Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Mies van der Rohe

Index Ludwig Mies van der Rohe

Ludwig Mies van der Rohe (1934). Portrait von Hugo Erfurth Mies van der Rohes Grabstein auf dem Graceland Cemetery, Chicago Barcelona-Pavillon, Barcelona 1929 (Rekonstruktion 1986) Ludwig Mies van der Rohe (* 27. März 1886 in Aachen; † 17. August 1969 in Chicago; eigentlich Maria Ludwig Michael Mies) war ein deutsch-amerikanischer Architekt.

620 Beziehungen: Adalberto Libera, Adolf Gustav Schneck, Afrikanisches Viertel, Aiko Wagner, Akademie der Künste Berlin Sektion Baukunst, Aktion 507, Albert Gessner, Albert Hennig, Albert Kohn, Albert Schneiders, Alen Müller-Hellwig, Alex Kempkens, Alexander von Senger, Alexanderplatz, Alexandre Altberg, Alfons Barth, Alfréd Kemény, Alfred Caldwell, Alfred Messel, Alois Riehl, Alte Kantonsschule Aarau, Altstadt (Schweinfurt), American Institute of Architects, Andreas Beitin, Andreas Grote, Anni Albers, Antonio-Feltrinelli-Preis, Arch+, Architektenviertel (Hannover), Architektur, Architektur in Deutschland, Architektur in Heilbronn, Architektur in Nordrhein-Westfalen, Architekturikone, Architekturtheorie, Arne Jacobsen, Art Institute of Chicago, Arthur Köster, Arthur Korn (Architekt), Arthur Segal, Atelier Lang, Aufruf der Kulturschaffenden, Augusto H. Álvarez, Australische Botschaft in Berlin, Avery Architectural and Fine Arts Library, Île des Sœurs, Öffentlicher Raum in Privatbesitz, Bar Babette, Barcelona, Barcelona-Pavillon, ..., Barcelona-Sessel, Bauhaus, Bauhaus Berlin, Bauhaus Foundation Tel Aviv, Bauhaus-Debatte 1953, Bauhaus-Tapete, Bauhausausstellung von 1923, Bauhausgebäude Dessau, Baukunst (Fernsehsendung), Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Berlin-Lankwitz, Berliner Philharmonie, Bernhard Bleeker, Bernhard Weyrather, Bertrand Goldberg, Betonfertigteilbau, Bettina Pousttchi, Bezirk Hohenschönhausen, Billen-Pavillon, Black Mountain College, Botschaft Kameruns in Berlin, Bregman + Hamann Architects, Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin, Briefmarken-Jahrgang 1997 der Bundesrepublik Deutschland, Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland, Bruce J. Graham, Bruno Paul, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Burkhard Bergius, Camille Graeser, Campus Bockenheim, Carl Bauer (Architekt, 1909), Carl Fieger, Carl Marx (Maler), Carl Schneiders, Carmen Würth Forum, César Ortiz-Echagüe, César Pelli, Chanan Frenkel, Chicago, Chicago Beach Hotel, Christ Cathedral, Christoph Hackelsberger, Christoph Sattler, Claude Schnaidt, Claus-Peter Werner, Conrad Roland, Copley Square, Cospudener See, Craig Ellwood, Crown Hall, D. Bamberger, Dammerstock, Dan Kiley, Dani Gal, Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau, David Hamilton, Düsseldorfer Schauspielhaus, De Stijl, Degenhard Sommer, Der Ring, Dessau, Deutsch-griechische Beziehungen, Deutsche Botschaft (Sankt Petersburg), Deutscher Werkbund, Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus, Diefflen, Dieter Honisch, Dillingen/Saar, Documenta III, Dominique Gonzalez-Foerster, Donald Barthelme, Dr. Bruno Lange GmbH, Dreischeibenhaus, E2A Architekten, Edgar Hed, Eduard Ludwig (Architekt), Eero Saarinen, Egon Eiermann, Einfamilienhaus, El Croquis, Eliot Noyes, Elisabeth Hahn, Elisenbrunnen, Elsa Gidoni, Ely Jacques Kahn, Emanuel Lindner, Emil Fahrenkamp, Emil Nolde, Erdmannshof (Steinstücken), Erich Dieckmann (Möbeldesigner), Erich Mendelsohn, Erich Moser (Architekt), Ernő Goldfinger, Ernst Egeler, Ernst Freiberger-Stiftung, Ernst Henke (Industrieller), Ernst L. Freud, Ernst Tugendhat, Ernst van Dorp, Ernst Wille (Maler), Ernst-Reuter-Plakette, Ernst-Reuter-Platz, Eugen Gustav Steinhof, Evelyn Wyld, Ewald Mies, Exposició Internacional de Barcelona, Farnsworth House, Félix Candela, Fünf Punkte zu einer neuen Architektur, Ferdinand Kramer (Architekt), Ferdinand Milučký, Florence Knoll, Florian Mausbach, Formen Berliner Straßenbrunnen, Franco Stella, Franz Urbig, Frauen in der Architektur, Frei Otto, Freier Grundriss, Freischwinger, Fridtjof Schliephacke, Friedhof Rosengarten, Friedrich Engemann, Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Fritz Novotny (Architekt), G (Zeitschrift), Garrett Eckbo, Gebäude des Instituts für physiologische Chemie der Universität Tübingen, Gedenkstätte der Sozialisten, Georg Heinrichs, Georg Kolbe, Georg Kolbe Museum, Georg Rauh, Georg Schmidt (Kunsthistoriker), Georgia Louise Harris Brown, Georgia van der Rohe, Gerd Albers, Gerhard Weber (Architekt), Geschichte Berlins, Geschichte der Architektur, Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding, Geschichte der Stadt Dessau, Geschichte der Vereinten Nationen, Giovanni Panozzo, Glass House, Gordon Bunshaft, Gothaer-Haus, Gottfried Böhm, Graceland Cemetery, Große Berliner Kunstausstellung, Großer BDA-Preis, Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Guben, Gubin, Gustav Adolf Platz, Gustav Angelo Venth, Hajo Rose, Hannes Meyer, Hanno Schlögl, Hanns Schönecker, Hans Georg Bellmann, Hans Knoll, Hans Maria Wingler, Hans Namuth, Hans Richter (Dadaist), Hans Schwippert, Hans Warnecke, Hans Zaugg, Hartmut Jäckel, Haus 47°40′48″N/13°8′12″E, Haus Am Rupenhorn, Haus am Werderschen Markt, Haus Eichhorn (Düsseldorf), Haus K. in O., Haus Lemke, Haus Ryder, Haus Schminke, Haus-Rucker-Co, Heiko Folkerts, Heinrich Bartmann, Heinrich Kosina, Heinrich Neuy, Heinrich Wolff (Architekt), Heinz Schwerin, Heinz Wilke, Helmut Hentrich, Helmut Jacoby, Helmut Jahn (Architekt), Henri Lefebvre, Henry-van-de-Velde-Gesellschaft, Henryk Berlewi, Herbert Hirche, Hermann Blomeier, Hermann Gautel, Hermann Klumpp, High-Tech-Architektur, Highlight Towers, Horst Linde, Horst Meru, Howard Dearstyne, Hubert Löneke, Hugo Cadenbach (Richter), Hugo Häring, Hugo Perls, Hugo Weber (Künstler), Ian Athfield, Iñigo Manglano-Ovalle, Ieoh Ming Pei, Illinois Institute of Technology, Ilmari Tapiovaara, Imke Woelk, Indische Architektur, Industriearchitektur, Institut für Lehrerbildung Potsdam, Internationale Bauausstellung, Internationaler Stil, Internationales Congress Center Dresden, Irena Blühová, Isaak Butkow, Isenheimer Altar, Jaime Ortiz Monasterio, James Ingo Freed, Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, Jean Dubuisson, Jo Fabian, Joachim Schürmann, Jochen Senger, Johann Wilhelm Lehr, John Andrews (Architekt), John Martens, John Pawson, José Guerrero (Maler), Josef Albers, Josef Vassillière, Julia Wallner, Juliaan Lampens, Jupp Wiertz, Juridicum (Bonn), K. Michael Hays, Kaija und Heikki Sirén, Kanzlerbungalow, Karl Dittert, Karl Otto (Architekt), Karl Schneider (Architekt, 1892), Karl Steinorth, Ken Adam, Kevin Roche, Klaus Kinold, Knoll, Knut Haugsoen, Kröller-Müller Museum, Krefeld, Krieg im Comic, Kultur Deutschlands, Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München, Kulturforum Berlin, Kunst in den Vereinigten Staaten, Kunstgewerbeschule Stettin, Kunstmuseen Krefeld, Kunstmuseum Wolfsburg, Kunstpavillon Eisenach, Kunstpreis Berlin, Kurt Liebknecht, Kurt Sternberg, Kurt Thut, Lake Point Tower, Landeshaus Köln, Langensalzaer Travertin, Löbau, Leda Luss Luyken, Leo Samberger, Lever House, Liebknecht-Luxemburg-Demonstration, Lilly Reich, Linoleum, Liste architekturgeschichtlich bedeutsamer Bauwerke in Berlin ab 1900, Liste bedeutender Architekten, Liste bekannter deutscher USA-Emigranten, Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945), Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig, Liste der Baudenkmale in Potsdam/K, Liste der Baudenkmale in Potsdam/S, Liste der Baudenkmale in Potsdam/V, Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (P–Z), Liste der Baudenkmäler in Bockum (Krefeld), Liste der Baudenkmäler in Kempener Feld/Baackeshof, Liste der Biografien/Mie, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Moabit, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Nikolassee, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Wedding, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Westend, Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Zehlendorf, Liste der Kulturdenkmale in der Wilsdruffer Vorstadt, Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart-Nord, Liste der Kulturgüter in Baden, Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1956, Liste der Mitglieder der National Academy of Design, Liste der Museen in der Städteregion Aachen, Liste der National Historic Landmarks in Illinois, Liste der National Historic Landmarks in Indiana, Liste der National Historic Landmarks in Michigan, Liste der Straßen in Aachen-Mitte, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding, Liste Münchner Straßennamen/M, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gelsenkirchen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schweinfurt, Liste von Persönlichkeiten Nordrhein-Westfalens, Liste von Pseudonymen, Liste von Revolutionsdenkmälern, Liste von Sehenswürdigkeiten in Potsdam, Livio Vacchini, Loevy, Lotte Gerson, Lou Scheper-Berkenkamp, Louis I. Kahn, Louis Löschner, Luciano Baldessari, Ludwig, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Ludwig Gies, Ludwig Grote, Ludwig Hilberseimer, Ludwig Hoffmann (Architekt), Luo Xiaowei, Mannesmann-Haus, Margherita Spiluttini, Margot Schürmann, Maria Rasch, Mario Cereghini, Mark Braun (Architekt), Marli Ehrman, Mart Stam, Martin Luther King Jr. Memorial Library, Martin Wagner (Architekt), Martin Zurmühle, Mauser Waldeck, Max Bächer, Max Bill, Max Creutz, Max H. Berling, Max Hoene, Maximilian Kempner, Möbeldesign, Meggen LU, Meisterhäuser Dessau, Mia Seeger, Michael Wesely, Michiko Yamawaki, Mid-century modern, Mies, Mies van der Rohe Campus, Minimalismus (Architektur), Mischa Kuball, Moderne, Moderne (Architektur), Monte Verità, Morris Lapidus, Museen in Berlin, Museum für asiatische Kunst (Nizza), Museum Georg Schäfer, Museum M+, Museum of Fine Arts, Houston, Museum Voorlinden, Museumsinsel (Berlin), Musiktheater im Revier, My Architect, Nachkriegsmoderne, National Academy Museum and School, Nationaltheater Mannheim, Naturstein-Fassadenverankerung, Nekrolog 1969, Neubabelsberg, Neue Mainzer Straße 32–36, Neue Nationalgalerie, Neue Sachlichkeit (Architektur), Neue Wache, Neues Bauen, New York City, Nicola Moufang, Nikolaus Braun, Nina Kandinsky, Nordhorn, Nordrhein-Westfalen, Norman Bluhm, Novembergruppe, Occasion Dramatique, Organische Architektur, Ornament, Otto Bamberger, Otto von Keudell (Jurist), Parkhaus Osterstraße, Paul Mahlberg, Paul Schmidtbauer, Paul Schneider-Esleben, Paul Wember, Paul Wieghardt, Peter Behrens, Peter Blake (Architekt), Peter Bruckmann, Peter C. von Seidlein, Peter Foerster (Maler), Peter Friedrich (Architekt), Peter Palumbo, Baron Palumbo, Peter Pfankuch, Peter Roesch (Architekt), Philip Johnson, Philipp Harth, Philipp Oswalt, Philipp Tolziner, Phyllis Lambert, Pietro Belluschi, Plano (Illinois), Postbank-Hochhaus (Berlin), Potsdam Museum, Potsdamer Straße, Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur, Prellerhaus (Ateliergebäude, Dessau), Presidential Medal of Freedom, Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen, Raoul Hausmann, Rathaus Essen, Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion, Ré Soupault, Reformarchitektur, Reinhold Kiehl, Renaissance Society, Revolutionsdenkmal, Ricardo Porro, Richard Blumenfeld, Ringelberg, Rischart, Rita Ernst, Robert Dudley Best, Robert Rotar, Robert-Bosch-Haus, Robin Day, Rohe, Roland Fischer (Fotograf), Rolandschule, Rolf Jährling, Romano Guardini, Royal Gold Medal, Rudolf Gerdes, Rudolf Horn (Designer), Rudolf Ortner, Ruhr-Universität Bochum, Russland, Sammlung Ludewig, San Francisco Museum of Modern Art, Sächsischer Landtag (Gebäude), Südstadt (Gemeinde Maria Enzersdorf), Schloss Orianda, Schwarzes Haus (München), Schweinfurt, Seagram, Seagram Building, Seepferdchenbrunnen, Selman Selmanagić, Semlin (Rathenow), Sep Ruf, Sergius Ruegenberg, Sessel, Shinohara Kazuo, Sibyl Moholy-Nagy, Skidmore, Owings and Merrill, Solothurner Schule, Spreedreieck, St. Johann Baptist (Vicht), St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), St. Maria Königin (Düsseldorf), St. Stephan (Köln), Stadtgalerie Mannheim, Stadthalle (Freiburg im Breisgau), Stadthaus (Krefeld), Stefan Leuer, Straße der Erinnerung, Stuttgart, T. Rowe Price, Tankstelle, Tapetenfabrik Gebr. Rasch, Technische Universität Braunschweig, Tecta, Tecta Kragstuhlmuseum, Thüringen, Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn, Therme Vals, Thilo Hilpert, Thonet, Thonet-Museum, Tomma Wember (Künstlerin), Toronto, Toronto-Dominion Centre, Traar, Trinkhalle (Dessau), TUM Department of Architecture, Twenty-five Year Award, Ulrike Eichhorn, Unity Temple, University of Chicago, Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, Van Bo Le-Mentzel, Verband Deutscher Industrie-Designer, Verkehrspavillon (Bad Godesberg), Verkehrsturm am Potsdamer Platz, Verseidag, Villa, Villa Müller (Prag), Villa Savoye, Villa Tugendhat, Villa Wolf (Guben), Villenviertel am Orankesee, Vitra Design Museum, Volksstaat Württemberg, Vorhangfassade, Waldstadion (Aachen), Walter Dexel, Walter Gropius, Walter Neuhäusser, Walther Benser, Warenhaus Tietz (Aachen), Warnholtz, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Weißenhof-Stuhl, Weißenhofsiedlung, Weimarer Republik, Weltausstellung, Welterbe in Tschechien, Weniger ist mehr, Werkbundsiedlung Neubühl, Werner Blaser, Werner Graeff, Werner Haftmann, Werner Max Moser, Werner Nerlich, Werner Sobek, Westfriedhof (Aachen), Westmount, Widder Hotel, Wilhelm Deffke, Wilhelm Furtwängler, Wilhelm Koep, Wilhelm Lehmbruck, WilkinsonEyre, Will Alsop, Wolf Tegethoff, Yasmeen Lari, Yilmaz Dziewior, Yuriy Tarnawsky, Zentralfriedhof Friedrichsfelde, (24666) Miesvanrohe, (8343) Tugendhat, 15. September, 17. August, 1886, 19. Mai, 1920er, 1969, 2-Euro-Gedenkmünzen, 27. März, 330 North Wabash, 550 Madison Avenue, 860–880 Lake Shore Drive Apartments. Erweitern Sie Index (570 mehr) »

Adalberto Libera

Adalberto Libera (* 16. Juli 1903 in Villa Lagarina bei Trient; † 17. März 1963 in Rom) war ein bedeutender italienischer Architekt, der dem Italienischen Rationalismus zugerechnet wird.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Adalberto Libera · Mehr sehen »

Adolf Gustav Schneck

Adolf Gustav Schneck (* 7. Juni 1883 in Esslingen am Neckar; † 27. März 1971 in Schmiden) war ein deutscher Architekt, Möbelbauer und Hochschullehrer, der vor allem auch im Kontext des Bauhauses mit dem Stil des Neuen Bauens bekannt wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Adolf Gustav Schneck · Mehr sehen »

Afrikanisches Viertel

Wohnanlage am Manga-Bell-Platz Das Afrikanische Viertel ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Afrikanisches Viertel · Mehr sehen »

Aiko Wagner

Aiko Wagner (* 1982 in Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Aiko Wagner · Mehr sehen »

Akademie der Künste Berlin Sektion Baukunst

Die Akademie der Künste Berlin Sektion Baukunst besteht seit 1954, seit der Wiedergründung bis 1993 in der Akademie der Künste (West), seitdem in der Vereinigten Akademie der Künste und wurde von ihrem ersten Präsidenten, Hans Scharoun, angeregt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Akademie der Künste Berlin Sektion Baukunst · Mehr sehen »

Aktion 507

Unter dem Namen Aktion 507 (manchmal auch Gruppe 507) traf sich 1968 eine Gruppe junger Berliner Architekten, Assistenten und Architekturstudenten an der Technischen Universität Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Aktion 507 · Mehr sehen »

Albert Gessner

Fabrik- und Wohngebäude für F. W. Gantenberg, Bahnhofstraße 9 in Aue, Gessners erste ausgeführte Bauten Albert Gessner, auch Albert Geßner, (* 19. März 1868 in Aue (Sachsen); † 2. Juni 1953 in Berlin-Kladow) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer, der vor allem auf dem Gebiet des Geschosswohnungsbaus arbeitete.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Albert Gessner · Mehr sehen »

Albert Hennig

Albert Hennig (* 7. Dezember 1907 in Leipzig; † 14. August 1998 in Zwickau) war ein deutscher Künstler aus der Bauhaus-Tradition.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Albert Hennig · Mehr sehen »

Albert Kohn

Albert Kohn (* 8. Oktober 1857 in München; † 15. Dezember 1926 in Berlin) war von 1914 bis 1925 Direktor der Berliner Allgemeine Ortskrankenkasse, Gewerkschaftler und Sozialist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Albert Kohn · Mehr sehen »

Albert Schneiders

Albert Schneiders Carl Albert Schneiders (* 1. Mai 1871 in Aachen; † 24. Oktober 1922 ebenda) war ein deutscher Architekt, der hauptsächlich in Aachen tätig war.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Albert Schneiders · Mehr sehen »

Alen Müller-Hellwig

Nasenschild der Weberin Alen Müller am Zollhaus neben dem Burgtor Alen Müller-Hellwig, geb.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alen Müller-Hellwig · Mehr sehen »

Alex Kempkens

Alex Kempkens Selbst-Portrait, 2021, Alex geht durch den Spiegel Alex Kempkens (eigentlich Alexander Kempkens; * 24. September 1942 in Linz am Rhein) ist ein deutscher Fotograf, Fotojournalist und Computerkünstler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alex Kempkens · Mehr sehen »

Alexander von Senger

Die ''Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft'' (Swiss Re). Hauptgebäude von 1911 bis 1914. Hugues Rodolphe Alexandre von Senger (* 7. Mai 1880 in Genf; † 30. Juni 1968 in Willerzell bei Einsiedeln) war ein Architekt und Architekturtheoretiker in der Schweiz und dem Deutschland des Nationalsozialismus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alexander von Senger · Mehr sehen »

Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alexanderplatz · Mehr sehen »

Alexandre Altberg

Alexandre Altberg Alexandre Altberg (früher: Alexander, * 29. Juni 1908 in Berlin; † 15. August 2009 in Marília, Brasilien) war ein brasilianischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alexandre Altberg · Mehr sehen »

Alfons Barth

Alfons Barth (* 13. November 1913 in Aarau; † 9. September 2003 ebenda) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alfons Barth · Mehr sehen »

Alfréd Kemény

Alfréd Kemény (geboren 1895 in Neusatz/Novi Sad/Újvidék, Österreich-Ungarn; gestorben August 1945 in Budapest) war ein ungarisch-österreichischer Künstler, Kunsttheoretiker und Kritiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alfréd Kemény · Mehr sehen »

Alfred Caldwell

Alfred Caldwell (* 26. Mai 1903 in St. Louis, Missouri; † 1998 in Bristol, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Landschaftsarchitekt, Architekt, Bauingenieur und Dichter.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alfred Caldwell · Mehr sehen »

Alfred Messel

Porträt Messels (um 1900) Hermann Hahn Berliner Gedenktafel am Haus, Bissingzeile 11, in Berlin-Tiergarten Alfred Messel (* 22. Juli 1853 in Darmstadt; † 24. März 1909 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der gleichermaßen mit großbürgerlichen Villen und Kleinwohnungsbauten Beachtung fand.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alfred Messel · Mehr sehen »

Alois Riehl

Alois Riehl. Alois (auch Aloys) Adolf Riehl (* 27. April 1844 auf dem Riehlhof bei Bozen; † 21. November 1924 in Neubabelsberg bei Potsdam) war ein österreichischer Philosoph und Vertreter des Neukantianismus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alois Riehl · Mehr sehen »

Alte Kantonsschule Aarau

Die Alte Kantonsschule Aarau (umgangssprachlich «Alti Kanti») an der Bahnhofstrasse in Aarau wurde 1802 gegründet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Alte Kantonsschule Aarau · Mehr sehen »

Altstadt (Schweinfurt)

Blick vom Roßmarkt durch die Manggasse auf den Zeughausplatz nach 1907 Die Altstadt umfasst das aus dem Mittelalter stammende Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Altstadt (Schweinfurt) · Mehr sehen »

American Institute of Architects

William Thornton. Das American Institute of Architects (AIA) ist ein seit 1857 existierender Berufsverband von Architekten in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und American Institute of Architects · Mehr sehen »

Andreas Beitin

Andreas F. Beitin (* 1968 in Uetersen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Andreas Beitin · Mehr sehen »

Andreas Grote

Andreas Grote (* 29. August 1929 in Dessau/Anhalt; † 24. Januar 2015 in Oldsum auf Föhr) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumssachverständiger.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Andreas Grote · Mehr sehen »

Anni Albers

Anni Albers (* 12. Juni 1899 als Annelise Else Frieda Fleischmann in Berlin; † 9. Mai 1994 in Orange, Connecticut) war eine deutsch-amerikanische Textilkünstlerin, Weberin und Grafikerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Anni Albers · Mehr sehen »

Antonio-Feltrinelli-Preis

Der Antonio-Feltrinelli-Preis (italienisch: Premio Feltrinelli) gilt als höchster italienischer Wissenschafts- und Kulturpreis.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Antonio-Feltrinelli-Preis · Mehr sehen »

Arch+

Arch+ ist eine deutsche Zeitschrift für Architektur, Städtebau und Design.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Arch+ · Mehr sehen »

Architektenviertel (Hannover)

Wohnhaus-Bungalow im Morgensternweg mit Denkmalplakette Das Architektenviertel in Hannover ist ein denkmalgeschütztes Bauensemble.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architektenviertel (Hannover) · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architektur · Mehr sehen »

Architektur in Deutschland

Symbol Deutschlands Deutschland hat eine reiche und vielfältige Architekturgeschichte, deren Traditionslinien von der karolingischen Renaissance bis in die zeitgenössische Architektur reichen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architektur in Deutschland · Mehr sehen »

Architektur in Heilbronn

Renaissance: Kirchturm der Kilianskirche 1513/1529 von Hans Schweiner. Deutschordensgebäude, 2006 P. Schmitthenner. Die Architektur in Heilbronn (Baden-Württemberg) reicht vom Mittelalter bis in das 21.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architektur in Heilbronn · Mehr sehen »

Architektur in Nordrhein-Westfalen

Akanthusornament Schloss Augustusburg in Brühl Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen Die Architektur in Nordrhein-Westfalen umfasst Bauwerke fast aller Epochen der mitteleuropäischen Architekturgeschichte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architektur in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Architekturikone

Das Sydney Opera House zählt zu den weltbekannten Architekturikonen. Architekturikone ist ein Begriff aus der Architekturkritik und bezeichnet Bauwerke, die wegweisend sind beziehungsweise waren oder aufgrund ihrer Gestaltung Einzigartigkeit beanspruchen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architekturikone · Mehr sehen »

Architekturtheorie

Architekturtheorie wird wie die Architektur selbst (Baukunst, Technik, Kultur, Umwelt etc.), in vier oder mehr übergeordnete Bereiche gegliedert.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Architekturtheorie · Mehr sehen »

Arne Jacobsen

Arne Jacobsen (vor 1960) Arne Emil Jacobsen (* 11. Februar 1902 in Kopenhagen; † 24. März 1971 ebenda) gilt als einer der international bedeutendsten Architekten und Designer Dänemarks im 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Arne Jacobsen · Mehr sehen »

Art Institute of Chicago

Chicago Art Institute, Hauptportal an der 111 South Michigan Avenue, im Mai 2007 Einer der Bronzelöwen am Hauptportal Michigan Avenue von Edward Kemeys (1893) Das Art Institute of Chicago ist ein 1866 gegründetes Kunstmuseum, verbunden mit der seit 1866 tätigen Kunsthochschule, 1882 umbenannt in School of the Art Institute of Chicago (SAIC) in Chicago, Illinois, (USA).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Art Institute of Chicago · Mehr sehen »

Arthur Köster

Arthur Köster (* 5. Dezember 1890 in Pausa-Riezmar, Vogtland; † 18. September 1965 in Hankensbüttel) war ein deutscher Architekturfotograf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Arthur Köster · Mehr sehen »

Arthur Korn (Architekt)

Arthur Korn, 1964 Arthur Korn (* 4. Juni 1891 in Breslau; † 14. November 1978 in Wien) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Autor.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Arthur Korn (Architekt) · Mehr sehen »

Arthur Segal

Helgoland (1923) Arthur Aron Segal (* 13. Juli 1875 in Jassy, Rumänien; † 23. Juni 1944 in London) war ein rumänischer Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Arthur Segal · Mehr sehen »

Atelier Lang

Das Atelier Lang ist ein ehemaliges Architekturbüro, das 1960 nach Plänen der Ingolstädter Architekten Johann Lang und Reinhard Kolb am Brückenkopf in Ingolstadt errichtet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Atelier Lang · Mehr sehen »

Aufruf der Kulturschaffenden

Joseph Goebbels: ''Aufruf der Kulturschaffenden''. Ausschnitt aus ''Völkischer Beobachter'' vom 18. August 1934 Der Aufruf der Kulturschaffenden, ein von Joseph Goebbels formuliertes Manifest, erschien am 18.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Aufruf der Kulturschaffenden · Mehr sehen »

Augusto H. Álvarez

Augusto Harold Álvarez García (* 24. Dezember 1914 in Mérida; † 29. November 1995 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Augusto H. Álvarez · Mehr sehen »

Australische Botschaft in Berlin

Die australische Botschaft in Berlin ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung von Australien in Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Australische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Avery Architectural and Fine Arts Library

Die Avery Architectural and Fine Arts Library ist eine von 25 Bibliotheken im Columbia University Library System und befindet sich in der Avery Hall auf dem Morningside Heights Campus der Columbia University in New York City.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Avery Architectural and Fine Arts Library · Mehr sehen »

Île des Sœurs

Die Île des Sœurs („Insel der Nonnen“) ist eine Insel im Südwesten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Île des Sœurs · Mehr sehen »

Öffentlicher Raum in Privatbesitz

Atrium des 590 Madison Avenue-Gebäudes in New York, eine der bekanntesten „öffentliche Räume im Privatbesitz“ in New York City. Spitalfields, London gilt als klassisches Beispiel für einen öffentlichen Raum im Privatbesitz im britischen Kontext Ein öffentlicher Raum in Privatbesitz, auf (POPS) oder (POPOS), bezeichnet üblicherweise städtische Räume, die privaten Eigentümern gehören, jedoch rechtlich als öffentlich für jeden zugänglich sind.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Öffentlicher Raum in Privatbesitz · Mehr sehen »

Bar Babette

Der Pavillon der Bar Babette, Karl-Marx-Allee 36 in Berlin-Mitte Die Bar Babette war eine 2003 gegründete Bar und ein öffentlicher Veranstaltungsraum für Kunst und Kultur an der Karl-Marx-Allee 36 im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bar Babette · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Barcelona · Mehr sehen »

Barcelona-Pavillon

Barcelona, Deutscher Weltausstellungspavillon 1929 (Rekonstruktion) Seitenansicht des Barcelona-Pavillons Als Barcelona-Pavillon (auf Katalanisch Pavelló alemany „Deutscher Pavillon“ bzw. Pavelló Mies van der Rohe) wird der Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona (Exposició Internacional de Barcelona) bezeichnet, den der deutsche Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) entwarf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Barcelona-Pavillon · Mehr sehen »

Barcelona-Sessel

Barcelona-Sessel in der Ausstellung der National Gallery of Victoria Der Barcelona-Sessel (von Knoll als MR90 bezeichnet) ist ein von Ludwig Mies van der Rohe mit Lilly Reich ursprünglich für den deutschen Pavillon der Weltausstellung 1929 in Barcelona entworfenes Möbel.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Barcelona-Sessel · Mehr sehen »

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhaus · Mehr sehen »

Bauhaus Berlin

Edwin Redslob zur Schließung in Dessau, 21. August 1932 Berliner Tageblatt, 11. Oktober 1932 Das Bauhaus Berlin, auch Bauhaus Steglitz, bestand von 1932 bis 1933 und war nach Weimar und Dessau der dritte Standort der Kunstschule Bauhaus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhaus Berlin · Mehr sehen »

Bauhaus Foundation Tel Aviv

Gebäude des Bauhaus-Museums Tel Aviv Die Bauhaus Foundation Tel Aviv betreibt seit 2008 ein privates Museum in Tel Aviv zum Thema Bauhaus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhaus Foundation Tel Aviv · Mehr sehen »

Bauhaus-Debatte 1953

Rudolf Schwarz mit Hans Schwippert, St. Fronleichnam Aachen, 1929 Das rekonstruierte Bauhaus-Gebäude Die Bauhaus-Debatte 1953 oder auch Rudolf-Schwarz-Debatte heißt eine 1953 öffentlich geführte Auseinandersetzung um die Ziele und Motive des Neuen Bauens und der Architekturmoderne in Westdeutschland nach 1945.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhaus-Debatte 1953 · Mehr sehen »

Bauhaus-Tapete

Drei Muster von Bauhaus-Tapeten, links Muster b 4 Bei den Bauhaus-Tapeten handelt es sich um eine vom Bauhaus gestaltete Kollektion von ursprünglich 14 Tapetenmustern.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhaus-Tapete · Mehr sehen »

Bauhausausstellung von 1923

Plakat zur Bauhausausstellung 1923 in Weimar, entworfen von Joost Schmidt und hergestellt in der Bauhausdruckerei Die Bauhausausstellung von 1923 war die erste öffentliche Präsentation des 1919 als Kunstschule gegründeten Staatlichen Bauhauses.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhausausstellung von 1923 · Mehr sehen »

Bauhausgebäude Dessau

Werkstättenflügel von Südwesten (2014) Das Bauhausgebäude Dessau, kurz Bauhaus Dessau ist das ehemalige Schulgebäude des Staatlichen Bauhauses in Dessau.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bauhausgebäude Dessau · Mehr sehen »

Baukunst (Fernsehsendung)

Baukunst (französischer Originaltitel Architectures) ist eine Dokumentarreihe des Senders ARTE, die auf dem Sendeplatz für „Kunst und Kultur“ ausgestrahlt wird.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Baukunst (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Alt-Hohenschönhausen ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Lichtenberg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Berlin-Lankwitz

Lankwitz ist der östlichste der acht Ortsteile des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Bernhard Bleeker

Bleeker mit dem Modell der Büste Friedrich Eberts, 1927 Josef Bernhard Maria Bleeker (* 26. Juli 1881 in Münster; † 11. März 1968 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bernhard Bleeker · Mehr sehen »

Bernhard Weyrather

text.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bernhard Weyrather · Mehr sehen »

Bertrand Goldberg

Marina City (2012) Bertrand Goldberg (* 17. Juli 1913 in Chicago; † 8. Oktober 1997 ebenda) war ein US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bertrand Goldberg · Mehr sehen »

Betonfertigteilbau

Beton-Fertigteil-Heizhaus Hagenbrunn Betonfertigteilbau bezeichnet das Erstellen von Bauwerken mittels vorgerfertigter Bauteile aus Stahlbeton den sogenannten Betonfertigteilen, das Herstellen von solchen Betonfertigteilen sowie die Bauwerke, die wesentlich mit Betonfertigteilen errichtet wurden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Betonfertigteilbau · Mehr sehen »

Bettina Pousttchi

Bettina Pousttchi 2023 Bettina Pousttchi (* 1971 in Mainz) ist eine deutsch-iranische Künstlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bettina Pousttchi · Mehr sehen »

Bezirk Hohenschönhausen

Hohenschönhausen war von 1985 bis zum Zusammenschluss mit Lichtenberg im Jahr 2001 ein eigenständiger Berliner Bezirk.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bezirk Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Billen-Pavillon

Billen-Pavillon mit Bauzaun von Südosten (2019) Der Billen-Pavillon ist eine ehemalige Unternehmenszentrale im Maybachweg im Wolfsburger Stadtteil Heßlingen in Niedersachsen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Billen-Pavillon · Mehr sehen »

Black Mountain College

Hauptgebäude des ehemaligen Black Mountain College Das Black Mountain College (BMC) war von 1933 bis 1957 eine progressive Bildungsinstitution in den USA.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Black Mountain College · Mehr sehen »

Botschaft Kameruns in Berlin

Botschaftsgebäude Ulmenallee 32 Die Botschaft Kameruns in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Kamerun in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Botschaft Kameruns in Berlin · Mehr sehen »

Bregman + Hamann Architects

Bregman + Hamann Architects ist ein kanadisches Architekturbüro.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bregman + Hamann Architects · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR umfasste 55 einzelne Sondermarken, fünf Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und einen Kleinbogen mit zusammen sechs Sondermarken.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Briefmarken-Jahrgang 1980 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 20 Sondermarken und zwei Dauermarken.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Briefmarken-Jahrgang 1986 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1997 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 1997 der Bundesrepublik Deutschland umfasste 60 Sondermarken sowie vier Dauermarken der Serie Frauen der deutschen Geschichte und sechs Marken der Serie Sehenswürdigkeiten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Briefmarken-Jahrgang 1997 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland

Dieser Artikel beschreibt die Briefmarkenblocks des Sammelgebietes „Bundesrepublik Deutschland“.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Briefmarkenblocks der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Bruce J. Graham

Bruce John Graham (* 1. Dezember 1925 in La Cumbre, Kolumbien; † 6. März 2010 in Jupiter, Florida) war ein US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bruce J. Graham · Mehr sehen »

Bruno Paul

Bruno Paul in seinem Atelier 1907. Bruno Paul (* 19. Januar 1874 in Seifhennersdorf; † 17. August 1968 in Berlin) war als Architekt ein Wegbereiter der modernen Architektur in Deutschland, außerdem Karikaturist, Möbeldesigner und Inneneinrichter.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bruno Paul · Mehr sehen »

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Logo 2011 Schloss Deichmannsaue, Dienstgebäude in Bonn Eingang zum Schloss Schloss Deichmannsaue aus der Vogelperspektive Ernst-Reuter-Haus in Berlin-Charlottenburg Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung · Mehr sehen »

Burkhard Bergius

Burkhard Bergius (* 23. März 1937 in Köpenick; † 11. Juni 2010 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Bauhistoriker, Stadtplaner und Fachhochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Burkhard Bergius · Mehr sehen »

Camille Graeser

Camille Louis Graeser (* 27. Februar 1892 in Carouge, Kanton Genf; † 21. Februar 1980 in Wald ZH) war ein Schweizer Maler, Innenarchitekt, Designer, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Camille Graeser · Mehr sehen »

Campus Bockenheim

Campus Bockenheim. In der Bildmitte das ''Jügelhaus'' mit Haupteingang Sozialzentrum mit Neuer Mensa Der Uni-Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität liegt an der östlichen Grenze des Stadtteils Bockenheim der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Campus Bockenheim · Mehr sehen »

Carl Bauer (Architekt, 1909)

Carl Bauer, eigentlich Karl Heinrich Ernst Bauer (* 8. Mai 1909 in Hannover; † 21. September 1999) war ein deutscher Architekt, Bauhaus-Schüler und Bau-Sachverständiger.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Carl Bauer (Architekt, 1909) · Mehr sehen »

Carl Fieger

Carl Fieger (* 15. Juni 1893 in Mainz; † 21. November 1960 in Dessau) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Carl Fieger · Mehr sehen »

Carl Marx (Maler)

Carl Marx (* 18. August 1911 in Göttnitz; † 10. März 1991 in Dessau) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Carl Marx (Maler) · Mehr sehen »

Carl Schneiders

Carl Schneiders (* 19. Februar 1905 in Aachen; † 24. April 1975 in Aachen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Carl Schneiders · Mehr sehen »

Carmen Würth Forum

Georg Baselitz: BDM-Gruppe (vor dem Carmen Würth Forum in Künzelsau) Georg Baselitz: Yellow Song (vor dem Carmen Würth Forum in Künzelsau) Das Carmen Würth Forum in Künzelsau ist ein 2017 eröffnetes Kultur- und Kongresszentrum.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Carmen Würth Forum · Mehr sehen »

César Ortiz-Echagüe

César Ortiz-Echagüe Rubio (* 13. Januar 1927 in Madrid) ist ein spanischer Architekt, Hochschullehrer und leitender Funktionär der römisch-katholischen kirchlichen Vereinigung Opus Dei.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und César Ortiz-Echagüe · Mehr sehen »

César Pelli

César Pelli (2010) Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, Malaysia César Antonio Pelli (* 12. Oktober 1926 in San Miguel de Tucumán, Argentinien; † 19. Juli 2019 in New Haven (Connecticut), Vereinigte StaatenDavid Henry:, Bloomberg News, 20. Juli 2019) war ein argentinisch-US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und César Pelli · Mehr sehen »

Chanan Frenkel

Chanan Frenkel, Geburtsname Hans-Hermann Frenkel (geboren 22. Juli 1905 in Halle (Saale); gestorben 30. April 1957 in Tel Aviv, Israel) war ein deutsch-israelischer Architekt, der am Bauhaus in Dessau studiert hatte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Chanan Frenkel · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Chicago · Mehr sehen »

Chicago Beach Hotel

Chicago Beach Hotel, Postkarte (1910) Das Chicago Beach Hotel war ein Luxushotel mit der Adresse 1660 East Hyde Park Boulevard im Viertel Indian Village von Kenwood, einem Stadtteil von Chicago, Illinois.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Chicago Beach Hotel · Mehr sehen »

Christ Cathedral

Crystal Cathedral Die ''Crystal Cathedral'' im Jahr 2005, Innenansicht vor der grundlegenden Umgestaltung zur Christ Cathedral ab 2019 Die Crystal Cathedral war das Kirchengebäude der Crystal Cathedral Ministries, einer Megachurch in Garden Grove, Kalifornien.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Christ Cathedral · Mehr sehen »

Christoph Hackelsberger

Christoph Hackelsberger (* 9. Dezember 1931 in Freiburg im Breisgau; † 28. Mai 2012) war ein deutscher Architekt und Journalist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Christoph Hackelsberger · Mehr sehen »

Christoph Sattler

Christoph Romano Sattler (* 24. Dezember 1938 in München) ist ein deutscher Architekt und Mitbegründer des Architekturbüros Hilmer & Sattler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Christoph Sattler · Mehr sehen »

Claude Schnaidt

Claude Méril Schnaidt (* 23. Juni 1931 in Genf; † 22. März 2007 in Paris) war ein schweizerisch-französischer Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Claude Schnaidt · Mehr sehen »

Claus-Peter Werner

Claus-Peter Werner, Architekt Claus-Peter Werner (* 19. Mai 1927 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 18. Juni 2015 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der nach dem Zweiten Weltkrieg überwiegend in Berlin und in den 1950er Jahren in Nordkorea lebte und arbeitete.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Claus-Peter Werner · Mehr sehen »

Conrad Roland

Conrad Roland (2008) Conrad Roland (* 1934 in München als Konrad Otto Roland Lehmann; † 25. September 2020 in Holualoa auf Hawaii, USA) war ein deutscher Architekt und Wegbereiter der Konstruktion von Raumnetzen, die bisher vor allem als Seilklettergeräte auf Spielplätzen zu finden sind.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Conrad Roland · Mehr sehen »

Copley Square

Der ''Copley Square'' entlang der Boylston Street, 2009 Trinity Church, 2005 Die Boston Public Library (Foto aus 2007) markiert die Westseite des ''Copley Square''. Der Copley Square ist ein öffentlicher Platz im Bostoner Stadtteil Back Bay im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Copley Square · Mehr sehen »

Cospudener See

Der Cospudener See ist ein südlich von Leipzig gelegener künstlicher See.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Cospudener See · Mehr sehen »

Craig Ellwood

„Bridge Building“ im Art Center College of Design in Pasadena (Kalifornien) Craig Ellwood, geb.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Craig Ellwood · Mehr sehen »

Crown Hall

Crown Hall – Haupteingang (2011) Die S.R. Crown Hall ist das Hauptgebäude des College of Architecture, Planning and Design des Illinois Institute of Technology (IIT) in Chicago.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Crown Hall · Mehr sehen »

D. Bamberger

nachhaltigen Rohmaterialien, 1920er Jahre DBL-Logo, 1920er Jahre D. Bamberger war ein deutsches Familienunternehmen, das während der 1830er Jahre in Mitwitz, Obermainkreis, Königreich Bayern, begründet und ab 1884 in Lichtenfels, Oberfranken, weitergeführt wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und D. Bamberger · Mehr sehen »

Dammerstock

In der Mitte Dammerstock mit der konsequenten Zeilenbauweise. Dammerstock ist eine Siedlung im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock im Süden der Stadt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dammerstock · Mehr sehen »

Dan Kiley

Relief von Dan Kiley Dan Kiley (eigentlich Daniel Urban Kiley; * 2. September 1912 in Boston; † 21. Februar 2004 in Montpelier) war ein US-amerikanischer Landschaftsarchitekt und einer der Begründer der „Harvard Revolution“.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dan Kiley · Mehr sehen »

Dani Gal

Dani Gal (* 1975 in Jerusalem) ist ein israelischer Videokünstler, der seit seinem Studium in Frankfurt am Main in Deutschland lebt und arbeitet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dani Gal · Mehr sehen »

Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau

Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau ist Bestandteil der Liste des UNESCO-Welterbes und umfasst Bauhaus-Gebäude in Weimar, Dessau und Bernau bei Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau · Mehr sehen »

David Hamilton

David Hamilton, 2011. David Hamilton (* 15. April 1933 in London; † 25. November 2016 in Paris) war ein britischer Kunstfotograf und Filmemacher.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und David Hamilton · Mehr sehen »

Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Schauspielhaus bei Nacht (2007) Nach Renovierung (2021) Detail nach Renovierung (2021) Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz D’haus, ist ein Ensembletheater in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Düsseldorfer Schauspielhaus · Mehr sehen »

De Stijl

Zeitschrift ''De Stijl'' von 1921 Van Doesburg: Rhythmus eines russischen Tanzes, 1918 De Stijl (Aussprache), holländisch für „Formgebung“, war eine niederländische Gruppe von Malern, Architekten und Designern, die 1917 in Leiden eine Künstlervereinigung und eine Kunstzeitschrift gleichen Namens gründete.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und De Stijl · Mehr sehen »

Degenhard Sommer

Degenhard Sommer (* 8. Dezember 1930 in Gerdauen; † 30. März 2020 (erschienen am 9. April 2020)) war ein deutscher Architekt und Industriebauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Degenhard Sommer · Mehr sehen »

Der Ring

Der Ring war eine Vereinigung führender Architekten des an die Internationale Moderne angelehnten Neuen Bauens in der Weimarer Republik.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Der Ring · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dessau · Mehr sehen »

Deutsch-griechische Beziehungen

Die deutsch-griechischen Beziehungen stehen im Zusammenhang der europäischen Integration.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Deutsch-griechische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft (Sankt Petersburg)

Deutsche Botschaft in Sankt Petersburg, Peter Behrens, 1912. Reproduziertes Foto von 1912/1913 Die ehemals „Kaiserlich Deutsche Botschaft in Sankt Petersburg“ ist ein von Peter Behrens im Sinne des Deutschen Werkbundes entworfener und 1912 bezogener Gebäudekomplex am Isaaksplatz in der damaligen Hauptstadt des russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Deutsche Botschaft (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Deutscher Werkbund

abruf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Deutscher Werkbund · Mehr sehen »

Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus

„USA 1938: Die jüdische Familie Simon flüchtete aus Deutschland in die USA; ihr Ziel ist San Francisco. Aus Hamburg kommend bei ihrer Ankunft in New York: Paul Simon und seine Frau (Mitte), sein Vater Franz Simon (r.), seine Tochter (l.) und seine Söhne Günther, Hans-Peter und Gerd.“ Das Deutsche Exil in der Zeit des Nationalsozialismus begann in der Regel 1933 und umfasst auch Staatsbürger von Österreich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Deutsches Exil in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Diefflen

Bilsdorf und Körprich sowie auf den 414 m hohen Litermont; Das Nebelband am Horizont bezeichnet den Verlauf der Saar Diefflen, Blick von dem Gewann „Auf der Scheif“ (Flur 5) auf das Ortszentrum; links die „Zipp“, dahinter die Ensdorfer Bergehalde mit dem Saarpolygon; in der Mitte die Bergehalde der Dillinger Hütte, rechts der Dieffler Kirchturm, weiter rechts die Dillinger Hütte, dahinter der Limberg am jenseitigen Saarufer Diefflen, Dillinger Straße in Richtung Nalbach mit Kirchturm Diefflen, Dillinger Straße am Kirchplatz Diefflen, Partie am Dorfplatz, Ecke Düppenweilerstraße/Beckingerstraße Diefflen (hochdeutsche Aussprache: Dieflen; im örtlichen, moselfränkischen Dialekt Dejfeln) ist eine Ortschaft und ein Stadtteil von Dillingen/Saar im Landkreis Saarlouis (Saarland) und zählt etwa 4700 Einwohner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Diefflen · Mehr sehen »

Dieter Honisch

Dieter Honisch (rechts) begleitet Bundespräsident Walter Scheel am 14. September 1978 bei einem Rundgang durch die Nationalgalerie Dieter Honisch (* 11. Mai 1932 in Beuthen (Oberschlesien); † 7. Dezember 2004 in Berlin) war von 1975 bis 1997 Direktor der Neuen Nationalgalerie bei den Staatlichen Museen in Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dieter Honisch · Mehr sehen »

Dillingen/Saar

Dillingen/Saar, Odilienplatz mit Blick zum Saardom Dillingen/Saar, Saardom Dillingen/Saar, Fußgängerzone Stummstraße Dillingen/Saar ist eine Stadt im Landkreis Saarlouis, Saarland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dillingen/Saar · Mehr sehen »

Documenta III

Eintrittskarte zur documenta III vom 29. August 1964 Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Die documenta III internationale Ausstellung wurde letztmals unter der alleinigen Leitung des Duos Arnold Bode und Werner Haftmann vom 27. Juni bis 5. Oktober 1964 in Kassel inszeniert.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Documenta III · Mehr sehen »

Dominique Gonzalez-Foerster

Dominique Gonzalez-Foerster fotografiert von Oliver Mark, Paris 2002 Dominique Gonzalez-Foerster (* 30. Juni 1965 in Straßburg) ist eine französische Installations-, Video- und Konzeptkünstlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dominique Gonzalez-Foerster · Mehr sehen »

Donald Barthelme

Donald Barthelme Donald Barthelme (* 7. April 1931 in Philadelphia; † 23. Juli 1989 in Houston, Texas) war ein amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Donald Barthelme · Mehr sehen »

Dr. Bruno Lange GmbH

Die Dr.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dr. Bruno Lange GmbH · Mehr sehen »

Dreischeibenhaus

Das Dreischeibenhaus (auch oft Dreischeibenhochhaus) ist ein 94 Meter hohes Büro- und Verwaltungsgebäude in der gleichnamigen Straße (bis 2013 August-Thyssen-Straße) am Hofgarten im Düsseldorfer Stadtteil Stadtmitte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Dreischeibenhaus · Mehr sehen »

E2A Architekten

E2A Architekten ist ein Schweizer Architekturbüro in Zürich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und E2A Architekten · Mehr sehen »

Edgar Hed

Edgar Hed, geboren als Edgar Hecht (geboren 16. Dezember 1904 in Kattowitz, Oberschlesien; gestorben 1956 in Tel Aviv, Israel), war ein deutsch-israelischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Edgar Hed · Mehr sehen »

Eduard Ludwig (Architekt)

Luftbrückendenkmal vor dem Flughafen Berlin-TempelhofRekonstruierte Trinkhalle in Dessau Eduard Ludwig (* 24. November 1906 in Mühlhausen/Thüringen; † 28. Dezember 1960 in Berlin) war ein deutscher Architekt, nach dessen Plänen die Luftbrückendenkmale in Berlin, Frankfurt am Main und Celle erbaut wurden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Eduard Ludwig (Architekt) · Mehr sehen »

Eero Saarinen

Roche und Dinkeloo (1961–66) Tulpenstuhl“ Roche und Dinkeloo (1956–62) Thomas J. Watson Research Center, Hauptgebäude in Yorktown Heights Eero Saarinen (* 20. August 1910 in Kirkkonummi, Finnland; † 1. September 1961 in Ann Arbor, Michigan) war einer der bekanntesten Architekten und Designer des 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Eero Saarinen · Mehr sehen »

Egon Eiermann

Briefmarke zum 100. Geburtstag Eiermanns im Jahr 2004 Wohnhaus Dienstbach in Berlin-Nikolassee (1936) Wohnhaus Steingroever in Berlin-Westend (1936–1937) Auergesellschaft in Berlin-Moabit (1937–1938) Total-Feuerlöschgerätewerk in Apolda (1938–1939) Fabrikanlage Märkischer Metallbau in Oranienburg (1940–1941) Matthäuskirche in Pforzheim (1951–1953) Verwaltungsgebäude Burda-Moden in Offenburg (1953–1954) Neckermann-Zentrale in Frankfurt/M. (1958–1961) Ruhrkohlehaus II in Essen (1956–1960) Verwaltungs­gebäude des Stahlbauwerks Gustav Müller in Offenburg (1958–1961) Eiermanns eigenes Wohnhaus in Baden-Baden (1958–1962) Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin (1959–1963) Deutsche Botschaft Washington, D.C. (1959–1964) Hotel Prinz Carl in Buchen/Odenwald (1965–1967) Ehemaliges IBM-Hauptquartier in Stuttgart (1967–1972) Olivetti-Niederlassung in der Bürostadt Frankfurt-Niederrad (1968–1972) Meistermann-Fresko am Verwaltungsgebäude der Firma Zettelmeyer in Konz (1970) Egon Fritz Wilhelm Eiermann (* 29. September 1904 in Neuendorf; † 19. Juli 1970 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Egon Eiermann · Mehr sehen »

Einfamilienhaus

Freistehendes Haus zeitgenössischer Architektur Ein US-amerikanisches Einfamilienhaus Ein Einfamilienhaus, auch Einfamilienwohnhaus oder Familienhaus, ist ein Gebäude, das als Wohnhaus für eine Familie dient (allgemeiner: für eine überschaubare Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen, wie Wohngemeinschaften oder Paare) und eine Wohneinheit enthält.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Einfamilienhaus · Mehr sehen »

El Croquis

El Croquis ist eine spanische Architekturzeitschrift, die zweimonatlich erscheint.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und El Croquis · Mehr sehen »

Eliot Noyes

Eliot Fette Noyes (* 12. August 1910 in Boston, Massachusetts, USA; † 18. Juli 1977 in New Canaan, Connecticut) war ein US-amerikanischer Architekt und Industriedesigner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Eliot Noyes · Mehr sehen »

Elisabeth Hahn

Elisabeth Hahn (geboren 14. Dezember 1883 in Stuttgart; gestorben 16. Januar 1967 in Plochingen) war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Kunsthandwerkerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Elisabeth Hahn · Mehr sehen »

Elisenbrunnen

Panoramaaufnahme des Elisenbrunnens, 2008 Der Elisenbrunnen in Aachen ist ein klassizistischer Bau der Architekten Johann Peter Cremer und Karl Friedrich Schinkel.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Elisenbrunnen · Mehr sehen »

Elsa Gidoni

Elsa Gidoni-Mandelstamm (* 12. März 1899 in Riga, Gouvernement Livland; † 19. April 1978 in Washington) war eine deutsch-amerikanische Architektin und Designerin für Innenarchitektur.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Elsa Gidoni · Mehr sehen »

Ely Jacques Kahn

East River Ely Jacques Kahn (* 1. Juni 1884 in New York City; † 5. September 1972) war ein US-amerikanischer Architekt, der im 20. Jahrhundert zahlreiche Wolkenkratzer in New York City und andere Gebäude und architektonische Visionen entwarf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ely Jacques Kahn · Mehr sehen »

Emanuel Lindner

Emanuel Lindner (* 1. April 1905 in Lucavica, Siebenbürgen; † 1985 in Osnabrück) war ein deutscher Architekt, der sich besonders im Industriebau der klassischen Moderne betätigte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Emanuel Lindner · Mehr sehen »

Emil Fahrenkamp

Shell-Haus in Berlin (2005) Emil Fahrenkamp (* 8. November 1885 in Aachen; † 24. Mai 1966 in Breitscheid) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und von 1937 bis 1946 Leiter der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Emil Fahrenkamp · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Emil Nolde · Mehr sehen »

Erdmannshof (Steinstücken)

Adolf Meyer, Max Hertwig, Bernhard Weyrather (dahinter), Jean Krämer, Walter Gropius Blick auf Steinstücken, 1989, das Grundstück befindet sich mittig am oberen Bildrand Die Ruine des Erdmannshofs am 5. November 2000 kurz vor Ihrem endgültigen Abriss. Der Erdmannshof war ein Anwesen in der Berliner Ortslage Steinstücken, direkt an der Grenze zum Potsdamer Stadtteil Babelsberg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Erdmannshof (Steinstücken) · Mehr sehen »

Erich Dieckmann (Möbeldesigner)

rahmenlos Erich Dieckmann (* 5. November 1896 in Kauernik, Kreis Löbau, Westpreußen; † 8. November 1944 in Berlin) war ein deutscher Tischler, Möbeldesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Erich Dieckmann (Möbeldesigner) · Mehr sehen »

Erich Mendelsohn

Erich Mendelsohn (um 1925) Erich Mendelsohn (* 21. März 1887 in Allenstein, Ostpreußen; † 15. September 1953 in San Francisco, Kalifornien) war ein bedeutender Architekt des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Erich Mendelsohn · Mehr sehen »

Erich Moser (Architekt)

Dreischeibenhaus der Thyssen AG in Düsseldorf, geplant 1955, gebaut 1957–1960 Unilever-Hochhaus, heute Emporio-Hochhaus, geplant 1958, gebaut 1961–1964 Erich Moser (* 1. April 1930 in Bregenz, Österreich; † 15. September 2023 in Seefeld in Tirol, Österreich) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Erich Moser (Architekt) · Mehr sehen »

Ernő Goldfinger

Ernő Goldfinger (* 11. November 1902 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 15. November 1987 in London) war ein ungarisch-britischer Architekt und gehörte zu den wichtigsten Vertretern der modernen Architektur im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernő Goldfinger · Mehr sehen »

Ernst Egeler

Ernst Egeler (* 13. März 1908 in Basel; † 12. Oktober 1978 ebenda) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst Egeler · Mehr sehen »

Ernst Freiberger-Stiftung

Die Ernst Freiberger-Stiftung wurde 1994 durch den Unternehmer Ernst Freiberger in Berlin gegründet und engagiert sich sozial, kulturell und gesellschaftlich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst Freiberger-Stiftung · Mehr sehen »

Ernst Henke (Industrieller)

Ernst Henke (* 1. September 1881 in Mülheim an der Ruhr; † 20. Februar 1974 in Essen) war ein deutscher Jurist und Manager in der Elektrizitätswirtschaft.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst Henke (Industrieller) · Mehr sehen »

Ernst L. Freud

Ernst im Alter von sechs Jahren (vorne rechts) Ernst L Freud (* 6. April 1892 in Wien; † 7. April 1970 in London) war ein österreichisch-britischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst L. Freud · Mehr sehen »

Ernst Tugendhat

Ernst Tugendhat (geboren am 8. März 1930 in Brünn; gestorben am 13. März 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph und Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst Tugendhat · Mehr sehen »

Ernst van Dorp

Ernst van Dorp (* 2. Februar 1920 in Bonn; † 18. Dezember 2003 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst van Dorp · Mehr sehen »

Ernst Wille (Maler)

Ernst Wille (* 28. September 1916 in Werne, Westfalen; † 2. April 2005 in Köln) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst Wille (Maler) · Mehr sehen »

Ernst-Reuter-Plakette

Die Ernst-Reuter-Plakette wird seit 1954 vom Berliner Senat zur Ehrung des ersten Regierenden Bürgermeisters Berlins Ernst Reuter (1889–1953) verliehen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst-Reuter-Plakette · Mehr sehen »

Ernst-Reuter-Platz

Der Ernst-Reuter-Platz (vorher: Knie oder Am Knie) ist ein Verkehrsknotenpunkt im Berliner Ortsteil Charlottenburg (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ernst-Reuter-Platz · Mehr sehen »

Eugen Gustav Steinhof

Eugen Steinhof Eugen Gustav Steinhof (* 5. Oktober 1880 in Wien, Österreich-Ungarn; † 10. Juli 1952 in Los Angeles) war ein Wiener Architekt, Maler, Bildhauer und Bauingenieur.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Eugen Gustav Steinhof · Mehr sehen »

Evelyn Wyld

Evelyn Wyld Evelyn Wyld, geboren als Evelyn Marion Eleonore Wyld, (* 1882 in England; † 1973) war eine britische Textildesignerin und Innenarchitektin, die Anfang des 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Evelyn Wyld · Mehr sehen »

Ewald Mies

Ewald Philipp Jacob Mies (* 3. Oktober 1877 in Aachen; † 18. April 1962 ebenda) war ein deutscher Steinmetz und Architekt, tätig in Aachen und Ostbelgien, und der Bruder des Architekten Ludwig Mies van der Rohe.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ewald Mies · Mehr sehen »

Exposició Internacional de Barcelona

Die Exposició Internacional de Barcelona war die 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Exposició Internacional de Barcelona · Mehr sehen »

Farnsworth House

Das Farnsworth House ist ein Landhaus südlich der Stadt Plano in Illinois, das Mies van der Rohe zwischen 1945 und 1951 entworfen und errichtet hat.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Farnsworth House · Mehr sehen »

Félix Candela

Félix Candela Outeriño (* 27. Januar 1910 in Madrid; † 7. Dezember 1997 in Durham, North Carolina) war ein spanisch-mexikanisch-US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Félix Candela · Mehr sehen »

Fünf Punkte zu einer neuen Architektur

Die Fünf Punkte zu einer neuen Architektur (im frz. Original Cinq points de l’architecture moderne) sind ein Architekturmanifest der Schweizer Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Fünf Punkte zu einer neuen Architektur · Mehr sehen »

Ferdinand Kramer (Architekt)

Stolperstein Oppenheimer Straße 44, Frankfurt/M Ferdinand Kramer (* 22. Januar 1898 in Frankfurt am Main; † 4. November 1985 ebenda) war ein deutscher Architekt und Designer des Funktionalismus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ferdinand Kramer (Architekt) · Mehr sehen »

Ferdinand Milučký

Ferdinand Milucky Ferdinand Milučký (* 26. September 1929 in Rajec, Tschechoslowakei; † 26. Juli 2019 in Bratislava, Slowakei) war ein slowakischer Architekt, Projektant und Urbanist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ferdinand Milučký · Mehr sehen »

Florence Knoll

Florence Marguerite Knoll Basset (* 24. Mai 1917 in Saginaw, Michigan; † 25. Januar 2019 in Coral Gables, Florida) war eine der renommiertesten US-amerikanischen Designer und Architekten des 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Florence Knoll · Mehr sehen »

Florian Mausbach

Florian Mausbach (* 26. Mai 1944 in Koblenz) ist ein deutscher Stadtplaner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Florian Mausbach · Mehr sehen »

Formen Berliner Straßenbrunnen

Die Formen Berliner Straßenbrunnen (Brunnenständer, Brunnenkörper) haben sich seit den Anfängen durch Fortschritte in den Technologien zur Förderung von Grundwasser für die Wasserversorgung und seit dem 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Formen Berliner Straßenbrunnen · Mehr sehen »

Franco Stella

Franco Stella, eigentlich Francesco Stella, (* 24. April 1943 in Thiene, Provinz Vicenza) ist ein italienischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Franco Stella · Mehr sehen »

Franz Urbig

Franz Urbig (* 23. Januar 1864 in Luckenwalde; † 28. September 1944 in Babelsberg) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Franz Urbig · Mehr sehen »

Frauen in der Architektur

Nora Stanton Barney (1883–1971) und ihre Tochter Rhoda Jenkins (1920–2007) im gemeinsamen Architekturbüro Frauen in der Architektur bezieht sich im zeitgenössischen Verständnis auf das Wirken und die Situation von Frauen in der Architektur in Vergangenheit und Gegenwart als Teil der Architekturgeschichte bzw.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Frauen in der Architektur · Mehr sehen »

Frei Otto

Frei Paul Otto (* 31. Mai 1925 in Siegmar; † 9. März 2015 in Leonberg) war ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Frei Otto · Mehr sehen »

Freier Grundriss

Freier Grundriss bezeichnet in der Architektur das Prinzip, auf fest eingezogene tragende Wände in den einzelnen Geschossen zu verzichten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Freier Grundriss · Mehr sehen »

Freischwinger

Mauser Modell RB 4, 1939 Ein Freischwinger ist ein Stuhl ohne Hinterbeine, dessen Sitzfläche unter dem Gewicht einer Person federnd nachgibt („schwingt“) und leicht nach hinten absinkt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Freischwinger · Mehr sehen »

Fridtjof Schliephacke

Das Grab von Fridtjof Schliephacke auf dem Evangelischen Luisenkirchhof III in Berlin. Fridtjof Schliephacke (* 23. Juli 1930 in Magdeburg; † 2. März 1991 in Berlin) war Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin sowie freischaffender Architekt und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Fridtjof Schliephacke · Mehr sehen »

Friedhof Rosengarten

Krematorium Der Friedhof Rosengarten ist ein Friedhof in Aarau.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Friedhof Rosengarten · Mehr sehen »

Friedrich Engemann

Friedrich Karl Engemann (* 13. Mai 1898 in Meuselwitz; † 21. Januar 1970 in Halle/Saale) war ein deutscher Architekt, Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Friedrich Engemann · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn

Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn (* 11. November 1853 in Lübeck; † 1927 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn · Mehr sehen »

Fritz Novotny (Architekt)

Fritz Novotny (* 14. Mai 1929 in Leitmeritz, Tschechoslowakei; † 17. Dezember 2018) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Fritz Novotny (Architekt) · Mehr sehen »

G (Zeitschrift)

G – Material zur elementaren Gestaltung war eine deutsche Zeitschrift der architektonischen und künstlerischen Avantgarde, die in den Jahren 1923, 1924 und 1926 unregelmäßig in Berlin herausgegeben wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und G (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Garrett Eckbo

Garrett Eckbo (* 28. November 1910 in Cooperstown, New York; † 14. Mai 2000) war ein US-amerikanischer Landschaftsarchitekt norwegischer Abstammung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Garrett Eckbo · Mehr sehen »

Gebäude des Instituts für physiologische Chemie der Universität Tübingen

Das Gebäude des Instituts für physiologische Chemie der Universität Tübingen wurde für die Biochemie (physiologische Chemie) als eines der ersten Neubauten auf dem Schnarrenberg errichtet und befindet sich in der Hoppe-Seyler-Str.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gebäude des Instituts für physiologische Chemie der Universität Tübingen · Mehr sehen »

Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gedenkstätte der Sozialisten · Mehr sehen »

Georg Heinrichs

Georg Heinrichs (* 10. Juni 1926 in Berlin; † 20. Dezember 2020 ebenda) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georg Heinrichs · Mehr sehen »

Georg Kolbe

Georg Kolbe (um 1940) Georg Kolbe (* 15. April 1877 in Waldheim, Sachsen; † 20. November 1947 in Berlin) war ein figürlicher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georg Kolbe · Mehr sehen »

Georg Kolbe Museum

Das Georg Kolbe Museum in Berlin ist ein Museum mit den Schwerpunkten Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst und ein Forschungszentrum zur Skulptur der Moderne.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georg Kolbe Museum · Mehr sehen »

Georg Rauh

Georg Rauh (* 17. Juli 1906 in St. Gallen; † 3. März 1965 ebanda) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georg Rauh · Mehr sehen »

Georg Schmidt (Kunsthistoriker)

Georg Schmidt (* 17. März 1896 in Basel; † 26. Mai 1965 in Basel) war ein schweizerischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georg Schmidt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Georgia Louise Harris Brown

Georgia Louise Harris Brown (* 12. Juni 1918 in Topeka, Kansas, USA; † 21. September 1999 in Washington, D.C., USA) war eine US-amerikanische Architektin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georgia Louise Harris Brown · Mehr sehen »

Georgia van der Rohe

Georgia van der Rohe (* 2. März 1914 als Dorothea Mies in Berlin; † 10. Dezember 2008 ebenda) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Filmregisseurin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Georgia van der Rohe · Mehr sehen »

Gerd Albers

Gerd Albers (2009) Gerd Albers (* 20. September 1919 in Hamburg; † 31. Januar 2015) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gerd Albers · Mehr sehen »

Gerhard Weber (Architekt)

Johannes Gerhard Weber (* 11. Juni 1909 in Mylau im Vogtland; † 17. März 1986 in Berg am Starnberger See) war ein deutscher Architekt und Universitätsprofessor.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gerhard Weber (Architekt) · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Geschichte der Architektur

Die Geschichte der Architektur umfasst ihre technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Geschichte der Architektur · Mehr sehen »

Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding

Die Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Stadt Berlin in der prägenden Zeit ab Ende des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Geschichte der Laubenkolonien im Bezirk Wedding · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dessau

Die Geschichte der Stadt Dessau umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dessau von der ersten steinzeitlichen Besiedlung, der mittelalterlichen Gründung um 1200 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Geschichte der Stadt Dessau · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinten Nationen

Die Geschichte der Vereinten Nationen umfasst die Entwicklung der Vereinten Nationen von ihrer Gründung im Jahr 1945 bis zur Gegenwart sowie die Entwicklung ihrer Vorläuferorganisationen und der Idee internationaler weltweiter Konfliktregelung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Geschichte der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Giovanni Panozzo

Giovanni Panozzo (* 24. Februar 1909 in Basel; † Februar 1993 ebenda) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Giovanni Panozzo · Mehr sehen »

Glass House

Modell Das Glass House (deutsch: Glashaus) oder Johnson House ist ein Wohngebäude, das der US-amerikanische Architekt Philip Johnson 1949 zusammen mit Richard Foster errichtete.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Glass House · Mehr sehen »

Gordon Bunshaft

Das Lever House in New York (1951) Gordon Bunshaft (* 9. Mai 1909 in Buffalo, New York; † 6. August 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Architekt der Moderne und Pritzker-Preisträger (1988).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gordon Bunshaft · Mehr sehen »

Gothaer-Haus

Das Gothaer-Haus mit seiner großteils verspiegelten Ostfassade und dem nördlich gelegenen Erschließungskern mit Feuerwehraufzug Das Gothaer-Haus in der Berliner Straße 175 in Offenbach am Main ist ein in den Jahren 1972 bis 1977 von der Gothaer-Lebensversicherung erbautes multifunktionales Gebäude.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gothaer-Haus · Mehr sehen »

Gottfried Böhm

Gottfried Böhm (2015) Gottfried Leo Böhm (* 23. Januar 1920 in Offenbach am Main; † 9. Juni 2021 in Köln) war ein deutscher Architekt, Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gottfried Böhm · Mehr sehen »

Graceland Cemetery

Der Graceland Cemetery ist ein privater Friedhof in Chicago im US-Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Graceland Cemetery · Mehr sehen »

Große Berliner Kunstausstellung

Ernst Hildebrand, Deutsches Historisches Museum ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1894'', Titelseite vom Ausstellungskatalog Carl Röchling Symbolismus Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Karl Ferdinand Klimsch, nach einem Selbstporträt von Albrecht Dürer Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Eduard Liesen, Jugendstil Werbepostkarte ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1910'', von Friedrich Kallmorgen Hans Looschen Gipsmodell ''Schreiender Hirsch'' von Richard Rusche (1 ⅓ Lebensgröße) auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1899 Auguste Viktoria auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung zum Regierungsjubiläum Seiner Majestät des Kaisers'', 1913 Jury in Düsseldorf 1917 Bundesarchiv Blick in den Skulpturensaal, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1920, Bundesarchiv Aufstellung der Skulptur (Lindenholz) ''Weiblicher Akt'' von Christoph Voll in einem Raum der ''Novembergruppe'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1924, Bundesarchiv Tag der Eröffnung der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' am 31. Mai 1924, Bundesarchiv Lehrter Bahnhof, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek mit Presseleuten im Hintergrund bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Im Vordergrund der Raum ''der Abstrakten'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1932 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Die Große Berliner Kunstausstellung, auch Grosse Berliner Kunstausstellung, abgekürzt GroBeKa oder GBK, war eine jährlich veranstaltete Kunstausstellung, die von 1893 bis 1969 mit zwischenzeitlichen Pausen existierte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Große Berliner Kunstausstellung · Mehr sehen »

Großer BDA-Preis

Der Große BDA-Preis ist ein 1963 in Berlin gestifteter Architekturpreis, mit dem der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten in einem dreijährigen Turnus Architektinnen oder Architekten, Stadtplanerinnen oder Stadtplanern des In- und Auslands für ihre herausragenden Leistungen in Architektur oder Städtebau auszeichnet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Großer BDA-Preis · Mehr sehen »

Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Große Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen wurde von 1953 bis 1968 verliehen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Guben

Guben (niedersorbisch und polnisch Gubin; von 1961 bis 1990 Wilhelm-Pieck-Stadt Guben) ist eine Kleinstadt im Landkreis Spree-Neiße in der brandenburgischen Niederlausitz.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Guben · Mehr sehen »

Gubin

Gubin (Guben) ist eine Stadtgemeinde und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gubin · Mehr sehen »

Gustav Adolf Platz

Gustav Adolf Platz (* 21. November 1881 in Kraków; † 13. September 1947 in Mannheim) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gustav Adolf Platz · Mehr sehen »

Gustav Angelo Venth

Gustav Angelo Venth (* 6. Mai 1848 in Aachen; † 13. April 1903 in Aachen) war ein deutscher Bildhauer und Gewerbeschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Gustav Angelo Venth · Mehr sehen »

Hajo Rose

Hajo Rose (* 16. Juli 1910 in Mannheim; † 9. Oktober 1989 in Leipzig, vollständiger Name: Hans-Joachim Rose) war ein deutscher Grafiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hajo Rose · Mehr sehen »

Hannes Meyer

Hannes Meyer in Bernau, 1928 Hannes Meyer (eigentlich Hans Emil Meyer; * 18. November 1889 in Basel; † 19. Juli 1954 in Crossifisso di Savosa) war ein Schweizer Architekt und Urbanist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hannes Meyer · Mehr sehen »

Hanno Schlögl

Hanno Schlögl (* 17. Februar 1944 in Hall in Tirol; † 3. Dezember 2020 in Innsbruck) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hanno Schlögl · Mehr sehen »

Hanns Schönecker

Hanns Schönecker (* 1928 in Bliesen bei St. Wendel; † 2005 in St. Ingbert) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hanns Schönecker · Mehr sehen »

Hans Georg Bellmann

Hans Georg Bellmann (geb. 25. September 1911 in Turgi; gest. 26. Oktober 1990 in Wiggwil) war ein Schweizer Produktgestalter und Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Georg Bellmann · Mehr sehen »

Hans Knoll

Hans Knoll (* 8. Mai 1914 in Stuttgart; † 8. Oktober 1955 in Matanzas, Kuba) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Knoll · Mehr sehen »

Hans Maria Wingler

Hans Maria Wingler (* 5. Januar 1920 in Konstanz; † 19. Januar 1984 in West-Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Maria Wingler · Mehr sehen »

Hans Namuth

Hans Heinz Oskar Adolf Rudolf Namuth (* 17. März 1915 in Essen; † 13. Oktober 1990 in East Hampton, New York) war ein amerikanischer Fotograf und Filmemacher deutscher Herkunft.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Namuth · Mehr sehen »

Hans Richter (Dadaist)

Hans (Johannes Siegfried) Richter (* 6. April 1888 in Berlin; † 1. Februar 1976 in Minusio, Schweiz) war ein deutscher Maler, Graphiker, Kunstschriftsteller und Filmkünstler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Richter (Dadaist) · Mehr sehen »

Hans Schwippert

Bundeshaus, Briefmarke Deutsche Post 1986 Hans Schwippert (* 25. Juni 1899 in Remscheid; † 18. Oktober 1973 in Düsseldorf; eigentlich: Johannes; in seiner Aachener Kunstgewerbeschul-Zeit auch „Hanns“) war ein deutscher Architekt, Städtebauer, Objektgestalter und Hochschullehrer des Wiederaufbaus in der westdeutschen Nachkriegsmoderne und seit 1930 Mitglied im deutschen Werkbund.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Schwippert · Mehr sehen »

Hans Warnecke

Hans Warnecke 1960, Stuttgart Hans Warnecke (* 17. August 1900 in Güsten; † 16. Mai 1988 in Oberstaufen) war ein deutscher Gestalter von Schmuck, Lampen und Gerät, Produktgestalter und Professor für Metallbearbeitung sowie Industrielle Produktgestaltung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Warnecke · Mehr sehen »

Hans Zaugg

Hans Zaugg (* 3. Mai 1913 in Olten; † 3. August 1990 in Trimbach SO; heimatberechtigt in Wyssachen) war ein Schweizer Architekt und ein wichtiger Vertreter der modernen Schweizer Nachkriegsarchitektur.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hans Zaugg · Mehr sehen »

Hartmut Jäckel

Hartmut Jäckel (* 30. September 1930 in Wesermünde) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hartmut Jäckel · Mehr sehen »

Haus 47°40′48″N/13°8′12″E

Das Haus 47°40′48″N/13°8′12″E ist ein Wohngebäude in Adnet bei Hallein, im Land Salzburg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus 47°40′48″N/13°8′12″E · Mehr sehen »

Haus Am Rupenhorn

Das Haus Am Rupenhorn – auch beschrieben als Luckhardt–Villa oder als Villa Kluge – in der Heerstraße 161/ Am Rupenhorn 25 im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf wurde 1929 (in der Zeit der Frühen Moderne) von den Brüdern Hans Luckhardt und Wassili Luckhardt mit ihrem Partner Alfons Anker im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus Am Rupenhorn · Mehr sehen »

Haus am Werderschen Markt

Haus am Werderschen Markt Das Haus am Werderschen Markt ist ein Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte, das in den Jahren 1934 bis 1940 als Erweiterungsbau der Reichsbank errichtet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus am Werderschen Markt · Mehr sehen »

Haus Eichhorn (Düsseldorf)

Haus Eichhorn (Bildmitte), 2019 Das Haus Eichhorn an der Beckbuschstraße 15 in Düsseldorf-Stockum wurde 1965/1966 nach Plänen von Paul Schneider-Esleben erbaut.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus Eichhorn (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Haus K. in O.

Haus K. in O. – Eingangsseite Unter der Bezeichnung Haus K. in O. plante und realisierte der Architekt Martin Elsaesser Anfang der 1930er Jahre auf dem Flurstück Kretkamp in Othmarschen ein 1.700 m² großes Privathaus für den Zigarettenfabrikanten Philipp Fürchtegott Reemtsma.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus K. in O. · Mehr sehen »

Haus Lemke

Das Haus Lemke (auch Landhaus Lemke oder Mies van der Rohe Haus) an der Oberseestraße 60 im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen ist das letzte von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Wohnhaus in Deutschland vor seiner Emigration 1938 in die USA.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus Lemke · Mehr sehen »

Haus Ryder

Haus Ryder in Wiesbaden Haus Ryder ist ein Einfamilienhaus in Wiesbaden, dessen Bau von Ludwig Mies van der Rohe 1923 geplant und von seinem Freund und Kollegen Gerhard Severain (1878–1959) ausgeführt wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus Ryder · Mehr sehen »

Haus Schminke

Haus Schminke (Südansicht, Hauseingang) Gartenansicht (Nordseite) Das Haus Schminke, ein 1932 bis 1933 vom Architekten Hans Scharoun (1893–1972) errichtetes Fabrikantenwohnhaus in Löbau in der Oberlausitz, gilt als eine der bedeutendsten deutschen Architekturschöpfungen der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus Schminke · Mehr sehen »

Haus-Rucker-Co

„Rahmenbau“ von Haus-Rucker-Co am Friedrichsplatz in Kassel Haus-Rucker-Co war eine österreichische Architekten- und Künstlergruppe, die vor allem in den 1970er und 1980er Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur Plastiken, Installationen im öffentlichen Raum und Beiträge für eine besondere Wahrnehmung von Architektur und Stadtgestaltung mit dem Anspruch der „Bewusstseinserweiterung“ geschaffen hat.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Haus-Rucker-Co · Mehr sehen »

Heiko Folkerts

Heiko Ulrich Folkerts (* 13. Februar 1930 auf Norderney; † 7. November 2007 in Bernried am Starnberger See) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heiko Folkerts · Mehr sehen »

Heinrich Bartmann

Heinrich Bartmann, 1936 Heinrich Bartmann (* 6. September 1898 in Köln; † 11. Mai 1982 in Baden-Baden; vollständiger Name: Heinrich Paul Franz Maria Bartmann) war ein einflussreicher deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heinrich Bartmann · Mehr sehen »

Heinrich Kosina

Heinrich Kosina (* 1. April 1899 in Wien; † 30. März 1977 in München) war ein österreichischer Architekt, der ab 1920 in Berlin lebte und dort zu den profilierten Vertretern des Neuen Bauens zählt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heinrich Kosina · Mehr sehen »

Heinrich Neuy

Heinrich Neuy (1995) Heinrich Neuy (* 27. Juli 1911 in Kevelaer; † 24. März 2003 in Steinfurt) war ein deutscher Maler, Möbeldesigner und Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heinrich Neuy · Mehr sehen »

Heinrich Wolff (Architekt)

Heinrich Wolff (* 30. Dezember 1880 in Neurode in Schlesien; † 20. Juni 1944 in Berlin-Buch) war ein deutscher Architekt und als Reichsbank-Baudirektor Leiter des Baubüros der Deutschen Reichsbank.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heinrich Wolff (Architekt) · Mehr sehen »

Heinz Schwerin

Heinz Schwerin (geboren 4. Februar 1910 in Kattowitz/Oberschlesien; gestorben 3. Februar 1948 in Palästina) war ein deutscher Innenarchitekt und Kunsthandwerker, der 1931 am Bauhaus in Dessau studiert hatte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heinz Schwerin · Mehr sehen »

Heinz Wilke

Heinz Wilke (* 18. Oktober 1927 in Groß WardinSystem, Stahl, Struktur, Beton. Die Architektur von Heinz Wilke. Begleitheft zur Architekturausstellung im Helmkehof 2016. Deutscher Werkbund Nord, Hannover 2016, S. 48 in Pommern; † 19. Juni 1992 in Hannover) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Heinz Wilke · Mehr sehen »

Helmut Hentrich

Dreischeibenhaus in Düsseldorf (1957–1960) Helmut Hentrich (* 17. Juni 1905 in Krefeld; † 7. Februar 2001 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt, der besonders durch seine markanten Hochhausbauten in den 1960er und 1970er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Helmut Hentrich · Mehr sehen »

Helmut Jacoby

Helmut Jacoby (* 31. Mai 1926 in Halle (Saale); † 7. September 2005 ebenda) war ein deutscher Architekt und einer der bekanntesten Architekturzeichner des 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Helmut Jacoby · Mehr sehen »

Helmut Jahn (Architekt)

James R. Thompson Center (State of Illinois Center), Chicago Sony Center, Berlin Frankfurter Messeturm Neuen Kranzler Eck, Berlin Post Tower in Bonn Highlight Towers in München thyssenkrupp-Testturm in Rottweil Helmut Jahn (* 4. Januar 1940 in Zirndorf bei Nürnberg; † 8. Mai 2021 in Campton Hills, Illinois) war ein deutsch-US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Helmut Jahn (Architekt) · Mehr sehen »

Henri Lefebvre

Henri Lefebvre, 1971 Henri Lefebvre (* 16. Juni 1901 in Hagetmau, Département Landes; † 29. Juni 1991 in Navarrenx, Département Pyrénées-Atlantiques) war ein französischer marxistischer Soziologe, Intellektueller und Philosoph.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Henri Lefebvre · Mehr sehen »

Henry-van-de-Velde-Gesellschaft

Die Hagener Henry-van-de-Velde-Gesellschaft e.V. (Eigenschreibweise: Henry van de Velde-Gesellschaft) ist eine kulturelle Vereinigung zum Erhalt des Gedenkens an den belgischen Künstlers Henry van de Velde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Henry-van-de-Velde-Gesellschaft · Mehr sehen »

Henryk Berlewi

Henryk Berlewi Henryk Berlewi (* 20. Oktober 1894 in Warschau; † 2. August 1967 in Paris) war ein polnischer bildender Künstler, Typograph, Kunstkritiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Henryk Berlewi · Mehr sehen »

Herbert Hirche

Herbert Hirche (* 20. Mai 1910 in Görlitz; † 28. Januar 2002 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt, Innenarchitekt, Möbel- und Produktdesigner sowie Hochschullehrer und -rektor.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Herbert Hirche · Mehr sehen »

Hermann Blomeier

Hermann Blomeier (* 1907 in Gelsenkirchen; † 1982 in Konstanz) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hermann Blomeier · Mehr sehen »

Hermann Gautel

Hermann Gautel (geboren 10. September 1905 in Oldenburg; gestorben 1945 bei Königsberg) war ein deutscher Möbeldesigner und Innenarchitekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hermann Gautel · Mehr sehen »

Hermann Klumpp

Hermann Klumpp (* 9. April 1902 in Quedlinburg; † 29. Juni 1987 ebenda) war ein deutscher Architekt und Kunstsammler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hermann Klumpp · Mehr sehen »

High-Tech-Architektur

John Hancock Center (Chicago) High-Tech-Architektur (auch: Spätmoderne Architektur oder struktureller Expressionismus) ist eine technisch bestimmte Architekturströmung, die in den 1970er Jahren aufkam.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und High-Tech-Architektur · Mehr sehen »

Highlight Towers

Die Highlight Towers sind zwei im Jahr 2004 fertiggestellte Bürotürme in der Münchner Parkstadt Schwabing.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Highlight Towers · Mehr sehen »

Horst Linde

Stadtkirche in Karlsruhe Landtag in Stuttgart Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart Ludwigskirche in Freiburg Eigenes Wohnhaus in Freiburg Horst Eduard Linde (* 6. April 1912 in Heidelberg; † 10. September 2016 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Horst Linde · Mehr sehen »

Horst Meru

Horst Carl Heinrich Meru, auch Horst C. H. Meru, (* als Horst Meyer am 11. Juni 1936 in Altenburschla; † 17. Dezember 2012 in Hohenems, Vorarlberg) war ein deutscher Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Horst Meru · Mehr sehen »

Howard Dearstyne

Howard Dearstyne (geboren 2. August 1903 in Albany; gestorben 7. März 1979 in Alexandria) war ein US-amerikanischer Architekt und Architekturhistoriker mit einer Ausbildung am Bauhaus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Howard Dearstyne · Mehr sehen »

Hubert Löneke

Hubert Löneke (* 27. Juni 1926 in Beller; † 28. April 2011 in Aachen) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hubert Löneke · Mehr sehen »

Hugo Cadenbach (Richter)

Hugo Cadenbach (* 25. Dezember 1874 in Burtscheid; † 3. Dezember 1943 in Aachen) war ein deutscher Landgerichtsrat und Unternehmer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hugo Cadenbach (Richter) · Mehr sehen »

Hugo Häring

Hugo Häring (* 22. Mai 1882 in Biberach an der Riß; † 17. Mai 1958 in Göppingen) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hugo Häring · Mehr sehen »

Hugo Perls

Edvard Munch: Käte und Hugo Perls (1913) Haus Perls (Zehlendorf) Hugo Perls (geboren 24. Mai 1886 in Rybnik, Deutsches Reich; gestorben 14. August 1977 in New York City) war ein deutschamerikanischer Kunsthändler und Philosoph.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hugo Perls · Mehr sehen »

Hugo Weber (Künstler)

Grabplastik Hugo Webers, Friedhof am Hörnli, Basel Grab von Hugo Weber, Friedhof am Hörnli Hugo Weber (* 4. Mai 1918 in Basel; † 15. August 1971 in New York) war ein Schweizerisch-amerikanischer Bildhauer, Maler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Hugo Weber (Künstler) · Mehr sehen »

Ian Athfield

Arlington Council Flats in Wellington Wellington City Library Adam Art Gallery at Victoria University of Wellington Sir Ian Charles Athfield (* 15. Juli 1940 in Christchurch; † 16. Januar 2015 in Wellington) war ein neuseeländischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ian Athfield · Mehr sehen »

Iñigo Manglano-Ovalle

''Portrait of a Young Reader'', Bronx Library Center. Iñigo Manglano-Ovalle (* 1961 in Madrid) ist ein spanischstämmiger Künstler, der in Chicago (Illinois, USA) lebt und arbeitet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Iñigo Manglano-Ovalle · Mehr sehen »

Ieoh Ming Pei

I. M. Pei, 2006 Ieoh Ming Pei (* 26. April 1917 in Guangzhou, China; † 16. Mai 2019 in New York City) war ein chinesisch-amerikanischer Architekt, dessen Baustil der Klassischen Moderne verpflichtet ist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ieoh Ming Pei · Mehr sehen »

Illinois Institute of Technology

Das Hauptgebäude, das älteste Gebäude des IIT Eingangsbereich der Crown Hall, entworfen von Mies van der Rohe, fertiggestellt 1956 Das McCormick Tribune Campus Center Das Illinois Institute of Technology (IIT) ist eine Technische Universität in Chicago, die 1940 gegründet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Illinois Institute of Technology · Mehr sehen »

Ilmari Tapiovaara

Yrjö Ilmari Tapiovaara (* 7. September 1914 in Tampere, Finnland; † 31. Januar 1999 in Helsinki) war ein finnischer Innenarchitekt und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ilmari Tapiovaara · Mehr sehen »

Imke Woelk

Imke Woelk (* 11. Dezember 1964 in Hamburg) ist eine deutsche Architektin und Künstlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Imke Woelk · Mehr sehen »

Indische Architektur

Tor (''torana'') am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya-Tempel von Konark (Odisha, Ostindien) Badshahi-Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) Goldener Tempel von Amritsar, Punjab, Indien Die indische Architektur umfasst die Architektur des indischen Subkontinents mit den Staaten Indien, Pakistan, Bangladesch, Nepal und Sri Lanka vom Beginn der Indus-Kultur im 3.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Indische Architektur · Mehr sehen »

Industriearchitektur

Industriearchitektur ist die Architektur von Gebäuden, in denen industrielle Produktions- und Fertigungsprozesse stattfinden, wie zum Beispiel Fabriken und Werkstätten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Industriearchitektur · Mehr sehen »

Institut für Lehrerbildung Potsdam

Alten Markt Das Institut für Lehrerbildung „Rosa Luxemburg“ (IfL) in Potsdam war von 1952 bis 1988 eine Ausbildungsstätte für Unterstufenlehrer im DDR-Bezirk Potsdam.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Institut für Lehrerbildung Potsdam · Mehr sehen »

Internationale Bauausstellung

Briefmarke 1987 Eine Internationale Bauausstellung (IBA) ist ein seit vielen Jahrzehnten in Deutschland eingesetztes Instrument der Stadtplanung und des Städtebaus, um mit neuen Ideen und Projekten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich Impulse zu setzen für einen in der jeweiligen Region als erforderlich angesehenen städtebaulichen bzw.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Internationale Bauausstellung · Mehr sehen »

Internationaler Stil

P. Jeanneret, Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 1927 Der Internationale Stil (auch „Internationalismus“) ist eine Strömung der modernistischen Architektur, die umgangssprachlich oft mit dieser gleichgesetzt wird.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Internationaler Stil · Mehr sehen »

Internationales Congress Center Dresden

Internationales Congress Center Dresden: Haupteingang und Freitreppe im Süden Terrassenebene innen Das Internationale Congress Center Dresden (ICD) wurde 2004 eröffnet und bietet Platz für bis zu 6.800 Konferenzteilnehmer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Internationales Congress Center Dresden · Mehr sehen »

Irena Blühová

Irena Blühová (geboren am 2. März 1904 in Považská Bystrica, Österreich-Ungarn, heute Slowakei, gestorben am 30. November 1991 in Bratislava) war eine tschechoslowakische und slowakische Fotografin, Publizistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Irena Blühová · Mehr sehen »

Isaak Butkow

Isaak Butkow (geboren 12. April 1909 in Wilna; gestorben 2. Oktober 1938 in Butowo, Sowjetunion) war ein litauischer Architekt, der am Bauhaus Dessau studiert hatte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Isaak Butkow · Mehr sehen »

Isenheimer Altar

Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim (französisch Issenheim) im Oberelsass (Département Haut-Rhin) bezeichnet, der im Musée Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Isenheimer Altar · Mehr sehen »

Jaime Ortiz Monasterio

Jaime Alfonso Ortiz Monasterio y de Garay (* 28. September 1928 in Mexiko-Stadt; † 21. November 2001) war ein mexikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Jaime Ortiz Monasterio · Mehr sehen »

James Ingo Freed

James Ingo Freed (* 23. Juni 1930 in Essen; † 15. Dezember 2005 in Manhattan, New York City) war ein amerikanischer Architekt deutscher Abstammung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und James Ingo Freed · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee

Der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee (früher auch Israelitischer Friedhof) ist ein 1880 angelegter Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee · Mehr sehen »

Jean Dubuisson

Jean René Julien Dubuisson (* 18. September 1914 in Lille; † 22. Oktober 2011 in Nîmes) war ein französischer Architekt, der als einer der führenden Praktiker der französischen Nachkriegsjahre gilt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Jean Dubuisson · Mehr sehen »

Jo Fabian

Jo Fabian (* 28. Januar 1960 in Berlin) ist ein deutscher Künstler, der als Regisseur, Bühnenbildner, Lichtdesigner, Videokünstler, Schauspieler und Autor arbeitet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Jo Fabian · Mehr sehen »

Joachim Schürmann

Lintgasse 9, bis 2008 Haus der Architektur Köln Schürmann-Bau, Bonn (Foto: 2013) Rathaus Bad Honnef (Foto: 2011) Christ König Wuppertal (Foto: 2008) St.-Pius-Kirche, Neuss (Foto: 2011–2012) Joachim Schürmann (* 24. September 1926 in Viersen; † 8. Dezember 2022 in Köln) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Joachim Schürmann · Mehr sehen »

Jochen Senger

Jochen Senger (* 8. Mai 1929 in Berlin-Dahlem als Hans-Joachim Senger; † 25. Juli 2016 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Jochen Senger · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Lehr

Johann Wilhelm Lehr (* 30. März 1893 in Wiesbaden; † 6. Dezember 1971 in Oberseelbach) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Johann Wilhelm Lehr · Mehr sehen »

John Andrews (Architekt)

John Hamilton Andrews (* 29. Oktober 1933 in Sydney; † 24. März 2022 ebenda) war ein australisch-kanadischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und John Andrews (Architekt) · Mehr sehen »

John Martens

Henning John Gustav Martens (* in Libau, Gouvernement Kurland, Kaiserreich Russland; † 4. Juni 1936 in Demmin, Pommern), genannt John Martens, war ein deutscher Architekt und Baukeramiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und John Martens · Mehr sehen »

John Pawson

Unterliezheim (2018)John Pawson, CBE (* 6. Mai 1949 in Halifax, Yorkshire) ist ein britischer Architekt und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und John Pawson · Mehr sehen »

José Guerrero (Maler)

José Guerrero (* 29. Oktober 1914 in Granada; † 23. Dezember 1991 in Barcelona) war ein spanischer Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und José Guerrero (Maler) · Mehr sehen »

Josef Albers

Josef Albers, Zeichnung von Ida Berger Josef Albers (* 19. März 1888 in Bottrop; † 25. März 1976 in New Haven, Connecticut) war ein deutscher Maler, Kunsttheoretiker und -pädagoge.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Josef Albers · Mehr sehen »

Josef Vassillière

Josef Vassillière 1956 Josef Vassillière (* 27. November 1897 in Haaren; † 12. Oktober 1967 in Heilbronn) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Josef Vassillière · Mehr sehen »

Julia Wallner

Julia Wallner (2012) Julia Wallner (* 5. Oktober 1974 in Stuttgart) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Julia Wallner · Mehr sehen »

Juliaan Lampens

Juliaan Lampens Juliaan Lampens (* 1. Januar 1926 in De Pinte; † 6. November 2019 in Gent) war ein belgischer Architekt des Brutalismus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Juliaan Lampens · Mehr sehen »

Jupp Wiertz

Jupp Wiertz (Joseph Lambert Wiertz) (* 5. November 1888 in Aachen; † 7. Januar 1939 in Berlin) war ein Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Jupp Wiertz · Mehr sehen »

Juridicum (Bonn)

Im Juridicum ist die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angesiedelt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Juridicum (Bonn) · Mehr sehen »

K. Michael Hays

Kenneth Michael Hays (* 18. Oktober 1952) ist ein US-amerikanischer Architekturhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und K. Michael Hays · Mehr sehen »

Kaija und Heikki Sirén

Brucknerhaus, Donaulände (Linz) Kaija und Heikki Sirén war ein finnisches Architektenpaar, bestehend aus Kaija Sirén (* 23. Oktober 1920, † 15. Januar 2001) und Heikki Sirén (* 5. Oktober 1918, † 25. Februar 2013).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kaija und Heikki Sirén · Mehr sehen »

Kanzlerbungalow

Kanzlerbungalow 1979 … … und 2012 Rheinblick mit Panzerglasfront Blick auf die Rückseite aus dem Park Brandt empfängt Schauspieler im Kanzlerbungalow (1971) Bernhard Heiliger: ''Figurenbaum'' (1957–58) im Park des Kanzlerbungalows Eames-Lobby-Chairs''; im Hintergrund das rekonstruierte, sogenannte ''Kanzlersofa'' von Sep Ruf Als Kanzlerbungalow wird das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude des deutschen Bundeskanzlers in Bonn bezeichnet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kanzlerbungalow · Mehr sehen »

Karl Dittert

Karl Dittert (* 16. August 1915 in Mährisch Trübau; † 30. Oktober 2013) war ein deutscher Produktdesigner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Karl Dittert · Mehr sehen »

Karl Otto (Architekt)

Karl Otto (* 25. August 1904 in Charlottenburg bei Berlin; † 29. März 1975 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und Direktor der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Berlin-Charlottenburg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Karl Otto (Architekt) · Mehr sehen »

Karl Schneider (Architekt, 1892)

Ein Politikum war das Haus Müller-Drenkberg in der Bredenbekstraße 29 in Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt. Der Bauherr brauchte 1928 für dieses damals avantgardistische Gebäude eine Sondergenehmigung von Oberbaudirektor Fritz Schumacher. Karl Rudolf Schneider (* 15. Mai 1892 in Mainz; † 11. Dezember 1945 in Chicago) war ein deutscher Architekt und Designer, der ab 1921 in Hamburg selbständig tätig war und 1938 in die USA emigrierte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Karl Schneider (Architekt, 1892) · Mehr sehen »

Karl Steinorth

Karl Otto Steinorth, eigentlich Jacob-Steinorth (* 22. Februar 1931 in Berlin; † 10. Februar 2000 in Neuwied) war ein deutscher Jurist, Photograph und Kulturmanager.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Karl Steinorth · Mehr sehen »

Ken Adam

Adam bei der Einweihung seines Sternes auf dem Boulevard der Stars in Berlin (2012) Sir Kenneth Adam, auch Ken Adam, OBE, (* 5. Februar 1921 in Berlin; † 10. März 2016 in London; gebürtig Klaus Hugo Adam) war ein deutsch-britischer Filmarchitekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ken Adam · Mehr sehen »

Kevin Roche

Dinkeloo (1961–1966) Saarinen, fertiggestellt von Roche und Dinkeloo (1956–1962) Saarinen, fertiggestellt von Roche und Dinkeloo (1958–1962) Beteiligung von Roche: Mark Ellingson Hall am Rochester Institute of Technology (1968) Fine Arts Center (links, Rückansicht) an der University of Massachusetts Amherst (1968–1974) Power Center for the Performing Arts, University of Michigan (1969–1981) National Aquarium in Baltimore (1981) Leo Burnett Building, Chicago (1989) Kevin Roche (* 14. Juni 1922 in Dublin; † 1. März 2019) war ein in Irland geborener US-amerikanischer Architekt, dessen Lebensleistung 1982 mit dem Pritzker-Preis für Baukunst, einem der weltweit renommiertesten Architekturpreise, gewürdigt wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kevin Roche · Mehr sehen »

Klaus Kinold

Klaus Kinold (* 24. Mai 1939 in Essen; † 20. März 2021 in München) war ein deutscher, international tätiger Architekturfotograf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Klaus Kinold · Mehr sehen »

Knoll

Knoll steht für.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Knoll · Mehr sehen »

Knut Haugsoen

Knut Eide Haugsoen (* 2. April 1935 in Bergen; † 17. Januar 2011 in Winnipeg) war ein norwegischer Architekt, Hochschullehrer, der auch als Jazzpianist und Komponist tätig war und die meiste Zeit seiner Karriere in Nordamerika verbrachte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Knut Haugsoen · Mehr sehen »

Kröller-Müller Museum

Eingang zum Kröller-Müller Museum (2008); die rote Skulptur ''K-piece'' vor dem Haus stammt von Mark di Suvero (1972) Das Kröller-Müller Museum ist ein Kunstmuseum im Nationalpark De Hoge Veluwe nahe der Ortschaft Otterlo in den Niederlanden, nordwestlich von Arnheim, das 1938 eröffnet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kröller-Müller Museum · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Krefeld · Mehr sehen »

Krieg im Comic

Cover von ''Fight Comics #82'' von Maurice Whitman (Zeichnung & Tusche), September 1952, Fiction House Das Spektrum des Motivs Krieg im Comic reicht von humorvollen Karikaturen, Werken im Dienst der Kriegspropaganda, Geschichtscomics, Literatur-Comics, Reiseberichten im Comic-Format, dokumentarischen Comics, Werken aus dem Genre Comic-Journalismus, bis hin zu digitalen Webcomics.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Krieg im Comic · Mehr sehen »

Kultur Deutschlands

bayerischer Tracht erkannt, ist aber weitaus vielfältiger. Die Kultur Deutschlands wurde von großen intellektuellen und populären Strömungen in Europa geprägt, deren Ursprünge bis in die Zeit der Kelten, Germanen und Römer zurückreichen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kultur Deutschlands · Mehr sehen »

Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München

Der Kulturelle Ehrenpreis der Landeshauptstadt München ist ein seit 1958 jährlich von der Stadt München verliehener Kulturpreis.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München · Mehr sehen »

Kulturforum Berlin

Kunstbibliothek und Museum für Kunst und Gewerbe im Kulturforum (Foto: 2019) Das Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte ist ein städtebauliches Areal zwischen Landwehrkanal, Großem Tiergarten und Potsdamer Platz, das Museen, Bibliotheken und Musiksäle umfasst.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kulturforum Berlin · Mehr sehen »

Kunst in den Vereinigten Staaten

Die Kunst in den Vereinigten Staaten löste sich im 20. Jahrhundert von den Vorbildern der Alten Welt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kunst in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Kunstgewerbeschule Stettin

Die Kunstgewerbeschule Stettin wurde 1923 unter dem Namen „Werkschule für gestaltende Arbeit“Else Mögelin: Gregor Rosenbauer und Stettin. In: Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst (Hrsg.): Baltische Studien. Neue Folge, Band 53, Verlag Christoph von der Ropp, Hamburg 1967, S. 93–98 (Digitalisat, über ihren Stettiner Schulleiter Gregor Rosenbauer).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kunstgewerbeschule Stettin · Mehr sehen »

Kunstmuseen Krefeld

Das Kaiser-Wilhelm-Museum, im September 2005 Haus Esters (links), Haus Lange (rechts), im März 2005 In drei Häusern widmen sich die Kunstmuseen Krefeld insbesondere der modernen und zeitgenössischen Kunst.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kunstmuseen Krefeld · Mehr sehen »

Kunstmuseum Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg am Hollerplatz, 2021 Das Kunstmuseum Wolfsburg befindet sich in der Innenstadt von Wolfsburg und wurde 1994 eröffnet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kunstmuseum Wolfsburg · Mehr sehen »

Kunstpavillon Eisenach

KUNSTPavillon Wartburgallee 47 Der Kunstpavillon (Eigenschreibweise KUNSTPavillon) ist eine 1967 erbaute Ausstellungshalle in Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kunstpavillon Eisenach · Mehr sehen »

Kunstpreis Berlin

Der Kunstpreis Berlin (kurz für Kunstpreis Berlin – Jubiläumsstiftung 1848/1948; bis 1969 Berliner Kunstpreis) wird von der Akademie der Künste im Auftrag des Senats von Berlin in zwei Formaten verliehen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kunstpreis Berlin · Mehr sehen »

Kurt Liebknecht

Kurt Liebknecht 1954 (Bildausschnitt)Kurt Liebknecht (im Bild rechts) als Präsident der Deutschen Bauakademie (DBA) zusammen mit Edmund Collein, dem Vizepräsidenten der Akademie (Mitte) und Hermann Henselmann, dem Chefarchitekten in Ost-Berlin (links) im Mai 1954 bei der zweiten öffentlichen Vollversammlung der DBA Kurt Liebknecht, auch Curt Liebknecht, vollständiger Geburtsname Otto Wilhelm Curt Liebknecht (geboren am 26. März 1905 in Frankfurt am Main; gestorben am 6. Januar 1994 in Berlin), war ein Architekt und führender Baupolitiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kurt Liebknecht · Mehr sehen »

Kurt Sternberg

Kurt Max Julius Sternberg (* 19. Juni 1885 in Berlin; † September 1942 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Philosoph und Autor jüdischer Abstammung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kurt Sternberg · Mehr sehen »

Kurt Thut

Kurt Thut (* 1931 in Möriken; † 2011) war ein Schweizer Möbelkonstrukteur, Innenarchitekt und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Kurt Thut · Mehr sehen »

Lake Point Tower

Der Lake Point Tower ist ein Wohngebäude am Lake Michigan in Chicago, nördlich vom Chicago River.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Lake Point Tower · Mehr sehen »

Landeshaus Köln

Landeshaus Köln, 2010 Das Landeshaus Köln ist das Hauptgebäude des Landschaftsverbands Rheinland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Landeshaus Köln · Mehr sehen »

Langensalzaer Travertin

Marienkirche in Mühlhausen aus Langensalzaer Travertin Verwaltungsgebäude der Sektkellerei Henkell & Söhnlein in Wiesbaden aus Langensalzaer Travertin Rathaus Charlottenburg in Berlin aus Langensalzaer Travertin Detailansicht eines verwitterten Travertin-Steins an der Stadtmauer von Bad Langensalza Der Langensalzaer Travertin ist der einzige Thüringer Travertin, der im Thüringer Becken in Steinbrüchen gewonnen wird (Stand: 2008).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Langensalzaer Travertin · Mehr sehen »

Löbau

Löbau, Blick vom König-Friedrich-August-Turm Löbau ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Löbau · Mehr sehen »

Leda Luss Luyken

Leda Luss Luyken, geb.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Leda Luss Luyken · Mehr sehen »

Leo Samberger

Leo Samberger ''Leo Samberger porträtiert Friedrich August von Kaulbach''. Karikatur von F. A, Kaulbach (1902) Leo Samberger (* 14. August 1861 in Ingolstadt; † 8. April 1949 in München, nach anderen Angaben in Geitau) war ein deutscher Maler und Porträtist der Münchner Prominenz.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Leo Samberger · Mehr sehen »

Lever House

Das Lever House ist ein Bürohochhaus an der Park Avenue in Manhattan in New York City.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Lever House · Mehr sehen »

Liebknecht-Luxemburg-Demonstration

Gedenkstätte der Sozialisten, Berlin-Friedrichsfelde. Zielpunkt der Demonstration Die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration ist eine jährliche politische Großdemonstration zum Gedenken an die am 15.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liebknecht-Luxemburg-Demonstration · Mehr sehen »

Lilly Reich

Lilly Reich Lilly Reich (* 16. Juni 1885 in Berlin als Marie Lilli ReichStA Berlin IVa, Geburtsurkunde Nr. 1757/1885; † 14. Dezember 1947 ebenda) war eine deutsche Designerin und Innenraumgestalterin der Moderne.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Lilly Reich · Mehr sehen »

Linoleum

Moderne Farbkollektion und Rückseite von Linoleum Produktpräsentation der ''Linoleum AB Forshaga'' 1923 Linoleum (Deutschland:; Österreich und Schweiz:; Englisch) ist ein von dem englischen Chemiker Frederick Walton 1860 entwickelter faserverstärkter Bodenbelag, der im Wesentlichen aus Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe besteht.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Linoleum · Mehr sehen »

Liste architekturgeschichtlich bedeutsamer Bauwerke in Berlin ab 1900

Diese Liste verzeichnet eine Auswahl von ausgeführten und noch bestehenden Bauwerken in Berlin von architekturgeschichtlich wichtigen Architekten des 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste architekturgeschichtlich bedeutsamer Bauwerke in Berlin ab 1900 · Mehr sehen »

Liste bedeutender Architekten

Berühmte Architekten des 6.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste bedeutender Architekten · Mehr sehen »

Liste bekannter deutscher USA-Emigranten

Diese Liste bekannter deutscher USA-Emigranten enthält die Namen von bekannten Persönlichkeiten, die Deutschland oder einen der Territorialstaaten, aus denen Deutschland hervorgegangen ist, verlassen haben, um sich dauerhaft in den Vereinigten Staaten oder in einer der Kolonien niederzulassen, aus denen die USA ab 1776 hervorgegangen sind.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste bekannter deutscher USA-Emigranten · Mehr sehen »

Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945)

Diese Liste nennt deutschsprachige Persönlichkeiten, die das Deutsche Reich 1933 bis 1945 in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verlassen haben.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste bekannter deutschsprachiger Emigranten und Exilanten (1933–1945) · Mehr sehen »

Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig

Die Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig gibt einen Überblick über namhafte ehemalige und gegenwärtige Lehrkräfte, Studenten und Menschen, die sich im Laufe der Zeit an der Technischen Universität Braunschweig (TU Braunschweig) verdingten oder ihr anderweitig verbunden sind.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste bekannter Persönlichkeiten der TU Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/K

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit K beginnen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Baudenkmale in Potsdam/K · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/S

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit S beginnen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Baudenkmale in Potsdam/S · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Potsdam/V

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit V beginnen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Baudenkmale in Potsdam/V · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (P–Z)

Diese Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Aachen umfasst alphabetisch nach Straßennamen von P bis Z sortiert die Baudenkmäler in Aachen-Mitte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (P–Z) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Bockum (Krefeld)

|.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Baudenkmäler in Bockum (Krefeld) · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Kempener Feld/Baackeshof

|.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Baudenkmäler in Kempener Feld/Baackeshof · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Mie

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Biografien/Mie · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Moabit

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Moabit enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Moabit · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Lage von Alt-Hohenschönhausen in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Alt-Hohenschönhausen sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Alt-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg aufgeführt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Nikolassee

Lage von Nikolassee in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Nikolassee sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Nikolassee im Bezirk Steglitz-Zehlendorf aufgeführt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Nikolassee · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten

Lage von Tiergarten in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Tiergarten sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Tiergarten im Bezirk Mitte aufgeführt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Tiergarten · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Wedding

Lage von Wedding in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Wedding sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Wedding im Bezirk Mitte aufgeführt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Westend

Lage von Westend in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Westend sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf aufgeführt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Westend · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Zehlendorf

Zehlendorf in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Zehlendorf sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Zehlendorf im Bezirk Steglitz-Zehlendorf aufgeführt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in der Wilsdruffer Vorstadt

Die Liste der Kulturdenkmale in der Wilsdruffer Vorstadt enthält die Kulturdenkmale des Stadtteils Wilsdruffer Vorstadt in der Dresdner Gemarkung Altstadt I. Diese Gemarkung gliedert sich in die Stadtteile Innere Altstadt, Pirnaische Vorstadt, Seevorstadt und Innere Wilsdruffer Vorstadt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in der Wilsdruffer Vorstadt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart-Nord

Steigendes Pferd Martinskirche in Stuttgart-Nord In der Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart-Nord sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale in Stuttgart-Nord aufgelistet, die in der Liste der Kulturdenkmale.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart-Nord · Mehr sehen »

Liste der Kulturgüter in Baden

Die Liste der Kulturgüter in Baden enthält alle Objekte in der Gemeinde Baden im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Kulturgüter in Baden · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1956

Im Jahr 1956 wählte die American Academy of Arts and Sciences 98 Personen zu ihren Mitgliedern.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Mitglieder der American Academy of Arts and Sciences/1956 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der National Academy of Design

Jahresempfang der National Academy, Holzschnitt nach einer Zeichnung von William Smith Jewett (ANA 1845) Diese Liste führt Mitglieder der National Academy of Design auf, die (mit Ausnahme der Gründungsmitglieder) nachweislich zu Mitgliedern, Ehrenmitgliedern oder Präsidenten gewählt wurden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Mitglieder der National Academy of Design · Mehr sehen »

Liste der Museen in der Städteregion Aachen

Die Liste der Museen in der Städteregion Aachen umfasst aktuelle und ehemalige Museen in der Städteregion Aachen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Museen in der Städteregion Aachen · Mehr sehen »

Liste der National Historic Landmarks in Illinois

Diese vollständige Liste der National Historic Landmarks in Illinois führt alle Objekte und Stätten im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois auf, die in diesem Bundesstaat als National Historic Landmark (NHL) eingestuft sind und unter der Aufsicht des National Park Service stehen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der National Historic Landmarks in Illinois · Mehr sehen »

Liste der National Historic Landmarks in Indiana

Die Liste der National Historic Landmarks in Indiana ist eine Denkmalliste von derzeit 42 vom US-Innenministerium als National Historic Landmark (NHL) anerkannten Stätten und Denkmälern von nationaler Bedeutung im Bundesstaat Indiana.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der National Historic Landmarks in Indiana · Mehr sehen »

Liste der National Historic Landmarks in Michigan

Michigan State Capitol in Lansing. Die Liste der National Historic Landmarks in Michigan verzeichnet die historischen Objekte und Orte, die im amerikanischen Bundesstaat Michigan als National Historic Landmark (NHL; deutsch: Nationales historisches Wahrzeichen) klassifiziert sind und unter der Aufsicht des National Park Service (NPS) stehen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der National Historic Landmarks in Michigan · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Aachen-Mitte

Aachen-Mitte.jpg|Bezirk Aachen-Mitte Urkatarnold.PNG|Altstadt Aachen mit Straßenbezeichnungen Die Liste der Straßen in Aachen-Mitte führt alle aktuellen Straßen, Gassen, Wege und Plätze und deren Lage innerhalb des Aachener Stadtbezirks Aachen-Mitte sowie – sofern bekannt – deren Namensherkunft, Namensgeber und historische Bedeutung auf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Straßen in Aachen-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen

Übersichtskarte von Berlin-Alt-Hohenschönhausen mit ausgewählten Straßen und den einzelnen Vierteln Diese Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen beschreibt die im Berliner Straßenverzeichnis aufgeführten bestehenden Straßen und Plätze des Ortsteils Alt-Hohenschönhausen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Alt-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten

Übersichtskarte von Berlin-Tiergarten Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Tiergarten mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Tiergarten · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding

Übersichtskarte von Berlin-Wedding Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Wedding mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wedding · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/M

Maasweg, Schwabing-Freimann Pfarrkirche St. Johann Baptist in Machtlfing Machtlfinger Straße, Obersendling Mädelegabelstraße, Gartenstadt Trudering Madelsederstraße, Ramersdorf Maderbräustraße, Altstadt Maduschkastraße, Feldmoching Maenherstraße, Neuhadern Mälzereistraße, Lochhausen Mäuselweg, Neuhadern Maffeistraße, Altstadt Maganusweg, Lochhausen Magazinstraße, Magdalena-Bräu-Weg, Moosach Magdalena-Schwarz-Straße, Riem Magdalenenstraße, Neuhausen Magdeburger Straße, Magnolienweg, Großhadern Magnusstraße St., Mahatma Gandhi Mahatma-Gandhi-Platz, Freiham Mahirstraße, Bogenhausen Mährische Straße, Am Hart Maierhofstraße, Pasing Maiglöckchenstraße, Schwabing-Freimann Maikammerer Straße, Ramersdorf Mailänder Straße, Harlaching Maillingerstraße Maillingerstraße, Maxvorstadt, Neuhausen Mainaustraße, Aubing Mainburger Straße, Mittersendling Maintalstraße, Aubing Mainzer Straße, Schwabing-West Mainzerstraße, Maisacher Straße, Moosach Maisinger Platz, Obersendling Maistraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Hans Makart Makartstraße, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Malerwinkel, Solln Mäleßkircherstraße, Daglfing Malistraße, Mallersdorfer Straße, Nymphenburg Mallnitzer Straße, Pasing Malmedystraße, Thalkirchen Malojaweg, Fürstenried Malsenstraße, Neuhausen Malvenweg, Feldmoching Manchesterplatz, Riem Mandlstraße, Schwabing Mangfallplatz, Harlaching Mangfallstraße, Harlaching Mangstraße, Allach-Untermenzing Mankeiweg, Obergiesing Mannertstraße, Allach-Untermenzing Mannhardtstraße, Lehel Mannheimer Straße, Schwabing Mannheimerstraße, Mannlichstraße, Schwabing Mannstraße, Manresastraße, Untermenzing Manzingerweg, Pasing Manzostraße, Moosach, Untermenzing Marbachstraße, Mittersendling Marcel Breuer (1957) Marcel-Breuer-Straße, Schwabing-Freimann Märchenweg, Waldperlach Marchgrabenplatz, Schwabing-Freimann Marchgrabenweg, Schwabing-Freimann Marchioninistraße, Großhadern Marderstraße, Feldmoching-Hasenbergl Georg Desmarées: Selbstporträt des Künstlers mit seiner Tochter Maréesstraße, Nymphenburg Margarete-Kliemann-Weg, Aubing Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße, Schwabing Margarete-Steiff-Straße, Moosach Margarete-Vollmar-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied „Die hl. Margaret“, Niederlande um 1440 Margaretenplatz, Sendling Margaretenstraße, Sendling Margarethe-Danzi-Straße, Nymphenburg Margarethe-Selenka-Straße, Perlach Margaritenstraße, Solln Margit-Schramm-Straße, Nymphenburg Margot-Hielscher-Straße, Lochhausen Margot-Kalinke-Straße, Freimann Maria-Arndts-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied Maria-Birnbaum-Straße, Laim Maria-Eck-Platz, Berg am Laim Maria-Eich-Straße, Pasing Maria-Einsiedel-Berg, Thalkirchen Maria-Einsiedel-Straße, Thalkirchen Maria Einsiedel, Maria Einsiedelstraße, Maria-Goeppert-Mayer-Straße, Freimann Maria-Ivogün-Allee, Obermenzing Maria Josepha von Portugal Maria-Josepha-Straße, Schwabing Maria Josephastraße, Maria-Lehner-Straße, Ramersdorf Maria Lehnerstraße, Maria-Luiko-Straße, Neuhausen Maria-Montessori-Straße, Riem Maria-Nicklisch-Straße, Waldperlach Maria-Nindl-Platz, Oberföhring Maria-Probst-Straße, Freimann; (1996) Maria Probst (1902–1967), Politikerin, Mitbegründerin der CSU Maria-Reisinger-Weg, Sendling Maria-Sibylla-Merian-Straße, Allach-Untermenzing Maria-Theresia-Straße, Haidhausen Maria Theresiastraße, Maria-Ward-Straße, Nymphenburg Maria Wardstraße, Maria-Wimmer-Straße, Waldperlach Mariabrunner Straße, Aubing Mariahilfkirche Mariahilfplatz, Au Mariahilfstraße, Au Marianne-Brandt-Straße, Schwabing Marianne-Hoppe-Straße, Lochhausen Marianne-Plehn-Straße, Trudering Marianne-von-Werefkin-Weg, Maxvorstadt Mariannenbrücke, Lehel Mariannenplatz, Lehel Mariannenstraße, Lehel Mariathalstraße, Ramersdorf Marie-Juchacz-Straße, Feldmoching-Hasenbergl Marie-Luise-Jahn-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied Marie-Luise-Kaschnitz-Straße, Oberföhring Marieluise-Fleißer-Bogen, Waldperlach Marienbader Straße, Am Hart Marienburger Straße, Englschalking Marienklausensteg, Thalkirchen Marienklausenplatz, Marienklausenstraße, Mariensäule Marienplatz, Altstadt Marienstraße, Marienstraße, Altstadt Marienwerderstraße, Englschalking Mark-Twain-Straße, Obermenzing Markgrafenstraße, Waldtrudering Marklandstraße, Südgiesing Markomannenstraße, Sendling-Westpark Marktstraße, Schwabing Marlene-Dietrich-Straße, Neuhausen Marmolatastraße, Gartenstadt Trudering Maronstraße, Untersendling Marquartsteiner Straße, Obergiesing Marquartsteinerstraße, Marschallstraße, Schwabing Marschnerstraße, Obermenzing Marsfeld, am, Marsfeldstraße, Marsfeldweg, Marsopstraße, Obermenzing Marsplatz, Maxvorstadt Marsstraße, Maxvorstadt Marstallplatz, Altstadt Marstallstraße, Altstadt Marthastraße, Waldtrudering Martha-Näbauer-Platz, Allach-Untermenzing Martin-Behaim-Straße, Sendling-Westpark Martin Behaimstraße, Martin-Buber-Weg, Obermenzing Martin-Empl-Ring, Trudering Martin-Greif-Straße, Ludwigsvorstadt Martin Greifstraße, Martin-Heidegger-Straße, Obermenzing Martin-Kollar-Straße, Trudering Martin-Luther-King-Weg, Milbertshofen Martin-Luther-Straße, Obergiesing Martinsplatz St., Martinsstraße St., Carl Friedrich Philipp von Martius Martiusstraße, Schwabing Marzellgasse, Alt-Aubing Maßliebchenstraße, Hasenbergl Maßmannplatz, Maßmannstraße, Maxvorstadt Masurenstraße, Englschalking Mathias-Schmid-Weg, Perlach Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße, Aubing Mathilde-Boyen-Straße, Freimann Mathildenstraße, Ludwigsvorstadt Mathunistraße, Laim Matterhornstraße, Gartenstadt Trudering Matthias-Mayer-Straße, Sendling, Thalkirchen Matthias Mayerstraße, Matthias Pschorr-Ring, Matthias-Pschorr-Straße, Ludwigsvorstadt Matthias Schmidstraße, Matthissonstraße, Waldperlach Mattighofer Straße, Freimann Mattoneplatz, Berg am Laim Mattseestraße, Waldtrudering Mauerkircherstraße, Bogenhausen Mauerseglerstraße, Waldtrudering Maukestraße, Harlaching Maurerstraße, Südgiesing Maurice-Ravel-Weg, Freimann Mausergasse, Mauserstraße, Mauthäuslstraße, Obersendling Max-Beckmann-Straße, Gartenstadt Trudering Max Bill Max-Bill-Straße, Schwabing Max-Born-Straße, Moosach Max-Bruch-Straße, Freimann Max-Diamand-Straße, Am Hart Max-Friedlaender-Bogen, Schwanthalerhöhe Max-Halbe-Weg, Bogenhausen Max-Hirschberg-Weg, Schwanthalerhöhe Max-Kustermann-Platz, Feldmoching-Hasenbergl Max II Kaserne, Max-Jansen-Straße, Allach-Untermenzing Max-Joseph-Brücke, Lehel, Bogenhausen Max-Joseph-Platz, Altstadt Max-Joseph-Straße, Altstadt, Maxvorstadt Max Josephplatz, Max Josephstraße, Max-Kolmsperger-Straße, Neuperlach Max-Lebsche-Platz, Großhadern Max-Liebermann-Straße, Am Hart Max Mannheimer Max-Mannheimer-Platz, Maxvorstadt Max-Müllner-Straße, Hasenbergl Max-Nadler-Straße, Daglfing Max-Planck-Straße, Haidhausen Max-Proebstl-Straße, Daglfing Max-Reinhardt-Weg, Neuperlach Max-Rothschild-Straße, Trudering Max-Scheler-Straße, Obermenzing Max-Seidl-Weg, Mittersendling Max-Valier-Straße, Freimann Max-von-Gruber-Straße, Schwabing-West Max-von-Laue-Straße, Am Hart Max-Weber-Platz Max-Weber-Platz, Haidhausen Max Weberplatz, Max-Wönner-Straße, Lerchenau Max-Zenger-Straße, Bogenhausen Maxburgstraße, Altstadt Maxhof, Maxhofstraße, Fürstenried Maximilian-Kolbe-Allee, Neuperlach Maximilian-Wetzger-Straße, Neuhausen Maximilian Wetzgerstraße, Maximiliansbrücke, Lehel, Haidhausen Maximiliansplatz, Lehel, Maxvorstadt Maximiliansstraße äußere, Maximilian II. Maximilianstraße, Altstadt-Lehel Maxlrainstraße, Obergiesing Maxstadtstraße, Laim Mayrfelsstraße, Neuhausen Mayrstraße, Allach-Untermenzing Mazarigäßl, Mazaristraße, Altstadt Mechthildenplatz, Mechthildenstraße, Neuhausen Mecklenburger Straße, Medererstraße, Allach-Untermenzing Megerlestraße, Allach-Untermenzing Meggendorferstraße, Moosach Meglingerstraße, Obersendling Mehlprimelweg, Lerchenau Meichelbeckstraße, Harlaching Meier-Helmbrecht-Straße, Sendling-Westpark Meillerweg, Haidhausen Meindlstraße, Untersendling Meineckestraße, Lerchenau Meisenstraße, Waldtrudering Meiserstraße, Maxvorstadt Meißener Straße, Moosach Meister-Mathis-Weg, Laim Meistersingerstraße, Englschalking Melanchthonstraße, Waldperlach Melcherstraße, Melchiorstraße, Solln Melitta-Bentz-Straße, Moosach Melßheimerstraße, Obermenzing Melusinenplatz, Melusinenstraße, Ramersdorf Memeler Straße, Englschalking Memlingstraße, Solln Memminger Platz, Moosach Menagerieweg, Nymphenburg Menaristraße, Kleinhadern Mendelssohnstraße, Pasing Menradstraße, Neuhausen Menterschwaige (Harthausen), Menterschwaigstraße, Harlaching Menterstraße, Obermenzing Menzelstraße, Bogenhausen Menzinger Straße, Nymphenburg Meraner Straße, Giesing Meranerstraße, Merchstraße, Mercystraße Mergenthalerstraße, Obermenzing Mergentheimer Straße, Laim Mergentheimerstraße, Merianstraße, Neuhausen Merlinweg, Waldtrudering Merseburger Straße, Moosach Merzbacherstraße, Neuhausen Merzstraße, Bogenhausen Messerschmittstraße, Moosach Meßnerstraße, Methfesselstraße, Harlaching Mettenleiterplatz, Am Hart Mettenstraße, Nymphenburg Mettinghstraße, Neuhausen Mettlacher Straße, Obersendling Mettnauer Straße, Lochhausen Metzgeranger, Metzgerstraße, Haidhausen Metzstraße, Haidhausen Meyerbeerstraße, Obermenzing Michael-Beer-Straße, Pasing Michael-Ende-Straße, Riem Michael-Gasteiger-Weg, Allach-Untermenzing Michael-Hartig-Weg, Johanneskirchen Michael-Huber-Weg, Haidhausen Michael-Öchsner-Straße, Aubing Michael-Proebstl-Weg, Ramersdorf Michael-Seidl-Straße, Trudering Michaeliburgstraße, Berg am Laim Michaelstraße St., Michelfeldweg, Nymphenburg Michelspeckstraße, Obermenzing Michelweg, Ramersdorf Michl-Ehbauer-Weg, Oberföhring Michl-Lang-Weg, Neuperlach Midgardstraße, Waldperlach Mies-van-der-Rohe-Straße, Schwabing-Freimann Miesbacher Platz, Neuharlaching Miesbacher Straße, Neuharlaching Miesbacherplatz, Miesingstraße, Thalkirchen Milanweg, Am Hart Milbertshofener Platz, Milbertshofen Milbertshofener Straße, Milbertshofen Milbertshofnerplatz, Milbertshofnerstraße, Milchhäuslstraße, Milchstraße, Haidhausen Mildred-Scheel-Bogen, Schwabing-West Millauerweg, Mittersendling Millöckerstraße, Mimosenstraße, Lerchenau Mindelheimer Straße, Forstenried Minerviusstraße, Neuhausen Minnewitstraße, Südgiesing Minorstraße, Solln Mirabellenweg, Johanneskirchen Mirjam-David-Straße, Moosach St. Urban, Mittbach Mittbacher Straße, Riem Mitteisstraße, Hasenbergl Mittenwalder Straße, Sendling-Westpark Mittenwalderstraße, Mittererstraße, Ludwigsvorstadt Mittererweg, Mitterfeldstraße, Pasing Mitterhoferstraße, Laim Mittermayrstraße, Schwabing-West Mitterteicher Straße, Südgiesing Mitterweg, Ramersdorf Mitterwieserstraße, Schwabing-West Mittlere-Isar-Straße, Oberföhring Mochostraße, Lerchenau Möhlstraße, Bogenhausen Mohnweg, Großhadern Mohrstraße, Freimann Molkestraße, Moltkestraße, Schwabing Mommsenstraße, Schwabing Mona-Lisa-Straße, Waldtrudering Mönchbergstraße, Gartenstadt Trudering Mondscheinweg, Moosach Mondseestraße, Waldtrudering Mondstraße, Untergiesing Monica-Bleibtreu-Weg, Aubing Monikastraße, waldtrudering Montenstraße, Neuhausen Montgelasstraße, Bogenhausen Montsalvatstraße, Schwabing Monzastraße, Moorackerweg, Freimann Moosacher St.-Martins-Platz, Moosach Moosacher Straße, Milbertshofen Moosacherstraße, Moosacherstraße, Nymphenburg Moosanger, Moosach Moosburger Straße, Moosach Moosburgerstraße, Moosglöckchenweg, Lerchenau Mooshäuslweg, Allach-Untermenzing Moospfarrerweg, Lochhausen Moosschwaige, Aubing Moosschwaiger Weg, Aubing Moosstraße, Moosach Mooswiesenstraße, Obermenzing Moraltstraße, Solln Morassigäßchen, Morassistraße, Isarvorstadt Morawitzkystraße, Schwabing Morazgasse, Morenastraße, Pasing Morgenrothstraße, Bogenhausen Der Schriftsteller Christian Morgenstern Morgensternstraße, Solln Morigglstraße, Feldmoching Mörikestraße, Untergiesing Moritz-Bloch-Weg, Aubing Morsering, Am Hart Mortonstraße, Am Hart Morungenstraße, Pasing Möschenfelder Straße, Ramersdorf Moselstraße, Englschalking Möslweg, Freimann Motorstraße, Milbertshofen Mottlstraße, Schwabing Möwestraße, Waldtrudering Mozartstraße, Ludwigsvorstadt Muffatstraße, Schwabing Mühlangerstraße, Aubing-Lochhausen-Langwied, Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing Mühlbach am, Mühlbachstraße, Mühlbaurstraße, Bogenhausen Mühldorfstraße, Berg am Laim Mühlerweg, Pasing Mühlhaissenstraße, Pasing Mühlhölzlweg, Allach-Untermenzing Mühlstraße, Mühlthaler Straße, Fürstenried Mülhauser Straße, Thalkirchen Müllerstadelstraße, Lochhausen Müllerstraße, Altstadt, Isarvorstadt Müllritterstraße, Feldmoching Münchberger Straße, Südgiesing Münchhausenstraße, Obermenzing Münchner Freiheit Münchner Freiheit, Schwabing Münchner-Kindl-Weg, Neuharlaching Münchner Straße, Thalkirchen Münchnerstraße, Munckerstraße, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Mundesgasse, Alt-Aubing Münsinger Straße, Obersendling Münzstraße, Altstadt Murnauer Straße, Sendling-Westpark, Obersendling Murnauerstraße, Murtalstraße, Pasing Musäusstraße, Pasing Musenbergstraße, Johanneskirchen Museumsinsel, Isarvorstadt Museumstraße, Muspelheimstraße, Bogenhausen Muspillistraße, Oberföhring Mussinaustraße, Muthmannstraße, Freimann Muthstraße, Solln Mutschellestraße, Berg am Laim Muttenthalerstraße, Solln Mutter-Teresa-Straße, Riem Johann Nepomuk Muxel Muxelstraße, Solln Myrtenstraße, Blumenau.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste Münchner Straßennamen/M · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen

Wappen der Stadt Aachen Die folgende Liste enthält Personen, die in Aachen geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn

Wappen der Stadt Brünn Die folgende Liste enthält die in Brünn geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Brünn · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gelsenkirchen

Wappen der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schweinfurt

Wappen der Stadt Schweinfurt Diese Liste zählt Personen auf, die in der Stadt Schweinfurt geboren wurden sowie solche, die mit Schweinfurt in Verbindung stehen, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schweinfurt · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten Nordrhein-Westfalens

Ludwig van Beethoven stammt aus dem heutigen Land Nordrhein-Westfalen. Die Liste von Persönlichkeiten Nordrhein-Westfalens enthält ausgewählte bekannte Persönlichkeiten, die mit dem Land Nordrhein-Westfalen in Verbindung stehen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Persönlichkeiten Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Liste von Pseudonymen

Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Pseudonymen · Mehr sehen »

Liste von Revolutionsdenkmälern

Die Liste von Revolutionsdenkmälern enthält Denkmäler, die Revolutionen gewidmet sind.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Revolutionsdenkmälern · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Potsdam

Blick vom Park Babelsberg auf das Stadtpanorama von Potsdam Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Liste von Sehenswürdigkeiten in Potsdam · Mehr sehen »

Livio Vacchini

Livio Vacchini (* 27. Februar 1933 in Locarno; † 2. April 2007 in Basel) war ein Schweizer Architekt der Tessiner Schule und emeritierter Professor für Architektur.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Livio Vacchini · Mehr sehen »

Loevy

Loevy ist der Name einer Berliner Unternehmerfamilie und ihrer Kunstgießerei, welche als S. A.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Loevy · Mehr sehen »

Lotte Gerson

Lotte Gerson (geboren 17. März 1905 in Essen; gestorben Mai 1995 in Berlin) war eine deutsche Bauhausstudentin und Fotografin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Lotte Gerson · Mehr sehen »

Lou Scheper-Berkenkamp

Lou Scheper-Berkenkamp 1922 Lou Scheper-Berkenkamp (* 15. Mai 1901 in Wesel als Hermine Luise Berkenkamp; † 11. April 1976 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Farbgestalterin, Avantgardistische Kinderbuchautorin, Märchenbuchillustratorin und Kostümbildnerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Lou Scheper-Berkenkamp · Mehr sehen »

Louis I. Kahn

Louis I. Kahn Bleistift Zeichnung Louis Isadore Kahn (* in Kuressaare, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich, als Itze-Leib Schmuilowsky; † 17. März 1974 in New York) war ein US-amerikanischer Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Louis I. Kahn · Mehr sehen »

Louis Löschner

Louis Löschner (* 30. November 1881 in Bremerhaven; † 13. März 1959 in Guttenberg, Oberfranken) war ein deutscher Architekt und Möbel-Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Louis Löschner · Mehr sehen »

Luciano Baldessari

Luciano Baldessari Luciano Baldessari (* 10. Dezember 1896 in Rovereto; † 26. September 1982 in Mailand) war ein italienischer Architekt, Bühnenbildner, Maler und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Luciano Baldessari · Mehr sehen »

Ludwig

Ludwig ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig · Mehr sehen »

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Aachen, „Ludwig Forum für Internationale Kunst“, im Mai 2017 Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig Forum für Internationale Kunst · Mehr sehen »

Ludwig Gies

Bundeshaus Bonn, 1955 Ludwig Gies (* 3. September 1887 in München; † 27. Januar 1966 in Köln) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Glasmaler und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig Gies · Mehr sehen »

Ludwig Grote

Hans Wilhelm Karl Ludwig Grote (* 8. August 1893 in Halle an der Saale; † 3. März 1974 in Gauting bei München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig Grote · Mehr sehen »

Ludwig Hilberseimer

Ludwig Hilberseimer (* 14. September 1885 in Karlsruhe; † 6. Mai 1967 in Chicago) war Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig Hilberseimer · Mehr sehen »

Ludwig Hoffmann (Architekt)

Porträt Ludwig Hoffmann, um 1895 Ludwig Ernst Emil Hoffmann (* 30. Juli 1852 in Darmstadt; † 11. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Architekt und von 1896 bis 1924 Stadtbaurat in Berlin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Luo Xiaowei

Luo Xiaowei (geboren 10. September 1925 in Shanghai; gestorben 8. Juni 2020 ebenda) war eine Architektin und Hochschulprofessorin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Luo Xiaowei · Mehr sehen »

Mannesmann-Haus

Behrensbau an der Rheinuferpromenade Schrägansicht von Norden Neoklassizistischer Haupteingang mit Hephaistos-Relief Schrägansicht von Süden Das Mannesmann-Haus, auch Behrensbau, ist ein ehemaliges Verwaltungsgebäude in Düsseldorf und steht am Mannesmannufer im Stadtteil Carlstadt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mannesmann-Haus · Mehr sehen »

Margherita Spiluttini

Margherita Spiluttini (* 16. Oktober 1947 in Schwarzach im Pongau, Salzburg; † 3. März 2023 in WienWojciech Czaja: In: Der Standard, 3. März 2023, abgerufen am 3. März 2023.) war eine österreichische Fotografin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Margherita Spiluttini · Mehr sehen »

Margot Schürmann

Margot Schürmann (* 18. August 1924 in Ludwigshafen am Rhein als Margot Schwilling; † 14. Dezember 1998 in Venedig) war eine deutsche Architektin, die mit ihrem Ehemann Joachim Schürmann 1970 eine Bürogemeinschaft in Köln gründete, an deren Erfolg sie großen Anteil hatte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Margot Schürmann · Mehr sehen »

Maria Rasch

Maria Rasch, Emilie Minna Marie Rasch, (* 16. Oktober 1897 in Bramsche; † 17. Mai 1959 in Osnabrück) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Maria Rasch · Mehr sehen »

Mario Cereghini

Mario Cereghini (* 16. Mai 1903 in Lecco; † 23. Juli 1966 in Madesimo) war ein italienischer Architekt, Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mario Cereghini · Mehr sehen »

Mark Braun (Architekt)

Mark Braun (* 29. März 1962 in Gescher Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1. S. 484.; † 11. Juni 2008 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mark Braun (Architekt) · Mehr sehen »

Marli Ehrman

Marli Ehrman (geboren als Marie Helene Heimann 17. Dezember 1904 in Berlin; gestorben 25. Oktober 1982 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine deutsch-amerikanische Textilkünstlerin und Designerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Marli Ehrman · Mehr sehen »

Mart Stam

Hellerhof-Siedlung in Frankfurt von Mart Stam Stand 1931 Häuserreihe in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 2001 Einer der Wohnblöcke in der Hellerhofsiedlung in Frankfurt Das Haus im Prager Stadtteil Baba wurde 1928 von Mart Stam entworfen Mart Stam – Ein Wohnblock in Magnitogorsk, die Balkone sind aus altem Zugmaterial gefertigt Mart Stam, eigentlich Martinus Adrianus Stam (* 5. August 1899 in Purmerend, Niederlande; † 23. Februar 1986 in Goldach, Schweiz), war ein niederländischer Architekt und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mart Stam · Mehr sehen »

Martin Luther King Jr. Memorial Library

Die Martin Luther King Jr.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Martin Luther King Jr. Memorial Library · Mehr sehen »

Martin Wagner (Architekt)

Berliner Gedenktafel, Wannseebadweg 25, in Berlin-Nikolassee Gedenktafel am Haus Röblingstraße 29, in Berlin-Tempelhof Gedenktafel, Klosterstraße 47, in Berlin-Mitte Martin Wagner (* 5. November 1885 in Königsberg (Ostpreußen); † 28. Mai 1957 in Cambridge (Massachusetts)) war ein deutscher Stadtplaner, Architekt und Stadttheoretiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Martin Wagner (Architekt) · Mehr sehen »

Martin Zurmühle

Martin Zurmühle (* 19. Mai 1956 in Luzern) ist ein Schweizer Architekt, Fotograf, Ausbilder und Autor von Fotolehrbüchern; im Jahr 2010 gründete Zurmühle in Luzern zudem den Vier-Augen-Verlag.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Martin Zurmühle · Mehr sehen »

Mauser Waldeck

Die Mauser Waldeck AG (auch Mauser-Werke) und ihre Vorläufer wie die Mauser-Werke GmbH bestanden von 1896 bis 2002 und waren deutsche Hersteller von Stahlblechwaren, Zaunelementen, Fässern und Möbeln.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mauser Waldeck · Mehr sehen »

Max Bächer

Max Bächer (* 7. April 1925 in Stuttgart; † 11. Dezember 2011 in Darmstadt, Darmstädter Echo vom 12. Dezember 2011) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Max Bächer · Mehr sehen »

Max Bill

Max Bill 1970 schwedischen Granit, Stadtgarten Essen (an der Hohenzollernstraße) – ein Möbiusband Deutschen Bank in Frankfurt am Main Stuttgart-Bad Cannstatt ''Rhythmus im Raum'' (1947–1948), Außenalster Hamburg ''Drei Bildsäulen'' auf dem Kunstpfad Universität Ulm (1977) ''Ulmer Hocker''. Frühes Exemplar, das in der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) genutzt wurde Junghans Küchenuhr Max Bill (* 22. Dezember 1908 in Winterthur; † 9. Dezember 1994 in Berlin) war ein Schweizer Architekt, Künstler und als Maler einer der Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Max Bill · Mehr sehen »

Max Creutz

Max Creutz (* 8. Dezember 1876 in Aachen; † 13. März 1932 in Krefeld) war ein deutscher Kunsthistoriker, Direktor des Kunstgewerbemuseums in Köln und des Kaiser-Wilhelm-Museums in Krefeld.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Max Creutz · Mehr sehen »

Max H. Berling

Timotheus-Kirche in Widukindland Max H. Berling (ursprünglich Max Henry Berliner) (* 1905 in Moskau; † 1999 in Osnabrück) war ein deutscher Architekt, der ab den 1940er Jahren überwiegend im Raum Osnabrück tätig war.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Max H. Berling · Mehr sehen »

Max Hoene

Max Hoene (* 22. Dezember 1884 in Rudolstadt; † 19. Mai 1965 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Max Hoene · Mehr sehen »

Maximilian Kempner

Maximilian Kempner, fotografiert von Alice Matzdorff Maximilian Kempner (* 3. Juni 1854 in Kempen; † 11. Mai 1927 in Amsterdam) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Maximilian Kempner · Mehr sehen »

Möbeldesign

MOMA, New York Unter Möbeldesign versteht man den Bereich des Produktdesigns, der sich mit dem Entwurf von Möbeln beschäftigt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Möbeldesign · Mehr sehen »

Meggen LU

Meggen (schweizerdeutsch Megge) ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Luzern-Land des Kantons Luzern.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Meggen LU · Mehr sehen »

Meisterhäuser Dessau

Meisterhaus Muche/Schlemmer (2009) Die Meisterhäuser in Dessau sind eine kleine Siedlung aus drei identischen Doppelhäusern und einem Einzelhaus, die als Wohngebäude für die Meister und den Direktor des Staatlichen Bauhauses in Dessau nach Entwürfen von Walter Gropius 1925 bis 1926 errichtet wurden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Meisterhäuser Dessau · Mehr sehen »

Mia Seeger

Maria Margarete „Mia“ Seeger (* 9. Mai 1903 in Cannstatt; † 14. Mai 1991 in Stuttgart) war eine deutsche Kulturmanagerin, Ausstellungsmacherin, Designtheoretikerin und Autorin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mia Seeger · Mehr sehen »

Michael Wesely

Michael Wesely (* 1963 in München, lebt in Berlin) ist ein deutscher Fotograf, der besonders mit seinen extremen Langzeitbelichtungen und selbstgebauten Fotoapparaten (Lochkameras) Beachtung gefunden hat.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Michael Wesely · Mehr sehen »

Michiko Yamawaki

Michiko Yamawakis Studentenausweis von 1930 Michiko Yamawaki (geboren am 13. Juli 1910 in Tsukiji, Bezirk Chūō, gestorben 2000 in Tokio) war eine der vier japanischen Studierenden am Bauhaus in Dessau und später in Berlin in der Ära Ludwig Mies van der Rohe.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Michiko Yamawaki · Mehr sehen »

Mid-century modern

Lehnstuhl von Vladimir Kagan, 1953 Wohnhausfassade im Stil des ''Mid-century modern'', Palm Springs (Kalifornien) Wohnhaus in Tujunga (Kalifornien). Teil des Wohnzimmers mit offenen Dachträgern, mit Wandbehang und Wandheizung, 1960 Mosaik-Wandbild in San Mateo (Kalifornien) von 1963, entworfen von Louis Macouillard, umgesetzt von Alfonso Pardinas Mid-century modern ist ein moderner Stil der Formgestaltung in Architektur und Möbeldesign etwa im mittleren Drittel des 20. Jahrhunderts, der sich vor allem durch klare Linien, organische Formen und teilweise stromlinienförmige Gestaltung ohne detaillierte Ausschmückung auszeichnete.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mid-century modern · Mehr sehen »

Mies

Mies steht für.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mies · Mehr sehen »

Mies van der Rohe Campus

Der Mies van der Rohe Campus – ehemals Mies van der Rohe Business Park – befindet sich auf dem Gelände der einstmaligen Industriegebäude Ludwig Mies van der Rohes der Verseidag.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mies van der Rohe Campus · Mehr sehen »

Minimalismus (Architektur)

Eigenheim im Stil des Minimalismus in Erfurt Kubische Hauptniederlassung von Dachser in Kempten (Allgäu) Der Minimalismus ist eine Strömung in der Architektur der Moderne (Architekturstil), die sich im Wesentlichen durch ihre sehr einfache bis asketische Formensprache und durch den Verzicht auf Ornament und Dekorationselemente auszeichnet, sowie durch häufig nackte unverkleidete Materialien.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Minimalismus (Architektur) · Mehr sehen »

Mischa Kuball

abruf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Mischa Kuball · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Moderne · Mehr sehen »

Moderne (Architektur)

Alfeld (Niedersachsen) gilt als eines der ersten modernistischen Bauwerke. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Moderne (Architektur) · Mehr sehen »

Monte Verità

Der Monte Verità (italienisch; deutsch sinngemäss «Wahrheitsberg» oder «Berg der Wahrheit») ist ein hoher Hügel und ein kulturgeschichtliches Ensemble im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Monte Verità · Mehr sehen »

Morris Lapidus

Morris Lapidus (* 25. November 1902 in Odessa; † 18. Januar 2001 in Miami Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Architekt russischer Herkunft.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Morris Lapidus · Mehr sehen »

Museen in Berlin

Museumsinsel, UNESCO-Weltkulturerbe Museum für Naturkunde Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museen in Berlin · Mehr sehen »

Museum für asiatische Kunst (Nizza)

Museum der asiatischen Künste Das Museum der asiatischen Künste in Nizza (französischer Name: Musée des arts asiatiques de Nice) ist ein im Jahre 1987 vom japanischen Architekten Kenzō Tange (1913–2005) errichtetes Kunstmuseum im Département Alpes-Maritimes in Frankreich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museum für asiatische Kunst (Nizza) · Mehr sehen »

Museum Georg Schäfer

Das Museum Georg Schäfer (MGS) ist ein Museum deutscher Kunst vom ausgehenden 18.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museum Georg Schäfer · Mehr sehen »

Museum M+

Baustelle im Dezember 2015 Baustelle im Februar 2017 Das M+ ist ein Museum für Visuelle Kultur im West Kowloon Cultural District am Victoria Harbour in Hongkong, das im November 2021 eröffnet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museum M+ · Mehr sehen »

Museum of Fine Arts, Houston

Das Audrey Jones Beck Building des Museum of Fine Arts in Houston (2003) Das Museum of Fine Arts ist ein 1924 eröffnetes Kunstmuseum in Houston.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museum of Fine Arts, Houston · Mehr sehen »

Museum Voorlinden

Das Museum Voorlinden ist ein 2016 eröffnetes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Wassenaar bei Den Haag.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museum Voorlinden · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Musiktheater im Revier

Das Musiktheater im Revier bei NachtDas Musiktheater im Revier (MiR) am Kennedyplatz in Gelsenkirchen-Schalke gilt als einer der bedeutendsten Theaterbauten der Nachkriegszeit.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Musiktheater im Revier · Mehr sehen »

My Architect

My Architect ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und My Architect · Mehr sehen »

Nachkriegsmoderne

Blau-Gold-Haus in Köln, 1952 Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand in den 1990er Jahren im wiedervereinigten Deutschland im Zuge der Forschungen zur Architektur der deutschen Nachkriegszeit.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nachkriegsmoderne · Mehr sehen »

National Academy Museum and School

Die National Academy, offiziell National Academy Museum and School, früher National Academy of Design, ist eine traditionsreiche Vereinigung vorwiegend US-amerikanischer Künstler mit Sitz in New York City, die auch ein Museum sowie eine Kunstschule unterhält.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und National Academy Museum and School · Mehr sehen »

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim Nationaltheater Mannheim, Foyer Das Nationaltheater Mannheim (NTM) ist ein Vierspartentheater in Mannheim mit eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper), Schauspiel, Tanz und dem Jungen Nationaltheater.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nationaltheater Mannheim · Mehr sehen »

Naturstein-Fassadenverankerung

Der Deutsche Pavillon der Weltausstellung 1929 in Barcelona von Mies van der Rohe war mit Natursteinplatten verkleidet Die Naturstein-Fassadenverankerung von Platten wurde in Deutschland ab den 1930er Jahren eingesetzt und ist heute ein etabliertes Arbeitsfeld des Steinmetzhandwerks.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Naturstein-Fassadenverankerung · Mehr sehen »

Nekrolog 1969

|.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nekrolog 1969 · Mehr sehen »

Neubabelsberg

Blick über den Griebnitzsee mit Neubabelsberg auf der linken und Berlin-Wannsee auf der rechten Seite Neubabelsberg ist eine nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches entstandene und seit 1939 zu Potsdam gehörende Villenkolonie.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Neubabelsberg · Mehr sehen »

Neue Mainzer Straße 32–36

Das Bürohaus Global Tower (auch bekannt als ehemalige Commerzbank-Zentrale oder Neue Mainzer Straße 32–36) ist ein Hochhaus in der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Neue Mainzer Straße 32–36 · Mehr sehen »

Neue Nationalgalerie

Neue Nationalgalerie (2021) mit Skulptur ''Têtes et Queue'' von Alexander Calder Die Neue Nationalgalerie am Kulturforum ist das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts der Berliner Nationalgalerie.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Neue Nationalgalerie · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Architektur)

Geschossbau von Ludwig Mies van der Rohe in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung Als Neue Sachlichkeit bezeichnet man in der Architektur – wie auch in der Literatur und in der Kunst – die Abgrenzung vom Expressionismus der frühen 1920er Jahre bis in die ersten Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Neue Sachlichkeit (Architektur) · Mehr sehen »

Neue Wache

Neue Wache Die Neue Wache ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 4 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Neue Wache · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Neues Bauen · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und New York City · Mehr sehen »

Nicola Moufang

Nikolaus Friedrich Christof Maria Moufang (* 30. Mai 1886 in Heidelberg, Großherzogtum Baden, Deutsches Kaiserreich; † 11. April 1967 in Heidelberg, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland) war ein deutscher Jurist, bedeutender Kunsthistoriker und Kunstsammler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nicola Moufang · Mehr sehen »

Nikolaus Braun

Nikolaus Braun: Berliner Straßenszene, 1921 (Berlinische Galerie) Nikolaus Bela Braun (* 17. Januar 1900 in Berlin; † 17. Oktober 1950 in New York City) war ein deutscher Maler, der in der Zeit des Nationalsozialismus in die Emigration ging.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nikolaus Braun · Mehr sehen »

Nina Kandinsky

Nina Kandinsky (1924). Foto von Hugo Erfurth Wassily Kandinsky: Nina Kandinsky (1917) Wassily Kandinsky: Nina Kandinsky (rechts) und ihre Schwester auf dem Landsitz der Familie Abrikossow in Akhtyrka (bei Moskau) (1917) Wassily Kandinsky: ''An die unbekannte Stimme'' (1916) Wohnhaus von Klee und Kandinsky in der Meisterhaussiedlung. Nina Kandinsky (geboren als Nina Nikolajewna Andreevskaja um 1896 im Kaiserreich Russland; gestorben 2. September 1980 in Gstaad) war die zweite Ehefrau von Wassily Kandinsky und nach seinem Tod die Verwalterin seines Erbes.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nina Kandinsky · Mehr sehen »

Nordhorn

Nordhorn ist die Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim im äußersten Südwesten Niedersachsens an der Vechte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nordhorn · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Norman Bluhm

Norman Bluhm (* 28. März 1921 in Chicago, Illinois; † 3. Februar 1999 in East Wallingford, Vermont) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Norman Bluhm · Mehr sehen »

Novembergruppe

Blick in den Saal der Novembergruppe, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1919 Vorbereitung zur Eröffnung der Großen Berliner Kunstausstellung, Juni 1924 Musikabend 1927 Die Novembergruppe war eine am 3.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Novembergruppe · Mehr sehen »

Occasion Dramatique

Occasion Dramatique Die Skulptur Occasion Dramatique steht in Bremen-Mitte, auf dem Präsident-Kennedy-Platz vor dem Hauptverwaltungssitz der BLG.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Occasion Dramatique · Mehr sehen »

Organische Architektur

Katholische Kirche in Paks, Ungarn Als organische Architektur werden in der Architekturtheorie verschiedene Richtungen der Architektur seit der Wende zum 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Organische Architektur · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ornament · Mehr sehen »

Otto Bamberger

Otto Bamberger, ca. 1910 rahmenlos Otto Bamberger (geboren am 18. Mai 1885 in Mitwitz, Oberfranken, Königreich Bayern;Heiratsurkunde des Otto Bamberger und der Henriette Wolff vom 24. Dezember 1913. In: Familienbuch Beni Wolff, Eintrag B. Nr. 58; Standesamt Schwäbisch Hall, übermittelt durch das Stadtarchiv Schwäbisch Hall, Dr. Andreas Maisch, am 5. Juli 2019. gestorben am 20. September 1933 in Baden-Baden)Sterbebucheintrag des Otto Bamberger; übermittelt durch das Stadtarchiv Baden-Baden, Claudia Falk, am 8.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Otto Bamberger · Mehr sehen »

Otto von Keudell (Jurist)

Otto Victor von Keudell (* 28. Februar 1887 in Rom; † 12. Mai 1972 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Otto von Keudell (Jurist) · Mehr sehen »

Parkhaus Osterstraße

Parkhaus Osterstraße von Norden Das Parkhaus Osterstraße befindet sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover in der Osterstraße im Stadtteil Mitte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Parkhaus Osterstraße · Mehr sehen »

Paul Mahlberg

Paul Mahlberg (* 4. Oktober 1889 in Düsseldorf; † 26. April 1970 in Essen) war ein deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Paul Mahlberg · Mehr sehen »

Paul Schmidtbauer

Paul Schmidtbauer (geboren am 7. Juli 1892 in Lividraga (Kroatien); gestorben am 4. September 1974 in Graz) war ein österreichischer Maler, Radierer, Holzschnittkünstler, Lithograf und Zeichner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Paul Schmidtbauer · Mehr sehen »

Paul Schneider-Esleben

Denkmalgeschützte Wohnanlage der Interbau 57 Haniel-Garage (1950–1952) Mannesmann-Hochhaus (1954) Rolandschule (1961) Flughafen Köln-Bonn (1970) Sparkasse Wuppertal (1973) Paul Maximilian Heinrich Schneider von Esleben, genannt Paul Schneider-Esleben (PSE) (* 23. August 1915 in Düsseldorf; † 19. Mai 2005 in Hausham im Landkreis Miesbach, Oberbayern) war ein deutscher Architekt, Designer für Möbel und Schmuck, Zeichner, Maler und Hochschullehrer, der mit seinen Bauten das demokratische Selbstverständnis und Leben in der jungen Bonner Republik vorantrieb.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Paul Schneider-Esleben · Mehr sehen »

Paul Wember

Paul Wember (* 25. Juli 1913 in Recklinghausen; † 9. Januar 1987 in Krefeld) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor, Kurator und Buchautor.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Paul Wember · Mehr sehen »

Paul Wieghardt

Paul Wieghardt (* 26. August 1897 in Lüdenscheid; † 9. Dezember 1969 in Wilmette bei Chicago) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Paul Wieghardt · Mehr sehen »

Peter Behrens

Peter Behrens (um 1913) Max Liebermann: Peter Behrens, 1923 Handschrift von Peter Behrens format.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Behrens · Mehr sehen »

Peter Blake (Architekt)

Peter Blake, eigentlich Peter Jost Blach (* 20. September 1920 in Berlin; † 5. Dezember 2006 in Branford, Connecticut) war ein aus Deutschland stammender, US-amerikanischer Architekt und Autor.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Blake (Architekt) · Mehr sehen »

Peter Bruckmann

Ballon „Württemberg“ vor dem Aufstieg am Heilbronner Gaswerk (14. März 1909), in der Mitte im Korb Peter Bruckmann, rechts Ernst Jäckh Emil Stumpp Peter Bruckmann (1926) Peter Bruckmann (* 13. Januar 1865 in Heilbronn; † 2. März 1937 ebenda; vollständiger Name: Clemens Ernst Peter Bruckmann) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen, Mitinhaber der Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne sowie Mitbegründer und zweimal Vorsitzender des Deutschen Werkbunds.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Bruckmann · Mehr sehen »

Peter C. von Seidlein

Peter Canisius von Seidlein Peter Canisius von Seidlein (* 25. Juni 1925 in München; † 30. September 2014 in München) war ein deutscher Architekt und Professor an der Universität Stuttgart.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter C. von Seidlein · Mehr sehen »

Peter Foerster (Maler)

Peter Ludwig Foerster (* 22. August 1887 in Aachen; † 6. März 1948 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Foerster (Maler) · Mehr sehen »

Peter Friedrich (Architekt)

Peter Friedrich (* 28. Juni 1902 in Orosháza, Ungarn, Transleithanien; † 30. Juli 1987 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Mathematiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Friedrich (Architekt) · Mehr sehen »

Peter Palumbo, Baron Palumbo

Peter Palumbo, 1974 Peter Garth Palumbo, Baron Palumbo (* 20. Juli 1935) ist ein britischer Bauträger, Kunstsammler und Architekturkenner sowie als Life Peer Mitglied des House of Lords.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Palumbo, Baron Palumbo · Mehr sehen »

Peter Pfankuch

Rathaus im Studentendorf Schlachtensee Peter Pfankuch (* 15. Juli 1925 in Berlin; † 12. Februar 1977 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Pfankuch · Mehr sehen »

Peter Roesch (Architekt)

Peter Roesch (* 30. August 1929 in Leipzig; † 24. September 2018 in Lincoln Park, Chicago) war ein deutschamerikanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Peter Roesch (Architekt) · Mehr sehen »

Philip Johnson

Philip Johnson 1963 New York State Theater Sony Building (AT&T Building) Philip Cortelyou Johnson (* 8. Juli 1906 in Cleveland; † 25. Januar 2005 in New Canaan, Connecticut) war ein amerikanischer Architekt und Architekturkritiker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Philip Johnson · Mehr sehen »

Philipp Harth

Philipp Harth (1940) Philipp Harth (* 9. Juli 1885 in Mainz; † 25. Dezember 1968 in Bayrischzell) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Philipp Harth · Mehr sehen »

Philipp Oswalt

Philipp Oswalt (2011) Philipp Oswalt (* 29. Juni 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt und Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Philipp Oswalt · Mehr sehen »

Philipp Tolziner

Philipp Tolziner (* 16. Oktober 1906 in München; † 1. Mai 1996 in Moskau) war ein deutsch-sowjetischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Philipp Tolziner · Mehr sehen »

Phyllis Lambert

Phyllis Lambert, CC (* 24. Januar 1927 in Montreal, Québec, Kanada) ist eine kanadische Architektin, Planerin und Philanthropin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Phyllis Lambert · Mehr sehen »

Pietro Belluschi

Pietro Belluschi (* 18. August 1899 in Ancona; † 14. Februar 1994 in Portland, Oregon) war ein US-amerikanischer Architekt italienischer Herkunft.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Pietro Belluschi · Mehr sehen »

Plano (Illinois)

Plano ist eine Stadt im Kendall County des Bundesstaates Illinois in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Plano (Illinois) · Mehr sehen »

Postbank-Hochhaus (Berlin)

Das heutige Postbank-Hochhaus (früher: Postscheckamt Berlin West, seit 1985: Postgiroamt Berlin) ist ein Hochhaus der Postbank am Halleschen Ufer 40–60 und der Großbeerenstraße 2 im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Postbank-Hochhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Potsdam Museum

Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Anfang des 20.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Potsdam Museum · Mehr sehen »

Potsdamer Straße

Die Potsdamer Straße (von Hausbesetzern auch Potse genannt) in Berlin ist Teil der Bundesstraße 1 und verbindet den Potsdamer Platz im Ortsteil Tiergarten mit dem nördlichen Ende der Hauptstraße in Schöneberg am Heinrich-von-Kleist-Park.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Potsdamer Straße · Mehr sehen »

Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur

Der European Union Prize for Contemporary Architecture – Mies van der Rohe Award, bis 1998 Mies van der Rohe Award for European Architecture, ist ein Architekturpreis der Europäischen Union, der 1987 von der Europäischen Kommission, dem europäischen Parlament und der Stiftung Mies van der Rohe – Barcelona ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur · Mehr sehen »

Prellerhaus (Ateliergebäude, Dessau)

Ateliergebäude ''Prellerhaus'' im Bauhaus-Komplex, Dessau, Südfassade ''Prellerhaus'', Ostfassade Prellerhaus wurde das fünfgeschossige Ateliergebäudes im Bauhaus-Gebäudekomplex in Dessau genannt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Prellerhaus (Ateliergebäude, Dessau) · Mehr sehen »

Presidential Medal of Freedom

Die Freiheitsmedaille des Präsidenten seit 1963, Halsbandorden mit Zubehör: Bandschnalle (oben), kleine Ausführung (links), Anstecknadel (rechts) Die Freiheitsmedaille des Präsidenten, kleine Ausführung Bandschnalle Die Presidential Medal of Freedom ist neben der gleichrangigen Congressional Gold Medal eine der beiden höchsten zivilen Auszeichnungen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Presidential Medal of Freedom · Mehr sehen »

Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen

Das Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen (bis 2009 SAS Royal Hotel, bis 2018 Radisson Blu Royal Hotel) ist ein Fünf-Sterne-Hotel mit 261 Zimmern in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, das zur Hotelmarke Radisson Collection gehört.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Radisson Collection Hotel, Royal Copenhagen · Mehr sehen »

Raoul Hausmann

Foto von Richard Huelsenbeck (links) und Raoul Hausmann (rechts), 1920 in Prag auf ihrer Dada-Tour Januar bis April 1920 Raoul Hausmann (* 12. Juli 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; † 1. Februar 1971 in Limoges) war ein österreichisch-deutscher Künstler des Dadaismus.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Raoul Hausmann · Mehr sehen »

Rathaus Essen

Das heutige Essener Rathaus ist seit 1979 Sitz der Essener Stadtverwaltung und befindet sich in der Innenstadt der Stadt Essen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rathaus Essen · Mehr sehen »

Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion

Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (häufig auch als Raumschiff Orion, in neueren Videoausgaben auch als Raumpatrouille Orion bezeichnet, Französisch Commando spatial – La Fantastique Aventure du vaisseau Orion) ist die erste und bekannteste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion · Mehr sehen »

Ré Soupault

Ré Soupault (* 29. Oktober 1901 als Meta Erna Niemeyer in Bublitz, Provinz Pommern; † 12. März 1996 in Versailles) war eine deutsch-französische Künstlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ré Soupault · Mehr sehen »

Reformarchitektur

Hans Erlwein: Entwurf für ein Schulgebäude in Arnsdorf bei Dresden, 1911, im Heimatschutzstil der Reformarchitektur Reformarchitektur, auch Reformstil oder Reformbaukunst, ist ein Begriff für einen Teil der Architekturströmungen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts vom Historismus abwandten, aber an traditionellen Baumaterialien, Bauweisen und teilweise auch Stilelementen festhielten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Reformarchitektur · Mehr sehen »

Reinhold Kiehl

Fassaden des Rathauses von Neukölln, Zeichnung von Reinhold Kiehl Gedenktafel, Karl-Marx-Straße 83, in Berlin-Neukölln Reinhold Kiehl (* 22. April 1874 in Danzig; † 10. März 1913 in Neukölln bei Berlin) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Reinhold Kiehl · Mehr sehen »

Renaissance Society

The Renaissance Society, Art museum in Chicago, Illinois (2014) Die Renaissance Society ist eine 1915 gegründete Kunsthalle in Chicago, die ausschließlich der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Renaissance Society · Mehr sehen »

Revolutionsdenkmal

Mies van der Rohe Das Revolutionsdenkmal war ein Denk- und Mahnmal, das 1926 auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin errichtet wurde, zur Erinnerung an die 1919 ermordeten KPD-Führer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sowie die Opfer der Reichstagsunruhen von 1920 und einige weitere später gestorbene Revolutionäre aus der Arbeiterbewegung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Revolutionsdenkmal · Mehr sehen »

Ricardo Porro

Cergy-le-Haut Ricardo Porro (* 3. November 1925 in Camagüey, Kuba; † 25. Dezember 2014 in Paris, Frankreich) war ein kubanisch-französischer Architekt, Maler und Bildhauer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ricardo Porro · Mehr sehen »

Richard Blumenfeld

Richard Blumenfeld (* 22. Dezember 1863 in Berlin; † 25. August 1943 in Berlin-Frohnau) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Richard Blumenfeld · Mehr sehen »

Ringelberg

Ringelbergsiedlung mit Neubauten links und Altbauten rechts Die Straßenbahn endete anfangs auf dem Ringelberg noch „auf der grünen Wiese“ Der Ringelberg ist ein Hügel am östlichen Stadtrand von Erfurt (Stadtteil Krämpfervorstadt).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ringelberg · Mehr sehen »

Rischart

Die Firma Rischart (Max Rischart’s Backhaus KG) ist ein Münchner Traditionsunternehmen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rischart · Mehr sehen »

Rita Ernst

Künstlerin Rita Ernst mit einem Bild aus ihrer Serie "Neue Weite" Rita Ernst (* 23. März 1956 in Windisch AG) ist eine Schweizer Künstlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rita Ernst · Mehr sehen »

Robert Dudley Best

Robert Dudley Best (* 1892 in Birmingham; † 1984) war ein britischer Industriedesigner, welcher am Anfang seiner Designer-Karriere die renommierte „Bestlite“ Leuchten-Kollektion entworfen hatte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Robert Dudley Best · Mehr sehen »

Robert Rotar

Robert Rotar (* 24. Juni 1926 in Berlin; † 13. August 1999 in Düsseldorf) war ein Maler, Objektkünstler und Photograph.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Robert Rotar · Mehr sehen »

Robert-Bosch-Haus

Die Robert-Bosch-Villa vom Haus Heidehof der Robert-Bosch-Stiftung aus gesehen Das Robert-Bosch-Haus (gelegentlich: Villa Bosch genannt) in Stuttgart ist der ehemalige Wohnsitz des Fabrikanten Robert Bosch bis zu dessen Tod im Jahr 1942.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Robert-Bosch-Haus · Mehr sehen »

Robin Day

Robin Day Robin Day (* 25. Mai 1915 in High Wycombe, Buckinghamshire; † 9. November 2010) war ein englischer Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Robin Day · Mehr sehen »

Rohe

Rohe steht für.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rohe · Mehr sehen »

Roland Fischer (Fotograf)

Roland Fischer (2. v.l.) Roland Fischer (* 1958 in Saarbrücken) ist ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Roland Fischer (Fotograf) · Mehr sehen »

Rolandschule

Südliches Treppenhaus Sporthalle (rechts) Die Rolandschule ist eine Gemeinschaftsgrundschule an der Rolandstraße 40 in Düsseldorf-Golzheim.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rolandschule · Mehr sehen »

Rolf Jährling

Rolf Jährling (* 27. Oktober 1913 in Hamburg; † 5. Juli 1991 in Weidingen; vollständiger Name: Rudolf Wolfgang Jährling) war ein deutscher Architekt, Galerist und einer der ersten Förderer der rheinischen Avantgarde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rolf Jährling · Mehr sehen »

Romano Guardini

Romano Guardini, um 1920 Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein römisch-katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Romano Guardini · Mehr sehen »

Royal Gold Medal

Die Royal Gold Medal ist ein jährlich vergebener Architekturpreis, den das Royal Institute of British Architects (RIBA) im Namen des britischen Monarchen verleiht.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Royal Gold Medal · Mehr sehen »

Rudolf Gerdes

Rudolf Richard Gerdes (* 4. November 1926 in Bremen; † 5. August 1977 in Stadensen) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rudolf Gerdes · Mehr sehen »

Rudolf Horn (Designer)

Rudolf Horn im August 2019 vor dem von ihm designten ''Montagemöbel Deutsche Werkstätten'' (MDW) – einem variabel-funktionalen Baukastensystem" Rudolf Horn im August 2019 zur Ausstellungseröffnung im Kunstgewerbemuseum Dresden Rudolf Horn (* 24. Juni 1929 in Waldheim) ist ein ehemaliger Möbeldesigner der DDR und Professor für Design.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rudolf Horn (Designer) · Mehr sehen »

Rudolf Ortner

Rudolf Ortner, 1975 Rudolf Ortner (* 31. Mai 1912 in Nürnberg; † 11. November 1997 in München; vollständiger Name: Rudolf Maximilian Ortner) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Hochschullehrer, der auch als Maler und Fotograf tätig war.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Rudolf Ortner · Mehr sehen »

Ruhr-Universität Bochum

Luftbild der Universität Die Ruhr-Universität Bochum aus der Luft Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) eine der zehn größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ruhr-Universität Bochum · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Russland · Mehr sehen »

Sammlung Ludewig

Die Sammlung Ludewig ist eine Design-Sammlung des Berliner Sammlers Manfred Ludewig.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Sammlung Ludewig · Mehr sehen »

San Francisco Museum of Modern Art

San Francisco Museum of Modern Art (Foto: 2015) Das San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) ist ein Museum für Moderne Kunst in San Francisco.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und San Francisco Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag (Gebäude)

Sächsischer Landtag, Eingang Sächsischer Landtag, Plenarsaal Der Sächsische Landtag ist ein Gebäude am Bernhard-von-Lindenau-Platz in Dresden, das dem Landesparlament des Freistaats Sachsen als Sitz dient.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Sächsischer Landtag (Gebäude) · Mehr sehen »

Südstadt (Gemeinde Maria Enzersdorf)

Südstadt, Verwaltungsgebäude der EVN Bungalowreihe, Donaustraße Einkaufszentrum Südstadt, Mehrfamilienwohnblock, Hohe-Wand-Straße Stelzenhaus, Dobrastraße Die Südstadt ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Maria Enzersdorf im südlichen Umland von Wien.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Südstadt (Gemeinde Maria Enzersdorf) · Mehr sehen »

Schloss Orianda

Gesamtansicht des Schlosses Orianda. Lithografie von Heinrich Mützel nach Schinkelhttp://schinkel.smb.museum/image_zeit.php?id.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Schloss Orianda · Mehr sehen »

Schwarzes Haus (München)

Das Schwarze Haus Das Schwarze Haus Das Schwarze Haus (Schreiberbau) am Färbergraben in der Altstadt von München war ein Verwaltungsgebäude des Süddeutschen Verlages, das von 1970 bis 2009 bestand.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Schwarzes Haus (München) · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Schweinfurt · Mehr sehen »

Seagram

Seagram's Logo Seagram Building Seagram (vollständiger Name Seagram Company Ltd.) war ein großer in Montréal (Kanada) ansässiger Mischkonzern.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Seagram · Mehr sehen »

Seagram Building

Das Seagram Building ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Seagram Building · Mehr sehen »

Seepferdchenbrunnen

Der Seepferdchenbrunnen ist ein Brunnendenkmal in Burtscheid nach einem Entwurf des Aachener Architekten Gerhard Thomalla, der 1956 ursprünglich in der Rotunde des Elisenbrunnens nach dessen Wiedererrichtung 1952/53 aufgestellt wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Seepferdchenbrunnen · Mehr sehen »

Selman Selmanagić

Selman Selmanagić (* 25. April 1905 in Srebrenica, Bosnien; † 7. Mai 1986 in Ost-Berlin) war ein bosnisch-deutscher Architekt und langjähriger Professor für Bau- und Raumgestaltung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Selman Selmanagić · Mehr sehen »

Semlin (Rathenow)

Dorfkirche Semlin Semlin ist ein Ortsteil der Kreisstadt Rathenow im Landkreis Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Semlin (Rathenow) · Mehr sehen »

Sep Ruf

Franz Joseph „Sep“ Ruf (* 9. März 1908 in München; † 29. Juli 1982 ebenda) war ein deutscher Architekt und Designer.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Sep Ruf · Mehr sehen »

Sergius Ruegenberg

Sergius Ruegenberg (rechts), 1963 Sergius Ruegenberg (* 17. Januar 1903 in Sankt Petersburg / Russland; † 23. März 1996 in Berlin) war ein Architekt, Designer und Zeichner.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Sergius Ruegenberg · Mehr sehen »

Sessel

Ohrensessel Lehnsessel der Preußischen Staatsbahn zur Ausstattung von Fürstenzimmern auf ausgewählten Bahnhöfen vor 1876 Ein Sessel (lateinisch sessilis ‚festsitzend‘, ‚zum Sitzen geeignet‘) bezeichnet in Deutschland ein bequemes Sitzmöbel für eine Person, das gewöhnlich mit Armlehnen versehen und weich gepolstert ist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Sessel · Mehr sehen »

Shinohara Kazuo

Technische Hochschule Tokio Shinohara Kazuo (jap. 篠原 一男; * 2. April 1925 in Shizuoka; † 15. Juli 2006 in Kawasaki) war ein japanischer Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Shinohara Kazuo · Mehr sehen »

Sibyl Moholy-Nagy

Sibyl Moholy-Nagy (IPA) (* 29. Oktober 1903 in Loschwitz, Deutsches Reich; † 8. Januar 1971 in New York), geboren als Dorothea Maria Pauline Alice Sibylle Pietzsch, auch Sibyl Peach, war eine deutschamerikanische Dramaturgin, Schauspielerin, Architektur- und Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Sibyl Moholy-Nagy · Mehr sehen »

Skidmore, Owings and Merrill

Skidmore, Owings and Merrill LLP (SOM) ist eines der größten Architekturbüros der Welt aus Chicago, mit Zweigstellen in Los Angeles, New York, San Francisco, Washington, D.C., London, Hongkong, Shanghai, Dubai und Mumbai.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Skidmore, Owings and Merrill · Mehr sehen »

Solothurner Schule

Die Solothurner Schule war eine lose Gruppierung junger Schweizer Architekten im Wirkungskreis am Jurasüdfuss.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Solothurner Schule · Mehr sehen »

Spreedreieck

Das Hochhaus im Mai 2009 Spreedreieck bezeichnet ein rund 4200 m² großes Areal am Bahnhof Friedrichstraße im Berliner Ortsteil Mitte sowie das darauf stehende Bürogebäude (Friedrichstraße 140).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Spreedreieck · Mehr sehen »

St. Johann Baptist (Vicht)

St. Johann Baptist in Vicht St.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und St. Johann Baptist (Vicht) · Mehr sehen »

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen)

St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Blick von der Dillinger Straße St. Josef und St. Wendelin (Diefflen), Ansicht von der Zipp, dahinter der 360 m hohe Limberg Ansicht von Kirche und Pfarrhaus von oben Historische Aufnahme der neogotischen Pfarrkirche und des Pfarrhauses Historisches Siegel der Pfarrei mit dem heiligen Josef als Schutzpatron der katholischen Kirche St.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und St. Josef und St. Wendelin (Diefflen) · Mehr sehen »

St. Maria Königin (Düsseldorf)

St. Maria Königin Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und St. Maria Königin (Düsseldorf) · Mehr sehen »

St. Stephan (Köln)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und St. Stephan (Köln) · Mehr sehen »

Stadtgalerie Mannheim

Blick in den Galerieraum während der Ausstellung „Text-Bild-Konzepte“ Die Stadtgalerie Mannheim war eine kommunale Institution für zeitgenössische Kunst in Mannheim, die von Mai 2011 bis Februar 2015 regelmäßig Wechselausstellungen zeigte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Stadtgalerie Mannheim · Mehr sehen »

Stadthalle (Freiburg im Breisgau)

Stadthalle Freiburg als Ausweichquartier für die Universitätsbibliothek Die Freiburger Stadthalle wurde 1954 als Mehrzweckhalle im Stadtteil Wiehre der Stadt Freiburg im Breisgau errichtet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Stadthalle (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Stadthaus (Krefeld)

Eingang des Flachbaus mit dem markanten Vordach Das Stadthaus ist ein denkmalgeschütztes Bürogebäude in der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Stadthaus (Krefeld) · Mehr sehen »

Stefan Leuer

Stefan Leuer (* 13. Mai 1913 in Bad Neuenahr; † 21. Februar 1979 in Köln) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Stefan Leuer · Mehr sehen »

Straße der Erinnerung

Georg-Elser-Büste von Kay Winkler auf der Straße der Erinnerung Die Straße der Erinnerung ist ein öffentlich zugängliches Denkmal im Spree-Bogen im Berliner Ortsteil Moabit.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Straße der Erinnerung · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Stuttgart · Mehr sehen »

T. Rowe Price

Hauptsitz in Baltimore T. Rowe Price ist ein US-amerikanisches börsennotiertes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Baltimore, Maryland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und T. Rowe Price · Mehr sehen »

Tankstelle

Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, Tankstation, Gasfüllanlage, umgangssprachlich Tanke, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge mit den Kraftstoffen Benzin und Diesel, teilweise auch mit Flüssiggas, Erdgas, Wasserstoff oder Strom, versorgt werden können.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Tankstelle · Mehr sehen »

Tapetenfabrik Gebr. Rasch

Die Tapetenfabrik Gebr.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Tapetenfabrik Gebr. Rasch · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Tecta

Ansicht des Unternehmensgebäudes Die TECTA Bruchhäuser & Drescher KG ist ein Möbelhersteller mit Sitz in Lauenförde in Niedersachsen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Tecta · Mehr sehen »

Tecta Kragstuhlmuseum

Das Tecta Kragstuhlmuseum ist ein privates Museum für Möbeldesign der Moderne in Lauenförde im Landkreis Holzminden in Niedersachsen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Tecta Kragstuhlmuseum · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Thüringen · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn

Das Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn ist ein Gymnasium in der Innenstadt von Heilbronn.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn · Mehr sehen »

Therme Vals

Die Frontfassade der 7132 Therme Die Therme Vals (früher Felsentherme, neue Eigenbezeichnung 7132 Therme) ist ein Thermalbad in der Graubündner Gemeinde Vals, das vom Architekten Peter Zumthor entworfen und 1996 eröffnet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Therme Vals · Mehr sehen »

Thilo Hilpert

Thilo Hilpert (* 1947 in Köthen (Anhalt)) ist ein deutscher Architekt, Stadtsoziologe, Autor und emeritierter Professor der Architektur der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Thilo Hilpert · Mehr sehen »

Thonet

Die Thonet GmbH ist ein familiengeführter deutscher Hersteller von Möbeln mit Sitz im nordhessischen Frankenberg (Eder).

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Thonet · Mehr sehen »

Thonet-Museum

Thonet-Stuhl in Stahlrohrbauweise (1964), entworfen von Hans Luckhardt Das Thonet-Museum im hessischen Frankenberg zeigt eine Ausstellung zum Lebenswerk von Michael Thonet und zu der Geschichte seiner Möbelfirma Gebrüder Thonet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Thonet-Museum · Mehr sehen »

Tomma Wember (Künstlerin)

Tomma Wember mit ihrem ''Sandbuch'' von 1976 (Bremen 2002) Tomma Wember (* 24. Februar 1919 in Hamburg; † 5. Juli 2008 in Krefeld; Geburtsname Tomma Marie Marta Hinrichs) war eine deutsche bildende Künstlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Tomma Wember (Künstlerin) · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Toronto · Mehr sehen »

Toronto-Dominion Centre

Die Skyline Torontos 1976 mit dem Toronto-Dominion Bank Tower und dem Royal Trust Tower in der Bildmitte Das Toronto-Dominion Centre (Abkürzung: T-D Centre) ist ein Gebäudekomplex in Downtown Toronto, der aus sechs Hochhäusern und einem bronzegetönten Glaspavillon besteht.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Toronto-Dominion Centre · Mehr sehen »

Traar

Traar ist ein Stadtteil von Krefeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Traar · Mehr sehen »

Trinkhalle (Dessau)

Aufnahme Juli 2013 Die Trinkhalle ist eine Trinkhalle in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Trinkhalle (Dessau) · Mehr sehen »

TUM Department of Architecture

Das Department of Architecture der Technischen Universität München (TUM) bietet mit rund 200 Wissenschaftlern an 28 Professuren und über 1.500 Studierenden die bayernweit einzige universitäre Architekturausbildung.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und TUM Department of Architecture · Mehr sehen »

Twenty-five Year Award

Preisträger 2011: John Hancock Tower, Boston Der Twenty-five Year Award ist ein jährlich vom American Institute of Architects (AIA) auf dessen Hauptversammlung verliehener Architekturpreis, der auf die Beständigkeit des Baus und seines Konzepts ausgerichtet ist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Twenty-five Year Award · Mehr sehen »

Ulrike Eichhorn

Ulrike Eichhorn (* 18. April 1959 in Hannover) ist eine deutsche Autorin, Architektin und Architekturvermittlerin.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Ulrike Eichhorn · Mehr sehen »

Unity Temple

Detail des Gottesdienstraumes Decke des Gottesdienstraumes Der Unity Temple ist eine Kirche der unitarisch-universalistischen Religionsgemeinschaft der UUA in Oak Park, Illinois, in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Unity Temple · Mehr sehen »

University of Chicago

University of Chicago Joseph-Regenstein-Bibliothek Tor der University of Chicago University of Chicago Midway Plaisance Halle der Graduate School of Business Hallendach der Graduate School of Business Robie House im Stil der Prairie-Schule von Frank Lloyd Wright Die Universität Chicago ist eine private Universität in den USA.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und University of Chicago · Mehr sehen »

Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin

Kunstgewerbemuseums, langjähriger Sitz der Unterrichtsanstalt Niederkirchner­straße), Neubau von 1905 (im Zweiten Weltkrieg zerstört) Die Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin entstand 1868 auf Initiative des Vereins Deutsches Gewerbemuseum zu Berlin als Ausbildungsanstalt zum gleichzeitig gegründeten Kunstgewerbemuseum.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin · Mehr sehen »

Van Bo Le-Mentzel

Van Bo Le-Mentzel auf einem „Hartz-IV-Sessel“ während der See-Conference 2015 Van Bo Le-Mentzel (* 18. Februar 1977 in Thailand;Frank Young:, halbekatoffl.de, 30. April 2017, abgerufen am 7. Januar 2021Daniela Mahr: reflecta.org, Dezember 2018, abgerufen am 7. Januar 2021 ursprünglich Le Jumbo Jet) ist ein deutscher Architekt laotischer Herkunft.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Van Bo Le-Mentzel · Mehr sehen »

Verband Deutscher Industrie-Designer

Der Verband Deutscher Industrie Designer e. V. (VDID) ist ein Berufsverband, der sich für die Interessen der Industriedesigner in Deutschland einsetzt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Verband Deutscher Industrie-Designer · Mehr sehen »

Verkehrspavillon (Bad Godesberg)

Blick von Osten auf die Frontfassade des Pavillons vor der Sanierung (2011) Der Verkehrspavillon in Bad Godesberg, einem Stadtbezirk von Bonn, wird vom Verein Bad Godesberg Stadtmarketing genutzt und steht seit dem Jahr 2007 unter Denkmalschutz.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Verkehrspavillon (Bad Godesberg) · Mehr sehen »

Verkehrsturm am Potsdamer Platz

Verkehrsturm Ende November 1924 kurz vor der Fertigstellung Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin war die erste Verkehrsampel in Deutschland.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Verkehrsturm am Potsdamer Platz · Mehr sehen »

Verseidag

Ehemaliges Hauptgebäude der VerSeidAG von Ludwig Mies van der Rohe (1931–35) Die Verseidag AG (ursprünglich Vereinigte Seidenweberei Aktiengesellschaft, kurz VerSeidAG) mit Sitz in Krefeld war ein börsennotierter Großkonzern der Textilindustrie, der mit dem Niedergang der deutschen Textilindustrie und vielfältigen Restrukturierungen im Jahr 1998 seine Unabhängigkeit verlor.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Verseidag · Mehr sehen »

Villa

Renaissancevilla La Rotonda (1567–1591) von Andrea Palladio Mit Villa (lateinisch für „Landhaus“, „Landgut“) wurde ursprünglich ein römisches Landhaus und Herrenhaus des Landeigentümers bezeichnet.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Villa · Mehr sehen »

Villa Müller (Prag)

Die Villa Müller in Prag Die Villa Müller (Haus Müller) ist ein Gebäude von Adolf Loos in Prag, 6. Bezirk, Nad Hradním vodojemem 14, im Wohnviertel Střešovice im Westen der Stadt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Villa Müller (Prag) · Mehr sehen »

Villa Savoye

Villa Savoye, 2015 Die Villa Savoye, manchmal auch Villa les Heures Claires genannt, wurde von Le Corbusier und seinem Vetter Pierre Jeanneret entworfen und von 1928 bis 1931 in Poissy nordwestlich von Paris erbaut.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Villa Savoye · Mehr sehen »

Villa Tugendhat

Villa Tugendhat, Gartenseite in Hanglage, 2015 Die Villa Tugendhat ist ein von 1929 bis 1930 in Brünn nach Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtetes Wohnhaus für das Unternehmer-Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat, die Eltern des deutschen Philosophen Ernst Tugendhat und der Kunsthistorikerin Daniela Hammer-Tugendhat.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Villa Tugendhat · Mehr sehen »

Villa Wolf (Guben)

Villa Wolf in Gubin, 1926 Die Villa Wolf gilt als das „moderne Erstlingswerk“, Webseite von BauNetz, abgerufen am 4.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Villa Wolf (Guben) · Mehr sehen »

Villenviertel am Orankesee

Das Villenviertel im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen liegt im Bezirk Lichtenberg an der Grenze zum Bezirk Pankow und wird von zwei kleineren Seen mit ihren Parkanlagen geprägt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Villenviertel am Orankesee · Mehr sehen »

Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum ist ein Designmuseum in Weil am Rhein (Deutschland), an der Grenze zur Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Vitra Design Museum · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Vorhangfassade

Fabrikhalle Steiff in Giengen, gebaut 1903 Eine Vorhangfassade, auch Vorhangwand genannt, ist eine Konstruktionsweise für Fassaden von Gebäuden.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Vorhangfassade · Mehr sehen »

Waldstadion (Aachen)

Das Waldstadion Aachen ist eine städtische Sportanlage im Aachener Stadtteil Steinebrück.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Waldstadion (Aachen) · Mehr sehen »

Walter Dexel

Walter Dexel (* 7. Februar 1890 in München; † 8. Juni 1973 in Braunschweig) war ein deutscher Maler, Werbegrafiker, Designer, Verkehrsplaner und Publizist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Walter Dexel · Mehr sehen »

Walter Gropius

Louis Held, um 1919 Walter Gropius auf Besuch in Deutschland anlässlich der Einweihung der Hochschule für Gestaltung Ulm, 1. Oktober 1955 Walter Adolf Georg Gropius (* 18. Mai 1883 in Berlin; † 5. Juli 1969 in Boston, Massachusetts) war ein deutscher (seit 1944 US-amerikanischer) Architekt und Gründer des Bauhauses.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Walter Gropius · Mehr sehen »

Walter Neuhäusser

Alsterschwimmhalle Hamburg Walter Neuhäusser (* 9. Oktober 1926 in Oberbrechen; † 16. Januar 2021, alternative Namensschreibweise: Walter Neuhäußer) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Walter Neuhäusser · Mehr sehen »

Walther Benser

Walther Benser (1958) Walther Benser (* 23. Oktober 1912 in Frankfurt am Main; † 21. April 2002 in Domburg) war ein deutscher Fotograf, Bildjournalist und Kaufmann.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Walther Benser · Mehr sehen »

Warenhaus Tietz (Aachen)

Warenhaus Tietz Aachen Das Warenhaus Tietz in Aachen war ein Geschäftshaus der „Leonhard Tietz AG“ und späteren „Westdeutschen Kaufhof AG“ am Standort Markt 45–47.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Warenhaus Tietz (Aachen) · Mehr sehen »

Warnholtz

Warnholtz ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Warnholtz · Mehr sehen »

Württembergischer Kunstverein Stuttgart

Der Württembergische Kunstverein Stuttgart wurde im Jahr 1827 gegründet und ist einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Württembergischer Kunstverein Stuttgart · Mehr sehen »

Weißenhof-Stuhl

Weißenhof-Stuhl Der Weißenhof-Stuhl (auch MR 10 bzw. MR 20 genannt) wurde im Jahre 1927 von dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) entworfen.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Weißenhof-Stuhl · Mehr sehen »

Weißenhofsiedlung

Luftbild 2004 Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart, auch Werkbundsiedlung, wurde 1927 vom Deutschen Werkbund unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe von führenden Vertretern des Neuen Bauens errichtet, teilweise unter Verwendung experimenteller Materialien.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Weißenhofsiedlung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Weltausstellung · Mehr sehen »

Welterbe in Tschechien

Zum Welterbe in Tschechien gehören (Stand 2023) 17 UNESCO-Welterbestätten, davon 16 Stätten des Weltkulturerbes und eines des Weltnaturerbes.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Welterbe in Tschechien · Mehr sehen »

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr ist ein Ausspruch, der zu einem geflügelten Wort geworden ist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Weniger ist mehr · Mehr sehen »

Werkbundsiedlung Neubühl

Die Siedlung Neubühl nach der Fertigstellung 1932 Neubühl 1932 (Foto Walter Mittelholzer) Die Werkbundsiedlung Neubühl an der Nidelbadstrasse in Zürich-Wollishofen gilt als Prototyp und wichtigste Gesamtüberbauung im Stil des Neuen Bauens in der Schweiz.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werkbundsiedlung Neubühl · Mehr sehen »

Werner Blaser

Werner Blaser (* 29. August 1924 in Basel, Schweiz; † 8. Dezember 2019) war ein Schweizer Architekt und Publizist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werner Blaser · Mehr sehen »

Werner Graeff

Werner Graeff (1927) Werner Graeff (auch Gräff, geboren 24. August 1901 in Vohwinkel-Sonnborn; gestorben 29. August 1978 in Blacksburg, Virginia) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker, Fotograf und Erfinder.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werner Graeff · Mehr sehen »

Werner Haftmann

Werner Haftmann (* 28. April 1912 in Glowno, Provinz Posen; † 28. Juli 1999 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werner Haftmann · Mehr sehen »

Werner Max Moser

Werner Max Moser (1949) Werner Max Moser (* 16. Juli 1896 in Karlsruhe; † 19. August 1970 in Zürich) war ein Schweizer Architekt und Professor an der ETH Zürich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werner Max Moser · Mehr sehen »

Werner Nerlich

Werner Nerlich (* 3. Juli 1915 in Nowawes; † 15. September 1999 in Potsdam) war ein deutscher Grafiker und Maler und Kulturfunktionär in der DDR.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werner Nerlich · Mehr sehen »

Werner Sobek

Werner Sobek (* 16. Mai 1953 in Aalen) ist ein deutscher Bauingenieur und Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Werner Sobek · Mehr sehen »

Westfriedhof (Aachen)

Alter Haupteingang Westfriedhof I Der Aachener Westfriedhof ist eine Begräbnisstätte im Westen der Stadt Aachen, die 1889/90 als konfessionell getrennte Anlage beidseitig der Ausfallstraße von Aachen nach Maastricht etwa einen Kilometer vor der niederländischen Grenze eingerichtet wurde.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Westfriedhof (Aachen) · Mehr sehen »

Westmount

Westmount ist eine Stadt im Südwesten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Westmount · Mehr sehen »

Widder Hotel

Widder Hotel Das Widder Hotel ist ein Hotel in der Altstadt von Zürich.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Widder Hotel · Mehr sehen »

Wilhelm Deffke

Manoli, 1929 Wilhelm Deffke (* 23. April 1887 in Elberfeld, heute ein Stadtteil von Wuppertal; † 28. August 1950 in Woltersdorf; vollständiger Name: Wilhelm Friedrich Deffke) war ein deutscher Gebrauchsgrafiker und Werbekünstler.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Wilhelm Deffke · Mehr sehen »

Wilhelm Furtwängler

hochkant.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Wilhelm Furtwängler · Mehr sehen »

Wilhelm Koep

Wilhelm Koep (* 26. Mai 1905 in Auel, heute in Belgien; † 25. Juni 1999 in Köln; vollständiger Name: Wilhelm Johann Koep) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Wilhelm Koep · Mehr sehen »

Wilhelm Lehmbruck

Wilhelm Lehmbruck: ''Selbstbildnis'', 1902 Wilhelm Lehmbruck (* 4. Januar 1881 in Meiderich bei Duisburg; † 25. März 1919 in Berlin-Friedenau)Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Wilhelm Lehmbruck · Mehr sehen »

WilkinsonEyre

Gateshead Millennium Bridge WilkinsonEyre sind ein internationales Architektenbüro in London, gegründet 1983 von Chris Wilkinson (* 1945), der sich 1987 mit Jim Eyre (* 1959) zusammentat, ab 1999 WilkinsonEyre genannt.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und WilkinsonEyre · Mehr sehen »

Will Alsop

Will Alsop (2010) William „Will“ Allen Alsop OBE, RA (* 12. Dezember 1947 in Northampton; † 12. Mai 2018 in London) war ein britischer Architekt und Maler, der international tätig war.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Will Alsop · Mehr sehen »

Wolf Tegethoff

Wolf Tegethoff (* 1953) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Wolf Tegethoff · Mehr sehen »

Yasmeen Lari

Yasmeen Lari (2020) Yasmeen Lari (geboren 28. Juni 1940 in Dera Ghazi Khan, Punjab, Britisch-Indien) ist eine pakistanische Architektin und die erste Frau des Landes in diesem Beruf.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Yasmeen Lari · Mehr sehen »

Yilmaz Dziewior

Yilmaz Dziewior, 2014 Yilmaz Dziewior (* 1964 in Bonn) ist Kunsthistoriker und Kurator für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Yilmaz Dziewior · Mehr sehen »

Yuriy Tarnawsky

Yuriy Tarnawsky Yuriy Tarnawsky, offiziell George Orest Tarnawsky, (wiss. Transliteration Jurij Orest Ivanovyč Tarnavsʾkyj; Pseudonym Yu. T. Romulius; * 3. Februar 1934 in Turka, Zweite Polnische Republik) ist ein ukrainisch-amerikanischer Schriftsteller, Dichter, Essayist, Übersetzer und Linguist.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Yuriy Tarnawsky · Mehr sehen »

Zentralfriedhof Friedrichsfelde

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und Zentralfriedhof Friedrichsfelde · Mehr sehen »

(24666) Miesvanrohe

(24666) Miesvanrohe ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und (24666) Miesvanrohe · Mehr sehen »

(8343) Tugendhat

(8343) Tugendhat ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 4.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und (8343) Tugendhat · Mehr sehen »

15. September

Der 15.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 15. September · Mehr sehen »

17. August

Der 17.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 17. August · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 1886 · Mehr sehen »

19. Mai

Der 19.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 19. Mai · Mehr sehen »

1920er

Die 1920er-Jahre (kurz Zwanzigerjahre oder 20er-Jahre) begannen mit dem 1.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 1920er · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 1969 · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 27. März · Mehr sehen »

330 North Wabash

330 North Wabash (auch bekannt als IBM Building) ist ein Wolkenkratzer mit einer Höhe von 212 Metern und 52 Etagen in Chicago, Illinois.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 330 North Wabash · Mehr sehen »

550 Madison Avenue

Das 550 Madison Avenue, zuvor Sony Building und AT&T Building, ist ein 197 Meter hoher, 37-stöckiger Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 550 Madison Avenue · Mehr sehen »

860–880 Lake Shore Drive Apartments

Unter der Bezeichnung 860–880 Lake Shore Drive Apartments werden zwei Hochhäuser am Michigansee in Chicago nach ihrer Adresse benannt, auf der sie 1951 von dem deutschen Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet worden sind.

Neu!!: Ludwig Mies van der Rohe und 860–880 Lake Shore Drive Apartments · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ludwig Mies, Maria Ludwig Michael Mies, Mies van der Rohe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »