Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Buber

Index Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

642 Beziehungen: Aaronitischer Segen, Abraham Joshua Heschel, Abraham Melzer, Achad Ha'am, Adolf Böhm (Historiograph), Adolf Leschnitzer, Ahusat, Akratie (Zeitschrift), Albert Ehrenstein, Albert Einstein, Albert Höfer (Gestaltpädagoge), Albrecht Goes, Alexander Kohut, Alfred Bernheim, Alfred Lemm, Alfred Mombert, Alfred Storch, Also sprach Zarathustra, Altes Testament, Amitai Etzioni, Amsterdamer Schule (Theologie), Andreas Felger, Angelika Krebs, Anna-Maria Haas, Anne Frank, Annette Gunkel, Annopol, Anokratie, Ansgar Koschel, Antal Doráti, Anthropologie, Antisemitismusforschung, Arie Goral-Sternheim, Arik Brauer, Arnhelm Neusüss, Arnold Zweig, Arsterdamm, Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung, Arthur Galliner, Arthur Kaufmann (Maler), Artur Streiter, Arye Maimon, Aufbau (jüdische Zeitung), Auge für Auge, August Rumm, Avraham Ben Yitzhak, Ökotheologie, Ökumenisches Zentrum St. Clemens/St. Andreas, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Bataillon der Verteidiger der Sprache, ..., Börries von Münchhausen (Schriftsteller), Bücherei des Schocken Verlags, Beate Berger (Krankenschwester), Beim Bau der Chinesischen Mauer, Benjamin Fondane, Bernd Feininger, Bernhard Bartmann, Bernhard Groethuysen, Bernhard N. Cohn, Bernhard Ott (Theologe), Bertha Badt-Strauss, Bertha Bracey, Bertha Pappenheim, Berthold Feiwel, Bertrand Russell, Bethlehem (Galiläa), Bibel, Bibelübersetzung, Biblioteca ebraica, Bindung Isaaks, Björn Höcke, Blau-Weiß (jüdischer Wanderbund), Bleicher Verlag, Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost, Brit Schalom, Bruderhöfer, Buber, Buber-Rosenzweig-Medaille, Buch der Natur, Buch der Psalmen, Buch der Sprichwörter, Buchillustration, Carl Gustav Jung, Carl Rogers, Carl Seelig, Chaim Müntz, Charaktererziehung, Charlotte Joël, Chassidismus, Christine Downing, Comb-Over, Constantin Brunner, Corinna Hasofferett, Cornelia Muth, Curt Bondy, Daoismus, Das Blaue Heft, Das Gute, David Bohm, Davis Trietsch, Demokratisch-Zionistische Fraktion, Der Fall Franza, Der Hahnprinz, Der Jude (1916–1928), Der Kanon, Der Stern des Bundes, Der Turm (Hofmannsthal), Deutsche Jahresversammlung, Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945), Dialog, Dialogisches Selbst, Dialogphilosophie, Die Abschaffung des Menschen, Die drei Sprünge des Wang-lun, Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen, Die Galeere (Ernst Weiß), Die Gesellschaft (Schriftenreihe), Die Schrift, Die trauernden Juden im Exil, Die weißen Blätter, Die Welt (Zionismus), Diederichs Gelbe Reihe, Dieter Becker (Theologe, 1950), Dieter Georgi, Dietrich von Oppen, Dominik Klenk, Dominique Bourel, Dore Jacobs, Du (Philosophie), Dumitru Stăniloae, Eberhard Grisebach, Edeltraud Abel, Edith Overhoff, Eduard Bernstein, Eduard Heimann, Eduard Kuschée, Eduard Rosenbaum, Efraim Frisch, Eichmann in Jerusalem, Eichmann-Prozess, Ein Traum, Ein-Staat-Lösung, Einheitsübersetzung, Elija, Elijahu Guttmacher, Elijahu Rappeport, Elisabeth Gundolf, Elisabeth Paul, Ellen Key, Else Lasker-Schüler, Else Levi-Mühsam, Emma Kann, Emmanuel Levinas, Entwicklungslogische Didaktik, Ephraim Moses Lilien, Erasmus-Bibliothek, Erasmuspreis, Erich Brauer (Ethnologe), Erlösung, Erna Stein-Blumenthal, Ernst Josef Lesser, Ernst Lohmeyer, Ernst Müller (Zionist), Ernst Schneider (Märtyrer), Ernst Simon (Philosoph), Ernst Weiß (Schriftsteller), Erwin Loewenson, Erwin Rommel, Eugen Biser, Eugen Diederichs, Eugen Rosenstock-Huessy, Eugene Spiro, Euriade, Eva Seligmann, Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden, Ewiger Jude, Ezriel Carlebach, FDS gemeinnützige Stiftung, Feindesliebe, Feiwel (Name), Felix M. Warburg, Felix Weltsch, Ferdinand Ebner (Philosoph), Frankfurter Treppe / XX. Jahrhundert, Frans Hendrik Breukelman, Franz Freiherr von Hammerstein-Equord, Franz Kafka, Franz Pöggeler, Franz Rosenzweig, Freies Jüdisches Lehrhaus, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Friedrich Brodnitz, Friedrich Curtius (Beamter), Friedrich Kümmel (Philosoph), Friedrich Reinhardt Verlag, Fritz Bohnsack, Fritz Diettrich, Fritz Ketz, Fritz Mauthner, Fritz Sternberg, Gabriel Stern, Galizien, Gandhi-Informations-Zentrum, Gästebuch Alfred & Tekla Hess, Günter Bialas, Gütersloher Verlagshaus, Gegenwart, Genesis (Bibel), Georg Feuser, Georg Flemmig, Georg Müller (Historiker), Georg Simmel, Gerhard Kittel, Gerhard von Rad, Gerhard Wehr, Germania Judaica, Gershom Scholem, Gertrud Simmel, Geschichte der Juden in Österreich, Geschichte der Juden in Deutschland, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Stadt Heppenheim, Gespenstergeschichte, Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Gewaltlosigkeit, Gewerkschaftliche Bildungsarbeit, Gisela Stein, Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main, Gog und Magog, Gott, Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten, Gottfried Kölwel, Gottfried Salomon, Gregor Buß, Grete Schaeder, Gustav Landauer, Gustav Wirsching, Gustav Wyneken, Hanna Hellmann, Hannah Arendt, Hannah Mirjam Cavin, Hannah Thon, Hans Carossa, Hans Ehrenberg (Theologe), Hans Hartmut Karg, Hans Kohn (Historiker), Hans Trüb, Hans Ulrich Eberle, Hansischer Goethe-Preis, Har-El-Gemeinde Jerusalem, Hardenbergsches Haus, Harry Pross, Harry Sacher, Harry Zohn, Hartmut Hosenfeld, Hashomer Hatzair, Hasorea, Hebräische Universität Jerusalem, Heidemarie Bennent-Vahle, Heiliger Sand, Heinrich Berl, Heinrich Eduard Jacob, Heinrich Gerhard Bücker, Heinrich Hartl (Komponist), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Heinz Röhr, Helga Tempel, Helmut Zwanger, Henning Eichberg, Henri Friedlaender, Henry G. Brandt, Heppenheim (Bergstraße), Herbert James Paton, Herman van Veen, Hermann Badt, Hermann Hesse, Hermann Levin Goldschmidt, Hermann Maas (Theologe), Hermann Röhrs, Hermann-Cohen-Akademie, Hoheslied, Hotel Central Prag, Hotel Elephant, Hugo Chaim Adler, Hugo Schiff (Rabbiner), Ich und Du (Buber), Ichirō Yamaguchi, Ingrid Warburg Spinelli, Insel-Bücherei, Internationaler Rat der Christen und Juden, Irene Eber, Irma Rafaela Toledo, Islam in Deutschland, Israel ben Elieser, Israel Hopstein von Koschnitz, Israelische Akademie der Wissenschaften, Israelische Nationalbibliothek, Iván Böszörményi-Nagy, Jaakow Jizchak Horowitz, Jaakow Jizchak von Przysucha, Jacob Samuel Minkin, Jacques Maritain, Jaime Padrós, Jakob Wilhelm Hauer, Jan Krugier, Jargon der Eigentlichkeit, Jüdische Kunstgemeinschaft (Stuttgart), Jüdische Philosophie, Jüdischer Almanach (1924–1937), Jüdischer Verlag, Jüdisches Altersheim Herrlingen, Jüdisches Landschulheim Herrlingen, Jüdisches Leben in Wien, Jüdisches Volksheim, Jürgen Rausch, Jehuda Bacon, Jesus außerhalb des Christentums, Jesus-Bruderschaft, Jewish Publication Society, JHWH, Joachim Israel, Jochanan Bloch, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Johannes Ernst Seiffert, Johannes Hartl, Johannes Nitsch (Musiker), Johannes Pinsk, Josef Kastein, Josef Speck, Joseph Agassi, Joseph Asher, Joseph Ben-David (Soziologe), Joseph Johlson, Joseph Wittig, Jotamfabel, Judah Leon Magnes, Juden in den Vereinigten Staaten, Judenchristen, Judenmission, Judenzählung, Judith Butler, Julius Overhoff, Kalevala, Kameraden, deutsch-jüdischer Wanderbund, Karl Adler (Musikwissenschaftler), Karl Hermann Spitzy, Karl Jaspers, Karl Justus Obenauer, Karl Kraus, Karl Ludwig Schmidt, Karl Wolfskehl, Karl-Josef Kluge, Keiji Nishitani, Kibbuz Cheruth, Kinder- und Jugenddorf Ben Shemen, Kinderdorf Pestalozzi, Kitty Marx-Steinschneider, Klaus Dethloff (Philosoph), Klaus Hashagen, Klaus Huber (Komponist), Knut Hamsun, Konrad Tempel, Konvention, Kornelis Heiko Miskotte, Kreatur, Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München, Kuno Lorenz, Kurd Laßwitz, Kurt Bergel, Kurt Lehmann (Bildhauer), Kurt Müller (Theologe), Kurt Saucke, Lajos Szabó, Lambert Schneider (Verleger), Lars Gustafsson, Laura Perls, Laureen Nussbaum, Lawon-Affäre, Leo Baeck Institut, Leo Herrmann (Journalist), Leo Strauss, Leonhard Ragaz, Leopold Marx, Lesser Ury, Liaozhai Zhiyi, Lilith, Liste bekannter Übersetzer, Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945), Liste bekannter Religionsphilosophen, Liste der Biografien/Bub, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt/E–He, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf, Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Innere Stadt, Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität, Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1961, Liste der Mitglieder der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Liste der Preisträger des Bialik-Preises, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Liste der Titel der Insel-Bücherei, Liste der Werke der Bücherei des Schocken Verlags, Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher, Liste deutschsprachiger Philosophen, Liste keltischer Götter und Sagengestalten, Liste Münchner Straßennamen/M, Liste neuhebräischer Schriftsteller, Liste von Autoren/B, Liste von Märchen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Czernowitz, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heppenheim, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lwiw, Liste von Theologen, Liste von Titeln der Bücher der Neunzehn, Liste Wiener Persönlichkeiten, Literaturjahr 1965, Literaturjahr 2015, Lorenz Fehenberger, Lorenz Wachinger, Lotte Jacobi, Ludwig Binswanger, Ludwig Feuerbach, Ludwig Lewisohn, Ludwig Strauss, Lurie, Makuya, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Manfred Pohlen, Marc Ellis, Margarete Buber-Neumann, Margarete Susman, Marie Luise Wilckens, Markenhof, Martha Friedenthal-Haase, Martin Buber Landesschule, Martin Leiner, Martin-Buber-Schule, Mary Daly, Massaker von Deir Yasin, Matthias Morgenstern, Max Brod, Max Burckhard, Max Hoelz, Münsterschwarzacher Psalter, Mein blaues Klavier (Gedichtband), Meister Eckhart, Melzer Verlag, Menachem Mendel von Witebsk, Messianismus, Messias, Micha, Michail Samuilowitsch Agurski, Miguel Abensour, Mira Kadrić-Scheiber, Miriam Singer, Mohandas Karamchand Gandhi, Mordechai (Vorname), Moritz Spitzer, Mose, Muckensturm (Roman), Museumsgesellschaft Zürich, Mystik, Naftali von Ropschütz, Nahum Norbert Glatzer, Natan Zach, Nathan Peter Levinson, Nächstenliebe, Nehemia Anton Nobel, Nekrolog 1965, Nelly Sachs, Neopathetisches Cabaret, Nettie Sutro-Katzenstein, Neue Gemeinschaft, Neuwerk-Bewegung, New Education Fellowship, Nissyen, Norbert Copray, Odilo Klasen, Olaf Rauschenbach, Oliver Bidlo, Oratorium, Ost und West (1901–1923), Otfried Büsing, Otto F. Babler, Otto Michel, Ouriel Zohar, Paul Adler, Paul Arthur Schilpp, Paul Brody, Paul de Lagarde, Paul Feyerabend, Paul Geheeb, Paul Guttfeld, Paul Mendes-Flohr, Paula Buber, Paulo Freire, Paweł Lisicki, Percival Goodman, Person, Personalismus, Peter Dane (Dichter), Peter Sloterdijk, Phänomenologie, Phänomenologie (Methodik), Philosophie des 20. Jahrhunderts, Philosophische Anthropologie, Preisung, Prinzipien des jüdischen Glaubens, Psalm 139, Psalmvertonung, Pu Songling, Querfront, Quest Society, Rabbi Nachman, Rafael N. Rosenzweig, Rafael Ramírez (Maler), Ralf Koerrenz, Rashomon – Das Lustwäldchen, Rütten & Loening, Regina Jonas, Reinhard Margreiter, Reinkarnation, Rhein-Mainische Volkszeitung, Ricarda Schwerin, Richard Wilhelm, Rivka Horwitz, Robert Raphael Geis, Romano Guardini, Rosy Lilienfeld, Rowohlts Monographien, Rubin Mass, Rudolf Lennert, Rudolf Mack, Rudolf Schlosser, Ruth Lapide, Ryszard Wojnakowski, Salman Schasar, Salman Schocken, Salomo Friedlaender, Salomon Buber, Sammy Gronemann, Samuel Aba Horodezky, Samuel Agnon, Samuel Hugo Bergman, Sanatorium Bellevue, Sannerz, Sarah Rappeport, Schakale und Araber, Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift), Schocken Books, Schocken Library (Buchreihe), SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz, Schwedische Israelmission in Wien, Seelsorgeeinheit Argental, Siegbert Wolf, Siegfried Bernfeld, Siegfried Kracauer, Siegfried Landshut, Siegfried Lehmann (Pädagoge), Siegmund Kaznelson, Simcha Bunem von Przysucha, Simon Ljudwigowitsch Frank, Situationsethik, Sophie Dann, Soziale Perichorese, Sozialistischer Bund (1908), Sozialontologie, Sprechende Medizin, Stanislaus Stückgold, Stéphane Mosès, Stefan Brunnhuber, Stefan Litt, Stimmen der Dichter, Styx (Gedichtband), Subjekt (Philosophie), Substitutionstheologie, Symeon der Neue Theologe, Synagoge (Bad Nauheim), Tanach, Tannin (Mythologie), Telegramm-Gruppe, Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century, Tetralemma (Strukturaufstellung), The Art of Biblical Narrative, Theodor Spira, Theodor Weißenborn, Thomas Mann und das Judentum, Thomas Regehly, Till Alexander Körber, Tom Kitwood, Tomo Virk, Tuvia Rübner, Twayne’s world authors series, Unterwerfungstheorie, Uriel Tal, Urim und Thummim, Verantwortung, Verdeutschung, Verein zur Pflege Neuer Musik, Verfolgte und Vertriebene Wissenschaftler der Goethe-Universität in der NS-Zeit, Viktor Kellner, Viktor von Weizsäcker, Volksstaat Württemberg, Walter Benjamin Goldstein, Walter Nigg, Werkleute (Bund jüdische Jugend), Werner Faber (Pädagoge), Werner Kraft, Werner Licharz, Wie entsteht Religion?, Wilfrid Israel, Wilfried Hiller, Wilhelm Alff, Wilhelm Dilthey, Wilhelm Haller (Unternehmer), Wilhelm Michel (Schriftsteller), Will Herberg, William Katz, Willy Schottroff, Wilson Harris, Wladimir Rosenbaum, Wolf-Dieter Gudopp-von Behm, Wolfgang Franken, Wolfgang Korruhn, Wolfgang Pauly (Theologe), Yehoshua Amir, Yetzer hara, Ze’ev Levy, Zeit-Echo, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zen, Zhuangzi, Zion, Zionismus, Zionistenkongress, Zoltán Szankay, Zvi Lothane, (16355) Buber, 13. Juni, 1878, 1965, 8. Februar. Erweitern Sie Index (592 mehr) »

Aaronitischer Segen

Meschullam Kohn (1739–1819) Der Aaronitische Segen ist ein Segenspruch der Tora.

Neu!!: Martin Buber und Aaronitischer Segen · Mehr sehen »

Abraham Joshua Heschel

Abraham Joshua Heschel (1964) Abraham Joshua Heschel (geboren am 11. Januar 1907 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben am 23. Dezember 1972 in New York City) war ein konservativer Rabbiner, jüdischer Schriftgelehrter und Religionsphilosoph polnischer Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Abraham Joshua Heschel · Mehr sehen »

Abraham Melzer

Abraham (Abi) Melzer (* 5. Februar 1945 in Samarkand, Usbekische SSR) ist ein deutscher jüdischer Verleger, Buchautor und Blogger.

Neu!!: Martin Buber und Abraham Melzer · Mehr sehen »

Achad Ha'am

Achad Ha'am Ascher Hirsch Ginsberg (geboren am 18. August 1856 in Skwyra bei Kiew, Ukraine; gestorben am 2. Januar 1927 in Tel Aviv, Palästina), bekannt auch unter seinem Pseudonym Achad Ha'am, war ein zionistischer Aktivist und Journalist.

Neu!!: Martin Buber und Achad Ha'am · Mehr sehen »

Adolf Böhm (Historiograph)

Adolf Böhm Adolf Böhm (geboren 20. Januar 1873 in Teplitz-Schönau Österreich-Ungarn; gestorben 10. April 1941 in Hartheim, Alkoven (Oberösterreich)) war ein österreichischer Fabrikbesitzer und Historiograph der zionistischen Bewegung.

Neu!!: Martin Buber und Adolf Böhm (Historiograph) · Mehr sehen »

Adolf Leschnitzer

Adolf Leschnitzer (geboren 3. Februar 1899 in Posen; gestorben 24. Juli 1980 in Centerport, New York) war ein deutsch-amerikanischer Germanist und Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Adolf Leschnitzer · Mehr sehen »

Ahusat

Ahusat ist ein Personenname im Buch Genesis mit der Vokalisierung des Masoretischen Textes.

Neu!!: Martin Buber und Ahusat · Mehr sehen »

Akratie (Zeitschrift)

Akratie (von griechisch α-κρατία.

Neu!!: Martin Buber und Akratie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Albert Ehrenstein

Albert Ehrenstein, 1910er Jahre Albert Ehrenstein (* 23. Dezember 1886 in Ottakring, Österreich-Ungarn; † 8. April 1950 in New York) war ein deutschsprachiger Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Martin Buber und Albert Ehrenstein · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Albert Einstein · Mehr sehen »

Albert Höfer (Gestaltpädagoge)

Albert Höfer 2008 Albert Höfer (* 1. August 1932 in Lamprechtshausen, Salzburg; † 10. Februar 2022 in Graz, Österreich) war ein österreichischer Theologe, Priester, Universitätsprofessor, Psychotherapeut und Religionspädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Albert Höfer (Gestaltpädagoge) · Mehr sehen »

Albrecht Goes

Albrecht Goes (* 22. März 1908 in Langenbeutingen; † 23. Februar 2000 in Stuttgart-Rohr) war ein deutscher Schriftsteller und protestantischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Albrecht Goes · Mehr sehen »

Alexander Kohut

Alexander Kohut (ca. 1880) Alexander Kohut (ungarisch: Sándor Kohut; geboren am 22. April 1842 in Kiskunfélegyháza; gestorben am 25. Mai 1894 in New York) war ein ungarischer Rabbiner.

Neu!!: Martin Buber und Alexander Kohut · Mehr sehen »

Alfred Bernheim

Alfred Bernheim (geboren 11. Juli 1885 in Tiengen; gestorben 16. März 1974 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Fotograf.

Neu!!: Martin Buber und Alfred Bernheim · Mehr sehen »

Alfred Lemm

''Mord''. Band 2. München, Roland Verlag, 1918. Vom Verlag Die Schmiede übernommenes Restexemplar Alfred Lemm (* 6. Dezember 1889 in Berlin; † 16. Oktober 1918 in Berlin-Wilmersdorf; eigentlich Max Alfred LehmannStA Wilmersdorf, Sterbeurkunde Nr. 1370/1918) war ein deutscher expressionistischer Erzähler, Pazifist und Essayist, der sich in vielen seiner Schriften in Anlehnung an Martin Buber für eine Erneuerung des Judentums in Deutschland durch eine Hinwendung zum Ostjudentum einsetzte.

Neu!!: Martin Buber und Alfred Lemm · Mehr sehen »

Alfred Mombert

Alfred Mombert 1909, Foto von Atelier Gottmann, Heidelberg Alfred Mombert (* 6. Februar 1872 in Karlsruhe; † 8. April 1942 in Winterthur) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Lyriker sowie aufgrund seiner jüdischen Abstammung ein Verfolgter des NS-Regimes aus rassistischen Gründen.

Neu!!: Martin Buber und Alfred Mombert · Mehr sehen »

Alfred Storch

Alfred Storch (* 4. April 1888 in Hamburg; † 2. Februar 1962 in Münsingen, Schweiz) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Martin Buber und Alfred Storch · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra

Titel der Erstausgabe des später so genannten „Ersten Teils“, 1883 Also sprach Zarathustra (Untertitel Ein Buch für Alle und Keinen, 1883–1885) ist ein dichterisch-philosophisches Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Martin Buber und Also sprach Zarathustra · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Martin Buber und Altes Testament · Mehr sehen »

Amitai Etzioni

Amitai Etzioni (* 4. Januar 1929 in Köln als Werner Falk; † 31. Mai 2023 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Soziologe deutsch-jüdischer Herkunft und bekannt für seine Arbeiten zum Kommunitarismus sowie seine politischen Aktivitäten.

Neu!!: Martin Buber und Amitai Etzioni · Mehr sehen »

Amsterdamer Schule (Theologie)

Als Amsterdamer Schule wird in der Theologie eine Gruppe vorwiegend evangelisch-reformierter Theologen in den Niederlanden in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Martin Buber und Amsterdamer Schule (Theologie) · Mehr sehen »

Andreas Felger

Andreas Felger (* 1. Januar 1935 in Mössingen-Belsen) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Glaskünstler.

Neu!!: Martin Buber und Andreas Felger · Mehr sehen »

Angelika Krebs

Angelika Krebs Angelika Krebs (* 12. August 1961 in Mannheim) ist eine deutsche Philosophin.

Neu!!: Martin Buber und Angelika Krebs · Mehr sehen »

Anna-Maria Haas

Anna-Maria Haas (geborene Frankel, * 9. März 1909 in Wien; † 1996 ebenda) wurde von Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern ausgezeichnet.

Neu!!: Martin Buber und Anna-Maria Haas · Mehr sehen »

Anne Frank

128px Statue in Amsterdam von Mari Andriessen, 2020 Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main;Robert Kempner: Edith Stein und Anne Frank. S. 61. † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen), war eine deutsche Jüdin, die 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen und kurz vor dem Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel.

Neu!!: Martin Buber und Anne Frank · Mehr sehen »

Annette Gunkel

Annette Gunkel (* 1962) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Werbesprecherin, die durch die ständige Rolle der Yvonne in dem Fernsehschwank Drei reizende Schwestern bekannt wurde.

Neu!!: Martin Buber und Annette Gunkel · Mehr sehen »

Annopol

Annopol ist eine Stadt im Powiat Kraśnicki der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Martin Buber und Annopol · Mehr sehen »

Anokratie

Der Begriff Anokratie (englisch: anocracy) ist in der Politikwissenschaft ein Kofferwort aus Autokratie und Demokratie.

Neu!!: Martin Buber und Anokratie · Mehr sehen »

Ansgar Koschel

Ansgar Koschel (* 18. Oktober 1943 in Seligenstadt; † 5. März 2007 in Friedberg (Hessen)) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Ansgar Koschel · Mehr sehen »

Antal Doráti

Antal Doráti (1962) Antal Doráti (* 9. April 1906 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 13. November 1988 in Gerzensee bei Bern, Schweiz) war ein US-amerikanischer Dirigent und Komponist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Antal Doráti · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Martin Buber und Anthropologie · Mehr sehen »

Antisemitismusforschung

Die Antisemitismusforschung untersucht alle Ursachen und Formen des Antisemitismus.

Neu!!: Martin Buber und Antisemitismusforschung · Mehr sehen »

Arie Goral-Sternheim

Arie Goral-Sternheim (* 16. Oktober 1909 in Rheda (Westfalen); † 23. April 1996 in Hamburg; auch Arie Goral; geborener Walter Lovis Sternheim) war ein deutscher Maler und Publizist.

Neu!!: Martin Buber und Arie Goral-Sternheim · Mehr sehen »

Arik Brauer

Arik Brauer in der Galerie Latal,Foto: Monica Boirar, Zürich 1991 Arik Brauer, bürgerlich Erich Brauer (* 4. Jänner 1929 in Wien; † 24. Jänner 2021 ebenda), war ein österreichischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter.

Neu!!: Martin Buber und Arik Brauer · Mehr sehen »

Arnhelm Neusüss

Arnhelm Neusüss (* 1937 in Eschwege, auch als Neusüß ausgeschrieben) ist ein deutscher Politologe und Soziologe.

Neu!!: Martin Buber und Arnhelm Neusüss · Mehr sehen »

Arnold Zweig

160px Arnold Zweig (* 10. November 1887 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. November 1968 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Arnold Zweig · Mehr sehen »

Arsterdamm

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Buber und Arsterdamm · Mehr sehen »

Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung

Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e. V. war eine religiös-völkische, deutschgläubig-neuheidnische, rechtsextreme, allnordische und nordreligiöse, neonazistische Organisation in Deutschland.

Neu!!: Martin Buber und Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung · Mehr sehen »

Arthur Galliner

Arthur Galliner (* 9. Oktober 1878 in Zinten/Ostpreußen; † 12. Dezember 1961 in London) war ein deutscher Maler, Kunsthistoriker und Dozent.

Neu!!: Martin Buber und Arthur Galliner · Mehr sehen »

Arthur Kaufmann (Maler)

Arthur Kaufmann (* 7. Juli 1888 in Mülheim an der Ruhr; † 25. September 1971 in Nova Friburgo, Brasilien) war ein deutscher Maler des Expressionismus.

Neu!!: Martin Buber und Arthur Kaufmann (Maler) · Mehr sehen »

Artur Streiter

Artur Streiter Selbstporträt (1929) Artur Streiter (geboren 17. Januar 1905 in Lichtenberg bei Berlin; gestorben 21. Oktober 1946 in Schönow) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Martin Buber und Artur Streiter · Mehr sehen »

Arye Maimon

Arye Maimon (geb. 4. September 1903 in Breslau als Herbert Fischer; gest. 5. Dezember 1988 in Cholon) war ein israelischer Historiker deutscher Herkunft und Leiter der Germania Judaica.

Neu!!: Martin Buber und Arye Maimon · Mehr sehen »

Aufbau (jüdische Zeitung)

Der „Aufbau“, Ausgabe 1 vom 1. Dezember 1934 Aufbau ist der Name einer deutsch-jüdischen Exilzeitung, die 1934 gegründet wurde und bis 2004 in New York erschien, ihr Erscheinen aber im März 2004 aus finanziellen Gründen einstellen musste.

Neu!!: Martin Buber und Aufbau (jüdische Zeitung) · Mehr sehen »

Auge für Auge

„Ein Auge für ein Auge“ in der Torah Auge für Auge ist Teil eines Rechtssatzes aus dem hebräischen Bundesbuch (Sefer ha-Berit) in der Tora für das Volk Israel: Nach rabbinischer und überwiegender historisch-kritischer Auffassung verlangt der Rechtssatz bei allen Körperverletzungsdelikten einen angemessenen Schadensersatz vom Täter, um die im Alten Orient verbreitete Blutrache illegal zu machen, durch eine Verhältnismäßigkeit von Vergehen und Strafe abzulösen und Gleichheit vor dem Gesetz für Männer und Frauen, Arme und Reiche herzustellen.

Neu!!: Martin Buber und Auge für Auge · Mehr sehen »

August Rumm

August Rumm (* 10. März 1888 in Schwanheim; † 27. Februar 1950 in Allemühl) war ein deutscher Bildnis-, Figuren- und Landschaftsmaler sowie Lithograph.

Neu!!: Martin Buber und August Rumm · Mehr sehen »

Avraham Ben Yitzhak

Avraham Ben Yitzhak (auch: Avraham Ben-Yishak, Abraham Sonne) (* 13. September 1883 bei Przemyśl, Österreich-Ungarn; † 29. März 1950 in Ramatayim, Israel) war ein hebräischer Lyriker, österreichisch-israelischer Literaturkritiker und Gelehrter.

Neu!!: Martin Buber und Avraham Ben Yitzhak · Mehr sehen »

Ökotheologie

Santuario di Banchette, nahe Bioglio Die Ökotheologie (auch ökologische Theologie) bezeichnet eine Richtung in der Theologie aller Konfessionen, die sich mit dem Verhältnis des monotheistischen Gottes zur Natur und den in ihr lebenden Menschen befasst.

Neu!!: Martin Buber und Ökotheologie · Mehr sehen »

Ökumenisches Zentrum St. Clemens/St. Andreas

Das Ökumenische Gemeindezentrum St.

Neu!!: Martin Buber und Ökumenisches Zentrum St. Clemens/St. Andreas · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Neu!!: Martin Buber und Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Bataillon der Verteidiger der Sprache

Das Bataillon der Verteidiger der Sprache (hebr. Gedud Meginei HaSafa; engl. Battalion for the Defence of the Language) war eine kleine, aber militante Körperschaft, die in den 1920er Jahren von jüdischen Schülern des Hebräischen Herzlia-Gymnasiums in Tel Aviv, Palästina, gegründet wurde, um die Juden im Jischuw zu ermutigen, ausschließlich Hebräisch zu verwenden.

Neu!!: Martin Buber und Bataillon der Verteidiger der Sprache · Mehr sehen »

Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Börries von Münchhausen (um 1913) Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker der Neuromantik.

Neu!!: Martin Buber und Börries von Münchhausen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Bücherei des Schocken Verlags

Adolf Reifenberg: ''Denkmäler der jüdischen Antike'' (Nr. 75–76) Die Bücherei des Schocken Verlags (Schocken-Bücherei) ist eine Buchreihe preiswerter Bücher mit jüdischen Autoren oder Themen, die zwischen November 1933 und 1939 in Deutschland erschien.

Neu!!: Martin Buber und Bücherei des Schocken Verlags · Mehr sehen »

Beate Berger (Krankenschwester)

Beate Berger (geboren 1886 in Niederbreisig; gestorben am 20. Mai 1940 in Kirjat Bialik bei Haifa) war die Leiterin des jüdischen Kinderheims Ahawah (Beith Ahawah) in Berlin.

Neu!!: Martin Buber und Beate Berger (Krankenschwester) · Mehr sehen »

Beim Bau der Chinesischen Mauer

Beim Bau der Chinesischen Mauer ist ein von Franz Kafka im März 1917 handschriftlich notierter Text, der nach seinem Tod aus den hinterlassenen Schriften extrahiert und als Erzählung herausgegeben wurde.

Neu!!: Martin Buber und Beim Bau der Chinesischen Mauer · Mehr sehen »

Benjamin Fondane

Benjamin Fondane (geboren am 14. November 1898 in Iași; ermordet am 2. oder 3. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein rumänisch-französischer Dichter, Dramatiker, Literaturkritiker, Filmregisseur und Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Benjamin Fondane · Mehr sehen »

Bernd Feininger

Bernd Feininger (* 11. August 1948 in Ettlingen) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Religionswissenschaftler und -pädagoge, Judaist und Orientalist.

Neu!!: Martin Buber und Bernd Feininger · Mehr sehen »

Bernhard Bartmann

Bernhard Bartmann (* 26. Mai 1860 in Madfeld; † 1. August 1938 in Paderborn) war ein deutscher, römisch-katholischer Dogmatiker.

Neu!!: Martin Buber und Bernhard Bartmann · Mehr sehen »

Bernhard Groethuysen

Bernhard Groethuysen (später dann Bernard Groethuisen; * 9. September 1880 in Berlin; † 17. September 1946 in Luxemburg) war ein deutsch-französischer Philosoph, Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Bernhard Groethuysen · Mehr sehen »

Bernhard N. Cohn

Bernhard Nathan Cohn (geboren 17. September 1923 in Bonn; gestorben 7. April 1992 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein aus Deutschland stammender US-amerikanischer Rabbiner und Autor.

Neu!!: Martin Buber und Bernhard N. Cohn · Mehr sehen »

Bernhard Ott (Theologe)

Bernhard Ott (* 7. Juni 1952 in Rüti, Kanton Zürich) ist ein schweizerischer mennonitischer Theologe, Missionswissenschaftler, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Martin Buber und Bernhard Ott (Theologe) · Mehr sehen »

Bertha Badt-Strauss

Bertha Badt-Strauss (um 1910) Bertha Badt-Strauss (geboren 7. Dezember 1885 in Breslau als Bertha Badt; gestorben 20. Februar 1970 in Chapel Hill) war eine deutsch-jüdische Publizistin, Journalistin und Autorin.

Neu!!: Martin Buber und Bertha Badt-Strauss · Mehr sehen »

Bertha Bracey

Bertha Lilian Bracey (* 1893 in Bourneville bei Birmingham; † 1989) war eine englische Lehrerin, Quäkerin, Organisatorin britischer Flüchtlingshilfeaktionen während der Nazi-Zeit und Mitorganisatiorin der Kindertransporte nach England.

Neu!!: Martin Buber und Bertha Bracey · Mehr sehen »

Bertha Pappenheim

Bertha Pappenheim während ihres Aufenthalts im Sanatorium Bellevue, 1882 Bertha Pappenheim (geboren am 27. Februar 1859 in Wien, Kaisertum Österreich; gestorben am 28. Mai 1936 in Neu-Isenburg) war eine österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin.

Neu!!: Martin Buber und Bertha Pappenheim · Mehr sehen »

Berthold Feiwel

Berthold Feiwel (* 15. August 1875 in Pohrlitz, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1937 in Jerusalem) war ein österreichisch-jüdischer Schriftsteller, Übersetzer, Publizist und zionistischer Politiker.

Neu!!: Martin Buber und Berthold Feiwel · Mehr sehen »

Bertrand Russell

Bertrand Russell (1957) Bertrand Arthur William Russell, 3.

Neu!!: Martin Buber und Bertrand Russell · Mehr sehen »

Bethlehem (Galiläa)

Bethlehem in Galiläa ist eine kleine, genossenschaftlich organisierte, ländliche Siedlung (Moshav) des Regionalverbandes Emek Jizre'el im Nordbezirk Israels zwischen Haifa und Nazaret.

Neu!!: Martin Buber und Bethlehem (Galiläa) · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Martin Buber und Bibel · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Martin Buber und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Biblioteca ebraica

Die Biblioteca ebraica ist eine italienische Buchreihe mit verschiedenen Texten aus der Geschichte des Judentums.

Neu!!: Martin Buber und Biblioteca ebraica · Mehr sehen »

Bindung Isaaks

Eremitage Die Bindung Isaaks ist eine Erzählung der Tora.

Neu!!: Martin Buber und Bindung Isaaks · Mehr sehen »

Björn Höcke

Björn Höcke (2019) Björn Höcke (* 1. April 1972 in Lünen) ist ein deutscher rechtsextremer Politiker der AfD.

Neu!!: Martin Buber und Björn Höcke · Mehr sehen »

Blau-Weiß (jüdischer Wanderbund)

Der Jugendbund Blau-Weiß (jüdischer Wanderbund) war der im Deutschen Kaiserreich entstandene und bald größte jüdische Jugendverband, der seine Blütezeit in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg erlebte.

Neu!!: Martin Buber und Blau-Weiß (jüdischer Wanderbund) · Mehr sehen »

Bleicher Verlag

Der Bleicher Verlag ist ein Verlag für Verzeichnismedien, darunter einige Ausgaben von „Das Telefonbuch“ und „Das Örtliche“ sowie Stadtadressbücher.

Neu!!: Martin Buber und Bleicher Verlag · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken, davon waren vier Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Martin Buber und Briefmarken-Jahrgang 1978 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Brit Schalom

Die Brit Schalom war ein pazifistischer Verband im Jischuv in Palästina.

Neu!!: Martin Buber und Brit Schalom · Mehr sehen »

Bruderhöfer

Schild im Eingangsbereich des ehemaligen Bruderhofs in Sannerz Die Bruderhöfer sind eine neutäuferische Bewegung, die eine am Vorbild der Jerusalemer Urgemeinde orientierte Gütergemeinschaft praktiziert.

Neu!!: Martin Buber und Bruderhöfer · Mehr sehen »

Buber

Buber ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Martin Buber und Buber · Mehr sehen »

Buber-Rosenzweig-Medaille

Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1968 jährlich in Erinnerung an die jüdischen Philosophen und Pädagogen Martin Buber (1878–1965) und Franz Rosenzweig (1886–1929) verliehen.

Neu!!: Martin Buber und Buber-Rosenzweig-Medaille · Mehr sehen »

Buch der Natur

Buch der Natur (lateinisch liber naturae) ist ein Gleichnis, das der spätantike Kirchenvater Augustinus eingeführt hat.

Neu!!: Martin Buber und Buch der Natur · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Martin Buber und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Buch der Sprichwörter

Das Buch der Sprichwörter (so der Titel in der Einheitsübersetzung, Abkürzung: Spr) ist ein Buch der Bibel.

Neu!!: Martin Buber und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Buchillustration

Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Als Buchillustration (von lateinisch illustratio, zu lateinisch illustrare, erleuchten, erhellen) bezeichnet man eine spezielle Form der Illustration (bildliche Erläuterung/Hervorhebung), in der Bilderfolgen der Ergänzung und der Erhellung eines Buchtextes dienen.

Neu!!: Martin Buber und Buchillustration · Mehr sehen »

Carl Gustav Jung

class.

Neu!!: Martin Buber und Carl Gustav Jung · Mehr sehen »

Carl Rogers

Carl Rogers (Zeichnung) Carl Ransom Rogers (* 8. Januar 1902 in Oak Park, Illinois, Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der Personzentrierten Psychotherapie (auch: Klientenzentrierten Psychotherapie) und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht.

Neu!!: Martin Buber und Carl Rogers · Mehr sehen »

Carl Seelig

Carl Seelig (* 11. Mai 1894 in Zürich; † 15. Februar 1962 ebenda; Pseudonym: Thomas Glahn) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller, Journalist und Mäzen.

Neu!!: Martin Buber und Carl Seelig · Mehr sehen »

Chaim Müntz

Chaim Müntz (* 28. August 1884 in Lodz; † 17. April 1956 in Stockholm, Schweden; auch Herman Müntz, ursprünglich Minc) war ein polnisch-deutscher Mathematiker, der sich mit Analysis und Minimalflächen beschäftigte.

Neu!!: Martin Buber und Chaim Müntz · Mehr sehen »

Charaktererziehung

Unter Charaktererziehung versteht man ein vor allem im englischsprachigen Raum verbreitetes Erziehungskonzept, bei dem die Entwicklung und Förderung von Größen wie Selbstregulation, Resilienz, Ausdauer, Selbstmotivation, Belohnungsaufschub, guten Arbeitsgewohnheiten, Empathie und sozialer Kompetenz im Vordergrund steht.

Neu!!: Martin Buber und Charaktererziehung · Mehr sehen »

Charlotte Joël

Charlotte Joël (geb. 13. September 1887 in Berlin – gest. nach dem 19. April 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Martin Buber und Charlotte Joël · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Martin Buber und Chassidismus · Mehr sehen »

Christine Downing

Christine Downing (geboren als Christine Rosenblatt 21. März 1931 in Leipzig) ist eine US-amerikanische feministische Religionsphilosophin.

Neu!!: Martin Buber und Christine Downing · Mehr sehen »

Comb-Over

Carl Levin mit von links nach rechts überkämmter Glatze (2014) Von rechts nach links überkämmte Glatze Unvollständig mit einzelnen Strähnen überkämmte Glatze Durch Wind in Unordnung geratener Comb-Over Ein Comb-Over (auch Comb-over, Comb over, Combover; Aussprache; wörtlich Überkämmfrisur, überkämmte Glatze; auch Zwangsanleihe, Sardellen,Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Walter de Gruyter, 1933, S. 194. Sardellenbrötchen, Klappscheitel, Schummelscheitel) ist eine Frisur von Menschen mit Haarausfall, bei der eine Glatze durch das Frisieren langer Haare verdeckt wird.

Neu!!: Martin Buber und Comb-Over · Mehr sehen »

Constantin Brunner

Constantin Brunner (1862–1937) Constantin Brunner (* 27. August 1862 in Altona; † 27. August 1937 in Den Haag) war das Pseudonym des deutsch-jüdischen Philosophen, Schriftstellers, Literaturkritikers und -agenten Arjeh Yehuda Wertheimer (Rufname Leo).

Neu!!: Martin Buber und Constantin Brunner · Mehr sehen »

Corinna Hasofferett

Künstlerkolonie Yaddo in New York 1997 Corinna Hasofferett, bürgerlich Corinna Bercu (geboren am 22. September 1935 in Tecuci, Rumänien) ist eine israelische Schriftstellerin.

Neu!!: Martin Buber und Corinna Hasofferett · Mehr sehen »

Cornelia Muth

Cornelia Muth Cornelia Muth (* 12. April 1961) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin und Gestaltpädagogin.

Neu!!: Martin Buber und Cornelia Muth · Mehr sehen »

Curt Bondy

Curt Werner Bondy (* 3. April 1894 in Hamburg; † 17. Januar 1972 ebenda) war ein deutscher Psychologe und Sozialforscher.

Neu!!: Martin Buber und Curt Bondy · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Martin Buber und Daoismus · Mehr sehen »

Das Blaue Heft

Das Blaue Heft war eine Kulturzeitschrift, die von 1919 bis 1921 noch Freie deutsche Bühne hieß.

Neu!!: Martin Buber und Das Blaue Heft · Mehr sehen »

Das Gute

Dombibliothek, Codex 1024, fol. 1r Das Gute ist im allgemeinen Sprachgebrauch gewöhnlich eine unscharfe Bezeichnung für den Inbegriff oder die Gesamtheit dessen, was zustimmend beurteilt wird und als erstrebenswert gilt.

Neu!!: Martin Buber und Das Gute · Mehr sehen »

David Bohm

David Bohm David Joseph Bohm (* 20. Dezember 1917 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 27. Oktober 1992 in London) war ein US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und David Bohm · Mehr sehen »

Davis Trietsch

Davis Trietsch in Tel Aviv, um 1934 E. M. Lilien, Chaim Weizmann, Davis Trietsch, (sitzend) Berthold Feiwel und Martin Buber.http://www.princeton.edu/~lgossman/Documents/Lilien%20article-complete.pdf Lionel Gossman: ''Jugendstil in Firestone: The Jewish Illustrator E. M. Lilien (1874–1925).'', letzte Seite Mitherausgeber (1901) Davis Trietsch (* 4. Januar 1870 in Dresden; † 31. Januar 1935 in Tel Aviv) war ein deutscher Schriftsteller und zionistischer Wirtschaftspolitiker, Mitgründer bzw.

Neu!!: Martin Buber und Davis Trietsch · Mehr sehen »

Demokratisch-Zionistische Fraktion

Die Demokratische Fraktion war eine oppositionelle innerzionistische Parteiung, die sich im Dezember 1901 unmittelbar vor dem fünften Zionistenkongress in Basel formierte.

Neu!!: Martin Buber und Demokratisch-Zionistische Fraktion · Mehr sehen »

Der Fall Franza

Der Fall Franza ist ein unvollendeter Roman von Ingeborg Bachmann, den sie 1966 abbrach.

Neu!!: Martin Buber und Der Fall Franza · Mehr sehen »

Der Hahnprinz

Der Hahnprinz ist eine jüdische Parabel (Maschal) von Rabbi Nachman (*1772), Gründer der Breslover Bewegung im chassidischen Judentum.

Neu!!: Martin Buber und Der Hahnprinz · Mehr sehen »

Der Jude (1916–1928)

Ausgabe April 1918 Berliner Gedenktafel am Haus, Vopeliuspfad 12, in Berlin-Zehlendorf Der Jude.

Neu!!: Martin Buber und Der Jude (1916–1928) · Mehr sehen »

Der Kanon

Der Kanon oder präziser Marcel Reich-Ranickis Kanon ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur.

Neu!!: Martin Buber und Der Kanon · Mehr sehen »

Der Stern des Bundes

Stefan GeorgePorträt von Reinhold Lepsius Der Stern des Bundes ist der Titel eines 1914 erschienenen zyklischen Gedichtbandes von Stefan George.

Neu!!: Martin Buber und Der Stern des Bundes · Mehr sehen »

Der Turm (Hofmannsthal)

Der Turm ist ein Trauerspiel des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874–1929), ausgehend von Pedro Calderón de la Barcas berühmtem Schauspiel Das Leben ein Traum.

Neu!!: Martin Buber und Der Turm (Hofmannsthal) · Mehr sehen »

Deutsche Jahresversammlung

Die Deutsche Jahresversammlung (DJV, engl. German Yearly Meeting: GYM) ist eine Organisation der Quäker in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Martin Buber und Deutsche Jahresversammlung · Mehr sehen »

Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945)

Als deutschsprachige Exilpresse zwischen 1933 und 1945 gilt die Gesamtheit der Publikationen, die von deutschen und österreichischen Emigranten während der Zeit des Nationalsozialismus in ihrem Zufluchtsland herausgegeben wurde.

Neu!!: Martin Buber und Deutschsprachige Exilpresse (1933–1945) · Mehr sehen »

Dialog

Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.

Neu!!: Martin Buber und Dialog · Mehr sehen »

Dialogisches Selbst

Das dialogische Selbst ist ein psychologisches Konzept, dem zufolge das menschliche Selbst aus der Interaktion mit Anderen hervorgeht.

Neu!!: Martin Buber und Dialogisches Selbst · Mehr sehen »

Dialogphilosophie

Dialogphilosophie (auch Dialogische Philosophie oder Dialogik) ist eine philosophische Richtung, die der Egologie des Deutschen Idealismus eine Du-Philosophie entgegensetzt.

Neu!!: Martin Buber und Dialogphilosophie · Mehr sehen »

Die Abschaffung des Menschen

Die Abschaffung des Menschen ist ein 1943 veröffentlichtes Buch von C.S. Lewis über Erziehung und moralische Werte, das aus den Riddell Memorial Lectures hervorgegangen ist, drei Vorlesungen, die im Februar 1943 an der Universität Durham gehalten wurden.

Neu!!: Martin Buber und Die Abschaffung des Menschen · Mehr sehen »

Die drei Sprünge des Wang-lun

Die drei Sprünge des Wang-lun.

Neu!!: Martin Buber und Die drei Sprünge des Wang-lun · Mehr sehen »

Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen

Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen ist ein Sammelband mit 12 Erzählungen Alfred Döblins, die in den Jahren 1903 bis 1905 verfasst wurden und 1913 im Georg Müller Verlag erschienen.

Neu!!: Martin Buber und Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen · Mehr sehen »

Die Galeere (Ernst Weiß)

Die Galeere ist der erste Roman von Ernst Weiß, der 1913 bei S. Fischer in Berlin erschien.

Neu!!: Martin Buber und Die Galeere (Ernst Weiß) · Mehr sehen »

Die Gesellschaft (Schriftenreihe)

Die Gesellschaft.

Neu!!: Martin Buber und Die Gesellschaft (Schriftenreihe) · Mehr sehen »

Die Schrift

Die Schrift ist die deutsche Übersetzung des Tanachs, der hebräischen Bibel, durch die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig.

Neu!!: Martin Buber und Die Schrift · Mehr sehen »

Die trauernden Juden im Exil

Die trauernden Juden im Exil, auch Gefangene Juden in Babylon, ist der Titel eines religiösen Historienbildes von Eduard Bendemann.

Neu!!: Martin Buber und Die trauernden Juden im Exil · Mehr sehen »

Die weißen Blätter

Die weißen Blätter waren eine Monatsschrift, die in ihrem Erscheinungszeitraum von 1913 bis 1920 zu einer der wichtigsten Zeitschriften des literarischen Expressionismus wurde.

Neu!!: Martin Buber und Die weißen Blätter · Mehr sehen »

Die Welt (Zionismus)

„Die Welt“, 27. August 1903 Die Zeitschrift Die Welt, gegründet von Theodor Herzl im Mai 1897 in Wien, wurde in der Zeit von 1897 bis 1914 zum Zentralorgan der Zionistischen Bewegung.

Neu!!: Martin Buber und Die Welt (Zionismus) · Mehr sehen »

Diederichs Gelbe Reihe

Diederichs Gelbe Reihe ist eine im Eugen Diederichs Verlag begonnene, seit 1973 erschienene Buchreihe.

Neu!!: Martin Buber und Diederichs Gelbe Reihe · Mehr sehen »

Dieter Becker (Theologe, 1950)

Dieter Becker (* 8. Juni 1950 in Bünde) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Dieter Becker (Theologe, 1950) · Mehr sehen »

Dieter Georgi

Dieter Georgi (* 6. Juni 1929 in Mittelsömmern; † 1. März 2005 in Frankfurt am Main) war ein deutsch-amerikanischer evangelischer Theologe, Neutestamentler und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Dieter Georgi · Mehr sehen »

Dietrich von Oppen

Dietrich von Oppen (* 22. November 1912 in Eberswalde bei Berlin; † 27. Januar 2006 in Marburg) war ein deutscher Theologe und Sozialethiker.

Neu!!: Martin Buber und Dietrich von Oppen · Mehr sehen »

Dominik Klenk

mini Dominik Klenk (* 26. September 1968) leitet den Fontis Verlag in Basel und Lüdenscheid.

Neu!!: Martin Buber und Dominik Klenk · Mehr sehen »

Dominique Bourel

Dominique Bourel (* 25. Januar 1952 in Offenburg) ist ein französischer Historiker, Philosoph, Religionswissenschaftler, Biograf, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Dominique Bourel · Mehr sehen »

Dore Jacobs

Dore Jacobs (* 27. Juni 1894 in Essen; † 5. März 1979 ebenda) war Bewegungspädagogin (rhythmische Erziehung) und Gründerin der Bundesschule für Körperbildung und rhythmische Erziehung, der Vorgängereinrichtung des Dore-Jacobs-Berufskollegs.

Neu!!: Martin Buber und Dore Jacobs · Mehr sehen »

Du (Philosophie)

Als Du wird in der Sozialphilosophie ein Dialog-Partner oder ein anderes Subjekt bezeichnet, das mit dem Ich oder dem eigenen Subjekt nicht identisch ist, das aber auch kein Fremder ist.

Neu!!: Martin Buber und Du (Philosophie) · Mehr sehen »

Dumitru Stăniloae

mini Dumitru Stăniloae (* 16. November 1903 in Vlădeni; † 5. Oktober 1993 in Bukarest) war ein rumänisch-orthodoxer Theologe, Schriftsteller und Professor, Mitglied der Rumänischen Akademie (ab 1990) sowie Priester und bekennender orthodoxer Christ in der Zeit des Kommunismus in Rumänien.

Neu!!: Martin Buber und Dumitru Stăniloae · Mehr sehen »

Eberhard Grisebach

Eberhard Grisebach Eberhard Grisebach porträtiert 1917 von Ernst Ludwig Kirchner Eberhard Grisebach porträtiert von Edvard Munch 1932 Eberhard Grisebach (* 27. Februar 1880 in Hannover; † 16. Juli 1945 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, der durch seine Freundschaft mit Friedrich Gogarten (1887–1967), neben Karl Barth (1886–1968), einem Begründer der so genannten 'Dialektischen Theologie', und als Mitentdecker und Mitbegründer der so genannten dialogischen Ich-Du-Philosophie die philosophische und theologische Diskussion der 1920er- und 1930er-Jahre mit angeregt hat.

Neu!!: Martin Buber und Eberhard Grisebach · Mehr sehen »

Edeltraud Abel

Edeltraud Abel (* 28. April 1924 in Königsberg als Edeltraud Waldheuer; † 4. Januar 1994 in Zürich) war eine deutsch-schweizerische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Martin Buber und Edeltraud Abel · Mehr sehen »

Edith Overhoff

Edith Overhoff geborene Kloeppel (* 12. April 1904 in Elberfeld; † 3. Dezember 1986 in Mannheim) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Martin Buber und Edith Overhoff · Mehr sehen »

Eduard Bernstein

Eduard Bernstein, 1895 Gedenktafel Bozener Str. 18 (Berlin-Schöneberg) für Eduard Bernstein. Neu eingeweiht am 14. September 2016. Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD.

Neu!!: Martin Buber und Eduard Bernstein · Mehr sehen »

Eduard Heimann

Eduard Heimann Eduard Magnus Mortier Heimann (* 11. Juli 1889 in Berlin; † 31. Mai 1967 in Hamburg) war ein deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Eduard Heimann · Mehr sehen »

Eduard Kuschée

Eduard Kuschee, Gemälde von Carl Wurzinger (1861) Eduard Kuschée (* 2. März 1811 in Troppau, Österreichisch-Schlesien; † 12. Jänner 1890 in Alt-Erbersdorf) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Martin Buber und Eduard Kuschée · Mehr sehen »

Eduard Rosenbaum

Eduard Rosenbaum (geboren am 26. Juli 1887 in Hamburg; gestorben am 22. Mai 1979 in London) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Bibliotheksdirektor.

Neu!!: Martin Buber und Eduard Rosenbaum · Mehr sehen »

Efraim Frisch

Efraim Frisch (auch: Ephraim Frisch. Pseudonyme: Alain; Fabian; Florian; Erhard Frischauer; E. H. Gast; E. Lach; Victor Spectator; geboren 1. März 1873 in Stryj, Österreich-Ungarn; gestorben 26. November 1942 in Ascona) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Efraim Frisch · Mehr sehen »

Eichmann in Jerusalem

Eichmann in Jerusalem.

Neu!!: Martin Buber und Eichmann in Jerusalem · Mehr sehen »

Eichmann-Prozess

Adolf Eichmann während seines Prozesses in Jerusalem (Mai 1961) Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11.

Neu!!: Martin Buber und Eichmann-Prozess · Mehr sehen »

Ein Traum

Ein Traum ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1920 im Band Ein Landarzt erschien.

Neu!!: Martin Buber und Ein Traum · Mehr sehen »

Ein-Staat-Lösung

vom Meer bis zum Fluss) Als Ein-Staat-Lösung werden verschiedene Konzepte für eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts bezeichnet.

Neu!!: Martin Buber und Ein-Staat-Lösung · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Neu!!: Martin Buber und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Elija

Sinai Elija oder Elia (auch Elias;, auch griechisch Ἠλίας Ēlías; ʾIlyās) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im zweiten Viertel des 9.

Neu!!: Martin Buber und Elija · Mehr sehen »

Elijahu Guttmacher

Rabbi Elijahu Guttmacher Elijahu ben Salomon Guttmacher (auch: Elia(s) Gutmacher und weitere Namensvarianten; geboren am 15. August 1796 in Borek, Posen; gestorben am 5. Oktober 1874 in Grätz, Provinz Posen) war in seiner Zeit als „der Grätzer Raw“ ein bewunderter und hochgeschätzter Rabbiner und Zaddik und wurde ein Vorläufer der Chibbat-Zion-Bewegung.

Neu!!: Martin Buber und Elijahu Guttmacher · Mehr sehen »

Elijahu Rappeport

Elijahu Rappeport (eigentlich Ernst Rappeport; * 1889 in Neutra,Im Archiv des Leo Baeck Instituts Jerusalem belegt ein Wiener Schulzeugnis Rappeports dessen Geburtsort und Schulbesuch. Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 1952 in Israel) war ein österreich-ungarischer, jüdischer Philosoph, Schriftsteller, Poet und Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Elijahu Rappeport · Mehr sehen »

Elisabeth Gundolf

Widmung in Friedrich Gundolfs Werk über Heinrich von Kleist, 1922, Verlag Georg Bondi Elisabeth Agnes Gundolf, geb.

Neu!!: Martin Buber und Elisabeth Gundolf · Mehr sehen »

Elisabeth Paul

Elisabeth Paul (* 25. April 1895 in Darmstadt; † 4. Februar 1991 in London), geborene Elisabeth Selver, war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Reformpädagogin, die 1936 zusammen mit ihrem späteren Ehemann nach Großbritannien emigrierte, wo sie 1937 in London eine wenige Jahre zuvor gegründete Schule erwarb und zu einer über Jahrzehnte hinweg angesehenen konfessionell ungebundenen und koedukativen Schule ausbaute.

Neu!!: Martin Buber und Elisabeth Paul · Mehr sehen »

Ellen Key

Der Bildhauer Carl Milles und Ellen Key um 1915 Ellen Karolina Sophie Key (* 11. Dezember 1849 auf Herrenhaus Sundsholm, Gemeinde Västervik; † 25. April 1926 im Haus Strand, Gemeinde Ödeshög) war eine schwedische Reformpädagogin und Schriftstellerin.

Neu!!: Martin Buber und Ellen Key · Mehr sehen »

Else Lasker-Schüler

rahmenlos Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (geboren am 11. Februar 1869 als Elisabeth Schüler in Elberfeld; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin und Zeichnerin.

Neu!!: Martin Buber und Else Lasker-Schüler · Mehr sehen »

Else Levi-Mühsam

Else Levi-Mühsam Else Levi-Mühsam (* 8. Mai 1910 in Görlitz; † 3. Juni 2004 in Jerusalem) war langjährige Leiterin der Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz.

Neu!!: Martin Buber und Else Levi-Mühsam · Mehr sehen »

Emma Kann

Emma Kann (* 25. Mai 1914 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 2009 in Konstanz) war eine deutsche Lyrikerin und Essayistin.

Neu!!: Martin Buber und Emma Kann · Mehr sehen »

Emmanuel Levinas

Bracha L. Ettinger: Emmanuel Levinas (ohne Jahr) Emanuel Levinas 1983 Handschriftliche Widmung Emmanuel Levinas, ins Französische übertragen auch Emmanuel Lévinas (* in Kaunas, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 1995 in Paris, Frankreich) war ein litauisch-französischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Martin Buber und Emmanuel Levinas · Mehr sehen »

Entwicklungslogische Didaktik

Das Konzept der Entwicklungslogischen Didaktik (von „Didaktik“, der „Kunst“ und „Wissenschaft“ des Lehrens und Lernens) wurde in den 1980er Jahren von dem Erziehungswissenschaftler Georg Feuser entwickelt und in seiner Schrift Allgemeine integrative Pädagogik und entwicklungslogische Didaktik erstmals vorgestellt.

Neu!!: Martin Buber und Entwicklungslogische Didaktik · Mehr sehen »

Ephraim Moses Lilien

Ephraim Moses Lilien, 1910 Hotels Les Trois Rois in Basel, 1901 Vater Jakob Lilien mit seinem Werkzeug (Illustration zu ''Lieder des Ghetto'') Jüdischen Verlags. V. l. n. r.: (stehend) E. M. Lilien, Chaim Weizmann, Davis Trietsch, (sitzend) Berthold Feiwel und Martin Buber.Lionel Gossman: ''Jugendstil in Firestone: The Jewish Illustrator E. M. Lilien (1874–1925),'' letzte Seite (http://www.princeton.edu/~lgossman/Documents/Lilien%20article-complete.pdf princeton.edu PDF). Plakat (1899) Pogroms von Kischinjow gewidmet. Illustration zu „Lieder des Ghetto“ (1902), Jüdisches Museum der Schweiz Ephraim Moses Lilien (geboren am 23. Mai 1874 in Drohobycz, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. Juli 1925Reinhard Bein: Sie lebten in Braunschweig. S. 465 (Todesdatum 17. Juli in zwei Todesanzeigen sowie auf dem Grabstein (s. Foto von 2014)). in Badenweiler), auch Efraim Mose Lilien,,, war ein galizisch-jüdischer Grafiker, Illustrator, Maler und Fotograf, der vor allem durch seine ornamentalen grafischen Arbeiten im Jugendstil und seine Exlibris bekannt wurde.

Neu!!: Martin Buber und Ephraim Moses Lilien · Mehr sehen »

Erasmus-Bibliothek

Die Erasmus-Bibliothek ist eine deutschsprachige Buchreihe, die seit 1948 bis Mitte der 1960er Jahre im damaligen Artemis Verlag in Zürich erschien.

Neu!!: Martin Buber und Erasmus-Bibliothek · Mehr sehen »

Erasmuspreis

Der Erasmuspreis, benannt nach Erasmus von Rotterdam, wird jährlich an Personen oder Institutionen verliehen, die einen außerordentlich wichtigen Beitrag im kulturellen, sozialen oder sozialwissenschaftlichen Bereich geleistet haben.

Neu!!: Martin Buber und Erasmuspreis · Mehr sehen »

Erich Brauer (Ethnologe)

Erich Brauer Erich Brauer (* 28. Juni 1895 in Berlin; † 9. Mai 1942 in Petach Tikwa) war von Hause aus eher Ethnologe oder Ethnograph.

Neu!!: Martin Buber und Erich Brauer (Ethnologe) · Mehr sehen »

Erlösung

Erlösung ist ein Zentralbegriff in einigen Religionen, der ihr jeweiliges letztgültiges Ziel bezeichnet, den einzelnen Menschen, die Menschheit und/oder die Welt von allem Negativen zu befreien.

Neu!!: Martin Buber und Erlösung · Mehr sehen »

Erna Stein-Blumenthal

Erna Stein-Blumenthal (ohne Fotograf, ohne Jahr) Erna Stein-Blumenthal (geboren als Erna Stein 23. November 1903 in Emden; gestorben 5. Juni 1983 in Kfar Jedida, Emek Chefer) war eine deutsch-israelische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Martin Buber und Erna Stein-Blumenthal · Mehr sehen »

Ernst Josef Lesser

Ernst Josef Lesser (* 7. Dezember 1879 in Stettin; † 1. März 1928 in Mannheim) war ein deutscher Physiologe und einer der Entdecker des Insulins.

Neu!!: Martin Buber und Ernst Josef Lesser · Mehr sehen »

Ernst Lohmeyer

Büste Ernst Lohmeyer von Theodor von Gosen (1931), heute aufgestellt im Ernst-Lohmeyer-Haus in Greifswald Ernst Lohmeyer (* 8. Juli 1890 in Dorsten; † 19. September 1946 bei Hanshagen) war ein deutscher Theologe der evangelischen Kirche, Hochschullehrer und Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Martin Buber und Ernst Lohmeyer · Mehr sehen »

Ernst Müller (Zionist)

Ernst Müller während seines Palästinaaufenthalts 1907–1909 Ernst Müller (geboren 21. November 1880 in Mißlitz, Österreich-Ungarn; gestorben 5. August 1954 in London) war ein österreichischer Zionist und Anthroposoph.

Neu!!: Martin Buber und Ernst Müller (Zionist) · Mehr sehen »

Ernst Schneider (Märtyrer)

Ernst Schneider (* 22. April 1914 in Heppenheim (Bergstraße); † 26. Mai 1944 in Berlin-Tegel) war ein deutscher römisch-katholischer Kaufmann und Märtyrer.

Neu!!: Martin Buber und Ernst Schneider (Märtyrer) · Mehr sehen »

Ernst Simon (Philosoph)

Ernst Simon Ernst Akiba Simon (* 15. März 1899 in Berlin; † 18. August 1988 in Jerusalem) war ein israelischer Religionsphilosoph, Pädagoge und Historiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Ernst Simon (Philosoph) · Mehr sehen »

Ernst Weiß (Schriftsteller)

rahmenlos Ernst Weiß (* 28. August 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1940 in Paris) war ein österreichischer Arzt, Schriftsteller und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Ernst Weiß (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Erwin Loewenson

Erwin Loewenson (* 31. August 1888 in Thorn; † 22. Januar 1963 in Tel-Aviv, Israel) war Mitglied des Neuen Clubs und unter dem Pseudonym Golo Gangi Mitarbeiter für Literaturzeitungen Die Aktion, Der Feuerreiter. Blätter für Dichtung und Kritik und Der Demokrat.

Neu!!: Martin Buber und Erwin Loewenson · Mehr sehen »

Erwin Rommel

Erwin Rommel, 1942 Erwin Rommel Johannes Erwin Eugen Rommel (* 15. November 1891 in Heidenheim an der Brenz; † 14. Oktober 1944 in Herrlingen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Martin Buber und Erwin Rommel · Mehr sehen »

Eugen Biser

Eugen Biser (* 6. Januar 1918 in Oberbergen im Kaiserstuhl; † 25. März 2014 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Religionsphilosoph.

Neu!!: Martin Buber und Eugen Biser · Mehr sehen »

Eugen Diederichs

Eugen Diederichs (Foto Alfred Bischoff, Jena) Eugen Diederichs (* 22. Juni 1867 in Löbitz; † 10. September 1930 in Jena) war ein bedeutender deutscher Verleger.

Neu!!: Martin Buber und Eugen Diederichs · Mehr sehen »

Eugen Rosenstock-Huessy

Eugen Rosenstock-Huessy Eugen Moritz Friedrich Rosenstock-Huessy (* 6. Juli 1888 als Eugen Moritz Friedrich Rosenstock in Berlin-Steglitz; † 24. Februar 1973 in Norwich, Vermont, USA) war ein deutscher und amerikanischer Rechtshistoriker und Soziologe, dessen lebenslanges Forschen weit gespannt war, zudem aber auch der lebendigen Sprache galt.

Neu!!: Martin Buber und Eugen Rosenstock-Huessy · Mehr sehen »

Eugene Spiro

Eugene Spiro, geboren als Eugen Spiro, (* 18. April 1874 in Breslau, Schlesien; † 26. September 1972 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Martin Buber und Eugene Spiro · Mehr sehen »

Euriade

Die Euriade ist ein seit 1975 jährlich durch die Stichting Euriade (niederländischer Verein) und der Euriade e.V. organisiertes internationales Festival des Dialogs in der Eurode bzw.

Neu!!: Martin Buber und Euriade · Mehr sehen »

Eva Seligmann

Eva Seligmann (* 1912 in Berlin; † 1. Juni 1997 in Bremen) war eine deutsche Reformpädagogin.

Neu!!: Martin Buber und Eva Seligmann · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden

Sitz des Zentralvereins, Archivstraße 3 Hannover Der Evangelisch-lutherische Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden ist ein überregionaler Dachverband, in dem landeskirchliche Vereine und Beauftragte zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Martin Buber und Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden · Mehr sehen »

Ewiger Jude

''Der Wandernde Jude'' von Gustave Doré Bearbeitung des Motivs „Ewiger Jude“, Basel, 1820–1840, Jüdisches Museum der Schweiz Der Ewige Jude (oder Wandernde Jude) ist die Hauptfigur einer christlichen Volkssage, die seit dem 13.

Neu!!: Martin Buber und Ewiger Jude · Mehr sehen »

Ezriel Carlebach

Ezriel Carlebach, 1942 Ezriel Carlebach (auch Azriel, eigentlich Esriel Gotthelf Carlebach,,; * 6. November 1908 in Leipzig; gest. 12. Februar 1956 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Journalist deutscher Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Ezriel Carlebach · Mehr sehen »

FDS gemeinnützige Stiftung

Die FDS gemeinnützige Stiftung baut und betreibt Studentenwohnheime.

Neu!!: Martin Buber und FDS gemeinnützige Stiftung · Mehr sehen »

Feindesliebe

Als Feindesliebe wird ein individuelles und soziales Verhalten bezeichnet, das Feindschaft und Hass durch Wohltaten für Feinde und den Verzicht auf Rache und Gewalt an ihnen zu überwinden sucht.

Neu!!: Martin Buber und Feindesliebe · Mehr sehen »

Feiwel (Name)

Feiwel ist ein männlicher jüdischer Vorname und Familienname, der bis zum Holocaust vor allem bei den mittel- und osteuropäischen Jiddisch sprechenden Juden weit verbreitet war.

Neu!!: Martin Buber und Feiwel (Name) · Mehr sehen »

Felix M. Warburg

Felix Moritz Warburg Frieda Schiff-Warburg, Charlotte Warburg, Felix M. Warburg (1917) Felix Moritz Warburg (* 14. Januar 1871 in Hamburg; † 20. September 1937 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Bankier und Mäzen aus der Hamburger Bankiersdynastie Warburg.

Neu!!: Martin Buber und Felix M. Warburg · Mehr sehen »

Felix Weltsch

Felix Weltsch Felix Weltsch (* 6. Oktober 1884 in Prag, Österreich-Ungarn; † 9. November 1964 in Jerusalem), Dr.

Neu!!: Martin Buber und Felix Weltsch · Mehr sehen »

Ferdinand Ebner (Philosoph)

Ferdinand Ebner (* 31. Jänner 1882 in Wiener Neustadt; † 17. Oktober 1931 in Gablitz in Niederösterreich) war ein österreichischer Volksschullehrer und Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Ferdinand Ebner (Philosoph) · Mehr sehen »

Frankfurter Treppe / XX. Jahrhundert

Die Frankfurter Treppe / XX.

Neu!!: Martin Buber und Frankfurter Treppe / XX. Jahrhundert · Mehr sehen »

Frans Hendrik Breukelman

Frans Breukelman (1988) Frans Hendrik Breukelman (* 1. Dezember 1916 in Rotterdam; † 28. Juni 1993 in Amsterdam) war ein niederländischer reformierter Theologe, Pfarrer und Theologieprofessor.

Neu!!: Martin Buber und Frans Hendrik Breukelman · Mehr sehen »

Franz Freiherr von Hammerstein-Equord

Franz Freiherr von Hammerstein-Equord oder Franz von Hammerstein (* 6. Juni 1921 in Kassel; † 15. August 2011 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Mitbegründer der Aktion Sühnezeichen.

Neu!!: Martin Buber und Franz Freiherr von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Franz Kafka · Mehr sehen »

Franz Pöggeler

Franz Pöggeler (* 23. Dezember 1926 in Letmathe, heute Stadt Iserlohn; † 31. Oktober 2009 in Aachen) war ein deutscher Pädagoge, insbesondere für Erwachsenenpädagogik sowie Freizeit- und Erlebnispädagogik.

Neu!!: Martin Buber und Franz Pöggeler · Mehr sehen »

Franz Rosenzweig

Franz Rosenzweig Franz Louis August Rosenzweig (* 25. Dezember 1886 in Kassel; † 10. Dezember 1929 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker und Repräsentant der Jüdischen Philosophie.

Neu!!: Martin Buber und Franz Rosenzweig · Mehr sehen »

Freies Jüdisches Lehrhaus

Das Freie Jüdische Lehrhaus war eine jüdische Einrichtung zur Erwachsenenbildung.

Neu!!: Martin Buber und Freies Jüdisches Lehrhaus · Mehr sehen »

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Gunnar und Alva Myrdal (1970) Claudio Magris, Preisträger 2009 Preisurkunde für Claudio Magris 2009 Karl Schlögel, Laudator 2009 Amartya Sen, Preisträger 2020 Tsitsi Dangarembga, Preisträgerin 2021 Serhij Schadan, Preisträger 2022 Salman Rushdie, Preisträger 2023 Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist ein internationaler Friedenspreis.

Neu!!: Martin Buber und Friedenspreis des Deutschen Buchhandels · Mehr sehen »

Friedrich Brodnitz

Friedrich Samuel Brodnitz (geb. 25. September 1899 in Berlin; gest. 19. Oktober 1995 in New York) war ein deutschamerikanischer Arzt und jüdischer Funktionär in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Martin Buber und Friedrich Brodnitz · Mehr sehen »

Friedrich Curtius (Beamter)

Friedrich Curtius, 1911 Friedrich Curtius (* 7. Juli 1851 in Berlin; † 4. Mai 1933 in Heidelberg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Beamter, der auch als Amtsträger in der evangelischen Kirche, Landtagsabgeordneter und Autor wirkte.

Neu!!: Martin Buber und Friedrich Curtius (Beamter) · Mehr sehen »

Friedrich Kümmel (Philosoph)

Friedrich Kümmel (* 26. April 1933 in Essingen; † 1. März 2021 in Hechingen) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Friedrich Kümmel (Philosoph) · Mehr sehen »

Friedrich Reinhardt Verlag

Der Friedrich Reinhardt Verlag ist ein Schweizer Verlag.

Neu!!: Martin Buber und Friedrich Reinhardt Verlag · Mehr sehen »

Fritz Bohnsack

Fritz Bohnsack (* 5. April 1923 in Hamburg) ist emeritierter (1988) Professor für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Essen.

Neu!!: Martin Buber und Fritz Bohnsack · Mehr sehen »

Fritz Diettrich

Fritz Diettrich (* 28. Januar 1902 in Dresden; † 19. März 1964 in Göttingen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Fritz Diettrich · Mehr sehen »

Fritz Ketz

Fritz Ketz, um 1950 Signatur von Fritz Ketz Fritz Ketz (eigentlich: Friedrich Adolf Ketz; * 12. Juni 1903 in Hamborn; † 15. Juli 1983 in Pfullingen) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressiven Realismus.

Neu!!: Martin Buber und Fritz Ketz · Mehr sehen »

Fritz Mauthner

Porträt Fritz Mauthners Fritz Mauthner (* 22. November 1849 in Horschitz, Böhmen, Kaisertum Österreich; † 29. Juni 1923 in Meersburg, Baden, Deutsches Reich) war ein deutschsprachiger Philosoph, Schriftsteller (Belletrist, Essayist) und Publizist.

Neu!!: Martin Buber und Fritz Mauthner · Mehr sehen »

Fritz Sternberg

Fritz Sternberg (* 11. Juni 1895 in Breslau; † 18. Oktober 1963 in München) war ein deutscher marxistischer Theoretiker, Ökonom, Soziologe und sozialistischer Politiker.

Neu!!: Martin Buber und Fritz Sternberg · Mehr sehen »

Gabriel Stern

Gabriel Stern, 1982 Gabriel Stern, früher auch Gerhard Gabriel Stern (* 27. Oktober 1913 in Attendorn; † 5. Mai 1983 in Jerusalem), war ein jüdischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Martin Buber und Gabriel Stern · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Martin Buber und Galizien · Mehr sehen »

Gandhi-Informations-Zentrum

Das Gandhi-Informations-Zentrum ist seit dem Jahr 1990 ein gemeinnütziger Verein für Bildung mit ungefähr 100 Mitgliedern im In- und Ausland, darunter namhafte Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller, wie z. B.

Neu!!: Martin Buber und Gandhi-Informations-Zentrum · Mehr sehen »

Gästebuch Alfred & Tekla Hess

Das Gästebuch Alfred u. Tekla Hess (Originaltitel gemäß Deckblatt-Gemälde von Erich Heckel) der Familie des Industriellen, Kunstsammlers und -mäzens Alfred Hess aus dem thüringischen Erfurt gilt als einzigartiges Zeugnis der expressionistischen Kunstszene im Deutschen Reich während der retrospektiv so bezeichneten Zwischenkriegszeit, insbesondere der 1920er Jahre.

Neu!!: Martin Buber und Gästebuch Alfred & Tekla Hess · Mehr sehen »

Günter Bialas

Günter Friedrich Bialas (* 19. Juli 1907 in Bielschowitz, Oberschlesien; † 8. Juli 1995 in Glonn, Oberbayern) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Günter Bialas · Mehr sehen »

Gütersloher Verlagshaus

Das Gütersloher Verlagshaus (vormals Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn) ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in Gütersloh und München.

Neu!!: Martin Buber und Gütersloher Verlagshaus · Mehr sehen »

Gegenwart

Gegenwart ist eine Bezeichnung für ein nicht genau bestimmtes Zeitintervall zwischen vergangener Zeit (Vergangenheit) und kommender, künftiger Zeit (Zukunft).

Neu!!: Martin Buber und Gegenwart · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Martin Buber und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Georg Feuser

Georg Feuser (* Ende Januar 1941 in Stupferich bei Karlsruhe) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Georg Feuser · Mehr sehen »

Georg Flemmig

Georg Adam Flemmig (* 14. April 1874; † 10. Januar 1950) war ein deutscher Lehrer, Rektor der Stadtschule, religiös-sozialer Volksschriftsteller, Zeitschriftenherausgeber und Ehrenbürger der Stadt Schlüchtern.

Neu!!: Martin Buber und Georg Flemmig · Mehr sehen »

Georg Müller (Historiker)

Georg Müller (* 5. August 1893 in Kassel; † 26. Mai 1978 in Bielefeld) war ein deutscher Historiker, Germanist, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Georg Müller (Historiker) · Mehr sehen »

Georg Simmel

75px Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Martin Buber und Georg Simmel · Mehr sehen »

Gerhard Kittel

Gerhard Kittel (* 23. September 1888 in Breslau; † 11. Juli 1948 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Professor für Theologie (Neutestamentler) in Leipzig, der Universität Tübingen, der Universität Greifswald und Wien.

Neu!!: Martin Buber und Gerhard Kittel · Mehr sehen »

Gerhard von Rad

Gerhard Paul von Rad (* 21. Oktober 1901 in Nürnberg; † 31. Oktober 1971 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Gerhard von Rad · Mehr sehen »

Gerhard Wehr

Gerhard Wehr (* 26. September 1931 in Schweinfurt; † 22. April 2015 in Schwarzenbruck) war ein deutscher evangelischer Theologe und Sachbuchautor.

Neu!!: Martin Buber und Gerhard Wehr · Mehr sehen »

Germania Judaica

Die Germania Judaica, Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums wurde 1959 gegründet.

Neu!!: Martin Buber und Germania Judaica · Mehr sehen »

Gershom Scholem

Gershom Scholem (1935) Gershom Scholem (1925) Gershom Scholem (geboren am 5. Dezember 1897 in Berlin als Gerhard Scholem; gestorben am 21. Februar 1982 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer jüdischer Religionshistoriker, der auf Ivrit, Deutsch und Englisch über 500 Werke publizierte.

Neu!!: Martin Buber und Gershom Scholem · Mehr sehen »

Gertrud Simmel

Gertrud Simmel auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf. Gertrud Simmel (* 7. März 1864 in Potsdam; † 23. Juli 1938; geb. Kinel, Pseudonym: Marie Luise Enckendorff) war eine Musiklehrerin, Malerin, Schriftstellerin und Philosophin.

Neu!!: Martin Buber und Gertrud Simmel · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Österreich

Das Judentum auf dem Boden des heutigen Österreichs ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar.

Neu!!: Martin Buber und Geschichte der Juden in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Martin Buber und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Martin Buber und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heppenheim

Die Geschichte der Stadt Heppenheim umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Heppenheim von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Martin Buber und Geschichte der Stadt Heppenheim · Mehr sehen »

Gespenstergeschichte

Gespenstergeschichten (engl. ghost story; franz. histoire des revenants) sind unheimliche Erzählungen, in denen Gespenster oder ähnliche Wesen eine bestimmende Rolle spielen.

Neu!!: Martin Buber und Gespenstergeschichte · Mehr sehen »

Gesprächspsychotherapie

Die Gesprächspsychotherapie (umgangssprachlich auch Gesprächstherapie), klientenzentrierte Psychotherapie oder klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (auch non-direktive sowie personzentrierte Psychotherapie nach der im Englischen gebräuchlichen Bezeichnung person-centered psychotherapy) ist eine Psychotherapieform der Humanistischen Psychologie, die auf Konzepte von Carl Rogers (1902–1987) zurückgeht.

Neu!!: Martin Buber und Gesprächspsychotherapie · Mehr sehen »

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.

Neu!!: Martin Buber und Gestalttherapie · Mehr sehen »

Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht.

Neu!!: Martin Buber und Gewaltlosigkeit · Mehr sehen »

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist Jugend- und Erwachsenenbildung die von Gewerkschaften geleistet wird.

Neu!!: Martin Buber und Gewerkschaftliche Bildungsarbeit · Mehr sehen »

Gisela Stein

Gisela Stein (* 2. Oktober 1934 in Swinemünde, Pommern; † 4. Mai 2009 in Mohrkirch, Schleswig-Holstein) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Martin Buber und Gisela Stein · Mehr sehen »

Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main

Die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main ist ein deutscher Kulturpreis.

Neu!!: Martin Buber und Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Gog und Magog

Gog (hebräisch, Etymologie ungeklärt) ist in der jüdischen Bibel, beim Propheten Ezechiel (Kapitel 38 und 39), der Fürst von Mesech und Thubal und wohnt im Lande Magog.

Neu!!: Martin Buber und Gog und Magog · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Martin Buber und Gott · Mehr sehen »

Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten

Gottesquartett.

Neu!!: Martin Buber und Gottesquartett. Erzählungen eines Ausgewanderten · Mehr sehen »

Gottfried Kölwel

Gottfried Kölwel (* 16. Oktober 1889 in Beratzhausen; † 21. März 1958 in Gräfelfing) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Erzähler.

Neu!!: Martin Buber und Gottfried Kölwel · Mehr sehen »

Gottfried Salomon

Gottfried Salomon (später Salomon-Delatour) (* 21. November 1892 in Frankfurt am Main; † 27. April 1964 ebenda) war ein deutsch-amerikanischer Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Martin Buber und Gottfried Salomon · Mehr sehen »

Gregor Buß

Gregor Buß (* 1979 in Bocholt) ist ein deutscher Theologe und seit 2021 Professor für Katholische Theologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Martin Buber und Gregor Buß · Mehr sehen »

Grete Schaeder

Grete Schaeder (* 1. Juni 1903 in Wien; † 19. September 1990 in Göttingen) war eine Germanistin und Privatgelehrte.

Neu!!: Martin Buber und Grete Schaeder · Mehr sehen »

Gustav Landauer

Gustav Landauer, 1890er Jahre Gustav Landauer (* 7. April 1870 in Karlsruhe; † 2. Mai 1919 in München-Stadelheim) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Gustav Landauer · Mehr sehen »

Gustav Wirsching

Gustav Wirsching (* 8. März 1895 in Stuttgart; † 27. Mai 1961 in Radolfzell) war ein deutscher Musikpädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Gustav Wirsching · Mehr sehen »

Gustav Wyneken

Gustav Wyneken Gustav Adolf Wyneken (* 19. März 1875 in Stade; † 8. Dezember 1964 in Göttingen) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf.

Neu!!: Martin Buber und Gustav Wyneken · Mehr sehen »

Hanna Hellmann

Drucktitel: Hanna Hellmann: ''Heinrich von Kleist: Darstellung des Problems'', 1911 Johanna Hellmann (* 31. Oktober 1877 in Nürnberg; † 15. Juni 1942, nach Polen verschleppt) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Martin Buber und Hanna Hellmann · Mehr sehen »

Hannah Arendt

Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.

Neu!!: Martin Buber und Hannah Arendt · Mehr sehen »

Hannah Mirjam Cavin

Hannah Mirjam Cavin (* 24. Februar 1918 in Wien; † 28. Juli 2002 in Düsseldorf) war eine österreichisch-rumänische Bildhauerin, Textildesignerin und Lyrikerin.

Neu!!: Martin Buber und Hannah Mirjam Cavin · Mehr sehen »

Hannah Thon

Hannah Thon (geboren als Helene Hanna Cohn am 22. Januar 1886 in Dresden; gestorben am 10. März 1954 in Jerusalem) war eine zionistische Zeitschriftenredakteurin, Sozialarbeiterin und Soziologin.

Neu!!: Martin Buber und Hannah Thon · Mehr sehen »

Hans Carossa

Hans Carossa (1912) Hans Carossa (* 15. Dezember 1878 in Tölz; † 12. September 1956 in Rittsteig bei Passau) war ein deutscher Schriftsteller (Lyrik und Erzählungen) und Arzt.

Neu!!: Martin Buber und Hans Carossa · Mehr sehen »

Hans Ehrenberg (Theologe)

Hans Philipp Ehrenberg (1940) Hans Philipp Ehrenberg (* 4. Juni 1883 in Altona; † 31. März 1958 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Hans Ehrenberg (Theologe) · Mehr sehen »

Hans Hartmut Karg

Hans Hartmut Karg (* 23. Oktober 1947 in Nördlingen) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Dichter und war neben seiner vierzigjährigen Prüfertätigkeit an der Universität Erlangen-Nürnberg 40 Jahre Lehrer und 30 Jahre Rektor einer Hauptschule.

Neu!!: Martin Buber und Hans Hartmut Karg · Mehr sehen »

Hans Kohn (Historiker)

Hans Kohn (geboren 15. September 1891 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 16. März 1971 in Philadelphia) war ein Philosoph und Historiker.

Neu!!: Martin Buber und Hans Kohn (Historiker) · Mehr sehen »

Hans Trüb

Hans Trüb (* 26. August 1889 in Aarau; † 8. Oktober 1949 in Zürich) war ein Schweizer Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: Martin Buber und Hans Trüb · Mehr sehen »

Hans Ulrich Eberle

Hans Ulrich Eberle (* 7. August 1927 in Holzgerlingen; † 16. Juni 1988 in Heilbronn) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Martin Buber und Hans Ulrich Eberle · Mehr sehen »

Hansischer Goethe-Preis

Der Hansische Goethe-Preis wurde von 1949 bis 1959 jährlich, dann bis 2005 alle zwei Jahre an Persönlichkeiten aus europäischen Ländern verliehen, „die sich durch überragende völkerverbindende humanitäre Leistungen im Geiste Johann Wolfgang von Goethes ausgezeichnet haben.“ Der Preis war mit 25.000 Euro dotiert und wurde von der Stiftung des Hamburger Kaufmanns Alfred Toepfer (1894–1993), der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., ausgelobt.

Neu!!: Martin Buber und Hansischer Goethe-Preis · Mehr sehen »

Har-El-Gemeinde Jerusalem

Die Har-El-Gemeinde (Plene) in Jerusalem ist die älteste Synagogengemeinde des Reformjudentums in Israel.

Neu!!: Martin Buber und Har-El-Gemeinde Jerusalem · Mehr sehen »

Hardenbergsches Haus

Großen Garten zugewandte Seite des Hardenbergschen Hauses Das Hardenbergsche HausHelmut Knocke: Hardenbergsches Haus (siehe Literatur) (auch: Hardenberg’sches PalaisRudolf Lange: Ein Atelier in Herrenhausen. In: Kurt Lehmann / Ein Bildhauerleben. Verlag Th. Schäfer, Hannover 1995, ISBN 3-88746-344-7, S. 60. oder Hardenberg’sches Haus) in Hannover ist eine Villa, die von höchsten internationalen Persönlichkeiten bewohnt wurde.

Neu!!: Martin Buber und Hardenbergsches Haus · Mehr sehen »

Harry Pross

Harry Pross (* 2. September 1923 in Karlsruhe; † 11. März 2010 in Weiler-Simmerberg) war ein deutscher Publizistikwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Martin Buber und Harry Pross · Mehr sehen »

Harry Sacher

Harry Sacher (* 3. September 1881 in London; † 10. Mai 1971) war ein britischer Anwalt, Journalist und Zionistenführer.

Neu!!: Martin Buber und Harry Sacher · Mehr sehen »

Harry Zohn

Harry Zohn (geboren 21. November 1923 in Wien; gestorben 3. Juni 2001 in Boston, Massachusetts) war ein austroamerikanischer Literarhistoriker, Essayist und Übersetzer vom Deutschen ins Englische (Herzl, Kraus, Tucholsky, Benjamin, Buber, Scholem und andere).

Neu!!: Martin Buber und Harry Zohn · Mehr sehen »

Hartmut Hosenfeld

Hartmut Hosenfeld (2020) Hartmut Hosenfeld (* 3. Dezember 1939) ist ein deutscher Heimatforscher, der sich besonders um das jüdische Erbe der Stadt Attendorn verdient gemacht hat.

Neu!!: Martin Buber und Hartmut Hosenfeld · Mehr sehen »

Hashomer Hatzair

Ersten Mai 2009 in Jerusalem Hashomer Hatzair („der junge Wächter“) ist eine internationale sozialistisch-zionistische Jugendorganisation, welche die Pfadfindermethode nutzt.

Neu!!: Martin Buber und Hashomer Hatzair · Mehr sehen »

Hasorea

HaSoreʿa ist ein Kibbuz im Regionalverband Megiddo des Nordbezirk Israels.

Neu!!: Martin Buber und Hasorea · Mehr sehen »

Hebräische Universität Jerusalem

Die Hebräische Universität von Jerusalem (englisch The Hebrew University of Jerusalem) gilt gemeinhin als die bedeutendste Universität Israels mit weltweitem Ruf.

Neu!!: Martin Buber und Hebräische Universität Jerusalem · Mehr sehen »

Heidemarie Bennent-Vahle

Heidemarie Bennent-Vahle (* 1954) ist eine deutsche praktizierende Philosophin, Logotherapeutin, Literaturwissenschaftlerin und Autorin.

Neu!!: Martin Buber und Heidemarie Bennent-Vahle · Mehr sehen »

Heiliger Sand

Heiliger Sand Rabbinental Grabstein des Jakob ha-Bachur, einer der ältesten Grabsteine (1076/77) des Friedhofs Der Heilige Sand in Worms war der Friedhof der jüdischen Gemeinde Worms.

Neu!!: Martin Buber und Heiliger Sand · Mehr sehen »

Heinrich Berl

Heinrich Berl (ab 1919 das Pseudonym von Heinrich Lott) (* 2. September 1896 in Baden-Baden; † 3. April 1953 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Journalist.

Neu!!: Martin Buber und Heinrich Berl · Mehr sehen »

Heinrich Eduard Jacob

Heinrich Eduard Jacob,Aufnahme um 1928 Heinrich Eduard Jacob (* 7. Oktober 1889 als Henry Edward Jacob in Berlin-Friedrichstadt; † 25. Oktober 1967 in Salzburg) war ein deutscher und amerikanischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Heinrich Eduard Jacob · Mehr sehen »

Heinrich Gerhard Bücker

Hauptportal der Basilika St. Clemens (Hannover): Szenen aus der Johannes-Apokalypse Heinrich Gerhard Bücker (* 5. März 1922 in Vellern; † 11. August 2008 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Maler und Kalligraph.

Neu!!: Martin Buber und Heinrich Gerhard Bücker · Mehr sehen »

Heinrich Hartl (Komponist)

Heinrich Hartl Heinrich Hartl (* 7. Mai 1953 in Deggendorf) ist ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Martin Buber und Heinrich Hartl (Komponist) · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fußgängerachse im Zentrum des Universitätscampus Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (kurz HHU oder HHUD) ist eine deutsche Hochschule und Körperschaft des öffentlichen Rechts in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und bildet aufgrund ihres Fächerspektrums eine Volluniversität.

Neu!!: Martin Buber und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf · Mehr sehen »

Heinz Röhr

Heinz Röhr (* 20. Mai 1931 in Marburg; † 5. März 2005 in Bad Laasphe/Lahn) war ein evangelischer Theologe, Religionspädagoge und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Heinz Röhr · Mehr sehen »

Helga Tempel

Helga Tempel Helga Tempel geb.

Neu!!: Martin Buber und Helga Tempel · Mehr sehen »

Helmut Zwanger

Helmut Zwanger (* 1942) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Helmut Zwanger · Mehr sehen »

Henning Eichberg

Henning Eichberg; Pseudonyme unter anderem Hartwig Singer und Thorsten Sievers (* 1. Dezember 1942 in Schweidnitz, Provinz Niederschlesien; † 22. April 2017 in Odense) war ein deutscher Historiker, Kultursoziologe und Publizist.

Neu!!: Martin Buber und Henning Eichberg · Mehr sehen »

Henri Friedlaender

Henri Friedlaender (* 15. März 1904 in Lyon; † 15. November 1996 in Jerusalem) war Buchgestalter und Typograf.

Neu!!: Martin Buber und Henri Friedlaender · Mehr sehen »

Henry G. Brandt

Henry G. Brandt (2016) Henry G. Brandt (geboren am 25. September 1927 in München als Heinz Georg Brandt; gestorben am 7. Februar 2022 in Zürich) war ein deutscher Rabbiner.

Neu!!: Martin Buber und Henry G. Brandt · Mehr sehen »

Heppenheim (Bergstraße)

Heppenheim, von Westen aus gesehen Heppenheim (mundartlich Hepprum) ist die Kreisstadt des südhessischen Kreises Bergstraße und liegt an der Bergstraße am Rande des Odenwaldes.

Neu!!: Martin Buber und Heppenheim (Bergstraße) · Mehr sehen »

Herbert James Paton

Herbert James Paton (* 30. März 1887 in Abernethy; † 2. August 1969 in Perth) war ein schottischer Philosoph, der insbesondere mit seinen Arbeiten über Immanuel Kant bekannt geworden ist.

Neu!!: Martin Buber und Herbert James Paton · Mehr sehen »

Herman van Veen

Herman van Veen, 2013 Hermannus „Herman“ Jantinus van Veen (* 14. März 1945 in Utrecht, Niederlande) ist ein niederländischer Singer-Songwriter, Violinist, Schriftsteller, Clown und Schauspieler.

Neu!!: Martin Buber und Herman van Veen · Mehr sehen »

Hermann Badt

Hermann Badt (geboren 13. Juli 1887 in Breslau; gestorben 16. Juli 1946 in Tel Aviv) war ein hochrangiger preußischer Beamter, Politiker sowie zionistischer Aktivist.

Neu!!: Martin Buber und Hermann Badt · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Martin Buber und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann Levin Goldschmidt

Hermann Levin Goldschmidt (geboren 11. April 1914 in Berlin; gestorben 29. März 1998 in Zürich) war ein jüdischer Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Hermann Levin Goldschmidt · Mehr sehen »

Hermann Maas (Theologe)

Hermann Ludwig Maas (* 5. August 1877 in Gengenbach, Baden; † 27. September 1970 in Mainz-Weisenau) war ein evangelischer Pfarrer und Pionier des jüdisch-christlichen Dialogs.

Neu!!: Martin Buber und Hermann Maas (Theologe) · Mehr sehen »

Hermann Röhrs

Hermann Röhrs (* 21. Oktober 1915 in Hamburg; † 11. Oktober 2012 in Heidelberg) war ein deutscher Pädagoge und ordentlicher Universitätsprofessor der Universität Heidelberg.

Neu!!: Martin Buber und Hermann Röhrs · Mehr sehen »

Hermann-Cohen-Akademie

Die Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst in Buchen (Odenwald), benannt nach dem einflussreichen jüdischen Aufklärer Hermann Cohen, wurde am 29.

Neu!!: Martin Buber und Hermann-Cohen-Akademie · Mehr sehen »

Hoheslied

Als Hoheslied (auch: Hohelied Salomos, seltener: Hohes Lied, abgekürzt Hld) bezeichnet man ein Buch des Alten Testaments bzw.

Neu!!: Martin Buber und Hoheslied · Mehr sehen »

Hotel Central Prag

Hotel Central (2009) Detail der Fassade Festsaal (vor 1925), links und rechts der Bühne die gelegentlich verhüllten Figuren Das Hotel Central ist eines der frühesten Bauwerke im Jugendstil in Prag.

Neu!!: Martin Buber und Hotel Central Prag · Mehr sehen »

Hotel Elephant

Hotel Elephant (mit Balkonskulptur von 2006) Balkonskulptur von 2009Ehepaar Gropius Kunstprojekt ''Have a nice round'' von Cornel Wachter Das Hotel Elephant ist ein historisches Luxushotel in Weimar, dessen Anfänge auf 1696 zurückgehen.

Neu!!: Martin Buber und Hotel Elephant · Mehr sehen »

Hugo Chaim Adler

Hugo Chaim Adler (geboren 17. Januar 1894 in Antwerpen; gestorben 24. Dezember 1955 in Worcester, Massachusetts) war ein belgischer Komponist, Kantor und Chorleiter jüdischen Glaubens.

Neu!!: Martin Buber und Hugo Chaim Adler · Mehr sehen »

Hugo Schiff (Rabbiner)

Rabbiner Dr. Hugo Schiff um 1940 Hugo Schiff (geboren am 28. November 1892 in Hoffenheim; gestorben am 4. Mai 1986 in Red Bank, New Jersey, USA) war ein liberaler deutscher Rabbiner, Lehrer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Hugo Schiff (Rabbiner) · Mehr sehen »

Ich und Du (Buber)

Ich und Du ist eine der bekanntesten und wichtigsten Schriften des Religionsphilosophen Martin Buber (1878–1965); sie erschien im Jahr 1923.

Neu!!: Martin Buber und Ich und Du (Buber) · Mehr sehen »

Ichirō Yamaguchi

Ichirō Yamaguchi Ichirō Yamaguchi (jap. 山口 一郎, Yamaguchi Ichirō; * 1. August 1947 in Miyazaki) ist ein japanischer Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Ichirō Yamaguchi · Mehr sehen »

Ingrid Warburg Spinelli

Ingrid Warburg Spinelli (* 1. Oktober 1910 in Hamburg; † 24. Oktober 2000 in Rom) war eine deutsche Philanthropin, Antifaschistin und Sozialistin.

Neu!!: Martin Buber und Ingrid Warburg Spinelli · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Martin Buber und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Internationaler Rat der Christen und Juden

Der Internationale Rat der Christen und Juden (International Council of Christians and Jews, ICCJ) ist der internationale Dachverband von 38 nationalen christlich-jüdischen und interreligiösen Dialogorganisationen in 32 Ländern.

Neu!!: Martin Buber und Internationaler Rat der Christen und Juden · Mehr sehen »

Irene Eber

Irene Eber (rechts) mit Forschungsassistent Itamar Livni (2017) Irene Eber (geboren 29. Dezember 1929 in Halle/Saale, geb. Geminder; gestorben 10. April 2019 in Jerusalem) war eine israelische Sinologin deutscher Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Irene Eber · Mehr sehen »

Irma Rafaela Toledo

Irma Rafaela Toledo (geb. 23. August 1910 als Irma Friedmann in Laufen; gest. 7. Jänner 2002 in Salzburg) war eine jüdische bayerisch-österreichische Malerin.

Neu!!: Martin Buber und Irma Rafaela Toledo · Mehr sehen »

Islam in Deutschland

Der Islam ist in Deutschland die Religion mit den nach dem Christentum meisten Gläubigen.

Neu!!: Martin Buber und Islam in Deutschland · Mehr sehen »

Israel ben Elieser

200px Rabbi Israel ben Elieser (ישראל בן אליעזר), genannt Baal Schem Tov (בעל שם טוב, ‚Besitzer des guten Namens‘, abgekürzt BeSchT; geboren um 1700 in Okop bei Kamieniec-Podolski, Polen-Litauen; gestorben am 22. Mai 1760 in Międzyborz (jiddisch מעזשביזש Medschbidsch), Woiwodschaft Podolien, Polen-Litauen) gilt als der legendäre Begründer der chassidischen Bewegung im Judentum.

Neu!!: Martin Buber und Israel ben Elieser · Mehr sehen »

Israel Hopstein von Koschnitz

Israel Hopstein von Koschnitz Israel ben Schabtai Hopstein von Koschnitz (* 1733 in Apta; † 1814) war ein chassidischer Zaddik in Polen.

Neu!!: Martin Buber und Israel Hopstein von Koschnitz · Mehr sehen »

Israelische Akademie der Wissenschaften

Das Logo der israelischen Akademie der Wissenschaften Eingang zur israelischen Akademie der Wissenschaften Statue von Albert Einstein im Hof der Akademie Die Israelische Akademie der Wissenschaften, genauer Israelische Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften ist die Akademie der Wissenschaften des Staates Israel.

Neu!!: Martin Buber und Israelische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Israelische Nationalbibliothek

Die Israelische Nationalbibliothek (eigentlich: Nationalbibliothek Israels,,,, bis 2010: Jüdische National- und Universitätsbibliothek, JNUB) in Jerusalem ist die Nationalbibliothek und größte Bibliothek Israels.

Neu!!: Martin Buber und Israelische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Iván Böszörményi-Nagy

Iván Böszörményi-Nagy, Boszormenyi-Nagy (* 19. Mai 1920 in Budapest; † 28. Januar 2007 in Glenside, Pennsylvania) war ein ungarisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychotherapeut und Hochschullehrer, der vor allem für die Entwicklung des kontextuellen Ansatzes in der Systemischen Familientherapie und individuellen Psychotherapie bekannt wurde.

Neu!!: Martin Buber und Iván Böszörményi-Nagy · Mehr sehen »

Jaakow Jizchak Horowitz

Autograph Die Mazewa von Jaakow Jizchak Horowitz Jaakow Jizchak Horowitz (* 1745 in Józefów; gestorben am 9. August 1815 in Lublin; Hebräisch: יעקב יצחק הורוביץ, polnisch: Jakub Izaak Horowic), später auch der „Seher“ oder „Weiser von Lublin“ (Choseh,החוזה מלובלין) genannt und als Zaddik geehrt, war ein polnischer Rebbe, der wesentlich zur Entwicklung des Chassidismus beigetragen hat.

Neu!!: Martin Buber und Jaakow Jizchak Horowitz · Mehr sehen »

Jaakow Jizchak von Przysucha

Jaakow Jizchak ben Ascher von Przysucha, genannt „der heilige Jude“ (geb. 1766 in Przedbórz; gest. 1813 in Przysucha) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik.

Neu!!: Martin Buber und Jaakow Jizchak von Przysucha · Mehr sehen »

Jacob Samuel Minkin

Jacob Samuel Minkin, (geb. 1885 in Święciany, Polen, Russisches Kaiserreich; gest. 1962 in Tel Aviv, Israel) war ein polnisch-amerikanischer Rabbiner, Krankenhausseelsorger und Experte für Chassidismus.

Neu!!: Martin Buber und Jacob Samuel Minkin · Mehr sehen »

Jacques Maritain

Jacques Maritain Jacques Maritain (* 18. November 1882 in Paris; † 28. April 1973 in Toulouse) war ein französischer Philosoph, ein Schüler von Henri Bergson und maßgeblicher Vertreter der katholischen Philosophie im 20.

Neu!!: Martin Buber und Jacques Maritain · Mehr sehen »

Jaime Padrós

Jaime Padrós 2003 Jaime Padrós, katalanisch Jaume Padrós i Montoriol, (* 26. August 1926 in Igualada, Barcelona; † 15. April 2007 in Manresa, Barcelona) war ein spanisch-katalanischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Martin Buber und Jaime Padrós · Mehr sehen »

Jakob Wilhelm Hauer

Jakob Wilhelm Hauer 1935 Jakob Wilhelm Hauer (* 4. April 1881 in Ditzingen; † 18. Februar 1962 in Tübingen) war ein deutscher Indologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Jakob Wilhelm Hauer · Mehr sehen »

Jan Krugier

Jan Krugier (geboren als Jakov Krygier am 12. Mai 1928 in Radom; gestorben am 15. November 2008 in Genf) war ein polnisch-schweizerischer Galerist und Kunstsammler.

Neu!!: Martin Buber und Jan Krugier · Mehr sehen »

Jargon der Eigentlichkeit

Jargon der Eigentlichkeit.

Neu!!: Martin Buber und Jargon der Eigentlichkeit · Mehr sehen »

Jüdische Kunstgemeinschaft (Stuttgart)

Die Jüdische Kunstgemeinschaft war eine Organisation zur Unterstützung jüdischer Künstler in Württemberg, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten keine Arbeitsmöglichkeiten mehr hatten.

Neu!!: Martin Buber und Jüdische Kunstgemeinschaft (Stuttgart) · Mehr sehen »

Jüdische Philosophie

Der Begriff jüdische Philosophie bezeichnet die Verbindung philosophischer Studien mit Inhalten der jüdisch-religiösen Traditionen.

Neu!!: Martin Buber und Jüdische Philosophie · Mehr sehen »

Jüdischer Almanach (1924–1937)

Der Jüdische Almanach war ein deutschsprachiger Almanach, der in Prag und Wien von 1924 bis 1937 erschien.

Neu!!: Martin Buber und Jüdischer Almanach (1924–1937) · Mehr sehen »

Jüdischer Verlag

Signet des ''Jüdischen Verlags'' von E. M. Lilien Der Jüdische Verlag war ein wichtiger zionistischer Verlag in Berlin und Köln von 1902 bis 1938.

Neu!!: Martin Buber und Jüdischer Verlag · Mehr sehen »

Jüdisches Altersheim Herrlingen

Das Jüdische Altersheim Herrlingen war ein von Herbst 1939 bis Sommer 1942 existierendes Zwangsaltersheim für ältere jüdische Menschen auf dem Gelände des ehemaligen Landschulheims Herrlingen und dessen Folgeeinrichtung, dem Jüdischen Landschulheim Herrlingen.

Neu!!: Martin Buber und Jüdisches Altersheim Herrlingen · Mehr sehen »

Jüdisches Landschulheim Herrlingen

Das Jüdische Landschulheim Herrlingen wurde von dem Pädagogen Hugo Rosenthal 1933 auf dem Gelände und in den Einrichtungen des Landschulheims Herrlingen aufgebaut und dort auch bis 1939 betrieben.

Neu!!: Martin Buber und Jüdisches Landschulheim Herrlingen · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Wien

Darstellung des Wiener Judenmeisters Lesir im Judenbuch der Scheffstraße (1389-1420) Die Geschichte der Juden in Wien beginnt im 12. Jahrhundert, was Wien zu einer der ältesten jüdischen Besiedlungen und zur ältesten jüdischen Gemeinde im heutigen Österreich macht.

Neu!!: Martin Buber und Jüdisches Leben in Wien · Mehr sehen »

Jüdisches Volksheim

Das Jüdische Volksheim in der Dragonerstraße 22 (der heutigen Max-Beer-Straße 5) im Berliner Scheunenviertel war eine sozialpolitische Initiative junger jüdischer Intellektueller unter der Führung des Medizinstudenten Siegfried Lehmann, die mit einer Synthese aus jüdischer Sozialethik in der Tradition von Martin Buber und Anleihen aus der durch Arnold Toynbee geprägten Settlement-Bewegung eine Brücke schlagen wollten zwischen ihrer eigenen Herkunft aus dem Westjudentum und den Angehörigen des ostjüdischen Proletariats.

Neu!!: Martin Buber und Jüdisches Volksheim · Mehr sehen »

Jürgen Rausch

Jürgen Rausch (* 12. September 1961 in Bad Waldsee, Oberschwaben) ist ein deutscher Bildungs- und Sozialwissenschaftler, er ist Vorstandsvorsitzender des SAK Lörrach.

Neu!!: Martin Buber und Jürgen Rausch · Mehr sehen »

Jehuda Bacon

Jehuda Bacon 2008 Jehuda Bacon, auch Yehuda Bacon oder Jehuda Bakon geschrieben (geboren am 28. Juli 1929 in Moravská Ostrava (Mährisch Ostrau), Tschechoslowakei), ist ein israelischer Künstler.

Neu!!: Martin Buber und Jehuda Bacon · Mehr sehen »

Jesus außerhalb des Christentums

'''Jesus''' von Nazaret wird auch außerhalb des Christentums eine besondere Bedeutung zugesprochen.

Neu!!: Martin Buber und Jesus außerhalb des Christentums · Mehr sehen »

Jesus-Bruderschaft

Die Jesus-Bruderschaft ist eine ökumenische Kommunität mit Hauptsitz im Kloster Gnadenthal in Hünfelden (Hessen).

Neu!!: Martin Buber und Jesus-Bruderschaft · Mehr sehen »

Jewish Publication Society

Die Jewish Publication Society (JPS) ist der älteste nicht konfessionelle, gemeinnützige auf jüdische Literatur spezialisierte Verlag in den Vereinigten Staaten und einer der führenden im anglo-amerikanischen Sprachraum.

Neu!!: Martin Buber und Jewish Publication Society · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Martin Buber und JHWH · Mehr sehen »

Joachim Israel

Joachim Israel (* 9. Juni 1920 in Karlsruhe; † 15. Mai 2001 in Halmstad, Schweden) war ein aus Deutschland emigrierter schwedischer Soziologe, Sozialpsychologe und kritischer Gesellschaftstheoretiker.

Neu!!: Martin Buber und Joachim Israel · Mehr sehen »

Jochanan Bloch

Jochanan Bloch, (geboren als Joachim Bloch, geboren 17. März 1919 in Berlin; gestorben 26. Februar 1979 in Thailand) war ein deutsch-israelischer jüdischer Religionswissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Jochanan Bloch · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Martin Buber und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Johannes Ernst Seiffert

Johannes Ernst Seiffert (* 7. Juli 1925 in Berlin; † 15. November 2009 in Kassel) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Johannes Ernst Seiffert · Mehr sehen »

Johannes Hartl

Johannes Hartl (* 17. Januar 1979 in Metten) ist ein deutscher Philosoph, römisch-katholischer Theologe, Buchautor, Referent und Gründer des Gebetshauses Augsburg.

Neu!!: Martin Buber und Johannes Hartl · Mehr sehen »

Johannes Nitsch (Musiker)

Johannes Nitsch (* 10. Juli 1953 in Iserlohn; † 5. September 2002) gilt als einer der einflussreichsten deutschen Musiker moderner populärer christlicher Musik.

Neu!!: Martin Buber und Johannes Nitsch (Musiker) · Mehr sehen »

Johannes Pinsk

Johannes Pinsk (* 4. Februar 1891 in Stettin; † 21. Mai 1957 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Johannes Pinsk · Mehr sehen »

Josef Kastein

Josef Kastein, seit 1918 als Pseudonym für Julius Katzenstein (* 6. Oktober 1890 in Bremen; † 13. Juni 1946 in Haifa), war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Martin Buber und Josef Kastein · Mehr sehen »

Josef Speck

Josef Speck (* 11. März 1927 in Grottkau, Provinz Oberschlesien; † 15. Dezember 2003) war ein deutscher Philosoph und bis 1992 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Dortmund.

Neu!!: Martin Buber und Josef Speck · Mehr sehen »

Joseph Agassi

Agassi, 2007 Joseph Agassi (* 7. Mai 1927 in Jerusalem; † 23. Januar 2023) war ein israelischer Akademiker, der sich mit Logik, Wissenschaftstheorie und Philosophie auseinandersetzte.

Neu!!: Martin Buber und Joseph Agassi · Mehr sehen »

Joseph Asher

Joseph Asher (* 7. Januar 1921 in Heilbronn; † 29. Mai 1990) war ein deutsch-amerikanischer Rabbiner, der durch seine Verdienste bei der Versöhnung zwischen Juden und Deutschen nach dem Holocaust und seine Unterstützung der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung bekannt wurde.

Neu!!: Martin Buber und Joseph Asher · Mehr sehen »

Joseph Ben-David (Soziologe)

Joseph Ben-David (geboren am 19. August 1920 in Győr, Ungarn; gestorben am 12. Januar 1986 in Jerusalem, Israel) war ein israelischer Soziologe ungarischer Herkunft an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Neu!!: Martin Buber und Joseph Ben-David (Soziologe) · Mehr sehen »

Joseph Johlson

Joseph Johlson (auch Asher ben Joseph von Fulda (אשר בן יוסף פולדא), Pseudonym Bar AmithaiAramäisch בר־אמתי – Sohn des Amittai als targumische Bezeichnung des Propheten Jona; vgl..) (geboren 12. November 1777 in Fulda; gestorben am 13. Juni 1851 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Reformpädagoge und jüdischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Joseph Johlson · Mehr sehen »

Joseph Wittig

Joseph Wittig (1937) Joseph Wittig (* 22. Januar 1879 in Kolonie Neusorge bei Schlegel, Landkreis Neurode, Schlesien; † 22. August 1949 in Göhrde/Niedersachsen) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Heimatforscher der Grafschaft Glatz.

Neu!!: Martin Buber und Joseph Wittig · Mehr sehen »

Jotamfabel

Die Jotamfabel ist eine Fabel aus dem Buch der Richter des Tanach bzw.

Neu!!: Martin Buber und Jotamfabel · Mehr sehen »

Judah Leon Magnes

Judah Leon Magnes Judah Leon Magnes, Juda Leib Magnes, (* 5. Juli 1877 in San Francisco, Kalifornien; † 27. Oktober 1948 in New York, NY) war ein bedeutender amerikanischer Rabbiner des Reformjudentums, Gründer und Leiter zahlreicher jüdischer Organisationen, Pazifist, Publizist und Politiker.

Neu!!: Martin Buber und Judah Leon Magnes · Mehr sehen »

Juden in den Vereinigten Staaten

Beth-Sholom-Synagoge im US-Bundesstaat Pennsylvania Temple Emanu El an der Fifth Avenue in New York City, wichtigste und größte Reformgemeinde der Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten leben zwischen 5,3 und 9 Millionen Juden – in Israel sind es 6,2 Millionen.

Neu!!: Martin Buber und Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Judenchristen

Als Judenchristen werden antike Juden bezeichnet, die an Jesus von Nazaret als den menschlichen jüdischen Maschiach glaubten.

Neu!!: Martin Buber und Judenchristen · Mehr sehen »

Judenmission

Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus bringen soll, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft des Juden Jesus von Nazaret.

Neu!!: Martin Buber und Judenmission · Mehr sehen »

Judenzählung

Adolf Wild von Hohenborn Die „Judenzählung“ (auch: „Judenstatistik“; amtlicher Titel: „Nachweisung der beim Heere befindlichen wehrpflichtigen Juden“) zum Stichtag 1. November 1916 war eine staatlich angeordnete statistische Erhebung zum Anteil der Juden an allen Soldaten des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Martin Buber und Judenzählung · Mehr sehen »

Judith Butler

Judith Butler (2012) Judith Butler (* 24. Februar 1956 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Philosophin.

Neu!!: Martin Buber und Judith Butler · Mehr sehen »

Julius Overhoff

Julius Overhoff (* 12. August 1898 in Wien, Österreich; † 5. August 1977 in Hambach an der Weinstraße) war ein österreichischer Jurist, Unternehmer und Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Julius Overhoff · Mehr sehen »

Kalevala

Akseli Gallen-Kallela,''Die Verteidigung des Sampo''.Diese Kalevala-Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo. Das Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im 19.

Neu!!: Martin Buber und Kalevala · Mehr sehen »

Kameraden, deutsch-jüdischer Wanderbund

Die Kameraden, deutsch-jüdischer Wanderbund waren ein Jugendbund innerhalb der jüdischen Jugendbewegung in Deutschland.

Neu!!: Martin Buber und Kameraden, deutsch-jüdischer Wanderbund · Mehr sehen »

Karl Adler (Musikwissenschaftler)

Karl Adler (geboren 25. Januar 1890 in Buttenhausen bei Münsingen, Königreich Württemberg; gestorben 10. Juli 1973 in Leonia, New Jersey) war ein jüdischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Karl Adler (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Karl Hermann Spitzy

Karl Hermann Spitzy (* 10. November 1915 in Wien; † 26. Mai 2013 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Mediziner.

Neu!!: Martin Buber und Karl Hermann Spitzy · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Karl Justus Obenauer

Karl Justus Obenauer (* 29. Februar 1888 in Darmstadt; † 7. Juli 1973 in Wittlensweiler bei Freudenstadt) war ein deutscher Germanist, Professor an der Universität Bonn und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Martin Buber und Karl Justus Obenauer · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Martin Buber und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Ludwig Schmidt

Karl Ludwig Schmidt (* 5. Februar 1891 in Frankfurt am Main; † 10. Januar 1956 in Basel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament.

Neu!!: Martin Buber und Karl Ludwig Schmidt · Mehr sehen »

Karl Wolfskehl

Karl Wolfskehl, Aufnahme von Theodor Hilsdorf Karl Joseph Wolfskehl (geboren am 17. September 1869 in Darmstadt; gestorben am 30. Juni 1948 in Auckland, Neuseeland) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Karl Wolfskehl · Mehr sehen »

Karl-Josef Kluge

Karl-Josef Kluge (* 25. März 1933 in Essen) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor im Fachbereich Erziehungshilfe und emotional-soziale Entwicklungsförderung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Neu!!: Martin Buber und Karl-Josef Kluge · Mehr sehen »

Keiji Nishitani

Keiji Nishitani Nishitani Keiji (jap. 西谷 啓治; * 27. Februar 1900; † 24. November 1990) war ein japanischer Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Keiji Nishitani · Mehr sehen »

Kibbuz Cheruth

Der Kibbuz Cheruth (deutsch: Kommune Freiheit) war ein von 1926 bis 1930 bestehender Kibbuz in Dörfern zwischen Hameln und Bad Pyrmont im heutigen Niedersachsen.

Neu!!: Martin Buber und Kibbuz Cheruth · Mehr sehen »

Kinder- und Jugenddorf Ben Shemen

Das Kinder- und Jugenddorf Ben Shemen (Kfar Hanoar Ben Shemen) ist eine 1927 von dem deutsch-israelischen Arzt und Pädagogen Siegfried Lehmann gegründete und lange Jahre geleitete Kinder- und Jugendrepublik auf dem Gelände von Ben Shemen.

Neu!!: Martin Buber und Kinder- und Jugenddorf Ben Shemen · Mehr sehen »

Kinderdorf Pestalozzi

Ortsbild des Kinderdorfes Kinderdorf Pestalozzi Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi ist ein international tätiges Kinderhilfswerk.

Neu!!: Martin Buber und Kinderdorf Pestalozzi · Mehr sehen »

Kitty Marx-Steinschneider

Kitty Marx-Steinschneider, geborene Kitty Marx (* 3. Januar 1905 in Königsberg; † 15. November 2002 in Jerusalem), war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, die 1933 nach Palästina emigrierte.

Neu!!: Martin Buber und Kitty Marx-Steinschneider · Mehr sehen »

Klaus Dethloff (Philosoph)

Klaus Dethloff (* 24. April 1938 in Langenbielau, Niederschlesien; † 15. März 2017 in Österreich) war ein deutsch-österreichischer Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Klaus Dethloff (Philosoph) · Mehr sehen »

Klaus Hashagen

Klaus Dietrich Hashagen (* 31. August 1924 in Semarang auf Java, Indonesien; † 30. Mai 1998 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Martin Buber und Klaus Hashagen · Mehr sehen »

Klaus Huber (Komponist)

Klaus Huber (1981) Klaus Huber (* 30. November 1924 in Bern; † 2. Oktober 2017 in Perugia, Italien) war ein Schweizer Komponist, Violinist, Dirigent und Kompositionslehrer.

Neu!!: Martin Buber und Klaus Huber (Komponist) · Mehr sehen »

Knut Hamsun

Knut Hamsun, 1939 Knut Hamsun, 1890 Knut Hamsun (gebürtig Knud Pedersen, * 4. August 1859 in Garmo/Garmostrædet bei Lom oder in Vågå, Fylke Oppland, Norwegen; † 19. Februar 1952 in Nørholm bei Grimstad) war einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller des frühen 20.

Neu!!: Martin Buber und Knut Hamsun · Mehr sehen »

Konrad Tempel

Konrad Tempel (2012) Konrad Tempel (* 31. Mai 1932 in Hamburg) ist Pädagoge, Quäker und Pazifist.

Neu!!: Martin Buber und Konrad Tempel · Mehr sehen »

Konvention

Eine Konvention (Aussprache:; vom lateinischen conventio für „Übereinkunft“ oder „Zusammenkunft“) ist eine (nicht notwendig geschriebene) Regel oder Verhaltensnorm, die von einer Gruppe von Menschen aufgrund eines beschlossenen Konsenses eingehalten wird.

Neu!!: Martin Buber und Konvention · Mehr sehen »

Kornelis Heiko Miskotte

K.H. Miskotte (1925) Kornelis Heiko Miskotte (* 23. September 1894 in Utrecht; † 31. August 1976 in Voorst) war ein niederländischer reformierter Theologe und Professor für Theologie an der Rijksuniversiteit Leiden.

Neu!!: Martin Buber und Kornelis Heiko Miskotte · Mehr sehen »

Kreatur

William Holbrook Beard, Ölgemälde, ca. 1886 Eine Kreatur (über mittelhochdeutsch creatūr/creatiur und altfranzösisch creature von lateinisch creatura, ‚Geschöpf‘, von creare, ‚schaffen‘, ‚erschaffen‘, ‚schöpfen‘) ist eine andere Bezeichnung für die Schöpfung oder für ein Geschöpf.

Neu!!: Martin Buber und Kreatur · Mehr sehen »

Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München

Der Kulturelle Ehrenpreis der Landeshauptstadt München ist ein seit 1958 jährlich von der Stadt München verliehener Kulturpreis.

Neu!!: Martin Buber und Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München · Mehr sehen »

Kuno Lorenz

Kuno Lorenz Kuno Lorenz (* 17. September 1932 in Vachdorf, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Kuno Lorenz · Mehr sehen »

Kurd Laßwitz

Kurd Laßwitz ''Auf zwei Planeten'' (Originalausgabe, Emil Felber, Weimar 1897) Kurd Laßwitz (* 20. April 1848 in Breslau; † 17. Oktober 1910 in Gotha; eigentlich Carl Theodor Victor Kurd Laßwitz) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Kurd Laßwitz · Mehr sehen »

Kurt Bergel

Kurt Bergel (* 22. August 1911 in Frankfurt am Main; † 19. März 2001 in Orange, Kalifornien) war ein aus dem Deutschen Reich emigrierter Lehrer, der nach einem Zwischenaufenthalt in England und weiteren Studien in den USA als Professor an der privaten Chapman University in Orange (Kalifornien) lehrte.

Neu!!: Martin Buber und Kurt Bergel · Mehr sehen »

Kurt Lehmann (Bildhauer)

''Knabe mit Taube'', Bronze, 1958, in Osnabrück Kurt Lehmann (* 31. August 1905 in Koblenz; † 16. März 2000 in Hannover) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Martin Buber und Kurt Lehmann (Bildhauer) · Mehr sehen »

Kurt Müller (Theologe)

Kurt Müller im Frühjahr 1942 Kurt Müller (* 3. März 1902 in Bremen; † 22. Dezember 1958 in Hannover), ursprünglich Jurist, war von 1942 bis 1950 Pastor in der Evangelisch-reformierten Gemeinde in Stuttgart.

Neu!!: Martin Buber und Kurt Müller (Theologe) · Mehr sehen »

Kurt Saucke

Kurt Heinrich Wilhelm Saucke (* 10. September 1895 in Hamburg; † 22. Februar 1970 ebenda) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Martin Buber und Kurt Saucke · Mehr sehen »

Lajos Szabó

Lajos Szabó Lajos Szabó (* 1. Juli 1902 in Budapest; † 21. Oktober 1967 in Düsseldorf) war ein ungarischer Philosoph und einer der Gründer der Budapester Dialogischen Schule.

Neu!!: Martin Buber und Lajos Szabó · Mehr sehen »

Lambert Schneider (Verleger)

Lambert Schneider (* 18. April 1900 in Köln; † 26. Mai 1970 in Heidelberg) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Martin Buber und Lambert Schneider (Verleger) · Mehr sehen »

Lars Gustafsson

Lars Gustafsson (2015) Lars Gustafsson (* 17. Mai 1936 in Västerås; † 3. April 2016 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Lars Gustafsson · Mehr sehen »

Laura Perls

Laura Perls (* 15. August 1905 als Lore Posner in Pforzheim; † 13. Juli 1990 ebenda) war eine deutsche Psychoanalytikerin.

Neu!!: Martin Buber und Laura Perls · Mehr sehen »

Laureen Nussbaum

Nussbaum (2014) Laureen Nussbaum (geboren als Hannelore Klein am 3. August 1927 in Frankfurt am Main) ist eine deutsch-US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Holocaustüberlebende.

Neu!!: Martin Buber und Laureen Nussbaum · Mehr sehen »

Lawon-Affäre

Der israelische Verteidigungsminister Pinchas Lawon, der wegen der Geheimdienstaffäre zurücktreten musste David Ben-Gurion trat als Spätfolge der Affäre 1963 als Premierminister Israels zurück Die Lawon-Affäre (auch „Lavon-Affäre“) war eine politische Affäre in Israel infolge einer misslungenen Geheimoperation des Militärgeheimdienstes Aman.

Neu!!: Martin Buber und Lawon-Affäre · Mehr sehen »

Leo Baeck Institut

Das Leo Baeck Institut (kurz LBI) ist eine unabhängige Forschungs- und Dokumentationseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit drei Teilinstituten in Jerusalem, London und New York City mit Zweigstelle in Berlin.

Neu!!: Martin Buber und Leo Baeck Institut · Mehr sehen »

Leo Herrmann (Journalist)

Leo Herrmann (geboren 1888 in Landskron, Österreich-Ungarn; gestorben 1951 in Jerusalem) war ein tschechoslowakischer Journalist und Zionist.

Neu!!: Martin Buber und Leo Herrmann (Journalist) · Mehr sehen »

Leo Strauss

Leo Strauss (* 20. September 1899 in Kirchhain, Hessen; † 18. Oktober 1973 in Annapolis, Maryland, Vereinigte Staaten) war ein deutschamerikanischer Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Leo Strauss · Mehr sehen »

Leonhard Ragaz

Leonhard Ragaz, 1914 Leonhard Ragaz (* 28. Juli 1868 in Tamins; † 6. Dezember 1945 in Zürich) war ein evangelisch-reformierter Theologe, Pfarrer, Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Mitbegründer der religiös-sozialen Bewegung in der Schweiz.

Neu!!: Martin Buber und Leonhard Ragaz · Mehr sehen »

Leopold Marx

Leopold Marx (* 8. Dezember 1889 in Cannstatt, Deutsches Kaiserreich; † 25. Januar 1983 in Shavei Zion, Israel) war ein schwäbischer Schriftsteller, Dichter und Fabrikant, der 1939 aus dem nationalsozialistischen Deutschland in das britische Protektorat Palästina emigrieren musste, dort in einem Moschaw siedelte und zeitlebens in deutscher Sprache schrieb.

Neu!!: Martin Buber und Leopold Marx · Mehr sehen »

Lesser Ury

Selbstporträt mit Pinsel und Palette, 1910 Leo Lesser Ury (geb. Leiser Leo Ury; * 7. November 1861 in Birnbaum, Provinz Posen; † 18. Oktober 1931 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker der impressionistischen Berliner Secession.

Neu!!: Martin Buber und Lesser Ury · Mehr sehen »

Liaozhai Zhiyi

Das Liaozhai Zhiyi ist eine Sammlung von ca.

Neu!!: Martin Buber und Liaozhai Zhiyi · Mehr sehen »

Lilith

Lilith ist ein altorientalischer weiblicher Dämon sumerischer Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Lilith · Mehr sehen »

Liste bekannter Übersetzer

Dies ist eine Liste bekannter Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Liste bekannter Übersetzer · Mehr sehen »

Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945)

Diese Liste nennt deutschsprachige Persönlichkeiten, die das Deutsche Reich 1933 bis 1945 in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verlassen haben.

Neu!!: Martin Buber und Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945) · Mehr sehen »

Liste bekannter Religionsphilosophen

Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – bekannte Religionsphilosophen auf, deren Werke auf ihre Zeitgenossen und teils auch auf die Nachwelt erheblichen Einfluss hatten.

Neu!!: Martin Buber und Liste bekannter Religionsphilosophen · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Bub

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Biografien/Bub · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt/E–He

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt enthält die denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 1.

Neu!!: Martin Buber und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Innere Stadt/E–He · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Innere Stadt

Diese Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Innere Stadt enthält die Gedenktafeln im öffentlichen Raum des 1.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität

Die Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität verdeutlicht die gravierenden Verluste an Dozenten dieser Fakultät meist schon direkt nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten.

Neu!!: Martin Buber und Liste der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät der Goethe-Universität · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1961

Im Jahr 1961 wählte die American Academy of Arts and Sciences 130 Personen zu ihren Mitgliedern.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1961 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Diese Liste gibt einen Überblick über alle aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Mitglieder der Bayerischen Akademie der Schönen Künste · Mehr sehen »

Liste der Preisträger des Bialik-Preises

Die folgenden Personen waren Preisträger des Bialik-Preises für schöne Literatur und Wissenschaft des Judentums.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Preisträger des Bialik-Preises · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf

Übersichtskarte von Berlin-Zehlendorf Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Zehlendorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Liste der Titel der Insel-Bücherei

Diese Liste enthält die einzelnen Titel der Insel-Bücherei des Insel Verlages in numerischer Reihenfolge seit 1912; sie ist nicht vollständig.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Titel der Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Liste der Werke der Bücherei des Schocken Verlags

Die Liste der Werke der Bücherei des Schocken Verlags enthält die nach Nummern sortierten Werke der Bücherei des Schocken Verlags, die von 1933 bis 1939 im Schocken Verlag in Berlin erschien (ZDB-ID: 5215961).

Neu!!: Martin Buber und Liste der Werke der Bücherei des Schocken Verlags · Mehr sehen »

Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher

Die folgende Liste enthält Bücher, die in Das Buch der 1000 Bücher besprochen wurden.

Neu!!: Martin Buber und Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Philosophen

Diese Liste umfasst Philosophen aus dem deutschsprachigen Raum, die ihre Werke in deutscher Sprache publiziert haben.

Neu!!: Martin Buber und Liste deutschsprachiger Philosophen · Mehr sehen »

Liste keltischer Götter und Sagengestalten

Die Liste der keltischen Götter und Sagengestalten soll die Gottheiten der antiken Kelten sowie die wichtigsten Figuren aus den im Frühmittelalter aufgezeichneten keltischen Sagen Irlands und Britanniens aufzeigen, die häufig ebenfalls auf altkeltische Gottheiten zurückzuführen sind.

Neu!!: Martin Buber und Liste keltischer Götter und Sagengestalten · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/M

Maasweg, Schwabing-Freimann Pfarrkirche St. Johann Baptist in Machtlfing Machtlfinger Straße, Obersendling Mädelegabelstraße, Gartenstadt Trudering Madelsederstraße, Ramersdorf Maderbräustraße, Altstadt Maduschkastraße, Feldmoching Maenherstraße, Neuhadern Mälzereistraße, Lochhausen Mäuselweg, Neuhadern Maffeistraße, Altstadt Maganusweg, Lochhausen Magazinstraße, Magdalena-Bräu-Weg, Moosach Magdalena-Schwarz-Straße, Riem Magdalenenstraße, Neuhausen Magdeburger Straße, Magnolienweg, Großhadern Magnusstraße St., Mahatma Gandhi Mahatma-Gandhi-Platz, Freiham Mahirstraße, Bogenhausen Mährische Straße, Am Hart Maierhofstraße, Pasing Maiglöckchenstraße, Schwabing-Freimann Maikammerer Straße, Ramersdorf Mailänder Straße, Harlaching Maillingerstraße Maillingerstraße, Maxvorstadt, Neuhausen Mainaustraße, Aubing Mainburger Straße, Mittersendling Maintalstraße, Aubing Mainzer Straße, Schwabing-West Mainzerstraße, Maisacher Straße, Moosach Maisinger Platz, Obersendling Maistraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Hans Makart Makartstraße, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Malerwinkel, Solln Mäleßkircherstraße, Daglfing Malistraße, Mallersdorfer Straße, Nymphenburg Mallnitzer Straße, Pasing Malmedystraße, Thalkirchen Malojaweg, Fürstenried Malsenstraße, Neuhausen Malvenweg, Feldmoching Manchesterplatz, Riem Mandlstraße, Schwabing Mangfallplatz, Harlaching Mangfallstraße, Harlaching Mangstraße, Allach-Untermenzing Mankeiweg, Obergiesing Mannertstraße, Allach-Untermenzing Mannhardtstraße, Lehel Mannheimer Straße, Schwabing Mannheimerstraße, Mannlichstraße, Schwabing Mannstraße, Manresastraße, Untermenzing Manzingerweg, Pasing Manzostraße, Moosach, Untermenzing Marbachstraße, Mittersendling Marcel Breuer (1957) Marcel-Breuer-Straße, Schwabing-Freimann Märchenweg, Waldperlach Marchgrabenplatz, Schwabing-Freimann Marchgrabenweg, Schwabing-Freimann Marchioninistraße, Großhadern Marderstraße, Feldmoching-Hasenbergl Georg Desmarées: Selbstporträt des Künstlers mit seiner Tochter Maréesstraße, Nymphenburg Margarete-Kliemann-Weg, Aubing Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße, Schwabing Margarete-Steiff-Straße, Moosach Margarete-Vollmar-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied „Die hl. Margaret“, Niederlande um 1440 Margaretenplatz, Sendling Margaretenstraße, Sendling Margarethe-Danzi-Straße, Nymphenburg Margarethe-Selenka-Straße, Perlach Margaritenstraße, Solln Margit-Schramm-Straße, Nymphenburg Margot-Hielscher-Straße, Lochhausen Margot-Kalinke-Straße, Freimann Maria-Arndts-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied Maria-Birnbaum-Straße, Laim Maria-Eck-Platz, Berg am Laim Maria-Eich-Straße, Pasing Maria-Einsiedel-Berg, Thalkirchen Maria-Einsiedel-Straße, Thalkirchen Maria Einsiedel, Maria Einsiedelstraße, Maria-Goeppert-Mayer-Straße, Freimann Maria-Ivogün-Allee, Obermenzing Maria Josepha von Portugal Maria-Josepha-Straße, Schwabing Maria Josephastraße, Maria-Lehner-Straße, Ramersdorf Maria Lehnerstraße, Maria-Luiko-Straße, Neuhausen Maria-Montessori-Straße, Riem Maria-Nicklisch-Straße, Waldperlach Maria-Nindl-Platz, Oberföhring Maria-Probst-Straße, Freimann; (1996) Maria Probst (1902–1967), Politikerin, Mitbegründerin der CSU Maria-Reisinger-Weg, Sendling Maria-Sibylla-Merian-Straße, Allach-Untermenzing Maria-Theresia-Straße, Haidhausen Maria Theresiastraße, Maria-Ward-Straße, Nymphenburg Maria Wardstraße, Maria-Wimmer-Straße, Waldperlach Mariabrunner Straße, Aubing Mariahilfkirche Mariahilfplatz, Au Mariahilfstraße, Au Marianne-Brandt-Straße, Schwabing Marianne-Hoppe-Straße, Lochhausen Marianne-Plehn-Straße, Trudering Marianne-von-Werefkin-Weg, Maxvorstadt Mariannenbrücke, Lehel Mariannenplatz, Lehel Mariannenstraße, Lehel Mariathalstraße, Ramersdorf Marie-Juchacz-Straße, Feldmoching-Hasenbergl Marie-Luise-Jahn-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied Marie-Luise-Kaschnitz-Straße, Oberföhring Marieluise-Fleißer-Bogen, Waldperlach Marienbader Straße, Am Hart Marienburger Straße, Englschalking Marienklausensteg, Thalkirchen Marienklausenplatz, Marienklausenstraße, Mariensäule Marienplatz, Altstadt Marienstraße, Marienstraße, Altstadt Marienwerderstraße, Englschalking Mark-Twain-Straße, Obermenzing Markgrafenstraße, Waldtrudering Marklandstraße, Südgiesing Markomannenstraße, Sendling-Westpark Marktstraße, Schwabing Marlene-Dietrich-Straße, Neuhausen Marmolatastraße, Gartenstadt Trudering Maronstraße, Untersendling Marquartsteiner Straße, Obergiesing Marquartsteinerstraße, Marschallstraße, Schwabing Marschnerstraße, Obermenzing Marsfeld, am, Marsfeldstraße, Marsfeldweg, Marsopstraße, Obermenzing Marsplatz, Maxvorstadt Marsstraße, Maxvorstadt Marstallplatz, Altstadt Marstallstraße, Altstadt Marthastraße, Waldtrudering Martha-Näbauer-Platz, Allach-Untermenzing Martin-Behaim-Straße, Sendling-Westpark Martin Behaimstraße, Martin-Buber-Weg, Obermenzing Martin-Empl-Ring, Trudering Martin-Greif-Straße, Ludwigsvorstadt Martin Greifstraße, Martin-Heidegger-Straße, Obermenzing Martin-Kollar-Straße, Trudering Martin-Luther-King-Weg, Milbertshofen Martin-Luther-Straße, Obergiesing Martinsplatz St., Martinsstraße St., Carl Friedrich Philipp von Martius Martiusstraße, Schwabing Marzellgasse, Alt-Aubing Maßliebchenstraße, Hasenbergl Maßmannplatz, Maßmannstraße, Maxvorstadt Masurenstraße, Englschalking Mathias-Schmid-Weg, Perlach Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Aubing Mathilde-Boyen-Straße, Freimann Mathildenstraße, Ludwigsvorstadt Mathunistraße, Laim Matterhornstraße, Gartenstadt Trudering Matthias-Mayer-Straße, Sendling, Thalkirchen Matthias Mayerstraße, Matthias Pschorr-Ring, Matthias-Pschorr-Straße, Ludwigsvorstadt Matthias Schmidstraße, Matthissonstraße, Waldperlach Mattighofer Straße, Freimann Mattoneplatz, Berg am Laim Mattseestraße, Waldtrudering Mauerkircherstraße, Bogenhausen Mauerseglerstraße, Waldtrudering Maukestraße, Harlaching Maurerstraße, Südgiesing Maurice-Ravel-Weg, Freimann Mausergasse, Mauserstraße, Mauthäuslstraße, Obersendling Max-Beckmann-Straße, Gartenstadt Trudering Max Bill Max-Bill-Straße, Schwabing Max-Born-Straße, Moosach Max-Bruch-Straße, Freimann Max-Diamand-Straße, Am Hart Max-Friedlaender-Bogen, Schwanthalerhöhe Max-Halbe-Weg, Bogenhausen Max-Hirschberg-Weg, Schwanthalerhöhe Max-Kustermann-Platz, Feldmoching-Hasenbergl Max II Kaserne, Max-Jansen-Straße, Allach-Untermenzing Max-Joseph-Brücke, Lehel, Bogenhausen Max-Joseph-Platz, Altstadt Max-Joseph-Straße, Altstadt, Maxvorstadt Max Josephplatz, Max Josephstraße, Max-Kolmsperger-Straße, Neuperlach Max-Lebsche-Platz, Großhadern Max-Liebermann-Straße, Am Hart Max Mannheimer Max-Mannheimer-Platz, Maxvorstadt Max-Müllner-Straße, Hasenbergl Max-Nadler-Straße, Daglfing Max-Planck-Straße, Haidhausen Max-Proebstl-Straße, Daglfing Max-Reinhardt-Weg, Neuperlach Max-Rothschild-Straße, Trudering Max-Scheler-Straße, Obermenzing Max-Seidl-Weg, Mittersendling Max-Valier-Straße, Freimann Max-von-Gruber-Straße, Schwabing-West Max-von-Laue-Straße, Am Hart Max-Weber-Platz Max-Weber-Platz, Haidhausen Max Weberplatz, Max-Wönner-Straße, Lerchenau Max-Zenger-Straße, Bogenhausen Maxburgstraße, Altstadt Maxhof, Maxhofstraße, Fürstenried Maximilian-Kolbe-Allee, Neuperlach Maximilian-Wetzger-Straße, Neuhausen Maximilian Wetzgerstraße, Maximiliansbrücke, Lehel, Haidhausen Maximiliansplatz, Lehel, Maxvorstadt Maximiliansstraße äußere, Maximilian II. Maximilianstraße, Altstadt-Lehel Maxlrainstraße, Obergiesing Maxstadtstraße, Laim Mayrfelsstraße, Neuhausen Mayrstraße, Allach-Untermenzing Mazarigäßl, Mazaristraße, Altstadt Mechthildenplatz, Mechthildenstraße, Neuhausen Mecklenburger Straße, Medererstraße, Allach-Untermenzing Megerlestraße, Allach-Untermenzing Meggendorferstraße, Moosach Meglingerstraße, Obersendling Mehlprimelweg, Lerchenau Meichelbeckstraße, Harlaching Meier-Helmbrecht-Straße, Sendling-Westpark Meillerweg, Haidhausen Meindlstraße, Untersendling Meineckestraße, Lerchenau Meisenstraße, Waldtrudering Meiserstraße, Maxvorstadt Meißener Straße, Moosach Meister-Mathis-Weg, Laim Meistersingerstraße, Englschalking Melanchthonstraße, Waldperlach Melcherstraße, Melchiorstraße, Solln Melitta-Bentz-Straße, Moosach Melßheimerstraße, Obermenzing Melusinenplatz, Melusinenstraße, Ramersdorf Memeler Straße, Englschalking Memlingstraße, Solln Memminger Platz, Moosach Menagerieweg, Nymphenburg Menaristraße, Kleinhadern Mendelssohnstraße, Pasing Menradstraße, Neuhausen Menterschwaige (Harthausen), Menterschwaigstraße, Harlaching Menterstraße, Obermenzing Menzelstraße, Bogenhausen Menzinger Straße, Nymphenburg Meraner Straße, Giesing Meranerstraße, Merchstraße, Mercystraße Mergenthalerstraße, Obermenzing Mergentheimer Straße, Laim Mergentheimerstraße, Merianstraße, Neuhausen Merlinweg, Waldtrudering Merseburger Straße, Moosach Merzbacherstraße, Neuhausen Merzstraße, Bogenhausen Messerschmittstraße, Moosach Meßnerstraße, Methfesselstraße, Harlaching Mettenleiterplatz, Am Hart Mettenstraße, Nymphenburg Mettinghstraße, Neuhausen Mettlacher Straße, Obersendling Mettnauer Straße, Lochhausen Metzgeranger, Metzgerstraße, Haidhausen Metzstraße, Haidhausen Meyerbeerstraße, Obermenzing Michael-Beer-Straße, Pasing Michael-Ende-Straße, Riem Michael-Gasteiger-Weg, Allach-Untermenzing Michael-Hartig-Weg, Johanneskirchen Michael-Huber-Weg, Haidhausen Michael-Öchsner-Straße, Aubing Michael-Proebstl-Weg, Ramersdorf Michael-Seidl-Straße, Trudering Michaeliburgstraße, Berg am Laim Michaelstraße St., Michelfeldweg, Nymphenburg Michelspeckstraße, Obermenzing Michelweg, Ramersdorf Michl-Ehbauer-Weg, Oberföhring Michl-Lang-Weg, Neuperlach Midgardstraße, Waldperlach Mies-van-der-Rohe-Straße, Schwabing-Freimann Miesbacher Platz, Neuharlaching Miesbacher Straße, Neuharlaching Miesbacherplatz, Miesingstraße, Thalkirchen Milanweg, Am Hart Milbertshofener Platz, Milbertshofen Milbertshofener Straße, Milbertshofen Milbertshofnerplatz, Milbertshofnerstraße, Milchhäuslstraße, Milchstraße, Haidhausen Mildred-Scheel-Bogen, Schwabing-West Millauerweg, Mittersendling Millöckerstraße, Mimosenstraße, Lerchenau Mindelheimer Straße, Forstenried Minerviusstraße, Neuhausen Minnewitstraße, Südgiesing Minorstraße, Solln Mirabellenweg, Johanneskirchen Mirjam-David-Straße, Moosach St. Urban, Mittbach Mittbacher Straße, Riem Mitteisstraße, Hasenbergl Mittenwalder Straße, Sendling-Westpark Mittenwalderstraße, Mittererstraße, Ludwigsvorstadt Mittererweg, Mitterfeldstraße, Pasing Mitterhoferstraße, Laim Mittermayrstraße, Schwabing-West Mitterteicher Straße, Südgiesing Mitterweg, Ramersdorf Mitterwieserstraße, Schwabing-West Mittlere-Isar-Straße, Oberföhring Mochostraße, Lerchenau Möhlstraße, Bogenhausen Mohnweg, Großhadern Mohrstraße, Freimann Molkestraße, Moltkestraße, Schwabing Mommsenstraße, Schwabing Mona-Lisa-Straße, Waldtrudering Mönchbergstraße, Gartenstadt Trudering Mondscheinweg, Moosach Mondseestraße, Waldtrudering Mondstraße, Untergiesing Monica-Bleibtreu-Weg, Aubing Monikastraße, waldtrudering Montenstraße, Neuhausen Montgelasstraße, Bogenhausen Montsalvatstraße, Schwabing Monzastraße, Moorackerweg, Freimann Moosacher St.-Martins-Platz, Moosach Moosacher Straße, Milbertshofen Moosacherstraße, Moosacherstraße, Nymphenburg Moosanger, Moosach Moosburger Straße, Moosach Moosburgerstraße, Moosglöckchenweg, Lerchenau Mooshäuslweg, Allach-Untermenzing Moospfarrerweg, Lochhausen Moosschwaige, Aubing Moosschwaiger Weg, Aubing Moosstraße, Moosach Mooswiesenstraße, Obermenzing Moraltstraße, Solln Morassigäßchen, Morassistraße, Isarvorstadt Morawitzkystraße, Schwabing Morazgasse, Morenastraße, Pasing Morgenrothstraße, Bogenhausen Der Schriftsteller Christian Morgenstern Morgensternstraße, Solln Morigglstraße, Feldmoching Mörikestraße, Untergiesing Moritz-Bloch-Weg, Aubing Morsering, Am Hart Mortonstraße, Am Hart Morungenstraße, Pasing Möschenfelder Straße, Ramersdorf Moselstraße, Englschalking Möslweg, Freimann Motorstraße, Milbertshofen Mottlstraße, Schwabing Möwestraße, Waldtrudering Mozartstraße, Ludwigsvorstadt Muffatstraße, Schwabing Mühlangerstraße, Aubing-Lochhausen-Langwied, Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing Mühlbach am, Mühlbachstraße, Mühlbaurstraße, Bogenhausen Mühldorfstraße, Berg am Laim Mühlerweg, Pasing Mühlhaissenstraße, Pasing Mühlhölzlweg, Allach-Untermenzing Mühlstraße, Mühlthaler Straße, Fürstenried Mülhauser Straße, Thalkirchen Müllerstadelstraße, Lochhausen Müllerstraße, Altstadt, Isarvorstadt Müllritterstraße, Feldmoching Münchberger Straße, Südgiesing Münchhausenstraße, Obermenzing Münchner Freiheit Münchner Freiheit, Schwabing Münchner-Kindl-Weg, Neuharlaching Münchner Straße, Thalkirchen Münchnerstraße, Munckerstraße, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Mundesgasse, Alt-Aubing Münsinger Straße, Obersendling Münzstraße, Altstadt Murnauer Straße, Sendling-Westpark, Obersendling Murnauerstraße, Murtalstraße, Pasing Musäusstraße, Pasing Musenbergstraße, Johanneskirchen Museumsinsel, Isarvorstadt Museumstraße, Muspelheimstraße, Bogenhausen Muspillistraße, Oberföhring Mussinaustraße, Muthmannstraße, Freimann Muthstraße, Solln Mutschellestraße, Berg am Laim Muttenthalerstraße, Solln Mutter-Teresa-Straße, Riem Johann Nepomuk Muxel Muxelstraße, Solln Myrtenstraße, Blumenau.

Neu!!: Martin Buber und Liste Münchner Straßennamen/M · Mehr sehen »

Liste neuhebräischer Schriftsteller

Diese Liste enthält Schriftsteller, Autoren und Dichter, die in neuhebräischer Sprache schrieben oder schreiben.

Neu!!: Martin Buber und Liste neuhebräischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste von Autoren/B

*B B.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Autoren/B · Mehr sehen »

Liste von Märchen

Diese Liste enthält Märchen und Märchen-Sammlungen weltweit.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Märchen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Czernowitz

Wappen von Czernowitz Diese Liste enthält in Czernowitz geborene sowie zeitweise hier lebende sowie für die Stadt wichtige Persönlichkeiten.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Czernowitz · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heppenheim

Wappen der Stadt Heppenheim (Bergstraße) Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heppenheim.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Heppenheim · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lwiw

Wappen der Stadt Lwiw Die folgende Liste enthält in Lwiw (deutsch Lemberg, polnisch Lwów) geborene sowie zeitweise hier lebende Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lwiw · Mehr sehen »

Liste von Theologen

Liste von Theologen und Theologinnen.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Theologen · Mehr sehen »

Liste von Titeln der Bücher der Neunzehn

In der Reihe „Die Bücher der Neunzehn“ erschienen zwischen 1954 und 1972 insgesamt 209 Bände in 11 Programmstaffeln.

Neu!!: Martin Buber und Liste von Titeln der Bücher der Neunzehn · Mehr sehen »

Liste Wiener Persönlichkeiten

Landeswappen von Wien Die Liste Wiener Persönlichkeiten führt in chronologischer Reihenfolge Personen auf, die in Wien geboren sind, sowie einige bedeutende Persönlichkeiten, die in Wien gewirkt haben.

Neu!!: Martin Buber und Liste Wiener Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Literaturjahr 1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Buber und Literaturjahr 1965 · Mehr sehen »

Literaturjahr 2015

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Buber und Literaturjahr 2015 · Mehr sehen »

Lorenz Fehenberger

Lorenz Fehenberger (* 24. August 1912 in Oberweidach, Oberbayern; † 29. Juli 1984 in München) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Martin Buber und Lorenz Fehenberger · Mehr sehen »

Lorenz Wachinger

Lorenz Wachinger (* 1936) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Psychologe, Psychotherapeut, Paarberater und Autor.

Neu!!: Martin Buber und Lorenz Wachinger · Mehr sehen »

Lotte Jacobi

Johanna Alexandra „Lotte“ Jacobi (geboren am 17. August 1896 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 6. Mai 1990 in Concord, New Hampshire) war eine deutsche Fotografin auf den Gebieten des Porträts, des Theaters und der Kunst.

Neu!!: Martin Buber und Lotte Jacobi · Mehr sehen »

Ludwig Binswanger

Porträt Binswangers von Ernst Ludwig Kirchner Ludwig Binswanger (* 13. April 1881 in Kreuzlingen, Schweiz; † 5. Februar 1966 ebenda) war ein Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker.

Neu!!: Martin Buber und Ludwig Binswanger · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Martin Buber und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Ludwig Lewisohn

Ludwig Lewisohn (geboren 30. Mai 1882 in Berlin; gestorben 31. Dezember 1955 in Miami Beach) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Ludwig Lewisohn · Mehr sehen »

Ludwig Strauss

Ludwig Strauss, 1937 Arieh Ludwig Strauss (eigentlich Strauß, Pseudonym Franz Quentin, Strawotsch, Arijeh ben Menachem) (geboren 28. Oktober 1892 in Aachen; gestorben 11. August 1953 in Jerusalem) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler jüdischer Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Ludwig Strauss · Mehr sehen »

Lurie

Lurie ist ein jüdischer Familienname.

Neu!!: Martin Buber und Lurie · Mehr sehen »

Makuya

Mitglieder der Makuya-Bewegung zu Besuch in Israel Makuya ist eine religiöse Bewegung aus Japan, die 1948 von Ikurō Teshima (1910–1973) gegründet wurde.

Neu!!: Martin Buber und Makuya · Mehr sehen »

Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Die Manesse Bibliothek der Weltliteratur ist eine von Walther Meier (1898–1982) ins Leben gerufene deutschsprachige Buchreihe des Manesse Verlags mit Werken der Weltliteratur.

Neu!!: Martin Buber und Manesse Bibliothek der Weltliteratur · Mehr sehen »

Manfred Pohlen

Manfred Pohlen (* 11. August 1930 in Ochtendung bei Koblenz) ist ein emeritierter deutscher Hochschullehrer, Psychosomatiker, Psychiater, Neurologe, Psychoanalytiker und Lehranalytiker.

Neu!!: Martin Buber und Manfred Pohlen · Mehr sehen »

Marc Ellis

Marc Ellis Marc H. Ellis (* 1952 in North Miami Beach, Florida) ist ein US-amerikanischer jüdischer Befreiungstheologe und Friedensaktivist.

Neu!!: Martin Buber und Marc Ellis · Mehr sehen »

Margarete Buber-Neumann

Margarete Buber-Neumann (um 1950) Margarete Buber-Neumann, geb.

Neu!!: Martin Buber und Margarete Buber-Neumann · Mehr sehen »

Margarete Susman

Margarete Susman (verheiratete Margarete von Bendemann; geboren am 14. Oktober 1872 in Hamburg; gestorben am 16. Januar 1966 in Zürich) war eine jüdisch-deutsche Religionsphilosophin, Kultur-Essayistin und Poetin.

Neu!!: Martin Buber und Margarete Susman · Mehr sehen »

Marie Luise Wilckens

Marie Luise Wilckens in ihrem Atelier Signatur der Künstlerin Marie Luise Wilckens (* 6. April 1908 in Bremen; † 25. April 2001 in Gräfelfing) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Martin Buber und Marie Luise Wilckens · Mehr sehen »

Markenhof

Ehemaliges Hachschara-Zentrum Markenhof bei Kirchzarten (Oktober 2004; Alemannia Judaica, J. Krüger, CC-by-SA 4.0) Der Markenhof ist ein landwirtschaftliches Anwesen in Kirchzarten, einer Gemeinde im Südschwarzwald im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Martin Buber und Markenhof · Mehr sehen »

Martha Friedenthal-Haase

Martha Friedenthal-Haase (* 24. Mai 1942 in Lutherstadt Wittenberg) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin.

Neu!!: Martin Buber und Martha Friedenthal-Haase · Mehr sehen »

Martin Buber Landesschule

Die Martin Buber Landesschule ist eine Integrations- und Sonderschule des Landes Oberösterreich in der Gemeinde Alkoven (Oberösterreich).

Neu!!: Martin Buber und Martin Buber Landesschule · Mehr sehen »

Martin Leiner

Martin Leiner (* 30. November 1960 in Homburg) ist ein deutscher evangelischer Systematischer Theologe und Ethiker.

Neu!!: Martin Buber und Martin Leiner · Mehr sehen »

Martin-Buber-Schule

Folgende Schulen sind nach dem Religionsphilosophen Martin Buber (1878–1965) benannt.

Neu!!: Martin Buber und Martin-Buber-Schule · Mehr sehen »

Mary Daly

Mary Daly (* 16. Oktober 1928 in Schenectady, New York; † 3. Januar 2010 in Gardner, Massachusetts) war eine US-amerikanische lesbische katholische Theologin und Philosophin.

Neu!!: Martin Buber und Mary Daly · Mehr sehen »

Massaker von Deir Yasin

Deir Yasin Leserbrief an die New York Times, unterschrieben von Albert Einstein, Hannah Arendt und anderen. Deir Yasin (auch Deir Jassin, Dair Yāsīn bzw. im palästinensischen Dialekt Dēr Yāsīn) war ein palästinensisches Dorf, heute Teil der im Nordwesten Jerusalems gelegenen orthodoxen Siedlung Givʿat Scha'ul.

Neu!!: Martin Buber und Massaker von Deir Yasin · Mehr sehen »

Matthias Morgenstern

Matthias Morgenstern (* 1959 in Kassel) ist Professor für Judaistik und Religionswissenschaft am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik (Institutum Judaicum) der Universität Tübingen.

Neu!!: Martin Buber und Matthias Morgenstern · Mehr sehen »

Max Brod

Max Brod, 1914 in Dresden Max Brod (* 27. Mai 1884 in Prag; † 20. Dezember 1968 in Tel Aviv) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Theater- und Musikkritiker mit österreichischer, tschechoslowakischer und israelischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Martin Buber und Max Brod · Mehr sehen »

Max Burckhard

Max Burckhard Max BurckhardMax Eugen Burckhard (* 14. Juli 1854 in Korneuburg (Niederösterreich); † 16. März 1912 in Wien) war ein österreichischer Theaterdirektor, Theaterkritiker, Schriftsteller und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Max Burckhard · Mehr sehen »

Max Hoelz

Max Hoelz (ca. 1920) Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki, UdSSR), Schreibweise auch Hölz, war ein deutscher Kommunist.

Neu!!: Martin Buber und Max Hoelz · Mehr sehen »

Münsterschwarzacher Psalter

Chorgestühl in der Abtei Münsterschwarzach, der Ort für das Stundengebet. Der Münsterschwarzacher Psalter ist eine Übersetzung der Psalmen aus dem Bibelhebräischen in modernes Deutsch.

Neu!!: Martin Buber und Münsterschwarzacher Psalter · Mehr sehen »

Mein blaues Klavier (Gedichtband)

Mein blaues Klavier ist der letzte Gedichtband Else Lasker-Schülers aus der Zeit nach ihrer Emigration aus Deutschland, veröffentlicht 1943 in Jerusalem, Palästina.

Neu!!: Martin Buber und Mein blaues Klavier (Gedichtband) · Mehr sehen »

Meister Eckhart

Erfurter Predigerkirche (2009) Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Meister Eckhart · Mehr sehen »

Melzer Verlag

Der Melzer Verlag war ein deutscher Buchverlag mit Sitz in Köln und später in Darmstadt.

Neu!!: Martin Buber und Melzer Verlag · Mehr sehen »

Menachem Mendel von Witebsk

Menachem Mendel von Witebsk (geb. um 1730 in Witebsk; gest. um 1788 in Tiberias) war ein Führer der chassidischen Bewegung.

Neu!!: Martin Buber und Menachem Mendel von Witebsk · Mehr sehen »

Messianismus

Als Messianismus werden religiöse und politisch-soziale Lehren bezeichnet, die eine Heilserwartung formulieren, also ans Ende der Geschichte das Kommen eines Retters und Erlösers (Messias) setzen.

Neu!!: Martin Buber und Messianismus · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Neu!!: Martin Buber und Messias · Mehr sehen »

Micha

Micha war einer der ersten Schriftpropheten im Tanach.

Neu!!: Martin Buber und Micha · Mehr sehen »

Michail Samuilowitsch Agurski

Michail Samuilowitsch Agurski, geboren Melik Samuilowitsch Agurski, (* 1933 in Moskau; † 21. August 1991 ebenda) war ein sowjetisch-israelischer Maschinenbauingenieur, Kybernetiker, Dissident, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Michail Samuilowitsch Agurski · Mehr sehen »

Miguel Abensour

Miguel Abensour (* 1939; † 22. April 2017) war ein französischer Philosoph, spezialisiert auf politische Philosophie.

Neu!!: Martin Buber und Miguel Abensour · Mehr sehen »

Mira Kadrić-Scheiber

Mira Kadrić-Scheiber (2019) Mira Kadrić-Scheiber, (* 1961 in Koprivna, Jugoslawien) ist eine österreichische Translationswissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Martin Buber und Mira Kadrić-Scheiber · Mehr sehen »

Miriam Singer

Miriam Singer (1970er-Jahre) Miriam Singers Grab Miriam Irma Singer (geboren 1. März 1898 in Prag, Österreich-Ungarn; 1920 nach Britisch-Palästina ausgewandert; gestorben 13. Januar 1989 in Degania Alef, Israel) war eine israelische Schriftstellerin, Lyrikerin, Journalistin, Übersetzerin deutscher Sprache und Kibbuz-Kindergärtnerin.

Neu!!: Martin Buber und Miriam Singer · Mehr sehen »

Mohandas Karamchand Gandhi

Unterschrift von Mahatma Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (Gujarati: મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી,; genannt Mahatma Gandhi; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi) war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist, der zum geistigen und politischen Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung wurde.

Neu!!: Martin Buber und Mohandas Karamchand Gandhi · Mehr sehen »

Mordechai (Vorname)

Mordechai ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Martin Buber und Mordechai (Vorname) · Mehr sehen »

Moritz Spitzer

Moritz Spitzer (englisch: Moshe Shpitzer, geboren 8. Juli 1900 in Boskovice, Österreich-Ungarn; gestorben 16. November 1982 in Kfar Saba, Israel) war ein israelischer Indologe, Verleger und zionistischer Aktivist.

Neu!!: Martin Buber und Moritz Spitzer · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Martin Buber und Mose · Mehr sehen »

Muckensturm (Roman)

Muckensturm.

Neu!!: Martin Buber und Muckensturm (Roman) · Mehr sehen »

Museumsgesellschaft Zürich

Die Museumsgesellschaft Zürich (Mug) ist eine Lesegesellschaft mit eigenem Literaturhaus in Zürich.

Neu!!: Martin Buber und Museumsgesellschaft Zürich · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Martin Buber und Mystik · Mehr sehen »

Naftali von Ropschütz

Naftali von Ropschütz, auch Rabbi Naphtali Zewi Hurwitz von Ropszice (* 22. Mai 1760; † 1827), war ein chassidischer Rabbiner aus Galizien.

Neu!!: Martin Buber und Naftali von Ropschütz · Mehr sehen »

Nahum Norbert Glatzer

Nahum Norbert Glatzer (geboren 25. März 1903 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 27. Februar 1990 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Rabbiner.

Neu!!: Martin Buber und Nahum Norbert Glatzer · Mehr sehen »

Natan Zach

Nathan Zach (1991) Natan Zach (geboren 13. Dezember 1930 in Berlin als Harry Seitelbach; gestorben 6. November 2020 in Ramat Gan) war ein israelischer Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Natan Zach · Mehr sehen »

Nathan Peter Levinson

119300516. Autor des Buches ''Muttersprache, Heimat der Heimatlosen'' (Foto aufgenommen in der Katholischen Akademie Freiburg 1985) Nathan Peter Levinson, gebürtig Nathan Peter Lewinski (geboren 23. November 1921 in Berlin-Prenzlauer Berg; gestorben 27. Oktober 2016 in Berlin), war ein deutsch-jüdischer Emigrant, amerikanischer Militärrabbiner, Rabbiner und Landesrabbiner in Deutschland, Autor religionswissenschaftlicher Schriften und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Neu!!: Martin Buber und Nathan Peter Levinson · Mehr sehen »

Nächstenliebe

Als Nächstenliebe wird ein helfendes Handeln für andere Menschen bezeichnet.

Neu!!: Martin Buber und Nächstenliebe · Mehr sehen »

Nehemia Anton Nobel

Nehemia Anton Nobel (geboren 8. November 1871 in Nagyatád, Komitat Somogy, Ungarn; gestorben 24. Januar 1922 in Frankfurt am Main) war Rabbiner, Prediger und jüdischer Gelehrter.

Neu!!: Martin Buber und Nehemia Anton Nobel · Mehr sehen »

Nekrolog 1965

|.

Neu!!: Martin Buber und Nekrolog 1965 · Mehr sehen »

Nelly Sachs

150px Nelly Sachs (eigentlich Leonie Sachs; geboren am 10. Dezember 1891 in Schöneberg, gestorben am 12. Mai 1970 in Stockholm) war eine jüdische deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin.

Neu!!: Martin Buber und Nelly Sachs · Mehr sehen »

Neopathetisches Cabaret

Das Neopathetische Cabaret war eine Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Vorträgen junger Dichter im wilhelminischen Berlin am Vorabend des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Martin Buber und Neopathetisches Cabaret · Mehr sehen »

Nettie Sutro-Katzenstein

Nettie Sutro-Katzenstein, geborene Nanette Gerstle (* 1. November 1889 in München; † 21. September 1967 in Zürich) war eine Schweizer Historikerin und Flüchtlingshelferin mit deutschen Abstammung.

Neu!!: Martin Buber und Nettie Sutro-Katzenstein · Mehr sehen »

Neue Gemeinschaft

Die Neue Gemeinschaft war eine zwischen 1900 und 1904 unter anderem von den Brüdern Julius Hart, Heinrich Hart und von Gustav Landauer im Berliner Stadtteil Schlachtensee betriebene anarchistisch-kommunistische Kommune, an der vor allem politisch aktive Lebensreformer, Anarchisten und Künstler teilnahmen.

Neu!!: Martin Buber und Neue Gemeinschaft · Mehr sehen »

Neuwerk-Bewegung

Die Neuwerk-Bewegung entstand nach dem Ende des Ersten Weltkriegs als protestantische Jugendbewegung.

Neu!!: Martin Buber und Neuwerk-Bewegung · Mehr sehen »

New Education Fellowship

New Education Fellowship ist die älteste internationale Organisation, die seit 1921 bis heute die Reformpädagogik begleitet hat, und war während der 1920er Jahre ihr eigentliches Forum, das den internationalen Erfahrungsaustausch in breitem Umfang erst ermöglichte und intensivierte.

Neu!!: Martin Buber und New Education Fellowship · Mehr sehen »

Nissyen

Nissyen auch Nisien, Nissien (kymrisch: „Der Friedfertige“), ist in der Walisischen Mythologie der „lichte“ Bruder des „dunklen“ Efnisien.

Neu!!: Martin Buber und Nissyen · Mehr sehen »

Norbert Copray

Norbert Copray 2007 beim VortragNorbert Copray (* 5. August 1952 in Hildesheim) ist ein deutscher Philosoph, Sozialwissenschaftler, Theologe, Führungs- und Lehrcoach sowie Publizist.

Neu!!: Martin Buber und Norbert Copray · Mehr sehen »

Odilo Klasen

Odilo Klasen (* 1959 in Moers am Niederrhein) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist.

Neu!!: Martin Buber und Odilo Klasen · Mehr sehen »

Olaf Rauschenbach

Olaf Rauschenbach (auch Olaf Hensel-Kirscht; * 1970) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Martin Buber und Olaf Rauschenbach · Mehr sehen »

Oliver Bidlo

Oliver D. Bidlo (* 1973 in Essen) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler, Soziologe, Publizist und Verleger.

Neu!!: Martin Buber und Oliver Bidlo · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Martin Buber und Oratorium · Mehr sehen »

Ost und West (1901–1923)

E. M. Lilien Ost und West.

Neu!!: Martin Buber und Ost und West (1901–1923) · Mehr sehen »

Otfried Büsing

Otfried Büsing (* 29. November 1955 in Delmenhorst) ist ein deutscher Komponist und Professor für Musiktheorie.

Neu!!: Martin Buber und Otfried Büsing · Mehr sehen »

Otto F. Babler

Otto F. Babler Fotograf: unbekannt (Bitte Urheberrechte beachten) Otto F. Babler, auch Otto František BablerHugo Rokyta: In memoriam O. F.

Neu!!: Martin Buber und Otto F. Babler · Mehr sehen »

Otto Michel

Otto Michel (1973) Otto Adam Christoph Michel (* 28. August 1903 in Elberfeld, heute zu Wuppertal; † 28. Dezember 1993 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Otto Michel · Mehr sehen »

Ouriel Zohar

Ouriel Zohar (2009) Ouriel Zohar (* 1952) ist ein israelisch-französischer Theaterregisseur, Theaterschriftsteller und Übersetzer vom Französischen in die Hebräische Sprache.

Neu!!: Martin Buber und Ouriel Zohar · Mehr sehen »

Paul Adler

Paul Adler Paul Adler (geboren 4. April 1878 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Juni 1946 in Zbraslav bei Prag) war ein österreichisch-tschechischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer, u. a.

Neu!!: Martin Buber und Paul Adler · Mehr sehen »

Paul Arthur Schilpp

Paul Arthur Schilpp (* 6. Februar 1897 in Dillenburg; † 6. September 1993 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Philosoph und Methodisten-Geistlicher.

Neu!!: Martin Buber und Paul Arthur Schilpp · Mehr sehen »

Paul Brody

Paul Brody (* 1961 in Seattle) ist ein US-amerikanischer Klangkünstler, Komponist, Trompeter und Autor mit Lebensmittelpunkt in Berlin.

Neu!!: Martin Buber und Paul Brody · Mehr sehen »

Paul de Lagarde

Paul de Lagarde Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen), war als Theologe, Kulturphilosoph und Orientalist einer der prägenden deutschen Antisemiten des 19.

Neu!!: Martin Buber und Paul de Lagarde · Mehr sehen »

Paul Feyerabend

Paul Feyerabend in Berkeley Paul Karl Feyerabend (* 13. Januar 1924 in Wien; † 11. Februar 1994 in Genolier im schweizerischen Waadtland) war ein österreichischer Philosoph, der vor allem durch seine Arbeiten zur Wissenschaftsphilosophie Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Martin Buber und Paul Feyerabend · Mehr sehen »

Paul Geheeb

Paul Geheeb ca. 1906 Paul („Paulus“) Geheeb (* 10. Oktober 1870 in Geisa/Rhön; † 1. Mai 1961 in Hasliberg-Goldern/Schweiz) war ein deutscher Reformpädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Paul Geheeb · Mehr sehen »

Paul Guttfeld

Paul Samuel „Pegu“ Guttfeld, auch Paul Gutfeld (* 16. Januar 1893 in Berlin; † 1991), war ein deutscher Pazifist, Siedler und Landwirtschaftsinstrukteur.

Neu!!: Martin Buber und Paul Guttfeld · Mehr sehen »

Paul Mendes-Flohr

Paul Mendes-Flohr (2017) Paul Mendes-Flohr (geboren als Paul Flohr am 17. April 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Martin Buber und Paul Mendes-Flohr · Mehr sehen »

Paula Buber

Paula Judith Buber, geb.

Neu!!: Martin Buber und Paula Buber · Mehr sehen »

Paulo Freire

Paulo Freire (1977) Paulo Freire (* 19. September 1921 in Recife; † 2. Mai 1997 in São Paulo) war ein in Theorie und Praxis einflussreicher brasilianischer Pädagoge und weltweit rezipierter Autor.

Neu!!: Martin Buber und Paulo Freire · Mehr sehen »

Paweł Lisicki

Paweł Lisicki, 2022 Paweł Andrzej Lisicki (* 20. September 1966 in Warschau) ist ein polnischer Journalist und Essayist.

Neu!!: Martin Buber und Paweł Lisicki · Mehr sehen »

Percival Goodman

Percival Goodman (geboren 13. Januar 1904 in New York City; gestorben 11. Oktober 1989) war ein US-amerikanischer Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Martin Buber und Percival Goodman · Mehr sehen »

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Neu!!: Martin Buber und Person · Mehr sehen »

Personalismus

Der Begriff Personalismus leitet sich von der Person im philosophischen Sinn ab.

Neu!!: Martin Buber und Personalismus · Mehr sehen »

Peter Dane (Dichter)

Peter Dane (* 17. Mai 1921 als Nikolaus (Klaus) Dschenffzig; † 29. Juli 2016 in Russell) war ein aus Berlin stammender neuseeländischer Dichter, Umweltschützer und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Peter Dane (Dichter) · Mehr sehen »

Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk in Karlsruhe, bei einer Lesung aus seinem Buch ''Du mußt dein Leben ändern'', Juni 2009 Peter Sloterdijk (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Publizist, der mit seinen Beiträgen und Büchern in Deutschland zahlreiche Debatten ausgelöst hat.

Neu!!: Martin Buber und Peter Sloterdijk · Mehr sehen »

Phänomenologie

Die Phänomenologie (von und λόγος lógos, ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine philosophische Strömung, deren Vertreter den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in unmittelbar gegebenen Erscheinungen, den Phänomenen, sehen.

Neu!!: Martin Buber und Phänomenologie · Mehr sehen »

Phänomenologie (Methodik)

Phänomenologie bedeutet wörtlich übersetzt Erscheinungslehre von phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“.

Neu!!: Martin Buber und Phänomenologie (Methodik) · Mehr sehen »

Philosophie des 20. Jahrhunderts

Popowa, 1915) Das 20. Jahrhundert war durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt.

Neu!!: Martin Buber und Philosophie des 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Philosophische Anthropologie

Caspar David Friedrich, ''Der Mönch am Meer'' (1808–1810). Das Bild thematisiert die Frage nach der Stellung und der Bedeutung des Menschen im Weltganzen. Philosophische Anthropologie (Anthropologie: „Menschenkunde“, von, und -logie) ist das Fachgebiet der Philosophie, das sich mit dem Wesen des Menschen befasst.

Neu!!: Martin Buber und Philosophische Anthropologie · Mehr sehen »

Preisung

Preisung steht für.

Neu!!: Martin Buber und Preisung · Mehr sehen »

Prinzipien des jüdischen Glaubens

Mehrere Religionsangehörige des Judentums haben teils abhängig, teils unabhängig voneinander zentrale bzw.

Neu!!: Martin Buber und Prinzipien des jüdischen Glaubens · Mehr sehen »

Psalm 139

„Psalm 139“ als Glasmalerei: Mittleres der Serie von 3 Fenstern des bildenden Künstlers Ted Felen, 1983, in der Innenkapelle im Altenheim 't Höfke in Beek (Berg en Dal) (Niederlande) Psalm 139 an einer Station eines Pilgerweges Johann Andreas Cramer Psalm 139 (Psalm 138 nach der Zählung der Septuaginta und Vulgata) ist ein Psalm aus dem biblischen Buch der Psalmen.

Neu!!: Martin Buber und Psalm 139 · Mehr sehen »

Psalmvertonung

Die Psalmen der Bibel wurden vielfach und von zahlreichen Komponisten vertont.

Neu!!: Martin Buber und Psalmvertonung · Mehr sehen »

Pu Songling

Pu Songling – Zeitgenössisches Porträt Pu Songling (* 5. Juni 1640 Zichuan, heute: Zibo, Provinz Shandong; † 25. Februar 1715 ebenda) war ein chinesischer Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Pu Songling · Mehr sehen »

Querfront

Als Querfront im engeren Sinn werden antidemokratische Strategien in der Weimarer Republik bezeichnet, die versuchten, die Ideologien Nationalismus und Sozialismus miteinander zu verbinden, um die politische Macht zu erringen.

Neu!!: Martin Buber und Querfront · Mehr sehen »

Quest Society

Die Quest Society (Die suchende Gesellschaft) war eine theosophische Organisation die aus der Theosophischen Gesellschaft Adyar (Adyar-TG) hervorging.

Neu!!: Martin Buber und Quest Society · Mehr sehen »

Rabbi Nachman

Rabbi Nachman von Brazlaw, (geboren am 4. April 1772 in Medschybisch, Polen-Litauen; gestorben am 16. Oktober 1810 in Uman, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein chassidischer Zaddik.

Neu!!: Martin Buber und Rabbi Nachman · Mehr sehen »

Rafael N. Rosenzweig

Rafael N. Rosenzweig (geboren 8. September 1922 in Frankfurt am Main; gestorben 2. Dezember 2001 in Forch bei Zürich) war ein israelischer Agrarökonom.

Neu!!: Martin Buber und Rafael N. Rosenzweig · Mehr sehen »

Rafael Ramírez (Maler)

Rafael Ramírez (Künstlername: Rafael Ramírez-Máro; * 1959 in Lima/Peru) ist ein peruanischer Maler.

Neu!!: Martin Buber und Rafael Ramírez (Maler) · Mehr sehen »

Ralf Koerrenz

Ralf Koerrenz (* 15. März 1963 in Köln) ist ein deutscher Pädagoge, Theologe und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Martin Buber und Ralf Koerrenz · Mehr sehen »

Rashomon – Das Lustwäldchen

Japanisches Filmplakat Rashomon – Das Lustwäldchen (Rashōmon) ist ein japanischer Spielfilm aus dem Jahr 1950.

Neu!!: Martin Buber und Rashomon – Das Lustwäldchen · Mehr sehen »

Rütten & Loening

Rütten & Loening war ein bedeutender deutscher Publikumsverlag, der 1844 in Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Martin Buber und Rütten & Loening · Mehr sehen »

Regina Jonas

Gedenktafel für Regina Jonas, Berlin, Krausnickstraße, Ausschnitt Regina Jonas, eigentlich Regine Jonas (geboren 3. August 1902 in Berlin; ermordet 12. Oktober oder 12. Dezember 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Rabbinerin und die erste Frau weltweit, die zum Rabbiner ordiniert wurde und in diesem religiösen Amt tätig war.

Neu!!: Martin Buber und Regina Jonas · Mehr sehen »

Reinhard Margreiter

Reinhard Margreiter 2023 Reinhard Margreiter (* 16. August 1952 in Reith im Alpbachtal) ist ein österreichischer Autor und Philosoph, der sich mit Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, Ernst Cassirer, dem Verhältnis von Mystik und Philosophie, mit Medienphilosophie und Tierphilosophie beschäftigt, neuerdings auch mit einer Philosophie des Wohnens.

Neu!!: Martin Buber und Reinhard Margreiter · Mehr sehen »

Reinkarnation

Der Begriff Reinkarnation (deutsch ‚Wiederfleischwerdung‘ oder ‚Wiederverkörperung‘), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin ‚wiederum‘, ‚abermals‘ und γένεσις, génesis ‚Erzeugung‘, ‚Geburt‘) bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine (zumeist nur menschliche) Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod – der „Exkarnation“ – erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren.

Neu!!: Martin Buber und Reinkarnation · Mehr sehen »

Rhein-Mainische Volkszeitung

Die Rhein-Mainische Volkszeitung war eine bedeutende linkskatholische Zeitung in der Weimarer Republik.

Neu!!: Martin Buber und Rhein-Mainische Volkszeitung · Mehr sehen »

Ricarda Schwerin

Ricarda Schwerin (* 30. Januar 1912 in Göttingen als Ricarda Meltzer; † 29. Juli 1999 in Jerusalem) war eine deutsch-israelische Fotografin.

Neu!!: Martin Buber und Ricarda Schwerin · Mehr sehen »

Richard Wilhelm

Richard Wilhelm Richard Wilhelm (* 10. Mai 1873 in Stuttgart; † 2. März 1930 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Missionar und Sinologe.

Neu!!: Martin Buber und Richard Wilhelm · Mehr sehen »

Rivka Horwitz

Rivka Horwitz (* im November 1926 in Bad Homburg vor der Höhe als Rivka Goldschmidt; † 4. Januar 2007 in Jerusalem) war eine israelische Philosophin und Professorin für Philosophie und Jüdische Geistesgeschichte an der Ben-Gurion-Universität des Negev.

Neu!!: Martin Buber und Rivka Horwitz · Mehr sehen »

Robert Raphael Geis

Robert Raphael Geis (geboren am 4. Juli 1906 in Frankfurt am Main; gestorben am 18. Mai 1972 in Baden-Baden) war ein deutscher Judaist und Rabbiner.

Neu!!: Martin Buber und Robert Raphael Geis · Mehr sehen »

Romano Guardini

Romano Guardini, um 1920 Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein römisch-katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Romano Guardini · Mehr sehen »

Rosy Lilienfeld

Rosy Lilienfeld, Selbstbildnis (1922) Rosy Lilienfeld (geboren 17. Januar 1896 in Frankfurt am Main; ermordet 1942 im KZ Auschwitz) war eine expressionistische Künstlerin.

Neu!!: Martin Buber und Rosy Lilienfeld · Mehr sehen »

Rowohlts Monographien

Rowohlts Monographien (RM) ist eine deutschsprachige Schriftenreihe, die seit 1958 in Reinbek bei Hamburg (seit 2019 in Hamburg) im Rowohlt Verlag erscheint.

Neu!!: Martin Buber und Rowohlts Monographien · Mehr sehen »

Rubin Mass

Rubin Mass (geboren 10. Juni 1894 in Vištytis (Wischtinetz), Russisches Kaiserreich; gestorben 2. Juni 1979 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Verleger.

Neu!!: Martin Buber und Rubin Mass · Mehr sehen »

Rudolf Lennert

Rudolf Lennert (* 5. Dezember 1904 in München; † 19. Mai 1988 in Tutzing) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Rudolf Lennert · Mehr sehen »

Rudolf Mack

Rudolf Mack (* 24. Juli 1932 in Mannheim; † 7. Januar 2006) war ein deutscher Religionspädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Rudolf Mack · Mehr sehen »

Rudolf Schlosser

Rudolf Schlosser (* 4. April 1880 in Gießen; † 11. Dezember 1944 ebenda) war ein deutscher Theologe, Sozialpädagoge und Quäker.

Neu!!: Martin Buber und Rudolf Schlosser · Mehr sehen »

Ruth Lapide

Ruth Lapide (* 8. Juni 1929 in Burghaslach, Mittelfranken als Ruth Rosenblatt; † 30. August 2022 in Frankfurt am Main) war eine deutsche jüdische Religionswissenschaftlerin und Historikerin.

Neu!!: Martin Buber und Ruth Lapide · Mehr sehen »

Ryszard Wojnakowski

Ryszard Wojnakowski 2016 als Gast im Institut für Germanistik der Jagiellonen-Universität Kraków Ryszard Wojnakowski (* 4. Februar 1956 in Busko-Zdrój) ist ein polnischer Übersetzer deutscher Literatur.

Neu!!: Martin Buber und Ryszard Wojnakowski · Mehr sehen »

Salman Schasar

Salman Schasar (1951) Salman Schasar (auch Shneur Zalman Shazar, geboren als Schneiur Salman Rubaschow; geboren am 6. Oktober 1889 in Mir, Gouvernement Minsk, Russisches Reich; gestorben am 5. Oktober 1974 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker, Journalist und Politiker (Mapai/Awoda).

Neu!!: Martin Buber und Salman Schasar · Mehr sehen »

Salman Schocken

Salman Schocken (Fotografie von Alfred Bernheim; aufgenommen vor 1954) Stolperstein am Haus, Limastraße 29, in Berlin-Zehlendorf (Foto: 2023) Salman Schocken (hebräisch שלמה זלמן שוקן, Schelomo Salman Schocken; geboren 29. Oktober 1877 in Margonin bei Posen; gestorben 6. August 1959 in Pontresina, Schweiz) war ein deutsch-jüdischer und später israelischer Kaufmann, Verleger und Zionist.

Neu!!: Martin Buber und Salman Schocken · Mehr sehen »

Salomo Friedlaender

Salomon Friedlaender, um 1925 Salomo Friedlaender (Namensvarianten: Salomon; Friedländer; Pseudonym: Mynona; * 4. Mai 1871 in Gollantsch bei Posen; † 9. September 1946 in Paris) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller, der vor allem in der literarischen Avantgarde wirkte.

Neu!!: Martin Buber und Salomo Friedlaender · Mehr sehen »

Salomon Buber

Salomon Buber, 1897 Salomon Buber (auch: Salomo Buber; geboren 2. Februar 1827 in Lemberg, Kaisertum Österreich; gestorben 28. Dezember 1906 in Lemberg, Österreich-Ungarn) war ein jüdischer Gelehrter des 19.

Neu!!: Martin Buber und Salomon Buber · Mehr sehen »

Sammy Gronemann

Sammy Gronemann (um 1930) Sammy Gronemann (* 21. März 1875 in Strasburg, Westpreußen; † 6. März 1952 in Tel Aviv) war ein jüdischer deutscher und später israelischer Schriftsteller, Journalist und Rechtsanwalt sowie zionistischer Aktivist.

Neu!!: Martin Buber und Sammy Gronemann · Mehr sehen »

Samuel Aba Horodezky

Samuel Aba Horodezky (geb. 1871 in Malin, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; gest. 1957 in Tel Aviv) war ein Historiker der jüdischen Mystik und des Chassidismus.

Neu!!: Martin Buber und Samuel Aba Horodezky · Mehr sehen »

Samuel Agnon

Samuel Agnon (1966) Samuel Joseph Agnon (auch Schai (Shai) Agnon, eigentlich Samuel Josef Czaczkes; geboren am 17. Juli 1888 in Butschatsch, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 17. Februar 1970 in Rechovot, Israel) war ein hebräischer Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Samuel Agnon · Mehr sehen »

Samuel Hugo Bergman

Samuel Hugo Bergman (1939) Samuel Hugo Bergman(n), auch Hugo Bergman(n) oder Schmuel Hugo Bergman(n) (geboren am 25. Dezember 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben am 18. Juni 1975 in Jerusalem) war ein deutschsprachiger Pionier der neuhebräischen Philosophie, Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Martin Buber und Samuel Hugo Bergman · Mehr sehen »

Sanatorium Bellevue

Villa Belle-Vue des ehemaligen Sanatoriums Bellevue Das Sanatorium Bellevue war von 1857 bis 1980 eine private psychiatrische Heilanstalt in Kreuzlingen, die über vier Generationen von der Familie Binswanger geleitet wurde, und aus der eine Reihe bekannt gewordener Psychiater hervorgingen.

Neu!!: Martin Buber und Sanatorium Bellevue · Mehr sehen »

Sannerz

Sannerz ist ein Ortsteil in der Gemeinde Sinntal im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Martin Buber und Sannerz · Mehr sehen »

Sarah Rappeport

Sarah Rappeport mit 50 Jahren Sarah Rappeport, geborene Sarah Gelb (* 1890 in Pressburg; † 1980 in Ramat Jochanan) war eine österreich-ungarische, jüdische Pionierin der 3. Aliya, studierte Chemikerin und Buchautorin.

Neu!!: Martin Buber und Sarah Rappeport · Mehr sehen »

Schakale und Araber

Schakale und Araber ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals in der Monatsschrift Der Jude (Herausgeber Martin Buber) 1917 veröffentlicht und dann in den Band Ein Landarzt aufgenommen wurde.

Neu!!: Martin Buber und Schakale und Araber · Mehr sehen »

Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift)

alternativtext.

Neu!!: Martin Buber und Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift) · Mehr sehen »

Schocken Books

Schocken Books ist ein Imprint der Verlagsgruppe Random House in New York City.

Neu!!: Martin Buber und Schocken Books · Mehr sehen »

Schocken Library (Buchreihe)

Die Schocken Library (Schocken-Bibliothek) ist eine englischsprachige Buchreihe preiswerter Bücher jüdischer Autoren oder Themen, die zwischen 1947 und 1949 in New York erschien (ZDB-ID 2283917-3).

Neu!!: Martin Buber und Schocken Library (Buchreihe) · Mehr sehen »

SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz

Die SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz sind Bestandteil der Liste des UNESCO-Welterbes und umfassen jüdisches Kulturerbe der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz.

Neu!!: Martin Buber und SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz · Mehr sehen »

Schwedische Israelmission in Wien

Die Schwedische Israelmission in Wien war der österreichische Zweig einer schwedischen Missionsgesellschaft, die ihre Aufgabe in der Missionierung und Betreuung von Juden sah.

Neu!!: Martin Buber und Schwedische Israelmission in Wien · Mehr sehen »

Seelsorgeeinheit Argental

Logo der Seelsorgeeinheit Argental Die Seelsorgeeinheit Argental ist ein Zusammenschluss acht katholischer Pfarreien im östlichen Bodenseekreis mit Sitz in Tettnang und ist dem Dekanat Friedrichshafen zugeordnet.

Neu!!: Martin Buber und Seelsorgeeinheit Argental · Mehr sehen »

Siegbert Wolf

Siegbert Wolf spricht 2019 zum 100. Todestag von Gustav Landauer am Landauer-Mahnmal auf dem Münchner Waldfriedhof Siegbert Wolf (* 1954 in Grebenhain) ist ein deutscher Historiker, Politologe und Publizist mit den Schwerpunkten Geschichte des 19.

Neu!!: Martin Buber und Siegbert Wolf · Mehr sehen »

Siegfried Bernfeld

Siegfried Bernfeld (um 1920) Siegfried Bernfeld (geboren als Selig Bernfeld am 7. Mai 1892 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben am 2. April 1953 in San Francisco) war ein österreichischer Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Siegfried Bernfeld · Mehr sehen »

Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer (vor 1925) Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Architekt, Journalist, Soziologe, Filmtheoretiker und Geschichtsphilosoph.

Neu!!: Martin Buber und Siegfried Kracauer · Mehr sehen »

Siegfried Landshut

Siegfried Landshut (im Hintergrund links) auf einer Aufnahme mit Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) im Jahr 1964 in Heidelberg Siegfried Landshut (* 7. August 1897 in Straßburg, Elsass; † 8. Dezember 1968 in Hamburg) war ein deutscher Politologe und Soziologe.

Neu!!: Martin Buber und Siegfried Landshut · Mehr sehen »

Siegfried Lehmann (Pädagoge)

Siegfried Lehmann (1948) Lehmann-Platz in Ben Shemen Berliner Gedenktafel am Haus, Max-Beer-Straße 5, in Berlin-Mitte Siegfried Lehmann (geboren 4. Januar 1892 in Berlin; gestorben 13. Juni 1958 im Kinder- und Jugenddorf Ben Shemen, Israel) war ein deutsch-israelischer Arzt und Pädagoge und Gründer mehrerer jüdischer Sozialeinrichtungen für Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Martin Buber und Siegfried Lehmann (Pädagoge) · Mehr sehen »

Siegmund Kaznelson

Siegmund Kaznelson (geboren 17. Mai 1893 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 20. März 1959 in Jerusalem; auch Siegmund Katznelson) war ein Jurist, Redakteur, Autor und Verleger, der als zionistischer Aktivist hervortrat und insbesondere das deutsche Judentum seit der Emanzipationszeit in seinem Hauptwerk Juden im deutschen Kulturbereich (1934) dokumentierte.

Neu!!: Martin Buber und Siegmund Kaznelson · Mehr sehen »

Simcha Bunem von Przysucha

Simcha Bunem von Przysucha Simcha Bunem Bonhart von Przysucha (geb. 1765; gest. 1827 in Przysucha/Polen) war ein chassidischer Zaddik in Polen.

Neu!!: Martin Buber und Simcha Bunem von Przysucha · Mehr sehen »

Simon Ljudwigowitsch Frank

Simon L. Frank Simon L. Frank (Semjon Ljudwigowitsch Frank, * in Moskau; † 10. Dezember 1950 in London) war ein russischer Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Simon Ljudwigowitsch Frank · Mehr sehen »

Situationsethik

Die Situationsethik, auch situative Ethik ist innerhalb der Christlichen Ethik ein Ansatz, welcher versucht, das sittliche Verhalten nicht durch höchste Normen und Werte zu begründen, sondern allein orientiert an den Lebenssituationen und Gegebenheiten (Umwelt) des Einzelnen.

Neu!!: Martin Buber und Situationsethik · Mehr sehen »

Sophie Dann

Sophie Dann (* 3. März 1900 in Augsburg; † 18. Dezember 1993 in Sharpthorne, Sussex) war eine deutsch/englische Kindergärtnerin, Pädagogin, Säuglingsschwester, Gründerin einer Mütterschule und Mitarbeiterin von Anna Freud.

Neu!!: Martin Buber und Sophie Dann · Mehr sehen »

Soziale Perichorese

Soziale Perichorese (von ‚einander wechselseitig Raum geben und durchdringen‘) ist ein von dem katholischen Theologen Wilhelm Korff entworfenes Interaktionsmodell und bezeichnet in Abgrenzung zum in der christlichen Dogmatik verwendeten Begriff der trinitarischen Perichorese die gegenseitige Verschränkung und das Ineinanderwirken der unterschiedlichen Verhaltensantriebe, die die sozialen Interaktionen der Menschen durchgängig bestimmen.

Neu!!: Martin Buber und Soziale Perichorese · Mehr sehen »

Sozialistischer Bund (1908)

Der Sozialistische Bund (SB) wurde 1908 von Gustav Landauer, Erich Mühsam, Martin Buber, Margarethe Faas-Hardegger und anderen gegründet und war eine Vereinigung dezentral organisierter Kommunen, die ein Bild des künftigen Sozialismus vermitteln sollten.

Neu!!: Martin Buber und Sozialistischer Bund (1908) · Mehr sehen »

Sozialontologie

Die Sozialontologie ist eine vornehmlich philosophische Teildisziplin, die sich mit der Ontologie, also dem Studium des Wesens sozialer Tatsachen befasst, mit anderen Worten denjenigen Merkmalen der Realität, die auf menschlicher Interaktion beruhen.

Neu!!: Martin Buber und Sozialontologie · Mehr sehen »

Sprechende Medizin

Sprechende Medizin wird als Sammelbegriff für alle ärztlichen Interventionen verwendet, welche die Kommunikation zwischen Arzt und Patient als Wirkfaktor nutzen.

Neu!!: Martin Buber und Sprechende Medizin · Mehr sehen »

Stanislaus Stückgold

Selbstbildnis mit Gattin (um 1910) Mann mit Geige (ohne Jahr) Porträt von Elisabeth Veress-Stückgold Elisabeth und Felicitas (1910) Stanislaus Stückgold (auch Stanisław, Stanislas, geboren 18. Mai 1868 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 9. Januar 1933 in Paris) war ein polnisch-deutsch-französischer Maler.

Neu!!: Martin Buber und Stanislaus Stückgold · Mehr sehen »

Stéphane Mosès

Stéphane Mosès, geboren als Stefan Moses, (* 11. Juni 1931 in Berlin; † 1. Dezember 2007 in Paris) war ein israelisch-französischer Literaturwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Stéphane Mosès · Mehr sehen »

Stefan Brunnhuber

248x248px Stefan Brunnhuber (* 2. Juli 1962 in Augsburg) ist ein deutscher Autor, Psychiater und Soziologe, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit Strategien für nachhaltige Entwicklungen und Transformationsprozesse beschäftigt.

Neu!!: Martin Buber und Stefan Brunnhuber · Mehr sehen »

Stefan Litt

Stefan Litt (* 1969 in Cottbus) ist ein deutsch-israelischer Kurator, Historiker und Archivar.

Neu!!: Martin Buber und Stefan Litt · Mehr sehen »

Stimmen der Dichter

Stimmen der Dichter, bisweilen auch Stimme der Dichter, zunächst schlicht als Dichterlesungen beworben, war eine Sprech-Schallplattenreihe des zur Herderschen Verlagsbuchhandlung gehörenden Christophorus-Verlages in Freiburg im Breisgau in den 1950er Jahren.

Neu!!: Martin Buber und Stimmen der Dichter · Mehr sehen »

Styx (Gedichtband)

Styx ist der erste Gedichtband von Else Lasker-Schüler, den sie Ende 1901 im Verlag von Axel Juncker veröffentlichte.

Neu!!: Martin Buber und Styx (Gedichtband) · Mehr sehen »

Subjekt (Philosophie)

Dem Begriff Subjekt (‚das Daruntergeworfene‘; hypokéimenon ‚das Zugrundeliegende‘) wurden in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen zugewiesen.

Neu!!: Martin Buber und Subjekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Substitutionstheologie

Figur der Synagoge am Straßburger Münster, 13. Jahrhundert. Verbundene Augen, gebrochener Stab und entgleitende Gebotstafel symbolisieren Blindheit des Unglaubens und Bundesverlust. Als Substitutionstheologie (von lateinisch substituere, „ersetzen“; auch: Ablösungs-, Ersatz-, Ersetzungs-, Enterbungs- oder Enteignungstheologie) bezeichnet man eine überlieferte Lehre der christlichen Theologie: Gott habe das Volk Israel seit der Kreuzigung Jesu Christi verworfen und verflucht, seine Erwählung Israels, seinen Bund mit diesem Volk und die ihm geschenkten Verheißungen aufgehoben und sie stattdessen auf die Kirche als neues Volk Gottes übertragen.

Neu!!: Martin Buber und Substitutionstheologie · Mehr sehen »

Symeon der Neue Theologe

Symeon der Neue Theologe Symeon der Neue Theologe (griechisch Συμεὼν ὁ Νέος Θεολόγος, auch Symeon der Jüngere oder Symeon der Theologe; * Ende 949 in Galatien; † 12. März 1022 in Kleinasien) war ein byzantinischer Kirchenlehrer, Mystiker und Dichter.

Neu!!: Martin Buber und Symeon der Neue Theologe · Mehr sehen »

Synagoge (Bad Nauheim)

Fassade zur Karlstraße Rückseite Die Synagoge von Bad Nauheim ist ein markantes Beispiel für den Stil der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren und eine der letzten in Deutschland errichteten Synagogen vor dem Holocaust.

Neu!!: Martin Buber und Synagoge (Bad Nauheim) · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Martin Buber und Tanach · Mehr sehen »

Tannin (Mythologie)

Tannin („Drache“) wird häufig als „Seeungeheuer“, „Ungeheuer“ oder auch „Schlange“ übersetzt.

Neu!!: Martin Buber und Tannin (Mythologie) · Mehr sehen »

Telegramm-Gruppe

Die Telegramm-Gruppe war ein informeller Kreis von bildenden Künstlern und Schriftstellern in Reutlingen der 1950er Jahre, benannt nach dem literarisch-grafischen Faltblatt „telegramme“ (1954–1958), das aus dem Kreis hervorging.

Neu!!: Martin Buber und Telegramm-Gruppe · Mehr sehen »

Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century

Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century (Zehn Porträts von Juden des 20. Jahrhunderts) ist der Titel einer Serie von Gemälden und einer Siebdruck­mappe des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Martin Buber und Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century · Mehr sehen »

Tetralemma (Strukturaufstellung)

Das Tetralemma in der systemischen Strukturaufstellung ist eine von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelte Adaptation eines logischen Schemas aus der indischen Logik (siehe Tetralemma) für die Anwendung im Bereich von systemischem Coaching, Beratung und Therapie und der systemischen Strukturaufstellung.

Neu!!: Martin Buber und Tetralemma (Strukturaufstellung) · Mehr sehen »

The Art of Biblical Narrative

The Art of Biblical Narrative („Biblische Erzählkunst“) ist ein 1981 erschienenes Buch des Hebraisten und Literaturwissenschaftlers Robert Alter.

Neu!!: Martin Buber und The Art of Biblical Narrative · Mehr sehen »

Theodor Spira

Theodor Otto Adam Hans Spira (* 12. Januar 1885 in Worms; † 25. November 1961 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Martin Buber und Theodor Spira · Mehr sehen »

Theodor Weißenborn

Theodor Weißenborn (2018) Theodor Weißenborn (* 22. Juli 1933 in Düsseldorf; † 9. Januar 2021 in Gerolstein) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Theodor Weißenborn · Mehr sehen »

Thomas Mann und das Judentum

Thomas Mann im Hotel Adlon, 1929 Das Verhältnis Thomas Manns zum Judentum ist ein Thema der Literaturwissenschaft.

Neu!!: Martin Buber und Thomas Mann und das Judentum · Mehr sehen »

Thomas Regehly

Thomas Regehly im ehemaligen Schopenhauer-Archiv, 2014Thomas Regehly (* 28. Juni 1956 in Cloppenburg) ist ein deutscher Philosoph, Archivar der Schopenhauer-Gesellschaft und Präsident der Internationalen Jakob Böhme Gesellschaft.

Neu!!: Martin Buber und Thomas Regehly · Mehr sehen »

Till Alexander Körber

Till Alexander Körber (* 8. März 1967 in Tübingen) ist ein deutsch-österreichischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Till Alexander Körber · Mehr sehen »

Tom Kitwood

Thomas Marris Kitwood (* 1937 in Boston; † 1. November 1998 in Bradford) war ein englischer Sozialpsychologe und Gerontologe.

Neu!!: Martin Buber und Tom Kitwood · Mehr sehen »

Tomo Virk

Tomo Virk (* 31. Mai 1960 in Ljubljana, Jugoslawien) ist ein slowenischer Literaturwissenschaftler, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Martin Buber und Tomo Virk · Mehr sehen »

Tuvia Rübner

Tuvia Rübner (2012) Tuvia Rübner (geboren als Kurt Erich Rübner am 30. Januar 1924 in Bratislava, Tschechoslowakei; gestorben am 29. Juli 2019 bei Afula), in Israel Tuviya Rübner (טוביה ריבנר), war ein hebräisch- und deutschsprachiger israelischer Lyriker, Literaturwissenschaftler und literarischer Übersetzer, der 1941 nach Palästina emigrieren musste.

Neu!!: Martin Buber und Tuvia Rübner · Mehr sehen »

Twayne’s world authors series

Twayne's World Authors Series (Abk. TWAS) bzw.

Neu!!: Martin Buber und Twayne’s world authors series · Mehr sehen »

Unterwerfungstheorie

Die Unterwerfungstheorie ist ein Modell, das die Entstehung des Staates aus staatsfreien Gesellschaften erklären soll.

Neu!!: Martin Buber und Unterwerfungstheorie · Mehr sehen »

Uriel Tal

Uriel Tal (geb. 23. Dezember 1929 in Wien als Uriel Taubes; gest. 1984 in Herzlia, Israel) war ein israelischer Historiker.

Neu!!: Martin Buber und Uriel Tal · Mehr sehen »

Urim und Thummim

Amtstracht des Hohenpriesters – In der über der Brust befindlichen Lostasche wurden die Urim und Thummim verwahrt. Urim und Thummim sind (vermutlich) Los- und Orakel-Steine des Hohenpriesters der Israeliten nach Exodus 28,30.

Neu!!: Martin Buber und Urim und Thummim · Mehr sehen »

Verantwortung

„Eltern haften für ihre Kinder“: Kaum eine andere Alltagssituation macht Verantwortlichkeit so bewusst wie die Erziehung der Kinder Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.

Neu!!: Martin Buber und Verantwortung · Mehr sehen »

Verdeutschung

Verdeutschung (Verb: verdeutschen) bezeichnet das Einbeziehen eines fremden Objekts in die Kultur des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Martin Buber und Verdeutschung · Mehr sehen »

Verein zur Pflege Neuer Musik

Der Verein zur Pflege Neuer Musik wurde am 18.

Neu!!: Martin Buber und Verein zur Pflege Neuer Musik · Mehr sehen »

Verfolgte und Vertriebene Wissenschaftler der Goethe-Universität in der NS-Zeit

Verfolgte und Vertriebene Wissenschaftler der Goethe-Universität in der NS-Zeit waren an der Frankfurter Goethe-Universität (JWGU) weit zahlreicher zu verzeichnen, als an anderen deutschen Universitäten.

Neu!!: Martin Buber und Verfolgte und Vertriebene Wissenschaftler der Goethe-Universität in der NS-Zeit · Mehr sehen »

Viktor Kellner

Viktor Kellner (geboren 27. November 1887 in Vtelno (Most), Böhmen, Österreich-Ungarn; gestorben 25. September 1970 in Tel Aviv-Jaffa, Israel) war ein österreichisch-israelischer Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Viktor Kellner · Mehr sehen »

Viktor von Weizsäcker

Das Grab von Viktor von Weizsäcker und seiner Ehefrau Olympia geborene Curtius im Familiengrab auf dem Friedhof Handschuhsheim in Heidelberg Viktor Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker (* 21. April 1886 in Stuttgart; † 8. Januar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Martin Buber und Viktor von Weizsäcker · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Martin Buber und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Walter Benjamin Goldstein

Walter Benjamin Goldstein, auch Walther, (geboren 19. Mai 1893 in Breslau; gestorben 1984 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Martin Buber und Walter Benjamin Goldstein · Mehr sehen »

Walter Nigg

Walter Nigg (* 6. Januar 1903 in Luzern; † 17. März 1988 in Bülach) war ein Schweizer reformierter Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Walter Nigg · Mehr sehen »

Werkleute (Bund jüdische Jugend)

Die Werkleute, ursprünglich Werkleute.

Neu!!: Martin Buber und Werkleute (Bund jüdische Jugend) · Mehr sehen »

Werner Faber (Pädagoge)

Werner Faber (* 18. Januar 1928 in Haaren bei Bad Wünnenberg; † 18. September 2017) war ein deutscher Pädagoge und Märchenforscher.

Neu!!: Martin Buber und Werner Faber (Pädagoge) · Mehr sehen »

Werner Kraft

Werner Kraft (* 4. Mai 1896 in Braunschweig; † 14. Juni 1991 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Bibliothekar, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Lyriker jüdischer Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Werner Kraft · Mehr sehen »

Werner Licharz

Werner Licharz (* 28. April 1938 in Düsseldorf; † 27. November 2015 in Seeheim-Jugenheim) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Martin Buber und Werner Licharz · Mehr sehen »

Wie entsteht Religion?

Das Buch Wie entsteht Religion? (WeR) ist ein zuerst 1926 unter dem Originaltitel Religion in the Making erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947).

Neu!!: Martin Buber und Wie entsteht Religion? · Mehr sehen »

Wilfrid Israel

Porträt von Wilfrid Israel im Museum in Hasorea Wilfrid Berthold Jacob Israel (geboren 11. Juli 1899 in London; gestorben 1. Juni 1943 im Golf von Biskaya durch Flugzeugabschuss) war ein Philanthrop und Geschäftsmann aus Berlin.

Neu!!: Martin Buber und Wilfrid Israel · Mehr sehen »

Wilfried Hiller

Wilfried Hiller (* 15. März 1941 in Weißenhorn) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Martin Buber und Wilfried Hiller · Mehr sehen »

Wilhelm Alff

Wilhelm Alff (* 15. Mai 1918 in Essen; † 25. September 1992 in Bremen) war ein deutscher Historiker und Philosophiehistoriker, Sammler und Autor von gelegentlichen Gedichten.

Neu!!: Martin Buber und Wilhelm Alff · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wilhelm Haller (Unternehmer)

Willi Haller zur Zeit der Gleitzeit-Entwicklung Wilhelm „Willi“ Haller (* 25. Juli 1935; † 2. August 2004) war ein deutscher Unternehmer, Social-Entrepreneur, Vater der Gleitzeit und Gründer von Interflex Datensysteme.

Neu!!: Martin Buber und Wilhelm Haller (Unternehmer) · Mehr sehen »

Wilhelm Michel (Schriftsteller)

Wilhelm Michel (* 9. August 1877 in Metz, Deutsches Reich; † 16. April 1942 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Buber und Wilhelm Michel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Will Herberg

Will Herberg (1939) Will Herberg (30. Juni 1901 in Ljachawitschy, Russisches Kaiserreich – 26. März 1977 (nach anderen Angaben: 27. März 1977) in Morristown, New Jersey) war ein US-amerikanischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Martin Buber und Will Herberg · Mehr sehen »

William Katz

William Katz (eigentlich Wilhelm Katz; geboren 15. Dezember 1895 in Diemerode bei Kassel; gestorben 31. Januar 1988 in Sydney) war ein deutsch-australischer Lehrer, Kantor und Rabbiner.

Neu!!: Martin Buber und William Katz · Mehr sehen »

Willy Schottroff

Willy Schottroff (* 25. Januar 1931 in Frankfurt am Main; † 2. Mai 1997 in Kassel) war ein deutscher evangelischer Theologe (Alttestamentler) und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Willy Schottroff · Mehr sehen »

Wilson Harris

Sir Wilson Harris (* 24. März 1921 in New Amsterdam; † 8. März 2018 in Chelmsford) war ein guyanischer Schriftsteller, der vor allem für seine Romane bekannt war.

Neu!!: Martin Buber und Wilson Harris · Mehr sehen »

Wladimir Rosenbaum

Wladimir Rosenbaum (* 10. Dezember 1894 in Minsk; † 24. September 1984 in Ascona) war ein Schweizer Anwalt, Antiquar und Kunsthändler russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Martin Buber und Wladimir Rosenbaum · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Gudopp-von Behm

Wolf-Dieter Gudopp-von Behm (bis ca. 2000 Wolf-Dieter Gudopp; * 1941 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Wolf-Dieter Gudopp-von Behm · Mehr sehen »

Wolfgang Franken

Wolfgang Franken Wolfgang Franken (* 1948 in Wipperfürth) ist seit 1969 als freischaffender Künstler am Niederrhein tätig.

Neu!!: Martin Buber und Wolfgang Franken · Mehr sehen »

Wolfgang Korruhn

Wolfgang Korruhn (* 25. August 1937 in Halle (Saale); † 2. April 2003 in Köln) war ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Autor.

Neu!!: Martin Buber und Wolfgang Korruhn · Mehr sehen »

Wolfgang Pauly (Theologe)

Wolfgang Pauly (* 1954 in Sulzbach/Saar) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Martin Buber und Wolfgang Pauly (Theologe) · Mehr sehen »

Yehoshua Amir

Yehoshua Amir (bis 1951 Hermann Falk Neumark; geboren am 1. Dezember 1911 in Duisburg; gestorben am 1. Dezember 2002 in Jerusalem) war ein israelischer Rabbiner, Historiker, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Yehoshua Amir · Mehr sehen »

Yetzer hara

Yetzer hara (auch Yetzer Ra, teilweise auch Jetzer hara geschrieben) ist in der jüdischen Religion und speziell in der Kabbala die Bezeichnung für den „Trieb zum Bösen“ oder auch „Böser Trieb“, die angeborene Neigung, Böses zu tun, indem man den Willen JHWHs verletzt.

Neu!!: Martin Buber und Yetzer hara · Mehr sehen »

Ze’ev Levy

Ze’ev Levy (* 25. März 1921 in Dresden; † 16. März 2010 in Hama'apil, Israel) war ein israelischer Philosoph.

Neu!!: Martin Buber und Ze’ev Levy · Mehr sehen »

Zeit-Echo

Zeit-Echo, Untertitel Ein Kriegs-Tagebuch der Künstler, war eine expressionistische Zeitschrift, die von Mitte 1914 bis 1917 im Graphik-Verlag München (1914–16) bzw.

Neu!!: Martin Buber und Zeit-Echo · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Martin Buber und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zen

Erleuchtung Der Zen-Buddhismus, kurz Zen (ursprünglich von Dhyana), ist eine Strömung des Buddhismus.

Neu!!: Martin Buber und Zen · Mehr sehen »

Zhuangzi

Zhuāngzǐ (* um 365 v. Chr.; † 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“.

Neu!!: Martin Buber und Zhuangzi · Mehr sehen »

Zion

Zion hieß nach ursprünglich eine Turmburg der Jebusiter an der südöstlichen Stadtgrenze des vorisraelitischen Stadtstaats Jerusalem.

Neu!!: Martin Buber und Zion · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Martin Buber und Zionismus · Mehr sehen »

Zionistenkongress

Teilnehmer des ersten Zionistenkongresses 1897 in Basel, Schweiz Seiten.

Neu!!: Martin Buber und Zionistenkongress · Mehr sehen »

Zoltán Szankay

Zoltan Szankay (1992) Zoltán Szankay (* 2. Mai 1929 in Temesvár, Siebenbürgen; † 12. Januar 2008 in Bremen) war ein Hochschullehrer für Philosophie und Soziologie, politischer Denker, Berater und Publizist.

Neu!!: Martin Buber und Zoltán Szankay · Mehr sehen »

Zvi Lothane

Zvi Lothane (2008) Zvi Lothane (* 21. Mai 1934 in Lublin, Polen, als Hersz Szuldyner), auch Henry Lothane, gelegentlich Henry Zvi Lothane, ist ein US-amerikanischer Psychoanalytiker, Psychiater und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Buber und Zvi Lothane · Mehr sehen »

(16355) Buber

(16355) Buber ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29.

Neu!!: Martin Buber und (16355) Buber · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Martin Buber und 13. Juni · Mehr sehen »

1878

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Buber und 1878 · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Buber und 1965 · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: Martin Buber und 8. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Martin Mordechai Buber, Mordechai Martin Buber.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »