Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Löss

Index Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

1957 Beziehungen: Aalenbach (Bühler), Aar (Lahn), Abgebissener Pippau, Abraham (Calenberger Land), Achkarren, Ackerterrasse, Adamantina-Formation, Adamsgraben (Neckar), Adelberg (Großlage), Adendorf (Wachtberg), Adlkofen, Adlum, Adolf Just, Adolf Sauer, Affen-Knabenkraut, Affentaler Winzer, Agger-Sülz-Hochflächen, Aggsbach Markt, Ahlbach, Ahlum (Wolfenbüttel), Ahr (Weinanbaugebiet), Ahrenberg (Rheinhessen), Aichholzhof (Markgröningen), Aigen am Inn, Albrecht Haushofer, Alburg, Aldenhoven, Alfred Scheidig, Almwirtschaft im Toten Gebirge, Alpenvorland, Alsenborn, Alsergrund, Alsheim, Alt- und Jungmoräne, Alt-Leuteritz, Alte Freiberg-Teplitzer Poststraße, Alte Sandkaut, Altenau (Oker, Wolfenbüttel), Altenbach (Metter), Altenbachtal und Galgenberg, Altenbeken, Altenberg de Wolxheim, Altenburg, Altenburger Vierseithof, Alter Steinbruch Liekwegen, Altlichtenwarth, Altmark, Altmühltrichter, Altsiedelland, Alzeyer Hügelland, ..., Amöneburg (Berg), Ameisenlöwe, Amelsbach, Amendingen, Amolterer Heide, Amorsbach, Ange Paulin Terver, Angelbachtal, Angerdorf, Anna Boleslawowna Missuna, Ansai, Aphonopelma, Apoldaer Störungszone, Archäologie des Federseebeckens, Archäologie in Nordamerika, Archäologische Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen, Ardeyhöhe, Argenbach (Kocher), Arnsbach (Borken), Aschbach (Tauber), Aspenbach (Kupfer), Asse, Atlantis Chaos, Aubach (Hambach), Auenwald, Auerbach (Jagst), Auerswalde, Auf der Lage, Aufrechte Trespe, Augsburg-Hochfeld, Augsburger Hochterrasse, Autmut, Ährenmaus, Äolischer Transport, Äolisches Sediment, Öchsenbach, Öhringen, Österreich-Zwerggeißklee, Östliche Oberlausitz, Östliches Rhönvorland, Ötisheim, Ötlingen (Weil am Rhein), Backnanger Bucht, Bad Camberg, Bad Driburg, Bad Lippspringe, Bad Neuenahrer Sonnenberg, Bad Oeynhausen, Bad Salzdetfurth, Bad Wünnenberg, Bad Wimpfen, Badenweiler, Badorf, Baesweiler, Bahnhof Orxhausen, Bahnstrecke Budapest–Belgrad, Baierbach (Kocher), Balbach (Tauber), Balkangebirge, Bandkeramische Siedlung (Mühlengrund in Rosdorf), Bandkeramische Siedlung Göttingen-Grone, Bandkeramische Siedlung Rössing, Bandkeramischer Fundplatz von Imbshausen und Eboldshausen, Barntrup, Barsinghausen, Basel, Batzenberg, Bauernheim, Bauschlotter Platte, Bautzen, Bächbergklingenbach, Bärtiges Hornkraut, Bénye, Böhmerbach (Jagst), Böllinger Bach, Börde, Bünde, Büren (Westfalen), Bărăgan, Be’er Scheva, Bechener Hochfläche, Becken (Geomorphologie), Beeck (Geilenkirchen), Beibach (Rems), Beimbach (Brettach), Belgrad, Bellheimer Wald, Belm, Bensberg-Forsbacher Gebirgsrand, Bentfeld (Delbrück), Bereich Umstadt, Berg-Leinblatt, Bergbau im Kreis Lippe, Berger Rücken, Berglitzl, Bernburg (Saale), Berrenrather Börde, Berwanger Bach, Beverungen, Bielefeld, Bienwald, Bietigheim-Bissingen, Bims, Binnendüne, Binnenkastell Ságvár, Binzhou (Xianyang), Biosphärenreservat Donaudelta, Biotop, Birling Gap, Bisamberg (Berg), Bischoffingen, Bitterer Saftling, Blansingen, Blass-Pappelrose, Blauer Berg (Oberschoderlee), Blauracke, Blausteinsee, Blüßengraben, Bleckmar, Blomberg, Blue Babe, Bochtar, Bochum, Bockmerholz, Bocksbach (Pfinz), Bocksteinhöhle, Boden des Jahres, Bodenform, Bodenhorizont, Bodenregion, Bodenschätzung, Bodenverflüssigung, Bodenwertzahl, Bollhausen, Bollstedt, Bonbaden, Bonlanden (Filderstadt), Borbecke, Borgentreich, Bornheim (Rheinland), Bornheimer Spargel, Bornsen (Bienenbüttel), Bosberg (Kerkrade), Bosel und Elbhänge nördlich Meißen, Botanischer Garten Solingen, Bottwar, Brabschütz, Brahmaputra, Brakel, Brandrodung, Braunschweig, Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde, Bräunsdorf (Oberschöna), Brühl (Rheinland), Brühlbächle (Schmerach), Brünnle (Kocher), Brechen (Hessen), Bredaer Bruch, Brehmbach, Breitbach (Mühlenbach), Breitenbrucher Wald, Breitenstein (Otzberg), Brenne (Lebensraum), Brettach (Kocher), Bretten, Brigittenau, Bruchhausen (Landkreis Neuwied), Bruderholz, Brunk Meyer, Brunnenwald (Naturraum), Brunnenwiesenbach (Bühler), Brunnenwiesenbach (Dahenbach), Brunssum, BS-Klimate, Buchberg (Mailberg), Buchenbach (Jagst), Buchenbächle (Buchenbach), Buchertsgräben bei Schlierbach, Buchhof (Stein am Kocher), Buchhorst (Braunschweig), Buchsbach, Buggingen, Bundesstraße 101, Bunt-Sesel, Burg Calenberg, Burg Weideneck, Burg-Gräfenrode, Burgberg (Höhenzug), Burgberg Zschaitz, Burgstall Einsiedelbuckel, Burgstall Hirschstein (Fürstenzell), Burgstall Indersbach, Burgstall Kleine Schwedenschanze, Burgus Dunakömlőd, Burgus Visegrád-Lepence, Burgwald, Burgweinting-Harting, Burkersdorf (Zittau), Burkheim am Kaiserstuhl, Burscheider Lößterrassen, Calenberg, Calenberger Land, Calenberger Lößbörde, Carnuntum (Weinbaugebiet), Caucalidion, Central Great Plains, Chamer Kultur, Channeled Scablands, Chemnitz, Chinesische Ritualbronzen, Chorbrünnel-Rundweg, Civitas Taunensium, Clausena lansium, Cloppenburg, Columbia Basin Project, Columbia Plateau (Ökoregion), Coschütz (Dresden), Cossebaude (Ortschaft), Cossebaude (Ortsteil), Craters of the Moon National Monument, Cröffelbach (Fluss), Creglingen, Crispenhofen, Cromer-Komplex, Crowley’s Ridge, Cutler-Formation, Dahenbach, Dankmarshäuser Rhäden, Dassel, Dasseler Becken, Döbritschen (Dornburg-Camburg), Dölchengraben, Dörentrup, Dümmer, Dümmer-Geestniederung, Dün, Düne Wedding, Düren, Dürre Enz, Dütberg, Decauville, Deckenpfronn, Dedinje-Tunnel, Deflationswanne, Dehrn, Deidesheim, Deidesheimer Letten, Deinenbach, Deister-Süntel-Tal, Delitzsch, Dellwig (Essen), Denekamp-Interstadial, Denkershäuser Teich, Dernberg, Derner Höhe, Detmold, Dettelbach, Deubach (Kocher), Deutscher Alant, Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen), Die Alpen im Eiszeitalter, Diebach (Kocher), Dieburg, Diedrich Schroeder, Diefflen, Dimbach (Schwabbach), Dirmstein, Dirmsteiner Herrgottsacker, Dirmsteiner Mandelpfad, Dittelbrunn, Dobelbach (Kocher), Dobergast, Dobrudscha, Donau-Iller-Lech-Platte, Donauebene (Slowakei), Donauhügelland, Donauradweg (D6), Donaustadt, Doppelgrab von Oberkassel, Dorenbach, Dorf, Dortmunder Hellwegtal, Dossenheim, Drahtrahmenerziehung, Dreifachgrab von Dolní Věstonice, Dresden, Drover Heide, Dušan Milović, Dunaújváros, Dunakömlőd, Dunkles Hornkraut, Durchgehender Altrheinzug, Eßleben (Werneck), Ebenauer Köpfe und Wisch, Ebenberg, Ebene von Stari Grad, Ebenheit (Sächsische Schweiz), Eberbach (Sulm), Eberdingen, Ebringen, Echtes Labkraut, Eckartshausen (Ilshofen), Eckartshauser Bach, Eckendorf, Eckertsbach (Murr), Edenbach (Wieslauf), Efeu-Seidenbiene, Effolderbach, Efringen-Kirchen, Ehebach (Aisch), Ehlheim, Ehrenthal (Sankt Goarshausen), Eichbach (Murr), Eichelbach (Murr), Eichelberg (Östringen), Eichenäckerbach, Eichgraben (Neckar), Eickendorf (Bördeland), Eikeloh, Einbeck-Markoldendorfer Becken, Eining, Einkorn, Eisenach, Eisenbach (Lein), Eisenberger Becken, Eisenküppel, Eisenzeitliche Siedlung bei Bantorf, Eisgraben (Streu), Eiskeil, Eiszeitliches Lößprofil, Ejinhoro-Banner, Ekke Wolfgang Guenther, Elbe, Elbtalkessel, Ellar, Ellbach (Kocher), Ellbach (Kupfer), Ellbach (Sulm), Ellenberger Rot, Elliehausen, Elm (Höhenzug), Elsenzer Bruchgraben, Elsterbach (Fulda), Elstertrebnitz, Eltershofer Bach, Elverdissen, Elz (Westerwald), Emersbach (Aalenbach), Emscherland, Engelbach (Kocher), Engelsfelsen, Enger, Eppingen, Eppinger Gäu, Erbach (Bad Camberg), Erbse, Erda (Hohenahr), Erdbeben in Shaanxi 1556, Erdbeben von Hongdong 1303, Erdeessen, Erdkastell Nassenfels, Erdpyramide, Erdstall, Erdwerk von Esbeck, Erkelenz, Erlenbach (Kocher), Erlesbach (Kocher), Erletal, Ernst Heinrich von Dechen, Ernst Schönhals, Erp (Erftstadt), Erzgebirge, Eschelbach (Brettach), Eschelbronn, Eschentaler Bach, Eschkol-Nationalpark, Eschweiler, Espe, Estenfeld, Ette (Fluss), Ettleben, Etzlinsweiler Bach, Eugen Reinhard, Europa-Hornmelde, Eutinger Talbach, Evangelische Kirche (Ittlingen), Ewiger Roggenbau, Expedition Heimat, Extensive Landnutzung in Mitteleuropa, Extertal, Fahlerde, Fahner Höhe, Fahrentalsgraben, Füßbach (Kupfer), Fürstentum Lippe, Feßbach (Lietenbach), Federbach (Lein), Feldbach (Haut-Rhin), Feldbrandziegelei, Feldhamster, Feldwespen, Fels am Wagram, Felsberg (Hessen), Felsenmeer, Russenstein, Naturpark Michelsbrunnen, Felswand, Fenchel, Ferdinand von Richthofen, Feuersteinstraße, Fieder-Zwenke, Filder, Filderstadt, Filz-Rose, Finsterbach (Schmerach), Finstere Rot, Fischbach (Kocher), Fischingen (Baden), Flammen-Adonisröschen, Flarchheim, Fläming, Flörsheimer Herrnberg, Flörsheimer St. Anna Kapelle, Flürlesbach, Flemmingen (Naumburg), Fließgewässertyp, Floßbach (Eckbach), Fluvioglaziales Sediment, Forellenbach (Jagst), Forellenbach (Kocher), Forstbach (Ruhr), Forstenrieder Park, Fossillagerstätte Geiseltal, Franken (Haut-Rhin), Frankfurt-Heddernheim, Frankfurt-Praunheim, Frankokantabrische Höhlenkunst, Frauenkogel (Gösting), Frühlings-Adonisröschen, Freeden (Berg), Friedelsheimer Gerümpel, Friedrich Heller (Geologe), Friedrichsgrundbach, Fritzlarer Börde, Fulgensia fulgens, Fundplatz Bilzingsleben, Fundplatz Markkleeberg, Fussingen, Gabelbach (Brettach), Gaibacher Lößhochfläche, Gaichelgraben, Galeriegrab Züschen II, Galeriegräber von Schmerlecke, Galgenberg (Oberstinkenbrunn), Gallneukirchner Becken, Gamander-Sommerwurz, Gansu, Gantsch, Gauangelbach, Gaweinstal, Gäu (Baden-Württemberg), Gäuboden, Gäufläche im nördlichen Maindreieck, Gäulandschaft, Görzig (Südliches Anhalt), Götzenbach (Lein), Gültholz, Günz-Kaltzeit, Gehörnte Mauerbiene, Geheimgang, Gehrdener Berg, Geißklingenbach (Kocher), Geiseltal, Gelber Fluss, Gelbes Meer, Gelifluktion, Gemünden-Zeitlofser Wald, Gemeine Pimpernuss, Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, Geoengineering, Geographie der Ukraine, Geographie der Vereinigten Staaten, Geographie Deutschlands, Geographie Europas, Geographie Nordrhein-Westfalens, Geologie der Fränkischen Alb, Geologie der Niederlande und Flanderns, Geologie der Niederrheinischen Bucht, Geologie des Böhmischen Mittelgebirges, Geologie des Münsterlandes, Geologie des Mittleren Saaletales, Geologie und Landschaftsentwicklung in Brandenburg, Geologie von Dresden, Geopark Porphyrland, Georg Gliemeroth, Georgenhausen, Georgewitzer Skala, Gera, Gerecse-Gebirge, Gerlingen, Germania inferior, Geschichte der Landwirtschaft, Geschichte der Stadt Bremen, Geschichte der Stadt Eschweiler, Geschichte der Stadt Freising, Geschichte der Stadt Köln, Geschichte der Stadt Magdeburg, Geschichte des Alsergrunds, Geschichte Lörrachs, Geschichte schwäbischer Steinäcker, Geschichte Tadschikistans, Geschichte von Freiberg am Neckar, Gewässerbett, Giesgraben (Kocher), Glattbach (Schmiebach), Gletscher, Gletscherwind, Godesberger Rheintaltrichter, Goggenbach (Eschentaler Bach), Goggenbach (Kupfer), Goldbach (Aschaff), Goldbach (Eger), Goldene Mark, Goldener Grund, Golkrath, Gollachgau, Gompitz (Ortschaft), Gompitz (Ortsteil), Goppengrundbach, Grabfeld, Gramschatzer Wald, Granit- und Gneisplateau, Grausenf, Gravettien, Gräberfeld von Gevensleben, Gräberfeld von Soest, Grötzinger Bergwald-Knittelberg, Gründau, Gründelbach (Neckar), Grüner Ring (Region Hannover), Grüner Veltliner, Grenzach-Wyhlen, Greutbach (Bühler), Grimmbach, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt, Große Tulln, Großenengliser Platte, Großenhainer Pflege, Großer Berg (Östliche Oberlausitz), Großer Bocksbart, Großer Horn, Großer Knorpellattich, Großer Wimbach, Großes Windröschen, Großlage Petersberg (Siebengebirge), Großriedenthal, Großsachsen, Grube von Erfurt-Melchendorf, Grunbach (Rems), Grundbach (Grundwiesenbach), Gruppe Oberlauterbach, Grutt- und Sunderbach, GSSP Gelasium/Calabrium, GSSP Pliozän/Pleistozän, Guadix, Gudensberger Kuppenschwelle, Gut Adolphshof, Gut Seligenstadt, Gutedel, Gutleuthausbach, Haag (Melbach), Haar (Westfalen), Habsheim, Hadamar, Hagenbach (Altmühl), Hagenstein, Hagermarsch, Hagersbach (Kocher), Hahlen, Hainbuche, Hainich, Hainichen (Thüringen), Hainleite, Hakel, Halberger Bach, Halbstrauch-Radmelde, Halde Nierchen, Haldensteinhöhle, Halle-Neustadt, Haller (Fluss), Halothamnus hierochunticus, Hambach (Sulm), Hammada al-Hamra, Hammergraben (Wagram), Han Sen Shien, Hanfeld (Starnberg), Hannover, Hapbach (Brettach), Happy Valley (Hongkong), Harburger Stadtpark, Hardtebenen, Harthwald, Harzhornereignis, Hasenkamp (archäologischer Fundplatz in Minden-Dankersen), Hasenklingenbach (Hetzlesbach), Hattenheimer Mannberg, Hattenheimer Pfaffenberg, Haugsdorf, Hauingen, Hauptlage (Geowissenschaft), Hauptschlüsseler Erbstollen, Hausen (Gauting), Hausen (Westerwald), Hausen an der Zaber, Hausen über Aar, Hausruck, Hößlinsülzer Bach, Höhenberg (Köln), Höhnstedt, Höllbach (Reisenbach), Höllengebirge, Hörlebach (Goggenbach), Hörschbach (Rems), Höxter, Hügel, Hügel-Vergissmeinnicht, Hügelland, Hüllhorst, Hürbe, Heßlingen (Hessisch Oldendorf), Heber (Höhenzug), Heckbach (Echaz), Heckenfließbach, Heckengäu, Heckengelände zwischen Dunningen und Seedorf, Hedwigsburger Okermühle, Heeren-Werve, Heerlen, Heidelberg in römischer Zeit, Heilbronn, Heilerde, Heilige Hallen (Sächsische Schweiz), Heiligenbach (Dobelbach), Heiligenbach (Kocher), Heiligenbach (Neckar), Heiligenhauser Terrassen, Heiligenstädter Park, Heimbach (Kupfer), Heinrich-Ereignis, Heinsberg, Heitersheim, Heldenbergener Wetterau, Hellmitzheimer Bucht, Hellwegbörde (Vogelschutzgebiet), Hellwegbörden, Helmstedt, Hemmingen (Niedersachsen), Heppach (Jagst), Heppach (Rems), Herboldshauser Bach, Herbolzheim, Herford, Hermannsburg, Hermit Shale, Hermitage (Wein), Hermundurische Scholle, Herrensee von Niedernhausen, Herrgottsbach (Tauber), Herxheim bei Landau/Pfalz, Hespengau, Hessen, Hessische Schweiz bei Meinhard, Hetzlesbach, Heuchelberg, Hiddenhausen, Hildesheimer Börde, Hilgenbach, Hilsbach (Elsenz, Unterlauf), Himmelpforter Möhnetal, Himmelreichbach (Elsenz), Himmelstadt, Hintermeilingen, Hintertaunus, Hippelsbach, Hippersdorf, Hirschbach (Sall), Hirschberg an der Bergstraße, Hirschberg- und Tiefenbachwiesen, Hirschroda (Dornburg-Camburg), Hochflächen im südlichen Maindreieck, Hochheimer Berg, Hochheimer Herrnberg, Hochheimer Kirchenstück, Hochheimer Reichestal, Hochheimer Stein, Hochheimer Stielweg, Hochstadt (Pfalz), Hochwasserrückhaltebecken Schrebitz, Hofeberg, Hohe Heide, Hohe Schrecke, Hohenloher Ebene, Hoher Dörnberg, Hohl Felsenwiese am Kalkofen, Hohl Gaulsgräben, Hohl Griesbusch, Hohl Halde, Hohl Kargenhölle, Hohl Kuhtränke (Otzberg), Hohl Mordkaute, Hohle hinterer und vorderer Kuhgraben, Hohlweg, Hohnstein (Sächsische Schweiz), Holderbach (Itter), Holterhöfchen, Holzen (Kandern), Holzweiler (Erkelenz), Honigbuck, Hopfenklee, Horgenbach (Zipfelbach), Horn-Bad Meinberg, Horrem (Kerpen), Horrenbach (Jagst), Horse Heaven Hills, Horsten (Bad Nenndorf), Hottenstein (Gestein), Hradisko (Litenčická pahorkatina), Huazhou (Weinan), Hubbelrath, Huggenlaubach, Humboldt/Gremberg, Hundertmorgen (Reinheim), Hundheim (Külsheim), Hundszahngras, Hurepoix, Hutzelberg, Hutzwang, Ilbesheim (Donnersbergkreis), Illerkirchberg, Ilm-Kreis, Ilsede, Ilsenhöhle, Ilvesbach, Immerath (Erkelenz), Industriegebiet Halle-Leipzig, Ingolstadt, Innere Gäuhochflächen im Maindreieck, Innerstebergland, Inntal (Raumeinheit), Insektenhotel, Insenbach, Iowa, Iran, Irina Konstantinowna Iwanowa, Isar-Inn-Hügelland, Iserlohn, Ittlingen, Itzum, Jackerath, Jagdstation Buhlen, Jagsthausen, Jülich-Zülpicher Börde, Jüngere Dryaszeit, Jüngsfeld, Jerxheim, Joachim Garz, Joseph Prestwich, Jundushan-Tunnel, Jungsteinzeit, Kaefferkopf, Kafirkala, Kaibach (Kocher), Kaiserstuhl (Gebirge), Kaiserwald (Steiermark), Kakerbeck (Wittingen), Kalisalzbergwerk Buggingen, Kaliwerk Gewerkschaft Salzmünde, Kalk-Kreuzblume, Kalkhaltiger Boden, Kalkklippen der Gobert, Kalkmagerrasen, Kalktschernosem, Kalletal, Kallstadter Saumagen, Kaltzeit, Kamener Flachwellenland, Kamp (Fluss), Kampanischer Ignimbrit, Kander (Schwarzwald), Kandern, Kanton Basel-Stadt, Kappisklinge, Karben, Karl Cäsar von Leonhard, Karmelenberg, Karpatenvorland, Karrbach, Karsau (Rheinfelden), Karsdorfer Störung, Kastell Ad Militare, Kastell Ad Novas, Kastell Almásfüzitő, Kastell Annamatia, Kastell Butzbach, Kastell Cornacum, Kastell Cuccium, Kastell Dunaszekcső, Kastell Echzell, Kastell Heldenbergen, Kastell Intercisa, Kastell Künzing, Kastell Lussonium, Kastell Matrica, Kastell Moos-Burgstall, Kastell Munningen, Kastell Teutoburgium, Kastenbach (Seckach), Katzem, Katzenbeißer, Kämpfelbach (Fluss), Käsenbach, Köln, Königin Viktoriaberg, Kösnitz, Köthener Ebene, Köttinger See, Künsbach (Kocher), Kürtener Hochfläche, Kellerberg (Breitenlee), Kellergasse, Kempen, Keramik, Keramik im Alten Ägypten, Kernen im Remstal, Kernmünsterland, Kerpener Naturschutzgebiete, Kerspleben, Kessenich (Bonn), Keuperbergland, Kiedricher Gräfenberg, Kiedricher Klosterberg, Kiedricher Wasseros, Kinzig (Hohlweg), Kirchberg (Bensheim), Kirchhausen, Kirchlengern, Kitzinger Maintal, Klöpferbach, Kleewiesenbach, Klein-Umstadt, Kleine Tulln, Kleinkastell Osterhofen-Haardorf, Kleinkastell Pfatter, Kleinkastell Rheinbrohl, Kleinkastell Visegrád-Gizellamajor, Kleppischberg, Klimaarchiv, Klimageschichte, Klingenbach (Jagst, Gommersdorf), Kloster Adelberg, Kloster Benden, Kloster Marienwerder, Knüttelbach, Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg, Knoblauchkröte, Koblenz-Metternich, Kochersberg (Landschaft), Kochstein, Kohlbach (Kocher), Kohlbach (Kraichbach), Kohlebrand, Kohlhof (Heidelberg), Konkretion, Koppelesklinge, Korngäu, Kornwestheim, Korschenbroich, Kostolac, Kozubszczyzna, Kraichbach, Kraichgau, Krähenbach (Murr), Krebsbach (Katzenbach), Krebsbach (Paar), Krefeld, Kreis Borna, Kreis Döbeln, Kreis Erkelenz, Kreis Herford, Kreis Jena-Land, Kreis Kamenz, Kreis Löbau, Kreis Limburg, Kreis Meißen, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Oschatz, Kreis Soest, Kreis Teleorman, Kreis Uslar, Krempelbach (Kocher), Krems an der Donau, Krems-Wachtberg, Kressbach (Jagst, Rindelbach), Kressenklinge, Kreuzbach (Jagst), Kreuzberg (Westerwald), Kronstorf, Krotowine, Krummbach (Glems), Kuhbach (Kupfer), Kulob, Kuranstalt Jungborn, Kurzgesichtmaulwurf, La Chaussée-Tirancourt (Galeriegrab), Lackabzug, Lage (Lippe), Lahr (Westerwald), Laibach (Jagst), Landesweingut Kloster Pforta, Landgraben (Brettach, Langenbrettach), Landkreis Altenburger Land, Landkreis Freiberg, Landkreis Heilbronn, Landkreis Lörrach, Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Schweinfurt, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis Weimarer Land, Landratsbezirk Dieburg, Landratsbezirk Reinheim, Landstraße (Wien), Langenbach (Kocher), Langenbrettach, Langenlois, Langes Feld, Langweiler 8, Lanzhou, Lascaux-Interstadial, Lauba, Lausenbach (Jagst), Lausitzer Bergland, Lausitzer Braunkohlerevier, Lavakeller (Mendig), Lößwände westlich von Dirmstein, Löbau, Löss-Löwenzahn, Löss-lehmgeprägter Tieflandbach, Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar, Lössplateau, Lösswand am Fußpfad Bahnhof Georgenhausen–Zeilhard, Lösswand „Neun Mauna“, Lövenich, Löwensteiner Grund, Lübbecke, Lübbecker Lößland, Lügde, Lütgendortmund, Lütgeneder, Lebenstedt, Lechtalheiden, Leeberg (Großmugl), Leeberg (Niederhollabrunn), Legionslager Bonn, Lehen (Freiburg im Breisgau), Lehesten (bei Jena), Lehlesbach (Kocher), Lehm, Lehrensteinsfeld, Leiferde (Braunschweig), Leinawald, Leinegraben, Leingarten, Leiningerland, Leiocolea badensis, Leiocolea collaris, Leipziger Tieflandsbucht, Lemberg (Affalterbach), Lemgo, Lengfeld (Odenwald), Lenglern, Leofelser Bach, Leopoldshöhe, Lepenski Vir, Less, Lessivierung, Letzte Kaltzeit, Letzteiszeitliches Maximum, Leubnitzbach, Leutershausen an der Bergstraße, Liberec, Lich, Lichtenau (Westfalen), Liebon, Lierne-Nationalpark, Lietenbach, Liliental, Lille, Limbach (Bibers), Limbach (Brettach), Limburger Becken, Limes Noricus, Lindelbach (Brettach), Linearbandkeramische Kultur, Linienbandkeramische Siedlung Niedernstöcken, Lippe (Land), Liste der FFH-Lebensraum Indikatorarten, Liste der FFH-Lebensraumtypen, Liste der Geoparks in der Volksrepublik China, Liste der Geotope im Enzkreis, Liste der Geotope im Landkreis Bamberg, Liste der Geotope im Landkreis Böblingen, Liste der Geotope im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Liste der Geotope im Landkreis Emmendingen, Liste der Geotope im Landkreis Haßberge, Liste der Geotope im Landkreis Heilbronn, Liste der Geotope im Landkreis Karlsruhe, Liste der Geotope im Landkreis Ludwigsburg, Liste der Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis, Liste der Geotope im Ortenaukreis, Liste der Geotope im Rems-Murr-Kreis, Liste der Geotope im Rhein-Neckar-Kreis, Liste der Geotope in Heidelberg, Liste der Geotope in Heilbronn, Liste der Geotope in Markgröningen, Liste der Geotope in Stuttgart, Liste der Gesteine, Liste der Gesteine nach Genese, Liste der historischen Regionen in Rumänien und der Republik Moldau, Liste der Hochkippen im Rheinischen Braunkohlerevier, Liste der Naturdenkmale in Dirmstein, Liste der Naturdenkmale in Gau-Odernheim, Liste der Naturdenkmale in Großkarlbach, Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Tulln, Liste der Naturschutzgebiete in Landau in der Pfalz, Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste deutscher Wörter im Englischen, Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen, Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen, Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Hessen, Little John Site, Lobenbach (Kocher), Lochbach (Tauber), Lockersyrosem, Loess, Lommatzsch, Lommatzscher Pflege, Lotterberg, Lower Mississippi Delta Region, Lucke (Pass), Luckenbach (Kocher), Luftenberg an der Donau, Lunzberge, Luokou-Eisenbahnbrücke, Lupinen, Lutherstadt Eisleben, Lutter (Frieda), Luv und Lee, Luvisol, Luzerne, Maßholderbach (Ohrn), Maden (Gudensberg), Magdeburg, Magdeburger Börde, Mahlis, Mainbernheimer Ebene, Mainfränkische Platten, Mainz-Ebersheim, Malan-Löss, Malscher Landgraben, Malte Haß, Mammute, Mammutsteppe, Marbach (Fils), March (Breisgau), Marckrain, Mardorfer Kuppe, Margareten, Marienmünster, Marienthal (Ahr), Markgräfler Hügelland, Markgräflerland, Markgröningen, Markwald Berstadt, Massenei, Maubach (Murr), Maulburg, Mausoleum Qin Shihuangdis, Maxdorf, Maxen, Mátra-Gebirge, Mäusebach (Sulm), Möhlin, Mönchengladbach, Mönchzell, Mönninghausen, Mühlenbach (Aalenbach), Mühlhausen (Unna), Mühlhäuser Hardt, Mühlhäuser Stadtwald, Mühlkanal Weber-Mühle, Mülbener See, Mülheim an der Ruhr, Müllheim im Markgräflerland, Münsterland, Meßdorfer Feld, Mecklenbruch, Medebacher Bucht, Mehlschwalbe, Melbtal, Melverode, Mendig, Mengener Tunnel, Mennighüffen, Merbitz (Dresden), Merdingen, Merklinde, Mertitz, Merzenbach (Kocher, Kochendorf), Merzenbach (Kocher, Kochertürn), Messeberg, Mettmanner Lößterrassen, Metzerlen-Mariastein, Michael Zech, Michaelskapelle (Riegel am Kaiserstuhl), Michelbach (Ohrn), Michelbach (Sulm), Milovická pahorkatina, Milzener, Mindelaltheim, Minden, Mirzachoʻl-Steppe, Mittel-Gründau, Mittelbergische Hochflächen, Mitteldeutsches Trockengebiet, Mittelhessen, Mittelrhein (Weinanbaugebiet), Mittelsächsisches Hügelland, Mittelsächsisches Lösshügelland, Mittelsieg-Bergland, Mittlere Flächenalb, Mittlere Kuppenalb, Mitwitz, Mobschatz (Ortschaft), Mobschatz (Ortsteil), Mollisol, Mono-Lake-Exkursion, Morsbach (Kocher), Mußbacher Eselshaut, Muckbach (Brehmbach), Muckenschupf, Mulde-Lösshügelland, Museum Schloss Fechenbach, Nahe (Weinanbaugebiet), Nassach (Fils), Nationalpark Kiskunság, Nationalpark Veluwezoom, Natur des Jahres, Naturpark Elm-Lappwald, Naturpark Knüll, Naturreservat Aksu-Jabagly, Naturschutzgebiet Dächelsberg/Ließemer Berg, Naturschutzgebiet Hombachtal, Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal, Naturschutzgebiet Tongruben am Ratinger Weg, Naturschutzgebiet Zeiserlberg, Naturwaldzelle Im Brand, Naturwaldzelle Kreitzberg, Nördlicher Stadtteil (Schweinfurt), Nördlinger Ries, Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Neckar-Rhein-Ebene, Neckarbecken, Neffelbach, Negev, Neiselwaldgraben, Neolithisierung Europas, Neroberg, Neubrück (Köln), Neukirchen (Grevenbroich), Neuleiningen, Neulengbach, Neulinger Dolinen, Neunkhausener-Weitefelder Plateau, Neusiedler See, Neustift (Inzersdorf), Neutz-Lettewitz, Nickern, Nieder-Olm, Niedergermanischer Limes, Niederrheinische Bucht, Niederrheinischer Höhenzug, Niederterrasse des Oberrheins, Nieheim, Nihewan-Becken, Nikolai Michailowitsch Gersewanow, Nimberg, Ningxia, Nixbrunnenbach, Nizina Śląska, Nollingen, Nonnenbruchwald, Nordchina und Südchina, Norddeutsches Tiefland, Nordsächsisches Platten- und Hügelland, Nordweil, Northeimer Seenplatte, Notter (Unstrut), Nußloch, Ober-Klingen, Oberbergen (Vogtsburg im Kaiserstuhl), Oberbruchwiesen, Obere Gäue, Obereisenheim-Wipfelder Maintal, Oberes Wesertal, Oberhessische Schwelle, Oberlausitzer Gefilde, Obermainisches Hügelland, Obermöllrich, Oberndorf (Obervorschütz), Oberoderwitzer Spitzberg, Obersülzen, Oberseifersdorf, Oberselters, Obersteinach (Ilshofen), Obervorschütz, Oberwerrn, Oberwesel, Ochsenbach (Gauangelbach), Ockerwitz, Oderwitz, Oedekoven, Oedheim, Oeffingen, Oelsa (Löbau), Oesede (Georgsmarienhütte), Oeventroper Ruhrtalgrund, Offstein, Ohligser Terrassenriedel, Ohrnbach (Kupfer), Ohrum, Oka-Don-Ebene, Oker, Opava, Opistophthalmus, Oppenheimer Kellerlabyrinth, Ordos-Plateau, Orlacher Bach, Ortenauer Wein, Osnabrücker Land, Ostbraunschweigisches Hügelland, Osteokolle, Ostheim (Köln), Ostrau (Jahnatal), Ostwaldecker Randsenken, Ostwestfalen-Lippe, Otterøya, Otterbach (Bühler), Otterbach (Murr, Murrhardt), Otterbach (Murr, Steinheim an der Murr), Otzberg, Paderborn, Paffrather Kalkmulde, Pagode, Palaeocastor, Paläoboden, Paläoklimatologie, Palouse, Pampa, Pannonische Tiefebene, Papenteich, Parabraunerde, Pararendzina, Pariser Becken, Passau, Pattonville, Paudorf, Paul Goldberg, Pöttelsdorf, Pedogenese, Peking, Peloidtherapie, Pennrich, Perchtoldsdorf, Periglazial, Periglaziale Lagen, Perlpilz, Permafrost, Pesch (Erkelenz), Peseckendorf, Pestenacker, Pfaffeggetten, Pfahlbach (Kocher), Pfälzer Küche, Pfedelbach, Pfedelbach (Ohrn), Pfinz, Pfinz-Saalbach-Korrektion, Pfostengrube, Physische Geographie Galiziens, Pietenfeld (Adelschlag), Pieter J. R. Modderman, Pillichsdorf, Pirna, Platte (Geomorphologie), Pleiser Hügelland, Pleutersbach (Neckar), Podemus, Podersdorf am See, Poel, Polen, Polle, Porenvolumen (Boden), Porta Westfalica (Stadt), Pougnadoresse, Poverty Point, Prärie, Prischwitz, Provinz Limburg (Niederlande), Purpur-Klee, Puschkinien-Blaustern, Pyramiden-Hundswurz, Qin Ling, Qin-Dynastie, Quartärgeologie, Quedlinburg, Queich, Quellenberg (Weimar), Queraderiger Milchling, Querfurter Platte, Raach (Graz), Rabensteiner Wald, Radikal 201, Rajon Lochwyzja, Rajon Myrhorod, Rajon Tschornuchy, Ramsbach (Bühler), Rankbach, Ranker (Bodenkunde), Rannungen, Rathewalde, Rauenthaler Gehrn, Raues Veilchen, Ravensberger Land, Ravensberger Mulde, Razenbach, Röcken, Rödinghausen, Röllbach, Rölsdorf, Rössener Frauen-Kinderbestattung in Adlum, Rötelbach (Jagst), Rötensteingraben (Neckar), Rübenburg, Rüblinger Bach, Rüdesheimer Berg, Rüningen, Rechbach (Kupfer), Regensburg, Regosol, Regosol (WRB), Rehbusch, Rehfeldsee, Reichenbach (Kocher), Reinhardshagen, Reinheimer Hügelland, Reisenbächlein, Remlingen-Semmenstedt, Remmigheim, Rennersdorf (Dresden), Rentbach, Rhön, Rhein-Maas-Delta, Rheindahlen, Rheingau, Rheingau (Weinanbaugebiet), Rheingrabenrandstörung am Hahnenbühl, Rheinhessen, Rheinhessisches Tafel- und Hügelland, Rheinisches Braunkohlerevier, Rheinland (Missouri), Rhumequelle, Richtbach (Kupfer), Riedel, Riedgraben (Wörnitz, Wechingen), Riedlingen (Kandern), Riehen, Rimburger Busch und Kanualbusch, Rimmlingsbächle, Rindbach (Tauber), Rinderbach (Brehmbach), Rinna (Fluss), Rinnenbach (Kupfer), Rittergut Auerswalde, Rittersbach (Kocher), Roberner See, Rodderberg, Rohrbach (Murr), Rohrwald, Rohrwiesenbach (Schwarzenlachenbach), Roitzsch (Dresden), Rombach (Liederbach), Ronneburger Hügelland, Rosoppe-Frieda-Bucht, Rosoppe-Frieda-Hügelland, Rossbach (Kocher), Rotbach (Schwarzenlachenbach), Rotbuche, Rotbuchenwald, Rote Borstenhirse, Rote Klinge, Rotenacker, Rotenberg (Nordpfälzer Bergland), Roter Veltliner, Rothenbergen, Ruckgraben, Rudelsburg, Rudolf Grahmann, Ruhrhöhen, Ruhrtal, Ruma, Rumbecker Hänge, Rundelshausen, Runse, Ruppersthal, Saalbach (Rhein), Saale, Saale-Unstrut (Weinanbaugebiet), Saaleplatte, Saar-Ruwer-Hunsrück, Saat-Esparsette, Sachsen, Sachsen (Weinanbaugebiet), Sackmulde, Sacramento-San Joaquin River Delta, Saline Bad Rappenau, Salmshausen, Salto do Itararé, Salzbach (Rodenberger Aue), Salzburger Kalkhochalpen, Salzdahlumer Hügelland, Salzgitter, Salzkotten, Samtamt Oldenburg, Samtgemeinde Papenteich, Samuel Hibbert-Ware, Sand-Esparsette, Sand-Sommerwurz, Sand-Veilchen, Sandberg bei Hoiersdorf, Sankt Augustin, Santana do Itararé, Sanzenbach (Bibers), Sauerwiesen-Fuchsloch, Saumer (Weser), Sächsisch-Böhmisches Kreidesandsteingebiet, Sächsische Schweiz, Sächsisches Lössgefilde, Söllbach (Murr), Söllbach (Ohrn), Sörenbach (Rems), Südvorstadt (Dresden), Südwestdeutsches Stufenland, Sülzbach (Sulm), Scapania calcicola, Schaafheim, Schafstädt, Schallbach, Scharfenstein (Hessen), Schatzberg (Dießen am Ammersee), Schönbuchlichtung, Schönebeck (Elbe), Schöppenstedter Mulde, Scheergrund (Naturschutzgebiet), Schefflenz, Scheiderhöhe (Naturraum), Schelmenholzbächle, Scherrbach (Jagst), Schichtflächenalb, Schieben, Schieder-Schwalenberg, Schiepziger Gruppe, Schiffsweg-Hohl, Schindbach (Jagst), Schindelbach (Jagst), Schippach (Erf), Schkölen, Schlacht bei Lutter, Schlacht bei Waterloo, Schlangen (Gemeinde), Schleerieth, Schlierbach (Schaafheim), Schlierbach (Schweizerbach), Schlierbach (Seckach), Schlierbach (Sulm), Schloßbach (Kocher, Braunsbach), Schloss Johannisberg (Rheingau), Schloss Proschwitz, Schlotheimer Graben, Schmalblättrige Wiesenraute, Schmalblättriges Lungenkraut, Schmalblütige Traubenhyazinthe, Schmelz (Wien), Schmerach, Schmiedebach (Jagst), Schnarrenberg (Stuttgart), Schopfheim, Schopfige Traubenhyazinthe, Schornbach (Rems), Schwabbach (Brettach), Schwabenheim an der Selz, Schwallenbrunnen, Schwalm-Eder-Kreis, Schwarzbach (Elsenz), Schwarzerdeprofil Asel, Schwarzmeertiefland, Schwedenhöhlen (Rohrwald), Schweinfurt, Schweinfurter Becken, Schweinfurter Rhön, Schwelm, Schwerzau, Schwieberdingen, Sechtem, Sedimente und Sedimentgesteine, Seebach (Mühlhausen), Seebach (Neckar, Neckargerach), Seebächle (Sulm), Seebeetgraben, Seichterbach, Seitenbach (Aich), Selbecker Terrassenland, Semmenstedt, Senf-Blauschillersandbiene, Senftenberg (Niederösterreich), Sengés, Serbien, Sesselfelsgrotte, Shanxi, Shuidonggou, Sichelklee, Sickter Hügelland, Sieberdstern, Siek (Niederung), Sigharting, Simmering, Simonshardt, Simyra nervosa, Sippenauer Moor, Skołoszów, Smrdáky, Sobrigau, Soers, Soester Börde, Solinger Höhenrücken, Solitäre Faltenwespen, Sollschwitz (Göda), Sollstedt, Sommer-Adonisröschen, Sonnenhübel, Sorodschon Michailowna Jussufowa, Spachbrücken, Spangenbarrenhort von Oberding, Speltbach, Spenge, Sperbersbach (Dobelbach), Speyer, Speyerer Wald, Spitzberg (Landsberg), Spitzelbach, Spitzkohl, Spreeniederung Malschwitz, Sprossende Felsennelke, St. Magdalena (Bozen), St. Peter und Paul (Wittelbach), Stadt Radegast, Stadt Wevelinghoven, Stadtberg (Neusalza-Spremberg), Stadtseebach, Stadtwald (Bad Salzuflen), Stammheim (Stuttgart), Standortübungsplatz Speyer, Stauden-Rapsdotter, Staufen im Breisgau, Stöckheim (Braunschweig), Stechbergklinge, Stein (Niederlande), Steinach (Tauber), Steinach bei Rothenburg ob der Tauber, Steinbach (Dresden), Steinbach (Jagst, Mistlau), Steinbach (Neckar, Heidelberg), Steinbach (Ohrn), Steinbach (Schmerach), Steinbach (Taunus), Steinbornshohl, Steinbruch Ehrleshalden, Steinenberg (Tübingen), Steinheim (Westfalen), Steinkiste von Oberzeuzheim, Steinpflaster, Steinzeitliche Siedlung von Großgartach, Stelzersklingenbach, Stemmer Berg, Stemweder Berg, Steppe, Steppen-Lieschgras, Steppen-Wolfsmilch, Steptoe Butte State Park, Stettbach (Speltach), Stettbach (Werneck), Stinderbachtal, Stinkende Nieswurz, Stobra, Stotzheim (Hürth), Straßdorf (Schwäbisch Gmünd), Straußblütige Wucherblume, Strauchkronwicke, Streitbach (Kocher), Strohgäu, Strom- und Heuchelberg, Strombach (Zipfelbach), Stubach (Ulmbach), Stuttgarter Talkessel, Suhbach, Sulmer Bergebene, Sulzbach (Aich), Sulzbach (Brettach), Sulzbach (Taunus), Sulzburg, Sunderner Wälder, Sundgau, Sungir, Swistbucht, Syker Geest, Syrmien, Szabolcs (Dorf), Tabach (Brettach), Tagebau Düren, Taklamakan, Talbach (Fils), Talbach (Starzel), Talbrücke Zigeunergraben, Talebuckel, Talhausen, Talsperre Seebach, Tannbach (Wieslauf), Tannenkirch, Tatarischer Meerkohl, Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt, Tauberbischofsheim, Tauberland, Taumel-Lolch, Tautenburger Wald, Tényő, Tübingen, Tüllinger Berg, Tüschenbroich, Tegel (Gestein), Teningen, Terrasse (Geländeform), Terrasse (Geologie), Tertiärhügelland, Teufelsklinge (Kirchberg an der Jagst), Teufelsmauer (Harz), Teufelsmauer und Bode nordöstlich Thale, Thalheim bei Wels, Thaya-Schwarza-Senke, Thüle, Theesen, Thixotropie, Tianjin, Tiefenbach (Schmerach), Tiefenbachwiesen bei Rommerode, Tiefstichkeramik, Tierra de Campos, Timmerlaher Busch, Gleidinger Holz und angrenzende Landschaftsteile, Tokajer, Tonbergwerk Klingenberg, Torna (Dresden), Totenberg (Bramwald), Totenberg (Vorderer Vogelsberg), Totenhaus von Hermannsburg, Totenhütte von Benzingerode, Totenhütte von Großenrode I, Totenhütte von Obernjesa, Totensteigebach, Totes Gebirge, Traisen (Fluss), Trautenklinge, Treffurt-Wanfrieder Werratal, Trnavská pahorkatina, Trockenhänge südöstlich Lommatzsch, Trugdoldiges Habichtskraut, Tschernitza, Tualatin Mountains, Tuniberg, Tunnel Langes Feld, Turmhügel Sachsenhausen, Tyszowce, Ueberau, Uelzen (Unna), Uffenheim, Ukraine, Umgebung des alten Römerkastells und Heckengelände, Undenheim, Ungarischer Andorn, Ungarn, Unteres Enns- und Steyrtal, Unteres Trauntal, Unterkiefer von Mauer, Untermainebene, Unterriexingen, Urgeschichte Baden-Württembergs, Urgeschichte Bayerns, Urgesteinsmehl, Urnengräberfeld Hohnhorst, Uslar, Uttershausen, Vértesszőlős, Vöhingen, Veltheim (Ohe), Vendersheim, Venus von Dolní Věstonice, Venusberg (Bonn), Vereinigte Weingüter Krebs-Grode, Verpelét, Verrenbach, Vestischer Höhenrücken, Viereckschanzen bei Nordheim (Württemberg), Vierseithof, Villa rustica, Villa Rustica (Kempten bei Bingen), Villa Rustica (Niederndorf), Villafranchium, Ville (Rheinland), Viminatium, Vingst, Visegráder Gebirge, Vlotho, Vogelheimer Klinge, Vogelsberg, Vogtsburg im Kaiserstuhl, Vohwinkeler Senke, Volkach, Volkacher Sattel, Volkenroder Wald, Vorbergzone (Oberrheingraben), Vorderer Odenwald, Voreifel, Vorgebirge (Rheinland), Vorgeschichte der Stadt Tübingen, Vorgeschichte Polens, Wachbach (Fluss), Wachtberg, Wachwitzbach, Wagram, Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet, Wahnbachtalsperre, Walachische Tiefebene, Walberberg, Wald und Magerrasen bei Roßdorf, Waldangelbach, Waldbach (Dimbach), Waldernbach, Waldgesellschaften Mitteleuropas, Waldviertel, Walzbach (Pfinz), Warburg, Warstein, Warsteiner Hügelland, Wartberg (Rosdorf), Waschbach (Kocher), Waschbach (Kupfer), Washington (Bundesstaat), Wasserturm Allschwil, Waterloo (Belgien), Wattwiller, Wäschbach (Kocher), Wäschberg, Wörrstadt, Wörschberg, Wörschberger Hohl, Wörth am Main, Wühlmäuse, Wülfinger Bach, Wülfrather Kalkgebiet, Würges, Würschnitz (Fluss), Würzburg, Wüstung Winnefeld, Weckelweiler Klingenbach, Wehrlose Trespe, Wehrsdorf, Weißenfels, Weichsel-Kaltzeit, Weidigsbach (Buchenbach), Weil am Rhein, Weilburger Lahntalgebiet, Weiler (Sinsheim), Weilersbach (Kocher), Weimar, Wein- und Sektgut Karle, Weinbau in Österreich, Weinbau in Deutschland, Weinbaugebiet Crozes-Hermitage, Weingut Brüder Dr. Becker, Weingut Dr. Heger, Weingut Dreissigacker, Weingut Ernst Bretz, Weingut Franz Keller Schwarzer Adler, Weingut Friedrich Becker, Weingut Friedrich Kiefer, Weingut Lämmlin-Schindler, Weingut Markus Hafner, Weingut Tesch, Weingut Wittmann, Weinviertel, Weinzierl am Walde, Weischütz, Wels (Stadt), Welzbach (Tauber), Wendland und Altmark, Wenzelbach (Main), Werl-Unnaer Börde, Werre, Wersau, Werschbach (Kupfer), Westbahn (Württemberg), Westenhellweg (Naturraum), Westerholz (Landschaftsschutzgebiet), Westernbach (Ohrn), Westfälische Bucht, Westhessische Senke, Westhessisches Bergland, Westlausitzer Hügel- und Bergland, Westlicher Aartaunus, Westthüringer Berg- und Hügelland, Wethbach (Tauber), Wettbach (Kocher), Wetterau, Wetterau-Museum, White Island (Scilly-Inseln), Wickerer Mönchsgewann, Wiehengebirge, Wiener Zentralfriedhof, Wiesbach (Nahe), Wiesenbach (Brettach), Wiesenmacher, Wildweiberhäuschen, Wilhelmsbach (Michelbach), Wilhering, Willebadessen, William Davies (Paläontologe), William John McGee, Wilsdorf (Dornburg-Camburg), Windischenbach (Pfedelbach), Windust Caves, Winterbach (Schwaben), Wisper, Wittgendorf (Zittau), Wittigbach, Wockerath, Wohratal (Naturraum), Woiwodschaft Opole, Wolfratshausener See, Wolfsberg (Calenberger Land), Wollbach (Kandern), Wollenbach (Schwarzbach), Wollhaarmammut, Wollnashorn, World Reference Base, Worms-Horchheim, Wormser Dom, Wuppertal, Wurgwitz, Wyżyna Wołyńsko-Podolska, Yan’an, Yanchang, Ybbstaler Alpen, Yberg, Ying (Shuozhou), Zabergäu, Zöllmen, Zörbig, Zöthen, Zeilhard, Zeiningen, Zeitz, Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier, Zentrales Schwarzerde-Naturreservat, Zhengtang Guo, Ziegelei (Rheinbreitbach), Ziegelofen Ziersdorf VII, Zillhardtshof, Zimmerbach (Kupfer), Zittauer Gebirge, Zittauer und Oderwitzer Becken, Zschaschelwitz, Zschernitzsch (Altenburg), Zuckerrübe, Zunzingen, Zweitschen, Zweizellige Sandbiene, Zwenkau, Zwerg-Schneckenklee, Zwerg-Schwertlilie, Zwerrenberg, Zwickauer Mulde. Erweitern Sie Index (1907 mehr) »

Aalenbach (Bühler)

Der Aalenbach, im Unterlauf Äulesbach genannt, ist ein 9,6 km langes Gewässer im nordöstlichen Baden-Württemberg, das unweit Vellberg-Talheim von rechts in die Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Aalenbach (Bühler) · Mehr sehen »

Aar (Lahn)

Die Aar ist ein 49,7 km langer, südsüdöstlicher und linker Nebenfluss der Lahn.

Neu!!: Löss und Aar (Lahn) · Mehr sehen »

Abgebissener Pippau

Der Abgebissene Pippau (Crepis praemorsa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pippau (Crepis) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Abgebissener Pippau · Mehr sehen »

Abraham (Calenberger Land)

Der Abraham ist ein kleiner Höhenzug im Calenberger Land.

Neu!!: Löss und Abraham (Calenberger Land) · Mehr sehen »

Achkarren

Achkarren, ein Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl, liegt im südlichsten Teil der Gemarkung Vogtsburg und grenzt im Süden an Ihringen.

Neu!!: Löss und Achkarren · Mehr sehen »

Ackerterrasse

Als Ackerterrassen werden treppenartig an Hängen angeordnete Ackerflächen bezeichnet, welche durch das Zusammenwirken von hangparallelem Pflügen und talseitiger Bodenerosion entstanden sind.

Neu!!: Löss und Ackerterrasse · Mehr sehen »

Adamantina-Formation

Die Adamantina-Formation ist eine lithostratigraphische Einheit (Formation) von Sedimentgesteinen aus der Oberkreide des südlichen Brasiliens.

Neu!!: Löss und Adamantina-Formation · Mehr sehen »

Adamsgraben (Neckar)

Der Adamsgraben ist ein gut anderthalb Kilometer langer Bach im Stadtgebiet von Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der zu Füßen von Wimpfen am Berg von links und Westsüdwesten in den Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Adamsgraben (Neckar) · Mehr sehen »

Adelberg (Großlage)

Die Großlage Adelberg ist eine Weinbau-Großlage im Bereich Bingen des Bestimmten Anbaugebiets Rheinhessen.

Neu!!: Löss und Adelberg (Großlage) · Mehr sehen »

Adendorf (Wachtberg)

Adendorf ist einer von 13 Ortsteilen der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Adendorf (Wachtberg) · Mehr sehen »

Adlkofen

Adlkofen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Löss und Adlkofen · Mehr sehen »

Adlum

Adlum ist die östlichste Ortschaft der Gemeinde Harsum im niedersächsischen Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Löss und Adlum · Mehr sehen »

Adolf Just

Informationstafel im Eckertal bei Stapelburg zur Heilanstalt „Jungborn“ Adolf Just (* 8. August 1859 in Lüthorst; † 20. Januar 1936 in Starnberg) war ein deutscher Buchhändler, Naturheilkundler und Verfechter der „streng fleischlosen Kost“.

Neu!!: Löss und Adolf Just · Mehr sehen »

Adolf Sauer

Gustav Adolf Sauer (* 10. Juli 1852 in Weißenfels; † 2. Mai 1932 in Stuttgart) war ein deutscher Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Löss und Adolf Sauer · Mehr sehen »

Affen-Knabenkraut

Das Affen-Knabenkraut (Orchis simia) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Knabenkräuter (Orchis) innerhalb der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Löss und Affen-Knabenkraut · Mehr sehen »

Affentaler Winzer

Die Affentaler Winzer eG ist eine im Weinbaubereich Ortenau des deutschen Weinanbaugebietes Baden ansässige Winzergenossenschaft.

Neu!!: Löss und Affentaler Winzer · Mehr sehen »

Agger-Sülz-Hochflächen

Die Agger-Sülz-Hochflächen sind laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 338.4 im Bergischen Land, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Löss und Agger-Sülz-Hochflächen · Mehr sehen »

Aggsbach Markt

Aggsbach Markt (früher auch Accusbach) ist der Hauptort der politischen Gemeinde Aggsbach in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Aggsbach Markt · Mehr sehen »

Ahlbach

Ahlbach ist der kleinste Stadtteil der Kreisstadt Limburg an der Lahn im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Ahlbach · Mehr sehen »

Ahlum (Wolfenbüttel)

Ahlum ist ein Stadtteil der Kreisstadt Wolfenbüttel im gleichnamigen Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Ahlum (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Ahr (Weinanbaugebiet)

Die Gemeinde Dernau am Rotweinwanderweg. Weinberg oberhalb von Dernau Der Ahrwein wird im Weinanbaugebiet Ahr nach Abs. 1 Nr. 1 Weingesetz angebaut, das seinen Namen von dem gleichnamigen Fluss hat.

Neu!!: Löss und Ahr (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Ahrenberg (Rheinhessen)

Der Ahrenberg in Rheinhessen zwischen Nack und Wendelsheim ist eine hohe Erhebung im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms.

Neu!!: Löss und Ahrenberg (Rheinhessen) · Mehr sehen »

Aichholzhof (Markgröningen)

Der Aichholzhof ist eine kleine landwirtschaftliche Siedlung am Standort des wüst gefallenen Weilers Aicholtz auf der Markung der Stadt Markgröningen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Aichholzhof (Markgröningen) · Mehr sehen »

Aigen am Inn

Aigen am Inn (amtlich: Aigen a.Inn) ist ein Ort in der Gemeinde Bad Füssing und eine Gemarkung im Landkreis Passau und ein bedeutender Wallfahrtsort.

Neu!!: Löss und Aigen am Inn · Mehr sehen »

Albrecht Haushofer

Albrecht Georg Haushofer (* 7. Januar 1903 in München; † 23. April 1945 in Berlin; Pseudonyme: Jürgen Dax, Jörg Werdenfels) war ein deutscher Geograph, Hochschullehrer, Publizist, Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Löss und Albrecht Haushofer · Mehr sehen »

Alburg

Alburg ist ein Stadtteil der niederbayerischen kreisfreien Stadt Straubing, sowie die westlichste und südlichste Gemarkung im Stadtgebiet.

Neu!!: Löss und Alburg · Mehr sehen »

Aldenhoven

Aldenhoven Aldenhoven ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Aldenhoven · Mehr sehen »

Alfred Scheidig

Alfred Scheidig (* vor 1905; † nach 1948) war ein deutscher Ingenieur der Geotechnik.

Neu!!: Löss und Alfred Scheidig · Mehr sehen »

Almwirtschaft im Toten Gebirge

Alpenfleckvieh in der Blaa-Alm mit Greimuth im Hintergrund Die Almwirtschaft im Toten Gebirge ist die extensive Weidewirtschaft auf Almen im Toten Gebirge.

Neu!!: Löss und Almwirtschaft im Toten Gebirge · Mehr sehen »

Alpenvorland

Abgrenzung des Alpenvorlandes in Süddeutschland Das österreichische Alpenvorland, geteilt durch Karpatenvorland und Wiener Becken Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen.

Neu!!: Löss und Alpenvorland · Mehr sehen »

Alsenborn

Protestantische Kirche mit Pfarrhaus Alsenborn ist mit rund 2750 Einwohnern der kleinere Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kaiserslautern gelegenen Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn.

Neu!!: Löss und Alsenborn · Mehr sehen »

Alsergrund

Der Alsergrund ist der 9.

Neu!!: Löss und Alsergrund · Mehr sehen »

Alsheim

Rathaus in Alsheim Alsheim ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Alsheim · Mehr sehen »

Alt- und Jungmoräne

Typische, sehr wellige Jungmoränenlandschaft, Stauchmoräne der Brohmer Berge Die Begriffe Altmoräne und Jungmoräne kennzeichnen unterschiedlich alte Landschaftsformen in ehemals vergletscherten Gebieten Mitteleuropas.

Neu!!: Löss und Alt- und Jungmoräne · Mehr sehen »

Alt-Leuteritz

Alt-Leuteritz ist ein Ortsteil der Ortschaft Mobschatz im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Alt-Leuteritz · Mehr sehen »

Alte Freiberg-Teplitzer Poststraße

Die Alte Freiberg-Teplitzer Poststraße gehört zu den Erzgebirgspässen und war eine Verkehrsverbindung von der Bergstadt Freiberg über den Kamm des Osterzgebirges in den nordböhmischen Kur- und Badeort Teplitz.

Neu!!: Löss und Alte Freiberg-Teplitzer Poststraße · Mehr sehen »

Alte Sandkaut

Alte Sandkaut aus Westen Die Alte Sandkaut auf der Gemarkung der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist eine ehemalige Sandgrube, deren Name die mundartliche Bezeichnung für Grube enthält.

Neu!!: Löss und Alte Sandkaut · Mehr sehen »

Altenau (Oker, Wolfenbüttel)

Die Altenau ist ein 25 Kilometer langer Fluss in Niedersachsen, der im Elm nordöstlich von Eitzum entspringt und bei Halchter, einem Stadtteil von Wolfenbüttel, von rechts in die Oker mündet.

Neu!!: Löss und Altenau (Oker, Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Altenbach (Metter)

Der Altenbach ist ein 5,6 km langer, orografisch linker Nebenfluss der untersten Metter im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Altenbach (Metter) · Mehr sehen »

Altenbachtal und Galgenberg

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Altenbachtal und Galgenberg liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Malsch (bei Heidelberg) und Mühlhausen (Kraichgau) und der Stadt Rauenberg im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Altenbachtal und Galgenberg · Mehr sehen »

Altenbeken

Altenbeken ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Paderborn in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Altenbeken · Mehr sehen »

Altenberg de Wolxheim

Weinbaugebiet Elsass Der Altenberg de Wolxheim ist eine Weinlage im Elsass.

Neu!!: Löss und Altenberg de Wolxheim · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Löss und Altenburg · Mehr sehen »

Altenburger Vierseithof

Altenburger Land in Deutschland Der Altenburger Vierseithof ist eine Hofform im ostthüringischen Altenburger Land mit typischen Bauelementen wie beispielsweise Toreinfahrten, Laubengängen und Bohlenstuben mit Umgebinde.

Neu!!: Löss und Altenburger Vierseithof · Mehr sehen »

Alter Steinbruch Liekwegen

Der Alte Steinbruch Liekwegen ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Obernkirchen und der Gemeinde Nienstädt in der Samtgemeinde Nienstädt im Landkreis Schaumburg.

Neu!!: Löss und Alter Steinbruch Liekwegen · Mehr sehen »

Altlichtenwarth

Altlichtenwarth ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Altlichtenwarth · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Altmark · Mehr sehen »

Altmühltrichter

Der Altmühltrichter ist ein Naturraum (110.30) der Südlichen Frankenalb im Südwestdeutschen Stufenland.

Neu!!: Löss und Altmühltrichter · Mehr sehen »

Altsiedelland

Das Altsiedelland bezeichnet als relative Altersangabe eines besiedelten Raumes einen siedlungsgeschichtlich früh ausgebauten Raum.

Neu!!: Löss und Altsiedelland · Mehr sehen »

Alzeyer Hügelland

Das Alzeyer Hügelland in den Landkreisen Alzey-Worms, Donnersbergkreis und Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz (Deutschland) ist eine 272 km² große Tafel- und Hügellandschaft in Rheinhessen und der Pfalz.

Neu!!: Löss und Alzeyer Hügelland · Mehr sehen »

Amöneburg (Berg)

Die Amöneburg ist ein etwa 365 m hoher Basaltkegel(stumpf) und Singularität des nach ihr benannten, ansonsten flachwelligen Amöneburger Beckens im Osten des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Mittelhessen.

Neu!!: Löss und Amöneburg (Berg) · Mehr sehen »

Ameisenlöwe

Ameisenlöwe Als Ameisenlöwen (früher auch „Afterjungfern“) werden die Larven einiger Ameisenjungfern (Myrmeleontidae) bezeichnet, die eine Familie der Insekten aus der Ordnung der Netzflügler darstellen.

Neu!!: Löss und Ameisenlöwe · Mehr sehen »

Amelsbach

Der Amelsbach ist ein Gewässer im Bauland im Gebiet der Gemeinde Seckach des Neckar-Odenwald-Kreises im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Amelsbach · Mehr sehen »

Amendingen

Amendinger Kriegerdenkmal mit dem ehemaligen Rathaus im Hintergrund Amendingen (schwäbisch Aumadenga) ist ein Ortsteil und Pfarrdorf der kreisfreien Stadt Memmingen in Bayern.

Neu!!: Löss und Amendingen · Mehr sehen »

Amolterer Heide

Die Amolterer Heide ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum Kaiserstuhl in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Amolterer Heide · Mehr sehen »

Amorsbach

Der Amorsbach ist ein mit seiner Hauptoberlauffolge zusammen 8 km langer Bach im Main-Tauber-Kreis im nördlichsten Baden-Württemberg, der nach einem erst östlichen, dann nordöstlichen Lauf weit überwiegend durch Gebiet und Siedlungsbereich der Stadt Külsheim im Gebiet der Stadt Wertheim von links in die untere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Amorsbach · Mehr sehen »

Ange Paulin Terver

Ange Paulin Terver Ange Paulin Terver (* 4. Oktober 1789 in Lyon; † 15. August 1875 in Fontaines-sur-Saône) war ein französischer Malakologe und Conchylien-Sammler.

Neu!!: Löss und Ange Paulin Terver · Mehr sehen »

Angelbachtal

Angelbachtal ist eine Gemeinde mit etwa 5000 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis, zwischen Sinsheim und Bruchsal.

Neu!!: Löss und Angelbachtal · Mehr sehen »

Angerdorf

Marzahn Historische Karte von Leopoldau (Wien) – ein Angerdorf Ein Angerdorf ist eine Dorfform, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Häuser und Gehöfte des Dorfes planmäßig um einen zentralen Platz, den Anger (von ahd. angar.

Neu!!: Löss und Angerdorf · Mehr sehen »

Anna Boleslawowna Missuna

Anna Boleslawowna Missuna (1889) Anna Boleslawowna Missuna (* auf dem Landsitz Sabolotje, Ujesd Lepel; † 2. Mai 1922 in Moskau) war eine russische Geologin, Paläontologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Löss und Anna Boleslawowna Missuna · Mehr sehen »

Ansai

Ansai ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Yan’an im Norden der chinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Löss und Ansai · Mehr sehen »

Aphonopelma

Aphonopelma ist eine Gattung aus der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae).

Neu!!: Löss und Aphonopelma · Mehr sehen »

Apoldaer Störungszone

Die Apoldaer Störungszone und das Keuperdreieck von ''Denstedter'' und ''Apoldaer Mulde'' zwischen Ettersberg und Jenaer Scholle nordwestlich Jenas Die Apoldaer Störungszone ist eine von Nordnordosten nach Südsüdwesten streichende geologische Störungszone im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Löss und Apoldaer Störungszone · Mehr sehen »

Archäologie des Federseebeckens

Die Rekonstruktion der spätbronzezeitlichen „Wasserburg Buchau“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen. Die durch die Pfahlbauromantik zu Beginn der 1920er Jahre geprägte Darstellung in Pfahlbauweise ist hier irreführend und war bei den meisten der Feuchtboden-Häuser dieser Siedlung nicht gegeben. In dem auf einer Niedermoorfläche gelegenen Dorf (die mythisierende und an der Atlantis-Sage orientierte Bezeichnung „Wasserburg“ wurde 1928 von dem stark NS-orientierten Forscher Hans Reinerth geprägt) kamen fast nur ungeständerte Gebäude in Blockbauweise vor, die nicht im Wasser standen und nicht auf Pfosten ruhten, sondern flach auf dem Moorboden.Keefer, K-WLM 1992, S. 69 ff. Die zwölf zwischen 1998 und 2000 rekonstruierten Moordorf-Häuser auf dem Gelände des Federseemuseums Bad Buchau. Die auf modernen stein- und bronzezeitlichen Archäologie-Befunden am Federsee beruhenden Häuser bieten einen wissenschaftlich fundierteren Blick auf die Feuchtbodenbauweise. Bad Buchau und Nachbargemeinden im Federseegebiet. In dem kleinen eingeblendeten Quadrat links unten sieht man die Lage in Oberschwaben, also dem Raum zwischen Bodensee und Allgäu, Donau und bayerischer Grenze/Iller. Die urgeschichtliche Archäologie des Federseebeckens fördert Jahr für Jahr neue Erkenntnisse über die hier wohl einmalig dichte Besiedelung des Gebietes und die dortige Kultur vor allem während der spätneolithischen und bronzezeitlichen Phase zutage, insgesamt über einen Zeitraum von fast 4000 Jahren.

Neu!!: Löss und Archäologie des Federseebeckens · Mehr sehen »

Archäologie in Nordamerika

Überreste von Häusern im Bandelier National Monument Die Archäologie in Nordamerika unterscheidet sich wesentlich von derjenigen in Europa und wird dort traditionell als Teilgebiet der Anthropologie (Wissenschaft des Menschen; Völkerkunde) gesehen.

Neu!!: Löss und Archäologie in Nordamerika · Mehr sehen »

Archäologische Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen

Braunkohletagebau Schöningen ausgesparten vorspringenden Geländesockel (Speersockel) Zu den Archäologischen Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen zählen etwa 50 Fundstellen aus ur- und frühgeschichtlichen Zeitstellungen, die bei der Erschließung des Tagebaus Schöningen ab 1983 archäologisch untersucht wurden.

Neu!!: Löss und Archäologische Ausgrabungsstätten im Tagebau Schöningen · Mehr sehen »

Ardeyhöhe

Die Ardeyhöhe ist eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.50 und umfasst den im Gegensatz zu den Südardeywänden (Ordnungsnummer 3371.51) flächenmäßig deutlich größeren Nordteil des Ardeygebirges zwischen dem südlichen Witten über den Nordteil von Herdecke (mit dem Ortsteil Ende in der offenen Ender Ausraummulde) und dem Schwerter Norden bis Aplerbeck.

Neu!!: Löss und Ardeyhöhe · Mehr sehen »

Argenbach (Kocher)

Der Argenbach ist ein Bach im baden-württembergischen Ostalbkreis im Gemeindegebiet von Eschach und länger in der Teilgemarkung Untergröningen der Gemeinde Abtsgmünd.

Neu!!: Löss und Argenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Arnsbach (Borken)

Arnsbach ist ein Dorf im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis und seit 1974 ein Stadtteil von Borken.

Neu!!: Löss und Arnsbach (Borken) · Mehr sehen »

Aschbach (Tauber)

Der Aschbach ist ein 13 km langer Bach im Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem etwas nach Osten ausholenden Lauf insgesamt in Richtung Norden an der Stadtgrenze zwischen dem Dorf Elpersheim von Weikersheim und dem Dorf Markelsheim von Bad Mergentheim von links in die mittlere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Aschbach (Tauber) · Mehr sehen »

Aspenbach (Kupfer)

Der Aspenbach ist ein Bach auf dem Gebiet der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem unter 2,5 km langen, etwa westlichen Lauf bei der Stegmühle unterhalb des Weilers Bauersbach der Gemeinde von rechts in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Aspenbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Asse

Die Asse ist ein bis hoher, bewaldeter Höhenzug ostsüdöstlich von Wolfenbüttel im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel (Deutschland).

Neu!!: Löss und Asse · Mehr sehen »

Atlantis Chaos

Atlantis Chaos ist ein etwa 200 Kilometer großes Becken mit einer wirren, zerfurchten Landschaft auf dem Mars.

Neu!!: Löss und Atlantis Chaos · Mehr sehen »

Aubach (Hambach)

Der Aubach ist ein über 3 km langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach nordöstlichem Lauf am Südrand des Dorfes Willsbach der Gemeinde Obersulm von links mit dem etwas größeren rechten Hößlinsülzer Bach zum Hambach zusammenfließt.

Neu!!: Löss und Aubach (Hambach) · Mehr sehen »

Auenwald

Auenwald ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Auenwald · Mehr sehen »

Auerbach (Jagst)

Der Auerbach ist ein etwa 3 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Rainau im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg, der nach erst südwestlichem und dann westlichem Lauf gegenüber dem Rainauer Dorf Schwabsberg von rechts in die obere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Auerbach (Jagst) · Mehr sehen »

Auerswalde

Auerswalde ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Löss und Auerswalde · Mehr sehen »

Auf der Lage

Die Lage der Exklave im Verbund des ehemaligen Amtes Hüllhorst, dargestellt auf Open Street Map und historischen Grenzen Diese Flurkarte aus dem Jahr 1826 zeigt die Exklave ''Auf der Lag'' als Teil Ahlsen-Reinebergs Übersichtskarte der Exklave. Der Anteil an Ackerland dominiert bei Weitem Auf der Lage war eine Exklave der ehemaligen Gemeinde Ahlsen-Reineberg im damaligen Amt Hüllhorst im Kreis Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, die so bis zur Gebietsreform im Jahr 1973 bestand.

Neu!!: Löss und Auf der Lage · Mehr sehen »

Aufrechte Trespe

Die Aufrechte Trespe (Bromus erectus), auch Berg-Trespe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Aufrechte Trespe · Mehr sehen »

Augsburg-Hochfeld

Das Hochfeld ist ein Stadtteil von Augsburg.

Neu!!: Löss und Augsburg-Hochfeld · Mehr sehen »

Augsburger Hochterrasse

Lageskizze der Augsburger Hochterrasse Die Augsburger Hochterrasse ist ein erhöhtes Gebiet innerhalb des Augsburger Stadtgebietes, das zwischen den Talzügen des Lechs und der Wertach liegt.

Neu!!: Löss und Augsburger Hochterrasse · Mehr sehen »

Autmut

Die Autmut ist ein zwölf Kilometer langer Bach im Landkreis Esslingen und kurz auch am Rande des Landkreises Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Autmut · Mehr sehen »

Ährenmaus

Die Ährenmaus (Mus spicilegus) ist eine zu den Mäusen gehörende Art der Altweltmäuse aus der Steppenzone Mittel-, Südost- und Osteuropas.

Neu!!: Löss und Ährenmaus · Mehr sehen »

Äolischer Transport

Luftaufnahme eines relativ kleinen Sandsturms am östlichen Rand der Wüste Namib, das Material wird nur in einem eng begrenzten Bereich erodiert. Äolischer Transport (nach Aiolos.

Neu!!: Löss und Äolischer Transport · Mehr sehen »

Äolisches Sediment

Als äolisches Sediment (benannt nach Aiolos, dem griechischen Gott des Windes) bezeichnet man vom Wind transportierte und auch von ihm abgelagerte Sedimente.

Neu!!: Löss und Äolisches Sediment · Mehr sehen »

Öchsenbach

Der Öchsenbach fließt im baden-württembergischen Ostalbkreis von etwas unterhalb des Traufs der Frickenhofer Höhe ins Kochertal hinab.

Neu!!: Löss und Öchsenbach · Mehr sehen »

Öhringen

Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen.

Neu!!: Löss und Öhringen · Mehr sehen »

Österreich-Zwerggeißklee

Der Österreich-Zwerggeißklee (Chamaecytisus austriacus, Syn.: Cytisus austriacus), auch Österreichischer Zwerggeißklee und Österreichischer Zwergginster genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zwerggeißklee (Chamaecytisus) und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Löss und Österreich-Zwerggeißklee · Mehr sehen »

Östliche Oberlausitz

Die Östliche Oberlausitz (4) innerhalb der Westsudeten (rot) Die Östliche Oberlausitz ist ein Naturraum in Sachsen und im erweiterten Sinne Teil der Westsudeten.

Neu!!: Löss und Östliche Oberlausitz · Mehr sehen »

Östliches Rhönvorland

Mit Östliches Rhönvorland wird die südöstliche Fortsetzung des Südens der Vorderrhön zum Muschelkalk der Werra-Gäuplatten im Südwesten Thüringens (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) und im Norden Bayerns (Unterfranken, Landkreis Rhön-Grabfeld) bezeichnet.

Neu!!: Löss und Östliches Rhönvorland · Mehr sehen »

Ötisheim

Ötisheim mit der evangelische Michaelskirche (St. Michael) Ötisheim (umgangssprachlich auch „Aize“ genannt) ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg mit über 4700 Einwohnern und wurde zum ersten Mal 783 erwähnt.

Neu!!: Löss und Ötisheim · Mehr sehen »

Ötlingen (Weil am Rhein)

Ötlingen (alemannisch: Ötlige) ist ein auf der nordwestlichen Bergnase des Tüllinger Bergs gelegener Ortsteil von Weil am Rhein.

Neu!!: Löss und Ötlingen (Weil am Rhein) · Mehr sehen »

Backnanger Bucht

Die Backnanger Bucht im Osten des Naturraums Neckarbecken Als Backnanger Bucht wird die nordöstliche Ausbuchtung des Naturraums Neckarbecken in Baden-Württemberg bezeichnet, in deren Zentrum die namengebende Stadt Backnang liegt.

Neu!!: Löss und Backnanger Bucht · Mehr sehen »

Bad Camberg

Bad Camberg (bis 1981 Camberg) ist mit über 14.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Süden des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Bad Camberg · Mehr sehen »

Bad Driburg

Bad Driburg (bis 1919 Driburg) ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Löss und Bad Driburg · Mehr sehen »

Bad Lippspringe

Bad Lippspringe (bis 1913 Lippspringe) ist eine kreisangehörige Stadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Bad Lippspringe · Mehr sehen »

Bad Neuenahrer Sonnenberg

Der Bad Neuenahrer Sonnenberg ist eine Einzellage im deutschen Weinbaugebiet Ahr und gilt als Spitzenlage in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Neu!!: Löss und Bad Neuenahrer Sonnenberg · Mehr sehen »

Bad Oeynhausen

Badehaus I von 1857 mit Denkmal Karl von Oeynhausens Bad Oeynhausen ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen (Ostwestfalen-Lippe).

Neu!!: Löss und Bad Oeynhausen · Mehr sehen »

Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth aus der Luft Bad Salzdetfurth ist eine rund 13.000 Einwohner zählende Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Bad Salzdetfurth · Mehr sehen »

Bad Wünnenberg

Bad Wünnenberg (bis 2000 Wünnenberg) ist eine Kleinstadt, Luftkurort und Kneippkurort in Nordrhein-Westfalen, die im Süden von Ostwestfalen-Lippe (OWL) liegt und zum Kreis Paderborn gehört.

Neu!!: Löss und Bad Wünnenberg · Mehr sehen »

Bad Wimpfen

Bad Wimpfen (bis 1930 und heute umgangssprachlich Wimpfen) ist eine Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn in der Region Kraichgau.

Neu!!: Löss und Bad Wimpfen · Mehr sehen »

Badenweiler

Luftbild von einer Ballonfahrt, 2004 Flagge von Badenweiler Badenweiler ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkanntes Heilbad im baden-württembergischen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Löss und Badenweiler · Mehr sehen »

Badorf

Badorf ist mit den kleineren Ortsteilen Eckdorf und Geildorf der südlichste Stadtteil der Stadt Brühl im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Badorf · Mehr sehen »

Baesweiler

Baesweiler ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Löss und Baesweiler · Mehr sehen »

Bahnhof Orxhausen

Der Bahnhof Orxhausen ist ein Betriebsbahnhof beim Streckenkilometer 62 der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg.

Neu!!: Löss und Bahnhof Orxhausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Budapest–Belgrad

| Die bisher größtenteils eingleisige Bahnstrecke Budapest–Subotica–Belgrad, mit 341 km Länge, ist Teil wichtiger internationaler Bahnverbindungen zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Löss und Bahnstrecke Budapest–Belgrad · Mehr sehen »

Baierbach (Kocher)

Der Baierbach ist ein etwa 2,5 km langer Bach, der sich in die Hohenloher Ebene eingräbt und wenig unterhalb des Weilers Weilersbach der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg von links und insgesamt etwa Südwesten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Baierbach (Kocher) · Mehr sehen »

Balbach (Tauber)

Der Balbach ist ein 12 km langer, etwa südwestwärts laufender Bach anfangs im bayerischen Landkreis Würzburg, später im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis, der beim Stadtteil Unterbalbach der Stadt Lauda-Königshofen von rechts in die mittlere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Balbach (Tauber) · Mehr sehen »

Balkangebirge

Das Balkangebirge, kurz auch Balkan, bulgarisch und serbisch Stara Planina, ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm in Bulgarien liegt.

Neu!!: Löss und Balkangebirge · Mehr sehen »

Bandkeramische Siedlung (Mühlengrund in Rosdorf)

Pfostenlöchern, 2016 Die bandkeramische Siedlung auf dem Mühlengrund in Rosdorf ist ein jungsteinzeitlicher Siedlungsplatz der Bandkeramischen Kultur in Rosdorf bei Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Bandkeramische Siedlung (Mühlengrund in Rosdorf) · Mehr sehen »

Bandkeramische Siedlung Göttingen-Grone

Die Bandkeramische Siedlung Göttingen-Grone ist ein jungsteinzeitlicher Siedlungs- und Bestattungsplatz der Bandkeramischen Kultur in Grone, einem Stadtteil von Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Bandkeramische Siedlung Göttingen-Grone · Mehr sehen »

Bandkeramische Siedlung Rössing

Die bandkeramische Siedlung Rössing ist ein jungsteinzeitlicher Siedlungsplatz der Bandkeramischen Kultur in Rössing in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Bandkeramische Siedlung Rössing · Mehr sehen »

Bandkeramischer Fundplatz von Imbshausen und Eboldshausen

BAB 7 mit Siedlungsresten als markierte Bodenverfärbungen Ausgrabungsstreifen auf der Westseite der BAB 7 mit noch nicht untersuchten Siedlungsresten Der Bandkeramische Fundplatz von Imbshausen und Eboldshausen ist ein jungsteinzeitlicher Siedlungsplatz im Bereich der heutigen BAB 7 zwischen den Orten Imbshausen und Eboldshausen im Landkreis Northeim.

Neu!!: Löss und Bandkeramischer Fundplatz von Imbshausen und Eboldshausen · Mehr sehen »

Barntrup

Barntrup ist eine Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe (Deutschland).

Neu!!: Löss und Barntrup · Mehr sehen »

Barsinghausen

Merian-Kupferstich um 1650 Barsinghausen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde nach niedersächsischem Kommunalrecht in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Löss und Barsinghausen · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Löss und Basel · Mehr sehen »

Batzenberg

Der Batzenberg ist ein 4 km langer und 1,2 km breiter Bergrücken zwischen der Rheinebene und dem Schönberg im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Batzenberg · Mehr sehen »

Bauernheim

Bauernheim ist der kleinste Stadtteil von Friedberg (Hessen) und liegt im Wetteraukreis in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Bauernheim · Mehr sehen »

Bauschlotter Platte

Die Bauschlotter Platte ist eine ca.

Neu!!: Löss und Bauschlotter Platte · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Löss und Bautzen · Mehr sehen »

Bächbergklingenbach

Der Bächbergklingenbach ist ein Waldklingenbach im baden-württembergischen Hohenlohekreis anfangs und überwiegend auf der Stadtgemarkung von Niedernhall.

Neu!!: Löss und Bächbergklingenbach · Mehr sehen »

Bärtiges Hornkraut

Das Bärtige Hornkraut (Cerastium brachypetalum), auch Kleinblütiges Hornkraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Löss und Bärtiges Hornkraut · Mehr sehen »

Bénye

Bénye ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Monor im Komitat Pest.

Neu!!: Löss und Bénye · Mehr sehen »

Böhmerbach (Jagst)

Der Böhmerbach ist ein weniger als zwei Kilometer langer Bach im Gebiet der Gemeinde Rainau im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Böhmerbach (Jagst) · Mehr sehen »

Böllinger Bach

Der Böllinger Bach ist ein insgesamt etwa ostsüdöstlich fließender Bach durch den östlichen Kraichgau im baden-württembergischen Land- und Stadtkreis Heilbronn, der nach einem auf dem Hauptstrang 17 Kilometer langen Lauf gegenüber von Neckarsulm von links in den mittleren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Böllinger Bach · Mehr sehen »

Börde

Eine Börde ist eine in Norddeutschland (bzw. nördlicheren Deutschland) liegende, auf Grund ihrer Lössbedeckung, relativen Trockenheit und Wärme naturbegünstigte, flachwellige Hügellandschaft am Fuße der Mittelgebirgsschwelle.

Neu!!: Löss und Börde · Mehr sehen »

Bünde

Bahnhofstraße an der Bolldammbrücke über die Else mit St. Laurentius im Hintergrund Bünde (niederdeutsch: Buine, Buüne) ist eine kreisangehörige Mittelstadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen rund 20 km nördlich von Bielefeld.

Neu!!: Löss und Bünde · Mehr sehen »

Büren (Westfalen)

Büren ist eine Mittelstadt in Ostwestfalen-Lippe im Süden des Kreises Paderborn.

Neu!!: Löss und Büren (Westfalen) · Mehr sehen »

Bărăgan

Der Bărăgan in Rumänien mit den zwei Untereinheiten (1) Bărăganul Călmățuiului (2) Bărăganul Ialomiței Impression aus dem Bărăgan Grasende Schafe im Bărăgan Original Distel aus dem Bărăgan in der Ausstellung der Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung in Timișoara Der Bărăgan ist eine Tiefebene im südöstlichen Teil Rumäniens (ein Abschnitt der Walachischen Tiefebene) und umfasst die Kreise Călărași, Ialomița und teilweise Brăila.

Neu!!: Löss und Bărăgan · Mehr sehen »

Be’er Scheva

Be’er Scheva (übersetzt „Brunnen des Schwurs“ oder „Brunnen der Sieben“) ist eine Großstadt im Süden Israels; sie ist eine der größten Städte des Landes.

Neu!!: Löss und Be’er Scheva · Mehr sehen »

Bechener Hochfläche

Die Bechener Hochfläche ist laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine naturräumliche Einheit mit der Nummer 338.21 und gehört zu dem übergeordneten Naturraum 338.2 (Südbergische Hochfläche).

Neu!!: Löss und Bechener Hochfläche · Mehr sehen »

Becken (Geomorphologie)

Ein Becken im Sinn der Geomorphologie ist eine über oder unter dem Meeresspiegel liegende, in sich geschlossene und oft abflusslose Einmuldung der Erdkruste; sie liegt also entweder auf der Erdoberfläche (Landfläche) oder am Meeresboden.

Neu!!: Löss und Becken (Geomorphologie) · Mehr sehen »

Beeck (Geilenkirchen)

Beeck ist als Stadtbezirk ein Ortsteil der Stadt Geilenkirchen im westlichen Nordrhein-Westfalen im Kreis Heinsberg (Deutschland).

Neu!!: Löss und Beeck (Geilenkirchen) · Mehr sehen »

Beibach (Rems)

Der Beibach ist ein etwa fünfeinhalb Kilometer langer Bach, der beim Stadtteil Beinstein von Waiblingen von links in die Rems mündet.

Neu!!: Löss und Beibach (Rems) · Mehr sehen »

Beimbach (Brettach)

Der Beimbach ist ein Bach an und dann größtenteils in der Teilgemarkung Beimbach der Gemeinde Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nahe dem Dorf Beimbach nach einem etwa 5 km langen und insgesamt westsüdwestlichen Lauf von links in die untere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Beimbach (Brettach) · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Löss und Belgrad · Mehr sehen »

Bellheimer Wald

Der Bellheimer Wald zwischen Landau in der Pfalz und Germersheim ist ein Wald auf dem Schwemmfächer der Queich, eines Baches, der vom Pfälzer Wald Richtung Rhein strebt.

Neu!!: Löss und Bellheimer Wald · Mehr sehen »

Belm

Belm ist eine Gemeinde im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Belm · Mehr sehen »

Bensberg-Forsbacher Gebirgsrand

Der Bensberg-Forsbacher Gebirgsrand ist laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine kleinteilige naturräumliche Einheit mit der Nummer 338.40 und gehört zu dem übergeordneten Naturraum 338.4 (Agger-Sülz-Hochflächen).

Neu!!: Löss und Bensberg-Forsbacher Gebirgsrand · Mehr sehen »

Bentfeld (Delbrück)

Bentfeld ist ein südöstlicher Stadtteil mit dörflicher Struktur von Delbrück in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Bentfeld (Delbrück) · Mehr sehen »

Bereich Umstadt

Die Weinlagen und Bereiche der Hessischen Bergstraße Blick in die Einzellage Stachelberg mit der Wendelinuskapelle im Stadtteil Klein-Umstadt Blick auf Groß-Umstadt vom Weinberg aus Sogenannte ''Römische Traubensteine'' in der Stadtkirche von Umstadt aus der Ausgrabung der villa rustica unter der Kirche Blick von der ''Einzellage Herrnberg'' ins Tal der Waschenbach, zur Veste Otzberg in Richtung Süden in den Odenwald Blick vom Weinlehrpfad am Naturdenkmal über die ''Lage Herrnberg'' nach Umstadt Der Bereich Umstadt ist ein Weinbaubereich im Weinbaugebiet Hessische Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Löss und Bereich Umstadt · Mehr sehen »

Berg-Leinblatt

Das Berg-Leinblatt (Thesium bavarum), auch Bayrisches Vermeinkraut oder Bayrisches Leinblatt genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leinblätter (Thesium) innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae).

Neu!!: Löss und Berg-Leinblatt · Mehr sehen »

Bergbau im Kreis Lippe

Städte und Gemeinden im Kreis Lippe. Der Bergbau im heutigen Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen fokussierte sich auf Kohle, Erze und Massenrohstoffe wie Sand, Sandstein, Schotter, Tonminerale und Kalkstein.

Neu!!: Löss und Bergbau im Kreis Lippe · Mehr sehen »

Berger Rücken

Der Berger Rücken ist eine geologische Formation im Nordosten von Frankfurt am Main zwischen den Tälern von Main und Nidder/Nidda.

Neu!!: Löss und Berger Rücken · Mehr sehen »

Berglitzl

Neolithisch-Frühbronzezeitlicher Schalenstein Der Schalenstein fungierte als Opferschüssel und war wichtiger Bestandteil der Kultanlage Berglitzl ist die Bezeichnung einer der bedeutendsten prähistorischen Kultstätten des Donauraums mit einem fünftausendjährigen Kontinuum als Heiligtum an der ehemaligen Ostflanke der Mündung des Flusses Gusen in die Donau.

Neu!!: Löss und Berglitzl · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Löss und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Berrenrather Börde

Berrenrather Börde Die Berrenrather Börde ist eine rund 1100 Hektar große Kulturlandschaft, die durch den Abbau von Braunkohle entstand.

Neu!!: Löss und Berrenrather Börde · Mehr sehen »

Berwanger Bach

Der Berwanger Bach ist ein Bachstrang im Kraichgau im westlichen Landkreis Heilbronn und nördlichen Baden-Württemberg, der nach etwa zehn Kilometer langem Lauf insgesamt nach Südwesten beim Dorf Richen der Stadt Eppingen von rechts in die obere Elsenz mündet.

Neu!!: Löss und Berwanger Bach · Mehr sehen »

Beverungen

Beverungen ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und liegt am Dreiländereck NRW-Niedersachsen-Hessen.

Neu!!: Löss und Beverungen · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Bielefeld · Mehr sehen »

Bienwald

Der Bienwald ist ein etwa 120 km² großes Waldgebiet (Naturschutzgroßprojekt) in der Rheinebene im Südosten des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Bienwald · Mehr sehen »

Bietigheim-Bissingen

Metter Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt.

Neu!!: Löss und Bietigheim-Bissingen · Mehr sehen »

Bims

Bims von Kos (Griechenland) Ägäis-Vulkans Santorin, Griechenland. Der Bims, Naturbims oder Bimsstein (über mittelhochdeutsch bimz von althochdeutsch pumiȥ / bumeȥ aus dem lateinischen Wort pumex, Genitiv pumicis) ist ein poröses (blasig aufgelockertes) glasiges Vulkangestein, das in seiner chemischen Zusammensetzung dem Obsidian entspricht und dessen Dichte aufgrund der zahlreichen Poren, die einen wesentlichen Teil des Volumens ausmachen, kleiner als die von Wasser ist, was bedeutet, dass Bims in Wasser aufschwimmt.

Neu!!: Löss und Bims · Mehr sehen »

Binnendüne

Sandhausener Binnendüne in der Oberrheinebene Binnendüne unter Kiefernforst im Urstromtal der Aller bei Winsen (Aller) Binnendünen und Flugsandfelder werden in Mitteleuropa räumlich von den Küstendünen an der Nord- und Ostseeküste abgegrenzt.

Neu!!: Löss und Binnendüne · Mehr sehen »

Binnenkastell Ságvár

Pannonien in römischer Zeit Das Binnenkastell Ságvár gehörte zu einem System wehrhafter spätantiker Garnisons- und Siedlungsschwerpunkte in den pannonischen Provinzen auf dem Gebiet des heutigen ungarischen Staates.

Neu!!: Löss und Binnenkastell Ságvár · Mehr sehen »

Binzhou (Xianyang)

Binzhou ist eine kreisfreie Stadt in der bezirksfreien Stadt Xianyang in der chinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Löss und Binzhou (Xianyang) · Mehr sehen »

Biosphärenreservat Donaudelta

Das Donaudelta befindet sich im Mündungsgebiet der Donau in das Schwarze Meer.

Neu!!: Löss und Biosphärenreservat Donaudelta · Mehr sehen »

Biotop

Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (und de) ist ein bestimmter Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) in einem Gebiet.

Neu!!: Löss und Biotop · Mehr sehen »

Birling Gap

Birling Gap und Seven Sisters Birling Gap (Mitte) mit Beachy Head im Hintergrund Birling Gap ist ein Weiler an der Küste Südenglands.

Neu!!: Löss und Birling Gap · Mehr sehen »

Bisamberg (Berg)

Der Bisamberg ist ein 358 Meter hoher Berg im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich, dessen südliche Ausläufer bis in den 21.

Neu!!: Löss und Bisamberg (Berg) · Mehr sehen »

Bischoffingen

Bischoffingen ist ein Ortsteil der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl mit etwa 640 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Bischoffingen · Mehr sehen »

Bitterer Saftling

Der Bittere Saftling (Hygrocybe mucronella, syn. Hygrocybe reae) ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten.

Neu!!: Löss und Bitterer Saftling · Mehr sehen »

Blansingen

Blansinger Peterskirche von Osten Blansingen ist seit 1.

Neu!!: Löss und Blansingen · Mehr sehen »

Blass-Pappelrose

Die Blass-Pappelrose (Alcea biennis, Syn.: Althaea pallida), auch Blass-Stockmalve, Blass-Stockrose, Blasser Eibisch und Bleicher Eibisch genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Löss und Blass-Pappelrose · Mehr sehen »

Blauer Berg (Oberschoderlee)

Die steil abfallende Geländestufe des Blauen Berges mit dem Vorkommen der Europa-Hornmelde. Der Blaue Berg südöstlich von Oberschoderlee im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich beherbergt einen südwestexponierten Lösstrockenrasen mit bemerkenswerter pannonischer Trockenvegetation von nationaler Bedeutung.

Neu!!: Löss und Blauer Berg (Oberschoderlee) · Mehr sehen »

Blauracke

Die Blauracke (Coracias garrulus) ist ein etwa hähergroßer Vertreter der Racken.

Neu!!: Löss und Blauracke · Mehr sehen »

Blausteinsee

Blausteinsee, dahinter das Kraftwerk Weisweiler Hinweisschild Der Blausteinsee – offiziell Freizeit- und Erholungsschwerpunkt Blausteinsee – ist ein etwa 100 Hektar großer und bis zu 46 Meter tiefer künstlicher See nördlich von Eschweiler in der Städteregion Aachen im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Blausteinsee · Mehr sehen »

Blüßengraben

Der Blüßengraben, früher Pliesengraben und Blöse-Grabe, ist ein gut zwei Kilometer langer Bach im Östlichen Hintertaunus in der Gemarkung von Ober-Mörlen im hessischen Wetteraukreis, der aus südlicher Richtung kommend von rechts in die Usa mündet.

Neu!!: Löss und Blüßengraben · Mehr sehen »

Bleckmar

Bleckmar ist eine Ortschaft der niedersächsischen Stadt Bergen im nördlichen Landkreis Celle in der Lüneburger Heide.

Neu!!: Löss und Bleckmar · Mehr sehen »

Blomberg

Blomberg, Ansicht von Nordwesten Blomberg (niederdeutsch: In’n Blommajje, Blommerg) ist eine Stadt in Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Blomberg · Mehr sehen »

Blue Babe

Blue Babe ist der Name einer etwa 35.000 Jahre alten Eismumie eines männlichen Steppenbisons (Bos priscus), auch Steppenwisent genannt, dessen im Eis konservierten Körper man 1979 nahe Fairbanks in Alaska (USA) fand.

Neu!!: Löss und Blue Babe · Mehr sehen »

Bochtar

Bochtar,, bis 2018 Qurghonteppa, tadschikisch Қурғонтеппа,, Kurgan-Tjube, von (heute Kurgan-Tappa, „Hügel-Siedlung“), ist die Hauptstadt der Provinz Chatlon im Südwesten Tadschikistans.

Neu!!: Löss und Bochtar · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Löss und Bochum · Mehr sehen »

Bockmerholz

Das Bockmerholz ist ein rund 2 km² großes, geschlossenes Laubwaldgebiet in Hannover, das etwa zur Hälfte unter Naturschutz steht.

Neu!!: Löss und Bockmerholz · Mehr sehen »

Bocksbach (Pfinz)

Der Bocksbach (selten Boxbach, im Oberlauf auch Klettenbach) ist ein 14,4 Kilometer langer Bach im Landkreis Karlsruhe, der bei Karlsbad-Ittersbach entsteht und bei Pfinztal-Kleinsteinbach von links in die Pfinz mündet.

Neu!!: Löss und Bocksbach (Pfinz) · Mehr sehen »

Bocksteinhöhle

Blick aus der Bocksteinhöhle ins Lonetal Die Bocksteinhöhle bei Bissingen im Lonetal ist eine Karsthöhle.

Neu!!: Löss und Bocksteinhöhle · Mehr sehen »

Boden des Jahres

Der Boden des Jahres wurde erstmals anlässlich des alljährlichen Weltbodentags am 5.

Neu!!: Löss und Boden des Jahres · Mehr sehen »

Bodenform

Die Bodenform ist das Gesamtbild aus Bodentyp, Bodenart und Ausgangsgestein (Substrat) der Bodenbildung (z. B.: Parabraunerde aus Löss).

Neu!!: Löss und Bodenform · Mehr sehen »

Bodenhorizont

Bodenhorizonte in einem Gley im Teutoburger Kalkbuchenwald Ein Bodenhorizont, oft kurz Horizont genannt, ist ein Bereich im Boden, der anhand seiner speziellen Eigenschaften von darüber- und darunterliegenden Bereichen unterschieden werden kann.

Neu!!: Löss und Bodenhorizont · Mehr sehen »

Bodenregion

Bodenregionen (BR) sind pedoregional untergliederte, an landschaftlichen Grenzen orientierte großräumige Bodeneinheiten.

Neu!!: Löss und Bodenregion · Mehr sehen »

Bodenschätzung

Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung oder Bonitur, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden).

Neu!!: Löss und Bodenschätzung · Mehr sehen »

Bodenverflüssigung

Während des Erdbebens in Niigata 1964 neigten sich Gebäude, die über einem ehemaligen Flusslauf standen, durch Verflüssigung des angeschütteten Bodens Kontrollschächten nach oben, Chūetsu-Erdbeben 2004 in Ojiya Bodenverflüssigung oder Liquefaktion kann infolge starker Erschütterungen wassergesättigter, meist sandiger Bodenschichten (Quickerde) durch ein Erdbeben stattfinden.

Neu!!: Löss und Bodenverflüssigung · Mehr sehen »

Bodenwertzahl

Die Bodenwertzahl (BWZ), auch Bodenklimazahl (BKZ), ist in Deutschland ein Vergleichswert zur Bewertung der Ertragsfähigkeit landwirtschaftlicher Böden.

Neu!!: Löss und Bodenwertzahl · Mehr sehen »

Bollhausen

Bollhausen ist eine Wüstung im Stadtteil Hegnach der Stadt Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Bollhausen · Mehr sehen »

Bollstedt

Bollstedt ist ein am linken Ufer der Unstrut (Flusskilometer 28) gelegener Ortsteil der Stadt Mühlhausen/Thüringen im nordwestthüringischen Unstrut-Hainich-Kreis.

Neu!!: Löss und Bollstedt · Mehr sehen »

Bonbaden

Bonbaden ist ein Ortsteil der mittelhessischen Stadt Braunfels im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Löss und Bonbaden · Mehr sehen »

Bonlanden (Filderstadt)

Bonlanden (schwäbisch Bõlanda) ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Filderstadt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Bonlanden (Filderstadt) · Mehr sehen »

Borbecke

Die Borbecke ist ein anderthalb Kilometer langes löß-lehmgeprägtes Fließgewässer der Bördenlandschaften auf dem Gebiet des Essener Stadtteils Borbeck in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Borbecke · Mehr sehen »

Borgentreich

Borgentreich von oben Borgentreich (plattdeutsch Bentreike) ist eine ostwestfälische Kleinstadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Borgentreich · Mehr sehen »

Bornheim (Rheinland)

Bornheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Bornheim (Rheinland) · Mehr sehen »

Bornheimer Spargel

Das EU-Gemeinschafts­zeichen für Produkte mit ''geschützter geografischer Angabe'' (g.g.A.) Bornheimer Spargel ist ein Gemüsespargel aus dem Anbaugebiet Bornheim, dem 2014 von der Europäischen Union Herkunftsschutz unter dem Titel geschützte geographische Angabe (g.g.A., engl. PGI) verliehen wurde.

Neu!!: Löss und Bornheimer Spargel · Mehr sehen »

Bornsen (Bienenbüttel)

Bornsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bienenbüttel im Landkreis Uelzen im Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Bornsen (Bienenbüttel) · Mehr sehen »

Bosberg (Kerkrade)

Der Bosberg ist eine Erhebung auf dem Gebiet der Stadt Kerkrade in den Niederlanden.

Neu!!: Löss und Bosberg (Kerkrade) · Mehr sehen »

Bosel und Elbhänge nördlich Meißen

332x332px Das 157 Hektar große Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Gebiet Bosel und Elbhänge nördlich Meißen (Natura-2000-Gebiet, EU-Meldenummer: DE4746303, Landesinterne Nummer: 167) ist zweigeteilt und befindet sich nordwestlich und südöstlich von Meißen.

Neu!!: Löss und Bosel und Elbhänge nördlich Meißen · Mehr sehen »

Botanischer Garten Solingen

Teichanlage Denkmalplakette Der 1963 eingeweihte Botanische Garten Solingen ist eine kostenfrei zugängliche und seit 2010 denkmalgeschützte Garten- und Parkanlage mit zahlreichen heimischen und teilweise exotischen Pflanzen in Solingen.

Neu!!: Löss und Botanischer Garten Solingen · Mehr sehen »

Bottwar

Die Bottwar ist ein rechter Nebenfluss der Murr in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Bottwar · Mehr sehen »

Brabschütz

Brabschütz ist eine im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gelegene Gemarkung, die seit dem 1.

Neu!!: Löss und Brabschütz · Mehr sehen »

Brahmaputra

Der Brahmaputra (Sanskrit für „Sohn des Brahma“) ist der Hauptstrang des als Meghna in den Indischen Ozean mündenden wasserreichsten Stromes in Asien.

Neu!!: Löss und Brahmaputra · Mehr sehen »

Brakel

Brakel von oben Brakel ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Brakel · Mehr sehen »

Brandrodung

Eno in Finnland, 1893 Die Brandrodung ist eine seit Jahrtausenden verbreitete Technik, um Vegetationsflächen unter Einsatz von Feuer zu schwenden (nicht zu roden, da die Wurzeln im Boden verbleiben), und dient meist zur Vorbereitung landwirtschaftlicher Produktion.

Neu!!: Löss und Brandrodung · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde

Die Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde ist eine rund 1000 km² große Bördenlandschaft in den niedersächsischen Landkreisen Hildesheim und Peine sowie der kreisfreien Stadt Salzgitter, zu Randanteilen auch im Landkreis Wolfenbüttel, in der Region Hannover und der kreisfreien Stadt Braunschweig, der sich durch seine ausgesprochen guten Schwarzerde-Lössböden kennzeichnet.

Neu!!: Löss und Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde · Mehr sehen »

Bräunsdorf (Oberschöna)

Bräunsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna im Landkreis Mittelsachsen (Freistaat Sachsen).

Neu!!: Löss und Bräunsdorf (Oberschöna) · Mehr sehen »

Brühl (Rheinland)

Grenzen der Brühler Stadtteile Pfarrkirche Sankt Margareta Brühl ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Löss und Brühl (Rheinland) · Mehr sehen »

Brühlbächle (Schmerach)

Das Brühlbächle ist ein Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg in den Stadtgebieten von Kirchberg an der Jagst und danach Ilshofen, der nach nicht ganz zwei Kilometer langem Lauf nach Südwesten am Ostrand von Ilshofen von rechts in die mittlere Schmerach mündet.

Neu!!: Löss und Brühlbächle (Schmerach) · Mehr sehen »

Brünnle (Kocher)

Das Brünnle, auch Daubhaugraben genannt, ist ein Bach im Gebiet der Stadt Neuenstadt am Kocher im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Löss und Brünnle (Kocher) · Mehr sehen »

Brechen (Hessen)

Brechen ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Brechen (Hessen) · Mehr sehen »

Bredaer Bruch

Das Gebiet Bredaer Bruch ist ein 2009 durch das Regierungspräsidium Detmold ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer LIP–095) in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo im Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: Löss und Bredaer Bruch · Mehr sehen »

Brehmbach

Der Brehmbach ist ein über 18 km langer Bach im Norden von Baden-Württemberg, der bei Tauberbischofsheim von links und Westen in die untere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Brehmbach · Mehr sehen »

Breitbach (Mühlenbach)

Der Breitbach ist ein 2,6 km langer, westsüdwestlicher und linker Zufluss des Mühlenbachs im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis auf dem Gebiet der Gemeinde Bornheim.

Neu!!: Löss und Breitbach (Mühlenbach) · Mehr sehen »

Breitenbrucher Wald

Der Breitenbrucher Wald ist eine kleinteilige naturräumliche Untereinheit mit der Ordnungsnummer 334.32 des Oberen Arnsberger Walds („Buchwald“) (334.3) innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334).

Neu!!: Löss und Breitenbrucher Wald · Mehr sehen »

Breitenstein (Otzberg)

Der Breitenstein ist ein Berg im Landkreis Darmstadt-Dieburg im nördlichen Odenwald.

Neu!!: Löss und Breitenstein (Otzberg) · Mehr sehen »

Brenne (Lebensraum)

Spinnen-Ragwurz auf einer Lech-Brenne Grenzgänger Sumpfgladiole Als Brenne wird ein kiesiger Kleinstlebensraum bezeichnet, der Eigenschaften von sehr trockenen und warmen Standorten aufweist, obwohl er natürlicherweise in einem Auwald entsteht.

Neu!!: Löss und Brenne (Lebensraum) · Mehr sehen »

Brettach (Kocher)

Lage und Verlauf der Brettach Die Brettach ist ein über 40 Kilometer langer linker Nebenfluss des Kochers im nördlichen Baden-Württemberg im Landkreis Schwäbisch Hall, dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Löss und Brettach (Kocher) · Mehr sehen »

Bretten

Luftbild von Westen nach Osten Blick auf Bretten vom Burgwäldle Marktplatz Bretten (seit 1. Oktober 2023 offiziell: Melanchthonstadt Bretten) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Bretten · Mehr sehen »

Brigittenau

Die Brigittenau ist der 20.

Neu!!: Löss und Brigittenau · Mehr sehen »

Bruchhausen (Landkreis Neuwied)

Luftaufnahme von Bruchhausen Bruchhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Bruchhausen (Landkreis Neuwied) · Mehr sehen »

Bruderholz

Das Bruderholz ist eine Hochfläche in den beiden Halbkantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft in der Schweiz.

Neu!!: Löss und Bruderholz · Mehr sehen »

Brunk Meyer

Brunk Meyer Brunk Meyer (* 26. Juni 1926 in Berlin; † 1. September 2005 in Göttingen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Löss und Brunk Meyer · Mehr sehen »

Brunnenwald (Naturraum)

Als Brunnenwald wird ein Teil des Naturraums Bauland im Nordosten Baden-Württembergs bezeichnet, in dessen Gebiet der namengebende Brunnenwald liegt.

Neu!!: Löss und Brunnenwald (Naturraum) · Mehr sehen »

Brunnenwiesenbach (Bühler)

Der Brunnenwiesenbach ist ein etwa einen Kilometer langer, abschnittsweise unterirdisch laufender Bach in und am Rand der Stadtteilgemarkung Sulzdorf von Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nahe dem Sulzdorfer Weiler Jagstrot von links in die untere Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Brunnenwiesenbach (Bühler) · Mehr sehen »

Brunnenwiesenbach (Dahenbach)

Der Brunnenwiesenbach ist ein zweieinhalb Kilometer langer Bach im Stadtteil Dahenfeld von Neckarsulm im Landkreis Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg, der unterhalb des Dorfes Dahenfeld von links in den dort noch kürzeren Dahenbach mündet.

Neu!!: Löss und Brunnenwiesenbach (Dahenbach) · Mehr sehen »

Brunssum

270px Brunssum ist eine niederländische Gemeinde und Stadt in der Provinz Limburg.

Neu!!: Löss und Brunssum · Mehr sehen »

BS-Klimate

Jahresmittel k 18 °CFeuchte unter Trockengrenze für Baumwuchs Die BS-Klimate – meist Steppenklimate, von Köppen auch „Semiaride Klimate“, in englischsprachigen Veröffentlichungen heute ebenfalls vorwiegend als Steppe climatesThe Climate Zones Of The World. In: WorldAtlas, Reunion Technology Inc., 2023, abgerufen am 18.

Neu!!: Löss und BS-Klimate · Mehr sehen »

Buchberg (Mailberg)

Der Buchberg ist ein 416 Meter hoher bewaldeter Berg im Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Buchberg (Mailberg) · Mehr sehen »

Buchenbach (Jagst)

Der Buchenbach ist ein etwa 3 km langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der beim Dorf Buchenbach der Gemeinde Mulfingen von links und Süden in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Buchenbach (Jagst) · Mehr sehen »

Buchenbächle (Buchenbach)

Das Buchenbächle ist ein 3 km langer Bach im Gebiet der Stadt Winnenden im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Buchenbächle (Buchenbach) · Mehr sehen »

Buchertsgräben bei Schlierbach

Die Buchertsgräben bei Schlierbach sind ein Naturschutzgebiet in der Gemeinde Schaafheim, Gemarkungen Schlierbach und Schaafheim, im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Löss und Buchertsgräben bei Schlierbach · Mehr sehen »

Buchhof (Stein am Kocher)

Der Buchhof, früher auch Oberbuch genannt, ist ein aus einem historischen Hofgut entstandener Weiler, der zu Stein am Kocher gehört, einem Stadtteil von Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Buchhof (Stein am Kocher) · Mehr sehen »

Buchhorst (Braunschweig)

Buchhorst Die Buchhorst ist ein etwa 250 Hektar großes Laubmischwaldgebiet im Osten von Braunschweig, dessen nördlicher Teil zum Naturschutzgebiet Riddagshausen gehört und dessen südlicher Teil seit 1968 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist.

Neu!!: Löss und Buchhorst (Braunschweig) · Mehr sehen »

Buchsbach

Der Buchsbach ist ein fast acht Kilometer langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach anfangs südwestlichem, dann länger südlichem Lauf beim Wohnplatz Buchsmühle der Gemeinde Hardthausen am Kocher von rechts in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Buchsbach · Mehr sehen »

Buggingen

Buggingen ist eine Gemeinde im Markgräflerland im Südwesten von Baden-Württemberg nahe Müllheim.

Neu!!: Löss und Buggingen · Mehr sehen »

Bundesstraße 101

Die Bundesstraße 101 (Abkürzung: B 101) beginnt in Berlin an der B 96 und endet in Aue an der B 169.

Neu!!: Löss und Bundesstraße 101 · Mehr sehen »

Bunt-Sesel

Der Bunt-Sesel (Seseli pallasii) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bergfenchel (Seseli) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Löss und Bunt-Sesel · Mehr sehen »

Burg Calenberg

Die Burg Calenberg (Bezeichnungen des späteren Zustandes: Schloss Calenberg und Feste Calenberg; jetzige Bezeichnung der Ruine: Alt Calenberg) war eine mittelalterliche Niederungsburg bei Pattensen, Ortsteil Schulenburg, 13 km westlich von Hildesheim.

Neu!!: Löss und Burg Calenberg · Mehr sehen »

Burg Weideneck

Die Burg Weideneck ist eine abgegangene spätmittelalterliche Höhenburg über einem Bachtal bei der Gemeinde Tiefenbach im Landkreis Passau in Bayern.

Neu!!: Löss und Burg Weideneck · Mehr sehen »

Burg-Gräfenrode

Burg-Gräfenrode, umgangssprachlich auch Roggau genannt, ist einer der sieben Stadtteile der Stadt Karben im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Löss und Burg-Gräfenrode · Mehr sehen »

Burgberg (Höhenzug)

Der Burgberg (auch die Burgberge genannt) erhebt sich oberhalb der 150-Meter-Höhenlinie bis als Höhenzug des Weserberglands nördlich von Bevern im Landkreis Holzminden.

Neu!!: Löss und Burgberg (Höhenzug) · Mehr sehen »

Burgberg Zschaitz

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Der Zschaitzer Burgberg oder Burgberg Zschaitz gehört zu den herausragenden vorgeschichtlichen und frühmittelalterlichen Burgwallanlagen im mittelsächsischen Raum.

Neu!!: Löss und Burgberg Zschaitz · Mehr sehen »

Burgstall Einsiedelbuckel

Der Burgstall Einsiedelbuckel ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburganlage auf dem namengebenden Einsiedelbuckel westlich von Malching im Landkreis Passau in Bayern.

Neu!!: Löss und Burgstall Einsiedelbuckel · Mehr sehen »

Burgstall Hirschstein (Fürstenzell)

Der Burgstall Hirschstein bezeichnet eine abgegangene hoch- bis spätmittelalterliche Höhenburg auf etwa 200 Meter nordöstlich von Irsham, einem Ortsteil der Gemeinde Fürstenzell im Landkreis Passau in Bayern.

Neu!!: Löss und Burgstall Hirschstein (Fürstenzell) · Mehr sehen »

Burgstall Indersbach

Der Burgstall Indersbach befindet sich in dem gleichnamigen Gemeindeteil Indersbach der niederbayerischen Gemeinde Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau.

Neu!!: Löss und Burgstall Indersbach · Mehr sehen »

Burgstall Kleine Schwedenschanze

Der Burgstall Kleine Schwedenschanze ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg im Landshuter Stadtteil Schönbrunn.

Neu!!: Löss und Burgstall Kleine Schwedenschanze · Mehr sehen »

Burgus Dunakömlőd

Die Lage des Ländeburgus am niederpannonischen Donaulimes. Paks und Kömlőd (Kimling) auf einem Ausschnitt einer Karte von 1809. Zu sehen sind die Halbinsel Imsós, die sog. ''Überfahrt Imsós'' bei Zádor und die ''Battyán vára'' (Battyán-Burg), an deren Stelle einst das Kastell Lussonium stand. Das Kastell Lussonium und der Ländeburgus mit der nach Aquincum führenden Heerstraße. Grundriss des Ländeburgus ''Contra Florentiam'', so oder so ähnlich könnte auch der Burgus von Dunakömlőd ausgesehen haben. Der Burgus Dunakömlőd, der auch unter den Namen Zádor–Imsós und Contra Lussonium bekannt geworden ist, war ein ehemaliger römischer Ländeburgus, dessen Besatzung in der Spätantike einen Flussübergang am pannonischen Donaulimes sicherte.

Neu!!: Löss und Burgus Dunakömlőd · Mehr sehen »

Burgus Visegrád-Lepence

Der ''Limes Pannonicus'' am Pilisgebirge Der Burgus Visegrád-Lepence ist ein kleiner römischer Militärstandort, der sowohl für die Kontrolle eines Abschnitts des pannonischen Donaulimes als auch für den geregelten Verkehr auf der angrenzenden Heer- und Handelsstraße zuständig war.

Neu!!: Löss und Burgus Visegrád-Lepence · Mehr sehen »

Burgwald

Karte des Burgwaldes Sackpfeife (674 m, rechts der Mitte, sehr breit, mit Sendemast), und Arennest (592 m, halblinks) Roten Wasser Der Burgwald ist ein in nordöstlichen Randlagen maximal und sonst mäßig hohes Mittelgebirge des Westhessischen Berglandes in Nord- und Mittelhessen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Burgwald · Mehr sehen »

Burgweinting-Harting

Burgweinting-Harting ist der Stadtbezirk 18 von Regensburg im Südosten der Stadt.

Neu!!: Löss und Burgweinting-Harting · Mehr sehen »

Burkersdorf (Zittau)

Burkersdorf ist ein Dorf in der sächsischen Oberlausitz und ein Ortsteil der Stadt Zittau im Landkreis Görlitz nahe der Grenze zu Polen.

Neu!!: Löss und Burkersdorf (Zittau) · Mehr sehen »

Burkheim am Kaiserstuhl

Burkheim am Kaiserstuhl (früher: Burkheim am Rhein) ist eine Teilgemeinde der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl und liegt am Westrand des Kaiserstuhls.

Neu!!: Löss und Burkheim am Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Burscheider Lößterrassen

Die Burscheider Lößterrassen sind laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine naturräumliche Einheit mit der Nummer 338.00 und gehören zu der übergeordneten naturräumliche Haupteinheit 338.0 (Mittelbergische Hochflächen).

Neu!!: Löss und Burscheider Lößterrassen · Mehr sehen »

Calenberg

Der Calenberg, im Hintergrund Alt Calenberg mit ehemaligen Arbeiterhäusern und den baumbewachsenen Wällen der ehemaligen Burg Calenberg Der Calenberg ist eine Erhebung in der Leineniederung bei Pattensen im Ortsteil Schulenburg.

Neu!!: Löss und Calenberg · Mehr sehen »

Calenberger Land

Das Calenberger Land ist eine historische Landschaft im heutigen Niedersachsen, die Neustadt am Rübenberge, Hannover und Hameln einschloss.

Neu!!: Löss und Calenberger Land · Mehr sehen »

Calenberger Lößbörde

Die Calenberger Lößbörde (Lössbörde), auch Calenberger Börde genannt, ist eine 684 km² große Landschaft, die sich westlich und südwestlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover befindet.

Neu!!: Löss und Calenberger Lößbörde · Mehr sehen »

Carnuntum (Weinbaugebiet)

Weinbaugebiete in Österreich. Nr. 7.

Neu!!: Löss und Carnuntum (Weinbaugebiet) · Mehr sehen »

Caucalidion

Das Caucalidion ist ein Verband der Pflanzensoziologie, in dem die Ackerunkraut- (oder auch Ackerwildkraut-)Flora, die sogenannte Segetalflora, von kalkreichen Getreideäckern beschrieben wird.

Neu!!: Löss und Caucalidion · Mehr sehen »

Central Great Plains

Karte der EPA mit den ''Level III ecoregions'' der Vereinigten Staaten, die Central Great Plains sind mit der Nummer 27 gekennzeichnet Die Central Great Plains sind eine Ökoregion in den Vereinigten Staaten, die die zentralen Teile der Great Plains umfasst.

Neu!!: Löss und Central Great Plains · Mehr sehen »

Chamer Kultur

Werkzeuge der Chamer Kultur, gefunden in Niederkappel (Oberösterreich) Die Chamer Kultur (auch Chamer Gruppe) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit, die zwischen etwa 3500–2700 v. Chr.

Neu!!: Löss und Chamer Kultur · Mehr sehen »

Channeled Scablands

Drumheller Channels Karte des Nordwestens der Vereinigten Staaten während des Pleistozäns rund 14.500 Radiokarbon-Jahre (~17.500 Kalenderjahre) vor unserer Zeit Die Channeled Scablands (dt. etwa: „von Kanälen durchzogene Einöde“) sind eine einzigartige, durch Erosion geformte Landschaft im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Löss und Channeled Scablands · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Löss und Chemnitz · Mehr sehen »

Chinesische Ritualbronzen

Pferdeksulptur, Östliche Han-Dynastie, 25 v. Chr. – 220 n. Chr. Wasserkanne ''Yí'' aus dem Grab des Markgrafen Yi von Zeng, 5. Jh. v. Chr. Bronzegegenstände gehören zu den bedeutendsten Gegenständen der chinesischen Kunst.

Neu!!: Löss und Chinesische Ritualbronzen · Mehr sehen »

Chorbrünnel-Rundweg

Der Chorbrünnel-Rundweg ist ein 3,5 km langer Rundwanderweg, der im östlichen Leiningerland regionale Sehenswürdigkeiten verbindet, die innerhalb und nordwestlich der Wohnbebauung der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein liegen.

Neu!!: Löss und Chorbrünnel-Rundweg · Mehr sehen »

Civitas Taunensium

Die Civitas Taunensium war eine zivile römische Verwaltungseinheit (Civitas) im rechtsrheinischen Teil der Provinz Germania superior im heutigen Rhein-Main-Gebiet, dem Taunus und der Wetterau.

Neu!!: Löss und Civitas Taunensium · Mehr sehen »

Clausena lansium

Blütenstand Früchte Samen der ''Clausena lansium'', Skala zur Linken ist 1 mm pro Einheit. Clausena lansium, auch Wampi oder Wampee genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Neu!!: Löss und Clausena lansium · Mehr sehen »

Cloppenburg

Cloppenburg ist Kreisstadt und zugleich größte Stadt im nach ihr benannten Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Cloppenburg · Mehr sehen »

Columbia Basin Project

Das Gebiet des Columbia Basin Project Das Columbia Basin Project (oder CBP) im zentralen Teil des US-Bundesstaates Washington ist das Bewässerungs-Netzwerk, das durch den Grand Coulee Dam ermöglicht wurde.

Neu!!: Löss und Columbia Basin Project · Mehr sehen »

Columbia Plateau (Ökoregion)

Pazifischen Nordwesten. Das Columbia Plateau ist mit Nummer 10 bezeichnet Coulees in den Basalt der Channeled Scablands (Ökoregion 10a) Die Ökoregion Columbia Plateau ist nach der Klassifikation der United States Environmental Protection Agency (EPA) eine Ökoregion des Levels III in den US-Bundesstaaten Oregon und Washington sowie kleinen Gebieten in Idaho.

Neu!!: Löss und Columbia Plateau (Ökoregion) · Mehr sehen »

Coschütz (Dresden)

Coschütz von der Gemarkungsgrenze Saarstraße/Kreuzung Karlsruher Straße Richtung Süden gesehen Altcoschütz Bebauung in Altcoschütz Coschützer Rathaus Coschütz ist ein Stadtteil in Dresden.

Neu!!: Löss und Coschütz (Dresden) · Mehr sehen »

Cossebaude (Ortschaft)

Cossebaude ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Nordwesten der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Löss und Cossebaude (Ortschaft) · Mehr sehen »

Cossebaude (Ortsteil)

Cossebaude ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Cossebaude (Ortsteil) · Mehr sehen »

Craters of the Moon National Monument

Das Craters of the Moon National Monument (seit dem Jahr 2000 auch Craters of the Moon National Monument and Preserve) ist ein Schutzgebiet vom Typ eines National Monuments im Zentrum der Ebene des Snake Rivers im US-Bundesstaat Idaho auf etwa 1750 m über dem Meer.

Neu!!: Löss und Craters of the Moon National Monument · Mehr sehen »

Cröffelbach (Fluss)

Der Cröffelbach ist ein ab seinem Klingenlauf etwas über einen Kilometer langer Bach auf dem Gebiet der Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Weiler Cröffelbach von rechts und Osten in die untere Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Cröffelbach (Fluss) · Mehr sehen »

Creglingen

Creglingen (früher auch Kreglingen) ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Creglingen · Mehr sehen »

Crispenhofen

Crispenhofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Weißbach im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Löss und Crispenhofen · Mehr sehen »

Cromer-Komplex

Der Cromer-Komplex (Synonym: Cromerium) ist ähnlich wie der Saale-Komplex ein mehrere Warmzeiten und Kaltzeiten umfassender Zeitabschnitt des Pleistozäns, dessen Gliederung noch unsicher ist.

Neu!!: Löss und Cromer-Komplex · Mehr sehen »

Crowley’s Ridge

Crowley’s Ridge verläuft durch das Mississippi Embayment. Grab von Benjamin Crowley auf dem Shiloh Cemetery in ''Crowley’s Ridge State Park'', Paragould, Arkansas. Die Inschrift lautet: „Benjamin Crowley – 1758–1842 – The man for whom Crowley’s Ridge is named.“ Crowley’s Ridge (auch Crowleys geschrieben) ist eine ungewöhnliche geologische Formation, die zwischen 250 und 550 Fuß (170 m) über die Schwemmebene der Mississippi-Bucht (Mississippi Embayment) herausragt.

Neu!!: Löss und Crowley’s Ridge · Mehr sehen »

Cutler-Formation

Die Cutler-Formation, auch Cutler-Gruppe, ist eine Gesteinsformation sedimentären Ursprungs, die in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Arizona, im nordwestlichen New Mexico, im südöstlichen Utah und im südwestlichen Colorado liegt.

Neu!!: Löss und Cutler-Formation · Mehr sehen »

Dahenbach

Der Dahenbach ist ein je nach zugerechnetem Oberlauf vier bis fünf Kilometer langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach nordöstlichem Lauf in Neuenstadt am Kocher von links in die unterste Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Dahenbach · Mehr sehen »

Dankmarshäuser Rhäden

Der Dankmarshäuser Rhäden nimmt den südlichen Teil eines großen Feuchtgebiets ein, das in einer durch Salzauslaugungsprozesse und tektonische Vorgänge entstandenen Senke im thüringisch-hessischem Grenzland liegt.

Neu!!: Löss und Dankmarshäuser Rhäden · Mehr sehen »

Dassel

Dassel ist eine Kleinstadt im Landkreis Northeim im Süden des Landes Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Dassel · Mehr sehen »

Dasseler Becken

Das Dasseler Becken, auch Dasseler Börde oder Dasseler Senke, ist ein Becken bei Dassel in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Dasseler Becken · Mehr sehen »

Döbritschen (Dornburg-Camburg)

Döbritschen ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg in Thüringen.

Neu!!: Löss und Döbritschen (Dornburg-Camburg) · Mehr sehen »

Dölchengraben

Der Dölchengraben, auch Dölche genannt, ist ein weniger als drei Kilometer langer Bach auf dem Gemeindegebiet von Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg, der nach meist östlichem Lauf beim Dorf Haßmersheim zuletzt südwärts und von links in den Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Dölchengraben · Mehr sehen »

Dörentrup

Dörentrup ist eine Gemeinde im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Dörentrup · Mehr sehen »

Dümmer

Der Dümmer, auf amtlichen Wegweisern auch als Dümmer See bezeichnet, ist ein 12,4 km² großer und bis zu 1,4 m tiefer See im Westen des norddeutschen Tieflandes im niedersächsischen Landkreis Diepholz (Deutschland).

Neu!!: Löss und Dümmer · Mehr sehen »

Dümmer-Geestniederung

Die Dümmer-Geestniederung ist eine naturräumliche Einheit dritter Ordnung in Nordwestdeutschland, die sich größtenteils über das südwestliche Niedersachsen und zu einem kleinen Teil über das angrenzende nördliche Nordrhein-Westfalen erstreckt.

Neu!!: Löss und Dümmer-Geestniederung · Mehr sehen »

Dün

Der Dün, auch Dünwald genannt, ist ein bis hoher, rund 270 km² großer Höhenzug der Nordwestlichen Randplatte des Thüringer Beckens.

Neu!!: Löss und Dün · Mehr sehen »

Düne Wedding

Die Düne Wedding ist die einzige erhaltene innerstädtische eiszeitliche Binnendüne Berlins.

Neu!!: Löss und Düne Wedding · Mehr sehen »

Düren

Düren ist mit rund 93.600 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Düren · Mehr sehen »

Dürre Enz

Die Dürre Enz ist ein kleines Fließgewässer im baden-württembergischen Oberriexingen.

Neu!!: Löss und Dürre Enz · Mehr sehen »

Dütberg

Dütberg (Mitte) mit mehreren Kuppen, davor verläuft im kleinen Tal die B 217; im Hintergrund der Schecken Der Dütberg ist ein hoher, zum Teil bewaldeter Hügel des Niedersächsischen Berglandes.

Neu!!: Löss und Dütberg · Mehr sehen »

Decauville

Schmalspurige Decauville-Lokomotive N° 1770 der Bauart Progrès aus dem Jahr 1920 bei der Museumsbahn Chemin de fer des Chanteraines Aktie über 100 Francs der Établissements Decauville Ainé von 1894 Paul Decauville Petit-Bourg, um 1890 Die Maschinen- und Lokomotivfabrik Decauville war ein französischer Industriebetrieb in Corbeil, der durch seine Feldbahnsysteme bekannt wurde, mittlerweile ist Decauville SAS nur noch Nutzfahrzeughändler.

Neu!!: Löss und Decauville · Mehr sehen »

Deckenpfronn

Deckenpfronn ist eine von insgesamt 26 und – nach Einwohnerzahl – die zugleich kleinste Gemeinde im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Deckenpfronn · Mehr sehen »

Dedinje-Tunnel

| Lage Nord-Portal des Dedinje-Tunnel mit der sogenannten Triangel Der Dedinje-Tunnel ist ein Eisenbahntunnel, der einen zentralen Teil der Durchmesserlinie im neuen Belgrader Eisenbahnknoten bildet.

Neu!!: Löss und Dedinje-Tunnel · Mehr sehen »

Deflationswanne

Als Deflationswanne wird eine Vertiefung in der Landschaft bezeichnet, die durch einen regelmäßigen Wind entstanden ist (Deflation).

Neu!!: Löss und Deflationswanne · Mehr sehen »

Dehrn

Dehrn ist ein Stadtteil von Runkel, gelegen am rechten Ufer der Lahn im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Dehrn · Mehr sehen »

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Neu!!: Löss und Deidesheim · Mehr sehen »

Deidesheimer Letten

Letten heißt eine Weinlage, die nordöstlich der Gemeinde Forst an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) liegt und zur benachbarten Kleinstadt Deidesheim gehört.

Neu!!: Löss und Deidesheimer Letten · Mehr sehen »

Deinenbach

Der Deinenbach ist ein über 7 km langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg im Land- und Stadtkreis Heilbronn, der in Heilbronner Stadtteil Sontheim von rechts und Süden kurz vor deren eigenem Zufluss zum Neckar in die Schozach mündet.

Neu!!: Löss und Deinenbach · Mehr sehen »

Deister-Süntel-Tal

Das Deister-Süntel-Tal liegt im Nordosten des Weserberglands in Niedersachsen zwischen den Bergzügen Bückeberg Süntel und Deister in den Landkreisen Schaumburg und Hameln-Pyrmont.

Neu!!: Löss und Deister-Süntel-Tal · Mehr sehen »

Delitzsch

Barockgarten Delitzsch (aus altsorbisch děľc oder delč für „Hügel“) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Nordwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Löss und Delitzsch · Mehr sehen »

Dellwig (Essen)

wayback.

Neu!!: Löss und Dellwig (Essen) · Mehr sehen »

Denekamp-Interstadial

Das Denekamp-Interstadial ist ein relativ milder Zeitabschnitt vor Einsetzen der Eisvorstöße gegen Ende des Weichsel-Hochglazials.

Neu!!: Löss und Denekamp-Interstadial · Mehr sehen »

Denkershäuser Teich

Der Denkershäuser Teich ist ein durch einen Erdfall entstandenes Stillgewässer, das am westlichen Ortsrand des namengebenden Denkershausen liegt, etwa 4 km nordöstlich von Northeim, Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Denkershäuser Teich · Mehr sehen »

Dernberg

Der Dernberg ist ein ehemaliger Hausberg in der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Dernberg · Mehr sehen »

Derner Höhe

Die Derner Höhe ist ein flachwelliger Höhenzug im Norden der Stadt Dortmund.

Neu!!: Löss und Derner Höhe · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Detmold · Mehr sehen »

Dettelbach

Ortsansicht Am Bach Dettelbach ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Löss und Dettelbach · Mehr sehen »

Deubach (Kocher)

Der Deubach ist ein über 8 km langer Bach im Stadtgebiet von Künzelsau im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach lange westnordwestlichem und zuletzt südsüdwestlichem Lauf bei Nagelsberg von rechts und Nordosten in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Deubach (Kocher) · Mehr sehen »

Deutscher Alant

Der Deutsche Alant (Pentanema germanicum), auch Deutschland-Alant genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pentanema innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Deutscher Alant · Mehr sehen »

Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen)

Ansicht der Kommende St. Gilles um 1700 (Kupferstich von Romeyn de Hooghe) Die Deutschordenskommende St.

Neu!!: Löss und Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) · Mehr sehen »

Die Alpen im Eiszeitalter

Die Alpen im Eiszeitalter Die Alpen im Eiszeitalter ist ein zwischen den Jahren 1901 und 1909 von den beiden Geographen Albrecht Penck und Eduard Brückner herausgegebenes, dreibändiges Werk über die Glazialerscheinungen im Alpenraum.

Neu!!: Löss und Die Alpen im Eiszeitalter · Mehr sehen »

Diebach (Kocher)

Der Diebach ist ein etwas über vier Kilometer langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der vor dem Dorf Geislingen am Kocher der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall von links und Süden in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Diebach (Kocher) · Mehr sehen »

Dieburg

Dieburg – Plan der Innenstadt Dieburg (im lokalen Dialekt: Dibborsch) ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt.

Neu!!: Löss und Dieburg · Mehr sehen »

Diedrich Schroeder

Diedrich Schroeder Diedrich Wilhelm Schroeder (* 16. April 1916 in Groß Augstumalmoor, Kreis Heydekrug, Ostpreußen; † 2. März 1988 in Kiel) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Löss und Diedrich Schroeder · Mehr sehen »

Diefflen

Bilsdorf und Körprich sowie auf den 414 m hohen Litermont; Das Nebelband am Horizont bezeichnet den Verlauf der Saar Diefflen, Blick von dem Gewann „Auf der Scheif“ (Flur 5) auf das Ortszentrum; links die „Zipp“, dahinter die Ensdorfer Bergehalde mit dem Saarpolygon; in der Mitte die Bergehalde der Dillinger Hütte, rechts der Dieffler Kirchturm, weiter rechts die Dillinger Hütte, dahinter der Limberg am jenseitigen Saarufer Diefflen, Dillinger Straße in Richtung Nalbach mit Kirchturm Diefflen, Dillinger Straße am Kirchplatz Diefflen, Partie am Dorfplatz, Ecke Düppenweilerstraße/Beckingerstraße Diefflen (hochdeutsche Aussprache: Dieflen; im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Dejfeln) ist eine Ortschaft und ein Stadtteil von Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis (Saarland) und zählt etwa 4700 Einwohner.

Neu!!: Löss und Diefflen · Mehr sehen »

Dimbach (Schwabbach)

Der Dimbach ist ein Bach auf dem Gemeindegebiet von Bretzfeld im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem gut 5 km langen östlichen Lauf am Rand des zuletzt durchquerten Dorfes Rappach von rechts in den Schwabbach mündet.

Neu!!: Löss und Dimbach (Schwabbach) · Mehr sehen »

Dirmstein

St.-Michael-Apotheke Dirmstein ist die flächenmäßig größte und nach Einwohnerzahl zweitgrößte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Leiningerland im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.

Neu!!: Löss und Dirmstein · Mehr sehen »

Dirmsteiner Herrgottsacker

Riesling-Weinberg im nördlichen Herrgottsacker Der Herrgottsacker ist eine Weinlage von Dirmstein, einer alten pfälzischen Winzergemeinde im Nordosten des Leiningerlands (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Löss und Dirmsteiner Herrgottsacker · Mehr sehen »

Dirmsteiner Mandelpfad

Blick über den nördlichen Mandelpfad auf Dirmstein Der Mandelpfad ist eine Weinlage von Dirmstein, einer alten pfälzischen Winzergemeinde im Nordosten des Leiningerlands (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Löss und Dirmsteiner Mandelpfad · Mehr sehen »

Dittelbrunn

Dittelbrunn (ostfränkisch Diddlhädsch) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Dittelbrunn · Mehr sehen »

Dobelbach (Kocher)

Der Dobelbach ist ein auf dem Namensabschnitt etwa 1 km, mit dem längsten Oberlauf unter 6 km langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der in Untermünkheim im Landkreis Schwäbisch Hall von links und Nordwesten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Dobelbach (Kocher) · Mehr sehen »

Dobergast

Ortslage Dobergast und Umgebung um 1893 Dobergast war ein Kirchdorf im heutigen Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Dobergast · Mehr sehen »

Dobrudscha

Das Gebiet der Dobrudscha heute: in Bulgarien ''gelb'', in Rumänien ''orange'' Die Dobrudscha (dobrudschatatarisch Tomrîğa; auch Trans-Danubien) ist eine historische Landschaft in Südosteuropa zwischen dem Unterlauf der Donau und dem Schwarzen Meer.

Neu!!: Löss und Dobrudscha · Mehr sehen »

Donau-Iller-Lech-Platte

Die Teillandschaften der Donau-Iller-Lech-Platte Die Donau-Iller-Lech-Platte, auch als Oberschwäbische Hochebene bezeichnet, ist eine Naturräumliche Großregion 3.

Neu!!: Löss und Donau-Iller-Lech-Platte · Mehr sehen »

Donauebene (Slowakei)

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Die Donauebene (slowakisch Podunajská rovina) ist der südwestliche gelegene, eher flache Teil des Donautieflands in der Slowakei.

Neu!!: Löss und Donauebene (Slowakei) · Mehr sehen »

Donauhügelland

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Das Donauhügelland (slowakisch Podunajská pahorkatina) ist der nordöstliche, gebirgigere Teil des Donautieflands in der Slowakei.

Neu!!: Löss und Donauhügelland · Mehr sehen »

Donauradweg (D6)

Die kreisrund gefasste Donauquelle ist der Beginn des Donauradweges, wenn man diesen Radfernweg in der Flussrichtung befährt. Ein Gewässer von 2857 Kilometer Länge liegt jetzt vor dem Radfahrer bis zur Mündung des Flusses. Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt.

Neu!!: Löss und Donauradweg (D6) · Mehr sehen »

Donaustadt

Die Donaustadt ist der 22. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Löss und Donaustadt · Mehr sehen »

Doppelgrab von Oberkassel

Funde aus dem Oberkasseler Grab: die beiden Skelette, links die sterblichen Überreste der Frau, rechts die des Mannes, an der linken Seite zwei Kulturbeigaben, darunter der Teil eines Hundegebisses Das Doppelgrab von Oberkassel wurde 1914 von Steinbrucharbeitern im heutigen Bonner Stadtteil Oberkassel entdeckt.

Neu!!: Löss und Doppelgrab von Oberkassel · Mehr sehen »

Dorenbach

Der Dorenbach ist ein etwa 3,6 Kilometer langer Nebenfluss des Birsig, der in einem Lössgebiet im Allschwiler Wald zwischen Oberwil, Biel-Benken und Allschwil entspringt, einige Kilometer südwestlich von Basel.

Neu!!: Löss und Dorenbach · Mehr sehen »

Dorf

Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Gievgessuoloj, Sommerdorf der Sirkas-Samen in Schweden Sumba (Indonesien) Als Dorf wird zumeist eine überschaubare Gruppensiedlung mit (geringer) Arbeitsteilung bezeichnet, die im Ursprung durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur gekennzeichnet ist.

Neu!!: Löss und Dorf · Mehr sehen »

Dortmunder Hellwegtal

Das Dortmunder Hellwegtal ist eine Talsenke, die sich in Westfalen, unmittelbar nördlich des Hellwegs, vom Nordosten Unnas (Kreis Unna), westlich der Linie Mühlhausen–Lünern, nach Westen und Südsüdwesten bis zur nördlichen Kernstadt Dortmunds am Hafen zieht, wo er fließend ins Emschertal übergeht.

Neu!!: Löss und Dortmunder Hellwegtal · Mehr sehen »

Dossenheim

Dossenheim von Westen Luftaufnahme von Dossenheim Dossenheim Luftbild von Westen Dossenheim ist eine Gemeinde an der Badischen Bergstraße mit rund 12.000 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Dossenheim · Mehr sehen »

Drahtrahmenerziehung

Rebstöcke im Drahtrahmen Die Drahtrahmenerziehung ist eine Reberziehungsmethode, bei der Rebstöcke im Spalier in einer Drahtzeile angepflanzt werden.

Neu!!: Löss und Drahtrahmenerziehung · Mehr sehen »

Dreifachgrab von Dolní Věstonice

Das Dreifachgrab von Dolní Věstonice war eine jungpaläolithische Mehrfachbestattung, die 1986 bei Dolní Věstonice in Südmähren (Tschechoslowakei, heute Tschechien) gefunden wurde.

Neu!!: Löss und Dreifachgrab von Dolní Věstonice · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Löss und Dresden · Mehr sehen »

Drover Heide

Lageplan Um die Heide niederzuhalten wird diese kontrolliert abgebrannt Schafe und Rinder verhindern das Aufkommen von Bäumen Die Drover Heide ist ein etwa 600 Hektar (ha) großes Naturschutzgebiet im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Drover Heide · Mehr sehen »

Dušan Milović

Dušan Milović (* 28. März 1925 in Nova Varoš, Jugoslawien; † 15. August 2018 in Kanada) war ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: Löss und Dušan Milović · Mehr sehen »

Dunaújváros

Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa Bau der 2007 eröffneten Pentele-Brücke über die Donau bei Dunaújváros Dunaújváros (bis 1951 Dunapentele, bis 1961 Sztálinváros) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis im Komitat Fejér.

Neu!!: Löss und Dunaújváros · Mehr sehen »

Dunakömlőd

Paks und Kömlőd (Kimling) auf einem Ausschnitt einer Karte von 1809. Zu sehen sind die Halbinsel Imsós, die sog. ''Überfahrt Imsós'' bei Zádor und die ''Battyán vára'' (Battyán-Burg), an deren Stelle einst das römische Kastell Lussonium stand. Dunakömlőd (auch Kimling) ist eine ungarische Ortschaft an der Donau im Komitat Tolna in der Nähe der Stadt Paks, zu der sie gehört, und der Ortschaft Németkér.

Neu!!: Löss und Dunakömlőd · Mehr sehen »

Dunkles Hornkraut

Das Dunkle Hornkraut (Cerastium pumilum), auch Niedriges Hornkraut genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Löss und Dunkles Hornkraut · Mehr sehen »

Durchgehender Altrheinzug

Der Durchgehende Altrheinzug ist ein Nebengewässer des Rheins in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie dem Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Durchgehender Altrheinzug · Mehr sehen »

Eßleben (Werneck)

Eßleben ist ein Gemeindeteil des Marktes Werneck im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Eßleben (Werneck) · Mehr sehen »

Ebenauer Köpfe und Wisch

Ebenauer Köpfe und Wisch ist der Name eines Naturschutzgebiets im thüringischen Wartburgkreis.

Neu!!: Löss und Ebenauer Köpfe und Wisch · Mehr sehen »

Ebenberg

Der Ebenberg ist eine 160 m hohe Erhebung im Süden der Stadt Landau in der Pfalz.

Neu!!: Löss und Ebenberg · Mehr sehen »

Ebene von Stari Grad

Die Ebene von Stari Grad ist eine Kulturlandschaft auf der Insel Hvar in der Adria.

Neu!!: Löss und Ebene von Stari Grad · Mehr sehen »

Ebenheit (Sächsische Schweiz)

Auf der Ebenheit vor dem Lilienstein Blick von der Kleinhennersdorfer Ebenheit auf die Schrammsteine Als Ebenheit werden im Naturraum der Sächsischen Schweiz die flachen, meist landwirtschaftlich genutzten Hochflächen über dem Elbtal bezeichnet.

Neu!!: Löss und Ebenheit (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Eberbach (Sulm)

Der Eberbach ist ein sieben Kilometer langer Bach anfangs kurz an dessen Rand, dann im Landkreis Heilbronn im mittleren Baden-Württemberg, der nach westlichem bis südwestlichem Lauf vor dem Dorf Erlenbach von rechts in die untere Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Eberbach (Sulm) · Mehr sehen »

Eberdingen

Eberdingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Eberdingen · Mehr sehen »

Ebringen

Blick auf Kirche und Rathaus von Ebringen Ebringen (alemannisch Ebringe) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland) südlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Löss und Ebringen · Mehr sehen »

Echtes Labkraut

Das Echte Labkraut (Galium verum), auch Gelbes Waldstroh, Liebfrauenbettstroh, Liebkraut, Gliedkraut, Gelb-Labkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Labkräuter (Galium) innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Löss und Echtes Labkraut · Mehr sehen »

Eckartshausen (Ilshofen)

Eckartshausen ist seit 1971 ein Stadtteil von Ilshofen im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall.

Neu!!: Löss und Eckartshausen (Ilshofen) · Mehr sehen »

Eckartshauser Bach

Der Eckartshauser Bach ist ein rund zwei Kilometer langer Bach im Gebiet der Kleinstadt Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der gegenüber Ilshofen von links und Südosten her in die mittlere Schmerach mündet.

Neu!!: Löss und Eckartshauser Bach · Mehr sehen »

Eckendorf

Eckendorf ist ein Ortsbezirk der verbandsfreien Gemeinde Grafschaft im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Löss und Eckendorf · Mehr sehen »

Eckertsbach (Murr)

Der Eckertsbach ist ein Bach überwiegend im Stadtgebiet von Backnang im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, der nach einem gut 6 km langen Lauf nach Süden gegenüber der Altstadt von Backnang von rechts in die mittlere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Eckertsbach (Murr) · Mehr sehen »

Edenbach (Wieslauf)

Der Edenbach ist ein Wald­klingen­bach im Welzheimer Wald im Stadtgebiet von Welzheim im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, der nach anfangs etwa nordöstlichem, dann länger etwa nordwestlichem Lauf von über 4 km Länge unterhalb der Laufenmühle der Stadt von links nach deren Flussknie in die Wieslauf mündet.

Neu!!: Löss und Edenbach (Wieslauf) · Mehr sehen »

Efeu-Seidenbiene

Die Efeu-Seidenbiene (Colletes hederae) ist eine Art aus der Gattung der Seidenbienen.

Neu!!: Löss und Efeu-Seidenbiene · Mehr sehen »

Effolderbach

Alte Schule Kirche Effolderbach ist ein Stadtteil von Ortenberg im südhessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Löss und Effolderbach · Mehr sehen »

Efringen-Kirchen

Efringen-Kirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach und die westlichste Gemeinde Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Efringen-Kirchen · Mehr sehen »

Ehebach (Aisch)

Der Ehebach ist ein über 26 km langer Bach des südlichen Steigerwalds im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, der nach einem insgesamt etwa ostnordöstlichen, nach links ausholenden Lauf unterhalb der Bruckenmühle der Gemeinde Diespeck von links in die mittlere Aisch mündet.

Neu!!: Löss und Ehebach (Aisch) · Mehr sehen »

Ehlheim

Ehlheim ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Dittenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern).

Neu!!: Löss und Ehlheim · Mehr sehen »

Ehrenthal (Sankt Goarshausen)

Ehrenthal, darüber die Abraumhalde der ehemaligen Grube Gute Hoffnung. Im Vordergrund der Ausläufer des Ehrenthaler Werths. Kath. Pfarrkirche St. Sebastian Ehrenthal ist ein Stadtteil von Sankt Goarshausen am rechten Ufer des Mittelrheins.

Neu!!: Löss und Ehrenthal (Sankt Goarshausen) · Mehr sehen »

Eichbach (Murr)

Der Eichbach ist ein Gewässer im Grenzbereich des Landkreises Ludwigsburg und des Rems-Murr-Kreises im mittleren Baden-Württemberg, der nach etwa vier Kilometer langem, südlichem bis südwestlichem Lauf unterhalb von Kirchberg an der Murr von rechts in die untere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Eichbach (Murr) · Mehr sehen »

Eichelbach (Murr)

Der Eichelbach ist ein knapp 4 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem recht genau westlichen Lauf beim Weiler Aichelbach der Gemeinde Oppenweiler von links in die mittlere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Eichelbach (Murr) · Mehr sehen »

Eichelberg (Östringen)

Eichelberg ist ein Stadtteil von Östringen im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Eichelberg (Östringen) · Mehr sehen »

Eichenäckerbach

Der Eichenäckerbach ist ein etwa 0,6 km langer Bach bei Hohenstadt in der Sulzdorfer Stadtteilgemarkung von Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der von links in die untere Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Eichenäckerbach · Mehr sehen »

Eichgraben (Neckar)

Der Eichgraben ist ein 5 km langer Bach im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg, der nach etwa westlichen Lauf bei Marbach am Neckar von rechts in den mittleren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Eichgraben (Neckar) · Mehr sehen »

Eickendorf (Bördeland)

Typischer Bördehof in der Langen Straße Eickendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Eickendorf (Bördeland) · Mehr sehen »

Eikeloh

Eikeloh ist ein Stadtteil von Erwitte im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Eikeloh · Mehr sehen »

Einbeck-Markoldendorfer Becken

lowsaxlandscd.jpg|Elfas lowsaxlandsce.jpg|Hube NOAhlsburg.jpg|Ahlsburg Les champs 1 Dassel.jpg|Ellenser Wald Das Einbeck-Markoldendorfer Becken, auch Markoldendorfer Mulde oder Ilme-Senke, ist ein Einbruchsbecken im Niedersächsischen Bergland.

Neu!!: Löss und Einbeck-Markoldendorfer Becken · Mehr sehen »

Eining

Das Dorf Eining ist ein Ortsteil der Stadt Neustadt an der Donau im Landkreis Kelheim in Niederbayern.

Neu!!: Löss und Eining · Mehr sehen »

Einkorn

''Triticum monococcum'' Einkorn (Triticum monococcum), auch Blicken oder Kleiner Spelz genannt, ist eine Art der Gattung Weizen (Triticum) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten.

Neu!!: Löss und Einkorn · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Löss und Eisenach · Mehr sehen »

Eisenbach (Lein)

Der Eisenbach ist ein über 5 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach durchweg südlichem Lauf gegenüber dem auf der Hochfläche über der anderen Flusstalseite stehenden Dorf Pfahlbronn der Gemeinde Alfdorf in die obere Lein mündet.

Neu!!: Löss und Eisenbach (Lein) · Mehr sehen »

Eisenberger Becken

Das Eisenberger Becken ist ein Randbecken des Rheinhessischen Tafel- und Hügellandes zum Pfälzerwald in der Pfalz (Donnersbergkreis und Landkreis Bad Dürkheim), in dessen Westen die Stadt Eisenberg liegt.

Neu!!: Löss und Eisenberger Becken · Mehr sehen »

Eisenküppel

Der Eisenküppel (genannt auch Eisenköppel und Eisenberg) ist ein hoher Berg auf dem Landrücken in den Gemarkungen von Rückers und Flieden im Landkreis Fulda in Hessen in (Deutschland).

Neu!!: Löss und Eisenküppel · Mehr sehen »

Eisenzeitliche Siedlung bei Bantorf

Ausstellung der Grabungsfunde mit auf den Boden aufgemalten Pfostengruben und Gruben Die eisenzeitliche Siedlung bei Bantorf war eine vorgeschichtliche Siedlung, die während der vorrömischen Eisenzeit um 500 v. Chr.

Neu!!: Löss und Eisenzeitliche Siedlung bei Bantorf · Mehr sehen »

Eisgraben (Streu)

Der Eisgraben, in der Hochrhön auch Aschelbach genannt, ist ein Bach, der in der Langen Rhön entspringt, das Schwarze Moor streift, dabei oberirdisch entwässert beziehungsweise unterirdisch Wasser abgibt und nach einer Fließstrecke in einem tief eingeschnittenen Kerbtal schließlich in der Fladunger Mulde in die Streu mündet.

Neu!!: Löss und Eisgraben (Streu) · Mehr sehen »

Eiskeil

Eiskeil im Anschnitt in der arktischen Tundra Alaskas Als Eiskeile (auch Frostkeile) werden sich im Permafrostboden bildende vertikale (senkrechte) Spalten bezeichnet, die vorwiegend mit Eis gefüllt sind.

Neu!!: Löss und Eiskeil · Mehr sehen »

Eiszeitliches Lößprofil

Eiszeitliches Lößprofil ist der Name eines Naturschutzgebietes in der rheinland-pfälzischen Großstadt Koblenz.

Neu!!: Löss und Eiszeitliches Lößprofil · Mehr sehen »

Ejinhoro-Banner

Das Ejinhoro-Banner (mongolisch, Ejin Qoroɣ-a qosiɣu) ist ein Banner der bezirksfreien Stadt Ordos im Südwesten des Autonomen Gebietes Innere Mongolei im mittleren Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Ejinhoro-Banner · Mehr sehen »

Ekke Wolfgang Guenther

Ekke Wolfgang Guenther (* 14. Juli 1907 in Freiburg im Breisgau; † 19. März 1995 in Ehrenstetten) war ein deutscher Geologe und Paläontologe mit Schwerpunkt Großsäuger des Quartär (Eiszeiten).

Neu!!: Löss und Ekke Wolfgang Guenther · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Löss und Elbe · Mehr sehen »

Elbtalkessel

Elbtalkessel zwischen Pirna und Meißen um 1930 (Lange-Diercke – Sächsischer Schulatlas) Profil durch den Elbtalkessel Der (Dresdner) Elbtalkessel (auch: Dresdner Elbtalweitung oder oft nur Elbtal (siehe Begriffsklärung Elbtal)) ist eine 45 km lange und 10 km breite Aufweitung des Elbe-Tals zwischen den Städten Pirna und Meißen, in der die Stadt Dresden liegt.

Neu!!: Löss und Elbtalkessel · Mehr sehen »

Ellar

Ellar ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg mit über 1300 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Ellar · Mehr sehen »

Ellbach (Kocher)

Der Ellbach ist ein etwa 4 km langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der etwas vor dem Dorf Ernsbach der Kleinstadt Forchtenberg von rechts und Norden in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Ellbach (Kocher) · Mehr sehen »

Ellbach (Kupfer)

Der Ellbach ist ein etwa km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der wenig unterhalb des Dorfes Kupferzell von links und Süden in die mittlere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Ellbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Ellbach (Sulm)

Der Ellbach ist ein selbst knapp 2 km, zusammen mit dem längeren rechten Lauchbach seiner beiden Oberläufe 5 km langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der bei Ellhofen von links und Süden in die mittlere Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Ellbach (Sulm) · Mehr sehen »

Ellenberger Rot

Der Neuweiher bei Muckental Der Muckenweiher bei Muckental Die Ellenberger Rot ist ein 9,6 km langer Bach im Ostalbkreis im nördlichen Baden-Württemberg, der kurz vor dem Dorf Röhlingen der Stadt Ellwangen von rechts und Norden in die Röhlinger Sechta mündet.

Neu!!: Löss und Ellenberger Rot · Mehr sehen »

Elliehausen

Elliehausen ist ein Dorf in Südniedersachsen am Westrand des Leinetals und westlicher Stadtbezirk von Göttingen, Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Elliehausen · Mehr sehen »

Elm (Höhenzug)

Buchenwald im Elm Der Elm ist ein 25 km langer, 3 bis 8 km breiter, maximal hoher und bewaldeter Mittelgebirgszug südöstlich von Braunschweig in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Elm (Höhenzug) · Mehr sehen »

Elsenzer Bruchgraben

Der Elsenzer Bruchgraben ist ein Naturschutzgebiet auf der Gemarkung Elsenz im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Elsenzer Bruchgraben · Mehr sehen »

Elsterbach (Fulda)

Der Elsterbach ist ein linksseitiger Nebenbach der Fulda.

Neu!!: Löss und Elsterbach (Fulda) · Mehr sehen »

Elstertrebnitz

Elstertrebnitz ist eine südwestlich von Leipzig und Pegau, westlich von Borna, nordöstlich von Zeitz und östlich von Weißenfels gelegene Gemeinde in Sachsen.

Neu!!: Löss und Elstertrebnitz · Mehr sehen »

Eltershofer Bach

Der Eltershofer Bach ist ein etwas weniger als einen Kilometer langer Bach im Stadtteil Gelbingen der Stadt Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Gelbingen von rechts und etwa Ostnordosten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Eltershofer Bach · Mehr sehen »

Elverdissen

Herford Stadtteil Elverdissen Elverdissen ist der südlichste und nach Einwohnern zweitgrößte Stadtteil der Kreisstadt Herford im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Elverdissen · Mehr sehen »

Elz (Westerwald)

Luftaufnahme aus Richtung Süden, Autobahn im Vordergrund, Gewerbegebiet hinten links Elz ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg an der Grenze zum Land Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Elz (Westerwald) · Mehr sehen »

Emersbach (Aalenbach)

Der Emersbach ist ein weniger als einen Kilometer langer Bach in der Stadtteilgemarkung Großaltdorf der Kleinstadt Vellberg im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Emersbach (Aalenbach) · Mehr sehen »

Emscherland

Versumpfte Landschaft des Emscherbruchs in der Nähe von Schloss Herten Bergsenkungen seit dem Jahr 1980 im Emscherbruch infolge des Kohlenabbaus durch die Zeche Ewald, dargestellt durch die Messlatten Das Emscherland ist eine naturräumliche Haupteinheit im Süden der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Emscherland · Mehr sehen »

Engelbach (Kocher)

Der Engelbach ist ein weniger als zwei Kilometer langer Bach in der Teilgemarkung Sindringen der Kleinstadt Forchtenberg im baden-württembergischen Hohenlohekreis.

Neu!!: Löss und Engelbach (Kocher) · Mehr sehen »

Engelsfelsen

Bühlertaler Engelsfelsen ist der Name einer Einzellage in Bühlertal im Tal der Bühlot (heißt nach Bühl Sandbach) in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Engelsfelsen · Mehr sehen »

Enger

Blick über Enger mit der Stiftskirche Enger ist eine kreisangehörige Stadt im Südwesten des ostwestfälischen Kreises Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Enger · Mehr sehen »

Eppingen

Eppingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Eppingen · Mehr sehen »

Eppinger Gäu

Das Eppinger Gäu ist eine Landschaft innerhalb des Naturraums Kraichgau in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Eppinger Gäu · Mehr sehen »

Erbach (Bad Camberg)

Erbach ist nach der Kernstadt der zweitgrößte Stadtteil von Bad Camberg im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg in Mittelhessen.

Neu!!: Löss und Erbach (Bad Camberg) · Mehr sehen »

Erbse

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Löss und Erbse · Mehr sehen »

Erda (Hohenahr)

Erda ist der nach Einwohnerzahl größte Ortsteil der Gemeinde Hohenahr im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Löss und Erda (Hohenahr) · Mehr sehen »

Erdbeben in Shaanxi 1556

Karte Chinas (mit heutigen Provinzen und Grenzen), welche die Provinz Shaanxi (rot) und die anderen durch das Erdbeben betroffenen Provinzen (orange) zeigt. Das Erdbeben in Shaanxi oder Jiajing-Erdbeben war das bislang folgenreichste Erdbeben in China und der Menschheitsgeschichte, allerdings nicht die folgenreichste Naturkatastrophe, die auch in China geschah (Flutkatastrophe in China 1931).

Neu!!: Löss und Erdbeben in Shaanxi 1556 · Mehr sehen »

Erdbeben von Hongdong 1303

Das Erdbeben von Hongdong ereignete sich am 25.

Neu!!: Löss und Erdbeben von Hongdong 1303 · Mehr sehen »

Erdeessen

Mit Erdeessen, griechisch Geophagie, wird das Phänomen bezeichnet, bestimmte Erdsorten zu essen, das bei Tieren und vereinzelt auch beim Menschen beobachtet wurde, historisch insbesondere in Notzeiten.

Neu!!: Löss und Erdeessen · Mehr sehen »

Erdkastell Nassenfels

Nassenfels im raetischen Limesvorland Das Erdkastell Nassenfels, das auch als Holz-Erde-Lager Nassenfels bekannt ist, erhielt höchstwahrscheinlich bereits während seines Bestehens den Namen der später am gleichen Ort expandierenden Zivilsiedlung Scuttarensium. Nassenfels war ein nur wenige Jahrzehnte besetzter römischer Truppenstandort, den die damalige Heeresleitung nach dem Überschreiten der Donau in den neunziger Jahren des ersten Jahrhunderts n. Chr. einrichtete. Aus der zur Provinz Raetien gehörenden Anlage entwickelte sich ein wichtiger, im Limeshinterland gelegener Zivilort. Mit dem Limesfall um 259/60 n. Chr. und der damit einhergehenden Zerstörung des Ortes kam das römische Leben zum Erliegen. Heute ist von den teils umfangreichen antiken Gebäuderesten in und um den oberbayerischen Markt Nassenfels, Landkreis Eichstätt, nichts mehr oberirdisch erhalten.

Neu!!: Löss und Erdkastell Nassenfels · Mehr sehen »

Erdpyramide

Rittner Erdpyramiden in Südtirol (Norditalien) Steinegger Erdpyramiden in Südtirol Erdpyramiden von Segonzano im Trentino (Norditalien) Erdpyramiden von Euseigne im Kanton Wallis (Schweiz) Erdpyramiden (auch „Erdpfeiler“) sind steile, turm- oder kegelförmige Erosions­formen aus relativ leicht erodierbarem Gestein (z. B. schwach zementierter Sandstein, Löss, Blocklehm, vulkanischer Tuff), die durch aufliegende Blöcke aus weniger gut erodierbarem Material vor der völligen Abtragung bisher bewahrt blieben.

Neu!!: Löss und Erdpyramide · Mehr sehen »

Erdstall

Engstellen sind charakteristisch für Erdställe. Um in den nächsten Abschnitt zu gelangen, muss man sich durch diese „Schlupfe“ zwängen. Als Erdstall wird im nordöstlichen Alpenvorland ein im Mittelalter von Menschenhand geschaffenes unterirdisches, nicht ausgebautes Gangsystem bezeichnet.

Neu!!: Löss und Erdstall · Mehr sehen »

Erdwerk von Esbeck

Das Erdwerk von Esbeck war eine im 6. Jahrtausend v. Chr. errichtete Befestigungs- und Siedlungsanlage bei Esbeck in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Erdwerk von Esbeck · Mehr sehen »

Erkelenz

Lambertus-Kirche Erkelenz ist eine Mittelstadt im Rheinland.

Neu!!: Löss und Erkelenz · Mehr sehen »

Erlenbach (Kocher)

Der Erlenbach ist ein kurzes Gewässer im Stadtgebiet von Öhringen im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, das gegenüber dem Öhringer Dorf Möglingen von links und Südosten in den Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Erlenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Erlesbach (Kocher)

Der Erlesbach ist ein fast 5 km langer Bach auf der Stadtgemarkung von Künzelsau im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Kocherstetten von rechts und aus dem Osten kommend in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Erlesbach (Kocher) · Mehr sehen »

Erletal

Das Erletal liegt auf dem Gebiet der Stadt Endingen im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Erletal · Mehr sehen »

Ernst Heinrich von Dechen

Ernst Heinrich von Dechen von Dechens Geognostische Karte, Section Aachen (Ausschnitt) Ernst Heinrich Carl von Dechen, genannt Heinrich, (* 25. März 1800 in Berlin; † 15. Februar 1889 in Bonn) war ein Professor für Bergbaukunde, Geologe und Erfinder.

Neu!!: Löss und Ernst Heinrich von Dechen · Mehr sehen »

Ernst Schönhals

Ernst Schönhals (* 3. Februar 1909 in Merlau im Vogelsberg; † 29. Mai 1993 in Gießen) war ein deutscher Bodenkundler und Quartärforscher.

Neu!!: Löss und Ernst Schönhals · Mehr sehen »

Erp (Erftstadt)

Erp ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis mit rund 2700 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Erp (Erftstadt) · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Löss und Erzgebirge · Mehr sehen »

Eschelbach (Brettach)

Der Eschelbach ist ein zwei Kilometer langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der nach nordöstlichem Lauf im Dorf Scheppach der Gemeinde Bretzfeld im Hohenlohekreis von links in die mittlere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Eschelbach (Brettach) · Mehr sehen »

Eschelbronn

Eschelbronn ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Eschelbronn · Mehr sehen »

Eschentaler Bach

Der Eschentaler Bach ist ein etwa sieben Kilometer langer Bach, der sich in die Hohenloher Ebene eingräbt und in Döttingen in der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg von links und Westen in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Eschentaler Bach · Mehr sehen »

Eschkol-Nationalpark

Uferlandschaft im Eschkol-Nationalpark Der Eschkol-Nationalpark, auch HaBsor-Nationalpark, ist ein Nationalpark in Israel.

Neu!!: Löss und Eschkol-Nationalpark · Mehr sehen »

Eschweiler

Die Stadt Eschweiler (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine Mittelstadt in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Löss und Eschweiler · Mehr sehen »

Espe

Illustration Männliche Kätzchen Das zitternde Espenlaub redenden Wappen von Espenau Die Espe, Aspe oder Zitterpappel (Populus tremula) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pappeln (Populus).

Neu!!: Löss und Espe · Mehr sehen »

Estenfeld

Estenfeld ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld.

Neu!!: Löss und Estenfeld · Mehr sehen »

Ette (Fluss)

Die Ette ist ein mit ihrem längeren linken Oberlauf Tierbach zusammen etwa 16 km langer kleiner Fluss auf der Hohenloher Ebene im Landkreis Schwäbisch Hall und dem Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Ette (Fluss) · Mehr sehen »

Ettleben

Kirche St. Michael und Brunnenhaus Ettleben ist ein Gemeindeteil des Marktes Werneck im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Ettleben · Mehr sehen »

Etzlinsweiler Bach

Der Etzlinsweiler Bach ist ein etwas über zwei Kilometer langer Bach im Gebiet der Stadt Künzelsau im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach ungefähr nördlichem Lauf zwischen deren Dörfern Kocherstetten und Morsbach von links in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Etzlinsweiler Bach · Mehr sehen »

Eugen Reinhard

Eugen Reinhard (* 18. April 1900 in Großheppach; † 9. Dezember 1991 in Kleinheppach) war ein deutscher Heimatforscher und Pionier der altsteinzeitlichen Freilandforschung in Württemberg.

Neu!!: Löss und Eugen Reinhard · Mehr sehen »

Europa-Hornmelde

Die Europa-Hornmelde (Krascheninnikovia ceratoides), auch Europäische Hornmelde, Östliche Hornmelde und Filziger Hornsame genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Chenopodioideae innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Löss und Europa-Hornmelde · Mehr sehen »

Eutinger Talbach

Talbach unmittelbar vor der Brücke der Straße nach Mühlen in Eutingen Die Ruine Eutingen steht auf einem Mäandersporn über dem Eutinger Tal Der Lochbrunnen im Eutinger Tal Blick den Talbach hinab von der Brücke der Lammstraße in Mühlen am Neckar Der Eutinger Talbach ist ein mit dem westlich und dann südlich ziehenden Namenslauf über 6 km, auf dem längsten Strang mit dem noch im Landkreis Calw entspringenden Oberlauf sogar 7,5 km langer Bach im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg, der im Dorf Mühlen am Neckar der Stadt Horb am Neckar von links in den oberen Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Eutinger Talbach · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Ittlingen)

Evangelische Kirche in Ittlingen Inschriftenstein über dem Westportal der Kirche Die Evangelische Kirche in Ittlingen, einer Gemeinde im Westen des Landkreises Heilbronn in Baden-Württemberg, wurde ursprünglich im Mittelalter errichtet.

Neu!!: Löss und Evangelische Kirche (Ittlingen) · Mehr sehen »

Ewiger Roggenbau

Der Ewige Roggenbau ist ein 1878 von Julius Kühn angelegter und bis heute fortgeführter Agrardauerversuch.

Neu!!: Löss und Ewiger Roggenbau · Mehr sehen »

Expedition Heimat

Die Expedition Heimat ist eine Veranstaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises, die bisher in den Jahren 2008 bis 2015 an jedem zweiten Sonntag im September stattfand.

Neu!!: Löss und Expedition Heimat · Mehr sehen »

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung.

Neu!!: Löss und Extensive Landnutzung in Mitteleuropa · Mehr sehen »

Extertal

Der Hauptort Bösingfeld aus der Luft Extertal ist eine Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern im Nordosten des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Extertal · Mehr sehen »

Fahlerde

Fahlerde mit Pseudovergleyung auf dem Conower Werder (Feldberger Seenlandschaft) Die Fahlerde ist ein Bodentyp aus der Klasse der Lessivés.

Neu!!: Löss und Fahlerde · Mehr sehen »

Fahner Höhe

Die Fahner Höhe (auch Fahnersche Höhe) ist ein langgestreckter, dicht bewaldeter, schmaler und maximal hoher Höhenzug aus Muschelkalk im Südwesten des Thüringer Beckens in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Fahner Höhe · Mehr sehen »

Fahrentalsgraben

Der Fahrentalsgraben ist ein Bach im Main-Tauber-Kreis im Norden von Baden-Württemberg, der zwischen Tauberbischofsheim und Impfingen in die Tauber fließt.

Neu!!: Löss und Fahrentalsgraben · Mehr sehen »

Füßbach (Kupfer)

Der Füßbach ist ein Bach im Gebiet der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach über 2 km langem Lauf etwa in Richtung Nordwesten nahe dem Weiler Füßbach von links in die Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Füßbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe war ein deutsches Fürstentum.

Neu!!: Löss und Fürstentum Lippe · Mehr sehen »

Feßbach (Lietenbach)

Der Feßbach – gesprochen, also mit kurzem /e/ – ist ein über 2,5 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Kupferzell im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Kupferzell von links und Osten in den unteren Lietenbach mündet.

Neu!!: Löss und Feßbach (Lietenbach) · Mehr sehen »

Federbach (Lein)

Der Federbach ist ein knapp 6 km langer, insgesamt etwa südwärts fließender Bach im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg, der beim Weiler Horn der Gemeinde Göggingen von links in die untere Lein mündet.

Neu!!: Löss und Federbach (Lein) · Mehr sehen »

Feldbach (Haut-Rhin)

Feldbach ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Löss und Feldbach (Haut-Rhin) · Mehr sehen »

Feldbrandziegelei

Feldbrandziegelei von 1847 Video: Der Lehm beim bäuerlichen Hausbau – Feldbrandziegelei in Sabershausen Eine Feldbrandziegelei war ein vorindustrieller Betrieb zur Ziegelherstellung, wie er bis über die Mitte des 19.

Neu!!: Löss und Feldbrandziegelei · Mehr sehen »

Feldhamster

Der Feldhamster (Cricetus cricetus), auch Europäischer Hamster genannt, ist ein Nagetier (Rodentia) aus der Familie der Wühler (Cricetidae) und der Unterfamilie der Hamster (Cricetinae).

Neu!!: Löss und Feldhamster · Mehr sehen »

Feldwespen

Die Feldwespen (Polistinae) sind eine Unterfamilie der Faltenwespen (Vespidae).

Neu!!: Löss und Feldwespen · Mehr sehen »

Fels am Wagram

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Fels am Wagram · Mehr sehen »

Felsberg (Hessen)

Felsberg ist eine Stadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, gut 20 Kilometer südlich von Kassel.

Neu!!: Löss und Felsberg (Hessen) · Mehr sehen »

Felsenmeer, Russenstein, Naturpark Michelsbrunnen

Das 1956 ausgewiesene Naturschutzgebiet (NSG) Felsenmeer, Russenstein, Naturpark Michelsbrunnen setzt sich aus drei räumlich voneinander getrennten Teilflächen zusammen.

Neu!!: Löss und Felsenmeer, Russenstein, Naturpark Michelsbrunnen · Mehr sehen »

Felswand

Dachstein-Südwand (v. l. Torstein, Mitterspitz, Hoher Dachstein, Hohes und Niederes Dirndl) Als Felswand oder Felshang wird eine steile, senkrecht oder überhängend durchgehend felsige Bergflanke bezeichnet, an der anstehendes Festgestein hervortritt.

Neu!!: Löss und Felswand · Mehr sehen »

Fenchel

Wilder Fenchel Habitus Stängel mit Laubblatt Fenchel (''Foeniculum vulgare''), Blütenstand Blüte Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Foeniculum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Löss und Fenchel · Mehr sehen »

Ferdinand von Richthofen

Ferdinand von Richthofen, 1880 Ferdinand Paul Wilhelm Freiherr von Richthofen (* 5. Mai 1833 in Carlsruhe, Landkreis Oppeln, Provinz Schlesien; † 6. Oktober 1905 in Charlottenburg) war ein bedeutender deutscher Geograph, Kartograph und Forschungsreisender aus dem Adelsgeschlecht der Richthofen.

Neu!!: Löss und Ferdinand von Richthofen · Mehr sehen »

Feuersteinstraße

Mit Feuersteinstraße wird hypothetisch eine der ältesten rekonstruierten Handelsverbindungen, die rund 250 km lange Route über den Böhmerwald zwischen Bayern und Böhmen bezeichnet.

Neu!!: Löss und Feuersteinstraße · Mehr sehen »

Fieder-Zwenke

Die Fieder-Zwenke oder Fiederzwencke (Brachypodium pinnatum), genauer Gewöhnliche Fieder-Zwenke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zwenken (Brachypodium) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Fieder-Zwenke · Mehr sehen »

Filder

Historische Reklame Die Filder (Plural) – auch Filderebene, Filderhochebene oder Filderhöhe – sind eine leicht gewellte, fruchtbare Hochebene in Baden-Württemberg, die sich über die Westhälfte des Landkreises Esslingen und die südlichen Stadtbezirke der Landeshauptstadt Stuttgart erstreckt.

Neu!!: Löss und Filder · Mehr sehen »

Filderstadt

Filderstadt ist eine Mittelstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen.

Neu!!: Löss und Filderstadt · Mehr sehen »

Filz-Rose

Die Filz-Rose (Rosa tomentosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Löss und Filz-Rose · Mehr sehen »

Finsterbach (Schmerach)

Der Finsterbach ist ein Bach in den Gebieten der Kleinstädte Vellberg und Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach etwa 2 km langem Lauf nach Westen in deren Klinge von links in die untere Schmerach mündet.

Neu!!: Löss und Finsterbach (Schmerach) · Mehr sehen »

Finstere Rot

Die Finstere Rot ist ein zusammen mit ihren Oberläufen Ortsbach und dann Blinde Rot 8,4 km langer Bach im Welzheimer Wald im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, der beim Alfdorfer Weiler Hüttenbühl von rechts und Nordwesten mit der von Norden kommenden Schwarzen Rot zu jener Rot zusammenfließt, die bei der Voggenberger Sägmühle von Alfdorf in die Lein mündet.

Neu!!: Löss und Finstere Rot · Mehr sehen »

Fischbach (Kocher)

Der Fischbach ist ein über 3 km langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der zwischen dem Dorf Sindringen der Kleinstadt Forchtenberg und dem Dorf Ohrnberg der Stadt Öhringen im Hohenlohekreis von rechts und Nordwesten in den EVS-Kanal nach Ohrnberg neben dem unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Fischbach (Kocher) · Mehr sehen »

Fischingen (Baden)

Fischingen (Alemannisch Fischige) ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Lörrach.

Neu!!: Löss und Fischingen (Baden) · Mehr sehen »

Flammen-Adonisröschen

Das Flammen-Adonisröschen (Adonis flammea), auch als Scharlach-Adonis, Brennendes Teufelsauge oder Brennendes Adonisröschen bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Adonisröschen (Adonis) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Löss und Flammen-Adonisröschen · Mehr sehen »

Flarchheim

Flarchheim von Südosten; im Hintergrund der Hainich Ortsansicht aus dem Jahr 1989 Historisches Ortssiegel Flarchheim ist ein Ortsteil der Landgemeinde Unstrut-Hainich im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis.

Neu!!: Löss und Flarchheim · Mehr sehen »

Fläming

Drachenmühle (Turmholländermühle) und Streuobstwiese bei Haseloff östlich von Niemegk Nikolaikirche Jüterbog Feldsteinkirche in Zixdorf Bad Belzig mit Burg Eisenhardt Der Fläming ist ein bis zu (Hagelberg) hoher kaltzeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Fläming · Mehr sehen »

Flörsheimer Herrnberg

Der Flörsheimer Herrnberg ist eine Rheingauer Weinlage auf dem Gebiet der Stadt Flörsheim am Main und gehört zur Großlage Daubhaus im Weinbaugebiet Rheingau.

Neu!!: Löss und Flörsheimer Herrnberg · Mehr sehen »

Flörsheimer St. Anna Kapelle

St.

Neu!!: Löss und Flörsheimer St. Anna Kapelle · Mehr sehen »

Flürlesbach

Der Flürlesbach ist ein knapp 2 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Kupferzell im baden-württembergischen Hohenlohekreis, der nach etwa nordöstlichem Lauf östlich des Dorfes Westernach der Gemeinde von links in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Flürlesbach · Mehr sehen »

Flemmingen (Naumburg)

Flemmingen ist ein Ortsteil von Naumburg (Saale) und liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Flemmingen (Naumburg) · Mehr sehen »

Fließgewässertyp

Der Fließgewässertyp dient der Charakterisierung von Fließgewässern.

Neu!!: Löss und Fließgewässertyp · Mehr sehen »

Floßbach (Eckbach)

Der Floßbach, am Oberlauf Landgraben, dort zur Unterscheidung von Gewässern gleichen Namens mitunter auch Grünstädter oder Grünstadter Landgraben genannt, ist ein 8,1 km langer Bach und ein linker Zufluss des Eckbachs in der nördlichen Vorderpfalz (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Löss und Floßbach (Eckbach) · Mehr sehen »

Fluvioglaziales Sediment

Os (Badelundaåsen) nahe dem schwedischen Anundshög (Badelunda) Fluvioglaziale Sedimente oder glazifluviale Sedimente sind eine Untergruppe der fluviatilen Sedimente, die ihre Bildung dem Zusammenwirken von Gletschern und ihrem Schmelzwasser verdanken.

Neu!!: Löss und Fluvioglaziales Sediment · Mehr sehen »

Forellenbach (Jagst)

Der Forellenbach ist ein mit seinem längeren rechten Oberlauf unter sieben Kilometer langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Hohebach der Gemeinde Dörzbach von links und Süden in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Forellenbach (Jagst) · Mehr sehen »

Forellenbach (Kocher)

Der Forellenbach ist ein Bach überwiegend im Gebiet der Kleinstadt Niedernhall im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem rund viereinhalb Kilometer langen, ungefähr nordwestlichen Lauf am Rande der Altstadt von Niedernhall von links in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Forellenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Forstbach (Ruhr)

Der Forstbach ist ein etwa 2,9 Kilometer langer, rechter Zufluss der Ruhr in der nordrhein-westfälischen Stadt Mülheim an der Ruhr in Deutschland.

Neu!!: Löss und Forstbach (Ruhr) · Mehr sehen »

Forstenrieder Park

Forstweg im Forstenrieder Park Waldeingang beim Forsthaus Oberdill Der Forstenrieder Park ist ein großflächiges Waldgebiet südwestlich von München.

Neu!!: Löss und Forstenrieder Park · Mehr sehen »

Fossillagerstätte Geiseltal

Blick über das westliche Geiseltal von Süden, im Hintergrund die Abraumhalde bei Klobikau Blick über das zentrale Geiseltal von Norden, im Hintergrund die Abraumhalde bei Pfännerhall Die Fossillagerstätte Geiseltal befindet sich im ehemaligen Braunkohlerevier des Geiseltales südlich der Stadt Halle in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Fossillagerstätte Geiseltal · Mehr sehen »

Franken (Haut-Rhin)

Franken ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Löss und Franken (Haut-Rhin) · Mehr sehen »

Frankfurt-Heddernheim

Heddernheim ist, seit 1.

Neu!!: Löss und Frankfurt-Heddernheim · Mehr sehen »

Frankfurt-Praunheim

Burg Philippseck erbauen ließen. Praunheim ist seit dem 1. April 1910 ein Stadtteil von Frankfurt am Main in Hessen.

Neu!!: Löss und Frankfurt-Praunheim · Mehr sehen »

Frankokantabrische Höhlenkunst

Topographische Karte. Beim Vergleich mit der unteren Karte erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen: an den Ausläufern von Gebirgen mit mächtigen Kalkformationen (Höhlenbildung), am Rand von Flusstälern und an Küsten (günstig für Jagd und Fischfang). Archäologische Karte der frankokantabrischen Bilderhöhlen.Rote Punkte: die wichtigsten Höhlen.Weiß: ungefähre Ausdehnung der ständigen Vereisung.Hellgrün: ungefähre Ausdehnung der jetzt unter Wasser liegenden Gebiete. BP) Als frankokantabrische Höhlenkunst wird ein Kunstkreis des Jungpaläolithikums bezeichnet, dessen Verbreitungsgebiet in Südfrankreich und Nordspanien liegt.

Neu!!: Löss und Frankokantabrische Höhlenkunst · Mehr sehen »

Frauenkogel (Gösting)

Der Frauenkogel (auch Frauenberg genannt) ist ein hoher Hügel im westlichen Teil des Grazer Berglandes im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Löss und Frauenkogel (Gösting) · Mehr sehen »

Frühlings-Adonisröschen

Das Frühlings-Adonisröschen oder der Frühlings-Adonis (Adonis vernalis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Adonisröschen (Adonis) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Löss und Frühlings-Adonisröschen · Mehr sehen »

Freeden (Berg)

Ehemaliger Kalksteinbruch am Kleinen Freeden mit fast senkrecht stehenden KalkschichtenFreedenbach am Fuß des Kleinen Freedens Der Freeden (auch: Freden) ist ein vornehmlich mit Buchen bestandener Berg im Gebiet der Stadt Bad Iburg in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Freeden (Berg) · Mehr sehen »

Friedelsheimer Gerümpel

Gerümpel heißt eine Weinlage bei der rheinland-pfälzischen Gemeinde Friedelsheim.

Neu!!: Löss und Friedelsheimer Gerümpel · Mehr sehen »

Friedrich Heller (Geologe)

Friedrich Heller (2011) Friedrich Heller (* 17. April 1939 in Sonthofen) ist ein deutscher Geologe und Geophysiker, bekannt für Beiträge zum Paläomagnetismus.

Neu!!: Löss und Friedrich Heller (Geologe) · Mehr sehen »

Friedrichsgrundbach

Der Friedrichsgrundbach ist ein Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden.

Neu!!: Löss und Friedrichsgrundbach · Mehr sehen »

Fritzlarer Börde

Naturräume innerhalb der Westhessischen Senke Die Fritzlarer Börde (Topografische Karte TK25 Nr. 4822) ist ein Naturraum (Nummer 343.23) nördlich und westlich der Eder in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Fritzlarer Börde · Mehr sehen »

Fulgensia fulgens

Fulgensia fulgens (gelegentlich auch als Gewöhnliche Feuerflechte bezeichnet) ist eine in Deutschland seltene erdbewohnende Blattflechtenart aus der Familie der Teloschistaceae.

Neu!!: Löss und Fulgensia fulgens · Mehr sehen »

Fundplatz Bilzingsleben

Der Fundplatz Bilzingsleben ist eine außergewöhnliche archäologische und paläoanthropologische Fundstelle im Norden Thüringens.

Neu!!: Löss und Fundplatz Bilzingsleben · Mehr sehen »

Fundplatz Markkleeberg

Der Fundplatz Markkleeberg ist ein bedeutender Fundort für die Mittlere Altsteinzeit in Mitteldeutschland.

Neu!!: Löss und Fundplatz Markkleeberg · Mehr sehen »

Fussingen

Fussingen ist der kleinste und höchstgelegene Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Fussingen · Mehr sehen »

Gabelbach (Brettach)

Der Gabelbach ist ein sieben Kilometer langer Bach im Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg, der nach ungefähr nördlichem, lange im Wald bleibenden Lauf im Dorf Scheppach von links in die mittlere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Gabelbach (Brettach) · Mehr sehen »

Gaibacher Lößhochfläche

Die Gaibacher Lößhochfläche ist eine kleinteilige naturräumliche Einheit (5. Ordnung) mit der Ordnungsnummer 137.13 auf dem Gebiet der unterfränkischen Gemeinden Kolitzheim, Röthlein und Volkach in den Landkreisen Kitzingen und Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Gaibacher Lößhochfläche · Mehr sehen »

Gaichelgraben

Der Gaichelgraben ist ein unter 5 km langer Bach im Gemeindegebiet von Hemmingen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg, der nach östlichem Lauf an der Hagmühle in die Glems mündet.

Neu!!: Löss und Gaichelgraben · Mehr sehen »

Galeriegrab Züschen II

Das Galeriegrab Züschen II war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Wartbergkultur bei Züschen, einem Ortsteil von Fritzlar im Schwalm-Eder-Kreis (Hessen).

Neu!!: Löss und Galeriegrab Züschen II · Mehr sehen »

Galeriegräber von Schmerlecke

Grundrisse von Galerien am Beispiel dreier Anlagen aus der Nekropole von Warburg Die Galeriegräber von Schmerlecke liegen westlich von Erwitte in der Soester Börde, im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Galeriegräber von Schmerlecke · Mehr sehen »

Galgenberg (Oberstinkenbrunn)

Der Galgenberg ist ein Berg in Niederösterreich im Bezirk Hollabrunn nördlich der Ortschaft Oberstinkenbrunn.

Neu!!: Löss und Galgenberg (Oberstinkenbrunn) · Mehr sehen »

Gallneukirchner Becken

Das Gallneukirchner Becken vom Gallusberg (Gallneukirchen) aus gesehen. Das Gallneukirchner Becken ist die größte tertiäre Beckenlandschaft im Mühlviertel in Oberösterreich.

Neu!!: Löss und Gallneukirchner Becken · Mehr sehen »

Gamander-Sommerwurz

Die Gamander-Sommerwurz (Orobanche teucrii) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sommerwurzen (Orobanche) innerhalb der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Löss und Gamander-Sommerwurz · Mehr sehen »

Gansu

Gansu oder alternativ Kansu ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Gansu · Mehr sehen »

Gantsch

Eingefärbte Ganch-Schnitzerei Gantsch (usbekisch Ganch) ist eine in Zentralasien verbreiteter Stuckmörtel aus gebranntem und zermahlenem Gips mit Ton (bzw. Lösserde).

Neu!!: Löss und Gantsch · Mehr sehen »

Gauangelbach

Der Gauangelbach, umgangssprachlich Angelbach, ist ein etwa 13 km langer rechter und nördlicher Zufluss des oberen Leimbachs vor Dielheim im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Gauangelbach · Mehr sehen »

Gaweinstal

Gaweinstal ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Gaweinstal · Mehr sehen »

Gäu (Baden-Württemberg)

Die Bezeichnung Gäu steht in erster Linie für einen waldarmen Kulturlandschaftstyp, der sich in der Südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft zwischen dem Schwarzwald bzw.

Neu!!: Löss und Gäu (Baden-Württemberg) · Mehr sehen »

Gäuboden

Der Gäuboden Der Gäuboden oder Dungau ist eine Region Niederbayerns mit nicht fest umrissenen geographischen und kulturellen Grenzen, die sich in einer Breite von etwa 15 Kilometern südlich der Donau und des Bayerischen Walds hinzieht, donauabwärts beginnend gegenüber Wörth an der Donau und bis nach Künzing reichend.

Neu!!: Löss und Gäuboden · Mehr sehen »

Gäufläche im nördlichen Maindreieck

Die Gäuhochfläche im nördlichen Maindreieck ist eine kleinteilige naturräumliche Einheit (5. Ordnung) mit der Ordnungsnummer 134.10 in den fränkischen Gemeinden Bergtheim, Dettelbach, Eisenheim, Oberpleichfeld, Prosselsheim, Rimpar, Schwanfeld, Unterpleichfeld und Waigolshausen in den Landkreisen Kitzingen, Schweinfurt und Würzburg.

Neu!!: Löss und Gäufläche im nördlichen Maindreieck · Mehr sehen »

Gäulandschaft

Gäulandschaft bezeichnet eine ebene, baumarme Landschaft im süddeutschen Sprachraum (alemannisch, auch in der Schweiz), typischerweise mit fruchtbaren Böden durch Lössablagerungen (Ausnahme etwa Arme Gäue des baden-württembergischen Gäus), deren intensive Nutzung zum Pflanzenbau ursprünglich vorhandene Wälder (→Klimavegetation – im Gegensatz zur widerlegten Steppenheidetheorie und umstrittenen Megaherbivorenhypothese) verdrängt hat.

Neu!!: Löss und Gäulandschaft · Mehr sehen »

Görzig (Südliches Anhalt)

Görzig ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Löss und Görzig (Südliches Anhalt) · Mehr sehen »

Götzenbach (Lein)

Der Götzenbach ist ein etwa 8 km langer Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg, der bei Leinzell im Ostalbkreis von links und Nordnordwesten in die untere Lein mündet.

Neu!!: Löss und Götzenbach (Lein) · Mehr sehen »

Gültholz

Das Gültholz (auch Giltholz, Bürgerholz) ist ein Rechtlerwald nahe der unterfränkischen Stadt Kitzingen.

Neu!!: Löss und Gültholz · Mehr sehen »

Günz-Kaltzeit

Die Günz-Kaltzeit (auch Günz-Glazial, Günz-Komplex oder veraltet Günz-Eiszeit) ist eine Kaltzeit des Pleistozäns.

Neu!!: Löss und Günz-Kaltzeit · Mehr sehen »

Gehörnte Mauerbiene

Die Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) ist eine Wildbienenart der Gattung Osmia aus der Gruppe der Mauerbienen innerhalb der Familie der Bauchsammlerbienen (Megachilidae).

Neu!!: Löss und Gehörnte Mauerbiene · Mehr sehen »

Geheimgang

Angeblicher Geheimgang unter dem Altar der Burgkapelle von Burg Wildenstein Geheimgänge sind verborgene Gänge oder Tunnel, die in Europa vor allem während des Mittelalters in der Regel eine Fluchtmöglichkeit aus einer Befestigungsanlage oder den Zugang zu einem Versteck gewährten.

Neu!!: Löss und Geheimgang · Mehr sehen »

Gehrdener Berg

Der Gehrdener Berg ist ein bis zu, 4,5 km langer und bewaldeter Höhenzug des Calenberger Landes, an dessen Osthang die Stadt Gehrden in der Region Hannover liegt.

Neu!!: Löss und Gehrdener Berg · Mehr sehen »

Geißklingenbach (Kocher)

Kochertalbrücke der A 81. Der Geißklingenbach ist ein etwa anderthalb Kilometer langer Bach in der Ortsteilgemarkung Geislingen am Kocher der Gemeinde Braunsbach im nordost-baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall, der gegenüber von Geislingen von links und insgesamt Westnordwesten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Geißklingenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Geiseltal

Das Geiseltal ist eine Landschaft in Sachsen-Anhalt westlich von Merseburg im Landkreis Saalekreis.

Neu!!: Löss und Geiseltal · Mehr sehen »

Gelber Fluss

Der Gelbe Fluss, auch Huang He (veraltet nach Post: Hwang Ho, mong. Hatan Gol, kurz) genannt, ist ein als Strom klassifiziertes Fließgewässer im Norden der Volksrepublik China (Ostasien).

Neu!!: Löss und Gelber Fluss · Mehr sehen »

Gelbes Meer

Das Gelbe Meer ist ein Teil des Chinesischen Meeres und ein von der Volksrepublik China und der Koreanischen Halbinsel umgebenes Randmeer des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Löss und Gelbes Meer · Mehr sehen »

Gelifluktion

Spitzbergen Gelifluktion (zu lateinisch gelare „gefrieren“ und fluere „fließen“) bezeichnet langsame Bewegungen von Substrat an Hängen im periglazialen Milieu.

Neu!!: Löss und Gelifluktion · Mehr sehen »

Gemünden-Zeitlofser Wald

Der Gemünden-Zeitlofser Wald ist benannt nach der Stadt Gemünden am Main im Süden sowie dem Markt Zeitlofs im Norden des Naturraums und ist Teil der Südrhön.

Neu!!: Löss und Gemünden-Zeitlofser Wald · Mehr sehen »

Gemeine Pimpernuss

Die Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata), auch Klappernuss oder Gefiederte Pimpernuss genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pimpernüsse (Staphylea) innerhalb der Familie der Pimpernussgewächse (Staphyleaceae).

Neu!!: Löss und Gemeine Pimpernuss · Mehr sehen »

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Logo des Geoparks Bergstraße-Odenwald Felsberg bei Lautertal im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist ein Geopark in Deutschland; er ist als solcher seit 2002 national und international zertifiziert.

Neu!!: Löss und Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald · Mehr sehen »

Geoengineering

Der Sammelbegriff Geoengineering (Geo-Engineering) oder Climate Engineering bezeichnet vorsätzliche und großräumige Eingriffe mit technischen Mitteln in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe der Erde.

Neu!!: Löss und Geoengineering · Mehr sehen »

Geographie der Ukraine

Die Geographie der Ukraine ist im Wesentlichen von Zonen geprägt, die in West-Ost-Richtung verlaufen.

Neu!!: Löss und Geographie der Ukraine · Mehr sehen »

Geographie der Vereinigten Staaten

Topographie der USA Von den 50 US-Bundesstaaten liegen alle außer Hawaii auf dem Nordamerikanischen Kontinent.

Neu!!: Löss und Geographie der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geographie Deutschlands

Großräumliche Lage in Europa Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Löss und Geographie Deutschlands · Mehr sehen »

Geographie Europas

Topographie Europas Europa bei Nacht Tektonische Karte Europas: Baltica (violett), Laurentia (blau), Avalonia (grün), variszisch (gelb) und alpin (orange) Europa ist geographisch der bis Island reichende westliche Teil der eurasischen Platte.

Neu!!: Löss und Geographie Europas · Mehr sehen »

Geographie Nordrhein-Westfalens

Lage in Deutschland Topographie und Landschaften Nordrhein-Westfalens Bestimmendes Merkmal der Geographie Nordrhein-Westfalens ist die Lage des Nordteils des Landes in der Norddeutschen Tiefebene und des Südteils in den Mittelgebirgen.

Neu!!: Löss und Geographie Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Geologie der Fränkischen Alb

Übersichtskarte der Fränkischen Alb Die Geologie der Fränkischen Alb wird bestimmt von einer Schichtstufe des Süddeutschen Schichtstufenlands.

Neu!!: Löss und Geologie der Fränkischen Alb · Mehr sehen »

Geologie der Niederlande und Flanderns

Die Geologie der Niederlande und von Flandern ist klar in zwei Teile zu gliedern.

Neu!!: Löss und Geologie der Niederlande und Flanderns · Mehr sehen »

Geologie der Niederrheinischen Bucht

Die Niederrheinische Bucht im Satellitenbild Das Niederrheinische Tiefland im Satellitenbild Die Niederrheinische Bucht ist ein geologisches Senkungsgebiet im Westen Deutschlands.

Neu!!: Löss und Geologie der Niederrheinischen Bucht · Mehr sehen »

Geologie des Böhmischen Mittelgebirges

Das Böhmische Mittelgebirge, Blick von Süden westlich von Litoměřice Lage des Böhmischen Mittelgebirges Die Geologie des Böhmischen Mittelgebirges wird dominiert von überwiegend basischen tertiärzeitlichen Vulkangesteinen des Egergrabens, die das eingesunkene variszisch gefaltete kristalline Grundgebirge der Böhmischen Masse durchschlagen und auf diesem lagern.

Neu!!: Löss und Geologie des Böhmischen Mittelgebirges · Mehr sehen »

Geologie des Münsterlandes

Die Geologie des Münsterlandes befasst sich mit der erdgeschichtlichen Entwicklung und dem Aufbau des Untergrundes des Münsterlandes.

Neu!!: Löss und Geologie des Münsterlandes · Mehr sehen »

Geologie des Mittleren Saaletales

Kernberge bei Jena: Relativ steil aufragende Kuppen aus Kalksteinen des Muschelkalks auf einem eher sanft ansteigenden Sockel aus Siliziklastika des Buntsandsteins Die Geologie des Mittleren Saaletales wird bestimmt durch Sedimentgesteine der Germanischen Trias.

Neu!!: Löss und Geologie des Mittleren Saaletales · Mehr sehen »

Geologie und Landschaftsentwicklung in Brandenburg

Der Artikel beschreibt die Geologie, die Landschaftsentwicklung und die Böden in Brandenburg und in Berlin.

Neu!!: Löss und Geologie und Landschaftsentwicklung in Brandenburg · Mehr sehen »

Geologie von Dresden

Geologische Karte von Dresden, Maßstab 1: 25.000, Ausgabe 1934 von F. Kossmat und R. Grahmann (Quelle: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90009058 deutschefotothek.de) Vereinfachte geologische Karte von Dresden und Umgebung ca. 1930 Den überwiegenden Anteil der oberflächennah anstehenden Gesteine im Stadtgebiet von Dresden prägen glazigene Ablagerungen pleistozänen Alters.

Neu!!: Löss und Geologie von Dresden · Mehr sehen »

Geopark Porphyrland

Logo des Geopark Porphyrland Der Geopark „Porphyrland – Steinreich in Sachsen“ (Kurzform Geopark Porphyrland) ist ein im Jahr 2006 gegründeter, 2014 zertifizierter Nationaler Geopark in Deutschland und liegt etwa 20 Kilometer östlich von Leipzig und 70 Kilometer nordwestlich von Dresden.

Neu!!: Löss und Geopark Porphyrland · Mehr sehen »

Georg Gliemeroth

Georg Gliemeroth (* 2. November 1907 in Kassel; † 18. September 1982 in Stuttgart-Hohenheim) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Löss und Georg Gliemeroth · Mehr sehen »

Georgenhausen

Georgenhausen (mundartlich: Schorschehause) ist ein Stadtteil von Reinheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Georgenhausen · Mehr sehen »

Georgewitzer Skala

Löbauer Wasser in der Georgewitzer Skala Die Georgewitzer Skala ist ein Felsental des Löbauer Wassers nördlich von Löbau zwischen den Ortslagen Georgewitz und Oppeln.

Neu!!: Löss und Georgewitzer Skala · Mehr sehen »

Gera

Blick vom Rathausturm über Gera Markt Nordseite Hofwiesenpark, Textimasteg über die Weiße Elster Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Neu!!: Löss und Gera · Mehr sehen »

Gerecse-Gebirge

Das Gerecse-Gebirge, auf deutsch auch Geißgebirge genannt, gehört dem westlichsten Teil des Dunazug-Berglands im Ungarischen Mittelgebirge an.

Neu!!: Löss und Gerecse-Gebirge · Mehr sehen »

Gerlingen

Gerlingen ist eine Stadt im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Gerlingen · Mehr sehen »

Germania inferior

Lage der Provinz Das Praetorium in Köln, der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien Germania inferior („Niedergermanien“) war eine römische Provinz.

Neu!!: Löss und Germania inferior · Mehr sehen »

Geschichte der Landwirtschaft

Die Geschichte der Landwirtschaft umfasst die weltweiten Entwicklungen bezüglich der Bewirtschaftung des Bodens und der Viehhaltung, die mit dem Ziel der Gewinnung pflanzlicher und tierischer Produkte ausgeübt wurden, von der Neolithischen Revolution bis zur Gegenwart.

Neu!!: Löss und Geschichte der Landwirtschaft · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bremen

Bremer Stadtwappen 1562 Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Löss und Geschichte der Stadt Bremen · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Eschweiler

Die Geschichte der Stadt Eschweiler umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Eschweiler von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Löss und Geschichte der Stadt Eschweiler · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Freising

Doms Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt.

Neu!!: Löss und Geschichte der Stadt Freising · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Köln

Stadtwappen von Köln Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Neu!!: Löss und Geschichte der Stadt Köln · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Magdeburg

Magdeburg um 1600 (Öl auf Leinwand) Die Geschichte der Stadt Magdeburg umfasst alle Epochen der deutschen Geschichte seit der fränkischen Zeit.

Neu!!: Löss und Geschichte der Stadt Magdeburg · Mehr sehen »

Geschichte des Alsergrunds

Franz Schubert, einer der berühmtesten Bezirksbewohner Der heutige 9.

Neu!!: Löss und Geschichte des Alsergrunds · Mehr sehen »

Geschichte Lörrachs

Zeitleiste Wappen der Stadt Lörrach Die Geschichte Lörrachs beginnt mit der Ersterwähnung der Siedlung im Jahr 1102.

Neu!!: Löss und Geschichte Lörrachs · Mehr sehen »

Geschichte schwäbischer Steinäcker

Steinacker: früher immer mühsame Handarbeit Kornbühl-Panorama – Steinäcker/Steinriegel/Hecken Die Steinigen Äcker waren und sind ein Kennzeichen der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Löss und Geschichte schwäbischer Steinäcker · Mehr sehen »

Geschichte Tadschikistans

Lage Tadschikistans in Asien Die Geschichte Tadschikistans umfasst die Entwicklungen dem Gebiet auf der Republik Tadschikistan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Löss und Geschichte Tadschikistans · Mehr sehen »

Geschichte von Freiberg am Neckar

Freiberg am Neckar entstand am 1.

Neu!!: Löss und Geschichte von Freiberg am Neckar · Mehr sehen »

Gewässerbett

verzweigtes Gewässerbett mit rautenförmigen Kiesinseln: Der Lech in Österreich Das Gewässerbett (manchmal auch Gerinnebett) ist der Teil eines Fließgewässers, der das fließende Wasser nach unten und zu den Seiten begrenzt.

Neu!!: Löss und Gewässerbett · Mehr sehen »

Giesgraben (Kocher)

Der Giesgraben, auch als Gießgraben oder als Kiesgraben bezeichnet, ist ein Bach im Stadtgebiet von Neuenstadt am Kocher im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Löss und Giesgraben (Kocher) · Mehr sehen »

Glattbach (Schmiebach)

Der Glattbach ist ein linker Zufluss des auch Schmie genannten Schmiebachs im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Glattbach (Schmiebach) · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Löss und Gletscher · Mehr sehen »

Gletscherwind

Der Gletscherwind gehört zu den katabatischen Winden, ist also ein kalter Fallwind.

Neu!!: Löss und Gletscherwind · Mehr sehen »

Godesberger Rheintaltrichter

Südlicher Beginn des Godesberger Rheintaltrichters (links), Honnefer Talweitung (rechts) Der Godesberger Rheintaltrichter (vereinzelt auch Bonn-Godesberger Taltrichter und (Bonn-)Godesberger (Tal)Bucht) ist ein Naturraum im Süden Nordrhein-Westfalens und südlichster Teil der Kölner Bucht, die eine naturräumliche Haupteinheit darstellt.

Neu!!: Löss und Godesberger Rheintaltrichter · Mehr sehen »

Goggenbach (Eschentaler Bach)

Der Goggenbach ist ein halbkilometerlanger Bach im Hohenlohekreis und dann dem Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der in der Döttinger Teilgemarkung der Gemeinde Braunsbach von links und Westsüdwesten in den Eschentaler Bach mündet.

Neu!!: Löss und Goggenbach (Eschentaler Bach) · Mehr sehen »

Goggenbach (Kupfer)

Der Goggenbach ist ein Bach auf der Goggenbacher Teilortgemarkung der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem weniger als zweieinhalb Kilometer langen, ungefähr westlichen Lauf südlich des Hauptortes Kupferzell der Gemeinde von rechts in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Goggenbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Goldbach (Aschaff)

Der Goldbach ist ein Bach im bayerischen Spessart, der am Ostrand des Stadtgebietes von Aschaffenburg von rechts in die Aschaff mündet.

Neu!!: Löss und Goldbach (Aschaff) · Mehr sehen »

Goldbach (Eger)

Der Goldbach ist ein Bach im westlichen Nördlinger Ries in Baden-Württemberg und Bayern von 11,6 km Länge, der bei der Nördlinger Aumühle von links und Südwesten in die Eger mündet.

Neu!!: Löss und Goldbach (Eger) · Mehr sehen »

Goldene Mark

Goldene Mark zwischen Seeburger See und Obernfeld Als Goldene Mark wird ein Teil des Untereichsfeldes bzw.

Neu!!: Löss und Goldene Mark · Mehr sehen »

Goldener Grund

Blick über den Goldenen Grund in Richtung des östlichen Hintertaunus und Hochtaunus Der Goldene Grund ist ein Naturraum (Kennziffer 303.0) im Taunus (Haupteinheitengruppe 30) in Mittelhessen und der nördliche Teil der Idsteiner Senke (Haupteinheit 303), die das Limburger Becken (311) mit dem Hauptkamm des Hohen Taunus (301) im Süden verbindet und den Hintertaunus in einen Ost- und einen Westteil unterteilt.

Neu!!: Löss und Goldener Grund · Mehr sehen »

Golkrath

Golkrath ist ein Dorf im Stadtgebiet von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Golkrath · Mehr sehen »

Gollachgau

Der Gollachgau ist ein flachwelliger, stark agrarisch geprägter Landschaftsraum im Nordwesten von Mittelfranken.

Neu!!: Löss und Gollachgau · Mehr sehen »

Gompitz (Ortschaft)

Gompitz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt. Gompitz setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Gompitz, Ockerwitz, Pennrich, Roitzsch, Steinbach, Unkersdorf und Zöllmen. Gompitz gehört zum statistischen Stadtteil Gompitz/Altfranken. Der Sitz der Ortschaftsverwaltung befindet sich seit 1994 in Pennrich.

Neu!!: Löss und Gompitz (Ortschaft) · Mehr sehen »

Gompitz (Ortsteil)

Gompitz ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Gompitz (Ortsteil) · Mehr sehen »

Goppengrundbach

Der Goppengrundbach ist ein zwei Kilometer langer Bach im Gebiet der Gemeinde Langenbrettach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach westsüdwestlichem Lauf und nachdem er zuletzt das Dorf Langenbeutingen durchquert hat von rechts in die untere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Goppengrundbach · Mehr sehen »

Grabfeld

Das Grabfeld oder der Grabfeldgau befindet sich im Grenzbereich Südthüringens und Nordbayerns.

Neu!!: Löss und Grabfeld · Mehr sehen »

Gramschatzer Wald

Der Gramschatzer Wald ist ein großes Waldgebiet nordöstlich von Würzburg.

Neu!!: Löss und Gramschatzer Wald · Mehr sehen »

Granit- und Gneisplateau

Physische Karte Österreichs, nördlich der Donau grün umrandet das ''Gneis- und Granithochland'' Das Gneis- und Granitplateau, auch Granit- und Gneishochland, ist eine der fünf Großlandschaften Österreichs.

Neu!!: Löss und Granit- und Gneisplateau · Mehr sehen »

Grausenf

Der Grausenf (Hirschfeldia incana), auch Bastardsenf genannt, ist die einzige Art der Pflanzengattung Hirschfeldia innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Löss und Grausenf · Mehr sehen »

Gravettien

Das Gravettien (Aussprache) ist die wichtigste archäologische Kultur des mittleren Jungpaläolithikums in Europa.

Neu!!: Löss und Gravettien · Mehr sehen »

Gräberfeld von Gevensleben

Eine Bestattung in der Ausstellung zum Gräberfeld von Gevensleben Das Gräberfeld von Gevensleben ist ein frühchristlicher Friedhof in Gevensleben im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen, der 2016 entdeckt und archäologisch untersucht wurde.

Neu!!: Löss und Gräberfeld von Gevensleben · Mehr sehen »

Gräberfeld von Soest

Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Soest in Soest am Lübecker Ring ist ein merowingerzeitliches Gräberfeld aus dem 6. bis 8.

Neu!!: Löss und Gräberfeld von Soest · Mehr sehen »

Grötzinger Bergwald-Knittelberg

Das Landschaftsschutzgebiet Grötzinger Bergwald-Knittelberg ist ein großes zusammenhängendes Waldgebiet in Karlsruhe.

Neu!!: Löss und Grötzinger Bergwald-Knittelberg · Mehr sehen »

Gründau

Gemeindegebiet mit Ortsteilen Gründau ist eine Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, die ihren Namen durch den Fluss Gründau erhalten hat.

Neu!!: Löss und Gründau · Mehr sehen »

Gründelbach (Neckar)

Der Gründelbach ist ein zusammen mit seinem längeren rechten Oberlauf etwa 7 km, ab dessen Zusammenfluss mit dem linken Oberlauf etwa 5 km langer Bach im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg, der nach etwa nordöstlichem Lauf beim Stadtteil Beihingen am Neckar von Freiberg von links in den mittleren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Gründelbach (Neckar) · Mehr sehen »

Grüner Ring (Region Hannover)

Stöcken mit typischem Blau als Wegmarkierung Blaue Stelen am Velberholz bei Velber Der Grüne Ring ist ein im August 1998 eingeweihter Rund-Wander- und Fahrradweg, der – etwa entlang der Stadtgrenze – die Stadt Hannover umrundet.

Neu!!: Löss und Grüner Ring (Region Hannover) · Mehr sehen »

Grüner Veltliner

Ein Blatt der Rebsorte Grüner Veltliner Grüner Veltliner Grüner Veltliner (oder) oder Weißgipfler ist eine Weißweinsorte.

Neu!!: Löss und Grüner Veltliner · Mehr sehen »

Grenzach-Wyhlen

Grenzach-Wyhlen im Dreiländereck Grenzach-Wyhlen ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg im äußersten Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Löss und Grenzach-Wyhlen · Mehr sehen »

Greutbach (Bühler)

Der Greutbach ist ein unter zwei Kilometer langer Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der gegenüber dem Weiler Unterscheffach der Gemeinde Wolpertshausen von links und Westsüdwesten in die untere Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Greutbach (Bühler) · Mehr sehen »

Grimmbach

Der Grimmbach ist ein ab der mündungsfernsten Quelle etwa 11 km, ab dem Zusammenfluss seiner beiden Quellbäche über 8 km langer Bach der Hohenloher Ebene, der zwischen dessen Dorf Geislingen am Kocher und Braunsbach selbst im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg von rechts und Osten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Grimmbach · Mehr sehen »

Groß-Bieberau

Luftaufnahme von Groß-Bieberau (2010) Groß-Bieberau von Süden mit NSG Forstberg von Ueberau (2020) Groß-Bieberau (im lokalen Dialekt: Biwera) ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg am Nordrand des Odenwalds.

Neu!!: Löss und Groß-Bieberau · Mehr sehen »

Groß-Umstadt

Groß-Umstadt ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Groß-Umstadt · Mehr sehen »

Große Tulln

Die Große Tulln ist ein Fluss in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Große Tulln · Mehr sehen »

Großenengliser Platte

Naturräume innerhalb der Westhessischen Senke; die Großenengliser Platte liegt nordwestlich von Homberg, zwischen Schwalm und Eder Die Großenengliser Platte ist ein Naturraum (Nummer 343.22) zwischen den Flüssen Eder und Schwalm in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Großenengliser Platte · Mehr sehen »

Großenhainer Pflege

Die Großenhainer Pflege ist ein Naturraum in Sachsen, dessen bedeutendster Ort die Stadt Großenhain ist.

Neu!!: Löss und Großenhainer Pflege · Mehr sehen »

Großer Berg (Östliche Oberlausitz)

Der Große Berg in der Östlichen Oberlausitz ist eine hohe Erhebung bei Großhennersdorf im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Löss und Großer Berg (Östliche Oberlausitz) · Mehr sehen »

Großer Bocksbart

Der Große Bocksbart (Tragopogon dubius), auch Groß-Bocksbart genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bocksbärte (Tragopogon) in der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Großer Bocksbart · Mehr sehen »

Großer Horn

Lage des Naturschutzgebietes Grosser Horn Als Großer Horn wird ein Waldgebiet bezeichnet, das sich im Unstrut-Hainich-Kreis und im angrenzenden Teil des Kyffhäuserkreises in Nordthüringen befindet.

Neu!!: Löss und Großer Horn · Mehr sehen »

Großer Knorpellattich

Der Große Knorpellattich (Chondrilla juncea), auch Binsen-Knorpellattich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Knorpellattiche (Chondrilla) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Großer Knorpellattich · Mehr sehen »

Großer Wimbach

Der Große Wimbach ist ein Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg von etwas über fünf Kilometern Länge, der bei Sulzbach-Laufen im Landkreis Schwäbisch Hall von links und Westen in den Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Großer Wimbach · Mehr sehen »

Großes Windröschen

Das Große Windröschen (Anemone sylvestris), genannt auch Waldanemone, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Windröschen (Anemone) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Löss und Großes Windröschen · Mehr sehen »

Großlage Petersberg (Siebengebirge)

Weinlagen an der Dollendorfer Hardt Weinlagen am Rhöndorfer Drachenfels Weinberge unterhalb des Drachenfelses, Luftaufnahme (2013) Die Großlage Petersberg ist eine Weinbau-Großlage im Bereich Siebengebirge des Bestimmten Anbaugebiets Mittelrhein.

Neu!!: Löss und Großlage Petersberg (Siebengebirge) · Mehr sehen »

Großriedenthal

Großriedenthal ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Weinviertel im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Großriedenthal · Mehr sehen »

Großsachsen

Großsachsen ist einer der beiden Teilorte der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße im Norden des Rhein-Neckar-Kreises im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Großsachsen · Mehr sehen »

Grube von Erfurt-Melchendorf

Die Grube von Erfurt-Melchendorf ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Ortsteil Melchendorf der Stadt Erfurt in Thüringen.

Neu!!: Löss und Grube von Erfurt-Melchendorf · Mehr sehen »

Grunbach (Rems)

Der Grunbach ist ein 2,8 km langer rechter Zufluss der Rems im Stadtgebiet von Remshalden im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Grunbach (Rems) · Mehr sehen »

Grundbach (Grundwiesenbach)

Der Grundbach ist der knapp zwei Kilometer lange, rechte und östliche Quellbach des Grundwiesenbaches auf dem Gebiet der Gemeinde Schonungen im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Grundbach (Grundwiesenbach) · Mehr sehen »

Gruppe Oberlauterbach

Die Gruppe Oberlauterbach (auch Oberlauterbacher Gruppe) ist eine archäologische Regionalgruppe des Mittelneolithikums in Bayern.

Neu!!: Löss und Gruppe Oberlauterbach · Mehr sehen »

Grutt- und Sunderbach

Das Gebiet Grutt- und Sunderbach ist ein 2006 durch das Regierungspräsidium Detmold ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer LIP–084) in der nordrhein-westfälischen Stadt Lage im Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: Löss und Grutt- und Sunderbach · Mehr sehen »

GSSP Gelasium/Calabrium

Der GSSP Gelasium/Calabrium ist ein stratigraphisches Referenzprofil, das die Grenze zwischen dem Gelasium und dem Calabrium festlegt.

Neu!!: Löss und GSSP Gelasium/Calabrium · Mehr sehen »

GSSP Pliozän/Pleistozän

Der GSSP Pliozän/Pleistozän ist ein stratigraphisches Referenzprofil, das die Grenze zwischen dem Piacenzium und dem Gelasium festlegt.

Neu!!: Löss und GSSP Pliozän/Pleistozän · Mehr sehen »

Guadix

Guadix ist eine Stadt in einer fruchtbaren Hochebene im Nordosten der Provinz Granada (Spanien) in 915 m Höhe am Ufer des Río Guadix gelegen.

Neu!!: Löss und Guadix · Mehr sehen »

Gudensberger Kuppenschwelle

Naturräume innerhalb der Westhessischen Senke Die Gudensberger Kuppenschwelle (Topografische Karte TK25 Nr. 4822) ist eine 29,72 km² große naturräumliche Untereinheit (Nummer 343.24) westlich der Eder und nördlich des Eder-Zuflusses Ems in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Gudensberger Kuppenschwelle · Mehr sehen »

Gut Adolphshof

Wirtschaftshof des Adolphshofs Das Gut Adolphshof ist ein ehemaliger Gutshof und heutiger Landwirtschaftsbetrieb bei Hämelerwald in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Gut Adolphshof · Mehr sehen »

Gut Seligenstadt

Das Gut Seligenstadt ist ein Gutshof, der den Gemeindeteil Seligenstadt der Gemeinde Prosselsheim im unterfränkischen Landkreis Würzburg in Bayern bildet.

Neu!!: Löss und Gut Seligenstadt · Mehr sehen »

Gutedel

Gutedel (in Frankreich und in der Schweiz Chasselas, im Wallis Fendant genannt) ist eine alte Weißwein- und Tafeltraubensorte, die weltweite Verbreitung gefunden hat.

Neu!!: Löss und Gutedel · Mehr sehen »

Gutleuthausbach

Der Gutleuthausbach ist ein Bach in Tübingen, der am Berliner Ring entspringt und parallel zum Nordring südwärts durch die Täglesklinge zur Ammer fließt.

Neu!!: Löss und Gutleuthausbach · Mehr sehen »

Haag (Melbach)

Blick auf den Haag Der Haag (auch Haak) ist ein künstlich aufgeschütteter Hügel mit einer Höhe von bis zu 12 Metern.

Neu!!: Löss und Haag (Melbach) · Mehr sehen »

Haar (Westfalen)

Spitze Warte Die Haar (auch Haarstrang) ist ein Höhenzug am südlichen Rand der Westfälischen Bucht.

Neu!!: Löss und Haar (Westfalen) · Mehr sehen »

Habsheim

Habsheim (elsässisch Habse) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Löss und Habsheim · Mehr sehen »

Hadamar

Hadamar ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Hadamar · Mehr sehen »

Hagenbach (Altmühl)

Der Hagenbach ist ein auf dem Hauptstrang 14,4 km langer Bach im Landkreis Ansbach im westlichen Bayern, der bei Leutershausen von rechts und Westnordwesten in die obere Altmühl mündet.

Neu!!: Löss und Hagenbach (Altmühl) · Mehr sehen »

Hagenstein

Der Hagenstein zwischen Schmittlotheim und Kirchlotheim im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg ist ein hoher Sporngipfel der Ederhöhen, dem Nordteil des Kellerwaldes.

Neu!!: Löss und Hagenstein · Mehr sehen »

Hagermarsch

Luftaufnahme des Hagermarscher Ortsteils ''Hagermarsch'' (von Nordwesten) Alte Schule in Hagermarsch Hagermarsch ist die bevölkerungsmäßig kleinste Gemeinde in der Samtgemeinde Hage im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Neu!!: Löss und Hagermarsch · Mehr sehen »

Hagersbach (Kocher)

Der Hagersbach ist ein 2 km langer Bach im Stadtgebiet von Gaildorf im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der am Ostrand des Siedlungsbereichs der Stadt von rechts und insgesamt Nordnordosten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Hagersbach (Kocher) · Mehr sehen »

Hahlen

Hahlen ist ein Stadtteil von Minden.

Neu!!: Löss und Hahlen · Mehr sehen »

Hainbuche

Die (Gemeine) Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche, Hagebuche oder Hornbaum genannt, gehört zur Gattung der Hainbuchen (Carpinus) aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Löss und Hainbuche · Mehr sehen »

Hainich

Die Betteleiche am Ihlefeld: Das Symbol des HainichNationalpark Hainich: Urwaldartige Buchenwälder im Weberstedter Holz, seit 2011 WeltnaturerbeSeit dem 31. Dezember 1997 ist der Südteil des Hainich ein Nationalpark Der Hainich ist ein ausgedehnter, bewaldeter Höhenrücken im Nordwesten Thüringens.

Neu!!: Löss und Hainich · Mehr sehen »

Hainichen (Thüringen)

Hainichen ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg.

Neu!!: Löss und Hainichen (Thüringen) · Mehr sehen »

Hainleite

Das Dorf Seega, dahinter die Hainleite am Wipperdurchbruch Die Hainleite ist ein bis hoher, etwa 210 km² großer und vielerorts bewaldeter Muschelkalk-Höhenzug in den Landkreisen Kyffhäuser, Nordhausen und Sömmerda im Norden von Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Hainleite · Mehr sehen »

Hakel

Ruine Domburg im Hakel Der Hakel bei Heteborn ist ein bis hoher Höhenzug des nordöstlichen Harzvorlands im Landkreis Harz und Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Hakel · Mehr sehen »

Halberger Bach

Der Halberger Bach ist ein Bach im Gemeindegebiet von Weißbach im baden-württembergischen Hohenlohekreis.

Neu!!: Löss und Halberger Bach · Mehr sehen »

Halbstrauch-Radmelde

Die Halbstrauch-Radmelde (Bassia prostrata, Syn.: Kochia prostrata), auch Holzige Radmelde, Niederliegende Radmelde, Niederliegende Steppenmelde und Halbstrauchiges Strandkraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Löss und Halbstrauch-Radmelde · Mehr sehen »

Halde Nierchen

Lage der Halde zwischen Weisweiler und Langerwehe Die Halde Nierchen ist eine etwa 70 m hohe, teilweise bewachsene Halde zwischen Eschweiler und Langerwehe im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Halde Nierchen · Mehr sehen »

Haldensteinhöhle

Die Haldensteinhöhle (früher „Urspringer Höhle“) ist eine am westlichen Ortsrand von Urspring in Baden-Württemberg gelegene, teilweise eingestürzte Kluftfugenhöhle.

Neu!!: Löss und Haldensteinhöhle · Mehr sehen »

Halle-Neustadt

Halle-Neustadt, im Volksmund auch Ha-Neu oder Neustadt genannt, war eine Stadt im Bezirk Halle der Deutschen Demokratischen Republik und bezeichnet heute den Stadtteil Neustadt der Stadt Halle (Saale) mit seinen vier Stadtvierteln Nördliche Neustadt, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt und Gewerbegebiet Neustadt.

Neu!!: Löss und Halle-Neustadt · Mehr sehen »

Haller (Fluss)

Hallerquelle in der Deisterpforte Die Haller ist ein 21 km langer orografisch linksseitiger beziehungsweise westlicher Nebenfluss der Leine in der Region Hannover und im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Haller (Fluss) · Mehr sehen »

Halothamnus hierochunticus

Halothamnus hierochunticus ist eine Pflanzenart der Gattung Halothamnus aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Löss und Halothamnus hierochunticus · Mehr sehen »

Hambach (Sulm)

Der Hambach, selbst nur etwa 1 km lang, ist zusammen mit dem längeren seiner beiden Oberläufe, dem Hößlinsülzer Bach, ein fast 5 km langer Bachlauf im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, Er mündet im Dorf Willsbach der Gemeinde Obersulm von links und etwa Süden in die mittlere Sulm.

Neu!!: Löss und Hambach (Sulm) · Mehr sehen »

Hammada al-Hamra

Erosionsfläche in der Hammada al-Hamra Die Hammada al-Hamra (auch Hamadet el-Hamra geschrieben) ist ein steiniges Plateau in der nordwestlichen libyschen Sahara.

Neu!!: Löss und Hammada al-Hamra · Mehr sehen »

Hammergraben (Wagram)

Weinkeller im Lössgraben Der Hammergraben in der österreichischen Marktgemeinde Fels in der Region Wagram, einer von sieben Lössgräben, ist ein Wein- und Naturlehrpfad.

Neu!!: Löss und Hammergraben (Wagram) · Mehr sehen »

Han Sen Shien

Han Sen Shien (geb. als Anton Chen am 6. März 1925 in Berlin; gest. März 2018 ebenda) war ein deutsch-chinesisch-ukrainischer Ingenieur-Mechaniker, der in China eine Schreibkraft von Zhou Enlai war.

Neu!!: Löss und Han Sen Shien · Mehr sehen »

Hanfeld (Starnberg)

Hanfeld ist ein Stadtteil von Starnberg im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Löss und Hanfeld (Starnberg) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Löss und Hannover · Mehr sehen »

Hapbach (Brettach)

Der Hapbach ist ein drei Kilometer langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der unterhalb des Dorfes Bitzfeld der Gemeinde Bretzfeld am Steinbruch vor Weißlensburg von rechts und Osten in die mittlere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Hapbach (Brettach) · Mehr sehen »

Happy Valley (Hongkong)

Panorama Happy Valley Racecourse Happy Valley ist ein Ortsteil Hongkongs im Wan Chai District auf Hong Kong Island.

Neu!!: Löss und Happy Valley (Hongkong) · Mehr sehen »

Harburger Stadtpark

Der Harburger Stadtpark ist ein im Stil der 1920er Jahre angelegter Volkspark in den Stadtteilen Wilstorf und Marmstorf im Bezirk Hamburg-Harburg.

Neu!!: Löss und Harburger Stadtpark · Mehr sehen »

Hardtebenen

Die Hardtebenen sind eine naturräumliche Einheit in der Oberrheinischen Tiefebene in Baden-Württemberg im Südwestdeutschen Schichtstufenland mit der Bezeichnung 223 nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands.

Neu!!: Löss und Hardtebenen · Mehr sehen »

Harthwald

Die Harth (unten), einer der Naturräume des Elsass Der Harthwald (auch die „Harth“, „Hardt“ oder der „Hardtwald“, frz. Forêt de la Harth oder Forêt de la Hardt) ist ein größtenteils zusammenhängendes Waldgebiet in der südöstlichen elsässischen Oberrheinebene zwischen Mülhausen und dem Rhein.

Neu!!: Löss und Harthwald · Mehr sehen »

Harzhornereignis

Unter dem Begriff Harzhornereignis werden mehrere zusammenhängende Kampfhandlungen zusammengefasst, die zwischen mehreren tausend römischen Legionären und deren Hilfstruppen sowie einer unbekannten Anzahl Germanen um das Jahr 235/236 n. Chr.

Neu!!: Löss und Harzhornereignis · Mehr sehen »

Hasenkamp (archäologischer Fundplatz in Minden-Dankersen)

321x321px Der „Hasenkamp“ ist ein seit 1985 bekannter archäologischer Fundplatz in der ostwestfälischen Stadt Minden im Stadtteil Dankersen.

Neu!!: Löss und Hasenkamp (archäologischer Fundplatz in Minden-Dankersen) · Mehr sehen »

Hasenklingenbach (Hetzlesbach)

Der Hasenklingenbach ist ein knapp 3 km langer Bach im Gemeindegebiet von Mulfingen im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt etwa ostsüdöstlichem Lauf nahe dem Weiler Heimhausen der Gemeinde von links in den unteren Hetzlesbach mündet.

Neu!!: Löss und Hasenklingenbach (Hetzlesbach) · Mehr sehen »

Hattenheimer Mannberg

Güterstein mit dem Wappen der Familie Langwerth von Simmern Gedenkstein im Hattenheimer Mannberg anlässlich der Goldenen Hochzeit Heinrich Langwerth von Simmerns im Jahr 1911. Der Hattenheimer Mannberg (ursprünglich Mannwerk) ist eine südlich ausgerichtete Weinlage am östlichen Ortsausgang von Hattenheim im Rheingau, direkt an der alten Hauptstraße gelegen.

Neu!!: Löss und Hattenheimer Mannberg · Mehr sehen »

Hattenheimer Pfaffenberg

Hattenheimer Pfaffenberg im Herbst. Nach ungewöhnlich frühen nächtlichen Bodenfrösten hat sich das Weinlaub überall dort, wo sich Kaltluft sammeln konnte, braun verfärbt. Im höher und näher am Ort gelegenen Teil der Weinberge am rechten Bildrand war das grünende Laub besser vor dem Frost geschützt und hat keinen Schaden genommen Der Hattenheimer Pfaffenberg ist ein 6 Hektar großer Clos, d. h.

Neu!!: Löss und Hattenheimer Pfaffenberg · Mehr sehen »

Haugsdorf

Haugsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Haugsdorf · Mehr sehen »

Hauingen

Luftbild Hauingens von Nordosten Hauingen (Alemannisch: Hauige oder Hauge) ist der nördlichste Ortsteil von Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Hauingen · Mehr sehen »

Hauptlage (Geowissenschaft)

Die Hauptlage (Abk. LH) ist die zumeist jüngste und damit oberste der periglazialen Lagen.

Neu!!: Löss und Hauptlage (Geowissenschaft) · Mehr sehen »

Hauptschlüsseler Erbstollen

Der Hauptschlüsseler Erbstollen (Hauptschlüsseler Erbstolln) ist ein ehemaliger Erbstollen in Bochum-Goldhamme.

Neu!!: Löss und Hauptschlüsseler Erbstollen · Mehr sehen »

Hausen (Gauting)

Hausen ist ein Ortsteil der im Südwesten Münchens gelegenen Gemeinde Gauting im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Löss und Hausen (Gauting) · Mehr sehen »

Hausen (Westerwald)

Hausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Hausen (Westerwald) · Mehr sehen »

Hausen an der Zaber

Hausen an der Zaber ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1974 zu Brackenheim gehört.

Neu!!: Löss und Hausen an der Zaber · Mehr sehen »

Hausen über Aar

Hausen über Aar (häufig vorkommende historische Schreibweise Hausen ü/Aar) ist ein Ortsteil der Gemeinde Aarbergen im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und liegt im Aartal.

Neu!!: Löss und Hausen über Aar · Mehr sehen »

Hausruck

Frankenburg mit dem Göblberg Der Hobelsberg an der Grenze zum Kobernaußerwald Der Hausruck ist eine Hügelkette im Alpenvorland Österreichs, die den Ostteil des Hausruck-und-Kobernaußerwald-Zuges bildet.

Neu!!: Löss und Hausruck · Mehr sehen »

Hößlinsülzer Bach

Der Hößlinsülzer Bach ist ein etwa 3 km langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach nördlichem Lauf am Südrand des Dorfes Willsbach der Gemeinde Obersulm mit dem etwas kleineren linken Aubach zum Hambach zusammenfließt.

Neu!!: Löss und Hößlinsülzer Bach · Mehr sehen »

Höhenberg (Köln)

Höhenberg, Germaniasiedlung Höhenberg ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Löss und Höhenberg (Köln) · Mehr sehen »

Höhnstedt

Höhnstedt ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Salzatal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Löss und Höhnstedt · Mehr sehen »

Höllbach (Reisenbach)

Der Höllbach ist ein Bach des Odenwaldes im Neckar-Odenwald-Kreis und dann im Rhein-Neckar-Kreis, der nach etwa 6 km langem Lauf insgesamt nach Westnordwesten am Wohnplatz Antonslust der Stadt Eberbach von links in den Reisenbach mündet, der nur wenig abwärts in die Itter einfließt.

Neu!!: Löss und Höllbach (Reisenbach) · Mehr sehen »

Höllengebirge

Das Höllengebirge ist ein nach Norden vorgeschobenes Faltengebirge im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes und wird den Nördlichen Kalkalpen zugerechnet.

Neu!!: Löss und Höllengebirge · Mehr sehen »

Hörlebach (Goggenbach)

Der Hörlebach ist ein etwa 1,6 km langer Bach auf dem Gemeindegebiet von Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach westsüdwestlichen Lauf westlich des Dorfes Goggenbach von rechts in den Kupfer-Zufluss Goggenbach mündet.

Neu!!: Löss und Hörlebach (Goggenbach) · Mehr sehen »

Hörschbach (Rems)

Der Hörschbach ist ein etwa zwei Kilometer langer, rechter und nordöstlicher Zufluss der Rems im Stadtgebiet von Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Hörschbach (Rems) · Mehr sehen »

Höxter

Höxter ist eine Mittelstadt mit knapp 30.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen und Kreisstadt des Kreises Höxter, der zum Regierungsbezirk Detmold gehört.

Neu!!: Löss und Höxter · Mehr sehen »

Hügel

Ruine Corfe Castle auf einem natürlichen Hügel der Purbeck Hills (Dorset, England) Künstlich angelegter Turmhügel in Mecklenburg Ein Hügel oder eine Anhöhe ist eine natürlich entstandene oder anthropogen geschaffene, wenig gegliederte Landform, die sich freistehend über ihre Umgebung erhebt und sich durch ihre geringere Höhe und Flächenausdehnung vom Berg unterscheidet.

Neu!!: Löss und Hügel · Mehr sehen »

Hügel-Vergissmeinnicht

Das Hügel-Vergissmeinnicht (Myosotis ramosissima), auch Raues Vergissmeinnicht genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vergissmeinnicht (Myosotis) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Löss und Hügel-Vergissmeinnicht · Mehr sehen »

Hügelland

Hügellandschaft im Nebel (Kalifornien) Sanftwellige Hügellandschaft im Nationalpark Mols Bjerge in Dänemark Als Hügelland wird eine Landform beziehungsweise eine Landschaft bezeichnet, die sich mit einem flachwelligen bis hügeligen, wenig strukturiertem Relief über das Umland erhebt und damit zwischen jenem von Flachland und jenem von Mittelgebirgen liegt.

Neu!!: Löss und Hügelland · Mehr sehen »

Hüllhorst

Hüllhorst (niederdeutsch: Hüllhuost), amtlich Gemeinde Hüllhorst, bisweilen auch Großgemeinde Hüllhorst, ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Löss und Hüllhorst · Mehr sehen »

Hürbe

Die Hürbe ist ein sieben Kilometer langer rechter Zufluss der Brenz auf der Schwäbischen Alb im Landkreis Heidenheim.

Neu!!: Löss und Hürbe · Mehr sehen »

Heßlingen (Hessisch Oldendorf)

Heßlingen ist ein Ortsteil der Stadt Hessisch Oldendorf.

Neu!!: Löss und Heßlingen (Hessisch Oldendorf) · Mehr sehen »

Heber (Höhenzug)

Der Heber mit Ortschaften Der Heber ist ein bis hoher, flächenmäßig kleiner und langgestreckter Höhenzug im Nordostteil des Niedersächsischen Berglandes.

Neu!!: Löss und Heber (Höhenzug) · Mehr sehen »

Heckbach (Echaz)

Der Heckbach ist ein 4,9 km langer Bach im mittleren Baden-Württemberg, der die kleine Hochebene Härten auf dem Gemeindegebiet von Kusterdingen entwässert.

Neu!!: Löss und Heckbach (Echaz) · Mehr sehen »

Heckenfließbach

Der Heckenfließbach ist ein Flurbach im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn, dessen Ober- und Mittellauf Riedbach genannt wird.

Neu!!: Löss und Heckenfließbach · Mehr sehen »

Heckengäu

Heckengäu bei Weil der Stadt Das Heckengäu im Gäu (Baden-Württemberg) ist eine Landschaft im Landkreis Böblingen, im Landkreis Calw, im Landkreis Ludwigsburg und im Enzkreis.

Neu!!: Löss und Heckengäu · Mehr sehen »

Heckengelände zwischen Dunningen und Seedorf

Das Heckengelände zwischen Dunningen und Seedorf ist ein vom Landratsamt Rottweil am 9.

Neu!!: Löss und Heckengelände zwischen Dunningen und Seedorf · Mehr sehen »

Hedwigsburger Okermühle

Die Hedwigsburger Okermühle ist ein seit 1318 beurkundeter Wassermühlen-Standort an der Oker im Kissenbrücker Ortsteil Hedwigsburg, Landkreis Wolfenbüttel.

Neu!!: Löss und Hedwigsburger Okermühle · Mehr sehen »

Heeren-Werve

Gemeindewappen Heeren-Werve bis 1967 Heeren-Werve ist eine ehemalige Gemeinde im Kreis Unna und seit dem 1.

Neu!!: Löss und Heeren-Werve · Mehr sehen »

Heerlen

Heerlen ist eine Stadt und Gemeinde im Südosten der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Löss und Heerlen · Mehr sehen »

Heidelberg in römischer Zeit

Karte Heidelbergs in römischer Zeit Im Gebiet der heutigen Stadt Heidelberg befand sich bereits in römischer Zeit eine Siedlung.

Neu!!: Löss und Heidelberg in römischer Zeit · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Löss und Heilbronn · Mehr sehen »

Heilerde

Heilerde Heilerde ist ein Pulver, das aus eiszeitlichen Lößablagerungen gewonnen und für verschiedene Anwendungen verarbeitet wird.

Neu!!: Löss und Heilerde · Mehr sehen »

Heilige Hallen (Sächsische Schweiz)

Die Heiligen Hallen sind ein Naturschutzgebiet im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Löss und Heilige Hallen (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Heiligenbach (Dobelbach)

Der Heiligenbach ist ein 3,7 km langer Bach auf der Hohenloher Ebene im nördlichen Baden-Württemberg, der bei Untermünkheim im Landkreis Schwäbisch Hall mit dem rechten und westlichen Sperbersbach zum nur kurzen Dobelbach zusammenfließt, der dann im Dorf bald von links in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Heiligenbach (Dobelbach) · Mehr sehen »

Heiligenbach (Kocher)

Der Heiligenbach ist ein über 3 km langer Bach auf der Gemarkung der Stadt Künzelsau im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im zugehörigen Dorf Kocherstetten von rechts und aus dem Ostnordosten kommend in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Heiligenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Heiligenbach (Neckar)

Der Heiligenbach ist ein etwa 6 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Obrigheim im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem anfangs östlichen und nach einem großen Rechtsbogen am Ende westlichen Lauf im Dorf Obrigheim von links in den unteren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Heiligenbach (Neckar) · Mehr sehen »

Heiligenhauser Terrassen

Mit Heiligenhauser Terrassen wird eine naturräumliche Einheit (Ordnungsnummer 3371.01) der Über-Haupteinheit Bergisch-Sauerländisches Unterland (Ordnungsnummer 337) bezeichnet.

Neu!!: Löss und Heiligenhauser Terrassen · Mehr sehen »

Heiligenstädter Park

Heiligenstädter Park Gründungsstein bezüglich Heiligenstädter Park Der Heiligenstädter Park ist ein 9 Hektar großer Stadtpark, der sich im Bezirksteil Heiligenstadt des 19.

Neu!!: Löss und Heiligenstädter Park · Mehr sehen »

Heimbach (Kupfer)

Der Heimbach ist ein etwas weniger als einen Kilometer langer Bach in der zentralen Gemarkung der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach nordöstlichem Lauf am Südrand von Kupferzell von links in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Heimbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Heinrich-Ereignis

Das Auftreten von Heinrich-Ereignissen (grüne Linien), aufgetragen gegen Wasserstoff/Sauerstoff-Kurven aus Eisbohrkernen. Heinrich-Ereignisse beschreiben Perioden beschleunigter Eisvorstöße und deren Abfluss ins Meer.

Neu!!: Löss und Heinrich-Ereignis · Mehr sehen »

Heinsberg

Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des Kreises Heinsberg, des westlichsten Kreises Deutschlands, und liegt im Regierungsbezirk Köln des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Heinsberg · Mehr sehen »

Heitersheim

Heitersheim (alemannisch Heitersche) ist eine Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Heitersheim · Mehr sehen »

Heldenbergener Wetterau

Die Heldenbergener Wetterau ist eine Landschaft in der südlichen Wetterau und im nördlichen Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Löss und Heldenbergener Wetterau · Mehr sehen »

Hellmitzheimer Bucht

Die Hellmitzheimer Bucht ist eine kleinteilige naturräumliche Einheit (5. Ordnung) mit der Ordnungsnummer 137.10 in den unterfränkischen Gemeinden Iphofen, Markt Einersheim, Seinsheim und Willanzheim im Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Löss und Hellmitzheimer Bucht · Mehr sehen »

Hellwegbörde (Vogelschutzgebiet)

Das Gebiet Hellwegbörde ist ein mit Verordnung von 2004 der Regierungspräsidien Arnsberg und Detmold ausgewiesenes Europäisches Vogelschutzgebiet (Schutzgebietkennung DE–4415–401) in den Hellwegbörden in der Mitte des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Hellwegbörde (Vogelschutzgebiet) · Mehr sehen »

Hellwegbörden

Die Hellwegbörden sind eine Landschaft und naturräumliche Haupteinheit am Süd(ost)rand der Westfälischen Bucht in Nordrhein-Westfalen, die sich entlang der alten Hellwegstädte Dortmund, Unna, Werl, Soest, Geseke und Salzkotten bis Paderborn erstreckt, wo die Westabdachung des Eggegebirges erreicht wird.

Neu!!: Löss und Hellwegbörden · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Löss und Helmstedt · Mehr sehen »

Hemmingen (Niedersachsen)

Hemmingen ist eine südlich von Hannover gelegene niedersächsische Stadt, die zur Region Hannover gehört.

Neu!!: Löss und Hemmingen (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Heppach (Jagst)

Der Heppach ist ein über drei Kilometer langer Bach in der Stadtteilgemarkung Lendsiedel von Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Weiler Eichenau von links und Süden in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Heppach (Jagst) · Mehr sehen »

Heppach (Rems)

Der Heppach ist ein heute zusammen mit seinem Oberlauf Hörnlesbach knapp 5 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach südlichem bis südöstlichem Lauf beim Stadtteil Großheppach von Weinstadt von rechts in die untere Rems mündet.

Neu!!: Löss und Heppach (Rems) · Mehr sehen »

Herboldshauser Bach

Der Herboldshauser Bach ist ein Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg im Landkreis Schwäbisch Hall, der im Gebiet der Kleinstadt Kirchberg an der Jagst und an dessen Rand verläuft.

Neu!!: Löss und Herboldshauser Bach · Mehr sehen »

Herbolzheim

Herbolzheim (alemannisch Härwelze) ist eine Kleinstadt im Südwesten von Baden-Württemberg im Landkreis Emmendingen, etwa 30 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Löss und Herbolzheim · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Herford · Mehr sehen »

Hermannsburg

Hermannsburg (plattdeutsch Harmsborg) liegt im Nordosten des Landes Niedersachsen in der Lüneburger Heide am Westrand des Naturparks Südheide, es ist eine Ortschaft der Gemeinde Südheide im Landkreis Celle.

Neu!!: Löss und Hermannsburg · Mehr sehen »

Hermit Shale

Der Hermit Shale ist eine geologische Formation, die in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada und Utah gegen Ende des Unterperms abgelagert worden war.

Neu!!: Löss und Hermit Shale · Mehr sehen »

Hermitage (Wein)

Der Hermitage ist einer der berühmtesten Weine Frankreichs.

Neu!!: Löss und Hermitage (Wein) · Mehr sehen »

Hermundurische Scholle

Die Hermundurische Scholle als nordöstliche Begrenzung des Thüringer Beckens Die Hermundurische Scholle ist die teils in Thüringen, teils in Sachsen-Anhalt gelegene, nordöstlichste der vier hercynischen, d. h. von Nordwest nach Südost verlaufenden Hauptschollen im Bereich des Thüringer Beckens und seiner Randplatten.

Neu!!: Löss und Hermundurische Scholle · Mehr sehen »

Herrensee von Niedernhausen

Lage des FFH-Gebiets „Herrensee von Niedernhausen“ im Fischbachtal (2020) Schloss Lichtenberg (2020) Wiesen und Ufergehölze im Südwesten am Meßbach-Zufluss (2020) Der Herrensee von Niedernhausen ist ein Natura2000-Gebiet in der Gemeinde Fischbachtal im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Löss und Herrensee von Niedernhausen · Mehr sehen »

Herrgottsbach (Tauber)

Der Herrgottsbach ist ein ab seiner höchsten Quelle knapp 14 km langer Bach am Nordostrand Baden-Württembergs in der nördlichen Hohenloher Ebene und vor allem dem östlichen Tauberland, der in Creglingen im Main-Tauber-Kreis von links und Süden in die Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Herrgottsbach (Tauber) · Mehr sehen »

Herxheim bei Landau/Pfalz

St. Maria Himmelfahrt Die Ortsgemeinde Herxheim bei Landau/Pfalz (im örtlichen Dialekt „Herxe“ genannt) in Rheinland-Pfalz ist bezogen auf die Einwohnerzahl die größte Kommune im Landkreis Südliche Weinstraße.

Neu!!: Löss und Herxheim bei Landau/Pfalz · Mehr sehen »

Hespengau

Dorf im Hespengau. Der Hespengau oder Haspengau (niederländisch und limburgisch Haspengouw, französisch Hesbaye) ist eine Region in Belgien, die zwischen den Städten Hasselt, Lüttich, Namur, Tienen und Löwen liegt und im Süden und Osten die Maas als natürliche Grenze hat.

Neu!!: Löss und Hespengau · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Löss und Hessen · Mehr sehen »

Hessische Schweiz bei Meinhard

Hessische Schweiz bei Meinhard ist die Bezeichnung eines im Jahr 1989 ausgewiesenen Naturschutzgebiets auf dem Höhenzug der Gobert im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Löss und Hessische Schweiz bei Meinhard · Mehr sehen »

Hetzlesbach

Der Hetzlesbach ist ein mit seinem Namens-Oberlauf etwa 2 km, mit seinem längeren linken Oberlauf Hasenklingenbach gerechnet sogar etwa 3 km langer Bach im Gemeindegebiet von Mulfingen im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Weiler Heimhausen der Gemeinde von links und Westen in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Hetzlesbach · Mehr sehen »

Heuchelberg

Der Heuchelberg ist ein etwa 15 km langer und bis hoher Höhenzug wenige Kilometer südwestlich von Heilbronn im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Löss und Heuchelberg · Mehr sehen »

Hiddenhausen

Hiddenhausen (niederdeutsch: Hiddenkussen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen und liegt rund 20 km nordöstlich von Bielefeld, rund 5 km nördlich von Herford.

Neu!!: Löss und Hiddenhausen · Mehr sehen »

Hildesheimer Börde

Die Hildesheimer Börde ist ein Landstrich im nördlichen Landkreis Hildesheim in Niedersachsen, der sich durch seine ausgesprochen guten Schwarzerde-Lössböden kennzeichnet.

Neu!!: Löss und Hildesheimer Börde · Mehr sehen »

Hilgenbach

Der Hilgenbach ist ein ca.

Neu!!: Löss und Hilgenbach · Mehr sehen »

Hilsbach (Elsenz, Unterlauf)

Der Hilsbach ist ein etwa fünf Kilometer langer Bach am Südostabhang des Königsstuhls im nordwestlichen Baden-Württemberg, der an der Kriegsmühle von Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis von links in die unterste Elsenz mündet.

Neu!!: Löss und Hilsbach (Elsenz, Unterlauf) · Mehr sehen »

Himmelpforter Möhnetal

Das Himmelpforter Möhnetal ist eine kleinteilige naturräumliche Untereinheit mit der Ordnungsnummer 334.20 des Unteren Arnsberger Walds („Eichwald“) (334.2) innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334).

Neu!!: Löss und Himmelpforter Möhnetal · Mehr sehen »

Himmelreichbach (Elsenz)

Der Himmelreichbach ist ein Bach im Stadtgebiet von Eppingen im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn, der nach über 6 km langem Lauf nach Norden bei der Raußmühle von rechts in die obere Elsenz mündet.

Neu!!: Löss und Himmelreichbach (Elsenz) · Mehr sehen »

Himmelstadt

Blick auf Himmelstadt Gemarkung Himmelstadt Himmelstadt ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart.

Neu!!: Löss und Himmelstadt · Mehr sehen »

Hintermeilingen

Hintermeilingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Hintermeilingen · Mehr sehen »

Hintertaunus

Als Hintertaunus wird im Mittelgebirge Taunus (Haupteinheitengruppe 30) das bis hohe Gebiet bzw.

Neu!!: Löss und Hintertaunus · Mehr sehen »

Hippelsbach

Beim Ortsschild überquert die Straße die Kreisgrenze vom Odenwaldkreis zum Landkreis Darmstadt-Dieburg. Das Anwesen rechts, eine Hofreite und ein weiteres Wohnhaus am nördlichen Ortsausgang gehören zu Wersau, alle anderen Gebäude zu Groß-Bieberau Hippelsbach ist ein Weiler, der beiderseits der Gemarkungsgrenze von Groß-Bieberau (Landkreis Darmstadt-Dieburg) und Wersau (Gemeinde Brensbach im Odenwaldkreis) in Hessen liegt.

Neu!!: Löss und Hippelsbach · Mehr sehen »

Hippersdorf

Hippersdorf ist ein Ort der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram im westlichen Weinviertel am Rande des Wagrams an der Wagramkante gelegen.

Neu!!: Löss und Hippersdorf · Mehr sehen »

Hirschbach (Sall)

Der Hirschbach ist ein Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem etwas unter 14 km langen Lauf erst nach Westnordwesten, gegen Ende nach Nordnordwesten zwischen Orendelsall und Zweiflingen von links in die untere Sall mündet.

Neu!!: Löss und Hirschbach (Sall) · Mehr sehen »

Hirschberg an der Bergstraße

Vordergasse mit Kirche im Hintergrund Hirschberg an der Bergstraße ist eine Gemeinde mit rund 9900 Einwohnern im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Hirschberg an der Bergstraße · Mehr sehen »

Hirschberg- und Tiefenbachwiesen

Die Hirschberg- und Tiefenbachwiesen liegen in den nordhessischen Landkreisen Werra-Meißner und Kassel am Fuße des Hirschbergs, der mit einer Höhe von 643 Metern die höchste Erhebung im Kaufunger Wald ist.

Neu!!: Löss und Hirschberg- und Tiefenbachwiesen · Mehr sehen »

Hirschroda (Dornburg-Camburg)

Barockkirche in Hirschroda Hirschroda ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Löss und Hirschroda (Dornburg-Camburg) · Mehr sehen »

Hochflächen im südlichen Maindreieck

Die Hochflächen im südlichen Maindreieck sind eine kleinteilige naturräumliche Einheit (5. Ordnung) mit der Ordnungsnummer 134.11 auf dem Gebiet der Gemeinden Biebelried, Buchbrunn, Dettelbach, Estenfeld, Gerbrunn, Kitzingen, Kürnach, Mainstockheim, Ochsenfurt, Randersacker, Rottendorf, Sulzfeld am Main und Theilheim in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg.

Neu!!: Löss und Hochflächen im südlichen Maindreieck · Mehr sehen »

Hochheimer Berg

Der Hochheimer Berg ist eine 35 Hektar große Rheingauer Weinlage.

Neu!!: Löss und Hochheimer Berg · Mehr sehen »

Hochheimer Herrnberg

Der Hochheimer Herrnberg ist eine Rheingauer Weinlage im Gebiet der Stadt Hochheim am Main.

Neu!!: Löss und Hochheimer Herrnberg · Mehr sehen »

Hochheimer Kirchenstück

Der Nordwestteil der Weinbergslage Kirchenstück grenzt direkt an die denkmalgeschützte Hochheimer Altstadt Das Hochheimer Kirchenstück ist eine 15,4 Hektar große Rheingauer Weinlage.

Neu!!: Löss und Hochheimer Kirchenstück · Mehr sehen »

Hochheimer Reichestal

Das Hochheimer Reichestal ist eine rund 58 Hektar große Rheingauer Weinlage.

Neu!!: Löss und Hochheimer Reichestal · Mehr sehen »

Hochheimer Stein

Die Rheingauer Weinlage Stein liegt auf dem Gebiet der Weinbauorte Hochheim am Main und Wicker.

Neu!!: Löss und Hochheimer Stein · Mehr sehen »

Hochheimer Stielweg

Der Hochheimer Stielweg ist eine Rheingauer Weinlage im Gebiet der Stadt Hochheim am Main.

Neu!!: Löss und Hochheimer Stielweg · Mehr sehen »

Hochstadt (Pfalz)

Hochstadt ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Hochstadt (Pfalz) · Mehr sehen »

Hochwasserrückhaltebecken Schrebitz

Das Hochwasserrückhaltebecken Schrebitz ist ein Rückhaltebecken nach §§ 84 ff.

Neu!!: Löss und Hochwasserrückhaltebecken Schrebitz · Mehr sehen »

Hofeberg

Der Hofeberg ist einer der Hausberge von Spitzkunnersdorf und gehört zur Landschaft der Östlichen Oberlausitz im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Löss und Hofeberg · Mehr sehen »

Hohe Heide

Mit Hohe Heide wird der vorwiegend aus Endmoränen bestehende, das Zentrum der Großlandschaft in Nordwest-Südost-Richtung passierende Höhenzug der Lüneburger Heide bezeichnet.

Neu!!: Löss und Hohe Heide · Mehr sehen »

Hohe Schrecke

Die Hohe Schrecke ist ein je nach Definition (siehe Abschnitt im Finne-Artikel) bis hoher und 30 bis 55 km² großer Höhenzug in den Landkreisen Kyffhäuser und Sömmerda in Thüringen, der auf manchen Karten bis in den Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) reicht.

Neu!!: Löss und Hohe Schrecke · Mehr sehen »

Hohenloher Ebene

Die Hohenloher Ebene (mit der Haller Ebene) nördlich des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge Die Hohenloher Ebene ist eine Hochebene in den Landkreisen Hohenlohe, Heilbronn und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg sowie im Landkreis Ansbach in Bayern (Deutschland).

Neu!!: Löss und Hohenloher Ebene · Mehr sehen »

Hoher Dörnberg

''Hoher Dörnberg'' vom ''Helfenstein'' aus gesehen''Helfenstein'' / ''Helfensteine'' Blick vom Osterberg zwischen Kassel und Vellmar über die bewaldete Firnskuppe zum ''Hohen Dörnberg'' (links) und ''Helfenstein'' (rechts) jeweils im Hintergrund (Ende 2003) 3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Der Hohe Dörnberg, meist nur Dörnberg genannt, ist mit die höchste Erhebung des Naturraums Dörnberg und Schreckenberge im Habichtswälder Bergland.

Neu!!: Löss und Hoher Dörnberg · Mehr sehen »

Hohl Felsenwiese am Kalkofen

Die Hohl „Felsenwiese am Kalkofen“ ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Felsenwiese am Kalkofen · Mehr sehen »

Hohl Gaulsgräben

Die Hohl „Gaulsgräben“ ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Gaulsgräben · Mehr sehen »

Hohl Griesbusch

Die Hohl Griesbusch ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Griesbusch · Mehr sehen »

Hohl Halde

Die Hohl Halde ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Halde · Mehr sehen »

Hohl Kargenhölle

Die Hohl Kargenhölle ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Kargenhölle · Mehr sehen »

Hohl Kuhtränke (Otzberg)

Die Hohl Kuhtränke ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Kuhtränke (Otzberg) · Mehr sehen »

Hohl Mordkaute

Die Hohl Mordkaute ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, Gemarkung Ober-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohl Mordkaute · Mehr sehen »

Hohle hinterer und vorderer Kuhgraben

Die Hohle „Hinterer und vorderer Kuhgraben“ sind ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemeinde Otzberg, in den Gemarkungen Lengfeld und Nieder-Klingen, im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Südhessen.

Neu!!: Löss und Hohle hinterer und vorderer Kuhgraben · Mehr sehen »

Hohlweg

Alter Hohlweg an der Deisterpforte in Niedersachsen Ein Hohlweg ist ein Weg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser bis zu 10 Meter tief in das umgebende Gelände eingeschnitten hat.

Neu!!: Löss und Hohlweg · Mehr sehen »

Hohnstein (Sächsische Schweiz)

Stadtkirche Hohnstein ist eine Landstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Löss und Hohnstein (Sächsische Schweiz) · Mehr sehen »

Holderbach (Itter)

Der Holderbach ist ein Bach des Odenwaldes im Neckar-Odenwald-Kreis und dann im Rhein-Neckar-Kreis, der nach etwa 8 km langem Lauf insgesamt nach Westnordwesten in Eberbach von links in die unterste Itter mündet.

Neu!!: Löss und Holderbach (Itter) · Mehr sehen »

Holterhöfchen

Planskizze von J. Schneider, 1875 Am Holterhöfchen Mauerreste eines Bauwerks 3D-Geländemodell der Ringwallanlage Das Holterhöfchen ist eine Ringwallanlage mit Restmauerwerk eines ehemals befestigten Hofes in der nordrhein-westfälischen Stadt Hilden (Kreis Mettmann).

Neu!!: Löss und Holterhöfchen · Mehr sehen »

Holzen (Kandern)

Holzen ist ein Teilort der Stadt Kandern im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Holzen (Kandern) · Mehr sehen »

Holzweiler (Erkelenz)

Holzweiler ist ein Dorf im östlichen Gebiet der Stadt Erkelenz (Kreis Heinsberg).

Neu!!: Löss und Holzweiler (Erkelenz) · Mehr sehen »

Honigbuck

Der Honigbuck (Hunnenbuck) ist ein Hügel und der Name eines Naturschutzgebiets im Naturraum Freiburger Bucht in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Honigbuck · Mehr sehen »

Hopfenklee

Der Hopfenklee (Medicago lupulina), auch Hopfen-Luzerne, Zetterklee oder Gelbklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago).

Neu!!: Löss und Hopfenklee · Mehr sehen »

Horgenbach (Zipfelbach)

Der Horgenbach fließt in und am Rande der Stadtteilgemarkung Bittenfeld von Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Horgenbach (Zipfelbach) · Mehr sehen »

Horn-Bad Meinberg

Horn-Bad Meinberg (plattdeutsch: Häoern-Möomag) ist eine Stadt im Kreis Lippe im Nordosten von Nordrhein-Westfalen am Rande des Teutoburger Waldes, die insbesondere durch die Natursehenswürdigkeit Externsteine bekannt ist.

Neu!!: Löss und Horn-Bad Meinberg · Mehr sehen »

Horrem (Kerpen)

Horrem ist ein Ortsteil der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen am östlichen Ufer der Erft.

Neu!!: Löss und Horrem (Kerpen) · Mehr sehen »

Horrenbach (Jagst)

Der Horrenbach ist ein über 4 km langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt etwa südwestlichem Lauf zwischen deren Dorf Klepsau und der Stadt Krautheim von rechts in die Jagst einmündet, die dort ihren nördlichsten Punkt erreicht.

Neu!!: Löss und Horrenbach (Jagst) · Mehr sehen »

Horse Heaven Hills

Die Horse Heaven Hills sind eine lange Kette hoher, wellenartiger Hügel in den Countys Klickitat, Yakima und Benton im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Löss und Horse Heaven Hills · Mehr sehen »

Horsten (Bad Nenndorf)

Horsten ist ein Ortsteil der Stadt Bad Nenndorf in der Samtgemeinde Nenndorf im Landkreis Schaumburg im Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Horsten (Bad Nenndorf) · Mehr sehen »

Hottenstein (Gestein)

Als Hottenstein wird ein tiefgründig entkalkte Cenoman-Pläner bezeichnet, der sich während der oberkreide – tertiärzeitlichen-Verwitterung vor allem im südlichen Münsterland am Nordrand des Rheinischen Schiefergebirges gebildet hat.

Neu!!: Löss und Hottenstein (Gestein) · Mehr sehen »

Hradisko (Litenčická pahorkatina)

Der Hradisko ist mit 518 Metern die höchste Erhebung der Litenčická pahorkatina, Tschechien.

Neu!!: Löss und Hradisko (Litenčická pahorkatina) · Mehr sehen »

Huazhou (Weinan)

Huazhou (ehemals Hua (华县, Huà Xiàn)) ist ein chinesischer Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Weinan in der Provinz Shaanxi.

Neu!!: Löss und Huazhou (Weinan) · Mehr sehen »

Hubbelrath

Düsseldorf-Hubbelrath Blick auf das Dorf Hubbelrath Hubbelrath ist ein ländlich geprägter Stadtteil von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt.

Neu!!: Löss und Hubbelrath · Mehr sehen »

Huggenlaubach

Huggenlaubach ist ein kleiner Weiler in der Gemarkung des Ortsteils Schönebürg der Gemeinde Schwendi im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Huggenlaubach · Mehr sehen »

Humboldt/Gremberg

Humboldt/Gremberg ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk, der bei einer Gebietsreform im Jahre 1975 aus zwei ehemals eigenständigen Stadtteilen entstanden ist.

Neu!!: Löss und Humboldt/Gremberg · Mehr sehen »

Hundertmorgen (Reinheim)

Hundertmorgen ist ein Weiler des zur Stadt Reinheim gehörenden Ortsteils Ueberau im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Hundertmorgen (Reinheim) · Mehr sehen »

Hundheim (Külsheim)

Hundheim ist ein Stadtteil von Külsheim im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Hundheim (Külsheim) · Mehr sehen »

Hundszahngras

Das Hundszahngras (Cynodon dactylon) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hundszahngräser (Cynodon) und der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Hundszahngras · Mehr sehen »

Hurepoix

Feld im Hurepoix bei Pecqueuse Der Hurepoix (französisch; gesprochen) ist eine Landschaft in der Region Île-de-France in Frankreich und eine ehemalige Provinz zur Zeit des Ancien Régime.

Neu!!: Löss und Hurepoix · Mehr sehen »

Hutzelberg

Der Hutzelberg, auch Hatzelberg genannt, liegt inmitten der östlichen Ortslage von Neusalza-Spremberg im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Löss und Hutzelberg · Mehr sehen »

Hutzwang

Hutzwang bezeichnet den Zwang, Vieh nicht individuell zu hüten, sondern dieses nur in der Gemeindeherde weiden zu lassen.

Neu!!: Löss und Hutzwang · Mehr sehen »

Ilbesheim (Donnersbergkreis)

Landschaft bei Ilbesheim Ilbesheim ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Ilbesheim (Donnersbergkreis) · Mehr sehen »

Illerkirchberg

Illerkirchberg ist eine Gemeinde im östlichen Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Illerkirchberg · Mehr sehen »

Ilm-Kreis

Die naturräumliche Gliederung des Ilm-Kreises Der Ilm-Kreis ist ein Landkreis in Thüringen, der die Großräume der Städte Arnstadt und Ilmenau umschließt.

Neu!!: Löss und Ilm-Kreis · Mehr sehen »

Ilsede

Ilsede ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Ilsede · Mehr sehen »

Ilsenhöhle

Die Ilsenhöhle liegt unterhalb der Burg Ranis in der gleichnamigen thüringischen Stadt.

Neu!!: Löss und Ilsenhöhle · Mehr sehen »

Ilvesbach

Der Ilvesbach ist ein fast 7 km langer Bach im Stadtgebiet von Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach überwiegend nordöstlichem Lauf in Sinsheim gegenüber dem alten Stadtkern von links und zuletzt Südosten in die mittlere Elsenz mündet.

Neu!!: Löss und Ilvesbach · Mehr sehen »

Immerath (Erkelenz)

Immerath mit Pfarrkirche St. Lambertus, Dezember 2017 Immerath war ein ländlich geprägter Ort und seit 1972 ein Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Immerath (Erkelenz) · Mehr sehen »

Industriegebiet Halle-Leipzig

Das Industriegebiet Halle-Leipzig erstreckt sich über eine Fläche von rund 6000 km² mit einer Einwohnerzahl von 1,9 Millionen.

Neu!!: Löss und Industriegebiet Halle-Leipzig · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Löss und Ingolstadt · Mehr sehen »

Innere Gäuhochflächen im Maindreieck

Als Innere Gäuhochflächen im Maindreieck wird die naturräumliche Haupteinheit 134.1 innerhalb der Gäuflächen im Maindreieck (Über-Haupteinheit 134) der Mainfränkischen Platten (Haupteinheitengruppe 13) bezeichnet.

Neu!!: Löss und Innere Gäuhochflächen im Maindreieck · Mehr sehen »

Innerstebergland

Innerstebergland Das Innerstebergland ist eine über 900 km² große und bis hohe Landschaft im nördlichen Teil der deutschen Mittelgebirge und im östlichen Teil des Weser-Leine-Berglands in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Innerstebergland · Mehr sehen »

Inntal (Raumeinheit)

Alle OÖ Raumeinheiten Das Inntal ist eine der 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt im Innviertel entlang des Inns.

Neu!!: Löss und Inntal (Raumeinheit) · Mehr sehen »

Insektenhotel

Verschiedene fachgerechte Insektenhotels mit Schilf oder Pappröhrchen, aus Ton oder Hartholz Schauanlage im Natur­erlebnis­raum "Koldenbütteler Marsch" Botanischen Garten München Insektenhotels oder Insektenhäuser, seltener auch als Insektenasyle, Insektenwände, Insektenkästen oder Nützlingshotels bezeichnet, sind künstlich geschaffene Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten.

Neu!!: Löss und Insektenhotel · Mehr sehen »

Insenbach

Der Insenbach ist ein über neun Kilometer langer Kraichgau-Bach im Landkreis Heilbronn und im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg, der nach ungefähr westlichem Lauf beim Sinsheimer Dorf Steinsfurt von rechts in die mittlere Elsenz mündet.

Neu!!: Löss und Insenbach · Mehr sehen »

Iowa

Iowa State Capitol, Sitz der State Legislature (2013) Iowa (e Aussprache) ist seit dem Beitritt zur Union am 28.

Neu!!: Löss und Iowa · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Löss und Iran · Mehr sehen »

Irina Konstantinowna Iwanowa

Irina Konstantinowna Iwanowa (* in Moskau; † 29. August 1987 ebenda) war eine sowjetische Quartärforscherin und Paläontologin.

Neu!!: Löss und Irina Konstantinowna Iwanowa · Mehr sehen »

Isar-Inn-Hügelland

Lage des Isar-Inn-Hügellandes Das Isar-Inn-Hügelland ist eine naturräumliche Haupteinheit, die sich auf einen großen Teil Niederbayerns und einen kleinen Teil Oberbayerns erstreckt.

Neu!!: Löss und Isar-Inn-Hügelland · Mehr sehen »

Iserlohn

Iserlohn (westfälisch Iserlaun, Iserliaun, aus mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch). „Eisenwald“ – Betonung liegt auf der letzten Silbe -lohn.) ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Mittelstadt im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) in Nordrhein-Westfalen und mit rund 93.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes.

Neu!!: Löss und Iserlohn · Mehr sehen »

Ittlingen

Ittlingen ist eine Gemeinde im Kraichgau im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Ittlingen · Mehr sehen »

Itzum

Itzum ist mit rund 8000 Einwohnern einer der größten Stadtteile von Hildesheim und dehnt sich an den Südhängen des Galgenberges im Südosten der Stadt aus.

Neu!!: Löss und Itzum · Mehr sehen »

Jackerath

Jackerath ist ein Ortsteil der Gemeinde Titz.

Neu!!: Löss und Jackerath · Mehr sehen »

Jagdstation Buhlen

Jagdstation Buhlen Die Jagdstation Buhlen in Edertal-Buhlen ist ein mittelpaläolithischer Wohnplatz des Neandertalers im Tal der Netze im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg, in Deutschland.

Neu!!: Löss und Jagdstation Buhlen · Mehr sehen »

Jagsthausen

Jagsthausen ist eine Gemeinde mit zirka 1800 Einwohnern im Landkreis Heilbronn im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Jagsthausen · Mehr sehen »

Jülich-Zülpicher Börde

Die Jülich-Zülpicher Börde (auch (Nieder)Rheinische Lössbörden) ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein-Westfalen am Nordrand der Eifel.

Neu!!: Löss und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Jüngere Dryaszeit

Karpatenbecken ein waldreiches Biotop fort,Józef Mitka, Wojciech Bąba, Kazimierz Szczepanek: ''Putative forest glacial refugia in the Western and Eastern Carpathians.'' In: ''Modern Phytomorphology.'' Band 5, 2014, S. 85–92 (http://phytomorphology.org/PDF/MP5/05085092.pdf phytomorphology.org PDF). abweichend von der Kartendarstellung Die Jüngere Dryaszeit, auch nur Jüngere Dryas, Jüngere Tundrazeit, Jüngere Tundrenzeit oder Dryas 3 (im Englischen als Younger Dryas oder YD bezeichnet) war in der Erdgeschichte ein ca.

Neu!!: Löss und Jüngere Dryaszeit · Mehr sehen »

Jüngsfeld

Jüngsfeld ist ein Ortsteil der Stadt Königswinter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Löss und Jüngsfeld · Mehr sehen »

Jerxheim

|Wappen.

Neu!!: Löss und Jerxheim · Mehr sehen »

Joachim Garz

Joachim Garz Joachim Garz (* 27. April 1930 in Calbe an der Saale; † 8. März 2016 in Halle (Saale)) war ein deutscher Agrarwissenschaftler auf dem Gebiet der Pflanzenernährung und Düngung.

Neu!!: Löss und Joachim Garz · Mehr sehen »

Joseph Prestwich

Büste von Prestwich im Museum der Oxford University Sir Joseph Prestwich FRS, (* 12. März 1812 in Pensbury, Clapham; † 23. Juni 1896 in Shoreham, Kent) war ein britischer Geologe und Unternehmer, bekannt als Experte für das Tertiär und Quartär sowie für die Bestätigung der Steinwerkzeug-Funde von Boucher de Perthes in St. Acheul (ein Vorort von Amiens), die das hohe Alter der Entwicklung der Hominini bewiesen.

Neu!!: Löss und Joseph Prestwich · Mehr sehen »

Jundushan-Tunnel

Der Jundushan-Tunnel ist der längste Eisenbahntunnel der chinesischen Schwerlast-Kohlebahn Datong–Qinhuangdao.

Neu!!: Löss und Jundushan-Tunnel · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Löss und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kaefferkopf

Weinbaugebiet Elsass Der Weinberg Kaefferkopf (dt. Käferkopf) ist eine Weinlage im Elsass.

Neu!!: Löss und Kaefferkopf · Mehr sehen »

Kafirkala

Vom nordöstlichen Wehrturm der Zitadelle über den Palastbereich nach Westen. Im Hintergrund Nordteil der Stadt Kafirkala (Kāfer Qalʿa, „Heiden-Burg“), auch Kafyrkala, Kafyr-Kala, war eine frühmittelalterliche befestigte Stadt am Unterlauf des Wachsch im südlichen Zentralasien.

Neu!!: Löss und Kafirkala · Mehr sehen »

Kaibach (Kocher)

Der Kaibach ist ein unter 3 km langer, unbeständig wasserführender Bach in der Teilgemarkung Sindringen der Kleinstadt Forchtenberg im baden-württembergischen Hohenlohekreis, der nach insgesamt etwa westsüdwestlichem Lauf in Sindringen von rechts in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Kaibach (Kocher) · Mehr sehen »

Kaiserstuhl (Gebirge)

Kaiserstuhl; Blick in Richtung Breisach Naturschutzgebiet Badberg, Kaiserstuhl im Spätsommer Badberg, Kaiserstuhl im Winter Der Kaiserstuhl ist ein bis hohes, kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene.

Neu!!: Löss und Kaiserstuhl (Gebirge) · Mehr sehen »

Kaiserwald (Steiermark)

Mischwald in der Marktgemeinde Premstätten Weitendorf Forstweg im Winterkleid Der Kaiserwald ist ein Waldgebiet im österreichischen Bundesland Steiermark wenige Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt Graz.

Neu!!: Löss und Kaiserwald (Steiermark) · Mehr sehen »

Kakerbeck (Wittingen)

Kakerbeck ist eine Ortschaft der Stadt Wittingen im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Löss und Kakerbeck (Wittingen) · Mehr sehen »

Kalisalzbergwerk Buggingen

Das Kalisalzbergwerk Buggingen in Buggingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald war das größte Bergwerk Süddeutschlands.

Neu!!: Löss und Kalisalzbergwerk Buggingen · Mehr sehen »

Kaliwerk Gewerkschaft Salzmünde

Lage des Kaliwerkes Salzmünde Die Schachtanlage des Kaliwerkes Gewerkschaft Salzmünde liegt am Südwestrand der Ortslage Zappendorf im Saalekreises.

Neu!!: Löss und Kaliwerk Gewerkschaft Salzmünde · Mehr sehen »

Kalk-Kreuzblume

Die Kalk-Kreuzblume (Polygala calcarea), auch Kalk-Kreuzblümchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kreuzblumen (Polygala) innerhalb der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae).

Neu!!: Löss und Kalk-Kreuzblume · Mehr sehen »

Kalkhaltiger Boden

Ein kalkhaltiger Boden enthält eine größere Menge Kalziumkarbonat im Boden, bei Kalkboden liegt der Kalkanteil bei über 40 Prozent.

Neu!!: Löss und Kalkhaltiger Boden · Mehr sehen »

Kalkklippen der Gobert

Das Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Gebiet Kalkklippen der Gobert im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis besteht aus den zwei Naturschutzgebieten „Hessische Schweiz bei Meinhard“ und „Kalkklippen südlich des Iberges“, die im Jahr 1999 vom Land Hessen für das länderübergreifende System besonderer Schutzgebiete „Natura 2000“ gemeldet wurden, das die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Europa zum Ziel hat.

Neu!!: Löss und Kalkklippen der Gobert · Mehr sehen »

Kalkmagerrasen

Blütenreicher Kalkmagerrasen am Walberg bei Walburg (Werra-Meißner-Kreis, Nordhessen) Kalkmagerrasen, alternativ auch Kalktrockenrasen genannt, sind extensiv genutzte, arten- und blütenreiche Grasland- oder Grünland-Biotope auf basenreichen Böden.

Neu!!: Löss und Kalkmagerrasen · Mehr sehen »

Kalktschernosem

Der Kalktschernosem ist wie der sehr nah verwandte Tschernosem ein Humusakkumulationsboden, also ein Boden mit einem tiefgründig humosem A-Horizont.

Neu!!: Löss und Kalktschernosem · Mehr sehen »

Kalletal

Kalletal ist eine Gemeinde im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Kalletal · Mehr sehen »

Kallstadter Saumagen

Saumagen heißt eine Weinlage der Gemeinde Kallstadt an der Deutschen Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Kallstadter Saumagen · Mehr sehen »

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Neu!!: Löss und Kaltzeit · Mehr sehen »

Kamener Flachwellenland

Als Kamener Flachwellenland wird die terrassierte Senke der Seseke und ihrer linken Nebenbäche östlich, südwestlich und nordwestlich von Kamen, Kreis Unna, Westfalen, bezeichnet.

Neu!!: Löss und Kamener Flachwellenland · Mehr sehen »

Kamp (Fluss)

Der Kamp ist ein 153 Kilometern langer Fluss in Niederösterreich und damit der längste im Waldviertel.

Neu!!: Löss und Kamp (Fluss) · Mehr sehen »

Kampanischer Ignimbrit

Der trachytische Kampanische Ignimbrit wurde im Verlauf einer vulkanischen Supereruption vor rund 39.250 Jahren in Süditalien abgelagert.

Neu!!: Löss und Kampanischer Ignimbrit · Mehr sehen »

Kander (Schwarzwald)

Die Kander ist ein etwa 30 km langer Schwarzwald-Fluss im Südwesten von Baden-Württemberg, der beim Stadtteil Märkt von Weil am Rhein, aber just eben schon auf der Gemarkung von Efringen-Kirchen im Landkreis Lörrach von rechts und Nordosten in den Rhein mündet.

Neu!!: Löss und Kander (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kandern

Kandern (alemannisch Chander oder auch Chandre) ist eine Kleinstadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kandern · Mehr sehen »

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt (Kürzel BS) ist ein Kanton in der Schweiz.

Neu!!: Löss und Kanton Basel-Stadt · Mehr sehen »

Kappisklinge

Die Kappisklinge ist eine knapp einen Kilometer lange Waldklinge am Bühlertalrand beim Weiler Oberscheffach der Stadt Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kappisklinge · Mehr sehen »

Karben

Karben ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Löss und Karben · Mehr sehen »

Karl Cäsar von Leonhard

Rudolf Hoffmann, 1857 Karl Cäsar Ritter von Leonhard, auch Carl Cäsar, (* 12. September 1779 in Rumpenheim; † 23. Januar 1862 in Heidelberg) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Löss und Karl Cäsar von Leonhard · Mehr sehen »

Karmelenberg

Karte des Karmelenbergs mit Wanderwegen Geologischer Aufschluss am alten Steinbruch Der Karmelenberg (bis in die Frühe Neuzeit Schweinsberg genannt) ist ein bewaldeter, vulkanischer Schlackenkegel auf dem Gebiet der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bassenheim und mit die höchste Erhebung der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Neu!!: Löss und Karmelenberg · Mehr sehen »

Karpatenvorland

Überblick zum Karpatensystem1. Äußere Westkarpaten,2. Innere Westkarpaten,3. Äußere Ostkarpaten,4. Innere Ostkarpaten,5. Südkarpaten,6. Westrumänische Karpaten,7. Transsilvanisches Becken,8. Serbische Karpaten Das Karpatenvorland liegt an der äußeren Seite des Karpatenbogens.

Neu!!: Löss und Karpatenvorland · Mehr sehen »

Karrbach

Der Karrbach, am Oberlauf Sulzwiesenbach genannt, ist ein ungefähr 2 km langer rechter Zufluss der Rems im Stadtteil Beinstein von Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Karrbach · Mehr sehen »

Karsau (Rheinfelden)

Karsau wurde durch die Verwaltungsreform am 1.

Neu!!: Löss und Karsau (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Karsdorfer Störung

Die Karsdorfer Störung (auch Karsdorfer Verwerfung) ist eine Nordwest-Südost-streichende, steil nach Nordost einfallende tektonische Verwerfung am Ostrand des Erzgebirges.

Neu!!: Löss und Karsdorfer Störung · Mehr sehen »

Kastell Ad Militare

Das Kastell Ad Militare war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Anlage befand sich in der Antike auf einem über dem rechten Donauhochufer gelegenen Höhenzug. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die weitgehend unbekannten Reste des Kastells befinden sich auf den Gemarkungen der kroatischen Ortschaft Batina (Kiskőszeg) in der Gespanschaft Osijek-Baranja.

Neu!!: Löss und Kastell Ad Militare · Mehr sehen »

Kastell Ad Novas

Die Lage von ''Ad Novas'' am pannonischen Limes. Das Kastell Ad Novas war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Das Kastell stand vermutlich nahe der Donau auf einem vor Hochwasser sicheren Plateau über der kroatischen Ortschaft Zmajevac (Vörösmart) in der Gespanschaft Osijek-Baranja. Auch aufgrund des reichen Fundmaterials lässt sich Zmajevac als militärisch geprägter Standort ansprechen.

Neu!!: Löss und Kastell Ad Novas · Mehr sehen »

Kastell Almásfüzitő

Die Lage der Befestigung am oberpannonischen Donaulimes. Das Kastell Almásfüzitő (Einwohnerbezeichnung: Odiavenses) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus entlang der Donau zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die nahe über dem Südufer entdeckten Reste des Kastells lagen in der östlichen Gemarkung der nordungarischen Gemeinde Almásfüzitő im Komitat Komárom-Esztergom. Nachdem das Areal ab 1976 durch den Bau eines riesigen Absetzbeckens mit hochgiftigem Rotschlamm verseucht worden ist, wird das Gelände heute nach Rekultivierungsarbeiten mit Humus abgedeckt.Friderika Horváth: Das Auxiliarkastell Odiavum in Almásfüzitő. In: Specimina nova dissertationum ex Institutio Historiae Antiquae et Archaeologiae Universitatis Quinqueecclesiensis. Bd. 1, Nr. 13. Pécs 2009, S. 15–20; hier S. 15.

Neu!!: Löss und Kastell Almásfüzitő · Mehr sehen »

Kastell Annamatia

Die Lage von ''Annamatia'' am niederpannonischen Donaulimes. Das Kastell Annamatia war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am pannonischen Donaulimes zuständig war. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die sich unmittelbar am Hochufer der Donau befindenden Reste des Kastells liegen in der Flur Baracspuszta im Südosten des ungarischen Dorfes Baracs im Komitat Fejér. Die nächstgelegene Stadt, Dunaújváros, befindet sich nur wenige Kilometer nördlich. Insbesondere durch den im frühen 2. Jahrhundert errichteten zwingerartigen Bau seines Nordtores ist Annamatia einem größeren Fachpublikum bekannt geworden.

Neu!!: Löss und Kastell Annamatia · Mehr sehen »

Kastell Butzbach

Das Kastell Butzbach (auch Kastell Hunneburg, Hunnenburg oder Hunburg) war ein römisches Kastell am Obergermanischen Limes (Strecke 4, Hochtaunus und westliche Wetterau) in Butzbach im Wetteraukreis in Hessen. Zusammen mit dem benachbarten Kleinkastell Degerfeld diente es zur Überwachung eines bedeutenden Grenzüberganges am nördlichen Limesbogen. Die Ruine des Kastells war nach dem Abzug der Römer jahrhundertelang sichtbar. Im Volksmund erhielt sie deshalb den Namen Hunneburg. Erste Ausgrabungen führte im 19. Jahrhundert der Friedberger Rektor Johann Philipp Dieffenbach durch, doch erst die Grabungen der Reichs-Limeskommission (RLK) am Ende des Jahrhunderts führten zur sicheren Identifizierung des Kastells. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Teile des Kastellvicus untersucht, als das Areal mit Wohngebäuden der in Butzbach stationierten US-Soldaten bebaut wurde. Seit 2005 ist das nur teilweise überbaute Limeskastell Teil des UNESCO-Welterbes Grenzanlagen des Römischen Reichs: Obergermanisch-Raetischer Limes.

Neu!!: Löss und Kastell Butzbach · Mehr sehen »

Kastell Cornacum

Das Kastell Cornacum war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Donau bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die archäologisch weitgehend unbekannte Fortifikation befinden sich höchstwahrscheinlich auf einem hart an dem Fluss gelegenen Hügel, der zur Gemarkung der Ortschaft Sotin in der Gespanschaft Vukovar-Syrmien in Kroatien gehört.

Neu!!: Löss und Kastell Cornacum · Mehr sehen »

Kastell Cuccium

Das Kastell Cuccium war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die antike Befestigungsanlage befand sich in der auf einem über dem rechten Donauhochufer gelegenen Felskegel. Der Strom bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Seine archäologisch noch weitgehend unerforschten Reste befinden sich in der Gespanschaft Vukovar-Syrmien, auf dem Stadtgebiet von Ilok, die am östlichsten gelegenen Stadt des heutigen Kroatien.

Neu!!: Löss und Kastell Cuccium · Mehr sehen »

Kastell Dunaszekcső

Die Lage des Kastells Dunaszekcső am niederpannonischen Donaulimes Lößsockel errichtete Kastell ''Lugio/Florentia''; auf der gegenüberliegenden Flussseite, an der kleinen Lichtung des Ufersaums, befand sich der spätantike Ländeburgus. Der Burgberg von einem südöstlichen Standort über die Donau hinweg gesehen Detail des Lößhügels an der südlichen Abbruchkante Das Kastell Dunaszekcső (in der Spätantike umbenannt in Florentia) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Donau bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die Baureste der Anlage befinden sich auf einem mächtigen Lößplateau unmittelbar über dem westlichen Flussufer. Die Anhöhe wird an ihren nördlichen, westlichen und südlichen Flanken von dem im ungarischen Komitat Baranya liegenden Dorf Dunaszekcső (früher Szekcső) umschlossen.

Neu!!: Löss und Kastell Dunaszekcső · Mehr sehen »

Kastell Echzell

Lage und Grundriss Als Kastell Echzell wird ein römisches Militärlager am nordwestlichen Rand des Dorfes Echzell im Wetteraukreis in Hessen bezeichnet. Es wurde um 90 n. Chr. erbaut und diente bis 260 römischen Auxiliartruppen als Militärstützpunkt zum Schutz des Obergermanischen Limes in der Wetterau. Nur im 3. Jahrhundert ist als Einheit die Ala I Indiana Gallorum bekannt. Die Größe des Lagers macht es aber wahrscheinlich, dass hier eine Kohorte zusammen mit einer 500 Mann starken Reitereinheit (Ala quingenaria) stationiert war. Das Kastell gehörte damit neben dem Kastell Friedberg und den zeitlich vorausgehenden Lagern von Nida-Heddernheim zu den bedeutendsten Truppenstandorten am Wetterau-Limes.

Neu!!: Löss und Kastell Echzell · Mehr sehen »

Kastell Heldenbergen

Das Kastell Heldenbergen ist ein ehemaliges, mehrphasiges römisches Lager mit Zivilvicus in der Gemarkung von Heldenbergen, einem Ortsteil von Nidderau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Kastell Heldenbergen · Mehr sehen »

Kastell Intercisa

Die Lage von ''Intercisa'' am niederpannonischen Donaulimes Kastell und Limesstraße mit den im 18. Jahrhundert noch sichtbaren römischen Straßentürmen auf der Übersichtskarte von Marsigli Das Kastell Intercisa war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Donau bildete hier in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die sich unmittelbar am Strom befindlichen Reste des Kastells liegen auf dem Plateau des Öreghegy (Alter Berg) im Bereich der ungarischen Stadt Dunaújváros (Neustadt a.d. Donau) im Komitat Fejér. Intercisa gilt als eine der bekanntesten und am besten erforschten römischen Fortifikationen am Donaulimes. Die meisten ungarischen provinzialrömischen Archäologen waren hier im 20. Jahrhundert für längere oder kürzere Zeit tätig.Zsolt Visy: Der pannonische Limes in Ungarn. Theiss, Stuttgart 1988, ISBN 3-8062-0488-8, S. 100. Einige wichtige Baureste sind konserviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, darunter u. a. auch eine kleine frühchristliche Kirche (Martyrion?) aus dem 4. Jahrhundert.

Neu!!: Löss und Kastell Intercisa · Mehr sehen »

Kastell Künzing

Die Lage des römischen Künzings am rätischen Donaulimes Lageskizze Kastelle und Vicus (2. bis 5. Jahrhundert) Der älteste Detailplan zum Kastell aus dem Jahr 1874 Rekonstruktionsversuch des frühen Holz-Erde-Kastells: 1. Kasernen ''(Contubernia)'', 2. Kommandogebäude ''(Principia)'', 3. Haus des Lagerkommandanten ''(Praetorium)'', 4. Lagerhaus ''(Horreum)'', 5. Pferdeställe ''(Stabulum)'', 6. Lagerlazarett ''(Valetudinarium)'' Rekonstruktionsversuch des Haupttores, Holz-Erde-Kastell II Bauphasen des SO Eckturmes Rekonstruktionsversuch des Haupttores, Steinkastell I Die ''Principia'' der ersten Holz-Erde-Periode, um 90 n. Chr. Die ''principia'' in ihrer letzten Ausbauperiode nach 200 n. Chr. Figurine eines Zenturio im Museum Quintana Spätantike Keramik aus Künzing Römische Votivstatuette aus Künzing Zelthäringe aus Künzing, etwa 2./3. Jahrhundert (Niederbayerisches Archäologiemuseum; heute: Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart) Das Kastell Künzing war Bestandteil der Festungskette des rätischen Limes und liegt im bayerischen Landkreis Deggendorf auf dem Gemeindegebiet von Künzing. Teile des Kastellvicus sowie die Überreste eines dort erbauten hölzernen Amphitheaters sind seit 2021 Bestandteil des in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommenen westlichen Teils des Donaulimes. Erbaut im späten 1. Jahrhundert n. Chr., wurde die Anlage vermutlich im 3. Jahrhundert durch Alamannen zerstört und anschließend für längere Zeit verlassen. Während der Spätantike könnte der Garnisonsort durch eine bis heute archäologisch nicht nachgewiesene Befestigung ersetzt worden sein, die vermutlich bis in das 5. Jahrhundert bestand. Bekannt ist der Kastellplatz vor allem durch seine Erwähnung in der Vita des Severin von Noricum und einen großen Metallhortfund, der eine gute Vorstellung zur Bewaffnung und Ausrüstung der mittelkaiserzeitlichen Hilfstruppen (Auxilia) am rätischen Limes vermittelt.

Neu!!: Löss und Kastell Künzing · Mehr sehen »

Kastell Lussonium

Die Lage von ''Lussonium'' am niederpannonischen Donaulimes Paks und Kömlőd (Kimling) auf einem Ausschnitt einer Karte von 1809. Zu sehen sind die Halbinsel Imsós, die sog. ''Überfahrt Imsós'' bei Zádor und die ''Battyán vára'' (Battyán-Burg), an deren Stelle einst das Kastell Lussonium stand. Das Kastell Lussonium und der Ländeburgus mit der nach Aquincum führenden Heerstraße Das Kastell Lussonium war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Donau bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die Baureste der Anlage befinden sich auf einem weithin sichtbaren Lösshügel, der sich unmittelbar über dem westlichen Flussufer im Süden des ungarischen Dorfes Dunakömlőd (früher Kömlöd) im Komitat Tolna erhebt. Überregional bekannt wurde der Platz erst durch die hier zu Beginn des 18. Jahrhunderts ausgetragenen Freiheitskämpfe gegen die Vorherrschaft der Habsburger. Lussonium gilt als einer der frühesten und am längsten in Verwendung gestandenen römischen Garnisonsorte in Niederpannonien.

Neu!!: Löss und Kastell Lussonium · Mehr sehen »

Kastell Matrica

Die Lage von ''Matrica'' am niederpannonischen Donaulimes. Das Kastell Matrica war ein römisches Militärlager, das als Kohorten- bzw. Reiterkastell einen Abschnitt des pannonischen Donaulimes (Limes Pannonicus) sicherte. Die archäologisch nur stellenweise untersuchte Anlage wurde nahe dem Donauwestufer errichtet. Sie lag auf einem in der Antike stark versumpften Areal südlich von Dunafüred, einer heute zu der Stadt Százhalombatta gehörenden Gemeinde im ungarischen Komitat Pest. Besondere Bedeutung für die pannonische Forschung haben die großflächigen Ausgrabungen in der südlichen Nekropole sowie der relativ hohe Bestand an aufgefundenen Inschriften. Die wichtigen Befunde am Kastellbad veranlassten die Verantwortlichen dazu, das Gebäude zu konservieren und so sichtbar für die Nachwelt zu erhalten.

Neu!!: Löss und Kastell Matrica · Mehr sehen »

Kastell Moos-Burgstall

Der raetische Donaulimes Das Kastell mit ''Vicus'', Gräberfeld und anliegenden Straßentrassen Das Kastell Moos-Burgstall ist ein römisches Militärlager im Weiler Burgstall der rund eineinhalb Kilometer südwestlich des Ortskerns der Gemeinde Moos im Landkreis Deggendorf in Niederbayern liegt.

Neu!!: Löss und Kastell Moos-Burgstall · Mehr sehen »

Kastell Munningen

Das Kastell Munningen war ein kurzfristig belegtes römisches Kohortenkastell nördlich von Munningen, einer Gemeinde im Landkreis Donau-Ries, Bayern.

Neu!!: Löss und Kastell Munningen · Mehr sehen »

Kastell Teutoburgium

Das Kastell Teutoburgium war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am Limes Pannonicus zuständig war. Die Anlage befand sich in der Antike unmittelbar an der Donau. Der Strom bildete in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Die heute weitgehend zerstörten Reste des Kastells befanden sich auf dem Gebiet der kroatischen Ortschaft Dalj in der Gespanschaft Osijek-Baranja.

Neu!!: Löss und Kastell Teutoburgium · Mehr sehen »

Kastenbach (Seckach)

Der Kastenbach ist ein Waldbach im Gebiet der Stadt Adelsheim im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kastenbach (Seckach) · Mehr sehen »

Katzem

Katzem ist ein Dorf im südlichen Stadtgebiet von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Katzem · Mehr sehen »

Katzenbeißer

Ein alter Katzenbeißer Katzenbeißer ist der Name einer Lage der Weinbauregion um Lauffen am Neckar in der Großlage Kirchenweinberg im Bereich Württembergisch Unterland.

Neu!!: Löss und Katzenbeißer · Mehr sehen »

Kämpfelbach (Fluss)

Der Kämpfelbach ist ein Bach im baden-württembergischen Enzkreis.

Neu!!: Löss und Kämpfelbach (Fluss) · Mehr sehen »

Käsenbach

Der Käsenbach ist ein Bach in Tübingen, der auf der Wanne entspringt und in die Ammer fließt.

Neu!!: Löss und Käsenbach · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Löss und Köln · Mehr sehen »

Königin Viktoriaberg

Blick von Osten über die Weinberge auf die Stadt Hochheim am Main. Ganz links im Bild die Gleise der Taunus-Eisenbahn, daneben der Königin-Viktoria-Berg mit dem Denkmal Der Hochheimer Königin Viktoriaberg ist eine Rheingauer Weinlage im Gebiet der Stadt Hochheim am Main.

Neu!!: Löss und Königin Viktoriaberg · Mehr sehen »

Kösnitz

Kösnitz ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Bad Sulza im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Löss und Kösnitz · Mehr sehen »

Köthener Ebene

Die Köthener Ebene ist ein Naturraum in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Köthener Ebene · Mehr sehen »

Köttinger See

Der Köttinger See liegt im Gemeindegebiet der Stadt Erftstadt in Nordrhein-Westfalen und ist Teil der Villeseen.

Neu!!: Löss und Köttinger See · Mehr sehen »

Künsbach (Kocher)

Der Künsbach ist ein Bach im nördlichen Baden-Württemberg von mit seinem längeren Oberlauf zusammen über 7 km Länge, der in Künzelsau im Hohenlohekreis von links und Süden in den Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Künsbach (Kocher) · Mehr sehen »

Kürtener Hochfläche

Die Kürtener Hochfläche ist eine Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 338.220 innerhalb der Südbergischen Hochfläche (Ordnungsnummer 338.2) im Bergischen Land, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Löss und Kürtener Hochfläche · Mehr sehen »

Kellerberg (Breitenlee)

Der Kellerberg ist eine abgekommene Anhöhe bei Breitenlee im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt, im Norden Wiens.

Neu!!: Löss und Kellerberg (Breitenlee) · Mehr sehen »

Kellergasse

Falkenstein, Niederösterreich Der Begriff Kellergasse, auch Kellertrift, wird vorwiegend in Österreich verwendet und bezeichnet die besonders in Weinbauregionen oftmals als Hohlweg ausgebildete Gasse, an der sich die Weinkeller und Presshäuser befinden.

Neu!!: Löss und Kellergasse · Mehr sehen »

Kempen

Die Stadt Kempen liegt am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Kempen · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Löss und Keramik · Mehr sehen »

Keramik im Alten Ägypten

Unter Keramik im Alten Ägypten fasst man alle Gegenstände aus gebranntem Ton aus dem Alten Ägypten zusammen (nach Dorothea Arnold mit Ausnahme figürlicher Gegenstände).

Neu!!: Löss und Keramik im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Kernen im Remstal

300px Kernen im Remstal ist eine Gemeinde des Rems-Murr-Kreises in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kernen im Remstal · Mehr sehen »

Kernmünsterland

Das Kernmünsterland ist eine etwa 2700 km² umfassende naturräumliche Haupteinheit im Zentrum der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht sowie des historischen Münsterlandes und im Norden Westfalens.

Neu!!: Löss und Kernmünsterland · Mehr sehen »

Kerpener Naturschutzgebiete

Die Kerpener Naturschutzgebiete Dickbusch, Lörsfelder Busch, Steinheide (448 ha) und Blatzheimer Bürge (85 ha) sowie Kerpener Bruch und Parrig (329 ha) liegen im nördlichen und nordöstlichen Halbbogen um die Stadt Kerpen bei Köln.

Neu!!: Löss und Kerpener Naturschutzgebiete · Mehr sehen »

Kerspleben

Kerspleben ist ein Ortsteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Löss und Kerspleben · Mehr sehen »

Kessenich (Bonn)

Kessenich ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im gleichnamigen Stadtbezirk mit rund 12.500 Einwohnern auf einer Fläche von etwa zwei Quadratkilometern.

Neu!!: Löss und Kessenich (Bonn) · Mehr sehen »

Keuperbergland

Das Keuperbergland (seltener Keuperwaldberge) ist Teil der Süddeutschen Schichtstufenlandschaft und nimmt eine Fläche von etwa 3200 Quadratkilometern ein.

Neu!!: Löss und Keuperbergland · Mehr sehen »

Kiedricher Gräfenberg

Der Gräfenberg in der Gemeinde Kiedrich Der Gräfenberg ist eine Weinlage nordöstlich von Kiedrich im Rheingau.

Neu!!: Löss und Kiedricher Gräfenberg · Mehr sehen »

Kiedricher Klosterberg

Der Klosterberg ist eine Rheingauer Weinlage westlich von Kiedrich im Rheingau.

Neu!!: Löss und Kiedricher Klosterberg · Mehr sehen »

Kiedricher Wasseros

Die Wasseros ist eine Rheingauer Weinlage nordöstlich von Kiedrich im Rheingau.

Neu!!: Löss und Kiedricher Wasseros · Mehr sehen »

Kinzig (Hohlweg)

Naturdenkmal „Eichberggasse“ in Bickensohl Eine Kinzig, auch Kinzge oder Chinzig ist die regionale Bezeichnung für einen Löss-Hohlweg.

Neu!!: Löss und Kinzig (Hohlweg) · Mehr sehen »

Kirchberg (Bensheim)

Lage des Kirchberges an der Hessischen Bergstraße Gedenkstein an das Massaker vom 24. März 1945 Lage des Kirchberges östlich von Bensheim Der Kirchberg ist eine hohe Erhebung an der Hessischen Bergstraße im Osten von Bensheim.

Neu!!: Löss und Kirchberg (Bensheim) · Mehr sehen »

Kirchhausen

Geosteter Ortsgrundriss von Kirchhausen 1791 Kirchhausen ist ein Stadtteil von Heilbronn in Baden-Württemberg und liegt im Nordwesten der Stadt, rund zwölf Kilometer Luftlinie vom Stadtzentrum entfernt.

Neu!!: Löss und Kirchhausen · Mehr sehen »

Kirchlengern

Kirchlengern (niederdeutsch: (Kirk-)Liörnern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im ostwestfälischen Kreis Herford (Regierungsbezirk Detmold) im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Kirchlengern · Mehr sehen »

Kitzinger Maintal

Das Kitzinger Maintal ist eine kleinteilige naturräumliche Einheit (5. Ordnung) mit der Ordnungsnummer 133.05 auf dem Gebiet der unterfränkischen Gemeinden Albertshofen, Dettelbach, Kitzingen, Mainstockheim, Marktsteft und Sulzfeld am Main im Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Löss und Kitzinger Maintal · Mehr sehen »

Klöpferbach

Der Klöpferbach ist ein Bach im Rems-Murr-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg von mit seinem linken Oberlauf Heiligentalbach zusammen gut 10 km Länge, der in den südlichen Löwensteiner Bergen entspringt, in südlichem Lauf die Gemeinde Aspach durchläuft und zuletzt beim Weiler Oberschöntal der Stadt Backnang von rechts in die untere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Klöpferbach · Mehr sehen »

Kleewiesenbach

Der Kleewiesenbach fließt in der Stadtteilgemarkung Bittenfeld von Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Kleewiesenbach · Mehr sehen »

Klein-Umstadt

Klein-Umstadt ist ein Stadtteil von Groß-Umstadt im östlichen Teil des südhessischen Landkreises Darmstadt-Dieburg am nördlichen Rand des Odenwaldes.

Neu!!: Löss und Klein-Umstadt · Mehr sehen »

Kleine Tulln

Die Kleine Tulln ist ein Fluss in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Kleine Tulln · Mehr sehen »

Kleinkastell Osterhofen-Haardorf

Der raetische Donaulimes Befundplan des Kleinkastells Das Kleinkastell Osterhofen-Haardorf war ein frührömisches Kleinkastell in Haardorf, einem Stadtteil von Osterhofen im Landkreis Deggendorf, Niederbayern. Das im 20. Jahrhundert weitgehend zerstörte Bodendenkmal wurde am raetischen Donaulimes im Zuge der frühen römischen Landnahme noch in claudischer, möglicherweise auch neronischer Zeit gegründet.

Neu!!: Löss und Kleinkastell Osterhofen-Haardorf · Mehr sehen »

Kleinkastell Pfatter

Das Kleinkastell Pfatter, respektive Pfatter-Gmünd, ist ein ehemaliges römisches Militärlager, das für die Bewachung eines Donauabschnitts des „nassen Limes“ zwischen Regensburg und Passau zuständig war.

Neu!!: Löss und Kleinkastell Pfatter · Mehr sehen »

Kleinkastell Rheinbrohl

Das Kleinkastell Rheinbrohl war ein römisches Militärlager des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte.

Neu!!: Löss und Kleinkastell Rheinbrohl · Mehr sehen »

Kleinkastell Visegrád-Gizellamajor

Der ''Limes Pannonicus'' am Pilisgebirge Das Kleinkastell Visegrád-Gizellamajor war eine römische Garnison, die als spätantike Grenzfestung für die Bewachung eines Donauabschnitts des pannonischen Limes (Limes Pannonicus) zuständig war.

Neu!!: Löss und Kleinkastell Visegrád-Gizellamajor · Mehr sehen »

Kleppischberg

Oberrammenau auf den Kleppischberg Der Kleppischberg oder Kleppschberg ist eine nach drei Seiten abfallende Erhebung des Lausitzer Zweiglimmergranodioritmassivs im Westlausitzer Lößhügelland.

Neu!!: Löss und Kleppischberg · Mehr sehen »

Klimaarchiv

Der Silberwurz (''Dryas octopetala'') ist in Europa ein arkto-alpines Glazialrelikt. Nach der Art ist die letzte Phase im Spätglazial, die Dryas-Zeit benannt. Im Bild: Standort in einem Kaltluftsee der Mediterraneis (Opuvani do, Jastrebica). Ein Klimaarchiv gibt Auskunft über die klimatische Vergangenheit, die Klimageschichte der Erde.

Neu!!: Löss und Klimaarchiv · Mehr sehen »

Klimageschichte

Die Klimageschichte dokumentiert Entwicklung, Schwankungen und Auswirkungen des irdischen Klimas, sowohl in erdgeschichtlichem Maßstab als auch in den Epochen der jüngeren Vergangenheit.

Neu!!: Löss und Klimageschichte · Mehr sehen »

Klingenbach (Jagst, Gommersdorf)

Der Klingenbach ist ein etwa anderthalb Kilometer langer Bach auf der Gemarkung des Dorfes Gommersdorf der Stadt Krautheim im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der von rechts und Nordwesten durch Gommersdorf zur unteren Jagst läuft.

Neu!!: Löss und Klingenbach (Jagst, Gommersdorf) · Mehr sehen »

Kloster Adelberg

''Ulrichskapelle'' im Kloster Adelberg Kloster Adelberg war ein 1178 errichtetes Prämonstratenserstift in Adelberg bei Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kloster Adelberg · Mehr sehen »

Kloster Benden

Ehemaliges Kloster Benden Wappen der Abtei Benden Kloster Benden war eine Zisterzienserinnen-Abtei im heutigen Ortsteil Heide von Brühl im Rheinland.

Neu!!: Löss und Kloster Benden · Mehr sehen »

Kloster Marienwerder

neugotischem Turm von 1861 Das Kloster Marienwerder ist ein ehemaliges Augustinerinnenkloster im Stadtteil Marienwerder im Nordwesten von Hannover.

Neu!!: Löss und Kloster Marienwerder · Mehr sehen »

Knüttelbach

Der Knüttelbach ist ein etwa 2,5 km langer Bach im Landkreis Heilbronn im mittleren Baden-Württemberg, der im Ortsteil Olnhausen der Gemeinde Jagsthausen von rechts und Norden über den dortigen kurzen Mühlgraben in die untere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Knüttelbach · Mehr sehen »

Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg

Bannwald am Osthang vom Tannenberg (2021) Eichenwald bei Ruine Tannenberg (2021) Orchideen-Buchenwald (Langblättriges Waldvöglein) zwischen Alexanderhöhe und Tannenberg (2021) Magerwiese am Heiligenberg (2021) NSG Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg (2017) Steinbruch im Naturschutzgebiet Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg (2021) Das Natura-2000-Gebiet Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg liegt in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Bergstraße in Südhessen.

Neu!!: Löss und Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg · Mehr sehen »

Knoblauchkröte

Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) ist ein Froschlurch und gehört zur Gattung der Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates) innerhalb der Überfamilie der Krötenfrösche.

Neu!!: Löss und Knoblauchkröte · Mehr sehen »

Koblenz-Metternich

Koblenz-Metternich, Luftaufnahme (2017) Metternich ist ein Stadtteil von Koblenz und liegt direkt an der Mosel zwischen den benachbarten Stadtteilen Lützel, Bubenheim, Rübenach und Güls.

Neu!!: Löss und Koblenz-Metternich · Mehr sehen »

Kochersberg (Landschaft)

Naturräume im Elsass Der Kochersberg ist eine Landschaft in der Oberrheinischen Tiefebene im Unterelsass nordwestlich der Stadt Straßburg.

Neu!!: Löss und Kochersberg (Landschaft) · Mehr sehen »

Kochstein

Kochsteine der Miwok mit dazugehöriger Holz-„Gabel“. In den meisten Gebieten Kaliforniens wurde in wasserdichten Körben gekocht. Der Maisbrei wurde mit glühendheißen Steinen erhitzt, die mit der Holz-„Gabel“ immer wieder gegen neue heiße Steine ausgetauscht wurden, bis der Brei oder die Suppe fertig gekocht war. Als Kochstein bezeichnet man einen Stein, der zur Zubereitung von Speisen verwendet wird, indem man seine Speicherfähigkeit von Wärme-Energie zum Erhitzen der Nahrungsmittel ausnutzt.

Neu!!: Löss und Kochstein · Mehr sehen »

Kohlbach (Kocher)

Der Kohlbach ist ein Flurbach im Stadtteil Stein am Kocher der Stadt Neuenstadt am Kocher des baden-württembergischen Landkreises Heilbronn.

Neu!!: Löss und Kohlbach (Kocher) · Mehr sehen »

Kohlbach (Kraichbach)

Der Kohlbach ist ein rund 12 Kilometer langer Bach im Kraichgau im nordwestlichen Baden-Württemberg, der im Stadtteil Flehingen von Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe von rechts und Osten in den oberen Laufabschnitt des Rhein-Zuflusses Kraichbach mündet.

Neu!!: Löss und Kohlbach (Kraichbach) · Mehr sehen »

Kohlebrand

Detailblick in eine Spalte über einem Kohlebrand in China Ein Kohlebrand ist ein Erdbrand, der sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt hat.

Neu!!: Löss und Kohlebrand · Mehr sehen »

Kohlhof (Heidelberg)

Luftaufnahme des Kohlhofs mit Blick nach Heidelberg ins Neckartal Der Kohlhof (dunkelrot) im Vergleich zum Stadtgebiet Heidelbergs (rot) Der Kohlhof ist eine lose Ansammlung von 10 Anwesen im Gebiet des Königstuhls im Stadtwald von Heidelberg.

Neu!!: Löss und Kohlhof (Heidelberg) · Mehr sehen »

Konkretion

Konkretion Versteinerter Schmelzschuppenfisch auf Schieferkonkretion In Schiefer eingebettete Konkretion auf Svalbard Eine Konkretion ist ein unregelmäßiges, häufig auch rundlich gestaltetes Mineral-Aggregat, das in einem anders gearteten feinkörnigen Sediment aus einer wässrigen, zirkulierenden Lösung (Porenwasser) ausgesintert ist.

Neu!!: Löss und Konkretion · Mehr sehen »

Koppelesklinge

Die Koppelesklinge ist eine etwa 0,6 km lange Waldklinge im Stadtgebiet von Winnenden im nördlichen baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Koppelesklinge · Mehr sehen »

Korngäu

Das Korngäu bzw.

Neu!!: Löss und Korngäu · Mehr sehen »

Kornwestheim

Kornwestheim ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kornwestheim · Mehr sehen »

Korschenbroich

Sebastianusstraße und Kirche Sankt Andreas Korschenbroich (mit Dehnungs-i in der Endsilbe -broich, gesprochen -brooch) ist eine deutsche Mittelstadt am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, die zum Rhein-Kreis Neuss gehört.

Neu!!: Löss und Korschenbroich · Mehr sehen »

Kostolac

Kostolac (kyrillisch Костолац) ist eine Stadt in Serbien an der Donau.

Neu!!: Löss und Kostolac · Mehr sehen »

Kozubszczyzna

Verwaltungsgebäude der Gmina Konopnica Innenansicht der Hauptbibliothek der Gmina Konopnica Kozubszczyzna ist ein Dorf und Schulzenamt der Landgemeinde Konopnica im Powiat Lubelski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Löss und Kozubszczyzna · Mehr sehen »

Kraichbach

Der Kraichbach (oberhalb von Flehingen die Kraich, auch die Kraichbach) ist ein gut 55 Kilometer langer Fluss im nordwestlichen Baden-Württemberg, der am Westrand des Strombergs entsteht, nordwestlich durch den Kraichgau und die Oberrheinische Tiefebene zieht und im Hauptlauf dann bei Ketsch im Rhein-Neckar-Kreis von rechts in den Rhein mündet.

Neu!!: Löss und Kraichbach · Mehr sehen »

Kraichgau

Physische Karte des Kraichgaus (braun umrandet) Ravensburg bei Sulzfeld über die Kraichgau-Hügellandschaft zum höchsten Punkt des Kraichgaus, der Burg Steinsberg (am Horizont in der Bildmitte) Burg Steinsberg auf dem gleichnamigen Berg, der höchsten Erhebung des Kraichgaus Die markante katholische Pfarrkirche von Waibstadt Ruine des Wasserschlosses in Kraichtal-Menzingen Der Kraichgau ist eine Hügellandschaft im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kraichgau · Mehr sehen »

Krähenbach (Murr)

Der Krähenbach ist ein 5 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach südlichem Lauf unmittelbar unterhalb der Kernstadt von Backnang von rechts in die mittlere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Krähenbach (Murr) · Mehr sehen »

Krebsbach (Katzenbach)

Der Krebsbach ist ein Bach im mittleren Baden-Württemberg mit durchweg etwa nordwestlicher Laufrichtung, der auf seinem Namensabschnitt über 6 km lang ist und zusammen mit seinem dominierenden rechten Oberlauf Mühlbach zusammen über 11 km.

Neu!!: Löss und Krebsbach (Katzenbach) · Mehr sehen »

Krebsbach (Paar)

Der Krebsbach ist ein Bach im Landkreis Aichach-Friedberg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, der nach einem auf dem Hauptstrang 9 km langen ostnordöstlichen Lauf beim Dorf Walchshofen der Kreisstadt Aichach von links in die mittlere Paar mündet.

Neu!!: Löss und Krebsbach (Paar) · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Löss und Krefeld · Mehr sehen »

Kreis Borna

Der Kreis Borna war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Löss und Kreis Borna · Mehr sehen »

Kreis Döbeln

|- | Bezirk der DDR || Leipzig |- | Kreisstadt || Döbeln |- | Fläche ||421,53 km² (1989) |- | Einwohner ||89.858 (1989) |- | Bevölkerungsdichte ||213 Einwohner/km² (1989) |- | Kfz-Kennzeichen || S und U (1952–1990)DL (1991–1994) |- | colspan.

Neu!!: Löss und Kreis Döbeln · Mehr sehen »

Kreis Erkelenz

Lage des Landkreises Der Kreis Erkelenz war ein von 1816 bis 1971 bestehender Kreis im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen.

Neu!!: Löss und Kreis Erkelenz · Mehr sehen »

Kreis Herford

Der Kreis Herford (1911–1969 Landkreis Herford) ist ein Landkreis in der Region Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Kreis Herford · Mehr sehen »

Kreis Jena-Land

Der Kreis Jena-Land war von 1952 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Löss und Kreis Jena-Land · Mehr sehen »

Kreis Kamenz

Der Kreis Kamenz war von 1952 bis 1990 eine Verwaltungseinheit im Bezirk Dresden in der DDR.

Neu!!: Löss und Kreis Kamenz · Mehr sehen »

Kreis Löbau

Der Kreis Löbau war von 1952 bis 1990 eine Verwaltungseinheit im Bezirk Dresden der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Löss und Kreis Löbau · Mehr sehen »

Kreis Limburg

Der Landkreis Limburg, bis zum Jahr 1938 Kreis Limburg, bestand vom 1.

Neu!!: Löss und Kreis Limburg · Mehr sehen »

Kreis Meißen

Der Kreis Meißen im Bezirk Dresden Der Kreis Meißen war ein Landkreis im Bezirk Dresden der DDR.

Neu!!: Löss und Kreis Meißen · Mehr sehen »

Kreis Minden-Lübbecke

Der Kreis Minden-Lübbecke ist ein Kreis im äußersten Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und im Norden des Regierungsbezirks Detmold sowie der Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Löss und Kreis Minden-Lübbecke · Mehr sehen »

Kreis Oschatz

Der Kreis Oschatz war ein Landkreis im Bezirk Leipzig der DDR.

Neu!!: Löss und Kreis Oschatz · Mehr sehen »

Kreis Soest

Kreishaus in Soest, vorne der Altbau mit Sitzungssaal im 1. Stock, hinten ein kleiner Teil des Neubaus Der Kreis Soest ist ein Kreis in der östlichen Mitte von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Löss und Kreis Soest · Mehr sehen »

Kreis Teleorman

Karte von Teleorman Wappen des Kreises Teleorman, zur Zeit des Realsozialismus Wappen des Kreises Teleorman, in der Zwischenkriegszeit Teleorman ist ein rumänischer Kreis (Județ) in der Region Walachei mit der Kreishauptstadt Alexandria.

Neu!!: Löss und Kreis Teleorman · Mehr sehen »

Kreis Uslar

Der Kreis Uslar war von 1885 bis 1932 ein Landkreis im Süden der preußischen Provinz Hannover Er gehörte dem Regierungsbezirk Hildesheim an und wurde auch „Sollingkreis“ genannt.

Neu!!: Löss und Kreis Uslar · Mehr sehen »

Krempelbach (Kocher)

Der Krempelbach ist ein etwa 4 km langer Bach erst im Ostalbkreis, dann im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der beim Weiler Wengen der Gemeinde Sulzbach-Laufen von links und Südwesten in den oberen Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Krempelbach (Kocher) · Mehr sehen »

Krems an der Donau

Blick auf Krems Krems an der Donau ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau, 70 km westlich von Wien.

Neu!!: Löss und Krems an der Donau · Mehr sehen »

Krems-Wachtberg

Die Grabungsfläche mit dem einseitig verglasten Keller, in dem von 2005 bis 2015 Ausgrabungen durchgeführt wurden. Krems-Wachtberg ist der archäologische Fundplatz einer jungpaläolithischen Freilandstation auf dem Wachtberg in Krems an der Donau in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Krems-Wachtberg · Mehr sehen »

Kressbach (Jagst, Rindelbach)

Der Kressbach – in alter Orthographie: Kreßbach – ist ein 5½ km langer Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Stadtteil Rindelbach von Ellwangen im Ostalbkreis von rechts und zuletzt Osten in die obere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Kressbach (Jagst, Rindelbach) · Mehr sehen »

Kressenklinge

Die Kressenklinge ist eine knapp einen Kilometer lange Waldklinge am Bühlertalrand zwischen den Talweilern Unterscheffach und Hopfach der Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Kressenklinge · Mehr sehen »

Kreuzbach (Jagst)

Der Kreuzbach ist ein über 6 km langer, etwa westwärts laufender Bach überwiegend im Stadtgebiet von Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach seinem Unterlauf im Gemeindegebiet von Satteldorf zuletzt an der Grenze beider Kommunen in der Teufelsklinge von rechts in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Kreuzbach (Jagst) · Mehr sehen »

Kreuzberg (Westerwald)

Der Kreuzberg ist ein 411 Meter hoher Berg im Westerwald bei Obershausen im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.

Neu!!: Löss und Kreuzberg (Westerwald) · Mehr sehen »

Kronstorf

Kronstorf ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Löss und Kronstorf · Mehr sehen »

Krotowine

Krotowinen (von für „Maulwurfshügel“ oder „-gang“) sind mit lockerem Bodenmaterial verfüllte Grabgänge in Böden, die von Kleinsäugern herrühren.

Neu!!: Löss und Krotowine · Mehr sehen »

Krummbach (Glems)

Der Krummbach ist ein knapp 4 km langer Bach im mittleren Baden-Württemberg größtenteils in der Waldgemarkung der Stadt Gerlingen im Landkreis Ludwigsburg, der zuletzt am Ostrand der Stadtgemarkung von Leonberg im Landkreis Böblingen von rechts und Nordosten in die obere Glems mündet.

Neu!!: Löss und Krummbach (Glems) · Mehr sehen »

Kuhbach (Kupfer)

Der Kuhbach ist ein über 5 km langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach etwa westlichem Lauf westlich des Weckhofs der Stadt Künzelsau von rechts in die mittlere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Kuhbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Kulob

Kulob (Kuljab, Kulyab, aus Persisch kul-āb, „See-Wasser“) ist eine Stadt und der Hauptort des gleichnamigen Distrikts (nohija) in der Provinz Chatlon im Südwesten Tadschikistans.

Neu!!: Löss und Kulob · Mehr sehen »

Kuranstalt Jungborn

Die Kuranstalt Jungborn war eine Kuranstalt, die 1896 im Tal der Ecker bei Stapelburg von Adolf Just gegründet wurde.

Neu!!: Löss und Kuranstalt Jungborn · Mehr sehen »

Kurzgesichtmaulwurf

Der Kurzgesichtmaulwurf (Scaptochirus moschatus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Löss und Kurzgesichtmaulwurf · Mehr sehen »

La Chaussée-Tirancourt (Galeriegrab)

Lage nördlich der Somme Das Galeriegrab von La Chaussée-Tirancourt wurde im Jahre 1967 von M. Baudimont beim Tiefpflügen entdeckt.

Neu!!: Löss und La Chaussée-Tirancourt (Galeriegrab) · Mehr sehen »

Lackabzug

spätsächsischen Gräberfeld der Siedlungskammer Rullstorf Ein Lackabzug (auch Lackprofil, Lackfilm, Bodenprofil, Erdschichtenbild, Sedimenttransferpräparat genannt) ist das Ergebnis eines Verfahrens, das die naturgetreue Bergung von Lockergesteinen (zum Beispiel Kies, Sand, Schluff, Ton), aber auch Torf mit gut sichtbaren sedimentologischen, tektonischen, archäologischen oder paläontologischen Spuren erlaubt.

Neu!!: Löss und Lackabzug · Mehr sehen »

Lage (Lippe)

Lage ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.

Neu!!: Löss und Lage (Lippe) · Mehr sehen »

Lahr (Westerwald)

Lahr ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Lahr (Westerwald) · Mehr sehen »

Laibach (Jagst)

Der Laibach ist ein gut 4 km langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach recht beständig südwestlichem Lauf beim Dorf Klepsau der Stadt Krautheim von rechts in die Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Laibach (Jagst) · Mehr sehen »

Landesweingut Kloster Pforta

NSG Göttersitz Das Landesweingut Kloster Pforta ist ein staatliches Weingut, das zum Anbaugebiet Saale-Unstrut-Region zugehörig ist.

Neu!!: Löss und Landesweingut Kloster Pforta · Mehr sehen »

Landgraben (Brettach, Langenbrettach)

Der Landgraben ist ein über zwei Kilometer langer Bach im Gemeindegebiet von Langenbrettach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach anfangs westlichem, zuletzt südlichem Lauf etwas unterhalb der Ortsgrenze des Langenbrettacher Dorfes Langenbeutingen von rechts in die untere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Landgraben (Brettach, Langenbrettach) · Mehr sehen »

Landkreis Altenburger Land

Staatenaufteilung des Altenburger Landes bis 1920 Der Landkreis Altenburger Land ist ein Landkreis im Osten von Thüringen, der nach der gleichnamigen Landschaft um die Stadt Altenburg benannt ist.

Neu!!: Löss und Landkreis Altenburger Land · Mehr sehen »

Landkreis Freiberg

Der Landkreis Freiberg war von 1994 bis 2008 ein Landkreis im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Löss und Landkreis Freiberg · Mehr sehen »

Landkreis Heilbronn

Der Landkreis Heilbronn ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Landkreis Heilbronn · Mehr sehen »

Landkreis Lörrach

Der Landkreis Lörrach ist ein Landkreis im äußersten Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Löss und Landkreis Lörrach · Mehr sehen »

Landkreis Mittelsachsen

Der Landkreis Mittelsachsen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen, der im Zuge der sächsischen Kreisreform 2008 zum 1.

Neu!!: Löss und Landkreis Mittelsachsen · Mehr sehen »

Landkreis Schweinfurt

Schloss Werneck von Balthasar Neumann mit Teich und Englischem Garten Kloster Maria Hilf Lindach mit seinen Obstplantagen Der Landkreis Schweinfurt liegt in der östlichen Hälfte des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken und umgibt vollständig die kreisfreie Stadt Schweinfurt, die Sitz des Landratsamtes ist.

Neu!!: Löss und Landkreis Schweinfurt · Mehr sehen »

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Landkreisschild (Mai 2012) Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Löss und Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen · Mehr sehen »

Landkreis Weimarer Land

Der Landkreis Weimarer Land (satzungsgemäß Kreis Weimarer Land) ist ein Landkreis in Thüringen, der sich von der Landeshauptstadt Erfurt östlich bis zur Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt erstreckt.

Neu!!: Löss und Landkreis Weimarer Land · Mehr sehen »

Landratsbezirk Dieburg

Der Landratsbezirk Dieburg war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen mit Sitz in Dieburg.

Neu!!: Löss und Landratsbezirk Dieburg · Mehr sehen »

Landratsbezirk Reinheim

Der Landratsbezirk Reinheim war ein Landratsbezirk im Großherzogtum Hessen in der Provinz Starkenburg mit Sitz in Reinheim.

Neu!!: Löss und Landratsbezirk Reinheim · Mehr sehen »

Landstraße (Wien)

Die Landstraße ist der 3. Wiener Gemeindebezirk und entstand 1850 durch Eingemeindung ehemaliger Vorstädte.

Neu!!: Löss und Landstraße (Wien) · Mehr sehen »

Langenbach (Kocher)

Der Langenbach ist ein über 9 km langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach westlichem bis südlichem Lauf in Weißbach von rechts in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Langenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Langenbrettach

Langenbrettach ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, die am 1.

Neu!!: Löss und Langenbrettach · Mehr sehen »

Langenlois

Langenlois ist eine Stadt im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Löss und Langenlois · Mehr sehen »

Langes Feld

Das Lange Feld (Nr. 123.14) als Teil des Strohgäus: Die überlieferte Kernzone und die naturräumlich hinzugehörenden Randzonen im Norden und Süden sind farblich differenziert Blick von Schloss Solitude über die Solitude-Allee und das Lange Feld in Richtung Ludwigsburg Das Lange Feld ist eine fruchtbare Lössebene des Strohgäus nördlich von Stuttgart.

Neu!!: Löss und Langes Feld · Mehr sehen »

Langweiler 8

Lage des ehemaligen Ortes Langweiler im Rheinischen Braunkohlerevier Langweiler 8, Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren (kurz LW 8) ist ein bandkeramischer Fundort in der inzwischen abgebaggerten Gemeinde Langweiler in dem Braunkohletagebau Zukunft-West in der niederrheinischen Bucht zwischen Aachen und Köln.

Neu!!: Löss und Langweiler 8 · Mehr sehen »

Lanzhou

Lage in Gansu Lanzhou ist die Hauptstadt der Provinz Gansu im Nordwesten der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Lanzhou · Mehr sehen »

Lascaux-Interstadial

Das Lascaux-Interstadial ist die zweite Warmphase nach dem Letzteiszeitlichen Maximum.

Neu!!: Löss und Lascaux-Interstadial · Mehr sehen »

Lauba

Lauba ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Lawalde im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Löss und Lauba · Mehr sehen »

Lausenbach (Jagst)

Der Lausenbach ist ein etwa 3 km langer Bach im Gemeindegebiet von Mulfingen im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der zwischen dem Weiler Heimhausen und dem Dorf Mulfingen von rechts und Osten in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Lausenbach (Jagst) · Mehr sehen »

Lausitzer Bergland

Das Lausitzer Bergland oder Oberlausitzer Bergland ist eine hügeligen Mittelgebirgslandschaft in der Oberlausitz in Sachsen und im Schluckenauer Zipfel in Tschechien.

Neu!!: Löss und Lausitzer Bergland · Mehr sehen »

Lausitzer Braunkohlerevier

Lausitzer Revier mit Kraftwerken und Braunkohleabbaugebieten, bis 1990 erstreckte es sich auch weiter südlich bis zum Dreiländereck mit Polen und Tschechien Blick über den aktiven Tagebau Jänschwalde Das Lausitzer Braunkohlerevier, früher auch Ostelbisches Braunkohlerevier genannt, ist ein Bergbaurevier in der Lausitz im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens.

Neu!!: Löss und Lausitzer Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Lavakeller (Mendig)

Die Lavakeller 32 m unter Mendig Decke der Lavakeller Die Lavakeller in Mendig (lokaler Name Mendiger Ley) sind etwa drei Quadratkilometer große Felsenkeller und das ehemals größte Basaltlava-Bergwerk der Welt.

Neu!!: Löss und Lavakeller (Mendig) · Mehr sehen »

Lößwände westlich von Dirmstein

Die Lößwände westlich von Dirmstein – so die amtliche Schreibung, häufiger ist Lösswände – am Rand der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein sind mit der Listennummer ND-7332-246 als Naturdenkmal eingestuft.

Neu!!: Löss und Lößwände westlich von Dirmstein · Mehr sehen »

Löbau

Löbau, Blick vom König-Friedrich-August-Turm Löbau ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Löss und Löbau · Mehr sehen »

Löss-Löwenzahn

Der Löss-Löwenzahn (Taraxacum serotinum), auch Spät-Löwenzahn und Spätblühender Löwenzahn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Löss-Löwenzahn · Mehr sehen »

Löss-lehmgeprägter Tieflandbach

Fließgewässertyp 18: Die Willicher Fleuth Stark begradigter lössgeprägter Bach: Die Ahse Der Löss-lehmgeprägte Tieflandbach ist ein von der LAWA festgelegter Fließgewässertyp.

Neu!!: Löss und Löss-lehmgeprägter Tieflandbach · Mehr sehen »

Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar

Blick in das Tal von Chonako mit Lössaufschluss und Paläoböden Das Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar bezeichnet mehrere nahe beieinander liegende paläontologisch und archäologisch bedeutsame Fundstellen am Fluss Obi-Mazar im Süden von Tadschikistan in Zentralasien.

Neu!!: Löss und Löss-Paläolithikum am Obi-Mazar · Mehr sehen »

Lössplateau

Lage des Lössplateaus in China Das Lössplateau, Löss-Hochland oder Löss-Bergland in Huabei (Nordchina) ist eine Hochlandstufe, die den Übergang vom Nordchinesischen Tiefland zum Plateau der Inneren Mongolei im Norden sowie dem Hochland von Tibet im Westen darstellt.

Neu!!: Löss und Lössplateau · Mehr sehen »

Lösswand am Fußpfad Bahnhof Georgenhausen–Zeilhard

Die Lösswand am Fußpfad Bahnhof Georgenhausen–Zeilhard ist ein flächenhaftes Naturdenkmal in der Gemarkung Zeilhard, Stadt Reinheim, im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Löss und Lösswand am Fußpfad Bahnhof Georgenhausen–Zeilhard · Mehr sehen »

Lösswand „Neun Mauna“

Neun Mauna in Großriedenthal Die Neun Mauna (neun Männer) ist eine Lösswand in Großriedenthal, die 1979 zum Naturdenkmal erklärt wurde.

Neu!!: Löss und Lösswand „Neun Mauna“ · Mehr sehen »

Lövenich

Lövenich ist ein Stadtteil von Erkelenz und liegt im südlichen Stadtgebiet im Kreis Heinsberg.

Neu!!: Löss und Lövenich · Mehr sehen »

Löwensteiner Grund

Blick von Oberurff über den Löwensteiner Grund auf die Altenburg Der Löwensteiner Grund ist eine nahezu waldlose, intensiv landwirtschaftlich genutzte Beckenlandschaft im Schwalm-Eder-Kreis im Südwesten Nordhessens.

Neu!!: Löss und Löwensteiner Grund · Mehr sehen »

Lübbecke

Lübbecke (niederdeutsch: Lübke) ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Lübbecke · Mehr sehen »

Lübbecker Lößland

Blick auf das Lübbecker Lößland vom Wiehengebirge. Im Hintergrund die Ortschaft Blasheim markiert in etwa die Nordgrenze des Lößlandes. Am Horizont der Stemweder Berg Das wellige Lübbecker Lößland bei Glösinghausen. Im Hintergrund das Wiehengebirge. Gut zu erkennen: Neben wogenden Weizenfeldern gibt es aufgrund der guten Bodenqualität auch Sonderkulturen Lage des Lübbecker Lößlandes im Querschnittmodell Das Lübbecker Lößland unweit der Ortschaft Obermehnen. Im Vordergrund weiden „Schwarzbunte“ auf einer der eher seltenen Weideflächen innerhalb des Lößlandes Egge, einem vorgelagerten Nebenhöhenzug des Wiehengebirges Großen Torfmoor, also von außerhalb aus betrachtet. Gut zu erkennen: Die Lössauflage erhebt sich rund 300 Meter vom Betrachter in südlicher Richtung und zieht sich bis an die Hänge des Wiehengebirges jenseits der Ortschaft Nettelstedt im Hintergrund. Ackerland reicht hier bis auf 140 Höhenmeter. Das Wiehengebirge ist an dieser Stelle bis 288 Meter hoch Das Lübbecker Lößland ist eine naturräumliche Haupteinheit unmittelbar nördlich des Wiehengebirges und damit des (westlicheren) Niedersächsischen Berglandes im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen, zum kleineren Teil auch im westlich angrenzenden Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Lübbecker Lößland · Mehr sehen »

Lügde

Blick auf Lügde vom Osterberg (2009) Lügde (niederdeutsch: Lüde) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Lippe.

Neu!!: Löss und Lügde · Mehr sehen »

Lütgendortmund

Lütgendortmund (niederdeutsch: Lütkendöärpm) ist der statistische Bezirk 73 und zugleich ein westlicher Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk der kreisfreien Großstadt Dortmund.

Neu!!: Löss und Lütgendortmund · Mehr sehen »

Lütgeneder

Lütgeneder ist Ortsteil der Stadt Borgentreich im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Lütgeneder · Mehr sehen »

Lebenstedt

Lebenstedt ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Nord.

Neu!!: Löss und Lebenstedt · Mehr sehen »

Lechtalheiden

Kerngebiet der Lechtalheiden Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech-Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet.

Neu!!: Löss und Lechtalheiden · Mehr sehen »

Leeberg (Großmugl)

Leeberg in Großmugl (2016) Der Leeberg Großmugl in der Marktgemeinde Großmugl im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hügelgrab (lateinisch tumulus, Plural tumuli).

Neu!!: Löss und Leeberg (Großmugl) · Mehr sehen »

Leeberg (Niederhollabrunn)

Leeberg bei Niederhollabrunn Der Leeberg Niederhollabrunn in der Marktgemeinde Niederhollabrunn im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich ist ein unter Denkmal- und Naturschutz (Listeneintrag) stehendes Hügelgrab (lateinisch tumulus, Plural tumuli).

Neu!!: Löss und Leeberg (Niederhollabrunn) · Mehr sehen »

Legionslager Bonn

Der Niedergermanische Limes (Bonn rechts unten auf der Karte) RIGOMAGVS, BONNAE Mitte oben rechts dargestellt) auf der Tabula Peutingeriana Das Legionslager Bonn, auch als Castra Bonnensis oder Castra Bonnensia bezeichnet, der Siedlungsplatz selbst auch einfach als Bonna, war ein römisches Militärlager (nebst seinen Zivilsiedlungen – den Canabae Legionis und dem Vicus – sowie seinen externen infrastrukturellen Installationen) während der Besetzung des Rheinlandes zwischen dem ersten und dem fünften Jahrhundert unserer Zeitrechnung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn.

Neu!!: Löss und Legionslager Bonn · Mehr sehen »

Lehen (Freiburg im Breisgau)

Lehen ist eine ehemals selbständige Gemeinde, die am 1.

Neu!!: Löss und Lehen (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Lehesten (bei Jena)

Ansicht von Norden Ortskern region.

Neu!!: Löss und Lehesten (bei Jena) · Mehr sehen »

Lehlesbach (Kocher)

Der Lehlesbach ist ein Bach im nördlichen Baden-Württemberg im Hohenlohekreis und dann im Landkreis Heilbronn, der nach einem 3 km langen Lauf nach Südwesten vor dem Dorf Kochersteinsfeld der Gemeinde Hardthausen am Kocher von rechts in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Lehlesbach (Kocher) · Mehr sehen »

Lehm

Verschiedene tonige Mineralien an der Wand einer Baugrube (Rheda-Wiedenbrück) Lehm (von mittelhochdeutsch leim, wie „Leim“, von mittelhochdeutsch līm, zu einer indogermanischen Wurzel *lei-, „schleimig, glitschiger Boden, über etwas hinstreichen“, gehörig) ist eine Mischung aus Sand (Korngröße > 63 µm), Schluff (Korngröße > 2 µm) und Ton (Korngröße Lehmputze M1 Eigenschaften des Baustoffs Lehm – Handprüfverfahren des Lehrgangs Gestalter/in für Lehmputze (HWK) Seit Anfang der 1980er Jahre wird Lehm als umweltfreundlicher und gesunder Baustoff wie auch als ein hauptsächlich im Innenbereich eingesetztes Gestaltungsmittel (Lehmputze, Lehmfarben) wieder vermehrt eingesetzt. Da Lehm nur physikalisch aushärtet (und nicht wie die meisten anderen Baustoffe chemisch abbindet), wird er in Nord- und Mitteleuropa im Außenbereich meist witterungsgeschützt eingesetzt. Lehme, die sich zum Brennen eignen, sind im Allgemeinen sandige Tone, etwa Ziegellehm als Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Lehm kann für den Bau von Lehmöfen oder für das Einputzen von Boden- und Wandheizungen verwendet werden, da Lehm wie die meisten schweren Baustoffe gute Wärmespeichereigenschaften besitzt und an heißen Bauteilen eingesetzt werden kann. In energetisch effizienten Gebäuden mit ökologischem Anspruch, werden Wandheizungen unter Lehmputz in Kombination mit solarer Thermie verwendet. Holger Dambeck:, spiegel.de vom 18. April 2012, abgerufen am 6. März 2016 Das Bundesamt für Strahlenschutz konstatierte hingegen nach einer Reihenuntersuchung von Baustoffen, es habe „… in Deutschland keine zu Bauzwecken verwendbaren Materialien festgestellt, die infolge erhöhter Thoriumkonzentrationen zu höheren Konzentrationen des Radon-220 (Thoron) in Räumen führen können.“ Das Fachwerkhaus in Franken steht in einem Gebiet, in dem Radon aus dem Untergrund aufsteigt. Wenn der Kellerboden nicht durch eine diffusionsdichte Sperrschicht abgedichtet ist, gelangt das Gas ins Hausinnere. --> Im Gießereiwesen dient Lehm als Formgrundstoff zur Herstellung von Gussformen. Mit der Entwicklung der Eisengießerei um 1300 war das Formen in Lehm eines der ersten Formverfahren. Modelleinrichtungen in kompletter Lehmformtechnologie werden nur noch in speziellen Fällen verwendet. Vor allem das Formen mittels Schablonenmodellen wird noch in der Glockengießerei angewendet. Bedeutsam bei diesem Formverfahren sind bestimmte Formstoffzusätze, welche die negativen Erscheinungen bei der Formtrocknung mildern und später Möglichkeiten zur Abgabe der Gießgase schaffen, während das Metall in die Formen gegossen wird. Ebenso werden aus einem Gemisch aus Lehm und Stroh traditionell Rennöfen gebaut. Ab einer Temperatur von 300 °C beginnt Lehm zu erhärten und wird dann auch als Hüttenlehm bezeichnet.

Neu!!: Löss und Lehm · Mehr sehen »

Lehrensteinsfeld

Lehrensteinsfeld von Nordosten Lehrensteinsfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Lehrensteinsfeld · Mehr sehen »

Leiferde (Braunschweig)

Leiferde ist der südlichste Stadtteil Braunschweigs.

Neu!!: Löss und Leiferde (Braunschweig) · Mehr sehen »

Leinawald

Leinawald an der Westseite der Talsperre Schömbach Westseite des Leinawaldes mit Gewerbegebiet/ Flughafen Altenburg-Nobitz Der Leinawald ist ein Naturschutzgebiet und Vogelschutzgebiet im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Löss und Leinawald · Mehr sehen »

Leinegraben

Der Leinegraben ist eine Niederung im südlichen Niedersachsen, zu kleineren Teilen auch im Nordosten Hessens.

Neu!!: Löss und Leinegraben · Mehr sehen »

Leingarten

Leingarten ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg), die im Zuge der Gebietsreform am 1.

Neu!!: Löss und Leingarten · Mehr sehen »

Leiningerland

Leiningerland (oben rechts, hellblau umrandet) Einzugsgebiete von Eckbach (unten) und Eisbach (oben) Das Leiningerland, seltener auch Leininger LandGoogle-Abfrage der Schreibweisen „leiningerland“/„leininger land“ etwa 9:1, 17.

Neu!!: Löss und Leiningerland · Mehr sehen »

Leiocolea badensis

Leiocolea badensis ist eine Lebermoos-Art aus der Familie Lophoziaceae.

Neu!!: Löss und Leiocolea badensis · Mehr sehen »

Leiocolea collaris

Leiocolea collaris ist eine Lebermoos-Art aus der Familie Lophoziaceae.

Neu!!: Löss und Leiocolea collaris · Mehr sehen »

Leipziger Tieflandsbucht

Luftbild von Leipzig, Tiefland bis zum Horizont Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ seen- und waldarme Landschaft im Nordwesten Sachsens und im Südosten Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Löss und Leipziger Tieflandsbucht · Mehr sehen »

Lemberg (Affalterbach)

Der Lemberg ist ein hoher Berg bei Affalterbach im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Lemberg (Affalterbach) · Mehr sehen »

Lemgo

Lemgo (niederdeutsch: Lemge, Lemje) ist eine Hochschulstadt mit ca.

Neu!!: Löss und Lemgo · Mehr sehen »

Lengfeld (Odenwald)

Lengfeld ist einer der sechs Ortsteile der Gemeinde Otzberg im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Lengfeld (Odenwald) · Mehr sehen »

Lenglern

Lenglern ist ein zum Flecken Bovenden in Niedersachsen gehörendes Dorf mit etwa 2200 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Lenglern · Mehr sehen »

Leofelser Bach

Der Leofelser Bach ist ein etwa einen Kilometer langer Bach im Gebiet der Kleinstadt Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der beim Weiler Hessenau von Ilshofen von links und Süden in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Leofelser Bach · Mehr sehen »

Leopoldshöhe

Leopoldshöhe (plattdeutsch: Höchte) ist eine Gemeinde im Kreis Lippe.

Neu!!: Löss und Leopoldshöhe · Mehr sehen »

Lepenski Vir

Versetzte Ausgrabungsstätte unter Glasdach. Lepenski Vir ist eine mittel- und jungsteinzeitliche archäologische Fundstätte auf dem Gebiet der serbischen Gemeinde Majdanpek am Eisernen Tor an der Donau.

Neu!!: Löss und Lepenski Vir · Mehr sehen »

Less

Less oder less steht für.

Neu!!: Löss und Less · Mehr sehen »

Lessivierung

Lessivierung (von französisch lessiver ‚auslaugen, auswaschen‘, von lateinisch lixivus ‚ausgelaugt‘) Tonverlagerung ist ein bodenbildender Prozess.

Neu!!: Löss und Lessivierung · Mehr sehen »

Letzte Kaltzeit

Pferde, Wollhaarmammuts, ein Wollnashorn und Höhlenlöwen am Kadaver eines Rens. Illustration von Mauricio Antón. Afrika eingewanderte Cro-Magnon-Mensch diese Gebiete. Die letzte Kaltzeit, auch das letzte Glazial (oder, etwas mehrdeutig, die letzte Eiszeit) genannt, folgte im Jungpleistozän im Anschluss an die letzte Warmzeit vor der heutigen.

Neu!!: Löss und Letzte Kaltzeit · Mehr sehen »

Letzteiszeitliches Maximum

Die Erde zum Letzteiszeitlichen Maximum. Künstlerische DarstellungDarstellung basierend auf Thomas J. Crowley: ''Ice age terrestrial carbon changes revisited''. In: ''Global Biogeochemical Cycles''. 9, Nr. 3, 1995, S. 377–389, doi:10.1029/95GB01107. Als Letzteiszeitliches Maximum ((LGM) oder Last Glacial Coldest Period (LGCP)) wird der klimageschichtliche Abschnitt bezeichnet, in dem die Vereisungen der letzten Kaltzeit (in Europa die der Weichsel- bzw. Würm-Kaltzeit) ihre maximale Ausdehnung einnahmen.

Neu!!: Löss und Letzteiszeitliches Maximum · Mehr sehen »

Leubnitzbach

Die Brunnenanlage des ''Heiligen Borns'' Zierbrunnen aus dem Jahr 1992 Leubnitzbach am Leubnitzer Pfarrgut Alte Brücken am Pfarramt Gewässersystem um 1863 zwischen Strehlen und Leubnitz Der Leubnitzbach, auch Heiliger Born nach einer Quelle in seinem Mittellauf benannt, oder Neuostraer Wasser ist ein linker Nebenfluss der Elbe im südlichen Stadtgebiet von Dresden.

Neu!!: Löss und Leubnitzbach · Mehr sehen »

Leutershausen an der Bergstraße

Leutershausen an der Bergstraße ist einer der beiden Teilorte der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße im Norden des Rhein-Neckar-Kreises im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Leutershausen an der Bergstraße · Mehr sehen »

Liberec

Liberec (deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Löss und Liberec · Mehr sehen »

Lich

Lich ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, 15 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Gießen.

Neu!!: Löss und Lich · Mehr sehen »

Lichtenau (Westfalen)

Lichtenau ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Lichtenau (Westfalen) · Mehr sehen »

Liebon

Liebon aus der Luft Liebon,, ist ein Bauernweiler in der sächsischen Gemeinde Göda im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Löss und Liebon · Mehr sehen »

Lierne-Nationalpark

Der Lierne-Nationalpark (norwegisch Lierne nasjonalpark, südsamisch Lijre) ist ein 333 km² großer norwegischer Nationalpark an der Grenze zu Schweden.

Neu!!: Löss und Lierne-Nationalpark · Mehr sehen »

Lietenbach

Der Lietenbach ist ein über 3 km langer, ungefähr südwestwärts laufender Bach im Gebiet der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Kupferzell von rechts in die mittlere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Lietenbach · Mehr sehen »

Liliental

Im herbstlichen Liliental Karte des Versuchsgeländes Liliental der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Das Liliental liegt im Kaiserstuhl zwischen Ihringen und Wasenweiler in Baden-Württemberg und ist ein forstliches Versuchsgelände, das seit 1958 von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) betrieben wird.

Neu!!: Löss und Liliental · Mehr sehen »

Lille

Lille ist eine nordfranzösische Großstadt nahe der Grenze zu Belgien.

Neu!!: Löss und Lille · Mehr sehen »

Limbach (Bibers)

Der Limbach ist ein etwa anderthalb Kilometer langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Gnadental der Gemeinde Michelfeld im Landkreis Schwäbisch Hall von rechts und Westen in die mittlere Bibers mündet; zwischendurch läuft er auch auf der Gemarkung Obersteinbach der Kleinstadt Waldenburg im benachbarten Hohenlohekreis.

Neu!!: Löss und Limbach (Bibers) · Mehr sehen »

Limbach (Brettach)

Der Limbach ist ein fast vier Kilometer langer Bach in der zentralen Stadtteilgemarkung von Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt etwa nordnordöstlichem Lauf beim Helmbunder Kirchle etwas vor der Siedlungsgrenze von Neuenstadt von links in die untere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Limbach (Brettach) · Mehr sehen »

Limburger Becken

Das Limburger Becken zwischen Taunus und Westerwald Das Limburger Becken bildet neben dem Mittelrheinischen Becken einen der beiden großen intramontanen Senkungsräume innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Löss und Limburger Becken · Mehr sehen »

Limes Noricus

Der Limes in Noricum und Oberpannonien Der Limes Noricus (Ripa Danuvi Provinciae Norici) war eine Grenzverteidigungszone bzw.

Neu!!: Löss und Limes Noricus · Mehr sehen »

Lindelbach (Brettach)

Der Lindelbach ist ein drei Kilometer langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt etwa nordwestlichem Lauf in Bretzfeld von rechts in die mittlere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Lindelbach (Brettach) · Mehr sehen »

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Neu!!: Löss und Linearbandkeramische Kultur · Mehr sehen »

Linienbandkeramische Siedlung Niedernstöcken

Fundstelle, auf der nach der Ausgrabung eine landwirtschaftliche Halle errichtet wurde Die Linienbandkeramische Siedlung Niedernstöcken ist ein jungsteinzeitlicher Siedlungsplatz in Niedernstöcken, einem Stadtteil von Neustadt am Rübenberge in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Linienbandkeramische Siedlung Niedernstöcken · Mehr sehen »

Lippe (Land)

Lippe war ein deutscher Einzelstaat.

Neu!!: Löss und Lippe (Land) · Mehr sehen »

Liste der FFH-Lebensraum Indikatorarten

Diese Liste der Lebensraum-Indiktorarten in Europa zeigt die in Europa vorkommenden Lebensraumtypen gemäß Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) und die zugehörigen Flora- und Fauna-Indikatoren-Arten.

Neu!!: Löss und Liste der FFH-Lebensraum Indikatorarten · Mehr sehen »

Liste der FFH-Lebensraumtypen

Nachfolgend sind alle in Europa vorkommenden Lebensraumtypen gemäß Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) aufgelistet.

Neu!!: Löss und Liste der FFH-Lebensraumtypen · Mehr sehen »

Liste der Geoparks in der Volksrepublik China

Dies ist eine Liste der hundertachtunddreißig Staatlichen chinesischen Geoparks die seit 2007 auf der Liste des chinesischen Ministeriums für natürliche Ressourcen stehen.

Neu!!: Löss und Liste der Geoparks in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Enzkreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Enzkreis enthält die Geotope im baden-württembergischen Enzkreis, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Enzkreis · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Bamberg

Diese Liste enthält die Geotope des oberfränkischen Landkreises Bamberg in Bayern in Bayern.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Bamberg · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Böblingen

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Böblingen enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Böblingen, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Böblingen · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Emmendingen

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Emmendingen enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Emmendingen, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Emmendingen · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Haßberge

Diese Liste enthält die Geotope des unterfränkischen Landkreises Haßberge in Bayern.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Haßberge · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Heilbronn

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Heilbronn enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Heilbronn, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Heilbronn · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Karlsruhe

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Karlsruhe enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Tübingen, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Karlsruhe · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Ludwigsburg

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Ludwigsburg enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Ludwigsburg, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Landkreis Ludwigsburg · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis enthält die Geotope im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Neckar-Odenwald-Kreis · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Ortenaukreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Ortenaukreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Ortenau, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Ortenaukreis · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Rems-Murr-Kreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Rems-Murr-Kreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Rems-Murr-Kreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Rems-Murr-Kreis · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Rhein-Neckar-Kreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Rhein-Neckar-Kreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope im Rhein-Neckar-Kreis · Mehr sehen »

Liste der Geotope in Heidelberg

Diese sortierbare Liste der Geotope in Heidelberg enthält die Geotope des baden-württembergischen Stadtkreises Heidelberg, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope in Heidelberg · Mehr sehen »

Liste der Geotope in Heilbronn

Diese sortierbare Liste der Geotope in Heilbronn enthält die Geotope des baden-württembergischen Stadtkreises Heilbronn, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope in Heilbronn · Mehr sehen »

Liste der Geotope in Markgröningen

Die Liste der Geotope in Markgröningen nennt die acht vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau erfassten Geotope auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Markgröningen.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope in Markgröningen · Mehr sehen »

Liste der Geotope in Stuttgart

Diese sortierbare Liste der Geotope in Stuttgart enthält die Geotope der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Löss und Liste der Geotope in Stuttgart · Mehr sehen »

Liste der Gesteine

Dies ist eine alphabetisch geordnete Liste der Gesteine und Begriffe, die mit Gesteinen im weitesten Sinne zusammenhängen, zu denen in der Wikipedia teilweise bereits eigene Artikel bestehen.

Neu!!: Löss und Liste der Gesteine · Mehr sehen »

Liste der Gesteine nach Genese

Diese Liste der Gesteine nach Genese führt verschiedene Gesteine primär nach ihrer Entstehungsart auf, teilweise sogar weiter differenziert.

Neu!!: Löss und Liste der Gesteine nach Genese · Mehr sehen »

Liste der historischen Regionen in Rumänien und der Republik Moldau

In Rumänien und der Republik Moldau liegen folgende historische Regionen.

Neu!!: Löss und Liste der historischen Regionen in Rumänien und der Republik Moldau · Mehr sehen »

Liste der Hochkippen im Rheinischen Braunkohlerevier

Karte des Rheinischen Reviers mit Abraumhalden Die Liste der Hochkippen im Rheinischen Braunkohlerevier enthält die Hochkippen (Abraumhalden) im Rheinischen Braunkohlerevier.

Neu!!: Löss und Liste der Hochkippen im Rheinischen Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Dirmstein

Die Liste der Naturdenkmale in Dirmstein nennt die im Gemeindegebiet von Dirmstein ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. April 2013).

Neu!!: Löss und Liste der Naturdenkmale in Dirmstein · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Gau-Odernheim

Die Liste der Naturdenkmale in Gau-Odernheim nennt die im Gemeindegebiet von Gau-Odernheim ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 20. Juni 2013).

Neu!!: Löss und Liste der Naturdenkmale in Gau-Odernheim · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Großkarlbach

Die Liste der Naturdenkmale in Großkarlbach nennt die im Gemeindegebiet von Großkarlbach ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. April 2013).

Neu!!: Löss und Liste der Naturdenkmale in Großkarlbach · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Tulln

Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Tulln enthält die Naturdenkmäler im Bezirk Tulln.

Neu!!: Löss und Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Tulln · Mehr sehen »

Liste der Naturschutzgebiete in Landau in der Pfalz

In der rheinland-pfälzischen Stadt Landau in der Pfalz gibt es zwei Naturschutzgebiete.

Neu!!: Löss und Liste der Naturschutzgebiete in Landau in der Pfalz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Löss und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter im Englischen

Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt wurden (z. B. Hamburger).

Neu!!: Löss und Liste deutscher Wörter im Englischen · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind.

Neu!!: Löss und Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen

Diese Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Löss und Liste Dinosaurier führender Gesteinsformationen · Mehr sehen »

Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Hessen

Standortverteilung der vor- und frühgeschichtlichen Erdwerke und Wallanlagen im heutigen Bundesland Hessen Ringwallanlage und Oppidum Dünsberg Das zugehörige digitale Geländemodell der Anlage auf dem Dünsberg Die Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Hessen erfasst die Vielzahl solcher Wallanlagen oder Befestigungen in Form von Ringwällen, Wallburgen oder befestigten Oppida von der Steinzeit bis zur Zeitenwende (Vor- und Frühgeschichte), die sich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen befinden.

Neu!!: Löss und Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Hessen · Mehr sehen »

Little John Site

Die Little John Site ist mit rund 14.000 Jahren eine der ältesten Fundstätten menschlicher Werkzeuge in Kanada, und die erste, die sicher dem Nenana complex zuzuordnen ist.

Neu!!: Löss und Little John Site · Mehr sehen »

Lobenbach (Kocher)

Der Lobenbach ist ein Bach in der offenen Flur im Westen der Stadtteilgemarkung Stein am Kocher von Neuenstadt am Kocher, das zum baden-württembergischen Landkreis Heilbronn gehört.

Neu!!: Löss und Lobenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Lochbach (Tauber)

Der Lochbach ist ein Bach im nördlichsten Baden-Württemberg von 9,5 km Länge, der bei Markelsheim von links in die Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Lochbach (Tauber) · Mehr sehen »

Lockersyrosem

Der Lockersyrosem (Zusammensetzung aus "locker" und "Syrosem" (russ.: rohe Erde); kurz OL) ist ein Rohboden, der am Beginn der Bodenbildung auf Lockermaterialien wie Löss oder Sand steht.

Neu!!: Löss und Lockersyrosem · Mehr sehen »

Loess

Loess steht für.

Neu!!: Löss und Loess · Mehr sehen »

Lommatzsch

Lommatzsch ist eine Landstadt im Landkreis Meißen in Sachsen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Lommatzsch · Mehr sehen »

Lommatzscher Pflege

Blick von der Radewitzer Höhe über die Lommatzscher Pflege Die Lommatzscher Pflege ist eine Hügellandschaft in Mittelsachsen.

Neu!!: Löss und Lommatzscher Pflege · Mehr sehen »

Lotterberg

Der Lotterberg ist eine hohe bewaldete Basaltkuppe östlich des Gudensberger Ortsteils Deute im hessischen Schwalm-Eder-Kreis, Deutschland.

Neu!!: Löss und Lotterberg · Mehr sehen »

Lower Mississippi Delta Region

Karte Lower Mississippi Delta Region Relief der Mississippi-Bucht Die Lower Mississippi Delta Region, kurz „the Delta“, bezeichnet die im Quartär gebildete Mississippi-Bucht (Mississippi Embayment) und angrenzende Gebiete.

Neu!!: Löss und Lower Mississippi Delta Region · Mehr sehen »

Lucke (Pass)

Die Lucke (alemannisch für Lücke) ist ein hoher Passübergang zwischen Lörrach und Rümmingen in Baden-Württemberg, der sowohl von einer Kreis- und diversen Nebenstraßen als auch der Autobahn verwendet wird.

Neu!!: Löss und Lucke (Pass) · Mehr sehen »

Luckenbach (Kocher)

Der Luckenbach ist ein Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg von nicht ganz drei Kilometern Länge, der beim Weiler Tullau der Gemeinde Rosengarten wenig südlich der Kreisstadt von links und Westnordwesten in den Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Luckenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Luftenberg an der Donau

Luftenberg an der Donau ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Mühlviertel im Bezirk Perg mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Perg mit dem zuständigen Bezirksgericht in Perg.

Neu!!: Löss und Luftenberg an der Donau · Mehr sehen »

Lunzberge

Blick auf die westlichen Lunzberge Petersberg). Die Lunzberge bilden ein Felsmassiv im Norden von Halle (Saale).

Neu!!: Löss und Lunzberge · Mehr sehen »

Luokou-Eisenbahnbrücke

Die Luokou-Eisenbahnbrücke, offiziell die Luokou-Eisenbahnbrücke über den Gelben Fluss, quert den Gelben Fluss bzw.

Neu!!: Löss und Luokou-Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Lupinen

Die Lupinen (Lupinus), von (zu), selten auch Lupinenbohne, Wolfsbohne oder Feigbohne genannt, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Löss und Lupinen · Mehr sehen »

Lutherstadt Eisleben

Rathaus und Andreaskirche Lutherstadt Eisleben Juli 2015 Lutherstadt Eisleben ist eine Mittelstadt und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz im östlichen Harzvorland in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Lutherstadt Eisleben · Mehr sehen »

Lutter (Frieda)

Der Lutterwasserfall in Großbartloff Die Lutter ist ein rechtsseitiger bzw.

Neu!!: Löss und Lutter (Frieda) · Mehr sehen »

Luv und Lee

Luv- und Leeseite eines Segelbootes Luv- und Lee-Seite Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug zum Wind.

Neu!!: Löss und Luv und Lee · Mehr sehen »

Luvisol

Luvisol (LV) ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Löss und Luvisol · Mehr sehen »

Luzerne

Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee,, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Löss und Luzerne · Mehr sehen »

Maßholderbach (Ohrn)

Der Maßholderbach ist ein fast fünf Kilometer langer Bach insgesamt etwa südwestlicher Laufrichtung im Stadtgebiet von Öhringen im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Maßholderbach (Ohrn) · Mehr sehen »

Maden (Gudensberg)

Maden ist ein Stadtteil von Gudensberg im Nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Löss und Maden (Gudensberg) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Börde

Die Landschaften nördlich des Harzes mit der Magdeburger Börde im Nordosten Die Magdeburger Börde ist eine für ihre ertragreichen Schwarzerden bekannte Bördelandschaft unmittelbar westlich Magdeburgs in Sachsen-Anhalt und ist Teil der Planungsregion Elbe-Börde-Heide.

Neu!!: Löss und Magdeburger Börde · Mehr sehen »

Mahlis

Mahlis, Luftaufnahme (2017) Mahlis ist ein 406 ha großes Gassendorf mit Block- und Streifenflur und heutiger Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Löss und Mahlis · Mehr sehen »

Mainbernheimer Ebene

Die Mainbernheimer Ebene ist eine kleinteilige naturräumliche Einheit (5. Ordnung) mit der Ordnungsnummer 137.00 auf dem Gebiet der unterfränkischen Gemeinden Großlangheim, Kitzingen, Kleinlangheim, Mainbernheim, Marktsteft, Rödelsee und Willanzheim.

Neu!!: Löss und Mainbernheimer Ebene · Mehr sehen »

Mainfränkische Platten

Die Mainfränkischen Platten (im Volksmund mitunter nur als Fränkische Platte oder auch als fränkische Gäufläche oder Gäuplatte bezeichnet) sind eine weitgehend unbewaldete Landschaft im Norden des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes.

Neu!!: Löss und Mainfränkische Platten · Mehr sehen »

Mainz-Ebersheim

Ebersheim ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Löss und Mainz-Ebersheim · Mehr sehen »

Malan-Löss

Malan-Löß bzw.

Neu!!: Löss und Malan-Löss · Mehr sehen »

Malscher Landgraben

Der Malscher Landgraben ist ein über 15 km langer Bach in der Oberrheinischen Tiefebene im westlichen Baden-Württemberg, der in Karlsruhe von links und Süden in die Nordschwarzwälder Alb mündet.

Neu!!: Löss und Malscher Landgraben · Mehr sehen »

Malte Haß

Malte Gustav Horst Haß (* 12. Juni 1872 in der Oberförsterei Ruda in Westpreußen; † 22. April 1916 in Zittau), meist Malte Haß, war ein preußischer Regierungsrat und Oberförster in Kiautschou.

Neu!!: Löss und Malte Haß · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Löss und Mammute · Mehr sehen »

Mammutsteppe

Seiten.

Neu!!: Löss und Mammutsteppe · Mehr sehen »

Marbach (Fils)

Der Marbach ist ein 13 km langer Bach im mittleren Baden-Württemberg im Ostalbkreis und dann vor allem im Landkreis Göppingen, der nach einem zwischen westsüdwestlicher und südlicher Richtung wechselndem Lauf im Stadtteil Faurndau der Kreisstadt Göppingen von rechts in die Fils mündet.

Neu!!: Löss und Marbach (Fils) · Mehr sehen »

March (Breisgau)

March ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und March (Breisgau) · Mehr sehen »

Marckrain

Karte des Weinbaugebiets Elsass und Grand-Cru-Einzellagen. Diese sind als rote Punkte eingezeichnet. Der Marckrain ist eine Weinlage im Elsass.

Neu!!: Löss und Marckrain · Mehr sehen »

Mardorfer Kuppe

Die Mardorfer Kuppe, früher auch Mardorfer Kippe genannt, ist mit einer Höhe von der höchste Berg im Vorderen Vogelsberg und höchster Randberg des Amöneburger Beckens in Mittelhessen.

Neu!!: Löss und Mardorfer Kuppe · Mehr sehen »

Margareten

Margareten ist seit 1850 Teil Wiens und seit 1861 der 5.

Neu!!: Löss und Margareten · Mehr sehen »

Marienmünster

Marienmünster ist eine 1970 im Zuge der Gemeindegebietsreform neu gebildete ostwestfälische Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Höxter.

Neu!!: Löss und Marienmünster · Mehr sehen »

Marienthal (Ahr)

Marienthal ist ein Weiler an der Ahr in der Ortsgemeinde Dernau im Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Löss und Marienthal (Ahr) · Mehr sehen »

Markgräfler Hügelland

Das Markgräfler Hügelland ist eine 299 Quadratkilometer große naturräumliche Einheit in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Markgräfler Hügelland · Mehr sehen »

Markgräflerland

Das Markgräflerland ist eine Region in Baden-Württemberg im äußersten Südwesten Deutschlands; sie grenzt im Westen an Frankreich und im Süden an die Schweiz.

Neu!!: Löss und Markgräflerland · Mehr sehen »

Markgröningen

Markgröningen ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg und Bestandteil der Deutschen Fachwerkstraße.

Neu!!: Löss und Markgröningen · Mehr sehen »

Markwald Berstadt

Der Markwald Berstadt umfasst heute 300,6 Hektar Wald, davon 288 ha Holzbodenfläche.

Neu!!: Löss und Markwald Berstadt · Mehr sehen »

Massenei

Die Massenei ist ein etwa 1500 Hektar großes Waldgebiet östlich von Dresden, das an die Fluren von Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorf, Bretnig, Frankenthal, Großharthau, Schmiedefeld, Seeligstadt und Arnsdorf raint.

Neu!!: Löss und Massenei · Mehr sehen »

Maubach (Murr)

Der Maubach ist ein unter 6 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der an der Gemarkungsgrenze der Stadt Backnang zur Gemeinde Burgstetten gegen Ende von deren Mittellauf von links und Südsüdosten in die Murr mündet.

Neu!!: Löss und Maubach (Murr) · Mehr sehen »

Maulburg

Maulburg im Dreiländereck Luftbild von Maulburg in Richtung des Scheinbergs Altes Rathaus und Rathausbrunnen Maulburg (Alemannisch Muulburg) ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Maulburg · Mehr sehen »

Mausoleum Qin Shihuangdis

Qín Shǐhuángdì, künstlerische Darstellung von etwa 1850 Das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì.

Neu!!: Löss und Mausoleum Qin Shihuangdis · Mehr sehen »

Maxdorf

Maxdorf ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Rhein-Pfalz-Kreis mit der Funktion eines Unterzentrums.

Neu!!: Löss und Maxdorf · Mehr sehen »

Maxen

Maxen ist ein Dorf mit rund 500 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen, das seit 1994 zur neu gebildeten Gemeinde Müglitztal gehört.

Neu!!: Löss und Maxen · Mehr sehen »

Mátra-Gebirge

Das Mátra-Gebirge ist ein Mittelgebirge in Nordungarn.

Neu!!: Löss und Mátra-Gebirge · Mehr sehen »

Mäusebach (Sulm)

Der Mäusebach ist ein etwa 1 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach nordöstlichem Lauf im Dorf Willsbach der Gemeinde von links in die mittlere Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Mäusebach (Sulm) · Mehr sehen »

Möhlin

Möhlin (schweizerdeutsch: jünger, älter) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Löss und Möhlin · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Mönchzell

Mönchzell ist der andere Gemeindeteil der Gemeinde Meckesheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Mönchzell · Mehr sehen »

Mönninghausen

Mönninghausen ist ein etwa 840 Einwohner zählendes, 6,74 km² großes Dorf, das seit der Gebietsreform 1975 zur Stadt Geseke im Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen, gehört.

Neu!!: Löss und Mönninghausen · Mehr sehen »

Mühlenbach (Aalenbach)

Der Mühlbach ist ein knapp einen Kilometer langer Bach in der Stadtteilgemarkung Großaltdorf der Kleinstadt Vellberg im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt südlichen Lauf von rechts zwischen Kleinaltdorf und dem Aussiedlerhof Sonnenhof in den Aalenbach mündet.

Neu!!: Löss und Mühlenbach (Aalenbach) · Mehr sehen »

Mühlhausen (Unna)

Mühlhausen ist eines der alten Hellwegdörfer am Nordabhang des Haarstrangs in Westfalen und seit 1968 zusammen mit Uelzen eine Ortschaft der Kreisstadt Unna.

Neu!!: Löss und Mühlhausen (Unna) · Mehr sehen »

Mühlhäuser Hardt

Südrand der Mühlhäuser Hardt im Mai Buchenwald im Märzenbecher-Aspekt am Nordrand der Mühlhäuser Hardt Die Mühlhäuser Hardt ist ein etwa 15 km² großes, geschlossenes Waldgebiet zwischen dem Mühlhäuser Ortsteil Windeberg und dem Unstruttaler Ortsteil Menteroda im Norden des Unstrut-Hainich-Kreises in Thüringen.

Neu!!: Löss und Mühlhäuser Hardt · Mehr sehen »

Mühlhäuser Stadtwald

Strukturreicher Buchenmischwald am Waldschlösschen Plenterwald am Schmidtstein im Frühjahrsaspekt Märzenbecher im Mühlhäuser Stadtwald Erdkröten am Mühlhäuser Stadtwald. Im Hintergrund: Mobiler Krötenzaun. Der Mühlhäuser Stadtwald im weiteren Sinne ist mit 3093 ha Waldfläche der größte Kommunalwald im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Löss und Mühlhäuser Stadtwald · Mehr sehen »

Mühlkanal Weber-Mühle

Der Mühlkanal Weber-Mühle ist ein etwas unter einem Kilometer langer Mühlkanal rechts der Tauber beim Dorf Distelhausen der Stadt Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Mühlkanal Weber-Mühle · Mehr sehen »

Mülbener See

Der Mülbener See ist ein östlich des Dorfes Mülben der Gemeinde Waldbrunn im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis angestauter Waldsee.

Neu!!: Löss und Mülbener See · Mehr sehen »

Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr (mölmsch Mölm) ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Müllheim im Markgräflerland

„Marktplatz“ in der Stadtmitte Müllheim im Markgräflerland (alemannisch Mille oder Mülle; bis Ende April 2023 Müllheim) ist eine Stadt im Markgräflerland im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Löss und Müllheim im Markgräflerland · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Münsterland · Mehr sehen »

Meßdorfer Feld

Blick über das Feld Richtung Meßdorf Das Meßdorfer Feld ist der größte zusammenhängende Freiraum im Stadtgebiet von Bonn.

Neu!!: Löss und Meßdorfer Feld · Mehr sehen »

Mecklenbruch

Das Mecklenbruch ist ein Hochmoor im größtenteils bewaldeten Mittelgebirge Solling.

Neu!!: Löss und Mecklenbruch · Mehr sehen »

Medebacher Bucht

Die Medebacher Bucht ist ein größtenteils im sauerländischen Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen) gelegener Naturraum im Ostsauerländer Gebirgsrand (Haupteinheit 332), der in Süden und Osten auch Anteil am nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg hat und die Kennziffer 332.4 trägt.

Neu!!: Löss und Medebacher Bucht · Mehr sehen »

Mehlschwalbe

Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum, Syn.: Delichon urbica), auch Stadtschwalbe und Kirchschwalbe genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae).

Neu!!: Löss und Mehlschwalbe · Mehr sehen »

Melbtal

Das Melbtal ist ein urwaldähnliches, waldreiches Tal des Melb- oder Engelsbaches in Bonn.

Neu!!: Löss und Melbtal · Mehr sehen »

Melverode

Melverode ist ein Stadtteil im Süden von Braunschweig und gehört zum Stadtbezirk 211 – Braunschweig-Süd.

Neu!!: Löss und Melverode · Mehr sehen »

Mendig

Mendig ist eine Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Mendig.

Neu!!: Löss und Mendig · Mehr sehen »

Mengener Tunnel

Der Mengener Tunnel ist ein im Zuge der Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe–Basel geplanter Eisenbahntunnel für den Güterverkehr.

Neu!!: Löss und Mengener Tunnel · Mehr sehen »

Mennighüffen

Mennighüffen ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne.

Neu!!: Löss und Mennighüffen · Mehr sehen »

Merbitz (Dresden)

Merbitz ist eine im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gelegene Gemarkung, die seit 1994 als Ortsteil zur Gemeinde beziehungsweise Ortschaft Mobschatz gehört.

Neu!!: Löss und Merbitz (Dresden) · Mehr sehen »

Merdingen

Merdingen ist eine Weinbaugemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Merdingen · Mehr sehen »

Merklinde

Station Castrop-Rauxel-Merklinde; Zug Pesa Link Ehemalige Marienschule, jetzt Bürgerzentrum Merklinde (niederdeutsch Meärklinne) ist seit seiner Eingemeindung am 1. April 1926 ein Stadtteil Castrop-Rauxels und liegt an der südlichen Grenze zu Dortmund, Ortsteil Lütgendortmund.

Neu!!: Löss und Merklinde · Mehr sehen »

Mertitz

Mertitz ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Nossen im Landkreis Meißen.

Neu!!: Löss und Mertitz · Mehr sehen »

Merzenbach (Kocher, Kochendorf)

Der Merzenbach ist ein zusammen mit dem längeren seiner beiden Oberläufe Hirschbach und Salengraben über 6 km langer, insgesamt etwa westwärts fließender Bach im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, der im Bad Friedrichshaller Stadtteil Kochendorf von links in den dortigen Mühlkanal neben dem Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Merzenbach (Kocher, Kochendorf) · Mehr sehen »

Merzenbach (Kocher, Kochertürn)

Der Merzenbach, am Oberlauf Osterbach und am Mittellauf Brackentalbach genannt, ist ein unter fünf Kilometer langer Bach im Stadtgebiet von Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der beim Dorf Kochertürn der Stadt nach insgesamt etwa südwestlichem Lauf von rechts in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Merzenbach (Kocher, Kochertürn) · Mehr sehen »

Messeberg

Der Messeberg ist ein markanter Höhenrücken mit einer Höhe von zwischen Hoheneggelsen und Feldbergen.

Neu!!: Löss und Messeberg · Mehr sehen »

Mettmanner Lößterrassen

Mit Mettmanner Lößterrassen wird eine naturräumliche Einheit (Ordnungsnummer 3371.00) der Über-Haupteinheit Bergisch-Sauerländisches Unterland (Ordnungsnummer 337) bezeichnet.

Neu!!: Löss und Mettmanner Lößterrassen · Mehr sehen »

Metzerlen-Mariastein

Metzerlen-Mariastein (mundartlich: Mätzerle, im Stäi) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Neu!!: Löss und Metzerlen-Mariastein · Mehr sehen »

Michael Zech

Michael Zech (* 1977 in Rosenheim) ist ein deutscher Geoökologe.

Neu!!: Löss und Michael Zech · Mehr sehen »

Michaelskapelle (Riegel am Kaiserstuhl)

Michaelskapelle Die Michaelskapelle ist ein Kirchengebäude der Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl im Landkreis Emmendingen und ist dem Erzengel Michael geweiht.

Neu!!: Löss und Michaelskapelle (Riegel am Kaiserstuhl) · Mehr sehen »

Michelbach (Ohrn)

Der Michelbach ist ein fast 9 km langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der bei Oberohrn in der Gemeinde Pfedelbach von rechts und Osten in die Ohrn mündet.

Neu!!: Löss und Michelbach (Ohrn) · Mehr sehen »

Michelbach (Sulm)

Der Michelbach ist ein selbst knapp 5 km, mit seinem Unterlauf und dem längeren Zufluss Wilhelmsbach zusammen über 7 km langer Bach im Gebiet der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der im Obersulmer Dorf Affaltrach von rechts und zuletzt etwa Nordosten am Beginn von deren Mittellauf in die Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Michelbach (Sulm) · Mehr sehen »

Milovická pahorkatina

Die Milovická pahorkatina (deutsch Milowitzer Hügel, auch Millowitzer Hügel) sind ein Höhenzug in Südmähren, Tschechien.

Neu!!: Löss und Milovická pahorkatina · Mehr sehen »

Milzener

Die Milzener waren ein westslawischer Stamm im Gebiet der heutigen Oberlausitz, der erstmals in der Beschreibung des Bayerischen Geographen aus der Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt wird.

Neu!!: Löss und Milzener · Mehr sehen »

Mindelaltheim

Mindelaltheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Dürrlauingen im nördlichen Landkreis Günzburg in Bayerisch-Schwaben.

Neu!!: Löss und Mindelaltheim · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Löss und Minden · Mehr sehen »

Mirzachoʻl-Steppe

Nomadische kasachische Familie in der Mirzachoʻl-Steppe in Usbekistan, 1911 Die Mirzachoʻl-Steppe (russisch Голодная степь, wörtlich „Hungersteppe“) ist eine rund 10.000 km² große Lößebene am linken Ufer des Syrdarja in Usbekistan, die sich von der Mündung des Ferghanatals an der Grenze zu Tadschikistan im Osten über die Provinz Sirdaryo und den nördlichen Teil der Provinz Jizzax im Westen erstreckt.

Neu!!: Löss und Mirzachoʻl-Steppe · Mehr sehen »

Mittel-Gründau

Mittel-Gründau ist ein Ortsteil der Gemeinde Gründau im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Löss und Mittel-Gründau · Mehr sehen »

Mittelbergische Hochflächen

Die Mittelbergischen Hochflächen sind eine naturräumliche Haupteinheit mit der Nummer 338.0 und gehören zu der naturräumlichen Über-Haupteinheit 338 (Bergische Hochflächen).

Neu!!: Löss und Mittelbergische Hochflächen · Mehr sehen »

Mitteldeutsches Trockengebiet

Das Mitteldeutsche Trockengebiet ist eine besonders niederschlagsarme Region in Deutschland, die sich über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt.

Neu!!: Löss und Mitteldeutsches Trockengebiet · Mehr sehen »

Mittelhessen

Die Region Mittelhessen Die Region Mittelhessen ist (neben Nord- und Südhessen) eine von drei Planungsregionen Hessens.

Neu!!: Löss und Mittelhessen · Mehr sehen »

Mittelrhein (Weinanbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Mittelrhein ist eine nach Abs. 1 Nr. 5 Weingesetz als „bestimmtes Anbaugebiet“ ausgewiesene Region für Qualitätswein, die sich größtenteils mit der geographischen Region Mittelrhein deckt.

Neu!!: Löss und Mittelrhein (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Mittelsächsisches Hügelland

Das Mittelsächsische Hügelland, auch Sächsisches Burgen- und Heideland genannt, ist eine unscharf begrenzte Landschaft im Zentrum Sachsens.

Neu!!: Löss und Mittelsächsisches Hügelland · Mehr sehen »

Mittelsächsisches Lösshügelland

Das Mittelsächsische Lösshügelland ist ein Naturraum in Zentral-Sachsen.

Neu!!: Löss und Mittelsächsisches Lösshügelland · Mehr sehen »

Mittelsieg-Bergland

Das Mittelsieg-Bergland ist eine bis knapp hohe Mittelgebirgslandschaft beiderseits der Sieg zwischen Betzdorf und Hennef an der Nahtstelle der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Mittelsieg-Bergland · Mehr sehen »

Mittlere Flächenalb

Typische Landschaft der Mittleren Flächenalb bei Oberwilzingen Die Mittlere Flächenalb ist der Naturraum 095 der Schwäbischen Alb im Südwestdeutschen Stufenland in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Mittlere Flächenalb · Mehr sehen »

Mittlere Kuppenalb

Wacholderheiden bei Laichingen Die Mittlere Kuppenalb ist ein Naturraum der Schwäbischen Alb im Südwestdeutschen Stufenland in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Mittlere Kuppenalb · Mehr sehen »

Mitwitz

Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Straße in Mitwitz Mitwitz ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.

Neu!!: Löss und Mitwitz · Mehr sehen »

Mobschatz (Ortschaft)

Mobschatz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Löss und Mobschatz (Ortschaft) · Mehr sehen »

Mobschatz (Ortsteil)

Mobschatz ist eine im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gelegene Gemarkung.

Neu!!: Löss und Mobschatz (Ortsteil) · Mehr sehen »

Mollisol

Mollisol Als Mollisole bezeichnet man gemäß der USDA Soil Taxonomy neutrale bis leicht saure Böden der gemäßigten Breiten, die von Gräsern (Poaceae) bewachsen sind.

Neu!!: Löss und Mollisol · Mehr sehen »

Mono-Lake-Exkursion

Die Mono-Lake-Exkursion (abgekürzt MLE) war eine Polaritätsexkursion des Erdmagnetfeldes innerhalb der Brunhes-Polaritätszone.

Neu!!: Löss und Mono-Lake-Exkursion · Mehr sehen »

Morsbach (Kocher)

Der Morsbach ist ein Bach von einem Kilometer Länge in der Stadtteilgemarkung Morsbach von Künzelsau im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach seinem nördlichen Lauf durch die Morsbachklinge am Rande des Dorfes Morsbach von links in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Morsbach (Kocher) · Mehr sehen »

Mußbacher Eselshaut

Die Weinlage beidseits der Landesstraße 516 Die Weinlage Mußbacher Eselshaut ist eine Einzellage in Mußbach an der Weinstraße, einem alten pfälzischen Winzerort, der im Hügelland des Weinbaubereichs Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße liegt und 1969 nach Neustadt an der Weinstraße eingemeindet wurde.

Neu!!: Löss und Mußbacher Eselshaut · Mehr sehen »

Muckbach (Brehmbach)

Der Muckbach ist ein nicht ganz 7 km langer Bach im Main-Tauber-Kreis im Norden von Baden-Württemberg, der am Dittwarer Bahnhof vor dessen Mündung in Tauberbischofsheim von rechts in den unteren Brehmbach fließt.

Neu!!: Löss und Muckbach (Brehmbach) · Mehr sehen »

Muckenschupf

''Waldspitze'' des Muckenschupfs (von der Frauenkirche) Der Muckenschupf ist ein Wald auf ehemals Unterriexinger Markung der Stadt Markgröningen in Baden-Württemberg, der zum LSG Enztal zwischen dem Leinfelder Hof und Bietigheim-Bissingen gehört.

Neu!!: Löss und Muckenschupf · Mehr sehen »

Mulde-Lösshügelland

Das Mulde-Lösshügelland ist ein Naturraum im mittleren Sachsen.

Neu!!: Löss und Mulde-Lösshügelland · Mehr sehen »

Museum Schloss Fechenbach

Das Museum Schloss Fechenbach (früher Kreis- und Stadtmuseum Dieburg) zeigt historische Gegenstände aus Dieburg und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Museum Schloss Fechenbach · Mehr sehen »

Nahe (Weinanbaugebiet)

Bergkirche in Waldböckelheim links der Nahe Das Weinbaugebiet Nahe ist ein deutsches Weinbaugebiet nach Abs. 1 Nr. 7 Weingesetz.

Neu!!: Löss und Nahe (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Nassach (Fils)

Die Nassach ist ein auf dem Namenslauf fast 6 km langer Bach im Schurwald auf dem Gebiet der Stadt Uhingen im baden-württembergischen Landkreis Göppingen, der nach südöstlichem Lauf unterhalb von Uhingen selbst und noch vor der Stadtgrenze von Ebersbach an der Fils von rechts in die untere Fils mündet.

Neu!!: Löss und Nassach (Fils) · Mehr sehen »

Nationalpark Kiskunság

Der Nationalpark Kiskunság (Kiskunsági Nemzeti Park) ist ein Schutzgebiet in Ungarn.

Neu!!: Löss und Nationalpark Kiskunság · Mehr sehen »

Nationalpark Veluwezoom

Der Nationalpark Veluwezoom ist ein ca.

Neu!!: Löss und Nationalpark Veluwezoom · Mehr sehen »

Natur des Jahres

Der Begriff Natur des Jahres umfasst mehrere jährlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit für den Arten- und Biotopschutz nominierte Arten und Lebensräume.

Neu!!: Löss und Natur des Jahres · Mehr sehen »

Naturpark Elm-Lappwald

Elm Der Naturpark Elm-Lappwald ist ein Naturpark im südöstlichen Niedersachsen östlich von Braunschweig.

Neu!!: Löss und Naturpark Elm-Lappwald · Mehr sehen »

Naturpark Knüll

Der Eisenberg und Schwarzenborn vom Knüllköpfchen. Der Eisenberg im KnüllKnüllköpfchen hinter LSG Rinnetal vom Wildpark aus Der Naturpark Knüll ist ein 2021 gegründeter Naturpark in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Naturpark Knüll · Mehr sehen »

Naturreservat Aksu-Jabagly

Das Naturreservat Aksu-Jabagly ist das älteste staatliche Naturschutzgebiet in Mittelasien.

Neu!!: Löss und Naturreservat Aksu-Jabagly · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Dächelsberg/Ließemer Berg

Naturschutzgebiet Dächelsberg/Ließemer Berg, Luftaufnahme (2016) Das Naturschutzgebiet Dächelsberg/Ließemer Berg wurde am 11. November 2002 von der Bezirksregierung Köln als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Neu!!: Löss und Naturschutzgebiet Dächelsberg/Ließemer Berg · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Hombachtal

Das Naturschutzgebiet Hombachtal erstreckt sich zwischen den Stadtteilen Herrenstrunden und Herkenrath von Bergisch Gladbach.

Neu!!: Löss und Naturschutzgebiet Hombachtal · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal

Renaturierung des oberen Rotthäuser Bachtales Das Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Naturschutzgebiet Rotthäuser Bachtal · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Tongruben am Ratinger Weg

Das Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Tongruben am Ratinger Weg liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Naturschutzgebiet Tongruben am Ratinger Weg · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Zeiserlberg

Blick vom Zeiserlberg mit blühenden Individuen des Tátorján-Meerkohls (''Crambe tataria'') Das Naturschutzgebiet Zeiserlberg, auch Zeiselbergen genannt, westlich von Ottenthal im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich ist in Österreich der einzige bekannte Fundort des sehr seltenen Tátorján-Meerkohls.

Neu!!: Löss und Naturschutzgebiet Zeiserlberg · Mehr sehen »

Naturwaldzelle Im Brand

Die Naturwaldzelle Im Brand, als Teil des Naturschutzgebiets Buchenwald Dedenborn liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Simmerath bei Dedenborn, ist ein Waldgebiet, das nach dem Prinzip der nordrhein-westfälischen Naturwaldzellen nicht forstlich bewirtschaftet wird.

Neu!!: Löss und Naturwaldzelle Im Brand · Mehr sehen »

Naturwaldzelle Kreitzberg

Naturwaldzelle Kreitzberg, westlicher Zugang Naturwaldzelle Kreitzberg, östlicher Zugang Die Naturwaldzelle Kreitzberg ist ein Waldstück auf dem Gebiet der Gemeinde Simmerath, Teil des Naturschutzgebiets Laubwald am Hasselbachgraben, das nach dem Prinzip der nordrhein-westfälischen Naturwaldzellen nicht forstlich bewirtschaftet wird.

Neu!!: Löss und Naturwaldzelle Kreitzberg · Mehr sehen »

Nördlicher Stadtteil (Schweinfurt)

Der Nördliche Stadtteil ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Nördlicher Stadtteil (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Nördlinger Ries

Nördlinger Ries von Südwesten Das Nördlinger Ries (regional auch kurz Ries genannt) ist ein Natur- und Kulturraum im Südwestdeutschen Stufenland und liegt im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg–Stuttgart–München.

Neu!!: Löss und Nördlinger Ries · Mehr sehen »

Neckar- und Tauber-Gäuplatten

Die Neckar- und Taubergäuplatten (auch: Gäuplatten im Neckar- und Tauberland) stellen die flächenmäßig größte naturräumliche Haupteinheitengruppe Baden-Württembergs dar, reichen indes in kleinen Teilen im Nordosten (Rothenburg ob der Tauber) auch bis ins bayerische Mittelfranken.

Neu!!: Löss und Neckar- und Tauber-Gäuplatten · Mehr sehen »

Neckar-Rhein-Ebene

Der ''Neckar-Rheinebene'' (Naturraum 224 in D53) Die Neckar-Rhein-Ebene bezeichnet eine naturräumliche Haupteinheit (224) auf der Niederterrasse des Oberrheingraben (D 53 nach BfN / 22 Nördliches Oberrheintiefland nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands) im Südwestdeutschen Schichtstufenland.

Neu!!: Löss und Neckar-Rhein-Ebene · Mehr sehen »

Neckarbecken

Randhöhen und Gäuflächen im Neckarbecken Das Neckarbecken ist eine Landschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Neckarbecken · Mehr sehen »

Neffelbach

Der Neffelbach ist ein 40,3 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Erft in der Zülpicher Börde, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Neffelbach · Mehr sehen »

Negev

Wüste Negev Nachal Paran, Negev Nachal Paran, Negev Israelische Orte am Rand des Negev Die Wüste Negev, kurz der (oder die) Negev, auch der (oder die) Negeb, nimmt mit etwa 12.000 km² rund 60 Prozent des Staates Israel ein.

Neu!!: Löss und Negev · Mehr sehen »

Neiselwaldgraben

Der Neiselwaldgraben ist ein unbeständig wasserführender Bach im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall, der längstenteils im Gemeindegebiet von Satteldorf verläuft.

Neu!!: Löss und Neiselwaldgraben · Mehr sehen »

Neolithisierung Europas

Neolithisierung Europas Als Neolithisierung Europas (von neos „neu, jung“ und λίθος lithos „Stein“) wird die Verbreitung des Ackerbaus und der Viehhaltung mit Beginn des Neolithikums (Jungsteinzeit) bezeichnet.

Neu!!: Löss und Neolithisierung Europas · Mehr sehen »

Neroberg

Luftbild vom Neroberg im Jahr 2008 Thurme des Nerobergs'' (360°), um 1900, Lithographie Der Neroberg, früher auch Ersberg genannt, ist ein hoher Hausberg der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Löss und Neroberg · Mehr sehen »

Neubrück (Köln)

Das Herzstück von Neubrück – der Marktplatz. Neubrück ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Löss und Neubrück (Köln) · Mehr sehen »

Neukirchen (Grevenbroich)

Neukirchen ist der nördlichste Ortsteil der Stadt Grevenbroich im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Neukirchen (Grevenbroich) · Mehr sehen »

Neuleiningen

Eckbach­tal nebst Eckbachweiher und das Windrad an der ''Bitternell'' (336,7 m), darunter die A 6 und Neuleiningen; links im Hintergrund der ''Kleine Donnersberg'' (bis 328,6 m) mit dem Weiler Nackterhof Blick von Südosten auf Neuleiningen Neuleiningen ist eine Ortsgemeinde im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz), die der Verbandsgemeinde Leiningerland angehört.

Neu!!: Löss und Neuleiningen · Mehr sehen »

Neulengbach

Neulengbach ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Wienerwald, welche im Jahr 2000 das Stadtrecht verliehen bekam, im Bezirk St. Pölten-Land in Niederösterreich, Österreich.

Neu!!: Löss und Neulengbach · Mehr sehen »

Neulinger Dolinen

Neulinger Dolinen ist ein Naturschutzgebiet im Karstgebiet der Bauschlotter Platte im Süden des Kraichgaus.

Neu!!: Löss und Neulinger Dolinen · Mehr sehen »

Neunkhausener-Weitefelder Plateau

Das Neunkhausener-Weitefelder Plateau ist eine Teillandschaft des Hohen Westerwalds.

Neu!!: Löss und Neunkhausener-Weitefelder Plateau · Mehr sehen »

Neusiedler See

Der Neusiedler See (ungar. Fertő tó, fertő bedeutet wörtlich „Sumpf“) ist, wie der Plattensee, einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa.

Neu!!: Löss und Neusiedler See · Mehr sehen »

Neustift (Inzersdorf)

Pfarrkirche Inzersdorf-Neustift Plan von Neustift im Jahr 1872 Neustift (auch: Straßenhäuser) ist ein Stadtteil Wiens.

Neu!!: Löss und Neustift (Inzersdorf) · Mehr sehen »

Neutz-Lettewitz

Neutz-Lettewitz ist eine Ortschaft der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Löss und Neutz-Lettewitz · Mehr sehen »

Nickern

Nickern ist ein Ortsteil von Dresden und gehört zum Stadtbezirk Prohlis.

Neu!!: Löss und Nickern · Mehr sehen »

Nieder-Olm

Nieder-Olm, Blick von Westen (Turm der Feuerwehr) auf den Nordostteil der Stadt mit der Kirche St. Georg im Zentrum Nieder-Olm ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Nieder-Olm · Mehr sehen »

Niedergermanischer Limes

Nördlicher Abschnitt des Niedergermanischen Limes(zwischen LVGDVNVM BATAVORVM und VLPIA NOVIOMAGVS BATAVORVM) auf der Tabula Peutingeriana Südlicher Abschnitt des Niedergermanischen Limes(zwischen VLPIA NOVIOMAGVS BATAVORVM und RIGOMAGVS) auf der Tabula Peutingeriana Als Niedergermanischer Limes Nach Margot Klee: Grenzen des Imperiums.

Neu!!: Löss und Niedergermanischer Limes · Mehr sehen »

Niederrheinische Bucht

Die Niederrheinische Bucht im Satellitenbild Die Niederrheinische Bucht (seltener auch Niederrheinische Tieflandsbucht) ist eine von Norden in das Rheinische Schiefergebirge hineinreichende Tieflandsbucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Niederrheinische Bucht · Mehr sehen »

Niederrheinischer Höhenzug

Der Niederrheinische Höhenzug ist ein Höhenzug, der sich mit mehreren Unterbrechungen in einem weiten Bogen zwischen dem Tal des Rheines im Osten und dem der Niers im Westen durch das Niederrheinische Tiefland von Krefeld bis nach Nijmegen zieht.

Neu!!: Löss und Niederrheinischer Höhenzug · Mehr sehen »

Niederterrasse des Oberrheins

Sedimente der Niederterrasse an der Böschung eines Baggersees bei Rastatt Die Niederterrasse des Oberrheins ist eine Flussterrasse, die aus großen von sandreichen Hochflutsedimenten und Flugsanden bedeckten Schotterflächen mit Sandschichten unterschiedlicher Mächtigkeit besteht.

Neu!!: Löss und Niederterrasse des Oberrheins · Mehr sehen »

Nieheim

Blick auf Nieheim vom Holsterturm Nieheim ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Höxter.

Neu!!: Löss und Nieheim · Mehr sehen »

Nihewan-Becken

Das Nihewan-Becken oder die Nihewan-Senke liegt im Übergangsbereich zwischen dem nordchinesischen Tiefland und dem Plateau der Inneren Mongolei ca.

Neu!!: Löss und Nihewan-Becken · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Gersewanow

Nikolai Michailowitsch Gersewanow Nikolai Michailowitsch Gersewanow (* in Tiflis; † 20. Januar 1950 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Bodenmechanik-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Löss und Nikolai Michailowitsch Gersewanow · Mehr sehen »

Nimberg

Der Nimberg (häufig auch Marchhügel genannt) ist ein hoher welliger, mit Löss bedeckter Hügelrücken aus Festgestein.

Neu!!: Löss und Nimberg · Mehr sehen »

Ningxia

Ningxia oder alternativ Ningsia ist ein Autonomes Gebiet im Nordwesten der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Ningxia · Mehr sehen »

Nixbrunnenbach

Der Nixbrunnenbach ist ein Bachgraben im Stadtgebiet von Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach über einen halben Kilometer langem Lauf nach Südosten am Ostrand von Ilshofen von rechts in das Brühlbächle mündet.

Neu!!: Löss und Nixbrunnenbach · Mehr sehen »

Nizina Śląska

Lage der Region ''Nizina Śląska'' in Polen Die Nizina Śląska (deutsch: Schlesische Tiefebene oder Schlesische Tieflandsbucht) mit der Nummer 318.5 der Geomorphologischen Einteilung Polens ist eine Makroregion im südwestlichen Polen und kleine Teile liegen im nördlichsten Teil Tschechiens.

Neu!!: Löss und Nizina Śląska · Mehr sehen »

Nollingen

Nollingen ist ein Ortsteil der Stadt Rheinfelden in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Nollingen · Mehr sehen »

Nonnenbruchwald

Karte des Nonnenbruchwaldes (schwarze Konturen) mit dem zum ''Waldreservat'' erklärten Gebiet (Sterne und blaue Konturen) Der Nonnenbruchwald (französisch: Forêt de Nonnenbruch) ist ein französisches Waldgebiet im Département Haut-Rhin im Elsass.

Neu!!: Löss und Nonnenbruchwald · Mehr sehen »

Nordchina und Südchina

Nordchina und Südchina sind Bezeichnungen für die beiden Landeshälften des „Eigentlichen China“.

Neu!!: Löss und Nordchina und Südchina · Mehr sehen »

Norddeutsches Tiefland

Topographische Reliefkarte der Nordhälfte Deutschlands. Das Norddeutsche Tiefland in Grüntönen nimmt die Nordhälfte der Abbildung ein Als Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und Teil des Mitteleuropäischen Tieflands ist.

Neu!!: Löss und Norddeutsches Tiefland · Mehr sehen »

Nordsächsisches Platten- und Hügelland

Das Nordsächsische Platten- und Hügelland ist ein Naturraum in Sachsen.

Neu!!: Löss und Nordsächsisches Platten- und Hügelland · Mehr sehen »

Nordweil

Nordweil Nordweil ist eine kleine, in ein Tal eingebettete Ortschaft der Gemeinde Kenzingen im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Nordweil · Mehr sehen »

Northeimer Seenplatte

Die Northeimer Seenplatte ist ein Seenkomplex im Stadtgebiet von Northeim im südniedersächsischen Landkreis Northeim.

Neu!!: Löss und Northeimer Seenplatte · Mehr sehen »

Notter (Unstrut)

Die Notter ist ein etwa 20 km langer, linksseitiger Nebenbach der Unstrut.

Neu!!: Löss und Notter (Unstrut) · Mehr sehen »

Nußloch

Stele mit Wappen am Alten- und Pflegeheim Nußloch (erb. 1996) Nußloch (einst: Nuzlohon, Nozloch, Nußenloch) ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Nußloch · Mehr sehen »

Ober-Klingen

Ober-Klingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Otzberg im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Ober-Klingen · Mehr sehen »

Oberbergen (Vogtsburg im Kaiserstuhl)

Oberbergen ist ein Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg mit rund 1000 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Oberbergen (Vogtsburg im Kaiserstuhl) · Mehr sehen »

Oberbruchwiesen

Die Oberbruchwiesen sind ein Naturschutzgebiet im Naturraum Nördliche Oberrhein-Niederung in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Oberbruchwiesen · Mehr sehen »

Obere Gäue

Brücke Weitingen überquert oberhalb der Bildmitte das in die Hochfläche eingeschnittene Neckartal Die Oberen Gäue sind die naturräumliche Haupteinheit Nr.

Neu!!: Löss und Obere Gäue · Mehr sehen »

Obereisenheim-Wipfelder Maintal

Das Obereisenheim-Wipfelder Maintal ist eine kleinteilige naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 133.08 auf dem Gebiet der unterfränkischen Gemeinden Eisenheim, Kolitzheim und Wipfeld in den Landkreisen Schweinfurt und Würzburg.

Neu!!: Löss und Obereisenheim-Wipfelder Maintal · Mehr sehen »

Oberes Wesertal

Als oberes Wesertal werden die Talungen der Weser auf ihren ersten 198 Kilometern durchs Weserbergland von ihrem Ursprung in Hann. Münden bis zum Austritt aus der Mittelgebirgsschwelle am Weserdurchbruch Porta Westfalica, unmittelbar oberhalb Mindens, bezeichnet.

Neu!!: Löss und Oberes Wesertal · Mehr sehen »

Oberhessische Schwelle

Die Oberhessische Schwelle ist ein Höhenzug des Westhessischen Berg- und Senkenlandes in Nord- und Mittelhessen, der auf der Rhein-Weser-Wasserscheide die montaneren Mittelgebirge Kellerwald und Vogelsberg in Nord-Süd-Richtung verbindet.

Neu!!: Löss und Oberhessische Schwelle · Mehr sehen »

Oberlausitzer Gefilde

Das Oberlausitzer Gefilde (2) innerhalb der Westsudeten (rot) Oberlausitzer Gefilde im Lausitzer Lößhügelland Am Kotitzer Wasser mit Blick zum Oberlausitzer Bergland Das Oberlausitzer Gefilde (manchmal auch Bautzener Gefilde genannt) ist ein sächsischer Naturraum in der Oberlausitz, nahe dem Dreiländereck zu Tschechien und Polen.

Neu!!: Löss und Oberlausitzer Gefilde · Mehr sehen »

Obermainisches Hügelland

Als Obermainisches Hügelland (auch: Obermainisches Hügel- und Bergland, seltener Obermainisches Bruchschollenland) wird die Senkenlandschaft des Einzugsgebietes des Main-Oberlaufes bis zur Einmündung der Rodach bezeichnet.

Neu!!: Löss und Obermainisches Hügelland · Mehr sehen »

Obermöllrich

Obermöllrich ist ein Stadtteil von Fritzlar in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Obermöllrich · Mehr sehen »

Oberndorf (Obervorschütz)

Oberndorf ist eine Wüstung auf der Gemarkung von Obervorschütz, einem Stadtteil von Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Oberndorf (Obervorschütz) · Mehr sehen »

Oberoderwitzer Spitzberg

Der Oberoderwitzer Spitzberg, auch Oderwitzer Spitzberg, ist der Hausberg der Gemeinde Oderwitz und einer der markantesten Kegelberge in der Östlichen Oberlausitz im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Löss und Oberoderwitzer Spitzberg · Mehr sehen »

Obersülzen

Obersülzen ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim.

Neu!!: Löss und Obersülzen · Mehr sehen »

Oberseifersdorf

Oberseifersdorf ist ein Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Mittelherwigsdorf im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Löss und Oberseifersdorf · Mehr sehen »

Oberselters

Oberselters im Taunus ist mit über 1000 Einwohnern seit der Eingemeindung am 1.

Neu!!: Löss und Oberselters · Mehr sehen »

Obersteinach (Ilshofen)

Obersteinach ist ein Stadtteil von Ilshofen im nordostwürttembergischen Landkreis Schwäbisch Hall.

Neu!!: Löss und Obersteinach (Ilshofen) · Mehr sehen »

Obervorschütz

Obervorschütz ist der südlichste und mit etwa 1400 Einwohnern nach der Kernstadt der größte Stadtteil der Kleinstadt Gudensberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Löss und Obervorschütz · Mehr sehen »

Oberwerrn

Oberwerrn ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederwerrn (Eingemeindung am 1. Mai 1978) im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Oberwerrn · Mehr sehen »

Oberwesel

Das Mittelrheintal bei Oberwesel Oberwesel ist eine Stadt am Mittelrhein.

Neu!!: Löss und Oberwesel · Mehr sehen »

Ochsenbach (Gauangelbach)

Der Ochsenbach ist ein 4 km langer Bach im Rhein-Neckar-Kreis im nordwestlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Schatthausen der Stadt Wiesloch von rechts und Nordnordwesten in den mittleren Gauangelbach mündet.

Neu!!: Löss und Ochsenbach (Gauangelbach) · Mehr sehen »

Ockerwitz

Ockerwitz ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Ockerwitz · Mehr sehen »

Oderwitz

Oderwitz ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Löss und Oderwitz · Mehr sehen »

Oedekoven

Oedekoven ist die drittgrößte Ortschaft der Gemeinde Alfter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis.

Neu!!: Löss und Oedekoven · Mehr sehen »

Oedheim

Blick von der Kocherbrücke auf das Wehr Oedheim ist eine Gemeinde und ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Löss und Oedheim · Mehr sehen »

Oeffingen

Oeffingen ist seit seiner Eingemeindung zum 1.

Neu!!: Löss und Oeffingen · Mehr sehen »

Oelsa (Löbau)

Oelsa ist ein zur sächsischen Stadt Löbau gehörendes Dorf im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz.

Neu!!: Löss und Oelsa (Löbau) · Mehr sehen »

Oesede (Georgsmarienhütte)

200px Oesede ist ein Stadtteil der selbständigen Gemeinde Georgsmarienhütte im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Oesede (Georgsmarienhütte) · Mehr sehen »

Oeventroper Ruhrtalgrund

Der Oeventroper Ruhrtalgrund ist eine kleinteilige naturräumliche Untereinheit mit der Ordnungsnummer 334.11 des Oeventroper Ruhrtals (334.1) innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334).

Neu!!: Löss und Oeventroper Ruhrtalgrund · Mehr sehen »

Offstein

Offstein in Rheinhessen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Offstein · Mehr sehen »

Ohligser Terrassenriedel

Die Ohligser Terrassenriedel sind eine naturräumliche Einheit mit der Nummer 338.01 und gehören zu der übergeordneten naturräumlichen Haupteinheit 338.0 (Mittelbergische Hochflächen).

Neu!!: Löss und Ohligser Terrassenriedel · Mehr sehen »

Ohrnbach (Kupfer)

Der Ohrnbach ist ein über 2 km langer Bach auf dem Gemeindegebiet von Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach südwestlichen Lauf südsüdöstlich des namengebenden Dorfes der Gemeinde von rechts in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Ohrnbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Ohrum

Ohrum ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald (Sitz in Börßum) im Landkreis Wolfenbüttel und mit Schöningen die älteste historisch bezeugte Siedlung in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Ohrum · Mehr sehen »

Oka-Don-Ebene

Die Oka-Don-Ebene (/Oksko-Donskaja rawnina) ist eine Landschaft in Zentralrussland und Teil der Osteuropäischen Ebene.

Neu!!: Löss und Oka-Don-Ebene · Mehr sehen »

Oker

Die Oker ist ein 128,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Oker · Mehr sehen »

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Löss und Opava · Mehr sehen »

Opistophthalmus

Opistophthalmus ist eine im südlichen Afrika und mit zwei Arten in Ostafrika verbreitete Gattung der Familie Scorpionidae innerhalb der Ordnung Skorpione.

Neu!!: Löss und Opistophthalmus · Mehr sehen »

Oppenheimer Kellerlabyrinth

Informationstafel Das Oppenheimer Kellerlabyrinth ist ein etwa 40 Kilometer langes System von Kellern, Gängen und Treppen auf bis zu fünf Ebenen unter der Stadt Oppenheim.

Neu!!: Löss und Oppenheimer Kellerlabyrinth · Mehr sehen »

Ordos-Plateau

Das Ordos-Plateau ist eine steppen- und wüstenhafte Landschaft im Autonomen Gebiet Innere Mongolei im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Ordos-Plateau · Mehr sehen »

Orlacher Bach

Der Orlacher Bach ist ein Bach größtenteils im Gemeindegebiet von Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten von Baden-Württemberg, der nach einem nicht ganz 5 km langen, etwa südwestlichen Lauf im Dorf Braunsbach von rechts in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Orlacher Bach · Mehr sehen »

Ortenauer Wein

Der Weinbaubereich Ortenau gehört zum Weinbaugebiet Baden und umfasst die Regionen südlich von Baden-Baden entlang des Schwarzwaldes bis ins südliche Gengenbach.

Neu!!: Löss und Ortenauer Wein · Mehr sehen »

Osnabrücker Land

Lage des Osnabrücker Landes in Niedersachsen Logo Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. Das Osnabrücker Land (ostwestfälisch Ossenbrüggske Laand) ist eine Region im Südwesten Niedersachsens, die in nordrhein-westfälisches Gebiet hineinragt.

Neu!!: Löss und Osnabrücker Land · Mehr sehen »

Ostbraunschweigisches Hügelland

Das Ostbraunschweigische Hügelland (auch Ostfälisches Hügelland) bezeichnet naturräumlich die Hügellandschaft zwischen den fruchtbaren Bördelandschaften der Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde im östlichen Niedersachsen und der Magdeburger Börde im westlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Ostbraunschweigisches Hügelland · Mehr sehen »

Osteokolle

Osteokolle in Fundlage. Steilhang am Ballastberg des Dummersdorfer Ufers in Lübeck Die geborgene Osteokolle vom Ballastberg des Dummersdorfer Ufers in Lübeck Die Wurzelstruktur im Inneren der Osteokolle ist noch andeutungsweise erkennbar. Lösskindel von einem Lösshang im Weinviertel (Niederösterreich) Als Osteokollen (Singular die Osteokolle, von griechisch osteon „Knochen“, kolla „Leim“) werden an kalzinierte Knochen erinnernde Kalkkonkretionen bezeichnet.

Neu!!: Löss und Osteokolle · Mehr sehen »

Ostheim (Köln)

Ortszentrum Ostheims – das so genannte „Rundhaus“ (2007) Ostheim (kölsch: Uustem oder Ossheim) ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Löss und Ostheim (Köln) · Mehr sehen »

Ostrau (Jahnatal)

Ostrau ist seit dem 1.

Neu!!: Löss und Ostrau (Jahnatal) · Mehr sehen »

Ostwaldecker Randsenken

Die Ostwaldecker Randsenken sind eine naturräumliche Haupteinheit des Westhessischen Berg- und Senkenlandes in Nordhessen und, in deutlich geringerem Umfang, in angrenzenden Teilen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Ostwaldecker Randsenken · Mehr sehen »

Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (niederdeutsch: Austwestfaolen-Lippe, Abkürzung: OWL) ist eine Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Otterøya

Otterøya ist eine Insel in der Gemeinde Namsos in der norwegischen Provinz Trøndelag.

Neu!!: Löss und Otterøya · Mehr sehen »

Otterbach (Bühler)

Der Otterbach ist ein über 7 km langer, ungefähr ostwärts laufender Bach auf der Haller Ebene im Nordosten Baden-Württembergs, meist im Stadtgebiet von Schwäbisch Hall, der etwas vor dem Weiler Oberscheffach der Kleinstadt Ilshofen ebenfalls im Landkreis Schwäbisch Hall von links in die untere Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Otterbach (Bühler) · Mehr sehen »

Otterbach (Murr, Murrhardt)

Der Otterbach ist ein unter 6 km langer, etwa nordostwärts und überwiegend im Murrhardter Wald fließender Mittelgebirgsbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Otterbach (Murr, Murrhardt) · Mehr sehen »

Otterbach (Murr, Steinheim an der Murr)

Der Otterbach ist ein selbst nur 2 km, mit jedem seiner beiden Oberläufe zusammen jeweils zwischen 6 und 7 km langer Bach im Landkreis Ludwigsburg im mittleren Baden-Württemberg, der wenig vor Steinheim an der Murr von rechts und Nordosten in die untere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Otterbach (Murr, Steinheim an der Murr) · Mehr sehen »

Otzberg

Otzberg ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg im Odenwald.

Neu!!: Löss und Otzberg · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Paderborn · Mehr sehen »

Paffrather Kalkmulde

Die Paffrather Kalkmulde, auch Bergisch Gladbach-Paffrather Mulde, Gladbach-Paffrather Mulde, Gladbach-Paffrather Kalkmulde oder auch Paffrather Kalksenke genannt, ist eine geologische Muldenstruktur, die zum Großteil auf dem Stadtgebiet von Bergisch Gladbach liegt.

Neu!!: Löss und Paffrather Kalkmulde · Mehr sehen »

Pagode

Pagode im Kloster Linji von Zhengding Eine Pagode ist ein markantes, mehrgeschossiges, turmartiges Bauwerk, dessen einzelne Geschosse meist durch vorragende Gesimse oder Dachvorsprünge voneinander getrennt sind.

Neu!!: Löss und Pagode · Mehr sehen »

Palaeocastor

Palaeocastor ist eine ausgestorbene Gattung der Nagetiere innerhalb der Familie der Biber.

Neu!!: Löss und Palaeocastor · Mehr sehen »

Paläoboden

Ein Paläoboden (altgr. παλαιός palaiós ‚alt‘ + dt. ‚Boden‘) ist der Wortbedeutung entsprechend ein „alter Boden“.

Neu!!: Löss und Paläoboden · Mehr sehen »

Paläoklimatologie

Die Aufgabe der Paläoklimatologie besteht darin, anhand von Messungen, Analysen sowie Datenreihen aus sogenannten Klimaarchiven (Proxydaten) die klimatischen Verhältnisse der erdgeschichtlichen Vergangenheit (das Paläoklima) in Form einer Klimageschichte zu rekonstruieren und die Mechanismen von Klimawandel-Ereignissen in den verschiedenen Erdzeitaltern beziehungsweise historischen Epochen zu entschlüsseln.

Neu!!: Löss und Paläoklimatologie · Mehr sehen »

Palouse

Palouse-Hügel nordöstlich von Walla Walla Die Palouse ist eine Region in den nordwestlichen Vereinigten Staaten.

Neu!!: Löss und Palouse · Mehr sehen »

Pampa

Die Pampa-Region an der Südostküste Südamerikas. Im Süden die eigentliche Pampa, im Norden der Campo Pampa in der Nähe von Buenos Aires Typische Pampaslandschaft des brasilianischen Campos Die Pampa (oft auch in der Pluralform Pampas verwendet) ist im weiteren Sinne eine weitgehend flache, gehölzlose Graslandschaft im südöstlichen Südamerika, die sich in einem großen Bogen um den Río de la Plata erstreckt und einen bedeutenden Teil Argentiniens, ganz Uruguay und einen kleinen Teil von Südost-Brasilien einnimmt.

Neu!!: Löss und Pampa · Mehr sehen »

Pannonische Tiefebene

links Kleine Ungarische Tiefebene (Ländersymbole A, H1, SK), mittig Große Ungarische Tiefebene (H2) mit Batschka/Banat (HR, SR, RO) Sedimente des Pannonischen Beckens „von unten“ gesehen Die Pannonische Tiefebene (auch Pannonisches Becken oder Karpatenbecken) ist eine ausgedehnte Tiefebene im südlichen Ostmitteleuropa, die vom Mittellauf der Donau und vom Unterlauf der Theiß durchquert wird.

Neu!!: Löss und Pannonische Tiefebene · Mehr sehen »

Papenteich

Ungefähre Ausdehnung der Region Papenteich im Osten Niedersachsens Der Papenteich ist eine Hochfläche im südlichen Landkreis Gifhorn sowie teilweise in den Gebieten des Landkreises Helmstedt und der Städte Braunschweig und Wolfsburg.

Neu!!: Löss und Papenteich · Mehr sehen »

Parabraunerde

Bodenprofil einer mitteleuropäischen Parabraunerde aus Löss mit der typischen Horizontfolge Ah/Al/Bt/(Bt-C/)C (Zeichnung Gerd Hintermaier-Erhard, 2002) Niederterrasse bei Rastatt Als Parabraunerde (ein Lessivé) bezeichnet man einen Boden, bei dem Partikel der Korngrößenfraktion Ton vom Oberboden in den Unterboden verlagert worden sind.

Neu!!: Löss und Parabraunerde · Mehr sehen »

Pararendzina

Pararendzina auf Löß Die Pararendzina ist ein Bodentyp, der sich in einem frühen Stadium der Bodenbildung auf mergeligem Ausgangsmaterial (Kalkgehalt > 2 Gew.% und 2 Gew.% und.

Neu!!: Löss und Pararendzina · Mehr sehen »

Pariser Becken

Das Pariser Becken oder Anglo-Pariser Becken ist ein fossiles Sedimentbecken im Nordosten Frankreichs, im Westen Belgiens und im Südosten Englands.

Neu!!: Löss und Pariser Becken · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Löss und Passau · Mehr sehen »

Pattonville

Pattonville (wird ausgesprochen) ist eine in den 1950er Jahren durch das US-Militär im Wesentlichen auf der Gemarkung der damaligen Gemeinde Aldingen am Neckar entstandene Wohnsiedlung nördlich von Stuttgart im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Pattonville · Mehr sehen »

Paudorf

Paudorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich in Österreich.

Neu!!: Löss und Paudorf · Mehr sehen »

Paul Goldberg

Paul Goldberg (* 1945 in Brooklyn, New York, USA) ist ein amerikanischer Geoarchäologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Löss und Paul Goldberg · Mehr sehen »

Pöttelsdorf

Pöttelsdorf ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mattersburg im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Löss und Pöttelsdorf · Mehr sehen »

Pedogenese

Die Pedogenese oder Bodenbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung von Böden.

Neu!!: Löss und Pedogenese · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Peking · Mehr sehen »

Peloidtherapie

Für die Peloidtherapie als einem Teil der Balneologie werden so genannte Peloide (gr. pelos.

Neu!!: Löss und Peloidtherapie · Mehr sehen »

Pennrich

Dorfkern von Pennrich Pennrich ist ein städtisch geprägtes Dorf am westlichen Stadtrand von Dresden.

Neu!!: Löss und Pennrich · Mehr sehen »

Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mödling in Niederösterreich und einer der zahlreichen Weinorte im Umkreis von Wien.

Neu!!: Löss und Perchtoldsdorf · Mehr sehen »

Periglazial

Periglazial (zusammengesetzt aus ‚um, herum‘ und ‚Eis‘) bezeichnet in der physischen Geographie und Geologie die landschaftsprägende Wirkung von Frost und diese begleitende geomorphologischen Prozesse, die mit Schnee, fließendem Wasser und Wind verbunden sind.

Neu!!: Löss und Periglazial · Mehr sehen »

Periglaziale Lagen

Periglaziale Lagen (auch periglaziäre Lagen) sind während der pleistozänen Kaltzeiten unter periglazialen Bedingungen entstandene Lockersedimentdecken, die das Hangrelief der Mittelgebirge der Mittelbreiten bis weit in die Beckenlagen hinein annähernd flächenhaft verkleiden.

Neu!!: Löss und Periglaziale Lagen · Mehr sehen »

Perlpilz

Der Perlpilz oder Rötende Wulstling (Amanita rubescens) ist eine essbare Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten.

Neu!!: Löss und Perlpilz · Mehr sehen »

Permafrost

Permafrostboden mit Eiskeil Permafrost bezeichnet in den Geowissenschaften einen Untergrund, dessen Temperatur für mindestens zwei Jahre ununterbrochen (perennierend) unter 0 °C bzw.

Neu!!: Löss und Permafrost · Mehr sehen »

Pesch (Erkelenz)

Verlassene Häuser in Pesch, Dezember 2007 Pesch war ein Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Pesch (Erkelenz) · Mehr sehen »

Peseckendorf

Peseckendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Peseckendorf · Mehr sehen »

Pestenacker

Pestenacker ist ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, das als Ortsteil zur fünf Kilometer südlich gelegenen Gemeinde Weil gehört.

Neu!!: Löss und Pestenacker · Mehr sehen »

Pfaffeggetten

Pfaffeggetten ist ein Weiler mit 3 Einwohnern und gehört als Ortsteil zur oberfränkischen Stadt Burgkunstadt.

Neu!!: Löss und Pfaffeggetten · Mehr sehen »

Pfahlbach (Kocher)

Der Pfahlbach ist ein weniger als sechs Kilometer langes ganzjähriges Fließgewässer 3. Ordnung im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach ungefähr westlichen Lauf im Dorf Ohrnberg der Stadt Öhringen von links in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Pfahlbach (Kocher) · Mehr sehen »

Pfälzer Küche

Grumbeersupp un Quetschekuche (''Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen''), hier auf dem Bauernmarkt in Speyer Die Küche der Pfalz, einer Region im Süden von Rheinland-Pfalz, wird wesentlich durch regionale Gerichte bestimmt.

Neu!!: Löss und Pfälzer Küche · Mehr sehen »

Pfedelbach

Pfedelbach ist eine Gemeinde im Hohenlohekreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, 2 km südlich von Öhringen.

Neu!!: Löss und Pfedelbach · Mehr sehen »

Pfedelbach (Ohrn)

Der Pfedelbach ist ein Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach knapp 7 km Lauf überwiegend im Gemeindegebiet von Pfedelbach zuletzt in Öhringen von links in die Ohrn mündet.

Neu!!: Löss und Pfedelbach (Ohrn) · Mehr sehen »

Pfinz

Die Pfinz ist ein gut 60 Kilometer langer rechter und östlicher Zufluss des Rheins, der am Nordrand des Schwarzwalds entspringt, den südlichen Kraichgau durchfließt, bei Karlsruhe-Grötzingen in die Oberrheinische Tiefebene eintritt und, teilweise in mehrere Flussarme aufgespalten, durch den Nordwesten des Landkreises Karlsruhe zum Rhein fließt.

Neu!!: Löss und Pfinz · Mehr sehen »

Pfinz-Saalbach-Korrektion

Die Pfinz-Saalbach-Korrektion (abgekürzt Pfisako) war eine zwischen 1934 und 1962 durchgeführte wasserbauliche Maßnahme im rechtsrheinischen Teil der Oberrheinebene zwischen den Städten Karlsruhe und Philippsburg.

Neu!!: Löss und Pfinz-Saalbach-Korrektion · Mehr sehen »

Pfostengrube

Schematisches Profil einer Pfostengrube '''1''' anstehende (geologische) Schicht '''2''' Verfüllung der Pfostengrube '''3''' Pfostenstandspur Als Pfostengrube oder Pfostenloch bezeichnet man in der Archäologie die Überreste der Eingrabung, in die ehemals ein senkrecht stehender Holzpfosten gestellt wurde, um ihm Halt zu geben.

Neu!!: Löss und Pfostengrube · Mehr sehen »

Physische Geographie Galiziens

Dieser Artikel beschreibt die Physische Geographie von Galizien, einem früheren Kronland der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie.

Neu!!: Löss und Physische Geographie Galiziens · Mehr sehen »

Pietenfeld (Adelschlag)

Pietenfeld ist ein Gemeindeteil von Adelschlag und eine Gemarkung im Landkreis Eichstätt im Naturpark Altmühltal.

Neu!!: Löss und Pietenfeld (Adelschlag) · Mehr sehen »

Pieter J. R. Modderman

Pieter Jan Remees Modderman (* 10. März 1919 in Tanah Radja, Sumatra; † 18. April 2005 in Arnhem) war ein niederländischer Prähistorischer Archäologe, der sich besonders in der Erforschung des Altneolithikums hervortat.

Neu!!: Löss und Pieter J. R. Modderman · Mehr sehen »

Pillichsdorf

Pillichsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Pillichsdorf · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Löss und Pirna · Mehr sehen »

Platte (Geomorphologie)

Landschaftliche Gliederung Brandenburgs; vor allem im mittleren Brandenburg fällt die Untergliederung in Platten und Niederungen auf Als eine Platte oder Plateau (nicht zu verwechseln mit dem Plattenbegriff aus der Plattentektonik) bezeichnet man in der Geomorphologie allgemein Hochflächen oder Hochebenen, die sich nur wenige bis einige dutzend Meter über ihr Umland erheben.

Neu!!: Löss und Platte (Geomorphologie) · Mehr sehen »

Pleiser Hügelland

Das Pleiser Hügelland (vereinzelt auch Pleiser Terrassenland), landläufig bekannter unter dem Namen Pleiser Ländchen, ist eine bis gut hohe Hügellandschaft im südlichen Nordrhein-Westfalen im Rhein-Sieg-Kreis und im Osten der Stadt Bonn, die das bis hohe Siebengebirge nach Norden und Nordosten sowie den nahebei um erreichenden Niederwesterwald nach Nordwesten abdacht.

Neu!!: Löss und Pleiser Hügelland · Mehr sehen »

Pleutersbach (Neckar)

Der Pleutersbach ist ein auf seinem Namenslauf unter 4 km, zusammen mit seinem längsten Oberlauf fast 8 km langer linker und südlicher Zufluss des Neckars aus dem Kleinen Odenwald, der kurz nach dem großen Nordbogen des Flusses bei der Stadt Eberbach im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis im Dorf Pleutersbach von Eberbach mündet.

Neu!!: Löss und Pleutersbach (Neckar) · Mehr sehen »

Podemus

Podemus ist eine im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gelegene Gemarkung, die seit 1994 als Ortsteil zur Gemeinde beziehungsweise Ortschaft Mobschatz gehört.

Neu!!: Löss und Podemus · Mehr sehen »

Podersdorf am See

Sonnenuntergang am Hauptsteg Podersdorf am See (ung. Pátfalu) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) am Ostufer des Neusiedler Sees im nördlichen Burgenland.

Neu!!: Löss und Podersdorf am See · Mehr sehen »

Poel

Blick über die Wismarbucht und Poel Richtung Salzhaff Die Insel Poel liegt rund 10 km nördlich von Wismar in der Wismarer Bucht in der Ostsee.

Neu!!: Löss und Poel · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Löss und Polen · Mehr sehen »

Polle

Polle ist ein Flecken im Landkreis Holzminden in Niedersachsen (Deutschland) und gehört der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle an.

Neu!!: Löss und Polle · Mehr sehen »

Porenvolumen (Boden)

Porenvolumen ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens.

Neu!!: Löss und Porenvolumen (Boden) · Mehr sehen »

Porta Westfalica (Stadt)

Porta Westfalica (lateinisch für Westfälische Pforte) ist eine Mittelstadt mit rund 37.000 Einwohnern im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Löss und Porta Westfalica (Stadt) · Mehr sehen »

Pougnadoresse

Pougnadoresse (okzitanisch Pinhadorèissa) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gard in der Region Okzitanien.

Neu!!: Löss und Pougnadoresse · Mehr sehen »

Poverty Point

Poverty Point ist ein archäologischer Fundort im Nordosten des US-Bundesstaates Louisiana nahe der Ortschaft Epps im West Carroll Parish.

Neu!!: Löss und Poverty Point · Mehr sehen »

Prärie

Kanadische Prärie im Grasslands-Nationalpark mit grasenden Bisons Die Prärie (französisch prairie „Wiese“, „Weide“) ist der nordamerikanische Anteil der Steppenzone der Erde (siehe: Vegetationszone).

Neu!!: Löss und Prärie · Mehr sehen »

Prischwitz

Luftbild Prischwitz,, ist ein Ort im sächsischen Landkreis Bautzen.

Neu!!: Löss und Prischwitz · Mehr sehen »

Provinz Limburg (Niederlande)

Limburg heißt die südlichste der zwölf Provinzen der Niederlande.

Neu!!: Löss und Provinz Limburg (Niederlande) · Mehr sehen »

Purpur-Klee

Der Purpur-Klee (Trifolium rubens), auch als Fuchsschwanz-Klee bezeichnet, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Löss und Purpur-Klee · Mehr sehen »

Puschkinien-Blaustern

Der Puschkinien-Blaustern (Scilla puschkinioides, Syn.: Fessia puschkinioides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blausterne (Scilla).

Neu!!: Löss und Puschkinien-Blaustern · Mehr sehen »

Pyramiden-Hundswurz

Die Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis), auch Pyramidenorchis, Spitzorchis, Kammstendel oder Pyramidenstendel genannt, gehört zur Gattung der Hundswurzen (Anacamptis) in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Neu!!: Löss und Pyramiden-Hundswurz · Mehr sehen »

Qin Ling

Der Qin-Ling, auch Qin-Ling-Gebirgszug genannt, geografisch in der Mitte der Volksrepublik China, erstreckt sich in West-Ost-Richtung über etwa 1000 km Länge (bei einer Breite von bis zu 170 km) vom Süden der Provinz Gansu über den gesamten Süden der Provinz Shaanxi bis zum zentralen Teil der Provinz Henan.

Neu!!: Löss und Qin Ling · Mehr sehen »

Qin-Dynastie

Gebiet der Qin-Dynastie Die Qin-Dynastie (Aussprache) war die erste Dynastie des chinesischen Kaiserreiches.

Neu!!: Löss und Qin-Dynastie · Mehr sehen »

Quartärgeologie

Die Quartärgeologie ist ein Teilgebiet der Geologie und befasst sich mit den Vorgängen und Ablagerungen des Quartärs.

Neu!!: Löss und Quartärgeologie · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Löss und Quedlinburg · Mehr sehen »

Queich

Die Queich ist ein fast 52 km langer westlicher, linker Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Löss und Queich · Mehr sehen »

Quellenberg (Weimar)

Der Quellenberg im Weimarer Ortsteil Oberweimar ist eine Anliegerstraße zwischen der Martin-Luther-Straße und der Bahnhofstraße.

Neu!!: Löss und Quellenberg (Weimar) · Mehr sehen »

Queraderiger Milchling

Der Queraderige Milchling (Lactarius acerrimus) ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae).

Neu!!: Löss und Queraderiger Milchling · Mehr sehen »

Querfurter Platte

Die Querfurter Platte ist eine bis hohe Landschaft im Saalekreis, Mansfeld-Südharz und Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Querfurter Platte · Mehr sehen »

Raach (Graz)

Raach ist ein Ortsteil des Bezirks Gösting der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Neu!!: Löss und Raach (Graz) · Mehr sehen »

Rabensteiner Wald

Mischwald im Rabensteiner Wald (Abteilung 14) Der Rabensteiner Wald ist ein rund 900 ha großes Waldgebiet im Westen der Stadt Chemnitz, ein kleiner Teil befindet sich auf dem Gebiet des Ortsteils Pleißa der Stadt Limbach-Oberfrohna.

Neu!!: Löss und Rabensteiner Wald · Mehr sehen »

Radikal 201

Radikal 201 mit der Bedeutung „gelb“ ist eines von vier der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit zwölf Strichen geschrieben werden.

Neu!!: Löss und Radikal 201 · Mehr sehen »

Rajon Lochwyzja

Rajon Lochwyzja (ukrainisch Лохвицький район/Lochwyzkyj rajon; russisch Лохвицкий район/Lochwizki rajon) war ein Rajon in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Löss und Rajon Lochwyzja · Mehr sehen »

Rajon Myrhorod

Der Rajon Myrhorod (ukrainisch Миргородський район/Myrhorodskyj rajon; russisch Миргородский район/Mirgorodski rajon) ist ein Rajon im Norden der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Löss und Rajon Myrhorod · Mehr sehen »

Rajon Tschornuchy

Der Rajon Tschornuchy (ukrainisch Чорнухинський район/Tschornuchynskyj rajon; russisch Чернухинский район/Tschernuchinski rajon) war ein Rajon im Westen der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Löss und Rajon Tschornuchy · Mehr sehen »

Ramsbach (Bühler)

Der Ramsbach ist ein weniger als einen Kilometer langer Bach im Gebiet der Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der unterhalb des Weilers Unterscheffach der Gemeinde von rechts und Nordosten in die untere Bühler mündet.

Neu!!: Löss und Ramsbach (Bühler) · Mehr sehen »

Rankbach

Der Rankbach ist ein über 16 Kilometer langer Bach im Landkreis Böblingen im mittleren Baden-Württemberg, der nach grob westlichem Lauf am Nordrand von Weil der Stadt von rechts in die mittlere Würm mündet.

Neu!!: Löss und Rankbach · Mehr sehen »

Ranker (Bodenkunde)

Ranker mit Entwicklungstendenz zur Braunerde Als Ranker wird in der Bodenkunde ein schwach entwickelter und flachgründiger Boden bezeichnet, der auf kalkarmem bis kalkfreiem Festgestein wie Sandstein, Granit oder Quarz entsteht.

Neu!!: Löss und Ranker (Bodenkunde) · Mehr sehen »

Rannungen

Rannungen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Löss und Rannungen · Mehr sehen »

Rathewalde

Rathewalde ist ein Ortsteil von Hohnstein im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Löss und Rathewalde · Mehr sehen »

Rauenthaler Gehrn

Blick auf den Rauenthaler Gehrn und den sogenannten Gehrn-Tempel Der Gehrn ist eine Weinlage im Rheingau nördlich von Eltville am Rhein, östlich von Kiedrich, westlich von Martinsthal, südwestlich von Rauenthal und liegt in mittlerer Höhe auf dem Südhang der Bubenhäuser Höhe.

Neu!!: Löss und Rauenthaler Gehrn · Mehr sehen »

Raues Veilchen

Das Raue Veilchen (Viola hirta), auch Rauhaarige Veilchen oder Rauhhaariges Veilchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Löss und Raues Veilchen · Mehr sehen »

Ravensberger Land

Das Ravensberger Land ist eine Kulturlandschaft in Ostwestfalen-Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Löss und Ravensberger Land · Mehr sehen »

Ravensberger Mulde

Die Ravensberger MuldeEmil Meynen, Josef Schmithüsen: Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).

Neu!!: Löss und Ravensberger Mulde · Mehr sehen »

Razenbach

Der Razenbach ist ein knapp anderthalb Kilometer langer Bach in der Stadtteilgemarkung Großaltdorf der Kleinstadt Vellberg im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt südsüdöstlichem Lauf nahe dem Ostrand des Dorfes Großaltdorf von rechts in den mittleren Aalenbach mündet.

Neu!!: Löss und Razenbach · Mehr sehen »

Röcken

Luftbild Dorfbild Röcken mit Kirche Landschaft bei Röcken Röcken ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Röcken · Mehr sehen »

Rödinghausen

Ortsteil Rödinghausen am Wiehengebirge Rödinghausen ist eine Gemeinde im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, rund 30 Kilometer nördlich von Bielefeld.

Neu!!: Löss und Rödinghausen · Mehr sehen »

Röllbach

Röllbach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Löss und Röllbach · Mehr sehen »

Rölsdorf

Rölsdorf ist ein Stadtteil der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Rölsdorf · Mehr sehen »

Rössener Frauen-Kinderbestattung in Adlum

Die Rössener Frauen-Kinderbestattung in Adlum ist eine prähistorische Grabstelle in Adlum im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Rössener Frauen-Kinderbestattung in Adlum · Mehr sehen »

Rötelbach (Jagst)

Der Rötelbach ist ein etwa 10 km langer Bach auf der Hohenloher Ebene im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem anfangs nördlichen, nach einem großen Linksbogen am Ende südwestlichen Lauf im Dorf Eberbach der Gemeinde Mulfingen im Hohenlohekreis von rechts in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Rötelbach (Jagst) · Mehr sehen »

Rötensteingraben (Neckar)

Der Rötensteingraben ist ein 1 km langer Bach in der Stadtteilgemarkung Oeffingen der Stadt Fellbach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, der gegenüber dem Stadtteil Aldingen von Remseck am Neckar von rechts und Ostsüdosten in den mittleren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Rötensteingraben (Neckar) · Mehr sehen »

Rübenburg

Rübenburg (auch Rübenpalast) ist ein volkstümlicher Ausdruck für den villenartigen Neubau eines Bauernhauses.

Neu!!: Löss und Rübenburg · Mehr sehen »

Rüblinger Bach

Der Rüblinger Bach ist ein 2 km langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der nach seinem Lauf nach Südosten etwa einen Kilometer westlich des Dorfrandes von Döttingen in der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall von links in den unteren Eschentaler Bach mündet.

Neu!!: Löss und Rüblinger Bach · Mehr sehen »

Rüdesheimer Berg

Rüdesheimer Berg mit der Burg Ehrenfels vom Rhein aus gesehen Der Rüdesheimer Berg umfasst mehrere der besten Weinlagen im Rheingau.

Neu!!: Löss und Rüdesheimer Berg · Mehr sehen »

Rüningen

Rüningen ist ein Stadtteil Braunschweigs im Süden der Stadt, der auf eine über 1200-jährige Geschichte als Bauerndorf und eine über 700-jährige Mühlentradition zurückblickt.

Neu!!: Löss und Rüningen · Mehr sehen »

Rechbach (Kupfer)

Der Rechbach ist ein nicht ganz 3 km langer Bach im Gemeindegebiet von Kupferzell im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach westlichem Lauf ca.

Neu!!: Löss und Rechbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Löss und Regensburg · Mehr sehen »

Regosol

Niederterrasse bei Rastatt. Ein Regosol (von griech: "rhegos".

Neu!!: Löss und Regosol · Mehr sehen »

Regosol (WRB)

Der Regosol ist eine Referenzbodengruppe der World Reference Base for Soil Resources (WRB).

Neu!!: Löss und Regosol (WRB) · Mehr sehen »

Rehbusch

Der Rehbusch ist der Flurname eines 7,86 Hektar großen Mischwaldgebiets in der Gemeinde Hüllhorst im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Löss und Rehbusch · Mehr sehen »

Rehfeldsee

Der Rehfeldsee ist ein Gewässer in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg) sowie der Name eines den See und seine Umgebung umfassenden Naturschutzgebietes.

Neu!!: Löss und Rehfeldsee · Mehr sehen »

Reichenbach (Kocher)

Der Reichenbach ist ein fünf Kilometer langer rechter Bachlauf in den Gemarkungen der Kleinstadt Langenburg und vor allem der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg, der im kleinen Braunsbacher Dorf Steinkirchen von rechts und Osten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Reichenbach (Kocher) · Mehr sehen »

Reinhardshagen

Die Gemeinde Reinhardshagen liegt in Deutschland im südlichen Weserbergland direkt an der Weser, zehn Kilometer nördlich von Hann. Münden.

Neu!!: Löss und Reinhardshagen · Mehr sehen »

Reinheimer Hügelland

Das Reinheimer Hügelland bezeichnet eine größtenteils waldfreie Hügellandschaft, die naturräumlich zum Rhein-Main-Tiefland gehört und die Haupteinheit 231 darstellt.

Neu!!: Löss und Reinheimer Hügelland · Mehr sehen »

Reisenbächlein

Das Reisenbächlein ist ein Bach des Odenwaldes in der Teilgemarkung Reisenbach der Gemeinde Mudau des Neckar-Odenwald-Kreises im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Reisenbächlein · Mehr sehen »

Remlingen-Semmenstedt

Remlingen-Semmenstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen), die zum 1.

Neu!!: Löss und Remlingen-Semmenstedt · Mehr sehen »

Remmigheim

Schlössle Urflurkarte von 1832. Quelle: http://www.landesarchiv-bw.de/web/47251 Staatsarchiv Ludwigsburg. Amts Grüningen ist von Remmingen nichts mehr zu sehen Remmigheimer Lachenwiesen vom Enzblick Remmigheim, früher Remichingen, später Remmingen, ist eine wüst gefallene Siedlung am Gleithang einer Enzschleife südlich von Untermberg, das heute zur Stadt Bietigheim-Bissingen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg gehört.

Neu!!: Löss und Remmigheim · Mehr sehen »

Rennersdorf (Dresden)

Rennersdorf ist eine im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gelegene Gemarkung, die seit 1994 als Ortsteil zur Gemeinde beziehungsweise Ortschaft Mobschatz gehört.

Neu!!: Löss und Rennersdorf (Dresden) · Mehr sehen »

Rentbach

Der Rentbach ist ein etwa drei Kilometer langer, nordnordwestlicher und linker Zufluss des Sauerbornsbach im hessischen Taunus.

Neu!!: Löss und Rentbach · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Löss und Rhön · Mehr sehen »

Rhein-Maas-Delta

Das Rhein-Maas-Delta ist der gemeinsame Mündungsbereich der Flüsse Rhein und Maas in Südholland in die Nordsee.

Neu!!: Löss und Rhein-Maas-Delta · Mehr sehen »

Rheindahlen

Rheindahlen (bis 1878 Dahlen und vom frühen Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit um das Jahr 1700 Dalen) ist ein Ort im Westen der kreisfreien Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Rheindahlen · Mehr sehen »

Rheingau

Der Rheingau ist eine Kulturlandschaft im Südwesten Hessens, die sich rechtsrheinisch zwischen Walluf und Lorchhausen und von dort bis zum Taunushauptkamm erstreckt.

Neu!!: Löss und Rheingau · Mehr sehen »

Rheingau (Weinanbaugebiet)

Der Rheingau ist nach Abs. 1 Nr. 9 Weingesetz eines von 13 Anbaugebieten für Qualitätswein in Deutschland.

Neu!!: Löss und Rheingau (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Rheingrabenrandstörung am Hahnenbühl

Die Rheingrabenrandstörung am Hahnenbühl ist ein kleiner Geotop bei der Landstadt Deidesheim (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Löss und Rheingrabenrandstörung am Hahnenbühl · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Löss und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rheinhessisches Tafel- und Hügelland

Als Rheinhessisches Tafel- und Hügelland wird das größtenteils in Rheinhessen und ganz in Rheinland-Pfalz gelegene Hügelland zwischen der Rheinebene von Worms über Mainz bis Bingen am Rhein (Südosten bis Norden) und dem Nordpfälzer Bergland im Westen bezeichnet.

Neu!!: Löss und Rheinhessisches Tafel- und Hügelland · Mehr sehen »

Rheinisches Braunkohlerevier

Rheinisches Braunkohlerevier (Stand September 2018) Das Rheinische Braunkohlerevier, oft auch kurz Rheinisches Revier genannt, ist ein Bergbaurevier in der Kölner Bucht, am Nordwestrand des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Löss und Rheinisches Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Rheinland (Missouri)

Defiance Das Rheinland von Missouri liegt westlich von St. Louis bis etwas östlich von Jefferson City beiderseits des Flusses Missouri.

Neu!!: Löss und Rheinland (Missouri) · Mehr sehen »

Rhumequelle

Zuweg und Aussichtsplattform am Quelltopf der Rhumequelle Die Rhumequelle ist die große Karstquelle des Flusses Rhume im südöstlichen Teil des Höhenzugs Rotenberg im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Löss und Rhumequelle · Mehr sehen »

Richtbach (Kupfer)

Der Richtbach ist ein gut 2 km langer Bach in der Ortsteilgemarkung Übrigshausen der Gemeinde Untermünkheim im Landkreis Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg, der wenig unterhalb der Flussbrücke der B 19 von rechts und Südosten in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Richtbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Riedel

Ein Riedel ist ein schmaler, langgestreckter, flacher Geländerücken (also eine Vollform) zwischen zwei Tälern.

Neu!!: Löss und Riedel · Mehr sehen »

Riedgraben (Wörnitz, Wechingen)

Der Riedgraben ist ein Bach in den bayerischen Landkreisen Donau-Ries und Weißenburg-Gunzenhausen, der nach einem etwa 9 km langen Lauf nach Westen gegenüber von Wechingen im östlichen Nördlinger Ries von links in die Wörnitz mündet.

Neu!!: Löss und Riedgraben (Wörnitz, Wechingen) · Mehr sehen »

Riedlingen (Kandern)

Riedlingen ist ein Teilort der Stadt Kandern im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Riedlingen (Kandern) · Mehr sehen »

Riehen

Riehen (auf Baseldeutsch «Rieche») ist neben der Stadt Basel und Bettingen eine von drei Gemeinden innerhalb des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz.

Neu!!: Löss und Riehen · Mehr sehen »

Rimburger Busch und Kanualbusch

Das Naturschutzgebiet Rimburger Busch und Kanualbusch liegt auf dem Gebiet der Stadt Herzogenrath in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Rimburger Busch und Kanualbusch · Mehr sehen »

Rimmlingsbächle

Das Rimmlingsbächle ist ein zweieinhalb Kilometer langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, erst im Hohenlohekreis und dann an dessen Rand zum Landkreis Heilbronn, der unterhalb des Weilers Weißlensburg der Gemeinde Bretzfeld von rechts und Nordosten in die untere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Rimmlingsbächle · Mehr sehen »

Rindbach (Tauber)

Der Rindbach ist ein Bach im Main-Tauber-Kreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem lange nördlichen, zuletzt ostnordöstlichen Lauf von insgesamt fast 12 km Länge unterhalb von Creglingen von links in die mittlere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Rindbach (Tauber) · Mehr sehen »

Rinderbach (Brehmbach)

Der Rinderbach ist ein etwa drei Kilometer langer linker Zufluss des Brehmbachs an der Gemeindegrenze von Königheim zur Stadt Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Rinderbach (Brehmbach) · Mehr sehen »

Rinna (Fluss)

Die Rinna, am Oberlauf auch Eubigheimer Bach genannt, ist ein Gewässer des nordöstlichen Baulandes im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Rinna (Fluss) · Mehr sehen »

Rinnenbach (Kupfer)

Der Rinnenbach ist ein weniger als 4 km langer Bach fast ausschließlich im Gebiet der Gemeinde Kupferzell im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nordöstlich von Hesselbronn von links und Südwesten in die Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Rinnenbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Rittergut Auerswalde

Herrenhaus des Rittergutes Auerswalde (2006) Das Rittergut Auerswalde ist ein früheres Rittergut im Ortsteil Auerswalde der sächsischen Gemeinde Lichtenau im Landkreis Mittelsachsen.

Neu!!: Löss und Rittergut Auerswalde · Mehr sehen »

Rittersbach (Kocher)

Der Rittersbach ist ein über 2 km langer Bach im Gemeindegebiet von Rosengarten im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall, der im Rosengartener Weiler Tullau von links und Westsüdwesten in den dortigen Mühlkanal neben dem mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Rittersbach (Kocher) · Mehr sehen »

Roberner See

Der Roberner See ist ein angelegter See im oberen Tal des Seebachs bei Robern in der Gemeinde Fahrenbach im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: Löss und Roberner See · Mehr sehen »

Rodderberg

Rodderberg von Nordwesten. Im Hintergrund der Rhein und Bad Honnef. Der Rodderberg ist ein hoher, erloschener Vulkan im Osten der Gemeinde Wachtberg und im Norden der Stadt Remagen (Ortsbezirk Rolandswerth) nahe dem Bonner Ortsteil Mehlem.

Neu!!: Löss und Rodderberg · Mehr sehen »

Rohrbach (Murr)

Der Rohrbach ist ein Bach auf der Gemeindegemarkung von Oppenweiler im Rems-Murr-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem gut 4 km langen Lauf ungefähr nach Südsüdosten nahe der Oppenweiler Dorfmitte von rechts in die mittlere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Rohrbach (Murr) · Mehr sehen »

Rohrwald

Der Wiesenbach im Rohrwald Der Rohrwald stellt mit einem Gesamtausmaß von etwa 24 km² nach den Tullnerfelder Donau-Auen und dem Ernstbrunner Wald den drittgrößten geschlossenen Waldkomplex des Bezirkes Korneuburg dar.

Neu!!: Löss und Rohrwald · Mehr sehen »

Rohrwiesenbach (Schwarzenlachenbach)

Der Rohrwiesenbach ist ein nicht ganz zwei Kilometer langer Bach in der Sulzdorfer Stadtteilgemarkung von Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Rohrwiesenbach (Schwarzenlachenbach) · Mehr sehen »

Roitzsch (Dresden)

Roitzsch ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Roitzsch (Dresden) · Mehr sehen »

Rombach (Liederbach)

Der Rombach ist der gut 4 km lange rechte Quellbach des Liederbaches.

Neu!!: Löss und Rombach (Liederbach) · Mehr sehen »

Ronneburger Hügelland

Das Ronneburger Hügelland ist die südwestliche Abdachung des Büdinger Waldes zur Wetterau nordöstlich Hanaus in Hessen.

Neu!!: Löss und Ronneburger Hügelland · Mehr sehen »

Rosoppe-Frieda-Bucht

Die Rosoppe-Frieda-Bucht ist eine Hügellandschaft am (westlichen) Fächer des Werra-Nebenflusses Frieda in den Landkreisen Werra-Meißner und Eichsfeld, im Grenzbereich von Hessen und Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Rosoppe-Frieda-Bucht · Mehr sehen »

Rosoppe-Frieda-Hügelland

Südeichsfelder Landschaft bei Rüstungen vom Höheberg aus gesehen Das Rosoppe-Frieda-Hügelland ist eine Hügellandschaft in den Landkreisen Werra-Meißner und Eichsfeld, im Grenzbereich von Hessen und Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Rosoppe-Frieda-Hügelland · Mehr sehen »

Rossbach (Kocher)

Der Rossbach ist ein Fließgewässer im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn an der Grenze zwischen der Gemeinde Hardthausen am Kocher und der Stadt Neuenstadt am Kocher.

Neu!!: Löss und Rossbach (Kocher) · Mehr sehen »

Rotbach (Schwarzenlachenbach)

Der Rotbach ist ein knapp zweieinhalb Kilometer langer Bach in der Sulzdorfer Stadtteilgemarkung von Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der zwischen Sulzdorf und dem zugehörigen Weiler Anhausen von links und insgesamt Westnordwesten in den unteren Schwarzenlachenbach mündet.

Neu!!: Löss und Rotbach (Schwarzenlachenbach) · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Löss und Rotbuche · Mehr sehen »

Rotbuchenwald

Buchenwald im Februar Rotbuchenwälder sind von Rotbuchen beherrschte Waldbestände.

Neu!!: Löss und Rotbuchenwald · Mehr sehen »

Rote Borstenhirse

Die Rote Borstenhirse (Setaria pumila, Syn.: Setaria helvola, Setaria glauca auct. non), auch Fuchsrote Borstenhirse oder Fuchshirse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Borstenhirsen (Setaria) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Rote Borstenhirse · Mehr sehen »

Rote Klinge

Der Rote Klinge ist eine etwas über einen Kilometer lange Seitenklinge des Jagsttals, die das Dorf Jagstberg der Gemeinde Mulfingen im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg teilt.

Neu!!: Löss und Rote Klinge · Mehr sehen »

Rotenacker

Bannwald (vom Hohberg) Der Rotenacker (auch Rotenacker Wald genannt) ist ein Forst im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Rotenacker · Mehr sehen »

Rotenberg (Nordpfälzer Bergland)

Der Rotenberg ist eine hohe Erhebung des Nordpfälzer Berglandes nahe Erfenbach, einem Stadtteil von Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Rotenberg (Nordpfälzer Bergland) · Mehr sehen »

Roter Veltliner

Der Rote Veltliner ist eine alte Weißweinsorte, die hohe Ansprüche an die Lage stellt.

Neu!!: Löss und Roter Veltliner · Mehr sehen »

Rothenbergen

Rothenbergen ist der einwohnerstärkste Ortsteil der Gemeinde Gründau im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Löss und Rothenbergen · Mehr sehen »

Ruckgraben

Der Ruckgraben ist ein etwas unter 4 km langer Bach in der Stadtteilgemarkung Oeffingen von Fellbach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach im Wesentlichen westlichem Lauf, zuletzt durch das Weidachtal nordwestlich von Oeffingen, von rechts in den mittleren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Ruckgraben · Mehr sehen »

Rudelsburg

Die Rudelsburg ist eine Höhenburg oberhalb von Saaleck im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Rudelsburg · Mehr sehen »

Rudolf Grahmann

Karl Rudolf Grahmann (* 7. November 1888 in Leipzig; † 6. September 1962 in Koblenz) war ein deutscher Geologe, der sich vor allem mit Quartär-Forschung und Hydrogeologie sowie mit Archäologie beschäftigte.

Neu!!: Löss und Rudolf Grahmann · Mehr sehen »

Ruhrhöhen

Blick von der Korte-Klippe in Essen, rechts die Ruhrhöhen, links das Bergische Die Ruhrhöhen sind ein Höhenzug nördlich der unteren Ruhr.

Neu!!: Löss und Ruhrhöhen · Mehr sehen »

Ruhrtal

Das Ruhrtal ist eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.2 und umfasst das Tal der Ruhr zwischen Witten-Heven und Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Löss und Ruhrtal · Mehr sehen »

Ruma

Hauptplatz von Ruma Ruma ist eine Kleinstadt im serbischen Okrug Srem.

Neu!!: Löss und Ruma · Mehr sehen »

Rumbecker Hänge

Die Rumbecker Hänge sind eine kleinteilige naturräumliche Untereinheit mit der Ordnungsnummer 334.10 des Oeventroper Ruhrtals (334.1) innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334).

Neu!!: Löss und Rumbecker Hänge · Mehr sehen »

Rundelshausen

Katholische Filialkirche St. Petrus von Alcantara Ehemaliges Schulgebäude Bildstock am Eschenbach Ortsansicht von Süden Rundelshausen ist ein Gemeindeteil des Marktes Werneck im Landkreis Schweinfurt in Unterfranken mit etwa 300 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Rundelshausen · Mehr sehen »

Runse

Die flächenhafte Anhäufung von Runsen/Gullies führt zur Ausbildung von Badlands Als Runse, auch Gully, wird in der Geomorphologie eine lineare Hohlform der Abtragung bezeichnet.

Neu!!: Löss und Runse · Mehr sehen »

Ruppersthal

Ruppersthal (früher auch Ruppertsthal) ist ein Ort der Marktgemeinde Großweikersdorf im westlichen Weinviertel zwischen Wagram und Schmidatal und liegt in der gleichnamigen Katastralgemeinde.

Neu!!: Löss und Ruppersthal · Mehr sehen »

Saalbach (Rhein)

Die Saalbach (auch Salbach) ist ein etwa 40 Kilometer langer, rechter und östlicher Zufluss des Rheins.

Neu!!: Löss und Saalbach (Rhein) · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Saale · Mehr sehen »

Saale-Unstrut (Weinanbaugebiet)

Freyburg Die Saale-Unstrut-Region ist eine Weinbauregion in Mitteldeutschland, die sich überwiegend im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis und dort wiederum überwiegend entlang der Flüsse Saale und Unstrut erstreckt.

Neu!!: Löss und Saale-Unstrut (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Saaleplatte

Saaleplatte war eine Gemeinde im Osten des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: Löss und Saaleplatte · Mehr sehen »

Saar-Ruwer-Hunsrück

Der Saar-Ruwer-Hunsrück ist eine naturräumliche Einheit in Rheinland-Pfalz und liegt im westlichen Hunsrück nahe der Mosel-Zuflüsse Saar und Ruwer.

Neu!!: Löss und Saar-Ruwer-Hunsrück · Mehr sehen »

Saat-Esparsette

Die Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Löss und Saat-Esparsette · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Löss und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen (Weinanbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Sachsen ist eines der kleinsten und das östlichste Weinbaugebiet Deutschlands, festgelegt in Abs. 1 Nr. 12 Weingesetz.

Neu!!: Löss und Sachsen (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Sackmulde

Sieben Bergen, Vorbergen und Sackwald) Die Sackmulde ist eine gut 20 Kilometer lange und bis zu sechs Kilometer breite geologische Struktur nord- bis südöstlich der Stadt Alfeld im Süden Niedersachsens in Deutschland.

Neu!!: Löss und Sackmulde · Mehr sehen »

Sacramento-San Joaquin River Delta

Das Sacramento-San Joaquin River Delta. Der Sacramento River fließt in das Binnendelta von der Nordseite, der San Joaquin River vom Südosten Das Sacramento-San Joaquin River Delta ist ein großes Binnendelta und Ästuar in Nordkalifornien an der Pazifikküste der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Löss und Sacramento-San Joaquin River Delta · Mehr sehen »

Saline Bad Rappenau

Forum Fränkischer Hof'') Ehemaliges Salinenamtsgebäude am östlichen Kopfende des heutigen „Salinengartens“ Die Saline in Bad Rappenau war eine in den 1820er Jahren begründete Saline, in der bis 1973 Salz und Sole gewonnen wurden.

Neu!!: Löss und Saline Bad Rappenau · Mehr sehen »

Salmshausen

Salmshausen ist ein Ortsteil von Schrecksbach im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Neu!!: Löss und Salmshausen · Mehr sehen »

Salto do Itararé

Salto do Itararé ist ein brasilianisches Munizip im Norden des Bundesstaats Paraná.

Neu!!: Löss und Salto do Itararé · Mehr sehen »

Salzbach (Rodenberger Aue)

Der Salzbach ist ein etwa 7 Kilometer langer, orographisch linker beziehungsweise westlicher Zufluss der Rodenberger Aue im Gebiet von Stadthagen, Apelern und Rodenberg im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Salzbach (Rodenberger Aue) · Mehr sehen »

Salzburger Kalkhochalpen

Die Salzburger Kalkhochalpen, in der Landesgeographie auch Steinberge, sind die Anteile des österreichischen Land Salzburgs an den Nördlichen Kalkhochalpen.

Neu!!: Löss und Salzburger Kalkhochalpen · Mehr sehen »

Salzdahlumer Hügelland

Blick vom Heinebecksberg bei Salzdahlum auf den Braunschweiger Bereich des Salzdahlumer Hügellands Das Salzdahlumer Hügelland ist ein lößbedeckter, hügeliger Landschaftsteil in den niedersächsischen Städten Wolfenbüttel und Braunschweig mit einer Ausdehnung von etwa elf Kilometern in Nord-Süd- und sechs in West-Ost-Richtung.

Neu!!: Löss und Salzdahlumer Hügelland · Mehr sehen »

Salzgitter

Salzgitter-Lebenstedt von Süden Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland, im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Salzgitter · Mehr sehen »

Salzkotten

Salzkotten ist eine Stadt mit rund 25.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn im Süden des Regierungsbezirkes Detmold, welcher mit der Region Ostwestfalen-Lippe identisch ist.

Neu!!: Löss und Salzkotten · Mehr sehen »

Samtamt Oldenburg

Das ehemalige Samtamt Oldenburg auch Samtamt Oldenburg-Stoppelberg in Ostwestfalen war ein Amt, der seit 1358 bis zum Beginn des 19.

Neu!!: Löss und Samtamt Oldenburg · Mehr sehen »

Samtgemeinde Papenteich

Die Samtgemeinde Papenteich ist eine Samtgemeinde im niedersächsischen Landkreis Gifhorn unmittelbar nördlich der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Löss und Samtgemeinde Papenteich · Mehr sehen »

Samuel Hibbert-Ware

Samuel Hibbert-Ware Samuel Hibbert, ab 1837 Hibbert-Ware (* 21. April 1782 in Manchester; † 30. Dezember 1848 in Hale Barns bei Altrincham in Cheshire) war ein englischer Geologe, Paläontologe und Altertumsforscher.

Neu!!: Löss und Samuel Hibbert-Ware · Mehr sehen »

Sand-Esparsette

Die Sand-Esparsette (Onobrychis arenaria) ist ein in Mitteleuropa zerstreut bis selten vorkommender der Schmetterlingsblütler (Faboideae) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Löss und Sand-Esparsette · Mehr sehen »

Sand-Sommerwurz

Die Sand-Sommerwurz (Orobanche arenaria), auch Sand-Würger genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sommerwurzen (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Neu!!: Löss und Sand-Sommerwurz · Mehr sehen »

Sand-Veilchen

Das Sand-Veilchen (Viola rupestris), auch Felsen-Veilchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Neu!!: Löss und Sand-Veilchen · Mehr sehen »

Sandberg bei Hoiersdorf

Der Sandberg bei Hoiersdorf ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Schöningen im Landkreis Helmstedt.

Neu!!: Löss und Sandberg bei Hoiersdorf · Mehr sehen »

Sankt Augustin

Sankt Augustin ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Sankt Augustin · Mehr sehen »

Santana do Itararé

Santana do Itararé ist ein brasilianisches Munizip im Norden des Bundesstaats Paraná.

Neu!!: Löss und Santana do Itararé · Mehr sehen »

Sanzenbach (Bibers)

Der Sanzenbach ist ein Bach im Gemeindegebiet von Rosengarten im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg von 3,6 km Länge, der bei Rieden von rechts in die Bibers mündet.

Neu!!: Löss und Sanzenbach (Bibers) · Mehr sehen »

Sauerwiesen-Fuchsloch

Das Naturschutzgebiet Sauerwiesen-Fuchsloch liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Dielheim und der Stadt Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Sauerwiesen-Fuchsloch · Mehr sehen »

Saumer (Weser)

Die Saumer ist ein orografisch linker Zufluss der Weser in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Saumer (Weser) · Mehr sehen »

Sächsisch-Böhmisches Kreidesandsteingebiet

Das Sächsisch-Böhmische Kreidesandsteingebiet ist eine (räumlich kleine) naturräumliche Haupteinheitengruppe im äußersten Südosten Sachsens an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Löss und Sächsisch-Böhmisches Kreidesandsteingebiet · Mehr sehen »

Sächsische Schweiz

Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet.

Neu!!: Löss und Sächsische Schweiz · Mehr sehen »

Sächsisches Lössgefilde

Als Sächsisches Lössgefilde wird eine Naturregion in Sachsen bezeichnet.

Neu!!: Löss und Sächsisches Lössgefilde · Mehr sehen »

Söllbach (Murr)

Der Söllbach ist ein 4 km langer Bach im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis, der nach nordwestlichem Lauf nordöstlich des Dorfs Burgstall an der Murr der Gemeinde Burgstetten von links in die untere Murr mündet.

Neu!!: Löss und Söllbach (Murr) · Mehr sehen »

Söllbach (Ohrn)

Der Söllbach ist ein knapp sechs Kilometer langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg mit nordwestlichem bis westlichem Lauf, der am Südrand des Dorfes Cappel der Stadt Öhringen von rechts in die mittlere Ohrn mündet.

Neu!!: Löss und Söllbach (Ohrn) · Mehr sehen »

Sörenbach (Rems)

Der Sörenbach ist ein 2 km langer rechter und nordöstlicher Zufluss der Rems im Stadtgebiet von Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Sörenbach (Rems) · Mehr sehen »

Südvorstadt (Dresden)

Einteilung des Stadtteils Südvorstadt in zwei Statistische Stadtteile Die Südvorstadt aus der Vogelperspektive Die Südvorstadt ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und Sitz des Großteils des Campus der Technischen Universität (TU) sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

Neu!!: Löss und Südvorstadt (Dresden) · Mehr sehen »

Südwestdeutsches Stufenland

Das Südwestdeutsche Stufenland mit den Haupteinheitengruppen (07/)08–16 Das Südwestdeutsche Stufenland ist eine geologisch und geomorphologisch durch Schichtstufen geprägte Großlandschaft östlich des Oberrheingrabens in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen und, zu geringen Anteilen, in der Schweiz.

Neu!!: Löss und Südwestdeutsches Stufenland · Mehr sehen »

Sülzbach (Sulm)

Der Sülzbach ist ein Bach im Landkreis Heilbronn im nordöstlichen Baden-Württemberg von knapp vier Kilometern Länge, der bei Sülzbach in der Gemeinde Obersulm von links in die Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Sülzbach (Sulm) · Mehr sehen »

Scapania calcicola

Scapania calcicola ist eine Lebermoosart der Ordnung Lophoziales.

Neu!!: Löss und Scapania calcicola · Mehr sehen »

Schaafheim

Schaafheim (im lokalen Dialekt: Schoffem) ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Schaafheim · Mehr sehen »

Schafstädt

Schafstädt ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Löss und Schafstädt · Mehr sehen »

Schallbach

Schallbach ist eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Schallbach · Mehr sehen »

Scharfenstein (Hessen)

Der Scharfenstein ist ein rund hoher Basaltkegel bei Gudensberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis im Westhessischen Bergland.

Neu!!: Löss und Scharfenstein (Hessen) · Mehr sehen »

Schatzberg (Dießen am Ammersee)

Burgkapelle von 1792 Der Schatzberg ist ein 677 m hoher Moränenhügel der Würmeiszeit auf dem Gebiet des Marktes Dießen am Ammersee im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Löss und Schatzberg (Dießen am Ammersee) · Mehr sehen »

Schönbuchlichtung

Die sogenannte Schönbuchlichtung ist eine Region nördlich des Naturparks Schönbuch in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Schönbuchlichtung · Mehr sehen »

Schönebeck (Elbe)

Marktplatz (Shared Space) und Marktbrunnen Schönebecker Elbauenbrücke Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Schönebeck (Elbe) · Mehr sehen »

Schöppenstedter Mulde

Geologische Karte mit Elm, Asse und der Mulde Die Schöppenstedter Mulde, auch Schöppenstedter Lößmulde oder Kreidemulde, ist eine lößbedeckte Senke in den niedersächsischen Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt, die zwischen dem Elm im Nordosten und den Höhenzügen Asse und Heeseberg im Südosten liegt.

Neu!!: Löss und Schöppenstedter Mulde · Mehr sehen »

Scheergrund (Naturschutzgebiet)

Der Scheergrund ist ein Naturschutzgebiet (NSG) im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen.

Neu!!: Löss und Scheergrund (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Schefflenz

Schefflenz ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis.

Neu!!: Löss und Schefflenz · Mehr sehen »

Scheiderhöhe (Naturraum)

Die Scheiderhöhe ist laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine kleinteilige naturräumliche Einheit mit der Nummer 338.60 und gehört zu dem übergeordneten Naturraum 338.6 (Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet).

Neu!!: Löss und Scheiderhöhe (Naturraum) · Mehr sehen »

Schelmenholzbächle

Das Schelmenholzbächle ist ein Klingen­bach im Gebiet der Stadt Winnenden im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis.

Neu!!: Löss und Schelmenholzbächle · Mehr sehen »

Scherrbach (Jagst)

Der Scherrbach ist ein Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem weniger als sechs Kilometer langen nordöstlichen bis nördlichen Lauf unterhalb des Weilers Diembot der Kleinstadt Kirchberg an der Jagst von links in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Scherrbach (Jagst) · Mehr sehen »

Schichtflächenalb

Geologisches Relief der obersten Gesteinsformationen, inklusive nördliches Alb-Vorland, Klifflinie und Rand des südlichen Molassebeckens Die Schichtflächenalb ist eine selten gebrauchte Bezeichnung für den nordwestlichen Streifen der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Löss und Schichtflächenalb · Mehr sehen »

Schieben

Schieben ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Schieben · Mehr sehen »

Schieder-Schwalenberg

Schieder-Schwalenberg (plattdeutsch: Schüer-Schwalenberg) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.

Neu!!: Löss und Schieder-Schwalenberg · Mehr sehen »

Schiepziger Gruppe

Die Schiepziger Gruppe ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit, die zwischen 4200 und 3800 v. Chr.

Neu!!: Löss und Schiepziger Gruppe · Mehr sehen »

Schiffsweg-Hohl

Die Schiffsweg-Hohl, auch Lerchenbergshohl genannt, ist ein Hohlweg in der Gemarkung Schaafheim, Gemeinde Schaafheim, im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Löss und Schiffsweg-Hohl · Mehr sehen »

Schindbach (Jagst)

Der Schindbach oder Schimbach ist ein etwa drei Kilometer langer Bach im Gebiet der Kleinstadt Langenburg im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der am Nordfuß des Stadt und Schloss tragenden Bergsporns von rechts und Osten in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Schindbach (Jagst) · Mehr sehen »

Schindelbach (Jagst)

Der Schindelbach ist ein weithin unbeständiger, etwa 2 km langer Bach im Gebiet der Kleinstadt Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der etwas westlich des Flusstalsporns mit dem Stadtkern von links und insgesamt Süden in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Schindelbach (Jagst) · Mehr sehen »

Schippach (Erf)

Der Schippach ist ein knapp 6 km langer Bach des Odenwaldes im bayerischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Löss und Schippach (Erf) · Mehr sehen »

Schkölen

Schkölen ist eine Stadt im nördlichen Teil des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen.

Neu!!: Löss und Schkölen · Mehr sehen »

Schlacht bei Lutter

In der Schlacht bei Lutter am Barenberge, etwa 10 Kilometer südwestlich des heutigen Salzgitter, besiegten am die Truppen des Kaisers und der Katholischen Liga unter Johann t’Serclaes von Tilly das Heer des Niedersächsischen Kreises und Dänemarks unter König Christian IV. In der Folge kam es 1629 zum Separatfrieden von Lübeck, der den dänisch-niedersächsischen Teilkonflikt des Dreißigjährigen Krieges beendete.

Neu!!: Löss und Schlacht bei Lutter · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Löss und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schlangen (Gemeinde)

Schlangen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.

Neu!!: Löss und Schlangen (Gemeinde) · Mehr sehen »

Schleerieth

Schleerieth ist ein Gemeindeteil des Marktes Werneck in Unterfranken im Landkreis Schweinfurt mit etwa 400 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Schleerieth · Mehr sehen »

Schlierbach (Schaafheim)

Das Rathaus von Schlierbach, zur Hauptstraße weisend ''(im Bild rechts)'' die alte Siegelbilddarstellung Das Siegelbild (verbaut 1926), dargestellt am Fachwerk im Obergeschoss des Rathauses Schlierbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Schaafheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Schlierbach (Schaafheim) · Mehr sehen »

Schlierbach (Schweizerbach)

Der Schlierbach ist ein Waldgewässer des Schurwalds mit zahlreichen Zuflüssen, der etwa der Grenze des Landkreises Esslingen zum Rems-Murr-Kreis im mittleren Baden-Württemberg folgt.

Neu!!: Löss und Schlierbach (Schweizerbach) · Mehr sehen »

Schlierbach (Seckach)

Der Schlierbach ist ein Bach des Baulandes im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Schlierbach (Seckach) · Mehr sehen »

Schlierbach (Sulm)

Der Schlierbach ist ein Bach im nördlichen Baden-Württemberg von – ab seiner mündungsfernsten Quelle – über 6 km Länge, der zwischen den Ortsteilen Weiler und Affaltrach der Gemeinde Obersulm im östlichen Landkreis Heilbronn von rechts in die Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Schlierbach (Sulm) · Mehr sehen »

Schloßbach (Kocher, Braunsbach)

Der Schloßbach ist ein einen bis anderthalb Kilometer langer, unbeständiger Klingenbach im Gebiet der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Braunsbach oberhalb des Stauwehrs und kurz vor dem viel größeren Orlacher Bach von rechts und Osten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Schloßbach (Kocher, Braunsbach) · Mehr sehen »

Schloss Johannisberg (Rheingau)

Schloss Johannisberg mit zugehörigem Weinberg von Süden aus fotografiert Tombleson Mit Schloss Johannisberg wird eine Schlossanlage, ein traditionsreiches Weingut sowie die dazugehörige Weinlage in der Gemarkung von Geisenheim im Rheingau bezeichnet.

Neu!!: Löss und Schloss Johannisberg (Rheingau) · Mehr sehen »

Schloss Proschwitz

Schloss Proschwitz, Parkseite Schloss Proschwitz ist ein Schloss im Stil des Neubarocks im Meißner Ortsteil Proschwitz im Landkreis Meißen.

Neu!!: Löss und Schloss Proschwitz · Mehr sehen »

Schlotheimer Graben

Der von Muschelkalk-Anhöhen flankierte Keupergraben im Nordwesten des Thüringer Beckens Der Schlotheimer Graben, benannt nach dem Ort Schlotheim, ist der Grabenbruch der herzynisch, d. h. von Nordwesten nach Südosten verlaufenden Schlotheimer Störungszone, einer geologischen Störung im Nordwesten des Thüringer Beckens in den Landkreisen Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis.

Neu!!: Löss und Schlotheimer Graben · Mehr sehen »

Schmalblättrige Wiesenraute

Die Schmalblättrige Wiesenraute oder Einfache Wiesenraute (Thalictrum simplex) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wiesenrauten (Thalictrum) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Löss und Schmalblättrige Wiesenraute · Mehr sehen »

Schmalblättriges Lungenkraut

Das Schmalblättrige Lungenkraut (Pulmonaria angustifolia) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae).

Neu!!: Löss und Schmalblättriges Lungenkraut · Mehr sehen »

Schmalblütige Traubenhyazinthe

Die Schmalblütige Traubenhyazinthe (Muscari tenuiflorum, Syn.: Leopoldia tenuiflora) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Traubenhyazinthen (Muscari) aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Löss und Schmalblütige Traubenhyazinthe · Mehr sehen »

Schmelz (Wien)

Plan der Kleingartenanlage, 2010 Radetzky-Kaserne, die im Zuge der Kasernentransaktion ab 1894 errichtet wurde Die ''Alte Schieberkammer'' des ehemaligen ''Wasserbehälters Schmelz'', in dem sich heute der Meiselmarkt befindet Erinnerung an Adolf Schärf als Kleingärtner, Schutzhaus Zukunft 15. Bezirks Die Schmelz ist ein ehemaliger Parade- und Exerzierplatz im 15.

Neu!!: Löss und Schmelz (Wien) · Mehr sehen »

Schmerach

Die Schmerachklinge unterhalb der Burgruine Klingenfels Die Schmerach ist der mit 14 Kilometern längste und auch mit Abstand einzugsgebietsreichste rechte Zufluss der Bühler im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Schmerach · Mehr sehen »

Schmiedebach (Jagst)

Der Schmiedebach ist ein etwa viereinhalb Kilometer langer Bach mit etwa nordöstlichem Lauf im Stadtgebiet von Crailsheim im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach Durchfließen des Crailsheimer Dorf Tiefenbach auf der Hochebene etwas unterhalb eines am Gegenhang liegenden Satteldorfer Steinbruchs bei der Barenhaldenmühle von links in die Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Schmiedebach (Jagst) · Mehr sehen »

Schnarrenberg (Stuttgart)

Der Schnarrenberg ist eine hohe Erhebung in den Stadtbezirken Münster und Zuffenhausen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Löss und Schnarrenberg (Stuttgart) · Mehr sehen »

Schopfheim

Schopfheim im Dreiländereck Schopfheim (alemannisch Schopfe) ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Neu!!: Löss und Schopfheim · Mehr sehen »

Schopfige Traubenhyazinthe

Die Schopfige Traubenhyazinthe oder Schopf-Traubenhyazinthe (Muscari comosum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Traubenhyazinthen (Muscari) in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).

Neu!!: Löss und Schopfige Traubenhyazinthe · Mehr sehen »

Schornbach (Rems)

Der Schornbach ist ein unter 7 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der in der Stadt Schorndorf von rechts und Nordosten in die mittlere Rems mündet.

Neu!!: Löss und Schornbach (Rems) · Mehr sehen »

Schwabbach (Brettach)

Der Schwabbach ist ein mit seinem Hauptoberlauf Brühlbächle zusammen knapp 5 km langer, ungefähr ostsüdostwärts laufender Bach im Gemeindegebiet von Bretzfeld im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der im namengebenden Hauptort der Gemeinde von links in den Mittellauf der zum Kocher strebenden Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Schwabbach (Brettach) · Mehr sehen »

Schwabenheim an der Selz

Schwabenheim an der Selz ist eine Ortsgemeinde in Rheinhessen südlich von Ingelheim am Rhein.

Neu!!: Löss und Schwabenheim an der Selz · Mehr sehen »

Schwallenbrunnen

Der Schwallenbrunnen ist eine Karstquelle im Saalbachtal am Rand des Kraichgaus auf der Gemarkung des Bruchsaler Stadtteils Heidelsheim, die seit den 1990er Jahren weitgehend versiegt ist.

Neu!!: Löss und Schwallenbrunnen · Mehr sehen »

Schwalm-Eder-Kreis

Der Schwalm-Eder-Kreis ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Kassel in Nordhessen.

Neu!!: Löss und Schwalm-Eder-Kreis · Mehr sehen »

Schwarzbach (Elsenz)

Der Schwarzbach ist ein rechter Nebenfluss der Elsenz im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Schwarzbach (Elsenz) · Mehr sehen »

Schwarzerdeprofil Asel

Ton Das Schwarzerdeprofil Asel ist ein Geotop in Asel im Landkreis Hildesheim.

Neu!!: Löss und Schwarzerdeprofil Asel · Mehr sehen »

Schwarzmeertiefland

Das Schwarzmeertiefland ist eine Tiefebene in der Südukraine und dem Süden Moldawiens.

Neu!!: Löss und Schwarzmeertiefland · Mehr sehen »

Schwedenhöhlen (Rohrwald)

Blick aus einer Schwedenhöhle Die Schwedenhöhlen (im Volksmund auch Schwedenlöcher) sind Erdställe (mittelalterliche unterirdische Gänge) im Rohrwald in der Gemeinde Harmannsdorf in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Schwedenhöhlen (Rohrwald) · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Löss und Schweinfurt · Mehr sehen »

Schweinfurter Becken

Das Schweinfurter Becken ist eine ca.

Neu!!: Löss und Schweinfurter Becken · Mehr sehen »

Schweinfurter Rhön

Die Schweinfurter Rhön ist eine ca.

Neu!!: Löss und Schweinfurter Rhön · Mehr sehen »

Schwelm

Schwelm ist eine über 500 Jahre alte Stadt in Westfalen, gelegen unmittelbar an der Grenze zum Rheinland.

Neu!!: Löss und Schwelm · Mehr sehen »

Schwerzau

Schwerzau ist eine moderne Wüstung in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Schwerzau · Mehr sehen »

Schwieberdingen

Schwieberdingen ist eine Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern im Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Schwieberdingen · Mehr sehen »

Sechtem

Sechtem ist einer der größeren Stadtteile von Bornheim im Rheinland.

Neu!!: Löss und Sechtem · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Löss und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Seebach (Mühlhausen)

Blick von Süden auf Seebach Wasserschloss derer von Berlepsch, von Süden aus gesehen, heutige Vogelschutzwarte. Seebach ist ein rechts der Unstrut gelegener, ländlich geprägter Ortsteil der Stadt Mühlhausen/Thüringen im nordwestthüringischen Unstrut-Hainich-Kreis.

Neu!!: Löss und Seebach (Mühlhausen) · Mehr sehen »

Seebach (Neckar, Neckargerach)

Der Seebach ist ein 13 km langer Waldbach im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, der in Neckargerach von rechts und Nordosten in den unteren Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Seebach (Neckar, Neckargerach) · Mehr sehen »

Seebächle (Sulm)

Das Seebächle ist ein etwas über drei Kilometer langer Bach im Gebiet der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, der nach insgesamt etwa südwestlichem Lauf in der Mitte des Dorfes Willsbach der Gemeinde von rechts in die mittlere Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Seebächle (Sulm) · Mehr sehen »

Seebeetgraben

Der Seebeetgraben ist Bach im Stadtgebiet von Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach anderthalb Kilometer langem Lauf nach Norden beim Weiler Oberschmerach der Kleinstadt von links in die obere Schmerach mündet.

Neu!!: Löss und Seebeetgraben · Mehr sehen »

Seichterbach

Der Seichterbach ist ein gewöhnlich weniger als 2 km langer Bach im Stadtgebiet von Buchen (Odenwald) im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis, der etwa zwei Kilometer südsüdöstlich und flussaufwärts des Buchener Dorfes Hettigenbeuern von rechts und Osten in die Morre mündet.

Neu!!: Löss und Seichterbach · Mehr sehen »

Seitenbach (Aich)

Der Seitenbach ist ein je nach zugerechnetem Oberlauf 9–10 km langer, etwa ostnordostwärts fließender Bach im Landkreis Böblingen im mittleren Baden-Württemberg, der in der Stadt Waldenbuch von links in die mittlere Aich mündet.

Neu!!: Löss und Seitenbach (Aich) · Mehr sehen »

Selbecker Terrassenland

Mit Selbecker Terrassenland wird eine naturräumliche Einheit (Ordnungsnummer 3371.03) der Über-Haupteinheit Bergisch-Sauerländisches Unterland (Ordnungsnummer 337) bezeichnet.

Neu!!: Löss und Selbecker Terrassenland · Mehr sehen »

Semmenstedt

Semmenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Remlingen-Semmenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Semmenstedt · Mehr sehen »

Senf-Blauschillersandbiene

Die Senf-Blauschillersandbiene (Andrena agilissima) ist eine Bienen-Art aus der Gattung der Sandbienen (Andrena) innerhalb der Familie der Andrenidae.

Neu!!: Löss und Senf-Blauschillersandbiene · Mehr sehen »

Senftenberg (Niederösterreich)

Senftenberg ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Senftenberg (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Sengés

Sengés ist ein brasilianisches Munizip im Osten des Bundesstaats Paraná.

Neu!!: Löss und Sengés · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Löss und Serbien · Mehr sehen »

Sesselfelsgrotte

Die Sesselfelsgrotte ist eine Halbhöhle bei Essing (Schreibweise so seit 1938) im Altmühltal im niederbayerischen Landkreis Kelheim in Bayern.

Neu!!: Löss und Sesselfelsgrotte · Mehr sehen »

Shanxi

Shanxi ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Shanxi · Mehr sehen »

Shuidonggou

Die Shuidonggou-Stätte der Shuidonggou-Kultur aus dem späten Paläolithikum liegt auf dem Gebiet der Stadt Lingwu, Yinchuan, Autonomen Gebietes Ningxia der Hui-Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Shuidonggou · Mehr sehen »

Sichelklee

Der Sichelklee (Medicago sativa subsp. falcata), auch Sichel-Schneckenklee, Sichelluzerne oder Gelbe Luzerne genannt, ist eine Unterart der Pflanzenart Luzerne (Medicago sativa) aus der Gattung der Schneckenklee (Medicago).

Neu!!: Löss und Sichelklee · Mehr sehen »

Sickter Hügelland

Das Sickter Hügelland ist ein lößbedeckter, hügeliger Landschaftsteil im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel mit einer Ausdehnung von etwa fünf Kilometern in Nord-Süd- und sechs in West-Ost-Richtung auf den Gebieten der namensgebende Gemeinde Sickte sowie Veltheim (Ohe) und Erkerode.

Neu!!: Löss und Sickter Hügelland · Mehr sehen »

Sieberdstern

Der Sieberdstern (Myriostoma coliforme) oder auch Siebstern ist eine Pilzart aus der Familie der Erdsternverwandten (Geastraceae).

Neu!!: Löss und Sieberdstern · Mehr sehen »

Siek (Niederung)

name.

Neu!!: Löss und Siek (Niederung) · Mehr sehen »

Sigharting

Sigharting ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Innviertel mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde gehört politisch zum Bezirk Schärding, der zuständige Gerichtsbezirk ist seit dem 1.

Neu!!: Löss und Sigharting · Mehr sehen »

Simmering

Simmering ist der 11.

Neu!!: Löss und Simmering · Mehr sehen »

Simonshardt

Das aufgegebene Gehöft Simonshardt, bei dem Bewuchs den Blick auf Gebäude und Innenhof verstellt (Blick von Westen, 2022) Simonshardt (auch mit Artikel: Die Simonshardt) ist ein ehemaliger Wohnplatz und ein aufgegebenes Gehöft nahe der nordrhein-westfälischen Ortschaft Kelz.

Neu!!: Löss und Simonshardt · Mehr sehen »

Simyra nervosa

Simyra nervosa, auch als Schrägflügel-Striemeneule oder Weißgraue Schrägflügeleule bezeichnet,Die deutschen Namen sind unüblich.

Neu!!: Löss und Simyra nervosa · Mehr sehen »

Sippenauer Moor

Das Sippenauer Moor ist ein Naturschutzgebiet und ein FFH-Gebiet in der Gemarkung Mitterfecking im Gemeindegebiet von Saal an der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim.

Neu!!: Löss und Sippenauer Moor · Mehr sehen »

Skołoszów

Skołoszów ist ein Dorf und Schulzenamt (''sołectwo'') der Landgemeinde Radymno im Powiat Jarosławski der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Löss und Skołoszów · Mehr sehen »

Smrdáky

Smrdáky (ungarisch Büdöskő – bis 1900 Szmrdák) ist ein Kurort in der Westslowakei, welcher im Záhorietiefland am Fuße der Weißen Karpaten etwa 7 km von Senica und 80 km von Bratislava entfernt liegt.

Neu!!: Löss und Smrdáky · Mehr sehen »

Sobrigau

Sobrigau ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Kreischa im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Löss und Sobrigau · Mehr sehen »

Soers

Die Soers ist eine Landschaft in Aachen, die in Teilen zum Stadtbezirk Aachen-Mitte, aber mehrheitlich zum Stadtbezirk Laurensberg gehört.

Neu!!: Löss und Soers · Mehr sehen »

Soester Börde

Soester Börde zwischen Schwefe und Borgeln Die Soester Börde ist ein historisches Herrschaftsgebiet und eine Kulturlandschaft in der Mitte Westfalens, zwischen dem Sauerland im Süden und dem Münsterland im Norden.

Neu!!: Löss und Soester Börde · Mehr sehen »

Solinger Höhenrücken

Der Solinger Höhenrücken ist eine naturräumliche Einheit mit der Nummer 338.02 und gehört zu der übergeordneten naturräumliche Haupteinheit 338.0 (Mittelbergische Hochflächen).

Neu!!: Löss und Solinger Höhenrücken · Mehr sehen »

Solitäre Faltenwespen

Paarung von ''Ancistrocerus nigricornis'' (Video, 1m 50s) Solitäre Faltenwespe beim Bau eines „Eingangsrohres“ Solitäre Faltenwespen (Eumeninae) bilden eine Unterfamilie der Faltenwespen (Vespidae) in der Ordnung der Hautflügler.

Neu!!: Löss und Solitäre Faltenwespen · Mehr sehen »

Sollschwitz (Göda)

Sollschwitz,, ist ein Dorf im Zentrum des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Göda.

Neu!!: Löss und Sollschwitz (Göda) · Mehr sehen »

Sollstedt

Sollstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Nordhausen im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Löss und Sollstedt · Mehr sehen »

Sommer-Adonisröschen

Das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis), auch Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen, Feuerröschen oder Kleines Teufelsauge genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Adonisröschen (Adonis) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Löss und Sommer-Adonisröschen · Mehr sehen »

Sonnenhübel

Der Sonnenhübel ist ein 469,3 Meter hoher Berg im östlichen Lausitzer Bergland im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Löss und Sonnenhübel · Mehr sehen »

Sorodschon Michailowna Jussufowa

Sorodschon Michailowna Jussufowa (tadschikisch Сороҷон Михайловна Юсуфова; * in Buchara; † 15. Mai 1966 in Duschanbe) war eine sowjetische Geochemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Löss und Sorodschon Michailowna Jussufowa · Mehr sehen »

Spachbrücken

Spachbrücken ist ein Stadtteil von Reinheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Spachbrücken · Mehr sehen »

Spangenbarrenhort von Oberding

Spangenbarrenhort aus Oberding Der Spangenbarrenhort von Oberding ist ein großer Depotfund von 796 Spangenbarren aus Kupfer, der aus der frühen Bronzezeit stammt.

Neu!!: Löss und Spangenbarrenhort von Oberding · Mehr sehen »

Speltbach

Der Speltbach ist ein auf dem Hauptstrang knapp 7 km langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der in Mulfingen-Berndshofen von links und Westen in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Speltbach · Mehr sehen »

Spenge

Spenge ist eine Kleinstadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Spenge · Mehr sehen »

Sperbersbach (Dobelbach)

Der Sperbersbach ist ein 4,4 km langer Bach auf der Hohenloher Ebene im nördlichen Baden-Württemberg, der bei Untermünkheim im Landkreis Schwäbisch Hall mit dem linken und nördlichen Heiligenbach zum nur kurzen Dobelbach zusammenfließt, der dann im Dorf bald von links in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Sperbersbach (Dobelbach) · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Löss und Speyer · Mehr sehen »

Speyerer Wald

Als Speyerer Wald wird geographisch die große geschlossene Waldfläche bezeichnet, die sich über knapp 18 km zwischen dem Haardtrand bei Neustadt an der Weinstraße im Westen und Speyer am Rhein im Osten erstreckt und im Wesentlichen dem eiszeitlichen Schwemmkegel des Speyerbachs und des Rehbachs entspricht.

Neu!!: Löss und Speyerer Wald · Mehr sehen »

Spitzberg (Landsberg)

Der Spitzberg Steinbruch am Spitzberg Der Spitzberg ist eine Erhebung im östlichen Saalekreis.

Neu!!: Löss und Spitzberg (Landsberg) · Mehr sehen »

Spitzelbach

Der Spitzelbach ist ein Bach in der Stadtteilgemarkung Unterrot von Gaildorf im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall.

Neu!!: Löss und Spitzelbach · Mehr sehen »

Spitzkohl

Spitzkohl Spitzkohl auf dem Feld Spitzkohl ist eine mit dem Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) verwandte Sorte des Gemüsekohls mit zarten, gelblich- bis bläulichgrünen, großen Blättern und kegeligem Wuchs.

Neu!!: Löss und Spitzkohl · Mehr sehen »

Spreeniederung Malschwitz

Das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und das gleichnamige europäische Vogelschutzgebiet Spreeniederung Malschwitz befinden sich nordöstlich der Stadt Bautzen auf den Gemarkungen der Gemeinden Großdubrau und Malschwitz im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Löss und Spreeniederung Malschwitz · Mehr sehen »

Sprossende Felsennelke

Die Sprossende Felsennelke (Petrorhagia prolifera), auch Kopfnelke oder Sprossendes Nelkenköpfchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Felsennelken (Petrorhagia) innerhalb der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).

Neu!!: Löss und Sprossende Felsennelke · Mehr sehen »

St. Magdalena (Bozen)

Weindorf St. Magdalena bei Bozen gegen die Mendel St. Magdalena von oben gegen den Bozner Ortsteil Rentsch Fresken am Triumphbogen in der Kirche St. Magdalena Westwand mit Fresken des Jüngsten Gerichts und Hochaltar der Kirche Bodenprofile Aushub Grotte Weinkatakombe St.

Neu!!: Löss und St. Magdalena (Bozen) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Wittelbach)

Die Kirche St.

Neu!!: Löss und St. Peter und Paul (Wittelbach) · Mehr sehen »

Stadt Radegast

Stadt Radegast ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Stadt Radegast · Mehr sehen »

Stadt Wevelinghoven

Stadt Wevelinghoven ist ein an der Erft liegender Stadtteil von Grevenbroich (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Löss und Stadt Wevelinghoven · Mehr sehen »

Stadtberg (Neusalza-Spremberg)

Der Stadtberg ist – wie der Name schon besagt – der Stadtberg von Neusalza-Spremberg im Landkreis Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Löss und Stadtberg (Neusalza-Spremberg) · Mehr sehen »

Stadtseebach

Der Stadtseebach ist ein Bach im nördlichen Baden-Württemberg von 7,6 km Länge, der bei Erlenbach im Landkreis Heilbronn von links in die Sulm mündet.

Neu!!: Löss und Stadtseebach · Mehr sehen »

Stadtwald (Bad Salzuflen)

Großer Kellerteich Anzeige "Eichen- und Buchenholz-Auction" im heutigen Stadtwald (1876) Das Gebiet Stadtwald ist ein 2002 durch das Regierungspräsidium Detmold ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer LIP–041) im Norden der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: Löss und Stadtwald (Bad Salzuflen) · Mehr sehen »

Stammheim (Stuttgart)

Stammheim ist der nördlichste Stadtbezirk von Stuttgart, gelegen zwischen dem Stadtbezirk Zuffenhausen im Osten und Süden, dem Langen Feld mit seinen fruchtbaren, bis zu 10 m dicken Löss-Schichten im Westen und Nordwesten sowie der Stadt Kornwestheim im Norden.

Neu!!: Löss und Stammheim (Stuttgart) · Mehr sehen »

Standortübungsplatz Speyer

Ameisenbuckel Der Standortübungsplatz Speyer liegt linksrheinisch im Dudenhofener Wald, einem Teilgebiet des Speyerer Waldes im Bereich des Vorderpfälzer Tieflandes (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Löss und Standortübungsplatz Speyer · Mehr sehen »

Stauden-Rapsdotter

Der Stauden-Rapsdotter (Rapistrum perenne), auch Ausdauernder Rapsdotter oder Ausdauernder Windsbock genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

Neu!!: Löss und Stauden-Rapsdotter · Mehr sehen »

Staufen im Breisgau

Staufen im Breisgau liegt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Löss und Staufen im Breisgau · Mehr sehen »

Stöckheim (Braunschweig)

Stöckheim ist ein Stadtteil im Süden Braunschweigs an der Oker, der auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt und sich in den letzten hundert Jahren vom Bauerndorf zu einem urbanisierten Stadtteil entwickelt hat.

Neu!!: Löss und Stöckheim (Braunschweig) · Mehr sehen »

Stechbergklinge

Die Stechbergklinge ist eine knapp einen Kilometer lange Waldklinge am Jagsttalrand unter dem Dorf Nesselbach der Kleinstadt Langenburg im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Stechbergklinge · Mehr sehen »

Stein (Niederlande)

230px Stein ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg, dem südöstlichsten Gebiet der Niederlande.

Neu!!: Löss und Stein (Niederlande) · Mehr sehen »

Steinach (Tauber)

Die Steinach ist ein, von seiner mündungsfernsten Quelle an gerechnet, gut 22 km langer Bach im Grenzbereich des nordwestlichen Bayern zum nordöstlichen Baden-Württemberg, der bei Bieberehren im Landkreis Würzburg von rechts und Osten in die Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Steinach (Tauber) · Mehr sehen »

Steinach bei Rothenburg ob der Tauber

Bahnhof Bahnhofstr. 1: Gasthof zum Landturm Bahnhofstr. 26: ehemaliges Dienstwohngebäude mit Nebengebäude Steinach bei Rothenburg ob der Tauber (fränkisch: Schdahni) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gallmersgarten im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Löss und Steinach bei Rothenburg ob der Tauber · Mehr sehen »

Steinbach (Dresden)

Steinbach ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Steinbach (Dresden) · Mehr sehen »

Steinbach (Jagst, Mistlau)

Der Steinbach ist ein nicht ganz zwei Kilometer langer Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der kurz vor dem Weiler Mistlau der Kleinstadt Kirchberg an der Jagst von rechts und Osten in den dortigen Mühlkanal neben der mittleren Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Steinbach (Jagst, Mistlau) · Mehr sehen »

Steinbach (Neckar, Heidelberg)

Der Steinbach ist ein 4,6 km langer Bach im westlichen Odenwald in Baden-Württemberg, der im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen von rechts und Norden in den Neckar mündet.

Neu!!: Löss und Steinbach (Neckar, Heidelberg) · Mehr sehen »

Steinbach (Ohrn)

Der Steinbach ist ein fast 6 km langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der im Dorf Untersteinbach der Gemeinde Pfedelbach von rechts und Osten in die Ohrn mündet.

Neu!!: Löss und Steinbach (Ohrn) · Mehr sehen »

Steinbach (Schmerach)

Der Steinbach ist ein etwa 2 km langer Bach im Gebiet der Kleinstadt Ilshofen des Landkreises Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nahe dem Weiler Steinbächle des Ilshofener Stadtteils Unteraspach von rechts und Nordosten in der mittleren Schmerachklinge in die untere Schmerach mündet.

Neu!!: Löss und Steinbach (Schmerach) · Mehr sehen »

Steinbach (Taunus)

Bütt und Pijnackerplatz Gasthaus ''Zum goldenen Stern'' Steinbach (Taunus) ist eine Stadt im hessischen Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Löss und Steinbach (Taunus) · Mehr sehen »

Steinbornshohl

Die Steinbornshohl ist ein Hohlweg in der Gemarkung Groß-Umstadt (Stadt Groß-Umstadt) im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Löss und Steinbornshohl · Mehr sehen »

Steinbruch Ehrleshalden

Der Steinbruch Ehrleshalden ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum der Lahr-Emmendinger-Vorberge in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Steinbruch Ehrleshalden · Mehr sehen »

Steinenberg (Tübingen)

Der Steinenberg im Schönbuch ist ein hoher Berg bei Tübingen im baden-württembergischen Landkreis Tübingen.

Neu!!: Löss und Steinenberg (Tübingen) · Mehr sehen »

Steinheim (Westfalen)

Die Innenstadt von oben Blick auf Steinheim mit der Pfarrkirche St. Marien Steinheim Steinheim (historisch auch Stenhem, Steynhem, Steinheimb oder Stenheym) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und gehört zum Kreis Höxter.

Neu!!: Löss und Steinheim (Westfalen) · Mehr sehen »

Steinkiste von Oberzeuzheim

Die Steinkiste von Oberzeuzheim ist ein spätes jungsteinzeitliches Galeriegrab der Wartberg-Kultur (3500–2800 v. Chr.) und lag in Oberzeuzheim, einem Stadtteil von Hadamar im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Steinkiste von Oberzeuzheim · Mehr sehen »

Steinpflaster

Wüstenpflaster. Der Maßstabswürfel hat die Kantenlänge 1 cm. Wüstenpflaster in der Rub al-Chali. Der Maßstabswürfel hat die Kantenlänge 1 cm. Steinpflaster sind ebene, aus mineralischen Verwitterungstrümmern bestehende Oberflächen in Wüsten.

Neu!!: Löss und Steinpflaster · Mehr sehen »

Steinzeitliche Siedlung von Großgartach

Die steinzeitliche Siedlung von Großgartach – einem Teilort der Gemeinde Leingarten im Landkreis Heilbronn – war eine durch die Neolithische Revolution in der Mitte des 6.

Neu!!: Löss und Steinzeitliche Siedlung von Großgartach · Mehr sehen »

Stelzersklingenbach

Der Stelzersklingenbach ist ein über zwei Kilometer langer Bach im nördlichen Baden-Württemberg, der vor dem Dorf Ernsbach der Kleinstadt Forchtenberg im Hohenlohekreis von rechts und Nordnordwesten in den unteren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Stelzersklingenbach · Mehr sehen »

Stemmer Berg

Kuppe des Höhenzugs mit Gehölz, Mobilfunkmast und Windkraftanlage (2009) B 65 Der Stemmer Berg ist ein hoher Höhenzug innerhalb des Calenberger Lands.

Neu!!: Löss und Stemmer Berg · Mehr sehen »

Stemweder Berg

Stemweder Berg bei Haldem: Scharfer Berg (links) und Kollwesshöh (rechts) Der Stemweder Berg (auch Stemweder Berge oder Stemmer Berge genannt) ist ein bis hoher Höhenzug im Grenzbereich von Nordrhein-Westfalen zu Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Stemweder Berg · Mehr sehen »

Steppe

Kasachensteppe Als Steppe (von step) werden semiaride (bis semihumide), nahezu baumlose Gras- oder Buschlandschaften der trockenen gemäßigten Breiten beiderseits des Äquators bezeichnet, deren Jahresniederschlagssummen vorwiegend zwischen 250 und 500mmIn der Biogeographie existiert eine Vielzahl von Grenzwerten verschiedener Autoren, die voneinander abweichen, zum Teil veraltet sind und bis zur Jahrtausendwende nie verifiziert wurden (siehe Quelle Beierkuhnlein & Fischer, S. 249 sowie Geozonen#Datengrundlage).

Neu!!: Löss und Steppe · Mehr sehen »

Steppen-Lieschgras

Das Steppen-Lieschgras (Phleum phleoides), auch Glanz-Liesgras genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lieschgräser (Phleum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Steppen-Lieschgras · Mehr sehen »

Steppen-Wolfsmilch

Die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Löss und Steppen-Wolfsmilch · Mehr sehen »

Steptoe Butte State Park

Der Steptoe Butte ist eine Quarzit-Insel, die aus dem staubigen Löss der Palouse-Hügel im Whitman County im US-Bundesstaat Washington aufragt.

Neu!!: Löss und Steptoe Butte State Park · Mehr sehen »

Stettbach (Speltach)

Der Stettbach ist ein knapp 5 km langer Bach im Gemeindegebiet von Frankenhardt im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der etwas oberhalb von dessen Weiler Unterspeltach von links und Südwesten in die mittlere Speltach mündet.

Neu!!: Löss und Stettbach (Speltach) · Mehr sehen »

Stettbach (Werneck)

Stettbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Werneck in Unterfranken im Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Löss und Stettbach (Werneck) · Mehr sehen »

Stinderbachtal

Das Naturschutzgebiet Stinderbachtal liegt im westlichen Teil auf dem Gebiet der Stadt Erkrath, im östlichen Teil auf dem Gebiet der Stadt Mettmann im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Stinderbachtal · Mehr sehen »

Stinkende Nieswurz

Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Löss und Stinkende Nieswurz · Mehr sehen »

Stobra

Stobra ist ein Ortsteil der Stadt und Landgemeinde Bad Sulza im Landkreis Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Löss und Stobra · Mehr sehen »

Stotzheim (Hürth)

Wegekreuz Rodderstraße, 1796 Stotzheim ist ein Ortsteil der Stadt Hürth im Rhein-Erft-Kreis südwestlich von Köln.

Neu!!: Löss und Stotzheim (Hürth) · Mehr sehen »

Straßdorf (Schwäbisch Gmünd)

Straßdorf ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Straßdorf (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Straußblütige Wucherblume

Die Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum), auch als Gewöhnliche Straußmargerite bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Tanacetum innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Straußblütige Wucherblume · Mehr sehen »

Strauchkronwicke

Die Strauchkronwicke (Hippocrepis emerus), meist Strauchwicke genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hippocrepis innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Löss und Strauchkronwicke · Mehr sehen »

Streitbach (Kocher)

Der Streitbach fließt im baden-württembergischen Ostalbkreis vom Trauf der Frickenhofer Höhe ins Kochertal hinab.

Neu!!: Löss und Streitbach (Kocher) · Mehr sehen »

Strohgäu

Typisches Strohgäu-Panorama bei Schöckingen Überlieferte Kernzone des Strohgäus und aus geographischer Sicht einzubeziehende Randbereiche. Diese bilden mit der Kernzone einen homogenen Naturraum im Südwesten des Neckarbeckens. Die grünen Linien markieren die Grenzen der Naturraumeinheiten 123.13 bis 123.17 Schichtstufenlandschaft Das Strohgäu (von Gäu bzw. vom mittelhochdeutschen göu für eine Gegend – und Stroh für Getreideanbau) ist eine zum Neckarbecken zählende Gäulandschaft in Baden-Württemberg, die auch Unteres Gäu genannt wird und deren Kernzone in etwa dem ehemaligen Glemsgau entspricht.

Neu!!: Löss und Strohgäu · Mehr sehen »

Strom- und Heuchelberg

Hohenhaslach mit Stromberg-Hauptkamm im Hintergrund Heilbronn-Böckingen mit Heuchelberg im Hintergrund Strom- und Heuchelberg ist ein Naturraum der Neckar- und Tauber-Gäuplatten (Haupteinheit 12) im Südwestdeutschen Schichtstufenland mit der Nr.

Neu!!: Löss und Strom- und Heuchelberg · Mehr sehen »

Strombach (Zipfelbach)

Der Strombach ist ein Bach im östlichen Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Strombach (Zipfelbach) · Mehr sehen »

Stubach (Ulmbach)

Stubach (auch Stubbach bezeichnet) ist eine Wüstung in der Gemarkung von Ulmbach, heute Teil der Stadt Steinau an der Straße, im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Löss und Stubach (Ulmbach) · Mehr sehen »

Stuttgarter Talkessel

Bebauung des Stuttgarter Talkessels. Blick von der Weinsteige zum Kräherwaldrücken, zwischen 1890 und 1900. Karlshöhe Stuttgart Süd und Mitte von der Weinsteige gesehen Blick auf den Kessel vom Stuttgarter Fernsehturm Hasenberg. Die bei Hanglagen typische, perlenkettenartige Villenbebauung ist erkennbar. Der Stuttgarter Talkessel, auch Nesenbachbucht genannt, ist ein Teil des Naturraums Stuttgarter Bucht.

Neu!!: Löss und Stuttgarter Talkessel · Mehr sehen »

Suhbach

Der Suhbach fließt im baden-württembergischen Ostalbkreis von etwas unterhalb des Traufs der Frickenhofer Höhe ins Kochertal hinab.

Neu!!: Löss und Suhbach · Mehr sehen »

Sulmer Bergebene

Erlenbach hinweg zum Scheuerberg Lautenbach Tunnel Hölzern (Südportal) an der A 81 bei Eberstadt-Hölzern Eberstadt mit Sulmer Bergebene im Hintergrund Die Sulmer Bergebene im Landkreis Heilbronn sind die bis hohen Nordausläufer der Löwensteiner Berge in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Sulmer Bergebene · Mehr sehen »

Sulzbach (Aich)

Der Sulzbach ist ein auf dem Namenslauf unter 4 km, zusammen mit dem linken Hauptoberlauf Planklingenbach fast 7 km langer Bach im mittleren Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Sulzbach (Aich) · Mehr sehen »

Sulzbach (Brettach)

Der Sulzbach ist ein fast sechs Kilometer langer Bach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der etwas vor Neuenstadt am Kocher von links und Süden in den Unterlauf des Kocher-Zuflusses Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Sulzbach (Brettach) · Mehr sehen »

Sulzbach (Taunus)

Sulzbach (Taunus) ist eine Gemeinde mit Einwohnern im südhessischen Main-Taunus-Kreis und liegt im Rhein-Main-Gebiet.

Neu!!: Löss und Sulzbach (Taunus) · Mehr sehen »

Sulzburg

Sulzburg ist eine Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Südwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Sulzburg · Mehr sehen »

Sunderner Wälder

Die Sunderner Wälder sind eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 334.0 innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334).

Neu!!: Löss und Sunderner Wälder · Mehr sehen »

Sundgau

Historischer Sundgau: Bereich unten (hellgelb) Als Sundgau wird eine hügelige Landschaft im Süden des Elsasses im südlichen Bereich des Départements Haut-Rhin bezeichnet.

Neu!!: Löss und Sundgau · Mehr sehen »

Sungir

Plan des Fundplatzes Sungir (russ. Сунгирь, wissenschaftliche Transkription Sungir'; englisch phonetische Umschrift Sunghir) ist ein archäologischer Fundplatz am nordöstlichen Stadtrand von Wladimir (Russland) (190 km ostnordöstlich von Moskau).

Neu!!: Löss und Sungir · Mehr sehen »

Swistbucht

Die Swistbucht (vereinzelt auch Swistgraben und Swistsenke) ist ein Naturraum im Südwesten des Rhein-Sieg-Kreises in Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Teil des Landkreises Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Swistbucht · Mehr sehen »

Syker Geest

L 338 Richtung Harpstedt (rechts im Hintergrund). Gut zu erkennen sind die dunkleren Flecken der Auesedimente oder Torfe in dem helleren Sandlöss. Die Syker Geest ist eine naturräumliche Haupteinheit innerhalb der naturräumlichen Großregion des Zentralen Norddeutschen Tieflandes.

Neu!!: Löss und Syker Geest · Mehr sehen »

Syrmien

Syrmien ist eine Landschaft zwischen den Flüssen Donau und Save.

Neu!!: Löss und Syrmien · Mehr sehen »

Szabolcs (Dorf)

Szabolcs ist eine Gemeinde im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten von Ungarn.

Neu!!: Löss und Szabolcs (Dorf) · Mehr sehen »

Tabach (Brettach)

Der Tabach ist ein etwa drei Kilometer langer Bach im Gebiet der Gemeinde Langenbrettach im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach nordöstlichem Lauf unterhalb des Dorfes Langenbeutingen der Gemeinde von links in die untere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Tabach (Brettach) · Mehr sehen »

Tagebau Düren

Lage des Tagebaus Düren zwischen Düren und Langerwehe Im Tagebau Düren in Gürzenich setzte die Braunkohleförderung am 27.

Neu!!: Löss und Tagebau Düren · Mehr sehen »

Taklamakan

Die Taklamakan-Wüste (auch Takla Makan, oder Taklimakan Shamo, Uighur: Täklimakan Toghraqliri) ist nach der Rub al-Chali die zweitgrößte Sandwüste der Erde.

Neu!!: Löss und Taklamakan · Mehr sehen »

Talbach (Fils)

Der Talbach ist auf seinem zuvor auch anders genannte Laufabschnitte umfassenden Hauptstrang ein fast 12 km langer Bach in den baden-württembergischen Landkreisen Göppingen und Esslingen.

Neu!!: Löss und Talbach (Fils) · Mehr sehen »

Talbach (Starzel)

Der Talbach, auch Dorfbach genannt, ist ein Bach im baden-württembergischen Zollernalbkreis.

Neu!!: Löss und Talbach (Starzel) · Mehr sehen »

Talbrücke Zigeunergraben

Die Talbrücke Zigeunergraben ist eine 660 m lange Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart westlich der baden-württembergischen Stadt Oberderdingen.

Neu!!: Löss und Talbrücke Zigeunergraben · Mehr sehen »

Talebuckel

Das Naturschutzgebiet Talebuckel liegt auf dem Gebiet der Stadt Offenburg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Talebuckel · Mehr sehen »

Talhausen

Talhausen an der Glems ist ein Stadtteil von Markgröningen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Talhausen · Mehr sehen »

Talsperre Seebach

Die Talsperre Seebach ist eine Talsperre bei Oppershausen und Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Löss und Talsperre Seebach · Mehr sehen »

Tannbach (Wieslauf)

Der Tannbach ist ein mit längster Oberlauffolge fast 8 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, der nach etwa südwestlichem Lauf beim Dorf Miedelsbach der Stadt Schorndorf von links in die untere Wieslauf mündet.

Neu!!: Löss und Tannbach (Wieslauf) · Mehr sehen »

Tannenkirch

Tannenkirch ist der westlichste Stadtteil von Kandern in Markgräflerland und nach Einwohnerzahl der zweitgrößte.

Neu!!: Löss und Tannenkirch · Mehr sehen »

Tatarischer Meerkohl

Der Tatarische Meerkohl (Crambe tataria), auch Tátorján-Meerkohl oder Tatarenkohl genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Meerkohl (Crambe) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Löss und Tatarischer Meerkohl · Mehr sehen »

Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt

Der Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt ist ein Naturschutzgebiet in den Gemarkungen von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt in Südhessen.

Neu!!: Löss und Taubensemd von Habitzheim, Semd und Groß-Umstadt · Mehr sehen »

Tauberbischofsheim

Kurmainzischen Schloss vom Höhberg aus Das Zentrum der Kernstadt Tauberbischofsheim aus der Luft von Südwest nach Nordost Blick über Tauberbischofsheim vom Hammberg aus gesehen Tauberbischofsheim (umgangssprachlich Bischi, Bischeme, Büscheme oder Tauber) ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Tauberbischofsheim · Mehr sehen »

Tauberland

Tauberland ist ein Naturraum der Neckar- und Tauber-Gäuplatten (Haupteinheitengruppe 12) im Südwestdeutschen Schichtstufenland.

Neu!!: Löss und Tauberland · Mehr sehen »

Taumel-Lolch

Der Taumel-Lolch (Lolium temulentum), auch Rauschgras oder Schwindelweizen, Tollgerste, Tollkorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lolch (Lolium) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Taumel-Lolch · Mehr sehen »

Tautenburger Wald

Karl-Schwarzschild-Observatorium der Thüringer Landessternwarte Der Tautenburger Wald, auch Tautenburger Forst, ist ein Waldgebiet nordöstlich von Jena im Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Löss und Tautenburger Wald · Mehr sehen »

Tényő

Tényő (deutsch: Tennendorf) ist eine ungarische Gemeinde im Komitat Győr-Moson-Sopron am südöstlichen Rand des Kisalföld und liegt 18 km südlich von Győr.

Neu!!: Löss und Tényő · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Tübingen · Mehr sehen »

Tüllinger Berg

Der Tüllinger Berg (Kurzform: Tüllinger, in der Schweiz auch Tüllinger Hügel) ist ein hoher teilbewaldeter Berg im Südwesten von Baden-Württemberg, am Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Neu!!: Löss und Tüllinger Berg · Mehr sehen »

Tüschenbroich

Tüschenbroich ist ein Ortsteil der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Tüschenbroich · Mehr sehen »

Tegel (Gestein)

Tegel ist eine in Österreich übliche Gesteinsbezeichnung für ein zu den Plänern zugehöriges mergeliges (lehmig-toniges und oft kalkhaltiges) Gestein von grünlich-grauer oder manchmal gelblicher Farbe.

Neu!!: Löss und Tegel (Gestein) · Mehr sehen »

Teningen

Teningen (rechts, links vorn Köndringen); Blick von Nordwesten Teningen ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Löss und Teningen · Mehr sehen »

Terrasse (Geländeform)

Flussterrassenniveaus im Altai-Gebirge Eine Terrasse oder Terrassierung (von französisch terrasse) ist eine Abstufung im Gelände.

Neu!!: Löss und Terrasse (Geländeform) · Mehr sehen »

Terrasse (Geologie)

Terrassen bei den Tsausbergen, Namibia Eine Terrasse (aus) ist ein flacher bis schwach abfallender Geländeteil, der sich randlich durch eine Böschung oder einen steileren Hang von benachbarten Geländeteilen abgrenzt.

Neu!!: Löss und Terrasse (Geologie) · Mehr sehen »

Tertiärhügelland

Das Tertiärhügelland mit dem Unterbayerischen Hügelland (06) und dem Hausruckviertler Berg- und Hügelland (065, ganz rechts) Das Tertiärhügelland, auch Tertiäres Hügelland, ist ein klimatisch gemäßigtes Hügelland des nördlichen Alpenvorlandes, das nach Norden bis an die Donau reicht.

Neu!!: Löss und Tertiärhügelland · Mehr sehen »

Teufelsklinge (Kirchberg an der Jagst)

Die Teufelsklinge ist eine etwa einen Viertelkilometer lange Bachklinge am Jagsttalrand zwischen dessen Weiler Mistlau und dem zentralen Städtchen Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Teufelsklinge (Kirchberg an der Jagst) · Mehr sehen »

Teufelsmauer (Harz)

Die Teufelsmauer im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland, die auf etwa 20 km Länge von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg (Harz) verläuft.

Neu!!: Löss und Teufelsmauer (Harz) · Mehr sehen »

Teufelsmauer und Bode nordöstlich Thale

Teufelsmauer, im Vordergrund der Thalenser Ortsteil Neinstedt und die Landesstraße 92n Teufelsmauer Teufelsmauer und Bode nordöstlich Thale ist ein Naturschutzgebiet in der Stadt Thale im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Teufelsmauer und Bode nordöstlich Thale · Mehr sehen »

Thalheim bei Wels

Thalheim bei Wels ist eine Marktgemeinde im Traunviertel in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Löss und Thalheim bei Wels · Mehr sehen »

Thaya-Schwarza-Senke

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Thaya-Schwarza-Senke, auch Südmährische Riedellandschaft bzw.

Neu!!: Löss und Thaya-Schwarza-Senke · Mehr sehen »

Thüle

Torhaus von Haus Thüle Thüle ist eine der ältesten Ortschaften der Stadt Salzkotten im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Thüle · Mehr sehen »

Theesen

Theesen ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Theesen · Mehr sehen »

Thixotropie

Thixotropie (tʰíx|is „das Berühren“ + Fugenlaut -o- + τροπή, trop|ḗ „Wendung; Änderung“) bezeichnet in der Rheologie eine Zeitabhängigkeit der Fließeigenschaften bei nichtnewtonschen Fluiden, bei der die Viskosität infolge andauernder äußerer Einflüsse abnimmt und erst nach beendigter Beanspruchung wieder in die Ausgangsviskosität zurückkehrt.

Neu!!: Löss und Thixotropie · Mehr sehen »

Tianjin

Tianjin, nach Post Tientsin und nach Stange Tientsin, ist eine Hafenstadt in der Volksrepublik China.

Neu!!: Löss und Tianjin · Mehr sehen »

Tiefenbach (Schmerach)

Der Tiefenbach ist ein Bach in den Stadtgebieten von Crailsheim und dann Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach nicht ganz zwei Kilometer langem Lauf nach Westen östlich von Ilshofen nahe der Arena Hohenlohe von rechts in die obere Schmerach mündet.

Neu!!: Löss und Tiefenbach (Schmerach) · Mehr sehen »

Tiefenbachwiesen bei Rommerode

Die Tiefenbachwiesen bei Rommerode sind extensiv genutzte Bergwiesen westlich des Ortes Rommerode im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.

Neu!!: Löss und Tiefenbachwiesen bei Rommerode · Mehr sehen »

Tiefstichkeramik

Typische Tiefstichkeramik nach Carl Schuchhardt Verbreitungsgebiete in Sachsen-Anhalt Die erste neolithische Kultur, die über die Lößgrenze nach Norden vordringt, ist die nordwestdeutsche Trichterbecherkultur (TBK) die (nach H.-J. Beier zwischen 3500 und 3000 v. Chr.) durch Tiefstichkeramik identifiziert wird.

Neu!!: Löss und Tiefstichkeramik · Mehr sehen »

Tierra de Campos

''Tierra de Campos'' im Frühjahr ''Canal de Castilla'' bei Medina de Rioseco Ort in der ''Tierra de Campos'' Restauriertes Taubenhaus inmitten abgeernteter Felder; der Vogelkot wurde als Dünger ausgebracht Stützenhäuser ''(soportales)'' in Medina de Rioseco Tierra de Campos („Land der Felder“) bezeichnet eine weitgehend einheitliche Natur-, Wirtschafts- und Kulturregion (Comarca) in der kastilischen Hochebene im Norden Spaniens.

Neu!!: Löss und Tierra de Campos · Mehr sehen »

Timmerlaher Busch, Gleidinger Holz und angrenzende Landschaftsteile

Das Landschaftsschutzgebiet Timmerlaher Busch, Gleidinger Holz und angrenzende Landschaftsteile besteht aus den zusammenhängenden Laubmischwaldgebieten Timmerlaher Busch und Geitelder Holz sowie deren angrenzende Ackerflächen und liegt in Niedersachsen im Landkreis Peine und der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Löss und Timmerlaher Busch, Gleidinger Holz und angrenzende Landschaftsteile · Mehr sehen »

Tokajer

Eine Flasche ''Tokaji Eszencia'' (Jahrgang 2000) Das ungarische Herkunftsgebiet des Tokajers (rot) … … und das slowakische Herkunftsgebiet des Tokajers (rot). Tokajer (IPA) ist einer der bedeutenden und traditionsreichen Weine der Welt.

Neu!!: Löss und Tokajer · Mehr sehen »

Tonbergwerk Klingenberg

Das Tonbergwerk Klingenberg liegt am östlichen Ortsrand von Klingenberg am Main am Rand des bayerischen Spessarts.

Neu!!: Löss und Tonbergwerk Klingenberg · Mehr sehen »

Torna (Dresden)

Torna ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Torna (Dresden) · Mehr sehen »

Totenberg (Bramwald)

Der Totenberg ist mit der höchste Berg des zum Weserbergland gehörenden Bramwaldes.

Neu!!: Löss und Totenberg (Bramwald) · Mehr sehen »

Totenberg (Vorderer Vogelsberg)

Der Totenberg (auch Todtenberg genannt) bei Treis an der Lumda im hessischen Landkreis Gießen ist ein hoher Berg im, dem Vogelsberg vorgelagerten, Vorderen Vogelsberg.

Neu!!: Löss und Totenberg (Vorderer Vogelsberg) · Mehr sehen »

Totenhaus von Hermannsburg

Bergen Das Totenhaus von Hermannsburg, (auch Totenhaus von Baven genannt), liegt in einem Ortsteil von Südheide im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Totenhaus von Hermannsburg · Mehr sehen »

Totenhütte von Benzingerode

Grundriss der Totenhütte von Benzingerode Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale) Die Totenhütte von Benzingerode ist ein bei archäologischen Untersuchungen im Nordosten von Benzingerode im nördlichen Harz entdecktes Gemeinschaftsgrab, das anhand der geborgenen Funde der jungsteinzeitlichen Bernburger Kultur (3100–2700 v. Chr.) zugeordnet werden kann.

Neu!!: Löss und Totenhütte von Benzingerode · Mehr sehen »

Totenhütte von Großenrode I

Totenhütte (Bohlenkammer) und Mauerkammergrab Die 1988 vollständig untersuchte Totenhütte von Großenrode I, einem Ortsteil von Moringen im Landkreis Northeim in Niedersachsen ist eines von zwei Holzkammergräbern, die 60 m voneinander entfernt unmittelbar nördlich des Dorfes, auf der Flur Feldberg lagen.

Neu!!: Löss und Totenhütte von Großenrode I · Mehr sehen »

Totenhütte von Obernjesa

Totenhütte (Bohlenkammer) und Mauerkammergrab Die Totenhütte von Obernjesa ist ein prähistorisches Kollektivgrab nördlich von Obernjesa in der Gemeinde Rosdorf im Landkreis Göttingen im Leinetal in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Totenhütte von Obernjesa · Mehr sehen »

Totensteigebach

Der Totensteigebach ist ein über einen Kilometer langer Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Weiler Unterregenbach der Kleinstadt Langenburg im Landkreis Schwäbisch Hall von links und Nordwesten in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Totensteigebach · Mehr sehen »

Totes Gebirge

Das Tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in der nördlichen Steiermark und im südlichen Oberösterreich.

Neu!!: Löss und Totes Gebirge · Mehr sehen »

Traisen (Fluss)

Die Traisen, die aus den Quellflüssen Türnitzer Traisen und Unrechttraisen gebildet wird, ist ein rechter Nebenfluss der Donau im Süden Niederösterreichs.

Neu!!: Löss und Traisen (Fluss) · Mehr sehen »

Trautenklinge

Die Trautenklinge ist eine weniger als einen Kilometer lange Waldklinge unterhalb des Dorfes Sindringen der Kleinstadt Forchtenberg im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Trautenklinge · Mehr sehen »

Treffurt-Wanfrieder Werratal

Das Werratal bei Wanfried vom Heldrastein aus gesehen Das Treffurt-Wanfrieder Werratal ist der südlichste Teil des Unteren Werratales innerhalb des Naturraumes Unteres Werrabergland im Werra-Meißner-Kreis und im Wartburgkreis im Grenzbereich von Hessen und Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Löss und Treffurt-Wanfrieder Werratal · Mehr sehen »

Trnavská pahorkatina

Landschaft bei Boleráz Die Trnavská pahorkatina (deutsch etwa Tyrnauer Hügelland(schaft)) ist ein Teil des Donauhügellands, dem mehr gebirgigen Teil des slowakischen Donautieflands, und ist etwa 1.700 km² groß.

Neu!!: Löss und Trnavská pahorkatina · Mehr sehen »

Trockenhänge südöstlich Lommatzsch

Trockenhänge südöstlich Lommatzsch ist ein Naturschutzgebiet (NSG) im Landkreis Meißen in Sachsen.

Neu!!: Löss und Trockenhänge südöstlich Lommatzsch · Mehr sehen »

Trugdoldiges Habichtskraut

Das Trugdoldige Habichtskraut (Pilosella cymosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pilosella innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Löss und Trugdoldiges Habichtskraut · Mehr sehen »

Tschernitza

Tschernitza ist ein Schwarzerde-ähnlicher Auenboden.

Neu!!: Löss und Tschernitza · Mehr sehen »

Tualatin Mountains

Blick auf die südlichen Tualatin Mountains von Südwesten Die Tualatin Mountains (auch West Hills, Southwest Hills oder Portland Hills) sind eine Hügelkette bei Portland, Oregon, USA.

Neu!!: Löss und Tualatin Mountains · Mehr sehen »

Tuniberg

Der Tuniberg ist eine Kalkstein-Erhebung im Breisgau, die sich mit nur wenig über die Oberrheinische Tiefebene erhebt, die hier etwa über dem Meeresspiegel liegt.

Neu!!: Löss und Tuniberg · Mehr sehen »

Tunnel Langes Feld

Das Nordwestportal des Tunnels Das am weitesten südlich liegende Portal des Tunnels ICE Sprinter München–Frankfurt nutzten bis zu ihrer Einstellung als einzige planmäßige Personenzüge das sonst dem Güterverkehr vorbehaltene Portal der Verbindung von Stuttgart-Untertürkheim. Am südöstlichen Portal des Tunnels verzweigt sich die Trasse Richtung Stuttgart Hauptbahnhof (links) und Stuttgart-Untertürkheim (rechts) Der Tunnel Langes Feld oder Langes-Feld-Tunnel (an den Portalschildern auch Langesfeld-Tunnel) ist ein 1991 in Betrieb genommener Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart zwischen Möglingen und Stuttgart.

Neu!!: Löss und Tunnel Langes Feld · Mehr sehen »

Turmhügel Sachsenhausen

Der Turmhügel Sachsenhausen bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) in einem Waldstück ca.

Neu!!: Löss und Turmhügel Sachsenhausen · Mehr sehen »

Tyszowce

Tyszowce ist eine Stadt sowie Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Tomaszowski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Löss und Tyszowce · Mehr sehen »

Ueberau

Ueberau (im lokalen Dialekt: Iwwero) ist ein Stadtteil von Reinheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Ueberau · Mehr sehen »

Uelzen (Unna)

Uelzen ist eines der alten Hellwegdörfer am Nordabhang des Haarstrangs in Westfalen und seit dem 1.

Neu!!: Löss und Uelzen (Unna) · Mehr sehen »

Uffenheim

Uffenheim von Nordwesten Uffenheim (fränkisch: Ufni) ist eine Stadt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Löss und Uffenheim · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Löss und Ukraine · Mehr sehen »

Umgebung des alten Römerkastells und Heckengelände

Das Gebiet Umgebung des alten Römerkastells und Heckengelände ist ein vom Landratsamt Rottweil am 1.

Neu!!: Löss und Umgebung des alten Römerkastells und Heckengelände · Mehr sehen »

Undenheim

Undenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Undenheim · Mehr sehen »

Ungarischer Andorn

Der Ungarische Andorn (Marrubium peregrinum), auch Grau-Andorn und Pannonischer Andorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Andorn (Marrubium) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Löss und Ungarischer Andorn · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Löss und Ungarn · Mehr sehen »

Unteres Enns- und Steyrtal

Alle OÖ Raumeinheiten Das Untere Enns- und Steyrtal ist eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt im Traunviertel.

Neu!!: Löss und Unteres Enns- und Steyrtal · Mehr sehen »

Unteres Trauntal

Das Untere Trauntal ist die Talung der Traun im Kernbereich des Alpenvorlands in Oberösterreich.

Neu!!: Löss und Unteres Trauntal · Mehr sehen »

Unterkiefer von Mauer

Zweiten Weltkrieg verloren.https://homoheidelbergensis.de/der-unterkiefer/homo-heidelbergensis/ Beschreibung des Unterkiefers auf der Webseite des Vereins ''Homo heidelbergensis von Mauer e.V.'' Der Unterkiefer von Mauer ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen wurde.

Neu!!: Löss und Unterkiefer von Mauer · Mehr sehen »

Untermainebene

Untermainebene bezeichnet eine Landschaft, die naturräumlich ein Teil des Rhein-Main-Tieflandes ist, im System des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist sie die Haupteinheit 232.

Neu!!: Löss und Untermainebene · Mehr sehen »

Unterriexingen

Blick aufs Ortszentrum um die Pfarrkirche Unterriexingen 1832 mit Schloss, Mühlkanal, Frauenkirche, Furt und Enzsteg Blick von Südwesten: links Frauenkirche, rechts unten Wüstung Guckenhäuser (1983) Unterriexingen liegt an der Glems und ist seit 1973 ein Stadtteil von Markgröningen im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Neu!!: Löss und Unterriexingen · Mehr sehen »

Urgeschichte Baden-Württembergs

Schwäbischen Alb gehört zu den wichtigsten urgeschichtlichen Zeugnissen in Baden-Württemberg, präsentiert und ausführlich dokumentiert im Museum Ulm Apollo (rechts) und Minerva (unten); Original im Landesmuseum Württemberg Der rekonstruierte keltische Wehrgang um die Heuneburg Die Urgeschichte im Gebiet des deutschen Südwestens, des heutigen Baden-Württembergs, ist der breiteren Öffentlichkeit durch einige Funde bekannt geworden, wie die des Unterkiefers von Mauer von Homo heidelbergensis, der Mammutelfenbein-Plastik „Löwenmensch“ oder der Höhensiedlung Heuneburg.

Neu!!: Löss und Urgeschichte Baden-Württembergs · Mehr sehen »

Urgeschichte Bayerns

Die Urgeschichte Bayerns umfasst den Zeitraum vom frühesten Auftreten des Menschen im heutigen Freistaat Bayern während der Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte, die in Bayern mit dem Aufkommen schriftlicher Quellen während der Römischen Kaiserzeit beginnt.

Neu!!: Löss und Urgeschichte Bayerns · Mehr sehen »

Urgesteinsmehl

Urgesteinsmehl ist ein Handelsname für einen Bodenhilfsstoff aus zermahlenem Gestein.

Neu!!: Löss und Urgesteinsmehl · Mehr sehen »

Urnengräberfeld Hohnhorst

Das Urnengräberfeld Hohnhorst ist ein vorgeschichtliches Gräberfeld bei Hohnhorst im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Urnengräberfeld Hohnhorst · Mehr sehen »

Uslar

Zentrum von Uslar. Lange Straße mit dem historischen Rathaus und der St.-Johannis-Kirche in der Bildmitte im Hintergrund. Uslar ist eine Kleinstadt und ein Mittelzentrum am südwestlichen Rand des Sollings im niedersächsischen Landkreis Northeim.

Neu!!: Löss und Uslar · Mehr sehen »

Uttershausen

Uttershausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Wabern im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis, etwa sieben Kilometer südöstlich von Fritzlar und zwei Kilometer südlich der Kerngemeinde Wabern, am Nordrand der Talniederung der Schwalm und am Ostrand der Großenengliser Platte.

Neu!!: Löss und Uttershausen · Mehr sehen »

Vértesszőlős

Vértesszőlős (ehemals Szőllős, Seluš) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Tatabánya im Komitat Komárom-Esztergom mit knapp 3.200 Einwohnern.

Neu!!: Löss und Vértesszőlős · Mehr sehen »

Vöhingen

Gehölz am Standort der Vöhinger Kirche inmitten fruchtbarer Äcker auf Lössboden Vöhinger Wüstung und Hohlwegrelikt auf der Topographischen Karte 7020 von 1896 Flurnamen verweisen auf die Wüstung (1831) Die Wüstung Vöhingen ist ein ehemaliges Dorf, das auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Schwieberdingen in Baden-Württemberg liegt.

Neu!!: Löss und Vöhingen · Mehr sehen »

Veltheim (Ohe)

Veltheim um 1654/1658, Stich von Matthäus Merian Torhaus von Schloss Veltheim Veltheim (Ohe) ist ein Ort und eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Veltheim (Ohe) · Mehr sehen »

Vendersheim

Blick auf Vendersheim vom Weinbergsturm Vendersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Löss und Vendersheim · Mehr sehen »

Venus von Dolní Věstonice

Die Venus von Dolní Věstonice Die Venus von Dolní Věstonice ist eine Venusfigurine aus Keramik.

Neu!!: Löss und Venus von Dolní Věstonice · Mehr sehen »

Venusberg (Bonn)

Venusberg, Gesamtansicht von Süden aus Blick vom Bergfried der Godesburg zum Venusberg Venusberg ist sowohl der Name eines westlich des Rheins gelegenen bis zu hohen Hochplateaus in der Bundesstadt Bonn, deren Zentrum selbst etwa auf Höhe liegt, als auch die Bezeichnung des auf ihm gelegenen Bonner Ortsteils im Stadtbezirk Bonn.

Neu!!: Löss und Venusberg (Bonn) · Mehr sehen »

Vereinigte Weingüter Krebs-Grode

Die Wappen von Krebs und Grode am Weingut in Eimsheim Die Vereinigten Weingüter Krebs-Grode in Eimsheim sind ein Weingut im deutschen Weinbaugebiet Rheinhessen.

Neu!!: Löss und Vereinigte Weingüter Krebs-Grode · Mehr sehen »

Verpelét

Verpelét ist eine ungarische Stadt im Komitat Heves.

Neu!!: Löss und Verpelét · Mehr sehen »

Verrenbach

Der Verrenbach ist ein etwa zweieinhalb Kilometer langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach zuletzt westlichem Lauf im Dorf Bitzfeld der Gemeinde Bretzfeld von rechts in die mittlere Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Verrenbach · Mehr sehen »

Vestischer Höhenrücken

Der Vestische Höhenrücken ist ein flachwelliger, maximal knapp über NHN hoher und damit seine umgebenden Flusstäler um rund 60 bis 70 m überragender Höhenzug im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Löss und Vestischer Höhenrücken · Mehr sehen »

Viereckschanzen bei Nordheim (Württemberg)

Die beiden Viereckschanzen bei Nordheim im Landkreis Heilbronn sind geschlossene Grabenanlagen der Kelten aus der späten Latènezeit, dem 2.

Neu!!: Löss und Viereckschanzen bei Nordheim (Württemberg) · Mehr sehen »

Vierseithof

Vierseithof in thüringischen Posterstein Fürstenau im Erzgebirge Vierseithof mit Torhaus von 1743 im Altenburger Land Altmärkischer Vierseithof in Wollenhagen Ein Vierseithof ist die Bezeichnung für eine Hofform, bei der der landwirtschaftliche Wirtschaftshof von allen vier Seiten von Gebäuden umschlossen ist, in der Regel also vom Wohnhaus, dem (regional unterschiedlich bezeichneten) Stadel oder der Scheune, dem Getreidekasten, Kornhaus, Kornspeicher oder Getreidespeicher und dem Stall.

Neu!!: Löss und Vierseithof · Mehr sehen »

Villa rustica

römischen Villa von Haselburg im Odenwald, Hessen Modell der ''Villa Rustica'' von Weinbergshof/Treuchtlingen (Bayern), 1.–3. Jahrhundert n. Chr. Als villa rustica (Plural villae rusticae) bezeichnet man ein Landhaus oder Landgut im Römischen Reich.

Neu!!: Löss und Villa rustica · Mehr sehen »

Villa Rustica (Kempten bei Bingen)

Kempten Die Villa rustica in Bingen am Rhein im Ortsteil Kempten war eine römische Villa rustica, die am Nordosthang des Rochusberges lag.

Neu!!: Löss und Villa Rustica (Kempten bei Bingen) · Mehr sehen »

Villa Rustica (Niederndorf)

Die Villa rustica in Niederndorf liegt auf einem Südhang mit hervorragenden Lößböden im Bereich zwischen Moosburg und Mauern.

Neu!!: Löss und Villa Rustica (Niederndorf) · Mehr sehen »

Villafranchium

Das Villafranchium ist eine regionale Landsäugetierstufe im terrestrischen Neogen Europas (Piacenzium, Gelasium und Calabrium – Oberes Pliozän und Unteres Pleistozän).

Neu!!: Löss und Villafranchium · Mehr sehen »

Ville (Rheinland)

Glessener Höhe (Hochkippe), höchste Erhebung der Ville Die Ville ist ein maximal hoher Höhenzug in der Niederrheinischen Bucht im Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Ville (Rheinland) · Mehr sehen »

Viminatium

Rekonstruktion des Legionslagers Viminatium oder Viminacium, auch als Stari Kostolac oder manchmal auch als „Pompeji Serbiens“ bezeichnet, war in der Antike zwischen dem 1.

Neu!!: Löss und Viminatium · Mehr sehen »

Vingst

Ausschnitt aus der Schenkungsurkunde, Vinhem wird in der 5. Zeile als 3. Wort erwähnt Vingster Hof mit Gemeindekreuz Ehemalige Bürgermeisterei Heßhofstraße Baudenkmal „Laubengang“ Würzburger Straße Wohnblocks vor der Sanierung, Lustheider Str. Die Siedlung Vingst I nach der Sanierung Vingst ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk.

Neu!!: Löss und Vingst · Mehr sehen »

Visegráder Gebirge

Das transdanubische Mittelgebirge mit dem Visegráder Gebirge im Nordosten Das Visegrader Gebirge (auch Plintenburger Gebirge; ungarisch: Visegrádi-hegység) ist ein Bergzug am Donauknie.

Neu!!: Löss und Visegráder Gebirge · Mehr sehen »

Vlotho

Übersicht Vlotho (niederdeutsch: Vläote, Vläothe, Vleode, Vlauthe) ist eine ostwestfälische Stadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Vlotho · Mehr sehen »

Vogelheimer Klinge

Die Vogelheimer Klinge, ein auf etwa 280.000 Jahre datiertes Werkzeug, wurde 1926 beim Bau des Rhein-Herne-Kanals, bzw.

Neu!!: Löss und Vogelheimer Klinge · Mehr sehen »

Vogelsberg

Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von.

Neu!!: Löss und Vogelsberg · Mehr sehen »

Vogtsburg im Kaiserstuhl

Vogtsburg im Kaiserstuhl ist eine Stadt im Kaiserstuhl, gelegen inmitten der oberrheinischen Tiefebene in Baden-Württemberg und bildet den nordwestlichen Teil des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Löss und Vogtsburg im Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Vohwinkeler Senke

Die Vohwinkeler Senke ist eine Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.38 auf dem Stadtgebiet der bergischen Großstadt Wuppertal (Stadtteil Vohwinkel) innerhalb der Wuppertaler Senke.

Neu!!: Löss und Vohwinkeler Senke · Mehr sehen »

Volkach

Volkach ist eine Stadt in Bayern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: Löss und Volkach · Mehr sehen »

Volkacher Sattel

Beim Volkacher Sattel (auch Volkacher Gewölbe, Sattel Volkach–Nordheim) handelt es sich um eine in Ost-Nord-Ost-Richtung verlaufende Antiklinale, die von allen Seiten von Mulden umgeben ist.

Neu!!: Löss und Volkacher Sattel · Mehr sehen »

Volkenroder Wald

Der Volkenroder Wald ist ein nahezu geschlossenes, etwa 670 ha großes Waldgebiet zwischen Volkenroda und Obermehler im nördlichen Unstrut-Hainich-Kreis.

Neu!!: Löss und Volkenroder Wald · Mehr sehen »

Vorbergzone (Oberrheingraben)

Schönbergs (rechts im Hintergrund) Kirchhofen auf den markanten Gebirgsrand des Schwarzwalds Als Vorbergzone wird die Hügellandschaft vor den Randgebirgen der Oberrheinischen Tiefebene bezeichnet, insbesondere vor Schwarzwald, Vogesen und Pfälzerwald.

Neu!!: Löss und Vorbergzone (Oberrheingraben) · Mehr sehen »

Vorderer Odenwald

Kleinteiliges Gebirgsreilief am Daumberg bei Trösel Reichenbach Blick über Schnorrenbach in die Weschnitzsenke Steinbruch oberhalb von Weinheim an der Bergstraße Der Vordere Odenwald, auch Kristalliner Odenwald genannt, stellt mit 591,6 km²Emil Meynen, Josef Schmithüsen: Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).

Neu!!: Löss und Vorderer Odenwald · Mehr sehen »

Voreifel

Karte der Eifel mit der nördlich angrenzenden Voreifel Die Landschaft der Voreifel bei Weilerswist Die Voreifel ist ein Siedlungsraum im südlichen Nordrhein-Westfalen am Fuß der nördlichen Eifel, der im Gegensatz zu dieser gänzlich im Flachland liegt.

Neu!!: Löss und Voreifel · Mehr sehen »

Vorgebirge (Rheinland)

Das Vorgebirge (auch Villehang) ist eine langgestreckte und bis zu gut hohe Anhöhe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Vorgebirge (Rheinland) · Mehr sehen »

Vorgeschichte der Stadt Tübingen

Panoramaaufnahme des Kirchbergs bei Reusten Die Vorgeschichte der Stadt Tübingen kann aufgrund von Funden materieller menschlicher Hinterlassenschaften in der Region Tübingen ab dem Ende der Altsteinzeit fassbar gemacht werden.

Neu!!: Löss und Vorgeschichte der Stadt Tübingen · Mehr sehen »

Vorgeschichte Polens

Die Vorgeschichte im Gebiet des heutigen Polens beginnt mit der Altsteinzeit.

Neu!!: Löss und Vorgeschichte Polens · Mehr sehen »

Wachbach (Fluss)

Der Wachbach ist ein über 12 km langer Fluss im Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach insgesamt etwa nordnordwestlichem Lauf in Bad Mergentheim von links in die mittlere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Wachbach (Fluss) · Mehr sehen »

Wachtberg

Wachtberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Rhein-Sieg-Kreis im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Wachtberg · Mehr sehen »

Wachwitzbach

Der Wachwitzbach ist ein Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden.

Neu!!: Löss und Wachwitzbach · Mehr sehen »

Wagram

Der Wagram ist ein bis zu 40 Meter hoher, langgestreckter Höhenzug in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Wagram · Mehr sehen »

Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet

Das Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet, auch Südbergische Lößhochfläche genannt, ist laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands eine Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 338.6 im Bergischen Land, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Löss und Wahlscheid-Seelscheider Lößgebiet · Mehr sehen »

Wahnbachtalsperre

Die Wahnbachtalsperre liegt in Siegburg-Seligenthal im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und dient der Trinkwasserversorgung.

Neu!!: Löss und Wahnbachtalsperre · Mehr sehen »

Walachische Tiefebene

Die Gliederung des rumänischen Teils der Walachischen Tiefebene Piteștilor-Feld Steppenvegetation in der Burnazului-Ebene Bewirtschaftete Flächen des Titu-Feldes Die Walachische Tiefebene bzw.

Neu!!: Löss und Walachische Tiefebene · Mehr sehen »

Walberberg

Walberberg ist ein Stadtteil von Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Walberberg · Mehr sehen »

Wald und Magerrasen bei Roßdorf

Buchenwald westlich von Roßdorf (2020) Magerrasen am Rehberg, Gewöhnliche Pechnelke (2020) Magerwiese und Lössabstich am Osthang des Roßbergs (2020) orchideenreicher Magerrasen am Roßberg mit Helm-Knabenkraut (2020) Lössmulden am Roßberg (2021) Das Natura2000-Gebiet Wald und Magerrasen bei Roßdorf liegt im Gebiet von Ober-Ramstadt und Roßdorf im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Südhessen.

Neu!!: Löss und Wald und Magerrasen bei Roßdorf · Mehr sehen »

Waldangelbach

Der Waldangelbach, oft auch nur Angelbach genannt, ist ein 17 km langer Bach durch den westlichen Kraichgau, der in der Stadt Wiesloch im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg von links und Südosten in den Leimbach mündet.

Neu!!: Löss und Waldangelbach · Mehr sehen »

Waldbach (Dimbach)

Der Waldbach ist ein Bach im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg und ein rechter Nebenfluss des Dimbachs.

Neu!!: Löss und Waldbach (Dimbach) · Mehr sehen »

Waldernbach

Waldernbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Mengerskirchen im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Waldernbach · Mehr sehen »

Waldgesellschaften Mitteleuropas

Bergischen Land Waldgesellschaften Mitteleuropas ist der Überbegriff für alle Waldtypen Mitteleuropas, die nach ihrer jeweils charakteristischen Artenzusammensetzung differenziert werden.

Neu!!: Löss und Waldgesellschaften Mitteleuropas · Mehr sehen »

Waldviertel

Das Waldviertel, altertümlich Viertel ober dem Manhartsberg, ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Waldviertel · Mehr sehen »

Walzbach (Pfinz)

Die Walzbach ist ein gut 20 Kilometer langer Bach im Norden des baden-württembergischen Landkreises Karlsruhe, der im südwestlichen Kraichgau entsteht, bei Weingarten (Baden) in die Oberrheinische Tiefebene eintritt und dort von rechts in die Pfinzkorrektion mündet.

Neu!!: Löss und Walzbach (Pfinz) · Mehr sehen »

Warburg

Warburger Stadtpanorama mit Sehenswürdigkeiten StadtlogoBlick vom Desenberg auf Warburg Die Hansestadt Warburg ist eine Mittelstadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Warburg · Mehr sehen »

Warstein

Warstein ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Warstein · Mehr sehen »

Warsteiner Hügelland

Das Warsteiner Hügelland ist eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 334.4 innerhalb des Nordsauerländer Oberlands (334).

Neu!!: Löss und Warsteiner Hügelland · Mehr sehen »

Wartberg (Rosdorf)

Der Wartberg ist ein 197 Meter hoher Berg im südlichen Gemeindegebiet von Rosdorf.

Neu!!: Löss und Wartberg (Rosdorf) · Mehr sehen »

Waschbach (Kocher)

Der Waschbach ist ein auf dem Hauptstrang 3,9 km langer Bach in der Gemarkung der Stadt Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der im Stadtteil Steinbach von rechts und Osten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Waschbach (Kocher) · Mehr sehen »

Waschbach (Kupfer)

Der Waschbach ist ein etwas über 3 km langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der nach einem etwa nordwestlichen Lauf beim Weiler Bauersbach der Gemeinde Kupferzell von rechts in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Waschbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Washington (Bundesstaat)

Washington (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Löss und Washington (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Wasserturm Allschwil

Der Wasserturm Allschwil ist ein Wasserturm in der basellandschaftlichen Gemeinde Allschwil.

Neu!!: Löss und Wasserturm Allschwil · Mehr sehen »

Waterloo (Belgien)

Waterloo (deutsch, niederländisch, französisch; in wallonischer Graphie Waterlô) ist eine Gemeinde in der Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien etwa 15 Kilometer südlich von Brüssel.

Neu!!: Löss und Waterloo (Belgien) · Mehr sehen »

Wattwiller

Wattwiller (elsässisch Wăttwillr) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement Thann-Guebwiller im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Löss und Wattwiller · Mehr sehen »

Wäschbach (Kocher)

Der Wäschbach ist ein Bach im Stadtgebiet von Neuenstadt am Kocher im baden-württembergischen Landkreis Heilbronn.

Neu!!: Löss und Wäschbach (Kocher) · Mehr sehen »

Wäschberg

Der Wäschberg ist ein 401,7 Meter hoher Berg im unteren Osterzgebirge nordwestlich von Bräunsdorf im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Wäschberg · Mehr sehen »

Wörrstadt

Wörrstadt ist eine Stadt im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz mit rund 8200 Einwohnern (Stand Dez. 2021).

Neu!!: Löss und Wörrstadt · Mehr sehen »

Wörschberg

Der Wörschberg mit einer Höhe von auf:, abgerufen am 4.

Neu!!: Löss und Wörschberg · Mehr sehen »

Wörschberger Hohl

Die Wörschberger Hohl ist ein Hohlweg in der Feldgemarkung der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein, der mit der Listennummer ND-7332-519 als Naturdenkmal eingestuft ist und von einer etwa 300 m langen und 6 m hohen Lösswand flankiert wird.

Neu!!: Löss und Wörschberger Hohl · Mehr sehen »

Wörth am Main

Wörth am Main (amtlich: Wörth a.Main) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Löss und Wörth am Main · Mehr sehen »

Wühlmäuse

Die Wühlmäuse (Arvicolinae) stellen eine Unterfamilie der Wühler (Cricetidae) mit über 150 Arten dar.

Neu!!: Löss und Wühlmäuse · Mehr sehen »

Wülfinger Bach

Der Wülfinger Bach ist ein – mitsamt den oft trockenen oberen Abschnitten seiner beiden Oberlaufzweige gerechnet – jeweils etwa 5 km langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Wülfinger Bach · Mehr sehen »

Wülfrather Kalkgebiet

Das Wülfrather Kalkgebiet ist eine kleinteilige Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.17 auf dem Gebiet der bergischen Stadt Wülfrath.

Neu!!: Löss und Wülfrather Kalkgebiet · Mehr sehen »

Würges

Würges bildet mit über 2600 Einwohnern und einer Gemarkung von 1380 ha (davon 628 ha Wald) den südlichsten Stadtteil der Stadt Bad Camberg im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Löss und Würges · Mehr sehen »

Würschnitz (Fluss)

Die Würschnitz ist der westliche Quellfluss der Chemnitz.

Neu!!: Löss und Würschnitz (Fluss) · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Löss und Würzburg · Mehr sehen »

Wüstung Winnefeld

Winnefelder Kirchenruine, 2013 Winnefeld ist eine Wüstung im Landkreis Northeim in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Wüstung Winnefeld · Mehr sehen »

Weckelweiler Klingenbach

Der Weckelweiler Klingenbach ist ein etwas über drei Kilometer langer Bach im Stadtgebiet von Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall im nördlichen Baden-Württemberg, der in einem nach rechts ziehenden langen Bogen insgesamt etwa südöstlich fließt und in den Solwiesen gegenüber dem Talsporn mit dem Schloss Kirchberg von rechts in die mittlere Jagst mündet.

Neu!!: Löss und Weckelweiler Klingenbach · Mehr sehen »

Wehrlose Trespe

Die Wehrlose Trespe (Bromus inermis), auch Unbegrannte Trespe oder Unbewehrte Trespe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Trespen (Bromus) innerhalb Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Löss und Wehrlose Trespe · Mehr sehen »

Wehrsdorf

Wehrsdorf, Dorfplatz „Pestkreuz“ im Oberdorf St.-Trinitatis-Kirche Blick vom Norden auf Wehrsdorf Blick vom Süden auf Wehrsdorf Waldbad Wehrsdorf im August 2002 Wehrsdorf (Oberlausitzer Mundart: Werrschdurf) ist eine Ortschaft der Gemeinde Sohland an der Spree in Sachsen.

Neu!!: Löss und Wehrsdorf · Mehr sehen »

Weißenfels

Blick vom Markt zum Schloss Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Weißenfels · Mehr sehen »

Weichsel-Kaltzeit

Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Neu!!: Löss und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Weidigsbach (Buchenbach)

Der Weidigsbach ist ein gut zwei Kilometer langer Bach im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart, der zum größten Teil auf dem Gebiet der Stadt Karlstadt verläuft und von rechts in den Buchenbach mündet.

Neu!!: Löss und Weidigsbach (Buchenbach) · Mehr sehen »

Weil am Rhein

Weil am Rhein (alemannisch Wiil am Rhii) ist eine südbadische Mittelstadt mit rund 30.000 Einwohnern im äußersten Südwesten Deutschlands unmittelbar im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich.

Neu!!: Löss und Weil am Rhein · Mehr sehen »

Weilburger Lahntalgebiet

Das Weilburger Lahntalgebiet ist eine naturräumliche Haupteinheit innerhalb des Gießen-Koblenzer-Lahntals zwischen der Stadt Leun und dem Villmarer Ortsteil Aumenau.

Neu!!: Löss und Weilburger Lahntalgebiet · Mehr sehen »

Weiler (Sinsheim)

Blick auf Weiler von Burg Steinsberg Weiler ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises, das seit 1971 zu Sinsheim gehört.

Neu!!: Löss und Weiler (Sinsheim) · Mehr sehen »

Weilersbach (Kocher)

Der Weilersbach ist ein unter 5 km langer Bach nahe der Grenze der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall zur Stadt Künzelsau im Hohenlohekreis, beide im nordöstlichen Baden-Württemberg, der beim Braunsbacher Weiler Weilersbach von rechts und Nordosten in den mittleren Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Weilersbach (Kocher) · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Löss und Weimar · Mehr sehen »

Wein- und Sektgut Karle

Weingut Karle Das Wein- und Sektgut Karle in Ihringen am südlichen Kaiserstuhl bewirtschaftet rund 11 Hektar Weinberge im Weinbaugebiet Baden nach ökologischen Grundsätzen.

Neu!!: Löss und Wein- und Sektgut Karle · Mehr sehen »

Weinbau in Österreich

Weinbau in Österreich wird auf einer Fläche von 48.721 ha auf statistik.at (PDF), abgerufen am 20.

Neu!!: Löss und Weinbau in Österreich · Mehr sehen »

Weinbau in Deutschland

Steillage und der Nähe zum Wasser. Großflächiger Weinbau auf rheinhessischen Hügeln, hier Lagen der Gemeinde Stadecken-Elsheim nahe Mainz Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird.

Neu!!: Löss und Weinbau in Deutschland · Mehr sehen »

Weinbaugebiet Crozes-Hermitage

Crozes-Hermitage Crozes-Hermitage ist das größte Weinbaugebiet im nördlichen Teil des französischen Rhônetals.

Neu!!: Löss und Weinbaugebiet Crozes-Hermitage · Mehr sehen »

Weingut Brüder Dr. Becker

Das Haupthaus des Weingut Brüder Dr. Becker Das Weingut Brüder Dr.

Neu!!: Löss und Weingut Brüder Dr. Becker · Mehr sehen »

Weingut Dr. Heger

Das Weingut Dr.

Neu!!: Löss und Weingut Dr. Heger · Mehr sehen »

Weingut Dreissigacker

Das Weingut Dreissigacker liegt in Bechtheim im deutschen Weinbaugebiet Rheinhessen.

Neu!!: Löss und Weingut Dreissigacker · Mehr sehen »

Weingut Ernst Bretz

Das Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim ist ein Weingut im Weinbaugebiet Rheinhessen.

Neu!!: Löss und Weingut Ernst Bretz · Mehr sehen »

Weingut Franz Keller Schwarzer Adler

Weingut Franz Keller mit Kellerwirtschaft Das Weingut Franz Keller liegt im Ort Oberbergen (Vogtsburg im Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden.

Neu!!: Löss und Weingut Franz Keller Schwarzer Adler · Mehr sehen »

Weingut Friedrich Becker

Das Weingut Friedrich Becker ist ein Weinbaubetrieb in Schweigen im südlichen Weinbaugebiet Pfalz.

Neu!!: Löss und Weingut Friedrich Becker · Mehr sehen »

Weingut Friedrich Kiefer

Das Weingut Friedrich Kiefer ist ein badisches Familienweingut in Eichstetten am Kaiserstuhl mit 15 Hektar Rebfläche in der Lage Eichstetter Herrenbuck.

Neu!!: Löss und Weingut Friedrich Kiefer · Mehr sehen »

Weingut Lämmlin-Schindler

Das Weingut Lämmlin-Schindler liegt im Schliengener Ortsteil Mauchen, im zum Weinbaugebiet Baden gehörenden Markgräflerland.

Neu!!: Löss und Weingut Lämmlin-Schindler · Mehr sehen »

Weingut Markus Hafner

Das Weingut Markus Hafner ist ein selbstvermarktender Winzerbetrieb in der zweiten Generation.

Neu!!: Löss und Weingut Markus Hafner · Mehr sehen »

Weingut Tesch

Das Weingut Tesch in Langenlonsheim ist ein familiengeführtes Weingut im deutschen Weinanbaugebiet Nahe.

Neu!!: Löss und Weingut Tesch · Mehr sehen »

Weingut Wittmann

Das Weingut Wittmann befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Westhofen im Bereich Wonnegau des deutschen Weinanbaugebiets Rheinhessen.

Neu!!: Löss und Weingut Wittmann · Mehr sehen »

Weinviertel

Das Weinviertel, altertümlich Viertel unter dem Manhartsberg, ist eine Region im Nordosten von Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Weinviertel · Mehr sehen »

Weinzierl am Walde

Weinzierl am Walde ist eine Gemeinde im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt am Rand des Weinbaugebietes Kremstal im Waldviertel.

Neu!!: Löss und Weinzierl am Walde · Mehr sehen »

Weischütz

Weischütz ist ein Ortsteil von Freyburg (Unstrut) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Löss und Weischütz · Mehr sehen »

Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Neu!!: Löss und Wels (Stadt) · Mehr sehen »

Welzbach (Tauber)

Der Welzbach ist ein Bach in den Gemeinden Altertheim im bayerischen Landkreis Würzburg (Unterfranken) – wo er im oberen Bereich Altbach genannt wird – und Werbach im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis (Tauberfranken).

Neu!!: Löss und Welzbach (Tauber) · Mehr sehen »

Wendland und Altmark

Wendland und Altmark, benannt nach den Regionen Wendland und Altmark, bezeichnet eine naturräumliche Haupteinheitengruppe in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Norddeutschland.

Neu!!: Löss und Wendland und Altmark · Mehr sehen »

Wenzelbach (Main)

Der Wenzelbach ist ein Bach im Landkreis Kitzingen im nördlichen Bayern, der nach etwa 7 km langem Lauf ungefähr nach Westen unterhalb der Staustufe Dettelbach im Fluss von links in den Main mündet.

Neu!!: Löss und Wenzelbach (Main) · Mehr sehen »

Werl-Unnaer Börde

Die Werl-Unnaer Börde ist eine Landschaft und naturräumliche Untereinheit des Oberen Hellwegs der Haupteinheit Hellwegbörden im Süden der Westfälischen Bucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Werl-Unnaer Börde · Mehr sehen »

Werre

Die Werre ist ein linker Nebenfluss der Weser im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Werre · Mehr sehen »

Wersau

Tor- und Glockenturm der Wehrkirche, daneben das kleine Fachwerkhäuschen Pfarrberg 11 Wehrkirchenkomplex in Wersau. Die Schulstraße und das älteste Fachwerkhaus Wersaus, erbaut im Jahr 1614. alternativtext.

Neu!!: Löss und Wersau · Mehr sehen »

Werschbach (Kupfer)

Der Werschbach ist ein knapp einen Kilometer langer Bach anfangs im Landkreis Schwäbisch Hall, später im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der etwa einen Kilometer östlich des Dorfes Westernach der Gemeinde Kupferzell von rechts und Südosten in die obere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Werschbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Westbahn (Württemberg)

| Planungsvarianten der Westbahn Als Westbahn wird die 1853 eröffnete württembergische Eisenbahnstrecke von Bietigheim-Bissingen über Bretten nach Bruchsal bezeichnet.

Neu!!: Löss und Westbahn (Württemberg) · Mehr sehen »

Westenhellweg (Naturraum)

Der Westenhellweg im Süden Hernes Der Weste(r)nhellweg ist eine naturräumliche Haupteinheit am Südrand der Haupteinheitengruppe der Westfälischen Bucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Westenhellweg (Naturraum) · Mehr sehen »

Westerholz (Landschaftsschutzgebiet)

Das Landschaftsschutzgebiet Westerholz umfasst ein rund 600 Hektar großes Waldgebiet im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Neu!!: Löss und Westerholz (Landschaftsschutzgebiet) · Mehr sehen »

Westernbach (Ohrn)

Der Westernbach ist ein gut vier Kilometer langer Bach im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, der nach etwa südlichem Lauf vor dem Weiler Möhrig im Stadtgebiet von Öhringen von rechts in die untere Ohrn mündet.

Neu!!: Löss und Westernbach (Ohrn) · Mehr sehen »

Westfälische Bucht

Die Westfälische Bucht, auch Münsterländer oder Westfälische Tieflands- oder Flachlandsbucht, ist eine flache Landschaft, die sich im Wesentlichen in Westfalen befindet und nur zu sehr geringen Teilen in Nordrhein (äußerster Südwesten) und Niedersachsen (Randgebiete im Norden) liegt.

Neu!!: Löss und Westfälische Bucht · Mehr sehen »

Westhessische Senke

Die Westhessische Senke ist eine Talsenke des Westhessischen Berg- und Senkenlands in Nordhessen, zu minimalen Teilen auch in Niedersachsen.

Neu!!: Löss und Westhessische Senke · Mehr sehen »

Westhessisches Bergland

Westhessisches Bergland, auch Westhessisches Berg- und Senkenland, ist die Bezeichnung für eine größtenteils in Hessen liegende, reich bewaldete Mittelgebirgsgegend zwischen den rechtsrheinischen Teilen des Rheinischen Schiefergebirges im Westen, dem Niedersächsischen Bergland im Norden, dem Osthessischen Bergland im Osten und der Wetterau im Süden.

Neu!!: Löss und Westhessisches Bergland · Mehr sehen »

Westlausitzer Hügel- und Bergland

Schwedenstein Das Westlausitzer Hügel- und Bergland ist ein Naturraum in Sachsen.

Neu!!: Löss und Westlausitzer Hügel- und Bergland · Mehr sehen »

Westlicher Aartaunus

Der Westliche Aartaunus ist eine naturräumliche Untereinheit des Westlichen Hintertaunus (Haupteinheit 304) mit der Gliederungsnummer 304.1.

Neu!!: Löss und Westlicher Aartaunus · Mehr sehen »

Westthüringer Berg- und Hügelland

''Nesse-Mulde'' bei Großenlupnitz Das Westthüringer Berg- und Hügelland ist eine von Hügelland geprägte, hercynisch, das heißt, von Nordwest nach Südost streichende Beckenlandschaft im Westen Thüringens zwischen der Werra bei Creuzburg im Westen, dem Rand des Thüringer Waldes zwischen Eisenach und Ohrdruf im Südwesten, den Erhebungen zwischen Arnstadt und dem Nordwesten Gothas im Nordosten und dem Hainich im Norden.

Neu!!: Löss und Westthüringer Berg- und Hügelland · Mehr sehen »

Wethbach (Tauber)

Der Wethbach ist ein 5,7 km langer Bach auf der nordöstlichen Hohenloher Ebene ganz im Westen des Landkreises Ansbach, der in Gebsattel von links und Westsüdwesten in die obere Tauber mündet.

Neu!!: Löss und Wethbach (Tauber) · Mehr sehen »

Wettbach (Kocher)

Der Wettbach ist ein vier Kilometer langer Bach im Stadtgebiet von Schwäbisch Hall, der dort von rechts und Osten in den Kocher mündet.

Neu!!: Löss und Wettbach (Kocher) · Mehr sehen »

Wetterau

Die Wetterau (mundartlich Wearreraa) ist eine Landschaft in Hessen in Deutschland.

Neu!!: Löss und Wetterau · Mehr sehen »

Wetterau-Museum

Das Wetterau-Museum im hessischen Friedberg zeigt kulturgeschichtliche Exponate und archäologische Funde aus Friedberg und der Wetterau.

Neu!!: Löss und Wetterau-Museum · Mehr sehen »

White Island (Scilly-Inseln)

White Island ist eine unbewohnte Insel der Scilly-Inseln.

Neu!!: Löss und White Island (Scilly-Inseln) · Mehr sehen »

Wickerer Mönchsgewann

Die Wickerer Mönchsgewann ist eine Rheingauer Weinlage in der Gemarkung Wicker der Stadt Flörsheim am Main und gehört zur Großlage Daubhaus im Weinanbaugebiet Rheingau.

Neu!!: Löss und Wickerer Mönchsgewann · Mehr sehen »

Wiehengebirge

Das Wiehengebirge ist ein bis hohes Mittelgebirge im Südwesten von Niedersachsen und im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Das zu den Nordausläufern der deutschen Mittelgebirge zählende Gebirge wird zum Weserbergland und im weiteren Sinne zum Weser-Leine-Bergland gerechnet. Es liegt am Südrand des Norddeutschen Tieflands, beginnt bei Bramsche im Westen und zieht sich bis zur rund 95 km entfernten Porta Westfalica im Osten. Das Kammgebirge bildet mit dem östlich anschließenden Wesergebirge eine geologische Einheit. Das dicht bewaldete Wiehengebirge ist ein Teilraum des Natur- und Geoparks TERRA.vita.

Neu!!: Löss und Wiehengebirge · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Löss und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Wiesbach (Nahe)

Der Wiesbach ist ein 44,4 Kilometer langer Bach, der im Nordpfälzer Bergland in Rheinland-Pfalz entspringt und bei Grolsheim im Landkreis Mainz-Bingen im selben Bundesland in die Nahe mündet.

Neu!!: Löss und Wiesbach (Nahe) · Mehr sehen »

Wiesenbach (Brettach)

Der Wiesenbach ist ein auf seinem beständiger wasserführenden Unterlauf etwa 6 km langer Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der beim Weiler Hilgartshausen der Gemeinde Rot am See von rechts und zuletzt Nordwesten in die Brettach mündet.

Neu!!: Löss und Wiesenbach (Brettach) · Mehr sehen »

Wiesenmacher

Der Wiesenmacher (Wiskenmaker, Wieskemaker) ist ein heute nicht mehr ausgeübter Beruf.

Neu!!: Löss und Wiesenmacher · Mehr sehen »

Wildweiberhäuschen

Das Naturschutzgebiet Wildweiberhäuschen liegt in der Gemarkung der Gemeinde Breitscheid im hessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Löss und Wildweiberhäuschen · Mehr sehen »

Wilhelmsbach (Michelbach)

Der Wilhelmsbach ist ein fast 6 km langer Bach im Gemeindegebiet von Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, der nach einem insgesamt etwa nordnordwestlichen Lauf zwischen den Dörfern Eschenau und Affaltrach der Gemeinde von links in den unteren Michelbach mündet, dessen Oberlauf bis zur Mündung er nach Quellhöhe und Länge sowie Einzugsgebiet deutlich übertrifft.

Neu!!: Löss und Wilhelmsbach (Michelbach) · Mehr sehen »

Wilhering

Wilhering ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit Einwohnern (Stand). Im Ort befindet sich das Zisterzienser-Stift Wilhering.

Neu!!: Löss und Wilhering · Mehr sehen »

Willebadessen

Willebadessen ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Höxter im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Löss und Willebadessen · Mehr sehen »

William Davies (Paläontologe)

William Davies (* 1814 in Holywell, Flintshire; † 13. Februar 1891 in Labdens, Colliers End, Hertford) war ein britischer Paläontologe.

Neu!!: Löss und William Davies (Paläontologe) · Mehr sehen »

William John McGee

William John McGee William John McGee (* 17. April 1853 im Dubuque County, Iowa; † 4. September 1912) war ein US-amerikanischer Erfinder, Geologe, Anthropologe und Ethnologe.

Neu!!: Löss und William John McGee · Mehr sehen »

Wilsdorf (Dornburg-Camburg)

Wilsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Löss und Wilsdorf (Dornburg-Camburg) · Mehr sehen »

Windischenbach (Pfedelbach)

Der Windischenbach ist ein Bach im nordöstlichen Baden-Württemberg von 3,7 km Länge, der am Südrand von Öhringen von links in den Pfedelbach mündet.

Neu!!: Löss und Windischenbach (Pfedelbach) · Mehr sehen »

Windust Caves

Kliff im Walla Walla County des Bundesstaates Washington Bei den Windust Caves (Signatur 45-FR-46) handelt es sich um eine Gruppe von neun Höhlen in einem wenig mehr als 800 m langen Basaltkliff am Nordufer des unteren Snake River im US-Bundesstaat Washington.

Neu!!: Löss und Windust Caves · Mehr sehen »

Winterbach (Schwaben)

Winterbach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg.

Neu!!: Löss und Winterbach (Schwaben) · Mehr sehen »

Wisper

Die Wisper ist ein 29,7 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Wispertaunus in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Löss und Wisper · Mehr sehen »

Wittgendorf (Zittau)

Wittgendorf ist ein Dorf in der sächsischen Oberlausitz im Landkreis Görlitz an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Löss und Wittgendorf (Zittau) · Mehr sehen »

Wittigbach

Der Wittigbach ist ein etwa 11 km langer Bach im Main-Tauber-Kreis im äußersten Nordosten Baden-Württembergs, der bei Grünsfeld von links in den Grünbach mündet.

Neu!!: Löss und Wittigbach · Mehr sehen »

Wockerath

Wockerath ist ein ländlicher Ortsteil der Stadt Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Löss und Wockerath · Mehr sehen »

Wohratal (Naturraum)

Das Wohratal ist ein Naturraum in Hessen zwischen Burg- und Kellerwald bzw.

Neu!!: Löss und Wohratal (Naturraum) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Opole

Die Woiwodschaft Opole, deutsch auch Woiwodschaft Oppeln, mit der Hauptstadt Opole ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Löss und Woiwodschaft Opole · Mehr sehen »

Wolfratshausener See

Der Wolfratshausener See ist ein verschwundener glazialer See im heutigen Wolfratshausener Becken im bayerischen Voralpenland.

Neu!!: Löss und Wolfratshausener See · Mehr sehen »

Wolfsberg (Calenberger Land)

Der Wolfsberg im Calenberger Land ist ein hoher Ausläufer des Süllbergs.

Neu!!: Löss und Wolfsberg (Calenberger Land) · Mehr sehen »

Wollbach (Kandern)

Wollbach ist ein Stadtteil von Kandern in Südwestdeutschland, am Fuße des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Wollbach (Kandern) · Mehr sehen »

Wollenbach (Schwarzbach)

Der Wollenbach ist ein Bach von 10 km Länge im Kraichgau und im Kleinen Odenwald im nördlichen Baden-Württemberg, der im Ortsteil Helmstadt der Gemeinde Helmstadt-Bargen im Rhein-Neckar-Kreis von links und Südosten in den Schwarzbach mündet.

Neu!!: Löss und Wollenbach (Schwarzbach) · Mehr sehen »

Wollhaarmammut

Das Wollhaarmammut, auch Woll- oder Fellmammut (Mammuthus primigenius), ist eine ausgestorbene Art aus der Familie der Elefanten.

Neu!!: Löss und Wollhaarmammut · Mehr sehen »

Wollnashorn

Das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), auch Wollhaarnashorn oder Fellnashorn genannt, war eine in den eiszeitlichen Kältesteppen zwischen Westeuropa und Ostasien während des Mittel- und Jungpleistozäns verbreitete Art der Nashörner.

Neu!!: Löss und Wollnashorn · Mehr sehen »

World Reference Base

Die World Reference Base for Soil Resources (Abkürzung WRB) ist ein internationales Bodenklassifikationssystem zur Benennung von Böden und zur Erstellung von Legenden für Bodenkarten.

Neu!!: Löss und World Reference Base · Mehr sehen »

Worms-Horchheim

Horchheim ist eine Ortschaft im rheinhessischen Eisbachtal.

Neu!!: Löss und Worms-Horchheim · Mehr sehen »

Wormser Dom

Dom St. Peter zu Worms, Blick auf Ostchor, Osttürme, Vierungsturm und den Nordarm des Querschiffs Südseite mit gotischer Nikolaus­kapelle; Süd­west­turm gänzlich romanisch, Ober­geschosse der Ost­türme mit gotischen Fenstern Flankentürmen Der Dom St.

Neu!!: Löss und Wormser Dom · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Löss und Wuppertal · Mehr sehen »

Wurgwitz

Windberg Wurgwitz ist ein Stadtteil der sächsischen Großen Kreisstadt Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Löss und Wurgwitz · Mehr sehen »

Wyżyna Wołyńsko-Podolska

Die Wyżyna Wołyńsko-Podolska (851) (Wolhynisch-Podolische Platte) ist eine geomorphologische Region in einem historischen Gebiet Polens außerhalb des heutigen Staatsverbandes.

Neu!!: Löss und Wyżyna Wołyńsko-Podolska · Mehr sehen »

Yan’an

Yan’an ist eine bezirksfreie Stadt im Norden der Provinz Shaanxi am Gelben Fluss.

Neu!!: Löss und Yan’an · Mehr sehen »

Yanchang

Yanchang ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Yan’an im Norden der chinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Löss und Yanchang · Mehr sehen »

Ybbstaler Alpen

Die Ybbstaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen.

Neu!!: Löss und Ybbstaler Alpen · Mehr sehen »

Yberg

Der Yberg, auch Iberg genannt, auf der Gemarkung von Baden-Baden (Stadtkreis) in Baden-Württemberg ist ein hoher Berg im Nordschwarzwald.

Neu!!: Löss und Yberg · Mehr sehen »

Ying (Shuozhou)

Ying ist ein chinesischer Kreis der bezirksfreien Stadt Shuozhou in der Provinz Shanxi.

Neu!!: Löss und Ying (Shuozhou) · Mehr sehen »

Zabergäu

Das Zabergäu Das Zabergäu, auch Zabergau genannt, ist eine Region in Baden-Württemberg, rund 40 km nördlich von Stuttgart und 50 km östlich von Karlsruhe.

Neu!!: Löss und Zabergäu · Mehr sehen »

Zöllmen

Zöllmen ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Löss und Zöllmen · Mehr sehen »

Zörbig

Zörbig ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: Löss und Zörbig · Mehr sehen »

Zöthen

Zöthen ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg.

Neu!!: Löss und Zöthen · Mehr sehen »

Zeilhard

Zeilhard ist ein Stadtteil von Reinheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Löss und Zeilhard · Mehr sehen »

Zeiningen

Zeiningen (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Löss und Zeiningen · Mehr sehen »

Zeitz

Michaeliskirche in der Altstadt Zeitz ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt im östlichen Teil des Burgenlandkreises.

Neu!!: Löss und Zeitz · Mehr sehen »

Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier

Das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier ist ein Bestandteil der mitteldeutschen Montanregion.

Neu!!: Löss und Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier · Mehr sehen »

Zentrales Schwarzerde-Naturreservat

Das Zentrale Schwarzerde-Naturreservat (/ Zentralno-Tschernosjomny Sapowednik) ist ein Naturschutzgebiet im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Löss und Zentrales Schwarzerde-Naturreservat · Mehr sehen »

Zhengtang Guo

Zhengtang Guo (* 1964 in Shanxihttp://english.ucas.ac.cn/index.php/about-ucas/administration/2164-guo-zhengtang) ist ein chinesischer Geologe und Paläoklimatologe sowie Professor am Institut für Geologie und Geophysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Löss und Zhengtang Guo · Mehr sehen »

Ziegelei (Rheinbreitbach)

Ziegelei (2012) Die Ziegelei ist ein Wohnplatz der Ortsgemeinde Rheinbreitbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied.

Neu!!: Löss und Ziegelei (Rheinbreitbach) · Mehr sehen »

Ziegelofen Ziersdorf VII

Der Ziegelofen Ziersdorf VII war eine Ziegelei westlich der Ortschaft Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Neu!!: Löss und Ziegelofen Ziersdorf VII · Mehr sehen »

Zillhardtshof

Der Zillhardtshof ist ein dem Stadtteil Hohenacker der Stadt Waiblingen im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis zugehöriger Weiler.

Neu!!: Löss und Zillhardtshof · Mehr sehen »

Zimmerbach (Kupfer)

Der Zimmerbach ist ein 4 km langer Bach im Hohenlohekreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, überwiegend im Gebiet der Kleinstadt Niedernhall, der flussabwärts auf dem der benachbarten Kleinstadt Neuenstein bei der Neureuter Mühle nach einem rechts ausholenden, insgesamt westlichen Lauf von rechts in die untere Kupfer mündet.

Neu!!: Löss und Zimmerbach (Kupfer) · Mehr sehen »

Zittauer Gebirge

Oybin mit Hochwald Nonnenfelsen bei Jonsdorf Das Zittauer Gebirge (tschech. Žitavské hory), früher auch Lausitzer Kamm genannt, ist der deutsche Teil des sich an der sächsisch-böhmischen Grenze erstreckenden Lausitzer Gebirges im äußersten Südosten Sachsens.

Neu!!: Löss und Zittauer Gebirge · Mehr sehen »

Zittauer und Oderwitzer Becken

Der polnische Teil des Zittauer Beckens (''Obniżenie Żytawsko-Zgorzeleckiev'') Der tschechische Teil des Zittauer Beckens (''Žitavská pánev'') mit den Städten Liberec (schwarze Fläche) und Jablonec nad Nisou (schwarzer Punkt, in der roten Fläche) Die Östliche Oberlausitz (4) innerhalb der Westsudeten (rot) Die Zittauer und Oderwitzer Becken bilden eine geomorphologische Beckenlandschaft in der sächsischen und polnischen östlichen Oberlausitz und bis nach Tschechien hinein.

Neu!!: Löss und Zittauer und Oderwitzer Becken · Mehr sehen »

Zschaschelwitz

Zschaschelwitz ist ein Ortsteil von Windischleuba im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Löss und Zschaschelwitz · Mehr sehen »

Zschernitzsch (Altenburg)

Zschernitzsch ist ein Stadtteil der Stadt Altenburg in Thüringen.

Neu!!: Löss und Zschernitzsch (Altenburg) · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Löss und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Zunzingen

Zunzingen (alemannisch: Zunzige) ist ein Dorf mit 273 Einwohnern (Stand März 2019) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Zunzingen · Mehr sehen »

Zweitschen

Zweitschen ist ein Ortsteil von Mehna im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Löss und Zweitschen · Mehr sehen »

Zweizellige Sandbiene

Die Zweizellige Sandbiene (Andrena lagopus) ist eine Sandbiene aus der Familie Andrenidae.

Neu!!: Löss und Zweizellige Sandbiene · Mehr sehen »

Zwenkau

Zwenkau aus der Vogelperspektive von Süden, 2005 Zum Vergleich: Zwenkau im Juni 2019 mit dem neuen Zwenkauer See im Hintergrund. Zwenkau ist eine Kleinstadt südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig in der Leipziger Tieflandsbucht zwischen Weißer Elster und Pleiße, am Landschaftsschutzgebiet Elsteraue und an der „Straße der Braunkohle“.

Neu!!: Löss und Zwenkau · Mehr sehen »

Zwerg-Schneckenklee

Der Zwerg-Schneckenklee (Medicago minima) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Löss und Zwerg-Schneckenklee · Mehr sehen »

Zwerg-Schwertlilie

Die Zwerg-Schwertlilie (Iris pumila) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schwertlilien (Iris).

Neu!!: Löss und Zwerg-Schwertlilie · Mehr sehen »

Zwerrenberg

Das Naturschutzgebiet Zwerrenberg liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Neunkirchen (Baden) und Zwingenberg (Baden) im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Löss und Zwerrenberg · Mehr sehen »

Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung.

Neu!!: Löss und Zwickauer Mulde · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Flottsand, Lössboden, Lössderivat, Lössderivate, Lösslehm, Lösssediment, Lösssedimente, Löß, Lößboden, Lößderivate, Lößlehm, Lößsedimente, Sandlöss, Sandlöß.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »