Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Laplace-Transformation

Index Laplace-Transformation

Die Laplace-Transformation, benannt nach Pierre-Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich) überführt.

120 Beziehungen: Admittanz, Algebraische Integration, Algorithmus von Faddejew-Leverrier, Allpassfilter, Analytische Halbgruppe, Ausgleichsvorgang, Übertragungsfunktion, Betragsoptimum, Bilineare Transformation (Signalverarbeitung), Binomial-Prozess, Borel-Summierung, ClassPad 300, Cornelis Simon Meijer, David Widder, Differenzengleichung (Differenzenverfahren), Differenzenquotient, Diskrete Fourier-Transformation, Distribution (Mathematik), Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes, Dynamisches System (Systemtheorie), Einschwingvorgang, Einspurmodell, Erweiterte symbolische Methode der Wechselstromtechnik, Euler-Lotka-Gleichung, Faltung (Mathematik), Filter (Elektrotechnik), Filter mit unendlicher Impulsantwort, Fortpflanzungskonstante, Fourier-Analysis, Fraktionale Infinitesimalrechnung, Gabor-Transformation, Gemischter Binomial-Prozess, Geschichte der Regelungstechnik, Gewöhnliche Differentialgleichung, Gruppenlaufzeit, Gustav Doetsch, Hans Dieter Baehr, Hartman-Watson-Verteilung, Holomorphe Funktion, Impulsantwort, Impulsinvarianz-Transformation, Impulstechnik, Induktivität, Integralgleichung, Integralgleichung 1. Art, Integraloperator, Jan Mikusiński, John Conrad Jaeger, Josef Maximilian Petzval, Kanonisches Ensemble, ..., Kapitalwert, Kleinsignalverhalten, Komplexe Wechselstromrechnung, Kondensator (Elektrotechnik), Korrelation (Signalverarbeitung), Kreisfrequenz, Kurosu Kōnosuke, Laplace, Leitungstheorie, Lineare gewöhnliche Differentialgleichung, Lineares zeitinvariantes System, Liste bedeutender Mathematiker, Liste der Straßennamen von Wien/Wieden, Liste französischer Erfinder und Entdecker, Liste von Gallizismen, Liste von Transformationen in der Mathematik, Matched-Z-Transformation, Maxima (Computeralgebrasystem), Mellin-Transformation, Methode von Laplace, Minimalphasensystem, Oliver Heaviside, Operatorenrechnung, Operatorenrechnung nach Heaviside, Operatorenrechnung nach Mikusiński, Partialbruchzerlegung, Partielle Differentialgleichung, Phasengang, Phasenregelschleife, Photodiodenverstärker, Pierre-Simon Laplace, Pol-Nullstellen-Diagramm, PT1-Glied, PT2-Glied, RC-Glied, Regelkreis, Regelungstechnik, Regler, Reizmuster, Satz von Lerch, Schwingkreis, Seminumerischer Algorithmus, Signalflussgraph, Spektralfunktion, Sprungantwort, Stabilitätskriterium von Nyquist, Stark stetige Halbgruppe, Stokes-Automorphismus, Superposition (Physik), Systemidentifikation, Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften), Temperierte Distribution, Theoretische Elektrotechnik, Thomas Royen, TI-Nspire, Totzeit (Regelungstechnik), Unicodeblock Buchstabenähnliche Symbole, Vojislav Gregorius Avakumović, Wöhlerschule, Wiener-Filter, Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers, Wolfgang Arendt (Mathematiker), Wurzelortskurve, Z-Transformation, Zündspule, Zeitkonstante, Zustandsraumdarstellung, Zweipol, Zweiseitige Laplace-Transformation, Zweitor. Erweitern Sie Index (70 mehr) »

Admittanz

Die Admittanz \underline Y (vom lateinischen admittere, zu Deutsch „annehmen“) ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, gleichwertig mit komplexer Leitwert.

Neu!!: Laplace-Transformation und Admittanz · Mehr sehen »

Algebraische Integration

Als algebraische oder symbolische Integration oder Quadratur bezeichnet man in der Mathematik die Berechnung von Integralen durch exakte Termumformungen, im Gegensatz zur approximativen numerischen Quadratur.

Neu!!: Laplace-Transformation und Algebraische Integration · Mehr sehen »

Algorithmus von Faddejew-Leverrier

Der Algorithmus von Faddejew-Leverrier (nach Dmitri Konstantinowitsch Faddejew und Urbain Le Verrier) ist ein Verfahren, das für beliebige quadratische Matrizen A\in R^ die Koeffizienten c_k \; (k.

Neu!!: Laplace-Transformation und Algorithmus von Faddejew-Leverrier · Mehr sehen »

Allpassfilter

Ein Allpassfilter, auch nur Allpass genannt, ist ein elektrisches Filter, das im Idealfall für alle Frequenzen einen konstanten Betragsfrequenzgang aufweist, während die Phasenverschiebung von der Frequenz abhängt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Allpassfilter · Mehr sehen »

Analytische Halbgruppe

Eine analytische Halbgruppe, manchmal auch holomorphe Halbgruppe genannt, ist eine Familie \left(T(z)\right)_ von beschränkten linearen Operatoren von einem reellen oder komplexen Banachraum X in sich, wobei \Sigma_\delta.

Neu!!: Laplace-Transformation und Analytische Halbgruppe · Mehr sehen »

Ausgleichsvorgang

Ein Ausgleichsvorgang tritt in einem physikalischen oder chemischen System auf, in dem ein stationärer Vorgang durch einen Eingriff – wie etwa Einschalten, Belastungsänderung, Störung im Prozess – verändert wird und in einen neuen stationären Vorgang übergeht.

Neu!!: Laplace-Transformation und Ausgleichsvorgang · Mehr sehen »

Übertragungsfunktion

Die Übertragungsfunktion oder auch Systemfunktion beschreibt in der ingenieurwissenschaftlichen Systemtheorie mathematisch die Beziehung zwischen dem Ein- und Ausgangssignal eines linearen dynamischen Systems in einem Bildraum.

Neu!!: Laplace-Transformation und Übertragungsfunktion · Mehr sehen »

Betragsoptimum

Beim Betragsoptimum handelt es sich um einen Begriff aus der Regelungstheorie, genauer um ein regelungstechnisches Optimierungskriterium im Frequenzraum.

Neu!!: Laplace-Transformation und Betragsoptimum · Mehr sehen »

Bilineare Transformation (Signalverarbeitung)

Die bilineare Transformation, im englischen Sprachraum auch als Tustin's method (dt. „Tustin-Methode“) bezeichnet, ist in der Signalverarbeitung eine Transformation zwischen der zeitkontinuierlichen und der zeitdiskreten Darstellung von Systemfunktionen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Bilineare Transformation (Signalverarbeitung) · Mehr sehen »

Binomial-Prozess

Als Binomial-Prozesse bezeichnet man eine spezielle Klasse von Punktprozessen in der Theorie der stochastischen Prozesse, einem Teilgebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Neu!!: Laplace-Transformation und Binomial-Prozess · Mehr sehen »

Borel-Summierung

Die Borel-Summierung ist in der asymptotischen Analysis eine Summierungsmethode für eine divergente Folge oder Reihe, die dazu dient, dieser doch noch einen in gewisser Weise optimalen Wert zuzuordnen und sie zu „regularisieren“.

Neu!!: Laplace-Transformation und Borel-Summierung · Mehr sehen »

ClassPad 300

Casio ClassPad 330 (Nachfolgemodell des ClassPad 300 seit 2007) Der ClassPad 300 ist ein grafikfähiger, CAS-fähiger, programmierbarer Taschenrechner von Casio, der als einer der ersten Taschenrechner überhaupt über einen Touch-Screen verfügte, als er 2002 auf dem Markt erschien (der Sharp EL-9650 mit Touch-Screen und Stiftbedienung erschien bereits in den 90er Jahren).

Neu!!: Laplace-Transformation und ClassPad 300 · Mehr sehen »

Cornelis Simon Meijer

Cornelis Simon Meijer (* 17. August 1904 in Pieterburen; † 12. April 1974) war ein niederländischer Mathematiker, der sich mit Analysis befasste.

Neu!!: Laplace-Transformation und Cornelis Simon Meijer · Mehr sehen »

David Widder

David Vernon Widder (* 25. März 1898 in Harrisburg; † 8. Juli 1990) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigt.

Neu!!: Laplace-Transformation und David Widder · Mehr sehen »

Differenzengleichung (Differenzenverfahren)

Eine Differenzengleichung ist eine numerisch lösbare rekursive Berechnungsvorschrift für eine diskret definierte Folge von nummerierten Folgeelementen bzw.

Neu!!: Laplace-Transformation und Differenzengleichung (Differenzenverfahren) · Mehr sehen »

Differenzenquotient

Der Differenzenquotient ist ein Begriff aus der Mathematik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Differenzenquotient · Mehr sehen »

Diskrete Fourier-Transformation

Die Diskrete Fourier-Transformation (DFT) ist eine Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: Laplace-Transformation und Diskrete Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Distribution (Mathematik)

Eine Distribution bezeichnet im Bereich der Mathematik eine besondere Art eines Funktionals, also ein Objekt aus der Funktionalanalysis.

Neu!!: Laplace-Transformation und Distribution (Mathematik) · Mehr sehen »

Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes

Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes stammt aus dem Jahr 1972 und benutzt primär Mittel der Funktionentheorie.

Neu!!: Laplace-Transformation und Donald Newmans Beweis des Primzahlsatzes · Mehr sehen »

Dynamisches System (Systemtheorie)

Ein dynamisches System ist eine abgegrenzte zeitabhängige Funktionseinheit, die durch ihre Signaleingänge und Signalausgänge in einer Wechselwirkung mit der Umwelt steht.

Neu!!: Laplace-Transformation und Dynamisches System (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Einschwingvorgang

Der Einschwingvorgang, engl.

Neu!!: Laplace-Transformation und Einschwingvorgang · Mehr sehen »

Einspurmodell

Das lineare Einspurmodell ist die einfachste Modellvorstellung zur Erklärung der stationären und instationären Querdynamik von zweispurigen Kraftfahrzeugen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Einspurmodell · Mehr sehen »

Erweiterte symbolische Methode der Wechselstromtechnik

Die Erweiterte symbolische Methode der Wechselstromtechnik ist eine Verallgemeinerung der komplexen Wechselstromrechnung auf exponentiell anschwellende und abklingende sinusförmige Signale.

Neu!!: Laplace-Transformation und Erweiterte symbolische Methode der Wechselstromtechnik · Mehr sehen »

Euler-Lotka-Gleichung

Die Euler-Lotka-Gleichung – manchmal auch nur mit einem der beiden Namen benannt – ist eine wichtige Gleichung der Populationsdynamik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Euler-Lotka-Gleichung · Mehr sehen »

Faltung (Mathematik)

In der Analysis, einem Teilbereich der Mathematik, beschreibt die Faltung, auch Konvolution (von „zusammenrollen“), einen mathematischen Operator, der für zwei Funktionen f und g eine dritte Funktion f \ast g liefert.

Neu!!: Laplace-Transformation und Faltung (Mathematik) · Mehr sehen »

Filter (Elektrotechnik)

Als Filter (in der Fachsprache zumeist das/ein Filter) werden in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik Schaltungen bezeichnet, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und in der Phasenlage verändern.

Neu!!: Laplace-Transformation und Filter (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Filter mit unendlicher Impulsantwort

Ein Filter mit unendlicher Impulsantwort (IIR-Filter oder auch IIR-System) ist ein bestimmter Typ Filter in der Signalverarbeitung.

Neu!!: Laplace-Transformation und Filter mit unendlicher Impulsantwort · Mehr sehen »

Fortpflanzungskonstante

Die Fortpflanzungskonstante, manchmal auch Ausbreitungskonstante, Ausbreitungskoeffizient oder Ausbreitungsmaß genannt, ist eine Größe, welche die Ausbreitung einer Welle (z. B. einer elektromagnetischen Welle in der Leitungstheorie und der Elektrodynamik) beschreibt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Fortpflanzungskonstante · Mehr sehen »

Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

Neu!!: Laplace-Transformation und Fourier-Analysis · Mehr sehen »

Fraktionale Infinitesimalrechnung

Die Fraktionale Infinitesimalrechnung bezeichnet die Erweiterung des Ableitungsbegriffs auf nichtganzzahlige Ordnungen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Fraktionale Infinitesimalrechnung · Mehr sehen »

Gabor-Transformation

Die Gabor-Transformation (nach Dennis Gábor) ist eine spezielle (und in bestimmter Weise optimale) gefensterte Fourier-Transformation.

Neu!!: Laplace-Transformation und Gabor-Transformation · Mehr sehen »

Gemischter Binomial-Prozess

Als gemischte Binomial-Prozesse bezeichnet man eine spezielle Klasse von Punktprozessen in der Theorie der stochastischen Prozesse, einem Teilgebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Neu!!: Laplace-Transformation und Gemischter Binomial-Prozess · Mehr sehen »

Geschichte der Regelungstechnik

Die Geschichte der Regelungstechnik bzw.

Neu!!: Laplace-Transformation und Geschichte der Regelungstechnik · Mehr sehen »

Gewöhnliche Differentialgleichung

Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit GDGL oder ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten.

Neu!!: Laplace-Transformation und Gewöhnliche Differentialgleichung · Mehr sehen »

Gruppenlaufzeit

Unter der Gruppenlaufzeit \tau_ eines schmalbandigen Signals durch ein LZI-System (z. B. durch ein elektronisches Filter oder einen Übertragungskanal) versteht man die Verzögerung der Umhüllenden dieses Signals.

Neu!!: Laplace-Transformation und Gruppenlaufzeit · Mehr sehen »

Gustav Doetsch

Gustav Doetsch, 1930 in Jena Gustav Heinrich Adolf Doetsch (* 29. November 1892 in Köln; † 9. Juni 1977 in Freiburg-Günterstal) war ein deutscher Mathematiker, der vor allem wegen seiner Entwicklung der Theorie der Laplacetransformation bekannt ist.

Neu!!: Laplace-Transformation und Gustav Doetsch · Mehr sehen »

Hans Dieter Baehr

Hans Dieter Baehr (* 24. Juni 1928 in Elbing; † 25. Januar 2014 in Bochum) war ein deutscher Angewandter Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Laplace-Transformation und Hans Dieter Baehr · Mehr sehen »

Hartman-Watson-Verteilung

Die Hartman-Watson-Verteilung ist eine absolutstetige Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Neu!!: Laplace-Transformation und Hartman-Watson-Verteilung · Mehr sehen »

Holomorphe Funktion

Winkeltreue. In der Mathematik sind holomorphe Funktionen (von „ganz, vollständig“ und morphē „Form, Gestalt“) komplexwertige Funktionen (Abbildungen von komplexen Zahlen in komplexe Zahlen), die in der Funktionentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, untersucht werden.

Neu!!: Laplace-Transformation und Holomorphe Funktion · Mehr sehen »

Impulsantwort

Die Impulsantwort, auch Gewichtsfunktion oder Stoßantwort genannt, ist das Ausgangssignal eines Systems, dem am Eingang ein Dirac-Impuls zugeführt wird.

Neu!!: Laplace-Transformation und Impulsantwort · Mehr sehen »

Impulsinvarianz-Transformation

Die Impulsinvarianz-Transformation (Impulsinvariante-Transformation, IIR) ist ein mathematisches Verfahren (eine systemantwortinvariante Transformation) und dient zur Synthese zeitdiskreter, hauptsächlich digitaler Filter.

Neu!!: Laplace-Transformation und Impulsinvarianz-Transformation · Mehr sehen »

Impulstechnik

Die Impulstechnik als Teilgebiet der Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Formung, Übertragung und Verarbeitung von Strom- und Spannungsimpulsen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Impulstechnik · Mehr sehen »

Induktivität

Induktivität ist eine Eigenschaft elektrischer Stromkreise oder Bauelemente, insbesondere von Spulen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Induktivität · Mehr sehen »

Integralgleichung

Eine Gleichung wird in der Mathematik Integralgleichung genannt, wenn die gesuchte Funktion unter einem Integral vorkommt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Integralgleichung · Mehr sehen »

Integralgleichung 1. Art

In der Mathematik wird eine Integralgleichung, bei der die gesuchte Funktion nur unter dem Integralzeichen vorkommt, als Integralgleichung 1.

Neu!!: Laplace-Transformation und Integralgleichung 1. Art · Mehr sehen »

Integraloperator

Ein linearer Integraloperator ist ein mathematisches Objekt aus der Funktionalanalysis.

Neu!!: Laplace-Transformation und Integraloperator · Mehr sehen »

Jan Mikusiński

Jan Mikusiński (* 3. April 1913 in Stanisławów; † 27. Juli 1987 in Kattowitz) war ein polnischer Mathematiker, der für seine Beiträge zur Operatorenrechnung in der Analysis bekannt ist.

Neu!!: Laplace-Transformation und Jan Mikusiński · Mehr sehen »

John Conrad Jaeger

John Conrad Jaeger (* 30. Juli 1907 in Sydney; † 15. Mai 1979 in Canberra) war ein australischer Angewandter Mathematiker und Geophysiker.

Neu!!: Laplace-Transformation und John Conrad Jaeger · Mehr sehen »

Josef Maximilian Petzval

Johann Petzval Josef Petzval 1854, Zeichnung von Adolf Dauthage Grab von Josef Petzval am Wiener Zentralfriedhof Jozef Maximilián Petzval (* 6. Januar 1807 Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 17. September 1891 in Wien), auch unter seinem deutschen Namen Joseph Maximilian Petzval oder ungarischen Namen Petzval József Miksa bekannt, war ein ungarndeutscher Mathematiker.

Neu!!: Laplace-Transformation und Josef Maximilian Petzval · Mehr sehen »

Kanonisches Ensemble

Das kanonische Ensemble (auch kanonische Gesamtheit oder NVT-Ensemble) ist in der statistischen Physik definiert als die Menge aller gleichartigen Systeme mit gleicher Teilchenzahl N in einem gleich großen Volumen V, die mit einem Reservoir Energie austauschen können und mit diesem zusammen ein Gesamtsystem im Zustand des thermischen Gleichgewichts mit einer Temperatur T bilden.

Neu!!: Laplace-Transformation und Kanonisches Ensemble · Mehr sehen »

Kapitalwert

Der Kapitalwert (NPV; auch Nettobarwert) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl der dynamischen Investitionsrechnung.

Neu!!: Laplace-Transformation und Kapitalwert · Mehr sehen »

Kleinsignalverhalten

Das Kleinsignalverhalten beschreibt das Verhalten eines Systems bei Aussteuerung mit kleinen Signalen, wobei das Wort „klein“ nicht als geringer Abstand zum Nullpunkt, sondern zu einem Arbeitspunkt zu verstehen ist.

Neu!!: Laplace-Transformation und Kleinsignalverhalten · Mehr sehen »

Komplexe Wechselstromrechnung

Die komplexe Wechselstromrechnung ist eine Methode der Elektrotechnik zur Beschreibung und Berechnung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen bei sinusförmiger Wechselspannung und sinusförmigem Wechselstrom.

Neu!!: Laplace-Transformation und Komplexe Wechselstromrechnung · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Laplace-Transformation und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Korrelation (Signalverarbeitung)

Eine Korrelation (vom mittellateinischen correlatio für „(die) Wechselbeziehung“) in der Signalverarbeitung oder Bildverarbeitung beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren zeitlichen oder örtlichen Funktionen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Korrelation (Signalverarbeitung) · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Laplace-Transformation und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Kurosu Kōnosuke

Kurosu Kōnosuke (jap. 黒須 康之介; * 1. Februar 1893 in Ageo, Präfektur Saitama; † 18. Februar 1970) war ein japanischer Mathematiker.

Neu!!: Laplace-Transformation und Kurosu Kōnosuke · Mehr sehen »

Laplace

Laplace ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Laplace · Mehr sehen »

Leitungstheorie

Die Leitungstheorie ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Leitungstheorie · Mehr sehen »

Lineare gewöhnliche Differentialgleichung

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen bzw.

Neu!!: Laplace-Transformation und Lineare gewöhnliche Differentialgleichung · Mehr sehen »

Lineares zeitinvariantes System

Als ein lineares zeitinvariantes System, auch als LZI-System und LTI-System wird ein dynamisches Übertragungssystem bezeichnet, wenn sein Ein-/Ausgangsverhalten linear ist und wenn sich die Charakteristik des Systemverhaltens nicht mit der Zeit ändert (Zeitinvarianz).

Neu!!: Laplace-Transformation und Lineares zeitinvariantes System · Mehr sehen »

Liste bedeutender Mathematiker

Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zur Gegenwart dar.

Neu!!: Laplace-Transformation und Liste bedeutender Mathematiker · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Wieden

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 4.

Neu!!: Laplace-Transformation und Liste der Straßennamen von Wien/Wieden · Mehr sehen »

Liste französischer Erfinder und Entdecker

Die Liste französischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Frankreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Laplace-Transformation und Liste französischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Gallizismen

Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h.

Neu!!: Laplace-Transformation und Liste von Gallizismen · Mehr sehen »

Liste von Transformationen in der Mathematik

Der Begriff Transformation wird in der Mathematik in vielfacher Weise verwendet.

Neu!!: Laplace-Transformation und Liste von Transformationen in der Mathematik · Mehr sehen »

Matched-Z-Transformation

Die Matched-Z-Transformation (in deutsch etwa angepasste Z-Transformation und auch als Pol-Nullstellen-Abbildung bezeichnet) ist in der Signalverarbeitung eine Transformation – eine Umwandlungsart in der Mathematik – zwischen der zeitkontinuierlichen und der zeitdiskreten Darstellung von Systemfunktionen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Matched-Z-Transformation · Mehr sehen »

Maxima (Computeralgebrasystem)

Maximas Funktionsplotter auf Basis von gnuplot Maxima ist ein Computeralgebrasystem, das als Open-Source-Projekt unter der GNU General Public License (GPL) entwickelt wird.

Neu!!: Laplace-Transformation und Maxima (Computeralgebrasystem) · Mehr sehen »

Mellin-Transformation

Unter der Mellin-Transformation versteht man in der Analysis, einem Teilgebiet der Mathematik, eine mit der Fourier-Transformation verwandte Integraltransformation.

Neu!!: Laplace-Transformation und Mellin-Transformation · Mehr sehen »

Methode von Laplace

Die Methode von Laplace ist eine Technik, um Laplace-Integrale asymptotisch zu approximieren, das heißt Integrale der Form näherungsweise zu lösen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Methode von Laplace · Mehr sehen »

Minimalphasensystem

Das Minimalphasensystem ist ein mehrdeutiger Begriff aus der Systemtheorie sowie den verwandten Disziplinen der Nachrichtentechnik, der Regelungstechnik und der Elektrotechnik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Minimalphasensystem · Mehr sehen »

Oliver Heaviside

Oliver Heaviside Oliver Heaviside (* 18. Mai 1850 in London; † 3. Februar 1925 in Homefield bei Torquay) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Laplace-Transformation und Oliver Heaviside · Mehr sehen »

Operatorenrechnung

Unter Operatorenrechnung versteht man in der Elektrotechnik und der Systemtheorie der Nachrichtentechnik verschiedene historisch gewachsene mathematische Kalküle zur Beschreibung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Operatorenrechnung · Mehr sehen »

Operatorenrechnung nach Heaviside

Die Operatorenrechnung nach Heaviside beschreibt eine nach Oliver Heaviside benannte empirische Operatorenrechnung, welche 1887 in seinem berühmten Werk „Electromagnetic Theory“ veröffentlicht wurde.

Neu!!: Laplace-Transformation und Operatorenrechnung nach Heaviside · Mehr sehen »

Operatorenrechnung nach Mikusiński

Die Operatorenrechnung nach Mikusiński ist eine Operatorenrechnung der Elektrotechnik und der Systemtheorie der Nachrichtentechnik, die 1950 von Jan Mikusiński ausgearbeitet wurde.

Neu!!: Laplace-Transformation und Operatorenrechnung nach Mikusiński · Mehr sehen »

Partialbruchzerlegung

Die Partialbruchzerlegung oder Partialbruchentwicklung ist eine standardisierte Darstellung rationaler Funktionen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Partialbruchzerlegung · Mehr sehen »

Partielle Differentialgleichung

Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDG, PDGL oder PDGln, beziehungsweise PDE für) ist eine Differentialgleichung, die partielle Ableitungen enthält.

Neu!!: Laplace-Transformation und Partielle Differentialgleichung · Mehr sehen »

Phasengang

Beispiel eines Tiefpass-Phasengangs Der Phasengang, auch Phasenfrequenzgang oder Phasenmaß (englisch phase response), wird meistens im Zusammenhang mit dem Amplitudengang oder Amplitudenfrequenzgang betrachtet.

Neu!!: Laplace-Transformation und Phasengang · Mehr sehen »

Phasenregelschleife

Eine Phasenregelschleife (PLL, nach) ist ein Regelkreis mit einem gesteuerten Oszillator, dessen Phase der eines äußeren Signals nachgeführt wird.

Neu!!: Laplace-Transformation und Phasenregelschleife · Mehr sehen »

Photodiodenverstärker

Ein Photodiodenverstärker oder auch Fotodiodenverstärker ist ein elektronischer Verstärker, der den Photostrom einer Photodiode verstärkt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Photodiodenverstärker · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Laplace-Transformation und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Pol-Nullstellen-Diagramm

Das Pol-Nullstellen-Diagramm, kurz PN-Diagramm, stellt die Pole und Nullstellen der Übertragungsfunktion eines Systems in der komplexen Zahlenebene dar.

Neu!!: Laplace-Transformation und Pol-Nullstellen-Diagramm · Mehr sehen »

PT1-Glied

PT1-Glied im Strukturbild Als PT1-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten mit Verzögerung 1. Ordnung aufweist.

Neu!!: Laplace-Transformation und PT1-Glied · Mehr sehen »

PT2-Glied

PT2-Glied im Strukturbild Als PT2-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten mit einer Verzögerung 2.

Neu!!: Laplace-Transformation und PT2-Glied · Mehr sehen »

RC-Glied

Unter RC-Gliedern versteht man in der Elektrotechnik Schaltungen, die aus einem ohmschen Widerstand (R – engl. resistor) und einem Kondensator (C – engl. capacitor) aufgebaut sind.

Neu!!: Laplace-Transformation und RC-Glied · Mehr sehen »

Regelkreis

Als Regelkreis wird der dynamische Wirkungsablauf zwischen Regler und Regelstrecke zur Beeinflussung der Regelgröße y(t) in einem geschlossenen System bezeichnet, bei dem diese Größe fortlaufend gemessen und mit der Führungsgröße w(t) verglichen wird.

Neu!!: Laplace-Transformation und Regelkreis · Mehr sehen »

Regelungstechnik

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Regelungstechnik · Mehr sehen »

Regler

Sprungantwort des idealen PID-Reglers mit den Zeitkonstanten T und Verstärkungsfaktor K Der in einem Regelkreis eingebundene Regler wirkt so auf eine Regelstrecke ein, dass eine zu regelnde Größe, die Regelgröße, mit Hilfe einer negativen Rückführung unabhängig von Störeinflüssen sich auf das Niveau der gewählten Führungsgröße einstellt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Regler · Mehr sehen »

Reizmuster

Von Reizmustern spricht man in der Sinnesphysiologie, wenn man einem Versuchstier Reize darbietet, die irgendeine wohldefinierte räumlich-zeitliche Struktur besitzen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Reizmuster · Mehr sehen »

Satz von Lerch

Der Eindeutigkeitssatz von Lerch (nach Matyáš Lerch) besitzt im Rahmen der Funktionalanalysis bei der Laplace-Transformation eine Bedeutung.

Neu!!: Laplace-Transformation und Satz von Lerch · Mehr sehen »

Schwingkreis

Ein elektrischer Schwingkreis, auch als Resonanzkreis bezeichnet, ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (Bauteil L) und einem Kondensator (Bauteil C), die elektrische Schwingungen ausführen kann.

Neu!!: Laplace-Transformation und Schwingkreis · Mehr sehen »

Seminumerischer Algorithmus

Seminumerische Algorithmen sind eine Kombination aus numerischen und analytischen oder algebraischen Verfahren in der Programmierung.

Neu!!: Laplace-Transformation und Seminumerischer Algorithmus · Mehr sehen »

Signalflussgraph

Ein Signalflussgraph ist eine Darstellung der Signalverarbeitung in einem System durch einen gerichteten, gewichteten Graphen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Signalflussgraph · Mehr sehen »

Spektralfunktion

Spektralfunktion steht.

Neu!!: Laplace-Transformation und Spektralfunktion · Mehr sehen »

Sprungantwort

Die Sprungantwort ist das Ausgangssignal eines linearen, zeitinvarianten Systems (LZI-System), dem am Eingang die Sprungfunktion zugeführt wird.

Neu!!: Laplace-Transformation und Sprungantwort · Mehr sehen »

Stabilitätskriterium von Nyquist

Das Stabilitätskriterium von Nyquist, auch Strecker-Nyquist-Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie.

Neu!!: Laplace-Transformation und Stabilitätskriterium von Nyquist · Mehr sehen »

Stark stetige Halbgruppe

Eine stark stetige Halbgruppe (genauer stark stetige Operatorhalbgruppe, gelegentlich auch als C_0-Halbgruppe bezeichnet) ist ein Objekt aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis.

Neu!!: Laplace-Transformation und Stark stetige Halbgruppe · Mehr sehen »

Stokes-Automorphismus

Der Stokes-Automorphismus ist ein Begriff aus der Écalle-Theorie (Theorie der resurgenten Funktionen) und der asymptotischen Analysis.

Neu!!: Laplace-Transformation und Stokes-Automorphismus · Mehr sehen »

Superposition (Physik)

Unter Superposition, auch Superpositionsprinzip, versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen gemäß den Regeln einer Superposition in der Mathematik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Superposition (Physik) · Mehr sehen »

Systemidentifikation

Systemidentifikation (auch Systemidentifizierung) ist die theoretische und/oder experimentelle Ermittlung der quantitativen Abhängigkeit der Ausgangs- von den Eingangsgrößen eines Systems.

Neu!!: Laplace-Transformation und Systemidentifikation · Mehr sehen »

Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften)

Die Systemtheorie ist eine fächerübergreifende Disziplin der Ingenieurwissenschaften, insbesondere aus dem Bereich der Elektrotechnik, mit Anwendungen aus den Bereichen wie der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik und der Regelungstechnik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) · Mehr sehen »

Temperierte Distribution

Eine temperierte Distribution ist ein Objekt aus der Distributionentheorie, einem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis.

Neu!!: Laplace-Transformation und Temperierte Distribution · Mehr sehen »

Theoretische Elektrotechnik

Das Gebiet der theoretischen Elektrotechnik beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und deren Anwendung im Bereich Elektrotechnik.

Neu!!: Laplace-Transformation und Theoretische Elektrotechnik · Mehr sehen »

Thomas Royen

Thomas Royen (* 6. Juli 1947 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Statistiker.

Neu!!: Laplace-Transformation und Thomas Royen · Mehr sehen »

TI-Nspire

TI-Nspire ist eine Familie von Produkten, die im Juli 2007 von Texas Instruments auf den Markt gebracht wurde.

Neu!!: Laplace-Transformation und TI-Nspire · Mehr sehen »

Totzeit (Regelungstechnik)

Totzeit-Glied im Strukturbild Als Totzeit (auch Laufzeit oder Transportzeit genannt) wird in der Regelungstechnik die Zeitspanne zwischen der Signaländerung am Systemeingang und der Signalantwort am Systemausgang einer Regelstrecke bezeichnet.

Neu!!: Laplace-Transformation und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Unicodeblock Buchstabenähnliche Symbole

Der Unicode-Block Letterlike Symbols (Buchstabenähnliche Symbole) (2100–214F) enthält Symbole aus verschiedenen Lebensbereichen, die aus Buchstaben bestehen, jedoch grafische Besonderheiten aufweisen, die sie von den einfachen Buchstaben unterscheiden.

Neu!!: Laplace-Transformation und Unicodeblock Buchstabenähnliche Symbole · Mehr sehen »

Vojislav Gregorius Avakumović

Vojislav Gregorius Avakumović (* 12. März 1910 in Semlin, Kroatien und Slawonien; † 19. August 1990) war ein jugoslawischer Mathematiker und Hochschullehrer an Universitäten in Göttingen, Gießen und Marburg.

Neu!!: Laplace-Transformation und Vojislav Gregorius Avakumović · Mehr sehen »

Wöhlerschule

Die Wöhlerschule ist ein Gymnasium im Stadtteil Dornbusch von Frankfurt am Main.

Neu!!: Laplace-Transformation und Wöhlerschule · Mehr sehen »

Wiener-Filter

Das Wiener-Filter oder auch Wiener-Kolmogoroff-Filter ist ein Filter zur Signalverarbeitung, welches in den 1940er Jahren von Norbert Wiener und Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow unabhängig voneinander entwickelt und 1949 durch Norbert Wiener publiziert wurde.

Neu!!: Laplace-Transformation und Wiener-Filter · Mehr sehen »

Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers

Titelblatt der ''Introductio in analysin infinitorum'' von 1748 Das wissenschaftliche Werk von Leonhard Euler ist das umfangreichste von einem Mathematiker jemals geschaffene.

Neu!!: Laplace-Transformation und Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers · Mehr sehen »

Wolfgang Arendt (Mathematiker)

Wolfgang Arendt (* 4. März 1950 in Herzberg (Elster)) ist ein deutscher Mathematiker mit dem Spezialgebiet Funktionalanalysis und Evolutionsgleichungen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Wolfgang Arendt (Mathematiker) · Mehr sehen »

Wurzelortskurve

Die Wurzelortskurve (WOK) ist eine grafische Darstellung der Lage der Polstellen und Nullstellen der komplexen Führungs-Übertragungsfunktion F0(s) eines Regelkreises in Abhängigkeit von einem Parameter und wird im Bereich der Regelungstechnik zu Stabilitätsuntersuchungen eingesetzt.

Neu!!: Laplace-Transformation und Wurzelortskurve · Mehr sehen »

Z-Transformation

Die z-Transformation ist ein mathematisches Verfahren der Systemtheorie zur Behandlung und Berechnung von kontinuierlich (zyklisch) abgetasteten Signalen und linearen zeitinvarianten zeitdiskreten dynamischen Systemen.

Neu!!: Laplace-Transformation und Z-Transformation · Mehr sehen »

Zündspule

Die Zündspule ist ein Bauteil der Zündanlage eines Ottomotors oder einer Gasfeuerungsanlage.

Neu!!: Laplace-Transformation und Zündspule · Mehr sehen »

Zeitkonstante

Die Zeitkonstante (griech. \tau (tau) oder T) ist eine charakteristische Größe eines linearen dynamischen Systems, das durch eine gewöhnliche Differentialgleichung oder durch eine zugehörige Übertragungsfunktion G(s) beschrieben wird.

Neu!!: Laplace-Transformation und Zeitkonstante · Mehr sehen »

Zustandsraumdarstellung

Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines linearen zeitinvarianten Übertragungssystems.

Neu!!: Laplace-Transformation und Zustandsraumdarstellung · Mehr sehen »

Zweipol

Als einen Zweipol (auch Eintor oder engl. two-pole bzw. one-port genannt) bezeichnet man in der Elektrotechnik ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung mit zwei „Anschlüssen“ (Klemmen, Polen).

Neu!!: Laplace-Transformation und Zweipol · Mehr sehen »

Zweiseitige Laplace-Transformation

In der Mathematik bezeichnet man mit der zweiseitigen Laplace-Transformation eine Integraltransformation, die nahe verwandt mit der gewöhnlichen, zur Unterscheidung manchmal auch einseitig genannten, Laplace-Transformation ist.

Neu!!: Laplace-Transformation und Zweiseitige Laplace-Transformation · Mehr sehen »

Zweitor

Ein Zweitor ist ein Modell für ein elektrisches Bauelement oder ein elektrisches Netzwerk mit vier Anschlüssen, bei dem je zwei Anschlüsse zu einem sogenannten Tor zusammengefasst werden.

Neu!!: Laplace-Transformation und Zweitor · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bromwich-Integral, Laplace-Rücktransformation, Laplace-Transformierte, Laplacetransformation, Laplacetransformierte, Petzval-Transformation.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »