiet mit der Konzeption von informationsverarbeitenden Anlagen, also Computern.

Neu!!: Mikrocomputer und Rechnertechnik · Mehr sehen »

Redabas

Programmdiskette mit Redabas Redabas (Relationales Datenbanksystem) war das Datenbanksystem für Mikrocomputer aus dem VEB Kombinat Robotron der DDR.

Neu!!: Mikrocomputer und Redabas · Mehr sehen »

Regelkreis

Als Regelkreis wird der dynamische Wirkungsablauf zwischen Regler und Regelstrecke zur Beeinflussung der Regelgröße y(t) in einem geschlossenen System bezeichnet, bei dem diese Größe fortlaufend gemessen und mit der Führungsgröße w(t) verglichen wird.

Neu!!: Mikrocomputer und Regelkreis · Mehr sehen »

Richard Teßmer

Richard Teßmer bei der Tagung ‘50 Jahre Elektrotechnik an der TH Magdeburg‘ (2008) Richard Teßmer (* 1941 in Kolberg) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Elektrotechnik.

Neu!!: Mikrocomputer und Richard Teßmer · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1977

Schleyer-Entführer.

Neu!!: Mikrocomputer und Rundfunkjahr 1977 · Mehr sehen »

Schachprogramm

Ein Schachprogramm ist ein Computerprogramm, das in der Lage ist, Schach zu spielen.

Neu!!: Mikrocomputer und Schachprogramm · Mehr sehen »

Schiffsautomation

Norasia Samantha'' auf der Probefahrt, Blick von der Back zur Brücke Integrierte Brücke auf ''Norasia Samantha'', Blick auf den Navigationsrechner in der Cockpitecke im vorspringenden Brückenerker ''Norasia Samantha'' auf der Probefahrt, Blick auf den Navigationsrechner Maschinenkontrollraum, Blick auf das Fahrpult Maschinenbereich Mittelspannungsschaltraum, Blick auf die Mittelspannungsschalttafeln Maschinenbereich 2012, MKR, Darstellung des Brennstoffsystems im Bedienpult Moderne Brücke 2012, Blick auf den integrierten Brückenfahrstand Aufgrund der Anfang 1980 eingeführten Schiffsautomation und des dadurch ermöglichten wachfreien Schiffsmaschinenbetriebes hat sich die Zahl der Besatzungsmitglieder auf den Handelsschiffen trotz erheblicher Steigerungen der Tragfähigkeit der Schiffe verglichen mit den 1960er Jahren nahezu halbiert.

Neu!!: Mikrocomputer und Schiffsautomation · Mehr sehen »

Schiffsmodell

Ein Schiffsmodell (auch: Modellboot) ist meist eine verkleinerte Nachbildung eines Wasserfahrzeuges (Schiff, Boot), wobei es nicht zwingend der Nachbau eines Originals sein muss.

Neu!!: Mikrocomputer und Schiffsmodell · Mehr sehen »

Schriftgenerator

Monitor und Tastatur eines „Aston Ethos“-Schriftgenerators Ein Schriftgenerator ist ein Computer, dessen Hauptaufgabe es ist, gesetzte Texte in ein Videosignal umzuwandeln.

Neu!!: Mikrocomputer und Schriftgenerator · Mehr sehen »

Siemens-Werk Braunschweig

Siemens Mobility BraunschweigLuftbild des Standortes Das Werk der Siemens Mobility GmbH in Braunschweig geht auf die 1873 gegründete Eisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co zurück.

Neu!!: Mikrocomputer und Siemens-Werk Braunschweig · Mehr sehen »

Smart Clothes

Unter Smart Clothes (englisch: intelligente/raffinierte Kleidung, daher auch I-Wear) versteht man Kleidungsstücke, die mit elektronischen Geräten oder Funktionen ausgestattet sind.

Neu!!: Mikrocomputer und Smart Clothes · Mehr sehen »

Software-Industrie

Die Software-Industrie bzw.

Neu!!: Mikrocomputer und Software-Industrie · Mehr sehen »

SOL (Betriebssystem)

SOL war ein Projekt zur Entwicklung und zum Bau eines portablen Software-Engineering-Systems.

Neu!!: Mikrocomputer und SOL (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Speicherwerk

Das Speicherwerk ist eines der vier Hauptbestandteile eines Von-Neumann-Rechners.

Neu!!: Mikrocomputer und Speicherwerk · Mehr sehen »

Spielkonsole

Eine Spielkonsole (auch Videospielkonsole, umgangssprachlich auch nur Konsole genannt) ist ein elektronisches Gerät, das im Gegensatz zu Allzweck-Computern ausschließlich oder hauptsächlich zum Ausführen von Videospielen gedacht ist.

Neu!!: Mikrocomputer und Spielkonsole · Mehr sehen »

Star Seven

Der Star Seven (im Original: *7) war ein im Rahmen des „Green Project“ bei Sun Microsystems entwickelter, portabler Mikrocomputer, der zur Steuerung von Haushaltsgeräten dienen sollte.

Neu!!: Mikrocomputer und Star Seven · Mehr sehen »

Sun-4

Sun-4 bezeichnet eine seit 1987 von Sun Microsystems produzierte Reihe von Unix Workstations und Servern.

Neu!!: Mikrocomputer und Sun-4 · Mehr sehen »

TeleVideo

Die TeleVideo Corporation war ein US-amerikanischer Computerhersteller mit Sitz in San José, Kalifornien.

Neu!!: Mikrocomputer und TeleVideo · Mehr sehen »

Thin Client

Client-Servern Ein Computerterminal in einer öffentlichen Bücherei Als Thin Client, lean client oder slim client (dünner, schlanker bzw. magerer Client) wird meist ein Computer bezeichnet, welcher über ein Netzwerk mit einem Server verbunden ist und dessen Ressourcen nutzt.

Neu!!: Mikrocomputer und Thin Client · Mehr sehen »

TRS-80

TRS-80 war eine Bezeichnung von Computern der Tandy Corporation.

Neu!!: Mikrocomputer und TRS-80 · Mehr sehen »

Trusted Computing

Trusted Computing (TC) bedeutet, dass der Betreiber eines PC-Systems die Kontrolle über die verwendete Hard- und Software an Dritte abgeben kann.

Neu!!: Mikrocomputer und Trusted Computing · Mehr sehen »

Turbo Pascal

Turbo Pascal ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) des Unternehmens Borland für die Programmiersprachen Pascal und Object Pascal.

Neu!!: Mikrocomputer und Turbo Pascal · Mehr sehen »

Typografie für digitale Texte

Typografie für digitale Texte beschäftigt sich mit der visuellen Gestaltung von Textdokumenten wie Webseiten oder E-Books primär mittels Schrift sowie den übrigen Möglichkeiten der Typografie.

Neu!!: Mikrocomputer und Typografie für digitale Texte · Mehr sehen »

UNIVAC 1108

Eine Univac 1108, die während der Volkszählung in den USA 1970 zur Auszählung benutzt wurde Die UNIVAC 1108 war die zweite Produktlinie in der Serie der UNIVAC 1100/2200, die 1964 vorgestellt wurde.

Neu!!: Mikrocomputer und UNIVAC 1108 · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Mikrocomputer und Urania Universum · Mehr sehen »

V.28

2) mit 1 Startbit, 8 Datenbits und 1 Stoppbit zu sehen ist. Die Empfehlung V.28 der ITU-T beschreibt mögliche elektrische Eigenschaften einer Schnittstelle.

Neu!!: Mikrocomputer und V.28 · Mehr sehen »

Visicorp

Visicorp (Eigenschreibweise VisiCorp) war ein Softwarehersteller, der das weltweit erste Tabellenkalkulationsprogramm Visicalc auf den Markt brachte.

Neu!!: Mikrocomputer und Visicorp · Mehr sehen »

Vobis

Die Vobis GmbH (ehemals Vobis AG) ist ein deutscher Franchisegeber im Bereich des PC-Vertriebs an Verbraucher.

Neu!!: Mikrocomputer und Vobis · Mehr sehen »

VT100

VT100 Kostenreduziertes Nachfolgemodell VT101 VT100 ist ein ASCII-Computer-Terminal, hergestellt von der Firma Digital Equipment Corporation (DEC) in den Jahren 1978 bis 1983.

Neu!!: Mikrocomputer und VT100 · Mehr sehen »

VT180

VT180, Codename „Robin“, war ein ASCII-Computer-Terminal und Mikrocomputer, gebaut von Digital Equipment Corporation (DEC) in den Jahren 1982 bis 1983.

Neu!!: Mikrocomputer und VT180 · Mehr sehen »

WarGames – Kriegsspiele

WarGames – Kriegsspiele ist ein US-amerikanischer Film von John Badham aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Mikrocomputer und WarGames – Kriegsspiele · Mehr sehen »

Witali Borissowitsch Malkin

Witali Malkin Witali Borissowitsch Malkin (* 16. September 1952 in Perwouralsk, Sowjetunion) ist ein russisch-israelischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Mikrocomputer und Witali Borissowitsch Malkin · Mehr sehen »

Z80 PIO

Z80 PIO Z80 PIO Pin-Belegung Das Parallel Input/Output (PIO)-Interface der Z80-Familie organisiert den parallelen Datentransfer zwischen Mikrocomputer und der Peripherie.

Neu!!: Mikrocomputer und Z80 PIO · Mehr sehen »

Zentralstelle für Nachrichtennetze

Die Zentralstelle für Nachrichtennetze (ZfN) war eine wissenschaftlich-technische Einrichtung des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Ziegenhals bei Berlin.

Neu!!: Mikrocomputer und Zentralstelle für Nachrichtennetze · Mehr sehen »

Zone Bit Recording

Beispielhafte Einteilung mit ZBR: mit zunehmender Entfernung vom Zentrum erhöht sich die Anzahl der Sektoren pro Spur von 12 (rot) über 24 (grün) zu 48 (grau). Zone Bit Recording (ZBR), Multiple Zone Recording (MZR) oder Zone Recording ist eine Aufzeichnungstechnik bei Festplattenlaufwerken seit den 1990er Jahren und überwiegend altertümlichen Diskettenformatierungen (ab 1979 für Diskettenlaufwerke von Commodore, des Sirius 1 und von Apple, s. Belege; FD32MB für 3½"-HD-Disketten).

Neu!!: Mikrocomputer und Zone Bit Recording · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Handelsübliche PCs, Handelsüblicher PC, Microcomputer, Mikrorechner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »