Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg

Index Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg

Amerikanisches Kriegsplakat: „Wir können diesen Krieg nicht gewinnen, ohne dass auch die Heimatfront Opfer bringt.“ Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg war der Umbau der Volkswirtschaften zu einer Zentralverwaltungswirtschaft durch totale Mobilisierung ökonomischer Ressourcen zur Sicherung der materiellen Versorgung der Armee und der Ernährung der Bevölkerung, um die Kriegsziele im Zweiten Weltkrieg um jeden Preis zu erreichen.

84 Beziehungen: Alex Haffner, Anglo-Tschechoslowakische Bank, Augustkrise (1941), Živnostenská banka, Berthold Beitz, Carbo Kohlensäurewerk Hannover, Carl Zerbe, Das Reich, DEGRIGES, Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft, Deutsche Tibet-Expedition 1938/39, DEWOG-Bewegung, Dienststelle Schmelt, Dr. August Oetker KG, Eduard Maurer (Chemiker), Erich Raeder, Ernst Sigle, Erziehung im Nationalsozialismus, Fulda Reifen, Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte von Osterholz-Scharmbeck, Giovanni Battista Caproni, Große Hungersnot in Griechenland, H. Rella & Co, Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“, Hans Leyers, Helmstedt, Hortung, I.G. Farben, Im Reagenzglas, Irma Trksak, Judenretter, Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945), Julius Meinl, Kartellgeschichte, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Klöckner & Co, Kontrollratsdirektive Nr. 38, Kriegsverdienstkreuz (1939), Kriegswirtschaftsverordnung, Kurt A. Körber, KZ Ravensbrück, KZ-Außenlager Görlitz, KZ-Außenlager Kempten, Lamingtal-Schleppbahn, Lastkraftwagen, Leuna-Benzin, Lokomotivfabrik Floridsdorf, Ludwig Löhlein, ..., Margaretha Lupac, Maschinenhaus Löbau, Michaelskirche (Vöhringen), Michel-Werke, Mitteldeutsches Braunkohlen-Syndikat, Nachkriegsboom, Norwegen unter deutscher Besatzung, Oberhofenkirche (Göppingen), OEKA TECH Automotive, Olga Wormser-Migot, Oria (Schiff, 1920), Paderborn, Protektorat Böhmen und Mähren, Reichsfestung Belgrad, Reichskreditkassenschein, Reichsmuseum für Gesellschafts- und Wirtschaftskunde, Sago, Schell-Plan, Schuhläufer-Kommando, Siemenslager Ravensbrück, Spareinrichtung, St. Egydyer Eisen- und Stahlindustriegesellschaft, Steyr 1500, Testex, Tippco, Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung, Vilma Steindling, Walter Kleinow, Walther Funk, Wannseekonferenz, Währungskonklave 1948, Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt, Wirtschaft im Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Alex Haffner

Alexander Haffner (genannt Alex Haffner; * 2. August 1883 in Münsingen; † 2. Juli 1969 in Stuttgartkurze biographische Angaben in Fußnote 197 auf Seite 190 von: Irmgard Sedler, Martin Burkhardt, Im Zeichen des SALAMANDER. Firmengeschichte in Selbstzeugnissen, 2014, ISBN 978-3-17-022511-4 – Als Geburtsort ist hier Mönsingen angegeben, einen Ort dieses Namens gibt es aber nicht, evtl. könnte Münsingen oder Mössingen gemeint sein.) war ein deutscher Manager und Politiker (CDU).

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Alex Haffner · Mehr sehen »

Anglo-Tschechoslowakische Bank

Ehemalige Niederlassung der Bank in der Prager Neustadt Die Anglo-Tschechoslowakische Bank, auch Anglo-Čechoslovakische Bank (tschechisch: Anglo-československá banka), kurz Anglo-Bank, war eine Universalbank mit Sitz in Prag.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Anglo-Tschechoslowakische Bank · Mehr sehen »

Augustkrise (1941)

Hitler abkneifen wollte, sowie die umgesetzte Kompromisslösung im Vergleich. Die Augustkrise war eine Führungskrise in den obersten Kommandobehörden der Wehrmacht im Juli/August 1941 im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Augustkrise (1941) · Mehr sehen »

Živnostenská banka

Tschechischen Nationalbank (2011) Die Živnostenská banka (deutsch: Gewerbebank oder Handelsbank), auch Živnobanka, Akronym ŽB, im deutschsprachigen Raum meist Zivnobank genannt, war ein 1868 gegründetes tschechisches Kreditinstitut mit Sitz in Prag.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Živnostenská banka · Mehr sehen »

Berthold Beitz

Berthold Beitz (1986) Das Grab von Berthold Beitz und seiner Ehefrau Else geborene Hochheim auf dem Friedhof Bredeney in Essen Berthold Beitz (rechts) (1972) Berthold Beitz (stehend, links) 1969 in Kiel Berthold Beitz (* 26. September 1913 in Zemmin, heute ein Ortsteil von Bentzin; † 30. Juli 2013 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Manager.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Berthold Beitz · Mehr sehen »

Carbo Kohlensäurewerk Hannover

Carbo Kohlensäurewerk Hannover (2016) Das Carbo Kohlensäurewerk Hannover,carbo.de: ehemals auch Hannoversches Kohlensäurewerk,Waldemar R. Röhrbein: Stöter, Carl, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 351; ist eine Anfang des 20.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Carbo Kohlensäurewerk Hannover · Mehr sehen »

Carl Zerbe

Carl Zerbe (* 13. Februar 1894 in Freiburg im Breisgau; † 7. April 1985) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Carl Zerbe · Mehr sehen »

Das Reich

Das Reich war von 1940 bis 1945 eine deutsche Wochenzeitung, die zu den erfolgreichsten und meistgelesenen Publikationen in der Zeit des Nationalsozialismus zählte.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Das Reich · Mehr sehen »

DEGRIGES

Die DEGRIGES (Deutsch-Griechische Warenausgleichsgesellschaft mbH) war eine Handelsgesellschaft, die während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg ab Oktober 1942 das Monopol auf den Außenhandel Griechenlands innehatte.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und DEGRIGES · Mehr sehen »

Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft

Die Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft (DAPG) ist ein deutsches, im Jahr 1890 gegründetes Mineralölunternehmen, das seit 1950 Esso und seit 1999 Esso Deutschland GmbH heißt und eine Tochtergesellschaft des US-amerikanischen ExxonMobil-Konzerns ist.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Tibet-Expedition 1938/39

Expeditionsteilnehmer in Kalkutta, von links: Karl Wienert, Ernst Schäfer, Bruno Beger, Ernst Krause und Edmund Geer (1938) vermisst die Gesichtsproportionen eines Tibeters (1938). Einheimischer Jäger mit erlegtem Schapi Die Deutsche Tibet-Expedition 1938/39 führte nach Zentraltibet.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Deutsche Tibet-Expedition 1938/39 · Mehr sehen »

DEWOG-Bewegung

Die DEWOG-Bewegung bezeichnet die freigewerkschaftlich-genossenschaftliche Wohnungsfürsorge in der Weimarer Republik.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und DEWOG-Bewegung · Mehr sehen »

Dienststelle Schmelt

Die Dienststelle Schmelt – auch Organisation Schmelt genannt – organisierte zwischen dem 15.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Dienststelle Schmelt · Mehr sehen »

Dr. August Oetker KG

Die Dr.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Dr. August Oetker KG · Mehr sehen »

Eduard Maurer (Chemiker)

Eduard Georg Maurer (* 3. November 1886 in Königstein im Taunus; † 21. Februar 1969 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Metallurg und als Mitarbeiter von Benno Strauß einer der Wegbereiter für den großtechnischen Einsatz von rostfreiem Stahl in Deutschland.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Eduard Maurer (Chemiker) · Mehr sehen »

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Erich Raeder · Mehr sehen »

Ernst Sigle

Ernst Sigle (* 7. März 1872 in Kornwestheim; † 7. März 1960) war ein deutscher Unternehmer im Schuhmacherhandwerk.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Ernst Sigle · Mehr sehen »

Erziehung im Nationalsozialismus

Erziehung im Nationalsozialismus bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im NS-Staat.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Erziehung im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Fulda Reifen

Werbetafel mit altem Logo Werksgelände in Fulda (2019) Stahlfelge in der Dimension 195/65 R 15 (2017) Fulda Reifen (ursprünglich Gummiwerke Fulda) ist ein Reifenhersteller.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Fulda Reifen · Mehr sehen »

Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie

Lkw-Werbung anno 1919 Die Anfänge: Gottlieb Daimlers Versuchswerkstatt in Cannstatt (1883) Heute: Moderne Kraftfahrzeugindustrie der Daimler AG in Stuttgart-Untertürkheim (2005) Die Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie beginnt mit der Erfindung von Omnibus und Lastkraftwagen Ende des 19.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Geschichte der Nutzfahrzeugindustrie · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte von Osterholz-Scharmbeck

Die Geschichte von Osterholz-Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz-Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation Landkreis dieselbe Stadt teilen müssen.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Geschichte von Osterholz-Scharmbeck · Mehr sehen »

Giovanni Battista Caproni

Giovanni Battista Caproni Die Grabstätte von Giovanni Battista Caproni in Massone bei Arco Giovanni Battista Caproni, Rufname Gianni Caproni (* 3. Juli 1886 in Massone bei Arco (Arch) damals Tirol, Österreich-Ungarn, heute Trentino, Italien; † 27. Oktober 1957 in Rom) war ein italienischer Luftfahrtingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Giovanni Battista Caproni · Mehr sehen »

Große Hungersnot in Griechenland

Die Große Hungersnot im Herbst und Winter 1941/1942 war die mit Abstand schlimmste Hungersnot in der Geschichte Griechenlands.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Große Hungersnot in Griechenland · Mehr sehen »

H. Rella & Co

Werbeanzeige (1933) Die Bauunternehmung H. Rella & Co. war ein bedeutendes Hoch- und Tiefbauunternehmen aus Wien, welches einige der bekanntesten Bauten im heutigen Österreich errichtete.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und H. Rella & Co · Mehr sehen »

Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“

Henni Jaensch-Zeymer im Websaal der Handweberei Geltow (1980) Die Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“ in Geltow ist die größte existierende Handweberei Deutschlands und ist ein aktives Webereimuseum.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“ · Mehr sehen »

Hans Leyers

rahmenlos Hans Leyers (* 5. März 1896 in Düsseldorf; † 2. Februar 1981 in Eschweiler) war ein deutscher Wehrmachtsoffizier, zuletzt im Rang eines Generalmajors.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Hans Leyers · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Helmstedt · Mehr sehen »

Hortung

Infolge der COVID-19-Pandemie kam es ab Februar 2020 in vielen Ländern zu sogenannten Hamsterkäufen Hortung (abgeleitet von Hort; umgangssprachlich auch Hamstern genannt) bedeutet, Nahrungsmittel, Kleidung oder andere Sachen über den Eigenbedarf (Verbrauch bzw. angemessene Abdeckung des Wiederbeschaffungsrisikos) bzw.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Hortung · Mehr sehen »

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und I.G. Farben · Mehr sehen »

Im Reagenzglas

Im Reagenzglas (Originaltitel: The Tree in a Test Tube) ist ein kurzer Lehrfilm des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums aus dem Jahr 1942, in dem das bekannte Komikerduo Stan Laurel und Oliver Hardy in stummen Rollen die Bedeutung von Holz für die amerikanische Kriegsanstrengung veranschaulicht.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Im Reagenzglas · Mehr sehen »

Irma Trksak

Irma Trksak 2016 Irma Trksak (geboren am 2. Oktober 1917 als Irma Trksáková in Wien; gestorben am 11. Juli 2017 ebenda) war eine österreichische Widerstandskämpferin, die sich am tschechischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Wien beteiligte.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Irma Trksak · Mehr sehen »

Judenretter

Medaille Gerechter unter den Völkern – ''Wer immer ein Menschenleben rettet, hat damit gleichsam eine ganze Welt gerettet'' Judenretter, Stille Helden, Judenhelfer und in der Nachkriegszeit teilweise durch Israels Gedenkstätte Yad Vashem auch als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet, werden Personen genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 und insbesondere während des Holocaust versucht haben, Juden in Deutschland und im von Deutschland besetzten Teil Europas vor der Deportation zu bewahren.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Judenretter · Mehr sehen »

Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

In der mehrheitlich christlich getauften deutschen Bevölkerung des Mittelalters litt die jüdisch-gläubige Minderheit über Jahrhunderte unter massiver Verfolgung und Drangsalierung.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945) · Mehr sehen »

Julius Meinl

Die Julius Meinl AG war ein bedeutender österreichischer Lebensmittelhändler, dessen Kernbereich nach wie vor die Erzeugung und der Handel von Kaffee ist.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Julius Meinl · Mehr sehen »

Kartellgeschichte

Die Kartellgeschichte (oder Kartellgeschichtsschreibung) ist ein Teilgebiet der Industriegeschichte und Unternehmensgeschichte.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Kartellgeschichte · Mehr sehen »

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Das Institut mit Bibliotheksanbau (2005) Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (kurz IfW Kiel, bis zum 7. Dezember 2021 nur Institut für Weltwirtschaft) ist ein Zentrum weltwirtschaftlicher Forschung mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Kiel Institut für Weltwirtschaft · Mehr sehen »

Klöckner & Co

Die Klöckner & Co SE (häufig auch Klöckner, KlöCo oder KCO) mit Sitz in Duisburg ist ein börsennotierter, produzentenunabhängiger Stahl- und Metallhändler.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Klöckner & Co · Mehr sehen »

Kontrollratsdirektive Nr. 38

Kontrollratsdirektive Nr. 38, hier als Anlage 4 in der rechten Spalte (weitere Seiten nach Anklicken auswählbar) Die Kontrollratsdirektive Nr.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Kontrollratsdirektive Nr. 38 · Mehr sehen »

Kriegsverdienstkreuz (1939)

Amtliche Darstellung des Kriegsverdienstkreuzes der II. und I. Klasse ohne Schwerter im Reichsgesetzblatt. Eine amtliche Abbildung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuz ohne Schwerter erfolgte in keiner Ausgabe. Amtliche Darstellung des Kriegsverdienstkreuzes der II. und I. Klasse mit Schwertern im Reichsgesetzblatt. Eine amtliche Abbildung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern erfolgte in keiner Ausgabe. Das Kriegsverdienstkreuz, kurz KVK, war eine Auszeichnung des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg für Soldaten und Zivilisten und wurde durch Verordnung vom 18.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Kriegsverdienstkreuz (1939) · Mehr sehen »

Kriegswirtschaftsverordnung

Die Kriegswirtschaftsverordnung vom 4.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Kriegswirtschaftsverordnung · Mehr sehen »

Kurt A. Körber

Kurt Adolf Körber (* 7. September 1909 in Berlin; † 10. August 1992 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Kurt A. Körber · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Görlitz

Das Außenlager Görlitz war eine Außenstelle des Konzentrationslagers Groß-Rosen in der Stadt Görlitz.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und KZ-Außenlager Görlitz · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Kempten

Tierzuchthalle zu sehen, in welcher die Häftlinge von April 1944 bis zur Befreiung 1945 untergebracht waren. Diese und viele weitere Zeichnungen entstanden 1944/45 durch einen unbekannten französischsprachigen KZ-Häftling. Laut Historiker Markus Naumann haben Bildnisse, die in den Kriegsjahren entstanden und aus dem Alltag eines KZ-Außenlagers stammen, Seltenheitswert. Das KZ-Außenlager Kempten war vom 15.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und KZ-Außenlager Kempten · Mehr sehen »

Lamingtal-Schleppbahn

Die Lamingtal-Schleppbahn war eine 15,4 km lange Schleppbahn in Bosnischer Spurweite und führte von Bruck an der Mur durch das Tal der Laming in der Steiermark.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Lamingtal-Schleppbahn · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Leuna-Benzin

Markenzeichen ''Leuna-Benzin'' der I.G. Farben Leuna-Benzin war der Markenname für einen von der I.G. Farben synthetisch hergestellten Ottokraftstoff.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Leuna-Benzin · Mehr sehen »

Lokomotivfabrik Floridsdorf

Fabriksschild Die Lokomotivfabrik Floridsdorf (als Abkürzungen sind Flor, WLF für Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, sowie auch LOFAG für Lokomotivfabrik Floridsdorf AG gebräuchlich) war eine Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Wien und existierte von 1869 bis 1969.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Lokomotivfabrik Floridsdorf · Mehr sehen »

Ludwig Löhlein

Porträt Ludwig Löhlein sen. Ludwig Löhlein sen. (* 8. Oktober 1898 in Künzelsau; † 2. Juli 1967 ebenda) war ein Ziegelfabrikant in Künzelsau-Garnberg, der sich besonders durch seine mutige Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit ausgezeichnet hat.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Ludwig Löhlein · Mehr sehen »

Margaretha Lupac

Margaretha Lupac (* 28. April 1910 in Wien; † 17. Februar 1999 ebenda) war eine österreichische Philanthropin, Mäzenin und Stifterin.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Margaretha Lupac · Mehr sehen »

Maschinenhaus Löbau

Das Maschinenhaus Löbau liegt in der westlichen Ausfahrt des Bahnhofes Löbau zwischen dem Streckengleis nach Ebersbach im Süden und der Hauptstrecke nach Dresden im Norden (Aufnahme 2021) Das Maschinenhaus Löbau ist ein Eisenbahnmuseum in Sachsen.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Maschinenhaus Löbau · Mehr sehen »

Michaelskirche (Vöhringen)

Die Michaelskirche in Vöhringen, Landkreis Neu-Ulm, ist eine im Stil des Bauernbarock errichtete römisch-katholische Kirche im Bistum Augsburg.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Michaelskirche (Vöhringen) · Mehr sehen »

Michel-Werke

Die Michel-Werke GmbH & Co.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Michel-Werke · Mehr sehen »

Mitteldeutsches Braunkohlen-Syndikat

Kartellsitz des Mitteldeutschen Braunkohlen-Syndikats am Nordplatz 11 in Leipzig Das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat war ein Wirtschaftskartell mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Mitteldeutsches Braunkohlen-Syndikat · Mehr sehen »

Nachkriegsboom

Reales Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in verschiedenen Industrieländern 1920 bis 1976 Der Nachkriegsboom (in der englischsprachigen Literatur auch Golden Age of Capitalism) war eine Periode ungewöhnlich starken Wirtschaftswachstums und hoher Einkommenszuwächse nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur ersten Ölkrise des Jahres 1973 (Nachkriegszeit).

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Nachkriegsboom · Mehr sehen »

Norwegen unter deutscher Besatzung

Reichskommissar Terboven, Ministerpräsident Quisling und HSSPF Redieß in Oslo (1942) Die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Unternehmen Weserübung am 9.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Norwegen unter deutscher Besatzung · Mehr sehen »

Oberhofenkirche (Göppingen)

Oberhofenkirche Göppingen Die Oberhofenkirche, 1436–1490 errichtet, ist ein protestantisches Kirchengebäude in Göppingen und nach der kleinen benachbarten Heiligkreuzkapelle das zweitälteste Bauwerk der Kernstadt.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Oberhofenkirche (Göppingen) · Mehr sehen »

OEKA TECH Automotive

Die OEKA TECH Automotive ist ein metallverarbeitendes Unternehmeno. V.:, unternehmensgeschichtlicher Abriss auf der Seite oekatech.de, zuletzt abgerufen am 6.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und OEKA TECH Automotive · Mehr sehen »

Olga Wormser-Migot

Olga Wormser-Migot (geboren 5. Juli 1912 in Nancy als Olga Jungelson; gestorben 3. August 2002 in Fontenay-en-Parisis) war eine französische Historikerin.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Olga Wormser-Migot · Mehr sehen »

Oria (Schiff, 1920)

Aristotelis Zervoudis beim Tauchgang zum Wrack Die Oria war ein norwegisches Handelsschiff, das am 12.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Oria (Schiff, 1920) · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Paderborn · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Reichsfestung Belgrad

Das Konzept einer Reichsfestung Belgrad fand 1941 seinen Niederschlag in einer „großen geheimen Denkschrift“ des Staatssekretärs und SS-Brigadeführers Wilhelm Stuckart, in der er „offenbar bereits zwischen SS, Innen- und Außenministerium akkordierte Überlegungen“ zur „Neuordnung des Südostraums“ entwickelt hatte.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Reichsfestung Belgrad · Mehr sehen »

Reichskreditkassenschein

Wenige Wochen nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden Reichskreditkassenscheine eingeführt, die anstelle von Bargeld an Dienststellen der Besatzungsbehörden und teilweise auch an die Soldaten der Wehrmacht in Polen und später in weiteren besetzten Ländern ausgegeben wurden.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Reichskreditkassenschein · Mehr sehen »

Reichsmuseum für Gesellschafts- und Wirtschaftskunde

Ehrenhof in Düsseldorf Das Reichsmuseum für Gesellschaft- und Wirtschaftskunde, ab 1934 Reichswirtschaftsmuseum Volk und Arbeit, ab 1947 Landesmuseum Volk und Wirtschaft, war von 1926 bis in die 1990er Jahre ein Museum für Wirtschaft und Gesellschaft in Düsseldorf.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Reichsmuseum für Gesellschafts- und Wirtschaftskunde · Mehr sehen »

Sago

Perlsago Zerkleinerung des Marks der Sagopalme Sagopfannkuchen (nur aus Mark der Sagopalme und Wasser gemacht), Grundnahrungsmittel u. a. in großen Teilen Neuguineas Sagostärke ist ein geschmacksneutrales Verdickungsmittel aus granulierter Stärke, das aus dem Mark des Stammes der Echten Sagopalme gewonnen wird.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Sago · Mehr sehen »

Schell-Plan

Der Schell-Plan war ein deutsches Wehrwirtschafts- und Rüstungskontrollprogramm, dem später das Rüstungsprogramm B folgte.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Schell-Plan · Mehr sehen »

Schuhläufer-Kommando

Teilstrecke für das Schuhläufer-Kommando im KZ Sachsenhausen Einweisung eines Homosexuellen in das KZ Sachsenhausen und Zuteilung zur „Strafkompanie Schuhläufer“ Das Schuhläufer-Kommando war eine Strafkompanie im Konzentrationslager Sachsenhausen, bei der Häftlinge auf der Schuhprüfstrecke Schuhe testen mussten.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Schuhläufer-Kommando · Mehr sehen »

Siemenslager Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück, in dem sich das Siemenslager befand KZ Ravensbrück mit Siemenslager Kommandanten- und Aufseherinhäuser Das Siemenslager Ravensbrück war ein Teil des Lagerkomplexes des KZ Ravensbrück in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Siemenslager Ravensbrück · Mehr sehen »

Spareinrichtung

Eine Spareinrichtung ist ein Instrument von Wohnungsbaugenossenschaften, in der sie Spareinlagen ihrer Mitglieder und von deren Angehörigen wie bei einer Bank verwalten.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Spareinrichtung · Mehr sehen »

St. Egydyer Eisen- und Stahlindustriegesellschaft

Stahlseil der Zwölferhornseilbahn (1957) Die St.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und St. Egydyer Eisen- und Stahlindustriegesellschaft · Mehr sehen »

Steyr 1500

Der Steyr 1500 ist ein leichter Lastkraftwagen bzw.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Steyr 1500 · Mehr sehen »

Testex

Die Testex AG (Eigenschreibweise: TESTEX AG) ist ein global tätiges und unabhängiges Schweizer Prüf- und Zertifizierungsunternehmen mit Schwerpunkt in der Textilprüfung.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Testex · Mehr sehen »

Tippco

Logo der Firma „Tippco“ Tippco oder Tipp & Co. war ein deutscher Hersteller von Blechspielzeug, der von 1912 bis 1971 in Nürnberg bestand.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Tippco · Mehr sehen »

Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung

Die Unabkömmlichstellung (UK) ist die Freistellung von der Ableistung des Wehrdienstes, die Zurückstellung dessen Verschiebung.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung · Mehr sehen »

Vilma Steindling

alternativtext.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Vilma Steindling · Mehr sehen »

Walter Kleinow

Walter Kleinow (* 7. Juli 1880 in Stendal; † 17. Juli 1944 in Nauen) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, Konstrukteur und Erfinder auf dem Gebiet der Eisenbahntechnik und Fabrikdirektor der AEG Lokomotivwerke in Hennigsdorf.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Walter Kleinow · Mehr sehen »

Walther Funk

Walther Funk (1942) Walther Immanuel Funk (* 18. August 1890 in Trakehnen, Ostpreußen; † 31. Mai 1960 in Düsseldorf) war ein deutscher Journalist, Wirtschaftsexperte und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Walther Funk · Mehr sehen »

Wannseekonferenz

Villa der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56/58 (2014) Auftrag Hermann Görings an Reinhard Heydrich vom 31. Juli 1941 Geheime Reichssache: Protokoll der Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942, Berlin Ein Dokument der Wannseekonferenz; hier die vorbereitete Liste der jüdischen Bevölkerung in Europa. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Wannseekonferenz · Mehr sehen »

Währungskonklave 1948

Haus Posen Das Währungskonklave im Jahr 1948 war eine geheime und geschlossene Versammlung von Wirtschaftfachleuten, um die Währungsreform 1948 vorzubereiten.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Währungskonklave 1948 · Mehr sehen »

Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt

Das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt (Abkz. WiRüAmt) war eine 1939 aus dem Wehrwirtschaftsstab hervorgegangene und bis 1942/43 existierende Dienststelle des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) zur Organisation der deutschen Kriegswirtschaft unter Leitung von General Georg Thomas.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt · Mehr sehen »

Wirtschaft im Nationalsozialismus

Als Wirtschaft im Nationalsozialismus wird die Entwicklung der Wirtschaft unter dem NS-Regime von der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschrieben.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Wirtschaft im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rüstung im Zweiten Weltkrieg, Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »