Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lothar Schmid

Index Lothar Schmid

Lothar Maximilian Schmid (* 10. Mai 1928 in Radebeul; † 18. Mai 2013 in Bamberg) war ein deutscher Verleger, Nahschach- und Fernschach-Großmeister sowie Schachschiedsrichter des Jahrhunderts.

124 Beziehungen: Albéric O’Kelly de Galway, Am Jenseits, August-Bebel-Straße (Radebeul), Bauernopfer – Spiel der Könige, Benoni-Verteidigung, Chess Collectors International, Chess History & Literature Society, Christian Clemens (Schachspieler), Clare Benedict Cup, Dähne-Pokal, Der schwarze Mustang, Der Waldläufer, Deutsche Schachblätter, Deutscher Schachbund, Eduard Dyckhoff, Emanuel Lasker, Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1949, Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965, Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1976, Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1977, Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1978, Erwin Nievergelt, Euchar Albrecht Schmid, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1973, Fischer–Spasski (Wettkampf 1992), Franz Kandolf, Gerhard Pfeiffer (Schachspieler), Gottlieb Machate, Hans Vetter (Schachspieler), Karl May’s Gesammelte Werke, Karl Mays Illustrationstexte und Hobble-Frank-Beiträge, Karl-May-Rezeption von 1913 bis 1933, Karl-May-Verlag, Klaus Darga, Lūcijs Endzelīns, Lebendschach, Liste der bedeutendsten Schachturniere (1950–1959), Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969), Liste der Biografien/Schmid, L, Liste der deutschen Meister im Fernschach, Liste der deutschen Meisterschaften im Schach, Liste der Fernschach-Großmeister, Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1951), Liste der Kompositionen von Juan María Solare, Liste der Kulturdenkmale in Radebeul (Gemarkung), Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes, Liste der Straßen und Plätze in Radebeul, ..., Liste der Straßen und Plätze in Radebeul (Stadtteil), Liste deutscher Schachspieler, Liste von Persönlichkeiten, die in Bamberg gewirkt haben, Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande, Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost, Lothar Schmidt, Mahdi-Trilogie, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1950, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1952, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1954, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1956, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1958, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1960, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1962, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1964, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1968, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1970, Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1974, Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81, Mein Leben und Streben, Meindert Niemeijer, Moderne Variante (Aljechin-Verteidigung), Nekrolog 2. Quartal 2013, Nicolas Rossolimo, Orangen und Datteln, Orientzyklus, Oskar Antze, Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1947, Paul Keres, Paul Tröger, Paul Werner Wagner, Radebeul, Robert Graham Wade, Roland Schmid (Verleger), SC 1868 Bamberg, Scepter und Hammer, Schach der Großmeister, Schach-Echo, Schach-Nekrolog, Schachbundesliga 1975/76, Schachbundesliga 1976/77, Schachliteratur, Schacholympiade 1950, Schacholympiade 1952, Schacholympiade 1954, Schacholympiade 1956, Schacholympiade 1958, Schacholympiade 1960, Schacholympiade 1962, Schacholympiade 1964, Schacholympiade 1968, Schacholympiade 1970, Schachschiedsrichter, Schachweltmeisterschaft 1972, Schachweltmeisterschaft 1978, Schachweltmeisterschaft 1985, Schachweltmeisterschaft 1986, Schachweltmeisterschaft 1986/Partien, Schiedsrichter des Jahrhunderts, Schmid, Sokolski-Eröffnung, Sportjahr 1928, Und Friede auf Erden, Villa Gustav Röder, Vlastimil Hort, Walter Niephaus, Wilhelm Fronemann, Winnetou, Winnetous Erben, Wolfgang Pietzsch, 10. Mai, 18. Mai, 1928, 2013. Erweitern Sie Index (74 mehr) »

Albéric O’Kelly de Galway

Albéric Ecuyer O’Kelly de Galway (* 17. Mai 1911 in Ruisbroek nahe Brüssel; † 3. Oktober 1980 in Brüssel) war ein belgischer Schachmeister und der 3. Fernschachweltmeister.

Neu!!: Lothar Schmid und Albéric O’Kelly de Galway · Mehr sehen »

Am Jenseits

Buchdeckel der von Sascha Schneider gestalteten Ausgabe, 1906 Am Jenseits ist Band 25 der Gesammelten Reiseerzählungen von Karl May.

Neu!!: Lothar Schmid und Am Jenseits · Mehr sehen »

August-Bebel-Straße (Radebeul)

Die August-Bebel-Straße ist eine Innerortsstraße der sächsischen Stadt Radebeul, in den Stadtteilen Radebeul und Oberlößnitz.

Neu!!: Lothar Schmid und August-Bebel-Straße (Radebeul) · Mehr sehen »

Bauernopfer – Spiel der Könige

Bauernopfer – Spiel der Könige (Originaltitel: Pawn Sacrifice) ist ein amerikanisch-kanadischer Spielfilm des Regisseurs Edward Zwick aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Lothar Schmid und Bauernopfer – Spiel der Könige · Mehr sehen »

Benoni-Verteidigung

Bei der Benoni-Verteidigung (oder Ben-Oni) handelt es sich um eine Eröffnung des Schachspiels.

Neu!!: Lothar Schmid und Benoni-Verteidigung · Mehr sehen »

Chess Collectors International

Chess Collectors International (CCI) ist eine weltweite Vereinigung von Sammlern und Sachverständigen künstlerischer Schachfiguren und -bretter.

Neu!!: Lothar Schmid und Chess Collectors International · Mehr sehen »

Chess History & Literature Society

Die Chess History & Literature Society (CHLS) ist eine internationale Vereinigung von Schachforschern, die möglichst die gesamte bekannte Schachliteratur in einer zentralen Datenbank sammeln möchte.

Neu!!: Lothar Schmid und Chess History & Literature Society · Mehr sehen »

Christian Clemens (Schachspieler)

Christian Clemens (* 5. August 1940) ist ein deutscher Schachspieler und emeritierter Psychologie-Professor.

Neu!!: Lothar Schmid und Christian Clemens (Schachspieler) · Mehr sehen »

Clare Benedict Cup

Der Clare Benedict Cup war ein Schachturnier für Nationalmannschaften aus West- und Nordeuropa, welches von 1953 bis 1979 insgesamt 23-mal ausgetragen wurde.

Neu!!: Lothar Schmid und Clare Benedict Cup · Mehr sehen »

Dähne-Pokal

DSB. Alle Sieger bis 1990 sind darauf verewigt. Auf den Zinnen steht ''DER SILBERNE TURM'', auf der Bauchbinde ''DEUTSCHER SCHACHBUND''. Dähne-Pokal ist die offizielle Bezeichnung für die Deutsche Pokal-Einzelmeisterschaft im Schach.

Neu!!: Lothar Schmid und Dähne-Pokal · Mehr sehen »

Der schwarze Mustang

Titelbild der ersten Buchausgabe von 1899 Der schwarze Mustang ist eine Erzählung Karl Mays, die er 1894 konzipierte und von Mitte 1895 bis Mitte 1896 für die Zeitschrift Der Gute Kamerad schrieb, in der sie vom September 1896 bis zum März 1897 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Lothar Schmid und Der schwarze Mustang · Mehr sehen »

Der Waldläufer

Der Waldläufer von Karl May ist eine Bearbeitung des 1850 erschienenen Romans Le Coureur des Bois des französischen Reiseschriftstellers Gabriel Ferry.

Neu!!: Lothar Schmid und Der Waldläufer · Mehr sehen »

Deutsche Schachblätter

Titelblatt der Nr. 4 des ersten Jahrgangs Die Deutschen Schachblätter waren eine ein- bis zweimal monatlich erscheinende Schachzeitschrift, die mit einer kriegsbedingten Unterbrechung von 1909 bis 1943 als Organ des Deutschen Schachbundes beziehungsweise des Großdeutschen Schachbundes fungierte.

Neu!!: Lothar Schmid und Deutsche Schachblätter · Mehr sehen »

Deutscher Schachbund

Der Deutsche Schachbund e. V. (DSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland.

Neu!!: Lothar Schmid und Deutscher Schachbund · Mehr sehen »

Eduard Dyckhoff

Eduard Dyckhoff (* 14. November 1880 in Augsburg; † 2. März 1949 in Bad Tölz) war ein deutscher Schachspieler, der vor allem durch seine Erfolge als Fernschachmeister bekannt wurde.

Neu!!: Lothar Schmid und Eduard Dyckhoff · Mehr sehen »

Emanuel Lasker

Emanuel Lasker (im GeburtenregisterArchiwum Państwowe Gorzów Wielkopolski, Sąd Obwodowy w Barlinku, Duplikaty księg metrykalnych gminy żydowskiej, Signatur 66/886/0/3/4, Eintrag 158 Immanuel, * 24. Dezember 1868 in Berlinchen, Neumark; † 11. Januar 1941 in New York) war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Lothar Schmid und Emanuel Lasker · Mehr sehen »

Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1949

Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe, 2013 Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1949 fand im November 1949 in den Räumen der Mathildenhöhe in Darmstadt statt.

Neu!!: Lothar Schmid und Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1949 · Mehr sehen »

Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965

Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965 fand erst vom 4.

Neu!!: Lothar Schmid und Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965 · Mehr sehen »

Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1976

Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1976 fand vom 24.

Neu!!: Lothar Schmid und Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1976 · Mehr sehen »

Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1977

Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1977 fand vom 3.

Neu!!: Lothar Schmid und Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1977 · Mehr sehen »

Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1978

Die Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1978 fand vom 2.

Neu!!: Lothar Schmid und Endrunde der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1978 · Mehr sehen »

Erwin Nievergelt

Erwin Nievergelt (* 29. April 1929 in Zürich; † 4. August 2018 in Spanien, NZZ vom 11./14. August 2018, abgerufen am 16. August 2018.) war ein Schweizer Ökonom, Wirtschaftsinformatiker und Schachspieler.

Neu!!: Lothar Schmid und Erwin Nievergelt · Mehr sehen »

Euchar Albrecht Schmid

Euchar Albrecht Schmid Euchar Albrecht Schmid (* 29. August 1884 in Gemünden am Main; † 15. Juli 1951 in Bad Liebenstein) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Verleger sowie Mitbegründer und Geschäftsführer des Karl-May-Verlags.

Neu!!: Lothar Schmid und Euchar Albrecht Schmid · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957

Die 1.

Neu!!: Lothar Schmid und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1957 · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961

László Szabó – Michail Botwinnik bei der Europa-Mannschaftsmeisterschaft in Oberhausen 1961 Die 2.

Neu!!: Lothar Schmid und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961 · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965

Die 3.

Neu!!: Lothar Schmid und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1965 · Mehr sehen »

Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1973

Die 5.

Neu!!: Lothar Schmid und Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1973 · Mehr sehen »

Fischer–Spasski (Wettkampf 1992)

Der Zweikampf Fischer–Spasski 1992 war ein schachlicher Zweikampf zwischen Bobby Fischer und Boris Spasski, der fälschlicherweiseNew York Times:.

Neu!!: Lothar Schmid und Fischer–Spasski (Wettkampf 1992) · Mehr sehen »

Franz Kandolf

Franz Kandolf (* 6. November 1886 in München; † 19. Juni 1949 ebenda) war römisch-katholischer Geistlicher, Schriftsteller und Mitarbeiter des Karl-May-Verlags.

Neu!!: Lothar Schmid und Franz Kandolf · Mehr sehen »

Gerhard Pfeiffer (Schachspieler)

Gerhard Pfeiffer (* 14. Juni 1923 in Leipzig; † 27. Juni 2000 in Hamburg) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Lothar Schmid und Gerhard Pfeiffer (Schachspieler) · Mehr sehen »

Gottlieb Machate

Gustav Gottlieb Walter Machate (* 20. November 1904 in Breslau; † 27. Mai 1974 in Stuttgart) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Lothar Schmid und Gottlieb Machate · Mehr sehen »

Hans Vetter (Schachspieler)

Johannes Vetter (* 27. Juni 1894 in Dresden; † 13. April 1973 ebenda) war ein deutscher Schachkomponist, Schachspieler und -redakteur.

Neu!!: Lothar Schmid und Hans Vetter (Schachspieler) · Mehr sehen »

Karl May’s Gesammelte Werke

Karl May’s Gesammelte Werke, Auswahl älterer Ausgaben Karl May Karl May’s Gesammelte Werke, Auflistung von 1930 Diese Liste führt die Werke Karl Mays auf, wie sie vom Karl-May-Verlag seit 1913 in der Reihe Karl May’s Gesammelte Werke (ab Band 91 auch Karl May’s Gesammelte Werke und Briefe) herausgegeben wurden.

Neu!!: Lothar Schmid und Karl May’s Gesammelte Werke · Mehr sehen »

Karl Mays Illustrationstexte und Hobble-Frank-Beiträge

Karl Mays Illustrationstexte und Hobble-Frank-Beiträge sind kurze Erzählungen und Aufsätze, die Karl May zu vorgegebenen Illustrationen bzw.

Neu!!: Lothar Schmid und Karl Mays Illustrationstexte und Hobble-Frank-Beiträge · Mehr sehen »

Karl-May-Rezeption von 1913 bis 1933

Die Karl-May-Rezeption von 1913 bis 1933 ist geprägt von den Nachwirkungen der Prozesse Karl Mays, der Gründung des Karl-May-Verlages (KMV) und dem Erscheinen der Gesammelten Werke sowie der immer wieder aufflammenden Kritik an der angeblich jugendgefährdenden „Schundliteratur“ Karl Mays.

Neu!!: Lothar Schmid und Karl-May-Rezeption von 1913 bis 1933 · Mehr sehen »

Karl-May-Verlag

Im Karl-May-Verlag, der 1913 in Radebeul gegründet wurde, werden hauptsächlich Bücher von und um Karl May veröffentlicht.

Neu!!: Lothar Schmid und Karl-May-Verlag · Mehr sehen »

Klaus Darga

Klaus Viktor Darga (* 24. Februar 1934 in Berlin) ist ein deutscher Großmeister im Schach und ehemaliger Bundestrainer des Deutschen Schachbundes.

Neu!!: Lothar Schmid und Klaus Darga · Mehr sehen »

Lūcijs Endzelīns

Lūcijs Endzelīns (* 21. Mai 1909 in Dorpat, Gouvernement Livland; † 27. Oktober 1981 in Adelaide, Australien) war ein lettisch-australischer Schachspieler.

Neu!!: Lothar Schmid und Lūcijs Endzelīns · Mehr sehen »

Lebendschach

Lebendes Schachspiel in Monselice (Italien) Lebendschach ist eine seit Jahrhunderten anzutreffende Schachform, bei der Schach mit lebenden Figuren gespielt wird beziehungsweise Schachfiguren durch Menschen in Kostümen dargestellt werden.

Neu!!: Lothar Schmid und Lebendschach · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1950–1959)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1950 bis 1959 umfasst.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1950–1959) · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die den Zeitraum 1960 bis 1969 umfasst.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der bedeutendsten Schachturniere (1960–1969) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Schmid, L

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Biografien/Schmid, L · Mehr sehen »

Liste der deutschen Meister im Fernschach

Die Liste der deutschen Meister im Fernschach führt alle Schachspieler auf, die eine deutsche Meisterschaft im Fernschach gewinnen konnten.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der deutschen Meister im Fernschach · Mehr sehen »

Liste der deutschen Meisterschaften im Schach

Diese Liste enthält die deutschen Meister im Schach.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der deutschen Meisterschaften im Schach · Mehr sehen »

Liste der Fernschach-Großmeister

Die Liste der Fernschach-Großmeister führt alle Fernschach-Spieler auf, die vom Fernschachweltverband ICCF den Titel des Fernschach-Großmeisters (GM) erhalten haben.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Fernschach-Großmeister · Mehr sehen »

Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1951)

Enrico Paoli spielte noch im Alter von 96 Jahren Turnierschach. Die Liste der Internationalen Meister des Jahres 1951 führt alle Schachspieler auf, die im Jahr 1951 vom Weltschachbund FIDE den Titel Internationaler Meister erhalten haben.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1951) · Mehr sehen »

Liste der Kompositionen von Juan María Solare

Das kompositorische Werk von Juan María Solare umfasst Elektronische-, Instrumental- und Vokalmusik sowie Bühnenstücke und Neues Musiktheater.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Kompositionen von Juan María Solare · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Radebeul (Gemarkung)

Übersicht über die Lage der Radebeuler Stadtteile, Alt-Radebeul farblich markiert Die Liste der Kulturdenkmale in der Gemarkung Radebeul gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Ursprungsstadtteil Alt-Radebeul der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Kulturdenkmale in Radebeul (Gemarkung) · Mehr sehen »

Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes

Efim Bogoljubow, 1925 Mathias Gerusel, 1963 Peter Ostermeyer, 1974 in Menden Robert Hübner, 1966 in Porz Manfred Hermann, 1981 Paul Tröger, 1975 in Wittlich Heinz Lehmann, 1973 Lothar Schmid, 1961 in Oberhausen Die Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes listet alle Schachspieler auf, die vom Deutschen Schachbund (DSB) den Titel Schachmeister des DSB bzw.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Nationalen Meister des Deutschen Schachbundes · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Radebeul

Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein- und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Straßen und Plätze in Radebeul · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Radebeul (Stadtteil)

Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul (Stadtteil) ist ein Auszug aus der Liste der Straßen und Plätze in Radebeul, ergänzt um die jeweiligen Koordinaten sowie um Fotos.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste der Straßen und Plätze in Radebeul (Stadtteil) · Mehr sehen »

Liste deutscher Schachspieler

Emanuel Lasker war 27 Jahre lang Schachweltmeister. Die Liste deutscher Schachspieler enthält Schachspieler, die für den Deutschen Schachbund oder den Deutschen Schachverband der DDR spielberechtigt sind oder waren (beziehungsweise vor Gründung des Deutschen Schachbundes Staatsbürger des Deutschen Reiches oder eines Vorgängerstaates waren) und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste deutscher Schachspieler · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten, die in Bamberg gewirkt haben

Wappen der Stadt Bamberg Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in Bamberg gewirkt haben, nicht aber in Bamberg geboren wurden bzw.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste von Persönlichkeiten, die in Bamberg gewirkt haben · Mehr sehen »

Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande

In dieser Liste sind Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Bundesverdienstkreuz am Bande mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste von Trägern des Bundesverdienstkreuzes am Bande · Mehr sehen »

Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost

Villa Kolbe 1897 Die Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost gibt eine Übersicht über Wohngebäude im Ostteil der sächsischen Stadt Radebeul, die entweder unter Denkmalschutz stehen oder standen oder die durch historische Erwähnung in vergangenen Jahrhunderten auf dem Gebiet der Lößnitz auch heute noch eine Rezeption finden.

Neu!!: Lothar Schmid und Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-Ost · Mehr sehen »

Lothar Schmidt

Lothar Schmidt ist der Name folgender Personen: * Lothar Schmidt (Schriftsteller) (Lothar Goldschmidt; 1862–1931), deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Lothar Schmid und Lothar Schmidt · Mehr sehen »

Mahdi-Trilogie

künstlerische Darstellung von Muhammad Ahmad, genannt al-Mahdi (1844–1885) Die Mahdi-Trilogie bzw.

Neu!!: Lothar Schmid und Mahdi-Trilogie · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1950

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1950 in Dubrovnik.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1950 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1952

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1952 in Helsinki.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1952 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1954

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1954 in Amsterdam.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1954 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1956

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1956 in Moskau.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1956 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1958

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1958 in München.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1958 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1960

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1960 in Leipzig.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1960 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1962

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1962 in Warna.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1962 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1964

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1964 in Tel Aviv.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1964 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1968

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1968 in Lugano.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1968 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1970

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1970 in Siegen.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1970 · Mehr sehen »

Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1974

Die Tabellen nennen die Aufstellung der Mannschaften bei der Schacholympiade 1974 in Nizza.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftsaufstellungen der Schacholympiade 1974 · Mehr sehen »

Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81

Die Liste der Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81 enthält alle Spieler, die in der Schachbundesliga 1980/81 mindestens eine Partie gespielt haben.

Neu!!: Lothar Schmid und Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 1980/81 · Mehr sehen »

Mein Leben und Streben

Mein Leben und Streben, die Autobiografie Karl Mays, erschien im Dezember 1910 im Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld.

Neu!!: Lothar Schmid und Mein Leben und Streben · Mehr sehen »

Meindert Niemeijer

Meindert Niemeijer (1982) Meindert Niemeijer (* 18. Februar 1902 in Rotterdam; † 5. Oktober 1987 in Rotterdam) war ein niederländischer Schachkomponist, Mäzen und Sammler von Schachliteratur.

Neu!!: Lothar Schmid und Meindert Niemeijer · Mehr sehen »

Moderne Variante (Aljechin-Verteidigung)

Die moderne Variante ist eine Variante der Aljechin-Verteidigung des Schachspiels.

Neu!!: Lothar Schmid und Moderne Variante (Aljechin-Verteidigung) · Mehr sehen »

Nekrolog 2. Quartal 2013

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lothar Schmid und Nekrolog 2. Quartal 2013 · Mehr sehen »

Nicolas Rossolimo

Tartakower vs. Rossolimo (Amsterdam, 1950) Nicolas Rossolimo (* 28. Februar 1910 in Kiew als Nikolai Spirodonowitsch Rossolimo; † 24. Juli 1975 in New York) war ein französisch-US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Lothar Schmid und Nicolas Rossolimo · Mehr sehen »

Orangen und Datteln

Das Buch Orangen und Datteln.

Neu!!: Lothar Schmid und Orangen und Datteln · Mehr sehen »

Orientzyklus

Klassische Buchausgabe von ''Durch Wüste und Harem'' (1892), das 1895 in ''Durch die Wüste'' umbenannt wurde Der sogenannte Orientzyklus ist eine Serie von Romanen des Schriftstellers Karl May.

Neu!!: Lothar Schmid und Orientzyklus · Mehr sehen »

Oskar Antze

Hans Oskar Adolf Antze (* 24. Oktober 1878 in Köln; † 23. April 1962 in Bremen) war ein deutscher Arzt und Schachmeister.

Neu!!: Lothar Schmid und Oskar Antze · Mehr sehen »

Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1947

Die Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1947 war die zweite Austragung der Schachmeisterschaften in der Sowjetischen Besatzungszone.

Neu!!: Lothar Schmid und Ostzonen-Einzelmeisterschaft im Schach 1947 · Mehr sehen »

Paul Keres

Paul Keres (* 7. Januar 1916 in Narva; † 5. Juni 1975 in Helsinki) war ein estnischer und sowjetischer Schachmeister und einer der stärksten Spieler des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Lothar Schmid und Paul Keres · Mehr sehen »

Paul Tröger

Paul Tröger (* 28. Juni 1913 in Augsburg; † 20. Januar 1992 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist und einer der führenden deutschen Schachspieler in den 1950er Jahren.

Neu!!: Lothar Schmid und Paul Tröger · Mehr sehen »

Paul Werner Wagner

Paul Werner Wagner, Berlin 2008 Paul Werner Wagner (2023) Paul Werner Wagner (* 11. August 1948 in Wolfen) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Kulturmanager und Schachfunktionär.

Neu!!: Lothar Schmid und Paul Werner Wagner · Mehr sehen »

Radebeul

Radebeul (obersorbisch Radobyle) ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Lothar Schmid und Radebeul · Mehr sehen »

Robert Graham Wade

Robert "Bob" Graham Wade OBE (* 10. April 1921 in Dunedin, Neuseeland; † 29. November 2008 in London, Vereinigtes Königreich) war ein britischer Schachspieler neuseeländischer Herkunft.

Neu!!: Lothar Schmid und Robert Graham Wade · Mehr sehen »

Roland Schmid (Verleger)

Roland Schmid (* 15. Mai 1930 in Radebeul; † 4. Januar 1990 in Bamberg) war ein deutscher Verleger, Herausgeber und Bühnenautor.

Neu!!: Lothar Schmid und Roland Schmid (Verleger) · Mehr sehen »

SC 1868 Bamberg

Der Schachclub 1868 Bamberg ist ein traditionsreicher Schachverein in Bamberg.

Neu!!: Lothar Schmid und SC 1868 Bamberg · Mehr sehen »

Scepter und Hammer

Scepter und Hammer gehört zum Frühwerk Karl Mays und ist der erste Teil eines Doppelromans (Scepter und Hammer / Die Juweleninsel), der 1879/80 im 4.

Neu!!: Lothar Schmid und Scepter und Hammer · Mehr sehen »

Schach der Großmeister

Claus Spahn moderiert 1996 ''Schach der Großmeister'' mit Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik, Foto WDR. Schach der Großmeister ist eine ehemalige deutsche Fernsehsendung.

Neu!!: Lothar Schmid und Schach der Großmeister · Mehr sehen »

Schach-Echo

Schach-Echo war eine zweimal monatlich erscheinende deutsche Schachzeitschrift, die 1992 eingestellt wurde, nach dem 49.

Neu!!: Lothar Schmid und Schach-Echo · Mehr sehen »

Schach-Nekrolog

Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf.

Neu!!: Lothar Schmid und Schach-Nekrolog · Mehr sehen »

Schachbundesliga 1975/76

Die Saison 1975/76 war die zweite Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachbundesliga 1975/76 · Mehr sehen »

Schachbundesliga 1976/77

Die Saison 1976/77 war die dritte Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachbundesliga 1976/77 · Mehr sehen »

Schachliteratur

Deutschen Schachblätter, Ausgabe 4 vom 15. August 1909 Bei der Schachliteratur handelt es sich um Fachliteratur zum Schachspiel.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachliteratur · Mehr sehen »

Schacholympiade 1950

Sicht auf die Altstadt von Dubrovnik Die 9.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1950 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1952

Svenska Handelshögskolan (Spielort) Die 10.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1952 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1954

Michail BotwinnikGoldmedaille an Brett 1 Die 11.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1954 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1956

Zentraltheater der Russischen Armee Die 12.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1956 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1958

Austragungsort: Deutsches Museum Die 13.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1958 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1960

Bobby Fischer gegen Weltmeister Michail Tal bei der Schacholympiade Das Ringmessehaus, der Spielort der Schacholympiade (Frühjahrsmesse 1961) Schachtisch der Olympiade in der Heimatstube Burg (Spreewald) Die 14.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1960 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1962

Muttergottes-Kathedrale in Warna Die 15.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1962 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1964

David Ben Gurion (rechts) übergibt den Pokal der siegreichen Mannschaft der Sowjetunion Die 16.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1964 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1968

Paradiso aus gesehen Die 18.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1968 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1970

Informationen zur Schacholympiade Austragungsort: Siegerlandhalle (Foto während der Erweiterung des Gebäudes 2006) Die 19.

Neu!!: Lothar Schmid und Schacholympiade 1970 · Mehr sehen »

Schachschiedsrichter

Ein Schachschiedsrichter achtet bei einem Schachspiel als Schiedsrichter auf striktes Einhalten der Schachregeln, wie sie vom Weltschachbund FIDE festgelegt sind, sowie der jeweiligen Turnierordnung.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachschiedsrichter · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1972

Die Schachweltmeisterschaft 1972 war der als Match des Jahrhunderts geltende Zweikampf zwischen dem amtierenden, 35 Jahre alten Weltmeister Boris Spasski und seinem 29 Jahre alten Herausforderer Bobby Fischer um den Weltmeistertitel im Schach, der auch über die Schachwelt hinaus Aufsehen erregte.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachweltmeisterschaft 1972 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1978

Bei der Schachweltmeisterschaft 1978 verteidigte Weltmeister Anatoli Karpow seinen 1975 gegen Bobby Fischer kampflos erlangten Titel vom 18.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachweltmeisterschaft 1978 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1985

Anatoli Karpow (rechts) und Garri Kasparow bei der WM 1985 Die Schachweltmeisterschaft 1985 in Moskau war ein als Neuauflage der abgebrochenen Schachweltmeisterschaft 1984 vom 3.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachweltmeisterschaft 1985 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1986

Die Schachweltmeisterschaft 1986 war ein Zweikampf zwischen Garri Kasparow und Anatoli Karpow um den Weltmeistertitel im Schach.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachweltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1986/Partien

Die Liste der Partien der Schachweltmeisterschaft 1986 führt sämtliche Partien auf, die beim Wettkampf um den Weltmeistertitel im Schach zwischen dem seit 1985 amtierenden Weltmeister Garri Kasparow und dem Herausforderer Anatoli Karpow (beide Sowjetunion) gespielt wurden.

Neu!!: Lothar Schmid und Schachweltmeisterschaft 1986/Partien · Mehr sehen »

Schiedsrichter des Jahrhunderts

Schiedsrichter des Jahrhunderts steht für folgende Personen.

Neu!!: Lothar Schmid und Schiedsrichter des Jahrhunderts · Mehr sehen »

Schmid

Verteilung des Namens ''Schmid'' in Deutschland Schmid ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Lothar Schmid und Schmid · Mehr sehen »

Sokolski-Eröffnung

Die Sokolski-Eröffnung ist eine Eröffnung im Schach.

Neu!!: Lothar Schmid und Sokolski-Eröffnung · Mehr sehen »

Sportjahr 1928

Percy Williams nach seinem Sieg im olympischen 100-Meter-Rennen.

Neu!!: Lothar Schmid und Sportjahr 1928 · Mehr sehen »

Und Friede auf Erden

Titelbild von Sascha Schneider Und Friede auf Erden ist Band 30 von Karl Mays Gesammelten Werken.

Neu!!: Lothar Schmid und Und Friede auf Erden · Mehr sehen »

Villa Gustav Röder

Die Villa des Baumeisters Gustav Röder liegt in der August-Bebel-Straße 23 im Ursprungsstadtteil der sächsischen Stadt Radebeul.

Neu!!: Lothar Schmid und Villa Gustav Röder · Mehr sehen »

Vlastimil Hort

Vlastimil Hort (* 12. Januar 1944 in Kladno) ist ein tschechisch-deutscher Schach-Großmeister, der bis 1986 für die Tschechoslowakei spielte und seitdem für Deutschland antritt.

Neu!!: Lothar Schmid und Vlastimil Hort · Mehr sehen »

Walter Niephaus

Walter Niephaus (* 30. März 1923 in Moers; † 2. November 1992 in Andernach) gehörte in den 1940er und 1950er Jahren zu den stärksten deutschen Schachspielern.

Neu!!: Lothar Schmid und Walter Niephaus · Mehr sehen »

Wilhelm Fronemann

Wilhelm Fronemann (* 6. April 1880 in Hörste bei Halle (Westf.); † 31. Mai 1954) war ein deutscher Pädagoge, Volksschullehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Lothar Schmid und Wilhelm Fronemann · Mehr sehen »

Winnetou

Briefmarke (1987) der Deutschen Bundespost. Die Abbildung entspricht der aktuellen Darstellung auf dem Buch ''Winnetou I'' (''Karl May’s Gesammelte Werke'', Band 7) Winnetou ist eine Figur aus dem gleichnamigen Roman und anderen Werken des deutschen Autors Karl May (1842–1912), die im sogenannten Wilden Westen spielen.

Neu!!: Lothar Schmid und Winnetou · Mehr sehen »

Winnetous Erben

Sascha-Schneider-Ausgabe von ''Winnetou IV'' aus dem Jahr 1910 Winnetous Erben ist der heute vom Karl-May-Verlag verwendete Titel für den ursprünglich Winnetou.

Neu!!: Lothar Schmid und Winnetous Erben · Mehr sehen »

Wolfgang Pietzsch

Wolfgang Walther Pietzsch (* 21. Dezember 1930 in Wittgendorf bei Zittau; † 29. Dezember 1995) war ein deutscher Großmeister im Schach.

Neu!!: Lothar Schmid und Wolfgang Pietzsch · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: Lothar Schmid und 10. Mai · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: Lothar Schmid und 18. Mai · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lothar Schmid und 1928 · Mehr sehen »

2013

Das Jahr 2013 war wie das Vorjahr geprägt von den Nachklängen des Arabischen Frühlings.

Neu!!: Lothar Schmid und 2013 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lothar Maximilian Schmid, Schachschiedsrichter des Jahrhunderts.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »