Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

Index Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais

Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais (* 1795 auf der Insel Réunion; † 13. Dezember 1840 in London) war ein französischer Schachmeister.

29 Beziehungen: Alexander McDonnell, Alexandre Deschapelles, Bertrand François Mahé de La Bourdonnais, George Walker (Schachspieler), Geschichte des Schachspiels, Italienische Partie, József Szén, John Cochrane (Schachspieler), Königsspringergambit, Kensal Green Cemetery, Kieseritzky-Gambit, La Bourdonnais, Le Palamède, Liste berühmter Schachpartien, Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900), Liste der Biografien/Mah, Liste historischer Schachspieler, Mahe, Marmaduke Wyvill, Nekrolog 1840, Pierre Saint-Amant, Port Louis, Réunion, Schach-Nekrolog, Schachweltmeister, Schachweltmeisterschaft 1886, Schachzeitschrift, William Lewis (Schachspieler), 1840.

Alexander McDonnell

Alexander McDonnell (* 22. Mai 1798 in Belfast; † 14. September 1835 in London) zählte Anfang des 19.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Alexander McDonnell · Mehr sehen »

Alexandre Deschapelles

Alexandre Deschapelles Alexandre Louis Honoré Lebreton Deschapelles (* 7. März 1780 in Ville d’Avray; † 27. Oktober 1847 in Paris) war der erste französische Schachmeister, der an die Leistungen François-André Danican Philidors anknüpfen konnte.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Alexandre Deschapelles · Mehr sehen »

Bertrand François Mahé de La Bourdonnais

Mahé de La Bourdonnais Bertrand François Mahé, Comte de La Bourdonnais (* 11. Februar 1699 in Saint-Malo, Frankreich; † 9. September 1753 in Paris, Frankreich) war ein französischer Marineoffizier und Kolonialadministrator.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Bertrand François Mahé de La Bourdonnais · Mehr sehen »

George Walker (Schachspieler)

William Lewis (links) und Augustus Mongredien (rechts) George Walker (* 13. März 1803 in London; † 23. April 1879 ebenda) war ein englischer Schachmeister und Schriftsteller.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und George Walker (Schachspieler) · Mehr sehen »

Geschichte des Schachspiels

Johann Erdmann Hummel: ''Die Schachpartie'', 1818–1819 Über die Entstehung und frühe Geschichte des Schachspiels bestehen unterschiedliche Auffassungen.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Geschichte des Schachspiels · Mehr sehen »

Italienische Partie

Bei der Italienischen Partie handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels, die in mehrere Varianten unterteilt wird.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Italienische Partie · Mehr sehen »

József Szén

József Szén (* 9. Juli 1805 in Pest; † 13. Januar 1857 ebenda) war ein ungarischer Schachmeister.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und József Szén · Mehr sehen »

John Cochrane (Schachspieler)

John Cochrane (* 4. Februar 1798 in Schottland; † 2. März 1878 in London) war ein britischer Schachmeister des 19.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und John Cochrane (Schachspieler) · Mehr sehen »

Königsspringergambit

Beim Königsspringergambit handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels, die in mehrere Varianten unterteilt wird.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Königsspringergambit · Mehr sehen »

Kensal Green Cemetery

Kensal Green Cemetery, 2005 Kensal Green Cemetery (dt. Friedhof Kensal Green) ist ein Friedhof im Londoner Stadtteil Kensal Green und der erste und älteste kommerzielle Friedhof in London.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Kensal Green Cemetery · Mehr sehen »

Kieseritzky-Gambit

Das Kieseritzky-Gambit ist eine Eröffnungsvariante im Schach.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Kieseritzky-Gambit · Mehr sehen »

La Bourdonnais

La Bourdonnais ist der Nachname folgender Personen.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und La Bourdonnais · Mehr sehen »

Le Palamède

300px Le Palamède war die erste Schachzeitschrift.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Le Palamède · Mehr sehen »

Liste berühmter Schachpartien

Die Liste berühmter Schachpartien enthält Schachpartien, die bei Schachspielern aus verschiedenen Gründen sehr bekannt sind.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Liste berühmter Schachpartien · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die bedeutende Turniere bis zum Jahr 1900 umfasst.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Mah

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Liste der Biografien/Mah · Mehr sehen »

Liste historischer Schachspieler

In der Liste historischer Schachspieler sind Schachspieler verzeichnet, die herausragende schachliche Leistungen erbracht haben, aber aus verschiedenen Gründen keinen Titel, wie z. B. den Weltmeister- oder Großmeistertitel, erhalten haben.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Liste historischer Schachspieler · Mehr sehen »

Mahe

Mahe bzw.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Mahe · Mehr sehen »

Marmaduke Wyvill

Marmaduke Wyvill (* 1814 in Constable Burton, Yorkshire; † 29. Juni 1896 in Bournemouth) war ein englischer Aristokrat, Politiker und Schachmeister.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Marmaduke Wyvill · Mehr sehen »

Nekrolog 1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Nekrolog 1840 · Mehr sehen »

Pierre Saint-Amant

Pierre Charles Fournier de Saint-Amant (* 12. September 1800 auf Schloss Latour bei Monflanquin; † 29. Oktober 1872 auf Schloss Hydra bei Algier) war einer der berühmtesten Schachmeister Frankreichs.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Pierre Saint-Amant · Mehr sehen »

Port Louis

Skyline von Port Louis von der Zitadelle aus gesehen 200px Theater (ca. 1918) Das Government-House, errichtet 1738 Port Louis ist die Hauptstadt des östlich von Afrika liegenden Inselstaates Mauritius im Indischen Ozean.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Port Louis · Mehr sehen »

Réunion

La Réunion oder kurz Réunion (volle französische Bezeichnung Île de la Réunion, deutsch etwa „Insel der Zusammenkunft“; zum Namen siehe unten) ist eine Insel im Indischen Ozean.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Réunion · Mehr sehen »

Schach-Nekrolog

Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Schach-Nekrolog · Mehr sehen »

Schachweltmeister

Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die Schachweltmeisterschaft vergeben wird.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Schachweltmeister · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1886

Die Schachweltmeisterschaft 1886 war die erste offizielle Schachweltmeisterschaft.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Schachweltmeisterschaft 1886 · Mehr sehen »

Schachzeitschrift

Eine Schachzeitschrift ist ein regelmäßig erscheinendes Druckerzeugnis (seltener eine elektronische Publikation) zum Thema Schach.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und Schachzeitschrift · Mehr sehen »

William Lewis (Schachspieler)

George Walker und Augustus Mongredien (zeitgenössische Abbildung) William Lewis (* 9. Oktober 1787 in Birmingham; † 22. Oktober 1870 in England) war ein englischer Schachspieler, Autor und Organisator.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und William Lewis (Schachspieler) · Mehr sehen »

1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais und 1840 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis de La Bourdonnais, Louis-Charles Mahé de LaBourdonnais, Mahé de La Bourdonnais, McDonnell - Labourdonnais, London 1834, McDonnell – Labourdonnais, London 1834.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »