Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konstantin Nikolajewitsch Romanow

Index Konstantin Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Konstantin NikolajewitschGroßfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland (* in Sankt Petersburg; † in Pawlowsk) war ein Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch und dessen Gemahlin Charlotte, Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen.

115 Beziehungen: Adolf Besemann, Adolf Iossifowitsch Charlemagne, Alexander II. (Russland), Alexander Konstantinowitsch Heins, Alexander Michailowitsch Gortschakow, Alexander Pawlowitsch Brjullow, Alexandra von Griechenland und Dänemark, Alexandra von Sachsen-Altenburg, Alexei Alexandrowitsch Romanow, Amalie von Württemberg, Andreas von Griechenland, Andrew, Duke of York, Anton Hekking, August Theodor von Grimm, Burchard Christoph von Vietinghoff, Charles III., Charlotte von Preußen (1798–1860), Christoph von Griechenland, Dmitri Konstantinowitsch Romanow, Dmitri Sergejewitsch Arsenjew, Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1865–1927), Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Erimba, Eugen Erdmann von Württemberg, Fjodor Fjodorowitsch Busse, Fjodor Grigorjewitsch Solnzew, Friedrich Benjamin von Lütke, Friedrich Wilhelm Rembert von Berg, Gedenkstätte Heldenberg, Geheimakte W.B. 1, Generaladmiral, Georg I. (Griechenland), Grigori Petrowitsch Danilewski, Großfürstin Alexandra (Walzer), Gustaf Cederström, Harry von Haurowitz, Hermann Clemenz, Irene von Griechenland, Januaraufstand, Jegor Petrowitsch Kowalewski, Johann Ernst von Grünewaldt, Joseph (Sachsen-Altenburg), Karl (Württemberg), Karol Bohdanowicz, Kathedrale des Heiligen Charalambos (Mariupol), Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“, Kongresspolen, Konstantin II. (Griechenland), Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915), Konstantin Romanow, ..., Konstantin Wassiljewitsch Scharnhorst, Konstantinowka (Amur), Konstantinowsk, Leonid Grigorjewitsch Kolotilo, Leuchttürme Peterhof, Leuchtturm Stirsudden, Liste bekannter Attentate, Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen, Liste bekannter Leibärzte, Liste der Biografien/Rom, Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Altenburg, Liste von Söhnen und Töchtern Sankt Petersburgs, Liwadija (Schiff), Ludwig Schwarz (Astronom), Ludwig Tengoborski, Maria von Griechenland und Dänemark, Marie Clotilde von Savoyen, Marie von Sachsen-Altenburg (1845–1930), Mariupol, Michael Nikolajewitsch Romanow, Michail Nikolajewitsch Grünewaldt, Musée Condé, Namiestnik, Nekrolog 1892, Nikolai Iwanowitsch Putilow, Nikolai Konstantinowitsch Romanow, Nikolai Petrowitsch Trubezkoi, Nikolai Romanow, Nikolaus I. (Russland), Nyländska Jaktklubben, Olga Konstantinowna Romanowa, Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892), Ottomar Gern, Pawel Pawlowitsch Gagarin, Peter von Köppen, Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg), Philip, Duke of Edinburgh, Preußischer Hofstaat, Pskowitjanka, Romanow-Holstein-Gottorp, ROPiT, Rudolph Kündinger, Russische Geographische Gesellschaft, Samuel Alexejewitsch Greigh, Schnellfeuerkanone Modell Baranowski, Sowetskaja Gawan, St. Maximilian Kolbe (Jerutki), St. Petersburg (Quadrille), Staatsrat (Russisches Kaiserreich), Stammliste des Hauses Oldenburg, Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp, Stammliste des Hauses Württemberg, Stammliste des Hauses Wettin, Stepan Iwanowitsch Tschernjawski, Stepan Ossipowitsch Makarow, Strelna, Wera Konstantinowna Romanowa (1854–1912), Wilhelm August Büttig, Wilhelm I. (Württemberg), Wladimir Michailowitsch Kotljakow, Woldemar Wybrand Scheltinga, Wsewolod Iwanowitsch Roborowski, Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen, 21. September. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Adolf Besemann

St. Petrikirche nach dem Hamburger Brand 1842'', Aquarell, Museum für Hamburgische Geschichte St. Jacobi nach dem großen Hamburger Brand 1842'', Aquarell Johann Heinrich Christoph Adolf Besemann (* 19. Mai 1806 in Göttingen; † 1. Dezember 1867 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Adolf Besemann · Mehr sehen »

Adolf Iossifowitsch Charlemagne

Adolf Iossifowitsch Charlemagne (Kohlezeichnung seines Sohnes Iossif Adolfowitsch Charlemagne) Adolf Iossifowitsch Charlemagne, auch Charlemagne-Baudet und Baudet-Charlemagne, (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Maler.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Adolf Iossifowitsch Charlemagne · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Konstantinowitsch Heins

I. J. Repin, 1896, Kunstmuseum Tatarstan, Kasan) Alexander Konstantinowitsch Heins (*; † 29. Dezember 1892 in Nizza) war ein russischer Generalleutnant der Kaiserlich Russischen Armee und Ethnograph.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexander Konstantinowitsch Heins · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Gortschakow

128px Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (* in Haapsalu; † 11. März 1883 in Baden-Baden) war russischer Diplomat, Außenminister und Kanzler.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexander Michailowitsch Gortschakow · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Brjullow

Alexander Pawlowitsch Brjullow (Karl Pawlowitsch Brjullow, 1841) Alexander Pawlowitsch Brjullow (Brulleau bis 1822) (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Aquarellist, Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexander Pawlowitsch Brjullow · Mehr sehen »

Alexandra von Griechenland und Dänemark

Großfürstin Alexandra von Russland Alexandra und ihr Gatte Pawel im Jahr ihrer Heirat Alexandra mit ihrer Tochter Maria (1891) Prinzessin Alexandra von Griechenland und Dänemark (* auf Korfu; † in Iljinskoje bei Moskau) war eine griechische Prinzessin durch Heirat Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexandra von Griechenland und Dänemark · Mehr sehen »

Alexandra von Sachsen-Altenburg

Alexandra von Sachsen-Altenburg, russische Großfürstin, Gemälde von Joseph Karl Stieler Alexandra Friederike Henriette Pauline Marianne Elisabeth von Sachsen-Altenburg (* 8. Juli 1830 in Altenburg; † in Sankt Petersburg) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat unter dem Namen Alexandra Iossifowna russische Großfürstin.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexandra von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Romanow

Alexei Alexandrowitsch Romanow Großfürst Alexei Alexandrowitsch (* in Sankt Petersburg; † in Paris) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und Generaladmiral der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Alexei Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Amalie von Württemberg

Amalie von Württemberg, Herzogin von Sachsen-Altenburg Herzogin Amalie von Sachsen-Altenburg, Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1847 Amalie Therese Luise Wilhelmine Philippine von Württemberg (* 28. Juni 1799 in Wallisfurth, Grafschaft Glatz; † 28. November 1848 in Altenburg) war eine Herzogin von Württemberg und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Amalie von Württemberg · Mehr sehen »

Andreas von Griechenland

Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark Andreas, Prinz von Griechenland und Dänemark (* in Athen; † 3. Dezember 1944 in Monte Carlo, Monaco) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und Großvater von Charles III.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Andreas von Griechenland · Mehr sehen »

Andrew, Duke of York

Andrew, Duke of York (2013) Prince Andrew Albert Christian Edward, Duke of York, genannt Prinz Andrew (* 19. Februar 1960 im Buckingham Palace, London), ist ein Bruder des britischen Königs Charles III. Er ist das dritte Kind und der zweite Sohn von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Andrew, Duke of York · Mehr sehen »

Anton Hekking

mini Anton Hekking (* 7. September 1855 in Den Haag; † 18. November 1935 in Berlin-Steglitz) war ein niederländischer Cellist.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Anton Hekking · Mehr sehen »

August Theodor von Grimm

Grabmal mit Porträtbüste August Theodor von Grimm (* 25. Dezember 1805 in Stadtilm; † 28. Oktober 1878 in Wiesbaden) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller, Musiker und russischer Staatsrat, der im Dienste der russischen Zaren stand.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und August Theodor von Grimm · Mehr sehen »

Burchard Christoph von Vietinghoff

Burchard Christoph von Vietinghoff genannt Scheel (* 12. Dezember 1767 in Riga, Livland; † 17. April 1828 in Marienburg) war deutsch-baltischer kaiserlicher russischer Kammerherr und Geheimer Rat, Herr auf Marienburg und weiteren Besitzungen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Burchard Christoph von Vietinghoff · Mehr sehen »

Charles III.

Charles III. (2023) Charles III. (englische Aussprache: Charles the Third;; * 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George im Buckingham Palace in London) aus dem Haus Windsor ist seit dem 8. September 2022 König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich ihrer Territorien und abhängigen Gebiete.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Charles III. · Mehr sehen »

Charlotte von Preußen (1798–1860)

Kaiserin Alexandra Fjodorowna, um 1830Prinzessin Charlotte von Preußen, vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen (* 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † in Zarskoje Selo nahe Sankt Petersburg) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat mit Nikolaus I. als Alexandra Fjodorowna Kaiserin von Russland.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Charlotte von Preußen (1798–1860) · Mehr sehen »

Christoph von Griechenland

Prinz Christoph von Griechenland Christoph von Griechenland und Dänemark, genannt „Christo“ (* in Pawlowsk; † 21. Januar 1940 in Athen) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Christoph von Griechenland · Mehr sehen »

Dmitri Konstantinowitsch Romanow

Großfürst Dmitri Konstantinowitsch Dmitri Konstantinowitsch Romanow (* in Strelna bei Sankt Petersburg; † 30. Januar 1919 in Petrograd) war ein Großfürst aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Dmitri Konstantinowitsch Romanow · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Arsenjew

Admiral Dmitri Sergejewitsch Arsenjew (vor 1904) Dmitri Sergejewitsch Arsenjew (* in Moskau; † in Zarskoje Selo) war ein russisch-baltischer Adliger und Admiral in der Kaiserlich-russischen Marine.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Dmitri Sergejewitsch Arsenjew · Mehr sehen »

Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1865–1927)

Porträt der Großfürstin Elisabeth Mawrikijewna Romanowa Elisabeth Auguste Marie Agnes von Sachsen-Altenburg (* 25. Januar 1865 in Meiningen; † 24. März 1927 in Leipzig) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat unter dem Namen Elisabeth Mawrikijewna Großfürstin von Russland.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1865–1927) · Mehr sehen »

Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1865 Emil Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 21. April 1824 in Darmstadt; † 16. September 1878 in Egern am Tegernsee) war ein General der Kaiserlich-Russischen Armee.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Emil zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg · Mehr sehen »

Erimba

Erimba (in der deutschen Kolonialzeit Konstantinhafen, auch Rimba) ist ein kleiner Ort an der Nordostküste der Madang-Provinz von Papua-Neuguinea, südlich von Stephansort an der Bismarcksee.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Erimba · Mehr sehen »

Eugen Erdmann von Württemberg

Eugen Erdmann von Württemberg, 1846 gemalt von Theodor Hildebrandt Foto Eugen Wilhelm Alexander Erdmann Herzog von Württemberg (* 15. Dezember 1820 in Carlsruhe; † 8. Januar 1875 ebenda) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Eugen Erdmann von Württemberg · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Busse

Fjodor Fjodorowitsch Busse, auch Theodor Friedrichowitsch, (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Geograph.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Fjodor Fjodorowitsch Busse · Mehr sehen »

Fjodor Grigorjewitsch Solnzew

Fjodor Grigorjewitsch Solnzew Fjodor Grigorjewitsch Solnzew (* im Dorf Werchne-Nikulskoje bei Rybinsk; † in St. Petersburg) war ein russischer Künstler, Restaurator, Kunstwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Fjodor Grigorjewitsch Solnzew · Mehr sehen »

Friedrich Benjamin von Lütke

Fjodor Petrowitsch Lütke Friedrich Benjamin von Lütke (wiss. Transliteration Fëdor Petrovič Graf Litke; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Marineoffizier, Weltumsegler, Entdeckungsreisender und Schriftsteller deutsch-baltischer Abstammung.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Friedrich Benjamin von Lütke · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Rembert von Berg

hochkant Friedrich Wilhelm Rembert Graf von Berg (* auf Schloss Sagnitz in Livland; † in Sankt Petersburg) war Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Friedrich Wilhelm Rembert von Berg · Mehr sehen »

Gedenkstätte Heldenberg

Säulenhalle und die zwei Siegessäulen der Gedenkstätte Die Gedenkstätte Heldenberg in Niederösterreich beheimatet Standbilder und Büsten von österreichischen Herrschern und Angehörigen des Militärs.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Gedenkstätte Heldenberg · Mehr sehen »

Geheimakte W.B. 1

Geheimakte W.B. 1 ist ein deutscher Historien- und Propagandafilm aus dem Jahre 1941.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Geheimakte W.B. 1 · Mehr sehen »

Generaladmiral

Moritz von Nassau, der erste ''Generaladmiral'' Generaladmiral war ein hoher, meist der höchste Dienstgrad in der Marine.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Generaladmiral · Mehr sehen »

Georg I. (Griechenland)

Georg I., König der Hellenen Georg I. von Griechenland (geboren als Prinz Christian Vilhelm Ferdinand Adolf Georg von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; * 24. Dezember 1845 in Kopenhagen; † in Thessaloniki) aus dem dänisch-deutschen Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war von 1863 bis zu seiner Ermordung 1913 König der Hellenen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Georg I. (Griechenland) · Mehr sehen »

Grigori Petrowitsch Danilewski

Grigori Petrowitsch Danilewski Grabmal in Prischib (Ukraine) Grigori Petrowitsch Danilewski (wiss. Transliteration Григо́рий Петро́вич Даниле́вский; * auf dem Gut Danilowka, Gouvernement Charkow, Ukraine, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein in der Ukraine geborener russischsprachiger Schriftsteller, Publizist, Übersetzer, Historiker, Ethnograph und hochrangiger Beamter (Geheimrat), der vor allem durch seine historischen Romane berühmt wurde.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Grigori Petrowitsch Danilewski · Mehr sehen »

Großfürstin Alexandra (Walzer)

Großfürstin Alexandra ist ein Walzer von Johann Strauss (Sohn) (op. 181).

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Großfürstin Alexandra (Walzer) · Mehr sehen »

Gustaf Cederström

Gustaf Cederström, 1901 Gustaf Olaf (Olof) Freiherr von Cederström (* 12. April 1845 in Stockholm; † 20. August 1933 ebenda) war ein schwedischer Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Gustaf Cederström · Mehr sehen »

Harry von Haurowitz

Harry von Haurowitz Harry Valentin von Haurowitz (* 18. Dezember 1799 in Schleswig; † 6. Juli 1882 in Gmunden, Österreich) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Harry von Haurowitz · Mehr sehen »

Hermann Clemenz

Hermann Karl Eduard Clemenz (* 23. Januar 1846 in Dorpat, Gouvernement Livland; † 28. März 1908) war ein baltischer Schachspieler und Journalist.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Hermann Clemenz · Mehr sehen »

Irene von Griechenland

Irene von Griechenland (1966) Irene von Griechenland (* 11. Mai 1942 in Kapstadt) ist eine ehemalige Prinzessin von Griechenland.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Irene von Griechenland · Mehr sehen »

Januaraufstand

weiße Reiter für die Litauer und Erzengel Michael für die Ruthenen. Als Januaraufstand wird eine vor allem gegen die russische Teilungsmacht gerichtete polnische Erhebung in Kongresspolen sowie in litauisch-belarussischen Gouvernements des Russischen Kaiserreichs in den Jahren 1863/64 bezeichnet.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Januaraufstand · Mehr sehen »

Jegor Petrowitsch Kowalewski

S. L. Lewizki, 1856) Jegor Petrowitsch Kowalewski (* im Dorf Jaroschowka, Gouvernement Charkow; † in St. Petersburg) war ein russischer Bergbauingenieur, Forschungsreisender, Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Jegor Petrowitsch Kowalewski · Mehr sehen »

Johann Ernst von Grünewaldt

Johann Georg Ernst von Grünewaldt Johann Ernst von Grünewaldt (* 30. März 1835 in Koik, Gouvernement Estland; † 20. März 1901 in Koik, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Adelsmann, Landespolitiker, estländischer Landrat, Landwirt und Züchter.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Johann Ernst von Grünewaldt · Mehr sehen »

Joseph (Sachsen-Altenburg)

Herzog Joseph von Sachsen-Altenburg, Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1848 Joseph Georg Friedrich Ernst Karl von Sachsen-Altenburg (* 27. August 1789 in Hildburghausen; † 25. November 1868 in Altenburg) war von 1834 bis 1848 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Joseph (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Karl (Württemberg)

König Karl von Württemberg Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Karl (Württemberg) · Mehr sehen »

Karol Bohdanowicz

Karol Bohdanowicz, 1935 Karol Bohdanowicz (* in Ludsen, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1947 in Warschau, VR Polen) war ein polnisch-russischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Karol Bohdanowicz · Mehr sehen »

Kathedrale des Heiligen Charalambos (Mariupol)

Neue Kathedrale Stadtplan von 1892 mit den Sakralbauten (in roter Farbe) Die neue orthodoxe Kathedrale des heiligen Charalambos in Mariupol wurde 1845 geweiht und bestand zirka 90 Jahre lang.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Kathedrale des Heiligen Charalambos (Mariupol) · Mehr sehen »

Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

Das 6.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“ · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konstantin II. (Griechenland)

Konstantin II. mit seiner Ehefrau Prinzessin Anne-Marie von Dänemark, 1987 Konstantin II.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Konstantin II. (Griechenland) · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915)

Großfürst Konstantin Konstantinowitsch Romanow ''(Gemälde von Ilja Jefimowitsch Repin, 1891)'' Konstantin Konstantinowitsch Romanow (* im Konstantinpalast in Strelna; † in Pawlowsk) war ein Großfürst aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1858–1915) · Mehr sehen »

Konstantin Romanow

Konstantin Romanow ist der Name folgender Personen: * Konstantin Romanow (Eishockeyspieler) (* 1985), kasachisch-russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Konstantin Romanow · Mehr sehen »

Konstantin Wassiljewitsch Scharnhorst

Konstantin Wassiljewitsch Scharnhorst (1893) Konstantin Wassiljewitsch Scharnhorst (* in St. Petersburg; † im Ujesd Arensburg) war ein russischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee, Topograf und Hochschullehrer.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Konstantin Wassiljewitsch Scharnhorst · Mehr sehen »

Konstantinowka (Amur)

Konstantinowka ist ein Dorf (selo) in der Oblast Amur (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Konstantinowka (Amur) · Mehr sehen »

Konstantinowsk

Konstantinowsk ist eine Stadt in der Oblast Rostow (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Konstantinowsk · Mehr sehen »

Leonid Grigorjewitsch Kolotilo

Leonid Grigorjewitsch Kolotilo (2003) Leonid Grigorjewitsch Kolotilo (* 16. Dezember 1958 in Leningrad) ist ein sowjetisch-russischer Geograph und Historiker.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Leonid Grigorjewitsch Kolotilo · Mehr sehen »

Leuchttürme Peterhof

Die Leuchttürme Peterhof sind zwei Richtfeuerlinien mit drei Feuerträgern.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Leuchttürme Peterhof · Mehr sehen »

Leuchtturm Stirsudden

Der Leuchtturm Stirsudden (auch Styrs Udde,,, von, bedeutet etwa „zeigen“) befindet sich in der Nähe des Dorfes Oserki in der russischen Oblast Leningrad auf einem Hügel nördlich der Autobahn 41А-082.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Leuchtturm Stirsudden · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen

Max in Bayern) Alexander II. von Russland) Die Heilquellen des bayerischen Staatsbades Bad Kissingen, das allerdings erst am 24.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste bekannter Kurgäste in Bad Kissingen · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Rom

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste der Biografien/Rom · Mehr sehen »

Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches

Die nachstehenden 53 Offiziere der Kaiserlich Russischen Armee waren Feldmarschälle des Russischen Reiches (offiziell General-Feldmarschälle) und gehörten den russischen Streitkräften an.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Altenburg

Wappen der Stadt Altenburg Diese Liste enthält Persönlichkeiten der Stadt Altenburg in Thüringen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Altenburg · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern Sankt Petersburgs

Wappen der Stadt Sankt Petersburg Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–1924 Petrograd, 1924–1991 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin, Repino, Selenogorsk und Sestrorezk) geboren wurden.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liste von Söhnen und Töchtern Sankt Petersburgs · Mehr sehen »

Liwadija (Schiff)

Die Liwadija war eine Staatsyacht des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp, gebaut in den Jahren 1879–1880.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Liwadija (Schiff) · Mehr sehen »

Ludwig Schwarz (Astronom)

Kunstmuseum Kadriorg, Tallinn) Peter Carl Ludwig Eduardowitsch Schwarz (* in Danzig; † in Jurjew) war ein deutsch-russischer Astronom, Topograf und Geodät.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Ludwig Schwarz (Astronom) · Mehr sehen »

Ludwig Tengoborski

''Ludwig Graf Tengoborski'' (Lithographie von Josef Kriehuber, 1844) Ludwig Walerianowitsch Tengoborski (* 1793 in Warschau; † in St. Petersburg) war ein polnisch-russischer Diplomat und Nationalökonom.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Ludwig Tengoborski · Mehr sehen »

Maria von Griechenland und Dänemark

alternativtext.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Maria von Griechenland und Dänemark · Mehr sehen »

Marie Clotilde von Savoyen

Marie Clotilde von Savoyen Marie Clotilde von Savoyen, vollständiger Name Ludovica Teresa Maria Clotilde (* 2. März 1843 im Königlichen Palast, Turin; † 25. Juni 1911 im Castello di Moncalieri, Moncalieri) entstammte dem Hause Savoyen und war Prinzessin von Italien.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Marie Clotilde von Savoyen · Mehr sehen »

Marie von Sachsen-Altenburg (1845–1930)

Fürstin Marie von Schwarzburg-Sondershausen, Prinzessin von Sachsen-Altenburg Marie Gasparine Amalie Antoinette Caroline Charlotte Elisabeth Luise von Sachsen-Altenburg (* 28. Juni 1845 in München; † 5. Juli 1930 im Residenzschloss in Sondershausen) war geborene Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Herzogin von Sachsen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Marie von Sachsen-Altenburg (1845–1930) · Mehr sehen »

Mariupol

Mariupol (1948–1989 Schdanow, russisch Жданов) ist eine Stadt in der Oblast Donezk in der Ukraine, die vor Beginn des russischen Überfalls von 2022 rund 440.000 Einwohner (Stand 2018) hatte.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Mariupol · Mehr sehen »

Michael Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Michael Nikolaiewitsch, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852Großfürst Michael Nikolajewitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič; * in Peterhof bei Sankt Petersburg; † in Cannes) war der vierte Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Michael Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Grünewaldt

Michail Nikolajewitsch Grünewaldt (* um 1795 im Gouvernement St. Petersburg; † 1875) war ein russischer Schiffbauer deutsch-baltischer Herkunft.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Michail Nikolajewitsch Grünewaldt · Mehr sehen »

Musée Condé

Schloss Chantilly Das Musée Condé ist ein Kunstmuseum, das sich im Schloss Chantilly, etwa 60 km nördlich von Paris, befindet.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Musée Condé · Mehr sehen »

Namiestnik

Namiestnik (polnisch für Statthalter) war im russisch beherrschten Kongresspolen von 1815 bis 1874 der Statthalter bzw.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Namiestnik · Mehr sehen »

Nekrolog 1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nekrolog 1892 · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Putilow

Nikolai Iwanowitsch Putilow Nikolai Iwanowitsch Putilow (* 1820 im Dorf Jerjuchino bei Borowitschi; † in St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer und Metallurg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nikolai Iwanowitsch Putilow · Mehr sehen »

Nikolai Konstantinowitsch Romanow

Großfürst Nikolai Konstantinowitsch Romanow Nikolai als Kind mit seinem Vater (1860) Nikolai Konstantinowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taschkent) war ein Großfürst aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nikolai Konstantinowitsch Romanow · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Trubezkoi

Nikolai Trubezkoi Fürst Nikolai Petrowitsch Trubezkoi (* 1828 auf dem Familiensitz Achtyrka bei Sergijew Possad; † 1900 im Dorf Menschowo, heute Stadtkreis Podolsk) war ein russischer Musikwissenschaftler und Mäzen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nikolai Petrowitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Nikolai Romanow

Nikolai Romanow ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nikolai Romanow · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Nyländska Jaktklubben

Clubhaus und Hafen von Nyländska Jaktklubben auf der Insel Blekholmen vor dem Südhafen. Nyländska Jaktklubben („Nylands Yachtclub“), abgekürzt NJK, ist ein finnlandschwedischer Segelverein in Helsingfors (finnisch Helsinki), der 1861 im damaligen Großfürstentum Finnland gegründet wurde.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Nyländska Jaktklubben · Mehr sehen »

Olga Konstantinowna Romanowa

Olga Konstantinowna Romanowa Königin Olga auf einem Gemälde von Georgios Iakovidis aus dem Jahr 1915 Großfürstin Olga Konstantinowna Romanowa (wissenschaftliche Transliteration Ol'ga Konstantinovna Romanova; * in Pawlowsk; † 18. Juni 1926 in Rom) war die Gattin König Georgs I. von Griechenland und Großmutter väterlicherseits des britischen Prinzgemahls Philip, Herzog von Edinburgh.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Olga Konstantinowna Romanowa · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892)

Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa, spätere Königin von Württemberg, Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand um 1856 Königin Olga von Württemberg, Öl auf Leinwand von Franz Xaver Winterhalter, 1865 Olga Nikolajewna Romanowa (* in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892) · Mehr sehen »

Ottomar Gern

Ottomar Gern Ottomar Borissowitsch Gern (* im Gouvernement Witebsk; † 9. November 1882 in Menton) war ein russischer Militäringenieur der Kaiserlich russischen Armee und U-Boot-Bauer.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Ottomar Gern · Mehr sehen »

Pawel Pawlowitsch Gagarin

Pawel Pawlowitsch Gagarin Fürst Pawel Pawlowitsch Gagarin (russisch Па́вел Па́влович Гага́рин; * 15. März 1789 in Moskau; † 4. März 1872 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Wirklicher Geheimrat, Vorsitzender des Ministerkomitees und Vizepräsident des Reichsrates.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Pawel Pawlowitsch Gagarin · Mehr sehen »

Peter von Köppen

Peter von Köppen Peter von Köppen (* in Charkow; † in Karabag) war ein russischer Geograph, Statistiker und Ethnograph.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Peter von Köppen · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg)

Die Peter-und-Paul-Kathedrale (russisch Петропавловский собор; offizielle Bezeichnung: Kathedrale der obersten Apostel Petrus und Paulus, russ.: Собор во имя первоверховныхапостолов Петра и Павла) ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Philip, Duke of Edinburgh

Prinz Philip (1992) Prince Philip, Duke of Edinburgh (* als Prinz Philipp von Griechenland und Dänemark im Schloss Mon Repos auf Korfu, Königreich Griechenland; † 9. April 2021 auf Windsor Castle, Windsor, Vereinigtes Königreich) war der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. und Vater von König Charles III.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Philip, Duke of Edinburgh · Mehr sehen »

Preußischer Hofstaat

Der preußische Hofstaat war das dienstverrichtende personelle Gefüge im Umfeld der Familie der Hohenzollern.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Preußischer Hofstaat · Mehr sehen »

Pskowitjanka

Pskowitjanka (russisch: Псковитянка; deutsche Titel: Das Mädchen von Pskow oder Die Pskowerin) ist eine Oper in drei Akten von Nikolai Rimski-Korsakow mit einem Libretto des Komponisten, das auf der gleichnamigen Tragödie von Lew Alexandrowitsch Mei basiert.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Pskowitjanka · Mehr sehen »

Romanow-Holstein-Gottorp

Wappen des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp Das Haus Romanow-Holstein-Gottorp (Betonung auf der zweiten Silbe) war nach den Romanows und den Rurikiden die dritte Dynastie, aus der die russischen Zaren hervorgingen.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Romanow-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

ROPiT

Flagge der ROPiT ab 1898 Nikolai Arkas, erster Direktor der ROPiT ROPiT-Aktie im Nennwert von 500 Rubel, St. Petersburg 1901 Die Russische Gesellschaft für Dampfschifffahrt und Handel (abgekürzt ROPiT, englisch Russian Steam Navigation and Trading Company, auch Russian S.N.Co.) war eine 1856 gegründete, börsennotierte Schifffahrtsgesellschaft im Russischen Kaiserreich mit Hauptsitz in Odessa.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und ROPiT · Mehr sehen »

Rudolph Kündinger

Rudolph Kündinger Rudolph Kündinger (auch; * 2. Mai 1832 in Nördlingen, Königreich Bayern; † 9. Februar 1913 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Rudolph Kündinger · Mehr sehen »

Russische Geographische Gesellschaft

Logo der Russischen Geographischen Gesellschaft Bibliothek der Russischen Geographischen Gesellschaft, 1916 Die Russische Geographische Gesellschaft (Русское географическое общество) ist eine am 6. August 1845 in St. Petersburg gegründete Gelehrtengesellschaft.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Russische Geographische Gesellschaft · Mehr sehen »

Samuel Alexejewitsch Greigh

Samuel Alexejewitsch Greigh (1883) Samuel Alexejewitsch Greigh (Самуи́л Алексе́евич Грейг; * 9. Dezember 1827 in Nikolaew; † 9. März 1887 in Berlin) stammte aus einem baltischen Rittergeschlecht mit schottischer Abstammung.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Samuel Alexejewitsch Greigh · Mehr sehen »

Schnellfeuerkanone Modell Baranowski

Als Schnellfeuerkanonen Modell Baranowski wird eine Reihe von Geschütztypen bezeichnet, die vom russischen Konstrukteur Wladimir Stepanowitsch Baranowski (Владимир Степанович Барановский) entwickelt wurden.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Schnellfeuerkanone Modell Baranowski · Mehr sehen »

Sowetskaja Gawan

Sowetskaja Gawan (auch Sowjetskaja Gawan) ist eine Stadt in der Region Chabarowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Sowetskaja Gawan · Mehr sehen »

St. Maximilian Kolbe (Jerutki)

Bei der St.-Maximilian-Kolbe-Kirche in Jerutki handelt es sich um eine in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und St. Maximilian Kolbe (Jerutki) · Mehr sehen »

St. Petersburg (Quadrille)

St.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und St. Petersburg (Quadrille) · Mehr sehen »

Staatsrat (Russisches Kaiserreich)

Ilja Repin) Der Staatsrat (/Gossudarstwenny sowet; deutsch auch Reichsrat) war im Russischen Kaiserreich von 1810 bis 1906 die höchste gesetzesberatende Körperschaft, von 1906 bis 1917 als obere Kammer des Parlaments gesetzgebende Körperschaft.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Staatsrat (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Oldenburg

Stammliste des Hauses Oldenburg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Stammliste des Hauses Oldenburg · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp

Wappen des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp Wappen der Zaren aller Reußen Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp, einer Linie des Hauses Oldenburg (vgl. Stammliste des Hauses Oldenburg).

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Württemberg

Stammliste des Hauses Württemberg mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Stammliste des Hauses Württemberg · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Wettin

Die Stammliste des Hauses Wettin bietet eine genealogische Übersicht über die in der Wikipedia vertretenen Personen aus sämtlichen Linien dieses deutschen, seit dem 19.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Stammliste des Hauses Wettin · Mehr sehen »

Stepan Iwanowitsch Tschernjawski

Stepan Iwanowitsch Tschernjawski (* im Gouvernement Cherson; † in St. Petersburg) war ein russischer Schiffbauer.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Stepan Iwanowitsch Tschernjawski · Mehr sehen »

Stepan Ossipowitsch Makarow

Stepan Ossipowitsch Makarow. Stepan Ossipowitsch Makarow (wiss. Transliteration Stepan Osipovič Makarov; * in Nikolajew; †, gefallen vor Port Arthur im Russisch-Japanischen Krieg) war ein russischer Vizeadmiral, Ozeanograph, Polarforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Stepan Ossipowitsch Makarow · Mehr sehen »

Strelna

Strelna ist eine zu Sankt Petersburg (Russland) zählende Siedlung mit Einwohnern (Stand). Sie liegt rund 20 Kilometer südwestlich des Petersburger Stadtkerns an der Südküste der Newabucht sowie unmittelbar östlich der ebenfalls zum Petersburger Stadtgebiet zählenden Stadt Peterhof.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Strelna · Mehr sehen »

Wera Konstantinowna Romanowa (1854–1912)

Wera Konstantinowna Romanowa Wera Konstantinowna Romanowa (* in Sankt Petersburg; † 11. April 1912 in Stuttgart) war Großfürstin von Russland und Adoptivtochter von König Karl I. von Württemberg und Königin Olga von Württemberg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Wera Konstantinowna Romanowa (1854–1912) · Mehr sehen »

Wilhelm August Büttig

Wilhelm August Büttig (* 3. Februar 1809 in Nickern; † 14. April 1879 in St. Petersburg) war Arzt, Staatsrat und Leibarzt Zar Alexanders II. und des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch Romanow in St. Petersburg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Wilhelm August Büttig · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Kotljakow

Wladimir Michailowitsch Kotljakow (2009) Wladimir Michailowitsch Kotljakow (* 6. November 1931 in Lobnja-Krassnaja Poljana) ist ein russischer Geograph und Glaziologe.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Wladimir Michailowitsch Kotljakow · Mehr sehen »

Woldemar Wybrand Scheltinga

Woldemar Wybrand (Romanowitsch) Scheltinga (* in Archangelsk; † in St. Petersburg) war ein russischer Kapitän der Scheltinga-Dynastie.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Woldemar Wybrand Scheltinga · Mehr sehen »

Wsewolod Iwanowitsch Roborowski

Wsewolod Iwanowitsch Roborowski (vor 1888) Wsewolod Iwanowitsch Roborowski (* in St. Petersburg; † im Dorf Taraki, Okrug Wyschni Wolotschok) war ein russischer Forschungsreisender.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Wsewolod Iwanowitsch Roborowski · Mehr sehen »

Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen

Das Zentrale Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen ist ein Schifffahrtsmuseum in Sankt Petersburg.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und Zentrales Marinemuseum, benannt nach Kaiser Peter dem Großen · Mehr sehen »

21. September

Der 21.

Neu!!: Konstantin Nikolajewitsch Romanow und 21. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Großfürst Konstantin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »