Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lutz Köhler (Dirigent)

Index Lutz Köhler (Dirigent)

Lutz Köhler (* 1945) ist ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer.

18 Beziehungen: Bernhard Epstein, Cadaqués Orchestra International Conducting Competition, Diego Martin-Etxebarria, Felix Mildenberger, Gábor Hontvári, Harry Curtis (Dirigent), Jun Märkl, Liste der Biografien/Koh, Lutz Köhler, Marc Niemann, Musikjahr 1945, Paul Weigold, Peter Kuhn (Dirigent), Royal Academy of Music, Steven Sloane, Thomas Dorsch, Wolfgang Bauer (Trompeter), 1945.

Bernhard Epstein

Bernhard Epstein (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Bernhard Epstein · Mehr sehen »

Cadaqués Orchestra International Conducting Competition

Die Cadaqués Orchestra International Conducting Competition ist ein Musikwettbewerb für junge Dirigenten, der vom Orquestra de Cadaqués in Katalonien veranstaltet wird.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Cadaqués Orchestra International Conducting Competition · Mehr sehen »

Diego Martin-Etxebarria

Diego Martin-Etxebarria (2012) Diego Martin-Etxebarria (* 1979 in Bilbao) ist ein spanischer Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Diego Martin-Etxebarria · Mehr sehen »

Felix Mildenberger

Felix Mildenberger Felix Mildenberger (* 1990 in Wolfach) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Felix Mildenberger · Mehr sehen »

Gábor Hontvári

Gábor Hontvári (* 12. Mai 1993 in Győr, Ungarn) ist ein ungarischer Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Gábor Hontvári · Mehr sehen »

Harry Curtis (Dirigent)

Harry Curtis (* in Cambridge) ist ein englischer Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Harry Curtis (Dirigent) · Mehr sehen »

Jun Märkl

Jun Andreas Märkl (* 11. Februar 1959 in München) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Jun Märkl · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Koh

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Liste der Biografien/Koh · Mehr sehen »

Lutz Köhler

Lutz Köhler ist der Name folgender Personen: * Lutz Köhler (Dirigent) (* 1945), deutscher Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Lutz Köhler · Mehr sehen »

Marc Niemann

Marc Niemann (* 28. März 1973 in Hannover) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Marc Niemann · Mehr sehen »

Musikjahr 1945

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1945.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Musikjahr 1945 · Mehr sehen »

Paul Weigold

Paul Weigold (* 3. April 1966 in Schwäbisch Gmünd) ist ein Hochschullehrer, Dirigent und Sängercoach.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Paul Weigold · Mehr sehen »

Peter Kuhn (Dirigent)

Peter Kuhn (* 1964 in Karlsruhe) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Peter Kuhn (Dirigent) · Mehr sehen »

Royal Academy of Music

Das Gebäude der Royal Academy of Music Die Royal Academy of Music ist eine Musikhochschule in London, England, und zugleich eine der führenden Musikinstitutionen weltweit.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Royal Academy of Music · Mehr sehen »

Steven Sloane

Steven Sloane (2009) Datei: Jarle Vines Steven Sloane (* 1958 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanisch-israelischer Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Steven Sloane · Mehr sehen »

Thomas Dorsch

Thomas Dorsch (* 1968 in Hannover) ist ein deutscher Komponist, Arrangeur und Dirigent.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Thomas Dorsch · Mehr sehen »

Wolfgang Bauer (Trompeter)

Wolfgang Bauer (* 1965 in Böblingen) ist ein deutscher Solo-Trompeter im Genre der klassischen Musik und Hochschullehrer.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und Wolfgang Bauer (Trompeter) · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Lutz Köhler (Dirigent) und 1945 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »