Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lichtstärke (Fotografie)

Index Lichtstärke (Fotografie)

Drei Objektive mit 50 mm Brennweite von Minolta mit unterschiedlichen Lichtstärken von 3.5, 1.7 und 1.2. Man erkennt deutlich den Zusammenhang der Größe der Eintrittslinse mit der Lichtstärke. Die fotografische Lichtstärke ist ein Maß für das Vermögen eines Objektivs, für eine optische Abbildung Licht zu sammeln.

300 Beziehungen: Achromat, Achtzöller, Albuminplatte, Amateurfotografie, Ansel Adams, Apertur, APEX (Fotografie), Apple iSight, Arbeitsblendenmessung, Architekturfotografie, ARRI, Arri PL, Asphärische Linse, Astrofotografie, Astronomisches Observatorium Andruschiwka, Auflagemaß, Available Light, Öffnungswinkel, Überabgetasteter binärer Bildsensor, Baker-Nunn-Kamera, Ballistische Kamera, Bamberg-Refraktor (Berlin), BC-4, Beleuchtungsstärke, Belichtung (Fotografie), Belichtungsautomatik, Belichtungsmesser, Belichtungsmessung, Belichtungsprogramm, Belichtungsreihe, Belichtungszeit, Beugungsscheibchen, Biotar, Blende, Blende (Optik), Blendenautomatik, Blendenübertragung, Blendeneinstellring, Blendenkurve, Blendenreihe (Optik), Blitzbelichtungskorrektur, Bonotar, Boxkamera, Bradford Robotic Telescope, Brennweite, Bridgekamera, C. A. Steinheil & Söhne, C/1972 E1 (Bradfield), C/1974 C1 (Bradfield), C/1975 E1 (Bradfield), ..., C/1975 V2 (Bradfield), C/1976 D1 (Bradfield), C/1976 E1 (Bradfield), C/1978 C1 (Bradfield), C/1978 T3 (Bradfield), C/1979 M1 (Bradfield), C/1979 Y1 (Bradfield), C/1984 A1 (Bradfield 1), C/1987 P1 (Bradfield), C/1989 A3 (Bradfield), C/1992 B1 (Bradfield), C/1992 J2 (Bradfield), C/1995 Q1 (Bradfield), C/1997 O1 (Tilbrook), C/1999 A1 (Tilbrook), C/2004 F4 (Bradfield), Canon EOS M, Canon Powershot, Canon Powershot S, Canon-EOS-Analogkameras, Canon-Powershot-SX-Reihe, Canon-T-Serie, Contax-N-System, Cooke-Triplet, Digitales Kamerasystem, Digitalfotografie, Digitalkamera, DJI (Unternehmen), Dobson-Teleskop, Dreamagon, DX-Nikkor, EF-Bajonett, EF-M-Bajonett, Effektive Größen, Entfernungseinstellung, Entfernungsmesser (Kamera), Episkop, Exchangeable Image File Format, F-Sharp, F-Wert, F/64, FED (Hersteller), Felice Beato, Fernobjektiv, Fernrohr, Festbrennweite, Fettschwalm, Filmempfindlichkeit, Filmstudio, Fire Escape Collapse, Fixfokus-Objektiv, Floating elements, Formatfaktor, Fotoapparat, Fotografie, Fotografische Blende, Fototechnik, Four Thirds, Francis J. Madden, Freistellung (Bild), Friedrich Schulte (Verleger), Fujifilm Instax Square SQ10, Fujifilm Instax Square SQ6, Fujifilm-X-Bajonett, Geisterfleck, George Silk, Geschichte der Marsbeobachtung, Geschichte und Entwicklung der Fotografie, Großformatkamera, Halbautomatik, Hasselblad, HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen, Heliar, Helios-44, Hell and Back Again, Hilfsmaßeinheit, Hochgeschwindigkeitskamera, Holga, Houghton-Teleskop, Hubble-Weltraumteleskop, Hugo Adolph Steinheil, Hyperfokale Entfernung, Hypergon, Ichthyosaurier, Interplanetare Navigation, James G. Baker, James Short, John Hilliard, John Michell, José Ortiz Echagüe, Kit-Objektiv, Kodak Nr. 1, Komet, Kometensucher, Kompaktkamera, Kontrast, Konzertfotografie, Kritische Blende, Kurzzeitfotografie, Kutter-Schiefspiegler, Langzeitbelichtung, Large Zenith Telescope, Laserschneiden, Leica X1, Leitzahl, Leuchtrahmensucher, Lichthof (Fotografie), Lichtstärke, Lichtverschmutzung, Lichtwert, Liste der größten optischen Teleskope, Liste der Nikon-Objektive mit F-Bajonett, Liste von Merksprüchen, Live-View, Lochblende, Lochkamera, Lomography, Lubitel, Luftbildkamera, Lytro, Magellan (Teleskope), Makro-Objektiv, Makrofotografie, Mars Science Laboratory, Metallspiegel, Meyer-Optik, Micro Four Thirds, Mikroprismenring, Minolta 110 Zoom SLR, Minolta 110 Zoom SLR Mark II, Minolta Dynax 9, Minox 35, Mondfinsternis, Motorola Moto X Play, Mt John University Observatory, Multimomentexponator, Neutraldichtefilter, Newtonteleskop, Nikon, Nikon F-801, Nikon F2, Nikon Z 6, Nikon Z 7, Normalobjektiv, Numerische Apertur, Objektiv (Optik), Offenblende, Olympus, Olympus E-1, Olympus OM-10, Olympus OM-2, OnePlus 5T, OnePlus 6, OnePlus 7, OnePlus 7 Pro, OnePlus 7T, OnePlus 8, Optisches Teleskop, Panasonic Lumix DC-GH5S, Panasonic Lumix DMC-FZ20, Panasonic Lumix DMC-FZ50, Paul Rudolph (Physiker), Pentax Optio, Petzvalobjektiv, Photokina, Pixelpitch, Planar (Objektiv), Plasmat, Plenoptische Kamera, Pocketfilm, Porträtobjektiv, Primoplan, Programm-Shift, Programmautomatik, Programmverschluss, Projektionsobjektiv, Pupille (Optik), Questar-3,5″-Teleskop, Rechenscheibe, RF-Bajonett, Rich-Field-Teleskop, Riesenteleskop, Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop, Rolleiflex, Samsung Galaxy Note 9, Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy S8, Samsung Gear, Satellite Laser Ranging, Satellitenkamera, Schärfentiefe, Schärfeziehvorrichtung, Sharbat Gula, Shijian 9A, Situation Room (Foto), Sonnar, Sony Xperia 1 IV, Spiegel, Spiegellinsenobjektiv, Spiegelreflexkamera, Spiegelteleskop, Sportfotografie, Springblende, Sternwarte und Planetarium Reutlingen, Sternwarte Zollern-Alb, Summicron, Summilux, Superzoomobjektiv, Systemkamera, Telekompressor, Telekonverter, Teleobjektiv, Tessar, Tricktisch, Trioplan, Universalobjektiv, V-J Day in Times Square, Vögel, Venus Optics, Vergrößerungsgerät, Verlängerungsfaktor, Verschluss (Kamera), Verschlusszeit, Verschwörungstheorien zur Mondlandung, Verwackeln, Vignettierung, Visuelle Astronomie, Voigtländer, Volkssternwarte Darmstadt, Vorfokussierung, Wechselobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Wilhelm Herschel, Wilhelm Will (Wetzlar), William Bradfield, William Parsons, 3. Earl of Rosse, William Usherwood, William-Herschel-Teleskop, Willy F. Bielicke, Work in Progress (Fernsehserie), Yolo-Schiefspiegler, Zeitautomatik, Zentralstrahl, Zentralverschluss, Zerstreuungskreis, Zhongyi Optics, Zoomobjektiv, Zweiäugige Spiegelreflexkamera, 80/85mm-Objektiv, 8K (Bildauflösung). Erweitern Sie Index (250 mehr) »

Achromat

Achromatischer Zweilinser: zwei Farben (hier rot und blau) haben dieselbe Brennweite, bei grünem Licht ist sie jedoch kleiner Ein Objektiv wird als achromatisch (von „ohne Farbe“) oder als ein Achromat bezeichnet, wenn die Änderung der Schnittweite mit der Wellenlänge für eine Wellenlänge verschwindet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Achromat · Mehr sehen »

Achtzöller

Zwei Achtzöller von Celestron (C8) und Meade, im Hintergrund ein Apogee-Teleskop mit 5 Zoll Der Achtzöller ist das bei Amateurastronomen beliebteste Fernrohr.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Achtzöller · Mehr sehen »

Albuminplatte

Albuminplatten sind eine Technik, die in der frühen Fotografie ab etwa 1847 eingesetzt wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Albuminplatte · Mehr sehen »

Amateurfotografie

Bildsequenz eines Amateurfotografen bei Wikimedia Amateurfotograf in der Architekturfotografie Chobe River / Botswana (2018) Fotoworkshop nachts Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Freizeitbeschäftigung bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Amateurfotografie · Mehr sehen »

Ansel Adams

Unterschrift Ansel Adams: ''The Tetons and the Snake River'', 1942. Die Fotografie gehört zu den 115 Bilddateien, die sich auf den Datenplatten ''Voyager Golden Record'' befinden, die an Bord der beiden 1977 gestarteten interstellaren Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 angebracht sind. Ansel Easton Adams (* 20. Februar 1902 in San Francisco, Kalifornien; † 22. April 1984 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Fotograf, Autor und Lehrer der künstlerischen Fotografie.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Ansel Adams · Mehr sehen »

Apertur

Auswirkung verschiedener Blendenöffnungen Apertur (A) oder Öffnungsweite bezeichnet in der Optik die freie Öffnung oder deren Durchmesser, durch welche die Lichtstrahlen ausgesendet oder empfangen werden.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Apertur · Mehr sehen »

APEX (Fotografie)

Das APEX-System (englisch Additive System of Photographic Exposure; deutsch: Additives System zur fotografischen Belichtung) stellt die in der fotografischen Belichtung wesentlichen Werte als kleine ganze Zahlen dar, meist im Bereich 0 bis 10.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und APEX (Fotografie) · Mehr sehen »

Apple iSight

iSight an einem PowerBook G4 (Die Halterung ist auf diesem Bild verkehrt herum angebracht und sollte eigentlich hinter dem Bildschirm versteckt sein) iSight, in einen iMac integriert iSight ist eine Webcam des Computerherstellers Apple.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Apple iSight · Mehr sehen »

Arbeitsblendenmessung

Die Arbeitsblendenmessung ist in der Fotografie die Messung des Lichtes bei der Blendenzahl, die auch bei der folgenden Aufnahme verwendet wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Arbeitsblendenmessung · Mehr sehen »

Architekturfotografie

Fotografieren in einer gotischen Kathedrale Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Architekturfotografie · Mehr sehen »

ARRI

ARRI ist ein global tätiger Anbieter von Technik und Dienstleistungen für die Film- und Medienwirtschaft.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und ARRI · Mehr sehen »

Arri PL

Arri PL (PL für engl. positive lock) ist ein Objektivanschlusssystem zum Einsatz für 16 mm, 35 mm und digitale Kinokameras.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Arri PL · Mehr sehen »

Asphärische Linse

Eine asphärische Linse ist eine Linse mit mindestens einer von der Kugel- oder planen Form abweichenden brechenden Oberfläche.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Asphärische Linse · Mehr sehen »

Astrofotografie

M76), Gesamtbelichtungszeit im 80-cm-Teleskop 6 Stunden. Ein gutes Beispiel, wo ein Rotfilter heißes Gas hervorhebt, während die zwei kühleren Gashüllen besser visuell zu beobachten sind. Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (chemisch oder elektronisch) gespeichert werden.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Astrofotografie · Mehr sehen »

Astronomisches Observatorium Andruschiwka

Das Observatorium Andruschiwka (2012) Das Astronomische Observatorium Andruschiwka „Juli-Morgen“ (IAU-Code A50) befindet sich auf Höhe auf lfvn.astronomer; abgerufen am 12.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Astronomisches Observatorium Andruschiwka · Mehr sehen »

Auflagemaß

Das Auflagemaß (auch Flanschbrennweite oder Anlagemaß, englisch flange focal distance) ist ein Begriff aus der technischen Optik.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Auflagemaß · Mehr sehen »

Available Light

Available-Light-Aufnahme beim ''Unterländer Volksfest'' (Heilbronn) Available Light (dt. verfügbares Licht, vorhandenes Licht)Andreas Feininger: Die hohe Schule der Fotografie, Original: Econ Verlag GmbH 1961, hier als Quelle verwendet: Heyne Verlag 1996, ISBN 3-453-41219-2, S. 208ff bedeutet in der Fotografie bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Available Light · Mehr sehen »

Öffnungswinkel

Als Öffnungswinkel \omega einer Sammellinse oder eines Objektivs (allgemein eines fokalen optischen Systems) wird der Winkel bezeichnet, den ein Punkt auf der optischen Achse mit dem Durchmesser der Eintritts- bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Öffnungswinkel · Mehr sehen »

Überabgetasteter binärer Bildsensor

Ein überabgetasteter binärer Bildsensor ist eine neue Art Bildsensor, deren Eigenschaften an herkömmlichen photographischen Film erinnern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Überabgetasteter binärer Bildsensor · Mehr sehen »

Baker-Nunn-Kamera

Baker-Nunn-Kamera, 1958 Die Baker-Nunn-Kamera ist eine sehr lichtstarke Satellitenkamera mit Spiegel-Linsen-Optik.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Baker-Nunn-Kamera · Mehr sehen »

Ballistische Kamera

Ballistische Kameras sind Messkameras zur Bahnbestimmung von ballistischen Flugkörpern (Geschosse, Höhenforschungs- und andere Raketen), Ballonsonden und künstlichen Erdsatelliten.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Ballistische Kamera · Mehr sehen »

Bamberg-Refraktor (Berlin)

Der Bamberg-Refraktor ist ein Großteleskop.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Bamberg-Refraktor (Berlin) · Mehr sehen »

BC-4

BC-4 ist der Name einer Satellitenkamera, die in den 1960er Jahren von der optischen Firma Wild Heerbrugg für Zwecke der Satellitengeodäsie entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und BC-4 · Mehr sehen »

Beleuchtungsstärke

Die Beleuchtungsstärke Ev beschreibt den flächenbezogenen Lichtstrom, der auf ein beleuchtetes Objekt trifft.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Beleuchtungsstärke · Mehr sehen »

Belichtung (Fotografie)

Belichtung nennt man in der Fotografie das Einwirken der unterschiedlichen Lichtverteilung eines Aufnahmegegenstandes auf dem fotografischen Film oder dem Bildsensor, um ein Bild zu erhalten.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtung (Fotografie) · Mehr sehen »

Belichtungsautomatik

Die Belichtungsautomatik (Abk.: AE für engl. Automatic Exposure) ist ein Begriff aus der Fototechnik und ein Ausstattungsmerkmal moderner Fotoapparate, welche die automatische Belichtungssteuerung durch Koppelung von Blendenzahl und Verschluss ermöglicht.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtungsautomatik · Mehr sehen »

Belichtungsmesser

Automatischer Belichtungsmesser Analoger Handbelichtungsmesser "Practos II", optischer Belichtungsmesser; der Belichtungsmesser arbeitet rein optisch, die Belichtung wird auf einer optischen Skala ermittelt, wobei der Belichtungswert dem angezeigten Wert entspricht, der gerade noch sichtbar ist. Skala eines optischen Belichtungsmessers, ähnlich dem oben gezeigten "Practos II" Ein Belichtungsmesser ist ein Fotometer und dient in der Fotografie oder in der Filmfotografie dazu, die Helligkeit des Motivs zu messen und daraus die Blendenzahl und Belichtungszeit für die Belichtung zu berechnen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtungsmesser · Mehr sehen »

Belichtungsmessung

Belichtungsmessung ist in der Fotografie die zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Methoden zur Bestimmung der passenden Kombination aus Verschlusszeit und Blende, mit der ein korrekt belichtetes Bild erzeugt werden kann.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtungsmessung · Mehr sehen »

Belichtungsprogramm

Belichtungsprogramme sind verschiedene Modi einer Fotokamera, die dem Fotografen in unterschiedlichen Belichtungssituationen als Hilfe dienen, das Motiv in gewünschter Weise einzufangen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtungsprogramm · Mehr sehen »

Belichtungsreihe

Belichtungsreihe Unter einer Belichtungsreihe versteht man in der Fotografie eine abgestufte Reihe von Belichtungen, um den Objektumfang einer Vorlage oder eines Motivs möglichst präzise auf den Kopierumfang eines fotografischen Materials zu übertragen bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtungsreihe · Mehr sehen »

Belichtungszeit

Je länger die Belichtung, desto deutlicher werden die Leuchtspuren der Autoscheinwerfer. Einfluss der ''Belichtungszeit'' auf die Bildwirkung durch Bewegungsunschärfe Bildgestaltung durch längere Belichtungszeit Einfrieren einer Bewegung bei einer Belichtungszeit von 1/2000 Sekunden Einfluss der Belichtungszeit Die Belichtungszeit (oder Belichtungsdauer) ist die Zeitspanne, in der ein lichtempfindliches Medium (z. B. Film bei herkömmlichen Kameras, CMOS- oder CCD-Sensor bei Digitalkameras) zur Aufzeichnung eines Bildes dem Licht ausgesetzt wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Belichtungszeit · Mehr sehen »

Beugungsscheibchen

logarithmisch auf die Helligkeitsskala umgesetzt. Dies kommt dem realen Eindruck durch das Auge nahe. Beugungsscheibchen (auch: Beugungsringe) entstehen bei der Beugung eines Lichtstrahls an einer Blende.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Beugungsscheibchen · Mehr sehen »

Biotar

Biotar 1:2/58 mm für Kleinbildkameras Pentaka-8-mm-Kamera Das Biotar ist ein sechslinsiges Objektiv für Film- und Fotokameras.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Biotar · Mehr sehen »

Blende

Blende steht für.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blende · Mehr sehen »

Blende (Optik)

Irisblende mit 19 Blendenlamellen in einem großen Objektiv einer Mittelformatkamera Blenden sind in der Optik Vorrichtungen, die den Querschnitt von Strahlenbündeln begrenzen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blende (Optik) · Mehr sehen »

Blendenautomatik

Typisiertes Betriebsarten-Wählrad einer Digitalkamera. Die Stellung S ('''''S'''hutter priority'') bezeichnet hier die Zeitvorwahl bzw. Blendenautomatik. Verbreitet ist auch die Abkürzung Tv ('''T'''ime '''v'''alue). Mit verschiedenen Verschlusszeiten (rechte untere Ecke) fotografierter Wasserfall Als Blendenautomatik oder Zeitvorwahl wird eine Belichtungsautomatik bei Kameras bezeichnet, bei der die Belichtungszeit des Verschlusses von Hand vorgewählt wird: Die Kamera stellt den Wert der von der Belichtungsmessung als geeignet bestimmten Blendenzahl automatisch ein.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blendenautomatik · Mehr sehen »

Blendenübertragung

Blendenübertragung an einer Minolta XD-7 Mit Blendenübertragung (auch: Blendensimulator oder Blesator) werden bei Kamerasystemen mit Wechselobjektiven Verfahren bezeichnet, mit dem der Wert der am Objektiv eingestellten Blendenzahl elektrisch oder mechanisch an die Belichtungsmessung in der Kamera übermittelt wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blendenübertragung · Mehr sehen »

Blendeneinstellring

Der Blendeneinstellring oder kurz Blendenring dient an fotografischen Objektiven zur manuellen Einstellung der Blendenzahl.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blendeneinstellring · Mehr sehen »

Blendenkurve

Blendenkurven sind auf Zoomobjektiven angezeichnete Kurven, die für verschiedene Blendenzahlen die Abhängigkeit der Schärfentiefe von der Brennweite darstellen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blendenkurve · Mehr sehen »

Blendenreihe (Optik)

Blendenreihe ist ein Begriff aus der Fotografie und der Optik.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blendenreihe (Optik) · Mehr sehen »

Blitzbelichtungskorrektur

Unter einer Blitzbelichtungskorrektur (FEC) versteht man in der Fotografie die beabsichtigte Über- oder Unterdosierung des Blitzlichts einer Kamera mit Hilfe der Blitzsteuerung.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Blitzbelichtungskorrektur · Mehr sehen »

Bonotar

Kamera Belfoca I mit Bonar-Objektiv Das Bonotar ist ein dreilinsiges Objektiv für Fotokameras.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Bonotar · Mehr sehen »

Boxkamera

Eine Boxkamera, auch Box-Camera, ist eine besonders einfache Kamera für Rollfilme.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Boxkamera · Mehr sehen »

Bradford Robotic Telescope

mini Das Bradford Robotic Telescope ist ein vollautomatisches Teleskop auf Teneriffa in der Nähe des Pico del Teide.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Bradford Robotic Telescope · Mehr sehen »

Brennweite

Bei einzelnen dünnen Linsen ist die Brennweite ''f'' gleich dem Abstand des Brennpunkts ''F'' von der Linsenmitte. Bei gewölbten Spiegeln ist es der Abstand vom Spiegelscheitel. Die Brennweite ist der Abstand zwischen der Hauptebene einer optischen Linse oder eines gewölbten Spiegels und dem Fokus (Brennpunkt).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Brennweite · Mehr sehen »

Bridgekamera

Yashica Samurai X3.0 Digitalkamera Konica Minolta Dimage A200 aus dem Jahr 2004 mit manuellem Zoom Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ8 aus dem Jahr 2007 Als Bridgekamera wird eine Kamera bezeichnet, die Eigenschaften von Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras vereint, deren Ausstattungs-, Qualitäts- und Funktionsmerkmale eine Brücke zwischen beiden Konstruktionsprinzipien schlägt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Bridgekamera · Mehr sehen »

C. A. Steinheil & Söhne

Carl August von Steinheil, etwa 1857 C. A. Steinheil Söhne war ein in München ansässiges Unternehmen der optischen Industrie, das astronomische Teleskope, Kameraobjektive und andere optische Geräte herstellte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C. A. Steinheil & Söhne · Mehr sehen »

C/1972 E1 (Bradfield)

C/1972 E1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1972 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1972 E1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1974 C1 (Bradfield)

C/1974 C1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1974 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1974 C1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1975 E1 (Bradfield)

C/1975 E1 (Bradfield) ist ein Komet, der in den Jahren 1975 und 1976 beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1975 E1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1975 V2 (Bradfield)

C/1975 V2 (Bradfield) ist ein Komet, der um den Jahreswechsel 1975/1976 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1975 V2 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1976 D1 (Bradfield)

C/1976 D1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1976 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1976 D1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1976 E1 (Bradfield)

C/1976 E1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1976 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1976 E1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1978 C1 (Bradfield)

C/1978 C1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1978 gesehen werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1978 C1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1978 T3 (Bradfield)

C/1978 T3 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1978 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1978 T3 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1979 M1 (Bradfield)

C/1979 M1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1979 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1979 M1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1979 Y1 (Bradfield)

C/1979 Y1 (Bradfield) ist ein Komet, der um den Jahreswechsel 1979/1980 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1979 Y1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1984 A1 (Bradfield 1)

C/1984 A1 (Bradfield 1) ist ein kurzperiodischer Komet vom Halley-Typ, der im Jahr 1984 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1984 A1 (Bradfield 1) · Mehr sehen »

C/1987 P1 (Bradfield)

C/1987 P1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1987 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1987 P1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1989 A3 (Bradfield)

C/1989 A3 (Bradfield) ist ein kurzperiodischer Komet vom Halley-Typ, der im Jahr 1989 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1989 A3 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1992 B1 (Bradfield)

C/1992 B1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1992 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1992 B1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1992 J2 (Bradfield)

C/1992 J2 (Bradfield) war ein Komet, der im Jahr 1992 nur von der Südhalbkugel beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1992 J2 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1995 Q1 (Bradfield)

C/1995 Q1 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 1995 beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1995 Q1 (Bradfield) · Mehr sehen »

C/1997 O1 (Tilbrook)

C/1997 O1 (Tilbrook) ist ein Komet, der im Jahr 1997 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1997 O1 (Tilbrook) · Mehr sehen »

C/1999 A1 (Tilbrook)

C/1999 A1 (Tilbrook) ist ein Komet, der im Jahr 1999 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/1999 A1 (Tilbrook) · Mehr sehen »

C/2004 F4 (Bradfield)

C/2004 F4 (Bradfield) ist ein Komet, der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und C/2004 F4 (Bradfield) · Mehr sehen »

Canon EOS M

Das Kameragehäuse Canon EOS M ist das erste spiegellose Modell des gleichnamigen, digitalen Kamerasystems EOS M des japanischen Herstellers Canon.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Canon EOS M · Mehr sehen »

Canon Powershot

Logo der PowerShot-Reihe Den Namen PowerShot führte die Firma Canon 1996 als Bezeichnung für ihre digitalen Kompaktkameras ein.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Canon Powershot · Mehr sehen »

Canon Powershot S

Die Canon-Powershot-S-Serie besteht aus zwei Modelllinien.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Canon Powershot S · Mehr sehen »

Canon-EOS-Analogkameras

Eine Canon 650, das erste Modell der EOS-Reihe (1987), mit einem EF 35–70 mm 3.5–4.5-Objektiv Logo des EOS-Systems Die EOS-Reihe (Electro-Optical System) der Firma Canon ist eine Familie von Spiegelreflexkameras für analogen Kleinbildfilm und dazu passenden Wechselobjektiven.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Canon-EOS-Analogkameras · Mehr sehen »

Canon-Powershot-SX-Reihe

Die Kameras der Digitalkamera-Reihe Canon PowerShot S(X) IS sind sogenannte Superzoom- oder Bridgekameras mit einem hohen optischen Zoomfaktor und vielen Einstellmöglichkeiten.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Canon-Powershot-SX-Reihe · Mehr sehen »

Canon-T-Serie

Bei der Canon-T-Serie handelte es sich um die letzten Kleinbild-Spiegelreflexkameras für das Canon FD-Bajonett.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Canon-T-Serie · Mehr sehen »

Contax-N-System

Unter dem Markennamen Contax vertrieb Kyocera von 2000 bis 2005 ein Kleinbild-Spiegelreflexkamera-System, das als Contax-N-System bezeichnet wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Contax-N-System · Mehr sehen »

Cooke-Triplet

Klassisches Triplet (Schnittzeichnung) Das Cooke-Triplet ist ein dreilinsiges Objektiv, das die chromatische Aberration für zwei Wellenlängen sowie zusätzlich den Astigmatismus korrigiert.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Cooke-Triplet · Mehr sehen »

Digitales Kamerasystem

Einige Komponenten eines digitalen Kamerasystems (von links oben nach rechts unten): Portraitobjektiv, Telezoomobjektiv, Superzoomobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Standardzoomobjektiv, Kameragehäuse mit schwenkbarem elektronischen Sucher, Kameragehäuse mit festem elektronischen Sucher, Systemblitzgerät, Aufsteckblitz, Dreiersatz Zwischenringe, mechanischer Bajonettadapter für anderes Kamerasystem, Polfilter, Lochblendenobjektiv, Makro-Motorzoom-Objektiv Digitale Kamerasysteme sind Kamerasysteme, in denen digitale Bildsensoren zur Bildgebung eingesetzt werden.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Digitales Kamerasystem · Mehr sehen »

Digitalfotografie

Digitalkamera Als Digitalfotografie oder digitale Fotografie (Pendant zu Analogfotografie) wird die Fotografie mit Hilfe einer digitalen Fotokamera oder einer Kamera mit digitaler Rückwand bezeichnet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Digitalfotografie · Mehr sehen »

Digitalkamera

Eine digitale Kamera, oben mit Blick auf den Bildsensor (ohne Objektiv), unten mit Objektiv (links) und mit Blick auf den Bildschirm der Kamerarückseite (rechts). Rückseite einer Digitalkamera, die das aufzunehmende Bild als Vorschau anzeigt (Live View) Sony Alpha 7R Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) ein digitales Speichermedium verwendet; das Bild wird zuvor mittels eines elektronischen Bildwandlers (Bildsensor) digitalisiert.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Digitalkamera · Mehr sehen »

DJI (Unternehmen)

DJI Phantom 2 Vision+ mit integrierter Kamera Da-Jiang Innovations Science and Technology Co., Ltd, kurz DJI, (kurz) ist ein chinesisches Technologie­unternehmen, das im Jahr 2006 von Frank Wang, Unternehmer und Ingenieur aus Hangzhou, gegründet wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und DJI (Unternehmen) · Mehr sehen »

Dobson-Teleskop

Klassische Bauweise mit geschlossenem Rohr Dobson-Teleskop Ein Dobson-"Teleskop" ist ein lichtstarkes Newton-Teleskop mit einer einfachen azimutalen Montierung, das in der Amateurastronomie beliebt ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Dobson-Teleskop · Mehr sehen »

Dreamagon

Dreamagon 1:4/90 mm Spaltsegmentblende des Dreamagon 1:4/90 mm in ganzen Schritten (4 - 5,6 - 8 - 11) Das Dreamagon ist ein spezielles Weichzeichnerobjektiv für Kleinbild-Spiegelreflexkameras, welches von dem Fotografen Jürgen Seibold entwickelt, auf der photokina 1998 vorgestellt und von der Dreamagon Graphics Photo-Vertriebsgesellschaft aus Brilon bis ca.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Dreamagon · Mehr sehen »

DX-Nikkor

Aufbau des Objektivs ''AF-S DX Nikkor 35 /1.8 G'' Objektiv ''AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR'' in verschiedenen Ansichten Objektiv ''AF-S DX Zoom-Nikkor 18–70 mm 1:3,5–4,5G IF-ED'' Objektiv ''AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4G IF-ED'', eines der DX-Objektive mit asphärischen Linsen Kameramodell ''Nikon D200'' mit Objektiv ''AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4G IF-ED'' DX-Nikkor ist eine Typbezeichnung für Objektive des japanischen Herstellers Nikon.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und DX-Nikkor · Mehr sehen »

EF-Bajonett

EF-Bajonett am Canon EF 28 mm f/2.8 Das Canon-EF-Bajonett ist ein Objektivbajonett-Anschluss des Herstellers Canon.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und EF-Bajonett · Mehr sehen »

EF-M-Bajonett

EF-Bajonett (links) und EF-M-Bajonett (rechts) Sigma-Objektiv mit EF-Bajonett (links) und Canon-Objektiv mit EF-M-Bajonett (rechts) Das EF-M-Bajonett bezeichnet den Objektivbajonett-Anschluss, den Canon zur Verbindung von Objektiven und spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Bildformat verwendet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und EF-M-Bajonett · Mehr sehen »

Effektive Größen

Effektive Größen werden in der Fotografie, vor allem in der Makrofotografie, verwendet, um einige Definitionen auf den Nahbereich zu erweitern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Effektive Größen · Mehr sehen »

Entfernungseinstellung

1. Bild: Fokussierung auf den Spiegel, 2. Bild: Fokussierung auf das Bild im Spiegel, 3. Bild: Fokussierung auf die Straße hinter dem Spiegel, alle Bilder mit Blende f.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Entfernungseinstellung · Mehr sehen »

Entfernungsmesser (Kamera)

Leica I-Kleinbildkamera (1927) mit in den Zubehörschuh eingeschobenem Entfernungsmesser Entfernungsmesser ist ein Begriff aus der Fototechnik.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Entfernungsmesser (Kamera) · Mehr sehen »

Episkop

Ein Episkop ist ein optisches Gerät zur Projektion von meist undurchsichtigen Medien bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Episkop · Mehr sehen »

Exchangeable Image File Format

Das Exchangeable Image File Format (offizielle Abkürzung Exif) ist ein Standardformat der Japan Electronic and Information Technology Industries Association (JEITA) für das Abspeichern von Metadaten in digitalen Bildern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Exchangeable Image File Format · Mehr sehen »

F-Sharp

F# (gelesen: F sharp; englische Aussprache) ist eine typsichere Multi-Paradigmen-Sprache mit starkem Fokus auf funktionale Programmierung für das.Net-Framework.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und F-Sharp · Mehr sehen »

F-Wert

Der F-Wert ist ein Begriff aus der Mikrobiologie und der Hygienetechnik.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und F-Wert · Mehr sehen »

F/64

Die Group f/64 (Blende 64) wurde 1932 in San Francisco von Ansel Adams, Imogen Cunningham, John Paul Edwards, Sonya Noskowiak, Henry Swift, Willard van Dyke und Edward Weston gegründet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und F/64 · Mehr sehen »

FED (Hersteller)

FED Stereo Die FED-Arbeitskommune (FED; Trudkommuna imeni F. E. Dserschinskowo) ist eine ukrainische Kamerafabrik in Charkiw, die nach Felix Dserschinski (1877–1926), dem Gründer des sowjetischen Geheimdienstes Tscheka, benannt ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und FED (Hersteller) · Mehr sehen »

Felice Beato

Selbstporträt von Felice Beato(um 1866) Sänfte (Japan, 1867) Felice Beato (* 1832 in Venedig; † 29. Januar 1909 in Florenz) war ein italienischer Fotograf, der militärische Auseinandersetzungen und das Leben in Ostasien dokumentierte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Felice Beato · Mehr sehen »

Fernobjektiv

Ein 500-mm-Fernobjektiv mit Vorwahl der Arbeitsblende und T-2-Adapter zur Montage an Kleinbild-Spiegelreflexkameras unterschiedlicher Hersteller Ein Fernobjektiv ist in der Fotografie ein Objektiv langer Brennweite mit einfachem Linsensystem (oft ein Triplet oder Achromat), das in der Baulänge ungefähr der Brennweite entspricht.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fernobjektiv · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fernrohr · Mehr sehen »

Festbrennweite

50 mm-Fest­brenn­weite für eine Klein­bild-Spiegel­reflex­kamera Festbrennweite ist im Fachjargon der Name für ein Objektiv, dessen Brennweite bedingt durch die Bauart fest vorgegeben ist und sich nicht wie bei einem Zoomobjektiv verändern lässt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Festbrennweite · Mehr sehen »

Fettschwalm

''Steatornis caripensis'' Das Verbreitungsgebiet des Fettschwalms Der Fettschwalm (Steatornis caripensis) oder auch Guácharo ist die einzige rezente Art der Vogelfamilie der Fettschwalme (Steatornithidae).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fettschwalm · Mehr sehen »

Filmempfindlichkeit

Als Filmempfindlichkeit (englisch film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Filmempfindlichkeit · Mehr sehen »

Filmstudio

Unter einem Filmstudio (oder Filmatelier) versteht man im deutschen Sprachraum ein Gebäude, das zur Durchführung von Filmaufnahmen dient.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Filmstudio · Mehr sehen »

Fire Escape Collapse

Fire Escape Collapse (englisch für „Einsturz einer Feuertreppe“) ist eine Schwarzweißfotografie des US-amerikanischen Fotografen Stanley Forman, die er am 22. Juli 1975 in Boston während eines Hausbrandes aufnahm.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fire Escape Collapse · Mehr sehen »

Fixfokus-Objektiv

Fixfokus-Objektive sind Objektive mit fixierter, unveränderlicher Entfernungseinstellung.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fixfokus-Objektiv · Mehr sehen »

Floating elements

Floating elements (etwa: schwimmende Elemente) sind ein Mittel, um die Korrektion der Abbildungsfehler eines Objektivs an die eingestellte Entfernung anzupassen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Floating elements · Mehr sehen »

Formatfaktor

Der Formatfaktor ist ein Begriff aus der Fotografie.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Formatfaktor · Mehr sehen »

Fotoapparat

EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR-Kamera (1953) Helios-44-2-Objektiv (1971) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme und Speicherung eines einzelnen Bildes (Still) oder einer kurzen Serie von Einzelbildern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fotoapparat · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fotografie · Mehr sehen »

Fotografische Blende

Fotografische Blende bezeichnet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fotografische Blende · Mehr sehen »

Fototechnik

Unter der Sammelbezeichnung Fototechnik oder Phototechnik werden alle nicht-künstlerischen Geräte, Methoden und Prozesse bezeichnet, die in der Fotografie sowie in der Filmtechnik und der Videotechnik verwendet werden; die Fototechnik wird heute maßgeblich von den Entwicklungen der Fotowirtschaft und der Filmindustrie geprägt und weniger von herausragenden einzelnen Pionieren der Fototechnik.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fototechnik · Mehr sehen »

Four Thirds

Four-Thirds-Logo Vergleich gängiger Sensorformate Four Thirds ist ein von den Unternehmen Olympus und Kodak entwickelter Standard für ein digitales Kamerasystem.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Four Thirds · Mehr sehen »

Francis J. Madden

Francis J. Madden (Frank Madden) († 12. April 2016 in Quincy) war ein US-amerikanischer Ingenieur.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Francis J. Madden · Mehr sehen »

Freistellung (Bild)

Originalbild Freigestelltes Objekt Freistellung bedeutet in der Fotografie, in der Druckvorstufe und in der Computergrafik die Befreiung eines Motivs von einem störenden Hintergrund; die Maske zum Freistellen eines Bildes nennt man in der Fachsprache üblicherweise einen Freisteller.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Freistellung (Bild) · Mehr sehen »

Friedrich Schulte (Verleger)

Friedrich Schulte Friedrich Schulte (* 27. April 1867 in Delecke, Sauerland; † 7. Juli 1940 in Münstereifel) war ein deutscher Buchdrucker, Verleger der Münstereifeler Zeitung und Fotograf.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Friedrich Schulte (Verleger) · Mehr sehen »

Fujifilm Instax Square SQ10

Die Instax Square SQ10 ist eine hybride Sofortbildkamera des japanischen Herstellers Fujifilm.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fujifilm Instax Square SQ10 · Mehr sehen »

Fujifilm Instax Square SQ6

Die Instax Square SQ6 ist eine analoge Sofortbildkamera des japanischen Herstellers Fujifilm.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fujifilm Instax Square SQ6 · Mehr sehen »

Fujifilm-X-Bajonett

Fujifilm-X-E1-Kamera Für die Kameras der X-Serie mit Wechselobjektiv hat Fujifilm ein eigenes digitales Kamerasystem mit entsprechendem Objektivanschluss entworfen, der als X-Bajonett bezeichnet wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Fujifilm-X-Bajonett · Mehr sehen »

Geisterfleck

Geisterflecke auf einem staubigen Dachboden (Blitzlichtaufnahme). Brennweite 7 Millimeter, Sensordiagonale 12,7 Millimeter, Blendenzahl 2,4 Geisterflecke sind diffus erscheinende, leuchtende, mehr oder weniger kreisrunde Scheiben in fotografischen Aufnahmen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Geisterfleck · Mehr sehen »

George Silk

George Silk George Silk (* 17. November 1916 in Levin, Neuseeland; † 23. Oktober 2004 in Norwalk, Connecticut, USA) Toter Link - Informationen nicht mehr auffindbar --> war ein amerikanischer Kriegs- und Sportfotograf neuseeländischer Herkunft, der als Autodidakt der Pressefotografie neue technische und bildästhetische Möglichkeiten erschloss.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und George Silk · Mehr sehen »

Geschichte der Marsbeobachtung

Opposition im Jahr 2003 Die Geschichte der Marsbeobachtung befasst sich mit den Aufzeichnungen zur Beobachtung des Planeten Mars.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Geschichte der Marsbeobachtung · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Fotografie

Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Geschichte und Entwicklung der Fotografie · Mehr sehen »

Großformatkamera

Historische Großformatkamera Der Fotograf Gregory Crewdson mit einer 8x10-Großformatkamera Großformatkameras sind eine Bauform fotografischer Kameras, die nach dem verwendeten Filmformat benannt ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Großformatkamera · Mehr sehen »

Halbautomatik

Halbautomatik ist ein Arbeitsprinzip eines Systems, eines Verfahrens, einer Maschine, eines Geräts, das auf einer nur anteiligen Unterstützung eines Prozesses oder eines menschlichen Benutzers durch Automatisierung beruht.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Halbautomatik · Mehr sehen »

Hasselblad

Die 500 C/M wurde von 1970 bis 1994 gebaut und wurde zum Inbegriff der Marke Hasselblad. Hier mit Standardobjektiv Carl Zeiss Planar 2,8/80 mm. Einblick in den Lichtschachtsucher einer älteren Hasselblad 500 Hasselblad ist ein schwedischer Hersteller von Mittelformatkameras mit Sitz in Göteborg, welcher digitale Kameras in den Bildsensorformaten 53,4 mm × 40,0 mm und 43,8 mm × 32,9 mm herstellt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hasselblad · Mehr sehen »

HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen

In der Digitalfotografie kann ein HDR-Bild mit hohem Helligkeitsumfang aus einer Belichtungsreihe von herkömmlichen Bildern mit geringem Helligkeitsumfang (LDR-Bildern) erzeugt werden.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen · Mehr sehen »

Heliar

''Heliar'' von 1900 (oben), spätere Version, die als ''Color-Heliar'' oder Dynar bekannt wurde (unten) Heliar ist die Bezeichnung eines fünflinsigen Objektivs, das 1900 patentiert wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Heliar · Mehr sehen »

Helios-44

Zenit-E mit Helios-44, je aus 1983 Sibirischer Tiger, im Hintergrund das für Helios-44-Objektive typische Bokeh Das Helios-44 (russisch Гелиос-44) ist ein sechslinsiges, anastigmatisches Objektiv für Foto- und Filmkameras der sowjetischen Helios-Reihe mit einer Brennweite von 58 mm und Lichtstärke von ƒ/2.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Helios-44 · Mehr sehen »

Hell and Back Again

Hell and Back Again ist ein Dokumentarfilm von Danfung Dennis aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hell and Back Again · Mehr sehen »

Hilfsmaßeinheit

Eine Hilfsmaßeinheit (auch Pseudoeinheit, Pseudomaßeinheit, Pseudomaß oder selten Hinweiswort) ist ein bestimmter Wert einer Größe, der in der Art einer MaßeinheitDIN EN ISO 80000-1:2013-08 Größen und Einheiten – Allgemeines.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hilfsmaßeinheit · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitskamera

Hochgeschwindigkeitskameras dienen dazu, Vorgänge aufzunehmen, die entweder extrem kurzzeitig sind oder extrem schnell ablaufen oder auch beide Bedingungen erfüllen (Zeitlupe).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hochgeschwindigkeitskamera · Mehr sehen »

Holga

Holga 120 CFN Die Holga 120 S ist eine in China sehr billig gebaute Mittelformatkamera.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Holga · Mehr sehen »

Houghton-Teleskop

Das Houghton-Teleskop ist im Originalentwurf ein lichtstarkes Spiegellinsenteleskop kurzer Baulänge für die Astrofotografie, mit ausschließlich sphärischen Flächen, bei dem zwei, selten drei Korrekturlinsen mit etwa dem Durchmesser des Hauptspiegels vor diesem zentrisch im Strahlengang angeordnet sind.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Houghton-Teleskop · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Hugo Adolph Steinheil

Linsenschema eines Aplanaten Hugo Adolph von Steinheil (* 12. April 1832 in München; † 4. November 1893 ebenda) war ein deutscher Optiker und Unternehmer.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hugo Adolph Steinheil · Mehr sehen »

Hyperfokale Entfernung

Als hyperfokale Entfernung beziehungsweise hyperfokale Distanz wird in der Fotografie diejenige endliche Gegenstandsweite bezeichnet, bei der, wenn man auf sie fokussiert, im Unendlichen liegende Objekte mit akzeptabler Unschärfe abgebildet werden.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hyperfokale Entfernung · Mehr sehen »

Hypergon

Schematische Darstellung der Linsen des Hypergon Das Hypergon ist ein Superweitwinkelobjektiv für die fotografische Nutzung.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Hypergon · Mehr sehen »

Ichthyosaurier

Die Ichthyosaurier (Ichthyopterygia, von oder de; umgangssprachlich auch Fischsaurier) sind eine Gruppe ausgestorbener Reptilien aus dem Mesozoikum (Erdmittelalter).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Ichthyosaurier · Mehr sehen »

Interplanetare Navigation

Als interplanetare Navigation wird die Positionsbestimmung und laufende Bahnverfolgung interplanetarer Raumsonden und ihre Richtungs- bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Interplanetare Navigation · Mehr sehen »

James G. Baker

James G. Baker Baker-Nunn-Kamera James Gilbert Baker (* 11. November 1914 in Louisville, Kentucky, USA; † 29. Juni 2005 in Bedford, New Hampshire, USA) war ein US-amerikanischer Astronom und Optiker.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und James G. Baker · Mehr sehen »

James Short

Brass telescope made by Short, now in the collection of Thinktank, Birmingham Science Museum. James Short (* 10. Juni 1710 in Edinburgh, Schottland; † 14. Juli 1768 in London) war ein britischer Mathematiker, Optiker und Teleskopbauer.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und James Short · Mehr sehen »

John Hilliard

John Hilliard (* 29. März 1945 in Lancaster, England) ist ein konzeptueller Künstler.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und John Hilliard · Mehr sehen »

John Michell

Torsionswaage imCavendish-Experiment Simulation: Eine Galaxie zieht hinter einem Schwarzen Loch vorbei. Die Ablenkung des Lichts und die eigene Dunkelheit des „Sterns“ hat auch Michell erwartet. Animation eines bedeckungsveränderlichen Doppelsterns mit resultierender Lichtkurve John Michell (* 25. Dezember 1724; † 21. April 1793 in Thornhill, Yorkshire) war ein englischer Naturphilosoph und Geologe.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und John Michell · Mehr sehen »

José Ortiz Echagüe

Ortiz Echagüe beim Fotografieren in Avila José Ortiz Echagüe (* 2. August 1886 in Guadalajara; † 7. September 1980 in Madrid) war ein spanischer Ingenieur, Pilot, Fotograf und Unternehmer, der aus einer Familie von Militärs stammte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und José Ortiz Echagüe · Mehr sehen »

Kit-Objektiv

Ein typisches Kit-Objektiv Mit Kit-Objektiv (aus dem Engl.; kit bedeutet Satz), gelegentlich auch Set-Objektiv, wird in der Fotografie ein Objektiv bezeichnet, das beim Kauf eines für Wechselobjektive geeigneten Fotoapparats in der Grundausstattung (Kit) mitgeliefert wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kit-Objektiv · Mehr sehen »

Kodak Nr. 1

Die Kodak Nr. 1US Patent No. 388.850 (Seite 1), erteilt an George Eastman am 4. September 1888 Der Rollenhalter-Mechanismus, Scientific American 1888 Frontschnitt, Scientific American 1888 Die Kodak Nr.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kodak Nr. 1 · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Komet · Mehr sehen »

Kometensucher

Kometensucher des Astronomen Wilhelm Olbers, um 1800–1830. Focke-Museum Bremen Als Kometensucher wird in der Astronomie ein kompaktes, lichtstarkes Fernrohr mit geringer Vergrößerung bezeichnet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kometensucher · Mehr sehen »

Kompaktkamera

Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kompaktkamera · Mehr sehen »

Kontrast

Kontrast (aus dem italienischen de zu lateinisch de und de entlehnt) bezeichnet den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen eines Bildes (es unterscheidet helle und dunkle Farben).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kontrast · Mehr sehen »

Konzertfotografie

Perspektive eines Konzertfotografs bei einem Konzert der Band Emmure beim Vainstream Rockfest 2014 Die Konzertfotografie ist ein spezieller Bereich des Fotojournalismus.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Konzertfotografie · Mehr sehen »

Kritische Blende

Aberrationsunschärfe und Beugungsunschärfe, die förderliche Blende ist übrigens nicht der Schnittpunkt der Graphen (f(x).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kritische Blende · Mehr sehen »

Kurzzeitfotografie

Kurzzeitbelichtung mittels Elektronenblitz Unter Kurzzeitfotografie versteht man das Erstellen von Fotografien, welche eine extrem kurze Belichtungszeit von weniger als ungefähr 1/5.000 s aufweisen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kurzzeitfotografie · Mehr sehen »

Kutter-Schiefspiegler

Der Kutter-Schiefspiegler ist ein Spiegelteleskop vornehmlich zur Himmelsbeobachtung, das von Anton Kutter auf Anregung von Anton Staus in den 1930er Jahren für den Selbstbau durch Astroamateure entwickelt wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Kutter-Schiefspiegler · Mehr sehen »

Langzeitbelichtung

Langzeitbelichtung eines Zuges (25 Sekunden) Wegen der Erdrotation scheint sich der Himmel um den Polarstern zu drehen (30 Minuten). Langzeitbelichtung ist eine Methode in der Fotografie, die eine längere Belichtungszeit als bei der konventionellen Fotografie bezeichnet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Langzeitbelichtung · Mehr sehen »

Large Zenith Telescope

Large Zenith Telescope: mit Mensch zur Illustration der Dimensionen Das Large Zenith Telescope (LZT) ist ein Spiegelteleskop mit 6 m Durchmesser, das – aufgrund des verwendeten Primärspiegels aus flüssigem Quecksilber (Flüssiger Spiegel, Flüssigspiegelteleskop) – ausschließlich auf den Zenit gerichtet ist und deswegen auch in die Kategorie der Zenitteleskope eingeordnet ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Large Zenith Telescope · Mehr sehen »

Laserschneiden

Laserschneiden, auch Laserstrahlschneiden, bezeichnet das Durchtrennen von Festkörpern mittels kontinuierlicher oder gepulster Laserstrahlung durch Materialablation.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Laserschneiden · Mehr sehen »

Leica X1

Leica X1 (Vorderansicht) Leica X1 (Rückansicht) Die Leica X1 ist eine digitale Kompaktkamera des deutschen Kameraherstellers Leica Camera AG.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Leica X1 · Mehr sehen »

Leitzahl

Als Leitzahl wird die Maßzahl bezeichnet, mit der die Lichtenergie eines Blitzgeräts angegeben wird – die Blitzreichweite.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Leitzahl · Mehr sehen »

Leuchtrahmensucher

Parallaxefehler bei Sucherkameras, schematisch Leuchtrahmen für 35 mm (außen) und 90 mm (innen) Brennweite Leuchtrahmensucher mit Parallaxenmarkierungen Der Leuchtrahmensucher wird bei Sucherkameras eingesetzt, auch mit Wechsel- oder Zoomobjektiven.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Leuchtrahmensucher · Mehr sehen »

Lichthof (Fotografie)

Typischer Lichthofeffekt bei einer Nachtaufnahme Als Lichthof bezeichnet man einen fotografischen Effekt, der überwiegend in der Nachtfotografie und in Aufnahmesituationen mit starkem Gegenlicht auftritt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lichthof (Fotografie) · Mehr sehen »

Lichtstärke

Lichtstärke steht für.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lichtstärke · Mehr sehen »

Lichtverschmutzung

Erde bei Nacht (1994/95; Kompositaufnahme aus Satellitenbildern) Sommermilchstraße im Internationalen Sternenpark Westhavelland um Mitternacht. Der Horizont befindet sich vollständig an der Außenkante der kreisrunden Aufnahme und zeigt eine Reihe von Lichtglocken, die durch die Beleuchtung in den benachbarten Städten verschiedener Größe und verschiedener Entfernung hervorgerufen wurden. Links ist Osten, rechts ist Westen. Sternbild Skorpion auf dem Land (oben) und in der Großstadt (unten). Sternbild Stier in der Großstadt und auf dem Land Der Begriff der Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog, auch Lichtverunreinigung genannt, bezeichnet die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in den davon betroffenen Gebieten der Erde und bewertet diesen Sachverhalt zugleich negativ als eine Art der Umweltverschmutzung.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lichtverschmutzung · Mehr sehen »

Lichtwert

Der Lichtwert LW (Ev) bezeichnet in der Fotografie und Fotometrie eine Schar von einander äquivalenten Zeit-Blenden-Kombinationen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lichtwert · Mehr sehen »

Liste der größten optischen Teleskope

Größenvergleich der größten Teleskope Die Liste der größten optischen Teleskope enthält Teleskope für Strahlung mit einer Wellenlänge kleiner 100 µm, die beugungs- bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Liste der größten optischen Teleskope · Mehr sehen »

Liste der Nikon-Objektive mit F-Bajonett

Die folgende Übersicht enthält Kameraobjektive des japanischen Herstellers Nikon mit F-Bajonett.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Liste der Nikon-Objektive mit F-Bajonett · Mehr sehen »

Liste von Merksprüchen

Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Liste von Merksprüchen · Mehr sehen »

Live-View

Live-View auf dem Monitor einer digitalen Spiegelreflexkamera Als Live-View (auch Live Preview) bezeichnet man ein bei Digitalkameras und Camcordern eingesetztes System, das es ermöglicht, die Bildkomposition nicht über einen optischen Sucher, sondern über den eingebauten Bildschirm vorzunehmen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Live-View · Mehr sehen »

Lochblende

geätzt wurde (kleiner schwarzer Punkt in der Mitte) Optische Vergrößerung der photochemisch geätzten Lochblende aus Metallfolie im Auflichtmikroskop (Durchmesser der Öffnung.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lochblende · Mehr sehen »

Lochkamera

Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lochkamera · Mehr sehen »

Lomography

Lomography Store in Hongkong Lomography ist ein eingetragenes Markenzeichen der Lomographischen AG mit Sitz in Wien.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lomography · Mehr sehen »

Lubitel

Lubitel 166 U Lubitel-166 Universal – russische Gravuren Lubitel 2 Blick durch den Sucher: Das Bild ist spiegelverkehrt Lubitel ist der Name verschiedener TLR-Mittelformatkameras des russischen Herstellers Lomo und GOMZ.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lubitel · Mehr sehen »

Luftbildkamera

Taegu Air Base, 1950 Als Luftbildkameras werden große Spezialkameras der Photogrammetrie bezeichnet, mit denen aus Vermessungsflugzeugen das Gelände fotografisch erfasst und zu Karten oder Plänen ausgewertet wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Luftbildkamera · Mehr sehen »

Lytro

Lytro Inc. war eine US-amerikanische Firma, mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA, die plenoptische Kameras für Privatnutzer herstellte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Lytro · Mehr sehen »

Magellan (Teleskope)

Die Magellan-Teleskope Die Magellan-Teleskope sind zwei optische Teleskope am Las Campanas-Observatorium in Chile.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Magellan (Teleskope) · Mehr sehen »

Makro-Objektiv

alternativtext.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Makro-Objektiv · Mehr sehen »

Makrofotografie

Makrofotografie Das Sensorbild einer Tanzfliege ist in der Makrofotografie genauso groß wie das Insekt selbst. In der Makrofotografie wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass es auf der Aufnahme sehr groß und detailliert wiedergegeben wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Makrofotografie · Mehr sehen »

Mars Science Laboratory

Das Mars Science Laboratory, Gesamtansicht mit Kapsel und Unterstützungssystemen Die Namensgeberin des Rovers: Clara Ma Erstes von ''Curiosity'' übertragenes Farbfoto (durch den noch geschlossenen Staubschutz der Kamera aufgenommen, deshalb sehr kontrastarm) Mars Science Laboratory (kurz MSL) ist eine NASA-Mission im Rahmen des Flagship-Programms, die den Mars hinsichtlich seiner aktuellen und vergangenen Eignung als Biosphäre erforscht.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Mars Science Laboratory · Mehr sehen »

Metallspiegel

Metallspiegel kamen in der Astronomie ab etwa 1650 mit der Erfindung der verschiedenen Spiegelteleskope in Gebrauch.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Metallspiegel · Mehr sehen »

Meyer-Optik

Firmenschild Hugo Meyer Meyer-Optik bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Meyer-Optik · Mehr sehen »

Micro Four Thirds

Micro-Four-Thirds-Logo Objektivseitiger Anschluss (Panasonic) Kameraseitiger Anschluss (Olympus E-M1) Micro Four Thirds (abgekürzt MFT oder µFT nach dem SI-Präfix µ für „mikro“) bezeichnet einen im Wesentlichen von den Unternehmen Panasonic und Olympus entwickelten, speziell auf digitale, spiegellose Systemkameras abgestimmten Standard für Systemkomponenten wie zum Beispiel Objektivanschlüsse oder Blitzlichtgeräte.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Micro Four Thirds · Mehr sehen »

Mikroprismenring

Mikroprismenring und Schnittbildindikator einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera; oben unscharf, unten scharf eingestelltes Objektiv Der Mikroprismenring (auch Mikroprismenraster) ist gemeinsam mit dem Schnittbildindikator ein Hilfsmittel zur manuellen Scharfstellung (Fokussierung, Entfernungseinstellung) von Fotoapparaten.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Mikroprismenring · Mehr sehen »

Minolta 110 Zoom SLR

Minolta 110 Zoom SLR Die Minolta 110 Zoom SLR ist eine analoge Spiegelreflexkamera des japanischen Kameraherstellers Minolta.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Minolta 110 Zoom SLR · Mehr sehen »

Minolta 110 Zoom SLR Mark II

Minolta 110 Zoom SLR Mark II Die Minolta 110 Zoom SLR Mark II (auch Minolta 110 Zoom SLR Mk II) ist eine analoge Spiegelreflexkamera des japanischen Kameraherstellers Minolta aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Minolta 110 Zoom SLR Mark II · Mehr sehen »

Minolta Dynax 9

Die Minolta Dynax 9 (in den USA: Minolta Maxxum 9, in Japan: Minolta α-9) ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera, die für professionelle Fotografen und engagierte Amateure konzipiert ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Minolta Dynax 9 · Mehr sehen »

Minox 35

''Minox 35'' GT Die Minox 35 war eine Baureihe von Kleinbild-Sucherkameras mit versenkbarem Objektiv von Minox.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Minox 35 · Mehr sehen »

Mondfinsternis

Fotomontage von Aufnahmen der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 (rechts länger belichtete Aufnahmen) Schema des Verlaufs der totalen Kernschattenfinsternis vom 28. August 2007 im Stundenabstand Halbschatten der Erde (nicht maßstabsgetreu) Während einer Mondfinsternis (österreichisch Mondesfinsternis)Eintrag in Duden (online).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Mondfinsternis · Mehr sehen »

Motorola Moto X Play

Das Motorola Moto X Play (eigene Schreibweise moto x PLAY, Codename: „lux“) ist ein Smartphone der Reihe Motorola Moto X (dritte Generation), nebst dem Moto X Style.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Motorola Moto X Play · Mehr sehen »

Mt John University Observatory

Mt John University Observatory (Weg zum Areal des Observatoriums) Blick nach Süden (Anlage unterhalb des Gipfels) Das Mt John University Observatory (MJUO) ist Neuseelands führendes Observatorium.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Mt John University Observatory · Mehr sehen »

Multimomentexponator

mini Der Multimomentexponator (MME) ist eine Kamera zur mehrfachen Teilbelichtung von Planfilm.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Multimomentexponator · Mehr sehen »

Neutraldichtefilter

Ein Neutraldichtefilter ND1,8 mit einem Verlängerungsfaktor der Verschlusszeit von 64. Ein Neutraldichtefilter ND0,6 sorgt für eine Verlängerung der Verschlusszeit um zwei Blendenstufen beziehungsweise auf das Vierfache. Neutraldichtefilter werden meist dazu verwendet, Bewegungsunschärfe trotz großer Lichtintensität zu erzielen. Unter Neutraldichtefilter (ND-Filter, Neutralfilter, meist Graufilter; auch VND – variabler Neutraldichtefilter) versteht man in der Fotografie gefasste Glas- oder Kunststoffscheiben von optischer Güte, die vor das Objektiv des Fotoapparats geschraubt oder gesteckt werden, um gleichmäßige Abdunklung im Bild zu erzielen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Neutraldichtefilter · Mehr sehen »

Newtonteleskop

Das Newtonteleskop ist die bekannteste und wichtigste Bauform des Spiegelteleskops.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Newtonteleskop · Mehr sehen »

Nikon

Das Unternehmen Nikon Corporation (jap. 株式会社ニコン, Kabushiki-gaisha Nikon) ist ein japanischer Hersteller von Fotoapparaten, Objektiven und anderen optischen Geräten wie Mikroskopen, Ferngläsern und Steppern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Nikon · Mehr sehen »

Nikon F-801

Nikon F-801 mit AF Zoom 28-70mm Die Nikon F-801 (auf dem US-Markt Nikon N8008) ist eine Spiegelreflexkamera (Analogkamera) des japanischen Herstellers Nikon, die 1988 als Kameramodell für fortgeschrittene Amateure ins Programm genommen wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Nikon F-801 · Mehr sehen »

Nikon F2

Die Nikon F2 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera, die als Nachfolgerin der Nikon F die Dominanz des Nikon-Konzerns im Bereich der Kleinbildspiegelreflexkameras weiter ausbaute.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Nikon F2 · Mehr sehen »

Nikon Z 6

Die Nikon Z 6 ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse des japanischen Herstellers Nikon mit neuem Z-Bajonett.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Nikon Z 6 · Mehr sehen »

Nikon Z 7

Die Nikon Z 7 ist ein spiegelloses Systemkameragehäuse des japanischen Herstellers Nikon mit Z-Bajonett.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Nikon Z 7 · Mehr sehen »

Normalobjektiv

50-mm-Normalobjektiv für eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera Normalobjektiv, Tele und Weitwinkel (v. l. n. r.) im Vergleich Als Normalobjektive gelten in der Fotografie Objektive mit einer Brennweite, die etwa der Diagonalen des Aufnahme-Bildformats entspricht (Normalbrennweite).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Normalobjektiv · Mehr sehen »

Numerische Apertur

Mikroskopobjektiv mit eingravierten Werten für die Vergrößerung (10x) und die numerische Apertur (0,25). Die numerische Apertur (Formelzeichen A_\text, NA oder n.A.; abgeleitet von numerisch und Apertur, etwa: Zahlenwert der Öffnungsweite) ist eine Größe der Dimension Zahl bei optischen Systemen wie Teleskopen, Lichtmikroskopen oder Lichtwellenleitern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Numerische Apertur · Mehr sehen »

Objektiv (Optik)

Blende Zwei hochauflösende Mikroskopobjektive DRP 142294 (Baujahr vor 1910) Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Objektiv (Optik) · Mehr sehen »

Offenblende

Die Offenblende bezeichnet als numerischer Wert die größtmögliche Blendenöffnung eines Objektivs.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Offenblende · Mehr sehen »

Olympus

Das Unternehmen Olympus K.K. (jap. オリンパス株式会社, Orimpasu Kabushiki-gaisha, engl. Olympus Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller opto-digitaler Produkte für den Geschäfts- und Freizeitbereich sowie für Medizin, Wissenschaft und Industrie.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Olympus · Mehr sehen »

Olympus E-1

Die Olympus E-1 ist die erste digitale Spiegelreflexkamera (DSLR), die nach dem von Olympus und Kodak gemeinsam entwickelten Four-Thirds-Standard konstruiert und gefertigt wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Olympus E-1 · Mehr sehen »

Olympus OM-10

Olympus OM-10 ohne Objektiv Die Olympus OM-10 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera (35-mm-Film), mit manueller Fokussierung am Objektiv.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Olympus OM-10 · Mehr sehen »

Olympus OM-2

Olympus OM-2 with Zuiko 50mm f1.8 Die Olympus OM-2 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera (35-mm-Film), mit manueller Fokussierung am Objektiv.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Olympus OM-2 · Mehr sehen »

OnePlus 5T

Das OnePlus 5T ist ein von OnePlus entwickeltes und vertriebenes Smartphone.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und OnePlus 5T · Mehr sehen »

OnePlus 6

Das OnePlus 6 ist ein vom Hersteller OnePlus entwickeltes Smartphone.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und OnePlus 6 · Mehr sehen »

OnePlus 7

Das OnePlus 7 ist ein vom Hersteller OnePlus entwickeltes Smartphone.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und OnePlus 7 · Mehr sehen »

OnePlus 7 Pro

Das OnePlus 7 Pro ist ein vom Hersteller OnePlus entwickeltes Smartphone.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und OnePlus 7 Pro · Mehr sehen »

OnePlus 7T

Das OnePlus 7T und 7T Pro sind Android-basierte Smartphones von OnePlus.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und OnePlus 7T · Mehr sehen »

OnePlus 8

Das OnePlus 8 und 8 Pro sind Android-basierte Smartphones von OnePlus.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und OnePlus 8 · Mehr sehen »

Optisches Teleskop

Spiegelteleskop Fernrohr Ein optisches Teleskop ist ein optisches Gerät, mit dem man weit entfernte Gegenstände vergrößert betrachten beziehungsweise mit hoher Auflösung untersuchen kann.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Optisches Teleskop · Mehr sehen »

Panasonic Lumix DC-GH5S

Das Systemkameragehäuse Panasonic Lumix DC-GH5S ist ein Modell des digitalen, spiegellosen Micro-Four-Thirds-Systems.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Panasonic Lumix DC-GH5S · Mehr sehen »

Panasonic Lumix DMC-FZ20

Panasonic Lumix DMC-FZ20 Die Panasonic Lumix DMC-FZ20 ist eine Digitalkamera mit Superzoomobjektiv, die in die Gruppe der Bridgekameras einzuordnen ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Panasonic Lumix DMC-FZ20 · Mehr sehen »

Panasonic Lumix DMC-FZ50

Vorderseite der Panasonic Lumix DMC-FZ50 Rückseite der Panasonic Lumix DMC-FZ50 Die Panasonic Lumix DMC-FZ50 ist eine digitale Bridgekamera mit Superzoomobjektiv.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Panasonic Lumix DMC-FZ50 · Mehr sehen »

Paul Rudolph (Physiker)

Paul Rudolph, um 1928 Paul Rudolph (* 14. November 1858 in Kahla; † 8. März 1935 in Nürnberg) war ein deutscher Optiker.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Paul Rudolph (Physiker) · Mehr sehen »

Pentax Optio

Die Pentax Optio ist eine Modellreihe von Digitalkameras des Unternehmens Pentax.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Pentax Optio · Mehr sehen »

Petzvalobjektiv

Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv (100 mm Brennweite) der Fotogeschichte; es wurde von Josef Maximilian Petzval im Jahre 1840 in Österreich konstruiert und von Voigtländer unter Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer zuerst gebaut, später kam auch Carl Dietzler als Produzent hinzu.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Petzvalobjektiv · Mehr sehen »

Photokina

Die photokina galt als weltweite Leitmesse der Foto-, Video- und Imaging-Branche.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Photokina · Mehr sehen »

Pixelpitch

Bemaßung des Pixelpitch verschiedener Masken von Bildschirmen. Mit Pixelpitch (wörtlich "Bildelementabstand" von englisch pixel pitch.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Pixelpitch · Mehr sehen »

Planar (Objektiv)

Sechslinsiges Original-Zeiss Planar (1896) Planar ƒ/2/50 mm an einer Contarex Planar ist eine 1897 eingetragene Marke für eine wichtige Variante des Gaußschen Doppelobjektivs.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Planar (Objektiv) · Mehr sehen »

Plasmat

Linsenschema des Plasmats Das Plasmat ist ein von Paul Rudolph ab 1918 und in den 1920er Jahren entwickeltes Hochleistungsobjektiv der Firma Hugo Meyer („Meyer-Optik“), Görlitz.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Plasmat · Mehr sehen »

Plenoptische Kamera

Plenoptische Funktion Eine plenoptische Kamera, auch Lichtfeldkamera genannt, erfasst neben den üblichen 2 Bilddimensionen eine weitere, nämlich die Richtung einfallender Lichtstrahlen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Plenoptische Kamera · Mehr sehen »

Pocketfilm

Pocketfilm 110 Pocket-Kassettenfilm (Typ 110), kurz Pocketfilm, ist ein fotografischer Film, der 1972 von Kodak vorgestellt wurde und in Pocketkameras verwendet wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Pocketfilm · Mehr sehen »

Porträtobjektiv

Porträtobjektiv mit der für Kleinbildkameras typischen Brennweite von 85 mm an Vollformat (Canon 85mm F:1:1,8) Ein Porträtobjektiv ist ein fotografisches Objektiv, das durch seine Brennweite, Lichtstärke und optische Auslegung (Korrektur) für Porträts besonders geeignet ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Porträtobjektiv · Mehr sehen »

Primoplan

Primoplan 1:1,9/58mm mit Linsenschnitt Das Primoplan ist ein ab 1938 vertriebenes, lichtstarkes Wechselobjektiv von Meyer-Optik, Görlitz.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Primoplan · Mehr sehen »

Programm-Shift

Der Programm-Shift ist eine Erweiterung der Programmautomatik bei Fotoapparaten.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Programm-Shift · Mehr sehen »

Programmautomatik

Typisches Betriebsarten-Wählrad einer modernen Spiegelreflexkamera. Die Stellung P ('''''P'''rogram mode'') bezeichnet hier die Programmautomatik. Die Canon A-1 von 1978 war eine der ersten Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Programmautomatik. Als Programmautomatik wird eine Belichtungsautomatik bei automatischen Fotoapparaten bezeichnet, bei der sowohl die Belichtungszeit des Verschlusses als auch die Blendenzahl durch die Belichtungsmessung der Kamera bestimmt werden.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Programmautomatik · Mehr sehen »

Programmverschluss

Ein Programmverschluss ist ein Teil einer Kamera, die dem Fotografen die Einstellungen der Kamera vereinfacht.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Programmverschluss · Mehr sehen »

Projektionsobjektiv

Braun Diaprojektor der 1960er Jahre Dia: Leitz Elmaron f2,8/85 (A), f3,6/200 (B), f/250 (C); Colorplan f2,5/90 (D & E); Hektor f2,5/120 (F), f2,5/100 (G), f2,5/85 (H) Ein Projektionsobjektiv ist ein Objektiv, das der Projektion dient.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Projektionsobjektiv · Mehr sehen »

Pupille (Optik)

Die Pupillen sind in der Optik die realen oder virtuellen Strahlquerschnitte, durch die alle Strahlenbündel beim Ein- oder Austritt in ein optisches System fallen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Pupille (Optik) · Mehr sehen »

Questar-3,5″-Teleskop

Das Questar-3,5″-Teleskop ist ein von der Questar Corporation mit Sitz in New Hope, Pennsylvania, 1954 bis 2000 hergestelltes Maksutov-Cassegrain-Teleskop.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Questar-3,5″-Teleskop · Mehr sehen »

Rechenscheibe

Rechenscheibe komplexe Rechenscheibe Für die Luftfahrt spezialisierte Rechenscheibe. (Z.B. Umrechnung von Indicated Airspeed zu True Airspeed) Die Rechenscheibe ist ein Hilfsmittel zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren und anderen Rechenoperationen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Rechenscheibe · Mehr sehen »

RF-Bajonett

Das RF-Bajonett in einer EOS R5 Das RF-Bajonett ist der Objektivanschluss des spiegellosen digitalen Kamerasystems EOS R des japanischen Herstellers Canon.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und RF-Bajonett · Mehr sehen »

Rich-Field-Teleskop

Ein Rich-Field-Teleskop (oder Großfeld-Teleskop) bezeichnet ein Teleskop in kurzer Bauweise mit einem Öffnungsverhältnis ab f/6 und meist einem Weitwinkelokular.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Rich-Field-Teleskop · Mehr sehen »

Riesenteleskop

Das sogenannte ''Riesenfernrohr'' der Berliner Gewerbeausstellung 1896. Es wurde renoviert und ist wieder an der Archenhold-Sternwarte im Einsatz. Als Riesenteleskope wurden im 18.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Riesenteleskop · Mehr sehen »

Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop

Das Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop, auch RC-Teleskop genannt, ist eine Weiterentwicklung des Cassegrain-Teleskops, bei der die beiden Spiegel hyperbolisch geformt sind.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Ritchey-Chrétien-Cassegrain-Teleskop · Mehr sehen »

Rolleiflex

Rolleiflex ist die Markenbezeichnung für eine Reihe von analogen und digitalen Mittelformatkameras der Firma DW Photo GmbH, Braunschweig, vormals DHW Fototechnik GmbH, ehemals Rollei.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Rolleiflex · Mehr sehen »

Samsung Galaxy Note 9

Das Samsung Galaxy Note 9 (Eigenschreibweise Samsung Galaxy Note9) ist ein Phablet, welches von Samsung Electronics entworfen und am 9.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Samsung Galaxy Note 9 · Mehr sehen »

Samsung Galaxy S6

Das Samsung Galaxy S6 ist ein Smartphone, das von dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung Electronics erstmals am 1.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Samsung Galaxy S6 · Mehr sehen »

Samsung Galaxy S8

Das Samsung Galaxy S8 ist ein Smartphone, das vom Hersteller Samsung am 29. März 2017 in New York gleichzeitig mit dem Galaxy S8+ vorgestellt wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Samsung Galaxy S8 · Mehr sehen »

Samsung Gear

Samsung Galaxy Gear Samsung Gear ist eine Reihe von Wearable-Geräten (tragbaren Computersystemen), die am 4. September 2013 von Samsung während einer Sonderveranstaltung im Vorfeld der IFA 2013 gestartet wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Samsung Gear · Mehr sehen »

Satellite Laser Ranging

Geodätischen Observatoriums Wettzell in Bayern Satellite Laser Ranging der Satellitenstation Graz-Lustbühel in Betrieb Satellite Laser Ranging (SLR; deutsch etwa: Satelliten-Laserentfernungsmessung) ist eine hochpräzise Methode der Satellitengeodäsie, bei der mit Hilfe der Laufzeit eines Laserimpulses die Entfernung zwischen einer Bodenstation und einem Satelliten gemessen wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Satellite Laser Ranging · Mehr sehen »

Satellitenkamera

Satellitenkamera BMK 75 Eine Satellitenkamera dient der fotografischen Beobachtung von künstlichen Erdsatelliten oder ballistischen Flugkörpern vor dem Hintergrund des Sternhimmels.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Satellitenkamera · Mehr sehen »

Schärfentiefe

Nur ein schmaler Bereich des Bilds erscheint scharf – ein Beispiel für geringe Schärfentiefe. APS-Filmschachteln bei verschiedenen Blendenstufen (f/2.8 – f/4 – f/5.6 – f/8 – f/11 – f/16) Freistellen eines Objektes durch geringe Schärfentiefe am Beispiel eines einzelnen Radfahrers, der aus der Gruppe herausgehoben wird Mithilfe einer Blende lässt sich der scharf abgebildete Bereich vergrößern. Die Schärfentiefe, irrtümlich auch Tiefenschärfe genannt, ist ein Maß für die Ausdehnung des scharfen Bereichs im Objektraum eines abbildenden optischen Systems.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Schärfentiefe · Mehr sehen »

Schärfeziehvorrichtung

Eine 35-mm-Filmkamera mit Schärfeziehvorrichtung an einem Zoomobjektiv. Die weiße Scheibe am Drehring dient dem Kameraassistenten zur Anbringung von Markierungen. Zu sehen ist, wie das Zahnrad in den Zahnkranz des Entfernungsrings eingreift. Zwei weitere Zahnkränze am Objektiv könnten für entsprechende Vorrichtungen zur Veränderung der Brennweite (Mitte) und der Blende/Iris (rechts) verwendet werden. Einstellen des Fokus mit der Schärfeziehvorrichtung Eine Schärfeziehvorrichtung oder Schärfezieheinrichtung (englisch Follow Focus) ist eine an einem Kameraobjektiv angebrachte Vorrichtung, mit welcher der Entfernungseinstellring des Objektivs bewegt werden und damit der Fokus der Bildebene verändert werden kann.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Schärfeziehvorrichtung · Mehr sehen »

Sharbat Gula

Sharbat Gula auf Plakaten der Ausstellung "The World of Steve McCurry" in Brüssel 2017 Sharbat Gula oder Scharbat Gula(h) (Paschtu: شربت گله; * um 1972) ist eine afghanische, paschtunische Frau.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Sharbat Gula · Mehr sehen »

Shijian 9A

Shijian 9A (deutsch: etwa „Praxiserprobung 9A“) ist ein Technologieerprobungssatellit der Hangtian Dong Fang Hong Satelliten GmbH, einer Tochtergesellschaft der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Shijian 9A · Mehr sehen »

Situation Room (Foto)

''Situation Room'' Situation Room ist eine Fotografie, die von Pete Souza, dem Cheffotografen des Weißen Hauses, am 1. Mai 2011 um 16:05 Uhr (EDT) aufgenommen wurde.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Situation Room (Foto) · Mehr sehen »

Sonnar

DR 1932) (2) ''Sonnar 1 : 1,5 f .

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Sonnar · Mehr sehen »

Sony Xperia 1 IV

Das Sony Xperia 1 IV ist ein Android-Smartphone, entwickelt und produziert von Sony.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Sony Xperia 1 IV · Mehr sehen »

Spiegel

Ein Spiegel (von lateinisch speculum „Spiegel, Abbild, Spekulum“, zu lateinisch specere „sehen“) ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Spiegel · Mehr sehen »

Spiegellinsenobjektiv

Als Spiegellinsenobjektiv oder katadioptrisches System bezeichnet man ein Objektiv, das sowohl Spiegel als auch Linsen als Elemente enthält.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Spiegellinsenobjektiv · Mehr sehen »

Spiegelreflexkamera

Objektiv abgenommen ist, sieht man den beim Auslösen hochklappenden ''Spiegel''. Kleinbildfilm aus den späten 1970er Jahren: Leica R4 und Minolta XD7. Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR-Kamera bezeichnet man einen Fotoapparat, bei dem das Bild des Objektivs von einem Spiegel auf die in der Regel horizontal oberhalb liegende Mattscheibe reflektiert wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

Spiegelteleskop

ELT, dessen Hauptspiegel einen Durchmesser von 39 m aufweist, Fertigstellung 2025 geplant Spiegelteleskope sind optische Teleskope, die als Objektiv einen Hohlspiegel besitzen, statt Linsen wie Fernrohre.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Spiegelteleskop · Mehr sehen »

Sportfotografie

lichtstarken Teleobjektiv sehr großer Brennweite, bei einem Fußballspiel. Unter Sportfotografie versteht man neben dem Ablichten sportlicher Ereignisse vor allem das Fotografieren schnell bewegter Objekte, auch wenn das nicht immer mit Sport zu tun haben muss.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Sportfotografie · Mehr sehen »

Springblende

Bajonett mit den Automatik-Übertragungselementen für die Blende Die Springblende (auch als Automatikblende bezeichnet) ist ein Mechanismus an einer Spiegelreflexkamera sowie deren zugehörigen Objektiven, der erst beim Auslösevorgang die Blende des Objektivs auf eine (meistens am Objektiv einzustellende) vorgewählte Blendenzahl schließt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Springblende · Mehr sehen »

Sternwarte und Planetarium Reutlingen

Sternwarte und Planetarium Reutlingen Die Sternwarte Reutlingen ist eine Volkssternwarte mit angeschlossenem Planetarium in der württembergischen Stadt Reutlingen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Sternwarte und Planetarium Reutlingen · Mehr sehen »

Sternwarte Zollern-Alb

Anblick der Sternwarte aus südlicher Richtung Die Sternwarte Zollern-Alb liegt am südwestlichen Rand von Brittheim, einem Stadtteil von Rosenfeld im Zollernalbkreis im Vorland der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Sternwarte Zollern-Alb · Mehr sehen »

Summicron

Summicron 2.0/90 mm Summicron („äußerste Zeit“ vom lateinischen summus „äußerst“ und vom altgriechischen kronos „Zeit“) ist der Name einer Reihe von verschiedenen Foto-Objektiven der Firma Leica Camera AG beziehungsweise vormals Ernst Leitz Wetzlar für das 35-mm-Format mit großen Öffnungsweiten, die entsprechend kurze Belichtungszeiten erlauben.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Summicron · Mehr sehen »

Summilux

Summilux-R II 50 / 1.4 Leica Summilux-R 1:1,4/50 mm Objektiv Summilux (vom lateinischen summa lux „höchstes Licht“) ist die Bezeichnung für besonders lichtstarke Objektive der Marke Leica mit einer Anfangsblende von f/1,4 bis f/1,7.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Summilux · Mehr sehen »

Superzoomobjektiv

Sigma. Als Superzoomobjektiv, oft auch Reisezoom genannt, bezeichnet man in der Fotografie ein Zoomobjektiv mit einem besonders großen Brennweitenbereich.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Superzoomobjektiv · Mehr sehen »

Systemkamera

Blitzgerät (oben mittig) desselben Herstellers stammt ebenfalls aus dem System. Eine Systemkamera ist ein Fotoapparat mit austauschbaren Komponenten innerhalb eines voll kompatiblen Kamerasystems.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Systemkamera · Mehr sehen »

Telekompressor

Ein Telekompressor, oft auch Weitwinkelkonverter, Brennweitenreduzierer oder Turbo-Adapter, englisch Telecompressor, Focal Reducer, Speedbooster oder Speed Booster genannt, ist ein optischer Objektivadapter für Kameraobjektive mit der entgegengesetzten Wirkung eines Telekonverters.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Telekompressor · Mehr sehen »

Telekonverter

Telekonverter (zweifach) Telekonverter (von und ‚verwandeln‘ – also etwa „Fernwandler“) sind Zusatzgeräte für Kameraobjektive, die die Brennweite des vorhandenen Objektives vergrößern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Telekonverter · Mehr sehen »

Teleobjektiv

Einige Minolta Teleobjektive unterschiedlicher Brennweiten für analoge Kleinbild-Spiegelreflexkameras Teleobjektive sind im allgemeinen fotografischen Sprachgebrauch Objektive mit einer gegenüber einem Normalobjektiv längeren Brennweite und kleinerem Bildwinkel.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Teleobjektiv · Mehr sehen »

Tessar

Schnittbild des Tessar-Objektivs Schnittbild des Unar-Objektivs, des unmittelbaren Vorläufers des Tessars Das Tessar ist eine der bekanntesten Ausführungsarten fotografischer Objektive und eine Markenbezeichnung.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Tessar · Mehr sehen »

Tricktisch

Tricktisch Der Tricktisch ist der traditionelle Arbeitsplatz zum Aufnehmen von analoger 2D-Animation.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Tricktisch · Mehr sehen »

Trioplan

Vergütetes Trioplan („V“) 1:2,9/50 mit Altix-Anschluss Das Trioplan von Hugo Meyer bzw.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Trioplan · Mehr sehen »

Universalobjektiv

Als Universalobjektiv bezeichnet man in der Fotografie ein fest eingebautes oder Wechselobjektiv, das für möglichst viele Aufnahmebedingungen genutzt werden kann und nicht für einen speziellen Einsatzzweck konstruiert wurde; der Begriff steht damit im Gegensatz zu den diversen Spezialobjektiven.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Universalobjektiv · Mehr sehen »

V-J Day in Times Square

Eisenstaedt-Bild V-J Day in Times Square ist der Titel eines Fotos des deutsch-amerikanischen Fotoreporters Alfred Eisenstaedt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und V-J Day in Times Square · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Vögel · Mehr sehen »

Venus Optics

Makroobjektiv Venus Optics (Anhui ChangGeng Optics Technology Co., Ltd.) ist ein chinesischer Hersteller fotografischer Spezial-Wechselobjektive, der in den Bereichen (Ultra-)Makroobjektive und (Super-)Weitwinkelobjektive neuartige Konzepte entwickelt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Venus Optics · Mehr sehen »

Vergrößerungsgerät

Vergrößerer für Schwarzweiß-Arbeiten im Hobbybereich Professionelles Vergrößerungsgerät, Typ Rectimat C Ein Vergrößerungsgerät ist ein Gerät in der Fotografie.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Vergrößerungsgerät · Mehr sehen »

Verlängerungsfaktor

Der Begriff Verlängerungsfaktor wird in der Fotografie in mehreren unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Verlängerungsfaktor · Mehr sehen »

Verschluss (Kamera)

Als Verschluss, auch Shutter, wird in der Foto- und Videotechnik ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element bezeichnet, das bei einer Kamera im Strahlengang vor der Bildebene liegt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Verschluss (Kamera) · Mehr sehen »

Verschlusszeit

Leica I, Seriennummer 5193 (1927) Einstellskala eines älteren Belichtungsmessers Als Verschlusszeit wird die Belichtungszeit bezeichnet, die durch einen Kameraverschluss gebildet wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Verschlusszeit · Mehr sehen »

Verschwörungstheorien zur Mondlandung

Apollo-11-Mission als Mittel zur Irre­führung der Welt­bevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass entweder die erste bemannte Mondlandung oder alle Mondlandungen in den Jahren 1969 bis 1972 nicht stattgefunden haben, sondern von der NASA und der US-amerikanischen Regierung vorgetäuscht worden seien.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Verschwörungstheorien zur Mondlandung · Mehr sehen »

Verwackeln

(KB äquivalent) Eine fotografische Aufnahme gilt als verwackelt, wenn das gesamte Bild durch Bewegung der Kamera – meistens unbeabsichtigt – unscharf abgebildet worden ist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Verwackeln · Mehr sehen »

Vignettierung

Vignettierung (Randabschattung) bei einer Aufnahme mit einem Mikroskop Beabsichtigte Vignettierung zur Betonung der Bildmitte Als Vignettierung (frz. vignette „Randverzierung“, „Abzeichen“) bezeichnet man in der Fototechnik eine Abschattung zum Bildrand hin (Randlichtabfall), die durch eine axiale Anordnung von zwei oder mehr Öffnungen hervorgerufen wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Vignettierung · Mehr sehen »

Visuelle Astronomie

Unter visueller Astronomie oder Astronomie im Visuellen versteht man jenen Teilbereich der Optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Visuelle Astronomie · Mehr sehen »

Voigtländer

verweis.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Voigtländer · Mehr sehen »

Volkssternwarte Darmstadt

Volkssternwarte Darmstadt Die Volkssternwarte Darmstadt ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, das allgemeine Interesse an Astronomie und Raumfahrt zu fördern.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Volkssternwarte Darmstadt · Mehr sehen »

Vorfokussierung

Viele Kameras mit Autofokus bieten die Möglichkeit, das Motiv vorab zu fokussieren (scharfzustellen), indem man den Auslöser nur berührt oder halb durchdrückt.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Vorfokussierung · Mehr sehen »

Wechselobjektiv

Lichtstärke) korrelieren. Wechselobjektive sind in der Fototechnik solche Objektive, die durch einen Bajonett- oder Schraubverschluss an einem Kameragehäuse befestigt werden können.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Wechselobjektiv · Mehr sehen »

Weitwinkelobjektiv

Weitwinkelobjektiv 2,8/12 an einer spiegellosen Kamera Als Weitwinkelobjektiv bezeichnet man in der Fotografie ein Objektiv mit einem Bildwinkel, der größer ist als der von Normalobjektiven.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Weitwinkelobjektiv · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm Will (Wetzlar)

Die Wilhelm Will KG, Optisches Werk, ist ein deutsches Traditionsunternehmen der optischen Industrie aus Wetzlar-Nauborn („Will, Wetzlar“).

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Wilhelm Will (Wetzlar) · Mehr sehen »

William Bradfield

William Ashley Bradfield (* 20. Juni 1927 in Levin, Neuseeland; † 9. Juni 2014) war ein neuseeländischer Astronom.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und William Bradfield · Mehr sehen »

William Parsons, 3. Earl of Rosse

William Parsons, 3. Earl of Rosse, KP (* 17. Juni 1800 in York; † 31. Oktober 1867 in Birr Castle, King’s County) war ein irischer Astronom.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und William Parsons, 3. Earl of Rosse · Mehr sehen »

William Usherwood

William Usherwood (* 1820; † 1916 in Dorking (Surrey), England) war ein englischer Maler und Photograph.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und William Usherwood · Mehr sehen »

William-Herschel-Teleskop

Das William-Herschel-Teleskop (kurz WHT) ist ein optisches Nahinfrorot-Spiegelteleskop mit einem Spiegeldurchmesser des Primärspiegels von 4,20 m. Es steht am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf der zu Spanien gehörenden Kanarischen Insel La Palma.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und William-Herschel-Teleskop · Mehr sehen »

Willy F. Bielicke

Oskar Willy Friedrich Bielicke (auch William Friedrich Bielicke) (* 25. September 1881 in Berlin; † 23. September 1945 ebenda) war ein bedeutender deutsch-amerikanischer Optikkonstrukteur und -unternehmer in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Willy F. Bielicke · Mehr sehen »

Work in Progress (Fernsehserie)

Work in Progress ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die am 8.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Work in Progress (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Yolo-Schiefspiegler

Der Yolo-Schiefspiegler ist ein vor allem von Astroamateuren verwendetes astronomisches Fernrohr (Reflektor) mit zwei gegeneinander verkippten, langbrennweitigen Hohlspiegeln, dessen Strahlengang gekreuzt, also etwa X-förmig, verläuft.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Yolo-Schiefspiegler · Mehr sehen »

Zeitautomatik

Typisches Betriebsarten-Wählrad einer Digitalkamera – die Stellung A ('''''A'''perture priority'') bezeichnet hier die Blendenvorwahl bzw. Zeitautomatik Als Zeitautomatik oder Blendenvorwahl wird eine Belichtungsautomatik bei automatischen Kameras bezeichnet, bei der die Blendenzahl von Hand vorgewählt wird; die Kamera stellt dann die von der Belichtungsmessung als geeignet bestimmte Belichtungszeit automatisch ein.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zeitautomatik · Mehr sehen »

Zentralstrahl

Ein Zentralstrahl, in der geometrischen Optik auch Hauptstrahl, ist in einem abbildenden System der Strahl eines Strahlenbündels, der das Strahlenbündel repräsentiert, wenn die Apertur des Systems auf nahezu 0 verkleinert wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zentralstrahl · Mehr sehen »

Zentralverschluss

Zentralverschluss Zentralverschluss in der Mitte eines Aristostigmats Verschiedene Zentralverschlüsse " LE CONSTANT" Obturateur CH. B., Paris, 1895, doppelter Guillotineverschluss Blattverschluss Der Zentralverschluss (oder Lamellenverschluss; engl. central shutter oder auch lens, leaf, blade, diaphragme shutter) ist im Fotoapparatebau neben dem Schlitzverschluss eines der zwei gebräuchlichen Konstruktionsprinzipien für den Verschluss.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zentralverschluss · Mehr sehen »

Zerstreuungskreis

Zerstreuungskreise entstehen in der Fotografie bei Unschärfe im Bild, also wenn die Projektion eines Punktes eines Motivs vor beziehungsweise hinter der Projektionsebene liegt oder wenn durch Beugung ein zu projizierender Lichtpunkt unscharf als Beugungsscheibchen abgebildet wird.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zerstreuungskreis · Mehr sehen »

Zhongyi Optics

Zhongyi Optics Electronics Co., Ltd. (Schreibweise auch Zhong Yi Optics; kurz ZY Optics; 中一光学) ist ein chinesisches Unternehmen der optischen Industrie mit Sitz in Shenyang, Volksrepublik China.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zhongyi Optics · Mehr sehen »

Zoomobjektiv

Veranschaulichung des Bereichs an einstellbaren Bildausschnitten, den ein Zoomobjektiv mit sehr großem Brennweitenbereich (Superzoom) abdeckt, etwa ein Faktor von 16. Das Resultat einer Brennweitenverstellung mit dem Zoomobjektiv während einer Belichtung Ein Zoomobjektiv oder kurz Zoom ist ein Objektiv mit variabler Brennweite.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zoomobjektiv · Mehr sehen »

Zweiäugige Spiegelreflexkamera

Tschechoslowakisches Modell von 1963 in schlichter Ausstattung ohne Belichtungsmesser. Sie war im ehemaligen Ostblock sehr verbreitet. Eine zweiäugige Spiegelreflexkamera (englisch: Twin Lens Reflex, abgekürzt TLR) hat zwei übereinander angeordnete Objektive.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und Zweiäugige Spiegelreflexkamera · Mehr sehen »

80/85mm-Objektiv

Beispiel für ein 80 mm-Objektiv:Soligor Zoom+Macro 35-80mm Das 80/85mm-Objektiv ist eines der wichtigsten und meist benutzten Kleinbildformat-Objektive in der Fotografie.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und 80/85mm-Objektiv · Mehr sehen »

8K (Bildauflösung)

SD mit einer Zeilenzahl von 576 jeweils mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 und circa 17:9 8K-Auflösung, auch 8K und 4320p genannt, bezeichnet in Anlehnung an die Definitionen von 2K und 4K eine horizontale Bildauflösung in der Größenordnung von 8000 Spalten.

Neu!!: Lichtstärke (Fotografie) und 8K (Bildauflösung) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blendeneinstellung, Blendenzahl, F-Zahl, Lichtstark, Öffnungsverhältnis, Öffnungszahl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »